Schleijournal0118

Page 1

Das kostenlose Monatsmagazin fĂźr Schleswig, Angeln, Schwansen

Unsere Themen im Januar Spannend: Ein Krimi aus Schleswig

Romantisch: Wenn geheiratet wird

Lecker: Gesunde Trends fĂźr 2018

Mit Tipps & Terminen aus der Schleiregion

Modisch: Glanzvolle Accessoires


titel

Knutzen Teppich-Hof GmbH

DIE TEPPICHBODEN-REVOLUTION ... EVERBODY HAS A SOFT SIDE.

4 QUALITÄTEN, 4 EINZIGARTIGE ERLEBNISSE Luxuriöse Opulenz… ‘Eighteen Shades‘ für ein unvergleichliches Vergnügen.

SECRE T

Büdelsdorf Neue Dorfstr. 68 01 | 2018 0 43 31 - 35 06 0

Verführerische Weichheit, verbunden mit dem diskreten Luxus 20 seidiger Farbnuancen, die zu berühren schiere Freude macht.

Der elegante Zwilling von Séduction mit dezent lockigem “frisé„ Garn, erhältlich in 18 verschiedenen Farben, die den Satinglanz der Textur verstärken.

Seidige Weichheit und solide Trittqualität. Schritt für Schritt gibt Satin seine leidenschaftliche Natur preis, in 16 sorgfältig ausgesuchten Farbnuancen.

SÉDUCTION

S ENSATION

SATIN

Eckernförde Rendsburger Str. 122 0 43 51 - 76 95 60

Schleswig Lattenkamp 3-4 0 46 21 - 97 87 30


tatort schleswig EDITORIAL

Immer hereinspaziert! Willkommen im Eigenheim.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, das neue Jahr ist da und mit ihm stehen span-

· Ausgezeichnete Konditionen · Über 170 Bankpartner im Angebot · Geprüfte Beratungsqualität

nende Veränderungen an. Alwin Dombetzki beispielsweise, der Protagonist unserer Titelgeschichte, hat gerade seinen ersten Kriminalroman veröffentlicht. Und für einige unter Ihnen, liebe Leser, ist 2018 der vielleicht sogar schönste Tag des Lebens auf dem Terminkalender notiert

Jan Schulze Marienthaler Str. 7 24340 Eckernförde T 04351 / 754 754 0 jan.schulze@drklein.de www.drklein.de

– die eigene Hochzeit. Viel Wissenswertes dazu erfahren Sie in unserer aktuellen Ausgabe des Schlei.Journals – ebenso wie über die Themen Reisen, Gesundheit, Ernährung, Bauen & Woh-

Süderbrarup • Kappeln • Tolk und Umgebung

nen und natürlich über Veranstaltungen in der schönen Schleiregion. Aber auch für uns ändert sich einiges in diesem Jahr. Ab Februar 2018 erscheinen wir in neuem Gewand. Das Schlei.Journal wächst und wird nun Teil der großen „lebensart“-Familie. Wir freuen uns, Ihnen bald im modernen Look und mit größerem Umfang entgegenzutreten, blicken gleichzeitig aber auch mit einem weinenden

☎ 04641. 98 86 28 Respektvoll · Menschlich · Nah

Auge auf über fünf Jahre Schlei.Journal zurück. Veränderung ist Teil des Lebens. Wir hoffen, dass Sie, liebe Leser, daran teilhaben und wir Sie im nächsten Monat an anderer Stelle wieder bePalliativpflege

grüßen dürfen!

Betreuung dementer Patienten

Einen guten Start ins neue Jahr, Ihre

Medizinische Krankenpflegeleistung Ambulante Pflege nach dem Pflegeversicherungsgesetz

☎ 04641. 98 86 28

www.mkgpflegezentrum.de

2

|

3


titel INHALT

6

Weide

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4

schlei .titel tatort schleswig Zu Besuch bei Kriminalautor Alwin Dombetzki . . . . . . . . . . . . . .

6

schlei .unterwegs Die Region entdecken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

12

10

schlei .hochzeit

Pixabay

Wie finde ich das perfekte Brautkleid? . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

12

5 Tipps für die Hochzeitsplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

15

schlei .reisen Flitterwochen mit dem Zauber des Orients . . . . . . . . . . . . . . .

16

schlei .chic Schmuck für Hochzeiten und feierliche Anlässe . . . . . . . . . .

18

schlei .geniessen

20 01 | 2018

Pixabay

Foodtrends mit Obst und Gemüse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20

Ernährungstrends im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rezept des Monats:

22

Blumenkohlröschen im Einmachglas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

23


tatort schleswig

Januar 2018

★★★★

&

: UBERNACHTEN KULINARIK

DIREKT AM NORD-OSTSEE-KANAL Das neue Jahr beginnt mit der Vielfalt rund um die Kartoffel. Ein genussvoller Einblick: Kartoffelrahmsuppe mit Büsumer Krabben Entenkeule mit Kartoffelklößen Kalbsleber mit Kartoffelpüree Schupfnudeln mit Bratapfeleiscrème

Schleswig-Holsteinische Landestheater und Sinfonieorchester GmbH

schlei .leben Hilfe bei Kopf- und Rückenschmerzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

24

Freitag, 26.01.2018 – Dinnerkrimi, »Mord au chocolat« – Beginn: 19.30 Uhr Sonntag, 11.02.2018 – Plattdeutsches Theater »Tante Adele rüümt op!« – Beginn: 19.30 Uhr

schlei .handwerk Neue Trends aus der Küchenwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

In der kalten Jahreszeit erwarten Sie folgende Veranstaltungen:

30

schlei .zeit & schlei .kulturell Aktuelle Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

34

Veranstaltungstipps der Redaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

42

Schlei.szenen: Was war los in der Region? . . . . . . . . . . . . . . . .

50

Aktuelle Ausstellungen in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

Samstag, 24.02.2018 – Magic Dinner – Beginn: 19.00 Uhr

Die Tickets für unsere Veranstaltungen erhalten Sie an unserer Hotelrezeption. Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie unter: www.ConventGarten.de ConventGarten Betriebs GmbH & Co. KG 24768 Rendsburg · Hindenburgstraße 38-42 Telefon: +49 4331- 5905-0 · www.ConventGarten.de www.facebook.de/ConventGarten

Werbung.sh

42

4

|

5


titel

„Blutkiefer“ – Zu Gast beim Schleswiger Kriminalautor Alwin Dombetzki Von Andrea und Jörg Weide Was haben Edgar Wallace und Sir Arthur Conan Doyle gemeinsam? Na klar, sie bringen Spannung in das Leben ihrer Romanleser. Die namentlich bekannten Autoren haben jetzt Konkurrenz aus der Schleistadt Schleswig bekommen. Gerade hat Alwin Dombetzki seinen ersten Kriminalroman auf den Belletristik-Markt veröffentlicht und das obwohl der 49-Jährige weder Kriminalist, noch Autor für literarisch leichte Kost ist.

Ursprung in Fotografie und Malerei

Alwin Dombetzki ist, man könnte sagen, hier im Norden „hängen geblieben“. Der gebürtige Bad Essener war bei den Marinefliegern in Jagel stationiert und absolvierte eine Ausbildung zum Fotografen. „Das war für mein weiteres Leben ausschlaggebend“, erzählt er uns. Der Mix aus Fotografie und Malerei, der eigentliche Ursprung seines künstlerischen Schaffens, beeinflussten ihn schon während seiner Marinezeit: „Ich habe mir damals schon Geld mit hochwertigen Airbrush-Arbeiten dazu verdient.“ Nach der Zeit als Soldat konnte er bereits einen kleinen Kundenstamm vorweisen und machte sich als Grafik-Designer selbständig. Mittlerweile ist er ideenreich breit aufgestellt und führt gemeinsam mit Ehefrau Relana eine Firma rund um Marketing, Kunst und Kultur. In Bezug auf seine Ehefrau kommt er geradezu ins Schwärmen: „Sie ist für mich das größte Glück und es ist schon immer mein Lebenswunsch gewesen, mit meiner Ehefrau zusammen zu arbeiten.“ Und er fügt mit einem Lächeln hinzu: „Wir ergänzen uns menschlich und beruflich. Wir sind halt zwei kreative Köpfe.“ Doch wie kam der leidenschaftliche Zigarrenraucher und Porschefahrer („ein Wunsch, den ich mir erspart und gegönnt habe“) nun zum Schreiben von Kriminalromanen? „Eigentlich habe ich mir aus dicken Wälzern nie etwas gemacht“, gibt er zu. „Ganz ehrlich: Ich bin ein Workaholic und nach einem arbeitsreichen Tag habe ich wahrlich keine große Lust auch noch einen dicken Schmöker zur Hand zu nehmen.“ Der Griff zur Fachzeitschrift als Tagesausklang war wohl schon üblich – mehr aber nicht. 01 | 2018


tatort schleswig

Wenn der Dom zum Tatort wird

Alwin Dombetzkis hat den Schleswiger Dom für die Titelseite seines Romans selbst illustriert.

Krimiheld gibt „richtig Gas“

Doch mit einem Urlaub an der See sollte sich da Blatt wenden. Relana Dombetzki ist passionierte Krimi-Leserin und animierte ihren Mann: „Schalt doch mal ab und lies ein Buch.“ Mit „spitzen Fingern“ begann er den empfohlenen Kriminalroman zu lesen: „Und ich musste bereits nach den ersten Seiten feststellen, dass die Geschichte langweilig und viel zu langatmig war.“ Viele Dinge, die in dem Roman beschrieben wurden, störten Alwin Dombetzki: „Keine Spannung - keine Szene hat mich gepackt. Für mich war klar: Das kann ich besser.“ Wenn man sich vorstellt, ein Entführer hat eine Geisel, hält ihr eine Waffe an den Kopf und der Kommissar legt seine Pistole, seine einzige Gegenwehr, vorsichtig auf den Boden und fängt an mit dem Gangster beruhigend zur reden – da sträuben sich bei Alwin Dombetzki die Haare. „Ich wusste gleich, dass ich das alles anders machen würde und lasse meinen „Helden“ auch von Anfang an so richtig Gas geben.“ Noch im Urlaub setzt sich der Krimi-Newcomer an die Tastatur - oder besser in den sonnigen Strandkorb - und beginnt eine packende Geschichte aufzuschreiben. Anfang und Ende hatte er schon parat - alles andere „geschieht im Kopf“, sagt er. Dabei formt er die beiden Zeigefinger zu einer Pistole und beschreibt, wie er sich seinen Kriminalheld „à la Schimanski“ vorstellt. Und ebenso einen Helden hat er mit seinem Buch „Blutkiefer“ erschaffen. Nicht

konventionell, raubeinig und zielstrebig - immer fest am Auge, das „Schlechte“ auszumerzen. Vielleicht auch, weil sein Vater Polizist war und manchmal erzählte, dass gerade die bösen Jungs nicht immer die Strafe erhielten, die sie verdient hätten. Vielleicht ist deshalb sein Kommissar konsequenter in der Gangsterverfolgung. Ab diesem Urlaub ließ ihn die Geschichte nicht mehr los. Ob Tag oder Nacht – wenn die Kreativität Alwin Dombetzki packte, lies er sie „fließen“. Wichtig war ihm, dass dieser Kriminalfall in Schleswig und Umgebung geschieht. „Ist ja auch logisch, hier kenne ich mich aus“, erzählt er weiter. „Ich hatte den Anspruch, dass man Situationen und Standorte bewusst wiedererkennt. Dazu gehören auch Menschen aus unserer Region, die ich vorab alle gefragt habe, ob sie ein Teil meines Romans werden wollen.“ Und warum hat der Kriminalheld einen amerikanisch klingenden Namen? „Mein Held heißt Ray Cullan. Sein Vater, ein ehemaliger Kirmesboxer, war als amerikanischer Soldat in Deutschland stationiert, ist geblieben und hat in Schleswig eine Familie gegründet“, philosophiert er und fügt mit einem Augenzwinkern hinzu: „Mir ist einfach kein cooler deutscher Name für meinen Helden eingefallen.“ 6

|7


titel Alwin Dombetzki hat kürzlich seinen ersten Kriminalroman „Blutkiefer“ veröffentlicht.

01 | 2018


tatort schleswig Die Arbeiten an „Blutkiefer“ dauerten gut zwei Jahre.

caravanpark

Jetzt schon an den Urlaub 2018 denken – unsere Mietfahrzeuge freuen sich auf eine Reise mit Ihnen!!! • Neu: Wohnmobilhafen am Kanal-Café NOK • Neu: neue Hymer Reisemobile, Wohnwagen und Kastenwagen • Neu: neue Caravado Reisemobile und Kastenwagen • Verkauf von neuen LMC Reisemobilen und Wohnwagen • Verkauf von neuen Hobby Reisemobilen • An- und Verkauf von gebrauchten Reisemobilen und Wohnwagen aller Marken • Vermietung von über 60 Reisemobilen und Wohnwagen • Exklusive Indoor-Vorzeltausstellung von DWT und Isabella • Vergrößerter Zubehörshop auf 700 m² Betriebsferien • Campingplatz Mitte an der dänischen Grenze vom 23.12.2017 • KFZ-Meister- und Caravantechnikerbetrieb 07.01.2018

Öffnungszeiten:

Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr Sa. 9 - 13 Uhr

Schautag:

Sa. So.

13 - 17 Uhr 10 - 17 Uhr

bis zum

Caravanpark Spann...an GmbH & Co KG · Werner-von-Siemens-Str. 2 24783 Osterrönfeld Telefon 0 43 31 - 708 85 - 0 · www.spann-an.com www.facebook.com/caravanpark.spann.an

Das Zigarrerauchen hat Alwin Dombetzki mit seinem Romanhelden Ray Cullan gemeinsam.

Zwei Jahre bis zur Fertigstellung

Nach zwei Jahren und rund 65.000 Wörtern später konnte der Kriminalroman „Blutkiefer“ jetzt veröffentlicht werden. Vorher hatten zehn Rezensionsleser das Werk gelesen, wobei Ehefrau Relana die schärfste Kritikerin war. „Sicher habe ich danach hier und da noch „nachgefeilt“. Aber ich war nach wie vor von meiner Figur und der Geschichte überzeugt“, berichtet Alwin Dombetzki. Zwei Tote werden übel zugerichtet im Schleswiger Dom aufgefunden und Ray Cullan nimmt die Ermittlungen auf. So beginnt der Schleswig-Krimi und packt den Leser von der ersten bis zur letzten Seite. Das darf man verraten. Spielt denn Alwin Dombetzki auch eine Rolle in dem Krimi? À la Hitchcock? „In der Tat – ich erscheine in der gemütlichen Lounge im Hotel Waldschlösschen und rauche eine Zigarre.“ Wer genau liest, wird den Autor erkennen. Aber auch in dem hartgesottenen Ray ist ein wenig Alwin Dombetzki, gibt er zu: „Ich fahre auch gerne schnell auf der Autobahn.“ Wer mehr über Alwin Dombetzki, aber auch über den Krimihelden Ray Cullan erfahren möchte, sollte sich durch die Seiten „blutkiefer.de“ klicken.

Alwin Dombetzki und seine Frau Relana sind nicht nur privat, sondern auch beruflich ein unschlagbares Team.

8

|9


unterwegs

Chemnitz-Bellmann-Loge zu Schleswig - gegründet 1926 im Deutschen Druiden-Orden VAOD e.V.

n Wir möchten unsere Mitgliederk reis er weitern. Wir sind eine Gemeinschaft vertrauensvoll verbundener Männer aus den verschiedensten Berufszweigen. Sie finden bei uns geistige Anregung, anspruchsvolle Geselligkeit und vor allem Abstand von der Hektik des Alltags.

Die Gesichter der Chemnitz-Bellmann-Loge (v.l.n.r.): Lothar Koch, Peter Harder, Andreas Diebel, Sven Leissner, Holger Holler und Klaus Höfer.

Hinter den Kulissen der Druiden

„Man hat uns schon so manche Verschwörung und mysteriöse Rituale angedichtet, aber über das, was wir wirklich tun, was uns bewegt und was uns ausmacht, darüber ist nicht viel bekannt“, erklärt Lothar Koch. Als Vorsitzender der Schleswiger Chemnitz-Bellmann-Loge im Deutschen Druiden-Orden sah er sich schon öfter Vorurteilen ausgesetzt. Dabei stehen die Druiden genau für das Gegenteil. Sie setzten sich für geistige und kulturelle Werte ein und sind im Umgang mit anderen Meinungen und Lebensentwürfen tolerant. „Wir begegnen unseren Mitmenschen respektvoll und auf Augenhöhe“, erklärt er, „wir haben Verständnis für andere Positionen und blicken über den Tellerrand.“ Das sind Werte, die heute viel zu wenig gelebt werden. Die Druiden arbeiten daran, sie in ihren Alltag zu transportieren und sie auch aus dem Logenhaus hinaus in die Gesellschaft zu tragen.

Ruhe und Entspannung finden

Wir laden interessierte Herren gerne zu einem Gästeabend am Donnerstag, den 25. Januar um 20:00 Uhr in das Schleswiger Logenhaus Flensburger Str. 5 ein.

Nähere Informationen und Kontakt: www.druiden-orden.de/allgemeinbellmann.html chemnitz-bellmann-loge@web.de oder telefonisch unter 04636 / 976 845

01 | 2018

Während ihrer Logenabende fokussieren sich die Brüder auf sich selbst, finden in festgelegten Abläufen Ruhe und Entspannung von der Hektik der sich immer schneller verändernden Welt. Für jedes Treffen bereitet einer der Brüder einen kleinen Vortag vor. „Unsere Themen sind genauso vielschichtig, wie unsere Gemeinschaft“, beschreibt Peter Harder, 2. Vorsitzender, „sie umfassen sämtliche Bereiche des Lebens und reichen von ideellen und aktuellen Fragen bis zu Reiseberichten. Wir möchten uns weiterentwickeln und bekommen auf diese Weise vielfältige Einblicke.“ Nach den Vorträgen wird diskutiert - parteipolitische oder religiöse Streitgespräche sind dabei tabu und es geht dabei nicht darum, Lösungen für bestimmte Probleme zu finden, sondern darum, unterschiedliche Meinungen zu hören und sie auch gelten zu lassen. „Es ist uns wichtig, Toleranz zu üben, andere Meinungen für ein und dieselbe Sache zu akzeptieren, ohne das Gegenüber belehren oder gar von der eigenen Meinung überzeugen zu wollen“.

Lange Tradition

Den Bezug zu ihrer langen Tradition, und ihre Verbundenheit zu ihren Namensgebern, halten sie wach und lebendig. „Wir unterstützen in Schleswig zum Beispiel das St.-Johannis-Kloster und kümmern uns um die Pflege des Bellmann-Grabes“, erzählt Peter Harder. Die Druiden verstehen sich als Kreis fröhlicher, weltoffener Freunde, die sich regelmäßig zum Gedankenaustausch treffen - und die durch den Blick hinter die Kulissen stets neue Eindrücke gewinnen. Anzeigenspecial


Ganztagsgymnasium Louisenlund Lernen an einem kindgerechten Ort

Louisenlund ist neben einem Internat ein Ganztagsgymnasium für Kinder aus der Region. Sie profitieren dabei von den Internatsstrukturen, die das Lernen und das Zusammenleben im Schulalltag entscheidend mitprägen. Ungestörtes Lernen direkt an der Schlei An Kinder werden heute viele Anforderungen gestellt, ihre Welt wird immer komplexer. Die Stiftung Louisenlund bietet mit ihrem Angebot des Ganztagsgymnasiums bewusst eine intime und geschützte Lernumgebung, in der sich Schüler kindgerecht ihre Welt erschließen können. Auf dem Bildungscampus Louisenlund mit seiner idyllischen Lage an der Schlei ist die Juniorenstufe mit den Klassen 5-9 auf dem historischen Wirtschaftshof angesiedelt, wo Internats- und Tagesschüler gemeinsam unterrichtet werden. Die kleinen Lerngruppen bieten ein intensives soziales Erleben, klare Regeln schaffen Struktur und befähigen die Schüler, umsichtig und verantwortungsvoll zu handeln. Die

Anzeigenspecial

Pädagogen in Louisenlund haben einen individuellen Blick auf jedes Kind, das sich in seinem Tempo in seiner Persönlichkeit entwickeln darf, dabei in seiner Individualität wahrgenommen und mit Geduld und Vertrauen begleitet wird.

mit dem „Lund-Shuttle“ sicher nach Louisenlund und wieder nach Hause gebracht. Tagesschüler können sich bei der Stiftung Louisenlund auf Teilstipendien bewerben, die von der 5. Klasse bis zum Abitur gelten.

