Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig, Angeln, Schwansen
Noch bis Ostern! Erfolgsstück am Landestheater im Sleswighus: BEATE U. – EIN FRAUENLEBEN IN SCHLESWIG-HOLSTEIN! Musikalische Revue von Peter Schanz
Unsere Themen im Februar MAZ ab an der Schlei! SJ_1302_Umbruch_Merle.indd 1
Geschenketipps zum Valentinstag
Neue Dessoustrends
Mit Tipps & Terminen aus der Schlei.Region
Frisch geröstet: Frieda Kaffee 27.01.13 19:24
NUR WER DIE
MENSCHEN KENNT, KANN DAS AUTO BAUEN.
Der Golf. Das Auto. 0LW YDULDEOHP .RČ” HUUDXP Weil wir wissen, dass sich die Menschen nur schwer von ihrem Hab und Gut trennen kĂśnnen, sorgt der neue Golf* mit variablem Ladeboden und flacher Ladekante fĂźr Ordnung im Kofferraum und genĂźgend Platz fĂźr alles, was Ihnen lieb ist.
Weitere Informationen erhalten Sie jetzt bei uns oder unter www.volkswagen.de. * Kraftstoffverbrauch des Golf in l/100 km: kombiniert 5,2–3,8, CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 122–99.
Ihr Volkswagen Partner
Volkswagen Zentrum Flensburg .DWK $XWRKDXV *PE+ &R .* 2VWHUDOOHH )OHQVEXUJ 7HO www.vwz-50.de SJ_1302_Umbruch_Merle.indd 2
27.01.13 19:24
EDITORIAL UNABHÄN GIG
Baufi nan Spezi zierungsalist VOR ORT QU
A LI
F IZ I E R T
Bestanbieter: Ihre Wohnträume werden wahr! Setzen Sie bei Ihrer Baufinanzierung auf die gute Beratung mit ausgezeichneten Konditionen von Dr. Klein. Finanztest hat dies aktuell wieder bestätigt. Vereinbaren Sie noch heute ein persönliches Gespräch:
Liebe Leserinnen, liebe Leser, waren Sie schon im Kino, um sich die neuesten Abenteuer von George, Dick, Julian, Anne und Timmy anzusehen? Ja, genau, seit Ende Januar flimmert der zweite Teil des Jugendfilms Fünf Freunde über die Kinoleinwände der Republik und mit ihm auch der eine oder andere Schauplatz aus Schleswig und Umgebung. Grund genug also, uns in unserem Themenschwerpunkt einmal der „Filmregion Schlei“ zu widmen. Denn Film und Fernsehen entdecken mehr und mehr, wie toll es sich hier drehen lässt, und welche traumhaften Kulissen die SchleiLandschaft bietet. Wir haben für Sie mit Kirsten Schultz die Frau getroffen, die mit dem Filmbüro Schleswig und der Agentur Komparsenfischer daran ganz und gar nicht unschuldig ist. Natürlich haben wir auch bei den Dreharbeiten zum neuen Kieler Tatort in der Dänischen Schule in Schleswig vorbeigeschaut und uns außerdem mit einigen der zahlreichen Komparsen aus der Region getroffen. Vielleicht ist der Kino-Besuch das richtige Geschenk zum Valentinstag für die Liebste? Ansonsten haben wir im Heft noch jede Menge anderer Inspirationen für Sie, damit Sie dem Menschen Ihres Herzens eine Freude machen können. Kaffeeliebhaber kommen bestimmt bei unserer Geschichte über die Geltinger Kaffeerösterei Frieda Kaffee
Ihre Baufinanzierungs-Spezialisten vor Ort
Henning Spilker
Sven Bargstädt
Jan Schulze
Torben Speck
Eckernförde Tel.: 0 43 51 / 7 54 75 40 Itzehoe Tel.: 0 48 21 / 9 00 82 32 Büdelsdorf Tel.: 0 43 31 / 43 70 02 Neumünster Tel.: 0 43 21 / 7 55 55 90 Bester Anbieter
Mehr Be ist me ratung hr we rt!
für Immobilienkredite
4 x Platz 1 3 x Platz 2 Überregionale Anbieter mit Filialnetz Jahrestest 4/2012
www.drklein.de
auf ihre Kosten, und natürlich bekommen Sie auch in unserer Februar-Ausgabe die besten Ausgeh- und Kulturtipps für die Region. Einen schönen Februar wünscht
2 |3
SJ_1302_Umbruch_Merle.indd 3
27.01.13 19:24
FEBRUAR 2013
INHALT
M
AZ ab an der Schlei! Immer öfter wird die Schleiregion zum Filmstar, entdecken Film und Fernsehen, was für tolle Kulissen die Gegend bereithält. In unserer FebruarAusgabe widmen wir uns diesem Thema einmal genauer. Außerdem waren wir zu Besuch in einer Kaffeerösterei in Gelting, haben für Sie die besten Shopping- und Modetipps zusammengestellt und verraten Ihnen natürlich auch jede Menge Tipps und Termine in Sachen Kultur und Freizeit.
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
schlei.geniessen So schmeckt die Region Gaumenschmeichler und Wachmacher aus Angeln: Rösterei Frieda-Kaffee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26
Osterkrug Treia: Ankommen, Genießen, Wohlfühlen . . . . . . . . .
28
schlei.titel MAZ ab an der schlei! Portait: Fischen nach kleinen und großen Filmtalenten. Kirsten Schultz betreibt die Casting-Agentur "Komparsenfischer" . . . . .
schlei.handwerk Bauen & Wohnen 5
Komissar Borowski ermittelt in Schleswig. Bei den Dreharbeiten zum Tatort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
Auftritte im Hintergrund. Komparsen aus der Region. . . . . . . . .
8
Filmstar Schleiregion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10
Brennholz als nachhaltiger Energieträger . . . . . . . . . . . . . . . . . .
30
Kontrollierte Wohnungslüftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
32
schlei.mobil Erdgas, Elektro, Hybrid: Jetzt geht's los! . . . . . . . . . . . . . . . . . .
34
schlei.szenen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36
schlei.chic Verführung in Nachtblau. Dessoustrends im Winter . . . . . . . . . .
12
Durchhalten! Unsere Winterlieblinge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
Shopping: Die schönsten Geschenkideen zum Valentinstag . . . .
16
schlei.zeit & schlei.kulturell Aktuelle Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
schlei.leben Kolumne: Zu schön, um wahr zu sein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
Verlosung: Präsentkiste "Schleswig" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21
Lachyoga: Den Stress weglachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22
Weiterbildung: Generation Praktikum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
38
Veranstaltungstipps der Redaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
46
Aktuelle Ausstellungen in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
50
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
50
02 | 2013
SJ_1302_Umbruch_Merle.indd 4
27.01.13 19:24
Fischen nach k leinen und großen Filmtalenten Kirsten Schultz ist mit dem Filmbüro Schleswig und ihrer Casting-Agentur Komparsenfischer mittlerweile auch international gefragt. von Karen Jahn
„Den Ghostwriter haben wir verpasst. Da gab‘s uns noch nicht“, sagt Kirsten Schultz und lacht. Und wer weiß, hätte es das von ihr gegründete Filmbüro Schleswig und ihre Agentur Komparsenfischer Anfang 2009 schon gegeben, hätte Roman Polanski seinen mit Filmpreisen ausgezeichneten Thriller vielleicht nicht auf Sylt, sondern an der Schlei gedreht. Film und Fernsehen entdecken mehr und mehr die SchleiRegion als Kulisse für Geschichten aller Art. Kirsten Schultz, daran ganz und gar nicht unschuldig, wundert das gar nicht. „Diese Landschaft mit ihren Horizonten und dazu das Wasser – einfach ein Hammer. Die perfekten Motive!“, schwärmt sie mit dem Blick einer, die seit mehr als 20 Jahren im Filmgeschäft verwurzelt ist. Im beschaulichen Schleswig lebt die Frau mit der Lockenmähne seit knapp fünf Jahren. Raus aus der Großstadt
Foto: Jörg Weide
wollte die alleinerziehende Mutter eines zehnjährigen Sohnes, nachdem sie 20 Jahre lang als Aufnahme- und Produktionsleiterin im quirligen Hamburg gelebt und gearbeitet hatte. „Ich hatte einfach die Nase voll von hippen After-Show-Parties, trendigen Chill-Out-Lounges und dem ganzen Großstadtwahnsinn“, erinnert sie sich. Dass die Wahl aufs beschauliche Schleswig fallen sollte, war klar, denn die Eltern stammen ursprünglich aus der Region. „Ich kannte Schleswig und die Umgebung, hier hat‘s mir immer schon gefallen“, erzählt die gebürtige Hanseatin.
„Dies Landschaft bietet die perfekten Motive!“ Mit dem Wegzug aus Hamburg wollte Schultz eigentlich auch dem Filmgeschäft den Rücken kehren. Wie so oft kam alles anders. Nachdem sie in der Schleistadt als PR-Frau schon ihren Platz gefunden hatte, traf sie zufällig eine alte Kollegin, die damals gerade eine Folge von Unter anderen Umständen in der Region drehte. „Ich war sofort wieder vom Filmvirus infiziert“, erinnert sie sich lächelnd. „Warum nicht die Gegend rund um Schleswig mit ihren traumhaften Kulissen als Filmregion 4 |5
SJ_1302_Umbruch_Merle.indd 5
27.01.13 19:24
titel
Fünf Freunde-Premierenfeier in Schleswig: Kirsten Schultz mit Vertretern der Produktionsfirma, den Hauptdarstellern und Regisseur Mike Marzuk (v.l.n.r.).
Mitwirkende vor toller Kullisse: Kirsten Schultz (l.) mit den Komparsen am Set für die Adler Olsen-Verfilmung auf Schloss Bredeneek.
bekannt machen?“, dachte sich die kreative Geschäftsfrau und gründete Ende 2009 kurzerhand das Filmbüro Schleswig und – in Kooperation mit der Ostseefordschlei Tourismus GmbH – das Filmbüro Ostseefjord Schlei. Bis heute hat sich Kirsten Schultz mit ihrer umfangreichen Location-Datenbank und dem richtigen Know-how als die zentrale Ansprechpartnerin für Produktionsfirmen und Filmschaffende in der Region etabliert. „Ich habe von Anfang an gesehen, dass die Idee ausbaufähig ist“, sagt sie.
Einsatz – Tendenz steigend. Eine familiäre Atmosphäre ist der Agenturchefin wichtig. Sich gemeinsam die mit Angelner und Schwansener Komparsen besetzten Kieler Tatorte anzusehen oder – wie für die mittlerweile zwei Teile der Fünf Freunde – gemeinsam zu Premierenfeiern zu reisen, sind an der Tagesordnung. „Ich freue mich natürlich immer, wenn die Komparsen viel zu sehen sind im Film“, schmunzelt deren Finderin.
D
as sieht sich eigentlich eine, die selbst so filmverrückt ist, gerne im Kino an? „Detlev Buck und Lars Jessen finde ich toll“, lobt die Komparsenfischerin in die norddeutsche Nachbarschaft. „Neben der Agentur bleibt allerdings leider wenig Zeit für Kino und Fernsehen“, bedauert sie, um aber gleich darauf weiter zu schwärmen von den Menschen in der Region, die so aufgeschlossen seien für all die Filmerei vor ihrer Haustür. Ganz anders als die Großstädter in Hamburg eben, wo sich die Filmcrews auch mal dem Trillerpfeifenkonzert genervter Anwohner aussetzen müssten.
ie Idee für die Agentur Komparsenfischer kam nur zwei Jahre später. Schultz holte 2011 die Dreharbeiten der Münchener Produktionsgesellschaft SAM-Film für die Fünf Freunde in die Region und unterstützte das Team bei der Locationsuche für den ersten Teil des Jugendfilms. „Wir sind tagelang die Schlei rauf und runter gefahren, auf der Suche nach den schönsten Orten“, erinnert sie sich. Nachdem sie auch die Unterkünfte für die Filmcrew organisiert hatte, kam der 45-Jährigen erstmals die Idee: „Ich besorge euch die Komparsen!“. Schultz bekam den Auftrag, weitere folgten und schließlich hob sie die Komparsenfischer offiziell aus der Taufe. „Die Resonanz war einfach überwältigend“, sagt sie und scheint heute noch zu staunen.
„Ich habe von Anfang an gesehen, dass die Idee ausbaufähig ist.“ Egal ob in Filmen oder Serien – so einige von Kirsten Schultz‘ Schützlinge dürften auch in der letzten Staffel im Wartezimmer der Landarztpraxis von Dr. Jan Bergmann alias Wayne Carpendale sitzen, andere belebten bereits den Bildhintergrund in Serien wie „Unter anderen Umständen“ mit Natalia Wörner, und auch für den Kieler Tatort, der zurzeit gerade in Schleswig und Kappeln gedreht wird (siehe auch S. 7), fragt der NDR regelmäßig bei der Komparsenfischerin an. Rund 800 Filmbegeisterte warten mittlerweile in ihrer Kartei auf einen
W A
lles in allem scheint die Komparsenfischerin, die ihr Büro seit Kurzem in einer Bürogemeinschaft auf der Eckernförder Carlshöhe hat, in der Region angekommen zu sein. Und mit ihr das trubelige Filmgeschäft. Mittlerweile trudeln mehr und mehr internationale Anfragen ein. Jüngst hat Schultz das Komparsenteam für die deutsch-dänische KinoVerfilmung von Adler Olsens Thriller Erbarmen zusammengestellt, die ab Oktober in den Kinos laufen wird. Tja, hätte es ihre Agentur schon gegeben, hätte Polanski vielleicht... Hollywood jedenfalls, kann kommen. (Fotos von Kai Labrenz) Wer gerne Komparse werden möchte, kann sich bei Kirsten Schultz unter www.komparsenfischer.de näher informieren.
02 | 2013
SJ_1302_Umbruch_Merle.indd 6
27.01.13 19:24
MAZ ab an der schlei! peugeot208.de
ADIOS, RIOS UND CLIOS! DER NEUE PEUGEOT 208. SIEGER IM AUTO BILD VERGLEICHSTEST KLEINWAGEN 1
Unbestechlicher Blick einer SpĂźrnase: Kommissar Borowski (Axel Milberg) mit Ermittlerkollegin Brandt (Sibel Kekilli).
Borowski  ermittelt  in  Schleswig FĂźr den neuen Tatort Borowski und der brennende Mann war Schleswig und die Region im Januar Drehort und Kulisse. Der mehrfache Grimme-Preisträger Lars Kraume dreht unter anderem auch an der dänischen A.-P.-Møller-Schule, denn dieses Mal ermittelt das Kommissar-Team Klaus Borowski (Axel Milberg) und Sarah Brandt (Sibel Kekilli) dem Drehbuch nach an der deutsch-dänischen Grenze im vorweihnachtlichen Schleswig-Holstein. Ihr Vorgesetzter, der Kieler Kriminalrat Roland Schladitz (Thomas KĂźgel), kehrt nach langer Zeit an den Ort seiner Kindheit zurĂźck. Bei einem Lucia-Umzug in der Schleswig steht plĂśtzlich ein Mann in Flammen. Alles deutet auf einem Mord hin. Bei der Suche nach dem Täter stoĂ&#x;en die Ermittler auf ein Geheimnis, das Ăźber 50 Jahre zurĂźckliegt, und der Kriminalrat scheint darin offenbar eine wichtige Rolle zu spielen. Er hat den Toten gekannt, und das Kommissaren-Duo ist der Ansicht, dass ihr Chef etwas zu verbergen hat. Gemeinsam mit der Kieler Kommissarin Einigsen (Lisa Werlinder) wollen sie den mysteriĂśsen Mordfall aufklären. In weiteren Rollen spielen auĂ&#x;erdem Johanna Gastdorf und Peter Mygind. Das Erste zeigt den Tatort Borowski und der brennende Mann noch in diesem Jahr. Der NDR kann ein Ăźbrigens ein rundes Jubiläum feiern. Seit zehn Jahren dreht der norddeutsche Sender seinen Tatort in Kiel. (Text und Fotos: as/JĂśrg Weide)
Abb. enthält Sonderausstattung.
Jetzt mit
₏ 1.000,–2 Bar auf die Hand
BARPREIS fĂźr den neuen PEUGEOT 208 Active 82 VTi
â‚Ź 13.990,-* Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 5,5; auĂ&#x;erorts 3,9; kombiniert 4,5. CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 104. Nach amtlichem Messverfahren in der jeweils gĂźltigen Fassung. " ) + 1 '
20# " 4(. # =7 4 >9.0 & * TAGESZULASSUNG
šGewinner des Auto Bild Vergleichstests, Ausgabe 49/2012. ²Nur auf sofort verfßgbare Bestandsfahrzeuge mit Kurzzulassung. Das Angebot gilt fßr Privatkunden fßr den PEUGEOT 208 Active 1,2l 82 VTi 3-Tßrer 60 KW/82 PS bis 15.02.2013.
DER NEUE PEUGEOT 208
SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GMBH
PEUGEOT VERTRAGSPARTNER
Elmshorn ¡ Kaltenweide 164 ¡ Tel.: 04121/48 710 Itzehoe ¡ PotthofstraĂ&#x;e 16-20 ¡ Tel.: 0 48 21/1 30 00 Rendsburg ¡ Wyker Str. 26 ¡ Tel.: 0 43 31 / 4 67 70 Schenefeld ¡ HolstenstraĂ&#x;e 106 ¡ Tel.: 0 48 92/89 04 90 www.duitsmann.com
AUTO JUBT
OHG
PEUGEOT SERVICEPARTNER MIT VERMITTLUNGSRECHT
EckernfÜrde ¡ Rendsburger Str. 116 ¡ Tel.: 0 43 51/4 10 33 www.auto-jubt.de
Weihnachtliche Kulisse: Axel Milberg und Sibel Kekilli mit Thomas KĂźgel (Mitte).
SJ_1302_Umbruch_Merle.indd 7
6 |7
27.01.13 19:24
titel
Auftritte im Hintergrund Das schlei.Journal war zu Besuch bei Komparsen aus der Region
Zwischen Schleswig und Kappeln kann man mit ein bisschen Glück selbst internationalen Schauspielern über den Weg laufen. Nicht vergessen wollen wir die kleinen „Stars und Sternchen“, die all den Serien und Filmen (Hintergrund-)Leben einhauchen.
Ehepaar Gebbert Mit dem Landarzt per du Mit einem lachenden und mit einem weinenden Auge erzählen Erhard und Gudrun Geppert von ihren Erfahrungen als Komparsen. Dreieinhalb Jahre lang spielte das Ehepaar aus Steinfeld in der ZDF-Serie Der Landarzt mit. Ob als Spaziergänger, Obdachloser oder als Frühstücksgäste – die beiden gehörten fast schon zum Inventar. Sogar eine kleine Sprechrolle gab es für Gudrun Geppert. Mit vielen Schauspielern waren sie per du, man kannte und schätzte sich. Am Wochenende half Erhard Geppert auch schon einmal bei der Erstellung von Requisiten. Dann wurde das das Fernsehaushängeschild für die Region abgesetzt. Derzeit sind die letzten Folgen im TV zu sehen. Die 58-jährige Gudrun Geppert schrieb an den Sender und kämpft weiter um den Erhalt der Serie. Auch ihr 65-jähriger Mann bedauert das Aus sehr. Trotzdem bleibt das Paar dem Film erhalten. Zuletzt traten sie im Tatort mit Axel Milberg auf. Und wer weiß – vielleicht kommt der Landarzt ja doch wieder zurück. Dann sind Gudrun und Erhard Geppert auf jeden Fall wieder dabei. (Text/Foto: tm)
Fasziniert von der Filmwelt Wenn es heißt „Kamera ab!“, fühlt sich Claudia Rust glücklich. „Das ist meine Welt, es ist alles faszinierend“, schwärmt die 32-jährige Kleindarstellerin. Im vergangenen Jahr machte die gebürtige Kielerin als Kandidatin der Quizshow „Leuchte des Nordens“ erste Erfahrungen mit laufenden Kameras. Schon bald darauf kamen erste Komparsen-Rollen, wie etwa beim Landarzt. „In der Mittagspause haben wir dann gemeinsam mit Wayne Carpendale gegessen“, verrät sie und fügt begeistert hinzu: „Das war ja das Besondere. Man gehört einen ganzen Tag lang dazu, egal ob Star oder Sternchen.“ Auch für eine Sprechrolle war die
Claudia Rust
Familie Hein
Wahlschleswigerin schon vorgesehen, doch der Satz sollte in dänischer Sprache vorgetragen werden. „Ich wollte die Worte ja auswendig lernen, aber am Ende hat man sich leider für eine andere Komparsin entschieden.“ Für Rust ist das nicht schlimm. Für den neuen Tatort aus Kiel steht als Krankenschwester schon wieder vor der Kamera, und sie ist sich sicher: „Die nächste Sprechrolle kommt bestimmt.“ (Text/Foto: as)
Familienspaß am Filmset In der Familie Hein sind alle schon alte Hasen im Filmgeschäft. Mutter Elvira (50), Vater Karlheinz (72), Tochter Veronika (16) und Sohn Alexander (14) schon seit Jahren bei zahlreichen Filmund TV-Produktionen als Komparsen dabei. Ob als Patient oder Schüler bei Der Landarzt, Ortsvorsteher oder Partygäste bei Nägel mit Köppen, Spurensicherer beim Tatort oder Arbeiterkinder bei der Literaturverfilmung Der Geschmack von Apfelkernen – die vier Heins sind jedes Mal mit großem Spaß und Begeisterung dabei. Darüber hinaus wirkten sie auch bei den 1. Angelner Thorsberg-Festspielen in Süderbrarup mit. An die große Glocke hängen die Vier ihre Auftritte nicht – auch wenn es schon größere Rollen mit Text gab. Sie freuen sich einfach an den spannenden und abwechslungsreichen Drehtagen. „Man lernt viele unterschiedliche Menschen kennen, und es bilden sich tolle Freundschaften“, so Elvira Hein. Und darum freuen sich die selbstständige Hauswirtschaftlerin und ihre Familie schon auf die nächsten Einsätze. (Text/Foto: tm)
Auf den Spuren von Morgan Freeman Eher zufällig kam Dominik Detje zu seiner ersten Rolle. Der 38-Jährige aus Rieseby begleitete seine Söhne zum Casting für den Film Fünf Freunde. „Während des Foto-Shootings wurde
02 | 2013
SJ_1302_Umbruch_Merle.indd 8
27.01.13 19:24
MAZ ab an der schlei!
