Tfksommer2016nms

Page 1

Tipps für Kids · Sommer 2016 · Neumünster/Mittelholstein · www.tippsfuerkids.de

Das Familienmagazin für Neumünster | Mittelholstein

Tipps für Kids

LESEN | TOBEN | SPIELEN | BASTELN | FEIERN | ABENTEUER FORSCHEN | SELBERMACHEN | FÜR MENSCHEN VON 0-16 JAHREN



Impressum Tipps für Kids erscheint kostenlos in fünf Regional­ ausgaben in Schleswig­Holstein jeweils zweimal im Jahr im Verlagskontor Schleswig­Holstein GmbH.

Fünfmal in Schleswig-Holstein Flensburg ­ Schleswig ­ Nordfriesland Kiel und Umgebung Neumünster ­ Mittelholstein Lübeck ­ Ostholstein Hamburg Umland ­ Dithmarschen

Tipps für Kids Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 5 59 59 ­ 21, Fax 5 59 59 ­ 14 info@tippsfuerkids.de, www.verlagskontor­sh.de

Titelfoto www.fotolia.de

Fotos (Innenteil) Die Fotos wurden uns von den jeweiligen Institutionen und Veranstaltern zur Verfügung gestellt.

Redaktion Hanna Wendler, Nadine Sorgenfrei, Malin Schmidt Karla Kroll

Anzeigenleitung Jörg Stoeckicht, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 ­ 0 (V.i.S.d.P.)

Satz, Lay-Out Zlatan Rasidovic, Lisa Ernst, Karla Kroll

Druck Per Com, Westerrönfeld Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck, Ablichtung oder Auszüge nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Der Verlag übernimmt – trotz aller journalistischer Sorgfalt – keine Gewähr für die Richtigkeit der gemachten Angaben, Preise und Termine.

www.tippsfuerkids.de Winterausgabe:

Redaktionsschluss am 30.09. des Jahres Anzeigenschluss am 30.09. des Jahres Sommerausgabe: Redaktionsschluss am 30.03. des Jahres Anzeigenschluss am 30.03. des Jahres

Liebe Kinder, liebe Eltern, kennt ihr das Märchen von Hans im Glück? Als Ar­ beitslohn bekommt er einen großen Goldklumpen. Auf seinem Heimweg tauscht er diesen gegen ein Pferd, das Pferd gegen eine Kuh und immer so weiter, bis er am Ende einen Stein bekommt. Als der ihm in den Brunnen fällt, ist er erleichtert: „So glücklich wie mich gibt es keinen Menschen unter der Sonne.“ Leichten Herzens und ohne Last ging er nach Hause. Wir haben uns in der aktuellen Ausgabe mit dem Glück beschäftigt, ganz speziell mit eurem. Ist beim Glück weniger oft mehr, wie bei Hans? Oder macht die neueste Spielkonsole glücklich? Oder schulfrei? Oder Eiscreme? Wir haben die Spezialisten für Kin­ derglück befragt, nämlich euch. Einige dieser Ant­ worten findet ihr verstreut im Heft. Und wir haben natürlich auch selbst recherchiert und ausprobiert. Mit dem Ergebnis: Ganz viele verschiedene Sachen machen glücklich. Die besten Sachen haben wir hier für euch zusammengestellt: Ausflüge, Reisen, Unternehmungen, Geschenke, Gesundes und Le­ ckeres, Gewinne und vieles mehr.

Euer Tipps für Kids-Team

1


Impressum/Vorwort

S.

1

Nahverkehr in Schleswig-Holstein

S.

4

Alles was Kinder glücklich macht

S.

6

Auf, am und im Wasser

S. 14

Das ist los

S. 22

… was, wann, wo, für Kids & Co

Familienausflüge ...Ganz im Norden ...Spaß an der Ostsee …Holsteins sonniger Süden ...Mitten in Holstein ...Südlich im Norden ...An der Nordseeküste ...Kiel und drumherum

S. S. S. S. S. S. S.

Gewinnspiele

S. 86

Reisefieber

S. 88

36 44 50 60 66 72 78

… tolle Ideen für die Ferien

Spielen, toben, feiern

S. 102

… drinnen, draußen, mit und ohne Anlass

Geschenke

S. 110

Vor deiner Haustür

S. 116

...ist ganz schön was los

Hilfe & Unterstützung

S. 118

...alles was schlau macht

Gesund & Bio 2

S. 122



nah.sh ww.

w Alles Gute zum Geburtstag! esten die b ungen. r ih t finde nverbind Hier Bah d n u Bush.sh www.na

Auf die Schiene, fertig, los … Tipps für Kids hat zusammen mit NAH.SH wieder Bahn- und Busverbindungen zu vielen Ausflugszielen zusammengestellt. Damit wollen wir zeigen, dass das Auto ruhig einmal stehen bleiben kann, weil viele Erlebnisbäder, Museen, Tierparks und andere Ziele gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind. Diese Ziele haben wir mit den grünen Anfahrtshinweisen gekennzeichnet. Den kompletten Fahrplan Mehr Informationen für Bus und Bahn in Schleswig-Holstein gibt’s unter www.nah.sh, im Internet: dort steht auch alles über den Schleswig-Holstein-Tarif.

Schleswig-Holstein-Tarif und Kleingruppenkarte: Den ganzen Nahverkehr im Norden gibt es mit einer Fahrkarte – der Schleswig-Holstein-Tarif gilt bei Bus und Bahn. Besonders interessant für den Familienausflug ist die Kleingruppenkarte, die für bis zu fünf Personen ab 9 Uhr auf der gewählten Strecke für beliebig viele Fahrten gilt. Am Wochenende gilt die Kleingruppenkarte sogar ganztags. Alle Informationen zur Kleingruppenkarte und zum Schleswig-Holstein-Tarif gibt’s unter www.nah.sh oder unter 0 18 05 / 71 07 07 (0,14 Euro / Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreis max. 0,42 Euro/Minute). Falls ihr noch einen schönen Ausflug passend zur Kleingruppenkarte sucht, holt euch das Sömmermagazin, das Ausflugsmagazin des schleswig-holsteinischen Nahverkehrs. Das Sömmermagazin gibt es bei den Verkehrsunternehmen und unter www.nah.sh

Wir wünschen viel Spaß beim Bahn- und Busfahren Euer TiKi-Team 4

www.nah.sh Eine für alle: Ob Bus- oder Bahnverkehr: www.nah.sh informiert über den Schleswig-HolsteinTarif für Bus und Bahn und viele weitere Angebote. Außerdem gibt’s hier das Sömmermagazin, das Ausflugsmagazin des Nahverkehrs. Und natürlich die Fahrplanauskunft. www.akn.de AKN: Eisenbahn Aktiengesellschaft www.bahn.de/regio-sh Regionalbahn Schleswig-Holstein www.nob.de Nord-Ostsee-Bahn www.nordbahn.de NBE Nordbahn Eisenbahngesellschaft mbH www.neg-niebuell.de Fährt zwischen Niebüll und Dagebüll www.dsb.dk Dänische Staatsbahn www.bahn.de Deutsche Bahn AG


Kinder und Jugendliche wissen Bescheid – und haben doch tausend Fragen. pro familia bietet mehr als Aufklärung. Neugier, Bedürfnisse, Ängste und Probleme der Mädchen und Jungen stehen bei uns im Mittelpunkt. Unser sexualpädagogisches Frau-Mann-Team organisiert und betreut Projekte in Schulen sowie Elternabende und Fortbildungen für Fachkräfte. Mehr Infos unter www.profamilia-sh.de oder Tel. 04 61 - 90 92 620

mit uns können Sie reden Schleswig-Holstein

Ihre Spende hilft in jeder Beziehung. Konto: IBAN DE11 2175 0000 0017 0352 60 BIC NOLADE21NOS


Was macht euch glücklich?

Was macht euch

glücklich?

Genau das wollen wir wissen. Und haben recherchiert, gelesen, geguckt, gefragt und gestaunt. Denn wer weiß schon, was ihn glücklich macht? Erwachsene denken ja manchmal, es wäre ein großes Glück, wenn die Steuererklärung sich von selbst erledigt, der Chef nicht da ist oder sie ein neues Auto kaufen. Und was macht Kinder glücklich? Bestimmt Eis essen, Karussell fahren, ganz viel Spielzeug bekommen – dachten wir. Aber glauben heißt ja nicht wissen, also haben wir Kinder an der Grundschule Brokstedt befragt, was sie glücklich macht. Und wir haben echt gestaunt. Eis und Süßigkeiten? Nö. Barbies, Spiderman oder Star Wars Figuren? Schon gar nicht.

6

Als Glücks-Verursacher haben die Kinder ganz andere Dinge genannt. Ihre Familie meistens, und die Zeit, die sie gemeinsam verbringen. Und Freunde. Spielen. Oder auch ganz oft ihre Haustiere. Oder das Meer … Die Antworten findet ihr übrigens im ganzen Heft verteilt. Vielleicht mögt ihr euch auch überlegen, was ihr wohl geantwortet hättet?

Die Familie Sie ist immer da. Mama, Papa und Geschwister sind die Menschen, die man jeden Morgen als erstes sieht und jeden Abend vor dem Einschlafen als letztes. Fast alles erlebt man zusammen – Schönes, Spaß, Gemütlichkeit und manchmal auch Streit, Wut oder Trauer. Wenn man woanders Ärger erlebt, kann die Familie einen trösten. Mit dieser tiefen Verbundenheit wird man geboren – denn als Baby ist die Mama für einen lebenswichtig. Je größer man wird, desto mehr kann man schon alleine. Erst trinken, dann laufen, Jacken anziehen, alleine einschlafen, Schnürsenkel zu binden, allein


zur Schule gehen, irgendwann vielleicht sogar selbst etwas kochen und schließlich ist man groß und kann ganz alleine für sich sorgen. Dann ist man erwachsen und braucht die Eltern gar nicht mehr so sehr – oder vielleicht anders, als Ratgeber oder auch manchmal noch, um Trost und Geborgenheit zu spenden. Wer einen Bruder oder eine Schwester hat, weiß, dass man mit ihnen auch tüchtig streiten kann, sie oft nerven und man manchmal auch den Papa oder die Mama lieber ganz für sich allein hätte. Aber mit Geschwistern kann man auch spielen und gemeinsam tolle Dinge aushecken. Und zusammen ist man stärker! Man kann vielleicht sogar die Eltern zu etwas überreden, was sie erst nicht erlauben wollten. Omas und Opas, Onkel und Tanten gehören natürlich auch dazu. Sie sind etwas ganz besonderes, weil sie sich oft noch mehr Zeit für Kinder nehmen können oder ganz besonders tolle Ideen haben. Familie ist so wichtig, weil sich alle gegenseitig stärken können. Und deshalb ist es auch so schön, gemeinsam Zeit zusammen zu verbringen – egal, ob im Hansa Park oder beim Karten spielen am Esstisch.

Tipps für Kids

erscheint auch im Winter 2016 Ihr findet dort jede Menge

Das macht mich glücklich: "… wenn meine Fußballmannschaft und ich den ersten Platz schaffen oder ich mit meinen Freunden spiele. Dann bin ich so richtig gücklich!" Ben, 7 Jahre

Theater Bücher Spiele … … und viele nützliche Informationen für Familien mit Kindern Verlagskontor SH · Marienstraße 3 24534 Neumünster · 0 43 21 5 59 59 - 0 info@tippsfuerkids.de


Was macht euch glücklich?

Freunde sind toll! Familie hat man, Freunde kann man sich aussuchen, heißt es. Stimmt, ihr könnt nämlich frei entscheiden, wen aus eurer Klasse ihr am liebsten mögt und mit wem ihr spielen wollt. Und dann sind Freunde noch so viel mehr als Spielpartner. Manche können richtige Weggefährten werden, die einen ein Leben lang begleiten. Sie kennen dich ganz genau und wissen meist, wie ihr miteinander Spaß habt. Auch zum Trösten können Freunde wichtig sein, wenn man sich z.B. mit seinen Eltern mal streitet. Wichtig für eine Freundschaft ist, dass man sich auch gut um seinen Freund oder Freundin kümmert. Ihnen zuhört, sich Zeit für sie nimmt und vielleicht auch mal hilft, sie zu beschützen.

Was mache ich am liebsten? Spielen! Na klar, denn beim Spielen kann man einfach alles sein, was man möchte: Piratin, Prinz, Entdecker, Erfinderin, Fußball-Weltmeister oder die beste Reiterin des Springturniers. Klar gibt es jede Menge toller Spielsachen, die man kaufen kann. Aber das

wichtigste, was man zum Spielen braucht, habt ihr immer bei euch: euren Kopf. Denn mit eurer Phantasie sind euch keine Grenzen gesetzt – ein Karton kann ein Segelschiff sein, eine Sofalehne ein edles Vollblut-Pferd und wahrscheinlich würde das ganze Heft nicht ausreichen um aufzuzählen, was man mit einem Stock

Das macht mich glücklich: "… wenn wir tanzen und an meinem Geburtstag alle mit mir feiern. " Malina, 3 Jahre

8

und ein paar Steinen alles spielen kann. Spielen kann man fast immer, fast überall und mit fast jedem – egal, ob man zehn Freunde zu Besuch hat oder ganz alleine ist. Kein Wunder, dass euch spielen so viel Spaß macht. Und gesund und klug macht es euch auch. Also, legt los!


Was macht euch glücklich?

Treue Freunde mit weichem Fell Mein Hund, mein Pony, meine Katze, mein Kaninchen, Hamster oder Meerschweinchen … Kinder, die ein Haustier haben, lieben es meist über alles. Kein Wunder, denn so ein Lebewesen mit kuscheligem Fell kann der beste Zuhörer, Tröster und Spielkamerad der Welt sein. Ihm kann man jedes Geheimnis anvertrauen, denn er würde es niemals verraten! Tiere haben immer Zeit für euch und ihr könnt auch ganz viel von ihnen lernen. Verantwortung zu übernehmen, sich um jemanden zu kümmern und ein anderes Lebewesen zu verstehen zum Beispiel. Sie können auch Trost und Mut spenden. Und es muss noch nicht einmal ein eigenes Haustier sein.

Vielleicht besucht ihr manchmal ein Pony auf einem Bauernhof oder streichelt den Hund von eurem Nachbarn. Sogar wenn ihr allergisch auf Tierhaare reagiert oder noch

Warum...

etwas ängstlich seid – ein Kuscheltier aus Plüsch kann in jeder Wohnung gehalten werden und ist so weich, dass es euch auf jeden Fall auch sehr gut trösten kann.

?

...bringen Schornsteinfeger eigentlich Glück? Früher wurden die Häuser mit Feuer beheizt. War der Schornstein verstopft, konnte es gefährlich werden. Darum war der Schornsteinfeger ein Glücksbringer, weil er den Kamin wieder zum Laufen brachte.

9


Was ist „genug“? In vielen Kinderzimmern tummeln sich Autos, Puppen, Bausteine und Puzzles in jeder Form und Farbe. Das Kind weiß oft gar nicht mehr, womit es eigentlich spielen soll. Woher der Überfluss kommt, ist leicht zu erklären. Omas und Opas, Onkels und Tanten, alle möchten dem Kind etwas schenken. Weiche Pakete voll langweiliger Kleidung sind eher unbeliebt und das Sparschwein füttern macht nur kurz Spaß. Bunte Spielsachen kommen dagegen immer gut an, auch wenn die neue Barbie bereits die Sechste ist. Wenn das Trampolin im Garten aufgebaut wird, ist die Puppe allerdings schnell vergessen. Für die Eltern lohnt es sich daher herauszufinden, welche und wie viele Spielsachen ihre Kinder wirklich brauchen.

Weniger ist mehr Um die richtigen Spielzeuge für die eigenen Kinder zu finden, sollten Eltern genau gucken, was den Kindern Freude bereitet. Was erregt zum Beispiel im Kindergarten oder im Wartezimmer Aufmerksamkeit? Mit was beschäftigt sich das Kind bei Freunden? Die kindlichen Interessen hängen vom Umfeld ab. Stadtkinder bekommen oft Spielzeug für drinnen, während Kinder auf dem Dorf häufig Spielzeug für draußen erhalten. So kann die Begeisterung des Kindes durch Spielsachen gefördert werden. Ein Kind mit starkem Bewegungsdrang hat mit einem Fahrrad wahrscheinlich mehr Spaß als mit einem Kartenspiel. Eltern sollten auch entscheiden, wie viel Spielzeug

10

ins Haus kommt. Es ist sinnvoll, sich mit der lieben Verwandtschaft abzusprechen. Omas und Opas können zusammenlegen und gemeinsame Geschenke machen. Lieber weniger Teile anschaffen und diese intensiv nutzen als zu viele Teile, die dann keine Beachtung finden. Das beugt Langeweile und Stress im Alltag vor. Das richtige Mengenmaß und die Qualität von Kinderspielzeug prägen und unterstützen die Entwicklung des Nachwuchses. Spielzeuge sollen Fantasie und Kreativität anregen und Spaß machen. Im besten Fall lernen die Kinder dabei sogar etwas, zum Beispiel das Teilen und Zusammenhalten. Für Eltern bietet es sich an, ab und zu den Spieleschrank zu ordnen und Altes auszusortieren. Dabei können die Kinder helfen. Denn diese wachsen nicht nur aus Schuhen heraus, sondern auch aus Spielzeug. Die Duplos werden durch Lego-Technik ersetzt, die Babypuppe durch Barbies, und die Schrift in den Kinderbüchern wird mit der Zeit auch immer kleiner. Altes muss man aber nicht gleich wegwerfen. Man kann die aussortierten Spiele einfach für ein paar Wochen auf dem Dachboden verstauen. Wenn die Kinder sie dann irgendwann zurück bekommen, sind sie auf einmal wieder hochinteressant. Oder man tauscht Spielsachen mit anderen Familien aus. Ausrangierte Spiele, Bücher und Co. kann man auch prima spenden und anderen damit noch eine Freude machen. Der Gedanke, dass der alte Teddy noch einem anderen Kind Gesellschaft leistet und Geborgenheit gibt, ist doch einfach wunderbar, oder?


peugeot.de peugeot.de peugeot.de peugeot.de peugeot.de peugeot.de peugeot.de peugeot.de

IMPRESS YOURSELF. IMPRESS YOURSELF. IMPRESS YOURSELF. IMPRESS YOURSELF. IMPRESS YOURSELF. IMPRESS YOURSELF. IMPRESS YOURSELF. IMPRESS YOURSELF. IMPRESS YOURSELF. IMPRESS YOURSELF. IMPRESS YOURSELF. IMPRESS YOURSELF. peugeot.de IMPRESS YOURSELF. IMPRESS YOURSELF.

IMPRESS YOURSELF.

IMPRESS YOURSELF.

FULL CONNECTIVIT Y FULL CONNECTIVIT Y FULL CONNECTIVIT RÜCKFAHRK AMERAY FULL CONNECTIVIT Y RÜCKFAHRK AMERA FULL CONNECTIVIT Y RÜCKFAHRK FULL CONNECTIVIT YCIT Y AMERA FULL YFahrer-Assistenzsystem ACTIVE BRAKE RÜCKFAHRK AMERA ACTIVE CIT YCONNECTIVIT BRAKE Fahrer-Assistenzsystem RÜCKFAHRK AMERA FULL CONNECTIVIT Y FULL CONNECTIVIT ACTIVE CIT Y AMERA BRAKEYFahrer-Assistenzsystem RÜCKFAHRK RÜCKFAHRK FULL CONNECTIVIT ACTIVE CIT Y AMERA BRAKEYFahrer-Assistenzsystem ACTIVE CIT Y BRAKE Fahrer-Assistenzsystem RÜCKFAHRK AMERA RÜCKFAHRK FULL CONNECTIVIT YFahrer-Assistenzsystem ACTIVE CIT Y AMERA BRAKE ACTIVE CIT Y AMERA BRAKE YFahrer-Assistenzsystem RÜCKFAHRK FULL CONNECTIVIT FULL CONNECTIVIT Y ACTIVE CIT Y AMERA BRAKE Fahrer-Assistenzsystem ACTIVE CIT Y BRAKE Fahrer-Assistenzsystem RÜCKFAHRK RÜDIGER HAASE GmbH RÜCKFAHRK AMERA RÜDIGER HAASE GmbH ACTIVE CIT Y BRAKE Fahrer-Assistenzsystem RÜCKFAHRK AMERA HAASE GmbH ACTIVE CIT YCIT BRAKE Fahrer-Assistenzsystem ACTIVE Y RÜDIGER BRAKE Fahrer-Assistenzsystem 24539 Neumünster · Boostedter Str. 372 · Tel.: 04321/56 180 RÜDIGER HAASE GmbH 24539 Neumünster · Boostedter Str. 372 · Tel.: 04321/56 180 RÜDIGER HAASE GmbH ACTIVE CIT Y BRAKE Fahrer-Assistenzsystem 24539 Neumünster Str. 372 04321/56 180 RÜDIGER HAASE GmbH RÜDIGER www.peugeot-haase.de 24539 Neumünster · Boostedter Str.HAASE 372·· ·Boostedter Tel.:GmbH 04321/56 180·· Tel.: www.peugeot-haase.de 24539 Neumünster Boostedter Str. 372 Tel.: 04321/56 180 RÜDIGER HAASE GmbH RÜDIGER GmbH RÜDIGER HAASE GmbH FULL CONNECTIVIT Y www.peugeot-haase.de 24539 Neumünster · Boostedter Str.HAASE 372· ·Boostedter Tel.: 04321/56 180· Tel.:www.peugeot-haase.de FULL CONNECTIVIT Y 24539 Neumünster Str. 372 04321/56 180 RÜDIGER HAASE GmbH www.peugeot-haase.de 24539 Neumünster · Boostedter Str. 372 24539 Neumünster · Boostedter Str. 372 · Tel.: 04321/56 180 · Tel.: 04321/56 180 AUTOHAUS ERNST GmbH &· Co. KG 24539 Neumünster · ·Boostedter Str. 372 Tel.:www.peugeot-haase.de 04321/56 180 RÜDIGER HAASE GmbH AUTOHAUS ERNST GmbH & Co. KG RÜCKFAHRK AMERA GmbH 24539 Neumünster · RÜDIGER Boostedter Str.HAASE 372 Tel.:www.peugeot-haase.de 04321/56 180 RÜCKFAHRK AMERA www.peugeot-haase.de AUTOHAUS ERNST & Co. KG www.peugeot-haase.de FULL CONNECTIVIT Y372 24143 Kiel · Bahnhofstr. 25 · GmbH Tel.:Str. 0431/705 090 AUTOHAUS ERNST GmbH &·· Boostedter Co. KG www.peugeot-haase.de 24539 Neumünster · 24539 Boostedter Str. Tel.: 04321/56 180 24143 Kiel ·CIT Bahnhofstr. 25 ·ERNST Tel.: 0431/705 090 AUTOHAUS GmbH & KG Neumünster 372 · Co. Tel.: 04321/56 180 www.peugeot-haase.de ACTIVE Y BRAKE Fahrer-Assistenzsystem AUTOHAUS ERNST GmbH & Co. KG ACTIVE CIT Y BRAKE Fahrer-Assistenzsystem 24143 · Bahnhofstr. 25 · GmbH Tel.: 0431/705 090KG AUTOHAUS ERNST & Co. KG AUTOHAUS Co. 24107 Kiel Str. 360 · Tel.:& 0431/305 200 24143 · Bahnhofstr. 25Kiel · GmbH Tel.: 0431/705 www.peugeot-haase.de RÜCKFAHRK AMERA 24143 Kiel ·Kiel Bahnhofstr. 25Kiel · Tel.: 090·· Eckernförder 24107 · 0431/705 Eckernförder Str.ERNST 360 ·090 Tel.: 0431/305 200 24143 Kiel Bahnhofstr. 25 · GmbH Tel.: 0431/705 090 AUTOHAUS ERNST GmbH & Co. KG www.peugeot-haase.de AUTOHAUS ERNST Co. KG 24107 Kiel ·· Eckernförder Str. 360 · Tel.:& 0431/305 200 24143 ·· Bahnhofstr. 25 · GmbH Tel.: 0431/705 090 24107 Kiel ·Kiel Eckernförder Str. 360 · Tel.: 0431/305 200 24143 Kiel Bahnhofstr. 25 · Tel.: 0431/705 090www.peugeot-ernst.de AUTOHAUS ERNST & Co. KG 24107 Kiel Eckernförder Str. 360 · Tel.: 0431/305 200 www.peugeot-ernst.de ACTIVE CIT Y BRAKE Fahrer-Assistenzsystem 24107 Kiel · Eckernförder Str. 360 · Tel.: 0431/305 200 24143 Kiel · Bahnhofstr. 25 · Tel.: 0431/705 090 www.peugeot-ernst.de 24143 Kiel Bahnhofstr. 25 · Tel.: 0431/705 090www.peugeot-ernst.de AUTOHAUS ERNST GmbH &0431/305 Co. KG 24107 Kiel ·· Eckernförder Str. 360 · Tel.:ERNST 200 AUTOHAUS GmbH & Co. KG 24107 Kiel ·· Eckernförder Str. 360 · Tel.: 0431/305 200 24143 Kiel Bahnhofstr. 25 · Tel.: 0431/705 090 www.peugeot-ernst.de www.peugeot-ernst.de 24107 Kiel ·· Eckernförder Str. 360 ·GmbH Tel.: 0431/305 200 RÜDIGER HAASE GmbH SERVICE - ZENTRUM DUITSMANN SERVICE ZENTRUM DUITSMANN GmbH RÜDIGER HAASE GmbH 24107 Kiel · Eckernförder Str. 360 · Tel.: 0431/305 200 24143 Kiel Bahnhofstr. 25 · Tel.: 0431/705 090 www.peugeot-ernst.de SERVICE - ZENTRUM DUITSMANN GmbH 24143 Kiel · Bahnhofstr. 25 · Tel.: 0431/705 090www.peugeot-ernst.de 24107 Kiel · Eckernförder Str. 360 · Tel.: 0431/305 200 25524 Itzehoe · Potthofstr. 16-20 · Tel.: 04821/13 000 www.peugeot-ernst.de SERVICE -· ·Tel.: ZENTRUM DUITSMANN GmbH 25524 Itzehoe Potthofstr. 16-20 ··04321/56 Tel.: 04821/13 000 www.peugeot-ernst.de SERVICE - ZENTRUM GmbH 24539 Neumünster · DUITSMANN Str. 372 · Tel.: 04321/56 180 24107 Kiel ·· Eckernförder 360 0431/305 200 24539 Neumünster ·· Tel.: Boostedter Str. 372 · Tel.: 180 25524 Itzehoe · Str. Potthofstr. 16-20 · Tel.: 04821/13 000 24107 Kiel ·Boostedter Eckernförder Str. 360 Tel.: 0431/305 200 SERVICE ZENTRUM DUITSMANN GmbH www.peugeot-ernst.de 25560 Schenefeld Holstenstr. 106 04892/890 490 25524 Itzehoe ·ZENTRUM Potthofstr. 16-20 · Tel.: 04821/13 000 SERVICE - ·ZENTRUM DUITSMANN GmbH RÜDIGER HAASE GmbH SERVICE DUITSMANN GmbH 25560 Schenefeld · Holstenstr. 106 · Tel.: 04892/890 490 25524 Itzehoe Potthofstr. 16-20 · Tel.: 04821/13 000 www.peugeot-ernst.de 25335 Elmshorn · Kaltenweide 164 · Tel.: 04121/48 710 25560 Schenefeld · Holstenstr. 106 · Tel.: 04892/890 490www.peugeot-ernst.de www.peugeot-haase.de 25524 Itzehoe · Potthofstr. 16-20 · Tel.: 04821/13 000 SERVICE ZENTRUM DUITSMANN GmbH www.peugeot-haase.de SERVICE -· Tel.: DUITSMANN GmbH 25560 Schenefeld · 04821/13 Holstenstr. 106 ·· Tel.: 04892/890 490 24768 Rendsburg · Wyker Str. 26 · Tel.: 04331/46 770 25524 Itzehoe Potthofstr. 16-20 000 25524 Itzehoe ·ZENTRUM 16-20 ·04321/56 Tel.: 04821/13 SERVICE - ··ZENTRUM DUITSMANN GmbH 24539 Neumünster · Boostedter 372· Tel.: · Tel.: 25335 Elmshorn ·Str. Kaltenweide 164 Tel.: 04121/48 710 25560 Schenefeld · Holstenstr. 106 ·Potthofstr. Tel.: 04892/890 490 25335 Elmshorn ·16-20 Kaltenweide 164 04121/48 710 180000 25560 Schenefeld · 04821/13 Holstenstr. 106 · Tel.: 04892/890 490 25524 Itzehoe Potthofstr. · Tel.: 000 www.duitsmann.com 25524 Itzehoe ··ZENTRUM Potthofstr. 16-20 · Tel.: 04821/13 000 SERVICE - ·ZENTRUM DUITSMANN GmbH 25335 Elmshorn · ·Kaltenweide 164 ·Co. Tel.: 04121/48 710 25560 Schenefeld · Holstenstr. 106 Tel.: 04892/890 490 SERVICE DUITSMANN GmbH 25560 Schenefeld · Holstenstr. 106 · Tel.: 04892/890 490 25524 Itzehoe Potthofstr. 16-20 · Tel.: 04821/13 000 24768 Rendsburg Wyker Str. 26 · Tel.: 04331/46 770 25335 Elmshorn · Kaltenweide 164 · Tel.: 04121/48 710 AUTOHAUS ERNST GmbH & KG www.peugeot-haase.de 24768 Rendsburg · Wyker Str. 2604892/890 · Tel.: 04331/46 770 AUTOHAUS ERNST GmbH & Co. KG 25335 Elmshorn · Kaltenweide 164 · Tel.: 04121/48 710 25560 Schenefeld · Holstenstr. 106 · Tel.: 490 AUTO SCHWERDTFEGER GmbH 25560 Schenefeld · Wyker Holstenstr. 106 ·· Tel.: 04892/890 490 25524 Elmshorn Itzehoe · Potthofstr. 16-20 · Tel.: 04821/13 000 24768 Rendsburg Str. 26 ··Tel.: 04331/46 770 25335 · ·Kaltenweide 164 Tel.: 04121/48 710 25524Str. Itzehoe ··· Potthofstr. 16-20 Tel.: 04821/13 000 25335 Elmshorn · ··Kaltenweide 164 Tel.: 04121/48 710 25560 Schenefeld · Wyker Holstenstr. 106 Tel.: 04892/890 490 www.duitsmann.com 24768 Rendsburg 26 · Tel.: 04331/46 770 24558 Henstedt-Ulzburg · Edisonstr. 3 · Tel.: 04193/89 910 www.duitsmann.com 24143 Kiel · Bahnhofstr. 25 · Tel.: 0431/705 090 24768 Rendsburg Wyker Str. 26 · Tel.: 04331/46 770 25335 Elmshorn · Kaltenweide 164 · Tel.: 04121/48 710 24143 Kiel · Bahnhofstr. 25 · ·Tel.: 0431/705 090 25335 Elmshorn · ·Kaltenweide 164 · Tel.: 04121/48 710 25560 Schenefeld · Wyker Holstenstr. 106 ·· Tel.: 04892/890 490 www.duitsmann.com 24768 Rendsburg ·Kaltenweide 26 Tel.: 770 25560Str. Schenefeld ·04331/46 Holstenstr. 106 04892/890 490 www.auto-schwerdtfeger.de 24768 Rendsburg Wyker Str. 26 · Tel.: 04331/46 770 25335 Elmshorn · 164 Tel.: 04121/48 710 AUTOHAUS ERNST GmbH & Co. KG www.duitsmann.com www.duitsmann.com 24768 Rendsburg Wyker Str. 26 · 360 Tel.: 04331/46 770 24107 Kiel ·25335 Eckernförder Str. 3600431/305 ·GmbH Tel.: 200 24107 Kiel · Eckernförder Str. · Tel.: 200 AUTO SCHWERDTFEGER GmbH 24768 Rendsburg Wyker Str. 26 ·0431/305 Tel.: 04331/46 770 25335JUBT Elmshorn · ··Kaltenweide 164 · Tel.: 04121/48 710 Elmshorn ··Kaltenweide 164 · Tel.: 04121/48 710 www.duitsmann.com AUTO SCHWERDTFEGER www.duitsmann.com 24768 Rendsburg Wyker Str. 26 · Tel.: 04331/46 770 AUTO OHG 24143 Kiel · Bahnhofstr. 25 · Tel.: 0431/705 090 www.duitsmann.com AUTO SCHWERDTFEGER GmbH www.peugeot-ernst.de 24558 Henstedt-Ulzburg · Edisonstr. 3 · Tel.: 04193/89 AUTO SCHWERDTFEGER GmbH 24768 Rendsburg · Wyker Str. 26 · Tel.: 04331/46 770 24340 Eckernförde · Rendsburger Str. 116 · Tel.: 04351/41033 24768 Rendsburg · Wyker Str. 26 · Tel.: 04331/46 770 910 www.peugeot-ernst.de 24558 Henstedt-Ulzburg · Edisonstr. 3 · www.duitsmann.com Tel.: 04193/89 910 www.duitsmann.com AUTO SCHWERDTFEGER GmbH 24558 Henstedt-Ulzburg · 0431/305 Edisonstr. 3GmbH · Tel.: 04193/89 910 24107 Kiel · Eckernförder Str. 360 Tel.:04193/89 200 AUTO SCHWERDTFEGER www.auto-jubt.de AUTO SCHWERDTFEGER www.auto-schwerdtfeger.de 24558 Henstedt-Ulzburg · Edisonstr. 3GmbH · ·Tel.: 910 www.duitsmann.com www.duitsmann.com www.auto-schwerdtfeger.de 24558 Henstedt-Ulzburg · Edisonstr. 3GmbH · Tel.: 04193/89 910 AUTO SCHWERDTFEGER GmbH AUTO SCHWERDTFEGER www.auto-schwerdtfeger.de 24558 Henstedt-Ulzburg ·ZENTRUM Edisonstr. 3DUITSMANN · CO Tel.: 04193/89 910 SERVICE DUITSMANN GmbH www.peugeot-ernst.de 24558 Henstedt-Ulzburg · Edisonstr. 3 · Tel.: 04193/89 910 AUTO SCHWERDTFEGER GmbH Kraftstoffverbrauch in-l/100 km:kombiniert 4,9 – 3,5; -Emission SERVICE ZENTRUM GmbH www.auto-schwerdtfeger.de www.auto-schwerdtfeger.de 24558 Henstedt-Ulzburg · Edisonstr. 3 · Tel.: 04193/89 910 24558 Henstedt-Ulzburg ·MessEdisonstr. 3GmbH · Tel.: 04193/89 910 (kombiniert) in g/km: 114JUBT – 90. Nach vorgeschriebenem AUTO SCHWERDTFEGER AUTO SCHWERDTFEGER AUTO JUBT OHG www.auto-schwerdtfeger.de AUTO OHG www.auto-schwerdtfeger.de 24558 Henstedt-Ulzburg · Potthofstr. Edisonstr. 3GmbH · 16-20 Tel.: 04193/89 910 25524 Itzehoe · · Tel.: 04821/13 000 25524 · Potthofstr. 16-20 · Tel.: 04821/13 000 www.auto-schwerdtfeger.de verfahren inItzehoe der gegenwärtig geltenden Fassung. AUTO JUBTDUITSMANN www.auto-schwerdtfeger.de 24558 Henstedt-Ulzburg · Edisonstr. 3OHG · ·Tel.: 04193/89 910 24558 Henstedt-Ulzburg · Edisonstr. 3116 · Tel.: 04193/89 910 24340 Eckernförde Rendsburger Str. · Tel.: 04351/41033 AUTO JUBT OHG SERVICE ZENTRUM GmbH 24340- Eckernförde Rendsburger Str. · Tel.: 04351/41033 www.auto-schwerdtfeger.de AUTO OHG 25560 ··JUBT Holstenstr. 106116 · Tel.: 490 25560 Schenefeld · Holstenstr. 106 ·· Tel.: 04892/890 24340 Eckernförde · www.auto-schwerdtfeger.de Rendsburger Str.04892/890 116www.auto-schwerdtfeger.de ·490 Tel.: 04351/41033 AUTO JUBTSchenefeld OHG AUTO JUBT OHG www.auto-jubt.de 24340 Eckernförde · Rendsburger Str. 116 Tel.: 04351/41033 www.auto-jubt.de 25524 Itzehoe ·OHG Potthofstr. 16-20OHG ·· Tel.: 04821/13 000· Tel.: 04351/41033 24340 Eckernförde Rendsburger Str.04121/48 116 AUTO JUBTElmshorn JUBT 25335 · Kaltenweide 164 · Tel.: 710www.auto-jubt.de 24340 Eckernförde ··AUTO Rendsburger Str.164 116 Tel.: 04351/41033 25335 Elmshorn Kaltenweide · Tel.: 04121/48 24340 Eckernförde · Rendsburger Str. 116710 · Tel.: 04351/41033 AUTO JUBT OHG www.auto-jubt.de www.auto-jubt.de 24340 Eckernförde ·24340 Rendsburger Str.106 116 ·Tel.: Tel.: 04351/41033 25560 Schenefeld · Holstenstr. · 04892/890 490 AUTO JUBT OHG Eckernförde · Rendsburger Str. 116 ·– Tel.: 04351/41033 AUTO JUBT OHG www.auto-jubt.de Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 4,9 –-Emission 3,5; CO -Emission 24768 Rendsburg · Wyker Str. · Tel.: 04331/46 770 24340 Eckernförde · Rendsburger 116 · 26 Tel.: 04351/41033 Kraftstoffverbrauch inStr. l/100 km: kombiniert 4,9 3,5; CO2www.auto-jubt.de 24768 Rendsburg · Wyker Str. 26 · Tel.: 04331/46 770 www.auto-jubt.de Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 4,9 – 3,5; CO22-Emission 25335 Elmshorn · Kaltenweide 164 · Tel.: 04121/48 710 24340 Eckernförde · Rendsburger Str. 116 · Tel.: 04351/41033 www.auto-jubt.de 24340 Eckernförde ·(kombiniert) Rendsburger Str. 116 · Tel.: 04351/41033 in g/km: 114 – 90. Nach vorgeschriebenem MessKraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 4,9 – 3,5; CO -Emission www.auto-jubt.de (kombiniert) in g/km: 114 – 90. Nach vorgeschriebenem www.duitsmann.com Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 4,9 – 3,5;MessCO -Emission www.duitsmann.com (kombiniert) inkombiniert 114 90. Nach vorgeschriebenem MessKraftstoffverbrauch in l/100 km: 4,9– –geltenden 3,5; CO22-Emission www.auto-jubt.de Kraftstoffverbrauch ingeltenden l/100 km: kombiniert 4,9www.auto-jubt.de – 3,5; CO22-Emission 24768 Rendsburg ·in Wyker Str. 26 ·g/km: Tel.: 04331/46 770 verfahren in der gegenwärtig Fassung. (kombiniert) in g/km: 114 – 90. Nach vorgeschriebenem Messverfahren der gegenwärtig Fassung. 2

(kombiniert) g/km: 114 vorgeschriebenem MessKraftstoffverbrauch in l/100 km:inkombiniert 4,9––90. 3,5;Nach CO -Emission

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 4,9 – 3,5; CO2-Emission verfahren in der gegenwärtig Fassung. (kombiniert) in SCHWERDTFEGER g/km: 114 – 90. Nach vorgeschriebenem Mess(kombiniert) inkombiniert g/km: 114 – 90. Nach vorgeschriebenem MessKraftstoffverbrauch in l/100 km: 4,9 –geltenden 3,5; CO22-Emission verfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung. AUTO GmbH www.duitsmann.com AUTO SCHWERDTFEGER GmbH verfahren in der gegenwärtig Fassung. (kombiniert) in g/km: 114 – 90. Nach vorgeschriebenem MessKraftstoffverbrauch in l/100 kombiniert 4,9 – 3,5; CO -Emission (kombiniert) inkombiniert g/km: 114 90. Nach vorgeschriebenem MessKraftstoffverbrauch in l/100 km: 4,9–km: –geltenden 3,5; CO -Emission verfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung. verfahren in geltenden der gegenwärtig geltenden Fassung. (kombiniert) in g/km: 114 – 90. Nach vorgeschriebenem Mess2 24558 Henstedt-Ulzburg · Edisonstr. 3 · Tel.: 04193/89 910 verfahren in der gegenwärtig Fassung.

