Schlei0716

Page 1

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig, Angeln, Schwansen

Unsere Themen im Juli Das „flüssige Gold”: Zu Besuch beim Imker

Die schönsten Ausflugsziele im Sommer

Genießen: Kaffee und Tee eisgekühlt

Mit Tipps & Terminen aus der Schleiregion

Wohnen: Wie leben unsere Leser?


titel

Teppich-Hof Knutzen GmbH

Grosse sommeraktion

Parkett, Designbeläge, teppichboden, teppiche, Farben und tapeten, Gardinen, sonnenschutz, Lampen*, Betten*, Heimtextilien, Badaccessoires und textilien, Geschenkartikel und accessoires, Fachberatung, Liefer-/ Verlege- und montageservice.

* außer in Eckernförde

Büdelsdorf Neue Dorfstr. 68 07 | 2016 0 43 31 - 35 06 0

Eckernförde Rendsburger Str. 122 0 43 51 - 76 95 60

Schleswig Lattenkamp 3-4 0 46 21 - 97 87 30


zu besuch beim honigmacher EDITORIAL

CREATE_PDF4080047518758731451_2203772499_1.1.eps;(138.20 x 280.00 mm);13. Apr 2016 11:27:06

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

DER NEUE TIVOLI – FÜR ALLE, DIE ALLES AUF EINMAL WOLLEN! Abb. zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung

der Sommer ist da und überall um uns herum blüht und summt es. Mitunter sind es fleißige Honigbienen, die da für den gewissen „Sommersound“ im Ohr sorgen. Und Bienen sind nicht nur fleißig, sie sind auch weitaus weniger „gefährlich“ als man denkt. Das beweist unsere Titelgeschichte. Wir waren zu Gast bei Imker

JETZT AB

Hans-Volkert Otzen. Rund um die Schlei sorgen

15.490 ,- EUR1

er und seine Bienenvölker dafür, dass wir leckeren Honig genießen können. Und weil der Sommer in der Tat auch die Zeit des Genusses ist, haben wir für Sie ein paar Tipps, wie Sie Kaffee und Tee in ein sommerliches Geschmackserleb-

- Vielfältige Kombinationsmöglichkeiten: Für Benziner und Diesel sind 2WD/4WD und Handschaltung/Automatik frei kombinierbar - Großzügiges Raumangebot - Umfangreiches Sicherheitspaket, je nach Ausstattungsvariante mit bis zu 7 Airbags

nis verwandeln.

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 10,2 – 5,1; außerorts 6,1 – 3,9; kombiniert 7,6 – 4,3; CO2-Emission kombiniert in g/km: 176 – 113; Effizienzklasse: E – A (gemessen nach VO 715/2007/EG)

Natürlich dürfen auch unsere Ausflugstipps

Barpreis inkl. 19% MwSt. und inkl. Überführungskosten in Höhe von 740,00 EUR. Es gelten die aktuellen Garantiebedingungen der Ssangyong Motors Deutschland GmbH.

nicht fehlen, denn gerade hier im „hohen Nor-

2

DER NEUE KOMPAKT SUV TIVOLI – JETZT AUCH ERHÄLTLICH ALS DIESEL

bis 100.000 km

1

2

www.ssangyong.de

den“ sollte man jede Chance nutzen, die einem das Sommerwetter bietet und sie im Freien verbringen. Mit Sicherheit finden Sie auf unseren unterwegs-Seiten die eine oder andere Veranstaltung, die Sie gern besuchen möchten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei! Ihre

Autohaus Stien GmbH Autohaus Stien GmbH

Dörpstroot 27 Fabrikstraße 1 Dörpstroot 27 Autohaus Stien24848 GmbH 24861 Bergenhusen Kropp Tel. 04885-9030 Tel. 04624-803339 Dörpstroot 27 Bergenhusen Fabrikstraße 1 24861 24861 Bergenhusen 24848 Kropp 04885-903-0 Tel. www.autohaus-stien.de 0Telefon 48 85 / 90 30 Tel. 0 46 24 / 80 33 39

www.autohaus-stien.de 2 |3


titel INHALT

6

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4

schlei .titel das „flüssige gold“ Zu Besuch bei Imker Hans-Volkert Otzen . . . . . . . . . . . . . . . . .

Weide

6

schlei .unterwegs Ausflugsziele im Sommer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

10

Good Morning Vietnam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

15

schlei .geniessen

22

Tee und Kaffee eisgekühlt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

16

500 Jahre Reinheitsgebot: Mythen rund ums Bier . . . . . . . .

18

schlei .chic Go Green: Grünes Licht für die Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

BilderBox

20

schlei .leben Fit und frisch durch den Sommer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22

Frauen schlummern schlechter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

25

Auf ein Wort: „Spontantrennung“ Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voss . . . . . . . . . . .

30 07 | 2016

26

schlei .auto Ohne Panne durch den Urlaub . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

28

schlei .garten Naschen ist das neue Chillen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

BilderBox

30


zu besuch beim honigmacher

Juli 2016

Die eigene VIP-Lounge! Für Ihren Finanzierungsberater ein Heimspiel.

Die eigene VIP-Lounge! Für Ihren Finanzierungsberater ein Heimspiel.

· Ausgezeichnete Konditionen · Über 170 Bankpartner im Angebot ·· Geprüfte Beratungsqualität Ausgezeichnete Konditionen · Über 170 Bankpartner im Angebot · Geprüfte Beratungsqualität

Jan Schulze Marienthaler Straße 7 24340 Eckernförde T 0435 / 7547540 Jan Schulze jan.schulze@drklein.de Marienthaler Straße 7 www.drklein.de 24340 Eckernförde T 0435 / 7547540 jan.schulze@drklein.de www.drklein.de

44

& & k k ti ti n n A A & &n kte kte nti nti AG AG r r a a n arten GarteG

Sonntag, – 11.00-14.00 Uhr Eintritt 10,-Uhr € So., 03. Juli · 03. 11.00Juli – 14.00 Uhr So., 03. Juli–· 11.00 – 14.00

Flens-Folk-Frühschoppen Flens-Folk-Frühschoppen Flens-Folk-Frühschoppen So., 03. Juli · 11.00 – 14.00 Uhr So., 03. Juli · 11.00 – 14.00 Uhr

Schleswig-Holsteinische LandesFlens-Folk-Frühschoppen Flens-Folk-Frühschoppen Freitag, Juli 20.00 UhrFr.,– 08. Eintritt 12,€ Fr., 08. Juli18 ·08. 20.00 Uhr–ber Juli18 · 20.00 Uhr theater und Sinfonieorchester GmbH Uhr Uhr 11– 11– 2015, tember 2015, tem Sep 13. Sep 13.

12. und

12. und1. 1. Rocknacht Rocknacht auf Gut Oestergaard 1. Rocknacht Ab201 jetzt immer drei Tage … Jahre Ab201 jetzt immer drei Tage … Uhr Fr., 08. Juli18 · 20.00 Uhrber Fr., 08. Juli18 · 20.00 Uhr Uhr Eintritt: 3,00 Euro (Kinder bis 14 Jahre frei!) Eintritt: 3,00 Euro (Kinder bis 14 frei!) 11– 11– 5, 5, ber tem tem Ride On supportet Elvis Sep Sep und Ride On13. supported by Elvis Ride On by supported by Elvis 12. und 13. 12.

1. Rocknacht 2016 1. Rocknacht 2016 Pfingstmarkt Pfingstmarkt Ride On supported by Elvis Ride On supported by Elvis Pfingstmarkt 2016 Pfingstmarkt 2016 THEFOR BEATLES FOR SALEFOR SALE THE BEATLES SALE THE BEATLES

Möbel, Silber, Porzellan, Uhren, Kristall,Ab Möbel, Bücher, Silber, Shabby Porzellan, Chic Tage … Uhren, Kristall,Ab Bücher, immer Shabby drei Chic Tage … jetzt immer drei … Jahre … Eintritt: 3,00 Euro (Kinder bis 14Gartenmöbel, Jahre frei!) Eintritt: 3,00 Euro (Kinder bis 14 frei!) jetzt Hochwertige Gartendekoration, Hochwertige Gartengestaltung, Gartendekoration, Pflanzen, Gartenmöbel, Gartengestaltung, Pflanzen, Freitag, Juli – 16. 20.00 Uhr ––14. Eintritt 13,- Uhr € 16. Mai 2016 von 11 – 18 Uh Pfingstsamstag, 14. Mai bis·22. Pfingstmontag, Pfingstsamstag, Mai 2016 vonFr., 11 18Mai Uhr. bis· Pfingstmontag, Fr., 22. Juli 20.00 Uhr 22. Juli 20.00 Pflanzgefäße und Gartenzubehör … Pflanzgefäße und Gartenzubehör … Möbel, Silber, Porzellan, Uhren, Kristall,Möbel, Bücher, Silber, Shabby Porzellan, Chic … Uhren, Kristall, Bücher, Shabby Chic … Eintritt: 4,00 Euro (Kinder bis 14 Jahre frei!) Eintritt: 4,00 Euro (Kinder bis 14 Jahre frei!) Café, Speisen & Getränke, Live-Musik Café, Speisen & Getränke, Live-Musik Hochwertige Gartendekoration, Gartenmöbel, Hochwertige Gartengestaltung, Pflanzen,Gartenmöbel, Gartengestaltung, Pflanzen, Pfingstsamstag, 14. bis· Pfingstmontag, 16. Pfingstsamstag, Mai 2016 vonFr., 11 –14. 18Mai Uhr. bis· Pfingstmontag, 16. Mai 2016 von 11 – 18 Uh Fr.,Gartendekoration, 22.Mai Juli 20.00 Uhr und 22. Juli 20.00 Zu Gast bei Susanne Ross am Schleswiger Holm . weitere . . . . . Attraktionen . . .Gartenzubehör . . . für32kleine Und große weitere Besucher Attraktionen erwarten Siekleine große erwarten SiederUhr Kunsthandwerk Antikesfür in der…Scheune Kunsthandwerk und imBesucher Innenhofund Antikes in Scheune und im Innenhof Pflanzgefäße und … undUnd Pflanzgefäße undund Gartenzubehör Eintritt: 4,00 (Kinder bis 14 Jahre frei!) Eintritt: 4,00 (Kinder bis 14 Jahre frei!) Schönes fürEuro Haus & Garten Schönes fürEuro Haus & Garten Café, Speisen & Getränke, Live-Musik Café, Speisen & Getränke, Live-Musik auf Ihren Familie Besuch. Lempelius freut sich auf Ihren Besuch. .Und . . weitere . Lempelius . . . . Attraktionen . . . freut . . . sich 35 Ein Hauch von Puder . . . . . . . . . . . . . . . . .Familie Spezialitäten von Direktvermarktern aus dergroße Spezialitäten Region von Direktvermarktern aus der Region für kleine undUnd große weitere Besucher Attraktionen erwarten Sie kleine Besucher erwarten Sieder€ Kunsthandwerk und Antikes der Scheune Kunsthandwerk und im Innenhof und Antikes14,in Scheune und im Innenhof Freitag, 29.fürin Juli –und 20.00 Uhr – Eintritt

schlei .handwerk

(Beatles-Coverband(Beatles-Coverband) aus Flensburg) (Beatles-Coverband) THE BEATLES FOR SALE THE BEATLES FOR SALE (Beatles-Coverband) (Beatles-Coverband) Ca. 140 Aussteller Ca. 140 Aussteller Fr.,Haus 29.&Juli · 20.00 Uhr Fr.,Haus 29.&Juli · 20.00 Uhr Schönes für Garten Schönes für Garten Angeliter Jazztrio freut sich auf Ihren Besuch. Angeliter Jazztrio Familie Lempelius freut sich auf Ihren Familie Besuch. Lempelius Flens-Folk-Night The Ceilidh Projekt Spezialitäten von Direktvermarktern aus der Spezialitäten Region von Direktvermarktern aus der Region Flens-Folk-Night Flens-Folk-Night Jagdhornbläser, deutscher Teckelklub (am Montag) Jagdhornbläser, deutscher Teckelklub (am Montag) schlei .zeit & schlei .kulturell Ca. 140 Aussteller Ca. 140 Aussteller Fr., 29. Juli · 20.00 Uhr Fr., 29. Juli · 20.00 Uhr Ponyreiten und Kutschfahrten Ponyreiten und Kutschfahrten The Ceilidh Projekt Angeliter The Ceilidh Projekt Angeliter Jazztrio Jazztrio Historisches Handwerk für Kinder – 11.00-14.00 Historisches Handwerk Kinder 10,- € Sonntag, 07. August Uhr – für Eintritt Flens-Folk-Night Flens-Folk-Night Jagdhornbläser, deutscher Teckelklub (am Montag) Jagdhornbläser, deutscher Teckelklub (am Montag) Und viele weitere Attraktionen für kleine & große Und Besucher viele weitere erwarten Attraktionen Sie für kleine & große Besucher erwarten S Aktuelle Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . Zwischen . . . . . .Flensburg . . . . . .und . .Kappeln: . . 36 Ponyreiten und und Kutschfahrten Ponyreiten und Kutschfahrten Zwischen Flensburg Kappeln: The Ceilidh Projekt The Ceilidh Projekt So., 31.Handwerk Julifreut ·Flens-Jazz-Frühschoppen 10.00 – 18.00 UhrFamilie So., 31.Handwerk Julifreut · 10.00 – 18.00 Uhr Historisches für Kinder Historisches für Kinder Ferienhof Gut Oestergaard, Oestergaard 2, 24972 Ferienhof Steinberg Gut Oestergaard, Oestergaard 2, 24972 Steinberg Familie Lempelius sich auf Ihren Besuch. Lempelius sich auf Ihren Besuch. Und vieleunter: weitere Attraktionen für kleine & großeUnd Besucher viele weitere erwarten Attraktionen Sie für kleine & große Besucher erwarten S Weitere Infos www.gut-oestergaard.de . . . . .Infos .Flensburg . .unter: . . .www.gut-oestergaard.de .und . .Kappeln: . . 44 Veranstaltungstipps der Redaktion . . . . . Weitere Zwischen Zwischen Flensburg und Kappeln: 2. Oldtimertreffen 2. Oldtimertreffen Freitag, 12. August – 20.00 Uhr – Eintritt €Uhr So., 31. Julifreut · 10.00 – 18.00 Uhr So., 31. Juli · 10.00 – 15,18.00 Ferienhof Gut Oestergaard, Oestergaard 2, 24972 Ferienhof Steinberg Gut Oestergaard, Oestergaard 2, 24972 Steinberg Familie Lempelius sich auf Ihren Besuch. Familie Lempelius freut sich auf Ihren Besuch. . . . . .Infos . . .unter: . . .www.gut-oestergaard.de . . . . . 50 schlei .szenen: Was war los in der Region? Weitere Weitere Infos unter: www.gut-oestergaard.de STONE (Rolling 2. Oldtimertreffen 2. Oldtimertreffen Gut Oestergaard Gut Stones-Pur!) Oestergaard

Gut Oestergaard Gut Oestergaard

Gut Oestergaard Gut Oestergaard

Aktuelle Ausstellungen in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

Gut Oestergaard Gutfür Oestergaard Kartenvorverkauf die Konzerte:

Zwischen Flensburg und Kappeln: Zwischen Flensburg und Kappeln: Ferienhof Gut Oestergaard, Oestergaard 2, 24972 Steinberg Ferienhof Gut Oestergaard, Oestergaard 2, 24972 Steinberg Weitere Infos unter: www.gut-oestergaard.de Weitere Infos unter: www.gut-oestergaard.de Zwischen Flensburg und Kappeln: und Kappeln: Touristinformation in Gelting • Tel.Zwischen 0 46 43Flensburg / 777 • info@ferienlandostsee.de Ferienhof Gut Oestergaard, Oestergaard 2, 24972 Steinberg Ferienhof Gut Oestergaard, Oestergaard 2, 24972 Steinberg Touristinformation in Flensburg • Tel.Infos 04 61 / 90www.gut-oestergaard.de 90 920 • info@taff.sh Weitere Infos unter: www.gut-oestergaard.de Weitere unter:

Buchhandlung Gosch in Kappeln • Tel. 0 46 42 / 14 51 • team@buecher-gosch.de

4 |5


Die Geschichte vom „flüssigen Gold“ Zu Besuch bei „Honigmacher“ Hans-Volkert Otzen Von Andrea und Jörg Weide

07 | 2016


D

ie Imkerei gehört zu einem der ältesten Handwerke. Auch bei den Wikingern hat das „flüssige Gold“ eine bedeutende Rolle gespielt. Die Nordmänner nahmen den Honig einst als Kraftnahrung auf ihren Schiffsreisen mit und er wurde nach entsprechender Zubereitung natürlich gerne als Honigwein, dem Met, getrunken. Noch heute gibt es eine „Honig-Marke“, die an die Wikinger und den historischen Ort am Haddebyer Noor erinnert. Es ist der Haithabu-Honig von Hans-Volkert Otzen. Auf seinem Bio-Hof hat er neben Rind-

viechern und Hühnern einen Teil seiner Bienen-Beuten stehen. Hier summt und brummt es, denn noch haben die Bienen alle „Flügel“ voll zu tun. Der Rest der Bienenstöcke hat der Hobby-Imker rund um das Wikingermuseum in Haithabu verteilt. Für die gelb-schwarz gestreiften fleißigen Flieger hat ihn Sohn Henning nach einem Besuch in Amerika begeistert. Als Austauschschüler ist er dort erstmals mit der Imkerei in Berührung gekommen. Die Begeisterung und Euphorie sprang sofort über, erinnert sich Hans-Volkert Otzen: „Wir haben dann auch gleich 6 | 7


titel Um 20 Bienenvölker kümmert sich Hans-Volkert Otzen.

zwei Völker angeschafft.“ Natürlich nicht ohne sich eingehend über Haltung, Pflege und alle wichtigen Hinweise über die kleinen fleißigen Bienen zu informieren. „Wir sind dann auch gleich dem Imkerverband beigetreten. Ohne Know-how hat das nun mal keinen Sinn. Ich hatte da wirklich einen guten Lehrmeister, der mir bei der Arbeit hilfreich über die Schulter geschaut hat.“. Mittlerweile sind aus den zwei Völkern 20 Stück geworden, die der Bio-Bauer gemeinsam mit Partner Ingo Schmidt bewirtschaftet, und auch Sohn Henning, der den Stein ins Rollen gebracht hat, hilft noch ab und zu bei der Bienenbetreuung mit. Langsam sei man mit der „Bienenwirtschaft“ gewachsen, erzählt Hans-Volkert Otzen rückblickend. „Den ersten eigenen Honig haben wir selbst verzehrt oder an gute Freunde verschenkt.“ Heute ist der Haithabu-Honig ein beliebter Brotaufstrich, den man unter anderem auf dem traditionellen Wikingermarkt kau07 | 2016

Auch Honigbienen brauchen regelmäßige Pflege.

fen kann. „Ich bewundere die Bienen, deren Fleiß und biologische Produktion“, schwärmt Hans-Volkert Otzen. Denn Honig sei nicht nur ein leckerer Brotbelag, der sich auch hervorragend zum Backen oder Süßen von Speisen eignet. Die pelzigen Insekten stellen obendrein sozusagen eine Hausapotheke ohne Nebenwirkungen her. „Honig hilft auch unter anderem bei Husten, Einschlafstörungen oder Stoffwechselproblemen“, erklärt Hans-Volkert Otzen. Heute vertreibt er seinen Haithabu-Honig unter einem markanten Logo. Dies zeigt eine angriffslustige Biene im Wikinger-Outfit, obwohl Bienen gar nicht so „pieksig“ sind, wenn man sie nicht bei ihrer Arbeit „ärgert“. Darunter steht in überlieferten Runen „Freiheit für die Wikinger“. Im Moment ist es der Raps, den die Bienen in ihre Waben bringen. Regelmäßig muss der Imker sich unter anderem über die Entwicklung der Bienen informieren,

auf Anzeichen für eine Schwarmfreudigkeit achten sowie eine Bekämpfung zur Reduzierung der gefährlichen Varroa-Milbe durchführen. Und natürlich dürfen die Honigernte und das Schleudern des süßen Honigs nicht vergessen werden. Das Bienenjahr reicht übrigens von April bis August, oder besser noch wenn die letzten Linden verblüht sind, gibt es für die Bienen nichts mehr zu tun. Dann werden die Bienenstöcke winterfest gemacht und die eigentliche Arbeit für den Imker ist getan. Im Winter stehen dann die handwerklichen Tätigkeiten an, wie etwa Rähmchen bauen oder andere Reparaturen. Die fleißigen Bienen hält Hans-Volkert Otzen jedoch nicht ökologisch, sondern eher konventionell, da die umliegenden Flächen nicht ausreichend die hohen Ökoanforderungen erfüllen. Schuld ist neben der „Vermaisung“ auch die Blütenknappheit durch den Wandel in der


zu besuch beim honigmacher

CREATE_PDF5942304318557629588_2203835646_1.1.eps;(110.00 x 96.00 mm);24. Jun 2016 13:46:10

Am Ende fließt das „flüssige Gold“.

