schlei.Journal März 2017

Page 1

Das kostenlose Monatsmagazin fĂźr Schleswig, Angeln, Schwansen

Unsere Themen im März Schloss Gottorf: Hinter den Kulissen

Gesund und lecker: Liebling Tomate

Dr. Natur: Naturheilkunde kann helfen

Mit Tipps & Terminen aus der Schleiregion

Licht an: Bauen mit Photovoltaik


titel

Teppich-Hof Knutzen GmbH

DIE TEPPICHBODEN-REVULOTION ... EVERYBODY HAS A SOFT SIDE.

4 Qualitäten, 4 einzigartige erlebnisse Luxuriöse Opulenz… ‘Eighteen Shades‘ für ein unvergleichliches Vergnügen.

SECRET

Büdelsdorf Neue Dorfstr. 68 03 | 2017 0 43 31 - 35 06 0

Verführerische Weichheit, verbunden mit dem diskreten Luxus 20 seidiger Farbnuancen, die zu berühren schiere Freude macht.

Der elegante Zwilling von Séduction mit dezent lockigem “frisé„ Garn, erhältlich in 18 verschiedenen Farben, die den Satinglanz der Textur verstärken.

Seidige Weichheit und solide Trittqualität. Schritt für Schritt gibt Satin seine leidenschaftliche Natur preis, in 16 sorgfältig ausgesuchten Farbnuancen.

SéDUCTION

S E N S AT I O N

S AT I N

Eckernförde Rendsburger Str. 122 0 43 51 - 76 95 60

Schleswig Lattenkamp 3-4 0 46 21 - 97 87 30


Non ne nobitiosant. Di andit apit eatiae re con EDITORIAL

Osterbrunch

Liebe Leserinnen, liebe Leser, für die Meteorologen beginnt er am 1. März, schauen wir auf den Kalender, müssen wir uns leider noch bis zum 20. März gedulden. Für mich beginnt der

Sonne auf den Tellern 16. & 17. April 2017 11:00 bis 14:30 Uhr Wir schlemmen uns durch die Ostertage mit einer Auswahl an Köstlichkeiten und einer Dessertvariation als Abschluss.

Frühling allerdings schon, wenn die ersten Schnee-

Wir freuen uns auf Ihre Reservierung.

glöckchen ihre Köpfe aus der Wintererde strecken.

24,90 € pro Person inklusive Kaffee, Tee & Säften

Jetzt hat der Winterschlaf der Natur bald ein Ende und auch bei uns Menschen wird das Leben wieder etwas bunter. So auch auf Schloss Gottorf. Im Mai steht dort die große Nolde-Ausstellung bevor

Königstraße 9 · 24837 Schleswig · T 04621 30200 · F 04621 302010 www.hotel-alter-kreisbahnhof.de

und wir haben schon jetzt einmal hinter die Kulissen geschaut, um zu erfahren, was im Vorfeld einer solchen Ausstellung alles zu tun ist. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Titelgeschichte ab Seite 6. Des Weiteren möchten wir mit Ihnen in dieser Ausgabe den Frühling begrüßen. Wir haben ein leckeres Frühlingsgericht für Sie heraus gesucht, wir er-

STROM & GAS Lassen Sie sich persönlich beraten: in unserem neuen Kundenzentrum in Kappeln (Jöns Hof Passage 1) und in Schleswig (Poststraße 6a).

zählen Ihnen, warum in diesem Jahr sogar in Ihrem Kleiderschrank viele Blumen zu finden sein werden und wir geben Tipps, wie Sie Ihren Rasen auf die ersten frühlingshaften Sonnenstrahlen vorbereiten. Und wenn die Sonne dann so richtig scheint, könnte man sich ihre Energie doch am Besten gleich zu Nutze machen – wie wär‘s mit Photovoltaik? Mehr dazu erfahren Sie auf unseren Bauen & WohnenSeiten und natürlich dürfen auch die besten Ausflugs- und Veranstaltungstipps nicht fehlen. Einen guten Start in den Frühling wünscht Ihnen

Sichern Sie sich jet Str om preis bis zu m Ja zt Ihr en stabilen hre se nd e un d Ihr en

NEU K UNDE NBON US von bis zu

120,- € *

* Aktionszeitraum: 28.1. bis 31.3.2017 · einmaliger Bonus von 50,- € (Tarif SchleswigerSTROM) bzw. 70,- € (Tarif SchleswigerGAS) · Gutschrift mit der ersten Jahresverbrauchsabrechnung · bei vorzeitiger Vertragsbeendigung wird kein Bonus gewährt · 12 Monate Mindestlaufzeit

www.schleswiger-stadtwerke.de 2

|

3


titel INHALT

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4

schlei.titel nolde im norden

6

hinter den kulissen von schloss gottorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

schlei.unterwegs Weide

Amrum: Nordsee für Individualisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

12

schlei.geniessen Frische Tomaten zum Frühlingsanfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14

Rezept des Monats:

14

Tomatenquiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

16

Kuchenkräuter im Topf kultivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

17

schlei.chic Blooming Beauty: Jetzt blüht uns was! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

BilderBox

18

schlei.leben Naturheilkunde: Hilfe von Dr. Natur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22

Auf ein Wort: „Zu spät?!“ Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voss . . . . . . . . . . . . .

24

schlei.auto Klimaanlage: Im Frühling an den Innenraumfilter denken . . . . . .

32 03 | 2017

26

schlei.garten So wird der Rasen fit für den Frühling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

BilderBox

28


Non ne nobitiosant. Di andit apit eatiae re con

März 2017

Die eigene VIP-Lounge! Für Ihren Finanzierungsberater ein Heimspiel.

· Ausgezeichnete Konditionen · Über 170 Bankpartner im Angebot · Geprüfte Beratungsqualität

Jan Schulze Marienthaler Straße 7 24340 Eckernförde T 0435 / 7547540 jan.schulze@drklein.de www.drklein.de

44

Schleswig-Holsteinische Landestheater und Sinfonieorchester GmbH

schlei.handwerk Was Photovoltaik leisten kann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Terrassendach: Schattenspender und Energieproduzent . . . . . . .

32 35

schlei.zeit & schlei.kulturell Aktuelle Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

36

Veranstaltungstipps der Redaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

44

Schlei.szenen: Was war los in der Region? . . . . . . . . . . . . . . . . .

50

Aktuelle Ausstellungen in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

• Ambulante Pflege nach dem Pflegeversicherungsgesetz • Medizinische Krankenpflegeleistung • Palliativpflege • Betreuung dementer Patienten

Süderbrarup · Tolk und Umgebung · Kappeln Bismarckstr. 1 · Süderbrarup Kieler Str. 1 · Kappeln Tel. 0 46 41 / 98 86 28 Tel. 0 46 42 / 92 50 11 www.mkgpflegezentrum.de

4

|

5


03 | 2017


Nolde im Norden Hinter den Kulissen von Schloss Gottorf Von Andrea und Jörg Weide

S

chloss Gottorf hat kulturell eine ganze Menge zu bieten, zumal es zwei Landesmuseen unter einem Dach beherbergt. Hier gibt es also viel zu sehen, zu erleben und zu bestaunen. Das gilt nicht nur für Touristen, sondern auch für Einheimische, denn immer wieder wechseln einige Ausstellungen und es werden exklusive Exponate großer Künstler präsentiert. Kein Schlossbesuch ist wie der andere..

150 Jahre Emil Nolde

Hier laufen die Fäden für die Vorbereitungen der Ausstellung zusammen (v.l.n.r.): Kuratorin Dr. Uta Kuhl, Dr. Constanze Köster, wissenschaftlich Volontärin, und Steffi Kuthe, Bereichsleiterin Bildung und Vermittlung.

Dieses Jahr ist der 150. Geburtstag des wohl bekanntesten deutschen Expressionisten. Deshalb steht der Norden ganz im Zeichen von Emil Nolde (1867–1956) und anlässlich seines historischen runden Geburtstages haben sich acht Museen zum Ausstellungsverbund „Nolde im Norden“ zusammengeschlossen. Sie würdigen diesen bedeutenden Maler mit unterschiedlich thematisierten Ausstellungen, um die Vielfalt und Breite seines Schaffens darzustellen. Dem schließt sich natürlich auch die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmusen Schloss Gottorf an. Ab dem 8. Mai werden in der Reithalle auf der Schleswiger Schlossinsel und in der Sammlung Horn 17 Gemälde, mehr als 100 Aquarelle und Pastelle und Zeichnungen ausgestellt – allesamt entstanden auf einer Südseereise von Emil Nolde in den Jahren 1913/1914. Doch bevor die ersten Besucher die Kunstwerke des großen Far6

|

7


titel

Restaurationsarbeiten erfordern eine ruhige Hand.

oben links: Dr. Uta Kuhl stimmt sich thematisch auf die Ausstellung ein. mitte: Mit geballter Frauenpower wird die Ausstellung geplant. unten: Ein genaues Auge ist gefragt. 03 | 2017

benmagiers unter den Künstlern des Expressionismus zu sehen bekommen, beginnen die Vorbereitungsarbeiten hinten den dicken Mauern des weißen Schlosses in der Schleistadt. „Und zwar ganz lange bevor die Ausstellung öffentlich ist“, berichtet Kuratorin Dr. Uta Kuhl. Es sei nichts Besonderes, wenn bereits einige manchmal sogar fünf Jahre vorher die Planungen starten. Dies sei immer von der Größe und dem Umfang der Ausstellung abhängig, sagt sie und meint zurückblickend: „Für die Disposition der Ausstellung „Nolde in der Südsee“ haben wir vor gut zwei Jahren mit den ersten Planungsgesprächen begonnen.“ Bei Dr. Uta Kuhl laufen übrigens alle Fäden zusammen. Gemeinsam mit Dr. Constanze Köster als wissenschaftliche Volontärin und Steffi Kuthe als Bereichsleiterin Bildung und Vermittlung bilden die drei Frauen ein Power-Trio, das die Vorbereitungen fest im Griff und alle Eventualitäten stets im Auge haben. Es vergeht kein Tag, an dem die Besprechung sich nicht um das Thema Nolde dreht. „Nach den ersten Verhandlungen, die wie alle Aktivitäten zu der Ausstellung stets in enger Zusammenarbeit mit der Nolde Stiftung Seebüll

geführt werden, hat das Einpassen in den gesamten Ausstellungsplan höchste Priorität“, beschreibt Dr. Uta Kuhl den weiteren Werdegang. „Gemeinsam mit dem Leihgeber durfte ich mir dann aus den unendlichen Schätzen des Malers die schönsten Werke aussuchen“, schwärmt sie. „Ein Großteil sind Pastelle aus der Südsee-Zeit, die er selbst verloren glaubte, die aber dann durch Zufall wieder in England aufgetaucht sind. Erstmals wird im Norden eine derartige Vielzahl und Bandbreite dieser Werke präsentiert, darunter viele Exponate, die selten oder noch nie öffentlich zu sehen waren.“

Die Vorbereitungen laufen Ab diesem Zeitpunkt beginnt die Maschinerie der notwendigen Vorbereitungen anzulaufen. Viele fleißige Hände werden für alle Arbeiten, insbesondere der handwerklichen Tätigkeiten, benötigt und viele Stunden verschlingen kreative Gedanken beim täglichen Brainstorming. Handwerker, Restauratoren, Marketing und Presse werden unter anderem aktiviert und arbeiten auf einen Tag hin, den Eröffnungstag in der Südsee Ausstellung. Es sind geschätzte 50 Mitarbeiter und Angestellte des Museums, die für den


zu gast auf schloss gottorf reibungslosen Verlauf der Vernissage und der folgenden Ausstellungsmonate sorgen. So beispielsweise Steffi Kuthe, die für die Gestaltung des Audioguides zuständig ist. „Das kleine elektronische Gerät nimmt die Besucher mit auf die Reise zur Südsee, lässt die Zuhörer eintauchen in die Erlebnisse von Emil und Ada Nolde. Die Stimme aus dem Audioguide gibt nicht nur eine Erklärung zu dem jeweiligen Kunstwerk, sondern wir lassen Ada und Emil Nolde durch professionelle Stimmgeber selbst mit dem Besucher sprechen“, berichtet Steffi Kuthe. „Original-Zitate werden auf dem Ohr wiederbelebt und lassen jeden unmittelbar in die Reiseerlebnisse einsteigen.“ Die entsprechenden Zitate hat sie etwa aus dem Buch „Mein Leben“ von Emil Nolde. „Das habe ich regelrecht verschlungen und bin sogar abends damit eingeschlafen“, verrät sie mit einem Augenzwinkern. Es werden Flyer entwickelt, Räumlichkeiten in kleinen Modellen nachgebaut und die Bilder darin provisorisch angeordnet. Alle Gewerke und Abteilungen in dem Schloss werden sensibilisiert und zusammengeführt von dem Dreierteam. Grafiker erhalten den Auftrag, die Reiseroute für die Besucher visuell aufzuarbeiten und als überdimensionale Landkarte an die Wand zu bringen. Bilder werden beschriftet und Tafeln erstellt. „Wie bringe ich das Thema Nolde und seine Reise beziehungsweise seine Begegnungen in der Südsee dem Betrachter nahe?“, lautet die Aufgabe. „Das ist nicht immer ganz einfach und benötigt viel Zeit und jede Menge Kreativität“, bringt es Dr. Uta Kuhl auf den Punkt. „Wir erschaffen so einen roten Faden durch die exotische Tour, das besondere Flair in Verbindung mit den Ausstellungsräumen – auch mit interaktiven Begleitprogrammen und Arrangements für Kinder.“

Ostseeterminal Kiel

24.-26.3.2017

FR 15-21 UHR · SA 13 - 20 UHR · SO 12 -18 UHR

Der große Tag rückt näher

Ein besonderer Tag ist der Moment, wenn die Bilder ankommen. „Das ist unglaublich spannend“, beschreibt Dr. Uta Kuhl die Situation. „Die Werke erreichen das Schloss in exklusiven Klimakisten und werden von Kollegen aus Seebüll und unseren Restauratoren ausgepackt, gesichtet und protokolliert. Da reicht oft ein 9-Stunden-Tag nicht aus.“Wann sind denn eigentlich alle Arbeiten, die der Besucher nicht mitbekommt, abgeschlossen? „Eigentlich in dem Moment, wenn ich meine Eröffnungsrede schreibe“, meint Dr. Uta Kuhl abschießend. „Oder besser noch, wenn das Repräsentative gelaufen ist und die Bestuhlung ausgeräumt ist. Dann genieße ich die Ausstellung für einen ganz persönlichen Moment.“ Noldes Südseemotive werden die Besucher in ihren Bann ziehen.

Probieren · Informieren · Genießen · Kaufen

www.weinmesse-rlp.de Eintritt: 10 EUR bei freier Verkostung Mit freundlicher Unterstützung von: Eine Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz.

8

|

9


unterwegs

4. Husumer Jazzfest 2017 Im Mittelpunkt des diesjährigen Jazzfest steht die menschliche Stimme – dazu wird auch ein Workshop angeboten. Den Auftakt machen das Jazzduo Cleo Steinberger/Gesang und David Grabowski Gitarre unter dem Motto „Tribute to Ella Fitzgerald and Joe Pass”. Das Duo huldigt den Jazzlegenden Ella Fitzgerald und Joe Pass, die in identischer Duo-Besetzung zwischen 1973 und 1986 vier Studioalben herausgebracht haben, auf denen sie Jazzstandards auf zeitlos eindringliche und sensible Weise interpretieren. Nach der Pause wird die Formation The Shells auftreten. Ihr Programm lautet: „Sweet dreams & other stories“. Auf die Bühne kommen: diverse Gitarren, eine Ukulele, eine Rumbarassel, ein Glockenspiel, ein Bass und drei Frauen, die wissen, was man damit alles machen kann.

von Hobby aus dem Modelljahr 2017 präsentiert, ebenso wie die neuen Fahrzeuge der Marke Hymer. Ein großes Angebot gebrauchter Fahrzeuge aller Marken und Vorjahresmodelle von LMC und Hobby erwartet die Besucher sowie super Werkstattangebote, günstige Vermietangebote und Rabatte. Der Frühlingsbasar mit leiblicher Verpflegung, einer Tombola und Spiel und Spaß für die kleinen Gäste rundet das Frühlingsfest perfekt ab. Die Spann…an-App für Smartphone und Tablet hält alle Camping-Freunde auf dem neuesten Stand. 10. bis 12.03., Osterrönfeld, Caravanpark Spann…an, Werner-von-Siemens-Straße 2, 04331/708850, www.spann-an.com, www.hobby-rendsburg.com

11.03. Schloss vor Husum, Rittersaal, 19 Uhr, www.jazzfest-husum.de

Frühjahrszeit ist Campingzeit Im Frühjahr beginnt die Campingzeit. Vom 10. bis 12. März von 10 bis 17 Uhr lädt der Caravanpark Spann…an zum großen Frühjahrsfest ein. Hier finden Camper alles, was das Camperherz begehrt. Die Einweihung der neuen Ausstellungshalle und Werkstatt, sowie die Eröffnung des neuen Zubehörshops sowie einer Indoor-Zeltausstellung sind die Highlights des Festes. Vorgestellt wird unter anderem die Nordlicht-Edition 2017 mit einer Top-Ausstattung zu einem Spitzenpreis. Außerdem werden Wohnwagen und -mobile von LMC und Reisemobile

03 | 2017

Frühlingsmarkt „Kunsthandwerk und Garten“ Unter dem Motto „Kunsthandwerk und Garten“, veranstaltet das Stadtmuseum Schleswig erstmalig vom 25. bis 26. März einen Kunsthandwerkermarkt. Mehr als 60 Kunsthandwerker sind eingeladen, ihr Handwerk in den verschiedenen Gebäuden und Räumlichkeiten des Museums zu präsentieren. Die Besucher können sich auf Vielfältigkeit, Inspirierendes, Neues, Kreatives und vor allem Handgemachtes in hoher Qualität freuen. Neben bereits bekannten Gewerken stellen sich eine Vielzahl von neuen und hochwertigen Kunsthandwerkern aus den Bereichen Holz, Glas, Metall, Keramik, Textil und Schmuckdesign vor. Frühlingshafte Dinge, wie feinste Malerei auf Federn, künstlerisch gestaltete Ostereier und Dekoratives für den Garten, laden zum Staunen und Verweilen ein. Handgefertigte Holzzäune und außergewöhnliche Holzobjekte oder Kräuter und erste Stauden sowie Kulinarisches runden das Angebot im historischen Ambiente des Museums ab. Gleichzeitig haben die Besucher die Gelegenheit, alle Ausstellungen des Stadtmuseums zu besuchen. 25. und 26.03., Schleswig, Stadtmuseum, Friedrichstraße 9-11, 11 bis 17 Uhr


ausflugsziele im märz

Frühlingsmarkt in Jübek Der Jübeker Frühlingsmarkt ist ein Markt, der nun schon 20 Jahre ein fester Bestandteil in den Dörfern und Gemeinden um Jübek ist. Die Veranstalter haben auch in diesem Jahr wieder viele neue und gewohnte Aussteller ausgewählt, die den Besuchern ihre ausgewählten Produkte verkaufen und präsentieren. In den gemütlichen Räumen der Gaststätte Goos werden Mittagstisch und selbst gebackene Torten angeboten. 12.03., Jübek, Gaststätte Goos, 10 bis 17 Uhr

15. Ausstellung von „Frauen Ungewöhnliche Perspektiven in Schleswig stellen aus“ in Bünsdorf Am 25. und 26. März 2017 öffnet jeweils von 11 bis 17 Uhr der kreative Frühjahrsmarkt von Frauen stellen aus im Landgasthaus König Ludwig in Bünsdorf. 25 Ausstellerinnen aus Norddeutschland präsentieren traditionell drei Wochen vor Ostern ihre ausschließlich handgefertigten Produkte. Zu jedem Markt ändert sich das Angebot, so dass den Besuchern immer wieder eine abwechslungsreiche Ausstellung geboten wird. Das Besondere an dem Frühlingsmarkt ist, dass alle zum Verkauf angebotenen Sachen von den Frauen mit Liebe zum Detail selbst gemacht werden. An einigen Ständen wird einem auch schon österlich zumute: Genähte Osterhasen und frühlingshafte Tischläufer hat Heike Hamann, die in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum bei Frauen stellen aus feiert, für die Ausstellung gefertigt. Der Eintritt ist frei. Während der Ausstellung können die Besucher im Landgasthaus König Ludwig Kaffee und Kuchen genießen.

