schlei.Journal April 2017

Page 1

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig, Angeln, Schwansen

Die bunte Frühjahrsausstellung mit Fahrturnier wird im Jubiläumsjahr weltmeisterlich!

29. April bis 1. Mai 2017 Ausstellung & Fahrturnier in Levslund Schleswig

Unsere Themen im April Ostern: Wo der Hase die Eier holt

Tradition: Leckeres zum Osterbrunch

Frühling: Jetzt blühen die Narzissen

Mit Tipps & Terminen aus der Schleiregion

Plagegeister: Insektenschutz installieren


titel


Non ne nobitiosant. Di andit apit eatiae re con EDITORIAL

Die eigene VIP-Lounge! Für Ihren Finanzierungsberater ein Heimspiel.

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

· Ausgezeichnete Konditionen · Über 170 Bankpartner im Angebot · Geprüfte Beratungsqualität

Ostern steht vor der Tür und ich freue mich auf ein Familienfest mit leckerem Essen, gemütlichem Beisammensein und dem einen oder anderen versteckten Osterei. Aber wo kommen Sie eigentlich genau her, unsere Ostereier. Das erfahren Sie, liebe Leser, in unserer Titelgeschichte ab Seite 6, denn wir haben einen Hühnerhof besucht, um ge-

Jan Schulze Marienthaler Straße 7 24340 Eckernförde T 0435 / 7547540 jan.schulze@drklein.de www.drklein.de

nau das in Erfahrung zu bringen. Des Weiteren wollen wir Ihnen verraten, was man an Ostern Leckeres auf den Tisch bringen kann und was es eigentlich mit der Tradition des Osterbrunches auf sich hat. Denn neben der Ostereiersuche gehört für viele Menschen auch das ausgedehnte Frühstück beziehungsweise der familiäre Osterbrunch zum Osterfest dazu. Genauso verhält es sich www.petra-nicolaisen.de

mit einem Spaziergang in der schönen Frühlingsluft. Mit welchen Schuhen man in dieser Frühjahrs/ Sommersaison den besten modischen Eindruck macht, verraten wir Ihnen auf unseren Modeseiten. Nur soviel vorweg: Wer noch „Schmuckstücke von eventuell glücklich schätzen. Die Osterzeit kann – und sollte – aber auch für aktive Entspannung

Ihre Stimme am 7. Mai !

genutzt werden. Wie wichtig gezieltes Abschalten für die eigene Gesundheit ist, vermitteln wir Ihnen ebenfalls in dieser Ausgabe. Frohe Ostertage wünscht Ihnen

Johannes

Callsen

Anpacken statt rumschnacken.

www.johannes-callsen.de

damals“ auf dem Dachboden hat, der kann sich

2

|

3


titel INHALT

6

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4

schlei .titel wo der hase die eier holt zu besuch auf dem biolandhof andresen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Weide

6

schlei .unterwegs Ausflugsziele im April . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

10

schlei .geniessen Die Tradition des Osterbrunches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14

Rezept des Monats: Pancakes mit Kompott . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14

16

schlei .chic Läuft: Gut zu Fuß mit der neuen Schuhmode . . . . . . . . . . . . . . .

BilderBox

18

schlei .leben Entspannung: Richtiges Abschalten ist wichtig . . . . . . . . . . . . . .

20

Auf ein Wort: „Verliebtsein versus Liebe“ Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voss . . . . . . . . . . . . .

24

schlei .mobil Frühlingscheck bei E-Bike und Motorrad . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20 04 | 2017

26

schlei .garten Jetzt blühen die Narzissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

BilderBox

28


Non ne nobitiosant. Di andit apit eatiae re con

April 2017

Mehr ist einfach. Wenn man in Niedrigzinsphasen sein Geld nicht auf dem Sparkonto lässt.

Wenn‘s um Geld geht

foerde-sparkasse.de

44

S Förde Sparkasse

Schleswig-Holsteinische Landestheater und Sinfonieorchester GmbH

schlei .handwerk Insektenschutz: Ungebetene Gäste bleiben draußen . . . . . . . . . . Chemiefreie Mittel gegen Insekten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30 32

schlei .zeit & schlei .kulturell Aktuelle Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

36

Veranstaltungstipps der Redaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

44

Schlei.szenen: Was war los in der Region? . . . . . . . . . . . . . . . . .

50

Aktuelle Ausstellungen in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

• Ambulante Pflege nach dem Pflegeversicherungsgesetz • Medizinische Krankenpflegeleistung • Palliativpflege • Betreuung dementer Patienten

Süderbrarup · Tolk und Umgebung · Kappeln Bismarckstr. 1 · Süderbrarup Kieler Str. 1 · Kappeln Tel. 0 46 41 / 98 86 28 Tel. 0 46 42 / 92 50 11 www.mkgpflegezentrum.de

4

|

5


04 | 2017


Wo der Osterhase die Eier holt Zu Besuch auf dem Biolandhof Andresen

Von Andrea und Jörg Weide

D

er April ist der Monat der Schokoladenhasen und bunten Eiernester. Ostern steht als Feiertag auf dem Programm. Doch wo bekommt eigentlich der Osterhase die Eier her? Wenn das Schlappohr aus der Schleiregion stammt, dann mit Sicherheit einen beachtlichen Teil vom Biolandhof Andresen. „Wir haben zwar noch andere Tiere auf dem Hof, wie etwa Mutterkühe, und bei der Schweinehaltung haben wir uns auf alte Rassen spezialisiert, aber im Mittelpunkt stehen natürlich unsere Hühner“, erklärt Bäuerin Babette Andresen und streicht dabei über die Tischdecke auf dem Esstisch, die, wie sollte es anders sein, lustige Hühner zieren. Dekorative Hühnchen findet man auch hübsch in Szene gesetzt im Garten und am Haus, also nicht nur in den Ställen.

Schnäbelchen, Gefieder und Krallenfüßchen sind allgegenwärtig

Auf dem Hof von Babette Andresen nehmen die Hühner einen ganz besonderen Platz ein.

Und selbst denen, die in den Ställen gackern, geht es hörbar und sichtlich gut - das ist der Familie Andresen sehr wichtig. „Wir haben drei feste Ställe, in denen die Hühner ausreichend Platz haben“, beschreibt Babette Andresen die Haltung des Federviehs. „Und es gibt auch drei mobile Ställe, die entsprechend umgesetzt werden können.“ Ähnlich wie Campingurlaub, eben nur für Hühner. Mit den selbstkonstruierten und auch eigenhändig gebauten mobilen Ställen ermöglicht man den Hühnern immer auf frischen Grasflächen, Streuobstwiesen, im 6

|

7


titel

Babette Andresen führt den Betrieb mit viel Freude und Fachwissen.

oben: Die Farbe der Hühner entscheidet nicht über die spätere Farbe der Eier. unten: Eine Maschine hilft beim Sortieren der Eier.

04 | 2017

Sonnenblumengarten oder auf dem Zuckermaisfeld zu picken, zu scharren und ein erholsames Sandbad zu nehmen. Tausende von Legehennen sind tagtäglich damit beschäftigt, Eier zu legen. Nicht nur für den Osterhasen, lässt uns Babette Andresen wissen. Zwar steigt der Konsum zur Osterzeit, aber im Dezember startet geradezu ein Eier-Run für die Weihnachtsbäckerei. Zu Ostern sind weiße Eier der Renner, wobei auch braune sich ebenfalls hervorragend zum Bemalen eigenen. Und wer jetzt meint, dass braune Hühner braune Eier legen und weiße Hühner eben weiße Eier – der irrt gewaltig. Mit dem Gefieder hat das nichts zu tun, vielmehr kann man an den Ohrläppchen der Hühner sehen, welche Farbe später im Gelege liegt. Natürlich nur, wenn man denn weiß, wo sich die kleinen Ohrläppchen bei den Hennen befinden. Und dann kann man auch noch unterscheiden, oder besser sollte man beim Kauf drauf achten, wie die Tiere gehalten werden. Bei der Freilandhaltung haben Legehennen neben dem Stall, der den Anforderungen an die Bodenhaltung entspricht, tagsüber uneingeschränkt Zugang zu einem Auslauf von vier Quadratmetern pro Henne. Bodenhaltung bedeutet

lediglich, dass die Legehennen in einem geschlossenen Stall leben, in dem sie sich frei bewegen können. Bei der Kleingruppenhaltung sind die Bedürfnisse der Tiere durch ein angemessenes Platzangebot und die Aufteilung des Käfigs in Einstreufläche, Nest und Sitzstangen berücksichtig.

Lebensqualität für Legehennen Das alles gilt nicht auf dem Biolandhof der Familie Andresen. Hier punktet die unangefochtene Biohaltung. Das bedeutet Lebensqualität für die Hennen, sowohl im Alltag und untereinander, aber auch auf dem täglichen Futterplan. „Das Futter für die Legehennen kommt aus unserem eigenen Anbau. Wir stellen das Futter größtenteils selbst zusammen. Es sind nur geringe Komponenten, die wir zukaufen“, berichtet Babette Andresen weiter. „Das ist wie bei Menschen. Junge Hühner benötigen eine andere Ernährung wie alte Hennen.“ Dabei kommen Kräuter und Tees zum Einsatz, jedoch keine Medikamente, betont sie. Die größtenteils eigenständige Futterproduktion ist zudem eines der Kriterien, um das „Bio“-Siegel tragen zu dürfen. „Wir


von der henne bis zum osterei

Mit geübtem Blick wird jedes Ei begutachtet.

sind mehrmals am Tag im Stall und schauen, wie es den Tieren geht. Die Hühner stehen bei uns im Mittelpunkt.“ Übrigens, wer meint, jedes Huhn legt am Tag ein Ei und sonntags dann vielleicht auch mal zwei, der irrt schon wieder. Da lassen sich die Hühner nichts vorschreiben. Da hat eines auch schon mal einen „Aussetzer“ und überspringt den Tag. „Hühner sind ja auch keine Maschinen.“

WERBUNG MUSS SITZEN

Frische Eier für den Osterhasen Der Biolandhof Andresen verkauft seine Eier nicht nur direkt vom Hofladen aus oder an den regionalen Einzelhandel, die Hühner-Produkte werden sogar bis nach Hamburg geliefert. Entsprechend sortiert werden die Eier von einer großen Maschine. Es ist die einzige elektrische Hilfe, die Babette Andresen bei der „Eier-Lese“ hat, alles andere ist liebevolle Handarbeit. Die Maschine durchleuchtet die Eier und entdeckt die sogenannten „faulen Eier“, lässt sie hängend an einem Fließband laufen und sortiert sie letztendlich nach Größe S, M, XL und XXL. Die Wahl hat dann letztendlich der Kunde, welche Größe in den Eierbecher passt oder im Backteig verschwindet. An Frische sind die Eier jedenfalls nicht zu überbieten.

Nur zur Info: Noldes Südseemotive werden die Besucher in ihren Bann ziehen.

Die Eier-Manufaktur liefert ihre Produktion außerdem im rohen Zustand an den Osterhasen, der muss die Eier dann noch kochen und bunt bemalen bevor diese ins Osternest kommen. Viel Spaß beim Suchen!

ZFD

ZEITFUERDESIGN.DE

Mediadienstleistungen in Schleswig Holstein & Hamburg

KREATIVAGENTUR FÜR PRINTMEDIEN & WEBDESIGN www.zeitfuerdesign.de | ask@zeitfuerdesign.de | 04621 - 9786042

Seit über 16 Jahren.

Zu Ostern sind weiße Eier besonders beliebt. Aber auch die braunen lassen sich liebevoll verzieren.

Öffnungszeiten. Mo – Fr 8.00 – 18.30 Uhr • Sa 8.00 – 14.00 Uhr

8

|

9


unterwegs

Abwechslungsreiches Programm in den Osterferien Im Tierpark Gettorf ist zu den Ostertagen wieder ordentlich was los. Über den gesamten Bereich der Osterferien vom 7. bis 23. April können alle Kinder wieder an einer spannenden Osterrallye teilnehmen. Und natürlich gibt es auch wieder tolle Preise zu gewinnen, von der Saisonkarte bis zum kuscheligen Affen aus Plüsch. Vom 14. bis 22. April findet in diesem Jahr wieder die Reptilienausstellung in Zusammenarbeit mit dem Terrarienkreis Kiel e.V. statt. Nach dem großen Erfolg in den vergangenen Jahren gibt es auch in diesem Jahr wieder Einblicke in die spannende und faszinie-

rende Welt der Reptilien. Zahlreiche Hobbyhalter zeigen ihre kostbaren Schätze in den Tropenhallen des Tierpark Gettorf und geben Informationen zur Haltung und Pflege der Tiere. Schlangen und Echsen werden den Schwerpunkt der Schau darstellen, aber auch Vogelspinnen oder Stabheuschrecken und andere bizarre Insekten werden zu sehen sein. Am Ostersonntag und Ostermontag haben die Kinder die Möglichkeit, den Osterhasen auf einem Fütterungsrundgang durch den Tierpark zu begleiten. Über den ganzen Tag verteilt gibt es immer wieder verschiedene Stationen, an denen der Osterhase füttert und sich gerne von Kindern helfen lässt. Für ein schönes Foto steht der Osterhase zwischen den Terminen auch zur Verfügung. Kinder, die dem Osterhasen helfen möchten, sind herzlich eingeladen. Tierpark Gettorf, Süderstraße 33, 04346/41 600, www.tierparkgettorf.de

Guitar Heroes Festival: Das Bluesrock-Festival des Nordens! Das Guitar Heroes Festival in Joldelund übertrifft sich im April mal wieder selbst und geht mit einem großartigem Künstler Line-up an den Start. Vielleicht das bislang hochklassigste Programm in der Geschichte dieses Events. Zum Auftakt am Freitag, 28. April, kommt mit Dan Patlansky ein guter Bekannter nach Joldelund. Eröffnet wird dieser Abend von einer Band, die erstmals beim Guitar Heroes Festival dabei ist: die Lisa Lystam Family Band - die neue schwedische Sensation! Die Band war eine große Überraschung bei der Europäischen Blues Challenge 2015 in Brüssel, wo die Schwedin und ihre blutjunge Truppe mit einem reifen Programm das internationale Publikum überzeugen konnten. Das Programm am Samstag, 29. April, lässt dann wirk04 | 2017

lich einen jeden Musikliebhaber mit der Zunge schnalzen. Nachdem sie im Dezember 2016 noch krankheitsbedingt absagen musste, holt nun die britische Bluesmusikerin Joanne Shaw Taylor mit ihrer Band ihren Auftritt in Joldelund nach. Mit Phil Bee`s Freedom aus Holland kommt eine noch junge Band, die aber in ihrer Heimat schon alles gewonnen hat, was man gewinnen kann. Für alle, die dann noch nicht genug haben, klingt das Festival am Sonntag, 30. April, wie gewohnt wieder etwas besinnlicher aus. Krissy Matthews kommt zum Abschluss nach Joldelund. 28. bis 30.04., Joldelund, Gerd’s Juke Joint, Bahnhofstraße 1, Ticket-Hotline: 0172/9774708, www.jukejoint.joldelunder.de


ausflugsziele im april

Wisentpark Kropp Der Geheimtipp für Naturliebhaber

Der Frühling im Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt

Ostersonntag beginnt die Besuchersaison

Das Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt startet in das Museumsjahr 2017 mit einem vielfältigen Programm zum Entdecken der Ausstellungsneuerungen, dem Erleben der Sonderveranstaltungen und zum Genießen des Museumsbesuchs. Frühes Aufstehen lohnt sich am Sonntag, 29. April, denn dann geht es zur ersten von zwei Vogelstimmenführungen ins Museumsgelände ab 6 Uhr. Vogelvielfalt, herrliche Luft und Naturgenuss sind garantiert. Am Ende wartet eine warme Tasse Kaffee oder Tee auf die Besucher. Gezeigt wird dieses Jahr aus den Beständen des Museums eine Schulwandbilder-Präsentation in der Christesen-Scheune. Die Sonderausstellung „Erziehen. Erzählen. Erhalten. Paul Selk und seine Sammlungen aus Angeln“ wurde für dieses Jahr verlängert und lädt mit seinen Originalaufnahmen von Erzählern zum Hören in die Vergangenheit ein. Neu können Kinder multimedial auf Entdeckungsreise begehen. Ausgerüstet mit einem Leihtablet führt die App „Spurenbuch“ auf Spurensuche durchs Museum.

Der Verein Weidelandschaften e.V. betreibt in Kropp eine Zucht zur Rettung des imposanten Wisents. Aber auch Fledermäuse finden hier Unterschlupf und Amphibien und Reptilien haben hier einen Rückzugsraum gefunden. Das Gehege beherbergt auch Tiere zum Anfassen: so sind Poitou-Esel Durin und Exmoor-Ponystute Sima unternehmungslustig und immer neugierig auf Besucher. Durch eine Flächenerweiterung können in diesem Jahr erstmalig auch Galloway-Rinder im Park besucht werden. Das Gehege öffnet am Ostersonntag wieder seine Pforten und ist an den folgenden Sonntagen jeweils von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Neu: das Hof-Café wird ins Gehege verlegt und sorgt dort für das leibliche Wohl der Gäste. Zu seinem alljährlichen Frühjahrsfest lädt der Verein Weidelandschaften e.V. am Sonntag, 7.Mai, in der Zeit von 11 bis 17 Uhr in den Wisentpark Kropp ein.

Hofladen für Galloway Spezialitäten Neben dem Wisentgehege betreibt der Verein Weidelandschaften e.V. einen „Hofladen für Galloway Spezialitäten“ im Wisentpark. Die Galloways des Vereins Weidelandschaften e.V. sorgen als vierbeinige Landschaftspfleger dafür, dass wertvolle Naturschutzflächen in Schleswig Holstein gepflegt werden. Ein willkommenes Nebenprodukt dieser Arbeit ist das besonders hochwertige Galloway-Fleisch. Der Hofladen ist an jedem Donnerstag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Am Sonntag können die Produkte auch im Gehege erworben werden.

LandschaftsmuseumAngeln/Unewatt,Langballlig,UnewatterStraße1a, www.museum-unewatt.de www.tierparkgettorf.de

Weitere Infos unter www.weidelandschaften.de www.galloway-shop.de 10 | 11


unterwegs

29. April bis 1. Mai:

Heim & Garten Die bunte Frühjahrsausstellung mit Fahrturnier wird im Jubiläumsjahr weltmeisterlich

B

Öffnungszeiten und Eintrittspreise: Sonnabend, Sonntag & Montag von 10 bis 18 Uhr (Parken frei) Eintritt je Tag: Erwachsene 6 Euro, Kinder bis 16 Jahre frei ab 16.30 Uhr Spätbesucherticket: Erwachsene 5 Euro Behinderte mit Ausweis frei, Begleitperson 3 Euro www.vilica.de

ereits zum 15. Mal öffnet die Frühjahrsmesse Heim & Garten in Schleswig ihre Tore. Über 130 Aussteller präsentieren vom 29. April bis zum 1. Mai in Levslund auf Klappschau ein buntes Angebot mit Schönem & Praktischem für Drinnen & Draußen. „Noch mehr für noch weniger“, heißt es in diesem Jahr für Familien. Denn Kinder bis 16 Jahre haben im Jubiläumsjahr freien Eintritt und können sich über ein erweitertes Programm freuen. Und auch das große Kutschenfahrturnier, zu dem rund 140 Gespanne erwartet werden, wird noch hochkarätiger: In diesem Jahr findet in der Klasse S die erste von vier Weltmeisterschaftssichtungen statt. Traditionsgemäß ist die Heim & Garten das Eldorado für alle Haus- und Gartenbesitzer. Gärtnerei- und Teichbaubetriebe geben Profi-Tipps und auch Berater rund um Hausbau, Sicherheit oder Insektenschutz sind vor Ort. Im neu angelegten Künstlergarten präsentieren sich die zahlreichen Anbieter von Schönem und Dekorativem. Das Angebot reicht von der Töpferei über Schmiedekunst bis zu individuellen Arbeiten aus Holz, Stein oder Glas. Besonders anziehend ist die Mode für Groß und Klein. Schmückende Begleiter sind Ringe, Ketten und tolle Taschen und Schirme. Wer fit in den Sommer kommen will, tut sich mit einem E-Bike oder einem Powerboard Gutes. Zahlreiche Gastronomie-Angebote geben Gelegenheit zur genussvollen Pause.

