Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig, Angeln, Schwansen
♦ Krimi Dinner e tz lä p st e R ie Fre nyders S r e d k c a b e m o C . 2 28.0 Haifischbar 01.03. neues aus d6e5r ,- Euro Preis pro Person er info@wikingerhof.de 624/ 700 od Anmeldung unter 04
Unsere Themen im März Angsagt: "Do it Yourself!"
Frühjahrsmode: Trendfarbe Weiß
Portrait: Restaurant Campfire
Mit Tipps & Terminen aus der Schleiregion
Im Trend: Individuelles Wohnen
GLÜCKSBURG 29. März 2014 7 Jahre Fördeland Therme Feiern Sie mit! Informationen unter: www.foerdeland-therme.de Tel.: 04631.444 07-0
Erholen...
Entspannen...
Erleben... Fördeland Therme Glücksburg GmbH • Sandwigstraße 1A • 24960 Glücksburg Telefon 04631.444 07-0 • info@foerdeland-therme.de • www.foerdeland-therme.de
EDITORIAL
Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir haben sie wiederentdeckt, die alten Kulturtechniken, die unsere Großeltern noch aus dem Effeff beherrschten. Wir stricken, nähen, basteln und kochen ein, was der Garten so hergibt. „Do It Yourself!“ oder auch deutsch: „Mach es selbst!“ – ein Megatrend, der nach den Metropolen längst auch Schleswig-Holstein und damit die Schleiregion erreicht hat. Und mit all dem Basteln und Werken – egal, ob gemeinsam oder allein – entschleunigen wir, lernen eine ganz neue Wertschätzung von Produkten und konsumieren nicht zuletzt auch ein bisschen nachhaltiger. Wir haben diesem Trend in unserer Märzausgabe unseren Schwerpunkt gewidmet. Weil es nun endlich Frühling wird, werden wir Ihnen ab sofort wieder die besten Ausflugstipps für die Region zusammenstellen. Unser Motto im März: „Große und kleine Forscher unterwegs“ – den Anfang macht
Terrassendächer und
eine Geschichte über die Phänomenta Flensburg. Un-
Markisen
ser Autor Thomas Meiler war mit der ganzen Familie
für Ihre
dort und kam schwer begeistert zurück. Wir finden: ein
Wohnoase
echter Geheimtipp für schlechtes Wetter! Aber lesen
Beratung Konzept Montage Sicherheit Garantie
Sie am besten selbst... Einen traumhaft schönen Frühlingsanfang wünscht Ihnen
Ideen aus Glas & Aluminium
Terrassendächer Wintergärten Markisen Wetterschutz
Alu-Matec Terrassendächer
Tel: 04331/ 70 85 100
Walter-Zeidler-Str. 15 - 24783 Osterrönfeld Mail: info@alu-matec.de - Web: www.alu-matec.de
2 |3
März 2014
INHALT
N
eben unserem Themenschwerpunkt „Selbermachen“ haben wir auch im März eine Menge toller Geschichten für Sie. Wir waren zu Besuch auf dem Aschberg, wo das Restaurant Campfire mit lukullischen (Wild-)Genüssen und einer tollen Aussicht lockt. Außerdem verraten wir Ihnen, wie Sie fit in den Frühling kommen, und haben uns schon einmal die Modetrends fürs Frühjahr angesehen.
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
schlei.titel selbermachen
schlei.geniessen Wild auf dem Höhepunkt. Das Restaurant Campfire . . . . . . . . .
22
Schlemmertipps für die Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
schlei.garten
Ungewöhnliche Hingucker aus Fischleder. Zu Besuch bei Maike Hansen auf dem Schleswiger Holm . . . . . . . . . . . . . . . .
5
Do it Yourself! Selbermachen macht Spaß
8
...............
schlei.chic
Die Gartentrends für 2014
..........................
26
..........
28
Möbel für individuelles Wohnen. Neue Stühle aus Skandinavien . .
30
Unkrautbekämpfung: Es geht auch ohne Chemie
schlei.handwerk
Anettes Shoppingtipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10
Boxspringbetten: Schöner schlummern
.................
32
Trendfarbe Weiß: Unschuldiger Modefrühling . . . . . . . . . . . . .
13
Eingerichtet: Echte Schätzchen fürs Wohnzimmer . . . . . . . . . .
35
schlei.leben
schlei.zeit & schlei.kulturell
Gesund in die neue Laufsaison starten
...................
14
...................................
Auf ein Wort: Unten ohne. Die Paar-Rat Kolumne. . . . . . . . . . . . .
Fit in fünf Wochen
Aktuelle Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36
15
Veranstaltungstipps der Redaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
46
16
schlei.szenen: Was war los in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . .
50
Aktuelle Ausstellungen in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
51
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
51
schlei.unterwegs Große und kleine Forscher unterwegs. Zu Besuch in der Phänomenta Flensburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
Ausflugstipps für die Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
03 | 2014
Der ganze Stolz von Maike Hansen: ein nach alter Sami-Technik hergestellter Lederbeutel.
Ungewöhnliche Hingucker aus Fischleder Maike Hansen gerbt auf dem Schleswiger Holm Fischhäute und macht daraus vielfältige Accessoires
Von Andrea Weide (Text) und Jörg Weide (Fotos)
4 |5
titel Vielseitige Accessoires lassen sich aus dem ungwöhnlichen Material herstellen. links: Maike Hansen beim Gerben der Fischhaut in der heimischen Küche.
Das Gerben von Leder ist so alt wie die Geschichte der Menschheit. Angefangen beim Lendenschurz, über das Schuhwerk bis hin zu Werkzeugen, begleitete das Handwerk unsere Geschichte über Jahrhunderte. Auch heute noch sind die Produkte aus dem Kleiderschrank oder als Accessoires nicht wegzudenken. Eine ganz besondere Art des Gerberhandwerks hat Maike Hansen für sich entdeckt. Die Schleswigerin fertigt Fischleder und stellt daraus wahre Schmuckstücke her. Alles in Handarbeit und sozusagen in der guten Stube. Und die wiederum befindet sich in einem der schmucken Fischerhäuser auf dem Schleswiger Holm, der malerischen Fischersiedlung an der Schlei. Die 44-Jährige ist gelernte Erzieherin. Als Sohn Rune 1997 geboren wird, verschreibt sie sich selbst eine kleine Ruhepause. „Ich habe dann angefangen, Geschichten zu schreiben und diese mit Kindern nachgespielt“, erinnert sich Hansen. „So wurde ich zur Geschichtenspielerin.“ Wenig später startete sie mit Arbeitskollegen und Freund Stefan das Projekt „Die Grastänzer“ und arbeitet heute bundesweit erlebnispädagogisch mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. „Ich arbeite sehr vielseitig, und das macht mir sehr viel Freude“, beschreibt sie ihre Arbeit. „Und dann kam vor einem Jahr ein weiteres Standbein dazu: das Gerben und Verarbeiten von Fischhaut. 03 | 2014
Technik ist geheim
Als Kind hat Hansen bereits von den Indianern in Nordamerika und deren Lederarbeiten geschwärmt. „Auch die nordischen Völker verarbeiten Fischhaut zu Leder, und diese Völker sind mir ja eigentlich auch näher als die Indianer“, meint sie augenzwinkernd. „Ich habe dann angefangen zu experimentieren.“ Denn das Gerben von Fischhaut ist nicht so einfach. Die Temperatur muss haargenau stimmen, die Technik der Verarbeitung ist ein Geheimnis, und das Ergebnis hängt letztendlich auch von Alter, Größe und Fettgehalt des Fisches ab. Viele Tipps hat Hansen von einer Bekannten aus Norwegen erhalten. „Den Rest“, sagt sie, „habe ich mir selbst erarbeitet. Beispielsweise, wie man die schwabbelige Haut des Fisches richtig anfasst und verarbeitet.“
„Ich nähe alles mit der Hand, weil das eben zum Produkt passt.“ Anfangs hat die Hobbyhandwerkerin versucht, die Fischhaut nach historischem Rezept mit Hirn zu gerben. Das sei aber nichts fürs feine Näschen, meint sie: „Heute sehe ich das lockerer und verwende einfach Rapsöl.“ Mittlerweile fertigt sie seit einem Jahr Schmuckstücke aus Fischleder an. Darunter unter anderem Taschen, Serviettenringe, Schlüsselanhänger und Armbänder. Neustes Stück ist ein der alten Sami-Technik nachempfundener und nach eigenem Entwurf hergestellter Beutel, der für einen Einsatz im Museum zum Thema nordische Mythen gedacht ist.
Edle Naturprodukte
Für die Verarbeitung aller Accessoires verwendet die Erlebnispädagogin ausschließlich edle Naturprodukte, wie etwa Rentierleder
selbermachen Der Schleifischer Jörg Nadler ist einer der Fischhaut-Lieferanten.
aus Norwegen oder hochwertiges Hirschleder, und statt glitzernder Perlen zieren Fischwirbel die Gegenstände. So kommt auch eine Nähmaschine bei Maike Hansen nicht zum Einsatz: „Ich nähe alles mit der Hand, weil das eben zum Produkt passt.“ Die schönsten Ergebnisse, verrät sie dann noch, erziele man mit Aal und Lachs. Der Hecht hingegen sei weniger geeignet wegen der großen Schuppen, und die platte Scholle sei zu klein.
UNABHÄN GIG
Baufi nan Speziazierungslist VOR ORT QU
„Das Ergebnis entschädigt für die viele Arbeit, wenn auf dem Tisch eine brillante und außergewöhnliche Lederart liegt.“ Die Zulieferer für die Fischhäute hat Hansen direkt vor der Haustür. Neben den Holmer Fischern gehört auch der historische Schleifischer Jörg Nadler zu den Lieferanten. Die Prozedur dauert dann rund sieben Tage, wovon allein ein Tag für das Trocknen benötigt wird. Gearbeitet wird dabei nur mit Weidenrinde, Wasser und Öl. „Die Arbeit ist zwar sehr aufwendig. Dafür entschädigt danach das Ergebnis, wenn auf dem Tisch eine brillante und außergewöhnliche Lederart liegt“, schwärmt die Kreative. „Es bringt sehr viel Spaß, aber es soll vorerst nur ein Hobby bleiben.“ Eine Kollektion ihrer Schmuckstücke bietet Hansen in ihrer Wohnstube an. Ein kleines rundes Schild mit der Aufschrift „Haut ab“ ist der einzige Hinweis auf die Fischleder-Manufaktur auf dem Holm. Und selbst wenn man das Haus gefunden hat, muss man damit rechnen, dass nur ein Blick durch das Fenster auf die Schmuckstücke möglich ist. Denn feste Öffnungszeiten gibt es hier nicht.
Bestanbieter:
A LI
F IZ I E R T
Ihre Wohnträume werden wahr!
Setzen Sie bei Ihrer Baufinanzierung auf die gute Beratung mit ausgezeichneten Konditionen von Dr. Klein. Finanztest hat dies aktuell wieder bestätigt. Vereinbaren Sie noch heute ein persönliches Gespräch:
Ihre Baufinanzierungs-Spezialisten vor Ort
Henning Spilker
Sven Bargstädt
Jan Schulze
Torben Speck
Eckernförde Tel.: 0 43 51 / 7 54 75 40 Itzehoe Tel.: 0 48 21 / 9 00 82 32 Büdelsdorf Tel.: 0 43 31 / 43 70 02 Neumünster Tel.: 0 43 21 / 7 55 55 90 Bester Anbieter
Mehr Be ist me ratung hr we rt!
für Immobilienkredite
5 x Platz 1 1 x Platz 2 Überregionale Anbieter mit Filialnetz Jahrestest 4/2013
www.drklein.de
6
|7
titel
Do it Yourself! Selbermachen macht Spaß
Von Thomas Meiler
Ist es eigentlich ein Trend oder war es schon immer da? Wer erinnert sich nicht gerne an die selbstgestrickten Pullover oder Socken von Oma? Oder an die selbstgemachte JohannisbeerMarmelade aus dem eigenen Garten? „Do it Yourself“ oder einfach auf deutsch „Mach es selbst“ ist in Deutschland längst nicht mehr wegzudenken. So gibt es eine Vielzahl an Zeitschriften mit Schnittmustern, um sich in den eigenen vier Wänden selbst trendige Mode zu schneidern. In unzähligen Blogs im Internet gibt es Tipps und Tricks, wie man sich tolle Schals, Mützen oder andere Kleidung anfertigen kann. Einer der bekanntesten ist ohhhmhhh.de von Stefanie Luxat aus Hamburg. Hier findet man von Rezept- und Modetipps bis hin zu Deko-Ideen alles, was das Herz zum Selbermachen begehrt.
Ursprünge in den 1950ern
Die Do-It-Yourself-Bewegung oder kurz DIY entstand in den 1950er Jahren in Großbritannien. 20 Jahre später flammte der Trend durch die Punk-Bewegung wieder auf und schwappte auch auf das europäische Festland über. DIY ist ein Zeichen der Individualität und ist geprägt vom Glauben an Improvisation und Eigeninitiative. Es ist oft auch ein Zeichen für kritische Konsumhaltung. Außerdem trägt man den selbstgestrickten Pulli doch tausendmal lieber, da es ein Ausdruck der eigenen Kreativität ist.
Autotuning – es gibt kaum noch Bereiche, in denen sich die Menschen nicht selbst ausleben. Dabei sind es nach einer Studie von Tomorrow Focus Media Social Trend mehrheitlich Frauen, die ihre Kreativität so umsetzen. Auch sind es in erster Linie Menschen, die älter als 46 Jahre sind, die dem DIY-Trend folgen. Deutschlandweit ist das Selbermachen schon weit verbreitet. Rund 51 Prozent stricken, häkeln, basteln oder schrauben in ihrer Freizeit – Tendenz steigend.
DIY in allen Bereichen
Viele bleiben dabei für sich allein. Andere suchen aber auch Gleichgesinnte. So wird nicht nur der Einfallsreichtum geteilt, es werden auch Kontakte und Freundschaften geknüpt. In einigen Städten gibt es sogenannte Selbsthilfewerkstätten. Bekannt sind vor allem Auto- und Fahrrad-Selbsthilfewerkstätten. Andere Felder sind Holz- und Schreinerarbeiten, Näharbeiten oder künstlerische Tätigkeiten. In einigen Städten werden verschiedene Angebote in einem Haus gebündelt. Ein Beispiel dafür ist das „Haus der Eigenarbeit“ in München. Oft werden diese Werkstätten von einem oder mehreren Fachleuten betrieben, die den Benutzern Hilfe zur Selbsthilfe leisten.
Doch nicht nur bei der Mode sind die Deutschen immer mehr selbst aktiv. Auch in anderen Bereichen geht es ohne DIY kaum mehr. Ob es selbstgemachte Geschenke sind, Töpfern, Malen, Gartenarbeiten, Heimwerken, Modellbau und natürlich das
Allein oder gemeinsam
Auch bei uns in Schleswig-Holstein gibt es bereits ein schönes Beispiel solch einer Selbsthilfewerkstatt: das Nähcafé in Kiel. Dort lautet das Motto: „Ein Treffpunkt für alle, die Lust haben, ihre Sachen selbst zu machen und ihrer Kreativität nachgehen möchten.“ Fünfmal in der Woche kann genäht, gehäkelt oder gefilzt werden. Zudem bieten die Betreiberinnen in regelmäßigen Abständen verschiedene Kurse an. In gemütlicher Atmosphäre und bei selbstgemachtem Kaffee und Kuchen findet dann unter Gleichgesinnten der Kreativaustausch statt. 03 | 2014
selbermachen BUCHTiPP
Design-Möbel einfach nachbauen Finanziell eher klamm, aber Lust auf stylishe Möbel? Einfach selbermachen! Passend zum Do-it-Yourself-Trend hat der Berliner Architekt und Rapper Van Bo Le-Mentzel mit seinem Buch, das auf der gleichnamigen Homepage basiert, einen Nerv getroffen. Hartz IV-Möbel – Build More, Buy Less – nach den Anleitungen des 37-Jährigen lassen sich ein kubisches Sofa, der „Berliner Hocker“ oder ein Sitzmöbel namens „24-Euro-Chair“ nachbauen – zu einem Preis, den sich auch ein Hartz-iV-Bezieher leisten kann. Eine mit diesen Möbeln ausgestattete Musterwohnung beweist, dass es sich auch ohne viel Geld sehr geschmackvoll leben lässt. Van Bo Le-Mentzels Aufruf im Netz, ihm ähnlich gute ideen zu schicken, kamen viele User nach. Das Ergebnis dieses „Crowdsourcings“ ist dieses Taschenbuch mit intelligenten Selbstbaumöbeln, vom Multitalent mit (Lebens-)Weisheiten rund ums Möbelbauen versehen und in Buchform gepackt. Mit Bauplänen und Materiallisten und garantiert für jeden machbar. Van Bo Le-Mentzel (Hrsg.): Hartz IV Moebel.com, Build More Buy Less! Konstruieren statt konsumieren, Deutsch/Englisch, Hatje Cantz Verlag 2013, 144 Seiten, 112 farbige Abb., 12,99 Euro
Upcycling aus Alt mach Neu! Aus alten Materialien stylische neue Produkte herstellen – das ist nachhaltig, erschwinglich und macht Spaß. Nähmarie, hinter diesem Namen steckt die Bloggerin Maria Neumeister, erklärt in ihrem Buch Upcycling mit Nähmarie Schritt für Schritt, wie einzigartige Accessoires, Schmuckstücke, Geschenke, Kleider, Taschen und Entzückendes für Zuhause entstehen. Durch abwechslungsreiche Techniken – es wird unter anderem genäht, gewebt, gestickt, geklebt, geflochten, gefärbt, gedruckt, gewickelt und gewerkelt – zeigt sie mit allerhand farbigen Abbildungen, wie es geht. Die Autorin arbeitet in Rostock in ihrem Studio und stellt in Handarbeit allerhand fröhliche und nachhaltige Produkte her. Upcycling mit Nähmarie. Über 30 Projekte zur kreativen Wiederverwertung – aus Alt mach Neu, Edition Fischer 2013, 144 Seiten, Hardcover, 16,90 Euro
Arrangementer i Sydslesvig Veranstaltungen in Südschleswig Marts/März 2014 Folketeatret/Theater in dänischer Sprache
Verdens lykkeligste folk
Lø/Sa 01.03.14 • 20:00 • Stadttheater, Flensborg/Flensburg
Koncert/Konzert
Foto: G. thai
Son Clasico
Lø/Sa 01.03.14 • 20:00 • Vesterland Danske Skole, Sild/Sylt
Sønderjyllands Symfoniorkester
Gymnasiekorkoncert Gymnasienchorkonzert
To/Do 06.03.14 • 20:00 • Idrætshallen, Flensborg/Flensburg
Jazz i Medborgerhuset/Jazz im Medborgerhuset
Mette Juul
Fr 14.03.14 • 20:00 • Medborgerhuset, Egernførde/Eckernförde
Jazz på Flensborghus/Jazz im Flensborghus
Snorre Kirk Sextet
Fr 21.03.14 • 20:00 • Flensborghus, Flensborg/Flensburg
Foto: K. ZapolsKa
Teatret Svalegangen/Theater in dänischer Sprache
Kvinder • Teaterintroduktion kl. 19.15
Ma/Mo 24.03.14 • 20:00 • Stadthalle, Egernførde/Eckernförde
Den Jyske Opera/Italienische Oper mit dän. Rolltexten
Lucia di Lammermoor • Operaintroduktion kl. 19.00 To/Do 27.03.14 • 19:30 • Idrætshallen, Flensborg/Flensburg
Billetter - Tickets +49 (0)461 - 14408 125
SSFs sekretariater, Aktivitetshuset, sh:z Ticketcenter Flensborg eller ved indgangen SSFs Sekretariate, Aktivitetshuset, sh:z Ticketcenter Flensburg oder an der Abendkasse
8
|9
chic
Retrospektive trifft Avantgarde Juwelier Petersen in Eckernförde setzt auch im kommenden Frühling auf hochwertige Schmuckkollektionen namhafter Firmen. Schmuckkreationen aus dem Hause Quinn etwa vereinen die klassischen Aspekte der Retrospektive mit der Avantgarde kommender Tage. Sowohl Halsreifen, Armspange und Ring, abgebildet auf dem Foto oben, sind aus hochwertigem Sterlingsilber und in verschiedenen Breiten erhältlich. Alle Stücke sind auch in den Oberflächen „mattiert“ und „gehämmert“ erhältlich. Der Halsreifen kostet 161 Euro, die Armspange 146 Euro, und den Ring gibt es für 187 Euro.
