KIEL UND UMGEBUNG
An Weihnachten denken GUTSCHEIN verschenken!
Spa ß am Wet win d-B eac h Feriencamp Surf‘n Sail
Schönberger Strand | rechts von der Seebrücke Ab Kiel - Buslinie 200 - bis Endstation Strand
rn!
... endlich Ferien ohne Elte
Piratencamp...
Spaß haben...
Lernen...
Ausflugstage Klassenreisen Strandhochzeit Strandgeburtstag Gruppenreisen Feriencamp
Tretbootfahren Paddeln SUP StandUpPaddling Bananaboat-Riding Wakeboard / Wasserski Beachvolleyball
Windsurfen Segeln - auf Optis, Jollen, Katamaranen
Zertifikat 2012 „Familienfreundliche Wassersportschule“
Ǧ Ǥ Ǥ
Promenade 17 24217 Schönberger Strand
Sportbootführerschein ab 16 Jahren
WETWIND
WASSERSPORTSCHULE
mit Seminar- und Gästehaus PIRATENNEST
Fon 0 43 44 - 30 11 04 Mail info@wetwind.net
Winter 2012
10 % Fr ü h b u c h e r r a b a t t s i c h e r n !
Tipps für Kids · Winter 2012 · Kiel und Umgebung · www.tippsfuerkids.de
Bis 31.01.2013 buchen und
Tipps für Kids
LESEN | TOBEN | SPIELEN | BASTELN | FEIERN | ABENTEUER FORSCHEN | SELBERMACHEN | FÜR MENSCHEN VON 0-16 JAHREN
Familie Hula DIN A 5H zzgl. Beschnitt rot_Layout 1 02.10.2012 15:52 Seite 1
www.foerde-sparkasse.de
D i e A b e n t e u e r v o n D o l o re s u n d M i k e – eine Entdeckungsreise ab 7 Jahren Zusammen mit seiner Freundin, der flotten Marienkäfer-Dame Dolores, macht Glühwürmchen Mike einen ungewöhnlichen Ausflug ins Innere eines Apfelbaums. Hier entdecken sie einen ganz wunderbaren eigenen Kosmos – vielgestaltig, schön und geheimnisvoll. Ein Erlebnis für die ganze Familie, das unser Bewusstsein für den Schutz der Natur weckt, in der wir leben.
Wir bewegen was! Rundum-Wohlfühl-Angebote für die ganze Familie.
Wir sind Ihr richtiger Ansprechpartner, wenn es um die finanzielle Sicherheit Ihrer Familie geht. Vom Sparplan für die Ausbildung Ihrer Kinder, über die Hausfinanzierung bis zur Zusatzrente für ein sorgenfreies Alter Fragen Sie uns nach individuellen Lösungen für Ihre ganz persönliche Situation. Wir freuen uns auf Sie!
© Softmachine
S Förde Sparkasse
Karten: 0 40 - 42 88 65 20
www.planetarium-hamburg.de.
PLANETARIUM HAMBURG. DER HIMMEL AUF ERDEN.
Impressum Tipps für Kids erscheint kostenlos in fünf Regionalausgaben in Schleswig-Holstein jeweils zweimal im Jahr im Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH.
Fünfmal in Schleswig-Holstein Flensburg - Schleswig - Nordfriesland Kiel und Umgebung Neumünster - Mittelholstein Lübeck - Ostholstein Hamburg Umland - Dithmarschen
Tipps für Kids Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 21, Fax 5 59 59 - 14 info@tippsfuerkids.de, www.verlagskontor-sh.de
Titelgestaltung Karla Kroll
Titelfoto Ramona Heim, pixelio
Liebe Kinder, liebe Eltern,
Fotos (Innenteil) Die Fotos wurden uns von den jeweiligen Institutionen und Veranstaltern zur Verfügung gestellt.
Schmuddelwetter, frostige Temperaturen und trotzdem ganz viel Spaß? Na klar! Wir zeigen euch, wie in der Winterzeit keine Langeweile aufkommt. Wir haben uns auf die Suche gemacht nach den besten Bastelideen, den leckersten Rezepten für eine adventliche Schleckerei und aufregende Spiele für draußen. Ihr erfahrt, warum Tiere Winterschlaf machen, wie ihr eine Futterglocke baut, warum euch Musik schlau machen kann und was ihr beim Surfen im Internet beachten solltet.
Redaktion Andrea Scholten, Nadine Sorgenfrei
Anzeigenleitung Jörg Stoeckicht, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 (V.i.S.d.P.)
Satz, Lay-Out Angelika Böge (LINE Media Agentur) Giulia Storm, Laura Hoosemans
Druck PerCom, Westerrönfeld Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck, Ablichtung oder Auszüge nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Der Verlag übernimmt – trotz aller journalistischer Sorgfalt – keine Gewähr für die Richtigkeit der gemachten Angaben, Preise und Termine.
www.tippsfuerkids.de Winterausgabe:
Redaktionsschluss am 30.09. des Jahres Anzeigenschluss am 30.09. des Jahres Sommerausgabe: Redaktionsschluss am 30.03. des Jahres Anzeigenschluss am 30.03. des Jahres
Außerdem haben wir unsere Omas nach ihren besten Hausmitteln gegen Erkältungen gefragt und hatten auch schon Gelegenheit, ihre Tricks am eigenen Leib auszuprobieren. Alles, was uns tatsächlich geholfen hat, findet ihr im Kapitel Gesundheit. Dazu gibt´s im ganzen Heft wieder interessante Tipps, tolle Ideen und spannendes Alltagswissen – lasst euch überraschen. Übrigens: Der Nikolaus hat bei uns vorbei geschaut und jede Menge toller Geschenke für euch da gelassen, die ihr gewinnen könnt. Viel Glück dabei! Wir wünschen euch eine tolle Winterzeit,
euer Tipps für Kids-Team 1
Impressum/Vorwort
S. 1
Inhalt
S. 2
Es weihnachtet sehr
S. 4
… alles, was die Adventszeit verschönert
Theater & Musik
S. 10
… spannende Veranstaltungen für Kids
Museen & Ausstellungen
S. 22
… Wissen und Staunen
Natur & Tiere
S. 28
… denn draußen sein macht Spaß!
Nikolaus-Verlosung
S. 40
… tolle Preise warten auf euch
Hin und weg
S. 42
… Ferien, Freizeit, faulenzen
Natürlich gesund
S. 50
… damit ihr euch pudelwohl fühlt
Lernen & Erziehen
S. 62
… Kinder fördern und begleiten
Bücher, Spiele & Geschenke
S. 66
… Ideen für den Wunschzettel
Aus der Region
S. 72
… das passiert vor deiner Tür
Bastelideen
S. 84
… an die Schere, fertig, los
Ein Grund zum Feiern
S. 86
… so wird es ein wunderbarer Geburtstag
2
ABK
Tausche Piratenschiff gegen Gummiboot
WortBildTon
Tauschen oder verschenken Sie gebrauchte Alltagsgegenstände in der kostenlosen Tausch-Börse des ABK.
www.abfall-a.de
ABK, 4c Euroskala, Anz. A4 »Ferienprogramm 2011« Online Tausch-Börse
Lay. 7.3.2011
Es weihnachtet sehr Weihnachtszeit im Wildpark Eekholt Die Adventszeit ist im Wildpark Eekholt immer eine tolle Zeit. An den Adventssonntagen, dem 2.12., 9.12., 16.12. und 23.12 findet immer um 15 Uhr eine adventliche Fackelwanderung statt. Alle Kinder und Erwachsene können dabei sein, wenn es beim beschaulichen und stimmungsvollen Wildparkrundgang mit Fackeln zu den Wölfen, dem Dammwild und den Wildschweinen geht. In aller Ruhe werden die Tiere mit einem Leckerli verwöhnt und alle Kinder dürfen beim Füttern helfen! So kann man der Hektik vor Weihnachten entfliehen und im Wildpark einen
ruhigen Spaziergang durch die zauberhafte winterliche Natur genießen. Am Vormittag des heiligen Abends (24.12.) kommt dann tatsächlich der Weihnachtsmann in den Wildpark Eekholt. Von 10.30-13 Uhr findet die alljährliche Wildweihnacht statt. Der Weihnachtsmann bringt allen Tieren ein „Weihnachtsleckerli“ und braucht bestimmt eure Unterstützung. Wildpark Eekholt , 24623 Großenaspe, Tel. 0 43 27 / 99 23-0, www.wildpark-eekholt.de
Advent mit Tieren … … feiert der Wildpark schwarze Berge. Hier leben rund 1.000 Wild- und Haustiere in großzügig angelegten Gehegen. 365 Tage im Jahr können die Tiere beobachtet werden, viele Attraktionen wie das Streichelgehege, der große Spielplatz, die freilaufenden Hängebauchschweine, die Flugschau und das Freigehege warten hier auf die Besucher. Darüber hinaus bietet der Wildpark das ganze Jahr über ein spannendes Programm an: Mit dem Nikolaus geht es am 7., 8. und 9.12. jeweils um 12.30 und 14.30 Uhr und am 22.12. um 12 und 14 Uhr auf Futtertour (bitte anmelden). Im Januar geht’s dann gleich weiter mit den märchenhaften Nachtwanderungen und ab Februar finden auch wieder die beliebten Futtertouren zu Wolf und Co. statt. Ab März fliegen die Greifvögel in der faszinierenden
4
Flugschau wieder zweimal täglich um 12 und 15 Uhr. Die ersten Jungtiere tummeln sich im April in den großzügigen Gehegen und springen vergnügt durch das saftige Gras und zu Ostern können die Besucher wieder im Park Ostereier suchen gehen. Wildpark Schwarze Berge Am Wildpark 1, 21224 Rosengarten Tel. 0 40 / 81 97 74 70, www.wildpark-schwarze-berge.de
Es weihnachtet sehr
Der Traum (von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben) Ich lag und schlief; da träumte mir ein wunderschöner Traum: Es stand auf unserm Tisch vor mir ein hoher Weihnachtsbaum. Und bunte Lichter ohne Zahl, die brannten ringsumher; die Zweige waren allzumal von goldnen Äpfeln schwer. Und Zuckerpuppen hingen dran; das war mal eine Pracht! Da gab‘s, was ich nur wünschen kann und was mir Freude macht. Und als ich nach dem Baume sah und ganz verwundert stand, nach einem Apfel griff ich da, und alles, alles schwand. Da wacht‘ ich auf aus meinem Traum,und dunkel war‘s um mich. Du lieber, schöner Weihnachtsbaum, sag an, wo find‘ ich dich? Da war es just, als rief er mir: „Du darfst nur artig sein; dann steh‘ ich wiederum vor dir; jetzt aber schlaf nur ein! Und wenn du folgst und artig bist, dann ist erfüllt dein Traum, dann bringet dir der heil‘ge Christ den schönsten Weihnachtsbaum.
6
Stimmungsvolle Waldweihnacht Die Waldweihnacht im ErlebnisWald Trappenkamp verzaubert die ganze Familie mit ihrer besonderen Stimmung. Bei Tageslicht entdeckt man zwischen Tannen Wichtel, Zwerge und Wildschweine, bei Dunkelheit verbreiten die vielen tausend Lichter eine romantische Stimmung. Die Waldweihnacht im ErlebnisWald
bietet außerdem über 60 Aktionen für die ganze Familie – abseits von Konsum und Kommerz. An den Bastelständen wird gewerkelt, gehämmert und geklopft, viele Feuerstellen schaffen Wärme und Romantik. Neu sind in diesem Jahr das schwedische Weihnachtsdorf und der NikolausKletterbaum. Sehr beliebt bei den Kindern ist die riesige Pyramide, der Waldmärchenpfad und das Zwergenland für die ganz Kleinen. Die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten (SHLF) zeigen mit dieser Veranstaltung ihren Wald in einer neuen Dimension. „Gerade zur Weihnachtszeit spielt der Wald eine besondere Rolle – vom Weihnachtsbaum bis zu den vielen Geschichten und Märchen. Hier erleben die Besucherinnen und Besucher, wie spannend und emotional unser Wald ist“, so Tim Scherer, Direktor der SHLF. Die Waldweihnacht findet am Samstag, 8.12. von 13-19 Uhr und am Sonntag, 9.12. von 11 Uhr bis 18 Uhr statt. Am Samstag, den 24.11. findet im ErlebnisWald um 15 Uhr eine Adventswerkstatt statt, mit tollen Deko-Ideen aus dem Wald, Rinde, Zapfen, Zweige und mehr für adventliche Stimmung. ErlebnisWald Trappenkamp Tannenhof 1, 24635 Daldorf Tel. 0 43 28 / 17 04 80 www.erlebniswald-trappenkamp.de
Warten auf Weihnachten Schoko- oder Spielzeug-Adventskalender gibt es wie Sand am Meer. Für diejenigen, die den Advent besonders besinnlich und mit viel Zeit für die Familie verbringen möchten, gibt es eine tolle Alternative! Wie wäre es in diesem Jahr mit einem Adventskalender in Buchform?
Die Bücher, die wir euch hier kurz vorstellen, bieten für jeden Tag des Dezembers eine spannende Geschichte oder ein weiteres Kapitel zum Vorlesen rund um die Weihnachtszeit. Eine perfekte Gelegenheit, jeden Tag für eine Weile zusammen zu kommen.
Die eiligen drei Könige Die eiligen drei Könige sehen nur noch Sterne. Kein Wunder, sind sie doch in unserer heutigen Zeit gelandet. Doch wie sollen sie nun vor lauter Glitzern und Blinken den richtigen Stern finden? Caspar, Melchior und Balthasar stehen immer wieder vor neuen Rätseln. Deutscher Taschenbuch Verlag ISBN 978-3423760171 9,95 Euro
Hinter verzauberten Fenstern Julia ist neidisch, dass ihr kleiner Bruder Olli einen mit Schokolade gefüllten Adventskalender bekommen hat und sie nur einen aus Papier. Aber das auf ihrem Kalender abgebildete Haus glitzert so silbrig und geheimnisvoll, dass Julia der Versuchung nicht widerstehen kann und das erste Fenster des Kalenderhauses öffnet. Ein ungewöhnliches Abenteuer beginnt… Fischer Verlage ISBN 978-3-596-85145-4 12,95 Euro
Das verlorene Audikular Der elfjährige Leo und seiner großer Freund, der kauzige Trödelhändler Hannes, entdecken in einer verlassenen Uhrmacherwerkstatt ein seltsames Metallschränkchen. Schnell haben die beiden verstanden, dass dieses Fundstück mit seinen 24 metallenen Klappen, die alle wie Buchdeckel gestaltet sind, ähnlich einem Adventskalender zu funktionieren scheint. Mit Glück und großer Beharrlichkeit finden die beiden Freunde heraus, dass es sich bei ihrer Entdeckung um den berühmten Holzhauser Adventskalender handelt, der seit dem 19. Jahrhundert als verschollen gilt. Alles beginnt sich um die eine Frage zu drehen: Was ist dieses Audikular und warum soll seine Entdeckung unbedingt verhindert werden? Kleegarten Verlag ISBN 978-3981376401 19,80 Euro
8
Unglaubliche Weihnachten Der Weihnachtsmann braucht Hilfe, denn er hat sein wichtigstes Utensil, sein Notizbuch verloren, in dem sämtliche Informationen über Weihnachten in aller Herren Länder stehen. Katastrophe! Also wird Helge Rentier, das schnellste aller Schlittentiere, auf die Reise geschickt, um die Weihnachtsbräuche in aller Welt auszukundschaften. Deutscher Taschenbuch Verlag ISBN 978-3423713269 9,95 Euro
Es weihnachtet sehr
Überdachtes Eislaufvergnügen Bei ganz vielen Kindern steht Eislaufen ganz oben auf dem Unternehmungs-Wunschzettel. Schlittschuhlaufen mitten im Herzen der Stadt – ein wahr gewordener Kindertraum beim 14. Stadtwerke Eisfestival in Kiel. Die vollständig überdachte 750 qm große Eisfläche bietet Schönwettergarantie für trockenes Eislaufen bei bester Eisqualität. Nachmittags wird kleinen Besuchern sicheres Eislaufen auf einer abgetrennten Kinderbahn ermöglicht. Dieses Wintervergnügen ist auch als Geschenk super geeignet! Die Familienkarte gibt es für 10 Euro, aktive Kufenkünstler und Eisprinzessinnen kommen mit der vergünstigten 10er-Karte für 20 Euro voll auf ihre Kosten. Geöffnet ist die Eisbahn vom 16.11.2012-13.01.2013. Vormittags während der Schulzeit gehört die Eisbahn den Schul- und Kindergartengruppen. Anmeldung (erforderlich) und nähere Infos sind auf der Homepage erhältlich.
Fragen/Anmeldungen zu Kindergeburtstagen, Weihnachtsfeiern, Eisstockschießen sowie zum Stadtwerke Kiel Eisstock-Masters gibt es bei Jörn Syring von Westside Gastronomie u. Freizeitbetriebs GmbH, Tel. 04 31 / 8 00 91 80 (werktags 10-15 Uhr) oder westsidesyring@aol.com. Geöffnet: Mo-Fr 13.30-19 Uhr, in den Ferien ab 10 Uhr, Sa 10-19 Uhr, So 10-20 Uhr Stadtwerke Eisfestival Rathausplatz, 24103 Kiel, www.stadtmarketing-kiel.de
16. November bis 13. Januar ERÖFFNUNGSEVENT am 16. November ab 18:00 Uhr
%)3,!5&%. &H2 *%$%2-!..
Mo. bis Fr. 13:30 – 19:00 Uhr Sa. 10:00 – 19:00 Uhr So. 10:00 – 20:00 Uhr (In den Ferien jeweils ab 10:00 Uhr, an Feiertagen gesonderte Öffnungszeiten)
%)3,!5&%. &H2 3#(5,%. 5.$ +).$%2'F24%. Mo. bis Fr. 8:00 – 13:00 Uhr (Anmeldung erforderlich)
).&/ 5.$ !.-%,$5.'
Telefon: (0431) 8 00 91 80 E-Mail: westsidesyring@aol.com
nnn%b`\c#jX`c`e^#Z`kp%[\
9
Theater & Musik Bibi Blocksberg – Das Musical In Neustadt herrscht große Aufregung! Nach einem verhexten Vormittag zu Hause und in der Schule wird Bibi von Karla Kolumnas Neuigkeiten überrascht: Der Bürgermeister von Neustadt will Schloss Klunkerburg abreißen lassen. Das ist natürlich ein Skandal! Schließlich ist Schloss Klunkerburg ein herrlicher Abenteuerspielplatz für Junghexen. Da muss etwas unternommen werden! Bibi und ihre Hexenfreundin Schubia erfahren von der Legende der alten Hexenkönigin Coronaria, die vor 333 Jahren mit einem Superhexspruch in eine Statue verhext wurde und seitdem im Rosengarten von Schloss Klunkerburg steht.
10
Bibi und Schubia schmieden einen Plan: Sie wollen Coronaria lebendig hexen, um mit ihrer Hilfe Schloss Klunkerburg zu retten. Wird der Plan funktionieren? Am 16.12. 17 Uhr in der Sparkassen-Arena Kiel, Karten ab 13,40 Euro Konzertund Veranstaltungsgesellschaft mbH & Co. KG Kiel Europaplatz 1, 24103 Kiel Tickethotline: 04 31 / 98 21 02 26 www.sparkassen-arena-kiel.de
Theater & Musik
SesamstraĂ&#x;e – die Geburtstagsshow Die Bewohner der SesamstraĂ&#x;e sind in heller Aufregung. Alle haben eine Nachricht bekommen, sie sollen sich mit Bert treffen. Auch Lisa, die extra dafĂźr angereist ist. Doch Bert ist verschwunden! Als sie ihn endlich finden, Ăźberrascht Bert mit einer groĂ&#x;artigen Idee: Samson hat Geburtstag und er plant fĂźr ihn eine groĂ&#x;e Ăœberraschungsparty. Alle sind von der Idee begeistert und beginnen mit den Planungen. Samson denkt in der Zwischenzeit, dass seine Freunde ihn und seinen Geburtstag vergessen haben und ist sehr traurig. Schaffen es Lisa, Ernie, Bert, Elmo, Wolle, Pferd und das KrĂźmelmonster ein Geburtstagsfest fĂźr Samson auf die Beine zu stellen? Und gelingt die groĂ&#x;e Ăœberraschung? Original Figuren, original Stimmen und zusätzlich LIVE Dialoge und viel Musik. Das groĂ&#x;e Event fĂźr die ganze Familie. Am 10.3.2013 um 11 Uhr in der Sparkassen-Arena Kiel, Karten ab 19,75 Euro
K ind e rpreis fĂź r alle:
Konzertund Veranstaltungsgesellschaft mbH & Co. KG Kiel Europaplatz 1, 24103 Kiel Tickethotline: 04 31 / 98 21 02 26 www.sparkassen-arena-kiel.de
Ab 5, 00 Ab 9, 50
fĂź r 2D -F ilm e fĂź r 3D -F ilm e
Der gĂźnstige KinospaĂ&#x;:
Sonntags spart die ganze Familie! *LOW DQ 6RQQ XQG )HLHUWDJHQ IÙU DOOH )DPLOLHQPLW JOLHGHU LQ %HJOHLWXQJ HLQHV .LQGHV XQWHU -DKUHQ $OOH ,QIRV LQ 'HLQHP &LQHPD[; XQG DXI YYY MNGZZKU YGNV FG
12-01_CFKFT_Az_59x178.indd 1
11
04.05.2012 16:52:51
Theater & Musik
Meisterdetektiv Kalle Blomquist
Für einen Meisterdetektiv ist das Leben in Linköping, einer gemütlichen Kleinstadt, nicht besonders aufregend. Kalle, der einmal mindestens so berühmt werden will wie Sherlock Holmes, gibt aber nicht auf. Täglich macht er seine Runde. In seiner Fantasie löst er bereits die kniffligsten Fälle, auch wenn seine besten Freunde Anders und Eva-Lotte ihn oft wegen seiner Detektivleidenschaft aufziehen. Es ist Sommer - die drei ahnen nicht, dass es der aufregendste ihres bisherigen Lebens werden soll. Alles beginnt mit dem Besuch von Onkel Einar. Die drei Freunde finden ihn nicht sonderlich sympathisch, da helfen auch die Einladungen zu Kuchen und Limo nicht. Besonders Kalle hat ein mulmiges Gefühl und beschließt ihn im Auge zu behalten. Er beobachtet, wie dieser sich nachts mehrmals aus dem Haus schleicht. Was wollte er in der Schlossruine? Wenig später findet Kalle dort eine wertvolle Perle. Die Zeitung berichtet von einem Diebstahl kostbarer Juwelen und Meisterdetektiv Kalle Blomquist kombiniert. Als
12
dann noch zwei Männer aus Stockholm auftauchen, überschlagen sich die Ereignisse und es wird für Kalle und seine Freunde ein gefährliches Abenteuer... Generationen von Kindern sind mit Kalle Blomquist und seinen Abenteuern aufgewachsen. Liebevoll und mit feinem Humor zeichnet Astrid Lindgren Kalle, Anders, Eva-Lotte und all die anderen Gestalten aus der kleinen Stadt. Termine: 25.11. 17.30 Uhr, 1.12. 10 und 15 Uhr, 2.12. 10, 12.30, 15 und 17.30 Uhr, 3.12. 9, 11.30 und 17 Uhr, 6.12. 9 und 11.30 Uhr, 7.12. 9 und 11.30 Uhr, 9.12. 12.30, 15 und 17.30 Uhr, 10.12. 9, 11.30 und 17 Uhr, 13.12. 9 und 11.30 Uhr, 14.12. 9 und 11.30 Uhr, 15.12. 10 und 15 Uhr, 16.12. 17.30 Uhr, 17.12. 9, 11.30 und 17 Uhr, 18.12. 9 und 11.30 Uhr. Karten gibt es ab 6,50 Euro. Altonaer Theater Museumstraße 17, 22765 Hamburg Tel. 0 40 / 39 90 58 70, www.altonaer-theater.de
Theater & Musik
Von fernen Welten und Regenbogenfischen Der Blick zum Sternenhimmel wird im Mediendom der Fachhochschule Kiel zu einer Reise in faszinierende Welten. Moderne Technik macht seine Kuppel zur gläsernen Beobachtungslounge. Der Himmel Ăśffnet sich. Ein virtuelles Raumschiff startet in den Kosmos. Seine unendlichen Weiten, seine Vielfalt und SchĂśnheit werden emotional erfahrbar und berĂźhren jeden Zuschauer. Neu imProgramm: „Ferne Welten – fremdes Leben? – Auf der Suche nach AuĂ&#x;erirdischen“ und „Der Regenbogenfisch und seine Freunde“: Begleitet den Regenbogenfisch in seine Unterwasserwelt! Mutig schlieĂ&#x;t er mit einem riesigen Blauwal Frieden und findet neue Freunde in der Tiefsee!
Das Theater fĂźr Kinder Ob mitreiĂ&#x;endes Musical oder spannendes TheaterstĂźck, beim Theater fĂźr Kinder in Hamburg habt ihr ganz bestimmt beste Unterhaltung! In diesem Winter läuft:
Der geheime Garten Nach dem Tod ihrer Mutter kommt Mary nach England auf das Schloss ihres sonderbaren Onkels. Die geheimnisvollen Umstände, die das verwĂśhnte Mädchen dort antrifft, krempeln sie vĂśllig um. Als sie eines Nachts ihren zehnjährigen Vetter in einem der hundert Zimmer des dĂźsteren Hauses schreien hĂśrt, fasst Mary einen wichtigen Entschluss... Mit dieser eigens fĂźr das Theater fĂźr Kinder geschaffenen BĂźhnenfassung des berĂźhmten Romans steht eine bezaubernde Alternative zum klassischen Weihnachtsmärchen auf dem Programm: Die anrĂźhrende Geschichte zweier Kinder, die vom Schicksal nicht verwĂśhnt wurden, ist voller Dramatik und Komik – fĂźr alle, die an kleine und groĂ&#x;e Wunder glauben. FĂźr Kinder ab 5 Jahren. Am 23.11. um 16 Uhr, 24.11. um 14:30 Uhr, 28.11. um 16 Uhr, 29.11. um 16 Uhr, 30.11. um 16 Uhr. Eintrittspreis 14 Euro. Theater fĂźr Kinder Max-Brauer-Allee 76, 22765 Hamburg Tel. 0 40 / 38 25 38, www.theater-fuer-kinder.de
Dabei lernt ihr, wie die Farben im Regenbogen entstehen und wie man Fische auch am Sternenhimmel finden kann! Ein 360°- Erlebnis fßr unsere Kleinsten: freundlich und farbenfroh, lehrreich und unterhaltsam. Es gibt auch Gruppenfßhrungen und Firmenservice (nach Vereinbarung). Mediendom der Fachhochschule Kiel Sokratesplatz 6, 24149 Kiel Tel: 04 31 / 2 10 17 41 (Di-Fr 8:30-11 Uhr), www.mediendom.de
'HU 5HJHQERJHQILVFK XQG VHLQH )UHXQGH
0(',(1'20 '(5 )$&++2&+6&+8/( .,(/ ,1)2 7,&.(76 ' , ) 5 ::: 0(',(1'20 '(
13
Theater & Musik
Tänzerisch durch alle Jahreszeiten Die Ballettschule Tavormina verzaubert große und kleine Zuschauer in diesem Winter mit einer besonders aufwändig choreographierten Vorführung: 160 Eleven werden das Publikum tänzerisch durch die wunderschönen Jahreszeiten führen. Dabei helfen ihnen Feen, welche die jeweiligen Jahreszeiten (Frühling, Sommer, Herbst und Winter) auf Spitze tanzend eröffnen. Die Ballettaufführungen mit dem Titel „Jahreszeitliche Ballettimpressionen“ finden am 1. und 2.12.2012 jeweils um 17 Uhr im Theater der Stadthalle statt. Die Veranstaltung wird zweieinhalb Stunden dauern. Eintrittskarten sind über das Ticketcenter Auch & Kneidl (Tel. 0 43 21 / 4 40 64) oder über die Ballettschule Tavormina (Tel. 0 43 21 / 7 97 76) zu erhalten.