Veranstaltungs-Highlight:

Hochkarätiges Kutschen-Fahrturnier mit Weltmeisterschafts-Sichtung

Zum fünften Mal ist die Heim & Garten Gastgeber für hochkarätigen Pferdesport - und setzt im Jubiläumsjahr zum großen Sprung an: Im Spitzenfahrturnier der Klasse S findet die erste von vier Sichtungen für die Weltmeisterschafts-Qualifikation statt. Unter den erwarteten 140 Gespannen werden zahlreiche preisgekrönte Teilnehmer sein. Bei den spannenden Leistungsprüfungen in drei Disziplinen wird ein Richter-Komitee ein wertendes Auge auf die Teilnehmer haben. Unter den Beobachtern wird auch Bundestrainer Karl-Heinz Geiger erwartet. „Wir freuen uns, dass wir damit die gesamte deutsche Elite zu uns in den Norden holen“, sagt Turnierleiterin und Vizelandesmeisterin Louise Hansen. 04 | 2017


ausflugsziele im april

Im November

endlich wieder nach Chile!

oben: Die Tierwelt Chiles ist mit Sicherheit eine Reise wert. rechts: Guanakos leben wild, unter anderem auch in Chile.

C

Ihre SpezIalISten für anSpruchSvolle reISen

24.05.-01.06.2017 Polen – Danzig & Masuren 10.-23.03.2017 Indien (Rajasthan) 03.06.-18.06.2017 Lebenstraum transsib. Eisenbahn 22.03.-06.04.2017 Sikkim & Bhutan 04.07.-20.07.2017 Madagaskar 08.-22.04.2017 Cuba 28.07.-04.08.2017 Island – Standortreise mit Tagesausflügen 09.-21.04.2017 28.08.-09.09.2017 SpitzbergenJapan mit MS Ortelius 05.-20.05.2017 Andalusien & Marokko 09.09.-21.09.2017 Südafrika, Botswana, VicFälle 18.-27.05.2017 25.09.-04.10.2017 Georgien Sizilien 24.05.-01.06.2017 Danzig & Masuren 13.10.-25.10.2017 Indien Spirituell 14.10.-26.10.2017 Iran 03.-18.06.2017 Transsib. Eisenbahn 06.11.-29.11.2017 Chile 04.-20.07.2017 Madagaskar 07.01.-20.01.2018 Äthiopien –Spitzbergen Timkat Fest am Horn von Afrika 28.08.-09.09.2017 22.01.-06.02.2018 Laos, Kambodscha und Afrika Vietnam 09.-21.09.2017 Südliches 07.02.-20.02.2018 Südindien – Zu Hause bei Göttern 25.09.-04.10.2017 Georgien 20.02.-05.03.2018 Incredible India mit Holi 13.-25.10.2017 Indien Spirituell 04.03.-16.03.2018 Nepal & Bhutan 14.-26.10.2017 Iran 29.03.-13.04.2018 Costa Rica paradiesisch 06.-29.11.2017 Chile 02.04.-15.04.2018 Best of Südafrika

Jetzt Katalog anfordern! Kostenlos bestellen Tel. 04642-925750

www.designer-tours.de hile - eingezwängt zwischen Anden und Pazifik, mit einer maximalen Breite von 400 Kilometern, ist dieses Land ein einziger fadendünner 4.300 Kilometer langer Küstenstrich. Für viele ist Chile noch ein weißer Fleck auf der Landkarte. Hinter dieser Unerschlossenheit verbergen sich reiche und ursprüngliche Naturschönheiten, die dieses Land mit seiner freundlichen Bevölkerung zu einem äußerst lohnenden Reiseziel machen. Es vereint die trockenste Wüste der Welt, üppige Wälder sowie eine fantastische Gletscherund Fjordlandschaft. Der europäische Einfluss ist in den Städten wie auch bei den Menschen mit ihrer Weltgewandtheit und Höflichkeit deutlich zu spüren. Vom 6. bis 23. November 2017 heisst es Wir suchen Caravantechniker dann, kommen Sie mit auf eine erneute DESIG(Tischler, Elektroniker, KFZ-Mechatroniker m/w) NER TOURS-Reise nach Chile und entdecken • Verkauf von neuen Reisemobilen und Wohnwagen der Marke LMC • Verkauf von neuen Reisemobilen der Marke Hobby Sie unter der Leitung von Sumeet Sehgal dieses • Neu: Verkauf von neuen Wohnwagen und Kastenwagen der Marke Hymer zauberhafte Land am anderen Ende der Welt. Ein • An- und Verkauf von gebrauchten Reisemobilen und Wohnwagen aller Marken exklusiver Vorbereitungsabend mit südamerikani• Campingplatz Mitte an der dänischen Grenze • Vermietung von Wohnmobilen und Wohnwagen schen Spezialitäten und einer Bildervorführung ist • KFZ-Meister- und Caravantechnikerbetrieb drei bis vier Wochen vor Abreise für alle gebuch• Zubehörshop mit umfangreichem Sortiment und großer Vorzeltausstellung Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr Schautag: Sa. 13 - 17 Uhr ten Teilnehmer geplant. Sa. 9 - 13 Uhr So. 10 - 17 Uhr

Caravanpark Spann...an GmbH & Co. KG • Hobby Reisemobilcenter Rendsburg GmbH & Co. KG

DESIGNER TOURS, 24376 Kappeln, Flensburger Straße 40, 04642/925750, www.designer-tours.de

Werner-v.-Siemens-Str. 1b & 2 · 24783 Osterrönfeld · Tel. 04331-708 85-0 · Fax 04331-708 85-99 www.spann-an.com · www.hobby-rendsburg.com info@spann-an.com · info@hobby-rendsburg.com www.facebook.com/caravanpark.spann.amn

12 | 13


genießen

Wenn der Osterhase kommt Die Tradition des Osterbrunches

Für viele gehört er einfach dazu, wenn Meister Lampe im Frühling um die Ecke hoppelt – der Osterbrunch. Sei es zuhause im familiären Rahmen mit Kindern und anschließender Eiersuche oder auswärts in den vielen Restaurants und Lokalitäten, die hierzulande den Osterbrunch fest im Programm haben. Aber wo kommt sie her, diese Tradition? Warum essen wir an Ostern nicht denselben Festtagsbraten zur Abendstunde wie an Weihnachten? Diesen Fragen wollen wir ein wenig auf den Grund gehen.

Der Osterbrunch – wo kommt er her? Ihre Ursprünge hat die Tradition des Osterbrunches im kirchlichen Bereich. Nach dem Ostergottesdienst am Morgen beziehungsweise Vormittag hatte es sich eingebürgert, ein herzhaftes Frühstück mit der ganzen Familie zu sich zu nehmen und dabei die zuvor im Gottesdienst gesegneten Eier zu verspeisen. Da die meisten Gottesdienste nicht um 6 Uhr morgens stattfinden, hat sich das frühere Osterfrühstück nach und nach zu einem Osterbrunch, also einer Kombination aus Frühstück und Mittagessen zu vorgerückter Mittagsstunde entwickelt. Was wird gegessen? Wie bereits erwähnt hat das Verzehren

04| 2017

des gesegneten Eies Tradition. Generell steht das Ei an Ostern für einen Neuanfang. Es symbolisiert neues unschuldiges Leben und ist somit das perfekte Symbol für den bevorstehenden Frühling mit all seinem neu erwachenden Leben. Ob die Eier nun bunt bemalt oder in ihrem ursprünglichen Zustand verzehrt werden, bleibt dabei jedem selbst überlassen. Heutzutage werden die Eier sowieso nicht unbedingt als klassisches Frühstücksei gegessen, vielmehr stehen beim Osterbrunch oftmals andere Darreichungsformen im Vordergrund. Sehr beliebt ist zum Beispiel das klassische Rührei, das im Übrigen nicht immer nur mit Speck daher kommen muss. Auch Krabben oder Lachs lassen sich hervorragend


österlich genießen

Kreativ sein ist ganz leicht

mit dem gequirltem Ei verbinden. Und wer es etwas puristischer mag, der versucht es einfach nur mit frischen Kräutern. Auch Omeletts eignen sich sehr gut für einen Osterbrunch mit der ganzen Familie. Frisch zubereitet können sie je nach Geschmack mit verschiedenen Zutaten kombiniert und noch warm genossen werden. Aber natürlich geht es beim Osterbrunch nicht nur herzhaft zu. Tradition hat auch der Osterzopf, ein süßes Brot aus gedrehtem Hefeteig. Ihn kann man in der Zeit vor Ostern bei fast jedem Bäcker erwerben oder man macht sich die Mühe und bereitet selbst einen zu. Das mag mit etwas Aufwand verbunden sein, verleiht dem Gebäck aber natürlich eine ganz individuelle Note. Das Flechten des Osterzopfes stammt übrigens auch aus früheren Zeiten und sollte damals die enge Verbundenheit von Gott und den Menschen symbolisieren.

Wer etwas Farbe an sein Spiegelei bringen möchte, der schneidet einfach bunte Paprika in Ringe und brät das Spiegelei darin an. Fertig ist der österliche Eyecatcher! Zur Dekoration des Tisches eignen sich selbst gebackene Plätzchen in Hasenform. Einfach den Mürbeteig von Weihnachten mit einer Ausstechform in Hasenform kombinieren und fertig ist die leckere Deko!

Des Weiteren haben heute viele moderne Leckereien Einzug in den Osterbrunch gehalten. So finden sich auf den österlich dekorierten Tischen oftmals leckere Muffins und Cupcakes in süß oder herzhaft, ebenso wie österlich gestaltete Cakepops und diverse leckere Kuchenkreationen wie Möhrenkuchen oder das berühmte Osterlamm. Auch verschiedene Dips und selbst kreierte Aufstriche machen sich gut auf der Ostertafel, ebenso wie frische Smoothies oder vielleicht sogar eine leckere Quiche. Lassen Sie Ihrem Geschmack freien Lauf! Text: Katharina Jens

14 | 15


genießen

Rezept

des Monats April

Pancakes mit Apfel-Birnenkompott (Blaubeeren und Himbeeren) Der Osterhase kommt und mit ihm die Familie zum Frühstück oder Brunch. Natürlich sollen an diesem Tag nicht nur Toastbrot und Butter serviert werden. Etwas ausgefallener darf es schon sein. Wir haben für Sie ein leckeres Rezept gefunden, mit dem Sie Ihre Gäste begeistern werden.

Zutaten für 12 Personen Kompott: 2-3 große Äpfel 2-3 Birnen 250 g Zucker 1 Zimtstange 1 Vanilleschote

Pancakes: 125 g Mehl 2 Eier 75 ml Milch 150 g Joghurt 50 g Zucker 1⁄2 Päckchen Backpulver Salz 1⁄2 Zitrone 1⁄2 Orange 50 g Butter 1 Schale Blaubeeren 1 Schale Himbeeren

Zubereitungsweise 1. Die Äpfel und Birnen schälen und würfeln. Mit Zucker, Vanilleschote und Zimtstange gleichmäßig weich garen. 2. Mehl und Backpulver sieben. Zitrone und Orange waschen und abreiben. Jeweils 1 TL des Zitronen- und Orangenabriebs mit Mehl, Backpulver, Eiern, Milch, Joghurt, Zucker und einer Prise Salz zu einem glatten halb-flüssigen Teig verrühren. Butter schmelzen und dem Teig hinzufügen. Zum Braten der Pancakes etwas Butter oder Öl in einer Pfanne erhitzen. 1-2 EL Pancake-Teig pro Pancake in die Pfanne geben. Von beiden Seiten goldgelb anbraten. 3. Pancakes zusammen mit dem Kompott auf einem Teller anrichten und mit etwas Puderzucker, Blau- und Himbeeren dekorieren. Quelle: BVEO 04| 2017


österlich genießen

Wikingturm Restaurant + Café

8 . April: Ab auf die Weide!

D

er Frühling kommt, das Gras wächst und mit ihm die Ungeduld der Kühe in den Ställen. Am 8. April um 10 Uhr fällt für die Kühe vom Hof Fuhlreit und der Meierei Geestfrisch in Kropp der Startschuss in die Weidesaison. Und dieser Moment ist durchaus sehenswert. Deshalb darf jeder, der möchte, dabei sein, wenn die Kühe voller Freude in die Sommersaison starten. Ab 9.30 Uhr kann man sich einen Platz sichern, um das wilde Treiben gut beobachten zu können. Danach dürfen die Besucher sogar mit auf die Weide und die Kühe aus nächster Nähe betrachten. Natürlich ist auch der Hofladen der Meierei Geestfrisch an diesem Vormittag geöffnet und mit leckeren regionalen Produkten bestückt. Um 11 Uhr erwartet die Gäste außerdem ein besonderes Highlight. Die Meierei Geestfrisch gehört dem Verein Feinheimisch – Genuss aus Schleswig-Holstein e.V. an, der in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen feiert. Aus diesem Grund werden um 11 Uhr zwei Jubiläumseissorten präsentiert, die im Anschluss selbstverständlich verkostet werden dürfen. Dabei sein lohnt sich also!

Kreative Jahreszeitenküche mit herrlichem Blick auf Schleswig und die wunderschöne Schleiregion.

Schles wig Holste in höchs gelege t n Restau es rant!

Täglich wechselnder Mittagstisch für 6,50 €

April-Menü 16,50 €

Spargelcremesuppe mit Fleischklöschen Forelle gefüllt mit Kräutern gebraten Marktgemüse und Ofenkartoffeln mit Quarkcreme Panna Cotta mit Erdbeerkonfit

24837 Schleswig • Wikingeck 5 • Telefon 04621- 3 30 40 Öffnungszeiten: 12 - 22 Uhr (Montag Ruhetag)

Hofladen Fuhlreit Kropp, Fuhlreit 4, 04624/450329, meierei-geestfrisch.de, Öffnungszeiten: MittwochFreitag 9-12 und 15-18 Uhr, Samstag 9-12 Uhr, Sonntag und Dienstag geschlossen

Schon gewusst? Für 98 Prozent der Bundesbürger zählen Milch und Milchprodukte einer Forsa-Umfrage zufolge zur täglichen Ernährung. Damit rangieren diese Lebensmittel in der Beliebtheit der Verbraucher sogar noch knapp vor Obst, Gemüse und Brot und deutlich vor Fleisch. Der Pro-Kopf-Verbrauch von Trinkmilch liegt in Deutschland seit vielen Jahren auf einem konstant hohen Niveau - 2015 wurden hierzulande im Durchschnitt 54 Liter pro Kopf konsumiert. Zum Vergleich: Der durchschnittliche Konsum von Fruchtsäften/Fruchtnektaren betrug im selben Jahr lediglich 33 Liter pro Kopf. Text: djd 16 | 17


mode

Läuft!

Gut zu Fuß mit der neuen Schuhmode

Endlich Frühling! Vorbei ist die Zeit der dicken Wollsocken und warmen Winterstiefel – jetzt haben Riemchensandaletten, Römersandalen, Ballerinas und Flip Flops wieder „freie Laufbahn“! Mit welcher Schuhmode man in dieser Saison gut zu Fuß ist, verraten wir hier.

Wirklich „s-andalös“!

Ob Römersandale, Ballerina, Sandalette oder Sommer-Boots – Frauen lieben Schuhe! Dabei schlüpfen sie am liebsten jede Saison in ein neues Modell und besitzen davon auch bestenfalls multiple Ausführungen. Statistiken belegen: 13 Paar Schuhe haben deutsche Frauen durchschnittlich im Schrank, 50 Prozent besitzen sogar mehr als 25 Paar, die sie auf Schritt und Tritt begleiten. 45 Prozent der Frauen gönnen sich pro Jahr zwei bis drei neue Schuhpaare, wobei von 20 gekauften Paaren elf jedoch nie das Äußere des wohlbehüteten Schuhschrankes sehen werden. Männer dagegen kommen im Vergleich mit nur acht Paar Schuhen aus.

Ungeahnte Höhen

Wohl kaum ein anderes Comeback dürfte Fashionistas derart spalten wie dieses: Die Plateausohle feiert ihre modische Renaissance – mal wieder. Interessanterweise ist sie in vielen Kulturen (insbesondere in Asien und Afrika) bereits seit Jahrhunderten anzutreffen. In diesem Frühling/ Sommer erscheint sie als Flat- oder Platform. Zahlreiche Designer haben ihr Trendpotential erkannt und so ging es unter anderem für Dolce & Gabbana, Prada und Gucci auf den Fashionshows hoch hinaus.

Auf „Kätzchenfersen“ in den Frühling

Auch die Kitten Heels sind ein Relikt vergangener Tage. Doch glücklicherweise haben Stilikonen wie Michelle Obama oder Herzogin Catherine dem Schuh mit dem Pfennigabsatz zu neuem Ruhm verholfen. Dabei stehen sie keineswegs im Schatten ihrer großen Schwester, den High 04 | 2017

An trendigen Schuhen geht in dieser Sommersaison kein Weg vorbei. Foto: fashionpress.de

Heels, denn auch sie können – je nach Wunsch - elegant, feminin oder auch sexy wirken. Ihren modischen Höhepunkt erlebten sie in den 1950er und 60er Jahren, als Audrey Hepburn oder auch Jacky Kennedy zu ihren prominenten Trägerinnen zählten.

Liebe auf den ersten Tritt

Kaum ein anderer Schuh treibt so sehr einen Keil zwischen Mann und Frau wie der gleichnamige Schuhabsatz: Während ihn die Herren der Schöpfung oft viel zu klobig und sogar unsexy finden, lässt er Frauenherzen höher schlagen. Dabei ist es einem Mann zu verdanken, dass der Keilabsatz zum Modeschuh wurde. Kein geringerer als Salvatore Ferragamo soll nämlich das erste Paar Schuhe mit Keilabsatz entworfen haben. Trendige Wedges-Sandalen mit Absätzen aus Bast oder Kork sind auch in diesem Jahr das Must-have für die sonnenreichen Monate. Text: fashionpress.de


frühling an den füßen

Der Osterspaziergang kann kommen

Der Osterhase hoppelt leichtfüßig durch sonnige Frühlingslandschaften – das wollen wir auch! Deshalb haben wir Ausschau gehalten, mit welchem Schuhwerk man in diesem Frühjahr eine gute Figur macht. Es geht auf jeden Fall hoch hinaus, denn Plateausohlen sind wieder ein echtes Must-Have!

1 2

3 Probeschlafen im DZ 50,00 Euro p. P. inkl. Frühstück

4

(Nach Verfügbarkeit)

WIR FEIERN GEBURTSTAG! Fotos: fashionpress.de

1. Plateausohle

Auf in ungeahnte Höhen – die Plateausohle ist wieder da! Die Sandale „Emilie“ von JOOP! eignet sich für den Alltag ebenso wie für ein adrettes Frühlingsfest.

2. Pumps

Die Blumen blühen in diesem Frühjahr nicht nur im Garten, auch die Schuhmode kommt nicht ohne Florales aus. Mit dem „Flower Garden“ von GABOR kann Frau beschwingt in den Frühling starten.

3. Ballerinas

Sonntag, 2. April 2017 · 12.00 – 18.00 Uhr Anlässlich unseres zweijährigen Bestehens bieten wir Ihnen ein buntes Programm für Jung & Alt!

Ballerinas sind geradezu ein Evergreen in der Welt der Schuhmode. In dieser Saison kann man erste Spaziergänge mit diesem Modell von GABOR in Cotton Metallic bestreiten.

