Tfk 2013 ii ki klein

Page 1

KIEL UND UMGEBUNG

An Weihnachten denken GUTSCHEIN verschenken!

Spa ß am Wet win d-B eac h Feriencamp Surf‘n Sail

Schönberger Strand | rechts von der Seebrücke Ab Kiel - Buslinie 200 - bis Endstation Strand

rn!

... endlich Ferien ohne Elte

Piratencamp...

Spaß haben...

Lernen...

Ausflugstage Klassenreisen Strandhochzeit Strandgeburtstag Gruppenreisen Feriencamp

Tretbootfahren Paddeln SUP StandUpPaddling Bananaboat-Riding Wakeboard / Wasserski Beachvolleyball

Windsurfen Segeln - auf Optis, Jollen, Katamaranen

Zertifikat 2012 „Familienfreundliche Wassersportschule“

Mitglied im Verband Deutscher Sportbootschulen e.V.

Promenade 17 24217 Schönberger Strand

Sportbootführerschein ab 16 Jahren

WETWIND

WASSERSPORTSCHULE

mit Seminar- und Gästehaus PIRATENNEST

Fon 0 43 44 - 30 11 04 Mail info@wetwind.net

Winter 2013

10 % Fr ü h b u c h e r r a b a t t s i c h e r n !

Tipps für Kids · Winter 2013 · Kiel und Umgebung · www.tippsfuerkids.de

Bis 31.01.2014 buchen und

Tipps für Kids

LESEN | TOBEN | SPIELEN | BASTELN | FEIERN | ABENTEUER FORSCHEN | SELBERMACHEN | FÜR MENSCHEN VON 0-16 JAHREN


Familie Hula DIN A 5H zzgl. Beschnitt 4c_Layout 1 15.03.2013 12:43 Seite 1

R

N

E

N

www.foerde-sparkasse.de

S–

I SKIRE

S

Unser Skireisen - Katalog 2013/ 2014 ist online! QR-Code scannen oder Download unter

www.joerns-skireisen.de iPad App

Wir bewegen was! Rundum-Wohlfühl-Angebote für die ganze Familie. Homepage

S Förde Sparkasse Wir sind Ihr richtiger Ansprechpartner, wenn es um die finanzielle Sicherheit Ihrer Familie geht. Vom Sparplan für die Ausbildung Ihrer Kinder, über die Hausfinanzierung bis zur Zusatzrente für ein sorgenfreies Alter Fragen Sie uns nach individuellen Lösungen für Ihre ganz persönliche Situation. Wir freuen uns auf Sie!

joerns-skireisen.de

Erleben Sie eine andere Welt…

JÖRN'S SKIREISEN & Wintershop Alte Kieler Landstraße 50 · 24768 Rendsburg · Tel. 04331 20890 · info@joerns-skireisen.de


Impressum Tipps für Kids erscheint kostenlos in fünf Regionalausgaben in Schleswig-Holstein, jeweils zweimal im Jahr im Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH. www.verlagskontor-sh.de

Fünfmal in Schleswig-Holstein Flensburg - Schleswig - Nordfriesland Kiel und Umgebung Neumünster - Mittelholstein Lübeck - Ostholstein Hamburg Umland - Dithmarschen

Tipps für Kids Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 21, Fax 5 59 59 - 14 info@tippsfuerkids.de, www.tfk-sh.de

Titelgestaltung Karla Kroll

Fotos (Innenteil) Die Fotos wurden uns von den jeweiligen Institutionen und Veranstaltern zur Verfügung gestellt. Redaktion Andrea Scholten, Barbara Kock-Rohwer, Hanna Wendler

Anzeigenleitung Jörg Stoeckicht, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 (V.i.S.d.P.)

Satz, Lay-Out Angelika Böge (LINE Media Agentur) Karla Kroll, Laura Hoosemans

Druck PerCom, Westerrönfeld Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck, Ablichtung oder Auszüge nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Der Verlag übernimmt – trotz aller journalistischer Sorgfalt – keine Gewähr für die Richtigkeit der gemachten Angaben, Preise und Termine.

www.tippsfuerkids.de Sommerausgabe: Redaktionsschluss am 30.03. des Jahres Anzeigenschluss am 30.03. des Jahres Winterausgabe: Redaktionsschluss am 30.09. des Jahres Anzeigenschluss am 30.09. des Jahres

Liebe Kinder, liebe Eltern, Nun beginnt endlich wieder die kalte Jahreszeit. Endlich? Ja, weil man nun wieder richtig viel Zeit für die gemütlichen Dinge hat. Zum Beispiel für gemeinsame Spiele oder gemütliche (Vor-) lesestunden. Oder wie wäre es mit einer Portion Buchstabensalat? Tipps für Kids hat viele Ideen für euch gesammelt, was man mit Buchstaben und Wörtern alles anstellen kann. Macht es euch mit Kakao und Keksen richtig gemütlich und stöbert in unserem druckfrischen Magazin Tipps für Kids! In dieser Ausgabe findet ihr Spannendes über das Puppentheater, lernt ein sprechendes Huhn kennen, hört von Buchstaben auf Rädern, erfahrt, welche tollen Veranstaltungen in eurer Nähe stattfinden, was es in den Museen und Tierparks in der kalten Jahreszeit zu erleben gibt. Und dazu geben wir euch noch prima Buch- und Spieletipps. Natürlich fehlen auch die wertvollen Empfehlungen zu den Themen Geburtstag feiern und Lernen nicht! Dann kann es ja losgehen, mit dem Winter, oder? Wir wünschen euch viel Spaß!

Euer Tipps für Kids-Team

1


Impressum/Vorwort

S. 1

Inhalt

S. 2

Lesen

S. 4

… alles rund um das Thema Bücher

Das ist los...

S. 12

… im Land zwischen den Meeren

Museen

S. 22

… Zeitreise für alle

Tiere & Natur

S. 30

… raus an die Luft zu den felligen Freunden

S. 44

… Ausflüge und Urlaubstipps für die ganze Familie

Natürlich gesund

S. 50

… alles rund um das wichtigste Gut

Fördern & Begleiten

S. 60

… Tipps um Kids zu unterstützen

Orte zum Feiern

S. 66

… Geburtstage mal anders

Aus der Region

S. 78

… was, wann, wo für Kids & Co

Bücher, Spiele & Co.

S. 86

… damit wird euch nicht langweilig

Weihnachten … tolle Veranstaltungen im Advent

2

S. 92

© Fatih/istockphoto.com

Hin und weg


© Fatih/istockphoto.com

Lernen – aber sicher! Im Unterricht, bei der Klassenfahrt, auf dem Schulweg: Die Unfallkasse Nord schützt Ihre Kinder vor Unfällen. Und wenn doch etwas passiert, sind wir für Sie und Ihre Liebsten da – beitragsfrei.

www.uk-nord.de


Wenn man einmal genauer hinschaut oder hinhĂśrt, dann ist die deutsche Sprache schon ein kurioses Ding. Die Nase läuft, obwohl sie FlĂźgel hat und Häuser haben zwar keine Hände, kĂśnnen aber Wolken kratzen. Sprache ist nicht nur die bloĂ&#x;e Aneinanderreihung von WĂśrtern, die eine bestimmte Bedeutung haben, sondern sie ist voller Bilder und TĂźcken, Fallstricke und Doppeldeutigkeiten. Man kann sie sprechen, lesen, schreiben, verdrehen, biegen und neu erfinden. Sprache macht SpaĂ&#x; und sie macht stark! FĂźr den Menschen ist die Sprache neben seinen Sinnen eine der wichtigsten Fähigkeiten zum Umgang mit der Welt. Darum ist es besonders bei Kindern wichtig, sie in ihrer Sprachentwicklung zu unterstĂźtzen und zu fĂśrdern. Sprache hilft Kindern, sich in der Welt zurechtzufinden, sich mitzuteilen und abstrakt und in komplexen Zusammenhängen zu denken und wird sie auf ihrem gesamten Lebensweg begleiten, sei es beruflich oder privat. Darum ist es wichtig, Kindern mit Freude und SpaĂ&#x; an den Reichtum der Sprache heranzufĂźhren. Und das geht vor allem spielerisch sehr gut. Gerade weil fĂźr sie viele Begriffe noch nicht so selbstverständlich sind (was macht ein Frosch in Mamas Hals und warum sind Zähne aus Milch?), sind sie sehr erfinderisch und entdecken vieles, was dem Erwachsenen verborgen bleibt. Man geize also nicht mit Worten, sondern spiele mit ihnen, drehe und wende sie, hinterfrage sie, zerlege sie und setze sie neu zusammen. Kinder, die Freude an der Vielfalt der Sprache haben, lernen mit ihr zu jonglieren und werden zu kleinen Wortakrobaten. Somit lernen sie

4

ganz nebenbei, sich frei und mit Ausdruckskraft in der groĂ&#x;en Manege der Sprache zu bewegen. Ein paar tolle Anregungen fĂźr den zirkusreifen Umgang mit Worten hat Tipps fĂźr Kids auf den folgenden Seiten zusammengestellt.

BA

â‚Ź

fĂźrA Ac

K

Abb. E e

Ein NaĂ&#x; ho spa rn un da ziert d ein T und stolp en d s N erte urch rocken aĂ&#x;h h d d a orn s Tr ie W orn sag ocke Ăźste te:“ nho , (He Sieh rn, s inz Erh te !“ ard t)

g Kraf Emis" gĂźlti"

"

" F ' ? " 1

8 " =;

D D D D

?B 0

&E 0 8

DER


peugeot308.de

DER NEUE PEUGEOT 3O8 DER NEUE PEUGEOT 3O8 DER NEUE PEUGEOT 3O8 DIE DIE SINNE BEWEGT DIE SINNE BEWEGT DIE SINNE BEWEGT DER NEUE PEUGEOT 3O8 BEWEGT

DIE

peugeot308.de

SINNE

DER NEUE PEUGEOT 3O8 BEWEGT

DIE

SINNE

BARPREIS BARPREIS BARPREIS BARPREIS ₏ 16.990,–*

₏ 16.990,–* ₏ 16.990,–* fßr den den neuen PEUGEOT PEUGEOT 308 308 neuen ₏fßr 16.990,–* Access 82 VTi 60 60 KW/82 PS PS fßr den 82 neuen PEUGEOT 308 Access VTi KW/82

BARPREIS Access 82 VTiPEUGEOT 60 KW/82 308 PS fĂźr den neuen Access 82 VTi 60 KW/82 PS

Abb. enthält Sonderausstattung. Abb. enthält enthält Sonderausstattung. Sonderausstattung. â‚Ź Abb. 16.990,–* Abb. enthält Sonderausstattung.

fßrAbb. denenthält neuen Sonderausstattung. PEUGEOT 308 Kraftstoffverbrauch in l/100 l/100 Kraftstoffverbrauch Access 82 VTi BARPREIS 60 KW/82 PSin Kraftstoffverbrauch in l/100

km: innerorts innerorts 6,3; 6,3; auĂ&#x;erorts auĂ&#x;erorts 4,2; 4,2; kombiniert kombiniert 5,0; 5,0; CO CO2-km: 2 km:114. innerorts 6,3; auĂ&#x;erorts 4,2; kombiniert 5,0; CO22Emission Nach Messverfahren in jeweils Emission (kombiniert) (kombiniert) in in g/km: g/km: 114. Nach amtlichem amtlichem Messverfahren in der der jeweils Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,3; auĂ&#x;erorts 4,2; kombiniert 5,0; CO Emission (kombiniert) in g/km: 114. Nach amtlichem Messverfahren in der jeweils gĂźltigen Fassung. 2 gĂźltigen Fassung. Abb. Emission enthält Sonderausstattung. â‚Ź 16.990,–* (kombiniert) in g/km: 114. Nach amtlichem Messverfahren in der jeweils gĂźltigen Fassung. gĂźltigen Fassung. " F ' " 2+*#9 " F ' " 2+*#9 " 7 fĂźr den neuen PEUGEOT 308" 7 " F ' " 2+*#9 " 7 " 1 " 9 Kraftstoffverbrauch km: innerorts 6,3; auĂ&#x;erorts 4,2; kombiniert 5,0; CO2** " F ' " 2+*#9 " 7 Access in 82 l/100 VTi 60 KW/82 PS " ' </6 8 36C# " 1 " 9 " ' </6 8 36C# " 1 " 9 " ' </6 8 36C# * " =; , **" ' </6 8 36C# Fracht " 1 " 9 " =; , * inklusive inklusive Fracht " F ' " 2+*#9 " 7 Emission (kombiniert) in g/km: 114. Nach amtlichem Messverfahren in der jeweils " =; , inklusive Fracht * " =; , * inklusive Fracht " 1 " 9 " ' </6 8 36C# gĂźltigen Fassung. ?B 0 . H C 0 8 ( #- 6 #; G@ @@@ Abb. enthält Sonderausstattung. ?B 0 . H C 0 8 ( #- 6 #; G@ @@@ ?B 0 . H C 0 8 ( #- 6 #; G@ @@@ " =; , * inklusive Fracht

&E 0 ' 1 6 1 > *

&E 0 ' 1 6 1 > * ?B 0 . H C 0 8 ( #- 6 #; G@ @@@

&E 0 ' 1 6 1 > *

8 .+7=2/). </221533+4 =:7 675(+,'.79 8 .+7=2/). </221533+4 =:7 675(+,'.79

&E 0 ' 1 6 1 > * " F ' " 2+*#9 8 .+7=2/). </221533+4 =:7 675(+,'.79 ?B 0 . H C 0 8 ( #- 6 #; G@ @@@ Kraftstoffverbrauch in" 7 l/100 km: innerorts 6,3; auĂ&#x;erorts 4,2; kombiniert * 5,0; CO28 .+7=2/). </221533+4 =:7 675(+,'.79 " 1 " 9 " ' </6 8 36C#

&E 0 ' 1 6 1 > * Emission (kombiniert)* inklusive in g/km: 114. Nach amtlichem Messverfahren in der jeweils 8 .+7=2/). </221533+4 =:7 675(+,'.79 " =; , Fracht

DER NEUE PEUGEOT 308 308 DER NEUE PEUGEOT gĂźltigen Fassung. DER NEUE PEUGEOT 308 DER NEUE PEUGEOT 308

?B 0 . H C 0 8 ( #- 6 #; G@ @@@

&E 0 ' 1 6 1 > * " F ' " 2+*#9 " 7 8 .+7=2/). </221533+4 =:7 675(+,'.79

" 1 " 9 " =; ,

*

" ' </6 8 36C# * inklusive Fracht

DER NEUE PEUGEOT 308 ?B 0 . H C 0 8 ( #- 6 #; G@ @@@

&E 0 ' 1 6 1 > * 8 .+7=2/). </221533+4 =:7 675(+,'.79

DER NEUE PEUGEOT 308

5


Wörter bilden

Mit Wörtern spielt man nicht? Spielt man doch! ern erläng v atz, e z t ä S urzen S t inem k a

e dik innt mit nd Prä Ihr beg us Subjekt u ieler p s it M ra der nu Der nächste l, an a ist eg t. besteh azu. Es fügt d e rt g o in W rt e fügt ein telle das Wo Sinn r rS r imme welche uss abe m tz a S er wird, d piel: n. Beis ergebe adet. b d in K See. A) Das adet im t im b d in K d bade s B) Da ige Kin tz u m h c s C) Das See.

Kuriose Berufe

Dominow örter

Suche dir ein Wort, das Hauptwört ern zusam aus zwei mengesetz ist, zum B t eispiel Bild schirm (Bild Schirm). A us dem le tz ten Hauptwort „Sch irm“ bilde st du nun weiteres W ein ort, das au ch Hauptwört ern zusam aus zwei mengesetz ist, zum B t eispiel: Sch ir Das ergib t dann zusa m-Mütze. mmen „Bild schirmmütz e“ (Bild-Sch irm-Mütze Dabei kom ). men sehr lu stige Wört heraus – p er robiere do ch einmal Wort „Zah das n-Stein“..

Viele Wörter, di e aus zwei Haup twörtern zusam sind, verbergen mengesetzt sehr komische Berufe und Tätig Gegente sich. Hast du sc keiten in hon einmal darü il ber nachgedach schenmesser, Ra und Fürg t, was Tadiowecker, Arm leuchter, Gabelst anzes Tagedieb so ma apler oder chen? Und wie ve Wenn m rdienen Wolken Zit ro ne nfalter eigentlic kra an von tzer und h ihren Lebensun manche sammen terhalt? n zugesetzte n Wörtern sucht da vers Gegen teil zu b kommen ilden, dabei se und verr hr lustig ückte Sa e uf Zuruf chen rau überrasc und Dichs. Aus Dichter a ht wird n Büchern e ß ro g n e r kurze u aus Unte ch stimmt nu rtan wird nterrascht, g von man anden be st r Obertan Am Anfan Wörter. Großvate tu ll ra vo e d , aus r wird Kle eine Han der Weltlit r u n n e g n , aus ch fa tu in Handrüc mutter, a er suchen n oder ein ken wird us acht Wört hen is een, Notize b Fußbauc te Id r ts e kannst d n e vi t h auch h. Du as Gege ein Gedic r e d kannst dir aus o r nteil zu u e te D rt h der Ein ic einem Hauptwö zelwörte ine Gesch ines dir einfach r bilden e enen du e u r d d e bei überr t d o ks n g e , wie ascht un eder d er Zeitun d unterr lässt. Entw r Seite ein oder zu b eraus. Aus ascht, st aus jede eiden W ch auptwort h su H u in d e r e s) örtern, w d e o ft Großvate e s Gedicht H e s n e ie bei r und Kle der diese n dein eig u n u d inmutter. ht wird Buches (o st e d eiß, vielleic rtern erfin hte. Wer w ic diesen Wö h sc e G e eigen literatur? oder deine il der Welt auch ein Te r e ät sp ja es Bedenk´ ich´s, möcht´ich lieber kein ZITRONENFALTER werden, nein! Kein blasser und kein gelber. Ach, der Beruf ist ganz veraltet! Denn seht ihr, heutzutage faltet Doch jeder die Zitronen selber. (Michael Ende, Kuriose Berufe)

6


wanne der Bade in t z ch einen it s o tt r nimmt si Onkel O nen. Jede o rs h rechts e P ac f n n ks r fü

Wörter bilden

l fü on lin Schreibspie t fünf Spalten ein. V it wem. Das ist ein e n / Wo / M h ie ic W ze / d n Silbe(r)nkette u as l W e tt / en dort e r Z ag e n tr W leere Spalten: palte und S ie l n d e te tt in rs e r e Z r ih n de Der Erste beginnt mit einem Wort, jeder de schreibt zeitig mit er ann knickt nen gleich n, was in d rson ein. D n e P das ka Alle begin aus zwei Silben besteht, zum e n in se e le r en ode ste nicht ettel an Beispiel „re-den“. Der Nächste bildet einen Nam s der näch alle den Z as n d e , h ic m u e re n in te e. Nun zeitig e so nach hin aus der letzten Silbe „-den“ wieder eben wurd alle gleich or geschri t schreiben ieder um ein zweisilbiges Wort, bei dem tz w Je l r. e e tt it e Spalte dav e Z w die n e ch d si n n e ke ie b ic w ne f und kn ktiv, also die Person Silbe „-den“ am Anfang steht, zum er ein Adje Prädikat au d in rt je e e t ti ib so o n re al h d sc Tätigkeit Beispiel „den-ken“. Das macht ihr imDann wir eiter. Nun ird. erreichen. n diesen w n und weit gemacht w s ke und reiche e mer ic so weiter, bis einem kein weiteres m kn e , w d ir acht w tztes mit laut vor, Wort etwas gem einfällt. r und liest d und als le e ir d w t an h in ac se m ge rrückt! en Zettel au in Wo etwas ve se g r ti e d ch ri je appt sind oft Am Ende kl steht. Die wegig oder verrückt, lustig oder umständlich atz darauf S in e r fü was erklären. Wenn ihr aus dem Spiel gerne einen Wettkampf machen wollt, dann probiert mal Fremde Wörter Folgendes aus: Bei dieser Version braucht Nehmt euch ein Fremdwortlexikon und sucht ein ihr einen Spielleiter, der ein Fremdwort heFremdwort aus, das keiner von euch kennt, natürraussucht, das niemand in der Runde kennt. lich ohne die Definition des Wortes zu lesen. Nun Alle Mitspieler verfassen nun eine Definition, schreibt jeder von euch seine eigene Erklärung für die möglichst realistisch klingt und schreiben den Begriff auf. Nun könnt ihr euch gegenseitig eure diese auf. Währenddessen schreibt auch der Erklärungen vorlesen. Eurer Phantasie sind keine Leiter die richtige Definition auf einen Zettel. Grenzen gesetzt, ihr könnt den Begriff so nah an Hinterher werden alle Erklärungen vorgelesen der Wirklichkeit wie möglich oder vollkommen abund ihr könnt raten, welche die richtige ist.

7


Wörter bilden

Ein Tag für Lesefreunde Am 23. April 2014 wird wieder weltweit der UNESCO-Welttag des Buches gefeiert. Seit 1996 wird rund um dieses Datum in vielen Aktionen und Veranstaltungen auf die Bedeutung des Lesens, der Bücher und die Kultur des geschriebenen Worts aufmerksam gemacht. Bestimmt gibt es auch eine Veranstaltung in Eurer Nähe! Außerdem gibt es jedes Jahr ein eigenes Welttagsbuch vom cbj-Verlag mit dem Titel „Ich schenk Dir eine Geschichte“ für Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klasse. Das Buch wird über eine Gutschein-Aktion vom Buchhandel an die Schülerinnen und Schüler verschenkt. Dazu erhalten die Schüler der angemeldeten Klassen einen Gutschein, mit dem sie sich ihr Exemplar des Titels „Ich schenk dir eine Geschichte“ in ihrer Buchhandlung abholen können. www.welttag-des-buches.de

Alles für die Katz!

O

So modern manche Redensarten auch klingen mögen, den Stein haben nicht erst die Rolling Stones ins Rollen gebracht. Schon seit 500 Jahren haben wir einen Floh im Kopf und nicht mehr alle Tassen im Schrank, wollen wir mit dem Kopf durch die Wand oder Leine ziehen. Sprichwörter trösten uns, geben Rat oder bringen uns zum Lachen. Rolf-Bernhard Essig weckt die kindliche Lust am Spiel mit der Sprache. Wie schon in seiner erfolgreichen Sprüchesammlung „Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt“ erzählt er mit viel Witz und Humor von den Geschichten, die mit unseren Redewendungen verbunden sind. Mit Ulrike Möltgens Illustrationen ist dieses Kinderbuch auch optisch ein Genuss. Rolf-Bernhard Essig: Alles für die Katz. Die lustigen Geschichten hinter unseren Redensarten, Hanser Verlag 2011, 176 Seiten, Illustrationen von Ulrike Möltgen, 12,90 Euro

Vom Suchen und Finden „Bookcrossing“ ist eine tolle Idee, wie man gelesene Bücher „freilässt“, damit andere sie finden, lesen und darüber erzählen können. Du registrierst dein Buch auf der Homepage mit einer BCID (Book Crossing ID Number) und trägst diese in das Buch ein. Dann lässt du dein Buch in der Bahn oder im Bus, im Park oder in der Schule oder an irgendeinem anderen Ort, wo es jemand finden kann, liegen. Du kannst es natürlich auch an Freunde oder Bekannte weitergeben. Derjenige, der dein Buch findet, kann über die BCID auf der Homepage nachschauen, wer das Buch freigelassen hat und wo es schon überall war und kann einen Eintrag zu dem Buch machen, so dass du weißt, dass es deinem Buch gutgeht. Wenn er es gelesen hat, kann er es selbst wieder freilassen. So kann dein Buch von Mensch zu Mensch durch die ganze Welt reisen.

8

Bookcrossing ist wie eine riesige, weltweite Bibliothek – du kannst deine Bücher mit ganz vielen Menschen teilen. Die meisten „Bookcrosser“ gibt es in den USA, wo die Idee auch herstammt. Seit 2010 gibt es die Homepage aber auch auf Deutsch und fast 63.000 Menschen in Deutschland lassen mittlerweile schon Bücher frei. Weltweit gibt es fast 1,5 Millionen Bookcrosser, die über 9 Millionen Bücher registriert haben. Vielleicht hast du ja auch das ein oder andere Buch in deinem Regal, das du gerne auf die Reise schicken möchtest. Und vielleicht hast du ja sogar Glück und findest demnächst ein freigelassenes Buch...

