Schleijournal Dezember 2012

Page 1

Das kostenlose Monatsmagazin f체r Schleswig, Angeln, Schwansen

Unsere Themen im Dezember Zu Besuch bei der Weihnachtsfrau

Weihnachtsm채rkte der Region

Vielf채ltige Geschenketipps

Mit Tipps & Terminen aus der Schlei.Region

Genuss: Der Riesby Krog


*PE+ &R .*


DEZEMBER 2012

INHALT

W

underbare Weihnachtszeit. Natürlich dreht sich auch bei uns in diesem Monat alles um das Fest der Feste. Besuchen Sie mit uns die Weihnachtsfrau, bummeln Sie über die schönsten Weihnachtsmärkte in der Region und probieren Sie sich doch einmal als Patissier – wir verraten Ihnen ein tolles Rezept für feine Trüffel. Und obendrein haben wir für Sie natürlich Tipps und Termine rund um Shopping, Kultur und Lifestyle zusammengestellt.

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4

Heiter und besinnlich durchs

schlei.geniessen So schmeckt die Region Restaurant-Portrait: Der Riesby Krog in Rieseby . . . . . . . . . . . . .

36

Rezept: Kostbares Hüftgold! Feine Trüffel . . . . . . . . . . . . . . . . .

38

Foodsharing - neues Projekt von Filmemacher Valetin Thurn . . .

38

schlei.titel Weihnachten in der Region

weihnachtli che Schleswig

Stadtführerin Christina Bräuer schlüpft in der Weihnachtszeit regelmäßig in die Rolle der Weihnachtsfrau von Karen Jahn

Portait: Stadtführerin Christina Bräuer ist die Weihnachtsfrau . . .

5

Spendenaktion in Schleswig: "Geschenke im Schuhkarton " . . . .

7

Andere Länder, andere (Weihnachts) Sitten . . . . . . . . . . . . . . . .

8

Weihnachten rund um die Schlei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

10

Die schönsten Weihnachtsmärkte in der Region . . . . . . . . . . . . .

12

schlei.handwerk Bauen & Wohnen Die Heizkosten im Blick behalten! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

44

Lichtkonzepte: Tageslicht bringt helle Freude in den grauen Winter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46

schlei.szenen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

50

schlei.chic Geschenketipps und Silvestertrends Geschenketipps für Weihnachten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

16

Die schönsten Accessoires für Silvester . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

26

Aktuelle Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

52

Veranstaltungstipps der Redaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

60

Aktuelle Ausstellungen in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

66

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

66

Fitness: Die besten Indoor-Sportarten für den Winter . . . . . . . . .

30

Fitness: Krafttraining ohne Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

32

erleben möchte, schließt sich der Weihnachtsfrau an. Erfinderin und Alter Ego der Weihnachtsfrau zwei Jahren begeistert die 56-Jährige Groß und

schlei.leben 28

rund um Dom und Altstadt einmal ganz anders

ist Schleswigs Stadtführerin Christina Bräuer. Seit

schlei.zeit & schlei.kulturell

Kolumne: Alle Jahre wieder! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Wer den weihnachtlichen Charme Schleswigs

Klein mit ihren heiter-besinnlichen Geschichten über die vergessenen Traditionen rund um Weihnachten. „Ganz viele Menschen wissen ja gar nicht mehr so richtig, dass die Weihnachtstage eigentlich Kirchentage sind“, sagt sie mit ihrer angenehm sonoren Stimme. „Das Fest reduziert sich ja mehr und mehr einfach nur noch auf Geschenke“, bedauert sie.

12 | 2012

I

n Christina Bräuer haben die alten Traditionen eine engagierte und vor allem humorvolle Anwältin gefunden. Woher kommt eigentlich der Brauch, einen Weihnachtsbaum aufzustellen, und hingen da eigentlich immer schon Kugeln und Kerzen dran? Warum ist der Nikolaus der Schutzpatron für Schulkinder, und wie haben die Menschen hier oben in der Schlei-Region in den vergangenen Jahrhunderten ihr Weihnachtsfest gefeiert? Diesen und anderen Fragen geht Bräuer in einer anderthalbstündigen Führung durch Dom, Altstadt und Rathaus nach. „Wir sind während der Tour viel drinnen, im Dom und im Rathaus gibt es viel zu erzählen. Die Führung ist also auch bei Schietwetter zu empfehlen“, sagt Bräuer und lacht. Humor sei ihr sehr wichtig bei den Stadtführungen, sagt sie. So schlägt sich die Weihnachtsfrau – die Inspiration für diese Figur bekam Bräuer übrigens durch eine Geschichte in einem Weihnachtsbuch ihrer Nichte – eben auch mal mit einem Anruf des gestressten Gatten, dem Weihnachtsmann persönlich, herum. Dass die weihnachtliche Führung durch Schleswig sowohl für Erwachsene als auch für Kinder spannend ist, darauf legt Christina Bräuer großen Wert. 4 |5


titel

weihnachten in der region

Faible für historische Themen Seit fünf Jahren schlüpft die gelernte Schauspielerin mit dem roten Kurzhaarschnitt auf ihren Führungen durch Schleswig immer wieder in andere Rollen. Historische Themen haben es Christina Bräuer angetan. Zum Dauerbrenner wurde etwa „Die Hexe soll brennen“. Auf dieser historischen Erlebnisführung dreht sich alles um das dunkle Kapitel der Hexenverbrennungen in Schleswig. Für dieses Programm schlüpft Bräuer regelmäßig in die historische Rolle der Caterina Eggerdes, die Mitte des 16. Jahrhunderts in der Schleistadt als Hexe verbrannt wurde. „Die Hexe soll brennen“ hat sich mittlerweile zum wahren Publikumsmagneten entwickelt und zieht gerade in den Sommermonaten die Touristen scharenweise an.

Rief die erfolgreiche Spendenaktion ins Leben: Gastronomin Karen Bremer. Christina Bräuer dem Ensemble des Landestheaters treu, bis sie das Bedürfnis hatte, sich beruflich noch einmal neu zu orientieren. „Im Grunde wusste ich aber schnell, dass das Schauspielern einfach mein Ding ist“, erinnert sie sich. Auf ihren Stadtführungen kann sich die 56-Jährige weiterhin ihrer Leidenschaft widmen. Ihr neuester Stadtrundgang widmet sich übrigens der „Filmstadt“ Schleswig. Der „Walk of Fame“ führt Interessierte an all die Orte, die in Filmproduktionen wie die „Fünf Freunde“, in Krimiserien wie "Unter anderen Umständen" oder dem Klassiker „Der Landarzt“ verewigt worden sind. Ab April kann auch diese Tour wieder gebucht werden. Im Moment ist das Zukunftsmusik. Denn zunächst wird sich Bräuer in der Vorweihnachtszeit immer sonntags sowie am ersten Weihnachtsfeiertag den roten Samtmantel überwerfen und in die Rolle der Weihnachtsfrau schlüpfen, um aus ihrem riesigen Fundus die ernsten und heiteren Geschichten rund um das schönste Fest des Jahres zum Besten zu geben. Und auch in diesem Jahr werden ihr dabei wohl wieder große und kleine Leute an den Lippen hängen.

Leidenschaft fürs Schauspiel Seit 30 Jahren lebt die gebürtige Hannoveranerin bereits in Schleswig. Ein Engagement am Landestheater brachte die Schauspielerin nach ihrer Ausbildung an der Schauspielschule in Bochum in den Achtziger Jahren in die Schleistadt. Sie lernte hier ihren heutigen Mann kennen – und blieb. Lange Jahre blieb 12 | 2012

Führungen mit der Weihnachtsfrau an allen vier Adventssonntagen sowie auch am ersten Weihnachtsfeiertag jeweils von 15.00 bis 16.30 Uhr Preise: Erwachsene zahlen 7 Euro, Kinder von sechs bis zwölf Jahren 3,50 Euro, für Kinder unter sechs Jahren ist die Führung kostenlos. Treffpunkt: TourismusService Schleswig Anmeldung unter Tel. 0170-3257176 erforderlich

Schleswiger Spendenaktion „Geschenke im Schuhkarton“ läuft auf vollen Touren

H

von Anette Hollenbach

ätte ich nicht so eine liebe und engagierte Nachbarin, die ihren Dachboden für all die Kartons freiräumt, dann könnte ich die Spendenaktion gar nicht durchführen“, sagt Karen Bremer, Inhaberin vom Bistro Marvel in Schleswig, lachend. „430 Schuhkartons sind allein für Weihnachten 2011 von Schleswiger Bürgerinnen und Bürgern ganz liebevoll gepackt worden - das war eine unglaubliche Resonanz.“ Nun geht die Spendenaktion in die nächste Runde. Die Verteilung der „Geschenke im Schuhkarton“ erfolgt über die AWO, die Schleswiger Tafel und das Kinderparadies Gallbergschule. Engagierte Lehrer holten die Aktionsflyer schon im Herbst bei Karen Bremer ab und verteilten sie in den Fächern der Kollegen. Die Schleswiger Kitas und Schulen meldeten sich bei ihr, um deutlich zu machen: Wir sind alle dabei! Zuhause packen nun Kinder für Kinder einen Schuhkarton mit einer kleinen oder auch großen Überraschung. Dieser Karton erhält dann noch den Hinweis, ob das Präsent für ein Mädchen oder einen Jungen bestimmt ist und für welche Altersklasse es sich eignet. Eine ganz große Bitte hat Karen Bremer noch an alle, die noch spenden möchten: Für Jungen und Mädchen zwischen 13 und 17 Jahren wurden leider nur sehr wenige Schuhkartons gepackt. Es sei also prima, so die Gastronomin, wenn Weihnachten 2012 auch die Heranwachsenden aus sozial schwächeren Schleswiger Familien ein Paket mit neuwertigen Produkten oder Neuware mit nach Hause nehmen dürfen.

Letzter Abgabetermin für die Schleswiger Spendenaktion"Geschenke im Schuhkarton" am 10. Dezember 2012 im Bistro Marvel, Am Stadtweg 1-­3 Verteilung bei der Schleswiger Tafel am 14. Dezember 2012

6 |7


titel

weihnachten in der region Schweden: Vorfreude auf den Julbock

Andere Länder, andere (Weihnachts)Sitten...

Weihnachten bei unseren nördlichen Nachbarn Baumschmücken, warten auf's Christkind, auf der Mattscheibe flimmert die zigste Wiederholung eines alten Ostblock-Märchenfilms, Bescherung. Die einen setzen am 24. auf den Klas-

A

se der Familie genossen wird. Wir sind längst Profis in Sachen Weihnachten, haben wir doch unsere eingespielten Rituale. Dass es Weihnachten rund um den Globus überall anders zugeht,

Die Dänen warten auf den Julemand Bei den Dänen beginnt Weihnachten am 23. Dezember, am „Lillejuleaften“, dem „kleinen Heiligabend“. An diesem Tag lässt sich unser nördlicher Nachbar Apfelkuchen und Tee schmecken und holt sich den Weihnachtsbaum ins Haus. Der wiederum wird am Morgen des 24. Dezembers ganz in rot-weiß, Dänemarks Landesfarben, geschmückt.

D

er Geschenkebringer ist in Dänemark der Julemand, der von vielen freundlichen Wichteln mit roten Mützen unterstützt wird. Letztere, die Nissen, bekommen beim Weihnachtsessen extra eine Schüssel mit Reisbrei hingestellt, damit sie auch am nächsten Weihnachten wiederkommen.

?OT×ZQ_

_OTQZWQZ 0M_ b[^cQUTZMOT`XUOTQ 1UZWMaR_

Q^XQNZU_

UZ _OT×ZQY -YNUQZ`Q

3Q_OTQZWUPQQZ RÝ^ 3^[À aZP

7XQUZ Ma_ PQZ .Q^QUOTQZ

?OT^QUNWaX`a^ 7ÝZ_`XQ^NQPM^R

aZP ?OTaXQ 2Ý^ SMZf

UZPUbUPaQXXQ CÝZ_OTQ&

3Q_OTQZWSa`_OTQUZQ

uch in Schweden bringt nicht der Weihnachtsmann die Geschenke, sondern der Julbock. Diese Tradition geht auf Vorläuferfeierlichkeiten des heutigen Weihnachtsfestes - auf die Julzeit oder auch das Julfest zurück. Der Julbock ist in Schweden das Weihnachtstier par excel lence. Er wird oft in Lebensgröße aus Stroh angefertigt und sein Rücken mit Geschenken bepackt.

siker Kartoffelsalat und Würstchen, andere genießen das Filetsteak. Vielleicht steht dann noch der Kirchgang an, bevor an den beiden Feiertagen der klassische Weihnachtsbraten im Krei-

zeigt schon der Blick auf unsere nordischen Nachbarn...

Wie bei uns beginnt Weihnachten in Schweden am 24. Dezember. Ähnlich wie bei den Dänen stellt man dort dem Kobold Tomte eine Schüssel mit Brei bereit, um ihn bei Laune zu halten, damit er den Menschen keine Streiche spielt.

von Karen Jahn

I

2QUZQ ?OT^QUNWaX`a^

n Dänemark gibt es am 24. Dezember ein Weihnachtsessen mit Gans, Ente oder Schweinebraten und zum Dessert einen Reispudding, in dem eine Mandel versteckt wird. Dem Finder lacht ein Extrageschenk und der Legende nach Glück für das kommende Jahr.

Rössler Bütten Briefpapiermappe Diese schöne Briefpapiermappe enthält 25 Stück A4-Papiere und dazu passende DIN lang Briefumschläge aus echtem Bütten.

Ausflugstipp: Tønder, die dänische Weihnachtsstadt Schauen Sie doch mal, wie's die Dänen machen: DIE Attraktion in der Weihnachtszeit ist die Stadt Tønder, gleich oberhalb Niebülls hinter der grünen Grenze. Noch bis zum 23. Dezember fühlen sich Besucher in der wunderschön geschmückten Innenstadt von Tønder wie im Weihnachtsparadies. Berühmt ist dort die Alte Apotheke, in der es das ganze Jahr über den schönsten Weihnachtsschmuck zu kaufen gibt. Mehr Infos unter www.daenemark-tipps.de

45,– Lamy studio

Weihnachtsmarkt in Tønder, Dänemark

Füllhalter aus Edelstahl, in rotem Soft-Lack-Finish. Stahlfeder, poliert. Kugelschreiber mit propellerförmigem, glanzverchromtem Metallclip. Mit hochglänzend verchromtem Griffstück.

55,– www.fotolia.de

ab

Flensburg Lise-Meitner-Str. 26 t. 0461 903 30-118

12 | 2012

8

|9


titel

weihnachten in der region

Katja Wunderlich (35) Unternehmerin aus BĂśklund Sie und ihre HĂźndin Soona verbringen den Dezember bei den Eltern am Chiemsee, bevor es dann fĂźr die Feiertage nach Sylt geht. „Heiligabend zelebrieren wir immer sehr klassisch, mit einem Gänsebraten, Rotkohl und KnĂśdeln. Auch der Tannenbaum darf nicht fehlen und wird in der Ferienwohnung festlich geschmĂźckt. Meine selbst gebackenen Kekse nehme ich auch mit und verschicke sie vorher schon an meine Freunde zum Nikolaus. Ich freue mich schon sehr auf die Festtage mit meinen Eltern“.

Weihnachten rund um die Schlei Wie verbringen die Menschen aus der Region ihr Weihnachtsfest? Unsere Mitarbeiterin Anette Hollenbach (Text und Fotos) hat sich mal umgehĂśrt...

Wang Yong (39) Diplom-Ăœbersetzer, Schleswig „Ich fliege Anfang Dezember zu meiner Familie und werde mich mit vielen Freunden treffen. Wir feiern ja unser traditionelles FrĂźhlingsfest, das den gleichen Stellenwert hat, wie das Weihnachtsfest. Bei uns stehen die Geschenke nicht so sehr im Vordergrund. Viel wichtiger ist fĂźr uns noch ein Plätzchen in den vollkommen ausgebuchten Restaurants zu bekommen, um dort genussvoll zu essen“.

GenieĂ&#x;en Sie in unserer stillvoll hergerichteten Reetdachkate bzw. schĂśnen Gartenanlage % versch. Eisvariationen % hausgebackene Torten und Kuchen

Unsere Ă–ffnungszeiten

% ! ! " " ! ) ! % $

Christian Timm (48) Bäcker, KÜnigshßgel

Tigran Voskanian (26) Unternehmer, Fleckeby

Schleswig-Kenner und durch und durch Wikinger. „Nach getaner Arbeit wartet meine Familie auf mich. Ganz entspannt genieĂ&#x;en wir dann unser Festtagsessen und plaudern. Gute alte Freunde kommen an den Feiertagen zu Besuch. Allerdings ganz tief im Herzen ist mein Fest die Wintersonnenwende, denn dann werden die Tage in Haitabu schon wieder langsam länger. Das christliche Weihnachtsfest wollte ich meinen drei TĂśchtern frĂźher aber einfach nicht vorenthalten, das hätten sie nicht verstanden“.

„Ich bin vor 16 Jahren mit meiner Familie aus Armenien nach Deutschland gekommen, und wir feiern immer den 1. Weihnachtstag. Dann bleibt auch das Restaurant geschlossen und wir gĂśnnen uns ein wenig Ruhe. Mal sehen, was sich die Frauen in unserer Familie in diesem Jahr Besonderes einfallen lassen, wenn es um das Abendessen geht. Häufig gibt es Pute, Gans und Hähnchen, als Beilage gern einen bunten Salat. In Armenien feiern wir am 1. Januar das Neujahr und am 7. Januar den Heiligabend.“

12 | 2012

Sabine Fuhrbach (45) Ernährungsberaterin und Personal Trainerin, EckernfĂśrde „Ach, ich habe mit Weihnachten so gar nichts am Hut. Selbstverständlich besuche ich gemeinsam mit meinen SĂśhnen Niklas und Simon meine Eltern am Heiligabend. Traditionell gibt es Reh mit Rotkohl extra aus Dänemark. Zum Nachtisch serviert meine Mutter ihr Ris a la mande. Geschenke gibt´s natĂźrlich auch, häufig machen wir später am Abend Brettspiele in geselliger Runde“.

www.cafe-obstgarten.de

% ! " ( $ # " *

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ellerberger Str. 2, 24376 Kappeln Tel. 0 46 42 / 96 43 40 und 0 46 41 / 21 22 nähe Schleibrßcke ¡ mit Schleiblick!

10 | 11


titel

weihnachtsmärkte

Wunderbarer Weihnachtstrubel

Genießen Sie einen Bummel über die wunderschönen Weihnachtsmärkte in der Region. Hier kommt unser Überblick!

Exotisches Weihnachtsmenü Weihnachten wird in zahlreichen Kulturkreisen auf der ganzen Welt gefeiert. Die weihnachtlichen Gebräuche sind in den verschiedenen Ländern so unterschiedlich wie die Weihnachtsmenüs. In diesem Jahr bereiten die Köche vom Ostsee Resort Damp all denjenigen, die sich gerne auf kulinarische Entdeckungsreisen begeben, in der Weihnachtszeit ein besonderes exotisches 3-GängeWeihnachtsmenü zu. Es besteht aus Kürbis & Miesmuscheln, Reh exotisch & knusprig und einer besonderen Roten Grütze. Der Damper Gastronom Daniel Mattle hat das Rezept für diesen exotischen Gaumenschmaus aufgeschrieben, so kann man sich auch Zuhause daran versuchen. Auch lecker: Das Ostsee Resort Damp verlost ein festliches, weihnachtliches Candle-Light-Dinner für zwei Personen im Ostsee Restaurant. ★ Tel. 0 43 52 / 80 81 70, www.ostsee-resort-damp.de Wir verlosen das Candle-Light-Dinner. Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Ostsee Resort Damp an Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster gewinnen@verlagskontor-sh.de

Weihnachtsmarkt im Schleswiger Stadtmuseum

Weihnachtsmarkt Schleswig auf dem Capitolplatz

31. Schwahlmarkt im Schleswiger St. Petri-Dom

Seit nunmehr 33 Jahren findet der Weihnachtsmarkt im Stadtmuseum Schleswig statt. Alle Jahre wieder um den 1. Advent bildet der historische Gebäudekomplex des Gründerothschen Hofes den Rahmen für gehobenes und besonderes Kunsthandwerk und zeigt in den verschiedenen Räumen des Museums Kunsthandwerk der unterschiedlichsten Gewerke. Vor allem durch sein Angebot von ausschließlich handgefertigten Produkten wird dieser Markt von seinen immer zahlreich werdenden Besuchern geschätzt. Eintritt frei.

Der Weihnachtsmarkt auf dem Capitolmarkt erfreut Jung & Alt bis zum 24.12. täglich ab 11 Uhr. Der Markt wendet sich an Freunde und Familien. Auch in diesem Jahr gibt es viele besondere Angebote, zum Beispiel die orginelle „Schleswiger Backkiste“, bezaubernde Feuerschalen oder die limitierte „Schleswiger Weihnachtspostkarte“. Insbesondere für die Kinder sind weihnachtliche Aktionen geplant, wie etwa der Prinzessinnentag am 7.12. um 15 Uhr. Große und kleine Prinzessinnen haben die Chance, im Gefolge der Schneekönigin aufgenommen zu werden. Kulinarisch gesehen kommen Naschkatzen ebenso auf ihre Kosten wie Liebhaber der brasilianischen Küche. Ein Besuch auf dem Capitolplatz in Schleswig lohnt sich – zum Punschtrinken unterm Sternenhimmel.

An 30 Ständen wird sehr unterschiedliches Kunsthandwerk zum Verkauf angeboten. Der Erlös dient ,der Erhaltung und Sicherung der wertvollen alten Kunstschätze und Glaubenszeugnisse im Dom. Der Markt hat bis zum 3. Advent (16. Dezember). An diesem Tag klingt er mit dem großen Advents- und Weihnachtssingen aus. Es gibt spezielle Angebote für Kinder: Basteln und Werken.

