Sommer 2019
Das Familienmagazin für Neumünster | Mittelholstein
Tipps für Kids
LESEN | TOBEN | SPIELEN | BASTELN | FEIERN | ABENTEUER FORSCHEN | SELBERMACHEN | FÜR MENSCHEN VON 0-16 JAHREN
Impressum Tipps für Kids, das Familienmagazin, erscheint in fünf Regionalausgaben in Schleswig- Holstein, jeweils zweimal im Jahr in der Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH. Flensburg - Schleswig - Nordfriesland Kiel und Umgebung Neumünster - Mittelholstein Lübeck - Ostholstein Hamburg Umland - Dithmarschen
Herausgeber Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Fehmarnstr. 1, 24782 Büdelsdorf Tel. 0 43 31 / 4 64 - 93 75 Fax: 0 43 31 / 4 64 - 93 79
Geschäftsführer Johannes Jungheim (V.i.S.d.P.)
Satz, Lay-Out Zlatan Rasidovic, Lisa Ernst, Karla Kroll
Liebe Kinder, liebe Eltern,
Redaktion
diese Ausgabe von Tipps für Kids ist magisch! Wir sind auf einem fliegenden Wal ins Land der Fantasie gereist, haben mit Bäumen gesprochen und im Gräsermeer Seepferdchen geangelt. Kleine Menschen bis sechs Jahre bewegen sich ganz selbstverständlich in dieser magischen Welt, doch auch wenn man größer ist, lohnt sich ab und an ein kleiner fantastischer Abstecher. Denn zum Träumen ist man niemals zu alt!
Hanna Wendler, Malin Schmidt, Katharina Jens, Nicole Groth, Ann-Kathrin Schirmer, Karla Kroll
Druck Per Com, Westerrönfeld Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck, Ablichtung oder Auszüge nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Der Verlag übernimmt – trotz aller journalistischer Sorgfalt – keine Gewähr für die Richtigkeit der gemachten Angaben, Preise und Termine.
www.tippsfuerkids.de Winterausgabe:
Redaktionsschluss am 15.10. des Jahres Anzeigenschluss am 15.10. des Jahres Sommerausgabe: Redaktionsschluss am16.04. des Jahres Anzeigenschluss am 16.04. des Jahres
Tipps für Kids präsentiert euch wieder jede Menge zauberhafte Tipps und Ideen für einen Sommer voller Magie: jede Menge Badespaß, tolle Kindergeburtstage, Ausflüge, Reisen, Unternehmungen, Gesundes und Leckeres, Geschenke und das Beste aus eurer Region. Schnappt euch Tipps für Kids und dann ab mit euch nach draußen, denn dort wartet eine Welt voller Wunder auf euch. Das Tipps für Kids-Team wünscht euch einen magischen Sommer…
Euer Tipps für Kids-Team 3
Inhalt Impressum/Vorwort
S. 3
Im Land der Träume
S. 6
Es lebe die Fantasie
S. 8
… Mit Fantasie die Welt entdecken
… Im Land der Träume … Eine fantastische Reise
Ein Sommer voller Ereignisse … viele schöne Veranstaltungen
Familienausflüge
… Ausflug nach Dänemark … Fantastisches Flensburg … Oase Ostsee … Magische Metropole – Hamburg … Malerisches Mittelholstein … Märchenhaftes Meer – Nordseeküste … Kurioses Kiel
S. 10
S. 20 S. 26 S. 30 S. 44 S. 50 S. 52 S. 56
Endlich Ferien
S. 62
Wunderbare Wasserwelt
S. 68
Hoch sollst du leben
S. 76
Schöne Geschenke
S. 80
Kids & Co
S. 84
Alles, was schlau macht
S. 88
Genal Gesund
S. 92
… Urlaubsziele für die ganze Familie
… Badespaß für Groß und Klein
… Geburtstag feiern in der Region
… das ist los in der Region
… fit für ein aktives Leben
bospa.de
Sparen ist einfach. Wenn man das M채usekonto der Bordesholmer Sparkasse AG zum Sparen und Lernen hat. * F체r Kinder bis zum 14. Geburtstag, Zinssatz p.a. f체r Betr채ge bis 500 Euro, z. Zt. 2 % p.a., Stand April 2019, Tel. ServiceCenter: 04322 694-0
© Adobe Stock/James Teo Hart
Im Land der Träume Mit Fantasie entdecken Kinder die Welt von Malin Schmidt Ein fliegender Wal? Zwei Kinder, die ein Flugzeug durch die Wolken lenken? Mutig, unerschrocken und ohne einen Sicherheitsgurt oder Ausrüstung? So etwas ist für einen Erwachsenen kaum vorstellbar. Möglich wird dieses Bild erst im Kopf eines Kinder, im Land seiner Träume, im Reich seiner Fantasie. Zwischen Magie und Wirklichkeit Während Erwachsenen die Welt oft grau und farblos vorkommt und der Alltag eintönig, ist die Erde für Kinder ein unglaublich bunter und vielfältiger
6
Kosmos, in dem es unzählige Dinge zu sehen, hören, fühlen, riechen und schmecken gibt. Alles will erkundet werden – und das tun Kinder nicht nur mit ihren körperlichen Sinnesorganen, sondern auch mit ihrer Vorstellungskraft. Dabei erweitern sie die Wirklichkeit um fantastische Welten mit ganz neuen Lebewesen und Regeln. Auf einmal erwachen Fabeltiere, Riesen, Zwerge, Hexen und Feen, Bäume können sprechen und Menschen fliegen. Ihrer Vorstellungskraft sind keine Grenzen gesetzt. Nicht umsonst nennt man die Phase, in der Kinder
Es lebe die Fantasie!
diese ausgeprägte Fantasie erleben, nämlich das 3. Bis 6. Lebensjahr, auch „magisches Alter“. Fantasie verleiht Flügel Wenn Kinder ihre Fantasie ausleben dürfen, gelingt es ihnen, sich behutsam an das wirkliche Leben heranzutasten. Beim Erzählen, Werken, Basteln und Spielen in der Natur sammeln sie wertvolle Erfahrungen und Gefühlserlebnisse. Diese bilden die Grundlage für die Entwicklung von Kreativität, Emotionalität und einer eigenen Identität. Vorgefertigte Spielzeuge oder Bilder aus dem Fernsehen hingegen töten die Fantasie beziehungsweise lassen sie gar nicht erst entstehen.
© jul14ka / AdobeStock
Zeichen für Intelligenz Manche Eltern sorgen sich über die überbordende Fantasie ihres Nachwuchses und fragen sich, ob das eigene Kind in einer Traumwelt lebt, aus der es vielleicht nie mehr aufwacht. Dabei ist die magische Phase nicht nur ein ganz normaler Teil der
kindlichen Entwicklung, sondern auch ein echtes Zeichen für Intelligenz. Kinder mit einer lebhaften Fantasie versuchen schließlich, die Dinge um sich herum zu verstehen. Erwachsene sollten die Vorstellungswelt ihres Kindes ernst nehmen, respektieren und einen Raum dafür schaffen. Das ist in engen Wohnungen mit vorgefertigtem Spielzeug oder auf asphaltierten Straßen manchmal schwierig. Die Natur bietet Abhilfe: Hier finden Kinder alles, was sie brauchen – vom knorrigen Zweig, der zum Zauberstab wird, bis zum schiefen Baumstamm, an dem die neue Waldhütte gebaut wird. Flüchtige Freiheit Die wunderbare Phase der kindlichen Fantasie ist kurz – schon mit der Einschulung endet das magische Alter und die Freiheit der Gedanken schwindet. Kinder werden jetzt rationaler und passen sich der Wirklichkeit des Lebens an. Dennoch werden sich Menschen, die magische Märchen in der Kindheit „erlebt“ haben, immer daran erinnern. Die Natur beflügelt die Fantasie von Kindern. In der reichhaltigen Landschaft finden die kleinen Entdecker alles, was sie zum kreativen Spielen brauchen: Blätter, Zweige, Tannenzapfen, Kastanien, Steine, Sand ... Da kann es schon einmal passieren, dass man ein Seepferchen angelt!
7
Titelthema
Eine fantastische Reise von Katharina Jens Das Reich der Fantasie – keiner betritt es so leichtfüßig und ohne Probleme wie Kinder. Per Definition handelt es sich bei dem Begriff Fantasie um die Fähigkeit, mit dem Geist kreative Vorstellungswelten zu erzeugen. Diese können aus inneren Bildern bestehen, sich aber auch in geschriebenen Geschichten oder gesprochenen Worten wiederfinden. Logische Zusammenhänge, wie sie für die hiesige Welt gelten, haben in der Fantasiewelt keine Gültigkeit.
8
Reisen wie einst Alice es tat Nicht zuletzt deshalb verlieren wir mit dem Erwachsenwerden oftmals die Fähigkeit, völlig unbeschwert in diese bunte Welt der inneren Bilder abzutauchen, wie es einst Alice im Wunderland der ganzen Welt vorgelebt hat. Aber unsere Kinder können das noch. Und wenn wir es zulassen, nehmen sie uns gerne mit auf ihre Reise zu fliegenden Walrössern mit Zuckerwatteflossen, in sprechende Häuser, die auf dem Mond Tango tanzen oder zu einem Autorennen, bei dem der gewinnt, der am schnellsten Weingummi essen kann. Und das Schönste ist: Die Reise kann jederzeit beginnen.
Es lebe die Fantasie! auch nicht unentdeckt bleiben. Ein simpler Stock kann zum Schwert werden und wer Büsche und Bäume im Garten hat, der kann auch eine Reise in den tropischen Regenwald unternehmen – ganz ohne Flugzeug.
Umfangreiche Aufräumarbeiten
Leonie und Moritz leben Fantasie Leonie und Moritz, beide sechs Jahre, verreisen jeden Tag. Sie bauen Höhlen aus Stühlen und Decken, versuchen Matsch mit Tusche zu färben oder kreieren für ihre Spielzeugtiere ganze Kontinente aus allen im Haus befindlichen Handtüchern. Aus alten Verpackungen werden kuschelige Krankenbetten und hochseetaugliche Segelschiffe gebastelt, kleine Klopapierrollen dienen dem Hamster als Abenteuerspielplatz und was am Ende des Tages passiert, wenn man alle Gewürze der Küche zusammenmischt, darf natürlich
Diese magischen Welten sind wichtig für Kinder und ihre Entwicklung, auch wenn sie nicht selten umfangreiche Aufräumarbeiten nach sich ziehen. „Kann das nicht noch ein bisschen stehen bleiben?“ ist eine Frage, die sicherlich jedes Elternteil im Angesicht von Legowelten im Badezimmer und einem Zoo auf der Sofalehne schon einmal gehört hat. Auch Leonie und Moritz mögen sich am Abend nur ungern von ihren erdachten Welten verabschieden. Und so gerne wir als Eltern die Ordnung auch wiederherstellen möchten, - was übrigens jeder verstehen kann, der nachts schon einmal barfuß auf einen Legostein getreten ist – so wertvoll ist es für unsere Kinder, wenn wir ihre Fantasiereiche noch eine Zeitlang aufrecht erhalten. Aufgeräumt leben können wir später, die Fantasie unserer Kinder entfaltet sich jetzt. Und sie wirkt lange nach. Denn haben Kinder in dieser sogenannten „magischen Phase“, die vom dritten Lebensjahr bis ins Schulalter reichen kann, die Möglichkeit, ihre Fantasie auszuleben, wachsen sie mit großer Wahrscheinlichkeit zu Personen heran, die Konflikte gut lösen und Probleme flexibel angehen können. Deshalb sollten wir als Eltern unseren Kindern den Freiraum geben, sich in ihren Fantasiewelten zu verlieren – auch wenn das bedeutet, dass der Fußboden voller Tusche ist, sich in jedem Winkel des Hauses ein herrenloses Spielzeugtier befindet und alle Handtücher außerplanmäßig in die Waschmaschine müssen. Fantasie muss gelebt werden. Auch von uns Eltern.
9
Ein Sommer voller Ereignisse Hart am Wind Das norddeutsche Festival für junges Publikum wird 2019 erstmals in Kiel stattfinden und im jungen Theater im Werftpark zu Gast sein. Gespielt wird nicht nur dort, sondern auch in der Räucherei, dem Medusa, Schauspielhaus und im Lutterbeker. Zu den beiden letzteren bringt euch ein Shuttlebus. Im Festivalzelt wird gefeiert, diskutiert, Fußball gespielt und getanzt. Jedes Hart am Wind-Festival hat einen thematischen Schwerpunkt, 2019 in Kiel wird es um Vielfalt gehen: Vielfalt von Menschen und Figuren auf der Bühne, von Formen und Inhalten. Vielfätig ist auch das Programm mit Stücken für kleine und große Menschen, es wird gesungen, gespielt und getanzt und viele verschiedene Ensembles treten auf. So erzählt zum Beispiel die dänische Truppe hvid støj anhand von Backzutaten, Teig und Küchenutensilien die Schöpfungsgeschichte. Es entstehen Berge aus Mehl, Schneebesen werden zu Blumen oder Bäumen, aus Eiern entstehen Tiere. Ihr werdet staunen, welche Vielfalt an Geschichten und Spielformen es schon heute im Kinder- und Jugendtheater gibt. Ausblicke zeigen, was in Zukunft noch möglich ist und was wir uns wünschen. 5.-9.6., Verschiedene Spielorte in Kiel Karten: Erw. 13 Eur,o Kinder 7,50 Euro www.theater-kiel,de
Feiern in Neumünsters Mitte Mit der Holstenköste 2019 wird die Innenstadt vom 13. bis zum 16. Juni wieder zur Volksfestmeile. Seit mehreren Jahrzehnten verwandelt sich das Zentrum der Schwalestadt jedes Mal in der ersten JuniWoche für vier Tage in ein Mekka der Fröhlichkeit und des Vergnügens. Stände bieten Leckereien, Spezialitäten und Getränke an und überall gibt es Spiel, Spaß und Unterhaltung für Groß und Klein.
10
Schöne Programmpunkte sind der Jahrmarkt mit Riesenrad, die Kindermeile im Rencks Park (Samstag) sowie am Sonntag der Open-Air-Gottesdienst, die Oldtimer-Rallye und der große Flohmarkt. Das ganze Programm der Bühnen und der Holstenköste gibt es auf der Website. 13.-16.6., Neumünster www.koeste.de
Lindenmarkt Nach einjähriger Pause lädt der Bordesholmer Lindenmarkt mit neuem Organisationsteam nun wieder auf die wunderschöne Klosterinsel ein. Die Clowns Tacki und Noisly, die um die halbe Welt gereist sind, haben bereits ihre Koffer gepackt und sind unterwegs. Zudem gibt es wieder eine musikalische Untermalung, wenn mehr als 25 Künstler, Handwerker, Kunsthandwerker ihre handgefertigten Waren unter dem zarten grün der Linden anbieten. Alte, aber auch viele neue Gesichter sind mit von der Partie. Kindern wird die einmalige Gelegenheit geboten, beim Schmied Thomas den Hammer in die Hand zu nehmen und selbst zu schmieden oder sie schauen Beate Schnitzler bei der alten Tradition des Perlen-Drehens über die Schulter. Nach alter Klostertradition gibt es frisch gezapftes Bier, aber auch selbstgebackene Leckereien in Senekas Kaffeewagen. Und Astrid, die gerade erst aus Afrika zurückgekommen ist, reist mit einem Wagen der 60er von Rügen bis nach Bordesholm, um dort ihre Rügen-Crepes anzubieten. Zeitgleich sind um den See Skulpturen aufgestellt,
sodass sich hier ein Spaziergang anbietet. 8.-10.6., Klosterinsel, Bordesholm
Mühlentag Der Deutsche Mühlentag wird traditionell am Pfingstmontag gefeiert. Da zeigen sich die Mühlen Schleswig-Holsteins in voller Pracht, manchmal auch in Arbeit. Auch im Freilichtmuseum Molfsee stehen die Mühlen an diesem Tag im Mittelpunkt. Neben einer Führung rund um die Bockwind-Mühle gibt es zahlreiche weitere Informationen über diese faszinierenden Bauwerke und das für die Ernährung bis heute wichtige Handwerk. Die Kellerholländer-Mühle von 1872 in Krokau ist noch voll mahlfähig. Vor der Mühle wird am Pfingstmontag um 10 Uhr ein Gottesdienst stattfinden. Außerdem wird jeden Sonntag im Rahmen der Probsteier Korntage Brot verkauft. 10.6., ab 11 Uhr, Freilichtmuseum Molfsee, www. freilichtmuseum-sh.de www.muehle-krokau.de
11
Veranstaltungen
Ewiges Eis
Das Traumfresserchen Prinzessin Schlafittchen wird jede Nacht von bösen Albträumen gequält. Und das ausgerechnet in Schlummerland, wo ein guter Schlaf als das Wichtigste überhaupt gilt! Immer größer wird ihre Angst vor dem Zubettgehen und den Gestalten, die ihr dort begegnen. Als niemand der Schlummerländer eine Idee hat, wie der kleinen Prinzessin zu helfen ist, begibt sich der König auf die Suche nach einem Mittel gegen schlimme Träume. Lange zieht er erfolglos durch die Welt. Als er die Hoffnung schon fast aufgegeben hat, verirrt er sich in eine unheimliche Gegend, wo ihm ein seltsames Wesen aus Mondlicht begegnet: Das Traumfresserchen. Es klagt dem König, dass es riesigen Hunger auf böse Träume hat. Der König grübelt – es muss doch eine Möglichkeit geben, wie seiner Tochter und dem Traumfresserchen zugleich geholfen werden kann … Michael Ende gehört zu den bekanntesten deutschen Schriftstellern. Das Traumfresserchen erzählt eine märchenhafte Geschichte über Ängste, Albträume und die Macht des Zusammenhaltens. Für Kinder ab 3 Jahren 19.5.+23.6., 12 Uhr, 24.5.+20.6., 10 Uhr, 28.5.+19.6., 10.30 Uhr, Theater im Werftpark, Ostring 187 A, Kiel, www.theater-kiel.de
Frostig wird es, wenn das Motto „Ewiges Eis“ auf der Spiellinie ausgerufen wird. Diese folgt jedes Jahr zur Kieler Woche einem anderen Motto. Und jedes Jahr helfen Kieler Kinder bei der Gestaltung mit. Kindergartengruppen aus dem Stadtgebiet werden die Malwände im Eingang zur Krusenkoppel verschönern. Zum Mitsingen, Mittanzen und Mitrocken erwarten euch täglich um 15 Uhr: Matthias MeyerGöllner, die Kinder- und Jugendchöre an der Oper Kiel, die Blindfische, die Musikschule Kiel und – zum ersten Mal dabei – RatzFatzBänd aus Österreich. Um 16 Uhr geht es dann auf der ABKBühne weiter: Dort präsentiert Matthias Meyer-Göllner von Montag bis Freitag das Kinderliedermitmachfestival mit Kieler Kindergruppen und bekannten Kinderliedermachern. An den Sonntagen und am zweiten Kieler Woche-Sonnabend wird Matthias unterstützt von der Zappelbande und den Müllpiraten. Kieler Woche, 22.-30.6., Krusenkoppel, Kiel
Laut und Luise Einmal im Jahr verwandelt sich die Wiese vor dem Musikpavillon in Planten un Blomen in eine große Bühne. Macht mit beim großen Angklung-Orchester (asiatische Bambusinstrumente) oder beim Trommelworkshop. Tanzt auf der Wiese und lasst euch mit allem verzaubern, was Herz und Ohr begehren: Bollywood-Dance, Hip Hop und Zumba. Der Kinderchor Toto Lightman singt Gospels, Soul und Afro. Die Hexe Knikkebein kommt mit Kinderliedern und das Philharmonische Staatsorchester Hamburg spielt „Peter und der Wolf“. Im Mobilen Musik Museum könnt ihr das Wasserorchester bespielen, das aus über 50 Instrumenten in 25 Wannen und mechanischen Apparaten besteht. 16.6., 13-18 Uhr Musikpavillon, Planten un Blomen, Hamburg
12
Veranstaltungen
Fleißige Bienen sindzurZeit Bienen und ihre Lebensbedingungen in aller Munde. Und erstmal der leckere Honig. Im Wildpark Eekholt gibt es 24 Bienenvölker. Unter Anleitung der erfahrenen Wildparkimker könnt ihr mithelfen, den süßen Honig aus den Waben zu schleudern. Mit der gläsernen Schleuder lässt sich dieser Vorgang genau beobachten, und wenn der köstliche Honig dann bereit steht, darf von dieser Leckerei auch probiert werden.