• DJ

4. Für Herren

• Hausführungen

Wenn Mann mut zum Muster hat, ist die Stiefellette „Spuat“ von THINK! Genau der richtige Begleiter. Die helle Sohle ist seitlich gefinisht und unterstreicht die Sportlichkeit des Modells.

• Kleine Köstlichkeiten zum Probieren • Unterhaltung für die Kleinen mit Spielen, Malecke und Clown • Gewinnspiel mit tollen Preisen • Rasmus Hoffmeister - Live 14.00 & 16.00 Uhr

ab 18.00 Uhr Family-Style-Buffet 24,00 Euro p. P. (Wir bitten um eine Tischreservierung)

Hotel Alte Post · Rathausstr. 2 · 24937 Flensburg · www.ap-hotel.de

18 | 19


leben

Komm mal runter Loslassen und Abschalten fällt nicht immer leicht, aber es ist unverzichtbar Ein langer, stressiger Arbeitstag ist zu Ende, die Hausarbeit erledigt und die Kinder sind im Bett. Endlich Zeit, herunterzukommen und sich zu entspannen. Doch von wegen: Immer mehr Menschen fällt das Abschalten schwer. Und wer ständig unter Dauerstrom steht, riskiert gesundheitliche Beeinträchtigungen.

Jeder sollte nach Lust und Laune entspannen

Um der Belastung durch Job, ständige Erreichbarkeit und Familie entgegenzusteuern, ist es wichtig, einen Ausgleich zu schaffen. Das kann ein entspannendes Vollbad sein oder eine Laufrunde durch den Park. Manchen helfen Entspannungstechniken wie Pilates, Yoga oder Qigong, um überreizte Sinnesorgane zu beruhigen. Andere machen es sich einfach Zuhause gemütlich, lesen ein gutes Buch oder lauschen ihrer Lieblingsmusik. Wer auf dem Sofa oder im Sessel am besten abschalten kann, sollte jedoch darauf achten, dass der gesamte Hals- und Rückenwirbelbereich immer optimal abgestützt wird und man auch mal die Füße hochlegen kann.

Naturmittel gegen Unruhe und Nervosität

Oben: Der Lieblingssessel sollte den gesamte Hals- und Rückenwirbelbereich optimal abstützen. Foto: djd/Stressless Rechts: Wie man am besten entspannt, muss jeder für sich selbst herausfinden. Foto: djd/Stressless 04 | 2017

Bei Stress werden zwei Formen unterschieden. Stimuliert der „gesunde“ Stress – Eustress – das Herz-Kreislaufsystem,wirdderDauerstress–Distress– als krank machender körperlicher und psychischer Zustand definiert. Hier sind neben Entspannungstechniken auch homöopathische Komplexmittel wie Zincum zu empfehlen. Die Stressreaktion ist eine ursprünglich von Natur vorgesehene optimale Vorbereitung des Körpers auf Flucht oder Kampf, mit dem Ziel zu überleben. Sie endet mit einer freudigen Entspannung. Bei Dauerstress dagegen werden die natürlichen Überlebensmechanismen überstrapaziert, dem Organismus feh-


fit, gesund & schön len die nötigen Entspannungsphasen, was zu dauerhaft hohen Adrenalin- und Kortisol-Werten führt. Mit der Zeit treten dann die typischen funktionellen Stress-Symptome wie Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden, hoher Blutdruck, Gereiztheit, Nervosität, Konzentrationsprobleme oder auch Schlafstörungen auf. Zudem beeinträchtigen die hohen Kortisol-Spiegel das Immunsystem. Es können sich sogar depressive Verstimmungen entwickeln. Abhilfe können hier Entspannungsübungen wie Yoga oder Autogenes Training schaffen. Aber auch homöopathische Komplexmittel mit Zincum valerianicum, Passiflora incarnata, Cocculus, Ignatia, Lillium tigrinum, Cimicifuga, Cypripedium pubescens und Platinum metallicum können für Entspannung sorgen. Aufgrund der homöopathischen Arzneimittelbilder der Inhaltsstoffe eignet sich ein solches nebenwirkungsarmes Komplexmittel für Frauen und Männer, die zum, Beispiel aufgrund von Doppelbelastung durch Familie und Beruf bzw. beruflichen Anforderungen unter Stress leiden.

Untersuchungen · Beratungen · Anwendungen Mediation BM Geomantie Energiearbeit Reconnective Healing Management

-

Öfter mal eine digitale Auszeit nehmen

Schnell noch mal die Mails checken, auf eine Kurzmitteilung reagieren oder schauen, was sich in den sozialen Medien gerade tut - wer ständig online ist, steht dauernd unter Spannung. Experten sehen schon länger einen Zusammenhang zwischen Stress und der ständigen Erreichbarkeit, weil kaum noch Zeit zum Abschalten und Relaxen bleibt. Damit die Lust an der digitalen Kommunikation nicht zur Last wird, hilft nur eines: Digitale Auszeiten einplanen und Smartphone, Tablet und Laptop von Zeit zu Zeit einfach mal beiseite legen und ganz entspannt die Füße hochlegen. Text: djd/medicalpress.de

Dorfstraße 54A 24857 Fahrdorf Telefon 04621 - 382 33 61

www.pflegedienst-fahrdorf.de schroeder-pflegedienst@web.de

M

to fo r e t us

Tag der Pflege Kontrast zum Arbeitsalltag Um nach Feierabend richtig abzuschalten, sollte die freie Zeit in Kontrast zum Arbeitsalltag stehen. Wer also den ganzen Tag mit schwerer körperlicher Arbeit verbracht hat, tut gut daran zu relaxen und sich auszuruhen. Umgekehrt sollte man sich nach einem langen Tag am Schreibtisch zunächst etwas körperlich betätigen, bevor man es sich gemütlich macht. Arbeit mit nach Hause zu nehmen, ist aber in jedem Fall kontraproduktiv, denn wenn die Gedanken noch um laufende Projekte kreisen, hat es der Körper umso schwerer, vom Arbeitsmodus auf Entspannung umzuschalten. Text: djd

Donnerstag, 27. April 2017 Nutzen Sie von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr die Gelegenheit in der Agentur für Arbeit Schleswig (Flensburger Str. 134) • • • •

verschiedene Arbeitgeber der Region kennenzulernen sich über Beschäftigungsmöglichkeiten in der Pflege zu informieren sich mit Ihren Bewerbungsunterlagen vor Ort zu präsentieren einen neuen Job zu finden Wir freuen uns auf Ihren Besuch !

Flensburger Str. 134 · 24837 Schleswig Schleswig.Arbeitgeber@arbeitsagentur.de Telefon: 04621 858190 www.arbeitsagentur.de

20 | 21


leben Die ASF informiert: Wenn Kunststoff zum Problem wird ...

Plastik in der Biotonne? Nein danke! Damit aus Ihren Bioabfällen nur Gutes wird, ist es wichtig, dass wirklich nur organische Abfälle in der Biotonne landen. Ganz übel sind Kunststoffe jedweder Art. Wenn sie zerkleinert sind, passen sie auch noch durch das feinste Sieb und landen als sogenanntes Mikroplastik mit dem Kompost auf dem Acker. Darüber hinaus sind auch Plastiktüten hinderlich in der Biotonne, da sie den gesamten Verarbeitungsprozess in der Behandlungsanlage unbeschadet überstehen und am Ende aufwändig aussortiert und teuer als Restmüll entsorgt werden müssen.

Das Märchen von der kompostierbaren Plastiktüte Gleiches gilt im Übrigen auch für die angeblich „kompostierbaren“ Plastiktüten. Diese Tüten sind zwar aus biologisch abbaubaren Werkstoffen wie zum Beispiel Cellulose oder Maisstärke hergestellt, können sich aber in der

Vergärungsphase von ca. 20 Tagen in der Anlage nicht schnell genug zersetzen. Hinzu kommt, dass sie von den Müllwerkern leicht mit herkömmlichen Plastiktüten verwechselt werden können und die Biotonne dann ungeleert stehen bleibt.

Abfuhrtermine per Handy

Immer APP to date mit dem ASF-Abfallmanager! Appsolut vielseitig diese Smartphones – bereits über 10.000 Kunden lassen sich derzeit im Kreis Schleswig-Flensburg zuverlässig von ihrem mobilen Helfer an jeden Abfuhrtermin erinnern.

Was tun? – Papier geht

Der ASF-Abfallmanager steht in

immer!

den drei Stores zum kostenlosen

Wer seine Bioabfälle sauber und umweltfreundlich sammeln möchte, sollte entweder auf Zeitungspapier zum Einwickeln oder auf die ASF-Biotüten aus stabilem Recyclingpapier setzen. Diese zersetzen sich bei der Kompostierung rückstandsfrei innerhalb kürzester Zeit.

Download bereit. Die „ASF in der Hosentasche“ kennt nicht nur alle Abfuhrtermine, sondern weiß darüber hinaus, was wohin gehört, weist den Weg zum nächstgelegenen Recyclinghof oder Altglascontainer und vieles mehr.

Bei Fragen Zum Umgang mit der Biotonne wenden Sie sich bitte an die ASF-Kundenberatung unter: Tel. (0 46 21) 85 72 22 oder per Mail an service@asf-online.de

Einfach unter asf-online.de/App schauen, dort ist auch ein Weg zum Download.

Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg

Wir müssen

draußen bleiben! Kein Plastik und keine Abfälle in die Biotonne! K

Plastiktüten – auch kompostierbare – und andere Abfälle Pl be bereiten bei der Kompostierung große Probleme. De Deshalb nur organische Abfälle aus Küche und Garten ei einwerfen – am besten in Papiertüten, in Zeitungspapier ei eingewickelt oder lose. Se Servicetelefon: (0 46 21) 85 72 22 w www.asf-online.de

04 | 2017

Anzeigenspecial


Früherkennung von Hörschäden mit dem Smartphone App passt Klang der Musik an das individuelle Gehör an Immer mehr junge Menschen leiden unter Hörschäden. So stieg die Zahl der 15- bis 35-jährigen BARMER-Versicherten, die auf Hörhilfen angewiesen sind, zwischen den Jahren 2010 und 2015 um fast ein Drittel. Schuld daran ist auch zu laute Musik aus dem Smartphone-Kopfhörer. Zum Welttag des Hörens am 3. März starten BARMER und Mimi Hearing Technologies GmbH gemeinsam eine Initiative zur Früherkennung und Prävention von Hörschäden. Mit den von Mimi entwickelten Apps „Mimi Hörtest“ und „Mimi Music“ können Nutzer einen Hörtest machen, die Musik auf dem Smartphone an das eigene Gehör anpassen und schließlich bei geringerer Lautstärke mehr Details hören. „Junge Leute reden nicht gerne über Prävention. Das wird als uncool empfunden. Wir müssen sie daher

förderung fit, gesund & ausbildung & schön über andere Kanäle erreichen, nämlich ihrem Smartphone. Mit diesen innovativen Apps setzen wir somit auf eine digitale Gesundheitsversorgung und prägen so den medizinischenFortschritt aktiv mit“, sagt Detlef Wenzel, Bezirksgeschäftsführer der BARMER Schleswig. Aber auch für betagtere Ohren seien die Apps geeignet. Da das Gehör mit dem Alter nachlasse, sei es besonders empfehlenswert, die Musik individuell anzupassen. „Mit diesen Apps könnte das Lieblingsstück von damals wieder so gut klingen wie beim ersten Mal“, so Wenzel.

Individuell statt laut

Der Hörtest von Mimi gibt dem Nutzer Aufschluss über sein persönliches Hörvermögen. Diese Ergebnisse werden genutzt, um den Klang aus dem Smartphone anzupassen. „Um Musik in der gesamten Breite genießen zu können, müssen Nutzer dank der Technologie von Mimi die Lautstärke nicht mehr voll aufdrehen. In Zukunft wird das individuelle Hören die wichtigere Rolle für ein gutes Klangerlebnis spielen“, sagt Dr. Henrik Matthies, Geschäftsführer der Mimi Hearing Technologies GmbH. Musik aus dem Smartphone sei ohnehin längst für viele ein ständiger Begleiter. Mimi integriere die präventive Idee des gesunden Hörens unkompliziert per App direkt in den Alltag. Weitere Informationen zu den Apps gibt es auf www.mimi.io

BARMER, Geschäftstelle Schleswig, Königstraße 2, www.barmer.de

Angebot für pflegende Angehörige

Sie pflegen? Wir unterstützen Sie! Sie suchen kompetente Hilfe in der pflegerischen Versorgung?

Haben Sie Fragen zur Bewältigung Ihres Pflegealltages? Die BARMER bietet verschiedene Pflegekurse in der Gruppe und individuelle Schulungen zu Hause an. In allen unseren Geschäfts­ stellen finden Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die auf Ihre Lebenssituation spezialisiert sind. Damit Sie auch schwierige Zeiten besser meistern können. Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

BARMER Schleswig

Ihr Ansprechpartner: Christian Schweder Königstraße 2 24837 Schleswig Tel. 0800 332060 84­6600* christian.schweder@barmer.de

Infos unter www.barmer.de/s050015 Ein kostenloses Angebot der BARMER Pflegekasse.

* Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz sind für Sie kostenfrei!

Anzeigenspecial

– Pflegekasse –

22 | 23


leben Manchmal braucht die

Liebe Unterstützung Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voß

Verliebtsein versus Liebe

2. Tag der Pflege in der Arbeitsagentur Schleswig

M

enschen zu helfen, sie zu pflegen und dafür zu sorgen, dass es ihnen gut geht, ist ein Wunschtraum vieler Menschen. Mit einer kleinen Hausmesse unter dem Titel „Tag der Pflege“ stellt die Agentur für Arbeit Schleswig am 27. April 2017, unterstützt durch regionale Pflegeeinrichtungen, Ausbildungswege und Beschäftigungsmöglichkeiten in pflegerischen Berufen vor.

Beratung, Motivation und sinnvolle Beschäftigung Pfleger und Pflegerinnen betreuen und pflegen hilfsbedürftige ältere Menschen. Sie unterstützen diese bei der Alltagsbewältigung, beraten sie, motivieren sie zu sinnvoller Beschäftigung und nehmen pflegerisch-medizinische Aufgaben wahr. Dabei handelt sich um eine schulische Ausbildung, mit einer Dauer von drei Jahren, wobei die praktische Ausbildung im Alten- und Pflegeheim erfolgt. Die Aus- und Weiterbildung in diesem Beruf umfasst neben den reinen pflegerischen Tätigkeiten auch Bereiche wie Management, Wissenschaft und Pädagogik und wird durch Rechts- und Sozialwissenschaften sowie Kommunikation abgerundet. Neben den vorgenannten Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung erfahren die Besucher auch, wo noch offene Stellenangebote für ausgebildete Pflegfachkräfte zur Verfügung stehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Aussteller freuen sich über nette Gespräche. 27.04., Schleswig, Agentur für Arbeit, Flensburger Straße 134, 14 bis 16 Uhr 04 | 2017

Ich habe mich total in eine andere Frau verliebt und mit ihr eine Affäre begonnen. Meine Knie zittern und ich habe Schmetterlinge im Bauch. Aber ich bin seit zehn Jahren verheiratet und habe zwei Kinder. Ich frage mich, wie es wäre, wenn ich alles stehen und liegen lassen würde, um mit ihr ein neues Leben anzufangen. Ich kann mich aber nicht dafür oder dagegen entscheiden. Was soll ich tun? Ich kann nicht sagen, ob ich meine Frau noch liebe. Vielleicht bin ich auch nur verknallt? Vielleicht bereue ich es irgendwann, dass ich wegen der Kinder auf mein Liebesglück verzichtet habe? Vielleicht würden Sie es irgendwann bereuen, dass Sie Ihre Frau verlassen und Ihren Kindern eine Trennung und Scheidung zugemutet haben? Mittlerweile wissen wir, dass die Trennung von Eltern immer ein Risiko für die kindliche Entwicklung darstellen kann. Dies kann jedoch durch einfühlsame und sehr gut zusammenarbeitende, kompetente Eltern auch aufgefangen werden. Für Kinder ist es wahrscheinlich auch nicht so schön, mit Eltern zusammenzuleben, die unglücklich und frustriert über ihr Leben sind und auf ihr Liebesglück ihretwegen verzichtet haben, nur um eine Fassade aufrecht zu erhalten. Dass Sie sich verknallt haben, ist ein Zeichen dafür, dass in ihrer Ehe etwas nicht stimmt. Eine Affäre kann auch „Glück“ für eine Beziehung sein, wenn man sich dafür entscheidet, dass sie nicht das Ende einleitet, sondern das Startsignal für einen Aufarbeitungsprozess einläutet. Ob Sie Ihre Frau überhaupt noch lieben, können Sie gerade in Ihrer jetzigen Lage natürlich nur schwer beantworten, denn Ihre aktuell sehr intensiven körperlich wahrgenommenen „Verliebtseins-Empfindungen“ wie Herzklopfen, Schmetterlinge im Bauch und zittrige Knie – ausgelöst durch ihre Affäre – überdecken alles. Gehen Sie doch mal der Frage nach, was Sie ehrlich darauf geantwortet hätten, bevor Sie die andere Frau kennengelernt haben. Wenn Sie dann trotz Abstrichen sagen, ja, da war was von Liebe, sollten Sie damit ernsthaft umgehen, gerade weil sie verheiratet sind und Kinder haben. Dazu gehört Verliebtheit von Liebe zu unterscheiden. Ich nehme stark an, dass sie auch zittrige Knie und Schmetterlinge bei den ersten Begegnungen mit Ihrer Frau hatten. Aber Spannung und Aufregung kommen bei Partnern, die sich schon lange kennen und zusammen ihren Alltag mit Kindern gestalten, zunehmend seltener vor. Die Partnerschaft tritt in den Hintergrund und das Management der Familie in den Vordergrund. Und wenn man die Möglichkeit hat, aus seinem Alltag mit jemand anderem auszubrechen, wird das Verliebtsein auch schon mal mit der Liebe des Lebens verwechselt. Der Autor bietet in seiner Eckernförder Praxis Paar- und Einzelberatung, Supervision und Coaching (DGSv) an. Infos unter www.paarrat.de


fit, gesund & schön

Feriencamps der Fernsehlotterie: Unbeschwerter Urlaub für sozial benachteiligte Kinder

S

eit mehr als zehn Jahren ermöglicht die Fernsehlotterie Kindern aus sozial benachteiligten Familien Urlaub mit pädagogischem Mehrwert. Auch Kinder aus Schleswig-Holstein und Hamburg schickt die Lotterie in die Ferien. Die Deutsche Fernsehlotterie setzt mit ihren Kinderreisen ein starkes Zeichen gegen Ausgrenzung, Armut und für mehr Chancengerechtigkeit bei Kindern. Daran sind in diesem Jahr Feriencamps in fast jedem Bundesland beteiligt: Vom Schulbauernhof über Ferien auf dem Rittergut bis zum Outdoor-Camp. Für die Kinder aus Hamburg und Schleswig-Holstein geht es diesen Sommer nach Dahme in die Zirkusfreizeit der Familie Traber und im Herbst zum Naturerlebnis nach Sylt. Wie notwendig dieses Engagement ist,

zeigen aktuelle Zahlen der Bundesagentur für Arbeit: Trotz anhaltenden Wirtschaftswachstums lebt hierzulande jedes siebte Kind von Hartz IV-Leistungen. Der Alltag hinter dieser Statistik ist von Verzicht geprägt: Kein Schulausflug, keine finanzielle Möglichkeit für Hobbies, keine Urlaubsreise mit den Eltern. Das Engagement hat Tradition: Mit den ersten Live-Ziehungen 1956 unterstützte das „Erste Deutsche Fernsehen“ die Hilfsaktion „Ein Platz an der Sonne“. Kinder aus dem eingeschlossenen Berlin erlebten durch die Einnahmen aus dem Losverkauf erholsame Ferien in West-Deutschland. Eingespieltes Team für die Kinderreisen Bei den Kinderreisen kann sich die Deutsche Fernsehlotterie auf die Unterstützung

kompetenter Partner verlassen. Die von Deutschlands größtem Versicherungskonzern, der Allianz, getragene Stiftung Allianz für Kinder trägt zur Finanzierung der Kinderreisen bei. Seit vergangenem Jahr ist auch die World Childhood Foundation mit an Bord. Besonderes Augenmerk legt die von Königin Silvia von Schweden gegründete Organisation auf die Schulung von Mitarbeitern sozialer Einrichtungen zum Umgang mit Kindern, die Opfer von Gewalt wurden.

kinderreisen.fernsehlotterie.de www.allianz-kinderstiftung.de, de.childhood.org

Seit mehr als 60 Jahren hilft die Deutsche Fernsehlotterie dort, wo Hilfe am dringendsten benötigt wird. Dank der Millionen von Mitspielern konnten soziale Projekte für Kinder, Jugendliche, Familien, Senioren, kranke Menschen und Menschen mit Behinderung bundesweit unterstützt werden. fernsehlotterie.de 24 | 25


mobil

Erst checken, dann starten

Vier Tipps für einen sicheren Auftakt in die neue Motorradsaison Vor der Fahrfreude erst das Pflegeprogramm: Zum Start der neuen Saison bringen Biker ihre Maschine wieder auf Hochglanz und kontrollieren alle technischen Funktionen. Foto: djd/motorradreifendirekt.de

3. Reifenprofil und -fülldruck nachmessen

Die Gummis sind naturgemäß für Grip, Sicherheit, aber auch Fahrspaß entscheidend. Entsprechend genau sollten Biker nachschauen, ob das Profil noch ausreicht. Der Gesetzgeber schreibt eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern vor. Wer Wert auf Sicherheit legt, sollte deutlich vor dieser Verschleißgrenze auf frische Reifen mit genügend Grip wechseln. Und auch der Fülldruck sollte nachgemessen werden. Sollten Biker nach dem Winterlager einen „Standplatten“ feststellen, muss dieser wieder ausgeglichen werden.

