schlei.journal Oktober 2013

Page 1

Das kostenlose Monatsmagazin f체r Schleswig, Angeln, Schwansen

Die maritime Weihnachtsfeier:

Unsere Themen im Oktober Herbstzeit ist Erntezeit

Angelner Windkraft

Kuschelige Ofenw채rme

Mit Tipps & Terminen aus der Schlei.Region

Modetrend Selbermachen


MIT UNS WIRD´S EINFACH

SCHÖNER! } Gartenbau mit kostenloser Beratung vor Ort } Riesige Auswahl an Pflanzen auf über 50.000 m² } Schwimm- & Gartenteiche } Trockenmauern, Friesenwälle, Pflasterarbeiten } Liefer- , Pflanz-, u. Pflegeservice } Anwuchsgarantie

GARTENBAU

BECH GARTENBAU | Feldstraße 99 | 24811 Owschlag | Tel. (04336) 33 00 | www.baumschule-bech.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr | Sa. 9-16 Uhr | So. 10-12 Uhr

Es ist Pflanzzeit!

Obstgehölze und Pflanzen in großer Auswahl. Wurzelware (Heckenware) ab Mitte Oktober vorrätig.

Liguster, Buche usw. ab 1,80 €. 10% Rabatt bei Vorbestellung (ab 50 Stück)

Bis 22.12.2013 Samstags von 9 – 16 Uhr und Sonntags von 10 – 12 Uhr geöffnet.

www.baumschule-bech.de


EDITORIAL

NEUERÖFFNUNG der WOHNWELTEN Bereits jetzt, im Vorfeld zur Eröffnung am 25. Oktober, laden wir Sie herzlich in unsere neuen Wohnwelten ein. Auf über 1.000 Quadratmetern, aufgeteilt in 10 unterschiedlich gestalteten Farbthemen, finden Sie alles zum Wohnen und Schenken. Tauchen Sie ein und lassen Sie sich inspirieren von einer Welt voller Ideen und aktuellen Trends.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Herbstzeit ist Erntezeit. Wir in der Redaktion haben uns

Schönes

für die Oktoberausgabe diesem Thema gewidmet und

Wohnen

dabei – wie wir finden – auch mal die thematisch ausge-

Schenken

zum

&

tretenen Pfade verlassen. Und wieder einmal haben wir bei unseren Recherchen festgestellt, dass in der Schleiregion eine beeindruckende Vielzahl interessanter Geschichten nur darauf wartet, erzählt zu werden. Wir waren zu Besuch bei einem Biobauern, der auch im

Büdelsdorf • Neue Dorfstr. 68 • 0 43 31 - 35 06 0

Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 09.00 - 18.30 Uhr • Sa.: 09.00 - 15.00 Uhr

Jahre 2013 seine Äcker mit Pferden bestellt – warum und weshalb erfahren Sie in unserem Portrait. Was es mit einer Milchtankstelle mitten in Schwansen auf sich hat und wo Sie Obst an öffentlichen Orten kostenlos ernten können, erzählen wir Ihnen außerdem. Und weil wir den Begriff „Ernte“ einfach mal ein bisschen gedehnt haben, waren wir zu Gast auf der Windkraftanlage Olpenitzfeld und haben dort erfahren, wie und wo der echte Angelner Biostrom „geerntet“ wird. Sie sehen, auch die neue Ausgabe des schlei.Journals lädt zum Schmökern ein. Und dass Sie zudem noch die besten Shopping-, Schlemmer- und Kulturtipps bekommen – Hand auf's Herz: Haben wir Sie in dieser Hinsicht je enttäuscht? Viel Spaß beim Lesen und einen herrlichen Herbstanfang wünscht

2 | 3


Oktober 2013

INHALT

I

n der Oktoberausgabe des schlei.Journals lesen Sie Geschichten über eine Milchtankstelle, über Ökostrom aus Angeln, das alte Handwerk des Mostens sowie über – ganz legalen – Mundraub. Außerdem macht eine Themenstrecke über Kamine und Öfen so richtig Lust auf kuschelige Herbstabende vorm Feuer. Und weil es zur jahreszeitlich bedingten Bequemlichkeit dringend eines Gegengewichts bedarf, sorgen sowohl der umfangreiche Terminkalender als auch unsere Kulturtipps garantiert dafür, dass Sie erst gar nicht zur Sofakartoffel werden.

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4

schlei.titel herbstzeit ist erntezeit Slow-Faming in Schwansen. Zu Besuch auf Hof Großholz . . . . . O'zapft ist! Milchtankstelle in Schwansen . . . . . . . . . . . . . . . . Mundraub in der Schleiregion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

5 8 9

Ökostrom aus der Region: Windkraft aus Olpenitzfeld . . . . . . . 10

schlei.garten Ein Wintermantel fürs Beet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

schlei.unterwegs Die schönsten Herbstmärkte in der Region . . . . . . . . . . . . . . .

14

schlei.serie – altes handwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Anettes Shoppingtipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Lust auf Maschen! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

16

schlei.geniessen

22 24

schlei.leben Kolumne. Auf die Freundschaft! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

26

Sicher, geborgen und zu Hause fühlen. DIAKO Kappeln . . . . .

27

4 Fun Fitness: Tolle Angebote für Einsteiger . . . . . . . . . . . . . .

28

Motivation: Joggen bei Kälte und Regen . . . . . . . . . . . . . . . . .

30

schlei.handwerk

Öfen und Kamine: Lagerfeueridylle zu Hause . . . . . . . . . . . . . Duftet nach mehr. Kaminöfen lernen das Kochen und Backen .

32 35

schlei.szenen

Was war los in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Teil VII: Fruchtige Vielfalt aus Angeln. Die Sußmosterei Steinmeier in Kaltoft

schlei.chic

36

schlei.zeit & schlei.kulturell Aktuelle Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Veranstaltungstipps der Redaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

39 46

Schlemmertipps für die Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

18

Aktuelle Ausstellungen in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Pilzspezialitäten für die schlanke Linie . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50

10 | 2013

50


Auf dem Biohof Großholz wird der Boden noch mit Pferden bearbeitet.

Slow-Farming in Schwansen Biolandwirt Gerd Boll setzt auf seinem Hof Großholz auf den Einsatz von Arbeitspferden

„Wir wollen dazu betragen, dass die Erde für nachkommende Generationen lebenswert bleibt. Der biologische Anbau ist darum Teil meiner Lebensphilosophie,“ sagt Gerd Boll, der mit Leib und Seele Biobauer ist. Er betreibt mit seiner Familie und dem 15-köpfigen Team – darunter vier Auszubildende – einen Biohof mitten in Schwansen zwischen Ostsee und Schlei. Und das seit 25 Jahren sehr erfolgreich. Im Jahr 2000 haben er und Ilona Eberl den seit 1839 im Familienbesitz befindlichen Hof Großholz in Holzdorf übernommen. Von der konventionellen Milchwirtschaft wurde

Von Thomas Meiler (Text und Fotos)

der Betrieb grundlegend umgekrempelt. Statt Kühen findet man nun auf über 26 Hektar leckeres Obst und Gemüse. „Wir bauen hier streng nach Bioland-Kriterien an. Das heißt jede Tomate, jeder Salat oder Kohlkopf, jedes Radieschen oder Möhrchen wächst hier organisch-biologisch heran und wird per Handarbeit geerntet.“

Einsatz von Arbeitspferden

Das Besondere: Statt schwerer Trecker und Landwirtschaftsmaschinen kommen zur Bodenbearbeitung Pferde zum Einsatz. „Wir haben sechs Norweger bei uns, die wir für diese Aufgaben einsetzen“, so der Biobauer. Immer wenn es möglich ist, setzen Boll und seine Mitarbeiter die Vierbeiner zur Saatbeetbereitung und Kulturpflege ein. „Dazu haben wir uns ganz bewusst entschieden, denn es schont den Boden und fördert die Bodenfruchtbarkeit“, weiß der 53-Jährige. Die Vorteile liegen für den

4 | 5


titel

Verdiente Pause nach getaner Arbeit.

Landwirt auf der Hand: „Der Bodendruck wird vermindert. Durch schwere Schlepper verdichtet sich die Erde schnell. Die Folge sind gestresste Pflanzen, die anfällig für Pilze und Schädlinge sind. Zudem ist das Biolandwirtschaft pur: Bei Pferden leckt kein Öl, und es gibt keinen CO2-Ausstoß.“

Die Entdeckung der Langsamkeit

Norweger-Pferde bieten sich für die Arbeit im Gemüseanbau an. Sie sind sehr wendig und können daher in den schmalen Gassen zwischen den Pflanzen leichtfüßig den Boden bearbeiten. Natürlich sind die Arbeiten zeitaufwendiger als mit Maschineneinsatz. Das weiß Gerd Boll, und trotzdem hat er diese Entscheidung nie bereut. „Ich nenne das Slow-Farming oder unsere Entdeckung der Langsamkeit“, meint Boll mit einem Lächeln. „Wir wollen hier langsam und mit Liebe zum Detail arbeiten und im Einklang mit der Natur. So schonen wir den Boden, und die gute Ernte in jedem Jahr gibt uns recht.“ Bei ganz schweren Arbeiten werden auf dem Hof aber trotzdem auch mal Trecker und Schlepper eingesetzt. Für die Pferdarbeit ist Detlef Tischler zuständig. Seit über vier Jahren kümmert er sich um Winni, Rico, Mirabell, Merle, Hera und Gyalpo. Der 56-Jährige freut sich jeden Tag auf seine Schützlinge: „Die Arbeit und der Umgang mit Pferden war schon immer meine große Leidenschaft.“ Tischler eggt drei10 | 2013

spännig nach dem Pflügen und übernimmt ein- oder zweispännig die gesamte Pflege der Gemüsekulturen wie Häufeln, Hacken oder Dämme ziehen.

Reichhaltiges Angebot

Das Angebot auf Hof Großholz ist vielfältig. Neben dem bekannten Freilandgemüse wie Salate, Porree, Bohnen, Möhren, Kohlsorten, Radieschen, Zuckermais und Spinat gibt es auch altes, schon fast in Vergessenheit geratenes Gemüse wie die Gelbe Bete oder die Pastinake. Zudem werden in den Gewächshäusern vor allem Tomaten und Paprika angebaut. Daneben runden Obstsorten wie Erdbeeren, Rhabarber und Äpfel das große Angebot ab, das Boll auch an seinen Wochenmarktständen in Eckernförde, Kiel und Altenholz sowie freitagnachmittags im Hofladen verkauft. Auch Bioläden in Norddeutschland beliefert er über den Großhandel mit seiner Ware. Neben Obst und Gemüse wird auch noch Getreide angebaut, das man auch ab Hof kaufen kann. „Bei uns sind alle Flächen eigentlich ganzjährig bewachsen. So bauen wir Kleegras und andere Leguminosenmischungen zur Düngung an“, berichtet der Vater von fünf Kindern.

Die richtige Sache

Gerd Boll und seine Familie leben ihren Traum. „Wir bieten hier Qualitäts-Bio und bauen gesunde Lebensmittel an. Dadurch


herbstzeit ist erntezeit

Gerd Boll ist BioLandwirt mit Leib, Seele und Vision.

Obstmuseum Obstmuseum PomariumAnglicum Anglicum Pomarium

Unsere Öffnungszeiten: Unsere 07.07. bis Öffnungszeiten: 29.09.: Do., Fr.,Sa. und So. 11 - 17 Uhr 1.September 29.Sa. September: 03.10. bis 20.10.:bisFr., und So. 11Do., - 16Fr.,Sa. Uhr und So. 11 - 17 Uhr 3.Oktober 20. Oktober: Fr., Sa. und So. 11 von - 16 11 Uhr Sonntag, 29.bisSeptember: Angelner Apfeltag bis 17 Uhr 24966 Sörup OT Winderatt · Tel. 04635/2745 Sonntag, 29. September: Angelner Apfeltag von 11 bis 17 Uhr www.pomarium-anglicum.de - info@pomarium-anglicum.de 24966 Sörup OT Winderatt · Telefon 046 35 / 27 45 www.pomarium-anglicum.de · info@pomarium-anglicum.de

Wo lle erhalten wir die Natur und Kulturlandschaft hier bei uns.“ Arbeitsplätze, Ausbildung, Umweltschutz und eine gute Zukunft für unsere Kinder – das sind für den 53-Jährigen wichtige Ziele. Geld ist da für ihn „nur ein Abfallprodukt unserer guten Arbeit“. Natürlich weiß er, dass man es zum Leben braucht, wichtiger ist ihm aber etwas anderes: „Wir investieren hier Geld für die richtige Sache, nämlich die Erhaltung unserer Welt.“

… und M o

de

Schoolbek 5 · 24354 Kosel · www.hof-schoolbek.de Geöffnet: Mo. + Fr. 9 – 18 Uhr · Mi. + Sa. 9 – 13 Uhr · Tel. 0 43 54 / 4 57

Die neue Herbstmode ist eingetroffen!

„Bei uns kann man sicher sein, dass wir hier ganz im Einklang mit der Natur arbeiten.“ Das große Ganze ist ihm wichtig. Auf Reisen durch Asien lernte Boll den Buddhismus kennen und machte sich mit der Lehre vertraut. „Ich war schon immer auf der Suche nach Lösungen zu Fragen des Lebens. Der Buddhismus gibt hier für mich klare, einfache Antworten. Zudem schätze ich die Kraft der Meditation“, erzählt er. So entstand im Jahr 2000 auf dem Hof ein buddhistisches Retreat-Zentrum, und es finden regelmäßig Meditationskurse in Großholz statt.

Qualität statt Massen-Bio

In erster Linie wird in Holzdorf aber Qualitäts-Biolandwirschaft betrieben. Das schätzen die Kunden, die immer zahlreich an den Marktständen oder direkt im Hofladen einkaufen. „Wir produzieren hier nicht die Mengen wie große Bio-Anbauer, die etwa die Discounter beliefern. Und natürlich ist unser Gemüse auch etwas teurer. Dafür kann man bei uns sicher sein, dass wir hier ganz im Einklang mit der Natur arbeiten. Und das spiegelt sich auch im Geschmack“, sagt Boll lächelnd. 6

| 7


titel Über 200 Kühe sorgen auf dem Familienbauernhof in Karlbergfeld für viel frische Milch.

O‘zapft is! Zwischen Ostsee und Schlei fließt die Milch rund um die Uhr

Schon wieder ist die Milch leer. Dabei ist gerade jetzt die Lust groß auf ein Glas. Zudem ist der „weiße Saft“ ein richtiger Energielieferant. Nicht umsonst heißt es: „Die Milch macht’s“. Doch der Supermarkt ist zu und der Nachbar verreist. Was soll man tun? Gut ist es, wenn es eine Milchtankstelle um die Ecke gibt – so wie in Karlbergfeld zwischen

Stefanie und Andreas Hobus zeigen, wie einfach man selbst Milch zapfen kann.

Karby und Schönhagen. Denn dort auf dem Bauernhof von Familie Hobus steht seit kurzer Zeit eine. Die Letzte übrigens vor der Ostsee, wie auf dem großen Schild am Straßenrand zu lesen ist. „Bei uns kann man 24 Stunden am Tag und das die ganze Woche lang frische Rohmilch zapfen“, erzählt Andreas Hobus. Der 27-Jährige hat zusammen mit seiner Frau das Projekt einer Milchtankstelle umgesetzt. Seit Juli können Kunden auf den Hof fahren und selbstständig Milch holen. Der Apparat ist einfach zu bedienen: Geld einwerfen, Flasche an den Zapfhahn halten und Knopf drücken. Dann sprudelt die gekühlte Milch. Der Liter kostet einen Euro. Wer keine eigene Flasche dabei hat, kann vor Ort eine aus PET für wenig Geld erwerben. Die Milch stammt von den 208 Kühen des Hofs. Die Idee für die Milchtankstelle lag auf der Hand. „Es kamen schon immer viele Menschen zu uns, die frische Milch haben wollten. Das 10 | 2013

ging immer nur während des Melkens, und außerdem war der Aufwand für die fünf oder sechs Liter pro Person sehr hoch“, erzählt Stefanie Hobus. Deshalb reifte der Gedanke schon lange in den Köpfen des Ehepaars. Mitte des Jahres ging es dann los. Mittlerweile kommen die Kunden immer wieder. Während der Saison waren auch viele Urlauber da, die sich mit frischer Ostseemilch versorgt haben. „Viele haben vor ihrer Abreise noch die Kühltasche bei uns aufgefüllt“, sagt Andreas Hobus lachend. Bislang wird die Milchtankstelle gut nachgefragt. Viele Einheimische holen sich mehrmals in der Woche die frische Rohmilch, die wöchentlich von unabhängigen Stellen überprüft wird. Denn der Großteil wird von Familie Hobus an Cremilk in Kappeln verkauft, und hier herrschen strenge Kontrollen, die nun auch den Kunden der Tankstelle zugutekommen, weil sie ein sicheres Lebensmittel bekommen. So steht dem Milchgenuss also nichts im Wege – auch dann nicht, wenn einem die Lust danach einmal mitten in der Nacht überfällt.


herbstzeit ist erntezeit Auch an der Schlei gibt es einige Stellen wie in Kappeln oder Schleswig, wo „gemundraubt“ werden kann.

