Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig, Angeln, Schwansen
e g a T r e k i s s a Kl n
lstei o H g i w s e Schl
vom 31. August bis 1. September in den Holstenhallen Neumünster
Unsere Themen im August Besuch beim Naschikönig
Maasholm und Arnis erleben
Cool bleiben bei Hitze
Mit Tipps & Terminen aus der Schlei.Region
NEU: Anettes Shoppingtipps
BEI DER AZUBI-SUCHE LOHNT SICH OFT EIN
ZWEITER BLICK.
IM TEAM MACHEN WIR AUCH AUS VERSTECKTEN TALENTEN WERTVOLLE FACHKRÄFTE.
U F A LLE J E TZ T A
N E K R Ä ST ETZEN: S
N I C H - BI
- GUT.D
E
Wer gut bleiben will, bildet jetzt seine Fachkräfte von morgen aus. Im Team Zukunft finden wir gemeinsam mit Ihnen die Auszubildenden, die Sie dafür brauchen. Und bei Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten unterstützen wir Sie durch vielfältige Förderangebote. Alles unter der zentralen Service-Nummer 01801 66 44 66.* *Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min
DER ARBEITGEBER-SERVICE
EDITORIAL
Liebe Leserinnen, liebe Leser, naschen Sie auch so gerne? Können Sie nicht an Schoki, Weingummi und Co vorbeigehen, ohne wenigstens ein kleines Stückchen davon zu kosten? Dann sollten Sie unbedingt einmal den Naschikönig besuchen. Naschi wer? Sie haben richtig gelesen! Peter Viergutz ist der selbsternannte Herrscher über Süß und Sauer in Weseby und (noch) Geheimtipp für alle Süßmäuler in der Region. Im neuen schlei.Journal können Sie alles über ihn und seine riesige Auswahl an Süßigkeiten nachlesen. Wir versprechen, Ihnen wird das Wasser im Mund zusammenlaufen!
alle Angebote gelten vom 01.08. - 15.09.2013
Schuhe aus und wohlfühlen ...
Hier finden Sie unsere BodenSchätze voll
Parkett-Aktion Abholpreis
rs e D e k ive Sie or
sparen über
statt
24,95 nur
16,95 €
Sie
sparen
e
Eine kleine Premiere haben wir außerdem im Heft: Ab sofort wird Ihnen unsere Autorin Anette Hollenbach auf unseren Modeseiten die neuesten Trends, echte Geheimtipps und die besten Läden vorstellen.
Parkett
Designbelag
rend im T
d
Und weil wir sowieso unterwegs waren, haben wir uns gleich auch noch zwei wunderschöne Orte an der Schlei näher angesehen. Unser Autor Thomas Meiler verrät Ihnen, was man in Arnis, der kleinsten Stadt in Deutschland, alles erleben kann und warum das zauberhafte Örtchen Maasholm auf jeden Fall eine Reise wert ist. Und weil Ferienzeit Ausflugszeit ist, haben noch eine Reihe von weiteren Tipps zusammengestellt.
30
natur geölt Profi Länge & Breite 95 statt
49,
nur
30 über
Eiche Landhausdiele
33,00 €
Laminat
Super Aktion Sie kaufen, wir schenken*
Viel Spaß beim Stöbern und Lesen wünscht Ihnen
Laminat Woodwork Eiche Landhausdiele mit strukturierter Oberfläche. 7 mm stark, NKL 31, einfache Clickverlegung
jetzt nur
9,95
*Zu diesem Laminat schenken wir Ihnen Trittschalldämmung und Fußleisten.
€
pro m²
Laminat, Parkett, Designbeläge, Teppichboden, Farben und Tapeten, Gardinen, Sonnenschutz, Liefer-/Verlege- und Montageservice.
bei uns finden Sie:
Büdelsdorf
Neue Dorfstr. 68 04331 - 35060
Eckernförde
Rendsburger Str. 122 04351 - 4963
Schleswig
Lattenkamp 3-4 04621 - 27880
Henstedt-Ulzburg Philipp-Reis-Str. 2 04193-80710
2 | 3
August 2013
INHALT
E
in Besuch beim Naschikönig in Weseby, eine Fahrt mit einem der letzten Holmfischer und Tagesausflüge nach Maasholm und Arnis: Auch für unsere August-Ausgabe waren unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder neugierig unterwegs und haben für Sie spannende Geschichten gesammelt. Und natürlich bietet Ihnen das schlei.Journal wie gehabt die besten Shoppingund Modetipps, eine Zusammenstellung der interessantesten Termine in Sachen Kunst und Kultur in der Region und verrät Ihnen noch dazu, wo es sich am besten schlemmen und genießen lässt.
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
Naschikönig: Glücklicher Herrscher über Süß und Sauer . . . . .
Arnis: Kleinste Stadt mit größtem Charme . . . . . . . . . . . . . . .
5
8
Maasholm: Junggebliebener Fischercharme . . . . . . . . . . . . . 10
Dachausbau: Energie sparen und Platz schaffen
. . . . . . . . . .
32
Trendfarbe Frozen: Die Natur ins Haus holen . . . . . . . . . . . . . . .
Ausflugstipps für die Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
schlei.genießen 16 18
36
Kappeln: Storyville Jassband mit mitreißender Show . . . . . . .
36
Wagersrott: Enzo Festival brach Zuschauerrekord
. . . . . . . . .
37
Aktuelle Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
39
schlei.zeit & schlei.kulturell Veranstaltungstipps der Redaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
schlei.chic
35
schlei.szenen
Steinberg: The Sally Gardens begeisterten auf Gut Oestergard .
schlei.unterwegs
Schlemmertipps für die Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Teil V: "Mal König, mal Bettelmann" - Schleifischer Matthias Nanz 30
schlei.handwerk
schlei.titel landpartie
Reissalat: Frische Küche für heiße Tage . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
schlei.serie - altes handwerk
46
Anettes Shoppingtipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
Aktuelle Ausstellungen in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Herbsttrend. Die neue (alte) Lust am Muster . . . . . . . . . . . . . .
23
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
schlei.leben Kolumne: (Hoch)Achtung! Schulanfänger! . . . . . . . . . . . . . . .
24
Senioren: Umfassende Hilfe rund um das Thema Pflege . . . . . .
26
Cool bleiben bei Hitze. Tipps für heiße Tage . . . . . . . . . . . . .
28
08 | 2013
50
Peter Viergutz hat als Naschikönig von Weseby über 380 Naschi-Sorten im Angebot
von Andrea Weide (Text) und Jörg Weide (Fotos) 4 | 5
titel
Was darf’s denn sein? Beim Naschikönig gibt es fast 400 verschiedene Naschis.
Seine Majestät regiert in Weseby. Er herrscht über Süß und Sauer, über scharfe Schokolade und salzigen Lakritz. Peter Viergutz ist der selbst ernannte „Naschikönig“ und als solcher weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Sein Territorium ist ein knallrotes Holzhäuschen, nur wenige Meter von der Schlei entfernt, und hier verkauft er auf gerade einmal vier mal zweieinhalb Metern vorrangig Süßigkeiten in Hülle und Fülle. Bereits wenige Meter vor der Verkaufsluke kann man den süßen Duft des Naschwerkes genießen. Das Aroma hält, was es verspricht, und der Name ist Programm. Über 380 unterschiedliche Naschi-Sorten hat der 61-Jährige im Angebot. Jede dieser kalorienreichen Versuchungen hat er akribisch dokumentiert und mit einem Foto versehen. Mit nur einem Blick wird man über die Geschmacksvariationen informiert, hat aber auch gleichzeitig die Qual der Wahl.
„Wer hierher kommt, muss Zeit mitbringen.“ Die nötige Zeit für die Entscheidung, lässt Viergutz seinen Kunden. „An manchen Tagen steht vor meiner Luke eine lange Menschenschlange. Da gibt es Leute, die fahren dann gleich wieder“, sagt er und weiß: „Wer hierher kommt, muss Zeit mitbringen.“ Häufig ärgert er sich über die Erwachsenen, die auf die Kinder keine Rücksicht nehmen und beim Naschikauf die kleinen Kunden ignorieren.
08 | 2013
Katzenkopf, Metal-Gitarre und Co
Den Namen für seinen Kiosk hat der Naschikönig übrigens von einem Reporter verliehen bekommen, dessen Bericht in der Region veröffentlicht worden war, in dem auch der Kioskbesitzer Erwähnung fand. „Danach ist unser Bekanntheitsgrad enorm gestiegen“, erinnert sich Viergutz. Damals handelte er noch mit „nur“ 66 verschiedenen Sorten von Süßigkeiten. Mittlerweile ist der Naschikönig ein Geheimtipp für kleine und große Naschkatzen. Die Auswahl ist überwältigend, und neben noch nie gesehenen Neuheiten stehen Schleckereien, die man noch aus Kindertagen kennt. Naschwerk, dem man einfach nicht widerstehen kann.
„Man muss genießen und nicht schlingen.“ Für jeden Geschmack bietet Viergutz die passende Süßigkeit, sei es der Katzenkopf aus Veilchen-Lakritz, die Heavy-MetalGitarre aus Fruchtgummi, die legendäre Lakritzpfeife oder Totenköpfe in unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen. Die Renner sind unter anderem der „A … mit Ohren“, den es nur zur Karnevalszeit gibt, oder das schärfste Naschi beim König, der harmlos wirkende Chili-Bonbon. „Das ist nichts für kleine Kinder. Da kriegs‘te Schnappatmung“, verrät Peter Viergutz, der mit seinem Berliner Dialekt und flotten Sprüchen immer für gute Laune sorgt.
Süße Schätze in Papiertüten
Was für Fruchtgummi und Lakritz gilt, gilt ebenfalls für die kulinarische Abwechslung im Schoko-Bereich. „Die Schokolade und auch die Toffee-Bonbons muss man genießen und nicht
landpartie peugeot.de
DIE NEUEN PEUGEOT
SONDERMODELLE
Sein Reich ist der knallrote Kiosk: Naschikönig Peter Viergutz.
schlingen“, lautet der Tipp vom Fachmann. Und mit einem Blick auf die Tüte Popkorn mit Lakritz sagt er mit sonorer Stimme und einem Augenzwinkern: „Es gibt Menschen, die sterben dafür. Man muss es eben mögen.“ Verpackt werden die süßen Schätze in dreieckige Papiertüten. Wie früher. Je nach Einkaufswert ändert sich auch die Größe der Tüte. „Bei mir gibt es bereits ab zehn Cent ein garantiertes Geschmackserlebnis“, verspricht Viergutz und packt für einen kleinen Kunden einen Riesen-Tausendfüßler aus Fruchtgummi ein. Für die älteren Besucher gibt es sogar Stevia-Bärchen und zuckerfreies Konfekt.
Nicht reich, aber glücklich
Es ist bereits die achte Saison, die der gebürtige Berliner hier mit Ehefrau Hannelore die Kunden mit Süßem und Saurem verwöhnt. Zurück in die Bundeshauptstadt wollen die beiden nie wieder, und Heimweh haben sie auch nicht. „Wir waren erst kürzlich in Berlin. Bereits nach drei Tagen wollten wir wieder nach Hause“, bringt es Hannelore Viergutz auf den Punkt. Jeden Tag, sieben Tage in der Woche, von April bis September steht der Naschikönig in seinem roten Kiosk. Bei Wind und Wetter.
„Es ist der schönste Arbeitsplatz der Welt.“ Nachdem er um elf Uhr morgens die Luke zum Verkaufsstand geöffnet hat, nimmt er einen großen Becher vom duftenden Kaffee und setzt sich draußen unter den großen Sonnenschirm. Verträumt schaut er auch jetzt in den Himmel und schwärmt: „Das hier ist der schönste Arbeitsplatz der Welt. Man wird dabei nicht reich, aber unendlich glücklich.“
1
Abb. enthält Sonderausstattung.
BARPREIS
€ 16.395,–*
für den PEUGEOT Partner Tepee Style 1,6l VTi 98 72 KW/98 PS
KUNDENVORTEIL
€ 4.900,–²
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 9,2; außerorts 5,3; kombiniert 6,7; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 155. Nach amtlichem Messverfahren in der jeweils gültigen Fassung. • Multifunktionsdach "Zenith" • LED-Tagfahrlicht • 3 Einzelsitze hinten
• Klimaanlage • Schiebetüren rechts und links * inklusive Fracht
¹2 Jahre Herstellergarantie + 3 Jahre Schutz gemäß den Bedingungen des optiway-GarantiePlus-Vertrages bis max. 80.000 km/5 Jahre. Angebot gilt für Kaufverträge von Privatkunden und Kleingewerbe. Über alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne. ²Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung für einen nicht zugelassenen Neuwagen.
PEUGEOT Partner Tepee
SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GMBH
PEUGEOT VERTRAGSPARTNER
Elmshorn · Kaltenweide 164 · Tel.: 04121/48 710 Itzehoe · Potthofstraße 16-20 · Tel.: 0 48 21/1 30 00 Rendsburg · Wyker Str. 26 · Tel.: 0 43 31 / 4 67 70 Schenefeld · Holstenstraße 106 · Tel.: 0 48 92/89 04 90 www.duitsmann.com
AUTO JUBT
OHG
PEUGEOT SERVICEPARTNER MIT VERMITTLUNGSRECHT
Eckernförde · Rendsburger Str. 116 · Tel.: 0 43 51/4 10 33 www.auto-jubt.de
6
| 7
titel titel Grandioser Blick vom Wasser aus: Arnis, die kleinste Stadt Deutschlands.
Gesäumt von alten Kopflinden stehen hier die ältesten Häuser der Mini-Stadt: die Lange Straße in Arnis.
Kleinste Stadt mit größtem Charme
Mit gerade mal 300 Einwohnern ist das charmante Örtchen Arnis kleinste Stadt Deutschlands Arnis liegt malerisch auf einer nur knapp einen halben Quadratkilometer großen Halbinsel in der Schlei. Die Stadt unweit von Kappeln bezaubert durch ihren ganz eigenen Charme. Und ja, Sie haben richtig gelesen: Arnis ist eine Stadt. Mit 300 Einwohnern ist sie die kleinste in Deutschland, aber sicher eine der schönsten. Nach Arnis führen zwei Wege: entweder über Land durch Grödersby oder übers Wasser. Von Sundsacker aus kann man mit der Fähre gemütlich von Schwansen nach Angeln übersetzen. Die Fahrt dauert nur kurze Zeit, ist aber ein Erlebnis für sich. Denn im Gegensatz zur Fähre Missunde ist man länger auf der Schlei unterwegs und hat einen herrlichen Blick auf den Ostseefjord und Arnis. Dort angekommen können sich Besucher gleich zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf Entdeckungsreise durch den historischen Ort machen. Für Fahrzeuge steht am Stadteingang übrigens ein großer Parkplatz zur Verfügung, denn in Arnis selbst dürfen nur die Anwohner parken.
Am Wasser ausspannen
Beginnen wir den Stadtrundgang gleich am Hafen. Direkt an der Fährstation lockt das Freies Arnis Café in den Sommermonaten mit Kaffee und Kuchen. Direkt am Wasser lässt es sich bestens aushalten. Weiter geht es durch die Stadt. An der von alten Kopflinden gesäumten Langen Straße stehen die ältesten Häuser von Arnis mit Fachwerk und zum Teil noch mit Utluchten, also befensterten Vorsprüngen in den Gebäudefronten. In der Langen Sraße kommt man auch am Rathaus vorbei. Am südwestlichen Ende, oberhalb von Schlei und Strandbad, liegt der idyllische alte Friedhof mit der historischen Schifferkirche von 1673. 08 | 2013
Von Thomas Meiler
Abtrünnige Kappelner gründen Arnis
Gegründet wurde Arnis 1667 und zwar von 64 Kappelner Familien. Diese wollten dem dortigen Lehnsherrn nicht den Treueeid schwören. Das hieß aber, dass die Menschen nicht mehr weiter in Kappeln leben konnten. Darum ersuchten sie Herzog Christian Albrecht. Dieser sollte ihnen die Insel Arnis zur Besiedelung überlassen. So geschah es, und die abtrünnigen Kappelner Bürger bekamen die Erlaubnis, sich auf der Insel anzusiedeln. Die Insel wurde gerodet und planmäßig bebaut. Eines der ersten fertiggestellten Gebäude war dann die Schifferkirche.
Im Arnisser Rathaus finden in den Sommermonaten auch wechselnde Ausstellungen statt.
landpartie Baujahr 1673: die historische Fischerkirche in Arnis.
Die kleinste Stadt Deutschlands
Neben der Kirche ist nur noch ein Gebäude in der Langen Straße von damals übriggeblieben. Das Haus mit der Nummer 13 stammt von 1712. Trotzdem ist die Anordnung durch die Lange Straße mit ihren Häuschen und den dahinterliegenden Gärten – genau wie in den Gründertagen geplant – erhalten geblieben. Stadt wurde Arnis übrigens durch die Gebietsreform im Jahre 1934. Von Beginn an verdienten sich die Einwohner vor allem durch Schifffahrt und -bau sowie Fischerei ihren Lebensunterhalt. Heute ist vor allem noch der Tourismus hinzugekommen.
Konzerte, Ausstellungen & Wassersport locken
Neben der Historie hat Arnis aber auch Kunst und Kultur im Angebot. So findet am 9. und 10. August das Musik am NoorFestival mit Jazz, Blues und Folk im Hafen statt. Alle zwei Jahre steigt das bekannte Arniser Stadtfest mit Kunsthandwerk und Flohmarkt, Essen und Trinken und viel handgemachter Musik. Zudem locken das ganze Jahr über interessante Ausstellungen an die Schlei. Natürlich wird auch Wassersport in Arnis groß geschrieben. Das kann man beispielsweise beim Segelclub tun. Dieser veranstaltet im September die bekannte Speck-Regatta. Außerdem gibt es zum Schwimmen und Planschen in der Schlei auch eine Badestelle in der Nähe der Kirche.