Kin Fra Äng pun treu krä

www.bookcrossers.de

Ihre Spe


Kinder und Jugendliche wissen Bescheid – und haben doch tausend Fragen. pro familia bietet mehr als nur Aufklärung: Neugier, Bedürfnisse, Ängste und Probleme der Mädchen und Jungen stehen bei uns im Mittelpunkt. Unser sexualpädagogisches Frau-Mann-Team organisiert und betreut Projekte in Schulen, Elternabende und Fortbildungen für Fachkräfte. Mehr dazu unter www.profamilia-sh.de oder Tel. 04 61 - 90 92 620.

mit uns können Sie reden Schleswig-Holstein

Ihre Spende hilft in jeder Beziehung. Spendenkonto: Nord-Ostsee Sparkasse, IBAN: DE11 2175 0000 0017 0352 60, SWIFT-BIC: NOLADE21NOS






Bühne frei …

Ice Age Live! – Ein mammutiges Abenteuer

Nach dem großen Erfolg des vergangenen Jahres geht das Musical Prinzessin Lillifee und die verwunschene Insel erneut auf Tournee. „Das waren so tolle Lieder“, sagt die vierjährige Louisa. Wenn Monika Finsterbuschs kindgerecht inszenierte Geschichte mit eingängig-melodiösen Pop-Songs untermalt wird, singen alle mit. In der etwa zweistündigen Aufführung erzählt das ebenso liebevoll wie farbenfroh kostümierte Darstellerensemble vor einer exotischen Kulisse die Geschichte von Prinzessin Lillifees Abenteuern. Wie sie mit ihren tierischen Freunden und ihrem Heißluftballon über einer einsamen Insel abstürzen. Wie alle Passagiere mit viel Glück unversehrt bleiben und wie das Abenteuer seinen Lauf nimmt. Ob Lillifee und ihren Begleitern die Rückkehr nach Hause gelingt, erfahren kleine und große Besucher bei einer der Vorstellungen. Karten: 20,55 + 47 Euro + Geb., Ticketcenter der Sparkassen-Arena-Kiel, KN-Ticketshop in der Kundenhalle der Kieler Nachrichten (Fleethörn) sowie bei allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen Tickethotline: 04 31 / 98 21 02 26 (Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr)

Das wird das coolste Erlebnis, seitdem es wieder Mammuts gibt: Sid, Manni, Diego und natürlich Scrat präsentieren sich als lebende Figuren bei Ice Age Live! – Einmammutiges Abenteuer. Die brandneue Show erzählt auf typische Ice Age-Art eine ganz neue Geschichte der vier Helden und ihrer Freunde. Die Show ist eine wunderbare Mischung aus den Original-Filmen, spektakulärer Akrobatik, Eiskunstlauf, Flugszenen und Tanz rund um ein brandneues Abenteuer der Eiszeit-Clique und ihrer Freunde; alles live und zum Greifen nah. Die Geschichte: Die ungewöhnliche Eiszeitherde rund um Faultier Sid, Mammut Manni, Säbelzahntiger Diego und ihre Freunde wagt sich auf der Suche nach Futter ins Verbotene Land vor. Allerdings beanspruchen Bösewicht Shadow und sein Gefolge das Verbotene Land für sich und sind über die drei Neuankömmlinge gar nicht erfreut. Sie schleichen sich ins Nachtlager der Herde und entführen die Opossums und Mammutbaby Peaches. Heldenhaft machen sich Manni, Sid und Diego auf, um ihre Familie zu retten! Auf dem Weg zum Versteck der Entführer stoßen die drei auf ein eisiges Höhlenlabyrinth, wilde Polarbären und natürlich auf Shadow und seine bösen Komplizen. Voller Mut, fest entschlossen ihre Sippe zu retten und mit Hilfe alter Vertrauter stellen sich die tapferen Freunde allen Gefahren… Karten: Ticketcenter der Sparkassen-Arena-Kiel, KN-Ticketshop in der Kundenhalle der Kieler Nachrichten (Fleethörn) sowie bei allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen Tickethotline: 04 31 / 98 21 02 26 (Mo-Fr 9-18 Uhr Sa 9-13 Uhr)

28.12., 14 + 17.30 Uhr, Sparkassen-Arena-Kiel www.sparkassen-arena-kiel.de

26.2.-2.3., Sparkassen-Arena-Kiel www.sparkassen-arena-kiel.de

Prinzessin Lillifee und die verwunschene Insel

14



Bühne frei …

Tintenherz Wer hätte sich nicht schon einmal gewünscht, dass die Figuren aus seinen Büchern lebendig werden? Cornelia Funke lässt diesen Traum Wirklichkeit werden. Aber Meggie, Mo und alle anderen zahlen dafür einen hohen Preis. Denn wundersame Märchenwelt und finsterer Albtraum gehen Hand in Hand, und das Böse scheint von Anfang an die besseren Karten zu haben … Regisseur und Bühnenautor Jan Patrick Faatz hat Funkes Roman für die Theaterkommode, Mitglied der Studentischen Arbeitsgemeinschaften im Studentenwerk Schleswig-Holstein, zu einer spannenden und fantasievollen Theaterfassung umgearbeitet, die für die ganze Familie sehenswert ist. Ab 8 Jahren. Karten: 5 Euro, Tel. 04 31 / 8 81 61 37 26.11.-22.12., Sechseckbau des Studentenwerks Westring 385, Kiel

INFO & TICKETS: 0431-210-1741 (D I -F R , 9-11 U HR + D I , 15-17 U HR) WWW.MEDIENDOM.DE

16

Schwanensee Nach dreißig Jahren kehrt eines der bekanntesten Werke der Ballettgeschichte auf die Bühne des Opernhauses Kiel zurück: Tschaikowskis Schwanensee. Der reiche Stoff, der in der deutschen Märchen- und Sagenwelt wurzelt, bietet immer wieder neue Interpretationsmöglichkeiten für Tänzer, Choreografen und Publikum. Yaroslav Ivanenko erzählt die bekannte Geschichte diesmal aus der Sicht der Prinzessin Odette: Zum 18. Geburtstag der Prinzessin veranstalten ihre Eltern ein großes Fest, zu dem auch der geheimnisvolle Zauberer Rotbart eingeladen wird. Odette fühlt sich von ihm magisch angezogen und folgt ihm neugierig in sein Reich – zum Schwanensee. Dort lebt Rotbart mit seiner Tochter Odile, die mit allen Mitteln die Königskrone und die Macht an sich reißen will. Rotbart verwandelt Odette, wie vorher schon viele andere Mädchen, in einen Schwan. Ein Prinz, der mit seinen Freunden auf der Jagd ist, verspricht sie zu retten. Auf einem prächtigen Ball bei Hofe soll sich der Prinz eine Braut aussuchen. Unter den Gästen ist ein schwarzes Schwanenmädchen. Ist es tatsächlich seine geliebte Odette? Der Prinz schwört ihr ewige Treue und merkt sofort, dass er einen großen Fehler gemacht hat. Wird er seine weiße Schwanenprinzessin noch zurückgewinnen können? 10.11.-31.5., Opernhaus Kiel, Rathausplatz 4 www.theater-kiel.de


Theater & Musik

Weihnachten zieht die Freilichtbühne in den Schuppen 6 in Lübeck

Können Elche fliegen? Nein, Elche können nicht fliegen! Und sie können auch nicht bergsteigen, tauchen oder Tennis spielen! Und sprechen können sie eigentlich auch nicht! Denkt man jedenfalls aber manchmal gibt es eben auch ganz besondere Elche. Der Elch, um den es hier geht zum Beispiel, der spricht fünf Sprachen – und zwar fließend. Wie so oft in der Vorweihnachtszeit sitzt Familie Wagner abends beisammen, um zu musizieren. Plötzlich kracht ein Elch durch die Wohnzimmerdecke. Und zwar mitten auf Sören, den guten Couchtisch von IKEA! Nein, damit konnte wirklich niemand rechnen! Und am allerwenigsten der Elch selbst, befand er sich doch auf direktem Weg nach Skandinavien. Über Irland ereignete sich dann ein Unfall und er stürzte ab. Da es kurz vor Weihnachten ist, wird Mr. Moose aber dringend gebraucht. Sein Chef, Santa Claus, kommt höchstpersönlich bei den Wagners vorbei, um seinen Elch abzuholen. Doch zunächst einmal wird er von seinem Vorhaben abgehalten. Wer wissen will, wie Elche überhaupt fliegen können, was es mit dem geheimnisvollen Milchstraßenstaub auf sich hat und welcher große Wunsch am Schluss für Mr. Moose (und vielleicht auch für Bertil?) in Erfüllung geht, sollte sich die Aufführung nicht entgehen lassen. Es wird spannend, es wird lustig, es wird weihnachtlich! 6. - 29.12., Fr, Sa und So, 15.30 Uhr An den Feiertagen gibt es Sondervorstellungen Karten: Kinder (3-16 J.) 10,50 Euro, Erw. 11,50 Euro, incl. Geb., an allen bekannten VVK-Stellen Tageskasse: Kinder (3-16 J.) 11 Euro; Erw.12 Euro, incl. Geb. www.freilichtbuehne-luebeck.de Tel. 0 41 94/ 75 64

17


Bühne frei …

Figurentheater in Schleswig-Holstein Puppentheater wurde schon vor unserer Zeitrechnung gespielt. Allerdings nicht so, wie wir es heute kennen. Priester setzten bewegliche Figuren bei kultischen Handlungen ein. Aus diesen Kultfiguren entwickelten sich später die Theaterpuppen. Gespielt wurde bis Ende des 18. Jahrhunderts nur für Erwachsene. Viele bedeutende Schriftsteller und Dichter haben für das Puppentheater geschrieben. Goethe ließ sich für seinen Faust durch ein Marionettentheaterstück inspirieren. Abgesehen davon, dass Puppenspiele an den Höfen der Fürsten und Patrizier im 18. und 19. Jahrhundert für Unterhaltung sorgten, waren es die Marionettentheater, die Stücke der großen Theater nachspielten und in die entlegensten Dörfer brachten. Diese „Kultur von unten“ ist bei den Handpuppenspielen noch ausgeprägter. Ursprünglich stammen sie aus Persien, wo auf Marktplätzen und Jahrmärkten Miss-stände angeprangert und die Herrschenden verspottet wurden.

Die komische Hauptfigur gab es in fast allen Ländern: Hanswurst oder Kasper, Jan Klaasen in Holland, Mester Jackel in Dänemark usw. Sie alle kämpften gegen Hexen, Tod und Teufel, gegen das Krokodil und die Obrigkeit. Im Laufe des 19. Jahrhunderts sank das Ansehen der Puppenspieler, ihr Spiel wurde als „Kinderkram“ abgetan. Erst seit dieser Zeit entwickelte sich das Puppentheater für Kinder. In Schleswig-Holstein sind Figurentheater an vielen Orten mit vielen Stücken vertreten.

Trauminsel

Figurentheater Lübeck

… so heißt die Spielstätte des Puppentheaters des Landestheaters Schleswig-Holstein in Schleswig. Diese wunderbare kleine Sparte eines großen Theaters lockt mit aller Freude die Kinder in das Theater. Das Puppentheater ist ebenfalls mobil und tourt mit seinen Stücken durch Schleswig-Holstein. Lollfuß 53, Schleswig, www.sh-landestheater.de

Das Figurentheater Lübeck, früher Lübecker Marionettentheater Fritz Fey, besteht in seiner heutigen Form seit 2007. Es ist in einem alten Kaufmannshaus aus dem 16. Jahrhundert in einer schmalen Gasse der Lübecker Altstadt zu finden und knüpft an eine fast dreißig Jahre alte Tradition des Puppentheaters in diesem Haus an. Der Spielplan ist, besonders im Dezember, voll und im Internet zu finden. Figurentheater Lübeck, Kolk 20-22, Lübeck Tel. 04 51 / 7 00 60, www.figurentheater-luebeck.de

Marc Schnittger Marc Schnittger steht mit seinen Puppen ganz in der Tradition der fahrenden Bühnen. In seinen Inszenierungen kombiniert er Schauspiel und Figurentheater mit Handpuppen und lebensgroßen Figuren. Er spielt nicht nur, aber auch, für Kinder. www.marcschnittger.de

18

Figurentheater-Tage Kappeln Das Festival wird seit 1987 jedes Jahr im Frühjahr veranstaltet und ist weit über die Schlei-OstseeRegion hinaus bekannt. An verschiedenen Spielstätten treten Figurenbühnen aus ganz Deutschland mit ihren phantasievollen Stücken auf. Das Programm umfasst märchenhafte, lustige aber auch ernste Stücke für Kinder und Erwachsene. Das Mäuserotkäppchen kommt ebenso auf die Puppentheater-Bühne wie Dürrenmatts Besuch der alten Dame. 23.+24.5.2014, Kappeln, verschiedene Spielstätten www.kappeln.de


Theater & Musik

Zeit für Träume Die beiden Freunde Tanya und Michael erleben eine unglaubliche Geschichte: Ihnen fällt ein außergewöhnliches Buch in die Hände – der Titel: Zeit für Träume.. Als die Freunde es aufschlagen, werden sie fortgetragen, die Grenzen von Zeit und Raum verschwimmen … Fröhliche Trickreiter auf Surfbrettern und Wasserskiern (Equipe Voltigeurs du Monde) empfangen die beiden an einem sonnigen Strand. Dann führt der Zauber des Buches in eine magische Unterwasserwelt. Hier umfängt die Freunde die Romantik eines gerittenen Pas de Deux von Meereswesen (Equipe Sebastián Fernández), und im verschneiten London werden sie Zeuge einer Eistanz-Dressur. Auf die Zuschauer wartet hier außerdem ein spektakuläres Highlight – die neue Ungarische Post: Der Reiter steht auf den Rücken zweier bildschöner Cremello-Hengste und vollführt mit weiteren Pferden am Zügel hoch anspruchsvolle Manöver.

11.-12.01.14 Hamburg 17.05.2014 Kiel

Im zauberhaften Reich über den Wolken wirken die Hengste des Italieners Alex Giona geradezu überirdisch schön, wenn sie sich frei durch die Arena bewegen – gelenkt nur durch das unsichtbare Band tiefsten Vertrauens zum Menschen. Für Stimmung sorgen temporeiche Wester neinlagen, pfiffige Esel (Equipe Laurent Jahan) und vorwitzige Ponys (Equipe Brynjas Flying Shettys). Untermalt mit farbenprächtigen Bühnenbildern, gefühlvoller Musik und schwungvollen Tanzeinlagen zeigt Apassionata beste Unterhaltung für die ganze Familie. 11.1., 15 und 20 Uhr, 12.1., 14 Uhr, o2 World, Hamburg 17.5., 15 und 20 Uhr, Sparkassenarena, Kiel www.apassionata.com

Tickethotline:

Ein Herz für

01807 – 27 27 27

14 Cent/Min, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Min

www.apassionata.com

19


Bühne frei …

Kindertheater des Monats – seit 20 Jahren on the road Was 1993 mit 11 Aufführungsorten begann, ist im Laufe der Jahre auf 19 Spielstätten im ganzen Land gewachsen, in denen hochwertiges Theater für Kinder gezeigt wird. Jeden Monat reist ein Theaterstück durchs Land, von Flensburg bis Pinneberg, von Husum bis Neustadt, jeden Monat macht sich ein anderes professionelles Ensemble auf den Weg quer durch Schleswig-Holstein. Hinter dem Kindertheater des Monats steckt die LAG Soziokultur, die dieses Projekt vor 20 Jahren aus der Taufe gehoben und gemeinsam mit örtlichen Veranstaltern organisiert hat. Tipps für Kids gratuliert zu dieser großartigen kulturellen Entwicklungshilfe in SchleswigHolstein. Mehr über dieses Projekt erfahrt ihr weiter hinten im Heft. www.theater-fuer-kinder.de

8. – 26.2. Noah und der große Regen Die biblische Geschichte wird spannend, schlagfertig und mit Musik, vor allem aber nass, in Szene gesetzt. Das streitlustige Ehepaar Noah schlüpft in die Rollen der Erzähler, der Tiere und sogar des lieben Gottes. Unterwegs werden wichtige Fragen gestellt und beantwortet. Für Menschen ab 4 Jahren, theater die stromer

17.11. – 7. 12. Kaschtanka Die kleine rothaarige Hündin Kaschtanka verliert an einem sehr kalten, verschneiten russischen Wintertag ihr Herrchen, den Tischler Luka. Doch zum Glück findet sie ein Clown, vor Kälte und Angst zitternd, und nimmt Kaschtanka mit nach Hause. In den Zirkus! Dort beginnt für das kleine Tier ein neues, abenteuerliches Leben. Nach A. Tschechow für Kinder ab 5 J., Theater Metronom

1. – 19.3. Das Rotkäppchen Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom kleinen Rotkäppchen, das von der Mutter in den Wald geschickt wird, um seiner kranken Großmutter Kuchen und Wein zu bringen. Daniel Wagner erzählt sie, aus der Sicht des Jägers, mit viel Spielfreude und pfiffigen Einfällen völlig neu. Das Rotkäppchen wurde mit dem Ikarus 2010 für eine herausragende Inszenierung ausgezeichnet. Puppenspiel für Menschen ab 5 J., Theater Zitadelle

11. – 29.1. Oh, wie schön ist Panama Wie jeder weiß, sind der kleine Tiger und der kleine Bär dicke Freunde. Und sie fürchten sich vor nichts, weil sie zusammen wunderbar stark sind. Eines Tages findet der Bär eine Kiste, die nach Bananen riecht, und damit beginnt das große Abenteuer. Theater Mär erzählt diese weltweit beliebte Geschichte einfühlsam und ganz nah an seinem Publikum. Nach Janosch, für Kinder ab 3 Jahren, Theater Mär

20

29.3. – 17.4. federfein und kratzebein Der Baum hat eine Rinde, das Tier ein Fell und Menschen haben die schützende Haut, die Innen und Außen voneinander trennt. Sie kann gekitzelt, gestreichelt, gekratzt, gepiekst und geknetet werden. Man kann sogar Musik mit ihr machen und die Menschen durch all diese Empfindungen in Bewegung bringen. Musikal. Theater-Spiel für Kinder ab 2 J., Theater monteure


Theater & Musik

Theater für Youngsters Die Idee, Theater für Kinder ab 7 plus zu machen, beschäftigt die Theaterveranstalter schon seit 1999. Immer wieder hatten Eltern und Kinder, die regelmäßig das Kindertheater des Monats besuchten, nach einem Anschlussprojekt für die älteren Kinder gefragt. Mit der Zusage eines Sponsors wurde im Dezember 2008 das Startsignal gegeben. Die neue Reihe Theater für Youngsters konnte Gestalt annehmen! Youngsters, Kids, Teens? Keine Bezeichnung will so recht passen für die Altersgruppe der 7- bis 13-jährigen. Auf dem Weg zum Teenager, im Auf- und Umbruch, wild, neugierig und abenteuerlustig, so sind sie, die jungen Theaterzuschauer, die begeistert werden sollen. Und so sind auch die Theaterstücke – mit viel Musik, coolem Rap und tollen Bühnenbildern locken die Schauspieler die Youngsters in eine neue, andere Dimension der Phantasie – fernab von Smartphone und Computerspielen. www.theater-fuer-youngsters.de 18. – 21.2. Jo im roten Kleid

18. – 21.3. Such dir was aus, aber beeil dich Dass man je so wird, wie die Erwachsenen, scheint zu diesem Zeitpunkt undenkbar. Woran man sich erinnert, wenn man an seine Kindheit zurückdenkt, ist Glückssache. Oft sind es Details, an die sich Erinnerungen knüpfen, und aus denen sich in der Rückschau eine ganze Welt zusammensetzt. In der Kombination von Schauspiel und zeitgenössischem Tanz entsteht eine Theaterproduktion, die sich vorrangig an Jugendliche wendet, die im Begriff sind, ihre Kinderzimmereinrichtung gegen ein jugendliches Mobiliar auszutauschen. Es ist der Versuch einer Anleitung, sich an die eigene Kindheit so zu erinnern, dass man sich liebevoll von ihr verabschieden kann Nach dem Buch von Nadia Budde für alle ab 12 Jahren, Theater Feuer und Flamme

„Die Geschichte von Jo im roten Kleid ist die Geschichte eines neuen Helden, der viel Mut aufbringen muss, um er selbst zu sein“, so heißt es auf der Homepage des Verfassers; sie handelt von einem Jungen, der sich entgegen gängiger Geschlechterrollen und Klischees das rote Kleid seiner Mutter anzieht und damit auf die Straße geht. Die Geschichte von Jo wird von zwei Musikern/ Spielern erzählt, in einer Nische von Intimität und Öffentlichkeit, der Theaterbühne, und öffnet ihnen so den Vorhang zu eigenen Erinnerungen, Ängsten und Selbstbildern. Szenische Fantasie mit Musik nach dem Buch von Jens Thiele, für Kinder ab 10 Jahren, Theater Triebwerk

21


Immer wieder spannend Seid euren Stars einmal ganz nah Neben Lena Meyer-Landrut stehen, Harry Potter besuchen oder sich mit Angela Merkel fotografieren lassen? Im Panoptikum, dem Wachsfigurenkabinett in Hamburg, ist das alles möglich! Seid erstaunt und lasst euch beeindrucken von der Ähnlichkeit der Wachsfiguren mit ihren prominenten oder historischen Vorbildern. Über 120 Figuren sind im Panoptikum zu bestaunen. Die jungen Besucher im Alter von sieben bis zwölf Jahren können eine spannende Rallye durch das Wachsfigurenkabinett machen. Pauli

P., die kleine Piratenmaus, begleitet die Kinder dabei. Spielend könnt ihr dabei etwas lernen und eine Menge Spaß haben. Auch Geburtstage können im Panoptikum gefeiert werden. Hört euch spannende Geschichten an und betrachtet die Wachsfiguren mit ihren Glasaugen aus nächster Nähe. Geöffnet: Mo-Fr 11-21 Uhr, Sa 11-24 Uhr, So 10-21 Uhr Preise: Erw. 5,50 Euro, Kinder (bis 18 J.) 3,50 Euro Panoptikum, Spielbudenplatz 3, 20359 Hamburg Tel. 040 / 31 03 17, www.panoptikum.de

Foto: © Axel Nordmeier

„Geht doch!“ – Inklusion erleben Ganz gleich, ob jung oder alt, Mann oder Frau, mit oder ohne Behinderung – Inklusion heißt mit dabei zu sein. Die Sonderausstellung „Geht doch! – Inklusion erleben“, die am 8. November 2013 im Hamburg Museum eröffnet und bis zum 21. April 2014 zu sehen sein wird, nimmt sich diesem aktuellen Thema an. Anhand von poetischen Inszenierungen, Interaktionen und Medieninstallationen taucht ihr in Lebenswelten von Menschen mit und ohne Handicap ein und erlebt spielerisch ihren Alltag. Reingehen und ausprobieren ist die Devise: inklusiv Kickern in der Kneipe, Einkaufen aus Sicht eines Rollstuhlfahrers, Spielen nach Gehör. Der Besucher platzt mitten in das Leben unterschiedlicher Personen, lernt sie kennen, begibt sich interaktiv in ihre Situation und wird sensibel für die Lebensumstände anderer. Die Ausstellung und alle Exponate sind mit dem Rollstuhl erreichbar, es gibt Audiodokumente für Gehörlose, Beschreibungen in Brailleschrift sowie einen Führer für Sehbehinderte und leicht verständliche Texte für alle. www.hamburgmuseum.de

22

ALLE_22_48.indd 22

14.11.13 15:27

.

B k

?d &


Macht Schokolade glücklich? Antworten aus Hamburgs Schokoladenmuseum „Chocoversum“ „Schokolade ist fassbar, greifbar und vor allem essbar gewordenes Glücksgefühl“, hat der Regisseur Wim Wenders einmal gesagt. Der französische Kardinal Alphonse de Richelieu soll 1642 Schokolade sogar als Medikament benutzt haben, um seine Anfälle von Melancholie zu mildern. Die These, die Schokolade eine aufmunternde Wirkung zuschreibt, wird bei einem Besuch in Hamburgs Schokoladenmuseum bestätigt. Spätestens als die Museumsbesucher flüssig warme Schokolade direkt aus der Conchier-Maschine probieren, strahlen die Gesichter. Doch woher kommen diese Glücksgefühle? Nicht zuletzt hat schon die Vorfreude auf den süßen Geschmack und den Schmelz einen stimmungsaufhellenden Effekt. Aber das ist nicht das ganze Geheimnis. Im Kakao befinden sich Botenstoffe wie Serotonin, das im Volksmund oft als „Glückshormon“ bezeichnet wird. Serotonin setzt in unserem Gehirn biochemische Prozesse frei und lässt uns glücklich fühlen. Doch für einen echten Rausch müssten wir 200-300 Tafeln Schokolade essen. Nicht einmal in einem ganzen Jahr schafft das der Durchschnittsdeutsche, der 9,1 kg Schokolade isst. Um die Naschlust der Deutschen zu befriedigen, kommen jährlich tausende Tonnen Kakao-

bohnen über den Hamburger Hafen ins Land. Hier bietet das Chocoversum by Hachez spannende Einblicke in das Reich des Kakao und der Schokolade. In der Erlebniswelt begleiten die Besucher den Kakao auf seinem Weg vom Anbau bis zur fertigen Tafel Schokolade. Alle Produktionsschritte werden live an Originalmaschinen vorgeführt, die bis in die 50er Jahre in der Hachez Chocoladenmanufaktur im Einsatz waren. Dabei sind alle Sinne gefragt und Probieren ist ausdrücklich erwünscht! Die Besucher werden sogar selbst zum Chocolatier und kreieren aus verschiedenen Zutaten eine eigene Tafel Schokolade. Das Chocoversum befindet sich am Meßberg 1 in der Hamburger Innenstadt, direkt an der U-Bahn Station Meßberg und ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Infos: www.chocoversum.de oder Tel. 040 / 41 91 23 00

.NN © VTFVN B \j[ ZWi =[^[_cd_i Z[h 9^eYebWZ[ kdZ ah[_[h[ Z[_d[ [_][d[ JW\[b ?d\ei _c D[jp eZ[h kdj[h0 &*& *' /' ()&#&

(E W ' L S G SP EH I RQ

Y W I Y Q MQ , I V

^I R , EQ FY V K W

[[[ GLSGSZIVWYQ HI ` 1I FIVK ,EQFYVK ALLE_22_48.indd 23

14.11.13 15:27


… auf ins Museum

Kunst

O

Die berühmtesten Gemälde der Welt - Kunstwerke entdecken und verstehen 35 weltbekannte Meisterwerke, von den altniederländischen Malereien aus dem 15. Jahrhundert bis hin zu den Highlights aus der Moderne, werden in diesem Band kompetent und leicht verständlich vorgestellt. Erstklassige Reproduktionen geben das gesamte Kunstwerk originalgetreu wieder. Bildausschnitte erzählen die Geschichte hinter den Bildern, beleuchten das Leben der Menschen in verschiedenen Epochen und zeigen Maltechniken auf. Arena Verlag, ISBN 978-3-401-06560-1, 13,95 Euro

Kunst und Spiel Kunst kennen lernen und selbst malen, kleben, drucken, modellieren, falten – das alles können Kinder ab 6 Jahren jeden Sonntag von 11 bis 12.30 Uhr auf dem Museumsberg. Unter fachkundiger Anleitung von Museumspädagoginnen bietet der Museumsberg Flensburg mit seinem Sonntags-Atelier ein abwechslungsreiches Programm. Wer lieber einen Blick in die Vergangenheit werfen möchte, kann in der neu eingerichteten Kinderabteilung sehen, hören, fühlen und ausprobieren, womit Kinder früher gespielt haben. Oder in der Schule mit Griffel auf einer Schiefertafel in Sütterlinschrift schreiben. Oder mittels Schablonen alte Fliesendekore malen…In seinen zwei Häusern hält der Museumsberg viele Angebote zu Kunst und Kulturgeschichte speziell für Kinder bereit. Für Familien und Kleingruppen bietet sich der Museumskoffer an, der alles enthält, was man

braucht, um das Museum intensiv zu erforschen. Geburtstagskinder können zu unterschiedlichsten Themen ihren Geburtstag im Museum feiern – selbstverständlich mit Kunstaktionen und Festtafel. Und in den Sommerferien veranstaltet der Museumsberg im Rahmen des Ferienpasses der Stadt Flensburg verschiedene Workshops rund um Kunst und Kultur. Alle Angebote sind auch auf www. museumsberg.de zu finden. Öffnungszeiten: Di-So 10-17 Uhr Museumsberg Flensburg Museumsberg 1 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 85 29 56 www.museumsberg.de

24

ALLE_22_48.indd 24

14.11.13 15:27


… auf ins Museum

Spielen mit Dampf und heißer Luft Eine vorweihnachtliche Veranstaltung für große und kleine Kinder findet am 15. + 22.12. jeweils von 11 bis 17 Uhr im Maschinenmuseum statt. Hier könnt ihr nach Herzenslust spielen und staunen, wenn sich vorwiegend historisches Blechspielzeug wie Dampfmaschinen, Heißluftmotoren und das entsprechende Zubehör ratternd und klappernd in Bewegung setzt. Da drehen sich schwungvoll Karussells, in Miniaturwerkstätten wird gesägt, gehämmert und gebohrt, während sich die kleinen Dampfmaschinen schwitzend und zischend als unermüdliche Kraftspender betätigen. Sogar eine Dampfeisenbahn zieht auf schmalen Gleisen schnaubend ihre Runden. Neben den Spielzeugdampfmaschinen wird auch wieder eine der größeren Modelldampfmaschinen des Museums angeheizt. Wer sich traut, darf sich auf der Mini-Drechselbank sogar selbst kleine Figuren aus Holz drechseln. In der „Dampfmaschinen-Werkstatt“ gibt es kleine Bausätze, aus denen die Kinder zusammen mit Eltern oder Großeltern eine eigene, richtig funktionierende Spielzeugdampfmaschine sowie Zubehör montieren können. Fachmännischer Rat vom Werkstatt-Meister steht zur Verfügung. Vielleicht lässt sich am Flohmarktstand auch noch ein passendes Weihnachtsgeschenk finden. Das „Werkstatt-Café“ des Museums sorgt – der Adventszeit angepasst – für das leibliche Wohl der kleinen und großen Besucherinnen und Naturwissenschaftliches Besucher. Eintritt frei, Spende erbeten! Museum Flensburg Stiftung Maschinenmuseum Kiel-Wik Am Kiel-Kanal 44, Kiel, Tel. 04 31 / 58 03 09

Natur verstehen Elch, Reh, Seehund und Eule warten schon auf einen Besuch im Museum. An zahlreichen Entdeckerstationen und Computerterminals kann man den Geheimnissen der Natur in der Umgebung von Flensburg selbst auf die Spur kommen. Auf dem Flensburger Museumsberg wartet eine Reise durch die Lebensräume Schleswig-Holsteins. Wer lebt in den Knicks, wieso sind Pilze für den Wald so wichtig und was spielt sich eigentlich in der Förde unter Wasser ab? Die Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es im Naturwissenschaftlichen Museum. Für Besucher bis 18 Jahre ist der Eintritt frei! Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr Naturwissenschaftiches Museum Museumsberg 1, 24937 Flensburg, Tel. 04 61 / 85 25 04 www.Naturwissenschaftliches-Museum.Flensburg.de

Heute schon dem Elch “ gesagt?

„Moin

Museumsberg 1 Di.–So.: 10–17 Uhr 25

ALLE_22_48.indd 25

14.11.13 15:27


… auf ins Museum

Wer experimentiert, kapiert!