4. Helm und Kombi pflegen

Endlich wieder das sonore Brummen des Motors hören und die Beschleunigung spüren: Biker starten mit Ungeduld und Vorfreude in die neue Motorradsaison. Bevor sie sich jedoch in den Sattel schwingen können, wartet noch einiges an Arbeit auf sie. Hier die vier wichtigsten Tipps für einen sicheren Start:

1. Grundsäuberung vornehmem Auch in einem gut geschützten Winterlager geht die Standzeit nicht ohne Spuren an der Maschine vorbei. Vor der ersten Tour bringen erfahrene Biker daher alles auf Hochglanz, kontrollieren Kontakte, entfernen Flugrost von den Bremsscheiben, überprüfen, ob die Kette stramm sitzt, oder reinigen, wenn nötig, den Vergaser. 04 | 2017

2. Bremsen und Licht kontrollieren

Ein gründlicher Funktionstest muss sein: Befinden sich die Bremsen optisch in einem guten Zustand? Ist der Bremsflüssigkeitsstand noch ausreichend? Außerdem wird kontrolliert, ob die Bremsen gut greifen - wichtig: Bei Motorrädern mit ABS sollte man dies bei laufendem Motor tun. Schließlich sollte man noch überprüfen, ob auch Licht und Blinker einwandfrei funktionieren und korrekt eingestellt sind. Das regelmäßige Kontrollieren von Reifenprofil und Fülldruck ist für verantwortungsbewusste Biker selbstverständlich - nicht nur zum Start in die neue Saison. Foto: djd/Delticom

Die Ausstattung des Bikers benötigt für die neue Saison etwas Pflege: Leder-Kombi und Handschuhe am besten mit einem Pflegefett einreiben, Textiljacken imprägnieren. Beim Helm sollte regelmäßig Ersatz her: Drei Jahre lautet die Faustformel bei Polycarbonat-Helmen. Die teureren Fiberglas-Helme halten länger, sollten aber ebenfalls nach fünf bis sieben Jahren ausgetauscht werden. Text: djd


auto & verkehr

Mit steigenden Temperaturen endet für die meisten E-Bikes der Winterschlaf. Bevor man sich jedoch mit Elan auf den Sattel schwingt, um die ersten Sonnenstrahlen zu genießen, sollte erst einmal geprüft werden, ob das Rad auch frühlingsfit ist. Ansonsten riskiert man gleich bei der ersten Fahrt unangenehme Überraschungen.

Akku und Bremsen prüfen

Wer sein E-Bike gemäß den Anweisungen der Hersteller in den Winterschlaf geschickt hat, ist natürlich am besten dran. Nichtsdestotrotz gehören vor der ersten Ausfahrt vor allem die zwei wichtigsten Bestandteile geprüft: Akku und Bremsen. Stand der Akku zum Beispiel in einer feuchten Umgebung, könnten die Steckverbindungen angerostet sein. Vermeiden lässt sich dies durch Einsprühen mit Kontaktfett vor der Winterschlafperiode. Ist es dennoch so weit gekommen, müssen die Stecker gereinigt werden. Durch das Mehrgewicht sowie die höhere Geschwindigkeit ist die korrekte Funktion der Bremsen bei E-Bikes und Pedelecs noch wichtiger denn je: Sie gehören regelmäßig geprüft. Auch vor dem Start in den Frühling sollte man sich vergewissern, dass die Prüfrillen an den Bremsbacken noch sichtbar sind. Wenn nicht, ist es Zeit für neue Bremsbeläge. Abgesehen davon müssen die Bremszüge gut und leichtgängig zu bedienen sein. Dann sind die Reifen dran. Auch hier gilt: Sind sie abgefahren, sollte man sie schnellstmöglich wechseln. Doch damit nicht genug. Auch der Rand der Reifen darf keine Risse, Bruchstellen oder andere Schäden aufweisen. Ansonsten kann es schnell sein, dass der Pneu beim nächsten Nachfüllen reißt. Text: djd

Genügend Druck muss sein Nicht nur zum Saisonstart, sondern am besten einmal wöchentlich kontrollieren Biker auch den Fülldruck ihrer Motorradreifen. Wichtig zu wissen: Bei den Herstellerangaben zum korrekten Fülldruck handelt es sich lediglich um Minimalwerte. Mit viel Gepäck oder im Soziusbetrieb braucht der Hinterreifen 0,2 bar mehr, vor schnellen Autobahnfahrten sollten Biker ebenfalls 0,2 bar zusätzlich ins Vorderrad pumpen. Ein zu geringer Luftdruck kann nicht nur zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr führen, sondern reduziert auch die Laufleistung der Reifen.

Der Schmutz muss weg! Wir scha�en das � �et�t Termin vereinbaren!

� Textile Waschanlage

inklusive manueller Vorreinigung

� Innenreinigung � Polsterreinigung � Lederreinigung Einen Tick besser!

ALLES BEI UNS!

� Waschen & Polieren � Unterbodenwäsche � Nanoversiegelung � Komplettaufbereitung e auf Anfrage - Weitere Pflegeangebot

Wassermühlenstr. 55 � 24376 Kappeln Telefon 04642 - 1060 � Telefax 2368

www.ford-hansen.de � info@ford-hansen.de

CAR-WASH � MIETWAGEN � REIFENZENTRUM � KOMPLETT-SERVICE FÜR ALLE FABRIKATE

© Sebastian Bolesch

Der E-Bike Frühlings-Check

MIT IHRER HILFE RETTET ÄRZTE OHNE GRENZEN LEBEN. WIE DAS DER KLEINEN ALLERE FREDERICA AUS DEM TSCHAD: Das Mädchen ist plötzlich schwach und nicht mehr ansprechbar. Sie schläft zwar unter einem Moskitonetz. Dennoch zeigt der Schnelltest, dass sie Malaria hat – die von Mücken übertragene Krankheit ist hier eine der häufigsten Todesursachen bei kleinen Kindern. ärzte ohne grenzen behandelt die Zweijährige, bis sie wieder gesund ist und nach Hause kann. Wir hören nicht auf zu helfen. Hören Sie nicht auf zu spenden. SPENDENKONTO: BANK FÜR SOZIALWIRTSCHAFT IBAN: DE 72 3702 0500 0009 7097 00 BIC: BFSWDE33XXX WWW.AERZTE-OHNE-GRENZEN.DE/SPENDEN

26 | 27


garten

Von wegen nur Gelb

Narzissen Jetzt blühen die Osterglocken Ihre schneeweißen Blüten mit orangener Krone und gelben Auge - die Narzisse „Actaea“ zeichnet sich durch ihr edles Erscheinungsbild aus. Foto: fluwel.de

B

ei Narzissen denken die meisten Menschen an Gelb. Nach dieser Farbe sehnen wir uns nach dem Winter am meisten, denn sie steht für die Sonne und unweigerlich auch für Fröhlichkeit und gute Laune. Tatsächlich gibt es viele Narzissen in der Sonnenfarbe, aber längst nicht alle, manche blühen in reinem Schneeweiß, andere in Cremeund Orangetönen, manche sind sogar mehrfarbig. Doch damit nicht genug: Neben der klassischen Blütenform der 04 | 2017

bekannten Osterglocken gibt es zum Beispiel auch gefüllt blühende Sorten und andere mit elegant zurückgeschlagenen Blütenblättern wie beispielsweise die an Alpenveilchen erinnernden Cyclamineus-Narzissen.

Ein Riesensortiment

Ein genauerer Blick auf das Riesensortiment lohnt sich. Weil es so viele Sorten gibt, hat man verschiedene Narzissengruppen gebildet. Die so genannten

Trompetennarzissen beziehungsweise Osterglocken beispielsweise werden 40 bis 50 Zentimeter hoch und eignen sich als Blickfang im Blumenbeet und auch als Schnittblume. Andere Narzissen hingegen bleiben so klein, dass sie auch gut in Töpfen und Kästen wachsen können. Für Pflanzgefäße ideal sind unter anderem die zierlichen Cyclamineus- oder Alpenveilchen-Narzissen, die nur 15 bis 30 Zentimeter groß werden. „Die Narzisse kommt ursprünglich aus Spanien und Portugal, wo auch heute noch große Mengen wild wachsen“, weiß Carlos van der Veek zu berichten. Er kennt sich bestens aus mit diesen Pflanzen, sie begleiten ihn schon sein ganzes Leben. Sein Vater Karel van der Veek war der berühmteste Narzissenzüchter der Niederlande. Die ideale Pflanzzeit für Narzissen ist früh im Herbst. Je eher die Zwiebeln in die Erde kommen, umso mehr Zeit haben sie, noch vor dem Winter Wurzeln zu bilden, was sich positiv auf die Entwicklung und Blüte im nächsten Jahr auswirkt. Van der Veeks Tipp: „Pflanzen Sie die Narzissen doppelt so tief wie die Zwiebeln hoch sind.“ Zwiebelblumen kommen am besten zur Geltung, wenn sie in kleinen Gruppen zusammenstehen. So wirken sie auch am natürlichsten. Um einen guten Farbeffekt im Garten zu erzielen, sollten es immer mindestens fünf Zwiebeln von der gleichen Sorte sein, besser noch mehr. Wer sich im Frühjahr über einen möglichst langen Zeitraum an Narzissen erfreuen möchte, sollte Sorten mit unterschiedlichen Blütezeiten wählen. Text: GPP


Garten beginnt hier!

Der März ist der optimale Zeitpunkt, um die Gartensaison zu beginnen. Das weiß auch Philipp Peikert von Pflanzen Peikert aus Rendsburg. „Pünktlich zur neuen Gartensaison öffnen wir wieder unsere Türen.“ Ab sofort steht das Team rund um Philipp Peikert allen Gartenfreunden wieder mit Rat und Tat zur Seite. Gemeinsam mit Freundin Sabrina Rixen und den Eltern Georg und Ewa bilden sie ein eingespieltes Team, das den Betrieb ebenso erblühen lässt wie die 10.000 Pflanzen und Gewächse, die dort auf rund 8000 Quadratmetern Verkaufsfläche zur Abholung bereit stehen. Aktuell geht es in der Friedrichstädter Straße 59 frühlingshaft zu. Zahlreiche Frühlingsblumen warten auf ihren Einsatz in den Gärten rund um Rendsburg. Mit dabei ist unter anderem die Belarina-Primel. Diese exklusive Primel bezaubert durch ihre prall gefüllten Blüten, die in Form und Farbe an Rosen erinnern. „Der März und der April sind die

besten Pflanzzeiten“, weiß Philipp Peikert. In diesen Monaten kann man bei Pflanzen Peikert deshalb auch Wurzelware erhalten, die aktuell besonders gut anwächst. Außerdem erwarten alle Gartenfreunde die klassischen Frühlingspflanzen wie Forsythie, Stiefmütterchen, Narzissen und natürlich die beliebten Hornveilchen. Auch Zierjohannisbeeren warten auf Interessenten, ebenso wie Zwiebelblumen im Topf. „Fast unsere gesamte Ware beziehen wir aus Norddeutschland“, so Philipp Peikert, der großen Wert auf die Regionalität und Qualität seiner Ware legt. Das Fachwissen von Philipp Peikert kann man auch direkt im heimischen Garten nutzen. „Wir bieten eine Vor-Ort-Beratung an und können den Garten im Anschluss entsprechend bepflanzen“, so Philipp Peikert, dessen Betrieb auch einen Lieferservice anbietet. Bei Pflanzen Peikert gibt es aber nicht nur „Grünes“ zu erwerben, auch Dekofans kommen hier auf ihre Kosten. Ausgewählte Deko-

rations- und Geschenkartikel warten in großer Vielfalt auf die Kunden. Wer also ein Herz für seinen Garten hat, der sollte einmal bei Pflanzen Peikert in Rendsburg (Friedrichstädter Straße 59) oder Eckernförde (Kakabellenweg 11) vorbeischauen – es lohnt sich!

Übrigens: Am 15. April kommt der Osterhase zu Pflanzen Peikert nach Rendsburg und versteckt für alle kleinen Besucher bunte Ostereier. Alle großen Osterfreunde können ab Mittag beim Ostergrillen eine leckere Bratwurst genießen und das reichhaltige Angebot des Betriebes auf sich wirken lassen. Und wer seinen Lieben zu Ostern eine Kleinigkeit schenken möchte, der trifft mit einem Gutschein von Pflanzen Peikert eine gute Wahl.

Philipp Peikert, seine Freundin Sabrina Rixen und Nachwuchs Maximilian Georg sind ein eingespieltes Team

Eckernförde Kakabellenweg 11

Rendsburg Friedrichstädter Straße 59

28 | 29


wohnen

Hausverbot Insektenschutz nach Maß

Denn wenn die Schutzvorrichtung für Fenster oder die Terrassen- und Balkontür maßgeschneidert geliefert wird, lassen sich umso besser selbst die kleinsten Schlupflöcher für die ungebetenen summenden und surrenden Untermieter schließen. Befürchtungen, dass durch die Schutzelemente der Durchblick und die Lichtausbeute beeinträchtigt werden, sind unbegründet. Aufgrund einer speziellen Webtechnik sind die Fäden bei vielen Modellen so dünn, dass sie fast unsichtbar erscheinen. Lichteinfall und Luftdurchlass werden damit nicht behindert. Ein weiterer Vorteil: Endlich kann man wieder gründlich lüften und für ein gesundes Raumklima sorgen, ohne eine Mückeninvasion im Haus befürchten zu müssen. Die Fenster können auch nachts geöffnet bleiben: Frische Luft strömt ins Haus, ungebetene Nervensägen hingegen werden durch die fast unsichtbaren Fäden ausgebremst - und die Bewohner schlafen ohne Mückenstich durch.

Die warme Jahreszeit rückt in greifbare Nähe und dann sind sie unvermeidlich: Fliegen, Mücken, Wespen oder Spinnen können in Wohnräumen schlimmstenfalls zur Plage werden oder einen entspannten Schlaf verhindern. Wer sein Haus insektenfrei halten möchte, muss heute nicht mehr zur chemischen Keule greifen und Giftstoffe verwenden. Ein Fliegengitter an Fenstern und Türen beispielsweise hält die ungebetenen Gäste dauerhaft fern und ist besonders wirksam, wenn es vom Fachmann auf Maß gefertigt und installiert wird. Links: Schutzgewebe an den Fenstern halten summende Eindringlinge wirksam ab. Foto: djd/NEHER Rechts: Endlich wieder durchschlafen, ohne von Mücken und Fliegen gestört zu werden. Foto: djd/NEHER 04 | 2017


BAUEN · WOHNEN · RENOVIEREN

für ungebetene Gäste

Allergiker können aufatmen Nicht nur Mücken, Fliegen und Co. können in der warmen Jahreszeit die Nachtruhe stören. Heuschnupfengeplagte wissen nur zu gut, wie sehr Pollen im Haus, insbesondere im Schlafzimmer, das Wohlbefinden beeinträchtigen können. Doch spezielle Schutzgewebe bewahren vor den Allergieauslösern. Es gibt sogar Pollenschutzgewebe, die über 90 Prozent der Birken-, Hasel- und Gräserpollen fernhalten, ohne die Sicht oder den Luftaustausch spürbar einzuschränken.

Welche Form passt für welches Fenster?

Mindestens ebenso wichtig wie das exakte Maß ist die jeweilige Bauform des Insekten- und Pollenschutzes. Denn auch hier ist die Auswahl groß, von Spannrahmen und Drehrahmen bis zu Rollos beispielsweise für die Dachfenster. Jede Bauart weist dabei ihre jeweiligen Vorteile auf: Der Spannrahmen kann in nahezu jeder beliebigen Sonderform hergestellt werden und lässt sich meist ohne Bohren fest fixieren. Für Fenster, die häufig komplett geöffnet werden, bieten sich Drehrahmen an. Sie lassen sich schnell öffnen und schließen und sitzen zugleich passgenau. Wer den Insektenschutz schnell aus dem Sichtfeld schieben möchte, findet im Rollo eine komfortable Lösung.

D ie n eu e Frühjahr-

/ Sommer

ko ll ek ti o 2017!

Text: djd

-

n

Knutzen Wohnen GmbH Mehlbydiek 1 24376 Kappeln Mo – Fr: 9.00 – 18.30 Uhr, Sa: 9.00 – 16.00 Uhr

Einfach nur Ankommen Stress-Resilienz durch Achtsamkeitstraining

○ In Zeiten hoher Belastung und persönlich-beruflicher Neu-Orientierung ○ Beratung „Anders denken lernen“ ○ Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

STEFANIE BREME Zertifizierte Achtsamkeitstrainerin (n. A. Salzmann/MBSR)

Stefanie.Breme-Breilmann@t-online.de

30 | 31


wohnen

Lästige Mitbewohner Chemiefreie Mittel gegen Insekten K

ommt die warme jahreszeit, kommen auch die Insekten ins Haus. Die lästigen Mitbewohner lassen sich aber ganz gut mit einigen einfachen Tricks wieder vertreiben. Und das ganz ohne Chemie. Am besten erst gar nicht hereinlassen, lautet die Devise. Dafür sorgen Fliegengitter. Michael Pommer von der DIY-Academy in Köln empfiehlt als einfachste und billigste Variante spezielle „Stores“, die von innen an den Türrahmen geklebt werden. Die 10 bis 15 Zentimeter breiten Streifen bilden eine Art Vorhang. Wer im Sommer auf der Terrasse isst, kann so auch das Geschirr problemlos rein- und raustragen. Die Kosten liegen je nach Tür zwischen 15 und 30 Euro. Ein Fliegengitter für das Fenster kostet zwischen 8 und 20 Euro. Bei dieser Lösung wird zunächst rundherum am Rahmen von außen ein Klettband aufgeklebt. Darauf kommt dann das Gitter. Dieses System eigne sich aber meist nur für eine Saison, da die Gitter über den Sommer schmutzig werden, so Pommer. Etwas langlebigere Systeme seien entsprechend teurer.