Lecker Essen inklusive
Wer nach soviel Geschichte, Kultur und Wasserspaß Hunger bekommen hat, der ist in Arnis bestens aufgehoben. Eine Vielzahl an Gastronomiebetrieben locken mit ihrer guten Küche. Verwöhnen lassen kann man sich von italienischen Speisen bis hin zu ausgezeichneten Fischgerichten. Leckeren, selbstgebackenen Kuchen und Kaffee gibt es natürlich auch. Fotos: JUCA
ROCK EXPLOSION
LANDSCHAFTS-
MUSEUM
A N G E L N / U N E WAT T
Herzlich willkommen Hjertelig velkommen
• 5 Museumsgebäude / 5 Museumsbygninger • lehrreicher Rundweg / Lærerig rundgang • interessante Einblicke in frühere Lebensweise / Interessante indblik i den tidligere livsstil • großer Parkplatz vor dem Eingang/Stor parkeringsplads foran indgangen • Unterhaltung für die ganze Familie / Underholdning for hele familien • Gasthaus / Værtshus
Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt Unewatter Straße 1a · 24977 Langballig Telefon 0 46 36 - 1021 www.museum-unewatt.de Kulturstiftung des Kreises Schleswig-Flensburg
DÄNEMARK
FLENSBURG
Langballig
Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt
Abfahrt FLENSBURG
Angeln Abfahrt TARP
Nordsee
Kreis SchleswigFlensburg
Sörup
KAPPELN Süderbrarup
Ostsee SCHLESWIG
KIEL
Richtung HAMBURG
8
| 9
titel
Junggebliebener Fischercharme
Ein Ausflug ins idyllische Örtchen Maasholm Von Thomas Meiler Ursprünglich war Maasholm eine Insel in der Schlei. Noch heute ist der Damm, den man befahren muss, um in das idyllische Örtchen zu kommen, Zeuge vergangener Zeiten. Das Fischerdorf bietet nicht nur einen großen Hafen und enge romantische Gassen, sondern auch einen atemberaubenden Ausblick auf die Schlei. Doch das ist noch lange nicht alles. Tradition an der Schlei: Maasholm ist bis heute ein Fischerort mit Charme geblieben.
Zu Beginn des 18. Jahrhunderts wurde Maasholm gegründet. Schon zu Wikingerzeiten war das Gebiet bereits besiedelt. Auch lag damals die Schleimündung nahe am heutigen Maasholm. Darum war das Gebiet ein wichtiger wirtschaftlicher Umschlagplatz. Auch heute ist er das noch, wenn auch unter anderen Vorzeichen. Heute leben viele der rund 640 Einwohner vom Tourismus – denn Maasholm ist eine Reise wert.
Wasserspaß und lecker Fisch
Der große Segelboothafen lockt viele Wassersportfreunde. Zahlreiche Anlegestellen gibt es hier. Auch die Ausflugsschiffe aus Kappeln machen in Maasholm halt und fahren dann weiter zur nahegelegenen Lotseninsel Schleimünde. Am Hafen gibt es viele Möglichkeiten die Seele baumeln zu lassen. Entweder man schaut den Booten zu, genießt ein leckeres Fischbrötchen oder erfrischt sich mit einem Eis. Im Hafen liegt neben den Segel- und Motorbooten auch der Rettungskreuzer „Nis Randers“ der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger. Außerdem ist der Hafen Ausgangspunkt für Angeltouren in die Ostsee. Selbstverständlich kann man dort direkt fangfrischen Fisch kaufen.
Der schönste Punkt im Dorf
Im Ort gibt es viele Plätzchen zum Verlieben. Wie aus dem Bilderbuch kann man die kleinen reetgedeckten ehemaligen Fischerhäuser bewundern. In einem davon ist auch das Maasholmer Rathaus untergebracht. Ein weiterer Anziehungspunkt ist die kleine Petri-Kirche, die 1952 erbaut wurde. Sie gilt für viele als einer der schönsten Punkte des Schleidorfs.
Jährlich locken die Hafentage nach Maasholm Eines der romantischten Fleckchen von Maasholm: die Petri-Kirche.
08 | 2013
Auf einem kleinen Weg kann man zudem vom großen, kostenfreien Parkplatz am Ortseingang am Wasser entlang Maasholm umrunden. Endpunkt der kleinen Wanderung ist dann der Hafen. Dort finden übrigens jedes Jahr im Juli drei Tage lang die Maasholmer Hafentage statt. Die Gäste erwarten vielfältige Konzerte und kulinarische Ge-
landpartie nüsse. Ein Höhepunkt des Festes ist das legendäre Kuttertrekken. Bei diesem kräftezehrenden Spektakel, das übrigens zwischen Nord- und Ostsee einzigartig ist, gilt es für die antretenden Mannschaften, jeweils zu sechst einen Kutter per reiner Muskelkraft von der Hafeneinfahrt zur Pier zu ziehen.
Auch außerhalb ist viel los
Nicht nur in Maasholm selbst können Besucher viel erleben. Im Naturschutzgebiet Oehe-Schleimünde sollte auf jeden Fall das Naturerlebniszentrum besucht werden. Hier erhalten Kinder wie auch Erwachsene viele fantasievolle Anregungen zum Erleben der Natur, die zum Mitmachen einladen. So gibt es ein riesiges Hörrohr und einen Findlingspumpen. Nicht nur bei warmen Temperaturen sorgen Wasserpumpen und -wippen für die nötige Abkühlung. Im Infozentrum erhalten Interessierte Einblicke über die Lebensräume der Schlei und der Ostsee. Vom Parkplatz in MaasholmExhöft führt übrigens ein rund zwei Kilometer langer Lehrpfad zum Naturerlebniszentrum.
„Bergtour“ inklusive
Auf dem Weg dorthin kann man noch den Hegeberg besteigen. Dies gelingt Der große Hafen in Maasholm ist ein echter Hinguallerdings in wenigen Sekunden. Trotzdem hat man von dem Hügel einen cker: Vom Fischerboot bis zur exklusiven Yacht gibt herrlichen Ausblick über Ostsee und Schlei. Eine Tour von ganz anderer es hier viel zu sehen. Dimension startet ebenfalls in Maasholm. Hier beginnt die legendäre Themenradfahrt „Wikinger-Friesen-Weg“. Dieser verbindet die Ost- mit der Nordsee und endet nach rund 180 Kilometern in Sankt Peter-Ording. Stationen sind unter anderem das Schloss Gottorf in Schleswig, die ehemalige Wikingersiedlung Haithabu und der dänische Grenzwall Danewerk. Fotos: JUCA
Das liegt nah. Mit Ihrer Regionalbahn Schleswig-Holstein zu schönen Ausflugszielen in der Region. Günstig und flexibel unterwegs.
Jetzt neu! ken lstein entdec Schleswig-Ho f tiven Karte au ak er int r de t mi e/regio-sh www.bahn.d
Schleswig-Holstein-Tarif: zum Beispiel mit einer Tages- bzw. Kleingruppenkarte einen Tag lang eine gewählte Strecke mit Bahn und Bus in Schleswig-Holstein und nach Hamburg Schleswig-Holstein-Ticket: für 27 Euro und nur 3 Euro je Mitfahrer (max. vier) mit der Bahn einen Tag lang durch Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg* Informationen unter www.bahn.de/regio-sh
Die Bahn macht mobil. * Gilt innerhalb der HVV-Ringe A und B in allen Verkehrsmitteln des Hamburger Verkehrsverbundes; Schnellbusse ausgenommen.
185x125_SH_Ostnetz_MiHH_SchleiJournal.indd 1
28.06.13 10:47 |
10 11
unterwegs
Text & Foto: wb
Reisen per Frachtschiff
Neue Dampflok
Die schöne Schwedin aus Kappeln, die Angelner Dampfeisenbahn, ist um eine Attraktion reicher geworden. In jahrelanger Restaurierungsarbeit haben die engagierten Mitglieder des Vereins die Tenderlokomotive der Reihe S1 wiederhergestellt. Eine der letzten schwedischen Dampflokomotiven Baujahr 1952 ist voll fahrbereit und im Juli eingeweiht worden. Nun wird die Dampflok ihre Kollegin "Julchen" auf den vielen Fahrten von Kappeln nach Süderbrarup unterstützen. Zusammen mit den norwegischen Personenwaggons und dem Güterwaggon bildet sie nun die Attraktion der Angelner Dampfeisenbahn. Zweimal die Woche ist die Bahn Mittwochs und Sonntags auf der Museumsstrecke unterwegs. Infos gibt es unter www.angelner-dampfeisenbahn.de.
Maislabyrinth
Schönes und Erlesenes
Für Jung und Alt
Das Maislabyrinth an der Ostsee 13. Juli – 15. Sept. 2013 tägl. von 11 Uhr bis 18 Uhr direkt an der B 199. Ob Sie den Geburtstag Ihrer Kinder, einen Ausflug in die Natur oder einen Betriebsausflug mit den Kollegen planen … … bei uns sind Sie richtig. 3,50 Euro Eintritt je Besucher Gruppenrabatt ab 20 Pers. Stempelrallye, Spiel und Spaß, Sonnenblumenfeld Kaffee, Eis, Getränke und mehr …
Gut Oestergaard (24972 Steinberg) Telefon: 04632 - 7249 www.gut-oestergaard.de Das biologisch abbaubare Freizeit08 | 2013 vergnügen für die ganze Familie!
Seefahrt pur – eine Reiseform als Alternative zur klassischen Kreuzfahrt erfreut sich wachsender Beliebtheit. Ohne Kleiderordnung, fernab von Alltag und Gewohnheit lässt es sich wunderbar abschalten und wieder zu sich selbst finden. Bei spannenden Manövern in Häfen, Schleusen oder Flüssen hautnah dabei sein, einen wunderschönen Sonnenuntergang auf dem Meer erleben oder einen fremden Hafen erkunden – bei einer Frachtschiffreise ist in der Regel all das möglich. Die Frachtschiff-Touristik Kapitän Zylmann vermittelt diese Reisen seit über 25 Jahren – von der Reise in den europäischen Raum bis hin zur dreimonatigen Australienreise. Frachtschiff-Touristik Kapitän Zylmann GmbH, Mühlenstr. 2, Kappeln Tel. 04642-96550, www.zylmann.de
Glücksburg B199
Flensburg B200
Steinberg Sörup
Kappeln
A7
Schleswig
Der wunderschöne Schlosspark und die Orangerie zu Glücksburg stellen sich vom 9. bis zum 11. August als einzigartige Bühne für die Präsentation des Schönen und Erlesenen zur Verfügung. Dort findet auch in diesem Jahr die LebensArt Glücksburg statt. Rund 100 Aussteller bieten dort alles für den gehobenen Geschmack feil – von edlem Schmuck, schicker Kleidung über feines Schuhwerk, Keramik und Glas bis hin zu Blumen, Gartendekoration, und -möbel. Regionale und internationale Spezialitäten werden begleitet von leichten sommerlichen Weinen und weiteren Erfrischungen. Das Rahmenprogramm liefert Musik und Kleinkunst vom Feinsten, passend zur ländlich-gepflegten Atmosphäre der Veranstaltung. Schlosspark Glücksburg, jeweils 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr, www. lebensart-messe.de
ausflugstipps in die region
Die Piraten kommen! Vom 2. bis zum 4. Juli findet das jährliche Piratenspektakel in Eckernförde statt. Das diesjährige Motto lautet „Der Hinterhalt“. 70 tapfere Fischer und Piraten sorgen mit ihrem Käpt´n Piet für jede Menge Action. Zusammen mit Originalen wie Käpt´n Birgit, Käpt´n Nepomuk, Hering von Seenot, Kommodore Schnorrington, Fechtmeister Stechgut und vielen anderen mehr machen Sie das Spektakel unverwechselbar. An drei Tagen gibt es Attraktionen für Groß und Klein, darunter Strandüberfall, Piratenprozess, Piratenspiele, Hafenmeile, Livemusik und großes Abschlussfeuerwerk. Infos und Programm gibt es unter www.eckernfoerderbucht.de
Hafenparty in Maasholm
Am Sonnabend, den 17. August, findet in Maasholm einmal mehr die große Hafenparty mit Unterhaltung und Attraktionen für Groß und Klein statt. Das beliebte Event rund um den Fischereihafen beginnt nachmittags um 14 Uhr 30. Maritime Musik vom Shanty Chor, Aktionen wie Trike-Rundfahrten für Kinder sowie Wasserspiele und ein Feuerwerk ab 22 Uhr stehen auf dem Programm, bei dem für jeden etwas dabei ist. Nicht nur die Fischer und die vielfältigen maritimen Aktivitäten sind zu sehen, auch Mitmachaktionen und natürlich die vielen gastronomischen Spezialitäten, darunter Kaffee und leckerer Kuchen, sollten an diesem Tag probiert werden. Text und Foto: wb
Foto: Stefan Kröger
Viel los im Tierpark
Am Sonntag, den 11. August, um 11 Uhr gibt es unter dem Motto „Von Spürnasen, Sparfüchsen und Spitzenakrobaten“ eine Tierparkführung. Dabei wir es um Fragen zu den unterschiedlichsten tierischen Lebensgewohnheiten gehen. Am Sonntag, den 18. August stehen dann „Majestätische Adler, schnelle Falken und geheimnisvolle Eulen“ im Mittelpunkt. In Zusammenarbeit mit dem Falkenhof Schalkholz bietet der Tierpark an diesem Tag zum einen die Möglichkeit, den beeindruckenden Tag- und Nachtgreifen besonders nahe zu kommen. Zum anderen liefern an diesem Tag die Papageienfreunde Nord jede Menge Informations- und Anschauungsmaterial zu den gefiederten, sprachbegabten Krummschnäbeln. www.tierparkgettorf.de
Frachtschiffreisen Ständig ca. 70 Kurz- und Langreisen Europa und weltweit! Frachtschiff-Touristik Kapitän Zylmann GmbH Mühlenstr.2 • D-24376 Kappeln • Germany Telefon 046 42 / 9 65 50 • Fax 046 42 / 67 67 www.zylmann.de
12 | 13
unterwegs
Das erste Forum für Oldtimer, Youngtimer und Klassiker findet vom 31. August bis 1. September in den Holstenhallen in Neumünster statt. Die Klassiker Tage bieten Interessierten, Sammlern und Enthusiasten an diesen zwei Tagen Raum, ihre Leidenschaft zu präsentieren und Neues zu
I
entdecken.
in
-Holste Klassiker Tage Schleswig
In der Halle 4 präsentiert die Sonderausstellung „50 Jahre Car of the Year“ die 50 Preisträger seit 1963. Das Buch zur Ausstellung wird im Foyer der Halle 5 erhältlich sein. In Halle 5 stellen Unternehmen ihre Kompetenz in Sachen Oldtimer, Youngtimer und Klassiker dar. Mitten unter den ausgesuchten Automobilen werden die Meguiar‘s Pfle-
ER-TAGE ge-Profis verschiedene OldtiKLASSIK LS TE IN mer, Youngtimer und KlasSC HL ES WI G- HO N E L L A siker „auf bereiten“. Es gibt H N HOLSTE Informationen rund um 31.08. – 01.09.2013 Oldtimerreisen oder spezielle Fahrtrainings und auf dem Teilemarkt findet sich das ein oder andere Gesuchte.
Automobile Bilder und Kalender der Künstlerin Alee-sh.de www.klassiker-tag xandra Wizemann und die er Automobile imer und Klassik ngt You Skulpturen aus Altmetall er, tim Old 0 – 18:00 h) & Motorräder (9:0 und Schrott laden zum Betrachten ein. Die Halle 3 dient dem Entschleunigen, hier kann man sich ausruhen, etwas Essen oder einfach die Seele im automobilen Ambiente baumeln lassen. Automobiler Lesestoff sorgt für Unterhaltung. Im Eingangsbereich informiert der Verband des KFZ-Gewerbes über die Ausbildungsmöglichkeiten der Branche. Die Klassiker Tage bieten endlich ein gemeinsames Forum für Klassiker-Liebhaber im Herzen Schleswig-Holsteins. Besucher, die mit ihrem Oldtimer, Youngtimer oder Klassiker anreisen, parken übrigens kostenfrei im Areal der Württembergische Versicherung vor der Halle 5.
Porsche 928, Auto des
Jahres 1978, Porsche Classic Archiv, Stuttg art
Klassiker Tage Schleswig Holstein Tel. 04 31 / 2 33 51 www.klassiker-tage-sh.de 08 | 2013
t , Quelle Audi Tradition, Ingolstad NSU Ro 80, Auto des Jahres 1967
ausflugstipps in die region Obstmuseum Obstmuseum PomariumAnglicum Anglicum Pomarium
Unsere Öffnungszeiten: Unsere 07.07. bis Öffnungszeiten: 29.09.: Do., Fr.,Sa. und So. 11 - 17 Uhr 7. Juli 29. September: 03.10. bisbis 20.10.: Fr., Sa. undDo., So. Fr.,Sa. 11 - 16und UhrSo. 11 - 17 Uhr 3.Oktober 20. Oktober: Fr., Sa. und So. 11 von - 16 11 Uhr Sonntag, 29.bisSeptember: Angelner Apfeltag bis 17 Uhr 24966 Sörup OT Winderatt · Tel. 04635/2745 Sonntag, 29. September: Angelner Apfeltag von 11 bis 17 Uhr www.pomarium-anglicum.de - info@pomarium-anglicum.de
Gespensternächte
Im Maislabyrinth auf Gut Oestergaard wird’s gleich zweimal gruselig: Jeweils freitags, am 23. August und am 6. September, finden jeweils ab 21 Uhr Gespensternächte im zweieinhalb Hektar großen und etwa 3.000 Meter langen Irrgarten statt. In dem Dschungel aus 275.000 Maispflanzen geht es darum, fünf Stempel im Dunkeln zu suchen, dabei kann es zu Begegnungen mit gutmütigen Gespenstern kommen. Daher sollten die Teilnehmer ihre Taschenlampen nicht vergessen! Noch bis zum 15. September wird das Maislabyrinth täglich von elf bis 18 Uhr geöffnet sein. Der Eintritt kostet 3,50 pro Person, Gruppen ab 20 Personen bekommen mehr als 30 Prozent Rabatt. Gut Oestergaard, Steinberg, Tel. 04632-7249, www.gut-oestergaard.de
24966 Sörup OT Winderatt · Telefon 046 35 / 27 45 www.pomarium-anglicum.de · info@pomarium-anglicum.de CREATE_PDF8861139284664726608_2202822071_1.1.EPS;(110.00 x 96.00 mm);17. Jun 2013 16:56:49
caravanpark
Last Minute-Angebote für die Vermie tung • An- und Verkauf von neuen und gebrauchten Wohnmobilen und Wohnwagen • Auf rund 17.000 m² ständig ca. 200 Neu- und Gebrauchtfahrzeuge • Vermietung von Wohnmobilen und Wohnwagen • KFZ-Meister- und Caravantechnikerbetrieb • Vertragshändler von LMC und TEC; Servicepartner Dethleffs, Bürstner, Niesmann & Bischoff, Roller Team • Großer Zubehörshop mit umfangreichem Sortiment Caravanpark Spann…an GmbH & Co. KG Werner-von-Siemens-Straße 2 • 24783 Osterrönfeld Telefon: 0 43 31-94 90 85/86 info@spann-an.com • www.spann-an.com
www.facebook.com/ caravanpark.spann.an
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9–18 Uhr und Sa. 9 –13 Uhr | Schautag: Sa. 13–17 Uhr und So. 10–17 Uhr
Kulturausflug
Einmal im Jahr wird die schöne Lotseninsel Schleimünde zum Kulturraum. Das Festival „unmarked Space“ ist auch 2013 wieder zu Gast auf der kleinen Insel und lädt noch bis zum 4. August Künstler unterschiedlicher Herkunft und Ausrichtung ein, um ihre Ideen, Werke und Projekte jenseits urbaner Abgrenzungszwänge zu entwickeln und vorzustellen. Die Präsentationen finden am 2. und 3. August, jeweils von 19 bis 24 Uhr, direkt auf der Lotseninsel statt. Ein Fährzubringer bringt die Besucher regelmäßig zum Festivalgelände. Das ausführliche Programm mit Vernissagen, Konzerten und Lesungen ist unter www.unmarkedspace.de zu finden. Text: wb
M I S E R E O R
FÖRDERKREIS
H A N D I N H A N D Gott reicht jedem Menschen seine Hand. Er sehnt sich nach einer gerechten Welt, in der alle in Würde leben und ihre Talente frei entfalten können. Lassen Sie uns gemeinsam mit Gott an einem Strang ziehen. Kommen Sie in unseren Förderkreis! Mehr Infos: www.misereor.de oder telefonisch 0241/442-578
14 | 15
genießen
Frische Küche für heiße Tage Fruchtiger Reissalat ist leicht, lecker und schnell zubereitet
Die Zubereitung des "Fruchtigen Reissalats" ist ein Kinderspiel: Erst ein-
Senfkörner zufügen und mit Salz
mal den Reis nach Packungsanweisung zubereiten und abkühlen lassen.
und Pfeffer abschmecken. Reis,
Dann Tomaten waschen und halbieren. Gurke, Mango und Papaya schä-
Tomaten, Gurke, Mango und
len. Das Mangofruchtfleisch in Spalten vom Stein schneiden. Die Papa-
Papaya mit dem Dressing ver-
ya halbieren und die Kerne entfernen. Dann die Papaya mit Mango und
mischen und auf einer großen
Gurke in Würfel schneiden. Mango und Papaya verleihen dem Salat eine
Platte anrichten. Die Hähnchen-
exotische, aber zugleich eine leichte Note, sodass er an lauen Abenden
bruststreifen auf einer Grillscha-
besonders gut bekommt.
le auf dem Grill zubereiten, auf den Salat geben und servieren.