Vielseitiges Angebot für Tagesschüler Neben den verpflichtenden Unterrichtseinheiten ermöglicht das Ganztagsgymnasium den Schülern flexible Betreuungsangebote, Hausaufgabenbetreuung, LRS- und Dyskalkulie-Förderung und ein vielseitiges Gildenangebot, wie beispielsweise Feuerwehr- und THW-Gilde, Theater, Modellbau und verschiedene Sportarten. Im schuleigenen Streichelzoo übernehmen die Mädchen und Jungen die Pflege und die Betreuung der zahlreichen Haus- und Hoftiere. Die Kinder aus der Region werden

INFORMATIONSTAGE KLASSE 5/6 GANZTAGSGYMNASIUM

16.1.2018 I 8.2.2018 jeweils 15.30 Uhr Info-Point Hof Louisenlund

STIFTUNG LOUISENLUND 2 4357 G Ü BY | T + 4 9 435 4 9 9 9 333 W W W. L O U I S E N L U N D. D E

10 | 11


hochzeit

Duchesse, A-Linie oder Etui?

Wie finde ich das perfekte Brautkleid?

Welche Schnitte für Brautkleider gibt es? Was sind die Vorzüge der einzelnen Stile? Und welches Kleid passt am Besten zu mir? Mit all diesen Fragen hat sich wohl jede zukünftige Braut schon einmal auseinander gesetzt. Deshalb haben wir eine Übersicht über die beliebtesten Schnitte von Brautkleidern zusammengestellt. Auf den folgenden Seiten werden die Besonderheiten von jedem Schnitt gezeigt und auch für welche Braut welches Kleid am Besten geeignet ist, erklärt. Denn obwohl jedes Brautkleid seinen eigenen individuellen Stil hat, gibt es doch beim Schnitt einige Übereinstimmungen. Die Suche nach dem perfekten Brautkleid fällt gleich viel leichter, wenn man die kleinen, aber feinen Unterschiede kennt und so durch das Kleid die eigenen Vorzüge im Besten Licht präsentieren kann.

Brautkleider im Duchesse- oder Prinzessin-Stil

Duchesse- oder Prinzessinnen Brautkleider sind meist aufwändige verzierte ausladende Ballkleider, die für einen großen Auftritt der Braut sorgen. Sie zeichnen sich durch ein figurbetontes Oberteil und einem voluminösen Rock aus. Der Rock setzt in Taillenhöhe an und ist sehr weit, meist mit einem üppigen Reifrock und/oder einer Schleppe. Besonders für Frauen mit etwas breiteren Hüften ist dieser Schnitt sehr gut geeignet. Für kleinere Bräute empfehlen wir einen eher schlichten Rock, da der voluminöse Prinzessinnen-Rock die Braut gedrungen erscheinen lassen kann.

A-Linie Brautkleider

Durch ein schmales, figurbetontes Oberteil und einen leicht ausgestellten Rock, der nach unten hin immer weiter wird, erinnert diese Brautkleidform an den Buchstaben „A“. Alle vertikalen Nähte sind dabei durchgehend. Im Mittelpunkt stehen hier das Dekolleté und die Schulter. Dieser Klassiker unter den Brautkleidformen ist für fast jede Figur geeignet, da der Rock die Figur optisch streckt und den typischen Problemzonen einer Braut schmeichelt.

Brautkleider im Empire-Stil

Ein Brautkleid im Empire Stil werden in der Regel leichte, fließende Stoffe verwendet. Durch ein figurbetontes Oberteil, das stark verkürzt ist, werden besonders Dekolleté, Schultern und Arme betont. Die Taillennaht befindet sich direkt unter der Brust. Der Rock fällt eher schmal, die Schnittführung ist schlicht. Empire-Brautkleider umspielen Bauch, Beine und Po und kaschieren so elegant eventuelle Problemzonen. Wir empfehlen diesen Stil in der bodenlangen Variante besonders für große Bräute. Ein kurzes Kleid sieht vor allem an kleineren Bräuten sehr gut aus. 01 | 2018


der schönste tag im leben Brautkleider im Meerjungfrau oder Godet-Look

Meerjungfrau und Godet sind sehr ähnliche Schnitt-Typen für Brautkleider. Kennzeichnend ist, dass beide Schnitte besonders figurbetont sind und erst ab dem Oberschenkel, beziehungsweise ab dem Knie verläuft der Rock ausgestellt. Besonders schlanke Bräute können in diesem Brautkleid-Typ ihre Figur gut präsentieren.

Zweiteilige Brautkleider

Wie der Name schon sagt, besteht ein zweiteiliges Brautkleid aus zwei Teilen. Diese sind meist eine Kombinationen aus Oberteil oder Corsage und dazu passendem Rock. Ob lang, kurz, Brautkleider im modernen Look für die kirchliche Trauung oder Kostüme fürs Standesamt - in diese Kategorie gehören alle Hochzeitskleider, die aus mehr als einem Teil bestehen. Besonders toll an einer solchen Alternative ist, dass man vor allem das Oberteil seines Brautkleides immer wieder tragen und neu kombinieren kann.

Kurze Brautkleider

Kurze Brautkleider sind in dieser Saison besonders beliebt. Ob als Vokuhila, Etui oder einfach ausgestellt - mit einem kurzen Brautkleid können schöne Beine ins beste Licht gerückt werden. Damit kann die Braut bei der Hochzeit alle Blicke auf sich ziehen. Ein kurzes Kleid wirkt sommerlich und romantisch und kann mit verspielten Details und einer Schleppe verschönert werden.

Knöchellange Brautkleider

Es gibt aber auch einen Mittelweg zwischen einem bodenlangen Brautkleid und einer kurzen Variante - das knöchellange Brautkleid. Dieses Kleid lässt die eleganten Brautschuhe hervorblitzen, sieht aber gleichzeitig festlich und edel aus. Die ursprünglich aus England kommende „Tea Length“ hat längst Einzug in die Brautmode-Kollektionen gehalten, sodass an Variationen zwischen lang und kurz kein Mangel herrscht. Am beliebtesten sind Kleider, die mit figurbetonten Miedern und opulenten Röcken an den Duchesse-Schnitt erinnern - nur eben ein paar Zentimeter kürzer. Besonders für kleinere Bräute ist dieser Schnitt gut geeignet, da die Kleider vor allem in Kombination mit hohen Schuhen optisch strecken. 12 | 13


hochzeit Brautkleider für Schwangere

Wer die schöne Besonderheit hat, während der Schwangerschaft zu heiraten, steht vor einer großen Herausforderung. Der Hormonhaushalt spielt so richtig verrückt und es kommt zu vielen körperlichen Veränderungen. Bei einem Umstands-Hochzeitskleid sollte man als schwangere Braut vor allem darauf achten, dass das Kleid gut sitzt und den Bauch nicht einengt, damit man den Tag über auch gut durchhält. Schwangere können sowohl ein figurbetontes Brautkleid tragen, das genau ihre Rundungen zeigt oder auch ein Babydoll-Kleid wählen, dass ab der Brust abwärts weit geschnitten ist.

Etui-Brautkleider

Etui-Brautkleider zeichnen sich durch eine schmale, gerade Form aus. Während die klassischen Etui-Kleider der 1960er Jahre typischerweise oberhalb der Knie endeten, können Etui-Brautkleider durchaus auch bodenlang sein. Am häufigsten wird dieser Schnitt mit einem Sabrina-Ausschnitt kombiniert, ebenfalls beliebt sind schulterfreie Modelle. Dieser Schnitt ist ein toller Allrounder: je nachdem, wie figurbetont das Kleid ausfällt, kann es die Kurven perfekt in Szene setzen oder aber kleine Problemzönchen kaschieren. Kleinen, zierlichen Bräuten steht die knielange Variante besonders gut.

Vokuhila-Brautkleider

Ein großer neuer Trend sind die sogenannten „Vokuhila“-Brautkleider. Warum für eine Rocklänge entscheiden, wenn man auch mehrere haben kann? Vokuhila-Brautkleider sind vorne kurz und hinten lang - somit sind sie festlich und gleichzeitig modern und verspielt. Häufig geht der lange hintere Teil in eine Schleppe über, was dem Brautkleid eine noch edlere Optik verleiht und dem Längenunterschied zusätzlich hervorhebt. Text: weddix.de

Gute Nachrichten für Hochzeitsromantiker

Ehen halten immer länger

Die Mehrheit aller Hochzeitspaare gibt sich aus Liebe das Ja-Wort.

01 | 2018

Ehen halten in Deutschland immer länger, diese gute Nachricht konnte kürzlich das Statistische Bundesamt verkünden. Demnach dauerte eine geschiedene Ehe 2016 im Durchschnitt 15 Jahre, das war der höchste Wert seit der Wiedervereinigung. Zum Vergleich: 1991 währte die Durchschnittsehe gerade einmal elf Jahre und neun Monate. Hochzeitsromantiker dürfen sich aber nicht nur über diese aktuelle Statistik, sondern auch über das Ergebnis einer Umfrage freuen. TNS Emnid wollte wissen, welche guten Gründe die Bundesbürger für das Heiraten

haben. Das Ergebnis: 64 Prozent wollen der Partnerin beziehungsweise dem Partner vor Zeugen die Liebe versprechen. Mit weitem Abstand dahinter nannten 40 Prozent als Grund, finanziell und im Unglücksfall abgesichert zu sein. 30 Prozent würden sich ohne Trauschein nicht als richtige Familie sehen, ebenso viele Nennungen erhielt der göttliche Segen - und ebenfalls nicht einmal jeder Dritte nannte als Grund für das Heiraten das Steuersparen. Bei dieser Umfrage waren Mehrfachnennungen möglich. Text: djd, Foto: pixabay


der schönste tag im leben

5 Tipps

für eine entspannte Hochzeitsplanung Egal ob märchenhafte Feier auf einem Schloss oder romantische Boho-Hochzeit am Strand – damit die Heirat auch wirklich zum schönsten Tag im Leben des Brautpaars wird, muss eine Menge organisiert und erledigt

Mit der richtigen Planung, können auch die Hochzeitsvorbereitungen entspannt verlaufen.

werden. Mit diesen fünf Tipps wird die Vorbereitung zum Kinderspiel.

1. Frühzeitig mit der Planung anfangen

Um in Ruhe planen zu können, sollten Paare am besten schon acht bis zwölf Monate vor der Hochzeit mit den Vorbereitungen anfangen. Grundsätzlich gilt: Je früher Sie buchen, desto größer ist die Auswahl an Terminen und Locations, die ihnen zur Verfügung steht. Bei Standesämtern ist eine verbindliche Anmeldung zur Eheschließung nicht mehr als sechs Monate im Voraus möglich, Brautpaare können jedoch schon früher nach einer Vorreservierung ihres Wunschtermins fragen.

2. Mit einer Checkliste den Überblick behalten

Eine übersichtliche To do-Liste, am besten mit einem ungefähren Zeitplan verknüpft, erleichtert die Hochzeitsvorbereitungen enorm. Damit behalten Sie den Überblick über alle zu erledigenden Aufgaben und Termine und vergessen keine wichtigen Details.

3. Hilfe annehmen

Die Planung der perfekten Traumhochzeit kann sehr aufwändig und zeitraubend sein, doch zum Glück müssen Brautpaare diese Aufgabe nicht allein stemmen. Freunde und Familienangehörige sind sicher gern bereit, Braut und Bräutigam bei den Vorbereitungen zu unterstützen.

4.Auf Profis vertrauen

Obwohl Ihre Lieben sicher mit Begeisterung bei der Planung dabei sind, kann es in manchen Bereichen doch sinnvoll sein, Hilfe von professionellen Dienstleistern in Anspruch zu nehmen. Experten stehen Brautpaaren auf dem Weg zur persönlichen Traumhochzeit mit Rat und Tat zur Seite. Wenn Sie dann Jahre später das Hochzeitsalbum zur Hand nehmen, um noch einmal die traumhaften Bilder zu bestaunen, werden Sie froh sein, in einen fähigen Fotografen investiert zu haben.

5.Auszeit zu zweit

Bei all den Planungen, Terminen und Erledigungen in den Monaten vor der Hochzeit kann es schnell passieren, dass für Romantik nicht mehr viel Zeit bleibt. Doch Sie werden sehen: Wer ab und zu gemeinsam ein „hochzeitsfreies“ Wochenende einlegt, geht danach mit neuem Elan an die Vorbereitungen heran. Eines sollte man bei allem Planen und Organisieren auf keinen Fall vergessen: Der Kuss vor dem Altar ist der Moment, der am häufigsten geprobt werden sollte. Text: weddix.de, Foto: weddix.de/istock

Das Hochzeitskleid – Nachfolger gesucht

„14 Jahre ist es her, dass wir die Idee angingen, im Tanzsaal unseres ehemaligen Dorfkruges einen Brautmodenverleih aufzumachen“, so Sybille und Ulrich Schrei von „Das Hochzeitskleid“ in Bohnert. „Wir knüpften Kontakte, kauften Kleider und die Bräute kamen. Es wurde viel probiert, beraten, gefachsimpelt und manchmal flossen auch Tränen wenn klar wurde: Das ist mein Kleid!“, so das Ehepaar Schrei weiter. „Jetzt haben wir die Altersgrenze erreicht und suchen Nachfolger, die mit Freude, Kreativität und Tatkraft diese Dienstleistung weiterführen möchten.“ Brautmodenverleih und –verkauf „Das Hochzeitskleid“, 24354 Bohnert, Dorfstraße 9, 04355/999639, www.das-hochzeitskleid.net Wir bieten an: Geschäftsübernahme

Über 200 Kleider Schleier Schuhe Accessoires Geschäftliche Verbindungen 80% Mund-zu-Mund Propaganda Knowhow

VHB 25.000 € Tel. 0 43 55 - 99 96 39

www.das-hochzeitskleid.net 14 | 15


reisen

Flitterwochen mit dem Zauber des Orients

Das Trendreiseziel Oman verzaubert mit Geschichte, Exotik und viel Gastfreundschaft

Nomaden und Weihrauchhändler, Sindbad der Seefahrer und die Heiligen Drei Könige: Sie alle stammen von hier oder haben das Land zwischen schneeweißen Stränden und zerklüfteten Canyons im Landesinneren einmal bereist. Wer das Trendreiseziel Oman besucht, wandelt auf den Spuren von über 5000 Jahren Geschichte. Aufgrund seiner exponierten Lage am Arabischen Golf - sozusagen auf halbem Wege zwischen Europa und Südostasien - haben Handel und Weltoffenheit das Sultanat schon immer geprägt. Gastfreundschaft wird hier seit jeher ebenso gepflegt wie die Tradition des Orients. Seit Jahrtausenden prägt der Handel mit Weihrauch die Geschichte und Tradition von Oman. Die aromatischen Harzstückchen und die dazu passenden Brenner sind ein beliebtes Reisemitbringsel.

Weite Strände, viel Kultur und Historie, dazu Gastfreundlichkeit: All diese Aspekte tragen dazu bei, dass das Reiseziel Oman immer beliebter wird.

Gastfreundliches und sicheres Urlaubsland

Abwechslung ist hier Programm: Die reizvollen Landschaftsformen von der Küste über Sanddünen bis zum Gebirge tragen ebenso zu der Beliebtheit des Sultanats Oman bei wie die angenehmen sommerlichen Temperaturen selbst im mitteleuropäischen Winter - und das alles bei einer kurzen Anreise von nur gut sechs Flugstunden. Seit Jahren steigen die Urlauberzahlen vor allem aus Deutschland stetig an, ohne dass allerdings von Massentourismus gesprochen werden müsste. Überfüllte Strände oder Gedränge an den Sehenswürdigkeiten kennt man in Oman nicht. Mit Freundlichkeit, Offenheit und großer innerer Ruhe heißen die Omanis ihre Gäste willkommen und nehmen sich gerne Zeit. Sie sind stolz auf das, was sie in den letzten 45 Jahren unter der Regentschaft von Sultan Qaboos aufgebaut haben und leben heute in einem sicheren, modernen Staat in Einklang mit ihren Traditionen.

Von der Küste bis ins Gebirge

Auch weite Sanddünen hat Oman zu bieten - das ideale Terrain etwa für eine Jeepsafari. 01 | 2018

Landschaftlich überrascht das Sultanat mit wild zerklüfteten Hochgebirgen, tiefen Canyons, idyllischen Oasen und weitläufigen Plantagen. Ein abwechslungsreicher Rhythmus aus weißen Stränden und steilen Klippen prägen die 3165 Kilometer lange Küste, die nicht nur bei Sonnenhungrigen, sondern insbesondere bei Schnorchlern und Tauchern beliebt ist. Unter www.omantourism.de gibt es viele Reisetipps und ausführliche Informationen zu den verschiedenen Regionen des fast 310.000 Quadratkilometer großen Sultanats. Das besondere regionale Klima und die nur dünne Besiedelung machen Oman aber auch zu einem Refugium für eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt. So ist das Land die letzte Heimat der Arabischen Oryxantilope, des Arabischen Leoparden und des Tahr. Text: djd, Fotos: djd/Sultanate of Oman


wunderschöne reiseziele

Der druckfrische Jahreskatalog ist da

T

he World of DESIGNER TOURS 2018“ lädt auch in diesem Jahr auf atemberaubende Reisen quer durch die Kontinente ein. Viele neue Destinationen und kreative Ideen verspricht der aktuelle Katalog. So wird erstmals eine spannende Kombinationsreise nach Guatemala und Honduras, eine Minigruppenreise ab nur sechs Teilnehmern ins Land der Maoris, Kiwis und Hobbits nach Neuseeland und in den Kaukasus, nach Armenien angeboten. Aber auch bereits bekannte Verkaufsschlager wie Cuba, Myanmar, Marokko und Island haben wieder den Weg in den Katalog 2018 gefunden. Höhepunkt des Jahres wird sicherlich die vom 27. August bis 8. September 2018 geplante Sonderreise „Mit dem Motorrad auf dem Dach der Welt“. Hier befährt man mit legendären Royal Enfield Bullets spektakuläre Strecken durch den indischen Himalaya im Bundesland Ladakh mit Nubra Tal. Alle Reisen werden mit einem exklusiven Vorbereitungsabend mit landestypischen Spezialitäten und Bildershow in den Räumen des Veranstalters eingeleitet. Diverse Sonderarrangements wie Kochkurse, Insiderbesuche bei lokalen Betrieben und Familien oder Übernachtungen in ganz besonderen Unterkünften machen den Reiz dieser Touren aus, die eben keine Gruppenreise von der Stange sind. Die meisten Reisen werden von Firmeninhaber Sumeet Sehgal persönlich begleitet, am liebsten in sein Heimatland Indien. Indien wird bereits seit 18 Jahren von Sumeet Sehgal und seiner Frau Jördis Könnecke-Sehgal angeboten und ist sicherlich eine Spezialität des Hauses und in den nächsten 12 Monaten sogar viermal mit verschiedenen Landesteilen im Angebot. Kataloganforderung über: DESIGNER TOURS, Kappeln, Flensburger Straße 40, 04642/925750, www.designer-tours.de Anzeigenspecial

Ihre Spezialisten für anspruchsvolle Reisen Unsere Angebote 2018 07.01.-20.01. Äthiopien mit Timkat Fest 23.01.-07.02. Indochina 07.02.-20.02. Südindien 20.02.-05.03. Rajasthan mit Holi Fest 06.03.-16.03. Nepal & Bhutan 29.03.-13.04. Costa Rica (Osterferien) 02.04.-15.04. Südafrika (Osterferien) 15.04.-29.04. Guatemala (NEU) 05.05.-20.05. Lebenstraum Transsibirische Eisenbahn

28.05.-08.06. Israel – Zu Besuch im Heiligen Land 11.06.-20.06. Rosamunde Pilcher‘s Cornwall & London 06.07.-13.07. Island – Halló og velkomin 17.09.-26.09. Armenien – Die Tochter des Ararats 02.10.-14.10. Marokko – Medina, Minztee & Mee(h)r (Herbstferien) 02.10.-19.10. Zauberwelt Neuseeland (Herbstferien) 07.10.-24.10. Brasiliens Höhepunkte (mit Amazonas Kreuzfahrt) 28.10.-07.11. Myanmar – Ungeschliffener Diamant 06.11.-20.11. Geheimnisvolles Ostindien

fordern! Jetzt Katalog an Wir sind Reisepartner der VHS Herzogtum Lauenburg e.V. · VHS Kaltenkirchen-Südholstein GmbH · VHS Ahrensburg VHS Rendsburger Ring e.V. · VHS Heide · VHS Kiel · VHS Flensburg · VHS der Stadt Schleswig · VHS Eckernförde

Katalog kostenlos bestellen · Tel.: 04642 - 925750 · www.designer-tours.de

16 | 17


mode

Glanzvolle Zeiten Schmuck für die Hochzeit und andere feierliche Anlässe Schmuck ist ein integraler Bestandteil des Stylings, auf den sowohl Frauen als auch Männer Wert legen. Gold, Silber und Platin haben schon vor Jahrtausenden eine faszinierende Wirkung auf Menschen ausgeübt. Doch nicht nur mit Edelmetallen lässt sich das Outfit aufaufwerten. Das Schlei.Journal verrät, mit welchen Schmuckstücken Sie auf Hochzeiten, großen Feierlichkeiten oder auch nur ganz privat voll im Trend liegen.

