Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig, Angeln, Schwansen
Unsere Themen im November Kunstvoll: „Tierische“ Portraits aus Maasholm
Unterwegs: Ausflugsziele im Herbst
Mode: Das sind die Stoffe des Winters
Mit Tipps & Terminen aus der Schleiregion
Bauen und Wohnen: Die Trends für 2018
titel
Erleben Sie schönes Wohnen auf über 15000 m² Ihr Spezialist für Küchen und Hausgeräte Seit 2011 ist das Küchenstudio KÜCHEN WEISS als eines der modernsten Fachgeschäfte für individuelle Küchenplanung & Küchenmodernisierung. In unserer Ausstellung finden Sie viele Neuheiten: neue und moderne Küchen von Leicht, Schüller und Nobilia sowie innovative und moderne Geräte von z.B. BORA, Miele, NEFF, Bosch und Siemens.
Susanne Weiss & Team Elektro Weiss GmbH
Neue Dorfstr. 83 • Tel. 0 43 31 / 437 66 90 www.kuechenweiss.de
2449
Bei uns finden Sie: Laminat l Parkett l Designbeläge l Teppichboden Teppiche l Farben und Tapeten l Gardinen Sonnenschutz l Lampen l Betten l Heimtextilien Badaccessoires und Textilien l Geschenkartikel und Accesoires l Fachberatung l Liefer-/ Verlege- und Montageservice
30 %
au Sonnenschu f tz na ch M aß
00
149900 Stück
PLISSEES,
ROLLOS & JALOUSIEN
Sie erhalten 30% Rabatt auf die Kollektion. Beratung und Aufmaß kostenlos bei Ihnen zu Hause!
LIEBE AUF DEN ERSTEN BLICK
NEU: EXKLUSIVES POLSTERDESIGN VON KOINOR AB SOFORT FÜR SIE BEI UNS IN BÜDELSDORF
Michael Wollenhaupt & Team Knutzen Teppich-Hof GmbH
Neue Dorfstr. 68 • Tel. 0 43 31 / 35 06 0 www.teppich-hof.com
Ihr Spezialist für Massivholz, Modernes Wohnen und Musterring Frische Wohnideen aus Massivholz von NATURA und die Markenmöbel von MUSTERRING finden Sie bei Ihrem Einrichtungsexperten MÖBEL HENNINGS. Entdecken Sie die neuen Massivholztrends, internationales Wohndesign, Comfortgarnituren von HIMOLLA mit praktischen Funktionen, Relaxsessel und viele Ideen für Ihre Wohn- & Schlafraumgestaltung.
Hauke Hennings & Team Möbel Hennings GmbH
Neue Dorfstr. 81 • Tel. 0 43 31 / 34 38 0 www.moebel-hennings.de
HOFCAFÉ Büdelsdorf Inhaberin: Dorota Sell
11 | 2017
Neue Dorfstr. 68 Tel. 0 43 31 / 770 28 81 www.hof-cafe.com
Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 8:30 - 18:00 Uhr • Sa.: 8:30 - 15:00 Uhr
• Garagentore • Insektenschutz Markisen • Terrassenüberdachungen tz u h c s n te k e Ins • Vordächer • Außenjalousien Besuchen Sie die HEFA-Musterschau!
HANS EGGERT FAHL www.hefa-fahl.de
GmbH
Neue Dorfstr. 89 • Tel. 0 43 31 / 38 20 2 Öffnungszeiten: Mo.- Fr.: 7:00 - 17:00 Uhr • Sa. 9:00 - 13:00 Uhr
tierische kunst aus maasholm
präsentiert:
EDITORIAL
07.12.2017 Husum Cavewoman 07.12.2017 Eckernf. Hagen Rether
Liebe Leserinnen,
08.12.2017 Heide
Hagen Rether
10.12.2017 11.12.2017 12.12.2017 13.12.2017
Söhne Hamburgs Söhne Hamburgs Söhne Hamburgs Söhne Hamburgs
liebe Leser, der Regen peitscht an die Scheiben, der erste Orkan hat gewütet. Zeit, sich etwas mehr nach drinnen zu orientieren und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Tina Witt hat ihr früheres Leben hinter sich gelassen. Sie kündigte ihren Job, umsegelte Europa und hat sich am Ende gemeinsam mit ihrem Mann an einem schönen Fleckchen Erde niedergelassen, um sich ihrer „tierischen“ Kunst zu widmen. Mehr zu Tina Witt und ihrer interessanten Lebensgeschichte erfahren Sie in unserer Titelgeschichte ab Seite 6. Auch der Leidenschaft des Kochens kann man
Heide Kiel Flensbg. Husum
an diesen trüben Tagen gut nachgehen. Ver-
16.12.2017 Husum Robin Hood
wenden Sie dabei eigentlich regelmäßig frische
17. 12.2017 Niebüll Robin Hood
Kräuter? Wenn nicht, sollten Sie darüber nachdenken, denn frische Küchenkräuter verleihen
20.12.2017 Husum Ulrich Tukur
jedem Gericht das ganz besondere etwas. Mehr
21.12.2017 Husum LaLeLu
zu den grünen Wunderwerken aus der Natur erfahren Sie auf unseren kulinarischen Seiten in unserem kleinen Kräuter-ABC. Und ein leckeres Rezept darf diesbezüglich natürlich auch nicht fehlen. Ebenso wenig wie unsere Ausflugsziele
03.02.2018 Heide
Cavewoman
14.02.2018 Heide
Ulrich Tukur
Deutschlandpremiere!
und Veranstaltungstipps, die aus jedem trüben
16.02.2018 Leck
Novembertag ein kleines Erlebnis machen.
15.04.2018 Husum BASTA
Einen entspannten November wünscht Ihnen,
Vorverkauf bei allen bekannten Vorverkaufsstellen
Ihre
Herr Holm
Wir machen Druck!
Breklumer Print-Service 0 46 71 / 91 000
2
|
3
titel INHALT
6
Weide
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
schlei .titel „Tierische“ Kunst Zu Gast bei Tina Witt in Maasholm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
schlei .unterwegs Ausflugsziele im November . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10
schlei .reisen
16
Unteres Odertal: Ein Paradies für Vögel . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
schlei .geniessen Pixabay
Grün und vielseitig: Das kleine Kräuter-ABC . . . . . . . . . . . . . . . Rezept des Monats:
16
Hähnchenbrust mit Kräutern auf Pflaumen . . . . . . . . . . . . . . . .
19
schlei .chic Kuschelig warm: Die Stoffe des Winters . . . . . . . . . . . . . . . .
20
schlei .leben
24 11 | 2017
Happy im Herbst: Gut gelaunt durch die trübe Jahreszeit . . . . . Herz in Not: Wie die Psyche krank machen kann . . . . . . . . . . . . . Auf ein Wort: „Eifersucht“ Die Paar-Rat-Kolumne von Berthold Glauer-Voss . . . . . . . . . . . .
Pixabay
24 26 27
tierische kunst aus maasholm
November 2017
Immer hereinspaziert! Willkommen im Eigenheim.
· Ausgezeichnete Konditionen · Über 170 Bankpartner im Angebot · Geprüfte Beratungsqualität
Jan Schulze Marienthaler Str. 7 24340 Eckernförde T 04351 / 754 754 0 jan.schulze@drklein.de www.drklein.de
Süderbrarup • Kappeln • Tolk und Umgebung
42
Schleswig-Holsteinische Landestheater und Sinfonieorchester GmbH
☎ 04641. 98 86 28 Respektvoll · Menschlich · Nah
schlei .handwerk Smaragd und Wassermelone: Die Interior Trends 2018 . . . . . . . .
30
schlei .zeit & schlei .kulturell Aktuelle Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
34
Veranstaltungstipps der Redaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
42
Schlei.szenen: Was war los in der Region? . . . . . . . . . . . . . . . .
50
Aktuelle Ausstellungen in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
51
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
51
Palliativpflege Betreuung dementer Patienten Medizinische Krankenpflegeleistung Ambulante Pflege nach dem Pflegeversicherungsgesetz
☎ 04641. 98 86 28
www.mkgpflegezentrum.de
4
|
5
titel
Die Tierportraits von Tina Witt sehen täuschend echt aus. Als Vorlage benÜtigt sie ein Foto des tierischen Lieblings.
11 | 2017
tierische kunst aus maasholm
Eine „tierisch gute“ Künstlerin Zu Besuch bei Tina Witt in Maasholm Von Jörg und Andrea Weide
Wer seine Liebsten „verewigen“ lassen möchte, der tut dies am besten in Öl oder Pastell. Von einem Künstler handgemalt ist das Bild nicht nur eine ewig schöne Erinnerung, sondern auch ein unvergleichbares Unikat. Im wahrsten Sinne des Wortes „tierisch gute“ Portraits fertigt Tina Witt in ihrem Maasholmer Atelier „schlei-arts“. Statt Menschen sitzen nämlich Tiere der sympathischen Künstlerin Modell. „Nicht wirklich“, korrigiert sie mit einem Lächeln. „Das kann und darf man von einem Tier auch nicht verlangen, dass es Stunden vor der Staffelei sitzt.“ Vielmehr sind es Fotos der liebgewonnen Vierbeiner und lange, intensive Gespräche mit den Tierhaltern, die zum persönlichkeitsechten Gelingen der Portraits beitragen.
6
|7
titel Nicht nur die „klassischen“ Haustiere werden von Tina Witt portraitiert. Auch Wildtiere werden auf die Leinwand gebracht.
Mit Liebe zum Detail
Gemeinsam mit Ehemann und Familienhund bewohnt Tina Witt ein Haus im idyllischen Maasholm.
11 | 2017
Schöner und aussagekräftiger als „nur“ ein Foto des Tieres sind die Kunstwerke, die in sorgsamer Handarbeit sowie der perfekten Liebe zum Detail entstehen. Egal aus welcher Sicht man auf das Bild schaut, man hat das Gefühl, der „Augenblick“ ist eingefangen und verfolgt den Betrachter. „Ich beginne die Arbeiten immer mit den Augen“, verrät uns Tina Witt. „Sie bilden den Mittelpunkt meiner Bildkomposition. Der hierdurch entstehende Dialog mit dem Bild zieht sich durch den gesamten Entstehungsprozess und überträgt sich beim fertigen Bild auf den Betrachter.“ Am liebsten male Sie Hunde, gibt sie zu: „Sie sind einfach einmalig und wer einen Hund besitzt, weiß was ich meine.“ Aber auch andere Tiere sind vor ihrem Pinsel nicht sicher. Pferden, Kühen oder Schafen gibt sie auf der Leinwand eine Seele. „Ich male eben alles, was ich liebe“, bringt sie es mit einem Augenzwinkern auf den Punkt. Und seit längerer Zeit sind Landschaften, das Wasser und naturbelassene Gegenden bei Tina Witt in den Fokus gerückt. Tina Witts Malstil ist der „Realismus“. „Ich male alles so, wie ich es sehe“, sagt sie kurz und knapp. Dabei schaue sie den Tieren tief in deren Seele und bei den Landschaftsmalereien setzt sie auf klare Landschaften, weite Horizonte und reduzierte Natürlichkeit. Das sieht man und es berührt einen zugleich, wenn man das lichtdurchflutete Atelier von Tina Witt betritt. Im vorderen Teil zeigt sie Bilder, die sowohl die Region, als auch Meer und Strand widerspiegeln. Beim genauen Hinsehen hat man das Gefühl, das Meer riechen zu können und den Seewind im Gesicht zu spüren. Täuschend echt und immer ganz nah am Original, als hätte man die Orte schon einmal gesehen oder die See gerade an dieser Stelle schon einmal erlebt. Es sind exklusive maritime Malereien, die nicht nur Kunstbegeisterte der Region, sondern auch Urlauber begeistern. So manches Bild hat dadurch in fernen Wohnstuben oder Büroräumen seinen Platz gefunden hat. Pinsel und Farbe – die Leidenschaft eines jeden Künstlers.
tierische kunst aus maasholm Hunde sind die Lieblingsmodelle von Tina Witt.
Waschechte Hanseatin
Eigentlich ist die 48-jährige Künstlerin waschechte Hanseatin. „Es war die Sehnsucht nach „ganz viel“ See und der Wunsch auf „ganz wenig“ Stadt, die für uns ausschlaggebend war von Hamburg nach Maasholm zu ziehen“, lautet die Erklärung von Tina und Carsten Witt. Beide hatten einen guten Beruf in Hamburg, den sie damals für einen „Ausstieg“ an den Nagel hängten. „Viele reden immer von dem Wunsch, einmal alles hinter sich zu lassen. Wir haben das einfach gemacht.“ Gemeinsam haben sie die Jobs gekündigt und sind mit dem eigenen Segelboot auf Europatour gegangen oder besser gefahren. „Fast zwei Jahre“, schwärmt Tina Witt und fügt augenzwinkernd hinzu: „Einfach in Hamburg an Bord gegangen und immer links abgebogen. Wir haben so viel gesehen und so viel tolle Sachen erlebt. Von diesen Eindrücken zehren wir noch heute.“ Nach der langen Reise stellte sich dem Ehepaar Witt die Frage, wie es weiter gehen soll: „Und was wollen wir eigentlich. Mein Mann hatte hier schon vorher einen Charterbetrieb, pendelte immer zwischen Hamburg und Maasholm und ich wollte kreativ tätig sein, wie gesagt am Wasser. Dann kam noch das wunderbare Haus
Tierischer Werbeträger: Die Kuh mit dem schlei-arts Logo darf nicht fehlen.
ins Spiel, in dem wir jetzt wohnen und arbeiten und alles war perfekt.“ Weniger Arbeit bedeute das nicht, fügt sie hinzu, aber es sei eben eine andere Arbeit, die in erster Linie Spaß bringt. Auch der Kontakt zu den Kunden und Atelier-Besuchern sei sehr positiv und erfrischend. „Die Menschen aus der Region sind sehr herzlich und haben uns schnell in die Gemeinschaft aufgenommen. Maasholm ist unser Zuhause“, sind sich beide einig. Zum größten Teil sind es die freien Arbeiten, die Tina Witt in ihrem Atelier fertig stellt. Für Privatpersonen, aber auch Geschäftsleute, die ihre Büros mit den Exponaten verschönern wollen. Kunden aus ganz Deutschland und dem weiteren Ausland schätzen die Arbeiten von Tina Witt. Auftragsbezogenen Arbeiten von Landschaften und lebenden Modellen sind neben den freien Arbeiten natürlich auch möglich. Eine große Auswahl an Verkaufsbildern, gerahmten oder ungerahmten Kunstdrucken sowie einen kostbaren Mix an Kunstkarten und einzigartigem Kunsthandwerk kann der Besucher des Ateliers „schlei-arts“ bewundern, aber auch erwerben. Mehr über die Künstlerin erfährt man im Netz unter www.tina-witt.de
8
|9
unterwegs
1. bis 3. Dezember: Weihnachtsmarkt im Stadtmuseum Schleswig Es ist wieder soweit: Am 1. Dezember öffnet das Stadtmuseum seine Tore für eine der stimmungsvollsten vorweihnachtlichen Veranstaltungen im Norden. Seit nunmehr 37 Jahren bildet der historische Gebäudekomplex des Günderothschen Hofes den Rahmen für erlesenes und besonderes Kunsthandwerk. Mit mehr als 70 Kunsthandwerkern aus Nah und Fern ist dieser Weihnachtsmarkt einer der schönsten Märkte der Region. Trotzdem hat er sich in all den Jahren seine gemütliche Atmosphäre und seinen heimeligen Charme bewahren können. Wie in jedem Jahr gibt es neben bekannten Handwerkern und ihren Produkten auch wieder viel Neues zu sehen. Von Freitag, 1. Dezember, bis Sonntag, 3. Dezember, findet sich Besonderes und Künstlerisches, Schmückendes, Schmeichelndes, Duftendes und Dekoratives aus vielen verschiedenen Materialien und für jeden Geschmack in den zahlreichen einladenden Räumen des Museums sowie in großen und kleinen Zelten im Außenbereich. Die große Bandbreite an Produkten zeigt Holz- und Textilarbeiten, Kleidung, Keramik, Glasobjekte, Skulpturen, Papierkunst, Malerei, originelle Lampen aus antiken Handbohrern oder Arbeiten aus Treibholz sowie Floristik. Silberschmiede und diverse Schmuckdesigner präsentieren handgefertigte Einzelstücke aus Gold und Silber, Glas, Perlen oder Schnüren. Duftende Seifen und köstliche Pralinen, Liköre und Imkerhonig fehlen ebenso wenig wie weihnachtliche Dekorationen. Alle Produkte sind in Werkstätten in höchster Qualität in Handarbeit hergestellt worden. Zur Abrundung des Besuches erwarten die Besucher Kaffee und Kuchen in der Ausstellungshalle sowie Pikantes im Teddy Bär Haus. Leckeres vom Grill, Punsch und diverse einheimische Köstlichkeiten im Innenhof des Museums sorgen für das leibliche Wohl. Die gesamte Anlage des Museums mit Haupthaus, Stall und Ausstellungshalle erstrahlt in diesen Tagen in festlicher Beleuchtung und bietet die Möglichkeit, neben dem Weihnachtsmarkt auch alle Ausstellungen zu besuchen. Weitere Infos unter www.stadtmuseum-schleswig.de und der Rufnummer 04621/93680, Friedrichstraße 9-11, Schleswig 01.12., 15 bis 18 Uhr | 02. und 03.12, 11 bis 17 Uhr 11 | 2017
Guitar Heroes Festival: Das Bluesrock-Festival des Nordens! Am 17. und 18. November 2017 findet erneut das legendäre Guitar Heroes Festival in Joldelund statt, mit einem absolut hochklassigen Programm zum Jahresausklang. Das Guitar Heroes Festival feiert in diesem Jahr seinen zehnten Jahrestag und das auch noch mit einem großartigen Künstler Line-up zum diesjährigen Saisonabschluss in Joldelund. Los geht es am Freitag, 17. November, mit Jane Lee Hooker aus New York City. Weiter geht es mit The Double Vision. Am Samstag, 18. November, wird die britische Formation um die Gitarristin Chantel McGregor aus Bradford das Juke Joint zum brodeln bringen. Den Abschluss des diesjährigen Joldelunder Musikreigens macht der Amerikaner Josh Smith mit seiner Band. Mit seinem aktuellen Album „Over Your Head“, auf dem neben Joe Bonamassa und Kirk Fletcher („Fabulous Thunderbirds“) auch Grammy-Gewinner Charlie Musselwhite als Gastmusiker mitwirken, begeistert der in Los Angeles beheimatete Ausnahmegitarrist Josh Smith Fans und Musikmedien gleichermaßen. 17. bis 18. November, Joldelund, Gerd’s Juke Joint, Bahnhofstraße 1, 20 Uhr, 0172/9774708, www.jukejoint.joldelunder.de
ausflugsziele im november
Ausstellungseröffnung: Fahrradfahren in Flensburg – ein kurzer historischer Rückblick
„Vorfreude auf Advent“ im Speicher Wanderup Die urige, ehemalige alte Holzhandlung im Zentrum von Wanderup lädt wieder ein mit unnachahmlicher Gemütlichkeit und Atmosphäre und darüber hinaus mit vielfältigen kulturellen Veranstaltungen: Den Anfang macht am 3. November um 20 Uhr das Hamburger Echtzeit Theater mit der Komödie „Pension Greifenklau“, einer Parodie auf die Welt der deutschen TV-Serien. Am 4. November um 20 Uhr und am 5. November um 15 Uhr gibt dann der unter Stammgästen äußerst beliebte Ural Kosaken Chor zwei stimmgewaltige Konzerte unter dem Motto „Gedenken an Ivan Rebroff“. Zügige Reservierung ist wärmstens zu empfehlen. „Jahreszeiten spüren“ ist seit über 30 Jahren das Motto im Speicher. Schon am Eingang werden die Gäste mit üppigen herbstlichen Dekorationen stimmungsvoll in Empfang genommen. In den kommenden Wochen zieht sich dann das Thema Weihnachten wieder durch alle Räume und Etagen und macht Lust darauf, sich die Gemütlichkeit mit nach Hause zu nehmen. Viele Hobbykünstler präsentieren die Ergebnisse ihres Hobbys in der großen kunsthandwerklichen Ausstellung über drei Etagen und erhalten hier eine Bühne, ihr kreatives Können vorzustellen. Im Café wird dazu alles serviert, was originell, lecker und typisch für die Speicher-Gastronomie ist: Frische Suppe mit Einlagen, pikante Kürbissuppe mit frischem Ingwer, Flammkuchen, Bratäpfel, Waffeln, Fliederpunsch und natürlich Trümmertorte. Der adventliche Höhepunkt ist die aktive Teilnahme an der dorfübergreifenden Großveranstaltung „Weihnachtsdorf Wanderup“ am 1. Adventswochenende. Mit seinem originellen überdachten Punschhof zählt der Speicher hier zu den Anziehungspunkten. Speicher Wanderup, Flensburger Straße 10, 04606/1212, www.speicher-wanderup.de Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 14 bis 18 Uhr Landfrühstück Sonntag 9.30 bis 12.30 Uhr (auf Anmeldung)