Dominik Detje
Markus Hinrichsen
ich gefragt, ob ich nicht auch Lust hätte“, erzählt er. Und die hatte der Logistikingenieur. Als Hafenarbeiter ist Detje in dem Jugendfilm zu sehen, der unter anderem in Arnis gedreht wurde. „Als Komparse arbeite ich erst seit Sommer 2011. Früher habe ich schon gerne Theater gespielt, aber das wurde durch den Beruf und die Familie dann weniger“, so der vierfache Vater. Vor der Kamera stand er auch für die Adler Olsen-Verfilmung Erbarmen sowie in zwei Tatorten mit Axel Milberg als Spurensicherer und Krankenpfleger. An den Drehs schätzt er vor allem den fast schon familiären Austausch untereinander. Die Filmlust hat Dominik Detje auf jeden Fall gepackt: „Mein Ziel ist schon, dass sich vielleicht mehr daraus entwickelt und ich auch größere Rollen bekomme. Vorbild für mich ist Morgan Freeman. Er wurde auch erst relativ spät entdeckt.“ (Text/Foto: tm)
Familienhobby Komparserie Seit 2011 ist Markus Hinrichsen als Komparse im Einsatz. Den ersten Schritt in die Welt des Films hat jedoch Ehefrau Sabine gewagt, sie war Statistin in der Krimiserie Unter anderen Umständen. Seitdem ist die Arbeit am Set für die ganze Familie Hinrichsen ein beliebtes Hobby. Für den gelernten Elektrotechniker folgten unter anderem Komparsen-Rollen beim Landarzt, dem dänischen Kinofilm Erbarmen sowie im Dezember vergangenen Jahres als Krankenpfleger und SEK-Beamter im Kieler Tatort mit Kommissar Borowski alias Axel Milberg. „Es ist schon interessant, die namhaften Schauspieler aus der Nähe kennenzulernen“, sagt der 39-jährige Familienvater. Das größte Erlebnis waren für den Böklunder seine Komparsen-Rollen in dem Kinoerfolg Fünf Freunde. Auch im zweiten Teil des beliebten Kinderfilms, der gerade angelaufen ist, ist die Familie Hinrichsen im Hintergrund zu sehen. (Text/Foto: as)
Unsere Studientudien udien und Erlebnisreisen 2013/14 16.02. - 28.02.2013
Marokko - Minztee und Meer
23.03. - 07.04.2013
Malaysia - Borneo's Geheimnis
11.04. - 22.04.2013
Mythos Usbekistan
15.05. - 24.05.2013
Wer ist die Schönste im Baltikum?
01.06. - 18.06.2013
Unberührtes Südchina
27.08. - 07.09.2013
Zauberhafte Provence
14.09. - 29.09.2013
Transsibirische Eisenbahn
04.10. - 14.10.2013
Oman - Moderne & Märchenreich
03.10. - 19.10.2013
Nordindien & Nepal
18.10. - 31.10.2013
Indien - Turban, Tradition & Taj
18.10. - 31.10.2013
1001 Nacht - Dubai & Indien
02.11. - 17.11.2013
Höhepunkte Namibia & Südafrika
20.11. - 04.12.2013
Good Morning Vietnam
Reise-Partner der: Volkshochschule Kappeln e.V.
Volkshochschule Kiel
Volkshochschule Flensburg
Volkshochschule Eckernförde
KATALOG DER NEUE T DA! FÜR 2013 ISellen unter st Kostenlos be/20 89 Tel.: 0 46 42
18.01. - 01.02.2014
Ostafrika hautnah - Best of Kenia
15.03. - 29.03.2014
Bhutan intensiv - Im Land des Glücks www.designer-tours.de
Designer Tours, Kappeln:
8
SJ_1302_Umbruch_Merle.indd 9
|9
27.01.13 19:24
titel
Filmstar Schleiregion Film und Fernsehen wissen seit Jahrzehnten die hiesigen Kulissen zu schätzen von Karen Jahn Dass die „Fünf Freunde“ und „Der Landarzt“ vor hiesiger Kulisse spielen, weiß wohl mittlerweile jeder halbwegs Film- und Fernsehinteressierte. Dass Film und Fernsehen aber schon vor Jahrzehnten die Gegend rund um Schleswig immer mal wieder zu schätzen wussten, beweist ein Blick in die Historie. Hier kommt eine kleine Auswahl:
Über Gott und die Welt sinniert Dubslav von Stechlin (Arno Assmann) auf der Terrasse seines Schlosses. Foto: NDR/Hassenstein
Dürten (Antje Berneker) befragt Bräsig (Fritz Hollenbeck), was er von den Liebesgeschichten im Hause Nüssler hält. Foto: NDR/Hassenstein
Der Stechlin
Onkel Bräsig
Schon Mitte der Siebziger Jahre produzierte der NDR unter anderem auf Gut Lindauhof die Theodor-Fontane-Verfilmung „Der Stechlin“, die 1975 in drei Teilen sehr erfolgreich in der ARD ausgestrahlt wurde. Im Zentrum des eher ruhig verlaufenden Geschehens steht der märkische Adelige Dubslav von Stechlin, gespielt von Arno Assmann, der Ende des 19. Jahrhunderts auf seinem Schloss im Ruppiner Land lebt und Zeuge des gesellschaftlichen Wandels am Übergangs vom 19. zum 20. Jahrhundert wird. Das Gut Lindauhof ist übrigens seit den Siebziger Jahren beliebter Drehort. Es erlangte vor allem durch die Landarztpraxis der ZDF-Serie Berühmtheit.
1978/1979 entstand – unter anderem in Schleswig und Maasholm – der 28-Teiler „Onkel Bräsig“ mit Fritz Hollenbeck in der Hauptrolle. Zu Filmehren als Kulissen kommen unter anderem das St.-Johannes-Kloster in Schleswig und das Dorf Steinfeld. Unter der Regie von Volker Vogeler wurden hier einzelne Handlungsstränge aus dem Roman Ut mine Stromtid von Fritz Reuter verfilmt. Schauplatz der Geschehnisse ist das Mecklenburger Landleben Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Geschichten drehen sich um die Erlebnisse der Haupfigur Zacharias Bräsig, der Inspektor auf dem Mecklenburger Gut Warnitz ist. In weiteren Rollen spielen unter anderem Helga Feddersen, Joachim Wolff und Eva Maria Bauer. 1980 wurde die erfolgreiche Serie unter dem Titel „Onkel Bräsig erzählt“ fortgesetzt. Die halbstündigen Folgen liefen im regionalen Vorabendprogramm.
02 | 2013
SJ_1302_Umbruch_Merle.indd 10
27.01.13 19:24
MAZ ab an der schlei!
KIEL – GÖTEBORG – KIEL
Göteborg im
Buchtipp: Filmland Schleswig-Holstein Wer einen umfangreichen Überblick über Film- und Fernsehprojekte in ganz Schleswig-Holstein möchte, darunter auch in der Schleiregion, wird bei Pia Klatt und Kai Labrenz fündig. In ihrem Buch „Filmland Schleswig-Holstein“ stellen sie über 200 in Schleswig-Holstein produzierte Projekte mithilfe von eindrucksvollen Szenenfotos, Landschaftsaufnahmen und mühevoll recherchierten Textbeiträgen vor. Das Buch erschien 2004, die neueren Filme und Serien finden daher keine Erwähnung. Für Film-, Fernseh- und SchleswigHolstein-Fans ist das Buch aber ein Muss!
Doppelpack
Pia Klatt/ Kai Labrenz: Filmland Schleswig-Holstein, 200 Seiten, 252 Abbildungen, Boyens Buchverlag 2004, 19,90 Euro
Der Tüftler Georg Thomalla gab Ende der Achtziger gemeinsam mit Harald Leipnitz die beiden konkurrierenden Erfinder Jens Petersen und Helmut Elster. Die halbstündigen Folgen liefen im regionalen Vorabendprogramm und drehten sich humorvoll um den Kampf der beiden Tüftler um die besten Ideen. Schauplatz für die 13-teilige Familienserie war unter anderem Gut Ohrfeld an der Geltinger Bucht. In weiteren Rollen sind zu sehen: Gisela Uhlen, Dominique Horwitz und Susanne Beck.
Auch rund um die Schlei gedreht UÊ
Die Reise nach Tilsit, 1968, ZDF, mit Ruth-Maria Kubitschek und Gustav Knuth, Drehorte u.a. Gut Lindauhof
UÊ
Die Fischer von Moorhövd, 1981, 14-teilige Serie NDR, mit Heinz Reincke und Manfred Krug, Drehorte u.a. Arnis
UÊ
Spatz in der Hand, 1996, Radio Bremen, mit Walter Sittler u.a., Drehorte u.a. Schwonsburg a.d. Schlei
UÊ
Unter anderen Umständen, 2006 bis heute, Reihe ZDF, bisher acht Folgen, mit Natalia Wörner, Drehorte u.a. Schleswig
SJ_1302_Umbruch_Merle.indd 11
ür 1 f 2 t o b e g n A kl. Hotel* Personen in r2 ab € 179 fü
Zu zweit reisen, aber nur einmal zahlen! Unsere Fähre bringt Sie und Ihre Begleitung über Nacht bequem von Kiel nach Göteborg. Dort haben Sie zwei Tage und eine Nacht Zeit, die Stadt ausgiebig zu erkunden. Die Hotelübernachtung ist bereits im Preis enthalten. Am Abend des zweiten Tages geht’s zurück an Bord in Richtung Kiel. Jetzt buchen auf www.StenaLine.de oder (01805) 916666**.
Stena Line Scandinavia AB, Schwedenkai 1, 24103 Kiel
Der Tüftler (Georg Thomalla) und Elster (Harald Leipnitz). Foto: NDR/Meyer, Blumenberg
* Das Angebot gilt vom 01.01.2013 bis 06.04.2013, täglich ab Kiel. ** 14 ct/Minute aus dem deutschen Festnetz zzgl. € 15 Buchungsgebühr
10 | 11
27.01.13 19:24
chic
Verführung in Nachtblau Dessoustrends für die graue Jahreszeit
Trendsetterinnen tragen in diesem Winter Dessous in Petrol oder Nachtblau. Foto: Palmers
Die graue Jahreszeit verträgt ein paar Farbkleckse. Verführerische Nuancen, frische Töne, zarte Spitze, glänzender Satin und softe Mikrofaser wechseln sich ab und geben frau die Möglichkeit, je nach Gelegenheit und Geschmack das passende „Untendrunter“ zu wählen.
warme Brauntöne wie Terracotta und Schoko sowie Gewürzfarben wie Curry und Safran. Trendpotential beweist in dieser Saison zudem Rot, vor allem dunkle Beerentöne, aber auch Lila und knalliges Himbeerrot. Die zeitlosen Klassiker Schwarz und Weiß bleiben weiterhin angesagt. Schwarze Spitze kombiniert mit schönen Nude-Farbtönen wirkt ebenso edel wie softe Pudertöne.
Mix & Match Wichtigste Farbe der Saison ist Blau. BHs und Höschen präsentieren sich in allen Schattierungen, von Eisblau bis Royal. Besonders beliebt bei Designern: Lingerie in Nachtblau. Vor allem in zarter Spitze macht die Farbe damit dem Dauerrenner Schwarz Konkurrenz. Eine tolle Kombination ist nachtblauer Satinstoff mit weißen Spitzenapplikationen. Ebenso angesagt und wahre Schmeichler für winterblasse Haut: Grüntöne wie Tannengrün, Smaragd oder Petrol. Passend zur übrigen Wintermode finden sich bei den neuesten Dessoustrends auch
Auffallend ist, dass sich die Muster bei Panties, Hipster, Korsagen, BHs und Hemdchen eher zurückhaltend präsentieren. Uni ist in. Langweilig wirken die Teile aber dennoch nicht. Dafür sorgen raffinierte Plisee- und Spitzenelemente, transparente Einsätze, Schleifen, Raffungen und Häkeloptiken. Blümchenmuster dürfen auf dem Wäschemarkt nicht fehlen. Vor allem auf Dessous mit Stickereien und Spitze blitzen süße Blümchen. Sportlichere Modelle zeigen sich gerne in fröhlich bunten Blumenprints oder Streifendessin. Wilde Leoparden-, vielfältige
02 | 2013
SJ_1302_Umbruch_Merle.indd 12
27.01.13 19:24
neue dessoustrends
Shapewear formt, ist modisch und wird zunehmend auch von jungen Frauen getragen. Foto: Triumph
Ethno- und Karomuster sind ebenfalls angesagt und sorgen für Abwechslung. Wichtiges Trendthema in diesem Herbst und Winter ist das Mix & Match-Prinzip. Erlaubt ist was gefällt: Muster und Farben werden wild gemischt. So dürfen nun (und sollen sogar) Teile aus verschiedenen Sets getragen werden. Einzige Regel: Das Material sollte gleich sein.
Kurven schön in Szene gesetzt Wie bereits in der vergangenen Saison, darf es beim Untendrunter auch weiterhin etwas mehr Stoff sein. Im Stil der 50er und 60er Jahre schmeicheln Taillen- und Hüftslips vor allem Frauen mit Kurven. Sie kaschieren gekonnt ein paar überflüssige Pfunde. Aufregend in Szene gesetzt werden weibliche Rundungen in Korsagen. Die bereits bekannte Shapewear setzt ihren Siegeszug weiterhin fort. Auch junge Frauen tragen inzwischen ganz selbstverständlich die figurformende Wäsche aus angenehm soften Materialien. Dementsprechend abwechslungsreich sind die Kollektionen der verschiedenen Hersteller.
W
ieder im Kommen sind der Unterrock mit Strumpfhaltern und das Unterkleid. Für den besonderen Auftritt trägt frau in diesem Winter einen Babydoll, ob in auffälligem Rot und Pink, romantischem Rosa oder aufregendem Schwarz. Viele Frauen wählen Push-Up Bhs, um etwas mehr Fülle zu zaubern. In diese Saison können sie zu einem Push-Up-Bustier greifen, das über dem BH getragen wird und für einen besonderen Dekolletee-Effekt sorgt. (dtd/Beate Fuchs)
Unifarbene Höschen, BHs und Hemdchen sind In und werden nach Belieben miteinander kombiniert. Foto: G. Rustichelli/FABRICA, United Colours of Benetton
12 | 13
SJ_1302_Umbruch_Merle.indd 13
27.01.13 19:25
chic
All unsere
Wir haben‘s ja fast geschafft. Auch, wenn wir schon langsam von den ersten Frühlingstagen träumen,
ein bisschen durchhalten müssen wir schon noch. Damit Sie – modisch gesehen – die letzten kalten Wintertage mit Bravour bestehen, kommen hier unsere Lieblinge.
Sammelspaß zum kleinen Preis... ...mit Spinning Jewelry. Die Ringe der PrimoSerie gibt es schon für je 19,95 Euro. Die abgebildete Kombination „Love pieces“ (Modell 168-13 + 716-13 + 712-11) kostet 99,85 Euro. Gesehen bei Schmidtke Uhren- und Trendshop, Flensburg
Ein echter Halsschmeichler... ist der wunderbar weiche Schal aus Cashmere. Die Leo-Optik kommt hier in Grautönen daher. iheart, UVP 229 Euro
Kleid aus Seide Aus fließender, hautschmeichelnder Seide kommt dieses Kleid im Farbton GoldCamel dahr. iheart, UVP 199 Euro
Kuschelig warm Die hält garantiert warm! Die braune Fake-Fur-Weste hat ihren Auftritt zur klassischen weißen Bluse und zu Jeans ebenso wie über dem zarten, geblümten Chiffon-Kleid zu Biker Boots. Jackpot, UPV 99,95 Euro
02 | 2013
SJ_1302_Umbruch_Merle.indd 14
27.01.13 19:25
winterlieblinge
Lieblinge
Lieblingsteil Der taillierte Blazer in Petrol aus Woll-Viscose-Satin beschert Ihnen garantiert einen glänzenden Auftritt! René Lezard, UVP 399,90 Euro
Ein echter Hingucker... … ist der ausgefallene Long-Cardigan von Hoss Intropia. Der 70-prozentige Wollanteil sorgt für molliges Tragegefühl in den letzten eisigen Tagen vorm Frühling. Hoss Intropia, UVP 263 Euro
Feste feiern Für den festlichen Anlass: Kleid mit Jacke von Weise. Im ruhigen Braunton und in matter Taftware. 149, 90 Euro, gesehen bei Mode Max Hansen, Tolk
These boots... … are made for walking. Besonderer Blickfang dieser AnkleBoots aus Lammleder sind die eingearbeiten Kontraste. Hoss Intropai, UVP 310 Euro
14 | 15
SJ_1302_Umbruch_Merle.indd 15
27.01.13 19:25
chic
Vor allem die Herren der Schöpfung machen laut einer aktuellen Studie am Valentinstag ihrer Liebsten gerne Geschenke. Also, liebe Männer, wir hätten hier ein paar Vorschläge...
Schön verpackte Erinnerungen Die schönsten Erinnerungen verpackt in einem wunderhübsch gestalteten Fotoalbum. Erhältlich in verschiedenen Größen und Ausführungen. Ab 9,95 Euro, gesehen bei Fotostudio Jane Wander, Kappeln
Romantisches Fotoshooting für Zwei Romantische Pinnwand Originell: Bilderrahmen und Magnetpinnwand zugleich! Erhältlich im Format 40x40 cm mit drei Powermagneten. 39,90 Euro, gesehen bei Fotostudio Jane Wander, Kappeln
Schenken Sie Ihrer Liebsten oder Ihrem Liebsten ein Romantikshooting für 1-2 Personen, inklusive Faltalbum mit sechs Bildern im Format 13x18. Komplett mit Aufnahme im Fotostudio (Termin reservieren). Auch als Gutschein erhältlich. 99 Euro, bei Fotostudio Jane Wander, Kappeln
02I2013
SJ_1302_Umbruch_Merle.indd 16
27.01.13 19:49
geschenketipps zum valentinstag WunderschĂśne Ringe Vielleicht sollen es zum Valentinstag gleich die Ringe sein? Ein Paar in 333er Gelb- und WeiĂ&#x;gold, eines in 333er Gelbgold mit Brillanten oder auch das Paar in 333er WeiĂ&#x;gold mit funkelndem Brillanten kĂśnnten die richtige Wahl sein. Die Breite kann jeweils geändert werden, Farbwechsel und individuelle Anfertigungen sind mĂśglich.
Die neue tion ICE-Kollek ist da!
thraIce-Alu An x: e is n U te ci
0 EUR 149,0
Ab 445 Euro (Paarpreis), gesehen bei Juwelier Petersen, EckernfĂśrde
Uhren & Trend Shop
Schmidtke Uhren- & Trend Shop $R 4ODSEN 3TR s &LENSBURG 4EL
Echter Blickfang Als wunderschÜner Farbtupfer kommt dieses Cocktailkleid aus reiner Seide mit schwarzen Paillettenpunkten auf der nächsten Party zur Geltung. 189 Euro, gesehen bei Mode Max Hansen, Tolk
16 | 17
SJ_1302_Umbruch_Merle.indd 17
27.01.13 19:49
leben
rätselseite
unentder groĂ&#x;es Gesichtsschieden eine (Schach) Musen Denkmal punkt
Evangelist
Flachland
bocksfĂźĂ&#x;iger Waldgeist
HĂźlsenfrucht
Heide- ägyptikraut; Frauen- sche GÜttin name
Raubkatze
vereinsamt, allein
Kosmetikartikel; Salbe
unnĂśtig, entbehrlich eine Spielkartenfarbe
Piste auf Flugplätzen
amerik. Schauspieler (Tom)
ital. Mittelmeerinsel
11 Oper von Verdi
Schweifstern
HimmelskĂśrper
friedlicher Zustand
6FKOHVZLJHU
Ausgleich, Entschädigung
Teil des Mittelmeeres
%HVWDWWXQJHQ
1
Singvogel; BerĂźhmtheit genuesischer Seeheld (Andrea)
Wintersportgerät
gewinnen
norwegische Hauptstadt
wirklich
Auslese Sportder ruderBesten boot Gedichtzeile
g'LHQVWOHLVWXQJ YRQ 0HQVFK ]X 0HQVFKv
8
unempfänglich, gefeit
Kleiderverschluss
Verbandstoff aus Baumwolle
Uwe Lorenzen
Wir sind fĂźr Sie da!
7DJ 1DFKW
Heilpflanze, Wohlverleih
griech.rĂśmischer Gott
Druckbuchstabe
Westafrikaner
der Wolf in der Fabel
steif gehen
Spiel-, Wettkampfklasse BruststĂźck an Hose, Kleid
9
ein Lateinamerikaner
gleitende Bewegung
Holzblasinstrument
2
LĂśsung:
1
2
sich wundern
Ausbildungszeit (Beruf)
10
Bruder Jakobs im A. T. Abk. fĂźr Normalnull
griechische FriedensgĂśttin deutsche Schriftstellerfamilie
3
5
Erkälfahl, tungssymptom bleich
Schulfestsaal
Verbannung; Verbannungsort
algerische Stadt
poetisch: Adler
GefäĂ&#x; z. Bewässern von Pflanzen
reichlich
Metallbolzen
englische Schulstadt
AngehĂśriger der jap. Kriegerkaste
Bestand, tatsächlicher Vorrat
ital. Schriftsteller (Cesare)
Zeitalter
4
wirtschaftlicher Zusammenbruch
Kurzschrift (Kzw.) doppeltkohlensaures Natrium
Signalfarbe
Stadt im Lipper Bergland (NRW)
7HOHIRQ Ăƒ -DJHO
Währungseinheit Reise zu heiligen Stätten
kräftig, ordentlich (ugs.)