Anettes Shoppingtipps
Die neusten Trends, echte Geheimtipps und die besten Läden - unsere Autorin Anette Hollenbach findet sie alle!
Juwelier Petersen Kieler Straße 64, Eckernförde, Tel. 04351-767450
Perfekt für den Frühlingsspaziergang Wenn sich einmal eine Wolke vor die Frühlingssonne schiebt, dann kommt der Softshell-Mantel aus dem Hause Ilse Jacobsen zum Einsatz und zeigt, was er kann. Er ist wasserabweisend, atmungsaktiv, hat ein funktionelles Design und ist flauschig weich. Mit seinem femininen figurbetonten Schnitt und elastischen Gewebe fühlt sich seine Begleiterin bei jeder Gelegenheit top gekleidet.
FLoTT im Krusehof Rote Straße 24, Flensburg, Tel. 0461-66355297
03 | 2014
Schwedischer Frühling mit Kultstatus Die aktuelle Frühjahrskollektion des schwedischen Labels Odd Molly bezaubert mit Kleidungsstücken, die geliebt und über viele Jahre getragen werden. Baumwolle, Seide und Merinowolle schmeicheln der Haut. Liebevolle und oft sehr aufwendige Details und Stickereien lassen die Kleider, Blusen, Tuniken, Shirts sowie Pullover, Strickjacken und Strickmäntel zu einem unverwechselbaren Lieblingsteil werden. Odd Molly ist außergewöhnlich anders, feminin und verspielt zugleich.
Kerits, Keritshof, An der B5, Hattstedtermarsch Engel Bengel Kinderbekleidung, Hafenstraße 15, 25813 Husum www.kerits.de
modefrühling 2014 SONNENBRILLE VON MONCLER Frühling Der Frühling ist doch die schönste Jahreszeit! Die Natur wächst und gedeiht, und ein Hauch Sonne liegt in der Luft. Ein paar Frühlingsboten für´s Wohnzimmer? Farbenvielfalt, die gute Laune macht? Mit der aktuellen Frühjahrskollektion der Fotokissen von Proflax im aktuellen Design kein Problem, denn die gibt es jetzt bei Nobelle Wohnen & Schenken. Mehr Farbe, mehr Tragekomfort, mehr Wohlfühlschuh und Spaß bietet außerdem die neue Frühjahrskollektion von Haflinger. Der führende Hausschuhspezialist aus dem Harz verbindet schon seit über 110 Jahren Tradition, Erfahrung und höchste Qualität mit innovativem Design.
Nobelle Wohnen & Schenken Roten Str., Flensburg, Tel. 0461-80 79 91 01 www.sehzeichen-schleswig.de
Trends und Tradition... …dafür steht das Team von Sehzeichen am Schleswiger Capitolplatz. Mit seinem frischen und klaren Design und einer großen Liebe zum Detail bietet der Laden seinen Kunden eine große Auswahl an Brillen und Sonnenbrillen und steht für freundliche und kompetente Beratung. Die Inhaberinnen Kirsten Clausen-Schleimer und Maike Petersen arbeiten mit modernster Technik, und in der offenen Werkstatt darf man Ihnen gern über die Schulter schauen. Eine optimale Augenprüfung, die Anpassung von Kontaktlinsen (u.a. Multifokallinsen) runden das Angebot ab. Als Mitglied der Schleswiger Kooperation „Das schöne Geschäft“ lädt Sehzeichen seine Kunden am 27. März zum "Frühlingsplausch im Blütenrausch" ab 17 Uhr bei Blumen Bleifuß in die Moltkestraße 37 ein. Sehzeichen Capitolplatz 3, Schleswig, Tel. 04621-24300
Juwelier Petersen Schmuck • Uhren • Edelsteine • Service Kieler Straße 64 • 24340 Eckernförde Tel. 043 51/ 76 74 50 10 | 11
chic
Goldschmiedeandrea hildebrandt Werkstatt www.goldschmiede-flensburg.de
Doktor-Todsen-Straße 7 24937 Flensburg Telefon 0461 5009425
Handgefertigte Schmuckstücke für den besonderen Anlass
Eingießen
Rohfrom
dann wirds rund
gelötet
geschmiedet
das fertige Ergebnis
Jedes Schmuckstück wird individuell von Hand in unserer Werkstatt gefertigt und ist damit – genauso wie sein Träger – etwas ganz Besonderes. Wir sind ein kleines, professionelles Team, das den Kunden in entspannter Atmosphäre bei der Auswahl der wertvollen Produkte hilfreich und mit langjähriger Erfahrung zur Seite steht. Mit den Jahren haben wir uns auf Schmuckstücke für die besonderen Ereignisse des Lebens spezialisiert, wie beispielsweise Taufen, Hochzeiten, Konfirmationen, Kommunionen, Examen und vieles mehr. Das Zusammenspiel der Materialien sowie die Stilvariationen sind grenzenlos. Wir bieten auch Neugestaltungen liebgewonnener Erbstücke oder lassen aus vorhandenem Gold etwas ganz Neues entstehen. Engel Ein Glücksbringer für jede Lebenslage oder eine Erinnerung an ein unvergessliches Ereignis. Den Schutzengel gibt es unterschiedlichen Größen, individuell gestaltet und verziert mit verschiedenen Elementen oder einer persönlichen Gravur. Designgeschützt, Preis je nach Gestaltung und Material. Beispiele: 1 cm Mini-Schutzengel incl. Kette 40 Euro, 2 cm Schutzengel aus 920er Silber 55 Euro oder 2 cm Schutzengel aus 585er Gold 380 Euro.
Glücksymbole Glückssymbole sind persönliche Geschenke, die den Träger dauerhaft begleiten. Das abwechslungsreiche Sortiment an Schmuckstücken aus eigener Herstellung reicht vom traditionellen Kreuz, über moderne Symbolik bis hin zu hochwertigen Kettenanhängern mit edlen Steinen oder zarten Gravuren. Die Preise liegen zwischen 68 und198 Euro je nach Material und Anfertigungsaufwand.
Taufschälchen Die kleinen Taufschälchen sind in aufwendiger Handarbeit gefertigt und jede für sich ein Unikat. Zwei bis drei Schalen ineinander verarbeitet symbolisieren die entstehenden Wasserringe, die durch den kleinen dargelegten Wassertropfen entstehen. Ein Schmuckstück, das den Täufling ein Leben lang an die Weihe erinnert. Das Taufschälchen gibt es in verschiedenen Größen und Variationen. Preise liegen bei 48 bis 200 Euro, auf Wunsch auch mit Namensgravur und Monatsstein.
03 | 2014
modetrends im herbst 2012
Unschuldiger Modefrühling Weiß steht für Reinheit und Unschuld, für Leichtigkeit, für puristische Eleganz und ist noch dazu einer DER Trends für das kommende Frühjahr. Ob in Kombination mit Farbtupfern, als Schwarz-Weiß-Kontrast oder als All-Over-Look – an Tönen von Reinweiß über Elfenbein bis hin zu Wollweiß kommen wir in der kommenden Modesaison nicht vorbei. Unser Fazit vorab: Langeweile geht anders!
1
1 Zuckersüß zeigt sich dieses cremeweiße Top mit zartem Spitzenbesatz und angedeuteter Schluppe. Hoss Intropia, UVP 168 Euro
2
3
2 Für Rockerbräute Eierschalenfarbene Bikerjacke mit hellrotem Innenfutter. Cartoon, UVP 129,95 Euro 3 Perfekter Sommerbegleiter: weit und luftig geschnittene Baumwollhose mit floralem Print. Hoss Intropia, UVP 117 Euro 4 Hingucker auf der Gartenparty Riemchensandale aus Leder in Weiß mit Plateau und Blockabsatz aus Bastgeflecht. Gabor, UVP 89,90 Euro
4 12 | 13
leben
Beim Joggen auf unbefestigten Wegen gibt gut sitzendes Schuhwerk den Füßen Halt und schützt vor dem Umknicken. Rechts: Nach der Winterpause sollte man mit Bedacht in die neue Laufsaison starten. Sonst wird der Spaß am Frühling leicht durch Überlastungsschmerzen oder Verletzungen getrübt.
Die Schuhe geschnürt und ab in den Frühling Gesund in die neue Laufsaison starten
Laue Temperaturen, eisfreie Wege - im Frühling schlägt das Herz jedes Joggers höher, weil das Laufen im Freien endlich wieder Spaß macht. Also rein in die Schuhe und los! Doch bei allem sportlichen Ehrgeiz sollte man gut vorbereitet sein und mit Bedacht in die Saison starten, sonst drohen nach den bewegungsarmen Wintermonaten Überlastungsprobleme und Verletzungen. Muskelkater, Zerrungen und Verstauchungen können die sportliche Euphorie dann schnell im Keim ersticken.
Knöchel und Knie gefährdet
Älter werdenohne zu Altern - Gesundheitsvortrag -
Dienstag, 11.03.2014 18:00 Uhr Info und Anmeldung: 04621 9632 - 0 Teilnahmegebühr: € 8,00 Stadtweg 47 24837 Schleswig
fon: 04621 9632 - 0 fax: 04621 9632 - 16
www.motion-center.de
03 | 2014
Gerade wer im Winter pausiert hat, hört am besten genau auf seinen Körper. Auch das Tempo sollte man niedrig halten, denn bei Ermüdung und nachlassender Konzentration passieren Verletzungen besonders schnell. Besonders gefährdet sind im Laufsport die Knie und Fußknöchel. So muss das Knie beim Joggen Kräfte um die 600 Kilogramm abfangen und wird leicht überlastet. Zerrungen und Verstauchungen an den Knöcheln entstehen vor allem durch Umknicken. Ist das Malheur passiert, lautet die erste Regel: Sofort Pause machen! Danach sollte man die betroffene Stelle umgehend kühlen, einen leichten Druckverband anlegen und das Bein hochlagern. Zudem kann ein natürliches Arzneimittel wie zum Beispiel Traumeel – als Salbenverband oder Tabletten - die Heilung unterstützen.
Abseits des Asphalts
Um die Knöchel vor dem Umknicken zu schützen, sollte man außerdem gerade beim Trailrunning – also beim Laufen auf unbefestigten Wegen - sehr aufmerksam sein. Neben guten, Halt gebenden Schuhen ist hier hohe Konzentration gefragt, um Unebenheiten, Wurzeln und andere Hindernisse rechtzeitig zu erkennen. Deshalb gilt hier in besonderem Maße: Nicht übernehmen, sondern aufhören, bevor Müdigkeit einsetzt. Text: djd/pt, Fotos: djd/Traumeel/thx
beauty, wellness und gesundheit
Fit in fünf Wochen!
Neues Experten-Programm jetzt exklusiv im 4Fun Fitness Ein paar Kilo Winterspeck verlieren. Fitter in den Frühling starten. Besser aussehen. Oder gleich das ganze Leben umkrempeln, sich mehr bewegen und gesünder ernähren - wollten wir das nicht alle schon einmal? Und sind dabei gemütlich auf der Couch sitzen geblieben? Oder sind nach einem fulminanten Start ins neue Leben genauso schnell wieder dort gelandet. „Oft fehlt einfach das Wissen, wie man es richtig anpackt“, erklärt Dr. Christine Theiss. Die Kickbox-Weltmeisterin weiß, wovon sie spricht. Als Moderatorin der Abnehm-Show „Biggest Loser“ hat sie bereits zahlreichen Kandidaten auf den Weg in ein gesünderes und fitteres Leben geholfen. Dieses Ziel verfolgt die promovierte Medizinerin auch mit der Initiative „Wir machen Dich fit“. Dafür hat sie mit Holger Stromberg,
Koch der deutschen Fußballnationalmannschaft, und Dr. Stefan Frädrich, Motivationscoach und Experte für den „inneren Schweinehund“, ein umfassendes Fitness-, Ernährungsund Motivationsprogramm zusammengestellt: Denn nur, wer sein Leben dreigleisig in die neue Spur bringt, wird langfristigen Erfolg haben – da ist sich das Expertentrio einig. Da viele Teilnehmer erwartet werden, gibt es am Montag, den 10.März im 4Fun Fitness einen „Kick-OffTag“. Hier können Interessierte sich alle Details genau erklären lassen und als eine der Ersten mit dem neuen Programm starten. Auch ein späteres Einsteigen in die Fit-Mach-Kampagne ist jederzeit möglich. Weitere Infos unter www.4fun-fitness.de oder unter Tel. 04642-8400
14| 15
leben
Manchmal braucht die
Liebe Unterstützung Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voß
Auf ein Wort: Unten ohne Mein Mann und ich (Best Ager) haben unseren Vorsatz für das neue Jahr in die Tat umgesetzt und uns im Fitness-Studio angemeldet. So ein Fitness-Studio ist ja fast schon so etwas wie ein fremder Planet für uns. Mehr noch: Im Duschraum fühlten wir uns wie Außerirdische, als wir bemerkten, dass wir mit Schambehaarung zur absoluten Minderheit gehören. Mein Mann hat nun unten auch eine „Glatze“ und wünscht sich, dass ich mich auch im Intimbereich rasiere. Ich fühle mich bei diesen Gedanken nicht ganz wohl. Sich die Schamhaare zu rasieren oder zumindest zu frisieren, liegt mittlerweile voll im Trend. Aber: Man muss nicht jeden Trend mitmachen. Gerade bei Jugendlichen und jungen Frauen und Männern ist die Intimrasur zum Gegenstand modischer Gestaltung geworden. Unter Jugendlichen herrscht sogar ein Gruppendruck, sich im Intimbereich zu rasieren, und es existiert tatsächlich die Meinung, dass Haare im Intimbereich unhygienisch seien. Natürlich vollkommener Quatsch. Wir haben es hier allerhöchstens mit einem Wandel des Körperideals zu tun – und auch nicht unbedingt mit einer Generationenfrage. Letztendlich sollte jeder für sich persönlich entscheiden, ob und wie viel er/sie wegmacht oder dranlässt. Was finde ich persönlich schöner? Sowohl bei mir als auch bei meinem Partner/meiner Partnerin? Was passt zu meinem Körpergefühl am besten? Wenn ich mir unsicher bin, kann ich es ausprobieren, aber nur, wenn ich es tatsächlich ausprobieren möchte. Letztendlich wächst ja wieder alles nach. Sie sollten aber eines unbedingt beachten: Bleiben Sie autonom und selbstständig. Lassen Sie sich nicht dazu verleiten, Ihren Körper zu verändern, nur um Akzeptanz von Ihrem Partner zu erfahren. Werden Sie sich einfach klar darüber wie Sie sich selbst am wohlsten fühlen. Der Autor bietet in seiner Eckernförder Praxis Paar- und Einzelberatung an. Informationen unter www.paarrat.de
03 | 2014
Messe zum Mit(einand)erLeben Bereits zum fünften Mal findet am 15. März von 10 bis 18 Uhr die Heilsam-Messe in der Rudehalle in Glückburg statt. Organisatorin Julia Fischer, Heilpraktikerin für Psychotherapie, die in ihrer Praxis in Maasbüll Paar- und Familientherapie sowie Hypnose anbietet, freut sich über den Erfolg der Infomesse für alternative Heilmethoden, die inzwischen zu einer festen Größe im regionalen Bereich der Alternativen Heilmethoden geworden ist. Die Aussteller stellen während der Veranstaltung verschiedene Methoden und Therapieformen vor und informieren darüber in persönlichen Gesprächen. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl an kostenlosen Vorträgen und Workshops, an dem jeder Besucher etwas für sich „mitnehmen“ kann. Der Eintritt ist frei. www.julia-fischer-therapie.de
Themen-Saunanächte in Damp Das vital centrum damp verbindet die medizinische Wirkung des Saunierens mit einem ganz besonderen Sauna-Erlebnis: Am 28 März veranstaltet das Wellness-Paradies im Ostseebad Damp eine thematische Saunanacht für Erholungssuchende. An diesem Abend wird dem „Frühlingsanfang“ so richtig eingeheizt. Während des Saunagangs sorgen thematisch passende Aufgüsse für frühlingshafte Stimmung, kulinarische Highlights und die passende Dekoration runden das Angebot ab. Das i-Tüpfelchen auf diesem Erlebnisprogramm ist das textilfreie Schwimmen im Meerwasser-Panoramaschwimmbad. Die Teilnahme an der Themennacht kostet 27 Euro pro Person inklusive Eintritt, Begrüßungsgetränk und Themen-Buffet. Weitere Informationen unter www.ostsee-resort-damp.de
beauty, wellness und gesundheit
HELIOS Klinikum Schleswig Medizin, Therapie und Pflege aus einer Hand Das HELIOS Klinikum Schleswig ist mit seinem Schwerpunktkrankenhaus, den verschiedenen Einrichtungen der Fachklinik und der HELIOS Fachpflege Schleswig ein besonderer Partner in der medizinischen, pflegerischen sowie psychiatrischen ohne Anschnitt und psychotherapeutischen Versorgung von kranken und behinderten Menschen. Unsere hochqualifizierten Ärzte arbeiten nach dem neuesten Stand der Wissenschaft und Technik, das Pflegepersonal sorgt mit hoher sozialer Kompetenz für das Wohl unserer Patienten. Im psychiatrischen Bereich entwickeln wir uns zu einem innovativen Vorreiter im norddeutschen Raum und nutzen diese Kompetenz zum umfassenden Ausbau psychosomatischer Schwerpunktbereiche. HELIOS Klinikum Schleswig
Lutherstraße 22 24837 Schleswig Telefon: (04621) 812-0
Fachklinik
Am Damm 1 24837 Schleswig Telefon: (04621) 83-0 www.helios-kliniken.de/schleswig 16| 17
unterwegs
Die Phänomenta in Flensburg findet man direkt am Nordertor am Hafen.
d Staunen: Ausprobieren un s Museum Für Kinder ist da uerspielein großer Abente platz.