Von Thomas Meiler (Text und Foto)

Mundraub in der Schleiregion Berliner Projekt informiert bundesweit über Obstbäume im öffentlichen Raum Lust auf einen Apfel oder eine Pflaume? Dafür möchte man aber nicht unbedingt in den nächsten Supermarkt? Teilen und Bewahren heißt das Motto daher für viele sogenannte „Mundräuber“. Kai Gildhorn ist Initiator der Internetseite mundraub.org und erklärt: „Wir verfolgen das Ziel, in Vergessenheit geratene Früchte wieder in die Wahrnehmung zu rücken und in Wert zu setzen.“ Auf der Internetseite finden Obstfreunde die Stellen, an denen man Obst frei und ganz legal ernten kann. „Die Idee kam mir, als ich mit Freunden unterwegs im öffentlichen Raum war und viel Obst gesehen habe. Wir setzten das dann ins Internet, weil es ja schade ist, wenn so etwas verrottet. Das wurde dann ein Selbstläufer, sodass sich nun jeder bei uns eintragen kann. Wichtig ist aber, dass die Personen die Mundräuberregeln anerkennen. Es muss klar sein, dass die Stelle entweder öffentlich ist oder es mit dem Besitzer abgeklärt wurde“, so der Gründer aus Berlin. Eigentumsrechte dürfen also auf gar keinen Fall verletzt werden. Außerdem soll behutsam mit den Bäumen, der umgebenden Natur und den dort lebenden Tieren umgegangen werden. Alle auf der Mundraub-Karte veröffentlichten Bäume, Sträucher und Kräuter wurden von Nutzern nach bestem Wissen und Gewissen veröffentlicht. Die Nutzer tragen für ihren Eintrag die Verantwortung. Auch öffentliche Verwaltungen werden nach Auskunft von Gildhorn zukünftig Daten zur Verfügung stellen. Mittlerweile gibt es über 9.000 Einträge. „Das sind aber manchmal gleich mehrere Sorten an einem Platz. Insgesamt müssten es über 30.000 Bäume und Sträucher sein“, schätzt Gildhorn. Auch an der Schlei gibt es einige Mundraub-Stellen. In den Kappelner Stadtteilen Ellenberg und Lüttfeld gibt es Pflaumen, Brombeeren und Äpfel. Direkt in der Stadt kann man sich sogar mit Kirschen versorgen. In Schleswig gibt es leckere Äpfel und Maulbeeren zum Ernten, und zwischen Damp und Waabs an der Ostsee locken ebenfalls Kirschen. Die genauen Standorte kann man leicht über die Map auf mundraub.org herausfinden. 8

| 9


titel

Ökostrom aus der Region Windkraft aus Olpenitzfeld versorgt Kapplen und die Schleiregion

Text von Andrea Weide, Fotos von Jörg Weide Woher kommt eigentlich der Strom? Aus der Steckdose, das ist klar! Aber wie kommt der Strom da hinein? Auch wenn auf dem Auto ein Aufkleber „Atomkraft - nein danke!“ klebt, hat man noch lange nicht die Gewissheit, dass aus der heimischen Steckdose reiner Ökostrom fließt. Die Energiewende ist beschlossene Sache, aber die Energiepreise steigen ständig, und ein Ende ist nicht abzusehen. Dazu drohen temporäre Energieausfälle durch Netzüberlastung, während hier, im Land an der Küste, jede Menge Strom erzeugt wird, dieser aber nicht entsprechend gespeichert werden kann.

Preisvorteil durch Regionalität

Dabei liegt das Gute doch so nah. Hier im Norden der Bundesrepublik gibt es ein relativ seltenes Projekt zur Nutzung der vorhandenen Windkraft. „Wir setzen auf echte Nachhaltigkeit bei der Energieversorgung im Norden und zwar mit regionaler Energie für den regionalen Verbraucher“, betont Meno Kühl, Vertriebsleiter der Nord Stadtwerke GmbH. Dass man den Strom direkt vor Ort „sammeln“ kann, wissen die Wenigsten. „Wir müssen mit dem arbeiten, was wir haben, und das ist hier an der Küste der Wind“, bringt es Kühl auf den Punkt. Mehr als 70 Prozent der Produkte „Gröönstrom“ und „Gröönstrom GSL“ werden durch die Windkraftanlagen in Schleswig-Holstein gewonnen. Mit den zusätzlichen 30 Prozent an Wasserkraft aus Deutschland fördert das Unternehmen einen Strom-Mix aus 100-prozentiger regenerati10 | 2013

ver Energie. Und das sozusagen direkt vor der Haustür. Das birgt zahlreiche Vorteile, wie etwa eine flexible Einspeisung beim Endverbraucher oder der Verzicht auf einen kostspieligen Trassenbau. Interessant für den Endverbraucher sind natürlich die günstigen Energiepreise durch die direkte Vermarktung in unmittelbarer Nähe und den Wegfall des Zukaufs von fremden Stromquellen. Beliefert werden die Nord Stadtwerke von zahlreichen Anbietern aus der Region. Darunter auch von Claus Marxen. Er ist Geschäftsführer der Windenergieanlage Olpenitzfeld bei Kappeln. Der Betriebswirt betreut und verwaltet insgesamt 25 Windkraftund Biogasanlagen entlang der Schleiregion und produziert reine Ökoenergie. Eine Windkraftanlage erzeugt mehr als eine Million Kilowattstunden Strom und kann so leicht mehr als 3.000 Haushalte versorgen. „Dabei handelt es sich um eine der kleinen Varianten“, erklärt Marxen. Der große weiße Turm mit den drei Flügeln ist beachtliche 50 Meter hoch, und die Rotoren messen eine Länge von 30 Metern. Dabei sind heutzutage Windkraftanlagen mit bis zu 180 Metern keine Seltenheit mehr.

Typisch norddeutsch

Doch die Technik ist schneller als die behördlichen Genehmigungsverfahren, und die Auflagen erschweren eine Modernisierung, das sogenannte Re-Powering. „Man muss sich ständig


herbstzeit ist erntezeit Das Sta Ökodtw erk

kommunal · kundennah · klar

Energie von hier für hier:

Windkraft aus dem Windpark Olpenitz NEU: Energiepreis-Garantie von 12 Monaten für Strom & Gas Claus Marxen (li.) hält eine USV in der Hand. Das ist eine Einheit, die den Zustand der Anlage permanent überprüft, Daten sammelt und im Falle der Abschaltung letzte Mails an Betreiber oder Netz sendet. Auf der Treppe: Meno Kühl von den Nord Stadtwerken.

neuen Herausforderungen stellen“, meint Marxen. „Regenerative Energie heißt nicht Stillstand, sondern eine kontinuierliche Anpassung an die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Situationen. Im Grunde muss man sich immer wieder selbst neu erfinden und entsprechend investieren.“ Nur unter diesen Voraussetzungen können sich auch die Nord Stadtwerke auf die Bedürfnisse der Kunden einstellen. Und der Erfolg über viele Jahre gibt dem System Recht. „Das geht hier noch typisch norddeutsch zu“, verrät Meno Kühl mit einem Augenzwinkern. „Hier gilt noch ein vertraulicher Handschlag und ein fairer Umgang miteinander.“ Denn nur verlässliche Partner können erfolgreich etwas gemeinsam schaffen. „Mal ganz ehrlich, besonders ökologische Energie muss auch in Zukunft bezahlbar sein“, macht Kühl deutlich. „Und das geht nur mit einem schlüssigen Konzept und zuverlässigen Partnern.“ Wenn sich also die Flügel der Windkraftanlagen in Olpenitzfeld drehen, kann man gewiss sein, dass gerade umweltfreundlicher Strom in die Leitungen fließt. Und wer den Strom von den Nord Stadtwerken nutzt, kann unbesorgt den Stecker in die Dose stecken. Denn er nutzt mit ruhigem oder besser „grünem“ Gewissen reinen Ökostrom aus seiner Heimat.

Jetzt langfristig Energiepreise sichern und zu grünem Strom und günstigem Gas von den Nord Stadtwerken wechseln. Rufen Sie uns einfach kostenfrei unter 0 800 / 1 444 555 an, wir beraten Sie gern. Oder besuchen Sie uns auf www.nord-stadtwerke.de und erfahren mehr über unsere Energie von hier.

10 | 11


garten

Ein Wintermantel fürs Beet Häcksler wandeln Gartenabfälle in hochwertiges Muchmaterial um

Mulchen spart Geld, ist Grundlage für eine erfolgreiche Gartensaison und sorgt für ein gutes Bodenklima: Immer mehr Hobbygärtner folgen dem Vorbild der Natur und mulchen. Denn das für viele Gärten so typische unbedeckte Erdreich ist in Wald und Flur kaum anzutreffen. Dort schützen Humus, Moose und die im Herbst fallenden Blätter den Boden vor extremen Temperaturschwankungen durch

Einsatzort entscheidend: Liegt der Garten hinter dem Haus und dieses in einer lärmsensiblen Wohngegend, bieten sich geräuscharme Elektrohäcksler an. Für den flexiblen Einsatz auf großen Grundstücken eignen sich benzinbetriebene Geräte. Bild oben: Durch das Häckseln von Baumschnitt lässt sich dessen Volumen durchschnittlich um 75 Prozent verringern. Bild unten: Im Herbst, wenn viel Baum- und Strauchschnitt anfallen, schaffen Gartenhäcksler Platz und Ordnung. Text: djd/pt; Fotos: djd/Viking

Frost und Sonne. Gerade vor Einbruch der kalten Jahreszeit ist es wichtig, freiliegende Erde zu bedecken - am besten ganz natürlich mit Mulch. Großzügig auf den Beeten verteilt, trocknet die Wintersonne so die Krume nicht zu sehr aus, der Wind trägt die Bodenschichten nicht ab, und Frost kann den nützlichen Kleinlebewesen sowie Pflanzenwurzeln weniger anhaben. Zudem bietet das Mulchmaterial hervorragende Voraussetzungen für die Ansiedlung von Mikroorganismen. Diese zersetzen nach und nach die Mulchschicht, wodurch Nährstoffe sowie Spurenelemente in den Boden zurückgelangen. Dank moderner Gartenhäcksler lässt sich ein Teil des Mulchmaterials kostengünstig selbst herstellen. Die praktischen Helfer wandeln herbstlichen Baum- und Heckenschnitt sowie Pflanzenreste in feines Häckselgut um, das als Mulch die Beete im Winter schützen kann.

Vielseitige Multitalente

Im Handel sind Häcksler-Modelle für unterschiedliche Anforderungen und Einsatzorte erhältlich. Im Wesentlichen unterscheidet man Walzen- und Messerhäcksler. Walzenhäcksler eignen sich ausschließlich für hartes Astmaterial, das sie zwischen ihren langsam laufenden Walzen auf brechen. Messerhäcksler hingegen schneiden weiches und hartes Material in feine Stücke; zumeist verfügen diese Geräte über unterschiedliche Einfüllöffnungen für Astmaterial und weiches Häckselgut. Für die Wahl des Häckslerantriebs ist der 10 | 2013

Häcksler schaffen Platz und Ordnung Wenn der Hobbygärtner im Herbst noch einmal so richtig loslegt und Bäume beschneidet, Sträucher stutzt und Laub vom Rasen sammelt, entsteht einiges an Grünabfall. Doch diesen zu entsorgen, wäre Verschwendung: Denn als Kompostmaterial sorgt er für nährstoffreiche Erde in der nächsten Gartensaison. Häcklser helfen dabei, denn sie schneiden Äste, Zweige und Pflanzenreste in kleine Stücke, die schneller verrotten. Das spart auch Platz: Häcksler reduzieren das Volumen des Rückschnitts um etwa 75 Prozent. Text: djd


raus in den garten

Herbstzeit ist Pflanzzeit

Der Garten ist für viele mehr als nur ein grüner Erholungsort. Der Bech Gartenbaubetrieb in Owschlag hat dafür einiges im Angebot. „Wir bieten alle Arten der Gartengestaltung an“, verspricht Geschäftsführer Folker Max Bech. Unter anderem legt der Betrieb Schwimmteiche an, baut Friesenwälle und führt Naturstein- und Pflasterarbeiten aus. Themengärten gehören ebenso ins Programm wie das Aufbauen jeglicher Art von Zäunen. Im Herbst anfallende Schnitt- und Fällarbeiten werden ebenso ausgeführt wie ein Winterdienst. Das Pflanzensortiment der Baumschule erstreckt sich von verschiedensten Obstbäumen, größeren Solitärpflanzen, Formgehölzen und Stauden bis hin zu besonderen Ziersträuchern. Ein Tipp: Damit der Rasen gut durch den Winter kommt, sollte jetzt vorgesorgt werden mit Herbstdünger von Rasaflor. Im Gartencenter finden die Kunden aber nicht nur Inspiration für den Garten. Das Angebot erstreckt sich über praktische

Dinge wie Pflanztöpfe, Rosenbögen, über Zimmerpflanzen bis zu Dekoartikeln. Schon mal vormerken: Am Wochenende, am 23. und 24. November, gibt es die „Einstimmung in den Advent“ in gewohnt gemütlicher Atmosphäre. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.baumschule-bech.de oder unter 04336/3300

Das liegt nah. Mit Ihrer Regionalbahn Schleswig-Holstein zu schönen Ausflugszielen in der Region. Günstig und flexibel unterwegs.

Jetzt neu! ken lstein entdec Schleswig-Ho n Karte auf ve kti era int r mit de e/regio-sh www.bahn.d

Schleswig-Holstein-Tarif: zum Beispiel mit einer Tages- bzw. Kleingruppenkarte einen Tag lang eine gewählte Strecke mit Bahn und Bus in Schleswig-Holstein und nach Hamburg Schleswig-Holstein-Ticket: für 27 Euro und nur 3 Euro je Mitfahrer (max. vier) mit der Bahn einen Tag lang durch Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg* Informationen unter www.bahn.de/regio-sh

Die Bahn macht mobil. * Gilt innerhalb der HVV-Ringe A und B in allen Verkehrsmitteln des Hamburger Verkehrsverbundes; Schnellbusse ausgenommen.

12 | 13


unterwegs

Herbstmarkt im Tierpark Gettorf

Runenschnitzer & Messerschleifer

Am 26. und 27. Oktober findet wieder der traditionelle Kunsthandwerkermarkt des Fördervereins „Freunde des Tierparks Gettorf e.V.“ in der Reithalle am Tierpark statt, diesmal nicht als Advents-, sondern als Herbstmarkt. Zahlreiche Aussteller bieten hier selbst Gefertigtes aus vielen Bereichen zum Kauf an. Holzund Töpferarbeiten, Silberschmuck und Schmiedekunst erwarten die Besucher ebenso wie handgearbeitete Teddys und Stofftiere oder Aquarelle. Auch selbst gemachte Wurst und Marmelade werden angeboten. Und auch der Förderverein sorgt wieder für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen. Der Markt ist am Sonnabend von zwölf bis 17 Uhr und am Sonntag von zehn bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt in die Reithalle ist frei. Zur Betreuung der Kinder wird wieder ein Spiel- und Bastelprogramm angeboten. www.tierparkgettorf.de

In November kommt noch einmal Leben in das Wikinger Museum Haithabu in Haddeby. Wenn im Herbst die letzten Schiffe von ihrer langen Reise heimkehren und auch die Ernte vollzogen ist, beziehen sie ihr Winterlager und die Händler bieten ihre Waren zum Kauf an. Museumsleiterin Ute Drews hat wieder zahlreiche traditionelle Handwerker und Händler für die Herbstmesse am 2. und 3. November, jeweils von zehn bis 17 Uhr, gewinnen können, darunter Bäcker, Bernsteinschleifer, Glasperlenmacher, Goldschmiede und Tuchhändler. Im Museumscafé gibt es derweil heißen Fliederbeersaft, Wildschweinwurst vom Grill und Stockbrot für die kleinen Gäste. Der Eintritt beträgt sieben Euro, fünf Euro ermäßigt oder 15 Euro für die Familienkarte. wb www.schloss-gottorf.de/haithabu

Apfelfest zur Apfelfahrt

M I S E R E O R

FÖRDERKREIS

H A N D I N H A N D Gott reicht jedem Menschen seine Hand. Er sehnt sich nach einer gerechten Welt, in der alle in Würde leben und ihre Talente frei entfalten können. Lassen Sie uns gemeinsam mit Gott an einem Strang ziehen. Kommen Sie in unseren Förderkreis! Mehr Infos: www.misereor.de oder telefonisch 0241/442-578

10 | 2013

Am Freitag, den 18. Oktober lockt das Apfelfest an der Glücksburger Promenade passend zur traditionellen Apfelfahrt zahlreiche Besucher an die Flensburger Förde. Hier kann man hautnah dabei sein, wenn die Traditionssegler in Glücksburg ankommen, Äpfel verladen und weiter nach Flensburg schippern. An der Glücksburger Promenade erwarten die Besucher zahlreiche Apfel-Leckereien, wie Apfelkuchen, Apfelpunsch und herbstliches Obst. Außerdem werden herbstliche Dekorationen, Handwerk und anderes präsentiert und verkauft. Der Museumshafen Flensburg e.V. lädt im Anschluss zu den Markttagen am Museumshafen Flensburg ein. Hier wird es eine Meile mit zahlreichen Ständen geben, die sich alle um den Apfel drehen. www.gluecksburg.de


ausflugstipps in die region

3. Landmarkt Unewatt Am Sonnabend, den 5. und Sonntag, den 6. Oktober findet zum dritten Mal das Erntedankfest-Wochenende im Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt statt. Von zehn bis 18 Uhr bieten zahlreiche Aussteller und Landfrauenvereine ihre Waren auf dem Landmarkt feil. Hier kann man Kunsthandwerk anschauen und erwerben, zu genießen gibt es jede Menge Kulinarisches. Zum Rahmenprogramm gehören unter anderem eine Oldtimer-Treckerausstellung sowie zahlreiche Attraktionen für Kinder, wie etwa Drechseln, Filzen, Schmieden und Musikinstrumentebau. Unewatter Straße 1, Langballig, www.museum-unewatt.de

FRIEDRICHSTRASSE 102 24837 SCHLESWIG 04621-932280 www.hotel-f-ritz.de

Ihr Logenplatz an der Schlei ...

Hotel & Restaurant & Café

Herbstausstellung im Speicher Die diesjährige Herbstausstellung der Speicher-Ausstellerinnen ist ein heißer Tipp für einen Herbstausflug. Die Hobbykünstlerinnen sind allesamt wirkliche Kunsthandwerker. Mit ihren wunderschönen Unikaten, die über drei Etagen ausgestellt sind, geht man hier eigene Wege und pflegt ganz bewusst – wie auch im Café des Speichers – den nordischen Stil. An Tresen und Kasse stehen hier keine Verkäuferinnen, sondern stets engagierte Ausstellerinnen: Romy Matthiesen, Gertrud Ketelsen, Antje Reetz, Marion Boyn und Maren Petersen - alle freuen sich über persönliche Gespräche mit ihren Gästen, die zum Teil schon seit 30 Jahren dem Speicher treu sind. www.speicher-wanderup.de, Tel. 04606-1212, tägl. geöffnet 14 - 18 Uhr

Kennen wir uns schon? Genießen Sie die herrliche Aussicht auf die Schlei bei Köstlichkeiten aus Keller und Küche! Fordern Sie uns und buchen jetzt Ihre Veranstaltung unter Tel. 04621 - 90 90 · Fax. 04621 - 909100 · reception@hotel-strandhalle.de Strandweg 2 · 24837 Schleswig · www.hotel-strandhalle.de

14 | 15


serie

Zwei Generationen: Dirk Steinmeier (links) und Heinz Wilhelm Steinmeier.

