Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig, Angeln, Schwansen
13. bis 30. Juni Sommerfestspiele 2013 Der Hauptmann von Köpenick Innenhof, Schloss Gottorf
Unsere Themen im Juni Wunderschöne Schleiregion
Schleswig erleben
Altes Handwerk: Bootsbau
Mit Tipps & Terminen aus der Schlei.Region
Sommer- und Strandmode
www.nah.sh
Mit Bahn und Bus zur Kieler Woche Fahrplan, Preise und Fahrkarten gibt’s auf www.nah.sh. Alle Infos auch beim nah.shKundendialog unter 018 05.71 07 07* *14 Ct/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreis maximal 42 Ct/Min.
EDITORIAL
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Und weil es sich hier oben rund um die Schlei mit ihren sanften Landschaften, dem knallblauen Wasser, den pittoresken Dörfern und herrschaftlichen Gütern wirklich besonders gut aushalten lässt, haben wir unsere Juniausgabe einfach mal dem schönsten unserer Ostseefjorde gewidmet. Wir waren zu Besuch bei einem echten Schleifähren-Kapitän und haben uns in der malerischen Gegend sowie in der Schleistadt Schleswig umgesehen.
alle Angebote gelten vom 01.06. - 15.07.2013
Fa
ssa
de
nw
Gr ü En nbe tfe lag rn er
eis
s
Fassadenweiss Acrylat 1L = 6-8 qm
Dass sich unsere Serie über altes Handwerk in dieser Ausgabe auch um ein „Wasserthema“ drehen sollte, das war für uns selbstverständlich: Wir waren für Sie in Kappeln und können Ihnen eine Geschichte erzählen über das traditionsreiche Handwerk des Bootsbauers.
Ein sonniges und entspanntes Lesevergnügen wünscht Ihnen
www.teppich-hof.com
Dort wohnen, wo andere Urlaub machen.... Wir Muschelschubser, wie eine süddeutsche Freundin uns Norddeutsche immer liebevoll nennt, haben es ja schon gut getroffen, finden Sie nicht? Wir haben die Nord- und die Ostseeküste vor der Tür, das Watt und die Dünen, wundervolle Landschaften mit Seen und Wäldern, und wir können uns außerdem über eine wirklich lebendige Kulturlandschaft freuen.
GrünbelagEntfernerKonzentrat
für Stein, Ziegel, Kunststoff und Glas.
10L Gebinde statt 44,95 € jetzt nur
35,95
Aktion
€
20
Sie sparen
1L = bis zu 300 qm
Büdelsdorf
€
au Ho s S lzs ka chu nd tz ina vie n
Für nicht maßhaltige Bauteile Dauerhafter Schutz, sehr gute Farbtonstabilität Überdurchschnittlich lange Renovierungsintervalle Gute UV-Beständigkeit Hervorragende Deckkraft Einfach zu verarbeiten
Neue Dorfstr. 68 04331 - 350624
7,95
nur bei
UNS Eckernförde
Rendsburger Str. 122 04351 - 4963
Schleswig
Lattenkamp 3-4 04621 - 850760
Henstedt-Ulzburg Philipp-Reis-Str. 2 04193-7171
2 |3
Juni 2013
INHALT
S
ie gilt als Deutschlands schönster Ostseefjord und liegt auch noch direkt vor unserer Tür. Warum also nicht einmal der Schlei einen Themenschwerpunkt widmen? In unserer Juni-Ausgabe haben wir für Sie allerlei Geschichten rund um die Region zusammengetragen. Außerdem im Heft: die besten Mode-, Shoppingund Kulturtipps.
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
schlei.titel wunderschöne schleiregion Missunde II: In einer Minute von Schwansen nach Angeln . . . . .
5
8
26
Schul- und Alternativmedizin nähern sich an . . . . . . . . . . . . . . .
28
schlei.mobil 30
Leidenschaftlich und sportlich: Das neue E-Klasse Coupét und Cabriolet . . . . . . . . . . . . . . . . .
schlei.serie - altes handwerk
31
schlei.handwerk
Teil III: Bei Hennigsen & Steckmest werden Scalar-Yachten in Handarbeit gefertigt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kolumne: All inclusive! Beziehungskiller Urlaub? . . . . . . . . . . . .
Kompakter Mini-SUV: Der neue Peugeot 2008 . . . . . . . . . . . . .
Verliebt in einen Fjord. Es gibt viele Möglichkeiten, sich die Region zu erschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
schlei.leben
10
schlei.unterwegs
Baufinanzierung: Das Unternehmen Dr. Klein erhält Bestnoten im Magazin Finanztest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
33
Klare Formen, natürliche Materialien: Vom Bad zur Wohlfühloase
34
Ausflugstipps für die Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11
Schleswig erleben: Kleine, große Hauptstadt an der Schlei . . . .
14
schlei.szenen
Das S-Foto Forum: Geheimtipp für Liebhaber der Fotografie . . .
16
Schleswig: 2. SL Rocks Open Air auf der Freiheit . . . . . . . . . . . .
36
Der Schleswiger Holm: Wie in einer anderen Welt . . . . . . . . . . .
17
Schleswig: Gustav Peter Wöhler in der Heimat . . . . . . . . . . . . .
36
schlei.genießen Schlemmertipps für die Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
Gewürze: Aromen aus aller Welt auf der Spur . . . . . . . . . . . . . .
20
Buchtipps: Fleischlos grillen nach Rezept . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21
schlei.chic Sommerliche Leichtigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22
Endlich Strandlust! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
06 | 2013
schlei.zeit & schlei.kulturell Aktuelle Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
38
Veranstaltungstipps der Redaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
46
Aktuelle Ausstellungen in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
50
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
50
In einer Minute von Schwansen nach Angeln Fährmann Rüdiger Jöns kreuzt mit der Missunde II mehr als 100-mal am Tag die Schlei Von Thomas Meiler Eigentlich ist es ein Katzensprung. Wer in Missunde mit der Fähre von Angeln nach Schwansen oder umgekehrt übersetzen will, nimmt die Fähre. Und die braucht gerade mal eine Minute, um das andere Ufer zu erreichen. Trotzdem kann dieser Augenblick ein ganz langer werden, wenn man sich auf
R
üdiger Jöns hat richtig viel zu tun. Es ist der Tag nach Himmelfahrt, also Brückentag, und jedes Mal wenn der 48-Jährige an der einen Haltestelle angekommen ist, warten auf der anderen Seite schon wieder Gäste. Eine große Gruppe Fahrradfahrer wird von zwei Treckern abgelöst. Auf Autos folgt eine große Traube von Motorradfahrern. Mehr als 100-mal am Tag gleitet die Missunde II von einem Ufer zum anderen. Hier liegt der Koseler Ortsteil Missunde in Schwansen, dort der Brodersbyer Ortsteil Missunde.
der Fahrt die Zeit nimmt, sich umzublicken. Denn
Fernsehstar Missunde II
gerade dieser Teil der Schlei ist ein romantischer
Missunde kommt vom mittelalterlichen nordischen Mjósund und bedeutet so viel wie „schmale Schleienge“. Und gerade darum gibt es hier spätestens seit 1471 eine Fährverbindung. „Das ist zumindest die erste urkundliche Erwähnung“, so Jöns. „Ich gehe aber davon aus, dass es hier schon früher eine Fährver-
Abschnitt und wird mit einer Fährfahrt ein ganz besonderer Moment. Egal ob man Pendler ist oder Tourist – die Fahrt lohnt sich allemal.
4 |5
titel
Klare Ansage für die Sicherheit an Bord. Fotos: tm bindung gab.“ Die Stelle bietet sich an: „Wir haben hier kaum Hochwasser und auch nur selten Treibeis im Winter“, sagt der Vater zweier Kinder. „Darum fahren wir auch das ganze Jahr über.“ Selbst an Feiertagen wie Weihnachten oder Neujahr kann übergesetzt werden.
die Schlei und über die Ostsee in die Friedrichswerft in der Landeshauptstadt gezogen. Aufgrund des langen Winters wurde der Aufenthalt diesmal länger als geplant. Nun fährt Jöns seine Fähre seit einigen Wochen wieder über die Schlei und das mit großer Begeisterung.
„Wir haben hier kaum Hochwasser und auch nur selten Treibeis im Winter.“
„Mein Vater und mein Großvater waren schon vor mir Pächter hier.“
Ein Service, der geschätzt wird. „Die Fähre wird in erster Linie zum Duchrgangsverkehr genutzt. Ich habe viele Fahrgäste, die ein Kundenkonto bei mir haben oder die eine Zehnerkarte nutzen.“ Aber auch viele Touristen wollen mit der 31 Meter langen Missunde II mitfahren. Denn die Fähre ist landesweit bekannt. Schon beim Tatort diente sie als Filmkulisse, aber vor allem in der Serie Der Landarzt war sie des Öfteren ein wichtiger Ort der Begegnung für Dr. Jan Bergmann und Co. Rüdiger Jöns erinnert sich mit einem Lächeln an die Dreharbeiten: „Das war auf jeden Fall interessant, auch wenn wir da drei Minuten Überfahrt hatten und alles sehr langsam ging.“
Seit über 14 Jahren ist er mit Leib und Seele Fährkapitän und führt damit die Familientradition weiter. „Mein Vater und mein Großvater waren schon vor mir Pächter hier. Ich habe zunächst etwas anderes gemacht und in der Gastronomie gearbeitet.“ Den Wechsel hat der Brodersbyer nicht nur wegen der besseren Arbeitszeiten zu keiner Zeit bereut. Der enge Kontakt mit den Menschen macht ihm Spaß.
Mit Leib und Seele dabei Seit 1960 ist die Grundseilfähre im Einsatz. 2003 wurde sie erneuert. Alle fünf Jahre steht eine Inspektion an. So auch im vergangenen Winter. Da wurde das Schiff in Kiel generalüberholt. Die Missunde II wird dann von einem Schlepper durch 06 | 2013
Sicher und entspannt unterwegs Das soll noch lange so weiter gehen, selbst wenn der Fährmann im Winter auch mal 45 Minuten auf Fahrgäste warten muss. Genau gezählt hat Jöns noch nicht, aber es sind wohl über 100.000 Fahrzeuge und doppelt so viele Menschen, die er oder einer seiner zwei Mitarbeiter im Jahr von der einen zu anderen Schleiseite bringen – und das absolut sicher: „Den letzten größeren Unfall gab es in den 1960er Jahren. Da hat mal jemand während der Fahrt aus Versehen aufs Gas gedrückt und ist vorwärts in die Schlei gefahren. Es ist aber niemand zu
wunderschĂśne schleiregion peugeot.de
DIE
OBEN OHNE SAISON HAT WIEDER BEGONNEN.
Abb. enthält Sonderausstattung.
BARPREIS
fĂźr den PEUGEOT 207 CC Access
Alles im Blick: Fährkapitän RĂźdiger JĂśns. Schaden gekommen“, erzählt der Fährschiffer. Heute kann das nicht mehr passieren. FrĂźher gab es noch eben noch keine Gitter bei Ein- und Ausfahrt der Fähre. Diese Ăśffnen sich wieder, als die Missunde II auf Schwansener Seite anlegt. Die drei Pkw, der Trecker und die Gruppe Radfahrer verlassen die Fähre. Doch Pause kann RĂźdiger JĂśns keine machen. Denn schon wartet wieder eine Schlange Fahrzeuge, um auf die Angelner Seite Ăźberzusetzen. JĂśns geht von Kunde zu Kunde und kassiert den Fährpreis. Dann geht es wieder los. Die Fahrt beginnt ganz entspannt an einem der schĂśnsten Flecken an der Schlei. Weitere Informationen, Betriebszeiten und Preise unter www. schleifaehre-missunde.de
â‚Ź 17.990,–š Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 8,6; auĂ&#x;erorts 5,2; kombiniert 6,4; CO2-Emission in g/km: kombiniert 149; Nach amtlichem Messverfahren in der jeweils gĂźltigen Fassung. 1 . 4 %., ".- 31 &
& ! # % & ! &
> % " ,%0'%+/ 75; $$ " 675 1/ << (2!675 ,.
PEUGEOT 207 CC / 308 CC
SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GMBH
PEUGEOT VERTRAGSPARTNER
Elmshorn ¡ Kaltenweide 164 ¡ Tel.: 04121/48 710 Itzehoe ¡ PotthofstraĂ&#x;e 16-20 ¡ Tel.: 0 48 21/1 30 00 Rendsburg ¡ Wyker Str. 26 ¡ Tel.: 0 43 31 / 4 67 70 Schenefeld ¡ HolstenstraĂ&#x;e 106 ¡ Tel.: 0 48 92/89 04 90 www.duitsmann.com
AUTO JUBT
OHG
PEUGEOT SERVICEPARTNER MIT VERMITTLUNGSRECHT
Neben der Missunde II verbindet ein Stßck weiter in Richtung Kappeln die Schleifähre Arnis im Fßnf-Minuten-Takt die beiden Landstriche Angeln und Schwansen auf dem Wasserweg. Auf der einen Seite liegt das kleine Fischerdorf Bad Arnis, auf der Schwansener Seite das Dorf Sundsacker. An dieser Stelle ist die Schlei etwa 200 Meter breit. Die Schleifähre Arnis schwimmt per Motor und Seilantrieb. In den Anfängen, im Jahre 1826, wurde die damalige Fähre noch durch Muskelkraft bewegt, seit den 60er Jahren ersetzt ein Motor diese manuelle Arbeit. Sie ist ein echtes Muskelpaket: Bis zu 16 Tonnen kann die Fähre ßbersetzen.
EckernfÜrde ¡ Rendsburger Str. 116 ¡ Tel.: 0 43 51/4 10 33 www.auto-jubt.de
6
|7
titel
Verliebt in einen Fjord Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich die Gegend zu erschließen Von Karen Jahn
Knallblaues Wasser, sanft geschwungene Hügel, leuchtend gelbe Rapsfelder und dazwischen malerische Örtchen mit urigen Reetdachhäusern ebenso wie reizvolle Städte und hochherrschaftliche Gutsanlagen. Vielleicht ist die Schleiregion tatsächlich so etwas wie die norddeutsche Antwort auf die atemberaubende und malerisch-kitschige CornwallKulisse aus dem Rosamunde-Pilcher-Universum. Immerhin konnte sich die Landschaft rund um Kappeln ja jahrelang als Spielort der heilen Welt des Landarztes bis in die hintersten Winkel der Republik bekannt machen. Und doch ist die Gegend an Deutschlands längstem Ostseefjord so viel mehr als die real existierende Kulisse eines Arztromans – mal
durch die Landschaft. Mal ist er eng wie ein Fluss, mal breit wie ein See. Am breitesten ist das Gewässer bei Schleswig, am schmalsten mit gerade Mal 135 Metern in Missunde, wo Kapitän Rüdiger Jöns eine der zwei Schleifähren betreibt, die in nur einer Minute von Angeln nach Schwansen übersetzt. Ob per Schiff, auf dem Fahrrad entlang der schönsten Wege, ob als Wassersportler, als Kulturjunkie mit Bildungsanspruch und sogar als kulinarisch anspruchsvoller Mensch kommt man rund um die Schlei nicht zu kurz. Und ja, auch auf den Spuren der über die Serienjahre wechselnden Landärzte im Fantasieort Dekelsen lässt es sich wandeln. Wir sehen: Wie man sich die Gegend auch erschließen möchte, den Möglichkeiten sind (fast) keine Grenzen gesetzt.
1001 Wasserwege Um die rund 42 Kilometer lange Schlei mit dem Schiff entlangzutuckern, gibt es 1001 Möglichkeiten. Eine davon ist eine Fahrt mit dem Raddampfer „Schlei Princess“ von Kappeln aus.
ganz zu schweigen davon, dass längst auch internationale Filmproduktionen die Gegend für sich entdeckt haben.
Eng wie ein Fluss, breit wie ein See Auf einer Länge von 42 Kilometern trennt die Schlei, deren Rinne während der letzten Eiszeit geformt wurde, die beiden Halbinseln Angeln und Schwansen. Das Wasser der Schlei ist Brackwasser, der Salzgehalt nimmt von Schleimünde bis Schleswig immer weiter ab. Unregelmäßig schlängelt sich der Fjord 06 | 2013
Malerisch: einsames Ruderboot in Maasholm.
wunderschöne schleiregion Biergarten und Cafe Schleiwelle Kanuvermietung
Der maritime Veranstaltungsort: Firmenevents Geburtstage Teambuilding
Luftaufnahme: WTK Kappeln
www.biergarten-schlei.de www.kanuvermietung-schlei.de www.globetrotter-akademie.de www.globetrotter-lodge
Herrlich entschleunigt geht es hier in Richtung Sieseby, dem pittoresken Reetdachdorf, das allemal einen Besuch wert ist. Wer die gesamte Förde abschippern möchte, steigt zum Beispiel in Schleswig auf eines der zahlreichen Linienschiffe und fährt per Tagestour den gesamten Fjord bis hin nach Schleimünde und zurück. Vorbei geht es an malerischen Orten, unter den Klappbrücken in Lindaunis und Kappeln hindurch – übrigens beide echte Berühmtheiten – und vorbei an malerischen Uferlandschaften mit Schilfgürteln, einsamen Buchten und romantischen Stegen. Wer möchte, kann die Fahrt unterbre-
Herrlich entschleunigt: der Raddampfer "Schlei Princess" Foto: Kai Labrenz
chen und den Tag etwa in Orten wie dem beschaulichen Arnis verbringen. Gerade mal 300 Einwohner hat die kleinste Stadt Deutschlands mit eigenem, kleinen Badestrand. Autos sind in den kleinen, urigen Gässchen zwischen den alten Fachwerkhäusern tabu. Wer motorisiert kommt, parkt am Stadteingang und flaniert per pedes. 8
|9
titel
Sport & Spaß auf der Schlei Berühmtheit: Die Eisenbahn- und PKW-Brücke in Lindaunis wird immer um Viertel vor einer vollen Stunde für den Schiffsverkehr geöffnet.
Selber Segeln Natürlich kann man auch selbst das Segel hissen. Der Ostseefjord gilt als hervorragendes Revier für Segler, die Beschaulichkeit der kurzen Welle vorziehen. Das Wasser ist im Durchschnitt etwa drei Meter tief. Auf dem Weg von Schleswig nach Schleimünde findet man aber auch Stellen, die deutlich tiefer, aber auch flacher sind. Eine gekennzeichnete Fahrrinne bietet ausreichende Tiefe auch für Motorschiffe und Ausflugsdampfer.
Sportlich per Drahtesel Wer es sportlich an Land mag, erschließt sich die Schleiregion auf dem Rad. Routen etwa von Maasholm auf der Angelner Seite bis nach Schleswig und von dort bis hinauf nach Olpenitz auf Schwansener Seite sind attraktiv, führen mal in direkter Ufernähe entlang, mal geht es durch urige Schleidörfer wie dem Fischerdorf Maasholm. Aber auch kreuz und quer ist möglich: Wer will, wechselt auf seiner Route die Uferseiten – entweder über die beiden Klappbrücken in Kappeln und Lindaunis oder durch die Schleifähren in Arnis und Missunde. Auch hier ist – je nach Kondition und Vorlieben – sicherlich für jeden etwas dabei.