Foto: Alexander Klaws
7.7., ab 11 Uhr, Wildpark Eekholt, Großenaspe www.wildpark-eekholt.de
Unter Geiern Der Sohn des Bärenjägers Mitten in den Jagdgründen des roten Mannes liegt die Farm des Bärenjägers, eines Freundes aller Roten. Doch der Schwere Mokassin, mächtiger Häuptling der Sioux-Ogellallah, schwingt den Tomahawk des Krieges gegen alle Bleichgesichter. Als der Bärenjäger in die Hände der Sioux-Ogellallah fällt, scheint sein Schicksal besiegelt. Das Abenteuer könnte schlimm enden – gäbe es da nicht zwei Männer: den legendären Apachenhäuptling Winnetou und seinen weißen Blutsbruder Old Shatterhand. Zwischen brodelnden Geysiren und über dampfenden Kratern kommt es zum entscheidenden Kampf zwischen Gut und Böse… Als „neuer“ Winnetou tritt in diesem Jahr Alexander Klaws an. Der bereits mehrfach ausgezeichnete Mime ist ein hervorragender Reiter und wie prädestiniert für diese Rolle. Premiere: 29.6., 20.30 Uhr, 29.6.-8.9., Do, Fr+ Sa, 15+20 Uhr So 15 Uhr, Tel. 01805/95211, www.karl-may-spiele.de
Abgas frei! Am 23. Juni werden Schleswig-Holsteins zehn- bis achtzehnjährige Tüftler wieder ihre kleinen oder auch großen Sonnenflitzer in den Wettbewerb schicken, wenn der Schleswig-Holstein Solarcup ausgerufen wird. In den Startklassen Solarboote, Kreativität und Ultraleichtfahrzeuge werden Wettbewerbe mit den Kriterien Schnelligkeit, Posterpräsentation und Jurybewertung durchgeführt. Auch Zuschauer sind zum Anfeuern willkommen, wenn die Solar-Tüftler um Landespokale und das Ticket zu den Deutschen Meisterschaften antreten. Die finden im Oktober in Leipzig statt. Bis zum 9. Juni können sich Teams unter artefact.de schlau machen und anmelden. 23.6., Solarcup, artefact, Glücksburg, www.artefact.de
Familien-Oper aus 1001 Nacht Abu Hassan und seine Frau Fatima leben auf großem Fuß am Hofe des Sultans. Für ihre Partys machen sie eine Menge Schulden, nun wollen die Kreditgeber ihr Geld zurück. Da hat Abu Hassan eine Idee: Der Sultan gibt für jeden Trauerfall einen Beutel Gold. Wenn also erst Fatima und dann Abu Hassan für tot erklärt werden, hätten sie genug Bares, um die Geldverleiher zu besänftigen. Gedacht, getan – aber natürlich geht dieser Trick nicht so glatt über die Bühne … Als orientalische Märchenstunde für die ganze Familie gestalten die Eutiner Festspiele die Oper „Abu Hassan“, die der aus Eutin stammende Komponist Carl Maria von Weber vor über 200 Jahren geschrieben hat. Abu Hassan – für Kinder und Jugendliche ab 6 . 3.7., 15 Uhr, 11. + 17.7., 16 Uhr, Torhaus, Alter Bauhof 9, 23701 Eutin, Karten: Kinder 8 Euro, Erwachsene 12 Euro
13
Veranstaltungen
Slawentage
Ein Universum der Möglichkeiten Ein Bauernhof mit Wald und Wiese, Handwerkeln, Musik, Theater, Tanz – Das lalafestival liebt Kunst, das lala ist Kunst – alles zum Angucken, Ausprobieren, Mit- und Selbermachen, ehrenamtlich organisiert von den kreativen Mitgliedern des gemeinnützigen lala-Vereins. Das lalafestival findet nicht nur auf und vor den Bühnen statt, sondern vor allem dazwischen, drinnen und draußen, ein Fest(ival) für die ganze Familie, Kinder, Omas, Opa, Onkel und Tanten. Der Planet B, der kreative Kunst und Mitmach-Bereich im Apfelgarten, gehört den Kindern: Bogenschießen, Kinder-Schminken, Upcycling, Workshops, KinderYoga und vieles mehr. 4.-7.7., lala Festival, Hof Ovendorf in Negenharrie, Familien-TageslichtTicket: 1. Erw. (Ü18) Fr 30 Euro, Sa 40 Euro, jeder weitere Erw. 15 Euro, Jugendl. (14-18 J.) 5 Euro, Kinder bis 14 J. frei, www.lalafestival.org
Die Slawentage sind nicht nur irgendein Mittelaltermarkt: Jedes Jahr im Juli treffen sich Krieger, Händler und Handwerker aus ganz Europa und lassen das 9. und 10. Jahrhundert wieder auferstehen. Schmiede formen aus glühendem Eisen kunstvolle Messer, Garne und Tuche werden in Pflanzensuden gefärbt, Silberschmiede und Glasperlenmacher stellen kostbare Schmuckstücke her. Höhepunkte sind die großen Schlachten. Ihr seid mittendrin, wenn Krieger versuchen, die Burg von „Starigard“ zu erobern. Kämpfer landen in Schiffen an, während die Verteidiger die Angreifer mit Speeren und Steinen zurückzuschlagen versuchen. Ihr könnt auch selbst tätig werden: Erkundet die mittelalterlichen Siedlungen mit einer Rallye oder backt im historischen Backhaus Brot. Außerdem dürft ihr verschiedene mittelalterliche Handwerke ausprobieren. 20.+21.7., Oldenburger Wallmuseum Tel. 04361/623142 www.oldenburger-wallmuseum.de
Racesburg Wylag Römer, Wikinger und Normannen laden eine Woche lang zum Wylag. Das Motto lautet: Geschichte erleben – und zwar tatkräftig. Mit den Wikingern könnt ihr auf Plünderfahrt gehen und mit einem echten Drachenboot am Strand anzulanden, um einen reichhaltigen Schatz aus Süßigkeiten zu erbeuten. Wer auf nasse Füße verzichten möchte, aber trotzdem mal das Gefühl der Ritter erleben möchte, ist bei den Normannen bestens aufgehoben: Im Knappentraining darf man Rüstungen, Schwerter
14
und Schilde auf ihre Funktion prüfen. Die normannischen Ritter sind immer auf der Suche nach talentiertem Nachwuchs. Wer‘s lieber gemütlich hat, ist eingeladen aufzusitzen und die Luft aus dem Sattel zu schnuppern. Oder ihr schaut den vielen Handwerkern bei ihrem Tun über die Schulter. 27.7.-4.8., 11 Uhr bis Mitternacht, Schlosswiese, Ratzeburg www.wylag.de
Viel los in Eutin
Verkleiden, Geschichte, Musik & Spiel
Kinderführungen
Alte Stadt für kleine Leute Kinderstadtführung, im Juli + August dienstags 14.30 Uhr, Treffpunkt: Tourist-Info Eutin, Markt 19 www.holsteinischeschweiz.de/altstadtfuehrung-fuer-kinder Von Puder, Pasteten und Seidentapeten Familienschlossführung, im Juli + August immer Mo, Mi + Fr 14 Uhr, Oktober Mi + Fr 14 Uhr Schlosskinder Schloss entdecken + kreativ sein, jeden 2. Samstag im Monat 11-13 Uhr, 6-10 Jahre www.schloss-eutin.de
Spannende Entdeckungstour durch Eutin
Musik
Abu Hassan Familien-Oper nach einem Märchen aus 1001 Nacht für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren 3. 7., 15 Uhr, 11. + 17.7., 16 Uhr Karten: Kinder 8 Euro, Erw. 12 Euro www.eutiner-festspiele.de
Mitsommer im Eutiner Schloss
Feste Kindertag 2.6., 12-18 Uhr, Spiel- & Mitmachaktionen, Treckerschau und vieles mehr in der Eutiner Innenstadt, Eintritt frei! www.kindertag-eutin.de
Foto: Jessenfotografie
Mittsommer im Schloss 21.6., 17-23 Uhr, Tanz, Musik und bunte Blumenkränze, Eintritt frei! www.schloss-eutin.de 3. SeeParkFest 23.6., 12-17 Uhr, Sport, Spiel und Picknick im Park, Eintritt frei! www.holsteinischeschweiz.de/seeparkfest Infos: Tourist-Info Eutin, Markt 19, Tel. 04521 / 70970 www.holsteinischeschweiz.de/eutin
15
Veranstaltungen
F SH.M –1.9. 6.7
2019
tein ig-Hols Schlesw estival F ik s u M
Schleswig-Holstein Musikfestival für Familien An junge Festivalbesucher ab fünf Jahren und ihre Eltern und Großeltern richten sich die Familienkonzerte. Schauspielerin Nora Tschirner und Gerhard Schöne tragen gemeinsam Geschichten und Lieder aus Schönes Kinderbuch „Wenn Franticek niest" vor. 27.8.16 Uhr, Reußenköge 28.8., 16 Uhr, Kurgartensaal, WYk, Föhr
K 204 K 209
Magie der Zauberflöte
Kinderkulturfest 29.+ 30.6.
Rendsburg-Büdelsdorf ACO Thormannhalle
Die Melodien der Arie „Der Vogelfänger bin ich ja“ oder „Dies Bildnis ist bezaubernd schön“ kennt jedes Kind. Sie stammen aus der berühmten Oper „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Aber welche Geschichte steckt eigentlich dahinter? Der beliebte KiKA-Moderator Juri Tetzlaff, der jeden Abend mit der Sendung „Baumhaus“ kurz vor dem „Sandmännchen“ eine Million Kinder ins Bett bringt, und das hochkarätige Holzbläserquintett „Profive“ machen sich auf, um gemeinsam das Geheimnis der Zauberflöte zu lüften. In der Geschichte geht es um den abenteuerlustigen Prinzen Tamino und seinen lustigen Begleiter, den Vogelfänger Papageno. Gemeinsam bekommen sie den Auftrag, eine entführte Prinzessin zu befreien. Wird es ihnen gelingen? Für Kinder ab 5 Jahren. 14.8., 16 Uhr, Krummlandhalle Bad Schwartau K 147 15.8., 16 Uhr, Kulturwerk am See, Norderstedt K 151 16.8., 16 Uhr, Johann-Risst-Forum, Wedel K156, 17.8., 16 Uhr, Marstall, Ahrensburg K 164 Karten: Kinder 7 Euro, Erw. 14 Euro
Mit Käpt’n Kruso – Furioso! und Groovin’ Kids und vielen bunten Mitmachaktionen € 18,-/ Kinder € 9,Karten und Infos: Tel 0431-23 70 70 www.shmf.de/kinder
16
Foto: Jenny Siebo ldt
Veranstaltungen
Kindermusikfeste Auch in diesem Jahr findet wieder das beliebte Kindermusikfest statt. Ganz auf die kleinsten Festivalbesucher zugeschnitten werden hier einstündige Kinderkonzerte und zahlreiche Möglichkeiten angeboten, sich klassischer Musik spielerisch zu nähern.
Foto: Anne Ackermann
18.8., 11 Uhr, Reithalle, Schloss Wotersen
KMF 1
F SH.M –1.9.
Ei der Daus! Dieses Kinderkulturfest auf dem Gelände der NordArt in Rendsburg-Büdelsdorf ist ein Novum beim SchleswigHolstein Musikfestival. Malen, basteln und entdecken oder spannende Klänge durch Luft erzeugen – Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, wenn das NordArtGelände um die ACO Thormannhalle am 29. und 30. Juni zu einem musikalischen und künstlerischen Experimentierfeld für junge Festivalfreunde wird. Zwischen Musik und Kunst können die kleinen Festivalbesucher einen Tag lang ihre Kreativität entdecken. In zwei Konzerten tauchen die Kinder in die Welt der Musik ein, dargeboten von faszinierenden Musikern. Nach den Konzerten wartet auf der Wiese nebenan ein Gigantenorchester darauf, dass neugierige Besucher ihm wundersame Töne entlocken. Andere wiederum können in verschiedenen Workshops beim Malen, Basteln und Gestalten kreativ werden oder sich einer kindergerechten Führung durch die Kunstwerke der NordArt anschließen. Auch für Speisen ist gesorgt, wenn sich der Hunger meldet. Dieser spannende Mix verspricht einen abwechslungsreichen Tag zwischen Kunstwerken und Rieseninstrumenten und vielen Abenteuern für die ganze Familie. Eltern erhalten gegen Vorlage der Konzertkarte an dem Tag ermäßigten Eintritt zur internationalen Kunstausstellung NordArt.
6.7
2019
tein ig-Hols Schlesw estival F ik s u M
Die Magie der Zauberflöte 14.8. Bad Schwartau 15.8. Norderstedt 16.8. Wedel 17.8. Ahrensburg Musikalisch erzählt vom Holzbläserquintett PROFIVE, moderiert von Juri Tetzlaff, für Kinder ab fünf Jahren € 14,-/ Kinder € 7,Karten und Infos: Tel 0431-23 70 70 www.shmf.de/kinder
29.+30.6., ACO Thormannhalle, Rendsburg-Büdelsdorf KKF 1 bzw. KKF 2, Karten: Kinder 9 Euro, Erw. 18 Euro
17
Veranstaltungen
Fertig zum Entern Eckernförde ist ein kleines verträumtes Fischerdorf an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins. Das ganze Jahr ein schönes Plätzchen an der Ostsee! Das ganze Jahr? Einmal im Jahr und zwar am 1. August Wochenende ist die Ruhe vorbei, wenn eine Horde Piraten die Stadt überfällt. Von Freitag ab 17 Uhr bis Sonntag 23. Uhr herrscht Ausnahmezustand. In ganz Eckernförde sind die Kornersfjord Piraten am Werk, plündern den Markt, bestehlen die Geschäfte, kurz: treiben piratigen Spaß. Doch sie haben auch einen Gegner, die Eckernförder Stadtgarde. Tapfer verteidigen sie den Strand. Meist ohne Erfolg. Sie verteidigen die Stadtkasse und auch hier haben sie meistens keinen Erfolg. So bleibt der Stadtgarde nichts anderes übrig, als die Wilde Horde das Wochenende über im Zaum zu halten und damit hat die Stadtgarde dann auch alle Händevoll zu tun. Ein Piratenlager am Strand dient als Rückzugsort der Piratenhorde. Und dort haben kleine Gäste tagsüber alle Hände voll zu tun. Über Stockbrot backen, Luftballon, Säbel, Lederbeutel basteln, Piratenfotos machen und anderen Spielen gibt es viel zu erleben. Und das beste: Alles ist kostenfrei. Dieses Jahr werden die Karten neu gemischt. Ein Gerücht geht um in der Stadt. Kein Gold im Rathaus, hier wird ein falsches Spiel gespielt und der Bürgermeister ist ratlos. Was da auf euch zu kommt? Seht selber! In diesem Jahr lautet das Motto: „Falsches Spiel in Eckernförde“. 2.-4.8., Hafen, Eckernförde www.ostseebad-eckernfoerde.de/piratenspektakel
Rotzgören Festival Wandelt als Tiger auf verschlungenen Pfaden, haucht einem Salamander aus Lehm Leben ein, werdet vom grölenden Wikinger zur anmutigen Seiltänzerin, entert das Piratenschiff, seid große und kleine Künstler, Musiker und Akrobaten! Das 8. Rotzgören Festival, Workshops, Kino, Konzert und Camping erwarten euch in der Fantasterei in Techelsdorf. Dieses Jahr werden RADAU! die Bühne rocken.RADAU! begeistert ihre kleinen und großen Fans mit ausgefeilten, frechen und tanzbaren SongWorkshops, Kino, Konzert und Camping erwarten euch beim Rotzgören Festival in der Fantasterei. Lasst eure Sommerferien mit einem prächtigen Schlussakkord enden, um voller Freude und Energie ins neue Kindergarten- oder Schuljahr zu starten! 9.-11.8., Fantasterei, Techelsdorf, Wochenticket: VVK 26 Euro, TK 30 Euro, TagestickertVVK 20 Euro, ,TK 22 Euro, www.fantasterei-techelsdorf.de
R.SH Kindertag Eigentlich wandert der R.SH Kindertag jedes Jahr in eine andere Stadt Schleswig-Holsteins. Eigentlich … Nachdem der R.SH-Kindertag 2018 ein solcher Erfolg war, hat der Jugendverband Neumünster zusammen mit R.SH entschieden, auch 2019 das in Neumünster zu feiern. Das Gelände der Holstenhallen Neumünster wird sich wieder in ein großes Spiel- und Spaß-Areal für die ganze Familie verwandeln. Das Musikprogramm auf der R.SH-Bühne wird mit Sicherheit nach eurem Geschmack sein – mal sehen, wer es diesmal sein wird. Das wird erst auf der Pressekonferenz im Sommer verraten. 25.8., 10-18 Uhr, Holstenhallen, Neumünster www.kindertag.rsh.de
18
Veranstaltungen
Pippi Langstrumpf sorgt für jede Menge Trubel Pippi Langstrumpf sorgt auf der Lübecker Freilichtbühne für jede Menge Trubel: Kaum ist sie in die Villa Kunterbunt eingezogen, muss sie sich mit Dieben, tollpatschigen Polizisten und der aufdringlichen Tante Prysellius herumärgern. Zum Glück findet Pippi auch Freunde: Tommy und Annika halten immer fest zu ihr, auch wenn sie die Lügengeschichten des starken Rotschopfs nicht immer glauben können. Die Lübecker Freilichtbühne in den Wallanlagen öffnet wieder ihre Pforten. Aufregend sind auf der Bühne nicht nur Pippis Lügengeschichten, die Schauspieler laufen durch die Zuschauerreihen und Pippis kleiner Affe, Herr Nilsson, wird für einige Überraschungen sorgen.