Bereits zum dritten Mal stellt das Stadtmuseum seine Räume dem Kunstprofil der Domschule zur Verfügung. Schülerinnen und Schüler laden mit ihrem Klassenlehrer André Kuhl zu einer außergewöhnlichen Ausstellung ein. Die Ausstellung wird am 3. März um 19 Uhr im S-Foto Forum (Stall) eröffnet. Anschließend kann die Ausstellung vom 4. bis 19. März während der Öffnungszeiten des Stadtmuseums besichtigt werden. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler äußern sich selbst über ihre Arbeiten: „In den letzten drei Jahren haben wir uns mit den Themen Selbstbild, Funktion und Ästhetik, sowie Freiheit und Grenzen der Kunst intensiv beschäftigt. Diese Ausstellung ist nun der Höhepunkt für uns als angehende Künstler. Dabei muss Kunst nicht immer schön sein und jedem gefallen. Sie ist mehr als das. Kunst lebt von ihrer Wirkung und Interpretation“.

25. und 26.03., Bünsdorf, Landgasthaus König Ludwig, 11 bis 17 Uhr, www.frauen-stellen-aus.de

03.03., Schleswig, Stadtmuseum, S-Foto Forum (Stall), 19 Uhr

10 | 11


unterwegs

Nordsee

für Individualisten Amrum bietet abwechslungsreiche Urlaubserlebnisse am Wattenmeer Vom Festlandhafen Dagebüll im Nordwesten Schleswig-Holsteins geht es mit der Fähre in knapp zwei Stunden nach Amrum. Und schon die Überfahrt ist eine Reise wert: Die Weite des Himmels und des Wattenmeeres liegen vor einem, aller Alltagsstress fällt ab und der Urlaub kann beginnen.

Facettenreiche, unberührte Natur

Amrum hat mehr zu bieten als Strand und Meer. Fotos: djd/Amrum

Ostern auf Amrum Zeigt sich Amrum im Frühjahr eher von seiner beschaulichen Seite, herrscht zu Ostern regelrechter Trubel. Denn das traditionelle Osterfeuer auf dem Nebeler Strand und das große Ostereier-Suchen am Ostersonntag in Wittdün und Nebel oder am Ostermontag in Norddorf machen die Insel besonders für Familien so anziehend. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.amrum.de

Im Sommer kommen die Touristen vor allem wegen des Kniepsands, einem der größten und feinsandigsten Badestrände Europas. Wenn Ende Februar mit den lodernden sogenannten Bikefeuern überall auf der Insel der Winter ausgetrieben ist und die Natur zu neuem Leben erwacht, zieht es dagegen vor allem Individualisten nach Amrum, die Ruhe und Erholung suchen. Für sie hat die waldreiche Nordseeinsel auf kleinstem Raum einiges zu bieten: Vom langen Sandstrand über Dünen, Wald und Heide bis hin zu Salzwiesen und Wattenmeer. Mit nur 2.200 Einwohnern stehen die Aussichten nicht schlecht, bei langen Spaziergängen oder ausgedehnten Radtouren kaum einer Menschenseele zu begegnen. Ein Höhepunkt für Wanderfreunde ist sicher die acht Kilometer lange, geführte Wattwanderung zur Nachbarinsel Föhr, die man ab Mitte Mai wieder antreten kann. Die Strecke von Insel zu Insel ist einmalig in Deutschland. Aber auch Schiffstouren zu den Seehundbänken, nach Sylt oder zu den Halligen Hooge und Langeneß bringen viel Abwechslung. Auf Naturfreunde wartet die Vogelkoje Meeram - ein weiteres Naturparadies, das mit Naturlehrpfad und einem archäologischen Areal spannende Einblicke in die Flora und Fauna der Insel ermöglicht.

Entspannen und genießen auf friesische Art

Die Perle Nordfrieslands punktet aber nicht nur mit ihrer intakten Natur und der gesunden frischen Nordseeluft. Im Amrumspa und dem Badeland warten Wellenbad, Sauna und Massagen auf gestresste Festländer, die in den fünf Inseldörfern auch Angebote für Qi Gong, Yoga und andere Entspannungstechniken finden. Anschließend gönnt man sich in einem der Cafés und Gasthäuser eine friesische Teezeremonie, genießt die regionalen Spezialitäten oder versucht einen Pharisäer - einen Pott Kaffee mit einem ordentlichen Schuss Rum und Sahnehaube obenauf. Text: djd


ausflugsziele im märz Großes Frühlingsfest 10. - 12. März Herzlich möchten wir Sie zu unserem diesjährigen Frühlingsfest vom 10. - 12. März 2017 von 10 - 17 Uhr einladen!

caravanpark

Reisemobilcenter Rendsburg

Atemberaubende Eindrücke erwarten die Reisenden im Iran.

Widerspruch Iran Persiens Schätze Die vom 14. bis 26.10.2017 geplante Studienreise durch den Iran lädt die maximal 20 Teilnehmer ein, alle Höhepunkte der geschichtsträchtigen Städte Yazd, Shiraz und Isfahan (UNESCOWeltkulturerbe) hautnah zu erleben. Die Gäste besuchen die Ruinenstätten Pasargadae & Persepolis (UNESCO-Weltkulturerbe), werden authentische und individuelle Begegnungen mit den Menschen vor Ort haben und die Einflüsse des zarathustrischen Glaubens kennenlernen. Das bunte Treiben eines Basars fasziniert jeden Reisenden und bei einem Besuch bei einem Essenzen-Hersteller orientalischer Düfte wird jedem unmissverständlich klar, dass man nun wirklich mitten in Persien angekommen ist. Der Besuch im « Haus der Kraft», wo die Reiseteilnehmer traditionellen Kampfsport zu Trommelmusik erleben können und «Naghali», eine Gedichterezitation in Isfahan, krönen diese DESIGNER TOURS-Erlebnisreise. Ein exklusiver Vorbereitungsabend mit persischen Spezialitäten und einer Bildervorführung ist dreis bis vier Wochen vor Abreise für alle gebuchten Teilnehmer geplant. Zuvor wird das Land und die Reise zudem auch auf Informationsveranstaltungen in den Räumen der Volkshochschulen präsentiert und zwar am 25. April an der VHS Flensburg, am 26. April an der Förde VHS in Kiel, am 2. Mai an der VHS in Heide und am 27. Juni an der VHS in Schleswig. Für die Vorträge wird um Anmeldung bei der jeweiligen VHS gebeten. DESIGNER TOURS, 24376 Kappeln, Flensburger Straße 40, 04642/925750, www.designer-tours.de

• Einweihung der neuen großen Ausstellungshalle und Werkstatt • Eröffnung des neuen Zubehörshops • Eröffnung der neuen großen lndoor-Vorzeltausstellung • Vorstellung der Nordlicht Editionen 2017 mit TOP-Ausstattung zum Spitzen-Preis, bestehend aus • Wohnmobil LMC Cruiser Comfort T 662 G • Wohnwagen LMC Musica 490 E • Wohnwagen Vivo 520 K Kids • Präsentation vieler weiterer Wohnwagen und Wohnmobile von LMC Modelljahr 2017 • Vorstellung der neuen Hobby Reisemobile 2017 • Vorstellung der neuen Eriba Wohnwagen und Hymercar Modelle 2017 • Angebot gebrauchter Fahrzeuge aller Marken und Vorjahresmodelle von LMC und Hobby • 10 % auf Zubehör • 10 % - 15 % auf Vorzelte • 5 % auf die Vermietung, ab 3 Wochen Mietzeit 10 % • Super-Werkstattangebote Abgerundet wird das Frühlingsfest mit einem tollen Frühlingsbasar und leckeren Wiener Würstchen und Getränken. Auch für die kleinen Gäste ist natürlich für Spiel und Spaß wieder gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihre SpezIalISten für anSpruchSvolle reISen

10.-23.03.2017 22.03.-06.04.2017 08.-22.04.2017 09.-21.04.2017 05.-20.05.2017 18.-27.05.2017 24.05.-01.06.2017 03.-18.06.2017 04.-20.07.2017 28.08.-09.09.2017 09.-21.09.2017 25.09.-04.10.2017 13.-25.10.2017 14.-26.10.2017 06.-29.11.2017

Indien (Rajasthan) Sikkim & Bhutan Cuba Japan Andalusien & Marokko Sizilien Danzig & Masuren Transsib. Eisenbahn Madagaskar Spitzbergen Südliches Afrika Georgien Indien Spirituell Iran Chile

Jetzt Katalog anfordern! Kostenlos bestellen Tel. 04642-925750 www.designer-tours.de

12 | 13


genießen

Glück geht durch den Magen

Frische Tomaten zum Frühlingsanfang

A

m 20. März ist Frühlingsbeginn und gleichzeitig internationaler Tag des Glücks. Zeit, die neue Saison mit leckerem Gemüse aus der Heimat einzuläuten. Selbst wenn der Frühling wettertechnisch noch auf sich warten lässt – aromatische Tomatengerichte holen die Jahreszeit im Handumdrehen auf den Esstisch und sorgen für genussvolle Glücksmomente. Christoph Kolumbus brachte die aus Süd- und Mittelamerika stammende Frucht bereits gegen Ende des 15. Jahrhunderts nach Europa, wo ihre Beliebtheit über die Jahrhunderte hinweg stetig zunahm. Heute ist sie Spitzenreiter, was den heimischen Gemüseverbrauch betrifft – allein 2015 wurden 90.000 Tonnen Tomaten in Deutschland geerntet (laut Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH, 2016). Jeder Deutsche hat im letzten Jahr im Schnitt 5,7 kg gekauft. Zahlreiche Sorten, unzählige Zubereitungsmöglichkeiten Ob klein, groß, rot oder gelb – Tomaten gibt es in vielen Formen und Farben. Jede Sorte unterscheidet sich dabei durch ihre geschmacklichen Nuancen und ihre Festigkeit. Kleinere Tomaten, wie beispielsweise Cherry- oder Cocktailtomaten, sind in der Regel intensiver im Geschmack. Das liegt daran, dass ihr Wassergehalt geringer ist, als der ihrer großen Schwestern. Dadurch eignen sich kleine Tomaten besonders gut für den Frischverzehr, aufgeschnitten als Be03| 2017

Oben: Prall, rund und rot - so soll eine reife Tomate aussehen. Foto: BilderBox Links: Als Zutat im Ricottakuchen gibt die Tomate ein sehr gutes Bild ab. Foto: BVEO

lag für ein leckeres Tomatenbrot oder zur Zubereitung einer schmackhaften Pastasoße. Rundtomaten hingegen sind etwas größer als Cherrytomaten. Sie werden auch als Salattomaten bezeichnet – schon mit etwas Salz und Öl werden sie zur leckeren Beilage. Ihr Aroma ist süß-säuerlich und ihre Konsistenz saftiger als die der kleineren Tomaten. Daher sind sie eine hervorragende Wahl für die Zubereitung von Suppen. Fleischtomaten sind noch größer und werden daher hauptsächlich zum Kochen verwendet. Außerdem lassen sie sich gut füllen und machen sich perfekt auf dem Grill. Viele der Sorten gibt es im Supermarkt als Rispentomaten zu kaufen. Praktisch: Die Tomaten sind durch die Rispe verbunden und können so zum Beispiel als Snack zwischendurch einfacher transportiert werden. Gerichte, die glücklich machen Frische Tomaten bereichern die heimische Küche mit ihrem unverwechselbaren Geschmack und bringen im Handumdrehen den Frühling auf den Esstisch, etwa mit einer leckeren Mi-


frühlingsfrisch genießen nestrone. Dafür eine Zwiebel, Möhren, Tomaten und Sellerie grob würfeln und mit etwas Öl in einem Topf andünsten. Anschließend mit Gemüsebrühe auffüllen und köcheln lassen. Danach Nudeln hinzugeben und diese al dente kochen. Mit Salz und Pfeffer würzen und anschließend mit gehacktem Schnittlauch verfeinern. Schnell zubereitet ist auch ein leckeres Tomaten-Carpaccio mit feinem Basilikum-Pesto. Hierfür Strauchtomaten in dünne Scheiben schneiden und mit selbstgemachtem Pesto aus frischem Basilikum anrichten. Schmackhafte Tomatengerichte zaubern nicht nur Farbe auf den Esstisch, sondern sorgen auch für genussvolle Glücksmomente. Denn das rote Gemüse enthält den Botenstoff Serotonin – ein sogenanntes „Glückshormon“, das entspannend wirkt und Stress abfangen kann. Der Großteil der Tomate – mehr als 90 Prozent – besteht allerdings aus Wasser. Zusätzlich vereint die Frucht aber auch eine Vielzahl an Vitaminen: Vitamin C, Provitamin A, Vitamin E sowie verschiedene Vitamine des B-Komplexes. Auch Mineralstoffe sind in Tomaten enthalten, allen voran Kalium, welches die Muskeln und Nerven stärkt.

Unsere nächsten Brunch-Termine: 26. März und 9. April 2017 jeweils ab 10:30 Uhr

„Osterbrunch“

am 16. und 17. April 2017 ab 10:30 Uhr mit einer großen Auswahl inkl. Kaffee/Tee und Saft pro Person € 25,90

Wir freuen uns auf ihre Reservierung.

Frische – vom Einkauf bis zur Zubereitung Eine frische Tomate erkennt man an der prallen Haut und am aromatischen Duft. Die kälteempfindlichen Früchte fühlen sich bei Zimmertemperatur am wohlsten. Da Tomaten den Pflanzenbotenstoff Ethylen verströmen, sollten sie zudem stets getrennt gelagert werden, andere Obst- und Gemüsearten könnten sonst schneller reifen. Die roten Früchte vor der Zubereitung immer waschen und Stiel und Strunk entfernen. Text: BVEO

Kleiner Küchentipp: Wie man die Tomate aus der Haut bekommt Um die Haut der Tomate einfacher abzuziehen, das Gemüse über Kreuz einschneiden und anschließend kurz in kochendes Wasser geben. Danach mit kaltem Wasser abschrecken – die Schale lässt sich jetzt leicht lösen.

14 | 15


genießen

Rezept

des Monats März

Tomatenquiche Für Frühling steht in den Startlöchern – Zeit für frische Gerichte. Wir widmen uns in diesem Monat der Tomate und haben ein Rezept gefunden, das die Gemütlichkeit des Winters mit der Frische des bevorstehenden Frühlings verbindet. Viel Spaß beim Nachkochen!

Zutaten für 12 Personen Für den Teig: 250 g Mehl 1 Ei 50 g Magerquark 120 g Butter Salz Mehl, für die Arbeitsfläche

Für den Belag: 2 große Zucchini 4 EL schwarze, entsteinte Oliven 500 g Tomaten 2 Knoblauchzehen // 1 Schalotte 2 Olivenöl Salz und Pfeffer, aus der Mühle Butter, für die Form 1/2 Bund Basilikum

Zubereitungsweise

Genießen Sie unser te skandinavisches Ambien das ganze Jahr über! Ab 149 € pro Nacht im DZ inkl. Frühstück

OSTERN AN DER FÖRDE vom 13. - 17. April 2017

• 3 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet • kleines Osterpräsent • 3x Abendmenü • freie Nutzung der Wellness-Lounge • kostenfreier Parkplatz • kostenfreies W-Lan ab 409 € p. P. im Doppelzimmer (Mindestaufenthalt 3 Nächte. Anreise auch am Gründonnerstag möglich.) Informationen & Buchungen unter 04631 6141-0 oder info@strandhotel-gluecksburg.de Kirstenstraße 6 ∙ 24960 Glücksburg· www.strandhotel-gluecksburg.de Figaro Hotelbetrieb GmbH & Co. KG

03| 2017

1. Das Mehl mit 1 Prise Salz mischen, auf die Arbeitsfläche häufeln, in die Mitte eine Mulde drücken, das Ei und den Quark hinein geben, die Butter in Flöckchen um die Mulde herum verteilen und rasch zu einem glatten Teig verkneten. Zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. 2. Die Zucchini waschen, putzen und längs in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Die Oliven hacken. Die Tomaten brühen, abschrecken, häuten,vierteln,entkernenundinkleineWürfelschneiden.DenKnoblauch und die Schalotte abziehen, fein hacken, in einem Topf mit 1 EL heißem Öl glasig schwitzen und die Tomaten, sowie Oliven zugeben. Kurz mitschwitzen, salzen und pfeffern und vom Herd ziehen. 3. Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche etwas größer als die Form ausrollen und die gebutterte Springform damit auskleiden. Dabei einen Rand hochziehen. Den Boden mit den Zucchinischeiben belegen und leicht pfeffern. Das Basilikum abbrausen, trocken schütteln. Die Blättchen in schmale Streifen schneiden. Die Hälfte unter die Tomatenmasse mischen und diese noch einmal abschmecken. Dann auf den Zucchinischeiben verteilen und im vorgeheizten Ofen rund 35 Minuten backen. Die fertig gebackene Quiche aus dem Ofen nehmen, mit dem restlichen Basilikum bestreuen und lauwarm in Stücke geschnitten servieren. Quelle: BVEO


frühlingsfrisch genießen

Der Tomate bester Freund So überleben Basilikum und Co.

K

länger im Topf

üchenkräuter wie Basilikum im Topf halten sich oft nicht sehr lange. Schuld daran ist, dass sie kaum Platz zum Weiterwachsen haben. Denn die aromatischen Pflanzen aus dem Supermarkt werden zum schnellen Verbrauch gezogen. Daher stecken sie in nur relativ kleinen Töpfen mit wenig Erde. Der Hobbykoch sollte die Kräuter daher bald in ein größeres Gefäß umtopfen, erklärt die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Danach sollte man für zunächst rund zwölf Wochen keine Blätter ernten. In dieser Zeit bilde die Pflanze genügend Masse, damit fortlaufend Blätter und Triebe zum Gebrauch abgeschnitten werden können. Am besten stehen die Kräuter in der Küche an einem hellen Fensterbrett, sie brauchen viel Feuchtigkeit. Man kann Kräuter auch selbst ziehen: Die Samen kommen in mit Sand gemischte Anzuchterde oder in ein spezielles Kräutersubstrat, erläutern die Gartenexperten der Landwirtschaftskammer. Die Samen von Lichtkeimern wie Basilikum, Bohnenkraut, Oregano, Estragon, Majoran, Thymian und Zitronenmelisse kommen nur oben auf die Erde. Sie dürfen bis zur Keimung aber mit Zeitungspapier bedeckt sein, das verhindert, dass die Samen austrocknen. Text: dpa

Basilikum richtig ernten: Unteres Blattpaar bleibt stehen Wer den Basilikum richtig erntet, bringt ihn dazu, immer üppiger und buschiger zu wachsen. So geht‘s: Nur die Triebspitzen abschneiden, das untere Blattpaar sollte stehen bleiben, rät die Bayerische Gartenakademie. Aus den Blattachseln sprießen dann neue Blätter. Basilikum lässt sich auch auf Vorrat ernten und die Blätter einfrieren. Die geschnittenen Blätter in Behälter für Eiswürfel legen, mit Wasser bedecken und in die Gefriertruhe geben. Text: dpa

Wikingturm Restaurant + Café Kreative Jahreszeitenküche mit herrlichem Blick auf Schleswig und die wunderschöne Schleiregion.

Schles wig Holste in höchs gelege t n Restau es rant!

Ab sofort täglich wechselndes Mittagsgericht ab 6,50 €

März-Menü 16,50 €

Steckrübensuppe mit Speckschaum Tafelspitz auf Gemüse mit Meerrettichsauce und Salzkartoffeln Apfelschmarn mit Mandeln und Rosinen

24837 Schleswig • Wikingeck 5 • Telefon 04621- 3 30 40 Öffnungszeiten: 12 - 22 Uhr (Montag Ruhetag)

Krimi-Dinner

Dem Genuss auf der Spur! 11. März 2017 · um 19:00 Uhr Kriminalistisches 4-Gang-Menü mit literarischer Begleitung gelesen von einer Autorengruppe. Seien Sie dem Täter auf der Spur und melden Sie sich rechtzeitig an.

