Schlei0617

Page 1

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig, Angeln, Schwansen

Kappeln isst Sushi Unsere Themen im Juni Unterwegs: Ausflugstipps für unsere Region

Chic: Die Festivals können kommen

Durchblick: Sehstörungen erkennen

Mit Tipps & Terminen aus der Schleiregion

Garten: Obst und Gemüse selber anbauen


titel

Knutzen Teppich-Hof GmbH

Material Holz: Mahagoni Hartholz aus zertifiziertem ökologischem Plantagen Anbau Geflecht: Poly Rattan Rundfaser Geflecht UV- und farbbeständig Stoff: Markisenstoff Wasser und Schmutz abweisend Beschläge: Rostfreies Edelstahl

Zubehör

244900

2 Lenkrollen mit und 2 Lenkrollen ohne Feststellbremse

149900

Alle Doppelrollen 360° drehbar

Stück

Traglast 100 kg pro Rolle

30 % Sie sp

aren

Plisse es, Rollo s na c

au f Jalou sien &

aus d e

r

h M aß

Plissees,

Sie erhalten 30% Rabatt auf Jalousien Kollektion. und Rollos nach Maß aus der Beratung und Aufmaß kostenlos bei Ihnen zu Hause!

Büdelsdorf Neue Dorfstr. 68 06 | 2017 0 43 31 - 35 06 0

Eckernförde Rendsburger Str. 122 0 43 51 - 76 95 60

Schleswig Lattenkamp 3-4 0 46 21 - 97 87 30


biologisch lecker

SHMF

EDITORIAL

1.7. – 27.8.

2017

Schleswig-H Musik Festivaolstein l

Liebe Leserinnen, liebe Leser, der Sommer steht in den Startlöchern und wir alle verbringen viel Zeit im Freien. Was für uns Menschen selbstverständlich ist, ist leider nicht allen Tieren vergönnt. Gerade Nutztiere verbringen nicht selten große Teile ihres gesamten Lebens in Ställen. Nicht so auf dem Biohof Ahmen von Familie Sunder-Plassmann aus Kappeln. Ihr Herz schlägt für die Haltung von Schafen und die Produktion von hochwertigem Bio-Rohmilchkäse. Hier darf Schaf noch Schaf sein und sich gemeinsam mit seinen Artgenossen und vielen anderen Tieren an Sonne und frischer Luft erfreuen. Mehr dazu erfahren Sie ab Seite 6 in unserer Titelgeschichte. Und wir bleiben kulinarisch in dieser Ausgabe. Denn vielleicht sind auch Sie genauso wie ich hoch erfreut darüber, dass in diesem Monat endlich die Erdbeersaison wieder beginnt. Wir erzählen Ihnen deshalb, wo Sie das leckere Obst selber pflücken können und natürlich darf auch ein beerig-frischer Rezepttipp nicht fehlen, damit Sie den Sommer auch gebührend kulinarisch unterstreichen können. Und wer jetzt Lust bekommen hat, sein Obst selber anzupflanzen, für den haben wir auch ein paar Tipps parat. Denn mal ehrlich: Es geht noch nicht über die eigenen Erdbeeren aus dem Beet oder ein paar leckere Kirschen direkt vom Baum – fantastisch! Also liebe Leser – genießen wir alle den leckeren Sommer!

Mnozil Brass 10.7. Flensburg Blasmusik vom Feinsten und geniale Musikcomedy € 29,- bis 49,-

Klaus Florian Vogt 3.8. Flensburg Klaus Florian Vogt, Tenor Jobst Schneiderat, Klavier Schubert: Die schöne Müllerin D 795 € 25,- bis 68,-

Horwitz singt Brel 19.8. Flensburg Dominique Horwitz, Gesang NDR Radiophilharmonie Enrique Ugarte, Dirigent € 18,- bis 54,-

Infos & Karten: 0431- 23 70 70 www.shmf.de

Ihre

2

|3


titel INHALT

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4

schlei .titel das ist doch alles käse Zu Besuch auf dem Biohof Ahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

6

schlei .unterwegs Weide

Ausflugsziele im Juni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

10

schlei .geniessen Beerenstark: Endlich wieder Erdbeerzeit! . . . . . . . . . . . . . .

16

Rezept des Monats: Beeren-Frischkäsetorte . . . . . . . . . . . .

18

schlei .chic Festival, Hippie, Hobo: Die Outdoorsaison startet . . . . . . . . .

16

22

schlei .leben Den Durchblick behalten: Sehstörung oder nicht? . . . . . . . . .

BilderBox

24

„Zu wenige Neins“ Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voss . . . . . . . . . .

27

schlei .garten Selbst angebaut: Bio-Obst und Gemüse . . . . . . . . . . . . . . . .

28

schlei .handwerk

24 06 | 2017

BilderBox

Grüner Belag: Steinflächen richtig reinigen . . . . . . . . . . . . . . .

30

Spuren beseitigen: Im Frühling Haus und Garten pflegen . . . . .

33

Sonnige Aussichten für die Haushaltskasse . . . . . . . . . . . . . . .

34


biologisch lecker

Juni 2017 Die eigene VIP-Lounge! Für Ihren Finanzierungsberater ein Heimspiel.

· Ausgezeichnete Konditionen · Über 170 Bankpartner im Angebot · Geprüfte Beratungsqualität

Jan Schulze Marienthaler Straße 7 24340 Eckernförde T 0435 / 7547540 jan.schulze@drklein.de www.drklein.de

44

Schleswig-Holsteinische Landestheater und Sinfonieorchester GmbH

schlei .zeit & schlei .kulturell Aktuelle Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

36

Veranstaltungstipps der Redaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

44

schlei .szenen: Was war los in der Region? . . . . . . . . . . . . . . . .

50

Aktuelle Ausstellungen in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

• Ambulante Pflege nach dem Pflegeversicherungsgesetz • Medizinische Krankenpflegeleistung • Palliativpflege • Betreuung dementer Patienten

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

Süderbrarup · Tolk und Umgebung · Kappeln Bismarckstr. 1 · Süderbrarup Kieler Str. 1 · Kappeln Tel. 0 46 41 / 98 86 28 Tel. 0 46 42 / 92 50 11 www.mkgpflegezentrum.de

4

|5


titel

Die SchafmĂźtter zeigen dem Nachwuchs die Welt.

06 | 2017


biologisch lecker

Das ist alles Käse Zu Besuch auf dem Biohof Ahmen Von Andrea und Jörg Weide Der Käse vom Biohof Ahmen hat es in sich. Seit über 30 Jahren produzieren Luise und Andreas Sunder-Plassmann ein Spitzenprodukt in überzeugender Bioqualität. Der Schafsmilchkäse, der hier noch von Hand gewonnen oder besser zelebriert wird, kommt nicht „von der Stange“. Das, was die rund zehn Hektar großen Weidenflächen hergeben, wird letztendlich geschmacklich in der Schafsmilch vorhanden sein und zu Käse verarbeitet. „Wenn die Butterblumen so richtig blühen, schmeckt man das auch im Käse“, erklärt Andreas Sunder-Plassmann. „Das ist eben Natur – bei uns wird da nichts verfälscht.“ 6

|7


titel

Das Melken geht routiniert und ruhig vonstatten.

Die Schafe sind mit großem Appetit gesegnet.

Idyllisch im Grünen gelegen

Der Hof Ahmen liegt idyllisch im Grünen, nur ein kleine Feldweg führt zu dem Anwesen und dem kleinen Hofladen. Hier wird der „Käse mit Charakter“ in unterschiedlichen Variationen verkauft. Angeboten wird ausschließlich Bio-Käse vom Schaf – jedenfalls von April bis Ende Oktober. Luise und Andreas Sunder-Plassmann sind Aussteiger par excellence oder man könnte sagen: wie sie im Buche stehen. Luise Sunder-Plassmann hängte damals ihr angestrebtes Theologie-Studium an den Haken: „Das war die Zeit des Joschka Fischer und der Öko-Bewegung. Damals habe ich mich für die kirchliche Jugendarbeit entscheiden.“ Und auch Andreas Sunder-Plassmann kehrte seinem Beruf als Architekt den Rücken: „Damals dachten viele über das Aussteigen nach und wir haben es gewagt. Wir wollten aus der Stadt raus aufs Land. “ Mit vier Erwachsenen habe man 1982 den Hof aus Überzeugung gekauft und sofort auf organisch-biologischen Landbau umgestellt. „Wir begannen mit zwei Milchkühen, sechs Milchschafen, Bienen und vielfältigem Ackerbau“, erinnert sich der Bauer aus Leidenschaft. „Das war genau die Sache, die wir uns vorgestellt hatten. Unsere Möhren haben wir für die Babynahrung sogar an die Firma Hipp geliefert.“ Für das Prinzip „Wachsen oder Weichen“ reichte die Fläche von zwölf Hektar nicht aus und es musste eine zukunftsorientierte Entscheidung gefällt werden. Und so setzten Luise und

Luise Sunder-Plassmann stellt aus der frischen Milch Rohmilchschafskäse her. 06 | 2017

Am Ende entsteht ein leckerer Käse, in dem viel Handarbeit steckt.

Andreas Sunder-Plassmann im Laufe der Zeit auf Schafshaltung und spezialisierten sich auf die Herstellung von Bio-Schafskäse. Damit habe man sich für ein Nischenprodukt entschieden, bringt es der Landwirt auf den Punkt: „Reinen Bio-Schafsmilchkäse stellen in Schleswig-Holstein nur rund vier Betriebe her.“ Denn eigentlich fristet der Schafsmilchkäse eher ein unscheinbares Dasein. Rund ums Mittelmeer kommt dem Produkt eine weit größere Bedeutung zu. Außer vielleicht auf den Deichen der Nordseeküste. Hier sind es in erster Linie Urlauber, die sich für den Kauf eines Schafskäses entschieden. „In dem Irrglauben, der Käse sei aus der Milch der Deichschafe hergestellt“, erklärt Andreas Sunder-Plassmann mit einem Augenzwinkern. „Letztendlich sind wir es, die den Bio-Käse an die Küste liefern, weil die Schafe dort vorwiegend zum Schlachten gehalten werden.“

Robuste und vitale Rassen

Angefangen hat das Ehepaar mit ostfriesischen Milchschafen, berichtet Luise Sunder-Plasmann: „Haben dann aber schnell auf Lacaune-Milchschafe umgestellt, weil diese Rasse robuster, vitaler und optimaler von der Futterauswertung ist.“ Etwa 60 Mutterschafe grasen auf den Dauerweiden mit einem vielfältigen Angebot an Kräutern und Blumen. Ein kurze Pfiff und die Herde macht sich auf dem Weg an den Melkstand – fein

Jetzt im späten Frühjahr erblicken die kleinen Lämmer das Licht der großen weiten Welt.


biologisch lecker

Zusammen haben Luise und Andreas Sunder-Plassmann den Hof 1982 gekauft – und ihr Herz an die Schafe und Käseherstellung verloren.

Die Schafe sind der Lebensmittelpunkt auf dem Biohof Ahmen.

säuberlich hintereinander – aufgereiht wie Perlen an einer Kette. Die einzigen, die aus diesem Ritual ausbrechen, sind die kleinen Lämmer, die über die Wiesen toben. Zwei Mal am Tag werden die Schafe gemolken. „So bekommen wir morgens und abends eine Schafsrohmilch, die außerordentlich reich an Inhaltsstoffen ist“, bestätigt Andreas Sunder-Plasmann. „Wir stellen so biologischen Schafskäse aus Rohmilch her.“ Um eben diese Reichhaltigkeit der Schafsmilch zu bewahren, wird sie von Luise Sunder-Plassmann täglich morgens unpasteurisiert in der eigenen EU-zertifizierten Käserei zu Rohmilchkäse verarbeitet. Dieser Arbeitsvorgang erfordert beim Käsen sowohl Erfahrungen, als

auch die Anwendung alter, handwerklicher Tradition. „Dabei macht es uns besonderen Spaß, unsere Käse ständig weiter zu verfeinern.“ Das fertige Produkt gibt es als Schnittkäse in der Variante „Großer“, „Kleiner“ und „Weißer“ Ahmener oder als Weichkäse unter anderem mit Ingwer, Basilikum oder Bärlauch. Jeder für sich ein Geschmacks-Highlight – aromatisch, kräftig je nach dem unterschiedlichen Zustand der Wiesen. „Man schmeckt tatsächlich die verschiedenen Jahreszeiten heraus“, beschreibt es Andreas Sunder-Plassmann und verrät wie er den Käse am liebsten genießt: „Ich favorisiere dazu ein Stück trocken Brot oder einfach „pur“ - frisch abgeschnitten - zum Naschen.“

Die Bahn bringt uns zu unserem Lieblingsplatz. buchen Handy-Ticket p mit der DB Ap

15,95 Euro kernförde für Flensburg–Ec

Frank aus Hamburg und Katrin aus Lübeck, Gesichter der DB Regio Schleswig-Holstein.

Mit Bus und Bahn entspannt in die Freizeit. Mit der Kleingruppenkarte im SH-Tarif mit bis zu fünf Personen. Oben genanntes Preisbeispiel gilt pro Person bei zwei gemeinsam Reisenden für Hin- und Rückfahrt. Jeder weitere Mitreisende senkt den Preis. Mehr Informationen zu Tickets und Ausflugstipps gibt’s unter bahn.de/sh-ausflug

8

|9


unterwegs

Pfingstmarkt auf Gut Oestergaard

36 . Norddeutscher Kunsthandwerkermarkt

In diesem Jahr wird am Samstag, Pfingstsonntag und am Pfingstmontag, vom 3. bis 5. Juni, der schon traditionelle Pfingstmarkt zum 19. Mal stattfinden. Wie in den letzten Jahren wird es einen Tag des offenen Hofes, mit Kunsthandwerkermarkt in der Kulturscheune und auf dem Gutsgelände geben. Etwa 150 Aussteller erwarten die Besucher und bieten eine abwechslungsreiche Mischung ihrer Produkte. Zu finden sind Kunsthandwerk, Antikes und einige Informationsstände, sowie Spezialitäten von Direktvermarktern aus der Region. Für die kleinen Gäste gibt es Ponyreiten, Kutschfahrten, eine historische Wippdrechselschule und Schmiede zum Mitmachen, sowie weitere Mitmachaktionen. Außerdem sorgen am Montag die Jagdhornbläser Gelting/Sörup und der dt. Teckelclub aus Schleswig für Abwechslung. Erneut dabei ist an allen Tagen das Angeliter Jazztrio.

Über 150 professionelle Kunsthandwerker präsentieren am Pfingstwochenende in Süderschmedeby ihre selbstgefertigten Produkte und ihr handwerkliches Können. Besucher finden hier Nützliches und Schmückendes, unter anderem aus Textil, Keramik, Holz, Keramik, Metall und Glas. Zahlreiche Künstler gewähren auf dem Markt Einblicke in die Entstehung ihrer Werke. An allen drei Markttagen entführt das Wikinger Puppentheater in die nordische Mythologie und an einigen Ständen können Kinder ihr handwerkliches Geschick ausprobieren. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt.

03. bis 05.06., Sieverstedt-Süderschmedeby, Gelände rund um die Galerie Hansen, Flensburger Straße 3, 10 bis 18 Uhr, www.norddeutscherkunsthandwerkermarkt.de

03. bis 05.06., Steinberg, Gut Oestergaard, 10 bis 18 Uhr, www.gut-oestergaard.de

Schmetterlingszauber im Tierpark Gettorf

Nach einem Jahr Pause können Interessierte auch in diesem Jahr wieder lebende Schmetterlinge im tropischen Ambiente des Tierparks Gettorf erleben. Vom 17. Juni bis zum 3. Oktober wird auch in diesem Jahr der hintere Teil der Vogelparadieshalle wieder zum Schmetterlingsparadies. Hier können Besucher mitten zwischen den flatternden Schönheiten echtes Tropengefühl erleben. Im feuchtwarmen Klima der Tropen zeigen sich die farbenfrohen Falter von ihrer besten Seite, zahlreiche Futterstellen und Nektarpflanzen direkt am Weg sorgen dafür, dass auch die Besucher die filigranen Schönheiten aus nächster Nähe bestaunen können. Die Schmetterlingsschau ist täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Tierpark Gettorf, Süderstraße 33, täglich 9 bis 18 Uhr, www.tierparkgettorf.de 06 | 2017

Anzeigenspecial


ausflugsziele im sommer

Pack die Badehose ein… … und dann nichts wie los ins Schwimmzentrum Rendsburg. Denn dort gibt es Sport, Spaß und Erholung für die ganze Familie in einem der schönsten Schwimmzentren Schleswig-Holsteins. Badespaß erlebt man hier zu jeder Jahreszeit, entweder im großzügig angelegten Freibad (mind. 25 Grad Wassertemperatur) oder im Hallenbad im neuen Karibik-Flair. Besondere Highlights sind die 80 Meter lange, überdachte Riesenrutsche (ganzjährig geöffnet) sowie der neu eröffnete:

Saunabereich

Der Saunabereich besteht aus drei Blockhäusern und einem Außenbecken. Im ersten befindet sich der Saunabereich mit Bio-Sauna, und Finnischer Sauna, im zweiten Haus ist der Ruhebereich. Das dritte Holzhaus ist als Treffpunkt zum Klönen gedacht. Hier werden nach jedem Aufguss kalte und warme Getränke verkauft. Im großzügigen Außenbereich kann man auf einem Rundweg die Seele baumeln lassen.

Fitness & Schwimmkurse

Vielseitige Kurse rund um Aqua Fitness, Schwimmen lernen oder Schwangerschaftsgymnastik verbinden Sport und Badespaß für Jedermann. Der Auftrieb gibt ein Gefühl der Schwerelosigkeit und schont die Gelenke. Der Widerstand wird genutzt, um bestimmte Muskeln zu kräftigen und sorgt für ein gutes Herz- und Kreislauftraining. Alle Kurse werden von gut ausgebildeten Fachkräften bei angenehmen Wassertemperaturen durchgeführt.

Schwimmzentrum Rendsburg An der Untereider 29-31, Rendsburg, Tel. 04331 / 209600

Anzeigenspecial

10 | 11


unterwegs

„Singen macht Spaß“ Mühlentag 11 . Husumer Schlossvergnügen und Mittelalterlicher Markt Unter dem Motto „Ein Kulturfest für die ganze Familie“ findet am Sonnabend, 24. Juni 2017, zum elften Mal das Husumer Schlossvergnügen statt. Neues und Altbewährtes erwartet die kleinen und großen Besucher der kostenlosen Veranstaltung. Eröffnet wird das diesjährige Schlossvergnügen um 11 Uhr durch das Husumer Jugendorchester unter Leitung von Henning Bock. Danach folgt auf der Open-Air-Bühne ein abwechslungsreiches musikalisches Programm der Kreismusikschule Nordfriesland, von Folk über Pop-Bands bis hin zu den Bürgerschulgeigern. Diesjähriges Highlight ist um 15 Uhr der Programmpunkt „Singen macht Spaß - Husumer Grundschulen singen im Schloss“, zu welchem 500 Kinder erwartet werden. In einer Kooperation der Husumer Grundschulen und der Kreismusikschule Nordfriesland proben die Schüler im Unterricht bis zum Schlossvergnügen drei gemeinsame Lieder. Am 24. Juni singen dann die Schüler der Bürgerschule, der Iven-Agßen-Schule und der Klaus-Groth-Schule das Programm gemeinsam auf dem Schlosshof. Das Figurentheater Homunculus bietet „Opa Kürbis“ als Puppenspiel für Kinder ab vier Jahren. Eingerahmt wird das bunte Kulturprogramm von einem ebenfalls farbenfreudigen Schloss. „Talking Colours“ heißen die Kunstfahnen von Ernst Stiller, die im Jahr 2016 anlässlich des 10. Jubiläums der Veranstaltung entstanden sind. Sie schmücken das Schloss und greifen dabei nicht auf traditionelle heraldische Symbole zurück, sondern bedienen sich eines künstlerischen Farben- und Formenspiels.