Die drehende Tafel sor gt für wirbelnden Malspaß.
Große und kleine Forscher unterwegs Schlechtes Wetter? Unser Autor Thomas Meiler empfiehlt einen Ausflug in die Phänomenta Flensburg
Wenn Kinder die Welt erobern, sind sie die größten Forscher. Und als Erwachsener lässt man sich dann gerne anstecken. Das kann überall sein: am Strand, im Garten, in der Fußgängerzone – die Spielwiese ist unermesslich groß. Ganz viel zu erforschen gibt es auch in der Phänomenta in Flensburg. Dort kann man die meisten Versuche komplett selbst durchführen – Physik zum Anfassen. Das wollten wir auch einmal sehen, und so ging es für uns auf zum Familienausflug in die Universitätsstadt. 03 | 2014
Die Phänomenta ist leicht zu finden. Direkt am Nordertor steht sie, und zum Parken ist genügend Platz am Hafen. Nach der netten Einweisung an der Kasse geht es für meine beiden Kinder, meine Frau und mich los auf Forschungsreise. Einen vorgegeben Weg durch das Museum gibt es nicht. „Man kann anfangen, wo man will“, heißt es an der Kasse. Also starten wir beim Luftblasenmachen. Unsere Kinder packen tatkräftig an und lassen kleine und große Blasen die Röhre hinaufsteigen. Sohn und Tochter haben von der ersten Minute an großen Spaß. So viele Sachen gibt es hier zum Ausprobieren. Die drehende Tafel ist der nächste Anlaufpunkt, dann kann man mit einem Blasebalg Post durch eine Röhre schießen. Weiter geht es in die Dunkelheit. Lichtund Nebelspiele oder der Seifenblasenvorhang begeistern uns.
ausflugstipps für die region Individuelle Wahrnehmung
Insgesamt sind auf 3.000 Quadratmetern über 170 Exponate ausgestellt, die darauf warten, entdeckt zu werden. Keine der interaktiven Stationen wird groß erklärt. Auf der kleinen Tafel stehen nur der Name des Versuchs und eine Frage. Diese ist Ausgangspunkt für die Erforschung. Die Antwort soll jeder Besucher selbst für sich finden. Oft fällt sie bei dem einen anders aus als bei dem anderen. Doch das ist auch der Reiz: Jeder soll die Welt so entdecken, wie er sie wahrnimmt und versteht. Eine endgültige Antwort gibt es nicht – auch nicht in der Phänomenta.
Öffne deine Augen für meine Welt.
Werde Pate! Nähere Infos:
040-611 400 www.plan-deutschland.de
Internationales Kinderhilfswerk
Plan International Deutschland e.V. Bramfelder Str. 70 · 22305 Hamburg
Das spielerische Entdecken steht im Vordergrund.
Für Kinder ist das Museum auf jeden Fall ein riesiger Abenteuerspielplatz, auf dem sie zusammen mit den Eltern die Wunder der Welt spielerisch kennenlernen können. Hält eine Brücke, die nicht mit Schrauben oder Nägel zusammengehalten wird? Lassen sich durch Töne Muster in den Sand formen? Kann man seinen Schatten fotografieren? Wie segelt man gegen den Wind? Wann schwebt ein Wasserball einfach so in der Luft? Das sind nur ein paar Fragen, denen man in Flensburg auf den Grund gehen kann.
Zahlreiche Zusatzangebote
Neben der laufenden Ausstellung gibt es auch immer wieder Neues zu entdecken. Vom 1. März bis 4. Mai hat das Café Lichtlos nach fünf Jahren Pause wieder geöffnet. In totaler Dunkelheit können Besucher bei Kaffee, Tee, Kuchen und kalten Getränken ein wenig in die Welt von blinden und sehbehinderten Menschen eintauchen. Weitere Zusatzangebote sind etwa die Möglichkeit, Kindergeburtstage im Museum zu feiern oder spannende Workshops für Schüler in den Ferien zu besuchen. Für die ganze Familie gibt es solche Veranstaltungen in den Weihnachtsferien. Dann kann man zusammen Exponate nachbauen und diese mit nach Hause nehmen. Nach Hause nehmen würden unsere Kinder sicherlich an diesem Tag auch einiges. Es hat Spaß gemacht, zusammen als Familie so vieles zu entdecken und auszuprobieren. Deshalb war uns Forschern am Ende des Ausflugs klar: Wir kommen gerne wieder. Text und Fotos: tm Mehr Informationen gibt es unter ww.phaenomenta-flensburg.de.
Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf · Schlossinsel 1 · 24837 Schleswig
Abbildung: Stehende, 2013, Eiche, farbig gefasst, Höhe 187 cm, © Manfred Sihle-Wissel
18 | 19
unterwegs
Frühjahrsmarkt Karby
Ab in die Wüste Die Mongolei sprüht vor Magie: Die Weiten der Steppen sind sensationell, der Himmel darüber ist endlos, die Luft so klar und dem Göttlichen ganz nah. Während der ExpeditionsStudienreise wandert man zwischen den schroffen Felsen am Vulkankrater Chorgo und durch die gewaltigen Sanddünen der Gobi. Man trifft Hirten auf den grasigen Hügeln und besucht sie in ihren Jurten. Die Übernachtung erfolgt im Land der unbegrenzten Möglichkeiten in traditionellen Ger (Rundzelten). Im reinen Wasser der Seen und Flüsse kann man baden, in den Klöstern beten mit den Buddhisten. Und Dschingis Khan? Seinem Erbe begegnet man in Ulan Bator, einer Metropole im Umbruch. Der Studienreisespezialist Designer Tours bietet vom 10.-27. Juni diese außergewöhnliche Abenteuerreise mitten ins Herz der Mongolei an! Bereits ab sechs Teilnehmern startet die Reise unter der Leitung des VHS-Dozenten und langjährigen Studienreiseleiters Sumeet Sehgal ab Hamburg über Moskau nach Ulan Bator. Höhepunkte der Reise sind Reit- und Angelmöglichkeiten bei einer Pferdezüchterfamilie am See Terchiin Tsagaan, der Besuch einer Kamelzüchterfamilie in der Wüste Gobi mit Kamelreiten und eine Wanderung in der Geierschlucht. Als erster Reisveranstalter in Schleswig-Holstein erhielt Designer Tours Ende Februar das Qualitätssiegel „ServiceQualität Deutschland in Schleswig-Holstein“ Stufe II. Das Siegel steht für den individuellen und kompetenten Service, mit dem das Team von Designer Tours für jeden die ganz persönliche Traumreise realisiert. Designer Tours, Wassermühle 34, Kappeln, Tel. 04642 -2089 www.designer-tours.de 03 | 2014
Am Sonntag, den 2. März findet von 10 bis 17 Uhr ein Frühjahrsmarkt im Komfort- und Gasthaus Nüser in Karby statt. Die Kunsthandwerker bieten folgende Produkte an: Tiffany, Töpferarbeiten, Patchwork, Baby- und Kinderkleidung, Mineralien und Schmuck, Loops, Marmeladen und Gestricktes sowie Kosmetika, Fotoleinwandbilder, Edelfilzerei, Serviettentechnik, beleuchtete Keilrahmenbilder, Häkelketten, Kuscheltiere und viele weitere tolle Handarbeiten. Für das leibliche Wohl der Besucher ist mit Angeboten wie Mittagstisch und Kaffe- und Kuchenbüfett gesorgt. Der Eintritt ist frei. Karby, Eckernförderstrasse 46
Eisenbahnfreunde treffen sich In über zehn Jahre dauernder Arbeit hat der Verein „Treff Eckernförder Eisenbahnfreunde“ im Eckernförder Museum die Bahnhofsanlage – so wie sie im Jahre 1951 im Ostseebad existierte – mit den beiden Bahnhöfen von Bundes- und Kreisbahn, den Betriebsgebäuden und den angrenzenden Häusern im Maßstab 1:87 authentisch aufgebaut. Die Anlage mit den zu der damaligen Zeit vorhandenen Bahnfahrzeugen führen die Mitglieder des Vereins an jedem 1. Sonntag (Fischmarktsonntag) im Monat vor. Dazu werden ausführliche Informationen zur Geschichte der Eisenbahn in Eckernförde vorgetragen. 2. Februar, Museum Eckernförde, 13 Uhr
ausflugstipps für die region
Tag des Kartonmodellbaus Am 9. März findet von 10 bis 17 Uhr bereits zum dritten Mal der "Tag des Kartonmodellbaus" im Flensburger Schifffahrtsmuseum statt. Den Besuchern wird an diesem Tag wieder ein vielseitiges Programm geboten. Neben Einsteigern werden auch Profibauer an diesem Tag live ihre Modelle erstellen und zahlreiche fertige Schiffe, Flugzeuge, Figuren, Fahrzeuge und Häuser präsentieren. Besucher können außerdem Modellbaubögen erwerben – von einfachen Modellen bis hin zu solchen der Extraklasse. Interessierte können den Kartonmodellbau zudem am Mitmachtisch selbst ausprobieren. Flensburg, Schifffahrtsmuseum, Schiffbrücke 39, www.schifffahrts.museum.de
Traditionelle Frühlingsausstellung Immer drei Wochen vor Ostern, in diesem Jahr am Sonnabend, den 29. und Sonntag, den 30. März, verwandelt sich der Saal des Landgasthauses König Ludwig in Bünsdorf jeweils von 11 bis 17 Uhr auf der Traditionsveranstaltung „Frauen stellen aus“ in ein Meer von handgefertigten Sachen: Von „Shabby Chic“Artikeln, über professionell handgefertigte Hüte und Mützen, eingebrannte Farbkreationen auf antiken und neuen Gläsern und Karaffen bis hin zu Duftkissen und Naturpflegeprodukten, Patchwork, Schmuck sowie Wohn- und Gartenkeramik wird hier allerlei Schönes und Kreatives feilgeboten. 26 Frauen aus ganz Schleswig-Holstein werden in diesem Jahr ihre Werke ausstellen. Der Eintritt ist frei. Infos unter www.frauen-stellen-aus.de
Tierisch was los
Am Sonntag, den 9. März findet im Tierpark Gettorf eine Führung zur Tierwelt Australiens und Ozeniens statt. Bei den Kängurus etwa hat sich zahlreicher Nachwuchs eingestellt, der auch schon häufig aus Mamas Beutel lugt. Aber auch viele weitere „Aussies“ werden sich präsentieren: Kakadus und Sittiche geben sich die Ehre, und von den Inseln Ozeaniens stellen sich die größten Tauben der Welt vor. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Tierparkkasse. Am Sonnabend, den 22. und Sonntag, den 23. März findet der traditionelle Frühjahrsmarkt in der Reithalle statt. Über 30 Aussteller aus der Umgebung präsentieren Handwerk und Kulinarisches. Osterschmuck in vielfältiger Form findet sich hier ebenso wie regionale Spezialitäten oder hausgemachte Pflegeprodukte. Der Verein der Freunde des Tierparks Gettorf sorgt selbst mit Kaffee und Kuchen in bewährter Manier für das leibliche Wohl der Gäste. Tierparkführung und Eintritt in die Reithalle sind frei, für den Tierpark gelten die üblichen Eintrittspreise. www.tierparkgettorf.de
Großes Frühlingsfest 21.- 23. März 2014 10-17 Uhr.
Begrüßen Sie mit uns bei einem Glas Sekt das Modelljahr 2014!
• Vorstellung der „Nordlicht Edition 2014“ bestehend aus 10 Wohnmobilen (LMC Cruiser Sport Line 672 G) und 10 Wohnwagen (LMC Musica 490 E) • Vorstellung unserer erstmaligen „Hamburg-Edition“, bestehend aus 5 Wohnmobilen vom Typ LMC Breezer Van 646 G mit einer Vollausstattung und über 9.000 € Preisvorteil • Präsentation vieler weiterer 2014er Modelle von LMC und Hobby • 10 % auf Zubehör • 10 – 15 % auf Vorzelte • 5 % auf die Vermietung, ab 3 Wochen sogar 10 % • Super Werkstattangebote Abgerundet wird unser Frühlingsfest mit einem tollen Frühlingsbasar sowie leckeren Bockwürstchen und Getränken. Auch für die Kinder ist natürlich wieder für Spiel und Spaß gesorgt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Öffnungszeiten Frühlingsfest: Fr.: 09 – 18 Uhr Sa.: 09 – 17 Uhr So.: 10 – 17 Uhr
20 | 21
genießen
Wild R
auf dem Höhepunkt
estaurant Campfire
Es duftet nach Frühling in der schleswig-holsteinischen Höhenluft auf rund 120 Metern. Frühlingshafte Aufbruchstimmung ist ohnehin seit November auf dem Aschberg eingezogen. Denn seitdem gibt es dort die Globetrotter Lodge: ein mo-
dernes Hotel, Tagungs- und Veranstaltungszentrum sowie das Restaurant Campfire. Mit dessen Küchenchef, Andy Philipp (o. re.), stehen wir auf dem Turm der Globetrotter Lodge, dem neuen Wahrzeichen des Naturparks Hüttener Berge und
F
ab Frühjahr als Kletterwand im Einsatz. Von dort aus genießen wir eine fantastische Rundumsicht. Bevor es zum Essen geht, erzählt uns der Küchenchef noch, wo seine kulinarischen Schwerpunkte liegen, und was es mit seiner Wildkammer auf sich hat.
ür Andy Philipp scheint die Globetrotter Lodge, genauer gesagt das Restaurant Campfire, die Herausforderung zu sein, auf die er gewartet hat. Stolz zeigt er uns zunächst den Panoramablick über die Hüttener Berge und erzählt von zahlreichen Veranstaltungen, die hier auf und in der Nähe des Aschbergs geplant sind, wie zum Beispiel ein „Turmdinner“. Dann stehen wir in einem der 30 lichtdurchfluteten Doppelzimmer des Hotels und keine fünf Minuten später in seiner „Wildkammer“: einem Raum, der nur wenige Quadratmeter groß und komplett gekachelt ist. Hier lagert Philipp das Wild, dass er regelmäßig von dem Vater seines Geschäftsführers, Günther Hoffmann, und von den Landesforsten bekommt. Rehe lässt Philipp hier etwa drei Tage abhängen, Damwild bis zu sieben Tage, bevor er sie verarbeitet. Und das fast vollständig. Wild ist ohnehin einer der Schwerpunkte im Campfire. Und viele Produkte aus der Region. Die bezieht Philipp zum Beispiel von der Landschlachterei Hartwich aus Tetenhusen, vom Wittenseer Hühnerhof oder von Meergold aus Eckernförde. Der kulinarische Tag beginnt auf dem Aschberg mit dem Frühstücksbuffet, zu dem nicht nur Hotel- und Seminargäste willkommen sind. Mittags gibt es eine kleine, schnelle Karte, auf der sich hausgemachtes Sauerfleisch, Erbseneintopf oder Schnitzel vom Landrasseschwein finden. Die Kuchen, die nachmittags im Campfire serviert werden, sind selbstverständlich selbst gebacken. Am Abend wird das Restaurant zum klassischen Wild- und Steakhouse. Es duftet nach Kamin, als wir die Globetrotter Lodge betreten. Im hellen Restaurant dominieren natürliche Töne: Braun, 03 | 2014
so schmeckt die region
....einfach mal raus! Globetrotter Lodge, Aschberg
Beige und Rot. Das Servicepersonal ist überaus freundlich und geht auch auf Extrawünsche ein. Mit Blick auf die hügelige Landschaft der Hüttener Berge genießen wir zunächst den hausgebeizten Ostseelachs mit Honig-Senfsauce, Blattsalat und Roggenbaguette. Ein schöner Auftakt. Als Hauptgang wählen wir Zweierlei vom Damwild, kurzgebraten und geschmort, mit Mandel-Rosenkohl, Kräuterseitling und Pilzpolenta. Das Wild ist ein geschmacklich großes, zartes Gedicht, das Gemüse bissfest und die Polenta mit den Pilzen heimisch interpretiert. Viel Freude haben wir auch an den vorzüglichen Medaillons vom Landrasseschwein mit einer Senfkruste, Möhren, Broccoli und feinen Majoran-Kroketten. Ein echter Leckerschmecker ist auch das Dessert: die Mousse von Callebautschokolade mit Kirschen und Aprikosen-Mangoeis. Für alle, die das noch nicht genießen durften, haben wir nur eine Empfehlung: Rauf auf den Aschberg – und rein ins Campfire! Restaurant Campfire Am Aschberg 3, 24358 Ascheffel Tel. 0 43 53 / 99 80 00 40 www.globetrotter-lodge.de Frühstück: montags bis freitags von 7 bis 10 Uhr, samstags, sonn- und feiertags von 8 bis 11 Uhr Warme Küche: täglich von 12 bis 22 Uhr
globetrotter-lodge.de globetrotter-akademie.de
22 | 23
genießen
Das Hotel „Alter Kreisbahnhof“ befindet sich – wie der Name vermuten lässt - im denkmalgeschützten ehemaligen Kreisbahnhof in der Stadt Schleswig. 2004 wurde das Gebäude als Hotel umgebaut und mit moderner Technik ausgestattet. Die Elemente des Hauses wie Holzbalken, die Vertäfelung im Restaurant und die wunderschönen Treppenhäuser in den beiden Türmen wurden restauriert und erhalten. 2012 wurde das Haus erneut komplett renoviert. Seit 2004 dient das Projekt zur Förderung von behinderten Menschen und wurde mit der Zielsetzung gegründet, Menschen mit Handicap, die auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt aufgrund ihrer Behinderung auf Schwierigkeiten stoßen, Arbeit zu geben. Mittlerweile arbeiten hier rund 40 Menschen mit und ohne Handicap in den verschiedenen Geschäftsbereichen – Hotel, Restaurant, Reinigungsabteilung und Großküche mit fast 800 Essen täglich – Hand in Hand zusammen. Hoch motiviert sorgen sie tagtäglich dafür, dass es den Gästen an nichts mangelt. Monatlich wechselnde Events finden Sie auf der Homepage (www.hotelalter-kreisbahnhof.de), wie zum Beispiel unser AZUBI-DINNER den unsere mittlerweile neun Auszubildenden selbst planen und gestalten. Für Familienfeste und Betriebsfeiern stehen im Hotel Räumlichkeiten bis zu 60 Personen zur Verfügung. Wer lieber außer Haus feiern möchte, kann den erfahrenen Catering-Service des Restaurants buchen. Für Tagungen, Seminare und Konferenzen befinden sich im Haus zwei professionell ausgestattete Tagungsräume. Hotel Alter Kreisbahnhof Königstraße 9 • 24837 Schleswig 04621 / 30 200 • www.hotel-alter-kreisbahnhof.de
03 | 2014
31. Januar
01. März
15. März
20. & 21. April 16. Mai
08. Juni
Veranstaltung Azubi-Dinner
en in 2014
ab 18:00 Uhr Unsere Auszub ildenden ein 4-Gang-Menü planen, kochen und servieren für € 19,90 pro Person -um Voranmeld ung wird gebete n-
Magic-Dinner
um 19:00 Uhr Eine Kombina tion aus Magie abgerundet mit und Entertain einem 6-Gang ment -Menü zum Pre is von € 69,00 -um Voranme € pro Person ldung wird geb etenKr
imi-Dinner um Kulinarisches 19:00 Uhr 4-Gang-Menü mit literarischer von der Krimi& musikalischre Autorin Magda r Begleitung Sorour gelesen zum Pre -um Voranmeld ung wird gebent is von 19,90 € pro Person enOsterbrunch ab 11:00 Uhr für 21,90 € pro Per
Azubi-Dinner
son
ab 18:00 Uhr
Unsere Aus und servieren ein zubildenden planen, kochen 4-Gang-Menü für € 19,90 pro -um Voranmeld Person ung wird gebete n-
Spargel-Bu
ab 11:00 Uhr zum ffet zu Pfingsten Preis von € 21, 90 pro Person Wir freuen uns sehr auf Ihre Res ervierung.
