Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig, Angeln, Schwansen
Unsere Themen im November Lange Geschichte: Kirchen in der Region
Advent: Die schönsten Weihnachtsmärkte
Gut geplant: Traumküchen
Mit Tipps & Terminen aus der Schleiregion
Vorfreude: Geschenketipps fürs Fest
zu t ä t n... uali e Q n o e i t Bes Kondit Häuser direkt Holzhäuser direkt n e t vom Hersteller! bes
vom Hersteller!
Seemann Baustoff-Fachmarkt
GmbH
Zwei starke Partner Hauptstr. 22 - 24975 Hürup Tel. 0 46 34 / 93 17 -0 www.seemann-baustoffe.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 6-18 + Sa. 7-12 Uhr Über 50 Jahre Baustoff-Fachmarkt
+++Baustoffe und Zubehör nach Maß+++ ...nur 7 Kilometer vor den Toren Flensburgs!!!
Seemann-Haus
Häuser direkt vom Hersteller! Tel. 0 46 21 / 99 10 62 www.seemann-haus.de
Top Modelle Top Angebote Top Finanzierung Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
EDITORIAL UNABHÄN GIG
Baufi nan Speziazierungslist VOR ORT QU
Bestanbieter:
Liebe Leserinnen,
A LI
F IZ I E R T
Ihre Wohnträume werden wahr!
Setzen Sie bei Ihrer Baufinanzierung auf die gute Beratung mit ausgezeichneten Konditionen von Dr. Klein. Finanztest hat dies aktuell wieder bestätigt. Vereinbaren Sie noch heute ein persönliches Gespräch:
Ihre Baufinanzierungs-Spezialisten vor Ort
liebe Leser, gefühlt war doch eben noch Sommer. Das Thermometer knackte Mitte Oktober nochmal die 20-Grad-Marke, und wir konnten uns kaum vorstellen, dass diese herrlichen Tage mit Sonne und Café Latte im Straßencafé nun tatsächlich bald für Monate vorbei sein sollten. Und nun? Die Tage sind bereits wieder recht kurz, die Jacken werden dicker und die schokoladigen Weihnachts-Argumente im Supermarkt gewinnen an Schlag-
Henning Spilker
Sven Bargstädt
Jan Schulze
Torben Speck
Eckernförde Tel.: 0 43 51 / 7 54 75 40 Itzehoe Tel.: 0 48 21 / 9 00 82 32 Büdelsdorf Tel.: 0 43 31 / 43 70 02 Neumünster Tel.: 0 43 21 / 7 55 55 90 Bester Anbieter
Mehr Be ist me ratung hr we rt!
für Immobilienkredite
5 x Platz 1 1 x Platz 2 Überregionale Anbieter mit Filialnetz Jahrestest 4/2013
www.drklein.de
kraft. Und auch wir geben zu: So ein bisschen Vorfreude steigt ja doch auf, wenn wir an die für viele schönste Zeit des Jahres denken... Grund genug also, schon im November ins Thema einzusteigen – noch dazu, weil bereits Ende des Monats zahlreiche Adventsmärkte ihre Tore öffnen. Um dem alljährlichen Shopping-Stress in letzter Minute zu entgehen, haben wir außerdem bereits jetzt ein paar schöne Geschenketipps für Sie zusammengestellt. Und weil wir in der Winterzeit wieder mehr Lust auf Wärme und Drinnen verspüren, ist vielleicht jetzt die richtige Zeit, mal wieder ins Theater, ins Varieté oder auf ein gutes Konzert zu gehen. Die Angebote in der Region sind vielfältig, und vielleicht ist ja auch für Sie das Richtige dabei. Einen wunderschönen Herbst wünscht
2 |3
INHALT
6
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
schlei .titel historische kirchen rund um die schlei Virtuoser Hüter eines klingenden Schatzes. Domkantor Rainer Selle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
Lange Kirchengeschichte rund um die Schlei . . . . . . . . . . . . . .
10
schlei .unterwegs Foto: jw
Die schönsten Adventsmärkte in der Region . . . . . . . . . . . . . .
12
schlei .reisen Wunderschönes Wismar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
schlei .chic
12
Schenken macht Freude. Geschenketipps . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
Anettes Shoppingtipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
schlei .leben Lohnende Investition. Mit Vorsorge Augenleiden erkennen und verhindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Foto: Fotolia
22
Auf ein Wort: Zeitplanung. ..........
25
Fachtag in Flensburg: Altersarmut verhindern . . . . . . . . . . . . . .
26
Fit durch den Winter: Auch in Herbst und Winter Sport treiben . .
27
Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voss
schlei .genießen
30 11 | 2014
Rezept des Monats: Linguine mit Grünkohl . . . . . . . . . . . . . . .
28
Schlemmertipps aus der Region
29
......................
Restaurantportrait: Hotel Strandhalle in Schleswig
Foto: jw
......
30
www.expert-eck.de
November 2014
PREISWERT UND KOMPETENT
Jöhnk
Unsere Meisterwerkstatt - Jura Vertragswerkstatt repariert:
K a f f e e v o ll a u t o m at e g a l w e lc h e s F a e n br e g a l w o g e k a u f ik a t t!
27
Foto: djd/KuechenTreff GmbH & Co. KG
schlei .handwerk Küchenplanung: Komfortabel und ergonomisch . . . . . . . . . . . .
32
Expert Jöhnk: Die Experten für Kaffeevollautomaten . . . . . . . . . . .
34
.............
36
Aktuelle Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
38
Veranstaltungstipps der Redaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
46
Aktuelle Ausstellungen in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
50
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
50
Küchen aus Holz: Natürlichkeit mit Garantie
schlei .zeit & schlei .kulturell
3 12 94 Te l. 0 4 3 5 1 - 7 r t- e c k .d e s e r v ic e @ e x p e Elektronik Vertrieb Jöhnk GmbH Rendsburger Str. 121 • 24340 Eckernförde Öffnungszeiten: Mo-Fr. 9 - 19 Uhr · Sa. 9 - 18 Uhr E-Mail: info@expert-eck.de • Tel. 0 43 51 / 7 31 20 • Werkstatt - 7 3 12 94
4 |5
titel
11 | 2014
ökologisch bauen & wohnen Von Andrea und Jörg Weide (Text und Fotos)
Virtuoser Hüter eines klingenden Schatzes Domkantor Rainer Selle spielt regelmäßig die historische große Domorgel im Schleswiger St .-Petri-Dom Das wohl bedeutendste Wahrzeichen der Schleistadt ist ohne Frage der St.-Petri-Dom. Bis heute ist er die Bischofskirche für den Sprengel Schleswig und beherbergt zahlreiche bedeutende Kunstschätze, wie beispielsweise den bekannten Passionsaltar von Hans Brüggemann sowie die kostbare große Domorgel. Fast jeden Sonntag und zu besonderen Anlässen sitzt Domorganist Rainer Selle an diesem Instrument und lässt es beeindruckend erklingen.
S
elle ist Vollblutmusiker. Wenn er seine Finger über die weißen und schwarzen Tasten laufen lässt, hört man die Orgelklänge nicht nur, man spürt sie sogar. „Die tiefsten Basstöne versetzen nicht nur die Orgelempore in Schwingungen, sondern lassen sogar manche Fensterscheiben vibrieren.“, erzählt er. Für ihn ist das Orgelspiel Beruf, Hobby und Leidenschaft zugleich. „Das war jedoch nicht von Kindesbeinen an so“, verrät er uns. „Bis zu meinem 15. Lebensjahr wollte ich wie mein Vater
Vor einem von Schleswigs Wahrzeichen: Domkantor Rainer Selle vorm St.-Petri-Dom.
Architekt werden.“ Dann entdeckte er das Klavier für sich. Als er mit 18 Jahren das erste Mal an einer Orgel saß, stand für ihn fest: „Die Orgel bietet mehr als das Klavier.“ Somit wurde aus dem geplanten Architektur-Studium ein sechsjähriges Studium an der evangelischen Kirchenmusikhochschule in Esslingen. Hier lernte er dann auch seine Frau Christina kennen.
„Die tiefsten Basstöne lassen sogar manche Fensterscheiben vibrieren .“ Die Selles sind eine große Familie. Alle Kinder, vier Söhne und drei Töchter, sind musikbegabt, singen und spielen Instrumente. Vor 18 Jahren bewarb sich Rainer Selle als Domkantor am St.-Petri-Dom in Schleswig. „Das war damals ein großer Schritt für uns.“, erinnert er sich. „Wir kommen aus dem Raum Stuttgart und sind zuerst nach Heidelberg gezogen, weil ich dort meine erste Kirchenmusikerstelle innehatte. Das war schon sehr nördlich für uns.“ Nun sollte es in das Land zwischen Nord- und Ostsee gehen. „Gereizt hat uns auch das Angebot, in einem Organisten-Haus direkt neben der Kirche zu wohnen. Zu Zeiten von Johann Sebastian Bach war das gang und gäbe, ist aber heute nicht unbedingt üblich.“
Bedeutender Kunstschatz: der Passionsaltar von Hans Brüggemann.
Beeindruckender Prunk: St.-PetriDom von innen.
6
|7
titel
Auch überregional eine Berühmtheit: die große Domorgel.
11 | 2014
historische kirchen rund um die schlei Das große 1669 erbaute Haus faszinierte die gesamte Familie. Hier kann man Tag und Nacht Musik machen. Hinzu kamen der imposante Dom, die Region und die Menschen. „Es gab insgesamt mehr als 60 Bewerber auf die Stelle am Dom. Das zeigt ihre überregionale Bedeutung.“ Den Schritt in den „kühlen Norden“ haben Selle und seine Familie nie bereut: „Wir sind hier sehr herzlich aufgenommen worden.“ Und die Arbeit als Domkantor macht dem Kirchenmusiker viel Freude. Das Wort „Kantor“ kommt übrigens aus dem lateinischen und bedeutet Vorsänger; heute ist es die Berufsbezeichung für einen Kirchenmusiker, der sowohl Organist als auch Chorleiter und Orchesterdirigent ist.
„Mit Musik erreicht man Menschenherzen unmittelbar .“ Das Ehepaar Selle hat das musikalische Zepter im Dom fest in der Hand. So ist Rainer Selle für die Planung und Organisation der Kirchenmusik am Schleswiger Dom verantwortlich und leitet den Domchor, die Domkantorei und den Posaunenchor. Die Kinder- und Jugendchöre sowie der Seniorenchor werden von seiner Frau Christina geleitet. Bei rund 200 Gottesdiensten im Jahr bestreitet der Domkantor die musikalische Gestaltung. „Wer singt, betet doppelt“, bringt er es auf den Punkt. „Mit Musik erreicht man Menschenherzen unmittelbar.“ Er ist begeistert vom Dom: „Der Raum ist einmalig mit seinen Farben,
dem besonderen Geruch, der Architektur und der wunderbaren Akustik. Alles zusammen erreicht alle Sinne.“ 1963 erhielt der Dom eine neobarock disponierte Orgel mit 51 klingenden Stimmen auf drei Manualen und Pedal, erbaut von der Firma Marcussen. Der Hauptwerksprospekt der Orgel stammt bereits aus den ersten Jahren des 18. Jahrhunderts. Der klangliche und technische Zustand der Orgel war mit den Jahren im höchsten Maß unbefriedigend geworden; so drängte Rainer Selle, unterstützt vom dafür gegründeten Schleswiger Domorgelverein, auf eine aufwendige Restaurierung und gleichzeitige Erweiterung des Instruments. Ohne die zahlreichen Spenden der Schleswiger und der Domliebhaber wäre das kaum zu bewältigen gewesen. Heute ist für das neue Klangbild der Orgel das vorhandene Pfeifenmaterial respektiert, aber überarbeitet worden und das Instrument durch ein neues viertes Manual auf die symphonische Größe von 65 Registern erweitert worden. Die „neue“ große Domorgel ist so erstmals in der Orgelgeschichte des Schleswiger Doms in der Lage, den Raum wirklich zu füllen und hat sich inzwischen so eine hervorragende Reputation geschaffen, dass sich viele bedeutende Organisten mehrfach für die internationalen Sommerkonzerte bewerben. „Wir sind da schon für zwei Jahre im Voraus ausgebucht.“, freut sich Selle und fügt augenzwinkernd hinzu: „Unsere Orgel ist eben eine Persönlichkeit – ein Magnet für Interpreten und Hörer.“
8
|9
titel
Lange Kirchengeschichte rund um die Schlei
Im 13. Jahrhundert erichtet: die Kirche zu Karby
Links: Kennzeichen rotes Satteldach – die Petri Kirche in Maasholm
Die Älteste in Schwansen: Die Kirche in Karby
Die älteste Kirche in Schwansen steht in Karby. Sie wurde im 13. Jahrhundert errichtet. Im Jahre 1710 wurde die Sakristei mit gelben Steinen neu verkleidet. Seit 1744 läutet die bronzene Glocke. Einen Besuch lohnt die Kanzel, eine Renaissancearbeit des Eckernförder Gudewert dem Älteren aus dem Jahre 1592. Das Taufbecken stammt aus dem Jahre 1250. Für den Erhalt der fast 800 Jahre alten Kirche setzt sich der Verein „Karbyer Kirchenschiff“ ein.
Zahlreiche historische Kirchen in Angeln und Schwansen lohnen einen Besuch von Thomas Meiler (Text und Fotos)
Als die Macht der Wikinger an der Schlei langsam schwand, setzte sich im 10. Jahrhundert mehr und mehr das Christentum durch. Zeuge hierfür ist die Taufe von 966 Heiden am sogenannten Poppstein bei Stenderup durch Bischoff Poppo von Schleswig. Die alten germanischen Religionen wurden immer mehr verdrängt und die ersten Steinkirchen in der Schleiregion gebaut. Zudem wurden immer mehr Klöster gegründet. Bis zum Ende des 12. Jahrhunderts entstand im Bistum Schleswig eine Pfarrorganisation. Viele der ersten Steinkirchen sind heute immer noch erhalten. Wir haben uns auf Spurensuche gemacht und stellen einige Kirchen vor, die es zu besichtigen lohnt. 11 | 2014
Bewegte Geschichte: Die Schifferkirche in Arnis
Eine bewegte Geschichte hat auch die Schifferkirche in Arnis. Die heute kleinste Stadt Deutschlands wurde 1667 von 64 Familien aus Kappeln gegründet, die der Leibeigenschaft entgehen wollten. 1673 wurde dann die Kirche gebaut. Besonders sehenswert im Inneren sind die Kanzel mit einer Inschrift von 1573 sowie die vier unter der Kirchendecke hängenden Votivschiffe. Dies sind Geschenke von geretteten Schiffern.
Rotes Satteldach: Die Petri Kirche in Maasholm
Nicht so alt wie die Kirchen in Karby und Arnis, aber nicht weniger sehenswert ist die Petri Kirche in Maasholm. Sie wurde 1952 gebaut und ist dank des roten Satteldachs und dem schlanken Glockenturm ein echter Hingucker direkt an der Schlei. Der Entwurf für die kleine Kirche stammt vom Kappelner Architekten Heinrich Ickler.
Unterschiedliche Baustile: Die St .-Martin-Kirche in Steinbergkirche
Aus den Anfängen der Christianisierung in Angeln stammt die Kirche St. Martin in Steinbergkirche. Die romanische Feldsteinkirche stammt aus dem Ende des 12. Jahrhunderts. Sie wurde
historische kirchen rund um die schlei Steht in der kleinsten Stadt Deutschlands: Schifferkirche in Arnis
allerdings im Laufe der Jahre immer wieder aus- und umgebaut. Das erkennt man an den unterschiedlichen Baustilen wie Romanik, Gotik und Rokoko. So ist die Kanzel beispielsweise ein eindrucksvoller Zeuge des frühen Knorpelbarocks.
Wahrzeichen von Kappeln: Die St . Nikolaikirche
Die St. Nikolaikirche ist eines der vielen Wahrzeichen von Kappeln. Im Auftrag von Hans Adolf von Rumohr wurde die Kirche von 1789 bis 1793 in der Schleistadt gebaut. Sehenswert sind der Gudewerdt-Altar aus dem Jahr 1641. Das Kruzifix ist übrigens das älteste Kunstwerk Kappelns. Es stammt aus dem Jahr 1215. Seit ein paar Monaten ertönt in der Kirche außerdem eine neue Orgel.
Älteste in Angeln: Die Kirche St . Wilhadi in Ulsnis
Die Kirche St. Wilhadi gehört mit zu den ältesten erhaltenen Kirchen in der Schleiregion. Sie steht in Ulsnis und wurde zirka 1150 erbaut. Den Besucher empfängt im Eingangsportal ein großer Bildquader mit Löwen und Drachen. Zudem sieht man darauf Christus mit Kain und Abel. Die historische Orgel stammt aus den Jahren 1785 und 1786. Zu einem Besuch lädt auch der schöne Pastoratsgarten ein.
Zeuge der Christianisierung: Die St . Andreas-Kirche in Brodersby
Die St. Andreas-Kirche in Brodersby ist nur wenig jünger. Sie wurde wohl in der Mitte des 12. Jahrhunderts gebaut. Die Kirche ist aktiver Zeuge der Christianisierung. So wurde sie an der Stelle einer alten heidnischen Kultstätte erbaut. Der Opferstein – ein so genannter Schalenstein – zeugt im Inneren des Gotteshauses noch heute davon. Der Taufstein stammt aus dem 12. Jahrhundert. Ebenfalls sehenswert sind die holzgeschnitzte Kanzel von 1726 sowie das Triumphkreuz aus dem 15. Jahrhundert.
