unterwegs in wald und feld EDITORIAL
Einfach mehr drauf – jetzt den XLV Probe fahren!
JAHRE
GARANTIE + MOBILITÄTSGARANTIE1 BIS 100.000 KM
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
STYLISHER ALLTAGSMEISTERER.
der Sommer naht und alles um uns herum grünt und blüht. Verbringen auch Sie im Moment viel Zeit draußen? Ich für meinen Teil liebe unsere heimischen Wälder. Und mit dieser Liebe bin ich nicht allein. In unserer Titelgeschichte haben wir Revierjagdmeister Jürgen Eckardt besucht. Gemeinsam mit seinen beiden Hunden Bessie und Schicki ist er in Wald und Flur unterwegs, stets mit einem wachsamen Auge auf die dort lebende Tierwelt. Aber unsere schöne Schleiregion bietet nicht nur
Was viele für unmöglich halten – der XLV vom koreanischen SUV-Spezialisten SsangYong bringt es zusammen: Funktionalität, dynamisches Design, kleiner Preis. Also, einsteigen und staunen! Erwarten Sie mehr vom XLV – zum Beispiel: • Kofferraumvolumen von 720 Litern • 6-Gang-Schaltgetriebe oder 6-Stufen-Automatik • Bluetooth-Freisprecheinrichtung • Geschwindigkeitsregelanlage serienmäßig • Audiosystem mit 7"-Touchscreen und Rückfahrkamera2
Wald. Weitere wunderschöne Ausflugsziele haben
XLV 1.6 B, 94 kW (128 PS), 2WD
wir für Sie in unserer Rubrik schlei.unterwegs zusam-
17.730,– €3
mengestellt. Erdbeeren pflücken, wilde Wikinger be-
DER NEUE
XLV.
suchen oder eine Übernachtung im Heu? Suchen Sie sich einfach aus, was Ihnen und Ihrer Familie Spaß macht. Und wenn Sie wieder Zuhause sind, dann laden Sie Freunde zum Grillen ein oder pflanzen in Ihrem Garten ein paar wunderbar duftende Laven-
1 2 3
Es gelten die aktuellen Garantiebedingungen der SsangYong Motors Deutschland GmbH. Serienmäßig ab Ausstattungsvariante Quartz. Inkl. MwSt., inkl. Überführungskosten in Höhe von 740,00 €.
Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 9,5; außerorts: 5,6; kombiniert: 7,1; CO -Emission, kombiniert: 165 g/km ( gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse E 2
delpflanzen. Und übrigens, liebe Gartenfreunde: Die Aktion „Offener Garten“ startet in diesem Monat. Auch in der Schleiregion sind ein paar ganz besondere Gärten zu bewundern. Lassen Sie Sie sich inspirieren und genießen Sie den Juni, Ihre
. Neuvorstellung am 18.06 p von 10 bis 17 Uhr in Krop
Autohaus Stien GmbH Dörpstroot 27 24861 Bergenhusen Tel. 0 48 85 / 90 30
Fabrikstraße 1 24848 Kropp Tel. 0 46 24 / 80 33 39
www.autohaus-stien.de 2
|3
titel INHALT
6
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
schlei .titel unterwegs in wald und flur Zu besuch bei Revierjagtmeister Jürgen Eckardt . . . . . . . . . . .
Weide
6
schlei .unterwegs Ausflugsziele im Juni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10
schlei .geniessen
14
Endlich an den Grill . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
Schlemmen in der Schleiregion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
schlei .chic Pastelltöne erobern den Sommer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
schlei .leben fashionpress.de
Facebook & Co .: Social Media statt Real Life? . . . . . . . . . . . . .
22
Auf ein Wort: „Erwartungen“ Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voss . . . . . . . . . . .
24
Kinder in sozialen Netzwerken begleiten . . . . . . . . . . . . . . . . .
25
schlei .auto Start in die Motorradsaison . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22 06 | 2016
26
schlei .garten
BilderBox
Wunderschöner Lavendel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28
Aktion „Offener Garten“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
30
unterwegs in wald und feld
Juni 2016 Die eigene VIP-Lounge! Für Ihren Finanzierungsberater ein Heimspiel.
Die eigene VIP-Lounge! Für Ihren Finanzierungsberater ein Heimspiel.
· Ausgezeichnete Konditionen · Über 170 Bankpartner im Angebot ·· Geprüfte Beratungsqualität Ausgezeichnete Konditionen · Über 170 Bankpartner im Angebot · Geprüfte Beratungsqualität
Jan Schulze Marienthaler Straße 7 24340 Eckernförde T 0435 / 7547540 Jan Schulze jan.schulze@drklein.de Marienthaler Straße 7 www.drklein.de 24340 Eckernförde T 0435 / 7547540 jan.schulze@drklein.de www.drklein.de
Schleswig-Holsteinische Landestheater und Sinfonieorchester GmbH
schlei .handwerk Farben und ihre Bedeutung für den Wohnraum . . . . . . . . . . . .
ROSARIUM
GLÜCKSBURG
32
schlei .zeit & schlei .kulturell Aktuelle Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36
Veranstaltungstipps der Redaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44
schlei .szenen: Was war los in der Region? . . . . . . . . . . . . . . . .
50
Aktuelle Ausstellungen in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
51
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
51
Wir laden ein zum 12. GLÜCKSBURGER ROSENFEST am 25. und 26. Juni 2016 auf dem wunderschönen, historischen Gelände des Glücksburger Rosariums.
„
Lassen Sie sich verzaubern vom einzigartigen Ambiente und der duftenden Rosenpracht. Kerstin Grosse
„
44
12. GLÜCKSBURGER ROSENFEST
Der Rosengarten ist für Sie von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Der Eintritt ist frei
4
|5
In der Wohnstube der Wildtiere Revierjagdmeister Jürgen Eckardt ist mit seinen Hunden unterwegs Von Andrea und Jörg Weide
E
igentlich ist Jürgen Eckardt längst schon im Ruhestand und könnte sein Rentnerleben im Sonnenstuhl genießen. Doch der ausgebildete Revierjagdmeister kann es auch nach seiner Amtszeit nicht lassen und ist beinahe täglich im Wald anzutreffen. Mit dabei seine beiden Vierbeiner, der Bayerische Gebirgsschweißhund Bessie und der kleine quirlige Russell Terrier Schicki. Gemeinsam durchstreifen sie die gute Wohnstube der Wildtiere und betreiben, wie Jürgen Eckhardt mit einem verschmitzten Lächeln sagt: Waldtiermanagement entlang der Schleiregion. Das bedeutet, den Bestand der zwei- und vierbeinigen Waldbewohner zu erfassen und zu kontrollieren. Das ist für die natürliche Balance notwendig, denn insbesondere im Frühsommer bieten die goldgelben Rapsfelder ausreichend Deckung für das Wild und die Felder sind ein Eldorado an Futter. Im Sommer bieten die Getreidefelder anziehende Schlemmerflächen und im Herbst sind es die mannshohen Maisfelder. Sollte es dennoch zu Störungen kommen, dann geht es ab in die Waldgebiete entlang der Schlei, denn auch hier ist der natürlich Tisch reichlich mit Wurzeln, Kräutern und Eicheln gedeckt. „Es gilt den Überbestand an Wildtieren den Bedürfnissen der Land- und Forstwirtschaft anzupassen“, erklärt der ehrenamt-
06 | 2016
lich tätige Wildmeister. „Damit keine überdimensionalen Schäden entstehen, insbesondere für die Landwirtschaft und den Ertrag auf den Feldern.“ Ansonsten würden die Wildtiere den Bauern noch die Haare vom Kopf „äsen“.
Waldtiermanagement entlang der Schleiregion Das Erfassen des Wildbestandes geschieht meist in der vegetationslosen Zeit. „Da kann man die Tiere besser ausmachen. Ganz klar, weil es weniger Versteckmöglichkeiten gibt“, so Jürgen Eckardt weiter. Scheu seien die Tiere und meiden Menschen,Lärm, Straßen und Wanderwege. Der sympathische Jäger ist ein alter Hase in seinem Metier und weiß alles über Jagd, Natur und Wildbestand. In den heimischen Forsten leben in erster Linie Rehwild, Damm- und Schwarzwild, Gänse, Schwäne, Enten und Hasen sowie Seeadler, Sperber, Bussarde und Habichte. Und das in einem ausgewogenen Verhältnis, weiß Jürgen Eckardt aus Erfahrung. Forstwirtschaft und naturbelassene Wasserflächen bieten ein lebhaftes Revier für diese Artenvielfalt. Das scheint doch Natur pur zu sein. „Aber was nennen wir denn „Natur“
J端rgen Eggert mit seinen beiden Jagdhelfern Bessie und Schicki.
6
|7
titel
Bessie nimmt die Fährte auf. Sie bringt verletzte Wildtiere auf.
heutzutage?“, fragt der Wildmeister. Es leben so viele Menschen auf der Welt, wie nie zuvor. Das gilt auch für unsere Region. Straßenbau, Wohngegenden, Ortschaften und auch die moderne Landwirtschaft tangieren in bestimmender Weise die Umwelt und die Tierwelt. Da gibt es Verlierer, wie etwa die Rebhühner oder die Wachteln, deren Nahrung aus Wildkräutern teilweise komplett verschwunden ist oder Tiere, die nicht mit der Landbebauung zurechtkommen. Eindeutige Gewinner sind die Waldbewohner, die anpassungsfähig sind und durch die Landwirtschaft oder bewohnte Gebiete ausreichend Nahrung finden. Dazu gehören unter anderem Rehe sowie Damwild, Dachse und Füchse. Da muss schon jemand für Ordnung und Ausgleich sorgen. Das erledigt Jürgen Eckardt mit Bessie und Schicki. Bessie ist ein ausgebildeter Fährtenhund, der verletzte Tiere im Wald aufspürt,
06 | 2016
Schicki bei der Stöberarbeit. Vor dem kleinen Terrier ist kein Fuchsbau sicher.
beispielsweise nach einem Zusammenstoß mit einem Fahrzeug. In einem solchen Fall ist der Jäger in seinem Revier Ansprechpartner. Nach einem Wildunfall muss der Autofahrer immer den Jäger informieren, egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit, damit sich dieser auf die Suche nach dem verletzten Tier machen kann. Das Aufgabengebiet der kleinen Schicki ist die Stöberarbeit. Sie ist beispielsweise nicht nur perfekt bei der Nasenarbeit, sondern auch flink in den Fuchsbauten verschwunden, um diese aufzubringen. Die Arbeit als Jäger in dem 100.000 Hektar großen Revier ist ohne seine beiden Jagdhelfer scheinbar nicht ausführbar. Beinahe jeden Tag geht das eingespielte Trio deshalb in
unterwegs in wald und feld
CREATE_PDF5996634319712328093_2203781047_1.1.eps;(110.00 x 96.00 mm);13. Apr 2016 17:48:49
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Tischler/innen, KFZ-Mechatroniker/innen und Elektriker/innen! • Verkauf von neuen Reisemobilen und Wohnwagen der Marke LMC • Verkauf von neuen Reisemobilen der Marke Hobby • An- und Verkauf von gebrauchten Reisemobilen und Wohnwagen aller Marken • Auf rund 17.000 m² ständig ca. 200 Neu- und Gebrauchtfahrzeuge • Vermietung von Wohnmobilen und Wohnwagen • KFZ-Meister- und Caravantechnikerbetrieb • Servicepartner von Dethleffs, Bürstner, Niesmann & Bischoff, Roller Team und vielen mehr • Zubehörshop mit umfangreichem Sortiment und großer Vorzeltausstellung
AZ-145X75:.
25.01.2008
13:51 Uhr
Seite 4
Öffne deine Augen für meine Welt.
Werde Pate! Nähere Infos:
040-611 400 www.plan-deutschland.de
Internationales Kinderhilfswerk
Plan International Deutschland e.V. Bramfelder Str. 70 · 22305 Hamburg
Werkstatt & Ausstellung Jürgen Eckardt hat sein Revier direkt an der Schlei.
den Wald. Zum Einen, um ihrer umweltfreundlichen Arbeit nachzugehen und zum Anderen, um zu üben. Mindestens einmal pro Woche müssen die Vierbeiner mit „Chef “ Jürgen Eckardt üben, lernen, Fährten lesen und eben alles absolvieren, was ein Jagdhund so alles können muss. Jürgen Eckardt liebt die Natur, die Ruhe und genießt die langen Spaziergänge im Wald. Abschalten statt abdrücken lautet dann die Devise. Natürlich gehört das Schießen auch zu den Aufgaben eines Jägers, aber eben nicht ausschließlich. Es gilt einen artenreichen Wildbestand in einem gesunden Verhältnis zum Waldgebiet zu schaffen. Die Jagd nach Abschussplan soll zu einem stabilen Verhältnis an den Waldflächen und dem Tierbestand beitragen, aber auch kranke Tiere daran hindern, andere anzustecken.
Blumentöpfe • Frosthart • Handgedreht - Frostfeste Pflanzkeramik aus eigener Töpferei - Grosskeramiken aus Kreta - Geschirrkeramik & Unikate - Ausgesuchte Handwerkskunst - Küstenkiesgarten - Stauden & Kräuter
Erk Kanis
Fellholz 3 • 24364 Holzdorf OT Söby Tel.: 01 52 / 55 76 77 14 www.kuesten-keramik.de Frühlingsanfang bis Ende Oktober Fr: 14 - 17 Uhr Sa. & So: 11 - 17 Uhr und nach Vereinbarung
8
|9
unterwegs
Nordindien verzaubert durch seinen ganz besonderen Charme.
Zauberhaftes Nordindien Vom 2. bis 14. Oktober bietet der Studienreiseveranstalter DESIGNER TOURS aus Kappeln eine spannende Reise zu den schönsten Sehenswürdigkeiten von Nordindien an. Lassen Sie sich von 1001 Nacht Impressionen verzaubern und tauchen Sie in die Welt der Maharajas und Moghulen ein. Auf der Reise erwarten den Gast bedeutende Städte wie Delhi, Jaipur und Agra. Zu den Höhepunkten der Reise gehört sicherlich der Besuch des Taj Mahals und des Hawal Mahals, dem „Palast der Winde“ im Goldenen Dreieck. In Amber reiten Sie auf Elefanten zur Festung oder überfliegen mit einem Heißluftballon die rosarote Hauptstadt Rajasthans. In Varanasi lockt eine ergreifende Flussfahrt über den heiligsten Fluss Indiens, den Ganges. Dieses Durcheinander auf den Straßen in Varansi, Kühe zwischen Autos in engen Gassen, Tempel und Moscheen an allen Ecken, teilweise bewohnt von Affen, und manchmal ein unvermittelt auf der Straße seinen Gebetsteppich ausrollender Moslem, der den Verkehr zusammenbrechen lässt. Dies ist das Indien, das man sich in den kühnsten Träumen vorstellt. Entdecken Sie Nordindien in seiner vollsten Pracht von Kulturen und Traditionen und werden Sie Teil derer Geschichte. Die Gruppenreise wird von dem gebürtigen Inder Sumeet Sehgal geleitet und mit EMIRATES Flügen ab/bis Hamburg angeboten. Außerdem stimmt ein Vorbereitungstreffen mit Bildershow und indischen Speisen die Teilnehmer auf die Reise ein. Weitere Infos bei DESIGNER TOURS, Kappeln, Flensburger Straße 40, 04642/925750, www.designer-tours.de
06 | 2016
Ein freundliches Lächeln erwartet auch die Indien-Reisenden.
Kühe gehören in Indien zum Alltagsbild.
Anzeigenspecial
ausflugstipps im mai
der Schlei Obsthof Stubbe an Lindaunisbrücke 3 · 24354 Rieseby · Tel: 04355/1458 täglich von 9 bis 18 Uhr, auch am Wochenende www.gut-stubbe.de
Wikinger treffen sich zu Kropp Bereits zum vierten Mal treffen sich die Wikinger am 2.und 3. Juli zum Heerlager zu Kropp, um sich auf den Überfall auf die Wikingerstadt an der Schlei vorzubereiten. Während der Kampfvorführungen erwarten die Krieger zahlreiche Gäste, denen sie ihr Können präsentieren. Doch auch für friedfertigen Zeitvertreib ist gesorgt. Ob Zauberer, Bettler oder mittelalterliche Musik, ob Speer- und Axtwurf, Bogenschießen oder Feuershow - Kurzweil wird geboten. Erleben Sie bei Fladenbrot, Apfelringen, Räucherfisch und Met eine einmalige Atmosphäre inmitten von Kämpfern, Händlern und Handwerkern. Kleine Gäste sind zum Kinderschminken, einer Zauberershow und traditionellen Spielen eingeladen. Die Wikinger heißen Gäste am Samstag von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr herzlich willkommen. Der Wegezoll beträgt 4 Euro, für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt frei. Parkplätze stehen auf dem Marktgelände direkt neben dem Schwimmbad in Kropp zur Verfügung. 02. und 03.07., Kropp, Gelände neben dem Schwimmbad, www.slacosgartenholz.de/kropp
2016/17
Obsthof Stubbe an der Schlei
Faszinierendes Indien - unsere Spezialität!
Ab Mitte Juni gibt es endlich wieder Erdbeeren zum Selbstpflücken. „Gepflückte Erdbeeren sowie viele weitere regionale Produkte bieten wir in unserem Hofladen direkt an der Lindaunisser Schleibrücke an“, so das Team des Obsthofes. Es folgen zum Selbstpflücken Stachelbeeren, Johannisbeeren, Himbeeren und Kirschen. Im dazugehörigen Café gibt es täglich Frühstück mit selbstgebackenen Brötchen und Croissants. Ein abwechslungsreicher Mittagstisch wird ab 12 Uhr serviert und mit Liebe hausgemachte Torten und Kuchen runden das Angebot ab. Der Hofladen und das Café haben täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet - auch am Wochenende. Obsthof Stubbe, Rieseby, Lindaunisbrücke 3, 04355/1458, www.gut-stubbe.de
Lust auf weitere Reisen...?
