Schlei0817

Page 1

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig, Angeln, Schwansen

Unsere Themen im August Ferienzeit: Ausflugsziele im August

Lecker würzig: Kochen mit Curry

Mode: Schicke Kombis für den Übergang

Mit Tipps & Terminen aus der Schleiregion

Fernöstlich: Wohnen mit Feng Shui


titel

Teppich-Hof Knutzen GmbH

Die TeppichboDen-RevuloTion ... eveRyboDy has a sofT siDe.

4 Qualitäten, 4 einzigartige erlebnisse Luxuriöse Opulenz… ‘Eighteen Shades‘ für ein unvergleichliches Vergnügen.

SECRET

Büdelsdorf Neue Dorfstr. 68 08 03 | 2017 0 43 31 - 35 06 0

Verführerische Weichheit, verbunden mit dem diskreten Luxus 20 seidiger Farbnuancen, die zu berühren schiere Freude macht.

Der elegante Zwilling von Séduction mit dezent lockigem “frisé„ Garn, erhältlich in 18 verschiedenen Farben, die den Satinglanz der Textur verstärken.

Seidige Weichheit und solide Trittqualität. Schritt für Schritt gibt Satin seine leidenschaftliche Natur preis, in 16 sorgfältig ausgesuchten Farbnuancen.

SéDUCTION

S E N S AT I O N

S AT I N

Eckernförde Rendsburger Str. 122 0 43 51 - 76 95 60

Schleswig Lattenkamp 3-4 0 46 21 - 97 87 30


Non ne nobitiosant. Di andit apit eatiae re con EDITORIAL

Die eigene VIP-Lounge! Für Ihren Finanzierungsberater ein Heimspiel.

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

· Ausgezeichnete Konditionen · Über 170 Bankpartner im Angebot · Geprüfte Beratungsqualität

der August ist der Monat der Sommerferien. Zeit, sich mit der Familie und den schönen Seiten des Lebens zu beschäftigen. Hauke Huusmann ist Architekt aus Leidenschaft, aber auch der Kunst gilt seine große Liebe. In der Schleistadt Schleswig hat er seit einigen Jahren seinen Wohnsitz. Wir haben ihn dort besucht. Mehr dazu erfahren Sie in unserer

Jan Schulze Marienthaler Straße 7 24340 Eckernförde T 0435 / 7547540 jan.schulze@drklein.de www.drklein.de

Titelgeschichte ab Seite 6. Für all die Unternehmungslustigen unter Ihnen hält die Schleiregion viele sommerliche Veranstaltungen bereit. Auf unseren unterwegs-Seiten erfahren Sie mehr zum Schleswiger Hafenfest, dem verworrenen Maislabyrinth auf Gut Oestergaard oder welche spannenden Veranstaltungen gerade im Tierpark Gettorf auf die Ferienkinder warten. Nicht zu vergessen die Wikinger, die an den Wikingertagen vom 11 bis 13. August wieder über Schleswig herfallen. Ein Spektakel, das man nicht verpassen sollte! Ruhiger hingegen geht es auf unseren Seiten rund ums Genießen, Leben und Wohnen zu. Erfahren Sie, was man Leckeres mit Curry kochen kann und entspannen Sie anschließend bei einer Einheit Yoga. Neben der fernöstlichen Gymnastik für Körper und Geist ist Feng Shui das Thema unserer Bauen und Wohnen-Seiten. Wie auch Sie Ihr Haus nach den Regeln und Wind und Wasser einrichten, erfahren Sie im hinteren Teil des Schleijournals. Ihre

• Ambulante Pflege nach dem Pflegeversicherungsgesetz • Medizinische Krankenpflegeleistung • Palliativpflege • Betreuung dementer Patienten

Süderbrarup · Tolk und Umgebung · Kappeln Bismarckstr. 1 · Süderbrarup Kieler Str. 1 · Kappeln Tel. 0 46 41 / 98 86 28 Tel. 0 46 42 / 92 50 11 www.mkgpflegezentrum.de

2

|

3


titel INHALT

6

Weide

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4

schlei .titel Kunst und Architektur in Schleswig Zu Gast bei Hauke Huusmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

schlei .unterwegs Ausflugsziele im August . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

10

schlei .geniessen

22

Curry: Die richtige Würze finden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

16

Rezept des Monats: Grünes Gemüsecurry . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

: Pixabay

18

schlei .leben Yoga: Welcher Stil passt zu mir? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Auf ein Wort: „Schweigen“ Die Paar-Rat-Kolumne von Berthold Glauer-Voss . . . . . . . . . . . .

22 24

schlei .chic Midseason Kombis: Trendige Übergangsmode . . . . . . . . . . .

32 08 | 2017

28

schlei .garten Salbei: Betörender Duft für den Garten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Pixabay

30


Non ne nobitiosant. Di andit apit eatiae re con

August 2017

Herbstmarkt Jetzt immer im September …

Herbstmarkt 2017

09. und 10. September von 10– 18 Uhr Eintritt: 4,00 Euro (Kinder bis 14 Jahre frei!) Kunsthandwerk in der Scheune und im Außengelände Antikes, sowie Schönes für Haus & Garten Spezialitäten von Direktvermarktern aus der Region Irish Folk mit Gerry Doyle Jagdhornbläser, deutscher Teckelklub (am Sonntag) Kinderprogramm mit TOMAHAXX Weitere Attraktionen für kleine & große Besucher erwarten Sie Familie Lempelius freut sich auf Ihren Besuch.

Gut Oestergaard Zwischen Flensburg und Kappeln: Ferienhof Gut Oestergaard, Oestergaard 2, 24972 Steinberg Weitere Infos unter: www.gut-oestergaard.de

45

Heimat - Raum für Unterhaltung

MEINKonto lässt keine Wünsche offen.

schlei .handwerk Feng Shui: Einrichten mit Wind und Wasser . . . . . . . . . . . . . . . . Fachkenntnis gefordert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

32 35

schlei .zeit & schlei .kulturell Aktuelle Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

36

Veranstaltungstipps der Redaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

44

Schlei.szenen: Was war los in der Region? . . . . . . . . . . . . . . . .

50

Aktuelle Ausstellungen in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

Abenteuer ist einfach. Mit dem Girokonto der Förde Sparkasse

Wenn‘s um Abenteuer geht foerde-sparkasse.de

S Förde Sparkasse

4

|

5


titel

08 | 2017


Der Architekt und Künstler Zu Besuch bei Hauke Hussman in Schleswig Von Andrea und Jörg Weide

A

Hauke Huusmann hat neben Jim Bob und John Boy legen der sich Architektur eine große für Louise Hansen ins Zeug. Leidenschaft für Kunst.

bwechslungsreicher kann ein Atelier nicht sein. Auf der Staffelei das Aktbild einer schönen Frau, an den Wänden wunderschöne Landschaftsmalereien und Zeichnungen, die unsere Region in Perfektion widerspiegeln und in den Bücherregalen findet man Lektüre, die Titel trägt wie etwa Tiefsee, Hamburg deine Perle, Rock’n’Roll Souvenirs oder Autoren wie Helmut Newton, Big Nudes - Ernst Ludwig Kirchner, Egon Schiele, Emil Nolde und David Hockney. In der Kategorie Musik reicht das Repertoire von den Rolling Stones, über Oasis bis hin zu Nena. Die Liebe zu den Beatles zeigt sich unter anderem in Form einer St. Pepper Trommel der Fab-Four im Turmzimmer. So breit gefächert wie die kulturellen Interessen ist auch der Mensch Hauke Huusmann selber. 1944 in Wilster geboren, als Hanseat viele Jahre in Hamburg gelebt und jetzt, seit zwei Jahren, die Schleistadt Schleswig als seine Liebe für das Land zwischen den Meeren als Altersruhesitz auserkoren. Hauke Huusmann ist Architekt, Lehrbeauftragter im Bereich Architektur für Perspektivisches Freihandzeichnen 6

|

7


titel

Erst Maurer, dann Architekt

oben: Kunst ist elementarer Bestandteil der Einrichtung von Hauke Huusmann. unten: Maritime Motive liegen Hauke Huusmann am Herzen. Mitte: Der Architekt und Künstler greift gerne zum Pinsel.

Der Wahlhamburger macht zwei Ausbildungen. Erst eine Maurerlehre, dann wird er, nach einem Studium an der Fachhochschule und Hochschule für bildende Künste in Hamburg, Dipl. Ing. Architekt in der Elbestadt. Es folgen Lehraufträge für Architekturzeichnen Fachhochschule Hamburg und eine Gastprofessur an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg. Den Arbeitsstress als Architekt, am Ende 30 Jahre als freischaffender Architekt, kompensierte der Künstler durch seine Malerei. „Das lief alles parallel zueinander“, erzählt er. Als Schleswig-Holsteiner zieht es Hauke Hussman immer wieder in die Nähe von Wasser, Meer und norddeutschen Landschaften, die er mit viel Liebe zum Detail auf die Leinwand oder das Zeichenpapier bannt. Eine weitere Leidenschaft sind Aktzeichnungen: „Weil Frauenkörper nun mal etwas Schönes sind.“

Traumhaus an der Schlei Vor knapp zwei Jahren erfüllte er sich einen Traum und baute direkt an der Schlei ein eigenes Haus. Gemeinsam mit seiner Frau Monika hat er in dieser Region seinen Urlaub ver08 | 2017


kunst und architektur in schleswig

Frauen sind ein beliebtes Motiv.

bracht, sogar ein Ferienhaus besessen. „Ich wusste also, dass es hier schön ist und auch diesen Stadtteil kannte ich. Zwar eher als Kaserne, weil ich hier als kleiner Junge oft hergekommen bin, wenn ich meine Tante besucht habe. Dann habe ich mit den damaligen Soldaten im Wachhaus ein Schwätzchen gehalten“, erinnert er sich gerne. Jetzt genießt er von seinem Garten und von seiner Dachterrasse aus den Blick auf die Schlei. Wohl auch um Impressionen für neue Werke zu gewinnen. „Meine Frau ist bereits total hier in Schleswig angekommen. Bei mir ist das etwas anders. Ich habe eine große Affinität zu Hamburg und dem bunten Treiben der Hansestadt.“ Aber auch das Fernweh zu Hafen und Michel legt sich mittlerweile. In den Kreisen der regionalen Künstler, insbesondere der malenden Künstler, ist er schon aufgenommen. Im vergangenen Jahr hat der 72-Jährige an der kulturellen Aktion „Offenes Atelier“ teilgenommen. Eine Veranstaltung der besonderen Art, wie er feststellen musste: „Ich habe immer neben meinem Beruf gemalt und auch meine Bilder überregional ausgestellt, aber bisher noch nie im eigenen Haus. Das „Offene Atelier“ war für mich also eine Premiere, bei der ich meine Werke zeigen konnte und viele Menschen kennengelernt habe. Sozusagen im eigenen Wohnzimmer, bei Kaffee und Kuchen.“

Hauke Huusmanns Leidenschaft zur Hansestadt Hamburg spiegelt sich auch in seinen Zeichnungen wider.

Kreativität steht an erster Stelle. 8

|

9


unterwegs

Schleswiger Kommunalbetriebe GmbH/ Foto: Henrik Matzen

Schleswiger Kommunalbetriebe GmbH/ Foto: Henrik Matzen

5. Nacht der Schleilichter Einzigartiges Boots-Lichterfest im Schleswiger Stadthafen Country, Folk und Pop. In ihren eigenen Liedern singen sie vom alltäglichen Leben, dem Glück im Kleinen und über die Schönheit des Nordens. Was könnte die Besucher besser in diesen schönen Sommerabend führen? Sobald die Sonne untergeht, bilden bis zu 100 beleuchtete Boote aus Fahrdorf und vom Wikingturm kommend eine kunterbunte Lampionkette auf der Schlei, die sich im Schleswiger Stadthafen zu einer kleinen Runde treffen. Somit haben alle Besucher an Land die Chance, die aufwändig geschmückten Boote zu bewundern. Wer bereits in den letzten Jahren dabei war kennt die wunderschöne Stimmung an diesem Abend, die nur noch vom faszinierenden Feuerwerk zum Abschluss getoppt wird. Auch vom Wasser aus kann man den Boots-Lichterkorso und das Treiben am Hafen genießen. Sven Greve bietet mit seiner Barkasse „Hein“ circa 20-minütige Rundfahrten an. Die Abfahrt ist am Fahrgastanleger im Stadthafen. Eine Abendkasse befindet sich an Bord, Reservierungen vorab sind nicht möglich. Die Gastronomen am Hafen stellen sich wie in den letzten Jahren mit ihrem Angebot auf zahlreiche Seit 25 Jahren Familienunternehmen im Herzen Schleswig-Holsteins Besucher ein. Der Eintritt ist selbstverständlich • Neu: Verkauf von neuen Carado Reisemobilen und Kastenwagen frei. Und es wird sicher auch in diesem Jahr • Neu: Kanalcafé mit Reisemobilstellplatz (geplante Eröffnung Sommer 2017) • Verkauf von neuen LMC Reisemobilen und Wohnwagen wieder ein schöner und stimmungsvoller Som• Verkauf von neuen Hobby Reisemobilen • Verkauf von neuen Hymer Wohnwagen und Kastenwagen merabend - seien Sie dabei! Die 5. Nacht der • An- und Verkauf von gebrauchten Reisemobilen und Wohnwagen aller Marken • Vermietung von über 60 Reisemobilen und Wohnwagen Schleilichter wird organisiert von der Schleswi• Exklusive Indoor-Vorzeltausstellung von DWT und Isabella • Vergrößerter Zubehörshop auf 700 m² ger Kommunalbetriebe GmbH in Kooperation • Campingplatz Mitte an der dänischen Grenze mit den Gastronomen am Schleswiger Stadtha• KFZ-Meister- und Caravantechnikerbetrieb Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr Schautag: Sa. 13 - 17 Uhr fen. Organisator des Boots-Lichterkorsos ist der Sa. 9 - 13 Uhr So. 10 - 17 Uhr Caravanpark Spann...an GmbH & Co. KG • Hobby Reisemobilcenter Rendsburg GmbH & Co. KG Schlei Segel Club e.V. in Zusammenarbeit mit Werner-v.-Siemens-Str. 2 & 1b · 24783 Osterrönfeld · Tel. 04331-708 85-0 · Fax 04331-708 85-99 www.spann-an.com · www.hobby-rendsburg.com den Segelvereinen der inneren Schlei. info@spann-an.com · info@hobby-rendsburg.com

Die Nacht der Schleilichter Ende August im Schleswiger Stadthafen hat nun schon Tradition. In diesem Jahr findet sie zum fünften Mal am Freitag, 25. August, ab 17 Uhr, statt. Erleben Sie, wie der Schleswiger Stadthafen ab dem frühen Abend zu einer bunten Flaniermeile wird. Als Einstimmung auf den Bootslampionkorso ruft der Shanty-Chor Schleswig „Leinen los!“ und stimmt seine beliebten maritimen Lieder an, bei denen das Publikum gern mitsingt. Musikalisches Highlight des Abends ist das anschließende Konzert von Farvenspeel. Die Schleswiger Band um Tanja und Carsten Arndt spielt einen norddeutschen Sound-Mix aus

www.facebook.com/caravanpark.spann.an

25.08., Schleswig, Stadthafen, ab 17 Uhr 08 | 2017


ausflugsziele im august

Maislabyrinth Für Jung und Alt

Das Maislabyrinth an der Ostsee 15. Juli – 17. Sept. 2017 tägl. von 11 Uhr bis 18 Uhr direkt an der B 199.

Das „Irrland“ von Angeln Seit dem 15. Juli geht es endlich wieder los: Das Maislabyrinth auf Gut Oestergaard bei Steinberg öffnet zum siebzehnten Mal seine Pforten und lädt in diesem Jahr erstmals zu drei Gespensternächten (18. August, 1. und 15. September, 21 Uhr) ein. Gut neun Wochen wird das knapp drei Fußballfelder (2,5 Hektar) große Maislabyrinth täglich von 11 Uhr bis 18 Uhr geöffnet sein. „Wer sich gern verirrt, gruselt sich meist auch gern. Deswegen haben wir für alle, die das Prinzip ‚Labyrinth’ an sich bereits gut kennen die Gespensternächte konzipiert. Wir sind gespannt, wie das in diesem Jahr ankommt!“ kommentieren Jörg Lempelius und Gunnar Erichsen, Landwirte und Veranstalter des Maislabyrinths auf Gut Oestergaard. Neben Familien kommen jedes Jahr Schulklassen, Jugendgruppen und Kindergeburtstagsgruppen aus der ganzen Region in den rund 3000 Meter langen Irrgarten aus Mais. Zwischen 275.000 Maispflanzen suchen sie „irres“ Vergnügen, wandern die Wege im Durchschnitt in einer dreiviertel Stunde ab und sammeln dabei auf ihren Eintrittskarten Kontrollstempel, die an verschiedenen Posten ausgegeben werden. Wer alle Stempelposten gefunden hat, erhält am Ausgang eine süße Überraschung. Hat ein Teilnehmer die Orientierung verloren, oder möchte er einfach einmal ausruhen, kann er auf eine kleine Aussichtsplattform steigen. Für die Veranstalter Familie Lempelius und Erichsen beginnt die Vorbereitungszeit für das Maislabyrinth bereits Ende April. Da wird jedes Jahr der Mais gesät, vier Wochen später werden die Irrwege eingefräst. Das Muster ist jedes Jahr eine neues und wird maßstabsgetreu vom Millimeterpapier auf das Feld übertragen. Ab 18. September wird der Mais gehäckselt und wandert als Energielieferant in eine Biogasanlage. Der Eintritt kostet 3,50 Euro pro Besucher. Ab einer Gruppengröße von 20 Personen gibt es einen großzügigen Rabatt von über 30 Prozent. Wer keinen „Verirrungsbedarf“ hat, kann kostenlos auf dem Rasenplatz zwischen den Sonnenblumen bei Kaffee, Eis und kühlen Getränken verweilen. Außerdem stehen zahlreiche Spielgeräte zur Verfügung. Gut Oestergaard, Steinberg, 04632/7249, www.gut-oestergaard.de

3,50 Euro Eintritt je Besucher

Glücksburg

Gruppenrabatt ab 20 Pers. Stempelrallye, Spiel und Spaß

B199

Flensburg B200

Steinberg Sörup

Gespensternächte: 18. August, 1. und 15. September ab 21 Uhr Kaffee, Eis, Getränke und mehr … Gut Oestergaard (24972 Steinberg) www.oestergaard.de oder www.erichsen-steinberg.de

Kappeln A7

Schleswig

Wir versichern Ihren Lebensweg! Gerd Hanke.