MIT UNS WIRD´S EINFACH
GEMÜTLICHER! ADVENTS-BASAR
Sa. u. So.: 22. u. 2͵Ǥͳͳ.ʹͲͳͶ von 10 bis 17 Uhr
KREATIV-KURS 27.11.2014 um 18 Uhr
Vorweihnachtliches Basteln & Gestalten. Bitte melden Sie sich an. Am 27.11. bis 20 Uhr geöffnet.
OWSCHLAGER WEIHNACHTSMARKT
bei uns in der Baumschule am
͵0.11.2014 ab 11 Uhr
BECH GARTENBAUBETRIEBE | Feldstraße 99 | 24811 Owschlag Tel. (04336) 33 00 | www.baumschule-bech.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr | Sa. 9-16 Uhr | So. 10-12 Uhr
10 | 11
Vorfreu unterwegs
Wenn der Duft nach gebrannten Mandeln, nach Punsch und anderen Leckereien durch die festlich geschmückten Straßen zieht, ist Weihnachten nicht mehr weit. In diesem Jahr öffnen am
letzten Novemberwochenende zahlreiche Märkte ihre Pforten und läuten damit die Adventszeit ein.
Weihnachtliches Eckernförde
Adventsmarkt im motion-center
Weihnachtsdorf Wanderup
Der Adventsmarkt im motion-center gilt als Geheimtipp: Wieder vergrößert, präsentieren zahlreiche „alte“ und „neue“ Aussteller am ersten Adventswochenende, am 29. und 30. November jeweils von 10 bis 18 Uhr, Schönes und Geschmackvolles für die stimmungsvollste Zeit des Jahres. Jedes Teil ist ein Unikat, denn geboten wird ein abwechslungsreicher Mix an verschiedenen kunsthandwerklichen und kunstgewerblichen Ausstellungsständen. Präsentiert werden oft in mühevoller Handarbeit gefertigte Geschenkideen, wie Adventsgestecke, Weihnachtsdekorationen, Schmuckkarten, Türkränze, Konfitüren und Gelees, Silberschmuck, Naturseifen, Filzsachen, Liköre und Säfte, Näharbeiten und Textilien, Geschenkartikel aus Holz, Energieketten, Bernsteinschmuck, Tischdekorationen, Töpferarbeiten und vieles mehr. Ein Buffet mit Süßem und Herzhaften lädt ein zur Entspannung und hilft bei der Entscheidungsfindung zwischen all den schönen Dingen. Büsumer Str. 32-36, Rendsburg www.motion-center.de
Schon zum neunten Mal findet das Weihnachtsdorf vom 28. bis zum 30. November statt. Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher eine wunderbar weihnachtliche Atmosphäre mit schönem Kunsthandwerk, einem Musikprogramm für jeden Geschmack, unterschiedlichen Mitmachaktionen und kulinarischer Meile. Der diesjährige Schirmherr, Radiomoderator Jan Malte Andresen, wird am Sonnabend zwei weihnachtliche Lesungen in der Wanderuper Kirche um 15 und 17 Uhr abhalten. Diese werden musikalisch untermalt von Marquardt Petersen mit der Trompete, Maximilian Kutsche an der Orgel sowie gesanglich von Jenny Latuperisa. Ganz besonders aufregend für die Kinder ist jedoch der Postkasten vom Weihnachtsmann, dort können sie ihre Briefe und Wunschzettel an den Weihnachtsmann, Dörpsplatz 9, 24997 Weihnachtsdorf Wanderup senden. www.weihnachtsdorf-wanderup.de
11 | 2014
Ab Ende November wird es in Eckernförde rund um die St. Nicolai-Kirche weihnachtlich. Vom 28. November an wächst bei einem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt die Vorfreude auf das Christkind bei Jung und Alt, denn Kakao und Punsch, Märchenerzählungen, Kinderprogramm und der Besuch des Weihnachtsmannes läuten die Vorweihnachtszeit ein. Der Weihnachtsmarkt hat bis zum 30. Dezember geöffnet. Am 11. November findet zudem der Laternenumzug statt, und am 6. Dezember reist der Nikolaus auf einem Schiff an und bringt allerlei Überraschungen mit. www.ostseebad-eckernfoerde.de
Der Nikolaus zu Besuch im Tierpark Am Nikolaustag gibt es in diesem Jahr einen ganz besonderen Rundgang durch den Tierpark Gettorf. Der Nikolaus kommt zu Besuch und hat für viele Tiere ein paar Leckereien dabei. Alpakas, Makaken und Schimpansen werden an diesem Tag vom Nikolaus und seinen kleinen Helfern ganz besonders verwöhnt. Einer der Höhepunkte ist sicher die Bescherung bei den Schimpansen, die beim Auspacken ihrer Geschenke bestimmt genauso ungeduldig sind wie so manches Kind. Kinder, die dem Nikolaus helfen möchten, die Tiere zu füttern, sind herzlich eingeladen. Los geht’s um 13 Uhr an der Tierparkkasse. Und für die fleißigen Helfer findet der Nikolaus bestimmt auch noch eine Belohnung in seinem Sack… www.tierparkgettorf.de
de!
unterwegs in der region
servicebüro rendsburg Flensburger Str. 15, Rendsburg Tel:. 04331-86 82 644
hauptbüro schleswig Lollfuß 52, Schleswig Tel:. 04621-29 00 33
www.diedrichsen-personalservice.de
Flensburger Weihnachtsmarkt In der nördlichsten Stadt Deutschlands mit ihrem skandinavischen Flair herrscht ab dem 24. November Weihnachtsstimmung. Es duftet nach Punsch, Kakao, gebrannten Mandeln und leckeren Bratäpfeln. Im weihnachtlichen Lichterglanz lädt die Altstadt zu einem gemütlichen Einkaufsbummel entlang der vielen, liebevoll eingerichteten Weihnachtsbuden in der Fußgängerzone ein: Kunsthandwerk, schöne Geschenke, heißer Glühwein, Leckereien und am "Kleinsten Tresen der Welt" wird der legendäre Tallinpunsch in verschiedensten Variationen ausgeschenkt. Geöffnet bis zum 31. Dezember, am 25. und 26. Dezember geschlossen. www.flensburg-toursimus.de
Am 1. Adventswochenende 2014!
Kunst und Handwerk im Advent Am 1. Adventswochenende, am 29. und 30. November von 11 bis 17 Uhr, lädt der Verein Kunst und Kultur Hüttener Berge e.V. nach Eckernförde ins TÖZ zu einem Kunst- und Handwerkermarkt der besonderen Art ein. Abseits vom Trubel der großen Weihnachtsmärkte gibt es hier für alle, die auf der Suche nach einem besonderen Weihnachtsgeschenk sind, ein feines Angebot aus Kunst und Handwerk. 35 Kreative und Kunstschaffende, die aus den unterschiedlichsten Ausgangsmaterialien in Handarbeit Besonderes entstehen ließen, stellen ihre Arbeiten vor. Der Eintritt ist frei. Marienthaler Str. 17, Eckernförde
“Lichter an” am 28. November 2014 um 18 Uhr. 29. November: 11 - 22 Uhr 1. Advent: 11 - 18 Uhr
Anzeigenspecial 12 | 13
unterwegs
Weihnachtsstadt Schleswig In Schleswig erstrahlen die weihnachtlichen Lichter in diesem Jahr bereits ab dem 24. November beim traditionellen Weihnachtsmarkt unterm Sternenhimmel auf dem Capitolplatz. Es wird einen „Lebendigen Adventskalender“ geben, und ab dem 1. Dezember versprechen die Veranstalter täglich ab 17.30 Uhr Kultur und Spaß. Am 28. November lockt das Lichterfest im Friedrichsberg mit seiner vorweihnachtlichen Atmosphäre.
Advent im Stadtmuseum Vom 28. bis zum 30. November findet im Schleswiger Stadtmuseum der traditionsreiche Weihnachtsmarkt statt. Seit 35 Jahren gehört der Markt im historischen Gebäudekomplex des Günderothschen Hofes in der Friedrichstraße zu den stimmungsvollsten vorweihnachtlichen Veranstaltungen im Norden. 50 Kunsthandwerker/-innen zeigen ihre hochwertigen Arbeiten. In vorweihnachtlicher Atmosphäre gibt es Edles, Besonderes und Dekoratives zu entdecken. Zudem besteht die Gelegenheit, die Schauräume des Stadtmuseums kostenfrei zu besuchen.
Über 220 Fahrzeuge auf Lager • Verkauf von neuen Reisemobilen und Wohnwagen der Marke ke LLMC • Verkauf von neuen Reisemobilen der Marke Hobby • An- und Verkauf von gebrauchten Reisemobilien und Wohnwagen aller Marken • Vermietung von Wohnmobilen und Wohnwagen • KFZ-Meister- und Caravantechnikerbetrieb • • Wohnmobilstellplatz direkt anm Nord-Ostsee-Kanal • Zubehörshop mit umfangreichem Sortiment
11 | 2014
Weihnachtsstimmung an der Nordsee In diesem Jahr wird es in der Zeit vom 24. November bis zum 28. Dezember in Husum rund um den schönsten Weihnachtsmarkt an der Nordseeküste besonders festlich. Pünktlich zur Adventszeit wird die wunderschöne Innenstadt in einem festlichen Glanz erstrahlen. Der Duft von Glühwein, Lebkuchen und gebrannten Mandeln zieht dann vom Weihnachtsmarkt rund um den Tinebrunnen durch die kleinen Straßen und engen Gassen der Nordseestadt. Die festlich geschmückten Stände und die weihnachtliche Atmosphäre in den Geschäften laden zu einem unvergesslichen vorweihnachtlichen Einkaufsbummel ein. Regionales Kunsthandwerk, kulinarische Spezialitäten und Schausteller-Attraktionen für die ganze Familie erwarten alle Besucher aus nah und fern. Mit einem attraktiven Veranstaltungsprogramm rund um den Husumer Weihnachtsmarkt wird der Besuch in der charmanten Hafenstadt zu einem besonderen Weihnachtserlebnis. Für Literaturfreunde wird es nach dem Erfolg in den letzten Jahren mit dem Weihnachtshighlight "Zu Gast bei Theodor Storm" am 6. sowie am 13. Dezember wieder Lesungen und Erzählungen geben. Das gesamte Programm unter www.husum-tourismus.de - Aktuell
Anzeigenspecial
WWW.NAH.SH
die schönsten adventsmärkte
In Bahn und Bus
kannste ganz in Ruhe
war er unsichtbar geblieben. „Verfolgen und beobachten“, hatte der Boss gesagt. „Und bloß keine Aufmerksamkeit erregen.“
Schräg vor ihm hatte er ihre braunen Locken immer im Blick. Sie hatte sich an einen Tisch zu zwei jungen Männern gesetzt, die wie Ringer-Zwillinge aussahen, die zu einem Vorstellungsgespräch unterwegs waren: gerötete Stiernacken, die aus zu engen Anzügen quollen, raspelkurze Haare und übergroße Hände, die ihn irgendwie an Seesterne erinnerten.
ein paar Seiten
Sie war nervös, sah sich pausenlos nach allen Seiten um und hielt den Aktenkoffer die gesamte Fahrt fest umklammert. Hatte sie es etwa bei sich? Traf sie sich mit dem Professor? „Bleib bloß cool“, sagte er zu sich selbst, als er merkte, dass er schon wieder mit dem rechten Bein wippte. Er stand auf, holte seine Jacke auf der Gepäckablage und suchte nach dem Nikotin-Kaugummi. Als er sich umdrehte, standen die Zwillinge vor ihm. Die Adern auf ihren Schläfen wütende Pumpen, ihre Augen blankes Eis. Als er in einer beschwichtigenden Geste die Arme ausbreitete, sah er zwischen den Fleischbergen noch ein brauen Lockenkopf durch die Tür verschwinden. Dann wurde es dunkel. 17
Kannste im Auto nicht!
Der Nahverkehr
Schleswig-Holstein. Der echte Norden. | 15
reisen
Wismar
Wunderschönes Die alte und zugleich lebendige Hansestadt an der
Ostsee begrüßt die Gäste mit all ihren interessanten Sehenswürdigkeiten, touristischen Angeboten, Bauund Kulturdenkmälern, Eindrücken, Geschichten und ihrem unverwechselbaren Flair.
S
tilvoll eingerahmt vom hell erleuchteten Rathaus, der Wasserkunst und den alten ehrwürdigen Giebelhäuser wird auf dem historischen Wismarer Marktplatz der traditionelle Wismarer Weihnachtsmarkt vom 24. November bis 21. Dezember stattfinden. Eine besondere Faszination geht von ihm aus – er gehört zu den schönsten in Mecklenburg-Vorpommern durch seinen familiären und gemütlichen Charakter. Ein Kinderweihnachtsmarkt lädt ein zum Basteln und Verweilen. Ein reichhaltiges Angebot an weihnachtlichen Waren und Geschenkideen, wie Weihnachtsbaumschmuck, Spielzeug, Holzarbeiten und Kerzen, erwartet den Besucher. Handwerk zum Schauen und Anfassen, wie Glasbläserei, Kunstschmiedearbeiten, Brot aus dem Steinbackofen, Räucherfisch aus Wismar und vieles mehr wird geboten. Am 3. Adventswochenende, 13. und 14. Dezember, verwandelt sich die St. Georgen Kirche wieder in ein Domizil der Kunst, 11 | 2014
wenn hier traditionell der Kunstmarkt stattfindet, bei dem Künstler und Kunsthandwerker aus Wismar und der Region Ergebnisse ihrer Arbeit zeigen und zum Kauf anbieten. Den Besucher erwartet wieder ein vielfältiges Angebot von Keramik, Weberei, Schmuck, Flecht- und Textilarbeiten, Seidenmalerei, Fotografie, Glas-, Holz-, Filz- und Metallarbeiten
Tourist-Information Wismar, Am Markt 1, Wismar, Tel. 0 38 41-19433
Weltklasse im Welterbe! Das NDR-Sinfonieorchester gehört mit seinen regelmäßigen Auftritten nun auch in Wismar zur fest etablierten Größe der norddeutschen Kulturlandschaft. Die Konzerte finden vor der beeindruckenden Backsteinkulisse der St.-Georgen-Kirche Wismar statt, einer nicht ganz konventionellen Spielstätte, die jedes Konzert mit einer bestechenden Raum- und Klangwirkung zum unvergesslichen Erlebnis macht. Programm: Songs of Love Dmitrij Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 1 f-Moll op. 10 Aram Chatschaturjan: Violinkonzert d-Moll Peter Tschaikowsky: Capriccio italien op. 45 Konzerttermine: 1.Nov. 2014, 21.März 2015 & 9. Mai 201
auf und davon
seit er
ent pet er S m
Ihr ko
eisenpartn kir
Unsere App ab sofort für Ihr Tablet!
Erlebnisreise Ecuador „In Raum und Zeit scheinen wir so jenem Geheimnis aller Geheimnisse – dem Erscheinen neuer Lebewesen auf dieser Erde – immer näher zu kommen,“ so schrieb schon Charles Darwin 1839. Auf seinen Spuren entdecken Reisende vom 13. bis 26. September 2015 in einer kleinen Gruppe mit dem komfortablen Katamaran Anahí auf einer außergewöhnlichen Route elf einzigartige Inseln des geheimnisvollen Galápagos-Archipels (Exklusiv-Charter). Kaum eine Region lässt das Herz eines Naturliebhabers höher schlagen, denn an keinem anderen Ort der Welt kann die einzigartige Tierwelt so nah und authentisch erlebt werden. Höhepunkte der Reise sind die Insel San Cristóbal mit Informationszentrum und Cerro Tijeretas, die Insel Española mit Punta Suarez und Gardner-Bucht, die Insel Floreana mit Punta Cormorán, Teufelskrone und Post Office Bay sowie die Insel Santa Cruz mit Charles Darwin-Forschungsstation und Hochland mit den Zwillingskratern Los Gemelos. Am 27. November findet eine Infoveranstaltung statt. Um Anmeldung wird gebeten. Designer Tours, Wassermühlenstr. 34, Kappeln Tel. 04642 -2089, www.designer-tours.de
Erleben Sie eine andere Welt… JÖRN'S SKIREISEN & Alte Kieler Landstraße 50 · 24768 Rendsburg JÖRN‘S WINTERSHOP info@joerns-skireisen.de · joerns-skireisen.de
Unsere Studienund Erlebnisreisen 2015
Reisepartner der: Volkshochschule Schleswig
18.01. - 30.01.2015
Geheimnisvolles Äthiopien
31.01. - 19.02.2015
Kappeln e.V. Herzgt. Lauenburg Traumreise Namibia ,Botswana & Vic FallsVHS Volkshochschule
12.02. - 22.02.2015 Myanmar... Ungeschliffener Diamant
30 Jahre Jörn's Skireisen Ein rundes Jubiläum: Seit 30 Jahren bietet Jörn Groth Reisen in beliebte Ski-Gebiete an. Der Reiseanbieter machte sein Hobby zum Beruf, schon als Kind absolvierte Groth seinen ersten Anfängerkurs bei Rosi Mittermaier. Seit 1984 führt der Unternehmer und Ski-Lehrer sein eigenes Geschäft, fährt mit seinen Kunden nach Österreich und Italien, um sie dort in die Künste rund um Piste und Bretter einzuweihen. Ob Anfänger oder Profi, auf Jörn’s Skireisen, auf denen man in komfortablen Hotels wohnt, lassen sich wundervolle, sportliche Tage erleben. Und auch für die richtige Reisevorbereitung ist gesorgt: Im Rendsburger Shop in der Alten Kieler Landstraße 50 kann man sich einkleiden und die richtigen Skier aussuchen. Wer möchte, kann sich die Ausrüstung auch leihen. Infos und Termine auf www.joerns-skireisen.de oder Tel. 04331-208 90
10.03. - 29.03.2015
Costa Rica & Panama Kreuzfahrt
19.03. - 31.03.2015
Incredible India
Volkshochschule Kiel
02.04. - 15.04.2015 Cuba - Auf Ché‘s Spuren 22.04. - 02.05.2015 Widerspruch Iran... Persiens Schätze 07.05. - 16.05.2015
Andalusien - Flamenco der Sinne
Volkshochschule Flensburg
27.05. - 04.06.2015 Busreise nach Danzig und Masuren 11.06. - 18.06.2015
Island - Hello ‚og wilkom
22.06. - 09.07.2015 Hoch hinaus: Ladakh & Kashmir 29.08. - 08.09.2015 Busreise Bretagne und Normandie 17.09. - 26.09.2015
Armenien - Tochter des Ararat
17.09. - 29.09.2015
Südafrika – die Welt in einem Land
17.10. - 31.10.2015
Perus Höhepunkte
18.10. - 30.10.2015
Rajasthan… Zu Gast bei den Maharajas
31.10. - 11.11.2015
Nepal und Bhutan
14.11. – 26.11.2015
Südindien klassisch
Volkshochschule Eckernförde
LOG JETZT KATAN! ER RD ANFO
stellen Kostenlos be 642 / 2089 unter Tel. 04
www.designer-tours.de
Anzeigenspecial 16 | 17
chic
Schenken macht Freude!