O

Verstaubte, langweilige Wissenschaft? Von wegen! Mit den spannenden Experimenten in diesem Buch machst du dein Zuhause zum Labor und entdeckst Wolkenformen, Flaschenklänge und Milchsterne. Die verblüffenden Versuche für junge Forscher und Erfinder zeigen dir, was mit einfachen Mitteln alles möglich ist. Spielend leicht entdeckst du die Grundlagen von Physik, Biologie und Chemie. Dabei lautet das Motto: mit allen Sinnen erfahren! Die Experimente sind den Bereichen Beobachten, Fühlen, Hören, Schmecken und Riechen zugeordnet und halten für jedes Sinnesorgan Überraschungen bereit. Der kluge Professor Pfiffig zeigt dir, ob ein Experiment leicht, mittelschwer oder schwer ist, und erklärt dir, was hinter jedem Versuch steckt. Compact Verlag, ISBN 978-3-8174-9251-0, 9,95 Euro

Science-Show und noch viel mehr In der Phänomenta in Flensburg könnt ihr mächtig was erleben, denn hier wurde aktuell die neue „Mobile Science Show“ entwickelt. Faszinierende Experimente wie der „Fliegende Tintenfisch“, die „Rauchring-Kanone“ oder der „Schwebende Ball“ bringen euch zum Staunen. Vielleicht habt ihr ja auch Lust, euren Kindergeburtstag hier zu feiern. Erkundet gemeinsam mit euren Gästen die Phänomenta. Kuchen, Getränke und Eis sind in der Cafeteria erhältlich. Gerne können aber auch Getränke und Speisen von Zuhause mitgebracht werden. Im Café Lichtlos könnt ihr vom 1.3.14 bis 4.5.14 die Welt der Dunkelheit erfahren. Wie fühlt es sich an, ohne seinen Sehsinn Kaffee zu trinken, Tee zu bestellen oder Kuchen zu essen? Findet es heraus. „Mathematik zum Anfassen“ – unter diesem Titel ist die Wanderausstellung des Mathematikums Gießen vom 1.12.13 bis 28.2.14 in der

Phänomenta zu bewundern. Hier könnt ihr euch mathematische Phänomene durch Knobeln und ohne Vorwissen begreiflich machen. Darüber hinaus bietet die Phänomenta in den schleswigholsteinischen Winterferien das erste Mal Familienworkshops an. Täglich ab 15 Uhr können Kinder mit ihren Eltern Exponate für das eigene zu Hause nachbauen. Auch die „Lange Nacht der jungen Forscher“ findet am 22.2.14 zum Thema „Magnetismus und Magnetfelder der Erde“ statt. Anmeldungen werden ab dem 6.1.14 entgegen genommen. Phänomenta, Norderstr. 157-163 am Nordertor 24939 Flensburg Tel. 04 61 / 14 44 90, www. phaenomenta-flensburg.de

26

ALLE_22_48.indd 26

14.11.13 15:27


… auf ins Museum

Wie die Feuerwehr Im Feuerwehrmuseum SchleswigHolstein könnt ihr euch alles rund um das Thema Retten, Bergen, Löschen anschauen. Bewundert die alten Uniformen und staunt, wie sehr sie sich seit 1860 bis heute verändert haben, schaut, mit welchen Hilfsmitteln und purer Muskelkraft die Feuerwehrmänner früher arbeiten mussten, und staunt über die vielen alten Feuerwehrautos, die in der Ausstellung zu sehen sind. Was ihr hier noch alles lernen, erleben und ausprobieren könnt, erfahrt ihr im Internet www.feuerwehrmuseum-sh.de

Auf ins 19. Jahrhundert Wie hat eine bürgerliche Familie im 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet? Das könnt ihr ihr im Museum Langes Tannen in Uetersen erkunden. In einem alten Herrenhaus gibt es viele Gegenstände des alltäglichen Lebens aus dieser Zeit zu entdecken. Ausserdem stehen eine Scheune, die Reste der alten Windmühle und viele andere Gebäude zur Besichtigung bereit. Zur Stärkung gibt es selbst gebackenen Kuchen im Café. Ihr könnt an Führungen teilnehmen oder sogar euren Geburtstag dort feiern. Das Museum Langes Tannen bietet sich für einen winterlichen Familienausflug an: Ob bei einem Spaziergang durch den dazugehörigen Wald oder beim Schlittschuhlaufen auf der Natureisfläche vor dem Museum (nur bei Dauer-

!

!

frost) – immer hält das wunderschöne Gelände für jung und alt Erlebnisreiches und Vergnügliches bereit! Geöffnet: Mi, Sa + So 14-18 Uhr Museum Langes Tannen Heidgrabener Straße, 25436 Uetersen Tel. 0 41 22 / 97 01 06, www.langes-tannen.de

Spannendes erleben: · Wassertiere im Teich suchen · Spuren im Wald verfolgen · Korn mahlen im Museumskinderhaus · einen Kriminalfall lösen

Kindergeburtstage feiern

Heidgrabener Straße · 25436 Uetersen · Tel. 0 41 22 / 97 91 06 www.langes-tannen.de/museumspädagogik

ALLE_22_48.indd 27

27

14.11.13 15:27


… auf ins Museum

Was macht das Zebra an der Krippe? Die Ausstellung „Weihnachten weltweit“ im Lübecker Museumsquartier St. Annen vom 10.11.13 bis zum 2.2.14 zeigt euch unter anderem eindrucksvolle Krippenfiguren von allen Kontinenten. Ho, ho, ho: In diesem Jahr wird es im Museumsquartier St. Annen in Lübeck erstmals eine Weihnachtsausstellung geben. Titel: Was macht das Zebra an der Krippe? Weihnachten weltweit. In den neuen Ausstellungsräumen des Quartiers sind vom 10. November 2013 bis zum 2. Februar 2014 eindrucksvolle Krippenfiguren aus allen Kontinenten zu sehen. Zudem werden Gabenbringer – von Nikolaus bis Väterchen Frost – vorgestellt, nebst ihren Helfern, so etwa dem Krampus aus Österreich und dem Zwarten Piet aus den Niederlanden. Und: Der Blick weitet sich, zum einen in Richtung des jüdischen Lichterfestes Chanukka mit traditionellen und zeitgenössischen Objekten.

Exponate, darunter bemerkenswerte Stücke aus der Lübecker Völkerkundesammlung. Die Schau informiert über interessante Phänomene und Entwicklungen rund um Weihnachten und zeigt mit Werken aus aller Welt genau das, was man auf keinem Weihnachtsmarkt findet. Neben den vielen öffentlichen Veranstaltungen, bei denen jede Menge spannendes Programm für Kinder und Jugendliche dabei ist, gibt es auch eine Rallye zur Weihnachtsausstellung. Mit ihr kann man jederzeit auf Entdeckungsreise gehen. Das Museumsquartier freut sich ganz besonders auf die großen und kleinen Gäste und verspricht eines: Weihnachten war noch nie so bunt! Besondere Angebote im Museumsshop und kulinarische Köstlichkeiten im Kunstcafé runden den Besuch des Museumsquartiers ab. Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr

Zum anderen wird das in den USA verbreitete Kwanzaa-Fest vorgestellt, das von Afro-Amerikanern zwischen dem 26. Dezember und 1. Januar gefeiert wird. Präsentiert werden insgesamt 500

W

Museumsquartier St. Annen St. Annen-Straße 15, 23552 Lübeck Tel. 04 51 / 1 22 41 34, www.welt-weit-weihnachten.de

28

ALLE_22_48.indd 28

W Z

14.11.13 15:27


St. Annen-Museum L端beck

10.11.2013 bis 2.2.2014

WAS MACHT DAS ZEBRA AN DER KRIPPE? Weihnachten weltweit

www.welt-weit-weihnachten.de ALLE_22_48.indd 29

14.11.13 15:27


Aus dem Terminkalender von Mutter Natur Dezember

noch mehr Frost, Glatteis und erste Schneefälle am 21.12. den kürzesten Tag des Jahres nicht vergessen das Hermelin an den Wechsel seines Fellkleides erinnern November

Nebel über Felder und Wälder schicken das letzte Herbstlaub von den Bäumen schütteln (wichtig für Tiere, die am Boden leben) Igel, Fledermäuse & Co in den Winterschlaf schaukeln Flugrouten der Zugvögel überwachen Nachtfrost nicht vergessen (sonst sind die Schlehen ungenießbar)

Februar

Frösche und Molche auf den Weg zu ihren Laichgewässern schicken die ersten Rückkehrer unter den Zugvögeln begrüßen Sonnenstrahlen für die ersten Frühblüher nicht vergessen (Schneeglöckchen, Krokusse, Winterling, Huflattich etc.) Waldkäuze an den Beginn der Balzzeit erinnern Achtung: kurzer Monat

ALLE_22_48.indd 30

Januar

d Eisskulpturen anfertigen Kunstwerke aus Raureif un Wasserflächen zufrieren Schnee Schnee, Schnee und nochmals für erste Planungsvorbereitungen

den Frühling

April

März

am 21. März Frühlingsanfang nicht vergessen mehr Sonnenstrahlung, längereTage Wanderung der Kröten zu ihren Laichgewässern koordinieren Zwiebelknollen mit viel Sonne zum Blühen bringen vielleicht noch für Schneefälle sorgen? zurückkehrende Zugvögel begrüßen (Achtung: Flugrouten beachten) Blätter und Belaubung austreiben

Apfel-, Birnen- und Kirschbäume zum Blühen bringen Sonne, Schnee, Hagel, Frost und wieder Sonne Vogelkonzerte dirigieren Einladung zur Hasenhochzeit auf Feld und Wiesen Igel & Co aus dem Winterschlaf wecken Reh, Hirsch & Co an den Wechsel des Fellkleides erinnern Marienkäfer aus dem Winterquartier schmeissen

14.11.13 15:27


Wusstet ihr schon... …dass das Seepferdchen seinen lateinischen Namen „Hippocampus“ von einem griechischen Fabelwesen, dessen Körper halb Pferd halb Fisch ist, bekommen hat? In der griechischen Mythologie diente es als Zug- oder Reittier verschiedener Meeresgötter. Auch ein Bestandteil des menschlichen Gehirns heißt Hippocampus!

Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum Der Nationalpark Wattenmeer und Weltnaturerbe zum Erforschen, Anfassen und Ausprobieren – das ganze Jahr über ganz gemütlich ohne kalte Hände und nasse Füße. Das NationalparkZentrum Multimar Wattforum macht‘s möglich. Die Ausstellung zeigt in 36 Aquarien mehr als 280 Arten von Fischen, Krebsen, Muscheln und Schnecken. Richtig Spaß macht das genaue Hinsehen. Hummer verstecken sich in ihren Höhlen und die Seepferdchen zwischen den Algen. Orange leuchtet der Seestern, rot der Kissenstern und weiß der Eisstern. Bizarr und gefährlich wirkt die Steinkrabbe mit ihren langen Beinen, aber sie hat nur kleine Scheren mit denen sie Muscheln knackt. Geschickt versteckt sich die Gespensterkrabbe. Sie verteilt Algenstücke auf ihrem Körper und lässt sie dort weiter wachsen. Eine der Hauptattraktionen ist das Großaquarium, in dem Störe, Katzenhaie und Nagelrochen ihre Runden drehen. In dem riesigen Becken füttert zweimal wöchentlich ein Taucher die Fische und beantwortet über ein Mikrofon eure Fragen: von November bis März immer montags und donnerstags, jeweils um 14 Uhr. Öffnungszeiten: 1.11.-31.3.: 10-17 Uhr (am 24.12. geschlossen) 1.4.-31.10.: 9-18 Uhr Eintritt: Erw. 9 Euro, Kinder 6 Euro, Familien 25 Euro Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum Dithmarscher Straße 6a 25832 Tönning Tel. 0 48 61 / 96 20 0 www.multimar-wattforum.de

Er ist einmal in der linken und einmal in der rechten Gehirnhälfte enthalten und seine Form erinnert tatsächlich an ein Seepferdchen. Dieser Bestandteil ist ganz wichtig dafür, dass wir uns etwas nicht nur im Kurzzeitgedächtnis, sondern auch im Langzeitgedächtnis merken können. Der Hippocampus in unserem Gehirn hat somit eine ähnliche Funktion wie der Hippocampus aus der griechischen Sagenwelt: Auf seinem Rücken reiten Erfahrungen und Informationen tief in unser Gedächtnis hinein.

Foto: Schröder

e

Natur & Tiere

Wale, Watt und Weltnaturerbe Ganzjährig geöffnet (außer 24.12.): 1. April - 31. Oktober: 9.00 - 18.00 Uhr 1. November - 31. März: 10.00 - 17.00 Uhr

Multimar Wattforum • Dithmarscher Str. 6a • 25832 Tönning www.multimar-wattforum.de Infotelefon: 04861 96200

,

31

ALLE_22_48.indd 31

14.11.13 15:27


Foto: © Mathias Glathe

Wasserwelten entdecken

Das Seehundbecken an der Kiellinie kennt ihr bestimmt schon – aber wusstest ihr, dass es auch im Aquarium Kiel noch viel zu entdecken gibt? Von den Meeresböden der Tiefsee bis zur Atmosphäre über den Ozeanen, im GEOMAR – Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel gibt es viel zu erkunden. Hier könnt ihr an allen wichtigen Bereichen der modernen Meeresforschung mitwirken. Und ganz viel von diesen Forschungsergebnissen könnt ihr hier im Kieler Aquarium ganz aus der Nähe beobachten. Die unterschiedlichen Meeresbewohner werden in 15 Becken artgerecht gehalten und gewähren euch einen Einblick in ihr Leben. Ihr könnt See-

pferdchen und lustige Clownsfische, Nagelrochen und die giftigen Feuerfische beobachten. Sogar ein ganzer Heringsschwarm, bestehend aus Hunderten von Fischen, dreht sich unermüdlich in seinem runden Becken und legt dabei jährlich etwa 10.000 km zurück. Kommt vorbei und taucht in die stille Welt der Meere ein. Entgeht dabei für eine Weile dem Getümmel der Großstadt und entspannt euch. Geöffnet: 9-17 Uhr Eintritt: Kinder (6-18 Jahre) 2 Euro, Erw. 3 Euro, Familienkarte 9 Euro Aquarium Kiel, Düsternbrooker Weg 20, 24105 Kiel Tel. 04 31 / 6 00 16 37, www.aquarium-kiel.de

Heringspups Ben Wilson vom Marine Science Center in Bamfield wollte herausfinden, wie sich Heringe miteinander unterhalten. Ergebnis: Sowohl die atlantische wie auch die pazifische Variante des Fisches pupst sich die neuesten Neuigkeiten zu. Und ein Pups kann bis zu 7,5 Sekunden lang sein. Respekt!

32

ALLE_22_48.indd 32

14.11.13 15:27


Natur & Tiere schwärmen. Hier tummeln sich bunte Clownfische, Seepferdchen und giftige Rotfeuerfische, Muränen, Steinfische, Kugelfische, Rochen & Co.. Die Artenvielfalt und Größe ist in ganz Europa einzigartig. Alle Aquarien zusammen haben sogar eine Wassermenge von 4 Millionen Liter Meerwasser! Eintritt: Erw. 11 Euro, Kinder (4-15 J.) 7 Euro, erm. (Schüler, Studenten, Senioren u. Behinderte) 9 Euro Geöffnet: März-Okt. 10-18 Uhr, Nov-Feb 10-16 Uhr

Hai-(le) Welten Auf 3000 qm zeigt das Meereszentrum Fehmarn eine einzigartige Ausstellung über das Leben der Haie. Du lernst alles über ihre Sinne: Wie sie riechen, fressen oder sehen können. Großen Haien kannst du im 3 Millionen Liter OzeanAquarium begegnen. In der Korallenwelt leben unzählige bunte Korallenfische der tropischen Meere. Einzelaquarien und ein Unterwassertunnel beherbergen Korallengärten mit unzähligen Fisch-

Tausende Tropische Meerestiere erwarten Dich!

Ganzjährig geöffnet Gertrudenthalerstr. 12 · 23769 Fehmarn/Burg · Tel: 04371/44 16 33

ALLE_22_48.indd 33

14.11.13 15:27


Natur & Tiere

Flinke Fledertiere in Bad Segeberg

Waldlichter und Waldweihnacht

Das Fledermaus-Zentrum Noctalis in Bad Segeberg bietet viele tolle Highlights. Zum Beispiel die Sonderausstellung Abenteuer Forschung – Von Afrika bis Transsilvanien. Hier liegt der Schwerpunkt auf der multimedialen Darstellung, die mitten in die Welt der Fledermausforschung entführt. Im 60 qm großen Nachtgehege kann man tropische Fledermäuse bei ihren akrobatischen Flugmanövern bestaunen. „Foxi“, eine zahme Riesenflughund-Dame, ist inzwischen heimisch im Noctalis und geht auch gern mal mit ihrer Tierpflegerin dort spazieren. In diesem Jahr wird das 100-jährige Bestehen der Segeberger Höhle als Schauhöhle gefeiert. Über 6,7 Mio. Menschen hat sie seit ihrer Entdeckung im März 1913 in ihren Bann gezogen, ein Grund zu feiern! Unter dem Motto „Segeberger Kalkberghöhle – 100 Jahre Staunen“ werden das ganze Jahr über besondere Veranstaltungen stattfinden, z.B. eine historische Höhlenführung mit Helm und Taschenlampe. Informationen zu den Sonderveranstaltungen gibt es in der Tagespresse und auf der Homepage. Geöffnet (Noctalis + Höhle): Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa+So 10-18 Uhr Noctalis – Welt der Fledermäuse, Oberbergstr. 27 (direkt am Kalkberg), 23795 Bad Segeberg, Tel. 0 45 51 / 8 08 20 www.noctalis.de

Da strahlen die Lichter im Wald und die Augen der Kinder. Abseits von Konsum und Kommerz bietet der ErlebnisWald etwas Einmaliges: einen zauberhaften, romantischen Winter – Weihnachts – Wald! Es gibt erstmals eine „Waldlichter-Woche“: Vom 2. bis 6. Dezember, also in der Woche vor der großen Waldweihnacht, laden die „Waldlichter“ von 16 bis 20 Uhr in die magisch beleuchtete Atmosphäre ein. Zusammen mit dem Angebot des Restaurants „Waldküchenmeister“ wartet ein stimmungsvoller Abend mit weihnachtlichen Aktionen auf die Besucher. Für die große Waldweihnacht am 7. und 8. Dezember hat sich der ErlebnisWald etwas Besonderes ausgedacht: eine MittelalterWeihnacht, mit neuen, pfiffigen Bastelständen, individuellen Geschenken und vielen Aktionen. Vom Korbflechten bis zum Schmieden zeigen sich Handwerker und Händler wie vor 500 Jahren. Auf dem lebendigen Märchenpfad werden vier verschiedene Märchen gespielt, am Lagerfeuer im Zelt werden Geschichten erzählt und beim Kinderschminken gibt es die tollsten Verwandlungen. 2. - 6. Dezember, tägl. 16-20 Uhr: Waldlichter 7. Dezember, 13 - 19 Uhr + 8. Dezember, 11 - 18 Uhr: Waldweihnacht ErlebnisWald Trappenkamp, Tannenhof, 24635 Daldorf, Tel. 0 43 28 / 17 04 80, www.forst-sh.de

ermäusen chen Fled Mit tropis ghund Foxiä!usen undcFhlu en Fledermledermäusen Mit tropis opgishcuh d nFoFxi ! ne Eintauchen in die Lebenswelt Mit untdrFlu und Foxi !

und Flugh

der Fledermäuse: durch die Eintauchen in die Nacht fliegen, mit Lebenswelt den Ohren der Fleder mäuse: durch die sehen, an der Decke laufen Eintauchen in die Lebenswelt Nacht den Ohren und imfliegen, Hängenmit schlafen! der Fleder mäuse: durch die sehen, an der Decke laufen Die Erlebnisausstellung fliegen, mit den Ohren und im HängenNacht schlafen! der Kalkberghöhle.

sehen, an Die Erlebnisausstellung

der Decke laufen

Mo - Fr 9 -17 Uhr, imder 9 -18 Uhr undSommer imKalkberghöhle. Hängen schlafen! Sa und So 10 -18 Uhr

Erlebnis ausstellung Mo - Fr 9 -17 Uhr,Die im Sommer -18 Uhr www.noctalis.de Infos: 90455180820 Sa und So 10 -18 Uhr der Kalkberghöhle.

34

www.noctalis.de Infos: 04551- 80820 Mo - Fr 9 -17 Uhr, im Sommer 9 -18 Uhr Sa und So 10 -18 Uhr

www.noctalis.de ALLE_22_48.indd 34

Infos: 04551- 80820 14.11.13 16:22


Natur & Tiere

Tiere in natürlicher Umgebung erleben

Der Wildpark Eekholt zeigt die Schönheit und Vielfalt der Natur. Eingebettet in die reizvolle Landschaft der Osterau liegt diese wunderschöne Naturerlebnisstätte. Auf einer Fläche von 67 Hektar könnt ihr über 700 heimische Tiere beobachten. Guckt doch mal, wie Damwild, Seeadler, Wildschweine, Waschbären oder Uhus aus der Nähe aussehen! Erlebt Greifvögel im Freiflug bei der täglichen Falkner-Vorführung.

Neben den Picknickplätzen gibt es im Park verschiedene Spielmöglichkeiten und Info-Stationen, die es zu entdecken gilt. Für den Transport der kleinen Stärkungen oder die müde werdenden Beine kann man sich einen Bollerwagen ausleihen. Auf die kleinen Besucher warten ein Spielplatz und ein Streichelgehege mit Ziegen. Grillplätze und Geburts-tagsangebote können den Ausflug in den Wildpark zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Geöffnet: tägl. ab 9 Uhr, Eintritt: Kinder unter 4 J. frei, 4-16 J. 6,50 Euro, Erw. 8,50 Euro, Ermäßigungen ab 20 Personen Wildpark Eekholt, 24623 Großenaspe Tel. 0 43 27 / 99 23-0, www.wildpark-eekholt.de

wunderschöne

t ch na ih we ld wa einmalig im norden 7.-8.12.

waldlichter

2.-6.12. 16-20 uhr lassem sie sich verzaubern ! Direkt an der A21, Abfahrt Daldorf

mehr infos im internet: www.forst-sh.de www.forst

35

ALLE_22_48.indd 35

14.11.13 16:22


Natur & Tiere

Hier herrscht wirklich Artenvielfalt Im Tierpark Gettorf finden fast 900 Tiere in 150 Arten ein Zuhause. Neben fast 20 Affenarten leben hier auch Zebras, Kängurus und Nasenbären, Papageien, Hornvögel und viele mehr. Auch Tiernachwuchs ist regelmäßig zu beobachten. Zahlreiche begehbare Gehege ermöglichen den direkten Kontakt zwischen Mensch und Tier. Für Kinder sorgen die zahlreichen Spielgelegenheiten und der Streichelzoo für viel Abwechslung. Seit 2010 gibt es hier auch das „verrückte Haus“, ein ganz normales Wohnhaus, nur dass hier alles auf dem Kopf steht, das Haus selbst und auch die liebevoll dekorierten Einrichtungsgegenstände. Der Tierpark ist täglich geöffnet. Hunde sind leider nicht erlaubt. Tierpark Gettorf Süderstr. 33, 24214 Gettorf Tel. 0 43 46 / 4 16 00, www.tierparkgettorf.de

Dürfen wir vorstellen: Das ist das kleine Tapirbaby Tina, das am 13. September im Tierpark Eekholt das Licht der Welt erblickt hat. Für ihre Eltern, Rüdiger und Jule, ist sie das erste Baby – aber beide machen sich ausgesprochen gut in ihrer Elternrolle. Rüdiger ist gelassen und nachsichtig und Jule kümmert sich aufmerksam um ihre kleine Tochter. Der Tapir ist ein alteingesessener Erdenbürger, er lebt schon seit rund 50 Millionen Jahren auf der Erde, also viel, viel länger als wir Menschen. Äußerlich erinnert der Tapir auf den ersten Blick an ein Wildschwein – das hört er aber nicht gerne. Er gehört zur Gattung der Unpaarhufer, dazu gehören zum Beispiel auch Pferde. Charakteristisch ist seine zu einem kleinen Rüssel verwachsene Oberlippe und Nase. Damit kann er gut Blätter und kleine Zweige aufspüren und greifen, er ist nämlich ein Pflanzenfresser. Früher waren die Tapire über ganz Amerika und

Eurasien verteilt, heute leben sie in Süd- und Mittelamerika und Südostasien. Am wohlsten fühlen sie sich in dichten tropischen Urwäldern in der Nähe von Gewässern. Tapire sind nur am frühen Morgen und nach Sonnenuntergang aktiv, tagsüber schlafen sie und ruhen sich aus. Untereinander verständigen sich Tapire mit Pfiffen in unterschiedlicher Lautstärke, Höhe und Länge.

36

ALLE_22_48.indd 36

14.11.13 15:28


Natur & Tiere

Auf Tuchfühlung mit wilden Tieren Der Wildpark Schwarze Berge ist immer wieder und zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert. Er beherbergt über 1.000 Tiere in rund 100 Arten. Zu sehen sind hier unter anderem Luchse, Wölfe, Bären, Elche und Waschbären. In großen Streichel- und Freigehegen lassen sich Hängebauchschweine, Ziegen und das sonst so scheue Damwild vertrauensvoll von den Besuchern aus der Hand füttern. Die 50 Hektar große Parklandschaft wird bestimmt von Bergen, Tälern, einem See, mehreren Teichen und großem Mischwald. Täglich findet im Freigehege eine faszinierende Flugschau statt, bei der auf unterhaltsame Art interessantes Wissen vermittelt wird. Außerdem bietet ein 31 m hoher Elbblickturm einen schönen Blick auf Hamburg. Die Köhlerhütte nebenan lädt zum urigen Würstchen grillen ein. In der Kunsthandwerkerhalle stellen rund 20 Künstler ihre neusten handgemachten Werke aus und bieten sie zum Kauf an. Ein riesiger Spielplatz am Ausgang lässt die

Kinderherzen höher schlagen und rundet den Tagesausflug ab. Im Rahmen von Führungen zu den verschiedensten Themen gibt es die Möglichkeit, einigen Tieren besonders nah zu sein. Einmal einem Waschbären die Hand reichen, mit einem Frettchen spazieren gehen oder die Wölfe und Luchse füttern – diese besonderen Wünsche erfüllt das Natur-Erlebnis-Zentrum im Wildpark Schwarze Berge e.V. den Gästen gern. (Diese individuellen Programme müssen im Vorwege abgestimmt und gebucht werden.) Und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Ob Wildpark-Restaurant, Imbiss am Eingang, Kiosk in der Kunsthandwerkerhalle oder Kiosk am Waldhaus – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Ganzjährig täglich geöffnet: Apr-Okt. 8-18 Uhr, Nov-März 9-17 Uhr Wildpark Schwarze Berge, Am Wildpark 1 21224 Rosengarten, Tel. 0 40 / 81 97 74 70 www.wildpark-schwarze-berge.de

Naturschutz auf Augenhöhe

WASSER VOGEL RESERVAT Natur erleben WALLNAU BESUCHEN SIE UNS GANZJÄHRIG AUF FEHMARN Ausstellung, Naturlehrpfad, Spielplatz, NABU-Shop u. Café Infos unter: Tel. 04372-1002, www.NABU-Wallnau.de

Im Wasservogelreservat Wallnau können kleine und große Entdecker bis zu 270 unterschiedliche Vogelarten beobachten, die im Laufe des Jahres das alte Teichgut aufsuchen, um sich auf ihren langen Zugwegen satt zu fressen oder ihre Jungen aufzuziehen. Frösche und Kröten tummeln sich, im Bauerngarten summen Bienen, der Tast- und Schnupperpfad lädt dazu ein, seine Sinne einmal ganz anders zu nutzen und überraschende Eindrücke zu sammeln. Die Mitarbeiter führen kenntnisreich durch das Gelände. Im NABU-Café können sich Besucher mit leckeren warmen und kalten Biogerichten sowie erfrischenden Getränken stärken. NABU Wasservogelreservat Wallnau Wallnau 4, 23769 Fehmarn, Tel. 0 43 72 / 10 02, www.NABU-Wallnau.de

© Christian Moullec, www.zwerggans.de

37

ALLE_22_48.indd 37

14.11.13 15:28


Denk dir deinen Wald Die zwei Wurzeln Zwei Tannenwurzeln groß und alt unterhalten sich im Wald. Was droben in den Wipfeln rauscht, das wird hier unten ausgetauscht. Ein altes Eichhorn sitzt dabei und strickt wohl Strümpfe für die zwei. Die eine sagt: knig. Die andre sagt: knag. Das ist genug für einen Tag.