Ferienzeit:

Der August im Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt

Urlaubszeit genießen heißt es im Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt: Die letzte Sommerabendführung startet am 3. August um 18 Uhr am Marxenhaus (mit anschließendem kostenpflichtigem Imbiss im Landhaus Unewatt). Hierzu wird um eine Anmeldung gebeten unter 04636/1021. Am 13. August steht ab 11 Uhr ein volles Programm zur Verfügung beim Oldtimer- und Trachtentanztreffen. In der Buttermühle lassen Peter Frank und sein Team das Butterfass laufen. Ab 14 Uhr lädt die Angeliter Trachtentanzgruppe zum „Trachtentanztreffen“ ein. Für Kinder bietet der Touristikverein Langballig in der Buttermühle des Museums ein Kekse-Bemalen an. Lediglich der Materialverbrauch wird berechnet. Jeweils in der Zeit zwischen 11 und 13 Uhr können die Kinder mitmachen (02., 16. und 30. August).

Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt, Langballig, Unewatter Straße 1a, 04636/1021, www.museum-unewatt.de 10 | 11


unterwegs 11. bis 13. August:

Die Wikinger kommen nach Schleswig! Die Wikingertage Schleswig zählen zu den größten Wikinger-Veranstaltungen Europas: Vom 11. bis 13. August 2017 laden wieder Hunderte Wikinger aus ganz Europa zu ihrem alljährlichen Fest am Ufer des Ostseefjords Schlei. In Sichtweite von Haithabu, vor 1.000 Jahren die wichtigste Wikingersiedlung Nordeuropas, verwandeln die Nordmänner von heute das Veranstaltungsgelände „Königswiese“ (ehemaliges Gelände der Landesgartenschau 2008) in die größte Schleswiger Wikingersiedlung aller Zeiten. Drei Tage lang können kleine und große Wiki-Fans hier unter dem Motto „Feiern wie die Wikinger“ in die faszinierende Welt der legendären Nordmänner eintauchen Im Mittelpunkt der Wikingertage Schleswig 2017 steht das große Wikingerdorf. Zahlreiche Handwerker und Händler laden im Wikingerdorf zu einer Zeitreise in die Vergangenheit ein. Ob Waffenschmiede, Kettenhemdherstellung, Messermacherei, Trinkhornschleiferei, Pfeil- und Bogenbau Drechslerei, klassische Schmiede, Steinmetz, Bo-

genbauer, Lederer, Schildbauer, Färberei oder LehmofenBäckerei: In der Wikingerwelt können alle kleinen und großen Besucher den Stand der Handwerkskunst sehen, erleben, selbst mit werkeln und sich von der Atmosphäre des großen Dorfes in die Wikingerzeit von vor 1000 Jahren entführen lassen oder beim Bogenschießen, Speer- und Axtwerfen können die Gäste ihre eigene Geschicklichkeit austesten. Der Startschuss zu den Wikingertagen 2017 fällt am Freitag, 11. August, um 13 Uhr, auf der Königswiese. Am Sonnabend und Sonntag ist das Gelände mit dem Wikingerdorf jeweils von 10 bis 20 Uhr geöffnet, das Musikprogramm endet spät abends. Weitere Informationen unter www.wikingertage.de

24. bis 26. August:

BOA im Wikingerland

Das Baltic Open Air rockt in diesem Jahr erstmals im Wikingerland vor den Toren Schleswigs. Klar, da gehört die Rock-Veranstaltung auch hin, denn die Devise für das BOA-Team, die Künstler und die Gäste lautet ja auch: Rocken wie die Wikinger! Und das passiert letztendlich auch auf dem neuen über 70 Hektar großen Gelände. Wer auf Mittelalter-Rock steht, kommt an der Band Saltatio Mortis nicht vorbei. Das Motto der Musiker „Wer tanzt, stirbt nicht“ spiegelt sich auf der Bühnenshow wieder und kein Festivalbesucher kann sich dem Bann entziehen. Aber auch der deutsche Schlager zum Mitsingen kommt nicht zu kurz. Guildo Horn & die Orthopädischen Strümpfe werden für frenetische Stimmung im Horn-Stil sorgen- das ist sicher. Auf drei Bühnen wird vom 24. bis 26. August 2017 ein Feuerwerk der höchsten Rock- und Metal-Liga mit insgesamt 27 Livebands gezündet. Mit von der Partie sind Hardrock- und Heavy Metal-Bands wie Gotthard, Battle Beast, Leaves Eyes und die Metal-Queen Doro. Weitere Infos unter www.baltic-open-air.de 08 | 2017


ausflugsziele im august Basteln, Waldforscher und kriechende Tiere:

Der August im Tierpark Gettorf Basteln für Tiere (2. August, 11 bis 16 Uhr): Gegen Langeweile hilft den Zootieren selbst gebasteltes Spielzeug. An diesem Tag will das Team des Tierparks gemeinsam mit den teilnehmenden Kindern Beschäftigungsspielzeuge für Tiere basteln und einmal schauen, wie lange und intensiv sie sich damit beschäftigen und was ihnen am besten gefällt. Neues aus der Urzeit (9. August, 11 bis 16 Uhr): An diesem Tag wird ein Ausflug in die Urzeit der Erde gestartet und sich mit den Spuren längst vergangener Zeiten beschäftigt. Wo und wie findet man heute noch Spuren aus der Vergangenheit und was können sie uns über ihre Zeit erzählen? Waldforscher unterwegs (16. August, 11 bis 16 Uhr): Sammeln, bestimmen und mikroskopieren heißt es heute auf dem Waldlehrpfad des Tierparks. Was lebt in der Laubstreu und darunter? Ob Assel, Springschwanz oder Tausenfüßler, heute kommen alle den kleinsten Waldbewohnern mit Lupe und Mikroskop auf die Spur. Bunte Tierwelt (23. August, 11 bis 16 Uhr): Warum sind Vögel und andere Tiere häufig so bunt gefärbt und andere Tiere eher langweilig und unauffällig? Wie entstehen die verschiedenen Farben im Tierreich und wie nehmen Tiere ihre eigenen Farben überhaupt wahr? An diesem Tag werden alle gemeinsam die Welt der bunten Farben im Tierreich erkunden, malen, basteln und interessante Dinge erfahren. Was kriecht denn da? Schlangen und Spinnen zum Anfassen (30. August, 11 bis 16 Uhr): Die angeblichen „Ekeltiere“ stehen im Mittelpunkt des Interesses. Und wer sich traut, eine Schlange oder sogar ein Spinne auf die Hand zu nehmen, wird wieder einmal merken, wie falsch doch viele unserer Vorurteile über diese Tiere sind. Alle genannten Aktionen sind kostenlos. Die Kinder können jederzeit zwischen 11 und 16 Uhr zu den Aktionen stoßen.

SCHLESWIGER

HAFEN-RUNDFAHRTEN

Eine Stadtführung vom Wasser aus

Fahrgastbrücke Stadthafen Schleswig

Tierpark Gettorf, Süderstraße 33, täglich 9 bis 18 Uhr, www.tierparkgettorf.de

Information / Anmeldung unter Tel. 0 46 21 / 2 75 30 www.schleifahrten.de 12 | 13


reisen

Familienurlaub am Nordseestrand

Meer und noch viel mehr: Im Nordseeurlaub kann man ausgiebige Familienzeit genießen.

Von Watt bis Wellness ist im Nordseeheilbad Bensersiel für jeden etwas dabei

U

rlaub mit Kindern ist immer eine ganz besondere Herausforderung. Zwar gibt es nichts Schöneres als endlich mal Zeit füreinander zu haben, gemeinsam zu spielen und Neues zu entdecken, aber es sind auch viele Bedürfnisse unter einen Hut zu bringen. So sollten für die Kleinen die Anreise möglichst kurz sowie Klima und Essen nicht zu ungewohnt sein. Spiel und Spaß stehen ebenfalls ganz oben auf der Liste, und natürlich möchten auch die Eltern Gelegenheit zur Entspannung finden. Das alles muss dazu noch bezahlbar sein. Die Lösung liegt buchstäblich nahe: Urlaub an der deutschen Nordseeküste bietet Erholung für Groß und Klein, zum Beispiel im Nordseeheilbad Esens-Bensersiel.

Viele Attraktionen für die Kleinen

Weißer Sand, grüne Deiche, bunte Strandkörbe - zwischen Dornumersiel und Neßmersiel finden Nordseefans alles, was den Badeurlaub perfekt macht, zum Beispiel den größten Kitespot an der Küste. Von hier aus ist es nur ein Katzensprung zu den Inseln Baltrum und Norderney. Wer mag, bricht zu einer geführten Wanderung dorthin auf. Familien mit kleinen Kindern können den 08 | 2017

Kinder sind bei den freundlichen Ostfriesen sehr willkommen und bei Wattführungen gibt es viel Neues zu entdecken. Foto: djd/EBT GmbH/Jürjens

Nationalpark Wattenmeer in Strandnähe erkunden, buchen eine Kutterfahrt zu den Seehundbänken oder bummeln durch die kleinen Häfen – zum Schiffe gucken, Fischbrötchen essen, Möwen zählen und mehr. Text: djd


wunderschöne reiseziele

Südindien Im Land der Götter Boote gehören zu den hoch frequentierten Verkehrsmitteln.

U

nter dem Titel „Im Land der Götter“ bewirbt der Reiseveranstalter DESIGNER TOURS aus Kappeln in Kooperation mit diversen Volkshochschulen im Norden eine hochinteressante und abwechslungsreiche Reise in die bunte Welt der 333.000 hinduistischen Gottheiten. Exotische Landschaften mit tropischen Wäldern, Palmen- und Reiseplantagen und sattes Grün erwarten den Reisegast. In Munnar steht eine Wanderung durch Teeplantagen auf dem Programm, eine gute Gelegenheit den Teepflückern über die Schulter zu gucken. Die Route führt vom kolonialen Chennai an der Küste entlang bis zu einer der heiligsten Städte Südindiens, wo sich im Küstentempel von Mahabalipuram die beeindruckende Dravidenarchitektur zeigt. Gänsehautfeeling bietet eine Abendzeremonie im Tempel von Madurai oder im Tanztheater von Kochi. Höhepunkt für viele ist sicherlich die Übernachtungstour mit dem Hausboot durch das einzigartige Lagunensystem der Backwaters. Die Reise wird von Studienreiseleiter und VHS-Dozent Sumeet Sehgal persönlich begleitet. Zur Reisevorbereitung gehört ein exklusiver Indienabend mit Bildervorführung und indischen Spezialitäten. Ein ausführliches Programm angefordert werden. DESIGNER TOURS, 24376 Kappeln, Flensburger Straße 40, 04642/925750, www.designer-tours.de Anzeigenspecial

Bräuche und Rituale werden gepflegt.

Ihre SpezIalISten für anSpruchSvolle reISen

25.09.-04.10.2017 Georgien - Tochter Kaukasus 10.-23.03.2017 Indiendes (Rajasthan) 13.10.-25.10.2017 Indien Spirituell 22.03.-06.04.2017 Sikkim & Bhutan 14.10.-26.10.2017 Iran - Perle Cuba im Orient 08.-22.04.2017

06.11.-29.11.2017 Endlich wieder Chile! 09.-21.04.2017 Japan

07.01.-20.01.2018 Äthiopien –Andalusien Timkat Fest am von Afrika 05.-20.05.2017 & Horn Marokko

23.01.-07.02.2018 Laos, Kambodscha 18.-27.05.2017 Sizilienund Vietnam

06.02.-16.02.2018 Nepal & Bhutan 24.05.-01.06.2017 Danzig & Masuren

07.02.-20.02.2018 Südindien –Transsib. Zu Hause bei Göttern 03.-18.06.2017 Eisenbahn

20.02.-05.03.2018 Incredible India mit Holi 04.-20.07.2017 Madagaskar

29.03.-13.04.2018 Costa Rica Spitzbergen paradiesisch 28.08.-09.09.2017

02.04.-15.04.2018 Best of Südafrika 09.-21.09.2017 Südliches Afrika 17.09.-27.09.2018 Armenien –Georgien Tochter des Ararat 25.09.-04.10.2017

02.10.-14.10.2018 Marokko – Medina, und Meer 13.-25.10.2017 IndienMinztee Spirituell

30.09.-20.10.2018 Zauberwelt Iran Neuseeland 14.-26.10.2017

28.10.-06.11.2018 Myanmar – Chile Asiens Rubin 06.-29.11.2017

Jetzt Katalog anfordern! Kostenlos bestellen Tel. 04642-925750 www.designer-tours.de

14 | 15


genießen Von fruchtig-frisch bis herzhaft-scharf

Das richtige

Curry finden

Gelb leuchtendes Kurkuma, Chilis in Rottönen, warmes Braun von Koriander, Muskat oder Nelken - die Kochbuchautorin Bettina Matthaei schwelgt bei der Aufzählung der Zutaten. Die Rede ist von Curry. Ursprünglich stammt es aus Indien. Die Briten waren es, die als ehemalige Kolonialherren Curry als fertig normiertes Gewürzpulver von Indien in ihrer Heimat einführten. Neben dem Würzmittel wird es nach wie vor als Oberbegriff für würzige Gerichte aus Indien, Pakistan, Bangladesch und anderen Regionen Südostasiens benutzt. Ausgewogenes Verhältnis In fast allen Currymischungen finden sich Kurkuma, Kreuzkümmel und Koriander, erläutert Matthaei, die Mitbegründerin der Gewürzmanufaktur „1001 Gewürze“ in Hamburg ist. Kurkuma, eng verwandt mit Ingwer, ist verantwortlich für die gelbe Farbe. Koriandersamen haben eine harmoni 08 | 2017

In einem Curry müssen alle Geschmacksrichtungen von süß, sauer, herb und scharf in einem ausgewogenen Verhältnis vorhanden sein. Foto: Franziska Koark

sierende Wirkung, der leicht beißende Kreuzkümmel soll Wärme erzeugen. Ein Curry kann 6 bis 20 Zutaten haben. Es können auch mehr sein, weniger nicht. Außerdem müssen alle Geschmacksrichtungen von süß, sauer, herb und scharf in einem ausgewoge-


gewürzt geniessen

Wikingturm Restaurant + Café nen Verhältnis vorhanden sein. Ein gutes Curry sollte komplex und hocharomatisch sein, damit man zum Würzen nicht viel verwenden muss. „Denn wenn zu viel davon im Gericht ist, schmeckt es mehlig“, erklärt Ingo Holland vom „Alten Gewürzamt“ in Klingenberg (Bayern). Auch sage die Farbe nichts über die Qualität aus. Wenn sie zu gelb ist, dann heiße das nur, dass viel Kurkuma drin und der Geschmack nicht so facettenreich ist. Wer ein scharfes Currygericht zubereitet, sollte auf den Chilianteil achten. Schwarzer Pfeffer bringt Vielfalt in die Schärfe. Bei einem aromatischen Curry spielen zum Beispiel Zimt, Galgant, der kleine Bruder des Ingwers, Muskat oder Muskatblüte, Nelke, Kardamom oder Lorbeerblätter mit. Limetten oder Zitronengras sorgen für einen säuerlichen Ton. Die herbe Note gelingt mit Schwarzkümmel, Bockshornkleesamen oder Muskat.

Kreative Jahreszeitenküche mit herrlichem Blick auf Schleswig und die wunderschöne Schleiregion.

Schles wig Holste in höchs gelege t n Restau es rant!

Täglich wechselnder Mittagstisch für 6,50 €

August-Menü 16,50 €

Erbsenschaumsüppchen mit crossen Speckstreifen Seelachsfilet gebraten auf Meergrasgemüse mit Salzkartoffeln Schokoladeneis mit Eierlikör und Sahne

24837 Schleswig • Wikingeck 5 • Telefon 04621- 3 30 40 Öffnungszeiten: 12 - 22 Uhr (Montag Ruhetag)

Persönliche Vorlieben Welche Currymischung es sein soll, hängt von persönlichen Vorlieben ab. Es gibt sie von mild bis scharf, von aromatisch bis würzig, von pulverfein bis stückig-grob, von gelb bis rot oder braun, als Pulver oder als Paste. Das Geschmacksspektrum reicht von fruchtig-frisch für leichte Fischgerichte über herzhaft-scharf für Geschmortes bis hin zu zartduftend für Desserts. Damit beim Kochen die Aromenvielfalt erhalten bleibt, sollte das Pulver niemals mit zu heißem Fett in Berührung kommen. Sonst verbrennt es, und alles schmeckt bitter. „Erst wenn Zwiebeln, Lauch oder Knoblauch angeschwitzt sind, streue ich das Curry darüber. Dann ist schon etwas Schwitzflüssigkeit vorhanden“, sagt Holland. Und wer es authentisch indisch haben will, der sollte zum Schluss noch ganze oder feingehackte Curryblätter ähnlich wie Petersilie dazugeben. Text: dpa, Foto: Pixabay Von mild bis extrem scharf lassen sich Curry herrliche Gerichte zaubern.

Schon gewusst? Schärfe macht fröhlich! Scharfes Essen macht gute Laune: Wer öfter mal mit Curry, Chili, Pfeffer und Peperoni würzt, steigert sein Wohlbefinden. Denn die Schärfe reizt das Nervensystem. Das sorgt dafür, dass das Gehirn vermehrt Endorphine ausschüttet. Diese wiederum hellen die Stimmung auf.

16 | 17


genießen

Rezept

des Monats August

Grünes Gemüsecurry mit Hähnchenbrust Rot, gelb, grün – und vor allem aromatisch duftend: Currygerichte haben ihren ganz eigenen Reiz und kommen von lieblich-mild bis feurig-scharf daher. Wir haben für Sie eine Variante ausgesucht, die der ganzen Familie schmeckt. Viel Spaß beim Nachkochen!