Neu im Programm Wohnwagen und Kastenwagen der Marke Hymer • Verkauf von neuen Reisemobilen und Wohnwagen der Marke LMC • Verkauf von neuen Reisemobilen der Marke Hobby • Verkauf von Wohnwagen und Kastenwagen der Marke Hymer • An- und Verkauf von gebrauchten Reisemobilen und Wohnwagen aller Marken • Auf rund 17.000 m² ständig ca. 200 Neu- und Gebrauchtfahrzeuge • Vermietung von Wohnmobilen und Wohnwagen er/in Elektrik t • KFZ-Meister- und Caravantechnikerbetrieb gesuch • Servicepartner von Dethleffs, Bürstner, Niesmann & Bischoff, Roller Team und vielen mehr • Zubehörshop mit umfangreichem Sortiment und großer Vorzeltausstellung

M I S E R E O R

FÖRDERKREIS

Ein Freund ist wie eine sprudelnde Quelle, auf die man am Rand des Weges plötzlich stößt. Hilfe schenken, die zur sprudelnden Quelle wird – das können Sie als MISEREOR-Fördermitglied. Machen Sie mit! Mehr Infos: www.misereor.de oder telefonisch 0241/442-578 Ich möchte Fördermitglied bei MISEREOR werden! Schicken Sie mir Unterlagen zum Förderkreis. Vorname, Name

Straße, Nr.

PLZ, Ort Den Coupon bitte an: Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR e.V. · Mozartstr. 9 · 52064 Aachen

Landwirtschaft. Neben der Varroa-Milbe ist auch das Jakobskreuzkraut ein natürlicher Feind der Bienen beziehungsweise des Imkers. Die Bienen meiden zwar das Jakobskreuzkraut, denn es ist für die nützlichen Insekten wenig attraktiv. Doch wenn zu wenig natürliche Nahrung vorhanden ist, kann es passieren, dass die Bienen von dem giftigen Nektar „naschen“. „Wie können wir denn die Arbeit der Bienen unterstützen?“, wollen wir wissen. „Wer einen eigenen Garten hat, sollte dort für Bienen nützliche Pflanzen und Blumen sorgen. Also Pflanzen, die viel Nektar und sehr viel Pollen, also Blütenstaub, bieten.“ Es muss ja nicht gleich eine komplette Blumenwiese sein, blühende Gärten reichen völlig aus. Zusätzlich kann man den Imker seines Vertrauens durch den Erwerb seines Honigs unterstützen. Und wie oft ist der Imker eigentlich schon gestochen worden? „Gefühlte 1000 mal“, erzählt Hans-Volkert Otzen mit einem Augenzwinkern. „Ich werde regelmäßig gestochen, wenn ich an die Bienenkästen gehe. Bin aber scheinbar schon immun dagegen.“ Und er weist besonders darauf hin, dass der Industriehonig nicht mit seinem Bienenhonig zu vergleichen ist. „So etwas kommt bei unserer Familie nicht aufs Frühstücks-Brötchen“, betont er. „Unser Honig enthält keine Zusatzstoffe, wird nicht mit anderen Zusätzen verlängert oder gar erhitzt.“

• Ambulante Pflege nach dem Pflegeversicherungsgesetz • Medizinische Krankenpflegeleistung • Palliativpflege • Betreuung dementer Patienten

Süderbrarup · Tolk und Umgebung · Kappeln Bismarckstr. 1 · Süderbrarup Kieler Str. 1 · Kappeln Tel. 0 46 41 / 98 86 28 Tel. 0 46 42 / 92 50 11 www.mkgpflegezentrum.de

8 |9


Fotos: Daniela Incoronata

unterwegs

Der Sommer im Tierpark Gettorf

Der Töpfermarkt in Kappeln

Tier intensiv

Im August zeigen Töpfer aus der Region im schönen Kappeln ihr Können. Der Töpfermarkt gilt heute schon als Kulturgut und ist seit über zwei Jahrzehnten Tradition – ein echter Wohlfühlmarkt für Kunden, Gäste und Aussteller. Die maximal 30 Aussteller, die morgens bereits mit Kaffee und belegten Brötchen empfangen werden, bringen ihre Lust und gute Laune zum Kunden hinüber. Für die Besucher werden keine Speisen und Getränke angeboten, denn mitten in Kappeln sollen die angrenzenden Gastronomen von der Veranstaltung profitieren. Von der Töpferei Stock wird ein Kindertöpfern angeboten. Hierbei können Kinder ihre eigenen Kreationen unter Anleitung herstellen, die gefertigten Vasen und Schälchen werden in den folgenden Tagen getrocknet und gebrannt. Danach können die Kinder ihre Kunstwerke in der Töpferei Stock abholen. Für das musikalische Rahmenprogramm sorgen befreundete Musikerinnen. Der Eintritt zum Töpfermarkt ist frei. 06. und 07.08., Töpfermarkt Kappeln, Deekelsenplatz

In den diesjährigen Sommer-Sonderaktionen möchte das Team des Tierparks Gettorf den Besuchern einige seiner Tiere genauer und persönlicher vorstellen. Jede Woche haben Interessierte die Möglichkeit,zwei Tierarten auf ungewöhnliche Weise und direkter als sonst kennenzulernen. Zeitplan: 11.07.-17.07. „Spitzentänzer“: Zebras und Zwergesel 18.07.-24.07. „Kleine Räuber“: Nasenbären und Stinktiere 25.07.-31.07. „Kuschelmonster“: Tapire und Lemuren 01.08.-07.08. „Säugetiere von Anfang bis Ende“: Kängurus und Schimpansen

Sommerferien-Mitmachaktion

Auch in diesem Jahr wird es in den Sommerferien wieder jeden Mittwoch von 11 bis 16 Uhr eine tolle Mitmachaktion für Kinder im Tierpark geben. Ob die kleinen Tierfreunde als Wasserforscher unterwegs sind oder mit dem Zoo-Diplom zum Tierpark-Experten werden, hier ist für jeden etwas dabei. Die Teilnahme an diesen Aktionen ist kostenlos. Interessierte können mittwochs zwischen 11 und 16 Uhr jederzeit dazustoßen. Zeitplan: 27.07. Wasserforscher unterwegs – Was lebt in Tümpel, Bach und Weiher? 03.08. Zoo-Diplom – Werde zum Tierpark-Experten! 10.08. Basteln für Tiere – Spielzeug gegen tierische Langeweile 17.08. Wolltag – Spinnen und Filzen 24.08. Bienen und Kerzen – Arbeiten mit Wachs und mehr Schlangen und Spinnen – Faszinierende Tiere hautnah Weitere Infos unter www.tierparkgettorf.de

07 | 2016

Anzeigenspecial


ausflugsziele im sommer

Sind Sie Wikingertauglich? Finden Sie es heraus! Einmal die eigenen Wikingertauglichkeit unter Beweis stellen und das Ostseebad Damp erobern. Am 24. Juli zeigen große und kleine Wikinger, was sie können. Die Besucher des zweiten Wikingerspektakels bestehen echte Wikingermutproben, zeigen ihr Treffsicherheit beim Armbrust schießen und beweisen ihr Geschick beim Schmieden, Drechseln und Lederketten herstellen. Die Höhepunkte des Spektakels sind echte Wikingerschaukämpfe und eine Familien-Feuershow. Auf der Strandbühne sorgt die Showband „Zack Zillis“ für einen unterhaltsamen Abend. Ein buntes Programm zum Staunen, Ausprobieren und Mitmachen bietet das Wikingerspektakel am 24. Juli von 12 bis 22 Uhr in Damp. 24.07., Ostseebad Damp, 12 bis 22 Uhr, www.ostsee-resort-damp.de

MENKE

„Fulldome-Filme Astronomie für Kinder und Erwachsene

PLANETARIUM

HOCHSCHULE FLENSBURG

Fördestr. 37, Glücksburg planetarium-gluecksburg.de

Fachvorträge Vollständiges Programm, Zeiten und Reservierung: 0461-805-1273 mwww.planetariude gluecksburg.

Unter dem Sternenhimmel Wer schon immer den Sternenhimmel liebte, muss nicht unbedingt auf eine sternenklare Nacht warten. In Glücksburg kommen alle „Sternengucker“ auch ohne freien Himmel auf ihre Kosten. Das Planetarium der Hochschule Flensburg befindet sich in Glücksburg in der Fördestraße 37. Seit 2011 kommt ein hochmodernes digitales Projektionssystem zum Einsatz, das nicht nur den Sternenhimmel von jedem beliebigen Ort auf der Erde zeigen kann, sondern auch virtuelle Reisen durch das Universum gestattet. Außerdem werden Filme im sogenannten Fulldome-Format (Kuppelprojektion) gezeigt. Diese können naturwissenschaftlichen Inhalt haben oder Musikshows zeigen. Mehr Informationen unter www.planetarium-gluecksburg.de. Dort sind auch Online-Reservierungen möglich. Menke Planetarium, Glücksburg, Fördestraße 37, www.planetarium-gluecksburg.de

Anzeigenspecial

10 | 11


unterwegs

In Schleswig sind die Wikinger los Die Wikingertage Schleswig zählen zu den größten Wikinger-Veranstaltungen Europas: Vom 29. - 31. Juli 2016 laden wieder Hunderte Wikinger aus ganz Europa zu ihrem alljährlichen Fest am Ufer des Ostseefjords Schlei. In Sichtweite von Haithabu, vor 1.000 Jahren die wichtigste Wikingersiedlung Nordeuropas, verwandeln die Nordmänner von heute das Veranstaltungsgelände „Königswiese“ (ehemaliges Gelände der Landesgartenschau 2008) in die größte Schleswiger Wikingersiedlung aller Zeiten. Drei Tage lang können kleine und große Wiki-Fans hier unter dem Motto „Feiern wie die Wikinger“ in die faszinierende Welt der legendären Nordmänner eintauchen Im Mittelpunkt der Wikingertage Schleswig 2016 steht das große Wikingerdorf. Zahlreiche Handwerker und Händler laden im Wikingerdorf zu einer Zeitreise in die Vergangenheit ein. Ob Waffenschmiede, Kettenhemdherstellung, Messermacherei, Trinkhornschleiferei, Pfeil- und Bogenbau Drechslerei, klassische Schmiede, Steinmetz, Bogenbauer, Lederer, Schildbauer, Färberei oder Lehmofen-Bäckerei: In der Wikingerwelt auf der „Königswiese“ können alle kleinen und großen Besucher den Stand der Handwerkskunst sehen, erleben, selbst mit werkeln und sich von der Atmosphäre des großen Dorfes in die Wikingerzeit von vor 1000 Jahren entführen lassen oder beim Bogenschießen, Speer- und Axtwerfen können die Gäste ihre eigene Geschicklichkeit austesten. Auf dem neu angelegten Thing Platz in der Mitte des Dorfes, welche zum Verweilen einlädt findet unter anderem erstmalig eine Wikinger „Modenschau“, Wettbewerbe wie Axtnageln, Handwerkspräsentation Feuershows und Mittelaltermusik statt. Der Startschuss zu den Wikingertagen 2016 fällt am Freitag, 29. Juli, um 13 Uhr, auf der „Königswiese“. Am Sonnabend und Sonntag ist das Gelände mit dem Wikingerdorf jeweils von 10 bis 20 Uhr geöffnet, das Musikprogramm endet spät abends. 29.-31.07., Schleswig, Königswiese, www.wikingertage.de 07 | 2016

Enzo-Festival – Musikkultur in der Schleiregion Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass die Schleiregion ein Festival-Highlight weitab des musikalischen Mainstreams beherbergt. Im idyllischen Örtchen Wagersrott findet am Wochenende des 12 und 13. August eine erneute Auflage der Open-Air Veranstaltung „Enzo-Festival“ mit vielfältigem Musikprogramm auf zwei Bühnen statt. Dabei schert sich der junge Veranstalter Enzo Giovanni Panozzo in gewohnter Manier nicht um Bekanntheitsgrade von Bands, sondern rückt die musikalische Qualität und Vielfalt handgemachter Musik bewusst in den Vordergrund. Inzwischen hat sich das kleine Festival in der norddeutschen Musiklandschaft als Geheim-Tipp in der Szene durchgesetzt. Das junge Festivalteam um Enzo hat neben Bands aus dem norddeutschen Raum auch wieder einige internationale Acts für das diesjährige Line-Up gewinnen können, so kommen beispielsweise „Dewolff“ (60/70s Bluesrock) aus Holland, „The Wands“ (Psychedelic Rock) aus dem benachbarten Dänemark, „Skannibal Schmitt“ (Ska/Funk/Hardcore) aus Frankreich und „Espana Circo Este“ (Tango-Punk) aus Argentinien und Italien. Karten für die Veranstaltung sind im VVK oder online für 35 Euro erhältlich, Tageskarten an der AK für 22 Euro – allerdings nur solange der Vorrat reicht. 12. und 13.08., Wagersrott, www.enzo-festival.de

Anzeigenspecial


ausflugsziele im sommer

Der Juli in Unewatt Ein schönes Sommerprogramm bietet das Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt seinen Besucherinnen und Besuchern im Juli. Mit guter Musik geht es los. Am 3. Juli findet das Klingende Unewatt auf allen Museumsinseln statt. Die Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule präsentieren ihr vielfältiges Können. Um den Museumsgästen eine Einführung zum Museumsbesuch anzubieten, gibt es neu die kostenfreie Führung „Kurz und Gut“ am 12., 19. und 26. Juli jeweils um 11 Uhr. Dabei wird das Museumskonzept kurz erläutert und zu den Sonderausstellungen des Jahres geführt, der Rundgang kann dann allein fortgesetzt werden. Lediglich der Museumseintritt wird dazu erhoben. Die beliebten Sommerabendführungen finden dieses Jahr ab dem 21. Juli donnerstags abends statt. Um 18 Uhr geht es am Marxenhaus los, mit anschließendem Imbiss im Landhaus Unewatt kostet es 15 Euro (zzgl. Getränke). Hierzu wird um eine verbindliche Anmeldung gebeten unter 04636/1021. (Weitere Termine 28.7./ 04.08./11.08./ 18.08.) Am 24. Juli kann man mit Pastor Arne Gerundt den Sommergottesdienst der Kirchengemeinde St. Marien genießen, gehalten auf dem Grundhof auf dem Museumsgelände. Bei Regen im Stallteil des Marxenhauses. Beginn ist um 11 Uhr. Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt, Langballig, Unewatter Straße 1a, www.museum-unewatt.de

SAIL Flensburg – Das maritime Bürgerfest Die SAIL Flensburg versteht sich als „Das Maritime Bürgerfest“ 2016. Das touristische Leuchtturmprojekt in Schleswig Holstein, mit besonderem Schwerpunkt für die Region Sønderjylland/Schleswig-Flensburg, präsentiert sich als die SAIL Flensburg neben den großen Hafenfesten wie das „Dampf Rundum“ mit ganz eigenem Profil. Die SAIL Flensburg – Das Maritime Bürgerfest- steht unter dem Motto: Offen für alle, die Meer und Wasser erleben wollen. Hierfür bieten die Flensburger Förde die perfekte Kulisse und der Flensburger Hafen einen wunderbaren Ort der Begegnungen. In diesem Sinne präsentiert das Maritime Bürgerfest ein kurzweiliges Programm für alle Kulturen und für alle Altersgruppen an Land und auf dem Wasser und lockt so viele tausend Besucher und Besucherinnen in die nördlichste Stadt Deutschlands. Eingebunden sind die Museumswerft, der Historische Hafen ebenso wie der Alexandraverein und das Schifffahrtsmuseum. Eingeladen zu diesem Maritimen Bürgerfest sind alle Segel- und Wassersportinteressierten, alle, die sich für Kultur begeistern, die gerne Musik hören, tanzen und gerne um den Hafen bummeln. 08.-10.07., Flensburg, www.sail-flensburg.de

Tag der offenen Tür Am 17. Juli 2016 findet wieder der Tag der offenen Tür im Tierheim Flensburg in der Westerallee statt. Von 10 bis 17 Uhr gibt es auf dem Vorgelände den großen Flohmarkt mit dem Pfotenglücksrad und den Infoständen. Auf der Hundewiese gibt es Hundevorführungen sowie eine Hunderalley. Die Hunde- und Katzenhäuser sind natürlich geöffnet. Ein Fotowettbewerb, Ponyreiten, Musik, ein Schminkstand, sowie das Café runden den Tag der offenen Tür ab. 17.07., Flensburg, Tierheim, Westerallee, 10 bis 17 Uhr

Anzeigenspecial

12 | 13


unterwegs

„Mittsommerkunst“ – Kunst mit „summer spirit“ Kunst – voll abgefahren, bunt, leuchtend, fröhlich, strahlend, hell, voller guter Laune, ausgelassen, übermütig - das ist Kunst mit „summer spirit“, das ist Mittsommerkunst, voller Kreativität mit Spaß an Formen, Farben und Dynamik. Wenn die Bienen von Sabine Boczkowski-Sigges das Gehirngehege von Mario Kleinschmidt interessiert im Blick haben, dann stehen neue Objekte und Skulpturen an der Schlei im Garten der Galerie Stexwig. Sie sind ein Teil der Ausstellung „Mittsommerkunst“. In einer bunten, fröhlich ausgelassenen, humorvollen Ausstellung voller Kreativität und Spaß an Formen, Farben und Dynamik stellen Otto Beckmann (Radierungen), Sabine Boczkowski-Sigges (Skupturen), Monika-Maria Dotzer (Malerei), Mario Kleinschmidt (Objekte), Christof Klemmt (Malerei) und Thomas Stribick (Malerei) ihr künstlerisches Können unter Beweis. Die Ausstellung zeigt ein weites Spektrum des Kunstschaffens. Sie lebt von den Gegensätzen, wenn zum Beispiel die klassischen Radierungen eines Otto Beckmanns auf die spontane junge Malerei eines Thomas Stribick stößt oder wenn sich zu den Blumenstillleben einer Monika-Maria Dotzer die abgefahrenen Objekte eines Mario Kleinschmidt gesellen. Am Sonntag, 3. Juli, von 15 bis 18 Uhr kreieren Monika-Maria Dotzer, Christof Klemmt und Helmut R. Klein Porträts von Besuchern der Galerie in Zeichnung, Mischtechnik bis zu skurrilen Objektbildern. Am Sonntag, 10.Juli 2016, von 15 bis 18 Uhr aus verschiedenen Materialien schweißt Mario Kleinschmidt ausgefallene Objekte im Garten der Galerie. Am Freitag, 22. Juli, um 18 Uhr ist Kunst-Klönschnack mit Gästen und Künstlern über neue Formen in der Kunst. Am Sonntag, 24.Juli (letzter Tag der Ausstellung), von 15 bis 18 Uhr sägt Sabine Boczkowski-Sigges mit der Motorsäge Skulpturen im Galerie-Garten. Galerie Stexwig, Borgwedel/Stexwig, Strandweg 7, www.der-blick-auf-die-kunst.de 07 | 2016

Nabucco-Sommer-Open Air Nabucco unter freiem Himmel – das ist mehr als nur eine Opernaufführung! Es ist vielmehr eine aufwendige Produktion, die in alle Richtungen kaum Wünsche offen lässt. Gegen 16 Uhr beginnen die Ensembleproben auf der fertig eingerichteten Bühne. Eventuell verpflichtete Statisten bekommen kurze Regieanweisungen. Um 19 Uhr müssen die Proben beendet sein, denn dann beginnt der Einlass für das Publikum.Während sich die Künstler ankleiden und ihre Masken auflegen, strömen immer mehr Gäste in das neu hergerichtete Open Air Theater. Es werden Programmhefte verkauft, und ein ortsansässiger Gastronom bietet seine Köstlichkeiten an.Wenn dann – meist um 20 Uhr – die Vorstellung beginnt, freuen sich alle – Zuschauer und Mitwirkende - auf einen großartigen, unvergesslichen Abend. Direkt nach dem Ende der Vorstellung fahren die Künstler in ihr Hotel. Das kann schon mal Hunderte Kilometer weit entfernt sein. Zur gleichen Zeit etwa, gegen 22 Uhr – beginnen die Techniker mit dem Abbau aller Dekorationen und Requisiten. Das kann bis zu drei Stunden dauern. Morgens gegen zwei Uhr ist der Platz wieder besenrein, und es gibt keinen sichtbaren Hinweis mehr auf ein Kulturereignis wenige Stunden zuvor. 27.08., Gelting, Schloss, 20 Uhr, 0531/346372, www.paulis.de


ausflugsziele im sommer In den Städten herrscht stets reges Treiben.