Insgesamt 14 Thementörns sind hier quer durch die Schleiregion aufgezeichent. Es gibt genaue Angaben zu Streckenlänge, Schwierigkeitsgraden und Sehenwürdigkeiten. Sie sind erhältlich im Buchhandel oder in den Touristinformationen vor Ort.
06 | 2013
Auf dem Gelände des Biergartens und des Cafés Schleiwelle in Sundsacker gibt es sechs Kutter und einen Traditionssegler mit dem Namen Flinthörn. Alle Schiffe kommen als Medium für viele Veranstaltungen zum Einsatz. Die Kutter können ab sechs Personen pro Boot gemietet werden. Es gibt Schnuppersegeln, Segel- und Opti-Kurse in den Sommerferien für Groß und Klein. An der Kanu-Vermietung kann man Kajaks und Canadier ausleihen, und es finden Paddel Kurse statt. Die Schlei ist eins der schönsten Paddelgebiete Schleswig-Holsteins und an sonnigen Tagen bietet das Gewässer eine Menge Paddel- und Badespaß für die ganze Familie. Einmal im Monat ist sonntags „Aktionstag“, an dem verschiedene Attraktionen zum halben Preis angeboten werden. Mehr unter www.kanuvermietung-schlei.de, www.biergarten-schlei.de
BUCHTIPP
Liebeserklärung an die Schlei 20 kleine, sehr persönliche Geschichten über ihre stillen Lieblingsplätze rund um den Ostseefjord hat die Hamburger Journalistin und bekennende Schlei-Liebhaberin Nikola Haaks in der Reisebuchreihe „Stille Winkel“ zusammengetragen. Ob Fischbrötchen bei Fiete Föh in Kappeln, Kaffee und Kuchen bei der Herzogin zu Schleswig-Holstein-Glücksburg oder ihren Klönschnack mit Adolf „Addelei“ Nanz, dem Fischer vom Holm: Wenn man mit der Autorin in der letzten Geschichte einmal rum um die Schlei gereist ist und mit ihr im Geiste vom Haddebyer Noor aus auf die „Schleswiger Skyline“ blickt, spätestens dann hat man eine Ahnung, wie besonders diese Region und ihre Menschen sind. Nikola Haaks: Stille Winkel in Schleswig und an der Schlei, Verlag Ellert & Richter,120 Seiten, 12,95 Euro.
ausflüge in die region
Sonnenbrillen Rund um die Flensburger Förde Alle sind eingeladen zur Mitfahrt bei der 3. Tour de Flens am 22. Juni. Genau 50 Kilometer lang ist die Strecke vom dänischen Sonderborg rund um den Flensburger Fjord bis ins Ostseebad Glücksburg. Doch nicht Schnelligkeit ist gefragt bei der inzwischen dritten „Bürgerbewegung“, sondern Spaß, Infotainment, erneuerbare Zwischenstopps und Beispiele für die private und kommunale Energiewende stehen im Mittelpunkt. Ob Fahrrad, Pedelec oder Elektrofahrzeug: Die Anzahl der Räder je Fortbewegungsmittel ist nicht vorgegeben, nicht mal eine Teilnahmegebühr ist zu entrichten. Nur ein Ausschlusskriterium gibt es: Kohlendioxid und Radioaktivität dürfen beim Vorankommen keine Rolle spielen. Mehr Informationen und Anmeldung unter www.artefact.de 24837 Schleswig · Capitolplatz 3 · Tel. 0 46 21 / 2 43 00 www.das-schoene-geschaeft.de
www.foerde-sparkasse.de
Kinder, Kinder! Jetzt im Frühjahr hat sich im Tierpark Gettorf schon vielfach der Nachwuchs eingestellt. Grund genug, die diesjährigen „Neuankömmlinge“ bei einer Tierparkführung am 9. Juni einmal in den Mittelpunkt zu stellen. Denn teilweise verfügen die kleinsten Tierparkbewohner schon über erstaunliche Fähigkeiten. Was kleine Affen, Trampeltiere, Kängurus und Co schon alles können, wenn sie noch nicht einmal „trocken hinter den Ohren“ sind, wird sicher für Erstaunen sorgen. Und gerade bei den Affen wird auch zu sehen sein, was eine wahrhaftig „unbeschwerte Kindheit“ ist. Die Führung ist kostenlos, es gelten die üblichen Eintrittspreise. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Tierparkkasse. www.tierparkgettorf.de
Wir stehen für Vertrauen und Kompetenz in der Region. S Förde Sparkasse
10 | 11
serie
Rolf und Renate Steckmest mit ihren Söhnen Malte und Hauke auf der Scalar-Yacht „Rhapsodie“. Jedes Boot ist ein Unikat und wird innerhalb von sechs bis acht Monaten handgefertigt. Fotos: jw
Jede für sich ein Unikat Bei Henningsen & Steckmest werden Scalar-Yachten in Handarbeit gefertigt Von Andrea Weide Mit dem Sommer beginnt die Saison auf den Gewässern. Yachten, Segel- und Motorboote verlassen das Winterquartier und beleben den Ostseefjord Schlei und die Ostsee. Für ein ausgelassenes Wassersportvergnügen der Freizeitkapitäne garantieren natürlich die Bootsbauer. Mit zehn Werften, etwa 1.500 Yachten und rund 270 Beschäftigten im maritimen Gewerbe ist die Region rund um Kappeln einzigartig auf der Welt und geradezu ein Eldorado für Segelfreunde. Im Familienbetrieb Henningsen & Steckmest wird noch heute, seit nunmehr 55 Jahren, das ursprüngliche Handwerk des (Holz-)Bootsbauers beim Bau von neuen Yachten in traditioneller Weise ausgeführt. 1958 übernahm Franz Steckmest gemeinsam mit Hans Jürgen Henningsen die Fischkutterwerft in Grauhöft. Noch heute steht 06 | 2013
der alte Holzschuppen auf dem Firmengelände, in dem der Großvater bis in die 80er-Jahre hinein die Holzyachten und auch einige Berufsschiffe gebaut hat. Bereits im Gründungsjahr beauftragte die Schlei-Schifffahrt die Werft mit dem Bau eines 15 Meter langen Fahrgastschiffes mit dem Namen „Wiking“. Im darauffolgenden Jahr lief dann das erste Segelboot vom Stapel, ein Folkeboot unter dem Namen „Kairos“. 1972 begann dann die Ära der berühmten und einzigartigen Scalar-Yachten. Sohn Rolf Steckmest baute für die Meisterprüfung mit der „Scalar 28“ seine eigene 8,60 Meter lange Segelyacht und traf den Zahn der Zeit. Namensgeber war übrigens der schönste Fisch in seinem Aquarium, der Segelflossler Scalar. Mit dem „Scalar Speedster“, einem Motorboot, krönte Jahrzehnte später dann auch sein Sohn Malte seine Meisterprüfung. Heute besteht die Werft Henningsen & Steckmest aus Rolf und Renate Steckmest sowie den Söhnen Malte und Hauke, die beide zwischen Planken und Segeltuch groß geworden
altes handwerk - teil III
Bootsbaumeister Rolf Steckmest beim Anpassen einer hochwertigen Niro-Leiste.
Auszubildende Laura Weiß ist von Berlin nach Kappeln gezogen, um den Beruf des Bootsbauers zu erlernen.
sind. Allesamt sind begeisterte Segler. Es muss die Liebe zum Wassersport in den Adern fließen, bestätigt die Familie, denn Bootsbauer ist man mit Hand und Herz. Auch wenn im Gegensatz zu früheren Zeiten der Rumpf aus Kunststoff besteht, werden alle übrigen Teile einer Scalar in filigraner Handarbeit fast ausnahmslos aus Holz hergestellt. Bei Henningsen & Steckmest gibt es keine vorgefertigten oder geformten Teile, alles wird selbst gestaltet. „Dadurch sind wir auch in der Lage, die Aufbauten oder den Innenraum flexibel nach den Wünschen und Bedürfnissen unserer Kunden herzustellen“, beschreibt Hauke Steckmest die Maßarbeiten, mit denen jede der Scalar-Yachten zu einem besonderen Unikat wird. Die Werft beschäftigt zwischen 15 und 20 Mitarbeitern, jeder für sich ein handwerkliches Multitalent. Nachwuchssorgen kennt man in der Branche der Bootsbauer in und um Kappeln nicht. Es ist ein begehrter Handwerksberuf, anspruchsvoll und kreativ zugleich. Was sich denn mit den Jahren im Bootsbau geändert hat, wollen wir vom Senior Rolf Steckmest wissen: „Nichts Grundlegendes. Aber der technische Fortschritt hat auch vorm Bootsbau nicht haltgemacht.“ Statt Petroleumleuchte und Handkurbel für den Motor stehen heute hochmoderne Technik und Komfort im Vordergrund. Und das bieten die Scalar-Yachten – jede für sich in alter Handwerkstradition hergestellt.
UNABHÄN GIG
Baufi nan Speziazierungslist VOR ORT QU
A LI
F IZ I E R T
Bestanbieter: Ihre Wohnträume werden wahr! Setzen Sie bei Ihrer Baufinanzierung auf die gute Beratung mit ausgezeichneten Konditionen von Dr. Klein. Finanztest hat dies aktuell wieder bestätigt. Vereinbaren Sie noch heute ein persönliches Gespräch:
Ihre Baufinanzierungs-Spezialisten vor Ort
Henning Spilker
Sven Bargstädt
Jan Schulze
Torben Speck
Eckernförde Tel.: 0 43 51 / 7 54 75 40 Itzehoe Tel.: 0 48 21 / 9 00 82 32 Büdelsdorf Tel.: 0 43 31 / 43 70 02 Neumünster Tel.: 0 43 21 / 7 55 55 90 Bester Anbieter
Mehr Be ist me ratung hr we rt!
für Immobilienkredite
5 x Platz 1 1 x Platz 2 Überregionale Anbieter mit Filialnetz Jahrestest 4/2013
www.drklein.de
12 | 13
unterwegs
Gilt als erster Terassengarten nördlich der Alpen: der Barockgarten auf Schloss Gottorf.
Denkt man an Schleswig, denkt man an Wikinger: das Wikinger-Museum vor den Toren der Stadt.
Kleine, große Hauptstadt an der Schlei Ein Tag reicht bei Weitem nicht aus, um Schleswig zu erkunden Denkt man an Schleswig, denkt man an Wikinger. Die Nordmänner gründeten an der Schlei die Siedlung Haithabu und nach deren Zerstörung nahm das am gegenüberliegenden Ufer liegende Sliasthorp die Rolle als politisches und wirtschaftliches Zentrum ein. Doch nicht nur die Wikinger prägten das Bild der heute 25.000 Einwohner zählenden Stadt. Schleswig hat noch mehr zu bieten. Vom Dom über Schloss Gottdorf bis zur Fischersiedlung Holm – es gibt allerhand zu sehen. Der Name der Stadt stammt übrigens aus dem Altnordischen und bedeutet soviel wie "Bucht der Schlei".
Über 1200 Jahre bewegte Geschichte 804 wird Schleswig erstmals urkundlich erwähnt. 2004 feierte die Stadt den 1200-jährigen Geburtstag. Nach der Wikingerzeit war der Ort im Mittelalter ein bekannter Bischofssitz. Der St. Petri Dom ist Zeuge der kirchlichen Macht. Diese schwand nach der Reformation und die weltlichen Herrscher übernahmen das Zepter. Ab 1544 wurde Schloss Gottorf der Sitz der Herzöge von Schleswig-Holstein. Nach dem deutsch-dänischen Krieg und dem Sieg Preußens im Jahr 1864 wurde Schleswig Hauptstadt der preußischen Provinz Schleswig-Holstein. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg behielt die Schleistadt ihre Bedeutung. Bis heute ist Schleswig die Justiz- und Kulturhauptstadt Schleswig-Holsteins. 06 | 2013
Von Thomas Meiler
Auf den Spuren der wilden Nordmänner
Ein Tag reicht bei Weitem nicht aus, um die vielseitigen Facetunterweg ten der Stadt kennenzulernen. Die Entdeckungsreise geht für viele sicher dort los, wo alles seinen Ursprung hat: in Haithabu. Das Wikinger-Museum in Haddeby vor den Toren Schleswigs zeigt, wie die Nordmänner vor über 1000 Jahren gelebt haben. Im Museum können interessante Funde bestaunt werden und im Freigelände sind Wikingerhäuser originalgetreu nachgebaut. Zudem locken verschiedene Veranstaltungen immer wieder in die Wikingersiedlung.
Magnet für Museums- & Gartenliebhaber Die Zeitreise geht im Schloss Gottorf weiter. Dort ist das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte sowie Archäologie untergebracht. Kunstliebhaber finden eine umfangreiche Sammlung vom hohen Mittelalter über die Moderne bis zur Gegenwartskunst. Das Archäologiemuseum ist vor allem bekannt für die Moorleichen und das Nydamboot. Doch auch Gartenfreunde kommen auf ihre Kosten. Vom Schloss führt eine 300 Meter lange, auf einem Damm gelegene Allee durch den Burgsee zum Garten. Dieser gilt als erster barocker Terrassengarten nördlich der Alpen. Der Mittelpunkt ist das Globushaus. Dort ist der berühmte Gottorfer Riesenglobus zu bestaunen.
Freie Sicht vom Domturm Weiter geht die Reise. Nächste Station ist der 112 Meter hohe St. Petri-Dom. Er gehört zu den bedeutendsten Baudenkmälern des Landes. Die Kirche wurde im Jahre 1134 erstmals erwähnt
schleswig erleben und über die Jahrhunderte zuihrer heute bestehenden Pracht ausgebaut. Auf 65 Meter Höhe gibt es im Hauptturm eine Aussichtsplattform. Einen Besuch wert ist auch die alte Fischersiedlung Holm am Rande der Altstadt. Zentraler Teil des Viertels ist ein kleiner Friedhof mit eigener Kapelle. Auch die „5 Freunde“, Protagonisten im gleichnamigen Kinofilm, gingen hier schon auf Verbrecherjagd (siehe auch Seite 17).
Neue „Freiheit“ zu leben Eine bewegte Geschichte hat die letzte Station. Die Kaserne „Auf der Freiheit“ wurde noch bis 2004 militärisch genutzt. Mittlerweile ist die „Freiheit“ ein Stadtteil mit ganz eigenem Charme direkt am Schleiufer. Neben über 600 Wohneinheiten hat auch die Kultur und Bildung einen weiteren Anlaufpunkt bekommen. Die „Heimat“ beispielsweise ist ein lebendiges Kulturzentrum mit vielen Veranstaltungen. Zudem ist die dänische Gemeinschaftsschule im Stadtteil zu Hause. Fotos: Schleswig Holsteinische Landesmuseen, Henrik Matzen
www.schleswig.de www.schloss-gottorf.de/haithabu www.schloss-gottorf.de www.schleswiger-dom.de www.auf-der-freiheit.de
Wahrzeichen und Zeuge kirchlicher Stadtgeschichte: der Schleswiger Dom.
Das liegt nah. Mit Ihrer Regionalbahn Schleswig-Holstein zu schönen Ausflugszielen in der Region. * Gilt innerhalb der HVV-Ringe A und B in allen Verkehrsmitteln des Hamburger Verkehrsverbundes; Schnellbusse ausgenommen.
Günstig und flexibel unterwegs. Schleswig-Holstein-Tarif: zum Beispiel mit einer Tages- bzw. Kleingruppenkarte einen Tag lang eine gewählte Strecke mit Bahn und Bus in Schleswig-Holstein und nach Hamburg Schleswig-Holstein-Ticket: für 27 Euro und nur 3 Euro je Mitfahrer (max. vier) mit der Bahn einen Tag lang durch Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg* Informationen unter www.bahn.de/regio-sh
Die Bahn macht mobil.
14 | 15
unterwegs
Geheimtipp für Liebhaber der Fotografie Das S-Foto Forum bietet regelmäßig interessante Ausstellungen Der Günderothsche Hof gilt als einer der schönsten städtischen Adelshöfe in Schleswig-Holstein. Auf Geheiß des Gottorfer Herzogs Friedrich III. wurde er um 1634 als Gästepalais errichtet. Im Besitz der Stadt Schleswig seit 1851, ist er seit 1932 der Sitz des Stadtmuseums. Die Ausstellungen im S-Foto Forum des Schleswiger-Stadtmuseums gelten längst über die Stadtgrenzen hinaus als Geheimtipp. Ob bekannte Namen wie Norbert Rosing vom National Geographic, der Dokumentarfotograf James Nachtwey oder
der amerikanischen World-Press-Gewinner Steve McCurry: Museumsdirektor Holger Rüdel holt seit bald 30 Jahren auch solche Ausstellungen in die Schleistadt, die man sonst wohl eher in Metropolen wie Hamburg und Berlin sehen würde. Ab dem 20. Juni sind unter dem historischen Dach des Gründerothschen Hofes die Nude Visions zu sehen, Leihgaben aus dem Stadtmuseum München, die sich mit 150 Jahren Körperbilder in der Fotografie auseinandersetzen. Stadtmuseum Schleswig, Friedrichstraße 9-11, www.stadtmuseumschleswig.de, geöffnet Di bis So, jeweils 10 bis 17 Uhr
BUCHTIPP
Das Wirtschaftswunder in Schleswiger Bildern
6iÀ iÌÕ } Ì ,Õ `Õ - À} à *> iÌ U Õ ` 6iÀ >Õv Û iÕi Õ ` }iLÀ>ÕV Ìi 7 L i Õ ` 7 Ü>}i U Õv ÀÕ ` £Ç°äää Ô ÃÌB ` } V>° Óää iÕ Õ ` iLÀ>ÕV Ìv> ÀâiÕ}i U 6iÀ iÌÕ } Û 7 L i Õ ` 7 Ü>}i U < i ÃÌiÀ Õ ` >À>Û> ÌiV iÀLiÌÀ iL U 6iÀÌÀ>}à B ` iÀ Û Õ ` / Æ -iÀÛ Vi«>ÀÌ iÀ iÌ ivvÃ] ØÀÃÌ iÀ] ià > E ÃV vv] , iÀ /i> U À ~iÀ <ÕLi Àà « Ì Õ v> }Ài V i - ÀÌ i Ì
>À>Û> «>À -«> o> L E ° 7iÀ iÀ Û - i i à -ÌÀ>~i Ó U Ó{ÇnÎ "ÃÌiÀÀ vi ` /i iv \ ä {ΠΣ { ä nxÉnÈ v Jë> > °V U ÜÜܰë> > °V
ÜÜÜ°v>ViL °V É V>À>Û> «>À °Ã«> °>
&vv Õ }Ãâi Ìi \ ° L à À° q£n 1 À Õ ` ->° q£Î 1 À N -V >ÕÌ>}\ ->° £Îq£Ç 1 À Õ ` - ° £äq£Ç 1 À
06 | 2013
Zur dieser Tage auslaufenden Ausstellung im Schleswiger Stadtmuseum, die mit den Aufnahmen vom Fotografen Adolf Dohse Schleswig in der Zeit des Wirtschaftswunders (noch bis zum 9. Juni) dokumentiert, hat Museumsdirektor Holger Rüdel einen Bildband herausgegeben. Das Buch gibt mit mehr als 200 Aufnahmen aus dem Bildarchiv des Stadtmuseums einen umfassenden Einblick in das Werk Dohses (1913-1985), der das Leben in Schleswig in dieser Zeit als freier Fotograf im Bild festhielt. Eine Auswahl seiner Arbeiten fanden Eingang in diesen Band, der den Zeitgeist des Wirtschaftswunders in der Schleistadt spiegelt. Holger Rüdel: Schleswig zur Wirtschaftswunderzeit: Zwei Jahrzehnte Nachkriegszeit im Spiegel der Fotos, 128 Seiten, 19,95 Euro
schleswig erleben
Wie in einer anderen Welt Die Fischersiedlung Holm erinnert pittoresk an vergangene Zeiten Es ist wohl der schönste Stadtteil von Schleswig. Wer durch die engen Kopfsteingässchen des Fischerdorfes Holm flaniert, wähnt sich in einer anderen Welt. Die geschichtsträchtigen kleinen Fischerhäuser stehen kreisförmig rund um den Mittelpunkt der Siedlung, dem jahrhundertealten Friedhof mit
Ihr Logenplatz an der Schlei ...