%HVWDWWXQJHQ
Tanz auf Hawaii
Fluss zur Seine
englischer Adelstitel
:LU JHEHQ ,KUHU 7UDXHU =HLW XQG 5DXP
durchsichtige Farbschicht
verschieden
6FKXE\VWUDÂH š 6FKOHVZLJ š 7HO
3
WĂźrzAddimittel fĂźr tionsSpeisen ergebnis
7
rĂśmischer Sonnengott
japanisches Gericht
4
5
6 6
7
8
9
nordischer Hirsch, Elch
10
11
02 | 2013
SJ_1302_Umbruch_Merle.indd 18
27.01.13 19:25
kompetenz I Fachbetriebe empfehlen sich Autohäuser
KĂźchen KĂźchenanbieter gibt es viele, doch den Geschmack trifft nicht jeder.
www.sieck-diekueche.de
Kappelner StraĂ&#x;e 48 (Lorenzenhalle) ¡ 24392 SĂźderbrarup Telefon 04641 / 970670
...und mehr in Kappeln C.-W. Schmidt e.K.
Landmaschinen
OLFGANG
ARKENTIN
Ellenberger Str. 10 24376 Kappeln TEL: +49 4642 - 98490 FAX: 98491
www.toyota-kappeln.de
Elektrotechnik Personaldienstleistung
! # $ ( " " # "( & ( " " " ( " ## %%% ! '
' ! '
18 | 19
SJ_1302_Umbruch_Merle.indd 19
27.01.13 19:25
leben
ZU SCHÖN, UM WAHR ZU SEIN Eine Kolumne von Berthold Glauer-Voß Vom Winde verweht, Casablanca, Notting Hill, Jenseits von Afrika, Brokeback Mountain, Schlaflos in Seattle, Dirty Dancing, Die Hochzeit meines besten Freundes, Titanic ... Sie sind kitschig und drücken auf die Tränendrüse. Sie sind romantisch, oft dramatisch und sorgen für pures Gänsehautfeeling. Sie begegnen uns auch als Komödien oder auch als bewegend aufwendig inszeniertes Actiondrama. Die Protagonisten sind charmant, verdammt gutaussehend und haben perfekten Sex. Und dem Zuschauer ist schon nach den ersten Minuten klar, wer für wen bestimmt ist. Liebesfilme sind überaus populär, denn sie lösen positive Emotionen aus. Sie enden häufig mit einem Happy End und präsentieren das Leben von einer Seite, die selten der Realität entspricht. Macht nichts. Ist ja Unterhaltung. Ist ja nur ein Film!
Diskrepanz zum eigenen Leben Allerdings haben schottische Wissenschaftler nachgewiesen, dass der unreflektierte Konsum von bewegten HollywoodLiebesbildern auch eine Gefahr darstellen kann. Obwohl die Drehbücher nichts mit einer realen Zweierbeziehung gemeinsam haben, besteht das Risiko, dass die künstlichen Leinwandgeschichten als Maßstab für das eigene Alltags-Liebes(er)leben herangezogen werden. Enttäuschungen sind dann die logische Konsequenz. Denn anders als im Film existieren Liebe und Vertrauen nicht vom ersten Moment der Begegnung. Auch nicht, wenn wir das wohlige Gefühl haben, den anderen schon lange zu kennen, wenn er auch eben erst in unser Leben getreten ist. In der Realität dauert es Jahre, bis sich eine Beziehung so weit entwickelt hat. Anders als im Film gibt es keine makellose und
Der Autor bietet in seiner Eckernförder Praxis Paar- und Einzelberatung an. Infos unter www.paarrat.de
02 | 2013
SJ_1302_Umbruch_Merle.indd 20
krisenfreie Partnerschaft. Anders als im Film kann mein Partner auch nicht automatisch wissen, wie es mir geht und was ich mir wünsche. Und anders als im Film gehört auch das Erleben von stets erfüllender Sexualität leider nicht zur Tagesordnung.
Rezepte gibt es nicht Rezepte, wie eine Beziehung schnell beendet werden kann, gibt es: Kritik am Charakter, ständige Rechtfertigung, Mauern, Geringschätzung und so weiter! Ein Rezept für eine Liebe à la Hollywood gibt es dagegen nicht – und kann es auch nicht geben. Denn viel zu viele Faktoren machen eine glückliche Beziehung aus. Zum Beispiel die jeweiligen persönlichen Bindungserfahrungen und die Fähigkeit, mich in meinen Partner hineinzuversetzen. Gerade wenn mir Letzteres nicht gelingt, werde ich immer wieder in Paarbeziehungen an Grenzen kommen und wiederholt Trennungen erleben. Spätestens dann sollte ich mir Unterstützung holen.
Kommunikation ist alles?! Ja und nein. Viele empfinden Beziehungsgespräche als Qual. Und manchmal kann es auch ungemein helfen, als Partner den Mund zu halten und nicht impulsgesteuert über alles – vor allem Unwichtiges – zu streiten. Aber eine gute Kommunikationskultur ist für ein Paar auf Dauer unerlässlich, da man sich – selbst als langjähriger Beziehungsprofi – in einer Partnerschaft nicht blind versteht. Dabei sollten Kommunikationsregeln eingehalten werden, die erlernt und eingeübt werden können. Die Grundhaltung, sich ehrlich zu sagen, was den jeweiligen Partner stört, nicht um den anderen anzuklagen oder zu besiegen, sondern um mit ihm gemeinsam nach einer guten Lösung zu suchen, ist dafür l(i)ebenswichtig.
Praxis für Paar- und Einzelberatung
www.paarrat.de
pa | ar | rat Berthold Glauer-Voß Dipl.-Sozialpädagoge Ehe-, Familien- und Lebensberater Sexualpädagoge, Diakon Telefon: 04351 · 48 68 56 Mobil: 0176 · 70 10 29 59 E-Mail: info@paarrat.de
27.01.13 19:25
verlosung
zahnmedizin im zentrum
Ein originelles Geschenk und ein exklusiver Botschafter der Region noch dazu ist die Präsentkiste „Schleswig“, die der Schleswiger Fotograf Jörg Weide vertreibt. Sowohl die Kiste selbst, der handgepackte Inhalt als auch die Dekoration sind stark auf die Kulturstadt sowie die Schlei-Region bezogen. Die Kiste wird von den Schleswiger Werkstätten gefertigt und enthält eine sorgfältige Auswahl an hochwertigen Produkten aus der Schlei-Region, unter anderem den Schlei-Aquavit, der mit dem Schiff einmal von Schleswig nach Schleimünde hin und wieder zurückgeschippert wird.
Bild: www.fotolia.de
Präsentkiste „Schleswig“: Exklusiver Botschafter der Region Wir freuen uns auf Ihr Lächeln ... ENDODONTIE Âmoderne Wurzelbehandlung ÂStereomikroskop ÂSchmerztherapie ÂZahnerhalt Âkomplexe Fälle
A
uf Wunsch und bei Abnahme einer Mindestmenge gestalten Weide und sein Team die Präsentkisten auch für andere Städte, Regionen oder Anlässe, und versehen sie – wenn gewünscht – auch mit einem Firmenlogo. Der neueste Clou sorgt für Spannung: Mit der „Krimikiste“ kommt eine ebenso handbepackte, unter anderem mit Rotwein, Handschellen und einem handsignierten Krimi vom schleswigholsteinischen Autoren Hannes Nygaard befüllte Geschenkidee daher.
IMPLANTATE Âkünstliche Zahnwurzeln ÂEinzelkronen statt Brücken Âfester Prothesenhalt Âvirtuelle OP-Planung Ânavigierte Implantation
Die Kiste gibt es für 33 Euro bei Jörg Weide, Bestellungen unter Tel. 04621 21933 oder info@nordwind-schleswig.de
itag ntag - Fre
Mo
9.30 07.30 - 1 Samstag
g + Sonnta
09.00 - 1
2.30
CEREC ® Âästhetische Vollkeramik Âcomputergesteuert Âohne Abdruck Âkein Provisorium Âfertig in einer Sitzung
Gewinnen Sie eine Präsentkiste „Schleswig“! Unter allen Einsendungen, die uns bis zum 10. Februar unter gewinnen@verlagskontor-sh.de mit dem Stichwort „Schleswigkiste“ erreicht haben, verlosen wir zwei Präsentkisten mit typischen Leckereien aus der Region.
3TADTWEG s 3CHLESWIG 1. OG / rollstuhlgerecht „Alte Post“ 24837 Schleswig
04621 - 99120
info @ deine-zahnarztpraxis.de www.deine-zahnarztpraxis.de
20 | 21
SJ_1302_Umbruch_Merle.indd 21
27.01.13 19:25
leben
Den Stress weglachen Lachyoga kann zur Entspannung und guten Laune beitragen
Der Volksmund weiß es längst: Lachen ist gesund. Wer regelmäßig lacht, tut etwas gegen Stress, gibt sich eine positive Ausstrahlung und vermeidet Übellaunigkeit schon im Ansatz. Mit Lachyoga kann man
Lachen ist die beste Medizin: Ein Kinderlachen kann im wahrsten Sinne des Wortes ansteckend sein. (Foto: djd/Ergo Direkt Versicherungen)
das Ganze sogar trainieren. Der indische Arzt Madan Kataria entdeckte irgendwann, dass Lachen auch ohne besonderen Anlass gesund sei. Zusammen mit seiner Frau stellte er Lachyoga-Übungen zusammen, die aus einer Kombination aus pantomimischen Lachübungen, Atemübungen und Stretching bestehen. Inzwischen existieren weltweit etwa 6.000 Lachklubs.
Teamgefühl verbessern, Kreativität unterstützen Lachyoga gibt es für Kinder und für ältere Menschen, aber auch für die Mitarbeiter in Unternehmen als sogenanntes Businesslachen. Damit soll das Teamgefühl verbessert und die Kreativität unterstützt werden. Lachyoga ist zudem ein gutes Mittel, um ein emotionales Tief wieder zu verlassen. Inzwischen kommt Lachyoga auch in der Schmerztherapie zum Einsatz. Die entsprechenden Übungen lassen sich zwar auch zu Hause absolvieren, im Regelfall wird Lachyoga aber in der Gruppe betrieben.
Lachyoga als ganzheitliche Methode Bei Lachyoga handelt es sich um eine ganzheitliche Methode, die mit simplen Mitteln zur Mobilisierung natürlicher Kräfte beitragen kann. Das körperliche und psychische Wohlbefinden wird genauso unterstützt wie mentale Energien. Das Lachen verhilft zu einem leichteren Zugang zu Intuition, Kreativität und unbewussten Potenzialen. Dadurch, dass es zu einer Aktivierung der Gefühlsebene kommt, wird ein liebevollerer Umgang mit sich selbst und auch mit den Mitmenschen möglich. Das Immunsystem des Körpers wird gestärkt und die Lebensfreude erhöht. Die einfachen Übungen des Lachyogas kann jeder erlernen. Mehr Informationen finden Interessierte etwa beim Europäischen Berufsverband für Lachyoga und Humortraining e.V. im Internet ( www.hoho-haha.de ). Informationen über Lachyoga-Kurse in der Region geben die hiesigen Sportvereine und Volkshochschulen. (Text: djd)
Tages- & Kurzzeitpflege
Ambulante Pflege und Betreuung
attraktive Angebote, Mahlzeiten, Unterhaltung und Fahrservice in die Mönchenbrückstr. in Schleswig
& Schleswig & Kropp
Leben mit Genuss · Tel. 04621 988100 02 | 2013
SJ_1302_Umbruch_Merle.indd 22
27.01.13 19:25
GLÜCKSBURG Verschenken Sie zum Valentinstag einen Gutschein für Erholung, Entspannung und Erlebnis!
Erholen...
Entspannen...
Erleben... )|UGHODQG 7KHUPH *O FNVEXUJ *PE+ 6DQGZLJVWUD H $ *O FNVEXUJ 7HO LQIR#IRHUGHODQG WKHUPH GH ZZZ IRHUGHODQG WKHUPH GH 22 | 23
SJ_1302_Umbruch_Merle.indd 23
27.01.13 19:25
leben
Generation Praktikum Junge Leute sammeln in Firmen ganz unterschiedliche Erfahrungen Auf der Suche nach dem richtigen Beruf hangeln sich immer mehr Schüler und Studenten von einem Praktikum zum nächsten - „Generation Praktikum“ wird dieses Phänomen auch genannt. Die Erfahrungen, die Praktikanten sammeln, können tatsächlich aber sehr unterschiedlich sein. Während einige immer nur Kaffee kochen und Botengänge für den Chef erledigen dürfen, bekommen andere im Unternehmen bereits frühzeitig Verantwortung übertragen. Diese Firmen sehen Praktikanten nicht als billige Arbeitskräfte für Routinetätigkeiten, sondern als junge Leute mit frischen Ideen und als potenzielle Talente für einen festen Arbeitsplatz.
„Praktikantenreport 2012“: durchschnittlich 290 Euro Verdienst Dem „Praktikantenreport 2012“ zufolge erhalten Praktikanten in Deutschland eine durchschnittliche Vergütung von nur 290 Euro im Monat. Dennoch sind, so das Ergebnis der Studie, 65,8 Prozent der Praktikanten mit den Einblicken in die Berufswelt zufrieden. Der niedrige Durchschnittsverdienst kommt auch dadurch zustande, dass 40 Prozent der Praktika in Deutschland unbezahlt sind - in gut bezahlten Bereichen wie Unternehmensberatungen oder in den Bereichen Internet und Multimedia kann man dagegen schon mal 1.000 Euro im Monat
Immer mehr Firmen sehen Praktikanten nicht als billige Arbeitskräfte für Routinetätigkeiten, sondern als junge Leute mit frischen Ideen und als potenzielle Talente für einen festen Arbeitsplatz.
verdienen. Eine Studie der Personalberatung alma mater ermittelte beispielsweise, dass akademische Nachwuchskräfte im Schnitt immerhin auf einen Bruttolohn von 605 Euro kommen.
Einblick und Orientierung Ein erstes Praktikum als Schüler sollte eher ein kleiner Einblick in die Berufswelt sein und vor allem Spaß machen. Studenten sollte das Praktikum dagegen bereits zur Orientierung dienen, dabei können sie herauszufinden, ob sie für den
Freiwilliges Soziales Jahr im Gesundheitswesen Zurzeit werden im Ökumenischen Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen (ÖBiZ) mit Sitz in Flensburg 150 junge Menschen im freiwilligen sozialen Jahr (FSJ) pädagogisch begleitet. Ein ehemaliger FSJ´ler berichtet: „Das FSJ war für mich erst einmal ein „Lückenbüßer“ um zu sehen, welchen Beruf ich erlernen wollte. Das Jahr hat mich verändert; durch die Verantwortung, die Teamarbeit und den Austausch in den Seminaren bin ich deutlich erwachsener geworden. Ich habe sehr viel gelernt und neue Erfahrungen gemacht.“ Einsatzstellen sind: Krankenhäuser, Kinder- und Jugendeinrichtungen, Altenpflegeeinrichtungen und Sozialstationen in Flensburg, im Kreis Schleswig-Flensburg und im Kreis Nordfriesland. Es sind noch Plätze frei! Ökumenisches Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen gGmbH, Norderallee 14, 24939 Flensburg, Tel. 0461/318 217 - 0, info@oebiz.de, www.oebiz.de
02 | 2013
SJ_1302_Umbruch_Merle.indd 24
27.01.13 19:25
aus- und weiterbildung Informationstage an der HLA – Die Flensburger Wirtschaftsschule
Sie wollen den Mittleren Bildungsabschluss die Fachhochschulreife das Abitur erwerben? Wir bieten diese Schulabschlüsse mit berufsbezogenen - wirtschaftlichen/kaufmännischen - und allgemeinbildenden Unterrichtsinhalten an und bereiten Sie gezielt auf Studium oder Berufsausbildung vor!
Informationsveranstaltungen (jeweils 19:00 Uhr Marienallee 5, 24937 Flensburg)
Für Arbeitgeber sind Praktika ein Nachweis, dass der Bewerber schon Erfahrungen in dem Beruf gesammelt hat und ein klares Bild davon hat, was ihn bei der Arbeit erwartet.
Montag, 04.02.2013 Berufsfachschule für kaufmännische Assistentinnen/Assistenten und das Berufliche Gymnasium – Fachrichtung Wirtschaft Wie erwerbe ich die Fachhochschulreife? Wie erwerbe ich das Abitur? (Aufnahmebedingung: Mittlerer Bildungsabschluss)
Dienstag, 05.02.2013 Kaufmännisch Vorbereitendes Jahr und Berufsfachschule Wirtschaft Was bietet das Kaufmännisch Vorbereitende Jahr? Wie komme ich zum Mittleren Bildungsabschluss? (Aufnahmebedingung: Hauptschulabschluss)
HLA – Die Flensburger Wirtschaftsschule
angestrebten Beruf auch wirklich geschaffen sind. Für Arbeitgeber sind Praktika ein Nachweis, dass der Bewerber schon Erfahrungen in dem Beruf gesammelt hat und ein klares Bild davon hat, was ihn bei der Arbeit erwartet. Besonders überzeugend wirken Auslandspraktika, denn damit hat man auch Sprachkenntnisse erworben und Eigeninitiative bewiesen.
Regionales Berufsbildungszentrum Anstalt öffentlichen Rechts Fon: 0461 852530 E-Mail: verwaltung@hla-flensburg.de Internet: http://www.hla-flensburg.de Fax: 0461 852253
Praktikanten sind durch gesetzliche Unfallversicherung geschützt Wer als Schüler oder Student einen Ferienjob annimmt oder ein Praktikum absolviert, steht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Die Dauer der Beschäftigung oder die Höhe des Entgeltes sind dabei unerheblich. Das Gleiche gilt für unbezahlte Praktika und Minijobs. Vom ersten Arbeitstag an besteht Versicherungsschutz, der den Weg zur Arbeitsstelle und zurück nach Hause einschließt. Zuständig ist der Unfallversicherungsträger des Arbeitgebers. Das kann eine Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse sein. Wer einen Ferienjob im Ausland übernimmt, ist in der Regel nicht über die deutsche gesetzliche Unfallversicherung abgesichert. Damit der gesetzliche Unfallschutz auf dem Weg zur Arbeit greift, muss der Versicherte aber auf dem direkten Hin- oder Heimweg sein. Auch sehr kurze Umwege können schon zum Verlust des Schutzes führen. „Eine private Unfallversicherung dagegen kann diese Lücke ausfüllen“, erläutert Andreas Strobel von den Ergo Direkt Versicherungen. (Text: djd / Fotos: djd/ Ergo Direkt Versicherungen)
Wir suchen zum Ausbildungsstart 2013 eine/einen Fachangestellte/n für die Bäderbetriebe der Schleswiger Schwimmhalle Bewerbung an: Schleswiger Kommunalbetriebe GmbH Herrn Pirr · Werkstraße 1 24837 Schleswig Gemeinsam was bewegen. www.schleswiger-stadtwerke.de
24 | 25
SJ_1302_Umbruch_Merle.indd 25
27.01.13 19:25
genießen
Gaumenschmeichler und Wachmacher aus Angeln Katrin Dietz und Kim Bokelmann betreiben mit „Frieda Kaffee“ eine kleine Kaffeerösterei an der Geltinger Birk Von Karen Jahn Katrin Dietz und Kim Bokelmann vor ihrem Trommelröster
„Stimmungsretter“, „Gaumenschmeichler“ oder auch „Goldhöfter Erwachen“ heißen die Sorten in einer der nördlichsten Kaffeeröstereien Deutschlands. Die betreiben seit einem knappen halben Jahr Katrin Dietz und Kim Bokelmann unter dem Namen „Frieda Kaffe“ in Goldhöft, direkt am Naturschutzgebiet Geltinger Birk.
I
n einer angemieteten alten Milchkammer steht mit dem chromblitzenden Trommelröster das wichtigste Utensil der beiden, die im vergangenen Jahr von Hamburg Ottensen nach Quern gezogen sind. Im Raum nebenan, einem Teil des ehemaligen Stallgebäudes des stillgelegten Bauernhofs, haben sich Dietz und Bokelmann ein Lager und einen kleinen Verkaufsraum für ihren Kaffee und Zubehör eingerichtet, in dem die Kunden auch in Ruhe den Kaffee probieren können.
Schonendes Trommelröstverfahren Mittwochs und freitags rösten die beiden Kaffeeliebhaber in den Wintermonaten hier die verschiedensten Kaffeebohnen, die aus Ländern wie Brasilien, PapuaNeuguinea, Äthiopien oder Honduras stammen, und lassen sich von ihren Kunden dabei gerne über die Schulter schauen. Ab März wollen sie die Öffnungszeiten ausdehnen und an allen Werktagen öffnen. Bisher gibt es sechs verschiedene Sorten Filterkaffee, vier verschiedene Espressi sowie eine Kaffeesorte für die Zubereitung im Vollautomaten im Angebot, weitere sollen folgen. Die 40-jährige Dietz und ihr sechs Jahre älterer Mann freuen sich über wachsenden Erfolg, mittlerweile ist die Marke „Frieda Kaffee“ in und um Gelting mehr und mehr gefragt. Wenn der Trommelröster in Betrieb ist, steigt einem der kräftig-röstige Kaffeeduft schon in die Nase, bevor man überhaupt auf dem alten Bauernhof angekommen ist. 15 bis 20 Minuten werden die Bohnen in der zehn Kilogramm fassenden Trommel über dem Gasbrenner bei 200 Grad geröstet. „Durch die lange Röstdauer und der niedrigeren Temperatur entziehen wir dem Kaffee schonend die Säure und die
02 | 2013
SJ_1302_Umbruch.indd 26
27.01.13 18:56
so schmeckt die region Bitterstoffe“, erklärt Dietz. „Das schmeckt toll und schlägt nicht auf den Magen.“ Zum Vergleich: In der industriellen Röstung werden die Bohnen bei 500 Grad gerade einmal 90 Sekunden geröstet.
