Schlei0217

Page 1

Das kostenlose Monatsmagazin f체r Schleswig, Angeln, Schwansen

Unsere Themen im Februar Weit weg: Die Viktoriaf채lle hautnah

Alt bew채hrt: Rund um das Brot

Modisch: Basics f체r den Herrenschrank

Mit Tipps & Terminen aus der Schleiregion

Ausbildung: den passenden Beruf


titel

Teppich-Hof Knutzen GmbH

Sie sparen

Tonnentaschenfederkern Matratze Nautic Comfort

über

Sieben Zonen - Einteilung mit ca. 440 Federn, Bezug mit Reißverschluß und Schafschurwolle versteppt, ÖKO-Tex Standard 1 für Babyartikel. Härtegrade: soft / fest / extra fest.

90 x 200 cm / 100 x 200 cm

699,-

Einlegerahmen Nautic Vital LKF 28 Buchenschichtholzleisten, Kopf- und Fußteil verstellbar, Schulterkomfortzone, Lendenwirbelstütze und Mittelzonenverstärkung.

90 x 200 cm / 100 x 200 cm Summe der Einzelpreise: 948,-

MADE IN GERMANY

Kissen

80 x 80 cm UVP 19,95

14,

99

Bett

135 x 200 cm UVP 149,-

79,99 Stück

Bett

155 x 220 cm UVP 179,-

99,99

MADE IN GERMANY

249,-

Set Pre

600,is:

SERVICELEISTUNGEN

echte Daunen

Stück

35%

Stück

Daunen Cassetten Bett 4 x 6 Cassetten, 90% Daunen und 10% Federn, Klasse 1.

aus dem Hause TEPPICH-HOF KNUTZEN kostenfreie Lieferung kostenfreie Entsorgung Ihrer Alt-Matratzen und Rahmen Montage und fachgerechter Einbau durch geschulte Fachleute

In den Größen: 155 x 220 cm (1150g) und 135 x 200 cm (960g).

Kopfkissen Premium Class mit Federfüllung. In der Größe 80 x 80 cm.

Technische Änderungen, drucktechnische Farbabweichungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise verstehen sich in Euro, inkl. gesetz. MwSt. Alle Angebote solange der Vorrat reicht.

Büdelsdorf • Neue Dorfstr. 68 Tel. 0 43 31 - 35 06 15

Schleswig • Lattenkamp 3-4 Tel. 0 46 21 - 97 87 310

Mo. - Fr. 9.00 - 18.30 Uhr • Sa. 9.00 - 15.00 Uhr

Mo. - Fr. 9.00 - 18.30 Uhr • Sa. 9.00 - 16.00 Uhr

02 | 2017


Non ne nobitiosant. Di andit apit eatiae re con EDITORIAL

Liebe Leserinnen, liebe Leser, der Winter hat sich bei uns gemütlich gemacht und so manch einer verbringt momentan gerne gemütliche Stunden am lodernden Kaminfeuer.

Weiterbildungstag 22. Februar 2017 09:00 bis 12:00 Uhr.

Was? Wo?

Bildungsanbieter aus der Region präsentieren ihr Angebot.

In den Räumen der Agentur für Arbeit Schleswig Flensburger Str. 134

Um Feuer und lodernde Flammen geht es auch in unserer Titelgeschichte, wenn auch etwas weniger gemütlich. Wir waren zu Besuch bei Kunstschmied Uwe Tittel und haben einen Blick in seine Werkstatt geworfen, in der Eisen und Flammen zu wunderschönen Kunstwerken verschmelzen.

Informieren Sie sich über Ihre individuellen Möglichkeiten der Qualifizierung : Weiterbildung im Beruf Teilqualifizierung für eine neue Tätigkeit Nachholen des Berufsabschlusses Umschulung in einen neuen Beruf Gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft. Wir freuen uns auf Sie !

Agentur für Arbeit Schleswig

Mehr dazu erfahren Sie ab Seite 6. Und es bleibt spannend im Februar. Auf unseren Reiseseiten können Sie erfahren, wie es ist, mit dem Luxuszug zu den berühmten Viktoriafällen

Ein Raum für Deine Phantasie!

zu reisen. Ein beeindruckendes Erlebnis und vielleicht auch ein Reiseziel für Sie, liebe Leser. Weitaus bodenständiger wird es diesen Monat im kulinarischen Bereich. Wir wenden uns dem Thema Brot zu, denn das traditionelle Backwerk kann weitaus mehr, als nur zur „Butterstulle“ verarbeitet zu werden. In unserem Rezept des Monats geben wir Ihnen diesbezüglich übrigens eine leckere Anregung zum Nachkochen. Und wie immer dürfen natürlich unsere Veranstaltungsseiten nicht fehlen. Hier erfahren Sie, wo Sie im trüben Februar ein paar erhellende Stunden verbringen können, bis er endlich kommt: der lang ersehnte Frühling. Ihre,

Schäferwagen • Badewagen • Saunawagen Tel. 0 46 42 / 96 580 80 www.schaeferwagen-manufaktur.de 2

|

3


titel INHALT

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4

schlei .titel loderndes feuer und glühendes eisen zu gast bei kunstschmied uwe tittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

6

schlei .reisen Weide

Mit dem Luxuszug zu den Viktoriafällen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

10

Malerischer Frühling auf Rügen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

12

schlei .geniessen Brot hat’s einfach drauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14

Rezept des Monats:

14

Röstbrot mit Knoblauchbutter und Radieschensalat . . . . . . . .

16

Brot als vielseitige Zutat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

17

schlei .chic Basics in der Herrenmode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

BilderBox

18

schlei .leben Innere Uhr: Den Biorhythmus aktiv unterstützen . . . . . . . . . . . .

22

Auf ein Wort: „Selbstverständlichkeiten“ Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voss . . . . . . . . . . . . .

26

schlei .weiterbildung Die sieben wichtigsten Tipps für die Bewerbung . . . . . . . . . . . .

22 02 | 2017

28

schlei .auto Steinschlag: Schäden an der Windschutzscheibe . . . . . . . . . . . . .

Bilderbox

30


Non ne nobitiosant. Di andit apit eatiae re con

Februar 2017 Die eigene VIP-Lounge! Für Ihren Finanzierungsberater ein Heimspiel.

Die eigene VIP-Lounge! Für Ihren Finanzierungsberater ein Heimspiel.

· Ausgezeichnete Konditionen · Über 170 Bankpartner im Angebot ·· Geprüfte Beratungsqualität Ausgezeichnete Konditionen · Über 170 Bankpartner im Angebot · Geprüfte Beratungsqualität

Jan Schulze Marienthaler Straße 7 24340 Eckernförde T 0435 / 7547540 Jan Schulze jan.schulze@drklein.de Marienthaler Straße 7 www.drklein.de 24340 Eckernförde T 0435 / 7547540 jan.schulze@drklein.de www.drklein.de

44

Schleswig-Holsteinische Landestheater und Sinfonieorchester GmbH

schlei .handwerk Beleuchtung: Licht macht Laune . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

32

schlei .zeit & schlei .kulturell Aktuelle Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

36

Veranstaltungstipps der Redaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

44

Schlei.szenen: Was war los in der Region? . . . . . . . . . . . . . . . . .

50

Aktuelle Ausstellungen in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

• Ambulante Pflege nach dem Pflegeversicherungsgesetz • Medizinische Krankenpflegeleistung • Palliativpflege • Betreuung dementer Patienten

Süderbrarup · Tolk und Umgebung · Kappeln Bismarckstr. 1 · Süderbrarup Kieler Str. 1 · Kappeln Tel. 0 46 41 / 98 86 28 Tel. 0 46 42 / 92 50 11 www.mkgpflegezentrum.de

4

|

5


02 | 2017


Lodernde Flammen und heißes Eisen Zu Gast bei Kunstschmied Uwe Tittel Von Andrea und Jörg Weide

R

hythmisch in einem klirrenden Stakkato fällt der schwere Hammer auf das glühende Eisen. Mit jedem Schlag verändert sich die Form des Stahls. Flammen lodern in der Esse, mit dumpfen Schlägen fällt der Hammer auf das Werkstück und Funken sprühen wie ein Feuerwerk. Immer wieder schiebt Uwe Tittel den heißen Stahl in die Esse und häufelt glühende Steinkohle drüber. Nach bereits wenigen Schlägen ist erkennbar: Hier entsteht ein Messer. Wie ein altes Sprichwort schon sagt: Man muss das Eisen schmieden, solange es heiß ist.

Altes Handwerk neu entdeckt

Lara Zemite ist seit Mitte 2016 das Gesicht der Stadt Kappeln. Glühendes Eisen ist die Leidenschaft von Kunstschmied Uwe Tittel.

Uwe Tittel hat das alte Handwerk bereits vor Jahren für sich entdeckt. Nicht explizit als Beruf, sondern vielmehr als Ausgleich zu seinem stressigen Berufsalltag, wie er sagt. So kreativ wie der 44-Jährige ist, so vielseitig ist auch sein beruflicher Werdegang. Erst ist es eine Maurerlehre, die Uwe Tittel absolviert, später erlernt er noch einmal das traditionelle Handwerk des Kunstschmiedes und ist jetzt, nach abgeschlossener Ausbildung zum Rettungsassistenten, Lagedienstführer der kooperativen Regionalleitstelle Nord in Harrislee. Ach ja, zwischendurch war er auch noch als Bildjournalist für Printmedien bei ddp und der SAT.1 / Pro 7 Medien AG tätig. „Ich war schon immer neugierig, wissbegierig und es macht mir bis heute Spaß, mich immer wieder fortzubilden und „Neues“ kennenzulernen 6

|

7


titel

Uwe Tittel besitzt eine eigene Werkstatt.

oben links: Passendes Werkzeug ist reichlich vorhanden. mitte links: Die Kunst des Messerschmiedens fasziniert Uwe Tittel seit Langem. unten links: Jedes Schmiedestück ist ein echtes Unikat. 02 | 2017

oder zu entdecken“, beschreibt er seinen beruflichen Werdegang und vielleicht auch sein Leben. So hat er vor 15 Jahren gemeinsam mit seiner Frau eine alte Stadt-Villa gekauft und diesem Gebäude Schritt für Schritt in Eigenarbeit ein neues Gesicht gegeben. „Da sind mir meine handwerklichen Fähigkeiten natürlich eine große Hilfe gewesen“, erzählt er rückblickend. Im Garten und am Haus – überall sind seine Schmiedeeisernen Unikate zu sehen, geradezu zu bewundern. Jedes für sich trägt die handwerkliche Handschrift von Uwe Tittel. Hergestellt werden diese schweren Dekorationen oder Arbeiten in einer eigenen Werkstatt. Ein kleines, eher unscheinbares Backsteinhäuschen, in dem sich Ambosse - einer wiegt satte 550 Kilo -, Esse, große Maschinen, jede Menge Handwerkszeug und Materialien be-

finden. Alles ein wenig beengend, dadurch ist aber jeder Handgriff schnell zu erledigen und wenn sich die Esse auf 1.000 Grad erhitzt, wird’s nicht nur eng, sondern auch mächtig warm. „Mich hat das alte Handwerk schon immer fasziniert“, bringt es Uwe Tittel auf den Punkt. „Aber das Schmiedehandwerk hatte es mir mit dem Geruch brennender Steinkohle und den sprühenden Funken des glühenden Eisens besonders angetan.“ Nicht nur die Geräte in der Werkstatt sind alt, manche teilweise sogar älter als 100 Jahre, auch die Verarbeitung des Stahls erfolgt nach überlieferten Techniken. Uwe Tittel verbindet Stähle in Handarbeit direkt im Feuer oder mit Nietverbindungen miteinander. „Das ist ursprünglicher und sieht zudem auch besser aus“, meint er mit einem Augenzwinkern und kann


zu gast bei schleswigs kunstschmied historisches dazu beitragen: „Wer damals den Stahl in dieser Form verarbeiten konnte, genoss ein hohes Ansehen. Wer die Schweißkunst beherrschte, konnte Schwerter schmieden und hat folglich die Kriege gewonnen.“

Endlose Kreativität Die Kreativität von Uwe Tittel scheint schier endlos und reicht vom gewaltigen Gartenzaun, über Außenlampen, bis hin zu filigranen Einzelstücken sowie Trauringen aus Damaszener-Stahl für Brautpaare, die etwas ganz Besonderes am Finger tragen möchten. Exklusiv sind auch die Messer, die der Kunst- und Messerschmied in eigener Herstellung fertigt. Auf jedes Unikat gibt es sogar eine lebenslange Garantie. Als Klingenwerkstoffe kommen überwiegend niederlegierte Werkzeugstähle und Kohlenstoffstähle zur Verwendung, die ein wesentlich feineres Gefüge aufweisen als die industriell verwendeten rostfreien Stähle. Aufgrund dieses feineren Gefüges lassen sich aus diesen Stählen Klingen mit wesentlich feineren Schneidengeometrien erzeugen, welche den rostfreien Klingen in Bezug auf Schärfbarkeit und Elastizität weit überlegen sind. „Allerdings haben die Klingen den kleinen Nachteil nicht rostfrei, sondern rostträge zu sein, was einen minimalen Pflegeaufwand erforderlich macht“, erklärt Uwe Tittel. „Die Damastklingen bestehen aus von mir selbst geschmiedeten Damaststählen. Als Griffmateri-

Das Eisen muss geschmiedet werden, solange es heiß ist.

alien werden überwiegend natürliche Materialien, Edelhölzer, Horn und Knochen verwendet.“ Produziert wird nur auf Nachfrage und das auch immer in einer persönlichen Teamarbeit mit dem Kunden, von der ersten Skizze bis zum hin zum Anbau. Dafür ist auch jede Kunstschmiedearbeit von Uwe Tittel ein Exponat, das es kein zweites Mal gibt. Also nichts von der Stange, sondern etwas für Menschen, die das Besondere lieben. Weitere Infos unter www.schlei-schmiede.de

Wir trauern um unsere Kollegin

Petra Knauer † 14.01.2017 Das Team vom Schlei.Journal und Lebensart im Norden

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH

8

| 9


unterwegs

„Es zischt, faucht und dröhnt“ Ein Reisebericht von Jördis Könnecke-Sehgal

Oft werde ich von meinen Kunden gefragt, welches Zielgebiet ich für eine Hochzeitsreise empfehlen würde. Die Malediven, die Seychellen oder auch die Karibik stehen nicht selten auf der Wunschliste, aber manchmal wünschen sich die zu Vermählenden auch etwas ganz Besonders - ganz besonders exklusiv, ganz besonders intensiv für schönste Zeit nach dem Ja-Wort. Dann empfehle ich gerne eine Bahnreise, eine faszinierende Reise, die ich selber dieses Jahr in Begleitung meines 13-jährigen Sohnes testen durfte. 02 | 2017

Oben: Atemberaubend: Die Victoriafälle erstrekken sich über eine Breite von 1700 Metern. Links: Reisen „wie früher“: Ganz ohne WLAN darf man hier die Fahrt durch die afrikanische Landschaft genießen.


wunderschöne reiseziele

Der Rovos Rail wurde 1989 gegründet.

G

anz klar, der offizielle Startschuss der Hochzeit ist der Moment, indem die geladenen Gäste die Hochzeitseinladung in ihrem Briefkasten vorfinden. Die Einladungskarte übernimmt hierbei die Funktion des „Appetizers“. Sie soll „Lust auf mehr“ machen, da sie den Hochzeitsgästen schon erste, zaghafte Einblicke der bevorstehenden Hochzeit verrät. Die Hochzeitspapeterie spiegelt bereits den Stil des Hochzeitsfestes wider und lässt die Hochzeitsgäste schon in Etwa erahnen, wie das Hochzeitsfest gestaltet sein könnte. Viele Paare entscheiden sich an dieser Stelle bewusst dazu, einen roten Faden durch die Hochzeitspapeterie zu ziehen und stimmen alle Karten, wie Tischkarten, Kirchenheft und Danksagungskarte gezielt aufeinander ab.

„Pride of Afrika“ symbolisiert stilvolles Reisen Für die „early birds“ unter den Brautpaaren, die frühzeitig planen, empfiehlt sich eine Save-the-Date Karte, die circa drei Monate vor der eigentlichen Einladungskarte verschickt wird. Die Save-the-Date Karte stellt einen kleinen Vorgeschmack für alle Gäste dar und soll Vorfreude auf das anstehende Fest verbreiten. Mit dieser Form der frühzeitigen Bekanntmachung will das Brautpaar das Hochzeitsdatum im Terminkalender der Gäste sichern und das freudige Ereignis offiziell bekanntgeben. Auf dieser Vorankündigung wird lediglich das Hochzeitsdatum vermerkt, um Gäste von weiter weg frühzeitig zu informieren und Terminreservierungen besser abstimmen zu können.

108 Meter rauschende Tiefe Wenig lässt auf die 108 Meter tiefe Schlucht schließen, in die sich der Sambesi keinen Steinwurf entfernt über eine Breite

Eine Xulu-Gruppe heißt die Reisenden mit Tanz und Gesang willkommen.

von 1700 Metern hinabstürzt. Nur ein Rauschen liegt im Ohr. Noch einmal biegt der Weg ab, dann geben die Bäume plötzlich den Blick auf die Victoriafälle frei. Hier kommt das Auge mit dem Verarbeiten der Bilder nicht mehr hinterher: Der Fluss schießt direkt hinter der Absperrung über die Bruchkante, jede Sekunde mehr Wasser, als ein Olympia-Schwimmbecken fassen kann. Die Hänge der Kluft fallen senkrecht ab und sind doch dicht bewachsen mit üppiger Vegetation. Die fauchende Gischt am Grund steigt wieder nach oben, bis zu den wenigen Wolkenkissen am Himmel. Beide Seiten der Schlucht werden obendrein durch die Spektralfarben eines Regenbogens verbunden. Je nachdem, wie das Licht einfällt, liegen gleich zwei übereinander. Die immerfeuchte Luft der Fälle lässt hier sogar tropischen Regenwald gedeihen. Affen springen durch die Bäume. Der Weg zum berüchtigten Danger Point, einem der schönsten Aussichtspunkte, führt aus dem Wald heraus auf eine Wiese. Die Spektralfarben ziehen sich jetzt unmittelbar vor den Augen durch die Luft, egal wohin der Blick fällt, und beinahe so, als könne man nach ihnen greifen. Ein Warnschild weist auf die schlüpfrigen Steine um den Aussichtspunkt hin, direkt an der Schlucht. Eine Absperrung gibt es nicht. Dann geht eine rauschende Gischtwolke auf dem Weg nieder, heftiger als jede Dusche. Die Aussicht von hier macht nass bis auf die Unterhose. Die Händler mit den Capes am Parkausgang werden später lachen. Aber so ist es nun mal: Es zischt, faucht und dröhnt… 10 | 11


unterwegs

Malerischer Früh ling auf Rügen Die Ostseeinsel mit ihren Kreidefelsen präsentiert sich in frischen Farben Kontrastreich heben sie sich gegen den blauen Himmel und das türkisfarbene Meer ab: Die Kreidefelsen auf Rügen sind ein oft gemaltes und fotografiertes Motiv. Im Frühjahr gesellt sich ein weiterer Farbtupfer hinzu. Denn nun treiben die Buchenwälder im Nationalpark Jasmund wieder aus und mischen ihr helles Blattgrün zum erfrischenden Anblick dazu.

