NEUMÜNSTER | MITTELHOLSTEIN
Jed en Son nta g um 9:3 0 Uh r Sur fen un d Seg eln kos ten los aus pro bie ren !
Fe ri en ca m p Su rf ‘n Sa il !
... endlich Ferien ohne Eltern
Piratencamp...
Spaß haben...
Lernen...
Ausflugstage Klassenreisen Gruppenreisen Feriencamp
Tretbootfahren SUP StandUpPaddling Bananaboat-Riding Wakeboard und Wasserski
Sportbootführerschein Windsurfen Segeln - auf Optis, Jollen, Katamaranen
WETWIND WASSERSPORTSCHULE
mit Seminar- und Gästehaus PIRATENNEST
Promenade 17 24217 Schönberger Strand Fon Mail Web
0 43 44 - 30 11 04 info@wetwind.net www.wetwind.net
Sommer 2013
Spa ß am Wet win d-B eac h
Tipps für Kids · Sommer 2013 · Neumünster/Mittelholstein · www.tippsfuerkids.de
Zum Ken nen lern en:
Tipps für Kids
LESEN | TOBEN | SPIELEN | BASTELN | FEIERN | ABENTEUER FORSCHEN | SELBERMACHEN | FÜR MENSCHEN VON 0-16 JAHREN
Endlich:
Die neuen Urlaube mit Bahn und Bus sind da. Das neue Sรถmmermagazin: kostenlos bei den Tourist-Infos, Bahn- und Busunternehmen. Und unter www.nah.sh/soemmer
Impressum Tipps für Kids erscheint kostenlos in fünf Regionalausgaben in Schleswig-Holstein jeweils zweimal im Jahr im Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH.
Fünfmal in Schleswig-Holstein Flensburg - Schleswig - Nordfriesland Kiel und Umgebung Neumünster - Mittelholstein Lübeck - Ostholstein Hamburg Umland - Dithmarschen
Tipps für Kids Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 21, Fax 5 59 59 - 14 info@tippsfuerkids.de, www.verlagskontor-sh.de
Titelgestaltung Karla Kroll
Titelfoto Gumbda, DK
Fotos (Innenteil) Die Fotos wurden uns von den jeweiligen Institutionen und Veranstaltern zur Verfügung gestellt. Redaktion Andrea Scholten, Nadine Sorgenfrei, Kerstin Emma Ahrens
Anzeigenleitung Jörg Stoeckicht, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 (V.i.S.d.P.)
Satz, Lay-Out Angelika Böge (LINE Media Agentur) Karla Kroll, Patrick Kraft
Druck Per Com, Westerrönfeld Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck, Ablichtung oder Auszüge nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Der Verlag übernimmt – trotz aller journalistischer Sorgfalt – keine Gewähr für die Richtigkeit der gemachten Angaben, Preise und Termine.
www.tippsfuerkids.de Winterausgabe:
Redaktionsschluss am 30.09. des Jahres Anzeigenschluss am 30.09. des Jahres Sommerausgabe: Redaktionsschluss am 30.03. des Jahres Anzeigenschluss am 30.03. des Jahres
Liebe Kinder, liebe Eltern, endlich ist er da – der Sonnenschein! Mal ehrlich, nach diesem nicht enden wollenden Winter haben wir doch alle schon fast nicht mehr dran geglaubt, dass das Wetter doch noch einmal schön wird, oder? Aber zum Glück ist die Sonne nun doch wieder da! Pünktlich zur Outdoor-Saison haltet ihr das brandneue, druckfrische Magazin Tipps für Kids in euren Händen. Wir aus der Redaktion haben uns Mühe gegeben euch ein vielseitiges Angebot zusammen zu stellen, was ihr hier im schönsten Bundesland der Welt so alles erleben, unternehmen, lernen und erforschen könnt. Mit unserer Hilfe findet ihr die tollsten Ziele: Spannende Museen, tolle Tierparks, Orte zum Feiern, Toben und Lernen werden euch in dieser Ausgabe präsentiert. Wenn es jetzt noch einmal ein bisschen regnet, ist das halb so schlimm, denn schlechtes Wetter bietet euch die Gelegenheit gleich mal eure Nasen in Tipps für Kids stecken und zu schmökern. Wir wünschen euch dabei viel Spaß!
Euer Tipps für Kids-Team 1
Impressum/Vorwort
S. 1
Inhalt
S. 2
Das ist los...
S. 6
… im Land zwischen den Meeren
Familienausflüge … tolle Ziele im Land zwischen den Meeren … und an der Nordseeküste
S. 14 S. 24
Museen
S 30
… Zeitreise für alle
Tiere
S. 44
… besucht unsere felligen Freunde
Natur
S. 58
… raus an die frische Luft
Hin und weg
S. 66
… Urlaub wie er sein sollte
Auf dem Wasser
S. 74
… Plantschen, Schwimmen, Paddeln & Co.
Orte zum Feiern
S. 78
… Geburtstage mal anders
Fördern & Begleiten
S. 82
D
… Tipps um Kids zu unterstützen
Aus der Region
S. 89
… was, wann, wo für Kids & Co
Pferdeland
S. 94
… Schleswig-Holstein
Natürlich gesund … alles rund um das wichtigste Gut
2
S. 96
R
N T w
S
IHR IHRNEUER NEUERWEG WEG DURCH DURCHDIE DIESTADT STADT. .
peugeot.de
DER NEUE CROSSOVER PEUGEOT 2008
IHR NEUER WEG DURCH DIE STADT .
Abb. enthält Sonderausstattung. Abb. enthält enthält Sonderausstattung. Sonderausstattung. Abb.
₏₏15.490,–* 15.490,–* fßr den neuen PEUGEOT 2008
BARPREIS BARPREIS BARPREIS
fĂźr den den neuen neuen PEUGEOT 2008 2008 fĂźr Access 82 VTi 60PEUGEOT KW/82 PS Access 82 82 VTi VTi 60 60 KW/82 KW/82 PS PS Access
Kraftstoffverbrauch Kraftstoffverbrauchinin inl/100 l/100km: km:innerorts innerorts6,0; 6,0;auĂ&#x;erorts auĂ&#x;erorts4,3; 4,3; Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts 6,0; auĂ&#x;erorts 4,3; kombiniert 4,9; CO -Emission in g/km: kombiniert 114. Nach 2 kombiniert 4,9; CO -Emission in g/km: kombiniert 114. Nach kombiniertMessverfahren 4,9; CO22-Emission in g/km: kombiniert 114. Nach amtlichem ininder amtlichem Messverfahren derjeweils jeweilsgĂźltigen gĂźltigenFassung. Fassung. Abb. enthält Sonderausstattung. amtlichem Messverfahren in der jeweils gĂźltigen Fassung.
BARPREIS *
**
" C % " 6 " %5& )53 %54 " C % " 6 " %5& )53 %54 " C % " 6 " %5& )53 %54 " & " /)(#6 " : " & " /)(#6 " : " & " /)(#6 " : fĂźr neuen PEUGEOT 2008 mit den Fernbedienung *inklusive Fracht mit Fernbedienung Fernbedienung *inklusive *inklusive Fracht mit Access 82 VTi 60 KW/82 PS Fracht
₏ 15.490,–*
<? - , F @ - 5 & <? - - , , F @ @ - - 5 5 & & <? #+ 3 #8 km: D= ===
$B - 4,3; Kraftstoffverbrauch F in l/100 innerorts 6,0;% auĂ&#x;erorts #+ 3 #8 D= === D= ===
$B - - % #+ 3 #8
$B % . 3 . ; ( . 3 . ; ( kombiniert 4,9; CO -Emission in g/km: kombiniert 114. Nach 2 . 3 . ; ( informieren wir Sie gerne. informieren wir wir Sie Sie gerne. gerne. informieren amtlichem Messverfahren in der jeweils gĂźltigen Fassung.
DER 20 08 " C % " 6 " %5& )53 %54 DERNEUE NEUEPEUGEOT PEUGEOT 20 08 DER NEUE PEUGEOT 20 08 *
" & " /)(#6 " : mit Fernbedienung *inklusive Fracht
<? - , F @ - 5 & #+ 3 #8 D= === $B - % . 3 . ; ( informieren wir Sie gerne.
AUTOHAUS ERNST
AUTOHAUSGMBH ERNST & Co. KG AUTOHAUS ERNST RĂ&#x153;DIGER HAASE GMBH GMBH & & Co. Co. KG KG GMBH GMBH RĂ&#x153;DIGER HAASE GMBH DER NEUE PEUGEOT 2008 PEUGEOT VERTRAGSPARTNER PEUGEOT VERTRAGSPARTNER
PEUGEOT VERTRAGSPARTNER Neumßnster ¡ Boostedter Str. 372 Neumßnster ¡¡ Boostedter Boostedter Str. Str. 372 372 Neumßnster Tel.: 04321/56180 Tel.: 04321/56180 Tel.: 04321/56180 www.peugeot-haase.de www.peugeot-haase.de www.peugeot-haase.de
SERVICE-ZENTRUM
PEUGEOT VERTRAGSPARTNER PEUGEOT VERTRAGSPARTNER PEUGEOT VERTRAGSPARTNER
Kiel ¡ BahnhofstraĂ&#x;e 25 Kiel ¡¡ BahnhofstraĂ&#x;e BahnhofstraĂ&#x;e 25 25 Kiel Tel.: 0431/705090 Tel.: 0431/705090 Tel.:¡0431/705090 Kiel EckernfĂśrder StraĂ&#x;e 360 Kiel ¡¡ EckernfĂśrder EckernfĂśrder StraĂ&#x;e StraĂ&#x;e 360 360 Kiel Tel.: 0431/305200 Tel.: 0431/305200 0431/305200 Tel.: www.peugeot-ernst.de www.peugeot-ernst.de www.peugeot-ernst.de
AUTOHAUS ERNST
Auf die Schiene, fertig, los … Tipps für Kids hat zusammen mit der LVS Schleswig-Holstein wieder Hier findet ihr Bahn- und Busverbindungen zu vielen Ausflugszielen zusammengestellt. die besten Bus- und Damit wollen wir zeigen, dass das Auto ruhig einmal stehen bleiben kann, Bahnverbindungen. weil viele Erlebnisbäder, Museen, Tierparks und andere Ziele gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind. Diese Ziele haben wir mit den www.nah.sh grünen Anfahrtshinweisen gekennzeichnet. Den kompletten Fahrplan für Bus und Bahn in Schleswig-Holstein gibt’s unter www.nah.sh, dort steht auch alles über den Schleswig-Holstein-Tarif.
Mehr Informationen im Internet: www.nah.sh Eine für alle: Ob Bus- oder Bahnverkehr: www.nah.sh informiert über den Schleswig-HolsteinTarif für Bus und Bahn und viele weitere Angebote. Außerdem gibt’s hier das Sömmermagazin, das Ausflugsmagazin des Nahverkehrs. Und natürlich die Fahrplanauskunft. www.akn.de AKN: Eisenbahn Aktiengesellschaft www.regionalbahn-sh.de Regionalbahn Schleswig-Holstein www.nord-ostsee-bahn.de Auch unter dem Kürzel NOB bekannt www.nordbahn.info NBE Nordbahn Eisenbahngesellschaft mbH www.neg-niebüll.de Fährt zwischen Niebüll und Dagebüll www.dsb.dk Dänische Staatsbahn www.bahn.de Deutsche Bahn AG
4
Schleswig-Holstein-Tarif und Kleingruppenkarte: Den ganzen Nahverkehr im Norden gibt es mit einer Fahrkarte – der Schleswig-Holstein-Tarif gilt bei Bus und Bahn. Besonders interessant für den Familienausflug ist die Kleingruppenkarte, die für bis zu fünf Personen ab 9 Uhr auf der gewählten Strecke für beliebig viele Fahrten gilt. Am Wochenende gilt die Kleingruppenkarte sogar ganztags. Alle Informationen zur Kleingruppenkarte und zum Schleswig-Holstein-Tarif gibt’s unter www.nah.sh oder unter 0 18 05 / 71 07 07 (0,14 Euro/Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreis max. 0,42 Euro/Minute). Falls ihr noch einen schönen Ausflug passend zur Kleingruppenkarte sucht, holt euch das Sömmermagazin, das Ausflugsmagazin des schleswig-holsteinischen Nahverkehrs. Das Sömmermagazin gibt es bei den Verkehrsunternehmen und unter www.nah.sh
Da suc de bie kri Me
Wir wünschen viel Spaß beim Bahn- und Busfahren Euer TiKi-Team
Ihr
Das Schweigen brechen. Miteinander aus der Krise finden. Viele Paare suchen Hilfe, wenn es schon fast zu spät ist. Wir unterstützen sie, wieder ins Gespräch zu kommen und die Probleme zu lösen. pro familia bietet professionelle Beratung zu Partnerschaft, Sexualität und Lebenskrisen – einfühlsam und vertraulich in landesweit 12 Beratungsstellen. Mehr unter www.profamilia-sh.de oder Tel. 04 61 - 90 92 620 .
Ihre Spende hilft in jeder Beziehung. Spendenkonto: Nord-Ostsee Sparkasse, Kto 17 035 260, BLZ 217 500 00
Kinder Kinder Rotzgören Festival Rotzgören aufgepasst! Ein tolles Wochenende mit euren Eltern und Freunden erwartet euch als krönender Abschluss der Sommerferien. Denn dann heißt es wieder jonglieren, musizieren, mit Lehm basteln, malen und feiern! Versucht, ein Feuer wie die Steinzeitmenschen zu entzünden. Mit Hammer, Nagel und Säge könnt ihr das Piratenschiff erweitern und anschließend auf Kaperfahrt gehen. Schult eure Fähigkeiten als Bogenschützen seiner Königlichen Majestät und schleicht auf Elfenfüßen den Wichtelweg entlang.
www.fantasterei-techelsdorf.de
6
Neben der Rollenbahn, dem Hüpfkissen und dem Wikingerlager, gibt es gleich zwei! Konzerte. Mit dabei sind Markus Rohde (ehem. bei Die Blindfische) und Band sowie RADAU. Neu im Programm ist u.a. das Kinderkino am Freitag Abend. Dann wird in der Grooten Deel der dänische Film Schickt mehr Süßes – Null Bock auf Landluft gezeigt. Anreise ab Fr 15 Uhr, Sa ist Aktionstag, Frühstück (5 Euro p.P.) ab 8 Uhr, Workshops ab 10 Uhr, Konzerte ca. 13 Uhr und 16 Uhr, abends Lagerfeuer, So Frühstück ab 8 Uhr und danach freies Spiel, 12 Uhr Abschiedsschreien und Abreise. Im Festivalticket (AK15 Euro, VVK 13 Euro, Gruppen ab 5 Pers. 12 Euro p.P.) enthalten ist natürlich das Campen an beiden Tagen! In der Fantasterei könnt ihr aber noch viel mehr erleben. Dort gibt es eine ganze Kultur- und Kindererlebniswelt mit Kinderkino, Kinderkonzerten, Jahreszeitengruppen, Wikingererlebisnachmittage, ihr könnt euch mit Lehm vergnügen oder dort euren Geburtstag feiern oder ihr begebt euch auf Rollenspielreise. Wenn ihr das genauer wissen möchtet, ruft einfach mal an oder schaut im Internet. 2.- 4. August, Dorfstraße 8, 24220 Techelsdorf Tel. 0 43 47 / 90 43 35, www.fantasterei-techelsdorf.de
r 1/1
Hinein ins Vergnügen
Mittelalterlicher und traditioneller Kindertag Die Störstadt Itzehoe feiert in diesem Jahr ihren 775. Geburtstag. Und sie feiert ausgiebig. Abgesehen von Festakt, Party, Feuerwerk und Festumzug wird der Kindertag in diesem Jahr zwei Tage lang gefeiert. Das traditionelle Angebot wird ergänzt durch ein großes Mittelalter-Dorf mit rund 60 Zelten, vielen Aktionen und einer Galeere zu Wasser, aber natürlich auch mit Bühne, vielen Spielgeräten und dem traditionellen Spiel- und Spaß-Angebot der Vereine und Unternehmen aus Itzehoe (nur sonntags). Das Sonntagshighlight: Frank & seine Freunde auf der Kindertagsbühne. 8.+9. Juni, ab 11 Uhr, Malzmüllerwiesen, Itzehoe
Kieler Woche Unser Schlaraffenland lautet das Motto zur 40. Spiellinie. Wolken farbiger Zuckerwatte, riesige Torten und Milch, die in Strömen aus einem gigantischen Milchkrug fließt, breiten sich über die Krusenkoppel aus, auf der dicke rote Kirschen kullern. Und wer sich zwischendurch mal eine Pause gönnen will, der liegt im Tal der Faulenzer mit seinem traumhaften Himmelbett richtig. Wer gerade keine Lust hat, am Schlaraffenland mitzubauen, lässt sich auf der Freilichtbühne von tollen Bands einstimmen. Jeden Tag um 15 Uhr gibt es dort wunderbare Mitmach-Konzerte. Kieler Woche, 22.-30. Juni
Mittelalterlich Phantasie Spectaculum Gaukler, Spielleute und Künstler schlagen ihre Zelte wieder im Öjendorfer Volkspark auf. Das Spectaculum kommt auf seiner 20 Jahre MPS-Jubiläumstour mit vielen neuen Künstlern und Programmpunkten nach Hamburg. Samstag ist der Festivaltag mit einem großen Künstlerprogramm und phantastischen Feuershows. Sonntag ist der Aktionstag mit preiswerten oder teilweise sogar kostenlosen Eintrittskarten für Familien, Senioren, Rentner, und für alle Gäste, die am Veranstaltungswochenende Geburtstag haben. 31.8.+1.9., Öjendorfer Volkspark, Hamburg www.spectaculum.de
8
Hinein ins Vergnügen
Räuber Hotzenplotz in Lübeck Es ist gar nicht so einfach, ein gutes Theaterstück für eine Freilichtbühne zu finden. Also hat das Team der Freilichtbühne sich umgehört und viele Kinder und Erwachsene befragt. Die Enkeltochter schließlich schlug den Räuber Hotzenplotz vor, den sie zum ersten Mal ganz alleine gelesen hat und total klasse findet. Und siehe da, der Räuber passt prima und wird in diesem Sommer auf der Freilichtbühne sein Unwesen zu treiben. Zum einen, weil sich das Stück gut im Freilichttheater umsetzen lässt, zum anderen, weil das Team der Freilichtbühne mit dieser Aufführung dem Autor, Otfried Preußler, der am 18. Februar 2013 unerwartet gestorben ist, danken möchte – für sein großes Werk und seine tollen Ideen. „Ich raube mir, was mir gefällt“, prahlt der Räuber Hotzenplotz. Hätte er nicht ausgerechnet Großmutters geliebte Kaffeemühle geklaut, dann hätten sich der Kasperl und der Seppel auch nicht auf die gefahrvolle Suche begeben, die Fee Amaryllis wäre für immer eine Unke im Verließ des Zauberers Zwackelmann und der Räuber Hotzenplotz könnte weiter sein Unwesen treiben. Kurzum alles wäre anders gekommen.
Hokus Pokus Die fünf Musiker von Kansas Brass können es kaum noch erwarten ihre wunderbare Musik zu präsentieren. Aber – was ist denn das? Die Instrumente klingen gar nicht oder quietschen! Da muss irgend jemand mit seinem Zauberstab herumgespielt haben! Jemand, der keine Ahnung von Zauberei hat! Ob es wohl auch noch schöne Musik zu hören gibt? Ihr könnt euch ja schon einmal richtig gute Zaubersprüche überlegen, damit die Instrumente wieder gut klingen. Beim Konzert probiert ihr sie dann zusammen aus! 25. Juli, 11 Uhr+16 Uhr, 27. Juli , 11 Uhr Opernscheune, Schlossgarten 7, 23701 Eutin
Nur gut, dass am Schluss jeder das bekommt, was er verdient. Termine: Premiere ist am Sonntag, 23. Juni 2013 Spielzeit: 28. Juni bis zum 1. September, Sa + So 15 Uhr, in den Ferien auch freitags Karten und Infos: Tel. 0 41 94 / 75 64, Fax 041 94 / 75 39 www.freilichtbuehne-luebeck.de
Hinein ins Vergnügen
Jazz für Kids
Kindermusikfest
Erwin mit der Tröte oder Eine Hommage an Volker Kriegel, komponiert und arrangiert von Rainer Tempel, in Zusammenarbeit mit JazzBaltica Jörg Kleemann, Rezitation, NDR Bigband Rainer Tempel, Leitung
Das tollste Musikfest überhaupt ist natürlich das Kindermusikfest. Denn hier ist alles ganz anders als bei dem Musikfest für Erwachsene. Niemand muss stillsitzen während der Konzerte, klatschen darf man immer dann, wenn man Lust dazu hat, und in der Pause trinken die Erwachsenen auch keinen Sekt und führen uninteressante Gespräche, bei denen man ganz leise sein muss. Denn beim Kindermusikfest, das dieses Jahr in Wotersen stattfindet, ist alles so, wie ihr Kinder es euch wünscht: bunt, laut, leise, komisch, faszinierend und verrückt. Dafür sind extra coole Künstler aus aller Welt eingeladen worden, die sich spannende Konzerte für euch ausgedacht haben, bei denen man mitsingen, -tanzen und -spielen kann. Und das ist dieses Mal sogar ausdrücklich erlaubt und erwünscht! Vielleicht haben ja sogar eure Eltern Lust auf ein kleines Tänzchen? Und in den Pausen zwischen den Konzerten wird es garantiert auch nicht so langweilig wie sonst. Beim Rahmenprogramm gibt es viel zu entdecken, auszuprobieren und zu erforschen – da reicht ein Besuchstag fast gar nicht aus! Sa 17.8. und So 18.8., 11 Uhr, Wotersen, Reithalle
„Auf einer kleinen Insel in der Nähe von Sansibar wohnte einmal ein Nasenbär. Er hieß Erwin und konnte so schön Tröte spielen, wie sonst niemand auf der Welt. Und was das Allerschönste war, dazu brauchte Erwin noch nicht einmal ein Instrument, denn er trötete mit seiner eigenen Nase.“ So beginnt das bekannte Kinderbuch von Volker Kriegel um den Nasenbären Erwin, der am liebsten mit seinen tierischen Dschungelfreunden zusammen musiziert – eine Geschichte wie geschaffen für kleine und große Jazzfans. So 30.6., 11 Uhr, Timmendorfer Strand-Niendorf, Evers-Werft
Sax und Moritz Max und Moritz in einer Vertonung für Bariton und Saxophonquartett von Guido Rennert Timothy Sharp, Bariton Deutsches Saxophon Ensemble „Ach, was muss man oft von bösen / Kindern hören oder lesen! / Wie zum Beispiel hier von diesen, / Welche Max und Moritz hießen. / Die, anstatt durch weise Lehren / Sich zum Guten zu bekehren, / Oftmals noch darüber lachten / Und sich heimlich lustig machten.“ Diesen Beginn von Wilhelm Buschs Bubengeschichte in sieben Streichen »Max und Moritz« kennt ihr bestimmt. Und jetzt könnt ihr sie auch auf der Bühne erleben, sehen und hören, wie Schneider Böck Opfer des angesägten Stegs wird und Onkel Fritz gegen die Maikäfer kämpft. Sa 10.8., 16 Uhr, Bad Schwartau, Krummlandhalle So 11.8., 16 Uhr, Norderstedt, Kulturwerk am See Mo 12.8. 16 Uhr, Föhr, Wyk, Kurgartensaal
10
Hinein ins Vergnügen
schleswig-holstein musik festival
Drachenfestival on Tour In diesem Jahr zieht das Drachenfestival durch die Lande. An gleich vier Orten zeigen zahlreiche Drachenflieger aus ganz Deutschland und dem umliegenden Ausland ihr Können. Da gibt es vieles zu bestaunen, denn die bunten Kunstwerke werden mit tollen Shows präsentiert. Jeder kann seinen eigenen Drachen steigen lassen und für Kinder gibt es ein super Programm. Sie können Drachen basteln, sich schminken lassen, jonglieren lernen und sich über den Drachensport informieren. Für musikalische Unterhaltung sorgen verschiedene Bands. 28.-30.6., Föhr, 5.-7.7., St. Peter Ording 19.-21. 7., Norderstedt, 18.-20.10., Fehmarn www.drachenfestival-on-tour.de
Winnetou I – Blutsbrüder Erzählt wird ein Wildwest-Abenteuer voller Spannung und die unsterbliche Liebesgeschichte zwischen Old Shatterhand und Nscho-tschi, der schönsten Tochter vom Stamme der Apachen. Jan Sosniok, bekannt aus GZSZ, ist der neue Winnetou und Wayne Carpendale kehrt als Old Shatterhand an den Kalkberg zurück. Gojko Mitic ist schon zu Lebzeiten eine Legende. Von 1992 bis 2006 war er der gefeierte Winnetou in Bad Segeberg. Nun kehrt er als Winnetous Vater Intschu-tschuna zurück.
musik! familienkonzert erwin mit der tröte eine geschichte von volker kriegel Jörg Kleemann Rezitation NDR Bigband 30.6. Timmendorfer Strand-Niendorf 12,- / Kinder 6,-
kindermusikfest mit »Kommissarin Flunke und die Schurken« und der Body Rhythm Factory und einem buntem Rahmenprogramm 17. und 18.8. Wotersen 18,- / Kinder 9,-
karten: 0431- 23 70 70 www.shmf.de / familienkonzerte
22.6.-1.9., Kalkbergstadion, Bad Segeberg www. karl-may-spiele.de
11
Hinein ins Vergnügen
Die Zeitreise geht weiter
DORNRÖSCHEN Aurelias kleine Wanderbühne bringt den romantischen Märchenstoff der Gebrüder Grimm originalgetreu und auf offener Bühne zur Aufführung. Wie auf einem großen Bild ist der gesamte Ablauf der Aufführung live zu erleben. Szene und Puppen sind schlicht gehalten, sodass sich Fantasie und Entdeckerlust frei entfalten kann. 10. + 11. August, 11 Uhr, Opernscheune, Schlossgarten 7 23701 Eutin
12
Am 7. und 8. September 2013 wird nach einem Jahr Pause rund ums Eutiner Schloss wieder die Vergangenheit lebendig. Anders als bei den weitverbreiteten Mittelalter-Spektakeln begebt ihr euch auf eine Zeitreise: Und die beginnt im spartanischen Slawen-Zeltdorf, setzt sich auf dem derb-fröhlichen Mittelaltermarkt fort und endet in der prächtigen Epoche des Barock. Frühe Siedler, mittelalterliche Marktleute, barocke Herrschaften, Musikanten, Gaukler, Handwerker, Händler oder Wirtsleute laden euch ein. Krieger oder Soldaten aus verschiedene Epochen zeigen ihre Ausrüstung und treffen sich im Kampf, Besonders Kinder sind eingeladen, an den handwerklichen Vorführungen teilzunehmen und selber kräftig mitzuwerkern – und was ihr hergestellt habt, dürft ihr natürlich mitnehmen! Walk-Acts, flanierende Herrschaften, Possentreiber, fechtende Musketiere, Damen in eleganten Roben und Figuren aus dem Sommernachtstraum, Feen und Gnome bezaubern oder treiben ihre Späße. Alles trifft sich vor der großen Bühne, auf der verschiedenen Darbietungen und klassische sowie historisch-volkstümliche Musik das Publikum unterhalten. Deftiges und Süßes wird von den Gastronomen feilgeboten und allerlei Kleider, Schmuck und mehr gibt es auf dem Mittelaltermarkt zu kaufen. Neu in diesem Jahr ist am Samstagabend das Konzert einer Folkrock-Band aus Schottland und die abschließende Feuershow. Geöffnet: Sa 11-23 Uhr, So 11-17 Uhr Eintritt: 2 Euro pro Tag, Kinder unter Schwertmaß frei www.facebook.com/VielerleyFeierey
Hinein ins Vergnügen
Wer macht das Rennen? In Norddeutschland grassiert wieder das Solarfieber – und es ist ansteckend! Der Solarcup -Virus infiziert von Frühjahr zu Frühjahr immer mehr Kinder und Jugendliche, die fortan unter Strom stehen. Sie grübeln, tüfteln, basteln oft stundenlang mit kleinen blauen Platten, Kabeln und allerlei Krimskrams, laufen damit plötzlich in die Sonne, um „Hurra“ oder „Mist“ zu rufen und tüfteln dann weiter. Die Fieberkurve steigt gewöhnlich weiter an bis Mitte Juni, bis sich alle an einem Sonntag auf den Weg nach Glücksburg an der Flensburger Förde machen. Die Daniels und Danielas Düsentrieb des Nordens liefern sich dort im Zentrum für nachhaltige Entwicklung artefact mit ihren selbst gebauten kleinen Solarflitzern packende Rennen, präsentieren abgefahrene Kreativ-Modelle und coole Poster, bis in den Finalläufen die letzte Entscheidung fällt: Wer wird schleswig-holsteinicher Solarcup-Champion 2013 und holt den Pokal?