Die aktuellen Schmucktrends stehen unter dem Motto „mehr ist mehr“. Deshalb darf es auch gerne opulent werden. Üppige Statement-Ketten, XL-Creolen, hippe Armbänder und schöne Ringe dürfen wild miteinander kombiniert werden. Natürlich hängt die Wahl der Schmuckstücke auch vom persönlichen Stil ab. Wer es zum Beispiel „boho“ mag, darf sich ungeniert an mehrlagigen Troddel-Halsketten, Stapelringen und Blumenbändern für das Haar bedienen.

Go bigger!

Egal ob Gold oder Silber: In dieser Saison sind massive Statement-Ketten der Trend überhaupt! Jede Fashionista, die etwas auf sich hält, beherbergt mindestens ein Exemplar davon in ihrem Schmuckkästchen. Nicht nur Fashion Blogger haben sich Hals über Kopf in den Trend verliebt, sondern auch Modehäuser wie Alexis Mabille, 01 | 2018

Chanel, Dsquared2, Givenchy und Moschino, die in diesem Jahr dem Minimalismus ausnahmsweise mal keine Beachtung schenken und stattdessen mit auffälligen, exzentrischen Stücken aufwarten.

Alle Augen auf die Ohren

Wer sich am Hals zurückhält, darf beim Ohrschmuck umso mehr auffahren, denn auch hier zeigt sich die Extravaganz auf höchstem Niveau. Erlaubt ist, was gefällt. So haben Dolce & Gabbana scheinbar eine eigene Interpretation vom Sommer und greifen mit ihren Hummer-Ohrringen ein eher ungewöhnliches Motiv auf. Auch bunte Kugeln, orientalisch anmutende Quasten und Blumendesigns lenkten die Blicke auf den Fashion Shows auf die Ohren. Hier zeigte sich allerdings ein weiterer Trend: Wer mutig ist, trägt das gute Stück an nur einem Ohr. Asymmetrie ist angesagt! Das sehen auch große Namen wie

Chanel, Balmain, Marni, Dior, Versace und Jean Paul Gaultier so. Und wer so viel von Mode versteht, kann sich nicht irren. Ob Achat, Diamant, Granat, Smaragd oder Tansanit: Die Welt der Edelsteine ist faszinierend. Die besonders formschönen Fossilien sind ein echter Hingucker. Auch heute noch werden sie in der Heilkunde verwendet. Sie gehören zu einem der heißesten Trends, denn die Natursteine überzeugen mit ihrer einzigartigen Schönheit und sind Ausdruck von Geschmack und Sinn für Ästhetik.

Perlenfieber

Schon Jacky Kennedy sagte einst: „Perlen sind immer angemessen“ – und damit sollte die Stilikone recht behalten, denn auch heute noch ist die Perle ein Symbol für klassische Eleganz und Weiblichkeit. Ob Freizeit, Beruf oder Abendkleidung – Perlen gehen immer. Text: fashionpress.de


glanzvolle accessoires

Auf die Details kommt es an Das schönste Outfit wirkt nur halb so gut, wenn es nicht durch den passenden Schmuck gekonnt unterstrichen wird. Wir haben ein paar Schmuckstücke für Sie gefunden, mit denen Sie immer eine gute Figur machen – egal ob auf einer Hochzeit, einer großen Feier oder im privaten Bereich.

4 1 2

5 3

1 2 3 4 5

Kunstvolle Wassertropfen in Perfektion: Die Kettenanhänger und Ohrringe im Water Drop Design von MAGNETIX WELLNESS mit wirkungsvollen NeodymMagneten passen perfekt zusammen und runden somit jedes Outfit harmonisch ab.

Auf einer Hochzeitsfeier sicher der zweitschönste Ring neben den Eheringen des Brautpaares: Der Ring mit Sternen und Swarovsky-Kristallen von THOMAS RATH ist in den Farben rose/weiß, schwarz/silberfarben und weiß/silberfarben erhältlich.

Keine feierliche Veranstaltung ohne diesen kleinen Begleiter in der Hand: Die kupferfarbene Clutch von BULAGGI funkelt und glitzert den gesamten Abend lang. Kurzum: Optisches Highlight und praktischer Begleiter in einem! Kunstvolle Wassertropfen in Perfektion: Die Kettenanhänger und Ohrringe im Water Drop Design von MAGNETIX WELLNESS mit wirkungsvollen NeodymMagneten passen perfekt zusammen und runden somit jedes Outfit harmonisch ab.

Armbänder geben der Trägerin eine leichte Eleganz. Die flexiblen Magnetarmbänder von MAGNETIX WELLNESS sind aus Edelstahl gefertigt und je nach Modell mit Kupfer und Swarovsky-Kristallen ausgestattet. Ein funkelnder Hingucker!

18 | 19


genießen

Von Buddhabowles und Einweckgläsern 7 verführerische Food-Trends mit Obst und Gemüse Obst und Gemüse sind langweilig in der Optik und fade im Geschmack? Das ist schon lange nicht mehr der Fall. In Sachen Obst und Gemüse geht es mittlerweile richtig „stylish“ zu in Deutschlands Küchen. Wir haben sieben Food-Trends für Sie gefunden, die es im neuen Jahr nicht zu verpassen gilt.

1. Ab ins Glas!

Gemüse kommt immer häufiger ins Einmachglas, Obst sowieso. Spitzenköche und Hausfrauen gleichermaßen erinnern sich an den zarten Geschmack beim klassischen Einwecken oder an die erfrischende Säure beim Trend-Revival Fermentation à la Sauerkraut. Saison: Beim Haltbarmachen von frischem Obst und Gemüse sind der Phantasie kaum Grenzen gesetzt. Zum Fermentieren eignen sich jetzt im Winter besonders alle Kohlarten, Möhren oder Beten, zum klassischen Einwecken beispielsweise Äpfel und Birnen in Stücken oder als Mus. Bei der Fermentation gilt die uralte Formel: Gemüse + Salz + Zeit. Damit wird die frische Ernte nicht nur ganz einfach und umweltfreundlich haltbar, es entstehen außerdem fantastisch vielfältige Gaumenfreuden. Willkommener Nebeneffekt: Jede Menge Vitamin C und gesunde Milchsäurebakterien stärken Immunsystem und Darmflora. Traditionelles Sauerkraut gärt dabei ein paar Wochen, fermentierte Möhren oder koreanischer Kimchi-Kohl sind schon nach ein paar Tagen verzehrfertig. Im Gegensatz dazu bleibt der Eigengeschmack von Obst und Gemüse beim Einwecken, also beim Konservieren durch Hitze und Luftabschluss, unverfälschter erhalten. 01 | 2018

2. Bequemer snacken

Ohne Aufwand in den Mund oder in den Topf: Die in der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. (BVEO) zusammengeschlossenen Betriebe und die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft aus Bonn sehen einen anhaltenden Boom beim „bequemen“ Frischegenuss. So wächst beispielsweise der Absatz an mundgerechten Cherry- oder Cocktailtomaten, Snackpaprika, küchenfertigen Mischsalaten genauso wie an allen Arten von frischen Beeren oder kernlosen Trauben. Saison: Snacktomaten und -gurken aus deutschen Gewächshäusern kommen bereits zum Frühlingsanfang auf den Markt, viele küchenfertige Mischsalate aus Deutschland sind das ganze Jahr über im Angebot.

3. Naturbelassen, also „clean“

Gesundes Essen ohne Zusatzstoffe sollte eigentlich selbstverständlich sein. Aber manchmal braucht es einen Trend aus Übersee, um Selbstverständlichkeiten in Erinnerung zu rufen. Die kanadische Autorin Tosca Reno hat das „Clean“-Prinzip formuliert und durch ihre Bücher und Kolumnen schon vor einigen Jahren weltweit erfolgreich gemacht. Nun ist „Clean Eating“ auch hierzulande angesagt und wird noch mehr Kochtöpfe erreichen. Saison: Immer. Heimisches Obst und Gemüse ist der Hauptbestandteil für alle, die sich gesund und „clean“ ernähren wollen. Grob zusammengefasst setzt „Clean Eating“ – also „sauberes Essen“ – ganz einfach auf natürliche Zutaten, die frei von künstlichen Zusätzen und Zucker sind und die am allerbesten selbst zubereitet werden. Das heißt: Es wird mit Gemüse, Obst, Salat und Vollkornprodukten gekocht, auf industriell verarbeitete Lebens- mittel und Fertiggerichte wird verzichtet. Das Schöne am „Clean Eating“ ist also, dass alles Frische erlaubt ist. Mit unverarbeiteten Naturprodukten wie Gemüse, Obst, Salat, Fleisch, Fisch,


gesunde ernährungstrends Vollkorn- oder Milchprodukten kann also geschlemmt werden. Wer sich daran hält, lässt somit automatisch Zucker, Süßstoffe, synthetische Zusatzstoffe, Farb- und Aromastoffe, Geschmacksverstärker oder ungesunde Fette in verarbeiteten Lebensmitteln weg.

4. Comeback des Blumenkohls

„Cauliflower is the New Kale“ heißt es neuerdings in vielen internationalen Food-Blogs. Nach dem großen Hype um die Vitalstoff-Bombe Grünkohl („Kale“) in Smoothies und Salaten startet nun die Renaissance des Blumenkohls – und zwar sowohl in Spitzengastronomie als auch bei Street-Food-Köchen. Das vielseitige weiße Gemüse wird nun gebraten, gedünstet, paniert und in unendlicher Vielfalt kombiniert. Der fein-milde Geschmack, der hohe Vitamin-C-Gehalt und nur 23 Kalorien pro 100 Gramm sind dabei die drei offensichtlichen Gründe seines Erfolges. Saison: Heimischen Blumenkohl gibt es von April bis November.

5. Buddha Bowles

Individuelle Schalen voll gesunder Leckereien zum Reinknien gehören definitiv zu den leckersten Trends des jungen Jahres. Das englische „Bowl“ steht dabei einfach für Schale oder Schüssel, „Buddha“ dient als Bild für Fülle und bewussten Genuss. Saison: In Buddha Bowles passt heimisches Gemüse zu jeder Saison. Salate, Kohl, Möhren, Pilze oder verschiedenes Wurzelgemüse gibt’s gerade jetzt, die ersten Tomaten, Gurken und Paprika von hier kommen bereits ab Mitte März auf den Markt. Diese soll nicht nur kunstvoll aussehen, sondern uns hauptsächlich mit vielen Nährstoffen versorgen und eine gute Balance aus Proteinen, Kohlenhydraten und gesunden Fetten enthalten. In die Schüssel darf somit alles was gesund ist und schmeckt. Dazu zählen in erster Linie Blattgrün, Gemüse, Eiweißlieferanten wie Quinoa sowie leckere Soßen. Kombiniert wird Warmes und Kaltes, Weiches und Knuspriges, Salziges und Süßes – überwiegend rohköstliche Zutaten werden zum Beispiel mit gekochtem Quinoa, gedünstetem Brokkoli, gerösteten Nüssen gemixt. Das erlaubt viel Neues und macht experimentierfreudig!

6. Smoothies werden schick

Leckere, sämige Smoothies aus frischem Obst und Gemüse, blitzschnell im heimischen Mixer zubereitet, sind längst ein Massenphänomen. Im neuen Jahr wird dieser Gesundheitstrend auch noch schick: Mit erfrischenden „Mocktails“, einer scherzhaften

Wortschöpfung aus Cocktail und „to mock“ (Englisch: vortäuschen) werden bekannte Bar-Drinks alkoholfrei und süffig nachgeahmt. Das schmeckt am besten mit frischem Obst nach Saison. Saison: Heimische Erd- und Blaubeeren gibt es ab Mitte Mai, Himbeeren, Johannisbeeren und Kirschen ab Juni, Brombeeren ab Juli.

7. Lila

Karotten, Rüben, Spargel, Blumenkohl und Kartoffeln wechseln von der Beilage zum Hauptdarsteller – allerdings in violett. Die Gemüseklassiker, die auf Basis alter Sorten nachgezüchtet werden, erleben eine Mega-Nachfrage in Europas Gastro-Hotspots. Saison: Die frische Ware für diesen Genuss-Trend ist im Supermarkt nur selten zu finden. Aber heimisches Gemüse schmeckt natürlich auch orange, gelb, weiß, rot oder grün. Text und Fotos: BVEO

Ihr Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht sie Ihre Spende. www.seenotretter.de

Musical & More Bühne frei!

24. Februar 2018 · um 19:00 Uhr Erleben Sie die Faszination Musical, von König der Löwen über Grease bis zu West Side Story, mit fantastischen Sängern und tollen Kostümen! Dazu servieren wir ein vorzügliches 4-Gang Menü. Wir freuen uns auf Ihre Reservierung.

Musical-Dinner 4-Gang Menü für 69,00 € pro Person. Das ORIGINAL Königstraße 9 · 24837 Schleswig · T 04621 30200 · F 04621 302010 www.hotel-alter-kreisbahnhof.de

20 | 21


genießen

Ernährungstrends im Überblick

Das steckt hinter Superfood, Clean Eating und omnimolekularen Lebensmitteln

Noch vor ein paar Jahren kam kaum ein Mensch auf die Idee, Gemüsesaft zu trinken - heute gibt es grüne Smoothies, aufgepeppt mit exotischen Beeren, an jeder Ecke, und sie werden als „Superfood“ gepriesen. Im Bioladen findet man Energieriegel mit dem Aufdruck „raw“, alles dreht sich um „Clean Eating“ und „omnimolekulare Ernährung“. Ganz schön verwirrend. Das steckt hinter den Ernährungstrends.

Omnimolekulare Lebensmittel:

Sie sollen dem Körper alle (lateinisch „omnis“) Nährstoffe zuführen, die ein einseitiger Speiseplan mit Fast Food, viel Zucker und wenig frischen Zutaten ihm vorenthält. Erhältlich sind zum Beispiel Granulate im Reformhaus, die verschiedene Mineralstoffe, Vitamine, sekundäre Pflanzenstoffe sowie essentielle Fett- und Aminosäuren enthalten.

Superfood:

Unter diesen Begriff fallen Früchte und Samen, die große Mengen an bestimmten Nährstoffen enthalten, etwa Goji- oder Acai-Beeren. Doch „Superfood“ sei vor allem ein Marketing-Begriff, warnt die Verbraucherzentrale. Eine Wirkung sei nicht bewiesen. Einige Früchte können sogar Wechselwirkungen mit Medikamenten haben.

Clean Eating:

Die Philosophie des „sauberen Essens“ kommt aus den USA. Zusatzstoffe wie Geschmacksverstärker, Süß- und Farbstoffe oder Konservierungsmittel haben in der Ernährung nichts zu suchen. Auch Zucker, Salz und Alkohol sollten möglichst gemieden werden. Hauptsächlich kommen frische, regionale Zutaten auf den Tisch, die auf viele kleine Mahlzeiten verteilt werden. Aus ernährungswissenschaftlicher Sicht top.

Raw Food:

Bei diesem Trend bleibt die Küche kalt, denn sowohl pflanzliche als auch tierische Lebensmittel werden roh verzehrt. Die Theorie dahinter besagt, dass erhitzte Nahrung nicht mehr natürlich sei. Vor allem das Immunsystem soll von Rohkost profitieren. Langzeitstudien zeigten allerdings einen teils dramatischen Nährstoffmangel. Wer sich ausschließlich von Rohkost ernähren möchte, sollte seine Nährstoffversorgung kontrollieren lassen. Text: djd, Foto: djd/Jentschura International/Phovoir/shutterstock 01 | 2018

Frische Zutaten aus regionalem Anbau sind die Basis des Trends „Clean Eating“.

Vier Ernährungsmythen - und was dahinter steckt 1. Süßstoff hilft beim Abnehmen Stimmt nicht: Untersuchungen zufolge lässt sich mit Süßstoff nicht abnehmen - er kann sogar den gegenteiligen Effekt haben. In Studien, unter anderem an der Universität Winnipeg, zeigte sich laut der Ärztezeitung ein Zusammenhang zwischen der Aufnahme von Süßstoff und einer Gewichtszunahme. 2. Fettarm ist besser als fettreich Stimmt nur bedingt: Es kommt auf das Fett an. Denn pflanzliche Öle enthalten wertvolle ungesättigte Fette. Bei Fetten in tierischen Lebensmitteln wie Aufschnitt oder Braten sollte man zurückhaltender sein. 3. Wer sich gesund ernährt, ist ausreichend mit allen Nährstoffen versorgt Das gilt nicht generell. Unter Umständen kann der Bedarf des Körpers an einzelnen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen erheblich ansteigen. Beispielsweise erhöht sich durch intensiven Sport, aber auch durch Stress der Bedarf an Magnesium. 4. Kohlenhydrate sind schädlich Es gibt gute und schlechte Kohlenhydratlieferanten. Den schlechten Ruf verdienen die einfachen Kohlenhydrate, die in Weißbrot, Zucker, Süßigkeiten, Kuchen & Co. enthalten sind. Sie lassen den Blutzuckerspiegel rasch ansteigen und fördern unter anderem Übergewicht sowie Diabetes. Gemüse, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte enthalten hingegen sogenannte komplexe Kohlenhydrate, die den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen lassen. Gleichzeitig liefern sie viele wertvolle Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe.


gesunde ernährungstrends

Wikingturm Restaurant + Café

Rezept

des Monats Januar

Blumenkohlrößchen mit Curry und Koriander im Einmachglas

Kreative Jahreszeitenküche mit herrlichem Blick auf Schleswig und die wunderschöne Schleiregion.

Januar Menü 16,50 €

SchleswigHolstein höchst gelegenes Restaurant!

Kartoffelrahmsuppe mit Einlage Hackbraten mit Bohnen und Speck, Kartoffelauflauf und Rahmsauce Mutzen mit warmer, weißer Schokoladensauce

Wikingeck 5 · 24837 Schleswig · Telefon 04621/3 30 40 Öffnungszeiten: 12 - 22 Uhr (Montag und Dienstag Ruhetag)

Blumenkohl erlebt derzeit ein wahres Revival in der Küche. Und auch das gute, alte Einmachen liegt wieder voll im Trend. Deshalb haben wir für Sie ein Rezept gefunden, das beide Foodtrends perfekt miteinander verbindet. Wir wünschen viel Spaß beim Nachkochen! Quelle: BVEO

Zutaten für 4 Personen

400 g Blumenkohlrößchen 100 ml Weißwein trocken 300 ml Geflügelfond 2 EL Olivenöl 1 EL Madrascurrypulver 1 EL Korianderkörner Meersalz 2 Einmachgläser mit 0,75 l Inhalt

Zubereitungsweise

1. Das Currypulver in Olivenöl bei mittlerer Hitze anrösten und mit dem Weißwein ablöschen. Einmal auf kochen und dann die restlichen Zutaten bis auf den Blumenkohl zugeben. Salzen und einmal auf kochen. Den Blumenkohl zugeben und circa 5 min leicht köcheln lassen. 2. In ein Einmachglas geben und auskühlen lassen. 3. Der Blumenkohl kann in tiefen Tellern mit viel Flüssigkeit angerichtet werden. Er passt gut als Beilage, etwa zu Fisch und Krustentieren. 22 | 23


leben

Wenn Kopf und Rücken nicht mitspielen Hilfestellung bei Rückenleiden und Kopfschmerzen „Wenn Sie 40 Jahre alt sind und morgens ohne Schmerzen aufwachen, sind Sie tot“, lautet ein beliebter Spruch rund um das Schmerzempfinden. Fakt ist, dass mehr als 20 Prozent aller Menschen unter chronischen Schmerzen leiden, allem voran im Bereich von Rücken, aber auch Kopfschmerzen zählen zu den sogenannten Volksleiden. Wir zeigen Ihnen, wie man diese Beschwerden lindert und in den Griff bekommt.