2


Solo um die Welt

Was macht euch glücklich?

Wenn jemand Laura Dekker fragen würde, was sie glücklich macht, müsste sie bestimmt nicht lange zögern: Auf dem Wasser sein, Bootsplanken unter und den blauen Himmel über ihr, Wind im Haar und der ferne Horizont im Blick. Laura liebt das Meer und das Segeln, sie ist auf einem Boot aufgewachsen. Ihr größter Wunsch ist alleine um die Welt zu segeln – mit 14 Jahren! Geboren wurde Laura in Neuseeland, während ihre Eltern eine Weltreise machten. Bereits zwei Jahre nach ihrer Geburt wurde sie jüngstes Besatzungsmitglied. Den Großteil ihrer Kindheit verbrachte sie an Bord. Als ihre Eltern sich trennen, zog sie zu ihrem Vater in ihr Heimatland, die Niederlande – auf ein Boot.

Fernweh Natürlich lernte Laura wie man segelt und zu ihrem sechsten Geburtstag bekommt sie ihr erstes Boot. Auf dem Wasser ist sie in ihrem Element, das macht sie glücklich und sie segelt fast täglich. Es gibt aber noch eine zweite Leidenschaft und einen zweiten Traum, den sie hat: Sie möchte gerne die Welt bereisen. Und zwar alleine. Das ist natürlich schon ein bisschen ungewöhnlich, wenn ein 14-jähriges Mädchen alleine um die Welt segeln will. Ihr Vater, der sie ja am besten kennt, ist damit aber einverstanden. Gemeinsam machen sie sich an die Vorbereitungen der großen Reise. Doch dann bekommen die Behörden Wind von der Sache und wollen Laura die Reise verbieten. Sie machen sich Sorgen, dass eine 14-Jährige zu jung für eine so große Reise ist. Das Jugendamt schaltet sich ein und Laura und ihr Vater müssen sogar vor Gericht!

Es gibt Turbulenzen Eigentlich wollte Laura nur tun, was sie glücklich macht – nun ist sie plötzlich bekannt und jeden Tag rufen Journalisten bei ihr an. Auf einmal geht es gar nicht mehr wirklich um Laura und ihren Traum, sondern um grundsätzliche Erziehungsfragen. Es folgen noch viele Gerichtsverhandlungen und viel Stress, bis Laura dann eines Tages doch los darf.

12


Was macht euch glücklich?

Einmal um die Welt Nun wird Lauras Traum endlich war und mit ihrem Der Traum von der Segelboot „Guppy“ erkundet sie fremde Ozeane, Weltumsegelung, Medienrummel, GerichtsKontinente und Länder. Gibraltar, Lanzarote, Kap verhandlungen, 27000 Verde, der Panamakanal, die Fidschi-Inseln, das Kap Seemeilen, fremde der guten Hoffnung, Kapstadt – Laura kommt durch viele Orte, von denen du vielleicht schon einmal geLänder und Kontinente hört hast. Laura ist die jüngste Solo-Weltumseglerin. – Laura erzählt hier aus Einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde beihrer Sicht von ihren kommt sie aber trotzdem nicht. Das würde andere Erlebnissen. Kinder vielleicht animieren sie nachzuahmen. Und Laura Dekker: Solo um um Rekorde ist es ja auch gar nicht gegangen, sondie Welt. Ein Mädchen, dern um Träume, Wünsche und Glück. Und das sind ein Traum, Delius-Klasing Dinge, die man nicht nachmachen kann. Denn jeden 2014, 324 S., 12,90 Euro. Menschen macht etwas anderes glücklich. Der eine liebt seine Katze, die andere will um die Welt Segeln und der 7-jährige Titus ist glücklich, wenn er mit seinen Freundenf.spielen kann. Und du? AWerle-Tipps kids_2016_Sommer_AWR-Playmobil-Anz.04/07hks 05.02.16 07:24 Seite 1

Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde

AWERLE

Entdecken & lernen Abfallwirtschaft als Lernabenteuer

awr.de

… wer sonst!

Mehr dazu unter www.aw-erle.de oder Service-Telefon (0 43 31) 345 -123.

13


Sicher Baden im Sommer

Wasserspaß

Hurra, der Sommer ist da. Endlich geht’s wieder ab in Freibäder und an den Strand. Aber die spaßige Planscherei birgt Gefahren, auch für Kinder, die bereits gut schwimmen können. Hier kommen die wichtigsten Sicherheitsregeln: Man denkt vielleicht, dass Freibäder mit ihrem klaren Wasser und dem Beckenrand in der Nähe weniger Risiko bergen als das offene Meer. Trotzdem kann hier viel passieren. Auf dem nassen Fliesenboden kannst du ausrutschen oder dich an den vielen Ecken stoßen. Blaue Flecken verderben dir dann schnell den Spaß am Baden. Also immer rutschfeste Badeschuhe im Freibad tragen! Gefährlich sind auch die Sprungbretter. Du solltest hier keine Kopfsprünge machen, weil das Wasser dafür meistens zu niedrig ist. Für einen richtigen Köpper bräuchtest du nämlich mindestens drei Meter Wassertiefe. Besser sind Sprünge in der Hocke. Dabei verlierst du übrigens auch nicht die Badehose und es spritzt so richtig schön. Im Meer und in Seen lauern tückische Strömungen unter der Wasseroberfläche. Wellen branden manchmal unheimlich stark an den Meeresstrand oder ziehen das Wasser mit ihrer ganzen Kraft auf's Meer hinaus. Wenn du in eine Strömung gerätst, dann heißt es Ruhe bewahren. Mach dich bemerkbar und versuche, langsam parallel zum Strand aus der Strömung herauszuschwimmen. Dabei musst du deine Kräfte gut einteilen, sonst bist du schnell erschöpft.

14

Kleine Fische, Krebse oder Wasserschnecken musst du wohl oder übel im See- und Meerwasser dulden. Sie tun dir schließlich nichts. Aufpassen solltest du aber mit scharfen Muschelschalen oder spitzen Steinchen, die sich im Sand verstecken. Die können deine Füße schnell zum Bluten bringen. In der Nordsee und der Ostsee trüben besonders in warmen Sommern Feuerquallen den Badespaß. Denen solltet ihr lieber aus dem Weg gehen. Wenn euch aber doch mal die Tentakeln berühren – keine Panik! Einfach die brennenden Hautstellen mit Meerwasser übergießen, auf keinen Fall mit den Händen abreiben oder mit Süßwasser abspülen. Der Juckreiz durch eine Feuerqualle hört erfahrungsgemäß nach etwa 30 Minuten wieder auf. Wenn allerdings größere Partien betroffen sind, geht lieber rasch zum Arzt. Auch vor der Sonne musst du dich schützen. Ihre UV-Strahlen dringen sogar durch deine Kleidung und können deine Haut, deine Haare und deine Augen verletzen. Gerade am Wasser wird das UVLicht reflektiert und verstärkt. Lasse dich immer gut mit Sonnenmilch eincremen, damit du sicher vor den Strahlen bist. Nimm dir auch genügend Wasser zum Trinken mit. Die Sommerhitze kann dich schnell austrocknen und für Kreislaufprobleme sorgen. Für die Eltern gilt: die Kinder immer zum Wasser begleiten und beobachten. Nichtschwimmer sollten nie unbeaufsichtigt am Wasser spielen und Schwimmhilfen tragen. Wichtig ist, dass diese richtig angelegt sind. Sie dürfen nicht verrutschen oder sich leicht abstreifen lassen. Besser ist es, seinen Kindern möglichst früh das Schwimmen beizubringen und sie für Schwimmkurse anzumelden.


Wasserspaß

Kurzurlaub in der Karibik

Foto: Michael B. Rehders

Echte Palmen, idyllische Lagunen im Innen- und Außenbereich, aufregende Piratenschiffe und Bambusdekorationen – in der Holstentherme in Kaltenkirchen kann man bei karibischen 32 °C Wassertemperatur baden. Die attraktive Poollandschaft kurz vor Hamburg bietet viele Highlights für

jedermann: dem Abenteuerlustigen ein vielfältiges Erlebnisbad, dem Sportlichen ein freundlich gestaltetes Sportbecken, dem Erholungssuchenden eine orientalische Saunenwelt und einen einzigartigen SoleRelaxpool mit 6 % Solegehalt und 33 °C Wassertemperatur. Weitere Attraktionen sind die Kinder-Karibik mit bequemen Sitz- und Liegemöglichkeiten für die Eltern und der Palmengarten im harmonisch angelegten Außenbereich, in dem man sich unter echten Palmen in der Sonne aalen und die Klänge karibischer Musik genießen kann. Außerdem gibt es einen abenteuerlichen Wildwasserkanal, Wasserfälle und eine 92 Meter lange Riesenrutsche. Tipp: Für die HolstenTherme-Gäste ist in der Sommersaison das Warmwasser Freibad inklusive! Geöffnet So-Do 10-22 Uhr, Fr+Sa 10-22.30 Uhr Holstentherme Norderstr. 8, 24568 Kaltenkirchen www.holstentherme.de

15


Wasserspaß

Abenteuer auf dem Wasser erleben Wo die Ostsee sich von ihrer besten Seite zeigt, wo Abenteuer locken, wo Hecken, Felder und Wiesen den Entdeckergeist wecken – da ist die Probstei. Im meerumschlungenen SchleswigHolstein sind wir verwöhnt in Bezug auf Wasser, Wellen und Strand. Doch die Probstei gehört selbst für „Eingeborene“ zu den schönsten Landstrichen. Am Schönberger Strand, in Sichtweite der Seebrücke, ist das Wasser bis weit hinein nur knietief – ideal für Surf- und Segelanfänger. Hier ist seit bald 40 Jahren die WETWIND Wassersportschule mit einem eigenen Strandabschnitt zuhause. Von Anfang Mai bis Mitte September findet hier jeden Sonntag um 9.30 Uhr für einen Beitrag von 5,00 Euro Schnuppersurfen und -segeln unter Anleitung erfahrener Trainer statt. Die komplette Ausrüstung wird euch dafür zur Verfügung gestellt und ihr könnt in Ruhe ausprobieren, welcher Wassersport euch zusagt. Unter dem Motto „Alles ist möglich“ wird euch Kindern, Youngstern und „jung gebliebenen“ von 6 bis 86 Jahren am „WETWIND Beach“ Windsurfen und Segeln auf Opti’s, Jollen und Katamaren angeboten, ihr habt Spaß beim Wakeboarden oder Wasserskilaufen, Tretbootfahren oder Stand Up Paddling. Auch an Land sitzt ihr nicht auf dem Trockenen: Beachvolleyball, Streetsurfing, Strandspiele oder eine Strandolympiade bringen euch garantiert ins Schwitzen. Schulklassen und andere Gruppen sind bei WETWIND

16

ebenfalls herzlich willkommen und erhalten einen Einstieg ins Windsurfen, Segeln oder StandUp-Paddling – egal, ob nur für einen Schnupperkurs, einen kompletten Grundkurs mit abschließender Prüfung und Zertifikat, oder einfach für einen chilligen Strandtag, an dem dies und das ausprobiert werden darf. Ein Ausflug an den „WETWINDBeach“ ist immer ein Erlebnis – auch Geburtstage kann man hier prima feiern! Egal ob ihr alleine oder als Gruppe, einen Nachmittag oder ein paar Tage, für einen Kurs oder zum Feiern dabei seid – hier werdet ihr super betreut und herzlich willkommen geheißen: Alles ist eben möglich.

Falls ihr schon 16 Jahre alt seid, gibt es für euch außerdem ein ganz besonderes Angebot – ihr könnt bei WETWIND die Ausbildung zum amtlichen Sportbootführerschein See und/oder Binnen absolvieren - damit dürft ihr dann Boote mit Motoren ab 15 PS selbständig fahren. Geöffnet: 1. Mai-30. September, tägl.ab 10 Uhr (sonntags 9.30 Uhr) www.wetwind.net info@wetwind.net (Strand)telefon: 0171 6982287 WETWIND Wassersport Promenade 17 24217 Schönberger Strand

Das macht mich glücklich: "… wenn ich am Strand stehe und aufs Meer schaue. Ich springe in die Wellen und tauche und im Bauch kribbelt es so schön." Runa, 7 Jahre


Wasserspaß

Leinen los zur 14. Saison! Seit dem 11. Mai heißt es für das Segelcamp: „Leinen los!“. Die Landeshauptstadt Kiel präsentiert das Gemeinschaftsprojekt der Stadtwerke Kiel AG und Kiel-Marketing mit Unterstützung über 90 weiterer Partner. In der 14. Saison des Camp 24/7 gibt es spannende neue Programmpunkte und ein zeitlich besser angepasstes Kursprogramm. Vormittags wartet das Camp 24/7 mit reizvollen Angeboten auf Schulklassen, die ihren Klassenausflug auf dem Wasser verbringen können. Besonders spannend sind die dazu buchbaren Themenpakete für die beliebten Schnuppertörns auf den Segelkuttern. Ebenso wieder im Programm sind die aufregenden

Traditionssegler-Törns mit den beiden Seglern „SS Qualle“ und „Albin Köbis“. Am Nachmittag warten die fünftägigen Schnuppersegelkurse auf Optimisten, O’pen-BIC-Booten, C55-Jollen und Skippi-Yachten auf Kinder und Jugendliche. Während der schleswig-holsteinischen Sommerferien bietet das Camp 24/7 an den Werktagen wechselnde Segelspecials an. Neben den beliebten Klassikern wie der Wikingertour gibt es in diesem Jahr auch wieder spannende Angebote beim Forschen & Entdecken oder auf dem Fördetörn. Die beliebten Schnuppersegelkurse finden in dieser Zeit (25.7-4.8) sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag statt.

Im Rahmen des „Open Camp“ werden an Wochenenden und Feiertagen stündlich kurze Schnuppertörns auf Segelkuttern angeboten – Kurzentschlossene können sich spontan vor Ort für einen Törn anmelden und direkt lossegeln. Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung sind unter www. camp24-7.de zu finden. Das Camp 24/7 ist ab Anfang Mai unter Tel. 04 31 / 24 000 70 zu erreichen. www.camp24-7.de www.facebook.com/segelcamp

Von Mai bis September hat das Camp 24/7 wieder seine Zelte für die Segelsaison 2016 geöffnet. Dank des großen Engagements der mehr als 90 Partner begeistert das Camp 24/7 auch in diesem Jahr wieder Kinder und Jugendliche für den Segelsport. Weitere Informationen: www.camp24-7.de

Stadtwerke Kiel Deine Energie ist hier.

Jetzt o www nline anm e .cam p24- lden unte 7.de r:

Segelspaß für Kids im Camp 24/7

17


Wasserspaß

Spritziger Sommer darf man auf manche Überraschung gefasst sein. Zur Abkühlung nach einem Beachvolleyball- oder Beachsoccer-Match geht es in die Schwimmbecken. Eine Wellenrutsche und bis zu drei Meter hohe Sprungtürme bieten viel Abwechslung. Im Kinderbereich wird das beheizte Becken mit Bodensprudel und Rutsche zu einem spritzigen Badevergnügen. Der angrenzende Spielplatz mit verschiedenen Klettergeräten garantiert eine Menge Spaß.

Das Freibad in Neumünster lockt im Sommer mit Erfrischung, Spiel und Spaß in einem besonderen Waldambiente. Der am Wald

angrenzende Liegebereich bietet auch Platz für ein Picknick. Und wenn Badmaskottchen SWeN Knolle im Freibadunterwegs ist,

Bad am Stadtwald Hansaring 177 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 20 25 80 www.bad-am-stadtwald.de

C

M

Y

CM

MY

Dunkelgrün wie das Meer

Endlich Ferien mit den Eltern im Schiffhaus am Meer. Aber irgendwie ist diesmal von Anfang an der Wurm drin. Linns Mama und Papa haben Knatsch, weil Papa noch mal zurück in die Stadt muss, und deshalb ist Mama

18

total sauer. Das reicht ja schon, um einem die Urlaubslaune zu verderben. Aber weil das wohl immer noch nicht genug Mist ist, selbst wenn man erst neun Jahre alt ist, hat auch noch Linns Lieblingsurlaubsfreundin Smilla ein fremdes Mädchen mit ans Meer genommen. Was ist los? Wieso merkt denn niemand, wie allein Linn sich fühlt? Wieso will keiner wissen, wie es ihr geht? Vielleicht braucht es manchmal Blitz, Donner und Hagelschlag, damit die Luft wieder klar wird und man sich besser erkennen kann. Ute Wegmann: Dunkelgrün wie das Meer. dtv Reihe Hanser ab 8 Jahren, 80 Seiten, 2016.

CY

CMY

K

Das macht mich glücklich: "... wenn ich mit anderen spiele. Und wenn ich nette Klassenkameraden habe." Jokke, 8 Jahre


Natürlich voller Leben.

Wasserspaß

Hier lernt Ihr Kind schwimmen! Egal in welchem Alter – bei uns entdeckt Ihr Kind durch Spiel und Spaß das Element Wasser.

Bad am Stadtwald Hansaring 177, 24534 Neumünster Telefon 04321 202-5962 www.bad-am-stadtwald.de

Stadtwerke Neumünster


Wasserspaß

Was den Wasserspaß noch schöner macht Oh Sommer, Sonne, Sonnenschein. Die wärmste Jahreszeit ist doch überall am schönsten! Klar, dass es in der Hitze ab zum Baden geht. Die ersten Momente am Wasser sind dann aufregend und erfrischend. Endlich verschafft das Wasser eine Abkühlung. Man kann tauchen, schwimmen, plantschen, spritzen und sprudeln. Danach braucht man erst einmal eine Pause, denn das Plantschen ist ganz schön anstrengend. Wie wäre es mit einem kleinen Schläfchen auf einer luftig-weichen Luftmatratze? Hmm, das hört sich richtig entspannend an. Und wenn dann noch ein kleiner Sonnenschirm etwas Schatten vor der heißen Sonne spendet, kann man geruhsam dösen. Danach ist man wieder voller Tatendrang. Mit der Luftmatratze, einem aufblasbaren Wasserball oder Wasserbrettern à la Baywatch kann man in den Fluten Spaß haben. Mit Schwimmbrille und Schnorchel lässt sich der Meeresboden beobachten. Findest du vielleicht sogar ein paar kleine Fische, Krebse oder Muscheln? Mit Schwimmflossen kann man dabei sogar richtig schnell schwimmen. Bist du eher auf mehr Action aus? Beim Strandballoder Wasserballspielen kann man sich ziemlich gut verausgaben. Schön ist auch, dass man Paare oder Teams bilden und mit vielen Freunden zusammen spielen kann. So macht das Ganze doch noch viel mehr Spaß. Und das Tolle ist, man braucht nur einen Ball. Neben dem Spiel und Spaß des Badens sollte man aber immer auch auf die Gesundheit achten. Sonnencreme ist ein unabdingbares Mitbringsel, wenn es ans Wasser geht. Genauso ausreichend Wasser zum Trinken, damit man nicht in der Hitze austrocknet. Auch ein paar Pflaster sollten eingepackt sein. Man kann sich so schnell an kleinen Steinen, Muscheln oder Scherben im Sand verletzen. Für Kinder, die nicht schwimmen können oder noch unsicher sind, sollten Schwimmhilfen eingepackt werden. Eltern haben da eine große Auswahl. Neben des klassischen Schwimmflügeln gibt es Schwimmscheiben, -Kissen, -Gürtel, -Westen, Badeanzüge mit Auftriebmitteln und Schwimmsitze. Auch wenn die nicht unbedingt schön aussehen, geben sie Sicherheit. Und die macht den Wasserspaß noch schöner.


.sh w.nah ww

Urlaub vom Alltag

Bereits seit 45 Jahren bietet das Warmwasserfreibad Roland Oase in Bad Bramstedt von Mai bis September abwechslungsreiches Badevergnügen. Schwimmer kommen im 50-Meter-Sportbecken mit sechs Schwimmbahnen auf Ihre Kosten. Ein Ausschwimmkanal mit 25 Grad warmem Wasser ermöglicht das Schwimmen auch an kälteren Tagen. Das Nichtschwimmerbecken bietet mit der 56 Meter langen Großrutsche, der Breitrutsche, Schwall- und Nackenduschen, einem Strömungskanal sowie dem großen Trimaran viel Spaß. Das Kleinkindbecken, das bei Teperaturen ab 25 Grad geöffnet wird, ist bunt gestaltet. Die Kinderaugen leuchten bei Seeschlange, Krabbelrutsche, und Elefant. Unter dem neuen Sonnensegel sind die Kleinen gut geschützt.

Hung H ca. n Richt r A1 edt“, dan Linie e d it amst s r ter m m Bu B bis it de müns Bad B O f Neu Station „ n Wrist m ahnhof/Z ca, 7 b H Vom tedt bis Oder vo stedt B k“, dann . m e Eidels . Fußweg Bad Bra stedt Ble g 5 Min 1 Richtun Bad Bram Fußweg 655 estelle „ Min. h Halt ah.s

Ein Sprungturm bietet die Möglichkeit zu Sprüngen aus einem, drei oder fünf Metern www.n Höhe. Es gibt barrierefreie Zugänge, behindertengerechte Räume und einen Wasserlifter. Eine große Liegewiese mit schattigen Plätzen, Sonnenliegen und einem Strandkorb laden zum gemütlichen Dösen ein. Erholung bieten auch Massagen und die angeschlossene Sauna. Mit einem Beachvolleyballfeld, einem Bolzplatz, Kinderspielplatz, Tischtennisplatten und einer Trampolinanlage findet man außerhalb des Wassers ausreichend Beschäftigung. Im Bistro, das in der Wärmehalle liegt, werden Besucher mit leckeren Kleinigkeiten sowie heißen und kalten Getränken verwöhnt. Neben Schwimmkursen und Aqua-Fitness finden in der Roland Oase im Laufe der Freibadsaison viele interessante Veranstaltungen statt. Warmwasserfreibad Roland Oase Am Badesteig 5, 24576 Bad Bramstedt www.roland-oase.de

Herzlich Willkommen zur neuen Badesaison! Wir laden zum Tag der offenen Tür am 01. Mai 2016 ein und freuen uns auf unsere Besucher. Von 11 bis 17 Uhr wartet bei freiem Eintritt wieder ein buntes Programm auf Alt und Jung.

www.roland-oase.de Warmwasserfreibad Roland Oase, Am Badesteig 5, 24576 Bad Bramstedt Tel. 04192-16 08

21


KinderKultur


KinderKultur

Links im Hof … geht’s kreativ zur Sache. Die Siebdruckwerkstatt von Antonia Lindenberg und Wiebke Gertz-Schmidt findet man in Kiel, Grasweg 8 – und dort natürlich links im Hof. Die Werkstatt versteht sich als kreativer und sozialer Begegnungsort, an dem man den Druckerinnen bei der Arbeit zusehen, eigene Projekte verwirklichen oder in Auftrag geben kann. Workshops und Kurse, Geburtstagsfeiern oder Firmenevents – hier ist man offen für viele Möglichkeiten.

Fahrradfest & Frühlingsmarkt Eine gute Gelegenheit, sich Links im Hof mal umzusehen, ist der Frühlingsmarkt mit dem ersten Kieler Fahrradfest am 29. Mai, 1118 Uhr. Neben einem Fahrradflohmarkt sind eine Fahrradschau mit speziellen Rädern und eine Fotoausstellung zu sehen. Velostyle stellt sich mit schicken Fahrradhelmen und tollem Zubehör für Fahrrad-Enthusiasten vor. Der Kunsthandwerkermarkt zeigt Siebgedrucktes rund ums Rad, Kindersachen, Betongedöns und Schmuck und auch die Modemacherin Angela Ziemer hat ihr Atelier geöffnet. Für's leibliche Wohl sorgen Lillebräu, die Fischbar und Loppokaffeeexpress. 29.5., 11 – 18 Uhr, Links im Hof, Grasweg 8, Kiel, www.linksimhof.de

Holstenköste Auf der Holstenköste, dem großen Stadtfest in Neumünster, gehört der Samstag tagsüber ganz den Kindern. In der Holstenstraße wird von 10 Uhr bis 14 Uhr das traditionelle Straßenfest gefeiert, das ganz im Zeichen der Kinder steht. Vor allen Geschäften sind Kinderspiele vom Korbball über Torwandschießen bis zum Nagelbalken aufgebaut. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Laufzettel, mit dem sie an allen Spielen teilnehmen können. Es gibt tolle Preise zu gewinnen. Zudem breitet sich am gleichen Tag in Rencks Park ab 14 Uhr die Kindermeile aus, die von der Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Neumünster veranstaltetet wird. Zahlreiche Vereine und Verbände beteiligen sich an dem vielfältigen Programm. 9. – 12.6., 10-14 Uhr, Holstenstraße und 14-18 Uhr, Rencks Park, Neumünster

23


KinderKultur

Auf Entdeckungsreise durch die Fischhalle Was hat das Echolot mit dem Echo zu tun? Wie funktioniert ein Kompass? Auf welche Weise navigiert man ein Schiff? Kinder erkunden auf einem spannenden Rundgang durch die Fischhalle die neu eröffnete Dauerausstellung. Dort erfahren sie Wissenswertes über historische und moderne Schiffe, wie sie gebaut wurden, wie man in der Vergangenheit bei Wind und Wetter über die Meere navigierte und welche Hilfsmittel es gab. Zum Abschluss der Führung ist ein Besuch in der Wunderkammer des Museums geplant. 5.6., 11.30 Uhr, Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum, Dänische Str. 19, Kiel, Tel. 04 31 / 9 01 - 34 25

Pinocchio und seine Brüder Ein Stück Holz wird lebendig Das TheaterFigurenMuseum zeigt mit Handpuppen, Marionetten und Trickfilmen die schönsten Umsetzungen der Geschichte von Pinocchio. Neben Figuren von Carl Schröder (1904-1997), für den Pinocchio ein Lebensthema war, ist der Trickfilm Das Goldene Schlüsselchen des berühmten sowjetischen Filmregisseurs Alexander Ptuschko ein Thema. Wer in den 70er Jahren aufwuchs, für den hatte Pinocchio nicht die Grille, sondern die Ente Gina als Gefährtin – die japanische Zeichentrick-Serie von 1976 ist auch zu sehen. Zur Ausstellung gibt es ein umfangreiches Kinderprogramm. 5.6. – 4.9., tägl. 10-18 Uhr, TheaterFigurenmuseum, Lübeck www.theaterfigurenmuseum.de

24

Hart am Wind Das Festival für professionelle norddeutsche Kinder- und Jugendtheater-Ensembles findet alle zwei Jahre in unterschiedlichen Städten Norddeutschlands statt, 2016 erstmalig in Hamburg. Vom 25. bis 29. Mai 2016 werden 13 Produktionen für Kinder und Jugendliche gezeigt, zehn davon wurden von einer erfahrenen Jury ausgewählt, drei Produktionen stellen die gastgebenden Häuser. Die beim Festival gezeigten Inszenierungen zeigen lebendiges und künstlerisch hoch ambitioniertes Theater für ein junges Publikum. Es handelt sich um Bearbeitungen klassischer Stoffe, Adaptionen von Jugendromanen und Kinderbüchern sowie Stückentwicklungen. Neben dem Bühnenprogramm wird es auch ein breit gefächertes Rahmenprogramm geben, darunter Diskussionsrunden, Publikumsgespräche und Angebote für Kinder und Jugendliche. 25.– 29.5. www.schauspielhaus.de/hartamwind bzw. www.lichthof-hamburg.de/hartamwind


KinderKultur

Das Räuberstück Ein Kasperspiel in drei Akten und einem Vorspiel für kleine und große Menschen ab vier Jahren Der Kieler Puppenspieler Peter- Michael Krohn lässt die gute alte Zeit des salonfähigen Kaspertheaters wiederaufleben. Mit seinem 2008 gegründeten Tom Kyle Puppentheater entführt er das kleine und große Publikum in die 1950er Jahre und löst mit Wortwitz, Spielleidenschaft und Improvisation die Grenze zwischen dem Leben auf der Bühne und dem Zuschauerraum. Frei nach dem Motto Kaspertheater ist ein Spiel für Kinder – aber kein Kinderspiel! Im Frühjahr 2013 konnte der Puppenspieler originale Bühnenfiguren der Hohnsteiner Puppenspiele erwerben, eines der im 20. Jahrhunder bekanntesten Figurentheater Deutschlands. Zusammen mit dem Autor, Regisseur, Schau- und Puppenspieler Wolfgang Buresch entstand das Räuberstück. Buresch gehörte einmal zu den Hohnsteinern und wurde in den 1960er Jahren durch den frechen Hasen Cäsar im Kinderfernsehen bekannt. 12.6., 14 Uhr, Foyer Opernhaus, Kiel

Fleißige Bienen 24 Bienenvölker gibt es im Wildpark Eekholt. Die Besucher erhalten Einblick in die Lebensweise dieser unermüdlichen, aktiven Nektarsammler. Die Bienen sammeln Nektar aus Brombeeren und Himbeeren, Klee und sogar Kornblumen und machen daraus den leckeren Blütenhonig. Und sogar das Wachs, das die Tiere zum Versiegeln der Waben benutzen, schmeckt prima: „Ich kaue gerne darauf herum. Schmeckt wie Honigkaugummi“, meint Greta (7) aus Lübeck. Unter Anleitung der erfahrenen Wildparkimker könnt ihr mithelfen, den süßen Honig aus den Waben zu schleudern. Mit der gläsernen Schleuder lässt sich dieser Vorgang genau beobachten, und wenn der köstliche Honig dann bereit steht, darf von dieser Leckerei auch probiert werden. 5.6.+10.7., ab 11 Uhr, Wildpark Eekholt, Großenaspe

25


KinderKultur

laut und luise

Kieler Woche

In Hamburgs schönstem Park könnt ihr die Klanginstallationen von Michael Bradke zum Klingen bringen. Probiert Instrumente im Zelt des Klingenden Museums Hamburg aus oder macht mit beim Trommelworkshop. Tanzt auf der Wiese gemeinsam mit sportspaß und bastelt Instrumente mit der Staatlichen Jugendmusikschule. Falls ihr ganz erschöpft seid vom vielen Selbermachen, setzt euch einfach vor den Musikpavillon, vor die sportspaß-Bühne oder in die laut und luise lounge. Hier gibt es Kinderlieder mit Suli Puschban, ein Alphorn-Kinderstück, ein großes Kinderorchester und viel, viel mehr. Der Eintritt ist frei.