Currypaste sorgt für Würze Die Hähnchenbrust waschen, trocken tupfen und in Streifen schneiden. Öl, Salz und Currypaste verrühren und mit der Hähnchenbrust vermischen. Für die Vinaigrette Senfkörner in einer beschichteten Pfanne rösten und abkühlen lassen. Öl, Essig, Senf und Mango-Chutney verrühren,
08 | 2013
Zu dem fertigen Salat schmeckt ein frisches Fladenbrot, aber auch ein Meterbrot wird dazu gern gereicht. Text: djd/pt, Foto: djd/Müller's Mühle
so schmeckt die region Zutaten für 4 Personen
1 Packung Müllers Müh
le Basmati-Reis (500 g)
250 g Kirschtomaten
Clublokal des Schlei-Segel-Clubs
1 Salatgurke
1 reife Mango 1 Papaya 400 g Hähnchenbrustfil
et
1 EL Pflanzenöl Salz
... genießen Sie bei Kaffee und Kuchen den herrlichen Ausblick von unserer Terasse direkt auf den Yachthafen und die Schlei.
1 TL Currypaste Für die Vinaigrette:
1 TL Senfkörner 2 EL Pflanzenöl
2-3 EL heller Balsamico
essig 1-2 TL mittelscharfer Se nf 1 TL Mango-Chutney Salz, frisch gemahlene r Pfeffer Die Zubereitungszeit be
35 Minuten zuzüglich
trägt circa
Grillzeit.
Luisenbad 4 • 24837 Schleswig Telefon 046 21 /2 35 10
Gesunder Schlankmacher Reis ist eine der wichtigsten Getreidearten und ein gesunder Schlankmacher noch dazu. Seine Vorteile liegen auf der Hand: Er ist Sattmacher, ein guter Energielieferant und trotzdem kalorienarm. 100 Gramm Reis liefern im Durchschnitt knapp 80 Gramm Kohlenhydrate – bei weniger als einem Gramm Fett. Besonders wertvoll ist das in 100 Gramm Reis reichlich enthaltene Eiweiß, immerhin durchschnittlich knapp sieben Gramm. Außerdem liefert das Getreide viele Vitamine, Ballast- und Mineralstoffe, darunter Eisen, Magnesium und Zink. Sein hoher Gehalt an Kalium entschlackt außerdem den Körper und entlastet das Herz-Kreislaufsystem.
16 | 17
genießen
E
L
in Fisch zum Verlieben
V
om 5. bis zum 11. August dreht sich im Landgasthof Haby Krog, gelegen zwischen Rendsburg und Eckernförde, unweit des Wittensees, alles um den Liebling der Küche. Während dieser Tage können die Gäste Lachs in vielen Variationen genießen. Rund einen Monat später, am 20. und 21. September, kommen dann Liebhaber der iberischen Halbinsel voll auf ihre Kosten: Wer Knoblauch nicht scheut, für den hält die Küche im Haby Krog ab 19 Uhr acht Gänge der leckeren spanischen Kleinigkeiten bereit. Kosten: 45 Euro pro Person, inklusive eines Sherrys oder spanischen Sekts zur Begrüßung. Natürlich können während der Aktionstage auch alle Köstlichkeiten der Karte genossen werden.
Haby Krog Dorfstraße 28, Haby Tel. 04356 661, www.haby-krog.de
Der gemütliche Treffpunkt im Herzen der Stadt Schleswig Öffnungszeiten Montag - Samstag von 8.15 Uhr - 18.00 Uhr Sonntag von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
D
as Hotel Alter Kreisbahnhof befindet sich im denkmalgeschützten ehemaligen Kreisbahnhof in Schleswig. Früher lief die Eisenbahnstrecke direkt hinter dem Haus entlang. Heute ist dieser Streckenverlauf stillgelegt und die Gleise abgebaut. Zur Erinnerung an diese Tradition wurde hinter dem Hotel ein kleiner Gleisabschnitt neu ausgebaut, auf dem sich nun die Sonnenterrasse befindet. Das Hotel wurde gegründet, um Menschen mit Handicap Arbeit zu geben, die auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt aufgrund ihrer Behinderung auf Schwierigkeiten stoßen. Mittlerweile arbeiten hier rund 30 Menschen mit und ohne Handicap Hand in Hand zusammen. Hoch motiviert sorgen sie tagtäglich im Hotel dafür, dass es den Gästen an nichts mangelt. Es ist jedoch nicht nur die besondere Atmosphäre, sondern auch die abwechslungsreiche und köstliche Küche, die den Alten Kreisbahnhof zu einem wahren Geheimtipp machen. Neben traditionellen und regionalen Gerichten haben ebenso delikate Köstlichkeiten ihren festen Platz in der Speisekarte. Wechselnde Extra-Karten mit saisonalen Gerichten sowie Tagesgerichte – lecker Mittagstisch! - runden das kulinarische Angebot ab. Ob Fisch, Fleisch oder vegetarisch, alle Speisen werden selbstverständlich mit frischen Zutaten zubereitet. Übrigens: Am 30. August ist es um 18 Uhr wieder soweit! Die Auszubildenden des Hauses werden sich viel Mühe geben, diesen Abend mit einem schwungvollen Vier-Gang-Menü zum Preis von 19,90 Euro pro Person zu gestalten.
Alter Kreisbahnhof Königstraße 9, Schleswig
Capitolplatz 7 • 24837 Schleswig • Tel. 0 46 21 / 2 46 44
Tel.046 21 / 30 200, www.hotel-alter-kreisbahnhof.de
Gegen Vorlage der Original-Anzeige erhalten Sie ein gemischtes Eis mit Sahne, dazu ein XXL-Kaffee zum Kennenlernpreis
4,30
für nur Euro statt 5,90 Euro (außer Sonntags) Nur im Juli! 08 | 2013
✂
ecker Bahnhof
so schmeckt die region
G
enießen mit Blick auf den Yachthafen
D
at Leck, Clublokal des Schlei-Segel-Clubs, steht auch allen Nicht-Seglern offen und lockt seine Gäste mit einem wundervollen Blick von der Terrasse auf Yachthafen und Sonnenuntergang. Silke Benz bietet traditionelle Gerichte wie zum Beispiel Schnitzel, Sauerfleisch und leckere Fischgerichte wie Matjesfilet und Backfisch an. Nachmittags können die Gäste Kaffee, Kuchen und Eis genießen. Besonders schön wird es im Sommer, ob bei privaten Feiern oder Vereinsveranstaltungen, wie zum Beispiel dem Lampioncorso. Um die wundervoll geschmückten Boote am 30. August 2013 um 21.00 Uhr zu bewundern, bietet Dat Leck ab 17 Uhr erfrischende Getränke und Leckereien vom Grill an. Hinweis: Gäste bitte unten am Eingang klingeln Dat Leck Luisenbad 4, Schleswig Telefon 046 21 / 2 35 10
GESCHENKETIPP
Heißes Spielzeug
Keine Schlacht mehr ums Fleisch: Mit dem Grillbrandeisen können Namen oder lustige Bezeichnungen wie zum Beispiel „meins“ ins Steak gebrannt werden. Dazu stehen 20 Zeichen auf zwei Zeilen zur Verfügung. Das Brandeisen aus Edelstahl wird inklusive 80 Buchstaben und acht Leerzeichen geliefert und kostet 19,90 Euro. gesehen auf www.geschenkideen.org
18 | 19
chic
Die neuesten Trends, echte Geheimtipps und die besten Läden - unsere Autorin Anette Hollenbach findet sie alle!
usgefallende Schuhe in bester Qualität
in Stück Gefühl fürs Schmuckkästchen
Die Goldschmiedin Tanja Johannsen ist mit ihrer romantischen Schmiede in einer der schönsten Gassen Flensburg, dem Oluf-Samson-Gang, ansässig. Die liebevoll restaurierten Häuser mit den bezaubernden kleinen Stadtgärten bieten das perfekte Ambiente für ihr Kunsthandwerk und ihre besonderen Schmuckstücke. Der Ring, ein Stein oder das Collier sollen mit seinem Träger oder seiner Trägerin harmonieren, zu einer Einheit verschmelzen und ein Gefühl transportieren. Individuelle in Wachs modulierte (Trau)Ringe, Steine mit spezifischen Energien oder liebevoll integrierte Glückssymbole - die Goldschmiedin erarbeitet mit ihren Kunden ein ganz persönliches Schmuckstück oder begleitet sie bei der Umsetzung einer Idee.
Sie sind peppig, ausgefallen, chic und von bester Qualität: Mit einer großen Auswahl gesunder und bequemer Schuhe ist Ulrike Klausing mit ihrem Fachgeschäft binnen kurzer Zeit vom Geheimtipp zu einer der gefragtesten Adressen in Flensburg avanciert. Ob Maigrün oder Lavendellila, mit elegantem Absatz oder sportiv – Qualitätsmarken wie Think!, Vabeene, trippen und arche oder MoMa, die ausgesprochen luxuriösen Paare des italienischen Herstellers Roda sowie die Schuhmode von Shoe Colour beweisen, dass hoher Tragekomfort und kunstvolles Design definitiv kein Widerspruch ist. Ulrike Klausing gehört zu den Unternehmerinnen in der Roten Straße, die ihrer Kundschaft etwas Besonderes anbieten. Auch das geschmackvolle Interieur des charmanten Schuhgeschäfts lädt wahrlich zum Verweilen ein. Schauen Sie doch einfach mal vorbei.
Schrittmacher Rote Straße 10, Flensburg
Telefon 046 1 / 8 07 28 16 www.schrittmacherflensburg.de
Tanja Johannsen Goldschmiede Oluf-Samson-Gang 19, Flensburg
Telefon 046 1 / 31 80 50 11 www.tanjajohannsen.com
08 | 2013
mode und shopping
ielfältig wandelbar
atwalk-Neueröffnung in Flensburg
Bei Juwelier Petersen in Eckernförde gibt es eine große Auswahl an Charlotte-Schmuck. Dieser ist ein sogenanntes Baukastensystem, das vielfältig wandelbare Schmuckideen in Edelstahl, Silber und Gold mit Edelsteinen und Perlen bereithält. Hier kommen Kreative voll auf ihre Kosten: Vom Ring zum Collier oder zur Armspange lassen sich die einzelnen Teile maßgeschneidert übereinander und ineinander kombinieren. Immer echt, immer wertvoll. Einsteiger wählen gerne das Starterset mit einem Ring und Anhänger in Edelstahl mit Onyx, Süßwasserperle, einer Perlmutt- und einer Ebenholz-Scheibe sowie einer Perle in Sterling-Silber gefasst. Das Set kostet zusammen 155 Euro statt einzeln 260 Euro. So sparen Kunden 105 Euro.
Katwalk-Inhaberin Kathrin Horn präsentiert in ihrer exklusiven Damenboutique in Glücksburg und seit Mai in ihrem zweiten Geschäft in Flensburg bekannte Fashion-Labels wie Cambio und Sportalm. Ihr Motto: Be yourself and you will shine! Mit femininem und international modischem Anspruch legt die Unternehmerin ihren Fokus auf die modebewusste Frau 40plus. „Ich zeige meinen Kundinnen, wie sie ihre Natürlichkeit herausarbeiten können, ohne dass es gewollt wirkt, und führe alle Marken in Konfektionsgröße 34 bis 46“. Seit August managt Kathrin Horn mit ihrer Geschäftspartnerin und Designerin Katrin Wörmann übrigens eine weitere Filiale im Ahlbeck Hotel & SPA auf Usedom.
Juwelier Petersen Kieler Straße 64, Eckernförde
Telefon 043 51 / 76 74 50
Kate & friends Am Holm 7 Flensburg Tel. 0461-80707261 www.kat-walk.de
Katwalk Schinderdam 7 Glücksburg Tel. 04631-440436
20 | 21
chic
lles rund um Schmuck
Der Schwerpunkt in der Schmuck-Vitrine Schmidtke liegt im Verkauf von Gold-, Silber-, Brillantschmuck, Perlen und im Ankauf von Gold- und Silberwaren sowie Zahngold. Die Zusammensetzung der Edelmetalle wird mit einem Röntgenspektrometer gemessen, um dem Kunden immer einen fairen Preis zu bieten. Reparaturen und Anfertigungen, wie zum Beispiel Trauringe und Gravuren, werden in der eigenen Werkstatt ausgeführt. Im Uhren- & Trend Shop findet der Kunde Schmuck aus Silber, Edelstahl und Leder der Marken Spinning, Diamonfire und Police. Bei der Uhrenkollektion dominieren die Marken ICE watch, Bering, Gant - um nur einige zu nennen. Ein Tipp zur Einschulung: Wie wäre es denn mit einer fröhlich-bunten Kinderuhr für die Schultüte?
eidenschaft für Blumen und Blüten
Andrea Hildebrandt und Dominique Lenoir haben beide eine Leidenschaft für Blumen und Blüten. Diese gemeinsame Vorliebe führte bei der Kreation von wunderhübschen Unikaten in Form von Ringen und Halsketten unweigerlich zu einer kreativen Zusammenarbeit der beiden Goldschmiedinnen. Voller Stolz präsentieren die beiden nun ihre einzigartige Blumen-und Blütenschmuck-Kollektion auf der Messe LebensArt in Glücksburg. Großblumige Blüten von Mohn, Magerite und Bauernrose setzen ganz besondere Akzente. Ihre Blütenkollektion besticht durch Eleganz und Zartheit. Eine der Natur nachempfundene Blattstruktur zeichnet jedes einzelne Blütenblatt aus. Die Blütenkollektion ist natürlich auch im Fachgeschäft Goldschmiede Andrea Hildebrandt in Flensburg erhältlich.
SCHMIDTKE Uhren- & TrendShop Dr.-Todsen-Str. 5, Flensburg
Telefon 046 1 / 2 89 45
07 | 2013
Goldschmiede Andrea Hildebrandt Dr. Todsen-Str. 7, Flensburg Telefon 046 1 / 5 00 94 25 www.goldschmiede-flensburg.de
mode und shopping
Die neue (alte) Lust am Muster Muster, Muster, Muster! Die quietschbunte Lust an Blumen-, Animal- oder Ethno-Prints, an Streifen, Stickereien und Co leben wir diesen Sommer mit Hingabe aus. Und unser Modemut sollte auch im Herbst ungebrochen bleiben, denn weiter geht’s mit der Muster-Revolution! Wir haben unsere ersten Lieblingsteile aufgestöbert...
Ornamente
Ein echter Hingucker und zu 100 Prozent bürotauglich ist diese Hose mit Ornament-Struktur aus Wolle. 199,90 Euro, René Lezard
Floral
Mit seinem großen floralen Druck liegt dieses Kleid voll im Trend. 229 Euro, Hoss Intropia
Starterset für 155 Euro statt einzeln 260 Euro
Blumen
Wollrock in Tulpenform mit abstraktem Blumenmotiv auf Jaquard. 299,90 Euro, René Lezard
Animal-Print
Leicht transparent und mit angesagter Schluppe zeigt sich die Tunika mit Animal-Print. 249 Euro, Hoss Intropia
Juwelier Petersen
Schmuck • Uhren • Edelsteine • Service Kieler Straße 64 • 24340 Eckernförde Tel. 043 51/ 76 74 50 22 | 23
leben Eine Kolumne von Berthold Glauer-Voß
(Hoch)Achtung! Schulanfänger! Die Sommerferien gehen zu Ende. Zum Straßenbild gehören dann in der Nähe von Grundschulen die gelben Spannbänder der Verkehrswacht: „Tempo runter, bitte! Schulanfang!“ Denn Schulanfänger sind bekanntlich auch Verkehrsanfänger. Wenn ich jährlich diese Spannbänder entdecke, denke ich auch an meine eigene Abc-Schützen-Zeit zurück. Dabei sind die Bedingungen heute zum Glück andere als zu der Zeit, als ich eingeschult wurde. Aber einiges ist geblieben: Erwachsene reden immer noch unnötigerweise vom angsteinflößenden Ernst des Lebens, auf einmal muss man still sitzen, zuhören und sich konzentrieren können. Und: früh aufstehen! Der Arbeitstag eines Schülers beginnt in Deutschland immer noch früher als in anderen europäischen Ländern. Die meisten Kinder müssen früher in die Schule als Erwachsene ins Büro.