Das Kreuz mit dem Kreuz

Mit rund 50 Milliarden Euro pro Jahr schlagen alle Behandlungen und Reha-Maßnahmen gegen Rückenleiden im deutschen Gesundheitswesen zu Buche. Rückenleiden zählen zu den häufigsten Gründen für eine Krankmeldung. Über zwei Drittel der Deutschen klagen jährlich über das Kreuz mit dem Kreuz.

Hexenschuss & Wäschekörbe

Schnell die Bierkiste in den Keller tragen, den Wäschekorb wuppen oder einfach nur die Schuhe zubinden – statistisch gesehen erwischt die „Hexe“ irgendwann fast jeden im Leben. Von daher zählt auch sie mit all den anderen Rückenleiden zu den weitverbreiteten Volksleiden im Lande. Scheinbar aus heiterem Himmel schießt ein starker, intensiver Schmerz ins Kreuz, dass den Betroffenen die Luft wegbleibt und sie sich nicht mehr bewegen können. Paradox, denn meist ist Bewegungsmangel ein Grund für den sogenannten He01 | 2018

xenschuss. Wichtig ist, dass die Patienten schnell schmerzfrei werden und aus ihrer Schonhaltung herauskommen. Hier sind kurzzeitige Wärmeanwendungen sinnvoll, zum Beispiel in Form eines Wärmepflasters. Das Ergebnis ist ein intensives, anhaltendes Wärmegefühl, das Verspannungen löst und Schmerzen lindert.

Raus aus der Schonhaltung

Aber auch anregende Öle wie Eukalyptus bringen gleich nach dem Auftragen die Durchblutung in Gang, lösen Muskelverspannungen und beugen, sofern sie schnell zur Anwendung gelangen, der Entstehung eines Schmerzkreislaufes vor, ebenso eine Komposition aus bewährten Heilpflanzen und Quarz. Zu nennen sind hier vor allem der potenzierte Blaue Eisenhut, der schmerzlindernd wirkt sowie duftendes Lavendelöl, das beruhigt und entspannt. Echter Kampfer regt die periphere Durchblutung an, potenzierter Bergkristall (Quarz) unterstützt die kör-

Mit zielgerichteter Bewegung kann man Rückenschmerzen entgegenwirken.

pereigene Wärmebildung und wirkt dem Auskühlen der Nerven entgegen.

Wenn der Kopf mitspielt

Schmerzen und Depressionen sind eng miteinander verbunden. Beispielsweise erhöhen chronische Schmerzen oder Entzündungen das Risiko von Depressionen, und Depressionen können wiederum zu körperlichen Schmerzen führen, da beide Zustände die gleichen chemischen Rezeptoren im Gehirn betreffen. Menschen, die an Depressionen leiden, haben deshalb ein dreifach erhöhtes Risiko, an chronischen Schmerzen zu leiden. So spielt die Psyche eine nicht zu unterschätzende Rolle bei der Entstehung von Rückenschmerzen und ist ein wesentlicher Faktor, der mit beeinflusst, ob die Schmerzen chronisch werden oder nicht.

Kopf-Schmerz-lass nach

Aber nicht nur beim Thema Rückenschmerzen ist Deutschland Weltmeister:


fit, gesund & schön

Stress - beispielsweise auf der Arbeit - fördert die Entstehung von Kopfschmerzen.

Dorfstraße 54A 24857 Fahrdorf Telefon 04621 - 9 32 42 32

www.pflegedienst-fahrdorf.de schroeder-pflegedienst@web.de

Lavendelöl wirkt entspannend und beruhigend und kann den Schmerzkreislauf unterbrechen.

Mindestens acht Millionen Menschen leiden hierzulande an Migräne und Kopfschmerzen und fast 60 Prozent der Deutschen leiden Schätzungen zufolge zumindest gelegentlich an Magenund Verdauungsproblemen. Sehr oft sind Depressionen auch mit chronischen Kopfschmerzen oder Migräne verbunden. Menschen mit schweren Depressionen leiden dreimal häufiger an Migräneattacken, während Menschen mit chronischer Migräne fünfmal häufiger an Depressionen erkranken. Heilerde beispielsweise enthält wertvolle Mineralien und Spurenelemente wie Kalium, Calcium sowie Magnesium, die sich positiv auf den Elektrolythaushalt

auswirken. Der Organismus wird entgiftet und von belastenden, möglicherweise Kopfschmerzen auslösenden Stoffen befreit. Hochdosiertes Vitamin B2 zielt auf eine Verbesserung des Energiehaushalts ab, Coenzym Q10 ist ein wichtiger Baustein in den Mitochondrien jeder Zelle, die ohne ihn keine Energie erzeugen kann. Schlüsselstoffe wie diese finden sich in ergänzenden bilanzierten Diäten zur Behandlung von Migräne, die in jeder Apotheke erhältlich sind. Arzneimittelkompositionen wie Kalium phosphoricum stärken die Nerven, kräftigen den Organismus und können Kopfschmerzen lindern. Text: medicalpress.de / Fotos: Pixabay 24 | 25


leben

Adipositas Zentrum Nord in Tönning:

„Mit uns gehen Sie leichter durchs Leben“

Es geht nicht um „das eine oder andere Kilo zu viel auf den Hüften“: Das Adipositas Zentrum Nord (AZN) des Klinikums Nordfriesland bietet stark übergewichtigen Menschen verschiedene erprobte Verfahren, dauerhaft viel Gewicht zu

S

verlieren. Hinter den Betroffenen liegen oft viele Jahre mit einem erbitterten Kampf gegen die überzähligen Pfunde.

eit 15 Jahren macht sich das Klinikum Nordfriesland einen Namen in der professionellen Behandlung dieser so genannten „Adipositas“ – dem schweren Übergewicht. Das interdisziplinäre Team um Dr. Klaus Haug und Dr. Ildikó Ockert-Belz – beides erfahrene und sehr versierte Fachärzte für Chirurgie - genießt bei den Patienten großes Vertrauen und eine hohe Akzeptanz. Ein deutliches Übergewicht sollte nicht auf die „leichte Schulter“ genommen werden: Es handelt sich dabei um eine chronische Erkrankung, die unbehandelt unter anderem zu Diabetes, zu Herz- und Kreislauferkrankungen oder Gelenkproblemen führen

Mit uns gehen Sie leichter durchs Leben Gemeinsam - Erfolgreich - Dauerhaft

Adipositas Zentrum Nord ● Erfolgreiche fachübergreifende Therapiekonzepte gegen starkes Übergewicht ● Ernährungswissenschaftliche, psychologische und physiotherapeutische Patientenbegleitung ● Implantation von Magenbändern ● Magenbypass- und Schlauchmagen-OPs ● Hautstraffungsoperationen ● Bauchdeckenreduktionen ● Durchführung der konservativen ambulanten OPTIFAST®-Programme ● TA NG und K AT Tambulante Nachsorgeprogramme

r

Nächste

end: Info-Ab

18 nuar 20 am 9. Ja 18.00 Uhr um

ning RGZ Tön

Adipositas Zentrum Nord I RGZ Tönning Selckstr. 13 I 25832 Tönning

Telefon 04861 611-3310 I www.klinikum-nf.de 01 | 2018

kann. Ebenso bestätigen wissenschaftliche Studien, dass es durch Übergewicht auch zu einem höheren Krebsrisiko kommt. Für Patienten mit einem Body-Maß-Index (BMI) über 30, die schon mehrere Diäten versucht haben und über Gesundheitsbeschwerden klagen, hält das erfahrene Team aus Medizinern, Psychologen, Ernährungswissenschaftlern und Physiotherapeuten des Klinikums Nordfriesland erfolgreiche Konzepte bereit. Im ambulanten Bereich ist das wissenschaftlich fundierte, über ein Jahr laufende OPTIFAST®52-Programm sehr effektiv: In den ersten Wochen nehmen die Patienten nur eine diätetische Nahrung zu sich. In wöchentlichen Gruppentreffen erfolgt eine fachübergreifende Betreuung der Patienten, um sie intensiv und aus verschiedenen Blickwinkeln auf ein Leben mit dauerhaft weniger Gewicht vorzubereiten. Darüber hinaus kann das AZN alle etablierten und nachweislich wirkenden chirurgischen Verfahren anbieten: Dazu gehört die Implantation eines Magenbandes, die Operation eines Magenbypasses, eines Omega-Loop-Magenbypasses oder eines so genannten „Schlauchmagens“. Ziel dieser Eingriffe ist die Reduzierung der aufnehmbaren Nahrungsmenge im Magen sowie eine verminderte Nährstoffausnutzung. Die Operationen selbst erfolgen in der Klinik Husum. Abgerundet wird das Leistungsspektrum des AZN zum einen durch plastisch-kosmetische Korrektur-Eingriffe aller Art, die im Klinikum Nordfriesland erbracht werden. Zum anderen werden Patienten, die durch strukturierte konservative oder chirurgische Verfahren deutlich an Gewicht verloren haben, durch die „Tönninger Adipositas Nachsorge Gruppe (TANG)“ beim „Halten“ des neuen Gewichts strukturiert unterstützt. Anlaufpunkt und koordinierende Stelle für den übergewichtigen Patienten ist die ambulante Sprechstunde des AZN in Tönning. Termine sind unter Tel. 04861 611-3310 oder über azn@klinikum-nf.de erhältlich. In der Sprechstunde wird dann gemeinsam mit dem Patienten entschieden, welches der Verfahren gegen das Übergewicht eingesetzt werden soll. Weitere Informationen zu den Behandlungsmöglichkeiten sind im Internet unter www.adipositas-nordsee.de erhältlich. Anzeigenspecial


fit, gesund & schön

Wir freuen uns

auf Ihr Lächeln! An drei Standorten sind wir stets für Sie da – seit kurzem auch in unserer neuen Praxis in Handewitt. Unser Team freut sich darauf, Sie dort oder in Schleswig und Böklund begrüßen zu dürfen. Schleswig _ Telefon 04621 99 12-0 Böklund _ Telefon 04623 15 25

www.deine-zahnarztpraxis.de

Handewitt _ Telefon 04608 97 13 48

Böklund _ Handewitt _ Schleswig

Anzeigenspecial

26 | 27


auto & verkehr

mobil

Was Autofahrer über das riskante Phänomen wissen sollten

Tödliche Gefahr aus dem Nichts

Es kommt aus dem Nichts - und kann lebensgefährlich sein: Blitzeis auf der Straße lässt Autofahrer bisweilen fast keine Chance mehr, einen Unfall zu vermeiden. Also sollte man sich wappnen. Wer weiß, wie und wo das gefährliche Phänomen auftauchen kann und wie man richtig damit umgeht, kann im Extremfall besser vorbereitet reagieren.

Die wichtigsten Fakten Es wird spiegelglatt - und zwar innerhalb von Sekunden und an Stellen, an denen es überhaupt nicht erwartet wird. Wenn Blitzeis zuschlägt, kommt der gefährliche Moment wie aus dem Nichts. Plötzlich und unberechenbar und selbst bei Temperaturen über null Grad. War es zuvor über längere Zeit kalt, befindet sich die Bodentemperatur in solchen Fällen trotz wärmerer Umgebung unter oder um den Nullpunkt. Trifft Regen auf die im wahrsten Sinne des Wortes eiskalte Unterfläche, gefriert er sofort. Zudem kann Blitzeis auch durch überfrierenden Nebel gebildet werden. Wer sich dessen bewusst ist, nimmt in den entsprechenden Situationen schon vorsorglich 01 | 2018

 Was in der Natur wunderschön aussieht, kann zur tödlichen Gefahr im Straßenverkehr werden. Foto: pixabay

den Fuß vom Gas - eine gute Maßnahme. Auch beim Durchqueren von Waldstücken besteht diese Gefahr. Oder beim Überqueren von Brücken, da diese oft höher liegen und dadurch mehr Wind ausgesetzt sind. Ebenfalls eine wichtige Hilfe: Immer den Verkehrsfunk anstellen. Eventuell wird dort vor dem Auftreten von Blitzeis in bestimmten Regionen vorgewarnt. Kommt es dennoch zu Blitzeis-Kontakt, helfen die klassischen Hilfsmittel wie ABS oder ESP nicht mehr viel und kommen an ihre Grenzen. Das Wichtigste, was man tun sollte, ist: Ruhe zu bewahren. Kommt man selbst oder der Vordermann ins Schlingern, sofort den Fuß vom Gas nehmen und Lenkbewegungen vermeiden. Am allersichersten ist es jedoch, das Fahrzeug einfach zuhause stehen zu lassen oder auf einem Parkplatz zu warten, bis Räumdienste kommen, um mit Salz oder Kies die Situation zu entschärfen. Text: djd  Waldstrecken und Brücken zählen zu den gefährlichsten Stellen für Blitzeis. Foto: dtd/thx


Arbeitgeber Nord-Ostsee Automobile:

Deutschlandweit DIE NR.1

ANZEIGE

FOCUS Money kürt Nord-Ostsee Automobile im großen Deutschlandtest zum attraktivsten Arbeitgeber der Branche. Nord-Ostsee Automobile hat den hohen Anspruch, nicht nur Verantwortung gegenüber seinen Mitarbeitern zu übernehmen, sondern immer auch eine Spur mehr zu bieten. Dem Unternehmen ist es wichtig, ein rundum attraktiver Arbeitgeber zu sein. Dass dazu mehr gehört als eine angemessene Vergütung beweist der große Deutschlandtest des Wirtschaftsmagazins FOCUS Money (Ausgabe 32/17) mit einem beeindruckenden Ergebnis: Nord-Ostsee Automobile wurde zum bundesweit attraktivsten Arbeitgeber in der Branche Automobilhandel gekürt! Bei dem FOCUS MoneyTest wurden 10.000 Unternehmen aus 58 Branchen genau unter die Lupe genommen. Ausschlaggebende Kriterien waren beispielsweise Mitarbeitertreue, Entwicklungsmöglichkeiten, Ihre Ansprechpartnerin betriebliches Gesundfür Bewerbungsanfragen: heitsmanagement sowie Valerie Kollath Familienfreundlichkeit. 04841/973-120 oder 040 538009-98 zukunft@nord-ostsee-automobile.de Für Nord-Ostsee Auto-

Lust auf Leistung: Das Team Personalmanagement

mobile ist der Testsieg in der entsprechenden Branche eine grandiose Auszeichnung, die verdeutlicht: Hier genießen Mitarbeiter tatsächlich eine Arbeitgeberqualität, die so in Deutschland selten ist. Um auch in Zukunft führend in der Arbeitgeberattraktivität zu sein, fördert Nord-Ostsee Automobile beispielsweise das flexible Arbeitszeitenmodell. Unternehmensstrategien werden jederzeit transparent gemacht und neue Mitarbeiter erstklassig integriert. Eine betriebliche Altersvorsorge wird ebenfalls zum Beispiel gewährleistet und Rabatte und Sonderkonditionen bieten schon heute das gewisse Plus. Viele weitere Mehrwerte werden gelebt – darunter Weiterbildungen, Familienfreundlichkeit, Gesundheitsmanagement und der 30-Tage-Urlaub. Auch Sie möchten bei dem „attraktivsten Arbeitgeber in der Branche Automobilhandel“ Ihre Karriere beginnen? Dann senden Sie Ihre Bewerbung gerne an Valerie Kollath. Alle Stellenangebote finden Sie unter www.nord-ostsee. automobile.de/karriere. Entdecken Sie das Passende für sich und freuen Sie sich auf aussichtsreiche Perspektiven! Valerie Kollath freut sich auf Ihre Bewerbung.


wohnen

Topfspiele Neues Trendfood Microgreens

Die Welt des Essen und Trinkens unterliegt ständigen Veränderungen. Dabei sind naheliegende Lösungen oftmals die besten. Microgreens, ganzjährige Powerpflänzchen voller Vitamine und Mineralstoffe, die als Keimpflanzen mit minimalem Aufwand auf der heimischen Fensterbank gezogen werden, begeistern nicht nur Spitzenköche, sondern verwandeln auch das Reich der Hobby-Brutzler in einen ganzjährigen Superfood-Garten.

Intelligente Komplettlösungen

DIY Do it yourself Kochen ist „in“. Unzählige Kochshows, Food-Blogs oder Jumping Dinners befeuern die Lust auf gemeinsames Schnippeln und Genießen. Kein Wunder also, wenn es im Food-Sektor immer Neues zu entdecken gibt. Das Schlei. Journal informiert über die neuesten Trends, die foodies von heute bewegen.

01 | 2018

Doch was nutzen die besten Zutaten, wenn sie nicht bedarfsgerecht verarbeitet werden? Gerade Kochanfänger tun sich schwer, gleichbleibend gute Ergebnisse zu erzielen. Dabei geht es ganz einfach: Moderne Cook Processoren sind intelligente Komplettlösungen für Kochanfänger und Küchenprofis. Mit zwölf verschiedenen Funktionen erfüllt das All-in-One-Talent die Arbeiten mehrerer Küchengeräte: Hacken, Zerstoßen, Zerkleinern, Pürieren, Mixen, Aufschlagen, Emulgieren, Kneten, Dämpfen, Kochen, Schmoren oder Braten – der Cook Processor übernimmt alle Zubereitungsschritte mit präziser Perfektion. Dank sechs Kochmodi wie Kochen, Braten, Schmoren, Dämpfen, Pürieren und Teig kneten können sich auch ungeübte Koch-Eleven auf professionellem Niveau entfalten.  Pizzableche mit Antihaft-Beschichtung geben die gespeicherte Wärme an das Gargut ab und tragen so zur perfekten Bräunung der Pizza bei. Foto: livingpress.de


BAUEN · WOHNEN · RENOVIEREN

aus der Küche Espresso oder Kaffee gefällig?  Mit modernen Kaffeevollautomaten ist das im Handumdrehen erledigt. Foto: livingpress.de

Unschlagbare Ergebnisse

Aber auch Multifunktionskochtöpfe unterstützen bei der Zubereitung kulinarischer Kreationen. Ob scharf anbraten, sautieren, köcheln, kochen oder dämpfen, ein flexibler Multi-Cooker sorgt für unschlagbare Ergebnisse. Mit Hilfe innovativer Technik muss der Kochprozess nicht permanent überwacht werden und ist zeitlich programmierbar, so dass der Kochvorgang auf die Minute genau geplant werden kann.

Multifunktionaler Küchenhelfer

Mit einer multifunktionalen Küchenmaschine hält ein universell einsetzbarer Küchenhelfer Einzug in die eigenen vier Wände. Ein im Edelstahltopf verbautes Heizelement mit innovativer Heizfilmtechnologie sorgt für gleichmäßige Hitze. Außerdem werden alle Arbeitsvorgänge im übersichtlichen LCD-Display angezeigt. Dank Timer und Alarmfunktion stoppt das Gerät nach eingegebener Zeit und es brennt garantiert nichts an.