Die Kieler Woche ist mit mehr als 3 Millionen Besuchern wahrlich ein Ereignis von Welt. Inmitten all dieses Getümmels gibt es eine wunderbare Oase – die Spiellinie auf der Krusenkoppel. Nicht, dass hier nichts passieren würde. Im Gegenteil, es wird gebaut, gemalt, gehämmert, gematscht und gekleckert. Es gilt nämlich, die Welt der Ritterinnen und Ritter, der Burgfräulein und Drachen zu erkunden. Denn das Motto in diesem Jahr lautet: Ritter Kruse von der Drachenkoppel. Aus Stoffen und Federn entstehen wendige Jagdfalken. Farbenfrohe Gauklerzelte bieten Raum für atemberaubende Darbietungen reisender Künstler. Aber Achtung: Vielleicht treibt hier auch einmal ein zwielichtiger Quacksalber sein Unwesen. In der Senke ruht ein riesiger Drache in seiner Höhle. Eine scheppernde Blechbüchsenarmee bahnt sich ihren Weg einen steilen Hang hinauf. Und hoch oben auf dem Hügel thront eine mächtige Burg. Wer sich zwischen zwei aufregenden Abenteuern ein wenig ausruhen möchte, lauscht dem Zauberer Merlin, der in seinem Burghof Geschichten aus dem mythischen Mittelalter erzählt. Natürlich gibt es auch wieder ein Kindermusikprogramm zum Mitmachen. Täglich ab 15 Uhr sind in diesem Jahr dabei: Matthias Meyer-Göllner, die Kinder- und Jugendchöre an der Oper Kiel, Pelemele aus Köln, die Blindfische und erstmalig Randale aus Bielefeld. Um 16 Uhr geht es auf der ABK-Bühne weiter mit Matthias Meyer-Göllner und dem Kinderliederfestival.

19.6., 13 – 18 Uhr, Planten und Blomen, Hamburg

18.-26.6., Spiellinie auf der Krusenkoppel gegenüber vom Landtag, Kiel www.kieler-woche.de

26


„Wenn es nicht nur in Geldanlagen investiert. Sondern auch in junge Talente.“ Katrin Söth, Filialleiterin in Bordesholm und Einfeld, Reiterin, Snowboarderin, Jogging- und Fitnessfan


KinderKultur

Hier ist der Bär los

Meierei unter Dampf Achtet auf die Geräusche, wenn ihr an diesem Tag das Freilichtmuseum besucht. Es wird zischen, fauchen und tief bullern. Zum ersten Mal seit der Sanierung und Umgestaltung der Dauerausstellung ist die historische Meierei aus Voldewraa wieder unter Dampf. Zum gleichzeitigen Lanz-Bulldog-Treffen werden auch in diesem Jahr mehr als 80 Fahrzeuge erwartet. Gerne werden diese auch zu Rundfahrten durch das Museumsgelände mitgenommen, was jedes Jahr insbesondere kleine Gäste begeistert 17.7., 11-16 Uhr, Freilichtmuseum Molfsee

Feuer und Flamme … Diesel und Dampf Im Rahmen des 17. Kieler Kultursommer wird das 17. Sommerfest im Maschinenmuseum gefeiert. Und das bedeutet: Historische Technik in Betrieb erleben – Dampf- und Glühkopfsägewerk in voller Aktion, ein vielfältiges Mitmachprogramm für Kinder mit Wasserspielen, Rundfahrten mit dem Lanz Bulldog und Straßenlokomotive, ein Technikflohmarkt und vieles mehr. Mit anderen Worten: Ein Fest für die ganze Familie. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten. 16./17.7., 11-17 Uhr, Maschinenmuseum Kiel-Wik Tel. 04 31 / 58 03 09, www.maschinenmuseum-kiel-wik.de

28

… wenn der Tierpark Neumünster zum Bärentag lädt. Vier Arten dieser Raubtiere leben in der Geerdtsstraße 100: Braun-, Eis-, Wasch- und Nasenbären. Viele Aktionen locken Groß und Klein. Während diverser Schaufütterungen erklären Tierpfleger die Lebens-, Fressund Paarungsgewohnheiten der Säugetiere. Am zentralen Informationsstand vor dem Elchgehege können Kinder wie Waschbären im Sand nach Nüssen, Fröschen (aus Stein), aber auch Steinen wühlen und müssen dann entscheiden, ob das geeignete Nahrung ist oder nicht. Kopfskelette von Eis- und Braunbären, Fellproben und Modelle von Tatzenabdrücken vermittelten einen Eindruck über die Umfänge der sanften Riesen. Anhand eines kleinen Stoffeisbären wird gezeigt, wie klein Eisbären bei ihrer Geburt sind. Bei den Kindern kommt das Bärenquiz mit manch kniffeligen Fragen immer sehr gut an. Wer nicht weiß, wie schwer Eisbär Kap ist, kann an den Hinweistafeln fündig werden. Keinen Zweck hatte es allerdings, das Eisbär-Maskottchen zu fragen, das durch den Park wandert und an die ersten 100 Kinder kostenlose Teddybären verteilt. Bei der Elchterrasse können die Kinder kleine Kunstwerke filzen und im Affenhaus trittder Kaspar auf. 24.7., 12-16 Uhr, Tierpark Neumünster


KinderKultur

Racesburg Wylag Nach einer Pause im letzten Jahr gibt es in diesem Jahr wieder ein Racesburg Wylag auf der Schlosswiese in Ratzeburg. Das Wylag will kein Mittelaltermarkt sein, hier geht es nicht um Klamauk oder Phantasie, sondern um Geschichte und zwar um erlebte Geschichte. Denn beim Wylag seid ihr gefragt. Mit den Wikingern könnt ihr auf Plünderfahrt gehen. Dazu gehört es sich natürlich, mit einem echten Drachenboot am Strand anzulanden, um einen reichhaltigen Schatz aus Süßigkeiten zu erbeuten. Wer auf nasse Füße verzichten möchte, aber trotzdem mal das Gefühl der Ritter erleben möchte, ist bei den Normannen bestens aufgehoben: Im Knappentraining darf man Rüstungen, Schwerter und Schilde auf ihre Funktion prüfen. Die normannischen Ritter sind immer auf der Suche nach talentiertem Nachwuchs. Wer‘s lieber gemütlich hat, ist bei den Rittern zum Anfassen eingeladen, auf einem Pferd aufzusitzen und die Luft aus dem Sattel zu schnuppern. Oder ihr schaut den vielen Handwerkern bei ihrem Tun über die Schulter. Viel Arbeit macht großen Hunger. Leckere Speysen zum Beispiel aus der Feldbeckerey schaffen da Abhilfe. 30.7. – 7.8., tägl. 11 – 24 Uhr Schlosswiese, Ratzeburg, www.wylag.de

Piraten Episode 12: Das Geisterschiff Strahlende Helden, stolze Frauen, verwegene Piraten und unglaubliche Schätze – Lasst euch entführen in die Zeit der Piraten und Freibeuter, eine Zeit, wo die Schiffe noch aus Holz und die Männer aus Eisen waren. Es geht um Macht, Gold und natürlich Liebe. Ihr erlebt atemberaubende Stunts, Feuer und Rauch, echte Schwarzpulverkanonen, turbulente Fechtkämpfe und ein fantastisches Bühnenbild. 24.6. – 3.9., Di – Sa, 19.30 Uhr, So 16 Uhr Piraten Open Air Theater Schweriner Landstr. 15 Grevesmühlen, www.piraten-in.m-vp.de

29


KinderKultur

SommerMärchentage

Piratenspektakel

Von weit und breit sind sie gekommen, die zehn Absolventen der Ausbildung zum Geschichtenerzähler in und mit der Natur, um dem Kräuterpark an diesem Wochenende unter der Leitung von Sonja C. Truhn seine zauberhaften Geschichten zu entlocken. Folgt den geheimnisvollen Spuren des Märchenrätselpfades. Bei gutem Wetter wird an verwunschenen Orten des Kräuterparks erzählt, bei Regen in den verborgenen Winkeln des geschichtsträchtigen, 130 Jahre alten 3-Seiten-Hofes. Spannende Erzählrunden für Kinder aller Altersstufen, die auch Erwachsene noch verzaubern. Mit fröhlichem Märchentanz und Gesang, Basteln und Rollenspiel. Kosten: Erw. 5 Euro, Kinder bis 12 J. 3 Euro

Jedes Jahr am ersten Augustwochenende wird Eckernförde von den Piraten überfallen und eingenommen. Sobald die Piraten am Rathaus ihre Flaggen gehisst haben, herrscht ganze drei Tage lang Ausnahmezustand. Besucher können an diesem Wochenende in das Piratenleben eintauchen: Am Hafen erstreckt sich eine bunte Festmeile mit vielen Aktionen für Groß und Klein und allerhand Maritimes. Der Strand am OIC wird von den Piraten besetzt und dient als kleines Piratendorf mit Zelten, Lagerfeuer und Spielen für jedermann. Auf der großen Hafenbühne wird zum späteren Abend Musik gespielt, die einen dazu auffordert, das Tanzbein zu schwingen. Am Sonntagabend, wenn die Piraten das Zepter wieder an den Bürgermeister abgeben, wird der Abschied über das Meer mit Kanonenschlägen und einem Feuerwerk gefeiert.

28.8., 15 Uhr, KräuterPark Stolpe, Tel. 0 4326 / 28 93 90, www.kraeuterpark.de

5.– 7.8., Hafen, Eckernförde

Bauernmarkt Erntefrisches Obst und Gemüse, Honig und Marmeladen, duftende Kräuter, Käsespezialitäten, Geflügelprodukte, feine Schokoladen und Fruchtliköre, Fisch, Schinken und Wurst – SchleswigHolsteins Landschaften haben viele Leckereien zu bieten. Wem läuft da nicht das Wasser im Mund zusammen? Außer Probieren und Kaufen könnt ihr mit der Holzbildhauerin Antje Eickmeier Grünholzschnitzen lernen. Zum Grünholzschnitzen braucht es nur ein

30

scharfes Schnitzesser und geeignetes Holz. Mit ein wenig Anleitung zur Technik seid ihr bald SchnitzKids und in der Lage, mehr zu schnitzen als Pfeile und Speere. Die Werkstätten des Museums sind ebenfalls geöffnet und der Dreschkasten kommt zum Einsatz. Jens Nielsen nimmt euch mit auf eine Erlebnisführung unter dem Motto: Müller, Matte, Teufelsspuk. 10.+11.9., 11-17 Uhr, Freilichtmuseum Molfsee


Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen, gelingt nur mit vereinten Kräften. Auch die Unternehmen müssen dazu ihren Beitrag leisten. pro familia unterstützt Sie bei Fragen zu Elternschaft, Familie und Lebensplanung. Und wir beraten Alleinerziehende und Paare, wenn ihnen beim täglichen Spagat alles über den Kopf wächst. Mehr unter www.profamilia-sh.de oder Tel. 04 61 - 90 92 620

mit uns können Sie reden Schleswig-Holstein Ihre Spende hilft in jeder Beziehung. Konto: IBAN DE11 2175 0000 0017 0352 60 BIC NOLADE21NOS


KinderKultur

Rotzgören Festival Wandelt als Tiger auf den verschlungenen Pfaden, haucht einem Salamander aus Lehm Leben ein, werdet vom grölenden Wikinger zur anmutigen Seiltänzerin, entert das Piratenschiff, seid große und kleine Künstler, Musiker und Akrobaten! Dieses Jahr rocken Randale das bereits 5. Rotzgören Festival. Workshops, Kino, Konzert und Camping erwarten euch vom 2. bis 4. September in der Fantasterei. Lasst eure Sommerferien mit einem fulminanten Schlussakkord enden, um voller Freude und Energie ins neue Kindergarten- oder Schuljahr zu starten! Am Freitag reist ihr ab 15 Uhr an, um 18 Uhr gibt‘s Kinderkino und anschließend Lagerfeuer. Samstag ist Aktionstag: Frühstück ab 8 Uhr, Workshops ab 10 Uhr Um 15 Uhr findet das Konzert mit Randale statt. Am Sonntag gibt's um 8 Uhr Frühstück, danach ist Zeit für freies Spielen, um 12 Uhr dann Abschiedsschreien und Abreise. Wochenendtickets incl. Camping: 20 Euro/Pers., VVK 17 Euro/Pers., Gruppen ab 5 Personen 16 Euro/Pers. Tagesticket: Sa 14 Euro/Pers., VVK 12 Euro/Pers. Frühstück: 6 Euro/Pers. 2.-4.9. Fantsterei, Techelsdorf, Tel. 0 43 47/90 43 35 www.fantasterei-techelsdorf.de

Pole Poppenspäler Tage Eine phantastische Reise in die Welt der Marionetten, Handpuppen, Schattenund Tischfiguren. Puppenspieler aus ganz Deutschland und dem Ausland geben alljährlich zu den Pole Poppenspäler Tagen mehr als 60 Figurentheater-Vorstellungen. Es gilt als eines der wichtigsten regelmäßigen Treffen deutscher und internationaler Figurentheater. Unter anderem beteiligten sich schon Künstler aus den Niederlanden, der Schweiz, Bulgarien, Dänemark und Tschechien an dem Festival. 16. – 25.9., Schloss Husum und andere Spielorte www.pole-poppenspaeler.de

32


KinderKultur

Michel aus Lönneberga Michel hat schon ganz schön viel Unsinn im Kopf. Immer wieder lässt er sich neue Ideen einfallen um etwas anzustellen. Zum Beispiel als er Ida an den Fahnenmast hängt, das Toilettenhäuschen aus Versehen zum Explodieren bringt oder seinen Kopf in die Suppenschüssel steckt, ob er aus dieser wieder herauskommt ohne sie kaputt zu machen? Diesen Sommer wird es frech, turbulent und lustig auf der Freilichtbühne in Lübeck! Karten: VVK Erw. 11,50 Euro, Kinder 10,50 Euro, Tageskasse Erw. 13 Euro, Kinder 11 Euro, www.freilichtbuehne-luebeck.de oder unter Tel. 0 41 94 / 75 64 24. Juli – 4. September, Fr, Sa und So, 15 Uhr Freilichtbühne Lübeck, www.freilichtbuehne-luebeck.de

Der Schatz im Silbersee

An allen Lagerfeuern des Westens, in den Saloons der Trapper und in den Wigwams der roten Völker wird seit Jahrhunderten vom Schatz im Silbersee erzählt. Hoch oben in den Felsenbergen, in den kristallklaren Wassern eines sagenumwobenen Sees sollen die unermesslichen Reichtümer eines verschwundenen Volkes ruhen. Skrupellose Schatzjäger sind dem Indianerschatz auf der Spur – doch der Große Wolf, kriegerischer Häuptling der Utahs, will den heiligen Boden um jeden Preis schützen. Die Tramps stehlen Pferde, sie rauben und morden – doch sie haben ihre Rechnung ohne Winnetou und Old Shatterhand gemacht … 25. Juni – 4. September, Do, Fr + Sa 15+20 Uhr So 15 Uhr, Freilichtbühne am Kalkberg Bad Segeberg, www.karl-may-spiele.de

33


KinderKultur

SHM

2.7. – 28.8F.

2016

Schleswig Musik Fes -Holstein tival

Kindermusikfeste in Wotersen In diesem Jahr finden bereits zum vierten Mal die Kindermusikfeste in Wotersen statt. Das große Gelände bietet neben den Konzerten Raum für ein vielfältiges Rahmenprogramm.

Papa Haydns kleine Tierschau Beide Tage beginnen mit Papa Haydns kleine Tier­ schau oder Wie klingt eine Giraffe. Der Komponist Joseph Haydn hat ein großes Problem. Zu seiner neuesten Sinfonie Die Giraffe will ihm einfach nichts Gescheites einfallen. Ob ihm da seine Musikerkollegen helfen können? Sie spielen aus anderen Tiersinfonien, wie Der Bär und Die Henne ... Aber nein, das ist es nicht ... er braucht etwas Neues für diese Giraffe ... Und so geht Der Verwirrte auf Die Jagd, bis ihn Der Paukenschlag unterbricht...

Best of Ritter Rost

Peter und der Wolf 10.7. Lübeck Daniel Hope, Lesung Zürcher Kammerorchester Studenten der Musikhochschule Lübeck • Daniel Geiss, Dirigent € 14,- / Kinder € 7,-

Karten und Infos: Tel 0431-23 70 70 www.shmf.de/kinder

In dem zweiten Kinderkonzert beider Tage ist um 13.30 Uhr die Ritter Rost Band mit ihrem Best of Ritter Rost zu erleben. Man darf sich auf reichlich Blechpop und Schrottrock mit intelligenten und witzigen Texten freuen. Mit dabei ist auch das von Kindern geliebte Burgfräulein Bö. Das Burgfräulein tanzt, tobt, wirbelt, trällert und rockt über die Bühne, schlüpft dabei in alle Rollen des beliebten Kindermusicals. Ein Muss für jeden Ritter Rost- und vor allen Dingen Burgfräulein Bö-Fan.

Viele Aktionen zum Mitmachen Kinder könnenn in der Instrumentenbauwerkstatt Instrumente basteln, in der Rhythmuswerkstatt wird getrommelt und in einem Beatbox-Workshop ist Improvisation gefragt. Wieder im Programm sind die interaktiven Klang-Installationen von Etienne Favre: Riesen-Klang-Räder, eine musikalische Treppe, eine Riesenholzharfe, Stiefel-Flöten, Besenräder und vieles mehr zum Experimentieren für kleine und große Kinder. Kulinarisch werden große und kleine Besucher vom langjährigen Caterer der Musikfeste, Hotel zur Linde Meldorf, versorgt. 9. + 10.7., 11 Uhr, Schloss Wotersen, Reithalle, KMF 1 + 2

34


KinderKultur

Fidelio für Kinder

M8.F8. SH 7. – 2

Wenn ein Mensch unschuldig im Gefängnis sitzt, ist das eine ganz schwierige Sache. Und alle fragen sich: Wie kann man ihm helfen? Besonders hoffnungslos ist die Lage, wenn der Gefangene in einem Land eingesperrt ist, in dem es weder Freiheit noch Gerechtigkeit gibt. Der berühmte Komponist Ludwig van Beethoven wünschte sich von ganzem Herzen, dass alle Menschen in Freiheit und Gerechtigkeit leben und schrieb daher über dieses Thema eine Oper. Sie heißt Fidelio und zeigt, wie man mit Mut und Liebe dem Bösen in der Welt begegnen kann. Die furchtlose junge Frau Leonore lässt sich als Mann verkleidet und unter dem Namen Fidelio beim Kerkermeister Rocco anstellen und schafft es schließlich, ihren Geliebten Florestan zu befreien. Die Taschenoper Lübeck präsentiert die berühmte Geschichte dieses Jahr beim SHMF in einer ganz besonderen Variante für Kinder ab acht Jahren. 18.7., 16 Uhr, Föhr, Wyk, Kurgartensaal, K 69 19.7., 16 Uhr, Elmshorn, Nordakademie, Audimax, K 72 20.7., 16 Uhr, Norderstedt, Kulturwerk am See, K 74

2.

2016

in ig-Holste Schlesw estival F k si u M

Peter und der Wolf Auch dieses Jahr bringt der Stargeiger und leidenschaftliche Musikvermittler Daniel Hope wieder vielfältige Musikprojekte in alle Ecken Lübecks und lädt dazu zahlreiche Musikerfreunde aus aller Welt ein. Die vielen außergewöhnlichen Spielstätten, die Lübecks herrliche Altstadt bietet, haben Hopes elf Familienstücke 2015 zu einem sehr intensiven und intimen Raum-Klang-Erlebnis werden lassen. Und auch beim diesjährigen Lübeck-Musikfest können sich die Zuhörer auf ein tolles Programm freuen. So wird Daniel Hope selbst Sergei Prokofieffs beliebtes musikalisches Märchen Peter und der Wolf vorlesen. Musiker des Zürcher Kammerorchesters und Studenten der Musikhochschule Lübeck lassen die Figuren dabei lebendig werden. Peters fröhliches Trompetenthema, katzenhafte Klarinettenklänge und die Hornklänge des Wolfes werden sicherlich nicht nur in Kindergesichter Staunen und Freude zaubern.

Kindermusikfeste 9.+ 10.7. Wotersen Mit »Papa Haydn’s kleine Tierschau« und »Ritter Rost Band« und einem bunten Rahmenprogramm € 18,- / Kinder € 9

Karten und Infos: Tel 0431-23 70 70 www.shmf.de/kinder

10.7., 11 Uhr, Schuppen 6, Lübeck, K 28

35


Ganz im Norden


Ganz im Norden

Was lebt denn da

Die Naturräume beiderseits der deutsch-dänischen Grenze sind spannend! Was es dort alles zu entdecken gibt, zeigt das Naturkundemuseum Niebüll.

Trolle, Wichtel, Königskinder

.sh w.nah ww

Hier könnt ihr den nächtlichen Rufen s Linie s des Waldes laum Bu it de kundliche m schen oder ein ll bü ur „Nat u Fuß of Nie lebendes Bieahnh altestelle n 2 Min. z B m Vo rH dan nenvolk bei der bis zu üll“, 1016 um, Nieb Arbeit beobachMuse ten. Dazu erfahrt h.sh www.na ihr Wissenswertes, wie beispielsweise die Küste entstanden ist oder wo man Vogelschwärme am Besten beobachten kann. Egal ob als Tourist oder Einheimischer, ob alleine, mit der Familie oder als Gruppe – im Naturkundemuseum Niebüll könnt ihr euch tolle Anregungen für den nächsten Ausflug in die Natur holen. Alle Informationstexte sind in deutscher und dänischer Sprache. Radwanderungen, Freilandführungen, Kreativwerkstatt und Kindergeburtstage runden das Programm ab. Naturkundemuseum Niebüll Hauptsstr. 108, 25899 Niebüll Tel. 0 46 61 / 56 91

In seinen stimmungsvollen Jugendstil-Illustrationen schuf John Bauer eine Märchenwelt, deren Zauber sich keine Kindergeneration in Schweden seither entziehen konnte. Seine klobigen Trolle, aus Baumstümpfen, bemoosten Steinen und Nadelbäumen herausgewachsen, oft dumm-listig und grob, manchmal auch freundlich, immer jedoch neugierig auf die Welt der Menschen, seine zarten Prinzessinnen, seine kecken, mutigen Knaben, die die Abenteuerlust in die Welt treibt, seine Könige oder Prinzen, die ihre Krone in Würde und Demut tragen … John Bauer: Trolle, Wichtel, Königskinder Urachhaus 2012, 24,90 Euro

37


Ganz im Norden

Was kriecht denn da? Im Naturwissenschaftlichen Museum in Flensburg erfahrt ihr, welche Tiere in welchen Landschaften Schleswig-Holsteins leben. Wald, Feldmark, Stadt, Binnengewässer und die Ostsee lüften ihre Geheimnisse. Und das nicht etwa staubtrocken, sondern spannend zu sehen, hören, fühlen. Entdeckt Steinmarder, Mauswiesel, Zaunkönig und die Dorngrasmücke, die im Knick eine Wohngemeinschaft mit Fuchs und Igel bildet. Und wenn ihr euch den Tieren nähert, dann schnauft, zwitschert und summt es. Insekten und andere wirbellose Tierchen werden plötzlich riesengroß – im Modell natürlich. So könnt ihr genau erkennen, was am lebenden Tier gar nicht möglich wäre. Wer das Original zusätzlich anschauen möchte, kann mit einer Lupe zur Hand

Naturwissenschaftliches

Museum Flensburg

gehen. Beeindruckend ist auch das Modell einer Kreuzspinne, die riesengroß im Netz hängt. Kästen mit Fragezeichen fordern zum Tasten und Raten auf oder eine Lupe lädt zum Betrachten einer Blüte ein. Schubladen dürfen aufgezogen werden, sie beherbergen noch viel mehr spannende Ausstellungsstücke. An ComputerTerminals mit Filmen können Eltern und Kinder noch weiter in die Natur Schleswig-Holsteins eintauchen. Ach ja, und dann ist da natürlich der Elch! Für Besucher bis 18 Jahre ist der Eintritt frei! Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr. Naturwissenschaftliches Museum Museumsberg 1, 24937 Flensburg, Tel. 04 61 / 85 25 0 www.Naturwissenschaftliches-Museum.flensburg.de

Heute schon dem Elch “ gesagt?

„Moin

Museumsberg 1 Di.–So.: 10–17 Uhr 38

Das macht mich glücklich: "Es macht mich glücklich mit meinem Haustier zu kuscheln, und dass ich Freunde habe. Sharona, 9 Jahre


.sh w.nah ww

Für Forscher und Entdecker In der Phänomenta lassen sich Natur und Technik mit allen Sinnen erleben. Über 170 Experimente warten darauf, angefasst und ausprobiert zu werden. Hier gibt es keine vorgeschriebenen Wege. Jeder geht auf Entdeckungsreise – allein, zu zweit, mit der Familie, mit den Klassenkameraden oder den Kollegen. Hören, Sehen, Fühlen, Forschen, Tüfteln, Lachen - in der Phänomenta lässt sich ein ganzer Tag verbringen. Auch für Kindergeburtstage ist das der ideale Ort. In der Cafeteria findet man Entspannung sowie Stärkung, im Shop pfiffige Geschenke. Das vielfältige Programm ist spannend, unterhaltsam und löscht spielerisch den Wissensdurst von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

1 slinie er Bu e d it urg m Haltestell Fuß lensb r u hof F sau bis zu 2 Min. z n h a n B Vom htung Kru urg“, dan sb Ric , Flen ertor d r o „N h.sh www.na

28.5. – 23.7.: Ich sehe Was(ser) was du nicht siehst Virtuelles Wasser erleben (Sonderausstellung) 10.7.– 5.9.:

Auf Spurensuche im Leben von Nikola Tesla (Sonderausstellung)

4.9. – 16.10.: Große Welt der kleinen Schüler - Alltägl. aus der Perspektive eines Erstklässlers 8.10. – 9.10.: Übernachten in der Phänomenta (anlässlich des internationalen Mädchentags nur Mädchen von 7 bis 12 Jahren, Anmeldung erforderlich) 15.10., 12.11., 10.12.: Taschenlampenrallye Öffnungszeiten: Mo (Juni-Sept.) - Fr 10 – 18 Uhr, Sa + So 12-18 Uhr Phänomenta, Norderstr. 157-163, Flensburg Tel. 04 61 / 14 44 90, www.phaenomenta-flensburg.de

39


Ganz im Norden

Leben im Museum Vergangenheit und Gegenwart sind in Unewatt eng verwoben. Unewatt ist ein hübsches kleines Dorf in Angeln, in dem es sich gut leben lässt. Gleichzeitig ist Unewatt ein Freilichtmuseum: Museumsinseln mischen sich in das dörfliche Leben. Fünf Inseln, der Marxenhof, die Räucherei, die wasserbetriebene Buttermühle, die Windmühle Fortuna und die Christesen-Scheune liegen verteilt im Dorf. Diese Gebäude dürfen besichtigt werden, hier könnt ihr herumstöbern und euch vorstellen, wie man vor hundert Jahren lebte. Ein Rundweg führt euch auf alten Wegen durch das ganze Dorf. Das ganze .sh Jahr über finden spannende Veranstalw.nah ww tungen im Landschaftsmuseum statt - alle aktuellen Termine findet ihr im Internet. Eintritt: Erwachsene 5 Euro, Kinder (6-18 Jahre) frei, Geöffnet: Mai-Sept.: Di-So 10-17 Uhr, April+Okt.: Fr-So 10-17 Uhr, Nov.-März geschl. Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt Unewatter Straße 1a, Langballig Tel. 0 46 36/ 10 21, www.museum-unewatt.de

s Linie m Bu estelle e d it rg m zur Halt nsbu is B Fle appeln b aße“, O Z Vom htung K Nordstr Ric watt u Fuß 1605 „Une 5 Min. z n n a d h.sh www.na

Das Sonnen-Ei Da liegt eines Tages eine große, orangefarbene Kugel im Moos. Welcher Vogel legt denn so große goldleuchtende Eier? Als die kleine Waldelfe in die Sonne blickt, weiß sie die Antwort: Es ist ein Sonnen-Ei! Das müssen sich alle Freunde im Wald ansehen! Und bald merken sie, dass die orangefarbene Kugel zwar kein Sonnen-Ei, aber doch eine Sonnenfrucht mit dem allerköstlichsten Saft ist, von dem keiner genug bekommen kann. Eine anrührende Geschichte von der Sehnsucht nach dem Sommer und dem Traum von der Reise ins Sonnenland, wie sie nur im Norden erzählt werden kann. Elsa Beskow: Das Sonnen-Ei Urachhaus 2014, 32 S., ab Jahren, 15,90 Euro

40



Ganz im Norden

Energie erleben In Deutschlands erstem Energie-Erlebnispark in Glücksburg an der Ostsee gibt´s für kleine und .sh w.nah große Besucher viele Attraktionen. ww Ihr könnt selber herausfinden, wie vor 30.000 Jahren oder zur Zeit der Dinosaurier 574 der Meeresspiegel in der Flensburger FörBus 1 altem e d H de aussah und was das mit unserer Zukunft it is m b B ) rg ZO g (Ostsee Fußweg. zu tun hat. Damit es nicht überall so warm u b s in ur len Ab F Glücksb “, ca. 5 M wird wie das im neuen "Treibhaus Erde" zu g ng r u e t b h s m Ric spüren ist, kannst du versuchen, an vielen e r „B stelle Stationen selber Solar- oder Windenergie zu h s . h www.na nutzen. Die pfiffigsten Daniel Düsentriebs aus Schleswig-Holstein kommen am 19. Juni sogar mit selbst gebauten Solarautos und Booten zum Powerpark, um echte Solar-Pokale zu gewinnen! artefact Powerpark Bremsbergallee 35, Glücksburg, Tel. 0 46 31 / 61 16 0, www.artefact.de

Mrimba Kiwelu und Britta Noruschat bauen an ihren "Lichtfressern".

© 2009 ubs pro arte/fact • tiki

Freilandlabor

42

Das Freilandlabor ist eine Lehreinrichtung der Universität Flensburg. Studierende entwickeln hier Projekte für den Unterricht und erproben diese Ideen dann in der Praxis mit Schulklassen. Auf dem 2,5 ha großen Gelände zwischen Güterbahnhof und Sandberg (Fachhochschule) könnt ihr gemeinsam gute Ideen für Biologieunterricht im Freien, Umwelterziehung, Mitweltbildung und Naturerleben erproben. Die Angebote werden flexibel nach Anfrage, in Abhängigkeit von Altersstruktur und Jahreszeit ausgerichtet. Ort: Eingang in der Kanzleistraße/Ecke Munketoft gegenüber dem Hochschulcampus (Uni/FH). Vom Bahnhof sind es nur 15 Minuten zu Fuß. Bus Linie 5: Haltestelle Campus/FH. Pädagogische Betreuung: OStRin Elisabeth Voß-Isenbeck Tel. 04 61 / 80 52 332


.sh w.nah ww

Ganz im Norden

Ein irres Vergnügen Das Maislabyrinth auf Gut Oestergaard öffnet am 16. Juli endlich wieder seine Pforten. Dann könnt ihr euch für knapp neun Wochen lang von 11 bis 18 Uhr in dem 2,5 Hektar großen Labyrinth nach Lust und Laune verirren. In drei Nächten wird es hier besonders gruselig: Am 19.8., 2. + 16.9. finden ab 21 Uhr die Gespensternächte statt. Denn wer sich gern verirrt, der gruselt sich meist auch gern. Neben Familien kommen jedes Jahr Schulklassen, Jugendgruppen und Kindergeburtstage aus der ganzen Region in den rund 3000 Meter langen Irrgarten. Zwischen 275.000 Maispflanzen suchen sie

„irres“ Vergnügen, 1605 wandern die Wege s Linie ergu B b em im Durchschnitt in Stein mit d ZOB Steinberg 14 Min. g r u einer dreiviertel b „ ca. eln lens Ab F ng Kapp , Fußweg Stunde ab und ichtu ordstr.“ R N sammeln dabei auf haff/ ihren Eintrittskarten h.sh www.na Kontrollstempel. Wer alle Stempelposten gefunden hat, erhält am Ausgang eine süße Überraschung. Hat ein Teilnehmer die Orientierung verloren, kann er auf eine kleine Aussichtsplattform steigen. Der Eintritt beträgt 3,50 Euro pro Person, ab 20 Personen gibt es 30 % Rabatt. Wer keinen „Verirrungsbedarf“ hat, kann kostenlos auf dem Rasenplatz zwischen den Sonnenblumen bei Kaffee, Eis und kühlen Getränken verweilen. Außerdem stehen zahlreiche Spielgeräte zur Verfügung. Gut Oestergaard Oestergaard 2, 24972 Steinberg Tel. 0 46 32 / 72 49, www.gut-oestergaard.de

Maislabyrinth Für Jung und Alt

Das Maislabyrinth an der Ostsee 16. Juli – 18. Sept. 2016 tägl. von 11 Uhr bis 18 Uhr direkt an der B 199 Ob Sie den Geburtstag Ihrer Kinder, einen Ausflug in die Natur oder einen Betriebsausflug mit den Kollegen planen … … bei uns sind Sie richtig.

Glücksburg B199

Flensburg B200

3,50 Euro Eintritt je Besucher Gruppenrabatt ab 20 Pers. Stempelrallye, Spiel und Spaß, Sonnenblumenfeld Gespensternächte: 19.8., 2.+16.9. ab 21 Uhr Kaffee, Eis, Getränke und mehr …

Steinberg Sörup

Kappeln A7

Schleswig

Das biologisch abbaubare Freizeitvergnügen für die ganze Familie Gut Oestergaard · 24972 Steinberg · 0 46 32-72 49 · www.gut-oestergaard.de

43


SpaĂ&#x; an der Ostsee


Spaß an der Ostsee

City-SUV von Peugeot beeindruckt mit starkem Auftritt LED-Rückleuchten mit 3D-Effekt, die wie drei Krallen wirken, setzen weitere markante Akzente. Je nach Version bietet Peugeot für den 2008 16- und 17-Zoll-Leichtmetallfelgen an, die den robusten Auftritt des Modells unterstreichen. Insgesamt ist der neue Peugeot 2008 in zehn verschiedenen Farben lieferbar, darunter die neue Serienlackierung „Hurricane Grau“ sowie die neuen optionalen Metallictöne „Smaragd Grün“ und „Ultimate Rot“. Auch die Innenausstattung wurde aufgefrischt, unter anderem mit hellen, jetzt grauen Türgriffen bei der Version Active oder einem Innendesign in Graumetallic bei Allure. Peugeot Service-Zentrum Duitsmann GmbH Wyker Straße 26, 24758 Rendsburg Tel. 0 43 31 / 4 67 70 www.peugeot-service-zentrumduitsmann-rendsburg.de

Ab sofort ist der neue Peugeot 2008 bestellbar, der vor wenigen Wochen auf dem Genfer Automobilsalon seine Premiere gefeiert hat. Der City-SUV der Löwenmarke setzt mit noch attraktiverem Design, moderner Technologie und höchster Umwelteffizienz seine seit 2013 dauernde Erfolgsgeschichte fort. Seit dem Debüt wurden bereits 515.000 Fahrzeuge produziert. Von außen ist der neue Peugeot 2008 an einem geänderten Kühlergrill mit vertikalen Zierelementen, noch markanteren Scheinwerfern und Außenspiegelkappen in Wagenfarbe zu erkennen. Da der neue Kühlergrill steiler steht und die Motorhaube deshalb weniger gewölbt ist als bisher, wirkt der neue 2008 noch stärker als ein SUV. Das kraftvolle Design wird durch schwarze Radhausverkleidungen bei der Topversion Allure zusätzlich betont. Neue

medicoFlüchtlingshilfe für Syrien & Kurdistan Hilfe kann den Horror in Syrien nicht beenden. Aber es gilt, den Menschen beizustehen: Essen, frisches Wasser, Medikamente, Zelte. Das bleibt zu tun. Damit Hoffnung und Zukunft zurückkehren können. www.medico.de

Foto: Mark Mühlhaus

Sicherheit und Fahrspaß vereint – den neuen Peugeot 2008 werden Mama und Papa genießen und auch die Kinder steigen super gern ein.