Die Plätze auf der Empore kosten 11 Euro, im Parkett 13 Euro, Kinder bis 12 Jahre erhalten eine Ermäßigung von 3 Euro. Ballettschule Tavormina Wittorfer Straße 130, 24539 Neumünster Tel. 0 43 21 / 7 97 76 www.ballettschule-tavomina.de
Kindertheater in der MuK Geich drei lustige, spannende und bunte Stücke gibt es für euch in der Wintersaison in der Lübecker Musik- und Kongreßhalle:
Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer: Aus Gründen drohender Überbevölkerung verlassen Lukas und Jim Knopf ihre geliebte Heimat „Lummerland“. Auf ihrer Reise treffen sie so ungewöhnliche Wesen wie den Scheinriesen Herrn Tur Tur und retten die Prinzessin von China, Li-Si. Klassiker von Michael Ende mit Musik von Konstantin Wecker. Am 18.11.2012 um 15 Uhr, Karten: 10,05-19,95 Euro.
SimsalaGrimmDas Märchen-Musical:
Ritter Rost – Best of: Ritter Rost sitzt zusammen mit den anderen „tapferen“ Helden in der Burgküche. Doch seit wann erzählt Ritter Rost stolz von Schulprüfungen? Um dies herauszufinden kommt eine Menge Arbeit auf die Freunde zu. Am 26.01.2013 um 15 Uhr, Karten: 10,05-19,95 Euro.
14
In dem zauberhaften Märchenland treffen die wagemutigen Freunde Yoyo und Doc Croc auf wunderschöne Prinzessinnen, tollkühne Prinzen, verzauberte Tiere, vergiftete Geschenke und vieles mehr. Am 16.02.2013, 15 Uhr, Karten: 10,50-20 Euro. Die Karten für alle Vorstellungen gibt es im Vorverkauf bei tips&TICKETS und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Lübecker Musik- und Kongreßhallen GmbH Willy-Brandt-Allee 10, 23554 Lübeck Tel. 04 51 / 7 90 40, www.muk.de
Kapitel端berschrift
Theater & Musik
Kinderkino auf dem Bauernhof
Zusammen mit dem Kieler Kinderkulturbüro zeigt die Fantasterei, der Erlebnishof in Techelsdorf, den Film „Tomte und der Fuchs”. Der Klassiker nach dem Kinderbuchklassiker von Astrid Lindgren dauert 30 Minuten und ist empfohlen für Kinder ab 4 Jahren. Anschließend erlebt ihr noch einen schönen Bauernhofnachmittag mit Grießbrei kochen, Wichtelpakete suchen, Hühner, Schweine und Kaninchen füttern. Damit euer Zuhause auch von einem Tomte beschützt
wird, bastelt ihr noch Wichtel aus Filzwolle. An den Samstagen im Dezember, dem 1., 8., 15. und 22. von 15-18 Uhr. Der Eintritt kostet 7 Euro (inkl. Material und Grießbrei), 6 Euro bei telefonischer Reservierung bis 7 Tage vor dem jeweiligen Termin. Es gibt auch Gruppenermäßigung. Neben den Filmtagen gibt es noch viele weitere tolle Aktionen bei der Fantasterei, dem Erlebnishof zwischen Bordesholm und Flintbek. In der historischen „Groote Deel“ des 160 Jahre alten Fachwerkbauernhofes und im „schrägen Haus“ kann man zum Beispiel auch Kindergeburtstag, Taufe, Betriebsfeste oder Hochzeit feiern. Fantasterei, Arnulf Zurheide Dorfstraße 8, 24220 Techelsdorf Tel. 0 43 47 / 90 43 35 (Mo-Fr 10-12 Uhr) oder 01 72 / 4 04 20 05 www.fantasterei-techelsdorf.de
Theater erleben Das Theater in der Stadthalle Neumünster hat auch in diesem Jahr wieder ein tolles Programm für Kinder und Jugendliche. Es laufen unter anderem:
Der gestiefelte Kater Hans, der jüngste Sohn des Müllers, hat als einziges Erbe vom Vater den verlausten kleinen Kater erhalten. Seine älteren Brüder sind da ungleich besser bedacht worden. Der große Bruder erbt die Mühle und der mittlere immerhin den Esel. Was nun? Was kann man mit einem Kater schon anfangen? In einer turbulenten und
16
amüsanten Gaunerkomödie beweist das kecke Katzentier, was in ihm steckt. Ein wunderbarer Klassiker aus der Grimmschen Sammlung mit viel Musik. Vom 9.-12.12., Beginn der Vorstellungen: So 15 Uhr, Mo-Mi 9 und 11 Uhr
Emil und die Detektive Emil Tischbein wird im Schlaf bestohlen. Der düstere Herr Grundeis hat ihm sein letztes Geld geraubt. Gustav mit der Hupe und seine Gang helfen dem jungen Helden bei der Jagd nach dem Übeltäter. Das Detektivabenteuer mit allem, was dazu gehört, ist für junge Theaterbesucher ab acht Jahren und alle Kästner-Fans gedacht. Karten kosten 8 Euro (Erw.) und 6 Euro (Kinder). Am 22.4.2013, Beginn der Vorstellung: 11 Uhr. Theater in der Stadthalle Kleinflecken 1, 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 9 42 33 16
Theater & Musik
Kindertheater im Kühlhaus Im Kühlhaus in Flensburg gibt es lustige Vorführungen für Kinder. Schaut doch mal, was ihr euch ansehen wollt:
Tri Tra Trullala – Kasperl Melchior Balthasar Oh jemine! Jetzt haben Schwester Theodora und Schwester Elisabeth aus Versehen den Koffer mit den Kasperpuppen mitgenommen! Und die vielen schönen Krippenfiguren, mit denen die frommen Nonnen heute die Weihnachtsgeschichte vorspielen wollten, sind im Kloster geblieben. Und nun? Wie sollen sie die Geschichte von Jesu Geburt jetzt darstellen? Ein kleines Wunder weist den Klosterfrauen den Weg: Im Kasperkoffer leuchtet der Weihnachtsstern! Also auf nach Bethlehem mit Prinzessin, Räuber, Polizist, Teufel, Zauberer, Hexe, Krokodil und Kasper! Mit Staunen, Spaß und Schrecken lassen sich Theodora und Elisabeth vom Eigenleben der Kasperfiguren mitreißen. Die stellen ungeniert einiges in Frage und vieles auf den Kopf. Doch am Ende gilt mehr denn je: Friede auf Erden und Fröhliche Weihnachten! Am So., 25. November. Lustiges Krippenspiel für alle ab 6 Jahren. Einlass 15 Uhr, Beginn: 16 Uhr, Dauer: ca. 50 Min, Eintritt: 3,50 bzw. 3 Euro.
Am Sonntag, 20. Januar, ab 4 Jahren, Einlass 15 Uhr, Beginn: 16 Uhr, Dauer: ca. 50 Min, Eintritt: 3,50 bzw. 3 Euro.
Winnie will woanders schlafen Winnie, der kleine Hase, ist gern bei Tante Vera zu Besuch. Dort hat er ein eigenes Bett ganz für sich allein. Diesmal allerdings fühlt er sich schrecklich einsam ohne die Geschwister. Er will lieber bei einem seiner Freunde übernachten. So besucht er Eichhörnchen. Das knackt aber lieber mitten in der Nacht Nüsse. Beim Stinktier riecht es so sehr, dass sich einem die Nase verbiegt und Igels Bett kann man nur mit Stacheln im Po wieder verlassen. Winnie zieht von einem zum anderen – bis er schließlich den richtigen Schlafplatz findet ... das eigene Bett! Am Sonntag, 10. Februar, Theater mit Figuren für Kinder von 3 bis 7 Jahren, Einlass 15 Uhr, Beginn: 16 Uhr, Dauer: ca. 40 Min, Eintritt: 3,50 bzw. 3 Euro. Kulturwerkstatt Kühlhaus e.V. Mühlendamm 25, 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 2 98 66, www.kuehlhaus.net
Volle Kraft voraus In der Seemannskiste von Oles Großvater befinden sich all die Dinge, die er von seinen vielen Reisen mitbrachte. Aber Großvater sagte auch immer „Ole, die Kiste bleibt zu“. Eines Tages findet Ole das große Fotoalbum auf dem Dachboden. Es zeigt Bilder aus fernen Ländern, in die der alte Seemann gereist war. Dieses Fotoalbum führt Ole in eine andere Welt: Aus der morschen Kiste wird plötzlich ein Schiff, auch ein Kapitän ist an Bord. Die Reise beginnt mit einem Törn nach Afrika und führt Kapitän Prächtig und Matrose Ole an ferne Strände – zum Schluss landen die Abenteurer aber wieder wohlbehalten auf dem Dachboden. Fröhliche Lieder und witzige Dialoge machen das Mitreisen zum reinsten Vergnügen.
ALLE_17_27.indd 17
19.11.12 16:09
Pferdezauber in Kiel und Hamburg
Freunde für immer
rent Jahan, der schwierige Dressurlektionen zeigt – die Zuschauer erleben zwei Stunden grandiose Unterhaltung und können sich auch im Jubiläumsjahr vom „Pferdefieber“ anstecken lassen! Termine im Norden: 12.+13.1.2013 in Hamburg, 11.5.2013 in Kiel Alle News zur aktuellen Tour, Informationen zu Tickets und Eintrittspreisen sowie Stallführungen gibt es unter: www.apassionata.com
Kindertheater vor Ort Das Landestheater Schleswig-Holstein ist wieder auf Tour. Mit zauberhaften Weihnachtsmärchen treten sie bestimmt auch in deiner Nähe auf. Hier die Termine: 25.11. um 10 und 15.30 Uhr, TraumInsel Schleswig, Frau Holle, Puppenspiel nach den Gebrüdern Grimm Apassionata, die „Erfolgsgeschichte auf vier Beinen“ geht weiter. In der spektakulären Pferde-Show nimmt Hauptdarstellerin Amélie das Publikum mit auf ihre Reise. Es geht um Geborgenheit und Heimat, um die Schwierigkeit, die Anforderungen des Lebens mit der Stimme des Herzens zu vereinbaren. Und natürlich vor allem um ihre besten Freunde, die Pferde. Denn was wäre Apassionata ohne die vierbeinigen Hauptdarsteller? Viele hochkarätige Stars des letzten Jahrzehnts sind wieder mit dabei. Freuen darf man sich unter anderem auf traumhafte Freiheitsdressuren von Christophe Hasta Luego aus Frankreich, Doma Vaquera auf höchstem Niveau mit Sebastian Fernandez aus Spanien und eine fantastische Gala der „Hohen Schule“ von der Equipe Luis Valença aus Portugal. Action pur erlebt man beim Western- und Trickreiten und auch die Kleinen kommen bei „fliegenden“ Shettys und lustigen Eseln voll auf ihre Kosten. Ob rasante Islandpferde, elegante Friesen oder der imposante Bretone von Lau-
26.11. um 9 und 11 Uhr, Stadthalle Niebüll, Die Schneekönigin, Märchen nach Hans Christian Andersen 27.-29.11. um 9 und 11 Uhr, Stadttheater Flensburg, Die Schneekönigin, Märchen nach Hans Christian Andersen 27.11. um 9 und 11 Uhr, Erheiterung Meldorf, Der kleine Häwelmann, Kinderstück nach Theodor Storm 29.11. um 15 Uhr, VHS am Markt in Heide, Frau Holle, Puppenspiel nach den Gebrüdern Grimm 30.11. um 9 Uhr, Stadttheater Flensburg, Die Schneekönigin, Märchen nach Hans Christian Andersen 2.12. um 11 und 15.30 Uhr, Kleine Bühne Flensburg, Frau Holle, Puppenspiel nach den Gebrüdern Grimm 2.12. um 16 Uhr, 3.-8.12. um 9 und 11 Uhr, Slesvighus Schleswig, Die Schneekönigin, Märchen nach Hans Christian Andersen
18
ALLE_17_27.indd 18
17.11.12 16:47
Theater & Musik 16.12. um 16 Uhr, Stadttheater Flensburg, Die Schneekönigin, Märchen nach Hans Christian Andersen 18.-21.12. um 9 und 11 Uhr, Stadttheater Rendsburg, Die Schneekönigin, Märchen nach Hans Christian Andersen 19.12. um 14.30 Uhr, Kinderspielhaus St.-Peter Ording, Frau Holle, Puppenspiel nach den Gebrüdern Grimm
8.12. um 15 Uhr, Sporthalle Riseby, Frau Holle, Puppenspiel nach den Gebrüdern Grimm 9.12. 11 Uhr, Kammerspiele Rendsburg, Frau Holle, Puppenspiel nach den Gebrüdern Grimm 10.-14.12. um 9 und 11 Uhr, Stadttheater Flensburg, Die Schneekönigin, Märchen nach Hans Christian Andersen 16.12. um 16 Uhr, Im Wald Eggebek, Frau Holle, Puppenspiel nach den Gebrüdern Grimm
12.-13.01.2013 Hamburg 11.05.2013 Kiel
20.12. 15 Uhr, Kindergarten Kropp, Frau Holle, Puppenspiel nach den Gebrüdern Grimm 23.-26.12. um 16 Uhr, Stadttheater Rendsburg, Die Schneekönigin, Märchen nach Hans Christian Andersen Schleswig-Holsteinisches Landestheater Tel. 0 46 21 / 9 67 00, www.sh-landestheater.de
Tickethotline:
Ein Herz für
01805 – 88 55 08
14 Cent/Min, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Min
www.apassionata.com
19
ALLE_17_27.indd 19
17.11.12 16:47
Theater & Musik
GHOST – das vergessene Lachen Das passt wunderbar auf euren Wunschzettel: Tickets für ein unverwechselbares Event für Familien, Pferde- und Theaterfreunde!
Karten kaufen:
medienpartner:
26. & 27. 04. 2013 • 19:30 Uhr Holstenhallen - Neumünster
Karten: Hotline 01805-570070* oder www.nordpferd.de
* Bestell-Hotline: 0,14 € / Min. Mobilfunkpreise max. 0,42 € / Min.
Die NORDPFERD präsentiert: Pferde-Theater in 2 Akten
Der Karten-Vorverkauf für die brandneue Pferdetheater-Show der NORDPFERD hat begonnen. Erlebt ein grandios inszeniertes Theaterstück mit 100 herrlichen Pferden in 20 brandneuen Schaubildern mit hervorragenden Reitern und ca. 60 kleinen Statisten aus dem Norden als „kleine Geister“, „Fußballkinder“ oder „Jugendliche auf dem Reiterhof“ in den Holstenhallen Neumünster. ProfiSchauspieler und Artisten, Live-Gesang und geschulte Tänzer, tolle Effekte und fantasievolle Impressionen entführen euch in eine wunderbare Fantasiewelt. Reiter der Spitzenklasse, internationale Artisten und die besten Akteure aus Schleswig-Holstein werden umrahmt von einer Geschichte voller Emotionen. Pferdetheater in dieser Dimension gibt es sonst nirgends. Lasst euch verzaubern und genießt einen einmaligen Theaterabend – in Uraufführung nur auf der NORDPFERD am 26. und 27. April 2012! Karten und Infos gibt es ab sofort über die Ticket-Hotline auf www.nordpferd.de
20
ALLE_17_27.indd 20
17.11.12 16:47
Theater & Musik
Das Theater für Kinder Ob mitreißendes Musical oder spannendes Theaterstück, beim Theater für Kinder in Hamburg habt ihr ganz bestimmt beste Unterhaltung! In diesem Winter läufen zum Beispiel:
Der geheime Garten Für Kinder ab 5 Jahren, Schauspiel von Barbara Hass nach dem gleichnamigen Roman von Frances H. Burnett mit Musik von Barbara Henneberg. Nach dem Tod ihrer Mutter kommt Mary nach England auf das Schloss ihres sonderbaren Onkels. Die geheimnisvollen Umstände, die das
verwöhnte Mädchen dort antrifft, krempeln sie völlig um. Heimlich findet sie Zugang zu dem hinter hohen Efeumauern verborgenen Lieblingsgarten ihrer verstorbenen Tante und baut sich dort eine eigene Welt auf. Als sie eines Nachts ihren zehnjährigen Vetter in einem der hundert Zimmer des düsteren Hauses schreien hört, fasst Mary einen wichtigen Entschluss... Mit dieser eigens für das Theater für Kinder geschaffenen Bühnenfassung des berühmten Romans steht eine bezaubernde Alternative zum klassischen Weihnachtsmärchen auf dem Programm: Die anrührende Geschichte zweier Kinder, die vom Schicksal nicht verwöhnt wurden, ist voller Dramatik und Komik – für alle, die an kleine und große Wunder glauben. Am 23.11. um 16 Uhr, 24.11. um 14.30 Uhr, 28.11. um 16 Uhr, 29.11. um 16 Uhr, 30.11. um 16 Uhr. Eintrittspreis 14 Euro, Schulvorstellungen vormittags 7 Euro, Termine auf Anfrage. Theater für Kinder Max-Brauer-Allee 76, 22765 Hamburg Tel. 0 40 / 38 25 38, www.theater-fuer-kinder.de
21
ALLE_17_27.indd 21
17.11.12 16:47
Von wegen verstaubt... Seid euren Stars ganz nah Neben Lena Meyer-Landrut stehen, Harry Potter besuchen oder sich mit Angela Merkel fotografieren lassen? Im Panoptikum, dem Wachsfigurenkabinett in Hamburg, ist das alles möglich! Seid erstaunt und lasst euch beeindrucken von der Ähnlichkeit der Wachsfiguren mit ihren prominenten oder historischen Vorbildern. Über 120 Figuren sind im Panoptikum zu bestaunen. Die jungen Besucher im Alter von sieben bis zwölf Jahren können eine spannende Rallye durch das Wachsfigurenkabinett machen. Pauli P., die kleine Piratenmaus, begleitet die Kinder dabei. Spielend könnt ihr dabei etwas lernen und eine Menge Spaß haben. Auch Geburtstage können im Panoptikum gefeiert werden. Hört euch spannende Geschichten an und betrachtet die Wachsfiguren mit ihren Glasaugen aus nächster Nähe. Geöffnet: Mo-Fr 11-21 Uhr, Sa 11-24 Uhr, So 10-21 Uhr Preise: Erw. 5,50 Euro, Kinder (bis 18 J.) 3,50 Euro Betriebsferien sind vom 7.1.-31.1.2013. Panoptikum, Spielbudenplatz 3 20359 Hamburg, Tel. 0 40 / 31 03 17 www.panoptikum.de
22
ALLE_17_27.indd 22
17.11.12 16:47
Copyrigh Foto: Chr
Gelebte Geschichte Geschichte Gelebte
Copyright: CAU Kiel Foto: Christina Kloodt
Spannung und Kultur für die ganze Familie Während es draußen kalt und grau ist, locken die acht Häuser des Kieler Museumsverbundes museen am meer mit bunten Angeboten für die ganze Familie. Vom lebenden Seehund bis zum liebevoll restaurierten Museumsschiff, vom 14 Meter langen Walskelett bis zur historischen Apotheke, von der Kunst der Antike bis zur neuesten Gegenwartskunst – für jedes Familienmitglied ist etwas dabei.
Copyright: CAU Kiel Foto: Christina Kloodt
Für Schulklassen aller Altersstufen haben erfahrene Museumspädagoginnen und -pädagogen das Schulprogramm Museumsforscher – Schätze entdecken entwickelt. Gemeinsam entdecken die Kinder und Jugendlichen hier außergewöhnliche Museumsschätze. An jedem ersten Sonntag im Monat bieten die museen am meer zudem unter dem Titel Sonntags! museen am meer ein vielfältiges Programm für die ganze Familie.
Alle Informationen zu den museen am meer (Antikensammlung, Aquarium GEOMAR, Kunsthalle zu Kiel, Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung, Stadtgalerie Kiel, Stadt- und Schifffahrtsmuseum Warleberger Hof und Fischhalle, Zoologisches Museum) findet ihr unter www.museen-am-meer.de
1
Copyright: CAU Kiel Foto: Zuckerguss Werbeagentur ALLE_17_27.indd 23
17.11.12 16:47
Von wegen verstaubt‌
Das neue Garantiert
Zeichnen lernen
„Einen Menschen in die Kunst des Zeichnens einzufĂźhren ähnelt in vieler Hinsicht dem Versuch, Unterricht im Radfahren zu geben: Beides lässt sich mit Worten kaum beschreiben,“ berichtet Autorin Betty Edwards. Trotzdem verspricht sie, dass jeder normale Mensch, der einigermaĂ&#x;en gute Augen hat und bei dem Augen und Hände aufeinander abgestimmt sind – der zum Beispiel imstande ist, eine Nadel einzufädeln oder einen Ball aufzufangen –, zeichnen lernen kann. Wie das geht, zeigt sie in ihrem Buch. Rowohlt, ISBN 978-3-498-01669-2, 19,90 Euro
Kunst fßr Kinder Auf dem Museumsberg Flensburg dreht sich alles um die Kunst. Jeder Museumsbesuch wird zu einem neuen Erlebnis, denn die ständige Ausstellung wird immer wieder durch wechselnde
Sonderausstellungen bereichert. Auch fßr Kinder hat das Museum einiges zu bieten: Konzerte von Kindern und fßr Kinder, Faschingsfeste, Workshops und Märchenstunden stehen auf dem Programm. Kinder ab sechs Jahren haben im Sonntags-Atelier die MÜglichkeit, sich auch
praktisch mit der Kunst zu beschäftigen. Jeden Sonntag um 11 Uhr werden unter fachkundiger Anleitung von Museumspädagoginnen verschiedene Techniken der Gestaltung ausprobiert. Ob drucken, aquarellieren, kleben oder falten, die Kinder kÜnnen sich auf unterschiedliche Weise kßnstlerisch betätigen. Die Themen des Sonntags-Ateliers orientieren sich an den jeweils aktuellen Sonderausstellungen. Dort werden Anregungen gesucht und im neu eingerichteten Atelier umgesetzt. Termine und Themen sind auf der Internetseite des Museums und in der Tagespresse zu finden. Nach Voranmeldung stehen Museumspädagoginnen auch fßr Kindergeburtstage, Schulklassenbesuche und Fßhrungen zur Verfßgung. Sie helfen dabei, die verschiedenen Aspekte der Kunst und der Geschichte kennenzulernen und zu erleben, denn im Museum gibt es viel zu entdecken. GeÜffnet: Di-So 10-17 Uhr, Do 10-20 Uhr Museumsberg Flensburg Museumsberg 1, 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 85 29 56, www.museumsberg.flensburg.de
$OWH 6FKžW]H $OWH 6FKžW]H 1HXH 6FKžW]H 1HXH 6FKžW]H
0XVHXPVEHUJ 0XVHXPVEHUJ 1 Museumsberg )OHQVEXUJ )OHQVEXUJ 24937 Flensburg 04 61 / 85 29 56 ZZZ PXVHXPVEHUJ Ă°HQVEXUJ GH ZZZ PXVHXPVEHUJ Ă°HQVEXUJ GH
www.museumsberg.flensburg.de
24
ALLE_17_27.indd 24
17.11.12 16:47
Von wegen verstaubt…
Museum der Abenteuer Wer öffnet die 7 Siegel des Michelangelo? Im Museum der Abenteuer geschehen unheimliche und gefährliche Dinge. Was geht vor sich? Wurden die Sieben Siegel des Michelangelo geöffnet, die seine geheime Kammer verschließen? Um die Gefahr zu bannen, müsst ihr mit Hilfe von Hund Pablo das Geheimnis des Michelangelo lüften, trefft im Steinbruch in Carrara auf Michelangelo und belauscht im Rom der Renaissance Gespräche über den großen Meister… Mit Spaß und Spannung entdecken kleine Kunstabenteurer die Hauptwerke des Künstlers und werden mit diesem faszinierenden Kunst-Krimi aus der erfolgreichen Reihe von Bestsellerautor Thomas Brezina spielerisch ans Thema Kunst herangeführt. Prestel Verlag, ISBN: 978-3-7913-3494-3, 9,95 Euro
Im Museum die Natur erkunden Elch, Reh, Seehund und Eule warten schon auf einen Besuch im Museum. An zahlreichen Entdeckerstationen und Computerterminals kann man den Geheimnissen der Natur in der Umgebung von Flensburg selbst auf die Spur kommen. Auf dem Flensburger Museumsberg wartet eine Reise durch die Lebensräume Schleswig-Holsteins. Wer lebt in den Knicks, wieso sind Pilze für den Wald so wichtig und was spielt sich eigentlich in der Förde unter Wasser ab? Die Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es im Naturwissenschaftlichen Museum. Für Besucher bis 18 Jahre ist der Eintritt frei! Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr Naturwissenschaftliches Museum Museumsberg 1, 24937 Flensburg, Tel. 04 61 / 85 25 04 oder 85 29 93 www.Naturwissenschaftliches-Museum.Flensburg.de
Naturwissenschaftliches
Museum Flensburg
Heute schon dem Elch “ gesagt?
„Moin
Museumsberg 1 Di.–So.: 10–17 Uhr 25
ALLE_17_27.indd 25
17.11.12 16:47
Von wegen verstaubt…
Warum lachst du, Mona Lisa? 100 Rätsel der Kunst Ungewöhnliches in Kunstwerken entdecken Kinder sofort. Und wollen es wissen: Warum lacht das Kamel? Wie malt man Unsichtbares wie den Wind? Wie schwer ist ein Engel? Die kindliche Neugier Rätselhaftes zu erkunden, bietet viele Ansätze, ihnen die Welt der Kunst zu eröffnen. Anhand von 100 Fragen zu allen Epochen der Kunstgeschichte erzählt die renommierte Autorin von Künstlern und ihren Werken. Viele originelle Anregungen wecken die Lust am Miträtseln, Experimentieren oder verführen zum genauen Hinsehen. Spannende Informationen und Details lassen auch Erwachsene noch verblüffend Neues entdecken. Prestel Verlag, ISBN: 978-3-7913-7051-4, 19,99 Euro
Entdecke den Forscher in dir Mitmachen und Ausprobieren, Anfassen und Experimentieren sind erlaubt und erwünscht. Alle Sinne sind gefordert: Im Lichtlosen Tasten bewegt man sich in totaler Dunkelheit vorwärts. Zerrspiegel, der schräge Raum, Lichtprojek-
tionen oder drehende Scheiben, verwirren und trainieren Auge und Gehirn. Zahlreiche dreidimensionale mathematische Stationen laden
ein zum stundenlangen Tüfteln und Grübeln. Licht und Töne, Lachen und Gespräche, und jede Menge Bewegung erfüllen die gesamte Ausstellung. An über 150 Stationen kann Natur erlebt, Technik angefasst und die Naturgesetze hautnah erforscht werden. Öffnungszeiten, Eintrittspreise, das aktuelle Programm und vieles mehr unter www.phaenomenta-flensburg.de. Phänomenta Norderstraße 157-163, 24939 Flensburg Tel. 04 61 / 1 44 49 11, www.phaenomenta-flensburg.de
26
ALLE_17_27.indd 26
17.11.12 16:47
Auf www.nah.sh
kannste t채glich tolle Preise und in der Hauptverlosung 3 iPods
gewinnen Kannste woanders nicht!