Malerische Wanderung auf dem Hochuferweg

Eine schöne Möglichkeit, sich an der Farbenpracht zu erfreuen, ist eine Wanderung entlang der Steilküste. Wer von Sassnitz aus zum sogenannten Hochuferweg bis nach Lohme aufbricht, gelangt bald zu malerischen Aussichtspunkten wie den Wissower Klinken oder der Ernst-Moritz-Arndt-Sicht. Weiter geht es durch hohe, zum Unesco-Weltnaturerbe zählende Buchenwälder, bis hin zur Victoriasicht. Von dort eröffnet sich der Blick auf den Königsstuhl, den berühmtesten Kreidefelsen Rügens. Strahlend erhebt sich der majestätische Felsen 118 Meter über der blauen See. Auf dem Weg zum Königsstuhl gibt es mehrere Möglichkeiten, auf eigene Verantwortung zum Kiesufer der Ostsee abzusteigen. Wer mehr über die Kreideküste Rügens und die Entwicklung der außergewöhnlichen Flora und Fauna im Nationalpark Jasmund erfahren will, sollte das Nationalpark-Zentrum direkt am Königsstuhl besuchen. Fotografen finden an der Küste Rügens immer wieder reizvolle Motive.

Im Frühjahr präsentiert sich die Ostseeinsel Rügen in besonders frischen Farben. 02 | 2017

Auf Zeitreise durchs Kreidemeer

In der 2.000 Quadratmeter großen Erlebnisausstellung können Kinder und Erwachsene auf eine spannende Zeitreise gehen. Per Audioguidesystem erfährt man mehr zum Ursprung der Insel Rügen im Kreidemeer, dem Leben unter der Erde und den Lebenszyklen verschiedener Nationalparkbewohner. Anschließend kann man mit dem Bus zurück nach Sassnitz fahren oder aber den Hochuferweg weiter entlang wandern und das Zusammentreffen von Wald und Wasser genießen. Am Zielpunkt in Lohme verkehren dann ebenfalls regelmäßig Busse. Eine andere, aber nicht minder spektakuläre Aussicht auf die Kreidefelsen bietet sich im Übrigen vom Meer aus. Von Sassnitz etwa fahren regelmäßig Ausflugsschiffe zum Königsstuhl. Eingebettet in die hohen Buchenwälder präsentiert sich die Kreideküste als eine der schönsten Panoramaansichten der Insel Rügen. Text: djd, Fotos: djd/Nationalpark-Zentrum Königsstuhl/NZK-Lehmann


wunderschöne reiseziele Ihre SpezIalISten für anSpruchSvolle reISen

Auf Studienreise zwischen Islam & Christentum 10.-23.03.2017 22.03.-06.04.2017 08.-22.04.2017 09.-21.04.2017 05.-20.05.2017 18.-27.05.2017 24.05.-01.06.2017 03.-18.06.2017 04.-20.07.2017 28.08.-09.09.2017 09.-21.09.2017 25.09.-04.10.2017 13.-25.10.2017 14.-26.10.2017 06.-29.11.2017

Andalusien: Die Architektur Andalusiens ist eine Reise wert.

A

uf dieser einmaligen Rundreise vom 5. bis 20.Mai 2017 entdecken die maximal 20 Teilnehmer die Höhepunkte von Marokko und Andalusien. Alleine die Straße von Gibraltar trennt Marokko von Spanien, aber nirgendwo sonst sind sich Europa und Afrika so nah. Die Gäste gehen auf Entdeckungsreise und erleben die Faszination des Orients und des Okzidents. Es fällt schwer, nicht in die gemeinsame Geschichte und Kultur, die Marokko und Andalusien miteinander verbindet, einzutauchen. Lassen Sie sich in Marokko von den Königsstädten Marrakesch, Fès und Rabat, den goldgelben Sanddünen, grünen Oasen und prachtvollen Lehmkasbahs verzaubern. In Andalusien warten dann Sevilla, Córdoba und Granada mit ihrer reichen Vergangenheit sowie der sagenumwobene islamische Märchenpalast Alhambra darauf, entdeckt zu werden. Ein exklusiver Vorbereitungsabend mit landestypischen Speisen und Bildershow stimmt die angemeldeten Gäste auf das Reiseziel ein. Die Fluganreise wird ab/bis Hamburg mit TAP angeboten. Eine durchgängige, mitreisende deutschsprachige Reiseleitung ist ab/bis Hamburg eingeplant. denn neben Wanderungen durch die Dschungellandschaft oder Tabakplantagen lockt zusätzlich noch ein Salsa-Workshop des populären kubanischen Tanzes. Verdiente Erholung und sagenhafte Wasserfarben erwarten den Reisegast an der Playa Esmeralda. Die Fluganreise ist mit KLM ab/bis Hamburg geplant, die Reise wird von Firmeninhaber Sumeet Sehgal persönlich begleitet. DESIGNER TOURS, 24376 Kappeln, Flensburger Straße 40, 0 46 42/92 57 50, www.designer-tours.de

Indien (Rajasthan) Sikkim & Bhutan Cuba Japan Andalusien & Marokko Sizilien Danzig & Masuren Transsib. Eisenbahn Madagaskar Spitzbergen Südliches Afrika Georgien Indien Spirituell Iran Chile

Jetzt Katalog anfordern! Kostenlos bestellen Tel. 04642-925750 www.designer-tours.de

CREATE_PDF5694577659763382173_2204000983_1.1.pdf.pdf;(110.00 x 96.00 mm);16. Jan 2017 14:10:11 MLT-1701_DesignerTours_1-4.indd 1 20.01.17 12:04

Wir suchen Caravantechniker (Tischler, Elektroniker, KFZ-Mechatroniker m/w) • • • • • • • •

Verkauf von neuen Reisemobilen und Wohnwagen der Marke LMC Verkauf von neuen Reisemobilen der Marke Hobby Neu: Verkauf von neuen Wohnwagen und Kastenwagen der Marke Hymer An- und Verkauf von gebrauchten Reisemobilen und Wohnwagen aller Marken Campingplatz Mitte an der dänischen Grenze Vermietung von Wohnmobilen und Wohnwagen KFZ-Meister- und Caravantechnikerbetrieb Zubehörshop mit umfangreichem Sortiment und großer Vorzeltausstellung

Öffnungszeiten:

Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr Schautag: Sa. 13 - 17 Uhr Sa. 9 - 13 Uhr So. 10 - 17 Uhr Caravanpark Spann...an GmbH & Co. KG • Hobby Reisemobilcenter Rendsburg GmbH & Co. KG Werner-v.-Siemens-Str. 1b & 2 · 24783 Osterrönfeld · Tel. 04331-708 85-0 · Fax 04331-708 85-99 www.spann-an.com · www.hobby-rendsburg.com info@spann-an.com · info@hobby-rendsburg.com www.facebook.com/caravanpark.spann.amn

12 | 13


genießen

Brot hat’s einfach drauf

Leckere Tipps für feine Butterstullen mit Gemüse und Kräutern

W

as dem Westfalen die Kniffte, ist dem Berliner die Stulle. Was dem Rheinländer das Schnittchen, ist dem Sachsen die Bemme. Das gute alte Butterbrot feiert deutschlandweit sein Comeback und ist buchstäblich wieder „in aller Munde“. Dafür sorgen vor allem die vielen kreativen Belag-Ideen mit frischem Gemüse und aromatischen Kräutern, die immer mehr Genießer zu begeisterten Brotzeitfreunden machen. Das schlei.journal nennt die besten Tipps und Tricks rund um Brote, die richtig was drauf haben. Das passt immer Egal ob zum Start in den Tag, als Pausensnack oder stärkende Abendjause: Brote liefern rund um die Uhr jede Menge Power und bringen einen gut durch den Tag. 02 | 2017

Mal ganz raffiniert: Ein Brot aus roter Beete schmeckt besonders gut mit weiteren frischen Zutaten. Foto: BVEO

Tipp: Am besten zu Vollkornbrot greifen, da es durch seine vielen Ballaststoffe besonders langanhaltend Energie gibt. Ist nur noch Brot vom Vortag da, die Brotscheiben einfach kurz anfeuchten und toasten. So schmecken sie fast wieder wie frisch gebacken. Bunt und gesund Zunehmend mehr Genießer basteln ihr Brot nach eigenen Vorlieben. Sie experimentieren mit unterschiedlichsten Zutaten – von A wie Apfelspalten bis Z wie Ziegenkäse. Gemüse und Kräuter dürfen da nicht fehlen. Sie bieten dem Körper lebenswichtige Vitamine und Mineralstoffe, sorgen für Biss und Geschmack – und bringen mit ihrer Vielfalt leckere Abwechslung auf die Stulle.


vielseitiges brot

Im Wikingturm Im Februar

präsentieren wir unser 3-Gang-Menü zum Preis von 16,50 Euro Broccoli Salat mit geräucherter Entenbrust Seelachs gebraten auf rusticalen Karotten mit Pilzkuchen und Rahm Bayrisch Creme mit hausgemachten Pflaumen und Sahne Neben dem allbekannten Monatsmenü bietet unser Küchenchef auch ein reichhaltiges saisonal wechselnden a la carte Angebot an. Genießen Sie ein paar Stunden in fast 100 Meter Höhe und schauen Sie sich die Vielfalt von Schleswig, der Schlei und der wunderschönen Umgebung an. Das Team vom Wikingturm-Restaurant freut sich auf Ihren Besuch. Wikingturm Restaurant-Cafe Wikingeck 5 | 24837 Schleswig täglich von 12 - 22 Uhr geöffnet | Montag Ruhetag Telefon 046 21 / 3 30 40 www.wikingturm-restaurant.de

Weißbrot, Schinken und Parmesankäse – nicht nur in Frankreich eine beliebte Kombination. Foto: BilderBox

wikingturm_1702.indd 1

25.01.17 09:08

Mit der Jahreszeit gehen Die Auswahl der Gemüse- und Kräuterköstlichkeiten am besten an der Saison ausrichten. Zum Beispiel mit erntefrischen Tomaten, Radieschen, Champignons, Möhren oder Rucola aus heimischen Landen. Wer Kräuter liebt, kann sein Butterbrot mit frischem Rosmarin und Thymian verfeinern. Einfach herrlich herbstlich Selbstgemachtes Pesto verleiht Broten das besondere Etwas. Dafür zum Beispiel einfach Thymian, Walnüsse, Spinat, Parmesan und Olivenöl im Mixer zerkleinern – kurz ziehen lassen, fertig. Schmeckt herrlich herbstlich frisch! Achtung: Aufgrund der Walnüsse nur einen leistungsstarken Mixer wählen, damit die Messer nicht stumpf werden. Alles im Griff Wer seine selbst gezauberte Stulle als Pausensnack genießen will, verpackt sie am besten in einer handlichen Brotbox. Tipp: Üppig belegte Brote am besten mit zwei Zahnstochern fixieren. Sie geben zusätzlichen Halt – und können nach dem Essen nützlich sein. Text: BVEO 14 | 15


genießen

Rezept

des Monats Februar

Röstbrot mit Knoblauchbutter & Radieschensalat Brot ist eines unserer beliebtesten Grundnahrungsmittel. Aber es muss nicht immer nur die berühmte „Butterstulle“ sein. Wir zeigen Ihnen diesen Monat, wie man trotz des winterlichen Wetters ein wenig Frühling auf die geliebte Brotscheibe zaubern kann.

Zutaten für 4 Personen Für den Salat: 8 Radieschen 3 Frühlingszwiebel 1/2 Kopfsalat 250 g Kirschtomaten 12 cm Salatgurke 1,5 EL Zitronensaft 3 EL Olivenöl Salz, Pfeffer, aus der Mühle

Außerdem: 8 Scheiben Weißbrot 4 Knoblauchzehen 150 g Butter

Zubereitungsweise 1. Für den Salat die Radieschen waschen, putzen und in schmale Scheiben schneiden oder hobeln. Das Weiße und Hellgrüne der Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Die Blätter von dem Salat lösen, waschen, trocken schleudern und zurechtzupfen. Die Tomaten waschen und vierteln. 2. Die Gurke ebenfalls waschen, der Länge nach halbieren, die Kerne mit Hilfe eines Teelöffels herausschaben und das Fruchtfleisch in 3 cm lange Stifte schneiden. Das Basilikum abbrausen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen. Alle Salatzutaten miteinander mischen und mit dem Zitronensaft, Öl, Salz und Pfeffer angemacht abschmecken. 3. Den Backofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen. 4. Die Brotscheiben auf das Ofengitter legen und im vorgeheizten Ofen goldbraun rösten. 5. Zwischenzeitlich den Knoblauch abziehen, zu der weichen Butter pressen und gut untermischen. Die Brote aus den Ofen nehmen, leicht abkühlen lassen und dünn mit der Knoblauchbutter bestreichen. Mit dem Salat auf einem Teller anrichten und servieren. Quelle: BVEO 02 | 2017


vielseitiges brot RUND UM DIE

Ku

s

e au Tort

ung

stell r Her

& chen

ne eige

BRATkartoffel

aus frischen Pellkartoffeln

mit 2 Spiegeleiern & Salat............................ 5,10 € mit Kassler (kalt) Remoulade & Salat ....... 5,70 € mit Leberkäse Spiegelei & Salat........... 6,20 €

Alles auch

Außer Haus

Mittagskarte Von 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr

Capitolplatz 7 • 24837 Schleswig Ab sofort sonntags Frühstück. Tel.: 0 46 21 / 97 88 248Unsere Terrasse ist wieder da! Frühstück • Café • Kuchen • Eis warme Speisen • Getränke Capitol-Cafe_90x81_DRUCK.indd 1

In Süßspeisen oder Auflauf Brot ist eine vielseitige Zutat

F

risches Brot, am besten dunkel und mit viel Körnern. Oder ein helles Weißbrot, das wunderbar die Soße aufsaugt. Für Brot als Beilage fallen einem viele Verwendungsmöglichkeiten ein. Doch was ist mit süßen Speisen, Aufläufen oder Fleischkrusten? Auch dafür eignet sich Brot gut, sagt Tainá Guedes. Sie ist Köchin und Buchautorin aus Berlin. „Für Desserts und süße Speisen ist die Verwertung von altem Brot super“, findet Markus Herbicht, Spitzenkoch aus Berlin. Er verwendet alte Brötchen gern für die schlesische Speise „Mohnpielen“. Dafür wird das grob zerkleinerte Brot in Milch eingeweicht, wobei Herbicht die Milch mit etwas Vanille verfeinert. „Die Mohnsaat röste ich vorab im Ofen, dadurch kommen die Aromen besonders gut hervor“, empfiehlt er. Nun müssen nur noch Brotmilch sowie Mohnmilch vermengt und Rosinen, Korinthen und Mandeln hinzugegeben werden.

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00 –17.00 Uhr Sa. 9.00 –17.00 Uhr So. 9.00 –17.00 Uhr

Capitolplatz 7, 24837 Schleswig Tel.: 0 46 21-97 88 248

24.02.16 15:21

Blauschimmelkäse einen Teig, von dem sie eine Hälfte in eine Brotbackform gibt. Darauf legt sie in drei Schichten angebratene Zwiebeln, Zucchini sowie gehäutete rote Paprika und bedeckt dies mit dem Rest des Teiges. Dies wird im Ofen gebacken und schließlich mit Kirschtomaten und Salat serviert. Und damit ist auch bewiesen, dass sich nicht nur hartes Weißbrot zum Kochen eignet. Markus Herbicht mischt mit Schwarzbrot sogar eine Kruste für Wildgerichte, wobei er das zerkleinerte Brot in Olivenöl röstet und dann mit Butter, Eigelb sowie Koriander und weiteren Gewürzen vermischt. Dies gibt er zum Beispiel über Rehrücken und überbackt das Wild mit der Kruste. Text: dpa Zutat 1: Herzhaftes Gericht mit Brot: Dafür werden gehackte Maronen, getrocknete Tomaten und Blauschimmelkäse mit Vollkornbrot in eine Form geschichtet. Das Ganze wird im Ofen überbacken. Foto: Oekom Verlag/Naoko Yasukochi Zutat 2: Für Desserts kann altes Brot gut aufgebraucht werden, wie bei der schlesischen Speise Mohnpielen. Ein Hingucker wird die Nachspeise, wenn man sie wie einen Pudding aus einem Förmchen stürzt. Foto: Franziska Gabbert

Nicht nur für Naschkatzen Nun ist Brot allerdings nicht nur ein Fall für Naschkatzen. Tainá Guedes brät gemahlenes Brot in einer Pfanne in etwas Olivenöl und Butter zu Brotkrokant, das Pasta mit Lauch einen überraschenden, würzig-knusprigen Pfiff gibt. Auch das Thema Brotbacken bekommt bei ihr eine ganz neue Bedeutung. Guedes mischt aus zerkleinertem, trockenen Vollkornbrot, angebratenen Zwiebeln und Knoblauch sowie klein gehackten Maronen, Basilikum, getrockneten Tomaten sowie Ei und etwas 16 | 17


mode

Dress, man!

Basics in der Herrenmode Die Kleidung ist eines der ersten Dinge, das auffällt – nicht nur Frauen bemühen sich deshalb, stets best-dressed in Erscheinung zu treten, sondern auch die Herren. Dabei überrascht uns das funktional orientierte Geschlecht immer mehr mit Stilbewusstsein. Doch gut aussehen will gelernt sein! Das schlei.journal verrät, was in seiner Garderobe auf keinen Fall fehlen darf.menden Trends laden jedenfalls dazu ein, einige Teile aus dem Kleiderschrank auszusortieren und seiner Garderobe einen ganz neuen Anstrich zu verpassen!

Einfach mal blau machen

Ob Levi Strauss 1873 ahnte, wie viele Menschen er mit seiner Blue Jeans kleiden sollte? Fakt ist: Jeans kommen niemals aus der Mode! Erst 2015 war die Skinny Jeans laut einem amerikanischen Marktforschungsunternehmen das am häufigsten online bestellte Kleidungsstück weltweit. Kein Wunder, denn kein anderes Kleidungsstück ist so vielfältig. In Jeans machen sowohl Frau als auch Mann immer eine Topfigur. Doch nicht jedem Mann steht auch jeder Schnitt, denn jede Jeans definiert einen anderen Typ. Prinzipiell unterscheidet man vier verschiedene Jeanstypen: Bootcut, Relaxed, Skinny und Straightleg. Bei einer guten Auswahl reichen schon drei bis fünf Exemplare für seinen Kleiderschrank aus. Jeans passen sowohl zum sportlichen Sneaker als auch zu den schicken Boots aus Wildleder – genau das macht sie so beliebt.

„Mr. T-Shirt“ Jeans kann „man(n)“ immer tragen – auch in der kommenden Modesaison. Fotos und Taxt: fashionpress.de 02 | 2017

Was den Frauen ihre Schuhe sind, sind den Männern ihre T-Shirts. Egal ob als Basic-Layering für Hemden und Cardigans oder als lässige Shirt-onlyKombination: T-Shirts zählen zu den absoluten


modisches für ihn Jeans geht immer. Dieses Modell von JOOP! aus der aktuellen Frühjahr/Sommer-Kollektion in der Farbe Medium Blue lässt sich einfach zu jedem Anlass kombinieren und sollte deshalb in keinem Kleiderschrank fehlen.

T-Shirts sind echte Musthaves im Kleiderschrank der Herren. Dieses Modell von M.O.D kommt in Red Melange daher und lässig sich sowohl lässig als auch chic kombinieren. Einfach ein Muss!

Ran an die Mode, Mann! Schuhe, Shirts und schöne Hosen sind

Die Lederjacke ist wohl eines der männlichsten Kleidungsstücke überhaupt. Diese hier in der Farbe Whiskey ist von M.O.D und wahlweise in 100 Prozent Ziegen-, Schafs oder Kalbsleder erhältlich.

nicht nur etwas für Frauen. Auch der Mann von heute weiß wohl um die Vielseitigkeit der Mode und hat seinen eigenen Geschmack. Und falls nach dem Winter noch etwas im männlichen Kleiderschrank fehlt, haben wir hier ein paar Inspirationen.wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. Schöne Schuhe sind auch Ihm wichtig. Der zeitgeistige Businessdesertboot von LLOYD kommt auf einem sommerlichen Lederboden daher und besticht durch verrundete Leistenform mit hochwertigem Kalbleder.