Spendenkonto 1800 | Frankfurter Sparkasse | BLZ 500 502 01

45


Ein Schloss – zwei Museen

Schloss Gottorf – ein Erlebnis für die ganze Familie Archäologie und Kunst unter einem Dach Von Funden aus der Steinzeit bis zur großen Kunst der Moderne: In den zwei Landesmuseen auf Schloss Gottorf werden über 120.000 Jahre Menschheitsgeschichte lebendig. Für kleine und große Kinder werden zahlreiche spannende Programme, etwa Geburtstagsfeiern, Ferienaktionen oder Kunstworkshops angeboten. In historischen Gewändern könnt ihr als Prinzessin und Herzog in die Zeit des Barock oder als Ritter und Burgfräulein ins Mittelalter eintauchen. Wie echte Archäologen erforscht ihr die geheimnisvollen Moorleichen, oder ihr nehmt im Kunstatelier Meisterwerke unter die Lupe. Eine Sensation erwartet euch im Barockgarten: Dort steht der Gottorfer Globus. Das älteste Planetarium der Welt ist begehbar und verrät vieles über Sternzeichen, Fabelwesen und das Leben am Gottorfer Hof. Dank eines Audioguides lässt sich alles auf eigene Faust erkunden. Familienführungen und tolle Sonderausstellungen ermöglichen zudem, sich kindgerecht mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen. Auf Schloss Gottorf steht euer Erlebnis im Mittelpunkt – Spaß garantiert!

Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf Schloss Gottorf, Schlossinsel 1, Schleswig Information: 0 46 21 / 8 13 - 2 22 Buchungen: 0 46 21 / 8 13 - 3 33 Öffnungszeiten und Veranstaltungsprogramm: www.schloss-gottorf.de

2


Ein Museum – ganz Schleswig-Holstein

Das Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde Wie wäre es mit einem Familienausflug ins Grüne? Oder mit einer Zeitreise in die Vergangenheit eurer Heimat? Wer beides verbinden will, ist im familienfreundlichen Freilichtmuseum Molfsee genau richtig. Auf dem 40 Hektar großen Gelände stehen rund 70 historische Bauernhäuser, Katen, Scheunen, Mühlen und die alte Meierei. Dazwischen liegen Gärten, Felder sowie Teiche; überall leben Haus- und Nutztiere. Ihr erfahrt unmittelbar, wie die Menschen in Schleswig-Holstein einst lebten. Außerdem könnt ihr verschiedenen Handwerkern wie Korbmachern, Schmieden, Drechslern, Töpfern, Weberinnen oder Holzbildhauern über die Schulter schauen. Ganzjährig geöffnete Ausstellungen und vielfältige Veranstaltungen machen jedem in der Familie Spaß. Besucht zusammen den Jahrmarkt, den Gärtnermarkt oder macht ein Picknick im Gelände. Für Kinder ist ein Rallye-Heft mit kniffligen Fragen erhältlich. Natürlich könnt ihr hier auch euren Geburtstag feiern. Erkunden lässt sich die Lebenswelt von Gestern übrigens auch mit einer Museumsbahn – und ab Frühjahr 2016 sogar mit einem Medienguide. Diese App wurde mit Unterstützung der Sparkassen in Schleswig-Holstein eigens für die Freilichtanlage entwickelt. Los geht’s! Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde Hamburger Landstr. 97, Molfsee Information: 04 31 / 6 59 66 - 22 Buchungen: 431/ 6 59 66 - 33 Öffnungszeiten und Veranstaltungsprogramm: www.freilichtmuseum-sh.de

3


Ein Museum – spannende Geschichten

Wikinger Museum Haithabu – Auf Tuchfühlung mit den Wikingern In Haithabu gibt es für die ganze Familie etwas zu erleben! Bereits im Museum nimmt ein speziell für Kinder entwickelter Audioguide die jungen Besucher mit auf eine faszinierende Zeitreise in die Welt der Wikinger. Im Freigelände am Noor begegnet man den Wikingern hautnah. Ob man ihnen beim Handwerk über die Schulter schaut oder selbst Hand anlegt: In den Sommermonaten bietet das Museum fast täglich Mitmachangebote für große und kleine Wikinger: Bogenschießen, Schwerter schnitzen, Thorshammer-Amulette gießen und vieles mehr. Ein Höhepunkt ist der alljährliche Sommermarkt vom 14.-17. Juli. Hier kann die ganze Familie mit allen Sinnen in buntes Markttreiben eintauchen. Erstmalig bietet das Museum in den Sommerferien immer donnerstags ein Ferienspaßprogramm. Es wendet sich an Kinder und Familien, die mehr über das Leben der Wikinger vor 1000 Jahren erfahren wollen.

Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf Wikinger Museum Haithabu Am Haddebyer Noor 5, 24866 Busdorf / Schleswig Information: 0 46 21 / 8 13 - 122 Buchungen: 0 46 21 / 8 13 - 133 Öffnungszeiten und Veranstaltungsprogramm: www.haithabu.de

4


Spaß an der Ostsee

Abenteuer in der Höhe Im Hochseilgarten Altenhof könnt ihr euch wie Tarzan durch den Wald schwingen. Auf Kletternetzen, Hängebrücken, Seilbahnen und sogar einem Fahrrad erobert ihr die Lüfte. Im größten Hochseilgarten des Nordens erwarten euch zwölf Parcours mit über 90 Kletterelementen. Geburtstagskinder erhalten beim Besuch mit ihren Gästen (mind. 7 weitere Kinder unter 18 Jahre) freien Eintritt. Im Teambereich könnt ihr als angemeldete Gruppe (z.B. Schulklasse oder Fußballmannschaft) den Zusammenhalt un-

.sh w.nah ww inie Bus L Bhf. "Alter / B O Z lle förde Halteste ußweg F ckern is Ab E . 4810 b ", 3 Min. o of 0 h 8 n 0 e 3 lt hof A Bahn h.sh www.na

tereinander stärken und mit viel Spaß Teamgeist erleben. Das neue Angebot in diesem Jahr: 4D Jump & Run - löst knifflige Aufgaben und meistert verschiedene Herausforderungen im Kletter-Parcours - wie in einem echten Computerspiel! Weitere Infos unter: www.foerde-akademie.de Achtung, ihr müsst mindestens sieben Jahre alt und 1,10 Meter groß sein (ab 1,40 Meter und 13 Jahren kann die gesamte Anlage genutzt werden). Preise: Kinder bis 12 Jahre 13 Euro, Jugendliche ab 13 Jahren 15 Euro, Erwachsene 17 Euro. Natur-Hochseilgarten Altenhof Am Bahnhof 14, 24340 Eckernförde Tel. 0 43 51 / 66 73 33 www.hochseilgarten-eckernfoerde.de

Für Ostsee-Forscher Steine sammeln, Federn suchen, Vögel beobachten und mit dem Kescher den großen Fang machen – in diesem Buch können die Natur-Spürnasen echt was erleben! Naturgetreue Illustrationen von Steffen Walentowitz stellen zahlreiche Tiere und Pflanzen der Küste vor – auf »Entdeckerlisten« kann dann markiert werden, welche Möwe, Muschel oder Alge bereits gesichtet wurde. Das Forscherhandbuch mit dem praktischen Gummiband lädt zum Mitmachen und Experimentieren, zum Basteln und Rätseln ein. Die Natur aktiv erleben – wo ist das schöner als am Meer? Aus der Reihe StrandDetektive "Natur–Erlebnisbuch Ostsee" von Frank Rudolph, Steffen Walentowitz, 80 Seiten, broschiert, mit zahlr. Illustrationen, ISBN: 9783529056017 aus dem Wachholtz Verlag, 12,95 Euro

49


Holsteins sonniger Osten


Holsteins sonniger Osten

Auf einen Eselspaziergang

.sh w.nah ww

Wer selbst einmal die Verantwortung erbin für die gutmütigen Busv köhl e ig äß Ka Langohren überis tung egelm s unr n in Rich ng Kiel b f g nehmen möchte, a t k u r h t h d ic n Wer b Lensa R e o a kann zusammen rg in orf-Ness g u n b u n d e nd mit den fachkunb Old “. Bleke und a estelle „ ergstraße lt digen Mitarbeitern b a s H h g r n s zu Bu h. des Hofes einen Tag www.na lang die Pflege der Esel übernehmen und die Anlage mit beaufsichtigen. Beim Füttern und Betreuen werden die sympathischen Vierbeiner ganz schnell zutraulich.

Seit Mitte März und noch bis Ende Oktober öffnet der Esel- und Landspielhof Nessendorf täglich seine Pforten, auch an Feiertagen. Auf über 10 000 Quadratmetern warten viele Esel auf Streichel- und Kuscheleinheiten der Besucher. Verschiedene Eselrassen fühlen sich hier wohl: der Deutsche Zwergesel, der Hausesel, der Riesenesel und weitere. Regelmäßig kommen kleine Fohlen dazu, die besonders süß sind. Überdachte Stallungen und eine große Spielscheune mit Strohburg und Kletterwand laden auch bei nicht so schönem Wetter in den Eselpark ein. Dazu locken das familienfreundliche Restaurant und der große Kaffeegarten mit preisgünstigen und schmackhaften Speisen.

Wer einmal ganz alleine mit einem Esel durch die umliegende Natur spazieren möchte, kann sich „seinen" Lieblingsbegleiter für zwei Stunden ausleihen und auf den vorgezeichneten Wegen die Umgebung entdecken. Ein Riesenspaß und ein einzigartiges Geschenk für Kinder! Täglich geöffnet 10-18 Uhr, Einlass bis 17 Uhr Hobbyeselpflege tägl. 12-17 Uhr Eselpark Nessendorf, Wiesengrund 3, 24327 Blekendorf Tel. 0 43 82 / 748, www.eselpark.de

Esel streicheln, kuscheln oder putzen. Spannende und rasante Spielmöglichkeiten erfreuen Groß und Klein. Ein kleiner Tipp für die Naturkinder unter euch: bringt auf jeden Fall Buddelhosen oder Wechselkleidung mit. Und wenn der Hunger vom Toben kommt, dann haben wir in unserem familienfreundlichen SB-Restaurant für jeden etwas dabei. Für alle Eselfreunde gibt es noch weitere tolle Aktionen, unter www.eselundlandspielhof.de zu buchen. TTER BEI JEDEM WE D DRAUSSEN UN ELEN DRINNEN SPI

Täglich geöffnet vom 15. März bis 31. Oktober

Auch auf Facebook

NEU 2016

Claas-Mähdrescher in Originalgröße zum Bespielen in der Spielscheune.

Wiesengrund 3 · 24327 Blekendorf Tel. 04382 - 748

51


Holsteins sonniger Osten

Mittelalter hautnah erleben

In einer Welt vor 1000 Jahren war Oldenburg als Starigard bekannt. Die Ausstellung und das große Freilichtgelände mit rekonstruierten mittelalterlichen Häusern entführen euch in die Zeit, in der Oldenburg Sitz der wagrischen Fürsten war und sogar die Wikinger an ihren Hof kamen. Im Slawen-

dorf könnt ihr in die Häuser der Slawen schauen, die Pflanzen in ihren Gärten erforschen und die am Bootssteg auf Fracht wartenden Schiffe begutachten. Wenn ihr mehr sehen wollt, könnt ihr von der idyllisch im Wald gelegenen Einsiedlerhütte über die Hafen- und Handwerkersiedlung wandern und schließlich selbst den Hof des Fürsten besuchen. An den Erlebnistagen im Sommer lädt das Museum zum Mitmachen ein. Dort könnt ihr verschiedene mittelalterliche Handwerkstechniken selbst ausprobieren oder mit einem echten Wikingerschiff fahren. Hier erlebt ihr das Mittelalter hautnah. Oldenburger Wallmuseum Prof.-Struve-Weg 1, 23758 Oldenburg in Holstein Tel. 0 43 61 / 62 31 42 www.oldenburger-wallmuseum.de

Unterwasserwelten entdecken Das Meereszentrum Fehmarn gehört inzwischen zu den größten Meerwasseranlagen Europas und steht sogar im Guinessbuch der Rekorde. Vier Millionen Liter Wasser füllen die z. T. riesigen Aquarien, in denen Tausende tropische Meerestiere zwischen Riffgestein und in Korallengärten leben. In unzähligen Aquarien könnt ihr echte Korallen, See-

sterne, Seeigel, lustige Nemos, geheimnisvolle Muränen und giftige Stein- und Feuerfische beobachten. Euer Meeresabenteuer führt euch durch einen unterirdischen Wassertunnel in dem euch 400.000 Liter Wasser umgeben. Rochen, Riesenzackenbarsche und hunderte bunte Schwarmfische sind zum Greifen nah. Und dann erwarten euch die

Riesen-Hai-Aquarium Tropische Korallenwelt ✔ 4 Mio. Liter Meerwasser ✔

MEERESZENTRUM FEHMARN

www.meereszentrum.de

Mit Mangroven Aquarium

Haie. Hier gibt es große lebende Haie zu entdecken. Taucht ein in die einzigartige Unterwasserwelt und erlebt eine Naturabenteuerreise mit der ganzen Familie.

Ganzjährig geöffnet ! Burg, Gertrudenthaler Str. 12 • 23769 Fehmarn • Tel. 0 43 71/44 16

52

MZ_Tipps_für_Kids_89x59mm.indd 1

06.02.2016 15:06:19 Uhr

Geöffnet täglich von 10-18 Uhr letzter Einlass um 17 Uhr Meereszentrum Fehmarn Gertrudenthaler Str. 12, 23769 Burg auf Fehmarn Tel. 0 43 71 / 44 16 www.meereszentrum-fehmarn.de


Holsteins sonniger Osten

Abenteuer hoch oben Der Waldhochseilgarten Scharbeutz ist mit seinen zahlreichen abenteuerlichen Stationen nicht nur ein wahres Kletterparadies, sondern auch eine tolle Alternative zum Kurbetrieb. Idyllisch im Kammerwald gelegen bietet das Ausflugsziel sowohl ein besonderes Natur- als auch ein Selbst-Erlebnis. Das „Abenteuer Oben“ hält die unterschiedlichsten Herausforderungen bereit: Balancieren über Baumstämme, Bezwingen von Wackelbrücken, die Seilbahnfahrt über den Abgrund, Netze, Wippen und andere Wipfelproben. Vier Parcours mit mehr als 90 Elementen, einer fast 100 Meter langen Seilbahn und sogar einem Base Jump aus 15 Meter Höhe warten hier

auf Wagemutige. Parcours 1 ist, nach Voranmeldung, auch für Menschen mit körperlichem oder geistigem Handicap geeignet. Wer ein wenig Fitness, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk mitbringt, kann hier unter freundlicher und geschulter Anleitung seine Grenzen buchstäblich nach oben verschieben, sein Selbstvertrauen stärken und echte Hochgefühle erleben. Natürlich bewegt sich dabei auch der Sicherheitsstandard auf oberstem Niveau. Neueste Ausrüstung sowie sorgfältige

.sh w.nah ww 85 ab r RB it de arbeutz m n unge nhof Sch rbind ah he Ve b dem B ßweg. c li d Stün k Hbf. A Min. Fu c 2 Lübe ca. 1 h.sh www.na

Einweisung und erfahrene Unterstützung durch das Team sorgen während des Klettergangs für maximale Gefahrlosigkeit.

In der Hauptsaison (31.5.-28.9.) täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Waldhochseilgarten Scharbeutz, Kammerwald, Scharbeutz Tel. 01 51 / 23 02 27 53, www.waldhochseilgarten-scharbeutz.de

Die Ostsee erkunden das Unterwasserreich der Ostsee. In 23 liebevoll gestalteten Themenaquarien leben Fische, Krebse und niedere Tiere der Ostsee. Entdecke Plattfische, giftige Petermännchen, Rochen, Spinnen und Co.

Auf 1500 qm zeigt dir die Ostsee Erlebniswelt die einzigartige Geschichte der Ostsee. Erlebe die Entstehung des größten Brackwassermeeres der Welt. Erfahre, wann und wie die Ostsee entstanden ist und welche Fossilien du heute aus dieser Zeit am Strand entdecken kannst, wie man Bernstein bestimmt und wo er zu finden ist. Die Fischereiausstellung zeigt dir, wie Fischer gestern und heute leben. Im Keller des Hauses befindet sich

Geöffnet täglich von 10-18 Uhr letzter Einlass um 17 Uhr Ostseeerlebniswelt Bäderstraße 6 a-f (Am Turm) 23775 Klaustorf Tel. 0 43 71 / 44 16 www.ostseeerlebniswelt.de

OSTSEE-ERLEBNISWELT Geocenter OSTSEEERLEBNISWELT Ostsee-Aquarium HEILIGENHAFEN

HEILIGENHAFEN

OSTSEE-ERLEBNISWELT HEILIGENHAFEN

OSTSEE ERLEBNISWELT

Meeresattraktion „Ostsee“

Ein Natur-Erlebnis für die ganze Familie Bäderstr. 6a • Info-Telefon 0 43 71- 44 16 23775 Klaustorf / bei Heiligenhafen • Am Turm • www.ostseeerlebniswelt.de

OE_Tipps_für_Kids_89x59mm.indd 1

53

06.02.2016 14:39:13 Uhr


Holsteins sonniger Osten

WASSER VOGEL RESERVAT Natur erleben WALLNAU BESUCHEN SIE UNS GANZJÄHRIG AUF FEHMARN Ausstellung, Naturlehrpfad, Spielplatz, NABU-Shop u. Café Infos unter: Tel. 04372-1002, www.NABU-Wallnau.de

© Christian Moullec, www.zwerggans.de

Kleine Flieger ganz groß Wo sich heute ein riesiges Naturschutzgebiet an der Küste Fehmarns erstreckt, plätscherten vor 400 Jahren noch die Wellen. Um 1300 begann das Meer, Material vom Nordosten der Insel an die Westküste „umzuverteilen“. Dort bildete sich zunächst ein Haff, das im 19. Jh. künstlich trockengelegt und als Teichgut bewirtschaftet wurde. 1975 kaufte der damalige Dt. Bund für Vogelschutz die rund 209 ha große Fläche, die schon damals ein beliebter Rastplatz für die im Frühjahr und Herbst zwischen Brut- und Überwinterungsgebieten ziehenden Vögel war. Das heutige NABUWasservogelreservat bietet aber nicht nur Zugvögeln einen Rückzugsraum. Auch Frösche, Kröten, Wildbienen, seltene Libellen- und Schmetterlingsarten fühlen sich in den ausgedehnten Feuchtwiesen wohl. Und sie alle lassen sich aus den vier Beob-

achtungsverstecken hervorragend beobachten. Ein Tast- und Schnupperpfad sowie der 10 Meter hohe Aussichtsturm bringen noch einmal ganz andere Eindrücke. Im NABUCafé könnt ihr euch mit leckeren Biogerichten sowie erfrischenden Getränken stärken. Geöffnet: März bis Oktober, tägl. Führungen (11, 13+15 Uhr), zahlreiche Sonderführungen. Bei Gruppen Anmeldung erbeten. NABU Wasservogelreservat Wallnau Wallnau 4, Fehmarn Tel. 0 43 72 / 10 02 www.NABU-Wallnau.de

Geöffn Dienstag b

April bis Oktober : Di. bis So., 10 bis 17 Uhr. Juli und August : täglich, von 10 bis 18 Uhr. Gruppenführungen, Kindergeburtstage ganzjährig !

Alle Veranstaltungen finden Sie online :

54

Prof.-Struve-Weg 1 · 23758 Oldenburg i. H. www.oldenburger-wallmuseum.de


h

www. nah .s

Reise in die Steinzeit

w

Löcher in Steine bohren, Getreide mahlen oder mit dem Feuerbohrer arbeiten – wenn ihr durch das zeiTTor in Neustadt geht, landet ihr mitten in der Steinzeit. Dass man mit Flintsteinen und Holz ebenso gut leben kann wie mit Eisen und Plastik, könnt ihr zum Beispiel beim Workshop Fint für Flint erfahren. Aber da merkt ihr auch, dass Steinzeitmenschen viel mehr Kraft und Zeit für ihr alltägliches Leben brauchten. Beim Stadtrundgang Neustadt für kleine Leute seht ihr nicht nur viele Sehenswürdigkeiten der Stadt, sondern erfahrt auch die spannenden Geschichten, die sich darum ranken. Oder wisst ihr schon, warum am Turm der Neustädter Kirche viele Ziegelsteine mit Fingerabdrücken versehen sind oder wie schwer so ein Kettenhemd ist? Wer ein Steinzeitgerät oder eine Versteinerung findet, kann seinen Fund in der Archäologischen Sprechstunde kostenlos bestimmen lassen und mehr erfahren. Übrigens, das zeiTTor hat vom Land ein Museumszertifikat erhalten und ist von der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein als familienfreundliche Einrichtung eingestuft worden.

Pel Ab Ne ze u Sch rhake stadt( H önw n b ald is „A olst) Z eS n chu der OB m le b Pel it Bu is „ zerw s R Neu i. i stad ese“ o ww t M . Ri. ark .nah t“ .sh

Eintritt: Kinder bis 18 Jahre frei, Erw. 3,50 Euro ermäßigt 2,50 Euro Geöffnet: Ostern bis Oktober: Di - Sa 10.30 - 17 Uhr So + feiertags 14 - 17 Uhr u. n. Vereinbarung Nov. bis Ostern: Sa+So 14-17 Uhr u. n. Vereinbarung

G

zeiTTor, Haakengraben 2–6, 23730 Neustadt in Holstein Tel. 0 45 61 / 619-305 o. 307, www.zeittor-neustadt.de Fürs Navi: Vor dem Krempertor

eschichte zum Anfassen Haakengraben 2-6 · 23730 Neustadt in Holstein Tel. 0 45 61 - 619-3 05 · 619-3 07 · Fax 0 45 61 - 61 93 28 zeittor@neustadt-holstein.de · www.zeittor-neustadt.de

55


Holsteins sonniger Osten

Abenteuer erleben - Natur genießen Nur wenige Minuten von der Ostsee entfernt liegt ein kleines Familienparadies – eine Abenteuerwelt zwischen Erdbeerfeldern und Apfelbäumen. Diesen Sommer lautet das Motto im Obsterlebnisgarten „Furchtloser Floßpirat, Heldin der Strohburg oder Trampolin-Luftikus – hier darfst Du alles sein“. Die riesige Strohburg mit integriertem Trampolin zum Hüpfen, Klettern und Spielen ist der Renner in der Abenteuerwelt. In der phantasievoll gestalteten GoKart-Arena haben Groß und Klein viel Spaß miteinander. Auf dem Spielteich wird auch so mancher Großer zum Flusspiraten, und ganz Mutige wagen sich auf das Klettergerüst und balancieren auf einem liegenden Baumstamm quer über das Wasser. Tiere gibt es übrigens auch. Meistens wird man schon im Eingangsbereich vom Gackern glücklicher Hühner begrüßt. Im Streichelzoo warten Ziegen, Schafe und Kaninchen auf eine Kuscheleinheit. Und wer weiter ins Obstparadies

.sh w.nah ww l Ri. Kie 4310 Ri. r Bus Bus 314 n, h U em ppe 2.20 hf., 1 iter mit d hinenschu e OB/B c lst.) Z l B 202, w amp Mas l täglich. o (H h k a utter einm Kakö nburg Olde kendorf- kendorf-F eg. Nur w le bis B orf bis Ble Min. Fuß 8 d Högs dann ca.

h.sh www.na

eintaucht, wird auch alle anderen Bewohner eines lebendigen Gartens entdecken. Apropos Obstparadies – in diesem Garten gibt es neben bespielbaren Rasenflächen und gepflegten Kräuter- und Blumenbeeten jede Menge Obstbäume, Beerensträucher und Erdbeerfelder. Erdbeeren, Himbeeren, Blau-, Johannis- und Stachelbeeren, Kirschen, Äpfel,

Birnen und auch Tomaten wachsen auf dem Gelände. Wenn das Obst reif ist, ist Naschen im Eintrittspreis inbegriffen. Darüber hinaus stehen überall Körbe und Schälchen zur Verfügung, sodass man das Obst auch selbst pflücken, bezahlen und mitnehmen kann. Wer zwischen all den Aktivitäten eine Stärkung braucht, nimmt Platz im Obst-Garten-Café mit schönem Blick auf grüne Wiesen und bunte Blumen. Hier gibt's einiges Herzhaftes, aber die Krönung sind sicherlich die selbstgebackenen Kuchen mit leckerem Obst aus dem Garten. Und im Hofladen findet man eine Auswahl an regionalen Produkten wie Fruchtaufstriche, Obstweine, Käsespezialitäten und vieles mehr. Täglich von 9 bis 19.30 Uhr bzw. bis zur Dämmerung geöffnet Hofladen, Selbstpflücke & Frühstück täglich ab 8 Uhr. Blekendorfer Berg 1a 24327 Futterkamp www.filippos-erlebnisgarten.de

56


Holsteins sonniger Osten

Für kleine Landwirte Modellen im Maßstab 1:32 wirst du hier selbst zum Landwirt. Die kleinsten Landwirte können sich in der großen Spielhalle mit Indoorsandkasten und Trettraktoren austoben und der Café-Bereich bietet in bäuerlicher Atmosphäre Zeit zum Ausspannen und Genießen. Auch für Kindergeburtstage und Gruppenausflüge findet man bei "field & fun" das passende Angebot. Auf Gut Sierhagen an der Lübecker Bucht wartet eine außergewöhnliche landwirtschaftliche Miniaturwelt. Bei “field & fun“ erhälst du umfangreiche Einblicke in die einzelnen Arbeitsabläufe der Landwirtschaft. Alles wird naturgetreu und mit viel Liebe zum Detail im Kleinformat präsentiert: Vom Wirtschaftshof, mit historischer und moderner Landtechnik über Getreidefelder bis hin zu den unterschiedlichsten Nutztierweiden. Das Mit-Mach-Highlight für die ganze Familie sind die SIKU-Control Spielflächen. Mit ferngesteuerten

field & fun Landmaschinen-modellausstellung Sven Ole Larson und Yvonne Reif GbR, field-and-funPlatz 1, 23730 Altenkrempe - Sierhagen Tel. 0 45 61 / 52 82 29 7, www.fieldandfun.de

Auf in die Eiszeit Das Schleswig-Holsteinische Eiszeitmuseum hat vieles zu bieten. Thematisiert wird die Eiszeit als DAS dramatische Klimaereignis der jüngsten Vergangenheit. Einzelthemen sind z.B. das Inlandeis und die Hinterlassenschaften, die die Landschaft in Norddeutschland geformt haben und fast 2 Milliarden Jahre Erdgeschichte am Strand. Im Eiszeitmuseum könnt ihr die Zeugen der Eiszeit entdecken und was sie den Menschen über Klimaveränderungen verraten. Das Eiszeitmuseum Nienthal 7, Lütjenburg Tel. 0 43 81 / 41 52 10 www.eiszeitmuseum.de

57


Wild! Auch in dieser Saison lädt der einzige Tigerpark Deutschlands wieder zu besonderen Erlebnissen mit der ganzen Familie ein. Nicht nur bei den Raubkatzen ist durch tägliches Training die natürliche Energie und Dynamik gefordert, auch die Besucher sollen dazu angeregt werden, aktiv zu sein. Der Erlebnisbereich enthält ein umfangreiches Angebot an Aktionsflächen mit gleichgewichtsfördernden Geräten, das neue große Hüpfburgenland, den Mitmachcircus, das Ponyreiten, das Bungee-Trampolin, die Mooncars, die moderne Mini- Golf-Billard Anlage, und lädt kleine und große unternehmungslustige Besucher ein, sich auszutoben. Derzeit leben 14 Tiger, 5 Löwen, sowie viele weitere Zoo- und Kleintiere im Tigerpark Dassow. Für die dauerhafte körperliche und geistige Gesundheit der Raubkatzen ist ein tägliches Sportprogramm sehr wichtig. Durch dieses Training bleibt die natürliche Agilität erhalten und es stärkt die Muskulatur der Tiere. Langeweile kommt so bei den Tieren nicht auf, sie haben Spaß am Erlernten. Jede Übung ist den natürlichen Gegebenheiten in der Wildnis angepasst. Alle Trainingseinheiten werden so moderiert, dass ihr viele Informationen über die Raubkatzen mitnehmen und ihre Verhaltensweisen und Eigenarten nachvollziehen könnt. Ein unvergesslicher Tag mit Gänsehautfaktor! Er ist für viele Menschen der Inbegriff für die Urgewalten des Tierreichs: der Tiger. Unter korrekter und professioneller Anleitung wird euch das Arbeiten mit den Tieren hautnah erläutert. Ein Tigerpark T-Shirt, eine Saisonkarte und ein Foto wird euch an dieses einmalige Erlebnis erinnern. Erlebnis- & Tigerpark Dassow Gewerbestr. 35-53 23942 Dassow Tel. 0 388 26 / 88 180 www.tigerpark.de


Holsteins sonniger Osten

Die Konferenz der Tiere Wenn sich Löwe Alois mit Oskar, dem Elefanten, und der Giraffe Leopold zum Abendschoppen am Tschadsee trifft, kommt über kurz oder lang die Sprache auf die Menschen: Schreckliche Leute sind das, die mit ihrer Tüchtigkeit nichts anderes zustande bekommen als Kriege, Revolutionen und Hungersnöte. Nur um die Kinder ist es schade. Die tun den Tieren so Leid, dass sie endlich etwas unternehmen wollen. Die erste "Konferenz der Tiere" wird einberufen und aus der ganzen Welt strömen sie zusammen, um den Frieden unter den Menschen durchzusetzen. Erich Kästner: Die Konferenz der Tiere, Dressler 2011 112 S., 9,90 Euro, ab 8 Jahren

Stadtführer für Kinder In Lübeck gibt es viele spannende Dinge zu entdecken und zu erforschen. Sechs abwechslungsreiche Spaziergänge, die auf das Verständnis und Interesse von Kindern ab 8 Jahren zugeschnitten sind, führen zu den wesentlichen Sehenswürdigkeiten der alten Hansestadt und ihrer schönen Tochter Travemünde. Ein kurzes

unbegleitet minderjährig Flüchtling

geschichtliches Kapitel bietet zur Einleitung einen guten Überblick darüber, wie aus einer ersten steinzeitlichen Siedlung „Lübeck, die Königin der Hanse“ wurde und schließlich die heutige Großstadt entstand. Lustige Rätselfragen und Aktivitätsblöcke unterbrechen die spannenden Schilderungen. Lübeck – Stadtführer für Kinder, Picus Verlag 2015 80 S., 10,90 Euro

Vormundschaftsverein im Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. Sophienblatt 64a · 24114 Kiel Telefon 0431-2405828 lifeline@frsh.de · www.lifeline-frsh.de Bankverbindung: lifeline-frsh · EDG Kiel BLZ 210 602 37 · Konto 77828

Klären. Unterstützen. Beistehen. Fördern

59


Mitten in Holstein

60


Mitten in Holstein

Mit Tieren auf Tuchfühlung

Im Wildpark Eekholt könnt ihr über 700 heimische Tiere beobachten. Damwildrudel und Wildschweinrotten, Waschbären und Fischotter, Uhus und Wildkatzen seht ihr aus nächster Nähe und in ihrer natürlichen Umgebung. Am 14. August ist Indianertag. Ab 11 Uhr dreht sich dann gemeinsam mit den Karl-May-Spielen alles rund um die Ureinwohner Amerikas. Einen Tag lang könnt ihr in das Leben des Wilden Westens eintauchen und vieles ausprobieren. Schnitzen, Ponyreiten, Steckenpferde basteln, Hufeisenweitwurf und eine Autogrammstunde mit einem Darsteller aus dem „Schatz am Silbersee“! Es bleibt eine Überraschung, wer von 12 bis 13 Uhr die Autogramme geben wird...