Anzeigenspecial
02.10. - 14.10.2016 10.03. - 23.03.2017
28.08. - 09.09.2016 19.09. - 29.09.2016 16.10. - 29.10.2016 03.11. - 18.11.2016 21.11. - 05.12.2016 07.12. - 13.12.2016 09.01. - 22.01.2017 12.01. - 22.01.2017 13.02. - 25.02.2017 22.03. - 06.04.2017 09.04. - 21.04.2017 10.04. - 23.04.2017 24.05. - 01.06.2017
Nordindiens Höhepunkte Incredible India
Schottland - mehr als nur Schafe! Olá Portugal! Tanzania & Sansibar Costa Rica Good Morning Vietnam Christmas Shopping in New York Myanmar... Asiens Rubin Oman & VAE Faszination Namibia Nordostindien & Bhutan Japan zur Kirschblüte Cuba total - Auf Ché’s Spuren Busreise Masuren
10 | 11
unterwegs
Kindertag in Gettorf: Tierische Olympiade
In Glücksburg werden die Rosen gefeiert
Beim diesjährigen Kindertag lädt der Tierpark Gettorf ein zu einer spannenden und abwechslungreichen Tierolympiade. Wer kann länger auf einem Bein stehen als ein Flamingo? Wer schlägt so schöne Haken wie ein Nandu? Bei dieser Tierolympiade hat nicht immer der Schnellste und Stärkste die Nase vorn. Dabei sein ist alles! Aber ein paar Preise gibt es natürlich trotzdem zu gewinnen. Passend zum Kindertag wird es um 15 Uhr auch wieder eine Führung zum tierischen Nachwuchs geben. Was kleine Affen, Alpakas, Kängurus & Co. schon alles können, wenn sie noch nicht einmal „trocken hinter den Ohren“ sind, wird sicher für Erstaunen sorgen. Und gerade bei den Affen wird auch zu sehen sein, was eine wahrhaftig „unbeschwerte Kindheit“ ist. Die Führung ist wie immer kostenlos, es gelten die üblichen Eintrittspreise. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Tierparkkasse. am 12.06. um 15 Uhr im Tierpark Gettorf, Süderstraße 33, 04346/41600, www.tierparkgettorf.de
Mehr als 500 verschiedene Rosen erblühen auf dem ehemaligen Gelände der Glücksburger Schlossgärtnerei – angelegt im Jahre 1991 durch Rosenzüchter Ingwer Jensen. Ein Paradies für alle Gartenliebhaber! Ein perfekter Standort auch für ein Unternehmen, das hochwertige Gartenmöbel, Strandkörbe und Accessoires für Heim und Garten verkauft, dachte sich Kerstin Grosse, und bezog 2009 mit ihrer Firma seaside garden das Glashaus im Glücksburger Rosarium. Seit 2012 betreibt und pflegt sie auch den Rosengarten, unterstützt von einem engagierten Team. Nun kann man sich nach einem inspirierenden Gang durch das Rosarium die Lieblingsrose hier auch gleich kaufen, mit persönlicher Beratung, versteht sich. „Die vielen Sorten haben ganz unterschiedliche Bedürfnisse an Boden, Standort und Pflege“, weiß Kerstin Grosse und verlässt sich da ganz auf die kompetente Kundenberatung ihrer Gärtner. Das 25jährige Jubiläum des Rosariums wird in diesem Jahr mit dem 12. Rosenfest am 25. und 26. Juni gefeiert. Aussteller mit Kunsthandwerk, Gartenmöbeln und Pflanzen präsentieren ausgesuchte Produkte, für Kinder werden schöne Spiele angeboten und Livemusik rundet die festlichen Tage ab. Gesucht werden übrigens Paare, die im Juni vor 25 Jahren in Glücksburg geheiratet haben. Gegen Vorlage der Heiratsurkunde bekommen sie von Kerstin Grosse eine Rose geschenkt. Bitte vorher telefonisch melden.
Der Juni im Landschaftsmuseum Der Museumsbetrieb im Landschaftsmuseum Angeln / Unewatt ist im vollen Gange. Drei Sonderveranstaltungen finden im Juni statt: Am 12. Juni um 11 Uhr lädt Eduard Büll zur Führung auf Plattdeutsch durchs Museum. Am 18. Juni von 10 bis 18 Uhr lädt der FSJler des Landschaftsmuseums John-Luc Pupanski zum Fotoworkshop für junge Leute von 12 bis 17 Jahren ein. Alles rund um die digitale Fotografie wird angesprochen und ausprobiert. Am 26. Juni präsentieren sich Schleswiger Kaltblutstuten mit ihren diesjährigen Fohlen. Weitere Infos unter www.museum-unewatt.de 06 | 2016
25. und 26.06., Rosarium seaside garden, Glücksburg, Am Schlosspark 2b, 04631/60100, www.seaside-garden.de
Anzeigenspecial
ausflugsziele im juni
Hotel • Restaurant • Café • Veranstaltungen
Gut Sophienhof - Ein natürliches Stück Lebensfreude Schlafen im Heu. Die andere Art der Übernachtung - dicht an Natur und Erinnerungen aus der eigenen Kindheit. „Hier schlafen Sie mit Ihrem Schlafsack im kuscheligen Heu. In unserem ehemaligen Pferdestall schläft man in sechs gemütlichen Kammern“, so das Team von Gut Sophienhof. Allergiker können in separaten Blockhäusern übernachten. Ein Lagerfeuer am Abend lässt den Tag romantisch ausklingen.
Ihr Logenplatz an der Schlei ...
Inhaberin Birgit Patzig
Genießen Sie die schöne Aussicht aus unserem Restaurant und von unserer Außenterrasse mit gemütlichen Strandkörben. Strandweg 2 • 24837 Schleswig • Tel.: 04621/90 90 www.hotel-strandhalle.de
Was ist SwinGolf?
SwinGolf hat seinen Ursprung in Frankreich und ist um die Jahrtausendwende nach Deutschland gekommen. Gespielt wird nur mit einem dreiseitigen Schläger und einem Gummiball, der etwas größer ist als ein Golfball. Die Löcher auf den „Greens“ sind 30cm groß, die Bahnen sind 60 bis 300 Meter lang. Für SwinGolf benötigt man keine Platzreife, keine Clubmitgliedschaft und auch kein großes Portemonnaie.
Noch mal Golf? Fußball Golf!
Ein Fußballspiel mit Hindernissen und großen Löchern auf den Spielbahnen. Vom Abschuss geht es durch, über und unter verschiedenen Hindernissen hinweg zum Ziel, dem 60 cm großen Loch. Die Bahnlänge liegt hier zwischen 30 und 90 Metern. Die Spieldauer beträgt rund zwei Stunden. „Im dazugehörigen Cafe/Bistro „Gut Sophienhof “ erwarten Sie zwischendurch oder nach dem Spiel leckere selbstgebackene Torten und kleine Gerichte. Für Spielergruppen ab 10 Personen richten wir vor oder nach dem Spiel auch ein leckeres Grillbuffet her. Familienfeiern bis 50 Personen sind in unserm Bistro möglich“, so das Gut Sophienhof-Team. Ein Ferienaufenthalt oder ein Tagesausflug nach Gut Sophienhof ist immer ein natürliches Stück Lebensfreude. Mehr Infos im Netz unter www.gutsophienhof.de Anzeigenspecial
12 | 13
genießen Endlich ist die Grillsaison eröffnet!
Schlemmen im Grünen
Hähnchenfleisch ist einer der Klassiker auf deutschen Grilltellern.
Immer der Nase nach: Wenn es draußen wieder wärmer wird, dauert es nicht lange, bis man den Duft von kross gegrilltem Fleisch oder aromatischem Fisch überall aus Parks, von Balkonen oder Schrebergärten wahrnehmen kann: Grillen zählt nicht mehr nur im Sommer zu den liebsten Beschäftigungen der Deutschen. Rund 80 Prozent bekennen sich als Fans des Open-Air-Essvergnügens – ganz egal zu welcher Jahreszeit. Grillen ist im Vergleich zum Kochen am Herd eine einfache und zeitsparende Art der Nahrungsmittelzubereitung. Außerdem entsteht dabei ein einmaliges rauchiges Aroma, während das überschüssige Fett vom Fleisch einfach weggebraten wird. Dadurch wird das Steak saftig und zart.
D
ie Aufgaben zwischen den Geschlechtern am Feuer sind klar definiert: Während man(n) die Bratwurst auf dem Rost wendet, erinnert das unwillkürlich an die männlichen Urinstinkte, sind sich verschiedene Wissenschaftler einig. Frauen hingegen sind für de Zubereitung der Beilagen zuständig und kümmern sich um die Dekoration. Beim Grillen steht der kulinarische und nicht selten deftige Genuss im Mittelpunkt. 06 | 2016
Aber dabei kommen nicht mehr nur Fleisch-Fans voll auf ihre Kosten, denn längst landet neben Fisch, Gemüse, Tofu und Käse auch Obst auf dem Rost. So entstehen auch für vegan oder vegetarisch lebende Menschen immer wieder neue kulinarische Reize.
Leicht und fein
Kulinarisch bietet sich für eine Gartenparty vor allem Fingerfood an. Dieses lässt sich schon einen Tag vorher vorbereiten und trifft den Geschmack der Gäste. Wer mag, kann jedoch auch ein oder zwei aufwendigere Gerichte anbieten und diese mit ein paar einfachen und schnellen Snacks kombinieren. Cocktails, Bowlen und Spirituosen dürfen selbstverständlich nicht fehlen, genauso wie das ein oder andere Spiel. Neben einem Sonnen- und Sichtschutz bietet sich natürlich auch ein Rückzugsort an, falls das Fest „ins Wasser fällt“ oder die Temperaturen am Abend sinken. Für fröstelnde Gästen können Decken bereit gelegt werden.
Auch beim Grillen wird immer mehr Wert auf vegetarische Alternativen gesetzt.
ab an den grill RUND UM DIE
Kuch
s
u rte a
To en &
ne
eige
ung
stell r Her
BRATkartoffel
aus frischen Pellkartoffeln
Alles auch
Außer Haus
mit 2 Spiegeleiern & Salat............................ 5,10 € mit Kassler (kalt) Remoulade & Salat ....... 5,70 € mit Leberkäse Spiegelei & Salat........... 6,20 €
Mittagskarte Von 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Capitolplatz 7 • 24837 Schleswig Ab sofort sonntags Frühstück. Tel.: 0 46 21 / 97 88 248Unsere Terrasse ist wieder da! Frühstück • Café • Kuchen • Eis warme Speisen • Getränke
Helfen kommt an Capitol-Cafe_90x81_DRUCK.indd 1
Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00 –17.00 Uhr Sa. 9.00 –17.00 Uhr So. 9.00 –17.00 Uhr
Capitolplatz 7, 24837 Schleswig Tel.: 0 46 21-97 88 248
24.02.16 15:21 Weil MISEREOR-Partner mit den Armen leben, ihren Alltag teilen, mit Leib und Seele für Gerechtigkeit kämpfen, politische und strukturelle Herausforderungen annehmen und jeden Spenden-Euro genau dort einsetzen, wo er den Armen am besten hilft.
Sie möchten mehr wissen? Rufen Sie an: 0241 / 442-125
Ein bunter Mix aus Fleisch und Gemüse kommt hierzulande oft auf den Tisch.
www.misereor.de Spendenkonto 52100 Sparkasse Aachen BLZ 390 500 00
Unterwegs schlemmen
Schon in der Antike traf man sich zum gemeinsamen Essen unter blauem Himmel, doch richtig populär wurde das Picknick im Viktorianischen Zeitalter, da das Speisen im Freien zu den liebsten Beschäftigungen von Königin Victoria gehörte. Meist verbindet man ein Picknick mit einem Ausflug, weshalb sich dafür insbesondere Lebensmittel eignen, die sich leicht zubereiten und transportieren lassen. Ein Picknickkorb ist der ideale Begleiter. Neben der bereits vorhandenen Grundausstattung aus Besteck und Geschirr lassen sich auch Brot und Brötchen, Wraps, Gemüsesticks, frisches Obst, aber auch Kekse oder Kuchen wunderbar verstauen und praktisch mitführen. Auch Servietten, eine Küchenrolle, Frischhaltefolie oder feuchte Tücher können hier untergebracht werden und sogar die Decke ist oft schon mit dabei. Outdoor-Fans, die nicht auf kulinarischen Genuss verzichten wollen, sind hier genau richtig und können praktisch und trotzdem genussvoll im Grünen schlemmen. Text und Aufmacherbild: livingpress.de; weitere Bilder: BilderBox
Im Wikingturm Im Juni genießen Sie unser 3-Gang-Menü zum Sommeranfang
mit frischem Salat und Croutons Putengeschnetzeltes mit Möhren und Kohlrabi im Reisring und zum Dessert Schokoladeneis mit Vanillesauce und Sahne. Neben unserem Menü bieten wir Ihnen eine Vielfalt von Gerichten aus der Region und saisonale Spargelgerichte. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Einmalig! Ein traumhafter Ausblick über Schleswig in Schleswig-Holsteins höchst gelegenem Restaurant. Beobachten Sie das bunte Treiben auf der Schlei von oben bei einem hausgemachten Stück Kuchen und frischer Küche aus fast 100 Meter Höhe. Wikingturm Restaurant-Cafe Wikingeck 5 | 24837 Schleswig täglich von 12 - 22 Uhr geöffnet | Montag Ruhetag Telefon 046 21 / 3 30 40 www.wikingturm-restaurant.de
14 | 15
genießen
Jetzt ist Erdbeerzeit Erdbeeren werden auch als „Königinnen des Gartens“ bezeichnet – und das zu Recht. Die aromatischen Früchte gehören neben Äpfeln zu den beliebtesten Obstsorten der Deutschen. Dies liegt zum einen an ihrer angenehmen Süße und zum anderen an ihren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Die kleinen Hingucker punkten zudem durch eine geringe Kalorienanzahl und einen hohen Vitamin-C-Gehalt. Mit 65 Milligramm pro 100 Gramm Erdbeeren liegt dieser weit über dem von Zitronen und Orangen.
Augen auf beim Erdbeerkauf
Wichtig: Beim Einkauf von Erdbeeren auf die Farbe und Konsistenz achten. Feste, rote Exemplare unbedingt in den Korb legen. Sie haben ihr volles Aroma entfaltet und duften angenehm aromatisch. Erdbeeren am besten immer sofort verzehren! Ist dies nicht möglich, die Früchte ungewaschen und abgedeckt im Kühlschrank lagern. Dort sind sie mehrere Tage haltbar. Tipp: In der Gefriertruhe können Erdbeeren bis zu einem Jahr aufbewahrt werden. Text: BVEO
D
uftende Angeliter Bioerdbeeren
D
er zertifizierte Bioland-Betrieb Hof Rabberg in Rügge ist unter Erdbeer-Selbstpflückern und bei Genießern selbstgebackener Bio-Erdbeerkuchen gut bekannt. Die strengen Richtlinien des Bioland-Verbands verbieten den Einsatz von Pestiziden und chemischen Düngemitteln. Durch die langsamere Reife entwickelt sich ein süßes Aroma, eine tiefrote Farbe und ein betörender Duft, der jedem Selbstpflücker Appetit auf Erdbeeren macht. Das Erdbeerfeld ist in der Saison täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet, das Feldcafé bietet in der Saison täglich ab 14 Uhr frischen Kaffee und Tee mit Erdbeerkuchen oder Waffeln an. Außerdem gibt es jeden Mittwoch einen Ab-Hof-Verkauf von selbst erzeugtem Biogemüse von 9 bis 17 Uhr.
Hof Rabberg Rügge, Toft 8, www.hof-rabberg.de
06 | 2016
G
enießen und relaxen unter freiem Himmel
D
ie Sonnenterrasse vor dem Capitol-Café lädt zu einem köstlichen Schlemmen in gemütlicher Atmosphäre ein. Seit knapp zwei Jahren führt Elke Tauer-Hansen das schmucke Café im Herzen der Schleswiger City am Capitolplatz. Ob „draußen“ oder „drinnen“ in den stilvollen Räumlichkeiten, die Gastronomin verwöhnt ihre Gäste mit hausgemachten Spezialitäten. Beginnen kann man den Tag mit einem Frühstück - sowohl für den kleinen Hunger, als auch ausgiebig - etwa mit dem Seemannsfrühstück oder für die kleinsten Gäste mit einem Kinderfrühstück. Mittags steht den Gästen eine abwechslungsreiche Speisekarte zur Verfügung und auch hier steht „die Chefin“ selbst am Herd, wobei die hausgemachten Bratkartoffeln ein wahrer Geheimtipp sind. Am Nachmittag kommt man an den verführerischen Torten und Kuchen aus eigener Herstellung einfach nicht vorbei. Jede für sich ist eine Kaloriensünde wert. Dazu sollte man sich eine erlesene Kaffeevariation oder ein Glas Tee gönnen.
E
Capitol-Café Schleswig, Capitolplatz 7, 04621/9788248
in Logenplatz an der Schlei
D
ie Schlei und ihre wunderschöne Natur gehören fest zu Schleswig. Genauso fest verankert mit der Schleistadt ist das Hotel Strandhalle. Am Strandweg 2 unweit von Schloss Gottorf gelegen, bietet das Restaurant saisonale Küche in hochwertiger Form. Für den süßen Hunger am Nachmittag stehen im dazugehörigen Café leckere Torten, Kuchen und feinster Kaffee bereit. Der Hotelbetrieb verfügt über 30 Zimmer mit insgesamt 54 Betten, dazu gibt es mehrere Veranstaltungsräume. Die Strandhalle bietet sich also für Einzelurlauber ebenso wie für ganze Gruppen und Tagungsreisende an. Auch Familienfeiern richtet das Team der Strandhalle gerne nach individuellen Kundenwünschen aus.
Hotel Restaurant Strandhalle Schleswig, Strandweg 2, 04621/9090 www.hotel-strandhalle.de
Anzeigenspecial
M
schlemmen in der schleiregion aritime Atmosphäre und frischer Fisch
Bio-Erdbeeren in Angeln zum Selbstpflücken
Täglich von 9.00 - 18.00 Uhr
Besuchen Sie unsere Felder in Rügge und Loit Mehr Infos unter: 04646 - 858 oder www.hof-rabberg.de Bitte beachten Sie unseren Erntebeginn auf www.hof-rabberg.de!
I
n Kappeln an der Schlei ragt der Pierspeicher am Hafen über die alten Gebäude hinaus. Das im Erdgeschoss befindliche Restaurant bietet eine maritime Atmosphäre und wie nicht anders zu erwarten frischen Fisch vom Kutter. Die Schleiterrasse bietet sich für ein Frühstück von 7.30 bis 11 Uhr an. Mittagstisch gibt es a la carte. Geöffnet ist der Pierspeicher täglich von 7 bis 14 und von 17 bis 21 Uhr. Dienstagnachmittags ist geschlossen. Samstag und Sonntag ist durchgehend geöffnet.