Noch bis zum 10. November wird im Foyer des Rathauses (Europaraum, 1. Untergeschoss) eine Klein-Ausstellung zum Thema „Fahrradfahren in Flensburg – ein kurzer historischer Rückblick“ öffentlich präsentiert. Ob es der Fahrradverein von 1884, die „Alemannia-Fahrrad-Fabrik“, die Flensburger Radrennbahn oder das Alltagsradfahren Anfang des 20. Jahrhunderts ist – auch in Flensburg spiegelten sich einige Meilensteine der Fahrradentwicklung wieder. Neben den mit historischen Bildern aufbereiteten Informationen kann auch ein originäres Hochrad – das vom Klimapakt-Mitglied Fahrrad Petersen zur Verfügung gestellt wurde – bewundert werden. bis 10.11., Flensburg, Rathaus, Foyer, www.klimapakt-flensburg.de
Wir suchen ab sofort:
npark Carava ...an n n a p mit Erfahrungen im KFZ-Bereich S
Lagerist Serviceberater mit Erfahrungen im KFZ-Bereich KFZ-Elektriker Tischler Wir bieten: ■ Unbefristete Festanstellung ■ Gute Bezahlung ■ Betriebliche Altervorsorge ■ Familäres Betriebsklima ■ Laufende Fortbildung
Ihre Qualifikation ■ Abgeschlossene Berufsausbildung ■ PKW-Führerschein ■ Selbständige Arbeitsweise ■ Guter, sicherer Umgang mit Kunden ■ Teamfähigkeit
Wenn Sie gerne im Team arbeiten und an einer sicheren, zukunftsorientierten Anstellung bei leistungsgerechter Zahlung interessiert sind, senden Sie bitte Ihre vollständige Bewerbung per E-Mail an Ann-Christin Asmus, a.asmus@spann-an.com
Caravanpark Spann...an GmbH & Co KG Werner-von-Siemens-Str. 2 24783 Osterrönfeld Tel. 0 43 31 - 708 85 - 0 Mehr über uns: www.spann-an.com www.facebook.com/caravanpark.spann.an
10 | 11
unterwegs Godewind: Die Weihnachts-Akustiktour 2017 Für viele Fans ist „Weihnachten dann, wenn Godewind aufgetreten ist“, so formulierte es einmal Nordfrieslands Landrat Dieter Harrsen. Und so gastiert die vielseitige Band auch wieder traditionell innerhalb ihrer Weihnachtstournee in ganz Norddeutschland. Die Godewinds nehmen in dieser Zeit die Konzertbesucher in dieser hektischen Zeit an die Hand und lassen mit leiseren Tönen den Alltag vergessen, so die Frontfrau Anja Bublitz. Godewind ist bekannt dafür, dass sie sich stets neu erfinden und trotzdem ihren Wurzeln treu bleiben und so wird sich die Band bei ihrer Weihnachts-Akustiktour 2017 von einer ganz neuen Seite präsentieren. Der Konzertsaal wird dieses Jahr zum Wohnzimmer! Es hat den Charme und Flair eines unplugged-Konzertes, das Publikum ist ganz nah dran – mittendrin – und wird auf die für Godewind typische und ganz spezielle stimmungsvolle und musikalische Weihnachtsreise eingeladen. „Dieses ganz neue und sehr persönliche Konzert wird natürlich durch die besinnlichen und fröhlichen Weihnachtslieder und Geschichten aus unserem Repertoire vieler bisherigen Weihnachts-CDs ergänzt“, so die Band Godewind. Die „Botschafter des Nordens“ und Träger des Nordfriesischen Kulturpreises für Literatur, Musik und Kunst ziehen auf ihrer Weihnachts-Akustiktour ihre Besucher mit ihren Liedern auf hoch- und plattdeutsch erneut in ihren Bann und begeistern so ganz Norddeutschland. Alle Konzerttermine im Norden sind zu finden unter www.godewind.de
Science Slam: Bühne frei für slammende Wissenschaftler
Kunst trifft Kunsthandwerk IV
Am 3.November heißt es wieder Lachen und Lernen am Abend. Beim Science Slam in der Phänomenta stehen Wissenschaftler auf der Bühne mit dem Ziel, das Publikum für ihr Fachgebiet zu begeistern, die Zuschauer mitzureißen und ihnen Lachtränen in die Augen zu treiben. Ähnlich wie beim Poetry Slam stehen allen Teilnehmern zehn Minuten zur Verfügung. In dieser Zeit kämpfen die Vortragenden mit amüsanten und verständlichen Darbietungen beim Publikum um Punkte und Applaus. Denn so wird im Anschluss an die Vorträge der Sieger des Slams ermittelt. Das Ergebnis: Eine gemeinsame Begeisterung für viele spannende Fragen, die unsere großartige Welt täglich stellt und ein Abend mit Unterhaltung der besonderen Art. Vier bis sechs Wissenschaftler präsentieren mit viel Wortwitz und humorvollen Bildern ihr Thema. Die Slammer kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen - nicht nur naturwissenschaftliche sondern auch pädagogische, künstlerische, wirtschaftliche, geschichtliche oder politische Themenfelder können vertreten sein. 03.11., Flensburg, Phänomenta, Norderstraße 157-163, 20 Uhr
Wo Kunst und Handwerk sich treffen, da sind Kreativität und künstlerischem Schaffen keine Grenzen gesetzt. Raum für besondere Kunstformen bietet KUNST&CO vom 17. November bis 3. Dezember, wo Kunsthandwerk von hohem qualitativem Wert in Form von Unikaten ausgestellt wird. Auf der Vernissage, am Freitag, 17. November, um 19.30 Uhr, hat der Besucher die Gelegenheit, die zehn Aussteller aus Deutschland (Preisträger verschiedenster Wettbewerbe) kennenzulernen und zum Herstellungsprozess ihrer Arbeiten zu befragen. Auf zwei Etagen gibt es viel zu entdecken: Keramik in Pinch-Technik, Gefäße als Träger von Bildern und Geschichten aus Raku, Steinzeug oder Kapselbrand, kombiniert mit Fotografie. Klares, filigranes Porzellan und Gebrauchskunst und Free-Formen aus Holz von fein bis schwer. Akrobatisch, theatralische Skulpturen aus Holz sowie Holzarbeiten von Kästchen bis Kleinmöbeln in harmonischen Proportionen. Bis hin zu Unikatkleidung mit objekthaftem Charakter, Stulpen und Schals aus feinstem Filz und Seide sowie Goldschmiedearbeiten mit gefassten Edelsteinen. 17.11. bis 03.12., Flensburg, KUNST&CO Verein für Gegenwartskunst e.V., Klostergang 8a, www.kunstundco-flensburg.de Besondere Öffnungszeiten: Freitag 17 bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag 11 bis 16 Uhr
11 | 2017
Anzeigenspecial ausflugsziele im november
Weihnachtszauber an der Schlei Vor historischer Schlosskulisse findet vom 1. bis zum 3. Dezember 2017 der Louisenlunder Weihnachtsmarkt statt. Gemeinsam öffnen die Stiftung Louisenlund und der Fleckebyer Handwerkerkreis die Tore des festlich dekorierten Louisenlunder Weihnachtsmarktes. Mit winterlichem Gebäck, heißem Punsch und saisonalem Apfelsaft können sich Besucher auf die schönste und besinnlichste Zeit des Jahres einstimmen. Ab Freitag, 1. Dezember 2017 sorgen der Männer- und Frauenchor Fleckeby sowie das Schleiblasorchester Fleckeby für drei unvergessliche Weih-
nachtsmarkttage. Bis Sonntagabend verkaufen Louisenlunder Schüler eine exklusiv importierte Kaffee-Edition aus Ruanda sowie gebastelte Weihnachtskarten, Kerzen, Springerle-Gebäck und vieles mehr. Der Erlös aus dem Verkauf kommt dem Louisenlunder Hilfsprojekt, einer Vorschule in Ruanda, zugute. Darüber hinaus präsentieren Kunsthandwerker aus der Region ihr Handwerk. Und während Eltern über den Weihnachtsmarkt schlendern, können sich Kinder auf den Nikolaus und frisch gebackenes Stockbrot freuen.
LouisenLunder weihnachtsmarkt Freitag 1.12.2017 14-19 Uhr
Samstag 2.12.2017 11-20 Uhr
Sonntag 3.12.2017 11-18 Uhr
12 | 13 Sch lo SS lo U i Sen lU n d | 2 435 7 Gü by | w w w. lo U i Sen lU n d. d e | w w w. Fl eck eby er- h a n dwerk erk reiS . d e
reisen
Ein Paradies für Vögel
Jedes Jahr rasten rund 15.000 Kraniche im Unteren Odertal. (D. Andrzejczyk)
Im Herbst rasten zehntausende Singeschwäne für einige Wochen im Unteren Odertal.
Das Untere Odertal im Norden Brandenburgs bietet naturnahe Erlebnisse
W
enn die Sonne über dem Unteren Odertal langsam untergeht, schweben unzählige Kraniche herein und lassen sich in der grünen Flussaue nieder. Die majestätischen Vögel an einem ihrer bevorzugten Rastplätze auf der Reise in den Süden zu beobachten, ist im Herbst ein ganz besonderes Naturschauspiel in Deutschlands einzigem Flussauen-Nationalpark. Bis zu 15.000 Kraniche suchen in dieser urwüchsigen Landschaft im Norden Brandenburgs jedes Jahr für einige Wochen ihre Schlafplätze auf. Von natürlichen Aussichtspunkten und reizvoll gelegenen Beobachtungstürmen, aber auch auf einer schaukelnden Kremser-Kutsche, bei einer Wanderung, Fahrrad- oder Kanutour lassen sich die Kraniche mit oder ohne kundige Führung betrachten.
Singschwäne und Seeadler
Der Nationalpark Unteres Odertal ist als bedeutendes Brut-, Rast- und Überwinterungsgebiet für Vögel bekannt. Zehntausende Blässgänse und Saatgänse, Stockenten und Pfeifenten sowie rund tausend Singschwäne wurden hier gezählt. Sogar Seeadler überwintern vereinzelt in der malerischen Niederung mit ihren ausgedehnten Feuchtgebieten. Im Besucherzentrum Criewen erklärt eine interaktive Ausstellung mitsamt Polder09 | 2017
modell, Oder-Aquarium und Tierstimmen-Quiz, wie diese einmalige Landschaft entstanden ist und welche Tiere hier leben. Hier können auch Ferngläser ausgeliehen und Bestimmungsbücher gekauft werden. Im alten Oderfischerdorf Gatow steht ein Beobachtungsturm, von dem aus vor allem Enten, Gänse und Singschwäne zu sehen sind. In Mescherin am steilen Ufer der Westoder bietet ein Turm gute Sicht auf die Rastplätze der Kraniche.
Ruhe finden in der Natur
Die menschenleere stille Landschaft im Unteren Odertal entfaltet im Herbst und Winter ganz besondere Reize: Morgens hängen feuchte Nebelschwaden über dem Fluss und seinen weiten Überschwemmungsgebieten, nur die hohen Weiden ragen daraus empor. Wenn die Sonne aufgeht, glitzern Tautropfen überall auf den Ästen und im Schilf. Unzählige Wasservögel ziehen im Herbst durch die Oderniederung oder verbringen hier den Winter, beispielsweise Singschwäne, Gänse und Enten. Fernab von Straßenverkehr und städtischem Alltag finden auch die Menschen ein Refugium der Ruhe und Abgeschiedenheit vor. Fotos: djd/Nationalpark Unteres Odertal
wunderschöne reiseziele
Die Küstenlandschaft Südafrikas ist ein einmaliges Naturschauspiel.
Südafrika - die Welt in einem Land erleben
Exotische Blumen sind beliebte Fotomotive.
S
üdafrika ist eines der vielseitigsten, zauberhaftesten Länder dieser Erde. Die exotische Mischung aus atemberaubender Landschaft, unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen, Geschichte und Kultur machen das Land für jeden Reisenden zu einem einmaligen und unvergesslichen Erlebnis. Hier gibt es die schönsten und einsamsten Strände weltweit, bekannte Wildparks wie den Kruger National Park, herrliche Landschaften wie zum Beispiel das Cape Floral Kingdom oder die Drakensberge und einige der besten Weingüter der Welt – eben die Welt in einem Land. In den schleswig-holsteinischen Osterferien vom 2. bis 15. April 2018 bieten die Volkshochschulen im Norden in Zusammenarbeit mit dem in Kappeln ansässigen Studienreiseveranstalter DESIGNER TOURS eine Erlebnisreise ins südlichste Land Afrikas an. Kooperationspartner sind die Förde VHS Kiel, die VHS Flensburg, Heide, Kaltenkirchen und Schleswig. Zur gelungenen Reiseeinstimmung gehört auch ein exklusiver Vorbereitungsabend mit landestypischen Spezialitäten, Bilderpräsentation und Vorstellung der Reiseleitung.
07.01.-20.01.2018 23.01.-07.02.2018 07.02.-20.02.2018 20.02.-05.03.2018 06.03.-16.03.2018 29.03.-13.04.2018 02.04.-15.04.2018 15.04.-29.04.2018 05.05.-20.05.2018 28.05.-08.06.2018 11.06.-20.06.2018 06.07.-13.07.2018 17.09.-26.09.2018 02.10.-14.10.2018 02.10.-19.10.2018 07.10.-24.10.2018 28.10.-07.11.2018 06.11.-20.11.2018
Äthiopien mit Timkat Fest Indochina Südindien Rajasthan mit Holi Fest Nepal & Bhutan Costa Rica (Osterferien) Südafrika (Osterferien) Guatemala (NEU) Lebenstraum Transsibirische Eisenbahn Israel - Zu Besuch im Heiligen Land Rosamunde Pilcher‘s Cornwall & London Island - Halló og velkomin Armenien - Die Tochter des Ararats Marokko - Medina, Minztee & Mee(h)r Zauberwelt Neuseeland Flusskreuzfahrt Amazónica Myanmar - Ungeschliffener Diamant Geheimnisvolles Ostindien
Reisepartner der
VHS Herzogtu m VHS Kaltenkirc Lauenburg e.V. he VHS Ahrensbu n-Südholstein GmbH rg VHS Rendsbu rger Ring e.V . VHS Heide VHS Kiel VHS Flensburg VHS der Sta dt Schleswig VHS
Eckernförde
DESIGNER TOURS, 24376 Kappeln, Flensburger Straße 40, 04642/925750, www.designer-tours.de Anzeigenspecial
14 | 15
genießen
Das kleine Kräuter-ABC
20 Kräuter, die man unbedingt kennen sollte
Pfeffrig-scharf, minzig-frisch, nussig-herb oder zitronig-süß – frische Kräuter sorgen in der Küche für kulinarische Geschmacksexplosionen, wenn man sie richtig einsetzt. Das wissen sowohl Hobby- wie auch Profiköche und experimentieren immer häufiger mit altbewährten, aber auch immer neuen Kombinationsmöglichkeiten. Denn Kräuter stecken nicht nur voller wertvoller Vitamine, Spurenelemente und ätherischer Öle, sie verleihen jedem Gericht – ob kalt oder warm – das ganz besondere Etwas! Und mit ein wenig Kräuterkunde ist der richtige Einsatz frischer Kräuter auch gar nicht so schwer. 11 | 2017
gewürzt genießen 1. Basilikum – ist ein aromatischer Alleskönner: Was wären Tomaten und Mozzarella ohne diesen Kraut-Klassiker? Sein Geschmack ist mild-pfeffrig, aber doch unverwechselbar. In Salaten oder als Dekoration machen sich die samtigen Blätter wunderbar. Tipp: übrig gebliebenes Basilikum lässt sich problemlos zu Pesto verarbeiten oder einfach einfrieren: Blätter in eine Gefrierdose drücken, mit etwas Olivenöl mischen, Dose verschließen und ab ins Tiefkühlfach. 2. Bohnenkraut – Der Name ist Programm. Denn in Bohnengerichten, aber auch zu Hülsenfrüchten macht sich der pfefferige, sehr aromatische Geschmack des Bohnenkrauts bestens. Aber auch zum Würzen von Salaten, Suppen, Soßen und deftigen Fisch- und Fleischspeisen wird gern Bohnenkraut verwendet. Nicht zuletzt, weil es im Ruf steht Blähungen zu reduzieren. Tipp: Bei der Zubereitung werden ganze Zweige in den Topf gegeben, die ihr volles Aroma erst bei längeren Kochzeiten entfalten. 3. Borretsch –ist nicht umsonst auch als Gurkenkraut bekannt. Es hat einen gurkenähnlichen, würzig-frischen Geschmack und passt hervorragend zu Gurkensalat, Quark und Joghurtspeisen. Tipp: Zum Würzen von gekochten Gerichten, Borretsch erst zum Schluss dazugeben, damit die Aromen nicht verloren gehen.
Tipp: Frankfurter „Grie Soß“: Kerbel, Borretsch, Kresse, Petersilie, Pimipnelle, Sauerampfer und Schnittlauch mit 500 g saurer Sahne, Creme fraiche oder Dickmilch pürieren. Dann je 1 EL Essig und Öl sowie 2 gekochte Eier dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mindestens 2 Std. im Kühlschrank durchziehen lassen bevor das Traditionsgericht mit Pellkartoffeln und gekochten Eiern serviert wird. 7. Koriander – Der eigentlich zur Familie der Karotten gehörende Koriander ist eines der beliebtesten Gewürze in der asiatischen Küche. Er ist Zutat für Currymischungen und passt bestens zu allen salzigen Gerichten, Fisch und Meeresfrüchten, aber auch zu Bohnen, Reis, Kürbis und Wurzelgemüse. Tipp: Koriander harmoniert perfekt mit Knoblauch, Basilikum, Minze, Petersilie, Zitrone oder Chili. Um das Aroma zu erhalten am besten erst ganz zum Ende des Kochens zugeben. 8. Kresse – erinnert mit seiner pikanten Schärfe geschmacklich etwas an Rettich. Man unterscheidet Brunnen-, Wasser-, Garten- und die ursprünglich aus Peru stammende Kapuzinerkresse. Tipp: Am besten schmeckt Kresse frisch geschnitten auf Brot oder Salaten. Auf Salaten, weil sie beim Kontakt mit Dressing zusammenfällt. Und lieber nicht Kochen, denn beim Erhitzen wird sie bitter und verliert an Farbe.
4. Dill – passt mit seiner leichten bitter-süß Note wunderbar zu frischem Fisch, besonders zum leichten Salzgeschmack von Seefisch. Entfernt erinnert der Geschmack der fiedrigen Blätter auch an Anis oder Fenchel, der der Samen dagegen eher an Kümmel. Tipp: Lachs mit Rührei und Dill ist besonders lecker. Klassisch wird Dill zum Einlegen verwendet, passt aber auch sehr gut zu Suppen, Salaten, Dressings und Soßen. 5. Estragon – ist sehr aromatisch, mit einem dezenten Duft von Anis. Kein Wunder! Er ist ja auch mit dem Wermut verwandt. Mit frischem Estragon lassen sich äußerst schmackhafte Kräuteressige herstellen. Aber auch zum Würzen von weißem Fisch, Meeresfrüchten, Wild, Lamm oder Gemüsegerichten ist er bestens geeignet. Tipp: Estragon möglichst frisch verwenden, damit er sein volles Aroma entfalten kann. Vor allem in Sauce Hollandaise, Sauce Béarnaise oder Kräuterbutter macht er sich gut. Kerbel – Was wäre die berühmte Frankfurter Grüne Soße ohne Kerbel? Die frischen Blättchen und Stiele, der petersilienähnlichen Pflanze haben ein pikant-süßliches Aroma, das ideal zum Würzen von Suppen, Salaten und Füllungen geeignet ist, wunderbar mit Krebsen harmoniert und zwingend in die Frankfurter Grüne Soße gehört. In Schweden liebt man außerdem den Kerbelschnaps, der mit frischem Kerbel und Wodka hergestellt wird.