Am 18. September stehen ab 11 Uhr die Seeadler im Mittelpunkt. Einen Tag lang könnt ihr die Welt der Könige der Lüfte entdecken. Mit dieser Veranstaltung unterstützt der Wildpark Eekholt die faszinierenden Seeadler und stellt weitere Greifvögel und Eulen auf der Flugwiese vor. Das sehenswerte Flugprogramm begeistert die Besucher täglich bis zum 30. Oktober um 11.30, 14 und 16 Uhr. Geöffnet: tägl. ab 9 Uhr Eintritt: Kinder unter 4 J. frei, 4-16 J. 7,50 Euro Erwachsene 9 Euro, Ermäßigungen ab 20 Personen Wildpark Eekholt, 24623 Großenaspe Tel. 0 43 27 / 99 23-0, www.wildpark-eekholt.de

Das macht mich glücklich:

"... Klavier zu spielen." Zoé, 8 Jahre

61


Mitten in Holstein

Barfußpfad des KiweBu Ein ca. 1,3 km langer Barfußpfad mit zahlreichen Erlebnismöglichkeiten für alle Sinne schlängelt sich durch das Naturgrundstück des Kinder-WerkBunds in Todesfelde bei Bad Segeberg. Es gibt Fühlstrecken mit unterschiedlichen Materialien wie Holzschnitzeln, Sand, Tannenzapfen, Glasscherben, Muscheln und vieles andere mehr. Ebenso geht es durch Moor, Schlick und Lehm. Außerdem gibt es Fußgymnastik- und Balancierstationen, ein Kneippbecken und auch Ruhezonen mit Grillplätzen zum Verweilen und Entspannen. WC auf dem Gelände vorhanden, ebenso ein Platz zum Füßewaschen so-

wie Aufbewahrungsmöglichkeiten für die Schuhe. Die meisten Teile des Geländes sind auch mit dem Rollstuhl oder Kinderwagen befahrbar. Geöffnet: 5.5. - 2.10., tägl. 10-18 Uhr Anfahrt, Kontakt und weitere Infos: www.kiwebu.de

Bist Du Fledermäusen schon mal so richtig NAH gekommen? Hast du sie gehört? Oder im Dunkeln gesehen? Oder hast du beobachten können, wie sie fressen? Im Noctalis und in der Höhle kannst du genau das. Du triffst Foxi, die zahme Riesenfughündin, wie sie auf dem Arm der Tierpflegerin in der Ausstellung unterwegs ist. Du kannst lebende Fledermäuse bei einer neuen Beleuchtung im Vivarium beobachten. In der Höhle begegnen dir mit etwas Glück Fledermäuse, die das Quartier fliegend erkunden, v.a. in den Spätsommermonaten. Also, mach dich auf ins

Noc tali s Willkommen in der FledermausErlebnisausstellung mit lebenden Tieren und Kalkberghöhle in Bad Segeberg

Ganzjährig geöffnet! im Sommerhalbjahr Mo –Fr 9– 1 8 h | Sa + So 10–18 h * mit Höhlenführungen * Änderungen vorbehalten

62

Bad Segeberg Tel: 04551 / 80 82-0

www.noctalis.de

.sh w.nah ww 7751 Linie

s it Bu e „Bad Noctalis und in die erg m ell egeb is Haltest in. oder S Höhle, beide haben B of/ZO ksbarg b g ca. 4 M Fuß h n h c e u jetzt wieder täglich Ba zu Vom ung Kuck us“, Fußw 13 Min. geöffnet... Und wenn Richt rg Ratha Bahnhof r e e b Sege Segeberg das nicht genug Abenvom h.sh teuer ist, komm zu einer www.na der besonderen Veranstaltungen ins Noctalis, ins Moor, an den See, oder im besonderen Licht in die Höhle... Und hättest du gedacht, dass im Sommer sehr wahrscheinlich auch Fledermäuse durch deinen Garten flattern oder unter deinem Dach wohnen? Selbst in der Stadt können sie regelmäßig beobachtet werden. In der Dämmerung lassen sich die kleinen insektenfressenden Säugetiere bei der Jagd entdecken und mit etwas Glück kannst du sogar unterschiedliche Arten erkennen. Direkt zum Sonnenuntergang tauchen meist Breitflügelfedermäuse und Große Abendsegler auf, die man an ihrem Flugverhalten und ihren Silhouetten sehr gut unterscheiden kann. Also, schau doch mal nach und informiere dich im Noctalis!

Noctalis - Welt der Fledermäuse Oberbergstr. 27, 23795 Bad Segeberg Tel. 04551/80 82-0, www.noctalis.de Mo-Fr. 9-18 Uhr, Sa, So, feiertags 10-18 Uhr An Tagen mit Spätvorstellungen der Karl-MaySpiele bis 19:30 Uhr.


Mitten in Holstein

Natur, Kunst und Genuss Eigentlich ist der Ort Bissee im Eidertal an sich schon so eine Art Kunstwerk. Erstaunt reibt man sich die Augen, wenn man auf der schmalen Dorfstraße durch das 180-Seelen-Dorf spaziert. Ein Bauernhaus reiht sich an das andere – alt, liebevoll erhalten, eins schöner als das andere. Dass wir im 21. Jahrhundert leben, erkennen wir an den Autos in Garagen und Carports, auf der Straße fahren nicht so viele, vielleicht mal ein Trecker. Ruhig ist es hier. Der in Fußweite erreichbare Bothkamper See lädt zu einem Spaziergang, durch Wald und Wiesen … und zum Besuch einer Open-Air-Kunst-Galerie, die ihresgleichen sucht. Denn im Sommer schmückt sich der ganze Ort in Vorgärten, am Straßenrand und in der Landschaft mit teilweise meterhohen Skulpturen. Die sind sehr modern und bilden einen eigenartigen Kontrast zu Geschichtsträchtigkeit und Natur. Am Samstag, 21. Mai 2016 wird die diesjährige Ausstellung um 16 Uhr auf Hof Reese in der Eiderstraße 21 eröffnet. Am Dorfeingang befindet sich – nicht zu übersehen – eine ehemalige alte Bauernstelle, die heute den Antik-Hof Bissee beherbergt, der weit über ANTIK-HOF BISSEE die Grenzen Schleswig-Holsteins bekannt zu sein scheint, glaubt man den Kennzeichen der Autos, die sich wochenends auf dem Parkplatz tummeln. Unter alten Bäumen kann hier im herrlichen Garten selbst gebackener Kuchen genossen werden. Und im Restaurant wartet eine frische feinheimische Regionalküche, zum Teil auch aus ökologischem Anbau, auf appetitfreudige Genießer. Einen Namen hat sich der Antik-Hof auch durch die Ausstellung geschmackvoller Wohnaccessoires und perfekt re• Restaurant staurierter Möbel gemacht, die RUSS Einrichtungen • Kaffee- und Biergarten auf der Tenne und im Pferdestall des alten Bauern• RUSS Einrichtungen hauses präsentiert. • Tischlerei & Polsterei Im Hofladen kann man sich für die weitere Reise • Hofladen oder den Alltag zuhause versorgen. Das Garten• Gartenhaus haus ergänzt das Gesamt-Angebot auf wunderbare Weise.

LÄNDLICH, KÖSTLICH, STILVOLL

Geöffnet: Mai bis Oktober: Di-So ab 12 Uhr Winterhalbjahr: Di-Fr ab 18 Uhr, Sa+So ab 12 Uhr Antik-Hof Bissee, Eiderstr. 13, 24582 Bissee Tel. 0 43 22 / 25 00, www.antikhof-bissee.de

g ANTIK-HOF BISSEE Eiderstraße 13 24582 Bissee Telefon: 04322-25 00

www.antikhof-bissee.de


Mitten in Holstein

Von Schmetterlingen und weißen Elefanten Ein weiser Elefant macht sich Gedanken über Blumen und den Mond, ein Schmetterling will kein Schmetterling mehr sein, ein Teddybär fragt sich, warum er auf der Welt ist, ein Vogel besiegt mit großem Mut einen Tyrannen und die Schildkröte Tranquilla Trampeltreu erreicht Schritt für Schritt ihr Ziel.

Michael Ende, Daniela Chudzinski, Roman Hocke: Von Schmetterlingen und weisen Elefanten, Thienemann 2011 192 S., 19,95 Euro, ab 4 Jahren.

.sh w.nah ww

Den Tieren ganz nah Der Tierpark Neumünster beherbergt auf 24ha Waldgebiet über 700 Tiere in 135 Arten. Vom mächtigen Eisbär bis zur winzigen Maus. In der Mäuse-WG gibt es viele interessante Dinge rund um diese Tiere zu erfahren. Erlebt die pfeilschnellen HumboldtPinguine bei den Fütterungen, die verspielten Berberaffen auf ihrer großen Freianlage und den mächtigen Eisbären direkt an der Panzerglasscheibe. Außerdem werden auch viele spannende

Michael Ende erzählt ergreifendpoetische, tiefsinnige und zeitlose Geschichten, die zum Nachdenken anregen.

r it de ter m ark, s n ü um ierp B Ne lle „T of/ZO Halteste h n h Ba zur “ Vom 6 bis umünster nie 1 Ne Busli

h.sh www.na

Veranstaltungen und Thementage angeboten, die ihr nicht verpassen solltet: Zum Beispiel

der Bärentag am 24. Juli. Dann dreht sich von 12 bis 16 Uhr alles um die friedlichen Riesen. Am 7. August könnt ihr den Nachwuchs kennenlernen, dann werden die Jungtiere vorgestellt. Um den Klimawandel dreht sich alles am 4. September und Tag der Patenschaften ist am 22. Oktober. Natürlich hat der Tierpark noch viel mehr zu bieten – schaut einfach mal vorbei. Der Tierpark ist täglich ab 9 Uhr geöffnet.

Tierpark Neumünster e.V. Geerdtsstraße 100, Neumünster Tel. 0 43 21 / 5 14 02, www.tierparkneumuenster.de

64


Mitten in Holstein

Waldvergnügen Im Herzen Holsteins, direkt an der A21, liegt der ErlebnisWald Trappenkamp. Von den Wurzeln bis zu den Wipfeln bietet das große Gelände alles, was zu einem perfekten Tag im Wald gehört. Große, begehbare Wildschwein- und Hirschgehege, eine Falknerei mit einer spektakulären Flugshow in der „Arena der Adler“ und ein Spielparadies im Grünen. Wer möchte, nutzt die vielen Grillhäuser oder Picknickstellen oder chillt auf der großen Terrasse des Gasthauses „Waldküchenmeister“. Besonderer Höhepunkt ist der 30 m hohe TeamTower mit der 300 m langen Seilrutsche. Dazu bietet der ErlebnisWald eine informative Ausstellung und viele attraktive Rundwege und Sportmöglichkeiten. Ganzjährig finden tolle Veranstaltungen statt, im Sommer z.B. das Schmetterlingsfest am 28. August. ErlebnisWald Trappenkamp Tannenhof, 24635 Daldorf Tel. 0 43 28 / 17 04 80, www.forst-sh.de

In den Wald gegangen ... Schefflers Bilder zu den feinsinnig-hintersinnigen Vierzeilern von Frantz Wittkamp sind von großer Meisterschaft – ironisch und mit spielerischer Leichtigkeit bringt er die kleinen Lebensweisheiten auf den Punkt. Wundersame Geschichten über Menschen, Tiere und andere seltsame Wesen - virtuos gereimt, von großer Heiterkeit, zuweilen auch etwas traurig. Wie spielerisch, hintersinnig und ironisch sie sind, lässt sich aber erst dank der phantastischen Bilder von Axel Scheffler erahnen. Axel Scheffler, Frantz Wittkamp: In die Wälder gegangen, einen Löwen gefangen Beltz Verlag 2016, 47 S., 12,95 Euro

e das großue ente r! ld.ab watägl 11 und 15 uhr

falknere in der „areni a tägl. 14 uhr der adler“ wildschweing kostenlose nen ferienaktio

fütterun

mehr infos im internet: www.forst - sh.de

65


S端dlich im Norden


Südlich im Norden

Tierischer Spaß Willkommen im Sommer, jetzt geht es ab ins Freie. Der Alltag und das Smartphone bleiben zuhause und du machst einen Ausflug in den Nordosten Hamburgs. Auf Gut Karlshöhe kannst du dich richtig austoben und die Natur genießen. Zwischen Bienen, Schafen, Ziegen und Hühnern kannst du hier ganz viele neue Dinge ausprobieren: Imkern, schmieden, spinnen, mit Naturkräutern kochen und vieles mehr. Im Sommer gibt es extra für euch ein Ferienprogramm: Theater spielen, Malen und Zeichnen, Töpfern oder eine Woche lang als Steinzeitmensch leben. Auch Kindergeburtstage oder andere Feste kann man hier feiern. Außerdem gibt es noch die Erlebnisausstellung, Hoffeste... am besten werft ihr selbst mal einen Blick auf die Homepage. Danach loggt ihr euch aber schnell wieder aus und ab mit euch nach draußen! Gut Karlshöhe, Karlshöhe 60 d, 22175 Hamburg Tel. 040 / 63 702 490, www.gut-karlshoehe.de

SCHAFSCHUR-FEST Sonntag, 29. Mai 2016, 11–17 Uhr Für die Schafsschur: Erwachsene 2,50 €, Kinder 1 € www.gut-karlshoehe.de 67


Südlich im Norden

Da machst du Sachen! Wusstet ihr, dass es ein Museum extra für Kinder gibt? Im KL!CK Kindermuseum in Hamburg könnt ihr euch alles so lange anschauen und ausprobieren, bis es „Klick“ macht. Die Sache selbst ist das Wichtigste, die Zusammenhänge das Zweitwichtigste und erst dann kommen die Zahlen und Fakten. Hier gelten Regeln nur für erwachsene Besucher. Zum Beispiel dürfen die keine Fragen beantworten, die nicht gestellt wurden. Die Ausstellungen sind ganz unterschiedlich und werden euch garantiert interessieren. Beim Nudelglück könnt ihr zum Beispiel eure eigenen Nudeln herstellen, Form und Farbe ganz nach euren Wünschen. Oder ihr druckt euer eigenes Geld beim Geld – und gut! und erfahrt, was die Menschen früher eigentlich ohne Geld gemacht haben. Euren Körper könnt ihr auch kennenlernen, und zwar

Wir sind auch wieder da!

Sie fliegen wieder! Täglich von 10 bis 18 Uhr

Beobachten Sie bei uns die faszinierende Metamorphose tropischer Schmetterlinge und entdecken Sie unser Außengelände!

Garten der Schmetterlinge Am Schloßteich 8 21521 Friedrichsruh (S-Bahn Aumühle) Telefon (04104) 60 37

www.garten-der-schmetterlinge.de facebook.com/gartenderschmetterlinge

68

die Körperteile, die man mit bloßem Auge nicht sehen kann. Beim Treffpunkt Körper ertastet ihr eure Knochen und lernt so euer Skelett kennen. Es gibt noch viel mehr tolle Ausstellungen. Kommt vorbei! Geöffnet von Mo-Fr 9-18 Uhr, So 11-18 Uhr, am Sa nur für Kindergeburtstage. Gruppen müssen sich anmelden. KL!CK Kindermuseum Hamburg Achtern Born 127, 22549 Hamburg Tel. 0 40 / 41 09 97 77 www.kindermuseum-hamburg.de

Sanfte Wesen

.sh w.nah ww

Du bist ein Naturfreund, Entdeu uh“ z cker und Genießer? Dann solltest ichsr . r d ie du dir unbedingt den Garten der n „Fr erreichen tatio ahns uten zu B Schmetterlinge in Friedrichsruh r e in Von d in 11 M ansehen. Hier kannst du nämlich Fuß die schönen Tiere aus nächster h.sh Nähe bestaunen. Ihre Farben, ihre www.na Muster und ihre Schnelligkeit werden dich begeistern! Mehr als 30 verschiedene Arten nennen den Schmetterlingsgarten ihr Zuhause. Sie stammen hauptsächlich aus einer Farm in Costa Rica, wo sie unter ökologischen und artgerechten Bedingungen aufgezogen wurden. Jetzt flattern ca. 1000 Falter im großen Tropenhaus, wo es übrigens auch exotische Pflanzen zu besichtigen gibt und die Luft tropisch warm und feucht ist. Ein kleiner Tipp: Zieh dir farbenfrohe Kleidung an, am besten ein rotes oder violettes T-Shirt. Dann kann es durchaus passieren, dass sich ein Schmetterling auf deine Schulter setzt. In den Puppenschlupfkästen kannst du mit ein bisschen Glück beobachten, wie ein Schmetterling schlüpft. Danach kann man noch durch das Außengelände spazieren, das idyllisch in den Schlosspark eingebettet ist. Hier kann man spielen und sich unter freiem Himmel entspannen. Geöffnet Mo-So 10-18 Uhr Am Schloßteich 8, 21521 Friedrichsruh, www.gartenderschmetterlinge.de


Südlich im Norden

Das Hamburg Museum ist 1908 als Museum für Hamburgische Geschichte gegründet worden. Es zeigt die vielseitige Entwicklungsgeschichte der Stadt Hamburg von ihren Anfängen um 800 bis zur Gegenwart und ist eines der größten stadthistorischen Museen Europas. P Familienführung – Was? Wie? Wo? Ach so! sonntags 13 - 14 Uhr 1 Sonntagskinder, sonntags 14 - 17 Uhr Holstenwall 24, 20355 Hamburg, Tel. 040 / 4 28 13 21 00 info@hamburgmuseum.de, www.hamburgmuseum.de

Das Altonaer Museum befasst sich mit der Kunst- und Kulturgeschichte des norddeutschen Raumes. Die kulturgeschichtliche Entwicklung der Elbregion um Altona, von Schleswig Holstein und der Küstengebiete von Nord- und Ostse steht hier im Mittelpunkt. P Familienführungen, sonntags 13 - 14 Uhr 1 Sonntagskinder, sonntags 14 - 15.30 Uhr 0 Kinderolymp – Wechselnde Sonderausstellungen für Kinder und Jugendliche Museumstr. 23, 22765 Hamburg, Tel. 040 /42 81 35 35 82 info@altonaermuseum.de, www.altonaermuseum.de

Ob Druckerei, Handelskontor, Metallwerkstatt oder Sonderausstellung: Das Museum der Arbeit in Hamburg-Barmbek zeigt Hamburger Industrie-, Technik- und Sozialgeschichte. Auf dem Museumshof steht TRUDE, mit der die 4. Elbtunnelröhre gegraben wurde, als technisches Denkmal. X Mittwochskinder – Nägel mit Köpfen – Elefantenschleudern – Holzletternmanufaktur, mittwochs 14 - 17 Uhr 1 Sonntagskinder – Stanzen, Prägen, Emaillieren in der Metallwerkstatt oder Elefantenschleudern oder Gießen in Sand, sonntags 14 - 17 Uhr Wiesendamm 3, 22305 Hamburg, direkt am U-/S-Bhf. Barmbek Tel. 040 428 133 0, info@museum-der-arbeit.de, www.museum-der-arbeit.de


.sh w.nah ww

Südlich im Norden

) mit -Bahn hof (S g-Harburg n h a bur uptb s“, rg Ha tung Ham rg-Rathau h ambu u Ab H hn S3 Ric rg „Harb 340 nach ie bu -Ba der S tion Ham m Bus Lin eberg k e ta zur S dort mit d seum Kie h von estorf Mu s . h Eh www.na

Sommer im Freilichtmuseum Vom 1.7. bis zum 25.8. findet im Freilichtmuseum am Kiekeberg täglich außer montags der Sommerspaß statt. Beim Kochen über dem offenen Feuer findet ihr heraus, wie Menschen damals lebten. Basteln, Weben, Filzen – ganz nebenbei erfahrt ihr eine Menge über Handwerkstechniken und das Leben in früheren Zeiten. Die Darsteller der Gelebten Geschichte versetzen euch vom 16. - 21.8. in das Leben auf dem Land vor 200 Jahren. Vom 5. - 10.7. gibt es Experimente zum Wasser, erklären Landwirte, wie aktuell Felder beregnet werden, wird Wäsche wie zu Uromas Zeiten gebleicht, Eis hergestellt und vieles mehr. Die Sonderausstellung „Wasser –

Sommerspaß im Freilichtmuseum am Kiekeberg

1. Juli bis 25. August Backen, basteln, kochen, Kutschfahrten, werken – ein buntes Ferienprogramm im Freilichtmuseum!

Kostenlos und ohne Anmeldung Direkt an der A7 www.kiekeberg-museum.de

ohne läuft nichts“ zeigt u.a., wie mühsam Wasser früher beschafft werden musste, wie Brunnen gebaut wurden, wie sich Hygienevorstellungen gewandelt haben und wie das fließende Wasser im Haus das Leben veränderte. Die Ausstellung ist bis zum 22. September zu sehen. Eintritt: unter 18 Jahren + Mitglieder des Fördervereins haben freien Eintritt, Erwachsene 9 Euro. Die Teilnahme an den Aktionen ist kostenlos.

Besondere Veranstaltungen: 17 Juli: Rosenmarkt 31. Juli: Imkertag 7. August: Bäuerlicher Erntetag

Freilichtmuseum am Kiekeberg Am Kiekeberg 1 21224 Rosengarten-Ehestorf www.kiekeberg-museum.de Tel. 0 40 / 79 01 76 12

Die Ameisen

In Hamburg lebten zwei Ameisen, Die wollten nach Australien reisen. Bei Altona auf der Chaussee, Da taten ihnen die Beine weh, Und da verzichteten sie weise Dann auf den letzten Teil der Reise. (Joachim Ringelnatz)

70


Südlich im Norden

Auf ins 19. Jahrhundert

Stadtmuseum Norderstedt Hier kannst Du dich auf über 700 Quadratmetern in den Dauerausstellungen über die Geschichte Norderstedts und seiner Ursprungsgemeinden informieren. Außerdem bietet das Stadtmuseum Wechselausstellungen zu lokalen, regionalen und überregionalen Themen, Veranstaltungen und Workshops an. Für Einrichtungen der Kinderbetreuung, Schulen und andere Interessierte hält das Stadtmuseum museumspädagogische Angebote bereit. Im Museums-Shop findest Du zusätzliche Materialien zu den Ausstellungen und zur Stadtgeschichte.

Wie hat eine bürgerliche Familie im 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet? Das könnt ihr im Museum Langes Tannen in Uetersen erkunden. In einem alten Herrenhaus gibt es viele Gegenstände des alltäglichen Lebens aus dieser Zeit zu entdecken. Ausserdem stehen eine Scheune, die Reste der alten Windmühle und einige andere Gebäude zur Besichtigung bereit. Zur Stärkung gibt es selbst gebackenen Kuchen im Café. Ihr könnt an Führungen teilnehmen oder sogar euren Geburtstag dort feiern. Das Museum Langes Tannen bietet sich für einen Familienausflug an - immer hält das wunderschöne Gelände für jung und alt Erlebnisreiches und Vergnügliches bereit! Geöffnet: Mi, Sa + So 14-18 Uhr

!

Museum Langes Tannen Heidgrabener Straße, 25436 Uetersen Tel. 0 41 22 / 97 01 06 www.langes-tannen.de

Friedrichsgaber Weg 290 22846 Norderstedt Tel. 0 40 / 30 98 27 49

Das macht mich glücklich: "...wenn ich mit meinem Papa und meiner Schwester zusammen bin und wenn ich mit meinen Freunden spiele." Svea, 8 Jahre

!

Spannendes erleben: · Wassertiere im Teich suchen · Spuren im Wald verfolgen · Korn mahlen im Museumskinderhaus · einen Kriminalfall lösen

Kindergeburtstage feiern

Heidgrabener Straße · 25436 Uetersen · Tel. 0 41 22 / 97 91 06 www.langes-tannen.de/museumspädagogik

71


Kinder an der K端ste


Unter Wasser gibt's viel zu endecken Junge Besucher im Alter von 9 bis 13 Jahren bekommen fortan im Husumer NordseeMuseum illustre Verstärkung beim Entdecken der Dauerausstellung. Ein wissbegieriges kleines Monster namens Latje und dessen frecher Schatten Skaad nehmen die Kinder mit auf Entdeckungsreise. Gemeinsam erfahren sie, warum es das als Nissenhaus bekannte Museum überhaupt gibt, weshalb die Menschen an der nordfriesischen Küste Deiche bauen und wie etwa ein Leben auf den Halligen aussieht.

Langeweile aufkommen. Das Entdeckerheft ist an der Museumskasse erhältlich. Kinder bis einschließlich 12 Jahren erhalten kostenlosen Eintritt. Geöffnet: 16. Juni – 15. September tgl. 10-17 Uhr 16. September – 15. Juni Di-So 11-17 Uhr NordseeMuseum Husum – Nissenhaus Herzog-Adolf-Str. 25, 25813 Husum, Tel. 0 48 41 / 25 45 www.museumsverbund-nordfriesland.de

Zu jedem Ausstellungsbereich finden sich in dem 24-seitigen Heft vielfältige Aufgaben, die die Kreativität kitzeln, das entdeckende Lernen fördern und in Begleitung mit den beiden Sympathiefiguren für viel Spaß und Unterhaltung sorgen. Ein zusätzlicher Aufkleberbogen sowie eine Stempelstation lassen während des Rundgangs keine

Das macht mich glücklich: … wenn ich mit meinem Hund kuscheln kann. Jerik, 9 Jahre

73


An der Nordsee Steinzeitpark Dithmarschen in Albersdorf

Steinzeit erleben! Jetzt noch me zu entde hr cken!

Ortsausgang Richtung A 23 /Hamburg Telefon: (0 48 35) 97 10 97 Geöffnet: Di-So 11-17 Uhr (April-Okt.)

Jeden Sonntag Aktionstage! www.steinzeitpark-dithmarschen.de

Die Steinzeitjäger sind los Im Steinzeitpark Dithmarschen in Albersdorf hat die Jagdsaison begonnen! Der Steinzeitjäger (und Museumspädagoge) Werner Pfeifer lebt von Ende April bis Ende September mittwochs bis sonntags während der Öffnungszeiten von 11 - 17 Uhr im Albersdorfer Steinzeitdorf und lädt alle Besucher dazu ein, ihre Steinzeit-Tauglichkeit auszuprobieren. Ihr könnt dann das steinzeitliche Jagen mit Pfeil und Bogen, mit Speer und anderen Geräten kennenlernen, Feuer machen, Schmuck der Steinzeit herstellen und vieles mehr. Wer mag, kann sogar seinen Kindergeburtstag mit dem Steinzeitjäger verbringen. Es gibt auch noch mehr Neues zu entdecken. Auf den Weiden könnt ihr „steinzeitliche“ Haustierherden von Rindern und Pferden beobachten oder auf dem erweiterten Barfußpfad auf echten Materialien aus der Urgeschichte wandeln. Steinzeitpark Dithmarschen Süderstr. 47, 25767 Albersdorf, www.steinzeitpark-dithmarschen.de

Noch nie Draisine gefahren? Dann wird es höchste Zeit! Die Draisine wird wie ein Fahrrad gefahren. Einmalig dabei ist, dass sie mit sogenannten „Stecksegeln" für die Fahrt in Windrichtung eingesetzt werden können. Ein Erlebnis für die ganze Familie ohne große Kraftanstrengung - wenn der frische Wind bläst. Die ca. 70 minütige Fahrt führt von Marne nach St. Michaelisdonn (oder umgekehrt) auf den alten Bahngleisen vorbei an Feldern und Wiesen, also direkt durch die Natur, abseits der Straße. Bitte unbedingt vorher anmelden! Geöffnet: 1.5. – 30.9., täglich (im Oktober nur nach telefonischer Voranmeldung)

Das Erlebnis in der Marsch

0 48 53 - 80 73 05 www.marschenbahn-draisine.de

74

Marschenbahn-Draisine GbR Bahnhofstr. 26, St. Michaelisdonn www.marschenbahn-draisine.de, Reservierungen: Tel. 0 48 53 / 80 73 05 oder Tel. 0 48 51 / 95 76 86


An der Nordsee

.sh w.nah ww

g mit Ordin Min. r e t . Pe dann 15 o. St , usum Tönning schildert. H . f . h f B h ge s B chen, Stör, Hummer, m u Vo zum ist a B 64 er Weg R Qualle und Co. Wer r e D d ß. zu Fu möchte, kann lebenh.sh dige Wattbewohner www.na berühren oder durch einen Wellentunnel krabbeln. Lehnt eich vor dem Großaquarium zurück und beobachtet das Treiben der Fischschwärme. Montags und freitags füttert ein Taucher die Fische und beantwortet Fragen aus dem Publikum über ein Mikrofon. Im Walhaus könnt ihr einem 17,5 m langen Pottwal-Modell ins Auge blicken. Zwischendurch laden das Multimar-Restaurant mit Sonnenterrasse und der große Wasserspielplatz an der Eider zur Pause ein. Das Multimar Wattforum ist nicht nur bei Regenwetter einen Besuch wert!

Wale, Watt und Weltnaturerbe

Das Multimar Wattforum lässt euch Mitteleuropas größtes Wildnisgebiet, den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, auf nur 3000 m² und trockenen Fußes erleben. Die Erlebnisausstellung lädt Groß und Klein zum Erforschen, Anfassen und Ausprobieren rund um die Themen Wale, Watt und Weltnaturerbe ein: Taucht ab in die Unterwasserwelt der Nordsee. 37 Aquarien geben Einblick in die faszinierenden Lebensräume von Seepferd-

Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum Dithmarscher Straße 6a, 25832 Tönning www.multimar-wattforum.de

Nationalpark-Zentrum

Meer-Entdecker.

S O WAT T E R L E B E N - I N TÖ N N I N G

Dithmarscher Str. 6a 25832 Tönning www.multimar-wattforum.de www.nationalpark-wattenmeer.de www.weltnaturerbe-wattenmeer.de Infotelefon: 04861 96200

Öffnungszeiten Ganzjährig geöffnet (außer 24.12.) 1. April bis 31. Oktober: 9.00 bis 18.00 Uhr 1. November bis 31. März: 10.00 bis 17.00 Uhr


An der Nordsee

Kunst in Kinderhänden Das Museum Kunst der Westküste ist ein weltoffenes, ser.sh w.nah viceorientiertes und familiww enfreundliches Museum, das sich als außerschulischer Spiel-, Lern- und 11 s Linie Handlungsort versteht. m Bu KdW“ e d mit um Dabei stehen die spefen“ Muse yk Ha lkersum W „ A n „ zifischen Erfahrungen, Vo 22 bis Bedürfnisse und Interesoder sen von Kindern und Juh.sh www.na gendlichen im Mittelpunkt. Im Sommer gibt es zahlreiche Workshops für Kinder, Jugendliche und Familien, zum Beispiel „Malen und zeichnen wie Max Liebermann“ für Kinder ab 4 Jahren am 23. Juni und „Junge Maler“ für Kinder von sieben bis zehn Jahre am 24. Juni. Für Gruppen und Schulklassen werden besondere Begleitmaterialien und -aktivitäten zur Kunstvermittlung angeboten. Der Besuch im Museum Kunst der Westküste mit seiner Werkstatt, seinem Museumsrestaurant und -café und dem windgeschützten Blumengarten ist an jedem Tag im Jahr und bei jeder Witterung reizvoll. Hier ist viel Zeit und Raum zum Schauen, Experimentieren, Lachen, Austausch und Stöbern. Museum Kunst der Westküste Det Paulsen Legaat gemeinnützige GmbH Hauptstraße 7, 25938 Alkersum Tel. 0 46 81 / 74 74 015, www.mkdw.de

Das macht mich glücklich... WOR K SHOP S F Ü R K IND E R , J U G E ND L IC HE U ND E RWAC H S E NE mkdw.de · Hauptstraße 1 · 25938 Alkersum · Föhr

76

... Fußball spielen macht mir Spaß. Mit meinen Freunden bolzen macht mich glücklich. Nik, 6 Jahre


An der Nordsee Erleben...

Ein Seehundbecken der Superla.sh tive! Das in einem Hafenambiw.nah ww ente gestaltete „Robbarium“ ist nicht nur eines der ch größten Seehundbecken 64 na er RB d, von d Deutschlands, es hat sogar it lich m hnhof Sü Ebbe und Flut. Mit der Tide a stünd sum -Ording B Fußweg u H soll für die Seehunde der in. Von t. Peter M 1 1 Biorhythmus der Nordsee Bad S dort ca. nachempfunden werden. h.sh Unsere Seehundfütterungen www.na sind immer eine Riesenbesucherattraktion!

Entdecken...

Die frei fliegende Storchenkolonie im Westküstenpark ist ein Geheimtipp für Vogelfreunde: Mehr als drei Dutzend der schwarzweißen Vögel nutzen den Zoo jeden Sommer als „Kinderstube“ und bieten den Besuchern hautnah Einblicke in ihr Familienleben. Das ganze Jahr über stehen sie zu Dutzenden auf den Wiesen oder dre- hen majestätisch ihre Runden am Himmel.

Und Mehr...

Der Westküstenpark liegt direkt am Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. In dem Zoo leben mehr als 850 zum Teil vom Aussterben bedrohte Wild- und Haustiere. Besucher können ohne trennende Gitter unter anderem in die großen Seevogelvolieren hineingehen oder erleben, wie die Störche frei über ihren Köpfen kreisen. Öffnungszeiten: Täglich von 9.30 - 18.00 Uhr www.westkuestenpark.de oder Tel. 0 48 63 / 30 44

Das macht mich glücklich... ... wenn ich mit meinen Freunden spielen und Zeit mit meiner Familie verbringen kann. Lina, 6 Jahre

Seehunde & Co. St. Peter-ording Größte Seehundanlage Deutschlands, über 800 Haus- und Wildtiere, Schlangen, Schildkröten, freifliegende Storchenkolonie, Pelikane...

westkuestenpark.de Westküstenpark & Robbarium - Der NaturErlebnisTierpark - Info: 04863- 3044

77


Kiel und Umgebung 78


Kiel & drumherum

Schaufenster ins Meer Von den Meeresböden der Tiefsee bis zur Atmosphäre über den Ozeanen, im GEOMAR– Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel gibt es viele Bereiche der modernen Meeresforschung. Und ganz viele von diesen Forschungsergebnissen lassen sich hier im Kieler Aquarium aus der Nähe beobachten. Die unterschiedlichen Meeresbewohner werden in 15 Becken artgerecht gehalten und gewähren euch einen Einblick in ihr Leben. Lustige Clownsfische, elegante Nagelrochen und die giftigen Feu.sh erfische sind aus nächster w.nah w w Nähe zu sehen. Sogar ein ganzer Heringsschwarm, bestehend is 41 b aus Hunderten von ie in Bus L . Fischen, dreht sich dem nenweg“ it m l Hbf e „Schwa unermüdlich in seiie K Von stell nem runden Becken Halte und legt dabei jährlich h.sh etwa 10.000 km zurück. www.na

Kommt vorbei und taucht in die stille Welt der Meere ein. Und vergesst nicht, den lustigen Seehunden im Becken an der Kiellinie einen Besuch abzustatten! Am interessantesten ist das um 10 Uhr und um 14.30 Uhr, wenn Sally, Kielius, Krümel und Luna gefüttert werden (täglich außer Freitag). Geöffnet: 9-18 Uhr Eintritt: Kinder (6-18 J.) 2 Euro, Erw. 3 Euro, Familienkarte 9 Euro Aquarium Kiel, Düsternbrooker Weg 20, 24105 Kiel Tel. 04 31 / 6 00 16 37, www.aquarium-kiel.de

Das Schaufenster zu maritimen Welten in Kiel Aquarium GEOMAR Düsternbrooker Weg 20, 24105 Kiel Offen: ganzjährig 09:00 bis 18:00 Uhr (Eingang an der Kiellinie) Seehundefütterung: 10:00 und 14:30 Uhr (außer Fr.) Telefon: 0431 600-1637 kontakt@aquarium-geomar.de | www.aquarium-geomar.de

79


Ein U-Boot am Strand? Ein Besuch im U995 bannt große und kleine Besucher in die faszinierende Welt der Unterwasserseefahrt. Kinder sehen, spüren, riechen und erkunden ein echtes U-Boot, das ist Abenteuer pur. Dazu prägt die weithin sichtbare Silhouette des Marine-Ehrenmals mit seinem 85 Meter über der Ostsee aufragenden Turm das Gesicht der Kieler Außenförde. Von der Aussichtsplattform bietet sich ein einzigartiger Rundblick über Land und Meer. Zu der Anlage gehören außerdem noch eine unterirdische Gedenkhalle, die historische Halle mit zahlreichen Schiffsmodellen und anderen marine- und schifffahrtgeschichtlichen Exponaten sowie eine große Freifläche. Deutscher Marinebund e.V., Strandstr. 92, 24235 Laboe, www.marinebund.de

Ein männlicher Briefmark erlebte Was Schönes, bevor er klebte. Er war von einer Prinzessin beleckt. Da war die Liebe in ihm erweckt. Er wollte sie wiederküssen, Da hat er verreisen müssen. So liebte er sie vergebens. Das ist die Tragik des Lebens! (Joachim Ringelnatz) WIR HABEN TÄGLICH GEÖFFNET!