Hotel & Restaurant & Café
einer eigenen Kapelle, der wie ein Marktplatz den Mittelpunkt des Dorfes bildet. Das Viertel entstand um das Jahr 1000, damals war die Siedlung noch eine Insel in der Schlei. Gerade mal rund 300 Menschen leben heute auf dem Holm. Der Name der Siedlung stammt übrigens aus dem Nordischen und heißt so viel wie „Vom Wasser umgeben“. Hier schmiegt sich ein Fachwerkhaus an das andere. Und noch heute zeugen der Netztrockenplatz, ein paar wenige Fischerboote und Fischer vom einstigen Leben auf der ehemaligen Insel, die sich heute als Halbinsel ins Stadtbild einpasst. Denn natürlich hat die Zeit vor dieser pittoresken Siedlung dann doch nicht ganz haltgemacht – auch hier ist das Fischereihandwerk hartes Brot und vom Aussterben bedroht. Mehr Informationen über Geschichte, Traditionen und Bräuche des Viertels gibt es im Holm-Museum, Süderholmstraße 2, direkt am Eingangsbereich zum Holm, Tel. 04621-936820
Kennen wir uns schon? Auf dem Wanderweg zwischen Schloß Gottorf und der „Freiheit“ genießen Sie den maritimen Blick aus allen Räumen und der gemütlichen Gartenterrasse. Strandweg 2 · 24837 Schleswig · Tel. 04621 - 90 90 · www.hotel-strandhalle.de
16 | 17
genießen
G
enießen mit Blick auf die Schlei
L
andleben mit dem besonderen Extra
J
Biergarten und Café Schleiwelle Die Schlei und ihre Wellen haben dem Biergarten und Cafe der Globetrotter-Akademie und EVENT NATURE den Namen gegeben. Der Biergarten liegt direkt am Fähranleger in Sundsacker gegenüber von Arnis und bietet auf
anbeck*s Café befindet sich auf einem uralten Dreiseithof nahe der Geltinger Bucht. Hier kann man richtig "Draußen" genießen. Unter dem Geäst einer mächtigen Linde sitzt man im Bauerngarten, lässt sich knuspriges Brot, Frühstücksbrötchen oder leckere Torten auf der Zunge zergehen. Hier schmeckt alles etwas anders, das Mehl wird frisch gemahlen, die Kuchen wenig gesüßt, und die Früchte schmecken nach Früchten. Alles wird so gesund wie möglich mit regionalen Zutaten selbst gemacht. Ganz gemütlich genießt man dazu eine der Kaffee- oder Teespezialitäten. Ein Ort, wo es einem an nichts fehlt und wo man das Gefühl hat, willkommen zu sein. Tipp: Am 12. Juni findet von elf bis 13.30 Uhr ein Frühstück im Garten statt, im Anschluss gibt es ein Konzert mit Agata Paulina! Janbeck*s Café-Pension & mehr Lehbek 10, Gelting OT Lehbeck
den zwei Holzterrassen im Grünen mit Blick auf das Wasser ein maritimes Ambiente in entspannter Atmosphäre. Hier ist der ideale Platz für eine gemütliche Pause oder den Ausklang eines Ausflugs für Familien, Radfahrer, Motorradfahrer und Wassersportler.
D
as Cafe bietet immer selbst gebackenen Kuchen an, unter anderem die Spezialität des Hauses, die „Schleiwelle“, die an der Donau immer wieder kopiert wird. Außerdem gibt es leckere Riesen-Mandelhörnchen mit Nougat-Kern und vieles mehr. Neben Kaffee und Kuchen bekommen Sie ab 2013 ganz besondere, frisch zubereitete Burger-Spezialitäten aus hochwertigen Zutaten. Von der Betriebsfeier über die Hochzeit bis hin zum Weihnachtsmarkt - alles ist möglich. Ein beheizbares Riesen-Tipi für etwa 30 Personen steht für Veranstaltungen zur Verfügung. Abends, an kühleren Tagen sowie im Winter , wie etwa für Weihnachtsfeiern, bietet es mit seinem Ofen in der Mitte und der Cocktailbar eine unvergessliche Atmosphäre. In den Sommermonaten finden Barbecue und Cocktailveranstaltungen statt. Zum Barbecue gibt es Rind, Schwein, Geflügel und natürlich Wurst frisch vom Grill. Dazu gibt's frische Salate, leckere Saucen und zum Beispiel Ciabattabrot oder Baguette. Die Cocktailabende am Wochenende sind einmalig. Es werden viele verschiedene Cocktails zu angemessenen Preisen geboten, und in der Abendsonne kann der Tag einen unbeschwerten Ausklang am Wasser finden. Biergarten Schleiwelle Mühlenberg 4, Sundsacker Telefon 046 44 / 9 73 71 70, www.biergarten-schleiwelle.de
06 | 2013
Telefon 046 43 / 18 54 00, www.janbecks.de
S
eele baumeln lassen wie im Urlaub
M
itten in der Stadt und doch idyllisch am Yachthafen in Schleswig liegt das Akzent Hotel Strandhalle. Bereits ab sieben Uhr morgens kann man bei schönem Wetter auch draußen das Frühstücksbuffet genießen. Mittags und abends verwöhnt der Küchenchef Karl Gelewsky seine Gäste mit verschiedenen Köstlichkeiten aus der Region. Die Strandkörbe laden in der Nachmittagssonne mit hausgebackenen Kuchen und leckeren Eisbechern zum Verweilen ein. Abends kann man mit einem erfrischenden Cocktail oder einem Glas Wein die Seele baumeln lassen – und das ist wie Urlaub. Hotel Strandhalle Strandweg 2, Schleswig Telefon 046 21 / 90 90, www.hotel-strandhalle.de
so schmeckt die region
G
rill & Cill mit Ausblick
ÜBERBLICK KULTURSOMMER
J
eden Freitag von Juni bis August heißt es im ConventGarten wieder „Grill & Chill“ auf der Kanalterrasse. Bei schönem Wetter kann freitags ab 17.30 Uhr mit einem fantastischen Ausblick am Grillbuffet geschlemmt werden. Die Gäste können verschiedene Fleich- und Fischspezialitäten genießen, dazu gibt es ein reichhaltiges Salatbuffet, verschiedene Dressings und Dips, gebackene Kartoffeln mit Kräuterquark, Maiskolben mit Chilibutter und zum Dessert gegrillte Ananas mit Vanilleeis. Ein kühles Bier vom Fass oder einen spritzigen Wein dazu – so kann das Wochenende beginnen! Der Preis pro Person liegt bei 25 Euro inklusive Aperitif des Tages. ConventGarten Hindenburgstr. 38-42, Rendsburg Telefon 043 31 / 5 90 50, www.conventgarten.de
J
azz-Brunch mit Livemusik
JUNI 23. & 27. Juni “Sundowner-Konzert” mit Sebastian Studnitzky (im BOOTSHAUS) JULI 13. Juli „The girl is mine“ 18. Juli „The girl is mine“ 26. Juli „The girl is mine“ 28. Juli „The girl is mine“ AUGUST 22. August „The girl is mine“ 03. August „Virginia Woolf“ 08. August „Virginia Woolf“ SEPTEMBER 05. September „Deutschland. Ein Wintermärchen“ 12. September „Virginia Woolf“ 27. September „Virginia Woolf“ 29. September „Virginia Woolf“ Weitere Informationen unter:
WWW.WEISSENHAUS.NET WEISSENHAUS, Parkallee 1, 23758 Weissenhaus, 04382 9262 0 Tickets: Konzertkasse Haase 0800 23 33 330 oder www.ticketmaster.de Tickets auch im Bootshaus 04382 9262 3500 sowie an der Abendkasse
Der gemütliche Treffpunkt im Herzen der Stadt Schleswig
m 2. Juni können sich die Gäste des Seehotels Töpferhaus von zwölf bis 15 Uhr auf einen tollen Jazz-Brunch mit Livemusik von den Homefield Stompers aus Hamburg freuen. Geschlemmt werden darf am reichhaltigen BrunchBuffet mit warmen und kalten Köstlichkeiten und traumhaften Desserts. Begrüßt werden die Gäste mit einem Aperitif und können anschließend wählen zwischen verschiedenen Säften, frisch gebrühtem Kaffee und verschiedenen erlesenen Tees. Der Jazz-Brunch kostet 46,50 Euro pro Person. Seehotel Töpferhaus Am See, Alt Duvenstedt Telefon 043 38 / 9 97 10, www.toepferhaus.com
Öffnungszeiten Montag - Samstag von 8.15 Uhr - 18.00 Uhr Sonntag von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Capitolplatz 7 % 24837 Schleswig % Tel. 0 46 21 / 2 46 44
Gegen Vorlage der Original-Anzeige erhalten Sie eine frisch gebackene Waffel mit Pflaumenmus und Sahne, dazu ein XXL-Kaffee zum
4,30
Kennenlernpreis für nur Euro statt 5,90 Euro (außer Sonntags) Nur im Juni!
A
18 | 19
genießen
Gewürze waren lange Zeit begehrte und bedeutende Handelsgüter.
Aromen aus aller Welt auf der Spur
Eine Reise durch die genussreiche Welt der Gewürze
Duftende Vanille, scharfer Chili, kräftiger Kardamom - Gewürze aus aller Handelsgüter und blieben für die einfache Herren Länder haben heute ihren festen Platz in der heimischen Küche. Bevölkerung lange Zeit unerschwinglich. Heute steht dank größerer AnbaugebieSchon seit Urzeiten verfeinern Menschen ihre Nahrung mit würzenden te und moderner Transportmöglichkeiten Zutaten. Noch heute verwendete Kräuter und Sämereien wie Kümmel einer Geschmacksreise durch die Welt der und Kerbel kamen in Europa bereits vor Jahrtausenden zum Einsatz. Aromen nichts im Wege. Denn häufig ist es Aber was sind Gewürze eigentlich genau? Und warum spielen sie eine vor allem die richtige Würze, die für den landestypischen Geschmack eines Gerichts so wichtige Rolle bei unseren Lieblingsmahlzeiten? sorgt: Gewürze können Aromen hervorheben, verstärken oder ergänzen, aber auch für Unter Gewürzen versteht man Pflanzen beziehungsweise Teile davon - zum Bei- eine ganz andere Note sorgen. spiel Blüten und Früchte, Wurzelstöcke und Zwiebeln. Dank ihrer natürlichen Inhaltsstoffe wirken sie sich auf Geschmack und Geruch von Speisen oder Getränken Neben Salz und Pfeffer gehören Klassiker wie aus. Ursprünglich stammen die meisten Gewürze aus fernen Ländern, vor allem Muskat, Zimt und Paprika zur Grundausstataus dem Orient und Südostasien sowie Südamerika. tung im Gewürzregal. Je nach Geschmack ergänzen Liebhaber der mediterranen Küche Lange blieben sie Kostbarkeiten, die nur wenigen zugänglich waren. Schon zur etwa Basilikum, Thymian oder Oregano. Bei Zeit der großen Pharaonen wurden sie von spezialisierten Händlern nach Ägypten Asia-Fans dürfen Curry, Chili, Ingwer und importiert. Im antiken Athen und Rom waren die wertvollen Luxusgüter den Koriander nicht fehlen. besonders wohlhabenden Bürgern vorbehalten. Die Hochphase des internationalen Gewürzhandels begann im ausgehenden 15. Jahrhundert, als Vasco da Gama Text: djd/pt, Foto links: djd/Bad Reichenhaller/ den direkten Seeweg nach Indien entdeckte. Gewürze waren damals begehrte PantherMedia/Julián Rovagnati 06 | 2013
so schmeckt die region BUCHTIPP
Fleischlos Grillen Neuerscheinungen zum Thema: Langweilige Bratlinge und Gemüsespieße adé! Ob gewickelt, gerollt, gefüllt oder gespießt, ob heiß geliebte Klassiker oder scharf gebratene Kreationen: Das Veggie Grillbuch macht wirklich tolle Vorschläge und bringt mutig alles, was vegetarisch ist, auf den Grill. Ob Saltimboca von der Aubergine, ob scharfe Hokkaido-Chili-Spieße oder fruchtige Ananas mit Zabaione – bei den mehr als 60 Rezepten läuft garantiert nicht nur den Vegetariern das Wasser im Munde zusammen. Das Veggie Grillbuch, 160 Seiten, Fackelträger Verlag, 19,95 Euro Balsamico-Auberginen in Knoblauchmarinade mit Rosmarinpolenta gefällig? Oder dürfen es die in Weißwein marinierten Zwiebeln mit Pilzreisfüllung sein? Wer nicht nur auf Fleisch, sondern gänzlich auf tierische Produkte verzichten möchte oder muss, ist hier richtig und muss vor allem geschmacklich auf nichts verzichten: Kristina Unterweger hat in Vegan Grillen leckere Rezepte für Spieße, gefülltes Gemüse, Burger, Chutneys und zahlreiche Marinaden zusammengestellt, die gut erklärt auch für Neu-Veganer leicht umsetzbar sind. Kristina Unterweger: Vegan Grillen, 96 Seiten, NeunZehn Verlag, 5,90 Euro
20 | 21
chic
Sommerliche Leichtigkeit Mit Schleife
Wie ein zarter Hauch...
… kommt diese hauchdünne Tunika mit folkloristischen Stickereien daher. 244 Euro, Hoss Intropia
Aus Seide ist dieses leichte Trägerkleid gefertigt. Mit zarten Stickereien und Schleife in der Taille ein echter Hingucker. 256 Euro, Hoss Intropia
In Maxi-Länge...
… setzt dieser geblümte Sommerrock ein modisches Zeichen. Aus 100 Prozent Biobaumwolle. 74 Euro, Jackpot
In allen Farben und Formen
Sie sind praktisch, ein Hingucker und jede für sich ein Unikat: Die Schleiwerk-Bags aus Segelstoffen gibt es in (fast) allen Farben, Größen und Formen. Die Preise sind je nach Form und Größe unterschiedlich. Schleiwerk-Shop, Schleswiger Gewerbegebiet St. Jürgen, Werner-von-Siemens-Straße 8, www.schleswiger-werkstaetten.de
06 | 2013
modetrends fĂźr schĂśne tage
22 | 23
Hier kommen die schönsten Teile und die wichtigsten Accessoires für einen perfekten Tag am Meer.... Leichtes Leder
Genau das Richtige für einen perfekten Tag am Strand: leichte Leder-Flipflops in Grasgrün. 69 Euro, Dune
Die wilden Fünfziger...
… waren Inspirationsquelle für diesen Bandeau-Bikini im tiefen Rotton. 152 Euro, Hoss Intropia
Gepunktet...
… hat dieser süße Einteiler mit Neckholder bei uns in der Redaktion. 54,95 Euro, Beach Panties
Schon mal vorbräunen...
… ganz ohne Gesundheitsrisiken kann man mit dem Selbstbräuner Sunless Bronze. Hochwertige Pflanzenöle und ausgewählte natürliche Pflegewirkstoffe geben einen sommerlichen Teint und spenden intensive Feuchtigkeit. 13 Euro, 75ml, Annemarie Börlund 06 | 2013
chic
sma100304_light_90x110_4c.qxp
30.03.2010
15:31 Uhr
ab an den strand
Seepferdchen...
â&#x20AC;Ś sollte jede Schwimmerin haben. Dieses zeigt sich als entzĂźckende Brosche aus versilbertem Metall. 34 Euro, Hoss Intropia
Juwelier Petersen Firmeneindruck
Mix and Match
Dieses Bandeau-Top lässt sich beliebig kombinieren. Der frische Aqua-Ton steht auch Frauen mit hellerem Teint. 69,95 Euro, Beach Panties
Schmuck Ă? Uhren Ă? Edelsteine Ă? Service Kieler StraĂ&#x;e 64 Ă? 24340 EckernfĂśrde Tel. 043 51/ 76 74 50
... mode fĂźrs ich
Schutz fĂźr die ganze Familie
Bio-Sonnenschutz zum Aufsprßhen: Die pflegende Emulsion lavera Family Sun Spray zieht besonders schnell ein, während die Mineralien schßtzend auf der Haut aufliegen. 8,95 Euro, 125ml, lavera
You can never have too many clothes! JETZT .%5 Gambio & Marc O´Polo 3T .ICOLAI 3TRAÂ&#x201D;E s %CKERNFÂ&#x161;RDE 4EL s WWW CLASSIC LINE ECKERNFÂ&#x161;RDE DE 24 | 25
Seite
leben Eine Kolumne von Berthold Glauer-Voß
All inclusive! Beziehungskiller Urlaub? Der eine will in die Berge. Der andere möchte ans Meer. Aber selbstverständlich möchte man als Paar oder Familie zusammen verreisen, da es sich irgendwie so gehört und man ja schon im stressigen Alltag wenig genug voneinander hat. Spätestens im Urlaub soll dann alles Schöne nachgeholt werden. Endlich wieder Zeit für mich, füreinander und miteinander. Und wenn man sich dann auf ein Reiseziel geeinigt hat, sind die Erwartungen groß. Seinen Urlaub möchte man natürlich so optimal wie möglich verbringen. Schließlich sind Zeit- und Finanzbudget oftmals begrenzt – und es geht nun mal, wie der Volksmund sagt, um die schönste Zeit des Jahres. Wenn man Statistiken und Umfragen Glauben schenken darf, scheitern in Deutschland vier von zehn Ehen, und jede dritte Scheidung wird angeblich nach dem gemeinsamen Urlaub eingereicht. Also, dann vielleicht doch besser zu Hause bleiben?