Wichtige emotionale Veränderungen
Ein rückenfreundlicher Schulranzen, Bleistifte, Anspitzer, Radiergummi und natürlich die sinnvoll gefüllte Schultüte ...! Wichtiger als die Beschäftigung mit der Frage nach der notwendigen materiellen Grundausstattung ist die Auseinandersetzung mit den emotionalen Veränderungen bei allen Beteiligten. Die Schulpremiere des Kindes wird oftmals begleitet von gemischten Gefühlen. Eigene Erinnerungen an die Schulzeit werden wach, das Loslassen und die wachsende Selbstständigkeit erzeugen neue Sorgen und Ängste. Die Frage, ob das Kind den neuen Anforderungen gewachsen ist und im Schulbetrieb nicht untergeht, beschäftigt viele Eltern. Für Kinder bedeutet es, endlich zu den „Großen“ zu gehören, lesen, schreiben und rechnen zu lernen. Manche haben auch Angst vor den neuen Anforderungen und Erwartungen oder den unbekannten Situationen, die auf sie zukommen. Letztendlich muss man sich als Erstklässler in einem fremden Umfeld orientieren und behaupten. Leistungsdruck, Angst vor Ausgrenzung und Streitereien mit Mitschülern können nicht immer vermieden werden. Aber Eltern haben es in der Hand, ihr Kind stressfrei(er) durch den Schulalltag zu lotsen.
Was wichtig ist
Bei eigenen Sorgen und Ängsten sollten Eltern überprüfen, ob sie berechtigt sind oder in ihrer eigenen Schulgeschichte begründet liegen. Sprechen Sie mit anderen Eltern, so können Sie unterscheiden, was begründete und was unbegründete Sorgen sind. 08 | 2013
Gehen Sie vor dem Schulbeginn den Schulweg gemeinsam ab, und unterstützen Sie Ihr Kind, den Weg bald selbstständig gehen zu können, bilden Sie Gemeinschaften mit anderen Kindern oder Eltern. Ein entspannter Tagesstart hilft der ganzen Familie. Eltern sollten deshalb darauf achten, dass sie ihre Kinder rechtzeitig wecken, damit morgens ausreichend Zeit fürs Waschen, Anziehen und fürs Frühstück bleibt. Nach der Schule sollten Sie Entspannungszeiten schaffen. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind in seiner knappen Freizeit Ausgleich findet und außerschulische Erfolgserlebnisse hat. Ein glückliches und selbstbewusstes Kind kommt besser mit den alltäglichen Schulanforderungen zurecht. Kinder sollten die Erfahrung machen, dass alle ihre Schulerlebnisse wichtig sind. Dazu gehört, dass sie über alles reden dürfen, was sie rund um das Thema Schule beschäftigt und eventuell Angst macht. Wenn Eltern sehen, dass ihrem Kind etwas auf der Seele liegt, sollten sie das Kind von sich aus ansprechen und dadurch entlasten. Eltern sollten ihr Kind ermutigen, sich bei Lehrern Hilfe zu holen, wenn es Fragen hat oder sich bedrängt fühlt. Halten Sie den Kontakt zu den Lehrern, besuchen Sie die Elternabende und -sprechtage. Dadurch sind Sie nicht nur gut informiert, sondern zeigen Ihrem Kind auch, dass Sie an seinem neuen Lebensumfeld interessiert sind und teilnehmen wollen. Und nicht zuletzt: Bleiben Sie gelassen, wenn es nicht so gut funktioniert! Auch an Hausaufgaben und Leistungsdruck müssen sich Kinder gewöhnen. Statt Frust zu schieben wegen weniger guten Leistungen, sollten Eltern ihre Kinder lieber ermutigen, unterstützen und die Stärken hervorheben.
Der Autor bietet in seiner Eckernförder Praxis Paar- und Einzelberatung an. Informationen unter www.paarrat.de
fit, gesund und schön
Partner-Ticket für nur 55 Euro
ohne Bindung!
Dieser Sommer passt:
Damp öffnet seine Türen „Gesundheit, Erholung und Meer – Damp erleben!“, so lautet das Motto am 7. September beim Tag der offenen Tür in Damp. Die HELIOS Kliniken Damp, Schönhagen und das ostsee resort damp laden ein, einen Tag lang hinter ihre Kulissen zu schauen. Ein buntes Rahmenprogramm mit Informationen, Aktionen zum Mitmachen und Attraktionen verspricht einen abwechslungsreichen Tag. So können die Besucher etwa an OP-Besichtigungen sowie einer Vielzahl an medizinischen Vorträgen teilnehmen und Serviceangebote wie Blutdruck- und Blutzuckermessungen nutzen. Im Vital Centrum Damp gibt es Schnupperkurse von Drums Alive bis hin zu Zumba, und die Besucher können an verschiedenen Walking-Schnupperkursen teilnehmen.
Mit dem Partner-Ticket ohne Vertragsbindung. • Ihr Weg zur Wohlfühlfigur
• Persönliches Ernährungscoaching
• 2-3x pro Woche 30 Min. Training • Speziell für Frauen
Institut Schleswig, Lollfuß 3 Telefon 046 21 / 8 50 99 35 www. CaloryCoach.de
Da krieg‘ ich die Kurve.
Helfen steht jedem gut. Jette Joop, Designerin und DRK-Botschafterin
Die DLRG öffnet eine ihrer Stationen zur Besichtigung und die DGzRS ermöglicht den Besuch eines Rettungsschiffes. Auch die Kirchen beteiligen sich am Tag der offenen Tür und laden zu Vorträgen, Beratungen und Führungen ein, und eine Besichtigung des Internats und der Helen-Keller-Schule ist ebenso möglich. Events rund um den Ball sorgen für Spaß bei Alt und Jung, und für die ganz Kleinen gibt es Attraktionen wie Hüpfburg oder Kinderschminken. Die Damper Gastronomie fertigt für diesen Tag ein 15 Meter langes Schnitzelbrötchen an und sorgt für Gaumenfreuden aus der Pfanne und dem Barbecue-Smoker. Am Aktionsstrand findet tagsüber der „Strandpokal Damp“ im Beachsoccer und Beachvolleyball statt. Anmeldungen hierfür – mixed Teams sind erwünscht – sind bis zum 31. August möglich. Den ersten drei Platzierten winken attraktive Preise. Das Turnier endet mit einem Live-Konzert am Strand. Informationen, Anmeldung & Kontakt unter ernst.volkhardt@damp.de, www.ostsee-resort-damp.de
Mach-mit-DRK.de
Eines für alle ... 24 | 25
leben Werden Menschen plötzlich zu einem Pflegefall, müssen wichtige Entscheidungen getroffen werden.
Benötigt der Pflegebedürftige einen Heimplatz, helfen fachkundige Pflegeberater bei der Suche nach einer passenden Pflegeoder Wohneinrichtung.
Umfassende Hilfe rund um das Thema Pflege und Betreuung Kostenlose Beratung auf dem Deutschen Seniorenportal Ein langes Leben in guter Gesundheit wünscht sich wohl jeder. Doch die Realität schaut leider oft anders aus. Eine Erkrankung oder ein Unfall lassen ältere Menschen plötzlich zu einem Pflegefall werden. Die neue Situation ist ein tief greifender Einschnitt in das Leben der Betroffenen und deren Angehörigen. Sie wirft viele Fragen auf und fordert wichtige Entscheidungen. Kann der Pflegebedürftige zuhause gepflegt werden oder benötigt er einen Heimplatz? Welche finanzielle Unterstützung ist möglich und welche Maßnahmen müssen getroffen werden? Eine umfassende Hilfestellung, um die beste Lösung für jeden Einzelnen zu finden, bieten die sogenannten Pflegestützpunkte oder aber Unternehmen, die sich auf die Pflegeberatung spezialisiert haben.
Erste Anlaufstelle im Internet
Für beide Optionen bietet das Deutsche Seniorenportal unter www.deutsches-seniorenportal.de eine erste Anlaufstelle. Pflegebedürftige und deren Angehörigen finden dort eine Übersicht der Pflegestützpunkte in Deutschland und darüber
08 | 2013
hinaus mit den drei Partnern Pflege.de, AWO und Compass GmbH eine umfassende Beratung rund um das Thema Pflege. Die Leistungen reichen von einer anonymen Online-Beratung über eine telefonische Beratung bis hin zu einem Besuch vor Ort. Fachkundige Pflegeberater helfen beispielsweise bei der Suche nach einer passenden Pflege- oder Wohneinrichtung in der gewünschten Region, informieren über Preise und freie Plätze. Praktisch für Ratsuchende - da unabhängig von Zeit und Ort - ist auch die anonyme Beratung per E-Mail. Innerhalb von 48 Stunden werden Anfragen, etwa zu Leistungen der Pflege- und Krankenversicherungen, der Sozialhilfe, aber auch zu altersgerechtem Wohnen, Essen auf Rädern oder Themen wie Demenz, beantwortet.
Persönliche Gespräche vor Ort
Zahlreiche Menschen wünschen sich in dieser schwierigen Lage eine persönliche Beratung vor Ort. Sie wollen bei der Suche nach einem Pflegedienst oder -heim unterstützt werden, haben Fragen zur Finanzierung der Pflege oder möchten sich darüber informieren, wie man eine Pflegestufe oder eine Begutachtung durch den medizinischen Dienst beantragt. Wer privat pflegeversichert ist, kann über das Portal kostenlos ein solch persönliches Gespräch vereinbaren. Text: djd/pt, Fotos: djd/www.deutsches-pflegeportal.de
fit, gesund und schön
CREATE_PDF3791255927522285471_2202687396_1.1.EPS;(91.60 x 60.00 mm);21. Jan 2013 09:25:48
Seit 2009 haben Pflegebedürftige und deren Angehörige einen gesetzlichen Anspruch auf eine Beratung zu den Themen Pflege und Betreuung.
Gesetzlicher Anspruch auf Beratung Seit 2009 haben Pflegebedürftige und deren Angehörige einen gesetzlichen Anspruch auf eine Beratung zu den Themen Pflege und Betreuung. Dafür wurden in den einzelnen Bundesländern sogenannte Pflegestützpunkte eingerichtet. Eine Alternative für Ratsuchende, die in Wohnortnähe keinen Pflegestützpunkt vorfinden, ist das Angebot einer Einzelfallberatung direkt vor Ort, am Telefon oder per E-Mail, wie sie das Deutsche Seniorenportal mit seinen Partnern Pflege.de, AWO und Compass GmbH unter www.deutsches-seniorenportal.de anbietet. Text: djd
Ambulante Pflege und Betreuung ... sehr gut! Schleswig, Kropp und die ganze Schleiregion
Note
1,0 MDK-Prüfung am 24.1.201 3 Qualität des ambulanten Pflegediens tes.
Wir sind für Sie da: Telefon 04621 988 100
Mönchenbrückstraße 8 · 24837 Schleswig
Außerdem: ganztägige Betreuung in der Schleswiger Fußgängerzone für Senioren und pflegebedürftige Menschen von Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr. Schauen Sie doch einmal ‘rein. 26 | 27
leben
Cool bleiben bei Hitze Unsere Tipps für heiße Tage
Langersehnt, endlich da, und dann setzt er uns doch schachmatt: Andauernde hohe Temperaturen im Sommer können den Kreislauf ganz schön belasten und die Laune vermiesen. Damit Sie in der Hitze nicht schlappmachen und den Spaß am Sommer behalten, kommen hier die fünf besten Tipps: 1. Viel trinken Bei hochsommerlichen Temperaturen schwitzen wir locker drei Liter Wasser am Tag aus. Wird dieser Verlust nicht ausgeglichen, kommt es zu Schwindel, Kopfschmerzen und Müdigkeit. Daher sollten Sie an heißen Tagen drei Liter trinken, am besten Mineralwasser, abgekühlte Kräutertees oder verdünnte Fruchtsäfte. Verzichten Sie auf eisgekühlte Getränke, die heizen den Körper noch mehr auf. Und auch auf Kaffee und Alkohol sollte man besser verzichten, da diese den Kreislauf belasten.
Partner-Ticket CaloryCoach bietet noch bis zum 31. August ein PartnerTicket für 55 Euro ohne Bindung an. Und so geht`s: Zwei Personen zahlen für vier Wochen Training und Ernährungscoaching jeweils 55 Euro. Die 3. Person bekommt es sogar gratis. In den vier „Schnupper-Wochen“ kann man das effektive Figur- und Stoffwechseltraining im CaloryCoachBewegungszirkel testen. Institutsleiterin Erika Kruse weist in den Zirkel ein, berät individuell zu den Themen Ernährung und Bewegung und erklärt das CaloryCoach-Konzept. Wöchentliche Ernährungsforen und zwei- bis dreimal pro Woche 30 Minuten gezieltes Training an speziell für Frauen entwickelten Geräten führen zu langfristigen Erfolgen. CaloryCoach Institut Schleswig, Lollfuß 3, Tel. 04621-8509935 08 | 2013
2. Leichte Kost Finger weg von Bratwurst und Nackensteak vom Grill! Nach schwerem, fettigem Essen brauchen die Verdauungsorgane viel Energie, die dann zur Temperaturregulierung fehlt. Am besten also, Sie genießen leichte Salate, Pasta und viel Obst und Gemüse. 3. Erfrischen Zwischendurch immer mal wieder Wasser ins Gesicht spritzen, über die Unterarme laufen lassen und – wenn möglich – auch über die Füße und Waden. Göttlich bei Hitze ist ein eiskaltes Fußbad. Das geht ja vielleicht auch unterm Schreibtisch. 4. Sport in die kühlen Stunden legen An heißen Tagen sollten Sie ihre Jogging- oder Walkingrunde in den kühleren Morgen- oder Abendstunden absolvieren. Ansonsten ist die Kreislaufbelastung durch Hitze und Flüssigkeitsverlust einfach zu hoch.
5. Sonne meiden Sonnenbäder sind bei Hitze tabu. Suchen
Sie sich ein schattiges Plätzchen oder spannen Sie den Sonnenschirm auf. Das schont nicht nur den Kreislauf, auch Ihre Haut wird es Ihnen danken. Und käseweiß bleiben Sie im Schatten ja garantiert auch nicht! Text: kaja
Mit Abwehrmitteln Anzeige
erfolgreich gegen den Insektenangriff
Apotheke im Pluspunkt Flensburger Straße 61 · 24837 Schleswig Tel. 0 46 21 / 98 80 55 · www.apotheke-im-pluspunkt.com
Doc Morris Apotheke Stadtweg 58 · 24837 Schleswig · Tel. 0 46 21 / 98 80 66
Sommerzeit ist auch Insektenzeit. Insekten sind nicht nur lästig, sondern können eine echte Gesundheitsgefahr darstellen. So ist für Allergiker ein Wespen- oder Bienenstich unter Umständen lebensbedrohlich.
B
ei der Abwehr der Plagegeister helfen sogenannte Repellentien. Dies sind Wirkstoffe, die auf die Haut oder die Kleider aufgebracht werden und dazu dienen, Insekten fernzuhalten. Sie legen einen schützenden Duftmantel über die Haut. Dadurch können die Insekten körpereigene Düfte wie den der Milchsäure im Schweiß schlechter wahrnehmen.
Verschiedene Wirkstoffe DEET (Diethyltoluamid) ist ein synthetischer Wirkstoff mit sehr guter Schutzwirkung gegen Bremsen, Fliegen, Mücken, Flöhe, Milben, Läuse und Zecken und wird auch zur Malariaprophylaxe eingesetzt. Vor Bienen, Wespen, Hummeln und Hornissen schützt DEET allerdings nur schwach. Seltene Ne-
Apotheke im
benwirkungen sind lokale Haut- und Schleimhautreizungen sowie allergische Reaktionen. DEET sollte nicht bei Säuglingen und Kleinkindern oder während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden. DEET greift gewisse Kunststoffe an, etwa in Sonnenbrillen, Kleidung und Uhren. Icaridin (Bayrepel®) ist ebenfalls ein synthetischer Wirkstoff, annähernd gleich gut wirksam wie DEET bei besserer Verträglichkeit. Er greift im Gegensatz zu DEET Kunststoff nicht an. Bei einer Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit ist kein Risiko zu erwarten. Bei Kindern unter zwei Jahren wird Icaridin allerdings nicht empfohlen. IR3535 (EBAAP, Ethylbutylacetylaminopropionat) ist ebenfalls ein synthetischer Wirkstoff, der weniger und kürzer wirksam ist als DEET, jedoch besser vertragen wird. Er ist auch gegen Bienen und Wespen wirksam und greift Kunststoffe kaum an. Bei Kindern wird die Anwendung erst nach Vollendung des ersten Lebensjahres empfohlen.
|
Pflanzenextrakte mit ätherischen Ölen erfreuen sich großer Beliebtheit. Allerdings erreicht keiner dieser Stoffe auch nur annähernd die Wirksamkeit der synthetischen Wirkstoffe. Außerdem können sie Hautreizungen und allergische Reaktionen auslösen.
bei 28 || 29
serie
"Mal bist du König, mal Bettelmann" Schleifischer Matthias Nanz ist einer der letzten Berufsfischer auf dem Schleswiger Holm Von Andrea Weide (Text) und Jörg Weide (Fotos) Die Fischerei ist eines der ältesten Handwerke mit langer Tradition. Auf dem Schleswiger Holm, der malerischen Fischersiedlung direkt an der Schlei, gehen immer noch einige Berufsfischer diesem Handwerk nach. Mit den Jahren hat die Anzahl der Berufsfischer stetig abgenommen. Nur der Holm hat äußerlich den entzückenden Charakter einer Fischsiedlung beibehalten. Ein Großteil der schmucken Häuser hat einen direkten Zugang zum Wasser mit einem eigenen Anleger. In diesem historischen Ambiente lebt auch der Berufsfischer Matthias Nanz.
Die Leidenschaft zur Fischerei ist ihm buchstäblich in die Wiege gelegt worden. Schon als kleiner Junge verbrachte er jede freie Minute auf dem Boot seines Vaters, dem Holmer Fischer-Urgestein Adolf „Addelei“ Nanz. „Ich bin sozusagen mit dem Fischfang groß geworden“, erklärt der 50-jährige Fischwirtmeister, der das Handwerk von seinem Vater und Großvater übernommen und gelernt hat. „Es stand von vornherein fest, dass ich Fischer werde, und ich hatte auch nie Lust, etwas anderes zu machen.“ Seit 31 Jahren übt er diesen, wie er sagt, wunderschönen Beruf aus und ist damit einer der letzten Berufsfischer in der Schleistadt. Noch heute besitzen die Holmer Fischer das alleinige Privileg, den Ostseefjord Schlei von Schleswig bis Arnis mit allen Fischgeräten zu befischen. 08 | 2013
Konkurrenz vom Kormoran
Zu dieser Jahreszeit klingelt der Wecker von Matthias Nanz bereits um vier Uhr in der Frühe. Eine schnelle Tasse Kaffee, und dann macht er sich auf den Weg zu seinem Arbeitsplatz auf den Planken. Dabei spielt es keine Rolle, welcher Wochentag auf dem Kalender steht oder wie das Wetter ist. Früher bescherte ihm die Schlei noch volle Netze und Reusen. Doch der Kormoran hat das Revier übernommen und ist zu einer erstzunehmenden Konkurrenz geworden. „Sie fischen alles weg, insbesondere der Jungfischbestand wird merklich dezimiert.“ Deshalb muss der Fischwirtmeister schon seit Jahren verstärkt auf die Ostsee ausweichen. Sein Stellnetzkutter liegt in Maasholm, weil die Anfahrt zu den Fanggebieten von Schleswig aus zu zeitaufwendig wäre.