Die Teilnehmer dürfen zwischen 10 und 18 Jahren alt sein und starten in verschiedenen Kategorien und Altersklassen. Wer sich anmeldet und direkt die Startgebühr zahlt, kann den aktuellen Solar-Bausatz sofort mitnehmen und loslegen mit Karosseriebau und Verschaltung der vier Spezialmodule. Dank mehrerer Sponsoren kostet er für die Teilnehmer nur 20 Euro. Am 23.Juni gipfelt Deutschlands einziger landesweiter Solarbau-Wettbewerb in den Finalläufen in Glücksburg. artefact, Bremsbergallee 35, 24960 Glücksburg Tel. 0 46 31 / 6 11 60, Fax 0 46 31 / 61 16 - 28 www.artefact.de
13
Foto: Ostsee-Holstein-Tourismus e. V.
Hin & weg Zu Wasser, zu Land und im Sand Ausflüge in Schleswig-Holstein – das bedeutet Erlebnisse in allen Elementen. Gleiten über das Wasser, erholen und spielen direkt am Wasser oder unterwegs quer durch das Land zwischen den Meeren, so vielfältig sind die Möglichkeiten unter freiem Himmel wohl an keinem anderen Fleckchen Erde. 384 Küstenkilometer, 110 Sportboothäfen, 36 Segelschulen – diese Zahlen sind Beweis für Schleswig-Holsteins Titel „Wassersportland“. Damit man sich bei diesem großen Angebot gut zurecht findet, haben die Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein und der Ostsee-HolsteinTourismus e.V. den Flyer „wassersportland*“ heraus gebracht. Übersichtlich und kompakt erfasst er alle wichtigen Aspekte, die einen OstseeUrlaub so unvergesslich machen: Wie kommen Segel-Neulinge und Profis schnell und sicher auf das Wasser? Wo kann man neue Trendsportarten ausprobieren? Was bieten die Küstenabschnitte für Kids? Eine mitgelieferte Übersichtskarte gibt einen guten Überblick über alle Angebote der verschiedenen Küstenregionen. So zeigt der Flyer zum Beispiel auch SchleswigHolsteins Surf-City in Neustadt-Pelzerhaken, dem Wassersportparadies in der Lübecker Bucht. Vor allem durch die besonders flach abfallenden
14
Strände ist der Urlaubsort ein Top-Spot an der Ostsee fürs Kiten und Surfen. Ein weiterer beliebter Surfort ist Schönberger Strand. Das Revier ist bestens für Anfänger geeignet und weiter draußen auch für Fortgeschrittene noch eine echte Herausforderung. Nicht nur die Meere, auch die 200 Seen der Region bieten beste Möglichkeiten für den Wassersport, zum Beispiel fürs Kanufahren. Ob für ein paar Stunden oder eine ganze Woche – die idyllische Seenlandschaft im Naturpark Holsteinische Schweiz bietet Ruhe und Erholung. Denn motorbetriebene Boote sind hier nicht erlaubt. Die Schwentine macht als wildromantischer Wasserweg von sich reden. Wasserwanderer schaffen die 55 Kilometer lange Strecke vom Großen Eutiner See bis zur Kieler Förde gemütlich in drei bis vier Tagen. Wer sich lieber am Wasser als auf dem Wasser aufhält, dem bietet sich in Schleswig-Holstein eine riesige Auswahl an Stränden. Der längste Strand des Landes findet sich auf Sylt – insgesamt 40 Kilometer feinster Sandstrand ziehen sich vom Lister Ellenbogen bis zur Hörnumer Südspitze. Der breiteste Strand dagegen findet sich mit bis zu zwei Kilometern Breite in St. Peter Ording mit seinen so bekannten Häusern auf hohen Pfählen.
E
Hin & weg
Foto: www.st-peter-ording.de
So unterschiedlich die Ausmaße der Strände sind, so zahlreich sind die Gemeinsamkeiten: Die Strände in Schleswig-Holstein sind sauber, ihr Wasser ist von bester Qualität und die Seeluft ist gesund für den ganzen Körper. Wer einen genauen Überblick über alle Strände sucht, der bekommt diesen auf www.sh-tourismus.de mit dem dortigen Strandfinder. Die Natur hinter Strand, Dünen und Deichen lässt sich ideal mit dem Fahrrad erkunden. Durch idyllische Dörfchen, vorbei an wogenden Feldern, immer wieder der Blick aufs Meer – das alles ist Fahrradfahren an der Nordseeküste. Von der dänischen Grenze bis nach Hamburg, auf dem Festland und den Inseln, laufen zahlreiche Fahrradrouten. Die Radwege sind gut ausgeschildert, außerdem gibt es umfangreiches Kartenmaterial. So wird das Navigieren zu den Naturwundern am UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer kinderleicht. Wer sich bei der Planung Unterstützung holen möchte, der kann komplett organisierte Radreisen auch direkt beim Veranstalter „nordsee reisen*“ buchen. Ein Blick auf www.nordsee-radreisen.de verrät alle Details.
Ein Tag, der bleibt. Mit dem Schleswig-HolsteinTicket inklusive Hamburg und MecklenburgVorpommern. Für nur 27 Euro und 3 Euro je Mitfahrer.
Informationen, Ausflugstipps und Kauf unter www.bahn.de/regio-sh Mit persönlicher Beratung für 2 Euro mehr.
Die Bahn macht mobil.
Hin & weg
Picknick ohne Schmierkram
Foto: Sabine Geißler / pixelio
Genießt eine fröhliche Mahlzeit im Freien, in dem ihr euch gut vorbereitet: Wenn ihr Salate essen wollt, packt diese gleich in kleine Portionsdosen, das spart euch Geschirr. Schoko und alles, was schmilz, bleibt zu Hause. Obst und Gemüse ist ein super Snack, wenn es schon in kleine Häppchen geschnitten ist. Überhaupt eignet sich alles gut, was mit den Fingern gegessen werden kann, nicht schmiert und wenig Müll hinterlässt.
Natur vom Wasser aus Wie wäre es denn mal, die Naturlandschaft der Eider vom Wasser aus zu erkunden und dabei viele Vögel und andere Tiere zu beobachten? Wie das gehen soll, fragt ihr euch? Na ganz einfach! Ihr fahrt nach Achterwehr zum Kajak Verleih der Familie Nikulski. Steigt ein in die Boote und paddelt los! Die fast unberührte Natur auf dem Eiderring-Kanal lässt euch bestimmt die eine oder
16
andere spannende Beobachtung machen. Wenn ihr dann genug gefahren seit, habt ihr im Café des Kajak Verleihs bei Getränken und Kuchen sicherlich Vieles von eurer Erkundungstour im Kajak zu erzählen. Wenn das kein toller Tag in der schönen Natur wird! Café geöffnet: Sa + So 14-18 Uhr Kajak Verleih Am Speicher 1 24239 Achterwehr Tel.04340/1089, www. kajakverleih-achterwehr.de
Hin & weg
Am Bothkamper See
Der Bothkamper See, Ursprung des längsten Flusses Schleswig-Holsteins, der Eider, ist ein wunderbares Ausflugsziel fĂźr Naturliebhaber, die gern Wandern oder Radwandern. Wer mĂśchte und gut zu FuĂ&#x; ist, kann den ganzen See auf kleinen StraĂ&#x;en und landwirtschaftlichen Wegen umrunden. Zwar fĂźhrt der Weg nicht Ăźberall unmittelbar am Ufer entlang, man hat aber immer einen schĂśnen Blick auf den See. Der Badestelle Kirchbarkau wird regelmäĂ&#x;ig sehr gute Wasserqualität zugesprochen. Der Ort Bissee liegt direkt am Ufer des Bothkamper Sees. Beim mittlerweile 16. Skulpturensommer in Bissee präsentieren namhafte KĂźnstler GroĂ&#x;skulpturen aus Stein und Stahl zum Thema Bewegung. Der Besuch der bis in den Oktober zu sehenden Ausstellung ist kostenlos; auf Anfrage (Tel. 0 43 22 / 33 60) werden fĂźr Besuchergruppen FĂźhrungen durchgefĂźhrt. In Bissee lädt der Antik-Hof, der weit Ăźber die Grenzen Schleswig-Holsteins bekannt und beliebt ist, zur Rast mit ländlicher Lebensart. Selbst gebackener Kuchen kann im herrlichen Garten unter alten Bäumen genossen werden. Im Restaurant wartet eine frische feinheimische RegionalkĂźche, zum Teil auch aus 100% Ăśkologischem Anbau, auf appetitfreudige GenieĂ&#x;er. Einen Namen hat sich der Antik-Hof aber auch durch die Ausstellung geschmackvoller Wohnaccessoires und perfekt restaurierter MĂśbel gemacht, die RUSS Einrichtungen auf der Tenne und im Pferdestall des alten Bauernhauses präsentiert.
Im Hofladen kann man sich fßr die weitere Reise oder den Alltag zuhause versorgen. Das Gartenhaus ergänzt das Gesamtangebot auf wunderbare Weise. GeÜffnet: Mai bis Oktober: Di-So ab 12 Uhr Winterhalbjahr: Di-Fr ab 18 Uhr, Sa+So ab 12 Uhr Antik-Hof BisseeEiderstr. 13, 24582 Bissee Tel. 0 43 22 / 25 00, www.antikhof-bissee.de
ANTIK-HOF BISSEE
LĂ&#x201E;NDLICH, KĂ&#x2013;STLICH, STILVOLL
r Restaurant r ,BÄ&#x2C6;FF VOE #JFSHBSUFO
r 3644 &JOSJDIUVOHFO r 5JTDIMFSFJ 1PMTUFSFJ r )PÄ&#x201D;BEFO r (BSUFOIBVT
! ANTIK-HOF BISSEE EiderstraĂ&#x;e 13 24582 Bissee Telefon: 04322-25 00
www.antikhof-bissee.de
17
Hin & weg
Rund um den Westensee Im Herzen Schleswig-Holsteins liegt der Naturpark Westensee. Besonders Fahrradtouren und entspannte Wassersportarten durch die Landschaft mit vielen Seen, Hügeln, Wäldern und Wiesen sind bei Touristen wie Einheimischen begehrt. Die vielen Gewässer laden zum Baden, Boot- und Kanufahren oder auch zum Angeln ein. In Achterwehr können Kanu, Floß oder Kajak gefahren werden, und in Felde zeigt sich die Eider von einer ihren schönsten Seiten. Mittendrin, idyllisch am Wasser gelegen, ist das familienfreundliche Restaurant Felder Seegarten zu finden. Es ist bekannt für seine frische, regionale Küche. Gerade auch bei den Kids, denen die leckeren Auerochsen-Burger auf der Terrasse gleich noch einmal so gut schmecken. Im Seegarten pausieren Radfahrer und Wanderer während ihrer 18 km langen Rundtour um den Westensee ebenso wie Wassersportler. Und auch bei Familien, die den nahegelegenen Tierpark Arche Warder besuchen, in dem vom Aussterben bedrohte Haus- und Nutztiere eine Heimat gefunden haben, kehren hier gern ein. Darüber hinaus bietet
das Team vom Felder Seegartens einen RundumService für Familienfeiern aller Arten. Sehr beliebt sind die Brunch-Termine im Seegarten. Und für ABC-Schützen und deren Familien gibt es einen leckeren Schulanfangslunch. Sommeröffnungszeiten: Apr.–Sept. Di–Do ab 17 Uhr, Fr 15 Uhr, Sa–So 12 Uhr, Montag Ruhetag Felder Seegarten Dorfstr. 107 24242 Felde Tel. 0 43 40 / 4 98 96 70 www.felder-seegarten.de
Das familienfreundliche Brunch Restaurant lecker Auerochsen Burger
Konfirmationen
Familienfeiern Schulanfangslunch Di-Do ab 17 Uhr · Fr ab 14.30 Uhr · Sa & So ab 12 Uhr · Montag Ruhetag Dorfstraße 107 · 24242 Felde · Tel. 0 43 40 | 4 98 96 70 · www.felder-seegarten.de
Felder Seegarten
18
AZ_A
für nur
Amrum Express: Schneller an den Strand.
79,Euro
Amrum Express – mit nur einem Ticket für Bahn-, Bus- und Schifffahrt kommen Sie jetzt noch schneller nach Amrum. Zusammen mit Ihrer vierköpfigen Familie, hin und zurück, für nur 79,- Euro. Einfach buchen: online auf nob.de oder in einem unserer Reise-Punkte.
AZ_AmrumExpress_148x210.indd 1
25.03.13 11:13
Hin & weg Foto: Rolf Handke / pixelio
Scrapbook Das Wetter ist mal nicht so toll und ihr sucht eine gute Beschäftigung? Kennt ihr denn schon den neusten Trend? „Scrapbooks“ (englisch: scarp = Schnipsel, book = Buch) lösen das gute, alte Fotoalbum ab. Kauft euch eine einfache Kladde mit einem festen Einband. Da hinein klebt ihr nicht nur Fotos, zum Beispiel aus den letzten Ferien, sondern noch alle möglichen Sachen: Kinokarten, gepresste Blumen oder ein kleines Stückchen Landkarte – lasst eurer Fantasie freien Lauf! Wenn ihr mögt, könnt ihr die Scrapbooks auch mit Schleifen oder buntem Papier verzieren. Auf jeden Fall wird das euer ganz persönliches Lieblingsstück!
Erlebnistag mit Ponys, Kühen, Schweinen und Ziegen
!"#$%&'()*+
S E
w
Ihr mögt Tiere gern und habt so richtig Lust, mal einen Geburtstag auf dem Bauernhof zu verbringen? Dann seid ihr auf dem Hof Bühring genau richtig. Hier könnt ihr Ponyreiten, Trecker fahren, eine Schatzsuche im Stroh machen, am Lagerfeuer Brot am Stock backen und und und. Dazu gibt`s leckeren hausgemachten Kuchen und Getränke vor dem Kamin in der gepflegten Diele. Außerdem wohnen hier noch viele weitere Tiere zum Streicheln und Angucken: Hühner, Gänse, Kühe, Kälber, Ziegen, Schweine, Shetland-Ponys, Fjord-Pferde, Haflinger-Pferde, Freiberger-Pferde. Ein Geburtstagsfest in der Zeit von 15–18 Uhr kostet für bis zu sechs Kinder ab 3 Jahren 150 Euro, jedes weitere Kind plus 20 Euro inkl. Verpflegung und Animation. Sonntag ist Ruhetag.
H
t
t
t
X
Hof Bühring, Barmstedter Strasse 53, 25486 Alveslohe Tel. 0 41 93 / 61 12, www.hofbuehring.de
E W
w
20
8 S k
ab 9,â&#x20AC;&#x201C; â&#x201A;Ź
Schauen Sie vorbei und gehen Sie auf Entdeckungsreise in unserem Dschungel! www.abenteuer-dschungelland.de
WAKEBOARD, WASSERSKI UND CO
Herzlich Willkommen auf dem Wasser! t N MBOHF #BIO t #JT [V 1FSTPOFO [FJUHMFJDI t 0CTUBDMFT 5BCMF HSPÂ&#x2022;FS VOE LMFJOFS ,JDLFS 'VOCPY XXX XBXBDP EF
ab 12,â&#x20AC;&#x201C; â&#x201A;Ź
ab 9,â&#x20AC;&#x201C; â&#x201A;Ź
Eine der grĂśĂ&#x;ten und schĂśnsten Wasserspiellandschaften Europas. www.subtropisches-badeparadies.de
8FJTTFOIĂ&#x160;VTFS 4USBOE (NC) $P ,( SeestraĂ&#x;e 1 | 23758 Weissenhäuser Strand | Tel. 04361 55-2716 kids@weissenhaeuserstrand.de | www.weissenhaeuserstrand.de
Hin & weg
Spielen, entdecken und genießen
www.obst-erlebnis-garten.de
Einen unvergesslichen Tag verbringen Kinder und Erwachsene im Obst-Erlebnis-Garten. Hier gilt es phantasievolle Spielgeräte auszuprobieren und auf den weitläufigen Rasenflächen zu toben. Auf Riesen-Go-Karts und Trampolinen haben auch Erwachsene richtig Spaß. Superklasse sind auch die Strohburgen, Klettermöglichkeiten und das Eintauchen in ein Weizenbad in einer großen Spielscheune. Und im überdachten Bereich stehen Hoffahrzeuge en miniature für Testfahrten bereit. Der Geschmack von reifem Obst, das direkt von den Bäumen und Sträuchern genascht werden darf, der Kräuterduft und die Farben einer Blumenwiese sind hier Wirklichkeit. Hoftiere wie Hasen, Hühner und Ziegen warten darauf gestreichelt und gefüttert zu werden. Und verträumte Gartenecken laden zum Verweilen ein. Schulklassen und Kindergartengruppen lässt die Obstbäuerin gern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Dabei wird dem Nachwuchs der Umgang mit Erde, Insekten und Vögeln sowie Pflanzen und Früchten begreifbar gemacht. Jeder Besucher kann viel über Obstbau erfahren und Schmackhaftes im Hofladen entdecken. Saisonale Angebote wie Erdbeeren, Spargel oder Kürbis ergänzen das Café-Angebot mit saftigen und selbstgemachten Obstkuchen. Hofladen und Café können auch ohne Eintritt besucht werden. Geöffnet: täglich von 9 bis 19.30 Uhr Obst-Erlebnis-Garten Blekendorfer Berg 1a 24327 Futterkamp Tel. 04381-41 88 01
Termine: 8.– 9. Juni, Zauberhaftes Erdbeerfest, ab 11 Uhr, Gartenzirkus, Kleinkunst, Musik 22. Juni, Johannisfeuer, ab 17 Uhr, Lagerfeuer, Stockbrot, Irish Folk 20. Juli, Eröffnung Maislabyrinth, ab 11 Uhr, neue Wege, Spiele und Ausblicke 28. – 29. Sept., Die Welt der Kürbisse, 11 – 19 Uhr, 130 Kürbissorten und Kinderprogramm 3. – 6. Oktober, Apfelwoche, ab 13 Uhr
22
Hin & weg
Meer als Familienspaß an der Hohwachter Bucht Sonne, Strand, Sport und Abenteuer - bei einem Urlaub an der Hohwachter Bucht bleibt kaum ein Familien-Ferienwunsch unerfüllt. An den Ostsee-Stränden und rund um den Selenter See ist unendlich viel Platz zum Buddeln, Baden und Toben. In dem lustigen „Piratenlager“ in Hohwacht lernt ihr jede Menge neue Freunde kennen. Nur wenige Meter vom Strand entfernt könnt ihr hier auf einem gestrandeten Schiff oder auf dem Leuchtturm „Pirat“ spielen. Gekrönt werden eure Abenteuer während der Piratentage vom 26. bis 28. Juli 2013. Dann heißt es den „Seeräuberalltag“ mit Piratenmarkt, Schatzsuche und Piratenschmaus am Lagerfeuer erleben. Wie wäre es mit einem Ausflug zum ObstErlebnis-Garten in Futterkamp? Auf der parkähnlichen Anlage kann man auf Rampen in Minicontainern fahren, in der Spielscheune eine Strohballenschlacht starten, und die Großen testen ihre Schnelligkeit auf der Gokart-Bahn. Von hier aus führt euch der Weg weiter zum Eselpark nach Nessendorf. Vielleicht habt ihr Glück und könnt nach einer Eselkutschfahrt die süßen Fohlen beobachten oder an der lustigen
IAA-Meisterschaft teilnehmen. Auf Dinosaurier, Fossilien und „Wissenschaft zum Anfassen“ trefft ihr im Eiszeitmuseum in Lütjenburg oder begegnet den Wikingern auf der benachbarten Turmhügelburg. Habt ihr schon mal einen richtigen Strauß gesehen? Dann nichts wie hin zur Straußenfarm in Hohenfelde, wo ihr den riesigen Vögeln ganz nahe kommt. Wenn ihr noch mehr Ideen für einen tollen Ausflugstag sucht, schaut euch doch mal die vielen Kinderveranstaltungen wie die geologischen Strandwanderungen oder „Bernsteinschleifen & Fossilienwerkstatt“ auf der Website an: www.hohwachterbucht.de
ab Plön ZOB/Bahnhof mit dem Bus in Richtung Hohwacht bis Haltestelle „Hohwacht Berliner Platz“, Fußweg ca. 3 min. www.nah.sh
23
Foto: CDomhardt / pixelio
Hin & weg
Wer von weitem die Halligen vor der nordfriesischen Küste sieht, könnte denken, dass auf dem Wasser ein Stück Land schwimmt. So ähnlich dachte es sich wohl auch der Husumer Heimatdichter Theodor Storm, der die winzigen Halligen „Schwimmende Träume“ nannte. So echte Inseln sind die Halligen nicht. Sie wurden durch den ewigen Wechsel zwischen Ebbe und Flut aufgeschwemmt. Teilweise sind es Festland- oder Inselreste, die von den schlimmen Sturmfluten früherer Jahrhunderte übrig blieben. Es sollen einmal rund 100 gewesen sein. Heute sind es nur noch zehn, die die See verschont hat. Ihre Ufer werden durch Steinkanten geschützt. Und ihre Bewohner leben auf sogenannten Warften – das sind aufgeschütteten Erdhügel, auf denen die Häuser stehen. Dadurch sind die Menschen und Tiere geschützt, wenn bis zu fünfzig Mal im Jahr „Land unter“ heißt. Da kann es schon einmal passieren, dass die Nordsee, die bei Sturm auch „Blanker Hans“ genannt wird bis an die Türschwelle schwappen. Die „Königin der Halligen“ ist Hallig Hooge, zu der im Sommer Ausflugsschiffe fahren. Auf
24
Hooge gibt‘s den Königspesel, das naturkundliche Zentrum und das Sturmflutkino. Auf Hooge und auch auf den anderen Halligen kann man klasse Urlaub machen.
Foto: sprisi / pixelio
Schwimmende Träume
Hin & weg
Zeit für Familien Beim Familienurlaub in Dithmarschen werden die Kleinen zu Küstenforscher und die Großen zu Genießern. Denn das Freizeitangebot für Familien mit Kindern ist groß, und ein Riesenspaß ist garantiert! Dabei darf ein gemeinsamer Tag am Meer natürlich nicht fehlen. Muscheln sammeln, im Wasser planschen, Burgen bauen, Wettlauf durchs Watt, Krebse fangen, Seesterne zählen. Kescher, Eimer und Schaufel sind die wichtigsten Werkzeuge für kleine Forscher. Und wer Fragen wie - Wo leben die Wattwürmer? Und wie kommen eigentlich die Krabben auf´s Brötchen? Was sind Heuler? Wo ist das Wasser hin, und wann kommt es wieder? – und viele andere mehr dem Ranger aus dem NationalparkWattenmeer beantworten kann, erhält ein Wattdiplom. Superviel Spaß macht auch ein Wattenlauf mit Musik, Kanufahrten, Reittouren, der Besuch der Seehundstation oder die spannenden Draisinen-Fahrten durch Dithmarschens einmalige Landschaft. Dithmarschen Tourismus e.V. Telefon 0481 / 21 22 555 E- Mail: info@echt-dithmarschen.de www.echt-dithmarschen.de
!"# $%&'()("*$+)(,#)
-(%..#/+')0,11"&//+'2
!"#$%&"'%()'"*+%,&% -.)/011'"2/%3,4$&")0#$125 !"!"!"!"!"!"!"!"!"!"!"!"!"!"!"!"!"!"
6,770%8%.2',21%+*#$129 :::51#$4;/,4$&")0#$125/1
25
Hin & weg
Wattwandern – glitschiger Spaß
Meldor
f
Nordisch, natürlich!!!
Geöffnet: Mo, Mi , Sa 10-13 Uhr, Di, Do, Fr 10-18 Uhr Ulrike Dilley · Zingelstraße 16 · 25704 Meldorf Tel. 0 4832 - 6 00 42 24 · www.kleine-lachmöwe.de
Skandinavische Kindermode und Outdoorbekleidung für die ganze Familie Werden Sie unser Fan auf facebook!
26
Foto: melanie mieske / pixelio
Neu!
Jetzt in
Bei Wattwanderungen läufst du auf dem Grund der Nordsee. Der Boden heißt Schlick, und darauf zu laufen ist ein einmaliges Erlebnis. „Dat matsch so schön“, sagt man allgemein. Besonders im Sommer macht es richtig Spaß barfuß durchs Watt zu wandern. Der Schlick matscht dann zwischen deinen Zehen, und mit den Füssen kannst du tolle „Bilder“ malen. Wenn du in einen mit Wasser gefüllten Priel (eine Art größere Wasserpfützen) gehst, kann es schon mal sein, dass sich ein kleiner Krebs auf deinen Fuss setzt. Das kribbelt. Egal, ob du bei gutem oder regnerischen Wetter so eine Wanderung machst, achte immer auf die richtige Kleidung. Bei Sonne solltest du dein Gesicht, Kopf und Schulter schützen, und bei Regen oder Wind immer eine Jacke dabei haben. Und falls, der kleine Hunger kommt, solltest du auch etwas zum Essen und Trinken dabei haben. Ganz besonders wichtig ist es, dass du niemals alleine im Watt unterwegs bist. Geh immer mit einem Wattführer. Er kennt sich nicht nur mit den Gezeiten aus, sondern kann dir eine Menge über die vielen Tiere wie Wattwürmer, Krebse, Borstenwürmer, Herzmuscheln erzählen. Außerdem gibt es noch sehr viele Tiere, die man nicht auf den ersten Blick sieht. Lass dich überraschen. Wer mit seinem vierbeinigen Freund auf Urlaub ist, kann auch an speziellen Hunde-Wattwanderungen teilnehmen.
Hin & weg
Seehund live erleben
Foto: stricknudel / pixelio
In der Seehundstation Friedrichskoog sind echte „Heulsusen“ zu finden. Es sind kleine Kegelrobben und Seehunde, die von ihrer Mutter allein gelassen wurden. Sie werden in der Station aufgenommen und aufgepäppelt. Wenn sie groß und stark genug sind, werden sie wieder in die Freiheit entlassen. Bis es soweit ist, kannst du die Meeresbewohner mit den großen Knopfaugen in der Seehundstation besuchen und bei den Fütterungen dabei sein. Dabei erfährst du von den Pflegern eine Menge über die Biologie und das Verhalten der Tiere. Im Informationszentrum „Seehund“ und der Erlebnisausstellung „Robben der Welt“ kannst du auf spielerische Weise mehr über die Gefährdung und Schutzmaßnahmen der heimischen Meeressäuger und ihrer Verwandten erfahren.
Größte Seehundanlage Deutschlands, über 800 Haus- und Wildtiere, Schlangen, Schildkröten, Pelikane, Störche...
Foto: Campione / pixelio
Grüner Strand In Büsum gibt es neben einem riesigen Sandstrand auch einen 3,5 Kilometer langen Grünstrand. Ein Erlebnis ist es, die mehr als 3.000 Strandkörbe am Sandstrand, der Perlebucht“, stehen zu sehen. Zu den Attraktionen in Büsum zählt die Sturmflutenwelt „Blanker Hans“, in der du mit einer Erlebnisbahn eine Fahrt durch multimediale Fluten erleben kannst. In der „OffshoreStation“ wird außerdem über die Gezeiten, den Klimawandel, Küstenschutz und Sturmfluten informiert. Wer eine Bootstour zu den Robbenbänken oder mit einem Fischerkuttern macht, fühlt sich schnell mit dem Meer verbunden. Erholung und Familienspaß finden deine Eltern und du auch im Freizeit- und Erlebnisbad „Piraten Meer“ mit Saunalandschaft. Surfschulen, In- und Outdoor-Tennisplätze, Seglerhafen, Wander-, Rad- und Reitwege, Fitnesscenter, Hochseeangeln, Kartbahn, Golf oder Minigolf liefern den Aktivurlaubern eine Menge Möglichkeiten ausgiebig aktiv zu sein.
SEEHUNDE & CO. ST. PETER-ORDING
Westküstenpark & Robbarium Der NaturErlebnisTierpark Infos: 04863/3044 www.westkuestenpark.de
27
Hin & weg Insgesamt stehen im Peugeot 2008 fünf leistungsstarke wie effiziente Motoren zur Wahl: zwei Benziner (1.2 l und 1.6 l) und drei Diesel (1.6 l). Das Leistungsspektrum reicht von 60 kW (82 PS) bis 88 kW (120 PS). Mit dem 1.2 l VTi (60 kW/82 PS) kommt im Peugeot 2008 ein Dreizylinder-Benzinmotor der neuesten Generation zum Einsatz. Alle Dieselmotoren verfügen über das mehrfach ausgezeichnete STOP & START-System e-HDi. Der Einstiegspreis für den neuen Peugeot 2008 liegt bei 14.700 Euro für den 2008 Access 82 VTi. Die Diesel beginnen bei 18.950 Euro. Der Kraftstoffverbrauch liegt zwischen 5,9 – 3,8 l/100 km, die CO2-Emissionen zwischen 135 – 98 g/km/h.