Haben Sie schon die richtigen Geschenkideen für Ihre Liebsten? Hier kommen ein paar Vorschläge!
Warum nicht mal einen Jahreswechsel verschenken?
Eine rauschende Silvestergala in der Globetrotter Lodge mit opulentem Fünf-Gänge-Menü, Feuerwerk und Tanz bis in die frühen Morgenstunden. Menü inklusive korrespondierender Getränke, Neujahrssekt, Mitternachtssnack, Feuerwerk. Pro Person 98 Euro, mit Übernachtung im Hotel Globetrotter Lodge pro Person im Doppelzimmer und spätem Neujahrsfrühstück 164,50 Euro, www.globetrotter-lodge.de
"I don't do housework on days that end in Y“
Mit diesem coolen Geschirrtuch und der passenden Schürze im Retro-Design wird der Abwasch ab sofort Männersache. Schürze 18,50 Euro, Handtuch 7,95 Euro, Bea Bitzer
Schmuckstück
Filigran kommen diese goldfarbenen Ohrringe aus Glas daher. 102 Euro, Hoss Intropia
11 | 2014
geschenketipps
Goldschmiede
andrea hildebrandt Thorshammer
Ausgefallene,handgefertigte Einzelstücke mit aufwendig ausgearbeiteten Details. Silber mit hochwertigem 999/Feingold hinterlegt. Preis ab 360,www.goldschmiede-flensburg.de
Im Advent Mo–Sa 10–18 Uhr geöffnet! www.goldschmiede-flensburg.de Dr.-Todsen-Straße 7 – 24937 Flensburg Di – Fr 10–12 Uhr – 13–17 Uhr, Sa 10–13 Uhr
Nicht nur Mops-Liebhaber . . .
… wird diese Baumwolltasche entzücken. 49,90 Euro, Frogbox
Für Ihn
Zertifizierte Naturkosmetik: Straffendes Feuchtigkeitsfluid für die Pflege nach der Rasur. Zieht sofort ein, strafft und stärkt die Haut und hinterlässt ein angenehm gepflegtes Gefühl. 30ml 26,90 Euro, farfalla men
18 | 19
chic
Perfekt ummantelt Ob sie will oder nicht – meist muss sich die modebewusste Frau zwischen femininem Chic und bequemer, praktischer Kleidung entscheiden. Doch der dänischen Designerin Ilse Jacobsen ist es gelungen, beides meisterhaft zu verbinden. Die Modedesignerin hat es sich zum Ziel gesetzt, eine feminine und komfortable Mode zu kreieren, die sowohl auf natürliche Materialien als auch innovative Stoffe setzt. Ilse Jacobsen will mit den Winterjacken aus der aktuellen Herbst-/ Winterkollektion ihre eigene Kreativität an die Trägerinnen weiter geben und sie von der Qualität, Schlichtheit und dem skandinavischem Charme überzeugen. Also, bei norddeutschem Schmuddelwetter einfach rein in die herrlich leichten und mollig warmen Winterjacken!
Anettes Shoppingtipps
Die neusten Trends, echte Geheimtipps und die besten Läden - unsere Autorin Anette Hollenbach findet sie alle!
Flott im Krusehof Rote Straße 24, Flensburg, Tel: 0461-66355297
Jedes Stück mit eigener Gesichte
Die Schmuckkollektion von MANU unterstreicht die Persönlichkeit durch ausgefallenes Design mit strukturierten edlen und matten Oberflächen oder plastischen Schnitten, die die Goldschmiedekunst immer wieder sichtbar werden lässt. Die aktuelle Kollektion besticht in Silber mit Feingold sowie Grau- und Schwarztönen oder setzt mit leuchtend klaren Farbedelsteinen aufregende Akzente. Häufig zum Einsatz kommen immer wieder kleine Brillanten, die gar nicht anders können als aufzufallen! Spontan entscheiden, was zusammenpasst? Einfach eine Kette und Schließe auswählen, den Schlüssel der Kette in die Hülse der Schmuckschließe stecken, drücken, drehen, schließen – fertig ist das individuell zusammengestellte Schmuckstück für den ganz eigenen Look.
Seit rund 30 Jahren verkauft der Auktionator und Schätzer Norbert Benz internationale Antiquitäten, Gemälde, Möbel, Uhren und Kunstgegenstände aller Art, moderne Klassiker und Art Déco. Darf es vielleicht ein mit viel Finesse und aufwendig geschwungenes Barockmöbel sein oder die explodierende Kreativität und das ästhetische Design der 60er Jahre von Steen Ostergaard? Die sehr gut erhaltenen oder schonend restaurierten Möbelstücke aus vier Jahrhunderten harmonisieren mit modernem Design und zeitgemäßer Einrichtung. Die neuen Geschäftsräume in Gelting offerieren auf 700 Quadratmetern Ausstellungsfläche ein imposantes Angebot. Der Kunsthändler erreicht auch internationale Kunden über den Onlinshop unter www.antik-benz.de.
CHRISTEN Optiker Juwelier Hörakustik GmbH Kirchhofallee 7, Gettorf, Tel. 04346 -1038 u. 7342 Kieler Straße 58, Eckernförde, Tel: 04351-712250
Antiquitäten & Kunsthandel Norbert Benz, Süderholm 10, Gelting Öffnungszeiten Sa und So 14.30 – 18.30 Uhr (Verkauf/Beratung nur zu den gesetzlichen Zeiten), Termine nach telefonischer Vereinbarung unter 0170-5835993
Weihnachten neu verlieben?
11 | 2014
shoppingtipps
Elisa Cavaletti Les Ours Rundholz
Grevi
Ewa i Walla
Dominique Hollenstein
Fräulein M Langebrückstraße 20, Eckernförde, Tel. 04351-6677174
Out of Xile
Rechtzeitig zu Beginn der kalten Jahreszeit sind die Mäntel der Marke Twister eingetroffen. Perfekt kombinierbar zur Jeans, zum Kleid mit eleganten Stiefeln oder als extravaganter Begleiter am Abend. Die leichten Wollmäntel aus herrlich schmeichelnden Materialien überzeugen vor allem durch die taillierte A-Form, die die Kurven der Frau so richtig schön zur Geltung bringt. Großer Kragen, große Knöpfe, große Wirkung – so lässt es sich perfekt in den Herbst und Winter kuscheln.
Nadir
Theater, Oper oder Dinnerparty?
Les f illes d´ailleurs
Privatsachen
Lieblingsstükke
Gräfsholz 1 • 24972 Steinbergkirche Tel. 0 46 32 / 271 98 31 • www.ambientes.de Mi.-Fr. 14-18.30 Uhr • Sa. 11-15 Uhr
Klinges Weihnachtswunderland Schon von Weitem erstrahlen Haus und Garten in der Schleswiger Chaussee in Husum in weihnachtlichem Hochglanz. Hineinspaziert in die Weihnachtswunderwelt mit verschiedenen Themenstuben. Ob Edelzimmer, Landhausstube, das verrückte bunte Weihnachten, das Handseifenland, viel Raum für Küchen- und Wohnaccessoires, die gute Feinkost- und Likörkammer oder die Ecke mit ausgewählten Weinen – überall wird der Geschenkesuchende überrascht und findet sein ganz individuelles Weihnachtspräsent oder Mitbringsel. Ganz sicher ist für jeden Geschmack auch der Lieblings-Dekoartikel dabei.
Klinges Feine Sachen Schleswiger Chaussee 11, Husum Tel. 04841-9388305
neue Zeit für t is Schuhe immer! Rote Straße 10 | 24937 Flensburg | Tel. 04 61 / 80 72 81 6
Anzeigenspecial 20 | 21
leben
Lohnende Investition
Mit Vorsorge lassen sich viele Augenleiden rechtzeitig erkennen und behandeln Hinter vielen Sehschwächen kann sich der Beginn einer ernstzunehmenden Augenkrankheit verbergen, deshalb ist frühzeitige Vorsorge so wichtig. Die gesetzlichen Kassen übernehmen Vorsorgeuntersuchungen beim Augenarzt aber grundsätzlich nicht. Eine TNS-Emnid-Umfrage im Auftrag der Ergo Direkt Versicherungen ergab, dass 36 Prozent der Bundesbürger die Glaukom-Vorsorge bereits auf eigene Kosten haben durchführen lassen, weitere 15 Prozent wollen es in nächster Zeit tun. Ebenfalls 15 Prozent lassen sich Das Thema Augengesundheit sollte sehr ernst genommen werden - denn gutes Sehen bedeutet ein hohes Maß an Lebensqualität.
allerdings von den Kosten abschrecken und verzichten auf diese Untersuchung - und immerhin 23 Prozent haben von der Messung des Augeninnendrucks noch nie etwas gehört.
Glaukom-Vorsorge ab dem 40 . Lebensjahr
Dr. Volker Rasch, Facharzt für Augenheilkunde, Geschäftsführer und ärztlicher Leiter der Potsdamer Augenklinik im Albrecht-von-Graefe-Haus, rät zu einer komplexen Glaukom-Vorsorge ab dem 40. Lebensjahr. Wie umfangreich diese vorgenommen
36 Prozent der Bundesbürger haben die Glaukom-Vorsorge bereits auf eigene Kosten durchführen lassen, weitere 15 Prozent wollen es in nächster Zeit tun. Ebenfalls 15 Prozent lassen sich allerdings von den Kosten abschrecken und verzichten auf diese Untersuchung.
11 | 2014
fit, gesund & schön
Alles Gute für Ihre Augen
In enger Zusammenarbeit mit dem persönlichen Augenarzt der Patienten bietet die Augenklinik Rendsburg das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Augenheilkunde mit modernster technischer Ausstattung an. Als eine der größten Augenkliniken Deutschlands beschäftigt die Rendsburger Klinik ein großes Expertenteam. Für jedes Spezialgebiet stehen zwei erfahrene Fachärzte bereit, damit bei Bedarf jederzeit ein zweiter Arzt zurate gezogen werden kann. Ein eingespieltes Team aus Ärzten und Anästhesisten garantiert den reibungslosen Ablauf der Operationen. Eine eigene Station nimmt Patienten auf, die noch nicht gleich nach Hause können oder deren Betreuung zuhause nicht sichergestellt ist. Zudem holt und bringt der klinikeigene Fahrdienst Patienten landesweit von zuhause zur Klinik und zurück. Augenklinik Rendsburg Jungfernstieg 25, Rendsburg Tel. 04331-59020, www.augenklinik-rd.de
Frühzeitige Augenvorsorge ist wichtig, damit Augenleiden rechtzeitig erkannt und behandelt werden können.
werden sollte und in welchen Abständen, könne man dann nur im Einzelfall entscheiden. So gibt es gerade beim Glaukom nach Angaben von Dr. Bertram Meyer, Augenarzt und Laserspezialist im Augencentrum Köln, eine familiäre Häufung. Nachkommen von Menschen mit Grünem Star hätten also ein erhöhtes Erkrankungsrisiko und sollten sich häufiger untersuchen lassen.
Augenzusatzversicherung übernimmt Teil der Kosten
Text: djd/pt, Fotos: djd/Ergo Direkt Versicherungen/thx und fotolia
Lasik-Behandlung erst ab Volljährigkeit Immer mehr Bundesbürger unterziehen sich einer Lasertherapie zur Korrektur ihrer Fehlsichtigkeit. Können sich auch Kinder und Jugendliche, die von ihrer Brille genervt sind, bereits die Augen lasern lassen? Dr. Bertram Meyer, Augenarzt und Laserspezialist im Augencentrum Köln: „Voraussetzung für eine Augenlaserbehandlung ist die Stabilität der Fehlsichtigkeit. Diese tritt oft erst mit Anfang 20 ein. Rechtlich,” so Meyer, „sei eine Lasik-Behandlung ab der Volljährigkeit erlaubt, aber aus den genannten Gründen nicht immer sinnvoll.”
Klare Sicht voraus. © vierC-design.de
Die Kosten für die augenärztliche Vorsorge sind noch überschaubar. Richtig ins Geld geht es aber, wenn man sich beispielsweise einer Laserbehandlung an den Augen unterziehen will – etwa um die lästige Brille endgültig loszuwerden. Vor diesem Hintergrund kann der Abschluss einer Augenzusatzversicherung sinnvoll sein.
2014.
all: freec
3 15 33 8 0 0800
Ohne Brille dank LASIK. Augenlaser Rendsburg Provianthausstraße 9 24768 Rendsburg freecall: 0800 - 0815 333
www.augenlaser-rendsburg.de
Anzeigenspecial
22| 23
leben
HELIOS Klinikum Schleswig Medizin, Therapie und Pflege aus einer Hand Das HELIOS Klinikum Schleswig ist mit seinem Schwerpunktkrankenhaus, den verschiedenen Einrichtungen der Fachklinik und der HELIOS Fachpflege Schleswig ein besonderer Partner in der medizinischen, pflegerischen sowie psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung von kranken und behinderten Menschen. Unsere hochqualifizierten Ärzte arbeiten nach dem neuesten Stand der Wissenschaft und Technik, das Pflegepersonal sorgt mit hoher sozialer Kompetenz für das Wohl unserer Patienten. Im psychiatrischen Bereich entwickeln wir uns zu einem innovativen Vorreiter im norddeutschen Raum und nutzen diese Kompetenz zum umfassenden Ausbau psychosomatischer Schwerpunktbereiche. HELIOS Klinikum Schleswig Lutherstraße 22 24837 Schleswig Telefon: (04621) 812-0
Fachklinik
Am Damm 1 24837 Schleswig Telefon: (04621) 83-0 www.helios-kliniken.de/schleswig
11 | 2014
fit, gesund & schön Manchmal braucht die
Liebe Unterstützung Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voß
Auf ein Wort: Zeitplanung Nach arbeitsreichen Wochen hatten wir endlich mal wieder einen kompletten Wochenendtag nur für uns. Darauf haben wir uns gefreut. Doch statt es miteinander schön zu haben, waren wir erschöpft und gereizt. Spontan konnten wir uns nicht darauf einigen, wie wir den Tag gestalten. Dann konnte meine Frau nicht die Hausarbeit unerledigt lassen und ärgerte sich darüber, dass ich noch berufliche E-Mails checkte, statt den Garten winterfest zu machen. Der Abend wurde dann etwas netter. Ich finde aber, wir hätten es insgesamt schöner miteinander haben können … Ganz bestimmt hätten Sie Ihre gemeinsame Zeit schöner verbringen können. Ich nehme an, Sie haben im Vorwege aber nicht Ihre Hausaufgaben dafür gemacht, damit es wirklich ein schöner Tag zu zweit werden kann. Und damit meine ich nicht unerledigte Haushalts- und Gartenarbeiten …! Gerade Paare, die schon viele Jahre zusammen sind sowie familiär und beruflich zeitlich stark absorbiert werden, laufen oftmals in eine Frustfalle, wenn sie ihre ohnehin schon knapp bemessene Paar-Zeit nicht rechtzeitig planen und vorbereiten. Dazu gehören oft sehr „banale“ Absprachen und Vereinbarungen. Wie zum Beispiel: Wir erledigen notwendige Einkäufe am Vorabend, wir lassen die Fenster weiterhin ungeputzt, wir stehen um 8.30 Uhr auf, frühstücken und direkt im Anschluss machen wir dann konkret …, wir gehen nicht ins Internet und am Abend gehen wir mit Freunden essen …! Es empfiehlt sich, solch eine Planung schon mehrere Tage vorher zu erledigen. Dieses Vorgehen kann aber nur dann erfolgreich sein, wenn es Paaren auch in der Vergangenheit gelungen ist, genügend Zeit miteinander zu verbringen und im gegenseitigen Austausch die Frage fortlaufend bewegt und geklärt haben, wie man denn überhaupt seine Zeit miteinander verbringen möchte. Letzteres ist in vielen Beziehungen auf der Strecke geblieben, und diese Paare brauchen vielleicht darin Übung und Unterstützung, um nicht wiederkehrend voneinander und (beim wenigen) Miteinander frustriert zu sein. Insgesamt wird der Faktor „Gemeinsame Zeit“ in vielen Beziehungen unterschätzt. Männer und Frauen gehen oft davon aus, dass es eigentlich selbstverständlich gut laufen müsste. Schließlich war es zu Beginn der Beziehung ja fast schon automatisch so. Dabei wird aber nicht berücksichtigt, dass sich jeder Einzelne weiterentwickelt und die jeweiligen Bedürfnisse sich verändern. Und um mit diesem natürlichen Prozess Schritt halten zu können, müssen beide Partner fortlaufend Zeit investieren. Der Autor bietet in seiner Eckernförder Praxis Paar- und Einzelberatung an. Informationen unter www.paarrat.de
Samstag und Sonntag
Adventsmarkt 29. & 30.11.2014 10:00 Uhr - 17:00 Uhr • Adventsschmuck • Kunsthandwerk & Unikate • Wohnaccessoires • Weihnachtsdeko • Näharbeiten • Geschenkideen • Snacks & Getränke Büsumer Str. 32-36 24768 Rendsburg
fon: 04331 4670 - 0 fax: 04331 4670 - 16
www.motion-center.de 24| 25
leben
Fachtag Altersvorsorge
Voraussetzung für eine gute gesetzliche Rente sind robuste Erwerbsbiografien. Die Realität sieht anders aus: Längere Phasen von Arbeitslosigkeit und Beschäftigung im Niedriglohnsektor, in Leiharbeit, Teilzeit oder in Minijobs treten immer häufiger auf. Damit steigt das Risiko vieler Menschen, im Alter unter die Armutsgrenze zu fallen. Nach wie vor sind besonders Frauen, aber auch in zunehmendem Maße Männer von dieser Problematik betroffen. Mit unseren Fachtagen machen wir auf die Problematik der Altersarmut aufmerksam.