Pierspeicher Restaurant am Kappelner Schleiufer
Pierspeicher Restaurant Kappeln, Am Hafen 19c, 04642/925027
E
in Jahr Hofladen-Fuhlreit
Am Hafen 19c | Kappeln | Telefon 046 42 / 92 50 27
F
ür feinheimische Milchprodukte ist die Meierei Geestfrisch auf Hof Fuhlreit in Kropp seit Jahren bekannt, auch das Milchtaxi, der Geestfrisch-Lieferservice, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Vor einem Jahr nun erweiterte Gunda Sierck den Betrieb um ihren Hofladen, einen hell und freundlichen Marktplatz, von dem man direkt in den Stall schauen kann. Mittwochs bis freitags von 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr sowie samstags von 9 bis 12 Uhr kann man dort die hofeigenen Milchprodukte wie u.a. Käse, Butter, Milch, Joghurt, Quark und Eis erwerben. Zudem gehören auch Fleisch von den eigenen Rindern, sowie veredelt zu Schinken, Mettwurst und Bratwurst zum Sortiment. Mit dem Hofladengeburtstag erscheint der Hofladen in einem etwas veränderten Gewand und es werden auch neue Produkte zu finden sein: frische Sahne von der Meierei Horst und Schokoladenspezialitäten aus Schnarup-Thumby - um nur einige zu nennen.
Meierei Geestfrisch, Kropp, Fuhlreit 4 04624/450329, www .meierei-geestfrisch .de
Anzeigenspecial
16 | 17
genießen
EDEKA center Kappeln Hier kommen nur Qualität und Frische in die Tüte
B
Edeka
eim EDEKA center Kappeln kommen nur Frische und Qualität in die Tüte. Und die ist in Zukunft auch nicht mehr aus Plastik. „Wir haben uns bewusst für Tragetaschen sowie Tüten für Lebensmittel aus umweltfreundlichem Papier entschieden“, betonen die Inhaber Karin Bonnichsen und Andreas Brick. Dabei sind die geräumigen Transporttaschen zudem mit maritimen Designs versehen. Nicht ohne Grund, denn das EDEKA center-Team überzeugt neben einer schier lückenlosen Produktpalette als Nahversorger durch eine Vielfalt an Erzeugnissen aus der Region. Rund 30 inhabergeführte Unternehmen aus der Umgebung beliefern den Lebensmittelmarkt mit ihrem ökologischen Sortiment aus eigener Herstellung. So findet man neben Obst und Gemüse auch Wurstspezialitäten, Teigwaren, Molkereiprodukte, Edles aus der Kaffeerösterei und Spirituosen aus dem Einzugsbereich der Schlei. Man setzt bewusst auf regionale Nähe, denn kurze Wege garantieren stets frische und nährstoffhaltige Lebensmittel, die unverfälscht und ursprünglich im Geschmack sind. Und die Kunden honorieren den umweltf reund l ichen Einsatz.
regionale Produkte
06 | 2016
Anzeigenspecial
schlemmen in der schleiregion Andreas Brick präsentiert mit Freude das EDEKA center Kappeln.
Die Wustwaren mit regionalem Charakter sind sehr beliebt.
Täglich frisch ist auch das Angebot an der Salatbar. Alle Salate kommen aus der eigenen Herstellung, werden ohne Zusatzoder Konservierungsstoffe zubereitet und kommen saisonbedingt natürlich aus der Region. „Unsere Stammkunden kommen genau wegen dieser Produktauswahl aus Kappeln und der weiteren Umgebung. Zudem wissen wir, wo und wie jedes Produkt entsteht, weil wir unsere lokalen Erzeuger schon lange kennen.“ Mit dem regionalen und saisonalen Angebot im EDEKA center genießt man ein Stück Heimat. „Gemeinsam und miteinander“ lautet die Devise. So steht auch bis September der Erdbeerstand Jensen aus Sörup vor dem Eingangsbereich des EDEKA centers. Hier gibt es Himbeeren, Heidelbeeren und natürlich Erdbeeren frisch vom Feld sowie Saft und hausgemachte Marmelade. Außerdem sollte man sich einen Termin besonders dick im Kalender notieren. Am Freitag, 12. August, startet von 10 bis 17 Uhr das traditionelle Sommerfest für die ganze Familie auf dem Parkplatz des EDEKA centers. Auf die Kleinen wartet ein Anzeigenspecial
Auch beim Kaffee wird auf Qualität geachtet.
bunter Tag mit vielen Spielstationen, wie beispielsweise die Hüpf burg zum Toben, ein Bungee-Run, Kinderschminken, Dosenwerfen, ein heißer Draht und vieles mehr. Alle Aktivitäten sowie die leckere Waffeln und die Getränke sind für die Kinder kostenlos. Leckeres für den Hunger zwischendurch gibt es am Grillstand. Und während sich die lieben Kleinen amüsieren, können die Erwachsenen Kaffeespezialitäten direkt bei einem Profi-Barista gratis genießen. Tolle Preise gibt es auch in diesem Jahr wieder bei der großen Tombola zu gewinnen. Und das alles für einen guten Zweck. „Der gesamte Erlös von dem Sommerfest inklusive Spenden fließen in das Projekt FORWAC FRIENDS OF RURAL WOMAN AND CHILDREN e.V. für Aidskranke Kinder in Kenia. Das liegt uns sehr am Herzen, weil es von unserer Freundin, Frau Dr. Iris Menn, betreut wird und wir wissen, dass die Spende direkt an die Betroffenen fließt. “, so Karin Bonnichsen und Andreas Brick abschließend. EDEKA center Kappeln, Wassermühlenstraße 32, 04642/170237
18 | 19
Text und Fotos: as, jw
Präsentkörbe sind ein gern gesehenes Geschenk für besondere Anlässe.
mode
Milky Pastels Traumhafte Sommernuancen
Vanille, Pistazie und Erdbeere stehen im Sommer nicht nur in der Eisdiele hoch im Kurs, sondern auch in der Fashion! In den 50er-Jahren erfreuten sich zarte Pastellfarben besonders großer Beliebtheit – und der Trend kehrt bis heute gerade im Frühling und Sommer regelmäßig zurück. Das sieht man unter anderem an den Must-have-Farben Rose Quartz und Serenity von Pantone oder am „Pastel Hair“ der Celebritys. Diese Saison sind es gerade die cremigen „Milky Pastels“, die Fashionistas vor die Wahl stellen: Aprikose oder Himbeere? Mint oder Flieder? Oder gar alles, kombiniert in einem Outfit?
Pretty in Pastels
Grüße aus Florida: Durch die Serie „Miami Vice“ wurden Pastelltöne in den 80er-Jahren zum Modetrend – gerade für Männer! Eines gilt dafür nach wie vor: Insbesondere bei dunklen Teints heben sich die Milky-Töne wunderschön strahlend von der Haut ab – und wirken irgendwie geheimnisvoll. Helle, warme Typen sind mit kühlen Pastelltönen gut beraten. Einzig klassische Wintertypen müssen bei den Milky Pastels vorsichtig sein, da sie durch die zarten Töne schnell zu blass wirken können – es sei denn, sie kombinieren kräftigere Farben dazu oder tragen die Nuancen nicht in der Nähe des Gesichts, zum Beispiel als fließender Rock, schicke Clutch oder lässige Sneakers.
Erdbeer-Vanille-Pistazie, bitte!
Ein romantisches Pastellkleid, die passende Schleife im Haar, mädchenhafte Accessoires: Was auf dem Laufsteg an den Models oder den Modeblogs wunderbar gekonnt und künstlerisch aussieht, ist im Alltag schnell too much – also sollte man lieber nicht zu tief in den Pastell-Farbtopf greifen! Die sanften Töne können jedoch jederzeit mit schlichten Basic-Farben wie Schwarz und Weiß kombiniert werden. Weiß ist besonders im Sommer die perfekte Kombi-Farbe; dazu ergeben klare Schnitte einen eleganten, cleanen Look. Wem Schwarz zu hart und kontrastreich ist, kann auch Grau- oder Cremetöne wählen, beispielsweise für ein sommerliches und gleichzeitig seriöses Büro-Outfit.
Auch Muster sind erlaubt!
Pastelltöne machen den Sommer noch leichter. 06 | 2016
Pastell muss dabei nicht nur monochrom getragen werden – auch Muster sind erlaubt! Eine fliederfarbene Bluse zum weißen Rock mit pfirsich- und fliederfarbenen Prints beispielsweise überzeugt als harmonische Kombination. Vorsicht jedoch bei Blümchen: Diese können schnell etwas zu „old fashioned“ aussehen. Eine mutige und moderne Alternative sind da abstrakte Muster, auch Colorblocking mit interessanten Kontrasten ist durchaus eine Option. Text und Foto: fashionpress.de
schön in den sommer Sonne und Salzwasser sind zwar gut für die Seele, aber nicht unbedingt fürs Haar.
Pflegetipps für urlaubsfeines Haar
W
elche Frau träumt nicht von einer langen und voluminösen Sommermähne, die lässig über ihren Schultern liegt? Doch intensive Sonnenstrahlen können das Haar schädigen. Auch das Salzwasser des Meeres im Urlaub oder das gechlorte Wasser in den hiesigen Schwimmbädern sind eine zusätzliche Strapaze für die Frisur. Unterstützung kann beispielsweise Bockshornklee bieten, der in der Apotheke erhältlich ist. Das Haar wird frisierbarer und geschmeidiger. Eine wertvolle Ergänzung sind zudem hochwertige Shampoos mit pflegenden Inhaltsstoffen. Auch Öle wie Arganöl oder Sheabutter, die nach der Haarwäsche ins Haar massiert werden, schützen es beim Trocknen und Frisieren.
Sanft trocknen
Nach der Wäsche sollte man das Haar nicht mit dem Handtuch trocken rubbeln. Besser sanft mit Hilfe eines Handtuchturbans ausdrücken und den Turban sofort wieder entfernen. Niemals das Haar im Turban antrocknen. Wenn kein Wasser mehr heraustropft und man ein wenig Zeit hat, lässt man die Frisur am besten an der frischen Luft, aber nicht an der Sonne, trocknen. Muss es schneller gehen, kann man den nassen Schopf wenigstens so lange ohne Fön trocknen lassen, wie man sich schminkt und ankleidet. Die restliche Feuchtigkeit kann der nicht zu heiße Fön vertreiben. Gekämmt und frisiert wird das Haar aber erst, wenn es ganz trocken ist. Solange es nass oder feucht ist, kann es zu leicht reißen oder brechen. Text: djd, Foto: djd/Arcon International/Alena Yakusheva-Fotolia.com
Salon Brumm: Handwerk mit Tradition Gute Frisuren haben Tradition in der Schleistadt Schleswig. Bereits seit 1972 bietet das Familienunternehmen Brumm Friseurkunst auf höchstem Niveau – egal ob Colorationen, Haarschnitte, Hochsteckfrisuren sowie Nagelpflege- und Außer-Haus-Service. Begonnen mit einem Salon in der Breslauer Straße betreibt das Unternehmen heute vier Salons im gesamten Schleswiger Stadtgebiet. 1986 kam der Salon bei real dazu, 2001 wurde der dritte Betrieb im Schlei-Center eröffnet. Mit dem Salon „Hair-Killer“ am Capitolplatz sorgt seit 2006 ein weiteres Team für perfekte Styles und Haarschnitte. Damit die Mitarbeiter laufend auf dem neuesten Stand sind, stehen Fortbildungen regelmäßig an der Tagesordnung. So verpasst das kreative Team keinen Trend in Sachen Frisuren, Schnitt und Farbe – und „individuelle Köpfe“ sind garantiert. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar Beach Waves für den Sommer? Einfach ausprobieren! Friseur Brumm, Schleswig, Breslauer Straße (sowie real, Schlei-Center und Capitolplatz), www.friseur-brumm.de
MODE fängt am Kopf an. www.friseur-brumm.de
Anzeigenspecial
leben
Social Media statt Real Life? Wie uns Facebook, Twitter und Co. süchtig machen können
Alles digital
Schnell noch den eigenen Status auf Facebook updaten, aktuelle News twittern oder ein Selfie auf Instagram posten – was für viele Menschen heute zum Alltag gehört, kann zu einem ernstzunehmenden Problem werden: Denn Social Media Kanäle bergen ein höheres Suchtpotential als klassische Suchtmittel wie Zigaretten oder Alkohol, wie eine Untersuchung der University of Chicago zeigte. In den USA loggt sich demzufolge fast jeder Zweite zwischen 18 und 34 Jahren schon direkt nach dem Aufstehen bei Facebook, Twitter & Co. ein.
1989 wurde die Grundlage für das Internet geschaffen. Heute, 27 Jahre später, kann man sich der Omnipräsenz des weltweiten Austauschens von Informationen fast gar nicht mehr entziehen. Was mit dem bequemen Onlineshopping von der heimischen Couch aus begann, hat sich mit der Entwicklung von Social Networks auch auf zwischenmenschliche Beziehungen ausgeweitet. Jeder Zweite kommuniziert heute öfter digital statt real mit seinen Freunden. Die Gefahr dabei: Eine Social-Media-Sucht entwickelt sich im Vergleich zu einer Zigarettensucht meist viel intensiver. Abhängige verspüren den Drang, den ganzen Tag online zu sein.
Glücklich per Mausklick?
Soziale Netzwerke lösen Glücksgefühle aus: Eine Studie der Universität Mailand stellte heraus, dass Aktivitäten bei Facebook bei den Probanden zu starken Wohlgefühlen führten. Ein Grund dafür ist, dass die Selbstinszenierung in Social Networks die gleichen Belohnungszentren im Gehirn aktiviert, die auch beim Essen stimuliert werden. „Liked“ jemand dann den eigenen Status, empfinden die Nutzer das als Bestätigung. Dagegen leiden viele der Anwender unter depressiven Verstimmungen, wenn ihr Status nicht „geliked“ wird.
Das Selfie - Wird das Porträt vom eigenen Lebensglück nicht „geliked“, kann das schnell zu negativen Gefühlen führen.
06 | 2016
fit, gesund & schön
• Ambulante Pflege nach dem Pflegeversicherungsgesetz • Medizinische Krankenpflegeleistung • Palliativpflege • Betreuung dementer Patienten
Süderbrarup · Tolk und Umgebung · Kappeln Digital Natives – Schon die Kleinsten sind fasziniert von der digitalen Welt der sozialen Netzwerke.
Bismarckstr. 1 · Süderbrarup Kieler Str. 1 · Kappeln Tel. 0 46 41 / 98 86 28 Tel. 0 46 42 / 92 50 11 www.mkgpflegezentrum.de
Wann man von einer Social-Media-Sucht spricht
Als eines der häufigsten Anzeichen dafür, dass man zu viel Zeit in sozialen Netzwerken verbringt, gilt das Vernachlässigen des Freundeskreises und der Familie. Wer außerdem wichtige Termine versäumt, den Überblick verliert und zum Beispiel Schlaf- oder Hygieneverhalten vernachlässigt, gilt ebenfalls als gefährdet. Im schlimmsten Fall treten zum Online-Entzug körperliche Symptome wie innere Unruhe oder Nervosität bis hin zu Angstzuständen. Wer diese Anzeichen bei sich selbst beobachten kann, ist laut Experten stark abhängig.
Real statt digital
Der wichtigste Schritt, um eine Social-Media-Sucht zu überwinden, ist die Selbsterkenntnis. Gesteht man sich ein, dass man abhängig von sozialen Netzwerken ist, muss man einen maßvollen Umgang mit dem Internet erst wieder erlernen. Wer betroffen ist, sollte sich nach Möglichkeit ein zeitintensives Hobby suchen, das Ablenkung schafft. Auch ein Treffen mit Freunden ist eine willkommene Abwechslung. Text: medicalpress.de, Bilder: BilderBox
22 | 23
leben Manchmal braucht die
Liebe Unterstützung Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voß
Erwartungen Ich kann doch wohl erwarten, dass mein Mann mich im Haushalt mehr unterstützt! Oder beim Einkauf an meine Lieblingsschokolade denkt! Oder mir selbstverständlich anbietet, mich zum Vorstellungsgespräch zu fahren, weil ich sowieso schon davor aufgeregt genug bin! Pustekuchen. Er macht es nicht. Das bringt mich auf die Palme. Darf ich keine Erwartungen haben?
Schmerzen, Unruhe, Ängste, Paniken & Co. Das praxiserprobte Therapiekonzept
S
chmerzen über viele Monate, Jahre oder Jahrzehnte. Sie leiden unter Kopf-, Darm-, Glieder- oder Körperschmerzen und haben fast alles versucht: Pillen, Schmerzklinik, Psychotherapie, Naturheilmittel, Geistheiler & Co.- nichts half wirklich. Die Hände zittern, das Herz rast, Unruhe breitet sich aus, die sonst alltägliche Situation wird immer unerträglicher. Immer häufiger kommt es vor, dass das natürliche Warnsystem „Schmerzen und Angst“ außer Kontrolle gerät und dadurch Gefühlsstörungen verursacht. Die Palette der Störungen ist lang. Schwindel, Verspannungen, Reizdarm, Beklemmungen, Schmerzen, Grübeln, Schlafstörungen, Zwänge, Schuld- und Suchtgefühle, Depressionen und chronische Erkrankungen oft zieht sich der Leidensweg wie ein roter Faden durch das Leben. Es gibt bereits schulmedizinisch anerkannte Wege aus dem Labyrinth des Leidens. Man muss den richtigen Weg nur kennen und dann auch gehen. Informieren Sie sich über das trancemed-Behandlungskonzept. Es basiert auf modernsten neurobiologischen Erkenntnissen und enthält Therapieerfahrungen aus über 10.000 Behandlungen. Herbert Schraps, Heilpraktiker (Psychotherapie) Hypnoseexperte, Buchautor & EMDR-Therapeut 04621/3017895, info@trancemed.de
Sie dürfen Erwartungen an Ihren Mann haben. Schließlich handelt es sich um eine exklusive Partnerschaft, die sich von anderen Beziehungen und Bindungen unterscheidet. Es wäre aber gut, wenn sie nicht daran verzweifeln, wenn Ihr Mann Ihnen nicht alle Wünsche von den Lippen abliest. Häufig brauchen Partner darin Unterstützung, weil sie nicht hellsehen können und nicht alleine auf die Idee kommen, an die Schokolade oder an einen Fahrdienst zu denken. Und einige Partner sind „schwerfälliger“ und lernen nur durch viele Wiederholungen und direkte freundliche Ansprachen, wie zum Beispiel: „Ich wünsche mir von Dir, dass Du an meine Lieblingsschokolade denkst“, oder sie brauchen direkte Bitten: „Ich bin sehr aufgeregt. Kannst Du es bitte einrichten, mich zum Vorstellungsgespräch zu fahren?“ Ähnlich ist es auch beim Thema Haushalt. Generell die Haltung: „Ich kann doch wohl erwarten, dass Du …!“ führt in vielen Fällen in die Sackgasse, denn Partner sollten nicht davon ausgehen, dass der oder die PartnerIn weiß, was der/die andere braucht, sich wünscht und wonach sie/er sich sehnt. Selbst dann, wenn man schon sehr lange zusammen ist. Auch wenn Erwartungen begründet sind, führen sie stimmungsmäßig dazu, dass man sich von den Menschen abhängig fühlt, von denen man etwas erwartet. Denn diese müssen ja die Handlung vollbringen, die man sich so sehr wünscht. Man selbst hat also keinen Einfluss auf das Ergebnis, da ja immer der andere zur Zielerfüllung handeln muss. Dadurch können Erwartungen auch eine Beziehung vergiften: Nicht ausreichend kommunizierte, stillschweigende Bedürfnisse und falsche Erwartungen zu haben, ist gefährlich, weil sie einen schnell in die Opferrolle bringen können, da man sein Glück davon abhängig macht, dass der Adressat die Erwartungen erfüllt. Dies führt zu Passivität, Ohnmachtsgefühlen und macht einen auch abhängig vom Verhalten des Anderen. Der Autor bietet in seiner Eckernförder Praxis Paar- und Einzelberatung an. Informationen unter www.paarrat.de
06 | 2016
Anzeigenspecial
Anzeigenspecial
fit, gesund & schön Kinder wachsen mit digitalen Medien auf. Eltern kommen um das Thema Mediennutzung in der Erziehung darum nicht herum.