Adressen: Der Peugeot 2008 – ab sofort in Deutschland bestellbar Der Peugeot 2008 ist der neue Crossover der Löwenmarke. Mit dem kleinen, äußerst kompakten Mini-SUV präsentiert der französische Automobilhersteller erstmals ein Fahrzeug, das gleichzeitig auf drei verschiedenen Kontinenten entwickelt wurde und somit den globalen Kundenansprüchen gerecht wird. Der Peugeot 2008 wird in drei Ausstattungslinien angeboten. In der Basisversion Access ist der Urban-Crossover bereits mit LED-Tagfahrlicht, sechs Airbags, ABS, ESP mit ASR, elektrisch verstell- und beheizbaren Außenspiegeln und Bordcomputer ausgerüstet. Ab der Ausführung „Active“ sind 7-Zoll-Multifuntktions-Touchscreen, Lederlenkrad und Audioanlage serienmäßig an Bord. In der höchsten Ausstattung „Allure“ kommen Passagiere zusätzlich in den Genuss einer 2-Zonen-Klimaautomatik sowie einer Ambiente-Innenraumbeleuchtung. Wer noch mehr Komfort und Luxus sucht, der kann zahlreiche Sonderausstattungen wie ein PanoramaGlasdach, das aktive Parksystem „Park Assist“ mit Lenkautomatik, eine Sitzheizung oder auch ein Navigationssystem dazu buchen.
28
Kiel Autohaus Ernst GmbH & Co. KG Bahnhofstr. 25, 0431/70 50 90 Eckernförder Str. 360, 0431/30 52 00 www.peugeot-ernst.de Eckernförde Auto Jubt , Rendsburger Str. 116, 04351/41 033 www.auto-jubt.de Neumünster Rüdiger Haase, Boostedter Str. 372 www.peugeot-haase.de Elmshorn Service-Zentrum Duitsmann GmbH, Kaltenweide 164 Tel.: 04121/48710 Itzehoe Service-Zentrum Duitsmann GmbH, Potthofstraße 16-20 Tel.: 04821/13000 Rendsburg Service-Zentrum Duitsmann GmbH, Wyker Str. 26 Tel.: 04331/46770 Schenefeld Service-Zentrum Duitsmann GmbH, Holstenstraße 106 Tel.: 04892/890490 www.duitsmann.com
Hin & weg
Erlebnisreiche Urlaubsideen Urlaub zum Anfassen bietet das Tourismuszentrum erlebnisreich im Möllner Stadthauptmannshof. Die interaktive Ausstellung für die ganze Familie zeigt, was es im Herzogtum Lauenburg alles zu entdecken gibt. Ob aktiv die Landschaft erkunden, die Natur genießen oder die Kultur erleben – hier kann man den nächsten Urlaub oder Ausflug gleich einmal ausprobieren. Sogar eure Paddeltauglichkeit könnt ihr im hauseigenen Kanusimulator auf einer virtuellen Paddeltour testen. Das Team des erlebnisreich steht mit Tipps und Informationen, Kartenmaterial und Reiseangeboten gern zur Verfügung. Wer sein Wissen über das Herzogtum Lauenburg testen möchte, startet einfach mit der ganzen Familie zur spannenden Rallye durch die Räume der interaktiven Ausstellung. Wer vom erlebnisreich aus in die Natur starten möchte, kann sich hier ein Fahrrad oder Pedelec ausleihen. Auch GPS-Geräte mit gespeicherten Radtouren stehen im Verleih zur Verfügung.
Zur spannenden Schatzsuche wird das Ganze, wenn man mit einem GPS-Gerät ausgerüstet Rätsel entlang der Route löst. Die Lösungen führen die Entdecker schließlich zu einem „echten Schatz“. Im Shop des erlebnisreich gibt es nicht nur Postkarten, Souvenirs, Kartenmaterial und Bücher zu erstehen. Hier sind auch Tickets für Veranstaltungen in der Region erhältlich. Geöffnet: Mo–Fr 10–18 Uhr. Sa, So & Feiertag 10–17 Uhr (im Winter 10–16 Uhr). Eintritt frei. erlebnisreich, Hauptstraße 150, Mölln www.hlms.de
Entdecken Sie das Herzogtum Lauenburg Das Tourismuszentrum für das Herzogtum Lauenburg
Besuchen Sie das erlebnisreich – das Tourismuszentrum für das Herzogtum Lauenburg s INTERAKTIVE !USSTELLUNG FàR die ganze Familie s erlebnisRallye mit Seeadler Eddie s SPANNENDE '03 !NGEBOTE in Stadt und Natur
ch en tägli . Wir hab geöffnet für Sie frei! Eintritt
s &AHRRADVERLEIH n AUCH 0EDELECS s 3OUVENIRS +ARTENMATERIAL
3NACKS 'ETRÊNKE Hauptstraße 150, 23879 Mölln Tel. (0 45 42) 85 68 60, Fax 85 68 65 erlebnisreich@hlms.de www.hlms.de
Öffnungszeiten: Mo – Fr 10 – 18 Uhr Sa – So 10 – 17 Uhr (im Winter 10 – 16 Uhr)
29
Zeitreisefur .. alle Seid euren Stars einmal ganz nah Neben Lena Meyer-Landrut stehen, Harry Potter besuchen oder sich mit Angela Merkel fotografieren lassen? Im Panoptikum, dem Wachsfigurenkabinett in Hamburg, ist das alles möglich! Seid erstaunt und lasst euch beeindrucken von der Ähnlichkeit der Wachsfiguren mit ihren prominenten oder historischen Vorbildern. Über 120 Figuren sind im Panoptikum zu bestaunen. Die jungen Besu-
cher im Alter von sieben bis zwölf Jahren können eine spannende Rallye durch das Wachsfigurenkabinett machen. Pauli P., die kleine Piratenmaus begleitet die Kinder dabei. Spielend könnt ihr dabei etwas lernen und eine Menge Spaß haben. Auch Geburtstage können im Panoptikum gefeiert werden. Hört euch spannende Geschichten an und betrachtet die Wachsfiguren mit ihren Glasaugen aus nächster Nähe. Geöffnet: Mo-Fr 11-21 Uhr, Sa 11-24 Uhr, So 10-21 Uhr Preise: Erw. 5,50 Euro, Kinder (bis 18 J.) 3,50 Euro Panoptikum Spielbudenplatz 3 20359 Hamburg Tel. 0 40 / 31 03 17 www.panoptikum.de
30
ALLE_30_43.indd 30
09.05.13 16:37
Zeitreise für alle
Auf in die Eiszeit Das Schleswig-Holsteinische Eiszeitmuseum hat vieles zu bieten. Thematisiert wird die Eiszeit als DAS dramatische Klimaereignis der jüngsten Vergangenheit. Einzelthemen sind z.B. das Inlandeis und die Hinterlassenschaften, die die Landschaft in Norddeutschland geformt haben und fast 2 Milliarden Jahre Erdgeschichte am Strand. Im Eiszeitmuseum könnt ihr die Zeugen der Eiszeit entdecken und was sie den Menschen über Klimaveränderungen verraten. Das Eiszeitmuseum Nienthal 7, Lütjenburg, Tel. 0 43 81 / 41 52 10, www.eiszeitmuseum.de
Im Museum die Natur erkunden Elch, Reh, Seehund und Eule warten schon auf einen Besuch im Museum. An zahlreichen Entdeckerstationen und Computerterminals kann man den Geheimnissen der Natur in der Umgebung von Flensburg selbst auf die Spur kommen. Auf dem Flensburger Museumsberg wartet eine Reise durch die Lebensräume Schleswig-Holsteins. Wer lebt in den Knicks, wieso sind Pilze für den Wald so wichtig und was spielt sich eigentlich in der Förde unter Wasser ab? Die Antworten auf diese und weitere Naturwissenschaftliches Fragen gibt es im Naturwissenschaftlichen Museum. Für BeMuseum Flensburg sucher bis 18 Jahre ist der Eintritt frei! Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr
Ab Bhf Flensburg mit Bus bis ZOB, Umstieg und bis „Museumsberg“. www.nah.sh Naturwissenschaftiches Museum Museumsberg 1 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 85 25 04 oder 85 29 93 www.Naturwissenschaftliches-Museum. Flensburg.de
Heute schon dem Elch “ gesagt?
„Moin
Museumsberg 1 Di.–So.: 10–17 Uhr 31
ALLE_30_43.indd 31
09.05.13 16:37
Zeitreise fĂźr alle
Solar-Bausätze bestellen Noch bis zum Juni informiert das artefact-Team landauflandab auf Messen und Veranstaltungen wie der NDR Landpartie mit Workshops und Mitmachaktionen Ăźber den solarcup-Wettbewerb. Auch â&#x20AC;&#x17E;alte Hasenâ&#x20AC;&#x153; mĂźssen erneut kreativ sein, da ein ganz neuer Bausatz zum Einsatz kommt. Mit vier Zellen, einem Motor und einigen Ă&#x153;bersetzungen erhalten die 10-14jährigen einen â&#x20AC;&#x17E;Starter-Kitâ&#x20AC;&#x153;, der viel Raum lässt fĂźr verschiedene Verschaltungen, eine aerodynamische Karrosserie und Leichtbaufelgen aus selbst gewählten Materialien. Noch kniffliger wirdâ&#x20AC;&#x2122;s diesmal fĂźr die 15-18jährigen, die zusätzlich mithilfe eines mitgelieferten Kondensators Strom speichern mĂźssen fĂźr eine kurze Tunneldurchfahrt auf der Rennstrecke. Die gleiche Grundausstattung, aber mehr Raum fĂźr witzige Ideen und liebevolle Detailgestaltung bietet die Teilnahme in der Kreativklasse. Je frĂźher sich ein Team anmeldet, umso mehr Zeit zum TĂźfteln und Testen steht zur VerfĂźgung. Der Bausatz kann per Post bestellt oder im GlĂźcksburger Zentrum fĂźr nachhaltige EntAb Flensburg mit dem Bus wicklung abgeholt werden. Richtung GlĂźckstadt bis Weitere Infos gibtâ&#x20AC;&#x2122;s bei SolarHaltestelle â&#x20AC;&#x17E;Bremsbergâ&#x20AC;&#x153;. cup-Projektleiterin Lena Seehausen (solarcup@artefact.de) www.nah.sh und unter www.artefact.de
Lebendiges Museum Wo fängt das Museum denn eigentlich an und wo beginnt das Dorf? In Unewatt mischen sich Museumsinseln in das heutige dÜrfliche Leben. Fßnf Inseln, der Marxenhof, die Räucherei, die wasserbetriebene Buttermßhle, die Windmßhle Fortuna und die Christesen-Scheune liegen verteilt im Dorf. Diese Gebäude dßrfen besichtigt werden, hier kÜnnt ihr herumstÜbern und euch vorstellen, wie man vor hundert Jahren lebte. Ein Rundweg fßhrt euch auf alten Wegen durch das ganze Dorf. Spannende Veranstaltungen: Pfingstmontag, dem deutschen Mßhlentag, wird ab 11 Uhr in der Buttermßhle gebacken und gebuttert. Eintritt: Erwachsene 4,50 Euro, Kinder (6-16 Jahre) 1 Euro GeÜffnet: Mai-Sept.: Di-So 10-17 Uhr, April+Okt.: Fr-So 10-17 Uhr, Nov.-März geschl.
Š UBS PRO ARTE FACT s TIKI
Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt Unewatter StraĂ&#x;e 1a, 24977 Langballig Tel. 0 46 36 / 10 21 www.museum-unewatt.de
B mit dem Bus Ab Flensburg ZO â&#x20AC;&#x17E;Unewatt bis zur Haltestelle balligâ&#x20AC;&#x153;. ng La e, aĂ&#x; Nordstr www.nah.sh
32
ALLE_30_43.indd 32
11.05.13 00:59
Zeitreise für alle
Sonne, Wasser, Wissenschaft Ab dem 15. Juni lädt eine 6 Meter hohe Wasserinstallation im Hof der Phänomenta zum spritzigen Forschen im Sommer ein. Beim Mittsommer in der Phänomenta gibt es eine phänomenale Nacht zum Start in die Sommerferien. Am 21.6. hat die Phänomenta sogar bis ca. 1 Uhr nachts auf. Dazu gibt es ein buntes Abendprogramm mit Workshops und Science Show. Vom 1.7.-1.9. könnt ihr beim Seifenblasen-Vergnügen im Hof der Phänomenta mitmachen. Dazu gibt es in den SH-Sommerferien täglich um 14.30 Uhr Workshops (ca. 45 min, 2 Euro pro Teiln.) und täglich dreimal die „rollende Science Show“ mit der „Fliegenden Krake“ und dem „Laubsauger“. Weitere Infos zu Öffnungszeiten, Ab Flensburg mit dem Bus Eintrittspreisen Richtung Glückstadt bis und dem aktuHaltestelle „Bremsberg“. ellen Programm auf www.phaenomentawww.nah.sh flensburg.de Phänomenta Science-Center Norderstr. 157-163, Flensburg, Tel. 04 61 / 14 44 90
33
ALLE_30_43.indd 33
09.05.13 16:37
Seefahrer, Zeitreisen und KunstStücke Abenteuer und Erlebnis auf Schloss Gottorf Auf Schloss Gottorf wird sie lebendig, die Vergangenheit, die weit bis ca. 120.000 Jahre zurückreicht. Auf den Spuren von Rittern und Prinzessinnen wandeln, als Archäologe die Moorleichen erforschen oder es doch lieber mit Drachen und Monstern aufnehmen …?! Die Museen auf der Schlossinsel bieten Erlebnisse und Lernspaß von der Steinzeit bis hin zur großen Kunst. Aktiv schlüpft ihr in historischen Gewandungen z. B. in die Zeit des Barock, könnt ein Picknick im Garten veranstalten oder an einer reich gedeckten Tafel speisen. Mit dem Riesenglobus, der zu einer Fahrt zu den Sternzeichen und griechischen Sagengestalten einlädt, erwartet euch ein besonderes Highlight in den Sommermonaten auf Schloss Gottorf. Aktuell heißt es außerdem „Schiff ahoi!“ – in der spannenden neuen Ausstellung über das Nydamboot lernt ihr den Ausgräber kennen, könnt an Laborstationen mikroskopieren und selbst kreativ sein. Ob Geburtstag, Ferienspaß oder Ausstellungsbesuch – unternehmt eure ganz eigene Entdeckungstour durch Schloss Gottorf; herzlich laden euch dazu auch die Ratte Ratto und die Eule Kunigunde zu einer Hörführung ein.
Informationen, Buchungen und Beratungen unter: Schloss Gottorf, Schlossinsel 1, 24837 Schleswig, Geöffnet: täglich Tel. 04621/813 – 222 oder – 233 vermittlung@schloss-gottorf.de, www.schloss-gottorf.de
34
Zeitreise für alle
Über süße Sachen, Mode und Spielzeug Das Volkskunde Museum in Schleswig Wie lässt sich Eis selbst herstellen? Wie fährt es sich mit Pferd und Wagen? Wie haben die Menschen vor 50 Jahren getanzt? Viele Details aus eurem Alltagsleben werden in dem Volkskunde Museum in Schleswig anschaulich und unterhaltsam vermittelt. „4 wie wir“ ist die Kinderausstellung, in der Spiel und Spaß an erster Stelle stehen: Schuhe aus und rein in die Vergangenheit eurer Eltern und Urgroßeltern. Es geht um das Eigene und das Fremde, um Schule, Arbeit und Freizeit oder auch um Smart-Phones, Telefone und Briefpost. In einer Disko wird getanzt, spielende Exponate laden zum Anfassen ein und in einer Plüschecke darf gechillt werden.
Auf den Spuren der Wikinger
Allein, mit Freunden oder mit der Familie – der Besuch im Volkskunde Museum ist immer wieder aufs Neue eine spannende Entdeckungstour. Hören, sehen, fühlen, riechen … hier darfst du mit allen Sinnen genießen – auch im historisch angelegten Garten. Informationen, Buchungen und Beratungen unter: Volkskunde Museum Schleswig Suadicanistraße 46-54, 24837 Schleswig Geöffnet: täglich, Tel. 0 46 21 / 96 76 – 0 volkskunde@schloss-gottorf.de, www.schloss-gottorf.de
Das Wikinger Museum Haithabu Bärtige Seeräuber mit Hörnern an den Helmen – so stellen sich heute viele Leute die Wikinger vor. Aber waren sie wirklich so? Die Antwort auf diese Frage präsentiert euch das Wikinger Museum Haithabu vor den Toren Schleswigs. In einer der modernsten archäologischen Ausstellungen Europas blickt ihr in die Welt vor 1000 Jahren: Schmuck und Waffen, Kinderspielzeug und Alltagsgeräte oder auch die sagenumwobenen Runensteine erwarten euch. Außerdem könnt ihr hier ein echtes Langschiff bewundern, wie es von den Wikingern auf ihren Fahrten bis nach Island und Nordamerika genutzt wurde. Wie die Wikinger wohnten, erfahrt ihr im benachbarten Freigelände am eigenen Leib: Sieben Häuser der alten Handelsstadt Haithabu sowie eine Landungsbrücke wurden wieder aufgebaut. Vom Frühjahr bis in den Herbst könnt ihr hier sogar an jedem Wochenende „echten“ Wikingern beim
Schmieden, Brotbacken oder Bogenschießen über die Schulter schauen. Und auch für euren Kindergeburtstag hält das Wikinger Museum Haithabu spannende museumspädagogische Angebote bereit. Informationen, Buchungen und Beratungen unter: Wikinger Museum Haithabu, Haddeby bei Schleswig Geöffnet: täglich, Tel. 0 46 21 / 813 222 info@schloss-gottorf.de, www.haithabu.de
35
Zeitreise fĂźr alle
DĂśrfliches Leben vor 100 Jahren
Das Freilichtmuseum Molfsee â&#x20AC;&#x201C; Landesmuseum fĂźr Volkskunde Im Freilichtmuseum in Molfsee kann man Bauernhäuser, Scheunen, WindmĂźhlen, Werkstätten und sogar alte Schulräume ansehen. Die Gebäude stammen aus SchleswigHolstein und wurden hierher umgesiedelt, wo sie nun auf einem groĂ&#x;en Gelände ein eigenes kleines Dorf bilden. Fast kĂśnnte man meinen, es wäre noch bewohnt. In den schĂśn angelegten Bauerngärten grĂźnt und blĂźht es, Schweine, Esel, Schafe und HĂźhner tummeln sich auf den Wiesen und in den Werkstätten wird fleiĂ&#x;ig geschmiedet, gedrechselt, getĂśpfert oder gewebt. Die Häuser sind so eingerichtet, wie es frĂźher war und in den Scheunen stehen landwirtschaftliche Geräte als warteten sie auf ihren baldigen Einsatz. Die frisch bezogenen dicken Federbetten in den Alkoven plustern sich einladend, auch wenn es uns heute schon ein wenig fremd anmutet, sozusagen in einem
groĂ&#x;en Schrank zu schlafen, mit der Wärme der Tiere aus dem angrenzenden Stall als einziger Heizung. Aber so war das frĂźher. FĂźr Kinder, die dies alles noch genauer wissen mĂśchten, haben sich die Museumsmitarbeiter ein Suchspiel und eine Museumsrallye ausgedacht. Oder ihr nehmt an einer der zahlreichen Kinderaktionen teil. Eure Freunde werden staunen, wenn ihr bei eurer Geburtstagsfeier in Molfsee zusammen Kerzen zieht oder schnitzt oder einfach nur tolle alte Spiele spielt. Informationen, Buchungen und Beratungen unter: Freilichtmuseum Molfsee â&#x20AC;&#x201C; Landesmuseum fĂźr Volkskunde Hamburger Landstr. 97, 24113 Molfsee GeĂśffnet: täglich, Tel. 0431/659 660 zentrale@freilichtmuseum-sh.de, www.freilichtmuseum-sh.de
Ein Museum zum Anfassenâ&#x20AC;Ś
Schleswig-Holsteinisches Freilichtmuseum t IJTUPSJTDIF #BVFSOI´VTFS VOE .Ă&#x160;IMFO (´SUFO )BVTUJFSF FJO +BISNBSLU )BOEXFSLFS JO "LUJPO t #´DLFSFJ VOE 3´VDIFSLBUF ,JPTL VOE EJF v"MUF .FJFSFJi NJU .JMDI VOE ,´TF &JO 1JDLOJDL JTU Ă&#x160;CFSBMM NĂ&#x201E;HMJDI t (SPÂ&#x2022;FS ,JOEFSTQJFMQMBU[ #PMMFSXBHFOWFSMFJI 7FSBOTUBMUVOHFO VOE .JUNBDIBLUJPOFO GĂ&#x160;S ,JOEFS t FBNJMJFOLBSUF &MUFSO 1BSUOFS NJU JISFO NJOEFSK´ISJHFO ,JOEFSO VOE EJF Oma-Opa-Enkelkarte GĂ&#x160;S 14 â&#x201A;Ź t 'BISU NJU .VTFVNTCBIO VOE ,BSVTTFMMT LPTUFOGSFJ Das etwas andere besucher- und familienfreundliche Museum in landschaftlich reizvoller Umgebung freut sich auf Ihren Besuch! 4DIMFTXJH )PMTUFJOJTDIFT 'SFJMJDIUNVTFVN r )BNCVSHFS -BOETUS r .PMGTFF r 5FM 1 65 r XXX GSFJMJDIUNVTFVN TI EF
36
Ein Stück lebendige Geschichte
Spannende Museen
Sonderveranstaltungen: Sonntag 9. Juni, 14 Uhr Sonderveranstaltung Förde-vhs Metallgießerei für die Familie · Kinder gießen Zinnfiguren · Vorführungen, Formherstellung und Schaugießen Anmeldung Förde-vhs Tel. 04 31/9 01 52 26 matthiessen@förde-vhs.de Sonntag 23. Juni, 14 Uhr Gießen von maritimen Objekten · Kinder gießen Zinnfiguren · Auf Wunsch Gießen des Kielfischs · Vorführungen, Formherstellung und Schaugießen Auch wenn das Gebäude der Howaldtschen Metallgießerei aus dem Jahr 1884 sehenswert ist und die Erläuterungen in der alten Gießhalle sehr interessant sind, richtig spannend wird es, wenn kleine Werkstücke eingeformt und danach auch gegossen werden. Und das Besondere ist: Ihr könnt auch selber helfen! Ihr erlebt, wie sich der Formsand um das Modell schmiegt und probiert aus, wie stark der Sand gestampft werden muss. Und beim fertig gegossenen Teil habt ihr das tolle Gefühl: Da habe ich mitgearbeitet.
Sonntag 28. Juli, 14 Uhr Familienerlebnistag · Kinder und Begleitung gießen gemeinsam Gussobjekte · Malwettbewerb und Maskenbau · Angebot von Kaffee und Kuchen Öffnungszeiten: Ende März bis Ende Oktober, jeden So 14–17 Uhr Grenzstraße 1, 24149 Kiel-Dietrichsdorf Tel. 0431 / 3 87 74 39, gussmuseum@hotmail.de www.alte-giesserei-kiel.de
Das Museum bietet außerdem Gruppenführungen an. Auch Kindergeburtstage können dort gefeiert werden.
ALLE_30_43.indd 37
09.05.13 16:37
Zeitreise für alle
Neandertaler, Ötzi & Co.
O
Vom Neandertaler bis Ötzi, von Stonehenge bis Lascaux – dieser Band bietet einen umfassenden Überblick zur Welt der Steinzeit und den Anfängen menschlicher Kultur und Zivilisation. Er verfolgt die Entwicklung der menschlichen Gesellschaft von den Urmenschen Afrikas über die Jäger der Eiszeit bis zu den sesshaften Bauern der Jungsteinzeit und gibt Einblick in Leben, Tod und Religion der Steinzeitmenschen. Kompetent, fundiert und gut geschrieben bündelt dieser Band grundlegendes Wissen für alle, die sich gründlich über die Steinzeit informieren wollen. Die Steinzeit, Almut Bick, Theiss Verlag, ISBN 978-3-8062-2589-1, 19,95 Euro
Schon mal in der Steinzeit gewesen? Im Steinzeitpark Dithmarschen in Albersdorf wird eine urgeschichtliche Kulturlandschaft der Zeit um 3.000 v. Chr. rekonstruiert. Bei den originalen Großsteingräbern und Grabhügeln der ersten Bauern in Schleswig-Holstein liegt das Steinzeitdorf, in dem an Akti-
Steinzeitpark Dithmarschen in Albersdorf
Steinzeit erleben! Jetzt noch me zu entde hr cken!
Ortsausgang Richtung A 23 /Hamburg Telefon: (0 48 35) 97 10 97 Geöffnet: Di-So 11-17 Uhr (April-Okt.)
Jeden Sonntag Aktionstage! www.steinzeitpark-dithmarschen.de
onstagen u. a. Flintschlagen, Bogenschießen oder Feuermachen angeboten werden. Der Steinzeitpark bietet mehrere, im Laufe eines Jahres wiederkehrende Veranstaltungen an, wie z. B. die „Steinzeitmeile“ mit Vorführungen und Mitmachaktionen zu prähistorischen Handwerkstechniken, Seminare und Lehrerfortbildungen zur Archäologie und Umweltgeschichte der Steinzeit sowie Ausstellungen und Vorträge zu diesen Themen. Jederzeit buchbar sind die, von ausgebildeten Geländeführern geleiteten „Wanderungen in die Steinzeit“ für Erwachsene, „Steinzeitrallyes“ für Kinder und Jugendliche und die „Kindergeburtstage in der Steinzeit“ (Anmeldungen unter Tel. 0 48 32 / 9 59 73 33). Jeden Sonntag ab 11 Uhr finden fachkundig geführte „Wanderungen in die Steinzeit“ sowie Vorführ- und Mitmachaktionen statt. Geöffnet: Ende März bis Anfang November Di-So 11-17 Uhr. Eintritt frei (außer Parkgebühren), um Spende wird gebeten. Steinzeitpark Dithmarschen, Süderstr. 47, 25767 Albersdorf Tel. 0 48 35 / 97 10 97, www.steinzeitpark-dithmarschen.de
38
ALLE_30_43.indd 38
09.05.13 16:37
Zeitreise für alle
Kultur, Mensch & Meer Wind, Watt, Meer – der hohe Norden Deutschlands ist Erlebnis pur. Doch warum stehen weit weg vom Meer meterhohe Deiche inmitten der grünen Wiesen? Warum munkeln die Einheimischen vom geheimnisvollen, versunkenen Rungholt? Was ist eine Hallig? Wer war Ludwig Nissen? Nicht nur Kinder stellen diese und viele weitere Fragen bei der spannenden Fahrt durch unsere Kulturlandschaft. Am schönsten lassen sie sich im NordseeMuseum-Nissenhaus beantworten. Kultur, Mensch und Meer sind die erklärten Themen des Museums. Im Museum selbst ist Entdeckergeist gefragt! Da musst der Jungarchäologe schon aktiv werden, um hinter den Mythos der geheimnisumwitterten Siedlung namens Rungholt zu gelangen. Originalfunde, viele Modelle, historische Filme und Fotos – es gibt einiges zu entdecken! Und etwas ist besonders wichtig: Vieles darf (vorsichtig!) angefasst werden! So fühlt man den Seehund und die Möwe oder begreift den mächtigen, alten Stackdeich und den gebrochenen Deich. Wer es ruhiger möchte, der kann sich die spannenden Sturmflut-Geschichten oder auch Theodor Storms Gedichte auf sum Vom Bahnhof Hu . Friesisch anca. 5 min Fußweg hören. Auf dem Wasser-Spielplatz www.nah.sh kann das Gelernte gleich umgesetzt werden: Ob man das Wasser aus der Rinne hebt oder ein Siel gräbt, ob man den Deich ersteigt oder einfach nur klettert und Sandburgen baut. Eltern können sich derweil in Sichtweite im „Café Brütt“ Tee, Kaffee und Kuchen schmecken lassen. Zur Vertiefung bietet der Museumsshop ein spannendes Angebot zu Nordsee- und KulturThemen. 2013 ergänzen die Sonderausstellungen „Von Storm zu Republik – Husum in der Fotografie zwischen 1850 und 1920“ sowie eine Ausstellung, die literarische Schätze aus der Bibliothek der Husumer Hermann-Tast-Schule zeigt, das Angebot. Geöffnet: Apr-Okt tgl. 10-17 Uhr, Nov-März Di-So 11-17 Uhr NordseeMuseum Husum – Nissenhaus Herzog-Adolf-Str.e 25, 25813 Husum, Tel. 0 48 41 / 25 45 www.museumsverbund-nordfriesland.de
39
ALLE_30_43.indd 39
09.05.13 16:37
Zeitreise für alle
Neustadt in alten Zeiten Im zeiʌor findet ihr viel Spannendes über das Leben der Steinzeitmenschen. Das Besondere: Es ist ein Mitmach-Museum, in dem ihr wie in der Steinzeit Löcher in Steine bohren, Getreide mahlen oder mit dem Feuerbohrer arbeiten könnt. Wenn ihr mehr wissen möchtet, dann macht einfach bei „Fit für Flint“ mit. Dabei könnt Vom Bahnhof Ne ustadt ihr noch mehr aus in ca. 12 Min. ausprobieren, zu Fuß erreichba r. z. B. wie man mit echten Steinwww.nah.sh zeitwaffen den Elch Waldemar erlegt. Außerdem könnt ihr entdecken, wie die Menschen in Neustadt im Mittelalter gelebt haben. Der Stadtrundgang „Neustadt für kleine Leute“ ist besonders interessant für Ritterfans, denn am Ende wird ein Kettenhemd anprobiert. Wer ein Gerät aus der Steinzeit, eine Versteinerung oder einen interessanten Stein findet, kann ihn in der „Archäologischen Sprechstunde“ kostenlos bestimmen lassen und mehr über ihn erfahren. Spannend ist auch die kostenlose AudioguideFührung. In den Hörtexten stellen sich Exponate
oder historische Persönlichkeiten vor und erzählen, was sie alles erlebt haben. Übrigens, das zeiʌor ist von der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein als familienfreundliche Einrichtung zertifiziert. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben sogar freien Eintritt. Geöffnet: Ostern-Okt: Di-Sa 10.30-17 Uhr, So+feiertags 14-17 Uhr + nach Absprache. Nov-Ostern: Fr 15-17 Uhr, Sa+So 14-16 Uhr + nach Absprache. Preise: Kinder (bis 18 J.) Eintritt frei, Erw. 3,50 Euro, erm. 2,50 Euro zeiʌor – Museum der Stadt Neustadt in Holstein Haakengraben 2-6 (fürs Navi: Vor dem Kremper Tor) 23730 Neustadt in Holstein Tel. 0 45 61 / 61 93 05, www.zeittor-neustadt.de
G
eschichte zum Anfassen Haakengraben 2-6 · 23730 Neustadt in Holstein Tel. 0 45 61 - 61 93 05 oder 61 93 07 · Fax 0 45 61 - 61 93 28 zeittor@neustadt-holstein.de · www.zeittor-neustadt.de
40
ALLE_30_43.indd 40
09.05.13 16:37
Zeitreise für alle
Mittelalter hautnah Taucht ein in die Welt der alten Slawen! Wie haben sie gelebt? Wie ging es zu im frühen Mittelalter? Die Ausstellungen und der Freilichtbereich mit rekonstruiertem Dorf und Hafenanlage heißen euch im Jahre 1000 willkommen. Oldenburg hieß damals Starigard und war neben Haithabu das wichtigste Handelszentrum in Schleswig-Holstein. Lasst euch bei einem Rundgang mit einem MP3-Player über Kopfhörer von den alten Slawen erzählen und testet euer Wissen bei einer Runen- und Museumsrallye. Probiert einmal aus, wie schwer ein Kettenhemd ist, und nutzt danach den Spielplatz zum Picknicken und Toben. An den Erlebnistagen im Sommer lädt das Museum zum Mitmachen ein. Dann könnt
ihr verschiedene mittelalterliche Handwerkstechniken oder auch Kämpfen und Bogenschiessen selbst ausprobieren. Die Erlebnistage 2013 finden am 20.5., 13.7., 27.7., 3.8., 10.8., 24.8. und 31.8. jeweils ab 13 Uhr statt. Auch sehr spannend: Die Slawentage am 20. + 21.7. Über 100 Zelte von Handwerkern und Händlern verwandeln die Museumswiese in einen frühmittelalterlichen Markt mit vielen Aktivitäten. Bei den Schaukämpfen von Slawen und Wikingern seht ihr, wie damals gekämpft wurde. Ritter führen euch Ab Oldenburg Ba den Kampf zu Pferde hnhof mit dem Bus bis vor. Im Oldenburger Haltestelle Wallmuseum erlebt ihr „Langer Segen“. das Mittelalter hautnah! Geöffnet: Apr-Okt Di-So 10-17 www.nah.sh Uhr, Juli-Aug tägl. 10-18 Uhr. Für Gruppen nach vorheriger Anmeldung ganzjährig geöffnet. Oldenburger Wallmuseum, Prof.-Struve-Weg 1 23758 Oldenburg in Holstein Tel. 0 43 61 / 62 31 42 www.oldenburger-wallmuseum.de
Prof.-Struve-Weg 1 · 23758 Oldenburg i. H. · Tel. 0 43 61 - 62 31 42 www.oldenburger-wallmuseum.de
Mittelalter hautnah erleben ! April bis Oktober : Dienstag bis Sonntag, 10 – 17 Uhr Juli und August : täglich, 10 – 18 Uhr • Oktober: täglich, 10 – 17 Uhr Gruppenführungen ganzjährig.