Good Morning Vietnam

F

ür alle Freunde Südostasiens ist Vietnam ein absolutes Muss! Hier trifft eine reiche Tradition auf westliche Einflüsse. Erleben Sie einen Rundreiseklassiker in Vietnam mit all seinen bekannten und unbekannten Höhepunkten. Die 13-tägige Rundreise führt Sie von Nord nach Süd, von Hanoi bis nach Saigon. Die maximal 18 Teilnehmer verbringen eine Nacht in der atemberaubenden Halong-Bucht, besuchen Hue und die Kaisergräber, lernen die Kultur der Cham kennen und werden auf unserem Streifzug auch die kulinarischen Köstlichkeiten im „Land der Lotusblüte“ genießen. Eine besonders liebevolle und hochwertige Hotelauswahl verwöhnt auch die anspruchsvollen Gäste. Vom 21.11. bis 05.12.2016 lockt diese zauberhafte Gruppenreise mit diversen DESIGNER TOURS Specials. Dazu gehört nicht nur ein Kochkurs, sondern auch eine Übernachtung auf einer Dschunke mitten in der Halongbucht. Wie bei jeder Gruppenreise des Reiseveranstalters aus Kappeln gehört ein exklusiver Vorbereitungsabend mit Bildershow und vietnamesischen Speisen zu den inkludierten Leistungen. Die Flüge werden mit EMIRATES ab/bis Hamburg angeboten. Ab 15 Personen wird die Tour zusätzlich von Firmenchef Sumeet Sehgal persönlich neben einem vietnamesischen Reiseleiter-Kollegen begleitet. Foto: Sumeet Sehgal DESIGNER TOURS, 24376 Kappeln, Flensburger Straße 40, Telefon: 04642/925750, www.designer-tours.de Anzeigenspecial

2016 /2017 02.10.-14.10.2016 16.10.-29.10.2016 03.11.-18.11.2016 21.11.-05.12.2016 07.12.-13.12.2016 09.01.-20.01.2017 12.01.-22.01.2017 13.02.-25.02.2017 10.03.-23.03.2017 22.03.-06.04.2017 08.04.-22.04.2017 09.04.-22.04.2017 05.05.-20.05.2017 18.05.-27.05.2017 24.05.-01.06.2017 03.06.-18.06.2017 04.07.-20.07.2017 28.08.-09.09.2017 09.09.-21.09.2017 13.10.-25.10.2017

Indien – Nordindiens Höhepunkte Tansania & Sansibar Costa Rica Vietnam New York Myanmar Oman und Vereinigte arab. Emirate Namibia Indien - Incredible India (Rajasthan) Nordostindien + Bhutan Cuba Japan Andalusien + Marokko Sizilien Polen – Danzig & Masuren Lebenstraum transsib. Eisenbahn Madagaskar Spitzbergen mit MS Ortelius Südafrika, Botswana, VicFälle Indien Spirituell

2 57 50 0 46 42 - 9

14 | 15


Hot genießen

and cold

Kaffee- und Tee-Ideen für den Sommer

W

enn die Außentemperatur höher ist als die Körpertemperatur, kommt auch der letzte von uns ins Schwitzen. Höchste Zeit für eine Abkühlung! Das Schlei.Journal lädt auf eine kulinarische Reise des Kaffee- und Teegenusses ein und stellt ein paar Ideen vor.

Freeze in Greece

Das mythische Griechenland ist nicht nur die Heimat der Götter und Denker: Es ist auch sozusagen die Wiege des Eiskaffees –der griechische Café frappé hat dort schon fast religiösen Status. Es handelt sich dabei um einen aus Instantpulver und Eiswürfeln aufgeschäumten Kaffee, der vielerorts Teil des griechischen Lifestyles ist. Dabei verdankt die kühle Köstlichkeit ihre Entstehung dem griechischen Nestlé Mitarbeiter Dimitris Vakondios – und einem Zufall. Während der internationalen Herbstmesse 1957 in Thessaloniki, bei der er für die Produktpräsentation verantwortlich war, wollte er sich in einer kurzen Pause einen heißen Instant-Kaffee genehmigen. Da er aber kein heißes Wasser auftreiben konnte, war sein Schöpfergeist gefragt und so entstand eine erfrischende Entdeckung, die heute als Café frappé bekannt ist.

It’s coffee time

Eiskaffee ist ein Luxus, den sich jeder leisten kann: Koffein belebt, Eis erfrischt – was will man mehr in der heißen Jahreszeit? Dabei sind der Palette an Zubereitungsmöglichkeiten nahezu keine Grenzen gesetzt. Neben Milch, Sahne oder Fruchtsäften kann man nach Geschmack auch verschiedene Früchte wie etwa Aprikosen, Erdbeeren, Kirschen oder schwarze Johannisbeeren hinzufügen. Den Milchschaum kann man darüber hinaus mit Krokant, Kokosflocken, Haselnusssirup oder Rosinen garnieren – ein Hochgenuss im Hochsommer!

Eistee erfrischt an heißen Sommertagen und hat nur wenige Kalorien. Foto: fotolia.de 07 | 2016



genießen Bier ist längst kein „Männergetränk“ mehr. Einer Studie des MaxRubner-Instituts (MRI) zufolge trinken 48 Prozent der deutschen Frauen lieber Bier als Wein.

Macht Bier dick?

500 Jahre Reinheitsgebot: Rund um den Gerstensaft halten sich einige Mythen

V

or 500 Jahren wurde das Reinheitsgebot proklamiert: In Bier gehört nur Wasser, Hopfen und Gerste, später kam noch die Hefe als zulässiger Bestandteil hinzu. Die Bundesbürger sind stolz auf „ihr“ Reinheitsgebot: In einer TNS-Emnid-Umfrage für die Brauerei C. & A. Veltins verbinden 83 Prozent der Befragten damit eine bestimmte Qualität des Bieres und 80 Prozent die traditionelle Herstellung. Untrennbar mit der langen Biertradition verbunden sind aber auch viele Mythen rund um den Gerstensaft.

Legende Nummer 1: Bier sorgt für den Bierbauch 100 Milliliter Pils bringen es auf 43 Kalorien - die gleiche Menge Apfelsaft enthält 57 Kalorien, Sekt kommt sogar auf 83 Kalorien. So schafft Bier natürlich keinen Bierbauch! Allerdings kann Bier tatsächlich eine appetitanregende Wirkung 07 | 2016

haben, denn Kohlensäure und Alkohol verlocken dazu, dem Hunger nachzugeben. „Wer Bier ganz bewusst genießt, kann wegen des Biers eigentlich keine Probleme mit der Figur bekommen“, meint Experte Ulrich Biene.

Legende Nummer 2: „Bier auf Wein, das lass sein“ Eine Weisheit, die keine ist, aber sich hartnäckig hält. „Wissenschaftlich gesehen haben diese Sprüche keine Grundlage“, so Ulrich Biene. Ihren Ursprung hätten sie stattdessen im Mittelalter, wo damit soziale Unterschiede benannt wurden: Bier galt als Getränk der einfachen Leute, Wein war der „besseren“ Gesellschaft vorbehalten.

Legende Nummer 3: Das perfekte Pils braucht sieben Minuten Tatsächlich sollte ein frisches Bier in drei Minuten und drei Zügen gezapft werden. „Durch zu ausgiebiges Zapfen büßt Bier viel Kohlensäure ein“, erklärt Ulrich Biene. Ein Bier gelinge perfekt, wenn man ein kalt gereinigtes Glas schräg halte und zunächst zu etwa zwei Dritteln anzapfe. Nachdem sich der erste kräftige Schaum abgesetzt hat, könne direkt nachgezapft werden. Beim dritten Mal wird das Glas nur noch mit einer ansprechenden Schaumkrone versehen. Text: djd


eisgekühlt genießen

Zum Ausprobieren:

Der „Singapore Sling“ Billy’s Irish Pub – Schleswigs angesagter Treffpunkt Der Sommer ist da und mit ihm die Lust auf ein „kühles Blondes“. Und wer in Schleswig gerne ein gutes Bier trinkt, der geht in Billy‘s Irish Pub. Gewählt werden kann aus neun verschiedenen Fassbieren. Mit dabei sind unter anderem Kilkenny, Strongbow und Guinness – und natürlich das Kerry Bier, ein Red Ale, das malzig und ein wenig nach Eichenfass schmeckt. Passend zu Bieren und dem Namen der beliebten Kneipe ist auch das Ambiente. Inhaber Stefan Gutsche hat alles mit so viel Liebe zum Detail gestaltet, dass sich sogar echte Landsmänner in seiner Kneipe fast wie zuhause fühlen. „Das haben mir sogar Iren bestätigt, die sich bei mir gleich heimisch gefühlt haben“, so Gutsche. Die gemütliche Bar ist von drei Seiten aus zugänglich – hier kann ungehindert geplauscht oder sich einer Partie Darts gewidmet werden. Auch ein Fußballmatch am Kickertisch ist möglich. Und das alles bei irischer und auch anderer Musik, die entspannt und gute Laune macht. Und wer lieber Whiskey statt Bier genießen möchte, der ist im Lollfuß 46 ebenfalls an der richtigen Adresse. 40 verschiedene Whiskeysorten warten hier auf ihre Liebhaber, aber auch einen leckeren Cocktail aus der umfangreichen Cocktailkarte bereiten Stefan Gutsche und seine Mitarbeiter gerne für ihre Gäste zu. Billy‘s Irish Pub, Schleswig, Lollfuß 46, www.billysirishpub.de Anzeigenspecial

Ein Spirituosen-Klassiker mit Kirschlikör und Gin ist der „Singapore Sling“. Fünf Zentiliter Gin, ein Spritzer Bitter, je zwei Zentiliter Kirschlikör und Zitronensaft werden mit Eis im Shaker kräftig gemixt. Dann wird die Mischung über einige Eiswürfel in ein Longdrinkglas gegeben, mit kaltem Sodawasser aufgefüllt und mit einer Zitronenscheibe garniert. Darüber werden zum Abschluss ein paar Tropfen Kräuterlikör geträufelt. Von diesem Drink gibt es inzwischen verschiedene Variationen. Es lohnt sich, ein wenig zu experimentieren. Text: djd, Foto: djd/BSI/thx

Im Wikingturm Sommerzeit ist auch Tomatenzeit

Im Juli

präsentieren wir unser 3-Gang Tomatenmenü Blattsalat mit Tomaten-Mozzarella Buntbarsch gebraten mit Tomatenbutter auf Fenchelgemüse und Salzkartoffeln Milchreiscreme mit Erdbeertomatenmarmelade Einmalig! Ein traumhafter Ausblick über Schleswig in Schleswig-Holsteins höchst gelegenem Restaurant. Beobachten Sie das bunte Treiben auf der Schlei von oben bei einem hausgemachten Stück Kuchen und frischer Küche aus fast 100 Meter Höhe. Wikingturm Restaurant-Cafe Wikingeck 5 | 24837 Schleswig täglich von 12 - 22 Uhr geöffnet | Montag Ruhetag Telefon 046 21 / 3 30 40 www.wikingturm-restaurant.de

18 | 19


mode

Go Green Das menschliche Auge nimmt von der Farbe Grün mehr Nuancen wahr als von jedem anderen Ton. Gerade im Frühling und Sommer, wenn die Natur zu neuem Leben erwacht, erfreut es sich an den satten Tönen der Blätter, Gräser und Reben. Doch auch in der Fashion ist nun der richtige Zeitpunkt, um sich in ein grünes Gewand zu hüllen – ob in einer satten, frischen Nuance, einem gedeckten Ton oder einem bläulichen Dunkelgrün. Das Schlei.Journal verrät, weshalb Grün solch eine faszinierende Wirkung auf uns hat – und welche Designer ihrer Mode diese Saison „grünes Licht“ geben.

Grünes Licht für die Mode

Grün ist die Hoffnung

Grün befindet sich in der Mitte des Farbspektrums, zwischen der Gelassenheit von Blau und der Lebendigkeit von Gelb. Die Farbe wird oft als erholsam beschrieben und hat eine physiologische Wirkung auf das Nervensystem: Sie sorgt für eine langsamere Atmung und hilft dem Herzen bei der Entspannung, indem sie die Produktion von Stresshormonen senkt. Ob in weiten Feldern oder einem Stadtpark: Vor allem in großen Mengen strahlen natürliche Grüntöne ein Gefühl von Gleichgewicht und Harmonie aus. Laubgrün erinnert an Frische, Jugend und Wachstum – daher sehen die meisten Grün als Farbe der Natur und neuer Anfänge. Nicht nur im Christentum symbolisiert die „Osterfarbe“ deshalb Auferstehung und einen Neubeginn. Der griechische Ursprung des Wortes, „gora“ bedeutet übrigens „keimen“ oder „wachsen“.

Green Catwalk

Viele Designer geben der frischen Farbe für 2016 grünes Licht. Gucci beispielsweise zeigte gleich mehrere Uni-Nuancen für die aktuelle Saison: Das Modehaus zeigte fließende Stoffe in kräftigem Smaragdgrün, präsentierte einen Lederrock in Olive zu korallepinker Chiffonbluse oder bezauberte mit einem halbtransparenten Kleid, dessen Leichtigkeit durch ein frisches Grasgrün unterstrichen wurde. Riani zeigte dagegen ein bodenlanges Kleid in gedecktem Mint, Barbara Casasola einen Häkelrock in exotischem Grün und Marissa Web Mantelweste und Kleid in Khaki. Bei anderen Marken wurden dagegen verschiedene Grüntöne in wilden Mustern, mutigem Colourblocking und gepaart mit anderen Grünnuancen gezeigt. Neben der Vielzahl an unterschiedlichen Grüntönen hat Farbexperte Pantone hier einen besonderen Liebling: Das grasgrüne „Green Flash“ ist mit seiner leuchtenden Frische eine der knalligsten Nuancen des diesjährigen Trendreports.

Grün, grün, grün… Wem steht was?

Dem Frühlingstyp, meist mit warmem Hautton und hellem Haar, oftmals mit rötlichen Reflexen, stehen passender Weise typische Frühlingstöne wie Lindgrün oder Türkisgrün. Der Sommertyp, charakterisiert durch einen hellen, im Sommer gebräunten Teint mit bläulich-rosigem Unterton, sollte zu seinem Hautton passende kühle, pastellige Grüntöne mit Blaustich wählen, zum Bispiel kühles Mintgrün. Zum Herbsttyp – typischerweise mit hellem, warmem Teint und braunem, leicht rotstichigem Haar – passen dagegen die warmen Grüntöne des Herbstes: sattes Dunkelgrün, Olive oder Tannengrün. Von 07 | 2016


der sommer ist grün Besonders schön wird der Sommer mit einem T-Shirt von LUHTA für Damen. Dank der einzigartigen Färbetechnik ist jedes Produkt ein Unikat. Es trägt sich angenehm durch den elastischen Saumabschluss und ist locker geschnitten.

knallig-leuchtenden oder kühlen Tönen sollte dagegen Abstand genommen werden – letztere schmeicheln eher dem Wintertyp mit seinem kühlen bläulichen oder olivfarbenen Hautton und dunklem Haar. Kaltes Flaschengrün, kräftiges Smaragd oder blaues Petrol schmeicheln dem „Schneewittchentyp“ hervorragend.

Es grünt so grün… Wir haben für Sie etwas gestöbert und ein paar hübsche Sachen gefunden, die in keinem Kleiderschrank fehlen sollten. Wenn eine Hose die letzten Saisons der Mode geprägt hat, dann ist es die Culottes. Elegant sieht sie zu schmalen Blazern und Heels aus, sportiv wird ihr Look mit Sweatern und Sneakers. Dieses sommerliche Modell in Grün von AIRFIELD wird am besten zu Turnschuhen im Vintage-Look und zu Blousons gestylt.

Slow Fashion: Schnell im Kommen

Grüne Mode im übertragenen Sinn: Der anhaltende Trend zu mehr Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit macht sich auch bei Textilien bemerkbar. „Slow Fashion“ ist das Pendant zur schnelllebigen Massenwaren-Mode und setzt auf bewusste Entschleunigung und „Sustainability“. Inzwischen geht der Trend zu Kleidung aus Biostoffen oder recycelten Materialien ohne Chemikalien, zu gebrauchten Stücken, Mode von kleineren Labels, aus lokaler Produktion und einem Stil, der immer im Trend ist und nicht nach einer Saison für immer im Kleiderschrank verschwindet. Und wie Bio-Nahrungsmittel gibt es auch Bio-Mode: Im Gegensatz zu konventionell produzierter Kleidung wird diese aus natürlichen Materialen wie Bio-Baumwolle hergestellt, wobei so wenig umweltschädliche Stoffe wie möglich verwendet werden. Viele Hersteller setzen sich zudem für gerechte Arbeitsbedingungen in den Produktionsländern ein und lassen sich dafür als zertifiziertes Öko-Label aufführen. Hier gibt es verschiedene Zertifikate mit unterschiedlichen Bedingungen. Zahlreiche Websites nennen zum Thema „faire Kleidung“ verschiedene Homepages und Organisationen, die nachhaltige Kleider herstellen oder sich für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen einsetzen. So ist jede Fashionista natürlich (schön) im Trend! Text: fashionpress.de

Auch im Sommer unverzichtbar: Die Umhängetasche von TIGNANELLO ist aus echtem Leder, bietet verstellbare Riemen, eine Zierschnalle mit Logo, Kontrasteinsätze, Kontrastnähte sowie eine Bodenverstärkung. Damit ist „frau“ überall gern gesehen. Anzeigenspecial

Die Plateau-Pantolette „Traudi“ von THINK! hat eine wunderbare Passform. Die PlateauSohle ist in zwei Schichten aufgebaut, eine aus PU, die andere aus einer Kork-PU-Mischung, bei der das PU farblich passend eingefärbt ist. So kann der Sommerspaziergang kommen.

Das Team des Friseursalons Stephan Brumm aus dem Schleswiger Schleicenter freut sich auf einen Sommer voller modischer Trendfrisuren. Foto: Weide

MODE fängt am Kopf an. www.friseur-brumm.de

20 | 21


leben In hoch frequentierten Freibädern können auch mal unerwünschte Keime lauern.

Hitzefrei!

Fit und frisch durch den Sommer

B

ei den tropischen Sommern der vergangenen Jahre wird es für viele Menschen immer schwieriger, während der heißen Jahreszeit einen kühlen Kopf zu bewahren. Ihr Körper reagiert sehr sensibel auf die hohe Hitze. Was man tun kann, um auch in den Sommermonaten cool zu bleiben, erklärt das Schlei.Journal.

„Schwitzefrei“

Obwohl Schwitzen ein natürlicher und lebensnotwendiger Vorgang ist, kann das Transpirieren insbesondere im Sommer sehr unangenehm sein. Durch übermäßiges Schwitzen fühlen sich Betroffene in ihrem Alltag stark eingeschränkt. Dabei ist Schweiß an sich nahezu geruchslos, erst mit der Zersetzung durch Bakterien entsteht der typische Geruch. Während Deodorants die Aktivität der Bakterien hemmen, verhindern Antitranspirantien das Schwitzen an sich, stehen jedoch aufgrund der enthaltenen Aluminiumsalze vielfach in der Kritik. Moderne Verfahren setzen heutzutage auf non-invasive und schonende Behandlungsmethoden, die übermäßig aktive Schweißdrüsen über Monate hinweg deaktivieren können. 07 | 2016

Ach du dickes Bein!

Im Sommer kann es passieren, dass es an Beinen und Füßen zu teilweise schmerzhaften Schwellungen kommt. Dabei weiten sich im Rahmen der körpereigenen Thermoregulation die Blutgefäße aus und die Blutzirkulation verlangsamt sich. Es kommt zu Stauungen und Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe. In solchen Situationen hilft es, die Beine hochzulegen. Doch auch präventiv lässt sich gegen geschwollene Beine etwas tun: Spezielle Salben und Lotionen unterstützen die Venen und fördern die Durchblutung. Gleichzeitig wirken sie erfrischend und haben einen kühlenden Effekt auf der Haut. Auch Fußbäder sind für Menschen mit Venenschwäche und geschwollenen Beinen gerade im Sommer eine wahre Wohltat. Durch Wassertreten wird der Kreislauf zusätzlich unterstützt.

Unter Wasser

Nach den langen grauen Wintermonaten können es vor allem Kinder nicht erwarten, bis die Freibadsaison endlich wieder beginnt. Doch im kühlen Nass können eine Vielzahl Viren, Bakterien und andere Erreger lauern, die unterschiedliche Infektionen verursachen. So ist es möglich, dass sich Frauen, die


fit, gesund & schön

Allein in Deutschland sind etwa 80 Prozent der Bundesbürger betroffen. Dabei reagiert der Körper mit Unwohlsein, Müdigkeit, Frösteln, Kopfschmerzen oder auch Übelkeit und Erbrechen auf die ungewohnte Bewegung des Fortbewegungsmittels. Ein Mittel gegen Übelkeit sowie Beruhigungstabletten gehören daher in jede Reiseapotheke.

Sonnen-Guide für jeden Hauttyp

Sonnenbrand ist nicht nur schmerzhaft, sondern erhöht auch das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken. Dabei spielen Hauttyp und Lichtschutzfaktor eine entscheidende Rolle. Während sehr helle Hauttypen einen Schutz mit LSF 30 bis 50+ wählen sollten, ist bei gebräunter Haut oft schon LSF 10 bis 15 ausreichend. Besonders Kinder sollten aber vor den gefährlichen UVB-Strahlen geschützt werden und sich nicht lange in der Sonne aufhalten. Hat man es mit den Sonnenstunden übertrieben, hilft neben Kühlen auch eine Wund- und Brandsalbe, die sich auch bei anderen Verbrennungen anwenden lässt. Einige Personen reagieren besonders stark auf das Zusammenspiel von ultravioletter Strahlung und Sonnencreme. Durch die dabei entstehenden freien Radikale kommt es zu einer Entzündungsreaktion der Haut. Anders als die Bezeichnung vermuten lässt, handelt es sich bei der sogenannten Mallorca-Akne nicht um unreine Haut, sondern vielmehr um eine lichtbedingte Hauterkrankung. Es treten Hautveränderungen wie juckende Pusteln und Bläschen auf. Besonders gefährdet sind Jugendliche mit tendenziell fettiger, zu Akne neigender Haut. Sie sollten auf fettfreie Formulierungen setzen. Text: medicalpress.de, Fotos: BilderBox

Gerade Kinderhaut sollte man nicht ungeschützt den intensiven UV-Strahlen aussetzen.

für Infektionen anfällig sind, einen Pilz oder eine Blasenentzündung einfangen. Häufig kommt es nach einem Freibadbesuch jedoch zu Bindehautentzündungen und Entzündungen des äußeren Gehörgangs. Doch nicht nur im Wasser kann es zum Kontakt mit Keimen kommen, sondern auch in Duschen und Umkleidekabinen: So stecken sich insbesondere hier viele Menschen mit Fußpilz oder Warzen an. Zur Vermeidung einer Ansteckung sollte man in öffentlichen Badeanstalten immer Badeschlappen tragen, sich nach dem Schwimmen sorgfältig waschen und darauf achten, die Zehenzwischenräume gründlich abzutrocknen.