Must-haves in seinem Kleiderschrank, auch wenn dieser schon hoffnungsvoll überfüllt ist. Nur wenige andere Kleidungsstücke sind so kleidsam und gleichzeitig so unkompliziert. Doch bei aller Liebe sollte man(n) auch stets etwas Platz lassen für die vielen anderen Dinge, die den Oberkörper kleiden, als da wären Longsleeves, Pullover, Hemden, Westen und Cardigans.

Harte Kerle sind zäh wie Leder

Kaum ein anderes Kleidungsstück wirkt so männlich wie eine Lederjacke. Kein Wunder, denn sie steht für Rebellion und Unangepasstheit und wird darüber hinaus mit der Welt der Rocker, Biker, Kampfflieger und Polizisten assoziiert. Ob Arnold Schwarzenegger in der „Terminator“-Reihe, Brad Pitt in „Fight Club“ oder Keeanu Reeves in den „Matrix“-Filmen – echte Kerle tragen Lederjacken! Sie sehen nicht nur toll aus, sondern sind auch robust und widerstandsfähig. Daher sollte jeder Mann mindestens ein Exemplar in seiner Garderobe vorweisen können.

SCHRITTMACHER für Männer Die Schuhflüsterin vertritt folgende Marken: Dinkelacker, MoMa, 1000 Miles, Think!, Hobo, Harris Tweed, Donegal, Sonnenleder, Numero10, Rote Straße 16 | 24937 Flensburg Ackermann, Rote Straße 16 · 24937 Flensburg - Im Sonnenhof Fisherman, -Im SonnenhofEhrenvoll, Tel. 04 61 / 80 72 66 Tel. 04 61 / 80 72 66 12 · Do.+ Fr. 12-1812 Uhr & Sa. 10-16 Uhr RockCatRoll, Mo. - Fr. 12.00 - 18.00 Uhr | Sa. 10.00 - 16.00 Uhr von Jungfeld und ist für Dich an folgenden Tagen da: Donnerstag & Freitag 12-18h, Samstag 10-16h und nach telephonischer Absprache.

18 | 19


mode

Zeitlos, klassisch, modern und individuell Brautpaare können selbst entscheiden, wie der Trauring aussehen soll, der sie ein Leben lang begleitet und stets an den schönsten Tag in ihrem Leben erinnert. Deshalb bietet das Fachgeschäft „Juweliere und Uhrmacher Behrendt“ im Flensburger Einkaufs-Zentrum Citti-Park alleine auf 40 Quadratmetern Verkaufsfläche eine erlesene Kollektion an Hochzeitsschmuck, Partner- und Eheringen der Traditionsfirma Rauschmayer in einem gesonderten, eleganten Ambiente an.

Das Geschäft im Citti-Park ist modern und hell eingerichtet. 02 | 2017


schmuck für die ewigkeit

Der Ring wird den Finger für lange Zeit.

Die große Auswahl hält für jeden Geschmack den passenden Schmuck bereit.

Bei der Arbeit ist Präzision gefragt.

Traditionelles Handwerk, modernste Technik und der Mut, immer neue Wege zu beschreiten, geben den Trauringen ihren besonderen Charakter. Markentypisch für die edlen Rauschmayer-Ringe ist das Signet einer stilisierten Glückstaube. Sie symbolisiert Frieden, aber auch Liebe und Verbundenheit. Bei der Auswahl der passenden Ringe legt die Firma „Juweliere und Uhrmacher Behrendt“ großen Wert auf eine persönliche und kompetente Beratung des Brautpaares, die sich mit den Schmuckstücken ein Versprechen für die Ewigkeit geben. Die Wahl der Formvollendung ist dabei ebenso wichtig wie die Wahl des Edelmetalls. Größenänderungen können kurzfristig und fachgereicht in der firmeneigenen Werkstatt ausgeführt werden. Und wer seinen Trauring nach eigenen Vorstellungen von Hand gefertigt haben

Anzeigenspecial

Ringe gelten als Symbol ewiger Liebe.

Viel Handarbeit gehört dazu.

möchte, ist bei Sascha und Kai Behrendt in den besten Händen. In der Uhren- und Schmuckwerkstatt oder der Goldschmiede werden diese Trauring-Träume glitzernde Wirklichkeit. Auch liebgewonnener Familienschmuck kann hier als Brautgeschmeide umgearbeitet oder gar in den Ehering eingebracht werden. Jeder Ring - ob aus der eigenen Goldschmiede oder aus dem Hause Rauschmayer - ist ein Unikat, letztendlich durch die persönliche Gravur im Innern des Schmuckstückes.

Juweliere & Uhrmacher Behrendt, Langberger Weg 4 (CITTI-Park), Flensburg Tel. 04 61 / 5 70 07 66, www.juwelier-behrendt.de

20 | 21


leben

Die „innere Uhr“ ist maßgeblich mit verantwortlich für unser körperliches Wohlbefinden. Foto: BilderBox

Die Innere Uhr Den Biorhythmus aktiv unterstützen „Wer hat an der Uhr gedreht“ – das fragen sich wohl viele, wenn regelmäßig zur Zeitumstellung zwei Mal im Jahr an der Uhr gedreht wird. Zwar handelt es sich eigentlich nur um eine Stunde – dennoch können bei einigen Personen Schlafstörungen, Aufmerksamkeitsdefizite und eine verringerte Konzentrationsfähigkeit auftreten – auch lange nach der Zeitumstellung. Wie man seinen eigenen Biorhythmus nicht nur im Rahmen der Zeitumstellung, sondern generell in der dunklen Jahreszeit aktiv unterstützen kann, erklären wir Ihnen hier.

Das Geheimnis der inneren Uhr

Wer kennt das nicht: An manchen Tagen fühlen wir uns antriebslos und können uns zu nichts motivieren. Wenig später aber strotzen wir nur so vor Vitalität und wissen nicht wohin mit der Energie. Woran aber liegt das? Im Grunde folgt der menschliche Körper wie jedes Lebewesen biologischen Rhythmen und 02 | 2017

Zyklen. Sie bestimmen Leistung und Erholung und laufen nach einem komplexen Tagesplan ab. Die wichtigsten Biorhythmen sind der Schlaf-WachRhythmus, der Körpertemperaturrhythmus, der Nahrungsaufnahme- und Trinkrhythmus so wie der


fit, gesund & schön Aktivitätsrhythmus. Doch unsere innere Uhr ist sensibel und reagiert auf Einflüsse von außen. Die Zeitumstellung wird deshalb Umfragen zufolge von 70 Prozent der deutschen Bevölkerung abgelehnt. Dabei ist es vor allem die Sommerzeit, die uns aus dem Takt bringt.Häufig stecken Nährstoffdefizite hinter Kopfschmerzen und Migräne. Untersuchungen wiesen einen deutlich verminderten Magnesiumgehalt im Blut von Migränepatienten nach. Dabei ist Magnesium ein wichtiger Bestandteil des Zellstoffwechsels und Elektrolythaushalts. Ein dauerhafter Mangel begünstigt aber nicht nur Kopfschmerzen und Migräne, sondern auch Stoffwechsel- und Gefäßerkrankungen.

Licht aus

Studien beweisen, dass auch kleine Zeitverschiebungen die überwiegend von Hormonen gesteuerte innere Uhr aus dem Takt bringen können. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von einem „Minijetlag“. Der Wechsel von Hell- auf Dunkelphasen beispielsweise beeinflusst die Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin. Doch nicht nur saisonale Rhythmen können sich auf das Wohlbefinden auswirken, sondern auch Tagesrhythmen oder bei Frauen etwa auch ihr Monatszyklus. In der dunklen Jahreszeit sind wir zudem einer geringeren Menge an Vitamin D ausgesetzt. Eine Vielzahl biochemischer Prozesse in unserem Körper wird jedoch durch das Sonnenlicht reguliert. Obwohl die meisten Menschen auch im Sommer an einem Mangel leiden, sind sie vor allem im Winter auf ausreichende Körperspeicher oder die Einnahme entsprechender Präparate angewiesen.

Der Schlecht-Wetter-Blues ist nicht weit

Der Tageslichtmangel begünstigt auch die Entstehung depressiver Verstimmungen. Um sich vor dem Blues der dunklen Jahreszeit zu schützen und Körper und Geist etwa Gutes zu tun, sollte man sich öfter eine Auszeit gönnen. Auch ein Mangel an bestimmten Nährstoffen steht im Verdacht, Depressionen zu begünstigen. Dabei sind Aminosäuren, Vitamine und Mineralstoffe wichtige Botenstoffe für eine ausgeglichene Stimmung, Motivation oder auch Konzentration und für den Menschen von größter Bedeutung. Magnesium beispielsweise ist einer der wichtigsten Mineralstoffe gegen die schädlichen Auswirkungen von Stress.

Im Winter tickt unser körpereigenes Uhrwerk anders – mehr Schlaf ist erforderlich. Foto: BilderBox

Verdauungstrakt aus dem Takt

Die innere Uhr ist verantwortlich für alle Stoffwechselprozesse, so auch die Verdauung. Dabei leisten unsere Verdauungsorgane jeden Tag Schwerstarbeit. Wenn die Körpermitte aus dem Takt gerät, kann man Magen und Darm mit Heilkräutertees wirkungsvoll unterstützen. Sie sorgen nicht nur für ein gutes Bauchgefühl, sondern schenken auch einen Moment der Auszeit vom Alltag. Akute Leiden lindern spezielle darauf abgestimmte, medizinisch wirksame Präparate.

Schutzsystem: aktivieren!

Tageslichtmangel, der begrenzte Zugang zu saisonalem frischem Obst und Gemüse, begleitet von nasskaltem Schmuddelwetter – klar, dass unter diesen Umständen schnell auch mal das Immunsystem leidet. Husten, Schupfen, Fieber und Heiserkeit sind vorprogrammiert. Etwa drei bis vier Mal erwischt es Erwachsene im Jahr, Kinder sind noch häufiger betroffen. Neben einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr, körperlicher Aktivität und viel Schlaf ist es auch ratsam, in der nasskalten Jahreszeit seine Vitamin C- und Zinkzufuhr zu erhöhen. Text: medicalpress.de

Frauen leiden Frauenleiden

Viele Frauen werden einmal im Monat von teilweise heftigen Beschwerden in Form von krampfartigen Unterleibsschmerzen und anderen unangenehmen Begleiterscheinungen des weiblichen Menstruationszyklus geplagt. Dabei greifen sie häufig zur Wärmflasche oder einem Kirschkernkissen, denn der entkrampfende Effekt der Wärme lindert ihre Schmerzen. Auch leichte körperliche Betätigung kann gegen Menstruationsbeschwerden helfen, denn dadurch werden die Muskeln entspannt. Sind die Schmerzen unerträglich, kommt man um ein leichtes Schmerzmittel nicht herum. Wer es lieber natürlich mag, dem verschaffen Heilkräuter wie Frauenmantel oder Kamille Linderung. Text: medicalpress.de

Dorfstraße 54A 24857 Fahrdorf Telefon 04621 - 382 33 61

www.pflegedienst-fahrdorf.de schroeder-pflegedienst@web.de

22 | 23


leben

Gesunde Matratzen aus Norddeutschland Rückenbeschwerden und Bandscheibenvorfälle gehören mit zu den häufigsten Volkskrankheiten und die Nachfrage nach gesunden Matratzen steigt zunehmend. Die meisten von uns betten sich herkömmlich, auf einer Matratze, die auf einem Lattenrost liegt. Das Laroma Schlafsystem jedoch ist anders.

Das etwas andere Schlafsystem ist, dass diese individuell für Sie zusamDer Name Laroma leitet sich aus dem mengestellt und eingestellt wird, dadurch konstruktiven Auf bau der Lattenrost- passt sich die Matratze dem Körper bestmatratze ab. Eine Lattenrostmatratze ist möglich an und unterstützt diesen an den eine Kombination aus Lattenrost und wichtigen Stellen, sodass Ihre WirbelsäuMatratze, hierbei ist der Lattenrost schon le in der natürlichen Form gelagert wird. in der Matratze integriert. Dies ist bei Standardmatrat„Wenn der Schlaf nicht Dadurch ergibt sich zen meist nicht der Fall, eine absolut lebenswichtige Funktion auch der anderbei denen sich der sartige Auf bau, hat, dann ist er der größte Fehler, der dem Körper der Matratze ähnlich dem Proanpassen muss. Oft Evolutionsprozess je unterlaufen ist“ fil eines Katamasind BandscheibenProf. Emeritus Dr. Allan Rechtschaffen rans. Der so gewonnene probleme, Verspannungen Hohlraum zwischen den beiden und Druckschmerzen die Folge. Seitenholmen wird genutzt, um mit zwei Durch einen eigens für die Laroma MatStützpolstern unterschiedlich starke Un- ratzen entwickelten Einstellrahmen kann terstützungen, sprich Einstellungen, zu in Minutenschnelle eine optimale und zentimetergenaue Einstellung ermittelt ermöglichen. Das Besondere bei einer Laroma Matratze werden. Man spürt unmittelbar die entspannte Lagerung. Produziert wird an unterschiedlichen Orten in Norddeutschland. Das integrierte Lattenrost und andere Holzelemente fertigen die Eckernförder Werkstätten. Die Bezüge werden in der Nähe von Bremen genäht und die Schäume kommen aus Hamburg. Die Endmontage und Auslieferung an die Kunden erfolgt 02 | 2017

dann in Schleswig. Bei Laroma in Schleswig gibt es nicht nur rückengerechte Matratzen, sondern auch schöne und hochwertige Bettgestelle. Ob Polster- oder Holzbett, ob Leder oder Stoff. Vielleicht auch frei nach ihren Wünschen geplant und gefertigt. Die Firma Laroma bietet ihnen seit vielen Jahren Betten bei denen ein klares Design, Zeitlosigkeit und Langlebigkeit im Mittelpunkt stehen. „Schlafräume wohnlicher und gemütlicher zu gestalten“ ist auch ein wesentlicher Bestandteil für erholsamen Schlaf.

n L aroma Schlafsysteme, Gallberg 1 Schleswig, Tel. 0 46 21 / 98 92 15 www.laroma.de info@laroma.de


förderung & ausbildung

Alte Medikamente können Gesundheit schädigen Entsorgung über den Restmüll oder „Medi“-Tonnen Der Jahresbeginn ist eine gute Gelegenheit, die Hausapotheke zu prüfen und abgelaufene Arzneimittel zu entsorgen. Denn Medikamente, bei denen das Haltbarkeitsdatum bereits abgelaufen ist, sollten grundsätzlich nicht mehr verwendet werden, rät die BARMER. „Nicht alle abgelaufenen Arzneimittel sind zwangsläufig schädlich. Sie sollten dennoch nicht mehr verwendet werden, weil ihre Wirkung nachlassen kann. Dies ist vor allem bei Präparaten äußert heikel, die auf das Milligramm genau dosiert werden müssen“, sagt Detlef Wenzel, Bezirksgeschäftsführer bei der BARMER in Schleswig, etwa mit Blick auf Herz-Kreislauf- oder Hormonpräparate. Zudem könnten einzelne Medikamente gesundheitsschädigende Abbauprodukte bilden.

Ranzige Salben, keimhaltige Tropfen, schwache Pillen

Wenn sie abgelaufen sind, können selbst ungeöffnete Salben ranzig werden und ihre Wirksamkeit verlieren. Letzteres gilt auch für

Hustensäfte, wenn sie klumpen. „Bei Tabletten, zum Beispiel gegen Schmerzen, besteht das Risiko, dass ihre Wirkung nachlässt, aber die möglichen Nebenwirkungen weiterhin bleiben. Antibiotika, die ohnehin niemals gehortet werden sollten, können nach Ablauf zu Nebenwirkungen führen, indem sich die Inhaltsstoffe verändern“, warnt Wenzel. Zudem solle man auf keinen Fall offene Augen- und Nasentropfen länger als vier Wochen verwenden, weil sie dann mitunter Keime beinhalten, die Entzündungen hervorrufen können.

Alte Pillen und Tropfen nicht in die Toilette oder in den Ausguss

Bei Medikamenten ist außerdem eine fachgerechte Entsorgung wichtig, die oftmals nicht erfolgt. Laut einer Studie des Instituts für sozial-ökologische Forschung kippt fast jeder zweite Bundesbürger flüssige Medikamentenreste in die Spüle oder ins Klo. „Wirkstoffe wie Schmerzmittel, Antibiotika oder Blutdrucksenker können in Kläranlagen aber oft nicht vollständig herausgefiltert werden. Wichtige Quellen unseres Trinkwassers sind dadurch immer seltener frei von Arzneimittelrückständen“, so Wenzel. Die meisten alten Arzneimittel gehörten in den Restmüll und nicht in den Abfluss. In vielen Städten und Gemeinden gibt es zudem „Medi“-Tonnen, Schadstoffsammelstellen oder Schadstoffmobile.

BARMER, Bezirksgeschäftsstelle Schleswig, Königstraße 2, www.barmer.de

Angebot für pflegende Angehörige

Sie pflegen? Wir unterstützen Sie! Sie suchen kompetente Hilfe in der pflegerischen Versorgung?

Haben Sie Fragen zur Bewältigung Ihres Pflegealltages? Die BARMER bietet verschiedene Pflegekurse in der Gruppe und individuelle Schulungen zu Hause an. In allen unseren Geschäfts­ stellen finden Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die auf Ihre Lebenssituation spezialisiert sind. Damit Sie auch schwierige Zeiten besser meistern können. Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

BARMER Schleswig

Ihr Ansprechpartner: Christian Schweder Königstraße 2 24837 Schleswig Tel. 0800 332060 84­6600* christian.schweder@barmer.de

Infos unter www.barmer.de/s050015 Ein kostenloses Angebot der BARMER Pflegekasse.

* Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz sind für Sie kostenfrei!