Fruchtige Vielfalt aus Angeln

Die Süßmosterei Steinmeier produziert in dritter Generation hochwertige Fruchtsäfte Text von Andrea Weide, Fotos von Jörg Weide

Die Mosterei ist im wahrsten Sinne des Wortes ein altes Handwerk mit fruchtbarem Boden. Süße Säfte aus eigens angebauten Produkten herzustellen, wird seit Jahrhunderten von den Menschen vollzogen. Insbesondere in ländlichen Gebieten ist es heute noch üblich, das Obst aus dem Garten zu entsaften und in Flaschen zu füllen. Wer sich diese Mühe nicht machen möchte, aber dennoch nicht auf den naturbelassenen Geschmack von Fruchtsäften verzichten möchte, sollte eine der rund 26 Sorten der Süßmosterei Steinmeier versuchen. Der Familienbetrieb befindet sich im eher unscheinbaren Kaltoft in Angeln und ist die größte nördlichste Mosterei in Deutschland. Ins Leben gerufen hat den Familienbetrieb vor über 65 Jahren Heinz Johannes Steinmeier für gerade einmal 40 Mark. Es war die Zeit der Währungsreform, und der Entschluss eine Mosterei zu eröffnen war mehr oder weniger aus der Not geboren. Lange 10 | 2013

Zeit arbeitete der gelernte Elektriker sowohl in seinem erlernten Beruf als auch an der selbstgebauten Saftpresse. Trotz schwerer Zeiten ließ sich der Firmengründer nicht beirren und erfüllte sich mit Fleiß und harter Arbeit seinen Traum von der Selbstständigkeit. Zwei Tugenden, die auch noch heute einen großen Stellenwert sowohl für die Geschäftsleitung als auch für das Team der Firma Steinmeier haben. 1960 erwarb Steinmeier die alte Meierei in Kaltoft, die noch heute der Firmensitz ist. 30 Jahre später übernahm Sohn Heinz Wilhelm Steinmeier den Betrieb, modernisierte das Unternehmen und brachte es technisch auf den neusten Stand. Den Höhepunkt der ersten großen Bauphase bildete die Inbetriebnahme einer hochmodernen Abfüllanlage. Seit 2005 bekommt Heinz Wilhelm Steinmeier Unterstützung von seinem Sohn Dirk, der das schleswig-holsteinische Traditionsunternehmen nun in dritter Generation leitet.

Immer mit der Zeit gehen

Schaffte Großvater Heinz Johannes Steinmeier zu früheren Zeiten gerade mal täglich 300 Flaschen mit Apfel- oder Johannisbeersaft zu befüllen, sind es heute – dank neuster Technik


altes handwerk - teil VII peugeot308.de

DER NEUE PEUGEOT 3O8 BEWEGT

Langjähriger Mitarbeiter: Bernd Mechalek beim Sortieren der Äpfel. – weit über 10.000 Flaschen die Stunde. „Man muss mit der Zeit gehen und immer einen Schritt voraus sein“, bringt es Dirk Steinmeier auf den Punkt. Unter der angebotenen fruchtigen Vielfalt oder den gesunden Fit-Machern findet man exotische Varianten wie Ananas, schmackhafte Mischungen wie KirschBanane, aber auch alte Bekannte, wie etwa die Goldnixe, die es seit Gründungsbeginn geschafft hat, auf der Bestellliste der Firma Steinmeier einen festen Platz zu belegen. Den traditionellen Rezepturen ist die Mosterei über alle Jahre treu geblieben. „Das Einzige, was sich geändert hat, ist der technische Fortschritt, in den wir unser Know-how und unsere Erfahrung einfließen lassen, um einen hohen Qualitätsstandard zu halten,“ so der Enkel des Firmengründers.

Know-how, Tradition und Liebe zum Obst

Derzeit kommt der Apfelsaft erntefrisch in die Flasche. Die Lohnmosterei läuft noch bis Dezember auf Hochtouren. Neben dem Stammhaus in Kaltoft gibt es 14 Sammelstellen, an denen die Äpfel aus dem heimischen Garten abgegeben werden. Für 50 Kilogramm Äpfel erhält man 40 Flaschen Apfelsaft zum exklusiven Lohnmostpreis. Aus dem Mix des erntefrischen Kernobstes aus der gesamten Region wird dann der leckere naturtrübe oder helle Apfelsaft hergestellt. Der Weg von der Anlieferung bis zum Abfüllen in die Flasche wird zum größten Teil maschinell erledigt. Jedoch in den Phasen, in denen es auf Qualität ankommt, sind auch heute noch ein gutes Auge und die geschulte Hand gefragt, denn nicht jeder Apfel schafft es in die Fruchtpresse. Für den reibungslosen Ablauf sorgen bei der Firma Steinmeier Mitarbeiter, die schon über viele Jahren hier arbeiten. „Wir vereinen Natur, Technik und fachliches Können mit einer gewaltigen Prise Tradition und der Liebe zum Obst“, so Dirk Steinmeier abschließend.

DIE

SINNE

BARPREIS

€ 16.990,–* für den neuen PEUGEOT 308 Access 82 VTi 60 KW/82 PS

Abb. enthält Sonderausstattung.

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,3; außerorts 4,2; kombiniert 5,0; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 114. Nach amtlichem Messverfahren in der jeweils gültigen Fassung.

*

• 6 Airbags • Klimaanlage • Bordcomputer • ZV mit Funkfernbedienung • ESP mit ASR • ABS • LED-Tagfahrlicht • Tempomat * inklusive Fracht

*2 Jahre Herstellergarantie + 3 Jahre Schutz gemäß den Bedingungen des optiway-GarantiePlus-Vertrages bis max. 80.000 km/5 Jahre. Angebot gilt für Kaufverträge von Privatkunden und Kleingewerbe. Über alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne. WILLKOMMEN BEI IHREN PEUGEOT-PARTNERN

DER NEUE PEUGEOT 308

SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GMBH

PEUGEOT VERTRAGSPARTNER

Elmshorn · Kaltenweide 164 · Tel.: 04121/48 710 Itzehoe · Potthofstraße 16-20 · Tel.: 0 48 21/1 30 00 Rendsburg · Wyker Str. 26 · Tel.: 0 43 31 / 4 67 70 Schenefeld · Holstenstraße 106 · Tel.: 0 48 92/89 04 90 www.duitsmann.com

AUTO JUBT

OHG

PEUGEOT SERVICEPARTNER MIT VERMITTLUNGSRECHT

Eckernförde · Rendsburger Str. 116 · Tel.: 0 43 51/4 10 33 www.auto-jubt.de

M I S E R E O R

FÖRDERKREIS

H A N D I N H A N D Gott reicht jedem Menschen seine Hand. Er sehnt sich nach einer gerechten Welt, in der alle in Würde leben und ihre Talente frei entfalten können. Lassen Sie uns gemeinsam mit Gott an einem Strang ziehen. Kommen Sie in unseren Förderkreis! Mehr Infos: www.misereor.de oder telefonisch 0241/442-578

16 | 17


W

genießen

ildgerichte, Steckrübern und Grünkohl

D

er Osterkrug Treia lockt seine Gäste jetzt im Herbst mit typischen Wildgerichten aus hiesiger Jagd. Noch dazu lädt das Haus zu einer Reihe von Veranstaltungen ein. Am 26. Oktober findet ab 19.30 Uhr das "Fest der Vereine" statt, ein öffentlicher Ball mit Rübenmusessen. Am 9. November spielen Beatles for Sale, die nördlichste Beatlesband, mit allen Klassikern im Saal des Osterkruges auf. Comedy, Musik und Gesang gibt es hingegen am 27. November: "De Brotbüdels mit Lustigen Stücken ut dat Dörpsleven op Platt“ halten es mit dem Motto „Dree Mann hebbt een an de Pann“. Karten hierfür gibt es im Vorverkauf für zwölf Euro, an der Abendkasse für 14 Euro. Vorweg bietet das Restaurant am 27. November ab 18 Uhr ein rustikal-deftiges Büffet mit Steckrübe und Grünkohl an. Kosten pro Person: 17,50 Euro. Um Anmeldung wird gebeten. Treenestraße 30, Treia, Tel. 04626-1500, www.osterkrug-treia.de

A

usgezeichnet mit herrlichem Schleiblick

A

uch die Herbstzeit vermittelt einen herrlichen Blick über den Schleswiger Hafen und die Schlei, dazu passt die maritime Atmosphäre im Restaurant Speicher. Die Menükarte bietet eine Auswahl, die den Wünschen der Kunden gerecht wird. Hier findet man viele Fischspezialitäten, auch fangfrischen Fisch aus der Schlei, Fleischgerichte, eine Pasta-Auswahl und Salate, saisonale Speisen sowie eine Auswahl für Kids und Senioren. Zur Nachmittagszeit bietet das Restaurant Kaffee und Kuchen sowie eine Eiskarte. Im oberen „Kapitänszimmer“ bietet der Speicher für bis zu 24 Personen private, gemütliche Feierlichkeiten für viele Gelegenheiten an. Parkplätze sind direkt am Haus vorhanden. Am Hafen 5, Schleswig, Telefon 04621-305184, täglich geöffnet, Mo - Do ab 14 Uhr, Fr -So ab 11 Uhr, durchgehend Küche

Der gemütliche Treffpunkt im Herzen der Stadt Schleswig Öffnungszeiten Montag - Samstag von 8.15 Uhr - 18.00 Uhr Sonntag von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Capitolplatz 7 • 24837 Schleswig • Tel. 0 46 21 / 2 46 44

Gegen Vorlage der Original-Anzeige erhalten Sie ein Stück hausgebackenen Apfelkuchen mit Sahne, dazu ein XXL-Kaffee

4,30 Euro statt 4,90 Euro

(außer Sonntags) Nur im Oktober!

10 | 2013

zum Kennenlernpreis für nur

schlei.Verlosung Das schlei.Journal verlost eine Karte für das Krimi-Dinner im Wikingerhof in Kropp. Unter dem Motto „So schön war die Zeit“ wird es im Rahmen eines Fünf-Gänge-Menüs heiter, musikalisch, skurril und natürlich: spannend! Lösen Sie das Rätsel auf der Seite 38 und senden Sie das Lösungswort mit dem Zusatz „Schlei“ bis zum 15. Oktober an gewinnen@verlagskontor-sh. de. Der Gewinner kann sich unter den angebotenen Terminen einen aussuchen (siehe Anzeige, S. 38).


W

so schmeckt die region

eihnachtsfeiern auf der MS Stadt Kappeln

26. Okt. 13 - 19:30 Uhr „Fest der Vereine“ mit Musik und Rübenmus - öffentlicher Ball

9. November 2013 - Beatles for sale -

„Die nördlichste Beatlesband“ Erleben Sie die musikalische Revolution noch einmal live auf der Bühne mit Twist and shout, Help, Let it Be u.v.m

F

ür alle, die den passenden Rahmen für ihre Weihnachtsfeier und noch dazu das Besondere suchen, bietet die MS Stadt Kappeln mit einer festlich-maritimen Veranstaltung auf den Planken genau das richtige. „Dabei muss man natürlich nicht auf das weihnachtliche Ambiente verzichten“, sagt Kapitänin Juliane Sebode. Das Schiff ist weihnachtlich dekoriert, und das kulinarische Angebot richtet sich nach den Wünschen der Gäste. Das kann das traditionelle Grünkohlgericht sein, der Krustenbraten mit Sauerkraut oder ein kaltes/warmes Büfett. Begrüßen kann man seine Gäste zu einer Weihnachtsfeier auf der MS Stadt Kappeln im malerisch beleuchteten Hafen der Schleistadt. Den besonderen Charme hat es jedoch, wenn es heißt: „Leinen los“ zu einer Schleifahrt. Route und Dauer richten sich auch hier nach den individuellen Vorstellungen des Gastgebers. So kann man in gemütlicher Runde und bei Kerzenschein eine unvergessliche Seefahrt nach Schleimünde oder Schleswig genießen – mit Blick auf die Schleiregion in der Abenddämmerung. „In einem Vorgespräch können wir den Verlauf des Abends festlegen“, erklärt Sebode und fügt mit einem freundlichen Lächeln hinzu: „Es gibt an Bord alles, was zu einer Weihnachtsfeier dazugehört, sogar Punsch mit und ohne Schuss.“ Das schmucke weiße Schiff kann man übrigens nicht nur für Weihnachtsfeiern, sondern auch für Familien- oder Betriebsfeste chartern. Text: as / Foto unten: jw

Ab Oktober wieder typische Wildgerichte aus hiesiger Jagd

Sonntagsbrunch

ab 10:30 Uhr - 14:00 Uhr mit einer großen Auswahl 14,90 € pro Pers. inkl. Kaffee und Tee Wir freuen uns auf Ihren Besuch - Ihr Team vom Osterkrug Treia

Weitere Infos unter Telefon 046 42 / 61 84 oder www.schlei-ausflugsfahrten.de

18 | 19


genießen Jetzt im Herbst haben Sie Hochsaison: köstliche und kalorienarme Pilze.

Pilzspezialitäten für die schlanke Linie Wenige Kalorien, dafür jede Menge Eiweiß sowie viele Ballast- und Mineralstoffe: In Speisepilzen steckt viel drin, was eine gesunde und ausgewogene Ernährung ausmacht. Angesichts solcher Eigenschaften wäre es schade, die Saison für diesen leichten Genuss auf wenige Wochen zu beschränken. Bei vielen Hobbyköchen erstreckt sich die Pilzzeit längst über zwölf Monate: Zuchtpilze werden in guter Qualität nahezu ganzjährig angeboten, eine praktische Alternative sind zudem tiefgefrorene Pilze.

Champignon bleibt der Favorit

Auch wenn viele zumeist an die Klassiker wie Champignons, Pfifferlinge oder Steinpilze denken: Gleich mehrere Hundert Sorten Pilze, die essbar sind, wachsen in Mitteleuropa. Bei den

Fisch und Pilze harmonieren geschmacklich sehr gut - zum Beispiel überbackene Zanderfilets mit einer Weißweinsoße und Champignons.

Bundesbürgern, ebenso wie bei den Franzosen, nimmt indes der Champignon die Spitzenposition ein. Er lässt sich nicht nur vielseitig verarbeiten, sondern ist auch gesund.

Piroggen mit Waldpilzen

Für Hobbyköche, die Abwechslung in die Pilzküche bringen möchten, haben Ernährungsexperten einige Rezepttipps parat. Wie wäre es beispielsweise mit Piroggen, gefüllten Teigtaschen mit Waldpilzen? Dazu aus 250 Gramm Mehl, zwei Eiern und zwei Esslöffeln Wasser einen glatten Teig kneten, in Folie einschlagen und kühl stellen. Zwei Scheiben Weißbrot in Wasser einweichen, 50 Gramm Zwiebelwürfel in Butter anbräunen, 300 Gramm feine Pilzmischung, entweder frisch oder zum Beispiel von Eismann dazugeben. Das ausgedrückte Weißbrot und ein Ei hinzufügen, alles gut vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann den Teig dünn ausrollen und mittelgroße Kreise ausstechen. Auf die Hälfte der Kreise je einen Esslöffel Füllung geben. Einen zweiten Kreis auflegen und sehr gut festdrücken. Die Piroggen fünf bis sieben Minuten in nicht mehr kochendes Salzwasser geben und ziehen lassen, bis sie oben schwimmen. Danach ein wenig Butter schmelzen, gehackte Petersilie einstreuen und die Piroggen darin schwenken.

Zander in Weißwein-Sahne-Sauce

Auch Fisch und Pilze bilden eine raffinierte Kombination. Besonders gut eignen sich Zanderfilets mit ihrem festen und saftigen Fleisch. Rund 800 Gramm Fischfilets unter fließendem 10 | 2013


D

so schmeckt die region änischer Spitzenkoch in Glücksburg

N Piroggen, kleine Teigtaschen, die mit einer Waldpilzmischung gefüllt werden, bringen Abwechslung in den Speiseplan.

ach der gelungenen Auftaktgala des Schleswig-Holstein Gourmet Festival im Strandhotel Glücksburg folgt am 27. und 28. Oktober der nächste kulinarische Höhepunkt, wenn sich Thorsten Schmidt die Ehre gibt. Der Däne mit deutschen Wurzeln schafft es, den Geschmack einer ganzen Region in höchster kulinarischer Qualität auf den Teller zu bringen und gehört zu den Trendgebern der neuen skandinavischen Küche, von der die Feinschmeckerwelt begeistert ist. Seit 2005 betreibt Schmidt in Århus gemeinsam mit seiner Frau Rikke Malling das Restaurant Malling & Schmidt. Wer Hochgenuss mit Abenteuercharakter sucht, sollte sich unbedingt rechtzeitig anmelden. Gala mit Fünf-Gänge-Menü inkl. Aperitif und korrespondierenden Getränken 159 Euro. Mit Übernachtung im DZ 229 Euro. Kirstenstraße 6, Glücksburg, Tel. 04631-61410 www.strandhotel-gluecksburg.de

kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trockentupfen. Mit Zitronensaft beträufeln, salzen und mit gemahlenem Pfeffer einreiben. Eine Auflaufform mit Butter einpinseln und die Filets hineinlegen. Zwei Schalotten würfeln und mit 200 Gramm Champignons zum Zander geben. Mit 100 Millilitern Wein benetzen und kleine Butterstückchen darübergeben. Die Auflaufform in den vorgeheizten Backofen schieben und den Fisch in rund 30 Minuten garen. Für die Sauce Fischfond und Sahne in einer Pfanne einkochen. Mehl mit Wein klümpchenfrei verrühren, nach und nach in den Sud rühren und zwei bis drei Minuten köcheln. Senf zur Sauce geben, verrühren, mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Text: djd/pt, Fotos: djd/Eismann

Pilze richtig lagern Speisepilze sind ein gesundes, aber auch empfindliches Nahrungsmittel: Frische Pilze sollte man nicht länger als ein bis zwei Tage lang im Kühlschrank lagern, empfiehlt Ernährungsexpertin Marga Hamacher. Praktischer sind tiefgefrorene Pilze, da man sie jederzeit bei Bedarf in frischer Qualität dem Tiefkühlfach entnehmen kann. Ein Auftauen ist dabei nicht notwendig: einfach eine Pfanne stark erhitzen, die gefrorenen Pilze portionsweise hineingeben, den Pilzsaft einreduzieren und mit etwas Butter und Zwiebeln schmoren. Text: djd

L

andleben im Oktober...

… kann man bei Janbeck*s herrlich genießen. Hier findet jeder seinen Platz: im Café, unter der mächtigen Linde oder auf der Terrasse umgeben von farbenprächtiger Natur. Spielt das Wetter Theater, lässt es sich auch drinnen gut aushalten: Klare und helle Räume und ein weiter Blick nach draußen über die schöne Landschaft sorgen für Entspannung. Dazu ein feiner, natürlich loser Tee oder eine der Kaffeespezialitäten und ein Stück Kuchen, Scones mit Fruchtmus und Lemoncurd oder das beliebte “Gekrümelte mit Äpfeln“. Gute Produkte aus der Region findet man auch auf dem Frühstückstisch, dazu handgemachtes Brot und Brötchen, Gemüse und Kräuter aus dem eigenen Anbau – vollwertig, lecker, anders! Geöffnet ist das Café jetzt freitags bis montags von 11-18 Uhr. Lehbek 10, Gelting, Tel. 0 46 43 / 18 54 00 www.janbecks.de

20 | 21


chic Feines Schuhwerk Längst hat das kleine, sehr feine Schuhhaus Schrittmacher in der Roten Straße eine große Fangemeinde. Viele Kundinnen von Ulrike Klausing nehmen mittlerweile einen weiten Anlauf, um einmal wieder in heimeliger Atmosphäre fachgerecht beraten zu werden. Eingerichtet mit Biedermeiersofa und künstlerischem Beiwerk sorgen nicht nur die Qualitätsmarken wie, Think!, arche, Vabeene, sondern auch der erstklassige Service für ein vollendetes Einkaufserlebnis. Zum festlich glänzenden Auftritt verhilft die neue Schuhkreation von Attilio Giusti Leombruni aus Lackleder. Aus feinsten Materialien steht die Schuhmarke von AGL seit mehr als 50 Jahren für zeitlose Eleganz und außerordentliche Qualität. Schlüpfen Sie doch einfach mal herein!