Krimi-Dinner 4-Gang Menü für 24,90 € pro Person. Königstraße 9 · 24837 Schleswig · T 04621 30200 · F 04621 302010 www.hotel-alter-kreisbahnhof.de

16 | 17


mode

Blooming Beauty:

Jetzt blüht uns was!

Nicht nur in der Natur erblühen derzeit wieder die schönsten Blumen, sondern auch in der Fashion. An sich ist dieser Trend nichts Neues – und sicherlich besitzt jede Fashionista schon lange einen hübschen Blumenrock oder ein süßes Kleid. Doch dieses Jahr interpretieren die Designer die Flower Power ganz neu – und auch männliche Trendsetter können stilsicher Blumen sprechen lassen.

The Dark Side

Blumenmuster müssen nicht immer leuchtend, farbenfroh und verspielt sein – viele Modedesigner haben diese Saison die dunkle Seite der Flower Power entdeckt. Mystisch verschlungene Muster und dunkle, gedeckte Farben wie Dunkelblau oder Tannengrün ergeben einen coolen, ungewöhnlichen Look und erinnern mehr an einen schattigen, verwunschenen Märchenwald als an einen kunterbunten Strauß.

Bloomin’ big!

Emilio Pucci bekennt dagegen ganz klar Farbe: Hier wurde voll auf farbenfrohe, feminin-verspielte Blumenprints gesetzt, die durch Schnitte und Styling der Models sogar richtig sexy wirkten. Auch Michael Kors interpretierte den Trend auf seine Weise: Bei ihm zogen knallige Blüten in XXL die Aufmerksamkeit auf sich. Ein echtes Highlight war jedoch auch der dunkle, transparente und sehr feminine Tüllrock mit 3-D-Blumen zum schlichten weißen T-Shirt – mit diesem Outfit bleibt Keine ein Mauerblümchen!

Blütezeit Allover

Bildunterschrift: Diesen Sommer wird es blumig in der Modewelt. Foto: fashionpress.de 02 | 2017

Mehr Flower Power geht nicht: auch im Allover-Look weiß der Trend zu faszinieren. Rock und Bluse im Blumenmuster bekommen eine rockige Note, wenn dazu auffällige Schuhe getragen werden – beispielsweise dunkle Riemchenpumps mit Plateausohle – und sich eine Farbe des Musters, zum Beispiel knalliges Pink oder cooles Burgunder, auf den Lippen wiederfindet.Selbst zwei verschiedene Blumenmuster lassen sich miteinander kombinieren. Das ist eine kleine Herausforderung! Als grober Anhaltspunkt bei der Zusammenstellung gilt: Die Blüten


blumige frühjahrsmode

Wir lieben Blumen!

Blumen gehen auch am Schuh. Der DamenAllround-Clog von ROMIKA für drinnen und draußen ist aus einem modischen Textilmaterial gefertigt und mit einer Absatzhöhe von 45mm versehen.

Auch wenn der Frühling naht und vielleicht schon das eine oder andere Schneeglöckchen zu sehen ist – auf die sommerliche Blütenpracht müssen wir noch warten. Oder eben nicht. Sehen Sie hier, mit welchen tollen Stücken

Gute Laune und bunte Blumen sollte man überall mit hin nehmen. Mit diesem großformatigen, praktischen Shopper von GABOR im Schimmer-Look ist das kein Problem. ein Muss!

Sie sich Ihr wahres Blumenwunder schon jetzt in den Kleiderschrank holen können. Dieses Seidenkleid von AIRFIELD zaubert dank des figurnahen Schnitts es eine wunderbare Silhouette. Darüber hinaus überzeugt es durch Designfinessen wie die Rüschenärmel und der blaue Gürtel zur Taillierung.

Auch die geliebte Jeans kommt nicht ohne Blumen aus. Skinny geschnitten kommt dieses Modell von BLUE MONKEY daher. Die seitliche Lasche, Coatingeffekte in Metallictönen sowie der handbemalte Blumenprint machen jede einzelne Hose zu einem Unikat.

haben ungefähr die gleiche Größe und die Muster eine unterschiedliche, jedoch harmonierende Farbe. Die hübschen Skinny Pants mit Muster in Weiß, Dunkelgrün und Lilatönen passen beispielsweise überraschend gut zur lockeren Bluse, bei der die Blumen in Orange, Pink und Weiß auf Blauschwarz erblühen. Der schwarze Bund der Hose, die schwarzen Pumps und die dunkle Tasche geben dem Outfit einen farblich abgerundeten Rahmen.

... mode fürs ich

Keine Angst vor Blumenprints

Das Schöne an floraler Fashion ist, dass auch nur ein Kleidungsstück im Blumen-Look ein komplettes Outfit frühlingshaft frisch aufpeppt. Allgemein können Blumenprints jedoch schnell zu mädchenhaft oder retro wirken, weshalb Fashionistas mit lässigerem, sportlich-coolem Style meist etwas zögern, diesen Stil auszuprobieren. Ein gewollter Stilbruch, zum Beispiel dazu getragene Sneaker – oder eine kräftige Accessoirefarbe machen den Look jedoch trendy und frisch. Wer zudem denkt, dass Blumen ausschließlich Frauensache seien, hat sich getäuscht: Diese Saison können sich auch die Herren an florale Prints wagen – und das nicht nur im am Strand getragenen Freizeithemd. Dabei sind die Teile eher in dezenten Farben gehalten, durchaus auch in Schwarz. Text: fashionpress.de

Wir haben die neue Mode!

St. Nicolai Straße 16 • 24340 Eckernförde Tel. 04351/470163 0 43 51 / 47 01 63 • www.classic-line-eckernförde.de

18 | 19


leben

Hilfe von Dr. Natur Heilung natürlich wirksam unterstützen „Gegen alles ist ein Kraut gewachsen“ wusste schon der mittelalterliche Arzt und Philosoph Paracelsus (1493-1541). Auch wenn die Pflanzenheilkunde mit der Industrialisierung an Bedeutung verlor und zeitweise sogar ganz in Vergessenheit zu geraten schien – heute liegt die „alternative Medizin“ wieder voll im Trend und für mehr als zwei Drittel der Deutschen sind alternative Heilmittel eine wertvolle Ergänzung zu konventionellen Therapien. Entsprechend groß ist das Angebot auf dem Markt. Das Schlei.Journal stellt eine Auswahl der bekanntesten Heilpflanzen und ihre Wirkungen vor.

Das Gänseblümchen – Heilpflanze des Jahres 2017

„Er liebt mich, er liebt mich nicht...“: Fast jeder kennt das Spiel mit den Blättern des Gänseblümchens, das jetzt zur Heilpflanze des Jahres 2017 gekürt wurde. Wenn die ausdauernde, krautige Pflanze aus der Familie der Korbblütler nicht gerade als Orakel in Sachen Beziehungskiste zu Rate gezogen wird, werden die Inhaltsstoffe zur Bekämpfung zahlreicher Beschwerden und auch kulinarisch auf vielfältige Weise genutzt: ein Teeaufguss wirkt kühlend und reinigend, der aus Blättern gepresste Saft beschleunigt die Wundheilung – und die Blüten, die gegen Schwächezustände helfen, verfeinern optisch und geschmacklich jeden Salat, Quark oder Dip.

Husten, Schnupfen, Heiserkeit

Rund 200 Erkältungen machen wir im Verlauf unseres Lebens durch. Normalerweise wird das Immunsystem mit einem banalen Infekt locker fertig, aber manche Symptome halten sich hartnäckig. Der Wunsch nach schneller Linderung, zum Beispiel durch Antibiotika, ist verständlich, aber wirkungslos, da Erkältungen durch Viren ausgelöst werden, gegen die Antibiotika

Das kleine unscheinbare Gänseblümchen ist die Heilpflanze des Jahres 2017. Foto: BilderBox

03 | 2017

In Pflanzen kann große Heilkraft stecken. Foto: BilderBox

nicht viel ausrichten können. Ratsamer ist es, grippale Infekte mit Arzneimitteln zu bekämpfen, die die Selbstheilungskräfte des Körpers auf natürliche Weise aktivieren. Die Nutzung von Pflanzen mit der Absicht der Heilung wird seit ewigen Zeiten und in unterschiedlichsten Formen der Darreichung praktiziert: Kapseln, Salben, Tabletten Tees, Tinktur oder Tropfen.

Süßholz raspeln...

„Süßholz raspeln“ ist medizinisch gesehen keine schlechte Idee, denn Süßholz verdünnt den Schleim und schafft Abhilfe bei Bronchitis. Eine Komposition aus potenzierten Extrakten des Wilden Jasmins, Eisenphosphat und Zaunrübe hat sich bei Kopf- und Gliederschmerzen bewährt, Pflanzenauszüge aus der Queckewurzel und Löwenzahn regulieren übermäßige Sekretbildung, Sauerdorn und Schlehenfrüchte in Verbindung mit natürlichen Ölen aus Kajeput und Eukalyptus pflegen und befreien gereizte Schleimhäute. Kräuterextrakte aus Spitzwegerich, Fichtentriebspitzen und Pestwurz helfen bei entzündlichen Erkrankungen der Luftwege, wirken krampflösend, schleimlösend und lindern den schmerzhaften Hustenreiz.

Natur schlägt Chemie

Erste Hinweise auf die heilende Wirkung des Nachtkerzenöls finden sich bei den Algonkin-Indianern in Nordamerika, die die ölhaltigen Samen der Pflanze zu einem Brei zerstampften, der gegen Hautausschläge benutzt wurde. Altes Wissen wurde in den


fit, gesund & schön

Dorfstraße 54A 24857 Fahrdorf Telefon 04621 - 382 33 61

Auch Tees können die Heilkraft der Natur zum Wirken bringen. Foto: BilderBox

Kräutergärten der Klöster kultiviert, bewahrt und weitergegeben. Die heilkundige Äbtissin Hildegard von Bingen (1098-1179) wendete die Mariendistel bei „Stechen im Herzen und anderen Organen“ an und war mit dieser Einsicht ihrer Zeit weit voraus. Die moderne Wissenschaft konnte die Indikation, Mariendistel fördere die Regenerationsfähigkeit der Leber, nur bestätigen.

www.pflegedienst-fahrdorf.de schroeder-pflegedienst@web.de

Insel Rügen Kreativ-Exkursionen Auf den Spuren der Glücksvögel Geführte Tages- und Wochenendtouren Malen, zeichnen, fotografieren Windland Wittow und Kap Arkona Überfahrten zur Insel Hiddensee möglich

Salve!

Vor allem der Salbei, dessen Name sich vom lateinischen „salvare“ = heilen ableitet, darf in keiner Kräuterapotheke fehlen, denn er hilft bei Entzündungen in Mund und Rachen, beruhigt die Schleimhäute, mindert die Schweißabsonderung und hat einen günstigen Einfluss auf den Magen- und Darmtrakt. Kein Wunder, dass „Salve“ zum Segensgruß wurde, der Gesundheit und körperliche Unversehrtheit verheißt.und war mit dieser Einsicht ihrer Zeit weit voraus. Die moderne Wissenschaft konnte die Indikation, Mariendistel fördere die Regenerationsfähigkeit der Leber, nur bestätigen. Text: medicalpress.de

FEWO am Hafen von Wiek für Naturfreunde in einem der idyllischsten Fischerdörfer der Insel Rügen. Es erwartet Sie eine gemütlich eingerichtete Ferienwohnung für 2 Personen mit bequemen Doppelbett, Lesesessel und TV, Kochnische mit Geschirrspüler, gefließte Dusche und WC. Garten und PKWStellplatz direkt neben dem Haus. Ab 49,--/Nacht

www.mein-ruegen-urlaub.de 20 | 21


leben

Jubiläum: 10 Jahre Sport, Spaß & Erholung im kühlen Nass Die Fördeland Therme Glücksburg feiert in diesem Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum. Mit der Eröffnung des Meerwasserwellenbades 1971 konnte sich Glücksburg über eine weitere hochkarätige Attraktion für Einheimische und Touristen freuen. Über 30 Jahre nutzten viele Gäste das Glücksburger Meerwasserwellenbad. 2005 wurde der Baubeginn eines neuen Erlebnis- und Wellnesszentrums verkündet. Am 29.03.2007, öffnete die Fördeland Therme für die Öffentlichkeit ihre Pforten. Es wurde eine Freizeit- und Wellnessanlage geschaffen, in der sich jeder Gast wohlfühlen kann. Ob jung oder alt, ob Sportler oder Genießer, jeder kann nach Herzenslust seinen Wünschen nach Erholung, Entspannung und Erlebnis nachgehen. So nutzten in den letzten 10 Jahren weit über 1,6 Million Badegäste die Anlage zum Schwimmen, Sporten oder Saunieren.

Badespaß & Wellness für die ganze Familie

WWW.FACEBOOK.COM/ ZEPHYRUS.DISCOTEAM

Saunaht Nach

Kin K no

Aktueller Filmhit auf Großbildleinwand

Saunanacht

Freitag, 7. April 2017 ab 19 Uhr Frisch vom Fass

KINO Pool-Party

Samstag, 8. April 2017 von 16 - 22 Uhr Zwei aktuelle Filme auf Großbildleinwand

FAMILIEN Pool-Party

Sonntag, 9. April 2017 von 12 - 16 Uhr Die verrückteste Party des Jahres

Großes Jubiläumswochenende - 10 Jahre

Fördeland Therme Glücksburg Sandwigstraße 1A - 24960 Glücksburg Weitere Informationen unter www.foerdeland-therme.de

Die Fördeland Therme in Glücksburg bietet mit zahlreichen Wasserattraktionen und einer wunderschönen Saunalandschaft Badespaß und Wellness für die ganze Familie. Fünf verschiedene Saunen, ein phantastischer Saunagarten und ein Massageangebot laden zum Relaxen und gesundem Entspannen ein. Bei drei Innen- und zwei Außensaunen ist für jeden Saunabesucher das Richtige dabei! Für Sauna-Anfänger ist die schonende Kräutersauna mit milden 58°C und einer Luftfeuchtigkeit von 35 % gut geeignet. Bei ca. 45°C und einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit wirkt das Dampfbad hautreinigend und stärkt die Abwehrkräfte. In der Aufguss-sauna wird man mit regelmäßig wechselnden Aufgüssen bei ca. 92°C verwöhnt. Durch die milde und angenehme Temperatur von 78°C ist die Fischerbanja ebenfalls für Sauna-Anfänger zu empfehlen. Die Feuersauna ist die heißeste Sauna. Mit 102°C Raumtemperatur und einer Luftfeuchtigkeit von bis zu 10 % können hier geübte Saunagänger im Schein des Kaminfeuers Körper, Geist und Seele entspannen. Die passende Abkühlung erhält man in dem Tauchbecken oder im Sauna-Außenbecken. Im Anschluss kann man in einem Whirlpool oder in einem der Ruheräume entspannen oder das Massageangebot nutzen. Die Fördeland Therme ist für die Region eine nicht mehr wegzudeckende Freizeitalternative für Einheimische und Urlauber und stellt zugleich noch ein wichtiges Kriterium bei der Wahl des Urlaubsortes dar. Öffnungszeiten: So - Do 10 - 22 Uhr, Fr + Sa 10 - 1 Uhr, Feiertage 10 - 22 Uhr, Frühschwimmen: Di + Mi 6 - 10 Uhr

Fördeland Therme Glücksburg GmbH, Sandwigstr. 1a, Glücksburg, Tel. 04631 / 444070, www.foerdeland-therme.de 03 | 2017

Anzeigenspecial


fit, gesund & schön

Faszien - Deutschland wird beweglich Neues Programm im 4 Fun Fitness für mehr Beweglichkeit, strafferes Gewebe und weniger Gelenkschmerzen. Hocheffektives Training nach neuen Erkenntnissen der Forschung.

„Faszientraining hat mich gerettet!“

Haben Sie schon mal was von Faszien gehört? Wussten Sie, dass verklebte oder verhärtete Faszien die Ursache von Gelenks- und Bindegewebsproblemen sein können? Lange vernachlässigte die Schulmedizin und Sportwissenschaft die Pflege dieser Körperstruktur. Faszien finden sich überall in unserem Körper. Sie sind feine, zähe und bindegewebeartige Häute, die unsere Muskeln und Organeumschließen. Jedem, der schon einmal Fleisch zubereitet hat, sind diese milchig-weißen Häute,die zum Beispiel ein rohes Steak umhüllen, schon einmal aufgefallen. Sie dienen unter anderem als Stoßdämpfer und sind wichtig bei der Kraftübertragung. Faszien beeinflussen maßgeblich die Beweglichkeit und spielen eine große Rolle für Wohlbefinden, Jugendlichkeit und Gesundheit. Faszien brauchen Bewegung Durch mangelnde oder einseitige Belastungen verliert das Fasziennetz an Elastizität. Es kommt zu Verklebungen und Kleinstverletzungen. Oftmals sind es unsere Faszien und nicht die Bandscheiben, die für Schmerzen oder unangenehmes Zwicken verantwortlich sind. Faszien sind auch wichtig, wenn es um die gute Figur geht. Ob zum Beispiel der Oberschenkel schön straff und gespannt aussieht, hängt vom Tonus der ihn umgebenden bindegewebigen Hülle ab. Am bekanntesten ist das Training mit der Faszien-Rolle, um hartnäckige Verklebungen zu lösen. Das ist aber nur ein Teil eines ganzheitlichen Programms, das ein Expertenteam aus Forschern, Physiotherapeuten und Sportwissenschaftlern entwickelt hat. 5 Wochen für mehr Stabilität und Lebensqualität Bei der bundesweiten Initiative „Deutschland wird beweglich“ sollen in fünf Wochen deutlicheBesserungen erzielt werden. Je nach persönlichem Ziel erhält jeder Teilnehmer ein maßgeschneidertes Programm. Die Erfolge werden durch einen Vorher-Nachher-Checkermittelt. Die Einweisung und Betreuung erfolgt durch ausgebildete Trainer. Eine Anmeldung ist bis zum 15. März möglich. Das 4 Fun Fitness in Kappeln wurde als einer von über 250 Fitness- und Gesundheitsanlagen zur Durchführung lizenziert.

Bäume ausreißen. Jung fühlen. Sexy sein. und weniger Gelenkschmerzen.