Zutaten für 4 Personen 1 kleiner Blumenkohl 1 Bund Frühlingszwiebeln 3 Stangen Staudensellerie 30 g Ingwer 1 Knoblauchzehe 4 Hähnchenbrustfilets 4 EL Öl, Salz

1 TL Currypulver 30 g Erdnusskerne (geröstet) 400 ml Kokosmilch (aus der Dose) 250 ml Gemüsebrühe 100 g junge Erbsen (gepalt) 200 g junger Blattspinat Cayennepfeffer

Zubereitungsweise 1. Blumenkohl putzen, in Röschen teilen, waschen und abtropfen lassen. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und schräg in Stücke schneiden. Sellerie putzen, waschen, eventuell entfädeln und schräg in Scheiben schneiden. Ingwer und Knoblauch schälen und fein würfeln. Hähnchenbrust waschen, trocken tupfen und würfeln. 2. Im Wok oder einer großen Pfanne 2 EL Öl erhitzen. Die Hähnchenbrust darin unter Wenden 3 bis 4 Minuten anbraten, salzen, mit etwas Curry bestäuben, kurz weiter braten und herausnehmen. 3. Restliche 2 EL Öl in Wok oder Pfanne geben. Frühlingszwiebeln, Knoblauch und Ingwer darin unter Rühren andünsten. Restlichen Curry zufügen, kurz mitdünsten. Kokosmilch und Brühe angießen und zum Kochen bringen. Sellerie und Blumenkohl zufügen und circa 5 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Erbsen und Hähnchenfleisch unterheben, ohne Abdeckung weitere 3 Minuten köcheln lassen. Spinat waschen, verlesen, abtropfen lassen und unterheben, einmal auf kochen lassen. Mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken, mit Erdnüssen bestreuen. Dazu passt Basmatireis. Quelle: BVEO 08 | 2017


gewürzt geniessen

täglich geöffnet von 10-18 Uhr

Süßes und Saftiges zum Selberpflücken

I

Hofladen*Markthalle*Café

m Sommer gibt es kaum etwas Schöneres als süßes und saftiges Obst. Am besten ganz frisch und selbst gepflückt. Mit einem kleinen Eimer in der Hand schlendert man durch die langen Reihen der Himbeer- und Johannisbeersträucher oder Kirschbäume. Ein herrliches Gefühl für Groß und Klein, so in der Natur die Seele baumeln zu lassen. Der Himbeerhof Steinwehr ist einer der am schönsten gelegenen Obsthöfe mit einem weitläufigen Gelände zum Spazieren, mit stilvollen, gepflegten Gebäuden und dem Garten-Café unter alten Linden und Kastanien. Beim Schlendern über das 250 Jahre alte Gut findet man Schätze aus längst vergangenen Zeiten wie die gusseisernen Laternen oder historische Steine mit gemeißelter Inschrift. Schon die Fahrt durch die wunderschöne Landschaft ist ein Erlebnis. Durch malerische Dörfer und vorbei an reetgedeckten Häusern, Bauernhöfen und Pferdekoppeln. Im neuen Hofladen werden verschiedene selbstgemachte Produkte oder frisches von benachbarten Höfen angeboten - zum Beispiel Obstliköre und Marmelade, Honig aus der Region, Käse aus der nahegelegenen Meierei, Wurst und Wildspezialitäten. Die Steinwehrer Markthalle hält

Stöbern und Shoppen auf 300 m²: Wohnaccessoires im Landhausstil Frisches Obst, Gemüse, Kartoffeln aus der Region, Honig, Marmelade, Secco, ofenfrisches Brot, Käse, Wurst, Wildspezialitäten, herzhafte Snacks, handgemachte Torte und Kuchen

www.himbeerhof.de | 24796 Bovenau | T: 04357/241

eine große Auswahl an Deko-Accessoires und Wohntextilien mit vielen Unikaten im Landhaus-Stil bereit. Auch zauberhafte Rosen kann man hier kaufen. der in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen feiert. Aus diesem Grund werden um 11 Uhr zwei Jubiläumseissorten präsentiert, die im Anschluss selbstverständlich verkostet werden dürfen. Dabei sein lohnt sich also! Himbeerhof Steinwehr, 24796 Bovenau, Steinwehr 20, 04357/241, www.himbeerhof.de

Schon gewusst? Himbeeren möglichst schnell essen Bei der Himbeerernte sollten nur die wirklich reifen Früchte gepflückt werden. Das sind diejenigen, die sich gut vom Fruchtboden lösen lassen. Da sie beim Aufbewahren schnell schimmeln, werden sie am besten noch am selben Tag gegessen, empfiehlt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Wer sie nicht mit Eis oder als Marmelade essen will, probiert sie in überraschenden Kombinationen wie grünem Salat. Perfekt passen sie zum Beispiel zu Rucola und Spinat. Im Gemüsefach des Kühlschranks halten Himbeeren sich bis zu zwei Tage. Allerdings: Je länger sie liegen, desto mehr büßen sie von ihrem feinen Aroma ein. Da sie sehr druckempfindlich sind, sollten sie nur dann vorsichtig gewaschen werden, wenn sie wirklich schmutzig sind. Jahr lediglich 33 Liter pro Kopf. Text: djd

18 | 19


genießen

Frische und Qualität haben im EDEKA center Kappeln das Kommando Wie ernähre ich mich ausgewogen? Was gehört zu einer gesunden Ernährung? Welche Lebensmittel sind für mich trotz Allergie und Intoleranz verträglich? Fragen, die sich mittlerweile viele Menschen beim täglichen Einkauf stellen. „Wir haben die passenden Antworten“, erklären Inhaber Karin Bonnichsen und Andreas Brick. In ihrem EDEKA center stehen Qualität, Frische und Regionalität hoch im Kurs, sowie die entsprechende fachmännische Beratung. Gerade wenn es um Empfindsamkeiten bei der Ernährung geht, ist eine professionelle Hilfe notwendig.

Edeka

Professionelle Hilfe

Dafür steht den Kappelner EDEKA-Kunden ab sofort Natalie Rademacher beratend zur Seite. Die ausgebildete Ökotrophologin bietet eine versierte Lebensmittelberatung an und unterstützt die Kunden individuell beim Einkauf. Mit einer schier lückenlosen Produktpalette deckt das kundenfreundliche EDEKA center Kappeln als Nahversorger wahrlich alle Einkaufswünsche für die Anwohner der Schleistadt und die Bewohner im Umfeld ab, ist aber auch ein beliebtes Ziel für Urlauber, Campingfreunde und Segler. Rund 30 inhabergeführte Unternehmen aus der Umgebung beliefern den Lebensmittelmarkt mit ihrem ökologischen Sortiment aus eigener Herstellung. So findet man neben Obst und Gemüse auch Wurstspezialitäten, Teigwaren, Molkereiprodukte, Edles aus der Kaffeerösterei und Spirituosen aus dem Einzugsbereich der Schlei. Man setzt bewusst auf regionale Nähe, denn kurze Wege garantieren stets frische und nährstoffhaltige Lebensmittel, die unverfälscht und ursprünglich im Geschmack sind. Neu im Sortiment ist das Angeliter Bier als „Pils“ oder „Dunkel“. Seit 2012 braut Hannes 08 | 2017

regionale Produkte

Frank mit seiner Weltbrauerei in Taarstedt dieses naturbelassene und immer frische Bier, das jetzt auch in den EDEKA center-Kühlregalen Einzug hält.

Vegan und Bio

Außerdem kommt das EDEKA center der immer größer werden Nachfrage nach veganen Artikeln und Bioprodukten nach. Auch hier steht den Kunden ein breitgefächertes Sortiment für den täglichen kulinarischen Bedarf zur Verfügung. „Frische pur“ gibt es an der Obst- und Gemüse-Abteilung und auch an dem Sushi-Stand, an dem täglich verführerische Sushi-Variationen von Profi-Hand hergestellt werden. Jeden Sonnabend kann Zuhause die Küche „kalt bleiben“. Dann sorgt Spitzenkoch Holger Tamm für einen abwechslungsreichen Mittagstisch im EDEKA center. Über 15 Jahre hat er eines der angesehensten Restaurants in Kappeln geführt, heute zaubert er für die EDEKA-Kunden kulinarische Leckerbissen und bietet für private Festlichkeiten oder ähnliche Anlässe ein breitgefächertes Catering-Angebot sowie leckere Grill-Events. „Alles ist möglich. Anzeigenspecial


kulinarische alleskönner

Auch ein „edler Tropfen“ kann regionalen Charakter haben.

Ökotrophologin Natalie Rademacher steht den Kunden beratend zur Seite.

Auch Bier aus der Schleiregion ist hier erhältlich.

Es gibt im lukullischen Sektor nichts, was nicht möglich wäre“, verrät er mit einem Augenzwinkern. Umweltfreundlich kann man dann letztendlich auch seinen Einkauf nach Hause bringen, denn darauf legen Karin Bonnichsen und Andreas Brick großen Wert: „Wir haben uns bewusst für Papiertragetaschen entschieden.“ Dabei sind die geräumigen Transporttaschen zudem mit maritimem Design versehen. Doch das Team vom EDEKA center-Kappeln kann auch „sozial“. Seit mittlerweile acht Jahren unterstützen sie den Kindergarten Ellenberg mit der Aktion „Gemüsebeete für Kids“. „Ein Mal pro Woche fährt ein Mitarbeiter in den Mini-Garten und betreut gemeinsam mit den Kindern das Beet“, erzählt Karin Bonnichsen. „Es wird gejätet, Unkraut gezupft und den ersten Salatkopf haben wir dort auch schon ernten können.“

Sommerfest am 5. August

Ach ja – und dann ist da auch noch ein Termin, den man sich besonders dick im Kalender notieren sollte. Am Sonnabend, 5. August, findet von 10 bis 17 Uhr das traditionelle Sommerfest für Anzeigenspecial

Nachhaltige Produkte aus der Region gehören zum Angebot des EDEKA centers Kappeln.

Auch in Sachen Käse kann man auf BioQualität zählen.

Regionale Produkte schmecken gut und machen Freude.

die ganze Familie auf dem Parkplatz des EDEKA centers statt. Auf die Kleinen wartet ein bunter Tag mit vielen Spielstationen, wie beispielsweise die Hüpfburg zum Toben, ein Bungee-Run, Kinderschminken, Dosenwerfen, ein heißer Draht und vieles mehr. Alle Aktivitäten sowie die leckeren Waffeln und die Getränke sind für die Kinder kostenlos. Leckeres für den Hunger zwischendurch gibt es am Grillstand. Und während sich die lieben Kleinen amüsieren, können die Erwachsenen Kaffeespezialitäten direkt bei einem Profi-Barista gratis genießen. Tolle Preise gibt es auch in diesem Jahr wieder bei der großen Tombola zu gewinnen. Und das alles für einen guten Zweck. „Der gesamte Erlös von dem Sommerfest inklusive Spenden fließen in das Projekt „Forwac friends of rural woman and children e.V.“ für Aidskranke Kinder in Kenia. Das liegt uns sehr am Herzen, weil es von unserer Freundin, Frau Dr. Iris Menn, betreut wird und wir wissen, dass die Spende direkt an die Betroffenen fließt“, so Karin Bonnichsen und Andreas Brick abschließend. EDEKA center Kappeln, Wassermühlenstraße 32, 04642/170237 20 | 21


leben Bikram, Hatha oder Aerial?

Den Yoga-Stil finden Die Palette an Yoga-Kursen ist breit: Bikram und Aerial sind nur einige Beispiele. In der Praxis ist vor allem wichtig, dass die Lehrer die Körperübungen beobachten, individuell korrigieren und darauf achten, dass keine Fehlhaltungen oder Überforderungen entstehen. Wer Mitglied im Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland (BDY) ist oder wessen Kurs durch die Krankenkassen bezuschusst wird, bietet die Gewähr einer qualifizierten Ausbildung.

Beim Aerial Yoga ist das große Thema Loslassen und Vertrauen. Die Yogastellungen werden in einem von der Decke hängenden Tuch ausgeführt. Foto: Monique Wüstenhagen

08 | 2017

Welches Yoga passt zu mir? Doch welches Yoga passt zu mir? „Das hängt auch von meinen Bedürfnissen ab“, weiß Angelika Beßler, Vorstandsvorsitzende des BDY. „Will ich in erster Linie entspannen oder an meiner Beweglichkeit arbeiten und Kraft gewinnen? Wichtig ist auch auszuprobieren, ob ich offen bin für die Yogaphilosophie oder mich auf Körperübungen und Entspannungstechniken beschränken möchte.“ Ein Überblick: Hatha: Die Mutter aller westlichen Yogastile ist das Hatha-Yoga. Die einzelnen


fit, gesund & schön

Stellungen (Asanas) wie Hund oder Kobra gehen mit einer achtsamen Wahrnehmung des Körpers einher. Diese Fokussierung und diese meditative Dimension können noch verstärkt werden durch Atemübungen (Pranayama), die mit bestimmten Handhaltungen (Mudras) ausgeübt werden, und das Singen von Silben (Mantras) wie Ohm. Vini: Das eher sanfte Vini-Yoga passt die Übungen an die Bedürfnisse und Fähigkeiten des jeweiligen Menschen an – und nicht umgekehrt. „Es besteht aus kleineren Abfolgen von Körperstellungen, die mit dem Atem geführt werden“, erklärt Yogalehrerin Beßler, „deshalb eignet sich Vini-Yoga gut für Anfänger oder körperlich eingeschränkte Menschen.“ Ashtanga: Der Übungsplan steht fest, Beweglichkeit, Kraft und Energie wachsen mit der kontinuierlichen Praxis. Diese Methode sei aber wie Power-Yoga, bei dem auch westliche Musik den Takt vorgibt. Sie sei nicht unbedingt für Patienten mit muskuloskelettalen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen geeignet, warnt Diplom-Psychologe Holger Cramer vom Lehrstuhl für Naturheilkunde und Integrative Medizin der Universität Duisburg-Essen, der über Yoga forscht. Aerial: Eine recht spektakuläre, exotische Yogavariante, auch Anti-Gravity genannt. Diese Methode, deren großes Thema Loslassen und Vertrauen ist, schult Kraft und Beweglichkeit mit Yogastellungen in einem von der Decke schwebenden Tuch.

Dorfstraße 54A 24857 Fahrdorf Telefon 04621 - 9 32 42 32

www.pflegedienst-fahrdorf.de schroeder-pflegedienst@web.de

Bikram: Während der 26 verschiedenen Yogaübungen bei 36 bis 40 Grad Celsius Raumtemperatur zu schwitzen, kann bei jungen, gesunden Menschen die körperliche Fitness steigern und ihnen das klassische Fitnesstraining ersetzen. „Für geschwächte oder ältere Personen ist Bikram-Yoga wegen des erhöhten Flüssigkeits- und damit Elektrolytverlustes eher weniger geeignet“, urteilt Cramer. Text: dpa

Buchtipp Entspannt reisen auch bei Langstreckenflügen?

Körperliche Beweglichkeit und geistige Entspannung sind zentrale Elemente des Yoga. Foto: pixabay

Ja, das geht – und zwar mit dem neuen Taschenbuch „Yoga im Flugzeug“ von AnneMareike und Inken-Christine Schultz. Während ihrer Trips um die Welt von Rio bis Honolulu entwickelten die Schwestern YogaÜbungen, die sie im Flugzeug und am Flughafen trotz wenig Platz und viel Stress praktizieren konnten. ViaNaturale Verlag Neumünster, 196 Seiten, 7,60 Euro

22 | 23


leben Manchmal braucht die

Liebe Unterstützung Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voß

Schweigen Seit Jahren befindet sich unsere Beziehung in einer absoluten Vor Kurzem bin ich wieder ausgerastet, weil mein Mann mal wieder nur geschwiegen hat. Eigentlich ist er ein eloquenter Typ. Zumindest im Job und Freundeskreis. Aber immer, wenn es etwas brenzlig zwischen uns wird, schweigt er mich an und es ist dann kein Gespräch und eine Klärung möglich. Ich habe dann kein Gegenüber, was sich mit meinen Anliegen, Gefühlen, Meinungen, Befürchtungen auseinandersetzt. Warum ist er so? Das Schweigen des Partners oder der Partnerin in einer Beziehung ist eine frustrierende Erfahrung. Die Ursachen, warum einer oder beide in der Partnerschaft schweigen, liegen oft im Verborgenen. Es sei denn, man hat sich sehr auseinander gelebt und es ist in der Beziehung eiskalt geworden. Ansonsten sind die Gründe sehr unterschiedlich. Es macht immer einen Unterschied, ob ich im „Außen“, also im Beruf und bei sozialen Kontakten, kommuniziere oder mit meinem exklusiven Partner, meiner exklusiven Partnerin, wenn es um ernste, intime Themen, Konflikte und Gefühle geht. Es ist möglich, dass ich bei Außenkontakten fast immer über alles sprechen kann und auch in Konfliktsituationen ein souveränes Gegenüber bin, aber in meiner Paarbeziehung kann ich – wenn es brenzlig wird – stumm wie ein Fisch sein. Was könnten Gründe dafür sein? Zum Beispiel kann derjenige, der schweigt, sich (noch) nicht in der Lage fühlen, seine Reaktionen in Worte zu fassen, weil er es nie gelernt hat, über seine Gefühle zu sprechen. Oder der Betreffende fühlt sich

08 | 2017

zu sehr in eine bestimmte Richtung gedrängt und drückt damit seinen Ärger und seine Unzufriedenheit aus. Oder der Schweiger oder die Schweigerin möchte sein Gegenüber bestrafen. Oder es wird mit Schweigen eine Form von Notbremse gezogen, wenn der bisherige Verlauf des Gesprächs verwirrend und nicht nachvollziehbar war, und es dann erst mal angebracht ist, den Kontakt zu reduzieren, damit man sich selbst wieder spüren kann. Oder…?! Schweigen hat etwas mit Widerstand und Eigenschutz zu tun. Vielleicht, weil man seine Individualität schützen, unangenehme Gefühle und Themen vermeiden möchte, Forderungen des Partners abwehren und auch sein altes Selbstkonzept nicht infrage stellen (lassen) möchte. Wenn man zum Beispiel als Partner ausrastet, um den schweigenden Partner zum Reden zu bringen, dann werden die Widerstände und Selbstschutzmechanismen meistens noch stärker. Versuchen Sie, ruhig und sachlich zu einem späteren Zeitpunkt mit Ihrem Partner darüber ins Gespräch zu kommen, welches Verhalten Ihrerseits ihm helfen würde, damit es ihm im Zukunft leichter fällt, sich auch in brenzligen Situationen zu öffnen, sich mitzuteilen und mit Ihnen in einen konstruktiven Dialog zu treten. Beide brauchen hier Geduld und sollten sich auf eine echte Suche einlassen, bis sie das gefunden haben, was wirkt. Der Autor bietet in seiner Eckernförder Praxis Paar- und Einzelberatung, Supervision und Coaching (DGSv) an. Infos unter www.paarrat.de


Schleiwerk Müller: Müller fit, gesund & Marc schön präsentiert das unverwechselbare