Anettes Shoppingtipps

Die neusten Trends, echte Geheimtipps und die besten Läden - unsere Autorin Anette Hollenbach findet sie alle!

Schuhhaus Schrittmacher Rote Straße 10, Flensburg, Tel. 0461- 8072816

Schönes aus Dänemark

Bei der November-Vorpremiere präsentiert Mode Max Hansen aus Tolk die Braut-und Bräutigamkollektion 2014. An den jeweiligen Samstagen, am 2., 9. und 16. November, beginnen die Modenschauen jeweils um 11 Uhr, am Sonntag, den 3. November um 12 Uhr. Die Gäste können nach den Modenschauen die wunderschönen neuen Kleider und Anzüge anprobieren – und dabei dann diese besonderen Emotionen und die Vorfreude auf das eigene Hochzeitsfest fühlen. Als besonderes Dankeschön an alle Kunden, die sich während der Vorpremiere schon für ein Outfit entscheiden, gibt es einen Nachlass von zehn Prozent.

Die Boutique „butikken – Schönes aus Dänemark“ bietet skandinavische Mode zum Niederknien. Die neue Herbst-/Winterware zeigt sich mit traumhaften Blusen und Tuniken. Die Kollektion von Noa Noa lässt das Herz der femininen Kundin höher schlagen, die Strickmode präsentiert sich schlicht und elegant. Jackpot-Damenmode zum Verlieben mit Lieblingsstücken aus tollen Materialien. Sorgenfri ist mit dabei: Mäntel, Jacken und Kleider zum Reinschlüpfen und Wohlfühlen. Claudia Rücker besucht immer wieder einmal dänische Künstler und präsentiert neben Bildern auch Arbeiten aus Holz, Glas und Keramik – vielleicht ist auch schon ein Weihnachtspräsent dabei? Wohntextilien und Porzellan im romantischen Blütenmuster runden die skandinavische Vielfalt ab und machen einfach nur gute Laune.

Mode Max Hansen GmbH, Alte Dorfstraße 14, Tolk, Tel. 04622-409, www.modemaxhansen.de

butikken Norderstraße 24, Flensburg, Tel.0461-97888499

Festliches Hochzeitsevent bei Mode Max Hansen

10 | 2013


shoppingtipps

Modeadresse in Kappeln Manon G. hält viele verschiedene Marken und Modelle bereit, speziell für diese Saison setzen viele Labels auf lange Stoffmäntel. Ebenso stehen aber auch modische Parkas im Blickpunkt. Eine der führenden Marken in dieser Hinsicht ist barbed, das italienische Label der Stars mit seinen ungewöhnlichen und heiß begehrten Kollektionen. Ebenso nachgefragt werden die deutsche Marke Blonde No.8 oder das junge und preisgünstige Label Nice Things aus Spanien. Neben aller Funktionalität soll die Weiblichkeit bei den Winterjacken aber nicht versteckt werden. Bei Manon G. wird daher auch bei den wetterfesten Jacken auf den femininen Stil geachtet, wie etwa beim Hersteller Erich Fend aus Wien mit einer Reihe von langen Mänteln und klassischen Daunen-Jacken. Manon G. Schmiedestr. 37, Kappeln, Tel. 04642-917733

Erlesen und vielfältig Der Herrenausstatter an der Schlei mit Fachgeschäften in Kappeln und Eckernförde bietet eine erlesene, vielfältige Auswahl an exklusiver Damen- und Herrenmode. Das federleichte Tragefeeling der Damen-Daunenkollektion von Trendmarken wie Hilfiger, Gaastra und Parajumpers überzeugt die Kunden. Die Westen und Mäntel – schlank in der Linie mit dekorativer Steppung und Stehkragen mit abnehmbarem Echtpelzbesatz – gibt es für sie und ihn. Einfach cool gestylt mit Used-Look-Jeans sind Modebewusste mit der Marke True Religion, kombiniert mit feinem Strick. Inhaber Torsten Hansen hat für seine sportlich-lässigen Kunden ganz aktuell die Damenkollektion von Soccx in seinem Sortiment. Herrenausstatter an der Schlei Schmiedestraße 27-29, Kappeln, Tel. 04642-7134

22 | 23


chic

Lust auf Maschen! Selbstmachen ist in der Mode zum Trend geworden

Die Do-It-Yourself-Bewegung, kurz DIY, hat uns alle erwischt. Selbstmachen ist angesagt! Wir nähen, basteln, gestalten und stricken – um im Modethema zu bleiben – was das Zeug hält und besinnen uns wieder darauf, dass wir so allerlei – abseits vom Massenkonsum – auch selbst gestalten können. Der schöne Nebeneffekt: Wir sagen nein zu den langweiligen Einheitslooks der Modeketten, finden unseren eigenen Stil und sehen dabei auch noch ganz schön gut aus. In der Oktoberausgabe nehmen wir in der Redaktion die Maschen auf!

BUCHTIPP

Ran an die Nadeln!

Große Auswahl an Naturgarnen Eine große Auswahl an Naturgarnen bietet Susanne von Redecker in ihrem Hofladen auf dem Biohof Schoolbek in Kosel an. Die strickbegeisterten Kunden können wählen zwischen Strick- und Häkelgarnen aus Wolle, Seide, Alpaka, Baumwolle oder Mohair – jeweils in vielen verschiedenen Farben und Stärken. Ganz neu: Ab Mitte Oktober ist auch die besonders wärmende Yakwolle im Angebot. Besondere Renner im Hofladen sind zum Beispiel die isländische Lopi-Wolle, echtes irisches Tweedgarn oder mit Seide und Bambus verstärkte Strumpfwolle. Ein Geheimtipp ist ein aus alten Jeans recyceltes Baumwollgarn, das den nachhaltigen Aspekt des Strickens noch verstärkt. Neben den unterschiedlichsten Garnen gibt es bei Susanne von Redecker auch eine große Auswahl an Naturmode sowie Biolebensmittel. Biohof Schoolbek Schoolbek 5, Kosel, Tel. 04354-457 www.hof-schoolbek.de

10 | 2013

Das schlei.Journal hat zwei schöne Bücher rund ums Stricken entdeckt. Eine Lampenschirmhülle, Einkaufstasche oder eine verkleidete Wanduhr: Mit Wolle und Stricknadeln lässt sich mehr zaubern als Schal und Wollmütze. In Schnick Schnack stricken zeigt Sue Culligan 20 Strickprojekte von klassischen dicken Socken bis zum modernen Kaffeewärmer. Anfänger erfahren, welche Nadeln verwendet werden und was es mit Anschlägen und Abketten auf sich hat. Das Buch bietet spannende Ideen für die eigene Wohnung oder als Geschenk für besondere Anlässe. Eine Reise durch die Strickmode des 20. Jahrhunderts bietet Autorin Helga Isager in ihrem Buch Retro Stricken. Die 17 gezeigten Strickmuster sind inspiriert von den Modeklassikern des 20. Jahrhunderts. Die Mode der damaligen Zeit erzählt hier eine ganz eigene Geschichte, von Krieg und Frieden, von Emanzipation, kulturellen Umwälzungen, von Rebellion und Veränderungen. Die historischen Anekdoten zu jedem Jahrzehnt versetzen den Leser in die jeweilige Zeit zurück und machen Lust, sich der Mode anzunähern und den Faden aufzunehmen. Die Strickprojekte sind auch für Anfänger geeignet. Einsteigern hilft die Strickschule am Ende des Buches. Beide Bücher sind im Landwirtschaftsverlag Münster erschienen und kosten jeweils 17,95 Euro.


mode selbstgemacht

24 | 25


leben Eine Kolumne von Berthold Glauer-Voß

Auf die Freundschaft! „Ooooooh!“, klingt es aus dem Radio. „Das kann uns keiner nehmen.“ „Ooooooh! Lasst uns die Glä-

Z

ser heben…“ uerst dachte ich, wie blöd, jetzt gibt es ein neues Lied für Zechgelage. Falsch gedacht. Im neuen Song der Band Revolverheld geht es vielmehr um Freundschaft, Wiedersehen und gemeinsame Erinnerungen. Ähnlich ist das Lied „Klassenfahrt“ von Wingenfelder, da wird auch an alte Zeiten erinnert: „Weißt Du noch damals…?“ Nach Häufigkeit der Radioeinsätze zu urteilen, kommen diese Songs momentan bei den Hörern gut an. Und ich ertappe mich auch dabei, dass ich ganz unbewusst mitsinge. Irgendwie versprühen diese beiden Lieder bei mir ein gutes Gefühl.

Freundschaft – ein gutes Gefühl!

Wahre Freunde zu haben, ist ungemein wertvoll. Mit Freunden kann ich Spaß und gute Gespräche haben, Anregungen erhalten, auf andere Gedanken kommen, Hilfe erfahren und geben. Mal ist das Geben und Nehmen einseitig, mal ausgeglichen, und die Rollen wechseln, wenn das Leben es erfordert. Freunde nehmen mich in Schutz, stehen zu mir, auch wenn ich mal blöd war und einen Fehler gemacht habe. Freunde geben mir Energie und sind eine Abwechslung vom Alltag. Wahren Freunden darf ich vertrauen und mich anvertrauen. Sie nehmen Anteil an mein Leben und halten mir den Spiegel vor, sie sind dabei kritisch und ehrlich und sollen es auch sein. Es gibt Freunde, mit denen ich mich regelmäßig zum Essen

Der Autor bietet in seiner Eckernförder Praxis Paar- und Einzelberatung an.

Informationen unter www.paarrat.de

10 | 2013

treffe und den Jahreswechsel verbringe. Es gibt Freunde, die ich nur selten oder unregelmäßig sehe. Es gibt Freundschaften, die schon uralt sind, einige werden mal mehr, mal weniger gepflegt, und trotzdem ist eine tiefe Verbundenheit vorhanden, auch wenn man sich seit langer Zeit nicht gesehen hat. Freunde stärken mein Selbstwertgefühl und nehmen mir Angst.

Freundschaften sind nicht selbstverständlich!

Ich bin froh, dass ich ein stabiles Freundschaftsnetz schon in der Kindheit und Jugend erfahren durfte. Meine Eltern haben mich darin unterstützt, Freundschaften zu pflegen und sie waren Vorbild. Sie hatten Freunde und haben selbst jetzt noch im hohen Alter wahre Freunde. Das beruhigt mich als Sohn. Es gibt Freundschaften, deren Haltbarkeitsdatum abläuft, weil man sich verschieden entwickelt, eine gegen- und wechselseitige Basis nicht mehr vorhanden ist oder grobe Verstöße geschehen sind. Freundschaften werden nicht selten in verschiedenen Lebensphasen aufs Spiel gesetzt oder aufgegeben. Wenn ich mich nur noch auf mein Leben, also Arbeit, Liebesbeziehung und Familie konzentriere, dann kann es sein, dass Freundschaften auf der Strecke bleiben und ich sie nach längerer Abstinenz nicht einfach wieder aktivieren kann. Schlimmstenfalls stehe ich dann irgendwann alleine da. Deswegen sollten Freundschaften zumindest immer etwas gepflegt werden. Und wenn es sich um eine wahre Freundschaft handelt, ist dieses Quäntchen an Freundschaftspflege auch nicht stressig und unangenehm. Aber aufraffen muss man sich manchmal schon. Und deshalb machte ich mich trotz einer hinter mir liegenden anstrengenden Arbeitswoche auf, um den Geburtstag einer Freundin in Niedersachsen zu feiern. Ich musste mich wirklich disziplinieren. Schon am Vortag des Festes suchte ich nach Argumenten, mich nicht auf den Weg zu machen. Und ich habe sie natürlich gefunden: mein ungepflegter Garten, die liegenbleibende Hausarbeit und dann noch der obligatorische Wochenendstau vor der Rader Hochbrücke. Aber es hat sich gelohnt: Marode ist die Hochbrücke, aber nicht meine Freundschaft – die trägt. Und das kann mir keiner nehmen.


beauty, wellness und gesundheit

CREATE_PDF3791255927522285471_2202687396_1.1.EPS;(91.60 x 60.00 mm);21. Jan 2013 09:25:48

Sicher, geborgen und zu Hause fühlen

DIAKO – Soziale Einrichtungen Kappeln GmbH Auch am Lebensabend sicher, geborgen und zu Hause fühlen: Seit 2004 bietet die Mühlenresidenz der DIAKO 54 Einzelzimmer und drei Doppelzimmer für pflegebedürftige Bewohnerinnen und Bewohner mitten in Kappeln an. Jedes Zimmer hat ein eigenes Bad und einen Fernsehanschluss. Die hauseigene Küche bietet einen abwechslungsreichen Speiseplan mit regionalen Gerichten und frischen Zutaten. Die Bewohner und Bewohnerinnen können an Aktivitäten wie Bingo, kreatives Gestalten, Singen und Lesen teilnehmen, und monatlich gibt es kleine Ausflüge oder eine jahreszeitliche Veranstaltung, wie das Herbst- oder Weihnachtsfest. Das engagierte und stets auf Qualitätssicherung und Weiterbildung bedachte Team der Mühlenresidenz konnte sich in diesem Jahr übrigens über die Prüfnote 1,4 freuen. „Das zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, so Einrichtungsleiterin Martina Möller. Die DIAKO bietet in Kappeln zudem auch Tagespflegeplätze an. Neben speziellen Betreuungsangeboten, wie Musikpädagogik, Gedächtnistraining und Pflegeleistungen, können die Gäste an umfangreichen Freizeitangeboten teilnehmen, wie etwa Leserunden, Sitzgymnastik, Spaziergängen und Ausflügen. Ein Fahrdienst ist in den Leistungen inklusive: Die Gäste – auch Rollstuhlfahrer – werden abgeholt und wieder nach Hause gebracht. Das Team der DIAKO steht bei Fragen natürlich gerne zur Verfügung.

Mühlenresidenz Kappeln Schleswiger Str. 3c • 24376 Kappeln Tel. 04642-52410 • moellermar@diako.de www.diako-dsg.de Tagespflege an der Reeperbahn Reeperbahn 4a • 24376 Kappeln Tel. 04642-9645760 • moellermar@diako.de www.diko-dsg.de

Ambulante Pflege und Betreuung ... sehr gut! Schleswig, Kropp und die ganze Schleiregion

Note

1,0 MDK-Prüfung am 24.1.201 3 Qualität des ambulanten Pflegediens tes.

Wir sind für Sie da: Telefon 04621 988 100

Mönchenbrückstraße 8 · 24837 Schleswig

Außerdem: ganztägige Betreuung in der Schleswiger Fußgängerzone für Senioren und pflegebedürftige Menschen von Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr. Schauen Sie doch einmal ‘rein.

26| 27


leben

Tolle Angebote für Einsteiger

Tage der offenen Tür" im 4 Fun Fitness am 20. und 21. Oktober Im 4 Fun Fitness steht neben der Gesundheit der Spaß im Vordergrund. Denn kein Sport kann fit, gesund und vital machen, wenn er keinen Spaß macht. Fitness kann so vieles sein. Heutzutage ist es der Oberbegriff für ein Lebensgefühl. Wer Fitness macht, möchte gesund sein, ein starkes Herz-KreislaufSystem haben und sich wohlfühlen im eigenen Körper. Im 4 Fun Fitness helfen den Sporttreibenden ausgebildete Trainer den persönlichen Wunsch des fit Seins zu erfüllen. Neben Kursen, Gerätetraining und Sauna bietet das 4 Fun ganz neu das funktionelle Training an. Weg vom reinen Maschinentraining hin zu freien Bewegungen. Die Zeit der „Muckibuden“ ist vorbei. Wenn vom funktionalen Training die Rede ist, ist hiermit ein ganzheitliches Training aller motorischen Grundeigenschaften gemeint. Dennoch ist das funktionelle Training nicht die willkürliche Ausführung verschiedener Übungen mit diversen Kleingeräten oder dem eigenen Körpergewicht, sondern verdient diesen Namen erst, wenn nach den Grundprinzipien der Trainingslehre trainiert wird. Dies garantieren die nach den neusten sportmedizinischen Richtlinien ausgebildeten Trainer des 4 Fun Fitness. Der Trend des funktionellen Trainings ist in der Tatsache begründet, dass sich die Mitglieder im Fitnessstudio durch diese Form des Trainings wieder intensiver mit Bewegungskontrolle

10 | 2013

auseinandersetzen und auch mehr Spaß am Training haben. Die Trainierenden konzentrieren sich ständig auf die Bewegungsausführung- und Steuerung. Dadurch können sie in unserer technisierten Welt den Körper wieder spüren, ohne sich gleichzeitig zu überlasten. Dies ist nur ein Vorteil von vielen, da sich funktionelles Training durch seine vielen Möglichkeiten in Kleingruppen, im Personal Training und auch im therapeutischen Bereich einsetzen lässt. Am Tag der offenen Tür können Interessierte einen Schnuppertermin für das persönliche funktionelle Training ausmachen und sich anstecken lassen von der Lust auf Sport mit einer ganz neuen Art des Trainings. Eine Terminvereinbarung ist im 4 Fun Kappeln auch telefonisch möglich unter Tel. 04642-8400. 4 Fun Fitness, Bernard-Liening-Straße 24, Kappeln


beauty, wellness und gesundheit

Fördeland Therme Glücksburg GmbH Sandwigstraße 1a · 24960 Glücksburg Tel. 0 46 31 / 4 44 07-0 www.foerdeland-therme.de Öffnungszeiten: So. bis Do. 10.00 bis 22.00 Uhr Fr. und Sa.10.00 bis 01.00 Uhr nachts, Feiertage in SH 10.00 bis 22.00 Uhr Frühschwimmen: Di. und Mi. 6.00 bis 10.00 Uhr (Sportbad) Weitere Informationen: www.foerdeland-therme.de oder unter Tel. 0 46 31 / 4 44 07-0

Die Saunasaison ist eröffnet!