Zentrale Fragen auf dem „Fachtag Altersvorsorge“ der Verbraucherzentrale Flensburg, der am 13.11. von 14 bis 17 Uhr, im Flensburger Rathaus stattfindet, sind: Was ist Altersarmut? Kann man sich davor schützen? Wie kann Altersvorsorge funktionieren? Welche Fragen und Probleme haben Verbraucherinnen und Verbraucher tatsächlich? Gibt es Wege aus der Altersarmut? Diese Fragen beantworten Nikolaus Singer-du Maire, Deutsche Rentenversicherung Nord, Dr. Christian Brütt, Sozialpolitik & Armutsforschung, Fachhochschule Kiel, Kirsten Petersen, Beraterin Altersvorsorge der Verbraucherzentrale und Helge Kühl, Versicherungsberater der Verbraucherzentrale. Eine Kontaktbörse trägt dazu bei, dass Interessierte und engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich zu dem Thema regional vernetzen. Weitere Informationen und Anmeldungen unter www.vzsh.de und russ@vzsh.de
„Ich treffe immer. Am schnellsten meinen Berater.“ Ihr persönlicher AOK-Ansprechpartner – immer in Ihrer Nähe. Wir sind da, wenn’s drauf ankommt. Deshalb zur AOK NordWest. Gesundheit in besten Händen.
11 | 2014
www.zur-aok.de
schland.de www.plan-deut
Öffne deine Augen für meine Welt. Werde Pate!
fit, gesund & schön
• Ambulante Pflege nach dem Pflegeversicherungsgesetz • Medizinische Krankenpflegeleistung • Palliativpflege • Betreuung dementer Patienten
Auch in Herbst und Winter Sport treiben
Der Körper braucht Bewegung, unabhängig von der Jahreszeit. Daher heißt es auch im Herbst und Winter: Runter von der Couch, raus an die frische Luft zum Sporttreiben! Bewegung bringt den Kreislauf in Schwung und stärkt das Immunsystem. Und das ist in der dunklen Jahreszeit besonders wichtig. Im Herbst und Winter eignen sich die gleichen Sportarten wie in den wärmeren Jahreszeiten: Es kann also auch gejoggt oder gewalkt werden. Allerdings sollte man darauf achten, dass man sich zu Beginn nicht zu stark belastet. Langsam mit den Trainingseinheiten anfangen, damit sich die Muskeln aufwärmen können. Bei Minusgraden sollte man darauf achten, durch die Nase zu atmen, um die Bronchien zu schonen. Außerdem ist funktionelle Kleidung unbedingt zu empfehlen. Die synthetischen
Süderbrarup · Tolk und Umgebung · Kappeln Bismarckstr. 1 · Süderbrarup Tel. 0 46 41 / 98 86 28
Querstr. 3 · Kappeln Tel. 0 46 42 / 92 50 11
www.mkgpflegezentrum.de
Fasern halten die Wärme am Körper, leiten aber gleichzeitig den Schweiß nach außen. Damit die Funktionskleidung ihren Zweck erfüllen kann, sollte man sie nach dem „Zwiebel-Prinzip“ mit mehreren dünnen Schichten übereinander anziehen. Schuhe mit rutschfestem Profil, Mütze und Handschuhe sind bei kalten Temperaturen ebenfalls zu empfehlen. Um besser gesehen zu werden, sind Reflektoren wichtig. www.aok.de
Ambulante Pflege und Betreuung ... sehr gut! Schleswig, Kropp und die ganze Schleiregion
Note
1,0
MDK-Prüfung am 24.1.201 3 Qualität des ambulanten Pflegediens tes.
Wir sind für Sie da: Telefon 04621 988 100
Mönchenbrückstraße 8 · 24837 Schleswig
Außerdem: ganztägige Betreuung in der Schleswiger Fußgängerzone für Senioren und pflegebedürftige Menschen von Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr. Schauen Sie doch einmal ‘rein.
Anzeigenspecial
26| 27
Rezept
des Monats November
Wenn der erste Frost für den richtig guten Geschmack der herzhaften grünen Blätter gesorgt hat, ist wieder Zeit für Grünkohl. Die Amerikaner machen es uns mit ihrer Rohkostvariante längst vor: Neben der je nach Region leicht abweichenden traditionellen Zubereitungsweise gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Vitamin-C-Bombe zu genießen. Warum also nicht mal als leichte Variante zu Pasta?
Linguine mit Grünkohl Zutaten für 4 Personen 5 Stängel Grünkohl Salz 1 EL Pinienkerne 1 Knoblauchzehe 1/2 TL Zitronenabrieb, unbehandelt 1 EL Kapern 2 EL Pecorino 50 ml Olivenöl Pfeffer, aus der Mühle 450 g Spaghetti
Zubereitungsweise 1. Den Kohl waschen, putzen und in Salzwasser ca. fünf Minuten blanchieren. Anschließend abschrecken und abtropfen lassen. 2. Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten, wieder herausnehmen und abkühlen lassen. Den Knoblauch häuten und zusammen mit dem Grünkohl, den Pinienkernen, dem Zitronenabrieb, Kapern und dem Pecorino im Blitzhacker fein hacken. Das Olivenöl zugießen, mit Salz sowie Pfeffer abschmecken und alles gut vermischen. 3. Die Spaghetti in Salzwasser al dente kochen. Die abgetropften Nudeln mit dem Grünkohlpesto vermischen und servieren. Zubereitungszeit ca. 30 Minuten Quelle: BVEO 11 | 2014
© Andreas Morlok / pixelio.de
genießen
G
so schmeckt die region ans to go
Die Zubereitung einer frischen Gans dauert ohne Weiteres rund vier Stunden. Allein die dreistündige Garzeit erfordert eine permanente Anwesenheit. Damit aber doch noch Zeit für ein gutes Buch und eine Tasse Tee bleibt, empfiehlt Daniel Mattle, Küchendirektor im ostsee resort damp, die „Gans to go“. Denn das ostsee resort damp bietet auch dieses Jahr wieder eine Gans zum Mitnehmen an. Dazu gibt es Rotkohl, Klöße, Sauce und Wein. Die Gans ist fertig gebraten und muss nach der Lieferung nur noch einmal kurz erwärmt werden. Der Zeitgewinn ist enorm – und die Adventszeit ein kleines bisschen entspannter. Mehr Informationen zur „Gans to go“ für vier Personen auf www.ostsee-resort-damp.de oder unter Tel. 0 43 52 / 80 85 31
Ab 11. Nov. bis 30. Dez. 2014 Markeruper Gänse für Sie frisch und kross zubereitet ab 4 Personen ( nur mit Vorbestellung) 25. + 26.12. ab 10:30 Uhr Großer Weihnachtsbrunch mit vielen weihnachtlichen Leckereien Am 25.12. ab 17:30 Uhr Weihnachtsbüffet 31.12. 2014 19:30 Uhr Unser Silvesterball · mit Mac Fly und Galabüffet inkl. Getränke
Wir freuen uns auf Ihren Besuch - Ihr Team vom Osterkrug Treia
V
ielfältiger Genuss
29. November 2014 ab 18:00 Uhr
Gänsebüffet
„Gänse, Enten, Federvieh“ - das ist das Motto der Aktionskarte des ConventGartens im November. Die Gäste erwarten zahlreiche Köstlichkeiten rund um das Geflügel. Jeden Sonntag ab 19 Uhr kann außerdem ein Candle-Light-Dinner genossen werden. Das Drei-Gang- oder Vier-Gang-Menü kostet pro Person 27 bzw. 33 Euro. Schon jetzt im November steht zudem das Programm für Weihnachten und Silvester. Ob Weihnachtsbrunch, Weihnachtsmenüs oder Silvesterparty mit Fünf-Gänge-Menü – hier ist für jeden etwas dabei. Das gesamte Programm und die Möglichkeit, vorab zu reservieren, gibt es auf www.ConventGarten.de/Restaurant Achterdeck.
frisch tranchierte Gans vom Büffet mit vielen Beilagen zur Wahl inklusive Vorspeise und Dessert für € 25,90 pro Person mit Begrüßungspunsch und Geschenk •
25. und 26. Dezember 2014 jeweils ab 11:00 Uhr
Weihnachtsbrunch • Wir freuen uns über eine Reservierung •
Hindenburgstraße 38-42 · Rendsburg Tel. 0 43 31 / 5 90 50
28 | 29
genießen
Genießen
mit Blick auf den Schleswiger Yachthafen
Das Hotel Strandhalle bietet seinen Gästen eine reichhaltige Auswahl an frischer, regionaler Küche Malerisch an der Schlei gelegen präsentiert sich das Hotel Strandhalle mit einer strahlend blauweißen Fassade. Eine großzügige Terrasse mit gemütlichen Strandkörben lädt auch noch an kühleren Tagen zum Verweilen und Genießen ein, und der hauseigene Bootssteg bietet Segelfreunden eine bequeme Anlegemöglichkeit direkt vor dem Restaurant.
D
as behagliche Hotel verfügt über 30 gepflegte und hochwertig ausgestattete Zimmer für einen erholsamen Urlaub in der Schleistadt. Inhaberin Birgit Patzig ist es wichtig, dass sich ihre Gäste wohlfühlen. Dafür sorgen sie und ihr Team mit herzlicher Gastfreundschaft, einem kundenfreundlichen Service sowie einer regionalen deutschen Küche. 11 | 2014
Serviert werden die geschmackvoll arrangierten Menüs in den maritim gestalteten Restauranträumen, von deren liebevoll eingedeckten Tischen aus man einen herrlichen Blick auf die Schlei hat. Natürlich dominiert hier an der Küste die Auswahl der Fischgerichte. Da darf der traditionelle Schleihering – knusprig gebraten oder sauer eingelegt – natürlich nicht fehlen, und auch der hausgebeizte Graved Lachs mit Honig-Dill-Senfsoße ist eine lukullische Sünde wert. Den Fisch bezieht die Familie Patzig direkt frisch aus Nord- und Ostsee sowie aus der Schlei. Überhaupt stehen Frische und Qualität immer an erster Stelle bei der Zubereitung in der Küche. Hinzu kommen eine umfangreiche Auswahl an Fleischgerichten sowie alleine sieben verschiedene vegetarische Menüs. Außerdem bereichern regelmäßig wechselnde, saisonale Spezialitäten die Speisekarte. „Jetzt im November startet wieder das beliebte Martinsgans-Essen“, sagt Birgit Patzig. „Diese Schlemmerei gehört zur
Weihnachtszeit einfach dazu.“ Jeweils für vier Personen wird die traditionell zubereitete Gans am Tisch serviert und tranchiert. Natürlich klassisch gefüllt mit Backobst und Äpfeln. Dazu werden Kartoffelknödel, Rotkohl und Rosenkohl gereicht. Und weil die Martinsgans so beliebt ist und auch Gäste von außerhalb anzieht, sollte man sich unbedingt einen Tisch vorbestellen. Ob kleiner Kreis oder großer Rahmen – für Festivitäten jeglicher Art oder auch Tagungen stehen im Hotel Strandhalle fünf Räumlichkeiten und ein großer Festsaal für bis zu 150 Personen zur Verfügung. Bei der Ausstattung der Feierlichkeit und der Auswahl des Menüs beziehungsweise des kalten/ warmen Büfetts steht Birgit Patzig den Gästen mit ihrer Erfahrung hilfreich zur Seite. Text und Fotos: Andrea und Jörg Weide n Strandweg 2, Schleswig, Tel. 04621-9090
V
so schmeckt die region on deftig bis Gourmet
www.restaurant-pier16.de
Grosses Zwischen der schönen Schleistadt Schleswig und der TheodorStorm-Stadt Husum gibt es mit dem Osterkrug Treia eine feine Adresse. Von der traditionsreichen deftigen Küche bis zum Gourmetmenü genießen die Gäste im Osterkrug zu jeder Jahreszeit eine bezaubernde Atmosphäre und vergessen den Alltag. Jetzt im Herbst lässt es sich auch am gemütlichen Kaminfeuer so richtig gut aushalten. Das freundliche und erfahrene Team verwöhnt seine Gäste mit Köstlichkeiten aus der mediterranen und regionalen Küche. Und auch die liebevoll gestaltete Bierstube lockt mit leichten und geschmackvollen Leckereien. Treenestraße 30, Treia, Tel. 0 46 26 / 15 00 www.osterkrug-treia.de
silvesterbuffet Der leckerste silvesterabend in Kiel, mit ausgewählten nordischen Köstlichkeiten von herzhaft bis süß. Ab 18 uhr. Preis pro Person eur 49,00.
Bitte reservieren Sie vorab im Eventbüro: AtlANtiC Hotel Kiel raiffeisenstraße 2 · 24103 Kiel tel. 0431 / 37 499-581 · fax -500 shofmann@atlantic-hotels.de
A
dvent im Speicher Wanderup
Ab dem 1. November beginnt der Jahreshöhepunkt im Wanderuper Speicher: Das Café lädt mit unnachahmlicher Gemütlichkeit und Atmosphäre ein. Die große Ausstellung über drei Etagen wird seit über 30 Jahren von vielen Ausstellern aus der Region getragen. Die Lust zum Dekorieren, Gestalten und Verändern geht auch Inhaberin Maren Petersen niemals aus: Ohne feste Vorgaben ist sie stets mit offenen Augen für Bereicherungen und Trends unterwegs. Viele Gäste von nah und fern kommen gerade in der gemütlichen Herbst-, Winter- und Weihnachtszeit, um hier zu stöbern und hinterher entspannt ein Stück der berühmten Trümmertorte aus der hauseigenen Backstube zu genießen. Der Speicher ist täglich von 14 bis 18 Uhr geöffnet, Montag ist Ruhetag. Tel. 0 46 06 / 12 12 www.speicher-wanderup.de
30 | 31
handwerk
Komfortabel und ergonomisch Bei der Planung einer neuen Küche gibt es viel zu beachten
Die Planung einer neuen Küche will von Anfang an gut durchdacht sein. Schließlich ist die Küche mehr als nur ein Platz zum Kochen. Die Einrichtung soll viele Jahre Freude bereiten. Komfort und Ergonomie spielen bei der Ausstattung eine besonders wichtige Rolle.
D
azu gehört zum Beispiel, dass die Arbeitsflächen an die Körpergröße angepasst sind. Von Vorteil ist, wenn Arbeitshöhen bei der jeweiligen Tätigkeit variiert werden können, sodass man wahlweise im Sitzen oder Stehen arbeiten kann. Hydraulisch absenkbare Arbeitsplatten machen dies möglich. Bei verschiedenen Herstellern lässt sich sogar der gesamte Küchenblock individuell höhenverstellen. Das ist ideal, wenn unterschiedlich große Menschen die Küche regelmäßig nutzen. Wem längeres Stehen schwerfällt, der kann auch über die Anschaffung eines Drehhockers nachdenken, der im Küchenschrank eingebaut ist und bei Bedarf herausgezogen wird. Die individuellen Bedürfnisse der 11 | 2014
Nutzer sollten bei der Planung immer im Mittelpunkt stehen. „Küchenspezialisten sollten auf ihre Kunden eingehen, Schwerpunkte setzen und Arbeitsabläufe analysieren“, rät Marko Steinmeier, Chefeinkäufer der Einkaufsgemeinschaft KüchenTreff.
Den Raum optimal nutzen
Zu einer modernen, komfortablen Küche passen höher eingebaute Elektrogeräte wie Backofen, Mikrowelle oder Spülmaschine. Auf Augenhöhe eingebaute Geräte vereinfachen die Arbeitsabläufe und entlasten den Rücken. Um den vorhandenen Raum gut zu nutzen, ist es zudem ratsam, zum Beispiel Un-
bauen & wohnen
7 Ausstellungsküchen
stark
terschränke mit selbstschließenden Vollauszügen zu wählen. So erreicht man mühelos auch weiter hinten verstaute Dinge. Einsätze in den Schrankauszügen sorgen dafür, dass alles übersichtlich angeordnet ist und nicht hin- und herrollen kann. Beliebt – vor allem bei kleinen Küchen – sind Apothekerschränke, die viel Staugut fassen, das auf einen Blick griff bereit zur Verfügung steht.
REDUZIERT zum Beispiel:
Nobilia 453 Primo Crema Hochglanz statt 10.247,- Euro
nur 7.995
Euro
Fotos: Oben: Praktisch: Schränke mit selbstschließenden Vollauszügen. Li. o.: Die Planung einer neuen Küche will von Anfang an gut durchdacht sein. Schließlich ist die Küche meist mehr als nur ein Platz zum Kochen und die Einrichtung soll viele Jahre Freude bereiten. Li. u.: Wer eine offene Küche plant, benötigt vor allem eine starke und geräuscharme Dunstabzugshaube.