Hobby zum Beruf gemacht Den Grundstein für „Frieda Kaffee“ legte Dietz. Sie schenkte ihrem Mann, damals noch selbstständiger Kaufmann in Hamburg, einen eigenen Röster. Als echter „Kaffee-Freak“ hatte Bokelmann bis dahin mit allen erdenklichen Zubereitungsarten experimentiert. „Wir hatten wirklich alle durch!“, sagt er. Der Röster wurde zunächst im eigenen Keller in Betrieb genommen, und das Paar kam auf den Geschmack. Als Dietz schließlich nach ihrer Babypause nicht wieder in ihren Beruf als Sterbebegleiterin zurückwollte, machte sie sich vor drei Jahren kurzerhand im Hamburg-Ottensener Café ihrer Freundin mit einem kleinen Röster selbstständig, und das Hobby wurde zum Beruf.
lichkeit bot, sich zu vergrößern, unterschrieben sie den Mietvertrag. Ihren Lebensmittelpunkt hat die Familie nun in ihrem Haus in Quern. Den rohen Kaffee beziehen die Goldhöfter Röster, die ihre Produkte auch über das Internet vertreiben, über einen Großhandel in Hamburg, der ihnen Qualität und auch einen fairen Handel mit den Farmern vor Ort garantiert. „Alle Sorten sind handverlesen“, sagt Bokelmann und erklärt: „Beim maschinellen Pflücken geraten unreife, aromalose Kaffeekirschen in die Ernte, das ist bei der Handlese nicht der Fall“. Für die Zukunft haben Dietz und Bokelmann Pläne: „Ein eigenes, kleines Kaffee zur Rösterei wäre schön.“ Frieda-Kaffee, Goldhöft 24, 24395 Gelting, Tel. 04632-1666, www.frieda-kaffee.de
Verliebt in die italienische Kaffeekultur Sein Know-how hat sich das Paar selbst in der Praxis angeeignet. Vor allem haben die beiden anderen über die Schulter geschaut. Wieder und wieder in Italien, wo es in jeder noch so kleinen Espresso-Bar üblich ist, den eigenen Kaffee zu rösten, schauten sie während ihrer Urlaube genauer hin. „Wir lieben die italienische Kaffeekultur“, schwärmt Dietz und erinnert sich lachend: „Wir haben kaum eine Bar ausgelassen und uns immer genau angesehen, wie die das dort machen“. Die Liebe zum Land verschlug die Eltern von zwei Kindern nach Angeln. Sie entdeckten die leerstehenden Räume in Goldhöft, und da auch das Café der Freundin keine Mög-
Der gemütliche Treffpunkt im Herzen der Stadt Schleswig Öffnungszeiten Montag - Samstag von 8.15 Uhr - 18.00 Uhr Sonntag von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Capitolplatz 7 % 24837 Schleswig % Tel. 0 46 21 / 2 46 44
Gegen Vorlage der Original-Anzeige erhalten Sie eine frisch gebackene Waffel mit Vanilleeis, heißen Kirschen und Sahne, dazu ein XXL-Kaffee zum
4,30
Euro statt 5,90 Euro Kennenlernpreis für nur (außer Sonntags) Nur im Februar!
26 | 27
SJ_1302_Umbruch.indd 27
27.01.13 18:56
genießen Hier an der Bar der liebevoll gestalteten Schankstube kommen die Gäste beim frisch gezapften Bier schnell ins Gespräch. In der entspannten Atmosphäre der Schankstube sind Raucher übrigens herzlich willkommen.
Komfortable Wohlfühlzimmer
Ankommen · Genießen · Wohlfühlen Der Osterkrug Treia bietet seinen Gästen mit erstklassiger Gastronomie und exzellentem Service eine Atmosphäre zum Wohlfühlen
D
er Osterkrug stand ursprünglich direkt an der Treene an der damaligen Treenebrücke. Er wurde erstmals im Jahr 1438 als Gasthof in Treia erwähnt und war vermutlich mit dem Pastorat die erste Ansiedlung in Treia. Zwischen 1790 bis 1796 entstand der Osterkrug an der heutigen Stelle. Von der ursprünglichen Zollstation und Herberge für den Herzog von Gottorf und den Bischof aus Schleswig bis hin zum Krug mit Hengststation, öffentlicher Waage und Kaufmannsladen am neuen Standort hat der Osterkrug für Treia immer eine große Bedeutung gehabt. 1970 änderte der Osterkrug noch einmal komplett sein Aussehen. Die Durchfahrt musste im Zuge des Ausbaus der Bundesstraße 201 weichen, und der Saal wurde angebaut.
Wer im Osterkrug Treia wohnt, soll sich wohlfühlen, die familienfreundlichen Nichtraucherzimmer laden zum Verweilen ein. Die komfortablen und gemütlichen Wohn- und Schlafzimmer verfügen über bequeme Korbsessel, einen Flachbildfernseher mit Sat-Anschluss und Radio-Empfang, eine Minibar und ein Telefon. Hochwertig ausgestattete Duschbäder mit Haartrockner und flauschigen Handtüchern gehören zum selbstver-
Geschmackliche Erlebnisse regionaler Küche Heute bietet der Osterkrug mit Restaurant, Saal, Tenne, Bauernstube, Friesenzimmer, Wintergarten und Schankstube verschiedene stilvolle Räumlichkeiten für jede Feier und jeden Anlass. Die Hotelzimmer wurden 2007 und 2008 komplett neu gestaltet und laden zum Verweilen ein. Im Restaurant lassen sich geschmackliche Erlebnisse und die Verführung der Sinne mit einer regionalen Küche genießen, und die Gäste können den Tag in der Schankstube perfekt ausklingen lassen. Küchenchef Detlef Stache und sein Team kreieren geschmackvolle und saisonale Gerichte und Menüs in höchster Qualität. Genuss und Gastlichkeit wird im Osterkrug Treia groß geschrieben.
Entspannte Atmosphäre in der Schankstube Das vielseitige Restaurant bietet eine bezaubernde Atmosphäre - in der kalten Jahreszeit am gemütlichen Kaminfeuer, bei schönem Wetter lädt die großzügige Außenterrasse ein. Hier gibt es auch im kommenden Sommer wieder eine große Auswahl an original italienischem Eis.
ständlichen Komfort jedes Zimmers. Dabei ist keines gleich: Ausgesuchte Möbel schaffen eine wohnliche Atmosphäre.
Unvergessliche Feste feiern Ob den „schönsten Tag im Leben“, ob Taufe, Konfirmation, Jubiläum oder die goldene Hochzeit - jedes Ereignis lädt zum Feiern ein. Das schöne Ambiente des klimatisierten Festsaales mit einer geschmackvoll gestalteten Dekoration nach persönlichen Wünschen der Gäste, einer individuellen Beratung und die Menüarrangements lassen den besonderen Tag im Osterkrug Treia zu einem ganz besonderen Erlebnis werden. Das Team des Osterkrugs gibt Ihrem Fest den passenden Rahmen, sodass diese schönen Stunden in traumhafter Erinnerung bleiben. Für individuelle Festlichkeiten stehen Räumlichkeiten in verschiedenen Größen zur Verfügung. Selbstverständlich können diese auch für Tagungen und Seminare verschiedenster Art genutzt werden.
02 | 2013
SJ_1302_Umbruch.indd 28
27.01.13 18:56
so schmeckt die region Cateringservice mit Rundum-sorglos-Paket Ein hauseigener Cateringservice der Spitzenklasse mit hervorragender Ausstattung lässt Feierlichkeiten zu einem Ereignis der besonderen Art werden. Ob Familienfeier, Firmenjubiläum, Richtfest oder Geschäftseröffnung, das Team von Inhaber Günter Schwarten kümmert sich auch hier mit Service und Kreativität um Feste aller Art. Von der Planung über die Durchführung bis hin zum anschließenden Aufräumen, der Gastgeber muss sich um nichts kümmern. Bei Bedarf beinhaltet der Service alles, von Tisch und Stuhl, Geschirr und Gläser bis hin zu Blumen und Dekoration. Osterkrug Treia – Inh. Günther Schwarten, Treenestr. 30, 24896 Treia, Tel. 0 46 26 / 15 00, www.osterkrug-treia.de Der Hotel- und Restaurantbereich ist ganztägig für Sie geöffnet. Küche: 11.30 – 14.00 Uhr und 17.00 – 22.30 Uhr
C
rime and Dine im Wikingerhof
Krimifans und Feinschmecker kommen am 15. Februar im Hotel Wikingerhof in Kropp auf ihre Kosten. Dort lässt sich ein FünfGänge-Menü genießen, während sich rundherum ein lustiger Kriminalfall abspielt. „Crime and Dine“ ist also einmal mehr angesagt, wenn das Hamburger Ensemble Theater IK`s auf Einladung von Hotel-Inhaber Jörn Groth sein Kriminalstück „Comeback der Snyders“ präsentiert. Zeitversetzt an zwei Schauplätzen agieren die Schauspieler, zum einen im großen Saal des Hotels, aber auch mitten unter den Gästen im Restaurant. Dass die kräftig mithelfen müssen, den kniffeligen Mordfall zu lösen, versteht sich von selbst. Während die Gäste sich also durch die fünf Gänge von Küchenchef Thomas Schulz und seinem Team schlemmen, ist Kombinieren gefragt. Denn spätestens zum Dessert sollte doch wohl der Mörder gefasst sein. Hotel Restaurant Wikingerhof, Tetenhusener Chaussee 1, 24848 Kropp, Tel. 0 46 24 / 700, www.wikingerhof.de Freitag, 15. Februar, 18:00 Uhr, 65 Euro pro Person incl. Fünf-Gänge-Menü, Anmeldung: info@wikingerhof.de, Tel. 0 46 24 / 700
28 | 29
SJ_1302_Umbruch.indd 29
27.01.13 18:56
handwerk
Sonnenschein im Ofen Brennholz als nachhaltiger Energieträger
D (djd/pt). Nachwachsende Brennstoffe kommen in Deutschland immer häufiger zum Einsatz. Die Zahl der Kachelöfen, Heizkamine und Kaminöfen ist beispielsweise in den vergangenen zehn Jahren auf über 15 Millionen Anlagen gestiegen. Das bedeutet, dass inzwischen jeder dritte deutsche Haushalt über diese Art von Wärmequelle verfügt. Der Anteil von Holz an allen erneuerbaren Energien, die in Privathaushalten zum Einsatz kommen, liegt bei etwas mehr als 50 Prozent. rn ung! lungs e l en eu ll rn sste usste erät e u A g r Wi re A tige rken e a r s e un chw mit M o n h 10 üche k
ieser Boom hat gute Gründe, denn für Holz als Energielieferant in der kalten Jahreszeit spricht vieles. Holz speichert beispielsweise Sonnenenergie. Die Bäume wandeln bei der Fotosynthese Wasser und Kohlendioxid mithilfe von Licht in energiereiche Zellbaustoffe und Energiequellen um. Daher ist Holz CO2-neutral, die Bäume nehmen Kohlendioxid beim Wachsen aus der Luft auf und binden es. Stirbt der Baum ab oder wird er gefällt, dann gibt das Holz bei seiner Auflösung dieses CO2 wieder frei, und zwar genauso viel beim Verbrennen im Ofen wie beim natürlichen Verrotten im Wald.
Nachhaltigkeitsstandards werden eingehalten Wer Holz kauft, sollte auch nach dessen Herkunft fragen. In Deutschland gibt es gesetzliche Regelungen und Gütesiegel, die dafür sorgen, dass hohe Nachhaltigkeitsstandards eingehalten werden. Für Holz aus heimischen Wäldern spricht auch, dass es in der Regel über kurze Wege vom Wald über den Holzverarbeiter zum Verbraucher gelangt. Auch dies ist ein Beitrag zum nachhaltigen Umweltschutz. Holz ist nicht gleich Holz, und ein Ofen ist nicht wie der andere. Die Wirkungsgrade können große Unterschiede aufweisen, je nach Restfeuchtigkeit im Holz und Feuerungsart. Bei offenen Kaminen liegen die Schwankungen zwischen fünf und 20 Prozent Wirkungsgrad, bei Kachelöfen zwischen 60 und 85 Prozent. Damit das Holz möglichst effizient verbrannt wird, können bei einem modernen Kachelofen Heizeinsätze und eine elektronische Steuerung der Luftzufuhr den Wirkungsgrad auf über 85 Prozent erhöhen.
Waldbesitzer achten auf Nachhaltigkeit Ihre Fachleute für preisgünstige Qualitätsküchen.
Marie-Curie-Straße 15 · Schleswig Telefon 04621 5721 info@hansens-kuechen.de
zu is b ie ,n S 770 e r . a Sp € 5
Waldbesitzer achteten schon immer darauf, dass möglichst nicht mehr Holz aus dem Wald entnommen wurde als nachwuchs und damit für die Zukunft zur Verfügung stand. Der Begriff der Nachhaltigkeit stammt daher ursprünglich aus der Forstwirtschaft. Das Potenzial an nachhaltig nutzbaren Rohholzmengen wird regelmäßig durch Bundeswaldinventuren in allen deutschen Landkreisen erhoben. In aller Regel liegt die tatsächliche Nutzung deutlich darunter: Der Brennholzeinschlag bedeutet also keine Beeinträchtigung des ökologischen Gleichgewichtes in den Wäldern.
02 | 2013
SJ_1302_Umbruch.indd 30
27.01.13 18:56
bauen & wohnen Der Fachmann fßr nachhaltiges Heizen Wie man Holz fßr die eigenen Heizbedßrfnisse optimal nutzen kann, erfährt man am besten beim Fachmann: dem Kachelofenbauer. Er zeigt die Unterschiede zwischen KachelÜfen, Heizkaminen und KaminÜfen und die MÜglichkeiten der Integration in vorhandene Heizsysteme auf. Kachelofenbauer in der Nähe und weitere Infos gibt es ßber die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft auf www.kachelofenwelt.de.
Li. oben: Jeder Ofen, der den nachhaltigen Rohstoff Holz nutzt, ist ein Unikat. In Sachen Ausstrahlung kann man sich entscheiden, ob diese eher sachlich, klar, puristisch oder spielerisch sein soll. Oben: KachelÜfen, Heizkamine oder KaminÜfen nutzen nicht nur den nachhaltigen Rohstoff Holz. Sie zählen daneben auch zu den besonders langlebigen Designobjekten in einem Haushalt. Rechts: Ein Raum erhält durch einen in seinen Formen, Farben, Materialien und technischen Finessen perfekt gestalteten Ofen einen ganz besonderen Charakter. Fotos: djd/Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft e.V
TKR DE 3IEMÚCHTENEINENEUE4ELEFONANLAGE /DER HABENEINFACHNUR3TRE”MIT)HREM4ELEFON 7IRSTELLEN)HNENUNSEREà BER JËHRIGE %RFAHRUNGAUFDIESEM'EBIETZUR6ERFà GUNG +OMPETENTE&ACHBERATUNGs-ONTAGEs3ERVICE
ÂŹÂŹsÂŹÂŹ(OLTSEE (ARZHOF WWW TKR DEÂŹÂŹsÂŹÂŹ MOIN TKR DE 30 | 31
SJ_1302_Umbruch.indd 31
27.01.13 18:56
handwerk
Energieverluste an die frische Luft setzen Kontrollierte Wohnungslüftung schafft automatisch Wohlfühlklima
Ein fester Bestandteil der energieeffizienten Bauplanung: Die kontrollierte Wohnungslüftung. Sie ermöglicht in modernen, luftdichten Gebäuden niedrige Heizkosten bei gleichzeitig optimalen Raumluftverhältnissen. Foto: djd/www.wohnungs-lueftung.de
Ihr neues Bad ?
(djd/pt). Rund 30 Kubikmeter Frischluft pro Stunde braucht ein Mensch, um sich wohlzufühlen. In alten, schlecht isolierten Bauwerken haben Fugen und Ritzen an Fenstern und Türen oder im Mauerwerk einen ausreichend hohen Luftaustausch sichergestellt - der Preis dafür waren hohe Wärmeverluste, teure Heizkosten und umweltbelastende CO2-Emissionen. Die Gebäudehülle von Neubauten oder energieeffizient modernisierten Bauwerken ist dagegen weitgehend luftdicht. Kontrollierte Wohnungslüftungen stellen in diesen Häusern sicher, dass die Energieeinsparung nicht mit einem schlechten Raumklima bezahlt werden muss. Umbau / Renovierung / Sanierung
Neubau /
Oder doch lieber
Wohlfühlwohnen in Ihrem neuen Wintergarten
Wintergartenbau
Planung / Beratung±Alles aus einer Hand !!
Rufen Sie an, wir beraten Sie gern!
02 | 2013
SJ_1302_Umbruch.indd 32
27.01.13 18:56
bauen & wohnen DIN-gerechtes Wohlfühlklima Anlagen zur kontrollierten Wohnungslüftung sorgen automatisch dafür, dass der nötige Luftaustausch in den Innenräumen durchgeführt wird. Sie entsprechen der aktuellen DIN 1946-6. Diese fordert ein Lüftungskonzept für alle Neubauten sowie für Modernisierungen, bei denen mehr als ein Drittel der Fensterflächen ausgetauscht oder mehr als ein Drittel der Dachflächen abgedichtet werden. Der automatische Luftaustausch sorgt dafür, dass die CO2-Konzentration in der Raumluft nicht zu hoch ansteigt und dass die Luftfeuchtigkeit im wohngesunden Bereich bleibt. Die Gefahr, dass sich gesundheitlich bedenklicher Schimmel als Folge der Kondensation von zu hoher Luftfeuchtigkeit bildet, ist damit gebannt.
Bild rechts: Automatische Wohnungslüftung verhindert, dass teure Heizenergie beim Lüften zum Fenster hinaus verloren geht. Damit lassen sich die Heizkosten im Vergleich zu manuellem Lüften um 30 bis 50 Prozent reduzieren. Foto: djd/www.wohnungs-lueftung.de
Wärmeverluste deutlich senken Bei der Fensterlüftung von Hand geht die teure Wärmeenergie, welche durch die starke Dämmung im Haus gehalten werden soll, wieder durchs Fenster verloren. Kontrollierte Wohnungslüftungen dagegen verstärken spürbar die Rentabilität einer energieeffizienten Bauweise. Bereits eine reine Abluftanlage hilft beim Energiesparen, da sie nicht mehr Abluft aus dem Gebäude führt, als notwendig. Ist die kontrollierte Wohnungslüftung zusätzlich mit Wärmerückgewinnung ausgestattet, können sich die Heizkosten im Vergleich zur Fensterlüftung sogar um 30 bis 50 Prozent reduzieren. Die bessere Energieeffizienz schont nicht nur den Geldbeutel, sie erhöht auch den Wert der Immobilie.
Aktuelle Umfrage: Fachleute setzen auf kontrollierte Wohnungslüftung (djd). Bauexperten sprechen sich mehrheitlich für komfortable Wohnungslüftungsanlagen aus. Das ist ein Ergebnis der Studie „Zukunft Bauen 2012“, die mit Unterstützung der österreichischen Bundesinnung Bau unter 200 Baufachleuten zu aktuellen Entwicklungen in der Branche durchgeführt wurden. 86 Prozent der Befragten gaben die kontrollierte Wohnungslüftung als die sinnvollste Möglichkeit an, für ein behagliches und gesundes Raumklima zu sorgen.
Weitere Infos: www.wohnungs-lueftung.de
Gebäudediagnostik
32 | 33
SJ_1302_Umbruch.indd 33
27.01.13 18:56
(dmd). Ein ganzes Füllhorn an Modellen mit alternativen Antrieben bereichert dieses Jahr den Automarkt. Darunter unter anderem: der schnellste Elektro-Seriensportwagen, supersparsame Hybridmodelle und ein Modell mit Erdgasantrieb.
I
Erdgas, Elektro, Hybrid –
Jetzt geht es los! Die Hersteller steigen 2013 mit voller Kraft in den alternativen Antrieb ein
m Herbst soll die Elektroversion des Kleinstwagens VW Up die alternative Antriebstechnik in die Mitte der deutschen Gesellschaft führen. Der Kleinstwagen ist als leichtes und relativ preiswertes Stadtauto prädestiniert für den Stromantrieb. Immerhin 60 kW/82 PS dürfte der Antrieb leisten. Wichtiger ist aber das füllige Drehmoment von 210 Nm, das bereits vom Start weg anliegt. Bei der Reichweite bleibt der Wolfsburger im Bereich der Konkurrenz: 150 Kilometer soll der Stromvorrat möglich machen. Damit das auch annähernd klappt, ist die Höchstgeschwindigkeit auf 130 km/h limitiert. Noch unbekannt ist der Preis. Unter 20.000 Euro dürfte er aber kaum liegen.
Chef-Dynamiker unter den strombetriebenen Stadtautos werden. Die Reichweite soll 160 Kilometer betragen. Optional wird es für Käufer auch einen RangeExtender geben. Außerdem sorgt eine Reihe von Smartphone-Apps im voll vernetzten i3 dafür, dass der Fahrer nicht nur über die aktuelle Reichweite informiert wird, sondern beispielsweise auch über die nächsten Ladestationen auf der ausgewählten Route. Mit rund 35.000 Euro wird auch der i3 kein Schnäppchen.– Preistreiber ist in diesem Fall jedoch nicht allein die Batterie, sondern auch die aufwendige Leichtbaukarosserie aus Karbon.