Der Adventskalender des Nahverkehrs: Vom 1. bis 24. Dezember nur auf www.nah.sh
Ab nach Draussen Psst... ich mache Winterschlaf! Wenn der Winter kommt und es kalt wird, haben einige Tiere eine ganz besondere Strategie – sie machen einen Winterschlaf. Aber welche Tiere machen ihn und warum eigentlich? Bei uns machen vor allem Igel, Fledermäuse und Siebenschläfer einen Winterschlaf. Sie machen das, weil sie bei Schnee und Frost nicht genügend zu essen finden würden. Wie lange sie sich in dieser Ruhephase befinden, ist unterschiedlich. Viele wachen zwischendurch auf, um sich mal umzudrehen oder Pipi zu machen. Beim Winterschlaf senken die Tiere ihre Körpertemperatur, dadurch sparen sie Energie. Außerdem verbraucht der Körper den im Sommer angefressenen Speck. Die Tiere richten sich rechtzeitig ein kuscheliges Winterquartier zum Beispiel in einer Höhle oder einem Laubhaufen ein und legen auch einen Nahrungsvorrat an. Ihre innere Uhr sagt den Tieren, wann sie im Frühjahr wieder aus dem Schlaf erwachen müssen. Frühzeitig geweckt werden dürfen die Winterschläfer übrigens auf keinen Fall. Es kostet die Tiere viel Energie und kann sogar lebensbedrohlich sein. Einige Tiere wie Eichhörnchen, Braunbär und Maulwurf halten statt Winterschlaf eine Winterruhe. Dabei senken sich die Körpertemperaturen nicht so stark wie bei den Winterschläfern. Außerdem wird die Winterruhe häufiger unterbrochen, auch um auf Nahrungssuche zu gehen. Neben dem Winterschlaf und der Winterruhe gibt es noch die Winterstarre. Reptilien, Insekten, Frösche und Fische verfallen in der dunklen Jahreszeit in diese Starre. Sie senken ihre Körpertemperatur stark herab, essen und bewegen sich nicht. Im Frühjahr werden sie durch die milden Temperaturen wieder geweckt. Andere Tiere, z.B. viele Vögel, machen statt dessen Urlaub – sie fliegen in wärmere Gebiete und gehen der Kälte so aus dem Weg.
© Frank Erstling / pixelio.de
V
B
Ve ww
© Dieter Haugk / pixelio.de
28
ALLE_28_39.indd 28
17.11.12 19:05
Winterzeit ist schön
Nemo wohnt im Klimahaus
Den lustigen Helden Nemo aus dem Pixar-Film könnt ihr nun auch live erleben. Denn Nemo ist mit einer ganzen Schar von Artgenossen in das Klimahaus Bremerhaven eingezogen. Rund 30 leuchtend-orange Clownfische tummeln sich seit Kurzem mit Schwarzpunktkugelfischen, Zebramuränen und anderen Exoten im Ausstellungsbereich „Reise“ in der Lagune von Samoa. Dort leben nur Fische, die auch „in echt“ in den Gewässern vor Samoa heimisch sind. Denn alle
Aquarien und Schaubecken im Klimahaus sind dem natürlichen Lebensraum der Meeres- und Flussbewohner nachempfunden und zeigen den Originalbestand der Tier- und Pflanzenwelt. Die Reisestation Samoa im Klimahaus bietet eine schöne Abwechslung zum stürmischen Herbst- und Winterwetter draußen. Auch die anderen Reisestationen entlang des achten Längengrades sind eine Erkundungstour wert. Denn hier erwarten euch von der Gluthitze der Sahelzone über die tropische Wärme des Regenwaldes bis zur Eiseskälte der Antarktis viele Eindrücke. Lernt Menschen kennen, die in extremen Klimaverhältnissen leben, und sammelt authentische Eindrücke über das Leben dort. Der Ausstellungsbereich „Reise“ führt entlang des achten östlichen Längengrades über neun Reisestationen einmal um die Erde. Tickets für das Klimahaus können jetzt auch ganz bequem übers Internet gebucht werden und sind ein tolles Weihnachtsgeschenk. Klimahaus Bremerhaven Am Längengrad 8, 27568 Bremerhaven Tel. 04 71 / 9 02 03 00, www.klimahaus-bremerhaven.de
VON ERFAHRENEN WELTEN-
BUMMLERN EMPFOHLEN Verschenken Sie eine Weltreise durch die Klimazonen unserer Erde. www.klimahaus-bremerhaven.de
Familienhon tickets sc ab 30 G
!
Für Weltentdecker und Klimaretter! ALLE_28_39.indd 29
17.11.12 19:05
Winterzeit ist schön
Futterglocke selbst gemacht Mit dem ersten Frost kann man beginnen, den Vögeln im Garten oder auf dem Balkon Futter anzubieten. So bastelt ihr eine tolle Futterglocke: Zutaten pro Glocke: 150 Gramm Kokosfett, 150 Gramm Körnermischung, ein Stück Kordel, ein Tontopf mit rund 10 cm Durchmesser, ein Zweig, der min. 10 cm länger ist als der Topf, zwei Holzklötze Zuerst das Fett in einem Kochtopf schmelzen, aber nicht aufkochen. Die Kerne einrühren und einen Schuss Öl dazu geben. Die Kordel zu einer Schlaufe legen und einen Knoten machen.
Dieses Ende wird die Aufhängung für die Futterglocke. Die Schlaufe von innen durch das Loch in den Blumentopf fädeln, der Knoten verdeckt dann das Loch. Jetzt hält einer die Glocke mit der Öffnung nach oben fest und hält den Zweig mittig hinein. Der andere füllt die noch flüssige Futtermischung in den Topf. Futterglocke zum Abkühlen mit der Öffnung nach oben hinstellen – am besten auf zwei Holzklötze, so dass die Kordel zwischen diesen Platz findet. Sobald die Fettmischung ausgekühlt ist, hängt ihr die Futterglocke an der Schlaufe auf. An dem Zweig können sich die Vögel beim Fressen festhalten.
Spannung und Action In der Sturmflutenwelt „Blanker Hans“ werdet ihr zuerst in die Nacht der großen Sturmflut vor 50 Jahren zurück versetzt. Mit einem Schauspieler geht ihr in die 60er-Jahre Kneipe „Zum Deichgrafen“. Doch da müsst ihr auch vor dem Sturm flüchten und rettet euch mit einer rasanten Fahrt in den Sturmflutrettungskapseln durch die Sturmflut. Danach erfahrt ihr, wo das Wasser der Nordsee bei Ebbe bleibt und könnt an vielen Dingen ausprobieren, wie Sturm, Wind, Wetter und das Klima funktionieren. Ganz toll ist die wöchentliche Führung am Sonntag um 14:30 Uhr von Kindern für Kinder. Außerdem gibt es hier noch unsere riesige Sonderausstellung „PIRATEN – Segeln unter schwarzer Flagge“ mit ganz vielen MitmachMöglichkeiten. Hier könnt ihr einmal ein richtiger Pirat sein auf dem Piratenschiff Black Diamond. Wenn ihr dann Hunger habt, geht ihr ins Bistro. Und draußen erwarten Euch noch der tolle Wasserspielplatz und die Seilbahn. Geöffnet: 1.11.-31.3., Di-So 10-17 Uhr Eintritt: 9 Euro (Erw.), 7 Euro (Kinder 4-15 J.), Familie 25 Euro, Gästekarte notwendig Sturmflutenwelt „Blanker Hans“ Dr.-Martin-Bahr-Straße 7, 25761 Nordsee-Heilbad Büsum Tel. 0 48 34 / 90 91 35, www.blanker-hans.de
30
ALLE_28_39.indd 30
17.11.12 19:05
Winterzeit ist schĂśn
Wann merkt ein Tier, ob es ein Winterfell braucht? Wenn es am Ende des Jahres kälter wird, bekommen viele Tiere ein dickeres Fell. Dieses Winterfell hält sie warm. Aber wie steuern die Tiere das Wachstum des Fells? Gar nicht! Wenn in der dunklen Jahreszeit die Sonne weniger scheint und es kälter wird, wächst das Fell von alleine! Es sind also Licht und Kälte, die bestimmen, wann das Winterfell wächst – und nicht das Tier selbst. Manche Tiere bekommen ein dickeres Fell als andere. Das kommt darauf an, wo sie leben, da viele Regionen in der Welt kälter sind als andere.
Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum
Keck blickt das Seepferdchen, neugierig der Tintenfisch, angriffslustig der Hummer. Im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum scheinen die Tiere in den Aquarien die Gäste genauso zu beobachten wie die Gäste die Tiere. Die Erlebnisausstellung entfĂźhrt in die faszinierende Unterwasserwelt des Nationalparks und Weltnaturerbes Wattenmeer. Sie zeigt in 36 Die Wasserspinne sucht sich am Grund des GeAquarien mehr als 280 Arten von Fischen, Krebwässers gern ein Schneckenhaus zum Ăźberwinsen, Muscheln und Schnecken. tern. Nachdem sie das Haus mit Atemluft gefĂźllt Hauptattraktion ist das GroĂ&#x;aquarium, in dem hat und es zugesponnen hat, lässt sie sich an StĂśre, Katzenhaie und Nagelrochen ihre Runden die Oberfläche treiben. Dort friert sie fest und drehen, die von Tauchern zweimal wĂśchentlich verbleibt bis zum FrĂźhjahr in Kältestarre. jeweils um 14 Uhr gefĂźttert werden. Abtauchen in die Welt der Wale und einem Pottwal in die Augen sehen: Auch dazu lädt das Multimar Wattforum ein. Der Pottwal war vor einigen Jahren im Wattenmeer gestrandet – ein Bulle, 18 Meter lang, etwa 45 Tonnen schwer und 28 Jahre alt. Rund um den sanften Giganten sind zehn Kammern angeordnet, die vor allem auch Ăźber Schweinswale informieren. Im Nationalpark Wattenmeer sind sie besonders geschĂźtzt. Wale, Watt und Weltnaturerbe 'PUP 4DIMPSLF
Wie Ăźberwintern Wasserspinnen?
Ă–ffnungszeiten: 1.4.-31.10.: 9-18 Uhr 1.11.-31.3.: 10-17 Uhr Eintritt: Erwachsene 9 Euro, Kinder 6 Euro, Familien: 25 Euro Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum Am Robbenberg, 25832 TĂśnning Tel. 0 48 61 / 96 200 www.multimar-wattforum.de
Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum (BO[KÊISJH HFÚòOFU BV•FS "QS 0LU 6IS /PW .ÊS[ 6IS
Multimar Wattforum "N 3PCCFOCFSH t 5ĂšOOJOH www.multimar-wattforum.de *OGP 5FMFGPO
,
31
ALLE_28_39.indd 31
17.11.12 19:06
Winterzeit ist schön
Ostsee-Erlebniswelt bei Heiligenhafen Auf dem Klaustorfer Berg ist auf 1000 qm Fläche die Ostsee-Erlebniswelt entstanden. Erlebe eine Zeitreise durch das Meer. Lerne in der Ausstellung über die Kreidezeit und die anschließende Eiszeit etwas über die Entstehung unserer heutigen Ostsee – das größte Brackwassermeer
der Welt. Im Küstenzimmer erfährst du, welche Steine man am Strand finden kann, wie Bernstein abgebaut wird, wie er entstanden ist und wo du ihn heute noch finden kannst. Sammlungen aus der Fischereigeschichte kannst du im Fischerei und Meeresmuseum entdecken. Das Ostsee-Aquarium zeigt die Flora und Fauna vom Fehmarnsund bis in den Kattegat. Hier siehst du Dorsche, Steinbeisser, viele Plattfische, gefährliche Petermännchen, Aale und sogar Hummer, Krabben und viele Seesterne, Nelken und Anemonen. Geöffnet: März-Okt 10-18 Uhr, Nov-Feb 10-16 Uhr Preise: Erw. 10 Euro, Ki. (4-15J.) 7 Euro, erm. 8 Euro Ostsee-Erlebniswelt, Bäderstraße 6a 23775 Klaustorf / bei Heiligenhafen Tel. 0 43 71 / 44 16, www.ostseeerlebniswelt.de
Der Lebensraum der Wasservögel Erlebt bis zu 270 unterschiedliche Vogelarten und beobachtet sie in ihrem Lebensraum. Auf der Insel Fehmarn liegt ein wahres Paradies für Wasservögel. Aus Beobachtungsverstecken könnt ihr die Vögel unbemerkt betrachten und ihnen förmlich in ihr „Wohnzimmer“ schauen. Im WASSER „Alten Gutshaus“, dem VOGEL Herzstück des InformaRESERVAT tionszentrums, startet Natur erleben ein Rundgang. Auch die WALLNAU umfangreiche VogelzugAusstellung gibt AusBESUCHEN SIE UNS GANZJÄHRIG AUF FEHMARN kunft und vermittelt mit viel Sachverstand und Ausstellung, Naturlehrpfad, Spielplatz, NABU-Shop u. Café Einfallsreichtum Wissen. Infos unter: Tel. 04372-1002, Zusammen mit den Fühwww.NABU-Wallnau.de rern oder Führerinnen oder auch eigenständig könnt ihr das Reservat erkunden. Entdeckt verschiedene Erlebnisstationen, Froschteiche, Bienenstöcke oder auch die Gärten und Beobachtungsverstecke. Völlig überraschende Fühl- und Schnuppererlebnisse beschert euch der kleine Tast- und Schnupperpfad, der vom Pfad der Sinne abzweigt. Im NABU-Café am Ende des Rundgangs können sich alle hungrigen und durstigen Entdecker wieder stärken. © Christian Moullec, www.zwerggans.de
1.3.-31.10., täglich Führungen um 11, 13 und 15 Uhr sowie zahlreiche Sonderführungen NABU-Wasservogelreservat Wallnau 23769 Fehmarn, Tel. 0 43 72 / 10 02, www.wallnau.nabu.de
32
ALLE_28_39.indd 32
17.11.12 19:06
Winterzeit ist schön
Haie erleben
Meereszentrum Fehmarn Getrudenthaler Str. 12 Burg/Fehmarn Tel. 0 43 71 / 44 16 www.meereszentrum-fehmarn.de
Das Ostsee-Aquarium!
Über Heiligenhafen, auf dem Klaustorfer Berg liegt einer der schönsten Aussichtspunkte Schleswig-Holsteins. Hier ist in einem ehemaligen Horchposten auf 1000 qm „Die OstseeErlebniswelt“ entstanden. Das Ostsee-Aquarium hat über 20 Aquarien und zeigt die Flora und Fauna vom Fehmarnbelt bis in den Kattegat. Im Fischerei- & Meeresmuseum erfährst du alles über die Entstehung der Ostsee und I ERLEBN die Fischerei.
E O S T SS WEE L T
Bäderstraße 6a 23775 Klaustorf / bei Heiligenhafen www.ostseeerlebniswelt.de INFOTELEFON: 04371/4416
Willkommen im Meereszentrum Fehmarn . . . unsere Hai-lights . . . . . . das 3 Mio. Liter „Ozeanaquarium“& die Korallenwelt
INFO: 04371/4416
www.meereszentrum.de
Auf einer Fläche von 3000 qm zeigt das Meereszentrum Fehmarn eine Ausstellung über das Leben der Haie. Die Erkundungsreise beginnt vor 400 Mio. Jahren bei den Urhaien. Du lernst alles über ihre Sinne: wie sie riechen, fressen oder sehen können. In Form von Präparaten lassen sich der Große Weiße Hai oder ein Tiefseehai aus Grönland mit über 4 Meter Länge bestaunen. Auch lebende Haie kannst du sehen: die großen Sandtigerhaie, Ammenhaie, Schwarzspitzenriffhaie und den Zitronenhai lassen sich im 3 Mio. Liter Ozean-Aquarium beobachten. In der Korallenwelt kannst du unzählige bunte Korallenfische der tropischen Meere sehen. Hier kannst Du sogar gefährlich anmutenden Muränen, Steinfischen, Seeigeln sowie Napoleonfischen, Igel- und Kugelfischen begegnen. Mit seiner Größe und Artenvielfalt ist das Aquarium einzigartig in Europa. Preise: Erw. 11 Euro, Kinder (4-15 J.) 7 Euro, erm. 9 Euro Geöffnet: Mär-Okt 10-18 Uhr Nov-Feb 10-16 Uhr
Meereszentrum Fehmarn Gertrudenthaler Straße 12 23769 Burg/Fehmarn kontakt@meereszentrum.de
33
ALLE_28_39.indd 33
17.11.12 19:06
Winterzeit ist schön
Eintauchen in die Welt der Meere Das Seehundbecken an der Kiellinie kennt ihr bestimmt schon – aber wusstest ihr, dass es auch im Aquarium Kiel noch viel zu entdecken gibt? Von den Meeresböden der Tiefsee bis zur Atmosphäre über den Ozeanen, im GEOMAR - HelmholtzZentrum für Ozeanforschung Kiel gibt es viel zu erkunden. Hier könnt ihr an allen wichtigen Bereichen der modernen Meeresforschung mitwirken. Und ganz viel von diesen Forschungsergebnissen könnt ihr hier im Kieler Aquarium ganz aus der Nähe beobachten. Die unterschiedlichen Meeresbewohner werden in 15 Becken artgerecht gehalten und gewähren euch einen Einblick in ihr Leben. Ihr könnt Seepferdchen und lustige Clownsfische, Nagelrochen und die giftigen Feuerfische beobachten. Sogar ein ganzer Heringsschwarm, bestehend aus Hunderten von Fischen, dreht sich unermüdlich in seinem runden Becken und legt dabei jährlich etwa 10.000 km zurück. Kommt
vorbei und taucht in die stille Welt der Meere ein. Entgeht dabei für eine Weile dem Getümmel der Großstadt und entspannt euch. Geöffnet: 9-17 Uhr Eintritt: Kinder (6-18 Jahre) 2 Euro, Erwachsene 3 Euro Familienkarte 9 Euro Aquarium Kiel, Düsternbrooker Weg 20 24105 Kiel, Tel. 04 31 / 6 00 16 37 www.aquarium-kiel.de
34
ALLE_28_39.indd 34
17.11.12 19:06
Winterzeit ist schön
Tierische Kontakte hautnah Der Wildpark Schwarze Berge ist immer wieder und zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert. Er beherbergt über 1.000 Tiere in rund 100 Arten. Zu sehen sind hier unter anderem Luchse, Wölfe, Bären, Elche und Waschbären. In großen Streichel- und Freigehegen lassen sich Hängebauchschweine, Ziegen und das sonst so scheue Damwild vertrauensvoll von den Besuchern aus der Hand füttern. Die 50 Hektar große Parklandschaft wird bestimmt von Bergen, Tälern, einem See, mehreren Teichen und großem Mischwald. Täglich findet im Freigehege eine faszinierende Flugschau statt, bei der auf unterhaltsame Art interessantes Wissen vermittelt wird. Außerdem bietet ein 31 m hoher Elbblickturm einen schönen Blick auf Hamburg. Die Köhlerhütte nebenan lädt zum urigen Würstchen grillen ein. In der Kunsthandwerkerhalle stellen rund 20 Künstler ihre neusten handgemachten Werke aus und bieten sie zum Kauf an.
Marienkäfer können nicht einfrieren Die kleinen Marienkäfer haben einen Dreifach-Schutz gegen das Einfrieren! Sie überwintern nicht alleine, sondern in Gruppen. Da können dann schon 100 kleine Marienkäfer zusammenkommen. Ihr Platz zum Überwintern liegt sehr geschützt – entweder in Baumritzen oder auch unter dem Laub. Damit ihre Körperflüssigkeit nicht gefriert, haben sie zudem so was wie ein Frostschutzmittel in sich. Das haben übrigens viele Insekten. So können die Tiere nicht einfrieren, wenn es kalt wird.
Ein riesiger Spielplatz am Ausgang lässt die Kinderherzen höher schlagen und rundet den Tagesausflug ab. Im Rahmen von Führungen zu den verschiedensten Themen gibt es die Möglichkeit, einigen Tieren besonders nah zu sein. Einmal einem Waschbären die Hand reichen, mit einem Frettchen spazieren gehen oder die Wölfe und Luchse füttern – diese besonderen Wünsche erfüllt das Natur-Erlebnis-Zentrum im Wildpark Schwarze Berge e.V. den Gästen gern (diese individuellen Programme müssen im Vorwege abgestimmt und gebucht werden). Und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Ob Wildpark-Restaurant im Obergeschoss des Eingangsgebäudes, SB-Restaurant am Eingang, Kiosk in der Kunsthandwerkerhalle oder Kiosk am Waldhaus - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Ganzjährig täglich geöffnet: Apr.-Okt. 8-18 Uhr, Nov.-März 9-17 Uhr Wildpark Schwarze Berge Am Wildpark 1, 21224 Rosengarten Tel. 0 40 / 81 97 74 70, www.wildpark-schwarze-berge.de
t ch na ih we ld e wa diein den malig im nor 8.12. 13-19 uhr 9.12. 11-18 uhr
lassen sie sich verzaubern in das weihnachtsland der kinder und der fantasie
Direkt an der A21, Abfahrt Daldorf
mehr infos im internet: www.forst-sh.de
35
ALLE_28_39.indd 35
17.11.12 19:06
Winterzeit ist schĂśn
Sind MaulwĂźrfe wirklich blind?
Es reicht ihnen Hell und Dunkel zu unterscheiden – und das kÜnnen sie auch. Der Maulwurf ist also gar nicht richtig blind, er kann einfach nur sehr sehr schlecht sehen!
Maulwßrfe leben unter der Erde – da ist es sehr dunkel.
Mit seinem Tastsinn kann er zudem hÜren und riechen – die Augen braucht er somit eigentlich gar nicht.
Sie graben dort Gänge und HÜhlen. Da sie unter der Erde wohnen, brauchen sie auch gar nicht gut zu sehen.
Noctalis – Welt der Fledermäuse
Das Fledermaus-Zentrum Noctalis in Bad Segeberg bietet in diesem Jahr neben seiner Erlebnisausstellung rund um die Fledermäuse zwei ganz besondere Highlights: In der Sonderausstellung Abenteuer Forschung – Von Afrika bis Transsilvanien wird zum ersten Mal Filmmaterial aus der Forschung des Fledermaus-Zentrums gezeigt. In zehn Stationen und zwei Kinos liegt der Schwerpunkt der neuen Sonderausstellung auf der multimedialen Darstellung, die die Besucher mitten in die Welt der Fledermausforschung entfĂźhrt. Wer Fledermäuse gern live beobachten mĂśchte, kann in einem 60 Quadratmeter groĂ&#x;en Nachtgehege tropische Fledermäuse bei ihren akrobatischen FlugmanĂśvern bestaunen. Das zweite Highlight in dieser Saison ist „Foxi“, eine zahme Riesenflughund-Dame. Sie geht auch gern mal mit ihrer Tierpflegerin im Noctalis spazieren. GeĂśffnet: Mo-Fr 9-17 Uhr, Sa+So 10-18 Uhr Noctalis – Welt der Fledermäuse OberbergstraĂ&#x;e 27 (direkt am Kalkberg) 23795 Bad Segeberg, Tel. 0 45 51 / 8 08 20 www.noctalis.de
ermäusen chen Fled Mit tropis ghund Foxiä!usen undcFhlu en Fledermledermäusen Mit tropis opgishcuh d nFoFxi ! ne Eintauchen in die Lebenswelt Mit untdrFlu und Foxi !
und Flugh
der Fledermäuse: durch die Eintauchen in die Nacht fliegen, mit Lebenswelt den Ohren der Fleder mäuse: durch die sehen, an der Decke laufen Eintauchen in die Lebenswelt )MRXEYGLIR MR HMI 0IFIRW[IPX HIV *PIHIVQmYWI Nacht den Ohren und imfliegen, Hängenmit schlafen! der Fleder mäuse: durch die HYVGL HMI 2EGLX žMIKIR QMX HIR 3LVIR WILIR ER HIV (IGOI sehen, an der Decke laufen Die Erlebnisausstellung Ĺ?Ć?Ćš Ĺ?Ĺľ ^Ĺ˝ĹľĹľÄžĆŒ ÇŒĆľ PEYJIR YRH MQ ,mRKIR WGLPEJIR fliegen, mit den Ohren und im HängenNacht schlafen! ŏŽžÄ?Ĺ?ĹśĹ?ÄžĆŒÄžĆŒĹś ĹľĹ?Ćš der KalkberghĂśhle.
(MI )VPIFRMWEYWWXIPPYRK MWX MQ 7SQQIV ^Y OSQFMRMIVIR QMX HIV
sehen, an der Decke laufen Die Erlebnisausstellung Ĺ?Ć?Ćš Ĺ?Ĺľ ^Ĺ˝ĹľĹľÄžĆŒ ÇŒĆľ
/EPOFIVKL}LPI Mo - Fr 9 -17 Uhr, imder 9 -18 Uhr ŏŽžÄ?Ĺ?ĹśĹ?ÄžĆŒÄžĆŒĹś ĹľĹ?Ćš undSommer imKalkberghĂśhle. Hängen schlafen! Sa und So 10 -18 Uhr 1S *V 9LV MQ 7SQQIV 9LV 7E YRH 7S 9LV
Erlebnis ausstellung Ĺ?Ć?Ćš Ĺ?Ĺľ ^Ĺ˝ĹľĹľÄžĆŒ ÇŒĆľ Mo - Fr 9 -17 Uhr,Die im Sommer -18 Uhr www.noctalis.de Infos: 90455180820 Sa und So 10 -18ŏŽžÄ?Ĺ?ĹśĹ?ÄžĆŒÄžĆŒĹś ĹľĹ?Ćš Uhr der KalkberghĂśhle.
36
www.noctalis.de Infos: 04551- 80820 Mo - Fr 9 -17 Uhr, im Sommer 9 -18 Uhr Sa und So 10 -18 Uhr
www.noctalis.de ALLE_28_39.indd 36
Infos: 04551- 80820 17.11.12 19:06
Winterzeit ist schĂśn
Henne oder Ei – was war denn nun zuerst da? Eier legten bereits Ur-VÜgel und Dinosaurier – und ihr wisst sicher, dass die Dinos vor ganz langer Zeit lebten, als es noch gar keine Hennen gab. Auch Fisch- und Amphibien-Eier gab es vorher schon. Da die ersten Tiere sich vor fast 400 Millionen Jahren ans Land begaben und die Eier der Wassertiere weich waren, mussten sie geschßtzt werden. Während sie im Wasser noch ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt wurden, konnten sie an Land nämlich schnell austrocknen. Die Natur hat dann eine harte Eierschale entwickelt, damit das Ei geschßtzt ist. Das Ei war also vor der Henne da!