Gar nicht erst anlocken

Das beste Mittel, um Insekten aus dem Haus fernzuhalten, sind immer noch Fliegengitter. Foto: Kai Remmers 04 | 2017

Tipp Nummer zwei: Gar nicht erst anlocken. Wer keine Fliegengitter hat, sollte ab der Dämmerung kein Licht bei offenem Fenster im Zimmer anlassen, rät Roswitha Meierhöfer vom Netzwerk Haushalt in Neuried-Altenheim (Baden-Württemberg). Denn Insekten - und vor allem Mücken werden vom Licht magisch - angezogen. Nach diesem Prinzip funktionieren auch UV-Fliegenfallen: Sie locken die Insekten durch das Licht und verbrennen sie dann durch hohe Stromschläge. Diese Methode ist allerdings bei Umweltschützern umstritten. Ein echtes Drama: Mehlmotten. Dann müssen sofort alle Lebensmittel raus, denn dort sind die Larven drin, warnt Meierhöfer. Einzige Ausnahme seien noch ungeöffnete Konservendosen. Der Schrank wird am besten mit Essigwasser ausgewischt, und alle Ritzen müssen gesaugt werden, um die Eigelege zu erwischen. Vorbeugend gegen Motten im Vorratsschrank helfen sogenannte Pheromonfallen. Und Lavendel oder Zedernholz können Motten vom Kleiderschrank fernhalten. Vorbeugend sollte man ab und zu den Kleiderschrank lüften, rät Meierhöfer. Auch nicht schön ist die Ameisenstraße in der Küche. Meist kommen sie durch kleine Löcher oder Ritzen - die müssen in jedem Fall abgedichtet werden. Haarspray oder eine Mischungen aus Backpulver und Staubzucker lassen die Tiere absterben. Wer doch unbedingt Chemie benutzten möchte, sollte sich für Köderdosen entscheiden. Insektenspray ist dagegen nicht zu empfehlen, denn das Gift verteilt sich im ganzen Raum. Text: dpa


BAUEN · WOHNEN · RENOVIEREN

Werbung muss sitzen!

HOLLING

BERATUNG · PLANUNG · VERKAUF · EINBAU

Telefon 0 43 31- 30 371 www.kuechen-rendsburg.de

„Werbung ist eins der wichtigsten Medien, um auf sich aufmerksam zu machen“ sagt Martin Staak, Geschäftsführer und Inhaber der Werbeagentur ZFD-Zeitfuerdesign.de. Mit ZFD-Zeitfuerdesign.de haben Sie eine Fullserviceagentur an der Seite, die Ihnen von modernen Onlinemedien bis hin zu klassischen Printprodukten alles bieten kann. Wir entwickeln erstklassiges Webdesign in unterschiedlichsten Formen, wie zum Beispiel statische HTML-Seiten, Content-Managementsysteme (CMS) sowie komplexe Onlineshop-Lösungen, die alle full responsivefähig für Smartphone und Tablet sind. „Als JTL-WaWi Servicepartner unterstützen wir unsere Kunden auch mit einem Warenwirtschaftssystem, welches eine moderne Möglichkeit bietet, sehr große Mengen an Produkten, Be-

stellungen und Datensätzen, z.B. über einen Onlineshop oder andere OnlineVertriebswege, zu verwalten“ so Martin Staak. Darüber hinaus bietet Ihnen ZFD auch als Provider passende Webspeicher für Ihren Internetauftritt an. Das Angebot über klassische Medien rundet zusätzlich den Agenturumfang ab. So entwickelt das Team von ZFDZeitfuerdesign.de professionelles Printdesign, welches in Form von Flyern, Visitenkarten und Broschüren Ihr Unternehmen optimal präsentiert. Durch gute Kontakte zu zuverlässigen und preiswerten Druckereien kann ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bei einer hochwertigen Druckqualität garantiert werden. ZFD – Zeit für Design Tweebarg 1, Busdorf, 04621/9786042 www.zeitfuerdesign.de

Schon gewusst? Webdesigner müssen heute einiges mehr drauf haben Als die ersten Webdesigner ihre Entwürfe machten, waren viele Internetseiten noch Bleiwüsten. Dafür reichte es, einige HTML-Zeilen schreiben zu können. Das ist inzwischen allerdings anders. Online-Plattformen sind im Web 2.0 multimedialer und interaktiver geworden. Das hat auch die Arbeit der Webdesigner verändert. Geregelt ist die Ausbildung zum Webdesigner nicht. Dennoch ist eine solide Grundlage nach Einschätzung der Arbeitsagentur in Hamburg für Einsteiger heute eine unverzichtbare Voraussetzung für den Erfolg. Eine Ausbildung als Mediengestalter eignet sich ebenso wie ein Studium. An staatlichen Hochschulen bieten sich dafür Fächer wie Kommunikationsdesign oder Medieninformatik an. Private Institute bieten spezielle Webdesign-Studiengänge an. Daneben gibt es Weiterbildungen von den Industrie- und Handelskammern. Text: dpa

32 | 33

Mit Leichtigkeit Kochen MIELE Kochevent 28. April 2017 ab 15.00 Uhr Anmeldung unter 0 43 31/ 30 37 1


wohnen

Anzeige

FRÜHLINGSAKTION

Die Vögel pfeifen es von allen Dächern - der Frühling steht vor der Tür und bringt wärmere Temperaturen in unsere Gefilde. Mit Beginn der OutdoorSaison erwachen Terrasse und Balkon zu neuem Leben. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln

lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige

Wer sich bis zum 15 .05 . für die Marken-Markise Cassita II von weinor entscheidet, bekommt die Funksteuerung BiConnect im Wert von 248 € gratis dazu! Ein Besuch bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental lohnt sich .

Lösungen an. Der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassendächer und Glasoasen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinetal lohnt sich, denn auf 600 qm gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terassendächern,

Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Home, der Design-Markise Semina Life von weinor, dem neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten, Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431 / 13776 www.optimal-bautechnik.de

04 | 2017


BAUEN · WOHNEN · RENOVIEREN

Sturmschnelle Bude? Glasfaser ist die Lösung!

Wer kennt das nicht, man will noch eben kurz ein paar Bilder im Internet hochladen und es dauert statt wenigen Sekunden lange Minuten. Oder man freut sich auf einen besonderen Film – per Streaming geschaut - und nach jeder dritten Szene hakt das Bild, weil die Internetübertragung besonders schleppend ist. Diese Szenen gehören der Vergangenheit an, wenn man einen Glasfaser-Hausanschluss besitzt. Denn die möglichen Übertragungsraten, also Bandbreiten, meist in Mbit/s (Megabit pro Sekunde) angegeben, sind dank der zukunftsfähigen Glasfaser-Technologie unendlich zu steigern.

Schnelle Kommunikation, Streaming, Gaming sowie Fernsehen in bester HD-Qualität und Telefonieren über IP oder Videotelefonie sind problemlos möglich. Voraussetzung ist ein Glasfaser-Hausanschluss. Also echte Glasfaser bis ins eigene Zuhause, um auch wirklich die volle garantierte Bandbreite nutzen zu können, ohne Kompromisse und Verzögerungen. Der Ausbau der Glasfaser-Hausanschlüsse durch die Schleswiger Stadtwerke hat bereits in vielen Gebieten der Schlei-Ostsee Region und der Stadt Schleswig begonnen. Und die Vorteile der neuen Infrastruktur-Technologie sind noch gar nicht alle abzuschätzen. Mit der Erweiterung der Smart-Home-Lösungen, der Anbindung von Hausnotrufen an die Glasfaserleitung und Themen wie E-Learning und Arbeiten von Zuhause machen GlasfaserAnschlüsse schon heute unverzichtbar. Sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich kann man stark profitieren. Die Lebensqualität steigt und die Region wird dadurch attraktiver und entwickelt einen neuen Standortvorteil. Die Lösung für die Zukunft steckt in einem Glasfaser-Hausanschluss. Informationen zu den Ausbaugebieten der Schleswiger Stadtwerke und dem dazugehörigen Angebot an Telekommunikationspaketen findet man unter www.glasfaser.sh. Warten und Tee trinken, bis die Bilder endlich hochgeladen sind, hat ein Ende, ab jetzt heißt es: Sturmschnelle Bude!

STEIFE BRISE FÜR IHR ZUHAUSE! Jetzt Glasfaser Anschluss sichern für . schnelles Internet, HD-TV und Telefon Infos unter: www.glasfaser.sh

Schleswiger Stadtwerke GmbH | Werkstraße 1 | 24837 Schleswig www.glasfaser.sh 34 | 35


zeit Sonstiges

Doc Filmore

01.04., Jazil, Schleswig

1.4.

Samstag Musik 19.30 Audio88 & Yassin; Trauma (KI) 20.00 Turn Around Festival; Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 Mystigma; Roxy Concerts (FL) 20.00 Lord Of The Lost spec. guest Aeverium + Scarlet Dorn; Pumpe (KI) 20.00 Kurkrynksy; Markthalle (HH) 20.00 Dayme Arocena; Mojo Club (HH) 20.00 Deaf Havana supp. Dinosaur Pile UpM Logo (HH) 20.30 Radio Havanna supp. Einsturz & Zoils; Speicher (HUS) 20.30 Lunartree; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 Doc Filmore; Jazil (SL) 22.00 Live-Musik; Shamrock (HUS)

Theater 15.00 Heyka Glißmann – Abbruchkanten – eine Liebeserklärung; Alte Kaffeewirtschaft (Aukrug) 19.30 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL) 19.30 Das Käthchen von Heilbronn; Slesvighus (SL) 19.30 Eisbilder; Kammerspiele (RD)

Film 14.00 Erzähl es Niemandem!; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Der Himmel wird warten; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Elle; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Mein Leben als Zucchini; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 10.00 Großer Ostermarkt; Landgestüt (Traventhal) 11.00 Grüner Ostermarkt; Brasseriehof (FL) 18.30 Anbaden; Seebar Düsternbrook (KI) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 20.00 Björn Högsdal – Poetry Slam; Savoy Kino (Bordesholm)

04 | 2017

21.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 22.00 Spring Break Party; Deutsches Haus (FL) 22.00 Phono Klubbing; Phono (FL) 22.30 Time Tunnel Reloaded 1971; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 Tiefschwarz In The Mix; MAX (FL)

2.4.

Sonntag Musik 11.15 Klassik im Frühling; Stadttheater (FL) 17.00 Trio con Brio; Herrenhaus Gut Knoop (KI-Altenholz) 17.30 Norbert Fimpel, Daniel Roth & Julia Böttcher; Reesehof-Kulturscheune (Jevenstedt) 18.00 2. Extrakonzert – Con Spirito; Schloss (KI) 19.30 Hundreth spec. Guests Landscapes + Silent Planet; Logo (HH) 20.00 Treat; Roxy Concerts (FL) 20.00 Joel Havea Trio; Räucherei (KI) 20.00 Mighty Oaks; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Nick Yume; Prinzenbar (HH)

Theater 19.00 NDB Flensburg – Große Freiheit Nr. 7; Stadttheater (FL) 20.00 Schleswiger Speedeel – Een gode Partie; Uns lütt Theoter, Friedrichrichstr. 60 (SL)

Film 14.00 Erzähl es Niemandem!; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Der Himmel wird warten; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Elle; Kino 51 Stufen (FL)

07.00 Flohmarkt; Innenstadt (KI) 08.00 Hallenflohmarkt; Messe Husum & Congress (HUS) 11.00 Sonntags-Atelier – Meer von Emil; Museumsberg (FL) 11.00 Sonntags-Brunch; ConventGarten (RD) 11.30 Kunst im 19. + 20. Arhundrede, Führung; Sonntags-Atelier - ; Museumsberg (FL) 12.00 Surf Flohmarkt; Volksbad (FL) 12.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 12.00 SpringTimeMatinée die 2te; Alte Meierei am See (Postfeld)

3.4.

Montag Musik 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00

Jazz im Statt-Café (KulturForum) Patricia Kaas; Laeiszhalle (HH) Lukas Graham; Sporthalle (HH) Bilderbuch; Docks (HH) Sims; Molotow Sky Bar (HH) The Haunted + supp.; Logo (HH)

Film 18.00 Der Himmel wird warten; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Elle; Kino 51 Stufen (FL)

20.00 Loreena McKennit; Mehr! Theater (HH) 20.00 Wallis Bird; Mojo Club (HH) 20.00 Julian Philipp David; Nochtspeicher (HH) 21.00 Crowbar supp. Earth Crisis; Logo (HH)

Theater 19.30 Das Käthchen von Heilbronn; Stadttheater (FL) 20.00 Rainald Grebe – Das Elfenbeinkonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Schleswiger Speedeel – Een gode Partie; Uns lütt Theoter, Friedrichrichstr. 60 (SL)

Film 18.00 Der Himmel wird warten; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Elle; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 18.00 Einlassungen - Arbeiten von Studierende der Europa-Uni Flensburg, Ausstellungseröffnung ; Museumsberg (FL) 19.00 Wolfgang Gründinger – Alte Säcke Politik, Lesung; Stadtbibliothek (FL) 19.00 Migrations-Kultur-Stammtisch; Foyer Stadttheater (RD) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS)

5.4.

Familie 11.00 Hexe Hillary und der beleidigte Kontrabass; Kammerspiele (RD) 15.30 Versöök dat mol! – Brummer Hinnerk sööcht ‘n Fründ; Messe Husum & Congress (HUS)

Sonstiges 19.00 Wissen genießen – Annie Lander Laszig – Aarhus – Europas Kulturhauptstadt 2017; KulturForum (KI)

4.4.

Dienstag Musik 20.00 Meisterkonzert m. Fritzi Haberlandt, Ulf Schneider u. Stephan Imorde; Schloss (KI)

Mittwoch Musik 20.00 Phil Rudd Band; Roxy Concerts (FL) 20.00 Elelectirc Wizard plus supp.; Markthalle (HH) 20.00 The Frank Electric; Molotow (HH) 20.00 Lowly; Häkken (HH) 20.30 Is fortune a whee!; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 Mari Boine; Fabrik (HH) 21.00 Sonic Syndicate; Logo (HH)

Theater 19.30 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL) 19.30 Das Dschungelbuch; Stadttheater (RD)

Familie 11.00 Schaf ahoi!; Foyer Stadttheater (RD) 14.00 Kinolino – Die Geschichte vom kleinen Muck; KulturForum (KI)

Familie 16.00 Mein Leben als Zucchini; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Hexe Hillary und der beleidigte Kontrabass; Kammerspiele (RD)

Treat

02.04., Roxy Concerts Flensburg


termine & veranstaltungen im april Sonstiges 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Pub-Quiz; Shamrock (HUS) 20.00 Sabine Kaack – Över’t Land, Lesung; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Slam-Lesebühne; Pumpe (KI) 22.30 Daniel v. Zitzewitz – Aus gutem House; Kaffeehaus (FL)

7.4.

Rainald Grebe

Freitag

04.04., Deutsches Haus, Flensburg

20.00 Schleswiger Speedeel – Een gode Partie; Uns lütt Theoter, Friedrichrichstr. 60 (SL) 20.00 Rainald Grebe – Das Elfenbeinkonzert; Schloss (KI)

Film 18.00 Der Himmel wird warten; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Elle; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 15.00 Tomte und der Fuchs; Museumsinsel (Heide)

Sonstiges 19.00 Musikerstammtisch; Kühlhaus (FL) 19.00 Dr. Bijan Amini – Heitträume – Die Entdeckung eines neuen Traumtypus, Vortrag; KulturForum (KI) 23.00 Uni Starter Party m. DJ M-Pact; MAX (FL)

6.4.

Donnerstag Musik 19.00 20.00 20.00 20.00 20.00 21.00

Lukas Rieger; Docks (HH) Paul Eastham; Kulturhof (FL) Hauschka; Elbphilharmonie (HH) Lazuli; MarX (HH) Bury Tommorrow + spec. guest; Logo (HH) Jan Plewka & Marco Schmedtje; Fabrik (HH)

Theater 19.30 NDB Flensburg – Große Freiheit Nr. 7; Stadttheater (FL) 19.30 Supergute Tage; Kleine Bühne /(FL) 19.30 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL) 20.00 Den Jyske Opera – 70 ar opera; Idraetshallen (FL) 20.00 Hans Scheibner – Das machdt doch nichts, das merkt doch keiner; Speicher (HUS)

Musik 19.00 Paul Botter & Jan Mohr; Spieker (ECK) 19.00 Havok, Warbringer, Gorod + Exmortus; Logo (HH) 20.00 Duo Cosae Mandinga; Café Krantz (Niesgrau) 20.00 Gitte Haenning & Band; Heimat (SL) 20.00 ASP; Pumpe (KI) 20.00 Workers In Songs; Räucherei (KI) 20.00 Jan Plewka & Marco Schmedtje; KulturForum (KI) 20.00 Affemesserkampf, Robinson Krause, The Arson Project, Sptting Nails, Confusion Master + Shutcombo; Alte Meierei (KI) 20.00 Kochkraft durch KMA; Headcrash (HH) 20.30 Merlot; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Beat Club; Roter Salon Pumpe (KI)

Theater 19.30 19.30 19.30 20.00

Die lustige Witwe; Stadttheater (FL) Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL) Eisbilder; Slesvighus (SL) Schleswiger Speedeel – Een gode Partie; Uns lütt Theoter, Friedrichrichstr. 60 (SL)

Film 14.00 Erzähl es Niemandem!; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Neruda; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Moonlight; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Mein Leben als Zucchini; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 13.00 Lebensfreude Messe; Messehalle (HH-Schnelsen) 19.00 Karaoke; Shamrock (HUS) 20.00 Yarek und die Schlickrutscher; Deutsches Haus (FL) 21.00 Carte Blanche m. Rachel Poulliart; Phono (FL) 22.30 Georg –the Midnight Rhythm feat. Paul Breitner; Kaffeehaus (FL)

Film 18.00 Neruda; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Moonlight; Kino 51 Stufen (FL)

Hans Scheibner 06.04., Speicher Husum

36 | 37


zeit Theater 18.00 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL) 19.00 Man spielt nicht mit der Liebe; Stadttheater (RD)

Film 14.00 Erzähl es Niemandem!; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Neruda; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Moonlight; Kino 51 Stufen (FL)

P. Botter & J. Mohr

Familie

08.04., Palette, Kappeln

23.00 Friday Night; Volksbad (FL) 23.00Electronic Movement pres. MOIN MOIN Records Showcase; Kühlhaus (FL) 23.00 School’s Out m. DJ Diamond; MAX (FL)

8.4.

Samstag Musik 20.00 Marc Terry und Band; Roxy Concerts (FL) 20.00 Impala Ray & Brendan Lewes; Volksbad (FL) 20.00 Merlot; Café Kommodig (Quern/ Steinbergkirche) 20.00 Paul Botter & Jan Mohr; Palette (Kappeln) 20.00 The Best of John Williams; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Nacht der Clubs – Poetry Slam meets Jazz (KulturForum) 20.00 Turbostaat; Pumpe (KI) 20.00 Eric Cohen; Trauma (KI) 20.00 Gianna Nannini; Mehr! Theater (HH) 20.00 Christina Stürmer; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Phillip Boa and the Voodooclub; Markthalle (HH) 20.00 Treat supp. Maverick + Charing Cross; Logo (HH) 21.00 The Lady sings Love; im StattCafé (KulturForum) 21.00 Rotfront; Fabrik (HH) 22.00 AnSaager; Shamrock (HUS)

Theater

18.00 Neruda; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Moonlight; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Mein Leben als Zucchini; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 10.00 Kartonbau-Werkstatt; Schifffahrtsmuseum (FL) 10.00 Lebensfreude Messe; Messehalle (HH-Schnelsen) 18.00 Typisch Deutsch, Ausstellung Helene Lange-Gymnasium; Foyer Stadttheater (FL) 21.00 Ü40 Party Royale; Deutsches Haus (FL) 22.00 Phono Klubbing m. Jedt; Phono (FL) 22.30 Er + sein Bruder – Die schmoove Plattenauktion; Kaffeehaus (FL) 22.30 LimboParty; Messe Husum & Congress (HUS) 23.00 Black Sinners Lounge; MAX (FL)

9.4.