Logo der Schleiregion. Foto Weide

Die Schleiregion als Souvenir Wer zu seiner Heimat steht, der zeigt es auch. Am besten natürlich mit einem unverwechselbarem Wiedererkennungswert: Hier bin ich Zuhaue oder diese Region liegt mir am Herzen. Also beispielsweise mit einem Motiv, einer Wort-Bild-Marke oder einem Slogan, wie „Original. Regional. Sozial“, der aus der Feder der Mitarbeitenden des Schleiwerks entstanden ist. Unter diesem Slogan fertigt das Schleiwerk in unterschiedlichen Arbeitsgruppen eine Auswahl an Souvenirs und „Must Haves“ für Einheimische und Touristen. Über 40 Trays, also kleine Verkaufsstände, stehen rund um die Schlei verteilt und bieten Schlüsselanhänger, Aufkleber, Tassen und vieles mehr mit dem unverwechselbarem Logo der Schleiregion an. Vor etwa drei Jahren sei die Idee dazu entstanden, als eine Kundin nach etwas Regionalem fragte, erzählt Betriebsstättenleiter Marc Müller: „In unseren Verkaufsräumen im Gewerbegebiet St. Jürgen verkauften wir zu dieser Zeit bereits sehr erfolgreich Taschen aus Segeltuch - natürlich in eigener Herstellung .“ Das war der Auslöser für die erste Ideenfindung und heraus kam ein der Schriftzug „Schlei“ mit einer angehängten Silhouette des Ostseefjords. Mittlerweile hat sich die „erste Idee“ verselbstständigt und es gibt eine Vielzahl an regionalen Produkten. Nicht nur für die Schleiregion, sondern auch die Ostseeregion haben die Mitarbeiter vom Schleiwerk mit ihren Produkten „erobert“. Die Schlei als Silhouette und Anker zieren nicht nur Tassen und An-

Jährlich zehnmal um die Welt – Sicher unterwegs

Fast jeder kennt die dunkelblauen Fahrzeuge des MKG Pflegezentrums in Süderbrarup. Der Fuhrpark umfasst 30 Autos. Bei einer Gesamtzahl von zurückgelegten 400.000 Kilometern im Jahr kam es zum Glück nur zu wenigen Blechschäden. Die Parkplatzsituation in der Bismarckstraße konnte durch die Anmietung von Stellplätzen etwas verbessert werden, so dass die Straßenparkplätze anderweitig genutzt werden können. Die Einsatzfahrten zu den Anzeigenspecial

denken, sondern auch Fahrzeuge. Diese können auch auf Wunsch auf Shirts, Mützen und vieles mehr aufgebracht werden. „Dabei vergessen wir nicht, dass damit auch anspruchsvolle Arbeitsplätze für unsere Mitarbeitenden geschaffen werden“, erklärt Marc Müller. Das „Schleiwerk“ ist eine anerkannte Werkstatt für psychisch erkrankte Menschen und eine Betriebsstätte der Schleswiger Werkstätten.

Patienten erfolgen rund um die Uhr und bei jedem Wetter. Trotz aller Bemühungen kann es immer mal wieder dazu führen, dass andere Verkehrsteilnehmer sich durch die Präsens der „blauen Flotte“ behindert fühlen. Mehrere Mitarbeiter wurden kürzlich durch ein Fahrsicherheitstraining geschult. Es wurden Fahrtechniken, zur Bewältigung kritischer Verkehrssituationen vermittelt. Da die Mitarbeiter auch häufig zu Noteinsätzen fahren, wurde ein besonderes Augenmerk auf die Auswirkung von Stress und Ablenkung auf das Reaktionsvermögen gelegt. Gerade bei den nächtlichen Einsätzen über Land ist die Gefahr von Wildunfällen groß. Diesbezüglich trainierten die Teilnehmer besondere Unfallvermeidungstechniken. Um weiterhin sicher die Fahrstrecken bewältigen zu können, wird das MKG Pflegezentrum das Training in regelmäßigen Abständen zu wiederholen. MKG Pflegezentrum, Süderbrarup, Bismarckstraße 1, 04641/988628, www.mkgpflegezentrum.de 24 | 25


leben

HELIOS Klinikum Schleswig:

Ihr Gesundheitspartner in der Schleiregion

D

irekt an der Schlei gelegen bietet das HELIOS Klinikum Schleswig sowohl in der stationären als auch ambulanten Versorgung ein wohnortnahes, hoch qualifiziertes und umfassendes medizinisches Angebot für Erwachsene und Kinder. Dabei gehört eine interdisziplinäre Zusammenarbeit von Ärzten und Therapeuten und Pflegepersonal zum Alltag und trägt zu einer hohen medizinischen Qualität bei. So werden beispielsweise kurze Wege bei übergreifenden Fragestellungen zu Indikationen oder Therapien garantiert, die nicht nur aus einem einzelnen Fachgebiet heraus zufriedenstellend geklärt werden können. Als Krankenhaus der Schwerpunktversorgung für die Region Schleswig-Flensburg verbindet der im Juli 2016 eröffnete Neubau des HELIOS Klinikums Schleswig High-Tech-Medizin, medizinische Expertise, kurze Wege und den fachübergreifenden engen Austausch zum Wohle der Patienten. Mit fünf OP-Sälen, einer modernen Intensivstation mit Beatmungs- und IntermediateCare-Plätzen sowie einem großen Funktions- und Diagnostikbereich der Inneren Medizin (FIM) und Radiologie ermöglicht das HELIOS Klinikum Schleswig eine effiziente Patientenversorgung auf hohem Niveau. Dank modernster Medizintechnik und neuer Verfahren werden umfassende diagnostische und therapeutische Behandlungsmöglichkeiten gewährleistet, die zugleich schonender und komfortabler für die Patienten sind. So gehören minimalinvasive Operationsverfahren wie die Darmwandvollresektion, ein Verfahren in der Endoskopie, das Patienten mit schwerwiegenderen Polypenarten an der Darmwand, eine Operation und somit eine längere Verweildauer in der Klinik erspart oder aber die Single-Port-Laparoskopie, der sogenannten „narbenlosen Operation“ bei gynäkologischen Eingriffen zum Behandlungsangebot der Klinik. Auch Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen sind hier gut aufgehoben. Für die Patienten stehen eine leistungsstarke No08 | 2017

taufnahme und eine Brustschmerzversorgungseinheit (chest pain unit) sowie zwei Herzkatheterlabore, in denen Durchblutungsstörungen des Herzens von der stabilen Angina pectoris bis zum Herzinfarkt zeitgerecht untersucht und behandelt werden können, zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es eine Notfallbereitschaft zur Behandlung von Herzinfarkten und wiederbelebten Patienten rund um die Uhr. Ferner gewährleistet ein eigenes elektrophysiologisches Labor eine umfassende Diagnostik und Behandlung von Herzrhythmusstörungen. In elf Fachabteilungen, einem Medizinischen Versorgungszentrum, dem Schmerzzentrum Nord sowie dem Beckenbodenund Kontinenz-Zentrum, der Onkologischen Ambulanz, der Dialyse und Physiotherapie finden die Patienten kompetente Hilfe, bei der viel Wert auf eine individuell abgestimmte Behandlung gelegt wird – damit die Patienten schnell wieder aktiv am Leben teilhaben können und ihre Lebensfreude wiederfinden. Zudem stärkt der Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach die Position des Klinikums als zertifiziertes „Regionales Traumazentrum“ – der umfassenden unfallchirurgischen Versorgung von Schwerstverletzten. Und damit nicht genug: Mit der HELIOS Fachklinik Schleswig am Standort erhalten Patienten umfassende Hilfestellungen bei der Bewältigung von körperlichen und seelischen Problemen. Zudem bietet die HELIOS Fachpflege pflegebedürftigen Patienten professionelle Unterstützung. Unter www.helios-kliniken.de/schleswig haben Interessierte, Patienten, Besucher oder potenzielle Mitarbeiter die Möglichkeit unser Krankenhaus noch näher kennenzulernen. Text: Andrea Schumann HELIOS Klinikum Schleswig, St. Jürgener Straße 1, 04621/8120, www.helios-kliniken.de/schleswig


fit, gesund & schรถn

26 | 27


mode

Midseason Kombis:

Nach dem Sommer ist vor dem Herbst

Jedes Jahr im Spätsommer stellt sich die Frage: Was ziehe ich bloß an? Denn während es im Laufe des Tages noch warm ist, kann es am Abend ganz schön auffrischen. Die Lieblings-Sommerteile will man noch nicht loslassen – für die Herbst-Winter-Garderobe ist es aber noch zu früh. Das Schlei.Journal zeigt, welche Teile sich in der MidseaFotos: fashxionpress.de

Sommernachtstraum

Die Midseason-Ware hängt längst im Schaufenster, der Schlussverkauf ist in vollem Gange – und plötzlich hat man sich in ein luftig leichtes Sommerkleid verliebt! Doch was tun, wenn die Sonne sich nur noch sporadisch zeigt? Am besten lässt man sich zum Objekt der Begierde gleich die grobe Strickjacke aus der aktuellen Kollektion einpacken und schon wird das Sommerkleid zum idealen Outfit für die Übergangszeit. Liebgewonnene Teile aus Spitze, Kleider mit Blümchen-Prints, Tuniken oder schulterfreie Tops erleben in Midseason Kombis noch einen letzten Sommerflirt, bevor sie sich in ihre Winterpause begeben. Unter Blazer und Trenchcoat sorgt ein Sommerkleid auch bei schlechtem Wetter für einen modischen Auftritt. Dank des Zwiebel-Looks kann man je nach Wetterlage die verschiedenen Lagen ablegen. Gepaart wird das Ganze mit passenden Strumpfhosen, während die Sandalen durch elegante Pumps oder stylische Stiefel ersetzt werden können.

Die Übergangszeit rocken

Statt feminin und elegant wird das Sommerkleid mit Lederjacke, flachen Sneakern oder angesagten Boots sportlich bis rockig aufgestylt. Ein weißer Maxirock – zur rockigen Lederjacke und angesagten Ankle Boots kombiniert – kann so auch in der Übergangszeit getragen werden. Wer es eleganter möchte, trägt zu Minirock oder Kleid einfarbige dunkle Strumpfhosen 08 | 2017

son besonders schön ergänzen. und Blazer. Dazu passen Pumps, flache Schnürstiefel oder Ankle Boots.

Der geheime Garten

Blumenmotive sind ein beliebtes Motiv in der Mode und werden auch in Herbst und Winter nicht ausgespart. Auf Blusen und Tops sehen sie besonders stilvoll aus und schaffen eine interessante Abwechslung. Ideal ist es, wenn Rock oder Hose, die dazu gewählt werden, sich farblich im Muster widerspiegeln. Florale Designs sind mit vielen Stilen kompatibel: Ob Boho Chic, mädchenhaft romantisch oder sportlich modern – zum Beispiel in Kombination mit Sneakern. Seidenschals, Taschen und Schuhe mit Blumendrucken geben dem Outfit noch einen feminin-sommerlichen Touch, bevor man sich auf den Herbst einstellen muss.

Sommer, Herbst und Übergangszeit

Nicht zwangsläufig müssen aber Sommerteile im Mittelpunkt einer Midseason Kombi stehen. Ebenso gut kann man auch Stücke aus der aktuellen Kollektion zum Eyecatcher des Outfits machen. Eine schicke Hemdbluse kann dabei zur sommerlichen Dreiviertelhose kombiniert werden. Ein übergroßer Strickponcho wird zur Leggins getragen. Stylische Gürtel betonen die Taille und lassen die Figur schlanker wirken. Wenn die Temperaturen sinken, wird einfach ein farblich passender Schal oder ein Tuch um den Hals geschlungen. Echte Fashionistas kombinieren dazu noch einen coolen Hut. Text: fashionpress.de


trendige übergangsmode

Modisches für den

Übergang

Kommt der September in Sichtweite, ist auch der Herbst nicht mehr fern. Die Tage können noch warm und sommerlich sein, während morgens und abends das kurze Strandkleid nicht mehr die erste Wahl ist. Wir haben ein paar schöne Stücke gefunden, mit denen Sie diese Übergangszeit modisch genießen können.

Tuch:

Wenn die erste kühle Herbstbrise kommt, ist ein Tuch ein wunderbarer Begleiter. Der Schal Alev von JOOP! ist zu 100 Prozent aus Viskose gefertigt. Mit ihm kann man kühle Sommerabende und die ersten frischen Herbsttage perfekt gekleidet genießen.

Boots:

Nicht Sommer, nicht Herbst: Die Velours-Boots von JOOP! eignen sich perfekt für die Übergangszeit. Sie können zum sommerlichen Rock kombiniert werden, machen aber auch beim ersten Herbstspaziergang eine perfekte Figur.

Strickjacke:

Tagsüber das Sommerkleid und am Abend oder bei einer kühlen Herbstbrise kommt die Strickjacke zum Einsatz. Dieser Long Cardigan von UVR wurde in Italien gefertigt und passt mit seiner kuscheligen BlockstreifenOptik perfekt in die Übergangszeit.

Bluse:

Sommerliches Motiv, herbstliche Farben – das ist Übergangsmode. Die Bluse von THOM BY THOMAS RATH ist leger geschnitten, hüftbedeckend, mit V-Ausschnitt versehen und hat eine vorverlegte Schulternaht mit Raffung.

28 | 29


garten

Betörender Duft und bezaubernde Blüten Salbei für mehr „Würze“ im Garten

 Die lilafarbene Blütenpracht ist ein echter Blickfang. Foto: pixabay

Sortenvielfalt

D

ie Pflanzengattung Salbei (Salvia) gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) und ist mit rund 900 verschiedenen Arten äußerst umfangreich. Als mehrjähriger Halbstrauch zählt der Echte Salbei (Salvia officinalis) mit seinen aromatischen Blättern zu den wichtigsten Heil- und Gewürzpflanzen und gibt so mancher Speise die nötige Würze. Aber auch im Garten entfaltet er sein Aroma, hier empfiehlt der Landschaftsgärtner den Steppen- oder Hain-Salbei (Salvia nemorosa). Ursprünglich im östlichen Mitteleuropa und Südwestasien beheimatet, ist er die bekannteste Art für das 08 | 2017

Gartenbeet. Die schöne Beetstaude mit den straff aufrechten Blütenkerzen hat eine ausgesprochen lange Blütezeit, sieben bis acht Wochen sind keine Seltenheit. Ganz nebenbei ist die Pflanzung von Salvia nemorosa auch ein wertvoller Beitrag für die Tierwelt und das Naturerleben im eigenen Garten: Die Blüten bieten Bienen Nahrung und ziehen auch Schmetterlinge magisch an. li.: Auch zur Dekoration eignet sich Salbei  hervorragend. Foto: pixabay re.: Salbei ist auch für die heimische Tierwelt eine Bereicherung. Foto: pixabay

Der Steppen-Salbei ist eine Wildform des Salbeis, verfügt unabhängig von der Farbe der Blüten über sehr aromatisch duftende Blätter und es gibt unzählige Sorten mit den unterschiedlichsten Eigenschaften. Die violett-blaue Variante „Blauhügel“ blüht von Juni bis August und wird von Landschaftsgärtnern gern für die Gestaltung von Böschungen und Rabatten verwendet aber auch für die Anlage von kleinen Hecken eingesetzt, die durch ein üppiges Blütenmeer prächtig wirken. Der Blüten-Salbei „Schneehügel“ sticht durch sein intensives Weiß über dem tief-grünen Laub hervor und der Betrachter wird an einen Schneehügel oder frisch gefallenen Schnee erinnert. Diese Pflanze gehört zu den Stauden, die im Beet, aber auch in der Freifläche, attraktiv aussehen. In vielen Gärten ist der Blüten-Salbei Salvia nemorosa „Wesuwe“ zu finden. Er ist ein beliebter Partner in Staudenbeeten und verschönert mit seiner wunderschönen Blüte von Juni bis September den Garten. Die bezaubernde dunkel-lila farbene Blütenpracht ist besonders sehenswert und bereichert jedes Blumenbeet.


Grünes Wasser − Fadenalgen?  Die wunderschönen Salbeiblüten bieten Bienen Nahrung und ziehen auch Schmetterlinge magisch an. Foto: BGL

Unsere Filteranlagen reinigen das Teichwasser auf rein biologische Weise. Schon nach kurzer Zeit freuen Sie sich über glasklares Wasser und können das Leben im und am Teich wieder genießen. Beratung vom Fachmann:

Perfekter Beetpartner

So vielfältig, wie das Aussehen des Steppen-Salbei ist, so vielseitig ist seine Verwendung. Er ist ein idealer Rosenbegleiter, da er mit den meisten Rosen fast zeitgleich blüht und ihm die nährstoffreichen, frischen Böden, auf denen gut versorgte Rosen stehen sollten, keine Probleme bereiten. Damit ist er sogar ein besserer „Rosenkavalier“ als der Lavendel, der mageren, trockenen Boden bevorzugt. Gerade im Staudenbeet macht der Salbei eine gute Figur, am besten wird er in kleinen Gruppen von drei bis zehn Stück gepflanzt. Der Experte für Garten und Landschaft kennt die Anforderungen des Salbei an die Bodenbeschaffenheit und empfiehlt geeignete Partner für die Pflanzung wie beispielsweise Katzenminze (Nepeta x faassenii), Sommer-Margerite (Leucanthemum Maximum), Roter Scheinsonnenhut (Echinacea purpurea) oder Gräser.

Ochsenweg 9, 24867 Dannewerk Tel. 04621/93970 www.willsohn.de

Technik für Gartenteiche Wer im Garten ausreichend Platz hat, kann den Dauerblüher großflächig pflanzen. Er passt gut in Steppenbeete, zum Beispiel mit Schafgarbe (Achillea filipendulina), Hohe Fetthenne (Sedum Telephium) und Witwenblume (Knautia) als Partner. Böschungen lassen sich mit Steppen-Salbei bepflanzen, aber auch kleine Hecken oder Beeteinfassungen können angelegt werden und sogar als Bodendecker kann er zum Einsatz kommen. Text: BGL

Schon gewusst? Salbei ist gesund! Die beliebte Gartenpflanze ist nicht nur wunderschön, sondern auch gesund. Echter Salbei ist reich an Vitamin C und Vitamin B3. Außerdem enthält er viele Mineralstoffe wie unter anderem Kalium, Calcium, Magnesium und Eisen. So genannte Terpene, die ebenfalls in der Pflanze enthalten sind, haben außerdem eine antibakterielle und antivirale Wirkung. Als Zusatz zum Erkältungsbad entfaltet Salbei ebenfalls eine wohltuende Wirkung. Das heilende Küchenkraut kann als Tee genossen werden oder zum Beispiel auch mit Pastagerichten oder Fleisch lecker kombiniert werden.

