Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig, Angeln, Schwansen
Unsere Themen im Oktober Guten Appetit: Die Kappelner Tafel hilft
Ins Glas: Gemüse gekonnt einmachen
Garten: Jetzt den Rasen vorbereiten
Mit Tipps & Terminen aus der Schleiregion
Wärme: Kamine und Öfen für den Winter
titel
Teppich-Hof Knutzen GmbH
Die TeppichboDen-RevuloTion ... eveRyboDy has a sofT siDe.
4 Qualitäten, 4 einzigartige erlebnisse Luxuriöse Opulenz… ‘Eighteen Shades‘ für ein unvergleichliches Vergnügen.
SECRET
Büdelsdorf Neue Dorfstr. 68 10 | 2016 0 43 31 - 35 06 0
Verführerische Weichheit, verbunden mit dem diskreten Luxus 20 seidiger Farbnuancen, die zu berühren schiere Freude macht.
Der elegante Zwilling von Séduction mit dezent lockigem “frisé„ Garn, erhältlich in 18 verschiedenen Farben, die den Satinglanz der Textur verstärken.
Seidige Weichheit und solide Trittqualität. Schritt für Schritt gibt Satin seine leidenschaftliche Natur preis, in 16 sorgfältig ausgesuchten Farbnuancen.
SéDUCTION
S E N S AT I O N
S AT I N
Eckernförde Rendsburger Str. 122 0 43 51 - 76 95 60
Schleswig Lattenkamp 3-4 0 46 21 - 97 87 30
zu gast bei der kappelner tafel EDITORIAL
Mitmachen. Mitfeiern. Mitfreuen.
DAS GROSSE
DRACHENFEST BEI SSANGYONG AM
15.10.2016
Liebe Leserinnen, liebe Leser, die meisten von uns haben das Glück, sich jeden Tag an einem vollen Kühlschrank erfreuen zu können. Manchmal haben wir sogar so viel zu essen, dass wir Dinge nach Ablauf der Haltbarkeit aus reinem Überfluss einfach wegschmeißen. Aber nicht allen Menschen geht es so. Viele Familien können sich derartigen Überfluss nicht leisten und sind froh, wenn am Ende des Monats überhaupt noch eine frische Mahlzeit auf dem Tisch steht. Die Kappelner Tafel hat es sich zur Aufgabe gemacht, genau dort zu helfen, wo die Not am größten ist. Burkhard Rautenberg und sein Helferteam geben regelmäßig gespendete Lebensmittel an bedürftige Familien aus und leisten somit einem großen Beitrag zum gemeinsamen Miteinander. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Titelgeschichte ab Seite 6. Und auch danach bleiben wir kulinarisch, denn der Herbst überschüttet uns oftmals geradezu mit Äpfeln, Birnen, Pflaumen und weiteren Leckereien aus dem heimischen Garten. Wie Sie diese Schätze der Natur auf schmackhafte Art haltbar machen können, erklären wir Ihnen auf Seite 14. Ein weiterer Schatz der Natur ist die Homöopathie. Diese alte Heilkunst kann auf sanfte Art und Weise helfen, das innere Gleichgewicht wieder herzustellen und die Heilung im Krankheitsfalle beschleunigen. Genaueres erfahren Sie, liebe Leser, ab Seite 24. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen wundervollen Oktober, Ihre
Abb. zeigt kostenpflichtige Sonderausstattungen.
EIN HERBSTLICHES HIGHLIGHT FÜR DIE GANZE FAMILIE. Auf zum drachenstarken Herbst-Erlebnis für Groß und Klein. Egal ob Groß oder Klein, einen Drachen in die Lüfte steigen zu lassen, das gehört zum Herbst einfach dazu. Beim diesjährigen SsangYong-Drachenfest haben Sie dazu reichlich Gelegenheit – und mehr noch: Erleben Sie und Ihre Familie bei einem kunterbunten Programm rund um das Thema Drachen unsere 100 % familienfreundlichen SUVs. Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Familie! XLV Benzin 1,6 l, 94 kW (128 PS), Schaltgetriebe, 2WD, Ausstattungsvariante Crystal
16.999 € 1
1
DIE TOPMODELLE VOM SUVSPEZIALISTEN SSANGYONG – JETZT PROBE FAHREN UND BEGEISTERN LASSEN!
Inkl. MwSt., inkl. Überführungskosten in Höhe von 740,00 €.
Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 9,5; außerorts: 5,6; kombiniert: 7,1; CO2-Emission, kombiniert: 165 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse E
AUTOHAUS STIEN GmbH Dörpstroot 27 24861 Bergenhusen Tel. 0 48 85 / 90 30
Fabrikstraße 1 24848 Kropp Tel. 0 46 24 / 80 33 39
www.autohaus-stien.de 2
|
3
titel INHALT
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
schlei .titel damit der teller voll wird
6
zu besuch bei der kappelner tafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
schlei .unterwegs Weide
Ausflugsziele im September . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10
schlei .geniessen So kommen Obst und Gemüse lecker ins Glas . . . . . . . . . . .
14
Rezept des Monats: Kürbis-Aprikosen-Chutney
.........
16
Fall Fashion: Die neue Herbstmode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
schlei .chic
14
schlei .leben Die Heilkraft der Homöopathie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
BilderBox
24
„Auf ein Wort: „Boxenstopp“ Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voss . . . . . . . . . . . .
26
schlei .garten Fünf Rasen-Tipps für die kalte Jahreszeit . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28
schlei .handwerk
24 10 | 2016
Bilderbox
Ursprünglich heizen - mit moderner Technik . . . . . . . . . . . . . . . .
30
Der Heizöltank auf dem Prüfstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
32
Wohlige Zukunftswärme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
35
zu gast bei der kappelner tafel
Oktober 2016 Die eigene VIP-Lounge! Für Ihren Finanzierungsberater ein Heimspiel.
· Ausgezeichnete Konditionen · Über 170 Bankpartner im Angebot · Geprüfte Beratungsqualität
Jan Schulze Marienthaler Straße 7 24340 Eckernförde T 0435 / 7547540 jan.schulze@drklein.de www.drklein.de
44
Schleswig-Holsteinische Landestheater und Sinfonieorchester GmbH
Im Wikingturm Im Oktober
präsentieren wir unser 3-Gang-Menü zum Preis von 15 Euro
schlei .zeit & schlei .kulturell Aktuelle Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36
Veranstaltungstipps der Redaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44
schlei.szenen: Was war los in der Region? . . . . . . . . . . . . . . . . .
50
Aktuelle Ausstellungen in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
51
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
51
Cremesuppe vom Hokaidokürbis mit Kürbiscrumble Kaninchenkeule mit Lavendelsauce dazu Speckbohnen und Kartoffeltaler Schokoladenküchlein mit Sahne Einmalig! Ein traumhafter Ausblick über Schleswig in Schleswig-Holsteins höchst gelegenem Restaurant. Beobachten Sie das bunte Treiben auf der Schlei von oben bei einem hausgemachten Stück Kuchen und frischer Küche aus fast 100 Meter Höhe. Wikingturm Restaurant-Cafe Wikingeck 5 | 24837 Schleswig täglich von 12 - 22 Uhr geöffnet | Montag Ruhetag Telefon 046 21 / 3 30 40 www.wikingturm-restaurant.de
4
|
5
10 | 2016
Damit der Teller voll wird
Zu Gast bei der Kappelner Tafel e.V. Von Andrea und Jörg Weide
E
Die Damen der Suppenküche sorgen für eine frisch gekochte Mahlzeit.
s gibt immer mehr Menschen, die unterhalb des Existenzminimums leben. Die zunehmende Bedürftigkeit belegen die steigenden Zahlen der gemeinnützigen Tafeln und deren Nutzer. „Die berühmt berüchtigte Schere zwischen arm und reich wird immer größer“, bringt es Burkhard Rautenberg auf den Punkt. Und er muss es wissen, denn er ist der 1. Vorsitzende der Kappelner Tafel und täglich mit dem Leid dieser Menschen in Berührung. Gemeinsam mit vielen ehrenamtlichen Helfern und fleißigen Händen betreibt er, man könnte sagen, einen kleinen Lebensmittel-Laden für Menschen, denen es finanziell nicht so rosig geht. Dazu gehören Rentner, Arbeitslose oder Hartz IV-Empfänger. „Irgendwie alle, die vom Staat Unterstützung erhalten“, lautet seine knappe Begründung. „Und diesen Menschen muss geholfen werden.“ Deshalb krempeln er und seine Mitarbeiter jeden Freitag die Ärmel hoch und öffnen den „Sozial-Discounter“, der an den unterschiedlichen Ständen Lebensmittel und ähnliches anbietet. „Einkaufen“ darf jeder, der eine entsprechende Bescheinigung vorlegen kann und einen geringen Obolus in Höhe von zwei Euro zahlt. „Man soll das Gefühl haben, hier keine Almosen zu erhalten, sondern für die Leistung bezahlt zu haben. Das hat etwas mit menschlicher Würde zu tun“, macht Burkhard Rautenberg deutlich. Das Angebot richtet sich sozusagen nach der Nachfrage, damit auch der letzte die gleiche Auswahl hat und etwas be6
|
7
titel
Die Kisten mit den gespendeten Lebensmitteln werden ausgeladen.
Die ehrenamtlichen Helfer sind stets mit Freude dabei.
kommt. Wer die Tafel in Anspruch nehmen möchte, erhält eine durchnummerierte Marke und wird dann nach dem Zufallsprinzip aufgerufen. „Bevorzugt wird hier keiner und Ausnahmen gibt es auch nicht“, lautet die Devise. Dafür gibt es so ziemlich alles, was das kulinarische Herz begehrt. Verschiedene Fleischsorten, Brot, Obst Gemüse oder Konservenangebote – natürlich gut sortiert und übersichtlich ausgelegt. Hin und wieder gibt es insbesondere für die kleinsten Tafel-Gänger auch schon mal ein süßes Naschi oder, wenn es in der Spendenkiste vorrätig ist, auch schon mal ein Blumenstrauß. „Wir sind da natürlich auf die Spenden aus der Geschäftswelt in und um Kappeln angewiesen“, erzählt Burkhard Rautenberg. Damit habe man jedoch keine Probleme. Jeden Tag in der Woche sei man unterwegs um Lebensmittel abzuholen: „Wir erfahren hier eine große Spendenbereitschaft, ohne die könnte die Tafel überhaupt nicht existieren.“ Denn die Tafel in Kappeln, wie auch alle rund 900 Tafeln deutschlandweit, finanziert sich ausschließlich durch Spenden und die Unterstützung ehrenamtlich engagierter Helfer. Und vor dem „Einkauf “ kann man auch noch bei den Damen 10 | 2016
Bei der Ausgabe wird stets auch ein Lächeln mit überreicht.
der Suppenküche „schlemmen gehen“. Sie kochen für eine freiwillige Spende eine warme und vor allen Dingen schmackhafte Mahlzeit inklusive eines süßen Desserts. Doch es geht bei dem Tafel-Angebot nicht ausschließlich um den Lebensmitteleinkauf oder die warme Mahlzeit sagt Burkhard Rautenberg: „Die Tafel ist auch ein Ort der Begegnung. Die Menschen, die das gleiche Schicksal haben, können sich in gemütlicher Atmosphäre treffen, ein Gespräch führen und bestenfalls sogar Freundschaften schließen.“ Insbesondere bei der steigenden Zahl der Flüchtlinge und Migranten ist den Tafel-Mitarbeitern der Syrer Murat Issa eine große Hilfe. Er kam vor rund zehn Monaten nach Deutschland und hat als erstes, via Internet, die deutsche Sprache erlernt. Jetzt dolmetscht er zwischen Tafel und Landsleuten in insgesamt vier Sprachen, was in manchen Situationen sehr wichtig ist, meint er. Ob er letztendlich in Deutschland bleiben darf, ist noch ungewiss: „Dabei würde ich gerne mein Studium als Bauingenieur hier weiterführen.“ 1.400 Euro Fixkosten hat die Kappelner Tafel jeden Monat. „Diese Summe müssen wir aus Spendengeldern auf bringen. Es wäre schön, wenn wir dafür einen Sponsor finden könnten.“
zu gast bei der kappelner tafel Immobilie vererben:
ErbschaftsRatgeber kostenlos anfordern! Eckernförde 04351-89 50 30 Schleswig 04621-30 57 10 IVD-Makler
Mindestens sechs Personen werden für einesind Segeltour benötigt. Santiano die Schirmherren der Kappelner Tafel.
Der einzig wahre Ort zum Biertrinken Mi - Sa ab 19.00 Uhr Lollfuß 46 • Schleswig www.billysirishpub.de
Fundiertes Wissen ist bei allem Mitseglern vorhanden. Die ehrenamtlichen Helfer sind stets mit Freude dabei.
Überhaupt könnte man Burkhard Rautenberg und seinen Helfern mit einer langfristigen Dauerspende eine große Last von den Schultern nehmen. Immerhin unterstützt die Tafel rund 230 Haushalte, das sind etwa 700 bedürftige Personen jeden Alters. Weitere Infos zur Kappelner Tafel gibt es im Netz unter www.kappelner-tafel.de
Sie möchten spenden? Wir haben die Adresse! Kappelner Tafel e.V. Nord-Ostsee Sparkasse IBAN: DE71 2175 0000 0186 0840 34 BIC: NOLADE21NOS
• Ambulante Pflege nach dem Pflegeversicherungsgesetz • Medizinische Krankenpflegeleistung • Palliativpflege • Betreuung dementer Patienten
Süderbrarup · Tolk und Umgebung · Kappeln Bismarckstr. 1 · Süderbrarup Kieler Str. 1 · Kappeln Tel. 0 46 41 / 98 86 28 Tel. 0 46 42 / 92 50 11 www.mkgpflegezentrum.de
8
|
9
unterwegs
Faszination Namibia
N
amibia ist ein Land der Mythen und Legenden in der südwestlichen Ecke Afrikas. Es wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden! Dieses Land ist eine der letzten Regionen der Erde, wo der Mensch die Natur noch in ihrer Ursprünglichkeit erleben kann. Die Namibwüste im Westen ist der Namensgeber des Landes, das Kaokoveld im Nordwesten und der Caprivi-Zipfel im Nordosten sind einzigartige Landstriche: Namibia ist Unberührtheit, herbe Schönheit, unendliche Weite, wilde Tierwelt, herzhafte Farmküche, Gastfreundschaft, Geschichte und Kultur, Sternenhimmel, Ruhe und Abenteuer! Vom 13. bis 25.02.2017 bietet der Reiseveranstalter DESIGNER TOURS eine spannende Gruppenreise nach Namibia an, für die man sich bereits jetzt anmelden sollte. Die Tour wird mit einem exklusiven Vorbereitungsabend zur Reise und mit Flügen ab/bis Hamburg durchgeführt. Fotos: Sumeet Sehgal DESIGNER TOURS, 24376 Kappeln, Flensburger Straße 40, 04642/925750, www.designer-tours.de
2016 /2017 03.11.-18.11.2016 21.11.-05.12.2016 07.12.-13.12.2016 09.01.-20.01.2017 12.01.-22.01.2017 13.02.-25.02.2017 10.03.-23.03.2017 22.03.-06.04.2017 08.04.-22.04.2017 09.04.-21.04.2017 05.05.-20.05.2017 18.05.-27.05.2017 24.05.-01.06.2017 03.06.-18.06.2017 04.07.-20.07.2017 28.08.-09.09.2017 09.09.-21.09.2017 25.09.-04.10.2017 13.10.-25.10.2017 14.10.-26.10.2017 06.11.-29.11.2017
Costa Rica Vietnam New York Myanmar Oman & Vereinigte arab. Emirate Namibia Indien - Incredible India (Rajasthan) Nordostindien & Bhutan Cuba Japan Andalusien & Marokko Sizilien Polen – Danzig & Masuren Lebenstraum transsib. Eisenbahn Madagaskar Spitzbergen mit MS Ortelius Südafrika, Botswana, VicFälle Georgien Indien Spirituell Iran unter: bestellen Chile Kostenlos 57 50 92 / 42 Tel. 0 46 de - 9r-2to5ur7s.50 w.d 46es4ig2ne ww0
NEUEN JETZT DEN RN! ANFORDE
10 | 2016
KATALOG
The World of Designer Tours 2017 Ende September erschien der Jahreskatalog „The World of Designer Tours 2017“ mit atemberaubenden Reisen quer durch die Kontinente. Erstmals wird eine spannende Kombinationsreise „Auf den Spuren der Mauren“ von Marokko nach Andalusien, eine Minigruppenreise auf die größte afrikanische Insel Madagaskar und in das Märchenland im Kaukasus, nach Georgien, angeboten. Die meisten Reisen werden von Firmeninhaber Sumeet Sehgal persönlich begleitet, am liebsten natürlich in sein Heimatland Indien. Dieses Reiseziel wird bereits seit 16 Jahren von Sumeet Sehgal und seiner Frau Jördis KönneckeSehgal angeboten und ist eine Spezialität von Designer Tours. Der neue Katalog wird gern zu geschickt.