Chatten Liken Posten
Kinder in sozialen Netzwerken begleiten
K
nirpse, die das Smartphone bedienen, bevor sie überhaupt lesen können. Grundschüler, die soziale Netzwerke aktiv nutzen. Jugendliche, die ihren eigenen Videokanal betreiben, bloggen - und für die die digitale Welt nie Neuland war. Junge Menschen entdecken heute die Welt mit digitalen Medien. Für Erwachsene ist das nicht immer leicht verständlich. Doch die Anforderungen an den Erwerb von Medienkompetenzen von Kindern und Jugendlichen sind hoch. Eltern kommen daher um das Thema Mediennutzung in der Erziehung nicht herum.
Das können Eltern tun
Gemeinsam durch die Netzwelt, das ist hier Devise. Eine neue App oder ein angesagtes Netzwerk können Erwachsene und Kinder zum Beispiel gemeinsam entdecken. Cybermobbing kann begegnet werden, indem Familien offen über alle Erfahrungen, die der Nachwuchs mit Medien macht, reden. Damit digitale Medien nicht zum Störfaktor werden, ist es wichtig, klare Nutzungszeiten festzulegen. Eltern gehen hier mit gutem Beispiel voran. Daher sollten beim gemeinsamen Essen alle das Smartphone beiseitelegen, Groß und Klein. Auch in sozialen Netzwerken sind Eltern Vorbilder. Statt ungefragt Fotos ihrer Negative Gefühle verändern - innere Freiheit finden:
Moderne Gefühlshypnose-Therapie
Herbert Schraps
Heilpraktiker (Psychotherapie) , Spezialist für selbstbestimmte Gefühlshypnose, EMDR-Therapeut, Neurofeedback- & Biofeedback-Trainer, Buchautor & Mentaltrainer
Tel: 04621 - 3017895 www.trancemed.de
Die Privatpraxen befindet sich in 24881 Nübel u. in 33758 Schloß Holte
Kinder bei Facebook zu posten, können Eltern die Gelegenheit nutzen, mit ihrem Nachwuchs über Themen wie Datenschutz und Privatsphäre zu sprechen. Und akzeptieren, wenn die Kinder nicht möchten, das ein Bild gepostet wird.
Kinder in sozialen Netzwerken
Fast drei Viertel der 12 bis 13-Jährigen ist heute schon selbst Mitglied in einem sozialen Netzwerk, Tendenz steigend. Das Angebot der Netzwerke verändert sich dabei ständig. So hat das weltweit größte soziale Netzwerk, Facebook, bei den jungen Nutzern an Beliebtheit verloren. Sie schwören stattdessen auf den Messenger-Dienst Snapchat, tauschen darüber Bilder und kurze Videos aus. Eltern, die selbst nur gelegentliche Netzwerkbesucher sind, können schnell den Überblick verlieDigitale Medien üben eine große Faszination ren. Text: djd, Foto: djd/ auf Kids aus - gut, wenn diese gelernt haben, sicher damit umzugehen. www.teachtoday.de
Verzweifel - Traurig - Mutlos - Lustlos?
Deine Zukunft entwickelt sicht aus den Gefühlen deiner Gegenwart. Verändere deine Gefühle und du veränderst deine Zukunft!
Unruhe - Schwindel - Migräne - Ängste Paniken - Reizdarm - Schmerzen? Auch negative Körpergefühle müssen nicht sein...
Es gibt bereits wirkungsvolle Wege, man muss sie nur kennen und dann gehen.... auch bei Zwängen, Übergewicht, Sucht, Phobien, Gedankenkarussel u. vielen weiteren Beschwerden.
24 | 25
mobil
Vor dem Urlaub kommt der Check
Reifen und Co. Biker sollten sich auf eine längere Fahrt gründlich vorbereiten
Den Alltag gegen ein Stück Abenteuer eintauschen, sich mit jedem Kilometer freier und unabhängiger fühlen: Für Motorradfahrer ist eine längere Tour mit dem Bike viel mehr als nur ein Urlaub. Entdeckerlust wird geweckt, wenn man mit leichtem Gepäck und auf zwei Rädern neue Ziele entdeckt. Doch damit das Fahren wirklich Vergnügen bereiten kann, darf auch die Vernunft nicht zu kurz kommen. Erfahrene und gewissenhafte Biker nehmen sich daher die Zeit, ihre Maschine gut auf eine längere Tour vorzubereiten.
Reifen müssen genügend Grip bieten Ein gründlicher Check der wichtigsten Technik-Komponenten sollte dabei selbstverständlich sein. Ist die Beleuchtung korrekt eingestellt, weisen die Bremsen noch genug Reserven auf, stimmt der Ölstand? Nicht vergessen sollten Biker die Reifen: Schließlich stellen sie den einzigen Kontakt der Maschine zum Asphalt dar und sollen in jeder Situation und bei verschiedenen Wetterverhältnissen genug Grip bieten. „Schon aus Gründen der Sicherheit ist es sinnvoll, Motorradreifen nicht bis zur Verschleißgrenze zu fahren, sondern die Pneus frühzeitiger zu tauschen - gerade wenn lange Touren geplant sind“, sagt beispielsweise Motorradexperte Oliver Pflaum. 06 | 2016
Für Motorradfahrer ist eine längere Tour mit dem Bike viel mehr als nur ein Urlaub. Entdeckerlust wird geweckt, wenn man mit leichtem Gepäck und auf zwei Rädern neue Ziele entdeckt. Foto: djd/motorradreifendirekt.de/thx
Gerade auf langen Urlaubsfahrten haben Motorradreifen Schwerstarbeit zu leisten – ein gründlicher Check vor dem Start ist daher unerlässlich. Foto: djd/motorradreifendirekt.de
auto & verkehr
Beim Beladen des Motorrads für lange Touren sollte man das Zusatzgewicht gleichmäßig verteilen. Foto: djd/Delticom
Insel Rügen Kreativ-Exkursionen Geführte Tages- und Wochenendtouren
Reifenbindung beachten Beim Kauf neuer Reifen sei zudem die sogenannte Reifenbindung zu beachten: Gerade bei leistungsstarken Maschinen seien nur bestimmte Reifentypen für das jeweilige Bike freigegeben. Tipps, wie Biker einfach und schnell die richtigen Reifen für ihre Maschine finden, bietet das Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de unter www.rgz24.de/Motorradreifen. Zudem gibt es hier mehr zu den grundlegenden Eigenschaften der verschiedenen Reifentypen. Will man eher entspannt cruisen, fährt man eher auf der Straße oder im Gelände oder pflegt man eine sportliche Fahrweise? Auch davon hängt die Reifenwahl ab. Wer noch kurz vor dem Urlaubsstart neue Pneus benötigt, wird in Onlineshops fündig. Modelle aller bekannten Reifenhersteller sind hier ab Lager erhältlich, entweder zur Lieferung nach Hause oder auf Wunsch zu einem Montagepartner in der Nähe. Text: djd
Wir wandern auf den Spuren von Caspar David Friedrich und malen, zeichnen, fotografieren nicht nur Kühe.
Unser gemütliches Blockbohlenhaus bietet Platz für 2-3 Personen und befindet sich im Südosten der Insel Rügen. Entlang der seichten Boddengewässer der Schoritzer und Puddeminer Wiek erkunden wir über gut ausgebaute Rad- und Wanderwege die sehenswerten Natur- und Kulturschätze der Region.
Familie Eisenknappl . 18574 Groß Schoritz auf Rügen Telefon: 038304 / 63 99 66 . info.eisenknappl-design.de
Landcafé & Pension
Engelau
Landcafé & Pension
• Kuchen und Torten aus eigener Herstellung nach alten Familienrezepten. Reicht die Reifenprofiltiefe noch aus? Wenn nicht, sollte man vor der Urlaubstour noch auf frische Gummis wechseln. Foto: djd/motorradreifendirekt.de
Engelau
• … klein aber fein!
Gebrauchtes Bike: Von privat oder beim Händler kaufen? Ganz gleich ob man das Gebrauchtmotorrad von privat oder bei einem Händler kaufen möchte: Auf eine Probefahrt sollte man vor der Kaufentscheidung nicht verzichten. Gut zu wissen: Der Händler ist zu einer einjährigen Gewährleistung bei eventuellen Sachmängeln verpflichtet. „Wer sich unsicher fühlt, nimmt zur Besichtigung des Wunschbikes am besten einen technisch versierten Freund mit oder sollte darauf bestehen, die Maschine in einer Werkstatt prüfen zu lassen“, rät Motorad-Experte Oliver Pflaum. Text: djd
26 | 27
garten
Die wunderbare Welt
des Lavendels Duftende Urlaubsstimmung im eigenen Garten
M
an muss allerdings gar nicht weit reisen, denn das hiesige Lavendelangebot kann den heimischen Garten leicht in ein „Land der Düfte“ verwandeln. Dank der englischen Downderry Lavendel ist das winterharte Sortiment dieser Pflanzen breiter denn je. Simon Charlesworth kultiviert in seiner idyllischen Downderry Nursery in Kent 350 verschiedene Lavendelarten und -sorten, viele davon hat er selbst gezüchtet. Die Lavendel aus diesem Sortiment sind in unterschiedlichen Blütenformen längst nicht nur im klassischen Lila, sondern auch in Violettvariationen, in Blauschattierungen, Rosanuancen sowie in Weiß erhältlich.
Faszination Lavendel
Wer lässt sich nicht gerne von herrlichem Duft betören und möchte nicht in eine prächtige Gartenlandschaft eintauchen? Seit jeher verzaubert der Lavendel mit seinen blauen Blüten und seinem unverwechselbaren Parfum die Menschen. Lavendel steht für Lebensfreude, Ruhe und Harmonie. Auch wenn die ursprüngliche Heimat dieser robusten Pflanzen die Atlantik inseln, Indien, der Mittlere Osten und Nordafrika ist, bringt man doch den Lavendel schnell mit der Provence und Urlaubsstimmung in Verbindung. 06 | 2016
Lavendel ist eine verhältnismäßig pflegeleichte Pflanze, stellt aber für einen optimalen Wuchs zwei Bedingungen: Einen geeigneten, sonnigen Standort und den richtigen Boden, im Idealfall ist dieser sandig oder kiesig. Wer einen lehmigen oder festen Boden im Garten hat, sollte an den geplanten Pflanzstellen Sand oder Kieselsteine unter die Erde mischen. Bevor man die Lippenblütengewächse, die das ganze Jahr über bei Frostfreiheit gepflanzt werden können, in den Garten setzt, sollte der Boden gründlich von Unkraut befreit sein. Nach der Pflanzung ist es wichtig, alle paar Tage gründlich zu wässern, das Wasser muss jedoch immer gut ablaufen können, Staunässe darf nicht entstehen.
Simon Charlesworth kultiviert in seiner idyllischen Downderry Nursery in Kent 350 verschiedene Lavendelarten und -sorten, viele davon hat er selbst gezüchtet. Foto: Helix
Lavendel verzaubert mit seinem Duft
Rosen soweit Lavendel ist eine verhältnismäßig pflegeleichte Pflanze, stellt aber für einen optimalen Wuchs zwei Bedingungen: Einen geeigneten, sonnigen Standort und den richtigen Boden, im Idealfall ist dieser sandig oder kiesig.
Eine leichte Hanglage kommt daher den Anforderungen der Pflanze sehr entgegen. Große Hitze verträgt der Lavendel problemlos und fühlt sich an sonnigen, vorzugsweise windgeschützten Plätzen über viele Jahre sehr wohl.
das Auge reicht!
Rosenträume in Sparrieshoop! Duftrosen, Kletterrosen und mehr.
TOPFROSENVERKAUF! Mo. – Fr.: 8.00 Uhr bis 16.30 Uhr Sa.: 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr
TOPF- UND SCHNITTROSEN VERKAUF AM ROSENGARTEN!
Mut zur Schere
Rosenstr. 54 · 25365 Klein Offenseth-Sparrieshoop Tel.: 04121 - 4 87 00 · Fax: 04121 - 8 47 45
www.kordes-rosen.com
Da der Lavendel zu den Halbsträuchern gehört, verholzt er von Natur aus und verkahlt. Mit der Zeit bilden die Pflanzen dickeAnzeige_Container_90x120.indd re Stämme, die keine Blätter oder Triebe tragen. Wenn man sie über Jahre ungekürzt wachsen lässt, verlieren sie erheblich von ihrer Schönheit, da sie sich auf Grund ihres Gewichtes auf die Seite legen. Dagegen hilft nur ein regelmäßiger mutiger Rückschnitt, denn dadurch bildet der Lavendel neue Triebe am Fuß der Pflanze, verzweigt sich wesentlich besser und wächst dichter. Landschaftsarchitekten verwenden die Lavendel gern flächig als duftende Bodendecker und kombinieren die silbriggraublättrigen Pflanzen mit feurigem Klatschmohn oder erhabenen Alliumkugeln. Text: Helix
1
19.05.16 14:23
Samstag 18.Juni 2016 MAX Kiel An den Plattentellern: Hansi, Bianca, Andre, Olli Einlass ab 21 Uhr Eintritt 10,- € Kartenvorverkauf ab sofort bei
Landschaftsarchitekten verwenden Lavendel gern flächig als duftende Bodendecker und kombinieren ihn beispielsweise mit erhabenen Alliumkugeln. Foto: Helix
Schwedendamm 9
Kiel Mo. Mi. Do. Fr. 10-18 Uhr Sa. 10-16 Uhr Dienstag Ruhetag
28 | 29
garten
Aktion „Offener Garten“
Ein vielversprechendes Gartenjahr – auch in der schönen Schleiregion
272 geöffnete Gärten in SchleswigHolstein und Hamburg sowie die Landesgartenschau in Eutin machen in diesem Jahr besonders viel Lust auf Entdeckungstouren durch die Gärten des Nordens. Wie seit 17 Jahren haben die Organisatorinnen der Aktion „Offener Garten“ Schleswig-Holstein und Hamburg auch in diesem Jahr wieder einen handlichen Gartenführer zu allen offenen Gärten herausgegeben. Der Gartenführer ist per Post bestellbar sowie bei allen Teilnehmern und auf den großen Gartenmärkten unserer Region gegen eine Schutzgebühr von 1 Euro erhältlich.
S
elbstverständlich sind alle Adressen und Öffnungszeiten sowie Vorschaufotos unter www.offenergarten.de verzeichnet. Gartenführer und AktionsWebsite ermöglichen es, eine persönliche Route durch die offenen Gärten zusammenzustellen. Auch innerhalb unserer schönen Schleiregion. Aber egal, wie die auch aussehen mag: Herzlich willkommen
sind Besucher überall! Ziel der Aktion ist es, sich austauschen, Anregungen aufzugreifen und gute Ideen mit nach Hause zu nehmen. Vorsichtig geschätzt haben sich im Laufe der vergangenen 17 Jahre rund eine halbe Million Menschen auf den Weg in Nachbars Garten gemacht. Wer sich ihnen anschließen möchte, sollte sich folgende Termine notieren:
Hauptaktionswochenende: 18. und 19. Juni 2016 Zusätzliche Offene Sonntage: 5. Juni / 3. Juli / 7. Aug. / 4. Sep. / 2. Okt. / Lange Nacht der Gärten: 6. August, Alle Adressen gibt es im Netz unter www.offenergarten.de V. o. n. u.: Mit einem Rosenbogen wird es romantisch im Garten. Leicht skandinavisch kommt dieser Garten daher. Hier schafft der Lichteinfall eine ganz besondere Atmosphäre. Farbenfroher Rhododendron bereichert jeden Garten. Fotos: www.offenergarten.de 06 | 2016
Raus raus ins ins Grüne grüne
Blumenglück für den Garten & das Herz
E
in buntes Meer aus Blumen läutet in Groß Vollstedt die schönste Zeit des Jahres ein. Auf 1000 Quadratmetern bietet P.S. Gartenbau ein schier unendliches Angebot an Sommerblumen an. Minipetunien, Husarenköpfchen, Schneeflocken, Eis- und Knollenbegonien locken mit ihrem Duft mittlerweile Kunden aus ganz Schleswig-Holstein in die Dorfstraße 2a nach Groß Vollstedt. Zwischen dieser Vielfalt fällt die Auswahl schwer! Da alle Blumen fast ausschließlich selbst und in sehr großen Mengen produziert werden, sind die Pflanzen sehr günstig. Auch Blumenschalen und Schalen mit Arrangements aus verschiedenen Sommerblumen gehören zum Angebot. Ein absoluter Renner sind die Trixies – drei verschiedene Blumen in einem Topf. Auf dem 3000 Quadratmeter umfassenden Freigelände findet man neue Rosen, ein großes Staudensortiment und viele Kräuter. Gehölze und allerlei Zubehör runden das Angebot ab. Den Einkauf kann man übrigens sehr gut mit einem Ausflug an den Westensee verbinden, empfiehlt Inhaberin Petra Splettstößer.