Beziehung will gepflegt sein Nein, wenn Sie Ihre Beziehung auch im Alltag größtenteils gut pflegen. Dann wird auch Ihr gemeinsamer Urlaub Ihr Liebesglück verstärken und Ihre Partnerschaft beflügeln. Wenn Sie es allerdings im Alltag über Monate oder Jahre erfolgreich geschafft haben, nicht regelmäßig Freizeit miteinander zu verbringen, miteinander zu sprechen (alltagsorganisatorische Absprachen, wie zum Beispiel „Denkst Du an den Einkauf?“, sind nicht gemeint), Zärtlichkeiten auszutauschen oder zusammen Sex zu haben, wird es Zeit, an der Beziehung zu arbeiten. Sie sollten die Frage zu klären: Was wollen wir (noch) voneinander? Aber diese Frage sollte dann idealerweise spätestens vor Reiseantritt zufriedenstellend für beide Seiten geklärt sein. Sonst besteht die Gefahr, dass der langersehnte Urlaub mehr Stress als Erholung bietet.
Warum haben es Paare oft schwer im Urlaub?
me und die sich über das Jahr angesammelten Enttäuschungen bleiben nicht zu Hause. Wenn die Partnerschaft schon vorher einen Knacks hat, können Unannehmlichkeiten im Urlaub wie schlechtes Wetter, der nicht vorhandene romantisch-einsame Strand oder schlechtes Essen die Stimmung dämpfen. Dann kommen die verdrängten und ungeklärten Paarprobleme im Urlaub meist automatisch hoch. Trotzdem sollte man nicht bewusst die ungeklärten Streitpunkte der Partnerschaft in sein Reisegepäck packen. Versuchen Sie Ihren Urlaub keinesfalls dazu zu nutzen, Ihren Partner zu erziehen und schwerwiegende ungeklärte Konflikte zu lösen. Wenn dies Ihr Ziel ist, machen Sie lieber von Ihrer Reiserücktrittsversicherung Gebrauch. Denn ernsthafte Konflikte löst man nicht in der schönsten Zeit des Jahres. Wenn ich in meinem privatem Umfeld mitbekomme, dass sich Paare um ihre Beziehung sorgen, da sie im Alltag miteinander Stress haben und es nicht immer harmonisch und rund mit der Liebe läuft, frage ich manchmal nach, wie denn die gemeinsame Zeit im Urlaub erlebt wird. Wenn dann vom letzten Urlaub – trotz typischer Pannen – geschwärmt und der Partner als der beste Reisebegleiter, den man sich vorstellen kann, beschrieben wird, dann weiß ich, dass die Beziehung im Kern im Lot ist. Meist handelt es sich dabei um Paare, die trotz aller Widrigkeiten des normalen Alltags gemerkt haben, dass jede Beziehung und Partnerschaft automatisch schlechter wird, wenn sie nicht gepflegt wird und kein Austausch und Füreinander mehr vorhanden sind.
Der Autor bietet in seiner Eckernförder Praxis Paar- und Einzelberatung an.
Ganz einfach: Es gibt keine Fluchtmöglichkeiten in Job, Hausarbeit und Hobby! Man verbringt plötzlich ein x-Faches mehr an Zeit miteinander. Die grundlegenden Beziehungsproble06 | 2013
Informationen unter www.paarrat.de
fit, gesund und schön
GLÜCKSBURG
Erholen...
Entspannen...
Erleben... )|UGHODQG 7KHUPH *O FNVEXUJ *PE+ 6DQGZLJVWUD H $ *O FNVEXUJ 7HOHIRQ LQIR#IRHUGHODQG WKHUPH GH ZZZ IRHUGHODQG WKHUPH GH 26 | 27
leben
Die Homöopathie geht auf den deutschen Arzt Samuel Hahnemann (1755-1843) zurück.
Osteopathie: Durch bestimmte Griffe werden Muskeln sowie umliegendes Gewebe und Organe beeinflusst.
Einzelne Kassen gehen neue Wege in Sachen Globuli und Co In der Homöopathie werden spezielle Wirkstoffe eingesetzt, die bei gesunden Menschen ähnliche Symptome auslösen wie die, an denen Erkrankte leiden. Grob gesagt soll Ähnliches mit Ähnlichem behandelt werden, um die körpereigene Abwehr zu kräftigen und zu aktivieren. Für homöopathische Arzneimittel kommen fast nur natürliche Stoffe zum Einsatz, die besonders aufbereitet und nach bestimmten Misch-
Qualifikation dafür hat. Die Kunden der Kasse müssen einfach die Originalrechnung mit Versicherungsnummer und Bankverbindung einreichen und bekommen die Kosten erstattet.
Alternativmedizin bei Patienten beliebt Für Prof. Dr. Gerd Glaeske, Pharmazeut und Experte für Arzneimittelforschung am Zentrum für Sozialpolitik der Uni Bremen, macht die von einigen Kassen unterstützte Annäherung von Schul- und Alternativmedizin immer
verhältnissen verdünnt werden. Die Mittel gibt es vor allem als Tropfen oder Globuli. Bis vor Kurzem wurden sie von den Kassen zumindest bei Erwachsenen nicht übernommen - inzwischen hat allerdings ein Umdenken eingesetzt. Neue Wege in Sachen Alternativmedizin geht beispielsweise die hkk, die vor allem in Norddeutschland insgesamt 360.000 Versicherte betreut. Die Kasse beteiligt sich seit Anfang des Jahres an den Kosten für bestimmte Naturheilverfahren. Erstattet werden 50 Prozent der eingereichten Rechnungen - bis zu einer jährlichen Höchstgrenze von 100 Euro. Die Erstattung erstreckt sich auf Arzneimittel aus den Bereichen Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie, wenn diese von einem Arzt verordnet wurden und apothekenpflichtig sind. Dazu kommen ärztlich verordnete Leistungen der Osteopathie bei Kindern bis zum vollendeten 18. Lebensjahr, sofern der Therapeut Mitglied in einem Berufsverband der Osteopathen ist oder die nötige 06 | 2013
Besondere Therapieverfahren im Überblick UÊ Phytotherapie Behandlung mit pflanzlichen Mitteln. UÊ Homöopathie Eingesetzt werden Arzneimittel, die bei Gesunden ähnliche Symptome und Beschwerden hervorrufen wie die Krankheiten, gegen die sie wirken sollen. UÊ Osteopathie Variante der manuellen Therapie. Dabei geht es um das Heilen mit Handgriffen an der Wirbelsäule oder den Gelenken. UÊ Feldenkrais Dies ist eine bewegungspädagogische Methode, mit der Körperfunktionen und -bewegungen bewusst gemacht werden. UÊ TCM Die traditionelle chinesische Medizin beinhaltet etwa Akupunktur und meditative Übungen.
fit, gesund und schön dann Sinn, wenn die alternativen Heilmethoden ihre Wirksamkeit in wissenschaftlichen Studien erwiesen haben. Beliebt seien diese Verfahren, die oftmals einen traditionellen Ursprung hätten, bei rund 70 Prozent der Bundesbürger.
Studien zur Wirksamkeit Ein Beispiel dafür sei die Phytotherapie, also die Behandlung mit pflanzlichen Mitteln. „Seit Urzeiten werden Pflanzen oder deren Bestandteile medizinisch verwendet. Schon in der Klostermedizin des Mittelalters kamen bei gesundheitlichen Störungen oder Krankheiten pflanzliche Mittel zum Einsatz, die sich mit den heutigen Kenntnissen noch gut vereinbaren lassen", erläutert Glaeske. Für einige pflanzliche Mittel lägen mittlerweile Studien vor, die eine therapeutische Wirksamkeit gezeigt hätten. Dies gelte, so der Bremer Wissenschaftler, beispielsweise für Mittel mit Extrakten aus Johanniskraut bei leichten bis mittelschweren Depressionen und bei Präparaten aus Efeu oder Myrtenöl bei Bronchitis. Glaeske weist aber auch auf die Grenzen beim Einsatz pflanzlicher Mittel hin: So fehlten bei vielen Substanzen aussagekräftige Studien, zum Beispiel bei Kürbis gegen Prostata-
Viele Experten sehen in einer Verknüpfung von Schul- und Alternativmedizin eine folgerichtige Entwicklung zum Wohl des Patienten.
beschwerden oder Weißdorn bei Herzschwäche. Zudem komme es auf die Dosierung und das Herstellungsverfahren an: „Mittel, die auch außerhalb von Apotheken verkauft werden dürfen, sind zumeist unterdosiert und schon daher nicht ausreichend wirksam." Text: djd/pt, Fotos: djd/hkk Erste Gesundheit
28 | 29
mobil
Der Peugeot 2008 . Am 15
Juni
ab sofort in Deutschland bestellbar
u a h c s r onde ot 2008
S
uen des ne
Peuge
förde Eckern smann in t b u Duit to J bei Au ice-Zentrum v r und Se burg s d n e in R
Fahrzeug aus drei Kontinenten, das globale Kundenansprüche erfüllt Der Peugeot 2008 ist der neue Crossover der Löwenmarke. Mit dem kleinen, äußerst kompakten Mini-SUV präsentiert der französische Automobilhersteller erstmals ein Fahrzeug, das gleichzeitig auf drei verschiedenen Kontinenten entwickelt wurde und somit den globalen Kundenansprüchen gerecht wird.
06 | 2013
UÊEinstiegspreis ab 14.700 Euro mit umfangreicher Serienausstattung UÊCO2-Emissionswerte ab 98 g/km
auto & verkehr Komfort und Sicherheit durch umfangreiche Serienausstattung Der Peugeot 2008 wird in drei Ausstattungslinien angeboten. In der Basisversion Access ist der Urban-Crossover bereits mit LED-Tagfahrlicht, sechs Airbags, ABS, ESP mit ASR, elektrisch verstell- und beheizbaren Außenspiegeln und Bordcomputer ausgerüstet. Ab der Ausführung „Active“ sind 7-Zoll-MultifuntktionsTouchscreen, Lederlenkrad und Audioanlage serienmäßig an Bord. In der höchsten
Ausstattung „Allure“ kommen Passagiere zusätzlich in den Genuss einer 2-ZonenKlimaautomatik sowie einer Ambiente-Innenraumbeleuchtung. Wer noch mehr Komfort und Luxus sucht, der kann zahlreiche Sonderausstattungen wie ein Panorama-Glasdach, das aktive Parksystem „Park Assist“ mit Lenkautomatik, eine Sitzheizung oder auch ein Navigationssystem dazu buchen.
Leistungsstarke und verbrauchsarme Motoren Insgesamt stehen im Peugeot 2008 fünf leistungsstarke wie effiziente Motoren zur Wahl: zwei Benziner (1.2 l und 1.6 l) und drei Diesel (1.6 l). Das Leistungsspektrum reicht von 60 kW (82 PS) bis 88 kW (120 PS). Mit dem 1.2 l VTi (60 kW/82 PS) kommt im Peugeot 2008 ein DreizylinderBenzinmotor der neuesten Generation zum Einsatz. Alle
Dieselmotoren verfügen über das mehrfach ausgezeichnete STOP & START-System e-HDi. Der Einstiegspreis für den neuen Peugeot 2008 liegt bei 14.700 Euro für den 2008 Access 82 VTi. Die Diesel beginnen bei 18.950 Euro. Der Kraftstoffverbrauch liegt zwischen 5,9 – 3,8 l/100 km, die CO2-Emissionen zwischen 135 – 98 g/km.
Auto Jubt, Rendsburger Str. 116, 24340 Eckernförde Tel. 0 43 51 / 4 10 33, www.auto-jubt.de Service-Zentrum Duitsmann GmbH, Wyker Str. 26, 24768 Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 4 67 70 www.duitsmann.com
Leidenschaftlich, sportlich, intelligent
Das neue E-Klasse Coupé und Cabriolet
W
ie Limousine und T-Modell hat Mercedes-Benz auch Coupé und Cabriolet der E-KlasseFamilie komplett überarbeitet. Optisch werden Coupé und Cabriolet an die neue Formensprache von Mercedes-Benz herangeführt. Eine exklusive, luxuriöse Ausstattung für vollendete Fahrkultur unterstreicht die Individualität des Kunden und die Zugehörigkeit zur E-Klasse Familie. Neu an Bord sind unter anderem kraftvolle und effiziente BlueDIRECT Vierzylindermotoren mit wegweisender Einspritztechnik sowie zukunftsweisende Assistenzsysteme, die unter dem Begriff „Mercedes-Benz Intelligent Drive“ zusammengefasst
werden. Dazu zählen beispielsweise Systeme, die Unfälle mit querenden Fahrzeugen oder mit Fußgängern verhindern können, ein Abstandsregeltempomat, der mitlenkt, oder ein blendfreies Dauerfernlicht. Dr. Joachim Schmidt, Mitglied der Geschäftsleitung Mercedes-Benz Cars, Vertrieb und Marketing: „Drei Worte können sowohl das Coupé als auch das viersitzige Cabriolet der E-Klasse in aller Kürze charakterisieren: hinreißend, athletisch, leidenschaftlich. Besonders erfreulich ist, dass beide Fahrzeuge außerdem noch die intelligenteste Technik bieten, die es derzeit gibt. Das macht beide zu echten Traumwagen.“
Klaus & Co, Kappeln, Tel. 04642-81040 Flensburg, Tel. 04 61 / 9 97 40, www.klaus-co.de Nord-Ostsee Automobile, Schleswig und Eckernförde Hotline 0 46 21 / 93 90 79, www.nord-ostsee-automobile.de Süverkrüp + Ahrendt, Rendsburg Kostenfreie Runummer 08 00 / 347 77 77, www.s-a.de
30 | 31
kompetenz I Fachbetriebe empfehlen sich Autohäuser
KĂźchen KĂźchenanbieter gibt es viele, doch den Geschmack trifft nicht jeder.
www.sieck-diekueche.de
Kappelner StraĂ&#x;e 48 (Lorenzenhalle) ¡ 24392 SĂźderbrarup Telefon 04641 / 970670
...und mehr in Kappeln C.-W. Schmidt e.K.
Landmaschinen
OLFGANG
ARKENTIN
Ellenberger Str. 10 24376 Kappeln TEL: +49 4642 - 98490 FAX: 98491
www.toyota-kappeln.de Elektro- und Haushaltstechnik
Insektenschutz
! # $ ( " " # "( & ( " " " ( " ## %%% ! '
' ! '
Personaldienstleistung
Insektenschutzsysteme Wir fertigen fĂźr Sie nach MaĂ&#x;: A Fliegengitter A Plissee A Sonnenschutz Preiswert fĂźr Fenster und TĂźren im Wohn- und Gewerbebereich Waldemar Stoll ¡ Ratsteich 5 ¡ 24837 Schleswig Tel. 0 46 21 / 2 72 51 ¡ Fax 0 46 21 / 48 41 80 ¡ Mobil 01 71 / 6 01 42 46
www.wst-insektenschutz.de
handwerk
bauen & wohnen
Beste Konditionen zur Baufinanzierung Baufinanzierungs-Spezialist Dr. Klein erhielt Bestnoten im Magazin Finanztest In der Finanztest Ausgabe April 2013 der Stiftung Warentest überzeugte Dr. Klein erneut in den zehn bewerten Kategorien mit Spitzenplätzen. Untersucht wurden die Angebote von 105 Kreditinstituten und Vermittlern. Mit fünf Erstplatzierungen und einem zweiten Platz punktet Dr. Klein vor allem bei den Aspekten „Lange Zinssicherheit“ und „Flexibilität“. Dr. Klein gehört somit zu den besten Anbietern für Immobilienfinanzierungen.
I
m aktuellen Test konnte Dr. Klein vor allem bei flexiblen Krediten, Darlehen mit Riester und langen Zinsbindungen von 20 und 25 Jahren punkten. Bei Angeboten zu Kf W-geförderten Hauskäufen ohne Riester konnte Dr. Klein seinen Kunden die im Vergleich günstigsten Kredite vermitteln und somit Platz eins belegen. Neben den attraktiven Konditionen stehen die Berater vor Ort ihren Kunden mit einer umfassenden und individuellen Beratung zur Seite. Der Zeitpunkt zum Erwerb einer Immobilie ist derzeit aufgrund des historisch niedrigen Zinsniveaus vorteilhaft. Allerdings sollten einige Grundregeln beachtet werden. Dr. Klein empfiehlt Immobilienerwerbern, bei der Baufinanzierung einen
soliden Eigenkapitalanteil einzusetzen und durch eine Tilgung von mindestens zwei Prozent eine schnelle Entschuldung zu erreichen. Darüber hinaus empfehlen die Experten, sich das niedrige Zinsniveau lange zu sichern. Denn dass die Zinsen auf lange Sicht wieder steigen werden, ist ziemlich wahrscheinlich. Zu beachten sind auch Sondertilgungsmöglichkeiten, die Möglichkeit zur Veränderung des Tilgungssatzes und einer Tilgungsaussetzung. So können Darlehensnehmer mit ihrer Finanzierung flexibel auf Veränderungen ihrer Lebensumstände reagieren. Bei Dr. Klein erhalten Kunden alles aus einer Hand, beste Konditionen aus einem Spektrum von über 200 Banken sowie eine persönliche und unabhängige Beratung. Der Baufinanzierungs-Spezialist in Büdelsdorf vergleicht für seine Kunden verschiedene Angebote, berät in allen Fragen rund um die Finanzierung und ermittelt, welche Möglichkeiten sich bieten, um den Traum von einem Eigenheim zu verwirklichen. Ansprechpartner: Sven Bargstädt, Henning Spilker und Team Fehmarnstr. 20 · 24782 Büdelsdorf Tel.: 0 43 31 / 43 70 02 · Fax: 0 43 31 / 43 70 05 buedelsdorf-baufi@drklein.de · www.drklein.de
Gebäudediagnostik
32 | 33
handwerk
Vom Bad zur Wohlfühloase Klare Formen und natürliche Materialien geben im Wellness-Bad den Ton an
W
eniger ist mehr - was zunächst banal klingt, erweist sich gerade bei der Wohnungseinrichtung als wichtige Erkenntnis. Die Kunst liegt darin, Räumen eine individuelle Atmosphäre zu geben, ohne sie mit Möbeln und Details zu überfrachten. Ein gutes Beispiel dafür ist das Badezimmer: Längst ist dieses keine „Nasszelle“ mehr, sondern eine private Wellness-Oase, in der man nach hektischen Tagen Entspannung sucht. Dazu gehört es, dass auch das Auge sich erholen kann und nicht mit optischen Reizen überflutet wird. Klare, puristische Formen liegen im Wohlfühlbad im Trend - oft kombiniert mit warmen Farben und natürlichen Materialien. Die Ansprüche, die Haus- oder Wohnungsbesitzer an ihr Bad stellen, sind gerade in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen, beobachtet Wohnexperte Michael Ritz vom TopaTeam Wohnkultur Meisterhaft. „Was früher ein reiner Funktionsraum war, ist heute ein zentraler Bereich des Hauses, in dem man relaxt und neue Kräfte tankt, zum Beispiel mit einer Wellness-Dusche oder einem privaten Dampfbad.“ Zugleich wünschen die Bauherren sich ein zeitloses Design: Waschtische, Wanne und Möbel werden oft im klassischen Weiß ausgewählt und dürfen mit ihrem puristischen Äußeren buchstäblich Ecken und Kanten aufweisen. Doch trotz aller klaren Formen wirken moderne Bäder keineswegs unpersönlich oder gar kühl. Mit hochwertigen Badezimmertextilien in warmen Erdtönen und der passenden Beleuchtung erhält der Raum eine stimmungsvolle Ausstrahlung. 06 | 2013
bauen & wohnen
Baustoff Holz Li. o.: Der Trend bei der Badgestaltung geht zu puristischen Formen. Natürliche Materialien und weiße Badmöbel in einem klaren Design geben den Ton an. Li. u.: Das Badezimmer wird immer mehr zur privaten Wellness-Oase. Mitte: Bäder zum Wohlfühlen: Warme Farben aus der Natur verleihen dem Raum eine angenehme Atmosphäre.