Anzeigenspecial
ausflugsziele im oktober
Badespaß für die ganze Familie Der Herbst kommt und mit ihm der graue Himmel. Da möchte man das Schmuddelwetter einfach draußen lassen und mit Freunden und Familie einen ganz besonderen Badespaß mit Karibik-Flair erleben. Möglich macht das ein Tag im Schwimmzentrum Rendsburg. Ob Action oder Entspannung - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besondere Highlights sind die 80 Meter lange, überdachte Riesenrutsche mit Zeitmessanlage, die entspannenden Whirlpools, die Sprunganlage, der Lounge-Bereich unter Palmen sowie
der Saunabereich. Die Sauna-Blockhäuser mit finnischer und Bio-Sauna, gemütlichen Sitzecken und einem Saunagarten bieten den Gästen Entspannung und Ruhe. Und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Im gemütlichen Bistrobereich des Hallenbades kann man sich mit leckeren Gerichten, Getränken und Süßigkeiten nach einem tollen Tag mit Familie und Freunden stärken. Also heißt es jetzt: Badehose einpacken und auf ins Rendsburger Schwimmzentrum! SCHWIMMZENTRUM RENDSBURG,An der Untereider 29-31, 04331/209600, www.schwimmzentwrum-rendsburg.de
E Z N A G E I D R Ü F G A T EIN
© arebo
www.schwimmzentrum-rendsburg.de
E I L I FA M
Sauna
EVENTS
Tauchen Sie ein und erleben Sie:
• 80 Meter-Wasserrutsche mit Zeitmessung • Schwimmer-, Nichtschwimmer- und Babybecken • 25 Meter-Bahnen zum Schwimmen • 1er und 3er Sprunganlage • Saunabereich mit Außenbecken und Ruhehaus • Whirlpools u.v.m.
im Schwimmzentrum Rendsburg Anzeigenspecial
Jetzt schenken ...
jeden 2. Samstag im Monat
Sauna-Event-Gutscheine ab sofort an der Kasse erhältlich! Schwimmzentrum Rendsburg | Tel. 04331-209 600 An der Untereider 29–31 | 24768 Rendsburg
10 | 11
unterwegs
„Freiheit(en)“ in den Offenen Den Herbst im Tierpark Ateliers in Schleswig Gettorf genießen Am ersten Novemberwochenende öffnen Künstlerinnen und Künstler in Schleswig zum achten Mal ihre Ateliers und zeigen neue Bilder zum Thema „Freiheit(en)“. Die Ateliers – zwei davon befinden sich auf der Freiheit – sind geöffnet am Samstag, 5. und Sonntag, 6. November, jeweils von 11 bis 17 Uhr.Eine signifikante Auswahl an Bildern ist in der anschließenden Ausstellung in der Volkshochschule Schleswig zu sehen. Zur Eröffnung am 16. November um 19 Uhr spricht Dr. Christian Walda, Schloss Gottorf, der auch einen Beitrag für den Katalog geschrieben hat. Im Rahmen der Ausstellung wird am 30. November um 19 Uhr ein Diskussionsabend zum Thema „Freiheit(en)“ veranstaltet. Hier haben die Künstler und Gäste Gelegenheit, Fragen zu stellen und Stellung zu nehmen. Die Ausstellung dauert bis zum 16. Dezember. Weitere Infos unter www.susanne-pertiet.de
Gerry Doeyle spielt im Café Kranz Überwiegend irische Lieder singt Gerry Doyle mit seiner kraftvollen, lyrischen Stimme, begleitet durch sein melodisches Gitarrenspiel. Man spürt die Eigenheit und die Reize der Insel Irland in seinen Songs. Gerry Doyle kommt aus Tipperary im Süden Irlands und lebt nun in Dublin und Hamburg. Seine musikalische Karriere begann in frühen Jugendjahren. Bereits im Alter von 23 Jahren zog es ihn für neun Jahre nach Amerika. In einer irisch-amerikanischen Gemeinschaft in New York widmete er sich überwiegend der irischen Musik. Heute tourt Gerry durch viele Länder Europas, in Deutschland tritt er regelmäßig auf. Seine unverwechselbare volle und schöne Stimme und sein kraftvolles Gitarrenspiel lassen das Herz eines jeden irischen Musikliebhabers höher schlagen. 07.10., Niesgrau, Koppelheck 19, 20 Uhr, www.cafekranz.de 10 | 2016
Endlich Herbstferien heißt es bald wieder bei allen Schülern in Schleswig-Holstein. Extra für die Herbstferien wurde im Tierpark wieder eine spannende Herbstrallye ausgearbeitet. Los geht es in der Zeit vom 15. bis 29. Oktober. Vom 15. bis 30. Oktober heißt es: „Manege frei! - Kinderzirkus zum Mitmachen“. Mehrmals täglich besteht für Kinder die Möglichkeit, sich unter fachkundiger Anleitung des „Circus Zaretti“ als Artist oder Clown zu probieren. Am Wochenende 22./23.Oktober findet wieder der schon traditionelle Kunsthandwerkermarkt des Fördervereins „Freunde des Tierparks Gettorf e.V.“ in der Reithalle am Tierpark statt. Zahlreiche Aussteller bieten hier Selbstgefertigtes aus vielen Bereichen zum Kauf an. Gruselig wird es am 29. Oktober, denn dann ist Halloween im Tierpark. Ab 13 Uhr werden gemeinsam Kürbisse zu schaurigen Laternen zurechtgeschnitzt und die Kinder können sich ordentlich gruselig schminken lassen. Damit die Besucher das Programm im richtigen Ambiente entsprechend genießen können, ist der Tierpark ist an diesem Tag bis 20.30 Uhr geöffnet. Am Abendprogramm können Kinder unter 10 Jahren aus Sicherheitsgründen nur in Begleitung Erwachsener teilnehmen. 5. bis 8.05., Kappeln, Hafen, www.heringstage-kappeln.de
Der Oktober im Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt Der Oktober startet mit dem stimmungsvollen Landmarkt (1. und 2. Oktober von 10 bis 18 Uhr) und seinem Motto „Erleben, Entdecken, Erfahren“ sowie dem „Landschaftsmuseum Mittenmang“- eine besondere Kombination aus Angeboten der überwiegend regionalen Aussteller und Aktivitäten zum Mitmachen. Auch die Mühlen der Region (Kupfermühle, Mühle Hoffnung Munkbrarup, Mühle Renata Schwensby) warten mit ihren Besonderheiten und Vorführungen auf. Der Oktober bietet sich darüber hinaus sehr zu einem Museumsbesuch an, um einen Ausflugstag zwischen historischem Fachwerk, idyllischer Landschaft und interessanten Ausstellungen zur Kulturgeschichte und Volkskunde der Region Schleswig-Flensburg zu erleben. Noch bis 30. Oktober 2016 läuft die Ausstellung Theodor Möller (1873-1953) - Quer durch Angeln. Dabei handelt es sich um eine von der Fielmann AG gestiftete Sonderausstellung unveröffentlichter Photographien aus der Region. Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt, Langballig, Unewatter Straße 1a, 04636/1021, www.museum-unewatt.de
OPEN AIR 2017
ausflugsziele im oktober
ARENA AM KALKBERG - BAD SEGEBERG
12. MAI 2017
13. MAI
TICKETS SICHERN!
2017
Tickets erhalten Sie in allen Kundencentern Ihrer sh:z Tageszeitungen, an allen bekannten VVK-Stellen oder online unter www.shz.de/tickets Anzeigenspecial
12 | 13
genießen
Einkochen, Einmachen, So kommen Obst und Gemüse lecker ins Glas
I
m Spätsommer kommt in Deutschland wieder ein blaues Doppel in die Läden: Pflaumen und Zwetschgen. Die knackig-prallen Früchte aus heimischem Anbau sind aufgrund der kurzen Transportwege besonders frisch. Pflaumen und Zwetschgen zählen wie Kirschen und Aprikosen zum Steinobst. Die leckeren Früchte können den Stoffwechsel in Gang bringen und die Leistungsfähigkeit verbessern. Ihr hoher Kaliumanteil sorgt für einen ausgeglichenen Wasserhaushalt. Doch was unterscheidet die beiden Obstsorten voneinander? Wie bereitet man sie am besten zu? Und was ist hinsichtlich ihrer Frische zu beachten? Das schlei.Journal klärt auf. Einkochen oder Einmachen: Was ist der Unterschied? Während die Zutaten beim Einkochen roh ins Glas kommen, werden sie beim Einmachen bereits vorher verarbeitet – zum Beispiel zu süßer Marmelade oder feinem Chutney. Einkochgläser sind mit Gummiring und Bügelverschluss versiegelt. Wer etwas Einmachen will, nimmt am besten Gläser mit Schraubdeckel. Bei beiden Methoden müssen die verschlossenen Gläser nach dem Befüllen im geschlossenen Kochtopf mit Wasser erhitzt werden. Die Dauer variiert je nach Inhalt. Für das Konservieren sorgt in beiden Fällen das Vakuum, das während des Abkühlens im Glas entsteht und später beim Öffnen für das typische „Plöpp“-Geräusch sorgt.
Auf dem Wochenmarkt ist das Angebot im Spätsommer groß. Foto: BilderBox 10 | 2016
Ganz ohne Kochen: Gut eingelegt, gut aufgelegt Auch ohne Erhitzen können Hobbyköche heimische Waren wie Gurken, Zucchini, Zwiebeln oder Tomaten genussvoll für mehrere Monate ins Glas bringen. Das gewünschte Gemüse dafür einfach waschen und schneiden. Dann Salz darüber geben und für einige Stunden Anzeigenspecial
gesundes gemüse im glas RUND UM DIE
Einlegen ziehen lassen, damit das Wasser entweicht. Danach das Gemüse mit Öl, das vor schädlichen Mikroorganismen schützt, in ein Glas geben und fest verschrauben. Tipp: Die Einlegegläser nach eigenem Geschmack mit Gewürzen verfeinern. Ein Gurkentopf mit Dill, Senf körnern und Chili oder das Tomaten-Paprika-Glas mit Petersilie und Feta-Käse lassen warme Sommertage im Winter neu aufleben. Immer sauber bleiben: Genuss, der sich gewaschen hat Ganz gleich ob Einkochen, Einmachen oder Einlegen: Absolute Hygiene und Sauberkeit sind das A und O für alle, die Obst und Gemüse lecker konservieren wollen. Gläser müssen daher vor dem Gebrauch unbedingt mit heißem Wasser ausgespült werden. Dies gilt auch für Deckel, Gummiring und alle anderen Küchengeräte, die mit den Obst- und Gemüsedelikatessen in Berührung kommen. Achtung: Gummiringe nicht mit Spülmittel reinigen, da sie sonst schnell spröde werden und nicht mehr richtig schließen. Besser einen Schuss Essig ins Spülwasser geben. Obst und Gemüse vor dem Einkochen putzen und kleinschneiden. Übrigens: Die wertvollen Vitamine bleiben bei Einkochen, Einmachen und Einlegen fast vollständig erhalten. Das ist perfekt, um die kalten Wintertage jederzeit fit und gesund zu überstehen. n-Kompott. Text: BVEO, Foto (unten): BilderBox Eingekocht ist Kürbis auch weit nach der Saison noch wunderbar zu genießen.
e au Tort
BRATkartoffel
s
aus frischen lung l e t s er Pellkartoffeln H r e n mit 2 Spiegeleiern eige Ku
& chen
Alles auch
Außer Haus
& Salat............................ 5,10 € mit Kassler (kalt) Remoulade & Salat ....... 5,70 € mit Leberkäse Spiegelei & Salat........... 6,20 €
Capitolplatz 7 • 24837 Schleswig Tel.: 0 46 21 / 97 88 248
Mittagskarte Von 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Frühstück. wieder da!
TÄG L I C H A B 1 0 U H R •Kaffeespezialitäten •Diverse SNACKS & Frühstücksangebote •Aktuelletageszeitungen und Magazine •Brettspiele •GratisWiFi-Hotspot •WechselndeAustellungen •Sonnenterrasse UND RAUCHERBEREICH •GratisTischkicker TAG E SA N G E B OT E VON 10-16 UHR •Espresso 1,– € •Kaffee & Kuchen 2,90 € •Kleines Frühstück inkl.TASSE Kaffee oder o-Saft schonab 3,90 € BA
R * L O
T
BL
1
9
ES
A
97
E
CLU
NG
B
U
*
IS H E D
Angelburgerstr. 20 • 24937 Flensburg • Am C&A Parkplatz •Telefon 04 61 / 13 29 5 Montags – Samstags ab 10 Uhr • Sonntags geschlossen www.facebook.com/kaffeehausleclub • www.kaffeehausleclub.de
Anzeigenspecial
14 | 15
genießen
Rezept
des Monats Oktober
Kürbis-Aprikosen-Chutney Äpfel, Zucchini, Kürbisse – im Garten gibt es im Spätsommer viel Leckeres zu ernten. Meist zuviel, um es im frischen Zustand zu essen. Deshalb haben wir diesmal ein interessantes Rezept für Sie rausgesucht, mit dem Sie Kürbis und Aprikosen auch noch Monate nach der Ernte genießen können.
Zutaten für 12 Personen 800 g Muskatkürbis 300 g Aprikosen 8 EL Olivenöl 200 g Schalotten 40 g frischen Ingwer 120 g eingelegten Ingwer
160 ml Weißweinessig 400 ml Weißwein 6 EL Waldhonig 1 rote Chili (ohne Kerne) feines Meersalz
12 - 14 Einweckgläser, z. B. Sturzglas „hoch“, Größe 1/5 Liter oder Tulpenform 220 ml
Zubereitung 1. Den Muskatkürbis schälen und fein reiben. Die Aprikosen entsteinen, in Würfel schneiden. Ingwer reiben, den eingelegten Ingwer klein schneiden, Chilischote in feine Würfel schneiden. 2. In einem Topf die Schalotten kurz angaren, Muskatkürbis und Aprikosen dazugeben, salzen, kurz aufkochen lassen, mit Weißwein und Essig ablöschen. 3. Alle weiteren Zutaten bis auf Honig und Chili hinzugeben, 2 bis 4 Minuten durchkochen lassen. Im Anschluss Honig und Chili dazugeben, einmal aufkochen lassen, abschmecken, in Gläser abfüllen. 4. Das Chutney bis ca. 1,5 cm unterhalb des Randes einfüllen. Mit Deckel, Gummi und Klammern verschließen. 5. Backofen auf 160 Grad (Ober-/ Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Küchenrolle auslegen, die gefüllten Einmachgläser darauf stellen, in den Backofen schieben und ca. 1 cm warmes Wasser in das Backblech einfüllen. 6. Sobald die Flüssigkeit im Glas anfängt leicht zu perlen, beginnt die Einweckzeit von ca. 15 Minuten. Im Anschluss die Gläser aus dem Backofen nehmen, erkalten lassen. Die Klammern erst im erkalteten Zustand entfernen. Quelle: BVEO 10 | 2016
gesundes gemüse im glas
Stefan Gutsche ist das Herz seiner Kneipe im Schleswiger Lollfuß.
Billy’s Irish Pub: Irischer kann eine Kneipe nicht sein Vor knapp 13 Jahren hat Stefan Gutsche die Schleswiger Szene-Kneipe „Billy’s Irish Pub“ in Leben gerufen. Eigentlich mehr aus einer Laune heraus, erzählt er. Dabei schwärmt oder besser schwört der Gastronom auf die grüne Insel und das kühle schwarze Bier mit der hellen Krone. Vor vielen Jahren hat er sein Herz in und an Irland verloren: „Bei meinen Reisen habe ich dann meine Liebe an das Land, zu den Menschen und die gastfreundliche Mentalität entdeckt.“ Seit dieser Zeit begleitet ihn der typisch irische grüne Patriotismus durch sein Leben. Den traditionellen Feierlichkeiten, wie etwa St. Patrick’s Day, Thanks Giving oder Halloween feiert er mit der Familie oder mit Freunden nach landestypischen Regeln und mit allem was dazugehört. Und so ist Irland in
der gemütlichen Kneipe allgegenwärtig. Giftgrüne Wimpel, übergroße Hüte vom St. Patricks Day und aussagekräftige alte Werbeschilder säumen die Holzwände. Allein 24 Biersorten gibt es frisch vom Zapfhahn oder aus der Flasche. Hinzu kommen irische Mixspezialitäten wie Snake-Bite/Cidre und ein helles oder Black Boiler/Guinness und Irish Mist Liquor. Hier würde sich der Ire wie zuhause fühlen und das tut Stefan Gutsche auch. Ist er doch ein waschechter Lord. Mit dem Erwerb eines Grundstückes in der Grafschaft Kerry, die sich im Südwesten von Irland befindet, darf sich der 48-Jährige Geschäftsmann offiziell Irish Lord of Kerry nennen. Den ehrwerten Titel darf er jetzt auf seinen Visitenkarten sowie den Briefbögen verwenden und Ehefrau Steffi ist gleichzeitig zur Irish Lady „aufgestiegen“. „Wir benutzen den Titel aber nicht im alltäglichen Leben“, gesteht Stefan Gutsche mit einem Augenzwinkern, der aber zugibt, sich mit dem Landstrich einen Traum erfüllt zu haben. Text und Fotos: as, jw BILLY’S IRISH PUB, Schleswig, Lollfuß 46, www.billysirishpub.de
Schon gewusst?
Bier ist kein reines Männergetränk
Bier ist längst kein „Männergetränk“ mehr. Einer Studie des Max-Rubner-Instituts (MRI) zufolge - dies ist das Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel - trinken 48 Prozent der deutschen Frauen lieber Bier als Wein. Gerade bei den 19- bis 24-Jährigen gibt es keine „Geschlechterunterschiede“ mehr: In dieser Altersgruppe konsumieren sowohl Männer als auch Frauen am liebsten Bier, wenn sie alkoholische Getränke genießen. Mehr Informationen gibt es beim Deutschen Brauer-Bund unter www.reinheitsgebot.de. Text und Foto: djd
... und plötzlich ist Weihnachten. Sie haben noch keine Räumlichkeit für Ihre Weihnachtsfeier? Wir bieten Ihnen nicht nur die Räumlichkeit, sondern noch viel mehr.
Sichern Sie sich unsere Weihnachtspauschale Königstraße 9 · 24837 Schleswig T 04621 30200 · F 04621 302010 info@hotel-alter-kreisbahnhof.de www.hotel-alter-kreisbahnhof.de
Anzeigenspecial
bestehend aus einem 3-Gang-Menü inkl. Begrüßungspunsch & Getränkepauschale (Bier, Wein, Softgetränke und Kaffee/Tee) von 19:00 - 23:00 Uhr
für nur € 38,00 pro Person. Wir freuen uns auf Ihre Reservierung.