5 WOCHEN NUR 69 EURO

inklusive Beweglichkeits- und Faszien-Check mit detaillierter Auswertung am Ende der 5 Wochen Individueller Trainingsplan mit Einweisung und Freie Nutzung aller Kurse und des Wellnessbereichs

Jetzt anmelden und Teilnahmeplatz sichern. Anmeldeschluss: 15. März 2017. Ihr Faszien- und Beweglichkeitsexperte:

Dr. Robert Schleip, Fascia Research Group, Universität Ulm: „Faszientraining sorgt nicht nur für einen fitten und gesunden Körper, sondern auch dafür, dass Sie sich mit jugendlicher Spannkraft, leichtfüßig federnd und schmerzfrei bewegen können.“

Bernard-Liening-Str. 24 24376 Kappel Tel. 04642 - 84 00 www.4fun-fitness.de

www.beweglicher.com

4 Fun Fitness Kappeln, Bernard-Liening-Straße 24, 04642/8400, www.4fun-fitness.de Anzeigenspecial

22 | 23


leben Manchmal braucht die

Liebe Unterstützung

Waldorflehrerausbildung

D

ie zweijährige Ausbildung verstehen wir als Anregung zur Persönlichkeitsbildung. Sie ist im ersten Seminarjahr hauptsächlich durch intensive Arbeit und lebendigen Austausch in gemeinsamen Bildungsprozessen in einer Studiengemeinschaft organisiert. Dabei ist es ein Grundanliegen des Seminars, dass sich wissenschaftlich-forschende Auseinandersetzung und künstlerischen Übungen wechselseitig innovativ befördern und das fachliche Professionswissen bereichern. Im zweiten Seminarjahr soll eine umfangreiche Unterrichtserfahrung der Erforschung und Entwicklung persönlicher pädagogischer Praxis und Handlungskompetenzen dienen. Erfahrene Mentoren der Ausbildungsschulen und Seminardozenten betreuen den Ausbildungsfortschritt. WALDORFLEHRERSEMINAR Kiel, Rudolf-Steiner-Weg 2, Kiel, 0431 / 800 680, www.waldorf-kiel.de

www.waldorf-kiel.de WALDORFLEHRERSEMINAR KIEL

Untersuchungen · Beratungen · Anwendungen Mediation BM - Konflikt 7 Lösung 7 Einvernehmen Geomantie - nachhaltige Lebensraumgestaltung Management - Projekte · Prozesse · Visionen Hans-Jochen Franzen Lassensgang 1 · 24850 Hüsby g 0176 4451 5538 franzen-projekte@t-online.de

Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voß

Zu spät?! Seit Jahren befindet sich unsere Beziehung in einer absoluten Schieflage. Wir haben viel gestritten und uns immer mehr auseinander gelebt. Auch haben wir unsere Probleme immer wieder angesprochen, aber so richtig etwas für unsere Beziehung getan haben wir nicht. Ich weiß selber nicht, ob wir noch eine gemeinsame Zukunft haben. Ich möchte zur Paarberatung. Mein Mann nicht. Er möchte sich nun endgültig von mir trennen. Macht es Sinn, meinen Mann zu einer Paarberatung zu überreden? Es gibt viele Paare, die wirklich außerordentlich leidensfähig sind: Sie haben schon seit Jahren oder sogar Jahrzehnten enorme Probleme in und mit ihrer Beziehung sowie ihrem Partner oder Partnerin. Auch nicht selten werden die das Problem auslösenden Anteile nur beim Partner gesehen. Wenn er/sie sich doch endlich ändern und anders verhalten würde, dann wäre ja alles gut. Also, soll er oder sie doch Hilfe nur für sich in Anspruch nehmen. Oder, wenn die Kinder aus dem Gröbsten raus sind, dann wird es bestimmt besser. Oder, wenn das Haus abbezahlt ist, dann ist mehr Raum für gemeinsame Zeit. Oder, wenn…! Es gibt immer (auch gute) Gründe, sich nicht um sich, seine Beziehung und Liebe zu kümmern. Aber irgendwann ist es bei einigen Paaren wahrhaftig zu spät. Dies ist besonders bitter für denjenigen, der seiner Beziehung doch noch eine Chance geben und gemeinsam aufarbeiten und aufräumen möchte, der geliebte Partner es dann aber nicht mehr kann und möchte. Vielleicht ist die Liebe Ihres Mannes ja zurzeit nur verschüttet und vergraben und kann wieder ausgebuddelt werden. Aber vielleicht ist sein Vorrat an Liebe tatsächlich vollkommen aufgebraucht und nicht mehr vorhanden. Dann bringt auch eine Paarberatung nichts, denn um sich mit Verletzungen und Vorwürfen auseinanderzusetzen, braucht es Liebe auf beiden Seiten. Deshalb sollten Paare generell jedes Knirschen in einer Beziehung nicht auf die leichte Schulter nehmen, sondern jeder Einzelne sollte sehr achtsam mit sich und mit seinem Partner umgehen. Dazu gehört es, Differenzen, Probleme, Befürchtungen, Sorgen, Ängste und unangenehme Erfahrungen zu benennen und zu besprechen. Vieles wird sich dann auflösen, und man braucht keine Paartherapie. Aber bei immer wieder auftretenden und sich wiederholenden Paarproblemen sollte man sich professionelle Unterstützung organisieren. Und dies auch nicht erst nach Jahren, denn dann kann es vielleicht schon zu spät sein. Der Autor bietet in seiner Eckernförder Praxis Paar- und Einzelberatung, Supervision und Coaching (DGSv) an. Infos unter www.paarrat.de

03 | 2017


Zum Einsatz kommt der „Orthopilot“ bei der Implantation von KnieGelenksprothesen in den hochmodernen OP-Sälen der Klinik Husum. Foto: Uwe Gosch

Klinikum Nordfriesland: Navigationshilfe für Orthopäden

D

ie Teams um Dr. Rainer Kirchner, Chefarzt der Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie der Kliniken Husum und Niebüll, Dr. Peter Diekstall, ltd. Oberarzt in der Klinik Niebüll, sowie Marko Lazarevic, ltd. Oberarzt in Husum, sind sehr erfahren und fachlich sehr versiert: So gehen den Operateuren zum Beispiel Implantationen von Gelenkprothesen routiniert von der Hand. Aber getreu dem Motto „Es gibt nichts, was nicht noch verbessert werden könne“, führt das Klinikum Nordfriesland derzeit mit dem „OrthoPilot“ eine Navigationshilfe für die Orthopäden in der Klinik Husum ein. „Dieses Verfahren bietet für den Patienten eine noch höhere Sicherheit und eine noch größere Schonung der Knochen- und Weichteilstrukturen bei der Gelenkimplantation“, freut sich Dr. Rainer Kirchner über den neuen technischen Helfer im OP-Saal. „Das navigierte Vorgehen stellt einen Quantensprung in der Knie-Endoprothetik mit wissenschaftlich belegten deutlich besseren klinischen Ergebnissen dar“, ergänzt Dr. Peter Diekstall, der bereits viele Jahre mit dieser Technik arbeitet und sie „nach Nordfriesland mitgebracht hat“. Wie aber funktioniert ein Navigationssystem bei einer Gelenkoperation? Bei einer Knie-OP werden Infrarot-Sender sowohl am Ober- als auch am Unterschenkel platziert. Ebenso erhalten die Instrumente Infrarot-Sender, so dass während der OP die genauen Positionen im Gelenk erfasst werden können. Die Informationen dieser Sender werden durch eine Infrarot-Kamera am OP-Tisch erfasst, durch einen Computer verarbeitet und an einem Bildschirm sichtbar gemacht. Vor der OP werden zusätzlich durch ein spezielles Instrument „anatomische Landmarken“ erfasst, die in die Berechnungen einfließen. Dazu gehören zum Beispiel die Gelenkmittelpunkte von Hüft-, Knie- und Sprunggelenk. Da diese „Navigationsdaten“ mit Hilfe der InfrarotTechnik ermittelt werden, entsteht für die Patienten keine zusätzAnzeigenspecial

Stolz auf die neue Navigationshilfe für Orthopäden im Klinikum Nordfriesland: Chefarzt Dr. Rainer Kirchner (re.), ltd. Oberarzt Dr. Peter Diekstall und Petra Britz, Leiterin des Zentraleinkaufs Foto: Klinikum Nordfriesland

liche Strahlenbelastung. Alle Schritte der OP selber werden weiterhin durch die Operateure unter Zuhilfenahme der zusätzlichen Informationen durchgeführt. „Der OrthoPilot ist kein Operationsroboter, sondern – wie beim Autofahren auch – „nur“ eine zusätzliche Unterstützung zur Orientierung des Operateurs“, erläutert Dr. Rainer Kirchner. Die neue Technik hilft den Operateuren zudem auch bei der Ausrichtung der Implantat-Komponenten unter Berücksichtigung der patientenindividuellen Beinachse. Ebenso hilft die Technik bei der Schaffung eines optimierten Implantat-Bettes mit einer optimalen Auflagefläche der Prothese. Schlussendlich ermöglicht der „OrthoPilot“ zudem, die Gelenkkapsel, den Gelenkspalt und die Bänder im Gelenk an die neue Prothese anzupassen. „Die bereits heute zur Anwendung kommenden schonenden Verfahren können durch die Navigationshilfe noch einmal verbessert werden“, ist Dr. Peter Diekstall aus umfangreicher Erfahrung von der Technik überzeugt. „Für die Patienten bedeutet dies, einen kleineren operativen Zugang mit weniger Schmerzen, ein längeres Funktionieren der Prothese aufgrund der wesentlich höheren Präzision in der Platzierung der Implantat-Komponenten und damit insgesamt eine schnellere Genesung und Mobilisierung der Patienten“. „Der OrthoPilot ist ein weiterer wichtiger Schritt, das Klinikum Nordfriesland als modernes Gelenk- und Wirbelsäulenzentrum zu stärken“, freut sich Christian von der Becke, Geschäftsführer des Klinikums Nordfriesland, über die neue Technologie im Klinikum Nordfriesland. Klinikum Nordfriesland gGmbH – Klinik Husum Erichsenweg 16 · 25813 Husum · Tel. 04841 660 - 0 · www.klinikum-nf.de

24 | 25


mobil

Durchatmen hinterm Steuer Kfz-Klimaanlage: Im Frühling an den Innenraumfilter denken

Stickige, heiße Luft im Auto zehrt nicht nur an der guten Laune, sondern kann durchaus zu gefährlichen Situationen führen. Überhitzte Fahrzeug-Innenräume und zu wenig Frischluft können dazu beitragen, dass der Fahrer übermüdet und die Konzentrationsfähigkeit leidet. Die Klimaanlage im Auto ist somit ein Komfortund ein Sicherheitsextra zugleich – wenn sie regelmäßig gewartet wird. Der Innenraumfilter, der Staub, Pollen und andere unerwünschte Bestandteile der Luft aufnimmt, sollte mindestens einmal pro Jahr erneuert werden, bei Vielfahrern am besten sogar zweimal im Jahr.

Allergiker können aufatmen Die Klimaanlage reguliert nicht nur die Temperatur im Innenraum - sie hält mit ihrem Filter auch Bestandteile und Schadstoffe der Luft ab, die im Auto nichts zu suchen haben. Besonders für Allergiker ist es ein gutes Gefühl, befreit aufatmen zu können. Niesattacken und tränende Augen, die durch eindringende Pollen provoziert werden, könnten sonst die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr beeinträchtigen. Der Innenraumfilter nimmt diese Mitbringsel der Außenluft auf. „Durch die gesammelten Pollen und Staubpartikel wird die Kapazität des Fil03 | 2017

Der Innenraumfilter hält Staub, Pollen und Co. wirksam draußen – vorausgesetzt, er wird regelmäßig erneuert. Foto: djd/Robert Bosch GmbH

ters mit der Zeit erschöpft. Wird er nicht rechtzeitig ausgetauscht, lässt die Wirksamkeit nach und die Qualität der Luft im Fahrzeug leidet“, so Bosch-Experte Olaf Kaiser. Ist der Filter bereits verstopft, können sich Pollen und Staub im Fahrzeuginneren verbreiten und das Wohlbefinden der Insassen beeinträchtigen. Kaiser empfiehlt hier vor allem den neuen „Filter+“, der darüber hinaus Allergene und Bakterien dauerhaft unschädlich macht und somit Erleichterung bei tränenden Augen, Juckreiz oder Niesattacken bietet.

Ein weiteres Problem: Auch die Wirkung der Klimaanlage kann nachlassen, etwa wenn sich Ablagerungen auf dem Verdampfer bilden. Wenn die Fahrzeugscheiben auf der Innenseite häufig beschlagen, kann dies ein Warnsignal sein, Autofahrer sollten in diesem Fall die Filterwirkung überprüfen lassen. Möglich ist der Wechsel in jeder Fachwerkstatt.

Aktivkohle schützt vor Gerüchen Wer nicht nur Pollen und Staub, sondern auch störende Gerüche und gesundheitsbedenkliche Gase wie Ozon und Stickoxid draußen halten möchte, kann sich für einen Aktivkohlefilter entscheiden. Die spezielle Struktur der Aktivkohleschicht, die aus Kokosnussschalen gefertigt wird, bindet auch gasförmige Verunreinigungen. Ein Teelöffel Aktivkohle hat eine innere Oberfläche, die der Größe eines Fußballplatzes entspricht. Damit bleiben auch kleinste Partikel hängen, die im Auto nichts zu suchen haben. Ein Filterwechsel durch den Fachmann sorgt wieder für saubere Luftverhältnisse im Auto. Foto: djd/Robert Bosch GmbH


auto & verkehr

Ein ereignisreicher Monat Die Vielseitigkeit der Markenpalette von Premium Mobile Kuntz spiegelt sich immer auch bei den schönen Events, die die Gettorfer laufend aus dem Hut zaubern, wider. In diesem Monat – und auch noch darüber hinaus – gibt es gleich mehrere gute Gründe, den Weg zu dem nördlich von Kiel gelegenen Autohaus zu finden. Aber Premium Mobile Kuntz kommt auch in die Landeshauptstadt, genauer in den Citti-Park. Alle Freunde der markanten Marken Land Rover, Jaguar und Alfa Romeo sowie diejenigen, die es werden möchten, sollten sich den 23. bis 31. März ganz dick im Kalender anstreichen, denn dann zeigt Premium Mobile Kuntz im Citti-Park eine ganze Reihe attraktiver Fahrzeuge dieser Hersteller. Dabei ist auch der neue SUV von Alfa, der Stelvio, denn Kuntz ist seit dem 1. Januar 2017 auch für diese Marke Vertragshändler. Natürlich kann man sich auch über günstige Konditionen, die einzelnen Fahrzeuge und vieles

Der neue Maserati Quattroporte ist ein traumhafter Wagen für alle, die es sportlich-dynamisch mögen und zugleich Komfort lieben.

mehr vor Ort im Citti-Park bestens informieren lassen. Am 25. März findet von 10 bis 16 Uhr in Gettorf außerdem die große FrühjahrsReisemobil-Hausmesse mit verschiedenen Modellvorstellungen bei Premium Mobile Kuntz statt. Der Tag ist zugleich der erste Jahrestag am neuen Standort – also ein besonderes Datum. Service-und Kooperationspartner des Autohauses, wie beispielsweise Thitronik, Truma, Soundbox, Solara und Camping-Profi, präsentieren dann ihre Leistungen und starke Messeangebote. Man darf sich auch auf die Vorstellung der aktuellen Karmann Mobil und Eura

Mobil Modelle zur Miet-Saison 2017 freuen. Und natürlich ist auch hier der Alfa Romeo Stelvio zu bewundern sowie der Launch des Maserati Quattroporte und ein ProbefahrtEvent für alle Maserati Modelle zu erleben. Man kann bei Premium Mobile Kuntz aber nicht nur Auto-Technik vom Feinsten bewundern, sondern auch Kunst in der Galerie im 1. Obergeschoss. Hier werden noch bis zum 2. Mai farbenprächtige Bilder der Malerin Manuela Rathje ausgestellt. Auto und Kunst, da kommt zusammen, was sich nah ist.

Der Alfa Romeo Stelvio überzeugt in vielerlei Hinsicht, wovon man sich selbst bei den Präsentationen im Citti-Park und bei der FrühjahrsReisemobil-Hausmesse überzeugen kann.

Premium Mobile Kuntz GmbH Eichkoppel 1, Gettorf Tel. 04346 / 41160 www.premium-mobile-kuntz.de

26 | 27


garten

Jetzt werden die Weichen gestellt: Für dichten, sattgrünen Rasen

W

ährend der Wintermonate haben die Gräser ihren Stoffwechsel stark reduziert und wachsen daher kaum. Ältere Halme sterben in dieser Zeit ab und lassen viele Flächen grau oder braun aussehen. Erst wenn die Sonne vermehrt scheint und die Temperaturen sich langsam nach oben entwickeln, beginnt frisches Grün zu sprießen. „Ende März bis April ist dann bereits der beste Zeitpunkt für den ersten Schnitt“, erklärt Judith Bircher, Gartenbauingenieurin und Rasen-Expertin beim Schweizer Düngerspezialisten Hauert. „Üblicherweise werden Gebrauchsrasen auf eine Höhe von 3,5 bis fünf Zentimeter, Zierrasen auf zwei bis 3,5 Zentimeter gekürzt. Damit die Grasnarbe dicht und strapazierfähig wird, sollte er ab jetzt bis in den Herbst hinein ganz regelmäßig gemäht werden.“

Von Moos und Filz befreit

Im Frühjahr, wenn nicht mehr mit längeren Frostperioden zu rechnen ist, wird es für Gartenbesitzer Zeit, dem Rasen wieder mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Nach der kalten Jahreszeit brauchen die Flächen intensive Pflege, damit sie im Sommer wieder sattgrün, dicht und frei von Unkraut und Moos sind.

Durch permanente Nässe oder Schneelast sind viele Rasenflächen nach dem Winter verdichtet und strapaziert. Moos und Verfilzungen haben sich festgesetzt und entziehen Licht und Nährstoffe. Ein erster wichtiger Schritt: Den Rasen gründlich abrechen und dabei von flachwurzelnden Moosflechten und abgestorbenen Pflanzenteilen befreien. So können die Gräser wieder „durchatmen“ und ungestört wachsen. Noch effektiver ist es natürlich, wenn ein Vertikutierer Ende März bis April ist bereits der beste Zeitpunkt für den ersten Rasenschnitt. Foto: Hauert

03 | 2017


Frühjahrskur für den Rasen Pflegetipps auf einen Blick Ein gepflegter Rasen ist keine Zauberei – mit der richtigen Pflege kann sich jeder Hobbygärtner über ein sattes Grün freuen. Hier wichtige Tipps zum Saisonstart:

Rasendünger bietet den Pflanzen alles Lebensnotwendige. Foto: Hauert

zum Einsatz kommt, denn dabei wird die Grasnarbe tiefer angeritzt und überschüssiges Pflanzenmaterial beseitigt. Die mit Widerhaken besetzten Messer des Gerätes dürfen allerdings nicht tiefer als ein bis zwei Zentimeter in die Erde greifen, da sonst die Graspflanzen zu stark in Mitleidenschaft gezogen werden. Ist die Rasenfläche nach dieser Arbeit an einigen Stellen ausgedünnt, lassen sich die Lücken mit frischen Grassamen schnell schließen. „Beginnen Sie mit der Aussaat aber erst, wenn die Bodentemperaturen konstant bei etwa acht Grad Celsius liegen“, rät Bircher. „Damit die Samen gut keimen, brauchen die nachgesäten Stellen in den nächsten Tagen viel Feuchtigkeit.“

• Rasen nicht zu kurz schneiden, optimale Schnitthöhe beträgt 3,5 bis 5 Zentimeter • 10 bis 14 Tage vor dem Vertikutieren düngen • nicht zu tief vertikutieren, das Gras nur „ankämmen“ • Lücken durch eine Nachsaat schließen – aber erst ab mindestens acht Grad • Rasenmäher mit Fangkorb ist nützlich beim Einsammeln des heraus gelösten Rasenfilzes Text: djd

nulat möglichst gleichmäßig auf die ganze Grünfläche aufgebracht wird“, so Bircher. „Beim Auswerfen mit der Hand wird es oft sehr unregelmäßig verteilt. Deshalb sollte man am besten einen Düngerstreuer benutzen.“ Mit der Aufnahme der Nährstoffe im Frühling werden Stoffwechsel und Wüchsigkeit der Gräser stimuliert. So können sie sich rasch von den Strapazen der Wintermonate und durch das Vertikutieren erholen. Spätestens im Mai ist der Rasen im eigenen Garten wieder in Topform. Text: GPP

Startdüngung

Damit der Rasen im Frühling möglichst rasch wieder ergrünen kann, ist auch die Versorgung mit Nährstoffen entscheidend. Spezielle Rasendünger bieten den Pflanzen alles Lebensnotwendige: Stickstoff, Kalium, Phosphor, aber auch Magnesium und Spurenelemente. „Wichtig ist, dass das Gra-

»Historische Bauten zeugen vom Leben und Kunstsinn vergangener Generationen. Deshalb helfe ich gern mit, unser kulturelles Erbe zu erhalten.« Günther Jauch

Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de

Mit guter Pflege im Frühjahr kann man sich im Sommer auf einen dichten Rasen freuen. Foto: BilderBox 28 | 29


wohnen

Geld sparen mit dem autarken Haus

Ein energieautarkes Haus versorgt sich selbst mit Energie aus Photovoltaik- und Thermieanlagen, die die Sonnenstrahlen einfangen. Foto: Timo Leukefeld

03 | 2017

Was Photovoltaik leisten kann

Ein Haus ohne Strom, Gas oder Öl - das ist kein Zukunftstraum mehr. Timo Leukefeld vom SonnenhausInstitut in Straubing (Bayern) wohnt selbst in einem energieautarken Haus und ist sich sicher: „Der Durchbruch steht unmittelbar bevor.“ Die Technologie ist so ausgereift, sagt er, dass fast jeder Bauherr auf fossile Brennstoffe verzichten kann. Jedenfalls zu einem großen Teil. „Der Schlüssel ist die Sonne“, sagt Leukefeld. „Die reicht selbst in unseren Breiten, wo sie im Winter eher wenig scheint, für Heizung und Strom - und zwar ganzjährig.“ Stefan Materne vom Verbraucherzentrale Bundesverband ist nicht ganz so optimistisch: „Es ist ein richtiger Weg, und je mehr Leute ihn mitgehen, desto besser“, sagt er zwar. Allerdings seien energieautarke Häuser immer noch zu teuer für die Masse.