BMW macht Kleinwagen zum Chef-Dynamiker
Mercedes bringt im Juni den schnellsten Seriensportwagen mit Elektroantrieb auf den Markt. Anders als bei gängigen Elektroversionen von Autos mit Verbrennungsmotor wurde nicht einfach der 420 kW/517 PS starke V8-Benziner ausgebaut
Noch einmal deutlich teurer, aber auch exklusiver tritt der BMW i3 an. Mit einer Leistung von 125 kW/170 PS und Hinterradantrieb dürfte der Kleinwagen zum
Mercedes setzt auf ElektroSportwagen
Die Smartphone Apps im BMW i3 informieren unter anderem über die nächste Füllstation. Foto: dmd/BMW
SJ_1302_Umbruch.indd 34
und durch einen E-Motor ersetzt. Stattdessen gibt es gleich vier Stromtriebwerke,– für jedes Rad eines. Gemeinsam entwickeln die vier Triebwerke 552 kW/751 PS Leistung und ein maximales Drehmoment von 1.000 Nm. Der Spurt aus dem Stand auf Tempo 100 ist so nach 3,9 Sekunden absolviert. In Sachen Höchstgeschwindigkeit muss sich der ElektroSportler aus Rücksicht auf die LithiumIonen-Akkus allerdings mit elektronisch begrenzten 250 km/h zufriedengeben. Rund 250 Kilometer pro Ladung mobil des 60 kWh großen Akkus sollen möglich sein. Interessenten sollten allerdings ihren Kontostand überprüfen: Mit 416.500 Euro ist der SLS AMG Coupé Electric Drive mehr als doppelt so teuer wie die konventionell angetriebene Version.
Mitsubishi kommt mit Hybridmodell Deutlich preiswerter und attraktiver dürften da andere Antriebsalternativen bleiben. Etwa der Hybridantrieb. Sein
Der schnellste Seriensportwagen mit Elektroantrieb aus dem Hause Mercedes sprintet in 3,9 Sekunden von Null auf 100 km/h. Foto: dmd/Mercedes
27.01.13 18:56
auto & verkehr schwindigkeit soll bei Ăźber 190 km/h liegen, der Standardspurt in 9,5 Sekunden erledigt sein. Parallel zur MarkteinfĂźhrung Ende 2013 will Audi einen besonders umweltfreundlichen Kraftstoff anbieten, der synthetisch mit Hilfe von Windkraft hergestellt wird. Mit dem sogenannten e-gas soll der CO2AusstoĂ&#x; rechnerisch auf 30 Gramm pro Kilometer gedrĂźckt werden. Der Kunde kann das e-gas Ăźber eine spezielle Tankkarte beziehen. NatĂźrlich kann auch normales Erdgas getankt werden. Mitsubishi tritt 2013 erstmals mit einem Hybridmodell auf dem Markt an. Foto: dmd/Mitsubishi
erstes deutsches Hybridmodell bringt Mitsubishi Mitte 2013 in Form des Outlander PHEV mit Plug-in-Technik, zwei Elektromotoren und einem Vierzylinderbenziner auf den Markt. Dank des zusätzlichen StromstoĂ&#x;es per Steckdosenanschluss soll der Verbrauch lediglich 1,7 Liter auf den ersten 100 Kilometern betragen. Die Elektromotoren des 1,8 Tonnen schweren Allraders leisten jeweils 60 kW/81 PS, ihr Drehmoment liegt bei 195 Newtonmetern. Die Gesamtreichweite mit vollen Lithium-Ionen-Batterien (12 kWh) und Kraftstofftank beträgt theoretisch 880 Kilometer, 55 Kilometer kĂśnnen davon rein elektrisch gefahren werden.
Der neue Hybrid von Range Rover ist sparsamer unterwegs als der Diesel. Foto: dmd/Range Rover
Range Rover mit Hybridantrieb Deutlich mehr Sprit benÜtigt der Range Rover Hybrid, der allerdings auch ein Plus an Leistung, Platz und Komfort bietet. Gut sechs Liter soll die Kombination aus Sechszylinderdiesel und E-Motor benÜtigen. Damit wäre der Hybrid rund einen Liter sparsamer als die aktuell genßgsamste konventionelle Version des Allraders mit dem 190 kW/258 PS starken Diesel.
Audi setzt auf Erdgas Einen anderen Weg geht Audi: Statt auf Elektrifizierung setzen die Ingolstädter beim A3 auf Erdgasantrieb. Der Kompakte wird von einem speziell entwickelten 1,4-Liter-Benzinmotor angetrieben, der es auf 81 kW/110 PS bringt und ein Drehmoment von maximal 200 Newtonmetern entwickelt. Die Spitzenge-
&5($7(B3') B B (36 [ PP -DQ
Ă€Âœ~iĂƒ Ă€Ă˜Â…Â?>Â…Ă€ĂƒviĂƒĂŒ ÂŁx°‡ £Ç° BÀâ Óä£Î U 6ÂœĂ€ĂƒĂŒiÂ?Â?Ă•Â˜} `iĂ€ -ÂŤ>˜˜°°°>˜ ÂœĂ€`Â?ˆVÂ…ĂŒ `ÂˆĂŒÂˆÂœÂ˜ Óä£Î\ £ä 7œ…˜“œLˆÂ?i Ă›ÂœÂ“ /ލ Ă€iiâiĂ€ 6>˜ Ăˆ{ĂŽ Â“ÂˆĂŒ iˆ˜iĂ€ Փv>ĂƒĂƒi˜`i˜ Â…ÂœVÂ…ĂœiĂ€ĂŒÂˆ}i˜ Ă•ĂƒĂƒĂŒ>ĂŒĂŒĂ•Â˜} âÕ iˆ˜i“ ĂƒÂŤÂˆĂŒĂ˘i˜ *Ă€iÂˆĂƒ U *Ă€BĂƒiÂ˜ĂŒ>ĂŒÂˆÂœÂ˜ `iĂ€ ˜iĂ•i˜ Óä£ÎiĂ€ Âœ`iÂ?Â?i `iĂ€ >ÀŽi˜ Ă•Â˜` /
U £ä ÂŻ >Ă&#x2022;v <Ă&#x2022;LiÂ&#x2026;Â&#x;Ă&#x20AC; U £äÂ&#x2021;ÂŁx ÂŻ >Ă&#x2022;v 6Â&#x153;Ă&#x20AC;âiÂ?Ă&#x152;i U x ÂŻ >Ă&#x2022;v `Â&#x2C6;i 6iĂ&#x20AC;Â&#x201C;Â&#x2C6;iĂ&#x152;Ă&#x2022;Â&#x2DC;}] >L Ă&#x17D; 7Â&#x153;VÂ&#x2026;iÂ&#x2DC; £ä ÂŻ U -Ă&#x2022;ÂŤiĂ&#x20AC; 7iĂ&#x20AC;Â&#x17D;Ă&#x192;Ă&#x152;>Ă&#x152;Ă&#x152;>Â&#x2DC;}iLÂ&#x153;Ă&#x152;i Ă&#x153;Ă&#x153;Ă&#x153;°v>ViLÂ&#x153;Â&#x153;Â&#x17D;°VÂ&#x153;Â&#x201C;Ă&#x2030;
>Ă&#x20AC;>Ă&#x203A;>Â&#x2DC;ÂŤ>Ă&#x20AC;Â&#x17D; -ÂŤ>Â&#x2DC;Â&#x2DC;o>Â&#x2DC; Â&#x201C;L E Â&#x153;° V>Ă&#x20AC;>Ă&#x203A;>Â&#x2DC;ÂŤ>Ă&#x20AC;Â&#x17D;°Ă&#x192;ÂŤ>Â&#x2DC;Â&#x2DC;°>Â&#x2DC; 7iĂ&#x20AC;Â&#x2DC;iĂ&#x20AC;Â&#x2021;Ă&#x203A;Â&#x153;Â&#x2DC;Â&#x2021;-Â&#x2C6;iÂ&#x201C;iÂ&#x2DC;Ă&#x192;Â&#x2021;-Ă&#x152;Ă&#x20AC;>~i Ă&#x201C; U Ă&#x201C;{Ă&#x2021;nĂ&#x17D; "Ă&#x192;Ă&#x152;iĂ&#x20AC;Ă&#x20AC;Â&#x;Â&#x2DC;viÂ?` /iÂ?°\ ä {Ă&#x17D; Ă&#x17D;ÂŁÂ&#x2021;Â&#x2122;{ Â&#x2122;ä nxĂ&#x2030;nĂ&#x2C6; U Â&#x2C6;Â&#x2DC;vÂ&#x153;JĂ&#x192;ÂŤ>Â&#x2DC;Â&#x2DC;Â&#x2021;>Â&#x2DC;°VÂ&#x153;Â&#x201C; U Ă&#x153;Ă&#x153;Ă&#x153;°Ă&#x192;ÂŤ>Â&#x2DC;Â&#x2DC;Â&#x2021;>Â&#x2DC;°`i $ & " $ # $" # $ '
ntrieb nden
34 | 35
SJ_1302_Umbruch.indd 35
27.01.13 18:56
szenen
Appetit machen auf das 9. folkBALTICA folkBALTICA einmal anders
A
uf seiner kleinen Winterkonzerttour, mit der die Veranstalter schon einmal Appetit auf die neunte Ausgabe des vom 17. bis zum 21. April stattfindenen beliebten Folkfestival machten, spielte ein Tour-Dreier unter anderem in der Flensburger St. Johannes Kirche auf. Drei Konzerte, dreimal ausverkauft. Auf der Bühne standen neben dem schwedischen Trio Nordic, den folkBaltica-Publikumslieblingen vom Vorjahr, der norddeutsche Singer/Songwriter Jan Graf sowie – als Ausblick auf den kommenden Länderschwerpunkt Polen – das Quintett Riders of the lost Roll aus Warschau. Die experimentierfreudigen Nordic verzauberten in Flensburg einmal mehr auf charmante Art und Weise – immer auf der Suche nach neuen, überraschenden Ausdrucksmöglichkeiten. Das Ergebnis waren – durch ungewöhnliche instrumentale Besetzung mit Mandoline, Cello und Nyckelharpa – filmmusikreife Kompositionen, musikalische Klangbilder und mitreißende Improvisationen. Das ausgelassene Publikum ließ die Musiker nicht von der Bühne gehen und forderte immer wieder Zugaben. Text: ah/kaja, Fotos: ah/folkBaltica
Oben: Publikumslieblinge mit Violinistin Olena Yeremenko: das schwedische Trio Nordic. Mitte: „Berauschende und leidenschaftliche Musik“, findet HansPeter Althoff aus Flensburg. Unten: Bettina Naumann aus Satrup bescheinigt: „Hoch virtuos und perfektionistisch – und trotzdem irgendwie auch bodenständige Volksmusik“.
Die Flensburgerin Lena Gröhnert schwärmt: „Die Musiker sehen klasse aus und haben eine mitreißende Ausstrahlung, genau wie die Musik, die sie machen.“
02 | 2013
SJ_1302_Umbruch.indd 36
27.01.13 18:56
aus der region
Die arabische Revolte und die Frauen
Jazzkonzert mit
Jesper Thilo Kvartet Sa 02.02.13 t 19:30 t Büdelsdorf Ejderhuset, Brandtstr. 29-31 Veranstalter: Sydslesvigsk Forening
Necla Kelek las in Schleswig aus ihrem Buch
„Eine mutige Autorin“, findet Sebastian Henrichs aus Schleswig.
Stadttheater, Rathausstr. 22 Veranstalter: Sydslesvigsk Forening Konzert mit Lillian
Boutté & BurichL‘Etienne New Orleans Ensemble Fr 08.02.13 t 20:00 t Flensburg Ansgar Kirke, Apenrader Str. 25 Veranstalter: Sydslesvigsk Forening Jazz im Flensborghus
The Return of
JazzKamikaze
JazzKamikaze Mi 13.02.13 t 20:00 t Flensburg Flensborghus, Norderstr. 76 Ver.: Sydslesvigsk Forening & Sydslesvigs danske Ungdomsforeninger
Valhalla - balladen om Balder Sa 16.02.13 t 16:00 t Leck Foto: G. Thai
Nordfrieslandhalle, Am Süderholz 13 e Veranstalter: Sydslesvigsk Forening
Jeg elsker dig?! Do 21.02.13 t 20:00 t Flensburg Foto: G. Thai
Stadttheater, Rathausstr. 22 Veranstalter: Sydslesvigsk Forening
Atlas Sa 23.02.13 t 20:00 t Husum Husumhus, Neustadt 83 Veranstalter: Sydslesvigsk Forening Oper mit ital. Gesang und dän. Untertiteln
Tosca
Mi 27.02.13 t 19:30 t Flensburg Idrætshallen, Moltkestr. 20 c Veranstalter: Sydslesvigsk Forening
Det må ikke hedde REVY! Do 28.02.13 t 20:00 t Harrislee Harreslev Danske Skole, Süderstr. 90 Veranstalter: Sydslesvigsk Forening
, Tel. 0461-14408 125, in allen SSF-Sekretariaten, im Aktivitetshuset oder an der Abendkasse
Foto: G. Thai
SSF präsentiert
Ludvig Van Support: Warm Tape & Tom Klose
Fr 01.03.13 t 20:30 t Flensburg Deutsches Haus, Berliner Platz 1 Tickets: å t å GàS .JUHMJFEFS Tickets gibt es im Flensborghus und an allen bekannten Vorverkaufsstellen
syfo.de
SSF auf facebook
sdu.de
Tickets online auf
Jens Flessner: „Ich bin über die Situation der Frauen in den beschriebenen Ländern bestürzt. Die westlichen Länder gucken weg.“
Mens vi venter på Godot Mi 06.02.13 t 20:00 t Flensburg
Foto: J. I. Alami
D
ie Gesellschaft für Justiz und Kultur e.V. in Schleswig präsentierte die in Istanbul geborene und in Berlin lebende türkische Autorin Necla Kelek. Die studierte Soziologin und Volkswirtin las vor 200 Gästen in den Räumlichkeiten des Ober- Packender Reisebericht über die Situation landesgerichts aus von Frauen in den Ländern des Arabischen Frühlings: Necla Kelec. ihrem Reisebericht Hurriya heißt Freiheit, für das sie zwei Monate lang durch Ägypten, Tunesien und Marokko gereist war. Es handelt davon, wie der Arabische Frühling das Leben der Frauen in diesen Ländern durch neue Repressionen, Militärmacht und Angst vor Gewalt verändert hat. Die Atmosphäre während der Lesung war geprägt von Ernsthaftigkeit. Dass die Autorin wegen ihrer Standpunkte zum Thema Feminismus, Islam und Integration auch umstritten ist, zeigten in Schleswig leider auch verbale Entgleisungen einiger Besucher im Anschluss der Lesung. Text und Fotos: ah
7&3"/45"-56/(&/ */ 4Ã%4$)-&48*( t '&#36"3 .3;
Hurriya heißt Freiheit
36 | 37
SJ_1302_Umbruch.indd 37
27.01.13 18:57
zeit
1.2.
3.2.
Sonntag
Freitag
Musik
Musik 17.00 U-16 Disco; Das Haus Reeperbahn 28 (Eckernförde) 19.30 Rock Unlimited; Die Räucherei (KI) 19.30 Flensburger Hochschulorchester; Audimax auf dem Campus (FL) 20.00 One Night of Queen; Sparkassen Arena (KI) 20.00 NDR Sinfonienorchester; Schloss (KI) 20.00 Götz Widmann + Fabian Schulz; Markthalle (HH) 20.00 Vogelfrey + Supoort; Saal, Pumpe (KI) 20.30 Jeden Tag Silvester im StattCafé; KulturForum (KI) 21.00 High Five; imagine-Bar Deutsches Haus (FL) 21.00 Vogelfrey; Pumpe (KI) 21.00 Deine Elstern; Schaubude (KI) 21.00 Black Light Burns spec. Guest Jayce Lewis; Logo (HH)
Theater 17.00 Die kleine Meerjungfrau; NDB Studio (FL) 19.30 HEIMAThafen: Illusionen. Alexandra; Kleine Bühne (FL) 19.30 Der Prozess; Kammerspiele (RD) 19.30 Ice Age; O2 World (HH) 20.00 Baumann & Clausen – Im Himmel ist der Teufel los; Aula am Schiffsthal (PLÖ) 20.30 Stephan Bauer – Warum Heiraten – Leasing tut’s auch; Lüdemann Improvisationstheater; Orpheus Theater (FL) 20.30 Liebe, Leben und Lovetoys!; NDB Studio (FL)
Film 18.30 Müll im Garten Eden; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL) 20.30 Die Nacht der Giraffe; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL) 21.00 3 Zimmer Küche Bad; Kino, Das Haus, Reeperbahn 28 (Eckernförde)
Sonstiges 17.00 Der Philosophische Salon; Das Haus, Reeperbahn 28 (Eckerförde) 20.00 Poetry Slam; Speicher (HUS) 22.00 exrem und tanzbar; ela-ela (SL) 22.00 Friday Breakz: Team Brülée – Wir fliegen mit der Luftbahn durch die Nacht; Kaffeehaus (FL) 23.00 Electronic Movement; Kühlhaus (FL)
Sven Wegner:
am 01.02. im Kühlhaus FL
23.00 Friday Night; Volksbad (FL) 23.00 RockPop Doppeldecker; Speicher Dancehall (FL)
2.2.
Samstag Musik 19.00 Rock- und Blues Night m. No Name Band, Zest, Nordic Blues Blend, New Support, No Tricks; Theaterschule (FL) 19.30 The Vineyard Sessions; Die Räucherei (KI) 19.30 Jesper Thilo Kvartet; Ejderhuset, Brandtstr. 29-31 (Büdelsdorf) 20.00 Eaglez; Felder Seegarten (Felde) 20.00 Pothead; Roxy (FL) 20.00 Max Mutzke; Gruenspan (HH) 20.30 Simon & Jan; Das Haus, Reeperbahn 28 (Eckernförde) 21.00 High Five; Imagine Bar Deutsches Haus (FL) 21.00 Rauchklang; Markthalle (HH) 21.00 nimm2plus3; Lütt Matten, Engestr. 15 (Garding)
Theater 14.00+17.00 Die kleine Meerjungfrau; NDB Studio (FL) 19.30 Anything Goes, Premiere; Stadttheater (FL) 19.30 Tatuffe; Stadttheater (RD) 20.00 Cavewoman; Deutsches Haus (FL) 20.00 Herbert Knebel – Ich glaub, ich geh kaputt…; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Kay Ray - Haarscharf; TSBWFreizeithaus (HUS) 20.00 NDB Husum – Plünnenball; Husumhus (HUS) 20.00 Baumann & Clausen – Im Himmel ist der Teufel los; Stadthalle (Niebüll) 20.30 Kati Luzie Stüdemann im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.30 WASDAS –WinterFestival – Diva La Kruttke; Alte Meierei am See (Postfeld)
Film 16.00 3 Zimmer Küche Bad; Kino, Das Haus, Reeperbahn 28 (Eckernförde) 18.30 Müll im Garten Eden; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL) 20.30 Die Nacht der Giraffe; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL)
Sonstiges 10.00 Heilsam – Die Info-Messe für alternative Heilmethoden; Rudehalle (Glücksburg) 15.30 Großer Flensburger Hallenflohmarkt; Erlebnis-Center Sportland (FL) 16.00 Blut muss fließen – Undercover unter Nazis, Film u. Diskussion; Speicher (HUS) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 22.00 Limbo & Thomas Hotel Revival Party; NordseeCongressCentrum (Husum) 22.00 Paddy – The day the music died; Kaffeehaus (FL) 23.00 Freak Show mit Thorn; Speicher Club (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL) 23.00 In the mix: Mr. MUE.MAK; MAX (KI)
11.00 3.Kammerkonzert; Museumsberg (FL) 11.00 5. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 17.00 Gospelchor Holtenau; Friedenskirche (FL-Weiche) 19.00 WASDAS –WinterFestival – Vertigo feat. Kristina Kruttke; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 Will And The People; Logo (HH)
Theater 20.30 WASDAS –WinterFestival – NeuJahrsMatinée; Alte Meierei am See (Postfeld) 14.00+17.00 Die kleine Meerjungfrau; NDB Studio (FL) 15.00 NDB Husum – Plünnenball; Husumhus (HUS) 16.00 Beate U. – Aus einem Frauenleben in Schleswig-Holstein; Stadttheater (RD) 18.00 NDB Flensburg – Sonny Boys; Stadttheater (FL) 18.00 Baumann & Clausen – Im Himmel ist der Teufel los; Stadttheater (Heide)
Film 17.30 Spezialfilm: Fünf Freunde; Das Haus Reeperbahn 28 (Eckernförde) 18.30 Müll im Garten Eden; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL) 20.30 Die Nacht der Giraffe; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL)
Sonstiges 08.00 Großer Flensburger Hallenflohmarkt; Erlebnis-Center Sportland (FL) 08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS-Halle (Bredstedt) 11.00 Sonntags-Atelier: Aquarelle; Museumberg (FL)
Herbert Knebel:
am 02.02. im Congress Centrum in Husum
02 | 2013
SJ_1302_Umbruch.indd 38
27.01.13 18:57
termine & veranstaltungen im februar
Gospelchor Holtenau: am 03.02. in der Friedenskirche in FL-Weiche
11.00 museen am meer: SonntagsKunst; KulturForum (KI) 11.30 59. Landesschau des BBK; Museumberg (FL) 14.00 Sonntagscafé m. Bücherflohmarkt; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL)
4.2.
Montag Musik 20.00 5. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.30 Statt-Quartett im Statt-Café; KulturForum (KI)
Familie 15.30 Versök dat mol! – Thema Fasching, KindervorlesestundeNordsee Congress Centrum (HUS)
Film 18.30 Müll im Garten Eden; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL) 20.30 Die Nacht der Giraffe; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL)
Sonstiges 19.00 Lesung mit Jochen Missfeldt - Die graue Stadt am Meer; Bücher Rüffer, Holm 19-21 (FL) 19.30 Überrascht: Montagsfoyer; Kleine Bühne (FL) 19.30 Erick Maletzke – Detlev von Liliencron – Poet und Schuldenbaron, Autoren-Lesung; Haus Pniel der Diako, Duburger Str. 81 (FL) 22.00 Zwergenaufstand mit Bert und Dom; Kaffeehaus (FL)
5.2.