Reizvoll ist auch die Verbindung von klarem Design und natürlichen Materialien. Dass sich beispielsweise Wasser und Holz nicht vertragen, ist ein Vorurteil, das heute nicht mehr zutrifft, so Ritz. „Gerade Parkettböden geben dem Bad eine wohnliche Note. Wichtig ist es dabei, sich für gute Qualitäten zu entscheiden.“ Harte Holzarten wie etwa Eiche oder Nussbaum sind für die besonderen Anforderungen im Bad gut geeignet. Auch tropische Hölzer wie Jatoba, Doussie, Merbau oder ölhaltiges Teak sind eine gute Wahl. Der Traum vom individuellen Wohlfühlbad lässt sich dabei nicht nur im Neubau verwirklichen. Auch bei der Modernisierung erhält der Raum mit zeitlosen Materialien und Formen eine neue Wertigkeit - selbst bei engen Platzverhältnissen. Text: djd/pt, Fotos: djd/TopaTeam/nolff
Bei der Planung des Bades kommt es auf viele Details an. Spezialisierte Tischler und Schreiner beraten individuell und schaffen eine Einrichtung nach eigenen Vorstellungen.
34 | 35
szenen
aus der region
Indierock vom Feinsten 600 Besucher feierten auf dem 2. SL Rocks Open Air
S
chleswig. Indierock vom Feinsten bekamen rund 600 Festival-Besucher auf dem 2. SL Rocks Open Air geboten. Der Verein KulturNetz-Schleswig hatte diesmal gemeinsam mit den Schülervertretungen der Lornsenschule und des Berufsbildungszentrums Schleswig ein musikalisches Programm für das Open-AirKonzert zusammengestellt. Neben regionalen Musikgruppen, wie etwa Vierkanttretlager aus Husum oder Stanley Hobo aus Schleswig, waren auch Bands aus Berlin und Kopenhagen auf der Musikbühne zu sehen. Insgesamt sechs Bands konnten die Organisatoren für die Veranstaltung gewinnen. Text: as, Fotos: jw
Haben das SL Rock organisiert, v.l.n.r.: Filiz Oktem (Lornsenschule), Arne W. Jöhnk (KulturNetz-Schleswig), Daniel Sauer (Berufsbildungszentrum) und Jan Friedrich Dünne vom (KulturNetz-Schleswig).
Li. u.: Tolle Bands, günstiger Eintrittspreis: „Sonst ist in Schleswig ja nicht viel los“, finden Felix Klöpping und Jule Eissung. Re. u.: Lukas Radtke und Marcel Reimers: „Hier kann man sich treffen und gleichzeitig gute Musik hören.“
Alte Lieder in ungehörten Versionen Gustav Peter Wöhler begeisterte in der Heimat
S Gustav Peter Wöhler begeisterte mit seinem Auftritt.
chleswig. Mit einem beeindruckenden Konzert in der Schleswiger „Heimat“ begeisterte Schauspieler und Sänger Gustav Peter Wöhler. Überzeugend sang er bekannte Lieder in neuen Versionen, wie beispielsweise Blaue Augen von Ideal oder Azzurro, den ewigen Sommerhit von Adriano Celentano. Der Künstler zeigte auf der Bühne seine Vielseitigkeit. Eingefleischter Rhythmus und Soul, perfekt verpackt mit einer Lust an der Sprache, gaben dem Abend eine sehr persönliche Note. Neben bekannten Songs anderer Künstler präsentierte Gustav Peter Wöhler auch eigene Songs von seiner aktuellen CD Wegen mir. Text: as/ Fotos: AgenturSchleswig, Labrenz Li. u.: Von der Vielseitigkeit des Künstlers begeistert: Volker Callsen und Marion Mehrens. Re. u.: Barbara und Tim Lühdern fanden die Neuinterpretationen bekannter Lieder sehr gelungen.
06 | 2013
rätsel eine Pflanze versetzen
schweiz. Kurort im Kanton Bern
grĂśĂ&#x;ere Komposition
Ăśsterrei- giftiges chische Haupt- Halbmetall stadt
Kultbild der Ostkirche
Tierhand, TierfuĂ&#x;
4 gemächlich, schwerfällig
Haushaltsplan
FurchtgefĂźhl
zauberkräftige Flßssigkeit
Brutstätte
vulkan. Gesteinsschmelzfluss
%HVWDWWXQJHQ
den Geist betreffend
6FKXE\VWUDĂ&#x201A;H Â&#x161; 6FKOHVZLJ Â&#x161; 7HO
:LU JHEHQ ,KUHU 7UDXHU =HLW XQG 5DXP Nährmutter
Bremsklotz; Spaltwerkzeug ägyptische Hafenstadt
Uwe Lorenzen
Futterpflanze
einen Heilurlaub machen
franzĂśsischer Maler (Paul)
Wir sind fĂźr Sie da!
verschiedener Ansicht
Sammlung altnord. Dichtung Abk. fĂźr Landeskriminalamt Einfall, besonGedanke deres Merkmal Schluss
Platzmangel, Raumnot
6
Roman von Stephen King
Rauchfang, Schornstein
1 heiĂ&#x;es Rumgetränk
Metallstift
stehendes Binnengewässer
W
7DJ 1DFK
GroĂ&#x;raumwohnung (engl.)
Raubtier mit rĂśtlichem Fell
7HOHIRQ Ă&#x192; -DJHO
Ziffer, Nummer
glasGabe, artiger Schmelz- SchenĂźberzug kung
groĂ&#x;es KochgefäĂ&#x;
MaĂ&#x;einheit der elektr. Leistung
spanisches Volksfest
gĂźnstig, vorteilhaft
Gewebe
Stadt an der Ems, in NRW
Insekt mit Grabbeinen
Bezeichnung
Fluss zum Frischen Haff Wort der Ablehnung
ungebraucht
Greifvogel
%HVWDWWXQJHQ Weltreligion
Stadt im Schreit- Sauerland tanz (NRW)
Ă&#x2013;ffnung im Schiffsdeck
g'LHQVWOHLVWXQJ YRQ 0HQVFK ]X 0HQVFKv
7
Postsendung
unbarmherzig SchlieĂ&#x;vorrichtung, Sperre
6FKOHVZLJHU
im Kehlkopf erzeugter Klang
Dienstkleidung
Gauner, Spitzbube
Fluss zum Rhein
8
Bodenvertiefung
10
Stadtteil von London
vorhaben, beabsichtigen langweilig; schal
Prophet und Buch des A. T.
ein Europäer
Entdeckerin e. verlorenen Sache LufttrĂźbung
Anteil, Anspruch (an einer Mine)
russische Halbinsel
Erzgang (Bergbau)
Vorbedeutung
Dichter, Lyriker
AbkĂźrzung fĂźr Summa
schräge Stßtze
9
Gallert aus Gelatine, Knochen
Tiefebene v. Mittelengland
Gebirgsmulde
frech, anmaĂ&#x;end
2
RadmittelstĂźck
Weinstock
LĂśsung:
männlicher Hßhnervogel
Ruhepause
5
knabbern
3
eine Baltin
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10 36 | 37
zeit
1.6.
20.30 Julia Oschewsky Band im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Ratatöska; Kühlhaus (FL)
Samstag
Theater
Musik 17.00 Rock am See; Dörpsee (Schacht-Audorf) 17.15 Flens-Festival; Brauereihof (FL) 20.00 Inga Rumpf; Carls Showpalast (ECK) 20.30 Django Deluxe; Speicher (HUS) 21.00 Worried Men Skiffle & More; Riesbykrog (Rieseby) 22.00 Hüttenfolk; Stadttheater (RD)
Theater 18.00 Konrad Stöckel – Weltwunder der Wissenschaft; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 19.30 Die acht Frauen; Stadttheater (FL)
19.30 Land unter – Männer ohne Frau; Slesvighus (SL)
Film
Django Deluxe:
am 01.06. im Speicher in Husum
16.00 Die acht Frauen; Slesvighus (SL)
Film 18.30 Die Ostsee von oben; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Kon Tiki; Kino 51 Stufen (FL)
Familie
Film 16.00 Take this Waltz; Das Haus (ECK) 18.30 Die Ostsee von oben; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Kon Tiki; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 16.00 Fünf Freunde 2; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 08.00 Flohmarkt; Flens-Arena (FL) 11.00 Tag des Sport; TSV Karby (Karby) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 21.00 All Inclusive; Diskothek Vineta (Busdorf b. SL) 22.00 Kornnacht; Ela Ela (SL) 23.00 S&L Party; Volksbad (FL) 23.00 Revolverclub; Kühlhaus (FL) 23.00 In the mix – Jan Krambeck; MAX (FL)
2.6.
Sonntag Musik 11.00 Reiner Schöne; Carls Showpalast (ECK) 17.00 Frühjahrskonzert mit dem Nordlander Kammerchor; Landschaftsmuseum Angeln (Unewatt) 19.30 Sommerkonzert; St. Marien (Hattstedt) 20.00 chiffren: Ensemble Adapter; KulturForum (KI)
Theater
11.00+15.30 Die Gänsemagd, Premiere; Trauminsel (SL) 16.00 Fünf Freunde 2; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 10.00 Tag der offenen Tür; Flensburger Brauerei (FL) 11.00 Sonntags-Atelier – Plastische Figuren; Museumsberg (FL) 11.00 Deutsch-Dänisches KnderKunstFestival; Schifffahrtsmuseum (FL) 11.30 Alles golden? Die 20er Jahre, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Sonntagscafé; Martinstifts, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 14.00 Erlebnis Technik!; Schifffahrtsmuseum (FL) 17.00 Teihnmol noh Rio un wedder trüch; Gut Ludwigsburg
3.6.
Montag Musik 19.30 Neil Young & Crazy Horse;, o2 World (HH)
06 | 2013
Dienstag Musik 19.30 8. Sinfoniekonzert; A. P. Möller Skolen (SL)
Film 18.30 Die Ostsee von oben; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Kon Tiki; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 16.00 Astronomie für Kinder Menke Planetarium (Glücksburg) 16.00 Kinokids – one way ticket to mombasa; Das Haus (ECK)
Sonstiges
Sonstiges 09.00 Schultheatertag; Stadttheater (FL) 21.00 Alternative Wednesday; Kühlhaus (FL) 22.00 deepHouseElectroGedöhns; Kaffeehaus (FL) 22.00 Abi Move 2013; Ela Ela (SL) 23.00 midmax – Fraktus spezial; MAX (FL)
6.6.
Donnerstag Musik 19.30 Jazztreff; Restaurant Tante Jenny (HUS) 20.00 Fraktus; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Solea; KulturForum (KI)
Theater
18.00 Knotenmacher Stammtisch; Schifffahrtsmuseum (FL) 18.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 19.30 Der unsichtbare Himmel – der Röntgenhimmel; Menke Planetarium (Glücksburg)
20.00 NDB Flensburg – Keerls dörch un dörch; Stadttheater (FL)
5.6.
18.15 Das Wochenende; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 No!; Das Haus (ECK) 20.30 Das Leben ist nichts für Feiglinge; Kino 51 Stufen (FL)
Mittwoch Musik 19.00 Fraktus; MAX (FL) 19.30 8. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL)
Film
Sonstiges 18.00 Daniel Spoerri. Historia Rerum Rariorum, Führung; Museumsberg (FL)
Theater 20.00 NDB Flensburg – Keerls dörch un dörch; Stadttheater (FL)
Film 18.30 Die Ostsee von oben; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Kon Tiki; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges
15.00 Eichen für den König; Gut Lindauhof (Schlei)
4.6.
18.30 Die Ostsee von oben; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Take this Waltz; Das Haus (ECK) 20.30 Kon Tiki; Kino 51 Stufen (FL)
22.00 Punk, Rock & Trash; Kaffeehaus (FL)
Ratatöska:
am 05.06. im Kühlhaus in Flensburg
termine & veranstaltungen im juni Familie 16.00 FĂźnf Freunde 2; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges
Boil:
am 08.06. im Roxy Concerts in Flensburg
19.00 Unkt-Eck; Das Haus (ECK) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL)
7.6.
Freitag Musik 11.30 Silvano Weiss & Sacha Chan Yan im Statt-CafÊ; KulturForum (KI) 18.00 New Stars Contest; Idraetshallen (FL) 19.30 8. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD) 20.00 Rita Gäbler Quintett; Museumsberg (FL) 20.00 Abi Wallenstein; CafÊ Stampfmßhle (SL) 21.00 Paint; Imagine Bar Deutsches Haus (FL)
Theater 19.30 Die 39 Stufen; Kleine BĂźhne (FL) 19.30 Jugend Showpalast Ensemble - Sunny Carls; Showpalast (ECK)
Film 18.15 Das Wochenende; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Das Leben ist nichts fĂźr Feiglinge; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 No!; Das Haus (ECK)
Sonstiges 17.00 Only Teen; Diskothek Vineta (Busdorf b. SL) 17.00 Der philosophische Salon; Das Haus (ECK) 17.00 U-16 Disco; Das Haus (ECK) 19.30 New Horizons; Menke Planetarium (GlĂźcksburg) 21.00 Neonsplash Party; Eiderlandhalle (Pahlen) 22.00 Friday Breaks mit Funk Warmbier; Kaffeehaus (FL)
22.00 extrem tanzbar â&#x20AC;&#x201C; Gothic & Independent Night im Norden; Ela Ela (SL) 22.00 Oldesloer Konrnacht; Diskothek Vineta (Busdorf b. SL) 23.00 Friday Night; Volksbad (FL) 23.00 Electronic Movement; Revolverclub; KĂźhlhaus (FL)
8.6.
Samstag Musik 19.30 Abi Wallenstein, KĂśrrie Kautner & Matthias Schlechter; Diakoniewerk (Kropp) 20.00 The Cumberjack Feedback & Nymronaut; Alte Meierei (KI) 20.30 The Piano Man; RehaKlinik SchloĂ&#x; (SchĂśnhagen) 21.00 Boil; Roxy Concerts (FL) 21.00 Wesen; KKI Laboratorium (FL) 21.00 Tom Toxic & The Holsteinrockets; Schaubude (KI)
Theater 19.30 Beate U. â&#x20AC;&#x201C; Aus einem Frauenleben in Schleswig-Holstein; Stadttheater (FL) 19.30 Jugend Showpalast Ensemble â&#x20AC;&#x201C; Sunny¸ Carls Showpalast (ECK) 20.00 Abiball, Premiere; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)
Film 16.00 No!; Das Haus (ECK) 18.15 Das Wochenende; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Das Leben ist nichts fĂźr Feiglinge; Kino 51 Stufen (FL)
11.30 BĂźrgernahe Entwurfswerkstatt Dockkoogspitze Husum; Speicher (HUS) 21.00 Ă&#x153; 30; Diskothek Vineta (Busdorf b. SL) 22.00 Rudi Rockt! fĂźr Viva Con Agua; Volksbad (FL) 22.00 Around the World with Sonic Athonic; Kaffeehaus (FL) 22.00 Birthday Party; Ela Ela (SL)
9.6.
Sonntag Musik 17.00 Orgelfestival â&#x20AC;&#x201C; ErĂśffnungskonzert; St. Nikolai (FL) 17.00 Miao Huang â&#x20AC;&#x201C; Klavierabend; Bernstorff-Gymnasium (Satrup)
Theater 19.00 Don Quichotte; Stadttheater (FL)
Film 18.15 Das Wochenende; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Das Leben ist nichts fĂźr Feiglinge; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 11.00 Die Gänsemagd; Kleine Bßhne (FL) 16.00 Fßnf Freunde 2; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 11.00 Sonntags-Atelier â&#x20AC;&#x201C; Micky Maus im Comic der 20er Jare; Museumsberg (FL) 11.30 Von KĂśnigen, BĂźrgern und Spionen, FĂźhrung; Museumsberg (FL) 18.00 KunstqKaffeehaus; Kaffeehaus (FL)
10.6. Montag
Film 18.15 Das Wochenende; Kino 51 Stufen (FL)
0, 0$; )OHQVEXUJ
)5$.786 62 25$1*( &/8% .LHO
(9(5< 7,0( , ',( '2 25$1*( &/8% .LHO
7+( *+267 ,16,'( 0, 25$1*( &/8% .LHO
+(//621*6
)5 0$; )OHQVEXUJ 6$ 0$; .LHO
32+/0$11 )5 0$; .LHO
- % 2
6$ 25$1*( &/8% .LHO
(5,. &2+(1
'2 25$1*( &/8% .LHO
&+$.8=$
6$ 0$; )OHQVEXUJ
52<$/ 5(38%/,& '2 25$1*( &/8% .LHO
*(1(7,..
'2 0$; )OHQVEXUJ 02 0$; .LHO
:/$',0,5 .$0,1(5 1(8 7LFNHWV XQWHU
ZZZ PLWWHQGULQ JPEK GH XQG DQ DOOHQ EHNDQQWHQ 99. 6WHOOHQ
:HLWHUH 9HUDQVWDOWXQJHQ XQG ,QIRV
ZZZ PLWWHQGULQ JPEK GH
7HO y )D[
38 | 39
zeit Film 18.15 Beerland; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Drachenmächen; Das Haus (ECK) 20.30 The Broken Circle; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges
Die Ärzte:
am 11.06. in der Flens Arena in Flensburg
20.30 Das Leben ist nichts für Feiglinge; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 19.00 Dirk Kurbjuweit – Angst, Lesung; Oberlandesgericht (SL) 19.30 Überrascht: Montagsfoyer; Kleine Bühne (FL) 22.00 Punk, Rock & Trash; Kaffeehaus (FL)
11.6.