30.6. – 1.9., Fr, Sa, So jew. 15 Uhr, Freilichtbühne Lübeck Wallstraße 36, Karten: Erw. 15 Euro, Kinder 11 Euro, Tel. 04194/7564, www.freilichtbuehne-luebeck.de
Der Himmel wird bunt … … wenn Drachenflieger aus aller Welt mit ihren selbst gebauten Drachen nach St. Peter Ording anreisen. Ob Lenkdrachen, StablosExponate in Form von Comic und Kinderfiguren oder asiatische Centipeden (Hundertfüßer) – sehenswert sind sie alle. Als Highlight sind in diesem Jahr wieder Fallschirmspringer dabei. Das Team um Yorck Vettereck von HiEmotion bietet Tandemfallschirmsprünge direkt auf den Strand an, damit man das Festival mal aus der Sicht eines Drachen betrachten kann. Achtung, eine rechtzeitige Anmeldung ist wichtig: Tel: 0177/4221922. Für kleine Gäste gibt es viele Angebote: Bungeetrampolin, Bobby Car Parcour, Riesenrutsche, Sammy´s Super Show und vieles mehr. Wer es lieber etwas ruhiger mag, kann in den Kinderzelten vom Coppenrath Verlag basteln, malen, sich schminken lassen oder in der gemütlichen Kuschel- und Leseecke einfach nur entspannen.. 9.-11. 8., Ordinger Strand, www.st-peter-ording.de
191
Hjertelig VELKOMMEN! 20
Panoramablick über den Baumwipfeln auf Seelands höchstem Aussichtsturm Schwindelfrei sollte man schon sein: Seelands neuer Aussichtsturm „Skovtårnet” (dt. Waldturm) bietet einen 360-Grad-Panoramablick über Dänemarks größte Insel – vom hügeligen Süden bis hin zur Hauptstadt Kopenhagen und bei sehr guter Sicht sogar bis nach Schweden. Der 45 Meter hohe Turm aus Holz und Stahl gehört zu Dänemarks größtem Hochseilgarten Camp Adventure im Wald von Gisselfeld Kloster bei Haslev. Mit insgesamt 135
Metern Höhe ü.d.M. bildet „Skovtårnet” den höchsten Punkt Seelands. Der Aussichtsturm ist im Frühjahr und Winter von 10 bis 18 Uhr, im Sommer bis 20:00 geöffnet. Der Eintritt kostet 125,- DKK (rund 16,50 Euro). Auf über 650 Metern und mit einer bequem zu überwindenden Steigung von 7,5 Prozent windet sich der neue Aussichtsturm schneckenförmig vom Waldboden hinauf bis zum höchsten Punkt. Insgesamt 7.750 Eichenplanken aus dem Süden Seelands und wetterfester Cortenstahl wurden für die 600 Tonnen schwere Konstruktion verwendet. Der Hochseilgarten Camp Adventure verfügt über zehn Kletterparcours in verschiedenen Schwierigkeitsgraden für alle Generationen. Neben den Erlebnissen in den Baumwipfeln des unter Naturschutz stehenden Waldes umfasst der Park auch eine große Indoor-Kletterwand. Camp Adventure Denderupvej 9A, 4690 Haslev, Dänemark www.campadventure.dk/en
21
Ritterspiele und Schlossnächte im beliebtesten Freizeitpark Dänemarks Die neue Saison im LEGOLAND® ist vor allem eins: ritterlich. Die waghalsige Rittershow „Battle of the Brick“ mit echten Pferden und tapferen Rittern sorgt für eine Extra-Portion Action. Während die Ritter aufeinandertreffen, hilft das Publikum bei der Eroberung einer begehrten Trophäe. Natürlich hat der beliebteste Freizeitpark Dänemarks noch viel mehr zu bieten: Hier fliegen sogar schon die kleinen Gäste auf der Achterbahn „The
22
Flying Eagle“ durch die Rocky Mountains, kämpfen mit den Ninjas im LEGO NINJAGO® The Ride oder schauen sich im LEGOTOP® alles ein wenig von oben an. In der Raupe ist es Schwindel erregend, im Ghost – The Haunted House gibt es Gruselspaß pur und im Miniland kann man die Welt im Kleinformat entdecken. Mit mehr als 55 Attraktionen bietet das LEGOLAND® Tempo, Action und Spannung und ist somit ein perfektes Ausflugsziel für Familien.
Viel Glück in Dänemark
Verlosung Im Schloss residieren Direkt neben dem LEGOLAND® Park, umgeben von einer großen Grünfläche und einem Spielplatz, befindet sich das neu eröffnete, märchenhafte LEGOLAND® Castle Hotel, das wie ein echtes Schloss aussieht. Es ist aus Materialien gebaut, die wie Felsbrocken aussehen, mit beeindruckenden LEGO® Themenzimmern, die für jeden Geschmack etwas bieten. Egal ob in den königlichen Gemächern der Prinzessin, in der magischen Sternwarte des Zauberers oder im Aufenthaltsraum des Drachenritters: die Gäste werden hier auf Händen getragen. LEGOLAND Billund Nordmarksvej, 7190 Billund, Dänemark www.legoland.dk
Wir verlosen 20 Freikarten für Familien (2 Erwachsene, 3 Kinder für EUR 51,- /Karte) für das LEGOLAND® in Dänemark. Und so geht’s: Schicken Sie einfach eine Mail mit Ihrem Namen, Adresse und Telefonnummer mit dem Betreff „LEGOLAND“ bis zum 28. Juni an gewinnen@verlagskontor-sh.de. Die Gewinner werden dann von uns per Mail oder Telefon benachrichtigt.
Tretet ein in die Abenteuerwelt des LEGOLAND®
Erlebt die Neuigkeiten des Jahres, Battle of The Brick – eine riesig angelegte Rittershow mit echten Pferden und mutigen Rittern, die eure Hilfe brauchen, damit es ihnen gelingt, die begehrte LEGO® Trophäe zu gewinnen. Das ist das ultimative LEGOLAND Erlebnis für Ritter, Zauberer und Prinzessinnen: Übernachten im ganz neuen Castle Hotel – ein echtes Schloss mit abenteuerlichen und märchenhaften Themenzimmern. Lasst das Abenteuer beginnen! Mehr unter LEGOLAND.dk/de
"
Kinderfreikarte fürs LEGOLAND® Billund
So geht’s: Beim Kauf einer Tageskarte für einen Erwachsenen vor Ort im LEGOLAND Billund Resort erhalten Sie gegen Vorlage dieses Gutscheins eine Freikarte für ein Kind*. *Gültig für ein Kind im Alter von 3 bis 12 Jahren für einen LEGOLAND® Besuch im Zeitraum vom 30. März – 3. November 2019. Dieser Gutschein im Wert von € 50 kann NUR an den LEGOLAND Kassen vor Ort und in Verbindung mit dem Kauf einer voll bezahlten Tageskarte für Erwachsene eingelöst werden. Pro voll zahlendem Erwachsenen erhält man 1 Kinderfreikarte, die nur am Kauftag der Erwachsenentageskarte gültig ist. Als Teil eines Aktionsangebots kann der Gutschein nicht mit bereits früher erworbenen Tickets bzw. Online-Tickets oder anderen Rabatten kombiniert und auch nicht gegen Bargeld oder andere Tickets eingetauscht werden. LEGO, the LEGO logo and LEGOLAND are trademarks of the LEGO Group. ©2019 The LEGO Group
23
Der Erlebnispark, in dem Wissenschaft Spaß macht Erstaunliche Erlebnisse machen und dabei noch etwas lernen – das ist Universe, Dänemarks beliebter Themenpark, in dem sich Kinder und Erwachsene spielend naturwissenschaftliches und technisches Wissen aneignen. Bei Universe gibt es viele außergewöhnliche Erlebnisangebote und Attraktionen zu entdecken. Hier kann man versuchen, ein Auto anzuheben oder eine eigene Wasserrakete zu bauen, in der virtuellen Welt auf Entdeckungsreise gehen oder andere der zahlreichen coolen Aktivitäten ausprobieren. Auf dem neuen Rundkurs für E-Autos können die Kleinsten ihre ersten Fahrerfahrungen machen, im „Bubblelab 2.0“ kann man die faszinierende Welt der Seifenblasen erforschen und mithilfe der vielen
Seifenblasengeräte Seifenblasen in allen erdenklichen Formen schaffen oder im nagelneuen Film Studio Star für einen Tag werden. Alles ist möglich im Erlebnispark Universe. Auf einem Brett zwischen Wolkenkratzern hindurch balancieren, während unten das Großstadtleben pulsiert, im Rennauto mit Freuden um die Wette fahren oder eine atemberaubende Achterbahnfahrt erleben? Auch das ist bei Universe möglich, zumindest fühlt es sich so an: mit der VR (Virtual Reality) Brille auf der Nase geht es ab in die virtuelle Welt – und die wirkt täuschend echt! Neben dem umfangreichen Erlebnisangebot für Groß und Klein gibt es auch viele Erholungsmöglichkeiten: Im chinesischen Garten können Familien es sich im Pavillon in den Korbstühlen gemütlich machen, an einer Gartenführung durch die Gärten des gesamten Parks teilnehmen oder sich in der Burger Factory, dem Biotope oder dem Snack House mit leckeren Speisen und Getränken stärken. Viel Spaß und spannende, unvergessliche Erlebnisse bei Universe! Universe Science Park Mads Patent Vej 1, 6430 Nordborg, Dänemark Tel. +45 8881 / 9500, info@universe.dk www.universe.dk/de
24
Ref. Nr.: 898
e Kinderticket fürs Univers cht
Der Erlebnispark , in dem
Wissenschaft Spass ma
Komm mit deiner Familie ins Universe und erlebe den größten und lustigsten Erlebnispark in Südjütland. Hier könnt ihr in der fantastischen Welt der Naturwissenschaften und Technik auf Entdeckungsreise gehen.
www.universe.dk/de Universe-Kinderticket
Universe Mads Patent vej 1 6430 Nordborg
Gegen Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie ein Kinderticket für ein Kind. Das Kinderticket fürs Universe gilt an einem Tag und für ein Kind (5-15 Jahre) bei gleichzeitigem Kauf eines voll bezahlten Erwachsenentickets am Universe-Ticketschalter vor Ort. Der Gutschein kann nicht mit anderen Rabatten kombiniert und auch nicht gegen Bargeld oder andere Tickets eingetauscht werden. Das Ticket kann vom 13. April 2019 bis zum 20. Oktober 2019 eingelöst werden. Siehe Öffnungszeiten auf Universe.dk/de Ref. Nr.: 898
Flensburg
© foto-hh / Adobe Stock
FLENSBURG
Fantastisches
Ausflug nach Flensburg
Das Irrland von Angeln
Neben Familien kommen jedes Jahr Schulklassen, Jugend- und Kindergeburtstagsgruppen aus der ganzen Region in den rund 3.000 Meter langen Irrgarten aus Mais. Zwischen 275.000 Maispflanzen suchen sie „irres“ Vergnügen, wandern die Wege im Durchschnitt in einer Dreiviertelstunde ab und sammeln dabei auf ihren Eintrittskarten Kontrollstempel, die an verschiedenen Posten ausgegeben werden. Wer alle Stempelposten gefunden hat, erhält am Ausgang eine süße Überraschung. Hat ein Teilnehmer die Orientierung verloren, oder möchte er einfach einmal ausruhen, kann er auf eine kleine Aussichtsplattform steigen. Wer keinen Verirrungs-
© Tim Eggers
Am 13. Juli öffnet das Maislabyrinth auf Gut Oestergaard bei Steinberg zum 19. Mal seine Pforten und lädt in diesem Jahr erneut zu zwei Gespensternächten (23.8.+ 6.9., ab 21 Uhr) ein. Gut neun Wochen wird das knapp drei Fußballfelder (2,5 Hektar) große Maislabyrinth täglich von 10-18 Uhr geöffnet sein.
Gut 3.000 Meter ist der Irrweg des Maislabyrinths in Steinberg lang.
bedarf hat, kann kostenlos auf dem Rasenplatz bei Kaffee, Eis und kühlen Getränken verweilen. Außerdem stehen zahlreiche Spielgeräte zur Verfügung. Gut Oestergaard ist schnell und einfach über die B 199 zu erreichen. Besucher folgen am besten zwischen Steinbergkirche und Gelting der Abzweigung Richtung Norgaardholz / Steinberghaff. Gut Oestergaard, Oestergaard 2, Steinberg Tel. 04632 / 7249, www.gut-oestergaard.de
Maislabyrinth Für Jung und Alt
Das Maislabyrinth an der Ostsee 13. Juli – 16. Sept. 2019 tägl. von 10 Uhr bis 18 Uhr direkt an der B 199
Ob Sie den Geburtstag Ihrer Kinder, einen Ausflug in die Natur oder einen Betriebsausflug mit den Kollegen planen … … bei uns sind Sie richtig.
Glücksburg B199
Flensburg B200
3,50 Euro Eintritt je Besucher Gruppenrabatt ab 20 Pers. Stempelrallye, Spiel und Spaß, Sonnenblumenfeld Gespensternächte: 23.8 + 6.9., ab 21 Uhr Kaffee, Eis, Getränke und mehr …
Steinberg Sörup
Kappeln A7
Schleswig
Das biologisch abbaubare Freizeitvergnügen für die ganze Familie Gut Oestergaard · 24972 Steinberg · 0 46 32-72 49 · www.gut-oestergaard.de
27
Ausflug nach Flensburg
Geschichte zum Anfassen Naturwissenschaftliches
Museum Flensburg
Heute schon dem Elch
„Moin“ gesagt?
Museumsberg 1 Di.–So.: 10 –17 Uhr
Im Naturwissenschaftlichen Museum in Flensburg erfahren kleine Besucher, welche Tiere in SchleswigHolsteins leben. Wald, Feldmark, Stadt, Binnengewässer und die Ostsee lüften ihre Geheimnisse. Des Weiteren erwartet Kinder die Landschaftsgeschichte SchleswigHolsteins – und zwar zum Anfassen und Hören. Sie erleben Steinmarder, Mauswiesel, Zaunkönig und die Dorngrasmücke, die im Knick eine Wohngemeinschaft mit Fuchs und Igel bildet. An Computer-Terminals mit Filmen können Eltern und Kinder noch weiter in die Natur Schleswig-Holsteins eintauchen. Für Besucher bis 18 Jahre ist der Eintritt frei! Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr Naturwissenschaftliches Museum Museumsberg 1, Flensburg, Tel. 0461 / 852504 www.naturwissenschaftliches-museum.flensburg.de
Abenteuer in Angeln Zeitreisen sind nicht möglich? Doch und zwar in Unewatt, einem kleinen, hübschen Dorf in Angeln. Wer gemütlich durch den Ort spaziert, entdeckt zwischen Wohnhäusern und Natur historische Gebäude, in deren Inneren die Geschichte der Menschen von vor hundert Jahren erlebbar gemacht wird – denn Unewatt ist auch ein Freilichtmuseum mit Marxenhof, der Räucherei, der wasserbetriebenen Buttermühle, der Windmühle Fortuna und der Christesen-Scheune. Diese Gebäude dürfen besichtigt werden. Ein Rundweg führt große und kleine Zeitreisende auf alten Wegen durch das ganze Dorf. Eintritt: Erw. 5 Euro, Kinder frei, Geöffnet: Mai-Sept.: Di-So 10-17 Uhr, April+Okt.: Fr-So 10-17 Uhr Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt Unewatter Str. 1a, Langballig Tel. 04636/ 1021, www.museum-unewatt.de
28
Auf Entdeckungstour gehen Naturinteressierte können im Niebüllll auf Naturkundemuseum Niebü große Entdeckungstour gehen und die Phänomene der regionalen Natur kennenlernen. Hier kann man Fische in Sü Süßwasser-Aquarien ßwasser-Aquarien beobachten oder den Rufen im nächtlichen Wald horchen, mit einem Naturfü Naturführer hrer auf eine virtuelle Moorwanderung gehen oder dem Zirpen von Grashüpfern lauschen und vieles mehr. In modern gestalteten Ausstellungsräumen wird im Museum die Natur und Landschaft der deutsch-dänischen Grenze vorgestellt. Hier kann man sich interessante Anregungen für den nächsten Ausflug in die Natur einholen. Freilandführungen, KreativWerkstatt, Kindergeburtstag und Ferienprogramm für Kinder und Erwachsene bieten ein spannendes Programm. Naturkundemuseum Niebüll, Hauptstr. 108, Niebüll Tel. 04661 / 5691, www.nkm-niebuell.de
Natürlich spannend Entdecke den Forscher in dir! So lautet das Motto des Flensburger Science Centers Phänomenta. Hier warten mehr als 170 Experimentierstationen darauf, angefasst und ausprobiert zu werden. Jeder geht auf eigene Entdeckungsreise. Die Phänomene aus Natur und Technik nach Lust und Laune zu erkunden, steht im Mittelpunkt. Alle Sinne sind gefordert, man taucht ein in eine faszinierende Welt. Das vielfältige Zusatzprogramm ist ebenfalls spannend. Im Café Lichtlos (bis 2.6.) in totaler Dunkelheit zu essen oder in der Ausstellung „Nach den Sternen greifen“ (8.6.-4.8.) unser Sonnensystem zu erfühlen, sind besondere Erlebnisse. Phänomenta, Norderstr. 157-163, Flensburg Telefon 0461 / 144490, www.phaenomenta-flensburg.de Norderstr. 157-163 D-24939 Flensburg 0461 - 14 44 90
www.phaenomentaflensburg.de facebook.com/ phaenomenta
29
Oase
OSTSEE
Ausflug an die Ostsee
Barfußlaufen – warum das Einfache doch so besonders ist. Im Barfußpark Schwackendorf in Hasselberg an der Ostsee betreibt Familie Claussen seit 2011 auf 2,5 Hektar einen ganz besonderen Park – den Barfußpark Schwackendorf. Hier kann jeder, egal ob groß oder klein, mit seinen Füßen auf verschiedenen Untergründen und Stationen ein ganz besonderes Tasterleben erfahren. Es werden alle Sinne angesprochen und im gemeinsamen Erleben der verschiedenen Stationen ganz neue Erfahrungen geknüpft. Im tiefen Wasser waten wie ein Storch, balancieren wie eine Prinzessin, sich den Weg bahnen durch einen trockenen Bachlauf… Knotenkünstler und
Heimatspezialisten sind ebenfalls gefragt. Und dann den Ausblick auf einem der Aussichtsstürme genießen, Dinge mit geschlossenenAugen begreifen und all die verschiedenen Untergründe ertasten – eine wahre Informationsflut für die Sinne. Überall gibt es die Möglichkeit, zu verweilen, zu lauschen, zu fühlen, zu beGREIFEN, zu tasten, zu riechen, zu hören oder auch einfach nur ein Picknick zu halten.