Große Auswahl - kleine Preise Margeriten, Sommerblumen, -Ampeln, Kräuter, Gemüsepfl., Stauden, Rosen, Obst u. Ziergehölze, Heckenpfl. u.v.m.
Anzeigenspecial
30 | 31
handwerk
Sommerfarben in den eigenen vier Wänden Farben und ihre Wirkung in Wohnräumen Jede Farbe hat eine andere Wirkung auf unsere Psyche und unseren Körper, denn jede Farbe besitzt eine für sie typische Wellenlänge und Energie, die sich auf unsere Körper überträgt. So wirkt zum Beispiel blaues Licht kühlend und beruhigend, rotes Licht hingegen wärmend und anregend. Auch zu Hause kann jeder für positive Stimmung sorgen, indem er die Farben seiner Kleidung, Möbel und Beleuchtung der Stimmung anpasst. Das schlei.journal hat für Sie die Eigenschaften der bekanntesten Farben zusammengefasst – allgemeine Charakteristika sowie die Bedeutung für die Inneneinrichtung:
Rot
ist die Farbe des Feuers, von Liebe und Leidenschaft, aber auch des Zorns. Sie erregt Aufmerksamkeit und steht für Vitalität und Energie, Liebe und Leidenschaft. Rot kann aktivieren, erwärmen, aber auch erhitzen. Es regt den Kreislauf, den Stoffwechsel und das Immunsystem an. In Räumen sollte Rot nur als Impuls eingesetzt werden, denn zu viel Rot macht unruhig. Rot wirkt appetitanregend und macht Lust auf Sex.
Orange
ist die Symbolfarbe für Optimismus und Lebensfreude. Orange ist ein Stimmungsaufheller und steht für Aufgeschlossenheit, Kontaktfreude und Selbstvertrauen. Ebenso kann es aber auch Leichtlebigkeit und Aufdringlichkeit vermitteln. Orange hilft bei Beschwerden im Bauch und Unterleib und fördert die Nierenfunktion. In orangenen Räumen wird Geselligkeit gefördert und Gemütlichkeit ausgestrahlt. Orange ist die ideale Farbe für Räume mit wenig Tageslicht sowie für Küchen oder Esszimmer. 06 | 2016
Gelb
ist die Farbe der Sonne. Gelb steht für Licht, Optimismus und Freude und lindert Ängste und Depressionen. Da gelbe Farben entgiftend wirken, werden sie bei Rheuma, Leberstörungen und Immunsystemschwächen eingesetzt. Klares Gelb steht auch für Wissen, Vernunft und Logik. Schmutzige Gelbtöne stehen eher für negative Eigenschaften wie Egoismus, Geiz und Neid. Gelb lässt kleine Räume größer wirken. Da es Konzentration und Kreativität fördert sowie anregend auf Unterhaltungen wirkt, ist Geld die ideale Farbe für Kinderzimmer und Konferenzräume.
Grün
ist die Farbe der Natur. Es beruhigt, harmonisiert und steht für Sicherheit und Hoffnung. In der Farbtherapie wird grün bei Herzkrankheiten eingesetzt. Auch Trauer, Wut und Liebeskummer können durch grüne Farbtöne gelindert werden. Grün kann aber auch Gefühle wie Neid, Gleichgültigkeit und Müdigkeit vermitteln. In Räumen sorgt Grün für Ruhe, Sicherheit und Kreativität und ist daher
bauen & wohnen Immobilie vererben:
ErbschaftsRatgeber kostenlos anfordern! Eckernförde 04351-89 50 30 Schleswig 04621-30 57 10 IVD-Makler
in Arbeitsräumen ideal – auch wenn es „nur“ in Form von Pflanzen auftaucht.
Cyan/Türkis
ist eine kühle, frische Farbe. Türkis vermittelt geistige Offenheit und Freiheit, kann aber auch distanziert wirken. Türkis wird bei Infekten und Allergien aller Art verwendet und schützt das Immunsystem. Türkisfarbene Räume wirken kühl, aber persönlich.
Blau
Die Farbe des Himmels steht für Ruhe, Vertrauen und Sehnsucht, es kann aber auch melancholisch oder nachlässig wirken. Blau hilft bei Schlafstörungen und Entzündungen. Es fördert Sprachfähigkeiten und klares Denken. Kleine Räume wirken durch einen blauen Anstrich größer. Es wird gerne in Räumen verwendet, die der Entspannung dienen, besonders in Schlafzimmern.
»Historische Bauten zeugen vom Leben und Kunstsinn vergangener Generationen. Deshalb helfe ich gern mit, unser kulturelles Erbe zu erhalten.« Günther Jauch
Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de
32 | 33
handwerk
Wer liebt es nicht, entspannt auf der Terrasse oder dem Balkon zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?
A
ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH im Programm. Als Top-Team Partner der Firma weinor aus Köln findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonver-
Anzeige
GmbH, wo auf 600 qm verschiedene Überdachungen aufgebaut sind, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home so wie der Design-Markise Zenara von weinor. Hinzugekommen ist die neue Pergotex II, die Alternative zu einem festen Glasdach. n Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 www.optimal-bautechnik.de
HAUSMESSE
glasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in der Ausstellung vor Ort bei Optimal Bautechnik 06 | 2016
Am 10. und 11. Juni findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich über verschiedene Möglichkeiten informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort in der Preetzer Chaussee 57 für die Besucher bereit.
bauen & wohnen
Purpur/Violett
steht für Würde, Mystik und Schutz. Die Farbe der Inspiration und der Kunst ist extravagant und wirkt schmerzlindernd, reinigend und entschlackend. Violett kann stolz und arrogant wirken, unterstützt aber auch die Konzentration und das Selbstvertrauen. In Wohnräumen wirkt Purpur beruhigend, eignet sich aber eher für Empfangsräume. Da es Appetit und sexuelle Lust zügelt, sollte Violett in Ess- und Schlafzimmer nur bedingt eingesetzt werden.
Pink und Rosa
sind sanfte Farben, die in der Natur als Blüten für Freude sorgen. Sie verkörpern Idealismus, Ordnung und Mitgefühl, haben aber auch etwas von Snobismus und Dominanz. Magenta ist eine Schutzfarbe und wird als „Erste Hilfe“ bei körperlichen und seelischen Schocks eingesetzt. Sie gibt innere Freiheit und vermittelt Sicherheit. Rosa ist laut Experten die geeignetste Farbe für Schlafzimmer, da es besänftigt und Aggressionen abbaut.
Weiß
ist ein Symbol der Reinheit, Klarheit und Unschuld. Die Farbe von Eis und Schnee gilt aber auch als Zeichen der Unnahbarkeit. Weiß ist eine magische Farbe, die für jede andere Farbe eingesetzt werden, da ihr Lichtspektrum nahezu alle Farben enthält. In unseren Kulturkreisen gibt es eigentlich keine negative Zuschreibung zu Weiß, in China ist Weiß jedoch die Farbe der Trauer und des Todes. In Räumen ist weiß die ideale Kombinationsfarbe. Es neutralisiert, hellt auf und belebt.
Braun
ist die ruhige Erdfarbe. Es vermittelt Geborgenheit und materielle Sicherheit. In der Farbtherapie wird Braun bei Gleichgewichtsstörungen eingesetzt. Braune Räume wirken rustikal, beruhigend und ausgleichend. Erdtöne wie Ocker oder Siena können in nahezu allen Räumen eingesetzt werden. wird häufig mit der Sonne in Verbindung gebracht und steht für Macht und Reichtum. Gold gibt Kraft und Inspiration. Es hilft gegen Angst, Unsicherheit und Gleichgültigkeit. Gold ist die Farbe von großen Jubiläen (goldene Hochzeit). Es gehört zu den stillen Tugenden, die sich in der Dauer bewähren: Treue und Freundschaft, Wahrheit und Hilfsbereitschaft. wirkt reinigend und harmonisierend. Es fördert kommunikative Fähigkeiten soll aber in großen „Mengen“ Redseligkeit und Unwahrheiten fördern. Silber ist eine Farbe der Höflichkeit und steht, wie für Klugheit, Selbstständigkeit, Sicherheit und Pünktlichkeit. Der Glanz des Silbers verdrängt nicht, er spiegelt andere Farben unverfälscht wider, das Silber selbst tritt in den Hintergrund. Silber ist eine Farbe des Modernen, Unkonventionellen, Originellen. Text: livingpress.de
Grau
ist die Farbe vollkommener Neutralität und Zurückhaltung. Es ist unauffällig und wird auch mit Langeweile, Unsicherheit und Lebensangst in Verbindung gebracht. In Räumen sollte Grau nur als Kombinationsfarbe eingesetzt werden.
Schwarz
ist die Farbe der Dunkelheit. Sie drückt Trauer, Unergründlichkeit und Geheimnisumwittertes aus, ist aber auch Ausdruck von Würde und Ansehen und kann einen besonders feierlichen Charakter haben. Von schwarzen Wänden sollte man absehen, da sie düster und schwer wirken.
DIE GROSSE CAREPAKET AKTION 2016 FÜR KINDER IN KRIEGSUND KRISENREGIONEN.
Jetzt spenden. Schon 5 Euro retten Leben: IBAN: DE 93 37050198 0000 0440 40 BIC: COLSDE33
www.care.de/care70
Scheitlänge ca. 30 cm, ständiger Vorrat, andere Längen auf Anfrage.
Ofenfertig gespaltenes Brennholz
Holz für Kamin & Ofen Tel.(0 43 36) 99 39 72 Th. Bünz Kampkoppel 4 · 24811 Owschlag
34 | 35 Az_CARE-Paket-Aktion_2016_02_Text_91x25_sw.indd 1
24.02.16 11:51
zeit
Markus Maria Profitlich 01.06., Heimat, Auf der Freiheit Schleswig
1.6.
Mittwoch Theater 19.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH) 20.00 Markus Maria Profitlich – Schwer im Stress; Heimat, Auf der Freiheit (SL)
Sonstiges 18.00 Künstlerkolonie Ekensund, Führung; Museumsberg (FL) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 22.00 Massel Hifi & DJ Bert – Indie & Soul; Kaffeehaus (FL)
3.6.
Freitag
Film
Musik
18.15 Im Himmel trägt man hohe Schuhe; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Ein Mann namens Ove; Kino 51 Stufen (FL)
19.00 Storyville Jazzband; Nordmarkhalle Galerielokal (RD) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Deutsches Haus (FL) 20.00 The Sound of Sweden – A Tribute to he hits of Abba; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Thomas Haloschan und Band spielen Leonard Cohen im StattCafé; KulturForum (KI) 20.00 Combicrist, Filter, Lord Of The Lost m. spec. guest; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.30 Dikanda; Speicher (HUS) 20.30 Lynne Hanson & the Good Intensions; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Marla Glen; Roxy Concerts (FL) 21.00 Case 4 Two; Lütt Matten (Garding) 21.00 Drachenflug, Feline & Strange, Hinterberger & Klare; Logo (HH)
Sonstiges 19.00 Musikerstammtisch; Kühlhaus (FL) 19.30 Urban Projects, Podiumsdiskussion auf Englisch; KulturForum (KI) 22.00 DJ Maz – Easy Listening, Deep Tech Hosse; Kaffeehaus (FL)
2.6.
Donnerstag Theater 20.00 NDB Flensburg – Dat Hörrohr; Stadttheater (FL) 20.00 Swieg still, Jung!; NDB Studio (FL) 20.00 Schmidt Show on Tour – Das Original von der Reeperbahn; Nationalparkhalle (Wyk/Föhr) 20.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH)
Theater 19.00 Der Schleidoktor; Kleine Bühne (FL) 19.30 Der Revisor; Stadttheater (FL)
20.00 Swieg still, Jung!; NDB Studio (FL) 20.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH)
20.00 Swieg still, Jung!; NDB Studio (FL) 20.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH)
Film
Film
14.00 Power to change – Die Energierebellion; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Freeheld – Jede Liebe ist gleich; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Schrotten; Kino 51 Stufen (FL)
14.00 Power to change – Die Energierebellion; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Freeheld – Jede Liebe ist gleich; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Schrotten; Kino 51 Stufen (FL)
Familie
Familie
16.00 Rolle vorwärts – Kurzfilme für Kinder und Jugendliche; Kino 51 Stufen (FL)
16.00 Rolle vorwärts – Kurzfilme für Kinder und Jugendliche; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges
Sonstiges
14.00 Tag der offenen Tür; Bestattungshaus Spoida, Schiffbrückenplatz 4 (RD) 20.00 Heinz Strunk – Der goldene Handschuh, Lesung; MAX (FL) 22.00 Friday Beatz m. Funk Warmbier; Kaffeehaus (FL) 22.00 Daniel von Zitzewitz’s Geburtstag im Vinyl Klub m. 11 DJs; Phono Club (FL) 23.00 Electronic Movement feat. Skaugum Festival; Kühlhaus (FL) 23.00 Friday Night; Volksbad (FL)
09.00 Neumünster wedelt; Holstenhallen (NMS) 10.00 Tag der offenen Tür; Schloss (Louisenlund) 10.00 Tag der offenen Tür; Bestattungshaus Spoida, Schiffbrückenplatz 4 (RD) 11.00 10. Husumer Schlossvergnügen; Schloss v. (HUS) 19.00 50 Jahre Lions Club Kappeln – Ostsee-Revue – Eine Stadt feiert sich selbst; Halle 1 Tischlerei Mau (Kappeln) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 21.00 Vollmondklettern; Hochseilgarten (Altenhof) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 21.00 Ü40 Party; Fabrik (HH) 22.00 Sonic Athomic & Paper Bert Writer – Time Tunnel 1966; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 Beauty & the Beats; MAX (FL)
4.6.
Samstag Musik 18.00 Sörup Möhl rockt!; Sörup Möhl (Sörup) 19.00 CoeurBalla; Spieker (ECK) 20.00 Gedächtniskonzert für Marianne Redlefsen; Forum BernstorffGymnasium (Satrup) 20.00 Lola funkt im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Michl Müller; Markthalle (HH) 20.30 Tropus & The Art Directors; Speicher (HUS) 21.00 The Duke; Lütt Matten (Garding) 21.00 Static Operator, Monkey Fly, Buck Bandit; Logo (HH)
Theater 19.30 Gefährliche Liebschaften; Stadttheater (FL)
Film
Familie
06 | 2016
Sonntag Musik 11.15 4. Kammerkonzert; Museumsberg (FL) 17.00 Tedeschi Trucks Band; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 19.00 Capella Ostinato; Pilgerhalle (HL) 19.30 Flensburger Bach Chor; St. Johannis-Kirche (FL) 20.00 Postyr – A-capella; Metro-Kino (KI) 20.00 PanneBierhorst; MarX (HH) 20.00 King Dude supp. Of The Wand & The Moon; Logo (HH)
Theater
18.00 Freeheld – Jede Liebe ist gleich; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Schrotten; Kino 51 Stufen (FL)
09.30 Muldvarpen, der ville vide, hvem der havde lavet lort pa dens hoved; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL)
5.6.
Dikanda
03.06., Speicher Hususm
16.00 Ende gut, alles gut; Slesvighus (SL) 16.00 Baumeister Solness; Stadttheater (RD) 18.00 Swieg still, Jung!; NDB Studio (FL) 19.00 Crazy For You; Stadttheater (FL) 19.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH)
termine & veranstaltungen im juni
7.6.
Dienstag Musik 19.30 20.00 20.00 21.00
Postyr
05.06., Metro Kino Kiel
7. Sinfoniekonzert; A.P. Moeller Skolen (SL) Chris Brown; Barclaycard Arena (HH) Shinedown; Markthalle (HH) The Melvins; Logo (HH)
Theater 17.00 Der Goldene Ronny; Kleine Bühne (FL) 20.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH)
Film
Film
14.00 Power to change – Die Energierebellion; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Freeheld – Jede Liebe ist gleich; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Schrotten; Kino 51 Stufen (FL)
18.00 Freeheld – Jede Liebe ist gleich; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Schrotten; Kino 51 Stufen (FL)
Familie
19.30 Oliver Lück – Flaschenpostgeschichten, Lesung; Schifffahrtsmuseum (FL) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) 22.00 Hip Hop m. Kongo Kim; Kaffeehaus (FL)
11.00 Das Piratenschwein; Kammerspiele (RD) 16.00 Rolle vorwärts – Kurzfilme für Kinder und Jugendliche; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges
8.6.
Sonstiges 07.00 08.00 09.00 11.00 11.00 11.00 11.30 11.30 14.00 14.00
Flohmarkt; Innenstadt (KI) Flohmarkt; Friesencenter(Niebüll) Neumünster wedelt; Holstenhallen (NMS) Sontags-Atelier – Die zerbrochene Tafel; Museumsberg (FL) Flohmarkt; Kauslund (FL) Sonntagsbrunch; ConventGraten (RD) Flensborg, Führung auf Dänisch; Museumsberg (FL) Sonntagsbrunch; Schloss (KI) Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) Sonntags-Café; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL)
6.6.
Montag Musik 19.00 20.00 21.00 21.00
Pentatonix; Freilichtbühne Stadtpark (HH) Muse; Barclaycard Arena (HH) Explosions In The Sky; Markthalle (HH) Pissgrave supp. Phrenelith; Logo (HH)
Mittwoch Musik 19.00 19.30 20.00 21.00
Groovefabrikfestival 2016; KulturForum (KI) 7. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) Schwarzblond; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) Loudness; Roxy Concerts (FL)
Theater 19.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 20.00 NDB Flensburg – Dat Hörrohr; Stadttheater (FL) 20.00 Ende gut, alles gut; Husumhus (HUS)
Film 18.00 Freeheld – Jede Liebe ist gleich; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Schrotten; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 14.30 Görings kunsttyverier, Vortrag; Stadtbibliothek (FL) 22.00 Househalt m. C. Feuersenger; Kaffeehaus (FL)
Film 18.00 Freeheld – Jede Liebe ist gleich; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Schrotten; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 15.30 Versöök dat mol! – Bremer Stadtmusikanten; Nordsee Congress Centrum (HUS)
Sonstiges 19.00 Sabine Kaack – Övert Land; Winkelscheune Freilichtmuseum (KI-Molfsee) 22.00 Wünsch dir was m. DJ Bert; Kaffeehaus (FL)
Loudness
08.06., Roxy Concerts Flensburg
36 | 37
zeit 21.00 Euro 2016 – Frankreich – Rumänien; Speicher (HUS) 22.00 Say Claps is down with Jack! Hosue von Deep bis Disco; Kaffeehaus (FL) 23.00 Black Beat Friday; MAX (FL)
11.6.