An Bord auf sich alleine gestellt
Mit rund sieben Knoten f ährt das knapp zehn Meter lange Boot Richtung Ostsee. Es ist der Arbeitsplatz von Matthias Nanz und nicht sonderlich groß, alles muss an seinem festen Platz stehen und jeder Handgriff muss sitzen. Denn der Fischer ist an Bord ganz auf sich alleine gestellt. „Da kann man sich jedenfalls mit niemandem in die Wolle kriegen“, sagt er mit verschmitzten Lächeln. Auf dem Wasser glänzt bereits die Morgensonne, als der Schleswiger Fischer sein Fanggebiet erreicht. Er genießt die Ruhe und die Natur. „Ich bin dann gerne alleine“, gibt er zu und steuert auf die am Vortag gelegten Markierungen zu. Er will sehen, was in den Netzen ist. Geschickt holt er seinen Fang an Bord, nimmt die Fische aus, wirft die Netze wieder ins Wasser
altes altes handwerk handwerk -- teil teil III V Matthias Nanz beim Verkauf von fangfrischen Heringen an Frank Jebe-Öhlerich, Inhaber des Landgasthofes Güby.
UNABHÄN GIG
Baufi nan Speziazierungslist VOR ORT QU
A LI
F IZ I E R T
Bestanbieter: Ihre Wohnträume werden wahr! Setzen Sie bei Ihrer Baufinanzierung auf die gute Beratung mit ausgezeichneten Konditionen von Dr. Klein. Finanztest hat dies aktuell wieder bestätigt. Vereinbaren Sie noch heute ein persönliches Gespräch:
Ihre Baufinanzierungs-Spezialisten vor Ort
Henning Spilker
Sven Bargstädt
Torben Speck
Jan Schulze
Eckernförde Tel.: 0 43 51 / 7 54 75 40 Itzehoe Tel.: 0 48 21 / 9 00 82 32 Büdelsdorf Tel.: 0 43 31 / 43 70 02 Neumünster Tel.: 0 43 21 / 7 55 55 90 Bester Anbieter
Mehr Be ist me ratung hr we rt!
für Immobilienkredite
5 x Platz 1 1 x Platz 2 Überregionale Anbieter mit Filialnetz Jahrestest 4/2013
www.drklein.de
zurück und muss dabei gleichzeitig den Kurs halten. Zu kleine Fische landen gleich wieder in der Ostsee – natürlich lebend.
Viel Bürokratie
TSCHEIN GU GU T
GUTSCHE IN IN HE
Für einese kostenlong Beratu r unte 35 1 0461-30
EIN
GUT SC
Zu Hause angekommen ist sein Arbeitstag noch lange nicht zu Ende. „Irgendetwas gibt es immer zu tun“, erklärt er. „Netze oder Taue reparieren, Markierungen ausbessern oder Instandsetzungsarbeiten am Kutter.“ Abschließend wollen wir wissen, ob ein Fischer denn auch selbst Fisch isst. „Na klar! Am Liebsten Dorsch und Steinbutt,“ sagt Nanz. Und den bereitet er selbstverständlich selbst zu.
seit 1903
N GUTSC HEI H SC
Im Gegensatz zu früher hat die Bürokratie beim Fischfang überhandgenommen. Jeder Fisch muss dokumentiert werden, und die meisten Fischsorten sind quotiert. Auflagen und Quotenregelungen machen den Fischern das Leben schwer. Es ist genau vorgeschrieben was, wie viel und wie man fangen darf. „Der Papierkram ist das Schlimmste“, nörgelt Nanz und macht sich darüber her, alles peinlich genau in seinem Logbuch zu dokumentieren. „Das muss alles erledigt sein, wenn ich wieder in Maasholm einlaufe.“ Da kann er dann nur hoffen, dass er seine Fische zu einem guten Kilopreis verkaufen kann. Aber er habe sein Auskommen, bestätigt er und schiebt die dicke Wollmütze nach hinten. „Als Fischer bist Du mal König und mal Bettelmann“, bringt er seinen Berufsstand auf den Punkt. Dieses Mal verlässt Matthias Nanz die Genossenschaft als König, denn er ist zufrieden mit seinem Fang.
Wir planen und realisieren individuelle Gärten, die Sie begeistern. Telefon 0461/301 35 | www.muerwiker-baumschulen.de
Frei Stil Gestalten
MÜBA_1200_PP_001 Anzeigenmotive 2012 Anzeige Lebensart 90x120mm_RZ.indd 1
22.02.12 11:03
30 | 31
handwerk
Energie sparen Ein Ausbau des Steildachs erfüllt Wohnträume
Das Dachgeschoss bietet in vielen Ein- und Mehrfamilienhäusern Platzreserven. Damit lassen sich langgehegte Wohnträume etwa von einem Indoor-Abenteuerspielplatz für die Kinder, einem Home-Office oder einem ruhigen Lesezimmer fernab des Trubels im Haus erfüllen.
und Platz schaffen
Z
wei Voraussetzungen sind zu beachten, will man das oberste Geschoss nicht nur als Abstellraum, sondern als vollwertigen Wohnraum nutzen: Die Raumhöhe muss ausreichend sein, damit man sich wohlfühlt. Und die Wärmedämmung muss stimmen, damit die Temperaturen sommers wie winters einladend sind.
Raumhöhe muss stimmen Ein niedriger Spitzboden, in dem ein Erwachsener nur in der Mitte stehen kann, eignet sich als Spielhöhle für die Kinder oder vielleicht noch als Zweit-Gästezimmer. Soll er als Arbeitsraum oder zum Wohnen genutzt werden, sollte man bei nicht ausreichender Höhe einen umfangreicheren Umbau in Erwägung ziehen. Der Zimmermeister kann das Dach einfach mitsamt der Sparren ein Stück höher setzen. Dazu werden der Kniestock, das ist die seitliche Wand unter der Dachschräge, sowie die Giebelwand entsprechend verlängert. In HolzbauGroße Dachgauben, die die Dachschräge unterbrechen, vergrößern den Raum nicht nur optisch, sondern schaffen auch mehr nutzbare Fläche.
08 | 2013
bauen & wohnen weise sind diese Arbeiten mit vergleichsweise geringem Aufwand verbunden. Eine weitere Möglichkeit, mehr Raum zu schaffen, ist der Anbau großer Dachgauben, wie er etwa in den „Bautagebüchern“ unter www.zimmermeister-modernisieren. de beschrieben wird. Die Gauben erweitern den Raum und die begehbare Höhe erheblich und bringen Luft und Licht hinein.
Angenehmes Wohnklima rund ums Jahr Im Rahmen eines Dachausbaus kann sich der Zimmermeister auch um die zeitgemäße Dämmung kümmern. Sie ist zum einen laut Energieeinsparverordnung (EnEV) bei größeren Umbauten vorgeschrieben. Zum anderen schafft sie ein angenehmes Raumklima zu jeder Jahreszeit. Welche Dämmung im Einzelfall die günstigste Variante ist, weiß ebenfalls der Zimmermann. Text: djd/pt, Fotos: djd/Fördergesellschaft Holzbau und Ausbau Der Anbau großer Dachgauben ist eine gute Möglichkeit, unter einem Steildach mehr Raum zu schaffen und Licht und Luft einzulassen.
Passivhausstandard im Altbau mit nachwachsenden Baustoffen Passivhäuser sind so gut gedämmt und luftdicht gemacht, dass ihr Heizenergiebedarf nahe null liegt. Diese energetisch hocheffiziente Bauweise ist nicht nur im Neubau, sondern auch bei einem älteren Haus möglich, wenn eine rundum konsequente Dämmung und Abdichtung erfolgt. Wie sich Passivhausstandard im Altbau auch mit überwiegend nachwachsenden Rohstoffen erzielen lässt, zeigt unter www.zimmermeister-modernisieren.de ein Bautagebuch „Energetische Sanierung“. Text: djd
Der Zimmermeister kann den Umbau eines älteren Hauses zum Passivhaus mit nachwachsenden Dämmstoffen wie Holzfasern oder Cellulose durchführen.
32 | 33
kompetenz I Fachbetriebe empfehlen sich Autohäuser
Küchen Küchenanbieter gibt es viele,
doch den Geschmack
trifft nicht jeder.
www.sieck-diekueche.de
Kappelner Straße 48 (Lorenzenhalle) · 24392 Süderbrarup Telefon 04641 / 970670
...und mehr in Kappeln C.-W. Schmidt e.K.
OLFGANG
Johnk Anzeigen 90x60 4c.pdf 1002206_AZ_Designo_90x64_4c_RZ.indd 1
Landmaschinen
18.01.2013
8:41:50 Uhr 30.05.11 17:15
C
ARKENTIN M
Y
CM
Ellenberger Str. 10 24376 Kappeln TEL: +49 4642 - 98490 FAX: 98491 MY
CY
www.toyota-kappeln.de
Personaldienstleistung
CMY
K
Insektenschutz Insektenschutzsysteme Wir fertigen für Sie nach Maß: → Fliegengitter → Plissee → Sonnenschutz Preiswert für Fenster und Türen im Wohn- und Gewerbebereich Waldemar Stoll · Ratsteich 5 · 24837 Schleswig Tel. 0 46 21 / 2 72 51 · Fax 0 46 21 / 48 41 80 · Mobil 01 71 / 6 01 42 46
www.wst-insektenschutz.de
handwerk
bauen & wohnen
Die Natur ins Haus holen Trendfarbe Frozen verbindet Grün mit dem Blau des Meeres
Z
urück zur Natur: Das Grün üppig sprießender Pflanzen und das Blau des endlosen Meeres verbinden sich im aktuellen Trendton Türkis für die Wohnungseinrichtung. Ob Wandfarben, Möbel oder Wohnaccessoires, die helle und fröhliche Farbe bietet vielfältige Möglichkeiten, um eigene Wohnideen zu verwirklichen. „Das Gletscherblau sorgt für Erfrischung und Entspannung“, kommentiert die aus dem Fernsehen bekannte Innenarchitektin Eva Brenner. Besonders gesund und sportlich komme der buchstäblich coole Trendfarbton Frozen daher. Gerade der moderne City-Style wird auf diese Weise mit natürlichen Anklängen für ein modernes Wohnen kombiniert. Zudem erweist sich das Trend-Türkis als besonders wandlungsfähig: Es steht für sich allein und ist für Wohnräume ebenso geeignet wie für das Badezimmer oder das Home-Office. Die Farbe ist so fröhlich, dass sie sich gut zum Gestalten großer Flächen verwenden lässt. Ebenso gut können kreative Heimwerker Frozen allerdings auch reizvoll kombinieren mit weite-
ren Trendfarben wie zum Beispiel Lagune, Malve oder Mango. Das Resultat: immer wieder neue Wohnideen. Text: djd/pt, Fotos: djd/SCHÖNER WOHNEN-FARBE
Das Grün der Natur und das Blau des Meeres verbinden sich in der Trendfarbe Frozen.
34 | 35
szenen
Irish Folk mit LineDance-Unterstützung The Sally Gardens begeisterten auf Gut Oestergaard
S
teinberg. Handgemachte Livemusik erlebten die über 300 begeisterten Besucher beim Auftritt der dreiköpfigen Folk-Gruppe The Sally Gardens in der Kulturscheune von Gut Oestergaard. Die drei Damen des Rostocker Trios mit Bandleaderin und Gitarristin Bettina Brennwald, Bassistin Sabine Brennwald sowie Geigerin Dana Zierep präsentierten in zwei Sets eigene Songs ihrer neuen CD Airborne und traditionellen Irish Folk. Das Trio schaffte sofort den Kontakt zum Publikum, das begeistert mitklatschte und -schunkelte. Die zufällig anwesende Line-Dance-Gruppe CoasterlineDancer aus Flensburg animierte das Publikum sogar zum Mittanzen. Text und Fotos: rz
Irish Folk vom Feinsten: The Sally Gardens aus Rostock.
Sind zurzeit auf dem „irischen Trip“ und wollen im Herbst auf die grüne Insel: Ingeburg und Jörgen Petersen (li.) aus Flensburg-Weiche. Echte Fans: Anne und Dietrich Terasa (re.) aus Steinbergkirche lassen kein Konzert von The Sally Gardens in der Region aus.
Finger und Füße zuckten im Takt Die Storyville Jassband lieferte in Kappeln eine mitreißende Vorstellung ab
K Spielten drei Stunden lang lebendigen Trad Jazz: The Storyville Jassband
appeln. Im Hotel Stadt Kappeln begeisterte auf Einladung des Kappelner Jazzclubs die Storyville Jassband aus dem niederländischen Arnheim Jazzfans von nah und fern. Die Gruppe um Bandleader Ruud Nieuwenhuijzen präsentierte vor vollem Haus ganze drei Stunden lang lebendig und abwechslungsreich englischen Trad Jazz. Dabei wechselten sich Swing mit etwas Gipsy Jazz und gekonnten Vocals ab und machten so die Vorstellung der Band lebendig und abwechslungsreich. Das Publikum war begeistert. Der Beifall zeigte es. Finger und Füße zuckten im Takt. Text und Fotos: rz
Begeisterte Jazzfreunde (li.): Ingo Gulbins (li.) und Gerd Ahrens aus Kappeln. Haben sich im Jazzclub kennengelernt: die Mitglieder Margit und Victor Heidrich (re.) aus Kappeln.
08 | 2013
aus der region
Grandiose Musik, gute Laune, perfektes Wetter Enzo Festival brach Besucherrekord
W
agersrott. Mehr als 1.100 feierfreudige Fans kamen zum Enzo Festival in das hochsommerliche Wagersrott, um zu heißen Rhythmen und stimmungsgeladener Musik bis in die frühen Morgenstunden zu tanzen und zu feiern. Tom Klose, der begnadete Singer/Songwriter aus Flensburg, dessen Eigenkompositionen sehr wohlig im Ohr klangen, sorgte für stimmungsvolle Momente auf dem Kult-Festival von Enzo Giovanni Panozzo. Auf zwei Bühnen rockten ohne Unterbrechung insgesamt 13 Bands auf musikalisch vielfältigste Weise, darunter Herr Bösel und Tequila and The Sunrise Gang. Ein grandioses Musikevent, das all seine Gäste bei perfektem Sommerwetter kurzerhand in Feierlaune versetzte. Text und Foto: ah
Pia Pfaff (vorne rechts): Megastimmung, Megawetter, Megafestival!
D
Sorgte für stimmungsvolle Momente: Singer/Songwriter Tom Klose PerCom_185x80mm_Layout 1 15.03.12 13:13 Seite 1
Tamira Ahle und Mama Beate genießen die Atmosphäre und das herrliche Wetter.
Schöner chillen auf dem Enzo Festival
Dieses Druckerzeugnis spricht für sich. Und für uns. Am Busbahnhof 1 · 24784 Westerrönfeld Tel.: 0 43 31 / 844-0 · Fax-100 info@percom.biz · www.percom.biz
Druck · Verarbeitung & Veredelung · Versand · Abo-Verwaltung D Zeitschriften, Magazine, Kataloge, Prospekte und Broschüren
36 | 37
rätsel Vorgehen, Verfahren
befestigtes Hafenufer
die Ackerkrume lockern
10
Art d. Gewinnung v. Bodenschätzen
begierig, versessen
Feingewicht schneller für Edel- Lauf metalle
Europ. FischWeltraum- fangorganisation (Abk.) gerät
Leid, Schmerz
Folgsamkeit; Höflichkeit
schwedischer Filmstar (Greta) Ärger, Wut
Teilzahlung
11
dekorative Verzierung Stromerzeuger am Fahrrad
italienische Weinstadt
einerlei; gleichartig Fuge, längliche Vertiefung
Bestattungen
aufsehenverschö- erregennerndes Beiwerk des Ereignis
Schubystraße 64 · Schleswig · Tel. (0 46 21) 305 336 Verkehrsstockung scherzhaft für Spitzbube
8
ein aber, Wurfindessen pfeilspiel Hauptstadt von Aserbaidschan
Kartenspiel
2 das Unsterbliche
„Dienstleistung von Mensch zu Mensch“
Uwe Lorenzen
annähernd, ungefähr
Wir sind für Sie da!
Lauffläche (Fuß, Schuh)
Himmelsrichtung
Stadt in Westengland
t!
Tag & Nach
Lenkvorrichtung
Weggang von der Bühne
braten
9 weit weg gelegene Gegend
Klosterfrau
Diener in vornehmen engl. Häusern
chem. Element, Seltenerdmetall Operettenkomponist (Carl)
eine Spielkarte
Missgunst
Ausruf des Staunens
Geist, Witz (franz.) runde Schneehütte der Eskimos
deutscher Turnvater
08 | 2013
1
wertloses Zeug
Plattfisch Affodillgewächs, Heilpflanze
Stadt an der Donau
KfzZeichen Oldenburg
hohes Bauwerk
2
3
Wintersportart
4
5
4
sportl. Freizeitspaß (ugs.)
Wind am Gardasee
Vater und Mutter
5
Lösung:
6
3
freundlich Handarbeitstechnik
englische Grafschaft
magische Handlung
ungebetener Gast; Teufel musikalischer Begriff
Figur bei Shakespeare
Schubs, Anprall; Stapel
Telefon 046 24-671 · 24878 Jagel
beharr- silberlich, kon- weißes sequent Metall
Bad an der Lahn
beständig, gleichbleibend
Bestattungen
französisches Physikerehepaar
Gewichtseinheit ungelenk, unbiegsam
Probe, Stichprobe
Wir geben Ihrer Trauer Zeit und Raum...
Moderichtung (engl.)
7
Querstange am Mast
Schleswiger Haremswächter
Frauenname; Buch im A. T.
Ruhelosigkeit
ein Bewohner Belgiens
alle zwei
RaumBlumen- fahrtbehörde fülle der USA
glätten, planieren
Kürbisgewächs
Hauptstrom Vorderindiens
Landstreitkräfte
Hoheitszeichen, Flagge
eine der Nordfriesischen Inseln
6
7
8
1 9
10
11
zeit
termine & veranstaltungen im august
1.8.