★ Stadtmuseum Schleswig, Friedrichstr. 9-11, Freitag, 30.11., 15 bis 18 Uhr sowie Sa/So, 1./2.12. jeweils 11 bis 17 Uhr

★ Schleswig, vom 26.11. bis 24.12. täglich ab 11 Uhr

„Flensburg Fjord“

Der festliche Höhepunkt des Jahres in der Innenstadt: der Weihnachtsmarkt mit der großen Weihnachtspyramide und der „Skihütte“ auf dem Südermarkt – und vielen Ständen mit Kunsthandwerk und schönen Geschenken, heißem Punsch und leckeren Schleckereien zum Aufwärmen entlang der gesamten Fußgängerzone.

WEIHNA M A R K T CHTS 26.11. - 2 012 31.12.

★ Schleswiger Dom, Eröffnung: 8.12, 13 Uhr, danach jeweils sonnabends und sonntags 13 bis 18 Uhr, montags bis freitags 14 bis 18 Uhr, bis zum 3. Advent

Herzlich willkommen zum Flensburger Weihnachtsmarkt: Montag - Samstag: 10 - 22 Uhr · Sonntag: 11 - 20 Uhr

www.flensburg-tourismus.de

12 | 2012

12 | 13


titel

weihnachtsmärkte Weihnachtsmarkt Flensburg In Flensburgs lauschigen HĂśfen und Gassen duftet es nach Punsch, Kakao und gebrannten Mandeln. Es erklingen viele skandinavische Klänge, Musiker beleben das Herz der Stadt, und Besucher finden hier Kunsthandwerk aus der Region. Der Flensburger Weihnachtsmarkt verbindet die beiden Marktplätze Nordermarkt und SĂźdermarkt. Entlang dieser sehens- und schmeckenswerten „Punschmeile“ hat der Gast die Wahl zwischen zahlreichen Ständen. Eine Vielzahl von Geschäften und geschmĂźckten Buden entlang der Flaniermeile bieten beste Auswahl fĂźr Weihnachtsgeschenke. Besonders lohnt sich ein Blick in die Rote StraĂ&#x;e mit ihren herrlichen HĂśfen.

Berender Weihnachtsmarkt

Weihnachtstrubel in Kappeln

Buden von vielen Berender Vereinen, die unter anderem Eingemachtes, geräucherte Forellen, Kuchen und Plätzchen verkaufen. Die Neuberender Feuerwehr verkauft Tannenbäume, die Berender Feuerwehrkameradschaft Punsch und andere Getränke. Hobbyaussteller bieten Selbstgemachtes aus Wolle, Holz und anderen Handwerksprodukten zum Verkauf an. Der Weihnachtsmann fßr die Kleinen kommt um 11 Uhr und um 15 Uhr.

★ Kappeln, Koslowski-Halle, Bahnhofsweg 26a, 7. bis 9.12, Freitag von 15 bis 19 Uhr, Sonnabend von 12 bis 19 Uhr, Sonntag von 11 bis 17 Uhr

4. GroĂ&#x;er Weihnachtsmarkt in der Stadtpassage Kappeln Mehr als 35 Kunsthandwerker bieten ihre selbst hergestellten Produkte an. FĂźr die Kleinen gibt es eine Schminkecke und eine Schatzsuche. Der Weihnachtsmann erscheint täglich um 15 Uhr und verteilt Geschenke an die anwesenden Kinder. Zahlreiche Händler und Gastronomen laden zum Schauen, Kaufen und GenieĂ&#x;en ein.

Dorfstr 34, 9.12., 10 bis 17 Uhr

Maritimer Weihnachtsmarkt in EckernfĂśrde Weihnachtsmarkt im Pferdestall von Gut Saxtdorf Auf dem Anwesen präsentiert sich der Weihnachtsmarkt in einem familiär anmutenden kleinen Rahmen mit circa zehn Ausstellern, die ihre kunstvollen und handwerklichen Arbeiten präsentieren, darunter Gegenstände aus Metall, Strandgut, Wolle, Filz, Stoff und Keramik. Wem es beim Bummel durch den Pferdestall kalt geworden ist, kann sich am urigen Kaminfeuer bei Punsch und Kinderpunsch aufwärmen. Am liebevoll geschmĂźckten Weihnachtsbaum trifft man sich zum KlĂśnschnack bei Waffeln und heiĂ&#x;en Getränken. AuĂ&#x;erdem gibt es Aktionen wie BogenschieĂ&#x;en oder Kerzenziehen. ★ Gut Saxtorf (zwischen Loose und Rieseby),

15./16.12. & Sonnabend, 22.12., jeweils 11 bis 17 Uhr

★ Kappeln, Stadtpassage am Rathausmarkt, 15. und 16.12., 10 bzw. 11 bis 17 Uhr

Kleiner Weihnachtsmarkt Kappeln Vom Donnerstag bis Sonnabend bietet die FuĂ&#x;gängerzone SchmiedestraĂ&#x;e den festlich geschmĂźckten Rahmen fĂźr den Kleinen Weihnachtsmarkt des Kappelner Lion’s Clubs. ★ Kappeln, FuĂ&#x;gängerzone/SchmiedestraĂ&#x;e, 13. bis 15.12., Uhrzeit keine Angaben

WeihnachtsvergnĂźgen in der Kappelner MĂźhlenstraĂ&#x;e Die weihnachtlich dekorierte MĂźhlenstraĂ&#x;e stimmt kleine und groĂ&#x;e Besucher mit einem Rahmenprogramm im Zelt auf dem Eichwaldplatz auf ein entspanntes Adventsshopping ein. ★ Kappeln, FuĂ&#x;gängerzone/MĂźhlenstraĂ&#x;e, 8. bis 16.12, Uhrzeit keine Angaben

12 | 2012

markt bis 24.Dezember 2012), Mo – Sa 10 bis 22 Uhr, So 11 bis 20 Uhr

★ Berend, Hofplatz der Fleischerei Gerd Nielsen

Weihnachtsstimmung am Kamin Am zweiten Adventswochenende geht in der Kappelner Koslowski-Halle ein Weihnachtsmarkt der ganz besonderen Art Ăźber die BĂźhne: Bei der „Weihnachtsstimmung am Kamin“ dĂźrfen sich die Besucher auf viele Stände mit Kunsthandwerkarbeiten, auf Kaffee, Kuchen, Punsch und vieles mehr freuen.

★ Flensburg, bis 31. Dezember 2012 (SĂźdermarkt & Norder-

Weihnachtsmarkt auf Gut Ludwigsburg Traditionell beschaulich geht es auf dem Weihnachtsmarkt auf Gut Ludwigsburg zu. Am zweiten und dritten Adventswochenende lässt es sich im Schlosskeller, auf dem Hof und im HofcafĂŠ mit Punsch, Kaffee und Kuchen sowie mit hofeigenen Spezialitäten wie Wildschweinbratwurst oder Wildgulasch schlemmen und die weihnachtliche Atmosphäre genieĂ&#x;en. Zahlreiche Aussteller bieten ihr Kunsthandwerk feil, und Produkte aus dem Ludwigsburger Hofladen kĂśnnen eingekauft werden. FĂźr die Kleinen gibt es Ponyreiten, die GroĂ&#x;en genieĂ&#x;en Rundgänge Ăźber den Hof und durch Schloss und Pferdeställe. Am dritten Adventssonntag singt zum Ausklang des Weihnachtsmarktes die Chorgemeinschaft Kiel um 17 Uhr im Goldenen Saal. (siehe Titelbild) ★ Waabs, Gut Ludwigsburg, 2. und 3. Adventswochenende, jeweils Sa und So, 11 bis 17 Uhr

Stimmungsvolles Weihnachts-Fischerdorf rund um die St.Nicolai-Kirche. In der heimeligen Atmosphäre der Altstadt lassen sich Programmpunkte genieĂ&#x;en, wie Besuche vom Weihnachtsmann, Mitmachaktionen fĂźr die Kleinen, Märchenlesungen sowie Ponyreiten und Streichelzoo.

Ab sofort TannengrĂźn!

★ EckernfĂśrde, bis 23.12., jeweils 11 bis 22 Uhr, danach Silvestermarkt vom 27.12. bis 30.12.

2012 14., Â 15., Â 16., Â Dez. 21., Â 22., Â 23., Â Dez.

Weihnachtsdorf Wanderup Schon zum 7. Mal findet am 1. Adventswochenende das Weihnachtsdorf Wanderup statt. Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher eine wunderbar weihnachtliche Atmosphäre mit vielen Ausstellern, einem Musikprogramm sowie unterschiedlichen Mitmachaktionen, wie etwa Brotbacken wie in alten Zeiten oder Forellenräuchern. Fßr Unterhaltung sorgen sowohl die diesjährige Schirmherrin, die Schauspielerin Sabine Kaack, als auch die Band Godewind mit weihnachtlichen Shantys.

Samstag  und  Sonntag Â

15.  -­  23.  Dezember

&5($7(B3') B B (36 [ PP 1RY

★ Wanderup, 30.11. bis 2.12., das detaillierte Programm gibt es auf www.weihnachtsdorf-wanderup.de

7ÂˆĂ€ ĂœĂ˜Â˜ĂƒVÂ…i˜ Ă•Â˜ĂƒiĂ€i˜ Ă•Â˜`i˜ Ă•Â˜` ÂˆÂ…Ă€i˜ >“ˆÂ?ˆi˜ Ă•Â˜` Ă€iĂ•Â˜`i˜ ĂƒVÂ…Â&#x;˜i 7iˆ…˜>VÂ…ĂŒi˜ Ă•Â˜` iˆ˜ }iĂƒĂ•Â˜`iĂƒ ˜iĂ•iĂƒ >Â…Ă€t U ˜‡ Ă•Â˜` 6iÀŽ>Ă•v Ă›ÂœÂ˜ ˜iĂ•i˜ Ă•Â˜` }iLĂ€>Ă•VÂ…ĂŒi˜ 7œ…˜“œLˆÂ?i˜ Ă•Â˜` 7ÂœÂ…Â˜Ăœ>}i˜ U Ă•v Ă€Ă•Â˜` £Ç°äää ¾“ ĂƒĂŒB˜`ˆ} V>° ÂŁnä iՇ Ă•Â˜` iLĂ€>Ă•VÂ…ĂŒv>Â…Ă€âiĂ•}i U 6iĂ€Â“ÂˆiĂŒĂ•Â˜} Ă›ÂœÂ˜ 7œ…˜“œLˆÂ?i˜ Ă•Â˜` 7ÂœÂ…Â˜Ăœ>}i˜ U <‡ iÂˆĂƒĂŒiĂ€ Ă•Â˜` >Ă€>Ă›>Â˜ĂŒiV…˜ˆŽiĂ€LiĂŒĂ€ÂˆiL U 6iĂ€ĂŒĂ€>}ĂƒÂ…B˜`Â?iĂ€ Ă›ÂœÂ˜ Ă•Â˜` / Æ -iĂ€Ă›ÂˆViÂŤ>Ă€ĂŒÂ˜iĂ€

iĂŒÂ…Â?ivvĂƒ] Ă˜Ă€ĂƒĂŒÂ˜iĂ€] ˆiĂƒÂ“>˜˜ E ÂˆĂƒVÂ…Âœvv] ,ÂœÂ?Â?iĂ€ /i>“ U Ă€Âœ~iĂ€ <Ă•LiÂ…Â&#x;Ă€ĂƒÂ…ÂœÂŤ Â“ÂˆĂŒ Փv>˜}Ă€iˆVÂ…i˜ -ÂœĂ€ĂŒÂˆÂ“iÂ˜ĂŒ ĂœĂœĂœ°v>ViLœœŽ°VÂœÂ“Ă‰

>Ă€>Ă›>Â˜ÂŤ>ÀŽ -ÂŤ>˜˜o>˜ “L E Âœ° V>Ă€>Ă›>Â˜ÂŤ>ÀŽ°ĂƒÂŤ>˜˜°>˜ 7iĂ€Â˜iĂ€Â‡Ă›ÂœÂ˜Â‡-ˆi“iÂ˜ĂƒÂ‡-ĂŒĂ€>~i Ă“ U Ă“{ÇnĂŽ "ĂƒĂŒiÀÀÂ&#x;˜viÂ?` /iÂ?°\ ä {ĂŽ Σ‡™{ ™ä nxÉnĂˆ U ˆ˜vÂœJĂƒÂŤ>˜˜‡>˜°Vœ“ U ĂœĂœĂœ°ĂƒÂŤ>˜˜‡>˜°`i $ & " $ # $" # $ '

14 | 15


chic

geschenketipps

Geschenkestress?

Ohne uns! Hier kommen die besten Last-Minute-Geschenketipps!

Was schenke ich nur? Dies ist wohl die meistgestellte Frage, über die wir alljährlich in der Vorweihnachtszeit zu brüten haben. Dem Liebsten oder der Liebsten wollen wir eine Freude machen, den Kindern sowieso. Dann sind da noch Oma und Opa, die Eltern und die Geschwister und die beste Freundin soll schließlich auch nicht leer ausgehen. Hier sind Einfallsreichtum und Shopping-Ausdauer gefragt. Wir haben uns mal für Sie umgesehen und einige wirklich schöne Geschenkideen zusammengetragen. Schauen Sie doch mal...

Cool, zeitlos, nachhaltig Desierto – roter Damenstiefel von Snipe aus chromfrei gegerbtem Leder. Mit den Boots sind Sie nicht nur qualitativ und modisch auf der sicheren Seite, sondern tun auch noch der Umwelt etwas Gutes. Die spanische Firma setzt nämlich bei der Produktion mit dem Einsatz von recyclebaren und recycelten Materialien auf Nachhaltigkeit. Gesehen bei Schuhhaus Forck, Stadtweg 42, Schleswig, Tel. 04621-96360,150 Euro

Laufen wie auf Wolken Herrlich bequem und durch die Fütterung mit echtem australischen Lammfell kuschelig warm auch bei arktischen Temperaturen. Und eine farbenfrohe Absage an das winterliche Grau noch dazu! Beerenfarbener Damenstiefel von EMU Australien Gesehen bei Schuhhaus Forck, Stadtweg 42, Schleswig, Tel. 04621-96360, 189 Euro

Kuschelig warm

Groß rauskommen...

Warme Strickmütze mit süßem Bommel von flip*flop im coolen Beeren-Ton. Schöne Akzente setzen die breite Krempe und die Strick-Intarsien. Perfekt für winterliche Outdoor-Abenteuer. flip*flop, UVP 39,90 Euro

Großtasten-Telefon Doro PhoneEasy 331. Schlichtes, zeitloses Telefon mit drei Direktwahl-Fototasten, sehr einfach zu bedienen. Bei eingehenden Anrufen erscheint ein Lichtsignal. Außerdem: Wahlwiederholung, Rufton in zwei Stufen einstellbar, Hörerlautstärke stufenlos einstellbar, Hörgerätekompatibel mit eingebauter Induktionsspule. Das Telefon kann mit jedem analogen Telefonanschluss verwendet werden. Zur Wandmontage geeignet. In schwarz und weiß lieferbar. Gesehen bei SENIOR aktiv, Heinrich-Hertz-Str.12, Schleswig, Tel. 04621958021, 49,90 Euro

Schmeichelnde Seide Macht auch den schlichten Basic-Look zum Hingucker: wunderschönes Seidentuch mit dezentem Leoprint in den harmonischen Farben Camel, Cognac, Creme und Orange. Anni Carlsson, UVP 189 Euro

Börse 2012 2.pdf

1

23.11.12

13:14

Agrarmodelle & Spielwaren Eggebek % 5 2 u z s Bi s e l l a auf

Aus Schwarz entsteht Licht... Die Prätorius-Parfümerie empfiehlt das besondere Geschenk zu Weihnachten: Coco Noir, der exklusive neue Duft von CHANEL. Die absolute Eleganz – leuchtend orientalisch. Gesehen bei Prätorius Parfümerie, Kappeln, Am Hafen 14, Tel. 04642-916040

Samstag 15.12.2012 9:30 bis 18:00 Uhr und

Spielzeugbörse 10.00 -­ 17.00 Uhr Bier und Bratwurst t !Gratis Punsch! Eine kleine Überraschung für die Kinder Es sind noch Plätze frei -­ Anmeldung erforderlich unter Tel 04609 -­ 954 93 94 oder asp-­info @t-­online.de

Hauptstraße 4 t 24852 Eggebek t Tel 04609 -­ 954 93 94 12 | 2012

16 | 17



chic

Geschenke über Geschenke Originelle Präsente

Brille wechsel dich... Wer dieses Brillenwechselsystem kennt, wird es lieben! Im Switch it! Sortiment finden Sie derzeit Hunderte verschiedene Kombis - von schlicht über sportlich bis hin zu extravagant oder festlich. Tauchen Sie ein in diese vielfältige Brillenwelt! Gesehen bei Optik Rieger, Mühlenstr.20-22, Kappeln Tel. 04642/1022, Switch it Combi ab 35 Euro, MIM Teile (einmalig benötigt) 109 Euro

In den beiden Eckernförder Touristinformationen findet jeder ein passendes Geschenk – von Kühlschrankmagneten, Quietscheentchen über Eckernförder Kaffeebecher bis zu trendy Eckernförder Taschen, kuscheligen Stoffeichhörnchen oder dem Leuchtturm-Quartett Ostsee/Nordsee. In dieser Jahreszeit besonders praktisch ist das Microfasertuch in zwei verschiedenen Motiven für Brille, Kamera und Mobiltelefon. Der Infopunkt in der Fußgängerzone Kieler Straße ist auch samstags von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Gesehen bei Eckernförde Touristik, Am Exer 1, Eckernförde Tel. 04351-71719

Sex and Crime im Altersheim

Unser Geschenk an Sie

100,- € Nachlass beim Kauf einer neuen Gleitsichtbrille …gültig vom 01.12.2012 - 31.12.2012. Pro Brille nur 1 Gutschein, nicht kombinierbar mit anderen Sonderaktionen

Gemeinsam mit singenden Sonnenblumen und sprechenden Bettpfannen helfen grantige Alte einer jungen Liebe auf die Sprünge und vereiteln einen diabolischen Plan. Schräger Humor, mitreißende Melodien, überraschende Wendungen und endgültige Wahrheiten, das bietet das Musical „Villa Sonnenschein“ vom 10. Januar bis zum 9. März 2013 im Schmidt Theater in Hamburg. Exklusiv für Lebensart-Leser gibt es unter dem Stichwort „Lebensart“ bis zum 31. Dezember einen Frühbucher-Rabatt von 20 Prozent. Karten gibt es unter 040 / 31 77 88 99 sowie www.tivoli.de.

Frohe Weihnachten Inh. Knud Rieger e.K. Mühlenstr. 20-22 24376 Kappeln Tel. 0 46 42 / 10 22 www.rieger-kappeln.de

12 | 2012

20 | 21


chic

... noch mehr Geschenketipps So liest man heute! Die neue Lesebrille: Figoline ist leicht, flach, biegsam und benötigt dank des raffinierten Drehgelenks kein Etui mehr. Gesehen bei SehZeichen, Capitolplatz 3, Schleswig, Tel. 04621- 24300, 39 Euro

Wunderschöne Naturmode Echte Halsschmeichler sind die wunderbar weichen, filigran fließenden Halstücher vom Hannoveraner Ökolabel Senas aus 70 Prozent Wolle und 30 Prozent Seide. Mollig warm hält auch an kalten Tagen die wollweiße Grobstrickjacke von Carraig Donn. Die irische Marke, die ihre Knitwear für Frauen, Männer und Kinder in einer Manufaktur im Westen der grünen Insel produziert, steht für Qualität und einen Stil zwischen keltischer Tradition, klassischer Zeitlosigkeit und Zeitgeist. Gesehen im Hofladen auf Hof Schoolbek, Kosel, Tel. 04354-457 Halstuch 39,50 Euro und Strickjacke 99 Euro

Sportliche Frische für den erfolgreichen Tag Sportcreme und Duschbad für Herren von Hildegard Braukmann Classic. Belebendes Duschvergnügen mit luftig weichem Schaum und sportlichem Duft. Mit vitalisierenden Efeu-Extrakten, pflegt Haut und Haar. Die Sportcreme wirkt reizmildernd und beruhigt wohltuend nach der Rasur. Durch Karotin und Nussöl wirkt die Creme bei regelmäßiger Anwendung leicht bräunend. Gesehen bei Beauty und Wellness am Mühlenbach, Schleswig, Kornmarkt 4, Tel. 0462129903, 10,50 Euro

Wo lle

… und Mo

de

Schoolbek 5 · 24354 Kosel Geöffnet: Mo. + Fr. 9 – 18 Uhr · Mi. + Sa. 9 – 13 Uhr · Tel. 0 43 54 / 4 57

12 | 2012

22 | 23


chic

... und noch mehr Geschenke. Perlendendes Schmuckstück

Schlafmaskenset Kuschelig durch den Winter mit dem neuen Wellness Set! Von daydream gibt es jetzt das Wellness-Set für zu Hause. Es enthält ein hochwertig verarbeitetes Samt-Nackenkissen, das mit Lavendel und Buchweizen gefüllt ist und in der Mikrowelle erwärmt werden kann. Das Set ist bestens geeignet für Männer und Frauen, die auch beim Entspannen noch gut aussehen wollen. Gesehen bei Beauty und Wellness am Mühlenbach, Schleswig, Kornmarkt 4, Tel. 04621-29903, 34 Euro

Zwischen Chic und Coolness: LeatherPearl Jean von Yusimi schmückt sowohl als Kette als auch als Armband. 120 cm lange Kette aus blauem Wildlederband und Süßwasserperlen. Die Perlen können individuell verschoben und angeordnet werden. Yusimi, UVP 39,90 Euro

Geschenkset Sante Homme 365 Dank des einzigartigen Dufts und der belebenden Wirkung sind Homme 365 Eau de Toilette und Duschgel von Sante das ideale Geschenk – für sich selbst, für andere und auch für Dritte. Denn von jedem verkauften Geschenk-Set gehen zwei Euro an die Christoph Metzelder Stiftung zugunsten von Kinderschutz und Jugendbildung. Gesehen bei Naturmarkt Schleswig, Königstr. 20, Schleswig, Tel. 04621-21888, 24,95 Euro

Stricken ist wieder in!