Samstag Sax Revival Quartet 10.06., Gut Oestergaard Steinbergkirche
9.6.
Donnerstag
10.6. Freitag
Musik
Musik
19.00 Wir in Schleswig-Holstein –Lieder!; Nordkolleg (RD) 19.00 James Morrison; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 7. Sinfoniekonzert; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Echoes Of Swing; KulturForum (KI) 20.00 The Undertones; Markthalle (HH)
19.00 Flo Rida; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 19.30 Nordland Kammerchor; Christuskirche (FL-Mürwik) 19.30 7. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD) 19.30 Lübecker Lautenlust – Il dolce suono; Dielenhaus, Fleichhauerstr. 79 (HL) 20.00 Flens-Konzert m. Clarinet & Sax Revival Quartet + Appletown Washboard Worms; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 Marc Cohn; Laeiszhalle (HH) 21.00 Voljam – a tribute to Volbeat; Roxy Concerts (FL) 21.00 Daniel Romano & The Trilliums Band + Kacy & Clayton; Volksbad (FL) 21.00 Joe Carpenter; Lütt Matten (Garding) 21.00 Three Days Grace; Uebel & Gefährlich (HH) 21.00 Sergej Michalok; Logo (HH)
Theater 19.30 Baumeister Solness; Slesvighus (SL) 20.00 Swieg still, Jung!; NDB Studio (FL)
Film 18.15 Fritz Lang; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Lady in the Van; Kino 51 Stufen (FL)
Theater Sonstiges 09.00 Schultheatertag; Stadttheater (FL) 18.00 Köpfe. Porträtmalerei, Führung; Museumsberg (FL) 18.30 Vegetarische Volxküche; Speicher (HUS) 19.00 After Work Club m. DJ Oli; Speicher (HUS) 20.00 Jalin Alfar Moments of Magic; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 22.00 Hoberts Hörprobe – 80’s Hot Shit; Kaffeehaus (FL) 23.00 SK Torsdagsbar; Volksbad (FL)
19.30 Gefährliche Liebschaften; Stadttheater (FL) 20.00 Swieg still, Jung!; NDB Studio (FL) 20.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH)
Film 14.00 M – eine Stadt such einen Mörder; Kino 51 Stufen (FL) 18.15 Fritz Lang; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Lady in the Van; Kino 51 Stufen (FL)
Musik 10.00 Deutsch-Dänischer Musikschultag; Stadttheater (FL) 16.00 Ensemble Zwischenraum – Musik der Belle Èpoque; Museumsberg (FL) 19.00 Sinfonieorchester am ErnstBarlach-Gymnasium – Carmina Burana; Schloss (KI) 20.30 Forced To Mode spec. Guest Xplain; Markthalle (HH) 21.00 Same Same; Lütt Matten Garding) 21.00 U2 Tribute Show; Logo (HH) 21.30 Rudi Rockt – Elvis Dies Tomorrow; Volksbad (FL)
Theater 19.30 Nach dem Elbtunnel ist die Landschaft schöner oder – Nenn es bloß nicht Heimat, Premiere; Kammerspiele (RD) 20.00 Swieg still, Jung!; NDB Studio (FL) 20.00 Julianne Ferenczy – Liebe – Bitte sofort & für immer; KulturForum (KI) 20.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH)
Film 14.00 M – eine Stadt such einen Mörder; Kino 51 Stufen (FL) 18.15 Fritz Lang; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Lady in the Van; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 16.00 Bibi & Tina 3 – Mächen gegen Jungen; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 11.00 Der weiße Tisch -Picknick in weiß; Fußgängerzone Neustadt (HUS)
13.00 Holi Fest der Farben; Campus Gelände (FL) 20.00 Poetry Slam Landesmeisterschaft SH – Finale; Kühlhaus (FL) 22.00 Rendez-Vous de musique avec Madame Silvie; Kaffeehaus (FL) 23.00 max.däänzn; MAX (FL)
12.6.
Sonntag Musik 11.00 Benefizkonzert - Richard Wester; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.00 Akki Schulz + Band; Alte Meierei am See (Postfeld)
Theater 16.00 Ende gut, alles gut; Stadttheater (FL) 18.00 Swieg still, Jung!; NDB Studio (FL) 19.00 Gefährliche Liebschaften; Stadttheater (RD) 19.00 Nach dem Elbtunnel ist die Landschaft schöner oder – Nenn es bloß nicht Heimat; Kammerspiele (RD) 19.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH)
Film 14.00 M – eine Stadt such einen Mörder; Kino 51 Stufen (FL) 18.15 Fritz Lang; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Lady in the Van; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 10.00 Kindertag; Tierpark (Gettorf) 11.00+15.30 Die kleine Meerjungfrau; Trauminsel (SL) 16.00 Bibi & Tina 3 – Mächen gegen Jungen; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 11.00 Sontags-Atelier – Oberflächenforscher; Museumsberg (FL) 11.00 Plattdeutsche Führung; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 11.30 Impressionismus – Max Slevogt, Führung ; Museumsberg (FL)
Familie 16.00 Bibi & Tina 3 – Mächen gegen Jungen; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 18.00 Husum Verkehrt; Speicher (HUS) 19.00 VII. Premio Fondazione VAF – aktuelle Postitionen Italienischer Kunst, Ausstellungseröffnung; Stadtgalerie KulturForum (KI)
06 | 2016
Voljam
10.06., Roxy Concerts Flensburg
termine & veranstaltungen im juni
Poetry Slam SH – Finale 12.06., Kühlhaus, Flensburg
18.00 Crash-Kurs & Tanzen, Salsa; Speicher (HUS) 21.00 Tooor Jubel – Deutschland – Ukraine; Deutsches Haus (FL) 21.00 Euro 2016 – Deutschland - Ukraine; Speicher (HUS) 21.00 Euro 2016 – Deutschland - Ukraine; Studio Filmtheater (KI)
13.6.
Montag Musik 20.00 Aleksandra Mikulska - Klavier; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.00 Folk-Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Loudness; MarX (HH)
Film 18.15 Fritz Lang; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Lady in the Van; Kino 51 Stufen (FL)
22.00 Hip Hop, Breaks & Old School m. La Loopz; Wünsch dir was m. DJ Bert; Kaffeehaus (FL)
15.6.
Mittwoch Musik 20.30 Stephan Becker Trio feat. Kenny Wesley; Alte Meierei am See (Postfeld)
Theater 19.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 19.30 Der Revisor; Stadttheater (FL) 19.30 Indidentiteet – wollenseinmüssen; Trauminsel (SL) 20.00 Swieg still, Jung!; NDB Studio (FL)
Film
Sonstiges
18.15 Fritz Lang; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Lady in the Van; Kino 51 Stufen (FL)
22.00 Wünsch dir was m. DJ Bert; Kaffeehaus (FL)
Sonstiges
14.6.
Dienstag Musik 19.00 Breaking Benjamin; Docks (HH) 20.00 Broom Bezzums m. Keike Faltings; Kurgartensaal (Wyk/Föhr)
Theater 19.30 Indidentiteet – wollenseinmüssen, Premiere; Trauminsel (SL)
Film 18.15 Fritz Lang; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Lady in the Van; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 18.00 Offener Tanzkurs - Tango; Speicher (HUS)
12.00 Infotag; FH (FL) 22.00 Bonenanza – Techhouse/Techno; Kaffeehaus (FL)
Sein Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht er Ihre Spende.
16.6.
Donnerstag
www.seenotretter.de
Musik 20.00 Sigurd Barrett Trio; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 5. Sinfoniekonzert; Dom (Meldorf)
Theater 11.00 Der Goldene Ronny; Trauminsel (SL) 20.00 KGB – Comedy; Pumpe (KI)
Film 18.00 Ein letzter Tango; Kino 51 Stufen 20.30 Schau mich nicht so an; Kino 51 Stufen (FL)
Die Seenotretter_DGzRS_90x120_Version1_4c.indd 1
38 | 39
24.07.14 14:25
zeit Film 14.00 Rabbi Wolff; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Rico, Oskar und der Diebstahlstein; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Ein letzter Tango; Kino 51 Stufen 20.30 Schau mich nicht so an; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges
Salamanda
17.06., Volksbad Flensburg
Sonstiges
Film
18.00 Impressionismus – Max Slevogt, Führung ; Museumsberg (FL) 19.00 Blow up – Christian Helwing, Vortrag; KulturForum (KI) 21.00 Tooor Jubel – Deutschland – Polen; Deutsches Haus (FL) 21.00 Euro 2016 – Deutschland Polen; Speicher (HUS) 21.00 Euro 2016 – Deutschland Polen; Studio Filmtheater (KI) 22.00 70er 80er Progressive m. Gerd; Kaffeehaus (FL)
14.00 Rabbi Wolff; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Rico, Oskar und der Diebstahlstein; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Ein letzter Tango; Kino 51 Stufen 20.30 Schau mich nicht so an; Kino 51 Stufen (FL)
17.6. Freitag
Musik 19.00 Cy0press Hill; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 19.30 Nordland Kammerchor; Versöhnungskirche (FL-Harrislee) 20.00 Kieler Woche – Prime Circle; Rathausbühne (KI) 20.00 The Piano Man; Palette (Kappeln) 21.00 Salamanda; Volksbad (FL) 21.00 Kieler Woche – Torfrock; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 21.00 Dashboard Angels; Lütt Matten (Garding) 21.00 Haken; Logo (HH) 21.30 Kieler Woche – Laith Al-Deen; NDR Bühne Ostseekai (KI) 21.30 Kieler Woche – United Four; Bühne an der Hörn (KI) 22.30 Kieler Woche – Tunche Soundsystem; Rathausbühne (KI) 23.00 Kieler Woche – Showbox; Roter Salon Pumpe (KI)
Theater 19.30 Gefährliche Liebschaften; Stadttheater (FL) 19.30 Nach dem Elbtunnel ist die Landschaft schöner oder – Nenn es bloß nicht Heimat; Kammerspiele (RD) 20.00 Swieg still, Jung!; NDB Studio (FL) 20.00 Romeo & Julia #KannUnsNurDieLiebeRetten; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH)
06 | 2016
Sonstiges 22.00 Aus gutem House – Daniel von Zitzewitz – Electro; Kaffeehaus (FL) 23.00 Mädelsabend; MAX (FL)
18.6.
Samstag Musik 19.00 Kieler Woche – Quo; Bühne an der Hörn (KI) 19.00 Ravage Series III – MMA Event; Markthalle (HH) 19.45 Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys; Kieler Woche – Rathausbühne (KI) 20.00 Kieler Woche – Tiffany; NDR Bühne Ostseekai (KI) 20.30 Kieler Woche – Brönner Quintett; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 20.30 Wasteland feat. Pollywog Chieftan supp. Orange Ate Kid , This Is A Journey; Logo (HH) 21.00 Pete live; Lütt Matten (Garding) 21.30 Kieler Woche – The Line Wakers; Rathausbühne (KI) 21.30 Kieler Woche – Saga; Bühne an der Hörn (KI) 22.00 Kieler Woche – Showbox; Roter Salon Pumpe (KI)
14.00 Midsommer Fest; Nordkolleg (RD) 18.00 6. Schleswiger Büchernacht; Stadtbücherei (SL) 19.30 Kieler Woche – Holstenbummel; Innenstadt KI) 22.00 Soul, Funk & Hip Hop m. Chris Cutter; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 max.däänzn; MAX (FL)
19.6.
19.00 Nach dem Elbtunnel ist die Landschaft schöner oder – Nenn es bloß nicht Heimat; Kammerspiele (RD) 19.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH)
Film 14.00 Rabbi Wolff; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Rico, Oskar und der Diebstahlstein; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Ein letzter Tango; Kino 51 Stufen 20.30 Schau mich nicht so an; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 11.00 Die kleine Meerjungfrau; Kleine Bühne (FL)
Sonstiges
Sonntag Musik 11.00 9. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 17.00 Duo Kalinowski; Auferstehungskirche (Glücksburg) 17.00 Klaviertrio Arp-Frantz-Höscher; Forum Bernstorff-Gymnasium (Satrup) 19.00 Gospelchor Steinbergkirche; Kirche (Ulsnis) 19.00 Kieler Woche – Joris; Bühne an der Hörn (KI) 19.00 Ballroom Dancing m. Magic 25; Kieler Woche – Rathausbühne (KI) 19.00 Rocklegenden – Puhdys + City + Karat; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 19.30 Kieler Woche – Tin Lizzy; NDR Bühne Ostseekai (KI) 20.30 Kieler Woche – Konstantin Wecker; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 21.00 Beheaded; Roxy Concerts (FL) 21.00 Kieler Woche – Phil Bates & Band; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 21.30 Kieler Woche – Seven; Bühne an der Hörn (KI)
Theater 19.00 Crazy For You; Stadttheater (FL)
08.00 Flohmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag; Marktplatz (Bredstedt) 10.00 Kleidermarkt; Speicher (HUS) 11.00 Sonntags-Atelier – Punkt für Punkt ; Museumsberg (FL) 11.00 8. Schleswig-Holstein Solarcup; artefact Powerpark (Glücksburg) 11.30 Intelligenz-Bestien, Ausstellungseröffnung; Museumsberg (FL) 14.00 Café Vega; Kühlhaus (FL)
20.6.
Montag Musik 19.00 Kieler Woche – NDR Bigband; NDR Bühne Ostseekai (KI) 20.00 9. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 Kieler Woche – Blues Night m. Georg Schroeter, Marc Breitfelder, Jessy Martens, Abi Wallenstein u.a.; Rathausbühne (KI) 20.00 Kieler Woche – Tears for Beers; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 20.30 Kieler Woche – Karat; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 21.30 Kieler Woche – Danko Jones; Bühne an der Hörn (KI) 22.00 Kieler Woche – Steve Seagulls; Musikzelt Reventlouwiese (KI)
Theater 15.30+20.00 Die KänguruChroniken; Altonaer Theater (HH) 19.30 Ende gut, alles gut; Slesvighus (SL) 19.30 Die Csardasfürstin; Stadttheater (RD) 20.00 Swieg still, Jung!; NDB Studio (FL) 20.30 Bühne für Menschenrechte – Die Asyl-Dialoge; Speicher (HUS)
Gospelchor Steinbergkirche 20.06., Kirche, Ulsnis
termine & veranstaltungen im juni 20.00 Poetry Slam Deluxe; Speicher (HUS) 21.30 Kieler Woche – Moop Mama; Bühne an der Hörn (KI) 22.00 Daniel von Zitzewitz – Electrogedoehns; Kaffeehaus (FL)
Theater
23.6.
Gustav Peter Wöhler 23.06., Freilichtbühne Krusenkoppel, Kiel
Film 18.00 Ein letzter Tango; Kino 51 Stufen 20.30 Schau mich nicht so an; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 22.00 Wünsch dir was m. DJ Bert; Kaffeehaus (FL)
21.6.
Dienstag Musik 20.00 Kieler Woche – Wacken Firefighters; Rathausbühne (KI) 20.00 Kieler Woche – Robby meets Amy; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 20.30 Kieler Woche – Y’akoto; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 21.00 Kieler Woche – Lotto King Karl & die Barmbek Dreamboys; Bühne an der Hörn (KI) 21.30 Kieler Woche – The Beat Goes On; Rathausbühne (KI) 23.00 Kieler Woche – Showbox; Roter Salon Pumpe (KI)
Theater 19.00 Ein Sommernachtstraum; Seepark (EUT) 19.30 Don’t be late, Premiere; Kammerspiele RD)
Film 18.00 Ein letzter Tango; Kino 51 Stufen 20.30 Schau mich nicht so an; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 09.00+11.00 Kinderkonzert – Peter und der Wolf; Stadttheater (FL) 15.30 Kinder. Kunst. Das Kindergartenprojekt, Ausstellungseröffnung; Museumsberg (FL)
Sonstiges 18.00 Tooor Jubel – Deutschland – Nordirland; Deutsches Haus (FL) 18.00 Euro 2016 – Deutschland Nordirland; Speicher (HUS)
18.00 Euro 2016 – Deutschland Nordirland; Studio Filmtheater (KI) 19.00 Monique Schwitter – Eins im Andern, Lesung; Oberlandesgericht (SL) 22.00 Hip Hop, Breaks & Old School m. La Loopz; Wünsch dir was m. DJ Bert; Kaffeehaus (FL)
22.6.