06 [ PP SGI 8KU
Winterzeit im Tierpark Menschenskind! Uns kommt es bereits jetzt schon sehr kalt und winterlich vor; und das, obwohl Norddeutschland den „richtigen“ Winter erst noch zu erwarten hat. Doch einem kann es gar nicht kalt genug werden: Kap, der mächtige Eisbär im Tierpark NeumĂźnster, lauert geradezu auf die Eiseskälte und den frostigen Schnee.
Im Tierpark NeumĂźnster gibt es neben dem Eisbär Kap noch vieles mehr zu entdecken. WĂślfe, Biber, Fischotter, die Seehunde mit ihren groĂ&#x;en Knopfaugen und auch so exotisch anmutende Exemplare wie die Humboldt-Pinguine oder die Berberaffen kĂśnnen auf der Entdeckungstour durch den Park mit und ohne Schnee beobachtet werden. Seehunde, Pinguine und unser Eisbär kĂśnnen alle auch bei Frost und dicker Eisschicht auf dem Wasser durch Panzerglasscheiben bei ihren Tauchgängen unter Wasser beobachtet werden. Wer nicht nur schauen, sondern auch mehr wissen will: Die SchaufĂźtterungen fĂźr Eisbär, Pinguine, Seehunde, WĂślfe und Otter bieten die Gelegenheit, mit dem Tierpfleger zu sprechen und auf diese Weise sehr viel Interessantes Ăźber die Tiere und ihr Leben im Tierpark zu erfahren. Eintritt: Kinder (4 bis 16 Jahre) 4 Euro, Erw. 7 Euro. Tierparkvereinigung NeumĂźnster e.V. GeerdtsstraĂ&#x;e 100, 24537 NeumĂźnster Tel. 0 43 21 / 5 14 02, www.tierparkneumuenster.de
37
ALLE_28_39.indd 37
17.11.12 19:06
Winterzeit ist schön
Krokodile grunzen Nicht nur Schweine grunzen, auch Krokodile verständigen sich untereinander so. Auch brüllen und piepsen sie, um miteinander zu kommunizieren. Da die Töne sehr tief und für den Menschen nicht mehr wahrnehmbar sind, können wir die grunzenden Geräusche aber nicht hören. Die Kommunikation zwischen den Krokodilen beginnt schon sehr früh. Kleine Krokodile kündigen ihrer Mutter vorher an, dass sie bald aus ihrem Ei schlüpfen werden. Schaffen sie es nicht alleine, dann hilft ihnen ihre Mutter. Dabei muss die KrokodilMutter aber sehr vorsichtig sein: Im Maul bewegt sie das Ei, bis die Schale zerbricht und das Junge schlüpfen kann. Wenn es dann soweit ist, bringt sie es zum Wasser.
Tierisch viel Spaß Affen, Tapire, Zebras, Kängurus und Nasenbären, Nandus, Papageien, Flamingos und Hornvögel, Ziegen, Schafen und Alpakas, Antilopen, Zebras, Kängurus und noch viele Tiere mehr gibt es… Richtig, im Tierpark Gettorf! Aber hier könnt ihr nicht nur über 800 Tiere anschauen, es wird euch noch viel mehr geboten: Zweimal am Tag dürft ihr die Pfleger bei der Fütterung begleiten – ein wirklich unvergessliches Erlebnis! Zahlreiche begehbare Gehege ermöglichen den direkten Kontakt zu den Tieren ganz ohne Gitter oder Barrieren. Grünflügelaras und Nymphensittiche fressen den Besuchern glatt aus der Hand. Das Tierpark-Restaurant kümmert sich um
den kleinen und großen Hunger, es gibt viele Spielgelegenheiten, das große Hüpfkissen und natürlich die frechen Ziegen im Streichelzoo. Und sogar Geburtstage kann man im Tierpark Gettorf feiern. Kostenlose Tierparkführungen 2013: 13.01. „Wenn es stürmt und schneit – was machen Tiere im Winter?“ 10.02. „Feinschmecker oder Müllschlucker? – Futter und Fütterung“ 10.03. „Familien-Bande – Tierfamilien“. Treffpunkt ist jeweils um 11 Uhr an der Tierparkkasse. Geöffnet: täglich von 10-16 Uhr Eintritt: Erw. 8 Euro, Kinder (2-13 J.) 5 Euro Tierpark Gettorf Süderstr. 33, 24214 Gettorf Tel. 0 43 46 / 4 16 00, www.tierparkgettorf.de
38
ALLE_28_39.indd 38
17.11.12 19:06
Winterzeit ist schön
Wieso gibt es Elefanten bei uns nur im Zoo? Habt ihr euch schon mal gefragt, warum die Elefanten in Afrika beheimatet sind und bei uns nicht frei herumlaufen? Die Antwort ist einfach: Elefanten leben in warmen Gebieten, also in Afrika und auch in Asien. In Europa sind sie ausgestorben. Dort lebten vor langer Zeit die Mammuts. Sie mochten allerdings die Kälte gern und konnten auch gut darin leben. Die Mammuts lebten in der Eiszeit vor tausenden von Jahren. Nach dem Ende der Eiszeit starben die Mammuts aus – in Europa gibt es Elefanten seitdem nur noch im Zoo zu bewundern.
Heimische Tiere erleben Der Wildpark Eekholt zeigt die Schönheit und Vielfalt der Natur. Eingebettet in die reizvolle Landschaft der Osterau liegt diese wunderschöne Naturerlebnisstätte. Auf einer Fläche von 67 Hektar könnt ihr über 700 heimische Tiere beobachten. Guckt doch mal, wie Damwild, Seeadler, Wildschweine, Waschbären oder Uhus aus der Nähe aussehen! Erlebt Greifvögel im Freiflug bei der täglichen Falkner-Vorführung. Neben den Picknickplätzen gibt es im Park verschiedene Spielmöglichkeiten und Info-Stationen, die es zu entdecken gilt. Für den Transport der kleinen Stärkungen oder die müde werdenden Beine kann man sich einen Bollerwagen ausleihen. Auf die kleinen Besucher warten ein Spielplatz und ein Streichelgehege mit Ziegen. Grillplätze und Geburtstagsangebote können den Ausflug in den Wildpark zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Nähere Informationen und viele tolle Veranstaltungen findet ihr auf der Homepage. Geöffnet: täglich ab 9 Uhr Eintritt: Kinder unter 4 Jahre frei, 4-16 Jahre 6,50 Euro Erw. 8,50 Euro, Ermäßigungen ab 20 Personen Wildpark Eekholt, 24623 Großenaspe Tel. 0 43 27 / 99 23-0, www.wildpark-eekholt.de
39
ALLE_28_39.indd 39
17.11.12 19:06
Kapitelüberschrift
Gewinnspiel 5 x 2 Karten für Der geheime Garten Theater für Kinder, Hamburg www.theater-fuer-kinder.de
3x2 Conni-Hörbücher www.karussell.de
2
1 Familienkarte für das Klimahaus in Bremerhaven www. klimahaus-bremerhaven.de
Kapitelüberschrift 3x3 Monate Musikunterricht in Tommys Rockschool in Neumünster
1 Familienjahreskarte für den Erlebniswald Trappenkamp www.forst-sh.de
4 Bücher Op de Muur, op de Luur vom WachholtzVerlag www. wachholtz. de
5 Familieneintrittskarten für Noctalis die Welt der Fledermäuse in Bad Segeberg www.noctalis.de 6 Karten für die Sturmflutenwelten Blanker Hans in Büsum www.blanker-hans.de
Apassionata 2x2 Karten für Hamburg (13.1.2013) und Kiel (11.5.2013) www. apassionata. com
3 Brettspiele Aufgepasst und zugefasst Ratz Fatz von HABA www. haba.de
Wenn ihr gewinnen möchtet, sendet eine Postkarte an Tipps für Kids, Marienstr. 3, 24534 Neumünster oder eine email an VerlosungTipps@verlagskontor-sh.de. Schreibt bitte dazu, welchen Preis ihr euch wünscht. Einsendeschluss ist der 6.12.2012.
3
Hin und weg
%URO
Skispaß und mehr im alpincenter Wittenburg Ihr wolltet euch schon immer mal auf Skiern oder dem Snowboard ausprobieren? Dann besucht doch einmal das alpincenter HamburgWittenburg. In der Skihalle herrschen das ganze Jahr über -1°C. Vom flachen Anfängerhügel bis zum Bereich für erfahrene Fahrer ist für Jeden etwas dabei. Wer nicht Skifahren möchte, der kann auch mit einem großen Reifen den Eiskanal hinuntersausen. Auf alle Nicht-Skifahrer wartet Tonis Abenteuerwelt mit Klettergerüst, Trampolinen und Wellenrutschen. Hier könnt ihr nach Herzenslust spielen, toben und neue Bekanntschaften schließen. Bestimmt fieberst du auch schon deinem nächsten Geburtstag entgegen. Ent-
decke ein besonderes Geburtstagspaket (ab 9 Euro pro Kind) und feiere mit mindestens vier Freunden eine ganz besondere Party. Entdeckt gemeinsam Tonis Abenteuerwelt und genießt einen leckeren Geburtstagsschmaus im Wirtshaus. Auf das Geburtstagskind wartet dann noch eine Überraschung. Wenn dir das noch nicht reicht, dann kannst du mit deinen Gästen auch auf der Skipiste auf Entdeckungstour gehen. alpincenter Hamburg-Wittenburg Hotel Hamburg-Wittenburg van der Valk GmbH Zur Winterwelt 1, 19243 Wittenburg Tel. 03 88 52 / 23 40 www.alpincenter.com
42
ALLE_42_48.indd 42
17.11.12 21:03
3
&
!,
Ferien, Freizeit, Faulenzen
Der neue Volkswagen Golf – mehr als nur ein Familienauto Das Autohaus Kath in Bordesholm lädt die gesamte Familie zur Probefahrt ein. Der Bestseller VW Golf steht im Autohaus Kath in Bordesholm für Sie bereit. Lernen Sie die vielfältigen Extras des neuen Golf im Hause Kath kennen. Der Golf ist ein echtes Familienauto. Sogar das gesamte Urlaubsgepäck von Kind und Kegel findet in dem geräumigen Koffer-
raum reichlich Platz. Weitere Annehmlichkeiten sind unter anderem eine großzügige Sicherheitsausstattung mit sieben Airbags, die Mulitkollisionsbremse, das Start-Stopp-System, der Touchscreen mit 5 Zoll TFT Display oder eine serienmäßige Klimaanlage und viele weitere Extras. Im großzügigen Fond des Golf VII können auch drei Erwachsene bequem sitzen. Testen Sie den neuen Golf und kommen Sie ins Autohaus Kath Bordesholm. Die Mitarbeiter freuen sich auf Ihren Besuch. Kath Autohaus Kieler Str. 46 24582 Bordesholm Tel. 0 43 22 / 6 97 20 www.kath-gruppe.de
%UROPAS GRϸTER )NDOOR 3CHNEE &REIZEITPARK p .UR -INUTEN VON (AMBURG ! 2ICHTUNG "ERLIN
3+) 30!33 2 $)% '!.:% &µ
&!-),)% !,, ).#,53)6% 3+)4)#+%43 p %INTRITT IN DIE 3KIHALLE DIE +INDERABENTEUERWELT p "UFFET 'ETR½NKE p -ATERIALVERLEIH
PRO +IND
AB _
AB _ PRO %RWACHSENER
*%4:4 .%5 NTICKETS ILIE
!,, ).#,53)6% &AM
(OTEL (AMBURG 7ITTENBURG VAN DER 6ALK 'MB( :UR 7INTERWELT p 7ITTENBURG
ALLE_42_48.indd 43
17.11.12 21:03
Ferien, Freizeit, Faulenzen
Und dann einen heißen Kakao … Ein Herbstspaziergang durch’s bunte Laub, eine Schlittenfahrt im Schnee oder Schlittschuhlaufen auf dem Westensee – das macht in der kalten Jahreszeit in Felde und Umgebung besonders viel Spaß. Hier im Herzen Schleswig-Holsteins liegt eine wundervolle Naturlandschaft, die von vielen Seen, Hügeln, Wäldern und Wiesen umgeben ist und das ganze Jahr über zum Rausgehen verführt. Wo man im Sommer prima Boot fahren kann, gehören jetzt Spaziergänge und Fahrradtouren zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Für Radfahrer und Wanderer gibt es schöne Rundwege im Naturpark Westensee. Der Weg einmal um den Westensee herum ist ca. 18 km lang. Ganz in der Nähe befindet sich der Tierpark Arche Warder, indem vom Aussterben bedrohte Haus- und Nutztiere eine Heimat gefunden haben. Das familienfreundliche Restaurant Felder Seegarten bietet eine tolle Möglichkeit zur gemütlichen Einkehr. Es ist bekannt für seine frische, regionale Küche. Eine bei bei den Kids besonders beliebte Spezialität ist der leckere Auer-
ochsen-Burger, der einfach sooo gut schmeckt. Vielleicht habt ihr mal Lust, mit der ganzen Familie zum Adventsbrunch zu kommen? Oder ihr veranstaltet ein gemütliches Vor-Weihnachtsessen mit Oma, Opa und allen, die dazu gehören. Das Team des Felder Seegartens bietet einen Rundum-Service für alle Familien- und sonstige Feiern. Auch wenn Papa mit seinem Büro eine Weihnachtsfeier macht, werden hier alle bestens versorgt. Öffnungszeiten: Di-Fr ab 18 Uhr, Sa und So ab 12 Uhr und nach Absprache (Montag Ruhetag) Felder Seegarten, Dorfstraße 107, 24242 Felde Tel. 0 43 40 / 4 98 96 70, www.felder-seegarten.de
Das familienfreundliche Restaurant im Naturpark Westensee lecker Auerochsen Burger Brunch
Familienfeiern Konfirmationen
Di-Do ab 17 Uhr · Fr ab 14.30 Uhr · Sa & So ab 12 Uhr · Montag Ruhetag Dorfstraße 107 · 24242 Felde · Tel. 0 43 40 | 4 98 96 70 · www.felder-seegarten.de
Felder Seegarten
44
ALLE_42_48.indd 44
19.11.12 15:22
Ferien, Freizeit, Faulenzen
Immer warm und trocken Dass ihr bei Nordwind & Wetterfest alles findet, was euch das Toben und Spielen drauĂ&#x;en auch an kalten und nassen Tagen mĂśglich macht, wisst ihr ja bestimmt schon. Die Experten in Sachen OutdoorKleidung und AusrĂźstung sind immer auf der Suche nach neuen, tollen Produkten. Jetzt haben sie fĂźr euch neu die Marke IsbjĂśrn nach Flintbek geholt. Die Kleidung ist wahnsinnig robust und sehr funktionell.
Ein Tag, der bleibt.
Die Marke kommt aus Skandinavien – die wissen dort natßrlich am besten, wie man die Kleinen im Winter verpackt. Schaut mal unter www.isbjornofsweden. com/de.
Mit dem Schleswig-Holstein-Ticket inklusive Hamburg und MecklenburgVorpommern. FĂźr nur 26 Euro* und 3 Euro je Mitfahrer.
Ă–ffnungszeiten: Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr
Informationen, Ausflugstipps und Kauf unter www.bahn.de/erlebnis *
Die Bahn macht mobil. * Preisstand September 2012
Nordwind & Wetterfest Rosenberg 22 24220 Flintbek Tel. 0 43 47 / 90 88 38, www.nordwindundwetterfest.de
[ B'%5B6+7B3RODB+DPEXUJB7LSSV.LGV LQGG
ALLE_42_48.indd 45
Mit persĂśnlicher Beratung fĂźr 2 Euro mehr.
45
17.11.12 21:03
Spaß mit Wind & Wellen Mit dem Wind um die Wette sausen, sich die frische, salzige Ostseeluft um die Nase wehen lassen und auf Wellen dahin gleiten – wer wie wir im Land zwischen den Meeren lebt, sollte sich den Super-Spaß beim Wassersport nicht entgehen lassen. Und genau so vielfältig wie die Strände sind auch die Sportarten, die man am und auf dem Meer ausüben kann. Tretbootfahren für ruhigere Nachmittage oder richtig rasant wakeboarden – bei der Wassersportschule Wetwind am Schönberger Strand seid ihr gut aufgehoben. Die gesamte Ausrüstung für Paddelboote, Tretboote und Wellenbretter, eine Runde Wasserski oder Wakeboard hat die Wassersportschule Wetwind für euch parat. Dazu gehört auch ein Volleyballfeld, Waveboards zum Streetsurfen, Speedmintonschläger, Kubb (Wikingerschach) oder Boccia. So steht eurem Spaß am Strand nichts mehr im Weg. Das Mitsegeln auf Katamaran oder Jolle entlang der Probsteier Küste ist ein tolles Erlebnis. Ein erfahrener Skipper zeigt euch dabei, wie die Segel gehisst werden und wie man sich richtig zum Wind stellt.
Segeln & Surfen Schon ab sieben Jahren könnt ihr Segeln lernen. Man beginnt im kleinen Optimisten und kann später sogar auf größere Jollen und Katamarane umsteigen. Auf- und Abtakeln, richtig mit dem Boot umzugehen und das Meer kennen lernen gehört dazu. Segeln macht auch in Gemeinschaft ganz viel Spaß. Wer Windsurfen lernen
möchte, bekommt in der Wassersportschule Wetwind die richtige Ausrüstung vom Neopren-Anzug bis zum Bord und Segel geliehen. So kann man mit der Zeit ausprobieren, was am besten zu einem passt. Und mit einem guten Lehrer lernt man schnell, sicher und mit Spaß auf dem Wasser mit dem Wind zu flitzen.
Wassersportcamp Kinder und Jugendliche zwischen zwölf und siebzehn Jahren können in der Wassersportschule ihre Ferien auch ohne Eltern verbringen. Logisch, dass ihr dabei Windsurfen oder Segeln lernt und jederzeit gut betreut werdet. Wer 16 Jahre alt ist, kann sogar den amtlichen Sportbootführerschein See oder Binnen unter Motor/Segeln machen. Für die Unterkunft in Mehrbettzimmern, Vollverpflegung, Getränke und das Wassersportprogramm ist gesorgt, gute Laune und Lust zum Mitmachen solltet ihr selbst mitbringen.
Weihnachten & Geburtstag Die Surf- und Segel-Saison 2012 ist zwar beendet und die Wassersportstation am Schönberger Strand abgebaut – aber das Piratennest bleibt für Familienfeiern, Grünkohlessen oder Geburtstagspartys auch im Winter geöffnet. Ein Gutschein für einen Surf- oder Segelkurs passt übrigens wunderbar auf einen Wunschzettel... Wetwind Wassersportschule Promenade 17, 24217 Schönberger Strand Tel. 0 43 44 / 30 11 04, www.wetwind.net
46
ALLE_42_48.indd 46
17.11.12 21:03
Ferien, Freizeit, Faulenzen
Welches Urlaubsland ist das kinderfreundlichste? Wer mit der Familie in den Urlaub fährt, legt nicht nur Wert auf eine günstige Unterkunft oder gutes Wetter sondern das Reiseziel muss vor allem für Kinder geeignet sein. Das Immobilienportal Immonet hat seine User gefragt, welches Land sie als besonders kinderfreundlich empfinden. Und wo würdet ihr gerne Urlaub machen?
Bambini und Tortellini Der Gewinner heißt Italien. 43 Prozent der Befragten bestätigen: Im Land des Stiefels stehen die Bedürfnisse der Kleinen an erster Stelle. Woher diese Kinderfreundlichkeit kommt, lässt sich hingegen nicht so einfach klären. Dass es in Italien besonders viel Nachwuchs gibt, kann nicht der Grund sein, denn mittlerweile liegt die Geburtenrate der Italiener mit 1,4 Kindern nur knapp über der der Deutschen (1,39). Vielleicht ist es das sonnige Wetter und gute Essen, das die Italiener so entspannt macht.
Endlose Strände im Norden Dänemark liegt gleich um die Ecke, ist platt wie eine Flunder (ideal zum Kinderwagen schieben) und mit Nahrungsmitteln wie Eiscreme oder Hot Dogs gesegnet. Auch wenn diese nicht gesund sind: Kinder lieben sie. Daneben hat Dänemark endlose Strände zum Sandburgenbauen und das Lego-Land zu bieten. Zudem gehören Kinder für viele Dänen selbstverständlich zum Leben dazu: Die Geburtenrate liegt bei 1,87 Kinder.
Wie Gott in Frankreich Ist man erwachsen, kann man wie Gott in Frankreich leben. Ob das aber auch für Kinder gilt? Frankreich ist schließlich als Gourmet- und Mode-Land weltweit bekannt. Austern und High Heals sind aber wenig geeignet für Kinder. An mangelndem Nachwuchs kann die zurückhaltende Freundlichkeit nicht liegen, denn die Geburtenrate liegt bei unseren Nachbarn bei zwei Kindern. Aber immerhin gibt es ja noch das Disney-Land Paris, wo alle wieder Kind sein und sich amüsieren können, egal in welchem Alter.
interticink–et MEGAza-W hlen, immer re Einmal inter lang einen ganzen W
Erwachsene un
d Kinder nur 29
€
Weitere Infos unter www.abenteuer-dschungelland.de MEGA-Tropen-Kombiticket Erwachsene nur 65 €*, Kinder nur 55 €* Gültig vom 1.11.2012 – 31.3.2013 Ferienpark geschlossen vom 10. – 20.12.2012 *Sauna nicht inklusive „Tobebecken“ zeitweise wegen Umbau geschlossen
ket MEGA-Wn,inimtemertric rein – Einmal zahle inter lang einen ganzen W
r 49 €* Erwachsene nu 39 €* r nu er nd und Ki ive na nicht inklus *Sau
Weitere Infos unter www.subtropisches-badeparadies.de
Tickets buchbar unter: 04361 55-2812 www.weissenhaeuserstrand.de
47
ALLE_42_48.indd 47
17.11.12 21:03
Ferien, Freizeit, Faulenzen
Natururlaub ohne schlechtes Gewissen Die Einzigartigkeit des Nationalparks Wattenmeer Schleswig-Holstein entdecken und dabei die Umwelt schonen: Zahlreiche Hotels, Reiseveranstalter und Initiativen bieten nachhaltige Reisen in das UNESCO Weltnaturerbe. Naturnah und umweltschonend lässt sich die Region am besten per Rad erkunden. Das Radwegenetz ist gut ausgebaut, Fahrräder oder Elektro-Fahrräder kÜnnen bei zahlreichen Fahrradverleihern geliehen werden. Tipps fßr Naturentdeckungstouren gibt es unter anderem beim Nordsee-Tourismus-Service (www.nordseetourismus.de). Darßber hinaus sind fast alle Ziele in der Region mit Üffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen (www. nah.sh). Wer bei der Unterkunftswahl oder weiteren Reisebausteinen auf Nachhaltigkeit Wert
legt, sollte auf die beiden Zertifizierungen „Nationalpark-Partner“ oder „Gesicherte Nachhaltigkeit“ achten. Bei den zertifizierten Betrieben wie zum Beispiel Hotels, Gastronomen, WattfĂźhrern und anderen touristischen Anbietern dĂźrfen sich Urlauber sicher sein, dass Umweltschutz, Regionalität und Nachhaltigkeit im Vordergrund stehen (www.nationalpark-partner-sh.de).
SpaĂ&#x; im skandinavischen Schnee DEM WINTER AUF DER SPUR IN GEILO
GEILOLIA HĂœTTE A
Foto Š Geilolia
7 Ăœ in der Geilolia HĂźtte A & 2 Ăœ Fähre Kiel–Oslo–Kiel ab
395 > p. P.
bei einer 4 Pers. Belegung
Holtenauer Str. 318 Tel. 0431-259 70 30
www.ski-und-mehr.de
Wenn ihr euch mal so richtig im Schnee austoben wollt, Ski- oder Langlauf fahren oder auf einem Schlitten den Hang herunter sausen mĂśchtet, dann hat der Reiseveranstalter „Ski und Mehr“ in Kiel genau das Richtige fĂźr euch. Der Experte fĂźr super Skiurlaube in Skandinavien bietet tolle Angebote. Beschauliche Orte wie Sjusjøen, moderne Gebiete wie Hafjell und Kvitfjell – die Austragungsorte der Olympischen Winterspiele von 1994 – oder das abwechslungsreiche Idre Fjäll in Schweden sind nur drei von elf Skigebieten. Im Programm sind tolle SkihĂźtten in Norwegen und Schweden. Die SkiausrĂźstungen kann man sich vor Ort ausleihen. Ski-Anfänger kĂśnnen Unterricht von echten Profis bekommen. Ein Gruppenkurs fĂźr Kinder und Jugendliche im grĂśĂ&#x;ten norwegischen Alpinskigebiet Trysil kostet beispielsweise 143 Euro (5 Tage, je 90 Min.). Auch wer schon immer mal Eisangeln, Langlauf, Pferdeschlittenfahrt oder Hundeschlittentouren ausprobieren wollte, findet hier seine persĂśnliche Wunschreise. Reiseveranstalter Ski und Mehr Holtenauer Str. 318, 24106 Kiel Tel. 04 31 / 2 59 70 30, www.ski-und-mehr.de
48
,11B B B:LQWHUNDPSDJQHB$OSLQB B B [ B5= LQGG
ALLE_42_48.indd 48
19.11.12 15:26
Ferien, Freizeit, Faulenzen
Hurra, wir fair-reisen! Den Alltag umweltschonend zu gestalten, ist für viele Menschen zur Selbstverständlichkeit geworden. Aber wie sieht es im Urlaub aus? Da möchte man sich doch etwas gönnen und endlich mal eine Pause von den üblichen Pflichten haben. Also mit dem Discount-Flieger in den Süden? Billig-Urlaub im All-inclusive-Club? Wellness-Luxus in der Dritten Welt? Ist das in Ordnung? Wenn man’s genau nimmt: nein. Wer auch in den Ferien seine ökologischen Grundsätze beherzigen will, findet im Kieler Reisebüro art & reise in der Holtenauer Straße einen guten Partner. art & reise berät und bucht alle Arten von Reisen – besonders gern aber sanften Tourismus, Reiseprogramme für Eltern und Kinder, Sprach- und Bildungsreisen, Round theWorld Tickets, Studenten- und Jugendtarife. Hier ist eine von vielen Ideen, wie man mit Kindern die Urlaubszeit aktiv genießt, Land und Leuten wirklich näher kommt und beides gut behandelt: Zigeunerwagenferien im Frankreich! Genießt eure Ferien mit einer Prise Abenteuer und erlebt die Vogesen im 1-PS-Tempo. Zigeunerwagenferien sind ideal für Familien mit Kindern, für Paare oder Freunde, die ein paar unbeschwerte Tage mit Pferd und Wagen in der Natur verbringen möchten (renatour reisen). art & reise Holtenauer Straße 174, 24105 Kiel Tel. 04 31 / 80 06 38 63, www.art-und-reise.de
49
KI_49_61.indd 49
18.11.12 14:03
Gesund & Bio
Die besten Hausmittel für die Erkältungszeit Eine Erkältung nervt und stört beim Spielen und bei den Hausaufgaben. Diese Tipps aus Omas Hausapotheke können euch helfen, schnell wieder gesund zu werden:
wärmen. Das Lavendeltuch auf die Brust legen, fixieren (z. B. mit einem breiten Schal) und ein eng sitzendes Shirt darüber ziehen. Über Nacht tragen.