41
ALLE_30_43.indd 41
09.05.13 16:37
Zeitreise für alle
Wusstet ihr... ...dass jeder Deutsche im Schnitt 91 Tafeln Schokolade im Jahr verzehrt? Eine ganz schöne Menge. Das liegt wohl daran, dass Schokolade glücklich macht! Nach den USA und den Niederlanden ist Deutschland der weltweit drittgrößte Importeur von Kakaobohnen. Der Großteil dieser Kakaobohnen kommt übrigens im Hamburger Hafen an.
Hamburg von seiner Schokoladenseite
!
Wie entsteht eigentlich aus der Kakaobohne aus Übersee eure Lieblingsschokolade? Dieses süße Geheimnis lüftet jetzt das Chocoversum by Hachez in Hamburg. Auf 1.200 Quadratmetern könnt ihr in dem Schokoladenmuseum alles rund um das „braune Gold“ erfahren und vor allem direkt erleben. Ihr begleitet in rund 90 Minuten die Kakaofrucht auf ihrer spannenden Reise vom Anbau bis zur Ernte, über den Handel bis zur Verarbeitung.
!
Und natürlich gibt es bei einer solchen Reise einiges zum Riechen, Fühlen, Schmecken und selbst Ausprobieren! Ein besonderes Besucherhighlight: Jeder Gast darf seine eigene Tafel Chocolade kreieren und mitnehmen! Geöffnet: täglich 10-18 Uhr Chocoversum by Hachez Meßberg 1, 20095 Hamburg Tel. 0 40 / 41 91 23 00, www.chocoversum.de
Spannendes erleben: · Wassertiere im Teich suchen · Spuren im Wald verfolgen · Korn mahlen im Museumskinderhaus · einen Kriminalfall lösen
Kindergeburtstage feiern
Heidgrabener Straße · 25436 Uetersen · Tel. 0 41 22 / 97 91 06 www.langes-tannen.de/museumspädagogik
42
ALLE_30_43.indd 42
09.05.13 16:37
Zeitreise fĂźr alle
JO ;BIMFO %RSTAUNLICHEĂ?&AKTENĂ? UNDĂ? TOLLEĂ? -ITMACHSTATIONENĂ? ZEIGENĂ? DIEĂ? ,EBENSSTATIS .JU OFVFS 4POEFSBVTTUFMMVOH TIKĂ?EINESĂ?-ENSCHEN
WHOOXQJ 6RQGHUDXVV QRFK ELV XPÂ&#x160; %UHPHQ LP 8QLYHUV Ă?
7IENERĂ?3TRAÂ?EĂ? AĂ? Ă?"REMENĂ? 4ELEFONĂ? Ă? WWW UNIVERSUM BREMEN DE
- GUF EBT (FIFJNOJT EFS $IPDPMBEF Auf ins 19. Jahrhundert Wie hat eine bĂźrgerliche Familie im 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet? Das kĂśnnt ihr ihr im Museum Langes Tannen in Uetersen erkunden. In einem alten Herrenhaus, gibt es viele Gegenstände des alltäglichen Lebens aus dieser Zeit zu entdecken. Ausserdem stehen eine Scheune, die Reste der alten WindmĂźhle und viele andere Gebäude zur Besichtigung bereit. Zur Stärkung gibt es selbstgebackenen Kuchen im CafĂŠ. Ihr kĂśnnt an FĂźhrungen teilnehmen oder sogar euren Geburtstag dort feiern. GeĂśffnet: Mi, Sa + So 10-18 Uhr Museum Langes Tannen Heidgrabener StraĂ&#x;e, 25436 Uetersen Tel. 0 41 22 / 97 01 06 www.langes-tannen.de
( E W ' L S G S P E H I R Q Y W I Y Q M Q
, I V ^ I R , E Q F Y V K W
[[[ GLSGSZIVWYQ HI 1IÂ&#x160;FIVK ,EQFYVK ` 1SÂŚ7S ÂŚ 9LV
43
ALLE_30_43.indd 43
09.05.13 16:37
Tierische Freunde © Fotolia
„Ich wünsche mir ein Haustier...“ Das hat bestimmt jeder von euch schon mal gedacht, oder? Kein Wunder, denn ein eigenes Haustier ist ein toller Spielkamerad, treuer Freund und einfach schön, um sich zu haben. Auf der anderen Seite bedeutet es aber auch, Verantwortung für ein echtes Lebewesen zu übernehmen und sich gut darum zu kümmern. Jeden Tag, auch wenn es regnet, ihr zum Geburtstag eingeladen seid oder viele Hausaufgaben aufhabt. Wenn ihr bereit seid, das alles auf euch zu nehmen und eure Eltern einverstanden sind, schaut doch mal, welches Tier zu euch passen könnte:
in Frage, wenn auch die Eltern sich einen wünschen. Dann ist er aber ein toller Begleiter und Kamerad, der dir auch viel Selbstvertrauen geben kann! Tipp: Fragt mal in der Nachbarschaft, ob ihr mit einem Hund ca. drei Monate lang täglich spazieren gehen dürft. Schafft ihr das wirklich jeden Tag (auch bei Regen!), seid ihr wahrscheinlich bereit, einen eigenen zu bekommen.
Hund Ein Hund braucht sehr viel Aufmerksamkeit und Pflege. Er muss täglich mehrmals spazieren gehen, gefüttert und gebürstet werden. Auch eine Hundeschule solltet ihr besuchen, damit ihr den richtigen Umgang mit ihm lernt. Ein Hund kommt für eine Familie eigentlich nur
44
ALLE_44_57.indd 44
09.05.13 17:37
Tierische Freunde
Katze Katzen können sehr verschieden sein. Einige sind scheu, andere sehr verschmust. Auch sie brauchen täglich ihr Futter und das Katzenklo muss sehr sauber gehalten werden – eine Arbeit, die nicht jeder gerne verrichtet. Wer eine eigene Katze hat, muss akzeptieren können, dass er sie zu nichts zwingen kann. Katzen haben ihren eigenen Willen und kommen nur zum spielen oder schmusen, wenn sie Lust dazu haben. Sie sind dann aber wunderbare Freunde, die einen auch sehr gut trösten können. Wer selbst eher schüchtern und ruhig ist, könnte sich bestimmt gut mit einer Katze anfreunden. Tipp: Könnt ihr schon geduldig sein und auch lange still sitzen, zum Beispiel, wenn die Katze auf eurem Schoß liegt? Seht euch Katzen von Freunden genauer an und versichert euch, dass eure Eltern auch gerne Katzen mögen. Hamster Hamster sind niedliche Tiere, die toll zu beobachten sind. Zum schmusen oder spielen eignen sie sich aber nicht so gut. Außerdem schlafen sie tagsüber und sind nachtaktiv. Wegen ihrer geringen Größe muss man sie sehr vorsichtig anfassen. Deshalb sollten sich eigentlich nur Jugendliche oder Erwachsene einen Hamster anschaffen. Tipp: Wartet ab, bis ihr wirklich alt genug für einen Hamster seid, das ist ab ca. 16 Jahren. Bis dahin dürft ihr vielleicht mal einen von älteren Freunden oder Verwandten besuchen. Kaninchen Kaninchen sind nicht nur unheimlich süß, sie können auch richtig zahm werden. Und kusche-
lig sind sie sowieso! Es macht Spaß, sie zum Spielen zu animieren und das Gehege zu verschönern. Aber auch sie brauchen tägliches Futter, Pflege und wollen richtig gehalten und getragen werden. Deshalb sind Kaninchen erst etwas für Schulkinder. Tipp: Je besser euer Gehege ausgestattet ist, desto wohler fühlt sich das Kaninchen und ihr habt weniger Arbeit. Baut ihr zum Beispiel im Garten einen Stall mit Auslauf und Vorratskammer, braucht ihr das Kaninchen nicht immer rein und raus zu tragen, es riecht nicht so schnell in eurem Zimmer und es macht nichts, wenn beim Heu und Gras füttern etwas daneben geht. Fische Wer gegen Tierhaare allergisch ist und vielleicht auch keinen Garten hat, kann sogar in seinem eigenen Zimmer ein Aquarium haben. Es macht wirklich viel Spaß, die verschiedenen Fische zu beobachten. Sind Pumpe, Filter, Licht und Futterautomat richtig eingestellt, müsst ihr nur noch einmal pro Woche das Aquarium reinigen. Nur spielen und kuscheln kann man mit Fischen leider nicht. Tipp: Informiert euch vorher gut, welche Ausrüstung und Arbeiten zu einem Aquarium dazu gehören. Habt ihr Lust dazu, werdet ihr sehr lange viel Freude an euren Fischen haben! Schildkröte Landschildkröten sind faszinierende Tiere, die man stundenlang beobachten kann. Sie können sich überraschend schnell bewegen und lassen sich auch aus der Hand füttern. Da sie weder Haare noch Federn haben und draußen leben, sind sie auch für Allergiker bestens geeignet. Allerdings braucht ihr für eine artgerechte Haltung einen großen Garten, in dem ihr ein Gehege bauen könnt. Wachsen dort genügend Pflanzen, die die Schildkröte frisst, reicht es schon, wenn ihr täglich das Wasser und die Tiere kontrolliert. Von Oktober bis April halten Schildkröten übrigens Winterstarre – dann habt ihr gar keine Arbeit (aber natürlich auch weniger Vergnügen). Tipp: Ein Schildkröten-Zuhause richtig anzulegen kostet viel Zeit, Geld und Arbeit. Habt ihr die Grundausstattung aber einmal fertig, ist die Schildkröte sehr pflegeleicht.
45
ALLE_44_57.indd 45
09.05.13 17:37
Tierische Freunde
Die Ostsee erkunden Auf 1500 qm zeigt dir die Ostsee Erlebniswelt die einzigartige Geschichte der Ostsee. Erlebe die Entstehung des größten Brackwassermeeres der Welt. Erfahre, wann und wie die Ostsee ent-
standen ist und welche Fossilien du heute aus dieser Zeit am Strand entdecken kannst, wie man Bernstein bestimmt und wo er zu finden ist. Die Fischereiausstellung zeigt dir, wie Fischer gestern und heute leben. Im Keller des Hauses befindet sich das Unterwasserreich der Ostsee. In 23 liebevoll gestalteten Themenaquarien leben Fische, Krebse und niedere Tiere der Ostsee. Entdecke Plattfische, giftige Petermännchen, Rochen, Spinnen und Co. Preise: Erw. 10 Euro, Ki. (4-15 J.) 7 Euro, erm. (Schüler, Studenten, Senioren u. Behinderte) 8 Euro Geöffnet: März-Okt 10-18 Uhr, Nov-Feb 10-16 Uhr, Einlass bis 1 Std. vor Schließung www.ostseeerlebniswelt.de
WASSER VOGEL RESERVAT Natur erleben WALLNAU BESUCHEN SIE UNS GANZJÄHRIG AUF FEHMARN Ausstellung, Naturlehrpfad, Spielplatz, NABU-Shop u. Café Infos unter: Tel. 04372-1002, www.NABU-Wallnau.de
© Christian Moullec, www.zwerggans.de
Erlebnis Wasservogelreservat Im Wasservogelreservat Wallnau können kleine und große Entdecker bis zu 270 unterschiedliche Vogelarten beobachten, die im Laufe des Jahres das alte Teichgut aufsuchen, um sich auf ihren langen Zugwegen satt zu fressen oder ihre Jungen aufzuziehen. Frösche und Kröten tummeln sich, im Bauerngarten summen Bienen, der Tast- und Schnupperpfad lädt dazu ein, seine Sinne einmal ganz anders zu nutzen und überraschende Eindrücke zu sammeln. Die Mitarbeiter führen kenntnisreich durch das Gelände. Im NABU-Café können sich Besucher mit leckeren warmen und kalten Biogerichten sowie erfrischenden Getränken stärken. NABU Wasservogelreservat Wallnau, Wallnau 4, 23769 Fehmarn, Tel. 0 43 72 / 10 02, www.NABU-Wallnau.de
46
ALLE_44_57.indd 46
09.05.13 17:43
Tierische Freunde
Echte Hai-lights
en Haien kannst du im 3 Mio. Liter Ozean-Aquarium begegnen. In der Korallenwelt leben unzählige bunte Korallenfische der tropischen Meere. Einzelaquarien und ein Unterwassertunnel beherbergen Korallengärten mit unzähligen Fischschwärmen. Hier tummeln sich bunte Clownfische, Seepferdchen und giftige Rotfeuerfische, Muränen, Steinfische, Kugelfische, Rochen & Co.. Die Artenvielfalt und Größe Von Puttgarden Bh f mi t de r Lin ie 5751 ist in ganz Europa ein(ab Burg a. F. Nien do 5811) bis Halteste rfer Platz Buslinie zigartig. Alle Aquarien lle zusammen haben soWeg“, dann 500m „Landkirchener Fu Burg a. F. ca. 20 mi ßweg; ab Bhf gar eine Wassermenn. Fußweg. ge von 4 Millionen Liter www.nah.sh Meerwasser!
Auf 3000 qm zeigt das Meereszentrum Fehmarn eine einzigartige Ausstellung über das Leben der Haie. Du lernst alles über ihre Sinne: Wie sie riechen, fressen oder sehen können. Groß-
Eintritt: Erw. 11 Euro, Kinder (4-15 J.) 7 Euro, erm. (Schüler, Studenten, Senioren u. Behinderte) 9 Euro Geöffnet: März-Okt. 10-18 Uhr, Nov-Feb 10-16 Uhr
˝Besuchen Sie die 2 schönsten Meeres-Attraktionen!˝ Bei Besuch einer Meeres-Attraktion erhalten Sie *Rabattgutscheine für die Zweite!
„Die Ostsee“
„Das tropische Meer“
Das größte Brackwassermeer der Welt!
Korallen und Haie!
23 Einzelaquarien 1500 m2 Maritime Erlebnisse Unterwassertunnel 3 Mio. Liter Ozeanaquarium 3000 m2 Fläche Gertrudenthalerstr. 12 23769 Fehmarn/Burg
INFOTELEFON 04371/ 44 16
#ÊEFSTUSB F B t 23775 Klaustorf/ bei Heiligenhafen Am Turm
47
ALLE_44_57.indd 47
09.05.13 17:43
Tierische Freunde
Spieglein, Spieglein... Rehe haben am Schwanz einen hellen, weißen Fleck, der in der Jägersprache Spiegel genannt wird. Dieser ist sehr wichtig, denn die gut getarnten Rehe gehen vor allem in der Morgenund Abenddämmerung auf Futtersuche. Droht Gefahr, flüchtet die ganz Gruppe. An den gut erkennbaren weißen Schwänzen orientieren sich die anderen Tiere und hilft ihnen so, bei einander zu bleiben. © Velten / pixelio.de
Exotische Tiere hautnah erleben Im Tierpark Gettorf finden fast 900 Tiere in 150 Arten ein Zuhause. Neben fast 20 Affenarten leben hier auch Zebras, Kängurus und Nasenbären, Papageien, Hornvögel und viele mehr. Auch Tiernachwuchs ist regelmäßig zu beobachten. Zahlreiche begehbare Gehege ermöglichen den direkten Kontakt zwischen Mensch und Tier. Für Kinder sorgen die zahlreichen Spielgelegenheiten und der Streichelzoo für viel Abwechslung. Seit 2010 gibt es hier auch das „verrückte Haus“, ein ganz normales Wohnhaus, nur dass hier alles auf dem Bis Gettorf mindestens stündlich mit Kopf steht, das Haus selbst der Bahn aus Kiel od. Flensburg. Von und auch die liebevoll deKiel ZOB/Hbf aus auch mit Buslinie korierten Einrichtungsge830 bis Haltestelle „Tierpark“. genstände. Der Tierpark ist täglich geöffwww.nah.sh net. Hunde leider nicht erlaubt. Tierpark Gettorf Süderstr. 33, 24214 Gettorf, Tel. 0 43 46 / 4 16 00 www.tierparkgettorf.de
48
ALLE_44_57.indd 48
09.05.13 17:43
Tierische Freunde
Eintauchen in die Welt der Meere Das Seehundbecken an der Kiellinie kennt ihr bestimmt schon – aber wusstest ihr, dass es auch im Aquarium Kiel noch viel zu entdecken gibt? Von den Meeresböden der Tiefsee bis zur Atmosphäre über den Ozeanen, im GEOMAR – Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel gibt es viel zu erkunden. Hier könnt ihr an allen wichtigen Bereichen der modernen Meeresforschung mitwirken. Und ganz viel von diesen dabei jährlich etwa 10.000 km zurück. Kommt Forschungsergebnissen könnt ihr hier im Kieler vorbei und taucht in die stille Welt der Meere Aquarium ganz aus der Nähe beobachten. Die ein. Entgeht dabei für eine Weile dem Geunterschiedlichen Meeresbewohner wertümmel der Großstadt und entspannt den in 15 Becken artgerecht gehalten euch. und gewähren euch einen Einblick Geöffnet: 9-17 Uhr in ihr Leben. Ihr könnt SeepferdEintritt: Kinder (6-18 Jahre) 2 Euro, chen und lustige Clownsfische, Erw. 3 Euro, Familienkarte 9 Euro Nagelrochen und die giftigen Von Kiel Hbf mit den Feuerfische beobachten. Sogar Buslinien 41 und 42 bis Aquarium Kiel ein ganzer Heringsschwarm, Haltestelle Schwanenweg. Düsternbrooker Weg 20, 24105 Kiel bestehend aus Hunderten von Tel. 04 31 / 6 00 16 37 Fischen, dreht sich unermüdlich www.aquarium-kiel.de in seinem runden Becken und legt www.nah.sh
49
ALLE_44_57.indd 49
09.05.13 17:43
Tierische Freunde
Robben, Watt und Meer Das wunderschöne Parkgelände des Westküstenparks mit seiner international prämierten Seehundanlage direkt am Nationalpark Wattenmeer hat sich mittlerweile zu einem der größten Zoos Schleswig-Holsteins entwickelt. Auf einer Fläche so groß wie 20 Fußballfelder haben mehr als 800 zum Teil vom Aussterben bedrohte Wildund Haustiere ein Zuhause. Absolute Highlights sind das 1,2 Millionen Liter Nordseewasser fassende „Robbarium“ – Deutschlands größtes
Warum lieben Gärtner Marienkäfer? Ganz einfach: Die roten Käfer mit den schwarzen Punkten helfen ihnen bei der Schädlingsbekämpfung! Marienkäfer legen ihre Eier gerne in die Nähe von Blattlauskolonien. Aus den Eiern schlüpfen gefräßige Larven, die die Blattläuse verspeisen. So braucht der Gärtner kein Gift zu spritzen.
lich mit NOB Von Husum stünd ter-Ording, Pe . St d Ba nach 1084 zum Bu von dort mit s ark“. np ste tkü es „W www.nah.sh Seehundbecken – sowie die daran angrenzende Basstölpel-Kolonie, die mit rund zwei Dutzend der imposanten Vögel europaweit als größte Kolonie in einem Gehege gilt. Die Gehege sowie die Landschafts- und Vogelvolieren liegen idyllisch zwischen Feuchtwiesen, kleinen Seen und Vogelinseln. Neben einem Haustierhof mit Ställen und Remisen warten Streichelgehege, Terrarien und Aquarien auf die Besucher. Ihr könnt unter anderem in die großen Seevogelvolieren hineingehen oder erleben, wie die Störche frei über euren Köpfen kreisen. Tägliche Schaufütterungen bieten Information und Unterhaltung. Gleichzeitig gestattet der Westküstenpark Natur- und Tierfreunden intime Einblicke in das Leben der Tiere und ist „Grünes Klassenzimmer“ – von Schleswig-Holsteins Landesregierung zertifiziert als Bildungspartner für Nachhaltigkeit. Zusätzliche Angebote: Gruppenführungen, Exklusivangebote, Erlebnisangebote, Robbenticket, Kindergeburtstage und Sonderveranstaltungen. Geöffnet: tägl. 9.30-18 Uhr, Juli und August 9.30-19 Uhr Westküstenpark & Robbarium St. Peter-Ording Wohldweg 6, 25826 St. Peter-Ording Tel. 0 48 63 / 30 44 oder www.westkuestenpark.de
50
ALLE_44_57.indd 50
09.05.13 17:43
Tierische Freunde
Natur und Tiere erleben Am Nordrand des Segeberger Forstes zwischen Bad Bramstedt und Bad Segeberg liegt, eingebettet in die reizvolle Landschaft der Osterau, der Wildpark Eekholt. Auf einer Fläche von 67 Hektar könnt ihr über 700 heimische Tiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Guckt doch mal, wie Damwild, Seeadler, Wildschweine, Waschbären oder Uhus aus der Nähe aussehen! Besonders faszinierend ist die tägliche Falkner-Vorführung, bei der ihr Greifvögel im Freiflug erleben könnt. Für den Transport der kleinen Stärkungen oder die müde werdenden Beine kann man sich einen Bollerwagen ausleihen. Überall im Park gibt es Picknickplätze, Spielmöglichkeiten und Info-Stationen, die es zu entdecken gilt. Nach einem Rundgang warten dann die
Ziegen im Streichelgehege und Von . ng kli der Spielplatz Ric bis E Mit der NB auf die Kleinen. 40 bis Halte79 nie sli Bu t mi dort kelmann, Grillplätze und stelle „Eekholt Bo GeburtstagsanHeidmühlen”. gebote können www.nah.sh den Ausflug in den Wildpark zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Geöffnet: täglich ab 9 Uhr Eintritt: Kinder bis 4 Jahre frei, 5-16 Jahre 6,50 Euro, Erw. 8,50 Euro Ermäßigungen ab 20 Personen Wildpark Eekholt 24623 Großenaspe, Tel. 0 43 27 / 99 23-0 www.wildpark-eekholt.de
51
ALLE_44_57.indd 51
09.05.13 17:43
Tierische Freunde ihre neusten handgemachten Werke aus und bieten sie zum Kauf an. Ein riesiger Spielplatz am Ausgang läßt die Kinderherzen höher schlagen und rundet den Tagesausflug ab. Im Rahmen von Führungen zu den verschiedensten Themen gibt es die Möglichkeit, einigen Tieren besonders nah zu sein. Einmal einem Waschbären die Hand reichen, mit einem Frettchen spazieren gehen oder die Wölfe und Luchse füttern – diese besonderen Wünsche erfüllt das Natur-Erlebnis-Zentrum im Wildpark Schwarze Berge e.V. den Gästen gern. (Diese individuellen Programme müssen im Vorwege abgestimmt und gebucht werden.) Und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Ob Wildpark-Restaurant, Imbiss am Eingang, Kiosk in der Kunsthandwerkerhalle oder Kiosk am Waldhaus – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Ganzjährig täglich geöffnet: Apr-Okt. 8-18 Uhr, Nov-März 9-17 Uhr Wildpark Schwarze Berge Am Wildpark 1, 21224 Rosengarten Tel. 0 40 / 81 97 74 70, www.wildpark-schwarze-berge.de
Tierische Kontakte hautnah
Der Wildpark Schwarze Berge ist immer wieder und zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert. Er beherbergt über 1.000 Tiere in rund 100 Arten. Zu sehen sind hier unter anderem Luchse, Wölfe, Bären, Elche und Waschbären. In großen Streichel- und Freigehegen lassen sich Hängebauchschweine, Ziegen und das sonst so scheue Damwild vertrauensvoll von den Besuchern aus der Hand füttern. Die 50 Hektar große Parklandschaft wird bestimmt von Bergen, Tälern, einem See, mehreren Teichen und großem Mischwald. Täglich findet im Freigehege eine faszinierende Flugschau statt, bei der auf unterhaltsame Art interessantes Wissen vermittelt wird. Außerdem bietet ein 31 m hoher Elbblickturm einen schönen Blick auf Hamburg. Die Köhlerhütte nebenan lädt zum urigen Würstchen grillen ein. In der Kunsthandwerkerhalle stellen rund 20 Künstler
Das spitze Geweih, das jeder männliche Hirsch trägt, besteht aus Knochen und ist während der Wachstumsphase mit einer kurzbehaarten Haut, dem Bast, überzogen. Er besitzt Blutgefäße, die das Geweih mit Nährstoffen versorgen. Nach Abschluss des Wachstums wird die Blutversorgung eingestellt und der Bast wird vom Tier an Büschen und Bäumen abgestreift. Jedes Jahr im Februar wirft der Hirsch das Geweih ab – kurze Zeit später wächst ihm ein neues Geweih, das größer ist und meist auf jeder Seite zwei Spitzen mehr hat als das alte.
52
ALLE_44_57.indd 52
© Petra Bork / pixelio.de
Wie wachsen Hirschgeweihe?