Gänse-Buffet
„Isst“ denn schon Weihnachten? 02. Dezember 2017 · ab 19:00 Uhr Wir stimmen uns ein, mit einem leckeren Gänsebuffet und einer reichhaltigen Auswahl an Beilagen, sowie einer Dessertköstlichkeit im Anschluss. Wir freuen uns auf Ihre Reservierung.
Gänse-Buffet für 28,90 € pro Person. Königstraße 9 · 24837 Schleswig · T 04621 30200 · F 04621 302010 www.hotel-alter-kreisbahnhof.de
16 | 17
genießen 9. Liebstöckel – hat einen aromatisch-pikanten Geschmack mit einer leichten Sellerie-Note, dem er auch seinen Ruf als „Maggikraut“ verdankt. Mit den Blättern oder Samen lassen sich Reis, Hülsenfrüchte, Salate, Suppen oder Soßen würzen. Tipp: Liebstöckel harmoniert hervorragend mit Knoblauch und schmeckt als Liebstöckelbutter ausgezeichnet zu Kartoffeln, Tomaten- und Eierspeisen.
15. Petersilie – Es gibt sie in glatt und kraus, wobei die glatte Petersilie geschmacklich intensiver ist, als die krause. Petersilie sorgt für frisches Grün und kräftigen Geschmack bei Salaten, Eintöpfen, Fleisch, Soßen und mehr. Tipp: Petersilien-Pesto aus feingehackter Petersilie (inklusive der Stengel, denn die sind besonders intensiv im Geschmack), Olivenöl und gerösteten Mandelsplittern.
10. Lorbeer – ein Muss in jeder Küche! Schmorbraten, Fonds und Rotkraut sind ohne das herbe, intensive Lorbeerblatt kaum denkbar. Aber auch Suppen, Eintöpfe und Soßen lassen sich mit den Blättern des Lorbeerbaums verfeinern. Tipp: Mitgekocht verleiht er vor allem Gemüse eine interessante Geschmacksnote, die schnell dominieren kann. Deshalb vorsichtig dosieren.
16.Pimpinelle – oder auch Pimpernell hat ein nussig-frisches Aroma. Das Kraut ist hervorragend für Kräutersaucen, Kräuteressig, Kräuterbutter, Quark und Salate geeignet und findet sich traditionell in Goethes Lieblingsspeise, der Frankfurter Grünen Soße. Tipp: Das Küchenkraut ist sehr empfindlich. Daher nur sehr vorsichtig waschen und nicht mitkochen. Pimpinelle harmoniert besonders gut mit Schnittlauch und Petersilie.
11.Majoran – steckt in fast allen deutschen Würstchen und auch in der berühmten Leberwurst. Majoran kommt aus der Mittelmeer- Küche und ist das ideale Kraut für fetthaltiges Fleisch und deftige Speisen, ebenso wie Suppen, Eintöpfe oder Füllungen. Tipp: Obwohl verwandt, vertragen sich Majoran und Oregano überhaupt nicht! Majoran passt exzellent zu Zwiebeln, Knoblauch, Petersilie und Zitronenthymian.
17. Rosmarin – erinnert optisch an Tannengrün-Zweige und duftet herrlich! In den stark würzenden Nadeln stecken appetitanregende, ätherische Öle. Rosmarin ist ein vielseitiges, sehr aromatisches Kraut mit einer leichten Kampfer-Note, das ausgezeichnet zu Fleischgerichten passt, vor allem Lamm und Wild. Aber auch zu Fisch, Gemüse und Salaten. Tipp: Beim Braten und Grillen lässt man gern ganze Zweige mit garen. Am besten harmoniert Rosmarin mit Petersilie, Thymian und Knoblauch.
12. Melisse – ist ein herrlich duftendes Cocktail- und Teekraut. Aber nicht nur das: Die jungen Blätter geben Joghurt und anderen Milchprodukten ein frisches Aroma. Ihr Geschmack erinnert an Zitrone. Tipp: Melisse schmeckt äußerst lecker als Tee – dazu frische Zweige mit nicht mehr ganz heißem Wasser aufbrühen. Und schön ist sie auch zum Beispiel als Dekoration auf Desserts oder Obstsalaten. 13. Minze – ist die Standard-Deko auf Desserts, Shakes und Mixgetränken. Auch zu Salaten, jungem Gemüse und neuen Kartoffeln schmecken die grünen Blätter erfrischend. Es gibt viele Minz-Sorten, am bekanntesten ist aber die Pfefferminze. Tipp: Eine besonders leckere Erfrischung ist der Minz-Hugo (Zutaten für 4 Personen: 1 Fl. Sekt, 300 ml Mineralwasser, 8 cl Holunderblütensirup, frische Minze, ½ Limette, Eiswürfel). Sekt, Mineralwasser und Holunderblütensirup vermischen. Minze und Limettenscheiben ins Glas geben und die Gläser mit Eiswürfeln und Getränk auffüllen. Fertig! 14. Oregano – Das „Muss“ für viele Nudel-Soßen, Pizzen und italienische Kräutermischungen. Schmeckt mit seiner würzigen, angenehm frischen Note auch lecker zu Schafskäse und Salaten bzw. warm zu Lamm, Gemüseaufläufen oder auch Omeletts. Tipp: Obwohl verwandt, vertragen sich Majoran und Oregano überhaupt nicht! Oregano harmoniert dagegen sehr gut mit Thymian und Rosmarin und behält auch getrocknet sein intensives Aroma. 11 | 2017
18. Salbei – schmeckt und tut gut! Es ist sehr aromatisch, schmeckt eher würzig-bitter und wurde schon im Altertum gegen Erkältungsbeschwerden eingesetzt. Seine ätherischen Öle passen wunderbar zu pikanten Gerichten mit Kalb, Schwein oder Lamm, wobei man bei der Dosierung aufpassen sollte. Denn das starke Eigenaroma des Salbeis erschlägt sehr schnell andere Geschmacksnuancen. Tipp: Da Salbei beim Kochen erheblich an Geschmack verliert entsprechend mehr verwenden. Salbei harmoniert gut mit Knoblauch, Thymian und Estragon. 19. Schnittlauch – Die beliebten, dünnen Halme schmecken leicht scharf: Kein Wunder – Sie sind ja auch ein Zwiebelgewächs! Und können in Salaten und Saucen durchaus mal die intensiveren Zwiebeln ersetzen. Tipp: Tomaten mit Schnittlauch und Quark sind ein köstliches Erlebnis für die Geschmacksknospen! 20. Thymian – ein Muss in den berühmten Kräutern der Provence. Am besten passt Thymian mit seinem dezent bitter-scharfen Geschmack zu Zucchini-, Tomaten- und Kartoffelgerichten, aber auch zu Suppen, Salaten und Fleischspeisen, vor allem Lamm. Tipp: Thymian harmoniert ausgezeichnet mit Oregano, Rosmarin, Salbei und Bohnenkraut und anders als bei vielen anderen Kräutern, ist das Aroma des getrockneten Thymians stärker als der des frischen. Text: BVEO
gewürzt genießen
Rezept
des Monats November
Hähnchenbrust mit Kräutern auf Pflaumen Der Herbst ist da und auch Weihnachten lässt nicht mehr allzu lange auf sich warten. Zeit für ein deftig-herzhaftes Rezept. Wir
3. November 2017 19.00 Uhr “Großes Wildbüffet” mit typischen Gerichten aus hiesiger Jagd ab 11. November bis 30. Dezember 2017 Markeruper Gans für Sie frisch und kross zubereitet ab 4 Personen Bitte nur mit Vorbestellung!
haben für Sie eine Leckerei gefunden, die Herbst und Winter kombiniert und bereits Lust auf die Feiertage im Dezember macht. Viel Spaß beim Nachkochen! Quelle: BVEO
Zutaten für 4 Personen
4 Hähnchenbrustfilets, küchenfertig, a 150 g Salz und Pfeffer, aus der Mühle 600 g rote Pflaumen 2 EL schwarze, entsteinte Oliven 2 EL Butter 1 TL frisch gehackter Thymian 2 EL brauner Zucker 1 TL frisch gehackter Rosmarin Olivenöl 1 TL frisch gehacktes Basilikum 1 Schalotte 2 bis 3 EL frisch geriebener Parmesan 1 Knoblauchzehe 1 EL gehackte Pinienkerne 1/2 TL Zitronenabrieb
Zubereitungsweise
1. Den Backofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Das Fleisch waschen, trocken tupfen, salzen, pfeffern und in einer heißen Pfanne mit 2 EL Öl rundherum kurz goldbraun anbraten. Herausnehmen und auf ein geöltes Backblech legen. 2. Für die Kruste die Schalotte und den Knoblauch abziehen und mit den Oliven hacken. Mit den Kräutern, Zitronenabrieb, den Pinienkernen, dem Parmesan und 2 EL Olivenöl mischen. Auf den Hähnchenbrüsten verteilen und im vorgeheizten Ofen goldbraun gratinieren lassen. 3. Zwischenzeitlich die Pflaumen waschen, halbieren, entsteinen und in Spalten schneiden. In einer Pfanne die Butter zerlassen, die Pflaumenspalten zugeben, mit Zucker bestreuen und leicht karamellisieren lassen. Auf Teller oder Platten verteilen, die Hähnchenbrüste in Scheiben schneiden, darauf anrichten und sofort servieren.
Wikingturm Restaurant + Café
Kreative Jahreszeitenküche mit herrlichem Blick auf Schleswig und die wunderschöne Schleiregion.
SchleswigHolstein höchst gelegenes Restaurant!
Unser nordeutsches Menü im November Hühnerkraftbrühe Grünkohl mit Kassler, Kochwurst und Backe und Kartoffeln
16,50 €
Schokoladenpudding mit Vanillesauce Unsere Spezialität im November und Dezember Ente Orange mit Rotkohl, Salzkartoffeln und Sauce 19,90 €
Ab Dezember bieten wir köstliche 3-Menü-Ideen für Ihre Weihnachtsfeiern, Familienfeste und andere Festlichkeiten. Wir freuen aus darauf in fast 100 m Höhe Ihr Fest auszurichten. 24837 Schleswig • Wikingeck 5 • Telefon 04621- 3 30 40 Öffnungszeiten: 12 - 22 Uhr (Montag Ruhetag)
18 | 19
mode
Die Stoffe des Winters Unterschiedlichste Texturen und Strukturen sorgten für Abwechslung und Spannung: Auf den internationalen Herbst-Winter-Schauen war eine Vielfalt zu sehen wie selten zuvor. Da Layering immer noch hoch im Kurs steht, dürfen die Materialien wild untereinander gemixt und übereinander getragen werden. Das Schlei.Journal zeigt, wie man diesen Winter so richtig Stoff gibt.
Leder
Schon mehrere Saisons begleitet uns Leder in Form von Hosen, Culottes, Röcken und Kleidern. Wer sein Portemonnaie schonen möchte, für den gibt es inzwischen eine Vielzahl veganer Alternativen, die täuschend echt aussehen. Ganz hoch im Kurs stehen diese Saison auch weiterhin Röcke und Kleider in glänzender Optik, oder aus fein samtigem Velours, die in Kombination mit Strick auch bürotauglich gestylt werden können.
Strick
Wer nicht frieren will, muss fühlen – und zwar die feinste aller Fasern: Kaschmir. Ein Pullover mit Kaschmir gehört zu den Winter-Basics, die in keiner Garderobe fehlen sollten. Bei richtiger Pflege ein Begleiter für die Ewigkeit, egal in welchem Farbton. Accessoires in gedeckten Tönen runden jeden Style ab. Wer Ruhe ins Outfit bringen möchte, bleibt in einer Farbfamilie. Layering steht auch diesen Winter hoch im Kurs. Verschiedene Stoffe dürfen übereinander kombiniert werden.
Cord
Er hat sein verstaubtes Image abgelegt. Cord, der Stoff, der vor allem in den 70ern gefeiert wurde, darf jetzt wieder mit Stolz getragen werden. Bei der Runway Show von agnès b. waren sogar Komplett-Looks mit der samtigen Längsrippe zu sehen. Wer seinem Outfit nur einen Hauch Vintage verleihen möchte, setzt auf ein Teil und kombiniert mit Leder oder Satin.
Satin
Sich endlich mal wie eine Prinzessin fühlen: Satin versprüht einen Hauch Glamour. Wenn sich das feine Stöffchen dann auch noch in Pastell präsentiert, ist der Mädchentraum perfekt! Wer tagsüber nicht zu stark auffallen möchte, verzichtet auf Schmuck, der dann am Abend ausgepackt werden darf. Grobe Materialien wie Strick setzen einen bodenständigen Kontrast. Text + Foto: fashionpress.de 11 | 2017
wunderschöne wintermode
Wohlig warm durch den Winter Kuschelig und warm soll die Garderobe im Winter sein, aber auch der modische Aspekt darf nicht zu kurz kommen. Wir haben für Sie ein paar schicke Kleidungsstücke gefunden, die beides können - wohlige Wärme versprühen und stylish durch den Herbst begleiten.
Ist der Kopf warm,ist der Herbst gleich doppelt schön. Die bordeauxfarbene Strickmütze „Teona“ von UVR ist in Italien gefertigt. Ihre warme Herbstfarbe macht sie zu einem idealen Begleiter an grauen Herbstund Wintertagen. In Sachen Strick muss es nicht immer Schal oder Pullover sein. Das kuschelige Kleid von STRANDFEIN mit 1/1-Arm, Kapuze mit Kontrastband und tiefem V-Ausschnitt ist glatt gestrickt und hat zwei aufgesetzte Taschen mit Rollkante. Wer sich in diesem Herbst wie eine Prinzessin fühlen möchte, greift auf Satin oder ähnliches zurück. Die Schluppenbluse von ORSAY kommt in Satin-Optik daher. Die kleinen Bändchen an den Armen sorgen für schöneren Sitz und mehr Shape. Er ist ein echter Evergreen – der Lederrock. Auch in dieser Saison ist er nicht wegzudenken und sollte somit in keiner Garderobe fehlen. Das Modell von JOOP! kommt in schwarz daher und ist somit ideal kombinierbar.
20 | 21
mode
Kreative DIY-Idee zu Weihnachten:
Aus Nagel und Faden ein kleines Kunstwerk gestalten Satte Rabatte
Zur besten Jahreszeit, wenn die Geschenke gekauft werden, räumt Nobelle das Lager und die Kunden können bis zu 50% sparen. Quer durch das Sortiment gehen die Reduzierungen: Weihnachtsware, Haflinger, Cottonballlights (Lichterketten zum selbst zusammenstellen), hochwertigste Leder-Taschen von Voi, Geschenkartikel aller Art, Heimtextilien von Linum, Heimdecken von Ibena, Duftkerzen u.v.m. Das schafft Platz für neue Produkte, die teilweise auch schon eingetroffen sind. Zum Beispiel Jeh Schmuck aus Holland, Schmuck von Hultquist aus Copenhagen und die absoluten Trendsetter - Uhren von Kapten & Son. Bei Nobelle findet man immer das richtige Geschenk! Nobelle Wohnen & Schenke, Rote Str. 1, Flensburg Tel. 0461 / 80799101, www.nobelle-flensburg.de
Wir brauchen dringend
Geschenke fix und fertig einkaufen kann jeder. Viel wertvoller hingegen sind Präsente, in die man Kreativität, Zeit und Mühe investiert. Wer selbst etwas bastelt oder ein kleines Kunstwerk anfertigt, dürfte nicht nur zur Weihnachtszeit buchstäblich einen Volltreffer landen. Mit farbigen Fäden und langen Nägeln können Muster, Wörter oder Grüße zu einem besonderen Wandbild gestaltet werden. Viel mehr als eine Holzplatte, Fäden in verschiedenen Farben, Nägel und einen Hammer braucht es dazu nicht. Besonders hilfreich ist es, die Buchstaben oder Muster zunächst auf Back- oder Transparentpapier vorzuschreiben. Alternativ können die gewünschten Wörter auch ausgedruckt werden. Auf einer lackierten Sperrholzplatte lässt sich die Vorlage anschließend mit Malerkrepp befestigen. Mit Hilfe eines spitzen Gegenstandes können die Positionen der Nägel auf das Holz übertragen werden. Tipp: Bei geraden (serifenlosen) Schriften reichen oft wenige Nägel, um die Schrift darzustellen, bei Schreibschriften oder Serifenschriften braucht es mehr Nägel, damit die Buchstaben gut zur Geltung kommen. Text und Foto: djd
Platz! Ab sofort
Eröffnung Weihnachtsmarkt ab: Sonntag 05. November
verkaufsoffen 13-18 Uhr
Satte Rabatte
50%
bis zu auf Weihnachtsware und aktuelle Sortimente.
aus Das Weihnachtsh
11 | 2017
wunderschöne wintermode
D E L O N G H I E S P R E S S O M A S C H I N E D E D I C A S T Y L E E C 6 8 5 .W 410 0 0 614 17 9, 0 0 €*
B O D U M M I L C H S C H Ä U M E R L AT T E O 0 , 2 5 L 410 0 0 141 2 6 ,9 0 €*
WI LD SC HWA R Z M A R K T GA NZ E BO H N E 20 0 G 4 1 0 0 0 4 2 6 5 , 9 9 € * ( 2 7, 9 9 € / K G )
SCHOKOVIDA FIE TE SCHOKOAUFSTRICH 330G 410 0 0 8 5 1 8 ,9 0 €*
E VA S O L O T H E R M O B E C H E R 31C L 410 0 0 8 17 2 9,9 5 €*
*A l l e P r e i s e i n k l . M w S t . z z g l . Ve r s a n d k o s t e n
S H O PPEN S I E J E TZ T UNTER LI EB LI NGS WELT. D E/K AFFEEPAUS E
Der Onlineshop der
22 | 23
leben Tee ist nicht nur lecker, er hält auch die Schleimhäute feucht und kann so Halsschmerzen vorbeugen.
Happy im Herbst Gut gelaunt durch die dunkle Jahreszeit Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken – und die Stimmung gleich mit ihnen. Keine Jahreszeit polarisiert so stark wie der Herbst, der nicht nur buntes Laub im Gepäck hat. Bei vielen Menschen macht sich trübe Stimmung und der sogenannte Herbstblues breit. Das Schlei.Journal zeigt, wie man gut gelaunt und happy durch die dunkle Jahreszeit kommt.
11 | 2017
fit, gesund & schön
G
erade haben noch die letzten Sonnenstrahlen die Augen geblendet und die Nase gekitzelt, da steigt plötzlich feuchtkalter Nebel auf und es regnet – kein Wunder, dass das auf das Gemüt drückt. Es ist der Mangel an (Tages-)Licht, der den „Gute-Laune-Botenstoff“ Serotonin im Körper zur Strecke bringt, was dazu führt, dass laut Umfragen rund 36 Prozent der Frauen und 24 Prozent der Männer in ein Stimmungstief fallen. Charakteristisch für dieses alljährlich wiederkehrende triste Gefühl sind ein gesteigertes Schlafbedürfnis, Heißhunger auf Süßigkeiten sowie zunehmende Antriebslosigkeit, Stimmungsschwankungen, nachlassende Motivation und Konzentrationsschwierigkeiten. Die Maßnahmen gegen dieses Jahreszeitentief sind relativ simpel. In Kurzform lauten sie: Licht und Luft und bunte Farben.
Licht und Luft und bunte Farben
Es hilft also nichts: Wir müssen raus ins Freie. Eine halbe Stunde pro Tag reicht, um sich den Wind um die Nase wehen zu lassen, denn selbst bei wolkenverhangenem Himmel ist es draußen immer noch heller als drinnen. Auch Farben beeinflussen unser Wohlbefinden mehr als man glaubt. Rot belebt und wärmt die Seele, Grün besänftigt und ein strahlendes Gelb oder Orange hebt die Stimmung. Nicht von ungefähr kommt einem ein Obstkorb mit Zitrusfrüchten in den Sinn, der gleich aus mehreren Gründen als ideale Wohlfühl-Deko gilt: Tolle Farben für die Stimmung, eine ordentliche Portion Vitamine zur Unterstützung der Abwehrkräfte und ein angenehmer Duft, der noch einmal eine Ahnung des Sommers mit sich bringt.