Autark leben vom kommerziellen Energiemarkt? Möglich ist das etwa durch die intensive Nutzung von Sonnenenergie, die mit großen Solaranlagen auf dem Dach eingefangen wird. Foto: Sonnenhaus-Institut


BAUEN · WOHNEN · RENOVIEREN Verknüpfung von Solarthermie und Photovoltaik

Für einen möglichst hohen Autarkiegrad des Hauses müssen viele Faktoren zusammenkommen. Kernstück ist die Verknüpfung von Solarthermie und Photovoltaik. Die Anlagen müssen so angebracht werden, dass sie die Sonnenenergie maximal nutzen können, erklärt Leukefeld. Das Haus sollte nach Süden ausgerichtet sein und ein möglichst steiles Dach haben, um auch die tief stehende Sonne im Winterhalbjahr auszunutzen. Für die sonnenlose Zeit muss es einen guten Energiespeicher geben, gegen Wärmeverlust eine gute Dämmung. Nicht nur Neubauten können unabhängig von externer Energie werden, auch Häuser im Bestand lassen sich nachrüsten. So können die recht voluminösen Wärmespeicher Platz am Standort des Öltanks finden, erklärt David Wedepohl vom Bundesverband Solarwirtschaft in Berlin. Doch selbst viel Sonnenschein deckt in der Regel nicht den Verbrauch eines durchschnittlichen VierPersonen-Haushalts von 4500 Kilowattstunden im Jahr. „Bei guter Planung lässt sich der Verbrauch aber locker auf 2000 Kilowattstunden pro Jahr absenken“, sagt Leukefeld. Das kann eine Photovoltaikanlage mit Akku schaffen. Die hundertprozentige Unabhängigkeit von externen Energiequellen ist ein Ideal, das ohnehin für die wenigsten Bauherren machbar ist. Oft geben die Lage der Immobilie, Dachneigung und Sonneneinstrahlung das einfach nicht her. „50 bis 70 Prozent Autarkiegrad sind für den Massenmarkt schon ein gutes Ergebnis“, betont Leukefeld.

Die Sonne ist unser größter Energielieferant – wir sollten sie nutzen. Das Wetter hat großen Einfluss

Und auch das Wetter hat einen großen Einfluss. „Liegt im Winter mal vier Wochen lang Schnee auf den Solarmodulen, kommt eben keine Sonnenenergie rein. Dann muss auch ich zusätzlich heizen.“ Leukefeld nutzt einen Holzofen, aber auch Öl und Gas sind natürlich möglich. Ein schlüsselfertiges, etwa 160 Quadratmeter großes Haus kostet laut Leukefeld aktuell zwischen 350 000 Euro bei 50 Prozent Autarkiegrad und 450 000 Euro bei 90 bis 100 Prozent Autarkiegrad. „Es lohnt sich, Kosten und Nutzen für das eigene Haus durchzurechnen“, rät Wedepohl. „Immerhin lassen sich je nach Autarkiegrad zwischen 2000 und 4000 Euro Energiekosten im Jahr sparen.“ Text: dpa

Photovoltaik Energiespeicher

Solarstrom selbst produzieren und durch Speicherbetrieb zu jeder Tageszeit nutzen! Ein Angebot der Solar-Technik Nord GmbH und der Schleswiger Stadtwerke GmbH www.schleswiger-energiebox.de

30 | 31


wohnen handwerk

Handgemachte Entspannung pur

Bald ist es soweit und mit dem kommenden Frühling beginnt auch die Saison für Entspannung im Garten und am Strand – am besten im Strandkorb. Wer dabei nicht im 0815-Mo-

G

egründet hat die Firma 1983 der gelernte Korbflechtmeister Karl Heinz Lorenzen, genannt Kalle Korb. Er machte sich mit seinem Meisterstück, dem „Eiderstedter Strandkorb“, einen noch heute anerkannten Namen. Seit 1994 befindet sich der Handwerksbetrieb an seinem jetzigen Standort in der Uelversbüller Straße 1. Heute führt Sohn Oliver Theede die Firma in der „Holländerstadt“ und beschäftigt elf Mitarbeiter in mehreren Bereichen, angefangen bei der Schneiderei, über die Tischlerei bis hin zur traditionellen Korbflechterei. Und wer meint, jetzt zur kalten Jahreszeit

dell sitzen möchte, der ist bei der Firma Eiderstedter Strandkörbe genau an der richtigen Adresse. Hier wird jede maritime Sitzgelegenheit individuell per Hand hergestellt.

hält man hier Winterschlaf, der irrt gewaltig. Die Strandkörbe werden in allen Größen, Formen und Farben bereits für den nahenden Frühling vorproduziert. Zusätzlich werden Kundenkörbe in der betriebseigenen Werkstatt gestrichen, ausgebessert oder mit Stoff neu ausgeschlagen. Allein 300 unterschiedliche Stoffe hält Schneidermeisterin Sigrid Baumann auf Vorrat: „Wer möchte, kann auch seinen eigenen Stoff mitbringen. Und wenn wir den Traumstoff wirklich nicht auf Lager haben, können wir diesen kurzfristig bestellen.“ Bei der Ausstattung des Strandkorbs gilt das Motto: Nichts muss, aber al-

Das Strandkorb-Modell „Düne“ besticht durch viele nützliche und sinnvolle Details.

03 | 2017

32


BAUEN · WOHNENBAUEN · RENOVIEREN · WOHNENAnzeigenspezial · RENOVIEREN

Strandkörbe les kann. Die windgeschützten Wetterkörbe werden individuell nach den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden hergestellt. Ob 95 oder 190 cm breit, traditionell oder extravagant, jeder Strandkorb wird komplett von Hand gefertigt und ist somit ein wahres Unikat. Wer möchte, kann sogar dem Handwerksmeister bei der Fertigung über die Schulter schauen und die Entstehung live miterleben. „Wir benötigen für die Herstellung eines Strandkorbes je nach Ausstattung 15 bis 30 Stunden“, erklärt Korbflechter Helmut Jessen. Das, was geradezu leichtfüßig ausschaut, ist für ihn körperlich harte Arbeit. Geflochten wird hauptsächlich mit Kunstgeflecht, das sei beständiger gegen Frost und Hitze, verrät er. Doch die Eiderstedter Strandkörbe zeichnen sich nicht nur durch das fachmännische Handwerk der Mitarbeiter aus, sondern auch durch die Qualität der hochwertigen Materialien, durch Beschläge aus Edelmetall und Hölzer, wie etwa sibirische Lärche, die für die Herstellung benötigt

werden. Die Strandkörbe aus der Manufaktur schützen nicht nur an Nord- und Ostseeküste vor Wind und Sonne, sondern verschönern in ganz Deutschland die Gärten. „Wir haben sogar schon bis in die USA und nach Namibia ausgeliefert“, berichtet Inhaber Oliver Theede (Foto u. re.). „Innerhalb der Region liefern wir selber aus, ansonsten beauftragen wir damit eine Spedition. Aber das ist im Preis mit inbegriffen“, erklärt er und fügt augenzwinkernd hinzu: „Egal, wo man wohnt, der Wind weht überall, nicht nur bei uns an der Nordsee.“ Zusätzlich bietet das Unternehmen in seinem 300-Quadratmeter-Schauraum hochwertige Kettler-Gartenmöbel und Accessoires sowie natürlich jede Menge unheimlich schöner Strandkörbe an. P.S.: In Büsum und Nähe Bad Segeberg gibt es weitere Schauräume. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der Internetseite. n Eiderstedter Strandkörbe, Uelvesbüller Str. 1, Friedrichstadt www.eiderstedter-strandkoerbe.de

Neu im Sortiment ist das Modell „Welle”. Ideal zum Entspannen im heimischen Garten

| 33


wohnen

Anzeige

HAUSMESSE Am 24. und 25. März findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort bereit.

Auch wenn es jetzt noch in weiter Ferne scheint – bald steht der Frühling vor der Tür und bringt wärmere Temperaturen in unsere Gefilde. Mit Beginn der Outdoor-Saison erwachen Terrasse und Balkon zu neuem Leben. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig

vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen findet als TopPartner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu

kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinetal lohnt sich, denn auf 600 qm gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terassenüberdachungen, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Home, der DesignMarkise Semina Life von weinor, dem neuen Pergotex II und

WIR BRAUCHEN

PLATZ

vielen weitere Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

SONDERPREIS:

2AUSGLASOASEN DER AUSSTELLLUNG

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 www.optimal-bautechnik.de

03 | 2017


BAUEN · WOHNEN · RENOVIEREN

Schattenspender und Energieproduzent

Ein Solar-Terrassendach kann gleich mehrere wichtige Funktionen erfüllen Hinaus ins Freie: In der warmen Jahreszeit verbringen die meisten Bundesbürger so viel Zeit wie möglich im Garten oder auf der Terrasse. Doch was tun, wenn die Sonne unerbittlich vom Himmel brennt oder ein Regenschauer die Gartenstimmung zu vermiesen droht? Über kurz oder lang führt an einer Überdachung der Terrasse kein Weg vorbei. Moderne Terrassendächer sind aber nicht nur Schattenspender oder Witterungsschutz - sie machen zugleich die Energie der Sonne umweltfreundlich für die Familie nutzbar. Mit einem Solar-Terrassendach kann jeder seine persönliche Energiewende einleiten.

Anschaffung macht sich recht schnell bezahlt Wenn ohnehin eine Überdachung der Terrasse geplant ist, lassen sich gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen. Die in das Dach integrierten Solarelemente produzieren Elektrizität, die entweder direkt genutzt oder für später in einem Energiespeicher vorgehalten werden kann. So sorgen die ausgeklügelten Systemlösungen auch dann für Strom, wenn die Sonne längst versunken ist. Lediglich der Energiebedarf, der über die eigene Solarstrom-Produktion hinausgeht, wird künftig noch aus dem öffentlichen Netz dazu gekauft. Damit spart das Terrassendach bares Geld und macht sich mit der Zeit von allein bezahlt. Oben: Während die Familie das Gartenleben genießt, produziert das Solardach unablässig elektrische Energie. Foto: djd/www.solarcarporte.de, Links: Extras wie eine integrierte LED-Beleuchtung machen das Terrassendach noch exklusiver. Und der Energiespeicher im Haus sorgt dafür, dass der tagsüber gewonnene Solarstrom auch abends zur Verfügung steht. Foto: djd/www.solarcarporte.de

Gerhardstraße 27a • 24105 Kiel • Tel. 0431 / 57067-0 • www.woge-kiel.de 34 | 35


zeit 18.00 Where To, Miss?; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der junge Karl Marx; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Wendy – De Film; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges

Julia Neigel

04.03., Deutsches Haus Flensburg

1.3.

Mittwoch Musik 20.00 Robert Kreis; KulturForum (KI) 21.00 Jools Holland; Fabrik (HH)

Film 18.00 The Salesman; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 La La Land; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.00 Giftfreies Flensburg - Risikofreies Gärtnern im Privatgarten; Kulturcafé Brasseriehof (FL) 19.00 Musikerstammtisch; Kühlhaus (FL) 19.00 Dirk Steffens – Living Planet Tour 2017: Schloss (KI)

2.3.

Donnerstag Musik 20.00 Ina Müller; Flens-Arena (FL) 20.00 Jaimi Faulkner im Statt-Café; KulturForum (KI)

Theater 19.30 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 19.30 Adressaten ubekendt; Dat Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Eisbilder – Eröffnung des NordFestivals; Kammerspiele (RD) 20.00 … und ich neige sogar zu dieser Übertreibung. Eine Annäherung an Franz Kafka; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)

19.00 Katja Lange-Müller – Drehtür, Lesung; Oberlandesgericht Roter Elefant (SL) 19.30 Matador og kristendom, Vortrag; Flensborg Bibliotek, Norderstr. 59 (FL) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Pubquiz; Shamrock (HUS)

3.3.

Freitag Musik 20.00 Down To Earth im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.30 The KutiMangoes; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00. Beatclub; Roter Salon Pumpe (KI) 21.30 Nord-Festival - Kent Nielsen; Kulturschlachterei (RD)

Theater 19.30 Eisbilder ; Kammerspiele (RD) 20.00 … und ich neige sogar zu dieser Übertreibung. Eine Annäherung an Franz Kafka; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Johnny Armstrong – Gnadenlos; Heimat (SL) 20.00 Mario Barth – Männer sind bekloppt aber sexy; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Ralf Schmitz – Soloprogramm; Sporthalle (HH)

Film 14.00 Frank Zappa – Eat That Question; Kino 51 Stufen (FL)

10.00 Kieler Umschlag; Innenstadt (KI) 19.00 Karaoke; Shamrock (HUS) 21.00 Carte Blanche m. Rachel Poilliat; Phono (FL) 22.30 Friday Breakz m. Frank Warmbier; Kaffeehaus (FL) 23.00 Friday Night; Volksbad (FL) 23.00 Electronic Movement – Tobi Kramer, Gunnar Stiller; Kühlhaus (FL)

4.3.

Samstag Musik 14.30 Der Hafen rockt; Speicher (HUS) 19.30 Körner supp. Deine Cousine; MAX Nachttheater (KI) 20.00 20 Jahre Nacht der Lieder; Deutsches Haus (FL) 20.00 KarmaKarakta; Kulturcafé Brasseriehof (FL) 20.00 Vestre Jazzverk; VHS (RD) 20.00 J.B.O; Pumpe (KI) 21.00 Los! – Rammstein Tribute; Roxy Concerts (FL) 22.00 Steve Foley; Shamrock (HUS)

Theater 15.00 Nord-Festival – Als ich aufwachte, war es so so sehr Montag, dass es wehtat; Stadtbücherei (RD) 18.00 NDB Rendsburg – Jeppe in’nt Paradies; ConventGarten (RD) 19.30 Die lustige Witwe, Premiere; Stadttheater (FL) 19.30 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 19.30 Schuld und Sühne; Slesvighus (SL) 20.00 … und ich neige sogar zu dieser Übertreibung. Eine Annäherung an Franz Kafka; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)

14.00 Frank Zappa – Eat That Question; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Where To, Miss?; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der junge Karl Marx; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Wendy – De Film; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 10.00 gesundheitstage Eckernförde; Stadthalle (ECK) 10.00 Kieler Umschlag; Innenstadt (KI) 17.15 Nord-Festival – Die kurzen aus dem Norden, Kurzfilmprogramm; Schauburg Filmtheater (RD) 18.00 Westcoast Wrestling 2017 – Deutschland gegen Dänemark; Messe Husum + Congress (HUS) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 22.30 La Loopz – Hip Hop, Breaks & Oldschool; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 2000er Millenium Party; MAX (FL) 23.00 Phono Black Tunez m. Dj Farres; Phono (FL)

5.3.

Sonntag Musik 11.00 Konzert der Musikschulen; Slesvighus (SL)

Theater 11.00 Nord-Festival – Ich verschwinde; Stadttheater (RD 15.00 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 18.00 Ohnsorg Theater – Dinner für Spinner; Schloss (KI) 19.00 Nosferatu; Slesvighus (SL) 19.00 Kattendorfer Kammerspieler – Nora. Ein Puppenheim nach Henrik Ibsen; KulturForum (KI)

14.00 Frank Zappa – Eat That Question; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Where To, Miss?; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der junge Karl Marx; Kino 51 Stufen (FL)

18.00 Where To, Miss?; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der junge Karl Marx; Kino 51 Stufen (FL)

Familie

Sonstiges

03 | 2017

Film

Film

Film

10.00 Kieler Umschlag; Innenstadt (KI) 16.00 Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten an der Uni Kiel; Zentralbibliothek (KI

20.00 Nord-Festival – Die lebenden Toten ode Monsters of Reality; Nordkolleg; Kulturschlachterei (RD)

LOS!

04.03., Roxy Concerts Flensburg

11.00 Tomte und der Fuchs; Kleine Bühne (FL) 16.00 Kindertheater des Monats – Jabahee; Kühlhaus (FL) 16.00 Wendy – Der Film; Kino 51 Stufen


termine & veranstaltungen im märz Sonstiges 20.00 Thomas Kausch – Wie ich meine Tochter durchs Abitur brachte, Lesung; KulturForum (KI) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS)

8.3.

Mittwoch Jutta Heinrich

08.03., Stadtbibliothek, Flensburg

Sonstiges 08.00 10.00 10.00 11.00

Hallen-Flohmarkt; Stadthalle (Niebüll) gesundheitstage Eckernförde; Stadthalle (ECK) Kieler Umschlag; Innenstadt (KI) Sonntags-Atelier – Herr und Frau Mustermann; Museumsberg (FL) 11.00 Sonntags-Brunch; ConventGarten (RD) 11.00 Uli Kunz - Leidenschaft Ozean. Live-Fotoshow; Metro-Kino (KI) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL)

6.3.

Theater 19.30 Eisbilder; Slesvighus (SL)

Film 18.00 Where To, Miss?; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der junge Karl Marx; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 18.00 Bewegt Euch! – Int. Frauentag; Stadtbibliothek (FL) 19.00 Migrations-Kultur-Stammtisch; Foyer Stadttheater (RD) 20.00 Int. Frauentag – Poetry Slam; KulturForum (KI) 20.00 Uwe Pörksen – Breklehem, Lesung; Bücher Rüffer (FL) 22.30 Björn Kuhnke – Ambient & Down Beat; Kaffeehaus (FL)

9.3.

Montag

Donnerstag

Musik 20.00 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 John Mayall; Fabrik (HH)

Theater 20.00 Marek Fis – Unter Arrest; Metro-Kino (KI)

Film

Musik 20.00 20.00 20.00 20.00

Wise Guys; Deutsches Haus (FL) Pool supp. Kenso; Kühlhaus (FL) Viktoria Tolstoy; KulturForum (KI) Milliarden supp. Safi; Trauma (KI)

Theater

18.00 Where To, Miss?; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der junge Karl Marx; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 15.30 Versöök dat mol! – De Snee will Farv hemm; Messe Husum + Congress (HUS)

Sonstiges 19.00 Reinhard Laszig – Wissen genießen, Vortrag; KulturForum (KI) 20.00 Trike – Globetrotter –Multivisionsshow; Roxy Concerts (FL)

15.00 Klassik T – Finn Nielsen – Showtime; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 19.30 West Side Story; Stadttheater (FL) 19.30 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL) 19.30 Adressaten ubekendt; Dat Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Am eigenen Leib – Selbst. Ent. WürfeA; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)

Film 18.00 Der junge Karl Marx; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Manchester By The Sea; Kino 51 Stufen (FL)

7.3.