Barfußpark Schwackendorf Schwackendorf 37, Hasselberg www.barfusspark-schwackendorf.de
Übernachtung in FeWos möglich!
k ne am BARFUSSpar TIPP: EVENTscheu s! un i be zu mieten – Feiert NEU!
Mit Streichelzoo
TIPP: Lecker Kaffee, der Terrasse auch oh Kuchen & Eis auf ne Eintritt möglich!
Spiel und Spaß für deine Füße! 1,5 km Tast-Pfad auf 2,5 ha Fläche
hen für NEUE Grillplätze ste reit! be lie dich und deine Fami
www.barfusspark-schwackendorf.de Familie Claussen • Schwackendorf 37 • 24376 Hasselberg • 04642 / 96 51 78 31
Ein Schloss – zwei Museen
Schloss Gottorf – ein Erlebnis für die ganze Familie Archäologie und Kunst unter einem Dach
Von Funden aus der Steinzeit bis zur großen Kunst der Moderne: In den zwei Landesmuseen auf Schloss Gottorf werden über 120.000 Jahre Menschheitsgeschichte lebendig.
Für kleine und große Kinder werden zahlreiche spannende Programme, etwa Geburtstagsfeiern, Ferienaktionen oder Kunstworkshops angeboten. In historischen Gewändern könnt ihr als Prinzessin und Herzog in die Zeit des Barock oder als Ritter und Burgfräulein ins Mittelalter eintauchen. Wie echte Archäologen erforscht ihr die geheimnisvollen Moorleichen, oder ihr nehmt im Kunstatelier Meisterwerke unter die Lupe. Eine Sensation erwartet euch im Barockgarten: Dort steht der Gottorfer Globus. Das älteste Planetarium der Welt ist begehbar und verrät vieles über Sternzeichen, Fabelwesen und das Leben am Gottorfer Hof. Dank eines Audioguides lässt sich alles auf eigene Faust erkunden. Familienführungen und tolle Sonderausstellungen ermöglichen zudem, sich kindgerecht mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen. Auf Schloss Gottorf steht euer Erlebnis im Mittelpunkt – Spaß garantiert! Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf Schlossinsel 1, Schleswig Information: 04621/813222 Buchungen: 04621/813333 Öffnungszeiten und Veranstaltungsprogramm: www.landesmuseen.sh
32
Ausflug an die Ostsee
Das Freilichtmuseum Molfsee Wie wäre es mit einem Familienausflug ins Grüne? Oder mit einer Zeitreise in die Vergangenheit eurer Heimat? Wer beides verbinden will, ist im familienfreundlichen Freilichtmuseum Molfsee genau richtig. Auf dem 40 Hektar großen Gelände stehen rund 70 historische Bauernhäuser, Katen, Scheunen, Mühlen und die alte Meierei. Dazwischen liegen Gärten, Felder sowie Teiche; überall leben Haus- und Nutztiere. Man erfährt unmittelbar, wie die Menschen in Schleswig-Holstein einst lebten und kann mit den Tieren auf Tuchfühlung gehen. Jedes Jahr findet in den Sommerferien ein Kindertag mit Kreativ-Angeboten statt. Für Kinder ist zudem ein Rallye-Heft mit kniffligen Fragen erhältlich. Natürlich könnt ihr hier auch euren Geburtstag feiern. Los geht’s!
Freilichtmuseum Molfsee Hamburger Landstr. 97, Molfsee Information: 0431 / 6596622 Öffnungszeiten und Veranstaltungsprogramm unter www.freilichtmuseum-sh.de
Wikinger Museum Haithabu Das Wikinger Museum Haithabu am Haddebyer Noor präsentiert eine der modernsten archäologischen Ausstellungen Europas: Einzigartige Originalfunde nehmen euch mit auf eine Reise in das Leben vor 1000 Jahren. Eine Vielzahl von Objekten zeugt von Handwerk und Handel am Ort. Bei den Wikinger Häusern begegnet man den Wikingern hautnah: Zwischen April und Oktober wohnen Wikinger über viele Tage in den Häusern und lassen sich gern über die Schulter schauen. Fast täglich gibt es Vorführungen und Aktionen zu wikingerzeitlichem Hand- und Hauswerk. Techniken wie Bo-
genschießen, Brotbacken, Gießen eines Amulettes und vieles mehr können selbst ausprobiert werden. Ein Höhepunkt ist der alljährliche Sommermarkt, der dieses Jahr vom 11. bis 14. Juli stattfindet. Hier kann die ganze Familie mit allen Sinnen in buntes Markttreiben eintauchen.
Wikinger Museum Haithabu Am Haddebyer Noor 3 24886 Busdorf / Schleswig Information: 04621 / 813122 Buchungen: 04621 / 813133 Öffnungszeiten und Veranstaltungsprogramm unter www.haithabu.de
33
Ausflug an die Ostsee
Hoch hinaus
Mutige Kinder können im Natur-Hochseilgarten Altenhof Mindestalter 7 Jahre, wie Tarzan durch den Wald Mindestgröße 1,10 Meschwingen. Die Lüfte werden ter. Geburtstagskinder auf Kletternetzen, Hängebrüerhalten freien Eintritt, cken, Seilbahnen und sogar wenn sie mit mindestens 7 weiteren Klettereinem Fahrrad erobert. In Gästen (unter 18 Jahren) dem größten Hochseilgarten im Natur-Hochseilgarten des Nordens dürfen sich die Altenhof feiern. Besucher auf 14 Parcours mit über 100 Elementen und 30 Seilbahnen freuen. Im Teambereich können angemeldete Gruppen wie Firmen, Schulklassen oder Sportvereine ihren Zusammenhalt stärken und Teamgeist erleben. Der Knüller ist das 4D Jump & Run, bei dem alle Teilnehmer knifflige Aufgaben lösen und verschiedene Herausforderungen im Kletter-Parcours meistern – wie in einem echten Computerspiel! Natur-Hochseilgarten Altenhof Am Bahnhof 14, Altenhof bei Eckernförde Tel. 04351 / 667333, www.hochseilgarten-eckernfoerde.de
Energiewende selber machen „fridays-for-future“? Alle anderen Tage auch! So stoppen wir den Klimawandel:
Auf zum Powerpark nach Glücksburg Watt- und Volt-Wandern im neuen Klima-Parcour So kommt die Sonne in die Steckdose! geöffnet April bis Oktober: mo-fr 9-18 h, sa/so u. Okt. ab 10h Cafeteria, für Gruppen uöl Schulklassen auf Anfrage auch weitere Mahlzeiten möglich Sattelschweine, Afrikahaus und vieles mehr im Natur-Erlebnisraum
Mit „fridays for future" heizen Schüler aktuell den Erwachsenen ein, damit der Ausstieg aus Kohle und Öl noch gelingt. Doch wie kann das funktionieren? Das Zentrum für nachhaltige Entwicklung, artefact in Glücksburg, versorgt sich schon seit fast 30 Jahren mit Sonne, Wind und Biomasse und zeigt in Deutschlands erstem Energie-Erlebnispark, wie cool es ist, die Sonne in die Steckdose zu bringen. Bis Ende Oktober ist der „Powerpark" täglich geöffnet. Ferienpass-Aktionen und Power-Rallyes, ein Energie-Quiz für Kindergeburtstage, Schulklassen und Besuchergruppen können nach Absprache gebucht werden. Derzeit entsteht ein Klima-Parcours für den eigenen ökologischen Handabdruck. Und auch die Angler Sattelschweine freuen sich über Besuch! Für Klassenfahrten und Urlaub gibt es ein Gästehaus mit eigener Energieversorgung. Tüftler zwischen 10 und 18 Jahren können sich noch schnell anmelden für den Schleswig-Holstein Solarcup am 23. Juni. artefact - Zentrum für nachhaltige Entwicklung Bremsbergallee 35, Glücksburg/Ostsee Tel. 04631 / 61160, www.artefact.de
34
Ausflug an die Ostsee
7 Achterbahnen am Meer! An der Lübecker Bucht liegt der HANSA-PARK, Deutschlands einziger Erlebnispark am Meer. Es ist die einzigartige Kombination aus Themenpark und Ostseestrand, die den Charme des HANSA-PARKs ausmacht. Hier findet man nicht nur die Hanse in ihrer schönsten Form vor, sondern auf insgesamt 46 Hektar mehr als 125 Attraktionen von „Chill bis Thrill“. Insgesamt 37 Fahrattraktionen, davon allein sieben Achterbahnen sowie vier verschiedene Live-Shows und eine farbenprächtige Parade durch den Park begeistern von den Kids bis hin zu den Best Agern alle gleichermaßen. Drei Indoorspielplätze bieten Spaß für alle Altersgruppen. Die Nutzung des 10 Meter hohen Hochseilgartens mit 25 Übungen ist im Eintrittspreis enthalten. Nicht zu vergessen: Die beeindruckenden Events wie „Zeit der Schattenwesen“ und „Herbstzauber am Meer“.
Hanse & Hightech Wohl keinem anderen Freizeitpark in Deutschland gelingt der Spagat zwischen Tradition und Moderne so authentisch wie dem HANSA-PARK. So kann man bei den Nachbauten des KÄRNAN Turms und seiner Burg sowie des Kremls von Novgorod die Verbindung zwischen Hanse & Hightech am eigenen Leib erfahren. Beide beherbergen modernste Hightech Achterbahnen: Der Schwur des KÄRNAN, der Hyper-Coaster mit dem weltweit einzigartigen Rückwärtsfreifall und der Fluch Novgorod, ein Launchcoaster, welcher in 1,4 Sekunden von 0 auf 100 beschleunigt. NEU IN DIESER SAISON: der HIGHLANDER ist mit 120 Meter Höhe und 120 km/h Fallgeschwindigkeit der höchste Freifallturm der Welt.
HANSA-PARK, Am Fahrenkrog 1, Sierksdorf www.hansapark.de Öffnungszeiten: Bis 20. Oktober täglich von 9-18 Uhr, die Fahrattraktionen öffnen ab 10 Uhr
120 m Gesamthöhe 103 m Fallhöhe 120 km/h * Eröffnung im Laufe
der Sai son
04.04. bis 20.10.2019 täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr! Attraktionen ab 10:00 Uhr
www.hansapark.de
Ausflug an die Ostsee
Vogelleben ganz nah dran
dein erlebnis: abenteuer oben!
TRAU H C A N H C I D
OBEN! 4 PARCOURS. MEHR ALS 80 ELEMENTE. FAST 100 m LANGE SEILBAHN. BASE JUMP AUS 15 m HÖHE. Direkt gegenüber der Ostsee-Therme: An der B 76 zwischen Scharbeutz und Timmendorfer Strand. Parkplatz vor Ort. www.waldhochseilgarten-scharbeutz.de
36
Zwischen wogendem Schilf, blühenden Wiesen und auf den in der Sonne funkelnden Wasserflächen tummeln sich überall Vögel. Dazwischen grasen friedlich Galloway-Rinder, die das Gras auf den Wiesen kurz halten. Aus Beobachtungshütten lässt sich das bunte Treiben in aller Ruhe verfolgen. Der liebevoll gestaltete Naturerlebnispfad stillt Wissenshunger und lädt zum Ausprobieren und Toben ein. Ob mit fachkundiger Begleitung bei einer Führung oder auf eigene Faust: Das Wasservogelreservat Wallnau ist ein Ort, an dem man die Seele baumeln lassen und tolle Naturerlebnisse tanken kann. Auf den sonnigen Terrassen oder unter Obstbäumen gibt’s für zwischendurch selbstgebackenen Kuchen und leckeren Bio-Mittagstisch. Eine reiche Auswahl an Geschenkartikeln und Fachliteratur findet man im NABU-Shop. Ein Blick in das Veranstaltungsprogramm lohnt sich: Kräuterwanderungen, Aktionstag Meeresschutz, BatDay, Sommerfest und vieles mehr. NABU Wasservogelreservat Wallnau Wallnau 4, 23769 Fehmarn Tel. 04372 /1002, www.NABU-Wallnau.de
Ausflug an die Ostsee
Neustadt in alten Zeiten Im zeiπor findet ihr viel Spannendes über das Leben der Steinzeitmenschen. Das Besondere: Es ist ein Mitmach-Museum, in dem ihr wie in der Steinzeit Löcher in Steine bohren, Getreide mahlen oder mit dem Feuerbohrer arbeiten könnt. Wenn ihr mehr wissen möchtet, dann macht einfach bei „Fit für Flint“ mit. Dabei könnt ihr noch mehr ausprobieren, z. B. wie man mit echten Steinzeitwaffen den Elch Waldemar erlegt. Außerdem könnt ihr entdecken, wie die Menschen in Neustadt im Mittelalter gelebt haben. Der Stadtrundgang „Neustadt für kleine Leute“ ist besonders interessant für Ritterfans, denn am Ende wird ein Kettenhemd anprobiert. Wer ein Gerät aus der Steinzeit, eine Versteinerung oder einen interessanten Stein findet, kann ihn in der „Archäologischen Sprechstunde“ kostenlos bestimmen lassen und mehr über ihn erfahren. Spannend ist auch die kostenlose Audioguide-Führung. In den Hörtexten stellen sich Exponate oder historische Persönlichkeiten vor und erzählen, was sie alles erlebt haben. Übrigens, das zeiπor ist von der Tourismus-Agentur Schleswig-
G
Holstein als familienfreundliche Einrichtung zertifiziert. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben sogar freien Eintritt. Geöffnet: Ostern – Okt: Di–Sa 10.30–17 Uhr, So+feiertags 14–17 Uhr + nach Absprache. Nov–Ostern: Sa+So 14–16 Uhr + nach Absprache. Preise: Kinder (bis 18 J.) Eintrit frei, Erw. 3,50 Euro, erm. 2,50 Euro zeiπor – Museum der Stadt Neustadt in Holstein Haakengraben 2–6 (fürs Navi: Vor dem Kremper Tor) 23730 Neustadt in Holstein Tel. 0 45 61 / 61 93 05, www.zeittor-neustadt.de
eschichte zum Mitmachen Haakengraben 2-6 · 23730 Neustadt in Holstein T Te el 0 45 61 - 619-3 05 · 619-3 07 · Fax 04561-619-1305 Tel. zeittor@neustadt-holstein.de · www.zeittor-neustadt.de (fürs Navi: Vor dem Krempertor)
37
Ausflug an die Ostsee
Die Könige der Tierwelt Die naturnahen Parkanlagen des Grömitzer Zoos „Arche Noah“ erstrecken sich über zehn Hektar und bieten mehr als 300 Tieren aus aller Welt ein Zuhause, darunter Affen, Kängurus, Kamele und Lamas oder Seehunde. Sogar einige der stärksten, schnellsten und gefährlichsten Erdenbewohner leben hier: Das sind Löwen, Leoparden und Luchse. Bei den zwei Mal täglich stattfindenden Fütterungsrunden um 11 und 15.30 Uhr erklären die ausgebildeten Tierpfleger den Besuchern eine ganze Menge über das Verhalten und die Lebensweise der einheimischen und exotischen Tierwelt. Einige
der weitläufigen Gehege sind begehbar, viele Tiere dürfen gefüttert und gestreichelt werden. Im Café mit Terrasse gibt es leckeres Eis, Süßes, Kaffee und Kuchen oder herzhafte Speisen – dem perfekten Sommertag steht also nichts mehr im Wege! Zoo-Park „Arche Noah“, Mühlenstr. 32, Grömitz Tel. 04562 / 5660, www.zoo-arche-noah.de Geöffnet täglich 9-18 Uhr Die Könige der Tierwelt sind im Zoo-Park „Arche Noah“ zuhause: Schwarzer Panther, Luchs und Löwe.
Die Eiszeit entdecken Woher wissen wir heute von vergangenen Eiszeitaltern? Diese Frage werden den jungen Besucherinnen und Besuchern die Zeugen der Eiszeit verraten, zum Beispiel ein tonnenschwerer Findling – mitten im Eiszeit-
Wissenschaft zum Anfassen Schleswig-Holsteinisches Eiszeitmuseum e.V. Nienthal 7, 24321 Lütjenburg Tel.: 04381/415210 www.eiszeitmuseum.de Öffnungszeiten:
Mai - September Täglich 10-18 Uhr Oktober - April Dienstag - Sonntag 11- 17 Uhr
38
Fossilien- & Steinzeitwerkstatt Kinderuni & Ferienprogramm Museumscafe
museum! Hier lässt sich die Lebenswelt der Menschen und Tiere entdecken: Da kann man einen MammutBackenzahn anfassen, und sehen wie ein Steinzeitjäger gelebt hat! Vom Leben in der Eiszeit geht es weiter mit fast zwei Milliarden Jahren Erdgeschichte: Tolle Fossilien, darunter der einzige Fund eines Dinosaurierknochens in Schleswig-Holstein, warten auf die Kids! Eiszeitmuseum Nienthal 7, Lütjenburg Tel. 04381 / 415210 www.eiszeitmuseum.de
Verrückter Golfspaß
Fehmarnsundbrücke, überwinde einen zwei Meter hohen Wall mit einem Schlag oder loche von einem wackeligen Surfbrett bei hohem Wellengang ein. Adventure-Golf ist eine Mischung aus normalem Golf und Minigolf, kann in jedem Alter gespielt werden und ist ein Riesenspaß für die ganze Familie. Die 18 Bahnen mit Wasserfontänen, einem Bachlauf oder einer Klangtreppe bieten jede Menge ausgefallene Hindernisse. Und hinterher kann man die tolle Aussicht und hausgemachte Kuchen auf der Panoramaterrasse genießen. Während die Großen sich noch bei einer Tasse Kaffee stärken, toben die Kinder schon längst wieder auf dem großen Piratenspielplatz.