16 | 17
genießen
Happy Birthday EDEKA center Zehn Jahre Qualität und Frische in Kappeln
Edeka
S
ymbolisch stehen zehn Kerzen auf der Geburtstagstorte von Karin Bonnichsen und Andreas Brick, denn die beiden feiern gemeinsam mit ihrem Team ein rundes Jubiläum. Zehn Jahre Edeka und keinen Tag bereut, sind sich die Inhaber einig. Innerhalb dieses Jahrzehnts seien sie stetig gewachsen und das in jeder Hinsicht. Räumlich hat es vor knapp zwei Jahren einen Umbau gegeben und das Sortiment wechselt ständig und wird laufend erweitert, immer
regionale Produkte
10 | 2016
happy birthday edeka center kappeln
10 HA Salate können nach persönlichen Vorlieben zusammengestellt werden.
Die Käsetheke bietet für jeden Geschmack den richtigen Käse.
auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten. Das Motto „Wir lieben Lebensmittel“ spielt dabei eine ausschlaggebende Rolle. Das EDEKA center in Kappeln bietet eine schier lückenlose Produktpalette und überzeugt als Allrounder im Nahversorgungsbereich mit Schwerpunkt auf lokalen Erzeugnissen aus der Region. „Das tun wir aus Überzeugung“, betonen Karin Bonnichsen und Andreas Brick. Rund 30 inhabergeführte Unternehmen aus der Umgebung beliefern den Lebensmittelmarkt mit ihrem ökologischen Sortiment aus eigener Herstellung. So findet man neben Obst und Gemüse auch Wurstspezialitäten, Teigwaren, frische Molkereiprodukte, Edles aus der Kaffeerösterei und Spirituosen aus dem Einzugsbereich der Schlei. Man setzt bewusst auf regionale Nähe, denn kurze Wege garantieren stets frische und nährstoffhaltige Lebensmittel, die unverfälscht und ursprünglich im Geschmack sind. Und die Kunden honorieren den umweltfreundlichen Einsatz. „Unsere Stammkunden kommen genau wegen dieser Produktauswahl nicht nur aus Kappeln, sondern auch der weiteren Umgebung zu uns. Zudem
Frisches Fleisch gehört ebenfalls zum gut sortierten Angebot des EDEKAcenters.
Die Kunden erwartet eine große Auswahl an Milchprodukten.
wissen wir, wo und wie jedes Produkt entsteht, weil wir unsere lokalen Erzeuger schon lange kennen.“ Außerdem kommt das „Edeka Center“ der immer größer werden Nachfrage nach veganen Artikeln und Bioprodukten nach. Der Umwelt zuliebe kommt beim EDEKA center Kappeln nur Frische und Qualität in die Tüte. Und die ist seit neustem auch nicht mehr aus Plastik. „Wir haben uns bewusst für Tragetaschen sowie Tüten für Lebensmittel aus umweltfreundlichen Papier entschieden“, betont Andreas Brick. Die Nähe zum Kunden sind Karin Bonnichsen und Andreas Brick wichtig. Dabei setzen sie auf ihr gut ausgebildetes Team: „Unsere Mitarbeiter sind unschlagbar. Wir freuen uns sehr, dass jeder für sich unsere Leidenschaft teilt und sich mit Edeka, den angebotenen Produkten und unserem Service am Kunden identifiziert.“ Das wird auch die nächsten 10 Jahre so sein. Einfach mal vorbeischauen und sich von dem überwältigenden Angebot überzeugen. EDEKA center Kappeln, Wassermühlenstraße 32, 04642/170237 Anzeigenspecial
18 | 19
Text und Fotos: as, jw; Illustration:“Designed by Freepik“
PPY BIR TH DAY
mode
Fall Fashion Die neue Herbstmode
So bedauerlich es ist, wenn sich der Sommer dem Ende zuneigt – Fashionistas freuen sich schon auf die neue Herbstmode und deren aufregende Trends. Dieses Jahr ist dabei einiges anders als im vergangenen Herbst – doch manche Lieblingsteile dürfen auch noch eine weitere Saison zum Einsatz kommen.Das schlei.journal verrät,welche Farben, Stoffe und Schnitte die kommende Fall Fashion dominieren.
Pink Lady
Waren im letzten Herbst gerade Schwarz, kräftige Töne und harte Kontraste angesagt, dominieren dieses Jahr pudrige Nuancen die Farbpalette. Zwar blitzen auch etwas stärkere Rottöne auf, doch hauptsächlich halten sanfte Braun- und Beigetöne Einzug im Kleiderschrank. Und besonders Rosa steht in den verschiedensten Nuancen hoch im Kurs. Pink, Beere, Nude- und zartes Puderrosa können auch mit dunkleren Tönen kombiniert werden, um nicht zu lieblich zu wirken. Wem Schwarz zu hart ist, greift zu Grau, dunklem Rot oder Tannengrün.
Von wegen langweilig!
Neben strahlendem Gold, sattem Rot und leuchtendem Grün gehört warmes Braun ebenfalls zu den typischen Herbstfarben. Die Farbe symbolisiert die Natur, erdet und beruhigt – und weckt ganz nebenbei auch positive Assoziationen an Holz, Schokolade und Espresso. Moderne Brauntöne sind tief, warm, elegant und durchaus luxuriös – und dabei weniger kompromisslos und hart als Schwarz, vielmehr sind sie offener und aufgeschlossener. Kombinieren lässt sich die Mischfarbe zwar gut mit anderen Brauntönen, doch auch Rosa, Fuchsia, helles Türkis und Hellblau können als Farbtupfer eingesetzt werden.
Nicht ausmustern!
Extralang und kariert – so darf man in diesem Herbst nicht nur auf dem Laufsteg unterwegs sein. Foto und Text: fashionpress.de 10 | 2016
Alles andere als kleinkariert: Auf den Laufstegen der Herbst-Winter-Schauen waren besonders viele Karos zu sehen. Wie wandelbar das Muster ist, zeigten Designer wie Barbara Bui, Calvin Klein, DKNY, Bottega Veneta, Burberry, Missoni oder Victoria Beckham. Zu sehen gab es Glencheck-, Tartanoder Vichy-Karos, karierte Muster in zwei Farben oder kunterbunt, als Eyecatcher-Detail oder in unterschiedlichen Varianten all over. Reine Karos sind zu langweilig? Good News – auch experimentelle Mustermixe sind dieses Jahr angesagt!
modisch in den herbst starten
Das jugendlich-frische Team des Flensburger Salons „Hair-Pirat“ von Stephan Brumm freut sich auf alle Kunden. Foto: Weide Individuelle Mode und Accessoires warten auf die Kundinnen.
Mode und Schönheit mitten in der Schleistadt
D
er Herbst ist da und mit ihm bei vielen die Lust, den Kleiderschrank etwas aufzufrischen – und sich selbst gleich dazu. Bei Beauty und Wellness am Mühlenbach in Schleswig ist man mit diesem Vorhaben genau an der richtigen Adresse. Hier findet „frau“ wunderschöne individuelle Mode – meistens handelt es sich um Einzelstücke. Massenware von der Modestange sucht man vergebens. „Wir haben italienische Strumpfhosen, ausgefallenen Modeschmuck, Gürtel, Tücher und verrückte Taschen im Angebot“, so Susanne Thomsen. „Eben alles, was Frau so braucht“, so die Geschäftsführerin weiter. Darunter fällt natürlich nicht nur Mode, sondern auch ein individuelles Beautyprogramm. Wer zum Beispiel seinem Gesicht etwas Gutes tun möchte, kann sich von der effektiven Clarins Tri-Active-Behandlung von „Klar und Rein“ bis „Anti-Age-Deluxe“ verwöhnen lassen. Diese Behandlungen erzeugen eine sofortige Wirkung, schenken totale körperliche Entspannung und ein lang anhaltendes Ergebnis. Auch die dauerhafte Haarentfernung gehört hier zum Repertoire. Mit „S.i.M.P.L.“ beispielsweise eröffnet sich mittels IPL-Blitzlampentechnik eine sanfte Möglichkeit der Haarentfernung. Ohne Risiken und Nebenwirkungen. Die Technologie ermöglicht dauerhaft glatte, haarfreie Haut an jeder gewünschten Stelle. Regelmäßige Haarentfernungen wie Rasieren, Wachsen oder Epilieren können endlich der Vergangenheit angehören. „Befreien Sie sich von unerwünschten Haaren. Genießen Sie das Gefühl dauerhaft glatter Haut“, so das Team von Beauty und Wellness am Mühlenbach, das jeder Kundin gerne mit individueller Beratung zur Seite steht BEAUTY UND WELLNESS AM MÜHLENBACH, Susanne Thomsen, Schleswig, Kornmarkt 4, 0 46 21 / 29 903, www.susannethomsen-kosmetik.de
Über kurz oder lang
Dein Friseur. www.friseur-brumm.de
„Einfach glatte Haut“
S.I.M.P.L. - die Innovation für dauerhafte Haarentfernung S.i.M.P.L steht für „Smart in motion pulsed light“ und ist eine Technik, die Laser und IPL (Intensiv pulsierende Lichtmethode) zielführend kombiniert – besonders sanft, schmerz- und nebenwirkungsfrei. KOSMETIK DAUERHAFTE HAARENTFERNUNG MIT IPL MODE UND ACCESSOIRES Wir beraten Sie gern!
SUSANNE THOMSEN Kornmarkt 4 · 24837 Schleswig Telefon 0 46 21 / 2 99 03
Anzeigenspecial
20 | 21
mobil mode
Achtung: Herbstürme bringen Autofahrer ins Schlingern
Wenn die ersten Blätter fallen, lassen die Herbststürme meiste nicht lange auf sich warten. Foto: dpp-AutoReporter
Jahreszeitbedingt müssen sich Autofahrer auf windige Tage einstellen. Häufig werden Fahrzeuge durch herab fallende Dachziegel, Fassadenteile, Baugerüste oder abgerissene Äste beschädigt. Wer in solchen Fällen keine Kfz-Teilkaskoversicherung hat, bleibt auf seinem Schaden sitzen. Allerdings, so warnt der ADAC, hat die Teilkasko bei Unwettern auch ihre Grenzen: Beulen am geparkten Wagen
10 | 2016
oder ein beschädigter Frontbereich nach einer Kollision mit einem umgestürzten Baum muss der Fahrzeughalter notfalls mit Angaben des Wetteramts nachweisen. Grund: Zum Zeitpunkt der Beschädigung muss der Wind mindestens Stärke 8 gehabt haben. Prallt ein Auto gegen einen bereits längere Zeit auf der Straße liegenden Baum, geht der Fahrer bei der Teilkaskoversicherung leer aus. In
diesem Fall zahlt nur die Vollkasko. Schäden nach Unwettern sollten Autofahrer umgehend ihrer Teilkaskoversicherung melden. Diese ist auch dann die richtige Adresse, wenn der betroffene Autofahrer eine Vollkaskoversicherung abgeschlossen hat, denn bei der Teilkasko findet keine Rückstufung statt. Außerdem ist die Selbstbeteiligung dort oftmals geringer.
auto & verkehr FORD SERVICE
Mit der Versicherung Rücksprache halten
Auf keinen Fall sollten geschädigte Autofahrer ohne Absprache mit dem Versicherer einen Gutachter bestellen oder den Schaden reparieren lassen. Sie könnten in diesem Fall auf den Kosten sitzen bleiben, weil der Versicherer das Weisungsrecht hat. Einen Anspruch gegen Hausbesitzer, Eigentümer von umgestürzten Bäumen oder Baufirmen haben Autofahrer nur, wenn dem „Verursacher” eine Verletzung der Verkehrssicherungspflicht vorgeworfen werden kann. Sind Dachziegel vom Haus gefallen, muss der Eigentümer nachweisen, dass er regelmäßig prüft, ob die Ziegel noch fest sitzen. Eigentümer von Bäumen sind verpflichtet, den Zustand ihrer Bäume zu kontrollieren. Morsches Geäst muss entfernt werden. Auch in diesem Fall muss der Besitzer des Baums nachweisen, dass er dieser Verpflichtung nachgekommen ist. Wird ein Fahrzeug durch einen Bauzaun oder ein Baustellenschild beschädigt, haftet der Aufsteller, wenn er diese Einrichtungen nicht fachgerecht gesichert hat. Text: dpp-AutoReporter
JETZT AN WINTERREIFEN DENKEN! Bei uns erhalten Sie eine große Auswahl an Markenreifen zu fairen Preisen! Winterreifen schon ab:
39,-*
JETZT VORMERKEN: es� �Tag �es o�enen Tor Uhr am 15.10. von 10 - 17
*)zzgl. Montage
Einen Tick besser!
Aufpassen Bei Sturm gibt es laut ADAC einige Fahrtipps zu beachten: • Geschwindigkeit verringern - wer von einer Böe erfasst wird, kann bei niedrigem Tempo deutlich einfacher gegenlenken. • Auf Brücken und in Waldschneisen ist die Gefahr besonders groß, deshalb auf Windsäcke oder Hinweisschilder achten. • Besondere Vorsicht beim Überholen von Lkws und Bussen: Aus dem Windschatten kommend, wird das Auto nach dem Überholen vom Seitenwind erfasst. • Dachlasten wie Fahrräder oder Skiboxen erhöhen aufgrund der größeren Aufprallfläche die Wirkung des Sturms. Besonders anfällig für Seitenwind sind Wohnmobile, Wohnwagengespanne, Busse und Lkw. Text: dpp-AutoReporter
Wer kann, sollte sein Auto bei Sturm in Garage oder Carport unterbringen.
ALLES BEI UNS!
Wassermühlenstr. �� � �4376 Kappeln Tel. �464� - ��6� � ���.ford-hansen.de
Tag des offenen Tores im Autohaus Ford Hansen Das Autohaus Ford Hansen vergrößert sich – eine neue Werkstatthalle sorgt in Zukunft für noch bessere Servicemöglichkeiten und bringt zeitgleich technische Neuerungen mit sich. Um sich ein Bild davon machen zu können, gibt es am Sonnabend, 15. Oktober 2016, in der Zeit von 10 bis 17 Uhr den „Tag des offenen Tores“. An diesem Tag werden außerdem die beiden neuen Ford-Modelle „Ford Edge“ sowie „Ford Ka+“ präsentiert - alle Interessierten sind herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. Wer lieber erstmal üben möchte, darf Platz im Dekra-Fahrsimulator nehmen und für die Kleinen steht eine Hüpfburg bereit. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich auch gesorgt: Das Coffee-Bike ist an diesem Tag vor Ort, Kuchen zum Kaffee gibt es ebenfalls und es findet natürlich wieder das alljährliche Abgrillen statt. Das gesamte Team vom Autohaus Ford Hansen freut sich auf zahlreiche Besucher. 15.10. – 10 bis 17 Uhr, Autohaus Ford Hansen, Kappeln, Wassermühlenstraße 55, 0 46 42 / 10 60, www.ford-hansen-kappeln.de Anzeigenspecial
22 | 23
leben
Die Heilkraft der Homöopathie Die Nachfrage nach homöopathischen Therapien in Arztpraxen, bei Heilpraktikern, aber auch unter den Wellness-Angeboten steigt ständig, insbesondere, weil sie – richtig angewendet – praktisch nebenwirkungsfrei ist.
Komplexmittel sind auch vom Laien anwendbar und haben ein breites Wirkspektrum.
Was versteht man unter Homöopathie?
Depressionen (v. lat. deprimere „Niederdrücken“) zählen in der heutigen Gesellschaft zu den Volkskrankheiten. Die Ursachen sind vielfältig. Neben der genetischen Disposition können auch neurobiologische und traumatische Faktoren, aber auch chronische Erkrankungen eine Rolle bei der Entstehung spielen. Bereits in der Vergangenheit fanden Forscher heraus, dass die Gehirne von Betroffenen oftmals entzündet waren. Kanadische Wissenschaftler konnten nun mittels Hirnscans zeigen, dass während der depressiven Phasen Entzündungsprozesse in bestimmten Arealen der Großhirnrinde stattfanden. Die Gehirne der Depressionspatienten zeigten höhere Entzündungswerte als die der Kontrollgruppe. Auf bauend auf diesen Erkenntnissen hoffen die Forscher, in Zukunft entzündungshemmende Medikamente zu entwickeln, mit denen sich Depressionen besser behandeln lassen. Derzeitige Antidepressiva weisen nur eine geringe Wirksamkeit auf: Etwa 30 Prozent der Patienten sprechen auf das erste Präparat an, das ihnen verschrieben wird.
Wirkprinzip und Kritik
Anders als bei klassischen Medikamenten nimmt die Wirksamkeit in der Homöopathie nicht bei höherer Dosierung, 10 | 2016
sondern bei höherer Potenzierung zu. Die starke Verdünnung wird verwendet, um toxische Überreaktionen zu vermeiden. Rein rechnerisch ist ab einer Potenz von D12 (12 mal 1:10 verdünnter Ausgangsstoff ) gar kein Wirkstoffmolekül mehr nachweisbar – und dennoch wirkt sie. Um einen von Homöopathiegegnern gerne angebrachten Placebo-Effekt kann es sich jedoch nicht handeln, denn sie wirkt auch bei Säuglingen und Tieren. Natürlich funktioniert sie nur, wenn das richtige Mittel unter Berücksichtigung der ganzheitlichen Situation des Patienten ausgewählt wird – dabei wird es sehr komplex. Eine Selbstbehandlung ist daher sehr schwierig und man sollte lieber einen ausgebildeten Homöopathen zu Rate ziehen.
Selbstbehandlung mit Komplexmitteln
Homöopathie wird eingesetzt bei chronischen Leiden, akuten Infekten, aber auch um individuelle Probleme (wie Schlaflosigkeit, Stressgefühl, Angstzustände) zu verbessern – aus diesem Grund ist die Homöopathie inzwischen auch im Wellnessbereich angekommen. Gerade die sogenannten Komplexmittel – Kombinationspräparate aus aufeinander abgestimmten homöopathischen Einzelmitteln, die über einen ähnlichen Wirkmechanismus verfügen –, die frei verkäuflich in Apotheken erhältlich sind,
fit, gesund & schön
DER WOLF IST ZURÜCK IN DEUTSCHLAND
Globuli sind eine gängige Darreichungssform.
Helfen Sie ihm mit einer Patenschaft! fos nlos In Koste rdern: anfo nschaften erlin · Pate NABU . 3 · 10117 B.de str -Wolf té n ri e a m h m C .Wilko .de
Kleine Homöopathie-Apotheke für Zuhause Arnica: Der Bergwohlverleih ist als Wundheilpflanze bekannt. Arnica hilft bei stumpfen Verletzungen sowie Prellungen mit Schwellung und Bluterguss.
www NABU Paten@
Gelsemium: Der Gelbe Jasmin hilft bei fieberhaften Sommergrippen, Sonnenstich oder Prüfungsangst, die mit Durchfall und Schwäche einhergeht. Nux vomica: Die Brechnuss wird oft bei Erkältungen, Magenbeschwerden, Zahnschmerzen oder einfach auch als „Katermittel“ angewendet.
„Eine Liebesbeziehung ist ein nie endender Lernprozess.