Truffettes De France Organic Truffles Diese süß-herbe Spezialität aus Frankreich macht süchtig! Und das Beste: Die kleinen und köstlichen Pralinen sind vegan. Gesehen bei Naturmarkt Schleswig, Königstr. 20, Tel. 04621-21888, 250g/4,79 Euro

12 | 2012

Susanne von Redecker bietet in ihrem Hofladen auf Hof Schoolbek eine große Auswahl an Garnen an. Darunter mit Pflanzenfarben gefärbte 100-prozentige Naturwolle ohne Synthetik, erhältlich in vier verschiednen Stärken, und LopiWolle aus Island . Außerdem ist eine große Auswahl an Mohair-, Kaschmir-, Alpaka- und Seidengarnen erhältlich. Gesehen im Hofladen auf Hof Schoolbek, Kosel, Tel. 04354457, ab 4,60/100g Euro

24 | 25


chic

Prost

Neujahr Zehn, neun, acht, sieben ... Bis wir den Jahreswechsel runterzählen, dauert es zwar noch ein paar Tage. Auf

silvestertrends 2012 Feiern Sie die Feste, wie sie fallen. Champagne Veuve Noizières Brut. 20 Prozent Chardonnay, 60 Prozent Pinot Noir, 20 Prozent Pinot Meunier. Blassgelbe Farbe mit goldenen Akzenten. Schöne, lange anhaltende Bläschenkrone. Fruchtige Aromen von gelben Früchten, wie zum Beispiel Aprikosen, weißen Blumen und Trockenfrüchten. Am Gaumen ist Champagne Veuve Noizières Brut gut strukturiert und fruchtig - den Aromen von Pfirsichen und Aprikosen folgen leicht süßliche Röstaromen. Ideal als Aperitif, aber auch zu hellem Fleisch und Geflügel in einer leichten cremigen Sauce. Alkoholgehalt:12% vol., Trinktemperatur: 8°C Gesehen bei Wein & Whiskey-Depot, Mönchenbrückstraße 6, Schleswig, 25 Euro

der Suche nach den schönsten Party-Accessoires sind wir aber natürlich jetzt schon!

Golden Starlight Haben wollen! Fünfreihige Perlenkette aus echten goldfarbenen Süßwasserperlen und 13 wunderschönen, gelben JaspisSteinen. So wird auch das schlichteste Outfit zum Star des Abends! Länge: 80cm. Yusimi, UVP 299,90 Euro

Schwarzer Klassiker Mit diesem Jacket (links, großses Bild) im klassischen Schwarz sind Sie auf jeder Party passend angezogen. In Union mit schmalen Jeans, Stiefeletten oder High Heels kommen Sie garantiert stylish ins neue Jahr! Klar geschnittener, etwas längerer Blazer, 100 Prozent Polyester. Hoss Intropia, UVP 209 Euro

Riesling ‚Alter Wingert‘ QbA 2011 Dieser besondere Wein wird aus Trauben über 30 Jahre alter Rebstöcke im Nahetal gekeltert. Es entsteht ein extraktreicher Riesling mit intensivem Duft nach Pfirsich und Litchie, im Mund eher verspielt, dicht und nachhaltig. Lecker! Gesehen bei Naturmarkt Schleswig, Königstr. 20, Schleswig, Tel. 04621-21888, 11,95 Euro

Goldrichtig! Für den richtigen Auftritt: Tango Shine heißt dieses Modell von flip*flop, das garantiert die Blicke auf sich zieht. Und in der Tat, mit den ungewöhnlichen Gold-Metallic-Details sind die Boots wie gemacht für durchgetanzte Nächte. flip*flop, UVP 169 Euro

ntie e Gara g n la s n Lebe rblatt. nd Ziffe u k r e auf W

Juwelier Petersen i iÀÊ-ÌÀ>~iÊÈ{ÊUÊÓ{Î{äÊ V iÀ v À`i /i °ÊäÊ{ÎÊx£ÊÉÊÇÈÊÇ{ÊxäÊUÊÜÜÜ° ÕÜi iÀ «iÌiÀÃi °`i

12 | 2012

26 | 27


Alle Jahre wieder! Eine Kolumne von Berthold Glauer-Voß In der Vorweihnachtszeit erreicht mich ein Anruf von meiner Freundin Petra. Sie möchte einen Tipp von mir. Petras Frage ist: Wie feiere ich entspannt mit meiner Familie schöne Weihnachten?

M

it Familie meint Petra zunächst Ihren Mann Theo und ihren Sohn Max. Aber natürlich auch ihre Eltern in Köln, ihren Bruder und seine neue Freundin in Hamburg und ihre Schwester in Lübeck, die am ersten Weihnachtstag Dienst im Krankenhaus hat. Ihr Bruder kann Theos „Sippe“ nicht ab. Diese besteht aus Theos getrennt lebenden Eltern und dem Besserwisser-Bruder aus der IT-Branche. Theos Vater lebt mit neuer Partnerin in Hannover, und seine Ex-Frau, also Theos Mutter, wohnt in einer 50-plus-Wohngemeinschaft bei Köln. Dann gibt es noch Steffi in Bielefeld, die alleinstehende Patentante von Max. Und Petras Oma in einer Seniorenwohnanlage bei Münster. Und den Kumpel von Theo, der gerade ziemlich durchhängt – der soll auch schöne Weihnachten haben. Alle sollen schöne Weihnachten haben! Keiner soll enttäuscht und alleine an Weihnachten sein! Max ist übrigens in der Pubertät und hat gerade so richtig Bock auf nichts. Chillen ist noch okay, und zu Weihnachten möchte er unbedingt das neue iPhone.

Herausfinden, was man wirklich möchte Ich: „Prima Petra, da gibt es bestimmt eine Lösung...!“ Petra: „Berthold, ich wusste es, dann legt mal los …!“ Ich: „Ich meinte es ironisch. Weihnachten ist zwar das Fest der Familie, aber doch nicht von dieser – verteilt auf drei Tage! Familiäre Pflichttermine an den Weihnachtstagen müssen erträglich und umsetzbar bleiben. Sag mal, wie möchtest DU denn dieses Jahr Weihnachten erleben?“ Petra: „Puh…! Da erwischt du mich

Der Autor bietet in seiner Eckernförder Praxis Paar- und Einzelberatung an. Infos unter www.paarrat.de

12 | 2012

Weihnachtliche Vorfreude im Haus Hüttener Berge Zahlreiche Veranstaltungen im Advent stimmen aufs Fest ein

jetzt. Ganz ehrlich möchte ich eigentlich mal mit Mann und Kind ganz entspannt auf dem Sofa rumlümmeln, den kleinen Lord sehen, nett essen und die Seele baumeln lassen – und nicht quer durch die Republik fahren.“ Ich: „Genau so machst du es in diesem Jahr! Alles andere ist zu viel des Guten. Ich erinnere mich noch gut an euren Weihnachtsreisemarathon im letzten und vorletzten Jahr. Danach warst du immer platt und urlaubsreif. Aber im Büro musstest du dann noch den Jahresabschluss machen, und dann kam immer diese fette Erkältung, die du von Silvester bis mindestens Aschermittwoch mit dir rumgeschleppt hast!“ Petra ist von meiner Idee nur zum Teil begeistert. Immerhin hat sie sich entschieden nur am zweiten Weihnachtstag zu Verwandten zu reisen, und im nächsten Jahr möchte sie alle zu sich an die Schlei einladen. Je mehr der Heilige Abend mit Erwartungen überladen wird, desto schwieriger scheint es, tatsächlich ein friedliches Fest zu feiern. Wer sich besonders viel vornimmt, wird auch besonders schnell enttäuscht. Der Druck, alles perfekt zu machen und allen gerecht zu werden, provoziert bei den Beteiligten Spannungen und Ärger. Dazu kommt, dass die häufig ungewohnte Nähe Konflikte leichter hervortreten lässt.

Auch in diesem Jahr organisiert das Team rund um Einrichtungsleiterin Bettina Rickert für die Bewohner/innen im Haus Hüttener Berge Ausflüge, Feiern und kulturelle Events rund um Advent und Weihnachten.

U

nd am 31. Dezember, gibt es dann eine tolle Silvesterparty mit Leckereien und Feuerwerk.

G

emeinsam mit den örtlichen Kindergärten können die Bewohner ihr kreatives Geschick beweisen und mit den Kleinen Lebkuchenhäuser bunt verzieren. Die Adventsnachmittage mit musikalischer Begleitung laden zum geselligen Beisammensein mit Lebkuchen und anderen Leckereien ein. Theateraufführungen und plattdeutsche Adventslesungen stehen ganz im Zeichen der Kultur. Auch in diesem Jahr dürften die Ausflüge zum Weihnachtsmarkt auf dem Himbeerhof Steinwehr für die Bewohner/innen wieder ganz besondere Highlights in der Vorweihnachtszeit werden.

Frühzeitig Wünsche äußern Haben Sie vor, Weihnachten mal alleine und ohne Großfamilie zu verbringen, sollten Sie dies frühzeitig kundtun und Ihre Gründe ehrlich offen legen. Für dieses Jahr ist es für so eine Mitteilung vielleicht schon zu spät. Die Wünsche der Verwandten, Kinder, Enkel, die eigenen Eltern und Geschwister sehen zu wollen, können meist kurzfristig nicht mit gutem Gefühl verneint werden. Aber Sie könnten es sich für das nächste Jahr vornehmen. Oder Sie machen es wie Petra und laden zu sich nach Hause ein. Ist von Konflikten bei typischen Familienthemen auszugehen, können eingeladene Freunde die Familienbindung auflockern und Konfliktklassiker werden so eher unterbunden. Allgemein gilt: Tauschen Sie sich rechtzeitig über Ihre Erwartungen und Wünsche aus!

Praxis für Paar- und Einzelberatung

www.paarrat.de

pa | ar | rat Berthold Glauer-Voß Dipl.-Sozialpädagoge Ehe-, Familien- und Lebensberater Sexualpädagoge, Diakon Telefon: 04351 · 48 68 56 Mobil: 0176 · 70 10 29 59 E-Mail: info@paarrat.de

28 | 29

Anzeige

leben


Paradiesisch

leben

mit bewegung durch den winter

wohlfühlen

Auch bei Dunkelheit, Kälte und Schnee fit bleiben

Fördeland Therme Glücksburg GmbH Sandwigstraße 1a · 24960 Glücksburg Tel. 0 46 31 / 4 44 07-0 www.foerdeland-therme.de Öffnungszeiten: So. bis Do. 10.00 bis 22.00 Uhr Fr. und Sa.10.00 bis 01.00 Uhr nachts, Feiertage in SH 10.00 bis 22.00 Uhr Frühschwimmen: Di. und Mi. 6.00 bis 10.00 Uhr Öffnungszeiten Weihnachten und Silvester: Therme und Saunawelt am 24.12.2012 geschlossen, 25. & 26.12.2012 10.00 bis 22.00 Uhr 31.12.2012 10.00 bis 16.00 Uhr, 01.01.2013 10.00 bis 22.00 Uhr Weitere Informationen: www.foerdeland-therme.de oder unter Tel. 0 46 31 / 4 44 07-0

Die besten Indoor-Sportarten für den Winter von Karen Jahn

Für jeden Besucher die optimale Sauna!

Draußen ist es nass, kalt und einfach nur ungemütlich. Wenn wir morgens aufstehen, ist es noch dunkel und die Joggingrunde nach geta-

Gute Laune gratis: Zumba und Co sind schwer angesagt.

ner Arbeit im Dunkeln und schlimmstenfalls bei Schnee und Glatteis bringt nun wirklich keinen

Tanzend die Pfunde purzeln lassen

Spaß. Die Sportschuhe stauben ein und wir haben ein permanent schlechtes Gewissen. Was also tun, wenn der innere Schweinhund im Winter zum Sport- und Draußen-Muffel wird und uns mit süßen Versprechungen auf die bequeme Couch locken will? Zeigen Sie ihm die rote Karte!

S

Doch lieber mit dem Zeitgeist gehen? Schwingen Sie das Tanzbein! Egal, ob Hip-Hop-Dance, Zumba, dem neuesten PowerTanzsport zu mitreißenden Latino-Rhythmen, oder Bollywood-Tanz: Alle drei setzen auf Ausdauer, Choreographie und Spaß und lassen noch dazu noch spielerisch die Pfunde purzeln. Egal, ob im örtlichen Sportverein oder im Fitnessstudios – kaum ein Anbieter, der nicht die trendigen Tanz- und Fitnesskurse im Angebot hat. Und in der Gruppe steigt sowieso die Motivation.

Sie möchten sich vom stressigen Alltag erholen? Dann sind Sie in unserer Saunawelt genau richtig! Unsere Saunalandschaft bietet mit 3 Innensaunen und 2 Außensaunen für jeden Saunabesucher das Richtige! Für Sauna-Anfänger ist unsere schonende Kräutersauna gut geeignet. Bei milden 58°C und einer Luftfeuchtigkeit von 35 % wirken die angenehmen Kräuterdüfte positiv auf die Atemwege und die Haut. Oder entspannen Sie bei ca. 45°C und einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit in unserem Dampfbad. In unserer Aufgusssauna werden Sie

mit regelmäßig wechselnden Aufgüssen bei ca. 92°C verwöhnt. Durch die milde und angenehme Temperatur von 78°C ist unsere Fischerbanja ebenfalls für Sauna-Anfänger zu empfehlen. Die Feuersauna ist unsere heißeste Sauna. Mit 102°C Raumtemperatur und einer Luftfeuchtigkeit von bis zu 10 % können hier geübte Saunagänger im Schein des Kaminfeuers Körper, Geist und Seele entspannen. Die passende Abkühlung erhalten Sie in unserem Tauchbecken oder unserem Sauna-Außenbecken. Im Anschluss können Sie in unserem Whirlpool oder in einem unserer Ruheräume entspannen.

e nanächt onat u a S o t t M im Mo n Freitag

rste Jeden e n Motto re lange e s n u n la rde nd finde in der Fö te h c ä n a 0 Uhr bis Saun . Ab 19.0 tt ta s e m tet das Ther chts bie a n r h U 01.00 Therme ördeland F r e d nderes Team ein beso n te s ä G n uns allen ir würde W . m m Progra 7. Dezem Sie am 0 sis u R „ freuen, erer 2 zu uns t“ h c a ber 201 n auna ikolauss schen N en. n zu dürf begrüße

My Home is my Fitnesscenter

ie wollten die Welt immer schon mal von oben sehen? Dann gehen Sie doch mal die Wand hoch! Klettern ist angesagt, und immer mehr Sportfans entdecken diese anspruchsvolle Sportart. Und die funktioniert eben nicht nur in der alpinen Natur. An speziellen Kletterwänden können alle – vom Anfänger bis zum Profi – dem herausfordernden Sport auch in der Halle nachgehen. Fragen Sie den Anbieter in ihrer Umgebung nach Schnupperstunden oder Einsteigerkursen, um ihr potenzielles neues Hobby erst einmal in Ruhe auszuprobieren. Teure Ausrüstung wie spezielle Kletterschuhe oder Gurte können Sie dafür meist vor Ort ausleihen.

Sie haben wenig Zeit und möchten Ihre Sporteinheiten unkompliziert in den Alltag integrieren? Sie haben noch ein bisschen Platz übrig? Dann lassen sich im Winter am heimischen Crosstrainer, Lauf band oder Stepper sicherlich gute Erfolge erzielen. Der Vorteil: Während des Trainings lässt sich nebenbei sogar noch die Lieblingsserie gucken, für die Sie ansonsten auf dem Sofa sitzen geblieben wären. Die Geräte für Zuhause gibt es heute schon relativ günstig. Achten Sie aber in jedem Fall auf das GS-Siegel für „Geprüfte Sicherheit“ und lassen Sie sich lieber in einem Fachgeschäft in Ihrer Nähe beraten, statt auf billige Internetware zu setzen!

Rasant auspowern Sie wollen sich mal wieder so richtig auspowern? Dann schnappen Sie sich ihren Partner oder Ihre Partnerin und spielen Sie Squash! Was in den Achtziger Jahren die absolute In-Sportart war, ist heute leicht in Vergessenheit geraten. Zu unrecht, denn Kondition, Ausdauer, Kraft und Reaktion werden beim rasanten Spiel mit blitzschnellem Ball optimal trainiert. Eine teure Ausrüstung ist hier nicht erforderlich, bequeme Sportkleidung und Indoor-Sportschuhe reichen aus, der Schläger lässt sich im Squashcenter ausleihen.

12 | 2012

Informationen über Angebote und Kurse in Ihrer Nähe gibt es bei den örtlichen Sportvereinen, Fitnessstudios und Sportschulen sowie bei den Volkshochschulen. Die Krankenkassen bezuschussen im Rahmen der Gesundheitsprävention bestimmte Sportkurse, Infos darüber bei den einzelnen Kassen selbst.

Erholen...

Entspannen...

Erleben...

(UOHEQLVEHFNHQ PLW & ZDUPHQ :DVVHU :KLUOSRRO YHUVFKLHGHQH 6DXQHQ 6SRUWEHFNHQ .LQGHUEHFNHQ P ODQJH )DPLOLHQUXWVFKH 0HHUZDVVHU $X HQEHFNHQ $TXD .XUVH *DVWURQRPLH .LQGHUJHEXUVWDJ IHLHUQ Fördeland Therme Glücksburg GmbH 6DQGZLJVWUD H $ *O FNVEXUJ 7HO www.foerdeland-­therme.de LQIR#IRHUGHODQG WKHUPH GH Anzeige

30 | 31


leben

mit bewegung durch den winter

Praktische Dinge fürs Leben SENIOR aktiv Schleswig bietet praktische Alltagshilfen für Ältere und für Menschen mit Handicap

KRAFTTRAINING GANZ OHNE GERÄTE Übungen mit dem eigenen Körpergewicht lassen sich schnell und einfach umsetzen

Der Wille ist da, nur die Zeit ist knapp: Jeder, der beruflich stark eingespannt ist, weiß, wie schwer es fällt, feste Trainingszeiten für das eigene Sportprogramm einzuhalten. Dabei lässt sich der Weg ins Fitnessstudio oft einsparen, denn viele Übungen kann man überall ausführen, ob zu Hause, auf der Geschäftsreise im Hotel oder sogar im Büro. Sportgeräte oder Hilfsmittel wie Hanteln braucht es dafür nicht, denn dank der Schwerkraft wird der eigene Körper zum Fitnessgerät. Somit bietet das Training mit dem eigenen Körpergewicht viele Vorteile.

für das Herz-Kreislauf-System." Zu den bekanntesten Übungen zählen Sit-ups, Liegestütze, Klimmzüge oder auch Kniebeugen.

D

abei lassen sich die Übungen immer wieder variieren, zum Beispiel als Liegestütz in normaler Position, Liegestütz mit erhöhter Fußposition oder einarmiger Liegestütz auf einem Ball. Das Ziel der meisten Aktiven lautet, fit zu bleiben und zugleich Muskeln aufzubauen. Dazu gehört neben dem regelmäßigen und intensiven Training auch die passende Ernährung. Wichtig ist eine ausgewogene Lebensmittelauswahl mit ausreichend Eiweiß, denn für einen gesteigerten Muskelauf bau sollten die Zellen mit genügend Nährstoffen versorgt werden. (did/pt, Fotos: djd/Body Attack Sports Nutrition/shutterstock/StockLite und /Lucky Business)

D

as kurze Training zwischendurch sei zu jeder Zeit möglich, lästige Anfahrtszeiten entfielen, und kostengünstig sei diese Methode obendrein, berichtet Hajo Jäger vom Hamburger Bodybuilding- und Fitnessanbieter Body Attack: „Die Übungen mit dem eigenen Körpergewicht werden nicht nur in der Physiotherapie angewandt, sondern auch im Leistungssportbereich. Die Tiefenmuskulatur wird durch das Training aktiviert, zugleich können Koordination, Balance und Beweglichkeit verbessert werden - mit positiven Effekten auch 12 | 2012

Der vielbeschworene demografische Wandel zeigt sich mehr und mehr in unseren Erfahrungen im privaten Umfeld. So ging es auch Manfred Habicher, einem der drei Geschäftsführer von SENIOR aktiv Schleswig. Der Unternehmer war für ein Familienmitglied auf der Suche nach geeigneten HaushaltsHilfsmitteln, um diesem den selbstständigen Alltag im eigenen Zuhause zu erleichtern. „Solche Dinge lassen sich zwar zum Teil im Internet bestellen, ein Geschäft in der Nähe, in dem man solche Dinge anfassen und ausprobieren kann, gab es aber bisher einfach nicht“, so Habicher. Die Geschäftsidee war geboren. Habicher und Joachim Bonack, beide Inhaber des Schleswiger Autohauses Ries Automobile, sowie Werner Eissing, Inhaber der Böklunder Firma Eissing Dachtechnik, gründeten SENIOR aktiv Schleswig. Seit Oktober bieten sie in ihrem Geschäft, direkt am Autohaus Ries, alles rund um Alltagshilfen für Ältere und für Menschen mit Handicap an. Von mobilen Lesehilfen und -lupen, Telefonen und Handys mit leicht zu bedienender Tastatur über Hilfsmittel für den Haushalt bis hin zu Gesellschaftsspielen im Großformat – in der Schleswiger Filiale, übrigens die einzige ihrer Art in SchleswigHolstein – kann alles ausprobiert Leichter lesen: Joachim Bonack (l.) und werden. Manfred Habicher mit Leselupen. Die Kunden sind begeistert. „Endlich gibt es so einen Laden!“, hören die drei Unternehmer wieder und wieder. Und weil der Bedarf an solch praktischen Alltagshilfen ständig wächst, betreut SENIOR aktiv Schleswig zukünftig mit seinem Außendienst Senioreneinrichtungen, Diakonien und Pflegedienste in ganz Schleswig-Holstein. Text und Foto: kaja

Da komm ich in Form

Wohlfühlen pur! 12er-Pass zum Schnuppern Geschenkgutschein nur 39,90 Euro Öffnungszeiten Mo und Mi 9 - 14 & 16 - 20 Uhr Di und Do 9 - 12 & 16 - 20 Uhr Freitags 9 - 12 & 14 - 18 Uhr Samstags 11 - 14 Uhr

Persönliches Ernährungscoaching Speziell für Frauen

Lollfuß 3 · 24837 Schleswig Telefon 0 46 21 / 8 50 99 35

Kleine und große Kostbarkeiten für besondere Menschen Pflegeprodukte von der Locke bis zur Socke, Pralinen und Schokolade für die Badewanne, Bademäntel, Manikür-Etuis, Kulturtaschen, Gutscheine und jede Menge mehr. Wir beraten Sie gerne!