30 | 31


wohnen

der ENERGIE ihren Lauf lassen

Einrichten nach Feng Shui

Von Feng Shui hat jeder schon einmal gehört. Aber was ist es eigentlich genau und wie setzt man es zu Hause um? Bei Feng Shui handelt es sich um eine aus China stammende Harmonielehre. Ziel ist es, das Qi, die unsichtbare LebUnbewusste Wahrnehmung

Diese Energie sei nicht zu unterschätzen, erklärt Thomas Fröhling, Leiter des Deutschen Feng Shui Instituts (DFSI) in Au bei Freiburg. „Wir sind lediglich imstande, acht Prozent dessen, was wir sehen, wahrzunehmen.“ Alles andere passiert unbewusst. „Feng Shui ist die Lehre, dieses Unterbewusste zu akzeptieren.“ Wer korrigiert, was unterbewusst stört, steigere das eigene Wohlbefinden. Übersetzt bedeutet Feng Shui Wind und Wasser, die beiden polaren Kräfte, zwischen denen sich unser Leben abspielt. Der Wind bewegt Dinge voran, 08 | 2017

ensenergie, die alles umgibt, zu leiten. Indem Räume nach bestimmten Prinzipien gestaltet werden, soll das Qi fließen können – und das Wohlfühlgefühl eintreten.

Übersetzt bedeutet Feng Shui Wind und Wasser, die beiden polaren Kräfte, zwischen denen sich unser Leben abspielt. Foto: pixabay

nach vorne und oben, und verhindert so den Stillstand. Damit er wirken kann, braucht er einen Mitspieler, das Wasser. „Im Bild des Wassers ist im Feng Shui das nach innen Zentrierende, das Statische gemeint“, sagt Gudrun Mende, FengShui-Beraterin aus Köln. „Gemeint ist, dass wir in uns hineinblicken müssen, uns fragen müssen, was unsere ureigenen Bedürfnisse sind.“ Dazu gehört, potenziellen Gefahrenquellen nicht den Rücken zuzukehren. „Auf die Wohnung übertragen könnte das bedeuten, den Schreibtisch eben nicht vor das Fenster zu stellen, so dass wir mit dem Rücken


BAUEN · WOHNEN · RENOVIEREN zur Tür sitzen, sondern ihn umzudrehen“, sagt Fröhling. Und Tische stehen besser nicht vor der Wand, die Mauer stoppt den Energiefluss. „Steht ein Mensch jedoch, etwa nach einer Trennung, gerade an einem Punkt in seinem Leben, wo er sich auf das Wesentliche konzentrieren muss, kann eine solche Positionierung helfen, die Gedanken zu bündeln“, ergänzt Mende aber.

Stück für Stück

Um herauszufinden, was einen unterbewusst stört, empfiehlt Mende, die Wohnung Stück für Stück abzufilmen. „Kann ich die einzelnen Dinge sehen oder werden sie immer auch von anderen Gegenständen überlagert? Oder herrscht vielleicht an vielen Stellen Leere?“ Die Konsequenz aus den Beobachtungen muss nicht sein, seine Habseligkeiten auf ein Minimum zu reduzieren oder Dekoration aufzustellen, um Freiräume zu vermeiden. „Beim Filmen wird man aber spüren, welche Bereiche des Raums einen emotional berühren und welche nicht.“ Bei der Umsetzung plädiert Fröhling zu individuellen Lösungen. „Betritt man eine Wohnung und geht geradeaus, laufen wir in vielen Fällen recht schnell gegen eine Wand. Der Raum wirkt beengend“, erklärt der Experte. Um ein Gefühl von Freiheit zu schaffen, gibt es mehrere Möglichkeiten: „So können wir an besagter Wand ein Bild mit Tiefe aufhängen oder sie in ein blasses Türkis tünchen.“ Positiv leiten lässt sich

 Wohlfühlatmosphäre: Wenn die Raumaufteilung stimmt und die eingesetzten Farben, Möbel und Materialien harmonieren, kann das Qi fließen. Foto: Lichtfang-Fotografie/Sonja Rode

Energie etwa über Farben. Weiß zieht Licht an und spiegelt es zurück. „Hier ist viel Dynamik im Spiel“, erklärt Mende. „Wenn man Ruhe sucht, ist eine weiße Wand also genau das Falsche, eine grüne oder blaue hingegen wirkt beruhigend und harmonisierend.“ Rot ist eine kommunikative, stark pulsierende Farbe, die man im Wohnzimmer, wo viel gesprochen wird, gut einsetzen kann. Text: dpa  Für das Badezimmer eignen sich Farben und Materialien, die dem Erdelement entsprechen. Beige- und Cremetöne sowie Holz passen gut, aber auch dezent eingesetztes Grün. Foto: Lichtfang-Fotografie/Sonja Rode 32 | 33


wohnen ANZEIGE

Die textile Pergola-Markise

PLAZA VIVA

Terrassenspaß bei fast jedem Wetter

Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots . Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder

andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor

Schöner Schattenspender

aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinental lohnt sich, denn auf 600 m2 gibt es dort vielfältige Inspiration: zwischen Glasoasen, Terassendächern, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-

Extrem Standfest

Cleverer Regenschutz

Markise Semina Life von weinor, der neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 www.optimal-bautechnik.de

08 | 2017


BAUEN · WOHNEN · RENOVIEREN

WIND und WASSER

Einrichten nach Feng Shui erfordert Fachkenntnis

Die Geburtsdaten der Bewohner, das Einzugsdatum und die Himmelsrichtung der Eingangstür: Das sind die Informationen, die Architektin Martina Stenglin aus Bad Urach (Baden-Württemberg) sagen, wo die Couch in einem Raum stehen soll. Sie praktiziert Feng-Shui.

D

ie mehr als 3000 Jahre alte Lehre aus Fernost versucht, einen Menschen mit seiner Umgebung in Einklang zu bringen. Denn sei das nicht der Fall, könnten gesundheitliche Beschwerden, Konflikte mit dem Partner oder finanzielle Probleme entstehen. Fragt man Feng-Shui-Berater, sollten normale Interessierte die Finger davon lassen, ihr Haus in Eigenregie nach den Prinzipien der Lehre einzurichten. Armin Hohmann, Vorstand des Berufsverbandes für Feng-Shui und Geomantie in Würzburg, bezeichnet Feng-Shui gar als „komplexe Wissenschaft“. Für das Einrichten nach Feng-Shui muss man komplizierte Berechnungen durchführen, um etwa die richtige Schlafrichtung eines Menschen oder die Ausrichtung des Schreibtisches für den optimalen Erfolg zu bestimmen. Die Tipps, die sich in vielen Büchern dazu finden, sind laut Hohmann oft nicht nachvollziehbar, da mehrere Systeme miteinander vermengt werden. „Wenn Laien sich dann an der Umsetzung dieser Tipps versuchen, verschlimmbessern sie die Situation eher“, findet er. Mit dem Aufstellen von Wasserelementen in der Wohnung sollte man beispielsweise vorsichtig sein, sagt Innenarchitektin Regina Basaran aus Darmstadt. Sie hat eine mehrjährige Feng-Shui-Ausbildung. „Gerade Spring-

brunnen ermöglichen eine starke Energieaktivierung und können bei falscher Platzierung auch negative Auswirkungen haben.“ Dazu hat Basaran ein Beispiel aus ihrem Kundenalltag parat: „Eine Familie, die ich beraten habe, hatte einen Springbrunnen aufgestellt – dieser strahlte offenbar Energie für Handverletzungen aus, denn innerhalb kürzester Zeit verletzten sich vier Familienmitglieder am Daumen oder am Handgelenk“, erzählt sie. Nachdem die Familie den Brunnen entfernt habe, hätten die Unglücksfälle aufgehört. Die richtige Platzierung etwa für einen Springbrunnen findet man mit Tabellen und Formeln, so Basaran. Diese Methode wird auch auf andere Gegenstände angewendet: Um die Rückseite eines Hauses energetisch zu stabilisieren, stellt Martina Stenglin gern Schutzsymbole an einer berechneten Stelle im Garten auf. Text: dpa 34 | 35


zeit 20.00 SHMF – Christian Tetzlaff + Leif Ove Andsnes; Rinderstall (Haseldorf)

Theater 20.00 SHMF – Gerhard Polt; Reithalle (Wotersen)

Sonstiges

Sation Stompers

02.08., Zingel, Meldorf

1.8.

Dienstag Musik 19.00 Summer-Feeling – Cathrine Jauer; Strandhotel (Glücksburg) 20.00 SHMF –Avi Avital – Mandoline; Kirche (Sieseby) 20.00 Orgelsommer 2017 – Flöte, Violine, Orgel; St.Laurentius (Langenhorn) 20.00 SHMF – Axel Prahl und Das Inselorchester; Open Air Weissenhäuser Strand (Wangels) 21.00 Musikantenbörse; Lütt Matten (Garding)

Film 18.00 Der Effekt desWassers; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Born To Be Wild; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Bob der Baumeister – Das Mega Team; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt; Stadtführung; St. Nikolai-Kirche/Südermarkt (FL) 15.00 Sommerführung durch die Rote Straße; Nikolai-Apotheke, Südermarkt (FL)

2.8.

Mittwoch Musik 18.10 Sommerkonzert – emBRASSment; St. Marienkirche (RD) 18.00 Kultur Bonsche – Station Stompers + Henning Gußmann; Zingel (Meldorf) 20.00 SHMF – Christian Tetzlaff + Leif Ove Andsnes; Kuhstall (Altenhof)

08 | 2017

20.00 SHMF – Avi Avital; ST. CyriacusKirche (Kellinghusen) 20.00 SHMF – Hagen Quartett; Kirche (Rellingen) 20.30 hofkultur – Vertiko; Güterbahnhof (FL)

Film 18.00 Der Effekt desWassers; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Born To Be Wild; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 11.00 Basteln für Tiere; Tierpark (Gettorf) 16.00 Bob der Baumeister – Das Mega Team; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 10.15 Leinen los! – Schiffstour und Flensburg; Seebrücke/Standpromenade (Glücksburg) 12.00 36. Husumer Hafentage (HUS) 15.00 Altstadt & Architektur, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 22.30 C. Feuersenger – Der erste Mittwoch im August; Kaffeehaus (FL)

3.8.

Donnerstag

12.00 36. Husumer Hafentage (HUS) 14.00 Begegnungscafé; Kulturhof, Grosse Str. 42-44 (FL) 18.00 Von Renaissance bis Biedermeier; Kostüm-Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Sommerabendführung; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballigau) 19.00 BGE-Vernissage Conny Saarup; Kulturhof, Grosse Str. 42-44 (FL) 19.30 Barbi Markovic – Superheldinnen, Lesung; Stadtbibliothek (FL) 19.30 Dämmerungsbummel; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 22.30 Bonenanzas Gemischtwarenladen; Kaffeehaus (FL)

4.8.

Freitag Musik 12.00 Wacken Open Air; Festivalgelände (Wacken) 20.00 SHMF – Orchester; Koncertsalen Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 SHMF – Roger Hodgson und Band; Holstenhalle (NMS) 20.00 SHMF – Klaus Florian Vogt + Jobst Schneidereit; Stadtkirche (Glückstadt) 20.30 Hofkultur - Thorbjörn Risager & The Black Tornado;Hof Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 21.00 Chico Trujillo; Fabrik (HH)

Theater 20.00 SHMF – Gerhard Polt; ACO Thormannhalle (RD)

Sonstiges 10.00 SommerTour – Mein mobiles Küstenlabor; Ordinger Strand (St. Peter-Ording) 11.00 Heinrich Sauermann in Flensburg, Führung; Museumsberg (FL) 12.00 36. Husumer Hafentage (HUS) 14.30 Rum- & Zucker-Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad (FL) 22.00 Fredag Aften – Ü40; Phono (FL) 22.30 Georg // The Midnight Rhythm #03; Kaffeehaus (FL) 23.00 max.clubbing; MAX (FL)

5.8.

Samstag Musik 10.00 SHMF – Streicher des Festivalorchesters; Mein Schiff 3 (KI) 12.00 Wacken Open Air; Festivalgelände (Wacken) 13.00 SHMF – Musikfest; Reithalle (Wotersen) 15.00 Sommerfest m. Hot House Jazzmen; Mühle Anna (Nübbel) 19.00 Hot House Night m. Back In Time, Michael Stark & Band, Helene Nissen + Finn Cochero & the Lo-fi-Few; Auto-Dienst Pannek, Kollunder Str. 13-15 (RD) 20.00 Songs and flute m. Thomas Westphalen, Jörg Schümann u. Mahmoud Hamad; Café LuaLe (FL) 20.00 SHMF – Christiane Karg, Ulrike Payer, Goldmund Quartett + Dominique Horwitz; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Orchester + Baiba Skride; MuK (HL) 20.00 SHMF – Musikfest; Reithalle (Wotersen) 20.00 Dirty D’sire supp. A Place To Fall + A Journey Hom; Markthalle (HH) 20.00 Say Y; Kir (HH)

Musik 12.00 Wacken Open Air; Festivalgelände (Wacken) 19.00 14. Howachter Boogie-, Bluesund Folknächte – Lisa Mills & The Boogie Kings; Strandhotel (Howacht) 20.00 SHMF – Klaus Florian Vogt + Jobst Schneiderat; Deutsches Haus (FL) 20.00 SHMF – Avi Avital – Mandoline; St. Johannis-Kirche (Nieblum/ Föhr)

Barbi Markovic

03.08., Stadtbibliothek, Flensburg (Lesung)


termine & veranstaltungen im august

7.8.

Montag Musik

Marc Forster

06.08., Pop am Strand, Damp 20.30 hofkultur – Torpus & The Art Directors; Hof desAktivethuset, Norderstr. 49 (FL) 21.00 Lutz Drenkwitz; Lütt Matten (Garding)

Theater 20.00 Gimpel der Narr, v. Isaac B. Singer; polnisches theater (KI) 20.00 SHMF – Gerhart Polt; TriBühne (Norderstedt)

19.00 14. Howachter Boogie-, Blues- und Folknächte – Lisa Lystam Family Band; Hotel Hohe Wacht (Howacht) 19.30 17. Liedkunst - Eröffnungskonzert; Schloss v. (HUS) 20.00 SHMF – Edgar Moreau + Pierre-Yves Hodique; Schloss (Reinbek) 20.00 SHMF – Avi Avital, Giora Feidman, Kremerata Baltica; Elbphilharmonie (HH)

Theater 20.00 Lars Reichow – Freiheit!; Friesensaal (Sylt)

Sonstiges 15.00 Altstadt & allerlei Anekdoten, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 19.00 Freikino – Tomorrow – die Welt ist voller Lösungen; Kulturhof, Grosse Str. 42-44 (FL)

Sonstiges 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Tourinfo, Rote Str. 15 (FL) 12.00 36. Husumer Hafentage (HUS) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 22.00 Nachtflug; Phono (FL) 22.30 Time Tunnel reloaded – The Seventies – 1973 mit Led Severin & Andy Glitter; Kaffeehaus (FL) 23.00 Black Sinners Lounge; MAX (FL)

6.8.

Sonntag Musik 11.00 Holiday Jazz Band; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 11.00 Lui & Fiete; Hafenfest (Timmendorfer Srand) 11.00 SHMF – Musikfest; Reithalle (Wotersen) 15.45 R.SH OpenAir Pop m. Marc Foster u. Wincent Weiss; Strand (Damp) 19.00 SHMF – Edgar Moreau + Pierre-Yves Hodique; Schloss (Glücksburg) 20.00 Junge Norddeutsche Philharmonie; Elbphilharmonie (HH)

8.8.

Dienstag Musik 19.00 Summer-Feeling – Rasmus Hoffmeister; Strandhotel (Glücksburg) 20.00 Orgelsommer 2017 – Jan Dolezel - Orgel; St.Laurentius (Langenhorn) 20.00 SHMF – Avi Avital, Giora Feidman + Kremerata Baltica; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Chilly Concales + Kaiser Quartet; Elbphilharmonie (HH) 20.00 The Hamburg Boogie Woogie Connection 2017; Fabrik (HH) 21.00 Musikantenbörse; Lütt Matten (Garding)

Sonstiges 14.30 Ausstellung - Speicher Malgruppe; Speicher (HUS) 15.00 Dampfer, Segeler & Seemannsgarn; Führung; Skulptur Windsbraut, Willy-Brandt-Platz (FL) 15.00 Sommerführung durch die Rote Straße; NikolaiApotheke, Südermarkt (FL)

Familie 11.00 Sonntags-Atelier – Turmbau zu Flensburg Museumsberg (FL)

Sonstiges 11.30 Arkadien. Norddeutsche Maler in Italien, Führung; Museumsberg (FL) 12.00 36. Husumer Hafentage (HUS) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL)

Lars Reichow

07.08., Friesensaal, Sylt

36 | 37


zeit 19.00 Dr. Carsten Dethlefs – An der Schwelle der Ewigkeit, Lesung; Kulturhof, Grosse Str. 42-44 (FL) 20.00 Soulfood & Cinema; Promenade (Heiligenhafen) 22.00 Fredag Aften; Phono (FL) 22.30 KongoKim y el Ritmo Latino; Kaffeehaus (FL) 23.00 max.clubbing; MAX (FL)

12.8.

Wilfried Haecker

09.08., St. Marien-Kirche, Rendsburg

Mittwoch Musik 18.10 Sommerkonzert – Wilfried Haecker, Gitarre; St. Marienkirche (RD) 20.00 SHMF – Chilly Gonzales + Kaiser Quartet; MuK (HL) 20.30 hofkultur – Lasse Matthiessen; Hof Dansk Centralbibliotek,Norderstr. 59 (FL)

19.00 Ralph Boes – BGE versus Hartz IV, Vortrag; Kulturhof, Grosse Str. 42-44 (FL) 19.30 Dämmerungsbummel; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 20.00 Soulfood & Cinema; Promenade (Heiligenhafen) 22.30 Vinyl Genta – 70’s Progressive; Kaffeehaus (FL)

11.8.