Anzeigenspecial

– Pflegekasse –

24 | 25


leben Manchmal braucht die

Liebe Unterstützung Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voß

Selbstverständlichkeiten

Schüchternheit macht sexy Umfrage: Deutsche suchen nach Partnern mit Ecken, Kanten und kleinen Schwächen

K

ein kleiner Pickel und auch keine einzige Falte: Von den Titelblättern der Illustrierten im Zeitschriftenregal blicken uns nur perfekte Schönheiten an, die Bilddesigner leisten ganze Arbeit. Aber sehnen sich die Bundesbürger auch im echten Leben nach Perfektion - vor allem beim potentiellen Partner? Die Antwort lautet: nein. Nur jeder fünfte Deutsche sucht in der Liebe nach Perfektion, 79 Prozent gefällt ein Partner mit Ecken und Kanten und kleinen Schwächen. Das ergab eine repräsentative Gf K-Studie im Auftrag des Dating-Portals LoveScout24. Doch welche Schwächen beziehungsweise Ecken und Kanten sind es, die die Deutschen als charmant empfinden? Besonders reizvoll ist es, wenn er oder sie zu schüchtern ist - 39 Prozent der Befragten fühlen sich laut Umfrage davon angezogen. Knapp 28 Prozent mögen es, wenn er oder sie „zu“ ehrlich ist. Mit leichtem Abstand auf dem dritten Platz landen die Sensiblen: 24 Prozent finden es anziehend, eine Person kennenzulernen, die empfindsam ist. Am unteren Ende der Skala stehen die Ungeduldigen, Unordentlichen und die Vielesser. Nur jeweils zehn Prozent der Befragten konnten diesen Schwächen etwas abgewinnen. Während es zwischen Männern und Frauen in der Beurteilung von Schwächen kaum Unterschiede gibt, sind die Differenzen zwischen den Altersgruppen interessant: Nur zwölf Prozent der Befragten zwischen 18 und 30 Jahren suchen nach einem Gegenüber ohne Makel, zwischen 50 und 60 Jahren sind es bereits 24 Prozent und ab 60 steigt der Wunsch nach Perfektion sogar auf 30 Prozent. Text: djd 02 | 2017

Neulich habe ich meine Frau spontan gefragt, ob Sie mich liebt. Die Frage war eher scherzhaft gemeint, da ich davon überzeugt bin, dass sie mich liebt. Genauso wie ich sie immer noch liebe. Ihre Antwort war entsprechend und dennoch hat sie mich überrascht und nachdenklich gemacht. Sie antwortete: „Aber selbstverständlich liebe ich Dich. Das weißt Du doch.“ Ja. Ich weiß es und ich glaube es auch. Aber ich sorge mich gerade um das Selbstverständliche, weil unsere Beziehung gefühlt oft nicht die oberste Priorität in unserem Leben hat und dies zweifelsohne schon selbstverständlich ist. Verstehen Sie mich? Ich glaube, ich verstehe Sie. Aber es ist manchmal auch wirklich verflixt. Da gibt es nicht nur den Partner, die eigenen Kinder und die Familie und Schwiegerfamilie, sondern auch die Hobbys, den Freundes- und Bekanntenkreis, vielleicht noch ehrenamtliches Engagement und nicht zuletzt den herausfordernden Beruf, wohlmöglich die endlose Karriereleiter mit noch so vielen nicht erklommenen Stufen. Tablets und Smartphones, die nicht abgeschaltet werden, runden die Sache ab, oder sie lenken darüber hinweg, dass das Selbstverständliche doch nicht so perfekt ist. Hut ab! Ihnen ist etwas aufgefallen, womit sie nicht zufrieden sind, nämlich, dass man seinen Partner und seine Liebe für selbstverständlich hält. Im Alltag wird nicht selten der Partner aus den Augen verloren, gerade weil man ihn für selbstverständlich hält und es genügend anderes gibt, um das man sich kümmern möchte und muss. Eine Zeit lang reicht es aus, dass man voneinander weiß, dass man sich liebt und dass man sich so gut kennt und deshalb meint, den anderen vollumfassend einschätzen zu können. Zum Beispiel, dass er oder sie bestimmt damit einverstanden ist oder Verständnis dafür hat, mit dem, was man wie, wann, mit wem und wie oft macht. Wenn man aber nicht aufpasst, dann wird das alles irgendwann mehr und wichtiger als der Partner, und man ist immer mehr mit dem Eigenen beschäftigt. Ganz selbstverständlich verschieben sich so unbeabsichtigt die Prioritäten. Die Achtsamkeit und Aufmerksamkeit seinem Partner gegenüber verflüchtigt sich, die eh schon knappe gemeinsame Zeit wird mit Gesprächen über die Alltagsorganisation gefüllt, und als Paar verbringt man meistens nur noch qualitätslose Zeit miteinander. Dabei sollte allen Partnern klar sein: Die Beziehung geht immer vor! Und es ist selbstverständlich trotzdem möglich, in Beziehungen autonom und unabhängig zu sein. Der Autor bietet in seiner Eckernförder Praxis Paar- und Einzelberatung an. Informationen unter www.paarrat.de


fit, gesund & schön

Klinik Husum: 807 Geburten im Jahre 2016

D

er „Baby-Boom“ in der Husumer Klinik zeichnete sich während des Jahresverlaufes bereits ab. „Dass wir aber mehr als 800 Geburten begleiten würden, haben wir bis zuletzt nicht zu hoffen gewagt“, freut sich Dr. Michael Glaubitz, Chefarzt der Frauenklinik Husum. „Eine solch hohe Geburtenzahl mit über 800 Entbindungen konnten wir zuletzt im Jahr 1999 verzeichnen“, erläutert Ellen Tranzer, ltd. Hebamme der Klinik, stolz. „Wir danken allen Familien, die uns ihr Vertrauen entgegen gebracht haben. Ebenso gilt mein großer Dank dem geburtshilflichen Team aus Hebammen, Ärzten, Kinderkrankenschwestern und Krankenschwestern, das mit ganz großem Engagement, hoher Professionalität und sehr viel Einfühlungsvermögen die Patientinnen, die Babys und natürlich auch die Väter betreut hat“, ergänzt Christian von der Becke, Geschäftsführer des Klinikums Nordfriesland. Mitunter war in 2016 auch Improvisationstalent gefordert: „Gerade unsere bisherigen räumlichen Verhältnisse forderten uns dann und wann etwas heraus“, merkt Dr. Michael Glaubitz an. Zwischenzeitlich hat sich die räumliche Situation ebenso entspannt, wie auch punktuelle personelle Engpässe durch die Aufstockung der Hebammen-Teams aufgefangen werden konnten. „Zudem haben wir beim Land Schleswig-Holstein Fördermittel für einen vierten Kreißsaal beantragt“, bestätigt Christian von der Becke. „Wir möchten einen bisher als OP-Saal genutzten Raum in einen weiteren Kreißsaal umwidmen, um noch flexibler auf Belegungsspitzen reagieren zu können“. Dieser vierte Kreißsaal befindet sich dann direkt neben den bereits vorhandenen Entbindungsräumen, so dass kurze Wege garantiert sind. Mit bereits genehmigten Fördermitteln des Landes Schleswig-Holstein werden zudem auch die Untersuchungskapazitäten der Geburtshilfe Husum erweitert. „Dafür danken wir dem Land sehr herzlich“, so das Team der Klinik unisono. Neben dem landesweit zu beobachtenden Geburtentrend spürt die Frauenklinik Husum natürlich auch die Schließungen der bisherigen weiteren geburtshilflichen Einrichtungen im Landkreis. Für die Schwangeren von den nordfriesischen Inseln hält die Klinik Husum ständig zwei Appartements in unmittelbarer Nähe zur Klinik für eine „vorgeburtliche Unterbringung“ (sog. „Boarding“) bereit. Anzeigenspecial

Das Geburtshilfe-Team der Klinik Husum um Dr. Michael Glaubitz (Mitte hinten) hat im letzten Jahr 807 Geburten betreut – so viele wie seit 1999 nicht mehr. Foto: Klinikum NF

Die geburtshilfliche Abteilung der Klinik Husum stellt sich einmal im Monat den interessierten Schwangeren und ihren Partnern vor. Diese haben jeden 1. Donnerstag im Monat ab 17.30 Uhr (inklusive eines Vortrages zur Zahngesundheit) bzw. ab 18 Uhr die Möglichkeit, das geburtshilfliche Team und die Betreuungs-Möglichkeiten in Husum kennen zu lernen. Treffpunkt ist „De ole Peerstall“ (Haus 3) auf dem Klinikgelände. Nach einem kurzen Vortrag schließt sich eine Kreißsaal-Führung an. Der nächste Termin ist der 2. Februar. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung nicht erforderlich. Zudem wird jeden 3. Donnerstag im Monat eine „Hebammensprechstunde“ in der Klinik angeboten. Für diese Sprechstunden können Termine unter der Rufnummer 04841/6601285 vereinbart werden.

KLINIK HUSUM, Erichsenweg 16, 048 41 / 66 00, www.klinikum-nf.de 26 | 27


leben

Ausbildung zum Waldorflehrer

D

www.waldorf-kiel.de WALDORFLEHRERSEMINAR KIEL CREATE_PDF7352779458293394442_2204000274_1.1.pdf.pdf;(91.60 x 50.00 mm);11. Jan 2017 11:18:57

Ausbildung zum/zur Ergotherapeuten/-in Wenn Sie Interesse haben an einem medizinisch-kreativen Beruf mit guten Berufsaussichten, laden wir Sie herzlich ein zum

Info-Tag

am Samstag, 25.02.2017, von 11.00 bis 14.00 Uhr. Informationen zur Ausbildung erhalten Sie in einem Vortrag, sowie gerne auch in einem persönlichen Gespräch.

EThIS – Ergotherapie Institut Schleswig gGmbH

Staatlich anerkannte Schule für Ergotherapie www.ethis.de · 24837 Schleswig · Theaterstr. 4 · Tel.: 04621-306967

Ivan Horvat lernt hier Deutsch!

Leidenschaftliche SG-Fans setzen auf Berlitz! Der ganz große Wurf rund ums Sprachenlernen! • Formate für jeden Bedarf und alle Sprachen • Einzigartige Berlitz Methode® für aktives Sprechen • Top ausgebildete muttersprachliche Trainer • Kompetente Beratung und kostenlose Probestunde

Berlitz Deutschland GmbH Center Flensburg Holm 66 24937 Flensburg 0461 31 32 700 www.berlitz.de/flensburg

02 | 2017

ie zweijährige Ausbildung zum Waldorflehrer wird als Anregung zur Persönlichkeitsbildung verstanden. Sie ist im ersten Seminarjahr hauptsächlich durch intensive Arbeit und lebendigen Austausch in gemeinsamen Bildungsprozessen in einer Studiengemeinschaft organisiert. Dabei ist es ein Grundanliegen des Seminars, dass sich wissenschaftlich-forschende Auseinandersetzungen und künstlerische Übungen wechselseitig innovativ befördern und das fachliche Professionswissen bereichern. Im zweiten Seminarjahr soll eine umfangreiche Unterrichtserfahrung der Erforschung und Entwicklung persönlicher pädagogischer Praxis und Handlungskompetenzen dienen. Erfahrene Mentoren der Ausbildungsschulen und Seminardozenten betreuen den Ausbildungsfortschritt. WALDORFLEHRERSEMINAR Kiel, Rudolf-Steiner-Weg 2, Kiel, 0431 / 800 680, www.waldorf-kiel.de

Ausbildung Ergotherapie

J

edes Jahr im September freut sich das ErgoTherapieInstitut Schleswig auf neue Schüler. In drei Jahren kann an dieser Fachschule die Ausbildung absolviert werden. Die Ergotherapie unterstützt Menschen jeden Alters darin, u.a. ihre Selbstständigkeit zu erhöhen. Der Mensch wird in seiner Einzigartigkeit betrachtet, mit seinen körperlichen, seelischen, geistigen und sozialen Aspekten, seinen ganz persönlichen Aufgaben, Rollen und Wünschen in seinem Lebensumfeld. Zu den ergotherapeutischen Maßnahmen kann z.B. gehören, Alltagsaktivitäten zu üben oder Veränderungen im Wohnraum anzuregen, damit dieser barrierefrei und behindertengerecht gestaltet wird. Bei einigen Indikationen werden auch handwerkliche und gestalterische Techniken angewandt. Die Einsatzfelder sind vielfältig: u.a. in Kliniken, psychiatrische Einrichtungen, Rehabilationseinrichtungen, Frühförderstellen, Werkstätten für behinderte Menschen oder ambulant in eigener Praxis. EThIS GmbH, Theaterstr. 4 Kiel, Schleswig, Tel. 04621 / 306967, www.ethis.de Anzeigenspecial


förderung & ausbildung

4. Elternmesse in der Agentur für Arbeit Schleswig Bei der Berufs- und Studienplatzwahl sind die Eltern immer noch entscheidende Ratgeber für ihre Kinder. Aber wer unterstützt die Eltern?

A

m Samstag, 18. Februar, veranstaltet die Berufsberatung in der Agentur für Arbeit Schleswig die 4. Elternmesse. Von 10 bis 14 Uhr können sich Eltern und Schüler/innen in den Räumen der Agentur für Arbeit Schleswig, Flensburger Straße 134, Schleswig, umfassend informieren. Die Einladung in Richtung Eltern: Kommen Sie mit uns und unseren Gästen ins Gespräch, informieren Sie sich über die vielfältigen beruflichen und schulischen Möglichkeiten Ihrer Kinder nach dem Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss, dem Mittleren Schulabschluss bzw. Abitur. Die Kollegen und Kolleginnen der Berufsberatung Schleswig beraten Sie zu allen Fragen rund um das Thema Eltern und Berufswahl und zeigen Ihnen konkrete Unterstützungsmöglichkeiten auf. Unsere Ausbildungsvermittler geben Ihnen einen Überblick über den regionalen und überregionalen Ausbildungsmarkt. Sie erfahren, welche neuen und außergewöhnlichen Ausbildungsberufe es gibt und wie Sie unsere Jobbörse online nutzen können. Zusätzlich zu den regionalen und überregionalen Informationen zum Ausbildungsmarkt stehen Ihnen die Kolleginnen des EURopean Employment Services (EURES) mit Informationen und für Ihre Fragen zum Thema Studium und Ausbildung in Dänemark zur Verfügung. Als Arbeitgeber präsentieren sich neben der Agentur für Arbeit Flensburg, das Karrierecenter der Bundeswehr, das Finanzamt Eckernförde-Schleswig und die Landespolizei Schleswig-Holstein, der Zoll, die Stadt Schleswig, die Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg, das Berufliche Bildungszentrum Schleswig (BBZ), die Gesellschaft für Beruf und Bildung (bb); Nachhilfe für Azubis, Classig GmbH; Bewerber-Coaching, die Ethis - Ergotherapieschule Schleswig sowie die Helios-Physiotherapieschule Damp. „Die Elternmesse 2016 war, besonders für die Jugendlichen und Ihre Eltern, ein voller Erfolg. Wir freuen uns auf viele Besucher und angeregte Gespräche in entspannter Atmosphäre“, so die Schleswiger Berufsberater/innen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 18.02., AGENTUR FÜR ARBEIT Schleswig, Flensburger Straße 134, 10 bis 14 Uhr Anzeigenspecial

28 | 29


mobil

Kleine Macke, großes Problem Schäden an der Windschutzscheibe sollten sehr ernst genommen werden

Nach einem Glasschaden ist nicht immer der Austausch der Windschutzscheibe erforderlich. Der Kfz-Fachmann weiß, wann eine Reparatur möglich ist. Foto: djd/Kfzgewerbe

Rollsplit auf den Straßen oder herab fallendes Eis von einem Lkw: Im derzeitigen Winter haben die Frontscheiben vieler Autos sichtbare Beschädigungen abbekommen. Rechtzeitig zum Frühjahr und am besten noch vor dem Aufbruch zu einer ersten Frühlingsreise lohnt es sich daher, die Windschutzscheibe genauer unter die Lupe zu nehmen. Denn auch kleine Macken können sich zu einem großen Problem auswachsen, wenn das Glas etwa durch Wärme unter Spannung gerät oder Erschütterungen dazu führen, dass ein Glasschaden sich vergrößert. Während der Fahrt kann ein solcher Schaden zur ernsthaften Gefahr für Fahrer und Mitfahrer werden, wenn plötzlich die Sicht nach vorn eingeschränkt wird.

Glastausch ist oftmals nicht erforderlich In rund 30 Prozent der Fälle ist ein Austausch der Scheibe nicht erforderlich, berichtet das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe. Der Schaden sei dann relativ einfach zu reparieren. Manche Kaskoversicherer tragen die Kosten sogar komplett ohne die vereinbarte Selbstbeteiligung, da die Reparatur für die Ein Schaden in der Frontscheibe ist nicht nur ärgerlich, er kann auch gefährlich werden, wenn die Sicht plötzlich eingeschränkt wird. Foto: djd/Kfzgewerbe 02 | 2017


auto & verkehr

Versicherung unterm Strich günstiger ist als der Scheibentausch mit Selbstbeteiligung. Die Voraussetzungen für eine Reparatur sind, dass der Schaden nicht bis unter den Dichtgummi rund um die Scheibe reicht, dass er nicht größer als fünf Millimeter ist und dass sich keine strahlenförmigen Risse rund um die Schadensstelle zeigen. Sinnvoll ist dabei, den Schaden auf jeden Fall in einem Kfz-Meisterbetrieb unter die Lupe nehmen zu lassen. Die Fachhandwerker können beurteilen, welche Schäden reparabel sind und wo ein Austausch der Scheibe unbedingt erforderlich ist.

Ist ein Steinschlag entstanden, sollte dieser Schaden vom Fachmann genau unter die Lupe genommen werden. Foto: BilderBox

Nach der Reparatur ist der Schaden kaum mehr sichtbar Für die Glasreparatur werden spezielle Füllharze verwendet. Sie dringen durch Einpressen tief in die Schadenstelle ein und verschließen auch feinste Risse, die mit dem bloßen Auge kaum wahrnehmbar sind. Das ausgehärtete Harz ist ähnlich hart und widerstandsfähig wie das Glas und verhindert, dass sich Risse erweitern können. An der Glasoberfläche wird das Harz so auspoliert, dass von dem ursprünglichen Schaden fast nichts mehr erkennbar ist. Text: djd

Glasschäden: Kein Verlust der Schadenfreiheitsklasse Bei Glasschäden im Sichtbereich des Fahrers führt kein Weg an einem Austausch der Frontscheibe vorbei. Doch immerhin greift in solchen Fällen die Teilkasko-Versicherung, der Fahrzeugbesitzer muss also lediglich die vereinbarte Selbstbeteiligung bezahlen. Der Autofahrer wird nicht in eine schlechtere Schadenfreiheitsklasse eingestuft, er muss also auch nicht mit späteren Folgekosten rechnen. Ist eine Reparatur möglich, die in der Regel wesentlich günstiger ist als ein Austausch, dann fordern etliche Versicherer Text: djd auch nicht die Selbstbeteiligung ein.

Wir helfen Ihnen, wenn nichts mehr (ab)läuft! Schnell, sauber und günstig! Rund um die Uhr! Verstopfungsbeseitigung Rohrreinigung Dichtheitsprüfung Kamerauntersuchung Drainagereinigung Rohrsanierung mit Inlinersystem Wir arbeiten mit modernster Technik, ob elektromechanisch oder Hochdruckspülanlage. Gerne beraten wir Sie kostenlos vor Ort um Ihnen einen Kostenvoranschlag zu erstellen.

Tannenkoppel 13 · 24239 Schönwohld Tel. 0 43 40 / 4 19 29 29 info@baltic-rohrservice.de 30 | 31


wohnen

Licht macht Laune Die Beleuchtungsstimmung ganz einfach auf Tastendruck verändern Zum Lesen der Tageszeitung wünscht man sich ein helles, gleichmäßiges Licht, für das gemütliche Abendessen darf es gerne etwas abgedunkelt und damit gemütlicher sein: Die Beleuchtung kann so individuell sein wie unsere Stimmungen und ist ein wesentlicher Faktor für die Atmosphäre im Raum. „Eine Standardbeleuchtung passt einfach nicht zu den verschiedenen Situationen im Alltag“, weiß Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Dimmen ist die Antwort: Moderne und energiesparende LED-Leuchtmittel machen das stufenlose Verstellen der Lichtleistung besonders einfach und komfortabel - erfordern aber dennoch einen speziellen Dimmschalter, der erst nachgerüstet sein will. Eine neue Technologie macht diesen Aufwand allerdings überflüssig. 02 | 2017


BAUEN · WOHNEN · RENOVIEREN

Links: Die Helligkeit der Beleuchtung beeinflusst ganz wesentlich die Atmosphäre im Zuhause. Eine neue Technologie macht Dimmschalter dafür nun überflüssig. Foto: djd/www.aeg-led.lighting/WavebreakmediaMicro – Fotolia Rechts: LED-Leuchten mit einer neuen Technologie machen spezielle Dimmschalter und aufwendige Umbauten überflüssig. Foto: djd/www.aeg-led.lighting

Text: djd

Unten: Hell zum Lesen, etwas weniger intensiv für den Spielfilmabend: Licht, das sich nach Wunsch dimmen lässt, trägt zur Wohlfühlstimmung bei. Foto: djd/www.aeg-led.lighting/nikodash – Fotolia

Dimmen mit jedem konventionellen Lichtschalter

Von 100 bis zehn Prozent Lichtleistung

Wer dimmen will, braucht einen dafür geeigneten Schalter, meist mit einem Drehrad, der individuelle Einstellungen ermöglicht: Diese Faustregel galt bis jetzt. Der Umstieg auf eine dimmbare Beleuchtung bedeutete damit einen zusätzlichen Installationsaufwand. Doch die patentierte easydim-Funktion macht aus jedem konventionellen Kippschalter einen komfortablen Dimmer - ganz ohne dass ein Installateur erst Umrüstungen vornehmen müsste. Voraussetzung dafür sind spezielle Leuchten etwa von AEG: Die Stimmung der LED-Lichtquelle lässt sich hier auf Tastendruck verändern.