Sonntag Musik 18.30 To The Rats And Wolves supp. Desaterkids, Venues + 8Kids; Logo (HH) 19.00 Vader & Immolation; Roxy Concerts (FL) 19.00 Bloodbound, Crystal Viper, Thobbe Englund plus supp.; MarX (HH)

11.00 Tomte und der Fuchs; Trauminsel (SL) 16.00 Mein Leben als Zucchini; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 08.00 Flohmarkt; Marktplatz (Bredstedt) 10.00 Kartonbautag; Schifffahrtsmuseum (FL) 10.00 Lebensfreude Messe; Messehalle (HH-Schnelsen) 11.00 Sonntags-Atelier - Farbwolken; Museumsberg (FL) 14.00 Tanztee m. Jan Eichwald; C.ulturgut (FL) 18.00 Ehrlich Brothers – Die neue Magieshow; Sparkassen Arena (KI)

10.4.

Montag Musik 20.00 Folk-Bühne im Statt-Café (KulturForum) 20.00 Merchi Chérie – Live 2017; Laeiszhalle (HH) 20.00 Inquisation, Pilloriam plus guests Valborg; MarX (HH)

Theater 20.00 Schleswiger Speedeel – Een gode Partie; Uns lütt Theoter, Friedrichrichstr. 60 (SL)

Film 18.00 Neruda; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Moonlight; Kino 51 Stufen (FL)

19.30 NDB Flensburg – Große Freiheit Nr. 7; Stadttheater (FL) 19.30 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL) 19.30 West Side Story; Stadttheater (RD) 20.00 Ingo Appelt – Besser… ist besser!; Haus an der Treene (Tarp) 20.00 Schleswiger Speedeel – Een gode Partie; Uns lütt Theoter, Friedrichrichstr. 60 (SL)

Film 14.00 Erzähl es Niemandem!; Kino 51 Stufen (FL)

04 | 2017

Familie 16.00 Mein Leben als Zucchini; Kino 51 Stufen (FL)

11.4.

Dienstag Musik 20.00 Bob Dylan; Barclaycard Arena (HH) 20.30 Farrant/Volskiy Duo; Alte Meierei am See (Postfeld)

Theater 20.00 Das Käthchen von Heilbronn; Husumhus (HUS) 20.00 NDB Preetz – Hartlich Willkommen; Savoy Kino (Bordesholm)

Film 18.00 Neruda; Kino 51 Stufen (FL) 19.30 Filmklub – Everything will be fine, v. Wim Wenders; Kino- Center (HUS) 20.30 Moonlight; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Mein Leben als Zucchini; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.00 FilmFörde #14 – Das Ding am Deich. Vom Widerstand gegen ein Atomkraftwerk; KulturForum (KI)

12.4.

Mittwoch Musik 19.00 Praying Mantis + The Jokers; MarX (HH) 19.30 Mein Name ist Nase & Voice of Joy; Kühlhaus (FL) 20.00 Merci Chérie; Schloss (KI) 20.00 KulturRausach – Jacques Palminger & 440 Hz Trio; KulturForum (KI) 20.00 Rag’n’bone Man; Docks (HH) 20.00 Nathan Grey Collective feat. The Devil#s Trade; Logo (HH)

Theater 19.30 Maria Stuarda; Stadttheater (FL) 19.30 Supergute Tage; Kammerspiele (RD 20.00 Schleswiger Speedeel – Een gode Partie; Uns lütt Theoter, Friedrichrichstr. 60 (SL) 20.00 NDB Preetz – Hartlich Willkommen; Savoy Kino (Bordesholm)

Mein Name ist Nase & Voice of Joy 12.04., Kühlhaus, Flensburg

Film 18.00 Neruda; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Moonlight; Kino 51 Stufen (FL)


termine & veranstaltungen im april 21.00 Reggaeville Easter Special feat. Protoje, MR. Vegas u. Nattali Rize; , Fabrik (HH)

Theater 19.00 Schuld und Sühne; Stadttheater (FL)

Film

Paul Kalkbrenner 14.04., Docks, Hamburg

13.45 Neo Rauch; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Trainspotting; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Lion – Der lange Weg nach Hause; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Bibi & Tina – Tohuwabohu total; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Mein Leben als Zucchini; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.00 Überraschungsabend; C.ulturgut (FL) 22.30 Daniel v. Zitzewitz – Es wird schon elektro; Kaffeehaus (FL)

Sonstiges

Musik 17.00 20.00 20.00 20.00

Talented Finale 2017; MarX (HH) Trio Diktion; Kühlhaus (FL) The Piano Man; Helios Klinik (Schönhagen) KulturRausch – Vertiko im Statt-Café (KulturForum) 21.00 Jan Eichwald - Klavier.; Phono (FL) 21.30 Trettman; Luna (KI)

Theater 19.30 Man spielt nicht mit der Liebe; Slesvighus (SL) 20.30 Kanal Banal #60 – Trash im Theate; Foyer Stadttheater (RD)

Film 18.00 Trainspotting; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Lion – Der lange Weg nach Hause; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Bibi & Tina – Tohuwabohu total; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 18.00 19.00 20.00 20.30

Feierabend-Klub; Alte Post (FL) Pitcherday; Shamrock (HUS) Kieler Poetry Slam;Pumpe (KI) Frühlings-Lichterzauber Föhr; Am Sandwall (Wyk/Föhr) 22.30 Vinyl Genta – 70’s progressive Dancefloor - ChilloutKaffeehaus (FL)

Mystigma So 2. April · 19.00 Uhr

15.4.

Mi 5. April · 19.00 Uhr

Samstag Musik 14.30 19.00 19.00 19.30 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 21.00 22.00

The Piano Man; Osterglockenfest (Nordstrand) Noise Forest; Zum Bärtigen Mann (SL) III Nino plus guests Xtortya, Incite; Markthalle (HH) My Baby; Prinzenbar (HH) The Greyhounds; Roter Hahn (Tönning) Alan Broadbent & Georgia Mancio Quartet; KulturForum (KI) Deine Lakaien; Laeiszhalle (HH) Sean Paul; Mehr! Theater (HH) Mädness & Döll; Nochtspeicher (HH) R.SH Osterhammer 2017 m. Felix Jähn u..a.; MuK (HL) Live-Musik; Shamrock (HUS)

Theater 20.00 Schleswiger Speedeel – Een gode Partie; Uns lütt Theoter, Friedrichrichstr. 60 (SL)

Film 13.45 Neo Rauch; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Trainspotting; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Lion – Der lange Weg nach Hause; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Bibi & Tina – Tohuwabohu total; Kino 51 Stufen (FL)

Treat Phil Rudd (AC/DC) So 9. April · 19.00 Uhr

Vader & Immolation Mi 19. April · 19.00 Uhr

Blaze Bayley (Iron Maiden) Fr 21. April · 19.00 Uhr

Ost+Front Sa 22. April · 20.00 Uhr

Lake Fr 28. April · 19.00 Uhr

Napalm Death, Brujeria So 30. April · 21.00 Uhr

Trichter & Speicher 70 & 80 er Rock Revival Nacht Roxy-Concerts Flensburg Mergenthaler Str. 6 · Flensburg

14.4.

tickethotline: 04 61-168 79 99 04 61-58 81 20

Freitag Musik 19.00 Eeco Rijken Rapp & David Herzel & dr. Bertram Bechers; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Paul Kalkbrenner; Docks (HH) 20.00 Osukuru, Tragedian, Miles Keep Rolling; MarX (HH)

Sa 1. April · 19.00 Uhr

10.00 Frühjahrsmarkt; Wikinger Häuser (Haithabu) 19.00 Karaoke; Shamrock (HUS) 22.30 Nelson & Alex – Cumbia, Reggae & Jungle; Kaffeehaus (FL)

13.4.

Donnerstag

Programm im April 2017

Poetry Slam

15.04., Kühlhaus, Flensburg

www.roxy-concerts.de roxy-concerts@online.de 38 | 39


zeit

20.4.

Sonstiges 10.00 Frühjahrsmarkt; Wikinger Häuser (Haithabu) 11.00 Ostermarsch; Nordertor (FL) 19.00 Osterfeuer und STrandparty m. Helene Nissen & The Linewalkers; Südstrand (Wyk/Föhr) 20.00 Poetry Slam – Wort vor Ort; Kühlhaus (FL) 22.00 It’s May Pleasured m. DJ Steve Le May.; Phono (FL) 22.30 Chris Cutter - Funk, Soul & HipHop; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 Best of 90’s m. DJ Buddy Bill Ding & Guests; MAX (FL)

16.4.

Sonntag Musik 11.00 The Piano Man; Albatros (Bordesholm) 17.00 Deutsch-skandinavische Musikwoche – Ostersonntagkonzert; Christkirche (RD) 19.00 Deutsch-skandinavische Musikwoche – Abschlusskonzert; Scheersberghalle (Quern)

Theater 19.00 West Side Story; Stadttheater (FL) 19.00 Supergute Tage; Slesvighus (SL)

Film 13.45 Neo Rauch; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Trainspotting; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Lion – Der lange Weg nach Hause; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 15.00 Große Ostereiersuche; Südstrand (Wyk/Föhr) 16.00 Bibi & Tina – Tohuwabohu total; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 10.00 Frühjahrsmarkt; Wikinger Häuser (Haithabu) 10.30 Osterbrunch; ConventGarten (RD) 19.00 Karaoke; Shamrock (HUS) 22.00 Osterparty; Deutsches Haus (FL) 22.30 Allerlei & Wunschkiste von und mit KongoKim; Kaffeehaus (FL) 23.00 Fantasy Psyland; Kühlhaus (FL)

Donnerstag Musik

Blaze Bayley

19.04., Roxy Concerts, Flensburg

19.00 Die lustige Witwe; Stadttheater (FL)

Film 18.00 Trainspotting; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Lion – Der lange Weg nach Hause; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 11.00 Tomte und der Fuchs; Kammerspiele (RD) 16.00 Bibi & Tina – Tohuwabohu total; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 10.00 Kreativmarkt; (Oevenum/Föhr) 10.00 Frühjahrsmarkt; Wikinger Häuser (Haithabu)

18.4.

Dienstag Musik 17.00 Legende; Kirche (Loit) 20.00 Jose James; Mojo Club (HH) 20.00 Perturbator; Logo (HH)

Theater 20.00 Schleswiger Speedeel – Een gode Partie; Uns lütt Theoter, Friedrichrichstr. 60 (SL)

Film 13.45 Neo Rauch; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Trainspotting; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Lion – Der lange Weg nach Hause; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Bibi & Tina – Tohuwabohu total; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)

19.4.

Mittwoch Musik 20.00 The Outside Track; KulturForum (KI) 20.30 Blaze Bayley; Roxy Concerts (FL) 20.30 Sarah Lesch; Speicher (HUS)

Theater 19.00 Wiederaufnahme; Altonaer Theater (HH) 19.30 NDB Flensburg – Große Freiheit Nr. 7; Stadttheater (FL)

Film 13.45 Neo Rauch; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Trainspotting; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Lion – Der lange Weg nach Hause; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Bibi & Tina – Tohuwabohu total; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.00 Raoul Schrott – Erste Erde, Lesung; Oberlandesgericht Roter Elefant (SL)

17.4.

Montag Musik 20.00 Hotei; Indra Club 64 (HH) 21.00 Mother’s Finest; Fabrik (HH)

Theater 15.00 Schleswiger Speedeel – Een gode Partie; Uns lütt Theoter, Friedrichrichstr. 60 (SL)

04 | 2017

20.00 6. Sinfoniekonzert; Messe Husum &Congress (HUS) 20.00 Benne; Trauma (KI) 20.00 Persefone; Markthalle (HH) 20.00 Attila supp. The Word Alive + Carcer City; Logo (HH) 21.00 Alyzee; Roxy Concerts (FL)

Film 18.00 A United Kingdom; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Alles unter Kontrolle; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Bibi & Tina – Tohuwabohu total; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.45 Beyond the red lines, Polit-Film; Speicher (HUS) 20.00 Best of Ü20 Poetry Slam:Pumpe (KI) 22.30 Arne Becher – Just Music; Kaffeehaus (FL)

21.4.

Freitag Musik 18.00 Kussi Weiss Gipsy Connetion; Galerielokal Nordmarkhalle (RD) 19.30 6. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD) 20.00 Ost + Front; Roxy Concerts (FL) 20.00 Sons Of Settlers & Chilloé; Volksbad (FL) 20.00 The Cast - Die Opernband; Heimat (SL) 20.00 David Garrett; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Pimpy Panda; Räucherei (KI) 20.00 KulturRausch – CousCous (KulturForum) 20.00 Shahin Najafi; Pumpe (KI) 20.00 Blutengel; Docks (HH) 20.00 Eläkelaiset supp. Lutopia Orchesta; Markthalle (HH) 20.00 Aluk Todolo + Oranssi Pazuzu; MarX (HH) 20.00 Roosevelt; Mojo Club (HH) 20.00 Aust; Nochtspeicher (HH) 20.00 :SITD:; Logo (HH) 20.30 Delta Moon; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 The Jesus And Mary Chain; Fabrik (HH)

Theater

De Drangdüwels 22.04., Speicher, Husum

19.30 Eisbilder; Kleine Bühne (FL) 20.00 Schleswiger Speedeel – Een gode Partie; Uns lütt Theoter, Friedrichrichstr. 60 (SL)


termine & veranstaltungen im april Film

11.00 Sonntags-Atelier – Das Spiel mit dem Wind; Museumsberg (FL) 11.00 Stoff –Wechsel - Kleidertauschmakrt; Kühlhaus (FL) 11.00 Eingestimmt – Hexenjagd; Slesvighus (SL)

14.00 Into The Waves II – Im Kajak zum Paradies; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 A United Kingdom; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Alles unter Kontrolle; Kino 51 Stufen (FL)

24.4.

Familie 16.00 Bibi & Tina – Tohuwabohu total; Kino 51 Stufen (FL)

Well Done

22.04., Klähblatt, Flensburg

Sonstiges 10.00 Markt der Kulturen; Schifffahrtsmuseum (FL) 16.00 5. Kieler Craft Beer Days; Halle400 (KI) 19.30 Kristin Helberg – Verzerrt Sichtweisen – Syrer bei uns, Lesung; Stadtbibliothek (FL 22.00 Carte Blance m. Rachel Poulliat; Phono (FL) 22.30 Stereotyp Niels – Musik aus Film und TV; Kaffeehaus (FL) 23.00 Flensburgs größte Studentenparty; MAX (FL) 23.00 The Vibe – Urbane Clubkultur – DJ Vadim + L a Loopz; Kühlhaus (FL)

22.4.

Samstag Musik 19.00 Noise Forest; Kulturschlachterei (RD) 19.00 Duo Sing Your – Klezmer meets Tango; ST. Christian-Kirche (Garding) 19.30 Jonas Monar; Nochtspeicher (HH) 20.00 Henrik Freischlader Trio: Räucherei (KI) 20.00 KulturRausch – Marie Kruttli Trio; KulturForum (KI) 20.00 Feuerschwanz supp. Harpyie; Pumpe (KI) 20.00 Werner Winkel; Café Kultur Bi uns to huus (Kellinghusen) 20.30 Aesthetic Perfection + William Control & Army Of The Universe; Markthalle (HH) 21.00 Lake; Roxy Concert (FL) 21.00 16. Honky Tonk Kneipenfestival; div. Location (HUS) 21.00 Honky Tonk – De Drangdüwels supp. Skorbut; Speicher (HUS) 21.00 KulturRausch – Bone Man + supp.; Roter Salon Pumpe (KI) 21.00 The Tips; Logo (HH) 22.00 Honky Tonk; Messe Husum & Congress (HUS) 23.00 Well Done; Klähblatt, Schiffbrücke 1 (FL)

Theater 19.30 Eisbilder; Kammerspiele (RD) 20.00 Det Kongelige Teater – Moon River; Stadttheater (FL)

Montag

20.00 Das Geld liegt auf der Bank, Marie! - Paradiesseits; Savoy Kino (Bordesholm)

Film 14.00 Into The Waves II – Im Kajak zum Paradies; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 A United Kingdom; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Alles unter Kontrolle; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Bibi & Tina – Tohuwabohu total; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges

18.00 A United Kingdom; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Alles unter Kontrolle; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 11.00 Tomte und der Fuchs; Kleine Bühne (FL) 16.00 Bibi & Tina – Tohuwabohu total; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 08.00 Flohmarkt; Hörn (KI) 10.00 Markt der Kulturen; Schifffahrtsmuseum (FL) 10.00 Kleiner Antikmarkt; Bergmühle (FL)

Musik 19.30 Das große Schlagerfest; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Das Philharmonische Konzert; Schloss (KI) 20.00 Hello Piedpiper; Prinzenbar (HH) 21.00 Paul Carrack; Fabrik (HH)

Film 18.00 A United Kingdom; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Alles unter Kontrolle; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.30 Leben neu erleben – Lebensmut – gerade jetzt; ev. Kirche, Südergraben 28 (FL) 20.00 Literarische Lounge m. Barney B. Hallmann im Statt-Café (KulturForum)

10.00 Markt der Kulturen; Schifffahrtsmuseum (FL) 15.00 5. Kieler Craft Beer Days; Halle400 (KI) 22.30 pinkpirates; Deutsches Haus (FL) 22.30 Daniel v. Zitzewitz war vor Silvester da; Kaffeehaus (FL) 23.00 SK Torsdagsbar // Party; Volksbad (FL) 23.00 3-2-1 max.disco m. DJ JP; MAX (FL)

23.4.

Sonntag Musik 11.00 Das Philharmonische Konzert; Schloss (KI) 11.15 4. Kammerkonzert; Museumsberg (FL) 23.00 Heaven & Hell Tour m. The Art Is Murder u.a.; Markthalle (HH) 21.00 Modern Gospel m. Opens Hands und Friends; Fabrik (HH)

Theater 15.00 Schleswiger Speedeel – Een gode Partie; Uns lütt Theoter, Friedrichrichstr. 60 (SL) 16.00 Die lustige Witwe; Stadttheater (RD) 18.00 NDB Flensburg – Große Freiheit Nr. 7; Stadttheater (FL)

Film 14.00 Into The Waves II – Im Kajak zum Paradies; Kino 51 Stufen (FL)

20.- 21.05.17 Kiel

Sparkassen-Arena-Kiel

Tickethotline:

01806 – 73 33 33

20 Cent/Anruf aus dem Festnetz, max. 60 Cent/Anruf aus Mobilfunknetzen

www.apassionata.com

40 | 41


zeit 20.00 Matze Knop – Diagnose Dicke Hose; Schloss (KI)

Film 18.15 Alles unter Kontrolle; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Founder; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges

Brujeria

28.04., Roxy Concerts Flensburg

25.4.

Dienstag Musik 19.30 6. Sinfoniekonzert; A.P. Moeller Skolen (SL) 20.00 Joy Denalane; Docks (HH) 20.00 The Moonlandingz; Molotow (HH) 21.00 H20 supp. Idle Class; Logo (HH)

20.00 Einstein setzt Segel, v. Jens Raschke; KulturForum (KI)

Film 18.00 A United Kingdom; Kino 51 Stufen (FL) 19.30 Filmklub – Weiße Ritter, v. Markus Mischkowski; Kino- Center (HUS) 20.30 Alles unter Kontrolle; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges

Theater 19.30 Das Dschungelbuch; Stadttheater (FL) 20.00 Schleswiger Speedeel – Een gode Partie; Uns lütt Theoter, Friedrichrichstr. 60 (SL) 20.00 Einstein setzt Segel, v. Jens Raschke; KulturForum (KI)

Film 18.00 A United Kingdom; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Alles unter Kontrolle; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.30 Leben neu erleben – Lebensqualität – Hauptsache gesund!; ev. Kirche, Südergraben 28 (FL) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Gereon Klug über Studio Braun, Lesung + Dia-Show; Luna (KI)

26.4.