09.05.13 17:43
Tierische Freunde
Noctalis – Welt der Fledermäuse Das Fledermaus-Zentrum Noctalis in Bad Segeberg bietet viele tolle Highlights. Zum Beispiel die Sonderausstellung Abenteuer Forschung – Von Afrika bis Transsilvanien. Hier liegt der Schwerpunkt auf der multimedialen Darstellung, die mitten in die Welt der Fleder- Vom ZOB Segeberg mit Bus Richtung mausforschung entführt. Im 60 qm Kuckucksbarg bis Ha ltestelle „Lübecke r großen Nachtgehege kann man Str.“, Fußweg 3 min. oder vom Segetropische Fledermäuse bei ihren berger Bahnhof 13 Min. zu Fuß akrobatischen Flugmanövern beww w. nah.sh staunen. „Foxi“, eine zahme Riesenflughund-Dame, ist inzwischen heimisch im Noctalis und geht auch gern mal mit ihrer Tierpflegerin dort spazieren. In diesem Jahr wird das 100-jährige Bestehen der Segeberger Höhle als Schauhöhle gefeiert. Über 6,7 Millionen Menschen hat sie seit ihrer Entdeckung im März 1913 in ihren Bann gezogen, ein Grund zu feiern! Unter dem Motto „Segeberger Kalkberghöhle – 100 Jahre Staunen“ werden das ganze Jahr über besondere Veranstaltungen stattfinden, z.B. eine historische Höhlenführung mit Helm und Taschenlampe. Informationen zu den Sonderveranstaltungen gibt es in der Tagespresse und auf der Homepage. Geöffnet (Noctalis + Höhle): Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa+So 10-18 Uhr Noctalis – Welt der Fledermäuse Oberbergstr. 27 (direkt am Kalkberg), 23795 Bad Segeberg Tel. 0 45 51 / 8 08 20, www.noctalis.de
53
ALLE_44_57.indd 53
09.05.13 17:43
Tierische Freunde
Wichtige Schutzgebiete Für uns Menschen ist ein Besuch im Zoo, im Tierpark oder im Aquarium ein tolles Erlebnis. Nur hier können wir uns viele exotische, seltene und scheue Tiere aus der Nähe ansehen. Einigen von euch mag sich allerdings auch die Frage stellen, ob die Tiere nicht lieber in der freien Wildbahn leben würden und ob es ok ist, sie einzusperren? Das geht vielen Menschen so. Wichtig ist, eines bei dieser Überlegung nicht zu vergessen: den © Anna-K. Frank / pixelio.de
© Rudolpho Duba / pixelio.de
Artenschutz. Diese wichtige Aufgabe haben die Zoos übernommen. Viele Tiere sind vom Aussterben bedroht oder ihre Lebensräume sind so sehr geschrumpft, dass ihnen einfach kein Platz mehr bleibt. Brandrodungen der Regenwälder, Klimawandel, Umweltkatastrophen – leider hat der Mensch den tierischen Mitbewohnern dieser Erde oftmals keine Chance mehr gelassen, vernünftig zu leben. Hier kommen dann die Tierparks und Zoos ins Spiel. Sie sorgen dafür, dass bedrohte Tierarten
sich in einem geschützten Raum befinden. Hier © Jetti Kuhlemann / pixelio.de können sie – vielleicht nicht so frei wie „draußen“ - aber dafür sicher und gut versorgt – leben. Durch die Zusammenarbeit der vielen Zoos weltweit wird dafür gesorgt, dass die richtigen Tierpartner zusammenfinden und Nachwuchs bekommen können. Damit wird ganz aktiv für den Arterhalt gesorgt. Für uns alle heißt Artenschutz natürlich in erster Linie Umweltschutz. Nur wenn wir es schaffen die natürlichen Lebensräume der Tiere zu beschützen, bzw. wieder herzustellen, können wir sicher gehen, dass die Tiere dort leben können. Wenn wir also zum Beispieldie Orang-Utans schützen wollen, muss in erster Linie der Wald beschützt werden, in dem der Orang-Utan normalerweise lebt. Und © Marion / pixelio.de bis dahin stellen die Tierparks und Zoos zumindest sicher, dass die Orang-Utans nicht aussterben. Das gilt natürlich auch für ganz viele andere Tiere. Bei einem Besuch im Zoo könnt ihr euch über die Lebensbedingungen und Bedürfnisse der Tiere informieren. Meistens helfen Informationstafeln an den Gehegen mit Wissenswertem. In fast jedem Tierpark gibt es aber auch die Gelegenheit an Führungen teilzunehmen. Das solltet ihr euch nicht entgehen lassen, denn die Experten haben eine Menge Spannendes über ihre Schützlinge zu berichten und können euch bestimmt auch eure Fragen kompetent beantworten.
54
ALLE_44_57.indd 54
09.05.13 17:43
Tierische Freunde
© Mike Schröder
Von Seesternen und Gespensterkrabben
Nach Tönning stdl. mit der NOB aus Husum oder St. Peter-Ording. Von Tönning Bhf ca. 10 Min. Fußweg. Der Weg ist ausgeschildert.
Foto: Schröder
www.nah.sh Im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning könnt ihr in 36 Aquarien mehr als 280 Arten von Fischen, Krebsen, Muscheln und Schnecken beobachten. Orange leuchtet der Seestern, rot der Kissenstern und weiß der Eisstern. Geschickt versteckt sich die Gespensterkrabbe. Sie verteilt Algenstücke auf ihrem Körper und lässt sie dort weiter wachsen. Im Großaquarium drehen Störe, Katzenhaie und Nagelrochen ihre Runden und werden zweimal wöchentlich von einem Taucher, der über ein Mikrofon Fragen beantwortet, gefüttert (Mo+Fr, jeweils 14 Uhr). Zum 18 Meter langen Pottwal-Skelett und den vielen Informationen über Schweinswale ist ein fast sieben Meter langes Ganzjährig geöffnet (außer 24.12.): Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum Zwergwal-Skelett neu Dithmarscher Str. 6a • 25832 Tönning 1. Apr. - 31. Okt.: 9.00 - 18.00 Uhr hinzugekommen. www.multimar-wattforum.de
Wale, Watt und Weltnaturerbe 1. Nov. - 31. März: 10.00 - 17.00 Uhr
Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum Dithmarscher Straße 6a 25832 Tönning Tel. 0 48 61 / 9 62 00 www.multimar-wattforum.de
Info-Telefon 04861 96200
,
55
ALLE_44_57.indd 55
09.05.13 17:43
Selbst gemacht Was macht noch mehr Spaß als tolle Sachen shoppen? Die tollen Sachen selbermachen!
Tolle Tasche Geht ganz schnell und sieht super-schick aus! Du brauchst: 2 Pappteller (Durchmesser 24 cm), 2 Tortendeckchen (Durchmesser 20 cm), Acrylfarbe, Pomponband (9 mm breit), Satinband in verschiedenen Farben, Filzreste, Schere, Zackenschere, Klebestift, Bürohefter So geht’s: 1. Die Tortendeckchen und die Pappteller auf der Unterseite anmalen, zum Beispiel in Rot und Pink. Gut trocknen lassen und anschl. die Tortendeckchen auf die Teller kleben. 2. Von beiden Tellern ein kleines Stück gerade abschneiden und ein breites Satinband (ca. 60 cm lang) an der Innenseite festheften. 3. In den einen Tellerrand das Pomponband ein kleben und den zweiten Teller darauf kleben. 4. Jetzt noch die Tasche mit Filzblumen und Satinbändern verzieren und der Einkaufsbummel kann beginnen!
Mädchenträume werden wahr „Mädchenglück“, das neue Buch für kleine und große Mädchen, steckt voller zauberhafter Kreativideen – das ist Mädchenglück zum Selbermachen. Wer hätte gedacht, dass man aus Dingen, für die man im Haushalt keine Verwendung mehr hat, so viele schöne Sachen machen kann? Ein alter Pappkarton, bunte Farben und Stoffreste und im Nu entsteht ein Puppenherd oder ein märchenhafter Prinzessinnen-Palast. Pia Deges‘ neuer Titel „Mädchenglück“ bietet insgesamt über 40 kreative Anregungen für Mädchen ab 6 Jahren. Selbstgemachte Spielsachen, Schmuckstücke, Geschenke und Naschereien lassen Mädchenherzen höher schlagen. Ohne großen Aufwand und mit Liebe zum Detail, lassen sich kleine Märchenwelten und vieles mehr umsetzen. Kein Wunsch bleibt offen, den man sich mit „Mädchenglück“ nicht selbst erfüllen kann. Mädchenglück, TOPP Verlag, 120 Seiten ISBN 978-3-7724-5780-7, 14,99 Euro
56
ALLE_44_57.indd 56
DRK-
09.05.13 17:43
Hunderfünfzig Jahre Rotes Kreuz Mit einem Rotkreuztag am 25. Mai 2013 in der Kieler Innenstadt, zu dem mehrere tausend Besucher erwartet werden, feiert der DRK-Landesverband von 10 bis 18 Uhr sein Jubiläum. Offizielle Eröffnung ist um 11 Uhr durch Stadtpräsidentin Cathy Kietzer und DRKLandesverbandspräsident Henning Kramer. An vier Standorten, dem Asmus-Bremer-, dem Rathausplatz, dem Bootshafen und der Schevenbrücke, werden insgesamt rund 40 Pagodenzelte errichtet sein. Viele Mitmachaktionen, Ratespiele und eine Rallye laden ein, sich zu informieren, sich zu beteiligen und nicht zuletzt – Spaß zu haben. Außerdem wird es durchgängig Bühnenprogramme, Rettungsübungen und ein spannendes Kinderprogramm geben. Vier Rotkreuzcafés werden Leckereien anbieten.
Auf der Schevenbrücke wird für Kinder ein Bärenhospital aufgebaut. Die Jüngsten können hier von den ersten lebensrettenden Handgriffen bis zur Versorgung im Krankenhaus einen großen Teddybären fachgerecht versorgen – unter Anleitung des Jugendrotkreuzes. Außerdem wird es weitere Kinderprogramme geben, so z. B. einen Geschicklichkeitsparcours und die Möglichkeit, mit dem Künstler Jan Rappelschnut plattdeutsche Lieder einzuüben. Ein besonderes Highlight ist die Medienlounge im Pavillon der Kieler Volksbank (hinter Jack Wolfskin). Alle, die jetzt neugierig geworden sind, sollten am 25. Mai 2013 zum Rotkreuztag in die Kieler Innenstadt kommen. Das komplette Programm findet ihr unter www.drk-sh.de
150 JAHRE ROTES KREUZ
)HLHUQ 6LH PLW XQV SAMSTAG, 25. MAI 2013 von 10 bis 18 Uhr in der Kieler Innenstadt
DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e.V.
ALLE_44_57.indd 57
09.05.13 17:43
Ab in die Natur © Andreas Hermsdorf / pixelio.de
Draußen an der frischen Luft zu sein ist doch gerade im Sommer mit das Tollste, was man so machen kann. Wie wäre es denn mal mit einem Ausflug zum Hochseilgarten? Oder ihr schaut einmal, wie es mit eurem Orientierungssinn so bestellt ist. Im Maislabyrinth kann man so etwas gut testen! Minigolf spielen, den Wald erkunden – was auch immer ihr lieber mögt – Hauptsache raus mit euch!
Lust auf Höhenluft? Seit dem 28. April ist die neue Saison im Hochseilgarten Neumünster, in der Schillerstraße 32, beim SC Gut Heil Neumünster in Gange. Für Kinder ab 1,20 m Größe bietet der Hochseilgarten abwechslungsreiche Klettermöglichkeiten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden auf drei unterschiedlichen Höhen. Da findet jeder seine individuelle Herausforderung und das persönliche Erfolgserlebnis. Die Belohnung für große und kleine Kletterer ist die mega lange Seilbahn – in drei Etappen über das ganze Gelände. Beliebt sind auch die unvergesslichen Geburtstagsfeiern: Vom freien Klettern bis zum vollen Programm mit Abschlussessen und einer Runde Minigolf oder Ballsport im Strandsand ist alles
möglich. Das Team vom Hochseilgarten hilft Ihnen gerne bei der Planung ihres besonderen Tages. Wer das Klettern liebt, für den ist bestimmt die Kombikarte interessant: Damit hat man nicht nur die Möglichkeit im freistehenden Hochseilgarten Neumünster seine Grenzen zu testen, sondern auch in Trappenkamp ein Gefühl dafür zu bekommen, wie es sich im Wald zwischen den Bäumen klettern lässt. Und für alle, die dann immer noch mehr möchten, enthält dieses Ticket auch einen Flug mit dem Giant Swing – eine Riesenschaukel, die am 16. Juni durch die Lüfte wirbelt – Bauchkribbeln inklusive! Geöffnet: Sa+So jeweils 12-18 Uhr Für Gruppen Termine nach Absprache Tel. 0 43 21 / 3 90 98 79 ww.erlebniszone.info, ww.facebook.com/hochseilgarten
58
ALLE_58_65.indd 58
09.05.13 18:44
Ab in die Natur
Irres Vergnügen im Mais Am 13. Juli öffnet das Maislabyrinth auf Gut Oestergaard bei Steinberg zum vierzehnten Mal seine Pforten. Mit dabei sind auch wieder die Gespensternächte am 23.8. + 6.9., jeweils ab 21 Uhr. Gut neun Wochen wird das knapp drei Fußballfelder (2,5 Hektar) große Maislabyrinth täglich von 11-18 Uhr geöffnet sein. Neben Familien kommen jedes Jahr Schulklassen, Jugendgruppen und Kindergeburtstagsgruppen aus der ganzen Region in den rund 3000 Meter langen Irrgarten aus Mais. Zwischen 275.000 Maispflanzen suchen sie „irres“ Vergnügen, wandern die Wege im Durchschnitt in einer dreiviertel Stunde ab und sammeln dabei auf ihren Eintrittskarten Kontrollstempel an den verschiedenen Posten. Wer alle Stempel-
posten gefunden hat, erhält am Ausgang eine süße Überraschung. Hat ein Teilnehmer die Orientierung verloren, oder möchte er einfach einmal ausruhen, kann er auf eine kleine Brücke steigen. Die Vorbereitungszeit für das Maislabyrinth beginnt bereits Ende April. Da wird jedes Jahr der Mais gesät, vier Wochen später werden die Irrwege eingefräst. Das Muster ist jedes Jahr eine neues und wird maßstabsgetreu vom Millimeterpapier auf das Feld übertragen. Ab dem 16. September wird der Mais gehäckselt und wandert als Energielieferant in eine Biogasanlage. Wer keinen „Verirrungsbedarf“ hat, kann kostenlos auf dem Rasenplatz zwischen den Sonnenblumen bei Kaffee, Eis und kühlen Getränken verweilen. Außerdem stehen zahlreiche Spielgeräte zur Verfügung. Eintritt: 3,50 Euro, ab einer Gruppengröße von 20 Personen gibt es 30% Rabatt Gut Oestergaard, 24972 Steinberg Tel. 0 46 32 / 72 49, www.gut-oestergaard.de
Maislabyrinth Für Jung und Alt
Das Maislabyrinth an der Ostsee 13. Juli – 15. Sept. 2013 tägl. von 11 Uhr bis 18 Uhr direkt an der B 199. Ob Sie den Geburtstag Ihrer Kinder, einen Ausflug in die Natur oder einen Betriebsausflug mit den Kollegen planen … … bei uns sind Sie richtig.
Glücksburg B199
Flensburg B200
Steinberg Sörup
3,50 Euro Eintritt je Besucher Gruppenrabatt ab 20 Pers. Stempelrallye, Spiel und Spaß, Sonnenblumenfeld Kaffee, Eis, Getränke und mehr …
Kappeln A7
Das biologisch abbaubare Freizeitvergnügen für die ganze Familie
Schleswig
Gut Oestergaard · 24972 Steinberg · 0 46 32-72 49 · www.gut-oestergaard.de
59
ALLE_58_65.indd 59
09.05.13 18:44
Minigolf mit Meerblick Am Falckensteiner Strand kann man noch viel mehr machen, als im Sand und Wasser zu spielen – hier gibt es auf rund 2000 qm eine der modernsten 18-Loch-Minigolfanlagen Norddeutschlands. Dazu könnt ihr den großen Spielplatz mit Kletterschiff, Rutsche, Schaukel, kleinen Autos, Wippe, Großfeldschach, Tischtennis und vielem mehr erobern. Auf der zum Teil überdachten Terrasse kann man herrlich entspannen und vorbeiziehende Schiffe beobachten. Gegen Hunger und Durst gibt es eine reichhaltige Palette an Speisen und Getränken zu günstigen
Preisen. Im Servicehaus von Minigolf & Mee(h)r bekommt ihr noch dazu Souvenirs, Drachen, Strandspiele, Postkarten und andere tolle Sachen. Schon mal vormerken: Am 8.6. steigt ab 12 Uhr das Piratenfest und am 19.10. ebenfalls ab 12 Uhr das Kinderfest mit Laternenumzug!
© Oliver Haja / pixelio.de
Ab in die Natur
Minigolf und Mee(h)r Falckensteiner Strand 69, 24159 Kiel-Friedrichsort Tel. 01 71 / 2 86 38 67, www.minigolf-und-meehr.de
Mit Robin Hood durchs Maislabyrinth © Marianne J. / pixelio.de
Ab dem 14. Juli lädt euch ein völlig neu angelegtes Maislabyrinth zum Verwirrspaß für die ganze Familie ein. Im tiefen Mais-Wald lebt Robin Hood mit seiner Bande. Helft ihm, seine treuen Gefährten aus dem Versteck des Sheriffs von Nottingham zu befreien! Mit einem Quizzettel bewaffnet, dem nötigen Orientierungssinn und Ausdauer könnt ihr die Wege des Maiswaldes erobern. Am 7., 14. und 28.9. finden Nachtwanderungen statt. Premiere von „Märchen im Mais“ am 2.+16.8. Geöffnet: 14.7.-6.10. Mo-Fr 14-19 Uhr, Sa+So 10-19 Uhr, innerhalb der SH-Sommerferien tägl. 10-19 Uhr. Für Gruppen Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache. Preise: Ki+Erw 4 Euro, Wochenende 4,50 Euro, Kindergartenkinder 2 Euro, Gruppen ab 20 Personen 0,50 Euro Ermäßigung Familie Dührsen Preetzer Landstr. 8, 24211 Sieversdorf, Tel. 01 77 / 8 70 76 85 www.maislabyrinth-sieversdorf.de
O Steinbachs Naturführer Bäume & Sträucher Bruno P. Kremer ISBN 978-3-80015934-5, 9,90 Euro Erlebt die schönsten Seiten der Natur mit Hilfe dieses Ratgebers. Über 400 Bäume und Sträucher findet ihr hier nach Blattform gegliedert und mit Hinweisen, ob die Früchte und Beeren genießbar sind oder nicht. Dazu gibt es Natur-aktiv-Seiten für außergewöhnliche Naturerlebnisse. Ihr lernt, Bäume und Sträucher einfach und zuverlässig zu bestimmen.
Mais-Labyrinth Sieversdorf 14. Juli bis 6. Oktober
„Verwirrspaß für die ganze Familie“
Nachtwanderung: 7., 14.+28. September 2013 Familie Dührsen · 24211 Sieversdorf/Preetz · Tel. 04342-81945 Anfahrt: B 404 ➔ Abfahrt Preetz ➔ an der L49 www.maislabyrinth-sieversdorf.de
60 Öffnungszeiten: Mo - Fr 13 - 19 Uhr, Sa u. So 10 - 19 Uhr bis zum Ende der Sommerferien wochentags schon ab 11 Uhr geöffnet
ALLE_58_65.indd 60
Öffnungszeiten: Mo - Fr 13 - 19 Uhr Sa u. So 10 - 19 Uhr 09.05.13 18:44
Ab in die Natur
Hier klettert der Puls Im „Land der Plattformen“, nahe dem Stadtzentrum von Kiel, gibt es den ultimativen Adrenalinschub. Der Kieler Hochseilgarten „High Spirits“ liegt direkt am Falckensteiner Strand und bietet Höhenluft und Seebrise in einem. Genießt die einzigartige Lage direkt am Wasser – hier könnt ihr den großen Pötten beim Klettern ganz nah sein. Mitten im Laub des Waldes warten über 90 Elemente auf euch und bieten Futter für alle Erlebnishungrigen. Damit gehört High Spirits zu den größten Hochseilgärten im Norden. In Höhen von 1,8025 Meter über dem Strand, in acht Parcours darf geklettert, gewackelt, geschaukelt und gejubelt werden. Eine unendlich lange Dschungelbrücke, ein Tarzansprung – wer will da noch in die Karibik? Mit dem Fahrrad übers Seil fahren, oder wie Stefan Raab im Wok die Abfahrt zum Boden wagen– der ultimative Kick! Der „Ritt auf dem Snowboard“ und die Abfahrt mit der Riesenseilrutsche garantieren Adrenalinschübe pur und machen süchtig nach mehr…. Für Kinder ab 5 Jahren gibt es einen Kinderparcours und euren Geburtstag könnt ihr im „High Spirit“ Vom Hauptbahnh of Kiel auch feiern. Eis mit dem Bus bis Haltestelle und Getränke „Brauner Berg“. gibt es im Kiosk, der Grillplatz ist www.nah.sh kostenlos nutzbar, Grills sind vorhanden. Angst braucht ihr in der Luft übrigens nicht zu haben – erfahrene Sicherheitstrainer sind ständig im Parcours und bieten euch Tipps und konkrete Hilfe. Und wer sich traut, kommt zum Nachtklettern mit Helmlampe. High Spirits Hochseilgarten Kiel-Falckenstein Falckensteiner Strand 15, Kiel Tel. 04 31 / 3 10 49 47, www.highspirits-kiel.de
360 Tage Minigolf 8. Juni – Piratenfest 19. Okt. – Kinderfest mit Laternenumzug Imbiss · Café · Kiosk · Piratenschiff-Spielplatz
Infos unter: Tel. 01 71 - 2 86 38 67
Sommer: 11-22 Uhr · Winter 13-19 Uhr Falckensteiner Strand 69 24159 Kiel-Friedrichsort
www.minigolf-und-mee(h)r.de
61
ALLE_58_65.indd 61
09.05.13 18:44
Ab in die Natur Fahrradfahren auf dem Drahtseil? Mit dem Skateboard durch die Baumwipfel gleiten? Aus 13 Metern ins Leere springen? Das alles und noch einiges mehr kann man im schnurstracks Kletterpark in AumĂźhle erleben. Durchgehend gesichert klettern Einsteiger wie Profis auf fĂźnf Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen in 6-14 Metern HĂśhe. Der schnurstracks Kletterpark liegt mitten im wunderschĂśnen Sachsenwald bei Hamburg und ist bequem mit der Regionalund S-Bahn erreichbar. Vom Bahnhof AumĂźhle oder Friedrichsruh fĂźhrt der â&#x20AC;&#x17E;Katzenwegâ&#x20AC;&#x153; durch den Wald direkt zum Kletterpark. Ein besonderes Highlight ist der Powerfan, eine Freifall-Anlage in 13 Meter HĂśhe. Von einer Plattform ins Leere zu treten kostet schon mächtig Ă&#x153;berwindung. Hat man sich jedoch dafĂźr entschieden, ist das ein irres GefĂźhl, und der Powerfan bremst einen sanft ab, sodass man sicher und durchaus kribbelig am Boden ankommt. Gruppen ab zehn Mit der S-Bahn von Personen erhalten Rabatt; spezielle Hamburg nach Familienkarten sind online buchbar. AumĂźhle. Eine Reservierung wird empfohlen. Nicht-Kletternde fĂźhlen sich auch herzwww.nah.sh lich willkommen und kĂśnnen spazieren, an den Picknicktischen schnacken und den Kletterern beim Balancieren zuschauen. Auch Outdoor-Events fĂźr (Firmen-) Gruppen bietet schnurstracks an: Teambuilding, BogenschieĂ&#x;en, GPS-Touren, grillen â&#x20AC;&#x201C; schnurstracks organisiert tolle Erlebnistage. GeĂśffnet: Do 14-22 Uhr, Fr 14-20 Uhr, Sa, So, feiertags 10-20 Uhr, in den Ferien: zusätzlich Di+Mi 14-20 Uhr. Gruppen ab 15 Personen nach Vereinbarung jederzeit.
Schnurstracks in die Klettergurte
schnurstracks Kletterpark im Sachsenwald Holzhof 2, 21521 AumĂźhle, Tel. 0 41 04 / 9 07 15 11 www.schnurstracks-kletterparks.de
6RQGHUWDULIH IÂ U )DPLOLHQ
.OHWWHUVSDÂ&#x2030; LP *UÂ QHQ 6SDÂ&#x2030; %HZHJXQJ JHPHLQVDP +LQGHUQLVVH PHLVWHUQ ZZZ VFKQXUVWUDFNV NOHWWHUSDUNV GH VFKQXUVWUDFNV .OHWWHUSDUN +DPEXUJ 6DFKVHQZDOG +RO]KRI $XPÂ KOH 7HO LQIR#VFKQXUVWUDFNV NOHWWHUSDUNV GH
Hubschrauber Während die meisten VĂśgel kreisen, kĂśnnen Falken in der Luft quasi wie ein Helikopter stehen Š Dr. Klaus-Uwe Gerhardt bleiben. Sie schlagen pixelio.de dann ganz schnell mit ihren FlĂźgeln â&#x20AC;&#x201C; so visieren sie ihre Beute an, bevor sie sich auf sie stĂźrzen.
62
ALLE_58_65.indd 62
09.05.13 18:44
Ab in die Natur
Abenteuer in den Lüften Auf Drahtseilen, Hängebrücken, Seilbahnen oder sogar einem Fahrrad könnt ihr euch im Hochseilgarten Altenhof durch den Wald schwingen. Der größte Hochseilgarten im Norden teilt sich in vier Schwierigkeitsstufen auf elf Parcours. Geburtstagskinder erhalten beim Besuch mit ihren Gästen freien Eintritt (mind. 7 Gäste). Das Klettercafé bietet dazu leckere Kindermenüs oder gut bestückte GeburtstagsBollerwagen. Von hier aus könnt ihr auch eine Wikinger-Schatzsuche starten – die Infos gibt es im Klettercafé zu den Öffnungszeiten. Im Teambereich, der von den Kletterparcours getrennt ist, könnt ihr als angemeldete Gruppe (z.B. Schulklasse oder Fußballmannschaft) den Zusammenhalt untereinander stärken und Teamgeist erleben. Für Veranstaltungen in der Schule oder beim Sportverein können mobile Outdoorangebote, wie z.B. Mit dem Bus bis Haltestelle „Alter Bahnhof Altenhof“, 3 Min. Fußweg
Floßbauen, oder Baum-/Kistenklettern, gebucht werden. Geöffnet: Juni-Aug. tägl. ab 9 Uhr, Apr, Mai, Sep + Okt Di-So ab 10 Uhr Mindestalter: 8 J., Mindestgröße 1,10 m, ab 1,40 m und 13 J. kann die gesamte Anlage genutzt werden. Preise: Ki (bis 12 J) 12 Euro, Schüler/Studenten 15 Euro, Erw. 17 Euro (die Eintrittskarte gilt 4 Stunden) Das Klettercafé bietet von April bis Oktober an den Wochenenden und in den Ferien neben Kaffee und hausgemachtem Kuchen auch lecker belegte Panini, selbst gemachte Suppen, frische Salate und viele andere Kleinigkeiten für eine genussvolle Pause. Geöffnet: Apr-Okt am WE, vom 22.6. - 8.9. ab 11 Uhr Hocheilgarten Altenhof / Klettercafé Tel. 0 43 51 / 66 73 33 www.hochseilgarten-eckernfoerde.de, www.klettercafe.de
www.nah.sh
63
ALLE_58_65.indd 63
09.05.13 18:44
Vom ZOB Bad Se geberg mit dem Bus nach Daldorf. 25 min Fußweg. www.nah.sh
Faszination Falknerei
Faszination
Falknerei
täglich 11 und 15 uhr, für Besucher kostenlos!