Gewichtige Gründe sprechen für Gusseisen

Wer einen großflächigen Wurf plant, ist mit einem AntihaftPizzablech gut beraten, das durch hochwertigen Karbonstahl überzeugt, der die gespeicherte Wärme gleichmäßig an das Backgut abgibt und es optimal bräunt. Aber auch Bräter, Profikochtöpfe, Stielkasserollen oder Grillpfannen aus schwerem Gusseisen liefern gewichtige Gründe dafür, dass Kochen zum Erlebnis für alle Sinne wird, denn das Material weist aufgrund hoher Wärmeleitfähigkeit eine gute Energieeffizienz auf.

und auch Zeit spart. In weniger als sechs Minuten verwandelt er verschiedene Zutaten wie Geflügelbrühe, Feldsalat und Noilly Prat zu einer sämigen, vom Fernsehkoch Klaus Velten kreierten Suppe mit Walnusspesto, die hervorragend in die kalte Jahreszeit passt.

Der Klügere kocht vor

„Meal prepping“ heißt einer der Hypes aus den USA, bei dem sich Freunde treffen, um mehrere Mahlzeiten für den Rest der Woche vorzubereiten. Mit speziellen Gefrier- und Kochbeuteln können die vorgefertigten Mahlzeiten danach portionsweise eingefroren und bei Bedarf darin auch schonend erhitzt werden.

Vollendeter Genuss

Zum Schluss noch einen Marocchino, einen Coffee Smoothie oder Chocolat Blanc? Perfekte Kaffee-Vollautomaten bieten maximale Geschmacksvielfalt und machen mit wenigen Handgriffen aus einem Kaffeeliebhaber einen Profi-Barista. Text: livingpress.de

Guten Appetit, Deutschland

Mixen, Pürieren, Mahlen, Aufschlagen, Zerstoßen, Kneten und sogar Erhitzen sind nur einige Beispiele für die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten eines Hochleistungsmixers, der die Funktionen von mehr als zehn verschiedenen Küchengeräten in nur einer Maschine vereint und damit jede Menge Platz 30 | 31


wohnen ANZEIGE

Das Leben im Freien genießen! Terrassendach Terrazza Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der

ein oder andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Part-

Besuchen Sie jetzt unseren Showroom!

ner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinental lohnt sich, denn auf 600 m2 gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der

Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 www.optimal-bautechnik.de

01 | 2018


BAUEN · WOHNEN · RENOVIEREN HOLLING

BERATUNG · PLANUNG · VERKAUF · EINBAU

Telefon 0 43 31- 30 371 www.kuechen-rendsburg.de

DIE TRAUMKÜCHE WARTET Gesundes Essen ist in den letzten Jahren ein immer größeres Thema geworden. Viele ernähren sich vegetarisch oder vegan. Mancher interessiert sich für Biokost und bevorzugt den Lieferanten um die Ecke. Im Frühjahr wartet wieder das beliebte Koch-Event im Küchenstudio Holling, zu dem aufgrund der begrenzten maximalen Teilnehmerzahl eine rechtzeitige Anmeldung empfohlen wird.

E

in Mitarbeiter der Firma Miele stellt Geräte vor und kocht direkt vor den Augen der Teilnehmer. Natürlich wird auch hier auf die Zutaten geachtet und nur gesund gekocht. Der genaue Termin kann im Küchenstudio erfragt werden. Wer die Veranstaltung bereits kennt und schon besucht hat, bekommt vielleicht auch Lust auf eine neue Küche. Denn das Küchenstudio Holling, das seit mehr als 25 Jahren in Familienhand an der Hauptverkehrsschlagader in der Hollerstraße in Büdelsdorf zu finden ist, stellt seine Ausstellung stets nach den neuesten Trends um wartet mit 21 tollen Ausstellungsküchen auf. Zu sehen sind namhafte Hersteller wie Nolte, Brigitte oder Ballerina. Geräte von Neff, Miele und Siemens vervollständigen das breite Angebot. Das langjährig eingespielte Team berät jeden Kunden individuell nach besonderen Wünschen und Vorstellungen – von der Planung bis zur Umsetzung. Die vorherigen Ausstellungsküchen stehen für günstige Preise zum Abverkauf bereit. Anmeldungen für das Koch-Event unter Tel.: (04331) 303 71. Mehr Infos unter www.kuechenrendsburg.de.

 Das Team aus dem Küchenstudio Holling freut sich, auch im neuen Jahr mit der gewohnten Verlässlichkeit für seine Kunden da zu sein.

32 | 33

Individuelle Beratung vom Profi. Perfekt geplant, perfekt eingerichtet.


zeit Familie 16.00 Bamse – Der liebste und stärkste Bär der Welt; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.00 Terézia Mora – Die Liebe unter Aliens, Lesung; Roter Elefant, Oberlandesgericht (SL) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Slam Lesebühne - Irgendwas mit Möwen; Roter Salon Pumpe (KI)

Hamburg Tango Trio

5.1.

01.01., Kirche, Ulsnis

1.1.

Montag

Sonstiges 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS)

3.1.

Musik 17.00 Neujahrskonzert – Hamburg Tango Trio; Kirche (Ulsnis) 18.00 Neujahrskonzert; Schloss (KI) 18.00 Neujahrskonzert – Spirit of Love; Altonaer Theater (HH) 18.30 NewYearsPianoBlues – Georg Schroeter & Marc Breitfelder; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.00 Neujahrskonzert; Stadttheater (FL)

Theater 20.00 DeichArt – November 1918 – Ein Abend in der Deutschen Wacht, Revolutionsrevue; KulturForum (KI)

Sonstiges

2.1.

Dienstag Musik 19.30 NewYearsPianoBlues – Georg Schroeter & Marc Breitfelder; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Hauschak & Alma Quartett; Elbphilharmonie (HH)

Film 18.00 Der Mann aus dem Eis; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Killing Of A Sacred Deer; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Bamse – Der liebste und stärkste Bär der Welt; Kino 51 Stufen (FL)

Mittwoch Musik 17.00 Gongkonzert; St. Jakobi-Kirche (Neuenkirchen/Dith.)

Theater 19.00 Der bewegte Mann – Das Musical; Altonaer Theater (HH) 19.30 Don Karlos; Stadttheater (FL)

Film 18.00 Der Mann aus dem Eis; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Killing Of A Sacred Deer; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Bamse – Der liebste und stärkste Bär der Welt; Kino 51 Stufen (FL)

4.1.

Donnerstag Musik 20.00 Wiener Johann Strauß Galakonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Die Nacht der Musicals; Schloss (KI) 20.00 Neujahrskonzert; Stadttheater (Heide)

Musik 20.00 Die Nacht der Musicals; Deutsches Haus (FL) 20.00 Neujahrskonzert – Anna Maria Kaufmann + Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg; Schloss (KI) 20.00 JazzSlam; KulturForum (KI) 20.00 Beat Club Kiel; Roter Salon Pumpe (KI)

Theater 19.30 In 80 Tagen um die Welt; Stadttheater (FL) 19.30 Dat Wunner vun San Miguel; NDB Studio (FL) 19.30 Die Känguru-Chroniken; Kammerspiele (RD) 20.00 Hagen Rether – Liebe; Stadthalle (ECK) 20.00 Der bewegte Mann – Das Musical; Altonaer Theater (HH) 20.00 Maxi Gstettenbauer – Lieber Maxi als normal; Markthalle (HH) 21.00 Outtake, The Funktries + Van Mango; Logo (HH)

Film 14.00 Guitar Heroes in Joldelund; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 The Killing Of A Sacred Deer; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Big Stock; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Bamse – Der liebste und stärkste Bär der Welt; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 23.00 Friday Night; Volksbad (FL)

6.1.

Samstag Musik 18.30 Razz; Trauma (KI) 19.30 Neujahrskonzert; Stadttheater (RD) 20.00 Michael Patrick Kelly; Deutsches Haus (FL) 20.00 Rummelsnuff; Volksbad (FL) 20.00 Riff Rock NIght m. Rhino Bucket & Hardbone; Gerd´s Juke Joint (Joldelund) 20.00 Schmelztiegel im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 New Year`s Horror Vol. 2; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Joachim Krol & I’Orchestre du Soleil; Altonaer Theater (HH) 20.00 Maruco; MarX (HH) 20.30 Georg Schroeter & Marc Breitfelder mit Tim Engel; Savoy Kino (Bordesholm)

Theater 19.30 NDB Flensburg – Veer linke Hannen; Stadttheater (FL) 19.30 Dat Wunner vun San Miguel; NDB Studio (FL) 19.30 Moby Dick; Slesvighus (SL)

Film 14.00 Guitar Heroes in Joldelund; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 The Killing Of A Sacred Deer; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Big Stock; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Bamse – Der liebste und stärkste Bär der Welt; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Pettersson, Findus und der Mann; Altonaer Theater (HH)

Sonstiges 09.30 Marktzeit; Fabrik (HH) 10.00 Antikmarkt; Nordmarkhalle (RD) 18.00 20. SHFV Lotto Masters; Sparkassen Arena (KI)

Theater 19.30 Die Känguru-Chroniken; Kleine Bühne (FL) 19.30 Dat Wunner vun San Miguel; NDB Studio (FL) 20.00 Der bewegte Mann – Das Musical; Altonaer Theater (HH) 21.00 Maria, die Callas; Lutterbeker (Lutterbek)

Film 18.00 The Killing Of A Sacred Deer; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Big Stock; Kino 51 Stufen (FL)

01 | 2018

Freitag

16.00 Pettersson, Findus und der Mann; Altonaer Theater (HH)

Razz

06.01., Traumfabrik, Kiel


termine & veranstaltungen im januar

Die neue Ausgabe von Sylt über Sylt

Neues

Design!

Bazookas

10.01., Markthalle, Hamburg

7.1.

Sonntag Musik 15.00 Hamburg Opus 2016; Fabrik (HH) 20.00 Neujahrskonzert mit Justus Frantz & Die Philharmonie der Nationen; Schloss (KI) 20.00 Joachim Krol & I’Orchestre du Soleil; Altonaer Theater (HH)

20.00 Folk-Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Joachim Krol & I’Orchestre du Soleil; Altonaer Theater (HH) 21.00 Dem King sein Geburtstag feat. Ed Philips And The Memphis Patrol + Behind The Eightball; Logo (HH)

Theater 20.00 NDB Rendsburg – Tante Adele rüümt op!, Premiere; Stadttheater (RD)

Film 18.00 The Killing Of A Sacred Deer; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Big Stock; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges

9.1.

Theater 18.00 Dat Wunner vun San Miguel; NDB Studio (FL) 19.00 Hoffmanns Erzählungen; Stadttheater (FL) 19.00 Don Karlos; Stadttheater (RD)

Film 14.00 Guitar Heroes in Joldelund; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 The Killing Of A Sacred Deer; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Big Stock; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 11.00 Die zweite Prinzessin; Studio theater itzehoe (IZ) 16.00 Bamse – Der liebste und stärkste Bär der Welt; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 10.00 Antikmarkt; Nordmarkhalle (RD) 11.00 Sonntags-Atelier - Blumenschenkung; Museumsberg (FL) 14.00 Techik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL)

8.1.

Montag Musik 20.00 Die große Wiener Strauss-Gala; Schloss (KI)

www.die-insel-magazin.de

Dienstag Theater 20.00 NDB Neumünster – Een Hart ut Schokolaad; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Der bewegte Mann – Das Musical; Altonaer Theater (HH)

© Sebastian Bolesch

19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 19.30 CousCous – Die Geschichte vom Jungen mit dem Schmetterlingen im Bauch, Konzert-Lesung; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 23.00 Inventurparty; MAX (FL)

Jetzt im Zeitschriftenhandel und in den sh:z Kundencentern erhältlich!

Film 18.00 The Killing Of A Sacred Deer; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Big Stock; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 15.30+19.00 Drei Haselnüsse für Aschenbrödel – Die Original Familienshow; Sparkassen Arena (KI)

Sonstiges 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)

10.1.

Mittwoch Musik 20.00 Bazzookas; Markthalle (HH)

MIT IHRER HILFE RETTET ÄRZTE OHNE GRENZEN LEBEN. WIE DAS DER KLEINEN ALLERE FREDERICA AUS DEM TSCHAD: Das Mädchen ist plötzlich schwach und nicht mehr ansprechbar. Sie schläft zwar unter einem Moskitonetz. Dennoch zeigt der Schnelltest, dass sie Malaria hat – die von Mücken übertragene Krankheit ist hier eine der häufigsten Todesursachen bei kleinen Kindern. ärzte ohne grenzen behandelt die Zweijährige, bis sie wieder gesund ist und nach Hause kann. Wir hören nicht auf zu helfen. Hören Sie nicht auf zu spenden. SPENDENKONTO: BANK FÜR SOZIALWIRTSCHAFT IBAN: DE 72 3702 0500 0009 7097 00 BIC: BFSWDE33XXX WWW.AERZTE-OHNE-GRENZEN.DE/SPENDEN

Theater 19.00 Der bewegte Mann – Das Musical; Altonaer Theater (HH)

34 | 35


zeit

13.1.

Samstag Musik

V8 Wankers

12.01., Speicher, Husum 19.30 In 80 Tagen um die Welt; Stadttheater (RD) 20.00 NDB Neumünster – Een Hart ut Schokolaad; Savoy Kino (Bordesholm)

Film 18.00 The Killing Of A Sacred Deer; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Big Stock; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 15.30+19.00 Drei Haselnüsse für Aschenbrödel – Die Original Familienshow; Sparkassen Arena (KI)

Sonstiges 19.00 Überraschungsabend; C.ulturgut (FL) 23.00 3-2-1 max.disco; MAX (FL)

11.1.

Donnerstag Musik 20.00 Trailerpark; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Suzan Köcher; Prinzenbar (HH)

Theater 19.00 Otto er et naesehorn; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Dat Wunner vun San Miguel; NDB Studio (FL) 19.30 Don Karlos; Slesvighus (SL) 19.30 Die Känguru-Chroniken; Kammerspiele (RD) 20.00 Der bewegte Mann – Das Musical; Altonaer Theater (HH) 21.00 Pussy Riot Theatre 2018 – Riot Days _ Performance; Fabrik (HH)

Film 18.00 Gauguin; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Aus dem Nichts; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 18.00 Feierabend-Klub; Alte Post (FL) 18.30 Vegetarische Volxküche; Speicher (HUS) 19.00 After Work Club; Speicher (HUS) 19.00 FilmFörde – Abenteuer Alltag – Filme von Helmut Schulzeck und

01 | 2018

Jörg Meyer; KulturForum (KI) 20.00 Der Original Kieler Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI) 22.00 Depeche Mode Aftershowparty; Markthalle (HH) 23.00 SK Torsdagsbar; Volksbad (FL)

12.1.

Freitag Musik 20.00 GlasBlasSing, Aussverkauft!; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Jan Plewka singt Simon & Garfunkel; Fabrik (HH) 20.00 Valentina Mér; Prinzenbar (HH) 20.00 Johnny Deathshow, The Fright, Schattenmann; MarX (HH) 20.30 V8 Wankers supp. G.O.D.; Speicher (HUS) 21.00 Joe Bowie & Defunkt; Roxy Concerts (FL) 21.00 John Diva & Te Rockets Of Love; Logo (HH)

Theater 19.30 In 80 Tagen um die Welt; Stadttheater (FL) 19.30 Die Känguru-Chroniken; Kleine Bühne (FL) 19.30 Dat Wunner vun San Miguel; NDB Studio (FL) 20.00 Einstein setzt Segel; KulturForum (KI) 20.00 Der bewegte Mann – Das Musical; Altonaer Theater (HH) 20.30 Kanal Banal #3; Foyer Stadttheater (RD)

19.00 Maxim Kowalew Don Kosaken; Auferstehungskirche, Berliner Str. 20 (RD-Büdelsdorf) 19.30 3. Sinfoniekonzert; theater itzehoe (IZ) 20.00 Gisbert zu Knyphusen; MAX (FL) 20.00 The Big Chris Barber Band; Stadthalle (ECK) 20.00 Jan Plewka & Die Schwarz-Rote Heilsarmee; Fabrik (HH) 20.30 Dödelhaie + Meister Splinter + Das Gerhard Hansen Quitett; Speicher (HUS) 21.00 Lord Bishop Rocks; Räucherei (KI) 21.00 Thin Linott; Logo (HH)

Theater 15.30+20.00 Der bewegte Mann – Das Musical; Altonaer Theater (HH) 16.00 Otto er et naesehorn; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Dat Wunner vun San Miguel; NDB Studio (FL) 19.30 Moby Dick; Stadttheater (RD) 20.00 Figaros und Den Ny Opera – Piraterne fra Penzance; Stadttheater (FL) 20.00 The Best of Irish Dance; Sparkassen Arena (KI)

Film 14.00 True Warriors; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Gauguin; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Aus dem Nichts; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Paddington 2; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher; Rumhaus, Stadtführung; Braasch/ Rote Str. 26-28(FL) 15.00 Eduardo Pampinella – Parallax Dimensionen, Ausstellungseröffnung; Weinkomptor (HUS) 21.00 TanzBar im Statt-Café; KulturForum (KI) 22.00 Nachtflug; Phono (FL) 23.00 80er / 90er plus Schlager; MAX (FL)

Film 14.00 True Warriors; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Gauguin; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Aus dem Nichts; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Paddington 2; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 14.30 Rum- & Zucker-Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL)

Seeda

14.01., Kulturforum, Kiel

14.1.

Sonntag Musik 11.00 5. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 17.00 Neujahrskonzert mit dem Kibardin Quartett; Bernstorff-Gymnasium (Satrup) 17.00 Radar Ensemble Lübeck; St. Nicolai-Kirche (ECK) 17.00 Gongkonzert; Landesmuseum (Meldorf) 18.00 WASDAS-Winter-Festival – Christian Christl; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Sedaa; KulturForum (KI)

Theater 14.30 Jörg Schade – Zucker und Kandis; NDB Studio (FL) 16.00 Was der Butler sah; Slesvighus (SL) 18.00 NDB Flensburg – Veer linke Hannen; Stadttheater (FL) 18.00 Dat Wunner vun San Miguel; NDB Studio (FL) 18.00 Ohnsorg Theater - All Johr wedder – Schöne Bescherungen; Freie Waldorfschule (FL) 18.00 Mother Africa; Sparkassen Arena (KI) 19.00 NDB Rendsburg – Tante Adele rüümt op!; Stadttheater (RD)

Film 14.00 True Warriors; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Gauguin; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Aus dem Nichts; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 11.00 Tomte und der Fuchs; Trauminsel (SL) 12.30+15.00 Ronja Räubertochter; Altonaer Theater (HH) 16.00 Paddington 2; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 09.00 Flohmarkt; Fabrik (HH) 10.30 Neujahrsempfang; Deutsches Haus (FL) 11.00 Eingestimmt – Cavalleria Rusticana & I Pacliacci; Stadttheater (FL)


termine & veranstaltungen im januar Sonstiges 16.00 FrauenKulturen; Speicher (HUS) 18.00 Kuriositäten & Mysterien, Nachtwanderung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 18.30 Afterwork-Singen; Speicher (HUS) 19.00 Lyrik & Textase; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.00 Geheimnisvolle Osterinsel – auf den Spuren von Forschern in der Südsee, Vortrag; KulturForum (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Wladimir Kaminer – Einige Dinge, die ich über meine Frau weiß, Lesung; Kampnagel (HH)

Alexa Feser

17.1.

16.01., Grünspan, Hamburg 11.00 Sonntags-Atelier – Ziemlich umrissen; Museumsberg (FL) 11.30 Nolde in Flensburg, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 15.00 Lys. Eine Hommage an das Licht des Nordens, Führung; Stadtmuseum (SL) 15.00 Roland Marske – Dia-Multi-Visions-Show; Pumpe (KI) 16.00 Volxyoga; Speicher (HUS) 18.00 Salsa; Speicher (HUS)

15.1.

Montag Musik 19.00 Junge Klassik; C.ulturgut (FL) 19.30 Öffentliche Prüfungskonzerte – Rock, Pop, Jazz in der Kirche; Nordkolleg (RD) 20.00 5. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 Statt-Quartett im Statt-Café; KulturForum (KI)

Mittwoch Musik 20.00 Nighthawks; KulturForum (KI) 20.00 Glashaus; Markthalle (HH) 20.00 Pictures; Prinzenbar (HH)

Theater 20.00 Don Karlos; Husumhus (HUS)

Film 18.00 Gauguin; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Aus dem Nichts; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 17.00 Die Abenteuer von Pettersson und Findus; NDB Studio (FL)

Sonstiges 23.00 3-2-1 max.disco; MAX (FL)

18.1.