Marie-Curie-Straße 15 · Schleswig Telefon 04621 5721 · info@hansens-kuechen.de 32 | 33
handwerk An die richtige Beleuchtung denken
Einsätze in den Schrankauszügen sorgen dafür, dass alles übersichtlich angeordnet ist und nicht hin- und herrollen kann.
Wer eine offene Küche plant, benötigt vor allem eine starke und geräuscharme Dunstabzugshaube. Außerdem sollte man bei der Planung an möglichst kurze Arbeitswege denken. Liegen Herd, Spüle, Kühlschrank und Arbeitsbereich nahe zusammen, spart man Zeit und Arbeitskraft. Ein weiterer wichtiger Punkt, um optimal in der Küche arbeiten zu können, ist die richtige Beleuchtung. Vor allem Arbeitsplatte und Herd sollten gut ausgeleuchtet sein, um die Verletzungsgefahr zu mindern. Besonders energieeffizient sind dabei LED-Leuchten. Nicht nur Best Ager legen bei der Küchenplanung viel Wert auf Komfort. Oft hat die Generation 50 plus etwas mehr Geld zur Verfügung als etwa junge Familien und denkt über sinnvolle Extras
nach, zum Beispiel einen Dampfgarer, der die schonende Zubereitung von Speisen ermöglicht. Wer mehr Komfort in der Küche schaffen möchte, ohne die gesamte Kücheneinrichtung neu kaufen zu müssen, kann zum Beispiel gezielt in energieeffiziente Elektrogeräte investieren. Text: djd/pt, Fotos: djd/KüchenTreff GmbH & Co. KG
Höher eingebaute Elektrogeräte sorgen für mehr Komfort.
Die Experten für Kaffeevollautomaten
Expert Jöhnk bietet eine große Auswahl und umfangreichen Service Expert Jöhnk bietet seinen Kunden rund um das Thema „Kaffeevollautomaten“ außerdem umfangreichen Service. In der angeschlossenen Meisterwerkstatt reparieren und warten die Experten rund um Werkstattleiter Manuel Mewes Kaffeevollautomaten aller gängigen Fabrikate, und als Vertragswerkstatt des Qualitäts-Herstellers Jura werden Garantie-Reparaturen durchgeführt, egal wo die Geräte gekauft wurden. Auf Wunsch stehen zudem Leihgeräte zur Verfügung. Seit über 50 Jahren ist das Familienunternehmen Jöhnk aus Eckernförde im Elektronikhandel mit Service tätig. Seit November 2013 gehört der moderne Elektrofachmarkt zum Expert Einkaufsverband und bietet auf circa 1500 Quadratmetern Verkaufsfläche ein umfangreiches Angebot an Elektro-Kleinund -Großgeräten, TV-, Sat-, Audio-, Telekom-, Foto- und PC-Geräten mit Zubehör sowie CDs, DVDs und Games an.
F
ür Kaffeeliebhaber gehört ein moderner Kaffeevollautomat heute in jede Küche. Wer noch nicht ganz schlüssig ist, welches Modell in den eigenen vier Wänden für den ultimativen Kaffeegenuss sorgen soll, ist bei Expert Jöhnk in Eckernförde an der richtigen Adresse. Der Elektrofachmarkt bietet ein umfangreiches Sortiment an Kaffeevollautomaten an. Über 30 Geräte sind ständig vorführbereit, damit die Kunden die Geräte vergleichen und den vollen Kaffeegenuss testen können. Dazu wird eine umfangreiche Auswahl an Kaffee, Pflegemittel und Zubehör angeboten. 11 | 2014
n Rendsburger Str. 121, Eckernförde, Tel. 04351-731294
Werkstattleiter Manuel Mewes
bauen & wohnen
advertorial
Energieverlusten auf der Spur
Das Thermografie-Angebot der Schleswiger Stadtwerke für Hausbesitzer und Wohnungseigentümer
M
it der Verbesserung der Wärmedämmung senken Hausbesitzer ihre Energiekosten und sorgen für ein spürbar behaglicheres Raumklima in ihrem Haus. Gleichzeitig entlasten sie unser Klima, und das belohnt der Staat mit Zuschüssen und günstigen Krediten für Sanierungsmaßnahmen. Die Schleswiger Stadtwerke GmbH bietet ihren Energiekunden* an, Infrarotbilder ihres Hauses inklusive einer Auswertung zum Sonderpreis von 119,-Euro (alle anderen Hausbesitzer 149,Euro, jeweils inkl. MwSt.) erstellen zu lassen. Mit der Erstellung von Thermografie-Bildern können zum Beispiel Wärmeverluste und Wärmebrücken aufgedeckt, undichte Fenster und Türen aufgespürt sowie Durchfeuchtungen erkannt werden. Somit erhalten Hausbesitzer oder Wohnungseigentümer grundlegende Informationen darüber, wie eine effiziente Sanierung ihres Hauses aussehen kann. Im Zeitraum vom 19. bis zum 23. Januar 2015 wird ein Infrarot-Kamerateam im Auftrag der Schleswiger Stadtwerke GmbH in der Region Schleswig, Kropp, Süderbrarup und Kappeln unterwegs sein, um die Wärmebilder aufzunehmen. Anmeldungen für die Thermografie-Aktion werden bis zum 19. Dezember direkt im Kundenzentrum der Schleswiger Stadtwerke in der Poststraße 6a bzw. im Kappelner Büro in der Stadtpassage entgegengenommen. Auf Wunsch können die Unterlagen auch per Post zugesandt werden. * Strom- und/ oder Erdgas-/ Wärmebezug über die Schleswiger Stadtwerke GmbH
Kontakt Interessenten können sich vorab ausführlich über die Infrarot-Hotline der Schleswiger Stadtwerke GmbH unter Tel. 0 46 21 / 801-285 oder im Internet unter www.schleswiger-stadtwerke.de „Service - Thermografieangebot“ informieren.
Wissen Sie, wo Ihre Wärme bleibt ? Infrarotaufnahmen Ihres Hauses im Außenbereich geben wertvolle Hinweise auf mangelhafte Wärmeisolierung oder Wärmebrücken. Wir zeigen die Schwachstellen auf und geben Tipps.
04621 801-310
Durchführungszeitraum für den Fototermin: 19.–23.1.2015
Anmeldung bis zum 19. Dezember 2014
den der Für Energie-Kun dt werke GmbH Schleswiger Sta s: 119,- Euro . zum Aktionsprei eise inkl. MwSt hle Alle anderen za
n 14 9,- Euro. Pr
Schleswiger Stadtwerke GmbH Werkstraße 1 24837 Schleswig
Gemeinsam was bewegen. www.schleswiger-stadtwerke.de
34 | 35
handwerk
Natürlichkeit mit Garantie Küchen aus Holz werden immer beliebter – worauf Verbraucher achten sollten
G
esunde Ernährung wird für viele Bundesbürger zu einem immer wichtigeren Thema. Auch wenn der Alltag gelegentlich hektisch ist, versucht man, mit gutem und gesundem Essen und Trinken – also mit dem Kauf von Produkten aus kontrollierter Herkunft - für ein Stück Lebensqualität zu sorgen. Analog dazu hält der Trend zum bewussteren Leben auch dort Einzug, wo die Nahrungsmittel zubereitet und häufig auch verzehrt werden: in der Küche. Der bewusste Verbraucher achtet deshalb bei Küchenmöbeln darauf, dass sie mit unbedenklichen Materialien aus verantwortungsvollen Quellen gefertigt werden und durch entsprechende Gütesiegel gekennzeichnet sind. So steht etwa das unabhängig kontrollierte PEFC-Siegel für Holz und Holzwerkstoffe aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und eine lückenlos verfolgbare Fertigungskette.
Trend: Küchen aus Holz
Ein gutes Raumklima, verringerte Schadstoffemissionen und ausgezeichnete Hygiene: Küchen aus Holz sind beliebt wie nie zuvor. Nicht nur das Wohnklima wird dadurch verbessert, ökologische Möbel können sich auch positiv auf Allergien oder Atemwegserkrankungen auswirken. Vor allem aber haben Holzküchen eine natürliche Ausstrahlung und drücken durch ihre Muster und Maserungen Individualität aus. Ob Massivholz-, Vollholz- oder Echtholzküche – beim Küchenkauf im Fachhandel zeigt sich die ganze Vielfalt von Holzküchen. Vollholzküchen sind komplett aus massivem Holz gefertigt, dagegen besitzen die meisten angebotenen Massivholzküchen nur Fronten aus massivem Holz. Bei Echtholzküchen bestehen die von außen sichtbaren Flächen in der Regel aus Furnier, also aus einer sehr dünnen, aber edlen Holzschicht. Sie wird sorgfältig auf eine sogenannte MDF-Platte aufgeleimt und ist von einfachen Dekoren zu unterscheiden.
Holz aus unbedenklichen Quellen
Um sicherzugehen, dass das Holz aus unbedenklichen Quellen stammt, sollten Verbraucher bei der Auswahl einer Holzküche auf die Herkunft achten. Bei Produkten, die das PEFC-Siegel mit dem Laub- und Nadelbaum im Logo tragen, ist sichergestellt, dass sie aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung stammen. PEFC ist die größte international anerkannte Zertifizierungsorganisation für Wald und Holz und legt Waldbesitzern und Unternehmen strikte Regeln für ökologisches, ökonomisches 11 | 2014
Ein gutes Raumklima, qualitativ hochwertige Verarbeitung: Küchen aus Holz sind beliebt wie nie zuvor.
und soziales Handeln auf. Viele deutsche Küchenhersteller sind bereits zertifiziert. Welche, erfährt man unter pefc.de/einkaufsratgeber.
Holz wirkt antibakteriell
Lange hielt sich das Vorurteil, dass Holz im Vergleich zu anderen Materialien weniger hygienisch sei. Viele Studien haben mittlerweile gezeigt, dass das Gegenteil der Fall ist. Eine Untersuchung der amerikanischen Universität Wisconsin etwa konnte belegen, dass die Oberfläche von Küchengeräten aus Holz eine geringere Keimbelastung als eine Oberfläche aus Kunststoff hat. Holzoberflächen zeigten in dieser Studie zudem ein merklich antibakterielles Verhalten, eine Keimreduktion erfolgte bereits nach wenigen Minuten. Text: djd/pt, Foto: djd/PEFC
bauen & wohnen
anzeigensonderveröffentlichung
Behaglichkeit mit Glas Wer liebt es nicht, auf der Terrasse oder dem Balkon entspannt zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?
A
ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH im Programm. In Zusammenarbeit mit Markenherstellern wie
Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner für Sie. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home und der DesignMarkise Zenara von weinor. n Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 www.optimal-bautechnik.de
HERBSTMESSE
weinor oder Lumon findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Haus, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das auch Aufwand und Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in der Ausstellung vor Ort bei Optimal Bautechnik GmbH, wo auf 400 qm verschiedene Überdachungen aufgebaut sind, einen
Am 14. und 15. November findet bei Optimal Bautechnik in Schwentinental, wo sich der neue Standort seit einem Jahr befindet, eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich über verschiedene Möglichkeiten informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort in der Preetzer Chaussee 57 für die Besucher bereit.
36 | 37
zeit
Creepshow
02.11., Volksbad Flensburg
1.11.
Samstag Musik 19.00 Wir machen Musik; Schloss (KI) 20.00 Eliot Zigmund med Bülow, Kristiansen, Lundgaard; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.30 Big Daddy Wilson; Räucherei (KI) 20.30 On a Sunday; im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Soultrain - Blues Brother Project; Roxy Concerts (FL)
Theater 19.30 Von Mäusen und Menschen; Slesvighus (SL) 19.30 Die Fledermaus; Stadttheater (RD) 20.00 Opa ward verköfft; NDB Studio (FL)
Film 16.00 Sahara Salaam; Das Haus (ECK) 18.00 Days on Earth; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 A Most Wanted Man; Kino 51 Stufen (FL) 23.00 Jersey Boys, OmU; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 15.00 Puppentheater Krimmelmokel – Minka und Bolle; Deutsches Haus (FL) 16.00 Lola auf der Erbse; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 10.00 Jobmesse; Mercedes Benz Center (KI) 10.00 hanseboot – Der Norden in seinem Element, Messe (HH) 12.00 Kunsthandwerkermarkt; Grüner Jäger (Altenhof) 12.00 Tattoo Convention; Halle400 (KI) 14.00 Halloween; Tierpark (Gettorf) 14.30 Flohmarkt – Second Hand First Class; Gemeindehaus St. Nikolai (FL) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL)
11 | 2014
22.00 Pinkpirates; Deutsches Haus (FL) 22.00 Eie einzig wahre 90er Pop Party; Kühlhaus (FL) 22.00 Kornnacht, Ela Ela (SL) 22.30 DJ Paul Breitner – Das Runde muss ins Eckige; Kaffeehaus (FL) 23.00 max.däänzn; MAX (FL)
2.11. Sonntag
Musik 11.15 1. Meisterkonzert; Stadttheater (FL) 17.00 Theodor Storm Chor; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Creepshow + The Hellbound Hepcat; Volksbad (FL) 20.00 Hörbie Schmidt Band feat. Kirsten Nordhofen; KulturForum (KI)
Theater 2 16.00 Hänsel und Gretel; Kammerspiele (RD) 18.00 NDB Flensburg – Gode Geister; Stadttheater (FL) 18.00 Opa ward verköfft; NDB Studio (FL) 18.00 Ohnsorg Theater – Krank un Kregel; Schloss (KI) Film 14.00 Schnee von gestern; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Days on Earth; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 A Most Wanted Man; Kino 51 Stufen (FL)
Familie
12.00 Tattoo Convention; Halle400 (KI) 13.00 UFA Talentbase – Film und TV Casting; Holmpassage (FL) 13.00 Vorführung der Modellbahnanlage; Museum (ECK) 14.00 Sonntagscafé; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 15.00 Tanztee; Carls Showpalast (ECK) 17.00 Festival of Lights; Rathausplatz (KI) 19.00 wunschBOX – Soundtrack meines Lebens; Kleiner Saal (SL)
3.11. Montag
Musik 18.00 Feierabendklänge mit Natalie Ingwersen; LuaLe (FL) 20.00 Quartonal; Schloss (KI) 21.00 Treshold + spec. Guest; Roxy Concerts (FL)
Theater 19.30 Reigen; Kammerspiele (RD)
Film 18.00 Days on Earth; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 A Most Wanted Man; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 22.30 Monday is for Morons; Kaffeehaus (FL)
4.11.
Dienstag Musik 19.30 2. Sinfoniekonzert; A.P. Moeller Skolen (SL) 20.00 Abba Fever; Deutsches Haus (FL)
Film 18.00 Days on Earth; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 A Most Wanted Man; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 19.30 Olaf Jessen – 100 Jahre Erster Weltkrieg – Verdun 1916 – Urschlacht des Jahrhunderts, Bildvortrag; Bücher Rüffer, Holm 19-21 (FL) 19.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 20.00 Körperklangreise; LuaLe (FL) 22.30 La Loopz; Kaffeehaus (FL)
5.11.
Mittwoch Musik 19.30 Schleswig-Holsteines Sinfonieorchester – La gazza ladra; Deutsches Haus (FL) 20.00 Triakel; KulturForum (KI) 21.00 Rocko Schamoni; Fabrik (HH)
Theater 11.00 Hänsel und Gretel; Stadttheater (FL) 18.00 NDB Flensburg – Gode Geister; Stadttheater (FL) 19.30 Von Mäusen und Menschen; Slesvighus (SL)
Film 18.00 Days on Earth; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Sahara Salaam; Das Haus (ECK) 20.30 A Most Wanted Man; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 19.00 Musikerstammtisch; Kühlhaus (FL) 19.30 Per Schultz-Joergensen – Styrk dit barns behov, Vortrag; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 22.30 deepHouseElectroGedoehns; Kaffeehaus (FL) 23.00 Hafenklub; MAX (FL)
6.11.