All inclusive

Ob zu Land, zu Wasser oder in der Luft: Die Reisekrankheit oder auch Kinetose (von gr. kinein = „bewegen“) sorgt bei vielen Urlaubern für einen unangenehmen Start in die Ferien.

22 | 23


leben

Schlafmangel und die Folgen Anhaltender Schlafmangel kann zu bedenklichen Folgen im Alltag führen:

Frauen schlummern schlechter

• Tagesmüdigkeit und Einschlafattacken • Verminderte Leistungsfähigkeit am Tage • Mangelnde psychische und körperliche Belastbarkeit • Stimmungsschwankungen und Gereiztheit • Kopfschmerzen und Konzentrationsstörungen • Erhöhtes Unfallrisiko durch Müdigkeit im Haushalt, in der Arbeit und im Straßenverkehr • Blässe und frühzeitige Alterung der Haut • Infektanfälligkeit, Risiko für Herz-KreislaufErkrankungen • Anstieg des Appetits, Gewichtszunahme Text: djd

Im Schlaf laufen beim Menschen lebenswichtige Funktionen ab

N

ach einer Studie des Robert Koch-Instituts (RKI) leidet etwa jeder dritte Erwachsene regelmäßig unter Ein- oder Durchschlafstörungen. Bei Frauen nehmen diese Probleme mit dem Alter zu: Während bei den 18- bis 39-Jährigen nur etwa 17,9 Prozent darüber klagen, sind bei den über 60-jährigen Frauen bereits doppelt so viele betroffen. Frauen gehen in der Regel früher schlafen und schlummern auch länger als Männer, tendenziell benötigten sie jedoch mehr Zeit zum Einschlafen und wachen häufiger auf. Warum das so ist und die besten Tipps gegen Schlafstörungen - all das hat das Verbraucherportal Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/ Schlafprobleme zusammengestellt.

Darum ist guter Schlaf so wichtig

Im Schlaf befindet sich der Körper zwar im Ruhemodus - doch im Inneren laufen zahlreiche lebenswichtige Funktionen ab. Erlebnisse des Tages werden im Gehirn verarbeitet. Der Hormonhaushalt läuft auf Hochtouren, zahlreiche Regenerationsprozesse finden statt - Haare, Haut und Knochen wachsen und Wunden können heilen. Doch im Alter verändert sich der Schlaf. Er wird

Negative Gefühle verändern - innere Freiheit finden:

flacher und verlagert sich oft zunehmend von der Nacht in den Tag. Auch hormonelle Veränderungen durch die Wechseljahre beeinträchtigen häufig die Nachtruhe. Natürliche Arzneimittel aus der Apotheke können den natürlichen Schlaf fördern.

Krankheitsrisiko steigt bei Schlafmangel

Bei Schlafmangel sind die Regenerationsprozesse des Körpers gestört. So kann das Risiko für Erkältungskrankheiten um ein Vielfaches ansteigen. Stresshormone erhöhen den Cortisolspiegel im Blut, der Fettstoffwechsel gerät außer Kontrolle - Kurzschläfer riskieren auch eine Gewichtszunahme. Auf lange Sicht kann Schlafmangel das Risiko für Bluthochdruck, Diabetes oder eine koronare Herzkrankheit fördern, warnt der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI). Text: djd

Verzweifel - Traurig - Mutlos - Lustlos?

Moderne Gefühlshypnose-Therapie

Deine Zukunft entwickelt sicht aus den Gefühlen deiner Gegenwart. Verändere deine Gefühle und du veränderst deine Zukunft!

Heilpraktiker (Psychotherapie) , Spezialist für selbstbestimmte Gefühlshypnose, EMDR-Therapeut, Neurofeedback- & Biofeedback-Trainer, Buchautor & Mentaltrainer

Auch negative Körpergefühle müssen nicht sein...

Herbert Schraps

Tel: 04621 - 3017895 www.trancemed.de

Die Privatpraxen befindet sich in 24881 Nübel u. in 33758 Schloß Holte

07 | 2016

Unruhe - Schwindel - Migräne - Ängste Paniken - Reizdarm - Schmerzen? Es gibt bereits wirkungsvolle Wege, man muss sie nur kennen und dann gehen.... auch bei Zwängen, Übergewicht, Sucht, Phobien, Gedankenkarussel u. vielen weiteren Beschwerden.


fit, gesund & schön

Gesunde Matratzen aus Norddeutschland Rückenbeschwerden und Bandscheibenvorfälle gehören mit zu den häufigsten Volkskrankheiten und die Nachfrage nach gesunden Matratzen steigt zunehmend. Die meisten von uns betten sich herkömmlich, auf einer Matratze, die auf einem Lattenrost liegt. Das Laroma Schlafsystem jedoch ist anders.

Das etwas andere Schlafsystem Der Name Laroma leitet sich aus dem dem Körper bestmöglich an und unterkonstruktiven Aufbau der Lattenrostma- stützt diesen an den wichtigen Stellen, sotratze ab. Eine Lattenrostmatratze ist eine dass Ihre Wirbelsäule in der natürlichen Kombination aus Lattenrost und Matrat- Form gelagert wird. Dies ist bei Stanze, hierbei ist der Lattenrost dardmatratzen meist nicht der schon in der Matratze Fall, bei denen sich der „Wenn der Schlaf nicht eine integriert. Dadurch absolut lebenswichtige Funktion hat, dann Körper der Matratergibt sich auch ze anpassen muss. ist er der größte Fehler, der dem der andersartige Oft sind BandscheiEvolutionsprozess je unterlaufen ist“ Aufbau, ähnlich benprobleme, VerProf. Emeritus Dr. Allan Rechtschaffen dem Profil eines spannungen und DruckKatamarans. Der so gewonschmerzen die Folge. nene Hohlraum zwischen den beiden Durch einen eigens für die Laroma MaSeitenholmen wird genutzt, um mit tratzen entwickelten Einstellrahmen kann zwei Stützpolstern unterschiedlich starke in Minutenschnelle eine optimale und Unterstützungen, sprich Einstellungen, zentimetergenaue Einstellung ermittelt zu ermöglichen. werden. Man spürt unmittelbar die entDas Besondere bei einer Laroma Matrat- spannte Lagerung. Produziert wird an unze ist, dass diese individuell für Sie zu- terschiedlichen Orten in Norddeutschland. sammengestellt und eingestellt wird, dadurch passt sich die Matratze

Laroma Travel

Komfort auch unterwegs! Innovative Schlafsysteme für Boote und Caravans. Verzichten Sie auch auf Reisen nicht auf gesunden Schlaf. LAROMA TRAVEL bietet Ihnen speziell für den mobilen Einsatzbereich entwickelte Matratzen an, die im Bereich von Boots- und Caravanmatratzen einzigartig sind und für einen gesunden und erholsamen Schlaf sorgen.

|

L aroma Schlafsysteme, Gallberg 1 Schleswig, Tel. 0 46 21 / 98 92 15 www.laroma.de info@laroma.de

Ansicht einer Bootsmatratze aus der Laroma Travel Familie. Der Katamaranaufbau der LAROMA Matratzen bewirkt eine optimale Durchlüftung und hat somit ausgezeichnete mikroklimatische Eigenschaften.

Anzeigenspecial

24 | 25


leben Manchmal braucht die

Liebe Unterstützung Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voß

Spontantrennung? Mein Mann und ich sind schockiert. Unsere benachbarten Freunde haben sich für uns total überraschend und plötzlich getrennt. Dabei hat alles von außen so normal gewirkt: Glückliche Familie, gesunde Kinder, ein Haus im Grünen, finanzieller Wohlstand. Und jetzt haben sie sich auseinandergelebt? Da stimmt doch was nicht? Wobei, vor einiger Zeit gab es das Gerücht im Dorf, dass sie mit einem anderen …

Leiden und Probleme entstehen zuerst im Kopf — Lösungen auch

D

as Leben macht keinen Spaß mehr, Sie leiden bereits viele Monate, Jahre oder Jahrzehnte. Es fällt Ihnen immer schwerer, einen klaren Gedanken zu fassen. Herzrasen und innere Unruhe breitet sich aus, sonst alltägliche Situationen werden immer unerträglicher. Immer häufiger kommt es vor, dass das harmonische Zusammenspiel von Körper, Geist (Bewusstsein) und Seele (Unbewusstes) sogenannte „Betriebsstörungen“ entwickelt. Die Palette dieser Störungen ist lang: Schwindel, Verspannungen, Reizdarm, Beklemmungen, Schmerzen, Grübeln, Schlafstörungen, Zwänge, Schuld- und Suchtgefühle, Leere, Lustlosigkeit, Allergien, Migräne, Schmerzzustände oder chronische Erkrankungen. Oft zieht sich der Leidensweg wie ein roter Faden durch das Leben. Alle aufgeführten Störungen haben eine Gemeinsamkeit: negative Gefühle. Genau hier setzt der trancemed-Therapeut Herbert Schraps an. Denn durch die Veränderung der negativen Gefühle können sich sogar jahrzehntelange Beschwerden auflösen. Informieren Sie sich über das trancemed-Behandlungskonzept. Es basiert auf modernsten neurobiologischen Erkenntnissen, enthält Therapieerfahrungen aus über 10.000 Behandlungen und basiert auf schulmedizinisch anerkannten Therapiemethoden. Herbert Schraps, Heilpraktiker (Psychotherapie) Hypnoseexperte, Buchautor , Coach & EMDR-Therapeut 04621/3017895, info@trancemed.de

Sie haben recht: Da „stimmte“ wohl schon lange was nicht. Denn eine spontane, plötzliche Trennung gibt es beim genaueren Hinschauen eigentlich nicht. Es ist eher davon auszugehen, dass ein vermutlich mehrjähriger Entwicklungsprozess jetzt abgeschlossen ist und der Leidensdruck bei den Partnern, oder zumindest bei einem Partner, zuletzt sehr hoch gewesen sein muss. Somit wird es auch Gründe für eine Trennung bei Ihrem benachbarten Paar gegeben haben. Vollkommen egal, ob der Dorfklatsch blüht und gedeiht und den Tatsachen Stand halten kann: Vielleicht gab es ja zum Beispiel tatsächlich eine unbefriedigende Sexualität und dadurch eine dauerhafte, jahrelange Zurückweisung durch den Partner, die als tiefe Kränkung empfunden wurde. Wenn es dann noch zur Untreue kommt, haben sich in den meisten Fällen aber auch schon andere Probleme in der Partnerschaft verfestigt, denn Seitensprünge und Außenbeziehungen sind nur das Resultat eines längeren Prozesses. Manche Partner entwickeln sich im Verlauf Ihrer Beziehung sehr unterschiedlich: Gemeinsamkeiten und gleiche Interessen werden immer weniger. Darunter kann die Kommunikation leiden. Auch häufiger Streit, Unzuverlässigkeit, beruflicher Druck, Zeitmangel, finanzielle Probleme, schwindende Akzeptanz bei den Gewohnheiten des Partners sind Belastungsfaktoren für eine Beziehung. Wenn sich Probleme zuspitzen, dass Paar oder die Partner sie aber lieber ignorieren und sich dann die Konflikte richtig schön verfestigen, weil man eben nicht damit umgegangen oder auf den Partner eingegangen ist, dann schwindet auch die gegenseitige Wertschätzung, und der andere wird einem gleichgültig. Die Basis für eine intakte Liebesbeziehung ist dann leider nicht mehr vorhanden. Dabei können Krisen die gegenseitige Liebe voranbringen – wenn man sie denn als Chance begreift uns sich aktiv mit ihnen auseinandersetzt. Der Autor bietet in seiner Eckernförder Praxis Paar- und Einzelberatung an. Informationen unter www.paarrat.de

07 | 2016

Anzeigenspecial

Anzeigenspecial


fit, gesund & schön

Aktionstag zur Volkskrankheit „Schweres Übergewicht“

Im Mai hat sich das Klinikum Nordfriesland mit seinem Adipositas Zentrum einem europaweiten Aktionstag der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft Adipositas-Therapie zur „Epidemie Adipositas“ angeschlossen. Das wichtigste Ziel der Kampagne war, erfolgreich zu vermitteln, dass Übergewicht eine chronische Erkrankung mit teils gravierenden Begleit- und Folgeerkrankungen wie erheblichen Gelenkproblemen, massiven Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes Typ II und nicht zuletzt einer nachgewiesenermaßen höheren Gefahr, an Krebs zu erkranken, ist. Chronisch bedeutet, dass diese Erkrankung den Betroffenen ein Leben lang begleitet: Sie ist zwar therapierbar, aber nicht heilbar.

Mit uns gehen Sie leichter durchs Leben Gemeinsam - Erfolgreich - Dauerhaft

Adipositas Zentrum Nord ● Erfolgreiche fachübergreifende Therapiekonzepte gegen starkes Übergewicht ● Ernährungswissenschaftliche und psychologische Patientenbegleitung ● Implantation von Magenbändern und Magenballons ● Magenbypass- und Schlauchmagen-OPs ● Hautstraffungsoperationen ● Bauchdeckenreduktionen ● Durchführung der konservativen ambulanten OPTIFAST®-Programme ● NEU: T A N G - ambulantes Nachsorgeprogramm

Info-Nachmittag

am 17. September 2016

13 - 17 Uhr

Adipositas Zentrum Nord I Klinik Tönning Selckstr. 13 I 25832 Tönning Tel. 04861 611-3310 I www.klinikum-nf.de I www.adipositas-nord.de

Patientin Julia Holstein mit ihrer Tochter in einem Vorbereitungsgespräch mit Dr. Steffen Krause, dem Leiter des Adipositas Zentrums Nord im Klinikum Nordfriesland. Bildquelle: Klinikum NF

D

ie Vielschichtigkeit der Ursachen, Wirkungen und Behandlungsstrategien verbietet es, den Übergewichtigen mit Ablehnung und abfälligen Bemerkungen gegenüberzutreten – Verhaltensweisen, die die Betroffenen aber täglich erfahren. Das drängt die Betroffenen in eine noch größere Isolation als die oft schon selbst „gewählte“. Um die Patienten zu einer medizinischen Behandlung zu motivieren, muss die gesellschaftliche Isolation unterbrochen werden. Ein weiteres Ziel der Kampagne bestand darin, mehr Verständnis von den Krankenkassen und den „Medizinischen Diensten der Krankenkassen (MDK)“ einzufordern. Sie sollen sich künftig an den medizinischen Leitlinien orientieren, die anhand von Studien und statistischen Langzeiterhebungen ausgewertet wurden und wissenschaftlich abgesichert sind. Bei bestimmten Situationen geben die Leitlinien die medizinisch notwendigen Verfahren vor, die aber von den Krankenkassen oft abgelehnt werden. Im Gegensatz zu vielen anderen chronischen Erkrankungen müssen die Behandlungsverfahren Schwerübergewichtiger immer noch von der Krankenkasse in jedem Einzelfall genehmigt werden. Wie die Krankheit selbst waren auch die Inhalte des Aktionstages vielschichtig. Eine Vertiefung des Themenkreises in Form zweier Interviews mit einer Betroffenen und dem Leiter des Adipositas-Zentrums im Klinikum Nordfriesland, Dr. Steffen Krause, finden Interessierte unter: n www.klinikum-nf.de 26 | 27


mobil

Ohne Panne durch den Urlaub Eine Fahrzeugüberprüfung vor der Reise schützt vor ärgerlichen Überraschungen

Gut gelaunt in die Ferien: Ein gründlicher Fahrzeugcheck vor der Abfahrt schützt vor ärgerlichen Pannen. Foto: djd/Robert Bosch GmbH

Endlich Ferien - Millionen Bundesbürger können es kaum erwarten, in die schönsten Wochen des Jahres zu starten. Für noch mehr Erholungsuchende als in den Vorjahren ist dabei das eigene Auto das Verkehrsmittel der Wahl: Etwa jeder Zweite nutzt in diesem Jahr den Pkw, um

ans Urlaubsziel zu gelangen, berichtet der ADAC-Reise-Monitor 2016. Damit legt das Auto gleich um sechs Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr zu und verdrängt somit sogar das Flugzeug vom ersten Platz. „Ein Grund dafür dürfte der starke Trend zum Urlaub im eigenen Land sein“,

Batterie zählt zu den Pannen-Klassikern Pannenhelfer wissen, dass immer wieder dieselben typischen Defekte für einen unfreiwilligen Zwischenstopp sorgen. Allen voran die Batterie, berichtet Bosch-Experte Marc Pailler: „Obwohl sie zu den häufigsten Ursachen von Autopannen zählt, machen sich nur die wenigsten Autofahrer Gedanken über den Zustand des Akkus. Es wird in den meisten Fällen erst getauscht, wenn der alte Akku leer ist.“ Zu Ursachen für Batteriepannen können auch nachträglich eingebaute Verbraucher zählen, wie sie bei Urlaubsfahrten über den Rechts: Ladegeräte sorgen für neue Spannung, wenn die Batterie unter der Motor­haube schwächelt. Foto: djd/Robert Bosch GmbH 07 | 2016

berichtet Reiseexpertin Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Eine Panne unterwegs kann allerdings die schönste Urlaubslaune verderben - umso wichtiger sei es vor längeren Fahrten, das Auto durch den Fachmann gründlich überprüfen zu lassen.


auto & verkehr Zigarettenanzünder mit der Fahrzeugelektrik verbunden werden – vom Navigationsgerät bis zum tragbaren DVD-Player für die Kinder. Um eine Tiefentladung gerade auf langen Strecken zu vermeiden, ist für unterwegs ein Ladegerät nützlich. Die meisten gängigen Batterielader sind leicht und kompakt sowie universell für alle gängigen Batterien einsetzbar. Dabei erfüllen sie nicht nur im Auto und Wohnwagen, sondern auch für Versorgungsbatterien in Motorrädern, Quads, Booten und sogar Oldtimern ihren Zweck. Eine Batterieinspektion sollte dennoch in jedem Fall zum Fahrzeugcheck vor dem Urlaub dazu gehören. Stellt sich heraus, dass die vorhandene Batterie veraltet ist, kann sie vor dem Ferienstart noch schnell ausgetauscht werden.

Prima Klima im Auto Beim Reisecheck nimmt der Fachmann in der Werkstatt auch Bremsen, Reifen, Wischblätter und Klimaanlage unter die Lupe. Gerade eine frische und klare Luft ist auf langen Strecken wichtig - sie kann die Konzentrationsfähigkeit des Fahrers fördern und vor Übermüdung schützen. Bosch empfiehlt daher, den Innenraumfilter einmal im Jahr oder alle 15.000 Kilometer zu wechseln. Text: djd

Kontrolle ist besser Ein gründlicher Fahrzeugcheck vor dem Urlaub schützt vor Pannen und ärgerlichen Zwangspausen. Experten empfehlen vor längeren Fahrten einen Besuch in der Fachwerkstatt. Hier die wichtigsten Punkte: • Bremsen überprüfen lassen - besonders wenn es in die Berge geht • Wischblätter kontrollieren lassen und bei Bedarf erneuern • Profiltiefe der Reifen und Fülldruck messen lassen. • Ersatzlampen-Box mitnehmen: In einigen Ländern wie Spanien, Bosnien-Herzegowina, Kroatien oder Serbien ist dies sogar Pflicht • beim Verbandskasten das Verfallsdatum prüfen und Warnwesten nicht vergessen • Klimaanlage checken, damit sie im heißen Sommer nicht ausfällt

»Historische Bauten zeugen vom Leben und Kunstsinn vergangener Generationen. Deshalb helfe ich gern mit, unser kulturelles Erbe zu erhalten.« Günther Jauch

Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de

Text: djd

28 | 29


garten

Naschen ist das neue Chillen Die Fusion von Nutzen und Zierde

Vor 50 Jahren waren die Gärten in Deutschland Küchengärten. Hier wurde angebaut, was frisch gegessen, in der Küche verarbeitet oder in Gläsern und Kellern für den Winter eingelagert werden sollte.

L

ang ist das her. Wer es sich in den 60er bis 70er Jahren des letzten Jahrhunderts leisten konnte, veränderte den Nutzgarten in einen Ziergarten mit Rabatten, Rasenflächen, Rosen und Platz für eine Hollywoodschaukel. Der eigene Gemüseanbau wurde zurück gefahren – zu aufwändig, zu mühsam, wo es doch in den auf den grünen Wiesen entstehenden Supermärkten alles frisch oder gefroren, geputzt und preiswert, in großem Angebot gab. Die wöchentliche Arbeitszeit nahm ab, die Freizeit zu. Sie wollte gestaltet werden, aber möglichst entspannt und fern einer schweißtreibenden Gartenaktivität. Im blauen Pool wollte man liegen und auf der Luftmatratze sonnen: Urlaubsreisen in nahe und ferne Länder, mit dem eigenen Auto oder im Flugzeug bestimmten das Freizeitverhalten. Der Garten wurde praktisch und technisch aufgerüstet, das Unwort „pflegeleicht“ machte sich breit. Mancher Steinwüste, die heute als Vorgarten getarnt daher kommt, ob betoniert oder mit grobem Granitsplit auf wurzeldichter Folie, sieht man die Sehnsucht nach geringem Arbeitsaufwand an. In den letzten Jahren hat bei vielen, gerade jungen Menschen aber ein Umdenken stattgefunden und sie beschäftigen sich wieder intensiv und mit Freude mit dem Garten und seinen Möglichkeiten.