Trübe Gedanken verduften
Wie die Farben kann auch der gezielte Einsatz von Düften, beispielsweise in Form von Duf-tölen oder Duftkerzen, die Stimmung stabilisieren. Aromatherapie wird eingesetzt, um Gemütszustände auszugleichen. Ganz spezielle „Gute-Laune-Duftmischungen“ aus naturreinen Pflanzenstoffen wie der fruchtigen Orange, Limette und Zitrone heben die Stimmung, ein Tee, der besonders gut riecht und schmeckt, weil er aus duftenden Bestandteilen zusammengesetzt ist, kann Lebensfreude und Wohlbefinden beeinflussen. Die ätherischen Öle biologisch angebauter Duftpflanzen stimulieren die Riechzellen in der Nasenhöhle und können dadurch auf Stimmung und Gemütslage einwirken. Der anmutige Duft von Lavendel beruhigt die Nerven, der Wohlgeruch von Rosen gleicht aus, das kühle Aroma von Minzen und Mandarinen regt an und steigert die Konzentration, die sonnenverwöhnten Kamillen- und Orangenblüten besänftigen mit ihrem zarten Duft die Seele, vertreiben negative Stimmungen und lassen trübe Gedanken einfach „verduften“.
Dorfstraße 54A 24857 Fahrdorf Telefon 04621 - 9 32 42 32
www.pflegedienst-fahrdorf.de schroeder-pflegedienst@web.de
Stärkung von innen und außen
Aber auch angenehme Wellness-Erlebnisse beeinflussen unser Wohlbefinden. Fußbäder mit anschließender Intensivpflege und Badezusätze mit Eukalyptus- oder Mentholöl verbessern die Durchblutung und schaffen wohlige Wärme. Duschöle mit reichhaltigem Traubenkernöl, intensiv pflegendem Sojaöl und wertvollen Mineralien aus dem Toten Meer sind Balsam für die Haut. Zur Stärkung der inneren Abwehr eignen sich ein Multi-Vitamin-Energetikum, das dem Körper viele wertvolle Vitamine zuführt, die das Immunsystem und den Energiestoffwechsel stärken. Vitamin-B-Komplexe, die das geistige und körperliche Wohlbefinden unterstützen und für ausreichend Energie sorgen, gibt es auch in Form von Kapseln. Ganz wichtig ist es, die Schleimhäute feucht zu halten, um Halsschmerzen & Co keine Chance auf Entfaltung zu bieten. Empfehlenswert sind Mineralwasser mit und ohne Fruchtsaft oder Früchte- und Kräutertees.
Den Energie-Level kicken
Um den Energie-Level zu kicken, könnte man jeden Tag eineinhalb Tafeln Schokolade, rund 300 g Walnüsse oder ein Kilo Heringe verspeisen. Man kann aber auch zu Magnesium-Präparaten in Form von Trinkgranulaten greifen, die unter anderem die Leistungsfähigkeit erhöhen und für Entspannung sorgen. Sogenannte Bachblüten wie Weiße Waldrebe, Drüsentragendes Springkraut, Gelbes Sonnenröschen, Kirschpflaume, Doldiger Milchstern, die in Form von Tropfen oder Bonbons erhältlich sind, helfen bei Leistungsabfall, Antriebslosigkeit und Konzentrationsschwäche. Eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Leistungsfähigkeit des Körpers ist ein optimaler Energiestoffwechsel mit einem ausgeglichenen Säure-Basen-Gleichgewicht, das mit einer Basen-Supplementierung unterstützt werden kann, damit man dem Jahreszeitenwechsel froh und munter entgegensehen können. Text: medicalpress.de, Foto: pixabay
24 | 25
leben Wenn die Seele krank ist, wird häufig oft auch das Herz belastet - deshalb gilt es, besser mit negativem Stress umzugehen.
Wenn die Psyche das Herz krank macht Stress und Depression: Tipps und hilfreiche Hinweise gegen Belastungen Der Volksmund weiß es schon lange: Wem „etwas zu Herzen“ geht, der ist sehr bedrückt. Ärger, Stress und depressive Verstimmungen können laut Studien tatsächlich körperliche Symptome auslösen, die das Risiko für einen Herzinfarkt steigen lassen. Eine von fünf wichtigen Ursachen für eine koronare Herzkrankheit ist Experten zufolge die Depression. Und weil diese wiederum den Verlauf von Erkrankungen wie etwa einem Herzinfarkt ungünstig beeinflussen kann, entsteht schnell ein Teufelskreis.
Besser mit Stress umgehen
Auch andauernder psychischer Stress kann eine Depression fördern. Zunächst einmal gilt es deshalb, individuelle Stressauslöser und das eigene Verhalten unter Druck besser kennenzulernen - ein erster Schritt, um gegen psychische Belastungen vorzugehen. Wer nicht in Stressfallen tappt, sondern beispielsweise regelmäßig für körperliche Bewegung sorgt und täglich eine Viertelstunde bis 20 Minuten Muße für die Regeneration einplant, kann es schaffen, die eigene Gesundheit besser vor den belastenden Auswirkungen zu schützen.
Mit Magnesium gegen den Stress
Eine weitere Möglichkeit, gegen Stressfolgen vorzugehen, kann auch eine gute Versorgung mit dem Mineralstoff Magnesium sein. Denn Stress steigert den Magnesiumbedarf, während ein Magnesiummangel wiederum Stress, depressive Verstimmungen und Herzerkrankungen verstärken kann. Um den erhöhten Bedarf zu decken, reicht die Ernährung allein meist nicht aus. Ergänzend eignen sich Verbindungen aus Magnesium und der vitaminähnlichen Substanz Orotsäure. Es kann für eine bessere Versorgung der Zellen mit Energie sorgen und Magnesiumverlusten entgegenwirken. Beim Vorliegen einer Depression können unter Umständen Antidepressiva angeraten sein. Weil nicht alle Antidepressiva für Herzpatienten geeignet sind, sollte der Kardiologe um Rat gefragt werden. Text: djd, Fotos: djd/ Wörwag Pharma/Colourbox 11 | 2017
Gesunde mediterrane Kost und mehr Bewegung gehören zu den Strategien, um depressive Verstimmungen und infolgedessen auch Herzproblemen entgegenzuwirken.
Den Lebensstil ändern Wer unter Depressionen leidet, führt häufig insgesamt ein ungesundes Leben. Dazu gehören häufig das Rauchen, zu viel Alkohol und ein Speiseplan mit fett- und kohlenhydrathaltigen Nahrungsmitteln. Auch neigen Patienten dazu, sich zurückzuziehen und sich zu wenig zu bewegen. Experten stellen als Folge oft eine Erkrankung der Herzkranzgefäße fest und empfehlen, den Lebensstil zu ändern und sich beispielsweise Hilfe bei Freunden zu suchen, die zum Joggen mitkommen und beim Zubereiten gesunder, mediterraner Kost mit am Herd stehen. Text: djd
fit, gesund & schön Manchmal braucht die
Liebe Unterstützung Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voß
Eifersucht Mein Freund hat jetzt angekündigt, dass er sich von mir trennen will, wenn ich nichts an meinen Verhalten ändere. Ich bin nämlich sehr eifersüchtig auf alle anderen Frauen in seiner Nähe und sehe sie immer als Konkurrentinnen an. Auch habe ich ständig Angst, er könnte mich verlassen. Alles führt dazu, dass ich ihn nachspioniere und kontrolliere. Als ich versucht habe, seinen E-Mail-Account zu knacken, ist er ausgerastet. So richtig beruhigt und zufrieden bin ich eigentlich nur, wenn er bei mir ist und wir alleine sind. Was soll ich tun? Wie kann ich ihn von meiner Liebe überzeugen, damit er bei mir bleibt? Indem Sie damit anfangen, sich selbst mehr zu lieben! Und indem Sie lernen, dass Ihr Partner nicht für Ihre Eifersucht verantwortlich ist! Jedenfalls nicht, solange diese unbegründet ist. Eifersucht kann in einer Partnerschaft dabei durchaus berechtigt sein. Zum Beispiel, wenn es in der Vergangenheit konkrete Anlässe gab, die verletzend waren, und die Gefahr bestand, dass man seinen Partner verliert. Ein klassisches Beispiel dafür sind Seitensprünge, eine Nebenbeziehung, also konkrete Untreue. Und bis zu einem gewissen Grad ist Eifersucht normal in einer exklusiven Partnerschaft. Sie kann als Signal zwischen den Partnern verstanden werden:
„Du bist mir nicht gleichgültig, deswegen achte ich etwas auf Dich!“ Dagegen erreicht jedoch übertriebene Eifersucht das Gegenteil und kann ein Grund für die Beendigung einer Beziehung werden. Ihr Freund setzt jetzt eine eindeutige Grenze, indem er eine Verhaltensänderung Ihrerseits einfordert. Vielleicht, weil sie mit ihrer Eifersucht so viel „Gift“ versprühen, dass seine Liebe, Autonomie und Lebensfreude nachhaltig leiden. Und er droht jetzt mit einer Konsequenz, die wahrscheinlich auch noch Wasser auf Ihre Mühlen ist und Ihre Eifersucht noch mehr anheizt. Deshalb sollten Sie beide handeln. Vielleicht ist es ausreichend, wenn Sie sich gemeinsam als Paar Unterstützung organisieren. Aber vielleicht reicht diese allein nicht aus und Sie brauchen zusätzlich Hilfe für sich selbst. Es ist hilfreich, wenn Sie herausfinden und dann daran arbeiten, was in Ihrem bisherigen Leben dazu geführt hat, dass Sie Ihre Eifersucht nicht steuern können und sie Macht über Ihr Leben hat – und dadurch zur Ohnmacht Ihres Freundes führt. Der Autor bietet in seiner Eckernförder Praxis Paar- und Einzelberatung, Supervision und Coaching (DGSv) an. Infos unter www.paarrat.de
26 | 27
leben
Den Winter entspannt genießen Sauna und Sauna-Events im Schwimmzentrum Rendsburg
Wenn die Tage kürzer und kälter werden, ist es Zeit für Schwimmbad und Sauna. Gleich zwei große Sauna-Events warten während der Hallenbad-Saison auf die Besucher des Schwimmzentrums Rendsburg. Jedes steht unter einem bestimmten Motto. Los geht es am 4. November mit dem GrillEvent, zu dem unter anderem verschiedene Event-Aufgüsse angeboten werden. Textilfreies Schwimmen ist dabei möglich und alkoholfreie Cocktails sorgen für ein entspanntes Feeling im umgestalteten Saunabereich. Im Saunagarten wurde in einem höher gelegenen Bereich ein Quellstein platziert. Über mehrere kleine Staustufen läuft nun das Wasser von dort aus in den Teich und sorgt so für eine beruhigende Kulisse. Das Edelstahl-Außenbecken, das früher auch von der Schwimmhalle aus zugänglich war, ist nun ein komplett eigenständiges Becken exklusiv für den Saunabereich. Die Sauna-Events starten jeweils um 19 Uhr und enden um 1 Uhr. Eine vorherige Anmeldung für die Sauna-Events ist erwünscht. Schwimmzentrum Rendsburg, An der Untereider 2931, 04331/209600, www.schwimmzentrum-rendsburg.de
11 | 2017
NeuroBioMed – das scheinbar Unmögliche ermöglichen Kopfschmerzen, Ängste oder Magenkrämpfe - wir nehmen eine Tablette. Reizdarm, Durchfall, Nahrungsmittelunverträglichkeiten - ein detaillierter Diätplan soll es richten. Diese Art der Auflistung lässt sich beliebig fortführen. Wir haben im schulmedizinischen System gelernt, dass wir uns zuerst um die Symptome kümmern müssen. Bei akuten Erkrankungen mag das stimmen, doch bei allen chronischen Prozessen scheint die Schulmedizin an ihre Grenzen zu kommen. Warum? Weil bei den meisten chronischen Erkrankungen andere Auslöser eine Rolle spielen. Hier ist das komplexe Zusammenspiel im Körper gestört. Es entstehen psychische, psychosomatische oder somatische Beschwerden. Probleme entstehen zuerst im Kopf – Lösungen auch. Der Buchautor, Hypnosespezialist und Mentaltrainer Herbert Schraps hat aus der Erfahrung von mehr als 10.000 Behandlungen das wissenschaftlich orientierte Konzept namens NeuroBioMed (Neurobiologische Mediation) entwickelt, das Erkrankungen, Störungen und Leiden von ganzheitlicher Seite aus begegnet und so das scheinbar Unmögliche ermöglichen kann. Herbert Schraps, 04625/1899915, www.trancemed.de
fit, gesund & schön
Schulbildung aus einem Guss Talentförderung von der Einschulung bis zur Hochschulreife
Wer sein Kind in Schleswig-Holstein zur Schule schickt, der muss sich am Ende der 4. Klasse fragen: Wie soll es für mein Kind weiter gehen - Gemeinschaftsschule oder Gymnasium? Ein damit verbundener Schulwechsel erschwert häufig die kontinuierliche, stringente und individualisierte Förderung von Schülern. Für die optimale Talentförderung von Schülern bedarf es Zeit, Raum und Beharrlichkeit. Daher bietet die Stiftung Louisenlund mit ihrer Grundschule Schülern eine lückenlose Bildungsbiographie von der 1. Klasse bis zur Hochschulreife.
Vom kleinen Entdecker zum großen Forscher Kinder wollen die Welt verstehen und sind von Natur aus neugierig. Sie fragen, wieso donnert es beim Gewitter oder woher kommen der Regen und die Farben im Regenbogen. Aufgabe der Grundschule ist es, diese und die vielen weiteren Fragen der Kinder zu beantworten. Das Potenzial kindlicher Neugier zu erhalten, zu fördern und auszubauen ist dabei ebenso wichtig, wie die Grundschüler zu eigenem Forschen und Entdecken zu motivieren. Die Grundschule in Louisenlund ist von diesem Ansatz überzeugt. Der Schwerpunkt der Grundschule ist das forschende und entdeckende Lernen in allen Fächern, insbesondere in den Bereichen MINT (Mathe, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Anzeigenspecial
Ungestörtes Lernen direkt an der Schlei In der idyllischen Region am SchleiUfer liegt die Grundschule Louisenlund auf dem Bildungscampus Louisenlund mit seiner historischen Schloss- und Hofanlage. Damit die Schüler konzentriert lernen können, sind die Grundschulräume nach den Bedürfnissen der Kinder mit modernem Mobiliar und aktueller Medienausstattung eingerichtet. Die Grundschule Louisenlund ermöglicht Schülern neben den verpflichtenden Unterrichtseinheiten flexible Betreuungsangebote. Dabei nutzt sie die Infrastruktur des Internats der Stiftung Louisenlund und bietet Grundschülern im offenen Nachmittagsangebot Hausaufgabenbetreuung, Spielzeiten, Sportangebote, individuelle Unterrichtseinheiten sowie die Teilnahme
an Gilden (AGs) an. In Anlehnung an die Zusammenarbeit mit der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ werden vermehrt Gilden zum Thema Natur und Technik aber auch musische und kreative Inhalte angeboten.
inFormationStaGe GrUndSchUle loUiSenlUnd
17. november 2017 12. Januar 2018 jeweils um 16 Uhr | louisenlund hof GrUndSchUle loUiSenlUnd gGmbh 2 4 3 5 7 G ü b y | t + 49 4 3 5 4 9 9 9 5 0 5 w w w. l o U i S e n l U n d. d e
28 | 29
wohnen
Schwarzer Wald, Smaragdgrün und rote Wassermelone Die Interior Trends 2018
Jedes Jahr findet in Mailand nicht nur die Fashion Week statt – die Modemetropole ist darüber hinaus der Veranstaltungsort der Salone Internazionale del Mobile, der wichtigsten Möbelmesse weltweit. Bereits zum 56. Mal traf sich alles, was in der Welt des Möbeldesigns Rang und Namen hat, um sich über internationale Trends und neueste Entwicklungen zu informieren.
I
nnenarchitektin Lauren Li von Sisällä Melbourne Interior Design war gespannt darauf zu erfahren, was alles im kommenden Jahr auf die Welt des Inter Designs zukommen würde. „Einige der Ausstellungen zeigten überhaupt keine Möbel wie etwa die weißen Blasen in der COS x Studio Swine Show, die mit Rauch gefüllt waren“, sagt die Designerin. Sie fasst zusammen, welche Trends ihr auf Events, in Ausstellungen und Präsentationen besonders aufgefallen sind und worauf wir uns im kommenden Jahr freuen dürfen.
Die Farben
„Eine Fülle an warmen und erdigen Tönen war auf der diesjährigen Messe zu sehen. Siennabraun, Hellbraun, Terrakotta, Rostrot und -braun werden auf Wänden und Möbeln und auch als Akzente eingesetzt“, ist sich Li sicher. „Die beliebtesten Akzentfarben auf der Messe waren Schwarzer Wald, Smaragdgrün und rote Wassermelone. Gerade den letzten Ton konnte man in ganz Mailand beobachten, so auch in der DimoreGalley. Vermutlich ist das der Ton, der daraufhin am häufigsten auf Instagram gepostet wurde“, so die Expertin weiter. Samtartige Stoffe und die Farbe softe Pflaume sind Trendelemente des kommenden Einrichtungsjahres. Foto: livingpress.de/JAB Anstoetz
11 | 2017
BAUEN · WOHNEN · RENOVIEREN Als ein herausragendes Highlight der diesjährigen Veranstaltung galt „The Visit“: ein wahrhaft eindrucksvolles Erlebnis einer Mailänder Wohnung der frühen 1800er Jahre, in die die aktuellen Farbtrends auf anspruchvolle und greif bare Weise eingearbeitet waren. „Jeder Raum erzählt eine Geschichte
Im Badezimmer kehrt ein alter Bekannter zurück: Grüntöne sind wieder im Kommen. Foto: pixabay
durch alle Schichten von Einrichtung und zeigt, wie man Terrakotta, Pfirsich und Rosa mit Grün in der genau richtigen Menge mischt“, erklärt Li.
In der Küche
Marmor ist nach wie vor das bevorzugte Material für Küchen. Jedoch ist das Carbonatgestein aus den Mineralen Calcit, Dolomit und Aragonit in seinem Erscheinungsbild insgesamt im kommenden Jahr zurückhaltender. Auch der Carrara-Marmor tritt in den Hintergrund. „Stattdessen sehen wir grünen und braunen Marmor. Vorbei sind auch die Zeiten der 40 oder 60 mm dicken Steinplatten. Marmor-Tischplatten werden so flach möglich, erscheinen in außergewöhnlichen Formen, um über den Schränken zu schweben. Teilweise waren deren Kanten fast nicht sichtbar“, erklärt Li bewundernd. Ein weiterer populärer Trend ist die komplett schwarze Küche, die ein modernes und anspruchsvolles Design bietet – besonders dann, wenn man hier noch Pflanzen beheimatet. „Schwarz ist das neue Weiß. Die NichtFarbe wird auf Metall, bemaltem Holz und Steinen verwendet – sogar die Küchenspüle ist schwarz“, erklärt die Design-Expertin. Elektronische Geräte wie Kühlschränke, Geschirrspüler und Herd sind zunehmend versteckte Elemente in Küchen. Marmor ist nach wie vor sehr beliebt in Sachen Küchen gestaltung. Foto: pixabay
Im Badezimmer
Die Hinwendung zu mehr Farbe feiert auch im Bad ihren Einzug. Nicht nur Fliesen, sondern auch Becken und Toiletten werden nun bunt. „Zu sehen waren Farben wie softe Pflaume, staubiges Blau, Dunkelgrün, Beige, Braun und Holzkohle“, erklärt Li die Farbtrends für das kommende Jahr.
Im Wohnzimmer
Die Tapete feiert im kommenden Jahr ihr großes Comeback und ist dann aus dem Wohnzimmer auch nicht mehr wegzudenken. „Die wichtigsten Trends sind dann entweder geometrisch oder organisch. Geometrische Entwürfe bedienen sich am Memphis-Stil, der mit den vorherrschenden Regeln des Funktionalismus bricht. Organische Formen hingegen bilden eine weichere Kulisse als kühne geometrische Entwürfe.