Warst du schon einmal Golfen? Wenn nicht, dann solltest du unbedingt die Adventure-Golfanlage in Meeschendorf besuchen. Auf der größten Anlage dieser Art erlebst du nicht nur das normale Spiel mit Schläger und Ball, sondern total verrückten Golfspaß der besonderen Art: Putte z. B. über die
Vom 1. Juli bis 31. August 9-21 Uhr, vom 1. September bis 5. November 10-18 Uhr geöffnet. Adventure-Golf Fehmarn OT Meeschendorf, Fehmarn Tel. 04371 / 8888574 www.adventuregolf-fehmarn.de
Minigolf war gestern! Erleben Sie den neuen Golfspaß für die ganze Familie auf Fehmarn!
› › ›
18 abwechslungsreiche Bahnen mit völlig abenteuerlichen Golfhindernissen großer Piratenspielplatz für Kinder Café mit traumhaftem Ostseeblick
NEUE N BAHNE Fehmarn
Meschendorf
Meeschendorf 39, 23769 Fehmarn, täglich geöffnet von 10–19 Uhr, Tel. 04371/8888574, www.adventure-golf-fehmarn.de
39
Ausflug an die Ostsee
Das Mega-Meeresabenteuer mit dem Kombi Ticket erleben! Im Meereszentrum auf Fehmarn taucht man in die schillernde Unterwasserwelt der tropischen Meere ab. Hier erwarten den Meeresbegeisterten unzählige bunte Korallenfische. Der Unterwassertunnel mit Rochen sowie das Ozeanaquarium mit Haien sind mit ihrer Artenvielfalt und Größe einzigartig. Die Ostsee Erlebniswelt bei Heiligenhafen ist keine 20 Minuten mit dem Auto von der Korallenwelt entfernt. Hier tummeln sich Ostseetiere in den Aquarien. Ein Geocenter, eine Fischereiausstellung und das Kunst-Cafe mit Panoramaterrasse sowie der weithin sichtbare Aussichtsturm sind hier die Highlights. Über eine Freitreppe oder mit dem
Aufzug kommt man in 80 Meter über dem Meeresspiegel. Der Rundumblick ist atemberaubend. Das Meereszentrum Fehmarn und die Ostsee Erlebniswelt Heiligenhafen sind Mega-Meeresabenteuer, die man nicht versäumen sollte!
★ Hai-Ozean ★ Tropisches aquarium ★ Unterwasser-Tunnel
40
mit dem KOMBI-MEERESTICKET Info-Telefon 0 43 71/44 16 mega-meereswelten.de
Fehm a rn
Besuchen Sie die
Meeres - zentruM
MEGA-MEERESWELTEN
Meereszentrum Fehmarn Gertrudenthaler Str. 12, Fehmarn Ostsee Erlebniswelt Heiligenhafen Bäderstraße 6 a-f, Großenbrode www.mega-meereswelten.de
Ostsee- erlebniswelt HeiligenHafen
Ostsee ERLEBNISWELT
★ geocenter ★ Ostsee-aquarium ★ aussichtsturm
Ausflug an die Ostsee
Atemberaubende Unterwasserwelt Willkommen in einer Welt voller schillernder Schuppen, beeindruckender Tentakel und rasiermesserscharfer Zähne im SEA LIFE Timmendorfer Strand. Vom Asiatischen Kurzkrallenotter bis hin zum Zwergfeuerfisch gibt es in der atemberaubenden Unterwasserwelt viel zu entdecken. 2.500 faszinierende Tiere aus über 100 verschiedenen Arten sind im SEA LIFE Timmendorfer Strand zu Hause. Hier kann man von den Besucherbetreuern erstaunliche Geschichten über die Welt des Schwimmens, Schnappens und Zwickens erfahren, spannende Schaufütterungen erleben und Seegurken und Seeanemonen am Berührungsbecken so nah wie noch nie kommen. Neu seit 2019 ist der 50 Quadratmeter große interaktive Erlebnisbereich, in dem man die wunderbare Welt der Tiere unter dem Mikroskop erforschen oder im Schwarzlicht die Faszination leuchtender Meeresbewohner entdecken kann. SEA LIFE Timmendorfer Strand. Kurpromenade 5, Timmendorfer Strand, tel. 04503 / 35880
Events im Sealife Timmendorfer Strand Bis 31.5. | Hai-Live – Auf die Zähne, fertig, los Eine aufregende Mischung aus Unterwasserwelt und spannenden Mitmachaktionen rund um Haie und deren Zähne! 1.7.-31.8. | Superhelden der Ozeane In einem fantastischen Parcours können Kids ihre eigenen Superhelden-Fähigkeiten erproben und testen, wie nah sie an die sogenannten „Superpowers“ verschiedener Meeresbewohner herankommen. 1.-31.10. | Mythen der Meere Das Meer ist bis heute ein Ort voller Geheimnisse. Diesen Geheimnissen gehen alle Entdecker im neuen Event „Mythen der Meere“ auf die Spur.
NEUE
Events und t Themenwel
2019
Gutschein – 2x5€ Rabatt*
*Pro Gutschein erhalten max. 2 Personen je einen Rabatt von 5€ auf den regulären Eintrittspreis im SEA LIFE Timmendorfer Strand. Original Gutschein unaufgefordert beim Erwerb der Eintrittskarten an den Kassen abgeben. Nicht kombinierbar mit anderen Ermäßigungen, Jahreskarten, Vorverkaufskarten oder Onlinetickets. Keine Rückerstattung oder Barauszahlung; Weiterverkauf nicht gestattet. Einlösbar bis zum 31.03.2020. 6618 Tipps für Kids.
Kurpromenade 5, 23669 Timmendorfer Strand •
www.sealife.de 41
Ausflug an die Ostsee
Ausflug an die Ostsee
Bowlingspaß, Musik und Lightshow
Eine der beliebtesten Locations für erlebnisreiche Kindergeburtstage im Großraum Lübeck ist die Erlebniswelt Hülshorst. Hier könnt ihr montags bis sonntags auf 24 Bowlingbahnen (davon 16 in Star Wars Kulisse und 8 im Western Style) eine spaßige und aufregende Zeit beim Bowling verbringen. Hier könnt ihr zum günstigen Pauschalpreis feiern, was das Zeug hält. Am Sonntag beim Youngsters Cosmic Bowling, wo direkt auf den Bahnen eine tolle Lightshow mit Nebel läuft und zu cooler Musik aus den Charts und den besten Partyhits gebowlt wird. Dazu gibt es eine Partyplatte mit leckerem Fingerfood und optional eine Softdrink-Flat zum günstigen Sparpreis. Wer dann noch immer nicht genug hat, kann beim Schwarzlicht Minigolf auf 18 Bahnen im Piraten Abenteuerland in fünf fantastisch und aufwändig gestalteten Welten den Minigolf-Ball einlochen. Eure Gäste werden begeistert sein! Erlebniswelt Hülshorst An der Hülshorst 11, 23568 Lübeck Tel. 0451-32111 www.Erlebniswelt-Huelshorst.de
42
Ausflug an die Ostsee
Workshop: Holstentor-Backstudio Lübecker Kaufmänner und -frauen und deren internationalen Verbindungen durch die Hanse. Nach der Führung werden in der Küche des Kinder- und Jugendkulturhauses „Röhre“ in der Mengstraße selber solche Leckereien zusammengerührt und gegessen. Lecker! Der Workshop ist eine Ferienaktion vom Museum Holstentor in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendkulturhaus Röhre und für Kinder von 9 bis 14 Jahren gedacht. Die Teilnahme kostet 6 Euro inklusive Eintritt.
Zum Backen braucht man viele leckere Zutaten, mit denen auch die alten Lübecker ihre Kekse und Kuchen zusammengerührt haben. Mehl aus verschiedenen Urgetreidesorten, internationale Gewürze sowie Milch und Eier aus dem Umland wurden auf dem Rathausmarkt gehandelt. Bei einer Führung durch das Holstentor am 2. Juli erfahren die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer einiges über die
Anmeldung bis zum 21.06.2019 per Email unter ferienpass@kjhroehre-luebeck.de oder schriftlich an KJH-Röhre, Mengstraße 35, 23539 Lübeck. Bitte unbedingt mit angeben: Name, Adresse, Alter und Telefonnummer. Weitere Angebote gibt es im Internet unter: www.die-luebecker-museen.de/vermittlung 2.7. 10-14 Uhr Museum Holstentor, Lübeck
die LÜBECKER MUSEEN
RAMBAZAMBA IM MUSEUM Kindergeburtstage, Rallyes, Workshops und vieles mehr. Infos unter www.die-luebecker-museen.de/vermittlung Kulturstiftung Hansestadt Lübeck || die LÜBECKER MUSEEN
43
Magische
METROPOLE
© Adobe Stock/Kristof Topolewski
Ausflug nach Hamburg
© FLMK
Ferien auf dem Lande
Beim historischen Kochen lernen die Kinder auch die heimische Natur besser kennen.
Endlose Sommertage liegen vor allen wagemutigen und abenteuerlustigen Kindern, denn vom 7. Juli bis zum 11. August lädt das Freilichtmuseum am Kiekeberg wieder zum offenen Ferienprogramm ein. Fünf Wochen lang erleben teilnehmende Kinder ab 4 Jahre und ihre Familien hier dienstags bis sonntags zwischen 10 und 17 Uhr kunterbunte Aktivitäten, darunter Kochen und Backen, Färben, Filzen und Werken. Alle Aktionen finden in den historischen Häusern und Gärten des weitläufigen, grünen Museumsgeländes statt. Die Aktionen finden auf Materialkostenbasis statt, der Museumseintritt beträgt 9 Euro (Besucher unter 18 J. und Mitglieder des Fördervereins frei). Freilichtmuseum am Kiekeberg Am Kiekeberg 1, Rosengarten-Ehestorf www.kiekeberg-museum.de
Raus in die Natur!
Sommerspaß am Kiekeberg 7. Juli – 11. August (dienstags bis sonntags 10-17 Uhr)
Sommerspaß im Freilichtmuseum am Kiekeberg
7. Juli bis 11. August Backen, basteln, kochen, Kutschfahrten, werken – ein buntes Ferienprogramm im Freilichtmuseum!
Ohne Anmeldung Direkt an der A7 www.kiekeberg-museum.de
Es surrt im Baum, es summt im Knick – ist das eine Biene oder eine Hummel? Die Begegnung mit der Natur ist ein wichtiges Element für die Entwicklung eines Kindes. Deswegen sollten Eltern unbedingt auf die Einbindung der Natur in den kindlichen Alltag achten. Die NaturführerInnen des Vereines der Natur- und LandschaftsführerInnen Schleswig-Holstein e.V. nehmen Geburtstagskinder und ihre Gäste mit hinaus in die Natur und gestalten ein aufregendes und lehrreiches Programm rund um Flora und Fauna. Beim Entdecken und Spielen fordern die Guides (zertifiziert vom BNUR, Bildung für Natur & ländliche Räume) alle Sinne und machen den Ausflug zu einem besonderen Erlebnis. Tolle Naturerlebnisse
Nix wie raus!
Mehr Informationen und NaturführerInnen in der Region unter: www.naturfuehrer-sh.de
für Klein und Groß!
• Naturgeburtstage • Umweltpädagogische Angebote für Kita und Schule • Naturführungen für Familien und andere Zielgruppen
Mehr unter: www.naturfuehrer-sh.de
45
Ausflug nach Hamburg
Elefanten und Giraffen füttern, Ponyreiten, Ziegen streicheln, auf Expedition gehen – all das und noch viel können kleine und große Tierliebhaber bei Hagenbeck. Hier eröffnen sich verschiedene wunderbare Tierwelten: Im Eismeer begegnen Kinder Pinguinen, Eisbären, Seevögeln und Robben – sie kann man über und unter Wasser beobachten. Bei den kommentierten Fütterungen erfahren die Besucher viele interessante Neuigkeiten aus der Tierwelt, zum Beispiel warum das riesige Walross nur ganz kleine Fische frisst oder warum sich Eisbären und Pinguine in der freien Natur niemals treffen würden.
© Lutz Schnier
© Lutz Schnier
Fantastische Tierwelten und spannende Ferienprogramme
schiedenen Ferienprogrammen werden Kinder und Jugendliche vor tolle Herausforderungen gestellt! Tierpark Hagenbeck, Lokstedter Grenzstr. 2, Hamburg Tel. 040 / 530033-0, www.hagenbeck.de
Mehr als 1.860 exotische Tiere leben insgesamt im Tierpark Hagenbeck. Vom Nord- bis zum Südpol über die Kontinente Afrika, Asien und Südamerika geht die Expedition durch die Tierwelt. Die besonderen Stars sind die vielen Tierkinder, die in den Sommermonaten in den einzelnen Gehegen zu finden sind.
46
© Andy Ertel
Ferienzeit ist Abenteuerzeit!
Ob Tierpfleger, Meeres- oder Polarforscher: Viele spannende Tiere im Tierpark, im Eismeer und im Tropen-Aquarium Hagenbeck warten auf interessierte Besucher und ihre Familien. Bei den ver-
Ausflug nach Hamburg
Hafentour für Kinder Mit einer speziell für Kinder von sechs bis zwölf Jahren gestalteten Tour lernen kleine Besucher die große Stadt Hamburg kennen. Warum stehen die Häuser der Kaufleute im Wasser? Was ist in den Lagern der Speicherstadt? Was ist ein englisches Klosett und wie kommt das riesige Schiff in das Trockendock? Diese und viele andere Fragen werden beantwortet auf der abwechslungsreichen Tour von der historischen Deichstraße zu den Landungsbrücken. Dabei sehen die Jungen und Mädchen auch die Speicherstadt, die Hafencity und die Elbphilharmonie und besuchen den Alten Elbtunnel.
samstags 11 Uhr, donnerstags 14 Uhr Treffpunkt: Deichstraße / Ecke Steintwiete (Nähe U-Bahnstation Rödingsmarkt) Preis: 10 Euro
© powell83 / Adobe Stock
Der etwa zweistündige Rundgang beinhaltet eine kleine Fährfahrt für die Kinder. Für die Tour sind die Begleitung der Eltern und ein HVV-Ticket erforderlich. Stattreisen Hamburg, Kuhberg 2, Hamburg Tel 040 / 87080100, www.stattreisen-hamburg.de
Hamburg-ABC Bücherhalle, Franzbrötchen und Peterwagen – in diesem Pappbuch stellen freundliche Tiere lauter Dinge vor, die es nur in Hamburg gibt oder die jedenfalls nur in Hamburg so heißen, wie sie hier eben heißen. Der besondere Clou: Die Tiere treten in alphabetischer Reihenfolge auf und präsentieren jeweils ein Hamburger Ding oder zeigen sich an einem Ort in der Stadt, der mit demselben Buchstaben beginnt wie ihr Name – der Affe schippert über die Alster, der Dachs besucht den Dom und der Elefant entspannt am Elbstrand. Dass das Tier und der Hamburger Begriff sich manchmal sogar reimen, wird nicht nur die jungen Betrachter, sondern auch die Vorleser freuen. Die ebenso liebevollen wie klaren Zeichnungen in diesem Buch stammen aus der Feder der dänischen Illustratorin Karin Lindeskov Andersen. Wer sie ganz genau anschaut, wird neben den Hamburger Hauptsachen mit lustigen maritimen Details belohnt. Geeignet ab 18 Monaten. Karin Lindeskov Andersen: Hamburg-ABC, Junius 2015, 29 S., 12,- Euro.
47
Ausflug nach Hamburg
© Patrick Lipke
Im Planetarium Hamburg wartet das Universum mit allen Galaxien, Sternen und Welten auf kleine und große Entdecker!
© Softmachine
Den Sternen zum Greifen nah
Besucher der Show „Das Geheimnis der Bäume“ tauchen ein in ein liebevoll und naturgetreu gestaltetes Rundum-Abenteuer und finden erstaunliche Antworten auf viele Fragen wie „Was macht die Blätter grün?“, „Wie wachsen Bäume eigentlich?“ oder „Wie gelangt das Wasser von der Wurzel bis in die Krone?“
48
Es wird wärmer, der Sommer steht bevor und die Ausflugszeit beginnt. Das Planetarium Hamburg inmitten des Hamburger Stadtparks ist dabei ein toller Ausflugsort für die ganze Familie. Unter der großen Sternenkuppel sind auch die fernsten Winkel des Universums zum Greifen nah. Speziell für Kinder eignen sich gleich eine ganze Reihe von Shows, zum Beispiel „Sonne, Mond und Stella“ (empfohlen ab 6 Jahren), „Kleiner Stern im großen All“ (empfohlen ab 6 Jahren) oder „Polaris und das Rätsel der Polarnacht“ (empfohlen ab 8 Jahren). In „Meine Heimat – Unser blauer Planet“ können schon Fünfjährige begeistert zu den OhrwurmSongs von Rolf Zuckowski singen. Die Kids geraten außer Rand und Band, wenn die Strahlen der fabelhaften Laseranlage den Raum mit unzähligen Farben in ein Lichtermeer verwandeln. Für die ganz Kleinen (ab 3 Jahren) musizieren „Die Sternenfee und der Mondritter“. In über hundert
Gerade in den Hamburger Sommerferien lohnt sich der Besuch; das Planetarium ist täglich geöffnet und bietet abwechslungsreiche Shows. Der Besuch des Sternentheaters lässt sich bestens mit einem Tag im Stadtpark verbinden. Im Planetarium können sich Kinder in Begleitung eines Erwachsenen die vom Haus entwickelte „BaumRallye“ abholen, einen Bogen mit Aufgaben, der abenteuerlustige Kinder auf einen kindgerechten Baumlehrpfad nach draußen in den Stadtpark schickt, auf dem es viel zu entdecken gibt. Rund wird der Tag, wenn die ganze Familie davor oder danach die Show „Das Geheimnis der Bäume 3D“ (für Kinder ab 7 Jahren) besucht. Eintritt 11 Euro, Kinder und Jugendliche 7 Euro, je in 3D-Shows zzgl. 1,50 Euro Leihgebühr für 3D-Brillen (Preise für Kategorien „Unsere Welt“ und „Unser Kosmos“), Tickets unter Tel. 040 / 4288652-10 und www.planetarium-hamburg.de
MAT MEINE HEI
empfohle n ab 6 Jahren
STELLA OND UND SONNE, M
Planetarium de Saint Etienne
empfohle n ab 8 Jahren
D DAS RÄTS
UN POLARIS
T LARNACH EL DER PO
empfohle n ab 3 Jahren
Carlos Kella
© Malzkornfoto
Planetarium Hamburg Linnering 1 (Stadtpark), Hamburg, www.planetarium-hamburg.de
Der kleine Tag: Unter der Sternenkuppel des Planetariums wird der Zauber des herzerwärmenden Musicals „Der kleine Tag“ durch eindrucksvolle Laserlichtfächer, funkelnde Sterne und andere magisch wirkende Effekte lebendig und zu einem einzigartigen Erlebnis.