Gegen Halsschmerzen: Der Quark-Wickel
Gegen Ohrenschmerzen: Das Zwiebelsäckchen
Etwa 150 g Magerquark leicht erwärmen. Dann ca. 5 mm dick auf ein Stofftaschentuch streichen, den Rand frei lassen. Das Tuch so einschlagen, dass die Quarkfüllung auf der einen Seite nur von einer Tuchlage bedeckt ist. Mit dieser Seite wird der Quark-Wickel auf den Hals gelegt. Darüber kommt ein Küchenhandtuch und anschließend noch ein Wollschal. Der Halswickel bleibt 3-5 Stunden drauf, bis der Quark trocken geworden ist. Dann abwaschen und den Hals schön warm halten. Quarkwickel bitte nicht anwenden, wenn ihr eine Kuhmilch-Allergie habt.
Eine Zwiebel fein hacken und in ein Stofftaschentuch einschlagen. An das Ohr legen und z. B. mit einem Stirnband fixieren. 1-2 Stunden drauf lassen, bis zu 3 Mal täglich anwenden. Wenn die Ohrenschmerzen länger als 2-3 Stunden andauern, solltet ihr zum Arzt gehen.
Gegen Husten: Der Brust-Wickel mit Lavendel Lavendel wirkt desinfizierend auf die Atemwege, entkrampft die Bronchien und beruhigt – ideal für eine Anwendung vor dem Schlafengehen. Ein Tuch mit 10-prozentigem Lavendelöl (aus der Apotheke) tränken, in Alufolie einschlagen und 10 Min. zwischen zwei Wärmflaschen er-
Gegen Schnupfen: Inhalieren 1 EL Kochsalz oder Kamillenblüten in 1 Liter heißes Wasser geben. Über die Schüssel beugen und ein Handtuch über den Kopf legen, damit der Dampf nicht entweicht. Für 10-15 Min. durch die Nase ein- und durch den Mund ausatmen. Wichtig: Die Eltern müssen darauf achten, dass der Dampf nicht zu heiß ist und bei kleineren Kindern vielleicht Arme sanft festhalten, damit es nicht versehentlich die Schüssel mit dem heißen Wasser umstößt. Falls eure Erkältung länger als ein paar Tage andauert oder ihr starke Schmerzen oder Atembeschwerden habt, solltet ihr unbedingt zum Arzt gehen.
50
KI_49_61.indd 50
18.11.12 14:03
gesund & bio
Rund ums Eltern werden und Eltern sein Welcher Kurs passt zu mir? Wo kann ich mich auch nach der Geburt informieren? Das Geburtshaus Kiel e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, in allen angebotenen Kurse eine hohe Qualität zu verwirklichen. So gibt es z.B. zur Geburtsvorbereitung unterschiedliche Modelle, bei denen jede/r ihren Platz findet. Die Frauen können mit ihrem Partner oder allein, an einem Intensiv-Wochenende oder an einem „refresher“-Kurs teilnehmen. In den wohligen Räumen kommen kleine Gruppen über einen festen Zeitraum zusammen; eine
angenehme Mischung aus fachlichem Wissen, Körperübungen und Entspannung hilft, Mut und Vertrauen in die eigene Gebärfähigkeit zu entwickeln. Dazu bieten Säuglingspflege- oder Geschwisterkurse die perfekte Ergänzung.
Von wegen Storch!
Weitere Angebote: Bauchtanz für Schwangere, Schwangerenschwimmen, Yoga, Rückbildungsgymnastik, Babymassage, Babyschwimmen, und Themenabende wie zum Beispiel „Babyschlaf“ oder „Breie kochen“. Die Leidenschaft für ihren Beruf und zertifizierte Qualitätsmanagement, welches das Geburtshaus Kiel schon seit Jahren für die Geburtshilfe anwendet, ermöglicht es allen dort beschäftigten Hebammen, qualitativ hochwertige Kurse zu halten. Telefonische Sprechzeiten: Di, Mi und Do von 10-12 Uhr. Geburtshaus Kiel e.V. Lübscher Baum 23, 24113 Kiel Tel. 0 431 / 611 68, www.geburtshaus-kiel.de
GEBURTSHAUS KIEL Herzlich willkommen
LÜBSCHER BAUM 23 · 24113 KIEL · TEL. 0431/6 11 68 www.geburtshaus-kiel.de
51
KI_49_61.indd 51
18.11.12 14:04
gesund & bio
Jugendlichen Orientierung geben „Mein Körper entwickelt sich – Veränderungen in der Pubertät“, „Darüber spricht man nicht! – Sexualität, Gefühle und das erste Mal“, „Dumme Anmache und sexualisierte Gewalt“, „Wozu, was, wie? – Rund um Verhütung“. „Was geht mich das an? – Sexuell übertragbare Krankheiten, HIV/Aids, Safer Sex“ – das sind nur einige der möglichen Themenschwerpunkte, die pro familia nach Absprache in Jugendprojekten aufgreift. Und selbstverständlich gehören im digitalen Zeitalter auch die Gefahren im Internet, Pornografie und Mobbing im Netz, also Medienkompetenz, zum Themenkatalog – ebenso wie Schutz vor Gewalt und Missbrauch. Kinder in ihrer Entwicklung begleiten, ihre Fragen und Bedürfnisse ernst nehmen, ist immens wichtig für eine starke Persönlichkeit. Für pro familia ist dies Grundsatz und Motivation ihrer Sexualpädagogik. Jede Beratungsstelle bietet mit einem für pro familia charakteristischen Frau-Mann-Team altersgerechte Projekte in Kindergärten, Kindertagesstätten, Schulen und Jugendeinrichtungen an. pro familia leistet Aufklärung und Prävention auch für junge Menschen mit Behinderung. Ihr Risiko, Opfer von sexueller Gewalt zu werden, ist um das Vierfache erhöht. Spezielle Projekte, wie eine Rallye durch Beratungsstellen vor Ort, Schulsprechstunde oder „Eltern auf Probe“, ergänzen die Basisprojekte. Auf großes Interesse stößt nach wie vor „Eltern auf Probe”. Mutter oder Vater sein, Verantwortung tragen, rund um die Uhr für ein Baby da sein – wie ist das eigentlich? Was erwartet mich da? Diese Erfahrung können Jugendliche ab 14 Jahren im Elternpraktikum machen. Begleitet von einem Frau-Mann-Team von pro familia, erleben Mädchen und Jungen, was es bedeutet, Eltern zu sein. Außerdem geht es in Gesprächen rund um Lebensplanung, Familie, Freizeit und Überforderung. Die Nachfrage nach sexualpädagogischen Angeboten steigt seit Jahren – eigentlich erfreulich, aber für einen Ausbau fehlt einfach das Geld. „Leider erhalten wir für diesen Bereich
zu wenig öffentliche Förderung”, bedauert Reiner Johannsen, Geschäftsführer von pro familia Schleswig-Holstein. „Die für die Gesellschaft wichtige Präventionsarbeit wird nicht genügend finanziell honoriert. Dabei kann sie auch teure Folgekosten verhindern.“ Zum Großteil sind die Jugendprojekte nur durch Spenden möglich und somit in ihrem Fortbestand jedes Jahr gefährdet. Spenden sind daher für die Präventionsarbeit unverzichtbar. Neben der Fördermitgliedschaft, einmaliger Spende oder des Sponsorings, der Zahn- oder anderer Altgoldspende und der Pfandbonspendenaktion in Edeka-Märkten gibt es seit kurzem eine neue Möglichkeit der Unterstützung: Spenden nur mit einem Klick, ohne Mehrkosten. Wenn nämlich der Einkauf im Internet, z.B. bei Amazon, über das Internetportal shop plus plus gestartet wird, erhält pro familia von den beteiligten Firmen eine Spende – der Kunde zahlt keinen Cent mehr. Spendenkonto: 17 035 260 Nord-Ostsee Sparkasse, BLZ 217 500 00 pro familia Schleswig-Holstein Marienstr. 29-31, 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 9 09 26 20, www.profamilia-sh.de
52
KI_49_61.indd 52
18.11.12 14:04
KI_49_61.indd 53
18.11.12 14:04
gesund & bio
Biofrische direkt ins Haus
So wird der Einkauf von frischen Öko-Erzeugnissen zum Kinderspiel. Habt ihr Lust auf frisches Naturland-Gemüse, leckeres DemeterBrot oder Bioland-Eier vom Hof Knoop? Vom Kakao am Morgen bis zum Ökowein für die Eltern am Abend – mit der Biokiste der Schwinkenrader Mühle kann der Einkauf von leckeren „Naturköstlichkeiten“ ganz einfach sein. Ob individuelle oder wechselnde Bestellungen, Daueraufträge oder Überraschungskisten, ein Mausklick im Online-Shop, ein Anruf, Fax oder
Mail genügen und die Biokiste wird bis vor die Haustür gebracht. Der Online-Shop hat keine Ladenöffnungszeiten, Bestellungen sind rund um die Uhr möglich. Die Kunden profitieren von 14 Jahren Engagement und Erfahrung mit der Bio-Kiste. Lasst euch überraschen von der Vielfalt und der Frische des Angebotes. Naturkost-Service Schwinkenrader Mühle Schwinkenrade 6, 23623 Ahrensbök, Tel. 0 45 05 / 57 98 07 www.naturkostservice.de, info@naturkostservice.de
Bio-Essen an Waldorfschulen Rund 95 Prozent der deutschen Waldorfschulen bieten ihren Schülerinnen und Schülern täglich ein warmes Mittagessen an. Fast alle verarbeiten dabei zu mind. 50 Prozent biologische oder sogar biologisch-dynamische Lebensmittel. Waldorfschulen fühlen sich dem Ansatz der Salutogenese (Gesunderhaltung) verpflichtet, weshalb ein wichtiger Bestandteil die regelmäßige gesunde Ernährung für die Schülerinnen und Schüler ist. Doch sie umfasst in der Gemeinschaft noch deutlich mehr, wie Spitzenkoch Dietmar Hagen von Essenszeit (www.essenszeit.com) auf den Punkt bringt: „Kochen und Essen erziehen zu Achtsamkeit und stellen einen sozialen Wert an sich dar“. Fast die Hälfte der Schulen verwenden für die Schulküche Gemüse und Kräuter aus dem eigenen ortsansässigen Schulgarten oder aus der Region. Dass dies durchaus Vorbildcharakter hat, beweist der kürzlich der Freien Waldorfschule Minden verliehene Blue Skies Award 2012 für das Projekt „Vom Schulacker auf den Mensatisch“.
54
KI_49_61.indd 54
18.11.12 14:04
gesund & bio
GreifvogelgestĂźtzte Therapie fĂźr Kinder Tiere spielen fĂźr den Menschen eine groĂ&#x;e Rolle. Die bloĂ&#x;e Anwesenheit, so zeigen Studien, beeinflusst unseren Organismus positiv, ist blutdrucksenkend und stressreduzierend. Der Einsatz von Tieren eignet sich besonders in der Behandlung kindlicher StĂśrungen. Das ACADEMICUM, Seminar- & Therapiezentrum im Naturpark Westensee, bietet in Kooperation mit der HORUS-Falknerei tiergestĂźtzte Therapie mit irischen Wolfshunden und – einzigartig – mit GreifvĂśgeln an – vor allem fĂźr Kinder mit Defiziten im Bereich der Konzentration, Wahrnehmung und Interaktion wie z.B. bei AD(H)S und bei Autismus. Das ACADEMICUM, ehemals „HPS-Kiel, Dr. R. Hauss“, ist die älteste Ausbildungsstätte fĂźr Heilpraktiker in Schleswig-Holstein. Die Inhaberin, Dipl. Psychologin Roswitha Mangelsdorf zog im Juli 2012 samt integrierter psychologischer Praxis in das neu gegrĂźndete alternative Gesundheitszentrum „Haus GrĂźne Erde“ in GroĂ&#x; Vollstedt. Dort bietet sie ihre therapeutische Tätigkeit, zusammen mit heilkundlichen Therapeuten sowie psychosozialen Beratern in einer Praxisgemeinschaft an. Das ACADEMICUM ist bekannt fĂźr diverse Ausund Weiterbildungen fĂźr therapeutische, pädagogische und pflegerische Berufe: u.a. Heilpraktiker fĂźr Psychotherapie, Salutogenese, Positive Psychologie, Kurzzeittherapie, Logotherapie & Existenzanalyse (Sinnzentrierte Therapie, Werteorientierte Coach) sowie Zusatzausbildungen zur Fachkraft fĂźr tiergestĂźtzte Therapie. ACADEMICUM im NATURPARK Heilpraktiker-Schule & Psychologische Praxis Meiereiweg 8, 24802 GroĂ&#x; Vollstedt Tel. 0 43 05 / 99 14 26, www.academicum.de
36<&+27+(5$3,( 36<&+2/2*,( 0(',=,1
$ & $ ' ( 0 , & 8 0
LP
1$7853$5. :(67(16((
+HLOSUDNWLNHU 6FKXOH 3V\FKRORJLVFKH 3UD[LV 'LSO 3V\FKRORJLQ 5 0DQJHOVGRUI
$XV XQG :HLWHUELOGXQJHQ
(LQ]HOPRGXOH LQGLYLGXHOOHV &XUULFXOXP *DVWK|UHUVFKHLQH %LOGXQJVJXWVFKHLQH
ž +3 +HLOSUDNWLNHU I U 3V\FKRWKHUDSLH ž 3V\FKRVR]LDOH %HUDWXQJ
ž (QQHDJUDPP 7\SHQOHKUH
ž 3V\FKRK\JLHQH 6DOXWRJHQHVH
ž 3RVLWLYH 3V\FKRORJLH
ž .XU]]HLW 3V\FKRWKHUDSLH
ž /RJRWKHUDSLH ([LVWHQ]DQDO\VH
ž )DFKNUDIW I U 7LHUJHVW W]WH 7KHUDSLH +XQG 3IHUG $GOHU
0HLHUHLZHJ *URÂ&#x2030; 9ROOVWHGW 7HO ZZZ DFDGHPLFXP GH
55
KI_49_61.indd 55
18.11.12 14:04
gesund & bio
Schüler sind bei Schulwegunfällen versichert
In der dunklen Jahreszeit sind Kinder auf dem Schulweg leicht zu übersehen. Gut zu wissen, dass die Kinder bei Unfällen auf dem Schulweg gesetzlich versichert sind. In Hamburg und Schleswig-Holstein ist die Unfallkasse (UK) Nord zuständig für den Unfallversicherungsschutz der 680.000 Schülerinnen und Schüler. „Der Versicherungsschutz umfasst den Weg von Zuhause zur Schule und wieder zurück“, erklärt Martin Kunze, stellvertretender Geschäftsführer der UK Nord. Das muss nicht immer der kürzeste Weg sein. „Wählen Sie den sichersten Weg für Ihr Kind“, rät Martin Kunze den Eltern. „Der sichere Schulweg ist auch dann versichert, wenn er länger als der direkte Schulweg ist.“ Übrigens: Auch die Wege zu Schulveranstaltungen sind versichert, vom Ausflug über Theaterbesuche und Schulfeste bis zur Wanderfahrt. Es ist für den Versicherungsschutz übrigens unerheblich, wie ein Schüler seinen Schulweg zurücklegt, ob zu Fuß, mit dem Rad, dem Tretroller oder als Mitfahrer im Auto.
Achtung, Umweg! Mancher Schulweg lässt sich durch einen Einkaufsbummel oder einen Besuch bei Freunden spannender gestalten. Aber Achtung: bei privaten Unterbrechungen und Umwegen sind die Schüler nicht versichert. Nach zwei Stunden Unterbrechung erlischt der Versicherungsschutz.
Sichtbar ist sicherer Eltern können viel zur Sicherheit ihrer Kinder auf dem Schulweg tun. Zur Sicherheitsausstattung im Herbst gehören Reflektoren an der Kleidung und auf dem Ranzen. Weiß oder gelb sollten sie sein und über einen hohen Rückstrahlwert (Retro-Reflexion) nach der DIN EN 13 356 verfügen.
Gesetzliche Schüler-Unfallversicherung Schülerinnen und Schüler sind ohne Eigenkosten ab dem ersten Schultag durch die gesetzliche Schüler-Unfallversicherung geschützt. Träger sind die Unfallkassen der Bundesländer. Der Versicherungsschutz umfasst den Schulbesuch und den Schulweg. Eine private Unfallversicherung erübrigt sich hier. Mehr Informationen: www.uk-nord.de, Webcode P00335
56
KI_49_61.indd 56
18.11.12 14:04
© Fatih/istockphoto.com
Immer den sichersten Schulweg wählen
© Fatih/istockphoto.com
Lernen – aber sicher! Im Unterricht, bei der Klassenfahrt, auf dem Schulweg: Die Unfallkasse Nord schützt Ihre Kinder vor Unfällen. Und wenn doch etwas passiert, sind wir für Sie und Ihre Liebsten da – beitragsfrei.
www.uk-nord.de
KI_49_61.indd 57
18.11.12 14:04
gesund & bio
Mach mal Aaaah! für den Kitzelkäfer Eine fröhliche Atmosphäre, ein freundliches und kompetentes Team und vor allem viel Zeit und Geduld – die Praxis „Kitzelkäfer“ nimmt den Kleinen die Angst vor dem Zahnarztbesuch. Die großzügigen Räume mitten in Kiel sind mit kindergerechter Einrichtung ganz den Bedürfnissen der jungen Patienten angepasst. In der speziellen Kinderzahnarztpraxis sollen sich die Kleinen gleich wohl fühlen. So erleben Kinder den Zahnarztbesuch von Anfang als eine positive Erfahrung. Auf Kinder, die nach schlechten Erfahrungen bereits Angst vor dem Zahnarzt haben, geht das speziell geschulte Team besonders einfühlsam ein. Dr. Andreas Nentwig und Dr. Corinna Nentwig Holstenstraße 88/90 24103 Kiel Tel. 04 31 / 9 52 25 www.kitzelkaefer.de
58
KI_49_61.indd 58
18.11.12 14:04
gesund & bio
e bau t !
mg u n e b a h r i W
l e i K n i u e n Je tzt
:
Neues Bio-Bistro&Café in Kiel! Unterwegs mal einen kleinen Snack zu sich nehmen, gepflegt Mittag essen oder mit Freunden auf einen Kaffee und Kuchen treffen – das geht auch ganz gesund und in bester Bio-Qualität. Erdkorn, der renommierte Bio-Supermarkt in Kiel, bietet jetzt im frisch renovierten Bereich in fröhlichen Farben ein neues Bistro & Café. Neben Snacks, feinen Kaffeespezialitäten und leckeren Getränkesorten gibt es für kleine und große Gäste warme und kalte Speisen. Der schmackhafte Mittagstisch bietet von Montag bis Freitag Neues – egal, ob Suppen, Aufläufe oder Tellergerichte, alles wird jeden Tag aus feinsten Bio-Zutaten frisch zubereitet. Auch Veganer und Vegetarier genießen hier eine Vielfalt an Getränken und finden jeden Tag auf der Speisekarte ein köstliches Gericht. Selbstverständlich können Sie alle Zutaten einsehen. Geöffnet: Montag-Freitag 8.30-18 Uhr, Samstag 8.30-17 Uhr (Sa kein Mittagstisch) Erdkorn Quer-Passage, Hopfenstraße 63, 24103 Kiel Tel. 04 31 / 8 00 13 92, www.erdkorn.de
h Mi t taerigstchitesc r e d n l se h c G tägli chvwegeetarische & v egane v iele
Bei mehr als 7.000 Artikeln lässt sich für Bio-Genießer und alle kleinen Leute, die auch auf den Geschmack kommen wollen, die eine oder andere leckere Neuigkeit entdecken. Unser Brot kommt jeden Morgen frisch gebacken vom Reesdorfer Hof. Und besonderen Wert legen wir bei der Auswahl der Produkte auf Regionalität, die Qualität der Verbandssiegel und fair gehandelte Ware. Wir freuen uns auf Euch! Das Erdkorn-Team Quer-Passage Hopfenstraße 63 24103 Kiel
Öffnungszeiten: Mo - Sa 9.00 - 20.00 Uhr www.erdkorn.de
59
KI_49_61.indd 59
18.11.12 14:04
gesund & bio
Gesundes Essen für ein gesundes Leben Der Naturkostladen 1000 Körner Markt in den Arkaden der Holtenauer liegt in der schönsten und beliebtesten Einkaufsstraße in Kiel. In freundlicher, familiärer Atmosphäre findet man auf 110 Quadratmetern eine große Auswahl an Bio-Lebensmitteln für den täglichen Bedarf. Das gut sortierte Sortiment wird ergänzt durch Spezialitäten, die direkt von den Herstellern bezogen werden. Zum Beispiel frisches Brot von der Bäckerei Reesdorfer Hof GmbH, der Bäckerei Bahde und vom Passader Backhaus, Wurst aus der Hofschlachterei Muhs in Krummbek oder Wurst und Fleisch von Galloway-Rindern von Weidelandschaften e.V.. Außerdem gibt es Babynahrung und Tierfutter in Bioqualität (Yarrah, Defu, BioPur) sowie Getreidemühlen. Hier im Naturkostladen 1000 Körner entdeckt ihr täglich leckere neue Produkte. Bei Fragen helfen die Mitarbeiter gerne fachkundig weiter und es gibt auch immer wieder etwas zu probieren. Der Schwerpunkt des Sortimentes liegt
auf frischem Obst, Gemüse, Brot, Fleisch und Wurst, Kaffee, Tee und Gewürzen, Getreideprodukten, Getränken und (für eure Eltern) auch Wein. Alle Waren entsprechen mindestens der EG- Öko-Verordnung, aber es gibt auch vieles in Demeter-Qualität. Geöffnet: Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 8.30-16 Uhr 1000 Körner Markt Holtenauer Straße 37, 24105 Kiel Tel. 04 31 / 56 22 29, www.1000Koernermarkt.de
60
KI_49_61.indd 60
18.11.12 14:04
gesund & bio eine Mittelohrentzündungen und benötigten auch weniger antibiotische Therapien. In Zahlen: Die Kinder mit Haustier-Kontakten zeigten ein um 30 Prozent verringertes Risiko für Atemwegsinfektionen, Mittelohrentzündungen und weitere Ohrentzündung waren um 50 Prozent geringer.
Besseres Training für das Immunsystem
Hunde & Katzen halten Kinder gesund
„Kontakte zu Hunden und Katzen können eine schützende Wirkung auf Entzündungen der Atemwege während des ersten Lebensjahres haben“, sagte Eija Bergrot in dem Studienbericht. Demnach unterstütze die Studie die Theorie, dass während des ersten Lebensjahres Tierkontakte wichtig sind, um das Immunsystem gegen infektiöse Atemwegserkrankungen im Kindesalter zu schützen.
Kleinkinder, die zusammen mit einem Hund oder Katze groß werden, leiden im Babyalter weniger an infektiösen Krankheiten wie Atemwegserkrankungen und Mittelohrentzündungen. Bei einer Studie beobachten Forscher der Universität Kuopio in Finnland 397 Kinder von Geburt an ein Jahr lang. Dabei wurde die Häufigkeit von Atemwegserkrankungen und Infektionen, Hunde- und Katzen Kontakten im Verlauf des ersten Lebensjahres untersucht. Das tierfreundliche Ergebnis: Die Kinder, die mit Hunden oder Katzen in einem gemeinsamen Haushalt lebten, litten weniger an Symptomen von Atemwegserkrankungen oder Infektionen als Kinder ohne HaustiereKontakte. Außerdem hatten kleine Hundefreunde weniger häufig
61
KI_49_61.indd 61
18.11.12 14:04
fördern&begleiten Spielerisch lernen – wenn Kinder musizieren Kinder lieben Musik! Sie singen gern und tanzen fröhlich zu den Klängen. Viele Eltern fragen sich, ob ihr Kind zusätzlich ein Instrument lernen sollte – und wenn ja, welches? Oder überfordert es die Kleinen nur, wenn sie neben der Schule und ihren anderen Freizeitbeschäftigungen nun auch noch musizieren? In erster Linie muss das Kind Spaß daran haben, ein Instrument zu erlernen. Fühlt es sich unter Druck gesetzt und spielt nur damit Mama und Papa zufrieden sind, ist das Kind schnell lustlos und unglücklich. Ist das Interesse vorhanden, dann kann ein Musikinstrument nicht nur Spaß machen, sondern auch die Entwicklung des Kindes fördern. Je früher Kinder beginnen zu musizieren, desto leichter fällt ihnen das Erlernen der Instrumente. Durch die Musik können nicht nur die motorischen Fähigkeiten der Kleinkinder gefördert werden. Sie schult das Rhythmus-Gefühl und die Bewegung, auch die Wahrnehmung und das
Gehör verbessern sich durch die Melodien. Zudem wird die Konzentration gesteigert und sogar Sprachstörungen können korrigiert werden. Aber welches ist denn nun das richtige Instrument? Natürlich kann man nicht gleich ein Klavier, Geige und Schlagzeug kaufen, damit das Kind sich entscheiden kann. Viele Musikschulen bieten Schnupperkurse für Kleinkinder an, in denen sie sich orientieren und verschiedene Musikgeräte kennenlernen können. Wenn dann die Begeisterung für ein Instrument länger anhält, kann man immer noch ein eigenes kaufen. Viele Instrumente gibt es in speziellen Kindergrößen, die eine gute Handhabung ermöglichen. Für Anfänger wird oft das Klavier oder die Percussion empfohlen, da bei diesen Instrumenten ein schneller Erfolg eintritt und die Kinder sich an ihren Fortschritte erfreuen. So bleiben sie motiviert und haben Spaß.
62
KI_62_69.indd 62
18.11.12 14:16
fördern & begleiten
Schulranzenfete in Kiel Informationen & Antworten vor der Einschulung Eben waren sie doch noch so klein und jetzt sollen sie bald die Schule besuchen! Noch ist es ein paar Monate hin bis zur Einschulung, doch die zu klärenden Fragen warten schon. Ein Termin, an dem es Antworten gibt, ist die Schulranzenfete in Kiel. Hier gibt es einen bunten Tag lang Antworten für die Eltern und viel Spiel und Spaß für die Kinder. Ob Schulranzenberatung, Sehtest, Verkehrssicherheit oder Ernährungsberatung – kompetentes Fachpersonal steht für alle Fragen zur Verfügung. Zum Beispiel der neue Schulranzen: Für die Kinder ist er der ganze Stolz, den sie ab dem ersten Schultag täglich zur Schule hin und zurück tragen. Doch die Eltern wollen sicher gehen, dass die Erstklässler ergonomisch richtig tragen und im Straßenverkehr optimale Sicherheit gewährleistet ist. Längst ist der gute alte Schulranzen
leicht und bunt geworden – doch welcher ist der richtige und worauf ist zu achten? Wie schwer darf er sein und wie ist er auf den Rücken des Kindes optimal einzustellen? Oder die Hausaufgaben: Für eine gesunde Haltung bei den Hausaufgaben sollten Schreibtisch und Stuhl mitwachsen können. Auf der Schulranzenfete können sich Eltern auch hierüber umfassend informieren. Es werden die verschiedensten Modelle gezeigt. Viel Spaß für die Kids – von Malen über Kasperle bis zum Austoben – viel Beratung für die Eltern und viele Schnäppchen für den Schulanfang – die Schulranzenfete ist ein Termin, den man nicht versäumen sollte. Die Schulranzenfete wird von Hugo Hamann organisiert und findet am 9. Februar 2013 von 10 bis 16 Uhr in der Ausstellungshalle vom Volkswagen-Zentrum Kiel im Königsweg 76 in Kiel statt. Weitere Infos: Tel. 04 31 / 5 11 12 27
Alles für die Schule! Über 30 Heftlineaturen! Linkshänder-Produkte! Markenqualität! Fachberatung!