Die Möbel
Mailand präsentierte einen Schritt in Richtung Komfort bei den Sofas, die mit geschwungenen Formen daherkommen. Viele Designer haben sich darüber hinaus bemüht, mit eindrucksvollen Details einen luxuriösen Look zu kreieren. „Viele Inspirationen entspringen dem Glanz der 1950er Jahre, wie etwa roter Samt, Fransen oder Marmorkaffeetischchen. „Um schnell neuen Glanz in die eigenen vier Wände zu bringen, kann man mit ein paar Kissen nachhelfen“, rät Lauren Li.
Haushaltenswaren und Wohnaccessoires
„Beim Thema Wohnaccessoires und -gegenstände regiert das Motto „mehr ist mehr“, hat Lauren Li festgestellt. Zu den beliebten Stilen und Materialien gehören Terrazzo, Samt, Ottomanen und Beistelltischchen, Lampen und Messinggegenstände, Glaskeramik, mundgeblasene Vasen und Holzvasen. Textile Wandbehänge sind ein starker Trend, vor allem mit modernen Motiven. Text: livingpress.de 30 | 31
wohnen ANZEIGE
Das Leben im Freien genießen! Terrassendach Terrazza Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Re-
gentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils
Besuchen Sie jetzt unseren Showroom!
perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinental lohnt sich, denn auf 600 m2 gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life
von weinor, der neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.
Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 www.optimal-bautechnik.de
11 | 2017
BAUEN · WOHNEN · RENOVIEREN
HIGHSPEED FÜR ALLE mit dem Glasfaserhausanschluss
B
reitbandausbau, Digitalisierung oder Glasfaser sind nicht nur Begriffe, die man in letzter Zeit häufig zu hören bekommt. Dahinter stecken die Faszination der digitalen Welt und die Idee der gleichwertigen Lebensbedingungen: standortunabhängig, stabil und zukunftssicher, effizient und natürlich alles mit Highspeed. Wer sich bisher über eine langsame Internetverbindung oder stockende Bilder beim Filme schauen geärgert hat, hat seit Glasfaser keinen Grund mehr dazu. Mit Highspeed surfen, in bester Sprachqualität telefonieren oder in HD fernsehen ist seit Glasfaser zum großen Vergnügen geworden. Auch für Unternehmen und Vermieter hat sich die digitale Welt seit Glasfaser mit Highspeed rasant verändert. Die Möglichkeiten der Glasfasertechnologie sind gerade hier ein riesiger Pluspunkt geworden. Angebote für Internet, Telefonanlagenanschlüsse und auch TV-Angebote in HD werden maßgeschneidert abgestimmt.
Gebäude-Thermografie
Wärmeverluste kinderleicht erkennen!
Chatten mit der ganzen Welt, surfen mit Lichtgeschwindigkeit und fernsehen in bester HD-Qualität sind nur einige Vorteile des Glasfaserhausanschlusses. Wenn die Glasfaser erst einmal im Haus liegt, hat man Zugriff auf die gesamte Bandbreite und die Übertragungsraten sind nahezu unbegrenzt steigerungsfähig. So reicht die Leistung auch dann noch aus, wenn man sein Haus auf Smart-Home-Lösungen ausrichtet und mehr und mehr Leistung benötigen wird. Herkömmliche Leitungsvarianten sind weitgehend schon jetzt an ihre Leistungsgrenze gestoßen. Wer sich heute für einen Glasfaserhausanschluss und die passenden Angebote aus Highspeed Internet, Telefon und Fernsehen entscheidet, stellt die Weichen auch für künftige Generationen in Richtung Zukunft. Wer neugierig auf die zukunftsfähige Technologie und beste Unterhaltung in Highspeed ist, findet alle Informationen zu den Angeboten und der Verfügbarkeit unter www.glasfaser.sh. Schleswiger Stadtwerke GmbH · Werkstraße 1 · 24837 Schleswig info@glasfaser.sh · www.glasfaser.sh • • • •
Aufdecken von Wärmeverlusten Erkennen von Durchfeuchtungen Aufzeigen von undichten Fenstern und Türen Dokumentation von energetischen Schwachstellen
Info und Anmeldung : einfach QR Code scannen oder in unseren Kundenzentren Schleswig und Kappeln und unter Telefon 04621 801 220
Kosten Thermografie: Aktionspreis 119,- Euro für unsere Energie- und Telekommunikationskunden*, sonst 149,- Euro * Strom-, Gas-, Wärmebezug bzw. Telekommunikation der Schleswiger Stadtwerke GmbH
Durchführungszeitraum Thermografie: Februar/März 2018 Anmeldung bis zum 15. Dezember 2017 Schleswiger Stadtwerke GmbH Werkstraße 1 24837 Schleswig
www.schleswiger-stadtwerke.de 32 | 33
zeit 20.00 Her SCH spricht; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Margie Kinsky + Bill Mockridge – Hurra, wir lieben noch!; Heimat (SL)
Film 14.00 Mein Leben – ein Tanz; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Der Wein und der Wind; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Körper und Seele; Kino 51 Stufen (FL)
Salamander
02.11., Kühlhaus, Flensburg
1.11.
Mittwoch Musik 19.30 Emergenza; Logo (HH) 20.00 Jan Lundgren – Harry Allen Group; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 Wolfgang Haffner; Fabrik (HH) 20.00 Wolf Alice; Mojo Club (HH) 20.00 Sion Hill; Prinzenbar (HH)
Film 18.00 Barfuß in Paris; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Meine Cousine Rachel; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 09.00 Fundsachen-Versteigerung; Nordmarkhalle (RD) 22.30 Der erste Mittwoch m. C. Feuersenger; Kaffeehaus (FL)
2.11.
Donnerstag Musik 19.30 Emergenza; Logo (HH) 20.00 Dmitry Baevsky Partrick Farrant Quartett im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Banks; Docks (HH) 20.00 Jonas David; Mojo Jazz Café (HH) 21.00 Gov’s Mule; Fabrik (HH) 21.00 Chelou; Häkken (HH)
Theater 19.30 Sluderkraam in’t Treppenhuus; NDB Studio (FL) 19.30 Melodien für Milliarden; Slevishus (SL) 20.00 Her SCH spricht; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Saturday Night Fever – Das Musical; Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Allens ut de Reeg; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Benjamin Tomkins - Der Puppenflüsterer – King Kong und die weiße Barbie; Stadthalle (ECK)
11 | 2017
Familie 20.00 Bodo Warthke – Was,wenn doch?; Schloss (KI) 20.30 Kanal Banal; Foyer Stadttheater (RD)
Familie 09.30+11.00 Det Lille Dukketeater – Die Bremer Stadtmusikanten; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL)
Film 18.00 Der Wein und der Wind; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Körper und Seele; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 19.00 Gerd Boll – liebe und Partnerschaft im Buddhismus, Vortrag; KulturForum (KI) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Slam-Lesebühne; Roter Salon Pumpe (KI)
3.11.
Freitag Musik 19.30 1. Kammerkonzert; Slesvighus (SL) 20.00 Roberto Gavin; Walzenmühle (FL) 20.00 United Noise; Südwesterhaus (Habernis) 20.00 Alligatoah & Sebel; Schloss (KI) 20.00 Nua; KulturForum (KI) 20.00 Ben Miller Band; Logo (HH) 20.30 Jahcoustix; Speicher (HUS) 20.30 Stephanie Neigel; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Beat Club Kiel; Roter Salon Pumpe (KI) 21.30 H.Gich T; Pumpe (KI) 22.00 Matias Aguayo & The Desdemonas supp. Shari Vari / JoM; Häkken (HH)
16.00 Die Pfefferkörner und der Fluch des schwarzen Königs; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 19.00 Science Slam; Phänomenta (FL) 19.30 Schleswig-Holsteinische Festmusiken, Einführungsvortrag; St. Nikolai (FL) 20.00 Campus Slam Flensburg; UniMensa (FL) 21.00 Open Stage; Kulturcafé Tableau (FL) 21.30 Ü40; Phono (FL) 22.30 Funk Warbier – Friday Breakz; Kaffeehaus (FL) 23.00 Friday Night; Volksbad (FL)
4.11.
Samstag Musik 19.00 Oi Polloi, Appendix, The Lab Rats, Kalashnikow Collective + Yacopsae; Speicher (HUS) 20.00 Duo MiLyra;Galerie im Tumr, Chemnitzstr. 55 (SL) 20.00 Wir machen Musik; Schloss (KI) 20.00 Radio Nuklear; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Hanna Meyerholz im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Kiel spielt für Flüchtlinge; Pumpe (KI) 20.00 Capo; Uebel & Gefährlich (HH) 20.00 Manny Charlton Band; Roxy-Concerts (FL) 20.00 Sampa The Great; Häkken (HH)
21.00 The Rhythm Torpedos; Räucherei (KI) 21.00 Remode; Logo (HH)
Theater 19.30 Hoffmann Erzählungen, Premiere; Stadttheater (FL) 19.30 Sluderkraam in’t Treppenhuus; NDB Studio (FL) 19.30 Italiensche Nacht; Stadttheater (RD) 20.00 Her SCH spricht; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Allens ut de Reeg; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Chin Meyer – Macht! Geld! Sexy?: Savoy Kino (Bordesholm)
Film 14.00 Mein Leben – ein Tanz; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Der Wein und der Wind; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Körper und Seele; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 16.00 Die Pfefferkörner und der Fluch des schwarzen Königs; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 10.00 Martinsmarkt; Kloster zum Heiligen Geist, Klostergang 9 (FL) 11.00 Offene Tür; Offenes Atelier (SL) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Touriinfo, Rote Str. 15-17 (FL) 12.00 Kunsthandwerkermarkt; Grüner Jäger (Altenhof) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 19.00 Campus Slam; Uni Mensa, Westring 385 (KI) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 22.00 Nachtflug; Phono (FL) 22.30 Pink Pirates; Deutsches Haus (FL) 22.30 Bonenanza macht sein Ding; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 Single Party; MAX (FL)
Theater 19.30 Sluderkraam in’t Treppenhuus; NDB Studio (FL) 19.30 Die Kängeruh-Chroniken; Kleine Bühne (FL) 20.00 Mary Roos u. Wolfgang Trepper - Nutten, Koks und frische Erdbeeren; Deutsches Haus (FL)
Appendix
04.11., Speicher, Husum
termine & veranstaltungen im november
7.11.
20.00 Mich Viraa – Die Hoffnung, Lesung; Schifffahrtsmuseum (FL) 20.00 Sven Regener – Wiener Str.;, Lesung, Ausverkauf!; Metro-Kino (KI) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS)
Dienstag Musik 19.30 Jade Jackson; Nochtspeicher (HH) 20.00 The Tannahill Weavers; Begegnungszentrum (Kappeln) 20.00 Otherkin; Molotow (HH) 20.00 Badbadnotgod;Mojo Club (HH) 21.00 Raging Fyah; Fabrik (HH) 21.00 Tom James; Häkken (HH)
Manny Charlton Band
04.11., Roxy-Concerts, Flensburg
5.11.
Sonntag Musik 11.15 1. Kammerkonzert; Museumsberg (FL) 17.00 Schleswig-Holsteinische Festmusiken – Teil 2; St. Nikolai (FL) 19.00 Mardon & Vaughn; Räucherei (KI) 19.30 Mario Batkovic; Elbphilharmonie (HH) 20.00 Howard Carpendale; Mehr! Theater (HH) 20.00 Angus & Julia Stone; Sporthalle (HH) 20.00 Marcus Miller; Fabrik (HH) 20.00 The Raven Age; Logo (HH)
Theater 15.00 Sluderkraam in’t Treppenhuus; NDB Studio (FL) 16.00 Was der Butler sah; Stadttheater (RD) 18.00 Ohnsorg Theater – Een Matjes singt nich mehr; Schloss (KI) 19.00 Die Kängeruh-Chroniken; Slesvighus (SL) 19.30 Frank Willich; Messe Husum & Congress (HUS)
Film 14.00 Into The Waves II – Im Kajak zum Polarkreis; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Der Wein und der Wind; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Körper und Seele; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 11.00 Das Piratenschwein; Kammerspiele (RD) 15.00+16.30 Krimmelmokel Puppentheater – Drei kleine Schweinchen; Deutsches Haus (FL) 16.00 Die Pfefferkörner und der Fluch des schwarzen Königs; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS Halle (Bredstedt)
Theater 10.00 Martinsmarkt; Kloster zum Heiligen Geist, Klostergang 9 (FL) 11.00 Jürgen Bethge – De Plattdüütsche Fröhschoppen; NDB Studio (FL) 11.00 Offene Tür; Offenes Atelier (SL) 11.00 Kunsthandwerkermarkt; Grüner Jäger (Altenhof) 12.00 Charity-Flohmarkt; Alte Post (FL) 12.00+14.00+16.30 Blick hinte r die Kulissen; Stadttheater (RD) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Sttadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL)
6.11.
19.30 Melodien für Millarden; Stadttheater (FL) 19.30 Adressaten ubekendt; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 NDB Rendsburg – De Neurosenkavalier; Savoy Kino (Bordesholm)
Film 18.00 Der Wein und der Wind; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Körper und Seele; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges
8.11.
Mittwoch Musik 20.00 20.30 20.30 21.00
Conchita; Laeiszhalle (HH) Maecke; Terrace Hill; (HH) Kane Strang; Nochtspeicher (HH) Monsters of Liedermaching; Räucherei (KI) 21.00 Hundred Water; Häkken (HH)
Theater 19.30 In 80 Tagen um die Welt; Stadttheater (FL) 19.30 Maria Stuart; Slesvighus (SL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Allens ut de Reeg; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 NDB Rendsburg – De Neurosenkavalier; Savoy Kino (Bordesholm)
Film
19.00 Vorgestellt – Hoffmanns Erzählungen; Foyer Stadttheater (FL)
18.00 Der Wein und der Wind; Kino 51 Stufen (FL)
Montag Musik 19.30 Tommy Genesis; Nochtspeicher (HH) 20.00 The Rhythm Torpedos; Räucherei (KI) 20.00 Statt-Quartett im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Zara Larsson; Mehr! Theater (HH)
Theater 20.00 Schleswiger Speeldeel – Allens ut de Reeg; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Alfons – Das Geheimnis meiner Schönheit; Metro-Kino (KI)
„Eine Liebesbeziehung ist ein nie endender Lernprozess. Das ist anstrengend.
Film 18.00 Der Wein und der Wind; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Körper und Seele; Kino 51 Stufen (FL)
Familie
Aber es lohnt sich.“
Praxis für Paar- und Einzelberatung
15.30 Versöök dat moll – Pinki und der Hexenmeister; Messe Husum & Congress (HUS)
Sonstiges 20.00 Paula Lambert – Finde Dich gut, sonst findet Dich keiner, Lesung; KulturForum (KI)
www.paarrat.de
pa | ar | rat Berthold Glauer-Voß Dipl.-Sozialpädagoge Ehe-, Familien- und Lebensberater Sexualpädagoge, Diakon PEP (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie) nach Dr. Bohne Carlshöhe 42 · 24340 Eckernförde Telefon: 04351 · 6660 526
34 | 35
zeit 20.30 Go Kiel Yourself Vol. III; Roter Salon Pumpe (KI) 21.00 Rapalje; Pumpe (KI) 21.00 Peter Busch`s Bröselmaschine; Räucherei (KI) 23.59 Fabio Moon; Roxy-Concerts (FL)
Theater
Grande Royale
10.11., Volksbad, Flensburg 20.30 Körper und Seele; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 19.00 Überraschungsabend; C.ulturgut (FL) 19.00 Kndern ein Zuhause geben, Vortrag; KulturForum (KI) 19.00 Elvira Brigitte Berndt – Lesung mit Musik im Statt-Café; KulturForum (KI) 22.30 Kevnal; Kaffeehaus (FL) 23.00 3-2-1 max.disco; MAX (FL)
9.11.
Donnerstag Musik 20.00 Pvris; Docks (HH) 20.00 Intervalis, Polyphia + Nick Johnston; Logo (HH) 21.00 Lydie Auvray; Fabrik (HH) 21.00 Frére; Häkken (HH)
Theater 19.30 Adressaten ubekendt; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Maria Stuart; Slesvighus (SL) 20.00 Her SCH spricht; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Der Dennis aus Hürth – Ich She Voll Reich Aus; Markthalle (HH)
Film 18.00 Victoria & Abdul; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Schloss aus Glas; Kino 51 Stufen (FL)
19.00 Augenmusik, Ausstellungseröffnung; Offenes Atelier (SL) 19.00 After Work Club; Speicher (HUS) 20.00 Kneipenquiz; Kaffeehaus (FL) 20.00 Berthold Seliger –Klassenkampf – Ernste Musik, Bildung und Kultur für alle, Lesung; Pumpe (KI) 20.00 Original Kieler Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI) 20.30 12. DBA Kurzfilmfestival 2017; Luna (KI) 22.30 70s Progressive; Kaffeehaus (FL) 23.00 SK Torsdagsbar; Volksbad (FL)
10.11. Freitag
Musik 19.30 Wincent Weiss; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Grande Royale & Cattlebat; Volksbad (FL) 20.00 The Baltic Scots & Katharina Goetz; Gasthaus Grünholz (Esgrus) 20.00 Neue Musik – Lichtklang-Konzert; St. Nikolai-Kirche (ECK) 20.00 DeKiela Sunrise / Friends; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Lydie Auvray Frio; KulturForum (KI) 20.00 Peter Bursch’s Bröselmaschine; Räucherei (KI) 20.00 The Rasmus supp. Klogr + The Weyers; Markthalle (HH) 20.00 Francobollo; Molotow (HH) 20.00 Enslaved; Logo (HH) 20.30 NH3; Speicher (HUS) 20.30 Sarah Straub & Band; Savoy Kino (Bordesholm)
19.30 Hoffmanns Erzählungen; Stadttheater (FL) 19.30 Rodkal & Sauerkraut –Karaoke Luther; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Her SCH spricht; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Rüdiger Hoffmann – Ich hab`s doch nur gut gemeint...; Heimat (SL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Allens ut de Reeg; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)
Film 14.00 Mein Leben – ein Tanz; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Rock my Heart; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Victoria & Abdul; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Schloss aus Glas; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 14.30 Rum- & Zucker-Tour; Sttadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 20.00 Poetry Slam; La Borsa Roma (Behrendorf) 22.00 Fredag Aften; Phono (FL) 22.30 DJ Breitner – Das Runde muss ins Eckige; Kaffeehaus (FL)
11.11.
Samstag Musik 19.00 19.30 20.00 20.00
25 Jahre Art de Chor; Räucherei (KI) Wincent Weiss; MAX (FL) Vacek City & KevMat; Volksbad (FL) Kamakarakta, Duk + Dig & Dope und Friends; Plunschli (Husby) 20.00 14. Honky Tonk Kneipenfestival; div. Locations Bergstr./Holtenauer Str. (KI)
20.00 20.00 20.00 20.00 21.00
Selig; MAX Nachttheater (KI) Lisbeth Quartett; KulturForum (KI) Chefboss; Trauma (KI) Dota; Mojo Club (HH) Nebcube; Kulturscheune Reesehof (Jevenstedt) 21.00 Deutsch Amerikanische Freundschaft; Markthalle (HH) 21.00 Powerslave; Logo (HH)
Theater 19.30 Italienische Nacht; Slesvighus (SL) 20.00 Her SCH spricht; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)
Film 14.00 Mein Leben – ein Tanz; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Rock my Heart; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Victoria & Abdul; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Schloss aus Glas; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 15.00 Pinocchio; Messe Husum & Congress (HUS)
Sonstiges 09.30 Marktzeit; Fabrik (HH) 10.00 Heimkunstmarkt; Nordmarkhalle (RD) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Touriinfo, Rote Str. 15-17 (FL) 12.00 Kunsthandwerkermarkt; Grüner Jäger (Altenhof) 13.30+18.00 Polizei Show 2017; Sparkassen Arena (HH) 19.00 Irish-Schottische Party; C.ulturgut (FL) 21.00 Ü40 – Your Generation; Deutsches Haus (FL) 21.00 LSBTIQ – Poetry Slam &Party; Speicher (HUS) 22.00 Roxy Revival Party; Roxy-Concerts (FL) 22.00 Nachtflug; Phono (FL) 24.00 Black Tunez; MAX (FL)
12.11.