K
so schmeckt die region
ulinarische Begegnung mit Goethe
E
in kulinarisches Programm der Extra-Klasse bietet der Riesby Krog in diesem Monat. Gleich am Sonnabend, den 1. März können Gäste es sich ab 18 Uhr bei einem Fünf-GängeÜberraschungs-Menü gutgehen lassen. „Zu Gast bei Goethe“ lautet das Motto am 22. März ab 18 Uhr, wenn die Goethe Gesellschaft Kiel zu einer kulinarischen Begegnung mit dem Dichter anreist und kurze Textpassagen von ihm liest. Maria von Randow kocht dazu typische Gerichte, die der Dichterfürst in Briefen und literarischen Texten enthusiastisch beschrieben hat. Die Möglichkeit einer gemeinsamen Anreise mit der Bahn ab Hauptbahnhof Kiel ist gegeben. Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten.
DAS PERFEKTE KOMÖDIENDINNER HIER SIND SIE RICHTIG!
EIN SCHWANK VON MARC CAMOLETTI - UND EIN VERLOCKEND GUTES ESSEN.
von Marc scherCamoletti Gaumenfreude und einer Kette von Verwechslungen. 19.00 Uhr Erleben unvergesslichen Abend inSie3einen Akten vital restaurant Schwank damp mit Theaterstück, 3-Gang-Menü und ausgewählten Getränken zum Preis von inkl. Mehrgänge-Menü 59 € pro Person. SAMSTAG, 19. APRIL 2014
Ein vergnügliches Dinner mit verführeri-
Riesby Krog, Dorfstraße 3724354 Rieseby Tel: (04355) 18 17 87, www.riesbykrog.de
chwank in drei Akten und drei Gängen
I
m April sorgt im ostsee resort damp ein Komödiendinner für einen vergnüglichen Abend. In der Verwechslungskomödie von Marc Camoletti Hier sind Sie richtig versuchen drei Frauen, die gemeinsam in einem Haus leben, aus unterschiedlichen Gründen ein Problem mit einer Annonce zu lösen: Die eine sucht einen Mieter, die andere ein Modell und die Dritte einen Klavierschüler. Zudem hätten alle gern noch einen Mann zum Heiraten. Die Interessenten lassen nicht lange auf sich warten. Da die Damen aber nichts von den Annoncen der anderen wissen, kommt es zu einer Kette von Verwechslungen. Dabei geraten die Drei in Verzweiflung und die Bewerber teilweise in äußert peinliche Situationen. Die Kosten für Dreigangmenü, ausgesuchte Getränke und Theater liegen pro Person bei 59 Euro.
19. April, vital restaurant damp um 20 Uhr Infos und Anmeldung unter 04352 / 80 11 11 oder www.ostsee-resort-damp.de
Der gemütliche Treffpunkt im Herzen der Stadt Schleswig Öffnungszeiten Montag - Samstag von 8.15 Uhr - 18.00 Uhr Sonntag von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Capitolplatz 7 • 24837 Schleswig • Tel. 0 46 21 / 2 46 44
Gegen Vorlage der Original-Anzeige 1 frisch gebackene Waffel mit Vanilleeis, Karamelsoße und Sahne, dazu ein XXL Kaffee zum Kennenlernpreis für nur
4,30 Euro statt 5,90 Euro
(außer Sonntags) Nur im März!
✂
S
HELIOS URLAUB & GESUNDHEIT
24 | 25
garten
Endlich wieder raus in den Garten!
Wer einen Garten hat, möchte darin auch entspannte Stunden genießen.
Die Gartentrends für 2014 Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen den kalten Winter vertreiben, ist es wieder so weit: Die Gartensaison beginnt. Das kommende Gartenjahr steht voll und ganz im Zeichen der Pflegeleichtigkeit. Denn wer einen Garten besitzt, möchte in der Regel nicht nur in ihm arbeiten, sondern seine Schönheit auch in voller Pracht genießen.
Kaum ein Hobbygärtner hat das ganze Jahr über Lust, Unkraut zu jäten oder Hacke und Spaten zu schwingen. Aus diesem Grund legen immer mehr Gartenbesitzer Wert auf einen pflegeleichten Garten und damit auch auf eine arbeits- und zeitsparende Gartentechnik. Der Rasenmäher-Roboter beispielsweise mäht und pflegt die heimische Grünfläche selbstständig. Er sorgt mit seiner perfekten Schnittleistung nicht nur für Zeitersparnis, sondern eignet sich auch hervorragend für den Rasenschnitt während des Urlaubs. Ein besonderes Augenmerk liegt bei vielen Gartenbesitzern zunehmend auch auf pflegeleichten Pflanzen. Dazu zählen langsam wachsende Gehölze und immergrüne Pflanzen wie der japanische Blumenhartriegel, die Zierkirsche oder der Ahorn. Als Solitäre sind sie nicht nur echte Hingucker, sondern entwickeln im Alter auch ihren eigenen, unverwechselbaren Charakter.
regionale und nachhaltige Materialien. Mit Outdoorküchen verlagert sich das Leben in allen Jahreszeiten nach draußen, sodass der Garten zum Treffpunkt von Familie und Freunden wird.
Weg mit der Gießkanne
Ein weiterer großer Trend im Jahr 2014: Bewässerungssysteme. Ob Tropf bewässerung für Staudenbeete, ein ausgeklügeltes Sprinklersystem für den Rasen oder eine vollautomatische Urlaubsbewässerung: Professionelle Bewässerungssysteme sind effektiv und reduzieren den Wasserverbrauch. Doch Gartenbesitzer sparen mit einer klugen Bewässerungsanlage nicht nur bares Geld, sondern auch wertvolle Zeit, die sie nutzen können, um die eigene grüne Oase in vollen Zügen zu genießen.
Verbindung von Funktion und Ästhetik
Nachhaltigkeit auf dem Vormarsch
Den Trend, den Garten als Erweiterung des Wohnzimmers zu betrachten, haben Gartenmöbelhersteller längst aufgegriffen. Immer wohnlicher werden die Outdoor-Möbel: Sessel, Sofas und ganze Sitzecken aus Holz mit üppigen Polstern werden fest im Freien installiert und halten Einzug auf den Terrassen. Hierbei setzt sich auch im Jahr 2014 ein Trend fort und zwar das zunehmende Bewusstsein für 03 | 2014
Das Thema Sichtschutz spielt insbesondere für urbane Gärtner eine immer wichtigere Rolle. Dabei sorgen nicht nur edle Stahlwände oder Elemente aus Holz oder Glas für Intimität im Garten, auch freistehende Spalierbäume wie zum Beispiel Platanen oder Zieräpfel sind ein hervorragender natürlicher Sichtschutz und bieten eine interessante Möglichkeit, um sich vor neugierigen Blicken der Nachbarn zu schützen. Neben
raus ins grüne! ihrer Funktion als ästhetisches Designobjekt können frei stehende Spalierbäume aber auch als Raumteiler im Garten dienen, etwa anstelle einer Hecke, einer Mauer oder eines Zauns. So verleihen sie dem Garten nicht nur mehr Tiefe, sondern bilden ebenfalls den Rahmen für verschiedene Funktionsräume wie zum Beispiel einen Ruhebereich zum Entspannen oder einen Spielbereich für Kinder.
GUTSCHE IN IN HE
Für einese kostenlong Beratu r unte 35 01 0461-3 EIN
GUT SC
Einen ganz besonders großen Reiz übt auch im Jahr 2014 wieder der eigene Nutzgarten aus. In immer mehr Ziergärten wird möglichst harmonisch ein kleiner Nutzgarten integriert, der mit Radieschen, Rotkohl und Co bestückt ist. Die Freude, Früchte beim Wachsen und Reifen zu beobachten, steht dabei im Mittelpunkt. Und Familien mit Kindern zeigen ihrem Nachwuchs ganz nebenbei, dass ein Salatkopf in der Erde und nicht im Supermarktregal wächst. Aber auch ein Nutzgarten muss pflegeleicht sein. Dabei hängt die Pflegeintensität einerseits von seiner Größe, andererseits aber auch von der gewählten Von der Hand in den Mund: Bepflanzung ab. MehrNutzgärten sind im Trend. jährige Kräuter fordern weniger Aufmerksamkeit als Gemüsesorten. Für das Anbauen von Kräutern oder einen kleinen Naschgarten eigenen sich zudem Hochbeete. Diese verschaffen den Pflanzen einen besonderen Auftritt, sind leicht und bequem zu pflegen und versprechen auf-grund eines ausgeklügelten Schichtsystems im Inneren gute Erträge. Wer die Gartentrends 2014 beherzigt, kann durch eine geschickte Auswahl an Pflanzen und technischen Raffinessen den Pflegeaufwand eines Gartens so verringern, dass mehr Zeit für entspannte Stunden im Grünen bleibt. Quelle: Gärtner von Eden
TSCHEIN GU GU T
N GUTSC HEI H SC
Von der Hand in den Mund
seit 1903
Wir planen und realisieren gemeinsam mit Gartenarchitekten individuelle Gärten, die Sie begeistern. Telefon 0461/301 35 | www.muerwiker-baumschulen.de
Frei Stil Gestalten
26 | 27
garten Spezielle Vliese verhindern das unerwünschte Wachstum von Unkraut in Blumenbeeten und Vorgärten. rechts: Das Gartenvlies wird nach dem Ausrollen mit einer Schicht Rindenmilch oder Kies bedeckt.
Es geht auch ohne Chemie
Blumenbeete lassen sich auch auf die umweltfreundliche Art unkrautfrei halten
Kaum sind alle Blumenbeete mühevoll vom Unkraut befreit, kann der Hobbygärtner gleich wieder von vorne beginnen – so schnell scheint bisweilen das unerwünschte Grünzeug nachzuwachsen. Früher oder später geben viele entnervt auf und greifen doch zu chemischen Mitteln. Doch der Einsatz von Pestiziden im privaten Garten muss gar nicht sein: Mit vergleichsweise einfachen und zudem umweltfreundlichen Möglichkeiten lässt sich das Unkraut ebenfalls am Wachstum hindern. Spezielle Gartenvliese, die am besten bei der Neubepflanzung und Gestaltung von Beeten gleich mitverlegt werden, lassen keinen Wildwuchs mehr durch.
Einfaches Verlegen
Marketingberatung Layout Design •
•
Carlshöhe 42 in Eckernförde • Tel. 043 51 / 66 60 517
www.merle-marketing.de www.die-hoehe.de •
03 | 2014
Die Handhabung ist einfach und erfordert keine besonderen Heimwerkerkenntnisse. Das Spezialgewebe wird direkt auf das Erdreich aufgerollt und fixiert. Um neue Pflanzen zu setzen, nimmt der Hobbygärtner nach Bedarf kleine Einschnitte vor. Danach wird das Vlies beispielsweise mit Hackschnitzeln oder Zierkies abgedeckt – und fertig ist der Unkrautschutz gleich für mehrere Jahre. Da somit das lästige Jäten der Blumenbeete dauerhaft entfällt, spart der Gartenliebhaber viel Zeit ein. Da das Material wasser- und luftdurchlässig ist, können Feuchtigkeit, Luft und Nährstoffe ungehindert zu den Wurzeln gelangen. Nur das Unkraut findet keinen Weg mehr ans Tageslicht.
raus ins grüne!
X-förmige Einschnitte in das Vlies reichen aus, um neue Pflanzen zu setzen. unten: Schöne Beete mit wenig Arbeit. Ein Gartenvlies macht das ständige Unkrautzupfen überflüssig.
Unkrautschutz auf Dauer
Die Gartenvliese sind als Rollenware in verschiedenen Längen, passend für den Bedarf im eigenen Garten, erhältlich. Ein wichtiger Vorteil im Vergleich zur "chemischen Keule": Das Material ist neutral gegenüber Wasser, Boden und Luft sowie unschädlich für Pflanzen, Menschen und Tiere. Zudem wird die Anti-Unkrautwirkung vom Hersteller auf Dauer garantiert: Die Produkte weisen bei korrekter Anwendung eine Haltbarkeit von bis zu 25 Jahren auf. Text: djd/pt, Fotos: djd/Gutta Werk
Horst Hennings
Vizeweltmeister im Bootsangeln Norwegen-/Island-Experte gibt anschauliche Tipps und Tricks
Egon Jenke und Wolfgang Majcherek Balzer Meeresteam. Experten für Ostsee, Norwegen und Big Game
Schluss mit dem Unkraut in drei Schichten
Gartenvliese, die dauerhaft vor Unkraut schützen, lassen sich schnell in drei Schritten verlegen. Zunächst sollten Hobbygärtner den Boden säubern und dann das Vlies ausrollen. Bei nebeneinander laufenden Bahnen auf eine Überlappung von zehn Zentimetern achten. Ränder und Rollenenden befestigen oder eingraben. Nach Wunsch X-förmige Öffnungen einschneiden und die Pflanzen einsetzen. Zum Schluss wird das Unkrautvlies mit einer Schicht von etwa fünf Zentimeter Rindenmulch, Holzspänen oder Kies bedeckt. djd
Heinz Dieter Bodendieck
Brandungsweltmeister und Fach-Experte für alle Angelfragen, zeigt die neuen Quantum-Rollen, Fin-Nor-Ruten und -Rollen sowie neue einzigartige Gummiköder aus dem Quantum-Raubfischprogramm.
28 | 29
handwerk
Möbel für individuelles Wohnen
Sitzen wie es beliebt: neue Stühle aus Skandinavien
M
an wohnt, wie man sich fühlt: Der Trend zur Individualisierung betrifft heute alle Lebensbereiche – auch die eigenen vier Wände. Die Wahl der Möbel, Wandfarben und Accessoires sind schließlich ein Mittel, um die eigene Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen. Diesen Wunsch nach Flexibilität haben einige Hersteller bereits erkannt und bieten deshalb Möbelstücke mit einer immer breiter werdenden Auswahl an Varianten an. Das schafft den Rahmen für die individuelle Wohlfühlatmosphäre – egal, ob man beim Wohnen eher einen modernen, klassischen oder nordischen Look bevorzugt.
Die Einrichtung sollte zum persönlichen Wohn- und Lebensstil passen – individuell zusammenstellbare Möbel machen das möglich.
Wohnen nach Wunsch
Derzeit erfreut sich vor allem der skandinavische Einrichtungsstil mit seinen klaren Linien, frischen Farben und zeitlosen Formen großer Beliebtheit. Jetzt punkten die Designer aus dem Norden auch mit Möbeln, die man sich selbst zusammenstellen kann. Im RBM Noor Sortiment beispielsweise findet man für jeden Geschmack das passende Stuhlmodell – von der moderntrendigen Lösung mit Kufengestell aus Stahlrohr bis hin zur klassisch-eleganten Variante mit Beinen aus Eschenholz. Die Kollektion umfasst insgesamt acht Modelle mit vier Gestelloptionen und zwei Varianten an Sitzschalen, die wahlweise auch mit Polsterung erhältlich sind. Verschiedene Farben, Materialien und Ausstattungsmöglichkeiten machen die Stühle zu flexiblen Allroundern, die jedem Wohnraum das gewisse Etwas verleihen.
Ausgezeichnete Stuhlkollektion
Die Balance aus Form, Funktion und Nachhaltigkeit überzeugt – das wurde mit dem red dot design award 2013 belohnt.
03 | 2014
Gleich drei Designstudios aus Schweden, Norwegen und Dänemark waren an der Entwicklung der Stuhlserie beteiligt. Dass sie sich an der Westküste Norwegens von der beeindruckenden Natur mit ihren weit ins Land hineinragenden Fjorden und unzähligen Seen inspirieren ließen, kann man angesichts der klaren, aber gleichzeitig natürlich wirkenden Farben und Formen erahnen. Für die Kombination aus Design, Komfort und nachhaltiger Produktion wurde die gesamte Kollektion mit dem „red dot design award 2013“ ausgezeichnet. Das Modell mit Kufengestell erhielt in der Kategorie Produktdesign den „red dot: best of the best“. Text: djd/pt, Fotos: djd/RBM
bauen & wohnen
Wecken Sie ihr gemütliches Heim aus dem Winterschlaf und verleihen Sie ihm frische Akzente. Wir helfen gerne dabei und freuen uns auf Sie!
Möbel • SToFFe • LeUchTen • DekoraTionen
VIVART Wohnmagazin
Zeitlos schön: Stühle in dunklen Tönen verleihen jedem Esszimmer einen eleganten Look.
VIVART Wohnmagazin GmbH
Fördepromenade 4 d • 24944 Flensburg/Sonwik Tel. 0461 - 3 18 44 49 • www.vivart-wohnmagazin.de Mo. bis Fr. 11.00 - 18.00 Uhr, Sa. 11.00 - 16.00 Uhr
VIVART Outlet Stralsunder Str. 6 24944 Flensburg/Mürwik Samstag von 11.00 - 14.00 Uhr
Unsere Studienund Erlebnisreisen 2014/15 Alles außer gewöhnlich: Farbige Akzente im Home Office sorgen für eine kreative Arbeitsatmosphäre.