J

eden ersten Freitag im Monat finden von 19.00 Uhr bis 1.00 Uhr nachts Motto-Saunanächte in der Fördeland Therme Glücksburg statt. An diesen Abenden werden u. a. die Aufgüsse und das gastronomische Angebot dem Motto angepasst. Eine Kombination aus Erleben und Entspannen sorgt dafür, dass das Schwitzvergnügen zu einem besonderen Ereignis wird. Diese Themen stehen bis zum Jahresende auf dem Programm: n 04.10.2013 Bayerische Saunanacht n 01.11.2013 Halloween-Saunanacht n 06.12.2013 Nikolaus-Saunanacht Aber nicht nur an diesen Abenden bieten die drei Innensaunen und zwei Außensaunen für jeden Saunabesucher das Richtige! Für Sauna-Anfänger

Erholen...

ist die schonende Kräutersauna mit milden 58°C und einer Luftfeuchtigkeit von 35 % gut geeignet. Bei ca. 45°C und einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit wirkt das Dampfbad hautreinigend und stärkt die Abwehrkräfte. In der Aufgusssauna werden Sie mit regelmäßig wechselnden Aufgüssen bei ca. 92°C verwöhnt. Durch die milde und angenehme Temperatur von 78°C ist die Fischerbanja ebenfalls für Sauna-Anfänger zu empfehlen. Die Feuersauna ist die heißeste Sauna. Mit 102°C Raumtemperatur und einer Luftfeuchtigkeit von bis zu 10 Prozent können hier geübte Saunagänger im Schein des Kaminfeuers Körper, Geist und Seele entspannen. Die passende Abkühlung erhalten Sie im Sauna-Außenbecken. Im Anschluss können Sie im Whirlpool oder in einem der Ruheräume entspannen.

Entspannen...

Erleben...

Erlebnisbecken mit 32°C warmen Wasser • Whirlpool 5 verschiedene Saunen • Sportbecken Kinderbecken • 105 m lange Familienrutsche Meerwasser-Außenbecken • Aqua-Kurse Gastronomie • Kindergeburtstag feiern Fördeland Therme Glücksburg GmbH • Sandwigstraße 1A • 24960 Glücksburg Telefon 04631.444 070 • www.foerdeland-therme.de • info@foerdeland-therme.de Anzeige

28 | |29 29


leben Nach dem Sommer wird nun auch die Laufmode im Herbst und Winter 2013/2014 knallig.

Topmodisches Trio

Joggen bei Kälte und Regen: Wie die Motivation steigt Expertin Tabitha Bühne gibt Lauf- und Modetipps für Herbst und Winter

Wenn es regnet und ein kalter Ostwind weht, fällt Joggern oft schon der Schritt vor die Haustür schwer. Manche stellen ihre Sportschuhe in den Schrank und machen es sich bis zum Frühjahr auf der Couch bequem.

Für Laufexpertin Tabitha Bühne von Runners Point ist das die falsche Entscheidung: „Ein echter ‚Sauwetterlauf‘ hat einen tollen Effekt auf Körper und Geist, denn das Überwinden allein ist schon ein großer Sieg über den inneren Schweinehund - das stärkt!“ Um bei schlechtem Wetter Freude am Joggen zu gewinnen, empfiehlt die 31-jährige Triathletin einen Streckenwechsel: „Mein Tipp ist Trailrunning, das Laufen im Gelände. Abseits der asphaltierten Wege geht es durch Wälder und Felder und über Stock und Stein. Ein kleines Abenteuer, das für Abwechslung sorgt und alle Sinne anspricht.“

„Allwetterreifen“ für die Füße

Spaß machen solche Lauferlebnisse dann, wenn die Füße trocken bleiben. Bühne rät zu Schuhen mit Gore-Tex-Membran: „Sie sind wasserdicht, robust und halten die Füße warm. Trailschuhe mit Allwettereigenschaften bieten zudem eine Sohle mit einem stollen- oder noppenartigen Profil. Das sorgt für besseren Halt in matschigem oder unebenem Gelände.“ Ergänzend beugen funktionelle Laufsocken Blasenbildung, Hautabschürfungen und -reizungen vor.

10 | 2013

Jacken mit Membran

Auch viele Laufjacken sind inzwischen mit einer wasserdichten Membran ausgestattet. „Sie sind schön leicht und bieten optimalen Schutz vor Wind und Wetter“, erklärt Bühne. In modischer Hinsicht geht der Trend hin zu knalligen Farben und mehr Reflektorflächen. Das sorgt für zusätzliche Sicherheit. Grundsätzlich sollte das Outfit in der kalten Jahreszeit aus mehreren Schichten zusammengestellt sein: Sportunterwäsche, Laufshirt und -jacke. „Wichtig ist, dass alle Schichten aus atmungsaktiven Funktionsfasern bestehen“, betont die Expertin. „Denn nur so wird der Schweiß von der Haut nach außen transportiert. Anderenfalls drohen Auskühlung und Erkältung.“ Text: djd/pt; Fotos: djd/Runners Point Warenhandelsgesellschaft mbH

Fitness-Training für Läufer Bei schlechtem Wetter lässt sich das Fitness-Training für Jogger auch ins heimische Wohnzimmer verlegen. „Alles, was man braucht, sind eine Fitnessmatte und bequeme Kleidung“, so Expertin Tabitha Bühne von Runners Point. Sie empfiehlt seitliche Armstützen und weitere Pilates-Übungen zur Stärkung der Laufmuskulatur und zur Stabilisation des Bewegungsapparats. Mit Hanteln und einem „Theraband“ können die Übungen unterschiedlich intensiv gestaltet werden. Text: djd


Anzeige

Erkältungen keine Chance! Wie Sie sich vor Husten, Schnupfen und Co schützen können Herbstzeit ist Erkältungszeit. Spätestens jetzt sollte mithilfe von Vitaminen und Mineralstoffen das körpereigene Immunsystem auf Vordermann gebracht werden. Nahrungsergänzungsmittel können hier die richtige Wahl sein. Und wenn die Erkältungsviren erst einmal zugeschlagen haben, können freiverkäufliche Medikamente die lästigen Symptome wie Entzündungen, Kopf- und Gliederschmerzen lindern.

Doc Morris Apotheke

BoxaGrippal

11,99* €

Inh.: Hermann Wighardt e. K. Stadtweg 58 · 24837 Schleswig Tel. 0 46 21 / 98 80 66

Zur symptomatischen Behandlung der Schleimhautschwellung von Nase und Nebenhöhlen verbunden mit Kopfschmerzen, Fieber und erkältungsbedingten Schmerzen bei Erwachsenen und Jugendlichen im Alter von 15 -17 Jahren.

orthomol junior c plus Nahrungsergänzungsmittel für Kinder. Mit Calcium und Vitamin D, die für das normale kindliche Wachstum und die Knochenentwicklung benötigt werden sowie Jod, das ebenso zum kindlichen Wachstum beiträgt. Eisen trägt zur normalen kognitiven Entwicklung des Kindes bei.

38,45* €

orthomol immun

16,95* €

Enthält vor allem antioxidative Vitamine, z. B. die Vitamine C und E sowie wichtige Spurenelemente, u. a. Zink und Selen. Darüber hinaus liefert orthomol Pflanzenstoffe wie Bioflavonoide aus Citrusfrüchten sowie gemischte Carotinoide, z. B. Lutein und Lycopin.

* Angebot gültig bis 31.10.2013 30 | 31


handwerk

Lagerfeueridylle Moderne Kachelöfen und Heizkamine sorgen für sinnliche Erlebnisse

zu Hause W

enn wir ein Lagerfeuer entfachen, sind wir „Feuer und Flamme“. Es muss wohl mit den Instinkten des Menschen zu tun haben. Feuer hat etwas Archaisches und strahlt eine Kraft aus, die fasziniert. Die angenehme, langwellige Wärmestrahlung eines echten Holzfeuers zu spüren, „berührt“ Körper, Geist und Seele. So ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Menschen sich das natürliche Erlebnis eines echten Holzfeuers zurück ins Haus holen.

Ein Hauch von Abenteuer und Romantik Es prasselt, lodert und flackert. Die Kraft des Feuers fasziniert jeden. Menschen beherrschen das Feuer nun schon seit etwa anderthalb Millionen Jahren. Das Feuer zu nutzen, machte die enorme kulturelle Weiterentwicklung der menschlichen Zivilisation erst möglich. Es war nicht nur Wärmespender, sondern bot zugleich auch Schutz und ermöglichte, Nahrung zuzubereiten und zu konservieren. Heute sorgt moderne Zentralheizungstechnik für automatisch geregelte Wärme. Doch die magische Macht des Feuers zieht uns immer noch in ihren Bann.

Ein knisterndes Holzfeuer als Mittelpunkt des Hauses bringt uns einen Hauch von Abenteuer, Romantik und tiefe Entspannung. „Das Feuer verzaubert uns, es nimmt uns im Nu aus der Alltäglichkeit heraus. Und es holt uns gewissermaßen in unserer eigenen Stimmung ab“, so

Kostbare fossile Energieträger schonen (djd). Mit einem modernen Kachelofen, Heizkamin oder Kaminofen, der mit Scheitholz, Holzpellets oder Holzbriketts befeuert wird, können kostbare fossile Energieträger wie Öl oder Gas geschont werden. Holz setzt bei der Verbrennung nur so viel Kohlendioxid frei, wie es im Laufe seines Wachstums aufgenommen hat. Die Atmosphäre wird also nicht zusätzlich belastet. Dank nachhaltiger Forstwirtschaft steht Holz in unseren heimischen Wäldern ausreichend zur Verfügung: Es ist eine regionale Energiequelle mit kurzen Transportwegen. Infos: www.kachelofenwelt.de

10 | 2013

SJ_1310_Umbruch.indd 32

25.09.13 16:43


bauen & wohnen Wildnispädagoge Fridolin Baumgärtner. Sitzt man am Heizkamin oder Kachelofen, kann man einfach ins Feuer schauen und genießen. Feuer hat etwas Meditatives. Es ändert in jedem Augenblick sein Erscheinungsbild, man kann es stundenlang beobachten und es bleibt immer interessant: eine Oase wohliger Wärme in einem oftmals hektischen Alltag. Wo sonst kann man so einfach entschleunigen?

Hightech-Heiztechnik vom Fachmann Moderne Kachelöfen, Heizkamine und Kaminöfen verbinden attraktives Design mit hoch effizienter Feuerungstechnik - für schadstoffarme Verbrennung und optimale Brennstoffausnutzung. Denn Holz ist der natürlichste Brennstoff der Welt, verbrennt CO2-neutral und ist günstiger als Öl und Gas. Besonders umweltfreundlich und kostensparend ist die Kombination eines Kachelofens oder Heizkamins mit Wassertechnik und Solarthermie. Die Kombinationsmöglichkeiten sind enorm vielseitig – vom Einzelofen bis zum vernetzten modularen Heizsystem für das ganze Haus. Für das richtige Heizsystem sollte man auf jeden Fall einen Ofen- und Luftheizungsbauer hinzuziehen. Text: djd/pt, Fotos: djd/AdK – Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft e.V Links oben: Ein echtes Holzfeuer als Mittelpunkt des Hauses bringt das besondere „Knistern“, einen Hauch von Abenteuer, Romantik und tiefe Entspannung. Links unten: Feuer hat vor allem auch etwas Meditatives. Es ändert in jedem Augenblick sein Erscheinungsbild, man kann es stundenlang beobachten und es bleibt immer interessant. Unten: So schön und sinnlich kann Heizen mit Holz sein: Wer auf moderne Anlagen setzt, verbindet umweltgerechtes Handeln mit einer ausgeprägten Ästhetik.

Wegen Anbau: Top-Ausstellungsküchen radikal

REDUZIERT! zum Beispiel:

ch Küche Vanille, ho

glänzend

statt 15.0 0 0 Euro

nur

8.9 0 0 Euro

Marie-Curie-Straße 15 · Schleswig Telefon 04621 5721 · info@hansens-kuechen.de 32 | 33

SJ_1310_Umbruch.indd 33

25.09.13 16:43


kompetenz I Fachbetriebe empfehlen sich Autohäuser

KĂźchen KĂźchenanbieter gibt es viele,

doch den Geschmack

trifft nicht jeder.

www.sieck-diekueche.de

Kappelner StraĂ&#x;e 48 (Lorenzenhalle) ¡ 24392 SĂźderbrarup Telefon 04641 / 970670

Johnk Anzeigen 90x60 4c.pdf

Landmaschinen 1002206_AZ_Designo_90x64_4c_RZ.indd 1

...und mehr in Kappeln C.-W. Schmidt e.K.

OLFGANG

18.01.2013

8:41:50 Uhr 30.05.11 17:15

C

M

Y

ARKENTIN CM

MY

Ellenberger Str. 10 24376 Kappeln TEL: +49 4642 - 98490 FAX: 98491 CY

CMY

K

www.toyota-kappeln.de Elektro- und Haushaltstechnik

&5($7(B3') B B (36 [ PP -DQ

Personaldienstleistung

! # $ ( " " # "( & ( " " " ( " ## %%% ! '

' ! '

10 | 2013

SJ_1310_Umbruch.indd 34

25.09.13 16:43


handwerk

bauen & wohnen

Duftet nach mehr Kaminöfen lernen das Kochen und Backen

K

aminöfen erfreuen sich bei Hausund Wohnungsbesitzern dauerhafter Beliebtheit. Verbinden sie doch die Gemütlichkeit einer traditionellen Feuerstelle samt sichtbarem Flammenspiel mit der Möglichkeit, ökologisch sinnvoll mit dem nachwachsenden Brennstoff Holz zu heizen. Manche Kaminöfen können aber weit mehr als nur Wärme an den Raum abgeben. So gibt es jetzt auch Modelle, die es dem Besitzer zusätzlich möglich machen, mit ihnen zu kochen oder zu backen. Das Scheitholz liefert Wärme - nicht nur für den Raum, im dem der Ofen steht, sondern auch für den integrierten Backofen. Nach diesem Prinzip bietet das Modell „Bake Me“ die Möglichkeit, oberhalb der Brennkammer verschiedenste Speisen zuzubereiten, die sich für den

Backofen eignen. Aufläufe oder Pizzen, Kuchen oder Brot, Weihnachtsplätzchen oder ein duftender Bratapfel, der Fantasie des Kamin­ ofen-Bäckers sind kaum Grenzen gesetzt. Das spart nicht nur den Strom für den Elektro­herd in der Küche, sondern macht einfach mehr Spaß. Ein Ceran-Kochfeld macht den Kaminofen „Cook Me“, über den auf www.lohberger.com mehr Informationen zu finden sind, zum Kochherd im Wohnraum. Während unten ein urgemütliches Feuer sichtbar hinter einer Glasscheibe knistert, kann man auf der Platte oben beispielsweise in aller Ruhe das Wasser für einen wärmenden Tee aufkochen. Text: djd/pt, Foto: djd/Lohberger Heiz- und Kochgeräte

Kaminofen mit Kochplatte: angenehmer Wärmespender, auf dem man nebenbei noch kochen kann.

34 | 35

SJ_1310_Umbruch.indd 35

25.09.13 16:43


szenen

Klassik traf Jazz Pianist Radim Vojir spielte zugunsten des Kunsthauses Hänisch

K

appeln. Ein glückliches Händchen bewies der Rotary Club Kappeln mit der Verpflichtung des jungen tschechischen Konzertpianisten Radim Vojir aus Cheb (Eger) für ein Benefizkonzert zugunsten des Vereins Kunsthaus Hänisch. Mit seinem Programm Classic meets Jazz bot Vojir den über 220 begeisterten Kunstfreunden von nah und fern in der Koslowski-Halle ein außergewöhnliches Musikerlebnis. In zwei Sets – mit Klassik und anschließend mit Jazz – präsentierte er das am Flügel, was Komponisten aus verschiedenen Jahrhunderten verbindet. Am Ende gab es Standing Ovations. Text und Fotos: rz

Heimspiel unter Freunden Die Old Merry Tale Jazzband heizte in der Koslowski-Halle ein

K

appeln. Die Traditional Old Merry Tale Jazzband aus Hamburg begeisterte die rund 200 Besucher in der Kappelner Koslowski-Halle. Eingeladen dazu hatte der Kappelner Jazzclub. Für die Band war es ein echtes Heimspiel unter Freunden. Und die waren aus dem ganzen Land angereist, nur um die 1956 gegründete Jazzband live zu erleben. Für viele war es eine Reminiszenz an vergangene Tage, als sie, deutlich jünger als heute, zur Musik getanzt – sprich gehottet – hatten. So war es kein Wunder, dass bereits der Eröffnungs-„Beale-Street-Blues“ die Brücke zum Publikum schlug. In drei knapp einstündigen Sets unterhielten die Musiker ihre Fans. Text und Fotos: rz

Oben: Radim Vojir begeisterte seine über 220 Zuhörer in der Koslowski-Halle mit Klassik und Jazz.

Oben: Die Traditional Old Merry Tale Jazzband begeisterte ihr Publikum.

Unten li.: Möchten auch den Erhalt der Koslowski-Halle unterstützen: Christiane und Rolf Richter aus Kappeln haben schon immer gerne Klassikkonzerte besucht.

Unten links: Eigens aus Gettorf angereist, um die Traditional Merry Tale Jazzband live zu erleben: Renate und Uwe Sievertsen.

Unten re.: Mögen Klassik und Jazz: Maren und Klaus Drückler aus Flensburg.

Unten rechts: Lieben den Dixieland-Rhythmus: Eveline und Dietrich Moritz aus Gelting.

10 | 2013

SJ_1310_Umbruch.indd 36

25.09.13 16:43


aus der region

Zwischen Subventionsirrsinn und Wohltätigkeitswahn Kabarettist Chin Meyer begeisterte in der Freiheit

S

chleswig. Der Finanzkabarettist Chin Meyer jonglierte auf der Varietébühne der Schleswiger Heimat mit den vielen Absurditäten des deutschen Wirtschaftssystems. Zugleich lotete er humoristische Reichtums-Chancen zwischen Subventionsirrsinn, Wohltätigkeitswahn und steuerflüchtigen Eliten aus. Ganz nebenbei deckte er geheime Pläne zum Betreuungsgeld 1 und 2 auf. Betreuungsgeld 1: für alle, die ihr Kind nicht in eine Kita schicken. Betreuungsgeld 2: „Sie bekommen auch Geld, wenn Sie ihr Kind nicht in die Schule schicken.“ Ein überaus lehrreicher Ausflug ins deutsche Steuer- und Finanzwesen, der die Gäste absolut begeisterte. Text und Fotos: ah Oben: Kaberettistischer Ausflug ins deutsche Wirtschaftssystem: Chin Meyer. Freuten sich über Meyers Gastspiel in Schleswig: Sabine Höcker (li.) und Bettina Wohlfarth (re.).

36 | 37

SJ_1310_Umbruch.indd 37

25.09.13 16:43


zeit Boden eines Gewässers

dt. Autor (Wilhelm)

rätsel

eingepflegt, kreisen; sauber; bedrän- hübsch gen

6

kleines hirschartiges Waldtier

französische Hafenstadt

norweg. Komponist (Edvard)

vorderer Halsteil

Freizeitbeschäftigung

Gewürz-, Heilpflanze

einzige Ausfertigung

7

dt. Sozialist (Friedrich)

leidenschaftlich streben

Behaup- Abk. für High tung, Leitsatz Fidelity

ritterlicher Mann

griechischer Buchstabe

2 eine Europäerin

kurzer Schrei

Winkel Verbrechen des Boxrings

Bauwerk südl. von Innsbruck

vor langer Zeit Ältestenrat

Firmenzusammenschluss

die erste Frau (A. T.) Karteikartenkennzeichen

November

mit dem Flugzeug ankommen

Postsendung

Auch als Gutschein erhältlich!