Mittwoch Musik
Donnerstag Musik 19.00 Kieler Woche – Odeville; Bühne an der Hörn (KI) 19.30 Sonderjyllands Symfoniorkster; Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 JazzBaltica – Janning Trumann 4tet feat. Verneri Pohjola + DellLillinger-Westergaard; TSBWFreizeithaus (HUS) 20.00 Kieler Woche – Bela B; Rathausbühne (KI) 20.30 Kieler Woche – Gustav Peter Wöhler Band; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 21.00 Kieler Woche – Haudegen; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 21.30 Kieler Woche – Royal Republic; Bühne an der Hörn (KI)
19.00 Kieler Woche – Großstadtgeflüster; Bühne an der Hörn (KI) 19.30 Kieler Woche – Penns; NDR Bühne Ostseekai (KI) 20.00 Kieler Woche – Heavytones; Rathausbühne (KI) 20.30 Kieler Woche – Anne Clark feat. herB; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 21.00 Kieler Woche – Illegal 2001; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 21.15 Kieler Woche – Yared & der Schlickrutscher; NDR Bühne Ostseekai (KI) 22.30 Kieler Woche – Jeden Tag Silvester; Rathausbühne (KI) 23.00 Kieler Woche – Showbox – Metal-Mittwoch; Roter Salon Pumpe (KI)
21.45 Kieler Woche – The Disco Boys; NDR Bühne Ostseekai (KI) 22.00 Kieler Woche – Biggs B Sonic; Rathausbühne (KI) 23.00 Kieler Woche – Showbox; Roter Salon Pumpe (KI)
18.00 Und was hat das mit dem Duschwasser zu tun?; Kleine Bühne (FL) 19.30 Der Revisor; Stadttheater (FL) 20.00 Bidla Buh – Die Männer sind schon die Liebe wert…; Kurgartensaal (Wyk/Föhr)
Film 18.00 Schau mich nicht so an; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 A Bigger Splash; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 18.00 Intelligenz-Bestien, Führung; Museumsberg (FL) 18.15 Vegane Volxküche; Speicher (HUS) 22.00 Basstard – 1920-2020; Kaffeehaus (FL)
„Eine Liebesbeziehung ist ein nie endender Lernprozess. Das ist anstrengend. Aber es lohnt sich.“
Theater 19.30 Und was hat das mit dem Duschwasser zu tun?; Kleine Bühne (FL)
Film 18.00 Ein letzter Tango; Kino 51 Stufen 20.30 Schau mich nicht so an; Kino 51 Stufen (FL)
Praxis für Paar- und Einzelberatung
Familie 09.00 Kinderkonzert – Peter und der Wolf; Stadttheater (RD)
Sonstiges 10.00 Tag der offenen Tür – Implantate; Dr. Peter Niziak, Bargfelder Str. 4a (Aukrug-Innien) 19.30 Kieler Woche – 58. Int. Gymnastiktreffen; Schloss (KI)
www.paarrat.de
pa | ar | rat Berthold Glauer-Voß Dipl.-Sozialpädagoge Ehe-, Familien- und Lebensberater Sexualpädagoge, Diakon PEP (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie) nach Dr. Bohne Carlshöhe 42 · 24340 Eckernförde Telefon: 04351 · 6660 526
40 | 41
zeit
Zeki Mina
24.06., Volksbad Flensburg
24.6. Freitag
Musik 16.30 JazzBaltica – Copenhagen Brass; Open Air Hafen (Niendorf) 18.00 JazzBaltica – All Star Band, Dauner// Dauner; Hafen, Große Halle (Niendorf) 19.00 Kieler Woche – Max Giesinger; Bühne an der Hörn (KI) 19.00 Bad Religion; Docks (HH) 19.15 Kieler Woche – Lions Head; NDR Bühne Ostseekai (KI) 20.00 Kieler Woche – Soul meets Classic m. Max Mutzke u. Philhamonischen Orchester Kiel; Rathausbühne (KI) 20.00 Kieler Woche – Tolone; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 20.00 Westend Jazz; Gymansium (HHBlankenese) 20.00 Prometheus Dreams supp. Declare Your Funeral, Interra, Celebrate The Bloodshed; Logo (HH) 20.30 Jochen Distelmeyer; Speicher (HUS) 20.30 Kieler Woche – Selig; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 20.35 Kieler Woche – Adesse; NDR Bühne Ostseekai (KI) 21.00 Zeki Mina; Volksbad (FL) 21.00 Kieler Woche – Beauty & the Beats; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 21.00 Jam; Lütt Matten (Garding) 22.00 JazzBaltica – Nils Landgren Funk Unit; Hafen, Große Halle (Niendorf) 22.15 Kieler Woche – Jupiter Jones; NDR Bühne Ostseekai (KI) 23.00 Kieler Woche – Showbox; Roter Salon Pumpe (KI) 00.00 JazzBaltica –Christopher Dell D.R.A.; Hafen, Kleine Halle (Niendorf) 00.00 Janning Trumann 4tet feat. Verneri Pohjola; Strand (Niendorf)
Film 14.00 Rabbi Wolff; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 M – eine Stadt such einen Mörder; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Schau mich nicht so an; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Rico, Oskar und der Diebstahlstein; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.00 Brotwein & Geschichten; Sommerscher Naturgarten (Henstedt-Ulzburg) 21.00 Johanniführung am Abend; Pomarium Anglicum (SörupWinderatt) 22.00 Keine Geschwister – melodiös/ minimal; Kaffeehaus (FL)
25.6.
Samstag Musik 11.00 JazzBaltica – Jazz in the box; Open Air Hafen (Niendorf) 13.00 JazzBaltica – Iiro Rantala & Ulf Wakenius, Cyminology; Hafen, Große Halle (Niendorf) 15.30 JazzBaltica – Lisa Wulff Quartett; Open Air Hafen (Niendorf) 17.00 JazzBaltica – Anke Helfrich Trio & Tim Hagans, Amok Amor; Hafen, Große Halle (Niendorf) 19.00 Kieler Woche – Rockford; Bühne an der Hörn (KI)
19.30 Kieler Woche – The Big Party Project; NDR Bühne Ostseekai (KI) 19.30 JazzBaltica – What the funk!; Open Air Hafen (Niendorf) 20.00 Kieler Woche – Who Killed Bruce Lee; Rathausbühne (KI) 20.30 Kieler Woche – Nina Hagen, Ausverkauft!; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 21.00 Kieler Woche – Tiffany; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 21.00 Switch on; Lütt Matten (Garding) 21.00 Every Monday Old Stars Band; Logo (HH) 21.30 Kieler Woche – Stefan Gwildis; NDR Bühne Ostseekai (KI) 21.30 JazzBaltica – Jaga Jazzist, NDR Bigband & Omar Sosa; Hafen, Große Halle (Niendorf) 22.00 Kieler Woche – Mr. Big Fat Mad Moose & The Soulfamily; Rathausbühne (KI) 23.00 Wisecräcker; Pumpe (KI) 23.00 Kieler Woche – Showbox; Roter Salon Pumpe (KI) 00.00 JazzBaltica – Patrick Farrant, Lutz Büchner 4tet; Hafen, Kleine Halle (Niendorf) 00.00 JazzBaltica – Lisbeth Diers, Strand (Niendorf)
Theater 19.30 Crazy For You; Stadttheater (RD) 20.00 Dat Hörrohr; NDB Studio (FL)
Film 14.00 Rabbi Wolff; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 M – eine Stadt such einen Mörder; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Schau mich nicht so an; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Rico, Oskar und der Diebstahlstein; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 10.00-18.00 12. Glücksburger Rosenfest; Rosarium (Glücksburg) 10.00 Bunte Innenstadt – Kultur & Kulturen; Fußgängerzone (FL) 14.00 Kieler Woche – Flens Beachsoccer Cup; Werftpark (KI-Gaarden) 20.30 Kopfhörerparty; Speicher (HUS) 21.00 Together – Sommer Opening – HipHop meets Electro; Kühlhaus (FL) 21.00 Johanniführung am Abend; Pomarium Anglicum (SörupWinderatt)
06 | 2016
26.6.
Sonntag Musik 13.00 Midsommerjazz; Ostseebad (FL) 13.00 JazzBaltica – Joachim Kühn Trio; Hafen, Große Halle (Niendorf) 14.00 JazzBaltica – Triologue; Open Air Hafen (Niendorf) 15.30 JazzBaltica – Omer Klein Trio; + NDR Bigband & Adam Baldych; Hafen, Große Halle (Niendorf) 17.00 Gospelchor Gospelfire Flensburg; St. Anderas-Kirche (Haddeby) 18.00 Wie don’t suck, we blow!; Open Air Hafen (Niendorf) 20.00 Kieler Woche – Bigband der Bundeswehr feat. Bwalya; Rathausbühne (KI) 20.00 JazzBaltica – Mo‘ Blow und special guest Nils Landgren; Hafen, Große Halle (Niendorf) 20.30 Kieler Woche – basta – A-capella; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 20.30 Kieler Woche – Regatta de blanc; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 21.00 Lividy, Dead Infection, Dictated; Roxy Concerts (FL) 22.00 JazzBaltica – Raivo Tafenau Quintett; Hafen, Kleine Halle (Niendorf)
Film 14.00 Rabbi Wolff; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 M – eine Stadt such einen Mörder; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Schau mich nicht so an; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Rico, Oskar und der Diebstahlstein; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 10.00 Familien-Frühschoppen m. Hexe Knickebein; Fabrik (HH) 11.00 Die kleine Meerjungfrau; Kammerspiele (RD) 11.00 JazzBaltica – Familienkonzert – Peter und der Wolf; Hafen, Große Halle (Niendorf) 12.00 JazzBaltica – Kindermusikwerkstatt; Open Air Hafen, (Niendorf) 15.00 Kinderkonzert – Peter und der Wolf; Stadttheater (FL)
Sonstiges
Theater 18.00 Don’t be late; Kammerspiele (RD) 19.00 Ein Sommernachtstraum; Schloss Hagen (Probsteierhagen) 20.00 Dat Hörrohr; NDB Studio (FL)
22.00 Strictly Reggae; Kaffeehaus (FL) 23.00 Black Sinners Lounge; MAX (FL)
Wisecräcker 25.06., Pumpe Kiel
08.00 Flohmarkt; Möbel Jessen (Breklum) 10.00-18.00 12. Glücksburger Rosenfest; Rosarium (Glücksburg) 10.00 Fohlenschau; Landschafts museum Unewatt (Langballig) 11.00 Sonntags-Atelier – Sauer macht lustig; Museumsberg (FL) 11.30 Impressionismus – Max Slevogt, Führung ; Museumsberg (FL) 18.00 Crash-Kurs & Tanzen, Salsa; Speicher (HUS)
termine & veranstaltungen im juni
27.6.
Film 18.00 Schau mich nicht so an; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Rico, Oskar und der Diebstahlstein; Kino 51 Stufen (FL)
Montag Theater
Sonstiges
19.00 Bleibt alles? Anders!, Premiere; Kleine Bühne (FL)
Film
Midsommerjazz
18.00 Schau mich nicht so an; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Rico, Oskar und der Diebstahlstein; Kino 51 Stufen (FL)
26.06., Ostseebad Flensburg
Sonstiges
Theater
22.00 The human Jukebox DJ Bert; Kaffeehaus (FL)
19.00 Bleibt alles? Anders!; Kleine Bühne (FL) 19.30 Der Revisor; Stadttheater (FL)
28.6.
Dienstag Musik 19.00 Lina; Markthalle (HH) 20.00 The Stokes; Kurgartensaal (Wyk/ Föhr) 20.00 Kammerorchester der CAU Semesterkonzert; Schloss (KI)
Film 18.00 Schau mich nicht so an; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Rico, Oskar und der Diebstahlstein; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 18.00 Offener Tanzkurs - Tango; Speicher (HUS)
22.00 Hip Hop, Breaks & Old School m. La Loopz; Wünsch dir was m. DJ Bert; Kaffeehaus (FL)
29.6.
Mittwoch Musik
17.00 Siegfried W. Kernen Das Jahr des Gärtners, Lesung; Orangerie Landesgartenschau (EUT) 22.00 D.H.P. mit Storn & DJ Nightnoise; Kaffeehaus (FL)
30.6.
Donnerstag Sonstiges 18.00 Blick hinter die Kulissen – Das Möbelmagazin, Führung; Museumsberg (FL) 20.00 Trommelsession; Speicher (HUS) 23.00 Campus Club Only Students; MAX (FL)
20.00 Ensemble Shoshana - Klezmer; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.00 Kammerorchester der CAU Semesterkonzert; Schloss (KI)
42 | 43
Premiere: Indidentiteet – wollenseinmüssen Projekt des Theaterjugendclubs Schleswig
Wer bin ich? Was bin ich? Wo bin ich? Und was hat das alles mit Schleswig zu tun? Auf der Suche nach sich selbst spielt man anderen vor, was man glaubt zu sein. Im Dickicht der Persönlichkeiten, die man jederzeit präsentiert, stellt sich beim Häuten einer Zwiebel die Frage nach dem Kern. Gibt es ihn? Und wäre er Identität? Rund um diesen rätselhaften Begriff erfindet der TJC Schleswig Szenen, gesteht Wahres, Falsches und macht sich Gedanken, um seine Indidentiteet. | 14.06., Schleswig, Slesvighus, 19.30 Uhr
Premiere: Der Revisor
Komische Oper von Werner Egk
Premiere: Nach dem Elbtunnel ist die Landschaft schöner – Oder: Nenn es bloß nicht Heimat Projekt der Raum-Stadt-Spieler Rendsburg
Nach dem sich die Raum-Stadt-Spieler – eine Gruppe von Amateur-Schauspielern aus der Region – vor zwei Jahren in dem Stück „Fremd zu sein bedarf es wenig“ mit Fremdsein auseinandergesetzt haben, ist es diese Spielzeit das Thema „Heimat“. Ein nicht ganz einfach zu definierender aber enorm spannender Begriff, da die individuelle Bedeutung von geschichtlicher Vorbelastung über politische Aktualität bis hin zum einfachen Schwelgen in Kindheitserinnerungen reicht. Was ist das überhaupt – Heimat? Braucht man sie? Was ist, wenn man keine Heimat mehr hat? Und dürfen wir das Wort überhaupt noch benutzen? Aus persönlichen Geschichten, Gedanken und Gefechten ist nun dieses Stück entstanden, das sich dem Thema mal humorvoll, mal nachdenklich anzunähern versucht.
|
11.06., Rendsburg, Kammerspiele, 19.30 Uhr, (Treffpunkt vor dem Theater)
Der Revisor
„Die Lage ist ernst, es kommt ein Revisor“. Dieser Satz bringt eine ganze Stadt in Aufruhr. Denn so schnell können die öffentlichen Missstände in der russischen Provinz gar nicht vertuscht werden: In einem Sumpf aus Korruption, Veruntreuung und Vetternwirtschaft versinken Kranken- und Armenhäuser im Elend, werden Bilanzen gefälscht und das Recht gebeugt – hier hat jeder Dreck am Stecken. Schnell erkennen die in Panik versetzten Amtsvorsteher in Chlestakow, einem jungen Taugenichts auf der Durchreise, den vermeintlichen Revisor. In der Hoffnung, auf einen ebenso korrupten Amtsgenossen zu treffen, überbieten sich die Beamten in ihren Zuwendungen und großzügigen Gunstbezeugungen. Chlestakow weiß den Irrtum hervorragend für sich zu nutzen. | 15.06., Stadttheater Flensburg, 19.30 Uhr
Premiere: Don’t be late
Projekt des Theaterjugendclubs Rendsburg
In der Matrix wurden Neo von Morpheus zwei Kapseln angeboten: eine blaue, mit deren Einnahme nach dem Aufwachen wieder alles beim Alten ist oder eine rote, die einen im Wunderland bleiben lässt. Der Theaterjugendclub Rendsburg lädt dazu ein, die rote Pille zu nehmen, um gemeinsam die Tiefen des Kaninchenlochs zu erkunden. Frei nach Motiven aus Alice im Wunderland bewegen sich die Mitglieder des TJC Rendsburg durch das Reich der Träume und der Phantasie. | 21.06., Rendsburg, Kammerspiele, 19.30 Uhr
Tickets und Infos gibt es hier: Theaterkasse Flensburg, Tel. 04 61 / 2 33 88 Theaterkasse Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 2 34 47 Theaterkasse Schleswig, Tel. 0 46 21 / 2 59 89 www.sh-landestheater.de
06 | 2016
konzerte | lesungen | comedy | theater Premiere: Und was hat das mit dem Duschwasser zu tun? Wahrhaft lügenreiche Stückerarbeitung des Theaterjugendclubs Flensburg
Vorschau 2017 Vorverkaufsstart für The Cast – Oper macht Spaß Was passiert, wenn sechs unterFreunde aus vier unter schiedlichen Staaten und von drei Kontinenten, Richard Wagners Aufforderung: „Kinder, schafft Neues!“ auf die Bühne brin bringen? Die jungen Vokalartisten aus Neuseeland, Kanada, den USA und Deutschland präsentieren die klassische Musik heute wieder so, wie sie einmal war: aufregend, belustigend, zeitgemäß, mitreißend, ein wenig ironisch, erfrischend und vor allem: unglaublich sinnlich. Ein Konzert mit „The Cast“ ist eine einzigartige Erfahrung und immer wieder ist das begeisterte Publikum überrascht, wie viel Freude diese jungen Könner mit ihrer Kunst den Zuschauern und sich bereiten. Neben ihren Karrieren in der klassischen Musikwelt ist es „The Cast“ ein großes Anliegen, so viel Menschen wie möglich für die Oper zu begeistern und einen Sinn dafür zu schaffen, wie sehr diese Meisterwerke auch heute noch die Masse faszinieren und mitreißen. 21.04.2017 | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung Schleswig
Ich lüge. Du lügst. Wir lügen. Glaubt man den einschlägigen Forschungsergebnissen, lügen wir rund 200 Mal am Tag. Warum wir das tun, in welchen Situationen wir bevorzugt lügen, wann eine Lüge schlimme Folgen haben kann und wann sie vielleicht „erlaubt“ ist, hat der Theaterjugendclub Flensburg in den letzten Monaten versucht für sich zu beantworten. Aber wo fängt Lüge an, wo hört Wahrheit auf? Und warum belügen wir sogar uns selbst? In teils autobiographischen und teils improvisierten Szenen setzen sich die Jugendlichen mit den Themen Wahrheit und Lüge auseinander, durchsuchen ihr Umfeld und ihren Alltag nach Lügen und gehen mit sich selbst und dem Publikum ins Gericht. | 22.06, Flensburg, Kleine Bühne, 19.30 Uhr
Premiere: Bleibt alles? Anders!