Wohnen wird umweltfreundlicher Die Liebe der Skandinavier zur Natur zeigt sich auch darin, dass ihre Produkte höchsten Umweltstandards gerecht werden. Bei der Herstellung kommen umweltschonende Materialien wie recyceltes Aluminium, Polypropylen und recycelter Stahl zum Einsatz. Auf die Verwendung von schädlichen Chemikalien, Chrom und Klebstoffen wird vollständig verzichtet. Die Stühle sind nach beendeter Lebensdauer bis zu 99 Prozent wieder verwertbar. Mehr Infos unter www.rbmfurniture.de
Reise-Partner der:
Volkshochschule Kappeln e.V.
15.05. - 24.05.2014
Andalusien - Flamenco der Sinne
29.05. - 07.06.2014
Sizilien
10.06. - 29.06.2014
Abenteuer Mongolai
13.07. - 28.07.2014
Kanada & Alaska
29.08. - 09.09.2014
Busreise nach Schweden
17.09. - 29.09.2014
Marokko - Medina, Minztee und Meer
02.10. - 13.10.2014
Usbekistan - Faszination Seidenstraße Volkshochschule Eckernförde
13.10. - 26.10.2014
Kambodscha & Laos
27.10. - 15.11.2014
Costa Rica & Panama Kreuzfahrt
09.11. - 21.11.2014
Best of Nordindien
21.11. - 07.12.2014
South Indian Insider
19.01.-30.01.2015
Geheimnisvolles Äthiopien
08.02.-22.02.2015
Faszination Namibia
08.03.-18.03.2015
Incredible India
Volkshochschule Kiel
Volkshochschule Flensburg
ALOG JETZT KAT N! ANFORDERstellen unter Kostenlos be/20 89 Tel.: 0 46 42
Designer Tours, Kappeln: www.designer-tours.de
30 | 31
handwerk
Schöner schlummern
Boxspringbetten werden immer beliebter
Die Kombination aus gefedertem Unterbau und Matratze macht Boxspringbetten besonders bequem.
O
b Luxushotel oder königliche Residenz: In vielen Gebäuden, in denen Komfort zum guten Ton gehört, dürfen Boxspringbetten nicht fehlen. Die spezielle Konstruktion aus Untergestell und komfortabler Obermatratze soll für süße Träume sorgen – in der Hotelsuite ebenso wie zu Hause. Die Betten, die ursprünglich aus den USA stammen, werden hierzulande auch für das heimische Schlafzimmer immer beliebter. Verbraucher können unter vielen Materialien, Designs und Farben auswählen - sollten sich aber vor allem das Innenleben der Betten genau anschauen.
Insektenschutzsysteme Wir fertigen für Sie nach Maß: → Fliegengitter → Plissee → Sonnenschutz Preiswert für Fenster und Türen im Wohn- und Gewerbebereich Waldemar Stoll · Ratsteich 5 · 24837 Schleswig Tel. 0 46 21 / 2 72 51 · Fax 0 46 21 / 48 41 80 · Mobil 01 71 / 6 01 42 46
www.wst-insektenschutz.de 03 | 2014
Gefederter Unterbau
Damit man wirklich wie auf Wolke sieben schläft, kommt es bei Boxspringbetten auf eine gute Körperunterstützung an. Anders als bei Standardbetten teilen sich hier zwei Elemente diese Aufgabe: Als Basis dient eine hochwertige Federkernbox. Eine Schaumauflage und eine rutschsichere Abdeckung schließen den Unterbau ab. Darauf folgt die Obermatratze sowie auf Wunsch noch ein Topper, eine individuelle Auflage für zusätzlichen Liegekomfort. „Wer sich für ein Boxspringbett interessiert, sollte wissen, dass die Modelle aufgrund des Aufbaus höher sind als viele Lattenrostbetten. Die Einstiegshöhe beträgt teilweise bis zu 70 Zentimeter“, sagt Gerhard Vorraber,
bauen & wohnen
Baufinanzierung
Lange Zinsbindungen weiterhin im Trend
Ein gefedertes Untergestell sorgt im Boxspringbett für den erholsamen Schlaf.
Vorstand der Ada Möbelwerke. „Mit dem Liegekomfort sowie dem bequemen Ein- und Ausstieg sind Boxspringbetten bei Menschen jeglichen Alters beliebt.“
In Summe war das Jahr 2013 bis auf eine Ausnahme von einer impulslosen Entwicklung der Baufinanzierungszinsen gekennzeichnet. Von Januar bis Mai fielen sie leicht, aber stetig auf ein neues Allzeittief. Im Mai stiegen die Zinsen deutlich und kurbelten bis September mit einem Plus von knapp 0,8 Prozentpunkten den Baufinanzierungsmarkt an. Danach waren Schwankungen auf niedrigem Niveau zu verzeichnen. Auf Jahressicht erhöhten sich die Zinsen um 0,4 Prozentpunkte. Stefan Gawarecki, Vorstandssprecher der Dr. Klein & Co. AG hält fest: „Ausschlaggebend für den weiteren Verlauf der Baufinanzierungszinsen im Jahr 2014 wird sein, wie sich die europäische Staatsschuldenkrise weiter entwickelt, und welche Maßnahmen die amerikanische Notenbank FED und die EZB ergreifen werden.
Hoher Schlafkomfort
Die Kombination aus Unterbau und Matratze schafft einen zweifachen Nutzen für den Schläfer. „Der Federkernunterbau sorgt für den Druckausgleich, während sich die Obermatratze dem Körper anpasst“, erklärt Vorraber weiter. Damit der Schlaf komfort tatsächlich hält, was er verspricht, sollte auch beim Boxspringbett die Obermatratze sorgfältig ausgewählt werden. Bei der „Grand Royal“-Serie beispielsweise kann man sich zwischen verschiedenen hochwertigen Tonnentaschenfederkern-Modellen entscheiden. Auch das Design wird nach Wunsch festgelegt: Vier verschiedene Kopfteile, diverse Füße, eine große Auswahl an Bezugsmaterialien sowie Matratzen mit Leder- oder Stoffumrandung schaffen eine individuelle Optik. Text: djd/pt, Fotos: djd/ADA Möbelfabrik
Probeliegen muss sein Ein Boxspringbett stellt eine hohe Investition dar – entsprechend gut will die Auswahl des richtigen Modells überlegt sein. „Entscheidend neben der Optik ist vor allem eine gute Matratze, die den eigenen Bedürfnissen entspricht. Der Härtegrad sollte stets individuell ausgewählt werden“, sagt Gerhard Vorraber, Vorstand der Ada Möbelwerke. Er empfiehlt, eine gründliche Beratung im Fachhandel zu nutzen und ausgiebig Probe zu liegen. djd
„Aufgrund des derzeit sehr niedrigen Zinsniveaus empfehlen wir weiterhin lange Zinsbindungen von 15 bis zu 30 Jahren in Kombination mit höheren Tilgungen von mindestens zwei Prozent“, sagt Gawarecki. „Hierdurch erhalten Kunden langfristige Planungssicherheit. Sie sind spätestens nach 30 bis 35 Jahren schuldenfrei oder haben bei einer kürzeren Zinsbindung in Verbindung mit einer höheren Tilgung ein vermindertes Zinsänderungsrisiko bei einer Anschlussfinanzierung.“ Dass Zinsen in einem relativ kurzen Zeitraum erheblich steigen können, hat das Jahr 2013 gezeigt. „Kunden, die Planungssicherheit bevorzugen, können diese durch den Abschluss eines Forwarddarlehens bis zu 60 Monate vor dem regulären Anschlussfinanzierungstermin erreichen“, berichtet Gawarecki. n Sven Bargstädt, Henning Spilker und Team Top-Finanz Konzepte GmbH Fehmarnstr. 20 · 24782 Büdelsdorf Tel.: 0 43 31 / 43 70 02 · Fax: 0 43 31 / 43 70 25 buedelsdorf-baufi@drklein.de · www.drklein.de
32 | 33
handwerk
Behaglichkeit mit Glas
Wer liebt es nicht, auf der Terrasse oder dem Balkon entspannt zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?
A
ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik
Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner für Sie. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home und der DesignMarkise Zenara von Weinor. n Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76
FrüHjAHrSMeSSe
GmbH im Programm. In Zusammenarbeit mit Markenherstellern wie Weinor oder Lumon findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Haus, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das auch Aufwand und Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in der Ausstellung vor Ort bei Optimal Bautechnik GmbH, wo auf 400 qm verschiedene Überdachungen aufgebaut sind, einen 03 | 2014
Am 4. und 5. April findet bei Optimal Bautechnik in Schwentinental, wo sich der neue Standort seit einem Jahr befindet, eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich über verschiedene Möglichkeiten informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort in der Preetzer Chaussee 57 für die Besucher bereit.
bauen & wohnen
Eingerichtet echte Schätzchen fürs Wohnzimmer recycelte Schönlinge
Stylish und noch dazu echt nachhaltig! Bei unseren beiden Lieblingsstücken fasziniert die Ausstrahlung von altem Teakholz und alten Schnitzereien. Hier werden Abbruchholz, alte Türen und Möbel zu neuem Leben erweckt. In mühsamer Kleinarbeit werden geeignete Bretter zusammengefügt, gehobelt und geschliffen. Am Ende entsteht eine neue Ästhetik aus altem Material und neuem Design. Die Reclaimed Collection von Fabrikschick entsteht in Zusammenarbeit mit kleinen Handwerksbetrieben.
recycle Sideboard
aus gebrauchten Hölzern und alten Schnitzereien von Hand gefertigt, 499 Euro
recycle Armsessel
aus gebrauchten Hölzern von Hand gefertigt, 149 Euro beide gesehen bei Fabrikschick
WI LLKOMM EN ZU HAUSE
Betreutes Wohnen Freude haben am Leben und es genießen – in jedem Alter. Schleswig-St. Jürgen · Tel. 04621 9543-8000 · www.levslund.de
Schöner leuchten!
Licht und Schatten, Design und Funktionalität, Extravaganz und Bescheidenheit – all das verbindet die Berliner Leuchten-Manufaktur Lumineur in ihrer Stehlampe Palas. Der schwarze Schirm aus Chintz ist innen goldfarben. gesehen bei Lumineur, 399 euro
34 | 35
zeit Film 18.30 Das Geheimnis der Bäume; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Das Mädchen und der Künstler; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 11.00 Ist ja nur Pappe; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 14.30 Ice Age; Sparkassen Arena (KI) 16.00 Turbo - Kleine Schnecke, großer Traum; Kino 51 Stufen (FL)
Michy Reincke
01.03. TSBW-Freizeithaus Husum
1.3.
Samstag Musik 20.00 14. Blues u. Rocknight m. Blues Affair, The Greyhounds, Ride On u. Haggles Next; Satrup Krog (Satrup) 20.00 Michy Reincke; TSBW-Freizeithaus (HUS) 20.00 The United Kingdom Ukulele Orchestra; Schloss (KI) 20.30 Coast To Coast; Hotel Ruhekrug (SL) 20.30 Richad Bargel & Dead Slow Stampede; Speicher (HUS) 21.00 Los!; Roxy Concerts (FL)
Theater 19.30 Dracula; Stadttheater (RD) 20.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL)
Film 16.00 Alois Nebel; Das Haus (ECK) 18.30 Das Geheimnis der Bäume; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Das Mädchen und der Künstler; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 09.00 Kinner un junge Lüüd wiest wat op Platat; Jugenhof Scheersberg (Quern) 11.00+14.30+18.00 Ice Age; Sparkassen Arena (KI) 16.00 Ist ja nur Pappe; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 16.00 Turbo - Kleine Schnecke, großer Traum; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe (HUS) 10.00 Antik- & Sammlermarkt; Deutsches Haus (FL) 10.00 Modellbahnbörse; Schleicenter (SL) 10.00 Kunsthandwerker- Frühjahrsmarkt; Gasthaus Nüser (Karby) 14.00 Sonntags-Café; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 15.00 Tanztee; Carls Showpalast (ECK) 18.00 Salsa – Crash-Kurs Tanzen; Speicher (HUS) 19.00 Vorführung der Modellbahnanlage Eckernförde 1951; Museum (ECK)
23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Special Freak Show mit Bands; Speicher Club (FL)
2.3.
Sonntag Musik 11.00 Konzert der Musikschulen; Slesvighus (SL) 11.15 3.Meisterkonzert; Stadttheater (FL) 15.30 Frederiksstad Orkestret; Speicher (HUS) 17.00 Klassik Philharmonie Hamburg u. Theodor Storm Chor; St. Marien (HUS) 20.00 The United Kingdom Ukulele Orchestra; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Martin and James; Pumpe (KI)
3.3.
Montag Musik 20.00 William Fitzsimmons; Pumpe (KI) 20.30 Statt-Quartett im Statt-Cafe; KulturForum (KI)
Theater
Theater
15.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 15.00 Schleswiger Speeldeel – Miehn Söhn, de Doktor; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 16.00 Liebe, Leben, Lovetoys; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 18.00 NDB Flensburg – Pension Sünnenschien; Stadttheater (FL) 19.00 Der Vorname; Kammerspiele (RD) 19.00 Sissi – Musical; Schloss (KI)
19.30 Reigen; Kammerspiele (RD) 20.00 Werner SchNewder – Das ultimative Solo; Metro-Kino (KI)
Film 18.30 Das Geheimnis der Bäume; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Das Mädchen und der Künstler; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 10.00 Die Bremer Stadtmusikanten; Stadttheater (FL)
Sonstiges 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 20.00 Partyball der Theaterfreunde; Kreishaus (SL) 20.00 Kieler Umschlag Ball; Schloss (KI) 22.00 Korn-Nacht, Ela Ela (SL) 22.30 Bauwagen Records DJ Team; Kaffeehaus (FL) 23.00 90’s Pop Party; Kühlhaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 In the Mix – feinArtig supp. DJ Daze; MAX (FL)
03 | 2014
15.30 Versök dat mol; Nordsee Congress Centrum (HUS)
Sonstiges 20.00 Tamme Hansen – Der XXlOstfriese auf Tour; Nordsee Congress Centrum (HUS) 22.30 Punk, Rock u. Trash m. DJ Bert und seine Freunde; Kaffeehaus (FL)
4.3.
Dienstag Musik 20.00 James Blunt; O2 World (HH) 20.00 Jason Derulo; Sporthalle (HH)
Theater 19.30 Ein Sommernachtstraum; Stadttheater (FL) 19.30 Sophie und ich; Trauminsel (SL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Miehn Söhn, de Doktor; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Reigen; Husumhus (HUS)
Film 18.30 Das Geheimnis der Bäume; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Das Mädchen und der Künstler; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 18.00 Knotenmacher-Stammtisch; Schifffahrtsmuseum (FL) 20.00 Karneval der Menschen mit Behinderungen; Schloss (KI) 22.30 Rap Breaks & Old School; Kaffeehaus (FL)
5.3.
Mittwoch Musik 20.00 The United Kingdom Ukulele Orchestra; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Blake; Schloss (KI) 20.30 Tamikrest; Speicher (HUS) 21.00 Song Night; Carls Showpalast (ECK) 21.00 Brace/Choir + Sons Of The Dark; Schaubude (KI)
Theater 19.30 Sophie und ich; Kleine Bühne (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Miehn Söhn, de Doktor; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)
Film
»Liebe, Leben, Lovetoys« 02.03. Heimat, Auf der Freiheit Schleswig
18.30 Das Geheimnis der Bäume; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Das Mädchen und der Künstler; Kino 51 Stufen (FL)
termine & veranstaltungen im märz Familie 09.00+11.00 1. Kinderkonzert; Stadttheater (FL)
Sonstiges 22.30 DeepHouseElektroGedoehns; Kaffeehaus (FL) 23.00 midmax.; MAX (FL)
6.3.
Majesty
08.03. Roxy Concerts Flensburg
Donnerstag Musik 19.00 Tommy Schneller Band; Räucherei (KI) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Idraetshallen (FL) 20.00 Hansi Hinterseer; Sparkassen Arena (KI) 20.00 NDR Sinfonieorchester; Schloss (KI) 20.00 Woodkid; O2 World (HH) 21.00 HGich T. + Aftershow; Schaubude (KI) 21.00 Irish Night feat. Johnny Logan; Gruenspan (HH)
Theater 19.30 Geschichten aus dem Wiener Wald; Slesvighus (SL) 20.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 20.00 Jan Becker – Keine Angst vorm schwarzen Mann; MAX Nachttheater (KI)
Film 18.00 Nebraska; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Filmreihe Irgendwie Anders – Crazy; Speicher (HUS) 20.30 Years a Slave; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 08.00 Tango Viento Norte – Das Tangofestival; Carls Showpalast (ECK) 19.30 Marsch! – Im Graben ist keine Licht, My Friend, Gedenken an 2014; Kleine Bühne (FL) 22.30 Rock n Roll mit Piet Glocke; Kaffeehaus (FL)
7.3.
Freitag Musik 19.00 Eric Church; Docks (HH) 20.00 HopStopBand; Olen Möhl (FLHarrislee) 20.00 Jan Josef Liefers; Fabrik (HH) 20.30 Kicca & Intrigo; Orpheus Theater (FL) 20.30 Bernd Begemann; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 HGich T. + Aftershow; Schaubude (KI)
Theater 19.30 Geschichten aus dem Wiener Wald; Stadttheater (FL) 19.30 Tschick; Slesvighus (SL) 20.00 Johann König – Feuer im Haus ist teuer, geh raus!; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Durchaus Diva – Ein Feuerwerk der guten Laune; Hotel Schlei Liesel (Güby)
Film 18.00 Nebraska; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Years a Slave; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 19.30 27. Figurentheater-Tage – Die furchtlosen Vampirkiller; Koslowski-Halle (Kappeln)
Sonstiges 08.00 Tango Viento Norte – Das Tangofestival; Carls Showpalast (ECK) 22.00 Extrem und tanzbar, Ela Ela (SL) 22.30 Friday Breaks m. Funk Warmbier; Kaffeehaus (FL) 23.00 Electronic Movement; Kühlhaus (FL) 23.00 Friday Night; Volksbad (FL) 23.00 RockPop Doppeldecker; Speicher Dancehall (FL)
8.3.