Mittwoch

17.30 3. Biogarten Forum; Kulturhof (FL) 19.30 Leben neu erleben – Lebenslust – Hauptsache Spaß!; ev. Kirche, Südergraben 28 (FL) 21.00 Chillaxen-Frühlingserwachen; Phono (FL)

27.4.

Donnerstag Musik 19.30 Evelin Förster u. Ferdinand Seebach; Museumsberg (FL) 19.30 Frances; Nochtspeicher (HH) 20.00 Sonderjyllands Syfoniorkester; Deutsches Haus (FL) 20.00 Oun; Markthalle (HH) 20.00 -Axxis; Logo (HH)

Theater 19.30 Jüst noch maal goot gahn; NDB Studio (FL) 20.00 Nightwash – Die TV Show-live; Heimat (SL)

Musik 19.30 6. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Dreadnut Inc.; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Pumarosa; Prinzenbar (HH) 20.00 Dan Pathansky; MarX (HH) 20.00 Annisokay supp. Imminence + Stonem; Logo (HH) 21.00 Helge Timmerberg; Fabrik (HH)

04 | 2017

28.4.

Freitag Musik 19.00 Vitja + spec. Guests Breathe Atlantis, Improvement + Die Heart; Logo (HH) 19.30 6. Sinfoniekonzert; Slesvighus (SL) 20.00 Napalm Death, Brukjeria + Iron Reagan; Roxy Concerts (FL) 20.00 Keine Zähne im Maul aber La Paloma pfeifen & Rökt Örret; Volksbad (FL) 20.00 Guitar Heroes Festival – Dan Pallansky Band + Lisa Lystam Family Band; Gerd’s Juke Joint (Joldelund) 20.00 Jimmy Kelly & Band; Heimat (SL) 20.00 Johnny Madsen Jam; Hans Helgensen-Skolen, Schleswiger Str. 23 (Friedrichstadt) 20.00 Duo Zhok; Schnackstuuv (Unterhütten) 20.00 Deftones; Sporthalle (HH) 20.00 Pink Marini; Laeishalle (HH) 20.00 Milow; Docks (HH) 20.00 Dan Reed & Friends; MarX (HH) 20.00 Fatoni; Mojo Club (HH) 20.00 Mutter; Nachtasyl (HH) 20.30 Roast Apple; Speicher (HUS) 20.30 Venus On Strings; Alte Meierei am See (Postfeld)

19.30 De Düvelsblitz; NDB Studio (FL) 20.00 Schleswiger Speedeel – Een gode Partie; Uns lütt Theoter, Friedrichrichstr. 60 (SL) 20.00 Nils Heinrich – Mach doch ‚n Foto davon!; statt-Theater (NS) 20.00 Kaya Yanar – Planet Deutschland; Schloss (KI) 20.00 Bildertheater - Metamorphosen; KulturForum (KI)

Film 13.45+20.30 The Founder; Kino 51 Stufen (FL) 18.15 Alles unter Kontrolle; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Bibi & Tina – Tohuwabohu total; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 10.00 Flensburger E-Moliblitätsmarkt; Citti-Park (FL) 19.00 Stammtisch der Kartonmodellbauer; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.30 Leben neu erleben – Lebenssinn – suchst du noch oder hast du schon; ev. Kirche, Südergraben 28 (FL) 20.00 Heinz Strunk – Jürgen – Der gläserne MILF, Lesung; MAX (FL) 20.00 Science Slam; Pumpe (KI) 21.00 Vinyl Club m. Daniel v. Zitzewitz u. Gästen; Phono (FL) 22.30 La Loopz – Danke für 3 Jahre; Kaffeehaus (FL)

29.4.

Samstag Musik 15.00 Wagners Salonquartett; MS Stadt Kiel, Seegartenbrücke (KI) 19.30 Agnethe Christensen u. Elizabeth Gacver; Johanniskirche (FL) 19.30 Gavin Degraw; Mojo Club (HH) 20.00 Aalkreih & supp.; Volksbad (FL) 20.00 Guitar Heroes Festival – Joanne Shaw Taylor + Phil Bee`s Freedom + Jeff Jensen Band; Gerd’s Juke Joint (Joldelund) 20.00 LaLeLu; Stadthalle (ECK) 20.00 David & Götz die Showpianisten; Schloss (KI) 20.00 13. Klezmer-Abend m. Odessalavie u. Die Chuzpenics; KulturForum (KI)

Theater

Theater 20.00 Schleswiger Speedeel – Een gode Partie; Uns lütt Theoter, Friedrichrichstr. 60 (SL)

18.00 Elsa Haensgen-Dingkuhn – Im Zeichen der Neuen Frau, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 Steffens Hardrock Abend, Shamrock (HUS) 19.30 Leben neu erleben – Lebenslauf – muss nicht perfekt sein!; ev. Kirche, Südergraben 28 (FL) 20.00 Film – Girl Power; Volksbad (FL) 22.30 Hobert’s Hörprobe – 80’s Wave Indie; Kaffeehaus (FL)

Theater

Der Schleidoktor 2

29.04., Trauminsel, Schleswig

19.30 De Düvelsblitz; NDB Studio (FL) 19.30 Die lustige Witwe; Stadttheater (FL) 19.30 Der Schleidoktor 2 – Wenn die Hochzeitsglocken läuten, Premiere; Trauminsel (SL)


termine & veranstaltungen im april Familie

20.00 Henning Venske – gemein aber nicht unhöflich; C.ulturgut (FL)

16.00 Bibi & Tina – Tohuwabohu total; Kino 51 Stufen (FL)

Film

Sonstiges

13.45+20.30 The Founder; Kino 51 Stufen (FL) 18.15 Alles unter Kontrolle; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Bibi & Tina – Tohuwabohu total; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 10.00 Flensburger E-Moliblitätsmarkt; Citti-Park (FL) 10.00 Heim & Garten; Levslun (SL) 22.00 Phono Klubbing m.DJ Mr. Mue Mak; Phono (FL) 23.00 Beauty & the Bests supp. DJ JP; MAX (FL)

30.4.

Sonntag Musik 11.15 4.Kammerkonzert; Foyer Stadttheater (RD) 11.30 Guitar Heroes Festival – Krissy Matthews & Max Maxwell; Gerd’s Juke Joint (Joldelund)

Civetto

31.03., Speicher, Husum 18.00 Salut Salon; MuK (HL) 18.00 Mesh plus spec. Guests; Markthalle (HH) 19.00 Duo From East…; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Tanz in den Mai – Ü40 Party; C.ulturgut (FL) 20.00 Julia Hülsmann Trio; KulturForum (KI) 20.30 Tanz in den Mai m. Budzillus & Il Civetto; Speicher (HUS) 21.00 Tanz in den Mai m. Beat Goes On; Gut Bossee (b. Westensee) 21.00 Monsters of Liedermaching; Logo (HH) 22.00 Tanz in den Mai mit Black n Blond, Shamrock (HUS)

Theater 15.00 Schleswiger Speedeel – Een gode Partie; Uns lütt Theoter, Friedrichrichstr. 60 (SL) 18.00 NDB Flensburg – Große Freiheit Nr. 7; Stadttheater (FL) 18.00 Ohnsorg Theater – Fründschaftsspill; Schloss (KI) 19.00 Hexenjagd, Premiere; Slesvighus (SL)

08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe Husum & Congress (HUS) 10.00 Heim & Garten; Levslun (SL) 11.00 Sonntags-Atelier - Strahlensammler; Museumsberg (FL) 12.00 Familientag + Tanz in den Mai; Hobby-Wohnwagenwerk (Fockbek) 13.00 Verkaufsoffener Sonntag; CittiPark (FL) 21.00 Trichter & Speicher 70 & 80 er Rock Revival Nacht; Roxy Concerts (FL) 22.00 Flensburg tanzt in den Mai; Deutsches Haus (FL) 22.00 Dance the may; Phono (FL) 22.30 SayClap – groove instead of fast & hard; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL)

Film 13.45+20.30 The Founder; Kino 51 Stufen (FL) 18.15 Alles unter Kontrolle; Kino 51 Stufen (FL)

Ihr Werbekonzept 2017 Wir beraten Sie gern

Ansprechpartner für die Schlei-Region

www.schlei-journal.de

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 · 24534 Neumünster Oliver Schmuck · Tel. 04 61 / 840 84 74 Renate Wietzke · Tel. 0 43 21 / 55 95 90 anzeigen@verlagskontor-sh.de 42 | 43


Tomte und der Fuchs Puppenspiel nach Astrid Lindgren ab 3 Jahren

Premiere: Das Dschungelbuch Tanztheater von Katharina Torwesten

Mitten im Dschungel wird der kleine Menschenjunge Mogli von Wölfen gefunden und in ihr Rudel aufgenommen. Fernab von seinen Artgenossen wächst der Junge bei seinen tierischen Freunden heran. Mogli erlebt eine sorgenfreie Kindheit, doch das paradiesisch wirkende Fleckchen Erde birgt auch ungeahnte Gefahren.

Eine kalte Nacht, mitten im Winter. Mikkel, der Fuchs, schleicht aus seinem Bau. Er hat Hunger. Aber er weiß, wo er was zu Fressen findet. Drüben auf dem einsam gelegenen Bauernhof gibt es nämlich Hühner. Doch nachts, wenn alle schlafen, kommt auch der Wichtel Tomte Tummetott aus seinem Versteck und beschützt die Menschen und Tiere auf dem Bauernhof. Und er weiß von Mikkel und seinem Hunger. Aber Tomte hat eine Idee!

| 09.04., Schleswig, TraumInsel, 11 Uhr

Deutsche Erstaufführung: Eisbilder Ein theatrales Familienalbum von Kristian Smeds

| 01.04., Flensburg, Stadttheater, 19.30 Uhr

Das Käthchen von Heilbronn Schauspiel von Heinrich von Kleist

In der Silvesternacht verspricht ein Engel dem Käthchen von Heilbronn den Grafen Wetter vom Strahl zum Mann. Von nun an weicht sie nicht von seiner Seite und beharrt auf ihrer Liebe, auch wenn der Graf mit der Peitsche droht. Denn er folgt seinem eigenen Silvestertraum. Ihm verkündete ein Engel, dass er die Tochter des Kaisers heiraten werde. In Kunigunde von Thurneck sieht er diese Prophezeiung erfüllt. Kunigunde wiederum erkennt in Käthchen eine gefährliche Rivalin und will sie aus dem Weg schaffen. Nur durch den Zugriff der Engel wird Käthchen gerettet und erweist sich als wahre Tochter des Kaisers. Der Hochzeit mit dem Grafensteht nun nichts mehr im Wege.

In seinem Stück Eisbilder portraitiert Kristian Smeds eine Familienkonstellation in Finnland. In zehn Bildern beschreibt er ein Leben ohne Väter, eine alleinerziehende, hasserfüllte Mutter und eine Tochter, die versucht, sich von ihrem Elternhaus zu befreien, und wirft in kurzen Szenen fahle Schlaglichter auf Väter, Mütter und Kinder. Mit finnischem Schlager, Melancholie und Alkohol angereichert, handelt Eisbilder von Unterwerfung und Ablehnung, die über Generationen weitergegeben werden. Familie ist Ursprung absoluter und oftmals vernichtender Liebe.

| 04.04., Flensburg, Stadttheater, 19.30 Uhr

| 21.04., Flensburg, Kleine Bühne, 19.30 Uhr

04 | 2017


konzerte | lesungen | comedy | theater Carl Orff: Carmina Burana 6. Sinfoniekonzert mit dem Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchester

„O Fortuna | velut luna | statu variabilis“ – es gibt musikalische Werke, deren Eröffnungsstück einen bereits unweigerlich in den Bann zieht. Der Eingangschor von Carmina Burana (uraufgeführt 1936), der die Schicksalsgöttin huldigt, hat gewiss großen Anteil an dem überwältigenden Erfolg der Orff-Komposition. Keine Frage: Fortuna war Orff ganz offensichtlich hold. Carmina Burana avancierte zum wahrscheinlich am häufigsten aufgeführten Chorwerk des 20. Jahrhunderts.

|

21.04. Rendsburg, Stadttheater, 19.30 Uhr 25.04., Schleswig, A.P. Møller Skolen, 19.30 Uhr 26.04., Flensburg, Deutsches Haus, 19,.30 Uhr

Tickets und Infos gibt es hier: Theaterkasse Flensburg, Tel. 04 61 / 2 33 88 Theaterkasse Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 2 34 47 Theaterkasse Schleswig, Tel. 0 46 21 / 2 59 89 www.sh-landestheater.de

Premiere: Der Schleidoktor 2: Wenn die Hochzeitsglocken läuten Landarztdrama für Erwachsene von Sonja Langmack

Ein sonniger Tag an der Schlei. Landarzt Henning Hansen ist nach einem schwierigen Start in seinem Heimatdorf endlich der Arzt, dem die Patienten vertrauen. Und seine große Liebe hat er in Anna auch noch gefunden – in wenigen Wochen soll Hochzeit sein. Doch dann kommt Annas Mutter und übernimmt die Hochzeitsplanung und weiß alles besser. Das wiederum kann sich Hennings Mutter nicht gefallen lassen. Denn eigentlich bestimmt sie, wie gefeiert wird. Das lässt Anna und Henning nicht unberührt, alle sind am Rande des Nervenzusammenbruchs. Ist die Hochzeit etwa gefährdet? Auch im zweiten Teil des LandarztDramas spielen Sonja Langmack und ihre Puppen gekonnt mit dem Herz-Schmerz-Genre des Arztromans – ein echtes Landarztdrama eben! | 29.04., Schleswig, TraumInsel, 19.30 Uhr

Doc Fillmore: Großartiges Musikprogramm 1967: Der „Summer of Love“ und das Monterey-Pop-Festival in Kalifornien; in England erscheint das Album „Seargent Pepper’s“ von den Beatles, während aus der Londoner BluesSzene erste Super-Groups erwachsen - und vier Jungen im entlegenen Deutschland kaum ahnen, dass sie sich etwa fünf Jahrzehnte später genau jener wilden Musik widmen würden, die ihren besorgten Eltern stets ein Grauen war. Bei diesen vier Jungen, mittlerweile Herren im gesetzten Alter, handelt es sich um Ronald Carius (Bass), Jasper Malkus (Schlagzeug), Thomas Reichardt (Gitarre und Gesang) und Michael Rohrkamp-Stiller (Gitarre und Gesang), die seit 2013 unter dem Bandnamen „Doc Fillmore“ unterwegs sind, um ihr Publikum mit einem Programm zu begeistern. Mit mehrstimmigem Gesang und ausgedehnten GitarrenPassagen verpassen Doc Fillmore den Stücken ihren individuellen Stil. Durch Spontanität und Improvisation wird die Musik stets frisch und unverbraucht präsentiert. Mit ihrem Namen nimmt die Band Bezug auf Bill Grahams berühmtes Musiktheater, das Fillmore Auditorium in San Francisco, wo sich gegen Ende der 60-er-Jahre die kalifornische Musikszene formierte, die dem Lebensgefühl der Hippie-Bewegung Ausdruck verlieh und aus der schließlich eine Musikkultur erwuchs, die zum Ende jenes Jahrzehnts im legendären Woodstock-Festival gipfelte. | 01.04., Schleswig, Jazil, 21 Uhr

44 | 45


kulturell Die

HEIMAT im April

07.04. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig Gitte Haenning & Band Gitte Haenning ist eine echte Musikgröße wie sie im Buche steht mit skandinavischen Wurzeln. Mit ihrem wohl größten Hit „Ich will nen Cowboy als Mann“ wurde sie 1963 zu einer echten Schlagerkönigin. Seit den 80er Jahren tritt sie mit anspruchsvollen Texten des Librettisten Michael Kunze als gewachsene Popsängerin in Erscheinung. Neben Popmusik fühlt sich Gitte Haenning auch in den Genres Blues, Jazz und Musical sehr wohl. Manche dänische Volkslieder finden ebenfalls den Weg in ihr Programm. 21.04. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig The Cast, Oper macht Spaß! Operetten, diese eingestaubte Musikform für ältere Menschen der Oberschicht, die für den überwiegenden Teil unserer Gesellschaft einfach nur grässlich und unverständlich wirkt. Doch: Was passiert, wenn sechs Freunde aus vier unterschiedlichen Staaten und von drei Kontinenten, Richard Wagners Aufforderung: „Kinder, schafft Neues!“ ernst nehmen? Die jungen Vokalartisten aus Neuseeland, Kanada, den vereinigten Staaten und Deutschland präsentieren die klassische Musik heute wieder so, wie sie einmal war: aufregend, belustigend, zeitgemäß, mitreißend, ein wenig ironisch, erfrischend und vor allem: unglaublich sinnlich. 27.04. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig Nightwash, Das Beste aus dem Waschsalon Nightwash – ein Format, welches aus einem kleinen Waschsalon in der Kölner Innenstadt heraus echte Comedygeschichte geschrieben hat. Noch heute ist der Waschsalon Treffpunkt vor allem junger Menschen. Daraus wurde die Idee geboren, ihn zu einem Publikumsmagneten werden zu lassen, in dem auf einer kleinen Bühne – oder eher einer Erhöhung, die als Bühne fungiert – Künstler auftreten zu lassen. 04 | 2017

28.04. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig Jimmy Kelly & Band‚ The Streetkid 17 Die Musikwelt hat viele Gesichter und was viele zu glauben scheinen, ist, dass man von einem Moment zum Anderen zum Star wird. In Einzelfällen vermag das tatsächlich zu klappen, aber die Leidenschaft für Musik zu besitzen, beinhaltet so viel mehr, als nur Starqualitäten zu haben. Oftmals liegt das Fundament für die Karriere jedoch wortwörtlich auf der Straße, was auch die international bekannte Kelly Family festgestellt hat, die aus der Straßenmusik heraus zu Berühmtheit gelangte. Selbst Jimmy Kelly, der mit der Kelly Family unzählige Alben verkaufte, besann sich nach dem großen Erfolg wieder auf das Wesentliche: Die Straßenmusik. Wieso, weshalb und warum? Das erzählt er in dieser Show. 29.04. | 20 Uhr | Stadthalle | Eckernförde LaLeLu, Die dünnen Jahre sind vorbei Sie können gut singen. Sie sehen gut aus. Sie sind wahnsinnig komisch. Und sie brauchen kein einziges Instrument, um das Publikum zu begeistern: eben LaLeLu, die ultimative A-capella-Sensation aus Hamburg! Mit ihrem einzigartigen Mix aus Gesang und Komik, Show und Parodie, Pop und Klassik begeistern sie seit nunmehr 20 Jahren mit unbändiger Spielfreude Publikum zwischen Flensburg und Zürich. Mit Hirn, Charme und Melodien zeigen LaLeLu, wie drei gestandene Mannsbilder über 40 mit einer deutlich jüngeren Frau zurechtkommen, ohne auf übliche Hilfsmittel wie Porsche, Harley-Davidson oder eine Segelyacht zurückzugreifen.