Donnerstag Musik 19.30 Sonderjylannds Symfoniorkester; Idraetshallen (FL)
15.00 Puppentheater Krimmelmokel – Minka und Bolle; Deutsches Haus (FL) 16.00 Lola auf der Erbse; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 10.00 hanseboot – Der Norden in seinem Element, Messe (HH) 11.00 De Plattdüütsche Fröhschoppen; NDB Studio (FL) 11.00 Kunsthandwerkermarkt; Grüner Jäger (Altenhof) 11.00 Jobmesse; Mercedes Benz Center (KI)
Poetry Slam
06.11., Kühlhaus Flensburg
termine & veranstaltungen im november 20.00 Das Kneipenquiz; Kaffeehaus (FL) 20.00 Lesus Christus - Die Kieler Slamlesebühne; Roter Salon Pumpe (KI)
7.11. Freitag
Musik
The Dead Lovers 07.11., Speicher Husum
19.30 Cantabile Tilsit – A-capella; Erlöserkirche (Owschlag) 20.00 Lisa Bassenge; KulturForum (KI) 20.00 Ed Sheeran; O2 World (HH) 21.00 Black Lung + As Giants Fall; Schaubude (KI) 21.00 Rocko Schamoni; Fabrik (HH)
Theater 11.00 Hänsel und Gretel; Stadttheater (FL) 18.00 NDB Flensburg – Gode Geister; Stadttheater (FL) 19.30 Bolgen; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 1. Komische Nacht Kiel – Der Comedy Marathon; Pumpe, Mango’s, Plato Fino, Pogue Mahone, Non Solo Pane (KI)
20.00 Werner Momsen ihm seine Solo-Show; Christansten’ Gasthof (Hattstedt)
Film 18.15 Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Wolfskinder; Das Haus (ECK) 20.30 Am Sonntag bist du tot; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 10.00 Lichtermesse; Nordsee Congress Centrum (HUS) 19.30 Märchentage – Sterntaler – Von Gold, Geld und anderen Schätzen; Schloss Gottorf (SL) 20.00 Poetry Slam; Kühlhaus (FL)
19.30 2. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD) 20.00 Go Go Berlin & The Dead Lovers; Speicher (HUS) 20.00 Beatles for Sale; Carls Showpalast (ECK) 20.00 25 Jahre Mixed Age supp. Remember; Räucherei (KI) 20.00 Das Niveau; Trauma (KI) 20.30 Lisa Bassenge; Orpheus Theater (FL) 21.00 Tres Hombrez; Roxy Concerts (FL) 21.00 Diebesgut; Roter Salon Pumpe (KI) 21.00 Smile & Burn + Halfway Decent; Schaubude (KI)
Theater 20.00 Bastian Sick – Füllen Sie sich wie zu Hause; Deutsches Haus (/FL)
Film 18.15 Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Kriegerin; Das Haus (ECK)
20.30 Am Sonntag bist du tot; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Wolfskinder; Das Haus (ECK) 23.00 Maps to the Stars, OmU; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 10.00 Lichtermesse; Nordsee Congress Centrum (HUS) 19.30 Hannelore Hoger – Briefe und andere Geschichten über die Liebe, Lesung; Stadttheater (FL) 19.30 Märchentage – wundersam – königsreich. Vier mal drei Geschichten; Johanniskloster (SL) 22.00 Gothic Night, Ela Ela (SL) 22.30 Friday Breakz m. Funk Warmbier; Kaffeehaus (FL) 23.00 Friday Night; Volksbad (FL) 23.00 Electronic Movement feat. Der Dritte Raum; Kühlhaus (FL) 23.00 Rock it; MAX (FL)
8.11.
Samstag Musik 18.00 Orgelkonzert; St. Nikolai (FL) 20.00 The Piano Man; Kulturbühne alte Post (SL) 20.00 17 Hippies; Pumpe (KI) 20.30 Lisa Bassenge; Orpheus Theater (FL)
www.foerde-sparkasse.de
Individuelle Beratung für Generationen seit Generationen. Die Sparkassen-Altersvorsorge.
S Förde Sparkasse
zeit 11.00 Heimkunstmarkt; Nordmarkhalle (RD) 12.00 Kunsthandwerkermarkt; Grüner Jäger (Altenhof) 15.00+20.00 Polizei Show; Sparkassen Arena (KI) 16.30 Märchentage – Dree Goldtück – Märchen, die nicht Platt machen; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60a (SL) 19.30 wusnchBOX – Soundtrack meines Lebens; Kleine Bühne (FL) 22.00 Fly to the Sky, Ela Ela (SL) 22.30 Bauwagen Records DJ Team; Kaffeehaus (FL) 23.00 max.däänzn; MAX (FL)
Asgeir
9.11.
10.11., Uebel & Gefährlich Hamburg
20.30 Christian Steifen; Speicher (HUS) 20.30 Down on knees & Spaceklotz; Das Haus (ECK) 21.00 Honky Tonk Kneipenfestival; div. Location, Holtenauer Str.+ Bergstr. (KI)
Theater 20.00 Uppercut Danseteater – I am & Differences; Stadttheater (FL) 20.00 Michael Krebs; Deutsches Haus (FL)
Film 16.00 Wolfskinder; Das Haus (ECK) 18.15 Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Am Sonntag bist du tot; Kino 51 Stufen (FL) 23.00 Maps to the Stars, OmU; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 15.00 Broschmann & Finke Theater Company – Stokkerlok und Millipilli, Premiere; Bürgerhaus (FLHarrislee) 16.00 Lola auf der Erbse; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 09.00 Rasse- u. Ziergeflügelschau; Angelnhalle (Süderbrarup) 10.00 Lichterrmesse; Nordsee Congress Centrum (HUS)
Sonntag
Musik 16.00 Vladimir Mogilevsky – Klavier; Schloss (KI) 17.00 Antje Messerschmiddt, Wladimir Ott, Natalia Christoph – Konzert; Auferstehungskirche (Glücksburg) 19.00 Milow; Deutsches Haus (FL) 20.00 Messa da Requiem; Christkirche (RD) 20.00 Chris Rea; CCH (HH)
Theater 16.00 9. Int. Monodrama Festival Thespis; KulturForum (KI) 19.00 Die Fledermaus; Stadttheater (FL) 19.00 Außer Kontrolle, Premiere; Stadttheater (RD) 20.00 9. Int. Monodrama Festival Thespis; Pumpe (KI)
Film 14.00 Song from the Forest; Kino 51 Stufen (FL) 18.15 Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Am Sonntag bist du tot; Kino 51 Stufen (FL)
1. / 2. November
je 11-17 Uhr Offene Ateliers Adressen unter www.susanne-pertiet.de 12. November, 19 Uhr Eröffnung der Ausstellung (vhs Schleswig) 26. November, 19 Uhr „Literatur im Spiegel der Bildenden Kunst“ Lesung und Gespräch (vhs Schleswig)
11 | 2014
16.00 9. Int. Monodrama Festival Thespis; KulturForum (KI) 20.00 NDB Rendsburg – Hebb wi nich, giv dat nich; Stadttheater (RD) 20.00 9. Int. Monodrama Festival Thespis; Pumpe (KI)
Film 18.15 Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Am Sonntag bist du tot; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 17.00 Karin Jeppson – Stalle, v. Stefan Sjut, Lesung; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 22.30 Monday is for Morons; Kaffeehaus (FL)
11.11. Dienstag
Theater 18.00 9. Int. Monodrama Festival Thespis; Pumpe (KI)
Familie 10.00 Pettersson und Findus, Premiere; Slesvighus (SL)
Sonstiges 16.00 FrauenKulturen; Speicher (HUS) 19.00 HNO – Schwindelbehandlung, Vortrag; Medicum, Citti-Park (FL) 20.00 Körperklangreise; LuaLe (FL) 22.30 La Loopz; Kaffeehaus (FL)
12.11.
Familie 11.00+15.30 Der Froschkönig, Premiere; Trauminsel (SL) 15.00 Broschmann & Finke Theater Company – Stokkerlok und Millipilli; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 16.00 Lola auf der Erbse; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges
OFFENE ATELIERS IN SCHLESWIG 2014
Theater
09.00 Rasse- u. Ziergeflügelschau; Angelnhalle (Süderbrarup) 10.00 Heimkunstmarkt; Nordmarkhalle (RD) 11.00 Märchentage – Hinter dem Buch geschaut; VHS, Königstr. 30 (SL) 12.00 Kunsthandwerkermarkt; Grüner Jäger (Altenhof) 11.00 Kiddy-Markt; Sparkassen Arena (KI) 11.30 Kinderbilder im Werk von Käte Lassen, Vortrag; Museumsberg (FL) 16.00 Märchentage – Der Goldesel; VHS, Königstr. 30 (SL) 17.00 Carl-Michael-Bellmann-Abend; Gut Ludwigsburg (Waabs) 18.00 Musik und Lesung zur Reichspogromnacht; St. Nikolai (FL)
10.11. Montag
Musik 18.00 Feierabendklänge mit Natalie Ingwersen; LuaLe (FL) 19.30 Linkin Park; O2 World (HH) 20.00 Asgeir; Uebel & Gefährlich (HH)
Mittwoch
Theater 15.00 Operaselkabet Figaros – HMS Pinafore – de hele sejler; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 9. Int. Monodrama Festival Thespis; Pumpe (KI)
Film 20.00 Wolfskinder; Das Haus (ECK)
Familie 11.00 Der Froschkönig; Trauminsel (SL)
Sonstiges 19.00 Offene Ateliers in Schleswig, Eröffnung der Gemeinschaftsausstellung; VHS, Königstr. 30 (SL) 22.30 deepHouseElectroGedoehns; Kaffeehaus (FL) 23.00 Hafenklub; MAX (FL)
13.11.
Donnerstag Musik 20.00 Oysterband; Deutsches Haus (FL) 20.00 Sinne Leg und Touché; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL)
termine & veranstaltungen im november 20.00 Sinfoniekonzert; Nordsee Congress Centrum (HUS) 21.00 Sneak Conzert; Schaubude (KI)
Theater 19.30 Tschick; Kammerspiele (RD) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien, Premiere; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)
Film 20.00 Rosie; Das Haus (ECK)
Sonstiges 14.00 Altersarmut vermeiden! Fachtag; Rathaus (FL) 20.00 Singen aus Freude am Singen; LuaLe (FL) 20.00 Der Original Kieler Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI) 23.00 SK Torsdagsbar; Volksbad (FL)
14.11. Freitag
Musik 20.00 Metal Nacht; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Bebiane Boje Jazz Trio; Medborgerhuset, H.C. Andersen-Weg 8 (ECK) 20.00 Felix Meyer supp. Emelie; Trauma (KI) 20.00 The Dublin Legends; Gruenspan (HH) 20.30 Benedict Maurseth & Asne Valland Nordli; Speicher (HUS) 21.00 Kristoffer And The Harbour Heads + The Young And Careless; Volksbad (FL) 21.00 Define Festival m. Michael Picke und Les Trucs; Kühlhaus (FL) 21.00 Stumbling Pins +Chuck Base; Schaubude (KI)
Theater 19.00 19.30 20.00 20.00
9. Int. Monodrama Festival Thespis; Pumpe (KI) Kleiner Mann, was nun?; Stadttheater (FL Caveman; Deutsches Haus (FL) Vom Reisen in ehemaligen Kolonien; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Matthias Brodowy – In Begleitung – ein Kabarettkonzert; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 NDB Rendsburg – Hebb wi nich, giv dat nich; Stadttheater (RD)
Familie 17.00 Broschmann & Finke Theater Company – Stokkerlok und Millipilli; Bürgerhaus (FL-Harrislee)
Sonstiges 19.00 - 21.00 Handicap Party, Ela Ela (SL) 20.00 Helmut Robitzky – Literatur und Musik; Café Kranz (Niesgrau) 20.00 Klangreise; LuaLe (FL) 21.00 Lorenz Baumgarten – Gestrandet!, KneipenMonolog; Irish Pub (SL) 22.30 UK ClubNight; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 Rock it; MAX (FL)
15.11.. Samstag
Musik 18.00 Benefizkonzert m. den Saxophanten; St. Johannis-Kirche (FL) 19.30 5. Benefizkonzert; Auferstehungskirche (Glücksburg) 20.00 Flens-Live & Friends; Theaterschule (FL) 20.00 Over Tones; Kirche am Meer (Neukirchen b. Steinbergkirche) 20.00 Teacher’s Finest; Siegfried-Werft (ECK) 20.00 Musikschau Schottland; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Olson; Trauma (KI) 20.30 Popa Chubby; Räucherei (KI)
Theater 17.00 Eine Woche voller Samstage, Premiere; NDB Studio (FL) 19.30 Außer Kontrolle; Stadttheater (RD) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 DamenLikörChor – Sekt und Lachs und Rock’n Roll; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Theatergruppe Theatrikos – Macbeth – Der Chor der Frauen, Premiere; Pumpe (KI) 20.30 Improphil; Das Haus (ECK)
Film 16.00 Rosie; Das Haus (ECK)
Familie
Film 21.00 Rosie; Das Haus (ECK)
15.00 Puppentheater Krimmelmokel – Dornröschen; Deutsches Haus (FL) 15.00 Broschmann & Finke Theater Company – Stokkerlok und Millipilli; Bürgerhaus (FL-Harrislee)
Sonstiges
DamenLikörChor
15.11., Nordsee Congress Centrum, Husum
10.00 Tag der Musikschule; Musikschule (FL) 11.00 Eingestimmt – Lucia di Lammermoor; Stadttheater (FL) 12.00 Waldorf-Basar; Freie Waldorfschule, Nobiskrüger Allee 75/77 (RD) 14.00 Deutsche Meisterschaften der Rock’n’ Roll Akrobatik Formationen und Boogie-Woogie Formationen; Fördehalle (FL) 15.00 Herbstbasar; Gemeindehaus St. Jürgen (FL) 20.30 Verenas Blecher – Schlimmer geht immer, Lesung; Das Haus (ECK) 22.00 Super geil Party, Ela Ela (SL) 22.30 Chris Cutter – Funk, Soul & HipHop; Kaffeehaus (FL) 23.00 In the mix – Yazz Ewok & Johannes Raum; MAX (FL)
SA 01.11. - ORANGE CLUB KIEL
SIERRA KIdd fR 07.11. - ORANGE CLUB KIEL dAS NIvEAU SA 15.11. - ORANGE CLUB KIEL OLSON MI 19.11. - dEUtChES hAUS fL AUSvERKAUft! REvOLvERhELd SA 22.11. - MAX KIEL fEAt. PEtA dEvLIN & LIGhtNIN‘ BELA B. SMOKEStACK dO 27.11. - MAX KIEL
JENNIfER ROStOCK
MI 03.12. - KIELER SChLOSS & LAtvIAN vOICES MI 10.12. - dEtAIL KIEL
vIvA vOCE
ERRdEKA BOSSE dO 11.12. - MAX KIEL MEtAL ALLStARS SA 13.12. - ORANGE CLUB KIEL ERIK COhEN dO 15.01.2015 - MAX KIEL LAIth AL-dEEN dO 11.12. - dEUtChES hAUS fL
SA 31.01.2015 - MAX fLENSBURG
JEdEN tAG SILvEStER
MI 04.02.2015 - MAX fLENSBURG
hEINz StRUNK
fR 06.02.2015 - MAX fLENSBURG
dAS
GLASBLASSING QUINtEtt
MI 11.02.2015 - MAX KIEL
dEINE LAKAIEN tRAILERPARK
fR 13.02.2015 - hALLE 400 KIEL SA 14.02.2015 - ORANGE CLUB KIEL
ANNENMAyKANtEREIt SA 14.02.2015 - MAX fLENSBURG
tOM GAEBEL MO 23.02.2015 - MAX KIEL MARK fORStER fR 06.03.2015 - MAX fLENSBURG EIvøR SA 28.03.2015 - MAX KIEL
dIE APOKALyPtISChEN REItER
MI 29.04.2015 - fLENS ARENA fL
dEIChKINd EURE MüttER fR 19.02.2016 - MAX KIEL RENé MARIK
dO 22.10.2015 - dEUtSChES hAUS fL
NEU: tickets unter
www.mittendrin-gmbh.de und an allen bekannten vvK-Stellen!
Weitere Veranstaltungen und Infos:
www.mittendrin-gmbh.de
Tel. 0461 - 97 88 81 60 · Fax 97 88 81 68
40 | 41
zeit
19.11.
Theater
Mittwoch
Musik
Westcoast Feetwarmers 16.11., Speicher Husum
16.11. Sonntag
17.11. Montag
Musik
Musik 11.00 Westcoast Feetwarmers; Speicher (HUS) 11.00 Jazzfrühschopen; Carls Showpalast (ECK) 11.00 3. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 11.15 1.Kammerkonzert; Museumsberg (FL) 17.00 Kammerkonzert; St. LaurentiusKirche (Satrup)
Theater 14.00+17.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL) 16.00 Kleiner Mann, was nun?; Slesvighus (SL) 16.00 Von Mäusen und Menschen; Stadttheater (RD) 19.00 Giselle; Stadttheater (FL) 19.00 Andreas Rebers – Rebers muss man mögen; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Carmela de Feo – Träume und Tabletten; Metro-Kino (KI)
Film 12.00+18.00 Wir sind die Neuen; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Madame Mallory und der Duft von Curry; Kino 51 Stufen (FL)
18.00 Feierabendklänge mit Natalie Ingwersen; LuaLe (FL) 20.00 3. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 21.00 Vredehammer, Nox Vorago, Canvas Black; Roxy Concerts (FL) 21.00 Bill Wyman & The Rhythm Kings; Fabrik (HH)
Film 18.00 Wir sind die Neuen; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Madame Mallory und der Duft von Curry; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 22.30 Monday is for Morons; Kaffeehaus (FL)
18.11. Dienstag
Musik 20.00 Folkkonzert m. Benedicte Maurseth u. Asne Vallnad Nordil; St. Johannis-Kirche (FL) 20.00 Status Quo; Sparkassen Arena (KI)
Theater
Familie 11.00+15.30 Der Froschkönig; Kleine Bühne (FL) 15.00 Broschmann & Finke Theater Company – Stokkerlok und Millipilli; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 16.00 Kindertheater des Monats – Vom Fuchs, der ein Freund sein wollte; Kühlhaus (FL)
Sonstiges 10.00 Antikmarkt; Deutsches Haus (FL) 11.00 Sonntags-Atelier – Ausgeschnitten und Angezogen; Museumsberg (FL) 15.00 Tanztee; Carls Showpalast (ECK)
11 | 2014
17.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL)
20.00 Revolverheld; Deutsches Haus (FL) 20.00 Rise Against; O2 World (HH) 20.30 Jazz-Jamsession; Orpheus Theater (FL) 21.00 Bernd Begemann + die Befreiung; Schaubude (KI)
Theater 17.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL)
Film 18.00 Wir sind die Neuen; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Rosie; Das Haus (ECK) 20.30 Madame Mallory und der Duft von Curry; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 09.00+11.00 Pettersson und Findus; Stadttheater (FL)
Sonstiges 09.35 Literaturfest – Erling Jepsen; Duborg-Skolen (FL) 14.30 Literaturfest – Annegret Friedrichsen; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 19.30 Torkil Damhaug u. Kjresti Annesdatter Skomsvold, Lesung; Stadtbibliothek (FL) 21.00 Lorenz Baumgarten – Gestrandet!; Grisou (FL) 22.30 deepHouseElectroGedoehns; Kaffeehaus (FL) 23.00 Hafenklub; MAX (FL)
20.11.