Naschwerk kann auch auf kleiner Grundfläche gezogen werden: beispielsweise diese leckeren Johannisbeeren. Foto: Lubera 06 | 2016


Schmackhafte Beeren und Früchte im eigenen Garten

Apfel Redlove®: Die herzhaften Früchte haben ein außergewöhnliches, rotes Fruchtfleisch. Foto: Lubera

Markus Kobelt, Obstbaumzüchter aus der Schweiz, kann ein Lied davon singen: „Wer heute gärtnert, möchte vor allem ernten. Er will einen einigermaßen sicheren Erfolg, schmackhafte Beeren und Früchte. Dies gelingt mit gesunden und widerstandsfähigen neuen Obstsorten, bei denen man sich um den Pflanzenschutz keine großen Gedanken machen muss.“ Dass der Wille zum Gärtnern eine Lebensauffassung ist, die nicht unbedingt viel Fläche in Anspruch nehmen muss, das hat Kobelt mit seinen Mundraubgärten im Park von Schloss Ippenburg im Osnabrücker Land in den letzten Jahren eindrucksvoll bewiesen. Dort hat er gemeinsam mit Gartendesignern 17 sogenannte Paradiesgärtlein geschaffen, deren Grundfläche jeweils nur 2,5 mal 2,5 Meter beträgt. Auf diesen kleinen Gartenräumen hat er genussvolle Gartenwelten gestaltet, die zum Sommerfestival die Ippenburg-Besucher einerseits zum „Mundrauben“ einladen,

andererseits aber auch inspirieren, über ein eigenes Genussgärtchen nachzudenken und es in die Tat umzusetzen. Eine Step-by-Step-Anleitung gibt Kobelt im Internet. Mit seiner Website www.gartenvideo.com zeigt er anschaulich, wie man beispielsweise eine Obstbaumhecke mit dem schorfresistenten rotfleischigen Apfel Redlove® anlegt, deren Nutzen und Zierwert gleichermaßen beeindruckt. Oder soll es eine Gojibeerenhecke mit attraktiven orangefarbenen Beeren, die süß und gut schmecken sein? Oder noch paradiesischer eine Kirschenhecke? Dicht gepflanzt mit sogenannten Easytrees kann man Beete dekorativ einfassen und sich die saftigen Kirschen förmlich in den Mund wachsen lassen. „Diese Kirschen sind auf schwach wachsende Unterlagen veredelt, bleiben also niedrig und wachsen an Schnüren entlang. Sie werden nach der Ernte noch in der Vegetationsperiode geschnitten, um Infektionen zu vermeiden. Die große Überraschung dieser kleinen Bäume: Sie machen außergewöhnlich große Früchte“, schwärmt Kobelt, dessen Leidenschaft ansteckend ist. Text: GPP

Ihr Haustier wird es (uns) lieben! Zubehör zu Sonderpreisen bis zu 50% reduziert Haustiershop-Nord • Norderholm 2 • 24395 Geltíng Tel. 046 43 / 768 99 83 • e-mail: haustiershop-nord@web.de Mo-Fr 9-18 Uhr durchgehend geöffnet • Sa 9-13 Uhr

Lecker und gesund naschen: Der Geschmack der Vierbeere Orangesse ist fruchtig-süß und erinnert an Mango. Foto: Lubera

Alles für Hund, Katz’ und Co. Haustiere bereichern unser Leben. Im HaustiershopNord in Gelting gibt es viel Zubehör rund um die tierischen Lieblinge zu Sonderpreisen - teilweise drastisch reduziert. Ferner bietet sich den Kunden dort eine große Auswahl an Tiernahrung für Hund, Katze, Nager und Vögel. Selbst Hühnerfutter ist hier erhältlich, denn Liebe geht auch bei Tieren durch den Magen. Und wer eine Fahrradtour durch das schöne Angeliter Land plant und seinen Hund dabei hat, der kann sich im Haustiershop-Nord einen speziellen Fahrradanhänger gegen Kaution mieten. So kann selbst der kleinste Hund eine große Strecke mit Herrchen und Frauchen zurück legen. Geöffnet ist der Haustiershop-Nord montags bis freitags von 9 bis 18, sowie sonnabends von 9 bis 13 Uhr. Haustiershop-Nord, Gelting, Norderholm 2, www.haustiershop-nord.de

30 | 31


wohnen

Wohnen an der Schlei Zu Gast bei Susanne Ross am Schleswiger Holm

Text und Fotos: Andrea und Jörg Weide

Wer möchte nicht gerne dort wohnen, wo andere Urlaub machen. Hunderte von Touristen „pilgern“ jedes Jahr zur malerischen Fischersiedlung „Holm“ am Schleswiger Hafen. Die kleine Kappelle des Friedhofes befindet sich in der Mitte des kreisförmig angelegten Holmes. Bezeichnend für die romantischen Fischhäuser sind die sogenannte Klön-Dörn, zweigeteilte Türen und liebevoll arrangierten Rosenstauden vor den Eingängen.

D

as Haus von Susanne Ross grenzt direkt an die belebte Sehenswürdigkeit. Gemeinsam mit ihren Töchtern Rieke, Kathrine und Johanna lebt hier geballte Frauenpower und das inmitten einer grünen Oase mit Blick auf den historischen St.-Petri-Dom. Ein einmaliges und vor allen Dingen ruhiges Ambiente, das die vier Frauen wohl zu schätzen wissen. „Es ist etwas ganz besonderes hier auf dem Holm zu leben“, schwärmt Susanne Ross. „Hier kennt jeder jeden, man fühlt sich einfach nicht alleine und immer gut aufgehoben.“ Allein durch die Holmer Beliebung habe man zu allen, egal welchen Alters, einen engen Kontakt. Auch wenn man hier dicht an dicht wohnt, sitzt man sich nicht auf der Pelle, meint sie mit einem verschmitztem Lächeln. Und die Holmer Familie behauptet: „Egal wie das Wetter auch ist, auf dem Holm ist es im-

Die alten Fischernetzte passen zum Ambiente. 07 | 2016


HOMESTORY

Das lichtdurchflutete Wohnzimmer bietet einen tollen Blick in den Garten.

Die „Klön-Dör“ ist typisch für die kleinen Häuschen in der Fischersiedlung Holm.

Sie uns auch einmal in d ihre Familie? Und möchten un s Ros e ann Sus wie ön er 0 43 31 / 464 93 46 Wohnen auch Sie so sch Sie sich unter der Rufnumm n lde me nn Da en? lad ein e. Wir kommen Ihre persönliche Wohnwelt harina.jens@sh-journal.d kat an il Ma e ein h fac ein Sie en Sie Zuhause im schlei.journal. (9 bis 12 Uhr) oder schreib sentieren Ihr wundervolles prä d un en l uch Fal bes em en nd jed In Wä n lassen. Sie in Ihren vier d Ihrem Zuhause zukomme un sich von os Fot il Ma per können uns aber auch träume! freuen wir uns auf Ihre Wohn

mer schön.“ Die 48-jährige Ratsfrau genießt es sowohl in ihrer Wohnstube mit Blick auf den blühenden Garten zu genießen, als auch den Tag bei einem Glas Wein, Sonnenuntergang sowie Aussicht auf Dom und Schlei ausklingen zu lassen.

Keine Kompromisse beim Verkauf Ihrer Immobilie!

Den Dom hat Familie Ross immer im Blick.

Eckernförde 04351-89 50 30 Schleswig 04621-30 57 10 IVD-Makler

32 | 33


Anzeige

handwerk

Wer liebt es nicht, entspannt auf der Terrasse oder dem Balkon zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?

A

ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH im Programm. Als Top-Team Partner der Firma weinor aus Köln findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung.

Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in unserer Ausstellung, auf 600 qm, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home so wie der Design-Markise Semina Life von weinor. Hinzugekommen ist die neue Pergotex II, die Alternative zu einem festen Glasdach. Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 www.optimal-bautechnik.de

07 | 2016


bauen & wohnen

Ein Hauch von

Puder Weniger ist mehr: Vornehme Zurückhaltung ist heute bei der Einrichtung der eigenen vier Wände gefragt. Zarte Pastelltöne von der Wandfarbe bis zum Bodenbelag erobern derzeit immer mehr Wohnungen und erweisen sich als Trendsetter. Ein zarter und zugleich warmer Farbton, der etwa an die Hautfarbe erinnert, bietet gleich mehrere Vorteile: Er wirkt zurückhaltend und damit gemütlich - und lässt sich zugleich vielfältig im persönlichen Lieblingsstil kombinieren.

farben liegen d n a W te n e z e d d Warme un ng im Trend u lt ta s e g n e n In r bei de Gerade in Kombination mit starken Farben kommt die zarte Trendfarbe besonders stark zur Geltung.

Sanfte Wärme für den Raum

Weniger ist mehr: Dezente Farben liegen bei der Innengestaltung im Trend, sie vermitteln ein Gefühl von Leichtigkeit und Gemütlichkeit.

Aus der Modewelt ist der sogenannte Nude-Look schon lange nicht mehr wegzudenken. Nun ist auch beim Wohndesign der Hautfarbton en vogue – als zeitlose und zugleich natürliche Optik. Der neue Trendton Poudre ist auch namentlich angelehnt an das Kosmetik-Puder und lässt etwa mit dem charakteristischen rötlichen Beige einen Raum sanft warm aufstrahlen. Besonders reizvoll sind die Effekte, wenn die Sonne von außen auf das zarte Rosa trifft. Zugleich passt die Farbe zu den Buntstift-Farbtönen, die sich heute mit allen Accessoires in der Wohnung tummeln. In einer Zeit der überbordenden Farbigkeit sorgt das Puder an der Wand somit für eine willkommene ausgleichende Wirkung. Text und Fotos: djd 34 | 35


zeit

Ist das die Liebe? … 01.07., Theaterschule Flensburg

1.7.

Freitag Musik 21.00 Motörhead Revival; Roxy Concerts (FL) 21.00 Torfrock; Kultur auf den Halligen (Langeness) 21.00 23. Hamburger Rock Revival Festival; Logo (HH)

Theater 19.00 Kerstin Wittstamm & Caspar Harlan – Ist das die Liebe? … oder nur das Verlangen nach Liebe?; Theaterschule (FL) 19.30 Der Revisor; Stadttheater (FL) 20.00 Dat Hörrohr; NDB Studio (FL)

Theater 19.00 Kerstin Wittstamm & Caspar Harlan – Ist das die Liebe? … oder nur das Verlangen nach Liebe?; Lichthof, Falsfhöft (Nieby) 19.30 Crazy For You; Stadttheater (FL)

Sonstiges 12.00 Flens Beach Soccer Cup; Strand (Gröhnwohld/Schwedeneck) 18.00 NDR 1 Welle Nord –Sommertour; Hauptstrand (Büsum) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 20.00 13. Kulturnacht; Speicher (HUS) 21.00 Vollmondklettern; Hochseilgarten (Altenhof) 21.00 HHS große Ü-40 Party; Fabrik (HH) 22.00 Reguliera – HipHop & Oldschool; Kaffeehaus (FL) 23.00 maxdäänzn; MAX (FL)

Sonstiges 20.00 Science Slam; Phänomenta (FL) 22.00 Friday Breaks m. Funk Warmbier; Kaffeehaus (FL) 23.00 Electronic Movement; Kühlhaus (FL) 23.00 Abi Party 2.0; MAX (FL)

2.7.

Samstag Musik 17.00 Sixmix; St. Johannis (FL) 19.00 Semesterkonzert – On Stage; Reesehof (Jevenstedt) 20.00 Illegal 2001; Kultur auf den Halligen (Langeness) 20.00 SHMF – Marianne Crebassa, NDR Elbphilharmie Orchester + Thomas Hengelbrock - Dirigent; MuK (HL) 21.00 Six Feed Under; Roxy Concerts (FL) 21.00 Stefan Jenniches; Lütt Matten (Garding) 21.00 23. Hamburger Rock Revival Festival; Logo (HH)

07 | 2016

3.7.

Sonntag Musik 11.00 Flens-Folk-Frühschoppen; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 11.15 5. Kammerkonzert; Museumsberg (FL) 13,30 Klingendes Unewatt; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 19.00 SHMF – Nigel Kennedy +Russische Kammerphilharmnie St. Petersburg; Deutsches Haus (FL)

19.00 Fado—Trio Alma Lusitana; Kirche (Ulsnis) 19.30 Trio Sing Your Soul; NikolaiKirche (Kappeln) 20.00 Brodersbyer Konzertsommer – Durch Deutschland; St. Andreas-Kirche (Brodesby) 20.00 SHMF – Marianne Crebassa, NDR Elbphilharmie Orchester + Thomas Hengelbrock - Dirigent; MuK (HL)

Sonstiges

Theater

Musik

18.00 Dat Hörrohr; NDB Studio (FL) 20.00 Kerstin Wittstamm & Caspar Harlan – Ist das die Liebe? … oder nur das Verlangen nach Liebe?; Landgasthaus, Dorfstr. 46 (Bönstrup)

19.00 Gardingen Musikantenbörse; Innenstadt (Garding) 20.00 Jo Bohnsack; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.00 Orgelkonzert – Allessandro Bianchi; St. Laurentius-Kirche (Langenhorn) 20.00 Collegium musicum; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Tom Gaebel und sein Orchester; LGS Sparkassen Bühne (EUT) 20.00 SHMF – Nigel Kennedy +Russische Kammerphilharmnie St. Petersburg; MuK (HL) 20.00 SHMF – Caspar Frantz – Klavier; Schloss (Reinbek) 20.00 SHMF – Mnozil Brass; Reithalle (Wotersen) 21.00 Hazmat Modine; Fabrik (HH)

Sonstiges 07.00 Flohmarkt; Innenstadt (KI) 08.00 Flohmarkt; OBI, Ostring 51 (Niebüll) 11.00 Sonntags-Atelier – Wir stechen in See; Museumsberg (FL) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Sonntagscafé; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 14.00 Sommerfest in der Musikschule; Reesehof (Jevenstedt)

4.7.

Montag Musik 20.00 SHMF – Nigel Kennedy +Russische Kammerphilharmnie St. Petersburg; Holstenhalle (NMS) 20.00 Collegium musicum; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Mnozil Brass; Reithalle (Elmshorn) 20.00 SHMF – Tim Gaebel and his Orchestera – Open Air; Museum der Arbeit (HH)

Familie 15.30 Versöök dat mmol! – Zaubermeister Hexenschoot; Nordsee Congress Centrum (HUS)

22.00 The Human Jukebo; Kaffeehaus (FL)

5.7.

Dienstag

Sonstiges 09.30 Int. Frauenfrühstück; Brasserie Hof (FL) 11.00 Kurz und Gut, Führung; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 16.30 Berlin in den 20er Jahren, Vortrag; Hanna-Reemtsma-Haus, Kriemhildstr. 15 (HH) 19.00 Zavatra – Morgen, Film und Diskussionsabend; Kühlhaus (FL) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS)

6.7.

Mittwoch Musik 20.00 SHMF – Mnozil Brass; Schloss (KI) 21.00 Hackensaw; Volksbad (FL)

Theater 19.30 Gefährliche Liebschaften; Stadttheater (RD)

Sonstiges

Six Feed Under

02.07., Roxy Concerts Flensburg

19.00 Musikerstammtisch; Kühlhaus (FL) 21.00 EM – Halbfinale; Speicher (HUS) 22.00 C. Feuersenger – HouseHalt; Kaffeehaus (FL)


termine & veranstaltungen im juli 20.00 SHMF – Susanne Wolf, Tobias Moretti + NDR Bigband, Macbeth-Lesung; Scheune (Hasselburg) 22.00 Der Ableser + Andy – Wave, Post Punk, 80’s obscure; Kaffeehaus (FL) 23.00 Bachblyten Warm Up; MAX (FL)

9.7.

Hackensaw

06.07., Volksbad

Flensburg

7.7.

Donnerstag Musik 10.30 Königlich Dänische Leibgarde – Platzkonzerte; Innenstadt (FL) 20.00 Massound Godemann und Ostangeliter Orient; Kühlhaus (FL)

Sonstiges 11.30 Impressionismus – Max Slevogt, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Id al-fitr – Fest zum Ende des Ramadan; Speicher (HUS) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Irgendwas mit Möwen – Kieler Slamlesebühne; Roter Salon Pumpe (KI) 21.00 EM – Halbfinale; Speicher (HUS) 22.00 Massel HiFi – Lounge against the Machine; Kaffeehaus (FL)

8.7.

Freitag Musik 19.30 5. Kammerkonzert; Slesvighus (SL) 20.00 1. Rocknacht m. Ride On; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 SHMF – Meta4; Klosterkirche (Bordesholm) 20.00 SHMF- Alisa Weilersten + Deutsch Kammerphilharmnie Bremen; Christkirche (RD 20.00 Hanna Rexheuser u. Ekatarina Doubkova; Humburg Haus (Barmstedt) 20.00 SHMF –Lúnasa; Rinderstall (Haseldorf) 20.00 SHMF – Lauma u. Baiba Skride + Daniel MüllerSchott; Kirche am Markt (HH-Blankenese) 21.00 Jurassic Blues; Logo (HH)

Samstag Musik 14.00 Bissee rockt! M. Ditchy Zipps, The Vang u. Suzie and The Box of Pearls; Wiese am See (Bissee) 18.00 Bredsteder Open Air Sommer - Deichträumer; Fiete-Kay-Platz (Bredstedt) 19.00 Joldelund Open Air; Koppel (Joldelund) 19.30 Trio Sing Your Soul; Erlöserkirche (HUS) 20.00 Brodersbyer Konzertsommer - Autoharpsinger; St. Andreas-Kirche (Brodesby) 20.00 SHMF –Lauma u. Baiba Skride, Daniel MüllerSchott; Kuhhaus (Altenhof) 20.00 Seom; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 SHMF – Meta4; Kulturzentrum Marstall (Ahrensburg) 20.00 SHMF – Alisa Weilerstein + Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen; Laeiszhalle (HH) 20.30 Flensburg-Proms – Sommerkonzert; Stadttheater (FL) 21.00 Princess – A Tribute to Queen; Roxy Concerts (FL) 21.00 Brennholz Bluesband Lütt Matten (Garding) 21.00 Los Gaiteros De San Jacinto; Fabrik (HH) 21.00 23. Hamburger Rock Revival Festival; Logo (HH)

Familie 11.00 SHMF – Kindermusikfest; Reithalle (Wotersen) 14.00 SHMF – Zürcher Kammerorchester – SchullerKonzert; Aula des Johanneums (HL)

Sonstiges 10.00 Sail Flensburg; Hafen (FL) 10.00 Trödelmarkt; Brasserie Hof (FL) 11.00 Dorfflohmarkt; Rönner Beliebung, Zum Forst 91 (KI-Rönne) 11.30 Thorsberg-Festspiele; Bürgerpark (Süderbrarup) 16.00 Abend-Flohmarkt; Marktplatz (Bredstedt) 17.00 No sports! – oder was macht die Fußballbraut am Sonntagnachmittag?; Sparkasse HolsteinBühne am Schloss (EUT) 18.00 WeinundKultur - Weinfest; 2016; Stadtmuseum (SL)

Theater 20.00 Dat Hörrohr; NDB Studio (FL)

Familie 09.00+10.30 Flensburger Singezeit; Stadttheater (FL)

Sonstiges 11.00 Sail Flensburg; Hafen (FL) 20.00 Iron Slam – Poetry Slam Gala; Carlshütte (RDBüdelsdorf)

Rocknacht

08.07., Gut Oester­ gaard, Steinbergkirche

36 | 37


zeit

Thorsberg-Festspiele 10.07., Bürgerpark Süderbrarup

20.00 Wort vor Ort – Poetry Slam; Kühlhaus (FL) 20.00 SHMF – Susanne Wolf, Tobias Moretti + NDR Bigband, Macbeth-Lesung; Rolf-LiebermannStudio; (HH) 22.00 Paul Breitner – Das Runde muss ins Eckige; Kaffeehaus (FL) 23.00 maxdäänzn; MAX (FL)

10.7.

Sonntag

11.7.