Phosphor: Phosphor findet bei Husten, Halsentzündungen, Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen und Schwindel Anwendung. Ebenso wird er bei eitrige Prozessen eingesetzt.
Das ist anstrengend. Aber es lohnt sich.“
Praxis für Paar- und Einzelberatung
sind ideal für die Selbstbehandlung. Sie sind auch schon von Anfängern einsetzbar und sehr beliebt, da ihre Wirkungsweise breiter gestreut ist als bei den Einzelmitteln. Zu den beliebtesten Komplexmitteln gehören Augentropfen, Mittel gegen grippale Infekte, gegen Zahnungsbeschwerden bei Kleinkindern sowie Mittel gegen Schlafprobleme und Unruhezustände. Text: medicalpress.de; Fotos: BilderBox
www.paarrat.de
pa | ar | rat Berthold Glauer-Voß Dipl.-Sozialpädagoge Ehe-, Familien- und Lebensberater Sexualpädagoge, Diakon PEP (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie) nach Dr. Bohne Carlshöhe 42 · 24340 Eckernförde Telefon: 04351 · 6660 526
24 | 25
leben
Badespaß und Wellness für die ganze Familie in Glücksburg Gönnen Sie sich eine Auszeit! XXL-Saunanacht
Relaxen im Außenbereich
Spaß im Erlebnisbecken
Erleben Sie unsere große Saunanacht! Vom 02.10.2016 10.00 Uhr bis 03.10.2016 22.00 Uhr verwöhnen wir Sie durchgehend mit stündlich wechselnden Aufgüssen!
Schwitzen in der Sauna
Fördeland Therme Glücksburg GmbH Sandwigstraße 1A ● 24960 Glücksburg Telefon: 04631.444 07-0 ● www.foerdeland-therme.de Sonntag bis Donnerstag: 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Freitag und Samstag: 10.00 Uhr bis 00.00 Uhr Feiertage in S-H: 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Frühschwimmen am Dienstag und Mittwoch: 06.00 Uhr bis 10.00 Uhr
Öffnungszeiten und Informationen
Manchmal braucht die
Liebe Unterstützung Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voß
Boxenstopp Ich finde, dass unsere Beziehung zu kurz kommt und das Leben an uns vorbeirauscht. Wir sind beide im Dauerstress. Die kleinen Lücken im Kalender, die wir eigentlich als besondere Zeit für unsere Beziehung reserviert haben, reichen nicht aus, weil doch immer was dazwischen kommt, jeder einzelne sie eigentlich für sich persönlich zum Regenerieren braucht und wir uns vor lauter Erschöpfung gar nicht angemessen aufeinander beziehen und einlassen können… Das ist eine zutreffende Beschreibung für Partnerschaften, die aus der Balance gekommen sind, wenn die jeweiligen Akteure nicht nur temporär gestresst und erschöpft sind, sondern chronisch ihr persönliches inneres Gleichgewicht verloren haben. Mit chronischem Stress ist nicht nur der Organismus eines Menschen überfordert, sondern auch jede Beziehung. Auch wenn die Liebe des Partners sicher und die Beziehung stabil ist, besteht trotzdem die Gefahr, dass die Partnerschaft vor die Wand gefahren wird, weil 10 | 2016
sie im Alltag nicht mehr ausreichend von den jeweiligen Partnern priorisiert wird. Das Ergebnis ist immer gleich. Entweder kracht es dann irgendwann in der Beziehung oder beim jeweiligen Partner, da er kraft- und freudlos, schlimmstenfalls sogar krank wird. Im Grunde nichts Neues. Wir wissen alle, was nicht gesund ist und uns persönlich und unserer Beziehung nicht gut tut. Trotzdem drehen wir uns weiter im Hamsterrad, hoffen, es wird schon gut gehen – und warten auf bessere Zeiten. Eine einfache Lösung gibt es nie, da zu viele berufliche und private Herausforderungen gemeistert werden müssen. Manchmal gewöhnen wir uns daran, dass unser Leben oder unsere Beziehung so ist. Wirklich zufrieden sind wir aber nicht. Was kann man machen? Ich empfehle einen Boxenstopp. Halten Sie das Hamsterrad an. Überprüfen Sie für sich alleine oder mit Ihrem Partner, was Ihnen nicht (mehr) gut tut. Was macht in Ihrem Leben keinen Sinn mehr? Woran halten Sie persönlich oder als Paar immer noch fest, obwohl es sich für Ihr (gemeinsames) Leben als ungünstig erweist? Woran und warum haben Sie sich an etwas gewöhnt, was Ihnen einzeln oder zusammen nicht (mehr) gut tut? Was kann der erste kleine Schritt einer positiven Veränderung sein? Wie sehen Folgeschritte aus? Schließen Sie auch größere Veränderungen nicht von vornherein aus. Bleiben Sie unbedingt am Thema dran, auch und gerade, weil keine Zeit dafür vorhanden ist. Der Autor bietet in seiner Eckernförder Praxis Paar- und Einzelberatung an. Informationen unter www.paarrat.de
fit, gesund & schön
4 Fun Fitness:
Jetzt fit, aktiv und leistungsfähig werden
S
ie haben orthopädische Beschwerden in den großen Gelenken des Körpers, in Rücken, Schulter, Hüfte oder Knie? Oder Sie wollen Reha- bzw. medizinische Trainingstherapien weiterführen? Sie leiden an Bewegungsmangel, Bluthochdruck, körperlicher Erschöpfung, Atemnot bei kleinster Anstrengung oder einem zu hohem Cholesterinspiegel? Sie fühlen sich unausgeglichen und sind unsicher, ob Sie nach dem Arbeitsalltag noch leistungsfähig sein können? Sie sind gestresst, doch Ihnen fehlt das Ventil? Sie leiden an einem langsamen Stoffwechsel, Übergewicht, erhöhtem Körperfettanteil und/oder einer Bindegewebeschwäche? Sie leiden an Langeweile und erleben Ihren Feierabend als eintönig? Sie wollen einfach mal wieder etwas für sich tun und sich unter Gleichgesinnten wohlfühlen? Bei uns erwartet Sie ein perfektes auf Sie abgestimmtes Lösungspaket, unsere spezialisierten Trainer stehen an Ihrer Seite und begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Ziel.. 4 FUN FITNESS KAPPELN, Bernhard-Liening-Straße 24, 04642/8400, www.4fun-fitness.de Anzeigenspecial
26 | 27
garten
Gut versorgt durch Herbst
und Winter
Fünf Rasen-Tipps für die kalte Jahreszeit
P
rofis aus dem Garten- und Landschaftsbau wissen, dass die Rasenpflege im Herbst besonders wichtig ist, damit die Grünflächen gut durch den Winter kommen und die Gräser im nächsten Frühjahr wieder richtig durchstarten. Golf- und Fußballplätze werden deshalb ab Mitte Oktober noch einmal mit speziellen Herbstdüngern versorgt. Zwar unterliegen die Rasenpflanzen im eigenen Garten nicht ganz so großen Belastungen wie beispielsweise auf einem Sportplatz, dennoch sollte man auch dort im letzten Drittel des Jahres noch einmal aktiv werden. Hier einige Tipps vom Profi, die dafür sorgen, dass man auch im kommenden Jahr wieder viel Freude an seinem Rasen hat:
Herbstlaub sollte regelmäßig entfernt werden, um unnötiges Mooswachstum zu vermeiden.
1. Vertikutieren Die besten Jahreszeiten für das Vertikutieren des Rasens sind Frühjahr und Herbst. „Wer im Frühling nicht dazu gekommen ist, kann die Arbeit jetzt machen. Zeit ist bis Ende Oktober“, so Judith Bircher, Gartenbauingenieurin. „Zuerst wird der Rasen gemäht und dann die Fläche kreuzweise mit dem Vertikutierer bearbeitet. Die leichten Schnitte, die das Gerät setzt, lösen Verdickungen und Verfilzungen - das wirkt wie eine Verjüngungskur. Unkraut und Moos wird gründlich beseitigt, so dass sich die unerwünschten Gewächse über den Winter nicht ausbreiten können.
2. Düngen Foto: BilderBox
10| 2016
Für den Rasen gehört die Düngergabe im Herbst zu den wichtigsten im Jahr. „Aber aufgepasst“, warnt Bircher, „der Nährstoffbedarf der Rasenpflanzen verändert
der garten im herbst sich in der kalten Jahreszeit. Deshalb sollte man jetzt unbedingt einen speziellen Herbstdünger wählen. Dieser enthält weniger Stickstoff als herkömmlicher Langzeitdünger und regt deshalb das Wachstum der Gräser nicht so sehr an. Der Vorteil: Die Pflanzen lagern vermehrt Kraftreserven wie Kohlenhydrate in den Wurzelbereich ein und senkt so das Risiko für Winterkrankheiten.“ Wichtig ist nun vor allem die Versorgung mit Kalium und Phosphat. Kalium erhöht die Salzkonzentration im Zellsaft und senkt damit dessen Gefrierpunkt. Es wirkt wie ein natürliches Frostschutzmittel und macht die Gräser für das Winterwetter widerstandsfähiger. Phosphat fördert das Wurzelwachstum und sorgt so dafür, dass die Pflanzen auch in den kalten Monaten gut versorgt sind und ein schönes Grün zeigen.
3. Herbstlaub entfernen Unter Sträuchern oder im Staudenbeet hat liegengebliebenes Herbstlaub durchaus eine positive Wirkung für die Nährstoffversorgung der Pflanzen. Vom Rasen sollte man es allerdings lieber entfernen. Hier behindert es die Lichtaufnahme der Gräser und fördert das Mooswachstum. Außerdem begünstigt das feuchte Klima unter den Blättern das Entstehen von Faulstellen und Pilzkrankheiten. „Harken Sie das welke Laub am besten einmal pro Woche ab. Die Rasenfläche wird dadurch besser durchlüftet und hat mehr vom spärlichen Tageslicht“, so die Expertin von Hauert. „Auch Fallobst sollte nicht zu lange auf den Gräsern liegen bleiben, denn wenn es dort verrottet, kann der Rasen ebenfalls Schaden nehmen.“
4. Das letzte Mähen Mit den sinkenden Temperaturen im Herbst lässt das Gräserwachstum nach - aber auch dann ist regelmäßiges Mähen wichtig. Der Rasen wird so lange gekürzt, wie er wächst. Je nach Wetterlage ist das bis in den Oktober oder sogar November hinein der Fall. „Auch für den letzten Schnitt sollte man die gleiche Mäheinstellung wählen, die das ganze Jahr verwendet wurde“, sagt Bircher.
5. Bei Frost und Raureif nicht betreten Gräser sind von Natur aus in der Lage, auch sehr kalte Temperaturen zu ertragen. Dies bedeutet allerdings nicht, dass die Nutzung der Rasenflächen auch während der Herbst- und Wintermonate uneingeschränkt erfolgen sollte. „Zur Vermeidung von nachhaltigen Schäden empfiehlt es sich, den Rasen bei Frost oder bei Raureif nicht zu betreten“, erläutert die Gartenbauingenieurin. „Denn durch die Eiskristalle in den Pflanzenzellen oder an den Blättern werden die Halme dann leicht beschädigt oder sogar zerstört. Und diese Schäden können nicht so schnell ausgeglichen werden, da in den Wintermonaten kein Wachstum stattfindet. Text: GPP
MIT UNS WIRD´S EINFACH
SCHÖNER! } Gartenbau mit kostenloser Beratung vor Ort } Riesige Auswahl an Pflanzen auf über 50.000 m² } Schwimm- & Gartenteiche } Trockenmauern, Friesenwälle, Pflasterarbeiten } Liefer-, Pflanz-, u. Pflegeservice } Schnitt- u. Fällarbeiten
GARTENBAU
Herbstzeit ist Pflanzzeit
Der Garten ist für viele mehr als nur ein grüner Erholungsort. Der Bech Gartenbaubetrieb in Owschlag hat dafür einiges im Angebot. „Wir bieten alle Arten der Gartengestaltung an“, verspricht Geschäftsführer Folker Max Bech. Unter anderem legt der Betrieb Schwimmteiche an, baut Friesenwälle, führt Naturstein- und Pflasterarbeiten aus. Themengärten gehören ebenso ins Programm wie das Auf bauen jeglicher Art von Zäunen. Im Herbst anfallende Schnitt- und Fällarbeiten werden ebenso ausgeführt wie Winterdienst. Das Pflanzensortiment der Baumschule erstreckt sich von diversen Obstbäumen, größeren Solitärpflanzen, Formgehölzen, Stauden bis hin zu besonderen Ziersträuchern. Im Gartencenter finden Sie Inspiration nicht nur für den Garten. Das Angebot erstreckt sich über praktische Dinge wie Pflanztöpfe, Rosenbögen, über Zimmerpflanzen bis zu Dekoartikeln. Schon mal vormerken: Am Wochenende 19./20. November 2016 gibt es die „Einstimmung in den Advent“ in gewohnt gemütlicher Atmosphäre.
Bech Gartenbaubetriebe, Owschlag, Feldstraße 99, 0 43 36 / 33 00, www.baumschule-bech.de Anzeigenspecial
28 | 29
wohnen
Ursprünglich Heizen mit moderner Technick
Kachelofen und Co. sorgen noch für echte Feuererlebnisse
Feuer-Abenteuer gemütlich zu Hause erleben Moderne Kachelöfen, Heizkamine und Kaminöfen verbinden individuelles Design mit einer hocheffizienten Feuerungstechnik.
10 | 2016
Feuer fasziniert die Menschen seit Millionen Jahren, es ist Ursprung und Teil unserer Kultur. Es zu „zähmen“ und mitten im Haus in einer modernen Feuerstätte sicher zu entzünden, ist ein besonderes Erlebnis. Nicht nur wenn es draußen kalt ist, gibt es kaum etwas Gemütlicheres als ein Holzfeuer, das wohlige Wärme verbreitet. Mit seinem Knistern, Prasseln, Flackern und Glühen bietet es ein Schauspiel für alle Sinne. Ins Feuer schauen, das Flammenspiel beobachten und die be-
bauen & wohnen
Die milde Wärme eines Kachelofens enthält viel langwellige Strahlung, die wie Sonnenwärme tief unter die Haut geht und als besonders angenehm empfunden wird.
sondere Lichtstimmung genießen - dies fördert die meditative Entspannung und Erholung. Hinzu kommt, dass die milde Wärme eines Kachelofens viel langwellige Strahlung enthält, die wie Sonnenwärme tief unter die Haut geht und als besonders angenehm empfunden wird.
Modern und umweltfreundlich: Holzfeuerstätte vom Fachmann Nicht nur auf Körper, Geist und Seele wirkt sich ein tradiionelles Holzfeuer positiv aus. Moderne Kachelöfen, Heizkamine und Kaminöfen verbinden individuelles Design mit hocheffizienter Feuerungstechnik für schadstoffarme Verbrennung und optimale Brennstoffausnutzung. Damit kann man einen effizienten Beitrag zum Klimaschutz leisten. Denn Holz verbrennt CO2-neutral, das heißt, es wird nur so viel Kohlendioxid freigesetzt, wie vorher beim Pflanzenwachstum gebunden wurde. Zusätzlich schont die Holzfeuerung fossile Energieträger. Und es wächst in Deutschland mehr Holz nach als eingeschlagen wird. Besonders umweltfreundlich und kostensparend ist etwa die Kombination eines Kachelofens oder Heizkamins mit Wassertechnik und Solarthermie. Die Möglichkeiten sind vielseitig - von der schlichten Feuerstätte bis zur Design-Skulptur, vom Einzelofen als Zusatzheizung bis zum vernetzten modularen Heizsystem für das ganze Haus. Für ein optimal abgestimmtes System, etwa für moderne Niedrigenergiehäuser oder für den Altbau, sollte man einen Ofen- und Luftheizungsbauer hinzuziehen. Text djd, Fotos djd/www.kachelofenwelt.de
Drei nicht mehr ganz junge Mädels (Frau + Katze + Hündin) suchen Eigentumswohnung in netter Hausgemeinschaft in Kiel/Lübeck oder MitstreiterInnen zur Gründung einer solchen. Tel. 0177 1 56 20 95
Wir sind ab sofort in
Büdelsdorf auf 1.300qm Möbel bis zu
40% reduziert Niceprice Möbeloutlet Usedomstr. 6 | Büdelsdorf www.niceprice-moebel.de Mo, Mi-Fr 12-18, Sa 11-16 Dienstags ist Ruhetag
MÖBELOUTLET
30 | 31
wohnen
Der Heizöltank auf dem Prüfstand Ein Austausch veralteter Anlagen schützt vor teuren Schäden
Der Bundesverband Lagerbehälter e.V. rät allen Hausbesitzern, spätestens nach fünf Jahren ihren Heizöltank von einem Gutachter oder Sachverständigen überprüfen zu lassen. Foto: djd/Bundesverband Lagerbehälter e.V./IWO
I
n deutschen Heizungskellern stehen rund drei Millionen Öltankanlagen, die seit über 25 Jahren in Betrieb sind. Eine halbe Million Öltanks haben sogar 40 Jahre und mehr auf dem Buckel, so aktuelle Angaben des Bundesverbandes Lagerbehälter e.V. (bl). Da stellt sich natürlich die Frage, ob diese Tankanlagen noch den heutigen Sicherheitsanforderungen entsprechen - oder ob nicht ein Austausch die bessere Lösung wäre. Mit einem kostenfreien sogenannten Quick-Check kann ab sofort jeder Öltankbesitzer bequem von zu Hause aus diese Frage für sich beantworten. Da es in Deutschland noch keine generelle gesetzliche Überprüfungspflicht für private Heizöltanks gibt, wurde der praktische Schnelltest entwickelt, um altersbedingte Qualitätsmängel am Heizöltank rechtzeitig zu erkennen. Die Beantwortung der Fragen nimmt nicht mehr als fünf Minuten in Anspruch, das Resultat gibt es sofort auf dem heimischen Computer. Wichtig zu wissen: Ohne regelmäßige Kontrolle ist der Hausbesitzer persönlich haftbar für alle ver10 | 2016
ursachten Umweltschäden. „Selbst eine Öltankversicherung kommt für die Schäden zumeist nicht auf, wenn die Anlage nicht dem heutigen Stand der Technik entspricht“, unterstreicht bl-Geschäftsführer Dr. Wolfram Krause. Verbraucher finden den Quick-Check auf der Website www.sicherer-öltank.de, genauso wie eine bundesweite Datenbank mit über 200 ausgewiesenen Gutachtern zur Tank-Überprüfung - regional geordnet nach Postleitzahlengebiet. Damit es erst gar nicht zu Schäden kommen kann, rät Dr. Krause, die Anlage mindestens alle fünf Jahre von einem Fachmann anschauen zu lassen. „Das kann ein entsprechend zertifizierter Heizungsbauer sein oder auch Sachverständige von Prüforganisationen wie zum Beispiel TÜV oder DEKRA.“ Eine Überprüfung kostet nicht mehr als 150 Euro, aber dafür erhält der Verbraucher eine fundierte und vor allem neutrale Auskunft. Zudem können die Experten auch einschätzen, ob eine Reinigung für die Altanlage sinnvoll ist oder ob man den Tank nicht lieber gleich aus-
Jöhnk Wenn die vorhandene Anlage bereits 25 Jahre und mehr auf dem Buckel hat, ist es sinnvoll, einen neuen Heizöltank installieren zu lassen.