Freitag Musik

Familie 11.00 Neues aus der Urzeit; Tierpark (Gettorf)

Sonstiges 14.30 Ausstellung - Speicher Malgruppe; Speicher (HUS) 15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) 19.30 Neue Architektur in alten Mauern. Mit einem besonderen Blick auf Nordfriesland, Vortrag; Nordfriisk Instituut (Bredstedt) 22.30 Simon housiert; Kaffeehaus (FL)

10.8.

Donnerstag Musik 20.00 Kammerphilharmonie Köln; Gut Oestergaard (Steinbergkirche)

Sonstiges 14.00 Begegnungscafé; Kulturhof, Grosse Str. 42-44 (FL) 14.30 Ausstellung - Speicher Malgruppe; Speicher (HUS) 18.00 Glaube. Ort. Kunst, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Der Feierabend-Klub; Alte Post (FL)

08 | 2017

13.8.

Samstag

20.00 Elvis Presley Tribute Show m. Liveband; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 SHMF – Silvia Frigato, Avi Avital, Venice Baroque Orchestra; Dom (HL) 20.00 SHMF – Esther Ofarim, Michail Paweletz, Micha Kaplan, Bernard Fichtner, Yoni Rechter; Tivoli (Heide) 20.30 hofkultur – Sarah Lesch; Roter Hof, Rote Str. 14 (FL) 20.30 Sabrina Palm & Steve Crawford; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 Mac Frayman; Lütt Matten (Garding) 21.00 Shakhtyor, Devil`s Day Off, Detraktor; MarX (HH) 21.00 Pro-Pain supp. Die Heart; Logo (HH) 21.15 The Greyhounds; Gitta#s Erlebnisgastronomie (Brunsbüttel)

Sonntag

Musik 13.00 SHMF – Musikfest; Kuhstall (Pronstorf) 17.00 Steffen Schleiermacher; Café Seebüll (Seebüll) 18.00 17. Liedkunst - Abschlusskonzert; Schloss v. (HUS) 20.00 The Hamburg Blues Band feat. Krissy Matthews & Maggie Bell spec. guest Chris Farlowe; Am Noor (Arnis) 20.00 SHMF – Musikfest; Kuhstall (Pronstorf) 20.00 SHMF – Silvia Frigato, Avi Avital + Venice Baroque Orchestra; theater itzehoe (IZ) 20.00 Orchestra Baobab; Elbphilharmonie (HH) 20.00 The Craic + Four4Soul; Logo (HH) 20.30 hofkultur – Fynn Großmann Quintett; Roter Hof, Rote Str. 14 (FL) 21.00 McEbel; Lütt Matten (Garding)

Theater 20.00 Gimpel der Narr, v. Isaac B. Singer; polnisches theater (KI)

Sonstiges 10.00 Hafenfest – Föhr on Fire; Hafen (Wyk/Föhr) 10.00 Wikingertage; Königswiese (SL) 11.00 Lebensfreude Festival; FestivalWiese, Am Brügmanngarten 1 (HL-Travemünde)

Musik 11.00 SHMF – Musikfest; Kuhstall (Pronstorf) 15.00 SHMF – Claire-Marie Le Guay, Vokalensemble, Christian Skobowsky, Ensemble compagney Berlin; Schloss Gottorf (SL) 19.00 Harfenkonzert von Assia Cunego; Kirche (Ulsnis) 19.00 SHMF – Esther Ofarim, Michail Paweletz, Micha Kaplan, Bernard Fichtner, Yoni Rechter; Schloss (KI) 20.00 Cynthia Nicksch & Friends; Logo (HH)

Sonstiges 10.00 Flohmarkt; Dreimännerteich (Ulsnis) 10.00 Wikingertage; Königswiese (SL) 10.00 Unter dem Himmel von Bohnert – 30 Künstler stellen aus; Grüne Wiese Bohnert (b. Kosel) 11.00 Sonntags-Atelier – Streitapfel Flensburg; Museumsberg (FL) 11.00 Oldieclub Quern; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballigau) 11.00 Lebensfreude Festival; FestivalWiese, Am Brügmanngarten 1 (HL-Travemünde) 14.00 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/ Wasserrad (FL) 14.00 Trachtentanztreffen; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballigau)

Sonstiges 10.00 Hafenfest – Föhr on Fire; Hafen (Wyk/Föhr) 13.00 Wikingertage; Königswiese (SL) 13.00 Lebensfreude Festival; FestivalWiese, Am Brügmanngarten 1 (HL-Travemünde) 14.30 Rum- & Zucker-Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad (FL) 14.30 Ausstellung - Speicher Malgruppe; Speicher (HUS)

Wikingertage

Foto: Rick Schiller

9.8.

11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Tourinfo, Rote Str. 15 (FL) 14.30 Ausstellung - Speicher Malgruppe; Speicher (HUS) 22.00 Nachtflug; Phono (FL) 22.30 Arne & Boris – String Tango; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 80er 90er meets Schlager; MAX (FL)

11. - 13.08., Königswiesen, Schleswig


termine & veranstaltungen im august

Sein Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht er Ihre Spende.

Tindersticks

16.08., Elbphilharmonie, Hamburg 14.30 Ausstellung - Speicher Malgruppe; Speicher (HUS)

14.8.

Montag Musik 20.00 The Greyhounds; Touri-Info, Schulweg (Nordstrand) 20.00 SHMF – Orchester und Chor, Tzimon Barto; Elbphilharmonie (HH)

Sonstiges 15.00 Altstadt & allerlei Anekdoten, Stadtführung; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL) 20.00 Dr. Klaus Volker Mader – Ravel, Debussy und Satie, drei prägende französische Komponisten an der Schwelle des 20. Jahrhunderts, Vortrag; Caspar-vonSaldern-Haus (NMS)

15.8.

Dienstag Musik 19.00 Summer-Feeling – Brendan Lewes; Strandhotel (Glücksburg) 20.00 Orgelsommer 2017 – Orgel und Gesang; St.Laurentius (Langenhorn) 20.00 SHMF – Yuja Wang, St. Petersburg Philharmonie; Elbphilharmonie (HH) 21.00 Musikantenbörse; Lütt Matten (Garding)

Familie 16.00 SHMF – Familienkonzert; Schloss (KI)

www.seenotretter.de

Sonstiges 14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt; Stadtführung; St. Nikolai-Kirche/Südermarkt (FL) 15.00 Sommerführung durch die Rote Straße; Nikolai-Apotheke, Südermarkt (FL)

16.8.

Mittwoch Musik 18.10 Sommerkonzert – Sabina Matthus-Béblé, Klarinette u. Felix Kroll, Akkordeon; St. Marienkirche (RD) 20.00 SHM F- Avi Avital + Mahan Esfahani; St. Marienkirche (SE) 20.00 SHMF – Yuja Wang + St. Petersburg Philharmonie; MuK (HL) 20.00 SHMF – Gershwin Piano Quartet; Elbeforum (Brunsbüttel) 20.00 Tindersticks; Elbphilharmonie (HH) 20.30 hofkultur – Zmei3; Kulturhof, Grosse Str. 42-44 (FL)

Familie 10.00 Natur hautnah erleben; Halbinsel Holnis/Wendehammer (Glücksburg) 11.00 Waldforscher unterwegs; Tierpark (Gettorf) 16.00 SHMF – Familienkonzert – JazzBaltica All Star Band, Tini Thomsens + Hella von Sinnen – Peter und der Wolf goes van Sinnen; Kulturwerft Sinnen (HL)

Sonstiges 10.15 Leinen los! – Schiffstour und Flensburg; Seebrücke/Standpromenade (Glücksburg)

38 | 39


zeit 14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt; Stadtführung; St. Nikolai-Kirche/Südermarkt (FL) 18.00 Kultur Bonsche - Leselust + Utsch Crew + Der Kensbock; ; Brasserie V (Meldorf) 20.00 Miljenko Jergovic – Die unerhörte Geschichte meiner Familie, Lesung; Stadtbücherei, Wasbeker Str. 14-20 (NMS)

Lars Kensbock

17.8.

Donnerstag Musik 17.00 The Piano Man; Olsdorfer Krug (St. Peter-Ording) 20.00 SHMF – Mahan Esfahani – Cembalo; Kirche (Nusse) 20.00 SHMF – Richard Galliano + Sylvain Luc; Kulturwerft Gollan (HL) 21.00 Max Wolff; Lütt Matten (Garding)

16.08., Brasserie, Meldorf 20.00 SHMF – NDR Radiophilharmonie +Dominique Horwitz; Reithalle (Elmshorn) 20.30 The Piano Man; Palmenterrassen (Grömitz) 21.00 Kultur auf den Halligen - Rapalje; Schafstall (Langeneß) 21.00 Octopus Garden Band; Lütt Matten (Garding)

Familie

Theater 20.00 KGB – Comedy; Roter Salon Pumpe (KI)

Familie

15.00 Kindermitmachttheater – Wo liegt Quasselonien?; Speicher (HUS)

Sonstiges

15.00 Petuh: Fru Hansen vertellt die Flensburger Welt; Salondampfer Alexandra, Schiffbrücke (FL) 15.00 Kindermitmachttheater – Wo liegt Quasselonien?; Speicher (HUS)

Sonstiges 10.00 Ausstellung – Remo Schyroki; Speicher (HUS) 14.00 Begegnungscafé; Kulturhof, Grosse Str. 42-44 (FL) 18.00 Nolde in Flensburg, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 BGE von unten, Diskussion m. Michael Fielsch; Kulturhof, Grosse Str. 42-44 (FL) 19.30 Dämmerungsbummel; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 22.30 Hoberts Hörprobe – 3,5 Bands – One Night – The C., D.M, J.D. + N.O.; Kaffeehaus (FL)

18.8.

Freitag Musik 19.00 Fury In The Slaughterhouse; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 19.00 Helge Schneider; Stadtpark (HH) 20.00 SHMF – Richard Galliano + Sylvain Lue; Kuhstall (Altenhof)

08 | 2017

10.00 Ausstellung – Remo Schyroki; Speicher (HUS) 10.00 Perlenkunstmesse; MesseHalle (HH-Schnelsen) 14.30 Rum- & Zucker-Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad (FL) 19.30 Kinopremiere – Pianocrazy; KinoCenter (HUS) 20.00 SHMF – Maria Schrader, Lesung + Franziska Hölscher, Marianna Shirinyan; Kuhstall (Pronstorf) 22.00 Fredag Aften; Phono (FL) 22.30 Stereotyp Niels – Musik aus Film & TV; Kaffeehaus (FL) 23.00 max.clubbing; MAX (FL)

19.8.

Samstag

20.00 Kultur auf den Halligen – Stoppok; Schafstall (Langeneß) 20.00 Satu Paavola - Klavier; Schloss v. (HUS) 20.00 SHMF – Chor, Fanie Antonelou, Thomas Volle, Philip Mayers; Christkirche (RD) 20.00 The Greyhounds; La Mer (HUS) 20.00 SHMF – Chen Reiss, Avi Avital, Lukasz Kuropaczewski, David Adorján; Dom (Meldorf) 20.30 hofkultur – Miu & Band; Hof Schifffahrtsmuseum, Schiffbrücke 39 (FL) 21.00 Frank Plagge; Lütt Matten (Garding)

Theater 20.00 Gimpel der Narr, v. Isaac B. Singer; polnisches theater (KI)

Familie 15.00 Kindermitmachttheater – Wo liegt Quasselonien?; Speicher (HUS)

Sonstiges 10.00 Ausstellung – Remo Schyroki; Speicher (HUS) 10.00 Landgeflüster; Gut Steinwehr (Bovenau) 10.00 Perlenkunstmesse; MesseHalle (HH-Schnelsen) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Tourinfo, Rote Str. 15 (FL)

Musik 14.00 Ostsee Resort Festival; Ostsee Resort (Damp) 19.00 Von Bass bis Sopran – gemeinsam gegen Rüstungswahn m. Lebenslaute; Theaterschule, Adelbyer Kirchenweg 1 (FL) 19.00 Y’akoto; Stadtpark (HH) 16.30 Lukas Geniusas - Klavier; Schloss v. (HUS) 20.00 SHMF – NDR Radiophilharmonie + Dominique Horwitz; Deutsches Haus (FL)

Ostsee Resort Festival 19.08., Ostsee Resort, Damp

15.30 Von Nordfriesland bis Nidden – Küstenbilder v. Axel Jezewski, Ausstellungseröffnung; Heimatmuseum, Sudetenlandstr. 18H (NMS) 16.00 14. Howachter Boogie-, Bluesund Folknächte – Harp, Vortrag;Strandhotel (Howacht) 20.00 SHMF – Maria Schrader, Franziska Hölscher, Marianna Shrinyan, Lesung; Förde Sparkasse, Lorentzendamm (KI) 22.00 Nachtflug - Phono (FL) 22.00 Elbriot Aftershowparty; Markthalle (HH) 22.30 Chris Cutter – Soul, Funk & Hip Hop; Kaffeehaus (FL) 23.00 Beauty & the Beats; MAX (FL)

20.8.

Sonntag Musik 11.00 hofkultur – milou & flint; Krusehof, Rote Str. 22 (FL) 16.00 Trio Axis; GutFrauenhof (b. Esgrus) 17.30+20.30 Junge Symphoniker Hamburg & Matthias von Hartz & Jan Dvorak; Elbphilharmonie (HH) 19.00 SHMF – Orchester, Bruno Philippe, Di Wu, Thomas Koch; NordArt (RD) 19.00 SHMF – Chen Reiss, Avi Avital, Luskasz Kuropaczewski, David Adorjan; Nikolaikirche (PLÖ) 19.00 SHMF – Trio Zimmermann; Kirche am Markt (HH-Blankenese) 19.30 Antonio Pompa-Baldi - Klavier; Schloss v. (HUS) 20.00 Beatsteaks; Pumpe (KI) 20.00 SHMF – Anne-Sophie Mutter + Lambert Orkis; MuK (HL)

Familie 11.00 Sonntags-Atelier – Die letzten Sommergrüße; Museumsberg (FL)


termine & veranstaltungen im august 19.30 Vincenzo Maltempo - Klavier; Schloss v. (HUS) 20.00 SHMF – Sol Gabetta + Bertrand Chamayou; Stadtkirche (Glückstadt) 20.00 SHMF – Maurice Steger + Diego Ares; Peter-Paul-Kirche (OD) 20.00 SHMF – Bodo Warthke; Schuppen 1 (Wedel) 20.00 SHMF – Katia und Marielle Labéque; Laeiszhalle (HH)

Nadejda Vlaeva

15.00 Kindermitmachttheater – Wo liegt Quasselonien?; Speicher (HUS)

Sonstiges 10.00 Ausstellung – Remo Schyroki; Speicher (HUS) 10.00 Landgeflüster; Gut Steinwehr (Bovenau) 10.00 Perlenkunstmesse; MesseHalle (HH-Schnelsen) 11.00 Matinée – Sigismund Thalberg und sein Lebenswerk, Vortrag; Schloss v. (HUS) 11.30 Jugendstil auf dem Museumsberg, Führung; Museumsberg (FL) 15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL)

21.8.

Montag Musik 19.30 Marc-André Hamelin - Klavier; Schloss v. (HUS) 20.00 SHMF – Trio Zimmermann; Klosterkirche (Bordesholm) 20.00 SHMF – Sol Gabetta, Gstaad Festival Orchestra, Jaap van Zweden; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Ensemble Basque; Kulturzentrum Marstall (Ahrensburg) 20.00 Russ; Stadtpark (HH)

Familie 15.00 Kindermitmachttheater – Wo liegt Quasselonien?; Speicher (HUS)

Sonstiges 10.00 Ausstellung – Remo Schyroki; Speicher (HUS) 15.00 Altstadt & allerlei Anekdoten, Stadtführung; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL)

22.8.

Dienstag Musik 19.00 Summer-Feeling – Sarah & Micha; Strandhotel (Glücksburg) 19.30 Nadejda Vlaeva - Klavier; Schloss v. (HUS) 20.00 Orgelsommer 2017 – Worte wie Musik; St.Laurentius (Langenhorn) 20.00 SHMF – Maurice Steger + Diego Ares; St.Nikolai-Kirche (Burg/ Fehmarn) 20.00 SHMF – Ensemble Baroque; Rinderstall (Haseldorf) 20.00 SHMF – Sol Gabetta, Gstaad Festival Orchestra; Elbphilharmonie (HH) 21.00 Musikantenbörse; Lütt Matten (Garding)

24.8.

Donnerstag Musik

Familie

22.08., Schloss vor Husum

19.30 Zwei Demokraten aus Nordfriesland – Theodor Storm und Theodor Mommsen zum 200. Geburtstag, Vortrag; Nordfriisk Instituut (Bredstedt)

11.00 Bunte Tierwelt; Tierpark (Gettorf) 15.00 Petuh – Fru Hansen vertellt die Glücksburger Welt; Touriinfo Rathaus (Glücksburg) 15.00 Kindermitmachttheater – Wo liegt Quasselonien?; Speicher (HUS)

Sonstiges 10.00 Ausstellung – Remo Schyroki; Speicher (HUS) 11.30 Jugendstil trifft Löwe, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL)

17.00 The Piano Man; Am Kamin (St. Peter-Ording) 19.00 Sommer-Hit-Festival 2017 des ZDFs; Strand-Arena (Timmendorfer Strand) 19.00 SHMF – Bertrand Chamayou; Elbphilharmonie (HH) 19.30 Daniel Berman - Klavier; Schloss v. (HUS) 20.00 SHMF – Katia und Marielle Labéque + Ensemble Basque; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Anna Depenbusch und Band; Kulturwerft Gollan (HL) 21.00 Slapshot; Logo (HH)

Familie 15.00 Kindermitmachttheater – Wo liegt Quasselonien?; Speicher (HUS)

Sonstiges 10.00 Ausstellung – Remo Schyroki; Speicher (HUS) 14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt; Stadtführung; St. Nikolai-Kirche/Südermarkt (FL) 15.00 Ochsen, Salz und Zuckerrohr, Stadtführung; Südermarkt/Ecke Leder Meißner (FL) 15.00 Sommerführung durch die Rote Straße; Nikolai-Apotheke, Südermarkt (FL)

„Eine Liebesbeziehung ist ein nie endender Lernprozess. Das ist anstrengend. Aber es lohnt sich.“

Praxis für Paar- und Einzelberatung

23.8.