8. & 9., 15. & 16.

1

Unhold der nordischen Sage

Zierde, Schmuck (Kzw.)

das Paradies Kreuzesinschrift

5

So schön war die Zeit

höckerloses Kamel

Beistand

sich wohGebets- lig ausschluss- strecken wort (sich ...) Senke vulkanischen Ursprungs

eingedickter Fruchtsaft

4

schwed. Asienforscher (Sven)

Arbeitsentgelt

TV-, Radiosender (Abk.)

durch Reittier Worte, mündlich

Krimi Dinner

Hausvorbau

8

inkl. 5 Gänge-Menü: pro Person 65,- Euro inkl. 5 Gänge-Menü, Übernachtung und Frühstück: pro Person 99,- Euro

im Vordergrund; führend harte militär. Ausbildung

Der Butler Johann ist verzweifelt! Er hat seine Kellner/innen Regine Pause, Susi Blondmeier, Maja Pfahl aus Quaal, Fräulein Antje und Ted Terror nicht mehr im Griff. Anstatt die Gäste zu betreuen, wird sich unterhalten, gestritten und viel schlimmer: Es wird gesungen! Und das mit wachsender Begeisterung!! Johann ist am Ende seiner Kräfte. Als seine Verzweiflung am größten ist, fällt ein Schuss, und das Leben des vornehmen, korrekten und hintersinnigen Butlers Johann ist zu Ende… „Schön war die Zeit“ ist nach bewährter Theater Ik’s Art heiter, musikalisch, skurril und natürlich spannend! Um Anmeldung wird gebeten.

große Menge, Vielzahl

Zeitungsanzeige, Annonce

ohne Inhalt

Hauptstadt von Kalifornien

britischer Sagenkönig

Tetenhusener Chaussee 1 · 24848 Kropp · Tel. 0 46 24 / 7 00 info@wikingerhof.de · www.wikingerhof.de

Himmelsrichtung Amtseinsetzung

ausgezeichnet (franz.)

stören, belästigen (ugs.)

Bericht; Entwurf

Wagnis

Kraftmaschine

hügelfrei, flach

11

Stadt am Fuß des Thüringer Waldes

Vorrichtung zum Heizen, Kochen

Edelgas

chem. Zeichen für Nickel

ermächtigt, berechtigt

eine Zahl spanischer Fluss

Turngerät eine Zahl

Lösung:

schlechte Angewohnheit

Gefälle; Vorliebe

bargeldloser Zahlungsverkehr

2

römischer Liebesgott

im Jahre (lateinisch)

3

3

Fruchthülse

10 1

Wettkampf

dickes Seil

Stadt in Oberbayern

englisch: eins

italienischer Tenor (Enrico)

Eier von Wassertieren

9

radioaktives Schwermetall

Lehre von den math. Gleichungen

handeln

Vogelweibchen

4

5

6

7

8

9

10

11

10 | 2013

SJ_1310_Umbruch.indd 38

25.09.13 16:43


termine & veranstaltungen im oktober

1.10.

Dienstag Theater 19.30 Tod eines Handlungsreisenden; Stadttheater (FL)

Film 18.00 Jackie; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Möbius Affäre; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Blöde Mütze - Kino; Das Haus (ECK)

Sonstiges 18.00 Knoten-Stammtisch; Schifffahrtsmuseum (FL)

2.10.

Mittwoch Musik

Theater: Oskar Pastior am 02.10., Theaterwerkstatt Pilkentafel, Flensburg

3.10.

Donnerstag Theater 19.00 Madame Butterfly; Stadttheater (FL) 19.00 Reigen; Kleine Bühne (FL) 20.00 Die mit Messer und Gabel Lesenden, v. Oskar Pastior; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)

17.00 Oktoberfest – Die Ganoven; Halle400 (KI) 20.30 East Cameron Folkcore & Aalkreih; Speicher (HUS) 21.00 Die Bullen +Nasty Jeans; T-Stube (RD)

Film

Theater

Sonstiges

19.30 Tod eines Handlungsreisenden; Slesighus (SL) 20.00 Mit dien Ogen; NDB-Studio (FL) 20.00 Die mit Messer und Gabel Lesenden, v. Oskar Pastior; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)

19.00 17000t Stahl – Ein Großprojekt der Jahrhundertwende, szenische Lesung; Foyer Stadttheater (RD) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 22.00 Rapper Henning – Open Mie Session;; Kaffeehaus (FL)

Film 18.00 Jackie; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Werden Sie Deutscher; Das Haus (ECK) 20.30 Die Möbius Affäre; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 22.00 22.00 22.00 23.00

70er 80er 90er Party; Deutsches Haus (FL) Wednesday is Wack m. Rico; Kaffeehaus (FL) Schools out; Ela Ela (SL) Die einzig wahre 90er …Pop Party; Kühlhaus (FL) 23.00 King Kong Kicks; MAX (FL) 23.00 Xtra Ladies Night; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Horny House Club; Speicher Club (FL)

18.15 Frances Ha; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The East; Kino 51 Stufen (FL)

4.10. Freitag

Musik 17.00 Oktoberfest – Die Ganoven; Halle400 (KI) 20.00 funktion + Magnifused; KulturForum (KI) 21.00 Radio Havanna + Radio Dead Ones; Schaubude (KI)

Theater 20.00 Die mit Messer und Gabel Lesenden, v. Oskar Pastior; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)

Film 18.15 Frances Ha; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The East; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Ihr werdet euch noch wundern; Das Haus (ECK)

Sonstiges

Knotenmachertreffen am 04.10., Schifffahrts­museum, Flensburg

10.00 Knotenmachertreffen; Schifffahrtsmuseum (FL) 17.00 Philosophischer Salon; Das Haus (ECK) 22.00 Friday Breaks m. Funk Warmbier; Kaffeehaus (FL) 22.00 Gothic Night; Ela Ela (SL) 23.00 Friday Night; Volksbad (FL) 23.00 Electronic Movement; Kühlhaus (FL) 23.00 RockPop Doppeldecker; Speicher Dancehall (FL)

SA. 05.10. - MAX Flensburg SO. 06.10. - OrAnge Club Kiel

MC FITTI Hits und Brummer tour

Fr. 11.10. - MAX Kiel

J.b.O.

Fr. 18.10. - MAX Flensburg

eMMelIe De FOreST SA. 26.10. - OrAnge Club Kiel

erIK COhen SO. 27.10. - OrAnge Club Kiel CäThe SA. 09.11. - OrAnge Club Kiel rAF 3.0 DI. 12.11. - DeZIbel Kiel WeDneSDAy 13 DO. 14.11. - OrAnge Club Kiel ChAKuZA DI. 19.11. - MAX Kiel buDDy Ogün MI. 20.11. - VOlKSbAD Flensburg eIVør DO. 28.11. - OrAnge Club Kiel lAnCe buTTerS SA. 30.11. - MAX Kiel SAMy DeluXe SA. 30.11. - MAX Flensburg rOyAl republIC SO. 08.12. - OrAnge Club Kiel geneTIKK SA. 14.12. - OrAnge Club Kiel ITChy pOOpZKID DO. 19.12. - MAX Flensburg MO. 06.01.14 - MAX Kiel

WlADIMIr KAMIner Fr. 20.12. - MAX Kiel

JAn JOSeF lIeFerS SA. 21.12. - MAX Kiel

CAlleJOn + eSKIMO CAllbOy + A TAle OF AMITy SA. 25.01.14 - MAX Kiel

AllIgATOAh neu: Tickets unter

www.mittendrin-gmbh.de und an allen bekannten VVK-Stellen!

Weitere Veranstaltungen und infos:

www.mittendrin-gmbh.de

tel. 0461 - 97 88 81 60 · Fax 97 88 81 68

38 | 39

SJ_1310_Umbruch.indd 39

25.09.13 16:43


zeit

5.10.

Theater 19.30 Madame Butterfly; Stadttheater (FL) 20.00 Mit dien Ogen; NDB-Studio (FL)

Samstag Musik 17.00 Oktoberfest – Die Ganoven; Halle400 (KI) 19.30 MC Fitti; MAX (FL) 19.30 Rockabilly Night; Eventhalle (Rantrum) 20.00 Katja Ebstein; Carls Showpalast (ECK) 20.30 Broadway Killers, Das Haus (ECK) 21.00 Blood Red Roses; Roxy Concerts (FL)

Theater 19.30 BroFi-Show – Wär’ ja gelacht; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 19.30 Madame Butterfly; Stadttheater (RD) 20.00 Die mit Messer und Gabel Lesenden, v. Oskar Pastior; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)

Film 16.00 Ihr werdet euch noch wundern; Das Haus (ECK) 18.15 Frances Ha; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The East; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Die Ostsee von oben; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 10.00 Knotenmachertreffen; Schifffahrtsmuseum (FL) 10.00 3. Landmarkt; Landschaftsmuseum (Unewatt) 14.00 Ulf Petermann, Künstlergespräch; Schloss Gottorf (SL) 15.30 Großer Flensburger Hallenflohmarkt; Erlebnis-Center Sportland (FL) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 22.00 Bauwagen Records DJ-Team; Kaffeehaus (FL) 22.00 Korn Nacht; Ela Ela (SL) 23.00 Whoop! Whoop!; Deutsches Haus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 Kinder dieser Küste; MAX (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Freak Show; Speicher Club (FL)

6.10. Sonntag

Musik 11.15 Klassik im Herbst; Stadttheater (FL) 20.00 Julia Schilinski & Band; KulturForum (KI) 20.30 MC Fitti; Trauma (KI)

Film

Blood Red Roses

am 05.10., Roxy Concerts, Flensburg

Theater

Familie

19.00 Peer Gynt, Slesvighus (SL) 19.00 Walter Plathe & Beethoven Duo – Oneway Moskwa; KoslowskiHalle (Kappeln) 19.00 Tod eines Handlungsreisenden; Stadttheater (RD) 19.30 BroFi-Show – Wär’ ja gelacht; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 20.00 Horst Schroth – Wenn Frauen fragen; Metro-Kino (KI)

16.00 Blöde Mütze - Kino; Das Haus (ECK)

Film 18.15 Frances Ha; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The East; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)

9.10.

Mittwoch Film

16.00 Die Ostsee von oben; Kino 51 Stufen (FL)

18.15 Frances Ha; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Ihr werdet euch noch wundern; Das Haus (ECK) 20.30 The East; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges

Sonstiges

08.00 Großer Flensburger Hallenflohmarkt; Erlebnis-Center Sportland (FL) 10.00 Knotenmachertreffen; Schifffahrtsmuseum (FL) 10.00 3. Landmarkt; Landschaftsmuseum (Unewatt) 14.00 Erlebnis Technik!; Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Sonntagscafé; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL)

22.00 Elekrtogedöns m. d. BauwagenDJ-Team: Kaffeehaus (FL) 23.00 Holiday midmax; MAX (FL) 23.00 Ferien Ladies Night; Speicher Dancehall (FL)

Familie

7.10. Montag

Film

10.10.

Donnerstag Musik 20.00 Cellagon Eröffnungskonzert der Baltic Horse Show; Schloss (KI) 20.00 Johnossi supp. Kriget; Pumpe (KI) 21.00 DOA + Yankee Sandwich; Schaubude (KI)

18.00 Gloria; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Dichter und Kämpfer; Das Haus (ECK) 20.30 7 Tage Havanna; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 14.30 Rum- & Zucker Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 18.00 morgens um halb acht, Film v. Elisabeth Arlt; Museumsberg (FL) 20.00 Sandra Dünschede – Friesenkinder, Krimi-Lesung; Nordsee Congress Centrum (HUS) 22.00 iSK Torsdagsbar; Volksbad (FL) 22.00 Ferien Disco; Ela Ela (SL)

11.10. Freitag

Musik 19.30 1. Kammerkonzert; Slesvighus (SL) 20.00 Five 4 Beat; Imagine Bar Deutsches Haus (FL) 20.00 J.B.O.; MAX (KI) 20.30 Rantanplan; Speicher (HUS) 21.00 Diving For Sunken Treasure; Volksbad (´FL) 21.00 Zen Zebra + Jack Dalton; Schaubude (KI)

Theater 19.30 Tod eines Handlungsreisenden; Stadttheater (FL) 20.00 Mit dien Ogen; NDB-Studio (FL)

Film 18.00 Gloria; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 7 Tage Havanna; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Dichter und Kämpfer; Das Haus (ECK)

18.15 Frances Ha; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The East; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 22.00 Monday is for Morons – Punk, Rock + Trash; Kaffeehaus (FL)

8.10.

Dienstag Film 18.15 Frances Ha; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The East; Kino 51 Stufen (FL)

Rantanplan

am 11.10. im Speicher in Husum

10 | 2013

SJ_1310_Umbruch.indd 40

25.09.13 16:43


termine & veranstaltungen im oktober Sonstiges

Sonstiges

20.00 Auf dem Schloss ist was los; Café Kranz (Niesgrau) 22.00 DJ Bert + Kalja – Der Dicke und das Warzenschwein; Kaffeehaus (FL) 22.00 Handicap; Ela Ela (SL) 23.00 RockPop Doppeldecker; Speicher Dancehall (FL)

20.00 Poetry Slam; Kühlhaus (FL) 22.00 Stereotyp Niels – Musik aus Film & TV; Kaffeehaus (FL) 22.00 Birthday Party; Ela Ela (SL) 23.00 in the mix – Tibor Ambs; MAX (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Freak Show; Speicher Club (FL) 23.00 Warsteiner Night; Halle400 (KI)

12.10.

Duo Diagonal

am 12.10., Putbrese Hof in Ulsnis

Samstag

Musik 19.00 Crossroad; Räucherei (KI) 19.00 ASP supp. Syntonic; Markthalle (HH) 20.00 Duo Diagonal; Putbrese Hof (Ulsnis) 20.30 Berlinski Beat; Speicher (HUS) 20.30 Duo Stiehler/Lucaciu im StattCafé; KulturForum (KI) 21.00 The Clem Clempson Band spec. Guest Peté Brown; ; Roxy Concerts (FL)

Theater

Film

19.30 Reigen; Slesvighus (SL) 19.30 Nagelritz - Landgang; Koslowski-Halle (Kappeln) 20.00 NDB Flensburg – Mit Geföhl un Wellenslag; Stadttheater (FL) 20.00 Travestieduo Durchaus Diva – Ein Feuerwerk der guten Laune; Landgathof (Güby) 20.00 Caveman; Schloss (KI)

16.00 Dichter und Kämpfer; Das Haus (ECK) 18.00 Gloria; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 7 Tage Havanna; Kino 51 Stufen

Familie 14.00+16.00 Hoppelpoppels Winterreisen; Theaterschule (FL) 16.00 Die Ostsee von oben; Kino 51 Stufen (FL)

13.10. Sonntag

Theater 16.00 Madame Butterfly; Stadttheater (RD) 18.00 Mit dien Ogen; NDB-Studio (FL) 19.00 Peer Gynt; Stadttheater (FL) 19.30 BroFi-Show – Ewig jung; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 20.00 Jochen Busse – Wie komme ich jetzt darauf; Metro-Kino (KI)

40 | 41

SJ_1310_Umbruch.indd 41

25.09.13 16:43


zeit Film

Sonstiges

18.00 Gloria; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 7 Tage Havanna; Kino 51 Stufen

21.00 TANZbar; Weinkontor Roberto Gavin, Neustadt 16 (FL) 22.00 Paul Breitner – House; Kaffeehaus (FL) 22.00 Abi Party; Ela Ela (SL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 RockPop Doppeldecker; Speicher Dancehall (FL)

Familie 11.00+15.30 Ente, Tod und Tulpe; Traum­insel (SL) 14.00+16.00 Hoppelpoppels Winterreisen; Theaterschule (FL) 16.00 Die Ostsee von oben; Kino 51 Stufen (FL)

Emelie de Forest

Sonstiges 09.00 Fischmarkt; Hafen (HUS) 11.00 Eingestimmt – Cinderella; Stadttheater (FL) 11.00 Tierparkführung; Tierpark (Gettorf) 18.00 Salsa, Crash-Kurs & Tanzen; Speicher (HUS)

14.10. Montag

Musik 19.00 Gentleman & The Evolution; Warsteiner Night; Halle400 (KI)

Film 18.00 Gloria; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 7 Tage Havanna; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 18.00 C. Dudek - Ruf der Wale, Ausstellungseröffnung; Kaffeehaus (FL) 21.00 Monday is for Morons; Kaffeehaus (FL)

15.10. Dienstag

Musik 20.00 The Wishing Well; KulturForum (KI)

am 18.10. im MAX in Flensburg

16.10. Mittwoch

17.10.

Donnerstag

Musik

Musik

21.00 Broken Beats + Captain Casanova; Schaubude (KI)

21.00 Torpus + The Art Director + Poncho; Schaubude (KI)

Theater

Theater

20.00 NDB Flensburg – Mit Geföhl un Wellenslag; Stadttheater (FL) 20.00 Mit dien Ogen; NDB-Studio (FL)

19.30 Land unter – Männer ohne Frau; Kleine Bühne (FL) 20.00 Der Untergang der Titanic, v. Hans Magnus Enzensberger; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)

Film 18.00 Gloria; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Dichter und Kämpfer; Das Haus (ECK) 20.30 7 Tage Havanna; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Blöde Mütze - Kino; Das Haus (ECK)

Sonstiges 19.00 Das kommt mir spanisch vor!; Restaurant épinard (Borgwedel b. SL) 22.00 Wednesday is Wack m. Rico; Kaffeehaus (FL) 23.00 Holiday midmax; MAX (FL) 23.00 Ferien Ladies Night; Speicher Dancehall (FL)

Sonstiges 19.00 Evolution unterwegs, Austelungseröffnung; Museumsberg (FL)

Film 18.15 Portugal Mon Amour; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Bastard; Das Haus (ECK) 20.30 The Company You Keep; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 20.00 Der Norden liest - Ulrich Tukur – Die Spieluhr; Schloss (KI)

18.10. Freitag

Musik 19.30 Rock und Mot + Rizer; Räucherei (KI) 20.00 Nordic Blues Band; Freizeitheim Weding (FL) 20.30 The Paul McKenna Band; Speicher (HUS)

Theater 19.30 Cinderella; Stadttheater (FL) 20.00 Der Untergang der Titanic, v. Hans Magnus Enzensberger; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Rünner to’n Fluss, Premiere Slesvighus (SL) 20.00 Paul Panzer – Alles auf Anfang; Sparkassen Arena (KI) 20.30 Improphil Stehgreiftheater ; Das Haus (ECK)

Film 16.00 Bastard; Das Haus (ECK) 18.15 Portugal Mon Amour; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Company You Keep; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Das Pferd auf dem Balkon; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges

19.30 Reigen; Kleine Bühne (FL) 20.00 Emelie de Forest; MAX (FL) 20.00 Vielsaitig; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Sedaa; KulturForum (KI) 20.30 The Doors in Concert – Tribute; Räucherei (KI) 21.00 Torpus & the Art Director + Poncho; Volksbad (´FL)

10.00 Apfelmarkt; Museumshafen (FL) 10.30 16. Husumer Krabbentage; Hafen + Innenstadt (HUS) 21.00 Fantasy Psyland; Kühlhaus (FL) 22.00 Chris Cutter + DJ Harr – Funk, Soul, HipHop; Kaffeehaus (FL) 22.00 Fly to the Sky; Ela Ela (SL) 23.00 in the mix – Christoph Hardt; MAX (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Freak Show; Speicher Club (FL)

20.00 Der Untergang der Titanic, v. Hans Magnus Enzensberger; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Paul Panzer – Alles auf Anfang; Flens Arena (KI)

Film am 23.10. im Hotel Utspann in Schafflund

Samstag

Musik

Theater

»Liebe, Leben, Lovetoys«

19.10.