ET AUER PLAN – UNSER BL
Timo Wuerz
Veranstaltungen haben die beiden die jungen Sternenfreunde bereits zum Schauen, Staunen und Mitsingen animiert. Ein wunderbares Erlebnis sind die Musicals „Der kleine Tag“ (empfohlen ab 6 Jahren) und für Kinder ab 8 Jahren „Tabaluga und die Zeichen der Zeit“. Wieder auf dem Spielplan ist die beliebte Planetenreise „Das Geheimnis der Papierrakete“ (empfohlen ab 6 Jahren). In „Sternbilder erkennen mit Ebi Naumann“ (empfohlen ab 6 Jahren) lernen kleine Sternengucker, wie man Sternenmuster am nächtlichen Himmel kinderleicht finden kann.
Musik für Dich
empfohle n ab 5 Jahren
NDRITTER D DER MO ENFEE UN N ER ST E DI
49
TICKETS: +49 (40) 428 86 52-10 www.planetarium-hamburg.de
Die Welt der Fledermäuse Die einzigartige Erlebnisausstellung Noctalis lädt in die faszinierende Welt der Fledermäuse ein. Besucher von klein bis groß können hier eine multimediale Ausstellung über vier Etagen erkunden und über 100 lebende Exemplare der tropischen Brillenblattnasenfledermäuse hautnah erleben, ihre akrobatischen Flugmanöver bestaunen oder
sie beim Fressen ihrer Leibspeise – den Bananen – beobachten. Im Vivarium sind auch das zahme Riesenflughundeweibchen Foxi und weitere Exoten wie Gekkos, Zwergsiebenschläfer, Frösche und ein Grüner Baumpython zu sehen. Im Sommerhalbjahr ist der Besuch der Segeberger Kalkberghöhle Teil des Angebotes. Man taucht ein in die geheimnisvolle Welt der Naturhöhle und trifft mit etwas Glück die eine oder andere Fledermaus in freier Wildbahn, denn die Höhle ist Winterquartier für ca. 30.000 Fledermäuse und im Sommer auch Tages-Schlafplatz für zahlreiche Tiere. Noctalis Fledermaus-Zentrum Oberbergstraße 27, Bad Segeberg Tel. 04551 / 8082-0, www.noctalis.de Nicht nur das zahme Riesenflughundeweibchen Foxi wartet auf aufmerksame Besucher, auch viele andere Exoten sind in der Ausstellung Noctalis zu sehen.
Noctalis
10-25 % sparen: Familienticket online buchen
WE LT DER FLEDERM ÄU S E Z UM G R E I F E N N A H !
Interaktive Erlebnisausstellung Ganzjährig geöffnet, im Sommerhalbjahr mit Höhlenführungen durch Naturhöhle Am Kalkberg in Bad Segeberg Tel: 04551 / 80 82-0 www.noctalis.de nur 2 Minuten Fußweg vom Freilichttheater!
50
© Adobe Stock/Christian Stoll
Malerisches Mittelholstein
Fleißige Bienchen Honigbienen sammeln Nektar aus Brombeeren, und Himbeeren, Klee und Kornblumen und machen daraus leckeren Blütenhonig. Und sogar das Wachs, das die Tiere zum Versiegeln der Waben benutzen, schmeckt prima! Im Bienenhaus des Wildparks Eekholt könnt ihr unter Anleitung des erfahrenen Imkers mithelfen, den süßen Honig aus den Waben zu schleudern. Mit der gläsernen Schleuder lässt sich dieser Vorgang genau beobachten, und wenn der köstliche Honig dann bereit steht, darf von dieser Leckerei auch probiert werden – süß und gesund! 9. Juni, ab 11 Uhr, Wildpark Eekholt, Großenaspe www.wildpark-eekholt.de
Paulina, die kleine Wiesenhummel Im Reich Krabbelonien wird einfach jeder Tag zu einem ganz besonderen Abenteuer. Besonders seitdem Paulina, die Hummelprinzessin, die Bekanntschaft des Marienkäfers Mariechen, des Hirschkäfers Rudi und des Rüsselkäfers Schnäuzchen gemacht hat. Gemeinsam retten sie eine Schmetterlingshochzeit vor der miesen Mückenmeute, machen eine kleine Baumwanze glücklich und verhelfen Rosenkäfer Emeraldo zur Erfüllung seines Traums. Nur das Verschwinden der kleinen Raupe Grüni gibt allen ein großes Rätsel auf – ob es ihnen gemeinsam gelingen wird, ihren Freund wiederzufinden? Ein Vorlesebuch voller origineller Geschichten aus der fabelhaften Welt der Insekten! Hanna Kirschbaum: Paulina, die kleine Wiesenhummel Arena Verlag, 128 S., 13 Euro
WILDPARK EEKHOLT NaturErlebnisse S NI
EB S-ERL 00 M² WOMLEFHR ALS 10.0 AUF
Entdecken Sie mit Ihrer Familie die Schönheit und Vielfalt der Natur und erleben Sie über 700 heimische Wildtiere auf 67 Hektar natürlichem Lebensraum... Flugvorführungen Otter- und Wolfsfütterungen Kindergeburtstage Umweltpädagogische Betreuungen Abenteuerspielplatz Grillhütten und Picknickplätze Günstige Jahreskarten
So. 11.08.19, ab 11 Uhr Eekholter Indianertag So. 22.09.19, ab 11 Uhr Faszination Seeadler ... und viele weitere!
Eekholt 1 24623 Großenaspe Telefon 0 43 27 / 99 23 - 0 www.wildpark-eekholt.de Ganzjährig geöffnet!
51
Märchenhaftes
52 © Nordreisender / Adobe Stock
MEER
Auf Spurensuche Wenn die lieben Kleinen keine Lust mehr haben, den ganzen Tag nur Sandburgen am Strand zu bauen, können sie stattdessen auf Entdeckungstour gehen – und zwar im UNSECO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Ziel ist es, die Small-Five der Nordseeküste zu finden: Wattwurm: Der Wattwurm frisst Sand. Der muss natürlich hinten wieder raus und so entstehen die vielen Spaghettihaufen im Watt. Ein einzelner Wurm schichtet so rund 25 kg Sand pro Jahr um.
© IrisArt / Adobe Stock
Ausflug an die Nordsee
Die Herzmuschel gehört zu den Small-Five des Wattenmeeres.
häuten. Dabei wird ihr alter Panzer abgestreift und an die Küsten gespült.
Herzmuschel: Klein, gerillt und gewellt – das ist die Herzmuschel. Als leere Schale finden man sie häufig am Strand liegen. Eigentlich lebt sie auf dem Boden des Wattenmeeres. Während der Flut nimmt sie durch ihre kleinen Kiemen Nahrungspartikel auf.
Wattschnecke: Um diesen kleinen Bewohner zu finden, muss man schon ganz genau hinschauen. Die braunen, knapp sechs Millimeter großen Schnecken fallen auf dem Wattboden kaum auf. Dafür hinterlassen sie aber feine Spuren, die wie dünne Fäden auf dem Boden aussehen.
Strandkrabbe: Am Strand finden sich hin und wieder Skelette der Gemeinen Strandkrabbe. Doch es handelt sich nicht um verstorbene Tiere. Bis eine kleine Krabbe groß ist, muss sie sich bis zu fünf Mal
Nordseegarnele: Nordseegarnelen sind langschwänzige Zehnfußkrebse. Sie werden bis zu 8 cm lang. Sie gelten als gefräßiger Räuber, die sogar Wattwandern an den Füßen knabbern.
Erlebbare Geschichte © AÖZA
Im Steinzeitpark Dithmarschen in Albersdorf hat die Jagdsaison begonnen! Der Steinzeitjäger (und Museumspädagoge) Werner Pfeifer lebt von Mitte April bis Mitte Oktober mittwochs bis sonntags während der Öffnungszeiten von 11 bis 17 Uhr im Albersdorfer Steinzeitdorf und lädt alle Besucher dazu ein, die eigene SteinzeitTauglichkeit auszuprobieren. Jungen und Mädchen können dann das steinzeitliche Jagen mit Pfeil und Bogen, mit Speer und anderen Geräten kennenlernen, Feuer machen, Schmuck der Steinzeit herstellen und vieles mehr. Wer mag, kann sogar seinen Kindergeburtstag mit dem Steinzeitjäger verbringen. Es gibt auch noch mehr Neues zu entdecken. Auf den Weiden könnt ihr „steinzeitliche“ Haustierherden von Rindern bis Schafen beobachten oder auf dem erweiterten Barfußpfad auf echten Materialien aus der Urgeschichte wandeln. Steinzeitpark Dithmarschen, Süderstr. 47, Albersdorf www.steinzeitpark-dithmarschen.de
Steinzeitpark Dithmarschen in Albersdorf
Steinzeit erleben! Jetzt noch me zu entde hr cken!
Ortsausgang Richtung A 23 /Hamburg Telefon: (0 48 35) 97 10 97 Geöffnet: Di-So 11-17 Uhr (April-Okt.)
Jeden Sonntag Aktionstage! www.steinzeitpark-dithmarschen.de
53
Auf große Fahrt gehen
© Dithmarschen Tourismus e. V. / photocompany
Ausflug an die Nordsee
Noch nie Draisine gefahren? Dann wird es höchste Zeit! Die Draisine wird wie ein Fahrrad gefahren. Einmalig dabei ist, dass sie mit sogenannten Stecksegeln für die Fahrt in Windrichtung eingesetzt werden können. Ein Erlebnis für die ganze Familie ohne große Kraftanstrengung – wenn der frische Wind bläst. Die ca. 70-minütige Fahrt führt von Marne nach St. Michaelisdonn (oder umgekehrt) auf den alten Bahngleisen vorbei an Feldern und Wiesen, also direkt durch die Natur, abseits der Straße. Bitte unbedingt vorher anmelden!
Das Erlebnis in der Marsch
0 48 53 - 80 73 05 www.marschenbahn-draisine.de
Marschenbahn-Draisine GbR, Bahnhofstr. 26, St. Michaelisdonn, www.marschenbahn-draisine.de info@marschenbahn-draisine.de Reservierungen: 04853 / 807305 oder 04851 / 957686 Täglich geöffnet vom 1. Mai bis 30. September, im Oktober nur nach telefonischer Voranmeldung
Nordfriesland Museum NISSENHAUS Herzog-Adolf-Straße 25 25813 Husum Nordfriesland Museum N ISSENHAUS
Deutschlands ältestes Freilichtmuseum – bäuerliches Wohnen aus dem 17. Jahrhundert Freilichtmuseum Ostenfelder Bauernhaus Nordhusumer Straße 13 25813 Husum Ostenfelder Bauernhaus
Schlossmuseum, Schlossgarten, Café, Dachgalerie moderner Kunst, Marionetten und Handpuppen im Poppenspäler-Museum Schloss vor Husum König-Friedrich V.-Allee 25813 Husum
Herzog-Adolf-Straße 25 25813 Husum Telefon 04841-2545 www.museumsverbund-nordfriesland.de
54
Er ist bei jeder Entdeckungsreise dabei: der Rucksack. Schön, wenn der Begleiter nicht nur praktisch, sondern auch niedlich ist, wie der Krokodilrucksack von Trixie. Besonders entzückend sind die charakteristischen Zacken und Augen und das nett gezeichnete Gesicht. Der Rucksack hat ein geräumiges Hauptfach, das mit einem Reißverschluss verschlossen wird. In der aufgesetzten Tasche lassen sich die Butterbrotdose oder andere Kleinigkeiten verstauen. Der Überschlag der Tasche schließt ganz simpel per Magnet. Die Schulterriemen lassen sich leicht in der Länge verstellen. Dass sie gepolstert sind und mit einem Brustgurt mit Klickverschluss verbunden werden können, macht sie besonders bequem. Am Tragegriff kann der Rucksack transportiert oder auch ordentlich aufgehängt werden.
www.kinderraeume.com
© kinder räume
Tierisch guter Begleiter Museum der Kulturlandschaft, Kunstsammlung, Sonderausstellungen
Ausflug an die Nordsee
Spannendes Nordfriesland Aller guten Dinge sind drei und so bietet der Museumsverbund Nordfriesland gleich ein Trio interessanter Adressen, an denen der Wissensdurst von Groß und Klein gestillt werden kann. Im Nordfriesland Museum Nissenhaus lernen Besucher das kulturelle Erbe der Region Nordfriesland kennen und erleben die vielfältige Geschichte dieses faszinierenden Natur- und Kulturraums. Das Schloss vor Husum führt in die Vergangenheit des Herzogtums Schleswig-Holstein-Gottorf und thematisiert das Leben der einstigen Schlossbewohner. Im Ostenfelder Bauernhaus, dem ältesten Freilichtmuseum Deutschlands, wird die bäuerliche Lebens- und Arbeitswelt der Zeit von 1700 bis 1900 lebendig. Ein spannender Ausflug im schönen Nordfriesland ist Familien somit garantiert. Museumsverbund Nordfriesland Herzog-Adolf-Straße 25, Husum, Tel. 04841 / 2545 www. museumsverbund-nordfriesland.de
Auf Tuchfühlung: Mit allen Sinnen erleben Klein und Groß die faszinierende Natur- und Kulturwelt Nordfrieslands.
Tierisches Erlebnis an der Nordseeküste Die großen Kulleraugen niedlicher Seehund-Babys, das aufgeregte Klappern stolzer WeißstorchEltern und die kühnen Tauchmanöver der Basstölpel: Der Westküstenpark in St. PeterDer Westküstenpark Ording hat sie alle. Auf & Robbarium hält das größte Seehundbecken dem 14,5 Hektar großDeutschlands vor. en Areal an der Grenze des Nationalparks Wattenmeer trifft sich jedes Jahr Schleswig-Holsteins größte, freifliegende Storchenkolonie, schwimmen Robben in Deutschlands größtem Seehundbecken,
und brüten Basstölpel in Europas größter BasstölpelAnlage. Basstölpel sind eine Rarität in Zoos. Die Kolonie der kühnen Sturzflieger im Westküstenpark ist im Laufe der Jahre aus verletzten bzw. verölten Vögeln aufgebaut worden, die nicht wieder ausgewildert werden konnten. Man muss kein Kind sein, um sich im Westküstenpark wohl zu fühlen. Die Gehege sowie die Landschafts- und Vogelvolieren liegen idyllisch zwischen Feuchtwiesen, kleinen Seen und Vogelinseln. Neben einem Haustierhof mit Ställen und Remisen warten Streichelgehege, Terrarien und Aquarien auf die Besucher. Öffnungszeiten: täglich 9.30-18 Uhr Westküstenpark & Robbarium, Wohldweg 6, St. Peter-Ording Tel. 04863 / 3044, www.westkuestenpark.de
Seehunde & Co. St. Peter-Ording
Der NaturErlebnisTierpark Westküstenpark & Robbarium Info: 04863/3044 · westkuestenpark.de
tk wes üste
ark st. pet np über
Jahre
sei
ording er
Größte Seehundanlage Deutschlands, über 800 Haus- und Wildtiere, Schlangen, Schildkröten, Pelikane, freifliegende Storchenkolonie ...
t 1992
55
Kurioses
KIEL
© Peter Hansen / Adobe Stock
Strand statt Stadt In Kiel gibt es eine Menge zu sehen und zu erleben. Doch vor allem im Sommer möchten die lieben Kleinen natürlich besonders gerne baden, planschen und in den kurzen Pausen an Land Sandburgen bauen. Kieler und Besucher müssen SchleswigHolsteins Hauptstadt nicht verlassen, um einen schönen Tag an Strand und Wasser zu genießen. Strände mit Bademöglichkeit gibt es in Schilksee, Strande, Laboe, Heidkate, Friedrichsort (Falckensteiner Strand), Heikendorf und Schönberg. Jeder Standort hat natürlich seinen ganz eigenen Charme. In Schilksee kommen kleine und große Schiffefans auf ihre Kosten. Denn vom Strand aus sind die Segelschiffe des Olympiajachthafens zu sehen. Der Strand Falckenstein bietet am Westufer Kiels einen wunderbaren feinen Sand. Hier lässt es sich nicht nur toll mit Sandkastenförmchen spielen. Vor allem der Ausblick auf die Kieler Förde ist fantastisch. Vorbeifahrende Kreuzfahrtschiffe und Co. können
© Christian Schmid / Adobe Stock
Ausflug nach Kiel
Der Strand von Laboe mit dem Marine-Ehrenmal im Hintergrund.
in Ruhe beobachtet werden. Vom Falckensteiner Strand aus ist auch das Marinen-Ehrenmal in Laboe auf der gegenüberliegenden Fördeseite zu sehen. Dort können Besucher ebenfalls pures Strandgefühl genießen. Wenn das norddeutsche Wetter sich mal wieder von seiner besten – also regnerischen – Seite zeigen sollte, wechseln Besucher vom Strand einfach in die Meerwasser-Schwimmhalle Laboe. Hier kann mit Blick auf die Ostsee gebadet werden.
Dunkle Welten, tief im Meer … Ein Besuch im U995 bannt große und kleine Besucher in die faszinierende Welt der Unterwasserseefahrt. Hier können Jungen und Mädchen ein echtes U-Boot sehen, spüren, riechen und erkunden, das ist Abenteuer pur! Dazu prägt die weithin sichtbare Silhouette des Marine-Ehrenmals mit In den schmalen Gängen und Kammern des U995 gibt es viel zu entdecken! seinem 85 Meter über der Ostsee aufragenden Turm das Gesicht der Kieler Außenförde. Von der Aussichtsplattform bietet sich ein einzigartiger Rundblick über Land und Meer. Zu der Anlage gehören außerdem noch eine unterirdische Gedenkhalle, die historische Halle mit zahlreichen Schiffsmodellen und anderen marineund schifffahrtsgeschichtlichen Exponaten sowie eine große Freifläche. Deutscher Marinebund e.V., Strandstr. 92, Laboe, www.marinebund.de
WIR HABEN TÄGLICH GEÖFFNET!