Direkt an der A21, Abfahrt Daldorf
mehr infos im internet: www.forst - sh.de
Greifvögel hautnah zu erleben ist ein faszinierendes Vergnügen. Der majestätische Seeadler, der lustige Steinkauz oder der pfeilschnelle Habicht faszinieren bei ihren Flügen in großen Höhen oder dicht über den Köpfen der Besucher im ErlebnisWald Trappenkamp. Ab diesem Jahr ist ein Falknereibesuch im ErlebnisWald kostenlos und bereits im Eintritt enthalten! Zweimal täglich (11+15 Uhr) drehen die Vögel ihre Kreise im Himmel. Ebenfalls kostenlos für alle Besucher ist die neue GPS-Familienrallye mit modernen MiniTablets oder die Wildschweinfütterung (Sa + So 14 Uhr). In den Ferien kann im Anschluss an die Vorführung an den kostenlosen Bastelaktionen teilgenommen werden. Bei jedem Wetter bietet das Familienrestaurant einen entspannten Aufenthalt mit hellen Räumen und großer Sonnenterrasse. ErlebnisWald Trappenkamp Tanenhof, 24635 Daldorf, Tel. 0 43 28 / 17 04 80 www.erlebniswald-trappenkamp.de
64
ALLE_58_65.indd 64
09.05.13 18:44
ILGARTEN | 04.05.2012
H 178 mm
Ab in die Natur
Abenteuer für Aufsteiger Was sich als aufregende Alternative zum Kurbetrieb anbietet, entwickelt sich zum immer beliebteren Ausflugsziel für Groß und Klein – der Waldhochseilgarten Scharbeutz. Nahe und idyllisch gelegen im Kammerwald bietet das Kletterparadies sowohl ein besonderes Natur- als auch Selbst-Erlebnis. Das „Abenteuer Oben“ hält die unterschiedlichsten Herausforderungen bereit: Balancieren über Baumstämme, Bezwingen von Wackelbrücken, die Seilbahnfahrt über den Abgrund, Netze, Wippen und andere Wipfelproben warten auf 3 Parcours auf Wagemutige. Parcours 1 ist, nach Voranmeldung, sogar für Menschen mit körperlichem oder geistigem Handicap geeignet. Wer ein wenig Fitness, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk mitbringt, kann hier unter freundlicher und geschulter Anleitung seine Grenzen buchstäblich nach oben verschieben, sein Selbstvertrauen stärken und echte Hochgefühle erleben. Natürlich bewegt sich dabei auch der Sicherheitsstandard auf oberstem Niveau. Neueste Ausrüstung sowie sorgfältige Einweisung und erfahrene Unterstützung durch das Team sorgen während des Klettergangs für maximale Gefahrlosigkeit. Geöffnet: 30.4.-29.6. Mi-So, 10-20 Uhr Mo-Di reserviert für Schulklassen und Jugendgruppen HAUPTSAISON: 30.6.-30.9. tägl. 10-20 Uhr NACHSAISON: 1.10.-4.11. Mi-So 10-20 Uhr Mo-Di reserviert für Schulklassen und Jugendgruppen Preise: Erw. 19 Euro, Jugendl. bis 16 Jahre 16 Euro, Kinder bis 14 Jahre 14 Euro, jeweils für 3 Stunden Kinder, nur Parcours 1: 12 Euro (keine Ermäßigung möglich). Senioren (60+) nalStündliche Regio 17 Euro, Fam. 55 Euro n ge bahnverbindun (2 Erw. / 2 Kinder o. Juab Lübeck Hbf. gendl. bis 16 Jahre – jedes weitere Kind o. Jugendl. bis www.nah.sh 16 Jahre 13 Euro) Waldhochseilgarten Scharbeutz Kammerwald, 23683 Scharbeutz Tel. 01 51 / 23 02 27 53 info@waldhochseilgarten-scharbeutz.de www.waldhochseilgarten-scharbeutz.de
dein erlebnis: abenteuer oben!
TRAU H C A N H C I D
OBEN! 3 PARCOURS. 50 ELEMENTE. 15 METER HÖHE. Direkt gegenüber der Ostsee-Therme: An der B 76 zwischen Scharbeutz und Timmendorfer Strand. Parkplatz vor Ort. www.waldhochseilgarten-scharbeutz.de
65
ALLE_58_65.indd 65
09.05.13 18:44
Endlich Urlaub © Andreas Hermsdorf / pixelio.de
Ich packe meinen Koffer.... … und zwar in diesen Sommerferien ganz alleine! Das gehört alles dazu, wenn du verreisen willst: kurze und lange Hosen, am besten jeweils drei evt. auch zwei bis drei Kleider oder Röcke T-Shirts, für jeden Urlaubstag eins wärmere Pullover, zwei sollten genügen eine Regen- und eine leichte Sommerjacke Sandalen und geschlossene Schuhe, wenn du ans Wasser fährst auch Gummistiefel mindestens eine Unterhose pro Tag, packe besser noch zwei als Ersatz ein Strümpfe, bei warmen Wetter reichen drei Paar, sonst für jeden Tag eins Sonnenhut Badeanzug oder Badehose und Bademantel Pyjama und Hausschuhe zwei bis drei große Handtücher evt. Bettwäsche oder Schlafsack Kulturtasche mit: Zahnbürste und -pasta, zwei bis drei Waschlappen, Sonnencreme, Seife und Shampoo, Bürste oder Kamm, evt. Haargummis und -spangen Spiele und/oder Bücher Fotoapparat
wenn du ins Ausland fährst, brauchst du auch deinen Reisepass oder Kinderausweis Jetzt hast du alles zusammen und es geht an´s Einpacken: Als erstes schaffst du einen weichen Untergrund aus Hosen und Pullovern auf dem Koffer- oder Taschenboden. Dann kommen die Sachen in den Koffer, die kaputt gehen könnten, wie Spielzeug oder der Fotoapparat. Die Seiten kannst du mit deinen Schuhe stabilisieren, und zwar mit der Sohle nach außen. In die Mitte gehört auch die Kulturtasche. Da Shampoo und Seife gerne mal auslaufen, packst du sie am besten in einen Frischhaltebeutel. Alle Ecken und auch deine Schuhe kannst du jetzt mit Socken und Unterhosen ausstopfen. Zum Schluss kommt wieder eine weiche Lage als Polster obenauf, zum Beispiel aus Jacken und Handtüchern. Nimm auch zwei Plastiktüten mit, in die du später deine Schmutzwäsche und Gummistiefel stecken kannst. Denke auch dran, dir eine kleine Tasche für die Fahrt zu packen. Darein gehören Spiele und Bücher, Snacks und Getränke, Taschentücher und – falls Du ihn an der Grenze oder am Flughafen vorzeigen musst – dein Reisepass. Aber packe die Tasche nicht zu schwer, schließlich musst du sie bequem tragen können.
66
ALLE_66_72.indd 66
09.05.13 20:34
Endlich Urlaub
Große Ferien in Deutschlands Norden Wie vertragen sich Jugendherbergen und Familien? Hervorragend! Auf den Sportund Spielplätzen finden die Kleinen schnell neue Freunde. Die Eltern treffen andere Eltern oder haben auch mal Ruhe. Dazu eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch. Mehr braucht man nicht zum Familien-Urlaubsglück. Die Jugendherbergen geben Tipps und Ideen für eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung. Die Kinder entdecken die Natur und in der Gemeinschaft mit anderen Kindern auch sich selbst. Kann es etwas Spannenderes geben? Ob eine Jugendherberge mit allem Komfort oder ein Haus mit viel Charme – jede Jugendherberge hat ihr eigenes Flair. Mit extra Familienzimmern, Sport- und Spielplätzen, Spiel- und Aufenthaltsräumen sowie leckerem und gesundem Essen. Dazu Programme und Tipps zu Unterhaltungs- und Erlebnismöglichkeiten in der Umgebung. Hier findet man alles, nur kein Kind von Traurigkeit. Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Nordmark e.V. Rennbahnstraße 100, 22111 Hamburg Tel. 0 40 / 65 59 95 66 oder -77, www.nordmark.jugendherberge.de
ALLE_66_72.indd 67
09.05.13 20:34
Endlich Urlaub
Erholung auf der Insel Gegründet in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts, ist Puan Klent das traditionsreiche Hamburger Jugenderholungsheim im Süden der Insel Sylt schlechthin. Der Name entstand in Anlehnung an eine nahe gelegene Düne Pauns Klint (Pauns Kliff), aus dem dann Puan Klent wurde. Die besonderen Merkmale sind zum einen die schöne abgeschiedene Lage in den Dünen und zum anderen das abwechslungsreiche Freizeitangebot vor Ort. So verfügt Puan Klent über einen Strand sowohl an der Watt- als auch an der Seeseite der Insel, zwei Spielplätze, Basketball-, Bolzplatz und eine kleine Sporthalle mit Tischtennis und Tischkicker. Einmal wöchentlich findet in der Watthalle eine Disco statt, zu der alle kleinen Gäste willkommen sind. Bei Ankunft werden die Gruppen mit den Besonderheiten der Insel vertraut gemacht. Ziel ist hierbei einerseits, die Gäste für den richtigen Umgang mit der Natur (Stichwort: Dünen- und Küstenschutz) und andererseits für die Gefahren der Naturgewalten wie Wind und Wasser zu sensibilisieren. Bei der Beratung, Planung und Buchung der Freizeitaktivitäten stehen die Mitarbeiter der Verwaltung den Gruppenleitern zur Seite. So kann z.B. ein komplettes Wochen-
Programm schon im Vorwege der Reise erstellt werden. Je nach Alter der Reiseteilnehmer empfehlen sich dabei verschiedene Aktivitäten und Ausflüge, u.a. zur Erkundung der Insel. Eine Wattwanderung und der Besuch des hauseigenen Wattlabors sollten für jeden Besucher Pflicht sein. Ganz exklusiv für die Hausgäste werden biologische Exkursionen in Kooperation mit der Schutzstation Wattenmeer angeboten. Besonders aufregend für die kleineren Gäste ist sicherlich eine Nachtwanderung am Strand oder eine Schifffahrt, zu der entweder von Hörnum oder List aus in See gestochen werden kann. Hamburger Jugenderholungsheim Puan Klent auf Sylt Hörnumer Str. 83, 25980 Sylt/OT Rantum Tel. 0 46 51 / 9 64 40, Fax 0 46 51 / 96 44 22 www.puan-klent.de, info@puan-klent.de
Beac unser hten Sie e für Fa Angebote milien und Grupp en! Das Hamburger Jugenderholungsheim auf Sylt mit eigenem Badestrand für: Schulen, Familien, Kirchengemeinden, Kindergärten, Jugend-, Sport- und Neigungsgruppen Hörnumer Str. 83 · Sylt/ Rantum · Tel. 0 46 51/96 44 - 0 oder - 22 info@puan-klent.de · www.puan-klent.de
68
ALLE_66_72.indd 68
09.05.13 20:34
Endlich Urlaub
Spaß im skandinavischen Schnee Wenn ihr euch mal so richtig im Schnee austoben wollt, Ski- oder Langlauf fahren oder auf einem Schlitten den Hang herunter sausen möchtet, dann hat der Reiseveranstalter „Ski und Mehr“ in Kiel genau das Richtige für euch. Der Experte für super Skiurlaube in Skandinavien bietet tolle Angebote. Beschauliche Orte wie Sjusjøen, moderne Gebiete wie Hafjell und Kvitfjell – die Austragungsorte der Olympischen Winterspiele von 1994 – oder das abwechslungsreiche Idre Fjäll in Schweden sind nur drei von elf Skigebieten. Im Programm sind tolle Skihütten in Norwegen und Schweden. Die Skiausrüstungen kann man sich vor Ort ausleihen. Ski-Anfänger können Unterricht von echten Profis bekommen. Ein Gruppenkurs für Kinder und Jugendliche im größten norwegischen Alpinskigebiet Trysil kostet beispielsweise 150 Euro (5 Tage, je 90 Min.). Auch wer schon immer mal Eisangeln, Langlauf, Pferdeschlittenfahrt oder Hundeschlittentouren ausprobieren wollte, findet hier seine persönliche Wunschreise. Reiseveranstalter Ski und Mehr Holtenauer Str. 318, 24106 Kiel Tel. 04 31 / 2 59 70 30, www.ski-und-mehr.de
69
ALLE_66_72.indd 69
09.05.13 20:34
Endlich Urlaub
Š Fotolia
Reiten an der Ostsee Auf dem Ferienhof Thomsen in Stenderup zwischen Gelting und Kappeln, etwa 2,5 km von der Ostsee entfernt, haben Kinder einen spannenden Tag: Ponys striegeln, Ziegen streicheln, mit Kätzchen durch Strohballen toben und natßrlich reiten, reiten, reiten. Als Eltern erholt man sich voll und ganz, denn die Kinder erblickt man nur während des Essens oder man schaut entspannt am Rande des Reitplatzes dem Nachwuchs beim Reiten zu. Gefßhrte Ausritte in die schÜne Umgebung, in das Naturschutzgebiet
Geltinger Birk oder an den herrlichen Ostseestrand werden nach Bedarf angeboten. Anwärter auf Reitabzeichen sind hier leider falsch, aber Familien, die einen entspannten Urlaub auf einem Ferienhof mit vielen Tieren erleben mĂśchten, sind hier doppelt richtig. AuĂ&#x;erhalb der Saison sind auch Schulklassen etc. zu Sonderkonditionen herzlich willkommen. Familienappartments: 38-65 Euro pro Person / Tag inkl. Vollpension und Reiten. Ferienhof Thomsen Stenderup 7, 24395 Gelting Tel. 0 46 43 / 22 63, www.ferienhof-thomsen.de
:RFKHQHQGSDXVFKDOH hEHUQDFKWXQJHQ LQ HLQHP XQVHUHU JHP WOLFKHQ $SSDUWHPHQWV [ UHLFKKDOWLJHV )U KVW FNV 0LWWDJV XQG $EHQGEXIIHW 5HLWVWXQGHQ I U GLH .LQGHU I U GLH (UZDFKVHQHQ [ 6WUDQGDXVULWW I U .LQGHU XQG (UZDFKVHQH ½ SUR 3HUVRQ
)HULHQKRI 7KRPVHQ
Ă&#x192; *HPÂ WOLFKH $SSDUWHPHQWV )DPLOLHQ]LPPHU Ă&#x192; JURÂ&#x2030;]Â JLJHU $XIHQWKDOWVUDXP PLW .DPLQ Ă&#x192; 5HLWHQ DXI 3RQ\V XQG 3IHUGHQ Ă&#x192; .XWVFKIDKUWHQ Ă&#x192; $XVULWWH DQ GLH 2VWVHH LQ GLH VFK|QH 8PJHEXQJ )DPLOLH 7KRPVHQ Ă&#x192; 6WHQGHUXS Ă&#x192; *HOWLQJ Ă&#x192; JURÂ&#x2030;]Â JLJHU *DUWHQ PLW 6SLHOSODW] /LHJHZLHVH 7HO Ă&#x192; )D[ ZZZ IHULHQVSDVV RVWVHH GH Ă&#x192; LQIR#IHULHQVSDVV RVWVHH GH Ă&#x192; 9ROOSHQVLRQ
70
ALLE_66_72.indd 70
09.05.13 20:34
Kinderträume – Kanutouren für Familien in Schweden und Frankreich Kanutouren für Familien werden immer beliebter – besonders in Schweden. Bei einwöchigen Touren im Canadier heißt es über Seen und Flüsse zu paddeln, am Lagerfeuer sitzen, in Zelten schlafen und Zeit für einander zu haben. Auch eine Kombination von Kanutour und Hütte in der Ferienhausanlage Gammelbyn ist buchbar (Hauptsaison nur 499 Euro pro Woche). Die Kanutouren in Frankreich haben auch eine große Fan-Gemeinde. Dort wird auf der Loire - durch den Garten Frankreichs – gepaddelt. Milde Temperaturen, sanft strömendes Wasser, sonnenverwöhnte Weinberge und eine farbenprächtige Natur sorgen für ein super Abenteuerfeeling. Alternativ oder als Verlängerungswoche bietet sich ein Familiencamp direkt am Ufer der Loire mit Aktivprogramm für kleine Entdecker und große Genießer an. Rucksack Reisen Münster GmbH – Aktivurlaub, Gruppenreisen und Kanutouren Hammer Str. 418, 48153 Münster Tel. +49 (0)2 51 / 8 71 88-0 reisen@rucksack-reisen.de www.rucksack-reisen.de www.facebook.com/rucksack.reisen
Eltern-Kind-Reisen Frankreich: Familien-Kanutouren Abenteuercamp Verdon Familiencamp Loire
Schweden: Familien-Kanutouren Familiencamps Ferienhaus-Urlaub Floßfahrten Jugend-Kanutouren Jugend-Wildniswochen Ski & Wintersport Kanutouren MeckPomm Ijsselmeer: Familiensegeln Griechenland: Im Honigtal Kanada: Tausend Abenteuer
Tel. 0251-87188-0
www.rucksack-reisen.de 71
ALLE_66_72.indd 71
09.05.13 20:34
Endlich Urlaub
Filmland Schleswig-Holstein In Schleswig-Holstein wurden etliche Filme gedreht. Wer das Land zwischen den Meeren besucht, kann ja auch einmal einen Abstecher an den einen oder anderen Drehort machen. Einer der ersten Verfilmungen aus Schleswig-Holstein sind die drei Streifen vom „Immenhof“ mit Heidi Brühl und Angelika Meisner, die zwischen 1955 und 1957 in Malente und Umgebung mit ihren Ponys viele Abenteuer erlebten. Zu den Renner zählt der Tatort aus Kiel, in dem die typisch norddeutsche Mentalität des schleswig-holsteinischen Ermittlers Borowski genial vorgestellt wird. Das ist aber längst noch nicht alles...
„Der Landarzt“ Zwischen Schleswig und der Mündung der Schlei, in der Geltinger Bucht und auf der Halbinsel Schwansen befindet sich seit 1986 die Welt der Serie „Der Landarzt“. Mittlerweile hat der erste Landarzt, Dr. Karsten Mattiesen aus Deekelsen - gespielt von Christian Quadflieg - viele Nachfolger. Heute ist es Wayne Carpendale, der seine Patienten in und um das kleine OstseeHafenstädtchen Kappeln behandelt. LandarztFreunde können in geführten Touren „Auf den Suren des Landarztes“ wandeln.
„Die Küstenwache“ Regelmäßig im Vorabend-Einsatz ist das Team der „Küstenwache“ um Kapitän Ehlers (Rüdiger Joswig). Von Neustadt an der Ostsee aus stechen sie mit der „Albatros“ in See, um Verbrecher zu stellen. Von Anfang Juni bis Ende August gibt das KüstenwacheStudio am Neustädter Hafen den Blick frei auf die Original-Filmkulisse. Besucher können dann selbst als Kapitän auf der Brücke stehen, in den Requisiten und Drehbüchern stöbern oder schauen, wie es im Funkraum, in den Kajüten und in der Kombüse aussieht.
„Rubbelddiekatz“ Für das furiose Finale seiner neuen Komödie „Rubbeldiekatz“ kam Kult-Regisseur Detlev Buck mit seinen Hauptdarstellern Alexandra Maria Lara und Matthias Schweighöfer an die Nordsee. Trotz winterlicher Temperaturen hat er St. PeterOrding der Toskana vorgezogen, die ursprünglich für die Szene vorgesehen war: „Die Nordsee hat im Winter viel mehr Atmosphäre und das Licht ist ganz besonders fein“, schwärmte Buck, der seiner Heimat Schleswig-Holstein in Filmen wie „Erst die Arbeit und dann“ und „Karniggels“ ein Denkmal setzte.
„Gegen den Wind“ Die Vorabend-Serie „Gegen den Wind“ weckte zwischen 1994 bis 1997 bei Surf-Fans Sehnsüchte nach Nordsee-Abenteuern. Gedreht wurde in St. Peter-Ording. Die Schauspieler Hardy Krüger jun. und Ralf Bauer, die in der Serie die dicksten Freunde verkörperten, mussten hier das Windsurfen lernen. Ein Bett unterm Reetdach finden Filmtouristen in der „Alten Schule St. Peter“. Sie spielte in der Serie nicht nur die Rolle der Pension Godewind, sondern beherbergte auch die Hauptdarsteller während der Dreharbeiten.
„Das Reifezeugnis“ Mittlerweile ein echter Klassiker ist der Tatort „Reifezeugnis“ mit Nastassia Kinski und Christian Quadflieg aus dem Jahr 1977. Die Regie führte damals Wolfgang Petersen, der heute in Hollywood erfolgreich arbeitet. Die Drehorte befinden sich in der Holsteinischen Schweiz. Ein zentraler Drehort war das Johann-HeinrichVoß-Gymnasium in Eutin. © Javier Brosch / Fotolia
72
ALLE_66_72.indd 72
09.05.13 20:34
Endlich Urlaub
„Ist das was für mich? So im Zelt schlafen?“ – Das fragen sich sicher viele, die noch nie einen Campingurlaub gemacht haben. Und da die Campingausrüstung nicht nach einmaligem Gebrauch im Keller einstauben soll, schreckt man vor der Anschaffung zurück. Dabei ist Camping toll! Für alle, die es schon immer einmal ausprobieren wollten, hat Nordwind & Wetterfest jetzt eine zündende Idee verwirklicht. Das Equipment muss gar nicht gleich gekauft, sondern kann gemietet werden! Trekkingzelte für 2, 3 und 4 Personen sowie Familienzelte für 4-6 Personen von namhaften Herstellern wie Jack Wolfskin, Vaude und Tatonka stehen zur Verfügung. Auch Isomatten können ausgeliehen werden. Zum tollen Service gehört natürlich die Beratung für die richtige Zeltform und das Zeigen des Aufund Abbaus der Zelte. Ein super Angebot: Möchte man das Zelt später kaufen, wird der Mietpreis verrechnet! Logisch, dass man jetzt schnell für die Ferien reservieren sollte, oder? Preisbeispiel: Großes Familienzelt für bis zu 6 Personen, 1 Woche 140 Euro
© Hubert van Emmerik / pixelio.de
Camping für alle
Woran unterscheidet man Hasen und Kaninchen? Bestimmt habt ihr auch schon mal einen Mümmelmann durch euren Garten oder durch den Park hoppeln sehen. Aber war das jetzt ein Hase oder ein Kaninchen? So könnt ihr sie unterscheiden: Hasen sind deutlich größer als Kaninchen und haben auch viel längere Ohren. Außerdem ist ihr Körper länger, während das Kaninchen sehr rund aussieht.
Geöffnet: Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr Nordwind & Wetterfest Rosenberg 22, 24220 Flintbek Tel. 0 43 47 / 90 88 38
73
NMS_73_77.indd 73
10.05.13 22:25
Wassersport
Wasser – Freizeitspaß ohne Ende Nach dem langen Winter ist sonniger Spaß am Wasser oder im Freibad genau das Richtige, um Spaß zu haben und zu relaxen. Schleswig-Holstein ist nicht nur durch Nord- und Ostsee von Wasser umgeben, sondern auch im Landesinneren gibt es geschätzte 500 Seen, Teiche und Tümpel. Mit 28 Quadratkilometern Seefläche und einer Tiefe von bis zu 56 Metern ist der Große Plöner See im Naturpark Holsteinische Schweiz der größte und tiefste in Schleswig-Holstein. Und mit 188 Kilometern ist die Eider der längste Fluss. Überall an den Seen, Gewässern und an der Nord- und Ostsee gehört Wassersport dazu. Der neue Trend ist Standup-Paddeling. Dabei stehst du auf einer Art breitem Surfbrett und sorgst für deine Fortbewegung mit einem langen Paddel. Echt klasse sind Touren durch Flußläufe. Dabei erlebst du nicht nur die Tier- und Pflanzenwelt, sondern kannst auch zwischendurch am Ufer Pause machen. Achte aber darauf, dass du nichts in die Natur wirfst und verlasse deinen Rastplatz sauber. Surfen, Kiten, Segeln oder Kanu fahren macht ebenso viel Spaß. Probier doch diesen Sommer mal die verschiedenen Wassersportarten aus. Auch in deiner Nähe ist bestimmt ein See, Fluss oder Meer.
74
NMS_73_77.indd 74
10.05.13 22:25
S fü C
Von wie geö der Cam Kin We
Sta De
6:.B$
Leinen los im Segelcamp 24/7
Am 8. Mai startete das Segelcamp zum elften Mal in den Sommer! Im bundesweit einmaligen Segelprojekt – ein Gemeinschaftsprojekt von KIEL.SAILING CITY und der Stadtwerke Kiel AG mit über 90 weiteren Partnern – geht es an Land und zu Wasser wieder hoch her. Unter der Anleitung erfahrener Segeltrainerinnen und Segeltrainer können Kinder und Jugendliche von Mai bis September in Schnupperkursen auf Optimisten, O’pen-BIC-Booten, c55-Jollen und Skippi-Yachten ihr Herz für den Segelsport entdecken. Besondere Highlights bieten wieder die SegelSpecials in den Sommerferien. Neben den „Klassikern“ wie der gesegelten Badetour an den Falckensteiner Strand oder der Wikingerbande
wird es in diesem Jahr auch einige spannende Neuerungen geben. Dazu zählen beispielsweise die GPS-Schnitzeltour oder ein Ausflug durch die Schleuse am Nord-Ostsee-Kanal. Zudem kann man sich auf der Beach-Volleyball-Fläche des Camp 24/7 austoben oder an anderen Sonderveranstaltungen teilnehmen. Im Rahmen des „Open Camp“ werden an Wochenenden und Feiertagen stündlich kurze Schnuppertörns auf Segelkuttern angeboten – Kurzentschlossene können sich spontan vor Ort für einen Törn anmelden und direkt lossegeln. Infos: www.kiel-sailing-city.de Anmeldung: Tel. 04 31 / 901-25 73, Mo-Fr 11-13 Uhr www.camp24-7.de
Von Mai bis September hat das Camp 24/7 wieder seine Zelte für die Segelsaison 2013 geöffnet. Dank des großen Engagements der mehr als 90 Partner begeistert das Camp 24/7 auch in diesem Jahr wieder Kinder und Jugendliche für den Segelsport. Weitere Informationen: www.camp24-7.de
Stadtwerke Kiel Deine Energie ist hier.
NMS_73_77.indd 75 6:.B$=B&DPSB7LSSV).LGVBY B5= LQGG
Jetzt www online anm .cam p24- elden unt 7.de er:
Segelspaß für Kids im Camp 24/7
10.05.13 22:25
Wassersport
Spaß mit Wind & Wellen Mit dem Wind um die Wette sausen, sich die frische, salzige Ostseeluft um die Nase wehen lassen und auf Wellen dahin gleiten – wer wie wir im Land zwischen den Meeren lebt, sollte sich den Super-Spaß beim Wassersport nicht entgehen lassen. Und genau so vielfältig wie die Strände sind auch die Sportarten, die man am und auf dem Meer ausüben kann. Ob Surfen, Segeln, SUP, Paddeln oder Tretbootfahren – bei der Wassersportschule Wetwind am Schönberger Strand seid ihr gut aufgehoben.
Segeln & Surfen Schon ab sieben Jahren könnt ihr Segeln lernen. Man beginnt im kleinen Optimisten und kann später sogar auf größere Jollen und Katamarane umsteigen. Auf- und Abtakeln, richtig mit dem Boot umzugehen und das Meer kennenlernen gehört dazu. Segeln macht auch in Gemeinschaft ganz viel Spaß. Wer Windsurfen lernen möchte, bekommt in der Wassersportschule Wetwind die richtige Ausrüstung vom Neopren-Anzug bis zum Surfboard und Segel geliehen. Und mit einem guten Lehrer lernt man schnell, sicher und mit Spaß, auf dem Wasser mit dem Wind zu flitzen. Mit Beginn der Surf- und Segel-Saison ab An-
fang Mai könnt ihr sonntags um 9.30 Uhr wieder kostenlos an einem Schnupperkurs teilnehmen und herausfinden, ob ihr Spaß am Windsurfen oder Segeln habt und ob es euch bei Wetwind gefällt.
Wassersportcamp Kinder und Jugendliche zwischen zwölf und siebzehn Jahren können in der Wassersportschule ihre Ferien auch ohne Eltern verbringen. Logisch, dass ihr dabei Windsurfen oder Segeln lernt und jederzeit gut betreut werdet. Wer 16 Jahre alt ist, kann sogar den amtlichen Sportbootführerschein See oder Binnen unter Motor/ Segeln machen. Für die Unterkunft in Mehrbettzimmern, Vollverpflegung, Getränke und das Wassersportprogramm ist gesorgt, gute Laune und Lust zum Mitmachen solltet ihr selbst mitbringen.
Übrigens: Ein Gutschein für einen Surf- oder Segelkurs ist ein tolles Geburtstags- oder Konfirmationsgeschenk! Und am Strand und im Piratennest lässt sich gut feiern – egal, ob Geburtstag, Konfirmation, Klassenausflug oder Mannschaftsfete! Wetwind Wassersportschule Promenade 17, 24217 Schönberger Strand Tel. 0 43 44 / 30 11 04, www.wetwind.net
76
NMS_73_77.indd 76
10.05.13 22:25
6:1 $Q] %DG ,P :DOGEDG HUOHEHQ 6LH QDW UOLFK PHKU [
Natürlich voller Leben.
Im Waldbad erleben Sie natürlich mehr! Langeweile? Dann kommen Sie mit Ihrer Familie in unser Waldbad nach Neumünster!