Sonntag Musik
Familie
16.00 Musikzug Alt Duvenstedt; Messe Husum & Congress (HUS) 18.00 1. Extrakonzert – Max Mutzke – Philharmonie Project; Schloss (KI) 18.30 Gharana Project; Fabrik (HH) 19.00 Morbid Angel; Logo (HH)
09.30+11.00 Det Lille Dukketeater – Die Bremer Stadtmusikanten; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 10.00 Der gestiefelte Kater; Stadttheater (RD)
Sonstiges 18.30 Vegetarische Volxküche; Speicher (HUS) 19.00 Feierabend-Klub; Alte Post (FL) 19.00 Annemarie Stoltenberg – Neues auf dem Buchmarkt; Roter Elefant, Oberlandesgericht (SL)
11 | 2017
Theater
Duk
11.11., Plunschli, Husby
15.00 Schleswiger Speeldeel – Allens ut de Reeg; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 16.00 Hoffmanns Erzählungen; Stadttheater (RD)
termine & veranstaltungen im november 19.00 Die Kängeruh-Chroniken; Kleine Bühne (FL) 19.00 Einstein setzt Segel; KulturForum (KI) 20.00 Heinz Strunk – Jürgen – Die Show zum Roman; Schauspielhaus (KI)
Film 14.00 16.00 18.00 20.30
Mein Leben – ein Tanz; Kino 51 Stufen (FL) Rock my Heart; Kino 51 Stufen (FL) Victoria & Abdul; Kino 51 Stufen (FL) Schloss aus Glas; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 11.00+15.30 Rotkäppchen; Trauminsel (SL) 15.00 Den Jyske Opera – Hug en hae log klip en ta; Slesvighus (SL)
Sonstiges 10.00 Heimkunstmarkt; Nordmarkhalle (RD) 11.00 Deine eigenART – Unikate statt Massenware; Deutsches Haus (FL) 11.00 Kunsthandwerkermarkt; Grüner Jäger (Altenhof) 11.00 Kunsthandwerker Markt; Alte Markthalle (Heide) 15.00 Tanztee; C.ulturgut (FL) 15.00 Saranyas Geburtstag; Fabrik (HH) 20.00 Moritz Neumeier, Lesung; Pumpe (KI)
13.11.
Fury In The Slaughterhouse 15.11., Deutsches Haus, Flensburg
Familie 14.00 Der gestiefelte Kater; Stadttheater (FL)
Film 18.00 Victoria & Abdul; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Schloss aus Glas; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Axel Hacke – Jung Entertainment, Lesung; MetroKino (KI) 20.00 Spokenwords; Literaturhaus (KI)
15.11.
Montag
Mittwoch
Musik 20.00 Folk-Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Epica supp. Vuuhr & Myrath; Markthalle (HH)
Theater 20.00 NDB Rendsburg - Der Neurosenkavalier, Premiere; Stadttheater (RD)
Film 18.00 Victoria & Abdul; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Schloss aus Glas; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 09.00+11.00 Der gestiefelte Kater; Stadttheater (FL)
Sonstiges 19.00 Physik im täglichen Leben, Vorttrag; KulturForum (KI)
14.11.
Dienstag
Musik 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00
Fury In The Slaughterhouse; Deutsches Haus (FL) Schnipo Schranke; Pumpe (KI) Altan; Markthalle (HH) Nicole Atkins; Mojo Jazz Café (HH) Miwata; Nochtspeicher (HH) Demon; Logo (HH)
Theater 19.30 Was der Butler sah; Slesvighus (SL) 20.00 Folketeatret – Komedien, hvor alt gar galt; Stadttheater (FL)
Sonstiges 15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Sttadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) 19.00 Filmförde#19 – Vaterlandsverräter; KulturForum (KI) 19.30 Einblick in die internationale Entwicklungshilfe, Vortrag; Stadtbibliothek (FL) 23.00 3-2-1 max.disco; MAX (FL)
16.11.
Musik 19.30 20.00 20.00 20.00 20.30
W.A.S.P:; Markthalle (HH) Schiller; Schloss (KI) Die Toten Hosen; Barclaycard Arena (HH) Gentleman; Sporthalle (HH) Bry; Uebel & Gefährlich (HH)
Theater 19.30 Hoffmanns Erzählungen; Stadttheater (FL) 19.30 Anders Bonde – Stand up comedy; Ejderhuset,Brandtstr. 29 (RD-Büdelsdorf) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Allens ut de Reeg; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)
Donnerstag Musik 20.00 Van Holzen & Brett; Volksbad (FL) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; A.P. MoellerSkolen (SL) 20.00 2. Sinfoniekonzert – Französische Nächte; Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 2. Meisterkonzert; Schloss (KI) 20.00 Andreas Kümmert; Pumpe (KI) 20.00 Omer Klein; KulturForum (KI) 20.00 Marilyn Manson; Sporthalle (HH)
Programm im November 2017 Sa 4. November · 20.00 Uhr
Manny Charlton Band Fr 10. November · 23.59 Uhr
Fabio Moon Sa 11. November · 22.00 Uhr
Roxy Revival Party Fr 24. November · 23.00 Uhr
Electronic Cit(t)y Beatz Sa 25. November · 22.00 Uhr
Fantasy Revival Party Dezember-Vorschau Fr 1. Dezember · 20.00 Uhr
Carl Carlton Band Roxy-Concerts Flensburg Mergenthaler Str. 6 · Flensburg tickethotline: 04 61-168 79 99 04 61-58 81 20
www.roxy-concerts.de roxy-concerts@online.de 36 | 37
zeit 20.00 Michael Schulte; MAX Nachttheater (KI) 20.00 20 Jahre Rock & Pop Schule; KulturForum (KI) 20.00 Überjazz Festival; Kampnagel (HH) 20.00 Lord Of The Lost; Markthalle (HH) 20.00 Panama Picure; Logo (HH) 20.30 Allan Taylor; Speicher (HUS) 21.00 Dubtari; Fabrik (HH)
Theater
Josh Smith
18.11., Joldelund 20.00 20.00 20.00 20.00
Mighty Oaks; Mehr! Theater (HH) Radio Nukular; Fabrik (HH) Emil Bulls; Markthalle (HH) Mädness & Döll; Terrace Hill (HH)
Theater 19.30 Adressaten ubekendt; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Allens ut de Reeg; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)
Familie 09.00+11.00 Der gestiefelte Kater; Slesvighus (SL)
Sonstiges 18.15 Vegane Volxküche; Speicher (HUS) 19.00 Gwildis liest Storm; Stadthalle (ECK) 19.30 Tango Argentino m. Raul Jaurena; Nordkolleg (RD) 19.45 The People vs G20 – Politfilm; Speicher (HUS) 20.00 Die lange Nacht der kurze Filme – Das Ohr sieht mit; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Slamingwar; Roter Salon Pumpe (KI)
17.11. Freitag
Musik 19.30 2. Sinfoniekonzert – Französische Nächte; Stadttheater (RD) 19.30 SDP; Sporthalle (HH) 19.30 Bryson Tiller; Mehr! Theater (HH) 20.00 Guitar Heroes Festival m. Jane Lee Hooker +The Double Vision; Gerd`s Juke Joint (Joldelund) 20.00 NDR Elbphilharmonie; Schloss (KI) 20.00 Liedfett; Pumpe (KI) 20.00 Johannes Oerding; Sparkassen Arena (HH) 20.00 Überjazz Festival; Kampnagel (HH) 20.00 The Irish Folk Festival; Fabrik (HH) 20.00 Lord Of The Lost; Markthalle (HH) 20.00 Island; Häkken (HH) 20.00 Karate Andi; Uebel &b Gefährlich (HH) 20.00 Cor; Logo (HH)
11 | 2017
20.30 Hamburg Blues Band feat. Maggie Bell und Krissy Matthews; Savoy Kino (Bordesholm)
Theater 17.00 Pettersson und Findus, Premiere; NDB Studio (FL) 19.00 NDB Rendsburg – De Neurosenkaavalier; C.ulturgut (FL) 19.30 Don Karlos; Stadttheater (FL) 20.00 Dieter Nuhr – Nuhr hier, nur heute; Deutsches Haus (FL)
Familie 09.00+15.30 Der gestiefelte Kater; Slesvighus (SL)
Sonstiges 10.00 Margit Auer – Autorenlesung; Elbphilharmonie (HH) 14.30 Rum- & Zucker-Tour; Sttadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 19.30 Kunst trifft Kunsthandwerk IV, Ausstellungseröffnung; Kunst & Co, Klostergang 8a (FL) 20.00 Die lange Nachtdder kurze Filme – Das Ohr sieht mit; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Spokenwords; Kühlhaus (FL) 20.00 Poetry Slam; Speicher (HUS) 20.00 Gottfried Brockmann Preis 2017 – Ausstellungseröffnung u. Preisverleihung; KulturForum (KI) 22.00 Fredag Aften; Phono (FL) 22.30Stereotyp Niels goes Pop – Musik aus Film & TV; Kaffeehaus (FL) 23.00 Profs@Turntable; MAX (FL)
18.11.
14.00+17.00 Pettersson und Findus; NDB Studio (FL) 19.30 Was der Butler sah; Stadttheater (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Allens ut de Reeg; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Dieter Nuhr – Das neue Programm; Sparkassen Arena (KI 20.30 Liebe, Leben, Lovetoys; NDB Studio (FL)
Familie 16.00 Der gestiefelte Kater; Slesvighus (SL)
Sonstiges 09.30 Marktzeit; Fabrik (HH) 10.30 Tag der Musikschule; Musikschule am Marienkirchhof (FL) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Touriinfo, Rote Str. 15-17 (FL) 12.00 Basar; Freie Waldorfschule, Nobiskruger Allee 75/77 (RD) 18.00 Mitternachtströdelmarkt; Nordmarkhalle (RD) 19.00 Religion im Gedicht, Lyriklesung; Haus der Kulturstiftung, Suadicanistr. (SL) 20.00 Die lange Nachtdder kurze Filme – Das Ohr sieht mit; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Spokenwords – Die Gala; Pumpe (KI) 22.00 Nachtflug; Phono (FL) 22.30 Chris Cutter - Funk, Soul & HipHop; Kaffeehaus (FL) 22.30 Limbo Party; Messe Husum & Congress (HUS) 23.00 Whoop! Whoop!; MAX (FL)
19.11.
Sonntag Musik 11.00 Jazz oder nie; Speicher (HUS) 11.00 3. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 11.15 1.Meisterkonzert; Stadttheater (FL) 15.00 Benefizkonzert – Bundesärztephilharmnie; Laeiszhalle (HH) 18.00 Viktor Tour Zoi 55; Markthalle (HH) 19.00 Biyon Kattilathu; Stage Club Neue Flora (HH) 19.00 Kimbra; Nochtspeicher 8HH) 20.00 Gorillaz; Sporthalle (HH) 20.00 Hayden Calnin; Prinzenbar (HH) 20.00 Carrousel; Häkken (HH) 20.00 Evidence; Logo (HH)
Theater 14.00+17.00 Pettersson und Findus; NDB Studio (FL) 19.00 Florian Schröder – Ausnahmezustand; Heimat (SL) 20.00 Dave Davis – Blacko Mio! – Glück ist eine Holschuld; Metro-Kino (KI)
Film 12.00 Victoria & Abdul; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Kurzfilmtage; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Mother!; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 11.00 Rotkäppchen, Kleine Bühne (FL) 15.00 Teatret Moellen – Aldriglandet; Husumhus (HUS) 16.00 Der gestiefelte Kater; Stadttheater (RD)
Sonstiges 08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe Hususm & Congress (HUS) 11.00 Ein Podium für die Zukunft; Foyer Stadttheater (RD) 12.00 Parallel-Welten – E-sports-Event; Kaffeehaus (FL) 12.00 Spokenwords Die Matinée; Nordkolleg (RD)
Samstag Musik 19.00 1. Sinfoniekonzert; Schloss (KI) 19.00 Jorge Paz und Lydia Schmidt; Laeiszhalle (HH) 19.30 Mandalay; Räucherei (KI) 20.00 The Toasters & Garden Allstars; Volksbad (FL) 20.00 Guitar Heroes Festival m. Chantel McGregor + Josh Smith; Gerd`s Juke Joint (Joldelund) 20.00 Ride One; Krug (Freienwill)
Florian Schröder
19.11., Heimat, Schleswig
termine & veranstaltungen im oktober Sonstiges 18.30 After Work-Singen; Speicher (HUS) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Hans Hermann Thielke – Das Beste aus 25 Jahren, Lesung; KulturForum (KI)
22.11.
Mittwoch Julia Engelmann
20.11., Deutsches Haus, Flensburg
20.11. Montag
Musik 19.00 Danny Bryant & Bigband; Downtown Bluesclub (HH) 20.00 Hannes Wader, Ausverkauft!; Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 3. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 Statt-Quartett im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Nahko – My Name Is Bear; Fabrik (HH) 20.00 Milky Chance; Gr. Freiheit 36 (HH)
Theater 19.30 Maria Stuart; Kammerspiele (RD) 20.00 Julia Engelmann – Jetzt Baby; Deutsches Haus (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Allens ut de Reeg; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)
Musik 19.30 2. Sinfoniekonzert – Französische Nächte; Deutsches Haus (FL) 19.30 Comeback Kid, Every Time I Die, Knocked Loose + Higher Power; Markthalle (HH) 19.30 Emergenza; Logo (HH) 20.00 The Addicts; Fabrik (HH)
Theater 17.00 Pettersson und Findus; NDB Studio (FL) 20.00 Don Karlos; Husumhus (HUS)
Film 18.00 Weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Mother!; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 19.00 Neue Wege der Ökonomie in Lateinamerika, Vortrag; Speicher (HUS) 20.00 WalterSittlerliestDieterHildebrandt;Stadthalle(ECK) 22.30 Kevnal; Kaffeehaus (FL) 23.00 3-2-1 max.disco; MAX (FL)
23.11.
Film
Donnerstag
18.00 Weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Mother!; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 09.00+11.00 Der gestiefelte Kater; Stadttheater (RD)
Sonstiges 20.00 Norwegen – Faszination zwischen Polarlicht und Mitternachtssonne, Vortrag; KulturForum (KI)
21.11.
Dienstag Musik 19.30 2. Sinfoniekonzert – Französische Nächte; A. P. Moeller Skolen (SL) 19.30 Marshall & Alexander; Schloss (KI) 20.00 Ok Kid; Docks (HH)
Theater 17.00 Pettersson und Findus; NDB Studio (FL) 19.30 Italienische Nacht; Stadttheater (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Allens ut de Reeg; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)
Film 18.00 Weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Mother!; Kino 51 Stufen (FL)
Musik 19.30 19.30 20.00 21.00
Northplane + spec. Guests; Markthalle (HH) Emergenza; Logo (HH) Little Steven & The Disciples of Soul; Fabrik (HH) Ivy Quaindoo; Knust (HH)
Theater 17.00 Pettersson und Findus; NDB Studio (FL) 19.00 Bidla Buh – Advent, Advent, der Kaktus brennt…; C.ulturgut (FL) 19.30 Hoffmanns Erzähungen; Stadttheater (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Allens ut de Reeg; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)
Film 12.00 16.00 18.00 20.30
Victoria & Abdul; Kino 51 Stufen (FL) Kurzfilmtaget; Kino 51 Stufen (FL) Happy End; Kino 51 Stufen (FL) Die Nile Hilton Affäre; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 09.00+11.00 Der gestiefelte Kater; Ev. Jugenderholungsdorf (St. Peter-Ording )
Sonstiges 19.00 Augenmusik - Gesprächskonzert; Offenes Atelier (SL) 20.00 Poetry Slam; Kühlhaus (FL) 20.00 Rhythmusgruppe; Speicher (HUS)
38 | 39
HEIMAT Schleswig
zeit 20.00 Sarah Hakenberg – Klavier-Kabarett; Grunghof-Krug (Langballig) 20.00 Alfons – Das ganz neue Werk in Vorbereitung, Vorpremiere; Heimat (SL)
Film 14.00 16.00 18.00 20.30
Groove Steet Families
Sonstiges
24.11., Speicher, Husum
24.11. Freitag
Musik 17.00 Beriska; Kirche (Loit) 20.00 Matze Rossi Duo & John Allen; Volksbad (FL) 20.00 Marilyn Mazur Special 4; Slesvighus (SL) 20.00 Svenna & Morales; Kulturscheune Reesehof (Jevenstedt) 20.00 Hr. Jensens Jasskapel; Medborgerhuset, H.C. Andersen-Weg 8 (ECK) 20.00 Haudegen; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Itchy; Fabrik (HH) 20.00 Stoppok solo & spec. Guest; Markthalle (HH) 20.00 Blaue Blume; Prinzenbar (HH) 20.30 Groove Steet Families; Speicher (HUS) 21.00 Kofelgeschroa – Baaz 2017; Pumpe (KI) 23.00 Electronic Cit(t)y Beatz; Roxy-Concerts (FL)
Theater 19.30 Melodien für Milliarden; Stadttheater (FL) 20.00 Pole Poppenspäler; NDB Studio (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Allens ut de Reeg; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Theater Triebwerk - Werther; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 NDB Rendsburg – Der NeurosenKavalier; Stadttheater (RD) 20.00 In 80 Tagen um die Welt; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Philip Simon – Anarchophobie; Savoy Kino (Bordesholm)
19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 20.00 Lyrk in der Lounge – Mirko Bonné und Hendrik Rost; Nordkolleg (RD) 21.00 TanzBAr m. DJ Benno Zucker im Statt-Café; KulturForum (KI) 22.30 Psychedelic Trash Dance mit Boris + Massel; Kaffeehaus (FL)
25.11.
Samstag Musik 18.30 folkBaltica – windmondkonzert; Messe Husum & Congress (HUS) 19.00 Flensburger Bachchor; Deutsches Haus (FL) 19.00 Black Rebel Motorcycle Club; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Meute; Volksbad (FL) 20.00 New Orleans Jazz; Restaurant Tüxen, Lancasterstr. 44 (RD) 20.00 Heiko Fischer; KulturForum (KI) 20.00 Kick Ass-Metal Festival; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Black Rebel Motorcycle Club; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Monsters of Liedermaching, Ausverkauft!; Markthalle (HH) 20.00 Tortuga; Knust (HH) 20.30 Nubiyan Twist; Speicher (HUS)
Theater 14.00+17.00 Pettersson und Findus; NDB Studio (FL) 20.00 Theater Triebwerk - Werther; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Improgramm; Kühlhaus (FL)
11.00 Weihnachtsbasar; Wiesentoft 14 (FL-Mürwik) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Touriinfo, Rote Str. 15-17 (FL) 19.30 Eingestimmt – Don Quichotte; Stadttheater (FL) 20.00 Danz op de Deel m. Coverband Westwind; Schloss (KI) 20.30 Lüül – Nico – Im Schatten der Mondgöttin, Lesung; Savoy Kino (Bordesholm) 22.00 Fantasy Revival Party; Roxy-Concerts (FL) 22.00 Nachtflug; Phono (FL) 22.30 Hagen-Darm-Reggae; Kaffeehaus (FL) 23.00 SLTRY; MAX (FL)
26.11.