Holtenauer Str. 10 –12 | Sophienhof | Kiel t. 0431 51 11-223/-227 info@buerokompetenz.de
63
KI_62_69.indd 63
18.11.12 14:16
hr
d-
fördern & begleiten
Kindertagespflege in Kiel Tagespflegepersonen, allgemein als Tagesmütter und -väter bekannt, betreuen bis zu fünf Kinder. Der Rahmen einer kleinen Gruppe bietet dem Kind gute Entwicklungsmöglichkeiten. Es hat eine feste Bezugsperson, die ihm Sicherheit und Stabilität vermittelt und auf seine Bedürfnisse eingehen kann. Liebevoll gestaltete häusliche Räumlichkeiten sorgen für eine vertraute Atmosphäre. Die Landeshauptstadt fördert Kieler Kinder in Tagespflege, wenn beide Eltern berufstätig sind oder sich in Ausbildung oder einer Maßnahme zur Wiedereingliederung befinden.
Alles braucht seine Zeit Wann der beste Zeitpunkt für die Erledigung der Hausaufgaben ist, sollten Eltern und Kind gemeinsam bestimmen. Es sollte dabei genügend Zeit für Mittagessen und Erholungspause eingeplant werden. Eine sinnvolle Zeitplanung Etappe III-2012 C 1-I 4c (59 x 89 mm)
Die Beratungs- und Vermittlungsstelle der Landeshauptstadt Kiel hilft bei der Suche nach einer geeigneten Tagespflegeperson und bietet fachliche Begleitung während des Betreuungsverhältnisses. Alle vermittelten Tagesmütter/väter verfügen über eine Pflegeerlaubnis und besuchen regelmäßig Fortbildungen. Sprechzeiten: Mo 10-12 Uhr, Do 10-12 Uhr + 14-16 Uhr Landeshauptstadt Kiel, Amt für Schule, Kinder- und Jugendeinrichtungen, Sachbereich Kindertagespflege Neues Rathaus, Andreas-Gayk-Straße 31 24103 Kiel, Tel. 04 31 / 9 01 - 33 29 www.kiel.de/kindertagespflege
könnte so aussehen: Wenn das Kind zum Beispiel um 13 Uhr Schulschluss hat, sollte zunächst eine bis eineinhalb Stunden für Mittagessen und Erholungspause einkalkuliert werden. Ab 15 Uhr wird dann mit den Hausaufgaben begonnen. In der Regel sollten eineinhalb bis zwei Stunden ausreichend sein. Anschließend kann das Kind seine Freizeittermine wahrnehmen.
Einfach gute Noten! zum SchulVon der Grundschule bis nden gratis! abschluss. Zwei Probestu 08 Bad Segeberg, 0 45 51 / 67 Kiel, 04 31 / 2 00 16 80 Kiel-Wik, 04 31 / 3 05 02 08 55 Neumünster, 0 43 21 / 4 51 15 51 2 / 31 43 0 Rendsburg, 8–20 Uhr Rufen Sie uns an: Mo –Sa
Grundsätzlich gilt: Jedes Kind hat andere Lernvoraussetzungen, wann es am Nachmittag besonders aufnahme- und leistungsbereit ist. Dies gilt es, gemeinsam herauszufinden. Entscheidend ist allerdings, dass die Lernzeiten dann auch fest eingeplant und eingehalten werden. Studienkreis Tel. 08 00 / 1 11 12 12 [gebührenfrei], www.nachhilfe.de
64
KI_62_69.indd 64
18.11.12 14:16
fördern & begleiten
Mehr als nur Wissen Der Name der Christlichen Schule in Kiel gibt bereits zu erkennen, dass der Lehr- bzw. Lernstoff nicht auf intellektuelles Wissen beschränkt ist. Die Vermittlung christlicher Werte, zu denen Verantwortung gegenüber der Schöpfung, Friedensfähigkeit, Geduld und Mut zählen, zieht sich als roter Faden durch das Unterrichtsgeschehen. Ziel der Ausbildung sind mündige, Ich-starke und selbstorganisierte junge Menschen. Eine gute Voraussetzung, um in unserer globalisierten und schnelllebigen Zeit bestehen zu können. Der Schulalltag ist christlich geprägt, der Unterricht beginnt mit Dank, Lob und Bitte um Gottes
Segen. Die praktische, musische und sportliche Ausbildung nimmt einen wichtigen Platz im Stundenplan der Grund- und Regionalschule ein. In dem schönen, unter Denkmalschutz stehenden Gebäude in der Diesterwegstraße wird im Klassenverband in übersichtlichen Klassengrößen unterrichtet. Die Einschulung erfolgt durch ein eigenes Einschulungsverfahren parallel zu dem der Öffentlichen Schulen. Eine Aufnahme ist auch während des laufenden Schuljahres möglich. Es besteht Offenheit gegenüber Kindern aller Glaubens- und Bekenntnisrichtungen. Das Gespräch mit den Eltern stellt einen weiteren wichtigen Bestandteil des schulischen Alltags in der Christlichen Schule dar. Mitarbeit und Initiative der Eltern sind gerne gesehen und helfen mit, die schulischen Ziele zu verwirklichen. Das monatliche Schulgeld beträgt 128 Euro für die Grundschule und 162 Euro für die Regionalschule. Ermäßigungen sind nach Rücksprache mit dem Schulträger möglich. Christliche Schule Kiel, Diesterwegstr. 20 24113 Kiel, Tel. 04 31 / 260 92 70, www.cskiel.de
65
KI_62_69.indd 65
18.11.12 14:16
Wenn es kalt wird Wenn es draußen stürmt oder schneit, gibt es doch nichts Schöneres, als es sich auf dem Sofa mit einem tollen Buch gemütlich zu machen. Spannende Jugendkrimis oder Fantasy-Romane versüßen euch die grauen Tage ganz bestimmt. Oder ihr versammelt euch mit der ganzen Familie am Küchentisch und probiert das neuste Brettspiel aus – da vergeht so ein dunkler Winterabend ratzfatz mit ganz viel Spaß. Claudia Scholl Pappenheim Recycling für’s Kinderzimmer – ein wundervolles Buch voller Bastelideen kommt von Claudia Scholl aus dem Haupt Verlag. Bastel’ mit deinen Kindern aus Pappe, Zeitungspapier eine Tankstelle, einen Marktstand, schöne Kleider, Vasen, Bilder, Tiere, Schmuck und vieles mehr. Das Tolle ist, dass man das benötigte Material in jedem Haushalt schnell zur Hand hat (vorausgesetzt, es wird nicht alles sofort weggeworfen …). Die Bastelvorschläge sind leicht umsetzbar und laden zum kreativen Weitergestalten ein. Es entstehen Spielsachen, die auch gleich intensiv genutzt werden, und wenn sie kaputt gespielt sind, ist das nicht schlimm – dann baut man etwas Neues. Für kleine und größere Kinder geeignet. Haupt Verlag, 149 S., geb., 24,90 Euro
Die große Roald Dahl Schatzkiste Endlich erscheint ein Sammelband mit den herrlichen und skurrilen Geschichten von Roald Dahl. Wir treffen Willi Wonka, den etwas abgedrehten Schokoladenfabrikanten und den kleinen Charlie, die geniale Matilda, die Schildkröte Otto, den fantastischen Mr. Fox und andere Helden. Traumhaft, verrückt, erstaunlich, voll des englischen Humors ist dieses große Lesebuch für die ganze Familie. Wie immer witzig illustriert von Quentin Blake. Rowohlt rotfuchs, geb., 352 S., 19,99 Euro
Olaf Hörning Von Wolkenmaschinen und Kaffeekühen Lieschen Radieschen fährt mit Papa Kanzler, Mama Graf Lotte von Karotte in den Urlaub an die Nordsee, genauer gesagt nach Vakkelsen. Wie alle Kinder hat Lieschen viele Fragen. Zum Beispiel: Wie entstehen Windhosen? Oder Warum haben Kühe unterschiedliche Flecken? oder: Warum werden Pudel rasiert? Papa Kanzler hat darauf die verrücktesten, wissenschaftlich gesehen sehr zweifelhaften Antworten (Schnarchen kommt vom Schweinefleisch essen – jaja!), die junge Leser zum Widerspruch geradezu auffordern. Die kurzweiligen, hintersinnigen und witzigen Flunkerepisoden von Olaf Hörning bieten erstklassigen Lesespaß zum Vor- und Selberlesen ab ca. 7 J. Coppenrath, geb., 111 S., 9,95 Euro
Cathy Cassidy Daisy Star und die rosa Gitarre Daisy möchte mal berühmt werden, wie, weiß sie noch nicht genau. Leider befindet sich Daisys Vater gerade in einer Midlife Krise. Er hat sich in den Kopf gesetzt, als Entwicklungshelfer nach Afrika zu gehen, natürlich mit seiner Familie. Diese Rechnung hat er aber ohne Daisy Star gemacht, die sich inzwischen überlegt hat, mit ihrer neuen rosa E-Gitarre eine Band zu gründen und ein berühmter Rockstar zu werden. Die Ereignisse überschlagen sich und es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, denn Daisy will den Umzug nach Afrika unbedingt rechtzeitig verhindern. Ein turbulentes, warmherziges und richtig lustiges Buch für Mädchen ab ca. 9 Jahren. Klopp, 192 S., geb., 9,95 Euro
66
KI_62_69.indd 66
18.11.12 14:16
Für Leseratten Bodil Bredsdorff Liebe lange leichte Tage Ferien – für Dot heißt das: Balthasar wiedersehen, schon immer, solange sie denken kann. Tagelang haben sie gespielt, Grauwettertage hindurch geflüstert und geträumt. Diesmal lädt Balthasar seine Klasse zum Geburtstag ein – Dot ist als einzige Außenstehende auch da. Ist es jetzt so weit? Werden sie ein Paar? Eine Geschichte über die Kindheit, die erste Liebe und das Erwachsenwerden. Mit diesem Buch für LeserInnen ab ca. 12 Jahren ist der dänischen Autorin Bodil Bredsdorff eine wunderbar leichte, hauchzart gewebte Erzählung gelungen, die zugleich äußerst dicht ist und die von Anfang bis Ende in den Bann schlägt. Unbedingt empfehlenswert. Urachhaus, geb., 93 S., 11,90 Euro Werken mit dem Taschenmesser Felix Immler Das Taschenmesser übt auf Kinder und Jugendliche eine besondere Anziehungskraft aus. Dieses Buch befähigt Kinder, den Umgang mit dem Taschenmesser sicher zu lernen. In bebilderten Schrittfür-Schritt Anleitungen werden 26 Werkideen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden einfach nachvollziehbar dargestellt: Flugzeuge, Musikinstrumente, Schiff, Windrad u.v.m. Alle Ideen sind mit einem Taschenmesser und einer Holzsäge realisierbar. Auch wichtige Grundlagen wie Sicherheitsregeln, Anwendungstechniken und Pflege des Taschenmessers werden beschrieben. Eine in Kindergruppen durchführbare „Taschenmesserprüfung“ zeigt, ob die grundlegenden Techniken beherrscht werden. Entstanden in Zusammenarbeit mit Victorinox, Hersteller der bekannten roten Schweizer Taschenmesser. AT Verlag, 200 S., geb., 24,90 Euro
67
KI_62_69.indd 67
18.11.12 14:16
Spannende Spiele Der große Wurf (Ravensburger; 2-5 Sp. ab 8 J.) Jeder Spieler nimmt – abhängig von der Spielerzahl – mit sechs bis neun Würfeln am WürfelwurfWettbewerb teil. Wer an der Reihe ist, wirft jeweils einen seiner Würfel in die Würfel-Arena, in der zu Beginn bereits ein einzelner Würfel auf seine hinzu kommenden Kollegen wartet. Weisen diese dieselbe Augenzahl auf, dürfen sie vom Spieler entnommen und dem eigenen Vorrat hinzugefügt werden – da ist es durchaus sinnvoll, beim Wurf andere Würfel anzuschubsen und sich damit eine möglicherweise bessere Ausgangsposition zu verschaffen. Am Ende gewinnt, wer als Einziger noch über Würfel verfügt. Einige Besonderheiten sorgen für Spannung. Zum einen muss jeder Würfel mit einem oben liegenden „X“ (das statt der „Sechs“ auf jedem Würfel vertreten ist) sofort aus der Arena entnommen werden und scheidet aus. Zum anderen kann es zum „großen Wurf“ kommen, dann nämlich, wenn die Arena komplett geleert werden kann. Das bedeutet, dass der folgende Spieler alle seine Würfel auf einmal in die Arena werfen muss. Wenn das man gut geht …!
Spinnengift und Krötenschleim (Kosmos; 2-4 Sp. ab 6 J.) „Siedler von Catan“-Autor Klaus Teuber hat sich dieses wunderschöne Kinderspiel für Jung (und etwas älter!) einfallen lassen. Spinnengift und Krötenschleim, Bibberkräuter und Würgewurzeln, Mäusedreck und Stinkepilze befinden sich auf verdeckt ausliegenden Karten rund um den HexenküchenSpielplan. Darauf ziehen Hexen von Weggabelung zu Weggabelung und erfahren durch Würfeln, nach welchen Zutaten sie als nächstes suchen sollen. Beim Umdrehen der Wegechips tauchen aber nicht nur Zutaten, sondern auch Kobolde auf und mal erhält der eine, mal der andere einen Hexenorden. ZutatenWegechips werden in den Schlitz eines großen Hexenkessels gesteckt. Irgendwann entweicht ein Ungeheuer dem Kessel und dieser bringt, wie jeder Hexenorden, am Ende des Spiels ebenfalls je einen Punkt ein.
Schnappt Hubi! (Ravensburger; 2-4 Sp. ab 5 J.) Nach dem äußerst erfolgreichen Kinderspiel des Jahres 2008 „Wer war’s?“ ist 2012 ein weiteres elektronisches Ravensburger Brettspiel mit diesem Preis ausgezeichnet worden: „Schnappt Hubi!“ Hubi ist ein Gespenst. In seinem (Spuk-) Haus hat Hubi allerlei Leckerbissen versteckt, sehr zum Leidwesen der Spieler, die nun in die Rollen von Mäusen oder Hasen schlüpfen und alles daran setzen, Hubi zu fangen. Zunächst müssen sie sich jedoch erst einmal im Haus zurechtfinden, in dem es keine Wände zu geben scheint. Hilfe bietet ein magischer Kompass, der es ermöglicht, Kontakt zu Eulen, Fledermäusen und anderen Hausbewohnern aufzunehmen. Nachdem ein Spieler auf dem Kompass seine gewünschte Zugrichtung per Richtungstaste eingegeben hat, teilt ihm einer der Hausbewohner akustisch mit, ob sich vor diesem Raum eine Mauer, ein freier Durchgang, eine Wand mit einem Hasenfenster oder einem Mauseloch oder sogar eine mit einer Zaubertür befindet. Die entsprechende Wand wird in den Schlitz des Spielplans gesteckt und der Spieler zieht seine Spielfigur in den dahinter befindlichen Raum – sofern er als Hase oder Maus hindurch ziehen kann – bis Hubi schließlich gefangen wird oder am Ende entwischen kann. Ein wunderschönes Spiel, das jedes Mal anders verläuft!
68
KI_62_69.indd 68
18.11.12 14:16
Spannende Spiele Las Vegas (Ravensburger / alea; 2-5 Sp. ab 8 J.) Jeder Spieler versucht mit seinen acht WĂźrfeln in einigen der sechs Casinos die WĂźrfelmehrheit zu erzielen und an das groĂ&#x;e Geld zu gelangen. Jedem Casino ist eine der sechs WĂźrfelzahlen von 1 bis 6 zugeordnet. Nach jedem WĂźrfeln muss sich der Spieler fĂźr eine seiner Zahlen entscheiden und alle WĂźrfel dieser Zahl im entsprechenden Casino platzieren. Am Ende macht in jedem Casino derjenige den grĂśĂ&#x;ten Gewinn, der als Einziger die meisten seiner WĂźrfel dort hinterlegt hat (denn: haben zwei oder mehr Spieler hier dieselbe Anzahl WĂźrfel liegen, so mĂźssen diese entfernt werden und bringen gar nichts ein!). Ein â&#x20AC;&#x17E;taktisches GlĂźcksspielâ&#x20AC;&#x153; vom Feinsten! â&#x20AC;&#x17E;Vegasâ&#x20AC;&#x153; ist eines der attraktivsten WĂźrfelspiele und hätte den Titel â&#x20AC;&#x17E;Spiel des Jahres 2012â&#x20AC;&#x153; verdient gehabt â&#x20AC;&#x201C; aber immerhin wurde es dafĂźr nominiert!
Madagascar Catan Junior (Kosmos; 2-4 Sp. ab 6 J.) Klaus Teubers â&#x20AC;&#x17E;Die Siedler von Catanâ&#x20AC;&#x153; ist ein Meilenstein in der Geschichte der Brettspiele. Als Variante von â&#x20AC;&#x17E;Catan Juniorâ&#x20AC;&#x153; liegt jetzt eine weitere Junior-Version vor mit den CartoonCharakteren aus den â&#x20AC;&#x17E;Madagascarâ&#x20AC;&#x153;-Kinofilmen. Die Spieler schlĂźpfen in die Rollen von LĂśwe Alex, Nilpferd Gloria, Zebra Marty und Giraffe Melman und sind unterwegs mit dem Wanderzirkus. Ihr Ziel ist es, mit ihren Zirkuszelten den meisten Eindruck zu erzielen. Aber vor dieser Freude ist Bauen angesagt. Sand wird unter anderem benĂśtigt, Holz, aber auch Popcorn. Wer mit diesen â&#x20AC;&#x17E;Materialienâ&#x20AC;&#x153; mit glĂźcklichem WĂźrfelhändchen am besten plant und dabei auch eine mĂśglichst gute Platzlage berĂźcksichtigt, der hat am Ende die Nase vorn. Eine schĂśne HinfĂźhrung zu den Spielen der groĂ&#x;en â&#x20AC;&#x17E;Catanâ&#x20AC;&#x153;-Familie!
6OUFSTU U[FO 4JF VOTFSF +VHFOEQSPKFLUF 6OTFSF QSjWFOUJWF "SCFJU NJU ,JOEFSO VOE +VHFOEMJDIFO JTU OVS NJU 4QFOEFO NzHMJDI
8JS CFSBUFO .jEDIFO VOE +VOHFO CFJ EFS -FCFOT QMBOVOH GzSEFSO QBSUOFSTDIBGUMJDIFT 7FSIBMUFO VOE HFCFO 0SJFOUJFSVOH ° CFS ,JOEFSO VOE +VHFOEMJDIFO JN +BIS QSP GBNJMJB CJFUFU NFIS BMT "VGLMjSVOH 7PSCFSFJUVOH BVG WFSBOUXPSUVOHTWPMMF &MUFSOTDIBGU 7PSCFVHVOH HFHFO (FXBMU VOE VOHF XPMMUF 4DIXBOHFSTDIBGU JTU ;JFM BVDI EFT +VHFOE QSPKFLUT &MUFSO BVG 1SPCF -FSOFO EVSDI FJHFOFT &SMFCFO JTU IJFS EJF .BYJNF .FIS CFS VOTFSF 1SP KFLUF FSGBISFO 4JF VOUFS XXX QSPGBNJMJB TI EF PEFS 5FM °
Ihre Spende hilft in jeder Beziehung. Spendenkonto: Nord-Ostsee Sparkasse, Kto 17 035 260, BLZ 217 500 00
69
KI_62_69.indd 69
18.11.12 14:16
Vor deiner Tür Kiel – die Landeshauptstadt Dass Kiel die Landeshauptstadt von SchleswigHolstein ist, wusstest Du bestimmt schon. Aber auch, dass die Stadt mit 242.041 Einwohnern zu den 30 größten Städten Deutschlands gehört? Trotzdem hat man hier gar nicht das Gefühl von Stress und Hektik – mit den ganzen grünen Parks, die es in Kiel gibt und dem Wasser überall kommt man sich fast wie im Urlaub vor. Und unternehmen lässt sich hier auch eine Menge! Schau doch mal, was hier alles los ist:
Kinolino – Kino für Kids Kinolino, das steht für kulturelles Kinderkino Kiel. Das Kieler Kinderkulturbüro zeigt ausgesuchte Kinderfilme mit Rahmenprogramm in der Kunsthalle zu Kiel. Im Winter laufen zum Beispiel: Mo & Friese, Arietty – Die wundersame Welt der Borger, Der Indianer, Der rote Ballon, Opal Dream oder Der kleine Nick. Das Kinderkulturbüro möchte mit diesen und anderen Angeboten Kindern die Möglichkeit bieten, Kultur erleben zu können und dazu beitragen, dass Kunst und Kultur einen Teil ihrer Identität darstellen. www.kielerkinderkulturbuero.de
70
KI_70_83.indd 70
19.11.12 15:20
Vor deiner Tür töne fürs Handy – schnell kann etwas heruntergeladen werden, wodurch dann enorme Kosten entstehen.
Was können Eltern tun?
Kinder unterwegs im Netz – Sicherheitstipps für Kids und Eltern Die meisten Kinder surfen mittlerweile regelmäßig durchs weltweite Netz. Sie spielen, chatten und lernen mit dem Internet. Doch das Medium, das alle so fasziniert, ist nicht ganz ungefährlich. Nicht nur die Inhalte der Seiten, auch Mängel im Datenschutz sind eine Gefahr – besonders für Kinder und Jugendliche.
Welche Gefahren gibt es?
Um ihr Kind zu schützen, sollten Eltern zunächst mit ihm über mögliche Gefahren des Internets sprechen. Bei den Jüngeren sollten Eltern aufpassen, auf welchen Seiten sich die Kinder aufhalten. Durch eine Sperr-Funktion können einzelne Seiten blockiert werden, so dass eine Art Kindersicherung vor schädlichen Seiten schützt. Man findet diese bei den Browser-Einstellungen im Bereich „Sicherheit“. Einige Suchmaschinen zeigen nur kinderfreundliche Seiten an, zum Beispiel www.blinde-kuh.de, www.fragfinn.de oder www.helles-koepfchen.de.
Facebook, Twitter & Co. Bei sozialen Netzwerken sollten Kinder nicht zu viel von sich Preis geben – und alle Infos sollten nicht für jeden sichtbar sein. Bei den Privatsphäre-Einstellungen sorgt eine Eingrenzung für einen höheren Datenschutz.
Seiten mit nicht jugendfreien Inhalten: Im Internet gibt es zahlreiche Seiten mit nicht jugendfreien oder kinderschädlichen Inhalten. Gewalt, Pornografie oder rassistische Inhalte können eine Gefahr darstellen. Soziale Netzwerke: In den letzten Jahren sind soziale Netzwerke wie zum Beispiel facebook immer beliebter geworden. Gerade Jugendliche nutzen diese Plattformen, um sich mit ihren Freunden auszutauschen und sich über ein Profil darzustellen. Doch Probleme bei den Benutzereinstellungen, falsche Freunde, die man im wirklichen Leben gar nicht kennt oder Datenschutz-Problematiken verderben den Spaß an den sozialen Netzwerken. Chats: Die sogenannten Chatrooms sind eine große Gefahr für junge Nutzer, da bei den anonymen Chats keiner wirklich weiß, mit wem er schreibt. Benutzer können sich als eine andere Person ausgeben, dadurch können die Gespräche inhaltlich sehr schädlich und bedrohlich sein. Downloads: Für Kinder und Jugendliche sind Downloads faszinierend. Ob Spiele oder Klingel-
71
KI_70_83.indd 71
18.11.12 15:43
Vor deiner TĂźr
SchauspielspaĂ&#x;
¸¸¸¸¸¸¸ 3 W[ \M V TW [ ;KPV]XXMZ ¸¸¸¸¸¸¸ V ¸
2M\b\ I]KP QV -KSMZVNÂ ZLM ___ SQVLMZ[KPI][XQMT[KP]TM LM NWV" !
Schauspielschule fĂźr Kinder & Jugendliche
Rock & Pop fĂźr coole Kids Ihr habt so richtig Lust, fetzige Musik zu machen oder dazu zu tanzen? Das ist gut, denn ein lebendiges Lernen mit Musik, Sprache und Bewegung ist die ideale Voraussetzung, um musikalische, motorische, sprachliche und kreative Fähigkeiten zu entwickeln. In der Rock & Pop Schule gibtâ&#x20AC;&#x2122;s musikalischen SpaĂ&#x; fĂźr Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Im Musikgarten lernen Kinder ab 3 J. den ersten Umgang mit Klängen, Rhythmen und Instrumenten. Kinder ab 6 J. haben im Musikorient die MĂśglichkeit,
Schluss mit Herzklopfen und feuchten Händen vorm nächsten Referat! Selbstvertrauen und Ausdruckskraft sind angesagt! Die Schauspielschule TASK hat in 15-jähriger praktischer Erfahrung ein Ăźberzeugendes Unterrichtskonzept entwickelt, wie Kinder und Jugendliche spielerisch fit werden fĂźr ihre eigenen Alltagssituationen. TASK ist seit vielen Jahren deutschlandweit die grĂśĂ&#x;te und bekannteste Film- und Theaterschule, sodass viele TASKschĂźler ihr Talent auch bei Film- und Fernsehproduktionen beweisen kĂśnnen. Schauspieler, Regisseure und Theaterpädagogen fĂźhren altersgerecht in die Geheimnisse der Schauspielkunst ein. Dabei steht die individuelle FĂśrderung jedes Kindes im Vordergrund. NEU: Ab Januar 2013 gibt es auch Schauspielkurse in EckernfĂśrde! Gerne kĂśnnt ihr zu einer kostenfreien und unverbindlichen Schnupperstunde vorbeikommen. Bitte sprecht dazu vorher einen Termin mit dem TASK-Team ab! TASK Schauspielschule HaĂ&#x;straĂ&#x;e 22, Kiel und CarlshĂśhe, EckernfĂśrde Tel. 04 31 / 7 05 48 93, www.kinderschauspielschule.de Instrumente und ihre eigene Gesangsstimme kennen zu lernen. Die Rock & Pop Schule bietet fĂźr alle Unterrichtsfächer kostenlose Probestunden an. Ă&#x153;brigens: Am Samstag, 15.12.2012, findet in der Rock & Pop Schule ein GitarrenWorkshop fĂźr Kinder ab 7 Jahren mit dem bekannten Buchautor und â&#x20AC;&#x17E;Gitarrenlehrer der Nationâ&#x20AC;&#x153; Peter Bursch statt. Wer hat nicht schon mal davon geträumt, einfach mit einer Gitarre und ein paar Griffen alle Songs der Welt zu spielen. Peter Bursch hat fĂźr alle Teilnehmer eine unterhaltsame und spaĂ&#x;ige Gitarrenstunde vorbereitet. Jeder kann sofort mitmachen â&#x20AC;&#x201C; auch Erwachsene. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich und Peter verspricht allen: Nie wieder Langeweile. Infos zu diesem Workshop und alle Termine gibt es unter www.rockpopschule.de Rock & Pop Schule Kirchhofallee 37, 24114 Kiel Tel. 04 31 / 67 60 22 www.rockpopschule.de
72
KI_70_83.indd 72
18.11.12 15:43
Tanzen von klein auf Kinder sind von Natur aus bewegungshungrig. Sie springen, tanzen, lachen gern und wollen lernen. In der Tanzschule Tessmann lernen Kinder, sich zu Musik zu bewegen und ihre Kreativität zu entfalten. Rhythmusgefühl, Koordination und Improvisationsfähigkeit werden verbessert. Vor allem geht es um Spaß und die Freude am Bewegen nach Musik. Kindertanzen 3-5 Jahre: Mit altersgerechter Musik und einfachen Bewegungsabläufen. Kindertanzen 6-8 Jahre: Mit kleinen Choreografien werden Rhythmusgefühl, Konzentration und Gruppenfähigkeit gefördert und die Aufnahmefähigkeit gesteigert.