Mehrgenerationenprojekt in Kooperation mit der Europa-Universität Flensburg
Überall wird mehr Mut gefordert: Mut zur Freiheit, Mut zur Wahrheit, Mut zur eigenen Meinung, Mut zur Verantwortung, Mut zur Lücke, Mut zum Risiko. Aber wie beschreibt man Mut? Woran lässt sich Mut messen? Hat Mut nicht hauptsächlich etwas mit dem eigenen Wertesystem zu tun? Schnell fallen uns mutige Menschen aus unserem Umfeld oder dem öffentlichen Leben ein, doch wann sind wir selbst mutig? Die Teilnehmer des Projektes nähern sich diesen und weiteren Fragen autobiographisch. | 27. und 28.06, Flensburg, Kleine Bühne, 19.30 Uhr
44 | 45
kulturell Rum & Zucker, Schifffahrt & Kolonien Das weiße und das flüssige Gold der Karibik machten Flensburg einst reich. Denn der begehrte Zucker und Rum sowie andere Kolonialwaren fanden ab 1755 auf Segelschiffen von Westindien direkt ihren Weg in die damals dänische Handelsstadt an der Förde. Flensburg wurde die Rumstadt Deutschlands. Immer mittwochs um 16 Uhr finden Führungen durch das 2014 eröffnete private Braasch Rum Manufaktur Museum in Flensburgs Roter Straße statt. Teilnehmen können maximal 18 Personen.
|
01.06. (und jeder weitere Mittwoch im Juni), Flensburg, Wein & Rumhaus Braasch, Rote Straße 26-28, 16 Uhr, 0461/141600, www.braasch.sh
Die
HEIMAT
im Juni
1. Juni | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig Markus Maria Profitlich – „Schwer im Stress!“ Stress ist auf dem besten Weg, die Volkskrankheit Nummer eins zu werden. Wir sind von allem und jedem gestresst: vom Job, von der Partnersuche, vom Urlaub mit den Kindern und nicht zuletzt von unun seren vergeblichen Versuchen, etwas gegen den Stress zu tun! Der Vollblutkomiker Markus Maria Profitlich hält uns in seinem brandneuen Soloprogramm den Spiegel vor und beleuchtet das Phänomen Stress lustvoll von den unterschiedlichsten Seiten – illustriert von haarsträubenden Beispielen aus seinem eigenen Kosmos. Wie bringt man ein trödelndes Kind pünktlich zur Schule, ohne vor Wut ins Lenkrad zu beißen? Was tun, wenn man im Stau steht und nicht nur der Kragen, sondern auch die Blase bald platzt? Markus lässt Situationen, die wir alle schon mal erlebt haben, mit treffsicherer Komik vor unseren Augen entstehen. Er schlüpft in rasantem Tempo in verschiedenste Rollen, ergründet alltägliche Wahrheiten in witzigen Standups und gibt körperlich alles – zum größten Vergnügen seines Publikums, das sich auf einen umwerfenden Abend freuen darf. 06 | 2016
Musikerstammtisch Flensburg Der Musikerstammtisch Flensburg lädt wie an jedem ersten Mittwoch im Monat Musiker, Interessierte und Enthusiastische zum Stammtisch im Kühlhaus Flensburg ein. Jeder ist herzlich willkommen um aktuelle Themen zu diskutieren, sich auszutauschen und natürlich zum Musizieren. Es gibt wieder einen Vortrag sowie eine Warmup Band mit anschließendem Jam. Instrumente müssen dafür mitgebracht werden, Schlagzeug und PA werden wie immer gestellt.
|
01.06., Flensburg, Kühlhaus, Mühlendamm 25, 19 Uhr, www.Musikerstammtisch-Flensburg.de
Naturfotograf Art Wolfe live in Schleswig Art Wolfe aus den USA ist einer der bekanntesten Naturfotografen und Fotokünstler unserer Zeit. Wie nur wenigen anderen Fotokünstlern gelingen Art Wolfe immer wieder Bilder, die nicht nur eine packende Geschichte erzählen, sondern zu Ikonen werden. Unter dem Titel „Art Wolfe live“ lädt der Förderverein des Stadtmuseums am 3. Juni 2016 um in die A. P. Møller-Skolen/Fjordallee 1, das dänische Gymnasium in
3. Juni | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig ABBA-Cover – Live! A Tribiute to ABBA Möchtegernmusiker gibt es wie Sand am Meer. Sie werden in regelmäßigen Abständen förmlich in die große weite Medienwelt hinein gespült, wo sie meist eine sehr kurze Halbwertzeit zwischen A- und ZProminenz zu überbrücken haben. Ganz anders ist es mit den wirklich großen Künstlern unserer Zeit, mit denen, die noch echte Musikgeschichte geschrieben haben und die auch zukünftig noch Generationen beeinflussen werden. Eine dieser Bands ist die schwedische Popgruppe ABBA, einst bestehend aus Agnetha Fältskog, Björn Ulvaeus, Benny Andersson und Anni-Frid Lyngstad. Die Persönlichkeiten aus den 1970er Jahren sind inzwischen jeweils ihre eigenen Wege gegangen, doch was blieb, ist ihr Liedgut, das auch heute noch die Massen begeistert. Ob „Waterloo“, „Super Trouper“ oder „SOS“ – mitsingen kann hier jeder, so, als sei diese Band niemals weg gewesen. Von dieser Faszination ist auch die Abba Coverband gepackt. Sie bringt mit ihrem „Tribute to Abba“ die Schweden zumindest klanglich zurück auf die Bühne. Lassen Sie sich in diese Zeit des Aufbruchs zurückversetzen, wagen Sie dieses Experiment und begeben Sie sich auf eine interessante musikalische Reise in die Vergangenheit.
|
Karten für die genannten Veranstaltungen sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Weitere Informationen zum Programm gibt es im Netz unter www.heimat-freiheit.de
konzerte | lesungen | comedy | theater Schleswig, ein. Der Vorverkauf hat begonnen. Kartenbestellungen per E-Mail an stadtmuseum@schleswig.de, ansonsten erhältlich an den bekannten VVK-Stellen in Schleswig. Der Vortrag erfolgt in englischer Sprache. | 03.06., Schleswig, A. P. Møller-Skolen, Fjordallee 1, 20 Uhr
Ostsee-Revue: „Eine Stadt feiert sich selbst“ Anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums veranstaltet der Lions Clubs Kappeln eine große musikalische Revue für und mit den Menschen aus Kappeln und Umgebung. Musiker, Künstler und Gruppen aus der Region werden Teil einer bunten, professionell ausgestatteten und inszenierten Bühnenshow. Ob Einzelinterpreten oder Chöre, einzelne Künstler oder Teams, von Musik über Artistik bis Tanz – für jeden ist etwas dabei. 24 verschiedene Künstler und Gruppen haben sich angemeldet, die unter der Regie des Musikers und Komponist Richard Wester die „Ostsee-Revue“ zu einem abwechslungsreichen Event machen werden. | 04.06., Kappeln, Tischlerei Mau, Halle 1, 19 Uhr
Tag der offenen Tür in Louisenlund Louisenlund veranstaltet am 4. Juni 2016 einen Tag der offenen Tür. Im Schloss und auf dem Hof des Bildungscampus‘ Louisenlund erfahren Besucher an diesem Tag alles über die Grundschule, das Ganztagsgymnasium, die IB World School, das neue plus-MINT Curriculum und das Internat Louisenlund. Die Schulleitung, Lehrkräfte, Mentoren und Hauseltern informieren über das umfangreiche Bildungsangebot, die individuellen Fördermöglichkeiten für Schüler sowie das pädagogische Konzept. Bei Führungen über den Bildungscampus geben Schüler Besuchern Einblicke in das Louisenlunder Internatsleben, in Schülerunterkünfte sowie Klassenräume. Darüber hinaus präsentieren Gildenleiter die vielfältigen außerunterrichtlichen Angebote, sodass sich Besucher ein umfassendes Bild vom Lernen, Leisten und Leben in Louisenlund machen können.
Gedächtniskonzert für Marianne Redlefsen Eine besondere Würdigung für eine besondere Frau: Der weit über Deutschlands Grenzen hinaus bekannte Geiger Ingolf Turban und seine Klavierpartnerin Gabriele Seidel-Hell geben ein Konzert zu Ehren der im Februar verstorbenen Initiatorin und langjährigen 1. Vorsitzenden des Förderkreises Satruper Kammerkonzerte Marianne Redlefsen. Damit wollen sich die beiden Künstler bedanken für die frühe Förderung und die Freundschaft, die sie durch diese große Musikliebhaberin und Mäzenin erfahren haben. Am 4. Juni, dem 106. Geburtstag Marianne Redlefsens, führt das Duo die drei Violinsonaten von Johannes Brahms auf. Eine musikalische Sternstunde erwartet die Zuhörer: Ingolf Turban spielt die drei Sonaten auf drei Meistergeigen aus drei Jahrhunderten und wird das Konzert auch moderieren.
|
04.06., Satrup, Forum des Bernstorff-Gymnasiums Satrup, 20 Uhr, 04633/966391
BIO ERLEBEN.
|
04.06., Güby, Louisenlund, 04354/999405, 10 bis 14 Uhr, www.louisenlund.de
samstag, 18. Juni von 10 -18 uhr
Schlendern, Schlemmen, Staunen!
Wulksfelder Bauernmarkt Gut Wulksfelde GmbH · Wulksfelder Damm 15-17 22889 Tangstedt · Tel: 040/644 251-0 · www.gut-wulksfelde.de
bauernmarkt_anzeige2015_92x120.indd 1
46 47
| 09:10 23.04.16
kulturell Flens-Jazzkonzert auf Gut Oestergaard Mit dem 1. Konzert wird die Reihe der diesjährigen FlensKonzerte auf dem Gut Oestergaard eröffnet. Am 10. Juni wird das Clarinet & Sax Revival Quartet in der Kulturscheune auftreten. Das Clarinet & Sax Revival Quartet aus Schleswig stellt die heute eher selten zu hörenden Klarinetten- und Saxophonhits des traditionellen Jazz der 50er und 60er Jahre in den Mittelpunkt seines Musikprogramms. Die Bandbreite des Repertoires reicht von Titeln des New Orleans bis zu einigen Ohrwürmern des Cool Jazz. Es werden damit Erinnerungen geweckt an Namen wie George Lewis, Sidney Bechet, Edmund Hall, Mr. Acker Bilk, Monty Sunshine, Benny Goodman, Paul Desmond, Sten Getz und Benny Carter und viele mehr. Themen der Bereiche Klassik, Blues-, Gospel- und Pop- bilden ebenfalls einen Bestandteil des Programms. | 10.06., Steinbergkirche, Gut Oestergaard, 20 Uhr
„Mal Zeit“ – Kreativwerkstätten Die Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg lädt Interessierte vom 10. bis 12. Juni zur „Mal Zeit“ ein - also zu einem kreativen Wochenende für Jung und Alt, Familien und Singles. In zehn verschiedenen Werkstätten kann man sich kreativ, künstlerisch ausprobieren, Neues entdecken und dabei voll verpflegt herrlich entspannen. Nebenher wird der urige Feldbackofen befeuert und kräftiges Scheersbergbrot gebacken oder Rhythmus erlebt mit Instrumenten, Sprache oder dem eigenem Körper.
|
10. bis 12.06., Steinbergkirche, Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg, 04632/84800, www.scheersberg.de
Krimi-Dinner: Dem Täter auf der Spur Ein kriminalistisches 4-Gang-Menü mit literarischer Begleitung gelesen von der Autorengruppe CoLibri wird im Juni im Hotel Restaurant Alter Kreisbahnhof in Schleswig gereicht. Seien Sie dem Täter auf der Spur und melden Sie sich rechtzeitig an.
|
17.06., Schleswig, Königstraße 9, 19 Uhr, 04621/30200, www.hotel-alter-kreisbahnhof.de
Lesen ist ein Gedicht“: 6. Schleswiger Büchernacht Unter dem Motto „Lesen ist ein Gedicht“ veranstaltet der Bücherei-Förderverein Alibris die 6. Schleswiger Büchernacht am 18. Juni. Die Schauspielerin Kerstin Thalmann macht um 06 | 2016
18 Uhr den Anfang, zum Abschluss kurz vor Mitternacht rezitiert Wolfgang Berger Gedichte von Robert Gernhardt. Dazwischen lesen Inge Brix - sie ist für den plattdeutschen Teil verantwortlich - Horst Kutzer, Rene Rollin, Ina von SamsonHimmelstjerna und Ole Riebesell einige ihrer Lieblingsgedichte vor. Im Zentrum der Büchernacht wird die Lyrikerin Therese Chromik aus Husum, die unter anderem mit dem Andreas Gryphius-Preis ausgezeichnet worden ist, aus ihren verschiedenen Gedichtbänden vortragen und Fragen dazu beantworten, was zeitgenössische Gedichte auszeichnet und wie sie entstehen. Musikalisch umrahmt wird die Büchernacht im ersten Teil durch ein Trio, das klassische Musik spielt: Christa Thode (Flöte), Elisabeth Lempelius (Cello), und Elisabeth Frercks (Piano); im zweiten Teil improvisiert Tim Teschner am Piano. Der Eintritt ist frei, aber es wird um Spenden für den Förderverein gebeten. | 18.06., Schleswig, Stadtbücherei, Moltkestraße 1, 18 Uhr
Gospelkonzert in Ulsnis Liebhaber von Gospels dürfen sich auf ein Konzert im stimmungsvollen Ambiente der Kirche zu Ulsnis freuen. Mit viel Begeisterung präsentiert der Gospelchor Steinbergkirche unter der Leitung von Andrea Anderson ein abwechslungsreiches Repertoire an amerikanischen und afrikanischen Gospels und Spirituals, dazu auch etliche deutschsprachige Lieder. Der Eintritt ist frei, in der Pause bietet der Förderverein der Kirche zu Ulsnis als Veranstalter des Konzertes Erfrischungen an. | 19.06., Ulsnis, Kirche, 19 Uhr
4. Satruper Kammerkonzert mit dem Klaviertrio Arp-Frantz-Hölscher Caspar Frantz, Klavier, als Solist und im Duo mit Julian Arp, Cello, hat das Satruper Publikum bereits begeistert. Jetzt kommen die beiden wieder ins Bernstorff-Forum, diesmal zusammen mit ihrer Partnerin Franziska Hölscher (rechts), Geige. Die drei jungen Musiker haben zahlreiche Preise und Auszeichnungen gewonnen, konzertieren national und international mit namhaften Dirigenten und Solisten, haben zahlreiche CDs eingespielt und können schon jetzt auf eine beachtliche Karriere zurückblicken. In Satrup spielen sie Werke von Beethoven, Schubert, Schumann und Brahms.
|
19.06. Satrup, Forum des Bernstorff-Gymnasiums, 17 Uhr, 04633/966391
konzerte | lesungen | comedy | theater Gospelgottesdienst mit Gospelfire Flensburg Mit dem Gospelchor Gospelfire Flensburg - Soulstimme Kiki Wolff und Gospelfire-Band - findet am 26. Juni in der St. Andreas Kirche Haddeby ein Gospelgottesdienst mit Pastor Witold Chwastek statt. Spirituals und Gospels von „We shall overcome“ bis „Blowin’ in the wind“ laden zum Mitsingen, Mitklatschen und Mitbewegen ein. | 26.06., Haddeby, St. Andreas Kirche, 17 Uhr
Midtsommerjazz am Ostseebad #9 Zum neunten mal heißt es am Flensburger Ostseebadstrand: Bühne frei für Open Air und Draußen-Jazz. Das kleine, aber feine Jazzfestival wartet mit einer Mischung aus regionalem (Mr.Pink), dänischem (Art Ensemble Syd) und jungem deutschlandweit erfolgreichem Jazz (Sommerplatte) auf. Gera-
ßen, Apfelstechen, eine Vorführung von Tintenherstellung und Schreibwerkzeugen der Frühzeit, die Handfertigung in Keramik, das Glasperlen brennen, die Herstellung von Lederarmbändern mit Kindern sowie ein frühgeschichtliches Schachspiel. Ein Infozelt über die geschichtlichen Ereignisse der Auswanderung der Angeln nach Britannien steht zur Verfügung. | 09. und 10.07., Süderbrarup, Bürgerpark
Art Ensemble Syd
de bei Sommerplatte könnte man sich fragen, ob es überhaupt Jazz ist und feststellen, dass es vielleicht doch Jazz ist. Die Veranstalter bemühen sich um eine zeitgemäße Interpretation von Jazz. Einen Eintrittspreis im üblichen Sinn gibt es bei diesem Festival nicht - die Veranstalter bitten das Publikum um Spenden. | 26.06., Flensburg, Ostseebad, 13 Uhr, www.8000eins.de
Thorsberg-Festpiele 2016 Wie in den Jahren 2012 und 2014 findet auch in diesem Jahr wieder im Bürgerpark von Süderbrarup ein Groß-Ereignis mit den „Germanischen Thorsberg-Festspielen“ statt. Der gemeinnützige Museums-Verein Süderbrarup e.V. möchte alle Interessierten zu diesem Treffen am 9. und 10. Juli 2016 ganz herzlich willkommen heißen. Erleben Sie diese interessanten und fröhlichen Tage mit einem Dorfleben der damaligen Zeitepoche um 400 nach Chr. mit einem zusätzlichem Freilicht-Schauspiel über die Volkswanderung der Angeln um das Jahr 450 nach Chr. nach Britannien. Ein weiterer Schwerpunkt der Unterhaltung für Familien mit Kindern sind diverse Mitmach-Aktionen und Vorführungen im germanischen Dorf. Hierzu zählen unter anderem Bogenschie48 | 49
kulturell
szenen
Meine Nachbarin erzählte, dass Ulla Meinecke in Schleswig ein Konzert gibt. Das wollten wir uns nicht entgehen lassen“, erzählen Sandra Hofer-Wiese und Sabine Schnoor aus Groß-Vollstedt.
„Ulla Meinecke hat mit ihrer souligen Stimme ein tolles Bühnenprogramm präsentiert , sagen Keike Albrecht und Stefanie Schön aus Schleswig. „Das Konzert war sehr originell, abwechslungsreich und nicht auf eine Musik-Richtung festgelegt, schwärmen Marcel Severin und Jan-Christoph Mohr aus Neumünster.
Zu Gast in der Schleistadt Ulla Meinecke & Band begeisterten die Heimat
B
ereits zum zweiten Mal besuchte Sängerin Ulla Meinecke die Schleistadt und hatte einen Auftritt in der Heimat. Begleitet wurde die Künstlerin von den beiden Multi-Instrumentalisten Ingo York und Reinmar Henschke. Gemeinsam sind sie Ulla Meinecke & Band und verleihen der Poesie ihre ganz eigene und unverwechselbare Handschrift. Ulla Meinecke begeisterte das Publikum mit ihren bekannten Liedern.
Leoni Bölck aus Schleswig findet die Veranstaltung „cool“: „Alles in allem sind die Highland Games eine tolles Event für die ganze Familie.
Ein Hauch von schottischer Luft
André Quast aus Eckernförde ist sich sicher: „Die Highland Games sind für Schleswig eine große kulturelle Bereicherung. Nicole und Freddy Schmonsees aus Stexwig sind begeistert: „Wir haben spannende traditionelle Wettkämpfe vor einer traumhaften Kulisse verfolgt.
B
ereits zum dritten Mal begeisterten Männer und Frauen in farbigen Kilts die Zuschauer mit ihren starken Wettkämpfen. Von traditioneller Schwerathletik, wie etwa Baumstammwerfen, bis hin zu Livemusik mit Pipes und Drums stand an zwei Tagen schottische Kultur auf dem Programm in der Schleistadt. Der Kampf um Ruhm und Ehre fand streng nach offiziellen Regeln
06 | 2016
Text und Fotos: as, jw
Die nördlichsten Highland Games Deutschlands lockten das Publikum