Komm an Bord eines echten U-Boots. Staune über unsere Ausstellung mit vielen Modellschiffen oder blicke in 85 Meter Höhe über die Ostsee! Strandstraße 92, 24235 Laboe Internet: www.marinebund.de

80


Hand-Werken mit edlen Metallenn Industriegebäude im 19. Jahrhundert sahen eigentlich ganz hübsch, aber schon auch nach Arbeit aus, denken wir, wenn wir vor der Alten Metallgießerei an der Schwentinemündung in Kiel stehen. Hier wurden noch bis 1980 Rahmen von Bullaugen, Schalttafeln, Armaturen, Hebel und Beschläge aus Messing, Kupfer oder Bronze hergestellt. Heute geben die Mitglieder des Gießereivereins Einblicke in den Arbeitsalltag dieses alten Handwerks. Und sie erzählen nicht nur. Bei jeder Führung wird das Herstellen einer Gussform aus Sand und das Gießen der Form vorgeführt. Und das Besondere ist: Ihr könnt auch selber helfen. Ihr erlebt, wie sich der Formsand um das Modell schmiegt und probiert aus, wie stark der Sand gestampft werden muss. Und beim fertig gegossenen Teil habt ihr das tolle Gefühl: Da habe ich mitgearbeitet. Das Museum bietet außerdem Gruppenführungen an. Und auch Kindergeburtstage können dort gefeiert werden. Öffnungszeiten: Ende März - Ende Oktober jeden So 14–16 Uhr Grenzstraße 1, 24149 Kiel-Dietrichsdorf, Tel. 0431 / 3 87 74 39 gussmuseum@alte-giesserei-kiel.de, www.alte-giesserei-kiel.de

81


Kiel & drumherum

.sh w.nah ww

Von All bis Tiefsee

linie Kommt an Bord des r Bus it de chschum l Mediendoms der Fachof Kie l Fachho ie ahnh hochschule Kiel für uptb stelle „K n zu Fuß. a H Vom ur Halte Minute Reisen von den fernen z 4 11 bis le“, dann Sphären des Alls bis in die mystische Welt der h.sh www.na Tiefsee. Begleitet den Regenbogenfisch in seine Unterwasserwelt. Mutig schließt er mit einem riesigen Blauwal Frieden und findet neue Freunde in der Tiefsee. Die einzigartige Atmosphäre der 360°-Produktion lässt euch die Landschaften und Tiere aus den Büchern von Markus Pfister auf einzigartige Weise erleben.

Wenn dich das All interessiert, führt dich „Sonne, Mond und Sterne“ in astronomische Grundphänomene ein. Lerne, dir die Himmelsrichtungen zu merken, verfolge den Sonnenlauf über deiner Heimatstadt, lerne Sternenbilder kennen und beobachte Astronauten auf dem Mond. Das astronomische Programm ist auch für Kindergärten und Grundschulklassen gut geeignet. www.mediendom.de

82


Kiel & drumherum

Über allen Wipfeln ist … Klettern angesagt Im „Land der Plattformen“, nahe dem Stadtzentrum von Kiel, gibt es den ultimativen Adrenalinschub. Der Kieler Hochseilgarten „High Spirits“ liegt direkt am Falckensteiner Strand und bietet Höhenluft und Seebrise in einem. Genießt die einzigartige Lage direkt am Wasser. Mitten im Laub des Waldes warten über 100 Elemente auf euch. Damit gehört High Spirits zu den größten Hochseilgärten im Norden. In Höhen von 1,80 bis 25 Metern über dem Strand und in acht Parcours darf geklettert, gewackelt, geschaukelt und gejubelt werden und das alles mit einem neuen Sicherungssystem, bei dem ein versehentliches Ausklinken unmöglich ist. Eine unendlich lange Dschungelbrücke, ein Tarzansprung – wer will da noch in die Karibik? Mit dem Fahrrad übers Seil fahren, oder wie Stefan Raab im Wok die Abfahrt zum Boden wagen – der ultimative Kick! Der „Ritt auf dem Snowboard“ und die Abfahrt mit der Riesenseilrutsche garantieren Adrenalinschübe pur und machen süchtig nach mehr… Für Kinder ab 5 Jahren gibt es einen Kinderparcours und euren Geburtstag könnt ihr im„High Spirit“ auch feiern. Eis und Getränke gibt es im Kiosk, der Grillplatz ist kostenlos nutzbar, Grills sind vorhanden. Angst braucht ihr in der Luft übrigens nicht zu haben – erfahrene Sicherheitstrainer sind ständig im Parcours und bieten euch Tipps und konkrete Hilfe. Und wer sich traut, kommt zum Nachtklettern mit Helmlampe. High Spirits Hochseilgarten Kiel-Falckenstein Falckensteiner Strand 15, Kiel Tel. 04 31 / 3 10 49 47, www.highspirits-kiel.de

Es macht mich glücklich... ...dass ich eine Familie und Freunde habe, zur Schule gehe und Bastelmaterial zum Basteln habe." Flora, 6 Jahre

83


Kiel & drumherum

Das geheime Labyrinth Am 3. September wird es eine Nachwanderung geben und richtig Unerschrockene können bei einer Horrornacht ihren Orientierungssinn testen. Weitere (geheime) Infos über: horrorlabyrinth.sieversdorf@gmail.com Öffnungszeiten: 16. Juli – 3. Okt. Mo – Fr 14 - 19 Uhr Sa + So 10 - 19 Uhr, in den Sommerferien tägl. 10 – 19 Uhr nach Sommerferien Mo geschlossen Maislabyrinth Sieversdorf Preetzer Landstr. 8, 24211 Pohnsdorf Tel. 0 43 42 / 8 19 45, www.maislabyrinth- sieversdorf.de

Ab dem 16. Juli lädt das Maislabyrinth Sieversdorf in einen verwunschenen Garten von 1709 ein, in dem sich eine geheime Botschaft verbirgt. Finde versteckte Plätze und füge Schlösser und Schlüssel richtig zusammen, um das Rätsel zu lösen. Doch die Aufgabe wird durch ein großes Wirbellabyrinth erschwert, das dich in die Irre führt. Das Maislabyrinth eignet sich nach Anmeldung auch für Kindergeburtstage und Betriebsausflüge. Auf einer großen Grünfläche mit Strohburg und vielen Spielgeräten können sich Kinder und Erwachsene nochmal richtig austoben. Die Schutzhütte mit Tischen und Bänken lädt zum Picknick ein.

Irrwitzige Gärten und listige Labyrinthe Wie gelangt der kleine Ritter am schnellsten zum königlichen Schloss? Wie kommt das Eichhörnchen an die leckersten Nüsse ganz oben im Baum? Und welcher Weg durch den leuchtenden Sternenhimmel ist wohl der kürzeste? Für 70 Irrgärten und Labyrinthe gilt es, den richtigen Weg zum Ziel zu finden: ob durch das Fell eines tanzenden Bären, vorbei an den gefährlichen Strahlen der Sonne oder über die seidenen Fäden einer Spinnwebe. Ein kniffliger Malund Rätselspaß!. Thomas Flintham Irrwitzige Irrgärten und listige Labyrinthe, Bastei Lübbe 2011, 96 S., 8,99 Euro, ab 6 Jahren.

84


Kiel & drumherum

Da steppt der Bär... Im Sommer ist tierisch viel los im Tierpark Gettorf, das solltet ihr nicht verpassen: Am 12. Juni ist Kindertag und ihr seid zur großen Tierolympiade eingeladen. Wer kann länger auf einem Bein stehen als ein Flamingo? Wer schlägt so schöne Haken wie ein Nandu? Bei der Olympiade hat nicht immer der Schnellste und Stärkste die Nase vorn. Aber ein paar Preise gibt es natürlich trotzdem zu gewinnen… Bei den Sommer-Sonderaktionen habt ihr die Möglichkeit, jede Woche zwei Tierarten auf ganz besondere Weise kennenzulernen. Informationen zu Zeit und Ablauf findet ihr im Internet. Auch in diesem Jahr wird es in den Sommerferien wieder jeden Mittwoch von 11-16 Uhr eine tolle Mitmachaktion für Kinder im Tierpark geben. Ob ihr als Wasserforscher unterwegs seid oder mit dem ZooDiplom zum Tierpark-Experten werden wollt, beim Spielzeugbasteln für die Tiere helft oder hautnah mit Schlangen oder Spinnen kuscheln mögt, hier ist für jeden etwas dabei. Am großen Familientag am 18.9. gibt es ein buntes Programm für Groß und Klein, zur Feier des Tages mit besonders günstigen Eintrittspreisen. Um 15 Uhr könnt ihr bei einer spannenden Führung etwas über das Familienleben der Tiere lernen. Öffnungszeiten: März bis Okt. tägl. 9 -18 Uhr geöffnet, Winter 10 - 16 Uhr Erwachsene 10 Euro, Kinder (2-17 Jahre) 7 Euro Tierpark Gettorf, Süderstr. 33, 24214 Gettorf Tel. 0 43 46 / 41 600, www.tierparkgettorf.de

.sh w.nah ww

ie 41 us Lin em B nweg“. d it bf m Schwane iel H „ Von K ltestelle Ha

bis

h.sh www.na

85


Gewinnspiele

1 Woche Ferien auf dem Ponyhof Augustenhof Genießt eine Woche in den Herbstferien auf einem ganz tollen Reiterhof! www.reiterferien-bauernhof.de

5 x 1 Steckspiel aus den SONOS Spiel+Lern Serien 3 aufeinander aufbauende Projekt-Pakete für alle Kinder ab 5 Jahren www.sonos-kids.de

5 Jahreskarten für Familien Spiel, Spaß, Natur und Tiere erlebt ihr im Erlebniswald Trappenkamp. www.erlebniswald-trappenkamp.de

3 x 1 Spiel „Burg Flatterstein“ Der spannende Wettlauf über den Burghof hinauf zur Spitze der verfallenen Festung führt über jede Menge Hindernisse und Überraschungen. www.schmidtspiele.de

86


Gewinnspiele

3 x Reiseset von Trunki Mit Koffer, Nackenhörnchen und Gurtschoner im abenteuerlichen Safari-Look. www.trunki.com/de

3 x je 2 Hörspiele „Das kleine Gespenst – Tohuwabohu auf Burg Eulenstein“ und Die Playmos: „Die heiße Spur der Drachen“ sind abenteuerliche Geschichten, die euch in die Welt der Geister und Fabelwesen entführen.

3 x 4 Karten »Die Marzipanpiraten – Im Namen der Hanse« Musical für kleine und große Piraten ab 7 Jahren im Theater Lübeck. Am Freitag, 10.6, 18 Uhr. www.theaterluebeck.de

3 x 1 Kugelparcours Mit den fischertechnik Baukästen PROFI Dynamic findet ihr spielerischen Zugang zu physikalischen Gesetzen und habt dabei jede Menge Spaß! www.reiterferien-bauernhof.de

Wenn ihr gewinnen möchtet, sendet eine email an: gewinnen@verlagskontor-sh.de. Schreibt bitte dazu, welchen Preis ihr euch wünscht. Einsendeschluss ist der 1.7.2016.

87


Welcher Urlaubstyp bist du? Der eine mag gern ins Museum, der andere will im Pool plantschen und andere am liebsten Ponyreiten. Finde mit unserem Test heraus, wie du am liebsten deine Ferien verbringst:

1. Was gehört zu deinen Lieblingsfächern? a) Biologie b) Geschichte c) Sport 2. Wie schläfst du am liebsten? a) im Zelt b) in einem schicken Hotel c) egal, ich bin abends eh immer total ausgepowert 3. Wo verbringst du deine Nachmittag normalerweise? a) im Garten, im Wald oder bei den Nachbarn auf dem Bauernhof b) mit einem richtig interessanten Buch in meinem Zimmer c) auf dem Fußballfeld, im Skatepark oder auf einem Pony 4. Was isst du gern? a) ich pflück mir selbst einen Apfel vom Baum b) am liebsten gehe ich mit meinen Eltern in ein tolles Restaurant c) Müsliriegel oder eine Banane – Hauptsache, es gibt mir schnelle Energie 5. Bist du lieber im Freien oder drinnen? a) natürlich draußen – auch Regen macht mir nichts aus b) lieber drinnen, wo mich keine Insekten stören c) Sporthalle oder Strand – immer da, wo die Action statt findet

88

Überwiegend a: Du bist ein echter Naturtyp und fühlst dich draußen am wohlsten. Tiere magst du besonders gern. Auch im Wald und in den Bergen fühlst du dich so wichtig wohl. Da macht es auch nichts, wenn du mal draußen auf der Luftmatratze schläfst, statt im weichen Hotelbett. Dein perfekter Urlaub: Ferien auf dem Bauernhof, wandern in den Bergen oder eine Kanuwanderung mit Camping. Überwiegend b: Städtereisen sind das Größte für dich! Hier gibt es viele Museen, in denen du Neues entdecken kannst. Außerdem magst du gerne tolle Gebäude und Sehenswürdigkeiten entdecken. Z. Bsp. auf den Pariser Eiffelturm gehen, im Berliner Naturkundemuseum den riesigen Tyrannosaurus Rex besuchen oder in Rom das Kolosseum bestaunen. Dein perfekter Urlaub: Die Hauptstädte Europas warten nur darauf, von dir entdeckt zu werden! Und wenn du nicht so weit reisen möchtest, kannst du auch in Schleswig-Holstein zahlreiche tolle Museen besuchen. Überwiegend c: Sport, Spiel und Spaß gehören für dich unbedingt zu einem perfekten Urlaub. Du brauchst einen Pool, Sportgeräte, das Meer, einen Kletterpark oder Inline Skates, damit du richtig glücklich bist. Dein perfekter Urlaub: Reiterferien auf dem Ponyhof, ein Surfkurs an der Ostsee oder Club-Urlaub mit großem Spieleangebot – in den Ferien musst du dich richtig austoben können.


Es macht mich glücklich... … dass ich eine Familie habe, die mich liebt. Und wenn ich mich um Tiere kümmern darf und Trecker!" Jan-Hendrik, 11 Jahre

Winterwunder Norwegen Ski fahren, Snowboarden und Schlittenfahren, das geht nur mit viel Schnee. Und den gibt es garantiert von Dezember bis April in Norwegen. In dieser Zeit ist Skisaison und die beste Gelegenheit für einen schneereichen Winterurlaub. Der Tipp von Ski und Mehr für Familien: eine Reise nach Skeikampen. Das familienfreundliche Skigebiet bietet für jeden etwas. Es locken 21 Pisten für unterschiedliche Ansprüche und ein ausgedehntes Loipennetz, das Langläufer genießen können. Die Kleinen machen in der Skischule spielerisch ihre ersten Erfahrungen auf den Brettern, während die Größeren im Snowboardpark Jumps üben. Gemeinsam können alle die Pisten mit dem Schlitten erobern. Der Urlaub beginnt bereits mit einer entspannten Anreise an Bord eines der komfortablen Color Line Schiffe. Ein Bummel über die Einkaufspromenade, der Besuch im Aqua Land oder der Show vermitteln Kreuzfahrtfeeling. Mehr Infos gibts bei Ski und Mehr. Ski und Mehr, Holtenauer Str. 318, 24106 Kiel Tel. 04 31 / 2 59 70 30, www.ski-und-mehr.de

89


Endlich Ferien!

Tolle Jungssachen machen

Für Outdoor-Fans Opinel Kindermesser

Das AbenteuerCamp für Familien, Väter und Jungs startet in der Naturidylle des Segeberger Forstes. Hier bietet Tom Wilderland Abenteuerferien in wilder Natur an. Tom wird mit dir die Natur erkunden, Tiere beobachten, anschleichen üben und das Campleben gestalten. Du wirst lernen, Lasso zu werfen, auf Bäume zu klettern und du wirst tolle Jungssachen machen, die auch Väter und die ganze Familie begeistern. Tom zeigt dir, wie du mit Pfeil und Bogen dein Ziel triffst, wie du mit der Axt wirfst, so wie Indianer es können und wie du Feuer machst. Gemeinsam lernt ihr, was die Natur zu essen anbietet, wie man ein Floß baut, paddeln und rudern auf dem kleinen See und anschließend könnt ihr baden gehen. Wenn Vater und Sohn zusammen echte Jungssachen machen, ist das etwas ganz Besonderes. Das abenteuerliche Beisammensein in der Natur mit all den kleinen Herausforderungen prägt das gegenseitige Verständnis und den Respekt.Das Abenteuer-WildnisCamp bietet Programme für Familien, Vater & Sohn und Camps für Jungs ab acht Jahren. Auch kleine Schulklassen und Kindergruppen sind willkommen. Tom Wilderland, der Spezialist für Kinder- und Jugendferien mit über 30 Jahren Erfahrung, bietet diese Naturabenteuer in betreuten Camps mit hohen Sicherheitsstandards, unter fachkundiger Begleitung durch ausgebildete Wildnistrainer, Pädagogen und Kinderbetreuer auf dem eigenen Gelände an. Abenteuer-Wildniscamp im Forst Segeberg Büro: Am Klint 30, 24598 Heidmühlen Tel. 0 43 20 / 59 96 46, www.abenteuer-wildniscamp.de

90

Welcher kleine Abenteurer träumt nicht von einem eigenen Messer zum Schnitzen? Damit Kinder den Umgang mit Messern richtig und gefahrlos lernen können, hat sich Opinel was Tolles ausgedacht: das klassische Opinel Messer mit einer Klinge, die im vorderen Bereich abgerundet ist. Zusammen mit dem bewährten Virobloc-System, das ein unbeabsichtigtes Auf- und Zuklappen der Klinge verhindert, wird so für absolute Sicherheit gesorgt. Die Klinge ist aus rostfreiem 12C27 Stahl, der Griff aus Buchenholz in fröhlich bunten Farben gefertigt. Von dem Opinel Kindermesser werden Kinder und Eltern gleichermaßen begeistert sein.

Waldfuchs für kleine Entdecker Der Deuter Waldfuchs Rucksack ist ein hochwertig verarbeiteter Kinderrucksack, der gemeinsam mit dem Landesverband Waldund Naturkindergärten in Bayern e.V. entwickelt wurde. Der Rucksack bietet viel Platz für Regenjacke, Matschhose und Trinkflaschen. Er ist sehr leicht und für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Das Fassungsvermögen des Deuter Waldfuchs Rucksack ist eine optimale Kombination aus Füllgewicht und Platzangebot. Maße (HxBxT): 35 x 25 x 15 cm, Fassungsvermögen: 10 Liter, Gewicht: 360 g, Material: 95% Polyester PU-beschichtet, 5% Nylon, ca. 32 Euro. Unterwegs Andreas Gayk Straße 23-25, Kiel Tel. 04 31 / 99 04 09 55, www.unterwegs-kiel.de TUM Trecking und mehr Große Straße 69, 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 2 95 16, www.unterwegs-flensburg.de


Endlich Ferien!

Ab nach Dänemark Es gibt viele gute Gründe für einen Besuch bei unseren Nachbarn im Norden. Breite Sandstrände, atemberaubende Steilküsten, faszinierende Museen und eine pulsierende Hauptstadt – all das ist Dänemark. Und das Beste: All das liegt mit Scandlines nur einen Tagesausflug entfernt. Wie wäre es mit einer Tagestour über die Ostsee nach Dänemark? Nach nur 45 Minuten auf See, in denen ihr Zeit habt ausführlich an Bord im Scandlines Buffet-Restaurant zu frühstücken, erreichen die modernen Hybrid-Fähren vom Fährhafen Puttgarden aus das dänische Rødby. Mit dem Auto kommt man ca. 20 Minuten später im Knuthenborg Safaripark bei Maribo an. Im größten Safari- und Erlebnispark Nordeuropas begegnet man zahlreichen exotischen Tieren, die in dem weitläufigen Park wie in freier Wildbahn leben. Mit dem Auto geht es auf Safari durch einmalig schöne Landschaft mit seltenen Pflanzen und Bäumen, vorbei an historischen Ge-

bäuden. Immer wieder zeigen sich Tiere, mal etwas entfernt, mal ganz in der Nähe. Wo sonst kann man an der Ostsee Giraffen, Tiger, Nashörner, Bisons oder Kängurus in natürlicher Umgebung beobachten? Nicht versäumen sollte man in Knuthenborg eine Bus-Tour durch den Affenwald, wo neugierige Paviane auch mal direkt durchs Busfenster schauen. Zum Austoben, Experimentieren und Entdecken lädt im Safaripark außerdem ein riesiger Naturspielplatz ein. Erlebt den Park sogar von oben – mit dem „Congo Splash“. Die höchste Wasserrutsche Dänemarks verspricht ein spannendes und lustiges Erlebnis für die ganze Familie. Bei Vorlage des Scandlines- Tagestickets an der Kasse gibt es übrigens bis zu 20% Rabatt auf den Eintrittspreis. Früh hin - abends zurück: Mit Scandlines einen tollen Tag erleben! Scandlines Servicecenter Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa, So, Feiertag 9-18 Uhr Scandlines Deutschland GmbH Buchung und Information: Tel. 03 81 – 77 88 77 66 buchung@scandlines.com, www.scandlines.de

1 TAG VOLLER ERLEBNISSE

PK W- E T ICK TAGEST

AB

*

80€ 0€ N EU: -3 CK C A SH BA

Erleben Sie Dänemark mit dem Scandlines Tagesticket ab Fährhafen Puttgarden. So erreichen Sie schnell z. B. das lebhafte Kopenhagen, das Wikingermuseum in Roskilde, den Knuthenborg Safaripark oder die Kreidefelsen auf Møn. Wir fahren rund um die Uhr und bringen Sie an einem Tag nach Dänemark und zurück. Mit dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß: Mit uns erwartet Sie ein unvergessliches Erlebnis – frische Meeresbrise inklusive. Auskunft und Buchung unter Tel. +49 (0) 381 - 77 88 77 66 oder www.scandlines.de oder bei vielen Touristinformationen. WIR NEHMEN KURS AUF SKANDINAVIEN

P U T TG A R D E N - R Ø D BY

Scandlines Deutschland GmbH, Admiralitätstraße 60, 20459 Hamburg

MIT SCANDLINES NACH DÄNEMARK

* Bei Ihrer Rückreise erhalten Sie einen Cashback-Gutschein beim Check-In in Höhe von mind. 30 €, den Sie gleich an Bord verwenden oder gegen bares Geld eintauschen können. Sie reisen mit einem Pkw bis 6 m Länge ganzjährig nach Dänemark und zurück für nur 50 € effektiv! Hin- und Rückreise am selben Tag. Bei Telefonbuchung oder Ticketkauf im Hafen fällt eine Bearbeitungsgebühr von 7 € an. .

91


Kapitelüberschrift

Englisch – Cool & Easy: Trendige Sprachferien auch vor der Haustür Ob Handy-App, Computer-Games oder Hip-Hop Kurs: Ohne Englisch läuft heute (fast) gar nichts mehr. Im Berlitz Sprachcamp finden Kids & Teens den Schlüssel zur Sprache, haben Spaß dabei und verbessern sich ganz spielerisch für die Englisch Zensur in der Schule. Im Berlitz Sprachcamp können coole Sachen ausprobiert werden und es muss auch auf das Hobby in den Ferien nicht verzichtet werden. Es wird über Hobbies, Lieblingsspiele und –Helden gesprochen, man wird zum Comic-Designer, sucht mit Andy aus Texas Caches nach GPS-Koordinatoren, spielt mit Sam aus Kanada Basketball, geht mit Shally aus England die Pferde satteln oder tanzt mit Janet aus den USA Hip-Hop. Abends können die Kids & Teens mit neuen Freunden bei der Talent Show oder am Lagerfeuer den englischen Lieblingssong mitsingen und auch verstehen. Darüber hinaus bieten die Berlitz Sprachcamps Kurse in Englisch oder Französisch mit Wellenreiten, Wasserski, Klettern, Buggykiten, Reiten, Windsurfen, Tennis, Tauchen uvm. am Timmendorfer Strand, auf Sylt, in Schönberg, in der Lüneburger Heide, im Harz, auf Rügen usw. an. Und der positive Lerneffekt: Nach einer oder zwei Wochen trauen sich die Kids & Teens garantiert, in der Schule mehr zu sprechen. Auf der Insel Langeoog wird im Sommer auch

92

französische Sprache angeboten und im Herbst findet dann auch für jüngere Kinder mit Eltern das Family Camp am Timmendorfer Strand statt. Hier können Eltern und Kinder gemeinsam Lernerfolg und Erholung genießen. Die Day Camps in Kooperation mit dem Norderstedter Stadtpark in den Sommer- und Herbstferien richten sich speziell an Kinder, die noch nicht alleine verreisen möchten. Hier gibt es die englischsprachige Betreuung von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr: Vormittags erhalten die Kids spielerisches Sprachtraining und nachmittags wird der Park erobert. Über Berlitz Der Weiterbildungsanbieter Berlitz zählt mit über 550 Niederlassungen in mehr als 70 Ländern weltweit zu den internationalen Marktführern. In über 60 Sprachschulen in Deutschland bietet der ISO-zertifizierte Kommunikationsspezialist Sprachtrainings, interkulturelle Trainings und ManagementTrainings an. Seit 1999 bietet Berlitz Sprachcamps für Kinder und Jugendliche von 7 bis 17 Jahren innerhalb Deutschlands an. Der Berlitz Sprachferienkatalog kann kostenlos bei Berlitz bestellt werden: Christina Schroeder: Tel. 0 41 06 / 6 40 71 53 oder www.berlitz.de/sprachcamps


Endlich Ferien!

Haben Sie Kinder – oder achten Sie noch auf die Umwelt?

Für Menschen, die früher grundsätzlich mit dem Rad unterwegs waren, seit der Geburt ihrer Kinder aber nur noch den Familienvan fahren, birgt der neue Ratgeber »Green parenting« von Kate Blincoe eine Fundgrube an Inspirationen für ein umweltbe-

wußtes Familienleben. So erging es auch Kate Blincoe, zweifache Mutter und Autorin des neuen Ratgebers "Green parenting. Wie man Kinder großzieht, die Welt rettet und dabei nicht verrückt wird". "Ich hatte einfach viel weniger Zeit und Geld, um meine alten Grundsätze zu leben." Für die Umweltwissenschaftlerin war dies Grund genug, sich selbst auf die Suche nach Antworten zu begeben. Wie bekomme ich meine Überzeugungen mit dem turbulenten Familienalltag in Einklang? Wie spare ich im Haushalt – trotz Kinderschar – Energie? Warum ist es für Kinder so wichtig, eine

FIT IN ENGLISCH

BERLITZ SPRACHFERIEN

Bindung zur Natur zu entwickeln und wie beuge ich ihrem Natur-Defizit-Syndrom vor? Wie realisiere ich eine Geburtstagsfeier auch ohne Müllberge? Wie gelingt der Öko-Einkauf im Supermarkt oder der Boutique? Mit dem richtigen Gespür für Natur, Wohlbefinden und Gesundheit und einem guten Schuss britischem Humor präsentiert Kate Blincoe ein Füllhorn praxistauglicher Tipps und Tricks für ein umweltfreundliches Familienleben – ohne dabei das Gespür für das Machbare zu verlieren. Kate Blincoe: Green parenting. Wie man Kinder groß zieht, die Welt rettet und dabei nicht verrückt wird 224 Seiten, oekom Verlag 19,95 Euro Auch als E-Book erhältlich

• Motivierender Sprachunter-

richt, spannende Aktivitäten • Für 7- bis 17-Jährige und deren Eltern • Über 300 Termine in allen Schulferien, mehr als 60 Standorte JETZT KOSTENLOS DEN NEUEN KATALOG BESTELLEN::

UNSERE TIPPS! • Wellenreiten oder Skateboard auf Sylt • Tauchen in Timmendorf • Reiten in Schönberg oder in der Lüneburger Heide

Telefon 04106 6407153 oder www.berlitz.de/sprachcamps

93


Endlich Ferien!

Spaß & Abenteuer

www.kanuvermietung-schlei.de

E I N FA C H M A L R A U S

Wochenende für 4 Personen inkl. Bootsmiete & Übernachtung ab 140,- €

Sundsacker Schlei 04644-9737170

Wer die Schlei auf ursprüngliche Art erobern möchte, für den haben die Globetrotter Akademie / EVENT NATURE genau das Richtige. Das Camp liegt in Sundsacker neben dem Fähranleger nach Arnis an der Schlei. In 6 Hütten können ca. 72 Personen übernachten. Mit Seekajaks oder Canadiern erforscht ihr den Ostseefjord – Das ist auch eine tolle Idee für euren Kindergeburtstag (ab 11 J.). Im Camp liegen 5 Jugendwanderkutter am Steg, mit denen Tagestörns, aber auch längere Fahrten unternommen werden können. Ein Skipper führt euch in die Kunst des Segelns ein. Außerdem gibt es Schnupperpaddeln, All-in Kentertraining, Bogenschießen, Schnitzen und Stockbrot sowie Kletterkurse. In den Familiencamps stehen Erlebnis- und Freizeit im Mittelpunkt, ursprüngliches Naturerleben, Lagerfeuerromantik – Erlebnisse wie man sie nicht alle Tage hat. Toll ist auch der Floßbau-Tag. Mit der ganzen Familie, Freunden oder auf eurer Geburtstagsfeier baut ihr eigenhändig ein Floß und probiert es anschließend bei einer Testfahrt aus. Weitere Informationen und Übersicht gibt es unter Tel. 0 46 44 / 97 37 170 oder www.globetrotter-akademie.de

Eltern-Kind-Reisen Frankreich: Familien-Kanutouren Abenteuercamp Verdon Familiencamp Loire

Schweden: Familien-Kanutouren Familiencamps Ferienhaus-Urlaub Floßfahrten Jugend-Kanutouren Jugend-Wildniswochen Ski & Wintersport Kanutouren MeckPomm Ijsselmeer: Familiensegeln Griechenland: Im Honigtal Kanada: Tausend Abenteuer

Tel. 0251-87188-0

www.rucksack-reisen.de 94

Abenteuer erleben Familien, die Wert auf abenteuerliche Aktivitäten und gemeinsame Erlebnisse legen, sind bei Rucksack Reisen genau richtig. Im Katalog 2016 für Familien und Jugendliche sind wieder viele außergewöhnliche Reiseideen, z. B. Familien-Kanutouren in Schweden und Frankreich, die mit mehreren Tourismuspreisen ausgezeichnet wurden, zu finden. Neben diesen Klassikern gibt´s auch neue Reiseideen für abenteuerlustige Naturliebhaber. Besonders beliebt sind die einwöchigen Kanutouren. Im Canadier über Seen und Flüsse paddeln, am Lagerfeuer sitzen, in luftigen Zelten gut schlafen, Zeit für einander haben, gemeinsam aktiv sein – das gefällt Eltern und Kindern. In den Familiencamps und Sportclubs machen Kanu- und Radtouren, Wanderungen und Ausflüge, Klettern und Floßfahrten den Familienurlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis. Neu sind: Schweden-Rundreisen, Abenteuerwochen in Österreich für Aktivurlauber und Safaris in Namibia. Für die Altersgruppe 15-20 Jahre organisiert Rucksack Reisen spannende Outdoorcamps. Der Spaß, das Gruppenerlebnis und die Schulung des Umweltbewußsstseins stehen im Vordergrund. Leave no traces lautet ein wichtiges Motto dieser Wildnistouren. Rucksack Reisen, Pleistermühlenweg 278, Münster Tel. 02 51 / 8 71 88 - 0, www.rucksack-reisen.de


Meer erleben

Endlich Ferien!

www.nah.sh

Bus Ri. Hörnum Vom Bhf Westerland mit 6 Min. Fußweg , nt“ Kle n Pua m ntu bis „Ra Mit seiner wunderbaren Lage – mitten im NaturschutzBei der Planung www.nah.sh und Buchung der gebiet Rantumer Düne, unmittelbar am Weltnaturerbe Schleswig Holsteinisches Wattenmeer – gehört Puan Klent auf Freizeitaktivitäten Sylt zu den bekanntesten Jugenderholungsheimen Deutschlands. werden Lehrer und GrupDas traditionsreiche Haus verfügt über einen eigenen Badestrand penleiter von Mitarbeitern des an der Seeseite. Es ist ein besonderes Erlebnis, sich unter Aufsicht Puan Klent Teams auch schon vor geschulter Rettungsschwimmer in die Wellen der Nordsee zu Antritt der Reise unterstützt. Auch stürzen. Manchmal lassen sich am Badestrand Schweinswale oder Familien bekommen Tipps für die Inselerkundung. Robben blicken. Spielplätze, Basketball- und Bolzplätze sowie eine Sporthalle ergänzen die Freizeitangebote vor Ort. Sportbegeisterte können Das Hamburger Jugenderhosich zu einem Surf-Schnupperkurs anmelden. Einmal wöchentlich lungsheim Puan Klent auf Sylt ist findet in der Watthalle eine Disco statt. Die Insel bietet zahlreiche offen für Schulen, Jugend- und Ausflugsmöglichkeiten. Je nach Alter der Reiseteilnehmer empfeh- Sportgruppen, Kirchengemeinlen sich unterschiedliche Aktivitäten. Eine Wattwanderung unter den, Kindergärten, Familien und fachkundiger Führung der Schutzstation Arche Wattenmeer und der Seminargruppen aus Hamburg Besuch des hauseigenen Wattlabors Austernfischer lassen große und allen anderen Bundesländern. und kleine Gäste in den Lebensraum Watt eintauchen. Und auf einer Schifffahrt zu den Seehundsbänken besucht ihr die Robben Hamburger Jugenderholungsheim Puan in ihren Ruhezonen. Klent Im Erlebniszentrum Naturgewalten erfahrt ihr viel Wissenswertes Hörnumer Str. 83, 25980 Sylt/OT über die Entstehung von Wind und Wetter, Sturmfluten, die WanRantum derdüne Sylt und die Notwendigkeit von Dünen- und Küstenschutz. Tel 0 46 51 / 964 40, info@puan-klent.de Die Sylter wissen: „Macht einmal Urlaub auf unserer Insel und beim www.puan-klent.de nächsten Mal sagt ihr: Ich mache Urlaub auf meiner Insel.“

Hörnumer Str. 83 · Sylt/ Rantum · Tel. 0 46 51/96 44 - 0 · info@puan-klent.de · www.puan-klent.de

95


Endlich Ferien!