Film 18.00 Gauguin; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Aus dem Nichts; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 09.30 Ronja Räubertochter; Altonaer Theater (HH)

16.1.

Dienstag Musik 19.30 Öffentliche Prüfungskonzerte – Rock, Pop, Jazz in der Kirche; Nordkolleg (RD) 20.00 Alt-J; Sporthalle (HH) 20.00 Iced Earth; Markthalle (HH) 20.00 Alexa Feser; Gruenspan (HH) 20.00 O.R.K. + Lizzard; Logo (HH) 21.00 Liima; Uebel & Gefährlich (HH)

Theater 19.30 Maria Stuart; Kammerspiele (RD) 20.00 Was der Butler sah; Husumhus (HUS)

Film 18.00 Gauguin; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Aus dem Nichts; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 17.00 Die Abenteuer von Pettersson und Findus; NDB Studio (FL)

Donnerstag Musik 19.30 Attic; Roxy Concerts (FL) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester – Bernstein, Ravel & Nielsen; Deutsches Haus (FL) 20.00 Eclipse supp. Xtasy; Markthalle (HH) 21.00 CR7Z; Logo (HH)

Theater 19.00 NDB Rendsburg – Tante Adele rüümt op!; C.ulturgut (FL) 20.00 Katie Freudenschuss – Bis Hollywood is eh zu weit; Heimat (SL) 20.00 Wolfram Lotz – Die lächerliche Finsternis, szenische Lesung; Nordkolleg (RD) 20.00 Jörg Jara – Puppen-Therapie; KulturForum (KI) 20.00 Was der Butler sah; Stadttheater (Heide)

Film 18.00 Casting; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Madame; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 17.00 Die Abenteuer von Pettersson und Findus; NDB Studio (FL)

Sonstiges 18.00 Sauermann-Preisverleihung der Eckenerschule; Museumsberg (FL) 20.00 Michael Lüders - …Die den Sturm ernten, Vortrag; Speicher (HUS)

Januar & Februar 2018 Fr 12. Januar · 21.00 Uhr

Joe Bowie & Defunkt Sa 13. Januar · 20.00 Uhr

John Diva and the Rockets of Love Do 18. Januar · 19.30 Uhr

Attic, Vulture & Obskura Fr 2. Februar · 20.00 Uhr

Rammstein Jam

a tribute to Rammstein Fr 9. Februar · 19.00 Uhr

Heldmaschine Fr 16. Februar · 19.00 Uhr

Flensburg Rockt Sa 24. Februar · 21.00 Uhr

Trichter-Speicher Rock Revival Nacht Roxy-Concerts Flensburg Mergenthaler Str. 6 · Flensburg tickethotline: 04 61-168 79 99 04 61-58 81 20

www.roxy-concerts.de roxy-concerts@online.de 36 | 37


zeit 19.00 Die Feisten; Pumpe (KI) 20.00 The Best of Ennio Morricone; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Abba Gold – The Concerts Show; Schloss (KI) 20.00 Eva Klesse Quartett; KulturForum (KI)

Theater

Bastian Bielendorfer 19.01., HEIMAT, Schleswig

19.1.

Freitag Musik 20.00 Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen; Volksbad (FL) 20.00 Gongkonzert; Kultur- und Bürgerhaus (Marne) 20.30 Miu; Speicher (HUS) 20.30 Wolf Barsch; Savoy Kino (Bordesholm)

Theater 19.30 Impro Marathon; Pumpe (KI) 20.00 Bastian Bielendorfer – Das Leben ist kein Pausenhof; Heimat (SL) 20.00 NDB Rendsburg – Tante Adele rüümt op!; Stadttheater (RD)

Film 14.00 Leaning into the Wind – Andy Goldworthy; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Casting; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Madame; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Paddington 2; Kino 51 Stufen (FL) 17.00 Die Abenteuer von Pettersson und Findus; NDB Studio (FL)

Sonstiges 19.00 Feuerwerk der Turnkunst; Sparkassen Arena (KI) 19.30 Arved Fuchs – Grönland – 36 Jahre Abenteuer in Eis und Schnee, Vortrag; Zum Wackinger (Wacken) 20.00 Jan Graf vertellt – Gor nich so eenfach…; NDB Studio (FL) 20.00 Company Windsbräute – Repräsentanzen; KulturForum (KI)

20.1.

Samstag Musik 20.00 Best of Cover Festival m. RePolice, Gory Row + spec. guest; Räucherei (KI) 20.30 Skaramanga, Reggaedemmi + Die Shrooms; Logo (HH) 21.00 Doc Filmore; Jazil (SL) 21.00 UK Subs supp. Fat Flag; Fabrik (HH)

01 | 2018

Theater 19.00 Broschmann & Finke –WennschonDennschon, Ausverkauft!; C.ulturgut (FL) 19.30 Cavalleria Rusticana & I Pacliacci; Stadttheater (FL) 19.30 Forum Theater – Die bessere Hälfte; Theaterschule (FL) 19.30 Die Känguru-Chroniken; Kammerspiele (RD) 20.00 Jürgen Bethge – Pole Poppenspäler; NDB Studio (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Fru Müller mutt wech, Premiere; Slesvighus 60 (SL) 20.00 Michael Mittermeier - Wild; Schloss (KI)

Film 14.00 Leaning into the Wind – Andy Goldworthy; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Casting; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Madame; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Paddington 2; Kino 51 Stufen (FL) 17.00 Die Abenteuer von Pettersson und Findus; NDB Studio (FL)

Sonstiges 09.30 Marktzeit; Fabrik (HH) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher; Rumhaus, Stadtführung; Braasch/ Rote Str. 26-28(FL) 20.00 Poetry Slam; Speicher (HUS) 20.00 Company Windsbräute – Repräsentanzen; KulturForum (KI) 22.00 Crazy Monkeys – Party; Deutsches Haus (FL) 22.00 Nachtflug; Phono (FL) 23.00 Black Tunez; MAX (FL)

15.00 Schleswiger Speeldeel – Fru Müller mutt wech; Slesvighus 60 (SL) 16.00 Forum Theater – Die bessere Hälfte; Theaterschule (FL) 16.00 Was der Butler sah; Stadttheater (RD) 18.00 Nabucco; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Jörg Hansen – Alleen in de Sauna; Heimat (SL)

Film 14.00 Leaning into the Wind – Andy Goldworthy; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Casting; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Madame; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 11.00 Tomte und der Fuchs; Kammerspiele (RD) 14.00+17.00 Die Abenteuer von Pettersson und Findus; NDB Studio (FL) 16.00 Paddington 2; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS-Halle (Bredstedt) 10.00 Flohmarkt – Rund ums Kind; Fabrik (HH) 11.00 Sonntags-Atelier - Frühjahrsputz; Museumsberg (FL) 11.30 Unvollendet. Hans Fuglsang, Führung; Museumsberg (FL)

22.1.

Montag Musik 20.00 The Best Of Ennio Morricone; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Flash Forward; MarX (HH)

Film 18.00 Casting; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Madame; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 17.00 Die Abenteuer von Pettersson und Findus; NDB Studio (FL)

Sonstiges 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Renate Bergmann – Mit dem Rollatour durch die Republik – Wer erbt, muss auch gießen, Lesung; KulturForum (KI) 20.00 Literarische Lounge m. Barney B. Hallmann im Statt-Café; KulturForum (KI)

23.1.

Dienstag Musik 20.00 Juan de Marcos Afro-Cuban All Stars; Laeiszhalle (HH)

Theater 19.30 Cavalleria Rusticana & I Pacliacci; Stadttheater (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Fru Müller mutt wech; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 SchadsEnsemble – Im Tannengrund 1; KulturForum (KI)

Film 18.00 Casting; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Madame; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges

24.1.

Mittwoch Musik 19.00 Joachim Krol & I’Orchestre du Soleil; Altonaer Theater (HH) 19.30 Lady Gaga; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Semesterkonzert; Schloss (KI)

Theater 19.30 Broschmann & Finke Theater Company – Wennschon, dennschon; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 20.00 Marc Lindhorst – Verstehen Sie Ihren Hund?; Savoy Kino (Bordesholm)

21.1.

Sonntag Musik 11.00 Clarinet & Sax Revival Quartet; Speicher (HUS) 11.15 2. Meisterkonzert; Stadttheater (FL) 17.00 Gongkonzert; St. Jürgens-Kirche (Heide) 18.00 WASDAS-Winter-Festival – Paula Quast & Krischa Weber; Alte Meierei am See (Postfeld)

Die Feisten

21.01., Pumpe, Kiel


termine & veranstaltungen im oktober Theater 20.00 Dat Wunner vun San Miguel; NDB Studio (FL) 20.00 Echtzeit Theater Hamburg – Die Kartenlegerin; Speicher (HUS) 20.00 Rita Gäbler & Sylvia Wieland – Liebe, Leben, Lovetoys; Heimat (SL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Fru Müller mutt wech; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 DeichArt – Kunst; KulturForum (KI) 20.00 Schöne neue Welt; Altonaer Theater (HH)

Victoria Tolstoy

25.01., Stadttheater, Heide 20.00 SchadsEnsemble – Im Tannengrund 1; KulturForum (KI)

Film 18.00 Casting; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Madame; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.30 Literatur in der Lounge – Sandra Hoffmann; Nordkolleg (RD) 23.00 Bergfest; MAX (FL)

Film 14.00 Leaning into the Wind – Andy Goldworthy; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Lady Macbeth; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Manifesto; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Burg Schreckenstein 2; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 14.30 Rum- & Zucker-Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 18.00 Ungdomsdisko; Volksbad (FL) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL)

27.1.

25.1.

Samstag

Donnerstag Musik

Musik 20.00 20.00 20.00 20.00

Kim Larsen, Ausverkauft!Deutsches Haus (FL) Semesterkonzert; Schloss (KI) Carmen Souza; KulturForum (KI) Viktoria Tolstoy & Claes Crona Trio; Stadttheater (Heide) 20.00 Septicflesh, Inquistion + guests; Markthalle (HH) 20.00 Reis Against The Spülmachine; Logo (HH) 20.30 The Whiskey Foundation; Nochtwache (HH)

Theater 19.30 Was der Butler sah; Stadttheater (FL)

19.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 21.00

Sonja Wilts; C.ulturgut (FL) Bundles, Arterials & Rokt Orret; Volksbad (FL) Käptn Peng & Die Tenkakel von Delphi; MAX (FL) West Coast Stompers; Restaurant Tüxen (RD) Stahlzeit; Sparkassen Arena (KI) Collegium musicum und Studentenkantorei; Schloss (KI) Groove Affairs; KulturForum (KI) Erik Cohen; Hafenklang; (HH) Krayenzeit + Harpyie; Logo (HH) Chris Kramer & Beatbox`n`Blues; Räucherei (KI)

Theater

Film 18.00 Lady Macbeth; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Manifesto; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.00 Inge Lorenzen und Peter Kööp – Un liesen ruust de we wind; Herrenhaus Gut Knoop (KI-Altenholz) 20.00 Surf Film Nacht; Volksbad (FL) 20.00 Rhythmusgruppe; Speicher (HUS) 20.00 U20 Poetry Slam Slammingway; Roter Salon Pumpe (KI)

26.1.

Freitag Musik 19.30 Christian Zehnder; St. Johannis (FL) 19.45 Weekend; Knust (HH) 20.00 Stella`s Morgenstern im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Alte Bekannte; Markthalle (HH) 20.00 The Strypres; Molotow (HH) 20.30 The Doors inConcert; Räucherei (KI) 20.30 Pohlmann; Speicher (HUS)

19.30 Don Quichotte; Stadttheater (FL) 19.30 Dat Wunner vun San Miguel; NDB Studio (FL) 19.30 Broschmann & Finke Theater Company – Wennschon, dennschon; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Fru Müller mutt wech; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Werkstatt-Theater – Der Besuch der Alten Dame; Op`n Uhlenhoff (Schinkelerhütten) 20.00 Schöne neue Welt; Altonaer Theater (HH)

Film 14.00 Leaning into the Wind – Andy Goldworthy; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Lady Macbeth; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Manifesto; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 15.00 Connis Schulmusical; Deutsches Haus (FL) 16.00 Burg Schreckenstein 2; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 09.30 Marktzeit; Fabrik (HH) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher; Rumhaus, Stadtführung; Braasch/Rote Str. 26-28(FL)

38 | 39


zeit

termine & veranstaltungen im januar 16.00 Kinolino – Der Junge und die Welt, Bras. 2013; KulturForum (KI) 16.00 Burg Schreckenstein 2; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges

Kettcar

28.01., MAX Nachttheater, Kiel 18.00 Hans Fuglsang, Buchpräsentation; Museumsberg (FL) 19.30 WASDAS-Winter-Festival – Hollow SKai u. Marius del Mestre – Samuel Hieronymus Hellbonr – Memoiren eines Rockstars-Mörders, KonzertLesungl; Alte Meierei am See (Postfeld) 22.00 Nachtflug; Phono (FL) 23.00 Lass zocken; MAX (FL)

28.1.

Sonntag Musik 11.30 Di Chuzpenics im Statt-Café; KulturForum (KI) 11.30 21. Hamburger Skiffle-Festival; Fabrik (HH) 20.00 Kettcar; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Käptn Peng; Pumpe (KI) 20.00 Alte Bekannte; Trauma (KI) 20.00 Jake Bugg; Gruenspan (HH)

Theater 15.00 Schleswiger Speeldeel – Fru Müller mutt wech; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 18.00 Dat Wunner vun San Miguel; NDB Studio (FL) 19.00 Hoffmanns Erzählungen; Stadttheater (FL) 19.00 Lorito-Abend – Ein Klavier! Ein Klavier!; Schloss (KI) 19.30 Broschmann & Finke Theater Company – Wennschon, dennschon; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 20.00 Schöne neue Welt; Altonaer Theater (HH)

Film 14.00 Leaning into the Wind – Andy Goldworthy; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Lady Macbeth; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Manifesto; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 11.00 Tomte und der Fuchs; Kleine Bühne (FL)

08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe Husum & Congress (HUS) 10.00 Trödelmarkt; Nordmarkhalle (RD) 11.00 De Plattdüütsche Fröhschoppen m. Hans Clausen; NDB Studio (FL) 11.00 Sonntags-Atelier – Wintergrüße; Museumsberg (FL) 11.00 Eingestimmt – Drei Schwestern; Kleiner Saal Slesvighus (SL) 11.30 Unvollendet. Hans Fuglsang, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Neujahrs-Matinée Teil II; Alte Meierei am See (Postfeld) 14.00 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 15.00 Lys. Eine Hommage an das Licht des Nordens, Führung; Stadtmuseum (SL) 20.00 Quichotte, Lesung; Roter Salon Pumpe (KI)

29.1.

Montag Musik 20.00 Collegium musicum und Studentenkantorei; Schloss (KI) 20.00 Triple Party im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Stereophonics; Docks (HH)

Theater 20.00 Schleswiger Speeldeel – Fru Müller mutt wech; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)

Film 18.00 Lady Macbeth; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Manifesto; Kino 51 Stufen (FL)

30.1.

Dienstag Musik

DER WOLF IST ZURÜCK IN DEUTSCHLAND

20.00 Collegium musicum und Studentenkantorei; Schloss (KI)

Helfen Sie ihm mit einer Patenschaft! fos nlos In Koste rdern: anfo nschaften erlin · Pate NABU . 3 · 10117 B.de str -Wolf té n ri e a m h m C .Wilko .de www NABU Paten@

01 | 2018

Nacht der Lieder

31.01., C.ulturgut, Flensburg

20.00 A-Ha; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Steel Panther; Mehr! Theater (HH) 21.00 Fjort; Knust (HH)

Theater 20.00 SchadsEnsemble – Am Ende des Tages; KulturForum (KI)

Film 18.00 Lady Macbeth; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Manifesto; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)

31.1.

Mittwoch Musik 19.00 Nacht der Lieder – Richard Wester, Maurenbrecher, Annie Heger & Vanessa Maurischat; C.ulturgut (FL) 20.00 Hut-Konzert – Murder Murder; Volksbad (FL) 20.00 Kakkmaddafakka; Docks (HH) 20.00 Pu; Gruenspan (HH) 20.00 Blind Ego; Logo (HH) 20.30 Stacey Kent & Ensemble Resonanz; Elbphilharmonie (HH)

Theater 19.00 Schöne neue Welt; Altonaer Theater (HH) 19.30 Dat Wunner vun San Miguel; NDB Studio (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Fru Müller mutt wech; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Das Phantom der Oper; Schloss (KI) 20.00 SchadsEnsemble – Am Ende des Tages; KulturForum (KI)

Film 14.00 Leaning into the Wind – Andy Goldworthy; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Lady Macbeth; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Manifesto; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 23.00 3-2-1 max.disco; MAX (FL)


I OSTENFRE VERSANDK AB 40 € BESTELLEN

H E U T E F Ü R S I E : T H E M E N W E LT

Teestunde

F E I N G E I S T E R E I R U M LI KÖ R C L AS S I C | 0,7 L | 3 0 % VO L . 4 1 0 0 0 2 9 1 3 9 , 9 5 € ( 5 7, 0 7 € / l )

B R E D E M E I J E R T E E B E C H E R ‘A S I A J I N G ‘ | 2 S T K . | G R Ü N 410 0 0 5 8 6 14 ,9 5 €

B R E D E M E I J E R T E E K A N N E ‘A S I A J I N G ‘ | 1, 2 5 L | G R Ü N 410 0 0 5 8 4 3 9,95 €

A l l e P r e i s e i n k l . M w S t . | g g f. z z g l . Ve r s a n d k o s t e n

S H O PPEN S I E J E TZ T UNTER LI EB LI NGS WELT. D E/TEESTUN D E

Der Onlineshop der


Moby Dick Schauspiel nach dem Roman von Herman Melville

In seiner Theaterfassung des berühmten Romans von Herman Melville lässt Regisseur André Rößler Autor und Erzähler, Leben und Kunst, Gestern und Heute aufeinandertreffen: Viele Jahre nach dem Untergang des Walfängers „Pequod“ trifft der einzige Überlebende Ishmael Nickerson auf den jungen Schriftsteller Melville, der die Geschichte von Kapitän Ahabs Jagd auf den weißen Wal erfahren möchte. In einer langen Nacht erzählt Nickerson von dem Rachefeldzug gegen Moby Dick, dem Wahn eines Einzelnen, der die gesamte Mannschaft mit in den Abgrund reißt.

Alles Walzer – Neujahrskonzert Musikalische Neujahrsgrüße – nicht nur im Dreivierteltakt

© J. Escher

Alle Jahre wieder… gibt es einen guten Grund, bereits den ersten Abend des frisch angebrochenen Jahres im Theater zu verbringen: Auch in dieser Spielzeit möchte das Schleswig-Holsteinische Landestheater und Sinfonieorchester sein Publikum aufs Herzlichste im neuen Jahr begrüßen. Durch das Neujahrsprogramm führt dirigierend und moderierend Generalmusikdirektor Peter Sommerer. Was wäre ein Neujahrskonzert ohne die bewährten Walzerkönige? Selbstverständlich geben sich verschiedene Mitglieder der Familie Strauss mit reizvollen Walzern und Polkas die Ehre. Ausgewählte Schmankerl von Wolfgang Amadeus Mozart, Antonio Salieri und Franz Lehár runden den musikalischen Neujahrsgruß ab. Besonderes Highlight: Die Koloratursopranistin Amelie Müller (Foto), seit dieser Spielzeit fest engagiert im Flensburger Ensemble und unter anderem als Olympia in Hoffmanns Erzählungen zu sehen und zu hören, gibt einige schmissige Operettenmelodien zum Besten.

|

01.01., Flensburg, Theater, 19 Uhr 06.01., Rendsburg, Theater, 19.30 Uhr

01 | 2018

| 06.01., Schleswig, Slesvighus, 19.30 Uhr

Kanal Banal #3: Der Abend, der nicht genannt werden darf! Oder: Vernarbte, englische Zauberlehrlinge Im Januar verwandelt sich Kanal Banal in eine Höhere Magische Lehranstalt. Beflügelt von lateinischen Zaubersprüchen, erleben auserwählte 30 Zuschauer, wie unsere Schauspieler zur Schule gehen und als Vertreter des Guten, Wahren und Schönen gegen schwarze Magie ankämpfen. Doch die Bedrohung durch die dunkle Seite der Macht ist stark. Denn alle suchen nach dem ultimativen Elixier des Lebens. Also: Es wird magisch und wie immer einmalig am 12. Januar im Roten Foyer. | 12.01., Rendsburg, Theater, Rotes Foyer, 20.30 Uhr

Premiere: Cavalleria Rusticana und I Pagliacci Opern in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Die Schauplätze: Sizilien und Kalabrien. Die Themen: Lebenshunger und amouröse Leidenschaften, rasende Eifersucht und Rachegelüste, Verrat und blutige Morde – die italienischen Opern Cavalleria Rusticana und I Pagliacci (Der Bajazzo) geizen wahrlich nicht mit Dramatik. Beide Opern verdanken ihre Entstehung einem Wettbewerb: Ein Mailänder Verlagshaus schrieb ihn im Jahr 1888 aus, um der eigenen Institution zu neuen musikdramatischen Werken zu verhelfen. Gefordert


konzerte | lesungen | comedy | theater wurden einaktige Opern mit packender theatralischer Wirkungskraft – und zwar nur von bis dahin wenig bekannten Komponisten. Pietro Mascagni und Ruggiero Leoncavallo stellten sich dieser Herausforderung und schufen jeweils ein hoch emotionales Meisterwerk. | 20.01., Flensburg, Theater, 19.30 Uhr

Don Quichotte

Premiere: Alle da!