Mittwoch Musik 18.10 Sommerkonzert – Morten Jensen, Trompete u. Volker Linhardt, Haupt- u. Chororgel; St. Marienkirche (RD)

www.paarrat.de

pa | ar | rat Berthold Glauer-Voß Dipl.-Sozialpädagoge Ehe-, Familien- und Lebensberater Sexualpädagoge, Diakon PEP (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie) nach Dr. Bohne Carlshöhe 42 · 24340 Eckernförde Telefon: 04351 · 6660 526

40 | 41


zeit 21.00 Nicht mit Ole; Lütt Matten (Garding) 21.00 24. Hamburger Rock Festival feat. Wheels Of Steel; Logo (HH)

Theater 20.00 Gimpel der Narr, v. Isaac B. Singer; polnisches theater (KI)

Zak Abel

26.08., Perlebucht, Büsum

Familie 15.00 Kindermitmachttheater – Wo liegt Quasselonien?; Speicher (HUS)

Sonstiges 10.00 Ausstellung – Remo Schyroki; Speicher (HUS) 14.00 Begegnungscafé; Kulturhof, Grosse Str. 42-44 (FL) 18.00 Erich Heckel. Die Schenkung, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 Dagmar Fischer – I. Hannemanns Buch – Die Hartz IV-Diktatur; Lesung; Kulturhof, Grosse Str. 42-44 (FL) 19.30 Dämmerungsbummel; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 19.30 Markus Mauthe – Naturwunder Erde, multimediale Fotoshow; Schloss (Glücksburg) 19.30 Slavenka Drakulic – Dora und der Minotaurus, Lesung; Nordkolleg (RD) 20.00 Heino Scheel u. Wolfgang Schütz - Belle Epoque und Fin de siecle – Das literarische Paris um 1900, Vortrag; Caspar-von-SaldernHaus (NMS) 21.00 Open Air Kino – Das ganze Stadion, D 2011, v. Felix Grimm; Alte Fährhaus (Fresendelf)

25.8.

Freitag Musik 18.30 Deichkind; Trabrennbahn Bahrenfeld (HH) 19.00 Sommer-Hit-Festival 2017 des ZDFs; Strand-Arena (Timmendorfer Strand) 19.30 Muza Rubackyte - Klavier; Schloss v. (HUS) 20.00 SHMF – Christiane Karg, Alexandre Tharaud, NDR Radiophilharmonie; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Bodo Warthke; Freilichtbühne (EUT)

08 | 2017

20.00 SHMF – Danish String Quartet + Dreamer`s Circus; Reithalle (Wotersen) 20.00 Lucinda Williams & Band; Fabrik (HH) 20.00 Disbelief + guests; MarX (HH)

Familie 15.00 Kindermitmachttheater – Wo liegt Quasselonien?; Speicher (HUS)

Sonstiges 10.00 Ausstellung – Remo Schyroki; Speicher (HUS) 14.30 Rum- & Zucker-Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad (FL) 19.00 Mesa de Charls –Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 21.00 Open Air Kino – Shit Happens – Revival, Kurzfilmprogramm; Alte Fährhaus (Fresendelf) 22.30 Simon frei House; Kaffeehaus (FL) 23.00 Fredag Aften – MS Koi Afterboat Party; Phono (FL) 23.00 max.clubbing; MAX (FL)

26.8.

Samstag Musik 18.00 Misha Dacic - Klavier; Schloss v. (HUS) 18.00 Bosse; Trabrennbahn Bahrenfeld (HH) 19.00 Dun Angus ; Kirche (Ulsnis) 20.00 Appeltown Washboard Worms; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 N-Joy The Beach m. Philipp Dittberner, Lions-Head u. Zak Abel; Perlebucht (Büsum) 20.00 SHMF – Danish String Quartet + Dreamer’s Circus; Freilichtmuseum (KI-Molfsee) 20.00 SHMF – Christiane Kark, Alexandre Tharaud, NDR Radiophilharmonie; MuK (HL)

Familie 11.00 Sonntags-Atelier – Murmelallerlei; Museumsberg (FL) 15.00 Kindermitmachttheater – Wo liegt Quasselonien?; Speicher (HUS) 15.30 Deine Freunde & Gäste; Stadtpark (HH)

Sonstiges

Familie 15.00 Kindermitmachttheater – Wo liegt Quasselonien?; Speicher (HUS)

Sonstiges 10.00 Ausstellung – Remo Schyroki; Speicher (HUS) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Tourinfo, Rote Str. 15 (FL) 20.00 Markus Mauthe – Naturwunder Erde, multimediale Fotoshow; Stadthalle (ECK) 20.30 Poetry Slam – Stadtmeisterschaften – Finale; Fabrik (HH) 21.00 Open Air Kino – Deichking, D 2006, v. Michael Söh; Alte Fährhaus (Fresendelf) 22.00 Nachtflug; Phono (FL) 22.30 Djbenzco Ben – Reggae; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party – Schlager Special; Volksbad (FL) 23.00 Best of Mash Up; MAX (FL)

27.8.

Sonntag

10.00 Ausstellung – Remo Schyroki; Speicher (HUS) 11.30 Erich Heckel. Die Schenkung, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/ Wasserrad (FL) 14.00 Aktionstag – Waagen und Gewichte; Dorfmuseum (Ulsnis) 18.00 Markus Mauthe – Naturwunder Erde, multimediale Fotoshow; Messe Husum & Congress (HUS)

28.8.

Montag Sonstiges 15.00 Altstadt & allerlei Anekdoten, Stadtführung; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL) 19.30 Peter Mathews – Harro Harring. Rebell der Freiheit. Die Geschichte des Dichters, Malers und Revolutionärs 1798 – 1870, Buchvorstellung; Nordfriisk Instituut (Bredstedt) 20.00 Markus Mauthe – Naturwunder Erde, multimediale Fotoshow; Dünen-Hus (St. Peter-Ording)

Musik 20.00 SHMF – Chor, Solistenensemble; NDR Elbphilharmonie - Abschlusskonzert; Sparkassen Arena (KI) 20.00 First Blood + supports; Logo (HH)

29.8.

Dienstag Musik 20.00 Orgelsommer 2017 – Horn und Orgel; St.Laurentius (Langenhorn)

The Danish String Quartet

26.08., Freilichtmuseum, Kiel-Molfsee


termine & veranstaltungen im august Familie

20.30 17. KulTourSommer – Hans Theessink & Terry Evans; Alte Meierei am See (Postfeld)

14.00 KinderHofKultur; Marienkirchhof (FL)

Sonstiges 14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt; Stadtführung; St. Nikolai-Kirche/Südermarkt (FL) 15.00 Sommerführung durch die Rote Straße; Nikolai-Apotheke, Südermarkt (FL) 21.00 Markus Mauthe – Naturwunder Erde, multimediale Fotoshow; Open Air Krusenkoppel (KI)

30.8.

Mittwoch Musik 18.10 Sommerkonzert – Con Voce Festiva m. Andrea Stadel, Matthias Krebber, Volker Linhardt; St. Marienkirche (RD)

Sonstiges

Duckstein-Festival

31.08. - 03.09., Bootshafen, Kiel

Familie 11.00 Was kriecht denn da? Schlangen und Spinnen zum Anfassen; Tierpark (Gettorf) 14.00 KinderHofKultur; Marienkirchhof (FL)

Sonstiges 10.15 Leinen los! – Schiffstour und Flensburg; Seebrücke/Standpromenade (Glücksburg)

15.00 Altstadt & Architektur, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL)

12.00 Duckstein-Festival; Bootshafen (KI) 14.00 Begegnungscafé; Kulturhof, Grosse Str. 42-44 (FL) 18.00 Glaube. Orte. Kunst., Führung; Museumsberg (FL) 19.00 Arfst Wagner – Das BGE kommt – aber in welcher Form? - Modelle und Finanzierungskonzepte, Vortrag; Kulturhof, Grosse Str. 42-44 (FL) 19.30 Dämmerungsbummel; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL)

31.8.

Donnerstag Musik 19.30 MS Mexican Brass; Nochtspeicher (HH)

Ihr Werbekonzept 2017 Wir beraten Sie gern

Ansprechpartner für die Schlei-Region

www.schlei-journal.de

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 · 24534 Neumünster Oliver Schmuck · Tel. 04 61 / 840 84 74 Renate Wietzke · Tel. 0 43 21 / 55 95 90 anzeigen@verlagskontor-sh.de 42 | 43


kann das Konzert der Reihe der Flens-Konzerte nicht verhindern, da alle Besucher auch in der geräumigen Kulturscheune Platz finden werden. Das Team von Gut Oestergaard, der Eventkoch Manfred Weinmann und der Lions Club Flensburg sorgen für das leibliches Wohl.

|

06.08., Steinberg, Gut Oestergaard, 04632/7249, 11 bis 14 Uhr, www.gut-oestergaard.de

Berg der Abenteuer – drei Kreativwerkstätten: Kunst, Film oder Tanz-Theater

Flens-Jazzfrühschoppen mit der Holiday Jazz-Band Fröhlichen, beschwingten Dixieland mit der Holiday Jazzband gibt es beim Flens-Jazzfrühschoppen auf dem Gut Oestergaard in Steinberg. Am Sonntag, 6. August, von 11 bis 14 Uhr formieren sich erneut hochkarätige Musiker zu einer Band, nur für diesen einen Tag im Jahr. Veranstalter Jörg Lempelius ist stolz darauf, dass das Interesse an dieser Veranstaltung, die bereits seit 2001 jährlich durchgeführt wird, weiterhin ungebrochen ist. Die Musiker treffen sich erstmalig zum Spieltermin und haben vorher teilweise noch nie zusammen gespielt. Sie reisen aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Dänemark an und repräsentieren Bands wie die Traditional Old Merry Tale Jazzband, Clarinet & Sax Revival Quartet, Hans Jörn Wolff All Star Jazz Band, Savoy Dixieland Jazzband. Es spielen: Thomas Niemand (Trompete), Matthias Constabel (Posaune), Ulf Schirmer (Klarinette, Saxophone), Jörg Zschimmer (Banjo), Erling Tjoernelund (Bass) und Nils Conrad (Schlagzeug). Mit Erling Tjoernelund ist erfreulicherweise wieder ein dänischer Musiker dabei. Wenn das Wetter „mitspielt“, dann bietet das Gut Oestergaard im Hofgelände die richtige Kulisse für den Flens-Jazzfrühschoppen. Doch auch eventuelles Regenwetter

Im Sommer 2017 sind Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren eingeladen gemeinsam mit dem Kreativteam der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg den Berg der Abenteuer zu erklimmen. 35 Teilnehmende brechen mit den Gewohnheiten des Alltages, um sich für sieben Tage neu zu entdecken. Es werden künstlerische Explosionen gewagt, filmisch von Abenteuer zu Abenteuer gestolpert und eine TanzTheater Expedition wird angetreten, um Kopfkino-Helden zum Leben zu erwecken. Alles sehen, alles erleben. Einmal nach Herzenslust flippen, flitzen, fliegen, tanzen, taumeln, träumen, machen, lachen, mitbestimmen – all das ist möglich bei der Entdeckung des Abenteuerberges! Weitere Infos und Anmeldung: www.scheersberg.de

|

06. bis 12.08., Steinbergkirche, Jugendhof Scheersberg, www.scheersberg.de

Veranstaltung nicht dabei? Haben auch Sie eine Veranstaltung, die wir unbedingt im Schlei.Journal berücksichtigen sollen? Dann schicken Sie einfach eine E-Mail mit einem kurzen Informationstext über Ihre Veranstaltung sowie einem hochauflösenden Foto an katharina.jens@sh-journal.de.

08 | 2017


konzerte | lesungen | comedy | theater Die

HEIMAT im September

06.09. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig

21.09. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig

Wolfgang Trepper: Neues vom Trepper

Gernot Hassknecht: Das neue Programm 2017

Was passiert, wenn ein Choleriker mit Witz, mit Herz und mit Tiefsinnigkeit eine Bühne betritt? Das zeigt Wolfgang Trepper eindrucksvoll. Wir sind in einem Jahrtausend, in dem wir so viele Wege gehen können, so viele Entscheidungen treffen müssen, dass wir oftmals einfach hoffnungslos überfordert sind. Mittlerweile weiß man nicht mehr, wen man wählen soll, was man tanken darf und wen man schlagen muss: das Kind oder den Hund. Darf man noch draußen rauchen oder nur noch in Gastronomiebetrieben? Die Antworten auf den wirklichen Alltagswahnsinn darf man an diesem Abend erwarten.

Hans-Joachim Heist alias Gernot Hassknecht tritt nun erneut aus der Fernsehwelt hinaus und betritt endlich die Bühne. Der aus der ZDF Heute Show bekannte Hochleistungscholeriker mit Kultstatus teilt seine leicht cholerisch angehauchte Einstellung zum Weltgeschehen und zur Politik nun auch direkt mit dem Publikum und weist ihnen den Weg, um endlich mal so richtig „aus sich rauszukommen“, denn das befreit bei allen gesellschaftlichen Problemstellungen, die wir heutzutage haben.

30.09. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig 15.09. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig „10 Jahre unterm Zehner“: Das Jubiläumsprogramm mit Rudi Schaluppke Erinnert man sich nicht nur zehn, sondern für einen kurzen Moment auch mal 20 oder 30 Jahre zurück, so lässt sich ein deutlicher Wandel in unserer Humorkultur erkennen. Während es in den 60er Jahren oftmals vor allem um gutes Schauspiel und eine aussagekräftige Bühnenpräsenz ging, stehen heute primär Charakterdarsteller im Fokus der landesweiten Kleinkunstbühnen. Robbi Pawlik hat bereits sehr früh erkannt, wohin die Humorreise gehen würde und hat vor nunmehr zehn Jahren seinen Paradecharakter Rudi Schaluppke geschaffen, einen Bademeister, wie er im Buche steht. In seinem Best-Of-Programm kombiniert er Klassiker mit Neuem und untermalt das Ganze mit klangvollen, musikalischen Einlagen.

LaLeLu: Heimspiel (Exklusivprogramm) Sie können gut singen. Sie sehen gut aus. Sie sind wahnsinnig komisch. Und sie brauchen kein einziges Instrument, um das Publikum zu begeistern: eben LaLeLu, die ultimative A-capella-Sensation aus Hamburg! Mit ihrem einzigartigen Mix aus Gesang und Komik, Show und Parodie, Pop und Klassik begeistern sie seit nunmehr 20 Jahren mit unbändiger Spielfreude Publikum zwischen Flensburg und Zürich.

16.09. | 20 Uhr | MAX Nachttheater | Kiel 12.10. | 20 Uhr | Stadthalle | Neumünster 13.10. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig Emmi und Herr Willnowsky: Die Lustige Emmi und Herr Willnowsky Show – Schleswig-Holstein Tour 2017 Der amerikanische Emmy Award ist einer der bedeutendsten Fernsehpreise der Welt. Und preisverdächtig, das ist auch die Bindung zwischen Christoph Dompke alias Emmi und Christinan Willner alias Valentin Willnowsky. Einige behaupten, sie seien geschmacklos, andere erkennen in ihren schrägen Liedern und schlimmschrägen Witzen die messerscharfe Realität eines unerbittlichen Ehelebens. Emmi und Willnowsky bewegen sich permanent irgendwo zwischen Kriegsbeil und Friedenspfeife, doch genau diese Kombination aus breit gefächerter Ignoranz (Willnowsky) und virtuos-musikalischer Ahnungslosigkeit (EMMI) wird Sie fassungslos an Ihren Stuhl fesseln und Ihre Lachmuskeln unwillkürlich in Wallung versetzen. Karten für die genannten Veranstaltungen sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Infos im Netz unter www.heimat-freiheit.de.

44 | 45


kulturell Elvis Presley Tribute Show

Am 11. August ab 20.00 Uhr wird Elvis Presley, alias Tom Miller, mit seiner Liveband in der historischen Kulturscheune von Gut Oestergaard auftreten. Elvis Presley Tribute Show – Tom Miller, dieser Name steht für Entertainment und DynamicShow auf höchstem Niveau. Tom Miller ist ein Künstler und Sänger mit Leib und Seele. Schon im frühen Alter entdeckte Tom den einmaligen Musiker Elvis Presley. Die Emotionalität sowie die leidenschaftliche Kraft in den Songs und der Performance faszinieren ihn sehr. Seit mehreren Jahren steht er auf großen und kleinen Bühnen, national als auch international. Mit einer hochachtungsvollen Hingabe, sowie einem hohen Maß an Respekt, singt und performt Tom die Lieder des verstorbenen King of Rock’n’Roll zusammen mit seiner Liveband.

|

|

12. bis 18.08., Steinbergkirche, Jugendhof Scheersberg, 04632/84800, www.scheersberg.de

Flohmarkt in Ulsnis Seit nunmehr zehn Jahren veranstaltet die Nachbarschaft am Dreimännerteich in Ulsnis jeweils am zweiten Sonntag im August einen Flohmarkt. Anmeldungen werden bei G. Tönnsen unter der Rufnummer 04641/9862864 entgegen genommen, die Standgebühr beträgt eine Kuchenspende. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Erlöse dienen der Pflege der Anlage. | 13.08., Ulsnis, Dreimännerteich, 10 bis 17 Uhr

11.08., Steinberg, Gut Oestergaard, 04632/7249, 20 Uhr, www.gut-oestergaard.de

Musik am Noor: The Hamburg Blues Band feat . Krissy Matthews & Maggie Bell Die Reeperbahn Bluesrocker sind auf Tour mit der “Queen Of Rock From Scotland” Maggie Bell (Stone The Crows, Rod Stewart etc.). An der Gitarre: Krissy Matthews (UK/NOR), das 23-jährige Ausnahmetalent, stand schon mit 12 Jahren mit John Mayall auf der Bühne. Anlässlich des Bandjubiläums lädt sich die Band Gäste der letzten 35 Jahre ein. In Arnis mit dabei: Chris Farlowe.

|

Akademie „Nimmerland” Kennst Du den Platz zwischen wachen und schlafen, wo Deine Träume noch bei Dir sind? Du und über 30 weitere Teilnehmende werdet Eure selbstgestaltete Reise durch das Nimmerland im Sommer antreten. Ihr werdet musikalische Fantasiehäuser bauen, Euch Wortduelle mit Piraten liefern und magischen Wesen filmisch Leben einflössen. Ihr werdet aufhören zu träumen und beginnen Träume zu leben. Wir wollen auf dem Rücken des Windes reiten und das Erwachsenwerden für ein paar Tage vergessen. Die Teilnahmegebühr beträgt 280 € (Zusatzförderung auf Anfrage möglich) für junge Menschen zwischen 15 und 18 Jahren.