Mai-Vorschau

06.05. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig Hans-Joachim Heist spielt Heinz Erhardt

Hans-Joachim Heist kennt man vor allem als den Choleriker Gernot Hassknecht aus der ZDF „heute Show“. Doch der Tausendsassa kann viel mehr, als einfach nur cholerisch sein. Wenn Hans-Joachim Heist die charakteristische Erhardt-Brille aufsetzt, die Haltung eines der größten Unterhalter unserer Zeit annimmt und diese so charakteristische Sprachform Erhardts annimmt, glaubt man, er stünde höchstpersönlich auf der Bühne.


konzerte | lesungen | comedy | theater Ein Echter Weltstar Phil Rudd kommt nach Flensburg

Phil Rudd spielte bei verschiedenen Bands in Melbourne und kam im Januar 1975 durch seinen Ex-Bandkollegen Trevor Young zu AC/DC. Sein letztes Konzert in seinem ersten Engagement bei AC/DC gab er am 12. Dezember 1982 in Zürich. 1983 stieg er bei AC/ DC aufgrund von Drogenproblemen und psychischen Problemen aus. 1995 stieg er nach zwölfjähriger Pause wieder bei AC/DC ein und ersetzte dort Chris Slade. Seit der Trennung der Gruppe von Mark Evans im Jahr 1977 ist er der einzige gebürtige Australier bei AC/DC.

|

05.04., Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 20 Uhr, www.roxy-concerts.de

Leidenschaftlich: Tango Argentino Am 7. April lädt das Café Kranz zu einem leidenschaftlichen Tango Argentino Konzert ein. Aus der südamerikanischen Weltstadt Buenos Aires kommt das Duo Cosae Mandinga (Mauro Mauceri Bandoneón und Leandro Díaz Guitarra). Das Konzert steht unter dem Motto „Rio andentro en el tango!“, was etwa soviel bedeutet wie „Eintauchen in den Tango“. Mit großer virtuoser Spielfreude werden der traditionelle Tango Argentino, der Tango Vals und die schnellere ursprüngliche Form des Tangos, die Milonga gespielt. Ein Genuss für die Sinne! Die Karten gibt‘s im Vorverkauf im Café Kranz.

|

Merlot: Balladen, Rock und Blues Das Akustik-Trio Merlot präsentiert sein aktuelles Programm aus Balladen, rock- und blues-orientierten Titeln sowie tanzbaren Popsongs. In ihren abwechslungsreichen Liedern, die kompositorisch über gängiges Songwriting hinausgehen, erzählen die drei Musiker augenzwinkernd von Alltagsgeschichten und skurrilen Ereignissen, die aufhorchen lassen. Die Rhythmus- und Sologitarren von Florian Krampen und Helge Keipert harmonieren präzise und klingen wie aus einem Guss, der zweistimmige Background-Gesang grenzt an Perfektion. Für Gänsehaut-Feeling ist außerdem Willy Nehlsen zuständig: Der Sänger lotet seine einfühlsame bis raue Stimme bis an die Grenzen des Machbaren aus. Helge Keipert, Multiinstrumentalist, liefert dazu die solide musikalische Grundlage. Spannende Gitarrenduelle mit Florian Krampen runden die begeisternde Mischung aufs Feinste ab.

|

08.04., Quern/Steinbergkirche, Café Kommodig, 20 Uhr, 04632/8764781, www.alles-torte.de

07.04., Niesgrau/Koppelheck, Koppelheck 19, Café Kranz, 20 Uhr, www.cafekranz.de

Paul Botter & Jan Mohr Die Beiden gehören wahrscheinlich zu den besten Duos in der europäischen Bluesszene und haben ihre erste gemeinsame CD „Blues & Ballads“ im Gepäck. Erstaunlich ist die rhythmische Dichte der beiden Musiker, man scheint die „anderen“ Instrumente zu ahnen und wundert sich, dass sie nicht da sind, wenn man die Augen wieder öffnet. Die stilistische Vielfalt dieser beiden Musiker reicht von herzzerreißenden Balladen über sensibel gespielte Bluessongs bis zu mitreißenden Rock’n’Roll Nummern. Über allen aber thront die unverwechselbare Stimme von Paul Botter, die mit ihrem Timbre förmlich vorgibt, wie zu musizieren ist. Jan Mohr setzt Akzente und ergänzt durch Einwürfe und ausgefeiltes Akkordspiel, welches immer dem Song dient.

„Eine Liebesbeziehung ist ein nie endender Lernprozess. Das ist anstrengend. Aber es lohnt sich.“

Praxis für Paar- und Einzelberatung

www.paarrat.de

pa | ar | rat Berthold Glauer-Voß Dipl.-Sozialpädagoge Ehe-, Familien- und Lebensberater Sexualpädagoge, Diakon PEP (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie) nach Dr. Bohne Carlshöhe 42 · 24340 Eckernförde Telefon: 04351 · 6660 526

| 08.04., Kappeln, Palette, 20 Uhr

46 | 47


kulturell The Scuttles: Dire Straits vom Besten The Scuttles sind eine Dire-StraitsTribute-Band aus dem Osten Deutschlands. Sie zählen weltweit zu gerade mal einer Hand voll Bands, die sich ausschließlich auf die Musik der Dire Straits und von Mark Knopfler spezialisiert haben. Gegründet Anfang 2004, spielen die fünf jungen Leipziger die legendären Rockklassiker wie „Money for Nothing“, „Romey & Juliet“, „Brothers in Arms“ und „Sultans of Swing“ aus Leidenschaft.

|

08.04., Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 21 Uhr, www.roxy-concerts.de

Kropp in concert special Stimmungen, Eindrücke und Erinnerungen

Die Epoche der Romantik ist verbunden mit Musik, die den unterschiedlichsten Gefühlen der Menschen in anderer Weise als bis dahin Töne verleiht, vor allem dadurch, dass sie Höhen und Tiefen der Tonskala in ihrer ganzen Farbigkeit ausschöpft. Dabei kommen auch die charakteristischen Merkmale der verschiedenen Nationalitäten zum Ausdruck. Unter dem Programmtitel „Stimmungen, Eindrücke und Erinnerungen“ sind an diesem Abend nicht nur Klavierstücke von Dvořák und von Zdeněk Fibich und Carl Reinecke zu hören, sondern auch von Ludvig Schytte, August Bungert und Delphine von Schauroth.

Blaze Bayley live im Roxy Concerts Blaze Bayley wurde als Bayley Alexander Cooke am 29. Mai 1963 in Birmingham, England geboren. Er ist ein englischer Sänger und Songwriter und begann seine professionelle Musikkarriere als Lead Sänger von Wolfsbane im Jahr 1984. Sie veröffentlichten vier Studio und ein Live-Album zusammen.

|

19.04., Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 20.30 Uhr, www.roxy-concerts.de

Raoul Schrott liest aus seinem Epos „Erste Erde“ Kann man die Geschichte der Welt erzählen wollen? Nichts weniger wollen, als die heutigen Erkenntnisse aus Naturwissenschaft und Überlieferung zusammenfügen – zu einem neuen Ganzen? Man kann, wenn man eine andere Ebene sucht – das Epos – und wenn man viel Mut mitbringt. So wie Raoul Schrott, wortmächtiger Schriftsteller und vergleichender Literaturwissenschaftler („Komparatist“) aus Österreich, der seit Jahren mit seinen Thesen zu Homer und Troja die Antikenforschung aufmischt. Kontrovers, aber unbedingt anregend. Und auch sein neues Weltepos ist ebenso provokant, wie einfach genialisch. Man kann überhaupt nicht aufhören, ihm zuzuhören. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine spannende Reise durch Zeiten und Welten!

|

19.04., Schleswig, Oberlandesgericht, Plenarsaal, Gottorfstraße 2, 19 Uhr, 04621/861070

Alyzee live im Roxy Concerts

| 11.04., Kropp, Haus Kana, Johannesallee 1, 19.30 Uhr

Siberian live im Roxy Concerts Siberian ist eine Heavy-Metal Band aus Linköping, Schweden, deren Einflüsse größtenteils in der amerikanischen Sludge und Post-Metal Szene zu finden sind. Kompromisslose Soundwände treffen auf Melodie und Melancholie. Mit ihrem Album „Through Age Of Sleep“ veröffentlichen sie nun den zweiten Teil ihrer Trilogie auf „The Sign Records“. Dank dem GenreÜbergreifenden Mix konnten sich die drei Musiker Fans weit über die üblichen Genregrenzen hinaus erspielen.

|

13.04., Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 20.30 Uhr, www.roxy-concerts.de

Die „Legende“ aus Kaliningrad Ein stimmungsvolles Osterkonzert ist am 18. April in der kleinen romanischen Kirche von Loit zu hören. Das Kaliningrader Gesangsensemble „Legende“, bestehend aus sechs Berufsmusikerinnen, präsentiert geistliche und volkstümliche Gesänge, überwiegend aus dem russischen, aber auch aus dem deutschen Sprachbereich. | 18.04., Loit, Kirche, 17 Uhr

04 | 2017

Alyzee gehört zu den Sängerinnen, welche das Schubladendenken ignorieren. Anleihen aus Pop, Rock und orientalischen Klängen heißen die Musikstile, aus den sich die Deutsch- Türkin bedient. Massentauglicher Pop-Rock mit orientalischen Einflüssen, eingehende Hooklines und Melodien – so könnte man die Musik der Sängerin Alyzee beschreiben.

|

20.04., Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 21 Uhr, www.roxy-concerts.de


konzerte | lesungen | comedy | theater

Foto: Rachel Unzen

Klezmer aus tiefer Seele und Tango zwischen Argentinien und Finnland

In scheinbar ganz unterschiedliche musikalische Welten entführt das Duo Zhok seine Zuhörer am 28. April in der Schnackstuuv. Um 20 Uhr präsentieren Sabine Lempelius (Violine, Akkordeon, Gesang) und Gerhard Breier (Gitarre, Klarinette) im Herzen der Hüttener Berge ihr neues Programm. Klezmer als Bekenntnis: Die Melodien von fröhlich-jauchzend bis besinnlich, die Rhythmen von wiegend bis treibend - Musik mit Seele und Herz, voller Emotionen und Lebensfreude: Das ist der gemeinsame Nenner von Sabine Lempelius und Gerhard Breier, die als sich ideal ergänzendes Duo Zhok traditionelle Musik der osteuropäischen Juden sowie Eigenkompositionen und „seelenverwandte“ Tangostücke (unter anderem von Astor Piazzolla) präsentieren. Die Musiker sind seit Jahren in Sachen Klezmer und Tango unterwegs, Konzertreisen führten sie unter anderem nach Bayreuth, Leipzig, Krakau in Polen oder Odense in Dänemark.

Drittes Mai-Folkfest auf dem Kolonistenhof Am 1. Mai 2017 ist es wieder soweit. Bereits zum dritten Mal lädt das Mai-Folkteam zum großen Folkmusikertreff auf den Kolonistenhof in Neu Duvenstedt-Nord ein. Wie in den Vorjahren werden wieder zahlreiche Musiker aus dem ganzen Norden erwartet. Die Twang Gang aus Kiel, die Gruppe Cumin um Helge Keipert und Martin Eimecke, Manfred Jaspers von dem Folkurgestein Moin, Anders Aaby aus Norwegen, Hof Akkerboom Spelmansleg mit schwedischer Tanzmusik, die Tasty Tunes aus Hamburg, Das Walte Hugo, Hüttenfolk, 2 För Ju, der Suhrbrook Family Chor, die Gruppe Coeurballa, die Kanalpiraten und viele andere mehr sind bereits auf dem Kolonistenhof aufgetreten. Auch jetzt haben davon viele Musiker wieder ihre Teilnahme angekündigt. Wenn der Wettergott auch wie 2015 und 2016 wieder mitmusiziert, erwarten die Veranstalter bis zu dreitausend Besucher aus ganz Schleswig-Holstein auf dem wunderbaren Arsenal in den Duvenstedter Bergen.

|

01.05., Neu Duvenstedt, Kolonistenhof, 10 bis 16 Uhr, www.Kolonistenhof.de, www.huettenfolk.eu

Sein Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht er Ihre Spende.

| 28.04., Hütten, Schnackstuuv, 20 Uhr, www.zhok.de

www.seenotretter.de

Trichter & Speicher 70er & 80er Rock Revival Nacht

Er war einmal der angesagteste Szene-Treff in der Region: der „Trichter“ in Niebüll. Mit der legendären Diskothek, die in den 70er-Jahren ihre Blütezeit erlebte, verbindet Williard Hansen die Erinnerung an lange Nächte, als er selbst noch im „Trichter“ aufgelegt hat. Das will der Discjockey von damals wieder tun: Mit einem „Trichter-Revival“. Das Flensburger Gegenstück in den 70ern war der Speicher, auch hier wurde viel Alternative und Rock- Musik gespielt.

|

30.04. Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 21 Uhr, www.roxy-concerts.de

48 | 49


kulturell

szenen

„Film ab“ in Lindaunis

„Das besondere als Komparse ist, dass man den Darstellern ganz nah und ein Teil vom Film ist“, freuen sich jedes Mal Katja Tessin und Wolfgang Orth aus Schleswig. „Obwohl es heute sehr kalt war, macht es uns sehr viel Spaß am Set mitzuwirken“, sagten Michael Scholt aus Kiel und Henrik Neumann aus Enge Sande.

Komparsen sind die heimlichen Stars

Text: A. Weide / Fotos: J. Weide

D

ie Schleistadt Schleswig und Lindaukamp an der Schlei waren im März Drehort für die ZDF-Krimireihe „Unter anderen Umständen“. Unter dem Arbeitstitel „Das Haus am Meer“ wurden einige Szenen mit den Hauptdarstellern Natalia Wörner, Martin Brambach und Ralph Herforth in der Schleiregion aufgenommen. Die heimlichen Stars sind auch in diesem Fernsehklassiker die Statisten von der Schleswiger Agentur Komparsenfischer, die im Hintergrund einer Filmszene für Leben sorgen.

Claudia Möller und Michael Klammer aus Eckernförde, Sylvia Lawrence und Claudia Jessen aus Flensburg sind sich einig: „Uns gefällt die gemütliche Atmosphäre und wir werden zukünftig öfters die Heimat besuchen.“

Comedy in der Schleswiger Heimat

„Die Feisten“ haben sich einen Namen gemacht und begeisterten die Zuschauer

D

a blieb kein Auge trocken: Geschickt und wortgewandt haben die Vollblutmusiker „Die Feisten“ Szenen und Themen aus dem Alltagsleben mit einer kräftigen Prise Ironie in ihre Songs verpackt. Zum Schluss gab es auf Wunsch Autogramme und bei einem persönlichen Foto-Shoot zeigten sich die Künstler obendrein sehr publikumsnah. 04 | 2017

Thorsten und Karen Hoffmann aus Schleswig: „Wir sind Stammgäste in der Heimat, gehen gerne dorthin um einfach einen schönen Abend zu verbringen und die Heimat auch zu unterstützen.“ Karin Voß und Markus Kohlscheen aus Schülp bei Rendsburg: „Die Eintrittskarte war ein Weihnachtsgeschenk und dann sind wir Beide auch noch Fans von den Feisten.“

Text: A. Weide / Fotos: S. Hansen

„Beim Tatort „Borowski und der brennende Mann“ in der A.P. Möller Skolen haben die Bestatter gespielt“, erzählten Colin Hodge und Nick Jürgensen aus Schleswig.


aktuelle ausstellungen in der region

impressum

bis zum 1. Mai

Sachlich bleiben! Elsa Haensgen-Dingkuhn

Mit Elsa Haensgen-Dingkuhn zeigt der Museumsberg Flensburg eine Malerin der Neuen Sachlichkeit, die bis zu ihrem Tod 1991 im Norden hohes Ansehen genoss. 1898 in Flensburg geboren, lebte sie seit ihrem Studium ab 1919 in Hamburg. Nach anfänglichem Interesse für soziale Themen, wie dem Leben der Kinder in der Großstadt, wandte sie sich am Ende der Zwan-

zigerjahre unter dem Einfluss von George Grosz und Otto Dix der Neuen Sachlichkeit zu. Ihre Bilder zeigen das Nachtleben im Hamburger Vergnügungsviertel St. Pauli, das sie aus eigener Anschauung hautnah schilderte. Daneben malte sie Kinder, Kleinbürgerfamilien und Liebespaare. Mit ihren Selbstporträts machte sie in Hamburg und Berlin auf großen Ausstellungen Furore. Bekannt wurde sie in Hamburg und SchleswigHolstein für ihre Kinderbilder, Bilder vom Laternelaufen, von Jahrmärkten und von der Kindergilde in Angeln. Anlass der Ausstellung ist eine Schenkung der Familie von über 40 Kunstwerken aus dem Nachlass der Künstlerin an den Museumsberg Flensburg. Erstmals kann jetzt ihr Lebenswerk, das Gemälde, Aquarelle und Grafiken umfasst, in einer repräsentativen Auswahl gezeigt werden. In sechs Kapiteln werden ihre Bildthemen und ihre künstlerische und biographische Entwicklung vorgestellt. Ein umfangreicher Ausstellungskatalog arbeitet das Werk der Künstlerin erstmals wissenschaftlich auf.

Museumsberg Flensburg, Museumsberg 1, www .museumsberg .de, Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr

Das schlei.Journal erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: WochenSchau GmbH Wittenberger Weg 17, 24941 Flensburg Tel.: 04 61 / 808 30 01 Geschäftsführer: Johannes Jungheim E-mail: info@verlagskontor-sh.de Redaktion: Katharina Jens, Tel. 0 43 31 / 464 93 46 katharina.jens@sh-journal.de Redaktionelle Mitarbeit: Annette Hollenbach (ah) Andrea Weide (as) Werner Barz (rz) Berthold Glauer-Voß Wolfgang Borm (wb) Layout: Stefan Hose, Tel. 0 43 54 / 99 60 25 Merle Puzich, Tel. 0 43 51 / 666 05 17 Delphine Schöller, Tel. 0 43 51 / 666 05 12 grafik@schlei-journal.de V.i.S.d.P: Johannes Jungheim Fotos: Katharina Jens, Henrik Matzen, Wolfgang Irmer, Patrick Kraft, Jörg Weide, pixelio.de, fotolia.de, BilderBox.com

bis zum 23. April Käte Lassen – Malerin am Meer Museum Eckernförde, Rathausmarkt 8 www.museum-eckernfoerde.de

Anzeigen: Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 840 84 74 Renate Wietzke, Tel. 0 43 21 / 55 95 90 anzeigen@verlagskontor-sh.de

bis zum 27. Mai Thousand Islands Museum für Outsiderkunst, Schleswig, Stadtweg 57 www.stadtmuseum-schleswig.de/ museum-fuer-outsiderkunst bis zum 30. Dezember Nolde in Flensburg Museumsberg Flensburg, Museumsberg 1 www.museumsberg-flensburg.de Emil Nolde, Marschhof bei Seebüll, 1940 oder früher, Aquarell, © Nolde Stiftung Seebüll

Gedruckte Auflage: 12.000 Ex. Käte Lassen, Petri Fischzug, 1922

Dauerausstellung Flensburger Handels- und Rumgeschichte Flensburger Rum-Museum (im Schifffahrtsmuseum), Schiffbrücke 39 www.ostsee.de/flensburg/rummuseum.html Dauerausstellung Ein Stadtteil im Wandel: Fotodokumentation im Holm-Museum Das kleine Museum am Holm, Schleswig www.stadtmuseum-schleswig.de/ das-holm-museum Dauerausstellung Kunst und Design des 20 . Jahrhunderts Landesmuseum Schloss Gottorf, Schleswig, Kreuzstall www.schloss-gottorf.de

Verbreitung: Über 300 Auslegestellen in Schleswig, Angeln, Schwansen Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats, Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2012 Druck: sh:z Das Medienhaus Abonnement: 26 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Verwendungszweck: Name und vollständige Anschrift Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

50 | 51


nospa OPENAIR

Glasperlenspiel Frida Gold Max Giesinger Lunascope

Sa 22. Juli ‘17

Schleswig Schloss Gottorf VVK shz, Liesegang, eventim, Nospa in Husum, Flensburg und Schleswig


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.