Dienstag Musik 20.00 Beginner; Sparkassen Arena (KI)

Theater 19.30 Die lustige Witwe; Stadttheater (FL) 19.30 Maria Stuart; Kammerspiele (RD)

Film 18.00 Where To, Miss?; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der junge Karl Marx; Kino 51 Stufen (FL)

Pool

09.03., Kühlhaus Flensburg

36 | 37


zeit 20.00 Am eigenen Leib – Selbst. Ent. WürfeA; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Emmi & Willnowsky; Stadthalle (ECK)

Film 14.00 Frank Zappa – Eat That Question; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Der junge Karl Marx; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Manchester By The Sea; Kino 51 Stufen (FL)

Staubkind

10.03., MAX Nachttheater, Kiel

Sonstiges

Familie Film

18.00 Der Feierabend-Klub; Alte Post (FL) 18.30 Vegetarische Volxküche; Speicher (HUS) 19.00 After Work Club; Speicher (HUS) 19.00 Pitcherday; Shamrock (HUS) 20.00 Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI) 22.30 DJ Vinyl Genta – 70’s Progressive, Dancefloor-Chillout; Kaffeehaus (FL) 23.00 SK Torsdagsbar; Volksbad (FL)

14.00 Frank Zappa – Eat That Question; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Der junge Karl Marx; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Manchester By The Sea; Kino 51 Stufen (FL)

10.3.

19.00 Abenteuer Weltumsegelung – Fünf Jahre unterwegs auf den Weltmeeren; Akademie Sankelmark (Sankelmark) 19.00 Karaoke; Shamrock (HUS) 22.30 Keine Geschwister – Tec-House; Kaffeehaus (FL) 23.00 Black Beat Friday DJ Andre Lunddahl; MAX (FL)

Freitag

Musik 19.00 TSS Bandfestival No. IX; Speicher (HUS) 19.30 Kastelruther Spatzen; Sparkassen Arena (KI) 19.30 Staubkind; MAX Nachttheater (KI) 19.30 Sing Your Soul; Eivind-BerggravZentrum (KI-Altenholz-Stift) 20.00 Winding – Steen – Grarup; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 21.00 Beatles Revival Band Pangea; Roxy Concerts (FL) 21.00 Jan Eichwald – Piano; Phono (FL) 21.00 Jessy Martens & Band; Räucherei (KI)

Theater 19.30 Maria Stuarda; Stadttheater (FL) 19.30 Dat Fröhjohr kann kamen; NDB Studio (FL) 20.00 Am eigenen Leib – Selbst. Ent. WürfeA; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Jörg Knör – Filou! – Mit Show durch Leben; Heimat (SL) 20.00 Die drei ??? Insel des Vergessens; Markthalle (HH)

Familie 16.00 Wendy – Der Film; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges

11.3.

Samstag Musik 19.00 4. Husumer Jazzfest m The Shells; Schloss v. (HUS) 19.00 Lindsey Stirling; Sporthalle (HH) 19.00 Busted; Gruenspan (HH) 19.00 Johnossi; Docks (HH) 20.00 Groupa; Auferstehungskirche (Kappeln) 20.00 Wise Guys; Schloss (KI) 20.00 Paula am Meer; KulturForum (KI) 20.30 Jessy Martens; Speicher (HUS) 20.30 Ulla Meinecke & Band; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 SPH Bandcontest; Roter Salon Pumpe (KI) 22.00 Van Steef; Shamrock (HUS)

Sonstiges 15.00 Dance and Fan Tanzgala; Messe Husum + Congress (HUS) 22.00 Tankeschön-Party; Volksbad (FL) 22.00 Phono Clubbing; Phono (FL) 22.00 Impulsiver - Party; Sparkassen Arena (KI) 22.30 Cool Cat Club; Kaffeehaus (FL) 23.00 Die einzig wahre 90’s Pop Party; Kühlhaus (FL) 23.00 Best of Mash m. DJ Diamond; MAX (FL)

12.3.

Sonntag

14.00 Frank Zappa – Eat That Question; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Der junge Karl Marx; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Manchester By The Sea; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 11.00 Tomte und der Fuchs; Kammerspiele (RD) 14.00 Kinolino – Ente gut!; KulturForum (KI) 15.00 Matthias Meyer-Göllner – Schmetterling trifft Pusteblume; Savoy Kino (Bordesholm) 16.00 Wendy – Der Film; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS Halle (Bredstedt) 10.00 Fahrradmesse – Alles rund um’s Rasd: Cruise Terminal Ostseekai (KI) 11.00 Sonntags-Atelier - Landschaftstransparenz; Museumsberg (FL) 18.00 Crash-Kurs & Tanzen Salsa; Speicher (HUS) 19.00 Pacal Violo - Indien – Mystik, Menschen, Maharadschas, LiveReportage; Räucherei (KI) 19.30 Frank Willich; Messe Husum + Congress (HUS)

Musik 11.00 Konzert der Musikschulen; Foyer Stadttheater (RD) 11.00 The Inner Tradtion im Statt-Café; KulturForum (KI) 11.15 4. Meisterkonzert; Stadttheater (FL) 17.00 Klassische Musik für Querflöte und Klavier; Jugendhof Scheersberg (Quern) 19.30 Lion Benefizkonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Pretty Maids; Roxy Concerts (FL)

Theater 18.00 J. Schade – Der Kontrabass; NDB Studio (FL) 19.00 NDB Rendsburg – Jeppe in’t Paradies; Stadttheater (RD)

13.3.

Montag Musik 19.30 Montagssoirée – Liederzyklen u. Opernarien; Kleine Bühne (FL) 20.00 Folk-Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI)

Theater 19.30 Supergute Tage; Kammerspiele (RD)

Film 18.00 Der junge Karl Marx; Kino 51 Stufen (FL)

Theater 19.30 West Side Story; Stadttheater (FL) 19.30 Eisbilder; Kleine Bühne (FL) 19.30 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL) 19.30 Das Käthchen von Heilbronn, Premiere; Stadttheater (RD)

03 | 2017

16.00 Wendy – Der Film; Kino 51 Stufen (FL)

Film

Groupa

11.03., Auferstehungskirche, Kappeln


termine & veranstaltungen im märz

16.3.

Donnerstag Musik

Basta

17.03., Heimat, auf der Freiheit, Schleswig

20.30 Manchester By The Sea; Kino 51 Stufen (FL)

14.3.

Dienstag Musik 19.30 5. Sinfoniekonzert; A.P. Moeller Skolen (SL) 19.30 45. Rendsburger Militärkonzert; Stadttheater (RD) 20.00 Akua Naru; Kühlhaus (FL) 20.00 Giannis Haroulis; Markthalle (HH) 20.00 Chapter 5; Mojo Jazz Café (HH) 21.00 Don Airey & Friends; Fabrik (HH)

Film 18.00 Der junge Karl Marx; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Carol; Kino-Center (HUS) 20.30 Manchester By The Sea; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 20.00 Offener Tanzkurs Tango Argentino; Speicher (HUS)

15.3.

20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; A.P. Moeller Skolen (SL) 20.00 Super Wang!, Unumgänglich + Su Nan; MarX (HH) 20.00 Horisont supp. ’77 +Black Mirrors; Logo (HH) 20.30 Matthew McGrath; Räucherei (KI) 21.00 Nomfusi; Fabrik (HH)

Theater 19.30 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL) 19.30 Adressaten ubekendt; Dat Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Das Käthchen von Heilbronn; Slesvighus (SL) 20.00 Urban Priol - gesternheutemorgen; Deutsches Haus (FL) 20.00 Am eigenen Leib – Selbst. Ent. WürfeA; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.30 Kanal Banal #5; Foyer Stadttheater (RD)

Film 18.15 Hell Or High Water; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Taschendiebe; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 10.00 New Energy Husum 2017; Messe Husum + Congress (HUS) 18.15 Vegane Volxküche; Speicher (HUS) 19.00 Filmpräsentation u. Ausstellungseröffnung – D/ DK, 2016 v. Karsten Wiesel; Stadtgalerie KulturForum (KI) 20.00 Deutsch-Dänischer Poetry Slam – Projekt Satire; Kühlhaus (FL) 20.00 Christian Felber – Ethischer Welthandel, Vortrag; Audimax Uni (FL) 20.00 Pubquiz; Shamrock (HUS) 22.30 Björn Kuhnke last sich was einfallen; Kaffeehaus (FL)

Mittwoch

17.3.

Musik 19.30 5. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 19.30 45. Rendsburger Militärkonzert; Stadttheater (RD)

Theater 19.30 Liebe, Leben, Lovetoys!; NDB Studio (FL) 20.00 Man spielt nicht mit der Liebe, Husumhus (HUS) 20.00 Hennes Bender – Luft nach oben; Metro-Kino (KI) 20.00 KGB -Comedy; Roter Salon Pumpe (KI)

Freitag

Musik 19.30 5. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD) 19.30 GlasBlasSingQuintett; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Leoniden; Volksbad (FL) 20.00 basta; Heimat (SL)

Sa 4. März · 20.00 Uhr

LOS ! Rammstein Tribute Fr 10. März · 20.00 Uhr

Pangea ! Beatles Tribute So 12. März · 19.00 Uhr

Pretty Maids Fr 17. März · 23.59 Uhr

Back to the Moon, Si Moon & Morten Granau Fr 24. März · 20.00 Uhr

Kneipenterroristen und Die Bonkers Sa 25. März · 19.00 Uhr

Reverend Andrew James Gang So 26. März · 19.00 Uhr

Hundred Seventy Split Fr 31. März · 23.59 Uhr

Audiomatic, Major 7, X-Noize

Special Goa Night Roxy-Concerts Flensburg Mergenthaler Str. 6 · Flensburg

Film 18.00 Der junge Karl Marx; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Manchester By The Sea; Kino 51 Stufen (FL)

tickethotline: 04 61-168 79 99 04 61-58 81 20

Sonstiges 20.00 Dorothee Röhrig – Die 5 magischen Momente des Lebens, Lesung; KulturForum (KI) 22.00 Fachschaft BWL – Semester Opening M. DJ M-Pact; MAX (FL) 22.30 DHP, Storn u. Nightnoise –Tech-House; Kaffeehaus (FL)

Programm im März 2017

Tears for Beers

18.03., Landgasthof Jägersruh, Steinfeld

www.roxy-concerts.de roxy-concerts@online.de 38 | 39


zeit Film

20.00 Mette Juul; Medborgerhusest; H.C. Andersen-Weg 8 (ECK) 20.00 Wolf Maahn & Band; Markthalle (HH) 20.00 Nachtmahr; Logo (HH) 20.30 White Hot & Blue; Speicher (HUS) 20.30 Sivan Talmor supp. Emelie; MS Stubnitz (HH) 21.00 Rhona; Fabrik (HH)

12.00+20.30 Die Taschendiebe; Kino 51 Stufen (FL) 18.15 Hell Or High Water; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 11.00 Schiff ahoi!; Trauminsel (SL) 16.00 Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen; Kino 51 Stufen (FL)

Theater 19.00 NDB Flensburg – Große Freiheit Nr. 7; Stadttheater (FL) 19.30 Maria Stuart; Kleine Bühne (FL) 19.30 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL) 20.00 Am eigenen Leib – Selbst. Ent. WürfeA; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Urban Priol – gesternheutemorgen; Schloss (KI)

Film 13.45 Wild Planets; Kino 51 Stufen (FL) 18.15 Hell Or High Water; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Taschendiebe; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 10.00 New Energy Husum 2017; Messe Husum + Congress (HUS) 19.00 Karaoke; Shamrock (HUS) 19.00 Holiday on Ice; Sparkassen Arena (KI) 19.30 Bossa@Turntable by Rotaract Flensburg; Phono (FL) 20.00 Anna Magdalena Bössen – Deutschland ein Wandermärchen; Café Kranz (Niesgrau) 20.00 Ostre Gasvaerk – Vestkystkultur; Danske Skolen, Herrmannstr. 8 a (Bredstedt) 22.30 Sting Tango – Rare Indie; Kaffeehaus (FL) 23.00 Goa-Night – Morten Granua & Si-Moon; Roxy Concerts (FL)

18.3.

Samstag Musik 16.00 Bullen Blues Rock Festival m. Ten Years After, Crhis Bergson Band, Bernie Marsden, The Veldman Brothers; Nordmarkhalle (RD) 19.00 Projekt-Orchester SchleswigHolstein; Schloss (KI) 19.00 Ida Gard; MAX Nachttheater (KI) 19.00 Tears for Beers; Landgasthof Jäger’s Ruh (Steinfeld) 20.00 Bosse Hill; Kulturcafé Brasseriehof (FL)

03 | 2017

Monaco Swing Ensemble 18.03., Speicher, Husum

20.00 Groove Affair im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Roland Kaiser; Mehr! Theater (HH) 20.00 Spidergawd; Knust (HH) 20.00 Leoniden; Molotow (HH) 20.00 Mainfelt; Mojo Jazz Café (HH) 20.00 Schnipo Schranke; Uebel & Gefährlich (HH) 20.00 Rejects; Logo (HH) 20.30 Monaco Swing Ensemble; Speicher (HUS) 20.30 White Hot & Blue; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Georg Schroeter & Marc Breitfelder; Räucherei (KI) 22.00 Die Andersons; Shamrock (HUS)

Theater 19.00 NDB Flensburg – Große Freiheit Nr. 7; Stadttheater (FL) 19.30 Eisbilder; Kammerspiele (RD) 20.00 Am eigenen Leib – Selbst. Ent. WürfeA; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Schlesiwger Speeldeel – Een goode Partie; Slesvighus (SL)

Film 13.45 Wild Planets; Kino 51 Stufen (FL) 18.15 Hell Or High Water; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Taschendiebe; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 10.00 New Energy Husum 2017; Messe Husum + Congress (HUS) 15.30+19.00 Holiday on Ice; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Arved Fuchs – Grönland 35 Jahre Abenteuer in Eis und Schnee; Mehrzweckhalle, Dorfstr. 56 (Schülp) 21.00 TanzBar m. DJ Benno Zucker; im Statt-Café; KulturForum (KI) 22.00 Phono Clubbing; Phono (FL) 22.30 From Here To Funk feat. Latenite 79 + Chris Cutter; Kaffeehaus (FL) 23.00 Kontor – Top of the Clubs; Deutsches Haus (FL)

23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 The Vive – Urbane Klubkultur; Kühlhaus (FL) 23.00 3-2-1 max.disco m. DJ Jan Breithaupt; MAX (FL)

19.3.

Sonntag Musik 11.00 6. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 17.00 Vokalensemble Kleiner Chor Husum; St. Petri-Kirche (Ostenfeld) 20.00 Wanda; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Julian Sas & Band; MarX (HH) 20.00 „Lieblingslieder“ – eine musikalische Reise; Schloss Schönhagen (Schönhagen)

Theater 19.30 Die lustige Witwe; Stadttheater (FL) 15.00 Schlesiwger Speeldeel – Een goode Partie; Slesvighus (SL) 18.00 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL) 19.00 Tabu; Altonaer Theater (HH) 19.30 Philipp Heldt-Sorgenfrei – Schnirzelzwirn hat Liebe mitgebracht; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Benjamin Tomkins – King Kong und weiße Barbie; Metro-Kino (KI)

Sonstiges 10.00 New Energy Husum 2017; Messe Husum + Congress (HUS) 10.00 Kleidermarkt; Speicher (HUS) 11.00 Sonntags-Atelier - Aufgefeudelt; Museumsberg (FL) 11.00 Klima & Energie Kiel, Info-Tag; Business-Lounge Sparkassen Arena (KI) 13.00+16.00 Holiday on Ice; Sparkassen Arena (KI)

20.3.

Montag Musik 19.30 Ethan Leinwand & CC Bayoogieman Christian Christl; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 6. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 July Talk; Knust (HH) 20.00 Parcels; Molotow (HH) 20.00 Thundercat; Mojo Club; Headcrash (HH)

Film 18.15 Hell Or High Water; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Taschendiebe; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.00 Roland Marske – Die schönsten Routen durch Kanada und die USA, Multi-Visions-Show; MetroKino (KI)

Annett Louisan

22.03., Deutsches Haus Flensburg


termine & veranstaltungen im märz Film

20.00 Filmvorführung – Can’t be silent – Zwischen Rampenlicht und Isolation; Capitol-Lichtspiele (Kappeln)

13.45 Wild Planets; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Jackie; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der Himmel wird warten; Kino 51 Stufen (FL)

21.3.

Familie

Dienstag

16.00 Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen; Kino 51 Stufen (FL)

Musik 20.00 Joja Wendt; Deutsches Haus (FL) 20.00 Gojira; Markthalle (HH)

Theater 20.00 Elvis – Das Musical; Sparkassen Arena (KI)

Film 18.15 Hell Or High Water; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Taschendiebe; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 18.30 After-Work-Singen; Speicher (HUS) 22.30 La Loopz – Hip Hop, Breaks & Oldschool; Kaffeehaus (FL)

22.3.

Mittwoch Musik 20.00 Annett Louisan; Deutsches Haus (FL) 20.00 Sarah Connor u. Henning Wehland; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Yvonne Catterfeld; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Judith Holofernes; Mojo Club; Headcrash (HH) 20.00 Jon and Roy; Prinzenbar (HH)

Theater 19.30 Nosferatu; Stadttheater (FL) 20.00 Essen in Gesellschaft – Ein kulinarisches Blind Date; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)

Film 18.15 Hell Or High Water; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Taschendiebe; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.00 Filmfest Schleswig-Holstein, Eröffnung; Koki Pumpe (KI) 20.00 Carsten Jensen – Der erste Stein, Lesung; Schifffahrtsmuseum (FL) 20.00 Bov Bjerg – Auerhaus u. Die Modernisierung meiner Mutter, Lesung; KulturForum (KI) 20.00 David Friedrich, Lesung; Roter Salon Pumpe (KI)

Sonstiges

M. Brodowy u. Werner Momsen 25.03., C.ulturgut, Flensburg

22.00 Bergfest m. DJ Diamond –BWL Pub Crawl Endstation Musik; MAX (FL) 22.30 Daniel von Zitzewitz – Jazzy House; Kaffeehaus (FL)

Donnertag

23.3.

Musik 20.00 Tom Klose – Hut-Konzert; Volksbad (FL) 20.00 Don Ross; Speicher (HUS) 20.00 NDR Elbphilharmonie Orchester; Schloss (KI) 20.00 Faun; Mehr! Theater (HH) 20.30 Fantastische Musik – Jazz Against The Machine; Kukuun Klubhaus St. Pauli (HH) 21.00 Bohemian Betyars u. Sheep’s E-Band; Räucherei (KI) 21.00 Carl Carlton; Fabrik (HH)

Theater 19.30 Die lustige Witwe; Stadttheater (FL)

Film 18.00 Jackie; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der Himmel wird warten; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.00 Pitcherday; Shamrock (HUS) 19.00 Jan Graf; Gut Knoop (KI-Altenholz) 19.30 Kasper Kopping – Se & Hor – skandalen, Vortrag; Husumhus (HUS)

24.3.

20.00 Musica su due dimensioni; St. Nikolai-Kirche (ECK) 20.00 Faun; Schloss (KI) 20.00 Miu; KulturForum (KI) 20.00 Fritz Kalkbrenner; Sporthalle (HH) 20.00 Remode supp. D.M.O.; Markthalle (HH) 20.30 Jess Abrams; Speicher (HUS) 20.30 David Knopfler; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Kneipenterroristen supp. Die Bonkers; Roxy Concerts (FL) 21.00 Viva Altona m. Lily Dahba u. Rafael Cortés; Fabrik (HH)

Theater 19.30 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL)

19.00 Karaoke; Shamrock (HUS) 19.30 Michael Martin – Planet Wüste, Multivisionsshow; Schloss (KI) 22.00 Carte Blanche m. Rachel Poilliat; Phono (FL) 22.30 Superbirthday m. Kongokim & DJ Bert; Kaffeehaus (FL)

25.3.