12.08., Arnis, Musik am Noor, Lange Straße 17, 20 Uhr, www.musik-am-noor.de

Assia Cunego

Harfenkonzert von Assia Cunego: Der Osten klingt anders Vor zwei Jahren gab die Harfenistin Assia Cunego in Boren ein sehr eindrucksvolles Konzert mit temperamentvoller südamerikanischer und mit k.lassischer Musik. Seit ihrem Engagement in Tallinn/Estland als Professorin und Soloharfenistin des Radio Symphony Orchestra hat sie sich sehr intensiv mit der Musikkultur der osteuropäischen Länder auseinandergesetzt. Sie präsentiert diesmal Werke aus Ungarn, Rumänien, Litauen, Estland und Finnland. In der Pause bietet der Förderverein Erfrischungen an. Der Eintritt ist frei. Beim Ausgang wird um eine Spende gebeten. | 13.08., Ulsnis, Kirche, 19 Uhr

08 | 2017


konzerte | lesungen | comedy | theater Keltische Musik mit Dun Angus

Nach dem Erfolg im vorigen Jahr kommt das Trio Dun Angus wieder nach Ulsnis. Sein Programm „Irish - Music and beyond“ präsentiert Folk-Musik zum Zuhören und Mitmachen: Flöten, Banjo, Bouzouki, Gitarre, Mandoline, Bodhran, Mundharmonika und vielfältiger dreistimmiger Harmoniegesang. Der Eintritt ist frei. Beim Ausgang wird um eine Spende gebeten. | 26.08., Ulsnis, Kirche, 19 Uhr

|

26.08., Steinberg, Gut Oestergaard, 04632/7249, 20 Uhr, www.gut-oestergaard.de

Appeltown Washboard Worms

Photo by Shirin Baouche

Appeltown Washboard Worms Die professionelle Hamburger Band „Appeltown Washboard Worms“ feiert mit einem Sommerfest am 26. August auf dem Gut Oestergaard ihren 35. Geburtstag und freut sich auch über mitreisende Fans aus dem Hamburger Umland. Begonnen haben sie 1982 mit traditionellen Skiffle-Songs der 50er Jahre, präsentiert mit Waschbrett und dem legendären TeekistenBass, einem Eigenbau aus Teekiste, Besenstiel und Wäscheleine. Die „Appeltowns“ haben inzwischen die Skiffle-Musik in der Urform zu Grabe getragen und heben sich mit einem sehr vielseitigen Programm wohltuend von anderen Bands ab. Bei

ihnen begleitet die E-Gitarre die Country-Songs des BanjoSpielers, vorgetragen mit einer Stimme nah an Johnny Cash, da hört man schneidenden Boogie Woogie, häufig vierhändig akrobatisch auf dem Piano zelebriert. Ergänzt wird die Band seit 2011 von zwei gestandenen Hamburger Musikprofis der Extraklasse. Am Kontrabass steht ein Urgestein der Jazzer-Szene und bringt der Band den Swing und Jazz-Standards und die Country-Fiddle spielt ein Teufelsgeiger aus Österreich, Mitglied der Hamburger Symphoniker, dessen Soli stets wahre Begeisterungsstürme auslösen. Bekannte Songs der Dubliners wechseln mit irischen Jigs und Reels, filigrane Bluegrass-Stücke leiten zu fetzigem Rock´n´Roll, groovende Boogie-Nummern führen zu den alten Skiffle-Songs der 50er und 60er Jahre, immer noch präsentiert auf Omas altem Waschbrett. Die Band Appeltown Washboard Worms spielt als Highlight auf den größten Jazzfestivals Deutschlands und repräsentiert die hiesige Musikszene regelmäßig auf dem größten Skiffle-Festival der Welt im finnischen Hankasalmi.

Unsere 5. NACHT DER SCHLEILICHTER Alljährlicher Boots-Lampionkorso auf der Schlei mit Hafenfest im Schleswiger Stadthafen + SPECIAL GUEST Genießen Sie einen bezaubernden Abend mit maritimer Unterhaltung des Shanty-Chors Schleswig und mit einem Konzert von Farvenspeel! Die nordisch, frische Musik stimmt harmonisch auf den bunten Boots-Lichterkorso ein, der auf der Schlei in den Abend fährt. Als krönender Abschluss erleuchtet ein imposantes Feuerwerk den Himmel über dem Hafen.

25. August 2017 ab 17 Uhr

Eintritt frei!

www.hafen-schleswig.de

46 | 47


kulturell

konzerte | lesungen | comedy | theater

Wiegen, Waagen und Gewichte Am 27. August in der Zeit von 14 bis 17 Uhr findet im Dorfmuseum Ulsnis der Aktionstag des Fördervereins statt. Unter dem Motto „Wiegen, Waagen und Gewichte“ werden die verschiedensten Waagen erläutert, präsentiert und vorgeführt. An Hand der vorhandenen Gerätschaften können Produkte wie Semmelmehl hergestellt werden und müssen dann gewogen werden. Mit welcher der alten Waagen macht man das? Eltern wiegen ihre Kinder, Eheleute ihre Partner. Selbstverständlich unter strikter Geheimhaltung der Ergebnisse. Die Geschichte der Waagen und Gewichte ist faszinierend, die Vielfalt der Gewichtssysteme vor Einführung des metrischen Systems atemberaubend und aus heutiger Sicht absurd zugleich. Handwerker werden zugegen sein und ihr Geschick unter Beweis stellen, Stände ihre Produkte feilbieten. Auch der Scherenschleifer aus Hestoft ist mit dabei; eine gute Gelegenheit also, stumpfe Messer, Scheren und Gartengeräte schärfen zu lassen. Und bei gutem Wetter wird Rolf Schröder seine originalgetreu restaurierten Fahrzeuge präsentieren. Ein weiterer Höhepunkt des Tages: der Auftritt der Südangler Trachtengruppe. Kaffee und Kuchenbuffet laden ein. | 27.08., Ulsnis, Dorfmuseum, 14 bis 17 Uhr

Von Juli bis Oktober 2017

Herbstmarkt auf Gut Oestergaard In diesem Jahr wird am 9. und 10. September der Herbstmarkt zum 5. Mal auf Gut Oestergaard stattfinden. Die Aussteller aus dem gesamten Bundesgebiet und aus Dänemark präsentieren Antikes, Kunsthandwerk, Schönes für Haus und Garten, sowie regionale Spezialitäten. Zum antiken Angebot gehören unter anderem Apothekergefäße, Bücher, Glas, Kristall, original französische Antiquitäten, Porzellan, Silber, Stand- und Wanduhren, sowie edle Weißwäsche. Außerdem werden Anbieter aus den Bereichen Shabby und Vintage vor Ort sein.

Echte GenusSHighlights für Feinschmecker und Naturfreunde

wild.live.platt. Dichters un Muskanten op de Wilde Weed

|

Sonntag, 6. August, 15 Uhr Foto: Lebensart/ S. Dobberphul

Landschaftspflegehof Hartwigswalde (beim Designer Outlet Center Neumünster) Weidelandschaften e.V. Am Hochmoor 93-95 | Neumünster Karten: 7 Euro | Kinder 3,50 Euro + VVK-Gebühr Auch & Kneidl | Neumünster Konzertkasse Streiber | Kiel Stiftung Naturschutz | Tel. 04 31 - 21 09 01 01

Eine Veranstaltung der

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg

&

08 | 2017

esiegel Güt

k li

Gefördert von:

Natürlich hier.

m a o pti m ie rt

09. und 10.09., Steinberg, Gut Oestergaard, 10 bis 18 Uhr, www.gut-oestergaard.de


Badespaß und Wellness Die Fördeland Therme in Glücksburg bietet Badespaß und Wellness für die ganze Familie bei jedem Wetter. Mit zahlreichen Wasserattraktionen und einer wunderschönen Saunalandschaft lädt die Fördeland Therme auch bei schlechtem Wetter zum Erholen, Entspannen und Erleben in regionaler Ostsee-Atmosphäre ein.

Spritziges Freizeitvergnügen Der Erlebnisbereich mit Kinderbecken und einer 105 m langen Familienrutsche verspricht Freizeitvergnügen für Groß und Klein und lädt mit einer Stoppuhr zu einem Wettrutschen ein. Bei schönem Wetter bietet der Außenbereich neben Plantschen unter freiem Himmel auch ein Beachvolleyballfeld als weiteres Highlight für verschiedene Freizeitalternativen.

Sauna für Körper, Geist und Seele Zum Relaxen und einfach mal die Seele baumeln lassen stehen fünf verschiedene Saunen, ein phantastischer Saunagarten sowie ein Außenbecken zur Abkühlung zur Verfügung. Bei drei Innen- und zwei Außensaunen ist für jeden Saunabesucher das Richtige dabei! Für Sauna-Anfänger ist die schonende Kräutersauna mit milden 58°C und einer Luftfeuchtigkeit von 35 Prozent gut geeignet. Bei ca. 45°C und einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit wirkt das Dampfbad hautreinigend und stärkt die Abwehrkräfte. In der Aufgusssauna werden Sie mit regelmäßig wechselnden Aufgüssen bei ca. 92°C verwöhnt. Durch die milde und angenehme Temperatur von 78°C ist die Fischerbanja ebenfalls für Sauna-Anfänger zu empfehlen. Die Feuersauna ist die heißeste Sauna.

Mit 102°C Raumtemperatur und einer Luftfeuchtigkeit von bis zu 10 Prozent können hier geübte Saunagänger im Schein des Kaminfeuers Körper, Geist und Seele entspannen.

Öffnungszeiten Sonntag bis Donnerstag von 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Freitag und Samstag von 10.00 Uhr bis 00.00 Uhr nachts Feiertage in Schleswig-Holstein von 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Frühschwimmen: Dienstag u. Mittwoch von 06.00 Uhr bis 10.00 Uhr Fördeland Therme Glücksburg GmbH, Sandwigstr . 1a Glücksburg, Tel . 04631 / 444070, www .foerdeland-therme .de

Badespaß und Wellness für die ganze Familie in Glücksburg Relaxen im Außenbereich

Spaß im Erlebnisbecken

Gönnen Sie sich eine Auszeit!

Entspannen im Whirlpool

Öffnungszeiten und Informationen

Schwitzen in der Sauna

Ferienangebot* Für Kind er 2 Stunden zahlen und eine n ganzen tag in der therme ver bringen!

*gültig in den SommerFeri Fördeland Therme Glücksburg GmbH en in SchleSwig-holStein. Sandwigstraße 1A ● 24960 Glücksburg Telefon: 04631.444 07-0 ● www.foerdeland-therme.de Sonntag bis Donnerstag: 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Freitag und Samstag: 10.00 Uhr bis 00.00 Uhr Feiertage in S-H: 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Frühschwimmen am Dienstag und Mittwoch: 06.00 Uhr bis 10.00 Uhr

48 | 49


kulturell

szenen

„Seit meiner Jugend höre ich immer wieder gerne Jazz von Chris Barber. Dabei kann man mit dem Takt zur Musik wippen“, sagen Ingrid und Ernst Heinrich aus Moldenit.

Riverboatshuffle auf der Schlei

„Wir sind begeistert vom Clarinet & Sax Revival Quartett, sie werden von Jahr zu Jahr besser“, freuen sich Inke Asmussen und Christel Koeckritz aus Schleswig. „Wir versuchen immer wieder die Konzerte von Ulf Schirmer und seiner Band zu besuchen. Mit ihrer Musik bringen sie gute Stimmung an Bord“, erzählen Manfred und Ute Ullrich aus Lürschau.

Beliebte Veranstaltung des Schleswiger Musikclubs lebt weiter

A

ls im vergangenen Jahr die Gruppe „Clarinet & Sax Revival Quartet“ auf der Wappen von Schleswig aufspielte, ahnte keiner, dass es nur zwölf Monate später eine Neuauflage des beliebten Riverboatshuffles geben würde. Und das mit großartigem Erfolg. Das Publikum war begeistert von der Musik. Zu hören waren Petit Fleur, Burgundy Street Blues, New Orleans Hula und viele Ohrwürmer.

„Es ist ein wunderbares Umfeld hier am Ufer von Haithabu. Das Ganze gibt dem Sommermarkt eine gute Atmosphäre“, erzählten Jana Sixt aus München und Christian Wittner aus Mönchengladbach.

Sommermarkt bei den Wikingern

„Wir finden es schön, dass es nicht so kommerziell aufgezogen wird. Hier ist alles authentisch, es wird Qualität geboten, die Händler sind sehr freundlich und geben viele Informationen“, schwärmten Norbert Kirsten und Rieke Scheffner aus Schleswig. „Wir sind völlig begeistert von der Kulisse hier am Haddebyer Noor. Es ist Wikingermarkt, wie anno dazumal“, sagten Marianne und Rolf Eckert aus Glücksburg.

W

ie vor über 1100 Jahren kamen die Händler und Handwerker aus dem Nord- und Ostseegebiet, um ihre Waren anzupreisen und ihr Handwerk vorführen. Auf dem Sommermarkt in Haithabu vermittelten sie den Besuchern eine weltoffene, internationale und einzigartige Atmosphäre am Südufer der Schlei. Man konnte den Wikingern über die Schulter sehen, wie sie ihre Waren traditionell und mit geschickten Händen anfertigten. 08 | 2017

Text und Fotos: as, jw

In Haithabu wurde altes Handwerk traditionell präsentiert


aktuelle ausstellungen in der region

impressum

bis zum 7. Januar

Dreh! Moment! Das Fahrrad hat Geburtstag und die Phänomenta feiert mit und widmet diese Sonderausstellung dem beliebten Zweirad. Spannende Infos und interaktive Exponate rund ums Rad machen die verschiedenen physikalischen Zusammenhänge verständlich. Vor genau 200 Jahren erfand Karl Drais die Laufmaschine (später Draisine genannt), die als Mutter des heutigen Fahrrades gilt. Heute ist das Fahrrad nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Es ist eine Selbstverständlichkeit, die den Menschen Mobilität, sportliche Aktivität und Freizeitbeschäftigung an der frischen Luft beschert. Aber wie gelingt es eigentlich, auf dem Rad das Gleichgewicht zu halten? Was passiert beim Bremsen? Was genau ist ein Nachlauf und wozu ist dieser notwendig? Das und vieles mehr macht die Ausstellung im wahrsten Sinne des Wortes erfahrbar. Neben den Experimentierstationen warten auch besondere, teils historische Fahrradmodelle darauf, entdeckt und bestaunt zu werden. Darunter auch ein Modell ohne Kettenantrieb und eine Sonderanfertigung mit XL-Rahmen und XL-Rädern. Phänomenta, Norderstraße 157-163, Flensburg, www .phaenomenta-flensburg .de Öffnungszeiten:Di bis Fr 10-18 Uhr | Sa und So 12-18 Uhr | bis 30 .9 . auch Mo 10-18 Uhr

„Wunderbar verrückt nach Farbe – lass uns mal dahin treiben“ Museum für Outsiderkunst, Schleswig, Stadtweg 57, www.stadtmuseum-schleswig.de/ museum-fuer-outsiderkunst

Glaube . Orte . Kunst . Museumsberg Flensburg, Museumsberg 1 www.museumsberg-flensburg.de, www.glaube-orte-kunst.net bis zum 30. Dezember Nolde in Flensburg Museumsberg Flensburg, Museumsberg 1 www.museumsberg-flensburg.de bis zum 1. Januar 2018 Erich Henkel . Die Schenkung Museumsberg Flensburg, Museumsberg 1 www.museumsberg-flensburg.de

Geschäftsführer: Johannes Jungheim E-mail: info@verlagskontor-sh.de Redaktion: Katharina Jens, Tel. 0 43 31 / 464 93 46 katharina.jens@sh-journal.de Redaktionelle Mitarbeit: Annette Hollenbach (ah) Andrea Weide (as) Werner Barz (rz) Berthold Glauer-Voß Wolfgang Borm (wb) Layout: Stefan Hose, Tel. 0 43 54 / 99 60 25 Delphine Schöller, Tel. 0 43 51 / 666 05 12 grafik@schlei-journal.de V.i.S.d.P: Johannes Jungheim Fotos: Katharina Jens, Henrik Matzen, Wolfgang Irmer, Patrick Kraft, Jörg Weide, pixelio.de, fotolia.de, BilderBox.com

Gedruckte Auflage: 12.000 Ex. Verbreitung: Über 300 Auslegestellen in Schleswig, Angeln, Schwansen

bis zum 10. September

bis zum 31. Oktober

Herausgeber: WochenSchau GmbH Wittenberger Weg 17, 24941 Flensburg Tel.: 04 61 / 808 30 01

Anzeigen: Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 840 84 74 Renate Wietzke, Tel. 0 43 21 / 55 95 90 anzeigen@verlagskontor-sh.de

bis zum 26. August

Alfred Ehrhardt – Zwischen Schlei und Eider . Fotografische Bilderreise der 1930/40er Jahre Stadtmuseum Schleswig, S-Foto Forum (Ausstellungshalle), Friedrichstraße 9-11 www.stadtmuseum-schleswig.de

Das schlei.Journal erscheint kostenlos am Monatsanfang

Alfred Ehrhardt – Zwischen Schlei und Eider. © Alfred Ehrhardt Stiftung

Dauerausstellung Flensburger Handels- und Rumgeschichte Flensburger Rum-Museum (im Schifffahrtsmuseum), Schiffbrücke 39 www.ostsee.de/flensburg/rummuseum.html Dauerausstellung Ein Stadtteil im Wandel: Fotodokumentation im Holm-Museum Das kleine Museum am Holm, Schleswig www.stadtmuseum-schleswig.de/ das-holm-museum Dauerausstellung Kunst und Design des 20 . Jahrhunderts Landesmuseum Schloss Gottorf, Schleswig, Kreuzstall www.schloss-gottorf.de

Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats, Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2012 Druck: sh:z Das Medienhaus Abonnement: 26 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Verwendungszweck: Name und vollständige Anschrift Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

50 | 51


HELIOS Klinikum Schleswig

! e c n a h C e n i e D

Wir bilden aus: Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w) Altenpflege (m/w) Altenpflegehilfe (m/w) Medizinische Fachangestellte (m/w) Operationstechnische Angestellte (m/w) Kaufleute im Gesundheitswesen (m/w) Fachinformatiker für Systemintegration oder Anwendungsentwicklung (m/w) FSJ in verschiedenen Bereichen unserer Kliniken (m/w) Bewerbung und Kontakt: gabriele.drescher@helios-kliniken.de Telefon: (04621) 812-2320 www.helios-kliniken.de/schleswig


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.