SENIOR aktiv Schleswig

Heinrich-Hertz-Str. 12 Telefon 04621-958021 www.senior-aktiv-schleswig.de

Workout ganz ohne Geräte: Übungen mit dem eigenen Körpergewicht machen ein Krafttraining auch zu Hause möglich.

Für die Kunden stehen direkt vor der Tür ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

SUSANNE THOMSEN Kornmarkt 4 · 24837 Schleswig Telefon 0 46 21 / 2 99 03

32 | 33


profile

Panoramablicke auf die Schlei

Nebenberufliche Leidenschaft für die Fotografie: Kai Labrenz hat sich in der Region mit seinen Reportagen und Fotoaufnahmen einen Namen gemacht. Foto: Jörg Weide

Schleswiger Fotograf Kai Labrenz veröffentlicht Schlei Kalender 2013

Schlei Kalender 2013, Breitbildformat (33x59cm) mit Spiralbindung, Boyens Buchverlag (ISBN 978-3-8042-1361-6), 14,95 Euro, erhältlich im Buchhandel

Die Schleiregion ist eine Landschaft, die wie gemacht ist für einen Kalender: Die Schlei lockt mit ihrem Licht und ihren Farben nicht nur Touristen, sondern auch Maler, Filmemacher und Fotografen. Kai Labrenz hat

die malerische Landschaft zwischen Schleswig und Kappeln in 13 atmosphärischen Fotografien eingefangen und bietet für 2013 einen fotografischen Jahresblick auf die Schlei und ihre Umgebung. So lassen sich

Rapsblüte vor der St. Wilhadi-Kirche in Ulsnis

Die neue Schleibrücke in Kappeln

12 | 2012

jeden Tag die sanft geschwungene Hügellandschaft, die leuchtenden Rapsfelder, die idyllischen Orte und reizvollen Plätze mit ihren Segelyachten auf der Schlei aufs Neue auch zu Hause genießen. Schleswiger Dom mit Möweninsel


knifflig dauernd, immerwährend

ausgenommen, frei von

Aufsehen, Skandal

Höchstleistung

streicheln, zärtlich sein

Staat auf der Arabischen Halbinsel

Drama von Ibsen

15 8

Stutzer, Modenarr

Vermögenswerte

zeitlich später, hinterher

ein Planet

spöttisch: schöner Mann (franz.)

Verschleiß, Abnutzung

12

englischer Artikel

3 Betonung; Tonfall

musterhaft, vollkommen

1

südeuropäisches Volk

Reihe, Folge

Strick

starkes Haar

origineller, komischer Mensch

Viper, Giftschlange

Wintersportgerät

Papstkrone

Kleinkraftrad (Kzw.)

Schiffszubehör franz. Stadt an der Loire

Tennis: Schmetterball (engl.) eine Aufgabe bewältigen

somit, mithin Riesenschlange Stadt im Sauerland (NRW)

Stadt in NadelOberitalien loch

7

ugs. für Gefängmatt, nis kraftlos (ugs.)

Vornehmtuer

dreist, vorlaut

10

kleines Lasttier ein Baumwollgewebe

Fest-, Tanzraum

Beste, Siegerin

Meeresvogel

Pferdegangart altnord. Erzählung in Prosa

Hauptstadt von Südkorea

reich an Licht

6

hastig; dringend

rückbez. Fürwort (dritte Person)

scherzhaft: Tonkünstler

ein Edelstein geschickte Täuschung

automatisch; gleichförmig Stadt u. See in Pennsylvania

11

kostbar; menschlich vornehm

munter, lebhaft

Großeinkaufsanlage

Unwille, Verdrossenheit

englische Prinzessin

spitz, schneidend

gefrorenes Wasser

aufhören

13 das Paradies

9

solchermaßen

Gewürz-, Heilpflanze

Vorgesetzter

ostasiatisches Brettspiel

früherer dt. Städtebund

5

Stück vom Ganzen

griechischer Buchstabe

Stadt in Südwestengland

Lebenshauch

linker Nebenfluss der Fulda

Lösung:

1

2

Fluss in Nordfrankreich

König von Marokko

Richtungsangabe unersättlich

eine Zahl

14 Abk. für et cetera

Monatsname

Schöpferin eines Werkes

verlassen; langweilig

Luftklappe bei KfzMotoren

Schienenstrang

4

gereinigter Zucker

3

4

5

6

7

2 8

9

10

11

12

13

14

15 34 | 35


die Chefin

Hier kocht

Maria von Randow bietet ihren Gästen im Riesby Krog eine frische, regionale und hausgemachte Küche

von Karen Jahn

Wohl der schönste Beruf der Welt sei es, sagt Maria von Randow, fragt man sie, warum sie Köchin geworden sei: „Man kann sich total verströmen, es ist einfach eine sehr kreative und gleichzeitig sehr ursprüngliche Tätigkeit.“ Spricht sie über ihre, man muss wohl sagen Berufung, gerät die Gastronomin ins Schwärmen.

E Maria von Randow beim Zubereiten von Tatar vom Highland Rind.

12 | 2012

genießen

s war die Leidenschaft fürs Kochen, die von Randow, nachdem ihre Tochter erwachsen und aus dem Haus war, spät zu diesem Beruf brachte. Schon als Kind teilte sie die Lust am Kochen unter anderem mit ihrer Oma, deren Zeichnung von der jungen Enkelin – „Maria kocht“ - heute übrigens das Label ihrer Gläschenserie ist, mit der man ihre Gerichte wie „Bolognese vom Galloway Rind“ auch am heimischen Herd zubereiten kann. Mitten im 2500-Seelen-Dorf Rieseby bei Eckernförde betreibt von Randow ihren Riesby Krog. Dem alten, Mitte des 19. Jahrhunderts errichteten Landgasthof hauchte die 53-Jährige vor etwas mehr als fünf Jahren neues Leben ein. Acht Jahre hatte der Krog zuvor leergestanden. Zwei Speisesäle mit Platz für 46 Gäste bietet der Krog, links vom Eingang eine Art Bauernstube mit rustikalem Charme, Kamin und Bar, rechts geht es in den etwas feiner wirkenden Saal. Für größere Veranstaltungen bietet der große Saal ganz hinten mit Bühne und schönem alten Parkett genügend Platz. Ihren Traum habe sie sich verwirklicht, sagt die Köchin. Und sie sagt auch: „Ein Knochenjob!“. Täglich kümmert sie sich zwölf bis 14 Stunden, in der Hochsaison können es auch mal 19 Stunden werden, um das kulinarische Wohlergehen ihrer Gäste. Eine sechsköpfige Mannschaft, übrigens – in der gehobenen Gastronomie immer noch eine Besonderheit – ein reines Frauenteam, unterstützt von Randow im Service und in der Küche. Darunter ist auch eine Auszubildende, die in die Köchin-Fußstapfen ihrer Chefin treten möchte.


so schmeckt die region Öffnungszeiten Winter: Di. bis Do. ab 17 Uhr, Fr. bis So. ab 12 Uhr, Mo. Ruhetag, An den Feiertagen und bis zum 30.12. ab 12 Uhr Silvester ab 17 Uhr, Heiligabend geschlossen Um Reservierung wird gebeten. Riesby Krog · Dorfstraße 37 · 24354 Rieseby · Tel. 0 43 55 / 18 17 87 www.riesbykrog.de Fotos: Steffi Brügge

An dieser Stelle stellen wir die interessantesten FeinschmeckerAdressen der Region vor. „Wahrhaftig, regional, frisch und hausgemacht“, beschreibt Maria von Randow spontan, ohne lange zu überlegen ihre Küche. Als Mitglied von Feinheimisch setzt die Gastronomin im Riesby Krog vor allem auf regionale und saisonale Produkte, die zudem noch zum Großteil das Biosiegel tragen. Ihr GallowayFleisch bezieht sie vom Schleswiger Verein Bunde Wischen, Obst und Gemüse liefert Dieter Ziebuhr aus Götheby, die Lämmer kommen von der Weide der Schäferin Anke Mückenheim aus Sonderby, und die Fische liefern die Gebrüder Mahrt vom Windebyer Noor. Die Liste mit regionalen Produzenten ließe sich noch eine Weile fortsetzen. Auf Fertigprodukte verzichtet von Randow zu 100 Prozent und bereitet alle Speisen – vom Brot bis zur Soße – frisch zu. „Im Grunde“, sagt sie, „bieten wir hier eine einfache Bauernküche an, ganz ohne Tricks.“ Und in der Tat klingen die Gerichte auf der alle paar Wochen wechselnden Karte sehr ehrlich und geerdet, wie etwa zurzeit der „Schmorbraten vom Söderbyer Landlamm zu farbenfrohem Rübengemüse und Rosmarinkartoffeln“ oder das „Saiblingsfilet von den Noorfischern auf Selleriepüree und gebratenen Kräutersaitlingen“. Und welchem Vegetarier liefe nicht das Wasser im Munde zusammen beim „Kürbisragout, Grießnocken und Parmesan“? Ob Fleisch, vegetarisch oder Fisch, von der Vorspeise bis zum Dessert, ob à la carte oder Menü: Der Riesby Krog bietet seinen Gästen eine ansehnliche und liebevoll zusammengestellte Auswahl an frischen, saisonalen Gerichten. Und genau deshalb – neben seinem individuellen, leicht urigen Ambiente und dem unkomplizierten Service – ist dieser Ort sicherlich einen Besuch wert.

59. Landesschau Bildender Künstler Schleswig-­Holsteins 9.12.2012 -­ 17.2.2013 Museumsberg 1 24937 Flensburg 0461/85-­2956 PXVHXPVEHUJ#ïHQVEXUJ GH

36 | 37


genießen

Kostbares

Hüftgold Feine Trüffel á la Regina Geske Sie wollen sich und Ihre Lieben mit Süßem verwöhnen, oder sind auf der Suche nach einem kleinen, selbst gemachten Präsent mit Geschmack? Dann probieren Sie sich doch einmal als Patissier! Unser Rezept für feine Trüffel ist ganz einfach und das Ergebnis schmeckt zum Niederknien. Versprochen!

Rezept des Monats DEZEMBER

Man nehme: für ca. 100 Trüffel 70 ml Sahne 200 g weiße Kuvertüre 200 g Vollmilch-Kuvertüre Wer mag: 70 ml Baileys oder 70 ml Batida de Coco

Zubereitung: Die 70 Milliliter Sahne aufkochen und heiß auf die feingehackte gemischte Kuvertüre geben. Durch Rühren beides zu einer glatten Masse verarbeiten. Sollte das nicht gut gelingen, können Sie den Topf mit der Masse auch in einem heißen Wasserbad, einem Topf mit leicht siedendem Wasser, stellen. Darin lässt sich die Masse leichter verrühren. Anschließend den Alkohol hinzu. Wer keinen Alkohol mag oder darf, kann ihn natürlich auch weglassen. Die Masse sollte dann über Nacht ruhen und fest werden. Am nächsten Tag mit einem Teelöffel abstechen und zwischen den Händen zu Kugeln rollen. In temperierter Kuvertüre (diese muss sich an der Lippe noch kühl anfühlen) einige Male wälzen. Zum Batida de Coco passen wunderbar im Ofen geröstete Kokosraspeln, mit denen sich die Trüffel verzieren lassen. Für das Gelingen sind genaues Abwiegen und Messen sehr wichtig! Quelle: Regina Geske Speicher No 5, Am Hafen 19a, 24376 Kappeln www.speicher5.de

12 | 2012


so schmeckt die region

Markeruper Gänse und Enten

Anzeige

Eine Spezialität aus Schleswig-Holstein

Stehen seit 25 Jahren fßr Qualität: Jßrgen Klingenhoff und seine Markeruper Gänse und Enten.

Markeruper Gänse und Enten: 25 Jahre Qualität

S

eit 1987 betreibt JĂźrgen Klingenhoff mitten in Angeln seinen Hof in Husby-Markerup. Ein Saisongeschäft: Noch bis kurz vor Weihnachten herrscht in diesen Tagen Hochbetrieb bei Klingenhoff und seinen derzeit rund 70 Mitarbeitern. Startete der gelernte Landwirtschaftsmeister und Steuerberatergehilfe sein Geschäft damals, Mitte der Achtziger Jahre, mit gerade einmal 250 dänischen Gänse-KĂźken, sind es heute jährlich rund 70.000 Enten und 20.000 Gänse, die auf seinem Hof verarbeitet werden. Der Gänsevater setzt bei der Aufzucht und Haltung der Gänse auf die grĂźnen Wiesen seines 50 Hektar groĂ&#x;en Hofes und verzichtet gänzlich auf stallgebundene Massentierhaltung. Jedem der VĂśgel stehen auf der Koppel umgerechnet 12,5 Quadratmeter zur VerfĂźgung. Und das sind immerhin 25 Prozent mehr, als fĂźr freilaufende Gänse vorgeschrieben. Bei den Enten, die besonders wegen ihres mageren Fleisches besonders beliebt sind, setzt JĂźrgen Klingenhoff hingegen auf artgerechte Stallhaltung. „Wir legen groĂ&#x;en Wert auf artgerechte Tierhaltung“, sagt Klingenhoff, der auch bei seinen Partner-Mastbetrieben groĂ&#x;en Wert auf den Tierschutz, eine schonende Mast und – neben dem Weidegras fĂźr die Gänse – auf qualitativ hochwertiges Futter legt. Grundsätzlich wird auf dem Hof in Husby-Markerup schonend geschlachtet. Gänse und Enten werden trocken gerupft. AnschlieĂ&#x;end werden sie – ein besonderes Qualitätsmerkmal der Markeruper Gänse und Enten – zweimal gewachst und das Wachs noch per Hand entfernt. Seine hochwertigen Produkte, die Ăźbrigens auch das dänische KĂśnigshaus zu schätzen weiĂ&#x;, exportiert JĂźrgen Klingenhoff zum Teil ins nĂśrdliche Nachbarland, vertreibt sie im eigenen Hofladen und beliefert deutschlandweit GroĂ&#x;- und Einzelhandel.

    Â

Besuchen Sie doch mal XQVHUHQ +Rà DGHQ Gänse, Enten, Filets, Keulen

%HVWH 4XDOLWlW DXV $QJHOQ DXV XQVHUHP +Rà DGHQ 0R )U XQG 8KU 6D 8KU   EHU .UHLVVWUD‰H YRQ )/ QDFK 6DWUXS $EIDKUW 0DUNHUXS $XVDFNHU

Bild links: Hier wird das Wachs noch per Hand entfernt.

38 | 39

HauptstraĂ&#x;e 7 ¡ 24975 Husby Ortsteil Markerup Tel. 0 46 34 / 13 63 ¡ www.klingenhoff.de


genießen ulinarische Ereignisse im Speicher No. 5 Auch im kommenden Jahr können die Gäste von Holger Tamm und Regina Geske im Speicher No. 5 direkt am Kappelner Hafen an verschiedenen Abenden die beliebten „Kulinarischen Ereignisse“ erleben. Jeder dieser Abende steht im Zeichen eines kulinarischen Themas. So können die Gäste sich und die Liebste oder den Liebsten zum Valentinstag am 14. Februar mit einem VierGang-Menü verwöhnen lassen. Gleich im März geht es weiter mit zwei Frühlingsabenden, an denen Tamm und Geske sowohl am 15. als auch am 16. März ihren Gästen ein Fünf-Gang-Menü servieren. Natürlich steht der Mai im Zeichen des Spargels: „Spargel und Erdbeeren“ lautet der Titel, unter dem sich für den 24. und 25. Mai ebenfalls ein Fünf-Gang-Menü ankündigt. Mit einem Sommermenü mit fünf Gängen geht es im Juli weiter, bevor Anfang September bis Mitte Oktober auch im Speicher No. 5 die Miesmuschelsaison eingeläutet wird. Und auch in Herbst und Winter wird es kulinarisch – vom mediterranen Abend Ende September über das Candle-Light-Dinner im November bis hin zum Sechs-Gang-Menü am Silvesterabend – im kommenden Jahr im Speicher No. 5 allerhand zu entdecken und genießen geben. Für die Themenabende ist eine vorherige Reservierung unbedingt erforderlich. Die genaue Menü-Zusammenstellung kann lässt sich jeweils circa sechs Wochen vor dem Termin auf der Homepage nachlesen. Speicher No 5, Am Hafen 19 a, 24376 Kappeln Tel. 0 46 42 / 54 51, www.speicher5.de

Lebensmittel vor der Tonne retten Filmemacher Valentin von Thurn gründet neues Projekt „Foodsharing“ von Karen Jahn Kaum einer, der die aktuelle Diskussion um die massive Lebensmittelverschwendung in Deutschland in den letzten Monaten nicht mitbekommen hat. Die Zahlen sind erschreckend: Knapp 82 Kilogramm Lebensmittel werfen wir hierzulande jährlich pro Kopf in den Müll. Um das zu ändern, geht Filmema-

Reservierungen unter Tel. 0 46 42 / 54 51 oder 01 71 / 312 48 49

cher Valentin Thurn in den nächsten Wochen mit einem außergewöhnlichen Projekt an den Start. Der gemütliche Treffpunkt im Herzen der Stadt Schleswig Öffnungszeiten Montag - Samstag von 8.15 Uhr - 18.00 Uhr Sonntag von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Capitolplatz 7 % 24837 Schleswig % Tel. 0 46 21 / 2 46 44

Gegen Vorlage der Original-Anzeige erhalten Sie eine frisch gebackene Zimtwaffel mit Walnusseis und Sahne, dazu ein XXL-Kaffee zum

4,30 Euro statt 5,90 Euro

(außer Sonntags) Nur im Dezember! 12 | 2012

Kennenlernpreis für nur

F

oodsharing“ heißt das neue Vorhaben von Thurn, der mit seinem mit dem Umweltmedienpreis 2011 gekürten Kino-Dokumentarfilm „Taste the Waste“ die aktuelle Diskussion um die Lebensmittelverschwendung erst mit angestoßen hat. Thurn und seine Mitstreiter wollen in den nächsten Wochen mit einer App für Smartphones an den Start gehen, mit der Privatleute, Erzeuger und Händler ihre überschüssigen Lebensmittel kostenlos anbieten und teilen können. Wer etwa zu viel Gemüse eingekauft hat, stellt es in die Datenbank ein. Der Nächste wird per App über den Standort informiert und kann Möhre, Broccoli und Co abholen – oder gleich zum gemeinsamen Kochen bleiben. Finanziert hat Thurn sein neues Vorhaben mithilfe einer sogenannten Schwarmfinanzierung, das heißt über


so schmeckt die region

eine Internetplattform, auf der Menschen ihre Projekte einer großen Öffentlichkeit vorstellen und so um Unterstützung werben können. Das Prinzip ist einfach: Wenn viele Unterstützer nur wenig geben, kommt trotzdem viel zusammen. Über das Foodsharing-Projekt sagt Mitbegründer Sebastian Engbrocks: „Wir wollen eine Community schaffen und den Lebensmitteln den verdienten ideellen Wert zurückgeben.“ Vor allem jüngere, internetaffine Menschen in Singlehaushalten – laut einer Studie die schlimmsten Lebensmittel-Wegwerfer – hoffen die Macher mit der geplanten App zu erreichen. Einen ersten Erfolg haben die Kölner bereits verbucht: Eine große Bio-Supermarktkette hat angekündigt, die Foodsharing-App einzusetzen, um Lebensmittel vor der Tonne zu retten. Mehr Informationen über das Projekt gibt es unter www.foodsharing.de Bild unten: Wollen Lebensmittel wieder ihren verdienten ideellen Wert zurückgeben: Foodsharing-Gründer Stefan Kreutzberger, Ines Rainer, Valentin Thurn, Martin Block, Sebastian Engbrocks (v.l.n.r.)

40 | 41


genießen

Fischspezialitäten von A bis Z

Immer einen humurvollen Spruch parat: „Fiete“ Föh unter dem Wahrzeichen des Familienbetriebes.