Dienstag Musik 19.00 Die Landstreicher; St. Johannis (FL)
Theater 19.30 Anything Goes; Stadttheater (FL) 20.00 Oliver Pocher – Die Wahrheit, und nichts als die Wahrheit; Schloss (KI) 20.00 Wolfgang Trepper – Dinner for Du; Statt-Quartett im Statt-Café; KulturForum (KI)
Familie 15.00 Leon und die magischen Worte; Kino, Das Haus, Reeperbahn 28 (Eckernförde)
Film 18.30 Müll im Garten Eden; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL) 20.30 Die Nacht der Giraffe; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL)
Sonstiges 18.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS)
6.2.
Mittwoch Musik 19.00 Jam Session mit LAFRONTERA; Die Räucherei (KI) 20.00 Hurricane Dean; Carls Showpalast (ECK)
Theater 19.30 Tartuffe; Slesvishus (SL) 20.00 folketeatret – Mens vi venter på Godot; Stadttheater (FL) 21.00 Karma To Burn + Rozbub; Schaubude (KI)
Film 18.30 Müll im Garten Eden; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL) 20.00 3 Zimmer Küche Bad; Kino, Das Haus, Reeperbahn 28 (Eckernförde)
38 | 39
SJ_1302_Umbruch.indd 39
27.01.13 18:57
zeit 20.30 Die Nacht der Giraffe; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL)
20.00 Würde! - Benefizkonzert mit Lesung; St. Johannis Kirche (FL) 20.00 Dark Passion; Roxy (FL) 20.00 iLLBiLLY HiTEC feat. Longfingah live; Saal, Pumpe (KI) 20.30 LPP; Das Haus, Reeperbahn 28 (Eckernförde) 20.30 Dikanda; Speicher (HUS) 22.00 Jenna & Leif(Ki) – Voodoo Explosion
Sonstiges 10.00 Reisen Hamburg – Messe für Urlaub, Caravaning, Outdoor und Rad; Messe (HH) 20.00 Island – im Rausch der Sinne, Dia-Vortrag; KulturForum (KI) 21.00 Alternative Wednesday; Kühlhaus (FL) 22.00 DeepHouseElectroGedoehns; Kaffeehaus (FL) 23.00 LadiesNight; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Studententag: midMAX; MAX (KI)
7.2.
Donnerstag Musik 19.00 Heavy Classic – Malte Vief; Kultur-Café der Brücke (SL) 20.00 One Night Of Queen; Deutsches Haus (FL) 20.00 Hurricane Dean; Hillstreet (KI) 20.00 Grand Magus, Angel Witch + Enforcer; Markthalle (HH) 20.30 Viviane Kudo im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Turning Gold + Rabbit Lessons; Schaubude (KI) 21.00 Karolina Kingdom +Forensic Detail; Logo (HH)
Theater 19.30 Anything Goes; Stadttheater (FL) 20.00 Allens vertüdelt; NDB Studio (FL)
Film 18.30 The Sessions – Wenn Worte berühren; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL) 20.00 Lore; Kino, Das Haus, Reeperbahn 28 (Eckernförde) 20.30 Inuk; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL)
One Night of Queen:
am 07.02. im Deutschen Haus in Flensburg
Sonstiges 10.00 Reisen Hamburg – Messe für Urlaub, Caravaning, Outdoor und Rad; Messe (HH) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Karneval für Menschen mit Behinderungen; Schloss (KI) 20.00 Der Original Kieler Poetry Slam; Pumpe (KI) 20.00 Lesung mit Jochen Missfeldt - Die graue Stadt am Meer; Bücher Rüffer, Holm 19-21 (FL)
8.2.
Freitag Musik 19.30 Tim Fischer; Stadttheater (FL) 19.30 3. Kammerkonzert; Foyer Stadttheater (RD) 20.00 Lukas Graham; Deutsches Haus (FL) 20.00 Hurricane Dean; Hummels Eck (FL) 20.00 Lillian Boutté & BurichL’Etienne New Orleans Ensemble; Ansgar Kirke, Apenrader Str. 25 (FL) 20.00 Das GlasBlasSing Quintett; Satrup Krog (Satrup) 20.00 80er Party mit Alive & Kickin‘; Carls Showpalast (Eckernförde) 20.00 Carolyne Mas; Roxy (FL) 20.00 Northern Mystics; St.NikolaiKirche (Kappeln) 20.30 Ninja Power Boys; Das Haus, Reeperbahn 28 (Eckernförde)
20.30 Sangit & Friends; Speicher (HUS) 21.00 Faxe Kraun, Imagine Bar Deutsches Haus (FL) 21.00 Tom Rose und Sascha Reske; Volksbad (FL) 21.00 Chili con Pepper, Jazil (SL) 21.00 The Dinosaur Truckers + The Twang Gang; Schaubude (KI) 21.00 Trailerpark; Uebel & Gefährlich (HH) 22.00 Silvia Feuersenger – Music for Dancing Queens and Disco Boys
Theater 20.00 Bernhard Lafrenz – Macbeth als Einmannshow; Pumpe (KI) 20.00 Dieter Nuhr – Nuhr unter uns; O2 World (HH) 20.00 Lögen hebbt junge Been – Gastspiel Ohnsorg-Theater; Husumhus (Husum) 20.30 Lüdemann Improvisationstheater; Orpheus Theater (FL)
Film 18.30 The Sessions – Wenn Worte berühren; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL) 20.30 Inuk; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL) 21.00 Lore; Kino, Das Haus, Reeperbahn 28 (Eckernförde)
Sonstiges 10.00 Reisen Hamburg – Messe für Urlaub, Caravaning, Outdoor und Rad; Messe (HH) 22.00 ABI Party; ela-ela (SL) 23.00 RockPop Doppeldecker; Speicher Dancehall (FL)
9.2.
Samstag Musik
Dark Passion:
am 09.02. im ROXY in Flensburg
18.15 Unheilig & Special Guest; O2 World (HH) 19.30 Carolyne Mas; Räucherei (KI) 20.00 Los Hermanons Arango; KulturForum (KI)
Theater 19.30 La Bohéme; Stadttheater (RD) 19.30 Othello – Bernd Lafrenz; Carls Showpalast (Eckernförde) 20.00 Russische Nationalballett – Schwanensee; Deutsches Haus (FL) 20.00 NDB Husum – Plünnenball; TSBW-Freizeithaus (HUS) 20.00 NDB Flensburg – Sonny Boys; Stadttheater (FL) 20.00 Allens vertüdelt; NDB Studio (FL)
Film 16.00 Lore; Kino, Das Haus, Reeperbahn 28 (Eckernförde) 18.30 The Sessions – Wenn Worte berühren; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL) 20.30 Inuk; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL)
Sonstiges 10.00 18. Festival der Hochzeit; Schloss (KI) 10.00 Reisen Hamburg – Messe für Urlaub, Caravaning, Outdoor und Rad; Messe (HH) 11.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Schifffahrtsmuseum (FL) 16.00+20.00 Chinesischer Nationalcircus; Erlebnis-Center Sportland (FL) 20.00 Wort vor Ort – Poetry Slam; Kühlhaus (FL) 23.00 Techno stat guter Vorsätze; Volksbad (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Freak Show mit Lukas; Speicher Club (FL) 23.00 In the mix: DJ Tibor; MAX (KI)
10.2. Sonntag
Musik 11.15 3. Meisterkonzert; Stadttheater (FL) 18.00 Northern Mystics; Dom (SL) 20.00 3. Kammerkonzert; Slesvighus (SL) 21.00 Men Without Hats; Logo (HH)
02 | 2013
SJ_1302_Umbruch.indd 40
27.01.13 18:57
termine & veranstaltungen im februar
Dikanda:
am 09.02. im Speicher in Husum
Theater 18.00 Baumann & Clausen – Im Himmel ist der Teufel los; theater itzehoe (IZ) 19.00 HEIMAThafen: Illusionen. Alexandra; Kleine Bühne (FL) 19.00 Stella, Premiere; Slesvighus (SL) 19.00 Der Nussknacker; Stadttheater (RD)
Familie 11.00+15.30 Der Sandmann; Trauminsel (SL) 11.00 Kinderfasching mit der Musikschule Flensburg; Museumberg (FL) 15.30 Puppentheater Krimmelmokel – Die Zauberflöte; Speicher (HUS) 16.00 Fabula-Theater: Willie will woanders schlafen; Kühlhaus (FL)
Film 18.30 The Sessions – Wenn Worte berühren; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL) 20.30 Inuk; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL)
Sonstiges 10.00 Tag des Kartonmodellbaus; Schifffahrtsmuseum (FL) 10.00 18. Festival der Hochzeit; Schloss (KI) 10.00 Reisen Hamburg – Messe für Urlaub, Caravaning, Outdoor und Rad; Messe (HH) 11.00 Eingestimmt – Macbeth; Foyer Stadttheater (RD) 11.00 Feinschmecker oder Müllschlucker?- Futter und Fütterung, Führung; Tierpark (Gettorf)
11.2. Montag
Musik 19.30 WinterBluesNights m. Georg Schroeter & Marc Breitfelder; Alte Meierei am See (Postfeld)
20.30 Folk-Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI)
Theater 20.00 NDB Flensburg – Sonny Boys; Stadttheater (FL) 20.00 Das Phantom der Oper, m. Deborah Sasson; Schloss (KI)
Film 18.30 The Sessions – Wenn Worte berühren; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL) 20.30 Inuk; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL)
Sonstiges 10.00 14. Nord Gastro & Hotel Fachmesse; Messe (HUS) 18.00 Ein Theater für Schleswig, Ausstellungseröffnung; Trauminsel (SL) 22.00 Monday is for Morons: Punk, Rock & Trash; Kaffeehaus (FL)
12.2.
Dienstag Musik 20.00 4. Meisterkonzert – ARD Preisträger; Schloss (KI) 20.00 Anne Wylie; Carls Showpalast (Eckernförde)
Theater 16.00 Beate U. – Aus einem Frauenleben in Schleswig-Holstein; Stadttheater (FL) 19.30 Anything Goes; theater itzhoe (IZ) 20.00 Martin Buchholz – Kassandra, übernehmen Sie!; Metro (KI) 20.00 theater heXagon - Macbett; KulturForum (KI)
Familie 15.00 Fabula Theater – Winnie will woanders schlafen; Haus der Jugend (HUS) 15.00 Leon und die magischen Worte; Kino, Das Haus, Reeperbahn 28 (Eckernförde)
»Historische Bauten zeugen vom Leben und Kunstsinn vergangener Generationen. Deshalb helfe ich gern mit, unser kulturelles Erbe zu erhalten.« Günther Jauch
Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de
40 | 41
SJ_1302_Umbruch.indd 41
27.01.13 18:57
zeit
16.2.
Film 18.30 The Sessions – Wenn Worte berühren; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL) 20.30 Inuk; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL)
Samstag Musik
Sonstiges 10.00 14. Nord Gastro & Hotel Fachmesse; Messe (HUS) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)
13.2.
Mittwoch Musik 20.00 JazzKamikaze; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 21.00 Pack Of Wolves + Planner; Schaubude (KI) 21.00 Ski King & Trash Gallery; Logo (HH)
Theater 19.30 La Bohéme; Stadttheater (FL) 20.00 theater heXagon - Macbett; KulturForum (KI) 20.00 Stella; Saal Erheiterung (Meldorf)
JazzKamikaze:
am 13.02. im Flensborghus in Flensburg
Theater 19.30 Anything Goes; Stadttheater (FL) 19.30 Manfred Degen, Kabarett; Stadtbibliothek Husum (Husum) 20.00 Stella; Theater in der Stadthalle (NMS)
Film 18.30 Inuk; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL) 20.00 Liebe; Kino, Das Haus, Reeperbahn 28 (Eckernförde) 20.30 Anna Karenina; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL)
Sonstiges
Film 18.30 The Sessions – Wenn Worte berühren; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL) 20.00 Lore; Kino, Das Haus, Reeperbahn 28 (Eckernförde) 20.30 Inuk; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL)
Sonstiges 22.00 Wednesday is whack: Electro; Kaffeehaus (FL) 23.00 LadiesNight; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Studententag: midMAX; MAX (KI)
14.2.
Donnerstag Musik 20.00 Stefan Gwildis; TSBW-Freizeithaus (HUS) 20.00 Herman van Ven; Schloss (KI) 20.00 Abalone; KulturForum (KI) 20.00 Abba The Show; O2 World (HH) 20.30 WASDAS –WinterFestival – Ellen Obier – Ich bin alle Frauen; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 Flatfoot 56 + North Alone; Schaubude (KI) 21.00 Satan & Deibel supp. Seven Seas; Logo (HH)
18.00 Künstlergespräch über Grafik & Zeichnungen mit Monika Rathlev; Museumberg (FL) 18.30 Vegetarische Volxküche; Speicher (HUS) 19.00 After Work Club; Speicher (HUS) 19.00 Valentinstag – CandlelightDinner; Felder Seegarten (Felde) 20.00 Lesus Christus – Slamlesebühne; Roter Salon Pumpe (KI) 22.00 Studentenklubbens Torsdagsbar; Volksbad (FL)
15.2. Freitag
Musik 19.00 Eko Fresh & Massiv; Roxy (FL) 20.00 Herman van Ven; Schloss (KI) 20.00 Hatestreet Horror; Roter Salon, Pumpe (KI) 20.00 15. Int. Blues Festival m. Lightnin’ Guy & The Mighty Gators, King Mo, Norbert Schneider & Band, Max Wolff; Räucherei (KI) 20.30 BB & The Blues Shacks; Speicher (HUS) 21.00 MajaMo; Imagine Bar Deutsches Haus (FL) 21.00 Buried in Black, Domain of Decay u. Constant Rise; Volksbad (FL)
21.00 Groove Affairs im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Sondaschule spec. Guest: Motnreal + Das Pack; Logo (HH)
Theater 15.00 NDB Husum – Plünnenball; Husumhus (HUS) 19.30 Der Nussknacker; Stadttheater (FL) 20.00 Allens vertüdelt; NDB Studio (FL)
Film 18.30 Inuk; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL) 20.30 Anna Karenina; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL) 21.00 Liebe; Kino, Das Haus, Reeperbahn 28 (Eckernförde)
Sonstiges 11.00 Die Osterinsel – Neuigkeiten vom Rande der Welt, Ausstellungseröffnung; Steinzeitpark (Albersdorf) 19.00 2. Husumer Kriminacht; Schoss v. (HUS) 21.00 Tanzbar; Weinkontor Gavin, Neustadt 16 (FL) 22.00 NOISE AND MORE; ela-ela (SL) 22.00 DJ Bert: Ska, Punk & Disco; Kaffeehaus (FL) 23.00 RockPop Doppeldecker; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Bukovina Beatz Club feat. Gankino Circus; Kühlhaus (FL) 23.00 UNI END PARTY; MAX (KI)
20.00 Indie-Kator Kiel; Roter Salon, Pumpe (KI) 20.00 Musikschau Schottland; Campushalle (FL) 20.00 13. Blues & Rock Night m. Nordic Blues Bland, Time To Rock, Blues Affair; Satrup Krog (Satrup) 20.00 Traditional New Orleans Ensemble; Restaurant Tüxen (RD) 20.00 Herman van Ven; Schloss (KI) 20.00 Minimal Klesmer Trio; KulturForum (KI) 21.00 Bad Bobs; Lütt Matten, Engestr. 15 (Garding) 21.00 Soli-Bass-Rave; Speicher (HUS)
Theater 16.00 folketeatret – Valhalla – balladen om Balder; Nordfriesenhalle, Am Süderholz 13e (Leck) 19.30 My Fair Lady; Stadttheater (FL) 19.30 Wolfgang Trepper – Dinner for Du; Kosloswki-Halle (Kappeln) 19.30 Stella; Slesvighus (SL) 19.30 Macbeth, Premiere; Stadttheater (RD) 20.00 Allens vertüdelt; NDB Studio (FL) 20.00 Nur keine Blumen; Nordsee Congress Centrum (HUS)
Film 16.00 Liebe; Kino, Das Haus, Reeperbahn 28 (Eckernförde) 18.30 Inuk; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL) 20.30 Anna Karenina; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL)
Sonstiges 20.30 Poetry Slam; Das Haus, Reeperbahn 28 (Eckerförde) 22.00 Chris Cutter: Soul, Funk & HipHop; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL)
Domain of Decaye: am 15.02. im Volxbad in Flensburg
02 | 2013
SJ_1302_Umbruch.indd 42
27.01.13 18:57
termine & veranstaltungen im februar 20.30 Anna Karenina; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL)
Sonstiges
Latvian Voices:
am 17.02. in der St. Nikolai Kirche in Flensburg
23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Freak Show mit Storm; Speicher Club (FL) 23.00 Black Sinners Lounge; MAX (KI)
17.2. Sonntag
Musik 17.00 Nature Souds; St. Nikolai (FL) 17.00 Sinfoniekonzert der Kreismusikschule; Nordsee Congress Centrum (HUS) 21.00 High On Fire, Logo (HH)
Theater 15.00 NDB Husum – Plünnenball; Husumhus (HUS) 18.00 Ohnsorg Theater – Lögen hebbt junge Been; Schloss (KI) 19.00 La Bohéme; Stadttheater (FL) 19.00 WASDAS –WinterFestival – Marie Laure und die Mannschaft; Alte Meierei am See (Postfeld)
Familie 11.00+15.30 Der Sandmann; Kleine Bühne (FL)
Film 18.30 Inuk; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL) 20.30 Anna Karenina; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL)
Sonstiges 08.00 Hallen-Flohmarkt; Stadthalle (Niebüll) 09.00 Husumer Fischmarkt; (HUS) 11.00 CD- und Schallplattenbörse; Volksbad (FL) 11.30 Finisage der 59. Landesschau & Verleihung des Publikumspreises; Museumberg (FL) 14.30 Rum- & Zucker Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 16.00 Knut Andresen – Der lange weg nach Raaruus, Literaturcafé; Speicher (HUS)
18.2. Montag
Musik 20.00 Benefizkonzert – TSS BigBand Husum + HH BigBand; NordseeCongressCentrum (HUS) 20.30 Statt-Quartett im Statt-Café; KulturForum (KI)
Theater 11.00 Biedermann und die Brandstifter; Slesvighus (SL) 19.00 ZIP-Theatergruppe – Mr. ZIPs Irrenhaus; KulturForum (KI) 20.00 Dass Phantom der Oper; Deutsches Haus (FL)
Film 18.30 Inuk; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL)
20.00 Mattias Matussek – Die Apokalypse nach Richard. Eine festlich Geschichte, Lesung; Metro-Kino (KI) 22.00 Zwergenaufstand mit Dom, Bert & Sammy; Kaffeehaus (FL)
19.2.
Dienstag Musik 19.30 5. Sinfoniekonzert; A. P. Moeller-Skolen (SL) 21.00 Game Ove & Die Spielfiguren; Lütt Matten, Engestr. 15 (Garding)
Theater 19.30 Der Prozess; Kammerspiele (RD) 20.00 Der alte Mann und das Meer; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Biedermann und die Brandstifter; Husumhus (HUS) 20.00 Das Phantom der Oper; Schloss (KI)
Familie 15.00 Fabula-Theater: Winnie will woanders schlafen; Das Haus, Reeperbahn 28 (Eck)
Film 18.30 Inuk; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL) 20.30 Anna Karenina; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL)
Sonstiges 18.00 After Work Singen; Speicher (HUS) 19.00 El fin del mundo: Patagonien, das schönste Ende der Welt, Vortrag; KulturForum (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)
20.2.
Mittwoch Musik 19.30 5. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Songbude – Kieler Singer-/ Songwriter Slam; Schaubude (KI) 20.30 Beat Club – Support your local Scene!; Roter Salon, Pumpe (KI)
Theater 20.00 Stella; Husumhus (HUS) 20.00 Sascha Grammel – Keine Ahnung!; Schloss (KI)
Familie 16.00 Dachtheater: Verreisen tut gut; Kühlhaus (FL)
Film 18.30 Inuk; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL) 20.00 Liebe; Kino, Das Haus, Reeperbahn 28 (Eckernförde) 20.30 Anna Karenina; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL)
Sonstiges 20.00 Norbert Rosing – My Way; Lichtbildervortrag; Rathaus (SL) 22.00 DeepHouseElectroGedoehns; Kaffeehaus (FL) 23.00 LadiesNight; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Studententag: midMAX; MAX (KI)
21.2
Donnerstag Musik 19.30 Das Beste aus 45 Jahren Volksmusik; Deutsches Haus (FL) 19.30 Die Schlager Hits des Jahres; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Triggerfinger supp. Hong Kong Dong; Trauma (KI)
42 | 43
SJ_1302_Umbruch.indd 43
27.01.13 18:57
zeit
termine & veranstaltungen im januar 19.00 Whisky Dinner; Felder Seegarten (Felde) 22.00 Ü30Kultfete; ela-ela (SL) 23.00 RockPop Doppeldecker; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Dark Night; Speicher Club (FL) 23.00 Riddim Lounge feat. Soulfire Hi-Fi; Kühlhaus (FL)
Arliss:
am 22.02. im Volxbad in Flensburg
20.00 5. Sinfoniekonzert; Dom (Meldorf) 20.00 Emergenza Festival; Logo (HH)
Theater 20.00 Allens vertüdelt; NDB Studio (FL) 20.00 folketeatret – Jeg elsker dig?!; Stadttheater (FL) 20.00 Sascha Grammel – „Keine Ahnung!“, Ausverkauft!; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Beate U. – Aus einem Frauenleben in Schleswig-Holstein; Stadttheater (Heide) 20.00 Zauber der Travestie; Schloss (KI) 20.00 Baumann & Clausen – Im Himmel ist der Teufel los; theater lübeck (HL)
Film 18.30 Die Köchin und der Präsident; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL) 19.30 Winterdieb; Kino, Das Haus, Reeperbahn 28 (Eckernförde) 20.30 The loneliest Planet; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL)
Sonstiges 18.15 Vegane Volxküche; Speicher (HUS) 19.00 Mehlbüddel-Essen m. Matthias Stührwohldt; Felder Seegarten (Felde) 19.30 Gesangverein Jevenstedt – Generalprobe für Jedermann; Möhls Gasthof (Jevenstedt) 20.00 Trommelsession; Speicher (HUS) 22.00 Around the World with Sonic Athomic: Südstaaten USA; Kaffeehaus (FL)
19.00 Handicapdisco; Das Haus, Reeperbahn 28 (Eckernförde) 20.00 AK + Supertanker; Roter Salon, Pumpe (KI) 20.00 5. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD) 20.00 Pur; O2 World (HH) 20.00 Broken Wrist Battlegrounds XIII feat. One Of Gods Mistakes, Galaxy Space Man u.a.; MarX (HH) 20.00 Emergenza Festival; Logo (HH) 21.00 Ein panischer Abend – Alles um Udo Lindenberg, Lütt Matten, Engestr. 15 (Garding) 21.00 Arliss Nancy & Aalkreih; Volksbad (FL) 21.00 Absolut Bastard, Känguin, NoM; Schaubude (KI)
Theater 19.30 Die 39 Stufen; Slesvighus (SL) 20.00 Sascha Grammel, Ausverkauft!; Deutsches Haus (FL) 20.00 Buddy Ogün – Ich mach sie klar – was’s los!; MAX (KI)
Film 18.30 Die Köchin und der Präsident; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL) 20.30 The loneliest Planet; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL) 21.00 Winterdieb; Kino, Das Haus, Reeperbahn 28 (Eckernförde)
Sonstiges 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL)
23.2.