tauschen sollte. Reginald Homèr vom technischen Prüfdienst Bayern hat dazu eine klare Meinung: „Sollte die Tankanlage älter als 25 Jahre sein, würde ich mir grundsätzlich das Geld für die Tankreinigung sparen. Lieber würde ich dafür die veraltete Anlage gegen eine neue, sichere Anlage tauschen.“ Zudem schafft der Tankaustausch noch zusätzlichen Raum im Keller, beispielsweise für eine kleine Saunalandschaft oder einen Hobbyraum. Mit einem neuen Heizöltank, der allen heutigen Anforderungen entspricht, gehen Hausbesitzer für viele Jahre auf Nummer sicher
Warnzeichen erkennen Ein gründlicher Fahrzeugcheck vor dem Urlaub schützt vor Pannen und ärgerlichen Zwangspausen. Experten empfehlen vor längeren Fahrten einen Besuch in der Fachwerkstatt. Hier die wichtigsten Punkte: Auch der Laie kann häufig erste Warnsignale für einen drohenden Schaden am Heizöltank erkennen. „Es gibt eindeutige Merkmale wie Verformungen an den Behältern - diese neigen sich dann zur Seite, bekommen dicke Füße, haben keine Zwischenabstände mehr, die Leitungen oben wölben sich zur Seite“, sagt Reginald Homèr vom technischen Prüfdienst Bayern. Dies seien eindeutige Indizien, dass die Anlage eigentlich nicht mehr betrieben werden darf. Das Gleiche betrifft den Auffangraum, bei dem im Laufe der Jahre Rissbildungen und Abplatzungen auftreten können. Homèr: „Im schlimmsten Fall kann bei einem Austritt das Öl damit ins Mauerwerk und sogar bis ins Grundwasser gelangen.“ Text: djd
Fotos: djd/Bundesverband Lagerbehälter e.V. 32 | 33
32
Anzeige
handwerk
Wer liebt es nicht, entspannt auf der Terrasse oder dem Balkon zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?
A
ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH im Programm. Als Top-Team Partner der Firma weinor aus Köln findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung.
Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in unserer Ausstellung, auf 600 qm, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home so wie der Design-Markise Semina Life von weinor. Hinzugekommen ist die neue Pergotex II, die Alternative zu einem festen Glasdach. Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 www.optimal-bautechnik.de
10 | 2016
bauen & wohnen
Wohlige Zukunftswärme Mehr Holz und weniger fossile Brennstoffe
BERATUNG · PLANUNG · VERKAUF · EINBAU
Telefon 0 43 31- 30 371 www.kuechen-rendsburg.de
Beim Ofen- und Luftheizungsbauer gibt es Kachelöfen, Heizkamine und Kaminöfen, die Wirkungsgrade von bis zu 90 Prozent erreichen. Foto: djd/www.kachelofenwelt.de
Holz ist der älteste Brennstoff der Welt. Darin steckt gespeicherte Sonnenenergie: Bäume wandeln Wasser und CO2 mit Hilfe von Licht in energiereiche Zellbaustoffe um, das Ganze nennt man Fotosynthese. Holz kann als nachwachsender Energieträger fossile Brennstoffe ersetzen und einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. So haben Wissenschaftler des Johann-Heinrich-von-Thünen-Instituts in Braunschweig berechnet, dass die energetische Verwertung von Holz jährlich 30 Millionen Tonnen CO2 per Substitutionseffekt einspart. In modernen Feuerstätten läuft die Verbrennung umweltfreundlich, emissionsarm und CO2-neutral. Das heißt, es wird nur die Menge an CO2 frei, die der Baum während des Wachstums aus der Atmosphäre aufgenommen und per Fotosynthese umgewandelt hat, und die auch bei der natürlichen Verrottung anfallen würde. Die Holznutzung fördert eine nachhaltige Forstwirtschaft, die den Bestand an jungen und alten Bäumen in einem aus-
HOLLING
gewogenen Gleichgewicht hält. Zudem wachsen in deutschen Wäldern ungefähr 23 Millionen Kubikmeter mehr Holz nach als verbraucht werden. Das heißt, es wird mehr CO2 gebunden als durch die energetische Nutzung freigesetzt wird. Besonders positiv für die Ökobilanz sind die kurzen Transportwege, wenn das Holz aus heimischen Wäldern stammt. Beim Ofen- und Luftheizungsbauer gibt es Kachelöfen, Heizkamine und Kaminöfen, die Wirkungsgrade von bis zu 90 Prozent erreichen. Eine effiziente Feuerungstechnik, etwa mit elektronischer Abbrandsteuerung, sichert eine gleichmäßige, vollständige und schadstoffarme Verbrennung bei optimaler Brennstoffnutzung. Öfen mit integriertem Wasserwärmetauscher können zudem über einen zentralen Pufferspeicher flexibel mit anderen regenerativen Wärmeträgern wie beispielsweise einer Solarthermie-Anlage vernetzt werden und zur Erwärmung des Heizungs- und Brauchwassers beitragen. Text: djd
Individuelle Beratung vom Profi. Perfekt geplant, perfekt eingerichtet.
34 | 35
zeit
Alex Vargas
03.10., Kühlhaus Flensburg
1.10.
Samstag
hof (SL) 22.30 Time Tunnel Reloadet; Kaffeehaus (FL) 23.00 S &L Party; Volksbad (FL) 23.00 Oktoberfest; MAX (FL)
Musik 17.00 Fire And Flames Festival m. Bull Brigade, Cartouche u.a.; Alte Meierei (KI) 19.30 Schlei-Hearing – Das Pop-ChorFestival – Spring Singers, Hello Music, Baff; Heimat (SL) 20.00 MendocinoExpress;C.ulturgut(FL) 20.00 Back In Time; Bullentempelkneipe (RD) 20.00 Dritte Wahl; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.30 Polkageist & Karo Fontana; Speicher (HUS) 20.30 Vivid Curls; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 AK Ausserkontrolle supp. Capital Bra; Logo (HH) 22.00 Fiesen Friesen; Shamrock (HUS)
Theater 11.00+19.00 NDB Flensburg – De Nevbüdel, öffentl. Generalprobe u.Premiere; Stadttheater (FL) 19.30 Eine Familie; Stadttheater (RD) 20.00 Fett. Mein BMI ist höher als dein IQ, Bitch!; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)
Film 14.00 The Beatles – Eigth Days A Week; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Frühstück bei Monsieur Henri; Das Haus (ECK) 18.00 24 Wochen; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Maggies Plan; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 16.00 Pets; Kino 51 Stufen (FL) 17.30 Wickie – Das Musical; Sparkassen Arena (KI)
Sonstiges 10.00 6. Unewatter Landmarkt; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 10.00 Bauern- und Regionalmarkt; Innenstadt (KI) 18.00 Oktoberfest; Halle400 (KI) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahn-
10| 2016
2.10.
Sonntag Musik 19.00 Ravage Series III; Markthalle (HH) 19.30 Schlei-Hearing – Das Pop-ChorFestival – ChorColores, Follow Florentine, Pop-Up; Heimat (SL) 19.30 Felix Jähn; Docks (HH) 20.00 The Chambers; St. NikolaiKirche (Wyk-Boldixum/Föhr) 20.00 Steel Panther; Gr. Freieheit 36 (HH) 21.00 Yashin & Vampires Everywhere spec. Guest Firstborn; Logo (HH)
Theater 16.00 Carmen; Stadttheater (RD) 18.00 Dat Hörrohr; NDB Studio (FL) 18.00 Broschmann & Finke – WaschBar –Musical; Bürgerhaus (FLHarrislee) 19.00 Hans Scheibner & Band – Skandale und Liebe; Stadttheater (FL) 19.00 Eine Familie; Stadthalle (Niebüll)
Film
(Langballig) 10.00 Bauern- und Regionalmarkt; Innenstadt (KI) 10.00 Nähmesse; Messehalle (HHSchnelsen) 11.00 Sonntags-Atelier – Gar nicht bider; Museumsberg (FL) 11.00 Sonntagsbrunch; ConventGarten (RD) 11.30 Max Slevogt, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 18.00 Oktoberfest; Halle400 (KI) 19.00 Karaoke-Night; Shamrock (HUS) 22.30 UK Cub – Bonenanza & Molinero; Kaffeehaus (FL) 24.00 Goa; Roxy Concerts (FL)
3.10.
Montag Musik 11.15 Klassik im Herbst; Stadttheater (FL) 14.00 Fagottkomplott; Nordkolleg (RD) 17.00 Gründungskonzert der Bundesärztephilharmonie zugunsten von Ärzte ohne Grenzen; Laeiszhalle (HH) 20.00 Alex Vargas; Kühlhaus (FL) 20.00 New Model Army; Markthalle (HH) 20.00 Jinjer +supp:; Logo (HH) 21.00 Suzanne Vega; Fabrik (HH)
Theater 18.00 Broschmann & Finke – WaschBar – Musical; Bürgerhaus (FLHarrislee)
Film 18.00 24 Wochen; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Maggies Plan; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 11.00 Schaf Ahoi!; Kammerspiele (RD)
Sonstiges 22.30 DJ Bert gibt alles; Kaffeehau (FL)
4.10.
Dienstag Musik 20.00 Yesterdas & Today; Roxy Concerts (FL) 19.00 Michael Hirte and Friends Tour; Heimat (SL) 21.00 Mashrou‘ Leila; Fabrik (HH)
Theater 19.30 Carmen; Stadttheater (FL)
Familie 16.00 Kindertheater des Monats – Forscher und Papagei; Das Haus (ECK)
Sonstiges 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) 22.30 Hip Hop Breaks und Oldschool; Kaffeehaus (FL)
5.10.
Mittwoch Musik 20.00 Schramme 11; Markthalle (HH) 21.00 Joe McMahon; Volksbad (FL)
Theater 19.00 Dat Hörrohr; NDB Studio (FL)
Film 18.00 24 Wochen; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Frühstück bei Monsieur Henri; Das Haus (ECK) 20.30 Maggies Plan; Kino 51 Stufen (FL)
14.00 The Beatles – Eigth Days A Week; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 24 Wochen; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Maggies Plan; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 16.00 Kindertheater des Monats – Knall aus dem All; Kühlhaus (FL) 16.00 Pets; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 08.00 Flohmarkt; Hörn (KI) 10.00 6. Unewatter Landmarkt; Landschaftsmuseum Unewatt
Knall aus dem All 02.10., Kühlhaus, Flensburg
termine & veranstaltungen im oktober
Merci Udo
07.10., Stadthalle Eckernförde
Sonstiges 19.00 Musikerstammtisch; Kühlhaus (FL) 19.00 Schweinswale – unsere unbekannten Nachbarn, Vortrag; Speicher (HUS) 20.00 Katharina Pütter – Leben geht weit, Lesung; Bücher Rüffer, Holm 19-21 (FL)
6.10.
Donnerstag Musik 19.00 Michael Hirte and Friends Tour; Messe Husum Congress (HUS) 20.00 Seas And Air spec guest The Choir; Kühlhaus (FL) 20.00 Beatfactory; Speicher (HUS) 20.00 Eröffnungskonzert der Baltic Horse Show; Schloss (KI) 20.00 Orden Ogan spec. Guest Suidakra; Trauma (KI) 20.00 Y & T spec. Guest Praying Mantis; Markthalle (HH) 20.00 Megaloh; Mojo Club (HH) 20.00 Watsky; Molotow (HH) 20.00 The Rifles; Logo (HH) 20.30 Fantastische Musik – Mames Babegenush; Orpheus Theater (FL)
Theater 19.30 Broschmann & Finke – Best of 20 – Comedy Jubiläumsshow; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 20.00 Fett. Mein BMI ist höher als dein IQ, Bitch!; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)
Film 18.00 Alles was kommt; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Genius – Die tausend Seiten einer Freundschaft; Kino 51 Stufen (FL)
19.30 Paul Botter & Jan Mohr Blues & Ballads; Kulturscheune Reesehof (Jevenstedt) 20.00 Glrorify God; St. Nikolai-Kirche (FL) 20.00 Gerry Doeyle; Café Kranz (Niesgrau) 20.00 Joja Wendt; Messe Husum Congress (HUS) 20.00 De Sidste Bohemer; Slesvighus (SL) 20.00 Paul Eastham; Landgasthaus (Bönstrup) 20.00 Merci Udo – Konzert-Hommage an Udo Jürgens; Stadthalle (ECK) 20.00 Radio Nukular; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Patricia Vonne; Tivoli (Aukrug) 20.00 Ryan Sheridan; Knust (HH) 20.30 Seas + Air; Speicher (HUS) 21.00 burnt ale & Naked Hazelbeard; Das Kontor (Garding (FL) 21.00 Beat Club Kiel; Roter Salon Pumpe (KI) 21.00 The Beauty Of Gemina; Logo (HH)
Theater 19.30 Dat Hörrohr; NDB Studio (FL) 19.30 Broschmann & Finke – Best of 20 – Comedy Jubiläumsshow; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 19.30 Supergute Tage; Kammerspiele (RD) 20.00 Fett. Mein BMI ist höher als dein IQ, Bitch!; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Sebastian Reich & Amanda – Amanda packt aus!; Markthalle (HH) Familie 16.00 Kindertheater des Monats – Forscher und Papagei; Das Haus (ECK)
Familie 16.00 König Laurin; Kino 51 Stufen (FL)
Kino 14.00 Peggy Guggenheim – Ein Leben für die Kunst; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Alles was kommt; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Genius – Die tausend Seiten einer Freundschaft; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 17.00 Führung m. anschl. Obstbüffet; Pomarium Anglicum (Sörup-Winderatt) 19.00 Karaoke-Night; Shamrock (HUS) 19.30 Frankreich – Die westlichen Pyrenäen, Vortrag; Auto Centrum Lass, Liebigstr. 14a (FL) 22.00 Limbo & Thomas Hotel Revival Party; Messe Husum Congress (HUS) 22.30 Friday Breakz mit Funk Warmbier; Kaffeehaus (FL) 23.00 Friday Night; Volksbad (FL) 23.00 Electronic Movement pres. Villa Nova Showcace; Kühlhaus (FL) 23.00 Black Beat Friday; MAX (FL)
8.10.
Sonstiges 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Pubquiz; Shamrock (HUS) 20.00 Kieler Slamlesebühne; Roter Salon Pumpe (KI)
Samstag Musik
7.10. Freitag
Musik 19.00 Michael Hirte and Friends Tour; Halle400 (KI)
19.00 Michael Hirte and Friends Tour; Herderschule (RD) 19.00 2. Rendsburger Folknacht; Bullentempel (RD) 19.30 Mosh im Mai – Benefizkonzert; Räucherei (KI) 20.00 Samsö Pink Floyd; Roxy Concerts (FL) 20.00 Kalabasch; Volksbad (FL) 20.00 Mad Dog Baba & The Tonebones; Land-Art (Torsballig) 20.00 Absturtz, Linksvortritt & Abbruch; Speicher (HUS)
36 | 37
zeit 20.30 Genius – Die tausend Seiten einer Freundschaft; Kino 51 Stufen (FL)
Familie
Jürgen Becker
11.10., Kurgartensaal Wyk auf Föhr
20.00 Fantastische Musik – Mames Babegenush; Kul turForum (KI) 20.00 Stereo Bombs, Mary Jane Killed The Cat und John Monday + spec. guest; Pumpe (KI) 20.30 Stephanie Neigel und Band; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 De/vision – 13 Tour feat. Mine &Nina; ; Markthalle (HH) 20.00 Spielbann; Logo (HH) 21.00 Latein-Amerikafestival; Fabrik (HH) 22.00 Van Steef; Shamrock (HUS)
Theater 19.30 Dat Hörrohr; NDB Studio (FL) 20.00 Volker Meyer-Dabisch – Superdaddy; Deutsches Haus (FL) 20.00 Jürgen Becker - Volksbegehren; C.ulturgut (FL) 20.00 Fett. Mein BMI ist höher als dein IQ, Bitch!; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Max Uthoff – Gegendarstellung 2016; Heimat (SL)
Familie 15.00 Kindertheater des Monats – Knall aus dem All; Bürgerhaus (Süderbrarup) 16.00 König Laurin; Kino 51 Stufen (FL)
Film 17.00 Kunst @ Kaffeehaus – Werke von Renate Wolter; Kaffeehaus (FL) 22.00 Die einzig wahre 90s Pop Party; Kühlhaus (FL) 22.00 Limbo & Thomas Hotel Revival Party; Messe Husum Congress (HUS) 22.30 Keine Geschwister; Kaffeehaus (FL) 23.00 Best of Mash-Up Vol. 1; MAX (FL)
9.10.