„Fiete“ Föh führt die Fisch- und Aal-Räucherei Föh bereits in dritter Generation

D

ie drei in den Himmel ragenden Türme mit den drei großen Buchstaben A-A-L sind die unübersehbaren Markenzeichen des Kappelner Familienbetriebes Friedrich Föh. Die Fisch- und Aal-Räucherei im Dehnthof 26–28 gehört zu der Schleistadt wie die Heringszäune und die Holländermühle Amanda. Als Friedrich Föh die den Betrieb 1911 übernahm, räucherte er mit einem Schornstein unter freiem Himmel. „Damals waren es ausschließlich Schleiheringe und Sprotten“, erinnert sich Friedrich „Fiete“ Föh, der die Fischräucherei bereits in dritter Generation führt und mit Sohn Matthias auch schon einen würdigen Nachfolger gefunden hat. „Diese Fische waren zur damaligen Zeit wertvolle Nahrungsmittel und wurden bis nach Sachsen, Thüringen und Berlin versandt.“ Heute handelt die Firma Föh mit Fischspezialitäten von A bis Z, also von Aal bis Zander. Den größten Teil der Fische bezieht die Firma aus den skandinavischen Ländern. Geräuchert wird nach wie vor in den alten Räucheröfen und nach überliefertem Rezept. „Wir benutzen Buchenholz zum Trocknen und Garen der Fische. Zum aromatischen Räuchern selbst verwenden wir Erlenholz“, verrät Fiete Föh. Alles andere bleibt sein Familiengeheimnis. Den ofenfrischen Räucherfisch erhält man nicht nur in dem kleinen Geschäft direkt an der Produktionsfirma, sondern auch Händler und Gastronomen werden von Föh und seinem Team beliefert. Sogar bis nach Kanada und Australien ist der Fisch frisch aus dem Rauch schon verschickt worden. Es sind auch immer wieder Urlauber, die sich die Leckereien von Föh nach Hause schicken lassen. „Wir haben einen 70-jährigen Kunden aus Oberfranken, der hat schon als junger Mann bei meinem Vater seine Bestellung aufgegeben“, erklärt Fiete Föh. Dann geht der sympathische Inhaber, der immer einen humorvollen Spruch parat hält, wieder in die Produktion. Hier werden neben dem Räucherfisch unter anderem auch Marinaden, Salate und Fischplatten hergestellt und natürlich die leckersten Fischbrötchen. Und welchen Räucherfisch isst er Chef am liebsten? „Ob Fisch oder Aal, das ist egal“, resümiert er mit einem Augenzwinkern. Text und Fotos: as, Jörg Weide

Fisch- und Aal-Räucherei Friedrich Föh in Kappeln, Dehnthof 26 – 28 Tel. 0 46 42 / 22 74 www.foeh.de

12 | 2012


so schmeckt die region

ACR aus Schleswig eröffnet in Kürze seinen ZENEC Store – Alles muss raus! Top-Angebote im Bereich CAR-Audio, Mobile Media und Tuning

Perfekt geplant …

B

ei ACR Schleswig, dem größten CAR-Audio-Anbieter im Norden, lassen sich noch bis zum 22. Dezember echte Schnäppchen machen. „Zehn Prozent auf alles!“, heißt es im Räumungsverkauf wegen Umbau im Geschäft in der Schleswiger Marie-Curie-Straße 2. Danach wird Geschäftsführer Friedemann Finke in seinem Laden dem Zenec E>GO mehr Raum schaffen. ZENECs E>GO steht für eine innovative Generation von fahrzeugspezifischen Naviceivern, die optisch und technisch perfekt in bestimmte Fahrzeugmodelle passen. E>GOs lassen sich unkompliziert einbauen und in das fahrzeuginterne DatenKommunikationsnetz integrieren. Aufgrund der vollendeten Integration in die vorgesehenen Fahrzeuge und ihres immensen Funktionsumfangs sind E>GOs die optimalen Nachrüstgeräte für in die Jahre gekommene Autoradios und Navigationssysteme, bieten aber auch beim Neuwagenkauf eine hochkarätige Alternative zu „hochpreisigen“ Werksnavigationen. Erleben Sie die fortschrittlichsten E>GOs, die es je gab – wegweisend in Sachen Wiedergabevielfalt, Navigationskomfort, Bedienbarkeit und Qualität. Ob Autoradio, Subwoofer, Navigationssysteme für Wohnmobile und PKW oder Installationen für Mobiltelefone – bei ACR Schleswig finden Kunden alles, was das Autofahrerherz begehrt. Im Erdgeschoss lässt es sich auf 600 qm in der großen CAR-Audio-Abteilung stöbern, und in der direkt angeschlossenen Werkstatt können die Kunden den schnellen Einbauservice zu fairen, günstigen Preisen nutzen. Im Obergeschoss gibt es neben einer großen Tuning-Abteilung weitere Angebote. ACR Schleswig steht für große Auswahl zu fairen Preisen. Obendrein profitieren die Kunden von der qualifizierten Beratung von Friedemann Finke und seinem Team. ACR best sound GmbH & Co. KG, Marie-Curie-Straße 2, 24837 Schleswig, Tel. 04621-850 800, www.acr-schleswig.de

… perfekt realisiert! ■ Ladenbau ■ Großküchenanlagen ■ Imbissausstattungen ■ Lüftung und Kühlung ■ Hotel und Gaststätten-­ einrichtungen ■ Schankanlagenbau ■ 24 Std. Notdienst

Hartmut Sethe

Augsburg 1 | 25813 Schwesing / H usum Telefon 0 4 8 4 1 / 6 6 5 1 4 1 | F ax 0 4 8 4 1 / 6 6 5 1 6 7 info@sethe-­technik.de | www.sethe-­technik.de

42 | 43


handwerk

bauen & wohnen

Tageslicht bringt helle Freude in den

ist es hell im Haus. Das freut die Bewohner: Unter natürlichem Licht ist man leistungsfähiger und weniger anfällig für Krankheiten als unter künstlichem, und die Produktion von Glückshormonen wird angekurbelt.

Einbau ohne Dreck Die Systeme für den Privatbereich können mit einem Rohr zum Beispiel bis zu 16 Quadratmeter große Flure oder Treppenhäuser ausleuchten, für Gewerbebauten gibt es größere Ausführungen, die bis zu 45 Quadratmeter beleuchten. Geschulte Fachunternehmen erledigen den schmutzfreien Einbau meist in zwei bis drei Stunden. Viele Betriebe haben in ihren Räumen die Solatube selbst eingebaut und stehen für eine kostenlose Besichtigung nach Terminabsprache zur Verfügung. Unter www. lichtroehre.de können Interessierte entsprechende Kontaktdaten anfordern. Text: (djd/pt), Bilder: djd/www.interferenz.de

grauen Winter Dem Winter sehen viele Menschen mit gemischten Gefühlen entgegen. Für die einen sind November bis März die kuscheligsten Monate des Jahres. 36 Prozent der Frauen und 24 Prozent

Da steigt die Stimmung: Wer sich Tageslicht durch das Dach ins Haus holt, braucht den Winterblues nicht mehr zu fürchten.

der Männer in Deutschland allerdings fallen in der dunklen Jahreszeit in ein Stimmungstief. Das brachte eine Befragung des Forsa-Instituts im Jahr 2012 zum Vorschein. Doch der schlechten Laune kann man entgegenwirken: Natürliches Licht hebt die Stimmung. Und auch, wer im Winter nicht jeden Tag viel Zeit draußen verbringt, kann Tageslicht in sein Leben integrieren, zum Beispiel mit einer baulichen Maßnahme am Haus. Denn röhrenförmige Lichtkanalsysteme bringen hohe Lichtausbeute auch tief ins Gebäude.

E

ine Kuppel auf dem Dach oder der Fassade sammelt mit ihrer ausgeklügelten Prismenstruktur ein Vielfaches des Lichts ein, das durch ein flaches Fenster einfallen könnte. Dieses Licht wird dann durch eine hochverspiegelte Röhre beinahe verlustfrei in die Innenräume geleitet. Inzwischen konnte zum Beispiel für das System des Herstellers Interferenz eine vielschichtige Reflexionsschicht entwickelt werden, die gerade noch circa 0,3 Prozent je Spiegelung verliert. So sind auch Kanäle bis in den Keller realisierbar und sogar an trüben Tagen

Gerade im Badezimmer und in Dachgeschossräumen verhelfen Tageslichtsysteme zu einer natürlichen Lichtsituation.

Wunschimmobilien gibt´s bei uns nicht nur zum Fest! Eckernförde ! 04351-89 50 30 Schleswig ! 04621-30 57 10 ivd-Makler

Besser sehen mit natürlichem Licht Nicht nur als Gegenmittel zum allgemeinen Herbst-Winter-Blues ist Tageslicht eine starke Kraft. Auch bei der Wohnungseinrichtung spielt es eine große Rolle. Denn nur mit einem vollen Farbspektrum, wie es in natürlichem Licht vorhanden ist, kommen die richtigen Töne der Möbel und Wände zur Geltung. Besonders in Bädern sollten die Bewohner auf eine gute Lichtausbeute Wert legen. Durch das natürliche, volle Farbspektrum gelingen das Schminken und die Farbauswahl für das tägliche Ankleiden besser als unter Kunstlicht.

Mit Tageslichtsystemen lassen sich auch Räume ausleuchten, die sonst - mangels eingebautem Fenster oder Oberlicht - im Dunkeln liegen würden.

Autohaus Fabian e.K. Inh. Björn Fabian Norderstraße 2 · 24376 Kappeln Tel. 0 46 42 / 40 71 · Fax 37 46 www.autohaus-fabian.de

Liebe Gäste, herzlich willkommen ... · Mietwagen, Abschleppdienst 24h · Komplett-Service für alle Fabrikate · Dachbox- und Gepäckträger-Verleih · Hol- und Bringdienst usw. · Professionelle KarosserieInstandsetzung mit Zertifikat · Kostenlose Scheibenreparatur (bei Teilkasko-Versicherung)

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

12 | 2012

44 | 45


handwerk

bauen & wohnen Kontrolle ist wichtig

Auch Warmwasser kann zählen

Es lohnt sich also, die Nebenkostenabrechnung genau zu prüfen. Für viele Häuser ist seit 2009 laut Heizkostenverordnung sogar eine Verteilung der Heizkosten zu 70 Prozent nach Verbrauch vorgeschrieben. Um welche es sich handelt, darüber können Experten Auskunft geben. Informationen dazu können Sie sich einholen unter www.ivmieterschutz.de. Mathias Ostmeyer: "Erfolgt nämlich die Aufteilung 50:50 und liegen die Verbrauchskosten unter den Grundkosten, sollte der Vermieter zu einer Korrektur aufgefordert werden."

Wird das Wasser in einem Mehrparteien-Mietshaus durch eine zentrale Heizungsanlage erwärmt, werden die darauf entfallenden Kosten mittels einer hochkomplexen Formel von den Heizkosten getrennt und anschließend nur teilweise nach Verbrauch berechnet. Denn hier soll der Energieverlust durch die unterschiedlich langen Rohrleitungen der verschiedenen Wohnungen relativiert werden. Für den Laien ist das in der Tat meist nur noch schwer nachvollziehbar. Fachkundigen Rat gibt beispielsweise der Interessenverband Mieterschutz e.V. Text: (djd/pt), Bilder: djd/Interessenverband Mieterschutz e.V.

Gewusst wie! Einen gut aufbereiteten Überblick zum Thema „Richtiges Heizen“, breit gefächerte Informationen rund ums Energiesparen sowie Fragen und Antworten zur Energiewende bietet außerdem die Internetseite des Umweltbundesamtes.

DIE HEIZKOSTEN IM BLICK BEHALTEN Energiebewusst heizen und die Abrechnung checken

Im Grunde wissen die meisten es ja längst: Heizkörper sollten nicht mit Möbeln oder Gardinen abgedeckt werden, die Fenster macht man zum schnellen Luftaustausch mehrmals täglich lieber für wenige Minuten weit auf, statt sie stundenlang "auf Kipp" zu stellen, und natürlich ist das Halten einer möglichst gleichmäßigen Raumtemperatur das A und O. Schon mit diesen wenigen und vor allem einfachen Maßnahmen lassen sich kräftig Heizkosten sparen. Wichtig ist es außerdem, Mängel an der Heizungs- oder Warmwasseranlage umgehend dem Vermieter zu melden. Nur so können Mietminderungsrechte geltend gemacht werden, die sich daraus möglicherweise ergeben. Das Gleiche gilt übrigens für nicht ordnungsgemäß schließende Türen und Fenster.

www.umweltbundesamt.de/energie

zeitaufwendiger ist die Ermittlung der Heizkosten im Rahmen einer Nebenkostenabrechnung durch den Vermieter. Denn hier werden die Kosten nur teilweise nach Verbrauch festgesetzt. Betriebskostenprüfer Mathias Ostmeyer vom Interessenverband Mieterschutz e.V. in Hannover erklärt: "Die Heizkostenverordnung (HeizkV) schreibt vor, dass der Vermieter die Kosten der Wärme- oder Warmwasserversorgung mindestens zu 50 Prozent, höchstens aber zu 70 Prozent nach Verbrauch und ansonsten anhand der anteiligen Wohnfläche umlegen muss." Dies soll die unterschiedlichen thermischen Eigenschaften der Wohneinheiten ausgleichen. Denn logischerweise muss in einer Erdgeschosswohnung mehr geheizt werden als in der Wohnung darüber.

Bild, S. 46, oben links: Über den Zählerstand wird der individuelle Verbrauch gemessen, der zur Ermittlung der Heizkosten notwendig ist. Bild, S. 46, oben rechts: Heizkörper entlüften - auch so können Energieverluste vermieden werden. Bild, S. 46, unten rechts: Unsicher, ob die Heizkostenabrechnung korrekt ist? Fachkundigen Beistand gibt es etwa beim Interessenverband Mieterschutz e.V. Bild, S. 47: Alternative Heizmethoden wie ein Kaminöfen senken die Heizkosten und schaffen dazu Wohlfühlatmosphäre.

Gebäudediagnostik

B

esonderes Augenmerk sollte man auch auf die Abrechnung legen. Relativ einfach ist es noch, wenn ein direkter Vertrag mit einem Versorgungsunternehmen besteht. Dabei wird der gemessene Verbrauch zum vereinbarten Preis ab- und mit den gezahlten Abschlägen verrechnet. Komplizierter und

12 | 2012

46 | 47


mobil

Der Peugeot 208 Ausstattungsvarianten und Pakete für anspruchsvolle Kunden

40 Jahre Autohaus Ford H Mobilität in allen Lebenslagen Der neue 208 ist in drei Ausstattungsvarianten – Access, Active, Allure – erhältlich. Bereits in der Einstiegsversion Access verfügt der 208 über eine großzügige Sicherheitsausstattung: Sechs Airbags, ABS, ESP mit ASR, SSP (Steering Stability Program) und Notbremsassistent machen den 208 zu einem der sichersten Fahrzeuge in seiner Klasse.

E

in höhen- und tiefenverstellbares Lenkrad, 15-Zoll-Radzierblenden und Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung sind ebenfalls mit an Bord. In der Variante Active kommen die Audioanlage WIP Sound, elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel, eine Geschwindigkeitsregelanlage mit Geschwindigkeitsbegrenzer, eine Klimaanlage sowie ein Multifunktionslenkrad und WIP Bluetooth inklusive USB-Anschluss hinzu. Der multifunktionale 7-Zoll-FarbTouchscreen – ab dem Niveau Active serienmäßig – ermöglicht die intuitive Bedienung des Bordcomputers, der Audioanlage, des optional verfügbaren Navi12 | 2012

gationssystems sowie der Bluetooth-Freisprecheinrichtung. Auch das Abspielen von Musik über USB oder iPod ist möglich. In der Topausstattung Allure verfügt der 208 zusätzlich unter anderem über einen höhenverstellbaren Beifahrersitz, ein verchromtes Auspuffendrohr, Einschaltautomatik des Abblendlichts, einen automatisch abblendenden Innenspiegel, 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, Nebelscheinwerfer und Regensensor. Sportliche Sitze mit verstärkter Seitenpolsterung, ZweiZonen-Klimaautomatik und ein LED-Paket, das Ambientebeleuchtung im unteren Bereich der Mittelkonsole, Deckenleuchten mit LED, Halogenscheinwerfer sowie LED-Tagfahrlicht beinhaltet, runden die umfangreiche Ausstattung ab. Auf Wunsch und je nach Ausstattung kann der 208 mit unterschiedlichen Paketen aufgerüstet werden, wie zum Beispiel dem praktischen Sicht-Paket, dem komfortablen Leder-Paket, dem stylischen Urban Vintage-Paket, einem JBL®Soundsystem und einem Navigationssystem mit oder ohne PEUGEOT Connect Box. Mehr Informationen gibt es bei Ihren Peugeot-Fachhändlern in Rendsburg und Eckernförde.

Das Autohaus Ford Hansen in Kappeln feiert in diesem Jahr ein rundes Jubiläum. Seit 40 Jahren hat der angesehene Familienbetrieb seinen Sitz in der Wassermühlenstraße 55. Angefangen hat alles mit einer kleinen Tankstelle in Süderbrarup.

I

n einer im Ort liegenden Werkstatt führte Firmengründer Günter Hansen Autoreparaturen durch, und auch schon zu dieser Zeit standen Fahrzeuge der Firma Ford zum Verkauf auf dem Firmengelände. Als zuverlässiger Vertragshändler blieb der Erfolg nicht aus, und auch die Auftragslage wurde immer größer. Auf Anfrage der Firma Ford entschied sich Günter Hansen dann im Jahr 1972, einen neuen Betrieb in der Wassermühlenstraße zu bauen. Seitdem ist das Autohaus Hansen ein gefragter und zuverlässiger Partner für Fahrzeughalter und Autofahrer. Heute führen Kirsten Lübker und Thomas Hansen als Inhaber das Autohaus. „An der Firmenphilosophie hat sich auch nach 40 Jahren nichts geändert“, betont Thomas Hansen. „Der Kunde mit seinen Wünschen steht nach wie vor im


Bild links: Inhaber Thomas Hansen (links) und Autoverkäufer Asko Schmitz präsentieren den neuen Ford B Max.

den, textilen Waschsystem, bei der weiche Textilstreifen statt starrer Borsten für eine sanfte und zugleich perfekte Pflege des Autos sorgen. Noch bevor der Kunde in die Waschstraße fährt, werden hartnäckige Verschmutzungen manuell entfernt. Text und Foto: as/Jörg Weide

d Hansen

Fokus unserer Dienstleistungen.“ Und so bietet der Ausbildungsbetrieb neben einem aktuellen Angebot an Neuwagen und in der betriebseigenen Werkstatt gecheckten Jahreswagen, auch eine Palette an gepflegten Gebrauchtfahrzeugen an. Ebenso werden Reparatur- und Wartungsarbeiten an Fahrzeugen aller Marken fachgerecht und zeitnah durchgeführt. Zu dem kundenfreundlichen RundUm-Service gehört auch eine Autovermietung, die sowohl für die Fahrt ins Grüne den wendigen Ford Ka, als auch für Gruppenreisen den Neun-Sitzer oder für das große Gepäck den komfortablen Transporter beinhaltet. „Wir bieten Mobilität in allen Lebenslagen“, erklärt Thomas Hansen. „So braucht etwa bei einem Unfall der Kunde nicht während der Reparaturarbeiten auf sein Auto verzichten. Hinzu kommt, dass wir uns um alle Formalitäten mit den Versicherungen kümmern.“ Für ein blitzblankes Fahrzeug sorgt eine moderne Waschanlage mit einem lackschonen-

Einen Tick besser!

40 JAHRE Wir für Sie

Wassermühlenstr. 55 • 24376 Kappeln Telefon 04642 - 1060 • Fax 2368 www.ford-hansen.de

48 | 49

Anzeige

auto & verkehr


szenen

Schleswigs Künstler

Oben: Initiatorin Susanne Pertiet vor einem ihrer Werke.

öffnen ihre Ateliers

S

Links: Inke Lerch, Bünsdorf: „Ich kenne und schätze Susanne Pertiet schon viele Jahre und liebe ihr strenges Design“. Unten: Dr. Karl-Heinz Reger, Schleswig: „Aus einer schönen Idee ist eine noch schönere Tradition geworden.“

chleswig. Zahlreiche Kunstliebhaber und Interessierte aus ganz Norddeutschland kamen an die Schlei, um sich während der seit 2009 jährlich stattfindenden Offenen Ateliers Schleswig am 3. und 4. November der Kunst zu widmen. Im Atelier der Initiatorin Susanne Pertiet wurde bereits am ersten Veranstaltungstag ein neuer Besucherrekord aufgestellt. Noch bis Mitte Dezember lässt sich in der Schleswiger Volkshochschule eine gemeinsame Ausstellung der teilnehmenden Künstler betrachten. Text und Fotos: ah

Spritzige Reise durch die Geschichte des Jazz-Pianos

Q

uern. Rund 200 Besucher erlebten auf dem Jugendhof Scheersberg die „Meister, die vom Himmel fielen“. Humorvoll, spritzig und kompetent boten die Jazz Romances, bestehend aus den beiden großartigen Pianisten Andreas Gundlach (Berlin) und Niels Unbehagen (Niesgrau), dem Bassisten Kai Stemmler (Norderbrarup) sowie Bandleader und Drummer Peter Baumann (Ellingstedt), eine informative Live-Veranstaltung zur Geschichte des JazzPianos. Für Moderation und Lesung zeichnete sich Erzähler, Schauspieler und Theaterpreisträger Wolfgang Berger aus Schleswig verantwortlich. Text und Fotos: rz Niels Unbehagen im Outfit von Fats Waller, dem berühmtesten Harlem-Pianisten.

12 | 2012


aus der region

Feuerwerk der Artistik

K

appeln. Rund 400 Besucher erlebten beim „Spektakulum der Artistik“ (Bild unten u. rechts) in der Hüholzhalle ein schier unglaubliches Feuerwerk aus Farbe, Live-Musik und tollen turnerischen Leistungen rund um die Geschichte des Rhönrads. Mit dabei: rotierende Rhönräder, Can-

TSV-Kappeln-Vorsitzende Dagmar Ungethüm-Ancker war sehr erfreut über den guten Besuch, kritisierte aber, dass kein Verantwortlicher der Stadt gekommen war.

Can-Tänzerinnen, Hochleistungsturner mit akrobatischen Sprüngen und Seniorentänzer. Die insgesamt 140 Akteure waren ausnahmslos Amateure. „Perpetual Motion“ ist der Name des von der EU geförderten deutschdänischen Gemeinschafts-Showprojekts. Text und Fotos: rz Wolfgang und Cornelia Potzkai mit Enkel Dennis waren begeistert: Ihre Enkeltochter trat auch auf.

Sommerfeeling in der Casa Cultura

S

chleswig. In der Casa Cultura herrschte trotz kühler Außentemperaturen Sommerfeten-Stimmung. Das Baltic Eventmanagement, Garant für Mega-Feten, lud zu einem grandiosen Dancefloor mit einem abwechslungsreichen Musik-Mix und jeder Menge Spaß. Rund 300 tanzbegeisterte Besucher vergnügten sich auf der R.SH-Party-Tour (Bild rechts u. unten), auf der auch Moderator André Santen vom Kieler Sender persönlich am Plattenteller stand. Text und Fotos: as/Jörg Weide

Tanja Runde und André Bölck aus Busdorf sind sich einig: „Eine tolle Veranstaltung. Wer nicht hier war, hat definitiv etwas verpasst.“

Die Sexy-Mokai-Girls brachten den eisgekühlten Cult-Cidre aus Dänemark an den Mann und an die Frau.

50 | 51


zeit 19.30 Piehls Showpalast - Timon und der Glückskeks; Stadthalle (ECK)

Film

Frittenbude:

am 01.12. im MAX, Kiel

1.12.