Eine einzigartige Feuershow und berauschende mittelalterliche Klänge, zum Beispiel bei Livemusik von Anisha Cay, Sven-Werner und Faxe Kraun, warten am Pfingstsonntag ab 17 Uhr auf die Besucher des Mühlentages in der Mühle Hoffnung in Munkbrarup. Historisches Handwerk und Marktstände wie aus der Zeit des Mittelalters können am Pfingstsonntag und Pfingstmontag bewundert werden. Bei einer der vielen Mühlenführungen kann man darüber staunen, wie aus Gerste Graupen werden - nur mit Windantrieb. Beim Mahlen von Weizen auf dem Römerstein können die Besucher ihre Kräfte messen. Auch Bogenschießen, Filzen oder Bernstein schleifen kann ausprobiert werden, eine Märchenerzählerin verzaubert und mittelalterlicher Schwertkampf ist zu bestaunen. Dazu gibt Gutes für Kehle und Bauch. Ein mittelalterlicher Gottesdienst auf Platt am Pfingstmontag um 10 Uhr auf dem Mühlengelände rundet das Programm ab.

04.06., Munkbrarup, Mühle Hoffnung, 11 bis 21 Uhr 05.06., Munkbrarup, Mühle Hoffnung, 10 bis 18 Uhr Weitere Infos unter www.muehle-hoffnung.de

24.06., Husum, Schloss, 11 bis 17 Uhr, www.nordfriesland.de/schlossvergnuegen

06 | 2017

Anzeigenspecial


ausflugsziele im sommer

Ein Land voller Historie und Gegensätze.

Äthiopien zur schönsten Reisezeit entdecken Vom 7. bis 20.Januar 2018 bietet der Kappelner Reiseveranstal-

ter DESIGNER TOURS eine Studien- und Erlebnisreise ans Horn von Afrika an. Äthiopien ist ein Land der Wunder und der Bezauberung, ein Land mit einer der reichsten Historien des afrikanischen Kontinents, ein Land der Kontraste und Überraschungen. Die Gruppenreise führt entlang der märchenhaften Orte und historische Plätze des Nordens und vermittelt einen Einblick in die beachtenswerte Vergangenheit. Die Burgen von Gondar, die aus dem Fels gehauenen Kirchen von Lalibela sowie die geheimnisvollen großen Stelen von Axum sind ein großartiges Kulturerbe und zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Außerdem bietet Äthiopien ein unglaublich vielgestaltiges Mosaik an Völkern und Kulturen. Landesweit existieren mehr als achtzig verschiedene Sprachen und Dialekte sowie facettenreiche Lebensstile, Brauchtümer und Traditionen. Insbesondere Südäthiopien besitzt eine hohe Anziehungskraft sowohl für Ethnologen, als auch Reisende, denn dort lebt noch ein faszinierender Mix an kontrastreichen Stämmen in harter Einfachheit und nahezu unberührt von modernen Einflüssen der Welt. Das Land am Horn von Afrika zählt zu einem der ältesten christlich geprägten Staaten der Erde. Insbesondere in der Festtagskultur spiegeln sich die alten Zeremonien und Rituale wider. Eines dieser Feste wird während der Gruppenreise auch besucht: das äthiopische Tauf-Fest Timkat. Es zählt zu den höchsten orthodoxen Feiertagen Äthiopiens und erinnert an die Taufe Jesu im Jordan. Der Besuch des Festplatzes mit seinen Prozessionen ist ein Traum für jeden Fotografen. DESIGNER TOURS unterstützt seit Jahren nicht nur sozialverträgliches Reisen, sondern auch soziale Projekte weltweit. Auf dieser Äthiopienreise Anzeigenspecial

wird das Projekt „Let me be a child“ in Addis Abeba besucht. Etagegna Girma-Bierig aus Langballig leitet seit Jahren dieses Kinderprojekt in ihrer alten Heimat und bietet unseren Gästen hier die Möglichkeit, einen persönlichen Einblick zu gewinnen. Zur Reise gehört auch ein exklusiver Vorbereitungsabend mit afrikanischem Essen, Bilderpräsentation und gegenseitigem Kennenlernen der Teilnehmer dieser Reise. DESIGNER TOURS, 24376 Kappeln, Flensburger Straße 40, 04642/925750, www.designer-tours.de

• • • • • • • •

Genießen Sie den Sommer in einem unserer Reisemobile und Wohnwagen!

Verkauf von neuen Reisemobilen und Wohnwagen der Marke LMC Verkauf von neuen Reisemobilen der Marke Hobby Neu: Verkauf von neuen Wohnwagen und Kastenwagen der Marke Hymer An- und Verkauf von gebrauchten Reisemobilen und Wohnwagen aller Marken Campingplatz Mitte an der dänischen Grenze Vermietung von Wohnmobilen und Wohnwagen KFZ-Meister- und Caravantechnikerbetrieb Zubehörshop mit umfangreichem Sortiment und großer Vorzeltausstellung

Öffnungszeiten:

Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr Sa. 9 - 13 Uhr

Schautag:

Sa. So.

13 - 17 Uhr 10 - 17 Uhr

Caravanpark Spann...an GmbH & Co. KG • Hobby Reisemobilcenter Rendsburg GmbH & Co. KG Werner-v.-Siemens-Str. 1b & 2 · 24783 Osterrönfeld · Tel. 04331-708 85-0 · Fax 04331-708 85-99 www.spann-an.com · www.hobby-rendsburg.com info@spann-an.com · info@hobby-rendsburg.com www.facebook.com/caravanpark.spann.amn

12 | 13


unterwegs

Die Wikinger sind zurück

2 . Joldelunder Open-Air

Bereits zum fünften Mal kehren die Wikinger am ersten Juliwochenende 2017 auf ihren angestammten Lagerplatz am Kropper Schwimmbad zurück und veranstalten dort ihren Mittelaltermarkt. Es präsentieren sich Handwerker, Händler, Zauberer, Musiker, und natürlich Wikinger. Geboten werden wilde Schlachten, mittelalterliche Musik, magische Vorführungen, Feuershows, Kinderschminken und viele tolle Sachen zum sehen und Kaufen. Wer Lust hat, kann natürlich auch mitmachen und sich im Schwertkampf ausbilden lassen, oder mit den Wikingern raufen, bei der Wikingerprüfung seinen Mut beweisen, oder mit Pfeil und Bogen schießen, oder Axt-und Speerwurf üben. Die Handwerker zeigen und erklären gerne die frühzeitige Schmiedekunst, die Herstellung von Brettchen Borten , Metall-und Lederschmuck und mittelalterlichen Gebrauchsgegenständen. Für durstige und hungrige Gäste halten Taverne, Bäcker und Apfelbäcker vielerlei flüssige und feste Leckereien zur Stärkung und Erholung bereit. Erwachsene zahlen einen Eintritt von 4 Talern, Kinder bis 14 Jahre haben kostenlosen Zutritt.

Nachdem großen Erfolg beim Debüt im Vorjahr mit dem 1. Joldelunder Open-Air, war schnell klar, es muss eine Fortsetzung geben. Veranstalter ist wieder der Joldelunder Biobäcker Gerd Lorenzen, der neben den bereits bestens etablierten Guitar Heroes Festivals auch das Joldelunder Open-Air zu einer festen Institution im Schleswig-Holsteiner Festivalkalender machen will. Damit die vielen Musik-Liebhaber der Region zwischen den Guitar Heroes Festivals im April und September ja nicht an Musik-Entzug leiden, holt er am Sonnabend, 8. Juli, für alle Feierwütigen drei tolle Rock-Bands in die Gemeinde, noch dazu eine echte Legende, die in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum feiert. Eröffnet wird das Outdoor-Musikspektakel pünktlich um 19.30 Uhr von der Flensburger Formation Soulution. Elf Musiker und Soulisten deren Name einfach Programm ist. Sieben Männer und vier Frauen lassen den Funken schnell überspringen mit einem umfangreichen Repertoire an klassischen und modernen Titeln von Aretha Franklin über Diana Ross and the Supremes bis Tower of Power. Ein vierköpfiger Bläsersatz und gleich drei Frontfrauen brillieren selbstverständlich mehrstimmig. Gegen 21.30 Uhr wird dann die legendäre norddeutsche Rockband Torfrock die Bühne entern und dabei quasi ein Heimspiel haben, kommen sie doch aus dem nicht einmal 30 Kilometer entfernten Torfmoorholm. Im Anschluss gegen 23.15 Uhr betritt dann die The Police-Tributband Re-Police die Bühne. Mit Re-Police kommt auch die dritte Band des Abends aus Schleswig-Holstein. Somit hält es Bio-Bäcker Gerd Lorenzen wie im Beruf auch in der Musik: Nur das Beste aus der Region für meine Gäste! Ab Mitternacht sorgt dann das DJ-Team von Nicolaisen Akustik für die richtige Fetenmusik unterm Himmeldach auf der Koppel am Ortsrand von Joldelund. Bis etwa vier Uhr morgens soll die Party gehen, die vom Verein Fete Joldelund veranstaltet wird.

01.07., Mittelaltermarkt Kropp,Am Schwimmbad, 11 bis 22 Uhr 02.07., Mittelaltermarkt Kropp,Am Schwimmbad, 11 bis 18 Uhr Mehr Infos unter www.slacosgartenholz.de/kropp.

08.07., Joldelund, Am Kohstieg 1, 19.30 Uhr, 0172/9774708, www.facebook.com/JoldelundOpenAir 06 | 2017

Anzeigenspecial


ausflugsziele im sommer

EldoRADo holt´s…

Das besondere Fahrradgeschäft EldoRADo ist ein Betrieb der Förde Direkt Sercive GmbH und als solcher ein gemeinnütziges Integrationsunternehmen für Menschen mit Behinderung. Bei EldoRADo kann man nicht nur Fahrräder kaufen, sondern auch reparieren lassen. Ob defekter Schlauch, eine nicht funktionierende Lichtanlage oder ein anderer Schaden, es wird alles professionell, schnell und kostengünstig an den abgegebenen Fahrrädern repariert. Und damit man während der Reparatur – oder auch Wartung – des eigenen Fahrrads keine kostbare Zeit verliert, bietet das EldoRADo-Team einen erfreulichen Service: Das Fahrrad wird abgeholt, gewartet oder repariert und wieder fertig zurückgebracht. Dieser tolle Hol- und Bringservice spart den Kunden Zeit und Mühe. Aber das ist längst noch nicht die ganze Servicepalette von EldoRADo. Wer Deutschlands nördlichste Förderstadt mit dem Rad entdecken möchte, was sich in jedem Fall sehr lohnt, oder auch mal zwischendurch ein Fahrrad braucht, der kann sich über die günstige Fahrradvermietung von EldoRADo ein Bike ausleihen. Die Preise variieren dabei: Trekkingrad – 10 Euro/ Tag bis 60 Euro/Woche; E-Bikes/Pedelecs – 25 Euro/Tag bis 150 Euro/Woche; Kinder- und Jugendfahrräder – 6 Euro/Tag bis 30 Euro/Woche.

EldoRADo Fahrradladen, Flensburg, Kauslundhof 5 (an der Nordstraße), 0461/7071830, www.eldorado-flensburg.de

zur Reparatur & Wartung…

Ihre SpezIalISten für anSpruchSvolle reISen

24.05.-01.06.2017 Polen – Danzig & Masuren 10.-23.03.2017 Indien (Rajasthan) 03.06.-18.06.2017 Lebenstraum transsib. Eisenbahn 22.03.-06.04.2017 Sikkim & Bhutan 04.07.-20.07.2017 Madagaskar 08.-22.04.2017 Cuba 28.07.-04.08.2017 Island – Standortreise mit Tagesausflügen 09.-21.04.2017 28.08.-09.09.2017 SpitzbergenJapan mit MS Ortelius 05.-20.05.2017 Andalusien & Marokko 09.09.-21.09.2017 Südafrika, Botswana, VicFälle 18.-27.05.2017 25.09.-04.10.2017 Georgien Sizilien 24.05.-01.06.2017 Danzig & Masuren 13.10.-25.10.2017 Indien Spirituell 14.10.-26.10.2017 Iran 03.-18.06.2017 Transsib. Eisenbahn 06.11.-29.11.2017 Chile 04.-20.07.2017 Madagaskar 07.01.-20.01.2018 Äthiopien –Spitzbergen Timkat Fest am Horn von Afrika 28.08.-09.09.2017 22.01.-06.02.2018 Laos, Kambodscha und Afrika Vietnam 09.-21.09.2017 Südliches 07.02.-20.02.2018 Südindien – Zu Hause bei Göttern 25.09.-04.10.2017 Georgien 20.02.-05.03.2018 Incredible India mit Holi 13.-25.10.2017 Indien Spirituell 04.03.-16.03.2018 Nepal & Bhutan 14.-26.10.2017 Iran 29.03.-13.04.2018 Costa Rica paradiesisch 06.-29.11.2017 Chile 02.04.-15.04.2018 Best of Südafrika

Jetzt Katalog anfordern! Kostenlos bestellen Tel. 04642-925750 www.designer-tours.de

Anzeigenspecial

14 | 15


genießen

Beerenstark

7 Dinge, die alle Beeren-Fans über ihre Lieblingsfrüchte wissen sollten

Ob rot oder schwarz, süß oder säuerlich, groß oder klein – im Sommer ist die Auswahl an frischen und regionalen Beeren besonders groß. Dass die kleinen Früchte lecker, gesund und in der Küche vielfältig einsetzbar sind, erklärt sich von selbst. Doch was nur die wenigsten wissen: Einige der beliebten Beeren sind streng genommen gar keine Beeren. Das Schlei.Journal hat sieben spannende Fakten rund um die kleinen Früchtchen zusammengestellt.

1. Nicht alle Beeren sind Beeren

Bei den Beerenfrüchten unterscheidet die Botanik zwischen Schließ- und Sammelfrüchten. Als echte Beerenfrüchte werden nur die Schließfrüchte bezeichnet. Ihre Samen sind auch im vollreifen Zustand vom Fruchtfleisch umhüllt. Das ist beispielsweise bei Johannisbeeren und Blaubeeren der Fall. Befinden sich die Samen stattdessen auf der äußeren Oberfläche, handelt es sich um eine Sammelfrucht. Erdbeeren, Himbeeren und Brombeeren sind somit zumindest aus botanischer Sicht keine echten Beerenfrüchte. Aufgrund ihrer Eigenschaften werden sie im allgemeinen Sprachgebrauch trotzdem als Beerenobst bezeichnet.

2. Es gibt sie auch in weiß

Köstlich säuerliche rote und schwarze Johannisbeeren erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie sorgen sowohl pur als auch in Kuchen und Desserts für großen Genuss. Noch nicht ganz so bekannt ist die weiße Johannisbeere. Sie schmeckt etwas süßer als ihre roten Schwestern. 06 | 2017


endlich erdbeerzeit 3. Handverlesen

Himbeeren haben ein besonders zartes Fruchtfleisch. Daher reagieren die süßen Früchte sehr empfindlich auf Druck. Damit es bei der Ernte nicht zu Schäden an den Beeren kommt, werden sie ausschließlich per Hand geerntet. Tipp: Bei der Lagerung von Himbeeren darauf achten, dass sie vorsichtig und locker nebeneinander gelegt werden. In einer Schale im Kühlschrank halten sie sich so bis zu drei Tage.

4. Beeren sind hervorragende Vitaminlieferanten

Nie war das Decken des Vitamin C Tagesbedarfs einfacher und leckerer als mit Beeren. Beispielsweise reichen bereits 150 bis 200 Gramm Erdbeeren aus, um den Körper 24 Stunden lang mit ausreichend Vitamin C zu versorgen. Daneben enthalten die süßen Früchte auch viele andere gesunde Nährstoffe. Brombeeren sind zum Beispiel der größte Provitamin-A-Spender unter den Beeren. Besonders praktisch: Die leckeren Vitaminlieferanten müssen vor dem Verzehr nicht aufwändig geputzt, geschält und zubereitet werden.

Wikingturm Restaurant + Café Kreative Jahreszeitenküche mit herrlichem Blick auf Schleswig und die wunderschöne Schleiregion.

SchleswigHolstein höchst gelegenes Restaurant!

Täglich wechselnder Mittagstisch für 6,50 €

Juni-Menü 16,50 €

Broccolisuppe mit Mandeln und Sahnehaube Schollenfilet gebraten auf Blattspinat mit Salzkartoffeln Mangoeis mit Sahne

24837 Schleswig • Wikingeck 5 • Telefon 04621- 3 30 40 Öffnungszeiten: 12 - 22 Uhr (Montag Ruhetag)

5. Heidelbeeren erfreuen sich immer größerer Beliebtheit

Die Anbaufläche für Heidelbeeren, die auch Blaubeeren genannt werden, ist in Deutschland in den vergangenen 10 Jahren um fast 80 Prozent gestiegen. Auf einer Gesamtfläche von 2.480 Hektar konnten 2015 rund 12.000 Tonnen Heidelbeeren deutscher Erzeuger geerntet werden. Wie wäre es also beim nächsten Frühstück mit einem leckeren, selbst gemachten Heidelbeer-Joghurt?

6. Es kommt nicht auf die Farbe an

Je dunkler die Beere desto intensiver ihr Aroma? Falsch! Die Farbe der Frucht gibt nicht immer Auskunft über ihren Geschmack, denn die Farbintensität variiert von Sorte zu Sorte. Während manche Erdbeeren im hellroten Zustand schon ihr volles Aroma entwickelt haben, sind andere erst dann reif, wenn sie tiefrot sind. Somit sind dunkelrote Erdbeeren nicht unbedingt süßer und hellere nicht zwangsläufig säurehaltiger.

Für alle Selbstpflücker! ... je nach Wetter und Reifezeit der Erdbeeren öffnen auch unsere Erdbeerfelder im Kreis Schleswig-Flensburg: Sörup/Barg · Oxbüll/Rosgaard (bei FL) · Freienwill Kappeln/Mehlby · Berend (bei SL)

7. Auch in den Stielen steckt Gutes drin

Wer erfrischenden Johannisbeersaft herstellen möchte, kann die Stiele ruhig mit in den Topf geben. Denn sie enthalten Gerbsäure und geben dem Fruchtsaft besonders viel Aroma. Einfach Johannisbeeren in einen großen Topf geben, mit dem Stampfer zerdrücken, einen Liter Wasser hinzugeben und 10 bis 15 Minuten köcheln lassen. Das Fruchtfleisch mit einem Sieb auffangen und den Saft mit etwas Zucker erneut aufkochen lassen. Schaum gegebenenfalls abschöpfen, den Saft in Flaschen geben, abkühlen lassen und genießen. Text: BVEO 16 | 17


genießen

Rezept

des Monats Juni

Beeren-Frischkäsetorte Sommerzeit ist Beerenzeit – endlich sind all die leckeren Erd-, Him- und Brombeeren wieder in den Regalen und auf dem Markt zu finden. Egal ob rot, lila oder zartrosa, gesund sind sie in jedem Fall. Und was man leckeres aus ihnen zaubern kann, das zeigen wir Ihnen hier.