Komm an Bord eines echten U-Boots. Staune über unsere Ausstellung mit vielen Modellschiffen oder blicke in 85 Meter Höhe über die Ostsee! Strandstraße 92, 24235 Laboe Internet: www.marinebund.de
57
Ausflug nach Kiel
Abenteuer unter der Kuppel Mitten drin, statt nur dabei – das ist für Besucher des Mediendoms kein daher gesagter Spruch, sondern gehört zum Konzept eines intensiven Erlebnisses. Unter der Kuppel des Mediendoms werden Gäste zu Passagieren einer spannenden, informativen oder unterhaltsamen Reise. Und das Schöne ist, Groß und Klein können sich dabei einfach zurücklehnen, entspannen und den Alltag vergessen. Je nach Programmpunkt tauchen Gäste in unbekannte Welten ein, genießen großartige Konzerte oder erleben spannende Abenteuer. Die ungewohnte Perspektive der 360-Grad-Kuppel lädt Jung und Alt zu faszinierenden Reisen in die Welt der Planeten, zu fernen Sternen und Galaxien, in die Vergangenheit und die Zukunft ein. Mediendom der FH Kiel, Sokratesplatz 6, Kiel Tel. 0431 / 2101741, www.mediendom.de
© Mediendom der Fachhochschule Kiel
Mein kleine Stadt-Wimmelbuch – Kiel In Kiel ist immer was los! Graugans Guntje besucht die „Sailing City“ und stattet dem Hafen gleich einen ersten Besuch ab. Beeindruckt von den großen Pötten stürzt sie sich schließlich in den Trubel der Kieler Woche und macht auf dem Kinderfest auf der Krusenkoppel ganz erstaunliche Entdeckungen. Im Herbst lockt die wuselige Schwentine-Mündung zu einer Erkundungstour und in der kalten Jahreszeit lässt Guntje das Jahr beim gemütlichen Weihnachtsmarkt ausklingen. Auf den Abbildungen der Originalschauplätze mit hohem Wiedererkennungswert machen kleine und große Kieler und ihre Gäste immer wieder neue spannende und witzige Entdeckungen.
Infos: 0431 210-1741 (di, do, fr 9-11. di 15-17 Uhr)
58
Wolfgang Slawski: Mein kleine Stadt-Wimmelbuch – Kiel, Willegoos 2017, 16 S., 11,50 Euro.
Ausflug nach Kiel
Der Natur ganz nah
Von den Meeresböden der Tiefsee bis zur Atmosphäre über den Ozeanen, im GEOMAR – Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel gibt es viele Bereiche der modernen Meeresforschung. Und viele von diesen Forschungsergebnissen lassen sich im Kieler Aquarium ganz aus der Nähe beobachten.
Die unterschiedlichen Meeresbewohner werden in 15 Becken artgerecht gehalten und gewähren einen Einblick in ihr Leben. Lustige Clownfische, elegante Nagelrochen und die giftigen Feuerfische sind aus nächster Nähe zu sehen. Sogar ein ganzer Heringsschwarm, bestehend aus Hunderten von Fischen, dreht sich unermüdlich in seinem runden Becken und legt dabei jährlich etwa 10.000 km zurück. Kommt vorbei und taucht in die stille Welt der Meere ein. Und vergesst nicht, den lustigen Seehunden im Becken an der Kiellinie einen Besuch abzustatten! Am interessantesten ist das um 10 Uhr und um 14.30 Uhr, wenn Sally, Kielius, Krümel und Luna gefüttert werden (täglich außer freitags). Geöffnet: 9-18 Uhr Eintritt: Kinder (6-18 J.) 2 Euro Erw. 3 Euro, Familienkarte 9 Euro Aquarium Kiel, Düsternbrooker Weg 20, Kiel Tel. 04 31 / 6001637, www.aquarium-kiel.de
Das Schaufenster zu maritimen Welten in Kiel Aquarium GEOMAR Düsternbrooker Weg 20, 24105 Kiel Offen: ganzjährig 09:00 bis 18:00 Uhr (Eingang an der Kiellinie) Seehundefütterung: 10:00 und 14:30 Uhr (außer Fr.) Telefon: 0431 600-1637 kontakt@aquarium-geomar.de | www.aquarium-geomar.de
59
Ausflug nach Kiel
Adrenalin & Kletterspaß pur Der Kieler Hochseilgarten „High Spirits“ bietet Höhenluft und Seebrise in einem. Direkt am Wasser und zugleich mitten im Wald warten hier über 140 Elemente auf Wagemutige. In 1,80 bis 25 Metern Höhe und in acht Parcours darf geklettert werden. Von Dschungelbrücke, Tarzansprung und schaukeligem Seil bis zur rasanten Abfahrt mit dem Wok ist hier alles möglich. Und wer sich traut, kommt zum Nachtklettern mit Helmlampe. Erfahrene Sicherheitstrainer sind ständig im Parcours und bieten Tipps und konkrete Hilfe. Für Kinder ab fünf Jahren gibt es einen Kinderparcours und auch Geburtstage können hier gefeiert werden. Es gibt einen Kiosk und einen kostenlosen Grillplatz. High Spirits Hochseilgarten, Kiel-Falckenstein Falckensteiner Strand 15, Kiel Tel. 0431 / 3104947, www.highspirits-kiel.de
Sicherheit wird im High Spirits groß geschrieben. Dafür sorgt das Sicherungssystem, bei dem ein versehentliches Ausklinken unmöglich ist.
Großstadtdschungel in Kiel
© lightpoet / Adobe Stock
Wilde Natur inmitten der Stadt – das ist gleich fünfmal in Kiel möglich. Rund 200 Tiere, sowohl solche, die in Schleswig-Holstein leben, als auch Lebewesen, die eigentlich zu den Wildtieren oder europäischen Haustieren gehören, halten sich in den Gehegen auf. Der meist direkte Kontakt zu den Tieren ist für kleine und große Besucher ein besonderes Erlebnis. Die wunderschönen Wald- und Parkflächen eignen sich zum Entspannen und Spazierengehen mit der ganzen Familie. Kinder und Eltern können sich in den Tiergehegen Suchsdorf, Tannenberg, Hasseldieksdamm, Uhlenkrog und Hammer auf Islandpferde, Rotwild, Auerochse, Bisons und Co. freuen – und das sogar das ganze Jahr, da die Parks durchgehend geöffnet haben. Der Eintritt ist für jeden Besucher frei. www.kiel.de
60
Ausflug nach Kiel
Hand-Werken mit edlen Metallen Industriegebäude im 19. Jahrhundert sahen eigentlich ganz hübsch aus, aber auch nach Arbeit. So denken wir, wenn wir vor der Alten Metallgießerei an der Schwentinemündung in Kiel stehen. Hier wurden noch bis 1980 Rahmen von Bullaugen, Schalttafeln, Armaturen, Hebel und Beschläge aus Messing, Kupfer oder Bronze hergestellt. Heute geben die Mitglieder des Gießereivereins Einblicke in den Arbeitsalltag dieses alten Handwerks. Und sie erzählen nicht nur. Bei jeder Führung wird das Herstellen einer Gussform aus Sand und das Gießen der Form vorgeführt. Und das Besondere ist: Ihr könnt auch selber helfen. Ihr erlebt, wie sich der Formsand um das Modell schmiegt und probiert aus, wie stark der Sand gestampft werden muss. Und beim fertig gegossenen Teil habt ihr das tolle Gefühl: Da habe ich mitgearbeitet. Das Museum bietet außerdem Gruppenführungen an. Und auch Kindergeburtstage können dort gefeiert werden. Öffnungszeiten: Ende März - Ende Oktober jeden So 14–16 Uhr Grenzstraße 1, 24149 Kiel-Dietrichsdorf, Tel. 0431/3877439 gussmuseum@alte-giesserei-kiel.de, www.alte-giesserei-kiel.de
Fabelhafte Ferien!
Ab in den Urlaub!
Skiurlaub im Land der Trolle Norwegen und Schweden Wer einen Winterurlaub für die ganze Familie mit viel Spaß im Schnee und tollen Möglichkeiten für Abfahrt und Langlauf sucht, der ist im Land der Trolle genau richtig, denn hier findet man von Dezember bis April hervorragende Bedingungen für einen gelungenen Familienurlaub. Nur knapp 3,5 Stunden Fahrtzeit von Oslo entfernt, bieten die skandinavischen Skigebiete den perfekten Winterspaß. Gemütliche und entspannte Abfahrten gehören ebenso zum Vergnügen, wie der Nervenkitzel auf schwarzen Pisten und Spaß in den Funparks. Übrigens, lange Schlangen an den Liften und überfüllte Pisten sucht man hier vergebens. Der Urlaub beginnt schon auf der Überfahrt mit den komfortablen Schiffen der Color Line von Kiel. Besucher schlendern über die Einkaufspromenade oder besuchen die Show-Lounge, bevor sie am nächsten Morgen ausgeruht Oslo erreichen.
Ski und Mehr Holtenauer Str. 318, 24106 Kiel Tel. 0431 / 2597030, www.ski-und-mehr.de
63
Endlich Ferien!
An und auf der Schlei Opti-Segeln in den Sommerferien
www.eventnature.de
Viel Spaß beim Segeln lernen auf der Schlei!
Sundsacker an der Schlei 04644-9737170
Das Camp in Sundsacker bietet für Wassersportbegeisterte vielfältige Möglichkeiten. Vom 01.05. - 03.10. öffnet die Kanuvermietung und jedermann kann in Seekajaks, Kanadiern und mit SUP´s die Schlei auf eigene Faust erkunden. Wer eine längere Tour unternehmen möchte, kann sich das Kajak auch mitnehmen. Auch für Einsteiger besteht die Möglichkeit bei den Kursen - Kenter Training, Paddeltrainings- und Wochenendtouren - ab Sundsacker unter Begleitung eines Trainers den Kajaksport zu entdecken. Jeweils freitags kann man nach Voranmeldung ab sechs Teilnehmern das Segeln auf Kuttern hautnah erleben. Für die Kleinen werden vom 15. – 19.07. und vom 22. – 27.07. Optikurse angeboten. Nach kurzen oder langen Törns kann man sich mit Getränken, Eis und kleinen Köstlichkeiten im Biergarten stärken. Öffnungszeiten: Vorsaison Do-So, Sommerferien tägl. Event Nature GmbH, Mühlenberg 4, Winnemark Tel. 04644 / 9737170, www.eventnature.de
Familien- und Jugendreisen
Familienreisen
Schweden | Frankreich | Deutschland | Norwegen ... Familien-Kanutouren | Abenteuercamps | Sportclubs Ferienhaus-Urlaub | Floßfahrten | Jugendreisen | Ski- und Wintersport | Fernreisen ...
ue rl ich. ak tiv. ab enteöh nl ich. au ße rg ew
0251-871880 www.rucksack-reisen.de
64
Familien, die Wert auf abenteuerliche Aktivitäten und gemeinsame Erlebnisse legen, sind bei Rucksack Reisen richtig. Der Katalog 2019 für Familien und Jugendliche präsentiert wieder außergewöhnliche Reiseideen. Besonders beliebt sind die einwöchigen Kanutouren. Im Kanadier über Seen und Flüsse paddeln, am Lagerfeuer sitzen, in Zelten schlafen - das gefällt Eltern und Kindern. In der Natur fühlen sich die Kinder so richtig wohl, ob in Frankreich, Deutschland oder in Schweden. In den Familiencamps und Sportclubs wird Eltern und Kindern ein umfangreiches Programm geboten. Kanu- und Radtouren, Wanderungen und Ausflüge, Klettern und Floßfahrten machen den Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis. Neben Outdoor- und Sportaktivitäten kommen aber auch Kultur und Kreativität nicht zu kurz.Für die Altersgruppe zwischen 15 und 20 Jahren organisiert Rucksack Reisen spannende Outdoorcamps sowie Kanu-, Seekajak-, Trekking- und Wildniswochen in Schweden und Frankreich. Diese und viele weitere Angebote findet man im aktuellen Katalog. www.rucksack-reisen.de
Sommercamp auf Korsika Das Sommercamp auf Korsika ist ein echter Geheimtipp für alle Familien. Der Campingplatz ist mit schattenspendenden Eukalyptusbäumen bepflanzt und verfügt über direkten Zugang zum Strand. Auf dem Areal befindet sich alles, was man braucht: Bar, Pizza-Imbiss, Lebensmittelgeschäft, Küchenzelt, Waschsalon und viele Spielgelegenheiten. Surfstation, Stand Up Paddeln, Kanu, Kajak, Tauchstation, Wasserski, Schnorcheln, Superradverleih, Reiten am Strand, Beachvolleyball und Boule sorgen für ordentlich Action. Der Platz hat eine eigene Haltestelle der berühmten korsischen Schmalspurbahn, die die wunderschön romantischen Sandstrände zwischen Calvi und Ile Rousse anfährt. Alternativ Bus Reisen Friedensallee 128, 22763 Hamburg Tel. 040 / 393393, www.aber.de
der Geheimtipp für Familien vom 01. Juli bis 14. August 2019 10, 17 oder 21 Tage möglich wöchentliche Abfahrt jeweils Montags ab Hamburg, Hannover, Kassel, Frankfurt ... Rückkehr jeweils Mitwochs
10 Tage ab 499,00 € Weitere Informatonen unter
www.ABeR.de
ABE UG Friedensallee 128, 22763 Hamburg Tel. 040 393 393, ABeR@ABeR.de
Reiter- und Erlebnisbauernhof Auf dem Reiter- und Erlebnisbauernhof Augustenhof geht es munter zu: Jedes Kind bekommt ein eigenes Pony zugeteilt und darf am Ende des Aufenthalts zeigen, was es alles gelernt hat. Je nach den Reitkenntnissen der Kinder werden diese gefördert – bis hin zum Turniersport. Dafür stehen neben den Shetlandponys auch mittlere und große Ponys sowie Pferde zur Verfügung. Vorhanden sind zwei große und eine kleine Reithalle, ein Dressurund Springplatz, eine Geländestrecke und ein schönes Ausreitgelände. Bastel- und Spieleabende, Kinderdisco und Lagerfeuer gehören natürlich auch dazu. Zusätzlich lernen die Kinder die Kreisläufe auf dem Bauernhof kennen. Reiter- und Erlebnisbauernhof Augustenhof 24790 Hassmoor-Höbek, Tel. 04331 / 91546 www.reiterferien-bauernhof.de
Wir verlosen eine Woche Ferien auf dem Ponyhof Augustenhof! Wenn ihr gewinnen möchtet, sendet eine E-Mail oder Postkarte mit dem Stichwort „Augustenhof“ bis zum 30.06.2019 an: gewinnen@verlagskontor-sh.de oder Verlagskontor SH, Fehmarnstr. 1, 24782 Büdelsdorf.
Reiterferien Kindergeburtstage Ferienwohnung Klassenfahrten Reitstunden Bauernhofpädagogik
Familie Prang, Augustenhof 24790 Hassmoor/Höbek Tel.: 04331/91546, Fax.: 336764
65
Ab in den Urlaub!
Großer Wimmelspaß für die ganze Familie Was gibt es Schöneres als Ferien auf dem Land! Auf dem Hof von Familie Bauer mit all den vielen Tieren ist immer was los und es gibt viel zu entdecken: Im Frühjahr werden die Pflanzen ausgesät, im Sommer gibt es auf den Feldern viel zu tun, im Herbst steht die Heuernte an und im Winter sausen die Kinder mit ihren Schlitten den Berg hinunter. Die wimmligen Bilder von Magdalena Koziel-Nowak zeigen das Leben auf dem Bauernhof im Laufe eines Jahres. Unzählige Details bieten zahlreiche Gesprächsanlässe und stundenlangen Entdeckerspaß! Magdalena Kozieł-Nowak: Ein Jahr auf dem Land arsEdition 2018, 32 S., 15 Euro, ab 3 Jahren
Tierisch gute Ferien
Auf dem Ferienhof Thomsen in Stenderup zwischen Gelting und Kappeln, etwa 2,5 km von der Ostsee entfernt, kommt die ganze Familie auf ihre Kosten. Kinder haben einen spannenden Tag: Ponys striegeln, Ziegen streicheln, mit Kätzchen durch Strohballen toben, mit Trettreckern, Dreirädern oder Rollern durch die Gegend brausen und natürlich reiten, reiten, reiten. Bei den Eltern geht es da etwas ruhiger zu. Erholung auf der Liege oder
Ferienhof Thomsen
im Strandkorb lautet die Devise, denn die Kinder erblickt man nur während des Essens oder man schaut dem Nachwuchs entspannt am Rande des Reitplatzes beim Reiten zu. Eltern dürfen aber natürlich auch auf’s Pferd steigen, wenn sie es möchten. Geführte Ausritte in die schöne Umgebung, in das Naturschutzgebiet Geltinger Birk oder an den herrlichen Ostseestrand werden nach Bedarf angeboten. Einmal in der Woche wird die Kutsche angespannt und dann geht‘s auf Spritztour nach Stenderup. Anwärter auf Reitabzeichen sind hier leider falsch, aber Familien, die einen entspannten Urlaub auf einem Ferienhof mit vielen Tieren erleben möchten, sind hier doppelt richtig. Außerhalb der Saison sind auch Schulklassen etc. zu Sonderkonditionen herzlich willkommen. Familienappartments: 38-65 Euro pro Person/Tag inkl. Vollpension und Reiten. Kinder bis 6 Jahre ermäßigt. Ferienhof Thomsen, Stenderup 7, 24395 Gelting Tel. 04643 / 2263, www.ferienhof-thomsen.de
• Gemütliche Appartements Wochenendpauschale und Feriwenzimmer 4 2 Übernachtungen in einem unserer gemütlichen Appartements • großzügiger Aufenthaltsraum mit Kamin 4 2 x reichhaltiges Frühstücks-, Mittags und Abendbuffet • Reiten auf Ponys und Pferden 4 4 Reitstunden für die Kinder, 2 für die Erwachsenen 4 1 x Strandausritt für Kinder und Erwachsene • Kutschfahrten € 125 pro Person • Ausritte an die Ostsee & in die schöne Umgebung Familie Thomsen · Stenderup 7 · 24395 Gelting • großzügiger Garten mit Spielplatz & Liegewiese Tel. 04643-2263 · Fax. 04643-2207 • Vollpension www.ferienhof-thomsen.de · thomsen@ferienhof-thomsen.de
66
Endlich Ferien!
"Mikroabenteuer" im Wald
Dicht bewachsene Pfade, einzigartige Schlafplätze und unzählige Fotomotive - Abenteuerlustige müssen keine fernen Länder bereisen, um einmal etwas ganz Besonderes zu erleben. Die schönsten "Mikroabenteuer" findet man im Wald vor der eigenen Haustür. Mit dem Begriff sind kleine, erfrischende Outdoor-Erfahrungen gemeint, die sich günstig, lokal und kurzfristig zum Beispiel auch nach Feierabend erleben lassen. Ein guter Ort dafür sind arten- und abwechslungsreiche Mischwälder, die nachhaltig nach den Standards der Waldschutzorganisation PEFC bewirtschaftet werden. Sie laden Besucher dazu ein, abzuschalten, den Kopf frei zu bekommen und den eigenen kindlichen Spieltrieb in der Natur wiederzuentdecken. Hier sind sechs Tipps für große und kleine Mikroabenteurer:
1
3
2
4
Eine Barfußwanderung im Wald Den Waldboden direkt unter den Füßen spüren, egal ob er noch feucht ist vom Morgentau oder bereits warm von der ersten Sonne.