Dienstag Musik 20.00 Die Ärzte; Flens-Arena (FL)
Film 18.15 Das Wochenende; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Das Leben ist nichts für Feiglinge; Kino 51 Stufen (FL)
(KI)
Theater 19.30 Anything Goes; Stadttheater (FL) 20.00 Abiball; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)
Film 18.15 Das Wochenende; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 No!; Das Haus (ECK) 20.30 Das Leben ist nichts für Feiglinge; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 22.00 deepHouseElectroGedöhns; Kaffeehaus (FL) 23.00 midmax – Abi total; MAX (FL)
13.6.
Donnerstag Musik
Familie 16.00 Das Geheimnis der Bäume; Menke Planetarium (Glücksburg) 16.00 Kinokids – one way ticket to mombasa; Das Haus (ECK)
Sonstiges 09.00 Schultheatertag; Stadttheater (FL) 19.30 Weiße Zwerge, Schwarze Löcher – das Ende im Leben der Sterne; Menke Planetarium (Glücksburg)
19.00 Catherine Jauer; Kultur-Café der Brücke (SL)
Theater 20.00 Abiball; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.30 Der Hauptmann von Köpenick, Premiere; Schloss Gottorf (SL)
08.30 Nord-Job; Sparkassen Arena (KI) 18.00 Neuerwerbrungen des Museums, Führung; Museumsberg (FL) 20.00 Jutta Heinrich – Schreiben und Lesen in Zeiten der Erschöpfung, Lesung; Stadtbibliothek (FL) 22.00 SK Torsdagsbar Volksbad (FL)
14.6. Freitag
Musik 20.00 Flens-Jazzkonzert m. Clarinet & Sax Revival Quartett + Cajun Peppar; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 Chorkonzert des Angelner Sängerbundes; Festsaal JBJ Scheersberg (Quern) 20.30 Thomas & Budniekofsky; Felder Seegarten (Felde) 21.00 Morkobot + supp.; Schaubude (KI)
Theater 20.00 Acht Fruuns; NDB Studio (FL) 20.00 Abiball; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.30 Der Hauptmann von Köpenick; Schloss Gottorf (SL)
Film 18.15 Beerland; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Broken Circle; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Drachenmächen; Das Haus (ECK)
Mittwoch Musik
06 | 2013
08.30 Nord-Job; Sparkassen Arena (KI) 19.30 Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens; Menke Planetarium (Glücksburg) 20.00 Iron Slam; Carlshütte (RDBüdelsdorf) 21.00 Becks-Party; Diskothek Vineta (Busdorf b. SL) 22.00 No Wave 1976-1986 m. Jens und Bert; Kaffeehaus (FL) 23.00 Absolut Fertig Party; Imagine Bar Deutsches Haus (FL) 23.00 RockPop Doppeldecker; Speicher Dancehall (FL)
15.6.
Samstag Musik 11.00 Orgelmusik zur Marktzeit; St. Nikolai (FL) 19.00 DRK Jugendorchester; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Neonsplash; Flens-Arena (FL) 20.30 Keine Zähne im Maul aber La Palomo pfeifen + Wind und Farben; Speicher (HUS) 20.30 Markus Segschneider; Das Haus (ECK 20.30 Broda – Linde – Thissen im Statt-Café; KulturForum (KI)
Theater 20.00 Acht Fruuns; NDB Studio (FL) 20.00 Hier passiert die Welt; Stadttheater (RD) 20.30 Der Hauptmann von Köpenick; Schloss Gottorf (SL)
Film 16.00 Drachenmächen; Das Haus (ECK) 18.15 Beerland; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Broken Circle; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 16.00 Die Bestimmer – Kinder haften für ihre Eltern; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges
12.6.
14.00 Agata Paulina; Janbeck’s Café-Pension, Lehbek 10 (Gelting) 20.00 Sönderjyllands Symfoniorkester; Deutsches Haus (FL) 21.00 Liedfett + supp.; Schaubude
Sonstiges
Catherine Jauer:
am 13.06. im Kultur-Café der Brücke in Schleswig
09.00 Midsommar-Fest; Nordkolleg (RD) 19.00 Sommerfest; Kühlhaus (FL) 19.30 Stiftungsgala Theaterfreunde; Stadttheater (FL) 21.00 Birthday meets KaraffenNacht; Diskothek Vineta (Busdorf b. SL) 22.00 Sub Hits by Massel Hifi; Kaffeehaus (FL) 22.00 Fly To The Sky; Ela Ela (SL) 23.00 S&L Party; Volksbad (FL) 23.00 In the mix – Tibor Ambs & Timo B.; MAX (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL)
termine & veranstaltungen im juni
&5($7(B3') B B (36 [ PP -DQ
Keine Zähne im Maulâ&#x20AC;Ś am 15.06. im Speicher in Husum
23.00 Freak Show; Speicher Club (FL)
16.6. Sonntag
Musik 11.30 Markus Segschneider im Statt-CafĂŠ; KulturForum (KI)
Theater 16.00 Don Quichotte; Stadttheater (FL) 20.30 Der Hauptmann von KĂśpenick; Schloss Gottorf (SL)
Film 18.15 Beerland; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Broken Circle; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 16.00 Krimmelmokel â&#x20AC;&#x201C; Kuddelmuddel; Deutsches Haus (FL) 16.00 Die Bestimmer â&#x20AC;&#x201C; Kinder haften fĂźr ihre Eltern; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Nordische Filmreihe â&#x20AC;&#x201C; Tinke â&#x20AC;&#x201C; Kleines, starkes Mädchen, DK; Speicher (HUS)
Sonstiges 09.00 Fischmarkt; Hafen (HUS) 11.00 Campuswelt; FH + Uni (FL) 11.00 Sonntags-Atelier â&#x20AC;&#x201C; Utopische Architektur der 20er Jahre; Museumsberg (FL) 11.30 Wege in die zeitgenĂśssische Kunst, FĂźhrung; Museumsberg (FL) 15.00 Tanztee im Carls; Showpalast (ECK)
17.6. Montag
Film 18.15 Beerland; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Broken Circle; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 22.00 Punk, Rock & Trash; Kaffeehaus (FL)
Helfen kommt an
18.6.
Weil MISEREOR-Partner mit den Armen leben, ihren Alltag teilen, mit Leib und Seele fßr Gerechtigkeit kämpfen, politische und strukturelle Herausforderungen annehmen und jeden Spenden-Euro genau dort einsetzen, wo er den Armen am besten hilft.
Dienstag
Sie mĂśchten mehr wissen? Rufen Sie an: 0241 / 442-125
Theater 19.30 Die acht Frauen; Stadttheater (FL)
www.misereor.de Spendenkonto 52100 Sparkasse Aachen BLZ 390 500 00
Film 18.15 Beerland; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Broken Circle; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 16.00 Lars, der kleine Eisbär; Menke Planetarium (GlĂźcksburg) 16.00 Kinokids â&#x20AC;&#x201C; one way ticket to mombasa; Das Haus (ECK)
Sonstiges 19.30 Menschen am Hafen, AusstellungserĂśffnung; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.30 Die Sicht der Dinge; Menke Planetarium (GlĂźcksburg)
â&#x20AC;&#x17E;Eine Liebesbeziehung ist ein nie endender Lernprozess. Das ist anstrengend. Aber es lohnt sich.â&#x20AC;&#x153;
19.6.
Mittwoch Musik 19.00 Groovefabrikfestival 2013; KulturForum (KI)
Theater
Praxis fĂźr Paar- und Einzelberatung
19.30 Land unter â&#x20AC;&#x201C; Männer ohne Frau; Kleine BĂźhne (FL) 20.00 Abiball; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)
Film 18.15 Beerland; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Drachenmächen; Das Haus (ECK)
www.paarrat.de
pa | ar | rat Berthold Glauer-VoĂ&#x; Dipl.-Sozialpädagoge Ehe-, Familien- und Lebensberater Sexualpädagoge, Diakon CarlshĂśhe 42 ¡ 24340 EckernfĂśrde Telefon: 04351 ¡ 6660 526
40 | 41
zeit 20.30 The Broken Circle; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 22.00 deepHouseElectroGedöhns; Kaffeehaus (FL)
20.6.
Donnerstag
Piano meets Vibes: am 21.06. im Glashaus in Quern
Musik 19.30 Hochschulorchester Flensburg; Musikhuset (Sonderborg/DK) 21.00 Brighter Arrows + Bonehouse; Schaubude (KI)
Theater 19.30 Mythos Carmen; Stadttheater (FL) 20.00 Abiball; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.30 Der Hauptmann von Köpenick; Schloss Gottorf (SL)
Film 18.00 Jäger des Augenblicks; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Die Jagd; Das Haus (ECK) 20.30 Side Effects; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 14.00 Auftacktfest; Rathausmarkt (ECK) 18.15 Vegane Volxküche; Speicher (HUS) 19.30 Meike Winnemuth, Lesung; Buchhandlung Liesegang (HUS) 22.00 School Out Summer; Ela Ela (SL)
21.6. Freitag
Musik 19.00 Kieler Woche – Kettcar; HörnBühne (KI) 19.30 Hochschulorchester Flensburg; Waldorfschule (FL) 19.30 Kammermusik; St. JohannisKirche (FL) 19.30 Kieler Woche – Hubert Kah & Band; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 20.00 Piano meets Vibes meets Wester feat. Wolfgang Stute; Glashaus (Quern) 20.00 Gloria Vain and his Marineboy; Gut Ludwigsburg (b. ECK) 20.00 Kieler Woche – Münchener Freiheit; Rathausbühne (KI) 20.30 Keimzeit + Akustik Quintett; Speicher (HUS)
06 | 2013
21.30 Kieler Woche – Mrs. Greenbird; NDR Bühne am Ostseekai (KI) 22.00 Kieler Woche – Falco – The Show; Rathausbühne (KI) 22.00 Kieler Woche – United Four; Hörn-Bühne (KI)
Theater 19.30 Don Quichotte; Stadttheater (FL) 20.00 Abiball; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Bernd Stelter – Mundwinkel hoch; Heimat auf der Freiheit (SL) 20.30 Der Hauptmann von Köpenick; Schloss Gottorf (SL)
Film 18.00 Jäger des Augenblicks; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Side Effects; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Die Jagd; Das Haus (ECK)
Sonstiges 19.00 Mittsommernacht-Tango Argentino; Museumsberg (FL) 19.00 Handicapdisco; Das Haus (ECK) 19.30 Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens; Menke Planetarium (Glücksburg) 21.00 Flensburg größte Schülerparty; Deutsches Haus (FL) 21.00 Lady’s Night; Diskothek Vineta (Busdorf b. SL) 22.00 Basten – Junglist Movement; Kaffeehaus (FL) 23.00 Techno mit fremden Federn; Volksbad (FL)
19.30 Kieler Woche – Nightfever; Hörn-Bühne (KI) 19.45 Kieler Woche – Albert Hammondt; Rathausbühne (KI) 20.00 Christina Lux, Wester, Wolfgang Stute; Glashaus (Quern) 21.00 Erik Cohen & Aalkreih; Volksbad (FL) 21.00 Kieler Woche – Tim Fischer; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 21.00 Kieler Woche - Lotto King Karl & Die Barmbek Dream Boys; NDR Bühne am Ostseekai (KI) 21.30 Kieler Woche – Brothers in Arms; Rathausbühne (KI) 22.00 Kieler Woche – Die Atzen; Hörn-Bühne (KI)
Theater 20.30 Der Hauptmann von Köpenick; Schloss Gottorf (SL)
Film 16.00 Die Jagd; Das Haus (ECK) 18.00 Jäger des Augenblicks; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Side Effects; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 16.00 Die Bestimmer – Kinder haften für ihre Eltern; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges
18.00 11. Husumer Kulturnacht, div. Loaction (HUS) 19.30 Kieler Woche – Holstenbummel; Innenstadt (KI) 21.00 Cocktail-Night; Diskothek Vineta (Busdorf b. SL) 21.00 Carls Summer Club – Die Loungeparty; Showpalast (ECK) 22.00 Roter Stern Saison – Abschluss-Party; Kaffeehaus (FL) 22.00 Cliquen Fete; Ela Ela (SL)
23.6. Sonntag
Musik 14.00 Kieler Woche – Magic 25 Big Band; Hörn-Bühne (KI) 19.30 Kieler Woche – Blues, Rock & Soul Night; Hörn-Bühne (KI) 20.00 Chorkonzert; St. Marien (HUS) 20.00 Kieler Woche – Wilhelm Tell Me; NDR Bühne am Ostseekai (KI) 20.30 Kieler Woche – Rock meets Classic m. Bobby Kimball, Mary Carewe, Theodore Squire und dem Philharmonischen Orchester Kiel; Rathausplatz (KI) 21.00 Kieler Woche – Tony Uthoff & Bigband spec. Guests Chi Coltrane u. Ernest Clinton; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 21.30 Kieler Woche – Glasperlenspiel; NDR Bühne am Ostseekai (KI)
Theater 20.30 Der Hauptmann von Köpenick; Schloss Gottorf (SL)
Film 18.00 Jäger des Augenblicks; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Side Effects; Kino 51 Stufen (FL)
11.00 naturtec ´13, artefact, Bremsbergallee (Glücksburg)
22.6.
Samstag Musik 11.00 Orgelmusik zur Marktzeit; St. Nikolai (FL) 18.00 Sinfonieorchester/Musikschule; Stadttheater (FL)
naturtec ’13:
am 22. + 23.06. bei »artefact« in Glücksburg
termine & veranstaltungen im mai
Alive & Kicking:
am 24.06. NDR Bühne am Ostsseekai, in Kiel
Familie 12.00 Kinderbuntes Spaßfest; Kurpark (Glücksburg) 16.00 Die Bestimmer – Kinder haften für ihre Eltern; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 08.00 Flohmarkt; Marktplatz/Innenstadt (Bredstedt) 11.00 Sonntags-Atelier – Lampenschirme gestalten; Museumsberg (FL) 11.00 Kapitänsweg Ost, Stadtrundgang; Hafenspitze (FL) 11.00 naturtec ´13, artefact, Bremsbergallee (Glücksburg) 11.30 Alles golden? Die 20er Jahre, Führung; Museumsberg (FL)
24.6. Montag
Musik 19.00 Kieler Woche – Santa Macairo; Hörn-Bühne (KI) 19.30 Kieler Woche – The Sally Gardens; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 20.00 Kieler Woche – Michy Reincke & Freunde; NDR Bühne am Ostseekai (KI) 20.30 Kieler Woche – Die lange A-capella Nacht; Rathausbühne (KI) 21.00 Kieler Woche – Shantel & Buvovina Club Orkestar; Hörn-Bühne (KI) 22.30 Kieler Woche – Balkan Beats; Hörn-Bühne (KI) 22.45 Kieler Woche – Alive & Kicking; NDR Bühne am Ostseekai (KI)
Theater 20.00 Kieler Woche – ComedyNacht m. Emmi & Willnowsky, Wolfgang Trepper und Eure Mütter; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI)
Film 18.00 Jäger des Augenblicks; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Side Effects; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 22.00 Punk, Rock & Trash; Kaffeehaus (FL)
25.6.
Dienstag Musik 19.00 Kieler Woche – Théodore, Paul et Gabriel; Hörn-Bühne (KI) 20.30 Kieler Woche – Lucas Graham; Hörn-Bühne (KI) 21.00 Kieler Woche – Ben Becker – Den See; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 21.30 Kieler Woche – The Firebirds; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 22.00 Kieler Woche – Hit Radio Band; NDR Bühne am Ostseekai (KI) 22.15 Kieler Woche – Luiquid Sunshine; Hörn-Bühne (KI)
Ferien- & Wohnhäuser
Film 18.00 Jäger des Augenblicks; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Side Effects; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 16.00 Der Regenbogenfisch und seine Freunde; Menke Planetarium (Glücksburg) 16.00 Kinokids – one way ticket to mombasa; Das Haus (ECK) 19.30 Kometenjäger; Menke Planetarium (Glücksburg)
Der Tradition verpflichtet Über 100 Jahre Erfahrung im Holzbau. Das zahlt sich für Sie aus!
Sonstiges 15.00 Kickerturnier m. André; Das Haus (ECK) 19.30 Kieler Woche – SchleswigHolstein Hammer; NDR Bühne am Ostseekai (KI)
Schwedenhäuser Klinkerhäuser Blockhäuser Passivhäuser Ferienhäuser Wohnanlagen Gewerbebauten Baumarkt Reihenhäuser
42 | 43
zeit
26.6.
Sonstiges
Mittwoch Musik 17.00 Musikalische Schlossandacht; Schloss (Glücksburg) 19.30 Kieler Woche – Levellers; Hörn-Bühne (KI) 20.00 Kieler Woche – Max Mutzke; Rathausbühne (KI) 20.30 Kieler Woche – Laing; NDR Bühne am Ostseekai (KI) 21.00 Kieler Woche – Tears for Beers +The Magic of Santana meets Alex Ligertwood; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 21.30 Kieler Woche – Illegal 2001; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 21.45 Kieler Woche – The Disco Boys; NDR Bühne am Ostseekai (KI) 22.00 Kieler Woche – Tin Lizzy; Hörn-Bühne (KI)
Film 16.00 Karla und Katrine; Das Haus (ECK) 18.00 Jäger des Augenblicks; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Die Jagd; Das Haus (ECK) 20.30 Side Effects; Kino 51 Stufen (FL)
Familie
Sta. Macairo Orkestar: am 28.06. im Speicher in Husum
21.00 Kieler Woche - Karat; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 21.00 Kieler Woche – Silbermond; NDR Bühne am Ostseekai (KI) 21.00 Bob Wayne + The Outlaw Carnies + Aalkreih; Schaubude (KI) 21.30 Kieler Woche – Bon Scott; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 22.00 Kieler Woche – Edo Zanki & Band; Rathausbühne (KI) 22.00 Kieler Woche – Tiffany; HörnBühne (KI)
Theater 20.30 Der Hauptmann von Köpenick; Schloss Gottorf (SL)
Film
15.30 Puppentheater Krimmelmokel – Kuddelmuddel; Waldmuseum, Holnisstr. 2; Strandhotel (Glücksburg)
Sonstiges 18.00 Kulturnacht; div. Museen (HUS) 19.30 Kieler Woche – 55. Int. Kieler Gymnastiktreffen; Schloss (KI) 22.00 deepHouseElectroGedöhns; Kaffeehaus (FL) 23.00 midmax; MAX (FL) 23.00 Ferien Ladies Night; Speicher Dancehall (FL)
27.6.