Donnerstag Musik 20.00 Vacek City; Kühlhaus (FL) 20.00 Jam Session; Carls Showpalast (ECK) 21.00 John Coffey + Abramowicz; Schaubude (KI)
17.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL) 19.30 Theatergruppe SZOL HA – Der lange Weg zur Freiheit und zurück; Kammerspiele (RD) 20.00 Jörg Jara – Ich bin viele; KulturForum (KI)
Film 18.00 Einer nach dem anderen; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Gott verhüte!; Das Haus (ECK) 20.30 Höhere Gewalt; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 09.00+11.00 Pettersson und Findus; Slesvighus (SL)
Sonstiges 20.00 Andrea Dallek - Flüchtlinge in Schleswig-Holstein, Vortrag; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)
21.11. Freitag
Musik 19.00 Swingijg Feetwarmers Jazzband; KulturForum (KI) 19.00 Roast Apple; MAX Nachttheater (KI) 19.00 Cro; O2 World (HH) 19.30 1. Kammerkonzert; Kleiner Saal (SL) 20.00 Flensburger Bach Chor; Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 Gongkonzert m. Andreas Schwarz & Jochen Steinberg; St. Johnannis (FL) 20.00 Richard West - Floatwork; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Rodrigo y Gabriela; Gr. Freiheit 36 (HH) 21.00 Salamanda + Starliens + Foxchasegirl; Volksbad (FL) 21.00 Mundwerk Crew; Kühlhaus (FL) 21.00 Doc Roberts; Imgaine Bar Deutsches Haus (FL) 21.00 Eljot Quent + Jahfro & The Black Pearls; Schaubude (KI)
Film 18.00 Wir sind die Neuen; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Madame Mallory und der Duft von Curry; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 09.00+11.00 Pettersson und Findus; Stadttheater (RD)
Sonstiges 22.30 La Loopz; Kaffeehaus (FL)
Mundwerk Crew
21.11., Kühlhaus, Flensburg
termine & veranstaltungen im november Theater 17.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL) 19.30 Tschick; Kleine Bühne (FL) 19.30 Theatergruppe SZOL HA – Der lange Weg zur Freiheit und zurück; Kammerspiele (RD) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.30 Carsten Höfer - Weihnachtsversteher; Orpheus Theater (FL) 20.30 Traumschiff Ahoi!; NDB Studio (FL)
Film 18.00 Einer nach dem anderen; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Höhere Gewalt; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Gott verhüte!; Das Haus (ECK) 23.00 Maps to the Stars, OmU; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 16.00 Literaturfest – Kinderkino mit Essen; Stadtbibliothek (FL) 17.00 Broschmann & Finke Theater Company – Stokkerlok und Millipilli; Bürgerhaus (FL-Harrislee)
Sonstiges 22.00 All inclusive Party, Ela Ela (SL) 22.30 Schmulle + Worst Case – 60 + 70er Rock; Kaffeehaus (FL) 23.00 Rock it; MAX (FL)
22.11. Samstag
Musik 18.30 Bela B.; MAX Nachttheater (KI) 19.00 Requiem von Karl Jenkilns; Stadthalle (Niebüll) 19.30 Entre dos Mares - Flamenco; Erlöserkirche (Owschlag) 20.00 Magic 25; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Hommage an d die Besessenheit V; St. Nikolai-Kirche (ECK) 20.00 The Dublin Legends; PetrusKirche (KI-Wik) 20.00 Kieler Folknacht m. Adam Beverly Trio, Unholy Trinity u. Carsten Langnerwerden; Räucherei (KI) 20.00 Klezmers Techter; KulturForum (KI) 20.30 Irrenoffensive & Absturz & Rasta Knast; Speicher (HUS) 21.00 Chefdenker; Roter Salon Pumpe (KI) 21.30 Rudi Rockt! m. Torpus & The Art Directors; Volksbad (FL) 22.00 Flenssound Festival; Kühlhaus (FL)
Theater 14.00+17.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL)
19.30 Lucia di Lammermoor, Premiere; Stadttheater (FL) 19.30 X-Freunde; Kammerspiele (RD) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Michael Reinl u. Gäste – Pfoten hoch; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.30 Carsten Höfer - Weihnachtsversteher; Orpheus Theater (FL) 20.30 Traumschiff Ahoi!; NDB Studio (FL)
Film 16.00 Gott verhüte!; Das Haus (ECK) 18.00 Einer nach dem anderen; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Höhere Gewalt; Kino 51 Stufen (FL) 23.00 Maps to the Stars, OmU; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 15.00 Puppentheater Krimmelmokel – Dornröschen; Deutsches Haus (FL) 16.00 Der kleine Nick macht Ferien; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 14.00 Literaturfest – Hanne-Vibeke Holst u.a.; Stadtbibliothek (FL) 18.00 Mitternachtströdel; Nordmarkhalle (RD) 19.00 NDB Rendsburg – Hebbt wi nich – gifft dat nich!; ConventGarten (RD) 21.00 Your Generation Vol. 2. Party; Imgaine Bar Deutsches Haus (FL) 22.00 Abi Party; Ela Ela (SL) 22.30 Timetunnel – die Nuller-Party; Kaffeehaus (FL) 23.00 Kinder dieser Küste; MAX (FL)
23.11.
„Eine Liebesbeziehung ist ein nie endender Lernprozess. Das ist anstrengend. Aber es lohnt sich.“
Sonntag
Musik 11.15 1. Kammerkonzerte; Stadttheater (RD) 17.00 Sonderjllands Symfoniorkester + Flensburger Bach Chor; Deutsches Haus (FL) 17.00 Requiem von Karl Jenkilns; Nordsee Congress Centrum (HUS) 18.00 Philharmonisches Orchester Kiel - Metropolis; Schloss (KI) 19.00 Josheba; KulturForum (KI)
Praxis für Paar- und Einzelberatung
Theater 16.00 Außer Kontrolle; Stadttheater (FL) 16.00 Hänsel und Gretel; Kleine Bühne (FL) 17.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL) 19.00 NDB Rendsburg – Hebb wi nich, giv dat nich; Stadttheater (RD)
www.paarrat.de
pa | ar | rat Berthold Glauer-Voß Dipl.-Sozialpädagoge Ehe-, Familien- und Lebensberater Sexualpädagoge, Diakon Carlshöhe 42 · 24340 Eckernförde Telefon: 04351 · 6660 526
42 | 43
zeit Film 18.00 Einer nach dem anderen; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Gott verhüte!; Das Haus (ECK) 20.30 Höhere Gewalt; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 09.00+11.00 Pettersson und Findus; Stadttheater (FL)
Benjamin Lebert
Sonstiges
24.11., Lesung, Bücher Rüffer Flensburg
Film
Theater
18.00 Einer nach dem anderen; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Höhere Gewalt; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 11.00+15.30 Der Froschkönig; Kammerspiele (RD) 16.00 Der kleine Nick macht Ferien; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Pettersson und Findus; Slesvighus (SL)
Sonstiges
24.11. Montag
Theater 19.30 Tschick; Kammerspiele (RD)
Familie 09.00+11.00 Pettersson und Findus; Slesvighus (SL)
Film 18.00 Einer nach dem anderen; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Höhere Gewalt; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 19.30 Montags-Soiree; Kleine Bühne (FL) 20.00 Benjamin Lebert – Mitternachtsweg, Lesung; Bücher Rüffer, Holm 19-21 (FL) 22.30 Monday is for Morons; Kaffeehaus (FL)
17.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL) 19.30 Giselle; Stadttheater (FL)
Film 18.00 Einer nach dem anderen; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Höhere Gewalt; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 15.00 Theater Fusion – Vom Fuchs, der gern ein Freund sein wollte; Das Haus (ECK)
Sonstiges 19.00 Pränataldiagnostik, Vortrag; Medicum, Citti-Park (FL) 19.30 Slambude; Schaubude (KI) 22.30 La Loopz; Kaffeehaus (FL)
26.11. Mittwoch
Musik 21.00 BLowfuse + Themorol; Schaubude (KI)
Theater 17.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL) 19.30 Kleiner Mann, was nun?; Stadttheater (FL) 20.00 Manfred Degen –Best Of; NDB Studio (FL)
19.00 Uwe Herms – Literatur im Spiegel der Bildenden Kunst, Lesung; VHS, Königstr. 30 (SL) 20.00 Klangreise; LuaLe (FL) 22.30 deepHouseElectroGedoehns; Kaffeehaus (FL) 23.00 Hafenklub; MAX (FL)
27.11.
Donnerstag Musik 19.00 Jennifer Rostock; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Twist & Shout; Imagine Bar Deutsches Haus (FL) 20.00 Soweto Gospel Chor; Sparkassen Arena (KI) 20.30 Swedish Funk Factory; Speicher (HUS) 20.30 Ritmo Loco Cuban Jazz im StattCafé; KulturForum (KI) 21.00 Skintrade; Roxy Concerts (FL) 21.00 Paddy & The Rats + Janitor; Schaubude (KI)
Theater 17.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL) 19.30 Außer Kontrolle; Slesvighus (SL) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)
Film 18.00 Phoenix; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Monsieur Claude und seine Töchter; Das Haus (ECK) 20.30 Einer nach dem anderen; Kino 51 Stufen (FL)
25.11.
28.11. Freitag
Musik 20.00 Udo Jürgens; Sparkassen Arena (KI) 21.00 Fjort + Death Hoax; Volksbad (FL) 21.00 Black Moth + Antlered Man; Schaubude (KI)
Theater 17.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL) 19.30 Die Fledermaus; Stadttheater (FL) 19.30 Kleiner Mann, was nun?; Slesvighus (SL) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Liebe, Leben, Lovetoys; Hotel Utspan (Schafflund) 20.00 H.-C. Hoth – Goethes Faust 1; Schauspielhaus (KI)
Film 18.00 Phoenix; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Einer nach dem anderen; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Monsieur Claude und seine Töchter; Das Haus (ECK) 23.00 Maps to the Stars, OmU; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 17.00 Broschmann & Finke Theater Company – Stokkerlok und Millipilli; Bürgerhaus (FL-Harrislee)
Sonstiges 15.00 Weihnachtsmarkt; Stadtmuseum (SL) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 222.00 Ü30 Kultfete; Ela Ela (SL) 22.30 Silvia Feuersenger Let the Musci play; Kaffeehaus (FL) 23.00 Rock it; MAX (FL)
Samstag
Musik
11 | 2014
18.30 TUI Cruises – Mein Schiff, InfoAbend; TÖZ (ECK) 20.00 Fritz Köhncke – Hoch- und plattdeutsche Geschichten von heute und gestern zur Weihnachtszeit, Lesung; Bücher Rüffer, Holm 19-21 (FL)
29.11.
Dienstag
20.00 Giuseppe Verdi-Gala; Deutsches Haus (FL) 20.00 Die Nerven supp. Planner; Pumpe (KI)
Sonstiges
Liebe, Leben, Lovetoys 28.11., Hotel Utspan Schafflund
Musik 17.30 Stadtkantorat; St. Nikolai (FL) 20.00 Sonderjyallands Symfoniorkester; Alsion (Sonderborg(DK)
termine & veranstaltungen im november 20.00 C. Heiland; Imgaine Bar Deutsches Haus (FL) 20.00 Beatrice Egli; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Danny Bryant; Räucherei (KI) 20.00 Susan Weinert – Global Players Trio; KulturForum (KI) 20.30 Protectors of the Funk; Orpheus Theater (FL) 21.00 The Pink Floyd Project; Roxy Concerts (FL) 21.00 Easy October +Leif Marcussen; Volksbad (FL)
Theater 14.00+17.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL) 19.30 Lucia di Lammermoor; Stadttheater (FL) 20.00 Theatre Du Pain – 30 Jahres Gala; Kühlhaus (FL) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Johann König – Feuer im Haus ist teuer, geh raus!; Schloss (KI)
Film 16.00 Monsieur Claude und seine Töchter; Das Haus (ECK) 18.00 Phoenix; Kino 51 Stufen (FL)
20.30 Einer nach dem anderen; Kino 51 Stufen (FL) 23.00 Maps to the Stars, OmU; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 15.00 Puppentheater Krimmelmokel – Frau Holle; Deutsches Haus (FL) 15.00 Broschmann & Finke Theater Company – Stokkerlok und Millipilli; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 16.00 Gummi Tarzan; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 16.00 Drachenzähmen leicht gemacht; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 10.00 Antikmarkt; Nordmarkhalle (RD) 15.00 Weihnachtsmarkt; Stadtmuseum (SL) 11.00 Kunst und Handwerk im Advendt; TÖZ, Marienthaler STr. 17 (ECK) 20.30 Original Eckernförder Poetry Slam; Das Haus (ECK) 22.00 Captain Morgan Night, Ela Ela (SL) 22.30 Living Kaffeehuas; Kaffeehaus (FL) 23.00 max.däänzn; MAX (FL)
30.11. Sonntag
Musik 17.00 Adventskonzert des Polizeichors Flensburg; St. Nikolai (FL) 17.00 Neue Gitarrenorchester Hamburg; St. Johannis-Kloster (SL) 20.00 Benny Greb’s Moving Parts; KulturForum (KI) 20.30 Blues Pills; Räucherei (KI)
Theater 17.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL) 19.00 Bidla Buh; Zentralschule (FLHarrislee)
Familie 15.00 Puppentheater Krimmelmokel – Frau Holle; Deutsches Haus (FL) 15.00 Broschmann & Finke Theater Company – Stokkerlok und Millipilli; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 16.00 Drachenzähmen leicht gemacht; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 10.00 Antikmarkt; Nordmarkhalle (RD) 115.00 Weihnachtsmarkt; Stadtmuseum (SL) 11.00 Kunst und Handwerk im Advent; TÖZ, Marienthaler STr. 17 (ECK) 18.00 Märchen und Musik; LuaLe (FL)
Familie 16.00 Pettersson und Findus; Stadttheater (FL)
Film 14.00 Song from the Forest; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Phoenix; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Einer nach dem anderen; Kino 51 Stufen (FL)
44 | 45
kulturell Soundtrack meines Lebens
Musikalisch-literarischer Abend
Hannelore Hoger zu Gast im Theater Flensburg
Freitag, 7. November, 19.30 Uhr, Lesung: Briefe und andere Geschichten über die Liebe Schauspielerin Hannelore Hoger wird dem Publikum zum ersten Mal im hohen Norden Texte von Honoré de Balzac, Tanja Blixen, Alexander Kluge, Kurt Tuchholsky u.a. präsentieren. Begleitet wird sie von Siegfried Gerlich am Klavier, der mit Musik von Schumann, Gershwin und Debussy die vorgetragenen Texte untermalt. Wenn Hoger spricht, entstehen englische Landschaften, Hügel und Felder, eine untergehende Sonne. Wenn sie liest, geht die Sonne auf. (Münstersche Zeitung) Faszinierender literarischer Abend: Hoger liest und trägt nicht nur vor, sie interpretiert zwischendurch quasi wie Marlene Dietrich mit melodiösem Sprechgesang einige Couplets über das ewige junge Thema. (Westfälische Nachrichten) | Weitere Termine siehe www.sh-landestheater.de
Tickets und Infos gibt es hier: Theaterkasse Flensburg, Tel. 04 61 / 2 33 88 Theaterkasse Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 2 34 47 Theaterkasse Schleswig, Tel. 0 46 21 / 2 59 89 www.sh-landestheater.de
11 | 2014
Eine musikalische Autobiografie von und mit Stefan Hufschmidt Nach dem großen Erfolg von „Dylan Café“ unternimmt Stefan Hufschmidt in seinem neuen musikalischen Programm eine Reise durch sein Leben und die Musik, die ihn dabei begleitet, geprägt und manchmal sogar verändert hat. Songs von der Hitparade bis zu den Beatles, von Neil Young, The Doors, Wolf Biermann, Bertolt Brecht bis zu Joe Jackson, den Talking Heads und Wilco. Dazu musikalische Eigenschöpfungen und Geschichten vom Erwachsenwerden, Lieben, Leiden und anderen einschneidenden Erfahrungen.
|
So., 2.11., 19.00 Uhr, Slesvighus Schleswig, Kleiner Saal Sa., 8.11., 19.30 Uhr, Kleine Bühne in Flensburg
Außer Kontrolle
Komödie von Ray Cooney Premiere: 9. November, 19.00 Uhr Theater Rendsburg Richard Willey, Staatsminister der Regierung, und Jane Worthington, Sekretärin der Opposition, treffen sich heimlich in einem Nobelhotel. Champagner und Austern sind bestellt. Die Alibis sind perfekt. Einer Nacht voller Erotik und Leidenschaft steht nichts mehr im Wege. So sieht es wenigstens aus, bis Jane die Gardinen aufzieht und einen Mann entdeckt, der offenbar vom Schiebefenster erschlagen wurde. Eine Lösung des Problems ohne Polizei muss her, da sind Richard und Jane sich schnell einig. Richards Sekretär George Pigden soll sie finden und damit nimmt das Chaos seinen Lauf… Erfolgsautor Ray Cooney erspart seinen Figuren nichts: Im Verlauf der rasanten Handlung verwickeln sie sich immer tiefer in Lügen, Widersprüche und eine wachsende Zahl falscher Identitäten, so dass am Ende allein das Publikum eine Chance hat, den Durchblick zu behalten.
|
Leitung: Markus Röhling, Kerstin Laube Mit: René Rollin, Johannes Mölders, Jürgen Böhm, Katrin Schlomm, Lorenz Baumgarten, Stefan Wunder, Deniz Ekinci, Karin Winkler, Lisa Karlström. Weitere Termine siehe www.sh-landestheater.de
konzerte | lesungen | comedy | theater Offene Ateliers und Ausstellung Die Offenen Ateliers Schleswig finden am 1. und 2. November statt. Wer noch keinen Katalog hat, kann in den Ateliers der teilnehmenden Künstler einen ergattern (siehe Kasten S. 51). Im Katalog findet sich eine Zusammenschau aller Beteiligten und im Atelier das eine oder andere Original. Am Mittwoch, den 12. November um 19 Uhr beginnt außerdem eine Gemeinschaftsausstellung in der Volkshochschule Schleswig, Königstraße 30. Uwe Herms, schreibender Gast der Offenen Ateliers, wird die Eröffnungsrede halten. Die Ausstellung ist bis zum 12. Dezember zu sehen.