Don Quichotte

Klassenzimmerstück über Krieg, Flucht, Migration und kulturelle Vielfalt von Gökşen Günter nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Anja Tuckermann – ab 10 Jahren

Ballettabend von Katharina Torwesten

„Es ist schon komisch, wenn wir uns unsere Erde von oben anschauen, wie zerbrechlich sie wirkt. Da ist es geradezu grotesk, was wir Menschen auf der Erde veranstalten.“ Mit dieser Erkenntnis eines Astronauten, der aus weiter Ferne auf unsere Erde schaut, nähert sich einer aus unterschiedlichen Blickwinkeln den Themen Krieg, Flucht, Integration, kulturelle Vielfalt und den daraus folgenden Missverständnissen. Fast jede Familie kann eigene Migrationsgeschichten erzählen. Denn immer wieder zieht es Menschen woanders hin. Aus Entdeckerlust, Arbeitsfrust oder weil sie die Liebe an einen anderen Flecken Erde bewegt. Viele flüchten wegen Diskriminierung, Verfolgung oder Krieg in ein anderes Land. Und auch wir, die wir hier geboren wurden, haben Vorfahren, die ganz woanders heimisch waren oder es noch sind. Aber jetzt sind wir alle da, leben zusammen und tauschen uns aus – ein vielstimmiger Chor der Menschlichkeit.

|

24.01., Schleswig, Domschule (geschlossene Vorstellung), 11.30 Uhr, Buchungen für Klassen in Schleswig-Holstein über: 04331/140052 oder mobil@sh-landestheater.de

Angesteckt von der Lektüre seiner geliebten Ritterromane, entschwindet der verarmte Landjunker Alonso Quijano als Don Quichotte in einen Kosmos aus kühnen Träumen und Abenteuern. Mit seinem Knappen Sancho Pansa begibt er sich auf die ambitionierte Reise, die Welt von allem Übel zu befreien. Die schöne, im Traum erschienene Dulcinea wird als der ganze Sinn seiner strapaziösen Unterfangen und wundersamen Begegnungen auserkoren. Doch der Traum von einer schönen, besseren Welt droht am Hier und Jetzt zu scheitern. | 27.01., Flensburg, Theater, 19.30 Uhr

Tickets und Infos gibt es hier: Theaterkasse Flensburg, Tel. 04 61 / 2 33 88 Theaterkasse Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 2 34 47 Theaterkasse Schleswig, Tel. 0 46 21 / 2 59 89 www.sh-landestheater.de

Neujahrskonzert: Hamburg Tango Trio Der Förderverein der Kirche zu Ulsnis freut sich, zu einem besonderen Konzert einzuladen: Im Tango Trio haben sich drei international renommierte Tangopersönlichkeiten in einem Ensemble der Spitzenklasse zusammengefunden: Aneta Pajek, stilsichere Bandoneon-Virtuosin aus Polen, die mit ihren Arrangements die Goldene Ära des Tangos wiederbelebt, der argentinische Sänger Caio Rodriguez aus Buenos Aires, der zu den wenigen echten Tangostimmen gehört, die es derzeit überhaupt gibt und daher in allen Tangometropolen bei weltweit führenden Tangoorchestern auftritt; in diesem Trio zeigt er sich auch als exzellenter Gitarrist. Der Dritte, der Tangogeiger und Komponist Hans-Christian Jaenicke, hat schon lange einen festen Platz in den Ulsnisser Neujahrskonzerten, zuletzt mit dem Duo Diagonal und dem Flutterband Trio. Die Drei musizieren mit einer einzigartigen emotionalen Kraft, markant und mit einem typisch argentinischen Klang. | 01.01., Ulsnis, Kirche, 17 Uhr

42 | 43


kulturell Die

HEIMAT im Januar

18.01. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig

21.01. | 18 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig Jörg Hansen spielt das Erfolgsstück „Alleen in de Sauna“

Katie Freudenschuss ist Sängerin, Musikerin und Sachensagerin aus Hamburg. Und ja, die heißt wirklich so. Mit ihrem ersten Programm „Bis Hollywood is’ eh zu weit” steht die Halbösterreicherin mit Rest-Schmäh nach vielen schönen Zusammenarbeiten mit Künstlern aus den Bereichen Musik und Comedy nun erstmals alleine auf der Bühne, spielt hinreißend Klavier, sagt Sachen und improvisiert nur zu gerne mit Zuschauern und Situationen. Aber Vorsicht - gerade wenn man von ihrer warmen Stimme und ihren schönen Songs auf ein poetisches Wölkchen geführt wurde und es sich an diesem flauschigen Ort gemütlich machen will, kommt der unerwartete Wolkenbruch.

Alleen in de Sauna geht Karl-HeinzKönig, gespielt von Jörg Hansen. Er ist ein erfolgreicher und anerkannter Rechtsanwalt, glücklich verheiratet und hat zwei wunderbare Kinder. Alles scheint in bester Ordnung - bis er sich eines Abends „Alleen in de Sauna“ wiederfindet. Unversehens gerät sein perfekt durchorganisiertes Leben ins Wanken - und in einer Abrechnung mit sich selbst muss er sein klar gezeichnetes altes Männerbild in Frage stellen. „Alleen in de Sauna“ von Frank Pinkus (Plattdeutsch von Horst Segebarth) ist ein komödiantischer, fast kabarettistischer Monolog mit zahlreichen Seitenhieben gegen alles, was das Zusammenleben zwischen Mann und Frau oft so schwierig und doch auch gleichzeitig so zauberhaft macht.

© Anne de Wolf

Katie Freudenschuss – Bis Hollywood is’ eh zu weit

19.01. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig Bastian Bielendorfer: Das Leben ist kein Pausenhof! Mutter Lehrerin auf der Grundschule, Vater Pauker auf dem Gymnasium und der eigene Onkel im Direktorensessel. Ein schulisches Guantanamo, ein Aufwachsen härter als der gewiss glutenfreie Pausenzwieback aller Sportlehrer. Und das alles auch noch im glamourösen Gelsenkirchen, dem bilderbuchhaften Florenz des Ruhrgebiets mit dem Charme einer verschimmelten Butterbrotdose und einem Zentralbad, das selbst Erich Honecker in die Depression gestürzt hätte. So lässt sich die Kindheit von Deutschlands wohl bekanntestem Lehrerkind, Bastian Bielendorfer, zusammenfassen. Doch die Entwicklungsjahre waren gestern, jetzt beginnt die wirklich gnadenlose Realität. In seinem neuen LiveProgramm „Das Leben ist kein Pausenhof!“ blickt Bastian Bielendorfer mit Wehmut, aber noch viel mehr Humor auf seine Reifezeit zurück und stellt sich den harten Herausforderungen seines neuen, entjungferten Alltags.

26.01. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig Liebe, Leben, Lovetoys: Das frech-frivole Flensburger Boulevard-Musical Dass Alter kein Grund ist, auf Sex zu verzichten, sondern im Gegenteil noch Spaß machen kann, erfahren die Schwestern Anna Luder und Elvira Büschelschön bei der Wohnungsauflösung ihrer verstorbenen Tante Ilse. Beim Aufräumen werden sie von einer Kiste randvoll mit erotischem Spielzeug überrascht und lernen plötzlich ganz andere Seiten ihrer Tante kennen, die post mortem in das Leben der beiden Frauen eingreift und ihnen neue Sichtweisen auf Liebe, Lust und Laune eröffnet.

02.02. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig Let’s Burlesque – Das muss der Himmel sein

Sein Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht er Ihre Spende. www.seenotretter.de

FE BRUAR-VOR SCHAU

Es wird heiß! Es wird wild! es wird ausgelassen! Alles ist möglich, wenn Evi & das Tier mit ihrer Band The Glanz die Bühne erobern. Die furiose Mischung aus Musik, Tanz, Artistik und jeder Art von Sinnlichkeit bringt die Luft von der ersten Sekunde an zum Brennen. Das krönende Sahnehäubchen von Let’s Burlesque! sind renommierte Burlesque-Stars wie Honey Lulu, Tara La Luna und Erochica Bamboo.

Karten für die genannten Veranstaltungen sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Infos im Netz unter www.heimat-freiheit.de.

01 | 2018


konzerte | lesungen | comedy | theater „Sing Your Soul“ Neujahrkonzertreihe mit neuer CD

Schon traditionell finden im Januar in den Kirchen des Nordens wieder die beliebten Neujahrskonzerte mit dem Duo „Sing Your Soul“ mit Ulrich Lehna (verschiedene Klarinetten) und Meike Salzmann (Konzertakkordeon) statt, zum Teil verstärkt durch Kontrabassist Joachim Roth. Das Duo wird seine neue CD mit einem einzigartigen Mix aus Klassik, Klezmer, Tango und Moderne – präsentieren. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Musiker wird gebeten.

|

01.01., Sörup, St. Marien Kirche, 17 Uhr, sing-your-soul.jimdo.com

Terézia Mora liest: „Die Liebe unter Aliens“ Zusammen einsam. Verloren und doch hoffend. Das sind Facetten der Menschen, die Terézia Mora in ihrem aktuellen Erzählband beschreibt. Die Deutsch-Ungarin mag die etwas verloren wirkenden, aber nicht aufgebenden Menschen. In zehn Erzählungen beschäftigt sie sich etwa mit einem jungen Paar, dessen Ausflug ans Meer sie wieder zusammenführen soll, dem Nachtportier, der sich heimlich zu seiner Halbschwester hingezogen fühlt, dem japanischen Professor, der sich in eine Göttin verliebt hat oder der vor sich selbst und einer gescheiterten Beziehung fliehenden Unidozentin. Und wie so etwas ausgeht? Hören Sie es aus diesem subtilen und lebensklugen Buch und aus der Feder einer der wichtigen deutschsprachigen Autorinnen der Gegenwart.

|

aus LA doch schon seit Anfang der 90er als amerikanisches Pendant zu AC/DC, den Megastars aus Australien. Sie brauchen dabei keinen Vergleich zu scheuen, ist das US-Quartett doch musikalisch und auch gesanglich nahezu ebenbürtig. Dies beweisen sie nicht zuletzt mit ihrem brandneuen Album „The Last Real Rock’n’Roll“ eindrucksvoll, welches gerade erschienen ist. Auch die zweite Band des Abends ist alles andere als nur ein Support oder Special Guest. Mit der Hamburger Formation „Hardbone“ wird Gerd Lorenzen unter Beweis stellen, dass jede einzelne Band ihr Eintrittsgeld wert ist und beide zusammen ein voller Glücksgriff für jeden Rock-Fan sind. Das norddeutsche Quintett ist längst selbst eine lokale Größe geworden, durch regelmäßige Auftritte bei den größten Festivals von Deutschland bis Spanien und Tourneen durch halb Europa. Karten gibt es ab sofort an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

|

06.01., Joldelund, „Gerd’s Juke Joint“, Bahnhofstraße 1, 20 Uhr, Ticket-Hotline: 0172/9774708, www.jukejoint.joldelunder.de

Defunkt: Topact der Superlative Mit Defunkt kommt eine der legendärsten Funk-Rockbands auf Tour. Angetrieben von ihrem charismatischen Leader und Sänger Joseph Bowie, liefert die Band eine Live-Show der Superlative ab, bei der Zuschauer und Band am Ende erschöpft und glücklich nach Hause gehen. Am Bass ist die Königin des Funk, Kim Clarke, die mit ihrem fetten, erdigen und pumpendem Bass-Spiel alle Augen auf sich zieht. Der legendäre Kelvyn Bell begeistert mit unfassbaren Gitarrensoli und der weltbekannte Trompeter John Mulkerin knallt eine Salve nach der anderen heraus. An den Drums sitzt die Powerstation Garry „Gman“ Sullivan, der schon mit Tina Turner, den B52s oder den Cro-Mags spielte und beim World-Music Superstar Nneka trommelt.

|

12.01.2017, Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 21 Uhr, www.roxy-concerts.de

04.01., Schleswig, Oberlandesgericht, Plenarsaal, Gottorfstraße 2, 19 Uhr

Riff Rock Night Vielleicht ist es der Beginn einer neuen erfolgreichen FestivalSerie. Nach dem inzwischen sehr erfolgreichen und über die Landesgrenzen hinaus bestens bekannten „Guitar Heroes Festivals“ in Joldelund hat Bio-Bäcker Gerd Lorenzen die Idee für ein neues Event entwickelt. Gleich zu Jahresbeginn, am 6. Januar, feiert die „Riff Rock Night“ ihre Premiere in „Gerd’s Juke Joint“. Natürlich stehen wieder die Gitarren im Vordergrund, aber noch lauter und rockiger als bisher. Headbanging pur! Wie es sich für Meister Lorenzen gehört, wird nicht gekleckert. Mit der kalifornischen Band „Rhino Bucket“ hat er mal gleich ein Schwergeschütz in Sachen Rock aufgefahren, gelten die Jungs

Rhino Bucket 44 | 45


kulturell

John Diva & the Rockets of Love

Maxim Kowalew Don Kosaken Der Chor Maxim Kowalew Don Kosaken wird russisch-orthodoxe Kirchengesänge sowie einige Volksweisen und Balladen zu Gehör bringen. Das sakrale Programm richtet sich nach der jeweiligen Jahreszeit. Anknüpfend an die Tradition der alten Kosaken-Chöre zeichnet sich der Chor durch seine Disziplin aus, die er dem musikalischen Gesamtleiter Maxim Kowalew zu verdanken hat. Chorgesang und Soli in stetem Wechsel, die Tiefe der Bässe, tragender Chor, über Bariton zu den Spitzen der Tenöre: alles kommt „aus den Tiefen der russischen Seele“. Auch im neuen Konzertprogramm dürfen nicht Wunschtitel wie „Abendglocken“, „Stenka Rasin“, „Suliko“ und „Marusja“ fehlen.

|

13.01., Büdelsdorf, Auferstehungskirche, Berliner Straße 20, 19 Uhr

John Diva & the Rockets of Love Spektakel, Stars & Stripes, lange Mähnen, sexy Cheerleader und die größten und besten Rockhits aller Zeiten - authentischer und glamouröser haben die 80er lange nicht mehr gerockt Stadionrock at its best! Im Sommer 2013 ist John Diva mit seinen Rockets of Love erstmals auf deutschem Boden gelandet. Ob bei Festivals, Stadtfesten, Club-Shows oder Parties - das Publikum ist begeistert von der kraftvollen und gutgelaunten Rockparty, die der Sonnyboy aus San Diego abzieht. Ein charmanter Dandy, flankiert von einem Rock-Quartett, das sich gewaschen hat (auch die Haare!). Egal wo das charismatische Quintett auftaucht - schon vor dem ersten Ton sorgt alleine die Optik für jede Menge Aufruhr. Eins ist klar: Seit der Ära der großen Rockbands der 80er hat es keine energetischere und ambitioniertere Formation gegeben als John Diva & the Rockets of Love.

|

13.01.2017, Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 21 Uhr, www.roxy-concerts.de, www.johndiva.com

01 | 2018

Stadt Flensburg lädt zum Neujahrsempfang Gemeinsam das vergangene Jahr Revue passieren lassen und mit Tanz-Shows, Live-Musik und jeder Menge Lachern optimistisch ins Jahr 2018 starten, dazu laden die Flensburger Ratsversammlung und die Stadtverwaltung alle Flensburgerinnen und Flensburger bei Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar 2018, ab 10.30 Uhr ins Deutsche Haus ein. Wenn sich die Türen des Deutschen Hauses traditionell zur Musik der Flensburger Stadtbläser öffnen, stehen Stadtpräsidentin Swetlana Krätzschmar und Oberbürgermeisterin Simone Lange zur Begrüßung aller Gäste im Eingangsbereich parat. Nach einer Festansprache der Stadtpräsidentin gibt Moderator Holger Heitmann den Startschuss für das bunte Bühnenprogramm, bei dem renommierte Künstler aus der Region ihr Können unter Beweis stellen. Den schwungvollen Auftakt machen die Show-Formation „B a Lady“ (Deutscher Vizemeister 2017) und die Jugendformation „Rockalarm“ (Deutscher Meister 2016) des Flensburger Rock’n’Roll-Clubs „Flying Saucers“. Musik vom Feinsten von den Kleinsten bieten Justus und Birthe vom deutsch-dänischen Talent-Duo „Just Us“, Micro-Marimbas aus den Häusern Schlagzeugschule Schreiber/Musikschule Aabenraa. Die Ballettsternchen der Jazz- und Balletttanzschule Harrislee warten mit einer Kombination aus Anmut, Poesie, Glitzer und Glamour auf und sorgen so für aufregende Tanzunterhaltung. Niemals fehlen dürfen bei einem Flensburger Neujahrsempfang die Petuhtanten, die in der alten Flensburger Mundart bissig-witzige Spitzen in alle Richtungen verteilen, während sie markante Ereignisse des Vorjahres kommentieren. Verschiedene Einflüsse, Instrumente und musikalische Neukreationen gibt das „Intercultural Music Project“ um den griechischen Frontmann Stelios zum Besten. Nach einer Erfrischungspause geht es weiter mit der Flensburger Coverband Pubforce (Foto), die verspricht, mit Evergreens über Rock bis zu Partysongs gute Laune zu verbreiten. Unterhaltung mit einer Mischung aus Hip Hop und Streetdance auf Leistungsniveau bietet die 23-köpfige Tanzcrew „Supreme“ der Tanzschule Waibl. Zum krönenden Abschluss gibt es Vibraphonmusik von der Uni Big Band, deren Repertoire sich von Swing-Klassikern über Latin-Jazz bis hin zu Jazz-Rock-Fusion-Arrangements erstreckt. Im Deutschen Haus wird die Band den Sänger Jens Winkel präsentieren. Als Instrumental-Solisten werden Taleja Großmann und Rolf Jensen Vibraphon spielen. | 14.01., Flensburg, Deutsches Haus, 10.30 Uhr


konzerte | lesungen | comedy | theater

|

18.01., DESIGNER TOURS, Kappeln, Flensburger Straße 40, 18 Uhr, 04642/925750, www.designer-tours.de

Attic und Vulture live im Roxy

Attic kommen aus dem Gelsenkirchener Raum und gründeten sich im Jahr 2010. Als Einflüsse geben die Jungs unter anderem Mercyful Fate, Judas Priest, King Diamond, Helstar, Iron Attic Maiden und Manilla Road an. Man steht auf NWOBHM und auch auf US-Metal der alten Schule. Absolute Neulinge sind hier aber nicht am Werk, da einige Mitglieder doch bereits in anderen Bands (Erazor, Warhammer, Divine Wings, Sinner, Voice Of Wrath) spielten und zum Teil auch noch weiterhin aktiv sind. Vulture“prügeln nicht einfach in Überschallgeschwindigkeit drauflos. Das tun sie zwar mit Wonne und praktisch die ganze Zeit, ihr „High Speed Metal” beeindruckt aber nicht nur wegen seines mörderischen Tempos. Was die „Guillotine” vielmehr so scharf macht, ist die elegante Verschmelzung des klassischen Shredderns mit ebenso klassischem Heavy Metal.

|

Kinder stärken Pate werden

Foto: Jens Großmann

Kreuzfahrt Wohlfühlabend Die Kreuzfahrtflotte wächst - und mit ihr die Auswahl an abwechslungsreichen Routen und spannenden Reisezielen. All das und die allgegenwärtige Magie des Meeres machen eine Kreuzfahrt zu einem überwältigenden Erlebnis, das man nie wieder loslassen will. DESIGNER TOURS lädt daher am 18. Januar mit Prosecco und maritimen Canapes zu einem informativen Kreuzfahrt Wohlfühlabend ein, das Besondere der Marktführer TUI Cruises und SILVER SEA zu entdecken. Um 18 Uhr heißt es in den Räumen des Reisebüros „Leinen los“ zu den schönsten Zielen dieser Welt! Und auch die Reisekasse braucht mal Urlaub. Was wie ein Traum klingt, kann man an Bord eines TUI Schiffes ganz einfach erfahren: Mit dem Premium Alles Inklusive Konzept sind die meisten Speisen, eine große Auswahl hochwertiger Getränke und viele weitere Leistungen wie Trinkgelder und Kinderbetreuung bereits im Reisepreis inkludiert. Wohlfühlen der Extraklasse – ganz ohne Extrakosten! Ganz gleich, ob man höchsten Komfort erwartet oder von entspanntem Luxus träumt, in legerer Atmosphäre die Welt bereisen möchte, an der Seite von Experten in neue Wissensmeere eintauchen will oder nach einem wahren Abenteuer sucht: An Bord der SILVER SEA-Flotte erlebt man „Große Momente. Ganz exklusiv.“ Anmeldungen sind über Tel. 04642/925750 bis zum 12.01. möglich. Das 10-köpfige Team von DESIGNER TOURS freut sich, Interessierten Wohlfühlen bis ins Detail vorzustellen.