Montag Musik 20.00 SHMF – Sir András Schiff - Klavier; Deutsches Haus (FL) 20.00 Frank Grischek & Ralf Lübke – Das Konzert; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.30 Zed Mitchell; Alte Meierei am See (Postfeld)

Theater

Musik

19.00 Der Revisor; Stadttheater (FL)

11.00 SHMF – Mitglieder des Festivalorchesters + Daniel Hope; Schuppen 6 (HL) 11.15 5. Kammerkonzert; Foyer Stadttheater (RD) 14.00 The Piano Man; Museumshafen (Büsum)

Sonstiges

Familie 11.00 SHMF – Kindermusikfest; Reithalle (Wotersen)

19.00 Michael Grosse liest Karl Kraus; Oberlandesgericht (SL) 20.00 SHMF – Martina Gedeck + Sebastian Knauer – Klavier, Lesung; Nikolaikirche (PLÖ) 21.00 Open Air Kino – Prada; Kühlhaus (FL) 22.00 Mädels-Abend m. Bert; Kaffeehaus (FL)

Sonstiges 10.00 Sail Flensburg; Hafen (FL) 10.00 100 Jahre Imkerverein Flensburg; Kleingärtnerkolonie Wittenberger Weg 98 (FL) 11.00 Sonntags-Atelier - Landschaftsimpressionen; Museumsberg (FL) 11.30 Impressionismus – Max Slevogt, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Thorsberg-Festspiele; Bürgerpark (Süderbrarup) 18.00 Crash-Kurs & Tanzen – Salsa; Speicher (HUS) 21.00 EM – Finale; Speicher (HUS)

12.7.

Dienstag Musik 19.00 Gardingen Musikantenbörse; Innenstadt (Garding)

basta

13.07., Robbe & Berking Werft Flensburg (Foto: A. Schulten)

07 | 2016

19.00 ZZ Top; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 19.30 8. Sinfoniekonzert; A.P. MoellerSkolen (SL) 20.00 Helmut Meier; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.00 Orgelkonzert – Heiner Graßt; St. Laurentius-Kirche (Langenhorn) 20.00 SHMF- basta; Evers-Werft (Timmendorfer Strand) 20.00 SHMF – Lauama u. Baiba Skride; Schloss (Reinbek) 20.00 SHMF – Isabelle Faust, Il Giardino Armonico + Giovanni Antonini; Reithalle (Wotersen) 21.00 Morgen Heritage; Fabrik (HH)

Sonstiges 09.30 Int. Frauenfrühstück; Brasserie Hof (FL) 11.00 Kurz und Gut, Führung; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 19.00 Poetry Slam U20 Landesmeisterschaft – Halbfinale; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Offener Tanzkurs - Tango; Speicher (HUS) 20.00 SHMF – Martina Gedeck u. Sebastian Knauer, Lesung; Rinderstall (Haseldorf) 21.00 Open Air Kino – Das Mädchen Wadja; Kühlhaus (FL) 23.00 Helden der Kindheit by CMF; MAX (FL)

13.7.

Mittwoch Musik 19.30 8. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 SHMF – Isabelle Faust, Il Giardino Armonico + Giovanni Antonini; Alsion (Sonderborg/ DK) 20.00 SHMF – basta; Robbe & Berking Werft (FL) 20.00 SHMF – Dorothee Oberlinger – Blockflöte, Michael CasdorffSchmitt – Traversflöte + Rüdiger Lotter – Violine; St. JohannisKirche (Nieblum/Föhr)

20.00 SHMF- Nils Wülker und Band; Evers-Werft (Timmendorfer Strand) 20.00 SHMF- Anna Lucia Richter + Sir András Schiff; Kirche (Rellingen) 20.00 Jurassic; Gr. Freiheit 36 (HH)

Theater 20.00 Mirja Boes & Band – Das Leben ist kein Ponyschlecken; Heimat, Auf der Freiheit (SL)

Familie 10.00 Zukunftsmusik – The two Fiddlers – Kinderoper, Premiere; Stadttheater (FL)

Sonstiges 19.30 Schicksal einer Hallig – Süderoog in Geschichte und Gegenwart, Vortrag; Nordfriisk Instituut (Bredstedt) 21.00 Open Air Kino – Parchim International; Kühlhaus (FL) 22.00 DHP m. J. Lieblich, Sperling, Nightnoise & Storn; Kaffeehaus (FL)

14.7.

Donnerstag Musik 20.00 SHMF – Dorothee Oberlinger, Michael Schmidt-Casdorff; Dom (SL) 20.00 Thin Crow – The Incredible Classic Rock Show; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.00 SHMF – Orcherster + Felix Klieser; MuK (HL) 21.00 Substation + Count Il Zero + Inflator; Logo (HH)

Familie 10.00 Zukunftsmusik – The two Fiddlers – Kinderoper; Stadttheater (FL)

Sonstiges 18.00 Intelligenzbestien, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 After Work Club; Speicher (HUS) 20.00 Poetry Slam U20 Landesmeisterschaft – Finale;Roter Salon Pumpe (KI) 21.00 Open Air Kino – You Drive Me Crazy; Kühlhaus (FL) 22.00 Kongo Kim – Beat’s n Bass; Kaffeehaus (FL)


termine & veranstaltungen im juli

15.7.

16.7.

Freitag

Samstag

Musik

Musik

17.00 Breeding Festival Vol. 1; Jugendzentrum Breedland (Sülfeld) 19.00 Herrenweide, SkaZka Orchestra & DJs; Speicher (HUS) 19.00 Element of Crime; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 19.30 8. Sinfoniekonzert; Stadttheater (FL) 20.00 Mitsing-Chor-Konzert; OstseeForum Scheersberg (Quern) 20.00 Neuer Musik Eckernförde – Relevanz II; St. Nikolai-Kirche (ECK) 20.00 SHMF – Orchester u. Felix Klieser; Schloss (KI) 20.00 SPH Bandcontest; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 SpitYaSpeech – Hip Hop Battle; Trauma (KI) 20.00 SHMF- Uwaga!; Steinpark (Warder)

13.00+20.00 SHMF – Musikfest; Gut Stockseehof (Stocksee) 15.00 SHMF- Maximillian Schmitt, Michael Nagy, Flensburger Bach-Chor, Symphonischer Chor Hamburg, Elbipolis Barockorchester Hamburg, Johanna Winkel +Klaus Maria Brandauer; Christkirche (RD) 15.00 Festspiele MecklenburgVorpommern - Open Air Gala; Schloss Bothmer (Klütz) 17.00 Nordland Kammerchor; St.Vinzenz-Kirche (Nordstrand) 18.00 Gospelchor Holtenau; Friedenskirche (FL-Weiche) 18.00 Rendsburg Proms – Sommerkonzert; Stadttheater (RD) 20.00 SHMF – Uwaga!; Sönke-NissenKoog 53 (Reußenköge) 20.00 Cantecleer; Landgasthaus (Bönstrup)

Herrenweide

15.07., Speicher Husum

20.00 SHMF- Dorothee Oberlinger, Michael Schmitt-Casdorff + Rüdiger Lotter; Dom (Meldorf) 20.00 José James; Mojo Club (HH) 20.30 Hofkultur – Mi Solar; Schifffahrtsmuseum (FL) 21.00 SHMF – Christian Schmitt + NDR Chor; St. Jacobi (HH) 23.55 SHMF – Christian Löfflerf feat. Mohna; Station Hamburg Airport (HH) 21.00 23. Hamburger Rock Revival Festival; Logo (HH)

Sonstiges 14.00 Käse trifft Wein; Bootshafen (KI) 17.00 Führung mit anschl. Obstbüffet; Pamarium Anglicum (SörupWinderatt) 20.00 SHMF – Axel Milberg u. Caspar Frantz, Lesung; Kuhhaus (Altenhof) 21.00 Open Air Kino – Am Ende ein Fest; Kühlhaus (FL) 23.00 Black Beat Friday; MAX (FL)

38 | 39


zeit

18.7.

Montag Musik

Heider Marktfrieden 17.07., Innenstadt Heide (Foto: Schwender)

20.00 Brodersbyer Konzertsommer - Visionen; St. Andreas-Kirche (Brodesby) 20.00 SHMF – Solistenensemble Deutscher Kammerchor + Sir András Schiff; Theater (HL) 20.00 Flensburger Bach-Chor; Dom (HL) 20.00 Ljon & Timbo und Band; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 SHMF – Elbtonal Percussion – Night of the Drums; Forum (Schenefeld) 20.30 Hofkultur – Mi Solar; Schifffahrtsmuseum (FL) 20.30 Swing-Ball m. Sultans of Swing; Sportrestaurant (Altenholz/ Klausdorf) 21.00 Duo Waldemar; Lütt Matten (Garding) 21.00 SHMF – NDR Chor, Christian Schmitt – Orgel; Auferstehungskirche (Großhansdorf) 21.00 23. Hamburger Rock Revival Festival; Logo (HH)

Familie 11.00 SHMF – Jörg Schade +Ensemble Prisma – Pap Haydns kleine Tierschau; Sönke-Nissen-Koog 53 (Reußenköge) 11.00 Sommerfest für die ganze Familie; Maschinenmuseum (KI-Wik)

Sonstiges 10.00 Heider Marktfrieden; Innenstadt (Heide) 11.00 Tag der offen Tür; Stadttheater (FL) 11.00 Veganes Sommerfest; Kurmuschel (ECK) 12.00 Kunsthandwerkermarkt; Grüner Jäger (Altenhof) 14.00 Käse trifft Wein; Bootshafen (KI) 18.00 NDR 1 Welle Nord –Sommertour; Stand (Strande) 20.00 SHMF – Axel Milberg + Caspar Frantz – Klavier, Lesung; Kuhstall (Pronstorf) 21.00 Love, Peace & Rock N Roll; Kühlhaus (FL) 21.00 Schlickfußparty; Speicher (HUS) 22.00 Chris Cutter – Soul, Funk + HipHop; Kaffeehaus (FL) 23.00 maxdäänzn; MAX (FL)

07 | 2016

17.7.

Sonntag Musik 11.00 SHMF – Musikfest; Gut Stockseehof (Stocksee) 12.30 SHMF – Musiker des Festivalorchesters; Gasthof zur Erholung (Heiligenstedten) 15.00 SHMF- Maximillian Schmitt, Michael Nagy, Flensburger Bach-Chor, Symphonischer Chor Hamburg, Elbipolis Barockorchester Hamburg, Johanna Winkel +Klaus Maria Brandauer; Christkirche (RD 15.00 altonale m. Danube’s Banks; Fabrik (HH) 19.00 Trio Sing Your Soul; Marienkirche (Klein Waabs) 19.00 SHMF – Sir András Schiff – Klavier und das Salzburger Marionettentheater; Nordsee Congress Centrum (HUS) 19.00 SHMF – Musiker des Festivalorchesters; Fielmann Akademie Schloss (PLÖ) 19.00 SHMF- Uwaga!; Hof Johannisberg (Fehmarn) 19.00 SHMF – Elbtonal Percussion; Schuppen 6 (HL) 20.00 Flensburger Bach-Chor; Schloss (KI)

19.00 SHMF - Nils Landgren und wilden 80; Holstenhalle (NMS) 20.00 Nordstrander Musiktage – The Dandys; Süderhafen (Nordstrand) 20.00 Nordstrander Musiktage – Mario Wendt; Watt’n Grill (Nordstrand) 20.00 Nordstrander Musiktage - The Piano Man, Mühle (Nordstrand) 20.00 SHMF – Sir András Schiff – Klavier + Jerusalem Quartet; Reithalle (Wotersen)

Familie 16.00 SHMF – Taschenoper Lübeck – Fidelio, f. Kinder ab 8 Jahren; Kurgartensaal (Wyk/Föhr)

Sonstiges 22.00 DJ Bert gibt alles; Kaffeehaus (FL)

19.7.

Dienstag Musik 15.00 Wagners Salonquartett; LGS Orangerie (EUT) 19.00 Gardingen Musikantenbörse; Innenstadt (Garding) 20.00 Orgelkonzert – Thorsten Pech; St. Laurentius-Kirche (Langenhorn) 20.00 SHMF – Mariza – Mundo; Sparkassen Arena (KI) 20.00 SHMF – Werner Güra, Christoph Berner, Julias Schröder + Roel Dieltens; St. Jürgen-Kirche am Markt (Heide)

Familie

Theater

11.00 Sommerfest für die ganze Familie; Maschinenmuseum (KI-Wik)

20.00 The Cat Pack – Sekt an the City; Kurgartensaal (Wyk/Föhr)

Sonstiges 07.00 Flohmarkt; Hörn (KI) 11.00 Sonntags-Atelier – Das Tier in dir; Museumsberg (FL) 11.00 Kunsthandwerkermarkt; Grüner Jäger (Altenhof) 11.00 Heider Marktfrieden; Innenstadt (Heide) 11.30 Stadtgeschichte, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Käse trifft Wein; Bootshafen (KI) 19.00 SHMF – Axel Milberg + Caspar Frantz – Klavier, Lesung; tesa Se, Auditorium (Norderstedt)

Beatles for Sale

22.07., Gut Oester­gaard Steinbergkirche

Familie 16.00 SHMF – Taschenoper Lübeck – Fidelio, f. Kinder ab 8 Jahren; Nordakademie (Elmshorn)

Sonstiges 09.30 Int. Frauenfrühstück; Brasserie Hof (FL) 11.00 Kurz und Gut, Führung; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 12.00 Piratentage; Hafen (Wyk/Föhr) 20.00 Offener Tanzkurs - Tango; Speicher (HUS)

20.7.

Mittwoch Musik 19.00 Lionel Richie; Stadtpark (HH) 19.00 Festspiele MecklenburgVorpommern – Jahrmarkt der Sensationen; Klosteranlagen (Rehna) 20.00 SHMF – Jens Peter Maintz, Chiara Enderle + Andrei Ionita; St. Marienkirche (SE) 20.00 SHMF- London Brass; Schuppen 1 (Wedel) 20.30 Hofkultur - Ranin; Brasserie Hof (FL)

Theater 20.00 Theatergruppe Teufelszeug – Urlaub unter Unbekannten – Venedig mit Biss, Premmiere; Uni Sechseckbau (KI)

Familie 16.00 SHMF – Taschenoper Lübeck – Fidelio, f. Kinder ab 8 Jahren; Kulturwerk am See (Norderstedt)

Sonstiges 12.00 Piratentage; Hafen (Wyk/Föhr) 22.00 Bonenanza – Tech-House / Techno; Kaffeehaus (FL)


termine & veranstaltungen im juli

Hákan Hardenberg 23.07., Deutsches Haus Flensburg

21.7.

Donnerstag Musik 19.00 RioReiserabend m. Scherbekontrabasss; Café Kommodig Landhaus Schütt (Quern) 20.00 SHMF – Jens Peter Maintz, Chiara Enderle + Andrei Ionita – Violoncelle; St. Nikolia-Kirche (Boldixum/Föhr) 20.00 Rio Reiser Konzert m. Scorbüt; Kultursalon Alte Druckerei (Wyk/Föhr) 20.00 SHMF – London Brass; Kuhhaus (Altenhof) 20.00 SHMF – Nuria Rial u. Kammerorchester Basel; Schloss (KI) 20.30 Hofkultur – 7 Strings-Lady Sing; Pastoratshof (FL)

Sonstiges 12.00 Piratentage; Hafen (Wyk/Föhr) 18.00 Tänzerinnen um Slevogt, Vortrag; Museumsberg (FL) 18.00 Sommerabendführung; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 18.15 Vegane Volxküche; Speicher (HUS) 19.00 Hans Peter Fokuhl – Linkshänderballade, Lesung; Brasserie Hof (FL) 22.00 Arne Becher – Dance / Pop, Soul / Jazz, HipHop / Funk; Kaffeehaus (FL)

22.7. Freitag

Musik 18.00 Bredsteder Open Air Sommer – Deichbrecher, Dein Hunger, Jennifer Rasch u. Jens Plöhn; ; Fiete-Kay-Platz (Bredstedt) 19.30 Semesterkonzert Hochschulorchester Flensburg; Waldorfschule (FL)

20.00 Beatles for Sale; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 Richard Wester & Friends; Glashaus (Quern) 20.00 SHMF – Orchester + David Newman – Dirigent; Holstenhalle (NMS) 20.00 SHMF – Arvid Gast – Orgel; St. Jakobi (HL) 20.00 SHMF – London Brass; Kuhstall (Basdorf) 20.00 SHMF – Nuria Rial u. Kammerorchhester Basel; Reithalle (Elmshorn) 20.00 SHMF – Jens Peter Maintz, Chiara Enderle, Andrei Ionita; Bonifatiuskirche (Schenefeld) 21.00 Henri Parker; Volksbad (FL) 21.00 Jürgen Koch Jansen; Lütt Matten (Garding) 21.00 23. Hamburger Rock Revival Festival; Logo (HH)

19.00 Nospa Open Air – Stefan Gwildis; Schloss v. (HUS) 20.00 SHMF – Hákan Hardenberg – Trompete + Academy of ST. Martin in the Fields; Deutsches Haus (FL) 20.00 Richard Wester & Friends; Glashaus (Quern) 20.00 SHMF – Orchester + David Newman – Dirigent; Holstenhalle (NMS) 20.00 SHMF – Christoph Schoener – Orgel; St. Michaelis (HH) 20.30 Hofkultur – Le Bang Bang; KäteLassen-Hof (FL) 21.00 McEbel; Lütt Matten (Garding) 21.00 Chroniss & The Zinc Fence Redemption; Fabrik (HH) 21.00 23. Hamburger Rock Revival Festival; Logo (HH)

Sonstiges 12.00 Flens Beachsoccer Cup; Strand (Sütel/Neukirchen) 14.30 Red Bull Tri Islands 2016 – Inselhopping extrem; (Utersum/ Föhr) 18.00 NDR 1 Welle Nord –Sommertour; Hobby-Gelände (Fockbek) 22.00 Daniel v. Zitzewitz aus gutem House; Kaffeehaus (FL)

22.15 Open Air Kino – Schwarze Katze weißer Kater, v. Emir Kusturica; Alte Fährhaus (Fresendelf)

24.7.

Sonntag Musik 11.00 SHMF – Musikfest; Reithalle (Wotersen) 15.00 Jazz goes Föhr – Eröffnungskonzert; Musikpavillon (Wyk/Föhr) 19.00 SHMF- Christoph Schoener – Orgel; Christkirche (RD 19.00 SHMF – Hakan Hardenberger – Trompete + Academy of St. Martin in the Fields; MuK (HL) 20.00 Brodersbyer Konzertsommer – Ensemble Musica Laetitia; St. Andreas-Kirche (Brodesby) 20.00 Fabian Martino u. Trio Brioso; Hotel Am Rathaus (Schönberg)

Theater 21.30 SHMF – Bidla Buh; Radisson Blu Senator Hotel (HL)

Theater 20.00 Theatergruppe Teufelszeug – Urlaub unter Unbekannten – Venedig mit Biss; Uni Sechseckbau (KI)

Sonstiges 16.00 Hofkultur – Atrium Incognitum; Treffpunkt Nordertor (FL) 22.00 Pop bis Punk m. Bert + Rune; Kaffeehaus (FL) 22.15 Open Air Kino - Kurzfilmabend – Alles am Fluß; Alte Fährhaus (Fresendelf) 23.00 Uni End Party meets Phono’s Vnyl Klub; MAX (FL)

23.7.

Samstag

„Eine Liebesbeziehung ist ein nie endender Lernprozess. Das ist anstrengend. Aber es lohnt sich.“

Praxis für Paar- und Einzelberatung

Musik 13.00+20.00 SHMF – Musikfest; Reithalle (Wotersen) 18.00 Bredsteder Open Air Sommer – The Puppets; Fiete-Kay-Platz (Bredstedt) 18.00 Davie Guetta; spec. guests – Sam Feldt, Jonas Blue, Kungs; Trabrennbahn (HH-Bahrenfeld)

www.paarrat.de

pa | ar | rat Berthold Glauer-Voß Dipl.-Sozialpädagoge Ehe-, Familien- und Lebensberater Sexualpädagoge, Diakon PEP (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie) nach Dr. Bohne Carlshöhe 42 · 24340 Eckernförde Telefon: 04351 · 6660 526

40 | 41


zeit Familie 15.00 Kindermitmachtheaterstück – Die Hexen mit den goldenen Nasen; Speicher (HUS)

The Subways 27.07., Pumpe Kiel

Familie 15.00 Kindermitmachtheaterstück – Die Hexen mit den goldenen Nasen; Speicher (HUS)

Sonstiges 10.30 Rosenführung; Parkhotel Rosarium (Uetersen) 11.00 Sonntags-Atelier - Himmelblau; Museumsberg (FL) 11.30 Impressionismus – Max Slevogt, Führung; Museumsberg (FL) 12.00 Wikingerspektakel; (Damp) 18.00 Crash-Kurs & Tanzen – Salsa; Speicher (HUS)

25.7.