Gestalten Sie Ihre eigene Tasche!
Produkte aus Segelstoff
Individuell, flexibel & hochwertig!
| Infos unter www.susanne-pertiet.de
Schleswiger Märchentage Bereit zum neunten Mal bringt der Förderverein Märchen e.V. auf den Schleswiger Märchentagen vom 3. bis zum 9. November an verzauberten Orten Märchen und Geschichten aus aller Welt zu Gehör. Der Fantasie sollen Flügel verliehen, Schätze
Die Schleswiger Werkstätten sind eine Einrichtung der Norddeutschen Gesellschaft für Diakonie e.V. (NGD e.V.). Die NGD e.V. gehört zur Gruppe Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie.
Schleswiger Werkstätten Schleiwerk Schleswig Werner-von-Siemens-Str. 8 24837 Schleswig
Öffnungszeiten: Mo - Do: 8 bis 15 Uhr Fr: 8 bis 12 Uhr
T 04621 - 98494 13 www.schleiwerk.de
und Reichtümer durch Sprache lebendig gemacht und Bilder in die Köpfe der Zuhörer gezaubert werden. An vier Veranstaltungsorten zeigen die Schleswiger Märchentage vielfältige Facetten von Geschichte und Geschichten und schlagen eine Brücke zwischen Märchen und Wirklichkeit, zwischen Raum und Zeit, zwischen Realität und Fantasie. Ob auf Schloss Gottorf, dem St. Johanniskloster, der Schleswiger Speeldeel oder im Saal der Volkshochschule: Eine reiche Auswahl von Erzählern präsentiert Märchen und Geschichten aus aller Welt. Die Erzähler präsentieren sich vielfältig und ausdrucksstark: ohne Buch, allein mit Stimme, Mimik und Gestik öffnen sie Welten. | Programm unter www.schleswiger-maerchentage.de
46 | 47
kulturell Kulturreihe „Unterwegs“ Gleich zwei Veranstaltungen bietet die Kulturreihe „Unterwegs“ im November in der Erlöserkirche in Owschlag. Am 6. November erklingt um 19 Uhr russische A-Cappela-Musik mit Cantabile Tilsit, fünf studierten Sängerinnen aus Sowjetsk.
Jahrzehnt im neuen Jahrtausend ist untrennbar mit der weichen, dennoch aber enorm eindringlichen Stimme von Jonathan Vandenbroeck, wie Milow bürgerlich heißt, verbunden. Und mit seinen Top-Hits wie Ayo Technology und You Don’t Know. Nach längerer Tour-Pause präsentiert der Künstler nun seine neuen Songs und natürlich auch all seine großen Hits der vergangenen Jahre auf großer Tour. | 9.11., Flensburg, Deutsches Haus, 20 Uhr
Plattdeutscher Abend Wie in jedem Jahr gibt es wieder einen plattdeutschen Literatur- und Musikabend im Café Kranz. In komödiantischer Vortragsweise, erzählt Helmut Robitzky Geschichten von Fritz Reuter, Rudolf Tarnow und eigene Werke. Für die musikalische Umrahmung sorgen Ulf Schirmer an Klarinette und Saxophon sowie Helmut Robitzky an Banjo und Gesang. | 14.11., Niesgrau, Café Kranz, 20 Uhr
Zum Repertoire des Quintetts gehören geistliche und weltliche sowie ernste und heitere Stücke der Musikgeschichte. Am 22. November gibt es um 19.30 Uhr von Entre dos Mares Flamenco zu hören. Das deutsche Quintett spielt diese traditionell andalusische Musik aus Leidenschaft und hat viele seiner Stücke von Studienreisen nach Spanien mitgebracht. Milow Manchmal muss man im Leben loslassen, um die Dinge wieder in den Griff zu bekommen. Das galt auch für Milow. Der charismatische Singer/Songwriter aus Belgien landete ab 2006 einen Hit nach dem anderen, triumphierte in unzähligen Konzerten als grandioser Storyteller und Musiker. Keine Frage: Das erste
Milow
Ihr Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht sie Ihre Spende. www.seenotretter.de Wir bedanken uns für die kostenlose Veröffentlichung unserer Anzeige.
11 | 2014
konzerte | lesungen | comedy | theater
advertorial
Erstklassige Künstler finden den Weg in die Heimat
I
m Schleswiger Stadtteil Auf der Freiheit wurde die kulturelle Chance auf eine ganz eigene und echte „Beheimatung“ erfolgreich umgesetzt. Inzwischen wird weit über die Landesgrenzen hinweg der Begriff Heimat mit dem Varieté am Ufer der Schlei gleichgesetzt. Am 23. März 2013 ging es mit einer Eröffnungsgala offiziell los. Stolz können Mario Hoff und Yvonne Sönnichsen nach 50 Gastauftritten von rund 20.000 Besuchern berichten. Das alte Militärgebäude musste zuvor umgebaut, saniert und neu dekoriert werden, und ohne die Hilfe von mutigen Unterstützern hätten die beiden Abenteurer keine Chance gehabt. Der aktuelle Spielplan liest sich facettenreich – viele nationale und internationale Künstler finden den Weg in die Heimat. Highlights sind sicherlich die Künstler unter dem Prädikat „Der besondere Abend“, wie etwa der Auftritt von Echo-Preisträger Götz Alsmann. In der Reihe „Klartext“ werden dann die Messer gewetzt; Gernot Hassknecht, bekannt aus der gerade mit dem
TIPPS
für den r Novembe
an mögen m s s u m Rebers chnung m Gottesdienst in den zu Eine Abree e Glaubensbers lädt ein
Deutschen Fernsehpreis ausgezeichneten „heute-show“, ist berüchtigt für seine gnadenlos übertriebenen Schuldzuweisungen. Luke Mockridge ist eine Entdeckung als Comedy-Newcomer, der sich und das Publikum fragen wird: „Darf man das?“ Und unter dem Motto „Immer wieder sonntags“ darf der so herrlich verstolperte Franzose Alfons nicht fehlen. Aktuell locken mehr als 30 erstklassige Veranstaltungen das Publikum in die „Heimat“. Das ganz persönliche Abenteuer von Mario Hoff und Yvonne Sönnichsen erhält übrigens keine staatlichen Subventionen. Das aktuelle Programm gibt es unter www.heimat-freiheit.de.
|
Auf der Freiheit – Gebäude 86, Schleswig, Tel. 0 46 21 / 2 82 18, info@heimat-freiheit.de
ch! Pfoten ho proshow Publikum, zwei Pupim n e p p Die Pu dabei heraus, wenn ein ndertreffen? Die
t ina Was komm Figuren aufe hlands erste Impro0 5 r e b ü d n c penspieler u „Pfoten hoch!“, Deuts W DRt nnt aus der te a u k la e b rt l, o in e R in S tw e d n .” n R A z et zuit in Revere i-Show, lüft ppen. Mart von Boblow n” hat in kürzester u l ld P e a p it iw m m o W r w M e o d heimnis sh ke „Großen er frei und M a l d a s Ge efunm sische Bitoc g n le lt im te h e c Z rs S e W g „ n n m ft u e u a z z bean Send gemeinsch ten Haff ke t eine atem zeichrs ger in der g is e a n ä sg C !“ h h it au n c o A m h h n n ac d e e n ten samm urden mehrf haft etwas omedy – un Zeit Millio spiels. „Pfo w C n e n d p n te p u u ig k p d si h re u se c eP ots des Fern archie, M den und sein r sich für seine frohe B starw voller An o e h v S si n e e e d l ff n il e o w b ie h of. rau net. Nun n Makingine Sympat Ree re r e d e d n d u n ig n e it e e rz ss z e h gleic orenen H ler mehr Zeit la letzten verl er bespitPuppenspie d ie ie je d d r h e n c d n e au in W , m ten, u d Carsiner Welt lock in Reinl un robern. In e Quittungsb rt a e h M c ts u e d publik zu e n lte en, wird gen sich de aff ke losleg d der gute a n n H rä u d n d t, te ir h w ic nd e lt ze nw vor den Mu tt n Kassenbo la e B ll e in tu e k ir v le w dem digita . Diese Sho gen auf. Die genommen er b a Bürgern Fra ngt die Handi, e ht jugendfr rdrä ic e n v t z is n e m e m D as an er enschen, ab r als alles, w e M ig s st e d lu ft ri upsch ft verliert sehen hat! P ri e h g r sc e d h n a is b H ohne r er neuheit auch ih nspiel in ein e p die Mensch ls hocht rum komm imension. A a D D n t. e h c si e mit G handStar-Gäste in e g d ti n e rä b a k A r diese mer frei“er Schöndabei: „Zim und das geschrieben aher und aldi ft d Hund Wiw schreibschri orstn fe p stam kuspferd H ir n e Z d e h lt c a si t ll ste . er Musikin hr Pferdinand den Beats d .11., 20 U 2 2 n e d in end dustrie sing Weg. 9 Uhr 16.11., 1 48 | 49
kulturell Musik aus Norwegen
Traditionelle norwegische Melodien und Lieder, eigene Kompositionen und freie, fast meditative Improvisationen sind in den außergewöhnlichen Konzerten der norwegischen Musikerinnen Åsne Valland Nordli (Gesang) und Benedicte Maurseth (Gesang, Hardangergeige, Viola d`amore) zu erleben. Mit der Veröffentlichung ihres Debütalbums Over Tones im Frühjahr 2014 gelang dem jungen Folk-Duo gemeinsam ein etwas verspäteter, aber umso imponierender Start auf der internationalen Bühne.
Neue Musik Eckernförde Mit Hommage an die Besessenheit feiert die Konzertreihe Neue Musik Eckernförde in diesem Jahr die runden Geburtstage von einigen der ganz großen Komponisten unserer Zeit. Das letzte Konzert in 2014, Hommage an die Besessenheit V, ist im Rahmen der Eckernförder „Langen Nacht der Musik“ dem Komponisten Nicolaus A. Huber gewidmet. Er war Schüler von Luigi Nono und jahrzehntelang Kompositionsprofessor an der renommierten Folkwang-Hochschule Essen. Huber wird am 15. Dezember 75 Jahre alt. Das ensemble reflexion K spielt mit großem Schlagzeug und vollem Bläser- und Streichersatz. | 22.11., Eckernförde, St. Nicolai-Kirche, 20 Uhr
| 15.11., Neukirchen bei Steinbergkirche, Kirche, 20 Uhr
ensemble reflexion K
szenen
Die deutsch-schwedischen Solisten Peter Baumann, Lennart Axelsson, Kai Stremmler, Benny Lawin und Lorenz Bösche präsentierten Evergreens von Jazz-Legende Louis Armstrong.
Happy Jazz
Die Jazz Romances spielten in der Koslowski-Halle vor vollem Haus
K
appeln. Ausverkauftes Haus in der Koslowski-Halle. Mit dem Konzert „Happy Jazz“ präsentierte die Formation Jazz Romances eine musikalische Erinnerung an die Ikone des Jazz vor einem begeisterten Pzublikum. Mit einem Repertoire rund um die Evergreens von Louis Armstrong touren die Musiker, die für den 11 | 2014
Auftritt in Kappeln von Lorenz Bösche am Piano unterstützt wurden, zurzeit durch Norddeutschland, Berlin und Dänemark. Außerdem auf der Bühne waren die beiden schwedischen Solisten Lennart Axelsson an der Trompete sowie Benny Lawin an Posaune und Sopransaxofon zu sehen. Text: as, Fotos: Kai Labrenz
Udo Schmidt hat Louis Armstrong noch live in der Kieler Ostseehalle erlebt: „Es muss Ende der 50er Anfang der 60er Jahre gewesen sein. Louis Armstrong mit Ella Fitzgerald live – ein einmaliges Erlebnis“. „Wer das Konzert nicht erlebt hat, hat etwas versäumt“, waren sich Eike Ziegenbein, Roderich Felsberg und Rolf Ziegenbein sich einig. (Von links)
aktuelle ausstellungen in der region
impressum
bis zum 7. Dezember Eine deutsch-dänische Begegnung. Malerei von Katharina Duwe und Mini Blume Die Arbeiten der deutschen Malerin Katharina Duwe und der Dänin Mini Blume handeln vom Menschen in Wechselwirkung und Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Lebensräumen. Ist es bei Mini Blume die Natur, so steht bei Katharina Duwe die urbane Welt im Mittelpunkt der Betrachtung. Mini Blumeas Werke zeigen Pflanzenformen und Landschaftseindrücke, die sie mit figürlichen Motiven verbindet. Die Gemälde von Katharina Duwe zeigen Momentaufnahmen einer pulsierenden Großstadt. Ihre Bilder vermitteln den Eindruck ständig wechselnder Lichtsignale, bewegter Verkehrsströme auf Straßen oder Plätzen, dazwischen Fußgänger oder Fahrradfahrer, Hauserzeilen und Reklametafeln. Beide Malerinnen gehen in ihrer künstlerischen Arbeit der Frage nach, inwiefern die Begegnung mit der Umwelt von äußerlichen Reizen abhängig ist und wie sich diese Eindrücke auf die menschliche Existenz auswirken. Kappeln, Kunsthaus Hänisch, www.kunsthaus-haenisch.de
bis Ende 2014 Das Nydamboot – versenkt · entdeckt · erforscht Archäologisches Landesmuseum, Schloss Gottorf, www.schloss-gottorf.de bis zum 16. November Christian und Helga von Alvensleben: ARCHAIK Schleswig, Stadtmuseum, S-Fotoforum, www.stadtmuseum-schleswig.de Dauerausstellung Kunst und Design des 20. Jahrhunderts Landesmuseum Schloss Gottorf, Kreuzstall, www.schloss-gottorf.de
verlängert bis zum 26. November David Doubilet. Visual Dreams and Intense Curiosity Schleswig, Stadtmuseum, S-Fotoforum, www.stadtmuseum-schleswig.de bis zum 16. November Menschenleere Porträts. Malerei von Suscha Korte Flensburg, Museumsberg, www.museumsberg-flensburg.de bis zum 11. Januar Kinder, Kinder! Kind und Kindheit als Motiv. Flensburg, Museumsberg, www.museumsberg-flensburg.de
Herausgeber: WochenSchau GmbH Wittenberger Str. 2, 24937 Flensburg Tel.: 04 61 / 808 30 01 Geschäftsführer: Johannes Jungheim E-mail: info@verlagskontor-sh.de Redaktion: Karen Jahn, Tel. 0 431 / 53 01 54 27 Barbara Kock-Rohwer, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 20 Redaktionelle Mitarbeit: Annette Hollenbach (ah) Andrea Weide (as) Werner Barz (rz) Berthold Glauer-Voß Thomas Meiler (tm) Wolfgang Borm (wb) Layout: Stefan Hose, Tel. 0 43 54 / 99 60 25 Merle Puzich, Tel. 0 43 51 / 666 05 17 V.i.S.d.P: Johannes Jungheim Fotos: Karen Jahn, Henrik Matzen, Wolfgang Irmer, Patrick Kraft, Jörg Weide (jw), pixelio.de, fotolia.de Auf dem Titelfoto: René Rollin und Stefan Hufschmidt Anzeigen: Frank Barghan Tel. 0 43 31 / 664 32 71 Mobil 01 72 / 315 10 40 f.barghan@verlagskontor-sh.de Gedruckte Auflage: 12.000 Ex. Verbreitung: Über 300 Auslegestellen in Schleswig, Angeln, Schwansen Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats, Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2012
Offene Ateliers Schleswig Am 1. und 2. November finden in Schleswig die Offenen Ateliers statt. Folgende Künstler geben den Besuchern jeweils von 11 bis 17 Uhr Einblicke in ihr kreatives Schaffen: Heidi Scheibel, Voßkuhl 42
Claus Vahle, Kleinberg 6
Beate Schuppan-Kaack, Chemnitzstraße 34
Susanne Pertiet, Uwe Herms, Kiebitzreihe 4
Christine Erasmi-Hoffmann, Auf der Freiheit/Haus 18
Ingrid Höpel, (Atelier Dietrich Bieber) Flensburger Straße 3
Anke Schröder-Schmidt, Auf der Freiheit/Haus 18
Doris Petersen, Eric Akossan, Schubystraße 128
Imme Feldmann, Heinrich-Philippsen-Straße 41
Hannelore Utermann, Süderholmstraße 34
Karin Palisaar, Moltkestraße 3
Maike Hansen, Süderholmstraße 29a
Dietrich Bieber, Flensburger Straße 3
Das schlei.Journal erscheint kostenlos am Monatsanfang
Jutta Kulcke, Hornbrunnen 4
Druck: sh:z Das Medienhaus Abonnement: 26 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Verwendungszweck: Name und vollständige Anschrift Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
50 | 51
20 % Herbstrabatt
Nelson Park — einfach stark!
Nelson Park — einfach stark!
auf alle Terrassendächer und Kaltwintergärten
Servicebüro Kochendorf
An der Eiche 8 24340 Kochendorf
0 43 51 / 47 55 10 Nelson Park
www.nelsonpark-td.de