Samstag Musik 19.00 Frittenbude & Fuck Art, Let’s dance!; MAX (KI) 19.30 Cinderella’s Rockefellas; Passat Café (Damp) 19.30 Ahzumjot; Trauma (KI) 20.00 Die Wolfgang Petry Nacht – mit Wolle P.; Roxy Concerts (FL) 20.00 Adventskonzert der Capella St. Nikolai; St. Nikolaikirche (FL) 20.00 Silbermond; O 2 World (HH) 20.30 Lutz Wichert Trio; Das Haus (ECK) 23.00 Todd Bodine m. Modify u. Raumprägung; MAX (FL)

Theater 15.00 Broschmann & Finke – An der Arche um Acht; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 19.30 Al son del Tango; Stadttheater (FL) 19.30 Danton! Tod!; Kleine Bühne (FL) 19.30 Bauern, Bonzen und Bomben; Stadttheater (RD) 19.30 Piehls Showpalast - Timon und der Glückskeks; Stadthalle (ECK) 20.00 Cavewoman; Schloss (KI)

Film 18.15 Speed – Auf der Suche nach der verlorenen Zeit; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Wie beim ersten Mal; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 14.00 Die kleine Meerjungfrau; NDB Studio (FL) 16.00 Morgen, Findus, wird’s was geben; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 10.00 Weihnachtsbasar; Walzenmühle, Neustadt 16 (FL) 10.00 Weihnachtsmarkt; Speicher (HUS)

12 | 2012

10.00 Kunst- und Antikmarkt; Rathausplatz (SL) 10.00 Adventsmarkt; motion-center (RD) 11.00 Weihnachten in der Holmpassage; Innenstadt (FL) 11.00 Weihnachtsmarkt; Herrenhaus Hoyerswort (Oldenswort) 16.00 Theaterfreunde Schleswig; Slesvighus (SL) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 22.00 Er und sein Bruder – Die Schmoove Plattenauktion; Kaffeehaus (FL) 23.00 Nur Tanzen; Deutsches Haus (FL) 23.00 Move & Groove; Twentyfour (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Freak Show; Speicher Club (FL)

2.12. Sonntag

Musik 11.00 2. Kammerkonzert; Museumsberg (FL) 17.00 Capella St. Nikolai – Dixit Dominus u. Magnificat; St. Nikolaikirche (FL) 17.00 Hello Music; Kirche (Krusendorf) 18.00 Weihnachtkonzert der Herzen; Sonderjllandshalle (Apenrade/DK) 19.30 Mobago – Das große Weihnachtskonzert; St. LaurentiusKirche (Satrup) 20.00 Michy Reincke Akustik Trio; Metro Kino (KI)

16.00+19.00 17Mädchen; Das Haus (ECK) 18.15 Speed – Auf der Suche nach der verlorenen Zeit; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Wie beim ersten Mal; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 11.00+15.30 Frau Holle; Kleine Bühne (FL) 14.00 Die kleine Meerjungfrau; NDB Studio (FL) 15.00 Hänsel und Gretel - Kinderkonzert; KulturForum (KI) 16.00 Puppentheater – Frau Holle; Deutsches Haus (FL) 16.00 Morgen, Findus, wird’s was geben; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Die Schneekönigin; Slesvighus (SL)

Sonstiges 08.00 Hallen-Flohmarkt; Stadthalle (Niebüll) 10.00 Weihnachtsmarkt; Speicher (HUS) 10.00 Kunst- und Antikmarkt; Rathausplatz (SL) 10.00 Adventsmarkt; motion-center (RD) 10.00 Sonntagsbrunch; Convent Garten (RD) 11.00 Sonntags-Atelier: Reliefdruck; Museumsberg (FL) 11.00 Weihnachtsmarkt; Herrenhaus Hoyerswort (Oldenswort) 11.30 Künstlerkolonie Ekensund, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Sonntagscafé; Martinsstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 15.00 Birgitt Jürs – Dannegröön piekt so schön, plattdeutsche Geschichten; Felder Seegarten (Felde) 18.00 Jahresausklang; Schifffahrtsmuseum (FL) 22.00 Todd Bondine; MAX (FL)

3.12. Montag

Film 18.15 Speed – Auf der Suche nach der verlorenen Zeit; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Wie beim ersten Mal; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 09.00+11.00 Die Schneekönigin; Slesvighus (SL)

Sonstiges 22.00 Wochenstarter; Kaffeehaus (FL) 23.00 Campus Cup – Aftershow Party; MAX (FL)

4.12.

Dienstag Theater 19.00 Teenagerlove; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 La Bohème; Stadttheater (FL)

Film 18.15 Speed – Auf der Suche nach der verlorenen Zeit; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Wie beim ersten Mal; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 09.00+11.00 Die Schneekönigin; Slesvighus (SL) 15.00 Kirschkern & Compes – Tri Tra Trullala; Das Haus (ECK)

Sonstiges 15.30 Weihnachten, Wichtel & Kostbarkeiten, Stadtführung; Norwegerhof/Borgerforeningen (FL) 18.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL)

Theater 11.00+19.00 NDB Flensburg – Rose Bernd, öffentl. Generalprobe u. Premiere; Stadttheater (FL) 15.00 Broschmann & Finke – An der Arche um Acht; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 19.00 wunschBOX: Manche mögen’s wilder; Slesvighus (FL) 19.00 Tartuffe; Stadttheater (RD)

Weihnachtskonzert: am 02.12. in der Sønderjyllandshalle, Abenraa


termine & veranstaltungen im dezember

I

Ihr Festprogramm 1. Weihnachtstag

Wladimir Kaminer: Lesung; am 06.12. im Kieler Schloss

5.12.

Mittwoch Musik 20.00 chiffren: Traditionelle und japanische Musik für Kyoto; KulturForum (KI) 21.00 Testsieger; Schaubude (KI)

Theater 19.30 Der Nussknacker; Stadttheater (FL)

Film 18.15 Speed – Auf der Suche nach der verlorenen Zeit; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 17Mädchen; Das Haus (ECK) 20.30 Wie beim ersten Mal; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 09.00+11.00 Die Schneekönigin; Slesvighus (SL)

Sonstiges 18.00 Stammtisch der Knotenmacher; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.00 Klaus Dörre – Die grüne Schlange, Märchenabend; Haus Pniel der Diako, Duburger Str. 81 (FL) 19.00 Siegfried W. Kernen liest Charles Dickens; Restaurant épinard (Borgwedel b. SL) 21.00 Alternative Wednesday; Kühlhaus (FL) 22.00 Wednesday Wack – DeepHouse-Electro-Gedoehns; Kaffeehaus (FL) 23.00 midMAX; MAX (FL) 23.00 LadiesNight; Speicher Dancehall (FL)

6.12.

Donnerstag Musik 20.00 Helene Blum u. Harald Haugaard; Slesvighus (SL)

20.00 Queenz of Piano; Nordsee Congress Centrum (HUS)

Theater 17.00 Broschmann & Finke – An der Arche um Acht; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 19.00 Teenagerlove; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Der Barbier von Sevilla; Stadttheater (FL) 19.30 NDB Rendsburg – Leev un Kamasutra; Conent Garten (RD) 20.00 Thalamus Theater – Jeder rettet einen Afrikaner; KulturForum (KI)

Die Schneekönigin – FL | 16 Uhr Der Nussknacker – RD | 19 Uhr Tartuffe – SL | 19 Uhr

2. Weihnachtstag

My Fair Lady – FL | 19 Uhr Beate U. – RD | 19 Uhr Die Schneekönigin – SL | 16 Uhr

Silvester

My Fair Lady – FL | 18 Uhr Beate U. – RD | 18 Uhr Die 39 Stufen – SL | 18 Uhr

Film 18.15 Angel’s Share; Kino 51 Stufen (FL) 19.30 Simon; Das Haus (ECK) 20.30 Gnade; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 09.00+11.00 Die Schneekönigin; Slesvighus (SL) 15.00 Nikolaustag für Kinder ab 10 Jahren; Schifffahrtsmuseum (FL)

Buchen Sie rechtzeitig!

www.sh-landestheater.de

Sonstiges 18.00 Bischöfe, Bowlen und Sankt Nikolaus, Führung; Museumsberg (FL) 20.00 Wladimir Kaminer – Onkel Wanja kommt, Lesung; Schloss (KI)

7.12. Freitag

Musik 19.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Idraetshallen (FL) 19.30 Mobago – Das große Weihnachtskonzert; Kirchlein am Meer (Schobüll) 19.30 2. Kammerkonzert; Foyer Stadttheater (RD) 20.00 The Dubliners; Deutsches Haus (FL) 20.00 Black / Rosie; Räucherei (KI)

52 | 53


zeit Sonstiges

21.00 Andy Fairwether Low; Carls Showpalast (ECK) 21.00 The Hirsch Effekt + Caleya; Schaubude (KI)

Theater 17.00 Broschmann & Finke – An der Arche um Acht; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 19.30 Tartuffe; Stadttheater (FL) 19.30 HEIMAThafen: Illusioenn. Alexandra, Premiere; Slesvighus (SL) 19.30 Danton! Tod!; Kammerspiele (RD) 20.00 Atze Schröder – Schmerzfrei; Campus Halle (FL)

Film 18.15 Angel’s Share; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Gnade; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Simon; Das Haus (ECK)

Familie 10.30 Frau Holle; Bunte Arche (Jevenstedt)

Sonstiges 10.00 35. Int. Börse für Mineralien, Fossilien, Edelsteine und Schmuck; Messe (HH) 14.00 Zeppeline, Rum & dänische Happen, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 19.30 Morgen, bring ich Sie um! – Krimidinner; Herrenhaus Borghorst (b. Osdorf) 22.00 Friday Breaks vono u. mit Funk Warmbier; Kaffeehaus (FL) 22.00 extrem tanzbar – Gothic + Independent Night; Ela Ela (SL) 23.00 Electronic Movement; Kühlhaus (FL) 23.00 RockPop Doppeldecker; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Trance Revival Party; Speicher Club (FL)

8.12.

Samstag Musik 16.00 Herning Kirkes Drengekor; Danske Kirke (FL-Harrislee) 17.00 Weihnachtskonzert; Schloss (Glücksburg) 19.30 Mobago – Das große Weihnachtskonzert; Borbyer Kirche (ECK) 20.00 Bon Scott; Roxy Concerts (FL) 20.00 4 Way Street & friends; Bullentempel (RD) 20.00 Oldienacht m. Dozy, Beaky, Mick & Tich, The Rubettes, Sailor u..a; Sparkassen Arena (KI)

12 | 2012

Bon Scott:

am 08.12. im Roxy-Concerts in Flensburg

20.00 Rio The Voice of Elvis & Band & Chor; Petrus-Kirche (KI-Wik) 20.30 Guido Goh; Das Haus (ECK)

Theater 16.00 Teenagerlove; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Der Prozess; Kleine Bühne (FL) 19.30 La Bohéme; Stadttheater (RD) 20.00 Ralf Schmitz; Deutsches Haus (FL) 20.00 Improvisationstheater Szenenexpress; Naturmarkt, Königstr. 20 (SL) 20.00 Teater 2 – Kvartetten; Husumhus (HUS)

Film 18.15 Angel’s Share; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Gnade; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 10.00 Puppentheater – Kuno – der Weihnachtshund; Deutsches Haus (FL) 15.00 Frau Holle; Sporthalle (Rieseby) 16.00 Morgen, Findus, wird’s was geben; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Die Schneekönigin; Slesvighus (SL)

Sonstiges 10.00 Weihnachtsmarkt; Speicher (HUS) 10.00 Kunst- und Antikmarkt; Rathausplatz (SL) 11.00 Weihnachten in der Holmpassage; Innenstadt (FL) 14.00 Kapitänsweg West, Stadtrundgang; Schifffahrtsmuseum (FL) 20.00 Patrick Salmen, LiteraturEvent; Kühlhaus (FL) 22.00 JonaGold & Rasim - Beatbeats; Kaffeehaus (FL) 23.00 MAXdisco; MAX (FL) 23.00 Deep, down & dirty; Twentyfour (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Freak Show; Speicher Club (FL)

9.12. Sonntag

Musik 11.00 2. Kammerkoinzert; Slesvighus (SL) 15.00 Flensburger Bach Chor – Weihnachtskonzert; St. Marien (FL) 17.00 Adventskonzert Polizeichor Flensburg; St. Nikolaikirche (FL) 17.00 Hello Music; St. Peter u. St. Paul-Kirche (Sehestedt) 18.00 2. Extrakonzert – The Music of James Bond; Schloss (KI)

Theater 16.00 Bauern, Bonzen und Bomben; Slesvighus (SL) 19.00 NDB Flensburg – Rose Bernd; Stadttheater (FL) 19.00 My Fair Lady; Der Nussknakker; Stadttheater (RD)

Film 16.00+19.00 Simon; Das Haus (ECK) 18.15 Angel’s Share; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Gnade; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 11.00 Frau Holle; Kammerspiele (RD) 14.00 Jim Knopf; Deutsches Haus (FL) 16.00 Morgen, Findus, wird’s was geben; Kino 51 Stufen (FL)

08.00 Großer Hallenflohmarkt; Erlebnsi-Center Sportland (FL) 08.00 Flohmarkt; Förde Park (FL) 08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe (HUS) 10.00 14. Kreativer Handwerksbasar; Martinsstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 10.00 Weihnachtsmarkt; Speicher (HUS) 10.00 Kunst- und Antikmarkt; Rathausplatz (SL) 11.00 Sonntags-Atelier: Weihnachtsbasteln; Museumsberg (FL) 11.30 59. Landesschau des BBK, Ausstellungseröffnung; Museumsberg (FL) 15.30 Kickerturnier; Kaffeehaus (FL) 19.30 Letters to Stories; Schifffahrtsmuseum (FL)

10.12. Montag

Musik 19.30 Mobago – Das große Weihnachtskonzert; St. LaurentiusKirche (Großenwiehe)

Theater 20.00 Lilo Wanders – Sex ist ihr Hobby; Metro Kino (KI)

Film 18.15 Angel’s Share; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Gnade; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 09.00+11.00 Die Schneekönigin; Stadttheater (FL)

Sonstiges 15.30 Weihnachten, Wichtel & Kostbarkeiten, Stadtführung; Norwegerhof/Borgerforeningen (FL) 19.30 Überrascht: Montagsfoyer; Kleine Bühne (FL) 22.00 Wochenstarter; Kaffeehaus (FL)

Swing Christmas: am 11.12. im Nordsee Congress Centrum in Husum


termine & veranstaltungen im dezember Film 18.15 Angel’s Share; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Simon; Das Haus (ECK) 20.30 Gnade; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 09.00+11.00 Die SchneekĂśnigin; Stadttheater (FL)

Sonstiges 22.00 Daniel von Zitzewitz – blockspot.de; Kaffeehaus (FL) 23.00 midMAX; MAX (FL) 23.00 LadiesNight; Speicher Dancehall (FL)

Die SchneekĂśnigin:

13.12.

am 12.12. im Stadttheater in Flensburg

11.12. Dienstag

Musik 19.30 3. Sinfoniekonzert; A-P. Moeller Skolen (SL) 20.00 Joe Wulf & the Gentlemen of Swing; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Midge Ure - Solo; KulturForum (KI)

Theater 19.30 Tartuffe; Stadttheater (FL) 20.00 Martin Rßtter – Der Tut Nix; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Michal Jackson – The Immortal World Tour by Cirque du Soleil; O 2 World (HH)

Donnerstag

Theater 19.00 Teenagerlove; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 NDB Flensburg – Rose Bernd; Stadttheater (FL)

Film 18.30 Fraktus; Kino 51 Stufen (FL) 19.30 Was bleibt; Das Haus (ECK) 20.30 Die Wand; Kino 51 Stufen (FL)

09.00+11.00 Die SchneekĂśnigin; Stadttheater (FL)

Sonstiges

Familie 09.00+11.00 theater (FL)

Die SchneekĂśnigin; Stadt-

Sonstiges

16.00 Frau Hansen vertellt die Flensburger Welt, StadtfĂźhrung; Anleger der Alexandra am Westufer/SchiffbrĂźcke (FL) 19.00 After Work Club; Speicher (HUS)

14.12.

20.30 Offene BĂźhne; Speicher (HUS)

12.12.

Freitag

Mittwoch

Musik 19.30 Sinfonie Schleswig-Holstein; Deutsches Haus (FL) 19.30 Chor der Zivilstationen aus Antakya; Schloss (KI)

Theater 19.00 JÜrg Jara – Ich bin viele, Kulinarisches VatietÊ; Felder Seegarten (Felde) 20.00 NDB Flensburg – Rose Bernd; Stadttheater (FL) 20.00 Michal Jackson – The Immortal World Tour by Cirque du Soleil; O 2 World (HH)

Musik 19.30 20.00 20.00 20.30 20.30 20.30 21.00

6$ 25$1*( &/8% .LHO

$+=80-27

'2 .,(/(5 6&+/266 '2 0$; )OHQVEXUJ '2 0$; .LHO

'21276

)5 3803( .LHO

602.( %/2:

)5 92/.6%$' )OHQVEXUJ

63/((1 81,7('

0, .,(/(5 6&+/266

&/$11$'

', .,(/(5 6&+/266

2/,9(5 32&+(5 02 0$; .LHO

Familie

18.15 Angel’s Share; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Gnade; Kino 51 Stufen (FL)

)5,77(1%8'( :/$',0,5 .$0,1(5

Musik 20.00 3. Sinfoniekonzert; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Italienische Weihnacht – Konzert; St. Katharinen-Kirche (Gelting) 20.00 The Kelly Family; O 2 World (HH)

Film

6$ 0$; .LHO

3. Sinfoniekonzet; Stadttheater (RD) LaLeLu; Deutsches Haus (FL) Eisregen; Roxy Concerts (FL) Mas Shake, Speicher (HUS) The Piano Man; Reha-Klinik (SchÜnhagen) The Doors in Concert; Räucherei (KI) Strom & Wasser; Schaubude (KI)

026(6 3(/+$0 '2 0$; .LHO

(85( 0ž77(5 )5 0$; .LHO

+$8'(*(1

'2 25$1*( &/8% .LHO

75,**(5),1*(5

)5 0$; .LHO 6$ 0$; )OHQVEXUJ

%8''< 2*ž1

'2 .,(/(5 6&+/266

7,1$ ',&2

'2 0$; .LHO

0$; +(55(

6$ 0$; .LHO

0$'6(1

62 0$; )OHQVEXUJ

-2+$11(6 2(5',1* '2 0$; .LHO

/(1$

6$ 25$1*( &/8% .LHO

HUV

1(8 7LFNHWV XQWHU

Theater 19.30 Al son del Tango; Stadttheater (FL) 19.30 HEIMAThafen: Illusionen. Alexandra; Slesvighus (SL) 20.00 Irmgard Knef – Prost Weihnacht; Satrup Krog (Satrup)

ZZZ PLWWHQGULQ JPEK GH XQG DQ DOOHQ EHNDQQWHQ 99. 6WHOOHQ

:HLWHUH 9HUDQVWDOWXQJHQ XQG ,QIRV

ZZZ PLWWHQGULQ JPEK GH

7HO y )D[

54 | 55


zeit Film

11.00 Sonntags-Atelier: Pomponfiguren; Museumsberg (FL) 11.00 Weihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt; Carls-Showpalast (ECK) 15.00 Matthias Stührwohld, Kaffeetafel; Felder Seegarten (Felde)

18.30 Fraktus; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Wand; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Was bleibt; Das Haus (ECK)

Familie 09.00+11.00 Die Schneekönigin; Stadttheater (FL) 16.00 Wunder einer Winternacht – Kino; Das Haus (ECK)

Mas Shake:

Sonstiges 16.30 Rum & Zucker Meile mit Schuss; Schifffahrtsmuseum (FL) 20.00 Gabriel Koeppen u. Wolfgang Fiel, LiteraturMusik -Abend; Café Kranz (Niesgrau) 22.00 Bert’s Birthday Bs – Running DJ’s;; Kaffeehaus (FL) 23.00 Peer Kusiv & Support; Twentyfour (FL) 23.00 RockPop Doppeldecker; Speicher Dancehall (FL)

15.12. Samstag

Musik 18.00 Nordertor-Chor Flensburg; St. Marien (FL) 19.30 Mobago – Das große Weihnachtskonzert; St. JacobiKirche (Süderbrarup) 20.00 Tequila and the Sunrise Gang; Pumpe (KI) 20.00 Eight Voices; KulturForum (KI) 20.30 Maximilian Hecker; Speicher (HUS) 20.30 Mas Shake; Räucherei (KI) 21.00 The Beat Goes On; Felder Seegarten (Felde)

Theater 16.00 Teenagerlove; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Piehls Showpalast – Weihnachts-Musical Show; Stadthalle (ECK) 19.30 Beate U. – Aus einem Frauenleben in Schleswig-Holstein, Premiere; Stadttheater (RD) 20.00 NDB Flensburg – Rose Bernd; Stadttheater (FL)

Film 18.30 Fraktus; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Wand; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 14.30+16.00 Weihnachten in der Florastraße – Musical; Theaterschule (FL) 15.00+20.00 Peter Maffay – Tabaluga und die Zeichen der Zeit; Sparkassen Arena (KI)

12 | 2012

am 15.12. in der Räucherei in Kiel

15.30 Guten Tag, du gute Nacht; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 16.00 Der kleine Rabe Socke; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Wunder einer Winternacht – Kino; Das Haus (ECK)

Sonstiges 10.00 Kunst- und Antikmarkt; Rathausplatz (SL) 11.00 Weihnachten in der Holmpassage; Innenstadt (FL) 11.00 Weihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt; Carls-Showpalast (ECK) 19.00 SpeCORElatius Party; Roxy Concerts (FL) 20.00 Zugabe: Flieg, Gedanke…, Musik alisch-literarischer Abend; Kleine Bühne (FL) 20.00 Poetry Slam, Literatur-Event; Kühlhaus (FL) 22.00 Cool Cat Rhythm & Soul Club; Kaffeehaus (FL) 22.30 Pinkpirates; Sportland (FL) 23.00 Black Sinners Lounge; MAX (FL) 23.00 Draft Labelnight; Twentyfour (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Freak Show; Speicher Club (FL)

16.12. Sonntag

Musik 11.00 Swinging Christmas mit dem JazzCoast Orchestra; Museumsberg (FL) 16.00 Philharmonisches Orchester Kiel – Weihnachtskonzert zum Mitsingen; Schloss (KI) 17.00 Chor Nikolai – The Messiah; St. Nikolaikirche (FL) 17.00 Sound of Gospel; Christuskirche (FL) 18.30 Weihnachtskonzert mit dem Shantychor Die Hornblower; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.30 Mobago – Das große Weihnachtskonzert; St. JohannisKirche (FL)

Theater 16.00 Teenagerlove; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 16.00 Improgramm, LiteraturEvent; Kühlhaus (FL) 16.00 Inklusives Musicalproject – Sunny Days; Speicher (HUS) 16.00 Der Baribier von Sevilla; Stadttheater (RD) 19.00 HEIMAThafen: Illusionen. Alexandra; Kleine Bühne (FL)

Film 16.00+19.00 Was bleibt; Das Haus (ECK) 18.30 Fraktus; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Wand; Kino 51 Stufen (FL) FAMIIIE 15.30 Guten Tag, du gute Nacht; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 16.00 Die Schneekönigin; Stadttheater (FL) 16.00 Weihnachten in der Florastraße – Musical; Theaterschule (FL) 16.00 Der kleine Rabe Socke; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Frau Holle; Im Wald (Eggeberg) 17.00 Bibi Blocksberg – Das Musical; Sparkassen Arena (KI)

Sonstiges 08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS-Halle (Bredstedt) 10.00 Kunst- und Antikmarkt; Rathausplatz (SL) 10.00 Adventsbrunch; Felder Seegarten (Felde)

17.12. Montag

Musik 19.30 Mobago – Das große Weihnachtskonzert; Christuskirche (Niebüll)

Theater 20.00 NDB Flensburg – Rose Bernd; Stadttheater (FL) 20.00 Der Prozess; Kleine Bühne (FL)

Film 18.30 Fraktus; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Wand; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 15.30 Weihnachten, Wichtel & Kostbarkeiten, Stadtführung; Norwegerhof/Borgerforeningen (FL) 22.00 Wochenstarter; Kaffeehaus (FL)

18.12. Dienstag

Theater 19.30 La Bohéme; Stadttheater (FL)

Film 18.30 Fraktus; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Wand; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 09.00+11.00 Die Schneekönigin; Stadttheater (RD) 15.00 Wunder einer Winternacht – Kino; Das Haus (ECK)

Maximilian Hecker:

am 15.12. im Speicher, Husum


termine & veranstaltungen im dezember Sonstiges

23.00 Probe-Abi Party; MAX (FL) 23.00 Fritz Holzhauer & Support; Twentyfour (FL) 23.00 RockPop Doppeldecker; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Warriors of Hardness; Speicher Club (FL)

18.00 After Work Singen; Speicher (HUS) 19.00 Mord au Chocolat – Dinnerkrimi; Convent Garten (RD) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)

22.12.