Foto: © Michael Horn

Christian Morgenstern (1871-1914)

Unser Freund der Wald

Die Hüter des Waldes

Bei einem Spaziergang im Wald kann man sich entspannen und sich gut von der Schule und dem Alltag in der Stadt erholen. Keine lauten Autos, stinkenden Abgase und Straßenlärm, stattdessen hören wir die Vögel zwitschern und es riecht nach Erde und Holz. Im Wald kann man der Natur ganz nah sein und viele Pflanzen und Tiere entdecken. Und auch zuhause finden wir vieles, was aus dem Wald kommt: Unsere Möbel und viele Spielsachen sind aus Holz und wir wärmen uns an einem knisternden Kaminfeuer. Von der gesamten Landesfläche in Schleswig-Holstein nimmt der Wald rund 10 Prozent ein und das ist im Vergleich mit dem restlichen Bundesgebiet recht wenig, denn wir sind das waldärmste Bundesland in Deutschland. Früher war das Gebiet dicht bewaldet, so dass ein Eichhörnchen sich von Küste zu Küste durch die Baumkronen hangeln konnte.

Fast ein Drittel der Waldflächen im Lande wird zum Nutzen für uns alle von den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten (SHLF) mit ihren gut 200 Mitarbeitern betreut, man kann sie als Hüter unseres Waldes bezeichnen. Sie sorgen dafür, dass der Wald bei uns geschützt und gepflegt wird, damit wir weiterhin unsere Freude an ihm haben und damit die Eichhörnchen weiterhin von Ast zu Ast springen können. Sie kümmern sich aber nicht nur um die Pflege des Waldes, sondern wollen euch auch alles Wissenswerte über den Wald und seine Bewohner vermitteln. „Wir wollen, dass die Menschen in SchleswigHolstein sich in ihrem Wald wohlfühlen, erzählt uns Nadine Neuburg von den Landesforsten. „Darum wollen wir nun von Kindern und Jugendlichen wissen, wie sie den Wald sehen und was er für sie bedeutet? Wir laden euch alle darum ein, gemeinsam mit uns über den Wald und seine Bedeutung nachzudenken.“

38

ALLE_22_48.indd 38

14.11.13 15:28


Der Wettbewerb Wir wollen es wissen: Wie sehen Kinder und Jugendliche in Schleswig-Holstein den Wald? Was bedeutet dir der Wald? Wie nimmst du ihn wahr und was verbindest du mit ihm? Jeder kann sich an unserem Wettbewerb beteiligen – mit Texten und Bildern, Filmen und Gebasteltem. Eine unabhängige Jury aus Vertretern der SHLF, der Deutschen Waldjugend Nord (DWJ) und des BUND Schleswig-Holstein bewertet die eingereichten Beiträge. Kriterien wie Originalität, Kreativität und Ideenvielfalt entscheiden über die Platzierung in den verschiedenen Altersgruppen.

1. Preis der Einzeleinsender: Familien-Wochenende im ErlebnisWald Trappenkamp mit pädagogischer Betreuung, Grillplatz und Übernachtung in einer Ferienwohnung der SHLF

Wir freuen uns auf zahlreiche Beiträge! Schleswig-Holsteinische Landesforsten (AöR) Kennwort: Schülerwettbewerb Memellandstraße 15, 24537 Neumünster

1. Preis der Schulklassen: Wochenende im ErlebnisWald Trappenkamp mit pädagogischer Betreuung, Grillplatz und Übernachtung im Waldcamp

Nicht vergessen: Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie Alter angeben. Für Schulklassen: Name der Schule, Klasse, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. www.forst-sh.de

2. und 3. Preis der Schulklassen und Einzeleinsender: Einkaufsgutscheine für den Waldladen im ErlebnisWald Trappenkamp

39

ALLE_22_48.indd 39

14.11.13 15:28


www Natur & Tiere

Haustiere im Winter Katzen, die das ganze Jahr über im Freien rumstromern, bekommen ein Winterfell. Das ist so dick, dass sie sich normalerweise nicht erkälten können. Auch Mäusejagen ist im Schnee kein Problem, auch wenn die Mäuselöcher nicht mehr zu sehen sind: Deine Katze kann den Urin der Mäuse riechen. Hunde, die ein kurzes Fell haben und dazu noch klein sind und deswegen auch einen nassen Bauch bekommen, wenn sie im Schnee herumspazieren, erkälten sich schnell. Für sie empfehlen viele Tierärzte deshalb einen speziellen Mantel oder einen Hunde-Pullover. Der soll aber nicht nur schick aussehen, sondern auch genau die richtige Größe für den Hund haben, sonst fühlt er sich nicht wohl und mag sich nicht bewegen. Bewegung ist aber wichtig, wenn du mit deinem Hund in den Schnee gehst. Wenn er nämlich zu lange im Kalten sitzt oder liegt, dann kann er auch Husten oder Schnupfen bekommen. Wenn das passiert, dann musst du mit ihm zum Tierarzt.

Große Hunde mit langem Fell oder Hunderassen, die aus nördlichen Ländern kommen, erkälten sich normalerweise nicht. Ein Husky ist zum Beispiel ganz andere Temperaturen gewohnt: Dem ist immer noch warm, während du selbst schon längst vor Kälte schlotterst. Wenn dein Haustier genug im Schnee gespielt hat und richtig nass ist, dann rubbelst du es am besten mit einem Handtuch trocken. Föhnen muss nicht sein, gerade Katzen mögen das nicht. Bei Hunden schaust du am besten zwischen die Pfoten und die Krallen, ob da kein Eis hängengeblieben ist. Das kann den Tieren nämlich wehtun. Ein bisschen warm abwaschen, dann ist alles in Ordnung. Auch die Ohrenspitzen solltest du dir genauer anschauen, an denen ist kein Fell und deswegen ist die Gefahr am größten, dass sich die Tiere dort Erfrierungen holen. Wichtig ist außerdem, dass du darauf achtest, dass Hund und Katze keinen Schnee fressen. Gerade in der Stadt ist er dreckig und den Tieren kann es schlecht werden. Oder sie kriegen Bauchschmerzen, weil er so kalt ist. Genau wie du, wenn du zu schnell etwas Kaltes trinkst.

Für junge Reiterinnen und Reiter Weltmeister Jos Lansink empfiehlt ihn, und Kinder lieben ihn! Der Reit- und Fahrradhelm Nori wird nicht zuletzt wegen seines niedrigen Gewichts und der maßgeschneiderten Form gern getragen. Eltern können sich darauf verlassen, dass die Monocoque-Plus™- Bauweise des Nori ihre Sprösslinge bestens schützt. Dank der patentierten Beriemung ist die korrekte Riemengrundeinstellung ein Kinderspiel: einfach Helm aufsetzen, Gurt straffen, fertig! Es gibt ihn in verschiedenen Größen und mit verschiedenen Motiven für 69,95 Euro, zum Beispiel in Das Futterhaus.

Schon gewusst? Die Bezeichnungen Warmblüter und Kaltblüter haben überhaupt nichts mit der Temperatur des Pferdebluts zu tun, sondern beschreiben das Temperament des Tiers. Warmblüter sind eher aufbrausende und temperamentvolle Tiere, während Kaltblüter als ruhig und gelassen gelten.

24

Car Mo

Mit A

Das Futterhaus, Carl-Zeiss-Str. 15, Schwentinental Tel. 0 43 07 / 81 88 8, www.futterhaus.de

40

ALLE_22_48.indd 40

A

14.11.13 15:28


www.futterhaus.de

Alles für Ross & Reiter: Reitstiefelette aus Gummi, warm gefüttert, ab Größe 29 ……

39.95

Kinderreithose mit Gripbesatz für Extrahaftung am Sattel …… ab

34.95

Casco Reithelm „Nori“ für Pferd und Fahrrad, verstellbar, tolle Farben ……

64.95

Reitgerte verschiedene Modelle …… ab

4.95

Für Freizeit und Turnier: Große Auswahl an Bekleidung und Zubehör für Reiter und Pferde!

24223 Schwentinental (OT Raisdorf) Carl-Zeiss-Straße 17-19 · Tel. 04307 / 8 18 88 Mo - Fr 9-19 Uhr, Sa 9-18 Uhr Mit Aquaristik-, Terraristik-, Teich-, Nager-, Vogel- und Reitsport-Abteilung!

DAS FUTTERHAUS TIERISCH GUT!

ALLE_22_48.indd 41

14.11.13 15:28


Kapitelüberschrift

Gewinnspiel

jeweils 2 x 2 Karten Apassionata 11.1. Hamburg 17.5. Kiel www.apassionata.com

Wenn ihr gewinnen möchtet, sendet eine Postkarte an Tipps für Kids Marienstr. 3 24534 Neumünster oder eine email an VerlosungTipps@ verlagskontor-sh.de. Schreibt bitte dazu, welchen Preis ihr euch wünscht. Einsendeschluss ist der 6.12.2013.

2

2 x 2 Karten Ice-Age 27.2., 17 Uhr Sparkassen Arena Kiel www.sparkassen-arena-kiel.de

2 x 2 Karten ee in Pr zessin Lillif .30 Uhr 28.12., 14 + 17 na-Kiel Sparkassen-Are na-kiel.de re -a www.sparkassen


Kapitelüberschrift

en 3 x 2 Kart Musical – das l e tt u p nsburg Aschen Haus, Fle 3.12., Dt. leswig h c S t, eima .de 13.12., H ri e ater-lib www.the

arten 3 x 2 K tsprungen h en ein Elc re Es ist Premie 6.12., ne Lübeck htbüh -luebeck.de Freilic ne htbueh ic il www.fre

Karten s 2 x 2 nigin il e w e J ö hneek iel Die Sc r, Pumpe, K h ter U s 7 n 1 ü ., m u 3.2 hr, Ne hoe U e z 7 it 1 4.2., eater h t r, al.de h ic 7U -mus 5.2., 1 oenigin k e e n h c www.s

5 Gutscheine à 40 Eur o Build a bear http://shop.build-a-be ar.de

3


Eine schöne Zeit Wind- & Wasserwonnen Mit dem Wind um die Wette sausen, sich die frische, salzige Ostseeluft um die Nase wehen lassen und auf Wellen dahin gleiten – wer wie wir im Land zwischen den Meeren lebt, sollte sich den Super-Spaß beim Wassersport nicht entgehen lassen. Und genau so vielfältig wie die Strände sind auch die Sportarten, die man am und auf dem Meer ausüben kann. Tretbootfahren für ruhigere Nachmittage oder richtig rasant wakeboarden – bei der Wassersportschule Wetwind am Schönberger Strand seid ihr gut aufgehoben. Die gesamte Ausrüstung für Paddelboote, Tretboote und Wellenbretter, eine Runde Wasserski oder Wakeboard hat die Wassersportschule Wetwind für euch parat. Dazu gehört auch ein Volleyballfeld, Waveboards zum Streetsurfen, Speedmintonschläger, Kubb (Wikingerschach) oder Boccia. So steht eurem Spaß am Strand nichts mehr im Weg. Das Mitsegeln auf Katamaran oder Jolle entlang der Probsteier Küste ist ein tolles Erlebnis. Ein erfahrener Skipper zeigt euch dabei, wie die Segel gehisst werden und wie man sich richtig zum Wind stellt. Segeln & Surfen Schon ab sieben Jahren könnt ihr Segeln lernen. Man beginnt im kleinen Optimisten und kann später sogar auf größere Jollen und Katamarane umsteigen. Auf- und Abtakeln, richtig mit dem Boot umzugehen und das Meer kennen lernen gehört dazu. Segeln macht auch in Gemein-

schaft ganz viel Spaß. Wer Windsurfen lernen möchte, bekommt in der Wassersportschule Wetwind die richtige Ausrüstung vom Neopren- Anzug bis zum Bord und Segel geliehen. So kann man mit der Zeit ausprobieren, was am besten zu einem passt. Und mit einem guten Lehrer lernt man schnell, sicher und mit Spaß auf dem Wasser mit dem Wind zu flitzen. Wassersportcamp Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren können in der Wassersportschule ihre Ferien auch ohne Eltern verbringen. Logisch, dass ihr dabei Windsurfen oder Segeln lernt und jederzeit gut betreut werdet. Wer 16 Jahre alt ist, kann sogar den amtlichen Sportbootführerschein See oder Binnen unter Motor/Segeln machen. Für die Unterkunft in Mehrbettzimmern, Vollverpflegung, Getränke und das Wassersportprogramm ist gesorgt, gute Laune und Lust zum Mitmachen solltet ihr selbst mitbringen. Weihnachten & Geburtstag Die Surf- und Segel-Saison 2013 ist zwar beendet und die Wassersportstation am Schönberger Strand abgebaut – aber das Piratennest bleibt für Familienfeiern, Grünkohlessen oder Geburtstagspartys auch im Winter geöffnet. Ein Gutschein für einen Surf- oder Segelkurs passt übrigens wunderbar auf einen Wunschzettel … Wetwind Wassersportschule Promenade 17 24217 Schönberger Strand, Tel. 0 43 44 / 30 11 04 www.wetwind.net

44

ALLE_22_48.indd 44

14.11.13 15:28


Eine schöne Zeit

Ein Kurztrip in eine andere Welt Ankommen, Anschnallen und Festhalten: Im Schwerelos werden die Gäste nicht durch Beschleunigung aus den Sitzen gerissen, sondern durch pure Begeisterung! Nach „Parköffnung“ und Begrüßung durch den Operator bekommen die Gäste die BestellSoftware erklärt. 1-2-3 der virtuelle Warenkorb ist voll – die Bestellung wird abgeschickt. Per Katapultstart verlassen die kleinen Töpfchen die Küche und fahren zur Abschussrampe. Aus schwindelerregenden Höhen rasen die Speisen und Getränke über Steilkurven an die Tische – es hängen nicht die Köpfe der Gäste nach unten – es sind „nur“ die Bestellungen, die über die Schienen jagen und dennoch wohlbehalten unten ankommen. Im abgefahrensten Restaurant Schwerelos in Hamburg im Harburger Binnenhafen könnt ihr einmal „Essen gehen“ der besonderen Art erleben. Das Schwerelos begeistert Groß und Klein und ist immer die perfekte Wahl, wenn es darum geht, mal etwas Außergewöhnliches zu erleben. Die zahlreichen Vorspeisen, Suppen und Hauptgerichte schicken Euch auf eine kulinarische Genussreise und finden den krönenden Abschluss im Dessert. Damit auch hier die Kleinen nicht zu kurz kommen, gibt es viele lustige Gerichte speziell für Kids wie z.B. die Kartoffel-Twister und das kunterbunte Schmeckerfatz-Eis. Langeweile kommt im Schwerelos sicher nicht auf denn es gibt immer etwas Neues zu entdecken: Ladet Euch die Spiele App auf Euer Smartphone und schickt die Töpfchen selbst auf die Reise – ein kniffliger Spaß, der für beste Unterhaltung sorgt und auch noch einen Gewinn verspricht! Reichlich Parkplätze sind im direkten Umfeld zu finden und machen einen Ausflug für Firmen, große Gruppen und Schulklassen mit dem Reisebus interessant. Das Achterbahn-Restaurant ist eine Sehenswürdigkeit und ein lohnendes Ausflugsziel für alle, die das Erlebnis, Spaß und das Besondere suchen. Schwerelos – Das Achterbahnrestaurant Harburger Schloßstraße 22, 21079 Hamburg Tel. 040 / 89 72 13 10, www.schwerelos-zeitlos.de

45

ALLE_22_48.indd 45

14.11.13 15:28


Eine schöne Zeit

Leckeres für Groß und Klein Der Felder Seegarten ist wunderschön gelegen: inmitten des Naturparks Westensee direkt am Felder See lädt er zur Einkehr nach einem tollen Ausflug ein. Doch im Seegarten ist es nicht nur hübsch, es schmeckt auch noch lecker! Dafür sorgt das Küchenteam des Seegartens, das nach der Philosophie von Feinheimisch kocht. Feinheimisch bedeutet: leckere, gesunde Produkte, die hier in der Region verantwortungsvoll, umweltgerecht, nachhaltig und in artgerechter Tierhaltung produziert wurden. Hier kommen keine Fertigprodukte auf den Teller, sondern alles wird aus frischen Zutaten für euch zubereitet. Und das schmeckt man! Gerade für Kinder sollte eine gesunde, frische und bewusste Ernährung selbstverständlich sein. Im Felder Seegarten trägt man dazu bei, dass es den Kindern schmeckt und sie trotzdem etwas Gesundes auf den Tisch bekommen. Familienfeiern aller Art können im Seegarten übrigens super gefeiert werden. Taufe, Konfirmation, Hochzeit, Großmutters runder Geburtstag oder der große Tag der Einschulung – hier findet man für jeden Anlass das richtige Arrangement. Felder Seegarten, Dorfstraße 107, 24242 Felde Tel. 0 43 40 / 4 98 96 70, www.felder-seegarten.de

Das familienfreundliche Restaurant im Naturpark Westensee lecker Auerochsen Burger Brunch

Familienfeiern Konfirmationen

Di-Do ab 17 Uhr · Fr ab 14.30 Uhr · Sa & So ab 12 Uhr · Montag Ruhetag Dorfstraße 107 · 24242 Felde · Tel. 0 43 40 | 4 98 96 70 · www.felder-seegarten.de

Felder Seegarten

46

ALLE_22_48.indd 46

14.11.13 15:28


Eine schöne Zeit

Foto: © Rosel Eckstein, pixelio.de

Winter-Urlaub am Meer

In Schleswig-Holstein gibt es das Sprichwort: „Es gibt kein schlechtes Wetter – nur falsche Kleidung!“. Wenn ihr euch also richtig schön warm einmummelt, könnt ihr auch bei Wind & Wetter eine tolle Zeit an den norddeutschen Stränden verbringen. Wer einmal erlebt hat, wie toll es ist nach einem Spaziergang an der stürmischen See wieder nach Hause zu kommen, will das immer wieder tun! Der Wind braust um eure Ohren, die Luft riecht ganz toll nach Meer und macht richtig schön den Kopf frei. Noch dazu ist es einfach toll anzuschauen, wie die Wellen brausen und die Möwen im Wind fliegen. Noch dazu habt ihr zwei große Vorteile: Der Strand ist nicht so voll, wie manchmal im Sommer und die Wellen bringen so manchen Schatz zum Vorschein, den ihr dann im Sand finden könnt. Hier werden richtig schöne Treibholzstücke angespült oder wenn ihr Glück habt, findet ihr vielleicht einen Bernstein. Auch andere tolle Steine in allen Farben und Formen warten darauf, von euch entdeckt zu werden.

reit. Aktiv-Urlaub mit Hund, Pferd oder Nordic Walking und Winter-Gekuschel mit Wellness, geführte Fackelwanderungen am Strand und romantisches Candle-Light-Dinner am Kamin: Für die nahende Herbst- und Wintersaison haben sich die Urlaubsorte für ihre Gäste viel einfallen lassen. Einige Beispiele könnt ihr unter www.luebecker-bucht-ostsee.de/winter finden.

Die MEGA-Wintertickets

Einmal zahlen, immer rein – einen ganzen Winter lang

Kinder nur 29,– €

MEGA-Tropen-Kombiticket Erwachsene nur 75 €*, Kinder nur 55 €* Gültig vom 1.11.2013 – 31.3.2014; Ferienpark geschlossen vom 8.12. – 19.12.2013; *Sauna nicht inklusive

Wenn ihr dann nach Hause, oder in eure Ferienwohnung zurück kommt, geht nichts über eine schöne Tasse warmen Tee oder Kakao – vielleicht dazu noch ein prasselndes Feuer im Ofen – herrlich! Kuschelt euch ein und machts euch mit euren Lieben so richtig schön. Das solltet ihr unbedingt einmal ausprobieren. Unsere Tourismusinformationsbüros im Land zwischen den Meeren halten natürlich viele tolle Angebote speziell für den Winter für euch be-

Erwachsene nur 29,– €

Kinder € nur 39,–

Erwachsene nur 59,– €

Tickets buchbar unter: 04361 55-40 www.weissenhaeuserstrand.de

47

ALLE_22_48.indd 47

14.11.13 15:28


Eine schöne Zeit

Der Berg ruft Wenn ihr euch mal so richtig im Schnee austoben wollt, Ski- oder Langlauf fahren oder auf einem Schlitten den Hang herunter sausen möchtet, dann hat der Reiseveranstalter „Ski und Mehr“ in Kiel genau das Richtige für euch. Der Experte für super Skiurlaube in Skandinavien bietet tolle Angebote. Beschauliche Orte wie Sjusjøen, moderne Gebiete wie Hafjell und Kvitfjell – die Austragungsorte der Olympischen Winterspiele von 1994 – oder das abwechslungsreiche Idre Fjäll in Schweden sind nur drei von elf Skigebieten. Im Programm sind tolle Skihütten in Norwegen und Schweden. Die Skiausrüstungen kann man sich vor Ort ausleihen. Ski-Anfänger können Unterricht von echten Profis bekommen. Ein Gruppenkurs für Kinder und Jugendliche im größten norwegischen Alpinskigebiet Trysil kostet beispielsweise 150 Euro (5 Tage, je 90 Min.).

Auch wer schon immer mal Eisangeln, Langlauf, Pferdeschlittenfahrt oder Hundeschlittentouren ausprobieren wollte, findet hier seine persönliche Wunschreise. Reiseveranstalter Ski und Mehr Holtenauer Str. 318, 24106 Kiel Tel. 04 31 / 2 59 70 30, www.ski-und-mehr.de

Die Ameisen In Hamburg lebten zwei Ameisen, Die wollten nach Australien reisen. Bei Altona auf der Chaussee Da taten ihnen die Beine weh, Und da verzichteten sie weise Dann auf den letzten Teil der Reise. So will man oft und kann doch nicht Und leistet dann recht gern Verzicht. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)

48

ALLE_22_48.indd 48

14.11.13 15:28


Eine schöne Zeit

Behutsam Reisen Den Alltag umweltschonend zu gestalten, ist für viele Menschen zur Selbstverständlichkeit geworden. Aber wie sieht es im Urlaub aus? Wer auch in den Ferien seine ökologischen Grundsätze beherzigen will, findet im Kieler Reisebüro art & reise in der Holtenauer Straße einen guten Partner. art & reise berät und bucht alle Arten von Reisen – besonders gern aber sanften Tourismus, Reiseprogramme für Eltern und Kinder, Sprach- und Bildungsreisen, Round the World Tickets, Studenten- und Jugendtarife. Hier ist eine von vielen Ideen: Zigeunerwagenferien in Frankreich! Erlebt die Vogesen im 1-PS-Tempo. Zigeunerwagenferien sind ideal für Familien mit Kindern, für Paare oder Freunde, die ein paar unbeschwerte Tage mit Pferd und Wagen in der Natur verbringen möchten (renatour reisen). art & reise Holtenauer Straße 174, 24105 Kiel Tel. 04 31 / 80 06 38 63, www.art-und-reise.de

Trockenen Fußes draußen toben Kinder sind auch bei schlechtem Wetter gerne draußen. Solange die Füße warm und trocken sind, lässt es sich auch bei niedrigen Temperaturen und Regen gut draußen aushalten. Dieser Winterstiefel von Jack Wolfskin hält eure Füße warm und ist mit Doppel-Klettverschluss ohne Hilfe kinderleicht an- und ausziehen. Er ist gefüttert, wärmend, wasserdicht und winddicht. Kids Polar Bear Texapore – ab 64,95 Euro erhältlich bei: Nordwind & Wetterfest Rosenberg 22 24220 Flintbek Tel. 0 43 47 / 90 88 38 www.nordwindundwetterfest.de

49

KI_49_59.indd 49

13.11.13 21:02


Ein Huhn gibt Auskunft Henrike: Oh, vielen Dank für das Kompliment! Ja, meine Federn glänzen wirklich in einem ausgesprochen schönen Braun, aber die Eier, die ich lege, sind weiß! Mit der Farbe unserer Federn haben die Eier nämlich rein gar nichts zu tun. Es liegt in unseren Genen, ob wir „Braunlegerinnen“ oder „Weißlegerinnen“ sind. Eigentlich sind alle Eier weiß, weil ihre Schale aus Kalk besteht. Die „Braunlegerinnen“ haben in ihrem Organismus Pigmente, die sich auf der Kalkschale ablagern. Ob braune oder weiße Schale, das sind nur Äußerlichkeiten – am Inhalt ändert das rein gar nichts, Ei bleibt Ei! Tipps für Kids: Auf den ersten Blick denkt man ja, braune Eier seien gesünder oder aus ökologischer Erzeugung, weil sie natürlicher als die weißen Eier aussehen. Legen weiße Hühner Eier mit weißer Schale und braune Hühner Eier mit brauner Schale und sind braune Eier gesünder? Warum verstecken wir an Ostern Eier und wer ist ein „dummes Huhn“? Tipps für Kids hat für euch vor Ort recherchiert und hat sich mit der Henne Henrike auf dem Bauernhof getroffen, wo Henrike seit zwei Jahren Eier legt. Tipps für Kids: Henrike, du bist Expertin in Sachen Ei: Du warst ja selbst einmal eins und legst nun seit zwei Jahren schon professionell welche. Dein braunes Federkleid steht dir übrigens ausgezeichnet und damit wären wir auch gleich bei der ersten Frage: Stimmt es, dass braune Hühner braune Eier legen und weiße Hühner weiße Eier?

50

Henrike: Das ist hanebüchen - braune Eier sind weder gesünder noch ökologischer, auch wenn ihr Menschen das gerne denkt! Ob ein Ei aus einem glücklichen Huhn stammt, sieht man nur auf dem Farbstempel: 0 steht für ökologische Haltung, 1 für Freilandhaltung, 2 für Bodenhaltung und 3 für Käfighaltung. Ich persönlich lege nur zu fairen Arbeitsbedingungen und in Solidarität mit all meinen Artgenossinnen kann ich nur nachdrücklich an die Leserinnen und Leser appellieren: Kauft faire Eier, sonst seid ihr dumme Hühner! Tipps für Kids: An Ostern greifen die meisten dann lieber zu den weißen Eiern, weil man diese besser bemalen kann. Woher kommt es eigentlich, dass zu Ostern Eier versteckt werden? Henrike (plustert ihre Federn auf): Das liegt doch auf der Flügelspitze: Weil das Ei an sich einfach eine formvollendete Schöpfung ist, ein Symbol für


Gesund & Bio Reinheit und Fruchtbarkeit! Darum passt es besonders gut ins Frühjahr, wo die Natur wieder zum Leben erwacht und alles blüht und wächst. Und weil das Ei als Symbol des Lebens ist, passt es auch gut zum christlichen Gedanken der Auferstehung am Ostersonntag. Hinzu kommt, dass im katholischen Glauben in der Karwoche das Essen von Eiern verboten war. Wir Hühner haben natürlich trotzdem fleißig unsere Pflicht getan. Am Ostermorgen wurden dann viele Eier gegessen, weil sie ja über eine ganze Woche gesammelt wurden. Wir Hühner sehen Ostern als „Welttag der Henne“, eine Huldigung, die wir mehr als verdient haben, wie wir finden! Tipps für Kids: Eine abschließende Frage hätten wir noch: Wer war zuerst da, das Ei oder das Huhn? Henrike: Selbstverständlich das Huhn!

Mach mal Aaaah! für den Kitzelkäfer Eine fröhliche Atmosphäre, ein freundliches und kompetentes Team und vor allem viel Zeit und Geduld – die Praxis „Kitzelkäfer“ nimmt den Kleinen die Angst vor dem Zahnarztbesuch. Die grosszügigen Räume mitten in Kiel sind mit kindergerechter Einrichtung ganz den Bedürfnissen der jungen Patienten angepasst. In der speziellen

Kinderzahnarztpraxis sollen sich die Kleinen gleich wohl fühlen. So erleben Kinder den Zahnarztbesuch von Anfang an als eine positive Erfahrung. Auf Kinder, die nach schlechten Erfahrungen bereits Angst vor dem Zahnarzt haben, geht das speziell geschulte Team besonders einfühlsam ein.