Zutaten für 4 Personen:

150 g Vollkorn-Butterkekse 125 g flüssige Butter 8 Blatt Gelatine 300 Heidelbeeren, Brombeeren und Himbeeren 400 g Doppelrahmfrischkäse 400 g Himbeer- oder Erdbeerquark 300 g Vollmilchjoghurt 120 g Puderzucker 2 EL Zitronensaft

Zubereitungsweise

1. Kekse im Blitzhacker oder mit einer Teigrolle fein zerbröseln. Mit der Butter mischen und auf dem mit Backpapier belegten Boden einer Springform (28 cm) verteilen. Fest drücken und kalt stellen. 2. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Beeren waschen, abtropfen lassen. 3. Frischkäse, Quark, Joghurt, Zucker und 2 EL Zitronensaft verrühren. Gelatine tropfnass in einen kleinen Topf geben und bei geringer Hitze auflösen. Etwas von der Quarkcreme hineinrühren. Diese Mischung schnell unter die restliche Quarkcreme rühren. 500 g Beeren unterheben. 4. Die Beerencreme auf dem Keksboden verteilen, glatt streichen und mindestens 4 Stunden kalt stellen. Frischkäsetorte aus der Form lösen und die restlichen Beeren auf der Tortenoberfläche verteilen. Quelle: BVEO

06 | 2017


endlich erdbeerzeit

Bio-Erdbeeren in Angeln zum Selbstpflücken

Täglich von 9.00 - 18.00 Uhr

Besuchen Sie unser Feld in Rügge Mehr Infos unter: 04646 - 858 oder www.hof-rabberg.de

Angeliter Bioerdbeeren Der zertifizierte Bioland-Betrieb Hof Rabberg in Rügge ist unter Erdbeer-Selbstpflückern und bei Genießern selbstgebackener Bio-Erdbeerkuchen gut bekannt. Die strengen Richtlinien des Bioland-Verbands verbieten den Einsatz von Pestiziden und chemischen Düngemitteln, durch die langsamere Reife entwickelt sich ein süßes Aroma, eine tiefrote Farbe und ein betörender Duft, der jedem Selbstpflücker Appetit auf Erdbeeren macht. Das Erdbeerfeld ist in der Saison täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet, das Feldcafé bietet in der Saison täglich ab 14 Uhr frischen Kaffee und Tee mit Erdbeerkuchen oder Waffeln an. Außerdem gibt es jeden Mittwoch einen Ab-HofVerkauf von selbsterzeugten Biogemüse von 9 bis 17 Uhr. Hof Rabberg, Rügge, Toft 8, www.hof-rabberg.de

Obsthof Stubbe an der Schlei Ab Mitte Juni gibt es endlich wieder Erdbeeren zum Selbstpflücken. „Gepflückte Erdbeeren sowie viele weitere regionale Produkte bieten wir in unserem Hofladen direkt an der Lindaunisser Schleibrücke an“, so das Team des Obsthofes. Es folgen zum Selbstpflücken Stachelbeeren, Johannisbeeren, Himbeeren und Kirschen. Im dazugehörigen Café gibt es täglich Frühstück mit selbstgebackenen Brötchen und Croissants. Ein abwechslungsreicher Mittagstisch wird ab 12 Uhr serviert und mit Liebe hausgemachte Torten und Kuchen runden das Angebot ab. Der Hofladen und das Café haben täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet - auch am Wochenende. Obsthof Stubbe, Rieseby, Lindaunisbrücke 3, 04355/1458, www.gut-stubbe.de Anzeigenspecial

Bitte beachten Sie unseren Erntebeginn auf www.hof-rabberg.de!

der Schlei Obsthof Stubbe an Lindaunisbrücke 3 · 24354 Rieseby · Tel: 04355/1458 täglich von 9 bis 18 Uhr, auch am Wochenende www.gut-stubbe.de

Unsere nächsten Brunch-Termine: 18. Juni, 25. Juni und 23. Juli 2017 jeweils ab 10:30 Uhr mit einer großen Auswahl inklusive Kaffee / Tee für 16,90 Euro pro Person Wir freuen uns auf ihre Reservierung. Wir suchen Verstärkung! Aushilfen im Service für Veranstaltungen gesucht. Bei Interesse bitte anrufen (auch ungelernt).

18 | 19


genießen Jetzt gibt es Sushi auch an der Schlei. Frische und Qualität hat sich das EDEKA center Kappeln ja von jeher schon auf die Fahnen geschrieben, doch jetzt wird der Nahversorger mit seiner schier lückenlosen Produktpalette auch noch exotisch. Mit einem Shop-in-Shop-System bieten Inhaber Karin Bonnichsen und Andreas Brick ihren Kunden jetzt Sushi-Variationen an. „Eine kulinarische Leidenschaft von uns“, schwärmen beide und setzen voll auf den Lifestyle-Trend, der in unserer Region ein wenig stiefmütterlich behandelt wird. Die fein säuberlich gerollten Fischspezialitäten gibt es wohl schon mal tiefgefroren aus der Truhe, sind aber geschmacklich nicht zu vergleichen mit dem Angebot aus dem EDEKA center.

Täglich frisch zubereitet

Kappeln isst Sushi

Die kleinen japanischen Häppchen aus Reis, die hauptsächlich mit frischem rohem Fisch belegt, gefüllt und mit getrockneten Noriblättern - eine schmackhafte Algenart - umwickelt sind, werden vor Ort von Houng Dang und ihrem Team täglich frisch zubereitet. Und die Sushi-Variationen erfreuen sich großer Beliebtheit bei den Edeka-Kunden. Kein Wunder, ist sich Andreas Brick sicher: „Um ähnlich leistungsstarke Sushi-Stationen anzufinden, muss man schon nach Flensburg, Kiel oder gar Hamburg fahren.“ Hier beim EDEKA center kann man den Sushi-Künstlern sogar bei der Arbeit über die Schulter schauen und fasziniert beobachten, wie die appetitlichen Häppchen aus Reis und Fisch

06 | 2017

entstehen. Und man darf natürlich auch gerne probieren. „Naschen ist sogar ausdrücklich erwünscht“, bringt es Karin Bonnichsen auf den Punkt. „Wer diese lukullische Delikatesse einmal gekostet hat, wird davon sicher genauso überwältigt sein wie wir.“ Es ist die Frische die besticht, aber auch der Geschmack des Zutaten-Mixes. Roher oder gekochter Fisch trifft auf Gemüse sowie Reis und wird mit viel Geschick filigran gerollt. Leicht eingetunkt in der beigefügten Sojasoße oder der etwas schärferen Wasabi-Version ist es ein Genuss, wie die Edeka-Kunden bestätigen. In der Kühlauslage kann man zwischen unterschiedlichen, bereits vorgefertigten Sushi-Schalen wählen. Daneben findet man verzehrfertige asiatische Salate, japani-


frisch zubereitet

sche Spieße und Gyoza-Teigtaschen. Wer sich traut, greift auch gleichzeitig zu den hölzernen Stäbchen, um mit viel Geschick die Sushi-Häppchen in die Soßen zu „dippen“. Aber auch wer sich überhaupt nicht für Fisch begeistern kann, der kommt am Sushi-Stand ebenfalls auf seine geschmacklichen Kosten. Der Maki-Mix ist rein vegetarisch und die Zusammenstellung aus Ei und Gemüse ist ebenso lecker.

Vor Ort testen und auf Wunsch bestellen

Wie gesagt, man kann alle Variationen der Sushi-Röllchen vor Ort kosten. „Wir stellen auch Sushi auf Wunsch her, sozusagen das Lieblings-Sushi ganz frisch zubereitet“, erklärt Huong

Dang mit einem freundlichen Lächeln. „Auf Wunsch auch in größeren Mengen.“ So kann man in Kappeln jetzt seine Gäste mit einem Sushi-Büfett überraschen oder den abendlichen Snack asiatisch arrangieren. „Für uns als Einzelhändler sind Frische, Kundenbegeisterung und regionale Produktnähe sehr wichtige Faktoren“, sagt Andreas Brick abschließend. „Mit dem Sushi-Angebot von EatHappy haben wir einen gleichgesinnten Partner gefunden, der unsere Philosophie aufnimmt und unser umfangreiches Sortiment extrem bereichert.“

EDEKA center Kappeln Wassermühlenstraße 32, 04642/170237

20 | 21


mode

Festival, Hippie, Hobo Stilsicher in der Outdoor-Saison

Pulsierende Beats, aufgedrehte Stimmung und unendliche Freiheit: Endlich hat die Festival-Saison wieder begonnen! Doch wie so oft stellt sich auch hier wieder die Frage: Was soll ich bloß anziehen? Die Auswahl ist groß. Das Schlei.Journal verrät, mit welcher Mode jeder Tag zum gelungenen Festspiel wird!

Lasst die Festspiele beginnen!

Ob Coachella, Glastonbury oder Hurricane: Musik- und Kulturveranstaltungen werden im Sommer zum heißen Open-AirEvent und lassen es nicht zu, dass auch nur eine Sekunde lang Langeweile aufkommt. Nicht nur Musikliebhaber kommen jetzt voll auf ihre Kosten – auch Fashionistas können ihrer Kreativität endlich freien Lauf lassen. Denn zu welchem anderen Anlass können wir Mini-Shorts, Schlaghosen, Boho-Dresses, Leder-Tops und Blumenkränze besser tragen als jetzt? Hinein ins geblümte Maxikleid und los geht‘s!

Durch die Blume gesagt

Die 60er und 70er verkörpern ein einzigartiges Lebensgefühl von Love, Peace und Rock’n’ Roll, wie wir es auch dieser Tage auf Festivals erleben. Das passende Outfit dazu muss hauptsächlich eines sein: bunt! Umso feiner die Stoffe, desto besser kommen Batik und Blumenprints zur Geltung. Doch es muss nicht sofort der Komplett-Flower-Look sein: Tolle Accessoires machen genauso Lust auf Sommer und Sonne. Seidenschals, Taschen und Schuhe mit Blumendrucken geben dem Outfit einen femininen Touch. Statement-Ketten und Haarschmuck sind der absolute Hingucker beim Open Air. Eine überdimensionierte Sonnenbrille rundet den Look perfekt ab. 06 | 2017

Hip, hip, hurra – und auf zum Festival!

Klein, aber „Boho“!

Doch nicht nur Flower Power, sondern auch der lässige Boho-Style der Sixties und Seventies macht sich auf Festivals besonders gut. Die Bohème-Mode beziehungsweise Boho Chic ist ein Modestil, der sich durch Elemente der Bohème- und Hippiekultur auszeichnet. Richtig bekannt wurde er durch die Schauspielerin Sienna Miller, die in der Vergangenheit gerne einmal mit fließenden Hippie-Röcken, Fellwesten und coolen Stiefel bezauberte. Doch dieser Stil ist nicht nur etwas für die Damen: Ganz im Gegenteil, auch Männern steht Boho hervorragend. Sie kombinieren zum Flanellhemd einfach eine Lederjacke, schlichte Jeans und Sandalen – fertig ist der Boho-Look!

It’s all about details

Das gewisse Etwas bekommt das Outfit jedoch nur doch wohl ausgewählte Details. Jetzt bekommen „Schrankhüter“ wie Fransentücher, Schlapphüte, aber auch die Federohrringe aus dem letzten Urlaub ihren großen Auftritt. Besonders gerne gesehen sind natürlich auch absolute Unikate wie ein gestrickter Schal oder eine süße Häkelmütze – wie könnte man, ganz im Sinne der Hippie-Bewegung, seine eigene Individualität besser zeigen? Text und Foto: fashionpress.de


farbenfroh zum festival

Jetzt wird’s bunt! Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm die Zeit der Festivals und Gartenpartys. Luftig locker und farbenfroh heißt dabei das Motto. Wir haben diesbezüglich ein paar Inspirationen für Sie zusammengestellt – also nichts wie rein ins bunte Treiben!

Dieses eindrucksvolle Kleid von THOM im Ornamentdruck in cognac-blau nimmt sommerliches Hippiefeeling mit aufs Festival oder auch zum nächsten Grillfest oder Strandausflug.

Jetzt wird’s bunt: Die Crossbag von TOM TAILOR aus bunt gabatiktem Canvas-Gewebe versprüht Festival-Feeling, lässt sich aber auch wunderbar zu jedem farbenfrohen Sommeroutfit kombinieren.

Dieser Schal von AIRFIELD aus Viskose ist ein saisonübergreifender Begleiter – nicht nur zur Festivalzeit . Das leichte Modell überzeugt mit unterschiedlichen Designs und Fransen am Ende .

Hippes Duo von SEAFOLLY: Mit dem Triangel Top mit herausnehmbaren Pads, Rückenclip und verstellbaren Trägern aus Scuba-Luxe Material ist man mit Sicherheit der Hingucker auf jedem Festival . Dazu gehört die lange Leggings mit auffälligem Print - einfach stylish!

Ohne Accessoires geht nichts: Das Armband von PILGRIM ist im Hippie-Look designed, poliert, mit Textilband . Es komplettiert jedes Sommeroutfit und ist ein echter Hingucker auf jedem Festival .

Fotos: fashionpress .de

22 | 23


leben

Den Durchblick behalten

Harmlose Sehstörung oder gefährliche Krankheit? Drei Viertel aller Deutschen würden lieber auf zehn Lebensjahre verzichten als auf ihr Augenlicht. Umso beunruhigender ist es, wenn das Lid zuckt, es vor den Augen flimmert oder Linien verschwimmen. Einige Sehstörungen sind harmlos, bei anderen ist schnelle Hilfe erforderlich. Wir geben Ihnen einen Einblick in die verschiedenen Arten der Sehbeeinträchtigungen.

Flimmershow: Wenn es vor den Augen flirrt oder schwarz

wird, ist meist Unterzuckerung oder eine Migräne der Grund.

Das hilft: Blutzuckerspiegel mit Süßigkeiten erhöhen. Einer

Migräne rechtzeitig mit Tabletten vorbeugen. Wiederholen sich die Flacker-Beschwerden, sollte umgehend ein Augenarzt aufgesucht werden.

Mückentanz: Bewegen sich einzelne Punkte flecken- oder schlierenartig mit der Blickrichtung, heißt das Phänomen Mouches volantes (fliegende Mücken). Das ist zumeist eine vorübergehende Alterserscheinung, die beim Lesen besonders auffällt. Zwei Drittel der 65- bis 85-Jährigen klagen darüber, stark Kurzsichtige meist schon früher. Das hilft: Intensives Licht verstärkt die Symptome. Deshalb an

hellen Tagen eine gute Sonnenbrille mit hohem Lichtschutz nutzen. Bei Bildschirmarbeit hilft es, die Helligkeit und den Kontrast zu drosseln. Eine Behandlung ist meist unnötig. In der Regel verschwinden die Beschwerden von ganz alleine. 06 | 2017

Buchstabensalat: Scheinen Buchstaben beim Lesen zu kippen

oder wirken gerade Linien krumm, kann das auf eine altersbedingte Makuladegeneration hindeuten. Diese Netzhautschäden betreffen etwa zwei Millionen Deutsche und sind Ursache von schweren Sehbehinderungen.

Das hilft: Frühzeitig erkannt, kann der Augenarzt einer Sehbe-

hinderung mit Medikamenten entgegen wirken. Hier helfen nur regelmäßige Augen-Tests für eine Früherkennung: ab 40 alle zwei Jahre, ab 60 jährlich.

Doppelbilder: Taucht derselbe Gegenstand vorübergehend zweifach, ist das oft Zeichen einer Übermüdungserscheinung.

Das hilft: Das Phänomen sollte mit ausreichendem Schlaf, regel-

mäßigen Pausen, Stressabbau und gegebenenfalls einer Korrektion von vorhandenen Sehdefiziten verschwinden.


fit, gesund & schön Sieben Tipps für gutes Sehen 1.

Lidzucken: Diese Mus-

kelkontraktion ist von außen oft nicht wahrnehmbar. Betroffene nervt sie aber. Die Zuckungen sind zumeist harmlose Überlastungsreaktionen, gefördert durch trockene Augen.

Das hilft: Entspannung,

2. 3. 4. 5. 6. 7.

Regelmäßig zur Augenkontrolle (ab 40 alle zwei Jahre, ab 60 jährlich). Fit blinzeln! Damit die Augen nicht austrocknen. Augen kreisen! Dabei Augäpfel in Form einer liegenden Acht bewegen. Das lockert die Muskulatur. Massieren! Mit zwei Fingern kreisförmig um die Augenpartie klopfen, um Tränenfluss und Durchblutung anzuregen. Hände über die Augen legen! Dunkelheit und Wärme entspannen! In die Ferne schauen! Ein tolles Training für die Einstellungsfähigkeit des Auges. Herzhaftes Gähnen versorgt den Köper mit neuem Sauerstoff, entspannt die Augen und lockert die Gesichtsmuskulatur.

Schlaf und Augentropfen.

www.sehzeichen-schleswig.de

Rußregen und Blitzlicht: Fallen dunkle Punkte wie Regentropfen herunter, kann

M I S E R E O R

FÖRDERKREIS

der Grund eine Blutung im Glaskörper sein. Kommen Lichtblitze hinzu, ist es möglich dass eine Glaskörperabhebung vorliegt, die zur Erblindung führen kann.

Das hilft: Es handelt sich um einen Notfall, bei dem sofort der Augenarzt aufgesucht

werden sollte.

Sandsturm: Das Sandkorn-im-Auge-Gefühl kommt oft bei Bildschirmarbeit vor

und wird Office-Eye-Syndrom genannt. Weil vor dem Monitor fünfmal weniger geblinzelt wird als üblich, gelingt es dem Tränenfilm nicht mehr das Auge feucht zu halten.

Das hilft: Eine auf Computerarbeit optimierte Bildschirmbrille kann das Auge ent-

lasten und merklich zu stressfreiem Sehen beitragen. Hyaluronsäurehaltige Tropfen oder Sprays helfen gegen trockene Augen.

EINANDER DIE HAND REICHEN Kommen Sie in unseren Kreis! Mehr Infos: www.misereor.de oder telefonisch 0241/442-578

Text und Foto: KGS

Eine regelmäßige Untersuchung vom Augenarzt hilft, eventuelle Krankheiten zu erkennen.

Dorfstraße 54A 24857 Fahrdorf Telefon 04621 - 382 33 61

www.pflegedienst-fahrdorf.de schroeder-pflegedienst@web.de

24 | 25


leben

to Hus is to Hus – in jedem Alter!

E

ine qualifizierte ambulante Pflege in den eigenen vier Wänden hat immer mehr an Bedeutung gewonnen und bietet insbesondere kranken und alten Menschen zum großen Teil ein eigenständiges Leben in gewohnter Umgebung. „Ein individuelles Pflegeumfeld für unsere Kunden im häuslichen Umfeld zu schaffen, steht bei uns im Fokus“, bringt es Mathias Schröder vom Ambulanten Pflegedienst „to Hus is to hus“ auf den Punkt. Der Name ist Programm und Philosophie zugleich. Gemeinsam mit Pflegedienstleiterin Tanja Hey und einem qualifizierten Personal bietet der gelernte Krankenpfleger genau diese Pflege mit Herz und sozialer Kompetenz an. „Wir sind kein Pflegediscounter und es gibt keine Betreuung von der Stange“, macht

Mathias Schröder deutlich. „Es ist die Wertschätzung unserer Pflegekunden, die uns auszeichnet. Wir sind ein Inhaber Mathias Schröder, Pflegedienstleitung Tanja Hey eingespieltes Team, das rund und die Pflegehelfer Jasmine Harder und Mandy Zakrzewski um die Uhr, 365 Tage im Jahr sind ein eingespieltes Team. Foto: Weide für unsere Kunden erreichbar ist.“ Das Leistungsangebot umfasst alle anfallenden Arbeiten in der auch Kassenpatienten. Dabei arbeitet das Kranken- beziehungsweise Altenpflege, ambulante Pflegeteam immer eng mit den aber auch Tätigkeiten im alltäglichen Haus- Angehörigen sowie den entsprechenden wirtschaftsbereich. Ambulante Versorgung Ärzten, Apotheken und Therapeuten zuund die häusliche Pflege ist hier ebenso in sammen. guten Händen wie eine bezugsorientierte Pflege - von der Verhinderungshilfe, über to Hus is to Hus eine persönliche Grundpflege, bis hin zur Ambulanter Pflegedienst, Fahrdorf, qualifizierten Final-Pflege und Sterbebe- Dorfstraße 54 a, 04621/9324232, gleitung. Das gilt sowohl für Privat-, als www.pflegedienst-fahrdorf.de

Immer aufrecht bleiben

Tipps zur Vorbeugung und Linderung von altersbedingten Rückenschmerzen Aus der Sicht von Orthopäden ist ein Rücken, der sich vom Kopf abwärts zunächst nach vorn und dann nach hinten biegt, optimal - denn die S-Form der Wirbelsäule ist die Grundlage für einen aufrechten Gang. Altersbedingte Verschleißerscheinungen können jedoch die Ursache dafür sein, dass sich der Rücken zur Seite biegt. Ärzte nennen diese Veränderung Skoliose. Wie man Verschleißerscheinungen und Rückenschmerzen vorbeugen kann und wie sich die quälende Pein behandeln lässt, zeigen die folgenden Tipps.