Sommer im Bad am Stadtwald Neumünster &
An sonnigen Tagen ist ein Be0 such im Bad am Stadtwald eine schöne Abwechslung < zum Alltag. Sportliche &0 Herausforderungen für die ganze Familie gibt 0< es beim Springen vom 1- und &< 3-Meterbrett, auf der 90 Meter langen Wasserrutsche &0< und auch beim Wettschwim. men. Wer es ruhiger mag, der kann seinen Badetag auf der großen Liegewiese mit Blick auf den angrenzenden Stadtwald genießen. Der Nachwuchs kann im Kleinkinderbereich nach Herzenslust im Wasser oder auf der Spielwiese aktiv sein. Kinder im Alter zwischen 5 und 12 Jahren können hier auch ihren Geburtstag feiern. Damit die Party ein unvergesslicher Tag wird, sorgt ein professionelles Kinderevent-Team für altersgerechte Animationsprogramme. Und Schwimmkurse gibt es für kleine und große Schüler. In den Schulferien empfiehlt sich das Sommerferien-Ticket. Dann heißt es für 33 Euro (Kinder) und 49,50 Euro (Erwachsene) 6 Wochen lang zu baden und bei den kostenfreien Spielen und Aktionen mitzumachen. Geöffnet: Mo-Fr 6-21 Uhr, Sa+So 8-21 Uhr Bad am Stadtwald Hansaring 177, 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 20 25 80, www.bad-am-stadtwald.de
NMS_73_77.indd 77
Hier können Sie bei jedem Wetter planschen und mit der ganzen Familie Ihre Freizeit so richtig genießen. Bad am Stadtwald Hansaring 177 24534 Neumünster www.bad-am-stadtwald.de
Stadtwerke Neumünster
10.05.13 22:25
© Th. Reinhardt / pixelio.de
Feste Feiern Ein toller Geburtstag!
Ihr wollt bei euch Zuhause mal eine richtig coole Party mit all euren Freunden feiern? Wir geben euch ein paar Tipps und Anregungen, damit euer Fest ein Riesen-Spaß wird:
Eine unwiderstehliche Einladung Da werden eure Freunde staunen, wenn ihr ihnen ein echtes Piratenschiff überreicht! Faltet ein kleines Papierboot und steckt einen SchaschlickSpieß aus Holz hinein. Dann schneidet ihr ein Dreieck als Segel aus und schreibt euren Einladungstext darauf. Jetzt nur noch das Segel am Schaschlik-Mast befestigen und eure PiratenEinladung ist fertig. Mädchen freuen sich über eine kleine Prinzessin, auf deren hübsches (Papier-) Kleid ihr schreibt, wann und wo die Party stattfindet. Dann klebt ihr noch ein Gesicht mit Zöpfen aus Wollresten an und verziert das Kleid vielleicht noch mit etwas Glitzer.
Tapetenresten – je bunter, desto besser! Dann füllt ihr die Blumenerde in die Töpfe, bohrt mit dem Finger ein kleines Loch und streut 3-4 Samen hinein. Das Loch zudecken, die Erde andrücken und leicht befeuchten – schließlich sollen eure Gäste nicht mit einem Topf voller Matsch nach Hause gehen. Später den Topf auf eine möglichst sonnige Fensterbank stellen und immer feucht halten. Schon nach ein paar Tagen zeigen sich der Stengel und die ersten Blätter! Wer mag, kann die Pflanzen nun in den Garten setzten oder – wenn mehrere raus sprießen – sie auf weitere Töpfe verteilen.
Pizzabäcker Na klar ist es nett, wenn man sich an den gedeckten Tisch setzt und ein leckeres Essen schon © Joujou pixelio.de
Gärtner-Glück Das macht Spaß und ist ein tolles Geschenk, das eure Freunde noch lange an eure tolle Party erinnert: Kauft Sonnenblumensamen, Plastiktöpfe und einen Sack Blumenerde (gibt’s alles zum Beispiel günstig im Baumarkt). Beklebt die Töpfe rund herum mit Geschenkpapier oder
78
NMS_78_81.indd 78
10.05.13 22:38
© Th. Reinhardt / pixelio.de
Feste Feiern auf einen wartet. Mal was anderes ist es aber, wenn alle Gäste selbst mitmachen dürfen. Das geht zum Beispiel bei Pizza besonders gut. Bereitet den Teig und viele verschiedene Zutaten vor, zum Beispiel Mais, Tomaten, Paprika, Oliven, Ananas, Zwiebeln und alles, was ihr sonst noch mögt. Dann darf jeder eurer Freunde sich seine Lieblingssachen aussuchen und sein eigenes Stück Pizza damit belegen. Wetten, dass es allen super schmeckt?
Geschenke auspacken Bestimmt bringen deine Freunde dir ganz tolle Geschenke mit, um dir eine Freude zu machen. Manchmal hast du aber vielleicht gar nicht richtig Zeit, dich an einem zu freuen, weil es schon wieder an der Haustür klingelt. Warte doch mal ab, bis alle Gäste da sind. Dann setzt ihr euch in
einen Kreis und spielt Flaschendrehen. Auf wen die Flasche zeigt, dessen Geschenk darfst Du in Ruhe auspacken. So können auch alle deine Gäste sehen, was du von den anderen bekommen hast.
Regen, na und? Ihr habt eine tolle Schatzsuche geplant, aber ausgerechnet an eurem Geburtstag gießt es in Strömen? Bittet eure Mama oder Papa, schnell ein paar günstige Regencapes zum Beispiel aus der Drogerie zu besorgen. So ist jeder Gast zumindest für ein paar Stunden vor dem Schietwetter geschützt und ihr könnt trotzdem draußen eine Menge Spaß haben. Übrigens könnt ihr zur Not auch große Müllsäcke nehmen, in die ihr vorher ein Loch für das Gesicht rein schneidet. Sieht doch lustig aus!
Zauberhafter Geburtstag Erlebt ein Land, in dem Dinge geschehen, die eigentlich gar nicht geschehen können. Der Zauberer Zamas nimmt euch mit zu einem Rundgang durch das geheimnisvolle Königreich Mummelgrumpf. Begegnet dort Menschen und Tieren, die zaubern können und dadurch in allerlei spannende und lustige Geschichten verwickelt werden. Ihr werdet staunen und viel Spaß bei allem haben, was dort passiert! Für seine Kunststücke benötigt Zamas immer eure Hilfe – als Dankeschön dafür bekommt ihr alle eine tolle Figur aus Luftballons. Wenn ihr zwischen 5 und 11 Jahre alt seid, erlebt ihr mit Zamas eine unvergessliche Geburtstagsfeier! Zamas – Magisches Entertainment Kopenhagener Allee 13b, 24109 Kiel, Tel. 04 31 / 52 54 17 www.zamas-magischesentertainment.de
79
NMS_78_81.indd 79
10.05.13 22:38
Feste Feiern
Spielen + Toben + SpaĂ&#x; haben Erlebt auf Ăźber 4000 qm im Innen- und AuĂ&#x;enbereich das tolle Angebot im Spielparadies Susi + Abacolino. Mit Trampolin, ElectroKarts und HĂźpfburgen fĂźr groĂ&#x; und klein, RiesenRutschen, Baby- und Spielecken, KinderKarussells, SoftballSchussAnlage, Rodeo-Bullen, Kletterturm mit Sportfeld und Torwand und dem neuen â&#x20AC;&#x17E;Snappyâ&#x20AC;&#x153; habt ihr alle MĂśglichkeiten zum Toben und Spielen. Bei sonnigem Wetter hat man auch im AuĂ&#x;enbereich mit groĂ&#x;em Spielplatz, Planschbecken, Wabbelberg, superschnellen MegaRutschen und BeachVolleyballFeld viel SpaĂ&#x;. Während die Kinder spielen oder das Kleintiergehege besuchen, entspannen sich Mama und Papa einfach beim sommerlichen Strandflair in Hängematte, Strandkorb oder am Grill- und Lagerfeuerplatz. NatĂźrlich kann man sich auch im Bistro mit Pommes, WĂźrstchen, Cola, Kaffee und vielen KĂśstlichkeiten mehr stärken. Jeden Tag werden hier Geburtstagspartys fĂźr Kinder oder
Erwachsene ausgerichtet. Und immer wieder stehen zusätzliche Veranstaltungen auf dem Programm, wie zum Beispiel das â&#x20AC;&#x17E;Schlaf- und Spielfestâ&#x20AC;&#x153; oder der Kinder-KrabbelClub immer donnerstags. Vom Verleih der HĂźpfburgen, der kompletten Fest-Ausstattung Ăźber Bedienung und Unterhal- tung bis hin zum Catering-Service werden alle WĂźnsche erfĂźllt. Auch die Firmen- oder Vereins- feier sowie tolle Sommerfeste werden hier zu einer Veranstaltung der besonderen Art. Auch externe Veranstaltungen werden vom Abacolino-Team geplant und durchgefĂźhrt. GeĂśffnet: täglich von 11-19 Uhr, an Schultagen 14-19 Uhr Susi und ABACOLINO DaimlerstraĂ&#x;e 2, 23617 Stockelsdorf Tel. 04 51 / 58 24 94 70 www.susiunddiekleinenstrolche.de, www.abacolino.de info@susiunddiekleinenstrolche.de
2 ' & ( ) * " #
$
" # $ % $&'() *+,( $-'$+* ...
% &
/ 1
80
NMS_78_81.indd 80
10.05.13 22:38
Feste Feiern
Bowlingspaß am Geburtstag Wollt ihr an eurem Geburtstag mal so richtig die Pins fliegen sehen? Dann auf in die Fun Fabrik Bowl Neumünster! Dort bekommt ihr zwei Stunden Spiel und Spaß mit Bowling, 2 kleine Getränke, Kids Burgerteller oder Chicken Nuggets mit Pommes, eine Urkunde für jeden Spieler, ein Gruppenfoto als Erinnerung und zum Abschluss eine Naschitüte. Eine Einladung zum Ausdrucken für eure Geburtstagsparty findet ihr auch noch auf der Internetseite der Fun Fabrik Bowl. Damit jeder Wurf ein Treffer wird, hilft das Bumper-Bowling-System, bei dem die seitlichen Rinnen auf der Bahn erhöht werden. So kann der Bowlingball nicht abgleiten und auch die Kleinsten können mit Erfolg und Spaß bowlen. Speziell geeignete leichte Bowlingbälle für Kinder hält das Team der Fun Fabrik Bowl selbstverständlich bereit. Der Kindergeburtstag ist für Kinder von 7-14 Jahren zu empfehlen. Für das komplette Geburtstags-Angebot solltet ihr circa 3 Stunden einplanen. Preise: Mo-Do 10,50 Euro pro Kind Fr-So 11,50 Euro pro Kind (ab 4 Kinder buchbar) Fun Fabrik Bowl Neumünster Kuhberg 47, 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 8 51 40 39, www.fun-fabrik-bowl-nms.de
81
NMS_78_81.indd 81
10.05.13 22:38
Mach dich schlau Manchmal freut man sich schon so richtig auf den Unterricht, und die Hausaufgaben laufen auch wie geschmiert. An anderen Tagen möchte man am liebsten Zuhause bleiben und kann sich einfach auf gar nichts konzentrieren. Das ist ganz normal. Es gibt allerdings ein paar Faktoren, die das Lernen leichter machen: Abwechslung: Zwar helfen Routine und Struktur, seine Aufgaben gut zu machen. Aber langweilig sollte das Lernen nicht gestaltet werden. Ab und zu ein Lernprogramm am Computer oder gemeinsames Üben mit Freunden wecken wieder die Lust auf Hausaufgaben.
Pausen: Irgendwann ist einfach die Luft raus und die Konzentration fällt schwer. Je nach Alter sollten die einzelnen Arbeitsphasen nicht länger als 20-40 Minuten dauern. Dann hilft eine kurze Pause (gerne mit Obst oder Saftschorle), neue Kraft zu schöpfen.
82
NMS_82_88.indd 82
Belohnung: Es muss nicht immer ein 5-Euro-Schein sein, der dem Kind bei guter Leistung in die Hand gedrückt wird. Als Belohnung eignen sich genau so gut ein (ernstgemeintes) Lob, eine nette Unternehmung wie ein Besuch im Schwimmbad oder das Kind darf am Wochenende mal länger aufbleiben als sonst.
Bewegung: Balancieren fördert das mathematische Verständnis, Schaukeln die Sprachentwicklung – das sind wissenschaftlich erwiesene Fakten. Und Bewegung – möglichst an der frischen Luft – hat noch mehr Vorteile: Man kann sich austoben, der Kopf wird frei gepustet, neuer Sauerstoff wird getankt. So fällt das Stillsitzen und Konzentrieren anschließend leichter.
Stress:
Um 17 Uhr zum Fußball, nach dem Abendbrot das Zimmer aufräumen und vor dem Schlafen noch schnell
10.05.13 22:41
k-Garanti Geld-zurücentsc heiden:
Nach dem 1. Monat Zufrieden oder Geld zurück! 18 Studienkreis Quickborn, Bahnhofstraße Uhr 8–20 a Mo–S an: Sie n Rufe 0 41 06 / 8 21 20 •
Mach dich schlau Mathe pauken – das geht meistens schief. Auch wenn Kinder sich für viele Hobbys interessieren, die Eltern müssen darauf achten, dass unter der Woche noch genügend Zeit für die Schule eingeplant ist. Dazu gehört neben der Zeit für die üblichen Hausaufgaben genügend Spielraum für Tests und Arbeiten.
Schnickschnack: Ein zugemüllter Schreibtisch, auf dem sich FillyPferdchen und Playmobilfiguren drängeln, sorgt für Ablenkung und eine schlechte Arbeitsatmosphäre. Besser, man räumt Spielzeug und alles, was man nicht für die Hausaufgaben benötigt, konsequent weg.
Angst: Wer bei schlechten Noten böse Schimpfe oder Bestrafungen B 1-II 1ZF (84 x 33 mm) befürchtet, ist schnell verängstigt – das stört massiv das Lernvermögen und sorgt für erhöhten Prüfungsstress. Besser ist es, bei schlechter Leistung zu trösten und dann ruhig und ernst Seestr. 250 (S-Bahn) darüber zu sprechen, wie o–Sa 8–20 Uhr es beim nächsten Mal besser laufen kann.
ck-Garantie
-2012 B 1-II 4c (125 x 55 mm)
Monat rieden ück!
© Fotolia
Etappe III-2012 C 1-I 4c (59 x 89 mm)
Lerntipp vom Studienkreis Neumünster Welcher Lerntyp bin ich? Das Nörgeln über die Hausaufgaben gehört zum Schulalltag wie die Hausaufgaben selbst. Heute wird es immer wichtiger, neben den Fakten auch das Lernen selbst zu lernen. Dabei ist für jeden eine andere Methode geeignet. Der eine wiederholt Vokabeln durch Lesen, der nächste denkt sich dafür eine Geschichte aus. n Quickbor reis lieben Manche Eselsbrücken, andere leiten sich Studienk 20 Ausgangsinfor/ 8 21 06aus 41 0 18, ße die Zusammenhänge einer stra nhof Bah her.an: Mo– Sa 8–20 Uhr Sie uns Rufenmation Aufschluss gibt ein sogenannter Lerntyp-Check: In wenigen Minuten erfährt der Schüler dabei, mit welcher Methode er am besten zum Ziel kommt. Solche Tests sind im Internet sehr leicht recherchierbar – und sind meistens sogar kostenlos. Ein Studienkreis auch in Ihrer Nähe!
Nachhilfe mit Geldzurück-Garantie
Studienkreis 0800 111 12 12 [gebührenfrei] www.nachhilfe.de
Einfach gute Noten! zum SchulVon der Grundschule bis nden gratis! abschluss. Zwei Probestu 08 Bad Segeberg, 0 45 51 / 67 80 16 00 2 / Kiel, 04 31 Kiel-Wik, 04 31 / 3 05 02 08 55 Neumünster, 0 43 21 / 4 51 15 51 2 / 31 Rendsburg, 0 43 8–20 Uhr Rufen Sie uns an: Mo –Sa 83
NMS_82_88.indd 83
10.05.13 22:41
Mach dich schlau
Hier spielt die Musik! Die Wissenschaft hat in den letzten Jahren ausführlich belegt, wie wichtig Musik für Kinder ist. Und Spaß macht es ihnen immer! An der Musikschule Neumünster gibt es Angebote schon für Kinder ab 18 Monaten. In dieser Gruppe wird mit den Eltern Musik und Rhythmus spielerisch erfahren. Das gesamte Unterrichtskonzept an modernen Musikschulen orientiert sich am Kind und an der kindlichen Art zu lernen. Dies gilt auch für den Musikgarten (ab 3 Jahren) und die musikalische Früherziehung für Kinder ab 4 Jahren. An der Musikschule Neumünster kann beinahe jedes klassische Instrument erlernt werden, aber auch E-Gitarre/Bass, Keyboard oder Schlagzeug. Dazu bietet die Musikschule auch Gesangsunterricht. Um das Gelernte auch umzusetzen, besteht die Möglichkeit, in einem der zahlreichen Ensembles zu spielen oder im Chor zu singen. Die Musikschule Neumünster kooperiert auch mit Kindertagesstätten und Schulen. Die Musikschule ist auch mobil und kommt in die Schule oder den Kindergarten, damit einmal die gängigen Instrumente angefasst, ausprobiert und gehört werden können. Musikschule Neumünster Haart 32, 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 95 22 21 www.musikschule-neumuenster.de
84
NMS_82_88.indd 84
10.05.13 22:41
Mach dich schlau
Fit für die Schule Größere Klassen, weniger Lehrer – nicht immer bleibt in der Schule Zeit für eine individuelle Betreuung. Qualifizierte Nachhilfe kann diese Lücke füllen und Schülern zu besseren Noten verhelfen. Cura Neumünster ist seit über 25 Jahren für Schüler aller Schularten da und unterstützt diese unter anderem beim Lernen in den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Latein, Spanisch, Mathematik, Biologie, Physik, Chemie und Wirtschaft/Politik. Auch auf besondere Situationen wie Abschlussprüfungen oder anstehende Klausuren bereitet die Cura Neumünster kurzfristig vor. Nähere Informationen und Probestunden kann man direkt bei Cura anfragen. Cura Neumünster Lütjenstraße 3, 24534 Neumünster, Tel. 0 43 21 / 4 35 35 wird von den Krankenkassen übernommen. Hausbesuche – auch in Kiel – nach Absprache. Praxis für Logopädie, Ehndorfer Straße 30 24537 Neumünster, Tel. & Fax 0 43 21 / 4 89 65 58 info@koerner-logopaedie.de www.koerner-logopaedie.de
Hören – sprechen Die Logopädin und diplomierte LegasthenieTherapeutin Carola Körner hilft ihren Patienten – auch unter Dreijährigen – in den neuen, gemütlichen Räumen mit Holzfußboden und Lehmwänden liebevoll weiter. So wird eine Behandlungsstunde für Logopädie und Legasthenie zum Vergnügen. Die logopädische Therapie CREATE_PDF2200711576_1.1.EPS;(138.29 x 30.34 mm);11. Sep 2008
Schulfragen lösen wir - durch - durch - durch - durch
Arbeit mit dem Schüler Zusammenarbeit mit Kollegen an den Regelschulen systematisches Lerntraining, Motivationshilfe regelmäßige Kontakte mit den Eltern
Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Hörstörungen · Legasthenietraining Termine nach Vereinbarung Hausbesuche möglich · alle Kassen
Ehndorfer Straße 30 · 24537 Neumünster Telefon & Fax: 04321 | 4 89 65 58 info@koerner-logopaedie.de · www.koerner-logopaedie.de 13:16:11
cura Neumünster Fortbildung und Nachhilfe Lütjenstraße 3 Tel. 0 43 21 / 4 35 35
85
NMS_82_88.indd 85
10.05.13 22:41
Leichter durchs Leben
Ute Hoops, Ergotherapeutin, FeldenkraisPädagogin und Reittherapeutin, bietet sowohl Feldenkrais-Kurse als auch Reittherapie speziell für Kinder, aber auch für Erwachsene an – meist in Einzelarbeit oder in kleinen Gruppen. Viele Elemente der Wahrnehmungsschulung fließen in die Reittherapie mit ein. Hier können speziell bei Kindern durch das rhythmische Bewegtwerden gute Erfolge in der Sprachförderung verzeichnet werden und natürlich auch in der Gesamtmotorik sowie beim Gleichgewicht. Die Kinder lernen eine aufgerichtete Körperhaltung, um dem Pferd klar und selbstbewusst zu begegnen. Es gibt einen speziellen HindernisParcours für Pferd und Reiter sowie einen eigenen Reitplatz. Bei Ute Hoops stehen hierfür sechs ganz unterschiedliche, gut ausgebildete, erfahrene Ponys und Pferde zur Verfügung.
Wünsche, Gedanken und Gefühle aber auch alle alltäglichen Belange werden durch Sprache ausgedrückt. Auch das zwischenmenschliche Miteinander wird oft von Stimme, Tonfall und Wortwahl bestimmt. Um mit den dafür notwendigen Komponenten souverän umgehen zu können und daher leichter durchs Leben zu kommen, bietet die sprachtherapeutische Praxis Isabel Timpe in Neumünster-Einfeld mit ihrem Team kompetente Hilfe. Ganz individuell stimmen die Therapeuten die jeweils passende Behandlungsform auf den Patienten ab. So können Aussprache, Merkfähigkeit, Konzentration, grammatische Fähigkeiten, Ausdrucksfähigkeit und auch das Selbstvertrauen verbessert werden. Gerne wird auch interdisziplinär Kontakt zu Ärzten, ErzieherInnen, LehrerInnen und anderen Therapeuten hergestellt. Denn Verstehen und Verstanden werden sind so wichtig. Die Therapie selbst verläuft so spielerisch, dass der kleine Patient kein Störungsbewusstsein entwickelt. Denn mit Spaß lernt es sich doppelt so gut!
Ute Hoops – Reittherapie Kleinharrier Str. 17, 24625 Großharrie Tel. 0 43 94 / 10 06, www.feldenkrais-ute-hoops.de
Praxis für Atem-, Sprach- und Stimmtherapie Isabel Timpe, Kieler Straße 560 24536 Neumünster, Tel. 0 43 21 / 8 51 42 50
Bewegend lernen
86
NMS_82_88.indd 86
10.05.13 22:41
Mach dich schlau
15 Jahre Sprachtherapie in der Praxis Melzner-Gralfs Seit 1997 wird am Klostergraben Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Sprachstörungen geholfen. Auch in Alten- und Pflegeheimen, Integrativen Kindergärten und Förderschulen ist das Praxis-Team aus akademischen Sprachtherapeuten und Logopäden aktiv. Sie untersuchen, beraten, informieren und behandeln die unterschiedlichen Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen. Spezialisierte Therapeuten arbeiten im Bereich der Kindertherapie, bei der zugleich Eltern im sprachfördernden Umgang angeleitet werden. Ältere Kinder und Jugendliche erhalten kompetente Förderung bei Hörstörungen oder Einschränkungen der Phonologischen Bewusstheit, um Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben zu vermeiden. Nähere Informationen bei Frau Gralfs unter 0 43 21 / 48 88 85. Praxis für Sprachtherapie Am Klostergraben 4 24536 Neumünster www.melzner-gralfs.de
Seit 15 Jahren sind wir für Sie da:
87
NMS_82_88.indd 87
10.05.13 22:41
Mach dich schlau
Kinder in guten Händen Familiennah, vielseitig und flexibel – kaum eine Betreuungsform hat so viele Vorteile wie die Kindertagespflege. Der Fachdienst Kinder und Jugend der Stadt Neumünster vermittelt ca. 80 qualifizierte Tagespflegepersonen, die selbständig arbeiten. Sie betreuen bis zu fünf Kinder im Alter von 0-12 Jahren. Vor allem die ganz Kleinen unter drei Jahren sind bei den „Tagesmüttern“ gut aufgehoben. Tagespflegepersonen durchlaufen eine zertifizierte Ausbildung, bestehend aus Theorie und Praktikum. Dazu kommen Kurse wie Erste Hilfe am Kind und regelmäßige Fortbildungen. Darüber hinaus weisen einige die Ausbildung „Fachkraft für Frühpädagogik” oder eine pädagogische Berufsausbildung nach. Außerdem werden die Tagespflegepersonen regelmäßig von Mitarbeiterinnen des Fachdienstes Kinder und Jugend besucht. Die Kosten für eine Kindertagespflege richten sich nach der Kostenbeitragsatzung der Stadt Neumünster. Eltern können einen Zuschuss für die Betreuungskosten beim Fachdienst Kinder und Jugend beantragen. Die Mitarbeiterinnen helfen bei der Vermittlung und beraten die Eltern. Ute Schlüschen und Anja Zimmermann aus der Kindertagespflegestelle Villa Räubernest in der Gartenstadt haben eine motopädagogische Zusatzausbildung und setzen ihre Kenntnisse in der Betreuung von Tageskindern um. Fachdienst Kinder und Jugend, Beratungs- und Vermittlungsstelle Kindertagespflege Großflecken 72, Neumünster, Tel. pädagogischer Bereich: 25 29 46-1/2/3/4
Suchen Sie eine Kindertagespflegestelle für Ihr Kind oder möchten Sie in der Kindertagespflege tätig werden? Wir beraten Sie gern persönlich. Stadt Neumünster · Kindertagespflege Großflecken 72 · Di 10 - 12 Uhr, Do 14.30 – 17.30 Uhr · Tel. 0 43 21 | 25 29 46 - 0 Informationen finden Sie auch im Internet unter www.neumuenster.de
88
NMS_82_88.indd 88
10.05.13 22:41
Um die Ecke Von fernen Welten und Regenbogenfischen Der Blick zum Sternenhimmel wird im Mediendom der Fachhochschule Kiel zu einer Reise in faszinierende Welten. Moderne Technik macht seine Kuppel zur gläsernen Beobachtungslounge. Der Himmel Ăśffnet sich. Ein virtuelles Raumschiff startet in den Kosmos. Seine unendlichen Weiten, seine Vielfalt und SchĂśnheit werden emotional erfahrbar und berĂźhren jeden Zuschauer. Neu im Programm: â&#x20AC;&#x17E;Ferne Welten â&#x20AC;&#x201C; fremdes Leben? â&#x20AC;&#x201C; Auf der Suche nach AuĂ&#x;erirdischenâ&#x20AC;&#x153; und â&#x20AC;&#x17E;Der Regenbogenfisch und seine Freundeâ&#x20AC;&#x153;: Begleitet den Regenbogenfisch in seine Unterwasserwelt! Mutig schlieĂ&#x;t er mit einem riesigen Blauwal Frieden und findet neue Freunde in der Tiefsee! Dabei lernt ihr, wie die Farben im Regenbogen entstehen und wie man Fische auch am Sternenhimmel finden kann! Ein 360°- Erlebnis fĂźr unsere Kleinsten: freundlich und farbenfroh, lehrreich und unterhaltsam. Es gibt auch GruppenfĂźhrungen und Firmenservice (nach Vereinbarung). Mediendom der Fachhochschule Kiel Sokratesplatz 6, 24149 Kiel Tel. 04 31 / 2 10 17 41 (Di-Fr 8.30-11 Uhr) www.mediendom.de
'HU 5HJHQERJHQILVFK XQG VHLQH )UHXQGH
0(',(1'20 '(5 )$&++2&+6&+8/( .,(/ ,1)2 7,&.(76 ' , ) 5 ::: 0(',(1'20 '(
89
NMS_89_93.indd 89
10.05.13 22:52
Um die Ecke
Einlochen per Fußtritt Mit dem Fußball auf dem Golfplatz – dafür gibt es normalerweise einen Platzverweis. Nicht so auf dem idyllisch gelegenen Golfbauernhof in der Nähe von Bad Bramstedt. Hier können die Gäste nach einer Kurzeinweisung Fußball- und Auenlandgolf spielen. In diesem Jahr kommt Frisbee-Golf, hinzu. Fast jeder kennt die „fliegenden Untertassen“. Damit man nicht durstig auf der Strecke steht, kann man einen Bollerwagen ausleihen und damit über die Anlage ziehen. Offen sind die Bahnen auch für Betriebsfeiern, Junggesellenabschiede und Kindergeburtstage. Nach dem Spiel stärkt man sich im Golfbauernhofstall bei Kaffee & Kuchen oder auf der Walnuss-Terrasse am Schwenkgrill bei einer lustigen Siegerehrung. Individuelle Angebote und Gruppenanmeldungen unter Tel. 0175 / 159 28 17 oder info@golfbauernhof.de Golf- und Freizeithof für Jedermann GbR Großenasper Weg 24, 24649 Wiemersdorf, Tel. 0 41 92 / 8 19 19 83 www.golfbauernhof.de
Schönes aus dem Norden Klettern, schaukeln, sitzen, träumen – die Bobles Tummeltiere sind fantastische Spielmöbeln aus Dänemark für alle Kinder von 0 bis 6 Jahren. Kinder schulen in den ersten drei Lebensjahren besonders ihre motorischen Fähigkeiten. Dabei hilft das Spielen, Schaukeln und Balancieren auf den Tummeltieren. Neben einer großen Auswahl an Spielsachen, Geschenkideen, Textilien und den schönen, großen dänischen Kinderwagen findest du im Dänischen Kinderladen andere ausgewählte Produkte wie z.B. große Legoboxen, die für spielerische Ordnung im Kinderzimmer sorgen. Geöffnet: Sa 10-16 Uhr und gerne nach Absprache Dänischer Kinderladen Steindamm 50 25337 Elmshorn Tel. 0 41 21 / 7 01 36 21 www.daenischer-kinderladen.de
90
NMS_89_93.indd 90
10.05.13 22:52
Um die Ecke
Kleine FĂźĂ&#x;e gesund verpackt Fast alle Babys kommen mit vĂśllig gesunden FĂźĂ&#x;en auf die Welt. 60 % der Erwachsenen jedoch haben FuĂ&#x;schäden, die auf falsches Schuhwerk zurĂźck zu fĂźhren sind. Wer diese Fakten kennt, dem ist sicher daran gelegen, seinem Nachwuchs wirklich passende Schuhe zu kaufen. Bei StĂźbens Kinderwelt werden die FĂźĂ&#x;e jedes Mal mit einem elektronischem LaserfuĂ&#x;messgerät vermessen. Schuhe in den GrĂśĂ&#x;en 17-43 sowie in weit, mittel und schmal sind von den Firmen Ricosta, Ecco, Superfit, Däumling, Richter, Primigi, Geox, Kamik, Tewa, und Gieswein erhältlich. Das fachlich geschulte Personal hilft gerne bei der Auswahl und auch ein Orthopädie-Schuhmachermeister ist jederzeit fĂźr die Beratung greifbar. Das Fachgeschäft fĂźhrt auch Schuhe, die fĂźr lose Einlagen geeignet sind. Bei StĂźbens Kinderwelt gibt es nicht nur modisch Schickes fĂźr die FĂźĂ&#x;e, auch Bekleidung von BabygrĂśĂ&#x;e bis 152 der vorrangig aus dem Skandinavischen stammende Marken Bench, Phister & Philina, Joha und LĂśnneberga fĂźhrt das Fachgeschäft. StĂźbens Kinderwelt legt Wert auf Kleidung, die politisch und Ăśkologisch korrekt ist. GeĂśffnet: Mo-Fr 9.30-13 + 14-18 Uhr, Sa 9.30-13 Uhr StĂźbens Kinderwelt, Bahnhofstrasse 42, 24534 NeumĂźnster, Tel. 0 43 21 / 4 29 38, www.stuebens-kinderwelt.de &5($7(B3') B B (36 [ PP 'HF
>Â&#x2026;Â&#x2DC;Â&#x2026;Â&#x153;vĂ&#x192;Ă&#x152;Ă&#x20AC;>~i {Ă&#x201C; Âą Ă&#x201C;{xĂ&#x17D;{ iĂ&#x2022;Â&#x201C;Ă&#x2DC;Â&#x2DC;Ă&#x192;Ă&#x152;iĂ&#x20AC; Âą ' ä {Ă&#x17D; Ă&#x201C;ÂŁ Ă&#x2030; {Â&#x2122; Ă&#x201C;x Ă&#x201C;Ă&#x2C6;
91
NMS_89_93.indd 91
", 6>Ă&#x20AC;Â&#x2C6;Â&#x153;Â&#x2021; Ă&#x2022;~LiĂ&#x152;Ă&#x152;] Ă&#x2022;vĂ&#x152;ÂŤÂ&#x153;Â?Ă&#x192;Ă&#x152;iĂ&#x20AC;Ă&#x192;Â&#x153;Â&#x2026;Â?i V>Ă&#x20AC;>Â&#x201C;iÂ? N Ă&#x2022;LĂ&#x2022;Â&#x17D;Â&#x2C6;Â&#x2DC;>
10.05.13 22:52
be
ra
m
O
za u
EHHUKLP
PH
+LP
Himmlisch süß und zauberhaft: Handarbeit fürs Kinderzimmer
rha
fter Kind
er
k
Julia Potthast | www.juni-made.de
Geschenke zur Geburt & Taufe mit viel Liebe von Hand gemacht Namensstickerei 200 Stoffe zur Auswahl Individuelle Accessoires
Wasbeker Str. 9 in Neumünster Herzlich Willkommen Do. & Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-14 Uhr
Im Himbeerhimmel werden Ihre ganz persönlichen Babyprodukte nicht nur von Hand genäht sondern auch nach Ihren Wünschen. Sie suchen sich Ihre Stoffe einfach aus. Zur Wahl stehen dafür rund 250 verschiedene Muster. Ganz persönliche, liebevolle Geschenke zur Geburt und Taufe, aber auch die dekorativen und praktischen Helferchen rund um den Wickeltisch hat das Team vom Himbeerhimmel für Sie zusammengestellt. Wickelauflagen, Patchworkdecken, Schnullerbänder, Nester und natürlich das Kuschelkissen werden passend mit Namen bestickt. Im Himbeerhimmel ist immer etwas Besonderes zu finden. Geschenke für die großen Geschwister fehlen natürlich auch nicht. Lassen Sie sich in diese zauberhafte Welt des Stoffes und der Gemütlichkeit entführen. Unser Tipp: Lederpuschen mit Namen bestickt. Geöffnet: Do & Fr 9-18 Uhr, Sa 9-14 Uhr Himbeerhimmel – zauberhafter Kinderkram Wasbeker Str. 9 24534 Neumünster Online-Shop: www. himbeerhimmel.de
Online-Shop www.himbeerhimmel.de NMS_89_93.indd 92
10.05.13 22:52
Um die Ecke
AW-ERLE – ein attraktives Ziel für jedermann Das Wissens- und Erlebniszentrum (AW-ERLE) der Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde ist ein lohnendes Ziel für Schulklassen und interessierte Erwachsene jeden Alters. Statt nur mit dem Kopf, wird hier mit allen Sinnen gelernt. Anschauen, ausprobieren, experimentieren – kurz: Verstehen durch Erfahren ist hier das Konzept. Lernstationen zu Themen wie Papierrecycling, Bioabfallverwertung, Stoffkreisläufen oder nachhaltigem Umgang mit Ressourcen wecken die Neugier und fordern zum Ausprobieren heraus. Welche Bedeutung der Bioabfall aus der braunen Tonne für den Klimaschutz hat und wie daraus Energie und Wärme entstehen, erläutern sprechende Biotonnen und Bakterien im Film. Auch das Thema „Kompost“ wird regelrecht unter die Lupe genommen. An frischem Kompost kann man sehen, wer darin lebt, und Kompostwurm „Karl“ erklärt in einem Film genau wie Kompost entsteht. Interaktive Experimente zu dem Thema „Energie“ wie ein Hau-den-Lukas und ein Energiefahrrad laden zum Ausprobieren und Staunen ein. Die Besichtigungen der Bioabfallbehandlungsanlage und der Papiersortierung sind Höhepunkte in dem Besuchsprogramm. Ein besonderes Angebot für Lehrkräfte sind vom IQSH anerkannte Fortbildungsseminare mit starkem Praxisbezug zum Schulalltag, die dreimal im Jahr in Kooperation mit der Universität Flensburg durchgeführt werden. Im AW-ERLE gibt es also jede Menge Angebote für erlebnisreiche Ausflüge. Schulklassen und Gruppen können sich jederzeit anmelden. Für die Anmeldung von Einzelpersonen sind bestimmte offene Termine reserviert, die auf der Internetseite der AWR zu finden sind. Melden Sie sich gern zu einem Besuch oder zu einem Lehrerseminar an bei Frau Gosch (Tel. 04331 / 345 109, E-mail: F.Gosch@awr.de) ! Nähere Informationen unter www.aw-erle.de. Abfallwirtschaftsgesellschaft Rendsburg-Eckernförde mbH AWerle-Motiv 2 03-11_AWR-Playmobil-Anz.04/07hks 11.03.13 08:37 Seite 1 Borgstedtfelde 15, 24794 Borgstedt, Tel. 0 43 31 / 3 45 - 121
Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde
AWERLE
AWR macht Schule Abfallwirtschaft als Lernabenteuer
Mehr dazu unter www.aw-erle.de oder Service-Telefon (0 43 31) 345 -121.