Dr. Andreas Nentwig und Dr. Corinna Nentwig Holstenstraße 88/90, Kiel, Tel. 04 31 / 9 52 25 www.kitzelkaefer.de

Kitzelkäfer Die Kinderzahnarztpraxis

Prophylaxe · Kindernarkose · Milchzahnkronen

Dr. Corinna Nentwig & Dr. Andreas Nentwig Holstenstr. 88 | 90 24103 Kiel Tel. 04 31 | 9 52 25 www.kitzelkäfer.de

51


Gesund & Bio

Rat und Unterstützung für werdende Eltern

Wo finde ich Geburtsvorbereitungskurse? Wie ist das mit dem Mutterschutz? Welche finanziellen Hilfen stehen mir zu? Was muss ich wo beantragen? Werdende Mütter und Väter stehen vor neuen Fragen und Herausforderungen. Ihnen bietet pro familia in landesweit 12 Beratungsstellen Information und Beratung zu Schwangerschaft und Geburt an. Diese Beratung ist gesetzlich garantiert und daher kostenlos. Um rechtliche Ansprüche und mögliche finanzielle Unterstützung, um Eltern- und Kindergeld, Sozial- und Arbeitslosengeld II sowie Stiftungsgelder geht es bei der sozialrechtlichen Beratung. Anträge für die Bundesstiftung „Mutter und Kind“ können in den meisten pro familia-Beratungsstellen gestellt werden. Die Beraterinnen gehen auf die individuellen Lebensverhältnisse ein und unterstützen Paare und Alleinerziehende bei der Durchsetzung von Rechtsansprüchen gegenüber Ämtern und Behörden. Auch Fragen rund um Gesundheit, vorgeburtliche Untersuchungen, veränderte Lebenssituation, Elternrolle, Partnerschaft, Vereinbarkeit

52

von Familie und Beruf können bei pro familia besprochen werden. „Wir begleiten Eltern vor, während und nach pränataler Diagnostik und in Krisenzeiten, wie beispielsweise bei Fehl-, Früh- oder Totgeburt“, sagt Reiner Johannsen, Geschäftsführer von pro familia SchleswigHolstein. Besondere Angebote gibt es für junge Schwangere. Beratung zu Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft leistet pro familia auch in den Familienbüros Bad Bramstedt und Bornhöved, in Kaltenkirchen und Bargteheide. Über die gesamte Palette des Beratungsangebots informiert der Flyer „Schwangerschaft und Geburt“. Er kann über die Geschäftsstelle bestellt werden und steht neben vielen Infos auf der Website zur Verfügung: www.profamilia-sh.de

Mu un ge inf un Ein Tel

pro familia Schleswig-Holstein Marienstr. 29-31, 24937 Flensburg, Tel. 04 61 / 90 92 620 info@profamilia-sh.de, www.profamilia-sh.de

Ihr Sp


Mutter und Vater werden. Eine Zeit der Freude, aber auch vieler Fragen und Unsicherheiten. Wir beraten Frauen, Männer und Paare zu Schwangerschaft und Geburt, auch zur vorgeburtlichen Untersuchung. Wir informieren über finanzielle Unterstützung und gesetzliche Grundlagen und begleiten bei Problemen mit der veränderten Lebenssituation. Einfühlsam und professionell. Mehr unter www.profamilia-sh.de oder Tel. 04 61 - 90 92 620 .

mit uns können Sie reden Schleswig-Holstein

Ihre Spende hilft in jeder Beziehung. Spendenkonto: Nord-Ostsee Sparkasse, IBAN: DE11 2175 0000 0017 0352 60, SWIFT-BIC: NOLADE21NOS


Gesund & Bio

Der „tote Winkel“ Darauf solltest du achten: 1. Kein Rechtsabbieger-LKW: Wenn du an einer Kreuzung geradeaus gehen willst, vergewissere dich, dass links neben dir kein LKW steht, der rechts abbiegen will.

Der „tote Winkel“ ist der Bereich rechts von einem Fahrzeug, den der Fahrer nicht vollständig überblicken kann. Für Fußgänger und Radfahrer ist das gefährlich: Der Fahrer übersieht sie leicht, wenn er rechts abbiegt. Daraus können schwere, auch tödliche Unfälle folgen. Vor allem für Kinder ist der tote Winkel gefährlich, weil sie klein sind und dadurch leicht übersehen werden.Damit ihr immer sicher durch den Straßenverkehr kommt, hat die Unfallkasse Nord Tipps für euch zusammengestellt:

2. Blickkontakt: Steht ein LKW neben dir, nimm Blickkontakt zum Fahrer auf. Nur dann ist sicher, dass der Fahrer dich auch gesehen hat. Gelingt der Blickkontakt nicht, solltest du warten, bis der LKW abgebogen ist, auch wenn du dadurch vielleicht eine „Grün“Phase an der Ampel verpasst und auf die nächste warten musst. 3. Fahrradfahrer: Wenn du mit dem Fahrrad fährst, fahre nicht seitlich an einem wartenden LKW vorbei, sondern stelle dich mit einem ausreichenden Sicherheitsabstand hinter den LKW. www.uk-nord.de

Richtig trinken leicht gemacht Wie viel Flüssigkeit brauchen Kinder täglich? Welche Getränke sind empfehlenswert? Und wie lässt sich erkennen, ob der Nachwuchs genügend trinkt? Dies sind nur drei der vielen Fragen, die sich Eltern stellen, wenn es um das Trinkverhalten ihres Kindes geht. Antworten und kompetente Unterstützung bietet der neue Ratgeber „Trinken lernen leicht gemacht“ der Informationszentrale Deutsches Mineralwasser (IDM). Kompakt und übersichtlich stellt der kostenlose Flyer die wichtigsten Informationen rund um die richtige Getränkeauswahl und die nötige Trinkmenge für jedes Kindesalter zusammen. Die Broschüre bietet zahlreiche Tipps, wie sich das Trinken im Alltag einfach integrieren lässt und so ganz selbstverständlich wird. Im Interview erläutert die Ernährungsberaterin Nadine Kamp außerdem, wie sich sogar kleine Trinkmuffel überzeugen lassen, öfter mal zur Mineralwasserflasche zu greifen. So sollten Eltern beispielsweise ein Vorbild sein und selbst auch regelmäßig Trinkpausen einlegen. Denn Kinder lernen durch Beobachtung und Nachahmung – auch in Sachen Trinkverhalten. Den Ratgeber „Trinken lernen leicht gemacht“ können Eltern unter www.mineralwasser.com kostenlos bestellen und herunterladen.

54


Gesund & Bio

Alles unter einem Dach Im Geburtshaus Kiel wird der Prozess von der Schwangerschaft über die Geburt und die Zeit danach kompetent begleitet. Die Frau wird während der Geburt von einer vertrauten Hebamme unterstützt. Diese Eins-zuEins-Betreuung bietet ein hohes Maß an Sicherheit, da sich beide ganz auf dieses Geschehen einlassen können. Nach der Geburt ist viel Zeit, um das Baby zu begrüßen. Danach geht die Familie nach Hause und wird dort

im Wochenbett weiter betreut. Die Hebammen des Teams verfügen über viele Zusatzqualifikationen der Komplementärmedizin. Diese werden nicht nur zur Geburt genutzt, sondern auch eingesetzt, um Beschwerden in der Schwangerschaft zu lindern. Unabhängig von der Wahl des Geburtsortes kann man sich von den Hebammen des Geburtshauses während der Zeit des Familienwerdens begleiten lassen. Hierzu gibt es auch ein vielfältiges Kursangebot und regelmäßige Sonderveranstaltungen. Jeden zweiten Freitag im Monat um 20 Uhr findet ein kostenloser Infoabend statt. Geburtshaus Kiel e.V. Lübscher Baum 23 24113 Kiel Tel. 04 31 / 61 16 8 www.geburtshaus-kiel.de

Biofrische direkt ins Haus So wird der Einkauf von frischen Öko-Erzeugnissen zum Kinderspiel. Habt ihr Lust auf frisches Naturland-Gemüse, leckeres Demeter-Brot oder Bioland-Eier vom Hof Knoop? Vom Kakao am Morgen bis zum Ökowein für die Eltern am Abend – mit der Biokiste der Schwinkenrader Mühle kann der Einkauf von leckeren „Naturköstlichkeiten“ ganz einfach sein. Ob individuelle oder wechselnde Bestellungen, Daueraufträge oder Überraschungskisten, ein Mausklick im Online- Shop, ein Anruf, Fax oder Mail genügen und die Biokiste wird bis vor die Haustür gebracht. Der Online-Shop hat keine Ladenöffnungszeiten, Bestellungen sind rund um die Uhr möglich. Die Kunden profitieren von 14 Jahren Engagement und Erfahrung mit der BioKiste. Lasst euch überraschen von der Vielfalt und der Frische des Angebotes. Naturkost-Service Schwinkenrader Mühle Schwinkenrade 6, 23623 Ahrensbök Tel. 0 45 05 / 57 98 07 www.naturkostservice.de, info@naturkostservice.de

Von wegen Storch!

GEBURTSHAUS KIEL Herzlich willkommen

LÜBSCHER BAUM 23 · 24113 KIEL · TEL. 0431/6 11 68 www.geburtshaus-kiel.de

55


Gesund & Bio

Schlaf gut... Während Erwachsene mit sieben Stunden Schlaf pro Nacht auskommen, sollten Kinder im Alter von sieben bis neun Jahren circa elf Stunden schlafen. Das Informations-Portal www.fitfuerdenschulstart.de gibt sechs Tipps, damit Kinder morgens erholt aufstehen:

1. Das Kinderzimmer sollte dunkel, ruhig und nicht zu warm sein. Ein kleines Nachtlicht hilft gegen Angst vor möglichen Monstern unter dem Bett. Handys und Fernseher sollten nicht in der Nähe des Bettes platziert werden. 2. Rituale machen das Zubettgehen leichter und stimmen auf die Schlaf-Phase ein: Kuscheln, gemeinsames Zähneputzen, Vorlesen und Singen helfen dabei. 3. Feste Schlafenszeiten helfen bei einem geregelten Tagesablauf und vermitteln Geborgenheit. 4. Nach Feng-Shui-Regeln sollte das Bett mit dem Kopfteil an einer Wand stehen und nicht auf eine Tür zeigen. Ein aufgeräumtes Zimmer schafft außerdem Ordnung und Klarheit. 5. Kinder, die ungerne ins Bett gehen, fühlen sich oft zu wenig eingebunden und möchten ernst genommen werden. Kann das Kind selbst entscheiden, welchen Schlafanzug es tragen und welches Buch es lesen möchte, steigt die Zufriedenheit und die Bereitschaft ins Bett zu gehen. 6. Auf Fernsehen, Computerspielen oder große Mahlzeiten direkt vor dem Schlafen sollte verzichtet werden, da es Kinder aufwühlt und sie somit Schwierigkeiten haben, sich zu entspannen und einzuschlafen. www.fitfuerdenschulstart.de.

56


Gesund & Bio

Damit Kinderaugen strahlen Sprechstunden der Augenarztpraxen Augenklinik Rendsburg: Mo – Fr 8 - 18 Uhr Augenarztpraxis Bordesholm: Mo - Do 8-12 Uhr, Mo 14-18 Uhr, Di 14-16 Uhr, Do 14-17 Uhr, Fr 8-13 Uhr Augenarztpraxis Brunsbüttel: Mo – Do 8.30 - 12 Uhr, 14.30 - 18 Uhr, Fr 8.30 - 13 Uhr,

Zu den häufigsten Augenproblemen im Kleinkindalter zählen Hornhautverkrümmungen, Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Schielen. Die Fachärzte der Augenklinik Rendsburg behandeln und betreuen seit über 20 Jahren Kinder und Erwachsene in allen Bereichen der Augenheilkunde. Gerade für den Nachwuchs gilt: Je früher eine Einschränkung der Sehfähigkeit erkannt wird, desto höher sind die Chancen einer erfolgreichen Behandlung. Die Fachärzte für Kinderaugenheilkunde der Klinik nutzen behutsame Untersuchungsmethoden, um bei ihren kleinen Patienten, Fehlsichtigkeiten erkennen zu können. Augenärztliche Gemeinschaftspraxis GbR Augenklinik Rendsburg, Klinik: Jungfernstieg 25 Praxis: Provianthausstr. 9, 24768 Rendsburg Tel. 0 43 31 / 5 90 20, info@augenklinik-rd.de

Augenarztpraxis Flensburg Ost: Mo - Di 8-12 Uhr, 15-18 Uhr, Mi 8-13 Uhr, Do 8-12 Uhr, 14 – 17 Uhr Augenarztpraxis Flensburg am ZOB: Mo 8.30- 12 Uhr, 14 - 16 Uhr, Di ab 8.30 Uhr Privatsprechstunde, 14 - 16 Uhr, Mi 8.30 - 12 Uhr Glaukom- und Netzhautsprechstunde, Do 8.30 - 12 Uhr, 14.20 - 17 Uhr Privat und Sprechstunde für Berufstätige, Fr nach Vereinbarung

© vierC-design.de

Notfallsprechstunde: Mo – Do 8 - 08:30 Uhr, 14 - 14:30 Uhr, Fr 8 - 08:30 Uhr

Die Sehschule der Augenklinik Rendsburg Eines der führenden Zentren für Vorsorge + Diagnose + Therapie von Sehstörungen bei Kindern und Erwachsenen www.augenklinik-rd.de Termine unter: 04331 - 590 20 Provianthausstr. 9 I 24768 Rendsburg

57


Gesund & Bio

„Keiner kann sich selber kitzeln …“ Ähnlich ist es, wenn man sich selbst verändern möchte. Wir benötigen jemanden, der uns „kitzelt“, um neue Lebenserfahrungen zu machen. Oft denkt man „Morgen wird alles anders“. Und dann ist der nächste Tag und alles ist beim Alten. Wir ertappen uns bei dem Gedanken, dass wir uns erst verändern können, wenn sich die äußeren Umstände verändern. Wir sind von uns selbst enttäuscht, weil wir es nicht schaffen, uns aus eigener Kraft zu verändern. Diese Unzufriedenheit wirkt sich auf alle Bereiche unseres Lebens aus. Für Veränderungsprozesse benötigen wir Unterstützung in Form eines Therapeuten oder Coaches. Wie beim Sporttraining erlernen wir neue Methoden, Möglichkeiten und Strategien, um uns selbst zu verändern. Wer einen ganzheitlichen Therapeuten oder Ausbildungsmöglichkeiten für eine Integrative Psychotherapie in Schleswig-Holstein sucht, findet diese Möglichkeit am Caduceus-Lehrinstitut für Naturheilkunde & Psychotherapie mit angeschlossener Praxis. Caduceus-Lehrinstitut für Naturheilkunde & Psychotherapie Holtenauer Straße 96 (Hof), 24105 Kiel Tel. 0431 / 38 65 255 www.naturheilpraxen-kiel.de www.die-psychotherapie-ausbildung.de

Wusstest du schon... … warum wir lachen, wenn man uns kitzelt? Kitzelt uns jemand, dann empfindet unser Körper erst einmal einen Schreck. Nachdem unser Gehirn diesen vermeintlichen Angriff als nicht bedrohlich eingestuft hat, lachen wir. Das passiert unfreiwillig und ist ein Ausdruck von Erleichterung.

58


Gesund & Bio

Uhr eitag 8-11 Montag - Fr 12 Uhr 8ag st m Sa

ck gs tisch Frühs tüM itta Uhr ab 11.30 tag s)

(außer Sams

Köstlich schlemmen im Bio-Bistro Morgens keine Zeit zu frühstücken, die Mittagspause ist kurz und der Tag wird lang – der Magen knurrt – nur nicht schon wieder Fast Food. Oder Lust auf Kaffee & Kuchen – aber rundum nur Stehcafés? Dann ist das Erdkorn Bio-Bistro & Café im renommierten Bio-Supermarkt genau der richtige Treffpunkt. In einem hellen Ambiente tischen Mareike Bokelmann und ihr Team mit einer großen Portion guter Laune Leckeres in bester Bio-Qualität auf. Neben Snacks, feinen Kaffeespezialitäten und wohlschmeckenden Getränkesorten gibt es für kleine und große Gäste warme und kalte Speisen. Der schmackhafte Mittagstisch bietet täglich Neues. Suppen, Aufläufe oder Tellergerichte, alles wird täglich aus feinsten Bio-Zutaten frisch zubereitet. Auch für Veganer und Vegetarier gibt es köstliche Gerichte. Und wer es ganz genau wissen will, kann alle Zutaten in einer Liste einsehen.

iel Jetzt in K

! entdecken

hte lnde Geric e s h c e w Täglich

Für die ersten Feinschmecker am Morgen gibt es von Montag bis Samstag jetzt auch schon ab 8 Uhr Frühstück. Erdkorn Quer Passage, Hopfenstraße 63 24103 Kiel Tel. 04 31 / 8 00 13 92 www.erdkorn.de Öffnungszeiten: Bistro: Montag-Freitag 9-18 Uhr, Samstag 9-17 Uhr, Erdkorn: Montag-Samstag 9-20 Uhr

Bistro Öffnungszeiten Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 8-17 Uhr Erdkorn Öffnungszeiten Mo-Sa 9-20 Uhr

Quer-Passage Hopfenstraße 63 24103 Kiel www.erdkorn.de

59


Handy in der Grundschule Zehn Prozent aller sechs- bis sieben-Jährigen haben ein eigenes Handy. Das ergab eine Studienreihe des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest. Folglich stehen schon Eltern von Abc-Schützen vor der Entscheidung: Handy – ja oder nein? Ein Handy birgt viele Vorteile, aber auch viele Nachteile in sich – vor allem in den Händen von Erstklässlern. Damit Schulanfänger mit einem Handy nicht völlig überfordert sind und Eltern am Monatsende nicht von horrenden Handy-Kosten überrascht werden, sollten Eltern klare Absprachen und Regeln mit ihrem Kind vereinbaren.

1. Kinder-Handy Neben alten Handys, die Kinder ideal zum Einstieg benutzen können, gibt es spezielle Kinder-Handys. Diese sind auf die Bedürfnisse von Eltern und Kind abgestimmt. Ein KinderHandy sollte robust sein und nicht beim ersten Herunterfallen kaputt gehen. Eine stabile Hülle schützt das Gerät. Darüber hinaus muss ein Kinder-Handy leicht zu bedienen sein. Dazu eignen sich Geräte mit speziellen Kurzwahl- und Notruftasten sowie einem großen, gut lesbaren Display. Das Kind muss nicht wählen, sondern erreicht Eltern und andere Vertrauenspersonen über die Kurzwahltasten.

2. Wichtige Nummern speichern Kinder sollten wichtige Nummern in ihr Handy einspeichern, um sie im Notfall sofort anrufen zu können. Als Übung sollten Eltern einen Not-

fallanruf mit ihren Kindern simulieren, damit das Kind weiß, was im Ernstfall zu tun ist. Eltern sollten ihr Kind auch darüber aufklären, dass es keine Nummern mit der Vorwahl 0180, 0900 oder 0137 anrufen soll. Diese Nummern sind kostenpflichtig und sehr teuer. Am einfachsten ist es, diese automatisch sperren zu lassen.

60

KI_60_65.indd 60

13.11.13 21:21


fördern & begleiten 3. Sicherheit per Satellit Um zu wissen, wo das Kind sich aufhält, hilft vor allem ein Ortungssystem. Dieses funktioniert beispielsweise via GPS und ist häufig in KinderHandys bereits integriert. Durch die Handyortung kann der Standort des Kindes zuverlässig und bis auf wenige Meter genau bestimmt werden.

4. Apps und Spiele kontrollieren Wer seinem Kind ein Smartphone kauft, sollte einiges beachten: Viele Apps und Spiele haben nichts in den Händen von Kindern zu suchen. Eltern sollten regelmäßig kontrollieren, welche Apps und Spiele ihre Kinder installiert haben und diese überprüfen. Passende Apps für Kinder finden Eltern zum Beispiel auf den Internetseiten www.bestekinderapps.de oder www.iphonekinderapps.de.

5. Klare Regeln vereinbaren Während des Unterrichts sollte das Handy ausgeschaltet sein. Zusätzlich sollten Eltern auch außerhalb der Schulzeit feste Zeiten und Regeln vereinbaren, in denen das Kind sein Handy benutzen darf.

Lesehilfe: Digitale Gefühle :-) :-( ;-) :-< :-)) :-\\ :-o >:-) :-O :-‘| B-) :-Q :-P (-: :~) {:-) :-| :-/ :-x :-D %-)

freue mich bin traurig zwinkere mit einem Auge bin erstaunt heftiges Lachen unentschlossen Überraschung, Schock teuflisches Grinsen schreien bin erkältet ich bin cool Raucher strecke Zunge raus Linkshänder habe Schnupfen trage Scheitel tangiert mich nicht ich bin baff ich sage nichts ich lache habe Mattscheibe

6. Kostenkontrolle Grundschulkinder wissen nicht, dass Handys in der Anschaffung und im Gebrauch Geld kosten. Deshalb sollten Eltern die Kontrolle über die Telefonkosten selbst in der Hand haben. Gut geeignet sind PrepaidHandys, da hier das Guthaben begrenzt ist. Es gibt auch spezielle Kindertarife, wie etwa auf www.toggomobile.de, bei denen Eltern die komplette Kostenkontrolle haben und das verfügbare Guthaben verwalten können. www.fitfuerdenschulstart.de

61

KI_60_65.indd 61

13.11.13 21:21


fördern & begleiten

Unnützes Sprachwissen

Vokabel-Villa

Die Dudenredaktion beschäftigt sich nicht nur mit der Frage, welche neuen Wörter in den Duden kommen. Bei ihrer täglichen Arbeit gewinnt sie auch viele zusätzliche Erkenntnisse über die verschiedensten, auch abgelegenen Bereiche der Sprache – und die sind vielleicht gar nicht so unnütz … Das Bändchen „Unnützes Sprachwissen“ bietet eine bunte Zusammenstellung von erstaunlichen Zahlen, Daten und Fakten zum Thema Sprache aus dem Fundus der Dudenredaktion.

Vokabeln büffeln gehört zu einer der unliebsamsten Hausaufgaben für Kinder. Es klingt schon nach stupidem Wiederholen in der Endlosschlaufe, Wort für Wort, Stunde um Stunde. Aber die Vokabeln sind die Grundbasis einer Sprache und wichtige Voraussetzung, um eine Fremdsprache gut zu beherrschen. Um das Lernen von Vokabeln für jüngere Sprachanwärterinnen und Sprachanwärter etwas kreativer zu gestalten, kann man eine Vokabel-Villa basteln:

Einige Beispiele aus dem unterhaltsamen 80-Seiten-Sammelsurium: - Die schönsten Schimpf- und Kosewörter - Die verrücktesten Namen - 40 umgangssprachliche Bezeichnungen für Geld - Scheinanglizismen - 50 lautmalende Wörter - Lange und kurze Ortsnamen - Wortpalindrome - Die längsten deutschen Wörter

O

Duden: Unnützes Sprachwissen. Erstaunliches über unsere Sprache, 80 Seiten, Juli 2012, 5,- Euro

Dazu braucht man eine „Villa“ mit fünf Etagen. Dazu kann man zum Beispiel eine ausgediente Schublade oder ein kleines Regal verwenden. Die verschiedenen Etagen können nun selbst eingerichtet werden. Die unterste Ebene kann man beispielsweise als Keller gestalten, darüber folgen das Erdgeschoss mit Diele und dann aufsteigend die Wohnbereiche. Von unten nach oben werden die Wohnbereiche immer schicker und schöner. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt: Die Wände bekommen Farbe, Möbel und Einrichtungsgegenstände können aus Karton und anderen Materialien gebastelt werden. Nun werden alle Vokabeln auf Karteikarten notiert – auf die eine Seite kommt das Wort in der Fremdsprache, auf die andere Seite die deutsche Übersetzung. Diese Karteikarten ziehen nun in die Vokabel-Villa ein und zwar alle erstmal in den Keller. Natürlich wünscht sich jede Vokabel in die höheren Etagen aufzusteigen, denn hier ist es viel heller, freundlicher und schicker. Dazu müssen sie sich aber erst qualifizieren! Das Kind beginnt nun mit dem Lernen der Vokabeln aus dem Keller. Die Wörter, die das Kind beherrscht, dürfen eine Etage nach oben ziehen. Nach und nach wandern die Karteikarten so vom Keller über den 1. Stock bis in das Dachgeschoss – und ganz nebenbei auch in das Langzeitgedächtnis.

62

KI_60_65.indd 62

13.11.13 21:21


fördern & begleiten

Vertrauensvoll lernen

Der Name der Christlichen Schule in Kiel gibt zu erkennen, dass der Lehr- bzw. Lernstoff nicht auf intellektuelles Wissen beschränkt ist. Die Vermittlung christlicher Werte wie Rücksichtnahme, gegenseitige Achtung, Ehrlichkeit, Höflichkeit und Hilfsbereitschaft ziehen sich durch das Unterrichtsgeschehen. Ziele der Ausbildung sind Ich-starke und selbst organisierte junge Menschen. Die praktische, musische und sportliche Ausbildung ist ein wichtiger Part in den Stundenplänen. In der Grundschule wur-

de ein neues Unterrichtsfach FitZ – „Fit in die Zukunft“ eingeführt, bei dem die Schüler durch das selbst entwickelte Fach lebenspraktische Kompetenzen erlangen. Dabei wird handwerklich gearbeitet, gewebt und gefilzt sowie Tischmanieren erlernt. In dem schönen, unter Denkmalschutz stehenden Schulgebäude wird in übersichtlichen Klassengrößen unterrichtet. Die Einschulung erfolgt durch ein eigenes Einschulungsverfahren parallel zu dem der Öffentlichen Schulen, eine Aufnahme während des laufenden Schuljahres ist auch möglich. Für das Schuljahr 2013/2014 sind noch Schulplätze frei. Außerdem ist eine Gemeinschaftsschule geplant. Eine Glaubens- oder Bekenntnisbindung wird nicht vorausgesetzt. Mitarbeit und Initiative der Eltern sind gerne gesehen und helfen, die schulischen Ziele zu realisieren. Das monatliche Schulgeld beträgt 132 Euro für die Grundschule und 167 Euro für die Regionalschule. Ermäßigungen sind nach Rücksprache mit dem Schulträger möglich. Christliche Schule Kiel Diesterwegstr. 20, 24113 Kiel Tel. 04 31 / 260 92 70, www.cskiel.de

Was uns wichtig ist: · Überschaubare Klassen, in denen an und in der Gemeinschaft gelernt wird. · Wahrnehmung und Förderung der Stärken und Schwächen. · Eine positive Wertevermittlung, die zur Selbst- und Mitverantwortung befähigt. · Unterricht, der ermutigt und Entwicklungsfreiräume schafft. · Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus. · Eine Schulatmosphäre, die vom christlichen Glauben geprägt ist.

… und was ist Ihnen für Ihr Kind wichtig? Sprechen Sie uns an …

Grund- und Regionalschule Infoabend der Regionalschule für Schüler und Eltern: Mittwoch 12. Februar 2014 18.00 Uhr in der Aula Christliche Schule Kiel Diesterwegstraße 20 24113 Kiel Tel. 04 31 / 26 09 27-0 www.cskiel.de

63

KI_60_65.indd 63

13.11.13 21:21


fördern & begleiten

Jedes Kind lernt anders Benjamin kann seine Lieblingsfilme auswendig mitsprechen, und Johanna merkt sich auf dem Spaziergang jedes Tier, das sie gesehen hat. Ihre Lernvoraussetzungen und Fähigkeiten liegen auf völlig unterschiedlichen Gebieten. Benjamin lernt über das Ohr, Johanna mehr über die Augen. Das zu wissen und zu nutzen, kann in der Schule und beim häuslichen Lernen eine große Hilfe sein. Je mehr Sinneskanäle beim Lernen angesprochen werden, desto schneller, leichter und länger kann ein Kind neues Wissen speichern. Das gilt übrigens auch für Erwachsene! Die Lerntypen: Der visuelle Typ lernt am leichtesten über das Auge. Er behält Bilder besser als Worte. Ideal ist für ihn je nach Alter das Arbeiten mit Lernpostern, Lernkarteien, mit bunten Stiften und Foto- oder Videomaterial.