Sonntag Musik 18.00 Vokalsensemble Kleiner Chor Husum & Concertino SchleswigHolstein; St. Marien-Kirche (HUS) 19.00 TributetoEltonJohnm.Andreas Schulteu.JonnyMöller;C.ulturgut(FL) 19.00 Musik in uns m. Fools Garden, Godewind,Tears For Beers, Fanta 14; Nordmarkhalle RD) 19.00 Monsters of Liedermaching; Markthalle (HH) 20.00 Mister Me; MAX Appartement (KI) 20.00 OMD; Gr. Freiheit 36 (HH)
Theater 15.00 Schleswiger Speeldeel – Allens ut de Reeg; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)
Machines; Kino 51 Stufen (FL) Rock my Heart; Kino 51 Stufen (FL) Happy End; Kino 51 Stufen (FL) Die Nile Hilton Affäre; Kino 51 Stufen (FL)
11 | 2017
14.00 16.00 18.00 20.30
Machines; Kino 51 Stufen (FL) Rock my Heart; Kino 51 Stufen (FL) Happy End; Kino 51 Stufen (FL) Die Nile Hilton Affäre; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 11.00 Rotkäppchen; Trauminsel (SL) 14.00 Kinolino – Auf Augenhöhe; KulturForum (KI) 15.00+16.30 Krimmelmokel Puppentheater – Frau Holle; Deutsches Haus (FL) 16.00 Der gestiefelte Kater; Stadttheater (RD)
Sonstiges 11.00 Weihnachtsbasar; Wiesentoft 14 (FL-Mürwik) 11.00 Ein Podium für die Zukunft; Kleine Bühne (FL)
27.11. Montag
Musik 20.00 Abi Wallenstein & Blues Culture feat. Steve Baker & Martin Rottger; KulturForum (KI) 20.00 Tannahill Weavers; Folkclub Ostankeln (Kappeln)
Theater 09.00+11.15 My Sister Syria; Fabrik (HH) 20.00 Julia Engelmann – Jetzt, Baby; Schloss (KI)
Film 18.00 Happy End; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Nile Hilton Affäre; Kino 51 Stufen (FL)
Familie
Familie 09.00+11.00 Der gestiefelte Kater; Stadttheater (RD)
Sonstiges
Sonstiges 14.30 Rum- & Zucker-Tour; Sttadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL)
Film
09.00+11.00 Der gestiefelte Kater; Stadttheater (RD) 10.00 Figurentheater Blauer Mond – Der kleine Fjontsch; KulturForum (KI)
Film 14.00 16.00 18.00 20.30
Machines; Kino 51 Stufen (FL) Rock my Heart; Kino 51 Stufen (FL) Happy End; Kino 51 Stufen (FL) Die Nile Hilton Affäre; Kino 51 Stufen (FL)
17.00 Russisches Ballettfestival Moskau – Schwanensee; Deutsches Haus (FL) 17.00 Pettersson und Findus; NDB Studio (FL) 20.00 Ralph Ruthe – Shit Happens; Schloss (KI) 20.00 Andreas Rebers – Amen; MetroKino (KI)
Tannahill Weavers
27.11., Folkclub Ostangeln, Kappeln
20.00 Literarische Lounge m. Barney B. Hallmann im Statt-Café; KulturForum (KI)
termine & veranstaltungen im november 20.00 Threshold spec guest Damnation Angels, Day Six; Markthalle (HH) 21.00 Habibo Koite; Fabrik (HH)
Theater 17.00 Pettersson und Findus; NDB Studio (FL)
Theater
Film 18.00 Happy End; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Nile Hilton Affäre; Kino 51 Stufen (FL)
Nightwash
30.11., Heimat, Schleswig
28.11.
Dienstag Musik 21.00 Deaf Havana; Knust (HH)
Theater 17.00 Pettersson und Findus; NDB Studio (FL) 20.00 Rebel Comedy; Barclaycard Arena (HH)
Film 18.00 Happy End; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Nile Hilton Affäre; Kino 51 Stufen (FL)
Familie Familie 09.00+11.00 Der gestiefelte Kater; Stadttheater (RD) 10.00 Figurentheater Blauer Mond – Der kleine Fjontsch; KulturForum (KI)
Sonstiges 16.00 Frauenkulturen; Speicher (HUS) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)
29.11.
Mittwoch Musik 20.00 Tim Bendzko; Laeiszhalle (HH) 20.00 Him; Docks (HH)
20.00 Albin Andersson; Volksbad (FL) 20.00 Paydost im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Marteria; Sporthalle (HH) 20.30 Kai & Funky mit Gymnick; Speicher (HUS) 21.00 Billy Bragg, Ausverkauft!; Fabrik (HH)
09.00+11.00 Der gestiefelte Kater; Husumhus (HUS)
Sonstiges 10.00 Norddeutscher Campingtag; Messe Hususm & Congress (HUS)
30.11.
Donnerstag Musik 19.30 Per Worm; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 19.30 Disney in Concerts; Sparkassen Arena (HH) 20.00 Torfrock – 28. BagalutenWiehnacht; Deutsches Haus (FL)
19.00 Otto er et naesehorn; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Die Nacht, in der alles, Premiere; Kammerspiele (RD) 20.00 Schneewittchen spielen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Nightwash; Heimat (SL) 20.00 Russisches Ballett Festival – Der Nussknacker; Schloss (KI)
Familie 09.00+11.00 Der gestiefelte Kater; Husumhus (HUS)
Sonstiges 18.00 After Work Party Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 10.00 Norddeutscher Campingtag; Messe Hususm & Congress (HUS) 19.00 Ines Barber – Passt, wackelt und hat Luft, Lesung; Gut Knoop (KIAltenholz) 20.00 Jan Graf vertellt – Gor nich so eenfach…; NDB Studio (FL)
Ihr Werbekonzept 2017 Wir beraten Sie gern
Ansprechpartner für die Schlei-Region
www.schlei-journal.de
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 · 24534 Neumünster Oliver Schmuck · Tel. 04 61 / 840 84 74 Renate Wietzke · Tel. 0 43 21 / 55 95 90 anzeigen@verlagskontor-sh.de 40 | 41
fen hat? Und wenn die Großmutter gar nicht gefressen wird, weil sich der Wolf seinen Bauch schon so vollgeschlagen hat? Erleben Sie das klassische Märchen in einer erfrischenden Variation – nur auf der Puppenbühne des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters! | 12.11., Schleswig, Traum Insel, 11 und 15.30 Uhr
Der gestiefelte Kater Familienstück zur Weihnachtszeit von Thomas Freyer nach dem Märchen der Brüder Grimm
Premiere: Hoffmanns Erzählungen Phantastische Oper von Jacques Offenbach
Eine unmögliche, fatale Liebe lässt den Dichter Hoffmann verzweifeln und lähmt überdies seine künstlerische Kreativität. Um seine Erinnerungen an die Sängerin Stella und die traumatische Trennung zu bewältigen, schildert er in feuchtfröhlicher Runde drei bizarre Liebesabenteuer: die scheinbar makellose Olympia, die begabte, aber schwer kranke Sängerin Antonia und die vermeintlich schutzbedürftige Kurtisane Giulietta. Bizarr wechseln die Figuren ihre Identitäten und dämonische Gegenspieler verfolgen unerbittlich alle Liebesversuche. Doch Hoffmanns Muse hat sich zum Ziel gesetzt, ihn von der unglücklichen Liebe zu heilen. | 04.11., Flensburg, Stadttheater, 19.30 Uhr
Die Känguru-Chroniken Episoden von Marc-Uwe Kling
Rasant und unerwartet tritt ein kommunistisches Känguru in das Leben des Kleinkünstlers: Erst möchte es sich nur einige Zutaten für Eierkuchen leihen, bei der nächsten Begegnung zieht es schon ein. Von der Eckkneipe über Auseinandersetzungen mit Nazis und Flughafenbeamten bis zur Analytikercouch – in Songs und Szenen schildern die KänguruChroniken die komischen, klugen, kritischen Wortgefechte und Erlebnisse der ungewöhnlichen Wohngemeinschaft und sezieren so auf höchst unterhaltsame Weise gesellschaftliche Gegebenheiten und Begrifflichkeiten unserer Zeit. | 05.11., Schleswig, Slesvighus, 19 Uhr
Rotkäppchen
Große Aufregung herrscht am Hofe: Die Schatzkammern sind fast leer, der König will sparen und entlässt alle Bediensteten. Einzig Gustav bleibt, der ab da nicht nur als Diener, sondern auch als Koch, Narr, Musiker und Wache beschäftigt und ziemlich überfordert ist. Die Prinzessin hingegen hat nichts zu tun und langweilt sich. In einem anderen Teil des Königreichs verzweifelt auch Hans, dem vom Erbe des Vaters nichts geblieben ist außer einem Kater. Immerhin kann dieser sprechen und will ihm helfen, wenn er ihm nur ein paar Stiefel anpassen lässt. Mit Schuhwerkversehen bringt das schlaue Tier Hans, die Prinzessin, den König und Gustav zusammen und alle dazu, ihr Leben in die Hand zu nehmen.
|
09.11., Rendsburg, Stadttheater, 10 Uhr; weitere Termine unter www.sh-landestheater.de
2. Sinfoniekonzert – Französische Nächte Dirigent: Peter Sommerer, Solist: Florian Krumpöck, Klavier
Unter der Leitung von GMD Peter Sommerer erklingen im zweiten Sinfoniekonzert sorgsam ausgewählte Delikatessen französischer Musik. Das schaurig-schöne Entrée bildet die Ouvertüre zu Charles Gounods Oper „La nonne sanglante“, die über 150 Jahre im Dornröschenschlaf lag, ehe sie wiederentdeckt wurde. Ihr schließt sich ein Werk des Impressionisten Claude Debussy an: „Fantaisie pour piano et orchestre“, ein sinnliches Klang- und Farbenspiel, das den Schein improvisatorischer Leichtigkeit wahrt (am Klavier: Florian Krumpöck, der als Solist und auch als Dirigent Erfolge feiert). Nach „Apex“, einem Solowerk für Orchester des zeitgenössischen Komponisten Pascal Dusapin, folgt schließlich die graziös-verspielte erste Sinfonie Georges Bizets. Er hatte sie heimlich komponiert; erst nach seinem Tod kam sie zur Aufführung.
|
16.11., Husum, NordseeCongressCentrum, 20 Uhr 17.11., Rendsburg, Stadttheater, 19.30 Uhr 21.11., Schleswig, A.P. Møller Skolen, 19.30 Uhr 22.11., Flensburg, Deutsches Haus, 19.30 Uhr
Puppenspiel nach den Brüdern Grimm mit Sonja Langmack
Rotkäppchen ist mit einem Korb voller Leckereien auf dem Weg zur Großmutter. Im Wald trifft Rotkäppchen viele Tiere, die es ein Stück lang begleiten. Auch dem Wolf begegnet es dort. Jeder kennt das Grimm‘sche Märchen von Rotkäppchen und dem hungrigen Wolf. Was aber, wenn Rotkäppchen eine Naschkatze ist und selbst ein Auge auf den Korbinhalt gewor11 | 2017
Tickets und Infos gibt es hier: Theaterkasse Flensburg, Tel. 04 61 / 2 33 88 Theaterkasse Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 2 34 47 Theaterkasse Schleswig, Tel. 0 46 21 / 2 59 89 www.sh-landestheater.de
konzerte | lesungen | comedy | theater Die
HEIMAT im November
03.11. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig
24.11. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig
Bill Mockridge & Margie Kinsky – Hurra, wir leben noch!
Marijke Amado: Amados Achterbahn
Bill Mockridge und Margie Kinsky nehmen ihr langjähriges Eheleben und nutzen es im ersten gemeinsamen Kabarettprogramm, um auf den Bühnen der Republik zu zeigen, wie eine temperamentvolle Römerin mit frechem Mundwerk (Margie) und ein eher in sich gekehrter mit dem Schalk im Nacken (Bill) das alltägliche Zusammenleben mit einer gehörigen Prise Humor genießen konnten und es auch immer noch können.
Die niederländische Frohnatur Marijke Amado ist seit Jahren in Deutschland bekannt als Moderatorin und Entertainerin. Jetzt startet sie ihr erstes Kabarett-Programm. Sie kommt auf die Bühne und erzählt aus ihrem bewegten Leben. Am laufenden Band reiht sich eine Episode an die nächste: wie es zum Namen Amado kam, was der eigentliche Unterschied zwischen Männern und Frauen ist, wie kalt der kalte Krieg wirklich war, warum sie Donnerstags dem Müllwagen nachläuft und wer bei der Mini-Playbackshow live singen wollte.
10.11. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig Rüdiger Hoffmann: Ich hab’s doch nur gut gemeint! „Ja, hallo erstmal – Ich weiß gar nicht, ob Sie’s wussten, aber…“ Rüdiger Hoffmann feiert bereits sein 30-jähriges Bühnenjubiläum. In seinem neuen Bühnenprogramm widmet sich Rüdiger Hoffmann noch intensiver seinen Mitmenschen und dies, wie nicht anders zu erwarten, mit herrlich absurden Alltagsdramen und verblüffenden Experimenten. Nehmen Sie sich Zeit für ein Urgestein der deutschen Stand-Up Szene – Sie werden es nicht bereuen.
18.11. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig Lydia Benecke: Der geheime Vortrag Was es bedeutet, sich statt Sekunden auch mal Stunden, Tage, Wochen oder Monate mit komplexen Charakteren zu beschäftigen, die abseits unseres idealen Standards existieren, das weiß die renommierte Kriminalpsychologin Lydia Benecke. Während eines wissenswerten Abends gelingt es ihr auf eindrucksvolle und verständliche Weise, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit klassischen psychologischen Ansätzen zu verknüpfen.
19.11. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig Florian Schroeder: Neues Programm 2017 Florian Schroeder kennt man sowohl als einen zukunftsweisenden Wortakrobaten, der, mitten in der Gegenwart, gekonnt und stilvoll auf die Missstände unserer Gesellschaft hinweist. Der studierte Philosoph zeigt, dass Philosophie nicht nur langweilig, sondern oftmals einfach äußerst amüsant sein kann und nimmt Sie mit, um Ihren Alltag zu erkunden und aus einer völlig neuen Perspektive zu betrachten.
25.11. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig 26.11. | 19 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig Alfons: Das ganz neue Werk in Vorbereitung (exklusive Vorpremiere) Alfons kommt für zwei kleine Vorpremieren in die Zwergenheimat. Die kleine Schwester der großen Heimat - Raum für Unterhaltung. In dieser hinreißenden und intimen Atmosphäre spielt, probiert und fachsimpelt er mit sich und dem Zuschauer über sein neues internationales Programm. Näher kann man einer Premiere und einem Kultstar nicht sein. Und zum Schluss können Sie sagen: Ich war dabei!
30.11. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig Nightwash: Das Beste aus dem Waschsalon Nightwash - ein Format, welches aus einem kleinen Waschsalon in der Kölner Innenstadt heraus echte Comedygeschichte geschrieben hat. Noch heute ist der Waschsalon Treffpunkt vor allem junger Menschen. Daraus wurde die Idee geboren, ihn zu einem Publikumsmagneten werden zu lassen, in dem auf einer kleinen Bühne – oder eher einer Erhöhung, die als Bühne fungiert – Künstler auftreten zu lassen.
01.12. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig Dezember-Vorschau: Weihnachten mit LaLeLu 2017 Das Weihnachtsfest ist zu einem jährlich langweiliger werdenden Standard verfallen. Zwischen Baum, Kirche, Geschenken und der abendlichen Weihnachtsgans gibt es nicht viel, glaubt man. Lassen Sie sich doch in diesem Jahr mal eines Besseren belehren. Statt Pellkartoffeln gibt es A Capella vom Feinsten – ungeschält und natürlich, dabei stimmlich ausgereift, wie der beliebte Erdapfel. LaLeLu enthüllen die ganze Wahrheit über das Fest. Sie können gut singen. Sie sehen gut aus. Sie sind wahnsinnig komisch. LaLeLu!
Karten für die genannten Veranstaltungen sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Infos im Netz unter www.heimat-freiheit.de.
42 | 43
kulturell
Neues Jahresmagazin jetzt überall Das Varieté HEIMAT-Raum für Unterhaltung wird und zündet ein Star-Feuerwerk
11 | 2017
konzerte | lesungen | comedy | theater
erhältlich 5 Jahre 18.05.18 | Gitte Haenning
Als am 23.März 2013 das kleine Varieté am Ende Der Welt auf der Freiheit am Ostseefjord Schlei seine Tore öffnete, war es ein Experiment mit begrenzter Haltbarkeit. Mittlerweile ist die HEIMAT ein markanter Fels in der Unterhaltungsund Kulturlandschaft weit über die Grenzen SchleswigHolsteins geworden. Gäste und Künstler schätzen gleichermaßen die familiäre Atmosphäre mit den hohen professionellen Ansprüchen, wie das skurrile, liebevolle Ambiente rund um Begründer Mario Hoff und sein Team. Mit bis zu 666 Plätzen in den verschiedensten Bestuhlungsmöglichkeiten ist der Ort direkt am Ostseefjord Schlei der Wikingerstadt Schleswig immer für eine Überraschung in Sachen geschmackvoller Abendunterhaltung gut.
Spielzeit 2018 02.02.18 | Let’s Burlesque
11.02.18 | Chris Tall
18.03.18 | Sebastian Pufpaff
13.10.18 | Bernd Stelter
In der Spielzeit 2018 gibt es mit Superstar Chris Tall, Legende Fips Asmussen, seinem ungekrönten Nachfolger Markus Krebs oder Sebastian Pufpaff namhaftes aus der TV-Landschaft zu sehen. Besonderes präsentiert Musiklegende Gitte Haenning mit einer Nordpremiere ihres nagelneuen Programms mit dem vielversprechenden Titel: Meine Freunde, meine Helden, Ihrer Gitte! Ebenfalls gigantisch musikalisch geht es mit dem Besten von Pe Werner (Kribbeln im Bauch), Mamma Mia Superstar Carolin Fortenbacher mit „ABBA macht glücklich!“, Bernd Stelter erstmals mit Kabuff-Orchester und Musicalweltstar Thomas Borchert zu. Junge Wilde, die Nachwuchsförderung der HEIMAT, präsentiert neben der TV-Mixshow Nightwash geliebte Frechheiten von Moritz Neumeier, Thanee, Lehrerkind Bastian Bielendorfer, Let’s Dance Schwergewicht Faisal Kawusi oder die vom Feuilleton und Publikum geliebte böseste Zunge der Satire: Hazel Brugger. Auch große internationale und nationale Shows geben sich in diesem Jahr die Ehre. So heißt es „Let’s Burlesque“ in einer der erfolgreichsten Shows in Europa. Magier Dr. Harry Keaton lädt zur Generationenshow „Das magische Klassenzimmer“, „Mensch Marylin“ in eine Musikrevue um die Geheimnisse und Songs der unerreichten Sex-Ikone und das berühmte Schmidt Theater macht mit gleich zwei Produktionen in der Wikingerstadt halt. „Vom Leben geschlagert“ präsentiert den Star aus dem Erfolgsmusical „Heiße Ecke“ in einem frechen Musical, wie es nur das berühmte Theater auf der Reeperbahn inszenieren kann. Ungewöhnlichen Besuch exklusiv in Schleswig-Holstein beschert der Grimme-Preisträger und ehemalige Bühnenpartner von Hape Kerkeling Achim Hagemann in seiner Paraderolle als „Pawel Popolski“. Der Kinderstar der 60er Jahre, Schauspieler Hansi Kraus, inszeniert mit Entertainerin Lou Hoffner in „Loveletters“ die berühmteste Liebesgeschichte der Neuzeit. Ein mehr als abwechslungsreiches Programm für alle Generationen, das es wohl erneut schaffen wird, Menschen aus der ganzen Republik in das kleine Varieté am Ufer der Schlei zu bringen.
Programm und Karten
Das Magazin des Varietés HEIMAT mit dem gesamten Programm gibt es als klassischen Druck an allen bekannten Vorverkaufsstellen und in ausgewählten Partnergeschäften kostenlos zum Mitnehmen und Stöbern. Aber auch auf der HEIMAT-Internetseite www.heimat-freiheit.de ist sowohl das umfangreiche Magazin als auch der Spielplan zu finden. Hier kann man auch eine der begehrten Karten ergattern, einen Tisch für das Restaurant „Bei Muttis“ oder den Sonntagskaffee in „Omas Kaffeestübchen“ bestellen. Weiterhin gibt es alle Eintrittskarten deutschlandweit an allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter der Service-Hotline 0180/6842538.