19.12.

Godewind:

Mittwoch

am 19.12. im Deutschen Haus in Flensburg

Musik 19.30 Mobago – Das große Weihnachtskonzert; St. Christophorus-Kirche (Viöl) 20.00 Godewind; Deutsches Haus (FL) 20.00 Songslam; Schaubude (KI)

Theater 19.00 Teenagerlove; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Der Nussknacker; Stadttheater (FL)

Film 18.30 Fraktus; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Was bleibt; Das Haus (ECK) 20.30 Die Wand; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 09.00+11.00 Die Schneekönigin; Stadttheater (RD) 14.30 Frau Holle; Kinderspielhaus (St. Peter-Ording) 16.00 Theater Liberi – Die kleine Meerjungfrau – das Musical; Stadthalle (ECK) 16.00 Wunder einer Winternacht – Kino; Das Haus (ECK)

Sonstiges 15.00 Zeppeline, Rum & dänische Happen, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 22.00 Alex & Drastico – Cumbia & Balkan; Kaffeehaus (FL) 23.00 midMAX; MAX (FL) 23.00 LadiesNight; Speicher Dancehall (FL)

20.12.

Donnerstag Theater 11.00 Biedermann und die Brandstifter; Kleine Bühne (FL) 19.30 Al son del Tango; Stadttheater (FL)

Film 18.30 Winternomaden; Kino 51 Stufen (FL) 19.30 This Ain’t California; Das Haus (ECK) 20.30 3 Zimmer/Küche/Bad; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 09.00+11.00 Die Schneekönigin; Stadttheater (RD) 15.00 Frau Holle; Kindergarten (Kropp)

Sonstiges 20.00 Max Goldt – Die Chefin verzichtet und andere Geschichten; Metro Kino (KI)

21.12. Freitag

Musik 19.30 Mobago – Das große Weih-

20.00 20.00 20.00 20.00 20.30

nachtskonzert; St. MarienKirche (Nübel) Santiano & Freunde; Campus Halle (FL) MayaMo & Friends; Felder Seegarten (Felde) Nils Landgren; - Christmas with my Friends; PetrusKirche (KI-Wik) Smoke Blow; Pumpe (KI) Vierkanttretlager und Freunde; Speicher (HUS)

Theater 19.30 La Bohéme; Stadttheater (FL) 19.30 Was ihr wollt; Slesvighus (SL)

Film 18.30 Winternomaden; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 3 Zimmer/Küche/Bad; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 This Ain’t California; Das Haus (ECK)

Familie 09.00+11.00 Die Schneekönigin; Stadttheater (RD)

Sonstiges 20.00 Open Stage; Roxy Concerts (FL) 22.00 Sonic Athomic – The End of the World-Party; Kaffeehaus (FL) 22.00 Noise and More; Ela Ela (SL) 23.00 Dunkelbunt – Bukovina Beatz Club; Kühlhaus (FL)

Samstag

Musik 19.30 Mobago – Das große Weihnachtskonzert; St. AndreasKirche (Haddeby) 20.00 Hight Five & Symphonie; Deutsches Haus (FL) 20.00 United Four; Roxy Concerts (FL) 20.00 Smoke Blow; Pumpe (KI) 20.30 Vierkanttretlager und Freunde, Ausverkauft!; Speicher (HUS) 21.30 Sexto Sol; Das Haus (ECK)

Theater 19.30 Beate U. – Aus einem Frauenleben in Schleswig-Holstein; Stadttheater (FL)) 19.30 Evita; Stadttheater (RD)

Film 18.30 Winternomaden; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 3 Zimmer/Küche/Bad; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 15.30 Guten Tag, du gute Nacht; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 16.00 Der kleine Rabe Socke; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 11.30 Weihnachten, Wichtel & Kostbarkeiten, Stadtführung; Norwegerhof/Borgerforeningen (FL) 14.00 Winterzauber; Hafen (FL) 20.00 Haus-Wiedersehensparty 2012; Das Haus (ECK)

56 | 57


zeit Theater 19.00 Der Nussknacker; Stadttheater (RD)

Sonstiges

Freizeithelden:

am 25.12. im Roxy-Concerts in Flensburg

22.00 Tomk Klose live & Chris Cutter & Co – Eind of the World Party pt. 2; Kaffeehaus (FL) 23.00 Wetltungergangs Aftershow Party; MAX (FL) 23.00 Bas Santa is callilng; Twentyfour (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Freak Show; Speicher Club (FL)

23.12. Sonntag

Musik 15.00 Flensburger Bach Chor – Weihnachtskonzert; St. Marien (FL) 15.00+19.30 Mobago – Das große Weihnachtskonzert; St. Andreas-Kirche (Haddeby)

Theater 16.00 My Fair Lady; Stadttheater (FL) 19.30 Beate U. – Aus einem Frauenleben in Schleswig-Holstein; Slesvighus (SL)

Film 16.00+19.00 This Ain’t California; Das Haus (ECK) 18.30 Winternomaden; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 3 Zimmer/Küche/Bad; Kino 51 Stufen (FL)

12 | 2012

Familie 15.30 Guten Tag, du gute Nacht; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 16.00 Der kleine Rabe Socke; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 11.00 Sonntags-Atelier: Fadenbilder; Museumsberg (FL) 22.00 c. feuersenger & JonaGold – New old World-Party pt. 1r; Kaffeehaus (FL)

24.12. Montag

Sonstiges 22.00 Heiliger Bim-Bert; Kaffeehaus (FL)

25.12.

21.00 Weihnachtsparty – open end; Speicher (HUS) 22.00 x-mas Party; Deutsches Haus (FL) 22.00 Dr. Muriks + De Ableser Indie; Kaffeehaus (FL) 22.00 X-Mas - Homecomijng; Ela Ela (SL) 23.00 X-mass Clubbing; Alternative Wednesday; Kühlhaus (FL) 23.00 Mirage Party; MAX (FL) 23.00 Zusammen mit Freunden; Twentyfour (FL) 23.00 X-Mas Party; Speicher Dancehall (FL)

26.12. Mittwoch

Musik 21.00 Keine Zähne im Maul aber La Paloma pfeifen; Schaubude (KI)

Theater 19.00 Beate U. – Aus einem Frauenleben in Schleswig-Holstein; Stadttheater (RD)

Familie 16.00 Die Schneekönigin; Slesvighus (SL)

Sonstiges 11.00 32. Grogtörn; Museumshafen (FL) 22.00 Silvia Feuersenger – Covered & Remixed; Kaffeehaus (FL) 22.00 X-Mas Part II; Ela Ela (SL) 23.00 Weihnachts-midMAX; MAX (FL) 23.00 Twentyfour meets Feierzeug Rec.; Twentyfour (FL)

27.12.

Donnerstag Musik 21.00 The Busters; Kühlhaus (FL)

Film 18.15 3 Zimmer/Küche/Bad; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Winternomaden; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 22.00 Josh Somehr – Ding Dong; Kaffeehaus (FL)

28.12 Freitag

Musik 16.00 Pieter van Dijk, Orgel u. Elina Keijzer, Blockflöte; Schloss Gottorf (SL) 19.30 VIII. Girls and Boys are back in town; Speicher (HUS)

Dienstag

Musik 20.00+23.00 Bandits Rockin’ Christmas Party; Bullentempel (RD) 20.00 Björn Paulsen und die Freizeithelden; Roxy Concerts (FL) 20.00 Soulfinger; Pumpe (KI) 21.00 The Typhoon Motor Dudes + Sushi Boy; Schaubude (KI)

The Busters:

am 27.12. im Kühlhaus in Flensburg


termine & veranstaltungen im dezember Familie

20.00 Bolschoi Don Kosaken; Deutsches Haus (FL) 20.00 Sangit & Friends; Räucherei (KI) 21.00 Back to the 90ies; Campus Halle (FL)

15.30 Guten Tag, du gute Nacht; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)

Sonstiges

Theater 19.00 Ewgenij Petrosjan – 50 Jahre russische Comedy; Schloss (KI) 19.30 La BohÊme; Stadttheater (FL)

Lake:

am 30.12. in Carls Showpalast CarlshĂśhe / EckernfĂśrde

Film 18.15 3 Zimmer/KĂźche/Bad; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Winternomaden; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 22.00 Kai Krossover – What the Hell is Zeitgeist?; Kaffeehaus (FL) 22.00 Ăœ 30-Kultfete; Ela Ela (SL) 23.00 We are playing loud; Twentyfour (FL) 23.00 RockPop Doppeldecker; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Dark Night; Speicher Club (FL)

29.12. Samstag

19.30 HEIMAThafen: Illusionen. Alexandra; Kleine Bßhne (FL) 19.30 Beate U. – Aus einem Frauenleben in Schleswig-Holstein; Slesvighus (SL) 19.30 My Fair Lady; Stadttheater (RD)

Film 18.15 3 Zimmer/KĂźche/Bad; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Winternomaden; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 15.30 Guten Tag, du gute Nacht; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)

Sonstiges

22.00 Stereotyp Niels – Musik aus Film & TV; Kaffeehaus (FL) 23.00 MAXdisco; MAX (FL) 23.00 My name is Mekas spezial; Twentyfour (FL) Theater 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL) 19.00 Ewgeny Petrosjan – russi23.00 Freak Show; Speicher Club sches Comedy; Deutsches (FL) Haus (FL)

D

31.12. Montag

30.12.

Theater

Sonntag

Musik 17.00 Misa Criolla und Navidad Nuestra; St. Marien (FL) 19.00 Flensburger Bach Chor – Weihnachtskonzert; St. Marien (FL) 20.00 Lake; Carls Showpalast (ECK)

Theater 18.00 NDB Flensburg – Rose Bernd; Stadttheater (FL) 19.00 Die 39 Stufen; Premiere; Slesvighus (SL) 19.00 HEIMAThafen: Illusionen. Alexandra; Foyer Stadttheater (RD)

Musik

20.00 Quo-Time; Roxy Concerts (FL) 20.00 Jaya The Cat; Pumpe (KI)

11.00 Sonntags-Atelier: Freundschaftsarmbänder; Museumsberg (FL) 11.30 Barock und Biedermeier, Fßhrung; Museumsberg (FL)

Film 18.15 3 Zimmer/KĂźche/Bad; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Winternomaden; Kino 51 Stufen (FL)

17.00 eXperimenttheater – Nur keine Blumen; Speicher (HUS) 18.00 My Fair Lady; Stadttheater (FL) 18.00 Die 39 Stufen; Slesvighus (SL) 18.00 Beate U. – Aus einem Frauenleben in Schleswig-Holstein; Stadttheater (RD) 20.00 Karsten Kale – Ne Million ist so schnell weg; Schloss (KI)

Sonstiges 20.00 Open Air Silvesterparty; Schlosshof (Glßcksburg) 20.00 Silvester Party; Schloss (KI) 22.00 Silvesterparty; MAX (FL) 23.00 Fantasy PSYland New Year Special; Kßhlhaus (FL) 23.00 Wir lassen’s krachen!; Twentyfour (FL) 23.00 Silvester Party; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Crypton Revival Party; Speicher Club (FL) 00.15 MAXdisco Spezial Silvester; MAX (FL) 00.30 Silvester; Deutsches Haus (FL)

Dieses Druckerzeugnis spricht fßr sich. Und fßr uns. Am Busbahnhof 1 ¡ 24784 WesterrÜnfeld Tel.: 0 43 31 / 844-0 ¡ Fax-100 info@percom.biz ¡ www.percom.biz

Druck ¡ Verarbeitung & Veredelung ¡ Versand ¡ Abo-Verwaltung D Zeitschriften, Magazine, Kataloge, Prospekte und Broschßren

58 | 59


Premiere: HEIMAThafen: Illusionen. Alexandra. Ein Abend über die Sängerin Doris „Alexandra“ Nefedov Inszenierung: Wolfram Apprich, Musikalische Leitung: Dietrich Bartsch, Dramaturgie: Bettina Schuster Mit: Renè Rollin ● Premiere am Freitag, 07. Dezember 2012, 19.30 Uhr, Schleswig, Slesvighus Weitere Termine unter www.sh-landestheater.de

Ob Weihnachtsmärchen, Theater, weihnachtliche Klassikkonzerte, ob Pop, Comedy oder Musical: Auch im Dezember ist hier oben bei uns im Norden wieder jede Menge los! Die Schneekönigin nach Hans Christian Andersen in der Fassung von Hannelore und Elmar Gelen für alle ab 5 Jahren Gerda und Kay sind unzertrennlich. Doch als Kay der eiskalten Schneekönigin begegnet, fühlt er sich seltsam angezogen und wird letztendlich durch eine List von ihr und ihrem Helfer in ihren ewigen Eispalast entführt. Gerda jedoch ist nicht bereit, Kay so ohne Weiteres aufzugeben und kann ihn nicht vergessen. Sie liebt ihn so sehr, dass sie sich mit verzweifelter Entschlossenheit ganz allein auf die Suche macht. Auf ihrer weiten Reise wird sie, von zwei tollpatschigen Raben beobachtet und begleitet, in zahlreiche bedrohliche Situationen geraten und vielen sonderbaren Figuren begegnen, die sie für sich gewinnen wollen. Aber Gerda lässt sich nicht von ihrer Suche abbringen...

Uraufführung: Beate U. – Aus einem Frauenleben in Schleswig-Holstein Eine musikalische Revue von Peter Schanz Im Alter von 18 Jahren begann sie zu fliegen. Sie wurde Testpilotin, überführte im zweiten Weltkrieg Flugzeuge und floh in den letzten Kriegstagen per Flugzeug nach Schleswig-Holstein. Dann war Fliegen verboten und Beate U. begann, auf dem Schwarzmarkt Handel zu treiben. Sie erlebte selbstbewusste Trümmerfrauen, die nicht aus Angst vor ungewollter Schwangerschaft auf ihre Sexualität verzichten wollten. Sie veröffentlichte eine Broschüre über die Verhütungsmethode Knaus-Ogino, mit deren Verkauf sie sich das Startkapital für den Versandhandel zur „Ehehygiene“ beschaffte. 1962 schließlich gründete sie den ersten Sexshop der Welt. Im Lauf der Jahre wurde sie über 2000 Mal angezeigt wegen „wider-natürlicher, gegen Zucht und Sitte verstoßender Aufpeitschung und Befriedigung geschlechtlicher Reize“. 1999 ging die Beate Uhse AG an die Börse, und die Chefin war Ehrenbürgerin der Stadt Flensburg geworden. Die große Geschäftsfrau steht mit ihrem Leben und ihrer beispiellosen Karriere für Segen und Fluch der so genannten sexuellen Revolution. Autor Peter Schanz wirft einen kaleidoskopisch-augenzwinkernden Blick auf die „sexuelle Befreiung“ anhand der Gesamtentwicklung der Republik – vom Wiederaufbau über das Wirtschaftswunder, die 68er-Revolution, den Mauerfall bis zur Jahrtausendwende. Mit dieser musikalischen NachkriegsSittengeschichte wird gleichzeitig die Geschichte der Massenmedien und der Popkultur erzählt, an deren Wendepunkten Beate Uhse stets ganz vorne mit dabei war: als emanzipierte Frau, als Patchwork-Mutter, als Eheberaterin, als MarketingAvantgardistin und als Konzernchefin.

Inszenierung: Markus Röhling, Musik: Dietrich Bartsch, Bühne und Kostüme: Esther Criad Mit: Rebekka Aue, Elisabeth Köstner, Markus Schabbing, Nicole Janze, Daniel Ratthei, Enno Westerhagen

12 | 2012

● Termine: Schleswig: 2.12. (16 Uhr) / 3.12. / 4.12. / 5.12. / 6.12. / 7.12. ( 9+ 11 Uhr) / 8.12. (16 Uhr) / 26.12. (16 Uhr) Slesvighus Schleswig Flensburg: 10.12. / 11.11. / 12.12. / 13.12. / 14.12. / ( 9+11 Uhr) / 16.12. (16 Uhr) / 25.12. (16 Uhr) - Theater Flensburg Rendsburg: 18.12. / 19.12. / 20.12. 21.12. (9+ 11 Uhr) / 23.12. (16 Uhr) - Theater Rendsburg


Tickets und Infos gibt es hier: Theaterkasse Flensburg, Tel. 04 61 / 2 33 88 Theaterkasse Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 2 34 47 Theaterkasse Schleswig, Tel. 0 46 21 / 2 59 89 sowie unter www.sh-landestheater.de.