Donnerstag Musik 19.00 Kieler Woche – Anna Depenbusch & Band; Rathausbühne (KI) 19.15 Kieler Woche – Electric Light Orchestra; Hörn-Bühne (KI) 19.30 Kieler Woche – Tonbandgerät; NDR Bühne am Ostseekai (KI) 20.00 JazzBaltica – Delle/Heidenreich, JazzBaltica Ensemble; TSBW-Freizeitheim (HUS) 20.30 Kieler Woche – Sangit; Rathausbühne (KI)
06 | 2013
16.00 De Indianer; Das Haus (ECK) 18.15 The Deep; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Nachtzug nach Lissabon; Das Haus (ECK) 20.30 Papadopoulos & Söhne; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 18.00 Alles golden? Die 20er Jahre, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Äquatortaufe mit den Hornblower; Schifffahrtsmuseum (FL) 18.30 Wasserprivatisierung – Film u. Vortrag; Kühlhaus (FL) 22.00 Feriendisco; Ela Ela (SL)
28.6.
20.00 The Beatles For Sale; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 Kieler Woche – Stanfour; NDR Bühne am Ostseekai (KI) 21.00 Kieler Woche - LaLeLu; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 21.00 Kieler Woche – Die Fantastischen Vier; Hörn-Bühne (KI) 21.00 Blaue Jungz + Sonic Rapture; Schaubude (KI) 21.30 Kieler Woche – Torfrock; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 21.45 Kieler Woche – Zack Zillis; NDR Bühne am Ostseekai (KI) 22.00 JazzBaltica – Dance Night m. Samuel Jon Samuelson Big Band spec. Guest Nils Landgren; Große Halle (Niendorf) 24.00 JazzBaltica- ADHD, Eintritt frei; Night Stage (Niendorf) 24.00 -JazzBaltica- Alexandra Lehmler Quintett, Eintritt frei; the beach (Niendorf)
Theater 20.30 Der Hauptmann von Köpenick; Schloss Gottorf (SL)
Film 16.00 Anne liebt Phillip; Das Haus (ECK) 18.15 The Deep; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Papadopoulos & Söhne; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Nachtzug nach Lissabon; Das Haus (ECK)
17.30 Husumer Matjestage, Eröffnung; Hafen (HUS) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 21.00 Tanzbar; Weinkontor Roberto Gavin (FL) 21.00 Lady’s Night; Diskothek Vineta (Busdorf b. SL) 22.00 Der Ableser – Indie; Kaffeehaus (FL) 22.00 Ü 30 Kultfete; Ela Ela (SL) 23.00 RockPop Doppeldecker; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Dark Night; Speicher Club (FL)
29.6.
Samstag Musik 11.00 Orgelmusik zur Marktzeit; St. Nikolai (FL) 11.00 JazzBaltica- Bigband des Ostsee Gymanasiums Timmendorf; Open Air Bühne (Niendorf) 13.00 JazzBaltica- Max von Mosch Orchestra + Benedikt Jahnel Trio; Große Halle (Niendorf) 17.00 JazzBaltica- Lisa Bassenge + Wolfgang Haffner Quartett; Große Halle (Niendorf) 18.00 1. Sommerkonzert mit Werken von Johann Joachim Quantz und Georg Philipp Telemann; St. Andreas Kirche (Brodersby) 19.00 Kieler Woche – Abba Cover; Hörn-Bühne (KI) 19.00 JazzBaltica- Free Will To Here, freier Eintritt; Open Air Bühne (Niendorf) 19.00 Crosby, Stills & Nash; Stadtpark (HH) 19.30 Kieler Woche – Chilli Con Pepper; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 20.00 Wise Guys; Deutsches Haus (FL) 20.00 Kieler Woche – Schlager meets Rock – Wirtschaftswunder & The Rattles; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI)
Freitag
Musik 16.30 JazzBaltica – Top Dog Brass + Marching Band; Hafen (Niendorf) 18.00 JazzBaltica- JazzBaltica Ensemble, Dieter Ilg Trio & Parsifal; Große Halle (Niendorf) 19.15 Kieler Woche – Großstadtgeflüster; Hörn-Bühne (KI) 19.30 Kieler Woche – Wohnraumhelten; Musikzelt Reventlouwiese (KI)
Lisa Bassenge:
JazzBaltica, am 29.06. in Niendorf / Ostsee
termine & veranstaltungen im juni 20.00 Kieler Woche â&#x20AC;&#x201C; Fiddlers Green; HĂśrn-BĂźhne (KI) 20.00 Kieler Woche â&#x20AC;&#x201C; Johannes Oerding; NDR BĂźhne am Ostseekai (KI) 20.30 Kieler Woche â&#x20AC;&#x201C; Fiddlers Green HĂśrn-BĂźhne (KI) 20.30 JazzBaltica- Mathias Eick Quintet +NDR Bigband meets Lars Danielsson - Liberetto; GroĂ&#x;e Halle (Niendorf) 21.30 Kieler Woche â&#x20AC;&#x201C; Laith AlDeen; NDR BĂźhne am Ostseekai (KI) 21.30 Kieler Woche â&#x20AC;&#x201C; Tiffany; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 22.45 Kieler Woche â&#x20AC;&#x201C; Stone; HĂśrnBĂźhne (KI) 23.00 JazzBaltica- Delle/Heidenreich, Eintritt frei; Night Stage (Niendorf) 24.00 JazzBaltica- Nina Ramsby â&#x20AC;&#x201C; Ludvig Berghe Trio, Eintritt frei; the beach (Niendorf)
Theater 20.30 Der Hauptmann von KĂśpenick; Schloss Gottorf (SL)
Film 16.00 Nachtzug nach Lissabon; Das Haus (ECK) 18.15 The Deep; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Papadopoulos & SĂśhne; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 16.00 Die Bestimmer â&#x20AC;&#x201C; Kinder haften fĂźr ihre Eltern; Kino 51 Stufen (FL)
21.30 Kieler Woche â&#x20AC;&#x201C; Sweety Glitter & the Sweethearts; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 22.00 JazzBaltica- Maris Brieskains Sextet, Eintritt frei; Night Stage (Niendorf)
Theater
Michael Wollny:
JazzBaltica, am 30.06. in Niendorf / Ostsee
17.00 Poetry Slam on the Beach; Das Haus (ECK) 19.00 Afrikanischer Sommerabend; Alte Deutsche Bank, Neustadt 21 (FL) 21.00 Gentlemenâ&#x20AC;&#x2122;s meets VodkaNight; Diskothek Vineta (Busdorf b. SL) 22.00 Humble Sond mit Nikki; Kaffeehaus (FL) 22.00 Captain Morgan Night; Ela Ela (SL) 23.00 In the mix â&#x20AC;&#x201C; Mr. Mue Mak; MAX (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Freak Show; Speicher Club (FL)
30.6. Sonntag
Musik
11.00 JazzBaltica- Volker Krieger â&#x20AC;&#x201C; Erwin mit der TrĂśte; GroĂ&#x;e Sonstiges Halle (Niendorf) 10.00 Husumer Matjestage; Hafen 13.00 JazzBaltica- The European (HUS) Jazz Orchestra Re-Union feat. 16.00 Afterschau-Happening zu Kafri Voorand; GroĂ&#x;e Halle Kampehl; Kaffeehaus (FL) (Niendorf)
D
14.00 JazzBaltica â&#x20AC;&#x201C; Schwarzkaffee, Eintritt frei; Open Air BĂźhne (Niendorf) 15.00 JazzBaltica- Michael Wollny â&#x20AC;&#x201C; Marius Neset Duo â&#x20AC;&#x201C; Jacob Karizon; GroĂ&#x;e Halle (Niendorf) 16.30 Kieler Woche â&#x20AC;&#x201C; The Forellis; HĂśrn-BĂźhne (KI) 17.00 JazzBaltica- Miu, Eintritt frei; Open Air BĂźhne (Niendorf) 18.00 Wise Guys; Schloss (KI) 18.30 Kieler Woche â&#x20AC;&#x201C; Seven Tâ&#x20AC;&#x2122;s; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 19.00 Kieler Woche â&#x20AC;&#x201C; Relatives; HĂśrn-BĂźhne (KI) 19.00 JazzBaltica- Sendecki â&#x20AC;&#x201C; Fresu â&#x20AC;&#x201C; Haffner with ATOM String Quartet Nils Landgren Funk Unit; GroĂ&#x;e Halle (Niendorf) 19.30 Kieler Woche â&#x20AC;&#x201C; Finn Martin; NDR BĂźhne am Ostseekai (KI) 20.00 Sommerkonzert; St.Marien (HUS) 20.30 Kieler Woche â&#x20AC;&#x201C; World Percussion Ensemble; FreilichtbĂźhne Krusenkoppel (KI) 21.00 Kieler Woche â&#x20AC;&#x201C; Vitamin X; HĂśrn-BĂźhne (KI) 21.15 Kieler Woche â&#x20AC;&#x201C; Nena; NDR BĂźhne am Ostseekai (KI)
14.00+16.00 Die Abenteuer der neuen Bremer Stadtmusikanten; Theaterschule (FL) 19.30 Cultura Rosa â&#x20AC;&#x201C; GlĂźck und Frieden im menschlichen Selbst; Haus der Familie, Wrangelstr. 18 (FL) 20.30 Der Hauptmann von KĂśpenick; Schloss Gottorf (SL)
Film 18.15 The Deep; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Papadopoulos & SĂśhne; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 16.00 Die Bestimmer â&#x20AC;&#x201C; Kinder haften fĂźr ihre Eltern; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 08.00 Flohmarkt; MĂśbel Jessen (Breklum) 10.00 Husumer Matjestage; Hafen (HUS) 11.00 Sonntags-Atelier â&#x20AC;&#x201C; FundstĂźck-Mobile; Museumsberg (FL) 11.30 Flensburger Stadtgeschichte, FĂźhrung; Museumsberg (FL) 15.30 Wasserprivatisierung und Widerstand â&#x20AC;&#x201C; Film u. Vortrag; KĂźhlhaus (FL) 23.00 Kieler Woche â&#x20AC;&#x201C; Abschlussfeuerwerk; InnenfĂśrde (KI)
Dieses Druckerzeugnis spricht fßr sich. Und fßr uns. Am Busbahnhof 1 ¡ 24784 WesterrÜnfeld Tel.: 0 43 31 / 844-0 ¡ Fax-100 info@percom.biz ¡ www.percom.biz
Druck ¡ Verarbeitung & Veredelung ¡ Versand ¡ Abo-Verwaltung D Zeitschriften, Magazine, Kataloge, Prospekte und Broschßren
44 | 45
kulturell Carl Zuckmayer verstand es, die Obrigkeitsgläubigkeit seiner Zeitgenossen mit der ehrlichen Haut Wilhelm Voigt aktionsreich in eine lustvolle Realsatire zu übersetzen – mit Charme und Schmiss des Berlinerischen! Im Schlossinnenhof wird das wirklich stattgefundene Ereignis der Rathausstürmung zu Köpenick wiederauferstehen: Menschenmassen und Manöver, Militärkapelle, Märsche, Mut – ein sattes Spektakel Zeitgeschichte, das die rund 100 Jahre seit der Entstehung vergessen macht! Es spielen Uwe Kramer als Wilhelm Voigt sowie Friederike Butzengeiger, Nina Mohr, Tobias Bode, Jürgen Böhm, Johannes Fast, Stefan Hufschmidt, Oliver Nitsche, Stefan Roschy, Statisterie des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters und das Geltinger Blasorchester, Leitung: Arno Panske; Inszenierung: Ingo Putz; Ausstattung: Cornelia Kraske, Anna Sörensen Sommerfestspiele 2013 Vom 13. Juni bis zum 30. Juni 2013 auf Schloss Gottorf DER HAUPTMANN VON KÖPENICK Ein deutsches Märchen von Carl Zuckmayer
»So ne Uniform hebt entschieden – es geht ein gewisser Zauber von ihr aus …« Preußen 1906. Die siegreichen Kriege der Vergangenheit werden glorifiziert, der Staat stramm organisiert, Militär ist schick und dass die Friedenszeiten bleiben, gilt als sicher. Mitten hinein in diese „uniformierte Welt“ platzt Wilhelm Voigt – geläuterter „Ex-Knacki“. Mit herzerweichendem Humor, Tatendrang und festem Glauben an die Mitmenschlichkeit versucht er – seine persönliche Sehnsucht – wieder Teil der „normalen“ Gesellschaft zu werden. Doch die Realität sieht anders aus. Eherne Vorurteile und knebelnde Bürokratie nehmen ihm den Wind aus den Segeln: Im Vorstellungsgespräch sind dem Schuhfabrikanten seine Antworten zu wortreich und eigenständig, dem Oberwachtmeister verdirbt sein Gesuch die Mittagspause – und für die Liebe ist die Armut zu groß. Glücklich, wer Familie hat! Seine Schwester nimmt ihn bei sich auf – ohne Aufenthaltserlaubnis und ohne Pass. Nicht rein ins System, nicht raus darf er. Da wird die zündende Idee geboren: „Als Hauptmann verkleidet aufs Passamt“! Nur so kann es gehen…
● Premiere: Donnerstag, 13. Juni Weitere Termine: 14./15./16./20./21./22./ 23./27./28./29./30. Juni 2013, jeweils um 20.30 Uhr Schlosshof, Schloss Gottorf Eine Aufführung des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters
Tickets und Infos gibt es hier:
06 | 2013
Theaterkasse Flensburg, Tel. 04 61 / 2 33 88 Theaterkasse Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 2 34 47 Theaterkasse Schleswig, Tel. 0 46 21 / 2 59 89 www.sh-landestheater.de
Familienkonzert mit Melvin Tix
Mi 12.06.13 t 19:00 t Flensburg Deutsches Haus, Berliner Platz 1 Veranstalter: Sydslesvigsk Forening NEU! Tickets jetzt auch im syfo.de
Flensburg, Nikolaistr. 7
sdu.de
Tel. 0461-14408 125 oder an der AK
Die Schleistadt freut sich auf einen aufregenden Musiksommer Am 18. August wird ein musikalisches Highlight im neuen Stadtteil „Auf der Freiheit“ stattfinden: Die Kult-Band PUR ist mit ihrem neuen Album Schein & Sein auf Deutschlandtour und wird dieses in der Schleistadt als nördlichsten Auftrittsort auf einem Open-Air-Konzert präsentierten. Mit dem Auftritt dieser legendären Band beginnt auch der Schleswiger Musiksommer! Bereits eine Woche später, von Freitag, den 23. August bis Sonnabend, den 24. August, startet das zweitägige Baltic Open Air mit insgesamt 13 Top-Bands. Ein ErlebnisWochenende für alle Hardrock- und Heavy-Metal-Fans mit namhaften Headlinern wie SAGA, die wohl heißeste Metalband Helloween, Slade aus England sowie die Tribute-Band Barock, die anlässlich des 40-jährigen Bühnenjubiläums von AC/DC die Bühne zum Kochen bringen wird. Auch die beinharten Männer von Torfrock lassen es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen, wieder dabei zu sein. Ebenso konnten die Veranstalter die Rammstein-Tribute-Band Völkerball und die Metallica-Cover-Band Mytallica für einen Auftritt gewinnen. Die Eventwochen enden mit dem RSH-Kindertag 2013 am 1.September. Text: ah, Foto: PUR
Sinfoniekonzert mit
Tickets:
Schleswig wird zum Abenteuerland
VERANSTALTUNGEN JUNI 2013
konzerte | lesungen | comedy | theater
FLENSBURG FLENS FL
Frühstück von Dänemark bis Portugal Kaffeespezialitäten Suppen / Pasta / Salate Kuchen und Torten - eigene Herstellung Durchgehende Küche Täglich ab 9 Uhr Südermarkt 15 24937 Flensburg Tel. 0461 - 318 16 74
wiseguys.de
z wei welten tour
!
Jetz mit detm neuen Bass
Andre Figalloa
Flensburg Deutsches Haus Verlosung Das Baltic Event Management verlost 2 x 5 Eintrittskarten für das Pur-Konzert und 2 x 5 Karten für das Baltic Open Air! Schreiben Sie uns bis zum 15. Juni eine Email entweder mit dem Stichwort „Pur“ oder mit „Baltic“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de. Es ist jeweils nur ein Gewinn möglich. Viel Glück!
29. Juni’13 20 Uhr
teilbestuhltes Konzert
Tickets: 0461/8082163 www.eventim.de 46 | 47
kulturell Inga Rumpf – „Die Stimme“ Mit ihrem aktuellen LiveRepertoire „Inga – die Stimme“ setzt die sympathische Hamburger Sängerin erneut einen musikalischen Meilenstein. Mit einer Vielzahl von Songs aus eigener Feder und Klassikern der Jazz-, Bluesund Soul-History offenbart Inga Rumpf alles, was an Blues und Soul in ihr steckt. Ihre Stimme steht immer ganz weit vorn, doch wenn sie dann noch zur geliebten Slide-Gitarre greift, ist Gänsehaut garantiert. Zwischen schwarzer Musik, seelenvollen Balladen, groovigem Midtempo und bittersüßen Bekenntnissen zum Leben und der Liebe bringt Inga Rumpf ihre innerste Saite zum Klingen. Veredelt wird das außergewöhnliche Programm mit klassischen Nummern von Otis Redding, Taj Mahal und den Rolling Stones. ● 1.6., Eckernförde, Carls Showpalast, Carlshöhe 47, 20 Uhr
Musik verbindet! Im Rahmen des Inklusionsprojektes „Kropp in Concert“ gastiert das Blues-Trio aus Abi Wallenstein, Körrie Kantner und Matthias Schlechter im Haus Kana der Stiftung Diakoniewerk Kropp. Die Stiftung veranstaltet viermal im Jahr Livekonzerte mit regional und überregional bekannten Musikern und Gruppen. Im Sinne von Inklusion möchte die Stiftung zum gemeinsamen Musikerlebnis einladen, um die Begegnung und das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung zu fördern.