Samstag Musik 19.30 Dylan-Café; Kleine Bühne (FL) 19.30 Bluesmail; Haus Kand (Kropp) 20.00 HopStopBand; Olen Möhl (FLHarrislee) 20.00 Almost Irish; KulturForum (KI) 20.30 Kicca & Intrigo; Orpheus Theater (FL) 20.30 Station 17; Speicher (HUS) 21.00 Egotronic & Die Bullen; Volksbad (FL) 21.00 Majesty, Wisdom u. Stormwarrior; Roxy Concerts (FL)
Theater 15.00 Schleswiger Speeldeel – Miehn Söhn, de Doktor; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)
19.00 NDB Rendsburg – Geld verdarvt den Charakter; ConventGarten (RD) 19.30 Arsen und Spitzenhäubchen; Stadttheater (RD) 20.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 20.00 Ohnsorg Theater – Dat Leben is en Lotterie; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Kellerkabarett – schnack ward hoch un platt un över; Savoy Kino (Bordesholm)
Film 18.00 Nebraska; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Years a Slave; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 15.00+16.30 Puppentheater Krimmelmokel – Kuddelmuddel; Deutsches Haus (FL) 15.00 27. Figurentheater-Tage – Roobi, Tobbi und das FlieWatüüt; Christophorushaus (Kappeln) 16.00 Der blaue Tiger; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 08.00 Tango Viento Norte – Das Tangofestival; Carls Showpalast (ECK) 11.00 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Touri-Info, Rote Str. 15 (FL) 17.00 Int. Frauentag; Räucherei (KI) 20.00 Tanzgala Flying Saucers; Deutsches Haus (FL) 20.00 Hakan Nesser u. Kjell Westö, Lesung; Nordkolleg (RD) 20.00 Frauenparty; Räucherei (KI) 22.00 Birthday-Party, Ela Ela (SL) 22.00 Limbo & Thomas Hotel Revival Party; Nordsee Congress Centrum (HUS) 22.30 Stereotyp Niels – Musik aus Film & TV; Kaffeehaus (FL) 23.00 In the Mix – Tibor Ambs; MAX (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Freak Show; Speicher Club (FL)
Bei uns geht Ihre Spende garantiert nicht unter.
www.seenotretter.de Danke.
36 | 37
zeit
9.3.
22.30 DeepHouseElektroGedoehns; Kaffeehaus (FL) 23.00 midmax.; MAX (FL)
Sonntag
13.3.
Musik 11.00 Konzert der Musikschulen; Foyer Stadttheater (RD) 14.30 Landesakkordeon-Orchester Hamburg; St. Petri Dom (SL) 17.00 Collegium musicum der Kreismusikschule NF; Nordsee Congress Centrum (HUS) 19.00 HopStopBand; Olen Möhl (FLHarrislee) 20.00 Wingenfelder; Pumpe (KI) 20.00 Kicca; KulturForum (KI)
Theater
Donnerstag Musik
Faun
12.03. MAX Nachttheater Kiel
Theater 11.00 Tschick; Kleine Bühne (FL)
15.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 18.00 Ohnsorg Theater – Dat leven is en Lotterie; Schloss (KI) 19.00 Dracula; Stadttheater (FL) 19.00 Der Vorname; Slesvighus (SL)
Film 18.00 Nebraska; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Filmreihe Irgendwie Anders – Puppe, Icke und der Dicke; Speicher (HUS) 20.30 Years a Slave; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 11.00+14.00 Kinolino – Das Geheimnis des Magiers; KulturForum (KI) 15.30 Puppentheater Krimmelmokel – Flieg, Egbert flieg!; Speicher (HUS) 16.00 Der blaue Tiger; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS-Halle (Bredstedt) 08.00 Tango Viento Norte – Das Tangofestival; Carls Showpalast (ECK) 10.00 Kartonbautag; Schifffahrtsmuseum (FL) 11.00 Frühlingsmarkt für Kunstwerk und Hobby; Christophorushaus (RD) 11.00 Die Tierwelt Australiens und Ozeaniens, Führung; Tierpark (Gettorf) 15.00 50 Jahre nach Düppel – Schleswig am Vorabend des 1. Weltkrieges, Vortrag; Stadtmuseum (SL) 19.00 Jörg Schade – Wilhelm-BuschAbend; NDB Studio (FL) 20.00 Thorsten Havener – Gedankenleser; Metro-Kino (KI)
10.3. Montag
Musik 20.00 Sido; Sparkassen Arena ((KI)
03 | 2014
Film 18.00 Nebraska; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Years a Slave; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 10.00+15.00 27. Figurentheater-Tage – Wo die wilden Kerle wohnen; Christophorushaus (Kappeln)
Sonstiges 22.30 Punk, Rock u. Trash m. DJ Bert und seine Freunde; Kaffeehaus (FL)
11.3.
Dienstag Theater 19.30 Der Untergang der Titanic; Stadttheater (FL)
Film 18.00 Nebraska; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Years a Slave; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 09.00+11.00 27. Figurentheater-Tage – Kleine Wolke Möh; Birger-Forell-Haus, Holtenauer Str. 13 (Kappeln) 15.00 27. Figurentheater-Tage – Die Olchis und der blaue Nachbar; Alte Eule, Hühholz 5 (Kappeln)
12.3.
Mittwoch Musik 20.00 Cynthia Nickschas; Kulturcafé Tableau, Kurze Str. 1 (FL) 20.00 Faun; MAX Nachttheater (KI) 21.00 wirmaschine + Mein Ton; Schaubude (KI)
Theater 19.30 Theatergruppe 5plus – Eine Verlorene; Speicher (HUS) 19.30 Reigen; Kammerspiele (RD) 20.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL)
Film 18.00 Nebraska; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Years a Slave; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 10.00 27. Figurentheater-Tage – Nix da! Bär und Maus in einem Haus; Christophorushaus (Kappeln) 12.00 27. Figurentheater-Tage – Katzenküken? – gibt es nicht!; Christophorushaus (Kappeln)
Sonstiges 15.00 Estland – das erste baltische Land im Euro-Bereich, DiaVortrag; Dt. Kukturgesellschaft, Kielseng 30 (FL-Mürwik) 20.00 Tamme Hanken – Der XXL-Ostfriese auf Tour; Deutsches Haus (FL)
19.30 3. Junge Meister Konzert; Schloss v. (HUS) 20.00 Riley Cokes; Uebel & Gefährlich (HH) 20.30 Natalia Mateo im Statt-Cafe; KulturForum (KI)
Theater 11.00 Tschick; Kleine Bühne (FL) 20.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL)
Film 18.15 Mittsommernachtstango; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Hannas Reise; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 10.00 27. Figurentheater-Tage – Es kam aus Übersee; Christophorushaus (Kappeln) 15.00 27. Figurentheater-Tage – Urlaub ohne Koffer; Christophorushaus (Kappeln)
Sonstiges 20.00 Original Kieler Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI) 22.00 SK Torsdagsbar - Party; Volksbad (FL)
14.3. Freitag
Musik 19.00 TSS Bandfestival No. VI; Speicher (HUS) 19.00 Eskimo Callboy; Gruenspan (HH) 19.30 Dylan-Café; Foyer Stadttheater (RD) 20.00 Broken Wrist Battlegrounds; MarX (HH)
Sonstiges 16.30 Wi snackt platt; Altes Heizwerk, Mozartstr. 36a (FL) 20.00 Jan Christophersen - Echo, Buchpremiere; Kühlhaus (FL) 20.00 Die Entdeckung des Kältepols Jutschugej, Multivisionsshow; KulturForum (KI) 20.30 Die letzten Kümos, Filmvorführung; Schifffahrtsmuseum (FL) 22.30 Rap Breaks & Old School; Kaffeehaus (FL)
TSS Bandfestival 14.03. Speicher Husum
termine & veranstaltungen im märz Theater 11.00+20.00 NDB Flensburg – Ünner’t Lüchtfüer, Generalprobe + Premiere; Stadttheater (FL) 19.30 Cinderella; Stadttheater (FL) 19.30 Der Vorname; Kleine Bühne (FL) 19.30 Ensemble Theaterforum Flensburg – Der gute Doktor; Theaterschule (FL) 20.00 Piet Klocke – Das Schicksal blickt auch nicht beim Abbiegen; Heimat, Auf der Freiheit (SL)
Piet Klocke
15.03. Heimat, Auf der Freiheit, Schleswig
20.30 20.30 21.00 21.00
Christina Lux; Savoy Kino (Bordesholm) Johna; Alte Meierei am See (Postfeld) Tom Klose & Band; Volksbad (FL) Tala Vinjasa IV m. Mc Coy’s S.U.N. Project u. DJ’s; Trauma (KI) 21.00 Bob Mosh + The Tips; Schaubude (KI) 21.30 Knorkator; Roxy Concerts (FL)
Theater 11.00 19.30 20.00 20.00
Reigen; Slesvighus (SL) Dracula; Stadttheater (FL) Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) Emmi & Willnowsky – Forever alive; Stadthalle (ECK) 20.00 Dieter Nuhr; O2 World (HH) 20.30 Lüdemann Improvisations-Theater; Orpheus Theater (FL)
Film 18.15 Mittsommernachtstango; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Hannas Reise; Kino 51 Stufen (FL)
Film 18.15 Mittsommernachtstango; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Hannas Reise; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 15.00 27. Figurentheater-Tage – Der kleine Rabe Socke; Christophorushaus (Kappeln) 16.00 Der blaue Tiger; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 10.00 Heilsam – Info-Messe; Rudehalle (Glücksburg) 10.00 AnJa – Angeln und Jagen; Holstenhallen (NMS) 11.00 Flensburg zur Krokosblüte, Stadtführung; Nikolaikirche/Süderrmarkt (FL) 20.00 Jan Böhmermann; MAX Nachttheater (KI) 22.00 Fly to the Sky, Ela Ela (SL) 22.30 Chris Cutter & SouLutz – Funk, Soul & HipHop; Kaffeehaus (FL) 22.30 Single-Fruits-Party, Roxy Concerts (FL) 23.00 Party – Whoop! Whoop!; Deutsches Haus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 In the Mix – Gestört aber geil – Live!; MAX (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Freak Show; Speicher Club (FL)
16.3.
Familie 10.00 27. Figurentheater-Tage – Hast du Angst? fragte die Maus; Christophorushaus (Kappeln) 16.00 27. Figurentheater-Tage – Das Sams – Eine Woche voller Samstage; Christophorushaus (Kappeln)
Sonstiges 10.00 AnJa – Angeln und Jagen; Holstenhallen (NMS) 17.00-21.00 Handicap-Disco, Ela Ela (SL) 18.00 Kunst@ - Sichtweisen, Fotos v. Jan Krützfeld; Kaffeehaus (FL) 22.30 DJ Bert & Kolja – Punk, Ska, Psycho; Kaffeehaus (FL) 23.00 RockPop Doppeldecker; Speicher Dancehall (FL) 23.00 HardBass; Speicher Club (FL)
Sonntag
Musik 11.00 11.00 11.00 11.15 11.30 18.00 20.00 20.00 21.00
Husomania; Speicher (HUS) Borby Dixies; Carls Showpalast (ECK) 6. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 4.Kammerkonzert; Museumsberg (FL) Hotel du Nord im Statt-Cafe; KulturForum (KI) Kathy Kelly; Kirche (Tangstedt) Alligatoah; Halle400 (KI) Chris Norman; Gr. Freiheit 36 (HH) Lacrimas Profundere; Logo (HH)
Theater 16.00 Ensemble Theaterforum Flensburg – Der gute Doktor; Theaterschule (FL)
FAUN
Von den elben Tour SA 15.03. - MAX Kiel
JAN BöHMERMANN DO 20.03. - MAX Kiel
SAlTATIO MORTIS VERSCHOBEN AUF OKTOBER!
NEw MODEl ARMy SO 23.03. - MAX Kiel
SDP
FR. 04.04. - CCH 2 Hamburg
RAINAlD GREBE SA 05.04. - DETAIl Kiel
MATTEO CAPREOlI FR 25.04. - MAX Kiel
MONO INC. SA 03.05. - KIElER SCHlOSS
EURE MÜTTER SO 04.05. - MAX Flensburg
D-A-D
MI 17.09. - MAK KIEl
KOllEGAH
FR 10.10. - FlENS ARENA
JAN DElAy& DISKO NO. 1
15.3.
FR 31.10. - DEUTSCHES HAUS Fl
Samstag
TINA DICO
Musik 19.30 Dylan-Café: Slesvighus (SL) 20.00 Zaunpfahl & Paragarph 08/15; Speicher (HUS) 20.00 Irish Harp School & Hot Asphalt; Carls Showpalast (ECK) 20.00 St. Patricks Day Festival m. Blind Man’s Buff u. The Chancers; Räucherei (KI) 20.00 Musical Rocks!; CCH 2 (HH) 20.00 The Brew supp.Kismet Ryding; Markthalle (HH) 21.00 The Midniters; Lütt Matten (Garding)
MI 12.03. - MAX Kiel
MI 19.11. - DEUTSCHES HAUS Fl
REVOlVERHElD NEU: Tickets unter
www.mittendrin-gmbh.de
Alligatoah
16.03. Halle 400 Kiel
und an allen bekannten VVK-Stellen!
Weitere Veranstaltungen und Infos:
www.mittendrin-gmbh.de
Tel. 0461 - 97 88 81 60 · Fax 97 88 81 68
38 | 39
zeit Sonstiges 19.30 Die letzten Kümos, Filmvorführung; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.30 Matthias Stührwohldt – Das blaue Band, Lesung; Buchhandlung Liesegang (HUS) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)
»Dracula«
16.03. Stadttheater Rendsburg
16.00 Arsen und Spitzenhäubchen; Slesvighus (SL) 19.30 Dracula; Stadttheater (RD)
21.00 Deathstars; Logo (HH)
Theater 11.00 Reigen; Slesvighus (SL)
Film 18.15 Mittsommernachtstango; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Filmreihe Irgendwie Anders – Idioten; Speicher (HUS) 20.30 Hannas Reise; Kino 51 Stufen (FL)
Film 18.15 Mittsommernachtstango; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Hannas Reise; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges
Familie 15.00+16.30 Puppentheater Krimmelmokel – Kuddelmuddel; Deutsches Haus (FL) 16.00 Kindertheater des Monats – Das Rotkäppchen; Kühlhaus (FL) 16.00 Der blaue Tiger; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Der Fuchs und das Pferd – Puppenspiel, Premiere; Trauminsel (SL)
Sonstiges 10.00 AnJa – Angeln und Jagen; Holstenhallen (NMS) 15.00 Tanztee; Carls Showpalast (ECK)
17.3. Montag
20.00 Jahn Böhmermann – Tour 2014; Markthalle (HH)
18.3.
Dienstag Musik 19.30 5. Sinfoniekonzert; A.P. Moeller Skolen (SL) 20.00 Marinemusikkorps Ostsee; Schloss (KI) 20.00 Swedish Funk Factory feat. Jona Wall und Magnum Coltrane Prise; KulturForum (KI)
19.3.
Mittwoch Musik 19.00 Wagners Salonquartett; Restaurant épinard (Borgwedel b. SL) 19.30 5. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Flo Mega & The Ruffcats; Pumpe (KI) 20.00 Architects spec. Guest Stray From The Path, Northlane, More Than Life; Logo (HH) 20.30 Jazz-Jamsession; Orpheus Theater (FL) 21.00 Taucher + supp.; Schaubude (KI)
Theater 10.30 Feuer und Flamme – Such Dir was aus aber beeil Dich; Slesvighus (SL) 19.30 Reigen; Kleine Bühne (FL) 20.00 Die drei Fragezeichen; O2 World (HH)
Film
20.30 Hannas Reise; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 15.00 Kinderkino – Hin und Her – Chaos im Doppelpack; Scheersberg (Quern)
Sonstiges 22.30 DeepHouseElektroGedoehns; Kaffeehaus (FL) 23.00 midmax.; MAX (FL)
20.3.
Donnerstag Musik 19.00 Peter Wulff-Thießen Trio; Kulturcafé Brücke (SL) 19.30 Jam Night – Die Musikersession; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Bill Haley’s New Comets; Schloss (KI) 20.00 Saltatio Morris; MAX Nachttheater (KI) 21.00 Sir Reg + supp.; Schaubude (KI) 21.00 The Wild Feathers; Indra (HH)
Theater 10.30 Feuer und Flamme – Such Dir was aus aber beeil Dich; Kammerspiele (RD) 20.00 Die Frau seines Lebens; Pumpe (KI)
18.15 Mittsommernachtstango; Kino 51 Stufen (FL)
Theater 11.00 Tschick; Kammerspiele (RD)
Film
Musik 20.00 6. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.30 Dave Goodman; Alte Meierei am See (Postfeld)
03 | 2014
18.15 Mittsommernachtstango; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Hannas Reise; Kino 51 Stufen (FL)
Saltatio Mortis
20.03. MAX Nachttheater Kiel
termine & veranstaltungen im märz Film
16.00 Das kleine Gespenst; Kino 51 Stufen (FL)
18.15 Eisheimat; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Concussion; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges
Sonstiges 10.00 New Energy Husum; Nordsee Congress Centrum (HUS) 15.00 Flensburg zur Krokosblüte, Stadtführung; Nikolaikirche/ Süderrmarkt (FL) 20.00 The Harlem Globetrotters; Sporthalle (HH) 22.30 King Kong Breaks; Kaffeehaus (FL)
21.3. Freitag
Rakede
22.03. Speicher Husum
Familie 20.00 Theater Kormoran – rosa blau; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)
Sonstiges
Musik 19.30 5. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD) 19.30 Edu Zanki; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Björn Paulsen & Band; Bar im Deutsches Haus (FL) 20.00 Ensemble FisFüz + Gianluigi Trovesi; KulturForum (KI) 20.30 F’low & Earkraft - Benefizkonzert; Speicher (HUS) 21.00 Vidunder & Mountain Witch; Volksbad (FL) 21.00 Vember; Pumpe (KI) 21.00 Stereo Bombs; Räucherei (KI) 21.00 Spiral of Noise Festival m. Kasan, Earthship; Schaubude (KI)
Theater 19.30 Der Untergang der Titanic; Stadttheater (FL)
Film 18.15 Eisheimat; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Concussion; Kino 51 Stufen (FL)
10.00 New Energy Husum; Nordsee Congress Centrum (HUS) 19.30 Marsch! – Im Graben ist kein Licht, My Friend, Gedenken an 1914; Slesvighus (SL) 22.00 Weihnachtsfeier, Ela Ela (SL) 22.30 Er und sein Bruder – Satte Liedkultur; Kaffeehaus (FL) 23.00 Flensburg Loves Me – Elektronische Tanzmusik; Kühlhaus (FL) 23.00 RockPop Doppeldecker; Speicher Dancehall (FL)
22.3.