Samstag Musik 13.30 Der Hafen rockt 10 – Festival mit ca. 10 Bands; Speicher (HUS) 18.00 Marcel Lichter – Piano-Konzert; Herrenhaus Hoyerswort (Oldenswort) 18.30 Viva Con Ska Punk 2013 feat. Loui Vetton, Wisecräcker, Sexto Sol, Loudog, Narcolaptic, Jinx; Markthalle (HH) 20.00 Klaus Lange; Carls Showpalast (Eckernförde) 20.00 Na meia Luz; KulturForum (KI) 20.00 Emergenza Festival; Logo (HH) 20.30 Friedemann Weise; Das Haus, Reeperbahn 28 (Eckernförde) 21.00 Captain Capa & Matten zwei; Volksbad (FL) 21.00 St. Jürgen Blues Band; Lütt Matten, Engestr. 15 (Garding)
Theater 19.00 NDB Rendsburg – Dat Höhrrohe; Convent Garten (RD) 19.30 39 Stufen; Kleine Bühne (FL) 19.30 Zugabe: Flieg, Gedanke…; Kammerspiele (RD) 20.00 Buddy Ogün – Ich mach sie klar – was’s los!; MAX (KI) 20.00 Uppercut Danseteaters Atlas; Husumhus (HUS) 20.00 Baumann & Clausen – Im Himmel ist der Teufel los; Aula Herderschule (RD)
Film 16.00 Winterdieb; Kino, Das Haus, Reeperbahn 28 (Eckernförde)
22.2 Musik
Sonstiges 11.30 Ausblicke & Parks, Stadtführung; Pastorat vor der Nikolai-Kirche (FL) 19.00 142. Sängerball; Möhls Gasthof (Jevenstedt) 20.00 Open Stage; Roxy Concerts (FL) 20.00 Die lange Partynacht – Einfach Jazz-Kaperfahrt; Kreishaus (SL) 20.00 Ball der Sports; KosloswskiHalle (Kappeln) 20.00 29. Kieler Volksbank Ball; Schloss (KI) 21.00 Ball Pompös; Deutsches Haus (FL) 21.30 Ü30deluxe Party; Felder Seegarten (Felde) 22.00 Cliquen Fete; ela-ela (SL) 22.00 Likkle Kicks: Vollkontakt Reggae; Kaffeehaus (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Freak Show mit Storm; Speicher Club (FL) 23.00 In the mix: DJ Christylez; MAX (KI)
24.2. Sonntag
Musik 17.00 Duo Cello Capriccioso; Auferstehungskirche (Glücksburg) 17.00 André Krikula u. Klostermann & Lehfeldt; KulturForum (KI) 19.00 Massachusetts – Das Bee Gees Muscial; Deutsches Haus (FL) 19.30 WinterBluesNights – Torsten Zwingenbergers Teasy Swing Out Best; Alte Meierei am See (Postfeld)
Theater 18.00 Allens vertüdelt; NDB Studio (FL) 19.00 Macbeth; Slesvighus (SL) 19.00 Stella; Stadthalle (Niebüll) 19.00 Die Gala-Nacht der Travestie; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 NDB Husum – Plünnenball; Husumhus (HUS)
Familie
Freitag
17.30 Junge Bühne Voting für Kieler Woche 2013; Saal, Pumpe (KI)
18.30 Die Köchin und der Präsident; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL) 20.30 The loneliest Planet; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL)
Dritte Wahl:
am 23.02. im Speicher in Husum
11.00+15.30 Der Sandmann; Kammerspiele (RD) 16.00 Die Bremerstadtmusikanten – Kinderballett, Premiere; Stadttheater (FL) 16.00 Puppentheater – Minka & Bolle; Deutsches Haus (FL)
02 | 2013
SJ_1302_Umbruch.indd 44
27.01.13 18:57
termine & veranstaltungen im februar Film
20.00 Winterdieb; Kino, Das Haus, Reeperbahn 28 (EckernfĂśrde) 20.30 The loneliest Planet; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL)
18.30 Die KÜchin und der Präsident; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL) 20.30 The loneliest Planet; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL)
Sonstiges 23.00 LadiesNight; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Studententag: midMAX; MAX (KI)
Sonstiges 08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe (HUS) 11.00 Ein Podium fĂźr die Zukunft; Slesvighus (SL) 11.00 Sonntags-Atelier: Vogelhäuschen-Bau; Museumberg (FL) 11.30 Ein Gang durch Flensburgs Geschichte; Museumberg (FL) 17.00 4. Int. Provinzlärm-Festival â&#x20AC;&#x201C; Wislawa Szymborska, Lyrikabend; Ostsee-Info-Center, Strand/Hafen (ECK)
25.2. Montag
Musik 19.30 Neal Morse Band feat. Mike Portnoy + The Flowers Kings; Markthalle (HH)
Film 18.30 Die KÜchin und der Präsident; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL) 20.30 The loneliest Planet; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL)
Sonstiges
D
20.00 Literarische Lounge im StattCafĂŠ, m Barney B. Hallmann; KulturForum (KI)
Massachusetts:
Das Bee Gees Musical, am 24.02. im Deutschen Haus FL
26.2.
Dienstag
20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)
27.2.
Musik
Mittwoch
Theater 19.30 Beate U. â&#x20AC;&#x201C; Aus einem Frauenleben in Schleswig-Holstein; Stadttheater (FL)
Familie 15.00 Leon und die magischen Worte; Kino, Das Haus, Reeperbahn 28 (EckernfĂśrde)
Film 18.30 Die KÜchin und der Präsident; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL) 20.30 The loneliest Planet; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL)
Donnerstag
Sonstiges
19.30 Das FrĂźhlingsfest mit Florian Silbereisen; Campushalle (FL)
28.2.
Musik 19.30 Tosca, Oper; IdrĂŚtshallen, Moltkestr. 20 c (FL) 20.00 Nils WĂźlker & Band; KulturForum (KI) 21.00 Sweet Serenades + supp.; Schaubude (KI)
Theater
Musik 19.30 2. Konzert Junge Meister â&#x20AC;&#x201C; Liederabend; Schloss v. (HUS) 20.00 Das Beste aus 45 Jahren Volksmusik; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 4. Int. Provinzlärm-Festival â&#x20AC;&#x201C; Ensembles Kwartludium + reflexion k; St. Nicolai-Kirche (ECK) 20.00 Tina Dico; Schloss (KI) 20.00 Hendrik Meurkens- Wolfgang KĂśhler Duo; KulturForum (KI) 21.00 Smokey Bastard + supp:; Schaubude (KI)
Theater
19.30 Der Prozess; Slesvighus (SL) 20.00 In Vino Musicat; NDB Studio (FL) 20.00 Sissi â&#x20AC;&#x201C; Liebe, Macht und Leidenschaft; Nordsee Congress Centrum (HUS)
Film 18.30 Die KÜchin und der Präsident; 51 Stufen, Kino im Deutschen Haus (FL)
19.30 Zugabe: Der junge Goethe von und mit Reinhard GĂśber; Kleine BĂźhne (FL) 19.30 Stella; theater itzehoe (IZ) 20.00 Det mĂĽ ikke hedde REVY!; Harreslev Danske Skole, SĂźderstr. 90 (FL) 20.00 NDB Flensburg â&#x20AC;&#x201C; Sonny Boys; Stadttheater (FL)
Dieses Druckerzeugnis spricht fßr sich. Und fßr uns. Am Busbahnhof 1 ¡ 24784 WesterrÜnfeld Tel.: 0 43 31 / 844-0 ¡ Fax-100 info@percom.biz ¡ www.percom.biz
Druck ¡ Verarbeitung & Veredelung ¡ Versand ¡ Abo-Verwaltung D Zeitschriften, Magazine, Kataloge, Prospekte und Broschßren
44 | 45
SJ_1302_Umbruch.indd 45
27.01.13 18:57
Premiere am Sonnabend, 16. Februar 2013 im Theater Rendsburg Macbeth Die Tragödie von Macbeth des William Shakespeare Deutsch von Thomas Brasch
Was darf‘s denn sein? Theater, ein Festival für Neue Musik? Oder doch lieber das Rockkonzert? Ach ja, da wären auch noch das Klassik-Konzert, Lesungen und Multimedia-Shows... Der Februar bietet uns im Februar kulturell wirklich einiges.
Premiere am Sonntag, 10. Februar 2013, Slesvighus Schleswig, 19.00 Uhr Stella Ein Schauspiel für Liebende von Johann Wolfgang von Goethe
Ein Objekt der Begierde, drei begehrende Herzen – dies ist die konfliktträchtige Konstellation, in der sich Cäcilie, Stella und Fernando befinden. Denn Cäcilie liebt Fernando und hat mit ihm ein Kind, Lucie. Auch Stella liebt Fernando und auch sie hatten ein gemeinsames Kind. Fernando seinerseits liebt alle drei. Und muss sich seinen Gefühlen wie den Liebesansprüchen der Frauen stellen. In einem Hotel treffen nun die Lebenswege der Vier zusammen: Lucie soll bei der Baronesse Stella in den Dienst treten. Als just in Anwesenheit aller Frauen Stellas „Geliebter“ nach langer Abwesenheit unerwartet zurückkehrt, erkennen Cäcilie in Fernando ihren Ehemann und Lucie ihren Vater. Wie lösen die Liebenden diesen Konflikt der Leidenschaften auf? Goethe schuf mit diesem Schauspiel für Liebende von 1775 eine außergewöhnliche Geschichte einer Ménage-à-trois: Er zeigt Menschen, die das Leben miteinander teilen möchten und sich vorstellen können, gemeinsam, jenseits der Konvention, glücklich zu leben. Leitung: Reinhard Göber, Kerstin Laube Mit: Annett Kruschke, Ingeborg Losch, Nina Mohr, Katrin Schlomm, Stefan Hufschmidt
Machtgelüste, maßloser Ehrgeiz und sinnliche Abhängigkeit sind die treibenden Kräfte dieses shakespeareschen Charakterdramas um den ergebenen und doch machtempfänglichen Feldherrn Macbeth. Die Prophezeiungen dreier Hexen rufen in ihm einen bisher ungekannten Drang nach Herrschaft wach: Er würde zukünftig sowohl Than von Cawdor als auch auch König von Schottland werden. Angestachtelt von der machtgierenden Lady Macbeth gibt er sich dem Wunsch nach höherer Berufung hin und ermordet König Duncan im Schlaf. Die Flucht der beiden Duncan-Söhne nutzend, bezichtigt er diese des Vatermords und lässt sich selbst zum König krönen. Doch dies soll nicht ungesühnt bleiben. Gewissensbisse und Geistererscheinungen verfolgen ihn Erinnyen gleich, und auch Duncans Söhne Malcolm und Donalbain rüsten sich, um Macbeth zu stürzen. Shakespeare zeichnet in Macbeth das Portrait des Menschen – eines Durchschnittsmenschen mit seinem angeborenen Hang zu Berechnung, Vorteilsschacherei und Alleinherrschaft, die ihm zum Verhängnis werden. In dieser unbarmherzigen Geschichte spiegelt sich unser 21. Jahrhundert erstaunlich klar. Leitung: Wolfram Apprich, Mirjam Benkner; Musik: Sven Kerschek; Mit: Friederike Butzengeiger, Yevgenia Korolov, Wiebke Wackermann, Tobias Bode, Jürgen Böhm, Johannes Fast, Uwe Kramer, Nicolas Menze, René Rollin, Reiner Schleberger, Felix Ströbel ● Ab 24. Februar 2013 in Schleswig, Slesvighus
22. Februar 2013 – Schleswig, Slesvighus WIE MAN(N) ZUM GEHEIMAGENTEN WIRD Alfred Hitchcock’s Kriminalkomödie
DIE 39 STUFEN
02 | 2013
SJ_1302_Umbruch.indd 46
27.01.13 18:58
Tickets und Infos gibt es hier: Theaterkasse Flensburg, Tel. 04 61 / 2 33 88 Theaterkasse Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 2 34 47 Theaterkasse Schleswig, Tel. 0 46 21 / 2 59 89 sowie unter www.sh-landestheater.de.
3. März 2013, Schleswig, Slesvighus DIE POWER-FRAU AUS FLENSBURG in Schleswig Die musikalische Revue von Peter Schanz beleuchtet die faszinierende Biografie einer Unternehmerin, die prägend an der bundesrepublikanischen Nachkriegsentwicklung beteiligt war.
BEATE U. â&#x20AC;&#x201C; EIN FRAUENLEBEN IN SCHLESWIGHOLSTEIN Im Alter von 18 Jahren begann sie zu fliegen. Sie wurde Testpilotin, ĂźberfĂźhrte im zweitenWeltkrieg Flugzeuge und floh in den letzten Kriegstagen per Flugzeug nach Schleswig-Holstein. Dann war Fliegen verboten und Beate U. begann, auf dem Schwarzmarkt Handel zu treiben. Sie erlebte selbstbe-
konzerte | lesungen | comedy | theater wusste TrĂźmmerfrauen, die nicht aus Angst vor ungewollter Schwangerschaft auf ihre Sexualität verzichten wollten. Sie verĂśffentlichte eine BroschĂźre Ăźber die VerhĂźtungsmethode Knaus-Ogino, mit deren Verkauf sie sich das Startkapital fĂźr den Versandhandel zur â&#x20AC;&#x17E;Ehehygieneâ&#x20AC;&#x153; beschaffte. 1962 schlieĂ&#x;lich grĂźndete sie den ersten Sexshop der Welt. Im Lauf der Jahre wurde sie Ăźber 2000-mal angezeigt wegen â&#x20AC;&#x17E;wider-natĂźrlicher, gegen Zucht und Sitte verstoĂ&#x;ender Aufpeitschung und Befriedigung geschlechtlicher Reizeâ&#x20AC;&#x153;. 1999 ging die Beate Uhse AG an die BĂśrse und die Chefin war EhrenbĂźrgerinder Stadt Flensburg geworden. Autor Peter Schanz wirft einen kaleidoskopisch-augenzwinkernden Blick auf die â&#x20AC;&#x17E;sexuelleBefreiungâ&#x20AC;&#x153; anhand der Entwicklung der Republik bis zur Jahrtausendwende. Mit dieser musikalischen Nachkriegs-Sittengeschichte wird gleichzeitig die Geschichte der Massenmedien und der Popkultur erzählt, an deren Wendepunkten Beate Uhse stets ganz vorne mit dabei war. Inszenierung: Peter Dorsch; Musikalische Leitung: Dietrich Bartsch; BĂźhnenbild: Kai Cassuben; KostĂźme: Anja Wendler Mit: Maria Steurich als Beate U., Friederike Butzengeiger, Ingeborg Losch, Katrin Schlomm, Wiebke Wackermann, Tobias Bode, JĂźrgen BĂśhm, Michael Kientzle, Nicolas Menze
6/,,% +2!&4 6/2!53 $IE 3EENOTRETTER
Â&#x201E; BEI JEDEM 7ETTER Â&#x201E; RUND UM DIE 5HR Â&#x201E; FREIWILLIG Â&#x201E; UNABHiNGIG
Vorkriegs-England, 1935. Richard Hannay steckt inmitten einer Midlife-Crisis. Leere, Langeweile und Lethargie bestimmen sein Londoner Dasein. Durch die Bekanntschaft mit der schĂśnen Agentin Annabella Schmidt gerät Hannay in ein Netz aus WeltverschwĂśrung und Menschenjagd. Vier Spieler in Ăźber 20 Rollen, eine Verfolgungsjagd mit Zug, Auto und Flugzeug quer Ăźber die britische Insel, SchĂźsse und KĂźsse: Hitchcockâ&#x20AC;&#x2122;s frĂźhe, zwischen Thriller und Slapstick angelegte KriminalkomĂśdie von 1935 sprĂźht vor Rasanz, Spannung und schwarzem Humor. Leitung: Henning Bock; Ausstattung: Swana Gutke, Mit: Yevgenia Korolov, Stefan Hufschmidt, Reiner Schleberger, Felix StrĂśbel
"ITTE SPENDEN AUCH 3IE
3PENDENKONTO \ ",: 3PARKASSE "REMEN \ WWW SEENOTRETTER DE
46 | 47
SJ_1302_Umbruch.indd 47
27.01.13 18:58
kulturell Northern Mystics Gastgeber Richard Wester und Michael Mages laden zur zweiten Runde ihres Kirchenkonzertes, dessen Musik sich nordisch klar zwischen Folk, Jazz und Klassik bewegt. In diesem Jahr ist die Sängerin Anne Hartkamp eingeladen, die bereits bei der MedeaAufführung im Schleswiger Dom 2011 brillierte, und die vom Cellisten Fabian Ahrens und dem Gitarristen Hauke Kliem begleitet wird. Kernpunkt der Aufführung ist das Zusammenspiel des Kammerchores Cappella St. Nikolai mit freien Saxophon-Improvisationen Richard Westers in der Missa Brevis, dem spätmittelalterlichen Werk von Giovanni Palestrina. Die Konzerte sind Benefizveranstaltungen für das Projekt „Zukunft bauen“ im tansanischen Ngaruma und für die Dom-Orgel in Schleswig. ● Kappeln, St.-Nikolai-Kirche, 8.2., 20 Uhr Schleswig, Dom, 10.2., 18 Uhr
Würde! Benefizkonzert und Lesung gegen Altersarmut Unter dem Motto „Würde!“ treten in einer Mischung aus Musik und themenbezogener Lesung unter anderem auf: Anne Hartkamp, Sängerin aus Köln, Kirchenmusikdirektor Michael Mages, Musiker und Kulturzampano Rainer Prüss, der schleswig-holsteinische Kulturpreisträger Jochen Missfeldt und die Preisträgerin 2012 Elsbeth Arlt, die Ministerin Anke Spoorendonk und OB Simon Faber, MdB Wolfgang Börnsen und die ehemalige Ballettmeisterin des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters, Stela Korljan. Die Eintrittsgelder der von Richard Wester initiierten Veranstaltung und die Erlöse der anschließenden Auktion für gestiftete Kunstobjekte gehen an ein Sonderkonto des Diakonischen Werkes Flensburg, das damit gezielt ältere Menschen in Not unterstützen wird. ● Flensburg, St. Johannis Kirche, Johanniskirchhof 22 , 9.2., 20 Uhr
Kurse für Geschichtsinteressierte im Landesarchiv Für die landes-, heimat- und ortsgeschichtliche Forschung sowie für die Familienkunde ist die Arbeit mit Archivalien unerlässlich. Daher bietet das Landesarchiv Schleswig-Holstein aufgrund der großen Nachfrage wieder eine Seminarreihe an,
die alle Interessierten auf die Arbeit in Archiven vorbereitet und so effektive Recherchen ermöglicht. Der erfahrene Spezialist Dr. Jörg Rathjen informiert grundsätzlich über Archive und ihre Quellen, das Lesen alter Schriften, über die Verwaltungsgeschichte Schleswig-Holsteins sowie über besonders wichtige Quellengruppen. Im März beginnt die Seminarreihe, die im Anschluss einmal monatlich jeweils an Freitagnachmittagen fortgeführt wird, mit der Veranstaltung „Arbeiten im Archiv“. ● Schleswig, Landesarchiv im Prinzenpalais, 17.2., 14 bis 17 Uhr, Anmeldung und weitere Infos bei Sonja.Clausen@la.landsh.de
Norbert Rosing: Vortrag mit Lichtbildern Im Rahmen seiner National-Geographic-Ausstellung Wildes Deutschland im Schleswiger Stadtmuseum wird Norbert Rosing persönliche Bilder von seinen Reisen zeigen, die noch in keiner Präsentation zu sehen waren. Die Zuschauer erwartet ein humorvoller, teilweise nachdenklicher und immer mit außergewöhnlichen Bildern gespickter Vortrag, aufgelockert mit zur Zeitepoche passender Musik. ● Schleswig, A. P. Møller Skolen/A. P. Møller Schule, Fjordallee 1, 20.2., 19 Uhr
Klaus Lage – Zeitreisen Unter dem Programmtitel „Zeitreisen“ ist Klaus Lage zurzeit auf seiner Solotournee unterwegs. Der Name des Programms ist dabei durchaus wörtlich zu verstehen: Lage spannt in Liedern und Geschichten einen zeitlichen Bogen von seinen Anfängen bis zur Gegenwart. Lage blickt zurück auf Chartserfolge, Goldund Platin-Schallplatten, TopTen-Hits wie 1001 Nacht oder Monopoli gehören zum Kanon der deutschen Liedkultur. Immer dabei: seine unverwechselbare rauchig-raue Stimme. ● Eckernförde, Carls Show Palast, Carlshöhe 47, 23.2., 20 Uhr
4. ProvinzLÄRM-Festival in Eckernförde Schwerpunktland des diesmal ganz auf Europa ausgerichteten Festivals für Neue Musik ist Polen, dessen aufregende junge Musikszene in zahlreichen Konzerten beleuchtet wird. Zu hören sind unter anderem Konzerte des Ensembles Kwartludium, des Ensembles reflexion K und dem Organisten und Komponisten Dariusz Przybylski. ● Eckernförde, St.-Nicolai-Kirche, Kieler Straße 73, 28.2. bis 2.3., Programm und alle weiteren Informationen unter www.provinzlaerm.de
02 | 2013
SJ_1302_Umbruch.indd 48
27.01.13 18:58
konzerte | lesungen | comedy | theater
', .,(/(5 6&+/266
2/,9(5 32&+(5
Eis und heiĂ&#x; â&#x20AC;&#x201C; digitale Multimediashow 02 0$; .LHO
Das Autohaus Mercedes SĂźverkrĂźp und Ahrendt lädt alle Weltenbummler zu einer digitalen Multimediashow mit einer ĂźbergroĂ&#x;en Panoramaleinwand in Rendsburg ein. In Kooperation mit Hapag Lloyd Kreuzfahrten und dem TUI TravelStar ReisebĂźro Trost wird Sie der Reisejournalist Hans-Gerhard Pfaff auf eine Kreuzfahrt von der Arktis in die SĂźdsee mitnehmen. Zunächst erleben die Zuschauer die Reise auf der MS Bremen durch die legendäre Inside Passage entlang der kanadisch-amerikanischen WestkĂźste das Bärenreich Alaska und die vĂśllig unbekannte und abgelegene Tschuktschen-Halbinsel am Rande der Beringstrasse. Im zweiten Teil geht es dann mit dem Expeditionsschiff MS Hanseatic einmal quer durch die gesamte SĂźdsee, von Chile bis nach Guam. Die geheimnisvolle Osterinsel, Pitcairn, die Insel der Bounty-Meuterer, Tahiti, Tonga und die Fidschi Inseln werden mit brillanten Panoramafotos ebenso dargestellt wie die wilden Tänze von Samoa und Vanuatu, kombiniert mit eindrucksvollen Filmszenen im HD-Format.