Catherin Jauer Nach langer Zeit wird die Wahl-Nordfriesin einmal wieder in Schleswig zu Gast sein. Sie hat gerade ihr erstes ganz persönliches Solo-Album, When I sing, aufgenommen. Ihre Stücke schreibt und komponiert die Sängerin mit der kraftvollen, etwas rauchigen, aber auch tiefen und weichen fast schon souligen Stimme selbst. ● 13.6., Kultur-Café der Brücke SH, 19 Uhr
Clarinet & Sax Revival Quartett & Cajun Peppar Das Clarinet & Sax Revival Quartett aus Schleswig stellt die heute eher selten zu hörenden Klarinetten- und Saxophonhits des traditionellen Jazz der 50er und 60er Jahre in den Mittelpunkt. Cajun Peppar spielt einen musikalischen Eintopf aus Blues, Country, Tex-Mex, Western, Swing und Caribian Gumbo. ● 14.6., Gut Oestergaard, Steinberg, 20 Uhr
Die Bert Engel Show Wenn der Saal dunkel wird, die Scheinwerfer die Bühne fluten und die Damen in der ersten Reihe nervös zum Taschentuch greifen, läuft Bert Engels Schrittmacher auf Hochtouren. Der große Mann der Abendunterhaltung betritt die Bühne. Die Bühne seines Lebens. In Bert Engels Show weiß niemand vorher, was passieren wird – am wenigsten er selbst. Diesmal sollen ein schwedischer Schlangenbeschwörer, der große Magier Fauxpas, das „Original Rat Pack“, die auf alles pfeifende Ilse Werner sowie der echte Hamburger Jung Werner Momsen mit dabei sein. ● 21.6., Kappeln, Koslowski-Halle, Bahnhofsweg 36a, 19.30 Uhr
● 8.6., Kropp, Haus Kana der Stiftung Diakoniewerk Kropp, Johannisallee, 19.30 Uhr
Klavierabend mit Miao Huang Die in China geborene und in Deutschland aufgewachsene Pianistin Miao Huang gewann bereits als 19-Jährige die Newport International Competition for Young Pianists. Für ihre außergewöhnlichen Leistungen beim Deutschen Musikwettbewerb 2011 wurde sie mit dem Hauptpreis sowie dem Sonderpreis der Marie-Luise-Imbusch-Stiftung ausgezeichnet und in die Bundesauswahl Konzerte junger Künstler aufgenommen. Als Solistin spielte Miao Huang bereits international mit vielen renommierten Orchestern. In Satrup spielt Miao Huang Werke von Beethoven, Ravel und Schumann. ● 9.6., Satrup, Bernstorff-Gymnasiums, Am Gymnasium 4, 17 Uhr, Kartenreservierungen unter Tel. 04633-966391
06 | 2013
Miao Huang
konzerte | lesungen | comedy | theater 08.06.â&#x20AC;&#x201C;06.10.2013
Bernd Stelter
Bernd Stelter â&#x20AC;&#x201C; Mundwinkel Hoch Die deutsche Befindlichkeit steht im offenen Widerspruch zur Realität. Wir sind nur dann wirklich glĂźcklich, wenn wir so richtig unglĂźcklich sein dĂźrfen. Es wird einfach gerne gejammert: â&#x20AC;&#x17E;Tja, wenn die Rahmenbedingungen besser wären, dann wĂźrde ich auch die Mundwinkel hochziehen.â&#x20AC;&#x153; Falsch, meint Bernd Stelter. Erst mal die Mundwinkel hoch, und dann sehen wir mal, was aus den Rahmenbedingungen wird. Wir sollten uns mehr Optimismus besorgen, Optimismus gibt es schlieĂ&#x;lich fĂźr kleines Geld an jeder Ecke. Bernd Stelter kennt die Allheilmittel und gibt Tipps fĂźr den Tick mehr SpaĂ&#x; am Leben. Es steht doch fest. Lachen ist gesund. â&#x2014;? 21.6., 20 Uhr, Heimat auf der Freiheit, Schleswig
The Beatles for Sale
International art exhibition in Schleswig-Holstein %Jm4P m 6IS r 7PSXFSLTBMMFF #Ă&#x203A;EFMTEPSG XXX LVOTUXFSL DBSMTIVFUUF EF r XXX GBDFCPPL DPN /PSE"SU
6/,,% +2!&4 6/2!53 $IE 3EENOTRETTER
Â&#x201E; BEI JEDEM 7ETTER Â&#x201E; RUND UM DIE 5HR Â&#x201E; FREIWILLIG Â&#x201E; UNABHiNGIG
Seit nunmehr 14 Jahren begeistern die vier Flensburger ihr Publikum bei Live-Konzerten und Fernsehshows. Mit dem Original-Outfit der Beatles machen sie nicht nur ein schĂśnes Bild, auch der Satz- bzw. Chorgesang der Band steht den Vorbildern in nichts nach. â&#x2014;? 28.6, Gut Oestergaard, Steinberg., 20 Uhr
"ITTE SPENDEN AUCH 3IE
3PENDENKONTO \ ",: 3PARKASSE "REMEN \ WWW SEENOTRETTER DE
48 | 49
kulturell
kulturell
aktuelle ausstellungen in der region
impressum
20. Juni bis 29. September Nude Visions 150 Jahre Körperbilder in der Fotografie. Aus der Sammlung des Stadtmuseums München
Das schlei.Journal erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH
Das Münchner Stadtmuseum stellt aus seiner Sammlung mehr als 120 Originalaufnahmen aus dem Zeitraum von 1845 bis 2005 vor. In sechs Kapiteln werden die Körperbilder in der Fotografie erforscht. Am Anfang stehen die „Akademien“ von Igout, Belloc oder Plüschow. In der Kunst des Fin de Siècle entdecken Alfred Stieglitz, Frank Eugene und Wilhelm von Gloeden den Akt als Abbild von Seelenstimmungen. Andere Aufnahmen, unter anderem von Gerhard Riebecke, sind dem Naturismus zuzuordnen, und der Traum vom verführerischen Orient lebt in den Aufnahmen von Lehnert und Landrock auf. Das Kapitel „Avantgarden“ zeigt die abstrakten Experimente in der Fotografie des 20. Jahrhunderts, und der Bereich „Glamour“ zeigt verschiedene Szenarios des unbekleideten Körpers in der Mode- und Lifestyle-Fotografie, unter anderem von Starfotograf Helmut Newton.
Geschäftsführer: Jörg Stoeckicht, Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo bis Fr 9 - 17 Uhr www.verlagskontor-sh.de E-mail: info@verlagskontor-sh.de Redaktion: Karen Jahn, Tel. 0 431 / 53 01 54 27 Barbara Kock-Rohwer, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 20 Redaktionelle Mitarbeit: Annette Hollenbach (ah), Andrea Weide (as), Werner Barz (rz), Berthold Glauer-Voß, Thomas Meiler (tm), Wolfgang Borm (wb) V.i.S.d.P: Jörg Stoeckicht Fotos: Karen Jahn, Henrik Matzen Wolfgang Irmer, Patrick Kraft, Jörg Weide (jw) Anzeigen: Jörg Stoeckicht, Frank Barghan, Oliver Schmuck, Dirk Schneekloth, Sabine Stegert Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Anzeigen Flensburg: Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 8 40 84 74
Bert Stern, Marilyn Monroe aus der Serie: The last Sitting, 1962, © Bert Stern
Schleswig, Stadtmuseum www.stadtmuseum-schleswig.de
bis zum 12. Januar
bis zum 8. Juni
bis zum 21. Juni
Lieblingsbilder Landesmuseum Schloss Gottorf, Kreuzstall,
Herr Frank Schmitz freut sich über diese Ausstellung! Stadtmuseum Schleswig, Museum für Outsiderkunst, www.stadtmuseum-schleswig.de
Marion Zobel: offen.sichtlich – Aktmalerei Flensburg, Galerie im Servicehaus Sandberg, Schulze-Delitzsch-Straße 21
www.schloss-gottorf.de
bis zum 31. Oktober
bis zum 25. August
bis zum 9. Juni
Anzeigen Schleswig / Schlei: Frank Barghan, Tel. 0 43 31 / 664 32 71, Mobil 01 72 / 315 10 40 f.barghan@verlagskontor-sh.de
Nydamboot / Nydambåden – versenkt – entdeckt – erforscht Archäologisches Landesmuseum,
Jan Koblasa trifft Rosa an der Schlei. Skulpturen Borgwedel, Galerie Stexwig,
Arthur Götting: Fragmente eines Werks. Zeichnungen und Entwürfe. Eckernförde, Museum,
Gedruckte Auflage: 12.000 Ex.
www.schloss-gottorf.de
bis zum 9. Juni
www.museum-eckernfoerde.de
bis zum 8. Juni
Lebenswelten – Malerei und Arbeiten auf Papier von Armin Mueller-Stahl Kappeln, Kunsthaus Hänisch,
23. Juni bis 25. August
Verbreitung: Über 300 Auslegestellen in Schleswig, Angeln, Schwansen Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats, Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2012 Layout & Anzeigengestaltung: Stefan Hose, Tel. 0 43 51 / 666 05-25 Merle Puzich, Tel. 0 43 51 / 666 05-17 Nicolas Rexin, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Druck: PerCom, Westerrönfeld Abonnement: 26 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Verwendungszweck: Name und vollständige Anschrift Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
06 | 2013
»reflect.« – Ausgewählte Arbeiten von Abiturienten der Schleswiger Domschule Schleswig, Volkskunde Museum,
www.der-blick-auf-die-kunst.de
www.kunsthaus-haenisch.de
In memoriam Dr. Jens Meier – Die Sammlung „Studio Capricornus“ Eckernförde, Museum,
www.schloss-gottorf.de
bis zum 18. August
www.museum-eckernfoerde.de
bis zum 25. August
Alles golden? Die 20er Jahre. Flensburg, Museumsberg,
bis zum 9. Juni
War Games. Kriegsspielzeug aus 100 Jahren Schleswig, Volkskunde Museum, www.schloss-gottorf.de
bis zum 20. Oktober Realismus in Norddeutschland – Eine Zwischenbilanz Landesmuseum Schloss Gottorf, Reithalle, www.schloss-gottorf.de
bis zum 9. Juni
www.museumsberg-flensburg.de
19. Juni bis 8. September Menschen am Hafen. Fotografien von Wolfgang Borm Flensburg, Schifffahrtsmuseum, www.schifffahrtsmuseum.flensburg.de
bis zum 22. September Daniel Spoerri. Historia Rerum Rariorum Flensburg, Museumsberg, www.museumsberg-flensburg.de
Am Rande des Wassers – Aquarelle von Heiner Tomhave Eckernförde, Galerie Carlshöhe, www.galerie-carlshoehe.de
bis zum 9. Juni Der gelassene Blick – Werke von Heino Karschewski Eckernförde, Galerie Carlshöhe, www.galerie-carlshoehe.de
8. Juni bis 6. Oktober
Fotoausstellung Adolf Dohse: Schleswig in der Zeit des Wirtschaftswunders Stadtmuseum Schleswig,
Sandro Vadim – Malerei Flensburg, Kunst & Co,
NordArt 2013. 230 Künstler aus 55 Ländern Büdelsdorf, Kunstwerk Carlshütte,
www.stadtmuseum-schleswig.de
www.kunst-und-co.org
www.kunstwerk-carlshuette.de
bis zum 27. Juli
Friedrichsen
Unser Schädlingsbekämpfungsunternehmen ŝƐƚ ĞŝŶ ŝŶŚĂďĞƌŐĞĨƺŚƌƚĞƐ hŶƚĞƌŶĞŚŵĞŶ͘ ƵƌĐŚ ƵŶƐĞƌĞ ƐƉĞnjŝĞůů ĂƵƐŐĞďŝůĚĞƚĞŶ DŝƚĂƌďĞŝƚĞƌ ŬƂŶŶĞŶ ^ŝĞ ĂƵĨ ĞŝŶĞ ƺďĞƌ ϮϵũćŚƌŝŐĞ ĞƌƵĨƐĞƌĨĂŚƌƵŶŐ ŝŶ ĂůůĞŶ ĞƌĞŝĐŚĞŶ ĚĞƌ ^ĐŚćĚůŝŶŐƐďĞŬćŵƉĨƵŶŐ njƵƌƺĐŬŐƌĞŝĨĞŶ͘ Wir können Ihnen helfen: ͻ ĞƌĂƚƵŶŐ Ƶ͘ sĞƌŬĂƵĨ ͻ ^ĐŚćĚůŝŶŐƐďĞŬćŵƉĨƵŶŐ ͻ ,ŽůnjͲ Ƶ͘ ĂƵƚĞŶƐĐŚƵƚnj ͻ ^ĐŚǁĂŵŵƐĂŶŝĞƌƵŶŐ ͻ sŽŐĞůĂďǁĞŚƌ ͻ ĞƐŝŶĨĞŬƟŽŶ ͻ DĂĚĞƌĂďǁĞŚƌ ͻ tĞƐƉĞŶĞŶƞĞƌŶƵŶŐ ;EĞƐƚƵŵƐĞƚnjƵŶŐͿ
Hauptsitz Husum ĚŽůĨͲDĞŶŐĞ ^ƚƌĂƘĞ ϭϬ Ϯϱϴϭϯ ,ƵƐƵŵ TĞů͗͘ Ϭ 48 ϰϭ Ͳ 66 86 ϯϮ ǁǁǁ͘ĨƌŝĞĚƌŝĐŚƐĞŶͲŚƵƐƵŵ͘ĚĞ
dĞĐŚŶŝŬĞƌ ^ƚĂŶĚŽƌƚ ,ĞŝĚĞ Ϯϱϳϰϲ ,ĞŝĚĞ dĞůĞĨŽŶ͗ Ϭ ϰϴ ϭ Ͳ ϴϮ ϴϲ ϱϭ ϰ dĞĐŚŶŝŬĞƌ ^ƚĂŶĚŽƌƚ ^ĐŚůĞƐǁŝŐ Ϯϰϴϯϳ ^ĐŚůĞƐǁŝŐ dĞůĞĨŽŶ͗ Ϭ ϰϲ Ϯϭ Ͳ ϯϵ ϲϵ ϯϵ ϭ
Zeit, Träume auf die StraĂ&#x;e zu bringen. Erleben Erleben Sie Sie jetzt jetzt die die Traumwagen-Wochen Traumwagen-Wochen bei bei Mercedes-Benz. Mercedes-Benz. 1 Â&#x2021; 'DV VFK|QVWH $QJHERW GHV 6RPPHUV QRFK ELV ]XP -XQL GDV ( .ODVVH &DEULROHW Â&#x2021; 'DV VFK|QVWH $QJHERW GHV 6RPPHUV QRFK ELV ]XP -XQL GDV ( .ODVVH &DEULROHW1,, 2 GHQ 6/. GHQ 6/.2 und und den den SL SL ]X WUDXPKDIWHQ .RQGLWLRQHQ OHDVHQ ]X WUDXPKDIWHQ .RQGLWLRQHQ OHDVHQ Â&#x2021; .DXIRSWLRQ DP 9HUWUDJVHQGH RGHU EHTXHPH 5 FNJDEH DQ ,KUHQ 0HUFHGHV %HQ] 3DUWQHU Â&#x2021; .DXIRSWLRQ DP 9HUWUDJVHQGH RGHU EHTXHPH 5 FNJDEH DQ ,KUHQ 0HUFHGHV %HQ] 3DUWQHU Â&#x2021; .RQVWDQWH 9HUVLFKHUXQJVSUlPLH  EHU GLH JHVDPWH /DXI]HLW DXFK LP 6FKDGHQIDOO Â&#x2021; .RQVWDQWH 9HUVLFKHUXQJVSUlPLH  EHU GLH JHVDPWH /DXI]HLW DXFK LP 6FKDGHQIDOO Â&#x2021; (QWGHFNHQ 6LH QRFK ZHLWHUH 7UDXPZDJHQ PLW EHVRQGHUV DWWUDNWLYHQ $QJHERWHQ Â&#x2021; (QWGHFNHQ 6LH QRFK ZHLWHUH 7UDXPZDJHQ PLW EHVRQGHUV DWWUDNWLYHQ $QJHERWHQ 4 Ein Ein Beispielangebot Beispielangebot fĂźr fĂźr ein ein EE 200 200 Cabriolet Cabriolet mit mit Privat-Leasing Privat-Leasing plus plus4
549 â&#x201A;Ź
plus plus Leasing-Sonderzahlung. Leasing-Sonderzahlung.
Â&#x2013;â&#x20AC;&#x201C;4,2/9,1Â&#x2013;â&#x20AC;&#x201C;4,8 l/100 km; CO2 Â&#x2013;â&#x20AC;&#x201C;4,2/9,1Â&#x2013;â&#x20AC;&#x201C;4,8 l/100 km; CO2 Â&#x2013;â&#x20AC;&#x201C;4,0/7,1Â&#x2013;â&#x20AC;&#x201C;4,8 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 167Â&#x2013;â&#x20AC;&#x201C;124 g/km; Â&#x2013;â&#x20AC;&#x201C;4,0/7,1Â&#x2013;â&#x20AC;&#x201C;4,8 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 167Â&#x2013;â&#x20AC;&#x201C;124 g/km; 3 Â&#x2013;â&#x20AC;&#x201C;5,4/9,2Â&#x2013;â&#x20AC;&#x201C;6,8 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 214Â&#x2013;â&#x20AC;&#x201C;159 g/ 3 Â&#x2013;â&#x20AC;&#x201C;5,4/9,2Â&#x2013;â&#x20AC;&#x201C;6,8 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 214Â&#x2013;â&#x20AC;&#x201C;159 g/ einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots,4 sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Die abgebildeten Fahrzeuge enthalten Sonderausstattungen. 4Kaufpreis ab Werk 47.600,00 Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Die abgebildeten Fahrzeuge enthalten Sonderausstattungen. Kaufpreis ab Werk 47.600,00 Â&#x20AC;â&#x201A;Ź; Leasing-Sonderzahlung 5633,78 Â&#x20AC;â&#x201A;Ź; Laufzeit 36 Monate; Gesamtl Â&#x20AC;â&#x201A;Ź; Leasing-Sonderzahlung 5633,78 Â&#x20AC;â&#x201A;Ź; Laufzeit 36 Monate; Gesamtl 29,00 Â&#x20AC;â&#x201A;Ź; mtl. Gesamtrate Privat-Leasing plus 549,00 Â&#x20AC;â&#x201A;Ź. Ein Leasingbeispiel der Mercedes-Benz Leasing GmbH, SiemensstraĂ&#x;e 7, 70469 Stuttgart, fĂźr 29,00 Â&#x20AC;â&#x201A;Ź; mtl. Gesamtrate Privat-Leasing plus 549,00 Â&#x20AC;â&#x201A;Ź. Ein Leasingbeispiel der Mercedes-Benz Leasing GmbH, SiemensstraĂ&#x;e 7, 70469 Stuttgart, fĂźr Privatkunden. Versicherer: HDI Versicherung AG, HDI-Platz 1, 30659 Hannover, vermittelt durch die Mercedes-Benz Bank AG, SiemensstraĂ&#x;e 7, 70469 Privatkunden. Versicherer: HDI Versicherung AG, HDI-Platz 1, 30659 Hannover, vermittelt durch die Mercedes-Benz Bank AG, SiemensstraĂ&#x;e 7, 70469 Stuttgart. Es gelten die allgemeinen Versicherungsbedingungen. Stuttgart. Es gelten die allgemeinen Versicherungsbedingungen. Anbieter: Daimler AG, MercedesstraĂ&#x;e 137, 70327 Stuttgart Anbieter: Daimler AG, MercedesstraĂ&#x;e 137, 70327 Stuttgart 1 1
EÂ&#x2013;â&#x20AC;&#x201C;A+. 22 EÂ&#x2013;â&#x20AC;&#x201C;A+.
Nord-Ostsee Automobile Nord-Ostsee Automobile