Leitung: Peter Dorsch, Dietrich Bartsch, Kai Cassuben, Anja Wendler Mit: Maria Steurich als Beate U. Sowie Friederike Butzengeiger, Ingeborg Losch, Katrin Schlomm, Wiebke Wackermann, Tobias Bode, Jürgen Böhm, Michael Kientzle, Nicolas Menze und der „Beate-Band“ ● Uraufführung: 15. Dezember 2012, 19.30 Uhr, Großes Haus, Rendsburg Weitere Termine unter www.sh-landestheater.de

Premiere: Die 39 Stufen Kriminalkomödie nach Joan Buchan und Alfred Hitchcock, Bühnenbearbeitung von Patrick Barlow Vorkriegs-England, 1935: Richard Hannay steckt inmitten einer Midlife-Crisis. Leere, Langeweile und Lethargie bestimmen sein Londoner Dasein. Da beschließt er – selbst ist der Mann (!) – sich mittels Ablenkung aus dem depressiven Schlamassel zu ziehen: mit Theater. Und durch die Bekanntschaft mit Annabella Schmidt. Agentin und schön, wie sie ist, involviert sie Hannay in Weltverschwörung und Menschenjagd. Es gelte zu verhindern, dass eine Geheiminformation außer Landes gebracht würde. Dafür müsse sie nach Altnashellach, einem kleinen Dorf in den schottischen Highlands, den Drahtzieher des Spionagezirkels „39 Stufen“ außer Gefecht setzen. Doch aus dem Plan, wie auch aus den verfolgten Liebesdingen, wird nichts: Annabella Schmidt wird kaltblütig erstochen. Dicht gefolgt von Polizei, Geheimagenten und Scotland Yard ist Hannay nun auf der Flucht um den Gang der Geschichte zu lenken! Eine Mischung aus Heldentum à la 007, Todesangst und Tollpatschigkeit treibt ihn an, Annabellas Mission fortzuführen. Doch das organisierte Böse weiß von ihm – wird er es aufhalten können? Vier Spieler in über 20 Rollen, eine Verfolgungsjagd mit Zug, Auto und Flugzeug quer über die britische Insel, Schüsse und Küsse: Hitchcocks frühe, zwischen Thriller und Slapstick angelegte Kriminalkomödie von 1935 sprüht vor Rasanz, Spannung und schwarzem Humor! Leitung: Henning Bock, Swana Gutke Mit: Yevgenia Korolov, Stefan Hufschmidt, Reiner Schleberger, Felix Ströbel ● Premiere: 30. Dezember 2012, 19.00 Uhr, Slesvighus Schleswig Weitere Termine unter www.sh-landestheater.de

20 % Frühbucher-Rabatt

auf alle „Villa Sonnenschein“-Vorstellungen – buchbar bis 31.12.2012 mit Stichwort: Lebensart

10.1. bis 9.3. 60 | 61


kulturell

6FKOHVZLJHU

%HVWDWWXQJHQ 6FKXE\VWUDÂH š 6FKOHVZLJ 7HO

:LU JHEHQ ,KUHU 7UDXHU =HLW XQG 5DXP

Mobago – Das groĂ&#x;e Weihnachtskonzert Allmählich werden die Tage wieder kĂźrzer und die kalte Jahreszeit rĂźckt näher, doch fĂźr viele wird auch jetzt schon wieder die Vorfreude auf die sich nähernde MobagoWeihnachtstour entfacht, die fĂźr so manchen schon zur festen Institution geworden ist. Die drei Vollblutmusiker inszenieren auch dieses Jahr wieder Weihnachtskonzerte der ganz besonderen Art, denn ein Weihnachtskonzert von Mobago bietet neben charismatischen Eigenkompositionen internationale Weihnachtslieder in Originalsprachen. â—? Satrup, St. Laurentius Kirche, 2. Dezember; EckernfĂśrde, Borbyer Kirche, 8. Dezember; SĂźderbrarup, St. Jacobi Kirche, 15. Dezember; Flensburg, St. Johannis Kirche, 16. Dezember; NĂźbel, St. Marien Kirche, 21. Dezember; Haddeby, St. Andreas Kirche, 22. u. 23. Dezember (Beginn jeweils 19.30) sowie Haddeby, St. Andreas Kirche, 23. Dezember, 15 Uhr, www.mobago.de

g'LHQVWOHLVWXQJ YRQ 0HQVFK ]X 0HQVFKv

Uwe Lorenzen

%HVWDWWXQJHQ

Wir sind fĂźr Sie da! W

7DJ 1DFK

7HOHIRQ Ăƒ -DJHO 12 | 2012

Weihnachten, Wichtel & Kostbarkeiten – StadtfĂźhrung Flensburg Auf der Tour sehen Sie die „Flensburger Edelsteine“ – kleine Kostbarkeiten der schĂśnen Altstadt. Die Tour fĂźhrt bis in die malerische Rote StraĂ&#x;e, die auch „das Schmuckkästchen von Flensburg“ genannt wird. Zudem enthält die FĂźhrung eine kleine Gaumenfreude und fĂźr jeden Teilnehmer ein Rezept fĂźr eine typisch dänische Nachspeise zur Weihnachtszeit. Treffpunkt ist jeweils am Brunnen im Norwegerhof beim Restaurant Borgerforeningen. Erwachsene zahlen zwĂślf Euro, Kinder bis zwĂślf Jahre sechs Euro. â—? Flensburg, 4., 10., 17. Dezember jeweils 15.30 Uhr sowie 22. Dezember, 11.30 Uhr, Kontakt und Buchungen unter www.flensburg-tourismus.de

Helene Blum und Harald Haugaard mit skandinavischen Gästen In den vergangenen sechs Jahren haben Helene Blum und Harald Haugaard mit ihren stimmungsvollen Weihnachtskonzerten die Konzertsäle gefßllt. Von Aarhus bis Dresden


konzerte | lesungen | comedy | theater hat man die beiden KĂźnstler jedes Jahr zusammen mit einer Auswahl skandinavischer Musiker erleben kĂśnnen. Der SĂźdschleswigsche Verein präsentiert das Konzert, das dieses Jahr „Es liegt etwas in der Luft“ benannt ist, nach einem berĂźhmten dänischen Adventslied. Gäste sind die junge, schwedische Violinistin Anna Lindblad, die beiden finnischen Musiker, Bassist Antti Järvelä und Gitarrist Petri Hakala sowie der Schlagzeuger Sune Rahbeck aus Dänemark. â—? Schleswig, Slesvighus, 6. Dezember, 20 Uhr, Karten unter Tel. 0461-14408125

Out halbwegs anständig ohne iPhone rum? Und was kommt danach? Nach Ăźber zehn Jahren auf dem Olymp der ComedyGĂśtter schaltet Atze SchrĂśder gnadenlos noch einen Gang hĂśher. Bequem in FĂźhrung liegend knallt der Comedy-Zeus das Gaspedal auf der langen Geraden des zweiten Lebensabschnitts volle Lotte auf das Bodenblech. Warum? Weil er es kann. Atze SchrĂśder ist „Schmerzfrei“. â—? Flensburg, Campushalle, 7. Dezember, 20 Uhr, www.campushalle.de

Atze SchrÜder: Schmerzfrei Deutschland im Jahr 2011. Die Nachwirkungen der Revolution versauen uns den Tunesien-Urlaub und ernßchternd stellt nicht nur der Otto Normalverbraucher fest: Das Leben ist wie ein Ikea-Regal. Irgendwas fehlt immer! Und der Herdentrieb geht weiter. Vom alten Hartz-IV-Adel bis zum prominenten Pleitegeier - Luxusautos fährt jeder! Designermode gibt´s längst bei H&M auf dem Grabbeltisch und die Jugend fragt sich nur noch ängstlich: Wie kriege ich die Zeit bis zum ersten Burn-

Atze SchrĂśder

TKR DE 3IEMÚCHTENEINENEUE4ELEFONANLAGE /DER HABENEINFACHNUR3TRE”MIT)HREM4ELEFON 7IRSTELLEN)HNENUNSEREà BER JËHRIGE %RFAHRUNGAUFDIESEM'EBIETZUR6ERFà GUNG +OMPETENTE&ACHBERATUNGs-ONTAGEs3ERVICE

ÂŹÂŹsÂŹÂŹ(OLTSEE (ARZHOF WWW TKR DEÂŹÂŹsÂŹÂŹ MOIN TKR DE 62 | 63


kulturell The Dubliners – 50 Jahre Jubiläumstour The Dubliners feiern ihr Jubiläum auf Deutschlands Bühnen: 50 Jahre Irish-Folk Geschichte an nur einem Abend! Ein halbes Jahrhundert ist eine lange Zeit. Und ein halbes Jahrhundert auf internationalen Bühnen muss gefeiert werden – auch, wenn über all diesen freudigen Festivitäten der übergroße Schatten des Verlustes vom letzten Mitglied der Originalbesetzung, Barney

McKenna, liegt, der Anfang des Jahres verstorben ist. Auch wenn The Dubliners mit ihrem Tourmotto „It´s too late to stop now“ immer als unzerstörbar galten, wurde dennoch jüngst bekannt: Dies wird die letzte Tournee der irischen Haudegen sein.

Irmgard Knef: Prost Weihnacht! Wenn man wie Irmgard Knef Dutzende Weihnachtsfeste von 1933 bis zum letztjährigen Bethlehembesuch bewusst miterlebt und gefeiert hat, kann man was erzählen: Ganz vorweihnachtlich unsentimental und mit Berliner Schnauze! Die alternative Weihnachtsfrau mit rauchiger, whiskyzarter Stimme präsentiert einen swingenden, frech-fröhlichen Kabarettabend mit jazzigen Christmas-Songs, komischen und unerhörten Weihnachtsliedern, und selbst ihre größten Erfolge werden unter weihnachtlichem Blickwinkel betrachtet. Noch nie gab es so coole Krippenansichten und jazzigen Engelsgesang! Irmgard Knef hebt die Glühweintasse nur, um sie gegen ein herbes Pils zu tauschen: Prost Weihnacht! ● Satrup, Landgasthof Satrup Krog, 14. Dezember, 20 Uhr, Reservierungen unter Tel. 04633-285

● Flensburg, Deutsches Haus, 7. Dezember, 20 Uhr, www.deutscheshaus-fl.de

Italienische Weihnacht Ulla Bundies (Violine) und Christoph Lehmann (Orgel und Cembalo) freuen sich an gemeinsamen musikalischen Erfahrungen schon seit bald 35 Jahren. In mancherlei Kombinationen haben sie miteinander musiziert, vor allem in dem Orchester „Das kleine Konzert“, mit dem sie inzwischen an mehr als 30 CDs, vielen Rundfunkproduktionen und ungezählten Konzerten beteiligt waren. Mit dem Programm „Italienische Weihnacht“ treten sie erstmals als Duett in Erscheinung. Oft wird die italienische Mentalität als durchaus leidenschaftlich, wortreich und ausdrucksstark beschrieben. Diese Charakterisierungen finden wir deckungsgleich in der italienischen Musik des 17. Jahrhunderts. So galt diese Musik schon damals auch in anderen Ländern als faszinierend, sie hatte großen Einfluss auf alle Komponisten späterer Generationen. Die Vorweihnachtszeit mit dem Wechsel von Dunkel und Licht, Kälte und Geborgenheit, mühevoller Vorbereitung und freudiger Erwartung weckt in uns eine Fülle der Emotionen, die wir leicht in dieser Musik wiederfinden. Michael Scholz liest weihnachtliche Erzählungen italienischer Autoren. ● Gelting, St. Katharinen Kirche, 13. Dezember, 20 Uhr

12 | 2012

Weihnachtliches in Dur und Moll Ein Literatur-Musik-Abend im Café Kranz mit Kerzen statt Kommerz! Jeder macht sich ein Bild von Gott, und er erinnert auch das Eine oder Andere aus seiner Kindheit, um so seine Weihnachtssehnsüchte zu befördern. Gabriel Koeppen mit seinem Cello und Wolfgang Feil als Vorleser wollen Ihre Sehnsüchte beflügeln. Sie tun das mit Hilfe von Wort- und Notenkünstlern und wünschen sich, dass alle Besucher das Café Kranz mit einem kleinen Herzenswärmer in der Tasche wieder verlassen. ● Niesgrau, Café Kranz, 14. Dezember, 20 Uhr, www.cafekranz.de

Die kleine Meerjungfrau – das Musical Sprechende Fische, singende Krabben, gemeine Tintenfische und natürlich ein gutmütiger Meereskönig - das ist die Welt der kleinen Meerjungfrau! Zwischen der geheimnisvollen Unterwasserwelt und dem Leben an Land spielt sich die schicksalhafte Geschichte der kleinen Meerjungfrau ab. Eine magische Unterwasserwelt voller lustiger Gestalten. Doch die


konzerte | lesungen | comedy | theater kleine Meerjungfrau will mehr sehen als nur das Meer, und das Schicksal will es so, dass sie während einer ihrer abenteuerlichen Entdeckungstouren einen Prinzen vor dem Ertrinken rettet und sich unsterblich in ihn verliebt. Mithilfe der bĂśsen Meerhexe kommt sie ihrem Traum von einem Leben mit ihrem Prinzen an Land näher. Eine letzte HĂźrde gibt es dann allerdings noch, bevor an Land und im Meeresreich alle glĂźcklich und in Frieden das Happy-End feiern kĂśnnen. „Die kleine Meerjungfrau – das Musical“ ist eine kindgerechte und anspruchsvolle Interpretation des Märchens frei nach H. C. Andersen – mit viel Musik und tollen KostĂźmen. â—? EckernfĂśrde, Stadthalle, 19. Dezember, 16 Uhr, www.theater-liberi.de

Es kapert sehr – die WeihnachtsĂźberfahrt Santiano und Freunde mit groĂ&#x;er Weihnachtsshow live an Bord: Nach den sensationellen Sommershows und mit dem ausverkauften Tourstart in Flensburg im Mai legen Santiano nun dort mit einem zweiten Konzert nach. Die fĂźnf Vollblutmusiker machen noch einmal im heimatlichen Hafen fest – schlieĂ&#x;lich kennt der Seefahrer die Sehnsucht nach zu Hause genauso gut wie das Fernweh. Mit diesem ganz besonderen

Weihnachtsgeschenk wollen sich Santiano bei ihren Fans fĂźr den groĂ&#x;en Erfolg ihres DebĂźt-Albums „Bis ans Ende der Welt“ und das ausverkaufte Konzert bedanken. Santiano und Freunde nehmen ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise. Im Gepäck: der ganz besondere Santiano-Mix aus traditionellen, internationalen Volksliedern, Popmusik, Rock’n’Roll und Irish Folk. â—? Flensburg, Campushalle, 21. Dezember, 20 Uhr, www.campushalle.de

Š

Heinrich-â€?Hertz-â€?StraĂ&#x;e 12 ¡ 24837 Schleswig Tel. 0 46 21 / 95 80 21 info@senior-â€?aktiv-â€?schleswig.de www.senior-â€?aktiv-â€?schleswig.de

*UR‰WDVWHQ 7HOHIRQH XQG +DQG\V

3Ă€IĂ€JHV UDIĂ€QLHUWHV XQG IXQNWLRQDOHV 'HVLJQ

0LW (LQULFKWXQJV 6HUYLFH XQG DXVIÂ KUOLFKHU (UNOlUXQJ XQG (LQZHLVXQJ (LQIDFKVWH %HGLHQXQJ JLEW 6LFKHUKHLW IÂ U XQWHUZHJV

3UDNWLVFKH +HOIHU I U :RKQHQ . FKH XQG )UHL]HLW 0HKU 6LFKHUKHLW I U :DQQHQ XQG 'XVFKEDG

6R ÀQGHQ 6LH XQV Im Gewerbrgebiet St. Jßrgen direkt neben GHP $XWRKDXV 5LHV (V VWHKHQ DXVUHLFKHQG 3DUNSOlW]H ]XU 9HUI JXQJ 'DQQ KDW GLH JDQ]H )DPLOLH 6SD‰ %UHWWVSLHOH LP *UR‰IRUPDW DXFK PDJQHWLVFK 6SLHONDUWHQ PLW JUR‰HQ =HLFKHQ PLW +DOWHU XQG 0LVFKPDVFKLQH .QREHOEHFKHU : UIHO WDNWLOH 6SLHOH HUWDVWEDUH 6SLHOIHOGHU

(VV XQG .DIIHHJHVFKLUU DXV 3RU]HOODQ 0LW YLHOHQ FOHYHUHQ 5DIĂ€QHVVHQ ]XU (U OHLFKWHUXQJ GHV (VVHQV EHL N|USHUOLFKHQ (LQVFKUlQNXQJHQ

*UR‰H $XVZDKO DQ *HUlWHQ PLW 6SUDFKDXVJDEH 3UDNWLVFKHV I U XQWHUZHJV 6KRSSHU *HKVW|FNH 5ROODWRUHQ XQG 5ROOVW KOH JUR‰H $XVZDKO I U MHGHQ *HOGEHXWHO

)XQNZHFNHU PLW :RFKHQWDJ XQG 'DWXPVDQVDJH . FKHQ XQG 3HUVRQHQZDDJHQ )LH EHUWKHUPRPHWHU $UPEDQG XKUHQ 6FKO VVHODQKlQJHU

5LHVHQDXVZDKO DQ /HVHOXSHQ IÂ U ]XKDXVH XQG XQWHUZHJV DXFK HOHNWURQLVFK

64 | 65


kulturell

austellungen im dezember 2012

impressum

Wildes Deutschland – Fotografien von Norbert Rosing Eine Ausstellung von National Geographic

Das schlei.Journal erscheint kostenlos am Monatsanfang

● Stadtmuseum Schleswig, 14. Dezember bis zum 24. Februar, www.stadtmuseum-schleswig.de

Herausgeber: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Geschäftsführer: Jörg Stoeckicht, Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14

Krönungkrönung – Objekte und Texte

Bürozeiten: Mo – Fr 9 – 17 Uhr

● Stadtmuseum Schleswig, Museum für Outsiderkunst, bis zum 16. März, www.stadtmuseum-schleswig.de

www.verlagskontor-sh.de E-mail: info@verlagskontor-sh.de Redaktion: Karen Jahn, Tel. 0 431 / 90 86 22 38 Barbara Kock-Rohwer, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 20 Redaktionelle Mitarbeit: Annette Hollenbach (ah), Andrea Weide (as), Werner Barz (rz), Jens Mecklenburg (jm), Berthold Glauer-Voß V.i.S.d.P: Jörg Stoeckicht Fotos: Karen Jahn, Henrik Matzen (Titel), Patrick Kraft, Jörg Weide Anzeigen: Jörg Stoeckicht, Frank Barghan, Oliver Schmuck, Dirk Schneekloth, Sabine Stegert Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Anzeigen Flensburg: Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 8 40 84 74 Anzeigen Schleswig / Schlei: Frank Barghan, Tel. 0 43 31 / 664 32 71, Mobil 01 72 / 315 10 40 f.barghan@verlagskontor-sh.de Gedruckte Auflage: 12.000 Ex. Verbreitung: Über 300 Auslegestellen in Schleswig, Angeln, Schwansen Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats, Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2012 Lay-Out & Anzeigengestaltung: Stefan Hose, Tel. 0 43 51 / 666 05-25 Merle Puzich, Tel. 0 43 51 / 666 05-17 Nicolas Rexin, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Druck: PerCom, Westerrönfeld Abonnement: 26 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Verwendungszweck: Name und vollständige Anschrift Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

12 | 2012

Köstliche Mischung – Aus der Sammlung Großhaus Fast 200 Werke berühmter und auch weniger bekannter Gegenwartskünstler aus der Sammlung Großhaus, darunter eine bemalte Schallplatte von Gerhard Richter, Zeichnungen von Arnulf Rainer und Dieter Roth, Bilder von Sigmar Polke, Paul Wunderlich und Gert Nagel. ● Landesmuseum Schloss Gottorf, Kreuzstall, bis zum 7. April, www.schloss-gottorf.de

Jörn Pfab – Die Facetten des Spätwerks, Skulpturen, Zeichnungen und Drucke ● Landesmuseum Schloss Gottorf, Studio der Galerie Klassische Moderne, bis Februar, www.schloss-gottorf.de

Siegbert Amler – Tiere hautnah, Skulptur und Zeichnung ● Kappeln, Kunsthaus Hänisch, bis zum 20. Januar, www.kunsthaus-haenisch.de

Hendrik Loerper – Kinetische Objekte ● Flensburg, Kunst & Co, bis zum 8. Dezember, www.kunst-und-co.org

„Etablissements“ und andere „Localitäten“ Ein Rückblick auf Eckernförder Gaststätten, Hotels, Cafés und Kneipen ● Eckernförde, Museum, bis zum 13. Januar, www.museum-eckernfoerde.de

Jörg Plickat: Form | Volumen | Ordung

Nanoora an Land – Großskulptur Künstler des Inklusionsprojektes Kunst im öffentlichen Raum – Nanoora

● Landesmuseum Schloss Gottorf, Reithalle, bis zum 30. Dezember, www.schloss-gottorf.de

● Eckernförde, Galerie Carlshöhe, bis zum 14. April, www.galerie-carlshoehe.de

Manipulierte Landschaften – Ausstellung der Kieler Graduiertenschule ● Archäologisches Landesmuseum Schloss Gottorf, Schlossinsel, bis zum 7. April, www.schloss-gottorf.de

EinBlick über den Tellerrand – Carlshöhe und seine Künstler ● Eckernförde, Galerie Carlshöhe, bis zum 13. Januar, www.galerie-carlshoehe.de

Manipulierte Landschaft: Der Ring of Brodgar auf den schottischen Orkney-Inseln (Foto: B. Schulz Paulsson)

66


FRIEDRICHSEN

Unser Schädlingsbekämpfungsunternehmen ŝƐƚ ĞŝŶ ŝŶŚĂďĞƌŐĞĨƺŚƌƚĞƐ hŶƚĞƌŶĞŚŵĞŶ͘ ƵƌĐŚ ƵŶƐĞƌĞ ƐƉĞnjŝĞůů ĂƵƐŐĞďŝůĚĞƚĞŶ DŝƚĂƌďĞŝƚĞƌ ŬƂŶŶĞŶ ^ŝĞ ĂƵĨ ĞŝŶĞ ƺďĞƌ ϮϵũćŚƌŝŐĞ ĞƌƵĨƐĞƌĨĂŚƌƵŶŐ ŝŶ ĂůůĞŶ ĞƌĞŝĐŚĞŶ ĚĞƌ ^ĐŚćĚůŝŶŐƐďĞŬćŵƉĨƵŶŐ njƵƌƺĐŬŐƌĞŝĨĞŶ͘ Wir können Ihnen helfen: ͻ ĞƌĂƚƵŶŐ Ƶ͘ sĞƌŬĂƵĨ ͻ ^ĐŚćĚůŝŶŐƐďĞŬćŵƉĨƵŶŐ ͻ ,ŽůnjͲ Ƶ͘ ĂƵƚĞŶƐĐŚƵƚnj ͻ ^ĐŚǁĂŵŵƐĂŶŝĞƌƵŶŐ ͻ sŽŐĞůĂďǁĞŚƌ ͻ ĞƐŝŶĨĞŬƟŽŶ ͻ DĂĚĞƌĂďǁĞŚƌ ͻ tĞƐƉĞŶĞŶƞĞƌŶƵŶŐ ;EĞƐƚƵŵƐĞƚnjƵŶŐͿ

Hauptsitz Husum ĚŽůĨͲDĞŶŐĞ ^ƚƌĂƘĞ ϭϬ Ϯϱϴϭϯ ,ƵƐƵŵ TĞů͗͘ Ϭ 48 ϰϭ Ͳ 66 86 ϯϮ ǁǁǁ͘ĨƌŝĞĚƌŝĐŚƐĞŶͲŚƵƐƵŵ͘ĚĞ

dĞĐŚŶŝŬĞƌ ^ƚĂŶĚŽƌƚ ,ĞŝĚĞ Ϯϱϳϰϲ ,ĞŝĚĞ dĞůĞĨŽŶ͗ Ϭ ϰϴ ϭ Ͳ ϴϮ ϴϲ ϱϭ ϰ dĞĐŚŶŝŬĞƌ ^ƚĂŶĚŽƌƚ ^ĐŚůĞƐǁŝŐ Ϯϰϴϯϳ ^ĐŚůĞƐǁŝŐ dĞůĞĨŽŶ͗ Ϭ ϰϲ Ϯϭ Ͳ ϯϵ ϲϵ ϯϵ ϭ


NUR WER DIE

MENSCHEN KENNT, KANN DAS AUTO BAUEN.

Der Golf. Das Auto. 0LW YDULDEOHP .RČ” HUUDXP Weil wir wissen, dass sich die Menschen nur schwer von ihrem Hab und Gut trennen kĂśnnen, sorgt der neue Golf* mit variablem Ladeboden und flacher Ladekante fĂźr Ordnung im Kofferraum und genĂźgend Platz fĂźr alles, was Ihnen lieb ist.

Weitere Informationen erhalten Sie jetzt bei uns oder unter www.volkswagen.de. * Kraftstoffverbrauch des Golf in l/100 km: kombiniert 5,2–3,8, CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 122–99.

Ihr Volkswagen Partner

Volkswagen Zentrum Flensburg .DWK $XWRKDXV *PE+ &R .* 2VWHUDOOHH )OHQVEXUJ 7HO www.vwz-50.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.