Samstag Musik 17.00 Sing Your Soul – Klezmer meets Tango; Café Lindauhof (Lindaunis) 18.30 Kissin‘ Dynamite supp. 20 Dark Seven; Trauma (KI) 19.00 Tschechische Kammerphilharmonie u. Kammerchor Prag; Schloss (KI)

Bürostühle ab

99.95

20% att

Rab

ere le weit auf vie delle Mo

WESTERALLEE 161 · 24941 FLENSBURG · www.froebelhaus.de · Tel. 0461 59898

Freitag

Musik 19.30 Rec-Z-Marke Eigenbau; Phono (FL) 19.30 Eddy Monrow Quartett; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Youngblood; Kühlhaus (FL) 20.00 Die Feisten; Heimat (SL) 20.00 The Piano Man; Helios Klinik Schloss (Schönhagen)

40 | 41


zeit

Duo Kontra

26.03., Bernstorff-Gymnasium Satrup

19.30 Emergenza; Logo (HH) 20.00 Twist & Shout; Deutsches Haus (FL) 20.00 The Reverend Andrew James Gang with Ski King; Roxy Concerts (FL) 20.00 Owls By Nature; Volksbad (FL) 20.00 Fantastische Musik – Jazz Against The Machine; KulturForum (KI) 20.00 The Nuts und Songbetrieb; Räucherei (KI) 20.00 Sven Helbig & Chor; Elbphilharmonie (HH) 20.00 Colour Haze + My Sleepi8ng Karma; Markthalle (HH) 20.00 The Garden; Häkken (HH) 21.00 Viva Altona m. Heavytones u. Jeff Cascaro; Fabrik (HH) 22.00 Fiese Friesen; Shamrock (HUS)

Theater 19.30 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL) 20.00 Matthias Brodowy u. Werner Momsen – Och… Zwei Nordlichter sprechen sich aus; C.ulturgut (FL) 20.00 Trude träumt von Afrika; Messe Husum + Congress (HUS)

Film 13.45 Wild Planets; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Jackie; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der Himmel wird warten; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 10.00 Frühjahrs-Reisemobil-Hausmesse; Premium Mobile Kuntz, Eichkoppel 1 (Gettorf) 11.00 Eingestimmt – Das Dschungelbuch; Stadttheater (FL) 11.00 Frühlingsmarkt – Kunsthandwerk und Garten; Stadtmuseum (SL) 11.00 Frauen stellen aus; Landgasthaus König Ludwig (Bünsdorf) 19.30 Rendsburger Bühnenball 2017; Stadttheater (RD) 20.00 Poetry Slam; Speicher (HUS)

03 | 2017

22.00 Bananarama m. DJ Jedt; Phono (FL) 22.30 Stereotyp Niels goes Pop; Kaffeehaus (FL) 23.00 Sltry; MAX (FL)

26.3.

Sonntag Musik 11.00 Jazz-Brunch m. Swinging Feetwarmers Quintett; Schloss (KI) 17.00 Kammerkonzert – Duo Kontra; Bernstorff-Gymnasium (Satrup) 17.00 Gospelchor Borby; Kirche (Ulsnis) 19.30 New Model Army; MAX Nachttheater (KI) 19.30 Charlie Cunningham; Kampnagel (HH) 20.00 Heavytones; KulturForum (KI) 20.00 You Me At Six; Markthalle (HH) 20.30 Hundred Seventy Split; Roxy Concerts (FL) 21.00 Emmy The Great + Chloe Charles; Häkken (HH)

Theater 16.00 Man spielt nicht mit der Liebe; Slesvighus (SL) 18.00 NDB Flensburg – Große Freiheit Nr. 7; Stadttheater (FL) 18.00 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL)

Film 13.45 18.00 18.00 20.30

Wild Planets; Kino 51 Stufen (FL) Jackie; Kino 51 Stufen (FL) Nowhere Boy; Kino-Center (HUS) Der Himmel wird warten; Kino 51 Stufen (FL)

11.00 Bent Larsen – De Plattdüütsche Fröhschoppen; NDB Studio (FL) 11.00 Sonntags-Atelier – Das Leuchten der Laternen; Museumsberg (FL) 11.00 Frühlingsmarkt – Kunsthandwerk und Garten; Stadtmuseum (SL) 11.00 Frauen stellen aus; Landgasthaus König Ludwig (Bünsdorf) 11.00 Kiddy Markt; Sparkassen Arena (KI) 12.00 Hör auf Dein Gefühl – NDR 1 Welle Nord Musiktrain; AKN Bahnhof (Bad Bramstedt) 18.00 Crash-Kurs & Tanzen Salsa; Speicher (HUS) 20.00 Wie suchen den Grauer Star; Räucherei (KI)

27.3.

Montag Musik 20.00 Korn + spec. guests Heaven Shall Burn, Hellyeah; Sporthalle (HH) 20.00 Milburn; Molotow (HH) 20.00 Rhiannon Giddens; Mojo Club (HH) 20.30 Günther Brackmann feat. Cleo; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 Hannes Wader; Fabrik (HH) 21.00 De Presno; Häkken (HH)

Theater 20.00 Bastian Sick – Best of Dativ; Metro-Kino (KI)

Film 18.00 Jackie; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der Himmel wird warten; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 20.00 Wünsch Dir was – die hypnotische Welt des Jan Becker; Schloss (KI)

28.3.

Dienstag Musik 09.00+11.00 Die musikalische Zeitmaschine; Stadttheater (FL)

19.30 Andrei Vesa; KulturForum (KI) 20.00 Branford Marsalis Quartet feat. Kurt Elling; Elbphilharmnie (HH) 20.00 Steve Naghavi; Markthalle (HH) 20.00 Battle Beast, Majesty + Gyze; Logo (HH)

Theater 19.30 Das Käthchen von Heilbronn; Stadttheater (FL)

Film 18.00 Jackie; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der Himmel wird warten; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 20.00 Offener Tanzkurs Tango Argentino; Speicher (HUS)

29.3.

Mittwoch Musik 09.00+11.00 Die musikalische Zeitmaschine; Stadttheater (RD) 19.30 Philipp Poisel; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Marcus Schinkel Trio; Kühlhaus (FL) 20.00 King Rocko Schamoni m. Tex M. Strzoda; Metro-Kino (KI) 20.00 Bukahara supp.Duncan Townshend Trio; Pumpe (KI) 20.00 Helen Schneider; Fabrik (HH) 20.00 Dat Adam; Docks (HH) 20.00 The Neal Morse Band; Markthalle (HH) 20.00 Val Sinestra; Hafenklang (HH)

Film 18.00 Jackie; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der Himmel wird warten; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 15.00 Grüner Klönschnack & Allerlei m MDL Rasmus Andresen; Kulturcafé Brasseriehof (FL) 19.30 Es ist Trump! Die ersten Tage der neuen US-Administration, Vortrag; NordseeMuseum Nissenhaus (HUS)

Familie 11.00 Schaf ahoi!; Kleine Bühne (FL) 16.00 Kindertheater des Monats – Henß und Kaiser treiben Schabernack; Kühlhaus (FL) 16.00 Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 11.00 Schallplatten u. CD Börse; Deutsches Haus (FL)

Bukahara

30.03., Volksbad Flensburg


termine & veranstaltungen im märz 19.30 Da wär’s auf einmal still – Über Romatik und Lyrik; Kammerspiele (RD) 20.00 Janne Mommsen – Seeluft macht glücklich, Lesung; KulturForum (KI)

20.30 Birth of Joy; Speicher (HUS)

Theater 19.30 Eisbilder; Kleine Bühne (FL) 19.30 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL)

30.3.

Donnerstag Musik 15.30 Operettenzauber; Slesvighus (SL) 20.00 Kopenhagen Laptop Orchestra; Kühlhaus (FL) 20.00 Bukahara & Duncan Townsend Trio; Volksbad (FL) 20.00 The New Rose + New Generation Superstars; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Törn Festival – School Of Impro Rock; Fabrik (HH) 20.00 Pain Of Salvation spec. Guest Port Noir; Markthalle (HH) 20.00 Findlay; Nochtspeicher (HH) 20.00 Soen supp. Madder Mortem; Logo (HH) 21.00 Groenland; Häkken (HH)

Theater 19.30 Liebe, Leben, Lovetoys!; NDB Studio (FL)

Film 14.00 Erzähl es Niemandem!; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Der Himmel wird warten; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Elle; Kino 51 Stufen (FL)

Birth of Joy

31.03., Speicher Husum

Film 18.00 Der Himmel wird warten; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Elle; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 22.30 Elevator-Mix mit Maya; ; Kaffeehaus (FL)

31.3. Freitag

Sonstiges 19.00 Die vergessenen KZs … Vom Umgang mit den nordfriesischen Konzentrationslagern seit 1983, Vortrag; Speicher (HUS) 19.00 Steffens Hardrock Abend; Shamrock (HUS) 19.00 FilmFörde ´- Fado; KulturForum (KI) 19.30 Da wär’s auf einmal still – Über Romatik und Lyrik; Kammerspiele (RD)

Musik 19.00 Sjaella – A-capella; Johanniskirche (FL) 20.00 Jojo Wendt; Deutsches Haus (FL) 20.00 Liza da Costa & Hotel Bossa Nova; KulturForum (KI) 20.00 Akua Naru supp. Mass Appeal; Pumpe (KI) 20.00 Steve Little Fingers; Markthalle (HH)

19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.00 Karaoke; Shamrock (HUS) 19.00 filmAB – Das Schloss im Spinnwebwald; Foyer Stadttheater (RD) 20.00 Schleswig Klartext de luxe – Poetry Slammer und Wortartisten; Heimat (SL) 21.00 Vinyl Klub m. Daniel v. Zitzewitz & Guest; Phono (FL) 22.30 Bonenanza – Techhouse – electro; Kaffeehaus (FL) 23.00 Abi La kVista m. DJ Diamond; MAX (FL) 24.00 Special Goa Night; Roxy Concerts (FL)

Ihr Werbekonzept 2017 Wir beraten Sie gern

Ansprechpartner für die Schlei-Region

www.schlei-journal.de

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 · 24534 Neumünster Oliver Schmuck · Tel. 04 61 / 840 84 74 Renate Wietzke · Tel. 0 43 21 / 55 95 90 anzeigen@verlagskontor-sh.de 42 | 43


Marc Christian Gruber

Premiere: Die lustige Witwe Deutsche Erstaufführung: Eisbilder Ein theatrales Familienalbum von Kristian Smeds

In seinem Stück Eisbilder portraitiert Kristian Smeds eine Familienkonstellation in Finnland. In zehn Bildern beschreibt er ein Leben ohne Väter, eine alleinerziehende, hasserfüllte Mutter und eine Tochter, die versucht, sich von ihrem Elternhaus zu befreien, und wirft in kurzen Szenen fahle Schlaglichter auf Väter, Mütter und Kinder.

Operette von Franz Lehár

„Da geh ich zu Maxim, dort bin ich sehr intim“, bekennt Graf Danilo freimütig in Franz Lehárs unverwüstlicher Erfolgsoperette. Der Gesandtschaftssekretär wirft sich regelmäßig in den nächtlichen Vergnügungstrubel des berühmten Pariser Etablissements. Inmitten verführerischer Grisetten versucht er, den Schmerz über die Trennung von seiner geliebten Hanna im Champagner zu ertränken, aber plötzlich steht sie wieder vor ihm… | 04.03., Flensburg, Stadttheater, 19.30 Uhr

| 02.03., Rendsburg, Kammerspiele, 19.30 Uhr

Nosferatu – Der doppelte Vampir

Nord

Schauspiel mit Musik nach der Bühnenfassung von Klaus Buhlert

Theater- und Literaturfestival 2017 | FIN | DK | NOR

Vom 2. bis 5. März veranstaltet das Schleswig-Holsteinische Landestheater gemeinsam mit dem Nordkolleg, der Stadtbücherei, dem Kommunalen Kino und der Kulturschlachterei ein Festival der skandinavischen Dramatik. Der Blick über die Grenzen zeigt unbekannte Themen und Erzählweisen auf, die das Theater der nördlichen Nachbarn prägen. Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht Finnland, das 2017 seine 100-jährige Unabhängigkeit feiert und über eine in Deutschland kaum bekannte, aber reichhaltige Theaterszene verfügt.

|

02. bis 05.03., Rendsburg, komplettes Programm unter www.sh-landestheater.de

Der junge Anwalt Jonathan Hutter reist nach Transsylvanien, um dem Grafen Dracula ein Haus in seinem englischen Heimatstädtchen zu verkaufen. Im Schloss des Grafen wird er Zeuge merkwürdig unheimlicher Vorfälle voll Lust und Horror, auf die ihn sein Studium gewiss nicht vorbereitet hat. Als der Graf das Bild von Hutters Frau erblickt und überstürzt abreist, merkt Jonathan erst, wer oder vielmehr was sein potentieller Käufer zu sein scheint und dass Ellen sich in großer Gefahr befindet… | 05.03., Schleswig, Slesvighus, 19 Uhr

Premiere: Das Käthchen von Heilbronn Schauspiel von Heinrich von Kleist

Nosferatu – Der doppelte Vampir

In der Silvesternacht verspricht ein Engel dem Käthchen von Heilbronn den Grafen Wetter vom Strahl zum Mann. Von nun an weicht sie nicht von seiner Seite und beharrt auf ihrer Liebe, auch wenn der Graf mit der Peitsche droht. Denn er folgt seinem eigenen Silvestertraum. Ihm verkündete ein Engel, dass er die Tochter des Kaisers heiraten werde. In Kunigunde von Thurneck sieht er diese Prophezeiung erfüllt. Kunigunde wiederum erkennt in Käthchen eine gefährliche Rivalin und will sie aus dem Weg schaffen. Nur durch den Zugriff der Engel wird Käthchen gerettet und erweist sich als wahre Tochter des Kaisers. Der Hochzeit mit dem Grafen steht nun nichts mehr im Wege. | 11.03., Rendsburg, Stadttheater, 19.30 Uhr

03 | 2017


konzerte | lesungen | comedy | theater 5. Sinfoniekonzert

Schaf Ahoi!

mit dem Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchester

Puppenspiel nach Dorothee Haentjes für alle ab 3 Jahren

Richard Strauss liebte es zu experimentieren und neue Orchesterfarben auszutesten, ohne sich vollends von der Tonsprache der Romantik abzuwenden. Er gehört zu den erfolgreichsten und populärsten Komponisten des 20. Jahrhunderts und seine Solokonzerte für Horn sind aus dem Standardrepertoire nicht mehr wegzudenken. Der Herausforderung des Changierens zwischen lyrisch-empfindsamen und virtuosen Passagen des 1943 uraufgeführten Hornkonzerts Nr. 2 stellt sich der junge Künstler Marc Christian Gruber.

|

14.03., Schleswig, A.P. Møller Skolen, 19.30 Uhr 15.03., Flensburg, Deutsches Haus, 19.30 Uhr 16.03., Heide, Stadttheater, 20 Uhr 17.03., Rendsburg, Stadttheater, 19.30 Uhr

Tickets und Infos gibt es hier: Theaterkasse Flensburg, Tel. 04 61 / 2 33 88 Theaterkasse Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 2 34 47 Theaterkasse Schleswig, Tel. 0 46 21 / 2 59 89 www.sh-landestheater.de

Das Jungschaf Berthold lebt mit der großen Herde auf einer kleinen Nordseeinsel. Da Berthold Einzelschaf ist, sorgt sich seine Mama sehr um ihn. Sie beschützt ihn, wo sie nur kann, und will, dass er fleißig lernt, so dass er viel weiß – über den Wind, das Meer und das Schafleben im Allgemeinen. Für die anderen Jungschafe ist klar, Berthold ist ein Muttersöhnchen. Einer, der keinen Mut zu einem Abenteuer hat. Und ein Abenteuer wollen die Jungschafe erleben. Sie wandern nachts bei Ebbe durchs Watt zum Festland. Was sehr gefährlich ist. Zum Glück gibt es da noch Berthold, der viel weiß über den Wind, das Meer und das Schafleben im Allgemeinen. So dass das Abenteuer ein gutes Ende nehmen kann. | 19.03., Schleswig, Traum Insel, 11 Uhr

Katja Lange-Müller liest aus „Drehtür“ Was es aussagt, wenn eine in Nicaragua weggemobbte Krankenschwester am Münchner Flughafen strandet und ins Sinnieren gerät? Viel über internationale Hilfsprojekte, über das Helfen, das Gebrauchtwerden, das Helfersyndrom: „Helfen ist geil, macht geil: machtgeil“. Und einiges über die Erzählerin selbst, auch einmal Hilfsschwester in der Psychiatrie und auslandserprobt, hat sie Sinn für das Tragische, aber auch für das Groteske und erzählt mit satirischem Unterton.

|

02.03., Schleswig, Oberlandesgericht, Plenarsaal, Gottorfstraße 2, 19 Uhr

GOLDSCHMIEDE

20 Jahre Nacht der Lieder Kinder, wie die Zeit vergeht: Die „Nacht der Lieder“ wird tatsächlich schon 20 Jahre alt. Aus diesem Grund zieht die Kultveranstaltung des Musikers und Komponisten Richard Wester ins Flensburger Deutsche Haus, um dort eine große Jubiläums-Gala zu feiern – und die hat es so richtig in sich, denn neben dem Co-Moderator, Singer-/Songwriter und preisgekröntem Autor Manfred Maurenbrecher haben großartige Musikerinnen und Musiker ihr Kommen zu dem schönen Anlass zugesagt. So darf sich das Publikum in diesem Jahr über viele Top-Acts und einen außergewöhnlichen Abend freuen. Da ist zunächst die Band

TRAPEZ

TRAPEZ

Eheringe - handmade with love Grosse Strasse 35 • 24937 Flensburg • Tel. 04 61 / 2 99 39 44 | 45


kulturell Die

HEIMAT im März

03.03. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig Johnny Armstrong: Gnadenlos Sind die Wikinger wieder auferstanden und zurück an der Schlei? Nun, das könnte man meinen, wenn man Johnny Armstrong anschaut, ein Mann, wie ein Baum aus Englands tiefem, dunklen Norden, der seinen schrägen, britischen Humor in deutscher Sprache mit einem äußerst charmanten, englischen Akzent präsentiert. Er erzählt davon, mit welchen Widrigkeiten er sich „nach seiner Flucht“ von der Insel hier in Deutschland auseinandersetzen musste. Weshalb er geflüchtet ist, weiß niemand so genau, denn in London gehörte er durch seinen einzigartigen Monty Python Stil schnell zu den gefragtesten Comedians. 11.03. | 20 Uhr | Stadthalle | Eckernförde Die Lustige Emmi und Herr Willnowsky Show Schleswig-Holstein Tour 2017 Der amerikanische Emmy Award ist einer der bedeutendsten Fernsehpreise der Welt. Und preisverdächtig, das ist auch die Bindung zwischen Christoph Dompke alias Emmi und Christinan Willner alias Valentin Willnowsky. Einige behaupten, sie seien geschmacklos, andere erkennen in ihren schrägen Liedern und schlimm-schrägen Witzen die messerscharfe Realität eines unerbittlichen Ehelebens. Emmi und Willnowsky bewegen sich permanent irgendwo zwischen Kriegsbeil und Friedenspfeife, doch genau diese Kombination aus breit gefächerter Ignoranz (Willnowsky) und virtuosmusikalischer Ahnungslosigkeit (Emmi) wird das Publikum fassungslos an den Stuhl fesseln und die Lachmuskeln unwillkürlich in Wallung versetzen. 24.03. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig Die Feisten: Nussschüsselblues Die musikalischen Dauerbrenner der heutigen Zeit befassen sich vor allem mit Liebe, Herzschmerz und unendlichen Lebenstiefen. Genau diese Songs gehören zu den Erfolgreichsten in den Charts. Gegen diesen Strom schwimmen „Die Feisten“, die in ihrem volum(e)minösen Versuchslabor auf der Bühne zeigen, wie viel Kreativität und Fröhlichkeit die Musik für ihre Zuschauer bereithalten kann. 03 | 2017