Der auditive Typ arbeitet am besten über das Ohr. Seine bevorzugten Lernhilfen sind Kassetten, MP3 Player oder Diktiergeräte, auf die er die Lerninhalte aufsprechen und dann abhören kann. Auch rhythmische Musik kann ihm als Unterlegung, zum Beispiel beim Einmaleins lernen, sehr hilfreich sein. Der motorische Typ sitzt nicht gerne still und benötigt die Bewegung zur Verarbeitung der gehörten oder gesehen Lerninhalte. Beim Lernen geht er im Zimmer herum, Recheneinheiten läuft er ab. Er sammelt seine Informationen am liebsten beim direkten Tun, daher gehören praktische Aufgaben stets zu seinen Lieblingsaufgaben. Der kommunikative Typ mag Gruppengespräche, Diskussionen und Rollenspiele. Er tauscht sich gerne aus und benötigt das Feedback der anderen, um sich über die Lerninhalte klarzuwerden. Alleine in seinem Zimmer mit einem Buch lernt er nur zäh und langsam. Beobachten Sie Ihr Kind beim Lernen und finden Sie heraus, zu welchem Lerntyp es gehört. Unser Tipp: • Lernen Sie mit dem visuellen Typ mit Mindmaps, Filmen und durch Malen. • Lernen Sie mit dem auditiven Typ durch Vorlesen, Kassetten oder über Hörbücher. • Lernen Sie mit dem motorischen Typ, indem sie den Lernstoff in Bezug zu einer praktischen Tätigkeit setzen, zum Beispiel das Abschreiten von Längenmaßen. • Lernen Sie mit dem kommunikativen Typ beim Essen mit der ganzen Familie durch lebhafte Diskussionen.

Entspannte Kinder lernen besser Mangelnde Konzentration, Stress und Ängste sind die häufigsten Auslöser von Lernproblemen in der Grundschule. Eltern spüren das häufig beim Kampf um die Hausaufgaben: Das Kind macht Flüchtigkeitsfehler oder ist müde und abgelenkt. Sabine Seyffert zeigt, wie man Abc-Schützen spielerisch Ruheoasen verschafft. Denn: Entspannte Kinder lernen nicht nur besser, sondern haben auch mehr Spaß!

O

Sabine Seyffert: Entspannte Kinder lernen besser. Wie Eltern ihre Kinder vom Schulstress befreien können, Humboldt Verlag 2011, 216 Seiten, 9,95 Euro.

64

KI_60_65.indd 64

13.11.13 21:21


fördern & begleiten

Gelungener Start ins Schulleben Eben waren sie doch noch so klein und jetzt sollen sie bald die Schule besuchen! Noch ist es ein paar Monate hin bis zur Einschulung, doch die zu klärenden Fragen warten schon. Ein Termin, an dem es Antworten gibt, ist die Schulranzenfete in Kiel. Hier gibt es einen bunten Tag lang Antworten für die Eltern und viel Spiel und Spaß für die Kinder. Ob Schulranzenberatung, Sehtest, Verkehrssicherheit oder Ernährungsberatung – kompetentes Fachpersonal steht für alle Fragen zur Verfügung. Zum Beispiel der neue Schulranzen: Für die Kinder ist er der ganze Stolz, den sie ab dem ersten Schultag täglich zur Schule hin und zurück tragen. Doch die Eltern wollen sicher gehen, dass die Erstklässler ergonomisch richtig tragen und im Straßenverkehr optimale Sicherheit gewährleistet ist. Längst ist der gute alte Schulranzen leicht und bunt geworden – doch welcher ist der

richtige und worauf ist zu achten? Wie schwer darf er sein und wie ist er auf den Rücken des Kindes optimal einzustellen? Oder die Hausaufgaben: Für eine gesunde Haltung bei den Hausaufgaben sollten Schreibtisch und Stuhl mitwachsen können. Auf der Schulranzenfete können sich Eltern auch hierüber umfassend informieren. Es werden die verschiedensten Modelle gezeigt. Viel Spaß für die Kids – von Malen über Kasperle bis zum Austoben – viel Beratung für die Eltern und viele Schnäppchen für den Schulanfang – die Schulranzenfete ist ein Termin, den man nicht versäumen sollte. Die Ranzenfete wird von Hugo Hamann organisiert und findet am 8. Februar von 10 bis 16 Uhr in der Ausstellungshalle vom Volkswagen-Zentrum im Königsweg 76 in Kiel statt. Hugo Hamann, Droysenstr. 21, 24105 Kiel Tel. 04 31 / 5 11 11, www.buerokompetenz.de

Alles für die Schule! Über 30 Heftlineaturen! Linkshänder-Produkte! Markenqualität! Fachberatung!

Holtenauer Str. 10 –12 | Sophienhof | Kiel t. 04315111-223/-227 info@buerokompetenz.de

65

KI_60_65.indd 65

13.11.13 21:21


r e bunte t n u K Kindertage Auf den eigenen Geburtstag freut sich bestimmt jeder von euch. Es ist der Tag im Jahr, an dem man im Mittelpunkt steht und an dem sich alles um einen selbst dreht. Man bekommt einen Geburtstagskuchen und Geschenke und feiert zusammen den Tag, an dem man geboren wurde. Wie feiern eigentlich Kinder aus anderen Ländern und Kulturen ihren Geburtstag? Hjertelig tillykke! Bei unseren Nachbarn in Dänemark werden die Geschenke in der Nacht vor dem Geburtstag, während das Geburtstagskind tief und fest schläft, rund um das Bett gelegt. Wenn es dann am Morgen die Augen aufschlägt, findet es als Erstes all seine Geschenke und darf sie noch im Schlafanzug auspacken. ¡Feliz cumpleaños! Für Geburtstagskinder in Spanien und auch in Mexiko wird für ihren großen Tag ein Pinata gebastelt. Das ist ein Tier aus Pappmache, das mit Süßigkeiten und kleinen Überraschungen gefüllt ist. Die Pinata wird zum Beispiel an einem Baum oder der Decke aufgehängt und das Geburtstagskind schlägt so lange mit einem Stock auf das Papptier, bis es kaputtgeht und sich das süße Innenleben auf dem Boden verteilt. Die Süßigkeiten teilt es sich dann mit seinen Gästen.

Happy birthday! Der Geburtstagskuchen in Großbritannien enthielt früher eine ganz besondere Füllung: In den Kuchen wurden eine Münze und ein Fingerhut eingebacken. Das sorgte für ordentlich Spannung an der Kaffeetafel, denn beide Gegenstände bargen eine Vorhersage für den Finder. Wer auf die Münze biss, dem wurde Reichtum vorhergesagt, wer den Fingerhut in seinem Kuchenstück fand, der sollte unverheiratet bleiben. Diese Tradition gibt es immer noch, allerdings werden heute keine Münzen und Fingerhüte mehr in den Kuchen eingebacken, sondern kleine Überraschungen und Süßigkeiten. In Italien und den USA bekommt nicht nur das Geburtstagskind Geschenke, sondern es verteilt auch Geschenke an seine Gäste. Und in Frankreich darf das Geburtstagskind oft so viele Gäste einladen, wie es Jahre zählt. Im Wunderland Und im Wunderland feiert man nicht den Geburtstag, sondern jeden Nicht-Geburtstag. Das ist eine tolle Sache finden wir von Tipps für Kids, denn so kann man an 364 Tagen im Jahr die tollen Ideen für Geburtstagsfeiern von den folgenden Seiten umsetzen!

66

KI_66_77.indd 66

13.11.13 21:49


Kunterbunte Kindertage

Die sportliche Geburtstagsparty Wollt ihr an eurem Geburtstag mal so richtig die Pins fliegen sehen? Dann auf in die Fun Fabrik Bowl Kiel! Dort bekommt ihr zwei Stunden Spiel und Spaß mit Bowling, ein kleines alkoholfreies Getränk, ein Mc Donald’s Happy Meal, eine Urkunde für jeden Spieler, ein Gruppenfoto als Erinnerung und zum Abschluss eine Naschitüte mit einem Freispiel. Eine Einladung zum Ausdrucken für eure Geburtstagsparty findet ihr auch noch auf der Internetseite der Fun Fabrik Bowl.

Damit jeder Wurf ein Treffer wird, hilft das Bumper-Bowling-System, bei dem die seitlichen Rinnen auf der Bahn erhöht werden. So kann der Bowlingball nicht abgleiten und auch die Kleinsten können mit Erfolg und Spaß bowlen. Speziell geeignete leichte Bowlingbälle für Kinder hält das Team der Fun Fabrik Bowl selbstverständlich bereit. Der Kindergeburtstag ist für Kinder von 7-14 Jahre zu empfehlen. Für das komplette Geburtstags-Angebot solltet ihr circa 3 Stunden einplanen. Preise: Mo-Do 12,90 Euro pro Kind Fr-So 14,40 Euro pro Kind (ab 4 Kinder buchbar) Fun Fabrik Bowl Kiel Kaistraße 54, 24114 Kiel Tel. 04 31 / 6 61 33 33 www.fun-fabrik-bowl.de

67

KI_66_77.indd 67

13.11.13 21:49


Kunterbunte Kindertage

Winterlicher Wasserspaß Wie schön, dass ihr auch in der kalten Jahreszeit aufs Baden, Schwimmen oder Plantschen nicht verzichten müsst. Im Gegenteil, wenn draußen die Kälte klirrt, der Sturm um die Häuser pfeift oder sogar der Schnee fällt, hat es einen ganz eigenen Reiz, sich in den warmen Schwimmhallen und ebensolchem Wasser zu tummeln. In der Schwimmhalle Gaarden oder in der Schwimmhalle Schilksee wird für Jedermann etwas geboten; von Aquafitness über Schwimmkurse bis hin zur Wassergewöhnung. Auch Kindergeburtstage werden in diesen Schwimmhallen zu einem tollen Erlebnis. Kieler Bäder, Tel. 04 31 / 2 60 40 40, www.kieler-baeder.de

FUN FOR KIDS

euch n e h c Wir ma Infos unter 04 31-260 40 40 oder www.kieler-baeder.de

n a s s!

Einfaches Essen Muffins und Finger Food wie Obstspieße, Gemüsesticks und Dips, ein paar Kracker oder Würstchen sind ideal. Sehr zu empfehlen sind auch kleine Partybrötchen und Mini-Brezen, die man beim Bäcker bestellen kann. Das Minigebäck sieht nett aus und wird meist auch ganz aufgegessen. So landen zum Schluss der Party nicht fünf angenagte „Normalbrötchen“ im Mülleimer.

68

KI_66_77.indd 68

13.11.13 21:49


Kunterbunte Kindertage

GeburtstagsBowlingspaß Erlebt ein entspanntes und super spaßiges Geburtstagsfest im Treff Bowling Kiel. Ein unvergessliches Erlebnis für euch und eine stressfreie Geburtstagsfeier für Mama. Auf 24 Bowlingbahnen geht’s so richtig rund – der Spielspaß ist garantiert. Wer schafft es, alle zehn Pins umzuhauen?

Kiel

Profis und Anfänger haben gleichermaßen Spaß, da Bowling ein toller Sport mit einfachen Regeln ist. Ein wenig Geschicklichkeit, ein paar Übungswürfe und schon purzeln die Pins.

BOWLING UND MEHR…

Beim Geburtstagsbowlen gibt es für 9,30 Euro pro Person zwei Spiele, einen Kinderteller, ein Getränk und Leihschuhe. Das Geburtstagskind feiert gratis! Bunte Einladungen und Urkunden lassen sich vorab auf der Internetseite herunterladen. Preise: ab 1,50 Euro, Leihschuhe 1,60 Euro. Geöffnet: Mo+Mi 14-24 Uhr, Di+Do 10-24 Uhr, Fr 14-1 Uhr, Sa 10-1 Uhr, So 10-23 Uhr Schülerangebot: täglich bis 17 Uhr drei Spiele inklusive Leihschuhe nur 7,70 Euro Treff Bowling Kiel, Holtenauer Straße 279, 24106 Kiel Tel. 04 31 / 3 51 79, www.treff-bowling-kiel.de

– – – –

Kindergeburtstagsfeiern Schülerangebote Discobowling Clubräume für bis zu 40 Personen – Restaurant

Holtenauer Str. 279 24106 Kiel Tel. 0431-35179

www.treff-bowling-kiel.de 69

KI_66_77.indd 69

13.11.13 21:49


Kunterbunte Kindertage

Entspannung, Sport und Wohlbefinden In idyllischer Lage am Ufer des Postsees findet man das Preetzer Hallenbad mit einer schönen Saunalandschaft. Das Schwimmbecken mit dem 3-m-Turm, das Nichtschwimmerbecken mit Kinderrutsche, Wasserspeier, Massagedüsen bieten Sport und Wasserspaß. Die Wassertemperatur beträgt 28 Grad, an Warmbadetagen (Dienstag und Mittwoch) 30 Grad. Die Saunalandschaft mit Dampfbad (47°), Biosauna (60°), finnischer Sauna (80°) und Kelo-Sauna (95°) bietet viele Möglichkeiten zur Entspannung und zur Steigerung des Wohlbefindens. Babyschwimmtreff ist immer dienstags um 11 Uhr. Für Kinder werden Schwimmkurse und Schwimmstunden sowie Kindergeburtstagsfeiern angeboten. Angebote für Erwachsene wie Aquafitness, Aquajogging, Wassergymnastik und Problemzonengymnastik sorgen für gesunde und gelenkschonende Bewegung. Das

Schwimmhallen-Team gibt gern nähere Informationen. Geöffnet: Mo 14-18 Uhr, Di/Do 6-8 + 14-22 Uhr, Mi 6-20 Uhr, Fr 11-22 Uhr, Sa/So 9-17 Uhr Preetzer Schwimmhalle Johannes-Gutenberg-Str. 10, 24211 Preetz Tel. 0 43 42 / 8 46 59, www.preetz.de/schwimmhalle

Spiele für drinnen

Bildertanz Jedes Kind bekommt ein Blatt Papier und einen bunten Stift. Alle Kinder beginnen zu malen. Startet die Musik, hören die Kinder auf und laufen umher. Beim Stopp der Musik sucht jedes Kind ein anderes Blatt und malt dieses Bild weiter, solange bis die Musik erneut ertönt. Zum Schluss werden die Bilder ausgestellt.

70

KI_66_77.indd 70

13.11.13 21:49


Kunterbunte Kindertage

Wagner‘s Wunschkiste Sicher freust du dich schon auf deinen nächsten Geburtstag. Doch was soll auf der Wunschliste stehen? Woher wissen deine Freunde und Verwandten, was du dir wünschst? Mit der Wunschkiste bei Wagner‘s Spiel- und Technikwelt in Schwentinental klappt das ganz super. Und so funktioniert das: • Zwei Wochen vor deinem Geburtstag suchst du gemeinsam mit deinen Eltern bei Wagner die Sachen aus, die du dir wünschst und packst sie in deine Wunschkiste. • Diese Kiste steht mit deinem Namen in einem Regal im Geschäft. • Jeder, der ein Geschenk für dich sucht, kann etwas aus deiner Wunschkiste auswählen. So bekommst du nur Sachen, die du dir wirklich wünschst. Wagner‘s Spiel- + Technikwelt GmbH Mergenthalerstraße 1 24223 Schwentinental OT Raisdorf Tel. 0 43 07 / 8 23 50 www.kiel-toys.de

71

KI_66_77.indd 71

13.11.13 21:49


Kunterbunte Kindertage

Holzspielzeug und vieles mehr Hello Kitty, Glitzer-Barbie und Spongebob-DVD? Sucht ihr hier vergeblich. Die Kinderstube in Kiel hat sich auf geschmackvolles, sinnliches Spielzeug aus Naturmaterialien wie Holz, Filz und Wolle spezialisiert. Es gibt u.a. Kugelbahnen, Waldorfpuppen, Schaukelpferde und Handpuppen, aber auch Ostheimer (Krippen-)Figuren und Geburtstagskleinigkeiten (z.B. Edelsteine). Wer zu Hause einen Jahreszeitentisch hat, der findet hier passende Blumenkinder und Spieltücher. Schaut doch mal rein, es gefällt euch bestimmt. Mo-Fr 10-13 Uhr und 14-18 Uhr + Sa 10-13 Uhr Die Kinderstube Kiel Hermann-Weigmann-Straße 20 - verlängerte Ringstraße 24114 Kiel, Tel. 04 31 / 6 15 85

z sp Ho l

eug ielz

Hermann-Weigmann-Str. 20 verlängerte Ringstraße 24114 Kiel · Tel. 61585

GeschenkeFlaschendrehen Das Geburtstagskind darf eine Flasche drehen. Alle anderen Kinder sitzen im Kreis um das Geburtstagskind herum. Das Kind, auf das die Flasche zeigt, übergibt das Geschenk zum Auspacken.

Öffnungszeiten: 10-13 und 15-18 Uhr Sa 10-13 Uhr

Stühle Kaufmannsladen und Zubehör Tische Kugelbahnen, Holzgreiflinge Holzhäuser Ostheimer-Figuren Puppenwagen Blumenkinder für den Jahreszeitentisch Puppenmöbel Kasperlpuppen Puppenkleider Schaukelpferde Waldorfpuppen Balancierspiele Holzbuchstaben Sitzhängematten Geburtstagsringe und Zubehör Holzfahrzeuge kleine feine Samtschmuckkissen Schürzen Große Handpuppen Spieluhren Spieltücher u. Jongliertücher Spiele

72

KI_66_77.indd 72

13.11.13 21:49


Kunterbunte Kindertage Natürlich voller Leben.

Einfach mal abtauchen Ein paar Stunden entspannen, abtauchen und Spaß haben – das ist im Bad am Stadtwald möglich. Unendlichen Wasserspaß gibt es für Freiluft-Fans ganzjährig im Außenbecken. Besonders an einem kalten, düsteren Wintertag ist es ein Erlebnis, wenn das warme Wasser an der Oberfläche verdampft. Weitere Attraktionen wie massierende Sprudelliegen und Wasserspeier sorgen für Abwechslung. Spaß und Action sind auf der 90 Meter langen Wasserrutsche mit Black Hole oder beim Sprung aus bis zu fünf Metern Höhe garantiert.

Spritziger Wasserspaß für die ganze Familie! Die Kleinen planschen mit Waldgeist SWeN Knolle oder machen ihr Geschwisterchen nass. Wer mutiger ist, saust die Wasserrutsche hinunter. Bad am Stadtwald Hansaring 177, 24534 Neumünster www.bad-am-stadtwald.de

Bunter Kinderbereich Die „Kleinen“ haben ihr eigenes Reich und können dort im wohltemperierten Kinderbecken nach Herzenslust planschen. Und das darf durchaus etwas länger sein, denn Mama und Papa haben vom Beckenrand aus alles im Blick. Im Babybecken ist ein farbenfroher Bereich entstanden, in dem kindgerechte Wasserspielzeuge bei den Kleinen für Stimmung sorgen. Vor allem SWeN Knolle, der Waldgeist im Bad, ist mit seinem Freund, dem Frosch, ein besonderer Hingucker. Geburtstagskinder baden kostenlos! Einen unvergesslichen Kindergeburtstag feiern Kinder im Waldbad in Neumünster. Und Geburtstagskinder können an ihrem Ehrentag kostenlos planschen und baden! Ausgebildete Kinder-Pädagogen stehen den Eltern bei der Planung für die Kids-Events zur Seite und informieren über Angebote und Aktionen. Lassen Sie sich unter Telefon 0 43 21 / 2 61 88 45 beraten. Schwimmen lernen ist ganz leicht: Das Bad am Stadtwald begleitet Kinder bis zum geübten Schwimmer. Anmeldungen zu den Schwimmkursen sind direkt im Bad am Stadtwald oder unter Telefon 0 43 21 / 2 02 59 62 möglich.

Stadtwerke Neumünster

Bad am Stadtwald, Hansaring 177, Neumünster www.bad-am-stadtwald.de

73

KI_66_77.indd 73

13.11.13 21:49


Kunterbunte Kindertage

Zeit für Geschenke – Handarbeit mit hoher Qualität In den Preetzer Werkstätten schaffen Menschen mit Handicaps qualitativ hochwertige Produkte. Vielfältige Möglichkeiten, zum Beispiel für Schulen, bietet die Druckpresse (Linol- und Holzschnittdruck). Neben den Töpferwaren, Feuerkörben und Räucheröfen sind aber besonders auch die Kinderartikel echte Renner. Ein Klassiker ist mittlerweile der Bollerwagen mit den Pferdeköpfen. Er transportiert schon seit Generationen die Kleinen durch die Gegend und hat sich bereits tausendfach bewährt. Auch die kompakte Kinderküche aus den Preetzer Werkstätten garantiert Spielspaß. Bestehend aus Herd mit Backofen, Spüle, Waschmaschine und Kühlschrank, lädt sie zum Spielen und Ausprobieren ein. Da die Küche von allen Seiten bespielbar ist, können mehrere Kinder zur selben Zeit daran werkeln. Langeweile kommt da keine auf! Alle Produkte der Preetzer Werkstätten sind auch im Internet zu finden. Geöffnet: Verkaufsladen der Werkstatt Gewerbestraße 6, 24211 Preetz Mo-Do 8-15.30 Uhr, Fr 8-12.30 Uhr Preetzer Werkstätten der Lebenshilfewerk Kreis Plön gGmbH Tel. 0 43 42 / 76 66 40 www.preetzer-werkstaetten.de

`ii iÃV i >V Ìi âÕÊ7i i À i à ÊÕ và >`i Õ > À i 6

iÜiÀLiÃÌÀ>~iÊÈ Ó{Ó££Ê*ÀiiÌâ /i °ÊäÊ{ÎÊ{ÓÊÉÊÇÈÊÈÈÊ{ä ÜÜÜ°«ÀiiÌâiÀ ÜiÀ ÃÌ>iÌÌi °`i &vv Õ }Ãâi Ìi \ °ÊL ÃÊ °Ên £x°ÎäÊ1 À À°Ê À°Ên £Ó°ÎäÊ1 À

74

KI_66_77.indd 74

13.11.13 21:49


Kunterbunte Kindertage

Toben, ohne dabei nass zu werden Auch bei schlechtem Wetter kommt im Sum-Sum-Familien-Indoorspielpark in Kiel keine schlechte Laune auf. Selbst bei Wind, Regen und Schnee könnt ihr euch hier so richtig austoben. Neben einem gigantischen Spiel-Kletter-Labyrinth, Trampoline für Groß und Klein, einem Multifunktionssportfeld, der Snappy-Hüpfburg, einer Rollenrutsche und einem Kleinkinder-Spielbereich warten in der über 2200 qm großen Halle noch viele andere Spielgeräte. Auch Mama und Papa dürfen mit toben oder in Ruhe bei einer Tasse Kaffee die kostenlosen Zeitungen und Zeitschriften lesen. Die Kleinsten können altersgerecht spielen und die Welt im eigenen Bereich entdecken. Das Bistro bietet Pommes, Hähnchen-Crossies, Salat, Würstchen, Getränke, Eis und Monster-Slush und vieles mehr. Wer einen unvergesslichen Geburtstag feiern möchte, ist hier herzlich willkommen. Das Geburtstags-

kind hat freien Eintritt (am Geburtstag oder ab 5 Kindern). Zur Auswahl stehen fünf verschiedene Geburtstags-Pakete. Eine bunte Geburtstagsdekoration gehört ebenso dazu wie ein geschmückter Geburtstagstisch. SumSum Kiel, Krummbogen 77, 24113 Kiel Tel. 04 31 / 6 00 67 96, www.sumsum-kiel.de

75

KI_66_77.indd 75

13.11.13 21:49


Kunterbunte Kindertage

Lasst euch verzaubern Erlebt ein Land, in dem Dinge geschehen, die eigentlich gar nicht geschehen können. Der Zauberer Zamas nimmt euch mit zu einem Rundgang durch das geheimnisvolle Königreich Mummelgrumpf. Begegnet dort Menschen und Tieren, die zaubern können und dadurch in allerlei spannende und lustige Geschichten verwickelt werden. Ihr werdet staunen und viel Spaß bei allem haben, was dort passiert! Für seine Kunststücke benötigt Zamas immer eure Hilfe – als Dankeschön dafür bekommt ihr alle eine tolle Figur aus Luftballons. Wenn ihr zwischen 5 und 11 Jahre alt seid, erlebt ihr mit Zamas eine unvergessliche Geburtstagsfeier! Zamas – Magisches Entertainment Kopenhagener Allee 13b, 24109 Kiel, Tel. 04 31 / 52 54 17 www.zamas-magischesentertainment.de

PflichtEinladungen Auch wenn es ein bisschen schwer fällt: Ersparen Sie Ihrem Kind PflichtEinladungen nach dem Motto: „Aber du warst doch bei Jesper auch eingeladen“. Aus Sicht von Erwachsenen ist das zwar verständlich, aber Kindern sollte man so etwas nicht zumuten. Am besten man spricht im Vorfeld schon mal über mögliche Gäste. Dabei werden sich bestimmt ein paar Favoriten herauskristallisieren, die dann auch eingeladen werden.

Ablauf besprechen Um Tränen und Enttäuschung wegen unausgesprochener Erwartungen zu vermeiden: Sprechen Sie den Geburtstag mit Ihrem Kind grob durch: Wünscht es sich einen besonderen Kuchen oder ein bestimmtes Spiel, das nicht fehlen darf? Die Vorfreude auf die Schokotorte und die heiß geliebten Partyluftballons ist für Kinder oft noch schöner, als die große Überraschung.

76

KI_66_77.indd 76

13.11.13 21:49


Kunterbunte Kindertage

FrĂśhlich filzen & feste feiern So richtig handwerklich geht es zu, wenn ihr im „Tailor‘s Inn“ euren Geburtstag feiert. Gemeinsam mit Frauke Hachmann filzt ihr aus bunter Märchenwolle hĂźbsche Taschen und andere Dinge, die ihr dann als Andenken an den schĂśnen Tag mit nach Hause nehmen dĂźrft. So entstehen zum Beispiel Weihnachtsmänner, Bäumchen, Zwerge, Halsketten, BlĂźten, Sterne – alles ist nur eine Frage der Absprache. Neben der spannenden Filzerei wird

Das gastfreundliche Haus fßr Eltern und Kinder Ihr Kindergeburtstag wird hier zum Highlight, denn die Filzsaison hat wieder begonnen. Jeder kann Taschen, Blßten, Schmuck oder Deko aus bunter Märchenwolle filzen.

Ich freue mich auf Ihren Anruf! natĂźrlich auch gesungen, gespielt und getanzt und ganz gewiss wird auch die Geburtstagstorte nicht fehlen. Die Geburtstagsfeiern sind im „Tailor‘s Inn“ immer samstags und sonntags mĂśglich. Platz ist fĂźr bis zu zehn Kinder. Mama, Papa oder auch Oma oder die Patentante sind ausdrĂźcklich zum Mitmachen eingeladen. Die Eltern des Geburtstagskindes dĂźrfen vorbereitete Leckereien mitbringen.