Den Himmel einatmen – Ferien in der Oase Wer mit seiner Familie Urlaub in der Natur machen und das eigene Pferd oder Hund mitnehmen möchte, ist in der AlAssil Oase bei Eckernförde richtig. In großzügig gebauten Ferienhäusern in Zeltdachformation kann man die Seele baumeln lassen und mit der Familie und dem Hund von der Haustür in die Feldmark wandern. Wer durch die Wälder der Hüttener Berge oder an den Wittensee reiten möchte, kann sein eigenes Pferd mitbringen oder nach einer Probereitstunde ein Gestütspferd mitnehmen. Am Spätnachmittag kann man auf den nach Westen ausgerichteten Terrassen warm eingekuschelt den Sonnenuntergang mit einem heißen Kakao oder Glühwein genießen. Der Blick schweift dabei über Koppeln, auf denen Stuten ihre Fohlen führen, bis weit über die Felder. Ruhe und Erholung sind hier vorprogrammiert. Alle Annehmlichkeiten des täglichen Lebens sind ganz in der Nähe in Eckernförde, ebenso wie tolle Urlaubsangebote vom Wikinger-Museum oder Eselpark. AlAssil Oase, Lange Linie 14, Friedensthal bei Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 4 42 41, www.alassil-oase.de

Perfekte Reiterferien Mitten in Schleswig-Holstein liegt der Reiter- und Erlebnisbauernhof Augustenhof von Stefan und Swantje Prang in Höbek. In den Ferien bekommt jedes Kind ein eigenes Pony und darf am Ende seiner Familie zeigen, was es alles gelernt hat. Hindernisse überwinden, eine Dressurquadrille oder wie es schon ganz alleine das Pony lenken kann. Je nach den Reitkenntnissen werden die Kinder bis zum Turniersport gefördert. Dafür stehen den Ferienkindern auf dem Augustenhof neben den hübschen Shetlandponys auch mittlere und große Ponys sowie Großpferde zur Verfügung. Es gibt zwei Reithallen, einen Dressur- und Springplatz, eine Geländestrecke und ein schönes Ausreitgelände. Bastel- und Spieleabende, Kinderdisco, Lagerfeuer und Stockbrot grillen gehören auch dazu. Ergänzt wird das Angebot des Ferienhofes durch die Bauernhofpädagogik. „Wir bieten den Kindern die Möglichkeit, die Kreisläufe auf dem Bauernhof zu erleben. Also vom Korn zum Brot, vom Schaf zur Filzkette oder von der Kuh bis zur Butter, die wir mit den Kindern gemeinsam herstellen“, erklärt Stefan Prang. Für Klassenfahrten, Geburtstagsfeiern, Schulprojekte oder den Familienurlaub hält der Augustenhof ein umfangreiches Programm bereit. Augustenhof, 24790 Hassmoor-Höbek Tel. 0 43 31 / 9 15 46, www.reiterferien-bauernhof.de

96


Heuherbergen in Schleswig-Holstein Schlafen im Heu - das Abenteuer Schlafen im duftenden Heu, aufwachen weil der Hahn kräht, die Vögel zwitschern, der Hund bellt. Vor die Tür treten, nach dem Wetter gucken, eventuell einen Abstecher in den Stall machen und nachsehen, ob das Kälbchen über Nacht gekommen ist – für Stadtmäuse eine wunderbare Vorstellung, für Feldmäuse Alltag. Wer schon jemals in einer Heuherberge übernachtet hat, der schätzt das Rustikale und die Unkompliziertheit dieser Übernachtungsform. Im Schlafsack liegen und den Duft von Heu einatmen, Kindheitserinnerungen wachrufen nach einer ruhigen und entspannten Nacht das reichhaltige Frühstück genießen, das ist ein Erlebnis der besonderen Art.

Der perfekte Urlaub für die ganze Familie Immer mehr Höfe in Schleswig-Holstein verbinden ihre natürlichen Voraussetzungen mit den Bedürfnissen vieler Städter nach Entspannung, Ruhe und der Freiheit der Natur. Jeder dieser HeuBauernhöfe setzt andere Schwerpunkte. Einige Höfe haben eine aktive Landwirtschaft mit vielen Tieren zum Streicheln und Kennen lernen – beim Füttern der Lämmer, beim Melken oder bei einem kleinen Ausritt auf dem Pony. Zum Teil sind den Heuherbergen urige Bauernhof-Cafes angeschlossen, wo in alten Scheunen oder gemütlichen Tennen selbstgebackener Kuchen lockt.

19

1

2

Die reichhaltige Beköstigung bei einem Aufenthalt in den Heuherbergen ist zwar selbstverständlich aber dennoch erwähnenswert, sei es das üppige Frühstück, das Grillabendessen oder – als i-Tüpfelchen – das Stockbrot am Lagerfeuer. Selbstverständlich sind Toilett en, Waschgelegenheiten und Duschen vorhanden. Mitgebracht werden sollten ein Schlafsack, eine Taschenlampe und zweckmäßige Kleidung.

3 4

7

6

5 8 20

10

9 11

12

14

13 18

15

i

Infos zu den Heuherbergen in Schleswig-Holstein: Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Büro Rendsburg Grüner Kamp 15-17 24768 Rendsburg Tel. 04331/9453-0 Fax 04331/9453-199 www.heuherbergen.de E-Mail:info@heuherbergen.de

16 17


Endlich Ferien!

Eine Segelidee macht Schule nenden Segelaktivität bieten die angebotenen Reisen für Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, ihre Englischkenntnisse in den Sommerferien aufzufrischen und zu verbessern. Die Mischung, ein Segelabenteuer zu erleben und nebenher etwas für die Schule zu tun, macht den Reiz dieses Projektes aus. Die 11- bis 14-Jährigen können an der Eckernförder Bucht das Windsurfen und Katamaransegeln erlernen. Für die ab 14-Jährigen geht es mit Großseglern auf einen Törn meist ab Kiel in die Dänische Südsee. Bei beiden Programmen ist die Camp- bzw. Bordsprache Englisch, dazu gibt es täglich zwei Stunden Englischunterricht, der die Wortschatzerweiterung und die Kommunikationsfähigkeit in den Mittelpunkt stellt. An vielen Abenden werden dazu englische Freizeitaktivitäten angeboten. ELSA steht für English Learning Sailing Adventure. Beide Aspekte stehen gleichberechtigt nebeneinander, denn außer der Teilnahme an einer span-

Einmal um die Welt

Weitere Informationen: Tel. 0 43 51 / 4 45 77 www.elsa-segelreisen.de

Mit diesem farbenfrohen Atlas für Kinder geht es auf Reisen in 30 der schönsten und aufregendsten Städte der Welt: zum Beispiel auf das Katzenboot nach Amsterdam, zum Roboter Asimo nach Tokio oder nach Oslo, wo man unbedingt die leckeren Zimtschnecken probieren sollte. In bunt illustrierten und detailreichen Stadtplänen gibt der Illustrator Martin Haake Infos zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, berühmten Söhnen und Töchtern der Stadt oder kultigen Gebäuden und Museen. Ein Suchspiel auf jeder Seite hilft bei der Erkundung der Städte. Jede Menge kindgerechte Tipps, aber vor allem viel Lustiges und Überraschendes laden dazu ein, eine der Städte in den nächsten Ferien – ob zu Hause oder vor Ort – zu erkunden und die Geheimtipps auszuprobieren. Martin Haake: "Einmal um die Welt – Mein Städte-Atlas" gebunden, 64 Seiten, ISBN 978-3-86873-877-3 ab 8 Jahren, Knesebek Verlag, 19,95 Euro

98


Endlich Ferien!

Tierisch gute Ferien Auf dem Ferienhof Thomsen in Stenderup zwischen Gelting und Kappeln, etwa 2,5 km von der Ostsee entfernt, kommt die ganze Familie auf ihre Kosten. Kinder haben einen spannenden Tag: Ponys striegeln, Ziegen streicheln, mit Kätzchen durch Strohballen toben, mit Trettreckern, Dreirädern oder Rollern durch die Gegend brausen und natürlich reiten, reiten, reiten. Bei den Eltern geht es da etwas ruhiger zu. Erholung auf der Liege oder im Strandkorb, lautet die Devise, denn die Kinder erblickt man nur während des Essens oder man schaut, entspannt am Rande des Reitplatzes dem Nachwuchs beim Reiten zu. Eltern dürfen aber natürlich auch auf‘s Pferd steigen, wenn sie es möchten. Geführte Ausritte in die schöne Umgebung, in das Naturschutzgebiet Geltinger Birk oder an

den herrlichen Ostseestrand werden nach Bedarf angeboten. Einmal in der Woche wird die Kutsche angespannt und dann geht es auf Spritztour nach Stenderup. Anwärter auf Reitabzeichen sind hier leider falsch, aber Familien, die einen entspannten Urlaub auf einem Ferienhof mit vielen Tieren erleben möchten, sind hier doppelt richtig. Außerhalb der Saison sind auch Schulklassen etc. zu Sonderkonditionen herzlich willkommen. Familienappartments: 38-65 Euro pro Person/Tag inkl. Vollpension und Reiten. Kinder bis 6 Jahren ermäßigt. Ferienhof Thomsen, Stenderup 7, Gelting Tel. 0 46 43 / 22 63, www.ferienhof-thomsen.de

Die Geheimnisse des Waldes Auf den ersten Blick scheint im Wald alles ruhig zu sein. Aber wer durch die blaue, rote oder grüne Lupe genauer hinsieht, entdeckt die versteckten Geheimnisse in der Natur! Jede Seite zeigt Tiere und Pflanzen, die wie von Zau-

Ferienhof Thomsen

berhand zum Leben erweckt werden. So entfaltet sich das ganze Wunder der Natur vor unseren Augen. Was versteckt sich da im Wald? von Aina Bestard, 24 Seiten, ab 4 Jahren Knesebek Verlag, 16,95 Euro

Wochenendpauschale 2 Übernachtungen in einem unserer gemütlichen Appartements *** 2 x reichhaltiges Frühstücks-, Mittags und Abendbuffet *** 4 Reitstunden für die Kinder, 2 für die Erwachsenen *** 1 x Strandausritt für Kinder und Erwachsene € 118,50 pro Person

· Gemütliche Appartements & Familienzimmer · großzügiger Aufenthaltsraum mit Kamin · Reiten auf Ponys und Pferden · Kutschfahrten · Ausritte an die Ostsee & in die schöne Umgebung Familie Thomsen · Stenderup 7 · 24395 Gelting · großzügiger Garten mit Spielplatz & Liegewiese Tel. 0 46 43 - 22 63 · Fax. 0 46 43 - 22 07 www.ferienhof-thomsen.de · thomsen@ferienhof-thomsen.de · Vollpension

99


Endlich Ferien!

Langeweile in den Ferien? Nicht mit diesen Büchern! Die Tier- und Pflanzenwelt entdecken Das Kindersachbuch lädt junge Entdecker auf einen multimedialen Spaziergang durch die Flora und Fauna heimischer Wälder ein. Mit der Kombination aus Bilderbuch und App lernen Kinder interaktiv Tiere und Pflanzen kennen, von der Ameise bis zum Hirsch und vom Veilchen bis zur Eiche. Und sie erleben, wie sich die Natur im Laufe der Jahreszeiten wandelt. Authentische Tierlaute und kindgerechte Erklärtexte ergänzen die Illustrationen und erwecken den Wald eindrucksvoll zum Leben. Bärbel Oftring, LeYo!: Im Wald, Illustriert von Christine Henkel und Maria Mähler ab 4 J. 16 Seiten, Hardcover, Pappenbuch, Carlsen Verlag, 19,99 Euro

Für junge Kicker-Fans Familienfeier statt Fußballspiel? Wie langweilig! Milan soll die eingeladenen Kinder bespaßen. Aber zum Glück ist er nicht der Einzige, der so gar keine Lust auf Mau-Mau hat. Und zum Glück hat Karo einen Ball dabei. Und zum Glück macht der Regen keinem was aus … Leseprofi – Total verrückt nach Fußball. Die Matsch-Kicker, 1. Klasse von Sabine Stehr, Illustrator: Jan Birck, Hardcover mit farbigen Bildern, 7,99 Euro

Wenn aus Fremden Freunde werden Als Aischa, das Mädchen aus Syrien, neu in Steffis Klasse kommt, freunden die beiden sich an, auch wenn Steffi vieles in Aischas Leben fremd ist. Doch dann brennt das Asylantenheim und Aischas Familie beschließt, in eine andere deutsche Stadt zu ziehen... Neben mir ist noch Platz von Paul Maar dtv junior, 48 Seiten, ab 7 Jahren, 6,95 Euro

Tolles für wilde Tiere Kaum zu glauben, wie viele Wildtiere sich den Lebensraum mit uns teilen! Wer sie schützen will, kann damit ganz leicht vor der eigenen Haustür beginnen. Blumen für Schmetterlinge, ein schönes Insektenhotel oder artgerechte Futtermischungen: Die praktischen Schritt-für-Schritt-Anleitungen im neuen KOSMOS Kindersachbuch Igelhaus und Meisenknödel zeigen, wie Kinder ihren Garten oder Balkon mit kreativen, leicht umsetzbaren Ideen in ein Paradies für Tiere verwandeln können. Stefanie Zysk: Igelhaus und Meisenknödel ab 6 Jahren, 64 Seiten, laminierter Pappband, 9,99 Euro

100


Unsere Leistungen. Ihre Zufriedenheit. Neu- und Gebrauchtwagen Leasing, Finanzierung und Versicherung Kfz-Reparaturen aller PKW Autoglas-Reparaturen Reifen- und Zubehör-Spezialist Unfall Spezialist aller Marken Clever Repair für alle Marken Mietwagen Hol- und Bringservice

Autohaus Kath GmbH

Kieler Straße 46, 24582 Bordesholm

Tel.: 04322 6972-0

www.kath-gruppe.de

Ein Unternehmen der Emil Frey Gruppe Deutschland


Spielen, toben, feiern!


Spielen, toben, feiern

Der ultimative Indoor-Freizeit-Park

Text und Bildmaterial: Fun Arena GmbH

Willkommen in der FUN ARENA, dem ultimativen Indoor-Freizeit-Park für die ganze Familie. Schwarzlicht Minigolf und Mini-Bowling, Laser-Arena, Kletterboxen, Hochseilgarten, Air-Trail, zwei Soccerfelder, Adventure-Mini-Golf, Europas größter Kinderspielturm, Tretkart-Parcour, Rutschlandschaft mit einer Gesamtlänge von über 250 Metern, usw. sind die Hauptattraktionen. Ganz neu 2016 ist die Jump-Arena, ein riesiger Trampolinpark auf dem ehemaligen Multi Funktions Feld. Hier kann man Völkerball- und Basketball

spielen oder einfach nur von Trampolin zu Trampolin springen. Diese Attraktion ist für Kinder ab 7 Jahren angedacht. In der Laser-Arena erwarten euch drei neue Abenteuer vor einer atemberaubenden Kulisse. Magische rote, grüne und blaue Laserstrahlen leuchten in spektakulären Licht- und Soundeffekten. Die riesige Laser Arena mit einer Länge von über 35 Metern (damit ist sie lt. Hersteller, die wahrscheinlich längste ihrer Art in Europa) beinhaltet drei Laserspiele der neuesten Generation. Ein großer Fitness- und Wellnessclub auf über 3.000 m² runden das Angebot ab. Tageskarten für den Indoor-Freizeitpark sind ab 10,95 Euro erhältlich. Öffnungszeiten: Do + Fr 14 – 20 Uhr, Sa + So 11 – 19 Uhr, in den Ferien täglich von 11 – 19 Uhr FUN ARENA, Heidekoppel 3-5, 24558 Henstedt-Ulzburg Tel. 0 41 93 / 88 20 50, www.funarena.info

103


Spielen, toben, feiern

Knatternde Benzinmotoren Auf der großen Wiese am Schönberger Kreisverkehr Strandstraße geht es wieder rund. Da knattern die Motoren um die Wette, denn die „KiddyQuads“ sausen über den mit Lübecker Hütchen gekennzeichneten Parcours. Und die Quads für die Kleinen stehen denen der Großen in nichts nach – auch sie werden durch einen Benzinmotor angetrieben. Da die Geschwindigkeit angepasst wird, können sich sogar schon Vierjährige auf den Parcours wagen.

Quadbahn

Schönberg

Bei kleineren Kindern muss ein Erwachsener mitfahren. Natürlich gehört ein Helm als Muss dazu. Und wer sich hinterher nicht von seinem Quad trennen mag, kann ihn sich von Eltern oder Großeltern auch gleich zum Geburtstag wünschen. Öffnungszeiten: Apr. – Okt. Sa + So ab 11 Uhr, in Sommer- und Herbstferien auch Mo, Di, Do, Fr ab 14 Uhr Kiddy-Quad, Strandstrasse 201, 24217 Neu Schönberg Tel. 0 43 44 / 30 140 73, www.kiddy-quad.de

Spiel mit der Illusion Eine einzigartige Kombination aus Illusion und Spiel findet ihr in Hamburgs spektakulärem Schwarzlichtviertel. Wer hier durchkommen will,

te nds größ Deutschla rlebniswelt! cht - E Schwarzli

Jetzt neu

gestaltet:

ssible ion Po • Miss Play t • Eyeeffek r bahn e u e n •

www.schwarzlichtviertel.de Online-Reservierung dringend empfohlen!

104

muss auf einer verzwickten 18 ½ -Bahnen-Anlage "Funtastic Minigolf" spielen. Per U-Boot geht es auf Entdeckungsreise, durch geheimnisvolle Unterwasserwelten, an verschollenen Maya-Tempeln vorbei, bis zum Stargate in Richtung Zukunft. Aber aufgepasst - kein leichtes Abenteuer! Vor allem, wenn man den Spiel-Spaß mit der 3D-Brille würzt. Im neuen "Mission Possible" kann man sich durch farbige und sogar sich bewegende Laserstrahlen kämpfen und beim "Eye-Play" auf dem interaktiven Fußboden seine Geschicklichkeit testen. Hier könnt ihr auch eine unvergessliche Geburtstagsparty feiern. Online Reservierung dringend empfohlen. Schwarzlichtviertel Kieler Str. 571, 22525 Hamburg Tel. 040 / 21 90 19 150 www.schwarzlichtviertel.de


Strike!

Ein echter Volltreffer als Geburtstagsparty ist eine Feier in der Fun Fabrik Bowl Kiel. Dort steigt die super Birthday-Bowling-Party für Teens bis 16 Jahre. Zwei Stunden lang könnt ihr die Kugeln auf die Bahn rollen lassen. Leihschuhe bekommt ihr natürlich dazu. Jeder Partygast darf sich außerdem über zwei kleine Getränke (alkoholfrei) freuen, auf das Geburtstagskind und seine Gäste wartet zusätzlich noch eine besondere Überraschung. Macht euch hübsch, denn ein Paparazzo wird euch auflauern. Er schießt ein tolles Gruppenfoto und erstellt ein Erinnerungsplakat, auf dem dann alle Gäste unterschreiben dürfen – ein tolles Andenken für das Geburtstagskind. Preise: Mo-Do 12 Euro pro Person, Fr-So 14 Euro pro Person (ab 8 Teilnehmern kann zwischen Reitturnierbowling und Formel-1-Bowling gewählt werden), eine Reservierung ist erforderlich. Jetzt auch mit „Pizza Hut“: 2 Stücke Pizza (Salami, Hawaii oder Margherita) jeweils 2 Euro mehr pro Kind. Öffnungszeiten: Mo – Do 10 – 23 Uhr, Fr 10 – 2 Uhr, Sa 10 – 3 Uhr, So 10 – 22 Uhr Preise: Mo - Do 14 Euro (mit Pizza), Fr - So 16 Euro (mit Pizza) Fun Fabrik Bowl Kuhberg 47/Ecke Christianstr. 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 8 51 40 39, www.fun-fabrik-bowl-nms.de

105


Spielen, toben, feiern

Spielparadies cken, einen Wabbelberg, superschnelle MegaRutschen und ein BeachVolleyballFeld. Entspannt einfach beim sommerlichen Strandflair in Hängematte, Strandkorb oder am Grill- und Lagerfeuerplatz. Natürlich kann man sich auch im Bistro mit Pommes, Würstchen, Cola, Kaffee und vielen Köstlichkeiten mehr stärken. Jeden Tag werden hier Geburtstagspartys für Kinder oder Erwachsene ausgerichtet. Und immer wieder stehen zusätzliche Veranstaltungen auf dem Programm. Auf www.abacolino. de findet man die aktuellen Veranstaltungen und News. Vom Verleih der Hüpfburgen, der kompletten Fest-

Erlebt das tolle Angebot im Spielparadies ABACOLINO, drinnen und draußen. Mit Trampolin, ElectroKarts, Hüpfburgen, RiesenRutschen, Baby- und Spielecken, KinderKarussells,

106

SoftballSchussAnlage, RodeoBullen, Kletterturm mit Sportfeld und Torwand und dem neuen „Snappy“ könnt ihr euch richtig austoben. Draußen gibt es einen großen Spielplatz, Planschbe-

Ausstattung über Bedienung und Unterhaltung bis hin zum Catering-Service werden alle Wünsche erfüllt. ABACOLINO Daimlerstraße 2 23617 Stockelsdorf Tel. 04 51 / 58 24 94 70


Spielen, toben, feiern

Klettern, hüpfen, toben Kombination mit Piratenschatzsuche oder lustigem Limbo-Tanz. Die Geburtstagsparty-Pakete mit einer Auswahl an spannenden Spielanimationen lassen sich telefonisch oder ganz bequem online buchen. Wer Montag bis Donnerstag seinen Geburtstag feiert, bekommt übrigens 10 % Rabat(t)zz! rabatzz!, Kieler Str. 571, 22525 Hamburg Tel. 040 / 54 70 96 90, www.rabatzz.de

.sh w.nah ww Toben, rennen, hüpfen und klettern für Groß l-Eide burg de- und Klein: Hamburgs m a H ör Indoor4 von . größter lle „W s Linie Halteste Fußweg Spielplatz rabatzz! u B in is m e b M d m 3 ru a. Mit bietet auf 3.500 qm Zent ann c stedt Weg“, d Spielspaß für die s mann ganze Familie. Besonh.sh www.na ders Mutige erklimmen die Feuerleiter „Plumpzz“, versuchen "Bully" den Rodeobullen zu zähmen oder stürzen sich von Deutschlands steilster Doppel-Freifall-Rutsche "Twin-Falls". Das macht natürlich am meisten Spaß, wenn die besten Freunde dabei sind. Deshalb kann man hier auch die tollsten Geburtstagspartys feiern, mit eigenem Geburtstagstisch, Luftballons und oft auch auch in

Kindergedichte und Galgenlieder In den Galgenliedern und Kindergedichten entfaltet Morgenstern seinen scharfsinnigen und gleichzeitig zarten Sprachwitz, der sowohl Erwachsenen als auch Kindern zugänglich ist. Leichtfüßig und tiefgründig kommen die Gedichte daher. Wunderbare Sprachbilder laden zum Vorlesen ein! Lisbeth Zwerger hat die Gedichte ausgewählt und mit ihren zauberhaften Bildern versehen. Christian Morgenstern: Kindergedichte und Galgenlieder NordSüd 2014, 48 S., ab 4 Jahren, 17,99 Euro

Hamb

00

f

ür

tys

über

40.0

ar

1 in

g ur

Die Nr .

-Spielplatz ößter Indoor Hamburgs gr

Kin d erp

Kieler Str. 571 • HH Stellingen • Tel: 040/54709690 • www.rabatzz.de

Mo.-Fr. von 14-19 Uhr Sa./So. von 10 -19 Uhr

Feiertag/Ferien 10-19 Uhr

107


Spielen, toben, feiern

Aufregende Abenteuer Im neuen LEGO® NINJAGO® World könnt ihr in Lloyds Laser Labyrinth, auf Coles Kletterwand, in Kais Flugsegler und beim Reaktionstraining von Jay unter Beweis stellen, was ihr als Ninjas so draufhabt. In der neuen interaktiven Sensation The Ride wartet das ultimative NINJAGO Abenteuer auf euch. Ihr müsst die vier Elemente; Feuer, Blitz, Erde und Eis beherrschen, um im Kampf gegen The Great Devourer bestehen zu können. LEGOLAND® – das ist weit mehr als 60 Millionen LEGO Steine und ein WOW-Erlebnis nach dem anderen für die ganze Familie. Das heißt auch Nervenkitzel auf Achterbahnen, Wasserspaß bei den Piraten, jede Menge beeindruckende LEGO Modelle, vollkommen im Spiel versunkene Kinder im LEGO DUPLO® Land. Übrigens, wer findet im Miniland die berühmt-berüchtigte Olsenbande? Erlebnisse der anderen Art erwarten euch im

108

Geisterhaus Ghost – The Haunted House. Horror, bei dem jedem die Haare zu Berge stehen. Der Indianerhäuptling lädt in der Westernstadt zu Stockbrot ein und im Miniland geht es auf eine Entdeckungsreise in einer Welt aus LEGO Steinen. Im Polar X-plorer geht die Post ab und dann noch im freien Fall! Ihr könnt in der Penguin Bay aber auch Pinguine beobachten und in Atlantis by SEA LIFE™ echte Haie erleben. Und zum Abschluss des Tages im LEGOTOP® noch einen Blick von oben auf das Ganze werfen. LEGOLAND öffnet in der Saison 2016 die Tore zu einer Welt voller Attraktionen, cooler Events und unvergesslicher Erlebnisse ohne Ende. Legoland Billund Nordmarksvej 9, 7190 Billund, Dänemark www.legoland.dk



Schöne Geschenke Kinder lieben ihn Er rülpst und flucht, klaut und droht mit seiner Pfefferpistole. Gegen den Kasperl hatte er keine Chance und doch – oder natürlich: Die Kinder lieben ihn! Otfried Preußlers Kinderbuch-Klassiker „Räuber Hotzenplotz“ hat einen Ehrenplatz auf dem Werkhaus-Photohocker. 24,90 Euro, www.werkhaus.de

Ich will doch nur spielen Aus den Regalen lachen einem bunte Buchrücken entgegen, daneben tummeln sich Figuren aus Holz und Blech, Modellbaukästen reihen sich an Experimentierboxen, in einem kleinen Kinderwagen-Fuhrpark entspannen sich Teddybären, Puppen & Co, in einer Ecke stecken Steckenpferde ihr Köpfe zusammen und Drachen in allen Farben und Formen schweben an der Decke...Dieses Kinderparadies hat einen Namen: die neue Spielkiste. Susanne und Bernd Hadewig haben sich damit vor vier Jahren einen Traum erfüllt und lassen die vielen Jahre ihrer waldorfpädagogischen Arbeit in das Konzept einfließen. Hier gibt es Spielzeug zum Tüfteln, Ausprobieren, Experimentieren, Schmökern oder einfach nur Liebhaben und vieles davon Fair-Trade. Außerdem dient der Laden als Anlaufstelle und Infocenter für junge Familien. Eine Wickelstation mit entsprechenden sanitären Anlagen machen den Aufenthalt entspannt und unkompliziert. In der Saison ist der Laden übrigens auch sonntags geöffnet. Die neue Spielkiste, Frau-Clara-Str. 14, Eckernförde Tel. 0 43 51 / 76 95 77 8

110

Kinderkalenderfisch Schönes Detail fürs Kinderzimmer. Mit den Würfeln und Monatssteinen können alle Tage eines Jahres eingestellt werden. Holz, bemalt, ca. 15 cm hoch, 12,50 Euro www.guru-shop.de


Schöne Geschenke

Kuschelschnecke Diese handgefertigten Schnecken sind multitaskingfähig: Sie dienen als Begrenzung und Lagerungshilfe, schulen Tastsinn und Sinneswahrnehmung und werden bestimmt zum Lieblingskuscheltier. Jede Schnecke ist ein handgefertigtes Unikat. Gesehen bei: Dänischer Kinderladen Steindamm 50, 25337 Elmshorn Tel. 0 41 21 / 780 855 3 www.daenischer -kinderladen.de

Schwebeinsel Die Sinnesschaukel für Baby und Kind bietet Spiel, Entspannung und Motoriktraining - von Geburt an. Mit der handgefertigten Schaukel hat man drinnen oder draußen jahrelang Spaß. Gesehen bei: Dänischer Kinderladen Steindamm 50, 25337 Elmshorn Tel. 0 41 21 / 780 855 3 www.daenischer -kinderladen.de

111


Das macht Kinder schlau Was glaubt ihr, muss ein Kind haben, das richtig schlau ist? Nur Einsen im Zeugnis, einen IQ von 130 und mit fünf Jahren Landesmeister im Schach werden? Nee, zum Schlau-sein gehört noch viel mehr. Und auch viel weniger … Intelligenz bedeutet nämlich nicht nur, dass man schnell rechnen oder lange Gedichte auswendig sagen kann. Vielmehr macht es eine intelligente Person aus, wie sie auf neue Situationen und Umstände reagiert. Zum Beispiel: Ein sechsjähriger Junge verliert im Einkaufszentrum seine Mutter. Was macht er? Stehenbleiben und laut schreien? Hin und her laufen und sie suchen? Oder geht er zur Information und lässt seine Mutter ausrufen? Seht ihr, in dieser Situation hilft einem gutes Kopfrechnen nicht. Der Schachmeister würde vielleicht vorausdenken und sich vorstellen, wo seine Mutter als nächstes hin geht und sie dort finden. Wer lesen kann, sucht sich die Center-Information und fragt dort nach. Dazu gehört aber auch ein bisschen Mut. Und wer sich gut an die Handynummer seiner Mutter erinnern kann, fragt vielleicht einen Verkäufer, ob er sie anruft. So lassen sich viele Beispiele finden, bei denen man im Alltag und beim Spielen Intelligenz beweisen kann. Ihr spielt an einem Fluss, aber es gibt keine Brücke? Wer hat eine gute Idee, wie man sich eine baut? CREATE_PDF2200711576_1.1.EPS;(138.29

- durch - durch

112

Schlaue Kinder können mehr als nur gute Schulnoten schreiben. Sie wenden auch gelerntes Wissen in neuen Situationen an. Zum Beispiel spielen sie draußen und möchten sich ein Tipi bauen. Sie haben aber kein Seil. Im Biounterricht haben sie gelernt, dass Vögel sich Nester aus langen Grashalmen flechten. Jetzt verwenden sie das gelernte Wissen in einer neuen Situation und flechten sich aus langen Getreidehalmen ein stabiles Tau. Und schlaue Kinder wissen sich zu helfen. Nach dem Motto: Man muss nicht alles wissen. Man muss nur wissen, wie man es herausfindet!

Am besten probieren und studieren Wie wird man also schlau? Es ist eine Mischung aus verschiedenen Dingen: Man muss viel lernen, damit man auf Wissen zurückgreifen kann. Dann sollte man ganz viel ausprobieren. So lernt man, andere Lösungswege zu entdecken. Wer dann noch wach, aufmerksam, neugierig und konzentriert ist, dem fällt garantiert immer etwas Schlaues ein.

x 30.34 mm);11. Sep 2008 13:16:11

Schulfragen lösen wir - durch - durch

Erfahrungen neu anwenden

Arbeit mit dem Schüler Zusammenarbeit mit Kollegen an den Regelschulen systematisches Lerntraining, Motivationshilfe regelmäßige Kontakte mit den Eltern

cura Neumünster Fortbildung und Nachhilfe Lütjenstraße 3 Tel. 0 43 21 / 4 35 35


Lücken füllen Größere Klassen, weniger Lehrer – nicht immer bleibt in der Schule Zeit für eine individuelle Betreuung. Qualifizierte Nachhilfe kann diese Lücke füllen und Schülern zu besseren Noten verhelfen. Cura Neumünster ist seit über 25 Jahren für Schüler aller Schularten da und unterstützt diese unter anderem beim Lernen in den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Latein, Spanisch, Mathematik, Biologie, Physik, Chemie und Wirtschaft/Politik. Auch auf besondere Situationen wie Abschlussprüfungen oder anstehende Klausuren bereitet die Cura Neumünster kurzfristig vor. Nähere Informationen und Probestunden kann man direkt bei Cura anfragen.

Logopädische Praxis Rüdiger Fleischhauer · Horst Grunau – staatlich geprüfte Logopäden –

Kirchhofallee 63 24114 Kiel Tel. 0431/676609 und 674975

Cura Neumünster, Lütjenstrasse 3 24534 Neumünster, Tel. 0 43 21 / 4 35 35

Holstenstraße 55 24582 Bordesholm Tel. 04322/8877-17 und -27 Eckernförder Str. 219 24119 Kronshagen Tel. 0431/6674095

Einfach mal die Richtung wechseln! Habt ihr nicht auch einmal Lust auf eine intensivere, bewusstere Wahrnehmung eurer Umwelt? Bewegen, handeln und denken –probiert das doch einmal rückwärts! Dieses Umdenken wird euch Spaß und Freude bereiten. Es macht euer Gehirn flexibler, fördert neue Denkprozesse, steigert die Wahrnehmung, eröffnet neue Dimensionen und inspiriert sie zu neuen Ideen. Durch diese Anregungen im Gehirn ist die Verknüpfung von neuen kognitiven Prozessen möglich. Es finden Verbesserungen in der Körperwahrnehmung, der Konzentration, des Gleichgewichts, der Raum-Lage, der Raum-Beziehung und letztendlich des Selbstvertrauens und des Selbstbewusstseins statt. Geht auf einen Spielplatz oder in den Wald und bewegt euch, lauft und und klettert rückwärts. Oder zählt mal rückwärts in 3er Schritten von 250. Buchstabiert euren Namen oder andere Wörter rückwärts. Ihr werdet erfahren: Es ist spannend, einmal die Richtung zu wechseln. Ergotherapie Christine Petter Ehndorfer Str. 42, 24537 Neumünster Tel. 0 43 21 / 60 25 51, www.ergo-nms.de

ErgoTherapie Christine Petter

für Kinder mit: • • • •

Entwicklungs- u. Wahrnehmunsgdefiziten Verhaltensauffälligkeiten (z.B. AD(H)S) Schulproblemen (z.B. Dyskalkulie,Legasthenie) Grob- u. Feinmotorikproblemen

für Erwachsene mit: • • •

Psychischen Problemen (sozial,emotional) Neurologischen Störungen Altersbeschwerden

Wir sind für euch da! Ehndorfer Straße 40-42 · 24537 Neumünster Telefon 0 43 21 - 60 25 51 · www.ergo-nms.de 113


Alles, was schlau macht

„Spielen macht schlau!“

Mit Musik durch die Welt

„Spielen ist keine verschwendete Zeit, sondern die effektivste Form sozialen Lernens. Nichts macht Kinder so klug wie das selbstvergessene, frei gewählte Spiel“, so der Autor, ein Spieleforscher, Psychologe und Professor für Erziehungswissenschaft. Warum Fördern gut, Vertrauen in die eigenen Stärken des Kindes aber besser ist, erklärt Prof. Dr. André Frank Zimpel im GU Ratgeber.

Mathis liebt klassische Musik, während Muks lieber über eine Wiese tobt. Da wird ihnen auf geheimnisvolle Weise die Aufgabe gestellt, die Königin der Instrumente zu suchen. Wenig begeistert macht Muks mit, kann er doch seinen blinden Freund nicht allein durch die Zeit reisen lassen... Ob das die beiden des Rätsels Lösung näher bringt? Mit einem umfangreichen Anhang und vielen Hörtipps.

Gräfe und Unzer Verlag, 176 Seiten, 14,99 Euro

"Man sieht auch mit den Ohren gut" von Kerstin Unseld, 180 Seiten, dtv, 12,95 Euro

Bewegung ins Leben bringen

"Gibt es eine Möhre hier im Auto?" Das Urvertrauen eines Therapiepferdes ...