Nicht nur die Umrüstung, auch die Handhabung ist denkbar einfach: Durch das Ein- und Ausschalten der Leuchten über den vorhandenen Wandschalter kann das Licht stufenlos von 100 Prozent bis auf zehn Prozent herunter gedimmt werden. So können die Bewohner die bevorzugte Lichtstärke je nach Belieben individuell bestimmen. Erhältlich sind die entsprechenden LED-Produkte in vielen Baumärkten. Einmal nach Wunsch eingestellt, bleibt die Helligkeitsstufe übrigens erhalten, bis die Leuchte über den Schalter wieder ausgeschaltet wird. Gemütliche Stunden im Zuhause sind damit garantiert.

Energiesparen auf lange Sicht Leuchtdioden, kurz LED, setzen sich als Lichtquelle im privaten Haushalt immer stärker durch - und das gleich aus mehreren Gründen: Zum einen sind LED-Leuchten besonders langlebig und auf viele tausend Betriebsstunden ausgelegt, der regelmäßige Wechsel des Leuchtmittels gehört damit der Vergangenheit an. Zum anderen verbrauchen LEDs im Vergleich zu konventionellen Leuchtmitteln bis zu 90 Prozent weniger Energie - ein Effekt, den man mit der nächsten Stromabrechnung auch schwarz auf weiß nachvollziehen kann. Empfehlenswert ist es, beim Umstieg auf die Energiespartechnik auf solide Markenqualität zu achten. Text: djd

32 | 33


wohnen

Anzeige

HAUSMESSE Am 24. und 25. März findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort bereit.

Auch wenn es jetzt noch in weiter Ferne scheint – bald steht der Frühling vor der Tür und bringt wärmere Tempe­ raturen in unsere Gefilde. Mit Beginn der Outdoor­Saison erwachen Terrasse und Balkon zu neuem Leben. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig

vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen findet als TopPartner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu

kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinetal lohnt sich, denn auf 600 qm gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terassenüberdachungen, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Home, der DesignMarkise Semina Life von weinor, dem neuen Pergotex II und

WIR BRAUCHEN

PLATZ

vielen weitere Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

SONDERPREIS:

2AUS GLASOASEN DER AUSSTELLLUNG

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 www.optimal-bautechnik.de

02 | 2017


BAUEN · WOHNEN · RENOVIEREN

Öko-Strom für alle! Mit besonders günstigen Tarifen für Studenten, Schüler und Auszubildende wollen die Nord Stadtwerke es auch jungen Menschen ermöglichen, beim Strom- und Gasverbrauch ökologisch verantwortungsvoll zu handeln.

Gröönstrom: Alles im grünen Bereich Gröönstrom, das ist 100 % Ökostrom aus Wasserkraft. Gröönstrom nutzen, das bedeutet, Verantwortung zu übernehmen – für uns, unsere Umwelt und die Zukunft nachfolgender Generationen. Gröönstrom bestellen, das heißt, ganz einfach zu jenem Energieversorger zu wechseln, der Ihnen transparente und sichere Konditionen bietet: zu den Nord Stadtwerken. Machen Sie mit, werden Sie gröön – und genießen Sie Ihren neuen und günstigen Stromtarif im sicheren Gefühl: Es ist alles im grünen Bereich! Für junges Gemüse gibt es den Ökostrom übrigens auch zum Schüler- und Studententarif (Studi-Tarif)! Und für alle gibt es die praktische Stadtwerke-App zur kostenfreien Verbrauchskontrolle.

Ganz ohne Showeffekt: Nord Stadtwerke und die EcoTopTen Die Nord Stadtwerke sind unter die Top Ten gegangen – ganz ohne Showcasting, dafür aber mit dem verbraucherfreundlichen Eco-Label. Initiiert vom Öko-Institut e.V. liefert die Kampagne EcoTopTen Konsumenten wichtige Informationen rund um umweltfreundliche und energieeffiziente Spitzenprodukte. Seit 2013 gehören die Nord Stadtwerke zu den wenigen Anbietern, deren Ökostromprodukte auf der Website von EcoTopTen gelistet werden.

Gütesiegel der strengeren Art: OK-Power-Label Kein Unternehmen, das heute nicht behauptet, Ökostrom zu liefern. Nur: Ein wenig Öko nützt niemandem. Entweder 100 % oder gar nicht – das ist die Auffassung der Nord Stadtwerke. Eines der Prüfsiegel, das das Unternehmen daher mit Stolz vorzeigt, ist das OK-Power-Label, das zu den führenden Gütesiegeln für Ökostrom innerhalb Deutschlands zählt. Vergeben wird es ausschließlich an Stromlieferanten, die zu 100 % Strom aus erneuerbaren Energiequellen liefern und sich sinnvoll für den weiteren Ausbau dieser erneuerbaren Energien einsetzen. Etwa 1,3 Millionen Haushalte vertrauen bereits darauf – gehört Ihrer dazu?

Kostenfreie Hotline Das Team der Nord Stadtwerke beantwortet Ihnen gern persönlich alle Fragen: bezüglich des Wechsels von Ihrem bisherigen Anbieter zu den Nordstadtwerken oder auch zu Ihrem bereits bestehenden Strom- beziehungsweise Gasvertrag. Nutzen Sie hierfür die kosten0800/1444555. freie Hotline unter Weitere Infos gibt es im Netz unter nord-stadtwerke.de

%

34 | 35


zeit

19.30 De Nervbüdel; NDB Studio (FL)

18.30 Rap4Good m. Kool Savas, Sammy Deluxe u.a.; Barclaycard Arena (HH) 20.00 KarmaKarakta unplugged; Landgasthaus (Bönstrup) 20.00 Reverend Gregory M. Kelly’s Best of Harlem Gospel; Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 Sonderjyallnds Symfoniorkester; Freie Waldorfschule (RD) 20.00 Triologue im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Pedestrian & Riders Connection; Hääken (HH) 21.00 Moscow Death Brigade, Drowning dog & Malatesta +One Step Ahead; Alte Meierei (KI) 21.00 Tini Thomsen’s Max Sax; Lutterbeker (Lutterbek)

Film

Theater

18.00 Die feine Gesellschaft; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Nebel im August; Das Haus (ECK) 20.30 Paula – Mein soll ein Fest ein; Kino 51 Stufen (FL)

19.30 Schuld und Sühne; Stadttheater (FL) 19.30 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 19.30 Maria Stuart; Kammerspiele (RD) 20.00 Sebastian 23; Speicher (HUS) 20.00 Christoph Sieber – Hoffnungslos optimistisch; Heimat (SL) 20.00 Martin Rütter – Nachsitzen; Sparkassen Arena (KI)

KarmaKarakta

03.02., Landgasthaus Bönstrup

1.2.

Mittwoch Musik 20.00 Abbamania The Show; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Cristian Lanza & Milano Festival Opera; Schloss (KI) 20.00 Cäthe; Knust (HH) 20.30 Tini Thomsen’s Max Sax; MS Stubnitz, Kirchenpauerkai 29 (HH)

Theater 19.30 Schuld und Sühne; Slesvighus (SL) 20.00 Dansk Danseteater; Husumhus (HUS)

Film 18.00 Die Mitte der Welt; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 American Honey; Das Haus (ECK) 20.30 Die feine Gesellschaft; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 10.00 Herbert & Mimi – Träumeland; Oberstadt Treff (Geesthacht)

Theater

Familie 17.00+19.00 Russsian Circus on Ice Alice im Wunderland; Schloss (KI)

Sonstiges 19.00 … und wie siehst du das?, Gesprächskreis; Das Haus (ECK) 20.00 Fuge mit einigen Freiheiten, Hörspiel; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Kieler Slamlesebühne; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Die Meister des Shaolin Kung Fu; MuK (HL)

3.2.

Freitag

Sonstiges

Musik

19.00 Musikerstammtisch; Kühlhaus (FL) 19.30 Nele Pollatschek – Das Unglück anderer Leute, Lesung; Nordkolleg (RD) 20.00 Torsun mit Tagebuch eines Fastenden, Lesung; Volksbad (FL) 22.30 Down Beat m. Björn Kuhnke; Kaffeehaus (FL)

18.00 Devilish Metal Night IV; Roxy Concerts (FL) 18.30 Folk Duo PaBaMeTo; St. JürgenKirche (FL)

Film 14.00 The Happy Film; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Die feine Gesellschaft; Kino 51 Stufen (FL) 18.30 Winterfilmreihe; Das Haus (ECK) 20.30 Paula – Mein soll ein Fest ein; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Nebel im August; Das Haus (ECK)

Familie 16.00 Feuerwehrmann Sam – Der Außerirdische; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 17.00 Philosophischer Salon; Das Haus (ECK) 20.00 Fuge mit einigen Freiheiten, Hörspiel; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 22.30 Abschiedsparty von und mit S. Molinero; Kaffeehaus (FL)

2.2.

Samstag Musik 20.00 Heldmaschine; Roxy Concerts (FL) 20.00 Nina Reloaded im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Börky And The Energizers, Laknarra, Port Joanna; Logo (HH) 20.30 SPH Bandcontest; Roter Salon Pumpe (KI)

Theater 19.30 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 20.00 Kay Ray – Yolo!; TSBW Freitzeithaus (HUS) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Hans Brüggemann; Uns Lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)

Film 14.00 The Happy Film; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Nebel im August; Das Haus (ECK) 18.00 Die feine Gesellschaft; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Paula – Mein soll ein Fest ein; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Feuerwehrmann Sam – Der Außerirdische; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Konferenz der Tiere; Slesvighus (SL)

Sonstiges 10.00 22. Festival der Hochzeit; Schloss (KI) 11.00 Festagskleiderbörse für junge Leute; Kirche (KI-Altenholz-Stift) 19.00 Bühnenball; Deutsches Haus (FL) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 20.00 Fuge mit einigen Freiheiten, Hörspiel; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.30 Soli-Party; Speicher (HUS) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 22.30 Timetunnel 1970 m. Sonic Athomic; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 Beauty & the Beats; MAX (FL)

Sonntag

Musik

02 | 2017

4.2.

5.2.

Donnerstag 19.00 Winerkonzert des Hochschulorchesters Flensburg; Uni (FL) 19.30 Dagny; Nochtspeicher (HH) 20.00 Hirntot; Logo (HH)

23.00 Friday Night; Volksbad (FL) 23.00 Electronic Movement; Kühlhaus (FL) 23.00 Black Beat Friday; MAX (FL)

PaBaMeTo

03.02., St. Jürgen-Kirche Flensburg

Musik 11.15 3. Kammerkonzert; Foyer Stadttheater (RD) 19.00 Ina Müller; Sparkassen Arena (KI)


termine & veranstaltungen im februar Film 18.00 Die feine Gesellschaft; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Paula – Mein soll ein Fest ein; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 15.30 Versöök dat mal! – Hüüt süht wi anners ut; Messe Husum & Congress (HUS)

Sonstiges

Kay Ray

04.02., TSBW Freizeithaus, Husum

Theater 15.00 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 15.00 Schleswiger Speeldeel – Hans Brüggemann; Uns Lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 19.00 Du, weißt du wie der Regen weint?, Tanztheater; Campelle, Hochschulcampus (FL) 19.00 NDB Flensburg – De Düwelsblitz; Stadttheater (FL) 19.00 NDB - Geiht nich, gifft nich; ConventGarten (RD 20.00 Lilo Wanders – Endlich 60! – Gaga, geil und gierig!; Metro-Kino (KI)

Film 14.00 The Happy Film; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Die feine Gesellschaft; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Paula – Mein soll ein Fest ein; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Feuerwehrmann Sam – Der Außerirdische; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 10.00 22. Festival der Hochzeit; Schloss (KI) 11.00 Sonntags-Atelier – Im Kaminzimmer; Museumsberg (FL) 11.00 Sonntagsbrunch; ConventGarten (RD 11.30 Dörte Ahrens – Emil Nolde und die erste Station der II. Gemälde- u. Graphikkollektion 1907, Vortrag; Museumsberg (FL) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 15.00 Multimar op Platt; Multimar Wattforum (Tönning) 15.00 Roland Marske - Toscana – Traumlandschaft im Herzen Italiens, Dia-Multi-Visions-Show; Pumpe (KI) 17.30 Roland Marske – Australien – 1 Jahr AUS-Zeit, Dia-Multi-Visions-Show; Pumpe (KI) 20.00 Roland Marske – Alaska und Kanadas Westen, Dia-Multi-Visions-Show; Pumpe (KI)

18.00 Widerstand – auch Frauen im Widerstand – mit Blick auf Schleswig-Holstein, Ausstellungseröffnung; Nikolai-Kirche (FL) 20.00 Walter Sittler liest Dieter Hildebrandt – Letzte Zugabe; Metro-Kino (KI) 22.30 DJ Bert’s Wochenstarter; Kaffeehaus (FL)

7.2.

Dienstag Theater 19.30 Nosferatu; Stadttheater (FL)

Film 18.00 Die feine Gesellschaft; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Paula – Mein soll ein Fest ein; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.00 Migration-Kultur-Stammtisch; Rotes Foyer Stadttheater (FL) 20.00 Sky Du Mont – Steh ich jetzt unter Denkmalschutz, Lesung; KulturForum (KI) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) 22.30 La Loopz – Hip Hop, Breaks & Oldschool; Kaffeehaus (FL)

8.2.

Mittwoch Musik 20.00 Max Raabe & Palast Orchester; Mehr! Theater (HH) 20.00 Heldmaschine supp. Schattenmann; Logo (HH) 20.30 Fantastische Musik – Lab Trio; Kukuun, Spielbudenplatz 21-22 (HH) 20.00 Griz; Molotow (HH) 21.00 Busy Signal & The Fire Works; Fabrik (HH)

6.2.

Montag Musik 20.00 20.00 20.00 21.00

Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI) Clueso; Gr. Freiheit 36 (HH) Chrome; Logo (HH) Klima; Knust (HH)

Theater 20.00 Das Phantom der Oper; Schloss (KI)

Nosferatu

07.02., Stadttheater Flensburg

36 | 37


zeit 20.00 Eau Rouge; Hääken (HH) 20.30 La Cafeteria Roja; Speicher (HUS) 21.00 Markscheider Kunst; Fabrik (HH)

Theater 19.30 Maria Stuarda; Stadttheater (FL) 20.00 …und ich neige zu dieser Übertreibung – Eine Annäherung an Franz Kafka; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.0 0 Gayle Tufts – Superwoman; Heimat (SL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Hans Brüggemann; Uns Lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)

Bernd Rinser

09.02., Kaffeehaus Flensburg

Theater 19.30 Supergute Tage; Kammerspiele (RD) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Hans Brüggemann; Uns Lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 The Great Dance of Argentina; Kampnagel (HH)

Film 18.00 Die feine Gesellschaft; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Nebel im August; Das Haus (ECK) 20.30 Paula – Mein soll ein Fest ein; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 10.00 40. Reisen Hamburg; Messe (HH) 19.00 Dr.Heinrich Wadle – Mutti, warum lachst du nie? – Erinnerung an Zeiten der Verfolgung und des Krieges, Lesung; Nikolai-Kirche (FL) 20.00 Patric Heizmann; Deutsches Haus (FL) 22.30 Feuerabend m. C. Feuersenger; Kaffeehaus (FL) 23.00 End Party; MAX (FL)

9.2.

Donnerstag Musik 19.30 Bernd Rinser – RootsRock; Kaffeehaus (FL) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Nikolai-Kirche (ECK) 20.00 Pawel Popolski; Kolosseum (HL) 20.00 Alive And Swingin’; Mehr! Theater (HH) 20.00 NDR Bigband feat Geir Lysne; Fabrik (HH) 20.30 Fantastische Musik – Lab Trio; Orpheus Theater (FL)

Theater 20.00 NDB Flensburg – De Düwelsblitz; Stadttheater (FL) 20.00 …und ich neige zu dieser Übertreibung – Eine Annäherung an

02 | 2017

Franz Kafka, Premiere; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 19.30 Adressaten unbekendt; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL)

Film 18.00 Ich, Daniel Blake; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Schwester Weiß; Das Haus (ECK) 20.30 Nocturnal Animals; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 11.00 Hexe Hillary und der beleidigte Kontrabass; Kleine Bühne (FL)

Sonstiges 10.00 40. Reisen Hamburg; Messe (HH) 18.30 Vegetarische Volxküche; Speicher (HUS) 19.00 Ehrlich Brothers; Flens-Arena (FL) 19.00 After Work Club; Speicher (HUS) 19.00 Jakob Hein Kaltes Wasser, Lesung; Oberlandesgericht Roter Elefant (SL) 19.00 Nachtführung; Multimar Wattforum (Tönning) 20.00 Reiselust – Geschichten aus aller Welt; Kühlhaus (FL) 20.00 Poetry Slam; Pumpe (KI) 22.30 DJ VinylGenta – Blues & Southernrock; Kaffeehaus (FL) 23.00 SK Torsdagsbar; Volksbad (FL)

10.2. Freitag

Musik 19.00 Grizzly Rider, Hondo und Tempeldog; Räucherei (KI) 19.30 3. Kammerkonzert; Slesvighus (SL) 19.30 Emergenza; Logo (HH) 20.00 Glenn Miller Orchestra; Deutsches Haus (FL) 20.00 Skin, Jerakeen & Geronimo Hail; Volksbad (FL) 20.00 Rainer von Vielen; Kühlhaus (FL) 20.00 Dr’s Big Band; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 Funny van Dannen; Pumpe (KI) 20.00 Alive And Swingin’; Mehr! Theater (HH)

Film 14.00 The Happy Film; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Ich, Daniel Blake; Kino 51 Stufen (FL) 18.30 Winterfilmreihe; Das Haus (ECK) 20.30 Nocturnal Animals; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Schwester Weiß; Das Haus (ECK)

Familie 16.00 Feuerwehrmann Sam – Der Außerirdische; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 10.00 40. Reisen Hamburg; Messe (HH) 19.30 Da wärs auf einmal still! – über Romantik und Lyrik; Kammerspiele (RD) 19.30 filmAB – Cäsar muss sterben; Stadttheater (RD) 20.00 Trude träumt von Afrika, Lesung; KulturForum (KI) 22.30 DJ Paul Breitner – he will House you…; Kaffeehaus (FL)

11.2.