Tel. 0431 / 802534

Frauke Hachmann 3CHWEFFELSTR (OF s +IEL www.tailorsinn.de

Tailor‘s Inn – das gastfreundliche Haus fĂźr Eltern & Kinder Schweffelstr. 14 (Hof rechts) 24118 Kiel, Tel. 04 31 / 80 25 34

Blitzlicht-Geburtstag Wie richtige Models kĂśnnt ihr euch fĂźhlen, wenn ihr euren Geburtstag im Fotostudio Kiel feiert. Bei einer professionellen Fotosession werden von jedem Einzelnen und von allen zusammen super tolle Fotos geschossen. Wer Lust hat, kann sich wild verkleiden oder cool schminken und eine kleine Modenschau veranstalten. Am Ende bekommt jeder ein Gruppenfoto zur Erinnerung mit nach Hause. Dieses ungewĂśhnliche Angebot richtet sich an maximal zwĂślf Heranwachsende zwischen 8-18 Jahren und kostet 15 Euro pro Person. Das Fotostudio Kiel WaisenhofstraĂ&#x;e 7-9, 24103 Kiel Tel. 04 31 / 3 85 94 11

77

KI_66_77.indd 77

13.11.13 21:49


Für euch vor Ort

Verschiedene Welten erleben Der Regenbogenfisch, Aliens, Orchideen, U2 und natürlich das Weltall haben eines gemeinsam: Sie locken Jung und Alt in den Mediendom – manche von ihnen sogar schon seit zehn Jahren. Seit September 2013 wird die neue Produktion „Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens“ angeboten. Sie ist eine Reise zu den Urzeitriesen, in deren Mittelpunkt Flugsaurier und gefiederte Dinosaurier stehen. Empfohlen ab 8 Jahren. Info & Reservierung: www.mediendom.de

Familienfreundlicher Sportverein Die Spielvereinigung Friedrichsort gibt es seit 1890. Von1200 Mitgliedern, die die sportlichen Aktivitäten des Vereins nutzen, sind 60% Jugendliche. Das freut die SVF, da in diesem Verein die Jugend als „Sportler der Zukunft“ angesehen wird und so für das weitere Bestehen des gemeinnützigen Sportvereines in Kiel-Friedrichsort sorgt. Im Rahmen der LSV-SH-Programme „Sport gegen Gewalt“, „Integration durch Sport“ und „Sportjugend in Bewegung“ ist die SV Friedrichsort seit mehreren Jahren tätig. Um vielen Jugendlichen, auch solchen aus finanzschwachen Familien, Sport in der SVF zu ermöglichen, wurde das Angebot der Bundesregierung mit den Bildungsgutscheinen integriert, ebenso das Kooperationsmodell der Stadt Kiel mit dem Sportverband Kiel „Kids in die Klubs“. In der SV Friedrichsort sind Fußball, Tischtennis, Schwimmen und die Turnabteilung mit ihren vielen Unterabteilungen sehr gefragt. In

der Handballabteilung und in der Tennisabteilung gibt es Spielgemeinschaften mit den Nachbarvereinen. Judo, Ju-Jitsu, Taekwondo, Volleyball, der Seniorensport, der Sport für Frauen mit Migrationshintergrund und Integrationssport für Frauen sowie der Koronarsport und die entstandene Abteilung des Einrad-Fahrens bereichern das Programm. Segeln, als Sportverein an der Kieler Förde, kommt natürlich auch nicht zu kurz. Allen Abteilungen ist ein breitensportliches Miteinander zwischen den Jugendlichen und Erwachsenen wichtig, um so den Jugendlichen Zukunftsperspektiven zu vermitteln, auch im Hinblick auf soziale Kompetenz, akzentuiert durch Turniere und Wettkämpfe in den einzelnen Sportdisziplinen. Die SVF freut sich auf stetigen Mitgliederzuwachs, besonders im Jugendbereich, um das Sportangebot für die Jugendlichen weiter ausbauen zu können. www.sv-friedrichsort.de

78

KI_78_85.indd 78

13.11.13 23:07


Für euch vor Ort

Poesie der Füße

Deuter Kikki Was für ein Paradiesvogel! Keine Frage, der Kikki ist ein äußerst fröhlicher Begleiter für den Kindergarten, den Schwimmhallenausflug oder beim Wandern – und beflügelt dabei die Fantasie seiner kleinen Träger. Doch der lustige Geselle ist alles andere als ein unbedachter Luftikus! Der Stoff, aus dem er gemacht ist, wird nach einer Art ökologischem Reinheitsgebot gefertigt und trägt das „bluesign® approved Siegel. Wenn es darum geht, bei mittlerer Beanspruchung das Eigengewicht des Rucksacks möglichst niedrig zu halten, ist dieser Begleiter die Idealbesetzung. Volumen: 6 Liter, Preis 39,95 Euro, erhältlich bei: Nordwind & Wetterfest Rosenberg 22, 24220 Flintbek Tel. 0 43 47 / 90 88 38, www.nordwindundwetterfest.de

Kinder sind von Natur aus bewegungshungrig. Sie springen, tanzen, lachen gern und wollen lernen. In der Tanzschule Tessmann lernen Kinder, sich zu Musik zu bewegen und ihre Kreativität zu entfalten. Rhythmusgefühl, Koordination und Improvisationsfähigkeit werden verbessert. Vor allem geht es um Spaß und die Freude am Bewegen nach Musik. Kindertanzen 3-5 Jahre: mit altersgerechter Musik und einfachen Bewegungsabläufen. Kindertanzen 6-8 Jahre: Mit kleinen Choreografien werden Rhythmusgefühl, Konzentration und Gruppenfähigkeit gefördert und die Aufnahmefähigkeit gesteigert. Dance4Kids-Club 9-11 Jahre: Tanzen wie die Popstars. Die Kinder lernen die trendigen Choreografien von MTV, Viva & Co. Breakdance ab ca. 8 Jahre: coole Breakdance-Moves Dance4Fans ab ca. 12 Jahre: Fertige Choreografien zu den aktuellsten Hits aus den Charts im Style der Stars und Tänzer in den Videoclips. Und: Grundkurse für Schüler und Jugendliche (Standard- und lateinamerikanische Tänze). Außer bei den SchülerGrundkursen ist die erste Stunde kostenlos zum Schnuppern.

Tanzschule Tessmann, Kirchhofallee 25 in Kiel Tel. 04 31 / 67 67 67, www.tanzschule-tessmann.de

79

KI_78_85.indd 79

13.11.13 23:07


Für euch vor Ort

ABCDEFGHI

klmnopqr

STUVWXYZabcdef

Stadtbücherei Lesen Hören Sehen Lernen

Alle Medien unter einem Dach!

Viel Kultur für Kinder Musik und andere kreative Betätigungen wie Malen, Lesen, Schreiben können die kindliche Entwicklung äußerst positiv fördern. Die Landeshauptstadt Kiel legt nicht nur in ihren städtischen Kitas Wert darauf, dass schon die Kleinsten sich dementsprechend betätigen. Auch das Amt für Kultur und Weiterbildung hält in all seinen Instituten und Abteilungen vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche vor.

PC- und Konsolenspiele, Bücher, CDs, DVDs, Comics, Manga ... Andreas-Gayk-Straße 31 (Neues Rathaus), 24103 Kiel, Tel. 0431/901-3438, www.stadtbuecherei-kiel.de

abcdefghijk

LMNOPQRSTUVWXYZabcdef

Programm Herbst 2013

Junge VHS In ihrem offenen Kursangebot, aber vor allem in verschiedenen Projekten und Sonderprogrammen kümmert sich die Förde-vhs intensiv und erfolgreich um die Lern- und Kulturbedürfnisse der jungen Generation. In der vhs-Kunstschule, die eng mit der Stadtgalerie Kiel zusammenarbeitet, wird gemalt, gezeichnet, gebastelt, gefilmt, beobachtet – und das mit ganz viel Spaß. www.foerde-vhs.de

Kultur in Kiel

bst 2013

junge vhs - Her

Das Stadt- und Schifffahrtsmuseum begibt sich mit der jungen Generation auf spannende historische Entdeckungstouren durch Kiel und seine unterschiedlichen Ausstellungen. www.kiel.de/kultur

ndliche

der & Juge gebote für Kin

An

www.foerde-vhs.de

80

KI_78_85.indd 80

13.11.13 23:07


Für euch vor Ort

Musik fördert die Entwicklung! Jetzt auch Tanz für Kinder an der Musikschule: Dance 4 Lillies, Dance 4 Kids, Dance 4 Teenies

Musikschule VHS Die Musikschule Kiel vermittelt bereits den Kleinsten ein Gefühl für Rhythmus und Instrumente. Mit 18 Monaten können die „Lütten“ im Beisein der Eltern trommeln, klatschen und sich nach Musik bewegen. Natürlich kann man später dort auch ein Instrument erlernen, im Chor singen oder sogar tanzen. www.musikschule-kiel.de

Musikalische Angebote für Kinder: Musikgarten, Musikalische Früherziehung, Kinderchor Musikschule Kiel, Schwedendamm 8, 24143 Kiel Telefonische Beratung: 0431/901-5261/-5262/-5263 www.musikschule-kiel.de

Vielseitig kreativ! Ob Kunstkurse für Kinder und Jugendliche, Kunstaktionen für KitaGruppen und Schulklassen oder Geburtstagsfeiern für Kinder und Erwachsene …

Stadtbücherei In der Stadtbücherei Kiel findet man alle Medien unter einem Dach. Für die Kids gibt es nicht nur Bücher, Comics und Mangas, sondern auch PCund Konsolenspiele, CDs und DVDs – zum Lesen und Angucken vor Ort oder zum kostenfreien Ausleihen für Zuhause. Die „Minis“ können im Bilderbuchkino erste Erfahrungen mit Büchern machen. Das ganze Jahr hindurch gibt es Sonderaktionen wie den FerienLeseclub oder „Tommi“. www.stadtbuecherei-kiel.de

Besuchen Sie uns im Internet: www.foerde-vhs.de/kunstschule oder rufen Sie uns an: Tel. 0431/901-3409 vhs-Kunstschule im Neuen Rathaus | Andreas-Gayk-Straße 31 | 24103 Kiel

81

KI_78_85.indd 81

13.11.13 23:07


Für euch vor Ort

Kinolino – was ist das? Bereits in der achten Saison werden euch von Kinolino handverlesene Kinderfilme zusammengestellt. Es wird nicht nur ein qualitativ hochwertiges und ausgewogenes Filmprogramm gezeigt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung des Rahmenprogramms.

Das kommende Kinolino-Programm: 8.12.13 von 11-14 Uhr Wunder einer Winternacht In einem kleinen Dorf in Lappland lebt der Waisenjunge Nikolas. Jede Familie passt ein Jahr lang auf den Jungen auf. Immer am Heiligabend kommt er von einer Familie zur nächsten. Anschließend: Holztiere schnitzen, wie die Geschenke des finnischen Weihnachtsmannes (ab 6 J.). 5.1.14 von 11-14 Uhr Stella und der Stern des Orients Als Stella den Dachboden des alten Hauses ihrer Uroma durchstöbert, findet sie eine magische Pforte in die Vergangenheit. Anschließend: Eine kl. Ausstellung historischer Gegenstände berei-

tet authentische Erfahrungen und gibt die Möglichkeit, selber etwas auszuprobieren (ab 8 J.). 9.2.14 von 11-14 Uhr Andersartig und doch wundervoll Deutsche Kurzfilme für Kinder aus den Jahren 2007 bis 2012, die von der Deutschen Film und Medienbewertung (FBW) mit einem „wertvoll“, bzw. „besonders wertvoll“ ausgezeichnet wurden (ab 5 J.). 9.3.14 von 11-14 Uhr Das Geheimnis des Magiers Der achtjährige Ben Stikker ist von der magischen Show des berühmten Zauberers Hans Schmid absolut hingerissen. Anschließend: Erlebt einen echten Zauberkünstler (ab 8 J.). 13.4.14 von 11-14 Uhr Der Vagabund und das Kind Eine vom Vater ihres Kindes verlassene Mutter legt ihr Neugeborenes in eine Limousine. Auf einem Zettel hinterlässt sie die Bitte, für „das Waisenkind“ zu sorgen. Anschließend erfahrt ihr, wie die Bilder laufen lernten (ab 6 J.).

Bade- und Saunavergnügen im Ostseebad Laboe

Der 2 km lange Sandstrand lädt bei schönem Wetter, das Meerwasser-Hallenbad mit 28°C Wassertemperatur, Wasserrutsche und 32°C warmem Planschbecken an 365* Tagen im Jahr zu Badefreuden ein. * Änderungen vorbehalten

Öffnungszeiten: Mo, Di 10 - 18 Uhr Mi, Fr 10 - 22 Uhr Do 12- 16 Uhr Sa 10- 18 Uhr So- u. Feiertag 10-17 Uhr

Besuchen Sie mit Ihren Kindern unsere Kindertummelstunde jeden Freitag ab 15.30 Uhr oder feiern Sie den Geburtstag Ihres Kindes bei uns – das Geburtstagskind erhält freien Eintritt. Die Eltern entspannen in unserer Saunalandschaft.

Meerwasserschwimmhalle Ostseebad Laboe Strandstraße 25 · 24235 Ostseebad Laboe Telefon 0 43 43 / 12 49 · www.mwsh-laboe.de

Eintrittspreise: Erwachsene 4,- € Jugendliche 3,50 € Kinder von 4-9 J. 2,50 € Kinder unter 4 Jahren frei Sauna 3 Stunden 10,- € Sauna Tageskarte 12,- € Saunatag + Schwimmen 15,- €

82

KI_78_85.indd 82

13.11.13 23:07


Hier bekommt Musik Flügel Klaviere und Flügel sind das Spezialgebiet der Firma „Die Klavierwerkstatt“. Neben fachgerechten Reparaturen und dem Stimmen der edlen Instrumente sorgen Klavierbaumeister für Verschönerungen der Oberflächen, wenn das gute Stück Schaden genommen hat oder nicht mehr gefällt. Wer Klavier spielen möchte, ohne mit dem Nachbarn Ärger zu haben, der kann sein Instrument mit einer mechanischen Lautstärkedämmung, einem Silent System oder einer Klavierstummschaltung (über Kopfhörer) nachrüsten lassen. Auch gebrauchte Klaviere und Flügel sind in der „Klavierwerkstatt“ zum guten Preis-Leistungsverhältnis erhältlich. Alle gekauften Instrumente werden frei Haus, inklusive Garantie und Gratisstimmen, geliefert. Die Klavierwerkstatt Dorfstr. 13 (Hinterhof), Zufahrt über Dornbusch 16 24146 Kiel-Elmschenhagen Tel. 04 31 / 7 89 00 43, www.dieklavierwerkstatt.de

Frische Ideen für die Generation der Zukunft Wer meint, Kinderwagen müssten in erster Linie praktisch sein, hat sich noch nicht im Babymarkt im Sophienblatt umgesehen. Direkt von der Messe präsentiert sich hier das Neueste, was der Markt zu bieten hat. Komfort wird natürlich groß geschrieben, aber das Aussehen kann sich wahrlich sehen lassen. Die Kinderwagenmodelle Xari cosmo von Mima zum Beispiel weisen ein neuartiges System aus, das mit luxuriöser Ausstattung (Leder) und einem eleganten Aussehen punktet. Als weitere Marken sind beispielsweise Emmaljunga, Hartan, Teufonia und ABC vertreten. Viele weitere Artikel im Sortiment – vom Schnuller über Kleidung bis zu Autositzen in allen Größen – versprechen Babyglück und Zufriedenheit bei den Eltern. Geöffnet: Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 9.30 -16 Uhr Babymarkt Sophienblatt 48b, Kiel, Tel. 04 31 / 6 20 41

Der Kinderwagendiscount am Sophienhof

f ie au w n e Reis olke 7 W

CYBEX Sirona

Einfahrt Sophienblatt 48b, Kiel Telefon 04 31 | 6 20 41 Mo-Fr 10-18 Uhr · Sa 9.30-16 Uhr

83

KI_78_85.indd 83

13.11.13 23:07


Für euch vor Ort

Kinderprogramm in den Büchereien In ganz vielen Büchereien der Stadt Kiel (und natürlich auch an vielen anderen Orten) warten tolle Vorlese- und Mitmachaktionen auf euch! Hier haben wir ein paar Beispiele für euch ausgesucht: Bilderbuchkino in der Stadtteilbücherei Gaarden, Elisabethstr. 64, Kiel. Gelesen wird am 4.12. um 15.30 Uhr „Es klopft bei Wanja in der Nacht“ und am 11.12. um 16 Uhr „Dr. Brumm feiert Weihnachten“. „Die wilden Küken“ – eine Lesung mit dem Autor Thomas Schmid (Anmeldung erforderlich!) könnt ihr am 5.11. um 10 Uhr in der Stadtteilbücherei Mettenhof im Bildungszentrum, Sibeliusweg 2a, Kiel erleben. „Lesen, basteln, spielen“ heißt es jeden ersten

Donnerstag in der Stadtteilbücherei Neumühlen-Dietrichsdorf ab 15.30 Uhr. Stadtteilbücherei Neumühlen-Dietrichsdorf, Tiefe Allee 32 in der Adolf-Reichwein-Schule (Eingang nur über Quittenstraße/ Reichweinweg), Kiel. „Ein König von wenig“ lernt ihr in der Vorlesezeit am 26.11. um 16 Uhr in der Zentralbücherei im Neuen Rathaus, Andreas-Gayk-Straße 31, Kiel kennen. „Weihnachten in Wichtelhausen“ ist am 29.11. um 15 Uhr in der Stadtteilbücherei Friedrichsort beim Mitmachkonzert mit Matthias Meyer-Göllner das Motto (Anmeldung erforderlich). Schaut doch einfach mal wieder bei eurer Bücherei vorbei und fragt nach den vielen tollen Kinderveranstaltungen, die dort stattfinden. Ganz bestimmt ist etwas Tolles dabei!

Spezialgeschäft für Kinderwagen und Kindersitze Die Baby-Garage ist der neue Fachmarkt in Kiel rund um die Mobilität von Kindern. Hier bekommt man qualitativ hochwertige Produkte

mit einem Rundumservice: Während die Eltern individuell beraten werden, können sich die größeren Kinder in der Spielecke beschäftigen. Im Falle einer Reparatur kann man seinen Kinderwagen in die hauseigene Reparaturwerkstatt bringen und bekommt einen Leihkinderwagen zur Verfügung gestellt.

Im Internet kann man sich einen Überblick über das gesamte Angebot der Baby-Garage verschaffen. Direkt im Geschäft kann man alle angebotenen Wagen genau unter die Lupe nehmen und das Team der Baby-Garage beantwortet gerne alle offenen Fragen zur Mobilität des Kindes. Geöffnet: Mo-Fr 11-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr Baby-Garage, Küterstraße 7-9, 24103 Kiel Tel. 04 31 / 64 08 31 84, www.baby-garage.de

84

KI_78_85.indd 84

13.11.13 23:07


Für euch vor Ort

Viking Kids Extreme Mit dem Kids Extreme kommt ihr gut durch die kalte Jahreszeit! Absolut wasserdicht und robust kommt dieser Winterstiefel daher. Dafür sorgt das Außenmaterial aus Polyurethan, welches den Stiefel relativ leicht macht und wärmeisolierend wirkt. Zusammen mit dem Innenfutter, das einen hohen Anteil an Wolle aufweist, hält der Stiefel Kinderfüße bis zu einer Außentemperatur von -20°C wunderbar warm und trocken. Ein Spritzschutz mit verschließbarer Gamasche verhindert das Eindringen von Schnee und Matsch in den Stiefel. Die Innensohle lässt sich zum Trocknen, Reinigen und Waschen leicht herausnehmen. Mit dem Kids Extreme wird selbst das schlechteste Wetter zum Vergnügen! Preis: 54,95 Euro.

Lego Wear Jacke Diese gefütterte Winterjacke macht gute Laune bei schlechtem Wetter! Sie besticht nicht nur durch tolle Farben, sondern auch durch hohe Qualität und kindgerechte Ausstattung. Weiche, leichte Materialien, die gleichzeitig für absolute Wasser- und Winddichtigkeit sowie Atmungsaktivität sorgen, machen diese Jacke für jedes noch so schlechte Winterwetter einsatzfähig. Lego Jean 601 Jacket ist strapazierfähig und pflegeleicht. Die Kapuze lässt sich abnehmen, die Ärmel sind elastisch und mit Ösen versehen, an denen sich Handschuhe befestigen lassen. Für die optimale Sicherheit im Straßenverkehr sind an der Jacke Reflektoren angebracht. Preis: 89,95 Euro.

LEGO Wear Skihose Die Paco 602 Ski Pants hat einfach alles, was man von einer optimalen Skihose für Kinder erwartet! Der größte Clou: Die Hose ist mittels der an den Beinen angebrachten Druckknöpfe längenverstellbar, so dass ihr die Hose auch im nächsten Winter noch problemlos tragen könnt. In dieser Hose werdet ihr es immer kuschelig warm haben. Dafür sorgt das wasser- und winddichte sowie atmungsaktive Material, das zudem sehr strapazierfähig ist. Der Gummizug am Bein hilft beim selbständigen An- und Ausziehen. Die Hosenträger sind individuell einstellbar (und auch komplett abnehmbar) und sorgen somit für einen hohen Tragekomfort. Mit den Reflektoren an den Beinen seid ihr im Dunkeln sehr gut sichtbar. Preis: 79,95 Euro. Alle Artikel erhältlich bei: Unterwegs Kiel, Andreas-Gayk-Str. 23-25, 24103 Kiel Tel. 04 31 / 99 04 09 55, www.unterwegs-kiel.de

Unterwegs Kiel Spezialist für Reiseausrüstung Andreas-Gayk-Str. 23-25 24103 Kiel +49 (0) 431 99 04 09 55 www.unterwegs-kiel.de Öffnungszeiten Mo. - Fr. Sa.

10:00 - 19:00 h 10:00 - 18:00 h

85

KI_78_85.indd 85

13.11.13 23:07


Wenn es kalt wird Elsa Beskow Prinzessin Lissy Prinzessin Lissy geht mit ihrem Vater, dem König, und dem Dackel im Wald spazieren. Kurz passt der König nicht auf und schon ist der Hund hinter einem Hasen her. Lissy läuft ihnen nach. Im Wald geschehen fabelhafte Dinge und Lissy darf schließlich sogar auf einem Bären nach Hause reiten. Am Schloss angekommen, muss der Papa über die Mauer klettern, weil er den Schlüssel vergessen hat (der König kommt einem ja fast so vor wie ein ganz normaler Papa!). Genauso augenzwinkernd wird diese Geschichte erzählt und zwar in Reimform, wobei das jeweils zweite Reimwort weggelassen wurde und man selbst dazu reimen kann, was wirklich Spaß macht. Die Originalausgabe erschien 1934 und die Illustrationen der schwedischen Künstlerin Elsa Beskow (1874-1953) sind absolut wundervoll – ein ganz besonderer Tipp. Ab ca. 4 Jahre. Urachhaus, 32 S., 14,90 Euro Anne Holt Zwei kunterbunte Freundinnen – Das Chaos wohnt nebenan Maibritt ist ein liebes Mädchen. Sie macht, was die Eltern ihr sagen: auf die kleine (unmögliche) Schwester aufpassen, ihr Zimmer aufräumen, Hausaufgaben… das ist der größte Teil von ihr. Aber eines Tages sagt ein kleinerer, aber sehr starker Teil von ihr, dass sie mal dem neuen merkwürdigen Nachbarsmädchen durch ein Loch in der Hecke folgen sollte. Das riecht förmlich nach Abenteuern! Das Mädchen heißt Märzbritt und ist ganz anders als Maibritt. Sie ist mutig, unternehmungslustig, hat keine Angst vor Riesenhunden und fiesen Jungs. Die beiden werden dicke Freundinnen. Ein herrliches Lesevergnügen ab ca. 6 Jahren. Oetinger, 127 S., geb., 12,95 Euro

Frank Rudolph Krabbeltiere für Kids Junge Naturforscher – aufgepasst! Mit diesem Büchlein kann man gleich losziehen in den Wald oder auf die Wiese und gucken, was da alles so kriecht, krabbelt und fliegt. Auf jeder Seite wird in kurzer, verständlicher Form eines von den erstaunlich vielen Tierchen vorgestellt, die da draußen leben. Dazu gibt es aussagekräftige Fotos, die die genaue Bestimmung der Spinnen, Insekten und Würmer leicht machen. Vielleicht lässt sich ja auch das Ekelgefühl oder die Angst vor diesem Teil der Tierwelt ablegen. Im ersten Teil gibt es eine Menge nützlicher Informationen und Tipps zum Sammeln, Beobachten, für die nötige Ausrüstung und darüber, was man auf Exkursionen alles beachten sollte. Der Autor, Dr. Frank Rudolph ist Diplom-Biologe und studierte an der Uni in Kiel. Wachholtz, 144 S., 9,90 Euro N. Schwarte / W. Schütz / M. Krebs Randolfs Traum / Randolf sien Droom Der Rabe Randolf lebt auf Helgoland. Da ist es stürmisch und nass, es gibt fiese Möwen, die Randolf auch noch die selten zu findenden Würmer streitig machen. Kein Wunder, dass er Fernweh bekommt. Er beschließt, den weiten Flug nach Sansibar zu wagen, nicht ganz ungefährlich. Er erlebt einige Abenteuer, bis er auf Sansibar seine bunten Verwandten trifft, die es bisher vorgezogen haben, faul in der Sonne herumzuhängen. Nach Randolfs Geschichte sind sie nun auch bereit, etwas Neues zu erleben und folgen ihm in seine Heimat, wo sie sich auf den berühmten Hummerbuden niederlassen. Witzige Idee: Das Bilderbuch, das Randolfs Geschichte in Reimform erzählt, ist in der ersten Hälfte auf Hochdeutsch, dreht man es um, gibt es das Ganze noch einmal auf Platt. Wachholtz,

86

KI_86_91.indd 86

13.11.13 23:15


interessante Bücher Stephan Pastis Timmy Flop – Der allerbeste verdeckte Ermittler der Welt Timmy Flop ist Detektiv mit eigener Detektei. Er löst schwierige Fälle zusammen mit seinem Assistenten, dem Eisbären Super. Er ist ein hervorragender Ermittler, der allerbeste der Welt sozusagen, aber trotzdem läuft einiges schief: So verschwindet das Floppomobil, sein Geschäftsfahrzeug (also eigentlich der Segway seiner Mutter). Außerdem muss er sich mit einer Konkurrentin herumschlagen (die, deren Namen nicht genannt werden darf – unter gar keinen Umständen). Trotzdem verliert Timmy niemals das Vertrauen in seine Fähigkeiten (eigentlich überschätzt er sich ganz oft). Ein urkomisches und respektloses Buch voller Wortwitz, bei dem es auf fast jeder Seite etwas zu Lachen gibt. Die vielen Cartoons zu den Texten, gestalten das Lesen kurzweilig, wichtig für Nicht-So-GerneLeser. Stephan Pastis wurde für seine Cartoons mehrfach ausgezeichnet. Oetinger, 302 S., geb., 13,95 Euro Christian Noß / Katharina Sieg Die Tuschelmuscheln Die Tuschelmuscheln langweilen sich, also schlägt die Tiefseefee vor, ihnen die schillernde Unterwasserwelt mit den fabelhaften, bis dahin unbekannten Tieren zu zeigen: Der Müffelbüffel und der Stinkfisch riechen nicht gerade fein, Zischfisch, Klangmuräne und Knirschhirsch machen merkwürdige Geräusche, das Weinschwein und der Kummerhummer sind leider gar nicht gut drauf. Wirklich süße und witzige Wort- und Reimspiele, die zum Mitreimen auffordern und die Sprachentwicklung von Kindern fördern, garniert mit fantasievollen und großzügigen Illustrationen von Katharina Sieg. Ab ca. 5 Jahren Langenscheidt/Ping Pong, 12,99 Euro

Michael Fry POW Paul ist so ungefähr der kleinste 11jährige der Welt und wird deshalb öfter mal gern vom bösen Schul-Honk Roy in sein Schließfach gesteckt und ein bisschen eingeschlossen. Mrs Daniels, die Schulpsychologin stellt daraufhin fest, dass Paul ein Außenseiter ist, der es aber schaffen kann, aus seiner Loser-Ecke heraus zu kommen und gleichzeitig das Problem „Roy“ zu lösen, indem er den schulischen Wachdienst übernimmt. Dabei sollen ihm Molly und Karl helfen, ebenfalls totale Loser. Weitere durchgeknallte Mitwirkende sind Pauls Omami (hat den rosa Yogagurt) und Mr. Dupree, der uncoole Althippie und Hausmeister an Pauls Schule. „POW“ ist ein verrücktes und absolut skurriles Leseerlebnis. Die Texte werden auf fast jeder Seite durch witzige Comiczeichnungen ergänzt, also auch für Lesemuffel (ab 10 J.) gut geeignet. Dressler, 235 S. geb., 12,95 Euro

unbegleitet minderjährig Flüchtling

Vormundschaftsverein im Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. Sophienblatt 64a · 24114 Kiel Telefon 0431-2405828 lifeline@frsh.de · www.lifeline-frsh.de Bankverbindung: lifeline-frsh · EDG Kiel BLZ 210 602 37 · Konto 77828