06 | 2017

Gesund ernähren: Übergewicht belastet Rücken und Gelenke. Eine abwechslungsreiche, vollwertige Kost versorgt den Körper mit allen wichtigen Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen. Untergewicht vermeiden: Ein dauerhaft zu niedriges Körpergewicht und Crash-Diäten können Osteoporose (Knochenschwund) begünstigen. Aktiv leben: Tägliche Bewegung im Alltag beugt Rückenbeschwerden vor. Rückenschonende Sportarten sind Radfahren, Wandern, Schwimmen oder Gymnastik.

Arzt aufsuchen: Schmerzen nicht aushalten, denn die falsch verstandene Tapferkeit führt mittelfristig zur Ausbildung eines Schmerzgedächtnissen. Der Körper reagiert dann übersensibel auf Schmerzen. Einseitige Belastungen vermeiden: Beim Heben und Tragen schwerer Gegenstände sowie bei langem Sitzen kommt es auf die richtige Körperhaltung an. In der Rückenschule, beispielsweise als Kurs an der Volkshochschule, lassen sich die geeigneten Bewegungsabläufe erlernen. Text: djd


fit, gesund & schön Manchmal braucht die

Liebe Unterstützung Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voß

Meine Frau hat sich nach 20 Jahren plötzlich mit den Worten: „Ich kann nicht mehr. Ich will nicht mehr. Ich kann Dich nicht mehr ertragen und denke jetzt nur noch an mich“ von mir getrennt. Sie ist nicht bereit, sich mit mir auseinanderzusetzen und an unserer Beziehung zu arbeiten. Sie sagt: „Ich habe immer alles nur geschluckt, und jetzt ist es zu spät…!“ Dabei hatten wir in unserer Beziehung nie Konflikte und Streit. Alles war größtenteils harmonisch. Das kann doch wohl nicht wahr sein? Da kann etwas nicht wahr gewesen sein. Es tut mir leid, dass Ihre Frau sich nicht mehr mit Ihnen auseinandersetzen und Ihrer Beziehung keine Chance geben möchte. Es könnte sein, dass Ihre Partnerschaft zu harmonisch und konfliktfrei verlaufen ist. Obwohl es genügend Gründe zur Auseinandersetzung zwischen Ihnen gegeben zu haben scheint. Sonst würde Ihre Frau nicht äußern, dass sie über Jahre hinweg immer nur „alles geschluckt“ hat. Vielleicht meint Ihre Frau damit, dass sie alles erduldet, tapfer ertragen und leider geschwiegen hat und nicht für ihre eigenen Interessen eingetreten ist. Manchmal macht einer sein Glück vom anderen abhängig und traut sich nicht, für seine Interessen, Ansichten, Wünsche und Gefühle einzutreten. Manchmal kommen Partner zusammen, die beide Trennungsängste haben und dadurch alles dafür tun, um Konflikte zu vermeiden. Manchmal kommen Partner zusammen, für die beide Wut und aggressive Gefühle in ihrer Ideal-Welt nicht vorkommen dürfen. Aber, wo geliebt und zusammen gelebt wird, da gibt es keine Dauerharmonie. Jeder Partner in einer Beziehung muss nach der ersten Verliebtheitsphase lernen, sich für seine eigenen Bedürfnisse auch einzusetzen. Diese Herausforderung wird eine Beziehung dauerhaft begleiten, da sich individuelle Bedürfnisse immer wieder verändern. Falls es den Partnern nicht gelingt, für ihre eigenen Interessen und Bedürfnisse einzutreten, kann es irgendwann vorkommen, dass sich Paare trennen, die sich nie gestritten und voneinander abgegrenzt haben und wo „Nein“ ein Fremdwort in der Beziehung gewesen ist. Manchmal ist ein Paar sogar stolz darauf, dass sich so wenig gestritten wird. Aber zu wenige „Neins“ können die größte Gefahr für langanhaltende Partnerschaften sein. Schweigen, Schlucken und Verdrängen sind bei schwelenden Konflikten genauso giftig, wie destruktives Konfliktverhalten und mangelnde Selbstkontrolle. Zur Balance in einer Partnerschaft auf Augenhöhe gehören immer wieder Auseinandersetzung und Streit – und nicht selten auch ein klares Nein. Der Autor bietet in seiner Eckernförder Praxis Paar- und Einzelberatung an. Informationen unter www.paarrat.de

Brückenteam

jet z t en spend

Wir versorgen Kinder mit schweren und chronischen Erkrankungen zu Hause. Rund um die Uhr in ganz Schlewig-Holstein. Helfen Sie uns bei dieser Aufgabe.

Spendenkonto Brückenteam Kennwort „Spende“ Förde Sparkasse IBAN: DE94 210 501 700 000 103 325 DRK-Heinrich-Schwesternschaft e.V. Kronshagener Weg 130c 24116 Kiel www.heinrich-schwestern.de/spenden

26 | 27


garten

Direkt aus dem eigenen Garten oder vom Balkon

Gesundes Bio-Obst Das macht einen Naschgarten aus: Leckere und vitaminreiche Früchte direkt vom Baum oder Strauch zu pflücken und zu naschen. Foto: Hauert

ne Spurenelemente in geeigneter Form und ausreichender Menge bereithalten.“ In der Natur sorgt dafür der organische Kreislauf: Regenwürmer, Pilze und Bakterien verwandeln abgestorbene Pflanzenteile in Nährstoffe, die den Pflanzen dann wieder zur Verfügung stehen. Da es im Gartenbeet oder Balkonkasten einen solchen Kreislauf nicht gibt, muss hier zusätzlicher Dünger ausgebracht werden.

Auf kleinem Raum

B

is in die 1970er Jahre hinein gehörte ein Nutzgarten zu vielen Häusern ganz selbstverständlich dazu. Obst, Gemüse und Salat aus eigenem Anbau kamen regelmäßig auf den Tisch und machten den Speiseplan bunt und gesund. Mit zunehmendem Wohlstand verschwanden jedoch mehr und mehr diese Nutzgärten. Gemüse und Früchte wurden in den Supermärkten preiswert angeboten und waren ohne Schwierigkeiten jederzeit in großer Vielfalt erhältlich, so dass sich kaum noch jemand die Arbeit im Garten machen wollte. Heute scheint sich das wieder zu ändern: Immer mehr Menschen entdecken, dass es auch Spaß machen kann, einen Teil seiner Nahrungsmittel selbst anzubauen. Für sie ist es ein besonderes Erfolgs- und Geschmackserlebnis, die eigene Ernte 06 | 2017

ganz frisch zu verspeisen. Darüber hinaus ist es auch für Kinder sehr interessant, zu erfahren, woher Erdbeeren, Zucchini und Co. eigentlich kommen und das Wachstum der Pflanzen zu beobachten. Aber dafür benötigt man nicht unbedingt einen Garten: Auch auf Balkonen und Terrassen werden in Töpfen, Kübeln und Pflanzsäcken heute immer mehr essbare Pflanzen gezogen.

Optimale Nährstoffversorgung erforderlich

„Wer reich ernten möchte, sollte sein Obst und Gemüse optimal mit Nährstoffen versorgen“, sagt Judith Bircher, Gartenbauingenieurin beim Schweizer Düngerspezialisten Hauert. „Der Boden muss sowohl Stickstoff, Phosphat, Kalium und Magnesium als auch verschiede-

„Hobbygärtner, die nur wenig Platz hinterm Haus haben und trotzdem auf eigenes Gemüse nicht verzichten möchten, sollten es einmal mit einer Mischkultur versuchen“, empfiehlt Bircher. „Bei dieser Methode des naturgemäßen Anbaus stehen die verschiedenen Pflanzenarten nicht strikt voneinander getrennt. Sie werden reihenweise abwechselnd gesetzt oder im Garten wird gleich ganz auf die Einteilung in Beete verzichtet. Ziel ist es, bis in den Herbst eine dauerhaft begrünte Fläche zu schaffen. Wenn etwas abgeerntet ist, wird sofort nachgepflanzt oder -gesät, um die entstandene Lücke zu schließen. So kann jeder Quadratmeter Boden optimal genutzt werden.“ Die Kombination von Pflanzen, die mit ihren Wurzeln tief in die Erde eindringen und sogenannten Flachwurzlern bewirkt dabei, dass die Nährstoffvorräte aus dem Boden besser ausgenutzt werden. Aus diesem Grund gedeihen Sellerie und Blumenkohl beispielsweise besonders gut nebeneinander. Auch Blumen wie zum Beispiel Tagetes lassen sich leicht in eine Mischkultur integrieren. Sie sehen nicht nur hübsch aus, sondern wehren auch weiße Fliegen ab und schützen den Salat vor Schnecken.


und Gemüse Süße und vitaminreiche Früchte direkt vom Baum oder Strauch zu pflücken und zu naschen, davon träumt wohl jeder Gartenbesitzer. Obstbäume im so genannten Ballerina- oder Säulenformat werden nicht groß und eignen sich besonders für kleine Grundstücke. Äpfel, Birnen, Sauerkirschen oder Pflaumen mittlerweile gibt es auch beim Spalierobst eine große Auswahl. Bäume, die als Spalier gezogen werden, sind durch ihren schmalen Wuchs nicht nur platzsparend, jede Frucht bekommt so auch besonders viel Licht und kann ideal ausreifen. In einem richtigen Naschgarten dürfen auch Beerensträucher nicht fehlen. „Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren oder Stachelbeeren benötigen eine regelmäßige Düngung, um prächtig gedeihen zu können. Der beste Zeitpunkt ist im Frühjahr, noch vor der Blüte. Falls nötig, kann eine weitere Düngergabe kurz vor dem Reifen der Früchte erfolgen“, so die Expertin von Hauert. „Für Beeren, Kern- und Steinobst gibt es im Handel biologischen Spezialdünger. Dieses Granulat kann auch für Erdbeeren verwendet werden.“ Text: GPP

Grünes Wasser − Fadenalgen? Unsere Filteranlagen reinigen das Teichwasser auf rein biologische Weise. Schon nach kurzer Zeit freuen Sie sich über glasklares Wasser und können das Leben im und am Teich wieder genießen. Beratung vom Fachmann: Ochsenweg 9, 24867 Dannewerk Tel. 04621/93970 www.willsohn.de

Technik für Gartenteiche

Sowohl Paprika als auch Tomaten haben einen hohen Wasserund Nährstoffbedarf und sollten ab Blühbeginn einmal in der Woche Dünger erhalten. Foto: Hauert

28 | 29


wohnen

Vergrünte Steinflächen nicht mit Hochdruckreiniger behandeln Grünbelagentferner einsparen durch dauerhafte Ausrüstung von Steinflächen

Unerwünschte grünliche Steinflächen nach der kalten Jahreszeit und schattige Flächen, die lange feucht bleiben, sind ein Ärgernis für Haus- und Gartenbesitzer. Es handelt sich dabei meist um Algen, Flechten und Moos. Überall, wo es feucht ist, entstehen Algen – also nicht nur im Wasser sondern auch auf Terrassen und Gehwegen. Und eben da ist Vorsicht geboten, denn in Verbindung mit Feuchtigkeit kann es da ganz schön rutschig werden. Die Auswahl der Mittel ist vielfältig

Um Grünbeläge schnell und einfach loszuwerden, denken viele Heimwerker erst einmal an handelsübliche Grünbelagentferner aus dem Baumarkt. Doch dabei ist Vorsicht geboten: Diese Mittel enthalten meistens biozide Wirkstoffe, die die Umwelt belasten, denn sie gelangen in Böden und Gewässer. Auch Essig kann keine Lösung sein, denn er greift die Betonsteine an. Andere Heimwerker setzen dagegen auf den Einsatz eines Hochdruckreinigers. Damit geht es schnell voran und das Ergebnis kann sich – auf den ersten Blick zumindest – sogar sehen lassen. 06 | 2017

 Vorher: Unschöne Grünbeläge können jeden Hausbesitzer nerven. Bei deren Behandlung sollte man allerdings vorsichtig sein. Foto: djd/steinfresh.de

Nachher: Um alte gepflasterte Flächen so auszurüsten, dass diese von der Witterung nicht mehr zerstört werden können, sollte man auf eine gründliche Steinsanierung setzen. Foto: djd/steinfresh.de


BAUEN · WOHNEN · RENOVIEREN Hochdruckreiniger besser nicht anwenden

Fachleute raten allerdings dringend insbesondere bei Betonsteinen von einer Behandlung mit Hochdruckreinigern ab. Der Grund: Pflastersteine werden durch die ständige Behandlung mit hohem Wasserdruck an der Oberfläche geschädigt. Diese rauen Steine werden durch die Reinigung von Jahr zu Jahr mehr angegriffen, und die tiefen Krater an ihrer Oberfläche bilden die ideale Grundlage für die Anhaftung von Schmutz und Humus. Zusammen mit Feuchtigkeit ergibt sich so ein idealer Nährboden für Moose, Algen und Flechten. Um neue Pflastersteine vor Witterung zu schützen oder alte gepflasterte Flächen so auszurüsten, dass diese von Regen und Frost nicht mehr zerstört werden, kann man eine Grundsanierung durchführen lassen, wie etwa die fachgerechte Stein-Sanierung.

Stein-Inspektion und Langzeitpflege Alles, was der Witterung ausgesetzt ist, benötigt regelmäßige Pflege. Da bilden auch Steinflächen keine Ausnahme. Fachleute empfehlen daher, mindestens einmal jährlich einen Rundum-Check aller Steinflächen auf der Einfahrt, der Terrasse und rund ums Haus durchzuführen. Der ausgebildete Stein-Sanierungsfachmann wird eine Steinpflege vornehmen und kann bei dieser Gelegenheit auch mögliche Veränderungen an Steinen und Fugen erkennen. Somit werden Schäden gegebenenfalls sofort behoben, bevor größere Probleme entstehen. Auf Wunsch kann er auch dafür sorgen, dass die Terrasse und der Freisitz gesäubert werden. Text: djd

Stein-Sanierung mit Langzeitschutz

Dabei werden die Pflastersteine in einem speziellen Sanierungsverfahren an der Oberfläche egalisiert und mit dem „BSV Langzeitschutz“ gegen erneuten Bewuchs mit Flechten und Algen geschützt. Gleichzeitig werden durch Witterung ausgewaschene Farbpigmente ersetzt, so dass die sanierten Steinflächen fast wieder wie neu aussehen, wobei das natürliche Aussehen der Flächen erhalten bleibt. Unter www.steinfresh.de gibt es ausführliche Informationen über das bundesweit tätige Sanierungsnetzwerk und Adressen von Betrieben in der Nähe. Zum Abschluss der Sanierung sorgt der Fachmann für das Auffüllen offener Fugen - das Ergebnis ist eine sofort nutzbare, perfekt aussehende Pflastersteinfläche. Text: djd

 Wer auf eine fachgerechte Sanierung statt auf den Hochdruckreiniger setzt, hat dauerhaft Freude an gepflegten Steinflächen. Foto: djd/steinfresh.de

»Historische Bauten zeugen vom Leben und Kunstsinn vergangener Generationen. Deshalb helfe ich gern mit, unser kulturelles Erbe zu erhalten.« Günther Jauch

Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de

30 | 31


wohnen ANZEIGE

HAUSMESSE Am 16. und 17. Juni findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort bereit.

Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder

andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassendächer und Glasoasen findet als Top-Partner der Firma weinor

aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinental lohnt sich, denn auf 600 qm gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Home, der Design-Markise Semi-

na Life von weinor, dem neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten, Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 www.optimal-bautechnik.de

06 | 2017


BAUEN · WOHNEN · RENOVIEREN

Spuren beseitigen:

HOLLING

Im Frühling Haus und Garten pflegen

BERATUNG · PLANUNG · VERKAUF · EINBAU

Die kalte Jahreszeit über haben Schnee, Regen und Wind Spuren am Haus hinterlassen. Im Frühling wird es dann Zeit, sie zu beseitigen. Das ist zu tun:

Holzboden und -latten reinigen: Und das am besten mit der Bürste. Denn Hochdruckreiniger und Dampfstrahler können manche Holzarten beschädigen. Vergleichsweise unempfindlich sind das tropische Bankirai oder andere Harthölzer. Terrassendielen aus weicherem Holz wie die heimische Lärche und Kiefer sowie Produkte aus Holzkunststoffgemischen schadet zu viel Düsendruck. Wer nicht unbedingt in Handarbeit dem Schmutz zu Leibe rücken will, sollte zumindest mit so wenig Druck wie möglich ans Werk gehen. Steinflächen putzen: Auf Stein- oder Teerflächen gedeihen Algen. Sie kann man grundsätzlich mit dem Hochdruckreiniger behandeln. Aber das auch nicht ohne Vorsicht: Kleinformatige Elemente kann der Strahl unterspülen. Fensterrahmen wischen: Schmutz legt sich als grauer Schleier auf ihnen ab. Dagegen hilft ein gewöhnlicher Haushaltsreiniger, sogar hartnäckigere Verunreinigungen wie Insektenkot entfernt er. Holzrahmen brauchen danach eine besondere Frühjahrskur: „Mit Pflegemilch wird nach dem Säubern ein Schutzfilm aufgetragen, der die Oberfläche lange frisch hält“, erklärt Heinz Blumenstein, geschäftsführender Vorsitzender des Bundesverbands Pro Holzfenster. Gartenleitung durchspülen: Gartenleitungen, die nicht am normalen Leitungsring angeschlossen sind, sollten nach monatelanger Ruhe über den Winter un-

bedingt durchgespült werden. Denn hier können sich Legionellen gebildet haben. Die Stäbchenbakterien leben im Wasser und lösen die tödliche Legionärskrankheit aus. Dach reinigen: Das Dach in luftiger Höhe zu reinigen, ist eigentlich Profi-Aufgabe. Denn die Absturzgefahr ist einfach zu groß. Wer die Arbeit unbedingt in Eigenregie machen möchte, muss den Arbeitsschutz im Blick haben. Aber auch hier kann das Material Schaden bei falscher Handhabung der Geräte davontragen: Trifft das Wasser mit zu viel Druck seitlich oder von unten auf die Dachpfannen, kann Wasser in die Konstruktion eindringen. Der Baustoff durchfeuchtet, Dämmmaterial kann seine isolierende Wirkung verlieren und Schimmel entstehen. Wichtig ist das Ausputzen der Dachrinnen nach dem Winter. Frost kann Moos auf den Ziegeln abgelöst haben, das die Rinnen verstopft, sagt Schmidt. Bei Regen läuft das Rohr dann über. Check-up durch Profis: Schäden an der Fassade und auf dem Dach kann der Hausbesitzer und Heimwerker kaum selbst ausmachen und angehen. Daher betont Ulrich Zink vom Bundesarbeitskreis Altbauerneuerung: „Ein erster optischer Check ist zwar sinnvoll, kann aber zu Irrtümern und Fehlinterpretationen führen. Deshalb muss im Zweifelsfall eine weitere Detailkontrolle mit einem Fachmann durchgeführt werden.“ Text: dpa

32 | 33

Musterküchen

zu Sonderpreisen

HOLLING Telefon 0 43 31- 30 371 www.kuechen-rendsburg.de


wohnen

Sonnige Aussichten für die Haushaltskasse Warmwasser mit Sonnenkraft

Mit einer Solaranlage auf dem Dach bares Geld sparen und die Umwelt schonen

Als Alternative zur eigenen Stromgewinnung lässt sich die Kraft der Sonne auch zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung nutzen. Wichtig ist dabei, sich für ein System zu entscheiden, bei dem alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind – von den Thermokollektoren bis zum Speicher. Eine gute Wahl sind auch Solarkombispeicher, die sowohl für fließend warmes Wasser als auch für eine angenehme Raumtemperatur sorgen. Bereits eine Kollektorfläche von nur sechs Quadratmetern reicht aus, um bis zu 60 Prozent des Warmwasserbedarfs einer drei- bis vierköpfigen Familie zu decken. Im Sommer lässt sich sogar bis zu 100 Prozent des Bedarfs umweltfreundlich abdecken. Text: djd

 Aus einem Guss: Sogenannte Indach-Systeme sind nicht nur optisch schön, sondern auch effizient und sicher in der Stromgewinnung. Foto: djd/Braas.

des Indach-Systems bietet kaum Angriffsfläche für Windbelastungen, zusätzlich sorgen Details wie Hinterlüftungsöffnungen für einen hohen Solarstromertrag. Damit arbeiten die IndachSysteme nahezu geräuschlos, emissionsfrei und ganz ohne belastende Rückstände.