Samstag Musik 19.00 Schmarowotsnik; St. JürgenKirchen (FL) 19.00 Sido; Gr. Freiheit 36 (HH)

Glenn Miller Orchestra

10.02., Deutsches Haus, Flensburg

19.30 Duo Sing Your Soul – Von Bach bis Gardel; Kirche (Niebüll) 19.30 Emergenza; Logo (HH) 20.00 C-Tram + 4 Way Street; Ressehof (Jevenstedt) 20.00 Glenn Miller Orchestra; Schloss (KI) 20.00 Fantastische Musik – Lab Trio; KulturForum (KI) 20.00 Rainer von Vielen; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Alive And Swingin’; Mehr! Theater (HH) 20.00 Ed Harcourt; Hääken (HH) 20.00 Antifuchs; Kleiner Donner (HH) 20.30 Kapelle Petra supp. Elfmorgen; Speicher (HUS) 21.00 24. Hamburger Blues Celebration; Fabrik (HH)

Theater 19.30 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 19.30 West Side Story; Stadttheater (RD) 20.00 …und ich neige zu dieser Übertreibung – Eine Annäherung an Franz Kafka; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Theater Improphil; Das Haus (ECK)

Film 14.00 The Happy Film; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Schwester Weiß; Das Haus (ECK) 18.00 Ich, Daniel Blake; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Nocturnal Animals; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Feuerwehrmann Sam – Der Außerirdische; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 10.00 40. Reisen Hamburg; Messe (HH) 19.00 Cross Culural Cooking Kolumbien; Volksbad (FL) 19.30 German LifeStyle Live!; Stadttheater (FL) 20.00 Poetry Slam; Kühlhaus (FL) 20.00 Nacht der Hotelbars; div. Location (KI) 21.00 Ü40 Party Royale; Deutsches Haus (FL)


termine & veranstaltungen im februar

13.2.

Montag Musik

Kapelle Petra 11.02., Speicher Husum

22.00 Flensburg kunterbunt; Deutsches Haus (FL) 22.30 Er und sein Bruder – Piller Funk; Kaffeehaus (FL) 23.00 Black Pearl Tattoo Night; MAX (FL)

12.2.

Sonntag Musik 11.00 5. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 11.15 3. Kammerkonzert; Museumsberg (FL) 11.30 Jiggs Wigham & Bigband des Ernst-BarlachGymnasium; KulturForum (KI) 19.00 Duo Sing Your Soul – Melodien von Lydie Auvray; Weinstube Römer (ECK) 19.00 Almanac; Roxy Concerts (FL) 19.00 Goitse; KulturForum (KI) 20.00 Almanac; Roxy Concerts (FL) 20.00 Alive And Swingin’; Mehr! Theater (HH) 21.00 Emiliana Torrini & The Colorist; Fabrik (HH)

20.00 The United Kingdom Ukulele Orchestra; Schloss (KI) 20.00 Folk-Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Michael Wollny & Vincent Peirani; Laeiszhalle (HH) 20.00 Julia Jacklin; Molotow Skybar (HH)

Theater 11.15 Dracula; Fabrik (HH) 19.30 Maria Stuart; Kammerspiele (RD)

Film 18.00 Ich, Daniel Blake; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Nocturnal Animals; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 10.00 Nord Gastro & Hotel - Fachmesse; Messe Husum & Congress (HUS) 22.30 DJ Bert’s Wochenstarter; Kaffeehaus (FL)

14.2.

Dienstag Musik 19.30 4. Sinfoniekonzert; A. P. Moeller Skolen (SL) 20.00 The Notwist; Gr. Freiheit 36 (HH)

Theater

Theater

15.00 Schleswiger Speeldeel – Hans Brüggemann; Uns Lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 16.00 Folketeatret – Hodja fra Pjort; Stadttheater (FL) 16.00 Nosferatu; Slesvighus (SL) 18.00 De Nervbüdel; NDB Studio (FL)

19.30 Adressaten unbekendt; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Maria Stuart; Kammerspiele (RD) 20.00 Schuld und Sühne; Husumhus (HUS) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Hans Brüggemann; Uns Lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Der kleine Prinz – Das Musical; Schloss (KI)

Film 14.00 The Happy Film; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Ich, Daniel Blake; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Nocturnal Animals; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Kindertheater Monats – Die rote Prinzessin; Kühlhaus (FL) 16.00 Feuerwehrmann Sam – Der Außerirdische; Kino 51 Stufen (FL)

Film 18.00 Ich, Daniel Blake; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Nocturnal Animals; Kino 51 Stufen (FL) 22.15 Filmclub – Meine Zeit mit Cézanne, v. Daniéle Thompson; Kino-Center (HUS)

11.30 17.00 18.00 19.00

Hallen-Flohmarkt; BGS Halle (Bredstedt) Hallenflohmarkt; Will-Cars (Fleckeby) 40. Reisen Hamburg; Messe (HH) Sonntags-Atelier - Trachtentanz; Museumsberg (FL) Stadtgeschichten, Führung; Museumsberg (FL) Was ich noch zu sagen habe…, ein Nachmittag über Robert Gernhardt; Schloss (Noer) Crash-Kurs & Tanzen Salsa; Speicher (HUS) Auf den Spuren der Verfolgung und Widerstand 1933-1945, Stadtwanderung; Nordertor (FL)

Fr 3. Februar · 18 Uhr

Devilish Metal Night IV Sa 4. Februar · 20 Uhr

Heldmaschine So 12. Februar · 19 Uhr

Almanac Do 16. Februar · 18 Uhr

This Ending European Fr 17. Februar · 20 Uhr

Mothers Finest Sa 25. Februar · 22 Uhr

Deluxe Soundsystem (Samy Deluxe & Dj Vito)

Sonstiges 08.00 09.30 10.00 11.00

Programm im Februar 2017

Roxy-Concerts Flensburg Mergenthaler Str. 6 · Flensburg tickethotline: 04 61-168 79 99 04 61-58 81 20

Duo Sing Your Soul 12.02., Wein Römer Eckernförde

www.roxy-concerts.de roxy-concerts@online.de 38 | 39


zeit 18.15 Vegane Volxküche; Speicher (HUS) 19.30 Robert Betz; Deutsches Haus (FL) 19.30 Tilman Rammstedt – Morgen mehr, Lesung; Nordkolleg (RD) 20.00 Nouvague Surf Film Nacht; Volksbad (FL) 20.00 Ü20 Poetry Slam Slammingway; Roter Salon Pumpe (KI) 22.30 Björn Kuhnke spielt die Musik; Kaffeehaus (FL)

This Ending European 15.02., Roxy-Concerts Flensburg

17.2. Freitag

Sonstiges

Sonstiges

Musik

10.00 Nord Gastro & Hotel - Fachmesse; Messe Husum & Congress (HUS) 19.00 Vorgestellt – Maria Stuarda; Foyer Stadttheater (FL) 19.30 Anders Agger – Det ma gerne gore lidt ondt, Vortrag; Dankse Skole (FL-Harrislee) 20.00 Maiken Nielsen – Unter uns die Welt, Lesung; Bücher Rüffer (FL) 20.00 Arved Fuchs – Grönland – 35 Jahre Abenteuer in Eis und Schnee, Vortrag; Multimar Wattforum (Tönning) 20.00 Offener Tanzkurs Tango; Speicher (HUS)

19.00 Ich bin in Sehnsucht eingehüllt…, Themenabend; NikolaiKirche (FL) 20.00 Maryse Wolinski – Schatz, ich geh zu Charlie!; Lesung; Bücher Rüffer (FL) 20.00 Arved Fuchs – Grönland – 35 Jahre Abenteuer in Eis und Schnee; Laeiszhalle (HH)

19.30 Sonja Wilts; Sladtbibliothek (FL) 19.30 4. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD) 19.30 Duo Alexander Paperny / Satoshi Oba; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.30 The Dears; Nochtspeicher (HH) 20.00 Mothers Finest; Roxy Concerts (FL) 20.00 Schmutzki & Gordon Shumway; Volksbad (FL) 20.00 Cab Trouble; Gasthof Grünholz (Esgrus) 20.00 AnnenMayKantereit; Sporthalle (HH) 20.00 Maria Taylor; Hääken (HH) 20.00 Tigercub; Kleiner Donner (HH) 20.30 Wenzel; Speicher (HUS) 21.00 Coverdeal supp. Heart-Cover; Logo (HH)

15.2.

Mittwoch Musik 18.00 This Ending European; Roxy Concerts (FL) 19.30 4. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 19.30 Rotary – Benefizkonzert – America Latina Baila; Schloss (KI) 20.00 Jennifer Rostock; Mehr! Theater (HH) 20.00 Bonobo; Docks (HH) 20.00 Nick Waterhouse; Mojo Club (HH)

Theater 19.30 NDB Flensburg – De Düwelsblitz; Stadttheater (FL) 19.30 Othello; Slesvighus (SL) 20.00 Frank Lüdecke – Über die Verhältnisse; Metro-Kino (KI) 20.00 Isabel Martinez u. Host Stenzel – Dramatische Geschichten von Loriot; KulturForum (KI)

Film 18.00 Ich, Daniel Blake; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Schwester Weiß; Das Haus (ECK) 20.30 Nocturnal Animals; Kino 51 Stufen (FL)

02 | 2017

16.2.

Donnerstag Musik 20.00 4. Sinfoniekonzert; Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 Musical Starnights; Schloss (KI) 20.00 Jessica Gall; KulturForum (KI) 20.00 Imperial State Electric; Hafenklang (HH) 20.00 Lemur; Hääken (HH) 20.00 Giant Rooks; Nochtspeicher (HH) 20.00 3Pluss; Terrace Hill (HH)

Theater 19.30 Man spielt nicht mit der Liebe; Stadttheater (FL) 19.30 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 20.00 …und ich neige zu dieser Übertreibung – Eine Annäherung an Franz Kafka; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Sebastian 23 – Blatt vorm Mund; Kühlhaus (FL) 20.00 Falco – Das Musical; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Moritz Neumeier – StandUp; Pumpe (KI) 20.00 Kings Of Leon; Barclaycard Arena (HH)

Theater 19.30 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 20.00 …und ich neige zu dieser Übertreibung – Eine Annäherung an Franz Kafka; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 eXperimenttheater – Wie wär’s den, Mrs. Markham; Messe Husum & Congress (HUS) 20.0 0 Benjamin Tomkins – Der Puppenflüsterer – King Kong und die weiße Barbie; Heimat (SL) 20.00 Teatret Moellen – En mand der hedder Ove; Slesvighus (SL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Hans Brüggemann; Uns Lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)

20.00 Caroline Kebekus – Alpha Pussy; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Tante Salzmann Improshow; KulturForum (KI) 20.00 Falco – Das Musical; Mehr! Theater (HH)

Film 14.00 Nicht ohne uns!; Kino 51 Stufen (FL) 18.15 Einfach das Ende der Welt; Kino 51 Stufen (FL) 18.30 Winterfilmreihe; Das Haus (ECK) 20.30 Die Blumen von gestern; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Haymatloz; Das Haus (ECK)

Familie 16.00 Vaiana; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 07.30 VR Classics; Holstenhallen (NMS) 10.00 16. HanseArt – Stadt, Land, Kunst!; MuK (HL) 18.00 Tag der Youngster; Flens-Arena (FL) 19.30 Das große Bulliabenteuer, Vortrag, Audi Zentrum (FL) 19.30 Freya Hoffmeister – Think Bigger – Survived South America, Vortrag; Auto Centrum Lass (FL) 22.30 BewegungsArt! Und mittendrin Dark Sun Bright live; Kaffeehaus (FL) 23.00 Flensburg Loves Me: Kühlhaus (FL)

18.2.

Samstag Musik 17.00 Collegium musicum;St. Bartholomäus Kirche (Wesselburen) 20.00 Slowly Rotten, Tuskinan, Crowstorm + Art of Suffering; Speicher (HUS) 20.00 20 Jahre Rock & Pop Schule; KulturForum (KI) 20.00 Cryptex + supp.; Roter Salon Pumpe (KI)

Film 18.15 Einfach das Ende der Welt; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Haymatloz; Das Haus (ECK) 20.30 Die Blumen von gestern; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 08.00 VR Classics; Holstenhallen (NMS)

Cab Trouble

17.02., Gasthof Grünholz Esgrus


termine & veranstaltungen im februar 20.00 20.30 21.00 21.00

The 1975; Sporthalle (HH) Hoteld du Nord; Das Haus (ECK) GRain; Roxy Concerts (FL) Tribute to Bon Scott feat. Rocker + Devil’s Day Off; Logo (HH)

20.00 Tinpan Orange; Prinzenbar (HH) 20.00 Black Box Revelation; Molotow Sky Bar (HH) 20.00 Jacob Whitesides; Logo (HH)

Theater

Theater 19.30 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 19.30 Schuld und Sühne; Stadttheater (RD) 20.00 …und ich neige zu dieser Übertreibung – Eine Annäherung an Franz Kafka; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 eXperimenttheater – Wie wär’s den, Mrs. Markham; Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 Das Boney M. – Musical; Sparkassen Arena (KI)

Film 14.00 Nicht ohne uns!; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Haymatloz; Das Haus (ECK) 18.15 Einfach das Ende der Welt; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Blumen von gestern; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Vaiana; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 08.00 VR Classics; Holstenhallen (NMS) 10.00 Stoffmesse Hamburg; MesseHalle (HH-Schnelsen) 19.00 Ball der Technik; Schloss (KI) 20.30 Team Poetry Slam; Fabrik (HH) 22.30 Chris Cutter – Funk, Soul & Hip Hop; Kaffeehaus (FL) 23.00 The Vive – Urbane Clubkultur Berlin; Kühlhaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 Black Sinners Lounge; MAX (FL)

19.2.

Sonntag Musik 11.00 Jazzfrühschoppen – Benefiz für Kids; Fabrik (HH) 11.15 3. Meisterkonzert; Stadttheater (FL) 17.00 Collegium musicum; Messe Husum & Congress (HUS) 19.00 Mantastic Sixx Paxx; Schloss (KI)

Theater 18.00 NDB Flensburg – De Düwelsblitz; Stadttheater (FL) 19.00 Du, weißt du wie der Regen weint?, Tanztheater; NikolaiKirche (FL) 19.00 Maria Stuarda; Stadttheater (FL) 19.00 H.-C. Hoth Duo/Arp Frantz – La Ville Imaginaire; Schauspielhaus (KI)

19.30 West Side Story; Stadttheater (FL) 20.00 Kammeroper Köln – Der große Loriot-Abend; Schloss (KI)

Film

GRain

18.02., Roxy-Concerts Flensburg

Film

Sonstiges

14.00 Nicht ohne uns!; Kino 51 Stufen (FL) 18.15 Einfach das Ende der Welt; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Blumen von gestern; Kino 51 Stufen (FL)

15.30 Reinhard Alberst – Polnische Ostseeküste, Bildreportage; Schloss (Bad Bramstedt) 20.00 Mantastic Sixx Paxx; MuK (HL) 22.30 Musikwünsche Ladys only m. DJ Bert; Kaffeehaus (FL)

Familie 16.00 Vaiana; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 08.00 Mega-Hallen-Flohmarkt; Messe Husum & Congress (HUS) 08.00 VR Classics; Holstenhallen (NMS) 10.00 Stoffmesse Hamburg; MesseHalle (HH-Schnelsen) 11.00 Sonntags-Atelier - Weggefährten; Museumsberg (FL) 11.30 Sachlich bleiben! Elsa Haensgen-Dingkuhn, Ausstellungseröffnung; Museumsberg (FL) 18.00 Crash-Kurs & Tanzen Salsa; Speicher (HUS) 18.00 TheMantastic Sixx Paxx – Male Revue Show; Schloss (KI)

21.2.

Dienstag Musik 20.00 Immanu El; Knust (HH)

20.2.

18.15 Einfach das Ende der Welt; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Blumen von gestern; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 15.00 Theater Die Stromer – Die Rote Prinzessin; Das Haus (ECK)

Sonstiges 17.00 Lange Nacht der Biike; Multimar Wattforum (Tönning) 18.30 Biikebrennen; div. Orte (Föhr) 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 19.00 Dr. Andreas Mieth – Stürmische Schönheit – Narut und Landschaft im südlichen Patagonien, Vortrag; KulturForum (KI)

„Eine Liebesbeziehung ist ein nie endender Lernprozess.

Montag Musik 19.30 School Jam; Logo (HH) 20.00 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 The Graveltones; Molotow Skybar (HH)

Das ist anstrengend. Aber es lohnt sich.“

Theater 19.30 Maria Stuart; Kleine Bühne (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Hans Brüggemann; Uns Lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 NDB Rendsburg – Jeppe in’nt Paradies, Premiere; Stadttheater (RD)

Praxis für Paar- und Einzelberatung

Film 18.15 Einfach das Ende der Welt; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Blumen von gestern; Kino 51 Stufen (FL)

www.paarrat.de

pa | ar | rat Berthold Glauer-Voß Dipl.-Sozialpädagoge Ehe-, Familien- und Lebensberater Sexualpädagoge, Diakon PEP (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie) nach Dr. Bohne Carlshöhe 42 · 24340 Eckernförde Telefon: 04351 · 6660 526

40 | 41


zeit 18.00 18.30 20.30 21.00

The Salesman; Kino 51 Stufen (FL) Winterfilmreihe; Das Haus (ECK) La La Land; Kino 51 Stufen (FL) 24 Wochen; Das Haus (ECK)

Familie 16.00 Vaiana; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges

Alex Mofa Gang

23.02., Trauma, Kiel

19.30 T.C. Boyle – Die Terranauten, Lesung; Fabrik (HH) 20.00 Offener Tanzkurs Tango; Speicher (HUS) 22.30 La Loopz – Hip Hop, Breaks & Oldschool; Kaffeehaus (FL)

22.2.

Mittwoch Musik 20.00 Wiener Johann Strauß Gala; Deutsches Haus (FL)

Film 18.15 Einfach das Ende der Welt; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Haymatloz; Das Haus (ECK) 20.30 Die Blumen von gestern; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.30 Matthias Stührwohldt – Melkbuern Geschichten; NDB Studio (FL)

23.2.

Donnerstag Musik 20.00 Fool’s Paradise; Kühlhaus (FL) 20.00 The 12 Tenors; Schloss (KI) 20.00 André Rieu; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Marie Séférian Quartett; KulturForum (KI) 20.00 Teesy + supp. Lot; Pumpe (KI) 20.00 Alex Mofa Gang; Trauma (KI) 20.00 Graham Candy; Knust (HH) 20.00 Sohn; Mojo Club (HH)

Theater 19.30 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 19.30 Adressaten unbekendt; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 …und ich neige zu dieser Übertreibung – Eine Annäherung an Franz Kafka; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Paolo Nani Teater – Brevet, Comedy; Danske Skole (Niebüll)

02 | 2017

Film 18.00 The Salesman; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 24 Wochen; Das Haus (ECK) 20.30 La La Land; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 20.00 Trommelsession; Speicher (HUS) 20.00 Katrin Bauernfeind – Hinten sind Rezepte drin, Lesung; Fabrik (HH)

24.2. Freitag

Musik 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Deutsches Haus (FL) 20.00 Max Giesinger, Ausverkauft!; MAX (FL) 20.00 Rocket Men; Kühlhaus (FL) 20.00 Wansda; Uffe-Skolen, HerzogPhillipp –Allee 3a (Tönning) 20.00 19. Int. Kieler Bues Festival m. John Lee Hooker Jr. & Band, Rebecca Downes Band, Get The Car; Räucherei (KI) 20.00 Sultans of Swing + Hepcats Rhythm; KulturForum (KI) 20.00 Mantocliff Hääken (HH) 20.30 Jaya The Cat supp. The Tips; Speicher (HUS) 21.00 Mytallica; Logo (HH)

Theater 19.00 Nordangler Speeldeel – Lüüd, Luther un de Düvel; St. JürgenKirche (FL) 20.00 …und ich neige zu dieser Übertreibung – Eine Annäherung an Franz Kafka; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Hans Brüggemann; Uns Lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 NDB Rendsburg – Jeppe in’nt Paradies; Stadttheater (RD)

Film 14.00 Nicht ohne uns!; Kino 51 Stufen (FL)

10.00 Tortenmesse; MesseHalle (HHSchnelsen) 12.00 23. Hamburger Motorrad Tage; Messe (HH) 17.30 Kunstfest – Augenblick; Musik- u. Kunstschule (HL) 18.30 Tine Wittler – Lokalrunde – Tresenlieder schlückchenweise; Speicher (Wanderup) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.00 Disco; Das Haus (ECK) 20.00 Landeier – Plattdeutsch für Fortgeschrittene, , Film; Volksbad (FL) 20.00 Karneval; Schifffahrtsmuseum (FL) 22.30 Ska m. DJ Bert & Peter; Kaffeehaus (FL)

25.2.