Dance4Kids-Club 9-11 Jahre: Tanzen wie die Popstars. Die Kinder lernen die trendigen Choreografien von MTV, Viva & Co. Breakdance ab. ca. 8 Jahre: Coole BreakdanceMoves Dance4Fans ab ca. 12 Jahre: Fertige Choreografien zu den aktuellsten Hits aus den Charts im Style der Stars und Tänzer in den Videoclips. Und: Grundkurse für Schüler und Jugendliche (Standard- und lateinamerikanische Tänze). Außer bei den Schüler-Grundkursen ist die erste Stunde kostenlos zum Schnuppern. Tanzschule Tessmann Kirchhofallee 25 in Kiel, Tel. 04 31 / 67 67 67 www.tanzschule-tessmann.de
73
KI_70_83.indd 73
18.11.12 15:43
Vor deiner Tür
Abfalltrennung in Kieler Kindertageseinrichtungen
Papier kommt in blau, Apfelschale in braun, Verpackung in gelb... Na klar! Aber was ist, wenn die Gefäße in den Gruppenräumen andere Farben haben als die großen Abfalltonnen vor der Tür? Der Abfallwirtschaftsbetrieb (ABK) hat sich verpflichtet, die Abfallvermeidung und die Abfalltrennung in Kiel zu steigern. Auch die Kieler Kindergartenkinder sollen altersgerecht alles über Müll und Abfalltrennung lernen. Der Kieler Liedermacher Matthias MeyerGöllner hat sogar für Kinder Abfallthemen musikalisch umgesetzt und den Kindern in den Kitas und Grundschulen vorgespielt. Mittlerweile sind viele kleine Geschichten entstanden und drei CDs produziert worden. Seit Jahresanfang besucht die Abfallberatung vom ABK einzelne Gruppen in den Kindertageseinrichtungen, um gezielt Themen wie Abfallvermeidung, Abfalltrennung und Abfallverwertung zu besprechen und praktisch einzuüben. Bei den Besuchen gab es bisher von den Kindern großes Interesse an den blauen, braunen, gelben und schwarzen Mülltonnen. Um für die Kinder nachhaltig die
Trennung des Abfalls verständlich zu machen, ist es sinnvoll, in jeder Gruppe entsprechende bunte Vorsortiergefäße bereit zu stellen. Zurzeit führt der ABK eine Abfrage nach dem Bedarf für die 10-Liter-Vorsortiergefäße durch. Jedes der 9.200 Kieler Kindergartenkinder soll die Möglichkeit erhalten, die Abfalltrennung anhand der
richtigen Behälterfarben zu lernen. Bei Fragen zu den Trennsystemen, zu einem Besuch der Abfallberatung und/oder einem Max- und Mülli-Konzert mit Matthias Meyer-Göllner wendet euch bitte an den Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel Marion Voß, Daimlerstraße 2, 24109 Kiel Tel. 04 31 / 5 85 41 77, www.abki.de
74
KI_70_83.indd 74
18.11.12 15:43
Vor deiner Tür
Rundumschutz bei Kälte und Nässe Schneeballschlacht, Schlittenfahrt oder lange Spaziergang – der Kids Suricate Overall von Vaude ist die richtige Ausrüstung für jede Winterexpedition. Der ökologische, warm wattierte Winteranzug mit wasserdichter, atmungsaktiver Ceplex Active Membran macht’s möglich. Durchdacht und kindgerecht ausgestattet mit Reflektoren für bessere Sichtbarkeit, verstellbaren Bündchen, langem, verdeckten Front-Reißverschluss, verstärkten Einsätzen und abnehmbarer Kapuze. Für den Winterspaß auf der Piste hat der Schneeanzug eine Skikartentasche und integrierte Schneegamaschen, die auch über dicke Skistiefel passen. Auch für die Umwelt ist der funktionelle Overall aus bluesign®-zertifiziertem Material ein Gewinn, und auch die 80 g Wattierung ist aus 100% Recycling-Polyester. Schnee, Matsch und Kälte bleiben draußen, die gute Laune drinnen. In Größe 92-140, Preis 149,95 Euro. Geöffnet: Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr Unterwegs Andreas Gayk Straße 23-25, 24103 Kiel Tel. 04 31 / 99 04 09 55, www.unterwegs-kiel.de
75
KI_70_83.indd 75
18.11.12 15:43
Vor deiner Tür
Musik machen und Leute kennenlernen Ihr liebt den Sound von E-Gitarren und schnelle Schlagzeug-Rhythmen? Wenn ihr Lust habt, auch selbst einmal in die Saiten zu schlagen, die Sticks zu schwingen oder ins Mikrofon zu röhren, dann seid ihr in der Rockschool genau an der richtigen Adresse. Jugendliche wie auch Erwachsene haben in Tommys Rockschool die Möglichkeit, mit anderen Musikinteressierten loszulegen. Dabei werdet ihr von mehreren MusikCoaches begleitet, die sowohl unterrichten und mitmusizieren als auch das Gruppengeschehen beobachten und mitgestalten.
Gut zu wissen: Es besteht in Tommys Rockschool keine Vertragsbindung und der Unterricht findet auch in den Ferien statt. Tommys RockSchool Sedanstr. 17 h, 24534 Neumünster Tel. 01 62 / 5 76 29 92, thomaslensch@googlemail.com
Von den ersten Gehversuchen mit den Instrumenten und der Stimme bis zur Organisation von Live-Auftritten mit super Licht- und Nebelshow sowie Demo-Aufnahmen im Tonstudio seid ihr in Tommys Rockschool mit bestem Equipment rundum versorgt.
Hilfe bei Konflikten Schon lange arbeitet die Paar- und Erziehungshilfe Kiel erfolgreich, wenn es um Familien- und Paartherapie, aber auch um die Mediation bei Trennung oder Scheidung geht. Mit der Pädagogisch-Therapeutischen Praxis Kiel wurde inzwischen eine weitere Praxis gegründet. Die Schwerpunkte hier: Behebung von Konflikten und Problemen für den beruflichen Bereich, wie zum Beispiel Stress, Ängste, Burn-Out, Depression und Mitarbeitercoaching beziehungsweise Supervision. Das neue Konzept verspricht auch für den privaten Bereich des „konstruktiven Lösungsansatzes“ neue Erfolgsmöglichkeiten in wenigen Sitzungen. Die Pädagogisch-Therapeutische Praxis Kiel bürgt für Terminzusagen innerhalb einer Woche. Der Einsatz moderner Kommunikationsmittel und neuartiger Vernetzungssysteme macht dies möglich. Somit gibt es keine langen Wartezeiten oder bürokratische Hürden. Für Berufstätige steht die Praxis auch in den frühen Abendstunden zur Verfügung. Pädagogisch-Therapeutische Praxis Hülsmann, Kiel Tel. 04 31 / 5 37 77 65 (9-10 Uhr oder Anrufbeantworter) www.ptp-kiel.org
76
KI_70_83.indd 76
18.11.12 15:43
Wir suchen Pflegeeltern! www.kiel.de/pflegekinderdienst Tel. 0431/901-3640 annehmen begleiten
Landeshauptstadt Kiel sucht Pflegeeltern
loslassen
Seit vielen Jahren leisten Familien eine wichtige und erfolgreiche Arbeit für die Landeshauptstadt Kiel. Sie nehmen als Pflegefamilien Kinder in ihr Zuhause auf und geben ihnen Zuwendung und Geborgenheit, dauerhaft oder bis die Kinder wieder zu ihren Eltern zurückkehren können. Die Dauer der Pflegeverhältnisse kann sehr unterschiedlich sein. So individuell wie Menschen sind, so unterschiedlich sind die Gründe, die eine Unterbringung außerhalb des Elternhauses notwendig machen. Damit eine Pflegefamilie den Anforderungen dieser Aufgabe gerecht werden kann, berät, schult und begleitet der Pflegekinderdienst des Amtes für Familie und Soziales das Pflegeverhältnis. Es werden Familien, Lebensgemeinschaften und Einzelpersonen gesucht, die Zeit und Interesse haben, Kinder auf einem Stück ihres Weges zu begleiten. Der Pflegekinderdienst, Herr Schepp, informiert Sie gerne persönlich über Bedingungen und Leistungen. Pflegekinderdienst Tel. 04 31 / 9 01 36 40 oder www.kiel.de/pflegekinderdienst
In Irland gibt es keine Schlangen – aber wieso? Während der Eiszeit waren England und Irland kein geeigneter Lebensraum für Schlangen. Überall war Eis... Als dieses verschwand und die Eiszeit vorbei war, kamen die Schlangen nach England. Nach Irland schafften sie es allerdings nicht weiter – das Wasser stieg an und schnitt die irische Insel ab.
77
KI_70_83.indd 77
18.11.12 15:43
Vor deiner Tür
Wieso hatten Berserker Schaum vor dem Mund? Kennt ihr die Berserker? Das waren zerstörerische Krieger, die Fliegenpilze aßen. Davon bekamen sie ganz komische Zuckungen und Schaum vor dem Mund – weil Fliegenpilze giftig sind! Viele Berserker starben auch daran. Also niemals Fliegenpilze essen!
Für ein faires Umgangsrecht Getrennt lebende Eltern können sich häufig nicht darüber einigen, wann und wie lange das Kind den Elternteil, bei dem es nicht lebt, an den Wochenenden, in den Ferien oder an den Feiertagen besucht. In diesen Fällen ist zunächst Kontakt zum Jugendamt aufzunehmen. Dort soll in Gesprächen zwischen den Eltern vermittelt werden. Können sich die Eltern trotzdem nicht einigen, so kann mit Hilfe einer Anwältin das Familiengericht eingeschaltet werden. Das Gericht wird versuchen, mit den Eltern eine einvernehmliche Lösung zu finden. Gelingt dies nicht, kann das Gericht auch die Kinder befragen und entscheidet per Beschluss über den Umgang. Rechtsanwälte von Appen und Partner GbR Brigitte Koblitz & Birgitt Lüeße, Rechtsanwältinnen Holtenauer Straße 154, 24105 Kiel Tel. 04 31 / 80 41 44, www.kanzleivonappen.de
Brigitte Koblitz Fachanwältin für Familienrecht koblitz@kanzleivonappen.de
„Ich will verstehen, was Du wirklich brauchst“ Von Gundi und Frank Gaschler. Ein Buch über gewaltfreie Kommunikation für das Zusammenleben mit Kindern. Sagen, was mich stört, ohne dabei Vorwürfe zu machen. Offen zuhören, auch wenn der andere laut wird: Mit Einfühlung und Empathie gelingt es, sich auch in schwierigen Situationen aufrichtig auszudrücken und gleichzeitig dem Gegenüber respektvoll zu begegnen. Dieses Buch vermittelt, wie die Prinzipien der gewaltfreien Kommunikation mit Kindern funktionieren. Das Autorenteam tut dies auf eine informative, aber auch persönliche und Mut machende Weise. Kösel Verlag, 14,95 Euro
Hat eine Fliege Ohren? Nicht direkt. Die Fliege hört über ihre Fühler. Diese sitzen zwischen den Augen. Wie im menschlichen Trommelfell reagiert der Fühler auf Schwingungen, die durch Geräusche ausgelöst werden. Wie gut eine Fliege hört, hängt von der Fliegenart ab – Stubenfliege, Fruchtfliege, Schwebefliege oder Eintagsfliege – sie alle hören unterschiedlich gut.
Birgitt Lüeße Fachanwältin für Familienrecht Weitere Tätigkeitsschwerpunkte: Arbeitsrecht, Nebenklagevertretung lueesse@kanzleivonappen.de
Rechtsanwältinnen · Holtenauer Straße 154 · 24105 Kiel · Fon 0431 | 80 41 44 · Fax 0431 | 80 42 62 Kanzlei: von Appen | Koblitz | Lüeße | Smit www.kanzleivonappen.de
78
KI_70_83.indd 78
18.11.12 15:43
Vor deiner Tür
Ohrlöcher stechen – darauf solltet ihr unbedingt achten!
die Gefahr des späteren Ausreißens des Ohrloches bestehen, weil das Ohrloch z.B. durch das Wachstum zu nah am Rand sitzt. Oder das Loch sitzt später zu dicht am Ohrknorpel und der Schmuck sitzt und schließt nicht richtig.
Fast jedes Mädchen und auch einige Jungs möchten gerne Ohrringe tragen. Damit ihr auch lange Freude daran habt, solltet ihr auf ein paar Dinge achten. Der Kieler Juwelier Gerd-Ingo Schmidtendorf gibt euch wertvolle Tipps:
Alte Löcher nicht nachstechen
„Für das Ohrlochstechen werden sterile Einwegohrstecker verwendet. Diese sollten ca. sechs Wochen im neu gestochenen Ohrloch verbleiben. Einmal täglich müssen sie gedreht werden. Dazu solltet ihr beim Duschen ist das gestochene Ohrloch reinigen. Es darf auch kein Schmutz, Haarspray oder Haarlack mit dem neu gestochenen Ohrloch in Berührung kommen, sonst kann es eine Entzündung geben. Lasst auch mal eure Mutti oder Papa nachschauen, ob das Ohrläppchen gesund und sauber aussieht.
Einmal gestochene Ohrlöcher wachsen nie wieder richtig zu. Es verengt sich lediglich der Stichkanal und füllt sich mit Sekret, so dass äußerlich der Eindruck entsteht, dass Ohrloch wäre zugewachsen. Von einem Nachstechen eines älteren Ohrloches rate ich ab. Das kann zu optisch unschönen Ergebnissen führen, wie z. B. ausgerissene Ohrläppchen.“ Der Kieler Juwelier Gerd-Ingo Schmidtendorf Holstenstraße 106, 24103 Kiel Tel. 04 31 / 9 34 36
Die Ohrringe austauschen Die ersten Ohrstecker könnt ihr nach sechs Wochen gegen qualitativ hochwertige Stecker aus Gold oder Silber mit einen geraden Befestigungsstift austauschen. Von Steckern aus unedlem Metall oder Kreolen mit gebogenem Stift rate ich anfangs ab. Nach ca. acht Wochen sollten die Ohrstecker nur noch tagsüber getragen werden, da auch permanentes Tragen von Ohrschmuck zu Entzündungen führen kann. Hygiene ist selbstverständlich, auch der Ohrschmuck sollte regelmäßig gereinigt werden. Das könnt ihr einfach mit Wasser, einem Tropfen Spülmittel und einer kleinen Bürste machen.
Nicht zu früh stechen Das Mindestalter für das Stechen von Ohrlöchern in meinem Geschäft beträgt zwölf Jahre. Von einem früheren Ohrlochstechen rate ich dringend ab, da die Löcher mit dem Wachstum „wandern“ können. Das sieht dann eventuell später nicht mehr so schön aus. Es kann auch
Montag, 9 Uhr?
Kindertagespflege in Kiel – Individuelle, familienorientierte Betreuung für Ihr Kind www.kiel.de/kindertagespflege
79
KI_70_83.indd 79
18.11.12 15:43
Vor deiner Tür
Schön und praktisch In den Preetzer Werkstätten schaffen Menschen mit Behinderungen qualitativ hochwertige Produkte. Vielfältige Möglichkeiten, zum Beispiel für Schulen, bietet die Druckpresse (Linol- und Holzschnittdruck). Neben den Töpferwaren, Feuerkörben und Räucheröfen sind aber besonders auch die Kinderartikel echte Renner. Ein Klassiker ist mittlerweile der Bollerwagen mit den Pferdeköpfen. Er transportiert schon seit Generationen die Kleinen durch die Gegend und hat sich bereits tausendfach bewährt. Auch die kompakte Kinderküche aus den Preetzer Werkstätten garantiert Spielspaß. Bestehend aus Herd mit Backofen, Spüle, Waschmaschine und Kühlschrank, lädt sie zum Spielen und ausprobieren ein. Da die Küche von allen Seiten bespielbar ist, können mehrere Kinder zur selben Zeit daran werkeln. Langeweile kommt da keine auf! Alle Produkte der Preetzer Werkstätten sind auch im Internet zu finden. Geöffnet: Verkaufsladen der Werkstatt, Gewerbestr. 6, 24211 Preetz Mo-Do 8-15.30 Uhr, Fr 8-12.30 Uhr Preetzer Werkstätten der Lebenshilfewerk Kreis Plön gGmbH Tel. 0 43 42 / 76 66 40, www.preetzer-werkstaetten.de
Spielzeug aus Naturmaterialien Die Kinderstube in Kiel bietet Abwechslung von Hello Kitty und Spongebob: geschmackvolle und sinnliche Spielzeuge aus Naturmaterialien. Spezialisiert auf Spielzeuge aus Holz, Filz und Wolle bietet die Kinderstube tolle Alternativen zu Barbie und Co. Neben Puppen, Schaukelpferden oder Kugelbahnen gibt es auch Möbel, Sitzhängematten und Lederschuhe und -hosen. Auch Blumenkinder und Spieltücher für einen Jahreszeitentisch werden angeboten. Kommt vorbei und schaut euch um, es ist sicher was für euch dabei! Geöffnet: Mo-Fr 9-13 Uhr und 14.30-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr Kinderstube Kiel Hermann-Weigmann-Straße 20, verlängerte Ringstraße 24114 Kiel, Tel. 04 31 / 6 15 85
80
KI_70_83.indd 80
18.11.12 15:43
Vor deiner Tür
FLIC FLAC
Neuwaren & Second Hand Kinderwagen, Kinderzimmer, Lauf-, Türgitter, Wiegen, Kinderbekleidung Größe 50-140, Sicherheitsartikel, Schaffelle, Fußsäcke, Spielzeug, Bücher Autositze, Reisebetten, Buggys auch zu verleihen Schubystraße 91 24837 Schleswig (ehemals Möbelhaus Henke) Telefon 0 46 21-48 76 76
Große Auswahl an Kinderbedarf Ob Spielzeuge, Bekleidung oder Laufställe – im etablierten Fachgeschäft Flic Flac in Schleswig finden Eltern alles für ihr Kind. Autositze, Wipper, Umstandsbekleidung, Stillkissen, Schlafsäcke, Sicherheitsartikeln und Kinderwagen, Hochstühle, Laufräder, Fahrräder, Matratzen, Bettzeug, Stubenwagen und Hygieneartikel, im Flic Flac gibt es eine große Auswahl. Sowohl Neuwaren als auch, im separaten Bereich, Second Hand-Artikel werden angeboten und bieten Gelegenheit zum Stöbern. Zur Ansicht steht eine Auswahl an Kindermöbeln bereit. Das komplette Kinderzimmer kann nach Elternwünschen zusammengestellt und bestellt werden. Außerdem bietet Flic Flac als besonderen Service das Verleihen von Reisebetten, Hochstühlen, Kinderwagen, Kindertragen sowie Autositzen an.
.de
w.flic-flac-baby
bote unter: ww
Aktuelle Ange
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9-13 + 14-18 Uhr Sa (April-Okt.) 10-14 Uhr Sa (Nov.-März) 10-16 Uhr
g lzeu spie Holz Hermann-Weigmann-Str. 20 verlängerte Ringstraße 24114 Kiel · Tel. 6 15 85 Öffnungszeiten:
Geöffnet: Mo-Fr 9-13 + 14-18, Sa (Apr-Okt) 10-14 Uhr, Sa (Nov-März) 10-16 Uhr Flic Flac Schubystraße 91, 24837 Schleswig Tel. 0 46 21 / 48 76 76, www.flic-flac-baby.de
81
KI_70_83.indd 81
18.11.12 15:43
Vor deiner TĂźr
1(8 NOHLQIHLQ
)U|KOLFKHV IÂ U %DE\V XQG .LQGHU
.OHLQH +DVHQ ZHUGHQ
JU|Â&#x2030;HU DE\ +DVH % *U 0LQL +DVH *U
*URÂ&#x2030;H +DVHQ *U
(FNHQHU 3ODW] .LHO 7HO )D[ 0RQWDJ )UHLWDJ 6DPVWDJ
XQG 8KU 8KU
Die Baby-Garage in Kiel Die Baby-Garage, das Spezialgeschäft fßr Kinderwagen und Kindersitze, ist der neue Fachmarkt in Kiel rund um die Mobilität Ihres Kindes. Hier gibt es qualitativ hochwertige Produkte und
Feines fĂźr Kleine Frische, funktionale und dazu auch noch bezahlbare Mode fĂźr Kinder, das ist das Konzept von kleinfein. Marken wie name it aus Dänemark sowie noppies und das coole Fairtrade-Label Kik Kid aus den Niederlanden, stehen fĂźr einen individuellen, frĂśhlichen Stil und hohe Alltagstauglichkeit. Ergänzt wird das Bekleidungssortiment (Gr. 50152) durch eine Auswahl an praktischem und zeitgemäĂ&#x;em ZubehĂśr, das ganz auf die mobile Familie abgestimmt ist, z.B. die neuen Regensachen und UV-Kleidung von Ducksday (www. ducksday.com), Babytragehilfen von Beco, Kinderwagen von Easy Walker, Spielzeug von Sebra uvm. GeĂśffnet: Mo-Fr 10-13 und 15-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr Kleinfein Eckener Platz 8-10, 24159 Kiel Tel. 04 31 / 3 85 36 96
einen Rundum-Service: Während Sie individuell beraten werden, kĂśnnen sich Ihre grĂśĂ&#x;eren Kinder in der Spielecke beschäftigen. Muss Ihr Kinderwagen mal zur Reparatur, kĂśnnen Sie ihn in die hauseigene Werkstatt bringen und bekommen einen Leihkinderwagen zur VerfĂźgung gestellt. Im Internet kĂśnnen Sie sich unter www.baby-garage.de einen Ă&#x153;berblick Ăźber das vielfältige Angebot verschaffen. In der SchlossstraĂ&#x;e 19 kĂśnnen Sie alle angebotenen Wagen genau unter die Lupe nehmen â&#x20AC;&#x201C; die freundlichen Mitarbeiter von der Baby-Garage beantworten gerne alle Fragen zur Mobilität Ihres Kindes. GeĂśffnet: Mo-Fr 11-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr Baby-Garage SchlossstraĂ&#x;e 19, 24103 Kiel Tel. 04 31 / 64 08 31 84 www.baby-garage.de
82
KI_70_83.indd 82
18.11.12 15:43
Vor deiner Tür
SIKU Mähdrescher Claas
Der weltweit leistungsstärkste Mähdrescher besitzt auch als 1:32 Metall-Modell beachtliche Ausmaße. Das zum größten Teil aus Metall gefertigte Modell hat öffnende Seitenklappen, gefederte Vorderachse, Achsschenkellenkung an der Hinterachse, klappbare Spiegel, schwenkbares Ausflussrohr und zu öffnendem Getreidebunker uvm. Zum realitätsnahen Transport kann das Mähwerk auf einen außergewöhnlichen Schneidwerkswagen gelegt und an den Mähdrescher gehängt werden (39,99 Euro). Wagner‘s Spiel- + Technikwelt GmbH Mergenthalerstraße 1, 24223 Schwentinental OT Raisdorf Tel. 0 43 07 / 8 23 50, www.kiel-toys.de
Großes Straßenmeister-Set Das große Straßenmeisterei-Set mit schwenkbarem Kranausleger, variabel einstellbarem Schneeräumschild und Blinklicht ist ein echter Knaller! Dazu gehören ein Anhänger, Straßenwalze und Presslufthammer. Das Beste: Der befüllbare Streucontainer kann mit einem Schieber entleert werden. Preis: 39,99 Euro Wagner‘s Spiel- + Technikwelt GmbH Mergenthalerstraße 1 24223 Schwentinental OT Raisdorf Tel. 0 43 07 / 8 23 50 www.kiel-toys.de
Wagner’s Spiel- + Technikwelt
GmbH
Mergenthalerstraße 1, 24223 Schwentinental /OT Raisdorf T 04307-82 35-0 F 04307-82 35 29 info@kiel-toys.de Montag – Freitag 10 –19 Uhr, Samstag 10 –18 Uhr
Jetzt neu! Besuchen Sie uns auch in unserem neuen Onlineshop unter www.otoyso.de
83
KI_70_83.indd 83
18.11.12 15:43
Zeit zum Basteln
An die Schere, fertig, los Hurra, Winterzeit ist Bastelzeit! Es sich drinnen gemütlich machen, zusammen mit Freunden oder Familie Spaß haben und dabei noch ein tolles Geschenk oder zauberhaften Schmuck für dein Zimmer herstellen… Das macht so richtig Spaß. Wir zeigen euch wunderschöne Stücke, die ihr einfach nach basteln könnt:
Diese und andere tolle Bastelanleitungen findet ihr in dem Buch „Wunderguter Kinderwinter“ von Barbara Gandenheimer, Marion Leinfelder und Ruth Ritz. Wißner Verlag, 192 Seiten, 9,80 Euro
84
n
Zeit zum Basteln
Leuchtende Gläser
Tierisch coole Masken
Ihr braucht: Marmeladengläser, Kleister, Transparentpapier und ein Teelicht. So geht’s: Buntes Transparentpapier in kleine Stücke reißen. Dann ein Glas mit Kleister bestreichen und die Schnipsel aufdrücken. Ein Teelicht im Inneren bringt das Glas zum Leuchten!
Ihr braucht: runde Pappteller, Acrylfarben und Filzstifte, Buntpapier, Filz, Kunstfellreste, dünnes Gummiband, Schere und Klebestreife So geht’s: Zuerst die Pappteller in der jeweiligen Tierfarbe anmalen. Dann schneidet ihr die Augen aus und gestaltet das Gesicht. Das wichtigste Erkennungsmerkmal von Tieren sind oft die Ohren. Die schneidet ihr in der zum Tier passenden Form aus Filz oder Buntpapier aus und klebt sie seitlich an den Teller. Pelzige Tiere werden mit Kunstfellstücken geschmückt. Zum Schluss das Gummiband passend zu eurer Kopfgröße anbringen. Viel Spaß beim Zoo oder Zirkus spielen!
Oder … Ihr braucht: Marmeladengläser, doppelseitiges, durchsichtiges Klebeband (5 mm), Glitzersteine, Glitter und Perlen, Schleifenband So geht’s: Die Gläser mit doppelseitigem Klebeband bekleben. Glitzersteine, Glitter und Perlen nach Lust und Laune auf die Streifen kleben oder streuen. Den Rand des Glases könnt ihr noch mit einer Schleife dekorieren. Teelichter hinein stellen und schon erfüllt ein schöner Glanz den Raum!