114

Ute Hoops, Ergotherapeutin, Feldenkrais-Pädagogin und Reittherapeutin, bietet sowohl Feldenkrais-Kurse als auch Reittherapie speziell für Kinder, aber auch für Erwachsene an – meist in Einzelarbeit oder in kleinen Gruppen. Viele Elemente der Wahrnehmungsschulung fließen in die Reittherapie mit ein. Hier können sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen durch das rhythmische Bewegtwerden gute Erfolge in der Sprachförderung verzeichnet werden und natürlich auch in der Gesamtmotorik sowie

beim Gleichgewicht. Auf dem Pferderücken erlernt man eine aufgerichtete Körperhaltung, um dem Tier klar und selbstbewusst zu begegnen. Es gibt einen speziellen Hindernis-Parcours für Pferd und Reiter sowie einen eigenen Reitplatz. Bei Ute Hoops stehen hierfür sechs ganz unterschiedliche, gut ausgebildete, erfahrene Ponys und Pferde zur Verfügung. Ute Hoops – Reittherapie Kleinharrier Str. 17, 24625 Großharrie Tel. 0 43 94 / 10 06 www.feldenkrais-ute-hoops.de


Erleben, was ein Kind an der Waldorfschule erlebt …

Im Berufsbegleitenden Seminar (BBS) am Waldorflehrerseminar Kiel kommen interessierte Waldorfeltern, neugierige Menschen aus verschiedenen beruflichen Zusammenhängen und Kursteilnehmer, die gezielt den Lehrerberuf anstreben, zusammen. Das BBS ermöglicht die Teilnahme für alle, die die Elemente der Waldorfpädagogik hautnah erleben wollen. Methodisch-didaktische Übungen, Kurse zur pädagogischen Anthropologie, Kultur- und Kunstgeschichte und vieles mehr lassen deutlich werden, was heute wirklich Bildung sein kann und muss.

Künstlerische Übungen sind wesentlicher Bestandteil der Waldorflehrerausbildung, der Übende bemerkt, dass er in sich Gestaltungskräfte veranlagt, die er im Unterricht braucht. Dass er auch besser zeichnen, sprechen, malen kann, ist eigentlich mehr ein Nebenergebnis. Der Gründungsimpuls des Waldorflehrerseminars Kiel begreift Lehrerbildung als eine Anleitung zur Selbstbildung der Lehrerpersönlichkeit. Der Einstieg in das BBS ist jederzeit möglich.

Fragen Sie nach unter: Tel. 0431 / 80 06 80 oder info@waldorf-kiel.de

Waldorflehrerseminar Kiel Berufsbegleitendes Seminar 0431 / 800 680 www.waldorf-kiel.de 115


In deiner Nähe Deine Welt Weißt du was eine kognitive Karte ist? Das ist eine Karte in deinem Kopf, quasi dein ganz persönliches GPS. Es ist deine Vorstellung von deiner räumlichen Umgebung. Du kannst so eine kognitive Karte auch aufmalen. Nimm dir ein leeres Blatt Papier und einen Stift. Nun stelle dir als erstes den Raum um dich herum vor, aber ohne dich umzusehen. Versuche den Raum aus dem Gedächtnis heraus aufzumalen. Wie sind die Wände angeordnet, wo ist die Tür, wo kann man aus dem Fenster schauen und an welchen Stellen stehen Möbel? Wenn du fertig bist, schaue dich um. Bestimmt ist deine kognitive Karte an einigen Stellen anders als das was du nun siehst, an

116

anderen Stellen ist es genau gleich. Solche Karten kannst du von vielen anderen Räumen zeichnen. Zum Beispiel die Straße in der du wohnst, den Weg zur Schule oder gleich deine ganze Heimatstadt? Wo sind deine Lieblingsorte, wo wohnen deine Freunde, wo gehst du zum Sport? Eine kognitive Karte muss nicht aussehen wie ein echter Stadtplan, es geht darum, wie deine Vorstellung von deiner Umgebung ist. In diese Karte kommt nur, was dir persönlich wichtig ist. Auch ferne Orte kannst du einzeichnen, wo du einmal im Urlaub warst zum Beispiel. Bestimmt siehst du deine Umgebung dann in einem neuen Licht


In deiner Nähe

Musical-Ferien in Hamburg, Kiel und auf Schloss Noer Stage UP! Ferien-Workshops in Hamburg 25.-29.7., 22.-26.8. und 17.-21.10., je Mo-Fr 10-16 Uhr, Alte Dosenfabrik, Stresemannstr. 374b, Hamburg in Kiel 29.8.-2.9. und 17.-21.10. Tanzschule K-System Alte Weide 3, Kiel Stage UP! on tour Musical Camp auf Schloss Noer 23.-30.10. Mehr Informationen direkt bei Anna Greie, Tel. 0 40 / 89 72 08 88 oder www.stage-up.de Im Stage UP! Ferien-Workshop und Stage UP! Musical Camp verbringen Kids und Teens im Sommer oder Herbst eine ganze Woche auf der Musicalbühne: singend, tanzend und als Schauspieler. HipHop, Rock, Freestyle – alles ist erlaubt, wenn kleine und große Teilnehmer ihr eigenes Musical entwickeln. Die große Liebe, beste Freundschaft und coole Gangs – Themen, die bewegen, kommen auf die Bühne. Jedes Ferienensemble schreibt und entwickelt mit seinen Coaches für Schauspiel, Tanz und Gesang ein eigenes Stück. Am Ende wird es in einer einmaligen Show vor Freunden und Familien aufgeführt. In der neuen Hamburger Musicalschule unter Leitung von Anna Greie können Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 22 Jahren lernen. Musical-Minis steigen mit musikalischem Spaß und Spiel ein, Jugendliche bereiten sich auf die Ausbildung zum Musicaldarsteller vor. Für alle dazwischen gibt es jede Woche drei Stunden lang den Kompaktkurs Schauspiel, Tanz und Gesang. Für alle, die sich immer schon wie in einem amerikanischen Film fühlen wollten, geht Stage UP! im Herbst sogar zum ersten Mal auf Tour und lädt ein zum Musical Camp auf Schloss Noer. Übernachtet wird in ehemaligen Reitställen, geprobt in den Schlosssälen. Das große Schlossgelände bietet jede Menge Platz für ein ferienreifes Programm. Baden, Ausflüge, Chill- und Discoabende garantieren Spaß und eine tolle Freizeit.

hops s s k r o amp enw Feri usicalc iel K M und 88 und g r u 8 b

0 m in Ha 0 897 2 e 4 up.d 0 e . l g e a T w.st

ww

117 2016-04 Stage UP AZ KidsMagazin 59x89.indd 1

28.04.16 10:05


In deiner Nähe

Wo Lernen ein Erlebnis ist

Trau dich! Mitten in der Stadt Neumünster steht einer der spektakulärsten freistehenden Hochseilgärten in Schleswig-Holstein. Hier können diverse Hindernisse in bis zu 15 Meter Höhe bewältigt werden. Routen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden bieten für Anfänger und Fortgeschrittene und Klettermaxe jeden Alters die passende Herausforderung. Natürlich werden alle Kletterer von erfahrenen Guides betreut und gesichert. Voraussetzung ist eine durchschnittliche Kondition, feste Schuhe und sportliche Kleidung – und schon kann das Abenteuer beginnen.

Ein Hau-den-Lukas ist eigentlich bloß ein Spaßgerät, an dem man sich so richtig austoben kann. Und Spaß machen soll der Besuch im Wissens- und Erlebniszentrum AW-ERLE auf jeden Fall. Der Lukas kann aber noch mehr, nämlich ganz genau zeigen, wie viel Energie erzeugt wurde. Wird es wohl möglich sein, so viel Energie aufzubringen, wie in einem Kilogramm Bioabfall steckt? Ausprobieren heißt die Devise; Verstehen und Erfahren durch eigenes Tun. Lukas ist aber nur eine von vielen Stationen, an denen das Konzept Lernen mit allen Sinnen für Spaß und Überraschung sorgt. Alle Experimentierstationen, entwickelt von LehrerStudenten der Universität Flensburg, drehen sich um das Zukunftsthema nachhaltige Energie- und Ressourcenwirtschaft. Hauptsächlich richten sich die altersgerechten Programme an Schulklassen, aber auch andere Gruppen sind herzlich willkommen. Weil Wissen nicht dadurch besser wird, dass man es schon lange hat, werden auch dreimal jährlich vom IQSH anerkannte Lehrerfortbildungen angeboten. Auch hier stehen der konkrete Praxisbezug und das eigene Tun im Vordergrund – Spaß inklusive. Anmeldungen für Gruppenbesuche und Lehrerfortbildungen bitte an Frauke Gosch: Tel. 0 43 31 / 34 51 09 oder F.Gosch@awr.de. Da Vorschulkinder andere Interessen haben als ältere Schüler bietet AW-ERLE für jede Altersgruppe passende Programme. AW-ERLE, Borgstedtfelde 15, 24794 Borgstedt www.aw-erle.de

118

Geöffnet: April-Oktober, an Wochentagen nur nach Anmeldung, Sa + So 12-18 Uhr Preise: Kinder/Jugendl. bis 16 J. 15,- Euro Erwachsene 19,90 Euro, Familien (2+2) 50,- Euro SC Gut Heil Neumünster Schillerstraße 32, Tel. 0 43 21 / 390 98 79 www.erlebniszone.info


In deiner Nähe

Flexible Betreuung In vielen Berufen liegen die Arbeitszeiten jenseits der Öffnungszeiten von Krippen, Kitas und Hortbetreuung. Kindertagespflegepersonen sind nicht an feste Zeiten gebunden und kommen damit berufstätigen Eltern entgegen. Flexibel reagieren sie mit ihrem Angebot auf Arbeitszeiten und integrieren die Betreuung der Kinder in den Familienalltag. Besonders den Bedürfnissen von sehr jungen Kindern unter drei Jahren entspricht diese Betreuungsform. Wenn die Arbeitszeiten es erforderlich machen, können die Kinder in Einzelfällen auch mal über Nacht bleiben. Eine der Kindertagespflegepersonen in Neumünster, die ihr Angebot auf ungewöhnliche Betreuungszeiten ausgeweitet haben, ist Elisabeth Ehmke (s.Foto). Sie nimmt bis zu fünf Tageskinder in ihrem Haus in der Hans-Roß-Straße in Tungendorf auf. Alle Tagespflegepersonen durchlaufen eine zertifizierte Ausbildung, bestehend aus Theorie und Praktikum. Einige sind „Fachkraft für Frühpädagogik“ oder haben eine pädagogische Berufsausbil-

dung. Sie werden regelmäßig von Mitarbeiterinnen des Fachdienstes Frühkindliche Bildung besucht. Für ihre Räume gelten Sicherheitsstandards. Die Kindertagespflegestellen sind trotz einheitlicher Mindestanforderungen sehr unterschiedlich und vielfältig. Die Kosten für eine Kindertagespflege richten sich nach der Kostenbeitragssatzung der Stadt Neumünster. Eltern können einen Zuschuss für die Betreuungskosten bei der Stadt beantragen. Stadt Neumünster, Fachdienst Frühkindliche Bildung Kindertagespflegebüro, Großflecken 72, Neumünster www.neumuenster.de

Suchen Sie eine Kindertagespflegestelle für Ihr Kind oder möchten Sie in der Kindertagespflege tätig werden? Wir beraten Sie gern persönlich. Stadt Neumünster Kindertagespflege Großflecken 72 (Di 10.00 - 12.00 Uhr, Do 14.30 – 17.30 Uhr) oder telefonisch 25 29 46 - 1, 25 29 46 - 2, 25 29 46 - 3, 25 29 46 - 4 Informationen finden Sie auch im Internet www.neumuenster.de 119


In deiner Nähe

Was haben eigentlich ... ...Hundstage mit Hunden zu tun? Die Hochsommertage vom 24. Juli bis zum 23. August heißen Hundstage – aber haben diese Tage etwas mit unseren vierbeinigen Freunden zu tun? Nein. Die Hundstage haben etwas mit den Sternen am Himmel zu tun. An den Hundstagen taucht ein Stern ganz deutlich am Himmel auf – der Sirius. Er liegt ganz nah an der Sonne und stellt den Hauptstern im Sternbild „Großer Hund“ dar. Da Sirius auch gern Hundsstern genannt wird, entstand so der Begriff Hundstage. Den Begriff gab es schon bei den Ägyptern vor vielen tausend Jahren.

Zum Jaulen komisch Er ist groß und wuschelig und stammt von einem prächtigen Geschlecht ungarischer Edelschnauzer ab: Anton, der Hütehund, dessen Ahnen noch mit Zackelschafen zusammenlebten. Nun hat er ein neues Zuhause bei Friedbert, Emily und der kleinen Lily gefunden, und im Großen und Ganzen, das muss er zugeben, hat er es nicht schlecht getroffen. Nur Mizzi, die verbiesterte Katze, macht ihm manchmal das Leben schwer, und die Hundeschule, in die er neuerdings gehen muss, könnte man ebenfalls ausfallen lassen. Und trotzdem ist Antons Leben ein Hundetraum … Jutta Richter: Ich bin hier bloß der Hund, dtv 2016, 120 S., 6,95 Euro, ab 8 Jahre

120


In deiner Nähe

Sommerspaß mit Fellnasen

Wusstest du, dass auch Hunde zur Schule gehen müssen? Statt Deutsch lernen sie dort Kommandos, statt Buchstaben müssen sie Fährten lesen und im Sportunterricht beweisen sie Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. Beim Polizeihundverein Neumünster von 1927 e.V. lernen sie viele von diesen Dingen. Und auch du kannst dort einiges lernen beim großen Sommerferienprogramm am 31. Juli und am 28. August. Je mehr du über die Verhaltensweisen und Eigenschaften von Hunden Bescheid weißt, desto leichter ist der Umgang mit ihnen. Angst brauchst du dann nicht mehr zu haben, Respekt und Vorsicht dagegen schon noch. Auch die Aufklärung • Rally Obedience der Hundeausbildung über das Spiel- und BeutePrinzip, sowie Rassefragen und Allgemeinwissen • Begleithundeausbildung stehen im Fokus. Es gibt ein leckeres Mittagessen • Fährtenhundausbildung und vielleicht schaut auch wieder die Bundespolizei

Hundeausbildung mit Freude

mit Diensthund vorbei und gibt einen Einblick in die spannende Arbeit. Eure Eltern und Großeltern sollen gerne mitkommen.

• Schutzhundausbildung Ansprechpartner: Uwe Mooshage, Tel. 0176 / 62 33 10 80

Anmeldung unter: 01 76 / 62 33 10 80 oder umooshage@gmail.com PHV Neumünster von 1927 e.V., Burgstr. 75, Neumünster, www.phv-neumuenster.de

PHV Neumünster von 1927 e.V. Burgstr. 75 24539 Neumünster www.phv-neumuenster.de

121


Ein guter Start für eine lebenslange Beziehung Noch ein Baby – für die meisten Familien gehören Geschwister zum perfekten Glück dazu. Zeigt sich dann zum zweiten Mal der Schwangerschaftstest positiv, ist die Freude der Eltern auf das neue Familienmitglied riesengroß. Auch viele Kinder wünschen sich einen Bruder oder eine Schwester zum Spielen – doch trotzdem sorgt das neben Freude für große Unsicherheit und Ängste. Zu Recht, denn neben noch mehr Liebe und Glück steht auch plötzlich Unsicherheit und Konkurrenz an. Bereits in den ersten Wochen der Schwangerschaft können Schwierigkeiten auftreten: Vielleicht ist der Mama dauernd übel, sie kann das erste Kind nicht mehr so auf den Arm nehmen und tragen wie früher oder ist wegen Dauermüdigkeit nicht mehr in der Laune, zum Toben auf den Spielplatz zu gehen. Dabei ist die Schwangerschaft für andere noch nicht mal sichtbar – kein Wunder, dass diese Situation schwer verständlich für das Kind ist. Vor allem, weil es ja noch so lange dauert, bis ein Baby zum Anfassen und Spielen auf der Welt ist. Tipp: Lesen Sie Ihrem Kind Bücher zum Thema Geschwister vor. Sie können auch eine Zeitleiste anlegen, in der die Schwangerschaftswochen abgehakt werden – so wird die Wartezeit sicht- und greifbarer. Gut ist es auch, das erste Kind jetzt schon mal an eine Betreuung von Oma, Tante oder Babysitter zu gewöhnen. So bekommt die werdende Doppel-Mami eine Verschnaufspause und das Kind macht später nicht das Geschwisterchen dafür verantwortlich, wenn es mal woanders betreut wird.

Gemeinsamer Nestbau Wenn der Bauch wächst und das kleine Wunder sichtbar wird, beginnt die schönste Zeit der Schwangerschaft für das größere Geschwisterchen: Man kann das Baby fühlen, vielleicht sogar mit einem Stethoskop hören oder mal mit zu einer UltraschallUntersuchung gehen. Binden Sie Ihre Ältere/Ältesten so gut es geht in die Vorfreude und Planung mit ein. Lassen Sie das Geschwisterkind zum Beispiel bei der Babyausstattung wie Wiege, Gardinen oder

122

Strampelanzügen mitreden. Oder das ältere Kind darf ein Kuscheltier für das kleine aussuchen.

Ausgezeichnet! Viele Krankenhäuser und Geburtshäuser bieten Geschwisterschulen oder -kurse an. Die Älteren lernen kindgerecht, was Babys im Bauch wahrnehmen, wie sie auf die Welt kommen und wie man sich in den ersten Monaten um sie kümmert. Mitgebrachte Teddys oder Puppen bekommen die erste Neugeborenen-Untersuchung verpasst, werden gewogen, gemessen und mit Armbändchen und Babyausweis ausgestattet. Und am Ende bekommt die Schwester oder der Bruder sogar meist ein Geschwisterdiplom, das sie stolz Zuhause zeigen können.

Unser Baby Wenn ein Geschwisterchen erwartet wird, haben die Großen viele Fragen: Wo ist das Baby? Kann es mich hören? Und kann es dann gleich mit mir spielen? Einfühlsame Bilder und Klappen erklären schon 2-Jährigen alles, was sie über Babys wissen wollen. ISBN: 978-3-473-32741-6. Ravensburger Verlag, 9,99 Euro.


gesund & fit

Ohne Angst ins Krankenhaus Wenn ein Kind in's Krankenhaus muss, macht das der ganzen Familie meist große Sorgen. So können Eltern sich und den kleinen Patienten gut vorbereiten: Besuchen Sie das Krankenhaus vorher schon einmal. Meist muss das eh zu Voruntersuchungen geschehen. Gibt es anschließend noch ein Eis in der Cafeteria, bleibt das Gebäude in guter Erinnerung. Reden Sie mit ihrem Kind, damit es sich vorstellen kann, was auf es zukommt. Dabei helfen auch (Bilder-)Bücher. In die Tasche gehören neben Schlafanzug, bequemer Kleidung, Unterwäsche, Strümpfen, Bademantel, Waschzeug und Zahnputzsachen auch Spielzeuge und etwas, was das Kind besonders mag, zum Beispiel sein Kuscheltier. Vielleicht darf das Kind ssogar zu dem Anlass etwas Besonderes aussuchen, was für ein wenig Vorfreude auf den Krankenhausaufenthalt sorgt. Begleiten Sie

Ihr Kind so weit es geht zu allen Untersuchungen und Anwendungen. Die Nähe gibt ihm Sicherheit und beruhigt es. Und auch wenn es sehr schwer fallen kann: Bleiben Sie als Eltern so ruhig und gelassen, wie möglich – das hilft auch Ihrem Kind, sich so gut es geht zu entspannen.

Voller Vertrauen zum Zahnarzt großzügigen Räume mitten in Kiel sind mit kindergerechter Einrichtung ganz den Bedürfnissen der jungen Patienten angepasst. In der speziellen Kinderzahnarztpraxis sollen sich die Kleinen gleich wohl fühlen. So erleben Kinder den Zahnarztbesuch von Anfang an als eine positive Erfahrung. Auf Kinder, die nach schlechten Erfahrungen bereits Angst vor dem Zahnarzt haben, geht das speziell geschulte Team besonders einfühlsam ein. Eine fröhliche Atmosphäre, ein freundliches und kompetentes Team und vor allem viel Zeit und Geduld – die Praxis „Kitzelkäfer“ nimmt den Kleinen die Angst vor dem Zahnarztbesuch. Die

Dr. Andreas Nentwig und Dr. Corinna Nentwig Holstenstraße 88/90, 24103 Kiel, Tel. 04 31 / 9 52 25 www.kitzelkaefer.de

Kitzelkäfer Die Kinderzahnarztpraxis

Prophylaxe · Kindernarkose · Milchzahnkronen

Dr. Corinna Nentwig & Dr. Andreas Nentwig Holstenstr. 88 | 90 24103 Kiel Tel. 04 31 | 9 52 25 www.kitzelkäfer.de

123


gesund & fit

Biofrische nach Hause

300 Ausflüge zwischen Hamburg und Hannover für Familien:

Lüneburger Heide mit Kindern

Wie wär’s mit leckeren und gesunden Bio-Produkten vorwiegend aus der Region? Direkt nach Hause, einmal wöchentlich und ohne Lieferzuschlag. Man kann entweder das frische Komplettpaket anfordern oder kleinen Variationen aus einer der Produktgruppen (Gemüse, Obst, Fleisch, Brot oder Käse) bestellen. Auch die Zusammenstellung einer Bio-Kiste nach eigenen Wünschen ist möglich. Um den Lieferservice kennen zu lernen, kann man eine Probelieferung bestellen. Holsteiner Landwaren Lieferservice OHG Tel. 0 43 21 / 55 88 15 (Montag-Freitag von 7.30-18 Uhr) Fax 0 43 21 / 55 88 16, info@holsteiner-landwaren.de www.holsteinerland-waren.de

Produkte aus kontrolliert ökologischem Anbau: • Obst und Gemüse • Fleisch u. Wurstwaren • Milch und Milchprodukte • Eier und Käse • Brot und Backwaren • Naturkost

( 04321-55 88 15

www.holsteiner-landwaren.de 124

Mit ihrem neuen Freizeitführer »Lüneburger Heide mit Kindern« holt die Autorin Kirsten Wagner mal wieder die Kinder von der Couch. Nach »Hamburg mit Kindern«, »Hannover & Region mit Kindern« und »Harz mit Kindern« erzählt sie auch diesmal wieder mit Begeisterung und viel Liebe zum Detail auf 256 Seiten von ihren Ausflügen in die Heide zwischen Hamburg und Hannover. Mit ihren Söhnen hat sie sich auf den Weg gemacht, ob mit dem Fahrrad, der Draisine, im Kanu oder mit der Kutsche; bei einer Auswahl von 300 abwechslungsreichen Aktivitäten ist für jeden kleinen Heideentdecker etwas dabei. Durch übersichtliche Griffmarken findet jeder ein passendes Abenteuer. Mit allen Adressen, Nahverkehrsplänen, Übersichtskarten und Einkehrtipps, lädt dieses Buch dazu ein, selbst bei schlechtem Wetter, loszuziehen und beispielsweise eines der zahlreichen Hallenbäder oder Museen zu besuchen und mehr über dieses riesige, autofreie Naturschutzgebiet zu erfahren. Der einzige Familien-Reiseführer der Region hat es also in sich: Ob es nun die vielen Erlebnis- und Naturpfade oder die Heidschnucken sind, Kirsten Wagner weiß, was die Lüneburger Heide so besonders macht. Kirsten Wagner: „Lüneburger Heide mit Kindern“, 300 spannende Ausflüge in das Naturparadies zwischen Hamburg und Hannover, 256 Seiten, zahlreiche Tier-Cartoons und Farbfotos, Kartenatlas, 9 Übersichtskarten, Orts-, Personen- und Stichwortregister. Peter Meyer Verlag, ISBN 978-3-89859-451-6, 16 Euro


gesund & fit

Starker Service für die junge Familie Hohe Auszeichnung für die AOK NordWest: Das Wirtschaftsmagazin Euro hat bundesweit 92 Krankenkassen getestet. Dabei wurde die AOK NordWest gleich zweimal mit ‚Gut‘ ausgezeichnet. Das sind die Bereiche ‚Leistungen für Familien‘, und ‚Leistungen für Gesundheitsbewusste‘. Die AOK punktet hier mit attraktiven Angeboten, wie z.B. variabler Kostenerstattung, zusätzlichen Leistungen bei Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen, erweiterte Jugenduntersuchungen sowie Behandlungsfehlermanagement und Bonusprogrammen. „Diese Auszeichnung bestätigt, dass die vielen Zusatzleistungen, die wir unseren Kunden bedarfsgerecht anbieten, ein echter Mehrwert sind“, so AOK-Niederlassungsleiter Jens Krügel aus Kiel. Die AOK NORDWEST bietet noch weitere Pluspunkte, wie z.B. das dichteste Kundencenter-Netz aller gesetzlichen Krankenkassen und die kostenfreie telefonische Erreichbarkeit der AOK-Experten rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. Außerdem genießen AOK-Kunden Hilfe bei Behandlungs-

fehlern, die ärztliche Zweitmeinung, die AOK PatientenQuittung, zahlreiche Kursangebote in den Bereichen Ernährung, Bewegung, Entspannung und Nichtrauchen, innovative Wahltarife und Prämienprogramme. Ganz neu seit 2016: Das AOK-Gesundheitskonto, mit dem Kunden bis zu 2.800 Euro sparen. Dieses Budget kann z.B. für Osteopathie, Naturarztneien, zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen uvm genutzt werden. Dass starker Service nicht teuer sein muss, beweist die AOK NORDWEST. Sie folgt den Einschätzungen des Bundesministeriums für Gesundheit und erhebt einen Zusatzbeitrag von nur 1,1 %. Grund für viele Kunden für einen Wechsel zur AOK, denn das kann mehrere hundert Euro pro Jahr für das Mitglied ausmachen. Einzelheiten zum Kassenwechsel gibt es unter Tel. 0 43 21 / 9 24-2 33 78. Weitere Infos unter Tel. 08 00 / 2 65 50 00 (24h/Tag) www.aok.de/nordwest oder in einem der über 180 Kundencenter in Schleswig-Holstein und Westfalen-Lippe.

Bis zu

2.800 EUR

sparen

Neu ab 01.01.2016: Mein AOK-Gesundheitskonto Nutzen Sie Ihr Konto für Osteopathie, Naturarzneien, zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen und vieles mehr. Jetzt zur AOK wechseln und bis zu 2.800 EUR sparen. Neugierig? Dann rufen Sie uns einfach unter 04321 924 23378 an. Wir beraten Sie gern – individuell und unverbindlich.

aok.de/nw AOK NORDWEST Gesundheit in besten Händen.


gesund & fit

Glückliches Familienleben

Als besonders wirksame Hilfe für ein harmonisches Zusammenleben hat sich in den letzten Jahren die Systemische Therapie heraus gestellt – auch wissenschaftlichen Studien konnten den Erfolg bestätigen. Die Systemische Therapie entwickelte sich aus der klassischen Familientherapie, indem sie sich über Fragen von Familienstruktur und -dynamik hinaus stärker an systemischkonstruktivistischen Grundideen orientierte. Das Setting ist dabei die Einzel-, Paar-, Familien- und Gruppentherapie. Schwerpunkte in der Systemischen Beratung (Therapie) sind Depressionen,

Ängste, Erschöpfung, Probleme am Arbeitsplatz, in der Familie u.a. Am Caduceus-Lehrinstitut für Naturheilkunde & Psychotherapie in Kiel wird jetzt auch die Ausbildung in der Sytemischen Therapie angeboten (Kursbeginn im Juni). Neben Neuem setzt das Caduceus® Lehrinstitut natürlich auch weiterhin auf Bekanntes und Bewährtes, wie zum Beispiel die Ausbildungen zum Heilpraktiker, HP-Psychotherapie, Yoga-Lehrer, Integrative Psychotherapie u.v.m. Bereits seit 1988 bietet das Caduceus-

Lehrinstitut mit viel Fachwissen und Menschlichkeit Kurse, Fortbildungen und Ausbildung rund um Körper, Geist und Seele an. Die Yogalehrer-Ausbildung zum Beispiel ist damit nicht nur eine Berufsausbildung, sondern eine ganzheitlich-spirituelle Schulung, die das Leben des Teilnehmers grundlegend zu verändern vermag. Das Ausbildungsjahr zählt für viele Teilnehmerinnen zu den intensivsten, aber auch schönsten und bereicherndsten Erfahrungen ihres Lebens. Caduceus-Lehrinstitut für Naturheilkunde & Psychotherapie Holtenauer Straße 96 (Hof) 24105 Kiel Tel. 04 31 / 38 65 255 Im Internet: die-psychotherapie-ausbildung.de heilpraktikerschulen.info naturheilpraxen-kiel.de www.yoga-lehrer.schule yoga-lehrer.schule & Facebook

Lübeck – Fehmarn – Großer Plöner See

"Ostseeküste Lübeck mit Kindern" Auf ans Meer – genauer gesagt an die Holsteinische Ostseeküste! Von der Lübecker Bucht bis nach Fehmarn und von Hohwacht bis nach Plön erstreckt sich eine wahre Schatzkiste für Familienausflüge. Bernsteinsammler, Vogelbeobachter und Strandläufer treffen auf Museumsmäuse und Stadtpiraten. Familien können nun mit "Ostseeküste Lübeck mit Kindern" dank der praktischen Hinweise zu Öffnungszeiten, Preisen und der genauen Anfahrtsbeschreibung die Region entdecken und sofort in die Freizeit starten. Inklusive Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten. Tipp der Autorin Karolin Küntzel: Badehose, Fernglas und dieses Buch mitnehmen! Karolin Küntzel: „Ostseeküste Lübeck mit Kindern“, Über 300 Aktivitäten & Adressen im Dreieck Lübeck – Fehmarn – Großer Plöner See, 256 Seiten 97 Fotos und 146 Tier-Cartoons, Kartenatlas, Liniennetzplan, Peter Meyer Verlag ISBN 978-3-89859-445-5, 16 Euro

126


gesund & fit

Rat und Hilfe für die Familie in jeder Konstellation Wie kann ich Job und Familie vereinbaren, ohne dabei selbst auf der Strecke zu bleiben? Wie bewältige ich die neue Aufgabe als Mutter/Vater? Welche Unterstützung gibt es für Alleinerziehende? Wie spreche ich mit meinen Kindern über Liebe und Sexualität? Wo bekomme ich Hilfe in schwierigen Zeiten, z.B. Pubertät der Kinder oder in Beziehungs- und Lebenskrisen?

Hilfe in der Nähe pro familia bietet Beratung und Information für die Familie in jeder Lebensform bei Problemen und Fragen rund um Liebe, Sexualität, Partnerschaft, Verhütung, Schwangerschaft und Geburt an. In landesweit zwölf Beratungsstellen finden Frauen und Männer jeden Alters, in jeder Beziehung und Lebenslage ein passendes Angebot. Beratung im Schwangerschaftskonflikt, zu Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft leistet pro familia auch in den Familienbüros Bad Bramstedt und Bornhöved, in Kaltenkirchen und Bargteheide.

Ein guter Start ins Leben Speziell für junge Schwangere und junge Mütter sind die Mamma-Mia-Montagstreffs in Ahrensburg und in Bad Segeberg gedacht. Hier können sich die jungen Frauen in gemütlicher Runde austauschen und unkompliziert von einer pro familia-Mitarbeiterin beraten lassen. pro familia Ahrensburg hat nun auch für junge (werdende) Väter einen solchen Treff gestartet. Geleitet wird dieser natürlich von einem pro familia-Mitarbeiter, der selbst Vater ist. Weitere Infos zu diesen offenen Gruppen unter http://www. profamilia-sh.de/pages/verband/fruehe-hilfen-fuerfamilien/

Ganz wichtig: Bescheid wissen Neben Rat und Hilfe sind Prävention und Aufklärung ein Schwerpunkt von pro familia. Die Sexualpädagogik umfasst Jugendprojekte, Elternabende

und Fortbildungen für PädagogInnen und ErzieherInnen. Mögliche Themen sind sexuelle Entwicklung, Veränderungen in der Pubertät, Freundschaft, erste Liebe, sexuelle Übergriffe und Gewalt, ungewollte Schwangerschaft und sexuell übertragbare Krankheiten, Medien und ihre Auswirkungen auf Partnerschaft und Sexualität.

Es hilft einem jemand pro familia bietet an einigen Orten Beratung auch im Fall von Gewalt in der Partnerschaft, sogenannter häuslicher Gewalt, und sexueller Gewalt an. Fünf spezialisierte Einrichtungen, in Kiel, Lübeck, Flensburg, Husum, Itzehoe, gehören zum Landesverband. Ausführliche Informationen zum Angebot, Infomaterial zum Download und die Adressen der Beratungsstellen und spezialisierten Einrichtungen unter www.profamilia-sh.de pro familia Schleswig-Holstein Marienstr. 29-31, 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 9 09 26 20 info@profamilia-sh.de, www.profamilia-sh.de

Das macht mich glücklich: "… wenn ich mit meinem Kaninchen spiele." Lara, 9 Jahre

127


gesund & fit

Wenn´s auf dem Kopf kribbelt … Kein schönes Thema, aber man kommt in kaum einen Kindergarten oder Grundschule rein, ohne den Hinweis am Eingang zu lesen: „Achtung, hier gibt es Kopfläuse! Bitte überprüfen Sie Ihr Kind!“

Vorbeugen Auch wenn man sich für die kleinen Krabbler nicht schämen muss (schließlich kommen sie überall vor und schleichen einfach zu gern von einer Mütze auf die nächste), unangenehm sind sie. Bei aktuellem Befall in der Klasse oder Kita-Gruppe kann man sein Kind mit einem Haarband und Spray (z. B. von Kit&Coco) schützen. Dazu sollte man seinem Sohn oder seiner Tochter erklären, dass die Tierchen gerne wandern und man deshalb keine Mützen oder Schals tauschen darf.

Behandeln In der Apotheke gibt es viele Mittel gegen Kopfläuse. Egal welches man benutzt: Eine konsequente Anwendung entscheidet über den gewünschten Behandlungserfolg. Man muss zum Beispiel die empfohlene Einwirkzeit einhalten. Nach dem Auswaschen hilft ein engzinkiger

128

Kamm (Abstand der Zinken etwa 0,2 Millimeter) dabei, Läuse und Nissen zu entfernen. Am besten über dem Waschbecken die Haare Strähne für Strähne auskämmen.

Wiederholen Es besteht immer das Risiko, dass einige Eier überleben und neue Larven daraus schlüpfen. Deshalb die Behandlung wiederholen (wann genau steht auf der jeweiligen Packungsbeilage). Larven schlüpfen nach ca. neun Tagen. Also spätestens dann die Kontrolle und Behandlung noch einmal durchführen.

Hausmittel Zusätzlich zur insektiziden Kopflausbehandlung empfiehlt das Robert-Koch-Institut, dass

unmittelbar nach der Behandlung sowie drei weitere Male die Haare nass ausgekämmt werden, um die eventuell überlebende Läuse zu erwischen. Eine Pflegespülung erleichtert dabei das Auskämmen und schränkt darüber hinaus die Bewegungsfähigkeit der Läuse ein. (Vorsicht: Nicht bei allen Wirkstoffen, z.B. Permethrin dürfen die Haare mit Shampoo oder Spülung in Kontakt kommen. Bei anderen Präparaten (z.B. Goldgeist forte) ist es kein Problem. Glätteisen unterziehen nicht nur den Haaren, sondern auch Nissen, Larven und Läusen eine Behandlung mit hohen Temperaturen. Auch das kann gegen die lästigen Tierchen helfen.


www.nah.sh

Sömmer time! Die schönsten Ecken Schleswig-Holsteins mit Bahn und Bus entdecken – mit dem neuen Sömmer-Magazin. Jetzt kostenlos bei Tourist-Infos und Nahverkehrsunternehmen.

Der Nahverkehr

Schleswig-Holstein. Der echte Norden.



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.