Samstag Musik 19.00 Max Giesinger; Gr. Freiheit 36 (HH) 19.00 Banks; Gruenspan (HH) 20.00 Abramowicz; Volksbad (FL) 20.00 Jeden Tag Silvester; MuK (HL) 20.00 Paolo Conte; Elbphilharmonie (HH) 20.00 Afrob; Mojo Club (HH) 20.00 Jomo; Molotow (HH) 20.00 The Wooden Sky; Hääken (HH) 20.00 Get Ready For Some Hardcore; Logo (HH) 20.30 Golden Kanine; Speicher (HUS) 21.00 Baltic Scots; Carls Showpalast (ECK) 22.00 Deluxe Soundsystem – Samy Deluxe u. Dj Vito; Roxy Concerts (FL)

Theater 19.00 Nordangler Speeldeel – Lüüd, Luther un de Düvel; St. JürgenKirche (FL) 19.30 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 19.30 Schuld und Sühne; Slesvighus (SL) 20.00 Caveman – Du sammeln, ich jagen!; Deutsches Haus (FL) 20.00 …und ich neige zu dieser Übertreibung – Eine Annäherung an Franz Kafka; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Improgramm; Kühlhaus (FL) 20.0 0 Herbert Knebel – Im Liegen geht’s; Heimat (SL)

Film 14.00 Nicht ohne uns!; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 24 Wochen; Das Haus (ECK) 18.00 The Salesman; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 La La Land; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 11.00 Kinder-Fasching m. der Musikschule; Museumsberg (FL) 16.00 Vaiana; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 09.00 23. Hamburger Motorrad Tage; Messe (HH) 10.00 Tortenmesse; MesseHalle (HHSchnelsen) 11.00 - 14.00 Info-Tag; Ergotherapie Institut Schleswig, Theaterstr. 4 (SL) 19.00 Magic Dinner; ConventGarten (RD 19.30 Eingestimmt – Die lustige Witwe; Stadttheater (FL) 21.00 Lumpenball; Halle400 (KI) 21.00 Hamburg tanzt; Fabrik (HH) 22.30 Club-Jazz m. Björn Kuhnke; Kaffeehaus (FL) 23.00 Mädelsabend; MAX (FL)

26.2.

Sonntag Musik 11.00 Ein Podium für die Zukunft; Kleine Bühne (FL)

Golden Kanine 25.02., Speicher Husum


termine & veranstaltungen im februar 11.30 Trio Sing Your Soul im Statt-Café; KulturForum (KI) 17.00 Satruper Kammerkonzert mit Milian; Bernstorff-Gymnasium (Satrup) 19.00 Duo Sing Your Soul – Inspirations; Kirche (Klein Waabs) 19.00 Tao – Japans Sensationstrommler; Sparkassen Arena (KI) 19.30 The Cannons; Speicher (HUS) 20.00 Ensemble Resonanz; Fabrik (HH) 20.00 Rival Sons; Docks (HH) 20.00 Matthew And The Atlas; Prinzenbar (HH)

Theater 16.00 Schuld und Sühne; Stadttheater (RD) 17.00 Nordangler Speeldeel – Lüüd, Luther un de Düvel; St. JürgenKirche (FL) 18.00 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 19.00 Maria Stuarda; Stadttheater (FL)

Film 14.00 Nicht ohne uns!; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 The Salesman; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Filmclub – Der Perlmuttknopf, v. Patricio Guzmán; Kino-Center (HUS) 20.30 La La Land; Kino 51 Stufen (FL)

28.2.

Dienstag Musik 20.00 Cairobi; Hääken (HH)

Theater

»Daddy Cool«

28.02., Deutsches Haus Flensburg

Familie 11.00+15.30 Tomte und der Fuchs, Premiere; Trauminsel (SL) 15.00 Das Dschungelbuch; Deutsches Haus (FL) 15.30 Matthias Meyer-Göllner, Kinderliedermitmachkonzert; KulturForum (KI) 16.00 Vaiana; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 09.00 23. Hamburger Motorrad Tage; Messe (HH) 10.00 Gut Leben Messe 2017; Husum & Congress (HUS) 10.00 Tortenmesse; MesseHalle (HHSchnelsen)

15.00 Vogelfrei, Dia-Vortrag – Multivisionshow; Pumpe (KI) 18.00 Überflieger, Dia-Vortrag – Multivisionshow; Pumpe (KI)

27.2.

Montag

19.30 Man spielt nicht mit der Liebe; Stadttheater (FL) 20.00 Daddy Cool – Die Musical-Show, Deutsches Haus (FL) 20.00 Literarische Lounge m. Barney B. Hallmann im Statt-Café; KulturForum (KI)

Film 18.00 The Salesman; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 La La Land; Kino 51 Stufen (FL) 22.15 Filmclub – Lola, v. Brillante Mendoza; Kino-Center (HUS)

Sonstiges

Film 18.00 The Salesman; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 La La Land; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.00 Filmförde #12 - Kiel im Krieg und danach; KulturForum (KI)

19.00 Karneval für Menschen mit und ohne Behinderungen; Schloss (KI) 20.00 Dieter E. Wilhelmy – Röpecka, Lesung; Bücher Rüffer (FL) 20.00 Offener Tanzkurs Tango; Speicher (HUS)

Ihr Werbekonzept 2017 Wir beraten Sie gern

Ansprechpartner für die Schlei-Region

www.schlei-journal.de

Frank Barghan Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 · 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 5 59 59 26 Mobil 0172 / 315 10 40 f.barghan@verlagskontor-sh.de

42 | 43


Konferenz der Tiere

Ein Theaterpädagogisches Projekt

Einberufen hat die Konferenz der Tiere Oskar, der Elefant. Denn er und seine Freunde aus allen Himmelsrichtungen der Welt finden, dass die Menschen viel zu viel an Kriege, Streiks und Revolutionen denken und viel zu wenig an die Kinder. „Das muss anders werden“, fordern sie. 16 Kinder aus der Grundschule St. Jürgen aus Syrien, dem Irak, Deutschland und Polen, aus Afghanistan, dem Libanon und Thailand präsentieren eine Lesung des Klassikers von Erich Kästner mit Live-Musik und Geräuschen. Die Kooperationspartner aus Schleswig sind die St. Jürgen Grundschule, der Kinderschutzbund, die Kreismusikschule Schleswig-Flensburg, das Schleswig-Holsteinische Landestheater und der Förderverein der St. Jürgen Grundschule. Schuld und Sühne

nach dem Roman von Fjodor M. Dostojewski

Raskolnikow, begabt, klug, aber mittellos, sitzt in seiner Kammer und sinnt darüber nach, was außergewöhnliche Menschen alles tun dürfen. Dann schreitet er zur Tat und tötet eine raffgierige Pfandleiherin und ihre Schwester. Doch der Akt überfordert ihn – er schwankt zwischen der Angst, als Mörder überführt zu werden, und dem Wunsch, sich freiwillig zu stellen, um endlich Ruhe zu finden. Die im Elfenbeinturm erdachte Idee des außergewöhnlichen Menschen hält der Welt mit ihren Problemen nicht stand. | 01.02., Schleswig, Slesvighus, 19.30 Uhr

Maria Stuarda

Oper in italienischer Sprache von Gaetano Donizetti

Großbritannien im 16. Jahrhundert. Zwei Herrscherpersönlichkeiten, Elisabetta und Maria Stuarda, stehen sich unversöhnlich hasserfüllt gegenüber. Die beiden Rivalinnen um den Königsthron sind in denselben Mann verliebt: Roberto, Graf von Leicester. Die Chancen der Damen sind zugegebenermaßen ungleich verteilt: Während Elisabetta als Königin schalten und walten kann, wird Maria unter entwürdigenden Verhältnissen gefangen gehalten. Ihnen ist bewusst: Solange sie beide am Leben sind, stecken sie in einer fatalen Sackgasse fest. Die Anordnung Elisabettas, ihre Gegnerin hinrichten zu lassen, geschieht letztlich nicht nur aus machtpolitischen, sondern auch ganz persönlichen Gründen. | 03.02., Rendsburg, Kammerspiele, 19.30 Uhr

02 | 2017

| 04.02. Schleswig, Slesvighus, 16 Uhr

Man spielt nicht mit der Liebe Schauspiel von Alfred de Musset

Alfred de Mussets im Stil der französischen „proverbes dramatique“ geschriebene Lustspiel befiehlt, nicht mit der Liebe zu spielen und tut dann drei Akte lang nichts anderes: Perdican kehrt nach seinem Studium in Paris in das väterliche Haus zurück. Er ist mittlerweile 21 Jahre alt und sein Vater der Baron möchte den bereits vierfachen Doktor mit dessen Cousine Camille verheiraten. Camille ist gerade zu Besuch aus einer der ersten Klosterschulen Frankreichs. Beide kennen sich schon aus ihrer Kindheit, sehen sich nun seit langem wieder und verlieben sich. Aber der Plan geht nicht so einfach auf. | 16.02., Flensburg, Stadttheater, 19.30 Uhr

Premiere: Tomte und der Fuchs

Puppenspiel nach Astrid Lindgren ab 3 Jahren

Eine kalte Nacht, mitten im Winter. Mikkel, der Fuchs, schleicht aus seinem Bau. Er hat Hunger. Aber er weiß, wo er was zu Fressen findet. Drüben auf dem einsam gelegenen Bauernhof gibt es nämlich Hühner. Doch nachts, wenn alle schlafen, kommt auch der Wichtel Tomte Tummetott aus seinem Versteck und beschützt die Menschen und Tiere auf dem Bauernhof. Und er weiß von Mikkel und seinem Hunger. Aber Tomte hat eine Idee! | 26.02., Schleswig, TraumInsel, 11 und 15.30 Uhr


konzerte | lesungen | comedy | theater Liedermacher Klaus Irmscher zu Gast in Kropp Am 3. Februar ist Liedermacher Klaus Irmscher im inklusiven Kulturcafé Strandkorb in Kropp (Hauptstraße 14) zu Gast. Mit im Gepäck hat er allerhand skurrile und berührende Alltagsgeschichten - selbsterlebt, aufgeschnappt oder erfunden. Sie liefern den Stoff für seine Lieder: Da breitet eine Mitreisende persönlichste Dinge aus und das Bahnabteil wird zur Großraumtelefonzelle, zwei betrunkene Klettermaxen kriegen Höhenangst und rufen per Handy die Feuerwehr, im Krog am See genießt der Sänger den Frühling und auch Till Eulenspiegel mischt mit. Letzterer ist zurückgekehrt und reagiert auf Fast Food, Fracking und windige Geldanlagen mit dem für ihn üblichen Schabernack.

HOLLING HOLLING HOLLING BERATUNG · PLANUNG · VERKAUF · EINBAU

BERATUNG · · PLANUNG PLANUNG· ·VERKAUF VERKAUF · EINBAU BERATUNG · EINBAU

| 03.02., Kropp, Kulturcafé Strandkorb, Hauptstraße 14, 20 Uhr

KarmaKarakta unplugged im Landgasthaus Bönstrup Die Bunte Innenstadt – Kultur und Kulturen, ein buntes Kulturfest aus der Flensburger Fußgängerzone, zieht Kreise ins Umland. Als erster Ableger ist im vergangenen Jahr anlässlich eines Benefiz-Konzerts in der Phänomenta ein Konzert zur Versteigerung gekommen – den Zuschlag erhielt ein großzügiger Spender aus Bönstrup. Am 3. Februar spielt nun die junge Formation KarmaKarakta – ein wahrer Senkrechtstarter aus dem Jahr 2016 und bereits dekoriert mit dem Siegerpreis beim Ostsee Resort Festival in Damp. Dort werden sie auch in diesem Sommer wieder live zu erleben sein. Die Liebe zur Musik führte Nigel (Gitarre & Gesang) und Paola (Gesang) erst Ende 2015 zusammen. Die eigentlich unterschiedlichen Musikstile der beiden fanden in einem leichten, tiefgründigen deutschen Rock-Pop-Style zusammen. Die Musik ist in sich spielerisch, bewegt sich bewusst zwischen harmonischen Emotionen und fesselnden Moll-Tönen und kombiniert das Beste aus verschieden Musikstilen zu einem klanghaften Ganzen.

Musterküchen Musterküchen Musterküchen zu Sonderpreisen zu Sonderpreisen zu Sonderpreisen

| 03.02., Bönstrup, Landgasthaus Bönstrup, 20 Uhr

Happy Birthday: 1 Jahr Devilish Metal Night Am 3. Februar wird im Flensburger Roxy Concerts 1 Jahr Devilish Metal Night gefeiert. Diesmal in Zusammenarbeit mit NordMensch Fotografie. Gefeiert wird mit sechs Bands: Ivory Tower, Black Sunfire, Devils Breakfast, Tyson, Powerhead sowie Slow Kill System.

|

03.02., Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 19 Uhr, www.roxy-concerts.de

Tickets und Infos gibt es hier: Theaterkasse Flensburg, Tel. 04 61 / 2 33 88 Theaterkasse Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 2 34 47 Theaterkasse Schleswig, Tel. 0 46 21 / 2 59 89 www.sh-landestheater.de

HOLLING HOLLING

HOLLING

Telefon 0 43 31- 30 371 Telefon 0 43 31- 30 371 www.kuechen-rendsburg.de www.kuechen-rendsburg.de |  - 44 45

Telefon 0 43 31 30 371 www.kuechen-rendsburg.de


kulturell Die

HEIMAT im Februar

03.02. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig Christoph Sieber: Hoffnungslos optimistisch Unsere Gesellschaft ist durchzogen von pessimistischem Realismus. Hoffnungs Hoffnungslos optimistisch ist dabei der Kabarettist Christoph Sieber, der entschlossen die Missstände, die um uns schweben, aufzugreifen und zu thematisieren versucht. Damit löst er einen besonderen Effekt des Verstehens und Verinnerlichens bei seinem Publikum aus, der dazu führt, dass aus pessimistischem Realismus heraus ein wohliges Weltempfinden entsteht.

10.02. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig Gayle Tufts: Superwoman Gesangsstars der heutigen Zeit stammen größtenteils aus den Vereinigten Staaten und somit ist die Künstlerin Gayle Tufts mit ihren amerikanischen Wurzeln geradezu prädestiniert dazu, auf deutschen Bühnen mit ihrer unverwechselbaren Stimme für Begeisterungsstürme zu sorgen. Klug, witzig und weiblich hat sie sich bereits oftmals um das deutsch- amerikanische Verständnis verdient gemacht. In ihrem neuen Programm aktiviert sie all ihre Superkräfte, um mittels Klangkraft, ausdrucksstarkem Tanz und zielgerichteter Comedy „the Power of Showbiz“ zu verbreiten.

März-Vorschau 03.03. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig

17.02. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig Benjamin Tomkins‚ der Puppenflüsterer: „King Kong und die weiße Barbie“ Benjamin Tomkins spielt mit Puppen – und das öffentlich – auf großen Bühnen. Dabei zeigt der selbsternannte Puppenflüsterer, dass Puppenspiel so viel mehr sein kann, als nur einfaches Kaspertheater oder ein Reibungsthema bei heranwachsenden Kindern beim Übergang in das Jugendalter. Gemeinsam mit charakterstarken und außerordentlich komischen Plüschcharakteren sorgt er für echt guten Bühnenstoff. Legendär ist seine Stubenfliege „Der Hildegard“ gemeinsam mit den drei Flaschengeistern, die miteinander zu einem viralen Youtube-Hit wurden. Immer wieder fragt man sich: Spielt Tomkins mit den Puppen oder spielen die Puppen eigentlich mit ihm? Genau das macht die Faszination seines Bühnenprogramms aus und entführt den Zuschauer in eine kunterbunte und pointengeprägte Phantasiewelt.

26.02. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig Herbert Knebel: „Im Liegen geht’s!“ Herbert Knebel kommt in den hohen Norden. Im Ruhrpott längst eine Legende und einem deutschlandweitem Publikum unter anderem durch die Kabarettsendung „Mitternachtsspitzen“ bekannt. Hornbrille, Helmut-Schmidt-Mütze, Hochwasserhose und rauer Malochercharme – das ist Herbert Knebel, der liebenswerte Frührentner aus dem Ruhrpott. Aber Herbert geht mit der Zeit; er versucht es zumindest. Knebel ist eine Kunstfigur, ein Abbild des deutschen Mittelstandsbürgers mit Arbeiterhintergrund. Und so kann Herbert Knebel deutlich und deutlicher aussprechen, was Volk denkt oder denken meinen zu müssen. Dieses ist sympathisch politisch und herrlich lebensnah.