Klären. Unterstützen. Beistehen. Fördern

87

KI_86_91.indd 87

13.11.13 23:15


interessante Bücher & CDs Heidi Linde Glatt gelogen – Die schrägste Familie der Welt Pym, 10 ½ Jahre, findet, dass die Familie ihrer Klassenkameradin Julia so perfekt ist wie Schweinefilet mit Pilzragout. Ihre eigene ist eher mit Tiefkühlpizza vergleichbar, und die gibt es tatsächlich oft zum Mittag bei Pym. Tatsächlich hat sie es nicht gerade leicht als jüngste von drei Geschwistern im ganz normalen Wahnsinn des Familienalltags. Ihr größtes Problem aber ist derzeit der verflixte Aufsatz, den sie noch vor den Sommerferien der Klasse vortragen muss. Thema: Eine wahre Geschichte über meine Familie. Bei der Familie schreibt sie doch lieber etwas völlig Ausgedachtes, z.B. über den Urgroßvater, der beim ersten Mondflug dabei war. Aber die Lehrerin merkt das natürlich und lässt nicht locker, bis Pym es am Ende doch schafft, den Aufsatz zu schreiben – und was für einen! Dieses Buch ab ca. 9 Jahren ist schräg, komisch, turbulent, modern und so toll erzählt, dass man es nicht aus der Hand legen möchte. Dressler, 239 S., geb., 12,95 Euro Richard Curtis / Rebecca Cobb Ein klitzekleines Weihnachtswunder Sam und Charlie sind Zwillingsschwestern, die sich gleichen wie ein Ei dem anderen, aber nur äußerlich. Sam ist lieb und brav, Charlie ziemlich schlimm und frech. Weihnachten steht vor der Tür und damit auch die Ankunft von Santa Claus, dem guten Mann. Dem liegt es eigentlich gar nicht, unartigen Kindern mal einen Denkzettel zu verpassen und ihnen NICHTS in den Strumpf zu tun. Aber diesmal muss es sein. Dass die Geschichte gut ausgeht und alle am Ende glücklich sind, liegt daran, dass Charlie vielleicht ja doch nicht so schlecht ist. Dieses Bilderbuch ist wirklich entzückend erzählt und sehr witzig und einfach großartig illustriert. Ein heißer Tipp für die Vorweihnachtszeit. Ab ca. 5 Jahre. Dressler, geb., 12,95 Euro

Astrid Lindgren Mehr von uns Kindern aus Bullerbü Und immer wieder Bullerbü! Dort ist es das ganze Jahr schön. Die bekannten Geschichten sind hier neu und frisch eingespielt mit jungen Stimmen in zeitgemäßem Ton. Lasse, Bosse, Ole, Inga, Lisa und Britta spielen das ganze Jahr draußen: Im Winter fahren sie Schlitten und Schlittschuh, im Sommer sind sie auf den Wiesen und am See unterwegs. Und immer haben sie tolle Einfälle, was man alles spielen kann – sie haben niemals Langeweile. Astrid Lindgrens Geschichten haben von ihrer Wärme und ihrem Charme auch nach all den Jahren nichts eingebüßt und werden noch immer von Kindern und Erwachsenen geliebt. Zum Hörspiel wurde eigens die passende Musik komponiert. Oetinger Audio, 12,95 Euro

Dagmar Hoßfeld Conni, Paul und die Sache mit der Freundschaft Schule ist ganz schön stressig, findet Conni, die die 7. Klasse des Gymnasiums besucht. Besonders wenn man neben der Büffelei auch noch in die LeichtathletikSchulmannschaft berufen wird und dazu auch noch in die Staffel des Schwimmvereins. Langsam hat Conni das Gefühl, kaum noch Zeit für ihre Freunde zu haben. So plant sie mit ihnen ein langes entspanntes Wochenende mit Filmen, Wellness und Kuchenbacken. Derweil hat ihr Schulfreund Paul allerdings ganz andere Probleme … Universal Music/Karussell Hörbuch, 2 CDs, 8,99 Euro

88

KI_86_91.indd 88

13.11.13 23:15


spannende Spiele Grid 2 (Xbox 360; Codemasters; ab 10 J.) Das ist doch schon mal was: Da hat man ein Rennspiel -zigmal gespielt und kann sich trotzdem nie sicher sein, was einen hinter der nächsten Kurve oder einem anderen beliebigen Streckenabschnitt erwartet. Das sogenannte Liveroutes-System macht’s möglich: Immer wieder werden komplett neue Routen durch die Stadt berechnet, die sich nie – oder, da man ja nie nie sagen sollte: wohl nur extremst selten, wenn überhaupt – wiederholen. „Grid 2“ heißt das Rennspiel, das es auch für die PS3 gibt. In Asien, Europa und den USA müssen zahlreiche Rennen absolviert werden. Die unterschiedlichsten Fahrzeuge stehen zur Verfügung, gewissermaßen von „gemächlich“ bis „powerful brisant“. Die Grafik ist phantastisch und Codemasters Schadensmodell wurde noch weiter entwickelt, so dass der Spieler zu spüren meint, was er virtuell auf der Mattscheibe angerichtet hat. Atemberaubend! Disney Planes (Wii U; Disney Interactive; ab 6 J.) Disneys „Cars” lassen grüßen, denn grafisch und animationstechnisch geht es jetzt in ähnlicher Manier im Kinofilm und auf Nintendo-Konsolen in die Luft (… wer weiß, vielleicht folgen demnächst auch einmal „Ships“ …). Dusty heißt der dominierende Charakter, seines Zeichens ein liebenswertes Sprühflugzeug. Was erwartet den oder die zwei Spieler? Zunächst einmal der StoryModus, bei dem es mit den wichtigsten „Planes“-Charakteren einmal um die ganze Welt geht. Im Freiflug-Modus kann man zuvor seine Manövrierfähigkeiten testen. Im Rennen gegen die Uhr oder gegen fünf andere Flugzeuge warten zunehmend kniffliger werdende Rallys. Und wer auch in der Luft Ballons zu Platzen bringen möchte, für den gibt es eine entsprechende Spielvariante. Nur Fliegen ist schöner? Nein – hier wird es Realität! (Disney Interactive) Findet Nemo – Flucht in den Ozean (3DS; Disney Interactive; ab 6 J.) Weltweit trägt jeder putzige Clownfisch den Namen Nemo. „Schuld“ daran ist der erste „Findet Nemo“-Trickfilm, dem inzwischen der zweite Teil gefolgt ist. Auf 3DS kommt Nemo mit seinen Freunden besonders realistisch, weil dreidimensional, daher. Die Geschichte ist einfach: Die Aquariumbande will aus der Zahnarztpraxis fliehen. Dazu müssen alle Beteiligten, die vom Spieler gezielt gesteuert werden können, eine große Anzahl von Abenteuern bestehen – über dreißig sind es an der Zahl in Form von herausfordernden Minispielen. Dieses neue „Findet Nemo“-Spiel ist sehr attraktiv – mit jeder Menge spielerischer Vielfalt, großartigen Animationen, mit kinoähnlichen Sequenzen und brillanten Grafiken!

Media Agentur

Satz · Layout · Gestaltung

LINE Media Agentur Kieler Straße 5 24796 Bredenbek Tel. 0 43 34 / 18 91 18 Fax 0 43 34 / 18 91 16 info@linemedia.de 89

Unbenannt-1 1 KI_86_91.indd 89

03.11.11 21:58 13.11.13 23:15


spannende Spiele Emil und Pauline auf dem Bauernhof 2.0 (PC; USM; ab 4 J.) Die Erlebnisse der beiden beliebten PC-Lernspiel-Charaktere auf dem Bauernhof gehen in die zweite Runde. Auf die Vorschulkinder warten acht Lernspiele in drei Schwierigkeitsgraden. So muss Emil Mäuse einfangen, Hasenkinder wollen mit einem Leiterwagen fahren und vieles mehr. Trainiert werden dabei unter anderem Geschicklichkeit, Aufmerksamkeit, Konzentration, Gedächtnis und Logik. Zudem gibt es erste Erfahrungen mit Zahlen und Buchstaben. Schöner Lernspielspaß! Catan – Creators Edition (PC; USM; ab 10 J.) Eines der populärsten und besten Brettspiele weltweit, Klaus Teubers „Die Siedler von Catan“, liegt jetzt in einer überarbeiteten und erweiterten PCUmsetzung vor. Das PC-Spiel basiert vollkommen auf dem Regelwerk des Brettspieles und lässt auch grafisch kaum einen Zweifel daran, worum es geht. Auf übertriebenen Animationsschnickschnack ist verzichtet worden – völlig zu Recht, denn bereits die optional wählbare 3D-Darstellung verleiht dem Spiel reales Leben. Die „Catan“-Erweiterungen „Seefahrer“ und „Städte & Ritter“ erweitern die Spielmöglichkeiten des Basisspiels. Außerdem gibt es ein spezielles Szenario: „Verwunschenes Land“. Wem dies noch nicht reicht, der kann mit Hilfe des integrierten Szenario-Editors individuelle Karten und Szenarien entwerfen und diese sogar mit anderen teilen. Acht Computergegner mit gut entwickelter künstlicher Intelligenz warten als Gegner auf den Spieler; deren Strategien sind äußerst unterschiedlich, so dass man sich konzentriert auf ihre Stärken und Schwächen einstellen muss. Im Hotseat-Multiplayer-Modus kann auch gegen realte Mitspieler angetreten werden. Wer „Catan“ noch gar nicht kennt, dem steht ein interaktives Tutorial zur Verfügung. Intelligenter Spielspaß!

Helge Andersen wohnt in Jarplund bei Flensburg. Er zählt in Deutschland seit über 40 Jahren zu den erfahrensten und bekanntesten Spielekritikern und Spielpädagogen. Seine Spielesammlung umfasst mehrere tausend Brett- und Karten- sowie Konsolen- und PC-Spiele. Außerdem ist er Autor zahlreicher Spiele und Spielebücher.

Hanabi (Abacusspiele; 2-5 Sp. ab 8 J.) Jeder Spieler hält fünf Karten in der Hand, mit den Rückseiten zu sich gehalten. Um welche der jeweils fünf möglichen Farben und Zahlen es sich dabei handelt, weiß er nicht; er sieht lediglich die Kartenvorderseiten der Mitspieler. Das Ziel ist es, gemeinsam fünf Farbreihen auszuspielen, geordnet nach Farben und aufsteigenden Zahlen von 1 bis 5. Dazu gibt man den Mitspielern Farb- oder Zahlentipps über deren Karten, z.B. „Du hast zwei blaue Karten!“ oder „Du hast dreimal die Eins!“ oder „Du hast keine Zweier!“ Doch die Anzahl der möglichen Tipps ist begrenzt. Das Spiel endet, wenn man entweder gemeinsam fünf Fünferreihen hat bilden können (das bringt ultimative 25 Punkte und den Sieg), wenn dreimal falsche Karten ausgespielt wurden (die Spielegötter bestrafen dies mit null Punkten) oder wenn der Nachziehstapel aufgebraucht wurde (dann werden die jeweils höchsten ausliegenden Kartenzahlen jedes Stapels addiert, um die Qualität des Erfolges einschätzen zu können). Wer mag, kann den Schwierigkeitsgrad verändern, beispielsweise mit dem Einsatz einer sechsten Kartengruppe. „Hanabi“ ist ein begeisterndes kooperatives Spiel mit hohem Motivationsfaktor und wurde dieses Jahr als „Spiel des Jahres“ ausgezeichnet.

90

KI_86_91.indd 90

13.11.13 23:15


spannende Spiele Im großen Zauberwald (HUCH & friends; 2-4 Sp. ab 5 J.) Die Spieler wuseln als Zauberschüler kreuz und quer über den 3D-Spielplanwald und greifen mit den Händen im Wirrwarr der 14 Bäume mit Zauberrechen nach Zutaten wie Blumen, Fliegenpilzen und Spinnenbeinen, die für Zaubertränke dringend benötigt werden – abstrakt dargestellt als kleine hölzerne Miniwürfel in verschiedenen Farben. Welche genau man braucht, ist auf individuellen Zauberplättchen abgebildet. Der jeweils aktive Spieler darf dabei nur weniger Zutaten schieben als die gleichzeitig mitspielenden Konkurrenten – wie gesagt: eine herrliche Wuselei! Dabei muss man konzentriert zur Sache gehen, weil man für Zutaten, die man farblich nicht benötigt, zur Strafe eigene, sicher geglaubte, in den Wald zurücklegen muss. Und dadurch kann es schwieriger werden, seine Zaubertränke zu komplettieren. Gold am Orinoko (Haba; 2-4 Sp. ab 7 J.) An einem der Ufer des Orinoko – genauer: an einer Seite des einen Meter langen Spielplanes – befinden sich Goldschätze. Diese gilt es für die Spieler auf einer abenteuerlichen Floßfahrt einzusammeln. Mit zwei Würfeln wird gewürfelt. Einer legt fest, wie viele Einheiten einer der Baumstämme weiter geschoben werden muss, der andere ist für die Zugweite jeweils einer Spielfigur erforderlich. Dabei darf man über andere Abenteurer springen, sollte aber vor allem geschickt auf die wertvollen Goldschätze ziehen, bevor andere Spieler den Baumstamm, auf dem man sich gerade befindet, weiter geschoben haben. Ein attraktives Spiel. Auch für ältere Spieler, das in diesem Jahr für das „Kinderspiel des Jahres“ nominiert wurde.

2,7 Mio. Kinder in Deutschland leben in Armut – bitte helfen Sie! SMS mit FREUND an 8 11 90* senden und mit 5 Euro helfen! Spendenkonto 333 11 11 Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 100 205 00

www.dkhw.de

*Einmalig 5 Euro zzgl. SMS-Gebühr, davon gehen 4,83 Euro direkt an das Deutsche Kinderhilfswerk.

91

KI_86_91.indd 91

13.11.13 23:15


Wunderbare Weihnachtszeit Wilde Weihnachten Die Tierparks in Schleswig-Holstein sind alle auch im Winter geöffnet. Knecht Ruprecht, der Weihnachtsmann oder Nikolaus besuchen auch die Tiere und laden Kinder ein, an der Bescherung teilzunehmen. Das geht häufig einher mit vielerlei Aktivitäten wie Schlitten fahren, Verkleiden, Lichterketten, Stockbrot backen und natürlich Fütterungen der Tiere in den jeweiligen Tierparks.

Tierpark Arche Warder Langwedeler Weg, Warder Tel. 0 43 29 / 91 34 - 0 www.arche-warder.de Geöffnet: tägl. 10-20 Uhr

Tierpark Neumünster Geerdsstr. 100, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 5 14 02, www.tierparkneumuenster.de Geöffnet: Nov.-Feb. tägl. 9-16 Uhr, März bis 17 Uhr Wildpark Schwarze Berge Am Wildpark 1, Rosengarten Tel. 0 40 / 81 97 74 70 www.wildpark-schwarze-berge.de Geöffnet: November - März tägl. 9-17 Uhr mehr Infos auf Seite 37

92


Wunderbare Weihnachtszeit ErlebnisWald Trappenkamp Tannenhof, Daldorf Tel. 0 43 28 / 17 04 80 www.forst-sh.de Geöffnet: tägl. 9-18 Uhr mehr Infos auf Seite 34

Wilde Weihnachten Veranstaltungen im Überblick

Adventlicher Jahresausklang Tierpark Neumünster 1.12., 10.30 Uhr

Tierpark Gettorf Süderstr. 33, Gettorf Tel. 0 43 46 / 4 16 00 www.tierparkgettorf.de Geöffnet: tägl. 10-16 Uhr mehr Infos auf Seite 36

Adventliche Fackelwanderung Wildpark Eekholt 1.+8.+15.+22.12., 15 Uhr Weihnachtliche Waldlichter Erlebniswald Trappenkamp 2.-6.12., 16-20 Uhr Mit dem Nikolaus auf Futtertour Wildpark Schwarze Berge 6.+7.+8.12, 12.30+14.30 Uhr Die große Waldweihnacht Erlebniswald Trappenkamp 7.+8.12, 13-19 Uhr

Wildpark Eekholt Großenaspe Tel. 0 43 27 / 99 23 - 0 www.wildpark-eekholt.de Geöffnet: 9 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit mehr Infos auf Seite 35

Mit dem Weihnachtsmann auf Futtertour Wildpark Schwarze Berge 23.12., 12+14 Uhr Weihnachtsbescherung im Tierpark Tierpark Neumünster 24.12., 12-14 Uhr Weihnachtsgottesdienst im Stall Arche Warder 24.12., 16 Uhr Wildweihnacht Wildpark Eekholt 24.12., 10.30-13 Uhr

93


Wunderbare Weihnachtszeit

Kieler Weihnachtsmarkt Fischers Wiehnacht 29. November bis 1. Dezember 6. bis 8. Dezember Im Niendorfer Hafen zeigen fast 70 Aussteller Weihnachtliches, der Nikolaus kommt täglich per Schiff aus dem Weihnachts-Wunderland, Lesungen und Musik werden auf der Schiffsbühne dargeboten und Kinder erfreuen sich an der phantastischen Rollbahn, an Stockbrot und manch weiterer Überraschung. An beiden Wochenenden besuchen Seenotrettungskreuzer der DGzRS und Traditionssegler den Hafen. Täglich um 17 Uhr kommt der Nikolaus mit dem Schiff, um Kinder mit Süßigkeiten glücklich zu machen. www.timmendorfer-strand.de

Eckernförder Weihnachtsmarkt 29. November bis 29. Dezember 24.-26.12 geschlossen Häuser und Bäume werden wieder hell illuminiert sein, wenn unter den Glocken von St. Nicolai der Weihnachtsmarkt stattfindet. Dass das Meer nicht weit ist, ist an den weihnachtlich-maritimen Standdekos und den vielen Strandkörben zu sehen. Auf der Bühne gibt es ein buntes Musik- und Kinderprogramm sowie zahlreiche Sonderaktionen, so zum Beispiel den Nikolaus-Laternen-Sternmarsch des Millennium-Teams. www.eckernfoerder-weihnachtsmarkt.de

94

25. November bis 23. Dezember In winterlicher Hafenatmosphäre erstrahlt die Innenstadt und lädt zum Bummeln ein. An die 100 Weihnachtsstände sorgen auf dem Holsten-, dem Asmus-Bremer-Platz und dem Alten Markt für weihnachtlichen Lichterglanz. Auch die Kieler Partnerstädte Tallinn, Gdynia und Kaliningrad sind vertreten und bieten landestypische Waren an. www.kiel.de

Advent in der Fantasterei 7. und 14. Dezember, ab 15 Uhr Die Fantasterei in Techelsdorf zeigt für kleine Trolle ab 4 Jahren den Film Tomte Tummetott und der Fuchs. Nach dem Film wird der eigene Wichtel gefilzt, Grießbrei über dem offenen Feuer zubereitet und nach Tomtes Spuren beim Wichtelweg und im Stall gesucht … Fantasterei, Dorfstr. 8, Techelsdorf bei Bordesholm, Tel. 0 43 47 / 90 43 35 www.fantasterei-techelsdorf.de


Eiskalt erwischt Bei ganz vielen Kindern steht Eislaufen ganz oben auf dem Wunschzettel. Schlittschuhlaufen mitten im Herzen der Stadt – ein wahr gewordener Kindertraum beim 15. Stadtwerke Eisfestival in Kiel. Die vollständig überdachte 750 qm große Eisfläche bietet Schönwettergarantie für trockenes Eislaufen bei bester Eisqualität. Nachmittags wird kleinen Besuchern sicheres Eislaufen auf einer abgetrennten Kinderbahn ermöglicht. Die zeitliche Begrenzung der Eislaufzeit auf eine Stunde wurde aufgehoben. Der Eintrittspreis von 3,50 Euro pro Person und 3 Euro für Kinder, gilt in dieser Saison erstmalig als Tagespreis für unbegrenztes Eislaufvergnügen innerhalb der Eislaufzeit für Jedermann! Die Familienkarte gibt es für 12 Euro. Geöffnet ist die Eisbahn vom 15. November bis 12. Januar.

Vormittags während der Schulzeit gehört die Eisbahn den Schul- und Kindergartengruppen. Anmeldung (erforderlich) und nähere Infos sind auf der Homepage erhältlich. Anmeldungen zu Weihnachtsfeiern, Eisstockschießen sowie zum Stadtwerke Kiel EisstockMasters bitte bei Jörn Syring, Tel. 04 31 / 8 00 91 80 oder westsidesyring@aol.com Geöffnet: Mo-Fr 13.30-19 Uhr, in den Ferien ab 10 Uhr, Sa 10-19 Uhr, So 10-20 Uhr Stadtwerke Eisfestival Rathausplatz, 24103 Kiel www.kiel-sailing-city.de

15. November bis 12. Januar ERÖFFNUNGSEVENT am 15. November ab 18:00 Uhr

EISLAUFEN FÜR JEDERMANN

Mo. bis Fr. 13:30 – 19:00 Uhr Sa. 10:00 – 19:00 Uhr So. 10:00 – 20:00 Uhr (In den Ferien jeweils ab 10:00 Uhr, an Feiertagen gesonderte Öffnungszeiten)

EISLAUFEN FÜR SCHULEN UND KINDERGÄRTEN Mo. bis Fr. 8:00 – 13:00 Uhr (Anmeldung erforderlich)

INFO UND ANMELDUNG

Telefon: (0431) 8 00 91 80 E-Mail: westsidesyring@aol.com

www.kiel-sailing-city.de

95


Wunderbare Weihnachtszeit

Pinocchio 23. November bis 22. Dezember, Opernhaus Kiel Als ein Tischler aus einem Holzklotz ein Tischbein machen will, stellt er fest, dass das Holz zu sprechen beginnt. Sein Kollege Geppetto schnitzt daraus eine Marionette, die er Pinocchio nennt. Ein fantasievoll-kindgerechtes Stück, das mit viel Musik und leichtherzigem Witz nicht nur kleine Zuschauer bezaubern wird.

Schneeweißchen und Rosenrot 30. November bis 22. Dezember Theater am Wilhelmsplatz, Kiel In einer fröhlichen, bunten Version zeigt die Niederdeutsche Bühne das bekannte Grimmsche Märchen über die unterschiedlichen Schwestern Schneeweißchen und Rosenrot, die sich im Wald mit einem Bären anfreunden und viele Abenteuer erleben. Das Weihnachtsmärchen wird, wie jedes Jahr, in hochdeutscher Sprache gespielt. Kinder ab 4 Jahren und ihre Eltern werden ihren Spaß haben.

Hänsel und Gretel 30. November, 25.+29. Dezember Opernhaus Kiel Die Knusperhexe Rosina Leckermaul fliegt wieder! In taufrischer neuer Besetzung auf der Bühne des Opernhauses

Der Nussknacker 17.+ 26. Dezember, 5. Januar, jew. 17 Uhr Opernaus Kiel Das Kieler Ballettensemble zeigt einen der bekanntesten Weihnachtsklassiker, frei nach dem Märchen von E.T.A. Hoffmann. Yaroslav Ivanenkos Choreografie erzählt zur Musik von Peter Tschaikowski die Geschichte des Mädchens Clara, das sich plötzlich an der Seite des geheimnisvollen Nussknackers findet, mitten im Kampf um die verzauberte Nuss Krakatuk, die von der Mausekönigin geraubt worden ist.

96

Der Weihnachtsbaum Vor gut fünfhundert Jahren entstand der Brauch, sich an Heiligabend einen Nadelbaum in die Wohnung zu stellen. Eigentlich ist er ein Überbleibsel der alten Germanen. Diese hatten ihr Vieh jedes Jahr im Winter an immergrünen Zweigen vorbeigetrieben, weil sie glaubten, dass gute Geister in den Ästen zuhause seien und den Tieren Glück brächten. Die Idee gefiel wohl auch den Christen - und von Jahrhundert zu Jahrhundert wurden immer mehr Weihnachtsbäume aufgestellt. Im 17. Jahrhundert, vor vierhundert Jahren, kamen dann die ersten Kerzen auf die Zweige, im 19. Jahrhundert, vor etwa 150 Jahren, hatte dann irgendjemand die Idee, Glaskugeln an die Äste zu hängen. Damals hatte es der Weihnachtsbaum dann endgültig geschafft: Seitdem gehört er zu Heiligabend wie die Krippe.

Ostheimer Krippe Die Ostheimer–Holzfiguren werden komplett in Deutschland und von Hand gefertigt. Verarbeitet werden nur geprüfte und zertifizierte Rohstoffe und Materialien. Alle Holzlieferanten haben sich zur nachhaltigen Forstwirtschaft verpflichtet und sind zudem PEFC zertifiziert. Erhältlich in der: Kinderstube Kiel, Hermann-Weigmann-Straße 20 verlängerte Ringstraße, Kiel, Tel. 04 31 / 6 15 85 Geöffnet: Mo-Fr 10-13 Uhr und 14-18 Uhr - Sa 10-13 Uhr


Sparkassen-Finanzgruppe

Gemeinsam geht vieles besser. Auch das Lernen.

Lernen muss keine einsame Übung sein. Was liegt da näher, als gemeinsam über Schulaufgaben, Prüfungen, Schulstress und ebenso über Freizeitaktivitäten nachzudenken. Vielleicht auch über das Geld. Wenn es dazu Fragen gibt, liegt nichts näher als ein Besuch bei der Sparkasse. Die ist meistens gleich um die Ecke und hält immer gute Tipps bereit. Einfach reinkommen und fragen! Wir sind jederzeit auskunftsbereit. Tel. ServiceCenter: 04347 / 711 500 Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.


Familie Hula DIN A 5H zzgl. Beschnitt 4c_Layout 1 15.03.2013 12:43 Seite 1

R

N

E

N

www.foerde-sparkasse.de

S–

I SKIRE

S

Unser Skireisen - Katalog 2013/ 2014 ist online! QR-Code scannen oder Download unter

www.joerns-skireisen.de iPad App

Wir bewegen was! Rundum-Wohlfühl-Angebote für die ganze Familie. Homepage

S Förde Sparkasse Wir sind Ihr richtiger Ansprechpartner, wenn es um die finanzielle Sicherheit Ihrer Familie geht. Vom Sparplan für die Ausbildung Ihrer Kinder, über die Hausfinanzierung bis zur Zusatzrente für ein sorgenfreies Alter Fragen Sie uns nach individuellen Lösungen für Ihre ganz persönliche Situation. Wir freuen uns auf Sie!

joerns-skireisen.de

Erleben Sie eine andere Welt…

JÖRN'S SKIREISEN & Wintershop Alte Kieler Landstraße 50 · 24768 Rendsburg · Tel. 04331 20890 · info@joerns-skireisen.de


NEUMÜNSTER | MITTELHOLSTEIN

An Weihnachten denken GUTSCHEIN verschenken!

Spa ß am Wet win d-B eac h Feriencamp Surf‘n Sail

Schönberger Strand | rechts von der Seebrücke Ab Kiel - Buslinie 200 - bis Endstation Strand

rn!

... endlich Ferien ohne Elte

Piratencamp...

Spaß haben...

Lernen...

Ausflugstage Klassenreisen Strandhochzeit Strandgeburtstag Gruppenreisen Feriencamp

Tretbootfahren Paddeln SUP StandUpPaddling Bananaboat-Riding Wakeboard / Wasserski Beachvolleyball

Windsurfen Segeln - auf Optis, Jollen, Katamaranen

Zertifikat 2012 „Familienfreundliche Wassersportschule“

Mitglied im Verband Deutscher Sportbootschulen e.V.

Promenade 17 24217 Schönberger Strand

Sportbootführerschein ab 16 Jahren

WETWIND

WASSERSPORTSCHULE

mit Seminar- und Gästehaus PIRATENNEST

Fon 0 43 44 - 30 11 04 Mail info@wetwind.net

Winter 2013

10 % Fr ü h b u c h e r r a b a t t s i c h e r n !

Tipps für Kids · Winter 2013 · Neumünster/Mittelholstein · www.tippsfuerkids.de

Bis 31.01.2014 buchen und

Tipps für Kids

LESEN | TOBEN | SPIELEN | BASTELN | FEIERN | ABENTEUER FORSCHEN | SELBERMACHEN | FÜR MENSCHEN VON 0-16 JAHREN


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.