Montag Musik 19.30 16. Liedkunst – Eröffnungskonzert; Schloss v. (HUS) 20.00 Nordstrander Musiktage – Soltoros; Parkplatz Schwimmbad (Nordstrand) 20.00 Nordstrander Musiktage – Zimmerling & Reese; Liegewiese Kurzentrum; (Nordstrand) 20.00 Nordstrander Musiktage – Friedrucg & Wiesenhütter; Kurmittelhaus (Nordstrand) 20.30 Mudhoney; Logo (HH)

Familie 15.00 Kindermitmachtheaterstück – Die Hexen mit den goldenen Nasen; Speicher (HUS)

20.00 Orgelkonzert – Micheal A. Müller; St. Laurentius-Kirche (Langenhorn) 20.00 SHMF – Nuria Rial – Sopran + Heiko Ossig - Gitarre; Klosterkirche (Bordesholm) 20.00 SHMF – Kibardin Quartett; Rinderstall (Haseldorf)

Musik

19.30 Ruhrgebiet des Nordens? – Wie vor anderthalb Jahrtausenden in Nordfriesland Eisen gewonnen wurde, Vortrag; Nordfriisk Instituut (Bredstedt) 22.00 Ronny Räuber; Kaffeehaus (FL) 23.00 MidMAX; MAX (FL)

19.30 Monique Schwitter – Ein im Andern, Lesung; Stadtbibliothek (FL) 20.00 SHMF – Kristian Bezuidenhout – Fortepiano; Christuskirche (Niebüll) 20.00 SHMF- Wiener Sängerknaben + Jimmy Chiang - Klavier; Dom (Meldorf) 20.00 Despoiler of Worlds-Fest feat. Taste Of Greed, Defrakt, Hydrophobic + Skaldenmet; Logo (HH) 20.00 Ceilidh Project; Gut Oester­ gaard (Steinbergkirche) 20.30 Hofkultur – Scollo Con Cell; Roter Hof (FL) 21.00 Antonio Piretti; Lütt Matten (Garding)

28.7.

Donnerstag Musik

15.00 Kindermitmachtheaterstück – Die Hexen mit den goldenen Nasen; Speicher (HUS)

Sonstiges

Familie

09.30 Int. Frauenfrühstück; Brasserie Hof (FL) 11.00 Kurz und Gut, Führung; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 20.00 Offener Tanzkurs - Tango; Speicher (HUS)

15.00 Kindermitmachtheaterstück – Die Hexen mit den goldenen Nasen; Speicher (HUS)

27.7.

Mittwoch Musik 20.00 The Subways; Pumpe (KI) 20.00 SHMF – Magali Mosnier, Nicolas Altstaedt + Nicholas Angelich; Nikolaikirche (PLÖ) 20.00 SHMF – Kibardin Quartett; Kuhstall (Pronstorf) 20.00 SHMF – Nuria Rial – Sopran + Heiko Ossig – Gitarre; Kirche (Nusse)

Sonstiges 16.00 Hofkultur – Atrium Incognitum; Treffpunkt Nordertor (FL) 18.00 Impressionismus – Max Slevogt, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Sommerabendführung; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 20.00 Poetry Slam; Charlottenhof (Klanxbüll) 20.00 Trommelsession; Speicher (HUS) 20.00 Monique Schwitter – Eins im Andern, Lesung; Dorfgemeinschaftshaus (Dersau)

22.00 Caro + Bert – 80’s; Kaffeehaus (FL)

Familie 15.00 Kindermitmachtheaterstück – Die Hexen mit den goldenen Nasen; Speicher (HUS)

Sonstiges 13.00 Wikingertage 2016; Königs­ wiese (SL) 16.00 Bredstedter Markttage; Innenstadt (Bredstedt) 17.00 Führung mit anschl. Obstbüffet; Pamarium Anglicum (SörupWinderatt) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 20.00 Poetry Slam Sylt; Morsum Hus (Morsum/Sylt) 20.00 SHMF – Birgit Minichmayr + Ensemble Resonanz, Lesung; Schloss (KI) 22.00 Er und sein Bruder – Pillerfunk; Kaffeehaus (FL)

Musik

Dienstag

07 | 2016

20.00 Theatervision 2.0 – Fallada – oder die Kunst ein Un-perfektes Leben zu führen; Garten Fam. Hoeck (Groß Quern) 20.00 Eure Mütter – Ohne Scheiß – Schoko-Eis!; Heimat, Auf der Freiheit (SL)

Samstag

26.7.

19.00 Gardingen Musikantenbörse; Innenstadt (Garding)

Theater

30.7.

Sonstiges

Musik

Freitag

Sonstiges

20.00 SHMF – Wiener Sängerknaben + Jimmy Chiang – Klavier; Dom (Ratzeburg) 20.00 SHMF- Magali Mosnier, Nicolas Altstaedt +Nicholaas Angelich; Kirche (Rellingen)

Familie

29.7.

Ceilidh Project

29.07., Gut Oester­gaard Steinbergkirche

13.00+20.00 SHMF – Musikfest; Herrenhaus (Hasselburg) 17.00 SHMF- Musiker des Festivalorchesters; ACO Thormannhalle (RD 18.00 16. Liedkunst – Abschlusskonzert; Schloss v. (HUS)


termine & veranstaltungen im juli

Von Juli bis Oktober 2016

29.07., Garten Fam. Hoeck Groß Quern

19.00 The Bosshoss; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 Brodersbyer Konzertsommer – Einstein – Klassik ist relativ; St. Andreas-Kirche (Brodesby) 20.00 Strom und Wasser; Pumpe (KI) 20.00 SHMF – Wiener Sängerknaben + Jimmy Chiang – Klavier; St. Laurentii-Kirche (IZ) 20.30 Hofkultur – Aalkreih; Roter Hof (FL) 20.30 Insert Coin, Headcrime, Shrooms + The Pies; Logo (HH) 21.00 Chevy Devils; Lütt Matten (Garding)

Theater 20.00 Theatervision 2.0 – Fallada – oder die Kunst ein Un-perfektes Leben zu führen; Garten Fam. Hoeck (Groß Quern)

Familie 15.00 Kindermitmachtheaterstück – Die Hexen mit den goldenen Nasen; Speicher (HUS)

Sonstiges 10.00 Wikingertage 2016; Königs­ wiese (SL) 10.00 Töpfermarkt; Marktplatz (HUS) 18.00 NDR 1 Welle Nord –Sommertour; Fähranleger (Wyk/Föhr) 20.00 SHMF – Birgit Minichmayr + Ensemble Resonanz, Lesung; MuK (HL) 22.00 Ska, Funk, Soul und Reggae m. Bert; Kaffeehaus (FL) 23.00 Best of 90’s; maxdäänzn; MAX (FL)

31.7.

Sonntag Musik 11.00 SHMF – Musikfest; Herrenhaus (Hasselburg) 11.30 The Piano Man; Stadtfest (Oldenburg i.H.) 19.00 SHMF – Kristian Bezuidenhout; St. Georg- u. Mauritiuskirche (Flemhude) 19.00 SHMF – Grigory Sokolov; Schloss (KI)

Theater 20.00 Theatervision 2.0 – Fallada – oder die Kunst ein Un-perfektes Leben zu führen; Garten Fam. Hoeck (Groß Quern)

NDR 1 WELLE NORD POETRY SLAM op platt

Heel wat besünners. Sonntag,

21.08.2016, 15.00 Uhr

Foto: Lebensart/ S. Dobberphul

Theatervision 2.0

Echte GenusSHighlights für Feinschmecker und Naturfreunde

Landschaftspflegehof Hartwigswalde (beim Designer Outlet Center Neumünster) Weidelandschaften e.V. - Am Hochmoor 93-95- 24539 Neumünster Eintritt: 5 Euro + VVK-Gebühr Karten: Auch & Kneidl, Neumünster, Konzertkasse Streiber, Kiel Stiftung Naturschutz, Tel. 04 31 - 21 09 01 01 Eine Veranstaltung der

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg

&

Gefördert von:

Natürlich hier.

Familie 15.00 Kindermitmachtheaterstück – Die Hexen mit den goldenen Nasen; Speicher (HUS)

Sonstiges 10.00 Wikingertage 2016; Königswiese (SL) 10.00 Töpfermarkt; Marktplatz (HUS) 11.00 Sonntags-Atelier – Ganz schön ausgefuchst; Museumsberg (FL) 11.30 Impressionismus – Max Slevogt, Führung; Museumsberg (FL)

Wikingertage

29.-31.07., Königswiesen Schleswig (Foto: R. Schiller)

42 | 43


8. Sinfoniekonzert

mit dem Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchester

Amerikanischen Geist atmet das letzte Sinfoniekonzert dieser Spielzeit. George Gershwins „Kubanische Ouvertüre“ ist ein Souvenir, das er sich nach einem Urlaub 1932 in Havanna selbst schrieb. Gershwin war angesichts der karibischen Rhythmen Feuer und Flamme und hatte bei der Heimfahrt nicht nur exotische Musikinstrumente, sondern auch Ideen für ein farbenfrohes Orchesterstück mit Kuba-Flair im Gepäck. Gershwins ebenfalls farben- und facettenreiche „Rhapsody in Blue“ entstand acht Jahre zuvor und machte ihn sozusagen über Nacht weltberühmt. Er setzte sich zum Ziel, ein „musikalisches Kaleidoskop Amerikas“ zu schaffen und den Schmelztiegel der Nationen sowie das Lebensgefühl der 1920er-Jahre in Musik zu fassen. 5. Kammerkonzert

mit Solisten des Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchesters

Wolfgang Amadeus Mozart widmete sich von jungen Jahren an und während seines gesamten Schaffens auch intensiv der Komposition von Kammermusik. DasDuo für Violine und Viola B-Dur (KV 424) entstand 1783, als sich Mozart das letzte Mal in Salzburg aufhielt und für Michael Haydn der „Retter in der Not“ war: Dieser sollte für den Erzbischof Colloredo sechs Duos komponieren. Vier hatte Haydn bereits geschrieben, als Krankheit ihn an der Weiterarbeit hinderte. Sein Gehalt drohte gesperrt zu werden, sollte er die restlichen beiden Werke nicht rechtzeitig liefern. Sein Freund Mozart zauberte binnen zwei Tagen zwei Duos aufs Papier und erlaubte Haydn, sie unter seinem Namen einzureichen. Das Quintett für Oboe, Violine, zwei Violen und Violoncello c-Moll (KV 406) entstand 1787 oder 1788. Hierfür wurde die fünf Jahre jüngere Bläserserenade KV 388 neu eingerichtet.

|

03.07., Flensburg, Museumsberg, 11.15 Uhr 08.07., Schleswig, Slesvighus, 19.30 Uhr 10.07., Rendsburg, Theaterfoyer, 11.15 Uhr

Gefährliche Liebschaften

Tanztheater von Katharina Torwesten

Frankreich am Vorabend der Revolution. Der Vicomte de Valmont und die Marquise de Merteuil betreiben genüsslich Machtspiele auf Kosten anderer. Soeben von ihrem Liebhaber verlassen, stachelt die Marquise den Vicomte dazu an, als Racheakt die zukünftige Braut ihres Verflossenen zu entjungfern. Der Vicomte sträubt sich zunächst, weil die naive Klosterschülerin Cécile für ihn keine Herausforderung bedeutet. Also setzt er sich die Verführung der verheirateten, hochreligiösen Madame de Tourvel zum Ziel. Die Marquise stellt ihm eine Liebesnacht mit ihr in Aussicht, sollte er bei beiden Frauen reüssieren. Doch die Intrige läuft nicht nach ihrem Geschmack und das frivole Experiment gerät völlig außer Kontrolle… | 06.07., Theater Rendsburg, 19.30 Uhr

07 | 2016

|

12.07., A.P. Møller Skolen, Schleswig, 19.30 Uhr 13.07., Deutsches Haus Flensburg, 19.30 Uhr 15.07., Stadttheater Rendsburg, 19.30 Uhr

Premiere: The Two Fiddlers

Oper für junge Menschen von Peter Maxwell Davies ab 6 Jahren

Von Kindern für Kinder: Das ist das Konzept, wenn der Kinder- und Jugendchor des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters gemeinsam mit dem Jugendsinfonieorchester in deutscher Sprache Davies’ Oper „The Two Fiddlers“ aufführt, die vor der Küste Schottlands spielt. Die beiden Fiedler Gavin und Storm machen unfreiwillig Bekanntschaft mit Trollen. Gavin gelingt die Flucht, Storm kann sich nur retten, indem er ihnen zum Tanz aufspielt. Zu seiner Überraschung gewähren ihm die geheimnisvollen Wesen sogar einen Wunsch: Die Menschen in seinem Heimatdorf müssen nie wieder arbeiten. Zu spät merkt Storm, dass die Trolle ihn reingelegt haben – er hat nicht, wie angenommen, nur wenige Stunden in ihrer Welt verbracht, sondern 21 Jahre! Als er nach Hause zurückkehrt, erkennt Storm, was er mit seinem Wunsch angerichtet hat: Träge und gelangweilt sitzen seine alt gewordenen Freunde rund um die Uhr vor dem Fernseher. Wie Storm den bösen Zauber brechen kann? Natürlich mit der Macht der Musik! | 13.07., Theater Flensburg, 19 Uhr

Gefährliche Liebschaften


konzerte | lesungen | comedy | theater Theaterfest in Rendsburg Das Schleswig-Holsteinische Landestheater zieht um und hat nun seinen Hauptsitz in Rendsburg. Grund genug, dies zu feiern und die neuen und alten Räume ganz Rendsburg bei einem großen Theaterfest zu präsentieren. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des Theaters und lassen Sie sich durch die neuen Probebühnen und Büros führen. Genießen Sie an bekannten und noch fremden Orten Unterhaltsames, Nachdenkliches und Spannendes. Erleben Sie Schauspieler, die ihre heimlichen Leidenschaften gestehen, Lieblingsgedichte vortragen und hautnah vor Ihnen ohne Netz und doppelten Boden singen, lesen, spielen. Erleben Sie Theater als arbeitsintensives Abenteuer und als abenteuerlichen Arbeitsplatz und feiern Sie mit uns zum Abschluss der diesjährigen Theatersaison den Neuanfang!

Kultur im 2016 Richard Wester & friends Manfred Maurenbrecher, vocals, piano George Nussbaumer, vocals, piano Nanette Scriba, vocals, guit. Wolfgang Stute , guit, percussion Stefan Warmuth, bass Christoph Schlemmer, drums Richard Wester, flute, sax

| 16.07., Rendsburg, Theater, 11 bis 17 Uhr

Tickets und Infos gibt es hier:

Fr. 22. Juli · Sa. 23. Juli

Theaterkasse Flensburg, Tel. 04 61 / 2 33 88 Theaterkasse Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 2 34 47 Theaterkasse Schleswig, Tel. 0 46 21 / 2 59 89 www.sh-landestheater.de

Eintritt 30,- E · Einlass 19 Uhr · Beginn: 20 Uhr Glashaus Quern · Hattlundmoor 44 · 24972 Steinbergkirche Tel. / Fax 04632 – 7560 / 7559 · e-mail: the.project@t-online.de · www.richardwester.de Die Glashaus-Konzerte werden gefördert von der Kreiskulturstiftung SL-FL und dem Amt Geltinger Bucht.

Beachfeeling pur: Flens BeachSoccer Cup Die Kieler Sportmarketingagentur Balltick veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Flensburger Brauerei als Namegiving Partner und vielen Sponsoren auch in diesem Jahr wieder Deutschlands größtes und beliebtestes BeachSoccer-Turnier zwischen Nord- und Ostsee. Samba, Sand und Sonne sorgen für Superatmosphäre, Beachfeeling und natürlich viel Spaß. Mitmachen soll jeder, der Sport und Fun verbinden will, und zwar in ausgelassener Spielatmosphäre, die von einem umfangreichen Showprogramm begleitet wird und natürlich die Live-Übertragung vom EM Viertelfinale mit einer hoffentlich starken deutschen Mannschaft. Das Turnier in Schwedeneck zur EM ¼ Final Party wird präsentiert vom Campingplatz Grönwohld.

|

01.bis 02.07., Schwedeneck, Camping Grönwohld, 0431/661550, www.balltick.de, www.beachsoccer.biz

Flens-Folk-Frühschoppen mit Wide Range Mit dem zweiten Konzert wird die Reihe der diesjährigen Flens-Konzerte auf dem Gut Oestergaard mit dem 1. FolkFrühschoppen am 3. Juli 2016 fortgeführt. „Wide Range“ – man denkt an weite Landschaften, endlose Pfade über Wiesen, auf denen ein paar Pferde grasen, an Wege entlang von Nordseestränden. „Wide Range“ ist die Musik des Nordens: rauh,

Flens BeachSoccer Cup

herzlich, ehrlich, fröhlich. „Wide Range“ spielt einen mitreißenden Mix aus traditionellen und zeitgenössischen Songs aus Irland, Schottland und Amerika. Jedes Lied bekommt seinen eigenen Charakter und lebt in einer Weise, die man bislang noch nicht gehört hat. So entstehen treibende Rauf- und Trinklieder, schmachtende Balladen und virtuose, zum Mittanzen auffordernde Instrumentals. Dies alles zusammen lässt jedes WideRange-Konzert zu einer großen fröhlichen Party werden.

|

03.07., Steinberg, Gut Oestergaard, 11 bis 14 Uhr, www.gut-oestergaard.de

44 | 45


kulturell 1. Rocknacht auf Gut Oestergaard mit Ride On supportet by Elvis Am 8. Juli 2016 wird Ride On mit Tom Miller alias „Elvis“ in der historischen Kulturscheune von Gut Oestergaard zu einer Rocknacht der besonderen Art aufspielen. „Ride On“, gegründet 1979, wird die Zuhörer auf eine musikalische Zeitreise in die 70er und 80er Jahre der Rockgeschichte mitnehmen. Wer AC/DC, Status Quo, die Rolling Stones und Deep Purple mag, wird hier zu 100 Prozent bedient. Mit voller Leidenschaft und Hingabe sowie ordentlich Dampf im Kessel beeindruckt die Band jede Altersklasse. Durch zahlreiche Auftritte in und um Flensburg konnten sie ihr Können unter Beweis stellen. Große Bühnen wie beim Flens-Festival oder im Deutschen Haus in Flensburg haben sie bereits gerockt. Die neue Lichtanlage in der Kulturscheune wird dem Event die besondere Note verleihen. Lassen Sie sich überraschen!

|

08.07., Steinberg, Gut Oestergaard, 20 Uhr, www.gut-oestergaard.de

Die

HEIMAT im Juli

13. Juli | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig Mirja Boes & die Honkey Donkeys „Das Leben ist kein Ponyschlecken“ Die Gefahr im Showgeschäft besteht nicht selten darin, sehr schnell in eine Ecke gedrängt zu werden. Einige gestandene Künstler schaffen es jedoch immer wieder, aus diesem Klischee auszubrechen – und genau das ist auch Mirja Boes gelungen. Einst nicht mehr als die 30 Zentimeter Möhre in der Diskothek Oberbayern auf der spanischen Ferieninsel Mallorca, hat sie sich mittlerweile zu einer ernstzunehmenden Kabarettistin mit weiblichem Feingefühl entwickelt. Aus einzelnen Standup-Schnipseln in diversen TV Shows heraus ist sie nun zu der Erkenntnis gelangt: „Das Leben ist kein Ponyschlecken“. Mit diesem Programm hat sie sich selbst ein Denkmal gesetzt, denn das erste Mal hat sie einen ganzen Abend die Möglichkeit, sie selbst zu sein. 07 | 2016

1. Joldelunder Open-Air Nachdem sich mit großem Erfolg das Guitar Heroes Festival so gut in Joldelund etabliert hat, dass es davon in diesem Jahr gleich vier Ausgaben geben wird, veranstaltet der Joldelunder Biobäcker Gerd Lorenzen jetzt das erste Joldelunder Open Air. Damit die vielen Musik-Liebhaber der Region nicht an MusikEntzug leiden, holt er am 9. Juli gemeinsam mit dem Verein Fete Joldelund für alle Feierwütigen drei tolle Rock-Bands in die Gemeinde und überbrückt somit die musikfreie Zeit im Ort. Eröffnet wird das Outdoor-Musikspektakel pünktlich um 19 Uhr von Cathrine Jauer mit eigenen Pop-Rocksongs.

|

09.07., Joldelund, Am Kohstieg 1, Einlass ab 18 Uhr, www.facebook.com/JoldelundOpenAir

Thorsberg-Festpiele 2016 Wie in den Jahren 2012 und 2014 findet auch in diesem Jahr wieder im Bürgerpark von Süderbrarup ein Groß-Ereignis mit den „Germanischen Thorsberg-Festspielen“ statt. Der gemeinnützige Museums-Verein Süderbrarup e.V. möchte alle Interessierten zu diesem Treffen am 9. und 10. Juli 2016 ganz herzlich willkommen heißen. Erleben Sie diese interessanten und fröhlichen Tage mit einem Dorfleben der damaligen Zeitepoche um 400 nach Chr. mit einem zusätzlichem Freilicht-

29. Juli | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig Sondergastspiel: Eure Mütter „Ohne Scheiß: Schoko-Eis!“ In den Medien sind sie kaum zu entdecken. Fernsehpräsenz? Fehlanzeige. Trotzdem füllen die drei Jungs von „Eure Mütter“ Hallen mit über mehreren tausend Menschen. Eure Mütter, das ist ein Comedy-Trio aus Stuttgart und besteht seit 1999. Andreas Kraus, Donato Svezia und Matthias Weinmann heißen die drei Herren, die sich schon seit frühster Kindheit aus der Schule kennen. Sie sind vor allem für ihre Wortakrobatik, Situationskomik und viel Quatschmacherei bekannt. Politische Themen lassen Eure Mütter dabei ganz bewusst aus und widmen sich lieber den vielen Alltagssituationen, in denen sie ständig neues Futter für ihre Shows finden. Nicht umsonst gehören Eure Mütter – stets komplett in schwarz gekleidet – mittlerweile zu den erfolgreichsten Live-Comedians Deutschlands. Die Show „Ohne Scheiß: Schoko-Eis!“ gehört zu den erfolgreichsten Shows des Comedy-Trio und enthält mittlerweile Kultsongs und natürlich die berühmte „Extrem Haarwäsche“ am Ende der Show. 2016 gibt es unter Achtung Sommeraktion: Bis zum 18. Juli Tickets 11 Prozent e hom www.heimat-freiheit.de für Print at matliebe“ ein„Hei de tt-Co Sommer-Rabatt! Einfach den Raba ! geben und sonnige Preise genießen


konzerte | lesungen | comedy | theater Schauspiel über die Volkswanderung der Angeln um das Jahr 450 nach Chr. nach Britannien. Ein weiterer Schwerpunkt der Unterhaltung für Familien mit Kindern sind diverse MitmachAktionen und Vorführungen im germanischen Dorf. Hierzu zählen unter anderem Bogenschießen, Apfelstechen, eine Vorführung von Tintenherstellung und Schreibwerkzeugen der Frühzeit, die Handfertigung in Keramik, das Glasperlen brennen, die Herstellung von Lederarmbändern mit Kindern sowie ein frühgeschichtliches Schachspiel. Ein Infozelt über die geschichtlichen Ereignisse der Auswanderung der Angeln nach Britannien steht zur Verfügung. | 09. und 10.07., Süderbrarup, Bürgerpark