22.00 22.00
Donnerstag Theater
23.00
20.00 Bernd Stelter; Stadthalle (ECK)
23.00
Familie
Ulf Schirmer
14.00 Hofkultur – Kinderhofkultur; Marienkirchhof (FL)
am 04.08. auf Gut Oestergaard in Steinbergkirche
Sonstiges 18.00 Das Museum – Eine Wunderkammer!, Führung; Museumsberg (FL) 19.30 Mari Saat Im Grunde, Lesung; Stadtbibliothek (FL) 19.30 Stammtisch des Tauschring Schleswig; TiLo, Lollfuß 48 (SL) 22.00 Ferien Disco; Ela Ela (SL)
2.8.
Freitag Musik 20.30 Hofkultur – Mo & Ulf; Roter Hof (FL)
Theater 19.30 Paulssstheater – Seemannsgarngeschichten; Schiff Hein Stadthafen (SL)
Familie 10.00 Wir bauen Insektenhotels; Eiszeit-Haus (FL)
Sonstiges 19.00 11. Orgelfestival; St. Marien (Grundhof) 19.30 Auf der Suche nach unserer kosmischen Herkunft; Menke-Planetarium (Glücksburg) 20.30 Fledermausführung; EiszeitHaus (FL) 22.00 Friday Breaks mit Funk Warmbier; Kaffeehaus (FL) 22.00 Gothic Night; Ela Ela (SL) 23.00 RockPop Doppeldecker; Speicher Dancehall (FL)
3.8.
Samstag Musik 11.00 11. Orgelfestival; St. Nikolai (FL) 12.00 11. Orgelfestival; Helliglandskirken (FL) 12.00 Wacken Open Air; (Wacken) 18.00 11. Orgelfestival; Kirchlein am Meer (Schobüll) 20.00 De Inspringers; Bistro La Mer (HUS)
20.00 Remember; Andersen-Haus (Risum-Lindholm) 20.00 6. Sommerkonzert; St. Andreas- Kirche (Brodersby) 20.00 SHMF – Ilgi – Wo die Sonne saunen geht; Halle400 (KI) 20.30 Hofkultur – Netnakisum; Roter Hof (FL)
Familie 14.00+16.00 Die Abenteuer der neuen Bremer Stadtmusikanten; Theaterschule (FL)
Sonstiges 10.00 Großes Strandfest; Strand (Schönhagen) 11.00 Waltag; Westerholz Strand (FL) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 19.00 Eeva Park – Falle, unendlich, Lesung; Stadtbücherei im Kulturzentrum (RD) 21.00 Carls Summer Club – Die Loungeparty; Carls Showpalast (ECK) 22.00 Around the World with Sonic Atomic m. Big Bert + West-
minster Andey; Kaffeehaus (FL) Kornnacht; Ela Ela (SL) Enjoy the Summer – Der Norden steht Kopf; Am Dörpsee (Schacht-Audorf) In the mix – Tibor Ambs; MaX (FL) Speicher Party; Speicher Dancehall (FL)
4.8.
Sonntag Musik 11.00 Holiday Jazz Band; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 11.00 JugWater; Hafenstr. (HUS) 11.00 Holz & Blech; Herrenhaus Hoyerwort (Oldenswort) 15.00 Storntown Jazzcompany; Mühle Anna (Nübbel) 19.00 Ludwig Frankmar – Barockcello; Kirche (Ulsnis) 20.00 Sommerkonzert; St. Marien (HUS) 20.00 SHMF – Il Giardino Armonico u. Giovanni Antonini – Il Barocco; Christkirche (RD)
Familie 14.00 Steinzeit-Werkstatt – Schmuck; Eiszeit-Haus (FL) 14.00 Erlebnis Technik; Schifffahrtsmuseum (FL)
Sonstiges 10.00 Großes Strandfest; Strand (Schönhagen) 10.00 16. Norddeutsches Oldtimer & US Car Treffen; Waldsportplatz (Kropp)
Gebäudediagnostik
38 | 39
zeit 11.00 Sonntagsatelier – Blick ins Tier; Museumsberg (FL) 15.00 Nude Visions, Führung; Stadtmuseum (SL)
20.30 Hofkultur – Pinkspots; Hof der Union Bank, Große Str. 2, (FL) 21.00 Bosscop; Lütt Matten (Garding)
5.8.
Film
Montag Musik 20.00 SHMF – Estoniaa Philharmonic, Chamber Choir – Estnische Chorpracht; Dom (SL) 20.00 6. Nordstrander Musiktage – DanceOn; Bühne 1 Kulturverwaltung (Nordstrand) 20.00 6. Nordstrander Musiktage – InTakt; Bühne 2 Schulhof (Nordstrand) 20.00 6. Nordstrander Musiktage – Fred Heyden; Bühne 3 Theatersaal Schule (Nordstrand)
Sonstiges 19.00 Eeva Park – Fall, unendlich; Schloss v. (HUS) 22.00 Monday is for Morons – Punk, Rock + Trash; Kaffeehaus (FL)
6.8.
Dienstag Musik 20.00 11. Orgelfestival; St. Laurentius (Langenhorn)
Familie 16.00 Das Geheimnis der Bäume; Menke-Planetarium (Glücksburg)
Sonstiges 10.00 Langschläferfrühstück; Holzland Jacobsen (Marne) 18.30 Autorentreff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 19.30 Die große Planetenreise; Menke-Planetarium (Glücksburg)
7.8.
Mittwoch Musik 18.10 Danzas Y Canciones; St. Marien-Kirche (RD) 19.30 Cinderella’s Rockefellas; Konzertmuschel (Laboe) 20.00 11. Orgelfestival; St. Petri Dom (SL) 20.00 SHMF – Isabelle van Keulen, Christian Gerber, Rüdiger Ludwig, Ulrike Payer – Tango apasionado; W.D.R. Fähre (Wyk/Föhr)
08 | 2013
Karamelo Santo
am 07.08. in der Pumpe in Kiel
16.00 Die Ostsee von oben; Das Haus (ECK) 20.00 Wie ein Entsetzen, das Schweigen; Baltic Sea Int. Campus (ECK)
Familie
20.00 Karamelo Santo; Pumpe (KI) 20.00 11. Orgelfestival; St. Christian (Garding) 20.30 Hofkultur – Nanne Emelie; Hof der Dansk Centralbibliotek, Norderstr. 59 Hof (FL)
Film
16.00 Schimpansen; Kino 51 Stufen (FL)
21.00 Die Ostsee von oben; Das Haus (ECK)
Sonstiges
Familie
10.00 LebensArt; Schlosspark (Glücksburg) 18.00 Handicap-Disco; Ela Ela (SL) 19.30 Violent Universe; MenkePlanetarium (Glücksburg) 22.00 aus gutem House – Daniel v. Zitzewitz; Kaffeehaus (FL) 23.00 Friday Night; Volksbad (FL) 23.00 Electronic Movement; Kühlhaus (FL) 23.00 RockPop Doppeldecker; Speicher Dancehall (FL)
10.00 LebensArt; Schlosspark (Glücksburg) 12.00 Flens Beach Soccer Cup; Sandstrand Erlengrund (Büsum) 19.00 Beachparty; Sandstrand Erlengrund (Büsum) 20.30 Poetry Slam; Das Haus (ECK) 22.00 DJ Sir Price; Kaffeehaus (FL) 22.00 Birthday Prty; Ela Ela (SL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 In the mix – Phil Fuldner; MaX (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL)
10.8.
11.8.
10.00 Wir machen eine Ausgrabung; Eiszeit-Haus (FL)
Sonstiges 22.00 Wednesday is whack – Elektro-Gedoehns; Kaffeehaus (FL) 23.00 midmax.; Max (FL)
8.8.
Donnerstag Film 20.00 Die Ostsee von oben; Das Haus (ECK)
Sonstiges 18.00 Sauermanns Sammlung, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Wahl der Miss Husum 2013; Volksbank Bühne, Schiffbrücke (HUS) 22.00 SK Torsdagsbar; Volksbad (FL)
9.8.
Freitag
Sonstiges
Samstag
Sonntag
Musik
Musik
11.00 11. Orgelfestival; St. Nikolai (FL) 12.00 11. Orgelfestival; Helliglandskirken (FL) 19.30 7. Sommerkonzert; St. Andreas- Kirche (Brodersby) 20.00 Remember; Hüttenkrug (Hüttener Berge) 20.00 11. Orgelfestival; St. Matthäus Medelby (HUS) 20.00 SHMF – Orchester, Chor Lübeck, Simona Saturova, Kismara Pessatti, Antonio Polim Burak Bilgili – Belcanto religoso; Christkirche (RD)
11.00 Frühschoppen m. Swing Company; Felder Seegarten (Felde) 11.45 11. Orgelfestival; Christuskirche (FL) 13.00 11. Orgelfestival; St. Christian (Garding) 17.00 11. Orgelfestival; Ansgar Kirke (FL) 19.00 Central Park; Schlosshof (Glücksburg) 19.00 SHMF – Till Fellner – Nobel; A. P. Moeller-Skolen (SL) 19.00 SHFM – Notturno; Schloss (KI)
Musik 20.00 SHMF – Tallin Chamber Orchtestra – Nordlichter; Kuhstall (Altenhof) 21.00 Cody; Roxy Concerts (FL) 21.00 Flowers of the Night; Lütt Matten (Garding)
Theater 20.30 Hofkultur – Duo Das Geld liegt auf der Bank, Marie - Kabarett; Brasseriehof, Große Str. 42-44 (FL)
Cody
am 09.08. im Roxy Concerts in Flensburg
termine & veranstaltungen im august 12.00 Flens Beach Soccer Cup; Sandstrand Erlengrund (Büsum)
12.8. Montag
Musik
Central Park
am 11.08. im Schlosshof in Glücksburg
19.30 Mobago Sommer; Café Stampfmühle (SL)
Familie 16.00 Puppentheater Krimmelmokel – Drei kleine Schweinchen; Deutsches Haus (FL)
Sonstiges 10.00 LebensArt; Schlosspark (Glücksburg) 10.00 Ford & Dodge Treffen; Waldsportplatz (Kropp)
10.30 Westindienzeit in Flensburg, Stadtrundgang; Schifffahrtsmuseum (FL) 11.00 Sonntagsatelier - Masken; Museumsberg (FL) 11.00 Tag der offenen Tür Freies Kultur- u. Kommunikationszentrum; Auf der Freiheit (SL) 11.00 Von Spürnasen, Sparfüchsen und Spitzenakrobaten, Führung; Tierpark (Gettorf) 11.30 Daniel Spoerri. Historia Rerum Rariorum, Führung; Museumsberg (FL)
16.00 SHMF – Sax und Moritz, Timothy Sharp, Deutsches Saxophon Ensemble; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.00 6. Nordstrander Musiktage – De Inspringer; Bühne 1 Halle26 (Nordstrand) 20.00 6. Nordstrander Musiktage – The Blueswalkers; Bühne 2 Parkplatz EK 20.00 6. Nordstrander Musiktage – Cathrine Jauer; Bühne 3 Venus of Strings; Saal E.K. (Nordstrand)
Sonstiges
13.8.
Dienstag Musik 20.00 11. Orgelfestival; St. Laurentius (Langenhorn) 20.00 SHMF – Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker - Veilsaitig; Christkirche (RD)
Theater 20.00 Ruby Tuesday; Pumpe (KI)
Familie 16.00 Lars der kleine Eisbär; Menke-Planetarium (Glücksburg)
Sonstiges 19.30 Elin Jahr mit Curiosity auf dem Mars; Menke-Planetarium (Glücksburg) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)
22.00 Monday is for Morons – Punk, Rock + Trash; Kaffeehaus (FL)
40 | 41
zeit Film
Theater
21.00 Vergiss mein nicht; Das Haus (ECK)
19.30 Der Zauberer und Ich II – In New York; Piehls Showpalast (ECK) 20.00 Guido Cantz – Cantz schön clever; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.30 Hofkultur – Murmure – Tanz u. Artistik; Hof des Schifffahrtsmuseums-(FL) 20.30 Improphil; Das Haus (ECK)
Sonstiges
Improgramm
Theater: am 16.08. im Kühlhaus in Flensburg
14.8.
Mittwoch
16.8. Freitag
Musik
Musik
20.00 11. Orgelfestival; St. Petri Dom (SL) 20.30 Hofkultur – Karasol; Hof der Marienburg, Marienstr. 6-(FL)
17.30 2. Bredstedter Open Air Sommer – Jellybay + Unrestraint; Fiede-Kay-Platz (Bredstedt) 19.00 SHMF – Estonian National Male, Choir Ram – Donnergott und Zaubermühle; Schloss (Glücksburg) 20.00 Latcho & Andrea; Jam Studio, Mergenthaler Str. 8 (FL) 20.00 Flens Folk-Night m. The Ceilidh Projekt + Drumchapel Mist; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 SHMF – Vineta Sareika, Sinfonietta Riga – Streicherglanz; Dom (SL) 20.00 8. Sommerkonzert; St. Andreas- Kirche (Brodersby) 20.30 Hofkultur – Arne Jansen Trio & Ulf Meyer; Hof des Schifffahrtsmuseums (FL) 23.00 Bukovina Beatz Club feat. Skazka Orchestra; Kühlhaus (FL)
Film 20.00 Die Ostsee von oben; Das Haus (ECK)
Familie 10.00 Steinzeit-Schlemmen – Essbares von heute, zubereitet wie damals; Eiszeit-Haus (FL) 15.30 Puppentheater Krimmelmokel – Kuddelmuddel; Menke-Planetarium (Glücksburg)
Sonstiges 22.00 Electro mit Rico; Kaffeehaus (FL) 23.00 midmax.; MaX (FL)
15.8.
Donnerstag Musik 20.00 SHMF – Tabea Zimmermann, Armida Quartett – Viola Concertante; Kuhstall (Altenhof)
Theater 19.30 Der Zauberberg; Schloss Gottorf (SL) 19.30 Der Zauberer und Ich II – In New York; Piehls Showpalast (ECK) 20.00 Improgramm Improvisationstheater; Kühlhaus (FL)
19.30 Pink Floyd – Dark Side Of The Moon; Menke-Planetarium (Glücksburg) 20.00 Dead vs. Alive Slam – Tote gegen lebende Dichter; Kunstwerk Carlshütte (RBBüdelsdorf) 21.00 TANZbar; Weinkontor Robert Gabin, Neustadt 16 (FL) 22.00 DJ Bert & Arved – Punk vs. Hip Hop; Kaffeehaus (FL) 23.00 RockPop Doppeldecker; Speicher Dancehall (FL)
17.8.
Samstag Musik 11.00 11. Orgelfestival; St. Nikolai (FL) 14.00 5. Open Air Festival – Open Ei; Festwiese (Witzwort) 17.30 2. Bredstedter Open Air Sommer – Vacek City + Ceenot 71; Fiede-Kay-Platz (Bredstedt) 19.00 11. Orgelfestival; St. Marien (FL) 19.30 Klavierabend – Jean Fréderic Neuburger; Schloss v. (HUS) 20.00 SHMF – Frank Peter Zimmermann, NDR Sinfonieorchester – Exemplarisisch; Koncertsalen Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 Latcho & Andrea; Jam Studio, Mergenthaler Str. 8 (FL) 20.00 Blechbläser-Quintett EmBRASSment; Kirche (Ulsnis) 20.00 SHFM – Olena Kushpler – Sublime Töne; Förde Sparkasse, Lorentzendamm (KI) 20.30 Sommerkonzert – Sinnerup Classic Lounge; Showroom Fa. Sinnerup GmbH (FLHarrislee) 20.30 The Piano Man; Reha-Klinik Schloss (Schönhagen) 21.00 RockBound; Lütt Matten (Garding)
Film 20.00 Vergiss mein nicht; Das Haus (ECK)
16.00 Vergiss mein nicht; Das Haus (ECK)
Sonstiges 10.00 Kunsthandwerker-Markt; Speicher (HUS) 10.00 Privater Gebrauchtwagen Markt; Waldsportplatz (Kropp) 12.00 Flens Beach Soccer Cup; Hauptstrand (ECK) 19.00 5. Line Dance Night; Waldsportplatz (Kropp) 19.00 Beach Soccer Abschussparty; Hauptstrand (ECK) 21.00 Carls Summer Club – Die Loungeparty; Carls Showpalast (ECK) 22.00 Chris Cutter – Funk, Soul, HipHop; Kaffeehaus (FL) 22.00 Fly to the Sky; Ela Ela (SL) 23.00 In the mix – Christoph Hardt; MaX (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL)
18.8. Sonntag
Musik 10.30 2. Bredstedter Open Air Sommer – The Puppets; Fiede-Kay-Platz (Bredstedt) 14.00 Benefiz-Festival; Hospitalgelände (RD) 19.00 Pur Open Air spec. Guest Münchener Freiheit; Auf der Freiheit (SL) 19.00 SHFM – Wie alles sich verwandelt; Schloss (KI) 19.30 Klavierabend – Artur Pizarro; Schloss v. (HUS) 20.00 11. Orgelfestival; St. Marien (HUS) 20.30 Hofkultur – PaBaMTo; Krusehof, Rote Str. 22 (FL)
Sonstiges
Sonstiges 19.30 Bubikopf und Charleston, Lesung; Museumsberg (FL)
EmBRASSment
am 17.08. in der Kirche in Ulsnis
08 | 2013
Film
10.00 Husumer Fischmarkt; (HUS) 10.00 Kunsthandwerker-Markt; Speicher (HUS) 10.00 Bauernmarkt; (Norby) 11.00 Sonntagsatelier - Fantasieradio; Museumsberg (FL) 11.00 Hat Charles Valentin Alkans Musik in Deutschland eine Chance, Podiumsdiskussion; Schloss v. (HUS)
termine & veranstaltungen im august
Cathrine Jauer
am 19.08. Nordstrander Musiktage Theatersaal Schule in Nordstrand
11.00 Greifvögel und Papageien; Tierpark (Gettorf) 11.30 Alles golden? Die 20er Jahre, Finissage; Museumsberg (FL) 12.00 Flens Beach Soccer Cup; Hauptstrand (ECK) 14.00 Duckstein-Festival; Hörn (KI) 15.00 Nude Visions, Führung; Stadtmuseum (SL)
19.8. Montag
Musik 19.30 Klavierabend – Henri Sigfridsson; Schloss v. (HUS) 20.00 6. Nordstrander Musiktage – Bilbrook Bluesband; Bühne 1 Kulturverwaltung (Nordstrand) 20.00 6. Nordstrander Musiktage – Landrock; Bühne 2 Schulhof (Nordstrand) 20.00 6. Nordstrander Musiktage – Cathrine Jauer; Bühne 3 Theatersaal Schule (Nordstrand) 20.00 SHMF – Chor Lübeck, Hartmut Rohmeyer, Kaspars Putnins – Romantisch-baltisch; St. Johannins-Kirche (Nieblum/Föhr)
Sonstiges 18.00 Duckstein-Festival; Hörn (KI) 22.00 Monday is for Morons – Punk, Rock + Trash; Kaffeehaus (FL)
20.8.