Samstag
20.00 Jesse Grell Trio; Begegnungszentrum (Kappeln) 20.00 New Orleans Klezmer Allstars Du u. Di Chuzpenics; KulturForum (KI) 20.00 Norouz; O2 World (HH) 20.00 Schola Cantorosa + Die Mainsirenen; Markthalle (HH) 20.30 Rakede; Speicher (HUS) 20.30 Die Toten Ärzte; Räucherei (KI) 21.00 Mateolika y los Eme de Mear + supp.; Pumpe (KI)
Theater 19.30 Ensemble Theaterforum Flensburg – Der gute Doktor; Theaterschule (FL) 19.30 Der Untergang der Titanic; Slesvighus (SL) 19.30 Der Vorname; Stadttheater (RD) 20.00 Beatles Musical – All you need is love; CCH 2 (HH)
Film
Musik 15.00 Spiral of Noise Vol. 4 m. Frames, Colaris u.a.; Alte Meierei (KI) 19.00 Flens live; Bar im Deutsches Haus (FL) 19.30 Dylan-Café; Kleine Bühne (FL) 19.30 Van Canto; Gruenspan (HH)
18.15 Eisheimat; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Concussion; Kino 51 Stufen (FL)
Familie
10.00 New Energy Husum; Nordsee Congress Centrum (HUS) 11.00 Eingestimmt – M – Eine Stadt sucht einen Mörder; Stadttheater (FL) 12.00 Frühjahrsmarkt in der Reithalle; Tierpark (Gettorf) 13.00 6. Weinmesse Rheinland-Pfalz; Ostseeterminal (KI) 22.00 Tiefen Symphonie – Elektronische Tanzmusik; Kühlhaus (FL) 22.00 Abi-Party, Ela Ela (SL) 22.30 Around the World with Sonic Athomic – Detroit, Michigan + Wisconsin; Kaffeehaus (FL) 23.00 In the Mix – DJ Daze; MAX (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Freak Show; Speicher Club (FL)
23.3. Sonntag
Musik 11.15 4. Meisterkonzert; Stadttheater (FL) 11,15 4. Kammerkonzert; Stadttheater (RD) 17.00 Kammerkonzert; Auferstehungskirche (Glücksburg) 17.00 Duo Assatryan – Golkhovaya; Bernstorff-Gymnasium (Satrup) 19.30 Lions Benefizkonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 SDP; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Floyd Reloaded; Markthalle (HH) 21.00 Dyse; Roter Salon Pumpe (KI)
16.00 Theater Kormoran – rosa blau; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)
Tages- & Kurzzeitpflege
Ambulante Pflege und Betreuung
attraktive Angebote, Mahlzeiten, Unterhaltung und Fahrservice in die Mönchenbrückstr. in Schleswig
& Schleswig & Kropp
Leben mit Genuss · Tel. 04621 988100 40 | 41
zeit Theater
19.30 Die Nacht der Vampire, Premiere; Kleine Bühne (FL) 20.00 Martin Rütter – Der tut nix!; Sparkassen Arena (KI)
16.00 Ensemble Theaterforum Flensburg – Der gute Doktor; Theaterschule (FL) 19.00 Tschick; Kleine Bühne (FL) 20.00 Hennes Bender; Metro-Kino (KI)
Film 18.15 Der blinde Fleck; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Nymphomaniac I; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 11.00+15.30 Der Fuchs und das Pferd – Puppenspiel; Kammerspiele (RD) 16.00 Das kleine Gespenst; Kino 51 Stufen (FL)
Film 18.15 Eisheimat; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Concussion; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 08.00 Hallen-Flohmarkt; Stadthalle (Niebüll) 10.00 New Energy Husum; Nordsee Congress Centrum (HUS) 10.00 Frühjahrsmarkt in der Reithalle; Tierpark (Gettorf) 11.00 Sonntagsatelier – Strukturen schaffen aus Ton und Lehm; Museumsberg (FL) 11.00 6. Weinmesse Rheinland-Pfalz; Ostseeterminal (KI) 15.00 Faces of the World, Führung; Stadtmuseum (SL) 16.30 Hendrik Rost & Arne Rautenberg - Weltwoche der Poesie; Speicher (HUS)
24.3. Montag
Film 18.15 Eisheimat; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Concussion; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 20.00 Kim Leine – Ewigkeitsfjord, Lesung; Bücher Rüffer (FL) 20.00 Der XXl-Ostfriese auf Tour; Schloss (KI) 20.00 Literarische Lounge m. BarNew B. Hallmann im Statt-Cafe; KulturForum (KI) 22.30 Punk, Rock u. Trash m. DJ Bert und seine Freunde; Kaffeehaus (FL) 23.00 Fly me to…; MAX (FL)
25.3.
Dienstag Musik 19.30 The Big Chris Barber Band; Stadthalle (ECK) 20.00 American Songbirds Festival; KulturForum (KI)
03 | 2014
Lesung: Kim Leine 24.03. Bücher Rüffer Flensburg
Theater 20.00 Geschichten aus dem Wiener Wald; Husumhus (HUS)
Film 18.15 Eisheimat; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Concussion; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 19.30 Die Flensburger Neustadt, Bildervortrag; Schifffahrtsmuseum (FL) 20.00 Masters of Shaolin Kung Fu; Schloss (KI) 22.30 Rap Breaks & Old School; Kaffeehaus (FL)
26.3.
Mittwoch Musik 20.00 The Outside Track; KulturForum (KI) 21.00 Gregor McEwan & The Ellipses Road Band + Liza & Kay; Schaubude (KI)
Theater 19.30 Ein Sommernachtstraum; Stadttheater (FL) 20.00 Magie der Travestie; Deutsches Haus (FL)
Film 18.15 Eisheimat; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Concussion; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges
20.00 Hallicht Theater Studio – Alle deutschen Dramen an einem Abend; Kühlhaus (FL) 20.00 All You Need Is Love! – Das Beatles-Musical; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Magie der Travestie; Schloss (KI)
Film 18.15 Der blinde Fleck; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Nymphomaniac I; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 12.30 Jugend forscht; Halle400 (KI) 22.30 Raw Sides 80’ er Vinyl; Kaffeehaus (FL)
28.3. Freitag
Musik 19.30 4. Kammerkonzert; Slesvighus (SL) 20.00 Lydie Auvray; TSBW-Freizeithaus (HUS) 20.30 Ray Cooper; Räucherei (KI) 20.30 Groove Affairs im Statt-Cafe; KulturForum (KI) 21.00 Station 17; Volksbad (FL) 21.00 Welle: Erdball; Roxy Concerts (FL) 21.00 Scorbüt; Luftschlossfabrik, Harniskai 1 (FL) 21.00 TUSQ + Alias Caylon; Schaubude (KI)
Theater
Sonstiges 19.00 Stammtisch der Kartonmodellbauer; Schifffahrtsmuseum (FL) 20.00 Jonnie Schulz – Die Geschichte der Butch Meier Band, Lesung; Speicher (HUS) 22.00 Ü30-Fete, Ela Ela (SL) 22.30 Noche Honorable – Kongokim feat. Potte Rico; Kaffeehaus (FL) 23.00 RockPop Doppeldecker; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Dark Night; Speicher Club (FL)
29.3.
Samstag Musik 19.30 Dylan-Café; Kammerspiele (RD) 20.00 Five4Beat; Deutsches Haus (FL) 20.00 Saxophon Gala; Hotel Hohenzollern (SL) 20.00 1. Husumer Jazzfest; Schloss v. (HUS) 20.00 Ma Cajun; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Andrea Berg; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Fiesta in Blue – Swinging Ballroom m. Sultans Of Swing u. Hepcats Rhythm; KulturForum (KI) 20.00 Backstreet Boys; O2 World (HH) 21.00 Warm Tape Release Party m. Ghosttrip & Frederik Sass Meyer; Volksbad (FL)
Theater 19.30 M- Eine Stadt sucht einen Mörder; Stadttheater (FL) 19.30 Der Vorname; Kleine Bühne (FL) 20.00 Improgramm; Kühlhaus (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball, Premiere; Slesvighus 60 (SL)
19.30 Vor dem Sturm und nach dem Zusammenbruch, Vortrag; Bücher Rüffer, Holm 19-21 (FL) 22.30 DeepHouseElektroGedoehns; Kaffeehaus (FL) 23.00 midmax.; MAX (FL)
27.3.
Donnerstag Theater 19.30 Sophie und ich; Trauminsel (SL)
Scorbüt
28.03. Luftschlossfabrig, Harniskai, Flensburg
termine & veranstaltungen im märz
Saxophon Gala
29.03. Hotel Hohenzollern Schleswig
Film 18.15 Der blinde Fleck; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Nymphomaniac I; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 16.00 Das kleine Gespenst; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 11.30 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Schifffahrtsmuseum (FL) 22.00 Captain MorganParty, Ela Ela (SL) 22.30 Strictly Reggae m. Niggi; Kaffeehaus (FL) 23.00 Kinder dieser Küste; MAX (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Freak Show; Speicher Club (FL)
30.3. Sonntag
Musik 11.30 Waves of Jazz im Statt-Cafe; KulturForum (KI) 18.00 Horwitz singt Jacques Brél; Schloss (KI) 20.00 Glasperlenspiel; supp. Max Giesinger; Markthalle (HH) 20.00 The High Kings; Knust (HH) 20.30 Godsized; Logo (HH)
Theater 15.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Slesvighus 60 (SL) 16.00 Arsen und Spitzenhäubchen; Stadttheater (RD) 19.00 Dracula; Stadttheater (FL) 19.30 Cremant & Chardonnay – Musikkabarett; Carls Showpalast (ECK)
11.00+15.30 Der Fuchs und das Pferd – Puppenspiel; Kleine Bühne (FL) 16.00 Kindertheater des Monats – Federfein und Kratzebein; Kühlhaus (FL) 16.00 Das kleine Gespenst; Kino 51 Stufen (FL)
• Ambulante Pflege nach dem Pflegeversicherungsgesetz • Medizinische Krankenpflegeleistung • Palliativpflege • Betreuung dementer Patienten Süderbrarup - Tolk und Umgebung - Kappeln Bismarckstr. 1 Tel.: 0 46 41-98 86 28
www.mkgpflegezentrum.de
Sonstiges 08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe (HUS) 10.00 Frühlingsmarkt der Hobbykünstler; Hotel Goos (Jübek) 11.00 De Plattdüütsche Fröhschoppen; NDB Studio (FL) 11.00 Schallplatten- du CD-Börse; Deutsches Haus (FL) 11.00 Sonntagsatelier – Sonnenuhren zu Sommerzeit; Museumsberg (FL) 11.00 Eingestimmt – Der gute Mensch von Sezuan; Slesvighus (SL)
Wo lle
… und M o
de
Schoolbek 5 · 24354 Kosel · www.hof-schoolbek.de Geöffnet: Mo. + Fr. 9 – 18 Uhr · Mi. + Sa. 9 – 13 Uhr · Tel. 0 43 54 / 4 57
31.3. Montag
Musik 19.30 Kampfar + Hate I Velnias I Iskald; MarX (HH) 20.30 Senor Morales – Cuban Classics im Statt-Cafe; KulturForum (KI)
„Eine Liebesbeziehung ist ein nie endender Lernprozess. Das ist anstrengend. Aber es lohnt sich.“
Film 18.15 Der blinde Fleck; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Nymphomaniac I; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 22.30 Punk, Rock u. Trash m. DJ Bert und seine Freunde; Kaffeehaus (FL)
Praxis für Paar- und Einzelberatung
Film 18.15 Der blinde Fleck; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Nymphomaniac I; Kino 51 Stufen (FL)
Querstr. 3 Tel.: 0 46 42-92 50 11
www.paarrat.de
pa | ar | rat Berthold Glauer-Voß Dipl.-Sozialpädagoge Ehe-, Familien- und Lebensberater Sexualpädagoge, Diakon Carlshöhe 42 · 24340 Eckernförde Telefon: 04351 · 6660 526
Familie 42 | 43
kulturell der Polizei übernehmen. Ein spannendes Puzzlespiel, bei dem es aber nicht so sehr um das Mitgefühl des Zuschauers mit den unschuldigen Opfern geht, sondern das Psychogramm eines verzweifelten, innerlich gespaltenen und sich selbst entfremdeten Täters entwickelt wird. Leitung: Katharina Torwesten, Erwin Bode Mit: Tamirys Candido, Tanja Djuric, Anja Herm, Tanja Probst, Yuri Tamura, Li Tan, Timo-Felix Bartels, Liang-Che Chien, Arsen Chraghyan, Evgeny Gorbachev, Nikolay Boyanov Iliev, Svetoslav Velinov
|
Der Fuchs und das Pferd
Puppenspiel nach dem Märchen der Brüder Grimm ab 3 Jahren Premiere! 16. März, 11 und 15.30 Uhr, TraumInsel Schleswig
Die Fuchsmutter will, dass die jungen Füchse einmal ohne Gute-Nacht-Geschichte einschlafen. Dazu haben die jungen Füchse aber keine Lust. Und weil sie so schlau sind wie ihre Mutter, wissen sie ganz genau, was sie tun müssen, um doch noch eine Gute-Nacht-Geschichte zu bekommen: Es reicht völlig aus, die Füchsin daran zu erinnern, wie sie mit ihrer Klugheit dem treuen alten Pferd half, einen unmöglichen Auftrag zu erfüllen, und wie das Pferd dadurch doch noch sein verdientes Gnadenbrot bekam. Von und mit: Sonja Langmack Bühne: Gabriele Thormann Puppenbau/Kostüme: Tina Hempel M – eine Stadt sucht einen Mörder
Tanztheater von Katharina Torwesten Premiere! Sonnabend, 29. März, 19.30 Uhr Theater Flensburg
Ein unbekannter Kindermörder versetzt die Bewohner von Berlin in Angst und Schrecken, sodass sowohl die Polizei als auch die Unterwelt seine Verfolgung aufnehmen. Einer der ersten – und bedeutendsten – deutschen Tonfilme, Fritz Langs M aus dem Jahr 1931 mit Peter Lorre in der Hauptrolle, inspirierte Katharina Torwesten zu ihrem diesjährigen Tanztheaterabend. Das Klima sich steigernder Verunsicherung mit anonymen Verdächtigungen und wachsender Massenhysterie kulminiert in einer Hexenjagd, bei der Kriminelle die Arbeit 03 | 2014
Einführungsveranstaltung: 22. März, 11 Uhr (Eingestimmt), Theater Flensburg
Geschichten aus dem Wiener Wald
Schauspiel von Ödön von Horváth
Marianne, Tochter des „Zauberkönigs“ und Inhabers einer Puppenklinik, läuft ihrer Verlobung mit dem grobschlächtigen Fleischereibesitzer Oskar davon. Sie bekommt ein Kind von Alfred, einem dandyhaften Lebenskünstler, der sich mit Pferdewetten durchschlägt und sich bisher aushalten ließ. Die beiden werden todunglücklich im 18. Wiener Bezirk. In der scheinbar gemütlichen Wiener-Walzer-Wald-Welt spielen sich Tragödien ab, die ihre Ursachen in Wirtschaftskrise und Spießigkeit haben. Leitung: Christian Wittmann, Elke Ranzinger, Sabine Mader, zeitblom Mit: Ingeborg Losch, Nina Mohr, Karin Winkler, Lorenz Baumgarten, Tobias Bode, Jürgen Böhm, Stefan Hufschmidt, Simon Keel, René Rollin, Reiner Schleberger
|
6.3. Schleswig (Slesvighus), 7.3. Flensburg (Großes Haus), 18.3. Meldorf, 25.3. Husum Husumhus u.a.
Marsch! Im Graben ist kein Licht, My Friend
Fragmentarisches zu 1914/18 MArSCH! Ist die neue Foyerreihe, die sich mit sich jährenden Kriegsereignissen in unserer Geschichte befasst.
Marsch!
„Wir haben mobilgemacht.“ – auf diese Nachricht vom 1. August 1914 reagierten die europäischen Großmächte mit euphorischem Hurra-Patriotismus. Der Erste Weltkrieg! Er war lange erwartet. Und doch folgte der Auf bruchsstimmung die Ernüchterung auf dem Fuße. Wunden wurden geschlagen, die kein Lazarett, kein Orden, kein Brief, keine Heldenmär zu tilgen vermochten. Das Grauen war diesseits, war jenseits der Grenzen. Der Mensch zerstört. Das neue Foyerprogramm geht anhand von Prosa, Lyrik und Chansons der Zeit den
konzerte | lesungen | comedy | theater Etappen dieses Monstrums Krieg nach und will – frei von Betroffenheitsrhetorik – erinnern an einstiges Leid, menschliche Selbstüberschätzung und instrumentalisierten Hass, die sich auch heute noch weltweit wiederholen. Leitung: Konrad Schulze, Swana Gutke Mit: Friederike Butzengeiger, Katrin Schlomm und Michael Kientzle
|
21.3. Kleiner Saal, Slesvighus Schleswig, 6.3. und 9.4. Kleine Bühne Flensburg
ein Sommernachtstraum
Oper von Benjamin Britten
Eine der erfolgreichsten Opernadaptionen von Shakespeares romantischer Komödie Ein Mittsommernachtstraum ist die 1960 uraufgeführte Oper von Benjamin Britten. Sie steht in einer langen Tradition der musikalischen Auseinandersetzungen mit diesem vielschichtigen Werk vom Barock (Purcells Fairy Queen) über die Romantik (Mendelssohn Bartholdy, Carl Maria von Webers Oberon) bis ins 20. Jahrhundert. Wie kein Anderer hat sich Britten genau an die Shakespeare’sche Vorlage gehalten, lediglich den über 2000 Verse umfassenden Text aus musikdramatischen Gründen halbiert. Leitung: Peter Sommerer, Markus Hertel, Martin Fischer, Oxana Sevostianova Mit: Brigitte Bayer, Marianne Hottenbacher, Elisabeth Köstner, Camilla Lehmeier, Miriam Meschede, Sarah Müller, Anna Schoeck, Svitlana Slyvia, Clara Krogh Hüning / Victoria Zyffert, Kai-Moritz von Blanckenburg, Joa Helgesson, Karol Malinowski, Jorge Martinez Mendoza, Jin-Hak Mok, Ruben Sevostianov, Nicholas Shannon, Steve Wächter, Markus Wessiack, Wojciech Zyffert
|
Jahreskarte für unsere
Wellness-lounge
für 240,00 eur p.P. Infos unter tel.: 04631 - 6141 - 0 oder auf unserer homepage.
unSer SOnntagSbraten 09., 16., 23. und 30. März 12.00 - 14.00 uhr
köstlicher Duft, frisch aus dem ofen – genießen sie wie zu omas Zeiten! Vorweg servieren wir Ihnen holsteiner sonntagssuppe mit eierstich und Fleischeinlage.
24,00 eur p.P. Welcher Braten an welchem sonntag? schauen sie auf unsere homepage.
OSter-Lunch Ostersonntag, 20. April Ostermontag, 21. April 12.00 - 14.00 uhr
unser großes osterbuffet für schöne stunden – begleitet von Pianomusik. Dazu – frisch aus dem ofen – eine köstliche osterlammkeule in Frühlingskräutern.
39,00 eur p.P. inklusive WillkommensProsecco, frischer säfte vom Buffet und kaffee-spezialitäten zum abschluss.
Tel. 04631-6141-500 · Kirstenstr. 6 · 24960 Glücksburg Den aktuellen Kulinarischen Kalender finden Sie auf: www.strandhotel-gluecksburg.de· Figaro Hotelbetrieb GmbH & Co. KG
4.3. / 26.3. / 4.4. / 27.4. Flensburg, 11.5. Rendsburg, 17.5. Itzehoe, 29.5. Flensburg.