Gewonnene Energie speichern und später nutzen

Sie steht rund ums Jahr zur Verfügung – selbst bei bedecktem Himmel –, sie schont wertvolle Ressourcen und vermeidet die Produktion von klimaschädlichem CO2: Sonnenkraft gilt zu Recht als eine der umweltfreundlichsten Energieformen. Die Technologien sind so ausgereift und bewährt, dass sich jeder Hausbesitzer die Sonne als Energielieferanten frei Haus zunutze machen kann. Einem einmaligen, überschaubaren Aufwand für die Montage einer Solaranlage auf dem Dach steht ein dauerhafter Nutzen gegenüber: in Form von umweltfreundlicher und kostenfreier Elektrizität oder Wärmeenergie. Optisch aus einem Guss

Bei der Wahl einer Solaranlage können Hausbesitzer zwischen einer Photovoltaik-Anlage zur Stromgewinnung oder Thermokollektoren zur Warmwasserauf bereitung wählen. Und auch bei der Montageart stehen verschiedene Lösungen parat: Neben der Montage eines Solarsystems auf der vorhandenen Dacheindeckung werden sogenannte Indach-Systeme immer beliebter. Der Name deutet es bereits an: Bei diesen Lösungen werden die Solarmodule direkt in die Dachfläche integriert. So wirkt alles optisch wie aus einem Guss. Das ist nicht nur unter ästhetischen Aspekten von Vorteil: Die integrierte Bauweise 06 | 2017

Elektrizität wird allerdings auch dann im Haushalt benötigt, wenn die Sonne gerade nicht scheint. Für diese Fälle bildet ein Photovoltaik-Speicher eine willkommene Ergänzung. Führende Anbieter bieten hierfür Energiespeicher an, die den durch Sonne erzeugten Strom auch am Abend für den Eigenbedarf zur Verfügung stellen, indem sie gewonnene Energie speichern, die nicht direkt verbraucht wurde. Das funktioniert selbst, wenn es keine direkte Sonneneinstrahlung gibt. Auf Strom von externen Energieanbietern müssen Hausbesitzer so deutlich seltener zurückgreifen. Auf diese Weise lassen sich Einsparungen bei den Energiekosten von bis zu 70 Prozent erzielen. Text: djd Mit einem PV-Speicher ist die Solarenergie auch dann nutzbar, wenn die Sonne mal nicht scheint. Foto: djd/Braas.


BAUEN · WOHNEN · RENOVIEREN

Schleswiger Stadtwerke und stn GmbH unterstützen Kunden bei der Energiewende

mit der neuen SchleswigerENERGIEBOX 2.0

S

trom selbst produzieren und jederzeit nutzen, das steckt hinter der Idee der SchleswigerENERGIEBOX, die bereits seit dem letzten Jahr vermarktet

wird. Die Energiebox ist eine Kombination aus Photovoltaikanlage und Stromspeicher zur Optimierung der StromEigenerzeugung. Sie kann aber auch an

eine bereits bestehende Photovoltaikanlage zur Optimierung der Eigenversorgung angeschlossen werden. Somit ist es möglich, einen Großteil des eigenproduzierten Sonnenstroms selbst zu nutzen, was einen geringeren Stromzukauf vom Energielieferanten zur Folge hat. „Als verantwortungsvoller Energiedienstleister kann es uns nicht darum gehen, immer nur mehr Kilowattstunden Strom verkaufen zu wollen“, erklärt Wolfgang Schoofs, Geschäftsführer der Schleswiger Stadtwerke GmbH. „Wir arbeiten aktiv an der Umsetzung der Klimaschutzziele mit und wollen unsere Kunden in Schleswig und in der Region bei der Verbesserung der persönlichen Klimabilanz unterstützen.“ Dafür haben sich die Stadtwerke mit der stn GmbH aus Schleswig zusammengetan. Die stn GmbH ist seit über 20 Jahren Experte für zukunftsfähige Energiesysteme. Sie übernimmt als Exklusivpartner der Stadtwerke die Beratung, Planung, die fachgerechte Installation und die Inbetriebnahme aller Komponenten sowie den zuverlässigen Service.

 Ein idealer SchleswigerENERGIEBOX-Tag: die Photovoltaikanlage produziert so viel Strom, wie im Haus benötigt wird. Der Stromzukauf geht gen Null. Seit Mai 2017 ist eine optimierte Speicherversion auf dem Markt, die für die SchleswigerENERGIEBOX 2.0 zum Einsatz kommt. Der neue Speicher ist modular erweiterbar und somit noch individueller an jeden Haushalt anpassbar. Die kompakte und platzsparende Bauweise der Speichermodule lässt einen Einsatz auch in kleinen Räumen zu. Gleichzeitig ist das Speichersystem noch günstiger und damit wirtschaftlicher geworden. Die SchleswigerENERGIEBOX 2.0 ist eine Investition in die Zukunft und in die Unabhängigkeit von schwankenden Strompreisen. Ausführliche Informationen gibt es unter www.schleswiger-energiebox.de oder persönlich unter der Telefonnummer 04621 801 388.

34 | 35


zeit 20.00 Ensemble Horizonte; St. Johannis-Kirche (Nieblum/Föhr) 20.00 Kultur auf den Halligen – Gustav Peter Wöhler Band; ; Schafstall (Langeneß) 21.00 Fred Heyden; Lütt Matten (Garding)

Theater

Maria Stuart

02.06., Kammerspiele, Rendsburg

1.6.

Donnerstag Musik 19.00 The Piano Man; Schraubers kleine Pinte (Friedrichskoog) 19.30 Brent Cobb; Nochtspeicher (HH) 20.00 Live und lustig – Schnaps im Silbersee; Kurgartensaal (Wyk/ Föhr) 20.00 Nighthawks; KulturForum (KI) 20.00 Sean Koch; Mojo Jazz Café (HH)

Theater 19.30 Maria Stuart; Kammerspiele (RD) 20.00 Operette Kompagniet – Csárdásfyrstinden; Stadttheater (FL) 20.00 Theater Kormoran – Terra culinaria Oder Über Essen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH)

Film 18.00 Ein Dorf sieht schwarz; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Moonlight; Kino 51 Stufen (FL)

19.00 Torsten Zwingenbergers New Orleans Shakers; Bürgerzentrum (RD-Büdeldsdorf) 20.00 Saremba Trio im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Trailhaid; Lütt Matten (Garding) 21.00 Ricochet supp. In Fragments; Logo (HH)

Theater 19.30 Die lustige Witwe; Stadttheater (FL) 19.30 De Düvelsblitz; NDB Studio (FL) 19.30 Maria Stuart; Kammerspiele (RD) 20.00 Theater Kormoran – Terra culinaria Oder Über Essen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)

Film 14.00 Deportation Class; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Ein Dorf sieht schwarz; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Moonlight; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Conni & Co 2 – Das Geheimnis des T-Rex; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges

Familie 16.00 Rolle Vorwärts – Kurzfilme für Kinder und Jugendliche; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 18.00 Nolde in Flensburg, Führung, Museumsberg (FL) 19.30 Gabriella Engelmann – Strandfliederblüten, Lesung; (Wyk/ Föhr) 20.00 Tango Artgentino; Volksbad (FL) 20.00 Irgendwas mit Möwen m. Slamweltmeister Harry Baker; Roter Salon Pumpe (KI) 22.30 Boris Adams – Phinyle Phielphalt; Kaffeehaus (FL)

2.6.

Freitag Musik 19.00 Les homnes du swing; Speicher (HUS)

06 | 2017

08.30 Butcher Jam - Dockyard Festival; Schlachthof (FL) 19.00 Marlies Schuhmacher u. Michael Wempner – Alte Liebe, Lesung; C.ulturgut (FL) 19.00 Les homnes du swing, Austellungseröffnung; Speicher (HUS) 22.30 Christian Feuersenger – The Midnight Rhythm #02; Kaffeehaus (FL) 23.00 Electronic Movement; Kühlhaus (FL) 23.00 Friday Night; Volksbad (FL) 23.00 max.clubbing m. DJ Mika; MAX (FL)

19.30 West Side Story; Stadttheater (FL) 19.30 Supergute Tage; Kammerspiele (RD) 20.00 Theater Kormoran – Terra culinaria Oder Über Essen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH)

Film 14.00 Deportation Class; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Ein Dorf sieht schwarz; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Moonlight; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Conni & Co 2 – Das Geheimnis des T-Rex; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 10.00 Pfingstmarkt; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 11.00 Butcher Jam - Dockyard Festival; Schlachthof (FL) 11.00 Piratentage; Hafenstrand (Wyk/ Föhr) 13.00 Benefizveranstaltung – Haus der Hoffnung in Argentinien; Kulturhof (FL) 15.00 Werkstatt-Fest; Dachdeckerei Nissen, Bramberg 11 (Fleckeby) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 20.00 Lesbenfrühlingstreffen; Pumpe (KI) 20.00 Night of the Jumps; Barclaycard Arena (HH) 22.00 Phono Clubbing; Phono (FL) 22.30 Andy Glitter & Led Severin – TimeTunnel reloaded – 1972; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 Butcher Jam – Official After Show Party; MAX (FL)

4.6.

Sonntag Musik 16.00 The Greyhounds; Promenade (Schönhagen) 19.00 40 Jahre Sinfonieorchester Melsdorf; Schloss (KI) 20.00 I Am Morbid, Necrophagia + supp.; Logo (HH)

Theater 18.00 De Düvelsblitz; NDB Studio (FL) 19.00 West Side Story; Stadttheater (FL)

Film 14.00 Deportation Class; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Ein Dorf sieht schwarz; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Moonlight; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 11.00 Der Bärbeiss; Kammerspiele (RD) 16.00 Conni & Co 2 – Das Geheimnis des T-Rex; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 08.00 Flohmarkt; OBI, Ostring 51 (Niebüll) 10.00 Piratentage; Hafen (Wyk/Föhr) 10.00 Pfingstmarkt; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 11.00 Butcher Jam - Dockyard Festival; Schlachthof (FL) 11.00 Sonntags-Atelier – Ringsherum mit Flora und Fauna, Museumsberg (FL) 11.00 Mühlentag und Mittelalterlicher Markt; Mühle Hoffnung (Munkbarup) 11.00 Piratentage; Hafenstrand (Wyk/ Föhr) 11.30 Glaube. Orte. Kunst, Führung, Museumsberg (FL) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.00 Stadion Slam – Best of Poetry Slam; Millerntor-Stadion (HH) 20.00 Kultur auf den Halligen – Yared Dibaba, Lesung; Schafstall (Langeneß)

3.6.

Samstag Musik 19.00 Hanson; Mojo Club (HH) 20.00 Basta Fou; Kulturhof (FL) 20.00 Why Sl No Plug aka Money Boy; Roxy Concerts (FL)

The Greyhounds

04.06., Promenade, Schönhagen


termine & veranstaltungen im juni Sonstiges 19.00 Migration-Kultur-Stammtisch; Foyer Stadttheater (RD) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS)

7.6.

Mittwoch Musik

Götz Widmann

08.06., Kühlhaus, Flensburg 20.00 Lesbenfrühlingstreffen; Pumpe (KI) 22.00 Dockyard-Aftershow-Party; Volksbad (FL) 22.30 DJ Price; Kaffeehaus (FL)

5.6.

Montag Musik 17.00 Wagners Salonquartett; Schloss Ludwigsburg (b. Waabs) 17.30 Rawk Attack; Markthalle (HH) 20.00 Lydia Ainsworht; Uebel & Gefährlich (HH) 21.00 Amanda Palmer & Edward Ka-spel; Fabrik (HH) 21.00 The Perfect Tool; Logo (HH)

Theater

20.00 Sophie Zelmani; Knust (HH) 20.00 Show Me The Body; Nochtwache (HH)

Theater 19.30 Lulu; Stadttheater (FL) 20.00 Das Käthchen von Heilbronn; Husumhus (HUS) 20.00 Improtheater Szenenexpress; KulturForum (KI)

Film 18.00 Ein Dorf sieht schwarz; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Moonlight; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 16.00 Arabisches Café; Kulturhof (FL) 19.00 Musikerstammtisch; Kühlhaus (FL) 22.30 Christian Feuersenger; Kaffeehaus (FL)

8.6.

Donnerstag Musik

19.00 West Side Story; Stadttheater (RD)

Film 18.00 Ein Dorf sieht schwarz; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Moonlight; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 10.00 Piratentage; Hafen (Wyk/Föhr) 10.00 Pfingstmarkt; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 10.00 Mühlentag und Mittelalterlicher Markt; Mühle Hoffnung (Munkbarup) 11.00 Deutscher Mühlentag; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 19.30 Freies Radio in Flensburg geht los; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)

6.6.

Dienstag Musik

20.00 Götz Widmann supp. Jakob Heymann; Kühlhaus (FL) 20.00 Jon Flemming Olson; Heimat (SL) 20.00 The Living End; Knust (HH) 20.00 Voivod; Logo (HH) 20.30 Jazz Art 6 im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 I Am Morbid + Necrophagia; Roxy Concerts (FL)

Theater 19.00 ZipEx-Theatergruppe –Familienbande; KulturForum (KI) 19.30 Das Dschungelbuch; Stadttheater (FL) 20.00 Theater Kormoran – Terra culinaria Oder Über Essen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Hans Scheibner – Skandale und Liebe; Nordmarkhalle (Wyk/Föhr) 20.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH)

Film 18.00 Die Schlösser aus Sand; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Verleugnung; Kino 51 Stufen (FL)

20.00 Kirchenkonzert – Trompete und Orgel; St. Laurentius-Kirche (Langenhorn)

Theater 19.00 ZipEx-Theatergruppe –Familienbande; KulturForum (KI)

Film 18.00 Ein Dorf sieht schwarz; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Moonlight; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 11.00 Hexe Hillary; Kammerspiele (RD)

Jon Flemming Olsen 08.06., Heimat, Schleswig

36 | 37


zeit 20.00 Einstein setzt Segel; KulturForum (KI) 20.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH)

Film 14.00 Deportation Class; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Die Schlösser aus Sand; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Verleugnung; Kino 51 Stufen (FL)

Siena Root

Familie

10.06., Speicher, Husum

Sonstiges 18.00 Der Feierabend-Klub; Alte Post (FL) 18.00 Im Rokoko, Führung, Museumsberg (FL) 18.30 Vegetarische Volxküche; Speicher (HUS) 19.00 After Work Club; Speicher (HUS) 20.00 Poetry Slam – Finale SH-Meisterschaft; Roter Salon Pumpe (KI) 22.30 DJ Vinyl Genta – music by faith; Kaffeehaus (FL) 23.00 SK Torsdagsbar; Volksbad (FL)

9.6.

Freitag Musik 19.30 Klassik im Frühlng; Stadttheater (RD) 20.00 New Star Contest 2017 Bamdcontest; Volksbad (FL) 20.00 Naked Poets; Behrendorf (b. HUS) 20.00 The Great Electro Swing Night Gatsby Style; Pumpe (KI) 20.00 Zak Madonia, Age Of Porn, Monkeys On Moon; MarX (HH) 21.00 Alba Blues Band; Lütt Matten (Garding)

Theater 19.30 De Düvelsblitz; NDB Studio (FL) 19.30 Gesucht, Premiere; Kleine Bühne (FL) 19.30 Supergute Tage; Slesvighus (SL) 20.00 Theater Kormoran – Terra culinaria Oder Über Essen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Enissa Amani – Mainblick; Schloss (KI) 20.00 Olaf Schubert & seine Freunde – Sexy Forever; MUK (HL) 20.00 Carolin Kebekus; Sporthalle (HH) 20.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH)

Film 14.00 Deportation Class; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Die Schlösser aus Sand; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Verleugnung; Kino 51 Stufen (FL)

06 | 2017

16.00 Conni & Co 2 – Das Geheimnis des T-Rex; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Conni & Co 2 – Das Geheimnis des T-Rex; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 20.00 Der Goldene Aluhut – Fake News und Verschwörungstheorien, Vortrag und Satiere; Kühlhaus (FL) 21.00 Phono Clubbing; Phono (FL) 22.30 Daniel v. Zitzewitz!; Kaffeehaus (FL) 23.00 max.clubbing m. DJ Mika; MAX (FL)

10.6.

Samstag Musik 10.00 Crossroads Guitar Festival; Phoenixhof (HH-Altona) 19.00 Deutschland sucht den Superstar – Tour 2017; Sparkassen Arena (KI) 19.00 EBG Sinfonieorchester; Schloss (KI) 19.00 Surface, Godskill u.a.; Logo (HH) 19.30 Little Blick Band; MesserScmidt Scheune (Stoltebüll) 20.00 The Greyhounds; Sommerfest Kulthexen (Langenhorn) 20.00 Funktion; Utgard (ECK) 20.00 Goldenes Schlitzohr 2017 an Jan Josef Liefers u. Axel Prahl m. Alligatoah, Fury In The Slaughterhouse, Santiano; Fabrik (HH) 20.00 Devlin; Molotow (HH) 20.30 Siena Root; Speicher (HUS) 21.00 Status Quo Tribute Show; Roxy Concerts (FL) 21.00 Rock on Wood; Lütt Matten (Garding)

Sonstiges 10.00 Wiesenfest; Arboretum (Ellerhoop) 10.00 Bücherflohmarkt; Sophienhof (KI) 11.00 Markt der Sinne; Gut Bossee (b. Westensee) 12.00 Landträume; Garten der Schmetterlinge (Aumühle-Friedrichsruh) 14.00 Sommerfest; Katharinen Hospiz am Park (FL) 20.00 Poetry Slam; Kühlhaus (FL) 21.30 RudiRockt After dinner Party; Volksbad (FL) 22.00 Tanz!- Spielzeit-Abschluss; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 22.00 Phono Clubbing; Phono (FL) 22.30 Jorge DJ – A7 hoch, vorletzte raus; Kaffeehaus (FL) 23.00 Black Sinners Lounge m. DJ Davy D; MAX (FL)

11.6.

Sonntag Musik 10.00 Crossroads Guitar Festival; Phoenixhof (HH-Altona) 14.00 Jan Eichwald; C.ulturgut (FL) 16.00 Lina Maly; Hansemuseum (HL) 17.00 Tutti Fluti und Friends und Quintessenz; Dietrich-BonhoefferKirche (NMS) 18.30 miRatio – Konzert in virtuellen Räumen; Mediendom (KI-D’dorf) 19.00 Les Brünettes; Hof Lübbe (NMSBoostedt) 20.00 Well Done; Fjordbluesrock; Strandbühne (Damp)

Theater 16.00 Hexenjagd; Slesvighus (SL) 18.00 NDB Flensburg – Sluderkraam in’t Treppenhuus; Stadttheater (FL) 19.00 Pfeifen verboten!; Kammerspiele (RD) 19.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH)

Film 14.00 Deportation Class; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Die Schlösser aus Sand; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Verleugnung; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 14.00+16.00 Das Babykonzert; Museumsberg (FL) 16.00 Conni & Co 2 – Das Geheimnis des T-Rex; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 10.00 Wiesenfest; Arboretum (Ellerhoop) 10.00 Landträume; Garten der Schmetterlinge (Aumühle-Friedrichsruh) 11.00 Sonntags-Atelier – Buntes Licht, Museumsberg (FL) 11.00 Markt der Sinne; Gut Bossee (b. Westensee) 11.00 Tag am Kai – maritimes Fest; Tiessenkai (KI-Holtenau) 11.30 Glaube. Orte. Kunst, Führung, Museumsberg (FL) 16.30 11. Kieler Fight-Night; MAX Nachttheater (KI)

12.6.