M I S E R E O R
FÖRDERKREIS
H A N D I N H A N D Gott reicht jedem Menschen seine Hand. Er sehnt sich nach einer gerechten Welt, in der alle in Würde leben und ihre Talente frei entfalten können. Lassen Sie uns gemeinsam mit Gott an einem Strang ziehen. Kommen Sie in unseren Förderkreis! Mehr Infos: www.misereor.de oder telefonisch 0241/442-578
85
Ein toller Geburtstag und Zeitschriften lesen. Die Kleinsten können altersgerecht spielen und die Welt im eigenen Bereich entdecken. Das Bistro bietet Pommes, Hähnchen-Crossies, Salat, Würstchen, Getränke, Eis und Monster-Slush und vieles mehr. Wer einen unvergesslichen Geburtstag feiern möchte, ist hier herzlich willkommen. Das Geburtstagskind hat freien Eintritt (am Geburtstag oder ab 5 Kindern). Zur Auswahl stehen fünf verschiedene Geburtstags-Pakete. Eine bunte Geburtstagsdekoration gehört ebenso dazu wie ein geschmückter Geburtstagstisch.
Großer Spielspaß im Indoorpark
SumSum Kiel, Krummbogen 77, 24113 Kiel Tel. 04 31 / 6 00 67 96, www.sumsum-kiel.de
Auch bei schlechtem Wetter kommt im SumSum-Familien-Indoorspielpark in Kiel keine miese Laune auf. Selbst bei Wind, Regen und Schnee könnt ihr euch hier so richtig austoben. Neben einem gigantischen Spiel-Kletter-Labyrinth, Trampolinen für Groß und Klein, einem Multifunktionssportfeld, der Snappy-Hüpfburg, einer Rollenrutsche und einem Kleinkinder-Spielbereich warten in der über 2200 qm großen Halle noch viele andere Spielgeräte. Auch Mama und Papa dürfen mit toben oder in Ruhe bei einer Tasse Kaffee die kostenlosen Zeitungen
Das ist was für die Kids: Einmal feiern, wo richtig was los ist: in der Backstube und im BACKHAUCAFE von Steiskal. Kindergeburtstag im BACKHAUSCAFE - immer ein besonderes Erlebnis. Ansprechpartner für alle Anfragen und Buchungen sind Herr Rohlfs und Herr Klinke, die Sie von Mo - Fr, bis 9 Uhr unter 0431-54 55 448 oder täglich, ab 15 Uhr unter 0175 - 12 08 495 erreichen können. KI_86_96.indd 86 B67( B$Q]HLJHB7LSSVBIXŴ UB.LGVB:HLKQDFKWHQ LQGG
18.11.12 16:15
Ein toller Geburtstag
Feiern in der Backstube Das ist was für euch Kids: Einmal feiern, wo richtig was los ist, nämlich in der Backstube im Backhauscafé von Steiskal. Ihr könnt die große Backstube besichtigen, von Bäckern lernen Brot zu backen, vom Konditor eine Torte bekommen und zum Abschluss eine eigene Pizza in einem der großen Backöfen backen. Und das alles zusammen mit euren Geburtstagsgästen! Getränke, Kuchen und Kaffee gibt es dazu – soviel die kleinen und großen Backstubenbesucher mögen. So wird der Kindergeburtstag im Backhaus zum Erlebnis. Wer Genaueres über die Geburtstagsfeier bei Steiskal wissen möchte, wendet sich an Thomas Rohlfs (Mo-Fr bis 9 Uhr Tel. 04 31 / 5 45 54 48 oder tägl. ab 15 Uhr unter Tel. 01 75 / 1 20 84 95). Steiskal Backhauscafé Radewisch 160, 24145 Kiel-Meimersdorf www.baeckerei-steiskal.de
87
KI_86_96.indd 87
18.11.12 16:15
Ein toller Geburtstag
Blitzlicht-Geburtstag Einen richtigen Model-Geburtstag könnt ihr im Fotostudio Kiel feiern. Bei einer professionellen Fotosession werden von jedem eurer Gäste und von allen zusammen super tolle Fotos geschossen. Wer Lust hat, kann sich wild verkleiden oder cool schminken und eine kleine Modenschau veranstalten. Am Ende bekommt jeder ein Gruppenfoto zur Erinnerung mit nach Hause. Dieses ungewöhnliche Angebot richtet sich an maximal zwölf Heranwachsende zwischen 8-18 Jahren und kostet 15 Euro pro Person. Das Fotostudio Kiel Waisenhofstraße 7-9, 24103 Kiel, Tel. 04 31 / 3 85 94 11
Sport und Entspannung in der Schwimmhalle Preetz Der Preetzer „Triathlon“ bietet Sport und Entspannung: ein Spaziergang am schönen Postsee, Schwimmen in der Schwimmhalle und Entspannung in der Sauna – und zum Abschluss vielleicht noch eine Stärkung im Restaurant Postsee-Terrassen. Für Kinder und ihre Eltern besonders zu empfehlen: Babyschwimmtreff, Schwimmkurse für Kinder und Kindergeburtstagsfeiern. Öffnungszeiten: Mo 14-18 Uhr, Di+Do 6-8 Uhr + 14-22 Uhr Mi 6-20 Uhr, Fr 11-22 Uhr, Sa+So 9-17 Uhr Preise: Kinder 2 Euro, Erw. (ab 17 J.) 4 Euro Schwimmhalle Preetz Johannes-Gutenberg-Straße 10, 24211 Preetz Infos unter Tel. 0 43 42 / 8 46 59 und www.preetz.de
88
KI_86_96.indd 88
18.11.12 16:15
Ein toller Geburtstag
Kleine Kerzenkünstler
Wäscheklammern schnappen
In der Krummbeker Kerzenscheune sind die Kerzen Zuhause: dicke und dünne, große und kleine, duftende und nicht duftende, einfarbige und gemusterte, glatte und raue...
Das Spiel ist vor allem für kleinere Kinder geeignet. Jeder bekommt drei Wäscheklammern, die er an einer sichtbaren Stelle seiner Kleidung klemmt. Jetzt müssen sich alle Spieler auf eine Decke oder Matte stellen.
Hier kann man auch selbst Kerzen ziehen. Dazu taucht ihr einen Docht in ein Fass mit heißem Wachs, immer wieder. Und so legt sich Schicht auf Schicht das Wachs um den Docht bis eure Kerze so dick ist, wie ihr sie haben möchtet. Das macht natürlich noch mehr Spaß, wenn ihr mit mehreren Kindern dabei seid, zum Beispiel mit eurer Geburtstagsgesellschaft. Wachs gibt’s genug, in großen Fässern und sogar in 24 verschiedenen Farben. NEU: Kerzen gießen! Geöffnet: Mo-So 10-18 Uhr Krummbeker Kerzenscheune Parkstraße / Meiereiweg, 24217 Krummbek Tel. 0 43 44 / 41 47 48 www.krummbeker-kerzenscheune.de
Nach dem Startsignal soll nun jeder von den anderen Kindern so viele Klammern wie möglich stiebitzen und bei sich selbst anklemmen. Dabei muss aber aufgepasst werden, dass man die eigenen Klammern nicht verliert! Nach etwa drei Minuten stoppt das Spiel und es werden bei jedem Kind die Klammern gezählt. Wer die meisten besitzt, ist natürlich der große Sieger dieses lustigen Spiels.
Kerzen selber ziehen für Groß und Klein, Alt und Jung – fast jeden Tag, das ganze Jahr Kindergeburtstage, Familientreffen oder eine „Kerzenparty“ können Sie auch bei uns veranstalten. Proviant darf mitgebracht werden
%<L Jetzt auch Kerzengießen möglich Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.Krummbeker-Kerzenscheune.de
eiweg · 24217 Krumm tr./Meier b ek P a r ks Tel. 04344/ 414748
Geöffnet: Mo – So 10-18 Uhr
89
KI_86_96.indd 89
18.11.12 16:15
Ein toller Geburtstag
Die Anzahl der Punkte bestimmt den Marienkäfer Wir alle kennen sie: die kleinen Marienkäfer mit ihren © Karl Dichter / pixelio.de Punkten. Bestimmt wusstet ihr, dass nicht alle Käfer die gleiche Anzahl an Punkten haben, oder? Es gibt Zweipunkt-Marienkäfer mit zwei Punkten, aber auch Käfer mit stolzen 24 Punkten! Die Punktzahl hängt von der Marienkäfer-Art ab und bleibt auch das ganze Marienkäfer-Leben über gleich. Am bekanntesten ist sicherlich der rote Marienkäfer mit schwarzen Punkten. Diese Punkte sollen die Feinde des Käfers abschrecken – denn Marienkäfer schmecken bitter und können zudem bei Gefahr eine Flüssigkeit ausscheiden, die giftig ist. Dank der Punkte wissen andere Insekten und Vögel dann, dass sie Marienkäfer lieber nicht fressen sollten.
Zauberhafter Geburtstag Erlebt ein Land, in dem Dinge geschehen, die eigentlich gar nicht geschehen können. Der Zauberer Zamas nimmt euch mit zu einem Rundgang durch das geheimnisvolle Königreich Mummelgrumpf. Begegnet dort Menschen und Tieren, die zaubern können und dadurch in allerlei spannende und lustige Geschichten verwickelt werden. Ihr werdet staunen und viel Spaß bei allem haben, was dort passiert! Für seine Kunststücke benötigt Zamas immer eure Hilfe – als Dankeschön dafür bekommt ihr alle eine tolle Figur aus Luftballons. Wenn ihr zwischen fünf und elf Jahre alt seid, erlebt ihr mit Zamas eine unvergessliche Geburtstagsfeier! Zamas – Magisches Entertainment Kopenhagener Allee 13b, 24109 Kiel Tel. 04 31 / 52 54 17 www.zamas-magischesentertainment.de
90
KI_86_96.indd 90
18.11.12 16:15
6:1 %DG $Q] :DVVHUUDWWHQ DKRL [ 'UXFN SGI
Ein toller Geburtstag
WasserspaĂ&#x; das ganze Jahr FĂźr Wasserratten und alle, die es noch werden wollen, hält das Bad am Stadtwald in NeumĂźnster fĂźr jeden das passende Angebot bereit:
Schwimmkurse von 0-99 Jahren Bereits vier Monate alte Babys kĂśnnen an einem Schwimmkurs im Bad am Stadtwald teilnehmen. Bei der WassergewĂśhnung werden alle Sinne des Kindes angesprochen. Motorik und Bewegung werden geschult, Sprache und PersĂśnlichkeit weiterentwickelt. Das Vertrauensverhältnis in sein GegenĂźber, insbesondere die Bindung von Eltern und Kind, wird gestärkt. Ab einem Alter von fĂźnf Jahren lernen Kinder in den Anfängerkursen ihre ersten Schwimmtechniken, um sich eigenständig im Wasser zu bewegen. Alle Abzeichen von â&#x20AC;&#x17E;See& pferdchenâ&#x20AC;&#x153; bis â&#x20AC;&#x17E;Goldâ&#x20AC;&#x153; kĂśnnen danach erreicht 0 werden. Auch Erwachsene und Jugendliche kĂśnnen in dem separaten Bewegungsbecken < schwimmen lernen. Mit professioneller Hilfe &0 werden Vertrauen und Sicherheit im Wasser aufgebaut. 0<
BadespaĂ&#x; fĂźr die ganze Familie
NatĂźrlich voller Leben.
Wasserratten ahoi! Bei uns findet jede Wasserratte den richtigen Kurs â&#x20AC;&#x201C; ob als Anfänger oder erfahrenes Seepferdchen. Also packâ&#x20AC;&#x2122; Deine Badesachen ein und komm ins Bad am Stadtwald! Das Bad-Team und SWeN Knolle freuen sich auf Dich!
&<
Ein Ausflug ins Bad am Stadtwald ist alles andere als langweilig: Im Hallenbad findet man zum . Beispiel Rutschen, WasserdĂźsen, SprungtĂźrme in verschiedenen HĂśhen und einen attraktiven Kinderbereich. &0<
Geburtstagsevent fĂźr Kinder 5- bis 12-Jährige erleben im Bad am Stadtwald einen besonders spritzigen Kindergeburtstag. Mit den Paketen â&#x20AC;&#x17E;Seepferdchenâ&#x20AC;&#x153; (45 Minuten) oder â&#x20AC;&#x17E;Delphinâ&#x20AC;&#x153; (60 Minuten) bietet das KreiselTeam ein altersgerechtes Animationsprogramm an. Um die Bewirtung kĂźmmert sich das BadBistro mit einem leckeren Kids-Menu. Weitere Infos rund um das bunte Geburtstagsprogramm gibt es unter der Tel. 0 43 21 / 2 61 88 45. Bad am Stadtwald Hansaring 177, 24534 NeumĂźnster Tel. 0 43 21 / 2 02-5 80 www.bad-am-stadtwald.de
Bad am Stadtwald Hansaring 177 24534 NeumĂźnster www.bad-amstadtwald.de
Stadtwerke NeumĂźnster
91
KI_86_96.indd 91
18.11.12 16:16
Ein toller Geburtstag
Schuhe raten © euonymus / pixelio.de
Jedes Kind legt einen Schuh in die Mitte des Kreises. Dabei soll jeder genau hinschauen, welcher Schuh von welchem Kind kommt. Ein Kind geht jetzt vor die Tür. Währendessen werden aus dem Schuhhaufen zwei einzelne Schuhe entfernt und versteckt. Danach wird das Kind wieder hereingeholt. Es soll jetzt raten, von welchem Kind die Schuhe im Haufen fehlen. Rät es richtig, ist es eine Runde weiter, sonst scheidet es aus. Die nächste Runde dieses Spieles kann beginnen. So läuft es immer weiter ab, bis ein Sieger feststeht.
Spaß für kleine und große Wasserratten Wie schön, dass ihr auch in der kalten Jahreszeit aufs Baden, Schwimmen oder Plantschen nicht verzichten müsst. Im Gegenteil, wenn draußen die Kälte klirrt, der Sturm um die Häuser pfeift oder sogar der Schnee fällt, hat es einen ganz eigenen Reiz, sich in den warmen Schwimmhallen und ebensolchem Wasser zu tummeln. In der Schwimmhalle FUN FOR KIDS Gaarden oder in der Schwimmhalle Schilksee wird für Jedermann etwas geboten; von Aquafitness über Schwimmkurse bis hin zur Wassergewöhnung. Auch Kindergeburtstage werden in diesen Schwimmhallen zu einem tollen Erlebnis.
euch nass! n e h c Wir ma Infos unter 04 31-260 40 40 oder www.kieler-baeder.de
Kieler Bäder Tel. 04 31 / 2 60 40 40 www.kieler-baeder.de
92
KI_86_96.indd 92
18.11.12 16:16
Ein toller Geburtstag
Garantierter Spielspaß am Geburtstag Erlebt ein entspanntes und super spaßiges Geburtstagsfest im Treff Bowling Kiel. Ein unvergessliches Erlebnis für euch und eine stressfreie Geburtstagsfeier für Mama. Auf 24 Bowlingbahnen geht’s so richtig rund – der Spielspaß ist garantiert. Wer schafft es, alle zehn Pins umzuhauen? Profis und Anfänger haben gleichermaßen Spaß, da Bowling ein toller Sport mit einfachen Regeln ist. Ein wenig Geschicklichkeit, ein paar Übungswürfe und schon purzeln die Pins. Beim Geburtstagsbowlen gibt es für 9,30 Euro pro Person zwei Spiele, einen Kinderteller, ein Getränk und Leihschuhe. Das Geburtstagskind feiert gratis! Bunte Einladungen und Urkunden lassen sich vorab auf der Internetseite herunterladen. Preise: ab 1,50 Euro, Leihschuhe kosten 1,60 Euro. Geöffnet: Mo+Mi 14-24 Uhr, Di+Do 10-24 Uhr, Fr 14-1 Uhr, Sa 10-1 Uhr, So 10-23 Uhr Schülerangebot: täglich bis 17 Uhr drei Spiele inklusive Leihschuhe nur 7,70 Euro Treff Bowling Kiel Holtenauer Straße 279, 24106 Kiel Tel. 04 31 / 3 51 79, www.treff-bowling-kiel.de
93
KI_86_96.indd 93
18.11.12 16:16
Ein toller Geburtstag
Wusstet ihrâ&#x20AC;&#x2122;s? VĂśgel stammen von Dinos ab Bedenkt man die GrĂśĂ&#x;enunterschiede, dann wĂźrde man nie glauben, dass Dinosaurier und VĂśgel etwas miteinander zu tun haben, oder?
Farbenprächtig feiern Habt ihr Lust an eurem Geburtstag eine eigene Tasche herzustellen? Geburtstag feiern im â&#x20AC;&#x17E;Tailorâ&#x20AC;&#x2122;s Innâ&#x20AC;&#x153; heiĂ&#x;t: singen, tanzen, essen, spielen und etwas selber filzen, das man mit nach Hause nehmen kann. Frauke Hachmann hilft euch dabei, aus bunter Märchenwolle beispielsweise Taschen selbst herzustellen. Nach Absprache kĂśnnen auch andere Dinge aus der schĂśnen Wolle gefilzt werden: Weihnachtsmännchen, Bäumchen, Zwerge, Halsketten, BlĂźten oder Sterne. Termine fĂźr Geburtstagsfeiern sind immer am Samstag und Sonntag. Bis zu zehn Kinder kĂśnnen kommen. Mama, Papa oder auch Oma oder die Patentante dĂźrfen auch gerne mitmachen. Leckereien kĂśnnen von den Eltern des Geburtstagskindes mitgebracht werden.
Dinosaurier entwickelten aber ßber Millionen von Jahren aus ihren Schuppen Federn. Diese wuchsen ihnen an Armen, Fingern und am Schwanz. Aber nicht nur die Federn, auch das Verhalten der VÜgel ähnelt dem der Dinos.
Tailorâ&#x20AC;&#x2122;s Inn, der neue Hort Frauke Hachmann (staatlich anerkannte Erzieherin) Schweffelstr. 14 (Hof rechts), 24118 Kiel Tel. 04 31 / 80 25 34
,MIV JIMIVR /MRHIV QMX EPPIR 7MRRIR YRH SLRI 7XVIWW %Q 7EQWXEK SHIV 7SRRXEK ;MV ½P^IR IWWIR WTMIPIR Š YRH NIHIV LEX IMR XSPPIW +IWGLIRO ^YQ 1MXRILQIR )UDXNH +DFKPDQQ VWDDWO DQHUNDQQWH (U]LHKHULQ
6FKZHIIHOVWUDÂ&#x2030;H +RI 3KRQH .LHO
Š Templermeister / pixelio.de
Genauso wie die VĂśgel heute in Schwärmen fliegen, sind die Dinosaurier vor Millionen Jahren in Herden herumgelaufen. VĂśgel haben also doch eine Menge mit Dinosauriern zu tun â&#x20AC;&#x201C; sie sind sozusagen deren Nachkommen.
94
KI_86_96.indd 94
18.11.12 16:16
feiern Ein tollerFeste Geburtstag
Bowling Party Bowlingspaß zum Geburtstag Geburtstag am Wollt ihr an eurem Geburtstag mal so richtig die Pins fliegen sehen? Dann auf in die Fun Fabrik Bowl Kiel! Dort bekommt ihr zwei Stunden Spiel und Spaß mit Bowling, ein kleines alkoholfreies Getränk, ein Mc Donald’s Happy Meal, eine Urkunde für jeden Spieler, ein Gruppenfoto als Erinnerung und zum Abschluss eine Naschitüte mit einem Freispiel. Eine Einladung zum Ausdrucken für eure Geburtstagsparty findet ihr auch noch auf der Internetseite der Fun Fabrik Bowl. Damit jeder Wurf ein Treffer wird, hilft das Bumper-Bowling-System, bei dem die seitlichen Rinnen auf der Bahn erhöht werden. So kann der Bowlingball nicht abgleiten und auch die Kleinsten können mit Erfolg und Spaß bowlen. Speziell geeignete leichte Bowlingbälle für Kinder hält das Team der Fun Fabrik Bowl selbstverständlich bereit. Der Kindergeburtstag ist für Kinder 7-14Geburtstag J. zu empfehlen. Fürrichdas Wollt ihr an von eurem mal so komplette Geburtstags-Angebot solltet tig die Pins fliegen sehen? Dann auf ihr ins circa Fun drei Stunden einplanen. Fabrik Bowl im CAP! Dort bekommt ihr zwei Stunden Spiel und Spaß mit Bowling, Happy Preise: 11,50 Euro pro Kind, 12,90 Euro eine Meal Mo-Do von McDonalds, einerFr-So Naschitüte, pro Kind (ab für 4 Kindern Urkunde jedenbuchbar) und ein Gruppenfoto für alle als Erinnerung an einen tollen Geburtstag. Fun Fabrik Bowl Kiel Einladungen für eure Party zum Ausdrucken Kaistraße 54,auf 24114 findet ihr derKiel Internetseite im Kids Corner. Tel. 04 31über / 6 6150.000 33 33, www.fun-fabrik-bowl.de Schon Kinder haben so einen unvergesslichen Geburtstag gefeiert. Tränen soll es am Ehrentag natürlich auch nicht geben, dabei hilft das Bumper-Bowling-System. Damit können auch die Kleinsten mit Erfolg und Spaß bowlen. Dabei werden die seitlichen Rinnen auf der Bahn erhöht, so dass der Bowlingball nicht abgleiten kann und jeder Wurf ein garantierter Treffer wird. Zusätzlich hält das Team speziell geeignete Bowlingbälle für Kinder bereit. Preise: Mo-Do 11,50 Euro pro Kind (bis 14 J.), Fr-So 12,90 Euro pro Kind (mind. 4 Kinder). Kinder-Moonlight-Bowling: 2 Stunden Spiel, Spaß und Musik und tolle Gewinne für 6,50 Euro inkl. Leihschuhe und kleinem Getränk. Fun Fabrik Bowl Kaistr. 54-56, 24114 Kiel Tel. 04 31 / 6 61 33 33 www.fun-fabrik-bowl.de
© terramara / pixelio.de
53 95
KI_86_96.indd 95 Geburtstag_KI_11_II.indd 53
18.11.12 14.11.11 16:16 15:53
Kindheit bewahren
Kinder zeigen Zähne – Aktion gegen sexuelle Gewalt braucht Unterstützung Sexueller Missbrauch und Gewalt geschehen täglich – meist in der eigenen Familie oder im Bekanntenkreis. Die Opfer brauchen viel Mut, um sich anderen anzuvertrauen. „WAGEMUT“ heißt daher die spezialisierte Einrichtung gegen sexuelle Gewalt an Mädchen und Jungen, die
pro familia Schleswig-Holstein vor 20 Jahren in Flensburg eröffnete. Sie hilft betroffenen Mädchen und Jungen und bietet deren Bezugspersonen professionelle Beratung an. Seit diesem Jahr leistet der Landesverband auch Hilfe für Opfer in der Fachstelle Gewalt in Itzehoe. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Einrichtungen ist die Prävention. Sie ist generell Ziel der Sexualpädagogik von pro familia. Diese für die Gesellschaft so wichtige Aufgabe ist heute mehr denn je auf Spenden angewiesen. Eine wertvolle Unterstützung ist die Aktion Kinder zeigen Zähne, die landesweit in Kooperation mit Zahnarztpraxen durchgeführt wird. Die Patienten können dort ihr altes Zahngold in eine pro familia-Spendendose werfen. Damit helfen sie Kindern und Jugendlichen, ihre Gewalterfahrungen zu verarbeiten und sich davor zu schützen. „Ohne die Zahngoldspende vieler Patienten wäre unsere Arbeit gegen sexuelle und häusliche Gewalt nicht in diesem Umfang möglich“, betont Reiner Johannsen, Geschäftsführer des Landesverbandes. „Jedes Jahr stellt sich die Frage, ob wir sie aufrechterhalten können. Dem steigenden Bedarf können wir noch lange nicht gerecht werden.“ pro familia sucht daher für „Kinder zeigen Zähne“ neben Privatleuten auch Zahnärztinnen und Zahnärzte, die ihren Patienten die Spende ihres Zahngolds für diese Aktion ermöglichen. Weitere Informationen: pro familia Schleswig-Holstein Marienstr. 29-31, 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 9 09 26 20 info@profamilia-sh.de www.profamilia-sh.de www.kinder-zeigen-zaehne.de
96
KI_86_96.indd 96
18.11.12 16:16
Familie Hula DIN A 5H zzgl. Beschnitt rot_Layout 1 02.10.2012 15:52 Seite 1
www.foerde-sparkasse.de
D i e A b e n t e u e r v o n D o l o re s u n d M i k e – eine Entdeckungsreise ab 7 Jahren Zusammen mit seiner Freundin, der flotten Marienkäfer-Dame Dolores, macht Glühwürmchen Mike einen ungewöhnlichen Ausflug ins Innere eines Apfelbaums. Hier entdecken sie einen ganz wunderbaren eigenen Kosmos – vielgestaltig, schön und geheimnisvoll. Ein Erlebnis für die ganze Familie, das unser Bewusstsein für den Schutz der Natur weckt, in der wir leben.
Wir bewegen was! Rundum-Wohlfühl-Angebote für die ganze Familie.
Wir sind Ihr richtiger Ansprechpartner, wenn es um die finanzielle Sicherheit Ihrer Familie geht. Vom Sparplan für die Ausbildung Ihrer Kinder, über die Hausfinanzierung bis zur Zusatzrente für ein sorgenfreies Alter Fragen Sie uns nach individuellen Lösungen für Ihre ganz persönliche Situation. Wir freuen uns auf Sie!
© Softmachine
S Förde Sparkasse
Karten: 0 40 - 42 88 65 20
www.planetarium-hamburg.de.
PLANETARIUM HAMBURG. DER HIMMEL AUF ERDEN.
KIEL UND UMGEBUNG
An Weihnachten denken GUTSCHEIN verschenken!
Spa ß am Wet win d-B eac h Feriencamp Surf‘n Sail
Schönberger Strand | rechts von der Seebrücke Ab Kiel - Buslinie 200 - bis Endstation Strand
rn!
... endlich Ferien ohne Elte
Piratencamp...
Spaß haben...
Lernen...
Ausflugstage Klassenreisen Strandhochzeit Strandgeburtstag Gruppenreisen Feriencamp
Tretbootfahren Paddeln SUP StandUpPaddling Bananaboat-Riding Wakeboard / Wasserski Beachvolleyball
Windsurfen Segeln - auf Optis, Jollen, Katamaranen
Zertifikat 2012 „Familienfreundliche Wassersportschule“
Ǧ Ǥ Ǥ
Promenade 17 24217 Schönberger Strand
Sportbootführerschein ab 16 Jahren
WETWIND
WASSERSPORTSCHULE
mit Seminar- und Gästehaus PIRATENNEST
Fon 0 43 44 - 30 11 04 Mail info@wetwind.net
Winter 2012
10 % Fr ü h b u c h e r r a b a t t s i c h e r n !
Tipps für Kids · Winter 2012 · Kiel und Umgebung · www.tippsfuerkids.de
Bis 31.01.2013 buchen und
Tipps für Kids
LESEN | TOBEN | SPIELEN | BASTELN | FEIERN | ABENTEUER FORSCHEN | SELBERMACHEN | FÜR MENSCHEN VON 0-16 JAHREN