Dienstag Musik 19.30 Klavierabend – Sofja Gulbadamova; Schloss v. (HUS) 20.00 11. Orgelfestival; St. Laurentius (Langenhorn) 20.00 SHFM – Höhenflüge; Schloss (KI)
Familie
16.00 Der Regenbogenfisch und seine Freunde; Menke-Planetarium (Glücksburg)
Sonstiges 18.00 Duckstein-Festival; Hörn (KI) 19.30 In 80 Minuten um die Erde und quer durchs Universum; Menke-Planetarium (Glücksburg)
21.8.
Mittwoch Musik 18.10 11. Orgelfestival; St. Marien (RD) 19.30 Klavierabend – Cicile Licad; Schloss v. (HUS) 20.00 SHMF – Philharmonie der Nationen, Justus Frantz – Starke Momente; Deutsches Haus (FL) 20.00 11. Orgelfestival; St. Petri Dom (SL) 20.00 9. Sommerkonzert; St. Andreas- Kirche (Brodersby)
Theater 15.00 Flora Reggae, Kulturschiff Albatros Hafen (Sonderborg/DK)
„Eine Liebesbeziehung ist ein nie endender Lernprozess. Das ist anstrengend. Aber es lohnt sich.“
Film 20.00 Vergiss mein nicht; Das Haus (ECK)
Sonstiges 18.00 Duckstein-Festival; Hörn (KI) 22.00 Wednesday is whack mit Rico; Kaffeehaus (FL) 23.00 midmax.; MaX (FL)
22.8.
Praxis für Paar- und Einzelberatung
Donnerstag Musik 16.30 Hamburg Crash Fest m. Nofx, Bad Religion, Slime, Mad Caddies und Montreal; Trabrennbahn (HH-Bahrenfeld) 19.00 Gerrit Hoss; Hafenstr. (HUS)
www.paarrat.de
pa | ar | rat Berthold Glauer-Voß Dipl.-Sozialpädagoge Ehe-, Familien- und Lebensberater Sexualpädagoge, Diakon Carlshöhe 42 · 24340 Eckernförde Telefon: 04351 · 6660 526
42 | 43
zeit 19.00 11. Orgelfestival; St. Dionysius (Dagebüll) 19.30 Klavierabend – Ludmil Angelov; Schloss v. (HUS) 20.00 Mads Vinding Trio; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL)
und Stefan von Dobrzynski; Felder Seegarten (Felde) 17.00 Mozart-Concertisten; Auferstehungskirche (Glücksburg) 20.00 Sommerkonzert; St. Marien (HUS) 20.00 SHFM – Abschlusskonzert; Schloss (KI)
Theater 15.00 Flora Reggae, Kulturschiff Albatros Museumshafen (FL
Theater
What the Funk!
Film
am 23.08. im Volksbad in Flensburg
20.00 Saiten des Lebens; Das Haus (ECK)
Sonstiges 18.00 Daniel Spoerri. Historia Rerum Rariorum, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Äquatortaufe mit den Hornblower; Schifffahrtsmuseum (FL) 18.00 Duckstein-Festival; Hörn (KI) 18.15 Vegane Volxküche; Speicher (HUS) 20.00 Trommelsession; Speicher (HUS) 21.00 MC René – Alles auf einer Karte, Lesung; Volksbad (FL)
18.00 Duckstein-Festival; Hörn (KI) 19.30 Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens; MenkePlanetarium (Glücksburg) 20.00 Poetry Slam; Speicher (HUS) 21.00 Gespensternacht; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 22.00 c. feuersenger – Househalt; Kaffeehaus (FL) 22.00 Metal Night; Ela Ela (SL) 23.00 Revolver Club; Kühlhaus (FL) 23.00 RockPop Doppeldecker; Speicher Dancehall (FL)
23.8.
24.8.
Freitag
Samstag
Musik
Musik
19.00 Baltic Open Air m. Völkerball, Torfrock u. a.; Auf der Freiheit (SL) 19.30 Klavierabend – Hávard Gimse; Schloss v. (HUS) 20.00 Richard Wester feat. Rolf Hammermüller, Stefan Warmuth, Christoph Schlemmer; Glashaus (Quern) 20.00 11. Orgelfestival; St. Marien (Süderlügum) 20.00 10. Sommerkonzert; St. Andreas- Kirche (Brodersby) 20.00 SHFM – Nils Landgren, Michael Wollny, NDR Radiophilharonie; Ostuferhafen, Schuppen (KI) 21.00 What the Funk!; Volksbad (FL)
21.00 Saiten des Lebens; Das Haus (ECK)
14.30 Baltic Open Air m. Saga, Halloween, Heino u. a.; Auf der Freiheit (SL) 18.30 Cro; Trabrennbahn (HHBahrenfeld) 19.00 11. Orgelfestival - Orgelmusik – Annum Per Annum; St. Nikolai (FL) 19.30 Klavierabend – Danny Driver; Schloss v. (HUS) 20.00 Richard Wester feat. Rolf Hammermüller, Stefan Warmuth, Christoph Schlemmer; Glashaus (Quern) 20.00 SHMF – Kammerorchester, Jörg Widmann – Doppelbegabung; ACO Thormannhalle (RD-Büdelsdorf)) 20.00 Hands’n Wood; Utgard (ECK) 20.00 Joja Wendt; Laeiszhalle (HH) 20.30 Rosario Smowing; Speicher (HUS) 20.30 Mindwalker & Down On Knees Das Haus (ECK) 21.00 Tom Klose feat. Simon Glöde; Kühlhaus (FL) 21.00 Goldrush; Roxy Concerts (FL) 21.00 Magnolia Acoustic Trio; Lütt Matten (Garding) 22.00 Flensburg Allstars; Deutsches Haus (FL)
Sonstiges
Theater
11.00 8. Husumer KunsthanderkerTage; Marktplatz (HUS)
15.00 Eichen für den König; Café Lindauhof (Boren)
Theater 15.00 Flora Reggae, Kulturschiff Albatros Hafen (Kappeln) 19.30 Paulssstheater – Seemannsgarngeschichten; Schiff Hein Stadthafen (SL)
Film
08 | 2013
Film 16.00 Saiten des Lebens; Das Haus (ECK) 18.15 Oh Boy; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Fliegende Liebende; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 11.00 Westindien, Zucker, Rum, Führung; Schifffahrtsmuseum (FL) 11.00 8. Husumer KunsthanderkerTage; Marktplatz (HUS) 14.00 Bückelfete – Fisch und Mehr; Tante Emma Laden (DänischNienhof) 16.00 Duckstein-Festival; Hörn (KI) 21.00 Carls Summer Club – Die Loungeparty; Carls Showpalast (ECK) 22.00 Cliquen Fete; Ela Ela (SL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 Black Sinners Loung.; MaX (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL) 24.00 Beat mit Bennie; Kaffeehaus (FL)
25.8. Sonntag
Musik 10.30 2. Bredstedter Open Air Sommer – Spielmannszug Bredstedt; Fiede-Kay-Platz (Bredstedt) 11.00 Musik-Matinée; Schloss (HUS) 11.00 Frühschoppen m. Rainerjazz
15.00 Eichen für den König; Café Lindauhof (Boren) 16.00 Der Schimmelreiter; Hermann-Tast-Schule (HUS)
Familie 16.00 Puppentheater Krimmelmokel – Drei kleine Schweinchen; Deutsches Haus (FL)
Sonstiges 10.00 Oldtimer Koppelfest; Waldsportplatz (Kropp) 11.00 Sonntagsatelier – Naturmaterialien gedruckt und abgedruckt; Museumsberg (FL) 11.00 8. Husumer KunsthanderkerTage; Marktplatz (HUS) 14.00 Duckstein-Festival; Hörn (KI)
26.8
Montag Sonstiges 20.00 DJ Bert Taste; Kaffeehaus (FL)
27.8.
Dienstag Familie 16.00 Astronomie für Kinder; Menke-Planetarium (Glücksburg)
Sonstiges 20.00 Rácskai & Neuhaus, Lesung mit Wasserglas; Nordkolleg (RD) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)
Goldrush
am 24.08. im Roxy Concerts in Flensburg
termine & veranstaltungen im august Theater 19.30 Auftakt 2013/2014; Stadttheater (FL) 20.30+21.30 Ballett zur Museumsnacht; Kunsthalle (KI)
Film 21.00 Te Broken Circle; Das Haus (ECK)
Sonstiges
Doktor Doktor
am 30.08. im Volksbad in Flensburg
28.8.
Mittwoch Musik
15.30 Großer Flensburger Hallenflohmarkt; Erlebnis-Center Sportland (FL) 18.00 Sommerschauer – Die lange Gruselnacht; Nordkolleg (RD) 19.30 Pink Floyd – The Wall; Menke-Planetarium (Glücksburg) 22.00 Chnsaons – u. Schlagernacht; Kaffeehaus (FL) 22.00 Ü30 – Fete; Ela Ela (SL) 23.00 RockPop Doppeldecker; Speicher Dancehall (FL)
31.8.
16.00 Beats auf der Bahn m. Deichkind, Beginner, Fünf Sterne Deluxe u.a.; Trabrennbahn (HH-Bahrenfeld) 19.30 11. Orgelfestival; Den danske Kirke (ECK) 20.00 11. Orgelfestival; St. Petri Dom (SL)
Theater 20.00 Frank Goosen – Weil Samstag ist; MetroKino (KI)
Film 20.00 Saiten des Lebens; Das Haus (ECK)
Sonstiges 22.00 Elektro-Gedoehns mit Rico; Kaffeehaus (FL) 23.00 midmax.; MaX (FL)
29.8.
Donnerstag Film 20.00 Te Broken Circle; Das Haus (ECK)
Sonstiges 18.00 Daniel Spoerri. Historia Rerum Rariorum, Führung; Museumsberg (FL) 23.00 Poetry Slam - Halbfinale der SH-Meisterschaft; Kühlhaus (FL)
Samstag Musik 18.00 11. Orgelfestival; Versöhnungskirche (FLHarrislee)) 19.00 Die Stokes; Herrenhaus Hoyerwort (Oldenswort) 20.00 Hüttenfolk; Café Klatsch (Hohn) 20.00 Neue Musik – Morton Feldmann – For Philip Guston; St. Nikolai-Kirche (ECK) 20.30 Wolfgang Mayer, Das Haus (ECK) 20.30 The Robbie Doyle Band; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 onemillionsteps, Salamanda + Bambikonzept; Volksbad (FL) 21.00 Virtuose Barockmusik - Abschlusskonzert; St. Andreas- Kirche (Brodersby)
Theater 19.30 Auftakt 2013/2014; Stadttheater (FL)
Film 16.00 Te Broken Circle; Das Haus (ECK)
Sonstiges 22.00 22.00 23.00 23.00
Strictley Reggae mit Niggi; Kaffeehaus (FL) Captain Morgan Nach; Ela Ela (SL) In the mix – Disco Deluxe; MaX (FL) Speicher Party; Speicher Dancehall (FL)
HellsOngs Fr. 27.09. - MaX Flensburg sa. 28.09. - MaX Kiel
POHlMann
sa. 05.10. - MaX Flensburg sO. 06.10. - Orange Club Kiel
MC FITTI
Fr. 11.10. - MaX Kiel
J.b.O.
Fr. 18.10. - MaX Flensburg
eMMelIe De FOresT sa. 26.10. - Orange Club Kiel
erIK COHen
sO. 27.10. - Orange Club Kiel
CäTHe
DI. 12.11. - DeZIbel Kiel
WeDnesDay 13 DO. 14.11. - Orange Club Kiel
CHaKuZa
sa. 23.11. - Halle 400 Kiel
JuPITer JOnes sa. 30.11. - MaX Flensburg
rOyal rePublIC MO. 02.12. - MaX Kiel
sPOrTFreunDe sTIller DO. 05.12. - Orange Club Kiel
geneTIKK
DO. 19.12.13 - MaX Flensburg MO. 06.01.14 - MaX Kiel
WlaDIMIr KaMIner
30.8.
sa. 25.01.14 - Orange Club Kiel
allIgaTOaH
Freitag
sa. 03.05.14 - KIeler sCHlOss
Musik 16.00 11. Orgelfestival; Schloss Gottorf (SL) 20.00 Doktor Doktor & MC Robson; Volksbad (FL) 20.00 The Greyhounds; Andersen Hus (RisumLindholm) 20.00 11. Orgelfestival; St. Marien (RD) 21.00 The Beatles Connection; Roxy Concerts (FL) 21.00 Elvoice & The Rockabilly Riot; Carls Showpalast (ECK)
MI. 18.09. - Orange Club Kiel
eure MüTTer neu: Tickets unter
www.mittendrin-gmbh.de und an allen bekannten VVK-stellen!
Ballett-Theater
am 30.08. in der Kunsthalle in Kiel
Weitere Veranstaltungen und Infos:
www.mittendrin-gmbh.de
Tel. 0461 - 97 88 81 60 · Fax 97 88 81 68
44 | 45
kulturell Konzerte in der Kirche zu Ulsnis Der Förderverein der Kirche zu Ulsnis lädt zu drei Konzerten. Den Anfang macht am 4. August um 19 Uhr der Berliner Ludwig Frankmar. Sein Instrument ist ein fünfsaitiges Barockcello, auf dem er Werke von Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach und Domenico Galli zu Gehör bringt. Am 17. August spielt um 20 Uhr das Leipziger Blechbläserquintett em-
Jazzfrühschoppen Traditionsgemäß startet erneut der Flens-Jazzfrühschoppen mit der Holiday Jazz-Band auf dem Gut Oestergaard in Steinberg. Sechs Musiker aus verschiedenen Bands werden zusammen jazzen und fröhlichen Dixieland bieten. Sie treffen sich erstmalig zum Spieltermin und haben vorher teilweise noch nie zusammengespielt. Die Namen der Musiker sind mit Bands wie Old Merry Tale Jazzband, Jazz Lips, Swinging Feetwarmers Jazzband, Savoy Dixieland Jazzband, Clarinet & Sax Revival Quartett verbunden. Es spielen: Thomas Niemand (Trompete), Ansgar Adamski (Posaune), Ulf Schirmer (Klarinette, Saxophone), Hemmo Fahrenkrog (Banjo), Matthias Constabel (Bass) und Nils Conrad (Schlagzeug). Bei schönem Wetter dann findet der Frühschoppen auf dem Hofgelände statt, bei Regenwetter in der Kulturscheune.
|
4.8., Steinberg, Gut Oestergaard, Oestergaard 2 www.gut-oestergaard.de, 11 Uhr
BRASSment. Die fünf Musiker präsentieren klassische Werke, aber auch Stücke aus den Bereichen „Jazz“ und „Musical“. Einen musikalischen „Ausflug nach St. Petersburg“ unternimmt schließlich am 1. September um 19 Uhr das Newa-Ensemble um die Mezzosopranistin Olga Romanowskaja (Bild oben, li.). Das Ensemble präsentiert orthodoxe liturgische Gesänge ebenso wie Arien und Romanzen von Tschaikowsky und Glinka oder Klavierwerke von P. Tschaikowsky und A. Rubinstein. Der Eintritt ist jeweils frei, beim Ausgang wird um eine Spende gebeten. Jazz in der Mühle Anna Der Storyville Jazzclub lädt ein zum Sommerkonzert an der Mühle Anna in Nübbel. Zu Gast ist diesmal die Stormtown Jazzcompany aus der Umgebung der nordfriesischen Stormstadt Husum. Die Band unter der Leitung von Bernd Volkers spielt Oldtime-Jazz und Dixieland in siebenköpfiger Besetzung mit Kornett, Posaune, Saxophon, Klarinette, Banjo, Tuba und Schlagzeug. Für Kaffee, Kuchen, Frikadellen und Bier sorgt das Team der Mühle Anna.
|
4.8, Nübbel, Mühle Anna, ab 15 Uhr
Ulf Schirmer 06 | 2013 08 | 2013
Nude Visions: Führungen durch die Ausstellung Fast 25 Jahre nach der legendären Schau Das Aktfoto stellt das Münchner Stadtmuseum im Stadtmuseum Schleswig 120 Originalaufnahmen aus seiner Sammlung Fotografie aus dem Zeitraum von 1845 bis 2005 vor. Die Ausstellung läuft seit dem 19. Juni in Schleswig und endet am 29. September. Am 4. und
konzerte | lesungen | comedy | theater am 18. August sowie am 8. und am 22. September, jeweils sonntags um 15 Uhr, finden einstündige Führungen durch die Ausstellung statt. Diplom-Fotografin Angeline Schube-Focke, eine ausgewiesene Kennerin der fotografischen Sammlung des Münchner Stadtmuseums, wird in ihrer Führung auf Aspekte wie den Wandel von Schönheitsidealen und Moralvorstellungen eingehen, aber auch zeitgenössische Einflüsse und Fotografenpersönlichkeiten thematisieren.
Gesundheit, Erholung und Meer
Damp erleben!
|
Tag der offenen Tür im Ostseebad Damp
Stadtmuseum Schleswig, Friedrichstr. 9-11, www.stadtmuseum-schleswig.de
Tag der offenen Tür im FKKZ Die Kulturschaffenden des Freien Kultur- und Kommunikationszentrums (FKKZ) auf der Freiheit öffnen am 11. August die Türen zu ihren Ateliers und Proberäumen. Zu bestaunen gibt es unter anderem Malereien, Fotografien und das Science-FictionBrettspiel „Warhammer 40K“. Die eigene Kreativität können Kinder und Erwachsene bei verschiedenen Mitmachangeboten wie „Es wird bunt – das Wundertier“, „Explosion der Farben mit Luftballons“ sowie bei StreetArt-Aktionen entfalten. Auf dem Gelände lädt ein Flohmarkt zum Stöbern ein und das Café lockt mit frischem Kaffee und Kuchen. Wer das FKKZ und den Verein KulturNetz-Schleswig e.V. kennenlernen möchte, ist herzlich willkommen. Anmeldungen für den Flohmarkt unter Tel. 04621-3822311 oder fkkzschleswig@gmail.com.
|
11.8., Schleswig, FKKZ, Pionierstraße 17-35, www.kulturnetz-schleswig.de, 11.bis 18 Uhr
„Mobago Sommer“.