Montag Musik 20.00 Folk-Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI)

Film 18.00 Die Schlösser aus Sand; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Verleugnung; Kino 51 Stufen (FL)

Theater 19.30 Das Käthchen von Heilbronn; Stadttheater (FL) 19.30 Gesucht; Kleine Bühne (FL) 19.30 De Düvelsblitz; NDB Studio (FL) 19.30 Die lustige Witwe; Stadttheater (RD) 20.00 Theater Kormoran – Terra culinaria Oder Über Essen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)

Quichote – Opium fürs Volk 15.06., Kühlhaus, Flensburg


termine & veranstaltungen im juni Sonstiges 18.30 Biogärtner Forum; Kulturhof (FL) 19.00 Überraschungsabend; C.ulturgut (FL) 22.30 Simon housiert; Kaffeehaus (FL)

15.6.

20.00 Quichote - Opium fürs Volk; Kühlhaus (FL)

Film 18.00 Beuys; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Einsamkeit und Sex und Mitleid; Kino 51 Stufen (FL)

Donnerstag Musik 20.00 Vidunder & Ghosttrip; Volksbad (FL) 21.00 Manfred Mann’s Earth Band; Fabrik (HH)

Vidunder

15.06., Volksbad, Flensburg

13.6.

Dienstag Musik

Familie 11.00 2.Kinderkonzert – Peter und der Wolf; Stadttheater (RD)

Theater 19.30 Hexenjagd; Stadttheater (FL) 19.30 Spiel(jetztnicht) den Helden!, Premiere; Kammerspiele (RD)

Sonstiges 18.00 Stadtgeschichte, Führung, Museumsberg (FL) 18.15 Vegane Volxküche; Speicher (HUS) 19.00 Masterplan Schloss Gottorf, Vortrag, Museumsberg (FL) 19.00 FilmFörde#16 – Deportation Class, D 2016; KulturForum (KI) 19.45 Politfilm – The True Cost; Speicher (HUS)

20.00 Uni-Bigband Flensburg u. Jazzline Kiel; KulturForum (KI)

Theater 19.30 Große Freiheit Nr. 7; Stadttheater (FL)

13. GLÜCKSBURGER ROSENFEST

Film 18.00 Die Schlösser aus Sand; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Verleugnung; Kino 51 Stufen (FL)

Film 19.30 FilmKlub – Das Lied in mir, D 2010, v. Florian Cossen; KinoCenter (HUS)

ROSARIUM

Familie 09.00 2. Kinderkonzert – Peter und der Wolf; Stadttheater (FL)

19.00 Theatertreff; Foyer Stadttheater (RD) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)

14.6.

Mittwoch Musik 19.00 Groovefabrikfestival – Das Leben ist ein Wunschkonzert; KulturForum (KI)

Theater 19.30 Große Freiheit Nr. 7; Stadttheater (FL) 19.30 Die Antwort is Ja, Premiere; Slesvighus (SL) 19.30 Die lustige Witwe; Stadttheater (RD)

Film 18.00 Die Schlösser aus Sand; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Verleugnung; Kino 51 Stufen (FL)

G LÜ C K S BU RG

Wir laden ein zum 13. GLÜCKSBURGER ROSENFEST am 24. und 25. Juni 2017 auf dem wunderschönen, historischen Gelände des Glücksburger Rosariums.

Lassen Sie sich verzaubern vom einzigartigen Ambiente und der duftenden Rosenpracht. Kerstin Grosse

Sonstiges

Der Rosengarten ist für Sie von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Der Eintritt ist frei

38 | 39


zeit

16.6.

18.00 Sluderkraam in’t Treppenhuus; NDB Studio (FL) 19.00 Supergute Tage; Kleine Bühne (FL) 19.00 Pfeifen verboten!; Kammerspiele (RD) 20.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper – Nutten, Koks & frische Erdbeeren; Heimat (SL) 20.00 Privattheatertage; Altonaer Theater (HH)

Freitag Musik 19.00 Kieler Woche – Amy MacDonald; Bühne an der Hörn(KI) 20.00 Keele; Volksbad (FL) 20.00 Kieler Woche – Max Giesinger; NDR Bühne Ostseekai (KI) 20.00 Kieler Woche – Vize Udo; Rathausbühne (KI) 20.00 Il Volo; Mehr! Theater (HH) 20.00 Mentally Sane, Funktries u.a.; MarX (HH) 20.00 With Full Force-Warmup Show feat. Brothers in Arm, Walking Ded On Broadway + Controversial; Logo (HH) 20.30 La Severa Matacera; Speicher (HUS) 21.00 Jan Eichwald – Piano; Phono (FL) 21.30 Kieler Woche – United Four; Bühne an der Hörn(KI) 22.00 Kieler Woche – Pfefferminz; Rathausbühne (KI) 22.00 Kieler Woche - Voxhouse; NetUse-Bühne Hauptbahnhof (KI) 22.00 Kieler Woche – Showbox; Roter Salon Pumpe (KI)

Theater 19.30 Lulu; Stadttheater (FL) 19.30 Die Antwort ist Ja; Slesvighus (SL) 19.30 Spiel(jetztnicht) den Helden!; Gemeindehaus St. Jürgen (RD) 20.00 Auf alten Pfannen lernt man kochen; Altonaer Theater (HH)

Film 14.00 Gimme Danger; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Beuys; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Einsamkeit und Sex und Mitleid; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Conni & Co 2 – Das Geheimnis des T-Rex; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 16.00+18.30 Klasse wir singen; Deutsches Haus (FL) 20.00 Kieler Woche Party Arena; Sparkassen Arena (KI) 21.00 Karaoke; Lütt Matten (Garding) 22.30 Stereotyp Niels goes Pop; Kaffeehaus (FL) 23.00 max.clubbing m. Tim Willrodt aka A Vision; Mika; MAX (FL) 24.00 Phono Clubbing; Phono (FL)

17.6.

Samstag Musik 16.00 Well Done; Fjordbluesrock; Restaurant Seaside (Hohwacht)

06 | 2017

Warpath

17.06., Roxy Concerts, Flensburg

17.00 Matt Gresham; Hansemuseum (HL) 19.45 Kieler Woche – Michael Patrick Kelly; Rathausbühne (KI) 20.00 Warpath supp. Detraktor; Roxy Concerts (FL) 20.30 Carrie Nation & The Speakeasy; Speicher (HUS) 20.30 Gewaltig leise – Maybebop; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 20.30 Kieler Woche – Tiffany; NDR Bühne Ostseekai (KI) 21.00 McEbel’s Lucky Punch; Lütt Matten (Garding) 21.00 Port Joanna, Prima MC + Funkverbindung; Logo (HH) 21.30 Kieler Woche – Seven; Bühne an der Hörn(KI) 21.45 Kieler Woche – Tears for Beers; Rathausbühne (KI) 22.00 Kieler Woche – Showbox m. Funktion; Roter Salon Pumpe (KI)

Theater 19.30 West Side Story; Stadttheater (FL) 19.30 Pfeifen verboten!; Kammerspiele (RD) 20.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper – Nutten, Koks & frische Erdbeeren; Heimat (SL) 20.00 Privattheatertage; Altonaer Theater (HH)

Film 14.00 Gimme Danger; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Beuys; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Einsamkeit und Sex und Mitleid; Kino 51 Stufen (FL)

22.00 Phono Clubbing; Phono (FL) 22.30 Chris Cutter – Funk, Soul & HipHop; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 3-2-1 max.disco m. DJ JP; MAX (FL)

18.6.

Sonntag Musik 11.00 9. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 15.00 Feuerwehrorchester Husby; C.ulturgut (FL) 16.00 Benefizkonzert m. Matthias Schlubeck u. Isabel Moreton; Gut Frauenhof (Esgrus) 19.00 Kieler Woche – Line Walkers; Rathausbühne (KI) 19.30 Kieler Woche – Freestyle; NDR Bühne Ostseekai (KI) 20.00 Ministry; Markthalle (HH) 20.30 Gewaltig leise – Element of Crime; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 21.00 Kieler Woche – Wincent Weiss; NDR Bühne Ostseekai (KI) 21.00 Kieler Woche – Big Band der Bundeswehr feat. Pe Werner; Rathausbühne (KI) 21.30 Kieler Woche – Manfred Mann’s Earth Band; Bühne an der Hörn(KI)

Theater 16.00 Das Dschungelbuch; Stadttheater (FL)

Film 14.00+18.00 Gimme Danger; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Einsamkeit und Sex und Mitleid; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Conni & Co 2 – Das Geheimnis des T-Rex; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 08.00 Flohmarkt; Marktplatz (Bredstedt) 11.00 Sonntags-Atelier – Erzähl mir deine Geschichte, Museumsberg (FL) 11.00 Plattdeutsche Führung; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 11.00 Zumba Masterclass; MAX Nachttheater (KI) 11.30 Erich Heckel – Die Schenkung, Ausstellungseröffnung, Museumsberg (FL)

19.6.

Montag Musik 19.00 Kieler Woche – Pohlmann; Bühne an der Hörn(KI) 20.00 Kieler Woche – 6. Lange BluesNacht; Bühne Rathausplatz (KI) 20.00 9. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 Sam Roberts Band & Royal Canoe; Prinzenbar (HH) 20.30 Gewaltig leise – Jesper Munk ; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 21.30 Kieler Woche – Sammy Deluxe; Bühne an der Hörn(KI)

Familie 16.00 Conni & Co 2 – Das Geheimnis des T-Rex; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 11.00 Sommerfest; Kulturhof (FL) 11.00+14.30 Klasse wir singen; Deutsches Haus (FL) 14.00 Midsommer-Fest; Nordkolleg (RD) 19.30 Kieler Woche – Holstenbummel; Innenstadt (KI) 20.00 Kieler Woche Party Arena; Sparkassen Arena (KI)

Mary Roos & Wolfgang Trepper 17. + 18.06., Heimat, Schleswig


termine & veranstaltungen im juni Theater

Sonstiges

19.30 Weltall der Worte, Premiere; Kleine Bühne (FL)

18.00 Erich Heckel – Die Schenkung, Führung, Museumsberg (FL) 20.00 Poetry Slam; Morsum Hüs (Morsum/Sylt) 20.00 Rhythmusgruppe; Speicher (HUS)

Film 18.00 Gimme Danger; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Einsamkeit und Sex und Mitleid; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 20.00 Kieler Woche – 59. Int. Gymnastiktreffen; Helmut-Wriedt-Halle (KI-Hassee)

20.6.

Dienstag Musik 19.00 Kieler Woche – Itchy; Bühne an der Hörn(KI) 19.30 Kieler Woche – NDR Bigband feat. Alon & Joca; NDR Bühne Ostsseekai (KI) 20.00 Kirchenkonzert – Saxophon und Orgel; St. Laurentius-Kirche (Langenhorn) 20.00 Kieler Woche – GlasBlasSing Quintett; Bühne Rathausplatz (KI) 20.00 JMSN; Nochtwache (HH) 20.30 Gewaltig leise – Götz Alsmann; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 21.00 Kieler Woche – Meute; NDR Bühne Ostsseekai (KI) 21.30 Kieler Woche – Madsen; Bühne an der Hörn(KI) 22.00 Kieler Woche – Meddle – Pink Floyd Tribute; Bühne Rathausplatz (KI) 22.00 Kieler Woche – Showbox; Roter Salon Pumpe (KI)

Theater 20.00 Privattheatertage; Altonaer Theater (HH)

Film 18.00 Gimme Danger; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Einsamkeit und Sex und Mitleid; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Kieler Woche – 59. Int. Gymnastiktreffen; Coventry-Halle (KIGaarden)

21.6.

Mittwoch Musik 20.00 Malena Grandoni & Ensemble Milonga Sentimental; Kurgartensaal (Wyk/Föhr)

23.6.

Freitag

Rita Gäbler Quintett

Musik

22.06., C.ulturgut, Flensburg 20.00 Kieler Woche – Tom Gäbel; Bühne Rathausplatz (KI) 20.00 Inglorious; Logo (HH) 20.30 Gewaltig leise – Jazzkantine supp. Herr Bösel; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 22.00 Kieler Woche – Kilpeläinen & Jan Kaihon; Bühne Rathausplatz (KI) 22.00 Kieler Woche – Showbox; Roter Salon Pumpe (KI)

Theater 19.30 Die lustige Witwe; Stadttheater (FL) 19.30 Sluderkraam in’t Treppenhuus; NDB Studio (FL) 20.00 Privattheatertage; Altonaer Theater (HH)

22.00 Kieler Woche – Showbox; Roter Salon Pumpe (KI)

Theater 20.00 Markus Krebs; Heimat (SL) 20.00 Robert Griess – Hauptsache es knallt!; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.00 Privattheatertage; Altonaer Theater (HH)

Film 18.00 5 Frauen; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Monsieur Pierre geht Online; Kino 51 Stufen (FL)

19.00 Kieler Woche – Milow; Bühne an der Hörn(KI) 20.00 Hut-Konzert m . Ute Ulrich; Kulturhof (FL) 20.00 Flens-Folk-Konzert m. The Baltic Scots u. Drumchapel Mist; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 Katja Ebstein; Heimat (SL) 20.00 Kieler Woche – Classic Open Air; Bühne Rathausplatz (KI) 20.30 Chaplin; Speicher (HUS) 20.30 Gewaltig leise - Albert Hammond; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 21.00 Remember; Lütt Matten (Garding) 21.00 Goetz Steeger & User; Logo (HH)

Film 18.00 Gimme Danger; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Einsamkeit und Sex und Mitleid; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 15.00 Klöncafé der Alzheimer Gesellscahft; Kulturhof (FL) 19.30 Kieler Woche – 59. Int. Gymnastiktreffen; Schloss (KI) 20.00 Nouvague Surf Film Nacht; Volksbad (FL) 20.00 Slam Spezial – Best of Norddeutschland; Speicher (HUS) 22.30 Macand & Z-Erik – House; Kaffeehaus (FL)

„Eine Liebesbeziehung ist ein nie endender Lernprozess. Das ist anstrengend.

22.6.

Aber es lohnt sich.“

Donnerstag Musik 19.00 Rita Gäbler Quintett; C.ulturgut (FL) 19.00 Kieler Woche – Max Mutzke; Bühne an der Hörn(KI) 20.00 Frittenbude; Volksbad (FL) 20.00 Kieler Woche – Henning Wehland; Bühne Rathausplatz (KI) 20.30 Gewaltig leise – Enno Bunger; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 21.30 Kieler Woche – Tiffany; Bühne an der Hörn(KI) 22.00 Kieler Woche – Soneros de Verdad; Bühne Rathausplatz (KI)

Praxis für Paar- und Einzelberatung

www.paarrat.de

pa | ar | rat Berthold Glauer-Voß Dipl.-Sozialpädagoge Ehe-, Familien- und Lebensberater Sexualpädagoge, Diakon PEP (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie) nach Dr. Bohne Carlshöhe 42 · 24340 Eckernförde Telefon: 04351 · 6660 526

40 | 41


zeit Sonstiges

Nordland Kammerchor 25.06., Kirche, Ulsnis 21.30 Kieler Woche – Alexa Feser; Bühne an der Hörn(KI) 22.00 Kieler Woche – Showbox; Roter Salon Pumpe (KI)

Theater 19.30 West Side Story; Stadttheater (FL) 19.30 Sluderkraam in’t Treppenhuus; NDB Studio (FL) 20.00 Auf alten Pfannen lernt man kochen; Altonaer Theater (HH)

Film 14.00 Beuys; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 5 Frauen; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Monsieur Pierre geht Online; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Überflieger – Kleine Vögle, großes Geklapper; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 18.00 Firmenlauf; Stadtpark (HH) 19.30 Julie von Kessel, Lesung; Casparvon-Saldern-Haus (NMS) 20.00 Kieler Woche Party Arena; Sparkassen Arena (KI) 21.00 Phono Clubbing; Phono (FL) 22.30 Arne Becher – No Genre – just Music; Kaffeehaus (FL) 23.00 max.clubbing m. DJ Mika; MAX (FL)

24.6.

Samstag

20.00 2raumwohung; Mojo Club (HH) 20.30 Gewaltig leise – Bob Geldorf; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 21.00 Deichträumer; Lütt Matten (Garding) 21.00 Lead Zeppelin; Logo (HH) 21.30 Kieler Woche – Radio Doria m. Jan Josef Liefers; NDR Bühne Ostseekai (KI) 22.00 Kieler Woche – Showbox; Roter Salon Pumpe (KI) 23.00 Kieler Woche – Ska-ReggaeCumbia-Abschlusskonzert; Pumpe (KI)

Theater 19.30 West Side Story; Stadttheater (FL) 19.30 NDB Flensburg – Sluderkraam in’t Treppenhuus; Stadttheater (FL) 19.30 Der Schleidoktor 2 – Wenn die Hochzeitsglocken läuten; Trauminsel (SL) 20.00 Privattheatertage; Altonaer Theater (HH)

Film 14.00 Beuys; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 5 Frauen; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Monsieur Pierre geht Online; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Überflieger – Kleine Vögle, großes Geklapper; Kino 51 Stufen (FL)

10.00 11. Husumer Schlossvergnügen; Schloss v. (HUS) 11.00+14.00 Bunte Innenstadt Flensburg; Innenstadt (FL) 20.00 Kieler Woche Party Arena; Sparkassen Arena (KI) 21.00 Johanniführung; Pomarium Anglicum (Sörup) 22.30 Nelson & Alex – Cumbia,Reggae, Jungle; Kaffeehaus (FL) 23.00 Together – Summer Opening Party; Kühlhaus (FL) 23.00 MS Koi Afterboat Party; Phono (FL) 23.00 Best of Mash Up m. DJ Diamond; MAX (FL)

25.6.

Sonntag Musik 13.30 Klingendes Unewatt; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 18.00 Kieler Woche – Lukas Rieger; Bühne an der Hörn(KI) 19.00 Nordland Kammerchor; Kirche (Ulsnis) 19.00 Kieler Woche – Big Band Magic 25; Bühne Rathausplatz (KI) 20.30 Gewaltig leise – The Ukulele Orchestra of Great Britain; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI)

Theater 16.00 Die lustige Witwe; Stadttheater (FL)

Familie 16.00 2. Kinderkonzert – Peter und der Wolf; Stadttheater (FL)

Film 14.00 Beuys; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 5 Frauen; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Monsieur Pierre geht Online; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Überflieger – Kleine Vögle, großes Geklapper; Kino 51 Stufen (FL)

Musik 17.00 Orchestre Miniature in The Park; Musikpavillon; (Wyk/Föhr) 18.00 Das fidele Blasquartett; Kulturzentrum Marstall (Ahrensburg) 18.00 Gitarrenkonzert mit Michael Dossow; St. Johannis Kloster, (SL) 19.30 Kieler Woche – Gerrit Hoss; NDR Bühne Ostseekai (KI) 20.00 Malm; Roxy Concerts (FL) 20.00 Onemillionsteps, JBXDR + Heartbest; Volksbad (FL) 20.00 Kieler Woche – Fabulous Music Factory; Bühne Rathausplatz (KI)

06 | 2017

Sonstiges 10.00 Bier aus dem Norden; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Sonntags-Atelier – Altes neue entdecken, Museumsberg (FL) 11.30 Glaube. Orte. Kunst, Führung, Museumsberg (FL) 14.00 Harley Days; Großmarkt (HH) 23.00 Kieler Woche – Abschlussfeuerwerk; Innenförde (KI)

26.6.