44 | 45
kulturell Zustimmung – Widerspruch: Herr SCH spricht Auch in diesem Herbst waren wir eingeladen, unsere Stimme abzugeben. Und dann, wo ist sie dann? Ein anderer spricht in unserem Namen? Und wir sind stumm? Ist das Demokratie? Oder wir erheben unsere eigene Stimme – widersprechen. Und wer hat dann was zu sagen? Oder ist es nur sprechen. Und wenn alle sprechen und keiner zuhört, ist das dann Demokratie? Und im Theater? Schauspieler sprechen – fremde Texte. Sind Lautsprecher, Sprachrohr, Medium. Hier spricht ein Schauspieler in eigener Sache. Über sein eigenes Sprechen und Widersprechen. Er befragt den Vorgang seines eigenen öffentlichen und privaten Sprechens und Schweigens persönlich, politisch, performativ.
|
02.11., Flensburg, Pilkentafel 2, 20 Uhr, weitere Termine unter www.pilkentafel.de
Benjamin Tomkins – „King Kong und die weiße Barbie“ 2017 entführt Sie das neue Bühnenprogramm „King Kong und die weiße Barbie“ wieder in die Welt des Puppenflüsterers. Eine Welt durchzogen von feinem Wortwitz, urkomischen Puppencharakteren, absurden Ideen, die meisterlich weitergesponnen eine Komik entwickeln, die nur noch eine vage Andeutung benötigt, um die Pointe zu zünden. Wie reagiert der Wachhund des Empire State Building als King Kong die Fassade hinaufklettert? Was lernt ein alter Sack beim Anti-Aggressions-Training? Was passiert eigentlich in Ihrem Gehirn, wenn Sie etwas vergessen? Warum arbeiten Graugänse beim Personenschutz? Und was haben Software und Humor gemeinsam? Wenn Tomkins mit den Zuschauern über scheinbar Belangloses ins Gespräch kommt, dann nicht aus Neugierde, sondern wie er selbst sagt, rein interessehalber. Die Komik, die aus dieser Situation entsteht, bleibt unwiederbringlich und einzigartig.
|
rinnen sind zu Gast – in den Ateliers und in der Ausstellung in der vhs. Sie stellen den Werken bildender Kunst ihre Musik an die Seite und laden ein zum Gespräch. Am 4. November verzaubert das Duo MiLyra (Anne Kaack-Heyens, Gitarre und Kristin Susan Catalán Medina, Violine) in einem Atelierkonzert die Herzen der Zuhörer.
|
04.11., Schleswig, Mal-Galerie im Turmhaus, Beate Schuppan-Kaack, Chemnitzstraße 55, 20 Uhr, 04621/304547, www.susanne-pertiet.de
Musik am Kamin: Lieder einer Ausstellung Das Offene Atelier in Schleswig endet am 5. November mit der Veranstaltung „Musik am Kamin“. Improvisationen auf der Drehleier angesichts der Bilder im Atelier und neue Geschichten, gesungen zur Gitarre. Ein gemütliches Stündchen am Ofen mit einem Glas Wein zum Ausklang der Ateliertage.
|
05.11., Schleswig, Atelier Susanne Pertiet, Kiebitzreihe 4, 17.30 Uhr, www.susanne-pertiet.de
02.11., Eckernförde, Stadthalle, 20 Uhr, www.puppenfluesterer.com
Atelierkonzert: Von Märchen und Liebe, Tango und Träumen Zum 9. Mal öffnen Künstlerinnen und Künstler in Schleswig ihre Ateliers. In diesem Jahr haben sich die Maler, Zeichner und Objektkünstler von Musik inspirieren lassen. Klänge und Rhythmen, Tanz und Instrumente, Fantasie und Erlebnis sind in „Musik für die Augen“ umgesetzt. Musiker und Musike11 | 2017
Duo MiLyra
konzerte | lesungen | comedy | theater Annemarie Stoltenberg: Neues auf dem Buchmarkt Annemarie Stoltenberg ist aus der Reihe der Literaturveranstaltungen im Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht nicht mehr hinweg zu denken. Seit vielen Jahren stellt sie uns vor Weihnachten auf ebenso informative wie auch spritzige Art die Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt vor. Sie ist Literaturkritikerin mit Leib und Seele: „Ich kann ohne Bücher nicht leben.“ Und wir müssen nicht auf die Frankfurter Buchmesse fahren, um zu erfahren, welche Literatur wirklich lesenswert ist. Wer Annemarie Stoltenberg einmal zugehört hat, wird es jedes Jahr wieder wollen. | 09.11., Schleswig, Oberlandesgericht, Gottorfstraße 2, Plenarsaal, 19 Uhr
Märchen und Highlandbeat unplugged
Die Erzählerin Katharina Götz bringt schottische Märchen und Geschichten in freiem Vortrag zu Gehör. Ganz in der Tradition der schottischen Erzählfeste werden die Zuhörer magisch in den Bann gezogen. Die Texte werden in Herz und Ohr lebendig. Musikalisch umrahmt werden die Geschichten von The Baltic Scots, die an diesem Abend ihren Finest Highlandbeat unplugged präsentieren. In ihrer Musik lassen sie die Sehnsucht und Lebensfreude der schottischen Highlands klingen und bringen die Tanzbeine unter dem Kilt zum Zappeln. Für das leibliche Wohl sorgen an dem Abend die Gastwirte Dick und Dagmar Diderich mit Highland-Burgern, Finest Singlemalt Whisky und Guinness. Slainté Mhath!
|
10.11., Esgrus, Gasthaus Grünholz, Grünholz 22, 20 Uhr, www.erzaehlkunst-katharina-goetz.de, www.thebalticscots.de
Harald Heidtmann: Einblick in die Internationale Entwicklungshilfe Vor 35 Jahren war der Flensburger Harald Heidtmann zum ersten Mal als Wasserbauingenieur in einem Entwicklungsprojekt im Niger tätig. Tätigkeiten als Entwicklungshelfer führten ihn nach seinem Studium in die Länder Sudan, Tansania und Uganda, wo er über fünf Jahre kleinere Brunnenbau-, Bewässerungs- und Schulbauprojekte umsetzte. Harald Heidtmann berichtet über die starken Veränderungen der Entwicklungshilfe sowie technische und organisatorische Innovationen in Richtung internationale Zusammenarbeit. Am Beispiel von Wasserprojekten erklärt er die Entstehung von Entwicklungsprojekten und ihre Steuerung sowie die Überprüfung der der Wirksamkeit von Projekten. Dabei geht er auch auf die Herausforderungen ein, denen sich Staaten in der unterentwickelten Welt gegenüberstehen.
|
15.11., Flensburg, Saal der Stadtbibliothek, Flensburg Galerie 2. OG, 19.30 Uhr
46 | 47
kulturell „Glück – das ist für mich…“: Musical-Werkstatt für Kinder Vom 17. bis 19. November können Kinder von 9 bis 13 Jahren in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg in der Musical-Werkstatt mit Nicola Zimmermann (Choreographin und Tanzpädagogin aus Müssen) auf humoristische Weise Träume gestalten und auf die Bühne bringen. „Glück – das ist für mich…“, so lautet das Thema der Werkstatt. Die Teilnehmenden gestalten mit Hilfe von Theater, Gesang und Tanz Träume, die Glück bedeuten – auch wenn sich ab und an kleinen Alltagsnöte dazwischen mogeln.
|
17. bis 19.11., Steinbergkirche, Jugendhof Scheersberg, 04632/84800, www.scheersberg.de
Rocknacht mit Ride On
Beriska: Bandura-Konzert in der Kirche Loit Ein besonderes Konzert-Highlight findet am 24. November in Loit statt. Das Ensemble „Beriska“, professionelle Musikerinnen und Studentinnen der Kiewer Musikakademie und Mitglieder der freien Kiewer Musikvereinigung, werden aus dem traditionellen ukrainischen Repertoire geistliche Lieder, berühmte Kosakenballaden und Volkslieder mit Texten von bekannten ukrainischen Dichtern darbieten. Im Mittelpunkt ihres Konzertes steht ein hierzulande nahezu unbekanntes, einmaliges Instrument, die Bandura. Sie ist ein typisch ukrainisches, sehr altes Saiteninstrument, ausgezeichnet geeignet zur Begleitung von Liedern und Tänzen. Die Zuhörer können live erleben, dass die traditionelle ukrainische Musik nicht nur schwermütig klingt, sondern auch mitreißen kann und über eine vielfältige Bandbreite verfügt. Der Eintritt ist frei. In der Pause bietet der Förderverein der Kirche Ulsnis Erfrischungen an. Beim Ausgang werden Spenden für die Künstler erbeten. | 24.11., Loit, Kirche, 17 Uhr
Am 18. November startet wieder die Rocknacht im Freienwill Krug mit Ride On. Die Band spielt die größten Rockhits der 70er und 80er Jahre. Von Rockin’ all over the World bis Smoke on the Water führt Ride On das Publikum durch zwei Jahrzehnte der Rockmusik und liefert damit einen großartigen Querschnitt dieser Epoche. Besonderen Wert legt die Band auf einen authentischen und druckvollen Sound. Der Singer und Songwriter Mike Kazmaier wird die Rocknacht einleiten. Bei der Castingshow „Das Supertalent“ konnte er bereits Dieter Bohlen überzeugen. Karten gibt es im VVK bei der Firma Baustoffe Seemann in Hürup und im Freienwill Krug.
|
18.11., Freienwill, Freienwill Krug, Holm 1, www.ride-on-flensburg.de
Lyriklesung „Religion im Gedicht“ Zwölf Dichter aus dem norddeutschen Raum lesen am 18. November in der Kulturstiftung. Ihre Gedichte aus der Jubiläumsausgabe „Das Gedicht“ zum Thema Religion laden zum Nachdenken, Staunen, Schmunzeln und Philosophieren ein. Vom 14. bis 22. November gibt es in den Stiftungsräumen eine begleitende Ausstellung von Lyrik-Banderolen zu sehen.
|
Fantasy Revival mit DJ Manni Seit über 40 Jahren ist DJ Manni unterwegs. Die 90er Jahre waren seine Zeit. Im Fantasy am 6. Dezember 1991 fing alles an und das weit über zehn Jahre. An diesem Abend werden alle, die damals dabei gewesen sind, auf ihre Kosten kommen. Manni fing mit weit unter 100 Gästen an und füllte das Fantasy später mit über 1000 Gästen.
18.11., Schleswig, Haus der Kulturstiftung, Suadicanistraße 1, 19 Uhr, 04621/960119, www.kultur-schleswig-flensburg.de
11 | 2017
|
25.11., Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 22 Uhr, www.roxy-concerts.de
Spontanes Theater: Improgramm lädt ein Am Ticketschalter des Parkhauses, in einer Waschküche oder auf dem Drahtseil: Am Sonnabend, 25. November, bestimmt wieder das Publikum, was die Spontantheatergruppe Improgramm aus dem Stehgreif auf die Bühne zaubert - von witzig bis tiefschürfend.
|
25.11., Flensburg, Kühlhaus, 20 Uhr, 0461/1689887, www.improgramm.de
konzerte | lesungen | comedy | theater Beriska
Folkclub Ostangeln: The Tannahill Weavers Am 27. November gibt die schottische Band „The Tannahill Weavers“ ein Konzert im Folkclub Ostangeln in Kappeln. Die Tannahill Weavers gehören zu Schottlands bekanntesten traditionellen Bands. Das in der Regel auf akustischen Instrumenten gespielte musikalische Repertoire der Tannahill Weavers ist geprägt von modern aufbereiteter Musik aus der keltischen Tradition der britischen Inseln. Es erstreckt sich von romantischmelancholischen, meist in schottischem Englisch vorgetragenen Balladen, über mehrstimmige A-Cappella-Stücke bis zu rasant gespielter Tanzmusik in Form von Jigs und Reels. Die Tannahill Weavers stechen in der einschlägigen Folkmusik-Szene dadurch hervor, dass sie diese sehr unterschiedlichen Stil-Elemente in vielen ihrer Einzeltitel miteinander verbinden, wodurch sie in ihrem Genre eine ganz besondere musikalische Dynamik entfalten.
|
Carl Carlton mit Band live im Roxy Concerts Die Winter auf Langeoog sind trist. Im Inselkino läuft „Easy Rider“ und im Zuschauerraum sitzt Karl Buskohl, ein Schüler des nahe gelegenen Internats. Wir schreiben das Jahr 1969, und Karl sieht, wie Wyatt alias Peter Fonda seine Uhr auszieht und in den Staub wirft, bevor er mit seinem Kumpel Billy auf den Highway einbiegt und sie auf ihren Bikes Richtung New Orleans losbrausen. Er hört – neben vielen anderen Klassikern aus diesem Kultfilm – die Robbie-Robertson-Komposition „The Weight“, ein Song, der ihn tief bewegt und nie wieder loslässt. 48 Jahre später – Karl Buskohl hat sich längst in Carl Carlton verwandelt – findet man eine kongeniale Adaption dieses berühmten The Band-Titels auf Carltons lange erwarteter Doppel-CD „Woodstock & Wonderland Live“. Diese Live-Auftritte lockten 2015/2016 Fans von Kiel bis Kitzbühel in Clubs und Hallen und veranlasste Musikkritiker zu Beifallsstürmen.
|
01.12., Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 21 Uhr, www.roxy-concerts.de
WERBUNG MUSS SITZEN
27.11., Kappeln, BeZ Begegnungszentrum, Ellenberger Straße 27, 20 Uhr, 0151/20588576, www.folkclub-ostangeln.de
ZFD
ZEITFUERDESIGN.DE
Mediadienstleistungen in Schleswig Holstein & Hamburg
KREATIVAGENTUR FÜR PRINTMEDIEN & WEBDESIGN
Improgramm
www.zeitfuerdesign.de | ask@zeitfuerdesign.de | 04621 - 9786042
48 | 49
kulturell
szenen
„Es war wunderschön und ein tolles Erlebnis, Walter Plathe nach langer Zeit wieder zu sehen“, freuten sich Anne und Peter Wengel aus Kappeln. Kneipenwirt Hans-Peter Scholz und Schauspieler Walter Plathe (v.l.) sind seit über Jahren befreundet und haben in Kappeln so einiges bewegt.
„Walter Plathe hat eine besondere Erzählkunst, seine Lebensgeschichte vorzutragen. Besonders schön waren seine Anekdoten, die nicht im Buch zu lesen sind“, sagten Tom Hartz und Julia Formela aus Kappeln.
Walter Plathe zu Gast in Kappeln Der „alte Landarzt“ hatte etwas Besonderes im Gepäck
W
er kennt ihn nicht, den Berliner Schauspieler Walter Plathe als „Der Landarzt“ vom Fernsehen. Nach gut zehn Jahren kam Plathe wieder und hatte etwas Besonderes im Gepäck, nämlich seine Lebensgeschichte in dem Buch „Ich habe nichts ausgelassen“. Daraus las der Schauspieler kürzlich in der Künstlerkneipe Palette einige Kapitel. Das Ganze wurde, wie es so seine Art ist, in „Berliner Schnauze“ mit Anekdoten ergänzt.
200 Jahre Theodor Storm Stefan Gwildis liest aus „Der Schimmelreiter“
I
´m Oktober erlebte das Publikum in der Schleswiger „Heimat - Raum für Unterhaltung“ eine Lesung der ganz besonderen Art. Zum 200. Geburtstag von Theodor Storm hat der Hamburger Sänger und Songwriter Stefan Gwildis die Novelle „Der Schimmelreiter“ als Hörbuch Anfang des Jahres auf CD als Hörbuch herausgebracht. Die Neuinterpretation der gleichnamigen Theodor Storm-Novelle stammt aus der Feder von Dr. Sonja Valentin und Stefan Gwildis erfüllt sich mit dieser Tour einen langersehnten Traum. 11 | 2017
„Eine spitzenmäßige Lesung. Die verschiedenen Stimmen und die musikalische Dramaturgie ergaben zusammen eine sehr gute Aufführung“, freuten sich Heike und Sönke Keller aus Hürup.
Text: Weide / Fotos: Labrentz
„Die honorige Stimme von Stefan Gwildis machte die Geschichte vom Schimmelreiter sehr lebendig“, bemerkten Thorsten und Anke Freiberg aus Schleswig.
„Man hört mit welcher Leidenschaft Stefan Gwildis die Geschichte von Hauke Haien vorträgt. Eine tolle Leistung“, sagten Regina und Kai Trenktrog aus Schleswig
aktuelle ausstellungen in der region
impressum
bis zum 26. November
Märchenstunde – Naturfotografien von Klaus Tamm Betrachter, sich auf seine eigene Fantasiereise zu begeben. So werden aus einzelnen Bildern immer neue Bildergeschichten. Die Ausstellung wird zu einem Refugium, das die Besucher im Begleitprogramm zum Zuhören, Innehalten und zum gemeinsamen Erzählen einlädt. Hier können sie in Anbindung an die poetische Ausstellung frei erzählte Märchen erleben.
Das schlei.Journal erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: magazin media:nord gmbh Fördestraße 20 24944 Flensburg Geschäftsführer: Johannes Jungheim E-mail: info@verlagskontor-sh.de Redaktion: Katharina Jens, Tel. 0 43 31 / 464 93 46 katharina.jens@sh-journal.de
„Es war einmal…“, so beginnen viele Märchen. Eine Märchenstunde mit Naturfotografien bietet die neue Ausstellung von Klaus Tamm. Über die reine Dokumentation hinaus zeigt sie Momente, die den Betrachter in eine fast unwirkliche und gleichzeitig poetische Welt eintauchen lassen. Indem die einzelnen Fotografien mehr verhüllen als offenlegen, ermutigen sie den
Redaktionelle Mitarbeit: Andrea Weide (as) Berthold Glauer-Voß
Stadtmuseum, Schleswig, Friedrichstraße 9-11, 04621/93680, www.stadtmuseum-schleswig.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 10 bis 17 Uhr
Layout: Stefan Hose, Tel. 0 43 54 / 99 60 25 Delphine Schöller, Tel. 0 43 51 / 666 05 12 grafik@schlei-journal.de V.i.S.d.P: Johannes Jungheim Fotos: Katharina Jens, Henrik Matzen, Wolfgang Irmer, Jörg Weide, pixelio.de, fotolia.de, BilderBox.com
bis zum 30. Dezember Nolde in Flensburg Museumsberg Flensburg, Museumsberg 1 www.museumsberg-flensburg.de
Dauerausstellung Kunst und Design des 20. Jahrhunderts Landesmuseum Schloss Gottorf, Schleswig, Kreuzstall www.schloss-gottorf.de
bis zum 7. Januar 2018
Erich Heckel. Die Schenkung. Museumsberg Flensburg, Museumsberg 1 www.museumsberg-flensburg.de Dauerausstellung Flensburger Handels- und Rumgeschichte Flensburger Rum-Museum (im Schifffahrtsmuseum), Schiffbrücke 39 www.ostsee.de/flensburg/rummuseum.html Dauerausstellung Ein Stadtteil im Wandel: Fotodokumentation im Holm-Museum Das kleine Museum am Holm, Schleswig www.stadtmuseum-schleswig.de/ das-holm-museum
Gedruckte Auflage: 12.000 Ex. Verbreitung: Über 300 Auslegestellen in Schleswig, Angeln, Schwansen Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats, Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2012
Dreh! Moment! Phänomenta, Flensburg, Norderstraße 157-163 www.phaenomenta-flensburg.de bis zum 7. Januar 2018
Anzeigen: Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 840 84 74 Renate Wietzke, Tel. 0 43 21 / 55 95 90 anzeigen@verlagskontor-sh.de
Druck: sh:z Das Medienhaus
OFFENE ATELIERS IN SCHLESWIG Augenmusik
Abonnement: 26 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Verwendungszweck: Name und vollständige Anschrift
4./5. NOVEMBER Ateliers geöffnet Sa + So 11–17 Uhr
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht
Adressen unter www.susanne-pertiet.de
Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete
AUSSTELLUNG
unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gege-
09.11. 19 Uhr Eröffnung
ben werden. Für unverlangt eingesandte Manu-
23.11. 19 Uhr GesprächsKonzert vhs Schleswig
skripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
50 | 51
SHOWROOM UNG ERÖFFUNN D MASERATI ALFA ROMEO E KUNTZ BEI PREMIUM MOBIL
WIR LADEN SIE HERZLICH EIN
ZU UNSEREM ZWEITEN EXKLUSIVEN XMAS-TRENDSHOPPING AM SAMSTAG, DEN 18.11.2017 VON 11 – 17 UHR Erleben Sie an diesem Tag, neben den Angeboten unserer exklusiven Kooperationspartner, die Eröffnung der Verkaufs- und Ausstellungsräume unserer italienischen Marken Alfa Romeo und Maserati.
PREMIUM MOBILE KUNTZ GMBH
Eichkoppel 1 · 24214 Gettorf | Kiel · Tel. 04346 / 4116-0 info@pmkuntz.de · www.premium-mobile-kuntz.de