Johnny Armstrong: Gnadenlos Sind die Wikinger wieder auferstanden und zurück an der Schlei? Nun, das könnte man meinen, wenn man Johnny Armstrong anschaut, ein Mann, wie ein Baum aus Englands tiefem, dunklen Norden, der seinen schrägen, britischen Humor in deutscher Sprache mit einem äußerst charmanten, englischen Akzent präsentiert. Er erzählt davon, mit welchen Widrigkeiten er sich „nach seiner Flucht“ von der Insel hier in Deutschland auseinandersetzen musste. Weshalb er geflüchtet ist, weiß niemand so genau, denn in London gehörte er durch seinen einzigartigen Monty Python Stil schnell zu den gefragtesten Comedians. 02 | 2017

en sind an allen bekannten Karten für die genannten Veranstaltung mationen zum Programm Vorverkaufsstellen erhältlich. Weitere Infor at-freiheit.de. .heim www r der Heimat gibt es im Netz unte


konzerte | lesungen | comedy | theater Hans Brüggemann: Speeldeel startet in die Saison Während Martin Luther seine Thesen und Reformpläne verteidigt, steht der große Schnitzer Hans Brüggemann kurz vor der Vollendung seines wohl größten Werkes, dem Brüggemann-Altar. Getrieben von der Suche nach Wahrhaftigkeit, Perfektion und künstlerischer Freiheit, verteidigt Hans Brüggemann sein Werk gegen die Intrigen und Vorschriften der allmächtigen katholischen Kirche. Diese fordert ein Wunderwerk, welches das gemeine Volk vor den Irrlehren Luthers bewahren soll. Brüggemann jedoch verfolgt das Ziel, die Wirklichkeit und Wahrheit darzustellen. Hierbei stehen ihm die Gesellen Johann von Groningen und Peter Wahn helfend, aber auch kritisch betrachtend, zur Seite. Die wichtigste Stütze in seinem Leben ist jedoch seine Geliebte Düweke Engel, die gleichzeitig Geliebte als auch Inspiration und Motivation für Brüggemanns Schaffen ist. Nachdem jedoch die beiden verschlagenen Mönche Jannis und Marten feststellen, welche Absichten Meister Brüggemann verfolgt, benutzen sie die unwissende Geliebte Brüggemanns als Werkzeug gegen diesen.

|

05.02., Schleswig, Uns lütt Theoter, Friedrichstraße 60, 04621/9775575, www.schleswiger-speeldeel.de

Jakob Hein liest aus „Kaltes Wasser“ Zum zweiten Mal im Oberlandesgericht: Jakob Hein, Arzt, Autor und vielfacher Wort-Künstler. Diesmal mit einer Art Hommage an Felix Krull, einem Schelmenroman über einen Helden (Ost), der mitsamt Familie und DDR ins „Kalte Wasser“ (West) fällt. Frech und dialektisch-klug geht der Held nicht unter, sondern erzeugt auf abenteuerliche Weise seinen „Marktwert“ mit einem Institut für Eheanbahnung. Und nebenbei – und

sicher ein wenig autobiografisch hinterfangen – entsteht auch eine Milieu-Studie (West) über inkompetente Verwaltung und den Wissenschaftsbetrieb.

|

09.02., Schleswig, Oberlandesgericht, Gottorfstraße 2, Plenarsaal, 19 Uhr, 04621/861070

Hallenflohmarkt mit Livemusik „Schlummern bei Ihnen noch Schätze auf dem Boden oder im Keller? Viele Sachen werden nicht mehr gebraucht und warten auf einen neuen Besitzer. Wir bieten Ihnen in der kalten und ungemütlichen Jahreszeit die Möglichkeit, Ihre Schätze bei einem Hallenflohmarkt in unserer Autowerkstatt anzubieten“, so das Team von Wil-Cars aus Fleckeby. Es stehen gut 200 Meter ausschließlich für private Anbieter zur Verfügung. Kinder bis 12 Jahre können kostenlos an einem Spielzeugflohmarkt teilnehmen (bitte mit Anmeldung). Der Aufbau muss am 11. Februar in der Zeit von 13 bis 15 Uhr erfolgen, der Abbau am Sonntag ab 16.30 Uhr. Eine Reservierung ist erforderlich. „Dieses Jahr haben wir zusätzlich noch eine Liveband gewinnen können, die am Sonntag ab 14.30 Uhr gegen „Hutgage“ für Unterhaltung sorgt. Mit dieser Band möchten wir eine After-Flohmarkt-Party mit Besuchern und Ausstellern feiern“, so das Veranstalter-Team.

|

12.02., Fleckeby, Wil-Cars UG, Dorfstraße 1, 9.30 bis 16.30 Uhr, 04354/8009860, info@wil-cars.de

Almanac live im Roxy Concerts Nach 15 Jahren und zehn CD-Veröffentlichungen als Gitarrist, Produzent und Komponist der deutschen Heavy Metal-Institution Rage und mit von ihm geschriebenen Hits wie „Down“, „Soundchaser“, „War Of Worlds“, „Straight To Hell“, „Carved In Stone“, „Forever Dead“, „Empty Hollow“ und „Cleansed By Fire“ gaben Rage und Victor Smolski im Januar 2015 ihre Trennung bekannt. Victor Smolski setzt seine Karriere nun mit Almanac fort.

|

12.02., Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthaler­straße 6, 20 Uhr, www.roxy-concerts.de

Ideale ke & Geschen en ngskart Einladu n! firmatio n o K r u z 46 | 47


kulturell Grain live im Roxy Concerts Grain ist Ungarns grandiose Korn-Tribute-Band. Die Band hat sich entschieden, wie die alte Korn-Band mit neuen Melodien und dem entsprechendem Equipment zu arbeiten so wie es zu früheren Zeiten war. Die Aufgabe war schwer, da sie einen geeigneten Sänger und zwei fantastische Gitarristen brauchten. All dieses konnte die Band Grain umsetzen, und sie geben nun ihr Bestes.

|

18.02., Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 21 Uhr, www.roxy-concerts.de

Provinzlärm: TaG

The Ending live im Roxy Concerts This Ending ist eine schwedische Death-Metal-Band aus Stockholm, die in dieser Zusammenstellung in den 1990er Jahren als A Canorous Quintet bekannt war. A Canorous Quintet wurde 1991 von Fredrik Andersson, Mårten Hansen und Linus Nirbrant gegründet und einige Zeit später von Leo Pignon und Jesper Löfgren komplettiert. Aus rechtlichen Gründen wurde der Bandname in This Ending geändert und danach mit den Aufnahmen des Debütalbums begonnen.

|

16.02., Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 21 Uhr, www.roxy-concerts.de

Cab Trouble: Rockin’ Blues & soulin’ Shuffle Zum Anfang des Jahres gibt es gleich einmal richtig was auf die Ohren. In klassischer Besetzung bietet „Cab Trouble“ rockin’ Blues und soulin’ Shuffle zum Zuhören, Mitswingen und Abrocken. Das Repertoire erstreckt sich von den Anfängen elektrisch verstärkter Musikwiedergabe bis hinein ins zweite Jahrzehnt des aktuellen Jahrhunderts, modern interpretiert und in eigener Stilistik dargeboten. | 17.02., Esgrus, Gasthaus Grünholz, 20 Uhr

Mother’s Finest live im Roxy Concerts Nach der frenetisch gefeierten Tournee dieser fantastischen Band 2016, kommen sie nun 2017 wieder zurück und man kann allen, die diese unglaublichen Konzerte noch nicht gesehen haben, nur empfehlen sich die jetzigen Shows anzusehen. Mit Mother’s Finest kommt die legendäre Band nach Europa, die schon viele andere Kollegen und Bands beeinflusst hat.

|

17.02., Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 21 Uhr, www.roxy-concerts.de

02 | 2017

6. internationales Provinzlärm-Festival 2017 im Ostseebad Eckernförde Vom 24. bis 26. Februar 2017 findet in der St. Nicolaikirche in Eckernförde die sechste Auflage des Provinzlärm-Festivals statt. Der Fokus liegt diesmal auf „Europa“. Das Eröffnungskonzert bestreitet das Ensemble TaG aus Winterthur (Schweiz), im Gepäck sein Programm „Musica (in)visibile“ mit italienischen „Klassikern“ von Petrassi und Scelsi über Donatoni bis hin zu Sciarrino, die in den „Visuals“ des Künstlers und Musikers Daniel Eaton ihre visuelle Entsprechung finden werden. Mit Verbindungslinien zur Musik aus vergangenen Jahrhunderten beschäftigt sich das Ensemble in Residence „Reflexion K“ und präsentiert dabei überwiegend Werke, in denen sich zeitgenössische Komponisten von alter Musik inspirieren ließen, sie teilweise zitieren oder auch neu arrangieren. Die Kontrastpunkte dazu liefern die Schlagzeuger der Lübecker Musikhochschule unter der Leitung von Prof. Johannes Fischer mit Werken von Iannis Xenakis, Matthias Kaul oder Michael Gordon.

|

24. bis 26.02, Eckernförde, St. Nicolaikirche, www.provinzlaerm-festival.de

Finest Highlandbeat: The Baltic Scots Sie kommen mit singenden Pipes, marschierenden Drums, drückendem Bass und schmatzender Gitarre und präsentieren ihren „finest Highlandbeat“: The Baltc Scots. Seine geschichtlichen Anfänge findet der Highlandbeat beim Get Wet - Clan, einer Gruppe junger Musiker aus den ostholsteinischen Highlands. Sie machten es sich einst zur Aufgabe, die geliebten schottischen Klänge und Lebensweisheiten sowie die Freude am Genuss von flüssigem Sonnenlicht in den heimischen Gefilden zu verbreiten.

|

25.02, Eckernförde, Carls, Carlshöhe 47, 21 Uhr, www.thebalticscots.de


konzerte | lesungen | comedy | theater Deluxe Soundsystem, Samy Deluxe & DJ Vito im Roxy Concerts Samy Sorge kommt am 19. Dezember 1977 in Hamburg zur Welt. Bereits als Jugendlicher widmet er sich intensiv und leidenschaftlich seiner künstlerischen Berufung. Aus ersten eigenen Texten werden zwei ausdrucksstarke Auftritte, fantastische Freestyles und bahnbrechende BattleRaps. Zuletzt begeisterte Samy bei „Sing meinen Song“ auf Vox.

|

25.02., Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 22 Uhr, www.roxy-concerts.de

Abends mit Musikern aus Hamburg und Berlin: Ralf Hammermüller am Piano, Chris Evans an den Drums und am Bass David Alleckna. Sie werden zusammen mit Etta Scollo, George Nussbaumer, Inga Rumpf, Edo Zanki, Julia Neigel, Klaus Lage und Katharina Franck sowie natürlich Richard Wester und Manfred Maurenbrecher auf der Bühne zu erleben sein. Die Spielregeln bei der „Nacht der Lieder“ haben sich in den 20 Jahren des Bestehens nicht geändert. Im ersten Set des Abends spielt jeder der Interpreten solo, im zweiten Teil gilt das kultige „Nacht der Lieder“-Spiel und es wird gemeinsam ohne Netz und doppelten Boden musizieren, was das Zeug hält, wobei Adrenalin pur und einmalige Hör- und Seherlebnisse garantiert sind.

|

04.03. Flensburg, Deutsches Haus, 20 Uhr, www.richardwester.de, www.maurenbrecher.com

Sing Your Soul: Klangerlebnis der besonderen Art Die Zeit im Februar ist oft die kälteste im Jahr. Da ist es Zeit für Musik, die Seele und Herz erwärmt. Mit klassischen Melodien in einer einzigartigen Instrumentenkombination von verschiedenen Klarinetten (Ulrich Lehna) innerhalb eines Konzertes gepaart mit dem Konzertakkordeon (Meike Salzmann) mit Tango, Klezmer und weiteren Musikstilen, bietet „Sing Your Soul“ ein Klangerlebnis der besonderen Art. Gefühlvolle Texte und eine charmante Moderation bereichern das Programm.

Trio Milian

| 26.02., Klein Waabs, Kirche, 19 Uhr

Satruper Kammerkonzerte: Trio Milian Nach dem schwungvollen Start in die neue Konzertsaison mit den Sultans of Swing steht beim Satruper Kammerkonzert am 26. Februar wieder die klassische Musik im Mittelpunkt. Das Trio Milian mit Liya Petrova, Violine, Angelo de Leo, Violine, und Georg Miochael Grau, Klavier, spielt Werke von Mozart, Schumann, Brahms, Sarasate und Martinů. Die drei jungen Musiker sind Stipendiaten der Bundesauswahl Konzerte junger Künstler und gehören damit zur Nachwuchselite der deutschen Musikwelt.

|

Sein Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht er Ihre Spende.

26.02., Satrup, Bernstorff-Gymnasium, Forum, 17 Uhr, 04633/966391

www.seenotretter.de

„In the neighbourhood“: 20 Jahre Nacht der Lieder Kinder, wie die Zeit vergeht: Die „Nacht der Lieder“ wird tatsächlich schon 20 Jahre alt. Aus diesem Grund zieht die Kultveranstaltung des Musikers und Komponisten Richard Wester ins Flensburger Deutsche Haus, um dort eine große Jubiläums-Gala zu feiern – und die hat es so richtig in sich, denn neben dem Co-Moderator, Singer-/Songwriter und preisgekröntem Autor Manfred Maurenbrecher haben großartige Musikerinnen und Musiker ihr Kommen zu dem schönen Anlass zugesagt. So darf sich das Publikum in diesem Jahr über viele Top-Acts und einen außergewöhnlichen Abend freuen. Da ist zunächst die Band des Die Seenotretter_DGzRS_90x120_Version1_4c.indd 1

48 | 49

24.07.14 14:25


kulturell

szenen

„Für 2017 wünschen wir uns, dass Schleswig weiterhin wächst, blüht und gedeiht“, sagten Gerhard Höldtke und Günter Voigt aus Schleswig.

Die Stadt Schleswig lädt ein Über 200 Gäste treffen sich beim Neujahrsempfang

„Für das neue Jahr wünschen wir uns, dass die Musikszene in der Schleistadt weiterhin belebt wird“, meinten Ronald Carius und Rainer Wittek aus Schleswig. „Wir wünschen uns, dass die Bauvorhaben in Schleswig sachlich und fachlich vorankommen“, plädierten Thorsten Freiberg und Arne Hinrichsen aus Schleswig.

Z

um Jahresanfang lud die Stadt Schleswig gemeinsam mit dem Friedrichsberger und dem Schleswiger Bürgerverein zum Neujahrsempfang ins Schleswiger Rathaus mit über 200 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur sowie von der Kirche, aus dem Vereinsleben und aus den umliegenden Gemeinden ein. Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie, trat als Gastredner auf. In seiner Ansprache plädierte er für eine Verbesserung der Infrastruktur und des Internets. Schlussendlich folgte auch der Eintrag in das goldene Buch der Stadt Schleswig.

„Wir freuen uns sehr, dass die Friedrichsberger Schützengilde vor Gottorp von 1653 e. V. die Tradition von Ex-Majestät „Harald, der Fidele“ beibehalten hat, sagten Tim Vorpahl, Tjark Behrendt und Holger Funke.

Neujahrspunschen in Friedrichsberg

„Das Besondere hier ist das Zusammentreffen aller drei Schleswiger Gilden“, erzählten Philipp Plaschke und Uwe Stübi. „Das Konzert vom Schleswiger Spielmannszug war eine Bereicherung. Wir freuen uns auf das Schützenfest im Juni“, meinten Peter Krane und Volker Jörgensen.

V

om 17. bis 20. Juni 2017 findet auf der Schleswiger Schlossinsel das diesjährige Schützenfest statt. Aus diesem Anlass hatten ihre Majestäten „Jan, der Treffsichere“ und „Petra, die Vielseitige“ zum Neujahrspunschen eingeladen. Auch die Gildebrüder und Gildeschwestern der Lollfußer Schützengilde von 1699 und der Altstädter St. Knudsgilde von 1449 waren mit ihren Majestäten gekommen. Bei warmen Punsch und Bratwurst wurden zahlreiche Gespräche geführt und Kontakte gepflegt. 01 | 2017

Text und Fotos: as, jw

Eine Einstimmung auf das kommende Gildejahr


aktuelle ausstellungen in der region bis zum 4. März

impressum

„Anders und doch gleich“

Im Museum für Outsiderkunst fand Ende vergangenen Jahres die Eröffnung der Ausstellung „Anders und doch gleich“ statt. Bis zum 4. März 2017 werden Arbeiten von Renate Basten und Thomas Stanovic zu sehen sein. Renate Basten, in Darmstadt geboren, ist Mitglied in der Gedok SH, ausgebildete Psychotherapeutin, arbeitet seit 2000 professionell in der Kunst und lebt und arbeitet in Haale. Sie hatte schon viele

Ausstellungen, darunter etliche in Polen, Dänemark, Lübeck, Meldorf und Kiel. In dieser Ausstellung zeigt sie Darstellungen von Menschen als Zeichnung, Holzschnitt und in Mischtechnik. Es ist ihr im kreativen Prozess wichtig, eine ausgewogene und doch spannungsreiche Balance zwischen Tun, Inspiration und entspannter Betrachtung zu bewahren. Sie gibt dem jeweiligen Werk die Chance, sich ihr, der Künstlerin, zu nähern. So findet von beiden Seiten eine Annäherung statt, das Resultat ist die Begegnung von kreativem Geist und instinktivem Scharfblick. Thomas Stanovic lebt in Stuttgart und malt seit seiner Kindheit. Doch erst die Erfahrungen in der Kunsttherapie eröffneten ihm seine künstlerischen Fähigkeiten und deren Bedeutsamkeit für sein Leben. Er entwickelte sich zu einem obsessiven Künstler, der sich in erster Linie mit Porträts beschäftigt. Diese zeigen sich auf geometrische Elemente reduziert und wirken dadurch überwiegend sehr ernst, rätselhaft, erwecken Beunruhigung und Zweifel. Mittlerweile hat er über 1000 Bilder gemalt, hauptsächlich mit Jaxon Kreide auf Papier. Thomas Stanovic hatte verschiedene Ausstellungen, unter anderem im Kunsthaus Kannen, Münster, im Europa Museum World Peace Forum in Schengen in Luxemburg, in der Galerie Geyso 20 in Braunschweig.

Museum für Outsiderkunst, Stadtweg 57, Schleswig, Tel. 0 46 21 / 85 08 39 Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag von 14.30 bis 17.30 Uhr, Samstag von 11.00 bis 14.00 Uhr

Das schlei.Journal erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: WochenSchau GmbH Wittenberger Weg 17, 24941 Flensburg Tel.: 04 61 / 808 30 01 Geschäftsführer: Johannes Jungheim E-mail: info@verlagskontor-sh.de Redaktion: Katharina Jens, Tel. 0  43 31 / 464 93 46 katharina.jens@sh-journal.de Redaktionelle Mitarbeit: Annette Hollenbach (ah) Andrea Weide (as) Werner Barz (rz) Berthold Glauer-Voß Wolfgang Borm (wb) Layout: Stefan Hose, Tel. 0 43 54 / 99 60 25 Merle Puzich, Tel. 0 43 51 / 666 05 17 Delphine Schöller, Tel. 0 43 51 / 666 05 12 grafik@schlei-journal.de V.i.S.d.P: Johannes Jungheim Fotos: Katharina Jens, Henrik Matzen, Wolfgang Irmer, Patrick Kraft, Jörg Weide, pixelio.de, fotolia.de, BilderBox.com Anzeigen: Oliver Schmuck Tel. 04321 / 55 95 90 anzeige@verlagskontor-sh.de Gedruckte Auflage: 12.000 Ex.

bis zum 5. Februar

bis zum 30. Dezember

Die Farben des Winters Museen im Kulturzentrum, Rendsburg, Arsenalstraße 2-10 www.museen-rendsburg.de

Nolde in Flensburg Museumsberg Flensburg, Museumsberg 1 www.museumsberg-flensburg.de

bis zu 28. Februar Heidemarie Utecht: Monotypien Atelier Masch&Winderlich, Schleswig, Lollfuß 3 www.maschundwinderlich.de bis zum 19. März

Dauerausstellung Flensburger Handels- und Rumgeschichte Flensburger Rum-Museum (im Schifffahrtsmuseum), Schiffbrücke 39 www.ostsee.de/flensburg/rummuseum.html Dauerausstellung

Verbreitung: Über 300 Auslegestellen in Schleswig, Angeln, Schwansen Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats, Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2012 Druck: sh:z Das Medienhaus Abonnement: 26 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Verwendungszweck: Name und vollständige Anschrift

Ein Stadtteil im Wandel: Fotodokumentation im Holm-Museum Das kleine Museum am Holm, Schleswig www.stadtmuseum-schleswig.de/ das-holm-museum

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht

Große Lebendschau: Faszination Spinnen Stadtmuseum Schleswig, S-Foto Forum (Ausstellungshalle), Friedrichstraße 9-11 www.stadtmuseum-schleswig.de bis zum 25. März (ab 24. Februar)

Dauerausstellung

Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gege-

Maxim Brandt: Vision des Kuckucks KUNST&CO Verein für Gegenwartskunst e.V., Flensburg, Klostergang 8a www.kunstundco-flensburg.de

Kunst und Design des 20. Jahrhunderts Landesmuseum Schloss Gottorf, Schleswig, Kreuzstall www.schloss-gottorf.de

skripte und Fotos wird keine Haftung übernom-

unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. ben werden. Für unverlangt eingesandte Manumen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

50 | 51


Fotos: Laroma GmbH · fotolia.com © drubig-photo · Gestaltung: Pixelanker.de

Erholt aufwachen mit Laroma-Matratzen Das preisgekrönte Laroma Schlafsystem, entwickelt und hergestellt in Schleswig-Holstein, wird individuell auf Ihre Körpermaße eingestellt und hilft effektiv gegen Rückenleiden. Überzeugen Sie sich selbst!

Telefon: 0 46 21 - 98 92 15 · Email: info@laroma.de

Mehr Informationen:

www.laroma.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.