Tickets und Infos gibt es hier: Theaterkasse Flensburg, Tel. 04 61 / 2 33 88 Theaterkasse Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 2 34 47 Theaterkasse Schleswig, Tel. 0 46 21 / 2 59 89 www.sh-landestheater.de
44 | 45
kulturell rocknacht im ruhekrug
Coast to Coast sind seit zwei Jahren unterwegs und treten in der Besetzung Sophia Daouiji (Gesang), Klaus Koch (Drums), Sönke Dohle (Gitarre), Wolfgang Schreiber (Bass) und Willi Lück (Gitarre/ Gesang) auf. Sie präsentieren einen Mix aus Pop und progressivem Rock, gewürzt mit etwas Westcoast und Reggae, teils pulsierend, mal treibend, dann wieder leicht und verspielt mit einem Hauch Melancholie. Die ausschließlich eigenen Kompositionen tragen die Handschrift ihrer Akteure und machen die Musik dieser Band zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. Den Opener dieses Abends macht die Formation B5 aus Nordfriesland, die für erdigen Rock mit einem gehörigen Schuss Blues steht. Der Eintritt beträgt acht Euro. | 1.3., Lürschau, Hotel Ruhekrug, 19.30 Uhr
Lieben, Leben, Lovetoys Dass Alter kein Grund ist, auf Sex zu verzichten, sondern im Gegenteil noch Spaß machen kann, erfahren die Schwestern Anna Luder und Elvira Büschelschön bei der Wohnungsauflösung ihrer verstorbenen Tante Ilse. Beim Aufräumen werden sie von einer Kiste randvoll mit erotischem Spielzeug überrascht und lernen plötzlich ganz andere Seiten ihrer Tante kennen, die post mortem in das Leben der beiden Frauen eingreift und ihnen neue Sichtweisen auf Liebe, Lust und Laune eröffnet. Die beiden Sängerinnen Sylvia Wieland und Rita Gäbler geben die Story von Liebe, Leben, Lovetoys! mit Herz und Humor, musikalisch stark, mitreißend, frech und sexy zum Besten. Raimund Heusch begleitet sie nicht nur einfühlsam am Klavier, sondern wird auch zum Mitspieler in dem Geschehen, das die eine oder andere, oft skurrile Wendung nimmt.
angereichert mit Latin/Balkan-Grooves. Das macht gute Laune und gehörig Feuer unterm Hintern – da wird selbst der größte Langweiler zum Springteufel. Verspricht zumindest die Band.
|
7.3., 8.3. und 9.3., Harrislee, Kulturschuppen in der Olen Möhl, Fr und Sa 20 Uhr, So 19 Uhr
Führungen und Workshops Im März bietet das Stadtmuseum Schleswig Führungen durch die aktuellen Ausstellungen an. Ein Rundgang durch die Fotoausstellung Faces of the North von RAX findet am 23. März um 15 Uhr statt. Am 9. März können sich Besucher – ebenfalls um 15 Uhr – fachkundig durch die Ausstellung 50 Jahre nach Düppel – Schleswig am Vorabend des Ersten Weltkrieges führen lassen. Am 8., 15. und 22. März, jeweils von 13 bis 16 Uhr, findet zudem im Teddy Bär Haus ein Teddybär-Workshop statt.
|
Infos und Anmeldung unter www.stadtmuseum-schleswig.de
Blues zugunsten der Inklusion Auch in diesem Jahr sind in der Reihe „Kropp in Concert“ wieder Musikevents mit tollen Bands, Gruppen und Künstlern geplant. Den Anfang macht die Lübecker Blues-Formation Bluesmail. Die Bluesrocker spielten bereits auf Bühnen im Inund Ausland und mit Größen wie „Honeyboy“ Edwards und Louisiana Red. Beeindruckend ist das breitgefächerte Spektrum der Stilrichtungen, das von traditionell, Chicago Blues, Swamp, Delta Blues und Zydeco reicht. Mit Musik und einem gemeinsamen Konzerterlebnis ganz ungezwungen die Begegnung und das gleichberechtigte Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung zu fördern – dafür steht „Kropp in Concert“. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. | 8.3., Kropp, Haus Kana, Johannisallee, 19.30 Uhr
| 2.3., Schleswig, Heimat, Auf der Freiheit, 20 Uhr
Balkanbeats und Gypsyboogie Wenn ein Jude, ein Chilene, ein Russe, ein Deutscher und ein Tatare aufeinandertreffen, klingt das zuerst nach einem politisch unkorrekten Witz. Wenn dann aber Kontrabass, Gitarre, Akkordeon, Saxofon und Flöte ins Spiel kommen, klingt das nach der Combo HopStop! Ein schräger Folk-Mix aus russischen, ukrainischen, jüdischen und orientalischen Elementen 03 | 2014
HopStop!
März
konzerte | lesungen | comedy | theater Kappelner Figurentheatertage
Hótel du Nord
In der Zeit vom 7. bis zum 15. März finden die 27. Figurentheatertage an Schlei und Ostsee statt. Zahlreiche Bühnen aus verschiedenen Regionen Deutschlands werden zu diesem Zeitpunkt in Kappeln zu Gast sein, um den Besuchern einen Einblick in die vielfältige Welt des Figurentheaters zu geben. Kleine und große Freunde des Figurentheaters sind herzlich eingeladen, sich von fantasievollen Geschichten und Figuren, deren Grundlage oft bekannte Kinder- und Jugendbücher sind, verzaubern zu lassen und für einen Moment den Alltag zu vergessen. | Infos und Programm unter www.kappeln.de
Samstag, 22. März, 19.00 Uhr Feinheimischer Frühlingsabend Buffet rund um’s Kokländer Butterhähnchen mit Gastkoch Erik Gehl und dem „Erfinder“ des Butterhähnchens
Sonntag, 23. März, 10.00 - 13.00 Uhr Jazzbrunch mit „Hótel du Nord“ Eintritt incl. Brunch, Kaffee, Säfte 26,50 € p. P.
Freitag, 4. April, 19.00 Uhr Portwein-Abend mit Martin`s Weindepot und einem feinheimischen Menü in 5 Gängen 58,- € p. P.
Wortreich-musikalischer Abend Das Café Kranz lädt zu einem wortreich-musikalischen Abend mit dem Kieler Schauspieler Tom Keller. Geboten werden unter anderem Texte von Villion, Liliencrohn, Ringelnatz, Goethe, Shakespeare und Heaney. Es soll ein sehr lebendiger, weiträumiger Abend werden, der viele emotionale Stationen beinhaltet, viel Musik, vertonte Balladen und Gedichte, von heiter charmant über ernst melancholisch zu dramatisch, unheimlich. Mal zart und vorsichtig, mal kraft- und lustvoll. Ein Mann, ein Pult mit Texten, eine Bluesharp, eine Gitarre, ein Akkordeon.
|
14.3., Niesgrau, Café Kranz, Koppelheck 19, 20 Uhr
46
Mittwoch, 16. April, 19.00 Uhr Matthias Stührwoldt liest aus seinem neuen Buch: Bauernparty dazu gibt es Schnüüsch (Angeliter Traditionsgericht) Lesung + Essen 19,90 € p. P. Ostern Oster-Brunch und -Menü unter www.felder-seegarten.de 26.04. Feinheimisches Barbecue-Buffet 30.04. Tanz in den Mai
Jeden Sonntag
ab 10 Uhr: - Brunch
Reservierung unter 0 43 40 / 498 96 70 oder info@felder-seegarten.de Frische Kuchen und Torten aus Anja Annas Backstube Fr ab 17.30 Uhr | Sa ab 12.00 Uhr | So ab 10.00 Uhr
Dorfstr. 107 | 24242 Felde | Tel. 04340-4989670 | www.felder-seegarten.de
kulturell Das Leben ist schön – gefälligst! Der Komödiant und Musiker Piet Klocke ist einmal mehr gemeinsam mit seiner Partnerin Simone Sonnenschein alias Frl. Angelika Kleinknecht auf Tournee. Diesmal mit seinem aktuellen Programm Das Leben ist schön – gefälligst! Charakteristisch für die Auftritte des „Metaphysikers der deutschen Spaßkultur“ (FAZ) sind durch wilde Gesten unterstützte Satzfragmente und in höchster Aufregung hervorgebrachte philosophische Weisheiten. An seiner Seite brilliert Fräulein Kleinknecht. Sie sitzt ohne Murren gut erzogen neben Herrn Klocke, ordnet versonnen den Saum ihres Kleides und verharrt weit, weit weg im Universum ihrer Gedankenwelt, bis sie, so unerklärlich wie zuvor ihr Schweigen, das Saxophon nimmt und ein virtuoses Solo bläst.
Musik aus europa und der Karibik Das weitgereiste Jesse-Grell-Trio hat ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Repertoire von Liedern und Melodien aus halb Europa und der Karibik – hervorgegangen aus einer langjährigen, intensiven Spielpraxis und diversen Auslandsreisen. Das Trio spielte schon in kubanischen Kinos, in der deutschen Botschaft von Cotonu (Westafrika) und in französischen Hafenkneipen. In 2011 machte die Band eine musikalische Reise nach Brasilien. Zahlreiche Auftritte hierzulande spiegeln die große musikalische Erfahrung wieder. | 22.3., Kappeln, BeZ, Ellenberger Str. 27, 20 Uhr
Duo Asatryan-Golkhovaya
| 15.3., Schleswig, Heimat auf der Freiheit, 20 Uhr
jazz im Kultur-Café Das Programm des Peter-Wulff-Thießen-Trios, der Namensgeber ist übrigens ein Ex-Schleswiger, bietet neben Eigenkompositionen der Bandmitglieder südamerikanische Klassiker wie The Girl From Ipanema und Wave, Arrangements bekannter Songs, wie Fly Me To The Moon sowie Stücke der aktuellen CD Seascape.
|
20.3., Schleswig, Kultur-Cafe der Brücke SH, Bismarckstr. 18, 19 Uhr
Peter-Wulff-Thießen-Trio
Zwei junge Stipendiaten der Bundesauswahl Konzerte junger Künstler, Koryun Asatryan am Saxophon und Julia Golkhovaya am Klavier, spielen im Rahmen der Satruper Kammerkonzerte Werke von Claude Debussy, Manuel de Falla, Maurice Ravel und anderen. Koryun Asatryan, geboren 1985 in Armenien, gewann zahlreiche Preise und Auszeichnungen und absolvierte bereits weltweite Tourneen. Seine Duo-Partnerin Julia Golkhovaya wurde in St. Petersburg geboren, wo sie die Spezialmusikschule für begabte Kinder am dortigen Konservatorium absolvierte. Nach mehreren Auszeichnungen, auch als Komponistin, studierte sie ab 2000 an der Musikhochschule Detmold bei Anatol Ugorski. Ihre Konzertengagements führten sie nach Italien, Spanien, Frankreich und in die Schweiz. | 23.3., Satrup, Bernstorff-Gymnasium, 17 Uhr
03 | 2014
konzerte | lesungen | comedy | theater 1. Husumer jazzfest Die Kreismusikschule Nordfriesland veranstaltet ihr 1. Husumer Jazzfest. Die Besonderheit des Jazzfestes liegt darin, dass vor dem Konzert, von 17 bis 19 Uhr, eine Blueswerkstatt angeboten wird. Hier können alle Instrumentalisten teilnehmen, die Saxofon, Trompete, E-Bass, E-Gitarre oder Schlagzeug spielen. Die Interessenten bekommen Tipps und Tricks von erfahrenen Musikern der Kreismusikschule Nordfriesland zum Spiel und Interpretation von Jazzmusik und können dann eventuell am Abend am Konzert teilnehmen. Die Teilnahme an der Blueswerkstatt kostet zehn Euro. Am Abend findet dann ab 20 Uhr ein Jazz-Konzert im Rittersaal im Schloss vor Husum statt. Die ausführenden Ensembles sind: Aquarella Jazzquartett, Sylt, das Jazztrio [nur drei] aus Flensburg und das Public Rehearsal Quartett von der Insel Föhr. Allen Gruppen gemein ist, dass in ihnen auch Lehrkräfte der Kreismusikschule mitspielen. jesse-Grell-Trio
|
29.3., Husum, Schloss, Anmeldungen zur Blueswerkstatt unter Tel. 04841-8973123
48 | 49
aus der region
szenen
Vorabpremiere für TV-Kommissarin
Filmparty für die neue Folge von Unter anderen Umständen lockte 200 Gäste
Komparsenfischerin mit ihrem „Fang“: Kirsten Schultz (2.v.r.) mit Statisten.
Oben: Silvia Walther (l.), in Begleitung von Freundin Ines Osten-Grzelachoswki, war gemeinsam mit ihrer kleinen Tochter Komparsin.
S
chleswig. Komparsen und Überraschungsgäste liefen über den roten Teppich. Die Agentur Komparsenfischer zeigte vor 200 Gästen den neuesten Film aus der Krimi-Reihe Unter anderen Umständen. Ein spannendes Drehbuch, großartige Darsteller, tolle Schleswiger Kulissen und 50 mitwirkende Komparsen aus der Region – der neueste Fall der Schleswiger TV-Kommissarin Jana Winter, gespielt von Natalia Wörner, wurde im großen Kinosaal einen Tag vor der offiziellen TVAusstrahlung gezeigt. Ein buntes Rahmenprogramm mit vielen Verlosungen sorgte für Hochstimmung. Text und Fotos: ah
Links: Ute Maria Henningsen: „Ich wollte unbedingt dabei sein heute.“
Selbsternannter Glaubensstifter
Comedian Ingo Appelt begeisterte mit Frauen sind Göttinnen in der Heimat Seite der Männer: die Frauen! Als selbsternannter Glaubensstifter will er nichts mehr, als dass die Männer erkennen: Frauen sind wahrhafte Göttinnen und verdienen durchaus mehr Respekt. Das war definitiv wieder ein „Heimatabend de luxe“. Text und Fotos: ah
Kultivierter Ex-Comedy-Rüpel: Ingo Appelt.
S
chleswig. Frei nach dem Gebot „Liebe deine Nächste“ predigt sich der mittlerweile kultivierte ComedyRüpel Ingo Appelt in die Herzen des absolut begeisterten Schleswiger Publikums. Wenn es jemand verdient habe, vergöttert zu werden, dann doch jene rätselhaften Wesen an der 03 | 2014
Bärbel Schmidtke und Olaf Weber sind immer dabei, wenn internationale Comedy-Stars auftreten.
Angela Arpe (l.) und Melissa Wissmann: „Klasse, dass wir Ingo Appelt hier in Schleswig live erleben!“
kulturell
aktuelle ausstellungen in der region
impressum
bis zum 4. Mai Manfred Sihle-Wissel. retrospektive Zum 80. Geburtstag des schleswig-holsteinischen Bildhauers Manfred Sihle-Wissel zeigt das Landesmuseum Schloss Gottorf rund 120 Werke des Künstlers. In Hamburg, an der heutigen Hochschule für Bildende Künste, studierte Sihle-Wissel bei Edwin Scharff und Hans Ruwoldt. In Hamburg, Kiel, Rendsburg, Schleswig sowie an zahlreichen weiteren Plätzen im öffentlichen Raum finden sich Werke von ihm, ebenso in mehreren Museen im Lande, darunter im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte. Insgesamt werden in der Retrospektive vor allem Reliefs und Skulpturen gezeigt, hinzu kommen Entwurfszeichnungen und zwanzig Landschaftsaquarelle, die auf den zahlreichen Reisen Sihle-Wissels in den nahen Osten entstanden. Eine weitere Werkgruppe bilden die Portraits. Hier ist eine Auswahl von zwölf Arbeiten zu sehen, neben den Bildnissen von Helmut Schmidt und seiner Frau Loki ausschließlich „Künstlerköpfe“. Landesmuseum Schloss Gottorf, reithalle, www.schloss-gottorf.de
Das schlei.Journal erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Geschäftsführer: Jörg Stoeckicht, Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo bis Fr 9 - 17 Uhr www.verlagskontor-sh.de E-mail: info@verlagskontor-sh.de Redaktion: Karen Jahn, Tel. 0 431 / 53 01 54 27 Barbara Kock-Rohwer, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 20 Redaktionelle Mitarbeit: Annette Hollenbach (ah), Andrea Weide (as), Werner Barz (rz), Berthold Glauer-Voß, Thomas Meiler (tm), Wolfgang Borm (wb) V.i.S.d.P: Jörg Stoeckicht Fotos: Karen Jahn, Henrik Matzen, Wolfgang Irmer, Patrick Kraft, Jörg Weide (jw) Anzeigen: Jörg Stoeckicht, Frank Barghan, Oliver Schmuck, Dirk Schneekloth, Sabine Stegert Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Anzeigen Flensburg: Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 8 40 84 74
bis zum 5. Mai
23. März bis 4. Mai
Faces of the north. Fotografien von ragnar Axelsson (rAX) Schleswig, Stadtmuseum, S-Fotoforum,
Christina Wiese und roland Summer. Keramik aus Österreich Eckernförde, Museum,
www.stadtmuseum-schleswig.de
www.museum-eckernfoerde.de
bis zum 6. März
bis zum 27. April
Der Anfang ist weiß. Ausstellung und Aktion. Schleswig, Museum für Outsiderkunst,
Kiming. Inge Lise Westman Flensburg, Museumsberg,
www.stadtmuseum-schleswig.de
www.museumsberg-flensburg.de
bis zum 18. April 50 jahre nach Düppel – Schleswig am Vorabend des ersten Weltkrieges Schleswig, Stadmuseum,
bis zum 29. März Michael Picke. Malerei und Video Flensburg, Kunst & Co, www.kunst-und-co.org
www.stadtmuseum-schleswig.de
bis zum 6. April bis zum 27. April Objekte in Wort und raum. Volker Tiemann und Arne rautenberg. Kappeln, Kunsthaus Hänisch, www.kunsthaus-haenisch.de
bis zum 16. März Gerald eckert. Nahtstelle über dem Nichts. Eckernförde, Museum,
Kraftorte – Kraftmomente Eckernförde, Galerie Carlshöhe, www.galerie-carlshoehe.de »Faces of the north« / Foto: RAX
Anzeigen Schleswig / Schlei: Frank Barghan, Tel. 0 43 31 / 664 32 71, Mobil 01 72 / 315 10 40 f.barghan@verlagskontor-sh.de Gedruckte Auflage: 12.000 Ex. Verbreitung: Über 300 Auslegestellen in Schleswig, Angeln, Schwansen Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats, Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2012 Layout & Anzeigengestaltung: Stefan Hose, Tel. 0 43 51 / 666 05-25 Merle Puzich, Tel. 0 43 51 / 666 05-17 Nicolas Rexin, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Druck: PerCom, Westerrönfeld Abonnement: 26 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Verwendungszweck: Name und vollständige Anschrift Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
www.museum-eckernfoerde.de
50 | 51