18.15 Portugal Mon Amour; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Company You Keep; Kino 51 Stufen (FL)

20.10. Sonntag

Musik 20.00 Di Chuzpenics im Statt-Café; KulturForum (KI)

09 | 2013

SJ_1310_Umbruch.indd 42

25.09.13 16:43


termine & veranstaltungen im oktober

CREATE_PDF8526153272253169458_2202677282_1.4.EPS;(91.60 x 50.00 mm);26. Aug 2013 13:35:19

Theater 15.00 Schleswiger Speeldeel – Rünner to’n Fluss, Premiere Slesvighus (SL) 16.00 Madame Butterfly; Stadttheater (FL) 20.00 Jörg Jara – Ich bin viele; MetroKino (KI)

Film 18.15 Portugal Mon Amour; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Company You Keep; Kino 51 Stufen (FL)

Familie

20.30 The Company You Keep; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 20.00 Aufgewachsen in Flensburg in den 60er und 70er Jahren, Buchpräsentation; Bücher Rüffer (FL) 22.00 Punk, Rock + Trash mit DJ Bert; Kaffeehaus (FL) 23.00 Pub Crawler Endstation; MAX (FL)

22.10. Dienstag

15.00 Kinder-Kino – Tinke – kleines starkes Mädchen; Scheersberg (Quern) 16.00 Das Pferd auf dem Balkon; Kino 51 Stufen (FL) 16.30 Puppentheater Krimmelmokel – Minka und Bolle; Deutsches Haus (FL)

Musik

Sonstiges

19.30 Cinderella; Stadttheater (FL) 20.00 Björn Högsdal – Kabarett-Event; Kühlhaus (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Rünner to’n Fluss, Uns lüt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)

10.00 Apfelmarkt; Museumshafen (FL) 10.00 11. Traktorado; Messe (HUS) 10.30 16. Husumer Krabbentage; Hafen + Innenstadt (HUS) 14.00 Flohmarkt – nur für Frauen; Kirchengemeinde Engelsby, Brahmstr. 13 (FL) 17.00 Inge Kile, Lesung; Marina Lounge (Gelting)

21.10. Montag

20.00 Fregatten Jylland; Deutsches Haus (FL) 20.00 The Big Chris Barber Band; Freie Waldorfschule (FL)

Theater

Film

Bei Engpässen und Lieferschwierigkeiten die schnellste und individuellste Lösung: www.baustellentransport.de

www.schrotthandel-steffen.de E-Mail: info@schrotthandel-steffen.de

Sonstiges

19.30 Renate Delfs u. Thomas Raake Geschichten aus der Neustadt, Bildervortrag; Schifffahrtsmuseum (FL)

21.00 Blue SurfFilm Nacht – The Roadtrip Edition; Volksbad (´FL) 22.00 UniStarter Party; Deutsches Haus (FL) 22.00 Elektrogedöns m. Kongo Kim; Kaffeehaus (FL) 23.00 midmax; MAX (FL)

23.10. Mittwoch

Musik 20.30 Trio Café Brasil; KulturForum (KI) 21.00 The PeteBox; Schaubude (KI)

Theater

Familie

Film

Film 18.15 Portugal Mon Amour; Kino 51 Stufen (FL)

(0172) 15 25 397

Sonstiges

18.15 Portugal Mon Amour; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Company You Keep; Kino 51 Stufen (FL)

16.00 Blöde Mütze - Kino; Das Haus (ECK)

EINFACH ANRUFEN:

20.00 Liebe, Leben, Lovetoys; Hotel Utspann (Schafflund)

18.15 Portugal Mon Amour; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Bastard; Das Haus (ECK) 20.30 The Company You Keep; Kino 51 Stufen (FL)

24.10.

Donnerstag Musik 19.30 Regina Ebinal feat. The Buggy Braune Trio; Museumsberg (FL)

Theater 20.00 NDB Flensburg – Mit Geföhl un Wellenslag; Stadttheater (FL) 20.00 Mit dien Ogen; NDB-Studio (FL) 20.00 Der Untergang der Titanic, v. Hans Magnus Enzensberger; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Rünner to’n Fluss, Uns lüt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)

Gebäudediagnostik

42 | 43

SJ_1310_Umbruch.indd 43

25.09.13 16:43


zeit Film

Film

18.00 Mr. Morgan’s Last Love; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Die Piroge; Das Haus (ECK) 20.30 The Bling Ring; Kino 51 Stufen (FL) 22.00 1. Semester Spezial feat. Revolver Club; Kühlhaus (FL)

18.00 Mr. Morgan’s Last Love; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Bling Ring; Kino 51 Stufen (FL)

Familie

Sonstiges 20.00 Nicolas Walz – Und wir verrosten im Hafen, Lesung; Bücher Rüffer (FL)

25.10. Freitag

Musik 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkeser; Deutsches Haus (FL) 20.00 Stephan-Max Wirth Ensemble; KulturForum (KI) 20.00 Bohemians Betyars u. Reggaedemi; Räucherei (KI) 20.30 Lydie Auvray; Orpheus Theater (FL) 20.30 Meena Cryle & The Chris Filmore Band; Speicher (HUS) 21.00 The Sky We Scrape + Mofafüchse; Volksbad (´FL) 21.00 Guts Pie Earshot; Schaubude (KI)

Theater 19.30 Tod eines Handlungsreisenden; Slesvighus (SL) 20.00 Dave Davis; Audimax (FL) 20.00 Mit dien Ogen; NDB-Studio (FL) 20.00 Der Untergang der Titanic, v. Hans Magnus Enzensberger; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Christoph Sieber – Alles ist nie genug!; Satrup Krog (Satrup) 20.00 Emmi und Willnowsky – Zurück in die Heimat; Hemat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Nighwash live; Koslowski-Halle (Kappeln)

Film 18.00 Mr. Morgan’s Last Love; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Bling Ring; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Die Piroge; Das Haus (ECK)

Sonstiges 19.00 17000t Stahl – Ein Großprojekt der Jahrhundertwende, szenische Lesung; Foyer Stadttheater (RD) 19.00 Handicapdisco; Das Haus (ECK) 22.00 Massel Hifi + Der Ableser – Indie / New Wave; Kaffeehaus (FL) 22.00 Ü30 Fete; Ela Ela (SL) 23.00 Uni Starter Party – Teil 2; MAX (FL) 23.00 RockPop Doppeldecker; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Dark Night; Speicher Club (FL)

Christoph Sieber

am 25.10. im Satrup Krog in Satrup

26.10. Samstag

Musik 19.30 Klassikherbst m. David Shambau + Mark Kasai; DiakonieHaus Kana (Kropp) 20.00 Phlegmatix & Die Kellerratten & Panzerband; Speicher (HUS) 20.00 Erik Cohen; Trauma (KI) 20.30 Lydie Auvray; Orpheus Theater (FL) 20.30 Big Jay McNeely & Band spec. Guest Hannes & the Vinyl Friends; Räucherei (KI) 21.00 Hämatom; Roxy Concerts (FL) 21.00 Cheap Drugs + Sushi Boy + Toxic Shock; T-Stube (RD)

22.00 Rockabilly – Rumble mit Bosso & Mr. Blue; Kaffeehaus (FL) 22.00 Cliquen Fest; Ela Ela (SL) 23.00 Flensburg Loves Me feat. Modifly, Hösch & Lena Bbruch; Kühlhaus (FL) 23.00 in the mix – Mr. MueMak; MAX (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL)

27.10. Sonntag

Musik

19.30 Don Quichotte; Stadttheater (FL) 19.30 Land unter – Männer ohne Frau; Slesvighus (SL) 20.00 Johann König; Deutsches Haus (FL) 20.00 Der Untergang der Titanic, v. Hans Magnus Enzensberger; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Rünner to’n Fluss, Uns lüt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)

11.15 1. Kammerkonzert des S-H Sinfonieorchesters; Museumsberg (FL) 17.00 Rüdiger Zieroth – Gitarre; Auferstehungskirche (Glücksburg) 19.00 Andrés Godoj + Natalie Ingwersen; Paulus-Kirche (FL-Rude) 19.30 Mobago; Theaterschule (FL) 19.30 Sankt Nikolai Chor - Geistliche Chormusik aus vier Jahreszeiten – A-capella; St. Nikolai (FL) 20.00 Nils Rohwer; KulturForum (KI) 20.00 Skin & Garden Babies; Räucherei (KI) 20.00 Cäthe; Trauma (KI) 20.00 Youn Sun Han u. Ulf Wakenius – Lento-Tour 2013; Petrus-Kirche (KI-Wik)

Film

Theater

16.00 Die Piroge; Das Haus (ECK) 18.00 Mr. Morgan’s Last Love; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Bling Ring; Kino 51 Stufen (FL)

18.00 NDB Flensburg – Mit Geföhl un Wellenslag; Stadttheater (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Rünner to’n Fluss, Uns lüt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)

Theater

11.0015.30 Ente, Tod und Tulpe; Kleine Bühne (FL) 15.30 Puppentheater Krimmelmokel – Drei kleine Schweinchen; Speicher (HUS) 16.00 Das Pferd auf dem Balkon; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Sigurd, der Drachentöter, Kinderoper; Stadttheater (RD)

Sonstiges 10.00 Antikmarkt; Deutsches Haus (FL) 10.00 Herbstmarkt; Reithalle Tierpark (Gettorf)

28.10. Montag

Musik 20.00 Ute Freudenberg &b Christian Leis; Deutsches Haus (FL)

Theater 11.00 Coming out!; Domschule (SL) 20.00 NDB Flensburg – Keerls dörch un dörch; Stadttheater (FL)

Film 18.00 Mr. Morgan’s Last Love; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Bling Ring; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.30 Überrascht – Montatgsfoyer; Kleine Bühne (FL) 19.30 M. Däumer + C. Riedel – hinter. Land, fotographische Lesung; Carl-von-Ossietzky Buchhandlung (FL) 22.00 Monday is for Morons; Kaffeehaus (FL)

Familie 15.00+16.30 Puppentheater Krimmelmokel – Drei kleine Schweinchen; Deutsches Haus (FL) 16.00 Das Pferd auf dem Balkon; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 12.00 Herbstmarkt; Reithalle Tierpark (Gettorf) 18.00 Halloween; Tierpark (Gettorf) 20.30 Matthias Stührwohldt, Lesung; NDB-Studio (FL) 22.00 Flensburg längste Nacht; Volkswagen Zentrum (FL)

Erik Cohen

am 26.10. in der Trauma in Kiel

10 | 2013

SJ_1310_Umbruch.indd 44

25.09.13 16:43


termine & veranstaltungen im oktober

Lesung: Ursula Krechel am 30.10. in der Stadtbibliothek in Flensburg

29.10 Dienstag

Theater 19.30 Madame Butterfly; Stadttheater (FL) 20.00 Liebe Leben Lovetoys; NDBStudio (FL)

Film 18.00 Mr. Morgan’s Last Love; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Bling Ring; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Blöde Mütze - Kino; Das Haus (ECK)

Sonstiges 19.00 Poetry Slam; Oberlandesgericht (SL) 19.30 Ann Rosmann – Die Wächter von Marstrand, Lesung; Buchhandlung Liesegang (SL) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)

30.10. Mittwoch

Musik 19.30 Tim Lothar; Kirkevang (Ladelund) 20.00 Esbjerg Ensemble; Flensborghus (FL) 21.00 Dr. Ring Ding – Ska-Vaganza; Kühlhaus (FL) 21.00 The Fume + supp.; Schaubude (KI)

Theater 19.30 Peer Gynt; Stadttheater (FL)

Film 18.00 Mr. Morgan’s Last Love; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Die Piroge; Das Haus (ECK) 20.30 The Bling Ring; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.30 Ursula Krechel, Lesung; Stadtbibliothek (FL) 22.00 Wednesday is Wack; Kaffeehaus (FL) 23.00 Halloween Night; MAX (FL)

31.10.

Donnerstag Musik 19.00 Toner fra Himlen; Flensborg Bibliotek (FL) 20.00 Lydland; Danske Skole (FLHarrislee) 20.00 Classic meets Cuba II – Klazz Brothers & Cuba Percussion; Schloss (KI) 21.30 Warm Tape, Kaskélot & Apeji; Volksbad (FL)

„Eine Liebesbeziehung ist ein nie endender Lernprozess. Das ist anstrengend. Aber es lohnt sich.“

Theater 14.00 Flensburg aktiv – Herbstrevue; Deutsches Haus (FL) 19.30 Cinderella; Stadttheater (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Rünner to’n Fluss, Uns lüt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)

Film 20.00 Die mit dem Bauch tanzen; Das Haus (ECK)

Sonstiges

Praxis für Paar- und Einzelberatung

19.30 Arne Dahl - Bußestunde, Lesung; Buchhandlung Liesegang (SL)

www.paarrat.de

pa | ar | rat Berthold Glauer-Voß Dipl.-Sozialpädagoge Ehe-, Familien- und Lebensberater Sexualpädagoge, Diakon Carlshöhe 42 · 24340 Eckernförde Telefon: 04351 · 6660 526

44 | 45

SJ_1310_Umbruch.indd 45

25.09.13 16:43


kulturell Land unter – Männer ohne Frauen Musikalisches Kammerspiel mit Liedern und Sehnsucht, Meer und Einsamkeit Das heiter-musikalische Kammerspiel um sechs „Verlassene“ auf Seemanns-Illusions-Trip besticht durch mitfühlende Songs von der Sehnsucht nach fremden Ländern, der Weite des Meeres – gemischt mit maritimen Gassenhauern. Leitung: Peter Grisebach, Dietrich Bartsch, Swana Gutke Mit: Lorenz Baumgarten, Tobias Bode, Jürgen Böhm, Stefan Hufschmidt, René Rollin, Stefan Wunder.

|

26.10., Slesvighus Schleswig, 19.30 Uhr weitere Termine unter www.sh-landestheater.de

1. KAMMERKONZERT (Jubiläums-Saison 1993-2013) Musikalische Saitensprünge... Ein amüsanter Streifzug durch die Musikgeschichte, dargeboten von den Cellistinnen und Cellisten des Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchesters. Mitwirkende: Yao Feng, Andreas Deindörfer, Hans-Joachim Böhm, Almut Hendess, Joo-Young Kang-Schönecker

|

11.10., 19.30 Uhr, Schleswig, Slesvighus 13.10., 11.15 Uhr, Rendsburg, Theaterfoyer 27.10., 11.15 Uhr, Flensburg, Museumsberg

Tod eines Handlungsreisenden

Peer Gynt

Tod eines Handlungsreisenden Schauspiel von Arthur Miller Seit über 30 Jahren schuftet Willy Loman als Vertreter für dieselbe Firma. Doch trotz aller Anstrengungen gelingt es ihm mit zunehmendem Alter nicht mehr, die steigenden Erwartungen seines Chefs zu erfüllen. Die Firma streicht ihm, dem Erfolglosen, deshalb das Gehalt, sodass er mit seiner Frau und seinen beiden arbeitslosen Söhnen allein von der Provision leben muss. Doch selbst jetzt will Loman nicht erkennen, dass der amerikanische Traum von Glück und Erfolg sich nicht für jeden erfüllt. Inszenierung: Angelika Zacek; Ausstattung: Ines Alda Mit: Heidi Züger, Wiebke Wackermann; Stefan Hufschmidt, Tobias Bode, Stefan Wunder, Reiner Schleberger, Michael Kientzle.

|

2. und 25. Oktober, Slesvighus Schleswig, 19.30 Uhr weitere Termine unter www.sh-landestheater.de

10 | 2013 06 | 2013

SJ_1310_Umbruch.indd 46

Peer Gynt Schauspiel von Henrik Ibsen Die abenteuerliche Lebensreise des norwegischen Bauernlümmels, dem Fantasie alles, Wirklichkeit nichts bedeutet. Der norwegische Dramatiker Henrik Ibsen verfasste sein Versdrama – auch der „nordische Faust“ genannt – um 1867. Es ist Märchen, Familientragödie und Gesellschaftssatire zugleich. Inszenierung: Wolfram Apprich; Ausstattung: Mirjam Benkner; Musik: Christoph Coburger Mit: Simon Keel (Peer Gynt), Ingeborg Losch, Friederike Butzengeiger, Anna Frank, Katrin Schlomm, Nina Mohr, René Rollin, Jürgen Böhm, Johannes Fast, Lorenz Baumgarten, Volker Schwartz

|

06.10., 19 Uhr und 27.10., 16 Uhr, Slesvighus Schleswig weitere Termine unter www.sh-landestheater.de

Reigen Schauspiel von Arthur Schnitzler Das ewig faszinierende Spiel geschieht: Zwei Menschen treffen in ihrem Bedürfnis nach Nähe aufeinander. Nächtliche Begegnungen, die der Flüchtigkeit verschrieben sind – das sind Schnitzlers zehn Paarminiaturen. Nicht die Romantik, sondern die Gesellschaft mit ihren Sehnsüchten und daraus resultierenden Mechanismen der Macht stehen hier im Zentrum. Inszenierung: Max Claessen; Ausstattung: Mirjam Benkner Mit: Yasmina Djaballah, Wiebke Wackermann, Michael Kientzle, Reiner Schleberger.

|

12.10., Slesvighus Schleswig, 19.30 Uhr weitere Termine unter www.sh-landestheater.de

Tickets und Infos gibt es hier: Theaterkasse Flensburg, Tel. 04 61 / 2 33 88 Theaterkasse Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 2 34 47 Theaterkasse Schleswig, Tel. 0 46 21 / 2 59 89 www.sh-landestheater.de