10.03. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig Jörg Knör: Filou Jörg Knör kennt man als die heimliche Stimme Deutschlands, als denjenigen, der in die Rolle eines jeden Prominenten hineinschlüpfen kann und diesen sowohl stimmlich, als auch in der Gestik und Mimik nahezu perfekt imitieren kann. Zu seinen Paraderollen gehören unter anderem Dieter Bohlen, Karl Lagerfeld und Gerhard Schröder. Doch: Wer ist dieser Jörg Knör eigentlich? Offen und ehrlich präsentiert sich das Stimmenwunder Deutschlands nun in seinem neuen Programm „Filou“ 17.03. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig BASTA: „Freischwimmer“ Die Musikwelt ist heutzutage vielfältiger denn je. Im Zentrum steht die Popmusik, welche von Rock, Rap und RnB umgeben ist. Diese Musikformen sind oftmals sehr effektlastig, sowohl durch extrovertiert geprägte Künstler, als auch durch einprägsamen Gesang. Doch: Was ist eigentlich der Ursprung vieler Musikstücke? Genau! Es ist die Stimme und der daraus entstehende Klang eben dieser. Genau damit spielt die A Capella Band BASTA sehr eindrucksvoll und findet mit großartiger Wortakrobatik im melodischen Mantel Anklang bei einem breiten Publikum. 31.03. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig KlarText deluxe! Die Besten Poetry Slammer und Wortartisen Der heutigen Jugend wird vieles unterstellt – mangelnde Sprachgewandtheit steht – oftmals zu Recht – ganz oben auf der Liste der Kritikpunkte. Wandelt man durch die Städte unseres oder fährt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, befindet man sich in einem Wald aus Sprachfehlern. Doch: Es gibt Hoffnung, denn Poerty Slammer zeigen mittlerweile immer öfter, dass unsere Jugend weitaus mehr kann, als man ihr zutraut, dass sie modern-poetisch sein kann und ihren Alltag in wundervolle Wortkunstwerke verpacken kann, die mittlerweile ein breites Publikum begeistern. en sind an allen bekannten Karten für die genannten Veranstaltung mationen zum Programm Vorverkaufsstellen erhältlich. Weitere Infor at-freiheit.de. .heim der Heimat gibt es im Netz unter www


konzerte | lesungen | comedy | theater des Abends mit Musikern aus Hamburg und Berlin: Ralf Hammermüller am Piano, Chris Evans an den Drums und am Bass David Alleckna. Sie werden zusammen mit Etta Scollo, George Nussbaumer, Inga Rumpf, Edo Zanki, Julia Neigel, Klaus Lage und Katharina Franck sowie natürlich Richard Wester und Manfred Maurenbrecher auf der Bühne zu erleben sein. Die Spielregeln bei der „Nacht der Lieder“ haben sich in den 20 Jahren des Bestehens nicht geändert. Im ersten Set des Abends spielt jeder der Interpreten solo, im zweiten Teil gilt das kultige „Nacht der Lieder“-Spiel und es wird gemeinsam ohne Netz und doppelten Boden musizieren, was das Zeug hält, wobei Adrenalin pur und einmalige Hör- und Seherlebnisse garantiert sind. Special Guest: Gunter Gabriel

|

04.03. Flensburg, Deutsches Haus, 20 Uhr, www.richardwester.de, www.maurenbrecher.com

Live: Pretty Maids Die Pretty Maids sind eine Band von der New Wave of British Heavy Metal aus dem dänischen Horsens. Die seit 1981 bestehende Band um den Sänger Ronnie Atkins und den Gitarristen Ken Hammer konnte weltweit Hunderttausende von Tonträgern absetzen und sich durch ihr Songwriting und ihre Live-Darbietung einen relativ hohen Bekanntheitsgrad in der Metalszene aufbauen. Die Pretty Maids treten traditionell als Headliner auf, waren aber vereinzelt auch als Vorgruppe von Gruppen wie Black Sabbath, Deep Purple, Alice Cooper und Saxon unterwegs.

|

12.03.2017, Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 20 Uhr, www.roxy-concerts.de

Groupa – Folk trifft Improvisation Groupa, das ist ein Stück skandinavischer Musikgeschichte. Der Name der experimentierfreudigsten schwedischen Folkband ist seit dem Start im Jahre 1980 das Synonym für die Innovationskraft der nordischen Folkszene. Groupa war die erste Band, die schwedische Folkmusik in Deutschland populär machte.

|

11.03., Kappeln, Auferstehungskirche, Holtenauer Straße 13b, 0151/20588576, www.groupa.se

„Eine Liebesbeziehung ist ein nie endender

April-Vorschau

Lernprozess. Das ist anstrengend. Aber es lohnt sich.“

07.04. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig Gitte Haenning & Band Gitte Haenning ist eine echte Musikgröße wie sie im Buche steht mit skandinavischen Wurzeln. Mit ihrem wohl größten Hit „Ich will nen Cowboy als Mann“ wurde sie 1963 zu einer echten Schlagerkönigin. Seit den 80er Jahren tritt sie mit anspruchsvollen Texten des Librettisten Michael Kunze als gewachsene Popsängerin in Erscheinung. Neben Popmusik fühlt sich Gitte Haenning auch in den Genres Blues, Jazz und Musical sehr wohl. Manche dänische Volkslieder finden ebenfalls den Weg in ihr Programm.

Praxis für Paar- und Einzelberatung

www.paarrat.de

pa | ar | rat Berthold Glauer-Voß Dipl.-Sozialpädagoge Ehe-, Familien- und Lebensberater Sexualpädagoge, Diakon PEP (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie) nach Dr. Bohne Carlshöhe 42 · 24340 Eckernförde Telefon: 04351 · 6660 526

46 | 47


kulturell Anna Magdalena Bössen: Eine ungewöhnliche Reise Bin ich Deutschland? Und wenn ja, was bedeutet das für mich und mein Land? Und wenn nein, wer ist es dann? Sind wir noch das Land der Dichter und Denker? Wieso kenne ich mehr Nachbarländer als deutsche Bundesländer? Sind mir meine Landsleute eigentlich ähnlich? Wie viel verrückt ist normal? Hat jeder Haushalt einen Föhn? Diese Fragen hat die Rezitatorin Anna Magdalena Bössen in einen knallgelben Koffer gepackt und sich auf ihr Rad geschwungen. Zwölf Monate bereiste sie ihr Land, legte über 8.000 Kilometer zurück, trat gegen Kost und Logis in Wohnzimmern auf und überschritt regelmäßig Grenzen – im Kopf, im Land und ihre eigenen. Mit Tweedoutfit und Koffer schwingt sie sich nun auf die Bühnen der Republik und berichtet von dieser ungewöhnlichen Reise. Karten gibt‘s im Vorverkauf im Café Kranz.

|

17.03., Niesgrau/Koppelheck, Café Kranz, 20 Uhr, www.cafekranz.de

Back to the Moon Das Jahr fängt ja gut an - gleich zwei angesagte DJs, nämlich keine geringeren als Morten Granau und Si-Moon, werden die Tanzfläche zum Beben bringen. Simon Schneider alias SiMoon wurde am 15. Juli 1992 in der Schweiz geboren. Nach seinem ersten Live-Auftritt wurde er in kürzester Zeit immer bekannter und war Woche für Woche ausgebucht. Und sein Bekanntheitsgrad wird immer noch größer und größer. Wenn Si-Moon auftritt, steht niemand rum - die Tanzfläche ist voll.

|

17.03.2017, Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 23 Uhr, www.roxy-concerts.de

„Beatles-Pangea“ Eine grandiose Beatles-Showband 2011 wurde das Schaffen der Beatles Revival Band Pangea geadelt durch den Auftritt im Liverpooler Cavern-Club. Von der Gründung 1992 bis zu diesem Galaauftritt entwickelten sich die vier Musiker aus Prag zu einer der besten Showbands der Tschechischen Republik. Sie spielen verschiedene Programme mit jeweils originaler Kleidung. Dazu verwenden die vier versierten Musiker die Originalinstrumente, die auch die vier Liverpooler Jungs gespielt haben.

|

17.03.2017, Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 21 Uhr, www.roxy-concerts.de

03 | 2017

St. Patrick´s Day: Das Fest der Iren Am 17. März wird er weltweit gefeiert. Aber wieso nur am 17. März? Tears for Beers lassen die Party weiter gehen. Am 18. März im Irish-Pub Landgasthof Jäger´s Ruh in Steinfeld. Tears for Beers nehmen ihr Publikum mit auf einen Partytrip zur grünen Insel und fackeln eine rasante Baltic-Power-Folk Party ab. Eigene und aktuelle Hits wie „Diamonds“ von Rihanna werden hemmungslos mit Heavy Rock Klassikern wie „Nothing else matters“ oder „Black Betty“ gemixt

|

18.03., Steinfeld, Irish-Pub Landgasthof Jäger´s Ruh, 20.30 Uhr

„Lieblingslieder“ – Wenn das kein musikalisches Bekenntnis ist Die Sängerin und Schauspielerin Esther Unzen und der Gitarrist Gerhard Breier laden für den 19. März unter dem Motto „Lieblingslieder“ zu einer musikalischen Reise ins Schloss Schönhagen ein. Um 20 Uhr präsentiert das Duo im Wintergarten bei freiem Eintritt sein neues Programm. Als kleine Hommage an den Jazz-Sänger Roger Cicero etwa intoniert das Duo Lieder wie „Zieh die Schuh aus“ oder „Frau‘n regier‘n die Welt“ aus dessen Repertoire. Neben deutschsprachigen Hits – von Andreas Bourani bis Udo Jürgens – erklingen auch internationale Songs.

|

19.03., Schloss Schönhagen, 20 Uhr, www.esther-unzen.de, www.gerhard-breier.de

The Reverend Andrew James Gang with Ski King Nach unzähligen Auftritten in Deutschland, Österreich und der Schweiz in den vergangenen Jahren, hat sich die „Ski-King Band“ umgetauft – fortan als The Reverend Andrew James Gang agierend, wurde auch das Line-Up der Band verändert.


konzerte | lesungen | comedy | theater Leipziger A-Cappella-Ensemble „Sjaella“ zu Gast in Flensburg „Kristallklar” – dieses Wort beschreibt den Gesang des A-Cappella-Ensembles „Sjaella“ aus Leipzig wohl am treffendsten. Die fünf jungen Künstlerinnen erfüllen am 31. März die Flensburger Johanniskirche mit ihrem Programm „Himmelsstimmen“. Das Publikum erwartet ein abwechslungsreicher musikalischer Abend mit Liedern quer durch alle Stile und Epochen von geistlicher Vokalmusik über experimentellen Jazz bis hin zu Poparrangements. Die langjährigen Mitstreiter Lea Randella (KBass) und Daniel Flamm (Guit) werden nun durch die neuen Kollegen Thilo Hornschild (Guit), Joon (Fiddle), Chuck (Alrounder) und Dog an den Drums verstärkt. The Reverend Andrew James Gang liegt irgendwo zwischen Realität und Fiktion.

|

31.03., Flensburg, Johanniskirche, 19.30 Uhr, www.johannisklang.de

25.03., Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 20 Uhr, www.roxy-concerts.de

Satruper Kammerkonzert: Duo Kontra Eine eher seltene Instrumenten-Kombination ist beim Satruper Kammerkonzert am 26. März zu erleben: ein Duo mit Klavier und Kontrabass. Andreas Ehelebe, Kontrabass, und Georg Michael Grau, Klavier, spielen Werke von J.S. Bach, Schubert und Bottesini. Außerdem erklingen Variationen für Klavier solo von Mozart und, besonders spannend, ein zeitgenössisches Stück für Kontrabass solo von Teppo Hauta-Aho.

|

|

Sjaella

26.03., Satrup, Bernstorff-Gymnasium, Forum, 17 Uhr, 04633/966391

Gospelchor Borby: Gastspiel in Ulsnis Das Repertoire des Chores erweckt schwarzen Soul, Rhythm und Blues zum Leben, es umfasst alte Spirituals und moderne Gospels, dazu Balladen aus der skandinavischen Gospelszene. Instrumental unterstützt werden die überwiegend jugendlichen Sängerinnen und Sänger von einer Band mit Bass und Schlagzeug sowie ihrem Chorleiter Heiko Henrich am Klavier. | 26.03., Ulsnis, Kirche, 17 Uhr

Sein Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht er Ihre Spende. www.seenotretter.de

Hundred Seventy Split – eine Band zwischen Woodstock-Tradition und Heute Als sich Leo Lyons und Joe Gooch vor Jahren von Ten Years After trennten, haben sie mit Hundred Seventy Split ihren eigenen Weg eingeschlagen, den sie nun auf dem neuen Album „Tracks“ kontinuierlich fortsetzen. Nach zwei StudioAlben und dem Live-Doppel-Album „The Road“ erscheint nun ihr drittes Werk „Tracks“ mit elf neuen Songs.

|

26.03., Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 20.30 Uhr, www.roxy-concerts.de

48 | 49


kulturell

szenen

„Sie hat sich bis jetzt gut geschlagen, dass es so spannend ist, das hatten wir nicht erwartet“, sagten Dr. Thomas Hill aus Schleswig und Hans Hermann Henken, Dipl.- Handelslehrer aus Ramstedt.

Ein Song für Kiew

„Helene hat es gut gemacht, ihre Positivität hat uns alle angesteckt. Der Song passt zu ihr“, freuten sich Johanna Lauszus aus Hollingstedt und Enie von der Heide aus Schleswig. „Die Konkurrenz war sehr gut, Helene war besser, fanden wir. Schade, dass sie nach der zweiten Runde ausgeschieden ist. Wir hätten ihr den Sieg gewünscht“, erzählten Eik Thomsen und Finn Brauer aus Jübek.

Ein großes Publikum beim Public Viewing für Helene Nissen

L

ange hat sie davon geträumt, beim Vorentscheid des Eurovision Song Contest (ESC) teilzunehmen. Im Februar ging der Wunsch für Helene Nissen aus Hollingstedt in Erfüllung. In Köln trat sie gegen vier weitere Kandidaten an. Ihre Mitschülerinnen und Mitschüler vom Berufsbildungszentrum Schleswig (BBZ) hatten am Abend zu einem Public Viewing des ESC Vorentscheids in der Pausenhalle eingeladen.

„Farvenspeel“ in der Heimat

Die Schleswiger Gruppe nahm das Publikum mit auf eine musikalische Reise

W

underbare Songs über das alltägliche Leben, das Glück im Kleinen und die Schönheit unserer Region sind nur einige der Themen der Vollblutmusiker. Und die tragen sie mit einer neuen und vor allem frischen norddeutschen Musikbrise „made in Schleswig-Holstein“ vor. Je nach Stimmung und Thema gibt es den Text in Hoch- oder auf Plattdeutsch. 03 | 2017

„Wie das Land zwischen den Meeren, mit seinen wechselnden Farben, lieben Menschen und der plattdeutschen Sprache, ist auch die Gruppe Farvenspeel“, so Bandgründer Carsten und Tanja Arndt aus Groß Rheide.

Text und Fotos: Weide / Labrentz

„Wir sind total fasziniert vom Konzert. Die Lieder bringen Farbe ins Leben“, fanden Alexandra und Frank Butler aus Osdorf bei Geltorf.

„Ein sehr gutes Konzert von Favenspeel, das mehr Besucher verdient hätte. Wir waren zum ersten Mal dabei und kommen gerne wieder“, freuten sich Ursula Börm aus Lürschau und Edda Krohn aus Dannewerk.


aktuelle ausstellungen in der region bis zum 25. März

impressum

Maxim Brandt: Vision des Kuckucks

Am 24. Februar eröffnete Maxim Brandt (30) bei KUNST&CO in Flensburg seine Ausstellung „Vision des Kuckucks“. So eigenwillig wie der Titel der Ausstellung, sind auch die in Öl auf Leinwand gemalten Bilder des in der Ukraine geborenen Künstlers. Der Kuckuck verweist auf den Wald,

und dieser ist auf vielen seiner in leuchtend satten, grünen, gelben und blauen Farbvariationen komponierten Bilder zu sehen. Brandt setzt diverse Gegenstände, skulpturale und architektonische Elemente in die Waldlandschaften, als Spuren des Menschlichen, als Kontrast zur Natur. Die Anordnung entzieht sich jedoch jeder herkömmlichen Logik. Brandt schafft eine absurde, poetische Realität, entstanden aus verschiedensten ausgeschnittenen Fotos, die er neu montiert und in eine detailverliebte Malerei übersetzt. An diesen unbegreiflichen Sinnverbindungen will der Künstler uns packen. Seiner Meinung nach sind wir in unserer unvollkommenen Beurteilung der Wirklichkeit ganz im Rationalismus gefangen. Das Absurde und Poetische in der Kunst wirkt bei ihm wie ein Wecker für uns Menschen, die wir in einem „logischen Traum“ schlafen, und kann unsere Augen für die unendlichen Möglichkeiten einer Welt öffnen, wozu der Verstand kaum fähig ist. Maxim Brandt studierte 2008 bis 2015 an der Muthesius Kunsthochschule Kiel und lebt und arbeitet in Berlin.

KUNST&CO Verein für Gegenwartskunst e.V., Flensburg, Klostergang 8a, www.kunstundco-flensburg.de Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag 17 bis 19 Uhr, Samstag 11 bis 16 Uhr

Das schlei.Journal erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: WochenSchau GmbH Wittenberger Weg 17, 24941 Flensburg Tel.: 04 61 / 808 30 01 Geschäftsführer: Johannes Jungheim E-mail: info@verlagskontor-sh.de Redaktion: Katharina Jens, Tel. 0 43 31 / 464 93 46 katharina.jens@sh-journal.de Redaktionelle Mitarbeit: Annette Hollenbach (ah) Andrea Weide (as) Werner Barz (rz) Berthold Glauer-Voß Wolfgang Borm (wb) Layout: Stefan Hose, Tel. 0 43 54 / 99 60 25 Merle Puzich, Tel. 0 43 51 / 666 05 17 Delphine Schöller, Tel. 0 43 51 / 666 05 12 grafik@schlei-journal.de V.i.S.d.P: Johannes Jungheim Fotos: Katharina Jens, Henrik Matzen, Wolfgang Irmer, Patrick Kraft, Jörg Weide, pixelio.de, fotolia.de, BilderBox.com

„Anders und doch gleich“ Renate Basten: „Kopf 5“

bis zum 4. März „Anders und doch gleich“ Museum für Outsiderkunst, Schleswig, Stadtweg 57 www.stadtmuseum-schleswig.de

Gedruckte Auflage: 12.000 Ex. Verbreitung: Über 300 Auslegestellen in Schleswig, Angeln, Schwansen

4. bis 19. März Abschlussausstellung des „Ästhetischen Profils“ der Domschule Schleswig Stadtmuseum Schleswig, S-Foto Forum (Stall), Friedrichstraße 9-11 bis zum 19. März Große Lebendschau: Faszination Spinnen Stadtmuseum Schleswig, S-Foto Forum (Ausstellungshalle), Friedrichstraße 9-11 www.stadtmuseum-schleswig.de bis zum 23. April Käte Lassen – Malerin am Meer Museum Eckernförde, Rathausmarkt 8 www.museum-eckernfoerde.de bis zum 30. Dezember Nolde in Flensburg Museumsberg Flensburg, Museumsberg 1 www.museumsberg-flensburg.de

Anzeigen: Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 840 84 74 Renate Wietzke, Tel. 0 43 21 / 55 95 90 anzeigen@verlagskontor-sh.de

Dauerausstellung Flensburger Handels- und Rumgeschichte Flensburger Rum-Museum (im Schifffahrtsmuseum), Schiffbrücke 39 www.ostsee.de/flensburg/rummuseum.html Dauerausstellung Ein Stadtteil im Wandel: Fotodokumentation im Holm-Museum Das kleine Museum am Holm, Schleswig www.stadtmuseum-schleswig.de/ das-holm-museum Dauerausstellung Kunst und Design des 20. Jahrhunderts Landesmuseum Schloss Gottorf, Schleswig, Kreuzstall www.schloss-gottorf.de

Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats, Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2012 Druck: sh:z Das Medienhaus Abonnement: 26 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Verwendungszweck: Name und vollständige Anschrift Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

50 | 51


ENTDECKEN SIE DEN ALFA ROMEO STELVIO AB DEM 25.03.2017 BEI UNS. ALFA ROMEO – NS! JETZT WIEDER BEI U

Ihr Alfa Romeo Partner:

PREMIUM MOBILE KUNTZ GMBH Eichkoppel 1 24214 Gettorf / Kiel

Tel. (04346) 4116-0 Fax (04346) 4116-41

www.premium-mobile-kuntz.de info@pmkuntz.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.