BALTIC OPEN AIR geht in die dritte Runde Von Freitag, den 23. August, bis Sonnabend, den 24. August, haben sich bereits einige Bands fĂźr die dritte Ausgabe des Baltic-Open-Air (BOA) verpflichten lassen, darunter die die beinharten
Männer von Torfrock, die Heavy-Metal-Urgesteine Helloween oder die als Europas beste AC/DC-Tribute-Band gehandelte Formation Barock. Auch fßr das BOA 2013 steht fßr die Festival-Fans wieder ein Campinggelände direkt an dem Veranstaltungsort zur Verfßgung. Die Eintrittskarten gibt es ab sofort an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
0, 92/.6%$' )OHQVEXUJ
â&#x2014;? Rendsburg, Autohaus Mercedes SĂźverkrĂźp und Ahrendt, Lundener Str. 4-6, 28.2., 19 Uhr
â&#x2014;? Infos unter www.BALTIC-OPEN-AIR.de
0, 25$1*( &/8% .LHO
Torfrock
026(6 3(/+$0 '2 0$; .LHO
(85( 0Â&#x17E;77(5 )5 0$; .LHO
+$8'(*(1
'2 25$1*( &/8% .LHO
75,**(5),1*(5
)5 0$; .LHO 6$ 0$; )OHQVEXUJ
%8''< 2*Â&#x17E;1
'2 .,(/(5 6&+/266
7,1$ ',&2
'2 0$; .LHO
0$; +(55(
)5 0$; )OHQVEXUJ
52<$/ 5(38%/,& 6$ 0$; .LHO
0$'6(1
ProvinzLĂ&#x201E;RM-Festival: Kwartludium
9(72
'2 0$; )OHQVEXUJ
/2772 .,1* .$5/ 62 0$; )OHQVEXUJ
-2+$11(6 2(5',1* '2 0$; .LHO
/(1$
6$ 25$1*( &/8% .LHO
HUV /$,1*
'2 92/.6%$' )OHQVEXUJ
7+( 580285 6$,' ),5( '2 0$; )OHQVEXUJ
+(,1= 67581. 1(8 7LFNHWV XQWHU
ZZZ PLWWHQGULQ JPEK GH XQG DQ DOOHQ EHNDQQWHQ 99. 6WHOOHQ
:HLWHUH 9HUDQVWDOWXQJHQ XQG ,QIRV
ZZZ PLWWHQGULQ JPEK GH
7HO y )D[
48 | 49
SJ_1302_Umbruch.indd 49
27.01.13 18:58
kulturell
austellungen im februar 2013
impressum
Manipulierte Landschaften – Ausstellung der Kieler Graduiertenschule
Das schlei.Journal erscheint kostenlos am Monatsanfang
● Archäologisches Landesmuseum Schloss Gottorf, Schlossinsel, bis zum 7. April, www.schloss-gottorf.de
Herausgeber: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Geschäftsführer: Jörg Stoeckicht, Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9 – 17 Uhr www.verlagskontor-sh.de E-mail: info@verlagskontor-sh.de Redaktion: Karen Jahn, Tel. 0 431 / 90 86 22 38 Barbara Kock-Rohwer, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 20 Redaktionelle Mitarbeit: Annette Hollenbach (ah), Andrea Weide (as), Werner Barz (rz), Jens Mecklenburg (jm), Berthold Glauer-Voß, Thomas Meiler (tm) V.i.S.d.P: Jörg Stoeckicht Fotos: Karen Jahn, Henrik Matzen (Titel), Patrick Kraft, Jörg Weide Anzeigen: Jörg Stoeckicht, Frank Barghan, Oliver Schmuck, Dirk Schneekloth, Sabine Stegert Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Anzeigen Flensburg: Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 8 40 84 74 Anzeigen Schleswig / Schlei: Frank Barghan, Tel. 0 43 31 / 664 32 71, Mobil 01 72 / 315 10 40 f.barghan@verlagskontor-sh.de Gedruckte Auflage: 12.000 Ex. Verbreitung: Über 300 Auslegestellen in Schleswig, Angeln, Schwansen Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats, Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2012 Lay-Out & Anzeigengestaltung: Stefan Hose, Tel. 0 43 51 / 666 05-25 Merle Puzich, Tel. 0 43 51 / 666 05-17 Nicolas Rexin, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Druck: PerCom, Westerrönfeld Abonnement: 26 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Verwendungszweck: Name und vollständige Anschrift Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
02 | 2013
SJ_1302_Umbruch.indd 50
Krönungkrönung – Objekte und Texte Wildes Deutschland – Fotografien von Norbert Rosing Eine Ausstellung von National Geographic Wilde Gebirgsbäche, unbewohnte Eilande, bizarre Sandstein-Labyrinthe und undurchdringliche Märchenwälder. Kaum jemand würde diese archaischen Naturlandschaften in Deutschland vermuten. Doch dass es auch hier viele spannende Naturschätze zu entdecken gibt, veranschaulicht die Ausstellung „Wildes Deutschland“ mit beeindruckenden Fotografien von Norbert Rosing. Der 1953 im Münsterland geborene Fotograf wurde 2006 mit seinen Bildband „Im Reich des Eisbären“ weltbekannt. ● Stadtmuseum Schleswig, noch bis zum 24. Februar, www.stadtmuseum-schleswig.de
Köstliche Mischung – Aus der Sammlung Großhaus ● Landesmuseum Schloss Gottorf, Kreuzstall, bis zum 7. April, www.schloss-gottorf.de
Jörn Pfab – Die Facetten des Spätwerks, Skulpturen, Zeichnungen und Drucke ● Landesmuseum Schloss Gottorf, Studio der Galerie Klassische Moderne, verlängert bis zum 3. März, www.schloss-gottorf.de
● Stadtmuseum Schleswig, Museum für Outsiderkunst, bis zum 16. März, www.stadtmuseum-schleswig.de
„So geht die Zeit zur Ewigkeit“. 300 Jahre Uhren aus dem Herzogtum Schleswig ● Schleswig, Volkskunde Museum, bis zum 27. Februar, www.schloss-gottorf.de/volkskundemuseum-schleswig
Wege zur Abstraktion. Jugendkunst in Kappeln ● Kappeln, Kunsthaus Hänisch, bis zum 10. März, www.kunsthaus-haenisch.de
Vladimir Sitnikov. Fluchtpunkte ● Eckernförde, Museum, bis zum 10. März, www.museum-eckernfoerde.de
Nanoora an Land – Großskulptur Künstler des Inklusionsprojektes Kunst im öffentlichen Raum – Nanoora ● Eckernförde, Galerie Carlshöhe, bis zum 14. April, www.galerie-carlshoehe.de
AusBlick – in Bewegung ● Eckernförde, Galerie Carlshöhe, bis zum 10. März, www.galerie-carlshoehe.de
59. Landesschau Bildender Künstler Schleswig-Holsteins ● Flensburg, Museumsberg, bis zum 17. Februar www.museumsberg-flensburg.de
Alexandra Böhm – Bildhauerei ● Flensburg, Kunst & Co, 22. Februar bis zum 23. März, www.kunst-und-co.org
Skulpturen von Jörn Pfab auf der Schlossinsel
50
27.01.13 18:58
Friedrichsen
Ihr Haus - so individuell wie Sie ! Mit der neuen Baubeschreibung können Sie nur gewinnen. KfW 70 ist Standard
W
elchen Haustyp Sie auch bauen möchten, ob Kapitänshaus, Friesenhaus, Bungalow, Stadtvilla oder Pultdachhaus, bei Nissen Massivhaus werden Ihre Wünsche in Massivbauweise wahr. “Wenn Sie ein Haus nach ihren Wünschen und Vorstellungen bauen möchten, sind Sie bei Nissen genau richtig. Wir planen ihr Haus schon vor der Unterschrift, damit Sie auch genau wissen was Sie für Ihr Budget bekommen”, betont Carsten Hepp. “Qualität wird bei uns schon im Standard geboten.” “Ob es um eine Untersohlendämmung, 16 cm Dämmung Das Musterhaus in Felde ist im Hintermauerwerk geht, zugleich auch Ausstellungsraum oder Dreifachverglasung mit für verschiedene Bauelemente WK 2 Beschlägen (für ihre Sicherheit), Fußbodenheizung komplett im EG und DG, zentrale kontrollierte Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung oder hochwertige Markenmaterialien. Und nicht zu vergessen: Bei uns bekommen Sie auch eine Bauzeitgarantie”, so der Bauunternehmer. “Unsere Partnerfirmen kommen alle aus Schleswig-Holstein und sind Meisterbetriebe, denn nur so können wir unsere Qualität durchsetzen und erhalten, damit Sie auch lange etwas von der größten Investition ihres Lebens haben. So soll es doch sein - oder?” Carsten Hepp läd ein zur Musterhaus-Besichtigung: “Machen Sie doch einfach mal unverbindlich einen Termin und besuchen uns in unseren Ausstellungs- und
SJ_1302_Umbruch.indd 51
Bürogebäude in Felde (Klein Nordsee), direkt an der A210 zwischen Kiel und Rendsburg gelegen.” Das Musterhaus ist in der Woche von 8.00 bis 16.30 Uhr geöffnet sowie nach Vereinbarung auch am Wochenende.
Nissen Massivhaus erstellt individuelle Energiesparhäuser in wertbeständiger Massivbauweise.
Schmiedekoppel 1 24242 Felde Tel. 0 43 40 / 40 33 30
27.01.13 18:58
30%* + *0 * * + #8 * 3 3# *5 30%* + *0 * * + #8 * 3 3# *5 ! #+ 3* +0* 2 !) 9 -'.$ , 9 7 9 -'.$ , - *# 3+3" * +0 0 ! +6 *# &* 4! # % +0* ' !) 9 - '.$-9 9 7 9 - '.$-9 ! %# %0! # 4* ! #0 * 9 -2'.$1$9 ,$ 5FTUTJFHFS 8PDIFO CFJ .FSDFEFT #FO[Þ ( ! # * # * #
0 * 2 ! ) 9 2 . ' 9 9 7 9 2 . ' 9 ' 6 6 ) # % * % + 0 3 0 % " % ! )
5FTUTJFHFS 8PDIFO CFJ .FSDFEFT #FO[Þ
6 6) ! 3+ %) 4 0
#+ # " 0 #) - 7 # ! +6 %!+0 #) -HW]W DXI HLQHQ 0HUFHGHV %HQ] XPVWHLJHQ XQG DWWUDNWLYHQ 6LHJHU]LQV VLFKHUQ s %HVWQRWHQ LQ XQDEKÁQJLJHQ :HUNVWÁWWHQ 7HVWV -HW]W DXI HLQHQ 0HUFHGHV %HQ] XPVWHLJHQ XQG DWWUDNWLYHQ 6LHJHU]LQV VLFKHUQ s 0HUFHGHV %HQ] %DQN t EHVWHU )LQDQ]GLHQVWOHLVWHU LP $XWRKDQGHO 4JFHFS[JOT s %HVWQRWHQ LQ XQDEKÁQJLJHQ :HUNVWÁWWHQ 7HVWV s b 7HVWVLHJHU %RQXV s 0HUFHGHV %HQ] %DQN t EHVWHU )LQDQ]GLHQVWOHLVWHU s -HW]W HLQHQ 7HVWVLHJHU GHU % & */. 6/. RGHU ( .ODVVH LP $XWRKDQGHO 3UREH IDKUHQ 4JFHFS[JOT s b 7HVWVLHJHU %RQXV s -HW]W HLQHQ 7HVWVLHJHU GHU % & */. 6/. RGHU ( .ODVVH 3UREH IDKUHQ
Klaus GmbH + Co. KG, Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service, 24941 Flensburg, Liebigstraße 2
* + #8Verkauf * 3 und 3# Service
*5 Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf Autorisierter Mercedes-Benz 30%* + *0 *
* + #8 * 3 und 3# Service
*5 Tel.: 0461 99740, Fax: 0461 997466, 25899 Niebüll, Bahnhofstr. 15, Tel.: 04661 96000, 30%* + *0 * Fax: 04661 960044 ! #+ 3* +0* !)0461/99740 9 -'.$$, 9 7 9 -'.$$, -'.$$, -
*# 3+3" * +0 0 ! +6 04642 *# &* HeideKappeln, Marne Husum Bredstedt Schleswig Fax: Eckernförde Flensburg, Liebigstraße 2,2 Tel. 24376 Bernard-Liening-Str. 28, Tel.: 04642 81040, 81041, www.klaus-co.de, E-Mail: info@klaus-co.de 4!! # % +0* 15, ' Tel. !)04661/96000 9 --'.$-999 7 9 --'.$-99 --'.$-99 ! %# %0! # 4* !! #0 * 0Mercedes-Benz 946 -21/93 2'.$190-79 $9 ,$ Telefon-Hotline Center: Niebüll, Bahnhofstraße Klaus GmbH + Co.für KG,alle Autorisierter Verkauf und Service, 24941 Flensburg, Liebigstraße 2 (( !# *# * # # 0* 2 !) 04642/81040 9 - 2. '9 9 7 9 - 2. '9 ' 9 7 9 - 2. '9 ' 666)#%* %+0+ 30%"% ! ) www.nord-ostsee-automobile.de Kappeln, Bernhard-Liening-Straße 28, Tel. Tel.: 0461 99740, Fax: 0461 997466, 25899 Niebüll, Bahnhofstr. 15, Tel.: 04661 96000, Fax: 04661 960044 &ĄFLUJWFS +BISFT[JOT "OHFCPU HÌMUJH WPN n GÌS /FVGBIS[FVHF EFS # $ (-, 4-, ,MBTTF VOE & ,MBTTF $PVQ¼ VOE $BCSJP 666) ! 3+ %) 4 0
#+ # " 0 #) - 7 #und
! +6 %!+0 #) Ihr persönlicher Service. In Hamburg Schleswig-Holstein. www.klaus-co.de &JO 'JOBO[JFSVOHTCFJTQJFM EFS .FSDFEFT #FO[ #BOL "( GÌS FJO $ 5 $%* #MVF&''*$*&/$: .PEFMM ,BVGQSFJT BC 8FSL Ï "O[BIMVOH Ï 24376 Kappeln, Bernard-Liening-Str. 28, Tel.: 04642 81040, Fax: 04642 81041, www.klaus-co.de, E-Mail: info@klaus-co.de (FTBNULSFEJUCFUSBH Ï (FTBNUCFUSBH Ï (FTBNUMBVmFJTUVOH LN -BVG[FJU .POBUF 4PMM[JOT HFCVOEFO Q B FĄFLUJWFS +BISFT[JOT 4DIMVTTSBUF Ï NUM 1MVT 'JOBO[JFSVOHTSBUF Ï ,SBGUTUPĄWFSCSBVDI $ 5 $%* #MVF&''*$*&/$: .PEFMM JOOFSPSUT BV FSPSUT LPNCJOJFSU n n n M LN $0 &NJTTJPO LPNCJOJFSU n H LN &ą[JFO[LMBTTF " ,SBGUTUPĄWFSCSBVDI LPNCJOJFSU n M LN &ĄFLUJWFS +BISFT[JOT "OHFCPU HÌMUJH WPN n GÌS /FVGBIS[FVHF EFS # $ (-, 4-, ,MBTTF VOE & ,MBTTF $PVQ¼ VOE $BCSJP $0 &NJTTJPO LPNCJOJFSU n H LN &ą[JFO[LMBTTF $ " ,SBGUTUPĄWFSCSBVDI LPNCJOJFSU n M LN $0 &NJTTJPO LPNCJOJFSU n H LN &JO 'JOBO[JFSVOHTCFJTQJFM EFS .FSDFEFT #FO[ #BOL "( GÌS FJO $ 5 $%* #MVF&''*$*&/$: .PEFMM ,BVGQSFJT BC 8FSL Ï "O[BIMVOH Ï &ą[JFO[LMBTTF ( %n" ,SBGUTUPĄWFSCSBVDI LPNCJOJFSU n M LN $0 &NJTTJPO LPNCJOJFSU n H LN &ą[JFO[LMBTTF %n" ,SBGUTUPĄWFSCSBVDI (FTBNULSFEJUCFUSBH Ï (FTBNUCFUSBH Ï (FTBNUMBVmFJTUVOH LN -BVG[FJU .POBUF 4PMM[JOT HFCVOEFO Q B FĄFLUJWFS LPNCJOJFSU n M LN $0 &NJTTJPO LPNCJOJFSU n H LN &ą[JFO[LMBTTF &n" /VS & ,MBTTF $PVQ¼ V $BCSJP ,SBGUTUPĄWFSCSBVDI LPNCJOJFSU +BISFT[JOT 4DIMVTTSBUF Ï NUM 1MVT 'JOBO[JFSVOHTSBUF Ï ,SBGUTUPĄWFSCSBVDI $ 5 $%* #MVF&''*$*&/$: .PEFMM JOOFSPSUT BV FSPSUT * LN $0 &NJTTJPO LPNCJOJFSU H LN &ą[JFO[LMBTTF " ' /BDIMBTT BVG EFO ,BVGQSFJT BVTTDIMJF MJDI CFJN ,BVG FJOFT .FSDFEFT #FO[ LPNCJOJFSU n n n M LN $0 &NJTTJPO LPNCJOJFSU n H LN &ą[JFO[LMBTTF " ,SBGUTUPĄWFSCSBVDI LPNCJOJFSU n M LN /FVGBIS[FVHT EFS #BVSFJIFO # $ (-, 4-, PEFS & ,MBTTF %JF "OHBCFO CF[JFIFO TJDI OJDIU BVG FJO FJO[FMOFT 'BIS[FVH VOE TJOE OJDIU #FTUBOEUFJM EFT "OHFCPUT $0 &NJTTJPO LPNCJOJFSU n H LN &ą[JFO[LMBTTF $ " ,SBGUTUPĄWFSCSBVDI LPNCJOJFSU n M LN $0 &NJTTJPO LPNCJOJFSU n H LN TPOEFSO EJFOFO BMMFJO 7FSHMFJDIT[XFDLFO [XJTDIFO WFSTDIJFEFOFO 'BIS[FVHUZQFO &ą[JFO[LMBTTF ( %n" ,SBGUTUPĄWFSCSBVDI LPNCJOJFSU n M LN $0 &NJTTJPO LPNCJOJFSU n H LN &ą[JFO[LMBTTF %n" ,SBGUTUPĄWFSCSBVDI "OCJFUFS %BJNMFS "( .FSDFEFTTUSB F 4UVUUHBSU LPNCJOJFSU n M LN $0 &NJTTJPO LPNCJOJFSU n H LN &ą[JFO[LMBTTF &n" /VS & ,MBTTF $PVQ¼ V $BCSJP ,SBGUTUPĄWFSCSBVDI LPNCJOJFSU
* LN $0 &NJTTJPO LPNCJOJFSU H LN &ą[JFO[LMBTTF " ' /BDIMBTT BVG EFO ,BVGQSFJT BVTTDIMJF MJDI CFJN ,BVG FJOFT .FSDFEFT #FO[ /FVGBIS[FVHT EFS #BVSFJIFO # $ (-, 4-, PEFS & ,MBTTF %JF "OHBCFO CF[JFIFO TJDI OJDIU BVG FJO FJO[FMOFT 'BIS[FVH VOE TJOE OJDIU #FTUBOEUFJM EFT "OHFCPUT TPOEFSO EJFOFO BMMFJO 7FSHMFJDIT[XFDLFO [XJTDIFO WFSTDIJFEFOFO 'BIS[FVHUZQFO "OCJFUFS %BJNMFS "( .FSDFEFTTUSB F 4UVUUHBSU
SJ_1302_Umbruch.indd 52
27.01.13 18:59
3 ! 66 4