Montag Musik 20.00 Ziggy Alberts; Prinzenbar (HH) 20.00 The Black Dahlia Murder; Logo (HH)

Film 18.00 5 Frauen; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Monsieur Pierre geht Online; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges

27.6.

Dienstag Musik 20.00 Kirchenkonzert – Orgel; St. Laurentius-Kirche (Langenhorn) 20.00 Magie Rogers; Gruenspan (HH) 21.00 Orgelkonzert; St. JohannisKirche (Nieblum/Föhr)

Film 18.00 5 Frauen; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Monsieur Pierre geht Online; Kino 51 Stufen (FL)

Film 19.30 FilmKlub – Wir sind die Flut, D 2016, v. Sebastian Hilger; KinoCenter (HUS)

Sonstiges 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Meer ohne Wiederkehr – LiveHörspiel; Uni Sechseckbau (KI)

28.6.

Mittwoch Musik

Jan Philipp Zymny

03.06., Kühlhaus, Flensburg

19.30 8. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Semesterkonzert; Schloss (KI) 20.00 Mastodon; Docks (HH) 20.00 Rap For Regugees; Markthalle (HH) 20.00 Hilltop Hoods; Mojo Club (HH) 21.00 Toots & The Maytals; Fabrik (HH)


termine & veranstaltungen im juni Film

Theater

18.00 5 Frauen; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Monsieur Pierre geht Online; Kino 51 Stufen (FL)

19.30 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL) 19.30 Lulu; Stadttheater (FL) 20.00 Jan Philipp Zymny – Kinder des Zorns; Kühlhaus (FL) 20.00 Bernard Hoecker – Hier liegen sie ricthig falsch; Heimat (SL)

Sonstiges 19.30 Vortrag: Wie Luthers Lehre nach Nordfriesland kam, Vortrag; Nordfriisk Instituut (Bredstedt) 22.30 DvZ; Kaffeehaus (FL)

29.6.

Donnerstag Musik 20.00 Zeki Min & Complaints; Volksbad (FL) 20.00 The Piano Man; Helios Klinik (Schönhagen) 20.00 Semesterkonzert; Schloss (KI) 20.00 8. Sinfoniekonzert; Dom (Meldorf) 20.00 Johannes Motschmann Trio; Elbphilharmonie (HH) 20.00 Residente; Uebel & Gefährlich (HH) 20.00 Kevin Morby; Nochtspeicher (HH)

Film 18.00 Monsieur Pierre geht Online; Kino 51 Stufen (FL)

Film

Dead Bronco

30.06., Speicher, Husum 20.30 Jahrhundertfrauen; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 18.00 Jugendstil auf dem Museumsberg, Führung, Museumsberg (FL) 20.00 Der Mörder ist immer der Gärtner, Lesung m. Musik; Museum, Johannisstr. 1 (PLÖ)

30.6.

Freitag Musik 19.00 Vokalensemble Sjelma; St. Willehad-Kirche (Leck)

19.30 Hochschulorchester Sommerkonzert; Audimax (FL) 20.00 Gospelkonzert – MaMa Spirit u. WhatsUpMaria-MagdalenenKirche (Bad Bramstedt) 20.00 The Piano Man; Café Daggi (Kellenhusen) 20.00 altonale m. Mischa Gohlke Band u. Aussenborder; Fabrik (HH) 20.00 Holly Macave & Brooke Bentham; Prinzenbar (HH) 20.30 Dead Bronco; Speicher (HUS) 20.30 SPH Bandcontest – Stadtfinale; Roter Salon Pumpe (KI) 21.00 HiddenRose; Lütt Matten (Garding) 21.00 Übergas; Logo (HH)

14.00 Beuys; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Monsieur Pierre geht Online; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Jahrhundertfrauen; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Überflieger – Kleine Vögle, großes Geklapper; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 20.00 Iron Slam – Poetry Slam Deluxe; Nordkolleg (RD) 21.00 Phono Clubbing; Phono (FL) 22.30 Say Clap! – boom tsing clap; Kaffeehaus (FL) 23.00 max.clubbing m. DJ M-Pact; MAX (FL)

Ihr Werbekonzept 2017 Wir beraten Sie gern

Ansprechpartner für die Schlei-Region

www.schlei-journal.de

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 · 24534 Neumünster Rainer Hummel · Tel. 04 61 / 40 83 88 10 Oliver Schmuck · Tel. 04 61 / 840 84 74 Renate Wietzke · Tel. 0 43 21 / 55 95 90 anzeigen@verlagskontor-sh.de 42 | 43


Der Schleidoktor 2: Wenn die Hochzeitsglocken läuten Landarztdrama für Erwachsene von Sonja Langmack

Ein sonniger Tag an der Schlei. Landarzt Henning Hansen ist nach einem schwierigen Start in seinem Heimatdorf endlich der Arzt, dem die Patienten vertrauen. Und seine große Liebe hat er in Anna auch noch gefunden – in wenigen Wochen soll Hochzeit sein. Doch dann kommt Annas Mutter und übernimmt die Hochzeitsplanung und weiß alles besser. | 16.06., Rendsburg, Kammerspiele, 19.30 Uhr

West Side Story Musical von Leonard Bernstein

Premiere: Gesucht Ein Projekt des Theaterjugendclubs Flensburg

Inmitten der Revierkämpfe verfeindeter New Yorker Banden knüpft sich zwischen der frisch eingewanderten Puertoricanerin Maria und dem Amerikaner Tony ein zartes Band der Zuneigung. Doch die Auseinandersetzungen der zwei Lager eskalieren und ihre Liebe wird auf einen existenziellen Prüfstand gestellt. In den 1950ern umtrieb Leonard Bernstein die Frage, wie William Shakespeares legendäre Liebestragödie „Romeo und Julia“ Jahrhunderte später wohl ausgehen würde, und er schuf mit der „West Side Story“ eines der größten Werke des amerikanischen Musiktheaters.

Die Suche nach dem Glück ist eines der Themen, das Literaten und Philosophen genauso umtreibt wie Schülerinnen aus Flensburg. Gibt es Paramater, mit denen sich Glück messen lässt? Haben wir gleiche oder zumindest ähnliche Vorstellungen, was für uns Glück bedeutet? Seit Januar beschäftigen sich die Teilnehmerinnen des Theaterjugendclubs Flensburg mit diesen Fragen. Ihre nachdenklichen, humorvollen und Gegenfragen aufwerfenden Antworten sind in Gesucht zu erleben.

Pfeifen verboten!

| 09.06., Flensburg, Kleine Bühne, 19.30 Uhr

Ein Projekt der Raum-Stadt-Spieler Rendsburg

Hexenjagd Schauspiel von Arthur Miller

Salem 1692. Mädchen tanzen im Wald. Tituba kocht eine Suppe. Und Reverend Parris entdeckt das heidnische Tun. Am nächsten Tag ist ein Mädchen in starrer Trance, ein zweites verstummt. Und die Dorfgemeinschaft weiß, da steckt Hexerei dahinter. Der Exorzist Reverend Hale stellt die Mädchen um Abigail Williams zur Rede. Doch statt auszusagen, beginnen sie, andere Frauen als Hexen zu beschuldigen. Dutzende werden verhaftet, Todesurteile verhängt. Nur wenige aufgeklärte Geister wie John Proctor wehren sich gegen die kollektiven Verurteilungen. Doch ist die Logik der Eskalation noch aufzuhalten? | 11.06., Schleswig, Slesvighus, 16 Uhr

Die Antwort ist Ja Ein Projekt des Theaterjugendclubs Schleswig

Wir brauchen uns nur die Überschriften am Kiosk anzusehen und stellen fest: Doomsday-Rhetorik! Ständig geht die Welt unter, jeden Tag doller als gestern. Aber sollen wir jetzt die ganze Zeit Angst haben? Oder umarmen wir das Unvermeidliche und feiern den Untergang als Tanz auf dem Vulkan? Die Antwort ist Ja! Wir ergreifen die Chance und scheitern im Kleinen und im Großen. Und bevor alles zu Ende geht, glauben wir daran, dass uns Pizza retten kann! | 14. und 16.06., Schleswig, Slesvighus, 19.30 Uhr

06 | 2017

| 17.06., Flensburg, Stadttheater, 19.30 Uhr

Neun sehr verschiedene Menschen treffen sich, um Theater zu spielen. Aber das Ringen um Disziplin und die eigenen Befindlichkeiten sorgt für Spannungen innerhalb der Gruppe. Dabei kollidieren sie immer wieder mit den geheimnisvollen Bräuchen und Gesetzen des Theaters und geraten in seltsame bis bedrohliche Situationen, in denen die Grenzen zwischen Spiel und Realität schließlich verschwimmen. | 18.06., Rendsburg, Kammerspiele, 19 Uhr

Weltall der Worte Ein Mehrgenerationenprojekt in Kooperation mit der Europa-Universität Flensburg

In der Schule haben wir sie gehasst oder geliebt: Gedichte. Wir alle mussten sie auswendig lernen und rezitieren. Die Teilnehmer des Mehrgenerationenprojektes widmen sich neben klassischen Gedichten auch Slam Poeten und Rap-Texten und überprüfen diese auf ihre Lyriktauglichkeit. Außerdem debattieren sie darüber, was ein „gutes“ Gedicht ausmacht. | 19.06., Flensburg, Kleine Bühne, 19.30 Uhr

Tickets und Infos gibt es hier: Theaterkasse Flensburg, Tel. 04 61 / 2 33 88 Theaterkasse Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 2 34 47 Theaterkasse Schleswig, Tel. 0 46 21 / 2 59 89 www.sh-landestheater.de


konzerte | lesungen | comedy | theater Die

HEIMAT im Juni

02.06. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig Bernd Stelter: „Wer heiratet teilt sich die Sorgen, die er vorher nicht hatte“ Bernd Stelter – ein alter Bekannter aus der Fernsehwelt, vor allem aus der einstigen RTL Sendung „7 Tage, 7 Köpfe“, in deren Rahmen er sich unter anderem neben Jochen Busse und Rudi Carrell zwischen 1996 und 2005 wöchentlich aus satirischer Perspektive mit Alltagsthemen befasst hat. Doch: Bernd Stelter kann nicht nur in Fernsehstudios, sondern auch auf Deutschlands Bühnen wunderbar vor Publikum stehen.

22.06. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig Markus Krebs: Permanent Panne Markus Krebs fällt auf, sobald er einen Raum betritt – wohl beleibt, Wollmütze, Sonnenbrille. Im ersten Moment denkt man: „Verrückt!“ Sobald er beginnt, sein Geschichten zu erzählen, weiß man jedoch, dass sein Auftreten nicht verrückt, sondern realistisch ist, denn er erzählt echte Alltagsgeschichten und verpackt sie in amüsante Wortspiele. Erleben Sie einen Abend mit einem kumpelhaften Abend an der Theke - Mitten aus dem Leben und mit einer gehörigen Portion Ruhrpott-Charme.

23.06. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig Katja Ebstein: Live in Concert

08.06. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig Jon Flemming Olsen: Von ganz allein Live 2017 Elf Jahre ist es mittlerweile her, dass Jon Flemming Olsen mit seiner Band „Texas Lightning” Deutschland beim Eurovision Song Contest vertrat und für „No No Never“ Gold und Platin einheimste. Den Cowboyhut hat der Musiker und Schauspieler („Dittsche – das wirklich wahre Leben”) längst abgelegt. Nach seinem Debüt „Immer wieder weiter” enthält sein aktuelles Soloalbum erstmals ausschließlich eigene Songs. Wer Olsen 2017 mit seinem Soloprogramm auf der Bühne erlebt, erlebt einen Geschichtenerzähler und feinsinnigen Entertainer. www.jfolsen.de

17.06. | 20 Uhr | 18.06. | 19 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung Mary Roos & Wolfgang Trepper: Nutten, Koks & frische Erdbeeren 2017 Zum 6. Mal gastieren Schlagerlegende Mary Roos und Grantler Wolfgang Trepper am Ostseefjord Schlei. Kein Zufall, denn die exklusiven Spielzeit in Schleswig-Holstein im kleinen Varieté im Jahr 2015 zog eine enge Freundschaft der Künstler und Produktion nach sich. Nun gibt es eine letzte Zugabe mit gleich zwei Terminen. Wie gelingt es heutzutage, bei modernem Publikum Interesse für eine Schlagerrevue zu wecken? Ganz einfach: mit einem provokanten Titel! Das dachten sich offenbar auch Mary Roos und Wolfgang Trepper – und schon schlug die Geburtsstunde ihres gemeinsamen Klangzaubers „Nutten, Koks & frische Erdbeeren“.

Katja Ebstein – ein Frau, die wahrlich deutsche Musikgeschichte geschrieben hat. Nach einer erfolgreichen Teilnahme beim Eurovision Song Contest mit dem Titel „Wunder gibt es immer wieder“ wurde man auch international auf die Sängerin aufmerksam. In ihrer Show spannt Katja Ebstein den Bogen von den Musicalerfolgen und ihren Lieblingssongs.

30.06. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig Bernhard Hoecker: Hier liegen Sie richtig falsch 2017 Zu niemandem passt der Wortlaut „klein, aber oho“ besser, als zu Bernhard Hoecker, der mit seinem großen Allgemeinwissen bereits in Fernsehsendungen, wie „Genial daneben“ glänzte. Wissentlich bereichert er mittlerweile große und kleine Bühnen in ganz Deutschland mit äußerst intelligenten Lebensweisheiten und zeigt auch im Jahr 2017 erneut in Schleswig, wie oft man mit seinen eigenen Ansichten und Annahmen so richtig falsch liegen kann. Nach Hause geht das Publikum mit sehens- und wissenswerten Erkenntnissen, die jedes Mal einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen.

08.07. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig Kay Ray – Die größten Hits, die besten Gags

Juli-Vorschau

Kay Ray ist sehr ehrlich, aber auch sehr schonungslos, was das Publikum immer wieder sowohl staunen und erstaunen lässt. Doch: Der Paradiesvogel lässt sich niemals beirren, denn Geschmäcker sind vielfältig, so wie er selbst. Der selbsternannte Edel-Punk nimmt kein Blatt vor den Mund, im Kampf gegen den Irrsinn unserer Gesellschaft und aufgesetzte Überheblichkeit! Kay Ray polarisiert. Wer in seine Show geht, braucht Mut. Doch wer diesen Mut aufbringt, wird zu 100 Prozent belohnt.

Karten für die genannten Veranstaltungen sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Infos im Netz unter www.heimat-freiheit.de.

44 | 45


kulturell 72,5 hours Schlachthof – Butcher Jam – Dockyard Festival Wie im Vorjahr hat der Ministerpräsident des Landes Schleswig Holstein Torsten Albig die Schirmherrschaft für die Pfingstveranstaltung übernommen. Der Ursprung dieser Veranstaltung liegt in den Feierlichkeiten zum 725-jährigen Bestehen der Stadt Flensburg im Jahr 2009. Seitdem rockt der Schlachthof jährlich für und mit Groß und Klein. Dafür sorgt ein buntes Programm mit Essen und Getränken, Sportmobil, Spielmobil und Hüpfburg, mit Ponyreiten, Kugelrollenbahn, Bungee-Trampolin, einem Intersport Soccerturnier, Hockern, einem Graffiti Showcase, Clownerie, Feuershow, dem Make-your-72,5 hours-Shirt, mit Streetbasketball, dem BMX Contest Butcher Jam mit einem internationalen Fahrerfeld, einer BMX Girls Class und einem Girls Camp.

|

02. bis 04.06., Schlachthof Flensburg, Galwik Park, Flensburg Nordstadt, www.sportpiraten.com

Death Metal meets Flensburg Surface wurde Anfang 2010 von Marco Bechreiner und Tom Robinson gegründet. Inspiriert von der griechischen Mythologie und angetrieben von Energie und Kraft schrieben sie die ersten Songs. Kurz nach der Gründung traten Jason Coffi und Timo Petersen der Band bei. Von dort an begann ihre Reise auf die Bühnen dieser Welt. Im Jahr 2012 veröffentlichten sie ihr Debut Album „Where The Gods Divide“ und im Jahr 2015 erschien der Nachfolger „Rise Of Kronos“.

|

03.06., Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 20 Uhr, www.roxy-concerts.de

YSL Know Plug aka Money Boy im Roxy Wenn er die Stage betritt, könnte man meinen, dass man sich auf der Fashion-Week befindet, unweit von Luxus-Boutiquen, denn der Baller aus Wien-City ist von Kopf bis Fuß on Fleek. Designer-Marken soweit das Auge reicht. YSL Know Plug ist fest etabliert im Rap-Game, nimmt jedoch eine Sonderstellung ein, da er Einflüssen aus den Staaten und seinen eigenen, außergewöhnlichen Style unter einen Hut - einen Bucket-Hat - bringt. Seine Raps über dicke Autos, heiße Frauen und Sizzurp staffiert er mit Eloquenz und Übertreibung. Zusammen führt die geballte Ladung Swag zur Gönnung deines Lebens. Das schwören wir dir auf ganz chillig!

|

Strauß, Strauss und Straus – ein Leben für den Dreivierteltakt

03.06., Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 20 Uhr, www.roxy-concerts.de

06 | 2017

Ein Konzert rund um den Wiener Walzer findet am Pfingstmontag im Festsaal von Schloss Ludwigsburg bei Waabs statt. Johann Strauss (Vater) ist der Begründer der Wiener WalzerDynastie. Seine drei Söhne haben ihn mit ihren schwungvollen Melodien noch überflügelt und die Wiener Bürger in ein regelrechtes Tanzfieber versetzt. Walzer, Polka und Galopp aus ihrer Feder gehörten auf jeden Ball der damaligen Zeit, ihre Musik ist auch heute noch fester Bestandteil des Wiener Musiklebens. Aber auch andere „Sträuße“ haben Bühne und Tanzparkett bereichert, wie Oscar Straus und Richard Strauss, beide nicht mit den „Walzersträußen“ verwandt. Im Konzert erklingen Werke all dieser Komponisten, Walzer und mehr, nicht nur im Dreivierteltakt. Es spielt Wagners Salonquartett. | 05.06., Waabs, Schloss Ludwigsburg, 17 Uhr, 04358/98818

Wiedereinstieg in den Beruf: Tipps für das berufliche Comeback „Wer nach Erziehungs- oder Pflegezeiten zurück auf den Arbeitsmarkt kommt, hat viele Fra-gen und manchmal auch keine Orientierung, wer ihnen auf welche Weise helfen kann“, so Birte Lehmpfuhl, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) der Agentur für Arbeit Flensburg. Wie gelingt es, Familie und Beruf - mit allen Anforderungen - „unter einen Hut“ zu bringen? Welche Arbeitszeitmodelle sind realisierbar? Wie sieht der Arbeitsmarkt zurzeit aus? Welche Hilfen bietet die Agentur für Arbeit? Wie sehen meine Kompetenzen heute aus und wie kann ich sie präsentieren? Welche Angebote gibt es in der Region, sich beim Wiedereinstieg begleiten zu lassen? Birte Lehmpfuhl möchte bei den ersten Schritten zurück in das Berufsleben unterstützen und konkrete Tipps geben, sich auf dem derzeitigen Arbeitsmarkt zurechtzufinden. Anmeldungen bitte an Birte Lehmpfuhl unter 0461/819464 oder per Mail an Flensburg.BCA@arbeitsagentur.de.

|

06.06., Kappeln, Rathaus, Raum des Gastes, Reeperbahn 2, 10 Uhr


konzerte | lesungen | comedy | theater I am morbid & Necrophagia Die ehemaligen Morbid-Mitglieder David Vincent und Tim Yeung haben sich mit den Gitarristen Bill Hudson zusammengeschlossen zur neuen Band „I am morbid“. Unterstützt werden sie auf der Tour von Necrophagia. Gegründet wurde die Band 1984 von Frank „Killjoy“ Pucci, Bill James, Larry „Madthrash“ Madison und Joe Blazer. Mitte der 1980er gehörte Necrophagia zu den ersten Death-Metal-Bands überhaupt. Von 1984 bis 1987 erreichte die Band in der Tape-Trading-Szene einen hohen Bekanntheitsgrad. Als besonderen Einfluss für ihre Texte gibt die Band den italienischen Regisseur Lucio Fulci an, der in den 1970er und 1980er Jahren zahlreiche Zombie-Filme gedreht hat. Die Band nutzt auch Tonsequenzen der Filme als Intro oder zur Untermalung der Lieder.