Sonntag Musik 17.00 Oratorienkonzert; Christkirche (RD) 19.00 Open Source; Alte Meierei am See (Postfeld)
10| 2016
20.00 Dubioza Kolektiv; Pumpe (KI) 20.00 Heisskalt; Knust (HH) 20.00 Farfarello; Logo (HH)
Theater 16.00 Eine Familie; Slesvighus (SL) 18.00 Dat Hörrohr; NDB Studio (FL) 19.00 NDB Flesnburg – De Nevbüdel; Stadttheater (FL) 19.00 Carmen; Stadttheater (RD)
Film 14.00 Peggy Guggenheim – Ein Leben für die Kunst; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Alles was kommt; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Genius – Die tausend Seiten einer Freundschaft; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 16.00 König Laurin; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 08.00 Hallenflohmarkt; Messe Husum Congress (HUS) 09.00 Outletmesse; Messehalle (HHSchnelsen) 11.00 Sonntags-Atelier - Blätterspiel; Museumsberg (FL) 11.30 Latein-Amerikafestival; Fabrik (HH) 14.00 Flohmarkt nur für die Frau; Kirchegemeinde Engelsby (FL) 18.00 Crash-Kurs & Tanzen Salsa; Speicher (HUS) 19.00 Baltic Horse Show; Sparkassen Arena (KI)
11.00 Bauer Beck muss weg; Kammerspiele (RD) 15.00 Krimmelmokel Puppentheater – Minka und Bolle; Deutsches Haus (FL) 16.00 Der kleine Rabe Socke 2; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 19.00 Judith Hermann – Lettipark, Lesung; Schloss Gottorf (SL)
11.10. Dienstag
Musik 20.00 Daugter; Docks (HH) 20.00 Stanfour; Gruenspan (HH) 20.00 Roll Agents; Markthalle (HH)
Theater 19.30 Eine Familie; Stadttheater (FL) 20.00 Musical Dänemark – John & Joel; Deutsches Haus (FL) 20.00 Jürgen Becker; Kurgartensaal (Wyk/Föhr)
Film 18.00 Alles was kommt; Kino 51 Stufen (FL) 19.30 Filmklub – Die Rote, v. Helmut Käutner; Kino-Center (HUS) 20.30 Genius – Die tausend Seiten einer Freundschaft; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 15.00 Kindertheater des Monats – Knall aus dem All; Rathaus (HUS)
Sonstiges 19.00 Unterwasser Archäologie – Das Wikingersperrwerk in der Schlei; Schifffahrtsmuseum (FL)
20.00 Offener Tanzkurs - Tango; Speicher (HUS)
12.10.
Mittwoch Musik 20.00 Helmut Meier; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.00 The Beards; Pumpe (KI) 20.00 US The Duo; Gruenspan (HH) 20.00 Sonata Arctica spec. Guest Twilight Force; Markthalle (HH) 20.00 All Them Witches supp. The Great Machine; Logo (HH) 21.00 Matt Simons supp. John Schmitt; Fabrik (HH)
Theater 19.30 Liebe, Leben, Lovetoys; NDB Studio (FL)
Film 18.00 Alles was kommt; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Genius – Die tausend Seiten einer Freundschaft; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 19.00 Lass dich überraschen…; C.ulturgut (FL)
13.10.
Donnerstag Musik 19.30 Ray Bonneville; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Boppin B. + Tom Toxic Tollhaus Trio; Kühlhaus (FL) 20.00 Samy Delux + DLX Band; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Magma; Markthalle (HH) 20.00 Codify, Beat Crazy u.a.; MarX (HH) 20.00 Marianas Trench; Indra Club 64 (HH)
10.10. Montag
Musik 20.00 Stanfour; Deutsches Haus (FL) 20.00 Peter Murpy; Markthalle (HH) 21.00 Hamburg Sounds; Fabrik (HH)
Kino 18.00 Alles was kommt; Kino 51 Stufen (FL)
Stanfour
10.10., Deutsches Haus Flensburg
termine & veranstaltungen im oktober 20.00 Skyharbor, Modern Day Babylon + Sithu Aye; Logo (HH) 21.00 El Gran Combo De Puerto Rico; Fabrik (HH)
Theater 19.30 Dat Hörrohr; NDB Studio (FL) 20.00 Herr SCH spricht, Premiere; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Ludger K. – Was Nietzsche über Merkel wusste; Nordkolleg (RD
Kino
Familie 16.00 König Laurin; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 19.00 Benefiz-Lesung m. Katharina Pütter m. Anette Fröhlich; Diako (FL) 19.00 Karaoke-Night; Shamrock (HUS) 19.30 Matthias Stürhwoldt – Melkbuern Geschichten; NDB Studio (FL) 20.00 Vincent Pfäfflin, Lesung; MAX Nachttheater (KI) 23.00 Oberstufenparty; MAX (FL)
18.00 El Olivo – Der Olivenbaum; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Welcome To Norway; Kino 51 Stufen (FL)
15.10.
Familie 11.00 Bauer Beck muss weg; Kammerspiele (RD) 15.00 Krimmelmokel Puppentheater – Minka und Bolle; Deutsches Haus (FL) 16.00 Der kleine Rabe Socke 2; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 18.00 Max Slevogt, Führung; Museumsberg (FL) 18.30 Die Stellung der Frauen im Islam, Vortrag; Rathaus (SL) 19.00 Pitcherday; Shamrock (HUS) 19.30 Prof. Dr. Detlev Kraack – Begegnungen, Lesung; Bücher Rüffer, Holm 19-21 (FL) 20.00 Poetry Slam; Pumpe (KI) 23.00 SK Torsdagsbar; Volksbad (FL)
Samstag
Musik 17.00 Wagners Salonquartett – Frankenstein in der Wolfsschlucht; Binchen-Kommunales Kino (EUT) 19.30 NDR Elbphilharmoie Orchester; MuK (HL) 20.00 Vincent Pfafflin; MAX (FL) 20.00 Neonschwarz + Haszcara; Pumpe (KI) 20.00 Fettes Brot; Mehr! Theater (HH) 20.00 Blurred Vision; Mojo Club (HH) 20.00 Danju; Nochtspeicher (HH) 21.00 Fredrik Vahle; Fabrik (HH) 22.00 AnSaager; Shamrock (HUS)
Theater
14.10. Freitag
Musik 20.00 Mary Roos u. Wolfgang Trepper – Nutten, Koks und frische Erdbeeren; Deutsches Haus (FL) 20.00 Factory Theater – Jenseits von Afrika; Flensborghus, Norderstr.76 (FL) 20.00 Herr SCH spricht; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Nicole Jäger – Ich darf das ich bin selber dick; Kühlhaus (FL) 20.00 Szenen einer Ehe und andere Katastrophen – Ein Abend mit Loriot; Speicher (Wanderup) 20.00 Faisal Kawusi – Glaub nicht alles was Du denkst; Heimat (SL))
Theater 19.00 Garp und wie er die Welt sah; Altonaer Theater (HH) 19.30 Crazy For You; Stadttheater (FL) 20.00 Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull; Husumhus (HUS) 20.00 Horst Evers – Der Kategorische Imperativ ist keine Stelllung beim Sex; Metro-Kino (KI) 20.00 Comedy m. KGB; Roter Salon Pumpe (KI)
Kino 14.00 El Viaja – Ein Musikfilm mit Rodrigo Conzales; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 El Olivo – Der Olivenbaum; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Welcome To Norway; Kino 51 Stufen (FL)
19.30 Anna Karenina, Premiere; Stadttheater (FL) 19.30 Dat Hörrohr; NDB Studio (FL) 19.30 Factory Theater – Jenseits von Afrika; Kammerspiele (RD) 19.30 Die schwarze Flasche; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Herr SCH spricht; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ünnermeder söcht, Premiere; Slesvighus (SL) 20.00 Eine Herz und eine Seele – Besuch aus der Ostzone; Heimat (SL)
Film 14.00 El Viaja – Ein Musikfilm mit Rodrigo Conzales; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 El Olivo – Der Olivenbaum; Kino 51 Stufen (FL) 19.30 Hamlet; Stadttheater (RD) 20.30 Welcome To Norway; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 15.00 Dschungelbuch – Musical; ACO Thormannhalle (RD-Büdeldsdorf) 16.00 König Laurin; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 10.00 Krabbentage; Hafen (HUS) 19.30 filmAb – Hamlet; Stadttheater (RD) 20.00 Vincent Pfäfflin – Ich vertrau Dir nicht, Lesung; MAX (FL) 20.00 Poetry Slam; Kühlhaus (FL) 20.30 Offene Bühne Special; Speicher (HUS) 23.00 S &L Party; Volksbad (FL) 23.00 Beauty & the Beats; MAX (FL)
Programm Oktober 2016 Di 4. Oktober · 21 Uhr
Y&T Sa 8. Oktober · 21 Uhr
SamsørPink Floyd Fr 14. Oktober · 21 Uhr
LOS! Rammstein Cover Sa 20. Oktober · 21 Uhr
BRDigung Mo 22. Oktober · 21 Uhr
Nordic Rock Festival:
Falling Gravity · Sons of the Ark Firth of Drangiss · Nachtsucher Mi 26. Oktober · 21 Uhr
Ragnarok Fr 28. Oktober · 22 Uhr
Depeche Mode
mit Marcus Meyn v. Camouflage Sa 29. Oktober · 21 Uhr
Red Warszawa Roxy-Concerts Flensburg Mergenthaler Str. 6 · Flensburg tickethotline: 04 61-168 79 99 04 61-58 81 20
www.roxy-concerts.de roxy-concerts@versanet.de 38 | 39
zeit
19.10.
Mittwoch Musik
BRDingung
20.10., Roxy Concerts, Flensburg
16.10. Sonntag
Musik 11.15 1. Kammerkonzert; Stadttheater (RD) 11.30 Torna Caro Ideal; Museumsberg (FL) 19.00 Central Park; C.ulturgut (FL) 20.00 Red Fang spec. Guest Torche; Markthalle (HH) 20.00 Breakdown Of Sanity; +Bream On , Dreamer, Novelists; Logo (HH)
See (Postfeld) 19.30 The Cure; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Godewind; Kurgartensaal (Wyk/ Föhr) 20.00 Little Eye support Ripe & Ruin; MarX (HH) 21.00 TheRobertCrayBand;Fabrik(HH)
Film 18.00 El Olivo – Der Olivenbaum; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Welcome To Norway; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 23.00 Pub Crawl Endstation; MAX (FL)
Film 14.00 El Viaja – Ein Musikfilm mit Rodrigo Conzales; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 El Olivo – Der Olivenbaum; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Welcome To Norway; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 16.00 Hexe Hillary und der beleidigte Kontrabass; Kleine Bühne (FL)
Sonstiges 08.00 Hallenflohamarkt; Stadthalle (Niebüll) 10.00 Krabbentage; Hafen (HUS) 10.00 Traktorado – 14. Int. Modelltraktormesse; Messe Husum Congress (HUS) 11.00 Sonntags-Atelier – Die letzen Impressionen; ; Museumsberg (FL) 11.00 Letzter Fischmarkt; Hafen (Wyk/ Föhr) 14.00 Café Vega; Kühlhaus (FL) 19.00 Eingestimmt – Othello; Foyer Stadttheater (RD)
17.10. Montag
Musik 19.30 Zed Mitchel; Alte Meierei am
10| 2016
18.10. Dienstag
Musik 20.00 Soja; Mojo Club (HH) 20.00 Don Broco; Logo (HH) 21.00 Roosevelt; Uebel & Gefährlich (HH)
Theater
19.30 Anna Karenina; Stadttheater (FL) 20.00 Kay Ray – Yolo; C.ulturgut (FL) 20.00 Andy Strauß u. Oile Lachpansen – Kabarett; Kühlhaus (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ünnermeder söcht; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)
Kino
19.00 Svennä und Morales; Spieker (ECK) 19.00 Inquisition,Rotting Christ, Mystifier, Schammasch; MarX (HH) 21.00 Radio Nukular; Fabrik (HH) 21.00 Rüfüs; Uebel & Gefährlich (HH) 21.00 Michael Monroe; Logo (HH)
Theater 19.30 Carmen; Stadttheater (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ünnermeder söcht; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Peter Butschkow – Bier? Gerne!; Kurgartensaal (Wyk/Föhr)
Film 18.00 El Olivo – Der Olivenbaum; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Welcome To Norway; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 14.30 Das Piratenschwein; Jugenderholungsdorf (St. Peter-Ording) 15.00+17.00 Yakary und Kleiner Donner; Galerie Pumpe (KI)
20.10.
Donnerstag Musik 20.00 BRDingung; Roxy Concerts (FL) 20.00 The Dead South + Max Paul Maria + Del Suelo; Volksbad (FL) 20.00 Alligatoah; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Who Killed Bruce Lee; Pumpe (KI) 20.00 José Carreras; Laeiszhalle (HH) 20.00 3 Doors Down; Mehr! Theater (HH) 20.00 Architects; Markthalle (HH) 20.00 Dua LIpa; Mojo Club (HH) 21.00 Seasick Steve; Fabrik (HH)
21.00 Blackdraft, Black Radar supp. Chpter61X; Logo (HH)
Theater 19.00 Rene Sydow u. Rosetta Pedone – Doppelprogramm; C.ulturgut (FL) 19.30 NDB Flesnburg – De Nevbüdel; Stadttheater (FL) 19.30 Dat Hörrohr; NDB Studio (FL) 20.00 Herr SCH spricht; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ünnermeder söcht; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Hagen Rether; Messe Husum Congress (HUS)
Film 18.00 Welcome To Norway; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Mahana – Eine Mahori Saga; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 19.00 Petra Weide – Is doch allens nix mehr weert, Lesung; Gut Knoop (KI-Altenholz) 20.00 Pubquiz; Shamrock (HUS) 20.00 Helge Timmerberg – Die rote Olivetti, Lesung; Studio Filmtheater (KI)
21.10. Freitag
Musik 19.30 1. Kammerkonzert; Slesviighus (SL) 19.30 Iontach; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Jellybay; Kühlhaus (FL) 20.00 Paulsen; Spieker (ECK) 20.00 AndreaBerg;SparkassenArena(KI) 20.00 Teesy; Docks (HH) 20.00 The Mission; Markthalle (HH) 20.00 Darkhouse supp. Hell Boulevard; Logo (HH) 21.00 5th Avenue; Roter Salon Pumpe (KI) 21.00 Dr. Mark Benecke; Fabrik (HH) 21.00 Galantis; Uebel & Gefährlich (HH)
18.00 El Olivo – Der Olivenbaum; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Welcome To Norway; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 20.00 Offener Tanzkurs - Tango; Speicher (HUS)20.00 Thomas Breuer – Leander und der lange Schatten, Krimi-Lesung; Kurgatensaal (Wyk/Föhr)
Oile Lachpansen 18.10., Kühlhaus Flensburg
termine & veranstaltungen im oktober 22.30 Ende der Pause Sause m. div. D‘s; Kaffeehaus (FL) 23.00 Unistarter Party 2.0; MAX (FL)
22.10. Samstag
Kontra K
22.10., Inselparkhalle Hamburg
Theater 19.30 Nach dem Elbtunnel ist die Lanschaft schöner oder Nenn es bloß nicht Heimat; Kammerspiele (RD) 20.00 Herr SCH spricht; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Hans Scheibner & Band – Skandale und Liebe; Heimat (SL)
Film 14.00 Human – Die Menschheit; Kino 51 Stufen (FL)
18.00 Welcome To Norway; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Mahana – Eine Mahori Saga; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Picknick mit Bären; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 16.00 NellysAbenteuer;Kino51Stufen(FL)
Sonstiges 19.00 Karaoke-Night; Shamrock (HUS)
Musik 19.30 Azad; Trauma (KI) 20.00 Nordic Rock Festival; Roxy Concerts (FL) 20.00 Viewer’s Night of the Bands; Volksbad (FL) 20.00 Ensemble La Mouvance; Johanniskirche (FL) 20.00 Madison Violet supp. Gizmo Varillas; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Schramme 11; Pumpe (KI) 20.00 Andrea Berg; Barclaycard Arene (HH) 20.00 Kontra K.; Inselparkhalle (HH) 20.30 Abi Walleinstein & BluesCulture feat. Steve Baker & Martin Röttger; Speicher (HUS) 21.00 Popa Chubby; Fabrik (HH) 21.00 Zöller & Konsorten; Logo (HH)
22.00 Stephan Friedrichs; Shamrock (HUS) 22.00 Krawall Music Festival 2016; MuK (HL)
Theater 19.30 Anna Karenina; Stadttheater (FL) 19.30 Othello, Premiere; Stadttheater (RD) 19.30 Die schwarze Flasche; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Herr SCH spricht; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ünnermeder söcht; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)
Film 14.00 Human – Die Menschheit; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Welcome To Norway; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Mahana – Eine Mahori Saga; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 16.00 Nellys Abenteuer; Kino 51 Stufen (FL)
40 | 41
zeit Theater 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ünnermeder söcht; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)
Sonstiges 19.00 Poetry Slam; Stadtbibliothek (FL) 23.00 Freshers Funk – Erstsemesterparty; Kühlhaus (FL)
Film
Ragnorock
26.10., Roxy Concert Flensburg
Sonstiges 10.00 Schallplatten- u. CD-Börse; Nordmarkhalle (RD) 22.00 Räucherei and Friends – Party; Räucherei (KI) 22.30 Stereotyp Nils goes Pop; Kaffeehaus (FL) 23.00 Aight Club feat. Topdawagz & The Big Beat; Kühlhaus (FL) 23.00 Black Sinners Lounge; MAX (FL)
23.10. Sonntag
Musik 11.15 1. Kammerkonzert; Museumsberg (FL) 19.30 SCHERBEkontraBASS m. RioReiserAbend; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Ok Kid; Pumpe (KI) 20.00 Bear’s Den; Docks (HH) 20.00 Heimaterde + Mystigma; Logo (HH) 21.00 Los Van Van; Fabrik (HH)
Theater 15.00 Schleswiger Speeldeel – Ünnermeder söcht; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 18.00 Dat Hörrohr; NDB Studio (FL) 19.00 Dinner for Spinner, Premiere; Slesvighus (SL) 19.00 Nach dem Elbtunnel ist die Lanschaft schöner oder Nenn es bloß nicht Heimat; Kammerspiele (RD) 19.30 Carmen; Stadttheater (FL) 19.00 Lord of the Dance; Sparkassen Arena (KI)
Familie 16.00 Nellys Abenteuer; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 11.00 Schallplatten- u. CD-Börse; Deutsches Haus (FL) 11.00 Sonntags-Atelier – Buntes Ding; Museumsberg (FL) 11.30 Tamer Serbay – CrossOver, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Crash-Kurs & Tanzen Salsa; Speicher (HUS)
24.10. Montag
Musik 20.00 Drowners; Nochtspeicher (HH) 21.00 Nomfusi; Fabrik (HH)
Film 18.00 Welcome To Norway; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Mahana – Eine Mahori Saga; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 22.30 The Human Dukebox; Kaffeehaus (FL)
18.00 Welcome To Norway; Kino 51 Stufen (FL) 19.30 Filmklub – Riverbanks, v. Panos Karkanevatos; Kino-Center (HUS) 20.30 Mahana – Eine Mahori Saga; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 20.00 Offener Tanzkurs - Tango; Speicher (HUS) 20.00 Jens Kirchneck – Schweine befreien, Lesung; Luna (KI) 22.30 Hip Hop Breaks und Oldschool; Kaffeehaus (FL)
27.10.