AC/Dynamite · Joldelund Open-Air

Vorschau 2017 Schon jetzt Karten sichern:

Jimmy Kelly & Band The Streetkid 17 Die Musikwelt hat viele Gesichter und was viele zu glauben scheinen, ist, dass man von einem Moment zum Anderen zum Star wird. In Einzelfällen vermag das tatsächlich zu klappen, aber die Leidenschaft für Musik zu besitzen, beinhaltet so viel mehr, als nur Starqualitäten zu haben. Oftmals liegt das Fundament für die Karriere jedoch wortwörtlich auf der Straße, was auch die international bekannte Kelly Family festgestellt hat, die aus der Straßenmusik heraus zu Berühmtheit gelangte. Straßenmusik, das ist dort, wo musikalische Menschen ganz einfach ihre Leidenschaft als Liedermacher ausleben und Passanten damit begeistern wollen und begeistern können. Selbst Jimmy Kelly, der mit der Kelly Family unzählige Alben verkaufte, besann sich nach dem großen Erfolg wieder auf das Wesentliche: Die Straßenmusik. Wieso, weshalb und warum? Das erzählt er in dieser Show. 28.04.2017 | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung Schleswig

Und nach der Sommerpause … 23. Sept. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig

Erleben Sie Dithmarschen wie im Mittelalter

Aller guten Dinge sind 3 – so auch drei Jahre HEIMAT! Ein Raum für Unterhaltung, das ist dieses Varieté am Ende der Welt in der Schleistadt Schleswig. Geschäftsführer Mario Hoff erfüllt mit großem Humorherz und einer echten Satirikerseele gemeinsam mit seinem kunterbunten, charismatischen Team den Unterhaltungsauftrag dieser Kulturstadt mit Wikingerwurzeln am Ostseefjord Schlei. So manche städtische Humorhindernisse hat er überwinden müssen, um das zu erreichen, was heute auf dem Fundament des Stadtteils Freiheit entstanden ist – ein Varieté-Theater, bei dem sich große Künstler bereits die Klinke gegeben und den Klinkerbau erstaunt angeschaut haben, in dem komödiantische Geheimtipps schon für manch feucht-fröhlichen Abend gesorgt hat. Und: Wer sich nun um sein leibliches Wohl sorgt, dem sei gesagt: „Mutti“ wird extra für Sie ihre wahren Geheimrezepte herauskramen, sodass dieser Abend nicht nur den Gehörgang und für das Auge, sondern auch für den Gaumen ein wahrer Genuss wird. Im zweiten Teil der großen Geburtstagsgala gratulieren unter anderem: Werner Momsen, Jens Heinrich Claassen, Faisal Kawusi, Katie Freudenschuss, Martin Sierp und Henning Schmidtke. Es wird gefeiert – mit Unterstützern und denen, die es werden wollen!

Titelbild: Jens Rusch/Sönke Dwenger

Die große Geburtstags-Gala Teil 2

Heider Marktfrieden

Ein historisches Dithmarscher Fest

14. bis 17. Juli 2016 www.heider-marktfrieden.de facebook.com/Marktfrieden.Heide

46 | 47


kulturell Michael Grosse liest Karl Kraus Was Satire kann und darf? – Nicht erst heute, sondern auch vor gut 100 Jahren ein Thema. Sprachkünstler, Satiriker, unerbittlicher Mahner, Großkritiker von allem und ziemlich jedem – all das und seine überbordende Wortgewalt ist Karl Kraus (1874-1936). Musikalisch umrahmt wird die Lesung durch den aus Israel stammenden Cellisten David Shamban, den es nach langer Karriere in den USA in das Land von Johann Sebastian Bach zog, dessen Cello-Suiten ihn immer wieder fasziniert haben.

|

11.07., Schleswig, Oberlandesgericht, Gottorfstraße 2, Plenarsaal, 04621/861070

Vernissage: Himmelreich auf Erden? Unter dem bedeutungsvollen Titel „erdreich“ wird am 17. Juli eine Ausstellung von Selma Goebel eröffnet. Im Mittelpunkt steht die Erde und alles Erdhafte. Dabei handelt es sich nicht um Abbilder der Erde, sondern die Bilder sind aus Erde beziehungsweise Sand selbst erschaffen. Zu sehen ist die Ausstellung vom 17. bis 31. Juli, jeweils sonntags von 11 bis 17 Uhr. Am Schleidörfertag, 24. Juli, wird ein Zusatzprogramm geboten: Dörte Richter begeistert mit erdigen Tönen und um 14 Uhr erzählt Susanne Söder-Beyer Märchen für große und kleine Erdlinge.

|

17.07., Boren, Galerie des Kunstvereins Rundum Süderbrarup e.V., Am Wald 1, 11 Uhr

Rio Reiser-Abend mit „Scherbe kontra Bass“ Hinter dem Duo „Scherbe kontra Bass“steht eine echte „Scherbe“, wie sich die Mitglieder der Band selbst nennen: Marius del Mestre kam als Gitarrist 1980 mit gerade mal 19 Jahren zu „Ton Steine Scherben“ und er zog noch im gleichen Jahr mit den Berlinern auf einen Bauernhof in Fresenhagen in Nordfriesland. 2005 schloss sich del Mestre der Nachfolge-Band „Ton Steine Scherben Family“ an. Mit Kontrabassist Akki Schulz fand er vor drei Jahren den geeigneten Partner für das Duo „Scherbe kontra Bass“. Das Duo macht Gänsehaut, bringt zum Lachen und pflegt den Scherben-Mythos, ohne einfach belanglos nachzuträllern oder zu posieren: Beide singen abwechselnd und treffen den rotzigen Rio-Reiser-Ton wunderbar, ohne dabei ihre eigene Persönlichkeit zu verleugnen, und virtuos spielen sie ihre Instrumente.

|

21.07., Quern, Café Kommodig im Landhaus Schütt, Nübelfeld 34, 19 Uhr, www.scherbekontrabass.de

07 | 2016

„The Beatles for Sale“ begeistern das Publikum Am 22. Juli 2016 werden „The Beatles for Sale“ im Stil der 1960er Jahre mit den weltweit bekannten Beatles-Klängen in der historischen Kulturscheune von Gut Oestergaard aufspielen. Seit nunmehr 16 Jahren begeistern die vier Flensburger ihr Publikum bei Live-Konzerten und Fernsehshows. Mit dem Original-Outfit der Beatles machen sie nicht nur ein schönes Bild, auch der Satz- bzw. Chorgesang der Band steht den Vorbildern in nichts nach!

|

22.07., Steinberg, Gut Oestergaard, 20 Uhr, www.gut-oestergaard.de

Richard Wester & Friends Der in Angeln lebende Musiker und Komponist Richard Wester feiert in diesem Jahr neben seinem 60-jährigen Geburtstag auch sein 40-jähriges Bühnenjubiläum. Aus diesem Anlass werden die diesjährigen Glashaus-Konzerte Ausschnitte aus den Programmen vergangener Spielzeiten präsentieren.

|

22. und 23.07., Quern, Glashaus, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), www.richardwester.de

Wisente im Kropper Freigehege erleben Im Rahmen des „Natur Genuss Festivals“ der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein lädt der Verein Weidelandschaften e.V. am 23. Juli 2016 in der Zeit von 14 bis 16 Uhr zu einer Planwagentour durch das Freigehege des Kropper Wisentpark ein. Frau Widowski, die Leiterin des Artenschutzprojekts zur Erhaltung des Wisents, freut sich, den Teilnehmern Einblicke in das Leben und Verhalten dieser imposanten Wildrinder geben zu können. Zum kulinarischen Abschluss der Tour wartet ein üppiger (kostenpflichtiger) Naturgenuss-Schmaus mit Steak und Bratwurst vom Stiftungsland-Galloway-Rind auf die Teilnehmer. Eine Anmeldung ist erforderlich.

|

23.07., Kropp, Wisentgehege, 04624/802221, www.naturgenussfestival.de

Scherbe kontra Bass


konzerte | lesungen | comedy | theater Unter dem Himmel von Bohnert Zum 22. Mal präsentieren in der malerischen Atmosphäre einer grünen Wiese „Unter dem Himmel von Bohnert“ Künstler aus Schleswig-Holstein und Hamburg ihre Werke. 30 Künstler stellen Malerei, Bildhauerei, Schmuck, Papierkunst und Schönheiten aus Holz und Glas aus. Ein stündlich wechselndes Musikprogramm sorgt für den besonderen Charme der Veranstaltung und eine gepflegte Cafeteria mit kleinen Köstlichkeiten lädt zum Verweilen, Betrachten und Zuhören ein. Das Musikprogramm wird von regionalen Künstlern gestaltet.

Oldtimer auf Gut Oestergaard

| 24.07., Bohnert, Sportplatz, 10 bis 18 Uhr

Flens-Folk-Night mit „The Ceilidh Projekt“ und der „Watten-Pipeband“ Am 29. Juli 2016 werden „The Ceilidh Projekt“ und die „Watten-Pipeband“ in der Kulturscheune (Nähe Steinbergkirche) zu einem schottischen Abend aufspielen und die Reihe der Flens-Konzerte fortsetzen. Als besonderes Highlight wird es eine spezielle Licht- und Videoanimation, sowie eine Whiskyverkostung geben.

|

29.07., Steinberg, Gut Oestergaard, 20 Uhr, www.gut-oestergaard.de

Das Leben Hans Falladas als Sommertheater Mit seinem neuesten Projekt unternimmt das junge Ensemble Theatervision 2.0 eine dramatische und rauschhafte Expedition in das Leben und Werk des Schriftstellers Hans Fallada. Unter dem Namen Theatervision 2.0 treffen sich Studierende unterschiedlicher Fachbereiche wie Dramaturgie, Film, Soziale Arbeit, Musical, Schauspiel, Theaterwissenschaften und Theaterpädagogik, um in Ensemblearbeit spannende Schauspielprojekte zu realisieren.

Flens-Jazzfrühschoppen mit der Holiday Jazz-Band Mit dem letzten Konzert wird die Reihe der diesjährigen FlensKonzerte auf dem Gut Oestergaard (Nähe Steinbergkirche) mit dem Jazzfrühschoppen 7. August 2016 beendet. Drei dänische und drei deutsche Musiker jazzen beim Flens-Jazzfrühschoppen mit der „Holiday Jazz-Band“ auf dem Gut Oestergaard in Steinberg. Wenn das Wetter „mitspielt“, dann bietet das Gut Oestergaard im Hofgelände die richtige Kulisse für den FlensJazzfrühschoppen. Doch auch eventuelles Regenwetter kann das Konzert der Reihe der Flens-Konzerte nicht verhindern, da alle Besucher auch in der geräumigen Kulturscheune Platz finden werden.

|

07.08., Steinberg, Gut Oestergaard, 11 bis 14 Uhr, www.gut-oestergaard.de

|

2. Oldtimertreffen auf Gut Oestergaard Die Oldtimerfreunde zwischen den Meeren und Gut Oestergaard laden ein zum 2. Oldtimertreffen auf Gut Oestergaard. Es können Fahrzeuge teilnehmen, die mindestens 30 Jahre alt sind. Informationen hierzu bekommt man beim Vorsitzenden Rudi Bonde unter der Rufnummer 0152/08639228. Ab 11 Uhr wird es Spezialitäten vom Grill und ab 13 Uhr Kaffee & Kuchen im Stallcafé am Mühlenteich geben. Die Präsentation und Vorstellung der Fahrzeuge wird ab 12 Uhr stattfinden und die Siegerehrung ab 16 Uhr. Zahlreiche motorisierte Legenden vergangener Jahrzehnte und sehenswerte Autoschätze freuen sich auf zahlreiche Besucher. Ausreichend Parkplätze sind vorhanden und der Eintritt ist frei.

|

31.07., Steinberg, Gut Oestergaard, 10 bis 18 Uhr, www.gut-oestergaard.de

www.okholz.de

29. bis 31.07, Quern, Garten der Familie Hoeck, Groß Quern 38, 20 Uhr, tv2.0@gmx.de

Natürlich Holz · Zäune aller Art · Terrassenholz · Fassadenholz · Spielgeräte · Gartenmöbel · Carports · Individuelle Gartenhäuser und Pavillons OK Holz GmbH | Teichkoppel 17 24229 Dänischenhagen | Tel: 04349-799 799

48 | 49


kulturell

szenen

„Ich freue mich, dass ich für meine sportlichen Leistungen eine Auszeichnung bekommen habe. Für mich war es eine positive Überraschung“, freute sich Luke Willim aus Schleswig mit seiner Freundin Franziska Erdbrügger aus Lürschau.

„Ich war völlig erstaunt über die Einladung zur Ehrung. Eigentlich müsste nicht nur ich als Person, sondern alle Mitarbeiter der Suppenküche geehrt werden“, erklärt Betsy Stuwe aus Schleswig. „Die Ehrung ist eine kleine Streicheleinheit für die Seele“, freut sich Claus Reusch aus Kropp, der die Ehrung für über 20 Jahre Vorstandsarbeit im Spiridon Schleswig bekommen hat.

Bürgerehrung in Schleswig Wer Gutes tut, soll dafür auch belohnt werden

U

nd so ist es schon zur Tradition geworden, dass die Stadt Schleswig jedes Jahr Bürger ehrt, die sich im sportlichen Bereich, wegen sozialem Engagement oder im Ehrenamt verdient gemacht haben. Insgesamt acht verdiente Bürgerinnen und Bürger sowie 25 Sportler erhielten im Ständesaal des Rathauses eine Auszeichnung.

Dreharbeiten im Gut Lindauhof:Unter der den Augen von Regisseur Hans Werner nimmt Kameramann Randolf Scherrhaus die Torte vom Kräuterdoktor Hinnerksen (Gerhard Oslchewski) auf. Foto: Kai Labrenz

Neue Landarztfotos im Café Lindauhof

„Die Gäste, die ins Café kommen, sind jedes Mal begeistert von den Fotos und freuen sich, in der Original Landarztpraxis gewesen zu sein“, erklären Sonja Karberg aus Lindau und Anna Buß aus Loit. „Wir sind ganz begeistert über die neuen Fotos im Rittersaal. Schade, dass die Serie abgesetzt wurde“, so Julia Schäfer aus Lindau und Rebecca Buttgereit aus Ahneby.

W

er kennt sie nicht, die beliebte Vorabendserie „Der Landarzt“. Von 1986 bis 2012 hatte die Filmpraxis von dem ZDF-Bestseller in dem heutigen Café Gut Lindauhof ihren Sitz. Über 15 Jahre bekam der Schleswiger Fotograf Kai Labrenz die Gelegenheit, die Dreharbeiten beim Landarzt für die Nachwelt fotografisch festzuhalten. Aus den zahlreichen Fotos hat er nun die besten Motive für das Café Lindauhof ausgesucht, um sie hier den Gästen zu präsentieren. 07 | 2016

Text und Fotos: as, jw

Eine Auswahl aus über 15 Jahren „Landarztgeschichte“


aktuelle ausstellungen in der region

impressum

bis zum 3. September

„Entschleierte Welten“ – Neue Perspektiven im Museum für Outsiderkunst Im Schleswiger Museum für Outsiderkunst wurde am 26. Mai die Ausstellung „Entschleierte Welten“ mit Arbeiten von Jürgen Baum (o.), Haale und Henrik Zoltan Dören (u.), Berlin, eröffnet. Jürgen Baum, ein gebürtiger Kölner, war Kunstund Sportlehrer und ist seit 1993 freischaffender Künstler. Er hatte schon viele Ausstellungen im In- und Ausland. Der Künstler Jürgen Baum experimentiert mit verschiedenen Techniken und Materialien. Er versucht oft unmögliche Kombinationen, zum Beispiel Wasser mit Öl zu verbinden. Das Ergebnis gibt dem Betrachter eine neue Sichtweise, sowie äußerlich als auch innerlich. Zudem bearbeitet er häufig bereits bemalte Leinwände, so entstehen wiederum ungeahnte und facettenreiche Verbindungen zwischen dem vorhandenen und dem soeben entstandenen Bild. Teilweise ironisch, aber auch nachdenklich machend und bedrückend sind seine Werke. Henrik Zoltan Dören, geboren in Aachen, ist ein Künstler mit vielen Schwerpunkten auf Malerei, Performance, Film, Musik und Beatpoesie. Er zeigt in dieser Ausstellung seine Bilder aus den Jahren 2010 bis 2016. Er gibt dem Betrachter einen Einblick seiner Welt voller Magie und Visionen. Sie präsentieren ein dichtes Geflecht von Farben, Symbolen, Schrift und Zeichen, zeigen einerseits seine Wahnvorstellungen, andererseits deren Überwindung. Seine letzte Ausstellung war in der Galerie ART CRU in Berlin 2015. Das Museum ist eine Dependance des Stadtmuseum Schleswig, der Hesterberg & Stadtfeld gGmbH und dem Helios Klinikum. Museum für Outsiderkunst, Stadtweg 57, Schleswig, www.stadtmuseum-schleswig.de Mittwoch bis Freitag 14.30 bis 17.30 Uhr, Samstag 11 bis 14 Uhr

bis zum 24. Juli

Dauerausstellung

Peter F. Piening: Der Stand der Dinge Museum Eckernförde, Rathausmarkt 8 www.museum-eckernfoerde.de

Flensburger Handels- und Rumgeschichte Flensburger Rum-Museum (im Schifffahrtsmuseum), Schiffbrücke 39 www.ostsee.de/flensburg/rummuseum.html

bis zum 16. Oktober Art Wolfe – Earth Is My Witness Stadtmuseum Schleswig, Stadtweg 57 www.stadtmuseum-schleswig.de bis zum 30. Oktober Art Wolfe – Earth Is My Witness Stadtmuseum Schleswig, Stadtweg 57 www.stadtmuseum-schleswig.de

Dauerausstellung Ein Stadtteil im Wandel: Fotodokumentation im Holm-Museum Das kleine Museum am Holm, Schleswig www.stadtmuseum-schleswig.de/ das-holm-museum

Das schlei.Journal erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: WochenSchau GmbH Wittenberger Weg 17, 24941 Flensburg Tel.: 04 61 / 808 30 01 Geschäftsführer: Johannes Jungheim E-mail: info@verlagskontor-sh.de Redaktion: Katharina Jens, Tel. 0  43 31 / 464 93 46 katharina.jens@sh-journal.de Redaktionelle Mitarbeit: Annette Hollenbach (ah) Andrea Weide (as) Werner Barz (rz) Berthold Glauer-Voß Wolfgang Borm (wb) Layout: Stefan Hose, Tel. 0 43 54 / 99 60 25 Merle Puzich, Tel. 0 43 51 / 666 05 17 grafik@schlei-journal.de V.i.S.d.P: Johannes Jungheim Fotos: Katharina Jens, Henrik Matzen, Wolfgang Irmer, Patrick Kraft, Jörg Weide, pixelio.de, fotolia.de, BilderBox.com Anzeigen: Frank Barghan Tel. 0 43 31 / 664 32 71, 0 43 21 / 559 59 26 Mobil 01 72 / 315 10 40 f.barghan@verlagskontor-sh.de Gedruckte Auflage: 12.000 Ex. Verbreitung: Über 300 Auslegestellen in Schleswig, Angeln, Schwansen Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats, Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2012 Druck: sh:z Das Medienhaus Abonnement: 26 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Verwendungszweck: Name und vollständige Anschrift Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos.

Dauerausstellung

Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gege-

Kunst und Design des 20. Jahrhunderts Landesmuseum Schloss Gottorf, Schleswig, Kreuzstall www.schloss-gottorf.de

skripte und Fotos wird keine Haftung übernom-

ben werden. Für unverlangt eingesandte Manumen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

50 | 51


Die Schleischipperin

Erleben Sie eine gemütliche Schleifahrt in familärer Atmosphäre und genießen Sie unsere herrliche Landschaft! Von Kappeln nach Schleimünde und von Kappeln nach Schleswig. Erlebnis auch für die Kinder: Schleipatent und Schatzsuche - Das Original!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Infotelefon (0172) 450 2796 Wir(04642) freuen6184 uns· Bordtelefon auf Ihren Besuch! www.schlei-ausflugsfahrten.de · ahoi@schleischipperin.de Infotelefon (04642) 6184 - Bordtelefon (0172) 450 2796


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.