Das Repertoire von Mobago ist lebendig und ständig im Wandel. Die drei Musiker bewegen sich stilistisch zwischen Pop und Klassik, Chanson und Blues, Konzertlounge-Musik, Traditionellem und Chill-Out-Musik. Darüber hinaus sind die Slapstick-Comedy und der Wortwitz der drei Kammer-PopMusiker bereits legendär, die für jedes Konzert abgestimmte Lightshow fast obligatorisch. Auf dem Konzert, das auf Einladung des Schleswiger Musik Clubs stattfindet, werden neue Songs aus eigener wie fremder Feder zu hören sein.
|
11.8., Schleswig, Cafe Stampfmühle, Stampfmühle 1, 19.30 Uhr
Samstag, 07.09.2013 11:00 - 20:00 Uhr
HELIOS URLAUB & GESUNDHEIT
◯ Medizin erleben – Führungen durch den Gesundheitsstandort und die Einrichtungen ◯ OP-Besichtigungen ◯ Besichtigung Wahlleistungsstation ◯ Schnupper-Anwendungen ◯ Patientenvorträge ◯ Reha-Beratung ◯ Rückenschule ◯ Live-Musik und Abschlusskonzert ◯ Eventmodule ◯ Kinderprogramm ◯ Turniere im Strandsport ◯ Gewinnspiele, Aktionen u.v.m.
Jetzt anmelden zum
Strandpokal! Beachsoccer und Beachvolleyball
www.helios-kliniken.de/damp
46 | 47
kulturell Rock‘n‘Roll und Petticoat Liebhaber der wilden Fifties kommen am 10. und 11. August in Kappeln auf ihre Kosten, denn dann steht der Deekelsen Platz ganz im Zeichen von „Rock‘n‘Roll und Petticoat“. So heißt die Veranstaltung, zu der der Verein Trödel und Talente einlädt. Fans dieses Jahrzehnts können auf dem 50er-Jahre-Flohmarkt nach originalen Schätzchen aus der Zeit des Wirtschaftswun-
in der die Zeitlosigkeit herrscht. In dieser „ausdehnungslosen Gegenwart“ sucht er nach Antworten auf die großen Fragen der Politik, des Lebens, der Liebe. Verzaubert und gebunden von seiner Liebe zu Clawdia Chauchat bewegt er sich unschlüssig, unpolitisch und mit ironischer Distanz in einer internationalen, morbiden Gesellschaft.
|
16.8. (Premiere) und 17.8., Schleswig, Landesmuseum Schloss Gottorf, Kreuzstall, www.theater-factory.de, jeweils 19.30 Uhr
Richard Wester: Saxophonic Das Glashaus in Quern präsentiert die neue CD Saxophonic und das gleichnamige neue Programm von Richard Wester. Die CD wurde in den Berliner Hansa-Tonstudios live von Wester und seiner neuen Band sowie einem Streichquartett des Babelsberger Filmorchesters eingespielt. Entstanden sind zehn wunderschöne Instrumentals in kleinsinfonischer achtköpfiger Besetzung mit Saxofon, Piano, Drums und Bass, im Glashaus live präsentiert mit einem Streichquartett des Schleswig-Holsteinischen Landesorchesters. ders stöbern. Autofreaks finden vielleicht das eine oder andere Schnäppchen auf dem Oldtimer-Teilemarkt und Freunde vom Pinup-Style bekommen jede Menge Inspiration auf der Modenschau von „funpetticoat“, die an beiden Tagen stattfindet. Für stilechte Live-Musik ist auch gesorgt, die Bands 4ROCKS und Rock Explosion werden den Besuchern ordentlich einheizen.
|
Steinbergkirche, Glashaus Quern, Hattlundmoor 44, 20 Uhr
Kropper Kultur-Café feiert Fünfjähriges
|
10.8. 14 bis 24 Uhr, 11.8. 11 bis 17 Uhr, Infos und Anmeldung für den Flohmarkt unter Tel. 04621-8553111 oder info@troedel-talente.de, www.troedel-talente.de
Thomas Mann: Der Zauberberg Thomas Manns Klassiker von 1924 als szenische Installation: Die Factory Theater Produktion hat schon mehrfach und preisgekrönt moderne Sichtweisen bekannter Stoffe geschaffen. Nun ist der Verein mit seiner Version des Zauberbergs unter anderem zu Gast auf Schloss Gottorf. Die Geschichte kurz erzählt: Hans Castorp, ein junger Hamburger, kommt drei Wochen zu Besuch ins Lungensanatorium in Davos und bleibt sieben Jahre. In einer Atmosphäre von Krankheit und Tod kommt er immer mehr „dem Leben abhanden“ und verweilt in einer Welt,
Intakt Sein fünfjähriges Jubiläum feiert das Kultur-Café Strandkorb mit einem bunten Programm für Jung und Alt. Die Schleswiger Gruppe Intakt wird mit ihrem Akustiksound und mit Liedern von Folk und Country bis Pop und Rock die Feier musikalisch umrahmen. Eine Sonderverkaufsaktion des Eine-Welt-Ladens, Gewinnspiele, das beliebte Kinderschminken und einiges mehr erwarten die Gäste. Daneben werden viele Leckereien angeboten, wie hausgemachter Kuchen, Bio-Kaffeekreationen, Grillfleisch und Salate mit Gewürzen aus fairem Handel. Der Eintritt ist frei.
|
24.8., Kropp, Kultur-Café, Kropper Hauptstraße, 14 bis 18:30 Uhr
konzerte | lesungen | comedy | theater
Von Bombarden, Bärpfeifen VOLLE KRAFT VORAUS. Die Seenotretter. und Brummbässen ...
Hüttenfolk
Entstanden aus dem Folkmusiktreff Hüttener Berge spielt die Band Hüttenfolk mit Gitarren, Dobro, Bass, Banjo, • bei jedem Wetter Mandoline, Harmonica, Bourund die Uhr zouki, Cajòn, Flöte undsind Per-berühmt•für Das nördliche Schleswig-Holstein und das südliche Dänemark eineum vielfäl• freiwillig cussion internationale, traditige Orgellandschaft – und schon längst hat dieses Instrument sein rein kirchliches Image • unabhängig tionelle sowie zeitgenössische bietet abgelegt. Das deutsch-dänische Orgelfestival Sønderjylland-Schleswig im August deutsche und niederdeutsche einen Workshop für jugendliche und erwachsene Klavierschüler, die die „Königin der InstruFolkmusik. Zum Programm mente“ einmal selber spielen möchten. Darüber hinaus steht die seltene Besichtigung einer gehören neben Countryblues, Orgelbauwerkstatt und zwei geführte „Orgelsafaris“ mit dem Bus auf dem Programm. Balladen, Trinklieder, Gospel und Oldtime auch zeitkritische Lieder und eigenemeets Stücke.organ“ Die Interpretationen Songs sinddes Workshops veran- Orgelsafari mit dem Bus Workshop„Piano Zumder Abschluss Samstag, 17.und August, 14-18 Uhr: staltet dasFolkband Orgelfestival in der St. Mari- „Auf den Spuren von Marcussen“ eigenwillig typisch Hüttenfolk. Die regionale Ihr Klang jeden Al- handgemachter en Kirche ein Sesöffentliches Orgelkonzert Samstag, 24. August., 9.30 - 17 Uhr: nimmt diefasziniert Zuhörer Menschen mit improvisierter, ters. Und inspiriert von Blues, Gospel, mit schnell Preisträgern sionmusik mit viel Gesang und Spaß, der sich auf diedes 49. Wettbewerbs Zweisprachige Orgelsafari nördlich und Pop und überträgt, Jazz behauptet sich dieReise Orgeldurch „Jugend musiziert“ 2012 – mit Maximi- südlich der Grenze zu verschiedenen OrZuhörer mit auf eine die Geschichte längst als Konzertinstrument. Der Work- lian Kutsche (13 Jahre) aus Handewitt, geln der Orgelbaufirma „Marcussen & der Folkmusik.
Festival bietet Orgel zum Anfassen
shop „Piano meets organ“ bietet jugendli- Kathrin Lorenzen (17 Jahre) aus Sörup, Søn“ in Vester Sottrup, Augustenborg, 31.8., Caféund klatsch, Julianenebene 15, Sanne Lorenzen (17 Jahre) aus dem Kollund, Gelting, Esgrus und Sterup, chen (ab Hohn, 13 Jahren) erwachsenen Pi- und 20.00 Uhr anisten dänisch-deutscher Musikschulen, dänischen Broager. Die Bitte Teilnahme am auch € 40 spenden Sie!p.P., inkl. Sandwich, Kaffee, Was107 2016ser; | BLZ 290 501 01 die Gelegenheit, die Orgel einmal selbst Workshop und der EintrittSpendenkonto zum Konzert Anmeldung/Info: Telefon (0)045 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de zu testen – mit einem vorbereiteten Kla- sind kostenfrei. 74744070 oder Mail: lkms@km.dk oder vierstück von Bach oder einem anderen Anmeldungen nimmt bis zum 10. Aubarocken Komponisten. Er bietet darüber gust die Festival-Geschäftsstelle unter Orgelsafari mit dem Bus hinaus die Gelegenheit zum improvisie- Tel. 0461 14160-16 oder perAntik Mail & (ge-Garten „Auf auf den Spuren Johann Daniel Buschs“ Erste Gut Oestergaard renden Erproben, welche Wirkungen sich schaeftsstelle@orgelfestival-sja-sl.com) Samstag, 7. September, 8.15-18.30 Uhr: Ostangeliter Orientexpress Auf dem landschaftlich reizvoll gelegenen Gut Oestergaard in den unterschiedlichen Klangräumen entgegen. Tour zu den historischen Orgeln des nordKlassische europäische Musik, Psychedelic Rock, Folk und Jazz. findet am 7. und 8. September jeweils von 11 bis 18 Uhr die 1. der drei beteiligten Flensburger Kirchen deutschen Orgelbauers in Grundhof, UlsGeht das zusammen? Aber ja! Benjamin Stein ( Santur, Akkor- Antik & Garten-Ausstellung statt. Die Aussteller aus dem geSt. Marien, St. Nikolai und Helligåndskir- Besuch der Orgelbauwerkstatt nis, Kahleby, Langenhorn und St. Nikolai deon, Tar, Rubab), samten Bundesgebiet präsentieren schöne alte Dinge ken erzeugen lassen. Jannick Loeck ( Schlagzeug, Bruno Percussion), Christensen & Sønner (Flensburg), Raritäten, 40 € p.P. inkl. Mittagessen; Finn Jörg Schümann Antiquitäten ausAnmeldung/Info: vielen Epochen.Telefon Kombiniert wirdoder der Ein Strothmann pädagogisch ( Kontrabass) erfahrenes und DozenDienstag, (Sopran, 27. August, und 19 Uhr 04636/572 Altsaxophon, Querflöte) arrangieren und spielen Musik aus der Antikmarkt mit einem Gartenmarkt, an dem Aussteller von ten-Team steht den Teilnehmern dabei zur Kostenlose, zweisprachige Führung Mail: rudolf_schlueter@yahoo.de. Türkei, Griechenland, Rumänien,FlensMazedonien, hochwertiger Pflanzen, Gartenzubehör und Seite: Michael Mages (Stadtkantor durch Afghanistan die traditionsreiche dänischenGartendekoration, Orburg),Iran. Hans Christian Hein in Tinglev. Anmeldung teilnehmen. Ein kulinarisches und musiund Ihre vier Stile und(Løgumklosdie besonderegelbauwerkstatt Kombination der Garteneinrichtungen ter Kirkemusikskole), Stephan Krueger nimmt die Kirchenmusikschule Løgum- ■ Alle weiteren Konzerte und Führungen Instrumente lassen Raum für Improvisation und Interaktion. kalisches Rahmenprogramm rundet die Tage ab. (Helligåndskirken Flensborg) und Werner kloster unter Telefon 0045 74 744 070 bis zum 15. September: 1.9., Flensburg, Nordern Art , Norderstraße 38, 7. + 8.9., 11 bis 18 Uhr, Gut Oestergaard, Steinbergkirche, Schillies oder per Mail (lkms@km.dk) entgegen. www.orgelfestival-sja-sl.com 20 Uhr(Kreismusikschule SL-FL). www.gut-oestergaard.de
|
Vorschau September
|
|
Eine Region zieht
alle Register!
11.
Orgelfestival Sønderjylland-Schleswig
Orgelfestival 09.06. - 15.09.2013
www.orgelfestival-sja-sl.com Mit Unterstützung von
08|2013 l e b e n s a r48 t | 49 75
kulturell
kulturell
impressum
bis zum 22. September
Das schlei.Journal erscheint kostenlos am Monatsanfang
Meret Oppenheim „... was hast du denn da wieder Seltsames gemacht?“
Herausgeber: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Geschäftsführer: Jörg Stoeckicht, Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo bis Fr 9 - 17 Uhr www.verlagskontor-sh.de E-mail: info@verlagskontor-sh.de Redaktion: Karen Jahn, Tel. 0 431 / 53 01 54 27 Barbara Kock-Rohwer, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 20 Redaktionelle Mitarbeit: Annette Hollenbach (ah), Andrea Weide (as), Werner Barz (rz), Berthold Glauer-Voß, Thomas Meiler (tm), Wolfgang Borm (wb) V.i.S.d.P: Jörg Stoeckicht Fotos: Karen Jahn, Henrik Matzen Wolfgang Irmer, Patrick Kraft, Jörg Weide (jw) Titelfoto: Jörg Weide Anzeigen: Jörg Stoeckicht, Frank Barghan, Oliver Schmuck, Dirk Schneekloth, Sabine Stegert Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Anzeigen Flensburg: Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 8 40 84 74
Rendsburg, Jüdisches Museum, www.schloss-gottorf.de
bis zum 18. August
bis zum 6. Oktober
Gruppe 83. Keramiken aus drei Jahrzehnten Landesmuseum Schloss Gottorf, Kreuzstall,
Alles golden? Die 20er Jahre. Flensburg, Museumsberg,
Mittsommerlicht. Skandinavische Kunst Kappeln, Kunsthaus Hänisch,
www.schloss-gottorf.de
bis zum 31. Oktober Nydamboot / Nydambåden – versenkt – entdeckt – erforscht Archäologisches Landesmuseum,
Gedruckte Auflage: 12.000 Ex.
www.schloss-gottorf.de
Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats, Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2012 Layout & Anzeigengestaltung: Stefan Hose, Tel. 0 43 51 / 666 05-25 Merle Puzich, Tel. 0 43 51 / 666 05-17 Nicolas Rexin, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Druck: PerCom, Westerrönfeld Abonnement: 26 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Verwendungszweck: Name und vollständige Anschrift Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
bis zum 25. August War Games. Kriegsspielzeug aus 100 Jahren Schleswig, Volkskunde Museum, www.schloss-gottorf.de
bis zum 20. Oktober Realismus in Norddeutschland – Eine Zwischenbilanz Landesmuseum Schloss Gottorf, Reithalle, www.schloss-gottorf.de
bis zum 29. September Nude Visions – 150 Jahre Körperbilder in der Foto grafie. Aus der Sammlung des Stadtmuseums München Schleswig, Stadtmuseum
www.museumsberg-flensburg.de
bis zum 8. September Menschen am Hafen. Fotografien von Wolfgang Borm Flensburg, Schifffahrtsmuseum, www.schifffahrtsmuseum.flensburg.de
bis zum 22. September Daniel Spoerri. Historia Rerum Rariorum Flensburg, Museumsberg, www.museumsberg-flensburg.de
bis zum 28. September Ilaria Locati. Objektkunst und Bildhauerei Flensburg, Kunst & Co, www.kunst-und-co.org
bis zum 15. November Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg Glücksburg, artefact www.artefact.de
bis zum 25. August In memoriam Dr. Jens Meier – Die Sammlung „Studio Capricornus“ Eckernförde, Museum,
www.stadtmuseum-schleswig.de
www.museum-eckernfoerde.de
bis zum 25. August
bis zum 8. September
Jan Koblasa trifft Rosa an der Schlei. Skulpturen Borgwedel, Galerie Stexwig,
Natur und Kunst. Grafik. Malerei. Plastik. Text. Eckernförde, Galerie Carlshöhe,
www.der-blick-auf-die-kunst.de
07 | 2013 08 | 2013
Die vielleicht berühmteste Frau im Kreis der Surrealisten um André Breton, Max Ernst und Alberto Giacometti wäre in diesem Jahr hundert Jahre alt geworden. Ihre Zeichnungen, plastischen Arbeiten und Gedichte sind stark assoziativ und lassen Raum für subjektive Befindlichkeit. Sie bestechen durch das Zusammenführen stets sehr gegensätzlicher Elemente, unter anderem durch die Integration weiblicher und männlicher Aspekte. Oppenheims Hauptthemen sind als Archetypen universaler menschlicher Grunderfahrungen zu sehen. In der Ausstellung sind neben den Werken von Oppenheim Künstler und Fotografen aus der Umgebung der surrealistischen Künstlerin zu sehen, wie etwa von Man Ray, Karin Székessy, Brigitte Hellgoth, Stefan Moses, Klaus Behr, Claude Lé-Anh, Dora Maar und Thomas Kaiser. Die Ausstellung ist eine Kooperation mit der Galerie Levy, Hamburg.
bis zum 8. September
Anzeigen Schleswig / Schlei: Frank Barghan, Tel. 0 43 31 / 664 32 71, Mobil 01 72 / 315 10 40 f.barghan@verlagskontor-sh.de Verbreitung: Über 300 Auslegestellen in Schleswig, Angeln, Schwansen
aktuelle ausstellungen in der region
www.galerie-carlshoehe.de
www.kunsthaus-haenisch.de
bis zum 27. Oktober Karl Goldhamer. Fotografien Holzdorf, Café Grünlund, www.gruenlund.de
bis zum 6. Oktober NordArt 2013. 230 Künstler aus 55 Ländern Büdelsdorf, Kunstwerk Carlshütte, www.kunstwerk-carlshuette.de
Friedrichsen
Unser Schädlingsbekämpfungsunternehmen ist ein inhabergeführtes Unternehmen. Durch unsere speziell ausgebildeten Mitarbeiter können Sie auf eine über 29jährige Berufserfahrung in allen Bereichen der Schädlingsbekämpfung zurückgreifen. Wir können Ihnen helfen: • Beratung u. Verkauf • Schädlingsbekämpfung • Holz- u. Bautenschutz • Schwammsanierung • Vogelabwehr • Desinfektion • Maderabwehr • Wespenentfernung (Nestumsetzung)
Hauptsitz Husum Adolf-Menge Straße 10 25813 Husum Tel.: 0 48 41 - 66 86 32 www.friedrichsen-husum.de
Techniker Standort Heide 25746 Heide Telefon: 0 48 1 - 82 86 51 4 Techniker Standort Schleswig 24837 Schleswig Telefon: 0 46 21 - 39 69 39 1
Darauf haben wir 125 Jahre gewartet:
Das Jubil채ums-Flens!
Genuss erleben. Flensburger Edles Helles.