Donnerstag Musik 19.30 Barlutath; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 1. Sinfoniekonzert; Messe Husum Congress (HUS) 20.00 Luca Bloom; MuK (HL) 20.00 Jamie Lee; Gruenspan (HH) 20.00 Hämaton; Markthalle (HH)
Theater
26.10.
Mittwoch Musik 20.00 Ragnarok; Roxy Concerts (FL) 20.00 Banned From Utopia play the music of Frank Zappa; MarX (HH) 20.00 James Vincent McMorrow; Mojo Club (HH) 20.00 Lacuna Coil; Logo (HH) 21.00 Kaiser Chiefs; Fabrik (HH)
Theater 19.30 Supergute Tage; Kleine Bühne (FL) 20.00 NDB Flesnburg – De Nevbüdel; Stadttheater (FL) 20.00 Rita Gäbler u. Sylvia Wieland – Liebe, Leben, Lovetoys; Kurgartensaal (Wyk/Föhr)
Film
19.30 Dat Hörrohr; NDB Studio (FL) 20.00 Das Robin Hood-Experiment. Widerstand in Stumpfhosen, Premiere; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ünnermeder söcht; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)
Kino 18.00 Mein ziemlich kleiner Freund; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der Landarzt von Chaussy; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 19.00 Wolrd Café; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.00 Pitcherday; Shamrock (HUS) 20.00 Surf Film Nacht – Surfer’s Blood; Volksbad (FL) 20.00 U20 Poetry Slam Slammingway; Roter Salon Pumpe (KI) 22.30 Kongo Kim – Rock/Alternative; Kaffeehaus (FL)
18.00 Welcome To Norway; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Mahana – Eine Mahori Saga; Kino 51 Stufen (FL)
25.10. Dienstag
Musik
Film 14.00 Human – Die Menschheit; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Welcome To Norway; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Mahana – Eine Mahori Saga; Kino 51 Stufen (FL)
20.00 Marc Doffey Quintett; Kühlhaus (FL) 20.00 The Big Chris Barber Band; Stadthalle (ECK) 20.00 Belcanto; Laeiszhalle (HH) 20.00 The Baseballs; Docks (HH) 20.00 Katatonia; Markthalle (HH)
Marc Doffey Quintett 25.10., Kühlhaus, Flensburg
07 | 2016
termine & veranstaltungen im juli
31.10.
Familie 16.00 Nellys Abenteuer; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges
Sammy Deluxe
28.10., Mehr !Thearter Flensburg
28.10. Freitag
Musik 19.30 1.Sinfoniekonzert;Stadttheater(RD) 20.00 Pink Tank Fesival; Bar Pumpe (KI) 20.00 Samy Deluxe + DLX Band; Mehr! Theater (HH) 20.00 Digitalism; Gruenspan (HH) 20.00 J.B.O.; Markthalle (HH) 20.00 Trümmer; Uebel & Gefährlich (HH) 20.00 4 Promille & Buste Shuffle + The ELectric Overdrive; Logo (HH) 20.30 The Grear Malarkey; Speicher (HUS) 20.30 Sundburst + Nightstick; Räucherei (KI) 21.00 Holstein Rockets supp. The Rubber Chukks; Schaubude (KI)
Theater 19.30 Othello; Stadttheater (FL) 20.00 Das Robin Hood-Experiment. Widerstand in Stumpfhosen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)
Kino 14.00 Democracy - Im Rausch der Daten; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Mein ziemlich kleiner Freund; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der Landarzt von Chaussy; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 16.00 NellysAbenteuer;Kino51Stufen(FL)
Sonstiges 10.00 Bauen-Wohnen-Lifestyle Messe; Sparkassen Arena (KI) 19.00 Stammtisch der Kartonmodelbauer; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.00 Mes de Charla – Stammtich; Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.00 Karaoke-Night; Shamrock (HUS) 22.00 Depeche Mode 80er u. 90er electro-party; Roxy Concerts (FL) 22.30 Daniel von Zitzewitz – Aus gutem House; Kaffeehaus (FL) 23.00 Fantasy Psyland; Kühlhaus (FL)
29.10. Samstag
Musik 18.00 Kosmonaut Zip Festival; Inselparkhalle (HH) 18.30 Nasty + Aversions Crown, Malevolence, Vitja + Sand; Logo (HH) 19.00 Bühne frei für Geflüchtete – Kurdistan, das Land der Berge; Pumpe (KI) 19.00 The Low Anthem; Nochtspeicher (HH) 19.30 Vergiften, Vergessen, Verzeihen - Konzert; NDB Studio (FL) 20.00 Red Warszawa; Roxy Concerts (FL) 20.00 Glöde + Helgen; Volksbad (FL) 20.00 Festival der Rock & Pop Schule; KulturForum (KI) 20.00 byebye & band; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Madeline Juno; Gruenspan (HH) 20.00 Red Hot Chili Pipers; Markthalle (HH) 20.00 Sekuio; Molotow (HH) 20.00 Mono Inc.; Mojo Club (HH) 20.30 San Glaser; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Ohrenfeindt; Räucherei (KI) 21.00 Goran Bregovic And His Wedding & Funeral Band; Fabrik (HH) 22.00 Stefan Jenniches; Shamrock (HUS)
Theater 19.30 Factory Theater – Jenseits von Afrika; Stadttheater (FL) 19.30 Othello; Slesvighus (SL) 19.30 Carmen; Stadttheater (RD) 20.00 Das Robin Hood-Experiment. Widerstand in Stumpfhosen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ünnermeder söcht; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)
Kino 14.00 Democracy - Im Rausch der Daten; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Mein ziemlich kleiner Freund; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der Landarzt von Chaussy; Kino 51 Stufen (FL)
10.00 Bauen-Wohnen-Lifestyle Messe; Sparkassen Arena (KI) 11.00 Frauen stellen aus; König Ludwig (Bünsdorf am Wittensee) 18.00 Lichterfest; Ostseebad (Damp) 18.30 Musikdinner, ab 40 Jahren; BoA (FL) 20.00 Kiels längste Nacht 2016 m. Sasha; Sophienhof (KI) 22.30 Reggae und andere Beats mit Marie und Bert; Kaffeehaus (FL) 23.00 Halloween Party; MAX (FL)
30.10. Sonntag
Musik 18.00 Roberto Morbioli & Morblus; Alte Meierei am See (Postfeld) 18.00 Pop To Go Hamburg; Fabrik (HH) 19.00 Hommage an Natalie Cole; Jugendhof Scheersberg (Quern) 19.00 The Red Hot Chilli Pipers; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Ozcan Cosar; Gruenspan (HH) 20.00 ASP; Markthalle (HH)
Kino 14.00 Democracy - Im Rausch der Daten; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Mein ziemlich kleiner Freund; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der Landarzt von Chaussy; Kino 51 Stufen (FL)
Montag
Musik 19.30 Montagssoiree; Kleine Bühne (FL) 20.00 TSS – Romeo & Julia – Kann uns nur die Liebe retten?;Messe Husum Congress (HUS) 20.00 Twenty One Pilots; Sporthalle (HH) 20.00 Ralph Ruthe; Markthalle (HH)
Theater 19.00 Factory Theater – Jenseits von Afrika; Kammerspiele (RD) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ünnermeder söcht; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.0 0 4. Meisterkonzert – Alexej Gorlatch – Klavier; Schloss (KI) 20.00 Allah-Las; Uebel & Gefährlich (HH)
Film 18.00 Mein ziemlich kleiner Freund; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der Landarzt von Chaussy; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 16.00 Vilja und die Räuber; Kino 51 Stufen (FL)
M I S E R E O R
FÖRDERKREIS
Familie 16.00 Nellys Abenteuer; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Hexe Hillary und der beleidigte Kontrabass; Slesvighus (SL)
Sonstiges 08.00 Hallenflohamarkt; BGS-Halle (Bredstedt) 10.00 Kleideramarkt; Speicher (HUS) 10.00 Auf nach Afrika 2016; Hohes Arsenal (RD) 10.00 Bauen-Wohnen-Lifestyle Messe; Sparkassen Arena (KI) 11.00 De Plattdüütsche Fröhschoppen; NDB Studio (FL) 11.00 Sonntags-Atelier – Buntes Ding; Museumsberg (FL) 11.00 Frauen stellen aus; König Ludwig (Bünsdorf am Wittensee) 11.30 Tamer Serbay – CrossOver, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Candlelight-Dinner; ConventGarten (RD)
EINANDER DIE HAND REICHEN Kommen Sie in unseren Kreis! Mehr Infos: www.misereor.de oder telefonisch 0241/442-578
Ich möchte Fördermitglied bei MISEREOR werden! Schicken Sie mir Unterlagen zum Förderkreis
Vorname, Name Straße, Nr. PLZ, Ort Bitte senden Sie den Coupon an: Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR e.V. Mozartstr. 9 · 52064 Aachen
42 | 43
daher als man es von Ludwig van Beethoven gewohnt war, in geradezu gelöster Heiterkeit und wildem Übermut. Mit einer großen Portion Humor griff der Komponist in dieser späten Sinfonie Haydns Spiel mit den Hörerwartungen auf. | 03.10., Theater Flensburg, 11.15 Uhr
Schaf Ahoi! Puppenspiel nach Dorothee Haentjes für alle ab 3 Jahren
Das Jungschaf Berthold lebt mit der großen Herde auf einer kleinen Nordseeinsel. Da Berthold Einzelschaf ist, sorgt sich seine Mama sehr um ihn. Sie beschützt ihn, wo sie nur kann, und will, dass er fleißig lernt, so dass er viel weiß – über den Wind, das Meer und das Schafleben im Allgemeinen. Für die anderen Jungschafe ist klar, Berthold ist ein Muttersöhnchen. Einer, der keinen Mut zu einem Abenteuer hat. Und ein Abenteuer wollen die Jungschafe erleben. Sie wandern nachts bei Ebbe durchs Watt zum Festland. Was sehr gefährlich ist. Zum Glück gibt es da noch Berthold, der viel weiß über den Wind, das Meer und das Schafleben im Allgemeinen. So dass das Abenteuer ein gutes Ende nehmen kann. | 03.10., Rendsburg, Kammerspiele, 11 Uhr
Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone Nach dem Roman von Mark Haddon, Bühnenfassung von Simon Stephens
Hans Scheibner & Band: Skandale und Liebe Das Beste und Neueste aus 80 Jahren
Anlässlich seines 80. Geburtstages hat Kabarettist und sh:zKolumnist Hans Scheibner neue Lieder und seine besten Hits im Gepäck, dazu Geschichten über die schönsten Skandale seines Lebens. Scheibner erzählt in seiner typischen naiv-doppelsinnigen Weise von seiner Jugend im Bombenkrieg in Hamburg, von seiner Zeit beim theater53 (verbunden mit einer ersten zarten Liebesgeschichte), von seinen ersten Auftritten in der Hamburger Szene, vom ersten Liedererfolg „mit dem Fließband“; wie „Schmidtchen Schleicher“ entstand und „Das macht doch nichts, das merkt doch keiner“. KV 388 neu eingerichtet. | 02.10., Flensburg, Stadttheater, 19 Uhr
Klassik im Herbst Feiern Sie mit uns 26 Jahre Wiedervereinigung!
GMD Peter Sommerer und das Schleswig-Holsteinische Sinfonieorchester eröffnen das Festprogramm mit Beethovens achter Sinfonie. 1814 uraufgeführt, rief das Werk bei seinen Zeitgenossen zunächst Irritationen hervor: Es kam weitaus leichtfüßiger 10 | 2016
Mit seinem ersten Nicht-Kinderbuch gelang dem britischen Autor Mark Haddon ein Erfolg, der mehrfach ausgezeichnet wurde. Der Kultroman erzählt humorvoll von komplizierten modernen Familienverhältnissen. Er entwirft ein anrührendauthentisches Seelenporträt eines Asperger-Autisten und spickt diese Geschichte vom Anderssein mit den Unwägbarkeiten des Erwachsenwerdens und der Identitätsfindung. Die von Simon Stephens adaptierte Theaterfassung feierte 2012 im Royal National Theatre Premiere und erwies sich als ein solcher Publikumsmagnet, dass es zwei Jahre lang in London zu sehen war. | 07.10., Rendsburg, Kammerspiele, 19.30 Uhr
Schaf Ahoi!
konzerte | lesungen | comedy | theater
Eine Familie Schauspiel von Tracy Letts
Lebenslügen, Drogen, Inzest und verbale Schlachten: Das sind die Zutaten für Tracy Letts tragikomisches Generationendrama, das unter die Haut geht! „Eine Familie“ atmet den Geist von Anton Tschechow, Eugene O‘Neill, Tennessee Williams und ist ein packendes Ensemblestück über Verwandtschaftsbeziehungen im Auflösungsprozess: über Verantwortung, Zusammengehörigkeit und individuelle Lebensentwürfe. | 09.10, Schleswig, Slesvighus, 16 Uhr
1 . Sinfoniekonzert - Konzertsaisonstart Richard Wagner: Auszüge aus dem „Ring ohne Worte“
Nordische Klänge eröffnen die Sinfoniekonzert-Saison 2016/17 des Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchesters. Der Norweger Edvard Grieg knüpfte vielfach an folkloristische Klänge an. In seinem Heimatland war er der erste Komponist, der Volksmelodien „kunstmusiktauglich“ machte. Als Solistin wird die gebürtige Kroatin Ana-Marija Markovina zu erleben sein. Auf eine sinfonische Wagner-Reise begeben wir uns im zweiten Teil des Konzerts. GMD Peter Sommerer hat orchestrale Auskopplungen aller vier Opern der legendären „Ring“-Tetralogie ausgewählt.
|
2016 OFFENE ATELIERS IN SCHLESWIG 5./6. November 11-17 Uhr Offene Ateliers, Adressen unter www.susanne-pertiet.de 16. November 19 Uhr Ausstellungseröffnung (vhs SL) Ausstellung bis 13. Dezember 30. November 19 Uhr „Freiheit(en)“ – Diskussion mit den Künstlern in der Ausstellung (vhs) Flens BeachSoccer Cup
28.10., Stadttheater Rendsburg, 19.30 Uhrr 01.11., A.P. Møller Skolen Schleswig, 19.30 Uhr 02.11., Deutsches Haus Flensburg, 19.30 Uhr
»Die Werkstatt«
Tickets und Infos gibt es hier: Theaterkasse Flensburg, Tel. 04 61 / 2 33 88 Theaterkasse Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 2 34 47 Theaterkasse Schleswig, Tel. 0 46 21 / 2 59 89 www.sh-landestheater.de
Handmade Electric Guitars! Zubehör! Reparaturen! Ausgewählte Instrumente für einsteiger und Profis!
Guitar
■
Center Flensburg
ZurSender Bleiche5c 44- -24991 24941 Freienwill Flensburg - -Tel. / 97/ 96 89 40 Am Tel.0461 04602 76 40 76 www.guitar-center-flensburg.de www.guitar-center-flensburg.de
44 | 45
kulturell
HEIMAT
Die im Oktober
07. Oktober | 20 Uhr | Stadthalle | Eckernförde Merci Udo - Eine Hommage an Udo Jürgens Wann hat es ein Musikinterpret wirklich geschafft, sich in die Herzen der Menschen zu singen? Die Antwort darauf liefert diese sehr stilvolle Hommage an einen der größten Gesangskünstler unserer Zeit – Udo Jürgens! Nur zwei Worte genügen, um die innige Dankbarkeit für seine Kunst auszudrücken: „Merci Udo“. Jeder kennt mindestens eine Handvoll seiner wundervollen Lieder, ob „Aber bitte mit Sahne“, „Griechischer Wein“ oder auch „Niemals in New York“. Allesamt Titel, die niemals verstummen und immer nachhallen werden. Mit seinem Soloprogramm lässt Michael von Zalejski eben solche Titel wieder aufleben und verleiht ihnen eine geschmackvolle musikalische Begleitung durch tiefsinnige Flügelfacetten. Es ist eine Reise in die musikalische Vergangenheit eines der größten Interpreten und am Ende weiß man: Die Titel von Udo Jürgens werden stets „Zurück in die Zukunft“ reisen.
08. Okt. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig
14. Okt. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig Faisal Kawusi - Glaub nicht alles, was du denkst Erlebt man Faisal Kawusi auf der Bühne, hat man im ersten Moment das Gefühl, er sei so eine Mischung aus Teleshoppingmogul Walter Freiwald, ei einem dieser verrückten Hassprediger aus den Großstädten unseres Landes und einem Teddybären. Er selbst erzählt, er sei als Jugendlicher statt in ein Fußballcamp stets mit seinen Eltern nach Afghanistan gereist und hätte später zahlreiche irritierende Erlebnisse auf eigenen Urlaubsreisen gehabt. Letztlich ist es jedoch exakt diese Kombination der verschiedenen sehr extrovertierten Persönlichkeiten und Erfahrungen, die Faisal Kawusi zu einer echten Bühnenpersönlichkeit haben heranwachsen lassen. Durch seine einzigartige Mimik und seinem dementsprechenden Körpereinsatz stellt er zahlreiche Anekdoten aus seinem Alltag auf der Bühne da, die sowohl zum Schmunzeln, als auch zum Nachdenken anregen.
15. Okt. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig
Max Uthoff – Gegendarstellung 2016
Ein Herz und eine Seele: Besuch aus der Ostzone
Wir leben in einer Zeit, in der Deutschland wahrlich Kopf steht. Prominente wie Günther Jauch moderieren „Wer wird Millionär“ und scheinen Publikums- und 50/50 Joker direkt mit in ihre Polittalks zu nehmen, wenn sich die Oberhäupter des Landes wieder einmal ihrem allseits bekannten und offenbar sehr beliebten rhetorischen Ringelpiez hingeben. Fest steht: Wer über den runden Tellerrand schaut, sieht weitaus mehr vom schizophrenen Polittheater. So auch Max Uthoff, Träger des breiten Kreuzes und des Ordens pour la verité, erzählt seine Sicht der Dinge.