Welcome to the Show of Status Quo!

Die tun nix – die wollen bloß spielen... Die Fünf von Well Done rocken den Blues. Nichts für Puristen, die nur dem guten alten Zwölftakter huldigen. Hier wird gerockt bis die Füße zucken. Die ruhige Ballade hat bei Well Done allerdings genauso ihren Platz wie die eigenen Stücke, von denen immer mehr in ihrem Programm auftauchen. In erster Linie geht es um Spaß: auf und vor der Bühne - und der kommt auf bei eigenen Arrangements aber natürlich auch beim Covern alter Klassiker.

|

Die Tribute to Status Quo Band präsentiert Deutschlands erste und einzige Status Quo Covershow. Natürlich gibt es eine menge Status Quo Coverbands, aber genau darin liegt schon der Unterschied, TTSQB ist keine Coverband, sondern eine exklusive Covershow. Mit viel Zeitaufwand wurde die originale Show studiert und umgesetzt. Neben den optisch originalen Instrumenten, besteht auch die Backline aus der „weissen Marhallverstärkerwand“ wie sie live bei Status Quo zu sehen ist.

|

Von Juli bis Oktober 2017

Echte GenusSHighlights für Feinschmecker und Naturfreunde

wild.live.platt. Dichters un Muskanten op de Wilde Weed

10.06., Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 20 Uhr, www.roxy-concerts.de

Saxophon und Klavier beim Satruper Kammerkonzert Die Besetzung Saxophon – Klavier ist ein Publikumsrenner. Es gibt sie in praktisch allen Musikrichtungen, in Pop, Jazz, Film, aber auch in der klassischen Musik. Beim Satruper Kammerkonzert spielen Johannes Pfeuffer, Saxophon, und Andrei Banciu, Klavier, ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von Brahms, Debussy, Schulhoff und Hindemith. Die beiden jungen Musiker sind vielfach ausgezeichnet.

|

11.06., Damp, Strandbühne, 20 Uhr, www.well-done-kiel.de

11.06., Satrup, Bernstorff-Gymnasium, Forum, 17 Uhr, 04633/966391

Sonntag, 6. August, 15 Uhr Landschaftspflegehof Hartwigswalde (beim Designer Outlet Center Neumünster) Weidelandschaften e.V. Am Hochmoor 93-95 | Neumünster

Foto: Lebensart/ S. Dobberphul

|

08.06., Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 21 Uhr, www.roxy-concerts.de

Karten: 7 Euro | Kinder 3,50 Euro + VVK-Gebühr Auch & Kneidl | Neumünster Konzertkasse Streiber | Kiel Stiftung Naturschutz | Tel. 04 31 - 21 09 01 01

Eine Veranstaltung der

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg

&

esiegel Güt

k li

m a o pti m ie rt

Gefördert von:

Natürlich hier.

46 | 47


kulturell Unborn zu hören war, erreichte sie einen Vertrag bei diesem Label. Im Jahr 1992 erschien das von Andy Classen im Stage One Studio aufgenommene Debütalbum When War Begins… Truth Disappears.

|

Farvenspeel

Luther und der rote König Mit phantasievoller Musik beschreibt Björn Mummert die Geschichte der Freundschaft zwischen Martin Luther und dem dänischen König Christian II. Gekonnt drückt er die wechselhaften Gefühle der handelnden Personen aus. Mit wütenden Klängen wird der König in das Exil geschickt, wo er freundlich von Luther angenommen wird. Mitfühlende Töne begleiten die Königsfrau Elisabeth auf ihrem kurzen, leidvollen Lebensweg. Luthers deftige Tischreden werden musikalisch erfahrbar und seine reformatorische Erneuerung erscheint in Form von unerhörten Klangkaskaden. Am großartigen Ende steht das erste offiziell lutherische Land: Dänemark! | 11.06., Schleswig, Dom, 20 Uhr

Farvenspeel: Harmonisch, nordisch und voll positiver Energie Mit ihren unverwechselbaren Stimmfarben sind sie so besonders wie das Land zwischen den Meeren, aus dem sie stammen, beschreiben „Farvenspeel“ sich selbst und ihre Musik. Das Musikerpaar Tanja und Carsten Arndt tourte zusammen mit Percussionist & Drummer Jörg Paulsen zuvor als Coverband „Zweistimmig & Freunde“ durch Norddeutschland, bevor sie um 2014 herum entschlossen, sich künftig verstärkt der eigenen Musik in ihrer Muttersprache zu widmen. In Hoch- und Plattdeutsch erzählen die Lieder vom alltäglichen Leben, vom Glück im Kleinen und der Schönheit des Nordens. Bereits im vergangenen Jahr erschien das erste Farvenspeel-Album „Zeitlos“, das in Eigenproduktion entstanden ist. | 17.06., Kropp, Haus Kana, 19.30 Uhr

Warpath live im Roxy Concerts Die Band wurde im Jahr 1991 als Quintett gegründet und nahm kurz darauf im Masterplan Studio in Hildesheim ein erstes Demo auf. Durch das Demo und, nachdem sie mit zwei Liedern auf dem West-Virginia-Records-Sampler Cries of the 06 | 2017

17.06., Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 20 Uhr, www.roxy-concerts.de

Matthias Schlubeck: „Virtuose Panflöte“ Matthias Schlubeck ist der erste Absolvent einer Musikhochschule im Fach Panflöte in Deutschland. Er gilt als einer der führenden Panflötisten der Welt und hat sich besonders im Bereich der Interpretation klassischer Musik auf der Panflöte einen Namen gemacht. Neben seiner Konzerttätigkeit gründete er 2009 eine private Musikakademie. Seit 2010 ist er als Lehrbeauftragter für das Hauptfach Panflöte am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück, wo es bundesweit die einzige Möglichkeit gibt, mit der Panflöte den „Bachelor of Music“ zu erreichen. Begleitet wird er von der Harfenistin Isabel Moreton, die als Lehrbeauftragte für das Fach Harfe an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg tätig ist. Zu sehen ist er im Rahmen der Frauenhofer Torhauskonzerte.

|

18.06., Esgrus, Gut Frauenhof, 16 Uhr, www.gut-frauenhof.de

Michael Dossow musiziert in Schleswig Michael Dossow kommt immer wieder gerne ins St. Johannis Kloster. Seit der Hamburger 1992 an die Schlei gezogen ist, konzertiert er nun bereits zum vierzehnten Male im Remter bzw. in der Kirche. „Die Atmosphäre sowie die Akustik sind inspirierend und wunderbar!“ Nach einigen Konzerten am ersten Advent mit Dem Neuen Gitarrenorchester Hamburg und einem Konzert als Gitarrenduo mit Bernd Ahlert, gibt er nun wieder ein Solokonzert, dieses Mal als Abschluss des St. Johannistages am Tag der offenen Türen im St. Johannis Kloster. Das Programm enthält Werke aus Renaissance, Barock, Klassik-Romantik und Moderne. | 24.06., Schleswig, Kirche im St. Johannis Kloster, 18 Uhr


konzerte | lesungen | comedy | theater Virtuose Panflöte – Isabel Moreton / Michael Schlubeck

Versuchungen – auch des Teufels –, aber auch mit sich selbst und dem Projekt der Bibelübersetzung. Entstanden ist ein akribisch recherchierter Historienroman mit Spannungspotential und Salz und Pfeffer. Nämlich einer Sprache, an der Luther seine Freude gehabt hätte: „Meister Martinus speit auf den bösen Geist, den prasselnden Stücken. Sein Maul fließt über, denn das Evangelium sticht ihn“.

|

Malm live im Roxy Concerts Malm geht in das 17. Lebensjahr. 17 Jahre Noise und Energie, Liebe, Wut und Leidenschaft, brachial und zart, hemmungslos und wild, laut und verspielt, aggressiv und zärtlich. Die deutschen Texte, authentisch, ehrlich, morbide, viel zu wahr, geschrien, gelebt und verfasst von Ali. Aufstände, Tumulte, Krawalle, überall, als Krebsgeschwüre der Gesellschaft. Ein kleines bisschen krank ist dieses Noise-Gewitter schon, aber was ist nicht krank und wer legt fest, was sick ist? Es gibt keine Alternative zu malm, es gibt nur malm.

|

24.06., Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 20 Uhr, www.roxy-concerts.de

Sommerliches Konzert des Nordland Kammerchores In diesem Jahr ist der Nordland Kammerchor wieder zu Gast in der Ulsnisser St.Wilhadi-Kirche. Der Chor, 1996 gegründet, ist bekannt für seine große musikalische Bandbreite. Nach dem Schwerpunkt sakraler Musik in den letzten zwei Jahren wendet er sich in diesem Programm wieder mehr der säkularen Musik zu. Dazu gehören, passend zur sommerlichen Jahreszeit, neben internationalen Volksweisen das Kunstlied, aber auch Stilrichtungen der Unterhaltungsmusik bis hin zum Pop. Die Leitung liegt in den Händen von Dr. Jens-Uwe von Rohden, am Klavier begleitet Gudrun Poczka-Darr. | 25.06., Ulsnis, Kirche, 19 Uhr

Feridun Zaimoglu: „Evangelio. Ein Luther-Roman“ Sprachkünstler trifft Sprachschöpfer! Feridun Zaimoglu – schon zum fünften Mal im Oberlandesgericht – ist dieses Mal in die Rolle des Landsknechts Burkhard geschlüpft, der Martin Luther 1521/1522 bei seinem Wartburgaufenthalt auf Geheiß des sächsischen Kurfürsten beschützen soll. Dabei wird er – selbst Anhänger der alten Kirche – Zeuge, wie der Reformator mit so vielem ringt: seinen Widersachern, Gott,

27.06., Schleswig, Oberlandesgericht, Gottorfstraße 2, Plenarsaal, 19 Uhr, 04621/861070

Kreatives Wochenende für Jedermann Die Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg lädt wieder ein zur „Mal-Zeit“. Das Kreativwochenende ist ein generationsübergreifendes Angebot für Familien, Alleinerziehende mit Kindern und Einzelpersonen. Das Angebot richtet sich an alle Altersstufen (1 bis 99 Jahre) und ist für 115 Personen konzipiert. Neun Kreativwerkstätten stehen auf dem Programm, von A wie „Astgeflüster“ bis Z wie „Zinngießen“ ist so manches dabei, um die eigene Kreativität zu erforschen. Drei Tage zum Mitmachen und Zuschauen, Kennenlernen und Ausprobieren. Alles kann, nichts muss jeder macht nur das, was er möchte. Man muss sich nicht für eine Werkstatt entscheiden, kann sich und seine Fähigkeiten einmal ganz neu entdecken. Die Mal-Zeit als kreative Auszeit, als ganz entspanntes Wochenende, zum Zuschauen oder auch als kleine Flucht aus dem Alltag mit Vollpension und gemütlicher Unterkunft. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Neben den angebotenen Werkstätten werden Gemeinschaftsaktionen, wie der Kulturabend am Samstagabend oder ein großes Lagerfeuer angeboten.

|

30.06. bis 02.07., Steinbergkirche, Jugendhof Scheersberg, 04632/84800, www.scheersberg.de

Ihr Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht sie Ihre Spende. www.seenotretter.de

48 | 49


kulturell

szenen

„Man glaubt, man hat schon alles gesehen und entdeckt immer wieder etwas Neues“, sagen Petra Neumann und Gerd Höldtke aus Schleswig.

Naturfotos im Stadtmuseum Schleswig

Gezeigt wurde der Sieger des internationalen Wettbewerbs „GDT europäischer Naturfotograf des Jahres“

„Es gehört auch viel Glück dazu, solche schönen Naturaufnahmen zu machen“, erzählten Ernst-Uwe Becker aus Eckernförde und Ronny Niehaus aus Schleswig. „Bewundernswert finden wir die Tierfotografen, die mit ihrer Geduld den ganzen Tag auf das richtige Motiv warten“, staunten Volker Dreyer aus Schleswig und Ingo Thomas aus Büdelsdorf.

B

ereits zum fünften Mal zeigt das Stadtmuseum die Ausstellung „GDT europäischer Naturfotograf des Jahres“ in der großen Ausstellungshalle. Ausgerichtet wird dieser renommierte Wettbewerb seit 2000 jährlich von der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen (GDT), einer der größten Vereinigungen für Naturfotografie weltweit. Zum Gesamtsieger des Jahres 2016 wurde Audun Rikardsen aus Norwegen mit seinem Bild „Ein Atemzug in der Polarnacht“ gekürt.

Tolle Ideen für Heim & Garten Der Frühling ist im Norden angekommen

D

ie traditionelle Frühlingsmesse Heim & Garten in Levslund bei Schleswig zieht immer wieder hunderte Besucher an und das mittlerweile zum 15. Mal. Das Repertoire an Ausstellern reichte vom traditionellen Kunsthandwerk, Schmuck und Mode über Pflanzen und Stauden bis hin zu Handarbeiten und Reitbekleidung, Schokolade und Brotaufstrichen. Für Pferdeliebhaber gab es auf dem Gelände ein großes Fahrturnier mit Vierspännern. 06 | 2017

„Ich komme immer wieder gerne nach Schleswig zur Gartenausstellung“, erklärt Renate Petersen aus Treia, die ihre Nachbarin Frauke Abramowski mitgebracht hat.

Texte: A. Weide / Fotos: K. Labrenz

„Ganz beliebt sind die Fahrturniere, die eine gelungene Ergänzung zur Gartenausstellung geworden sind“, resümieren Irmi Erichsen und Arne Hansen aus Schleswig.

„Das Reitturnier hat mir am besten gefallen“, freut sich Amelie Körbs aus Wohlde, die sich gemeinsam mit ihrem Vater Stephan die Gartenausstellung angesehen hat.


aktuelle ausstellungen in der region

impressum

bis zum 31. Oktober

Glaube. Orte. Kunst.

Der Museumsberg Flensburg präsentiert gemeinsam mit vielen Partnern ein Ausstellungsprojekt zum Reformationsjubiläum. Im Zentrum des Vorhabens stehen mittelalterliche vorreformatorische Skulpturen, die sich seit mehr als hundert Jahren im Flensburger Museum befinden. Für einen Sommer werden diese Skulpturen in die Kirchengemeinden nördlich und südlich der deutsch-dänischen Grenze zurückkehren, aus denen sie ursprünglich stammen. Das Aus-

stellungsprojekt will ihre Geschichte erzählen. Trotz des ausgebliebenen Bildersturms zu Zeiten der Reformation landeten diese Skulpturen häufig auf Dachböden und in Rumpelkammern. Der Gründer des Flensburger Museums, Heinrich Sauermann, brachte die hölzernen Kunstwerke am Ende des 19. Jahrhunderts ins Museum und bewahrte sie vor dem Verfall. Mit wissenschaftlicher und künstlerischer Begleitung soll mit der Rückkehr der Heiligen- und Marienfiguren den Gemeindemitgliedern die Chance gegeben werden, die eigene Geschichte zu erforschen. Die Web-Seite www.glaube-orte-kunst.net begleitet das Projekt mit einem Blog, dient zugleich als „Reiseführer“ zu den vielen Stationen und informiert über das umfangreiche Begleitprogramm. Das deutsch-dänische Projekt wird in Kooperation mit den Kirchenkreisen Schleswig-Flensburg, Nordfriesland, der Dänischen Volkskirche und der Nordkirche auf dem Museumsberg Flensburg, im Richard-Haizmann-Museum Niebüll und in elf Kirchen der Region realisiert.

Museumsberg Flensburg, Museumsberg 1, www.museumsberg-flensburg.de, www.glaube-orte-kunst.net Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr, zusätzlich donnerstags bis 20 Uhr

Das schlei.Journal erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: WochenSchau GmbH Wittenberger Weg 17, 24941 Flensburg Tel.: 04 61 / 808 30 01 Geschäftsführer: Johannes Jungheim E-mail: info@verlagskontor-sh.de Redaktion: Katharina Jens, Tel. 0 43 31 / 464 93 46 katharina.jens@sh-journal.de Redaktionelle Mitarbeit: Annette Hollenbach (ah) Andrea Weide (as) Werner Barz (rz) Berthold Glauer-Voß Wolfgang Borm (wb) Layout: Stefan Hose, Tel. 0 43 54 / 99 60 25 Delphine Schöller, Tel. 0 43 51 / 666 05 12 grafik@schlei-journal.de V.i.S.d.P: Johannes Jungheim Fotos: Katharina Jens, Henrik Matzen, Wolfgang Irmer, Patrick Kraft, Jörg Weide, pixelio.de, fotolia.de, BilderBox.com

bis zum 5. Juni

Anzeigen: Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 840 84 74 Renate Wietzke, Tel. 0 43 21 / 55 95 90 anzeigen@verlagskontor-sh.de © Audun Rikardsen

GDT Europäischer Naturfotograf des Jahres  Stadtmuseum Schleswig, S-Foto Forum (Ausstellungshalle und Stall), Friedrichstraße 9 www.stadtmuseum-schleswig.de bis zum 25. Juni Sofortbilder – Fotografische Unikate im digitalen Zeitalter Kunsthaus Hänisch e.V., Schmiedestraße 53, Kappeln, www.kunsthaus-haenisch.de bis zum 25. Juni Mariazo – Imagine all the people Museen im Kulturzentrum, Arsenalstraße 2-10, Rendsburg www.museen-rendsburg.de bis zum 2. Juli Ulrich Behl. Je zwei aus fünfzig Jahren – Zeichnungen, Grafiken und Objekte Museum Eckernförde, Rathausmarkt 8, Eckernförde, www.museum-eckernfoerde.de bis zum 30. Dezember Nolde in Flensburg Museumsberg Flensburg, Museumsberg 1 www.museumsberg-flensburg.de

Dauerausstellung Flensburger Handels- und Rumgeschichte Flensburger Rum-Museum (im Schifffahrtsmuseum), Schiffbrücke 39 www.ostsee.de/flensburg/rummuseum.html Dauerausstellung Ein Stadtteil im Wandel: Fotodokumentation im Holm-Museum Das kleine Museum am Holm, Schleswig www.stadtmuseum-schleswig.de/ das-holm-museum Dauerausstellung Kunst und Design des 20. Jahrhunderts Landesmuseum Schloss Gottorf, Schleswig, Kreuzstall www.schloss-gottorf.de

Gedruckte Auflage: 12.000 Ex. Verbreitung: Über 300 Auslegestellen in Schleswig, Angeln, Schwansen Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats, Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2012 Druck: sh:z Das Medienhaus Abonnement: 26 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Verwendungszweck: Name und vollständige Anschrift Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

50 | 51


ieren und Solarstrom selbst produz jeder Tageszeit nutzen! zu eb tri be er ch ei Sp h rc du

Das ist für Sie drin: Energiespeicher zum Nach Komplettpaket Photovolta

rüsten

ik + Speicher

e Energiewende und decken Starten Sie Ihre persönlich bedarfs autark! Sie bis zu 90% Ihres Strom n n schwankenden Stromkoste Werden Sie unabhängig vo – bis zu 30 Jahre Garantie Technik Made in Germany

Angebot und persönliche Beratung: Telefon: 04621 801 388, energiebox@schleswiger-stadtwerke.de

www.schleswiger-energiebox.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.