… wer sonst!
93
NMS_89_93.indd 93
10.05.13 22:52
www
A
. . Auf dem Rucken der Pferde Reiterspaß auf dem Augustenhof
quadrille vor, andere wiederum können nun schon ganz alleine ihr Pony durch die Reitbahn lenken. Je nach den individuellen Reitkenntnissen der Kinder werden diese auf dem Augustenhof gefördert – bis hin zum Turniersport. Dafür stehen den Ferienkindern auf dem Augustenhof neben den hübschen, bunt gescheckten Shetlandponys auch mittlere und große Ponys sowie Großpferde zur Verfügung. Vorhanden sind eine große und eine kleine Reithalle, ein Dressur- und Springplatz, eine Geländestrecke und ein schönes Ausreitgelände direkt ab Hof. Die Kinderdisco und das Stockbrot grillen mit Lagerfeuerromantik gehören natürlich auch dazu. Ergänzt wird das Angebot des Ferienhofes durch die Bauerhofpädagogik. „Wir bieten den Kindern die Möglichkeit, die Kreisläufe auf dem Bauernhof zu erleben. Also vom Korn zum Brot, vom Schaf zur Filzkette oder von der Kuh bis zur Butter, die wir mit den Kindern gemeinsam herstellen“, erklärt Stefan Prang. Für Klassenfahrten, Geburtstagsfeiern, Schulprojekte oder den Familienurlaub hält der Augustenhof ein umfangreiches Programm bereit. Augustenhof, 24790 Hassmoor-Höbek Tel. 0 43 31 / 33 67 63, www.reiterferien-bauernhof.de Wir verlosen ein Reiterwochenende für eine Person. Stichwort: Augustenhof Email oder Postkarte bis zum 15.7. an: Tipps für Kids, Marienstraße 3, 24534 Neumünster oder VerlosungTipps@verlagskontor-sh.de
24
Carl © Kurt F. Domnik / pixelio.de
Mitten in Schleswig-Holstein im Kreis Rendsburg-Eckernförde befindet sich der Reiter- und Erlebnisbauernhof Augustenhof von Stefan und Swantje Prang in Höbek. In den Ferien geht es hier munter zu: Jedes Kind bekommt sein Pony zugeteilt und darf am Ende des Aufenthalts seiner Familie zeigen, was es auf dem Ponyhof alles gelernt hat. Da werden kleine Hindernisse aufgebaut, einige Kinder führen eine Dressur-
94
NMS_94_95.indd 94
10.05.13 23:01
24
Haa
Mit A
www.futterhaus.de
Alles für Ross & Reiter: Reitstiefel aus Gummi, in den Größen 31-42, Paar ……
27.90
Kinderreithose mit Knieleder, in den Größen 110- 176 …… ab
28.95
Reithelm entspricht neuster Sicherheitsnorm, verstellbar … ab
39.95
Reitgerte verschiedene Modelle …… ab
4.95
Für Freizeit und Turnier: Große Auswahl an Bekleidung und Zubehör für Reiter und Pferde!
24223 Schwentinental (OT Raisdorf)
Carl-Zeiss-Straße 17-19 · Tel. 04307 / 8 18 88 · Mo - Fr 9-19 Uhr, Sa 9-18 Uhr
24539 Neumünster
Haart 224 · Tel. 04321 / 7 07 94 33 · Mo - Fr 9-19 Uhr · Sa 9-18 Uhr Mit Aquaristik-, Terraristik-, Teich-, Nager-, Vogel- und Reitsport-Abteilung!
DAS FUTTERHAUS TIERISCH GUT!
NMS_94_95.indd 95
10.05.13 23:01
Hauptsache gesund
Warum ist ein Sonnenbrand so schädlich? Ein Sonnenbrand ist kein harmloses, lästiges Übel. Es ist wirklich eine Verbrennung, auf die die sensible Haut mit einer akuten Entzündung reagiert. Sie rötet sich, schwillt an, schmerzt und kann in schlimmen Fällen sogar Blasen bilden. Außerdem muss man Spätfolgen eines Sonnenbrandes bedenken: Wissenschaftliche Studien zeigen, dass bereits der erste Sonnenbrand im Kindesalter später zu Hautkrebs führen kann. Das Wichtigste: der Sonnenschutz! Kinder haben eine besonders zarte, empfindliche Haut und können sogar schon nach fünf bis zehn Minuten in der direkten Sonne einen Sonnenbrand bekommen. Kleinkinder bleiben möglichst im Schatten. Mit der richtigen Kleidung könnt ihr euch gut vor der Sonne schützen, dazu gehören ein Sonnenhut, eine lange, dünne Hose, ein langärmeliges, weites T-Shirt und Schuhe oder Babysocken. Sehr gut ist spezielle Kleidung mit UV-Schutz. Dort, wo die Haut nicht mit Kleidung geschützt ist, müsst ihr euch eincremen. Nehmt ein Sonnenschutzmittel mit mindestens Lichtschutzfaktor 30 und cremt euch bereits 15 Minuten, bevor ihr raus geht, ein.
Autsch, ein Sonnenbrand. Was nun? Trinkt ganz viel, am besten Wasser, kalten Tee oder Saftschorle (1:2). Um die Schmerzen zu lindern, legt ein in kühles Wasser getränktes Baumwolltuch mehrmals täglich für eine Viertelstunde auf die betroffene Stelle. Ebenfalls kühlend und beruhigend wirken Kompressen mit Buttermilch, Quark oder Kamillentee. Auch Aloe Vera Gel hilft sehr gut, homöopathisch könnt ihr die Heilung mit Belladonna-Kügelchen unterstützen. Auf keinen Fall solltet ihr Öle oder fetthaltige Cremes benutzen. Diese hindern euch am Schwitzen und das kann die Verbrennung verschlimmern. Habt ihr sogar Brandblasen, dürft ihr sie nicht drücken oder aufstechen, sonst kann eine böse Infektion entstehen. Ihr müsst zum Arzt, wenn: – sich Blasen auf der Haut bilden – Hände oder Gesicht anschwellen – Eiter oder rote Striemen entstehen – ihr Fieber bekommt – ihr Schmerzen habt – ihr euch nicht wohl fühlt – Übelkeit oder Erbrechen dazu kommen
Kitzelkäfer Die Kinderzahnarztpraxis
Prophylaxe · Kindernarkose · Milchzahnkronen
Dr. Corinna Nentwig & Dr. Andreas Nentwig Holstenstr. 88 | 90 24103 Kiel Tel. 04 31 | 9 52 25 www.kitzelkäfer.de
96
NMS_96_104.indd 96
11.05.13 00:33
Hauptsache gesund
Auf den Zahn fühlen Eine fröhliche Atmosphäre, ein freundliches und kompetentes Team und vor allem viel Zeit und Geduld – die Praxis „Kitzelkäfer“ nimmt den Kleinen die Angst vor dem Zahnarztbesuch. Die großzügigen Räume mitten in Kiel sind mit kindergerechter Einrichtung ganz den Bedürfnissen der jungen Patienten angepasst. In der speziellen Kinderzahnarztpraxis sollen sich die Kleinen gleich wohl fühlen. So erleben Kinder den Zahnarztbesuch von Anfang als eine positive Erfahrung. Auf Kinder, die nach schlechten Erfahrungen bereits Angst vor dem Zahnarzt haben, geht das speziell geschulte Team besonders einfühlsam ein. Dr. Andreas Nentwig und Dr. Corinna Nentwig Holstenstraße 88/90, 24103 Kiel Tel. 04 31 / 9 52 25, www.kitzelkaefer.de
Babyrassel selbst gemacht: Nehmt einfach die gelbe Hülle vom Überraschungsei und füllt sie mit Reis. Gut mit Tesafilm zukleben und in ein selbstgenähtes oder gehäkeltes Beutelchen stecken. Man kann auch ein Stofftier umoperieren: Einfach die Naht an einer unauffälligen Stelle ein kleines Stück öffnen, Rassel hineinstecken und wieder zu nähen. © Rike /pixelio.de
97
NMS_96_104.indd 97
11.05.13 00:33
Hauptsache gesund
Reiseimpfungen – guter Schutz, entspannter Urlaub Wer in fernen Ländern Urlaub macht, erlebt nicht nur andere Menschen, fremde Kulturen und exotische Speisen, sondern ist auch anderen, fremden Krankheitserregern ausgesetzt. Diese Infektionserreger sind überwiegend in warmen Ländern verbreitet und können schwere, manchmal lebensbedrohliche Krankheiten hervorrufen. Damit Urlauber gut geschützt in die Ferne reisen, sollten sie rechtzeitig vor Reiseantritt die von der Ständigen Impfkommission am Robert Koch-Institut empfohlenen Reiseschutzimpfungen einplanen. Darauf weist die AOK NordWest hin. Die Impfungen gehören allerdings nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen und müssen von den Versicherten selbst bezahlt werden. Anders ist das bei AOK-Kunden. Die AOK NordWest beteiligt sich an den Kosten der wichtigsten Reiseimpfungen in Höhe von 80 Prozent, maximal 150 Euro im Jahr. Dabei handelt es sich um Impfungen gegen Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Malaria (Tabletten), Japanische Enzephalitis, Meningokokken-Meningitis, Tollwut und Typhus. Nach der Impfung brauchen AOK-Kunden nur die Kostenbelege für den Impfstoff und die ärztliche Leistung im AOKKundencenter zur Kostenerstattung einreichen. AOK Nordwest Die Gesundheitskasse www.aok-pluspunkt.de/nw
Reise-Impfungen – Schutz in fernen Ländern Die AOK NORDWEST übernimmt die Kosten. AOK NORDWEST – Gesundheit in besten Händen.
98
NMS_96_104.indd 98
11.05.13 00:33
Damit Kinderaugen strahlen
© vierC-design.de
Zu den häufigsten Augenproblemen im Kleinkindalter zählen Hornhautverkrümmungen, Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Schielen. Die Fachärzte der Augenklinik Rendsburg behandeln und betreuen seit über 20 Jahren Kinder und Erwachsene in allen Bereichen der Augenheilkunde. Gerade für den Nachwuchs gilt: Je früher eine Einschränkung der Sehfähigkeit erkannt wird, desto höher sind die Chancen einer erfolgreichen Behandlung. Das Bewusstsein, ob Gegenstände unscharf erkannt werden, haben Kleinkinder nicht. Deshalb ist die Beobachtungsgabe der Eltern gefragt. Die Fachärzte für Kinderaugenheilkunde (Kinderophthalmologie) der Klinik nutzen besondere und behutsame Untersuchungsmethoden, um bei ihren kleinen Patienten, selbst bei Säuglingen, Fehlsichtigkeiten Eines der führenden Zentren für erkennen können. Vorsorge + Diagnose + Therapie Augenärztliche Gemeinvon Sehstörungen bei Kindern schaftspraxis GbR - Augenklinik Rendsburg und Erwachsenen Klinik: Jungfernstieg 25 Praxis: Provianthausstr. 9 www.augenklinik-rd.de 24768 Rendsburg Termine unter: 04331 - 590 20 Tel. 0 43 31 / 5 90 20 9 I 24768 Provianthausstr. 9 I 24768 Rendsburg info@augenklinik-rd.de
Die Sehschule der Augenklinik Rendsburg
99
NMS_96_104.indd 99
11.05.13 00:33
Hauptsache gesund
Biofrische direkt nach Hause Bunter Nudel-Käse-Salat Für 4 Portionen braucht ihr: 250 g Ruote (Wagenräder-Nudeln), Salz, 1 kleinen Eisbergsalat,10 Cocktailtomaten, 5 EL Öl, 3 EL Zitronensaft, Pfeffer, 3 EL gehackte Kräuter (z. B. Petersilie, Dill oder Schnittlauch), 1-2 Packungen Mozzarellabällchen (à 160 g) Wie wär’s mit leckeren und gesunden Bio-Produkten unseres umfangreichen Sortiments? Direkt zu Ihnen nach Hause, einmal wöchentlich und ohne Lieferzuschlag. Sie können entweder unser frisches Komplettpaket anfordern, oder wir beliefern Sie mit einer kleinen Variation aus einer unserer Produktgruppen (Gemüse, Obst, Fleisch, Brot oder Käse). Auch eine Zusammenstellung einer Bio-Kiste nach Ihren Wünschen ist möglich. Um unseren Lieferservice kennen zu lernen, können Sie Probelieferungen testen. Holsteiner Landwaren Lieferservice OHG Tel. 0 43 21 / 55 88 15 (Montag bis Freitag von 7-18 Uhr) Fax 0 43 21 / 55 88 16 info@holsteiner-landwaren.de, www.holsteinerlandwaren.de
So geht’s: 1. Die Nudeln in reichlich Salzwasser kochen. Nach etwa 8 Min. in ein Sieb abgießen, mit kaltem Wasser abbrausen und abtropfen lassen. 2. Vom Eisbergsalat die äußeren Blätter entfernen. Die restlichen Blätter ablösen, kurz in kaltem Wasser waschen, in einem Sieb abtropfen lassen. Blätter in kleine Stücke zupfen. 3. Cocktailtomaten waschen und halbieren. Öl und Zitronensaft verrühren und mit 1 TL Salz, etwas Pfeffer und Kräutern würzen. 4. Nudeln, Eisbergsalat und Tomaten in eine große Salatschüssel geben, die Soße darübergießen und alles gut vermischen. 5. Mozzarella-Bällchen abtropfen lassen und zum Salat geben. Abkürzungen: EL = Esslöffel TL = Teelöffel g = Gramm ml = Milliliter Buchtipp: Diese und weitere tolle Rezepte sowie Tipps und Tricks findet ihr in dem Buch „Kochen und backen mit der Maus“ GeburtstagsSonderausgabe. Zabert Sandmann Verlag, ISBN 978-3-89883-289-2, ca. 10 Euro.
100
NMS_96_104.indd 100
11.05.13 00:33
Hauptsache gesund
Bio-Brot – gesund und lecker Back dir doch mal dein eigenes Bio-Brot. Sei dabei, die Backstube der Bäckerei Reesdorfer Hof in Bordesholm kennen zu lernen und aus gesundem Schrot und Korn den Teig für dein selbstgebackenes Brot und Brötchen zu kneten. Dabei wird nur Getreide aus regionaler und zertifizierter Landwirtschaft verwandt, das zum großen Teil in der Backstube vermahlen wird. Du lernst eine Menge über die gesunde Brotherstellung und kannst deine fertigen Backwerke mit nach Hause nehmen. Schon seit 30 Jahren stellt die Bäckerei Reesdorfer Hof Backwaren in 100 Prozent verlässlicher Bioland-Qualität her. Nach überlieferten Traditionen werden fast 30 saftige Brotsorten und rund 50 Arten leckeres Kleingebäck hergestellt. Sie sind in über 80 Bio-Märkten, Reformhäusern und Naturkostenläden in Schleswig-Holstein und Hamburg erhältlich. Wenn du direkt in Bordesholm einkaufst, duftet es im Laden total toll. Viel Spaß macht es auch seine Bestellung am DriveIn abzugeben. Das Backseminar ist für Grundschulklassen und Kindergartengruppen (auf Anfrage) geeignet. Reesdorfer Hof 24582 Bordesholm, Eiderhöhe 10-14 Tel. 0 43 22 / 75 76-0, www.reesdorfer-hof.de
101
NMS_96_104.indd 101
11.05.13 00:33
3URIDB
Hauptsache gesund
Rat und Hilfe für die ganze Familie Wie kann ich meine Partnerschaft lebendig halten? Wie bewältige ich die neue Aufgabe als Mutter/ Vater? Wie werde ich der Familie und dem Beruf gerecht, ohne dabei selbst auf der Strecke zu bleiben? Wie spreche ich mit meinen Kindern über Liebe und Sexualität? Wie kann ich Probleme in der Zeit der Pubertät oder Lebenskrisen wie Trennung und Scheidung bewältigen?
Neben Rat und Hilfe sind Prävention und Aufklärung ein Schwerpunkt von pro familia. Die Sexualpädagogik umfasst Jugendprojekte in Schulen, Elternabende und Fortbildungen für PädagogInnen und ErzieherInnen. Mögliche Themen sind Pubertät, verantwortungsvoller Umgang mit Sexualität, Partnerschaft und erste Liebe, Prävention gegen sexuelle Gewalt, ungewollte Schwangerschaft und sexuell übertragbare Krankheiten. Vermeidung unreflektierter Lebensentscheidungen und Vorbereitung auf verantwortungsvolle Elternschaft ist Ziel des speziellen Jugendprojekts Eltern auf Probe. pro familia bietet an einigen Orten Beratung auch im Fall von Gewalt in der Partnerschaft und sexueller Gewalt an. Vier spezialisierte Einrichtungen, in Flensburg, Kiel, Husum und Itzehoe gehören zum Landesverband.
© Fotolia
pro familia bietet Beratung und Information für die ganze Familie bei Problemen und Fragen rund um Liebe, Partnerschaft, Sexualität, Verhütung, Schwangerschaft und Geburt an. In landesweit 12 Beratungsstellen finden Frauen und Männer jeder Generation in jeder Beziehung und Lebensform ein passendes Angebot. Beratung zu Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft leistet pro familia auch in den Familienbüros Bad Bramstedt und Bornhöved, in Kaltenkirchen und Bargteheide.
Ausführliche Informationen zum Angebot, Infomaterial zum Download und die Adressen der Beratungsstellen und spezialisierten Einrichtungen unter www.profamilia-sh.de pro familia Schleswig-Holstein Marienstr. 29-31, 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 90 92 620 info@profamilia-sh.de, www.profamilia-sh.de
102
NMS_96_104.indd 102
Kind Frage Ängs punk treut kräft
Ihre
11.05.13 00:33
3URIDB$=BDOOHB [ 8KU 6HLWH
Kinder und Jugendliche wissen Bescheid â&#x20AC;&#x201C; und haben doch tausend Fragen. pro familia bietet mehr als nur Aufklärung: Neugier, BedĂźrfnisse, Ă&#x201E;ngste und Probleme der Mädchen und Jungen stehen bei uns im Mittelpunkt. Unser sexualpädagogisches Frau-Mann-Team organisiert und betreut Projekte in Schulen, Elternabende und Fortbildungen fĂźr Fachkräfte. Mehr dazu unter www.profamilia-sh.de oder Tel. 04 61 - 90 92 620.
Ihre Spende hilft in jeder Beziehung. Spendenkonto: Nord-Ostsee Sparkasse, Kto 17 035 260, BLZ 217 500 00
NMS_96_104.indd 103
11.05.13 00:33
Hauptsache gesund
Einkaufen in bester Bio-Qualität
Erdkorn e u e n s a D h l.
sw a e . Me hrr QAuua l i t ä t. ic v r e S . r h e M h e . Me h Me h r We r t Me h r Frisc
orf in Nor t n e t t i M
Was sind das denn schon wieder für Skandale? Sind die eingeschweißten Gurken denn auch wirklich Bio? Kann ich alles glauben, was geschrieben steht? Es geht auch natürlich & schöner! Wer für sich und seine Lieben großen Wert auf gutes Essen legt, ist bei Erdkorn in der ehemaligen Grellschen Getreidemühle in Nortorf genau richtig. Hier gibt es neben einem netten Team ein Sortiment von mehr als 5.000 Artikeln. Brot, Gebäck und Snacks kommen täglich frisch von der regionalen Bäckerei Reesdorfer Hof. Und Mehl oder Flocken kann man sich selbst mahlen. Rund 50 Sorten Käse, frisches Obst & Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren, Molkereiprodukte, Säfte, Kindernahrung und eine kleine, aber fein sortierte Weinabteilung lassen nahezu keine kulinarischen Wünsche offen. Und auch Naturkosmetik führt Erdkorn. Hier wird größten Wert auf Frische, Regionalität, die Qualität der Verbandssiegel und fair gehandelte Ware gelegt. Und sollte ein Produkt vergeblich gesucht werden, werden die meisten Wünsche vom Erdkorn-Team erfüllt. Übrigens: Für ein bequemes Einkaufen stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-18 Uhr, Samstag 9-14 Uhr
Johannisstraße 7 24589 Nortorf www.erdkorn.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00 - 18.00 Uhr Sa 9.00 - 14.00 Uhr
Erdkorn Johannisstraße 7, 24589 Nortorf Tel. 0 43 92 / 407 89 99
104
NMS_96_104.indd 104
11.05.13 00:33
Endlich:
Die neuen Urlaube mit Bahn und Bus sind da. Das neue Sรถmmermagazin: kostenlos bei den Tourist-Infos, Bahn- und Busunternehmen. Und unter www.nah.sh/soemmer
NEUMÜNSTER | MITTELHOLSTEIN
Jed en Son nta g um 9:3 0 Uh r Sur fen un d Seg eln kos ten los aus pro bie ren !
Fe ri en ca m p Su rf ‘n Sa il !
... endlich Ferien ohne Eltern
Piratencamp...
Spaß haben...
Lernen...
Ausflugstage Klassenreisen Gruppenreisen Feriencamp
Tretbootfahren SUP StandUpPaddling Bananaboat-Riding Wakeboard und Wasserski
Sportbootführerschein Windsurfen Segeln - auf Optis, Jollen, Katamaranen
WETWIND WASSERSPORTSCHULE
mit Seminar- und Gästehaus PIRATENNEST
Promenade 17 24217 Schönberger Strand Fon Mail Web
0 43 44 - 30 11 04 info@wetwind.net www.wetwind.net
Sommer 2013
Spa ß am Wet win d-B eac h
Tipps für Kids · Sommer 2013 · Neumünster/Mittelholstein · www.tippsfuerkids.de
Zum Ken nen lern en:
Tipps für Kids
LESEN | TOBEN | SPIELEN | BASTELN | FEIERN | ABENTEUER FORSCHEN | SELBERMACHEN | FÜR MENSCHEN VON 0-16 JAHREN