Am 17. Juni 1974 wurde die Folge „Besuch aus der Ostzone“ aus der Fernsehserie „Ein Herz und eine Seele“ zum ersten Mal ausgestrahlt. Die Beziehungen zur damaligen DDR begannen sich gerade auf politischer Seite etwas aufzulockern. Die ideologischen Grenzen aber waren im wahrsten Sinne des Wortes nach wie vor „zugemauert“. Inmitten dieser Situation steht der Familie Tetzlaff Besuch ins Haus - ein eigentlich freudiger Anlass. Michaels Eltern wollen endlich ihre angeheirateten Verwandten kennen lernen. Erleben Sie ganz besondere Familienunterhaltung im Charme der siebziger Jahre und vielleicht durchleben Sie diesen Abend mit der nicht erschreckenden, aber erhellenden Erkenntnis, dass auch in Ihrer Familie ein Stück Tetzlaff steckt? .
10 | 2016
konzerte | lesungen | comedy | theater 21. Okt. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig Hans Scheibner & Band Wo andere das Rad neu erfinden und wir uns beim Blick in die Presse erschrocken die Augen reiben, hat der Satiriker und Kabarettist in seinem Jubiläums-Jahr „Skandale und Liebe - 80 Jahre Scheibner“ eine Reihe von Déjà-vus. Da hilft nur Spott über Gott und die Welt. Rund um seine Geburtstagsfeier wird Hans Scheibner mit seiner Band und einem neuem Lieder-Album auf Jubiläumstour gehen. Parallel erscheinen Biografie und CD. Insgesamt sind um die zehn Kabarettkonzerte auf ausgewählten Bühnen geplant.
Alles über gute Küche in Schleswig-Holstein: Lebensart im Norden.
An über 2000 Auslegestellen in Schleswig-Holstein
Abo: 30,- Euro / Jahr Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH | Marienstraße 3 | 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 0 | www.verlagskontor-sh.de
sind Karten für die genannten Veranstaltungen erhältlich. Weian allen bekannten Vorverkaufsstellen at gibt es im tere Informationen zum Programm der Heim Netz unter www.heimat-freiheit.de.
Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben. Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
„Entdecken-Erleben-Erfahren“: 6. Landmarkt in Unewatt Auch in diesem Jahr, das 6. Mal in Folge, findet der äußerst beliebte Landmarkt in Unewatt statt. Unter dem Motto: „Entdecken-Erleben-Erfahren“ präsentieren überwiegend regionale Aussteller ihre Produkte. Die Besucher können an den Ständen nicht nur probieren, es werden auch Mitmachaktionen angeboten. Der Landmarkt hat seinen ganz eigenen Charakter, da er im Landschaftsmuseum stattfindet und das Kunst- und traditionelle Handwerk einen großen Stellenwert einnimmt. Es gibt für große und kleine Gäste viel zu entdecken. Die Mühle „Hoffnung“ Munkbrarup, die Mühle „Renata“ Schwensby sowie das Industriemuseum Kupfermühle präsentieren sich unter anderem auf einem Gemeinschaftstand.
|
01. und 02.10., Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt, Langballig, Unewatter Straße 1a, 10 bis 18 Uhr, www.museum-unewatt.de
46 | 47
kulturell Vernissage: Himmelreich auf ErdenBeachtliches Programm: Das dritte „Schlei-Hearing“ Das Pop-Chor-Festival hat sich mittlerweile einen Namen in Norddeutschland gemacht. Der Schleswiger ChorColores unter der Leitung von Björn Mummert hat auch in diesem Jahr wieder ein beachtliches Programm zusammen gestellt. An erster Stelle wäre da „Pop-Up“ zu nennen. Dieser Studentenchor aus Detmold gehört zur Creme der deutschen Popchorszene. Leiterin Anne Kohler darf man durchaus zur deutschen ChorleiterProminenz zählen. Es ist eine Ehre diesen Popchor in Schleswig begrüßen zu können. Auf bestem Wege zu ähnlichen Erfolgen befindet sich „Baff“(HH). Die „Spring Singers“ aus Glücksburg waren bereits vor vier Jahren beim Schlei-Hearing zu Gast und haben derart überzeugt, dass es logisch erschien, sie noch einmal einzuladen. Ähnliches gilt für den Kieler Popchor „Hello Music“. „Follow Florentine“ ist ein neu gegründetes Ensemble. Gut zwanzig erfahrene Sänger treffen sich regelmäßig in Neumünster und haben unter routinierter Leitung von Ibrahim Speer ein sehr anspruchsvolles Programm erarbeitet. Auf dem Schlei-Hearing wird nun endlich die Premiere stattfinden. Und natürlich wird auch der gastgebende ChorColores zu hören sein.
|
|
01.10. (Spring Singers, Hello Music, Baff), Schleswig, Heimat - Raum für Unterhaltung, 19.30 Uhr 02.10. (ChorColores, Follow Florentine, Pop-Up), Schleswig, Heimat - Raum für Unterhaltung, 19.30 Uhr
Y&T kommen live ins Roxy Y&T (Yesterday & Today) ist eine 1974 in San Francisco (Kalifornien) gegründete Hard Rock-, Heavy Metal- und Glam Metal-Band. In den 1970er Jahren spielten sie musikalisch nur regional eine Rolle. Mit dem Wechsel zu A&M Records 1981 begannen für die Band mehrere erfolgreiche Jahre mit diversen goldenen Schallplatten sowie einer Single in den Billboard Hot 100. Gründungsmitglieder von Y&T waren Dave Meniketti (Sänger & Leadgitarre), Leonard Haze (Schlagzeug), Phil Kennemore (Bassgitarre) sowie Joey Alves (Rhythmusgitarre). In den Achtzigern wurde Alves von John Nymann ersetzt, der sich neben Meniketti auch als Songschreiber einbrachte. Bekannteste Titel von Y&T sind Summertime Girls und Mean Streak. Die Band trennte sich 1990, reformierte sich jedoch – wenngleich auch nicht in Originalbesetzung – einige Jahre später wieder.
|
04.10., Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 20 Uhr, www.roxy-concerts.de
10 | 2016
Samsø Pink Floyd: A tribute to Pink Floyd Samsø Pink Floyd kommen nach Flensburg. Die sechs Musiker stammen aus dem kleinen dänischen Kattegat der dänischen Insel Samsö. Sie spielen Pink Floyd Musik mit Leidenschaft, Authentizität und vor allem auch Liebe. Sie lieben Pink Floyd Musik. Unter anderem sind zu hören „The Dark Side Of The Moon“, „Wish You Were Here” und „The Wall”.
|
08.10., Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 20 Uhr, www.roxy-concerts.de
Nordic Rock Festival 2016 Es wird rockig im Norden, gleich mehrer Bands kommen ins Flensburger Roxy. Falling Gravity, das ist nach vorn gehender female fronted Alternative Rock. Die Musik ist echt - voller Energie, Begeisterung, Liebe, Wut und Zuversicht. Auch mit dabei: Sons of the Ark ebenso wie Nachtsucher ein energiegeladener Soundtrack für den langen Weg durch die Nacht. Nachtsucher machen eigene bodenständige und kraftvolle Musik im Stil der neuen deutschen Härte gepaart mit Einflüssen aus dem Industrial- und Gothic-Rock.
|
21.10., Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 21 Uhr, www.roxy-concerts.de
20 . Herbstmarkt in Jübek Am 22. und 23. Oktober wird der traditionelle Herbstmarkt in den gemütlichen Räumen der Gaststätte Goos stattfinden. Es stellen rund 30 gewohnte und neue Hobbykünstler ihre in Handarbeit erstellten Werke zum Verkauf aus. Von der Gaststätte werden ein Mittagstisch und eine große Auswahl an hausgemachten Kuchen angeboten.
|
22.10., Jübek, Gaststätte Goos, 12 bis 17 Uhr 23.10., Jübek, Gaststätte Goos, 10 bis 17 Uhr
Auf nach Afrika feiert Jubiläum Zum zehnten Mal findet am Sonntag, 30. Oktober 2016, im Rendsburger „Hohen Arsenal“ die Veranstaltung „Auf nach Afrika“ statt. Der vom gleichnamigen Verein organisierte Event will unter ganz besonderem Blickwinkel die Faszination
konzerte | lesungen | comedy | theater des afrikanischen Kontinents und die Belange seiner Bewohner aufzeigen und den Menschen hier im Lande nahebringen. Der Afrika Tag ist bunt und vielfältig wie der schwarze Kontinent. Rund 30 Aussteller werden dabei sein – neben Verkaufsständen mit originalem Kunsthandwerk, Musikinstrumenten oder Schmuck ebenso Vereine und Initiativen, die ihre Projekte vorstellen. An zahlreichen Ständen gibt es die Möglichkeit, kulinarische Eindrücke Afrikas zu erleben und sich typische Speisen schmecken zu lassen. Auch für ein buntes Rahmenprogramm ist gesorgt. Neben Tanzvorführungen afrikanischer Tänze oder einer Modenschau wird es mehrere Bildvorträge geben. Für den Hauptvortrag konnte der Wahlkieler Gunnar Endlich, Jahrgang 1970, gewonnen werden. Der Eintritt zum großen Afrika Tag ist wie immer frei. Erlöse aus der Tombola kommen einem Projekt in Afrika zugute.
|
30.10., Rendsburg, Hohes Arsenal, 10 bis 17 Uhr, www.auf-nach-afrika.de
Die ultimative Depeche Mode Party Gemeinsam mit DJ Marcus Meyn von der Popband „Camouflage“ (love is a shield, the great commandment), der unter anderen momentan auch mit dem Projekt M.i.n.e durch Europas Clubs tourt, präsentiert Mirco Rockstern am 28. Oktober die ultimative Depeche Mode Party in Flensburg. Der Aufbau der Veranstaltungsreihe war ein voller Erfolg. Sogar aus Kassel, Hannover, Kiel und Hamburg kamen bereits die Gäste angereist, um dabei zu sein. Mirco Rockstern und Marcus Meyn performen live nach dem Motto: Der Kult geht weiter - Komm vorbei und sieh selbst.
|
21.10., Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 21 Uhr, www.roxy-concerts.dw
Hommage an Natalie Cole In der Reihe ihrer Konzerte für die Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg in Steinbergkirche erinnern Peter Baumanns „JazzRomances“ mit Kay Franzen am Piano, Kai Stemmler am Bass und Peter Baumann am Schlagzeug an die Jazz-Ikone Natalie Cole. Im Mittelpunkt des Abends steht die hochbegabte Sängerin Beatrice Asáre Lartey, eine Hamburgerin mit ghanaischen und österreichischen Wurzeln, die mit ihrem samtenen Jazz-Timbre eine verblüffende Nähe zur weltberühmten Tochter von Nat „King“ Cole und Maria Ellington erreicht. Natalie Cole verstarb in der Silvesternacht 2015 im Alter von 65 Jahren.
|
30.10., Steinbergkirche, Jugendhof Scheersberg, 19 Uhr, www.scheersberg.de
M I S E R E O R
FÖRDERKREIS
Ein Freund ist wie eine sprudelnde Quelle, auf die man am Rand des Weges plötzlich stößt. Hilfe schenken, die zur sprudelnden Quelle wird – das können Sie als MISEREOR-Fördermitglied. Machen Sie mit! Mehr Infos: www.misereor.de oder telefonisch 0241/442-578
48 | 49
kulturell
szenen
„Wir sind total begeistert von den vielen Top-Acts, die man mal erlebt haben muss“ freuten sich Andrea Landrock und Roben Hundeshagen aus Eichsfeld in Thüringen.
„Es ist schade, dass die Veranstalter die Location auf der Freiheit aufgeben. Wir hätten uns gewünscht, dass es auf dem alten Gelände der Zuckerfabrik stattfinden könnte“, bedauerten Matthias Bannick und Dirk Utermann aus Fahrdorf. „Wir waren ganz begeistert von den Gruppen „Airbourne“ und „Kissin‘ Dynamite“, schwärmten Sascha und Larry Woggan aus Schleswig.
Baltic Open Air – Rocken wie Wikinger Das BOA hat wieder die Schleswiger „Freiheit“ gerockt
E
s ist das größte Rockfestival entlang der Schlei und ein „Muss“ für alle Open-Air-Fans. Zwei Tage sorgten Bands rund um die Hardrock- und Heavy-Metal-Szene für Stimmung und harte Beats. Direkt am Schleiufer ließen insgesamt 29 Bands, darunter „Airborne“, „Abi Wallenstein“, „Torfrock“, „Barock“, „Tears for Beers“ und Rockröhre Suzi Quatro, die Bühne brennen.
„Wir finden es toll, dass auch für die Kinder etwas geboten wird, dass die Hühner hier ungestört frei laufen können und natürlich das köstliche Bier hat uns gut geschmeckt“, freuten sich Anna Karola Bergk und Andreas Walther aus Taarstedt.
„Wir sind begeistert von der tollen Musik und der guten Stimmung hier in der Brauerei“, erzählten Mimi und Hauke Marxen aus Kropp. „Die Veranstalter leisten mit ihrem Sommerfest einen wesentlichen Beitrag für die Taarstedter Kultur“, sagten Holger Heldt und Uli Ernst aus Scholderup.
Angeliter Sommerfest in der Brauerei
D
ie Angeliter Weltbrauerei hatte zu einem bunten Sommerfest eingeladen und zahlreiche Besucher sind dieser Einladung gefolgt. Zum einen, um mit den Bierbrauern Arne Eggert und Enrico Kleist zu feiern und zum anderen, um einmal hinter die Kulissen zu gucken. Unter anderem kEin nnte man das original Angeliter Bier und die Limonaden aus der eigenen Herstellung genießen sowie Schlemmereien vom Schwenkgrill oder frischen Räucherfisch. 10 | 2016
Text und Fotos: as, jw
Ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie
aktuelle ausstellungen in der region bis zum 29. Oktober
Endy Hupperich - „Lieber Maler male dir…“ Am 30. September 2016 findet um 19.30 Uhr im Flensburger Verein KUNST&CO die Eröffnung der Ausstellung „Lieber Maler male dir…“ von Endy Hupperich statt. Der in Mexiko lebende Künstler erschafft mit seinen schrillen, grell aufgeladenen Werken einen Raum zwischen den allgegenwärtigen Bildern, Zeichen und Logos der heutigen Welt. Er benutzt diese, bringt sie jedoch auf freche und ironische Art in neue, überraschende Zusammenhänge. Begriffe wie Street Art und Graffiti fallen einem beim Betrachten seiner Arbeiten genauso ein wie Pop Art oder Dada. Hupperich baut seine Bilder von hinten nach vorne auf, er arbeitet mit dem „Durchscheinen“, das nicht selten zum Durchkreuzen wird. Dabei stehen seine neonleuchtenden Bilder jeweils weniger für sich allein, sie bilden vielmehr ein Netz eines Gesamtzusammenhangs, von dem man sich gern gefangen nehmen lässt. Seine Ausstellung hat jede Menge Sogkraft und Humor. Es verschwimmen nicht nur die Grenzen der Einzelbilder, sondern auch jene der Techniken: Klassische Malerei, Zeichnung, Sprayarbeit und Collage kommunizieren miteinander und machen deutlich, was für ein erstaunlich virtuoser und vielseitiger Maler am Werk ist. KUNST&CO Verein für Gegenwartskunst e.V, Klostergang 8a, Flensburg, www.kunst-und-co.org Donnerstag und Freitag 17 bis 19 Uhr, Samstag 11 bis 16 Uhr
bis zum 16. Oktober Impressionismus: Max Slevogt Museumsberg Flensburg, Museumsberg 1 www.museumsberg.de bis zum 30. Oktober Unsinkbar – Nicol Rettungsboote Flensburger Schifffahrtsmuseum, Schiffbrücke 39 www.schifffahrtsmuseum.flensburg.de bis zum 30. Oktober Art Wolfe – Earth Is My Witness Stadtmuseum Schleswig, Stadtweg 57 www.stadtmuseum-schleswig.de bis zum 19. November LOU LOU und die verschwindende Zeit Museum für Outsiderkunst, Schleswig, Stadtweg 57 www.stadtmuseum-schleswig.de
bis zum 20. November (ab 9. Oktober) doppelt und dreifach: multiple art Museum Eckernförde, Rathausmarkt 8 www.museum-eckernfoerde.de Dauerausstellung Flensburger Handels- und Rumgeschichte Flensburger Rum-Museum (im Schifffahrtsmuseum), Schiffbrücke 39 www.ostsee.de/flensburg/rummuseum.html Dauerausstellung Ein Stadtteil im Wandel: Fotodokumentation im Holm-Museum Das kleine Museum am Holm, Schleswig www.stadtmuseum-schleswig.de/das-holmmuseum
impressum Das schlei.Journal erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: WochenSchau GmbH Wittenberger Weg 17, 24941 Flensburg Tel.: 04 61 / 808 30 01 Geschäftsführer: Johannes Jungheim E-mail: info@verlagskontor-sh.de Redaktion: Katharina Jens, Tel. 0 43 31 / 464 93 46 katharina.jens@sh-journal.de Redaktionelle Mitarbeit: Annette Hollenbach (ah) Andrea Weide (as) Werner Barz (rz) Berthold Glauer-Voß Wolfgang Borm (wb) Layout: Stefan Hose, Tel. 0 43 54 / 99 60 25 Delphine Schöller, Tel. 04351 / 666 05 12 grafik@schlei-journal.de V.i.S.d.P: Johannes Jungheim Fotos: Katharina Jens, Henrik Matzen, Wolfgang Irmer, Patrick Kraft, Jörg Weide, pixelio.de, fotolia.de, BilderBox.com Anzeigen: Frank Barghan Tel. 0 43 31 / 664 32 71, 0 43 21 / 559 59 26 Mobil 01 72 / 315 10 40 f.barghan@verlagskontor-sh.de Gedruckte Auflage: 12.000 Ex. Verbreitung: Über 300 Auslegestellen in Schleswig, Angeln, Schwansen Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats, Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2012 Druck: sh:z Das Medienhaus Abonnement: 26 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Verwendungszweck: Name und vollständige Anschrift Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
50 | 51