KINDER NOT HILFE

Mit 31 EURO im Monat. Rufen Sie uns an!

0180 - 33 33 300 (9 Cent/Min)

Heute noch in die Post stecken oder per Fax an: 0203 - 77 89 118

✔ Ja,

ich werde jetzt Pate! Bitte schicken Sie mir einen unverbindlichen Vorschlag für eine Patenschaft.

-------------------------------------------Name, Vorname

-------------------------------------------Straße

-------------------------------------------PLZ, Ort

Kindernothilfe e.V. Düsseldorfer Landstraße 180 47249 Duisburg www.kindernothilfe.de

Kinder stärken.

Pate werden!

18.01.2017, Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 21 Uhr, www.roxy-concerts.de

46 | 47


kulturell Freies Erzählen – ohne Auswendiglernen Kennen Sie das auch: Schwierigkeiten, sich zu Wort zu melden? Sich vorne hin zu stellen, zu reden; klar zu bleiben? Mark Twain sagt: „Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache. Es funktioniert vom Augenblick der Geburt bis zu dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine Rede zu halten.“ Das muss nicht sein: Aus unseren inneren Bildern können wir frei Erzählen – und zwar ohne „Black out“ oder „Ähhs“, ohne Auswendiglernen oder den Faden zu verlieren: Geschichten, Märchen, Vorträge, Erlebnisse. Unsere inneren Bilder führen uns authentisch und sicher durch unsere Geschichte. Es gibt so viel zu erzählen. Manche Menschen lassen uns die Zeit vergessen, erzählen spannend, anrührend und begeisternd. Dies zu lernen ist nicht schwer. Erleben Sie, wie Worte lebendig werden, im Ohr und im Herzen.

|

19. bis 21.01., Quern, Atelier Erzählkunst und Märchen-Atelier „Die grüne Schlange“, 04632/876677, www.maerchen-atelier.de

Doc Fillmore live in Schleswig 1967: Der „Summer of Love“ und das Monterey-Pop-Festival in Kalifornien; in England erscheint das Album „Seargent Pepper‘s“ von den Beatles, während aus der Londoner Blues-Szene erste Super-Groups erwachsen und vier Jungen im entlegenen Deutschland kaum ahnen, dass sie sich etwa fünf Jahrzehnte später genau jener wilden Musik widmen würden, die ihren besorgten Eltern stets ein Grauen war. Bei diesen vier Jungen, mittlerweile Herren im gesetzten Alter, handelt es sich um Ronald Carius (Bass), Jasper Malkus (Schlagzeug), Thomas Reichardt (Gitarre und Gesang) sowie Michael Rohrkamp-Stiller (Gitarre und Gesang). Seit 2013 sind sie unter dem Bandnamen „Doc Fillmore“ unterwegs, um ihr Publikum mit einem Programm zu begeistern, welches sich der Musik von Größen wie The Doors, Cream, Crosby, Stills and Nash oder den Byrds bedient, um nur einige wenige zu nennen. Mit mehrstimmigem Gesang und ausgedehnten Gitarren-Passagen verpassen Doc Fillmore den Stücken ihren individuellen Stil. Durch Spontaneität und Improvisation wird die Musik stets frisch und unverbraucht präsentiert. Mit ihrem Namen nimmt die Band Bezug auf Bill Grahams berühmtes Musiktheater, das Fillmore Auditorium in San Francisco, wo sich gegen Ende der 60-er-Jahre die kalifornische Musikszene formierte, die dem Lebensgefühl der Hippie-Bewegung Ausdruck verlieh und aus der schließlich eine Musikkultur erwuchs, die zum Ende jenes Jahrzehnts im legendären Woodstock-Festival gipfelte. | 20.01., Schleswig, Jazil, 21 Uhr

01 | 2018

„Im Erdreich“ Schwarzlichttheaterwerkstatt für Kinder

Mit Schwarzlicht kann alles zum Leben erweckt werden. Schauspieler werden unsichtbar und Buntes leuchtet magisch. Ein Zauberlicht, mit dessen Hilfe in der Theaterwerkstatt vom 19. bis 21. Januar in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg das Thema „Im Erdreich“ aufgegriffen wird. Wie weit ist es bis zum Erdkern, was verbirgt sich in der Erde und was bringt sie hervor? Wer wohnt in der Erde und wie sieht es in einem Vulkan aus? Aus all diesen Fragen entstehen Bildergeschichten, die mit Musik untermalt, im Schwarzlicht lebendig werden. Es wird viel gemalt und gebastelt wird, der Phantasie ist keine Grenze gesetzt. Alle die gerne malen, basteln und sich Geschichten ausdenken, auf der Bühne auch gerne unsichtbar bleiben, werden hier viel Spaß haben. Die Leitung hat Beatrix Nierade, Kulturpädagogin und Schauspielerin.

|

19. bis 21.01., Steinbergkirche, Jugendhof Scheersberg, 04632/84800, www.scheersberg.de

The Company & Herald Couldn‘t Swim Mit den Bands The Company und Herald Couldn‘t Swim bietet das legendäre Plunschli in Husbyries 20. Januar ein würziges Live-Musikprogramm: The Company mit Frontfrau Jule kann sich derzeit zurecht als die Newcomer-Rockband aus Flensburg bezeichnen. Herald Couldn‘t Swim stehen seit mittlerweile 30 Jahren mit einer eigenen Mischung aus Pop, Punk und Rock‘n‘Roll auf der Bühne und sind bereits zum dritten Mal im Plunschli zu Gast. Nicht mehr ganz jung, aber immer noch hungrig! | 20.01., Husby, Plunschli, Husbyries 1, 20 Uhr

Doc Fillmore


konzerte | lesungen | comedy | theater Johannisklang 2018: Stimmakustik zwischen Himmel und Hölle Am 26. Januar kommt der in Basel lebende Vokalist, Obertonsänger und Komponist Christian Zehnder mit seinem Solo-Programm in die Flensburger Johanniskirche. Mit seiner in zwei Jahrzehnten elaborierten Stimmkunst eröffnet er das erste von sechs geplanten Konzerten der Reihe Johannisklang im Jahr 2018. Sein „Einmannmusiktheater” ist geprägt von einer sonoren Bruststimme, einem quietschfidelen Kehlkopf und einer extraterrestrisch leichten Obertonstimme und stimuliert einen fast endlosen Strom an Bildern – vom abgründig Dämonischen über melancholisch, sehnsüchtiges Träumen bis zur beschwingten, heiteren (Berg-)Idylle. Im Fokus seines rund einstündigen Programms liegt der Obertongesang: eine hohe Gesangslinie, die gleichzeitig mit der Bruststimme erklingt. Dazu bedarf es einer speziellen Technik, die in der westlichen Welt wenige Sänger beherrschen. Immer wieder bedient sich Zehnder auch abwechselnd musikalischer Helfer; mal ist das ein Wippakkordeon, das für den harmonischen Untergrund sorgt, mal mit dem Mund geblasene Orgelpfeifen, mal eine präparierte Taucherbrille oder eine Maultrommel, dann eine Milchkanne und mittels dieser simulierten Echoeffekte. So pendelt der Sänger zwischen Himmel und Hölle, moduliert dazu Töne und jongliert mit Silben und Wortfetzen.

einen besonderen Bezug zum Gedenktag, der in der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1996 ins Leben gerufen wurde. Seit 2005 ist der 27. Januar - der Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz - auf der Grundlage eines Beschlusses der Vollversammlung der Vereinten Nationen zugleich der „Internationale HolocaustGedenktag“. Sabine Lempelius und Gerhard Breier vom Duo Zhok widmen sich seit 20 Jahren leidenschaftlich und hingebungsvoll gleichermaßen der authentischen wie innovativen Interpretation traditioneller Klezmerstücke und jiddischer Lieder. Zudem finden auch Eigenkompositionen Platz im umfangreichen, ständig aktualisierten Repertoire. | 27.01., Owschlag, Erlöserkirche, 19.30 Uhr, www.zhok.de

18. Rendsburger

27. – 28. Januar

|

26.01., Flensburg, St. Johanniskirche, 19.30 Uhr, www.johannisklang.de

Klezmer und jiddische Lieder mit dem Duo Zhok Duo Zhok - Klezmer aus tiefer Seele. Da jauchzt und seufzt die Klarinette zu lebhaften Akkordeon-Ryhthmen, die Geige fegt über bunte Gitarren-Harmonien und die Bratsche verschmilzt mit treibenden Bassläufen. Klezmer und jiddische Lieder erklingen am Sonnabend, 27. Januar, in der Erlöserkirche Owschlag. Um 19.30 Uhr präsentieren Sabine Lempelius (Violine, Viola, Akkordeon, Gesang) und Gerhard Breier (Klarinette, Gitarre, Kontrabass, Gesang) als Duo Zhok ihr neues Programm aus Anlass des „Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“. Als Musik der osteuropäischen Juden hat Klezmer 48 | 49


kulturell Rendsburger Musikmesse 2018 Ende Januar ist es wieder soweit: Der größte Musikmarkt in Schleswig-Holstein öffnet seine Tore für alle Musikbegeisterten. Für zwei Tage besetzt der Musikmarkt Rendsburg die komplette Altstadtpassage für das Messehighlight des Jahres. Neben unzähligen neuen Instrumenten gibt es auch diesmal prominente Künstler auf der großen Showbühne. Es wird laut, es wird bunt und es gibt feinstes Entertainment gratis! Auf drei Ebenen können Besucher die neuesten Instrumente bestaunen und selbst ausprobieren. Hersteller aus ganz Deutschland reisen an und präsentieren das Neueste, was der Markt hergibt. Doch neben Gitarre, Schlagzeug und Co. warten auf die Besucher wieder mal großartige Acts auf der messeeigenen Showbühne: Angekündigt hat sich unter anderem für Yamaha Genos Sadi Richter, ein junger youtubender Musiker und Sänger, der weltweit tätige Pearl Endorser Anders Meinhardt, Drummer der Band Medina sowie Christian Münzner von der Band Obscura mit einer deftig-rockigen Ibanez-Gitarrenvorführung. Weiterhin sind Jan Richter mit Line6 Helix und ELA Querfeld (Foto) mit den neuen Roland Pianos sowie am Sonn-

tag die Alvarez All Star Band General Daniels live zu erleben. Das komplette Bühnenprogramm gibt es ab dem 15. Januar auf www.musikmarkt-rendsburg.de. Passend zum Thema sind auch Musikschulen vor Ort und informieren über Unterrichtsmöglichkeiten in der Region. Ebenso beraten Instrumentenbauer über ganz individuelle Instrumentenwünsche und Reparaturmöglichkeiten. Der Eintritt ist frei.

|

27.01., 14 bis 18 Uhr , 28.01., 11 bis 17 Uhr, Rendsburg, Musikmarkt Rendsburg, Altstadtpassage,

Nacht der Lieder 2018: Das Clubkonzert Nach dem fulminanten 20-Jahre-Jubiläum im März 2017 im Deutschen Haus in Flensburg heißt es im 21. Jahr der Kultveranstaltung: „Jetzt erst recht“ – Veränderungen! Die „Nacht der Lieder“ zieht nach Jahren der Autohäuser und ähnlich großen Veranstaltungsorten in den Club, genauer gesagt ins C.ulturgut Flensburg. Die Gastgeber und Kulturpreisträger Richard Wester und Manfred Maurenbrecher haben zwei weitere illustre Gruppen eingeladen, um mit ihnen das ungewöhnliche und abenteuerliche Spiel um Gemeinsamkeit zu zelebrieren. Auf der Bühne wird es eng: Zugesagt haben Annie Heger und Vanessa Maurischat aus Berlin sowie die norddeutsche Gruppe Liederjan mit Jörg Ermisch, Hanne Balzer und Philip Omlor.

szenen

|

31.01., Flensburg, C.ulturgut, Alter Husumer Weg 222, 19 Uhr, www.richardwester.de, www.annierockt.de, www.vanessamaurischat.de

„Ich bin seit 25 Jahren Comic-Fan. Da darf Kim Schmidt in meiner Sammlung nicht fehlen“, bedankte sich Jürgen Wantala aus Schnarup-Thumby persönlich bei Kim Schmidt. „Wir freuen uns sehr über das Autogramm von Kim Schmidt im Buch“, so Miva und Titus Lund aus Kropp.

„Wir lassen das Buch für unsere Tochter signieren“, erzählten Brigitte und Günter Nissen aus Busdorf.

Von Flachland-Yoga bis zum Ferkel in der Schweineschule

J

eder hat schon mal über die Zeichnungen von Kim Schmidt gelacht. Jetzt besuchte der berühmte Angeliter Cartoonist für eine Signierstunde in die Buchhandlung Liesegang in Schleswig. Gleichzeitig stellte er seinen 18. Band der „Local Heroes“ Reihe vor. Neben einer persönlichen Widmung, nahm sich der Künstler auch die Zeit in jedem Exemplar eine individuelle Zeichnung anzufertigen. 12 | 2017

Text: Weide / Fotos: Labrenz

Signierstunde mit Kim Schmidt in Schleswig


aktuelle ausstellungen in der region

impressum

bis zum 2. März

GeMEINsam bunt

Am 2. November wurde die Ausstellung „GeMEINsam bunt“ im Schleswiger Museum für Outsiderkunst eröffnet. Zu sehen sind Arbeiten einer Selbsthilfegruppe, die 2009 gegründet wurde und bei KIBIS in Flensburg ein offenes Malatelier betreibt.

Die gezeigten Werke sind in einer Gruppe entstanden, die aus Menschen mit psychischen Erkrankungen wie Depressionen, bipolaren Störungen oder schizophrenen Psychosen besteht. Menschen mit diesen Erkrankungen leben oft isoliert

und haben wenig Möglichkeit, ihre gesunden Ressourcen zu entdecken oder zu erleben. Einmal wöchentlich treffen sich die rund zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer für zwei Stunden zum Malen. Jeder zweite Termin wird von einer Künstlerin begleitet. Sie steht den Teilnehmenden mit fachlichem Rat zur Seite. Das Malatelier bietet die Möglichkeit, mit Acryl, Aquarell oder Gouache zu malen oder mit Blei- und Buntstiften zu zeichnen. Dabei sind im Laufe der Jahre zahlreiche interessante und berührende Bilder entstanden. Im Vordergrund steht nicht die Vollendung eines perfekten Bildes, sondern der kreative Prozess beim Malen, die Gespräche miteinander, das Gefühl, nicht allein mit der Erkrankung zu sein.

Museum für Outsiderkunst, Stadtweg 57, Tel. 04621/850839 | Geöffnet: Mi bis Fr 14.30 bis 17.30 Uhr www.stadtmuseum-schleswig.de/museum-fuer-outsiderkunst bis zum 7. Januar 2018 Dreh! Moment! Phänomenta, Flensburg, Norderstraße 157-163 www.phaenomenta-flensburg.de bis zum 7. Januar 2018 Erich Heckel. Die Schenkung. Museumsberg Flensburg, Museumsberg 1 www.museumsberg-flensburg.de bis zum 4.Februar

Dauerausstellung Ein Stadtteil im Wandel: Fotodokumentation im Holm-Museum Das kleine Museum am Holm, Schleswig www.stadtmuseum-schleswig.de/ das-holm-museum Dauerausstellung Kunst und Design des 20. Jahrhunderts Landesmuseum Schloss Gottorf, Schleswig, Kreuzstall www.schloss-gottorf.de

Hanny Kühne – druckfrisch Museen im Kulturzentrum, Rendsburg, Arsenalstraße 2-10 www.museen-rendsburg.de

Herausgeber: magazin media:nord gmbh Fördestraße 20 24944 Flensburg Geschäftsführer: Johannes Jungheim E-mail: info@verlagskontor-sh.de Redaktion: Katharina Jens, Tel. 0 43 31 / 464 93 46 katharina.jens@sh-journal.de Redaktionelle Mitarbeit: Andrea Weide (as) Berthold Glauer-Voß Layout: Stefan Hose, Tel. 0 43 54 / 99 60 25 Delphine Schöller, Tel. 0 43 51 / 666 05 12 grafik@schlei-journal.de V.i.S.d.P: Johannes Jungheim Fotos: Katharina Jens, Henrik Matzen, Wolfgang Irmer, Jörg Weide, pixelio.de, fotolia.de, BilderBox.com Anzeigen: Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 840 84 74 Renate Wietzke, Tel. 0 43 21 / 55 95 90 anzeigen@verlagskontor-sh.de Gedruckte Auflage: 12.000 Ex. Verbreitung: Über 300 Auslegestellen in Schleswig, Angeln, Schwansen Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats, Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2012 Druck: sh:z Das Medienhaus Abonnement: 26 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Verwendungszweck: Name und vollständige Anschrift

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht

bis zum 18.Februar

unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Unvollendet – Hans Fuglsang (1889-1917) Museumsberg Flensburg, Museumsberg 1 www.museumsberg-flensburg.de

Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gege-

Dauerausstellung Flensburger Handels- und Rumgeschichte Flensburger Rum-Museum (im Schifffahrtsmuseum), Schiffbrücke 39 www.ostsee.de/flensburg/rummuseum.html

Das schlei.Journal erscheint kostenlos am Monatsanfang

ben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Museumsberg Flensburg: Unvollendet – Hans Fuglsang (1889-1917)

Keine Gewähr für die Richtigkeit.

50 | 51


Schaafauf

Nord Gas?

Wir versorgen Sie mit der umwelt- und preisbewussten Alternative: Nord Gas und Gröönstrom (100% Ökostrom) von Nord Stadtwerke Preisgarantie bis 31.12.2018

Nord Gas Jetzt einfach und kostenlos wechseln.

Arbeitspreis: Grundpreis: Abschlag: Online Abschluss:

4,24 ctKWh* 9,56 €/Monat* 74,00 €/Monat* -15,00 €/einmalig*

Tel: 0800 1 444 555 (Kostenlos) www.nord-stadtwerke.de

* Beispiel für 18.000 kWh/Jahr im SH-Netz-Gebiet Preisgarantie bis 31.12.2018


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.