25.09.13 16:44


konzerte | lesungen | comedy | theater Operetten- und Opernkonzert Ein szenisches Operetten- und Opernkonzert, wie es leichtfüßiger und schöner nicht sein kann: Fürst Orlovsky lädt zum Ball, Graf Danilo liebt die lustige Witwe, hat aber leider Komplexe. Gräfin Mariza nervt mit Zigeunerweisen und Papageno lässt Federn und soll mit nach Varasdin reisen. Mit Komik und Spiel-

UNABHÄN GIG

Baufi nan Speziazierungslist VOR ORT QU

A LI

F IZ I E R T

Bestanbieter: Ihre Wohnträume werden wahr! Setzen Sie bei Ihrer Baufinanzierung auf die gute Beratung mit ausgezeichneten Konditionen von Dr. Klein. Finanztest hat dies aktuell wieder bestätigt. Vereinbaren Sie noch heute ein persönliches Gespräch:

Ihre Baufinanzierungs-Spezialisten vor Ort

Henning Spilker

Jan Schulze

Sven Bargstädt

Torben Speck

Eckernförde Tel.: 0 43 51 / 7 54 75 40 Itzehoe Tel.: 0 48 21 / 9 00 82 32 Büdelsdorf Tel.: 0 43 31 / 43 70 02 Neumünster Tel.: 0 43 21 / 7 55 55 90 Bester Anbieter

Mehr Be ist me ratung hr we rt!

für Immobilienkredite

freude lassen Sylvia Wieland und Ansgar Hünig ihre Figuren quicklebendig und aktuell werden. Peter Geilich begleitet nicht nur am Klavier, sondern ist auch Mitspieler und Solovirtuose. Und wenn im zweiten Teil die Stimmen in großen Gefühlen verschmelzen, kommt jeder Liebhaber unsterblicher Melodien und hoher Gesangskunst auf seine Kosten.

|

11.10., Niesgrau, Café Kranz, Koppelheck 19, 20 Uhr www.cafekranz.de

Tanzende Geige, schluchzendes Akkordeon Das Duo Diagonal bietet am Putbrese-Hof furiose Tango Performance. Brilliant, geistreich, spannend, witzig, modern und mit großem musikalischen Einfallsreichtum. Da möchten die Stühle das Tanzen anfangen. Und um dieser Atmosphäre zu entsprechen, wird es Tanzeinlagen geben. Zum Anschauen – oder vielleicht sogar zum Tanzbein schwingen. Hier erwacht der Tango zum Leben: Ein Akkordeon, eine Violine und atemberaubender Tango voller Emotionen. Karten gibt es für 15 Euro in der Galerie Nr.10 am Putbrese-Hof oder unter Tel. 04641-4849704.

|

5 x Platz 1 1 x Platz 2 Überregionale Anbieter mit Filialnetz Jahrestest 4/2013

www.drklein.de

Ferien- & Wohnhäuser

Der Tradition verpflichtet Über 100 Jahre Erfahrung im Holzbau. Das zahlt sich für Sie aus!

12.10., Ulsnis, Heuboden am Putbrese-Hof, Schleidörfer Straße 10, 20 Uhr, www.putbrese-hof.de

Schwedenhäuser Klinkerhäuser Blockhäuser Passivhäuser Ferienhäuser Wohnanlagen Gewerbebauten Baumarkt Reihenhäuser

46 | 47

SJ_1310_Umbruch.indd 47

25.09.13 16:44


kulturell Paul Panzer In seinem vierten Live-Programm Alles auf Anfang macht sich Komiker Paul Panzer auf die Suche nach dem wahren Sinn des Lebens. Irgendwo in den letzten 100.000 Jahren verloren gegangen, schaut Paul buchstäblich unter jeden Stein und sucht nach Antworten auf die ultimativen Fragen der Menschheit: Warum sind wir hier? Wohin gehen wir? Können wir auch fahren? Paul Panzer wird sein Publikum begeistern, irgendwo zwischen BigBang-Theorie und heute. | 18.10., Flensburg, Flens-Arena, 20 Uhr

Extrem-Liedermaching Vielsaitig – nur so kann man einen Abend mit der 2003 aus der Taufe gehobenen gleichnamigen Extrem-LiedermachingCombo beschreiben. Der Name ist Programm: Zwischen Metall und Marschmusik manövrierend, ebnen die beiden Vollblutmusiker sich und dem meist hemmungslosen Publikum den Weg in die mittlerweile erfreulich bunt gewordene Welt der Liedermacher. Aus der gibt es neben den Herren Mey, Wader und Wecker auch modernere Vertreter zu hören, wie Götz Widmann oder Funny van Dannen. Altes und Neues, Ernstes und Lustiges, Schönes und Skurriles wechseln sich ab und ergeben ein kurzweiliges Abendprogramm.

Lesung mit Inge Kile Einen kuscheligen Abend bei Kerzenschein und Wärme aus dem Kaminofen verspricht die Marina Lounge in Gelting mit der Autorin und Vorleserin Inge Kile, die aus ihrem Buch Von Dschonnessen und anderen Denkwürdigkeiten sowie die Geschichte Silberhochzeit von Elke Heidenreich lesen wird. Auf Wunsch gibt es in der Pause Flammkuchen und Kürbissuppe. Der Eintritt ist frei, eine Reservierung aber erforderlich unter Tel. 04643-1867656 oder über www.marina-lounge-gelting.de.

|

20.10., Gelting, Marina Lounge im Yachthafen Wackerballig, 17 Uhr

Street Art im Jugendzentrum Schleswig Das Jugendzentrum Schleswig bietet nach den Herbstferien einen Kurs in Street Art an. In Anlehnung an die GraffitiKunst werden dabei Schablonen selbst hergestellt, mit denen Dinge verschönert werden können. Dies können Hefte, Bücher, Borde oder Kisten sein - illegales Sprühen ist ausdrücklich nicht erwünscht. Der Kurs startet am 23.10. und wird zunächst sechs Monate lang mittwochs von 16 bis 18 Uhr laufen. Die Kosten belaufen sich dabei einmalig auf fünf Euro pro Person, dafür ist eine durchgehende Teilnahme wünschenswert. Teilnehmen kann jeder ab 13 Jahren, die Teilnehmerzahl ist auf zehn Jugendliche begrenzt. Anmeldung im Jugendzentrum unter Tel. 04621-29509 oder unter jugendzentrum@schleswig.de. Christoph Sieber: „Alles ist nie genug!“ In Zeiten, in denen nicht nur Politikverdrossenheit immer weiter um sich greift, sondern auch die Politiker genug vom Bürger haben, zeigt Christoph Sieber in seinem aktuellen Programm, dass in jeder Aussage, in jeder Tat eine wundervolle Komik steckt, über die es sich zu lachen lohnt. Der Kabarettist zeigt seine verliebt lyrische Seite und präsentiert zuweilen in Bonbonpapier gehüllten Zynismus, der das Publikum betroffen schweigen und im nächsten Moment herzlich lachen lässt. Ein Kabarettprogramm auf der Höhe der Zeit, die perfekte Mischung aus Kritik und Unfug, aus Ernst und Klamauk.

|

18.10., Schleswig, Heimat, Auf der Freiheit, 20 Uhr www.heimat-freiheit.de

|

25.10. Satrup, Kleinkunstbühne im Landgasthof Satrup Krog, 20 Uhr, www.kkb-satrup.de

10 | 2013

SJ_1310_Umbruch.indd 48

25.09.13 16:44


konzerte | lesungen | comedy | theater Poetry Slam im Oberlandesgericht Bühne frei für den literarischen Nachwuchs! Nach den großen Erfolgen in den Jahren 2011 und 2012 findet in der Reihe „Justiz und Kultur“ im Oberlandesgericht erneut ein Poetry Slam statt. Nachwuchsautoren, nicht älter als 30 Jahre, lesen aus eigenen Texten. Danach entscheidet das Publikum über die drei besten Darbietungen. Maßgebend wird hierbei nicht nur die literarische Qualität der Texte sein, sondern auch die Performance der Autorinnen und Autoren. Die Bestplatzierten werden mit Preisgeldern belohnt. Moderator des Abends ist Rasmus Blohm, ein in der Poetry-Slam-Szene bekannter Slam-Master.

OFFENE ATELIERS IN SCHLESWIG 2013

|

29.10., Schleswig, Oberlandesgericht, Gottorfstraße 2, 19 Uhr, Kartenreservierung unter Tel.: 04621-861070

Zweimal skandinavische Spannung In der Schleswiger Buchhandlung Liesegang wird es im Oktober gleich zweimal skandinavisch spannend. Am 29.10. liest Ann Rosman aus ihrem Krimi Die Wächter von Marstrand, und am 31.10. präsentiert Arne Dahl seinen Thriller Bußestunde. Die Lesungen finden jeweils um 19.30 Uhr statt. Karten kosten zehn und 15 Euro. Eine Kombikarte für beide Lesungen bietet einen Preisvorteil von fünf Euro.

|

Schleswig, Buchhandlung Liesegang, Stadtweg 22, Karten direkt im Laden oder unter Tel. 04621-28218

2. + 3. Nov. je 11-17 Uhr: Offene Ateliers 12. Nov. 19 Uhr: Eröffnung der Ausstellung (vhs Schleswig) 27. Nov. 19 Uhr: „Kunst kommt von Kunst“ Lesung und Gespräch (vhs Schleswig) Mehr unter www.susanne-pertiet.de

Kommende Veranstaltungen im NordseeCongressCentrum Husum

Vorschau November Offene Ateliers in Schleswig Am ersten Novemberwochenende öffnen die Künstler der „Offenen Ateliers in Schleswig“ zum fünften Mal ihre Ateliers (2. und 3. November, jeweils 11 bis 17 Uhr). Besucher können sich dann ansehen, wie und wo die Künstler arbeiten und welche Kunstwerke sie schaffen. In diesem Jahr sind es neben den zwölf Malern der Gruppe drei Keramiker: Kay Wendt von der Keramikstube am Rathausmarkt öffnet seine Werkstatt in Schleswig, und Inke und Uwe Lerch, die weit über Schleswig-Holstein und Deutschland hinaus bekannt sind, stellen ihre Werke in den Räumen von Susanne Pertiet aus. Am 12. November um 19 Uhr wird die gemeinsame Ausstellung in der vhs eröffnet, und am 27. November, ebenfalls um 19 Uhr, diskutieren die Künstler im Rahmen einer Lesung und inmitten ihrer Bilder das diesjährige Thema „Kunst kommt von Kunst“.

Sa.

05.10.

Limbo & Thomas Hotel Revival Party

So.

06.10.

Hallenflohmarkt - Anmeldung unter 04671 - 932 194 oder - 933 175

Do. 10.10.

Sandra Dünschede - „Friesenkinder“* Nordfriesische Krimi-Lesung

Di.

15.10.

Gerd Hoffmann - „DENKvorBOTE“* Politkabarett

So.

20.10.

11. Traktorado Modelltraktorenmesse

Do. 31.10.

Sønderjyllands Symfoniorkester Brahms und Beethoven

Informationen unter www.messehusum.de *Vorverkauf: Husumer Nachrichten, Liesegang, Schlossbuchhandlung, Tourist Information Husum

| Weitere Informationen unter www.susanne-pertiet.de

48 | 49

SJ_1310_Umbruch.indd 49

25.09.13 16:44


kulturell

kulturell

aktuelle ausstellungen in der region

impressum Das schlei.Journal erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Geschäftsführer: Jörg Stoeckicht, Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo bis Fr 9 - 17 Uhr www.verlagskontor-sh.de E-mail: info@verlagskontor-sh.de Redaktion: Karen Jahn, Tel. 0 431 / 53 01 54 27 Barbara Kock-Rohwer, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 20 Redaktionelle Mitarbeit: Annette Hollenbach (ah), Andrea Weide (as), Werner Barz (rz), Berthold Glauer-Voß, Thomas Meiler (tm), Wolfgang Borm (wb) V.i.S.d.P: Jörg Stoeckicht Fotos: Karen Jahn, Henrik Matzen, Wolfgang Irmer, Patrick Kraft, Jörg Weide (jw) Titelfoto: Jörg Weide Anzeigen: Jörg Stoeckicht, Frank Barghan, Oliver Schmuck, Dirk Schneekloth, Sabine Stegert Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Anzeigen Flensburg: Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 8 40 84 74 Anzeigen Schleswig / Schlei: Frank Barghan, Tel. 0 43 31 / 664 32 71, Mobil 01 72 / 315 10 40 f.barghan@verlagskontor-sh.de Gedruckte Auflage: 12.000 Ex. Verbreitung: Über 300 Auslegestellen in Schleswig, Angeln, Schwansen Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats, Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2012 Layout & Anzeigengestaltung: Stefan Hose, Tel. 0 43 51 / 666 05-25 Merle Puzich, Tel. 0 43 51 / 666 05-17 Nicolas Rexin, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Druck: PerCom, Westerrönfeld Abonnement: 26 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Verwendungszweck: Name und vollständige Anschrift Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

Elsbeth Arlt, Herz, 1993

bis zum 12. Januar mal Lust & MALGRÜNDE. Elsbeth Arlt. Retrospektive. Die Flensburger Künstlerin Elsbeth Arlt, die 2012 mit dem Kunstpreis des Landes Schleswig-Holstein geehrt wurde, ist seit vielen Jahren mit Werken und Ausstellungen auf dem Museumsberg vertreten. Eine Schenkung von Gemälden und Buchinstallationen ermög­ licht nun einen Rückblick auf ihr Schaffen in den vergangenen Jahrzehnten. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen großformatige Bilder, welche die Künstlerin als ihre MALGRÜNDE bezeichnet. Elsbeth Arlt geht ihrer Malerei buchstäblich auf den Grund. Sie spielt mit Sprache und Bild, mit Schrift und Malerei. Farbintensive Gemälde stehen dabei neben raffinierten Schriftbildern und künstlerisch bearbeiteten Büchern. Und sie stellt sich die Frage: Benötigt man zum Malen einen Malgrund oder genügt allein die Lust zu malen? Flensburg, Museumsberg, www.museumsberg-flensburg.de bis zum 20. Oktober

10. Oktober bis 19. Januar

bis zum 5. Oktober

Realismus in Norddeutschland – Eine Zwischenbilanz Landesmuseum Schloss Gottorf, Reithalle,

Koch_Work. Retrospektive: Tiere, foto­ grafiert für Magazine. Schleswig, Stadtmuseum, S-Fotoforum,

Ilaria Locati. Objektkunst und Bildhauerei Flensburg, Kunst & Co,

www.schloss-gottorf.de

bis zum 12. Januar Lieblingsbilder. Aus der Sammlung Großhaus. Landesmuseum Schloss Gottorf, Kreuzstall, www.schloss-gottorf.de

www.stadtmuseum-schleswig

bis zum 6. Oktober

bis zum 23. November

„Bewahren“ – Susanne Juliette Koch, Cornelia Gutsche, Keramik, Malerei, Installation Eckernförde, Museum,

Die Beteiligung des Augenblicks. Malerei und Objekte. Schleswig, Museum für Outsiderkunst, www.stadtmuseum-schleswig

bis zum 19. Januar

www.kunst-und-co.org

bis zum 6. Oktober

Berliner Skulpturenfund. „Entartete Kunst“ im Bombenschutt. Landesmuseum Schloss Gottorf, Galerie,

Mittsommerlicht. Skandinavische Kunst Kappeln, Kunsthaus Hänisch,

www.schloss-gottorf.de

www.kunsthaus-haenisch.de

bis zum 31. Oktober

bis zum 27. Oktober

Nydamboot / Nydambåden– versenkt – entdeckt – erforscht Archäologisches Landesmuseum,

Karl Goldhamer. Fotografien Holzdorf, Café Grünlund,

www.schloss-gottorf.de

Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg Glücksburg, artefact,

www.gruenlund.de

www.museum-eckernfoerde.de

bis zum 13. Oktober Verrückt nach... Eckernförde, Galerie Carlshöhe, www.galerie-carlshoehe.de

bis zum 6. Oktober NordArt 2013. 230 Künstler aus 55 Ländern Büdelsdorf, Kunstwerk Carlshütte, www.kunstwerk-carlshuette.de

bis zum 15. November

www.artefact.de

10 | 2013

SJ_1310_Umbruch.indd 50

25.09.13 16:44

WINTER


Kommt eher als man denkt. Flensburger Winterbock.

Genuss erleben. Flensburger Winterbock. WINTER_212x280_3_FWI_GLAS_2013.indd 6 SJ_1310_Umbruch.indd 51

25.09.13 25.09.13 16:20 16:44


Friedrichsen

Ihr Haus - so individuell wie Sie ! Mit der neuen Baubeschreibung können Sie nur gewinnen. KfW 70 ist Standard

W

elchen Haustyp Sie auch bauen möchten, ob Kapitänshaus, Friesenhaus, Bungalow, Stadtvilla oder Pultdachhaus, bei Nissen Massivhaus werden Ihre Wünsche in Massivbauweise wahr. “Wenn Sie ein Haus nach ihren Wünschen und Vorstellungen bauen möchten, sind Sie bei Nissen genau richtig. Wir planen ihr Haus schon vor der Unterschrift, damit Sie auch genau wissen was Sie für Ihr Budget bekommen”, betont Carsten Hepp. “Qualität wird bei uns schon im Standard geboten.” “Ob es um eine Untersohlendämmung, 16 cm Dämmung Das Musterhaus in Felde ist im Hintermauerwerk geht, zugleich auch Ausstellungsraum oder Dreifachverglasung mit für verschiedene Bauelemente WK 2 Beschlägen (für ihre Sicherheit), Fußbodenheizung komplett im EG und DG, zentrale kontrollierte Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung oder hochwertige Markenmaterialien. Und nicht zu vergessen: Bei uns bekommen Sie auch eine Bauzeitgarantie”, so der Bauunternehmer. “Unsere Partnerfirmen kommen alle aus Schleswig-Holstein und sind Meisterbetriebe, denn nur so können wir unsere Qualität durchsetzen und erhalten, damit Sie auch lange etwas von der größten Investition ihres Lebens haben. So soll es doch sein - oder?” Carsten Hepp läd ein zur Musterhaus-Besichtigung: “Machen Sie doch einfach mal unverbindlich einen Termin und besuchen uns in unseren Ausstellungs- und

SJ_1302_Umbruch.indd 51 52 SJ_1310_Umbruch.indd

Bürogebäude in Felde (Klein Nordsee), direkt an der A210 zwischen Kiel und Rendsburg gelegen.” Das Musterhaus ist in der Woche von 8.00 bis 16.30 Uhr geöffnet sowie nach Vereinbarung auch am Wochenende.

Nissen Massivhaus erstellt individuelle Energiesparhäuser in wertbeständiger Massivbauweise.

Schmiedekoppel 1 24242 Felde Tel. 0 43 40 / 40 33 30

27.01.13 18:58 25.09.13 16:44


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.