Holzschnitzerei Aus einem Stück Holz einen Wanderstock oder aus einem Holunderzweig eine Flöte schnitzen. Kreative Ideen und Anleitungen dazu gibt es im Internet.
Kreatives Fotoshooting Mit einer Kamera fängt man Walddetails ein, aus denen sich im Anschluss am Laptop oder dem Smartphone schöne Collagen basteln lassen. Übernachten auf einem Waldcampingplatz, in einem Baumhaus oder auf Trekking-Zeltplätzen Verzeichnisse und Adressen findet man im Internet. Das freie Zelten oder Übernachten im
Wald ist dagegen laut Waldgesetz nicht erlaubt. Tabu ist auch das Besteigen eines Hochsitzes, er ist Privateigentum. Schnitzeljagd mit Familie und Freunden Eine Gruppe geht voraus und versteckt Hinweise und einen kleinen Schatz, die andere Gruppe sucht ihn. Wichtig: Bunte Bänder oder Luftballons an Bäumen, die den Weg weisen, sollten von der zweiten Gruppe wieder eingesammelt werden.
5 6
Kräuter und Waldfrüchte sammeln und daraus ein leckeres Essen zubereiten Etwa einen bunten Wildkräutersalat mit Bärlauch-Öl oder italienische Pasta mit selbstgemachten Fichtenspitzen-Pesto. Für alle Abenteuer im Wald gilt zudem: Rücksicht auf den Wald nehmen, keinen Müll hinterlassen, nicht querfeldein laufen sowie Pflanzen, Tiere und andere Waldbesucher respektieren. (djd)
67
Wunderbare
Wasserwelt © Max Topchii / Adobe Stock
Wunderbare Wasserwelt
Unendliche Wasserschlacht Wasserspaß ist im Sommer voll angesagt. Wer es einmal nicht ins benachbarte Schwimmbad schafft, muss auf den nassen Spaß aber nicht verzichten. Einfach ein paar Freunde einladen und schon kann im Garten die Wasserbombenschlacht beginnen. Einfach und schnell Dass die kühle Munition nie ausgeht, dafür sorgt die farbige Wasserbombenpumpe. Das clevere Gerät ermöglicht ein schnelles und reibungsloses Befüllen der kleinen bunten Wasserbomben. 100 Stück sind bereits in der Pumpe dabei, sodass der Spaß mit einem zünftigen Arsenal an Bömbchen sofort losgehen kann. Die Pumpe wird dazu ganz einfach mit Wasser gefüllt. Durch mehrmaliges Pumpen mit dem Hebel baut sich vorsichtig Druck im Inneren auf, sodass der Ballon am vorgesehenen Hahn ganz einfach durch Betätigen des Hebels mit Wasser gefüllt wird. Dann nur noch zuschnüren und: Wasser marsch! Am besten schon mal Teams bilden und auf eine wilde und gnadenlose Sause gefasst machen! www.monsterzeug.de
© Monsterzeug
Mit dem praktischen Wasserbombenbefüller geht die nasse Munition so schnell nicht mehr aus.
69
Wunderbare Wasserwelt
Segeln soll Spaß machen Deshalb segeln Jungen und Mädchen bei der Segelschule Plön zu zweit in einem Boot. Die Schule bildet die jüngsten Segler auf „Dolmenjollen” aus. Kein Kind ist bei den anfänglichen Versuchen auf sich allein gestellt. Zu Beginn hilft in jedem Boot ein Trainer, um die ersten Schritte zu erlernen. Nach einer Woche Ausbildung mit annähernd 25 Stunden Praxis meistern die Nachwuchssegler selbständig die wichtigsten Manöver und Knoten und beherrschen die Grundbegriffe der Theorie des Segelns. Die Kurse beginnen ab Mai immer montags wöchentlich neu, bis Ende August läuft die Segelsaison. Eine Woche Segelschule (Mo-Fr 9-12 + 14-17 Uhr) kostet 175 Euro, die Prüfungsgebühr für Kurse zum „Jüngstenschein“ beträgt 20 Euro. Die Verlängerung um eine Segeltrainingsanschlusswoche beträgt 130 Euro. Für Kinder ab zehn Jahren, die schon ihren „Jüngstenschein“ in der Tasche haben, bietet die Segelschule den Aufbaukurs für Kinder auf New Cat 12 junior und Open Bic Gleitjollen an. Hier kostet eine Woche halbtags 99 Euro (keine Prüfung möglich), ganztags 185 Euro, die Prüfungsgebühr beträgt 20 Euro. In Kooperation mit der benachbarten Jugendherberge bietet die Segelschule Plön eine Familiensegelfreizeit an. Noch nicht genug von der Fahrt auf dem nassen Element? Für denjenigen stehen bei der Kanuvermietung Plön verschiedene Kanus (Canadier und Kajaks) zu moderaten Preisen für die Vermietung bereit. Die Vermietung erfolgt inkl. allem Zubehör wie Versicherung, Einweisung in die Boote, Paddelkarte und allem was dazu gehört. Pro Person zahlen Nutzer
70
im 1er bis 12 er Canadier für bis zu zwei Stunden 8 Euro, für einen Tag 12 Euro, für eine Woche 60 Euro. Kinder von 6-13 Jahren zahlen bei der Tagesmiete nur 8 Euro und bis sechs Jahre sogar nur 4 Euro. Die Preise für Kajakvermietung betragen ohne Lenkung für zwei Stunden 8 Euro, für einen Tag 12 Euro und für eine Woche 60 Euro. Mit Lenkung für zwei Stunden 10 Euro, für einen Tag 14 Euro und für eine Woche 70 Euro. In der Segelschule werden auch Angelboote, Stand-Up-Paddling-Boards, Drachen-, Segel- sowie Ruder- und Tretboote vermietet. Ganz neu dabei sind jetzt neun Motiv-Tretboote. Da steht doch einem tollen Tag auf dem Wasser nichts mehr im Wege! Segelschule Plön, Ascheberger Str. 70 Kanuvermietung: Ascheberger Str. 6, Plön Tel. 04522 / 4111 www.segelschuleploen.de, www.kanuvermietungploen.de www.jugendherberge.de
Wunderbare Wasserwelt
Urlaub vom Alltag Im Warmwasserfreibad Roland Oase in Bad Bramstedt ist von Mai bis September abwechslungsreiches Badevergnügen garantiert. Schwimmer kommen im 50-Meter-Sportbecken auf ihre Kosten. Das Nichtschwimmerbecken bietet mit der Großrutsche, der Breitrutsche, Schwall- und Nackenduschen, einem Strömungskanal sowie dem Trimaran viel Spaß. Das bunt gestaltete Kleinkindbecken wird bei Temperaturen ab 23 Grad geöffnet. Mutige können am Sprungturm den Sprung aus fünf Metern Höhe wagen. Auch außerhalb des Wassers findet der Besucher mit einem Beachvolleyballfeld, einem Bolzplatz, einem Kinderspielplatz, Tischtennisplatten sowie einer Trampolinanlage ausreichend Beschäftigung. Eine große Liegewiese mit schattigen Plätzen und Sonnenliegen an allen Becken laden zum gemütlichen Dösen ein. Erholung bietet auch die angeschlossene Sauna. Das Bistro verwöhnt die Besucher mit leckeren Kleinigkeiten. Die Anlage ist
barrierefrei gestaltet. In der Roland Oase finden im Laufe der Saison viele interessante Veranstaltungen statt, wie z. B. ein Piratenfest und Hörspielkino aber auch Hundeschwimmen und Modellbautage. Warmwasserfreibad Roland Oase Am Badesteig 5, Bad Bramstedt Tel. 04192 / 1608, wwww.roland-oase.de
Blubber-Post
© yanlev / Adobe Stock
Es ist ein beliebtes Spiel im Kindergarten oder auf der Geburtstagsfeier: Stille Post. Doch wer hat das denn schon mal unter Wasser gespielt? Weil man im kühlen Nass nicht ganz so gut sprechen kann, ist die Aufgabe eindeutig schwieriger, aber garantiert auch lustiger als an Land. Alle Kinder stellen sich in einer Reihe auf. Die ersten beiden Kinder tauchen unter, damit Spieler 1 seinem Mitspieler ein Wort sagen kann. Schön laut und so deutlich wie möglich, das erhöht die Chancen, das Wort richtig zu verstehen. So geht es in der Reihe Kind für Kind weiter. Mal sehen, was am Ende für ein Begriff herauskommt. Wer die Schwierigkeitsstufe erhöhen möchte, sagt einen ganzen Satz. Aber Achtung: Nur aussprechen, nicht einatmen unter Wasser.
Wer schafft es, unter Wasser deutlich zu sprechen?
Badevergnügen von Mai bis September Auch in diesem Jahr bietet die Roland Oase wieder viele interessante Veranstaltungen an!
Schauen Sie rein wir freuen uns auf Sie!
www.roland-oase.de �armwasser�reibad Roland Oase� Am �adesteig �� ����� �ad �ramstedt� �el� �����-�� ��
71
Wunderbare Wasserwelt
Besuch aus dem Meer Nach einem aufregenden Tag im Schwimmbad oder am Meer nehmen nicht nur Eltern, sondern auch die lieben Kleinen viele Erinnerungen mit nach Hause. Abends im Bett denken dann alle an die schönen Stunden, die man miteinander verbracht hat, zurück. Wenn dann noch ein kuscheliger Meeresbewohner mit im Bett liegt, ist der Tag perfekt abgerundet. Der charmante Hummer Larry ist solch ein lieber Zeitgenosse. Blickfang im Kinderzimmer Larry ist eine großartige Mischung aus kuscheligem Plüsch und coolem Breitcord. Er ist ein entzückender Blickfang in jedem Kinderzimmer. Natürlich ist er auch fabelhaft geeignet zum Umarmen, Kuscheln, Spielen und einfach nur Liebhaben. Larry ist 27 cm groß, besteht aus Polyester und entspricht allen EU-Normen. www.kinderraeume.com
Mit Kuschelhummer Larry träumen Kinder vom Tag am Meer.
Fische fangen
© Dasha Petrenko / Adobe Stock
Schwimmen, planschen oder vom Dreier springen macht keinen Spaß mehr? Wie wäre es dann, etwas Witziges im Wasser zu spielen. Wer mit seinen Freunden im Schwimmbad ist, kann ganz einfach
„Fisch und Angler“ spielen. Die Anzahl an Kindern ist dabei unerheblich. Doch je mehr mitmachen, desto spaßiger wird das Spiel. Und so geht‘s Ein Junge oder Mädchen ist in diesem Spiel der Angler, alle anderen sind die Fische. Die Gruppen stehen in einem bestimmten Abstand voneinander entfernt, der Angler steht am Beckenrand. Die Fische rufen dem Angler zu „Fischer, wie tief ist das Wasser?“ Der Angler gibt irgendeine Meterzahl an. Daraufhin die Fische: „Wie sollen wir denn darüber kommen?“ Nun gibt der Spieler eine Anweisung, die er sich ausdenkt. „Springt auf einem Bein über das Wasser!“ In dem Moment müssen die Fische auch wirklich auf einem Bein von ihrer Seite bis zum Beckenrand hüpfen. Der Angler hat nun die Aufgabe, so viele Spieler zu fangen wie möglich. Sobald einer im Netz ist, werden auch die anderen Fische zu Anglern und dürfen mit fangen. Gewonnen hat der Spieler, der am Ende übrig bleibt. Fangen zu spielen im Schwimmbad ist eine lustige Alternative zum einfachen Planschen.
72
Wunderbare Wasserwelt
Schnuppersegeln für alle In der Segelsaison 2019 heißt es bereits zum 17. Mal „Leinen los!“ im Camp 24/7. Ab 9. Mai laden viele verschiedene Schnuppersegelangebote zum Mitmachen ein. Im Herzen der maritimen Landeshauptstadt kommen so Klein und Groß auf den Geschmack, ein neues Hobby zu entdecken oder alte Segelkenntnisse in lockerer Atmosphäre wiederaufzufrischen. Im Gemeinschaftsprojekt wird auf Optis, O’pen BICs, Jollen, kleinen Segelyachten und Kuttern gesegelt – und das sieben Tage in der Woche. Auch an Land gibt es einiges zu erleben: Beachvolleyballfelder, kostenlose Geschicklichkeitsspiele, ein Segelsimulator oder ferngesteuerte Segelmodellboote warten auf ihren Einsatz. Die Camp 24/7 Gastronomie „Fischbar“ lädt mit gemütlichen Strandkörben und einem leckeren Angebot an re-
gionalen Speisen und Getränken zum Verweilen und Entspannen ein. Die Landeshauptstadt Kiel präsentiert das Camp 24/7, ein Gemeinschaftsprojekt der Kiel-Marketing GmbH und der Stadtwerke Kiel AG. Es hat zum Ziel, Kinder und Jugendliche mit dem Segelsport in Kontakt zu bringen. Zudem werden wichtige Werte wie Teamgeist, soziale Kompetenz, Kommunikation erlebbar und das Naturerlebnis sowie Umweltverständnis gestärkt. Dieses bundesweit einmalige Projekt wird von der Wirtschaft, von den Medien und von vielen Organisationen positiv begleitet. Das Camp 24/7 ist unter Tel. 0431 / 2400070 zu erreichen. www.camp24-7.de www.facebook.com/segelcamp
7 Von Mai bis Oktober hat das Segelprojekt Camp 24/7 wieder seine Zelte an der Kiellinie geöffnet und wartet mit spannenden Angeboten. Jetzt anmelden, vorbeikommen und mitsegeln!
Weitere Informationen: www.camp24-7.de
Jetzt a www nmelden u .cam p24- nter: 7.de
Segelspaß für Kids im Camp 24/7
Wunderbare Wasserwelt
Für kleine Burgenbauer
© einrichten-design.de
Sandburgen bauen am Strand – noch immer ist das bei den Kids der große Renner, vor allem, wenn Mama und Papa auch noch mitmachen. Für eine imposante Burg braucht man aber auch das passenden Werkzeug. Kunterbunt und praktisch in der Handhabung ist das Strandspielzeug von Fantasie4Kids. Eimer, Schaufel, Rechen und Sieb – beim Fantasie4Kids Strandspielzeug hat man alles, was man als Burgenbauer braucht. Das Strandspielzeug ist in Frankreich gefertigt und zwar aus 100 % Algoblend®, einem natürlichen Material, welches sowohl Bisphenol A- als auch Phtalate-frei ist. www.einrichten-design.de
Es geht rund
Voll funktionstüchtig Der Zorb Ball muss nur mit Luft gefüllt werden, was mit einer guten Pumpe praktisch keine Mühen macht. Aufgeblasen nimmt er dann einen Durchmesser von etwa 125 cm an. 20 voneinander getrennte Luftkammern haben jeweils ein eigenes Ventil: Das hat den Vorteil, dass der Ball, selbst wenn mal eine Kapsel kaputtgehen sollte, weiterhin funktioniert. Ein Reparaturkit mit vier Klebeteilen gehört zur Bestellung dazu. Dennoch gilt, den Ball nicht auf scharfkantigen Untergründen zu verwenden. Voller Durchblick Mit dem Zorb Ball ist das Herumtollen nicht nur total abgefahren, sondern auch sicher. Dafür sorgen zwei Ein- bzw. Ausgänge. Damit keine Unfälle passieren oder die Kleinen plötzlich Angst bekommen in der Kugel, besteht der Ball aus
74
einem transparenten Material. Trotzdem sollte ein Erwachsener dabei sein, wenn sich die Jungen und Mädchen mit dem runden XXL Spielzeug beschäftigen und die Gegend erkunden. www.monsterzeug.de Der Zorb Ball sorgt für großen Spaß bei jeder Badeaktion.
© Monsterzeug
Was macht im Wasser am meisten Spaß? Ganz klar: toben. Richtig Laune macht das, wenn die Kleinen passendes Spielzeug dafür haben. Beim Zorb Ball für Kinder sind dem Vergnügen keine Grenzen gesetzt. Jungen und Mädchen schlüpfen in die aufblasbare Kugel hinein, hüpfen drauf herum oder rollen damit einfach herum. Egal, wie einfallsreich die Kinder sind, so oder so wird das nächste Badeerlebnis eine freudige Aktion werden.
Auch im Garten macht das Herumrollen in der blau-grünen Kugel Freude bei Jungen und Mädchen.
Wunderbare Wasserwelt
Glücksakkus aufladen Eine kleine Auszeit unter Palmen, gleich vor den Toren Hamburgs: In der HolstenTherme finden bei tropischen 32°C Luft- und Wassertemperatur alle ihr Glück, die Wasser in jeder Form, von oben und unten, mal laut, mal leise lieben! Es plätschert und blubbert im ErlebnisBad, hier wird gebadet, geschwommen, geplanscht in einer paradiesischen Landschaft zwischen meterhohem Bambus. Rasante Kurven auf zwei Riesenrutschen, schwerelose Entspannung im SoleRelaxpool, sportliches Bahnenziehen oder Schwimmen und Relaxen unter freiem Himmel – jeder genießt seinen Urlaub, wie er mag. In der KinderKaribik: glückliche kleine Piraten, die sogar auf einer eigenen Schatzinsel Geburtstag feiern können! Auf der SaunaWeltreise entspannen die Besucher in einer liebevoll und authentisch eingerichteten Wohlfühlwelt: Aus Tausendundeiner Nacht über Afrika und Japan bis in den Himalaya, immer begleitet von wunderbaren Düfte, Farben
und Stimmungen. In der exklusiven orientalischen Verwöhn-Oase La Mamounia genießen Gäste pflegende Wohlfühl-Rituale in wohltuend ruhiger Atmosphäre … Also Tasche packen und raus, Glücksakkus aufladen! HolstenTherme, Norderstr. 8, Kaltenkirchen Tel. 04191 / 91220, www.holstentherme.de
Kurze Anreise, große Auszeit Fam il ien g lück in de r Ho lstenT h Bei jedem e rme. Wette r!
Norderstraße 8 • Kaltenkirchen • holstentherme.de
Š Adobe Stock/Natallia Vintsik
Hoch sollst du leben, hoch sollst du leben ...
Geburtstag
Hoch hinaus! Kletterspaß in Kiel Ob spannende Kindergeburtstage, Kletterkurse für Familien oder speziell für Kinder, Ferien-Camps oder der KinderkletterClub – hier kommt jeder auf seine Kosten. Seit dem letzten April hat die KletterBar Kiel geöffnet und bringt viele tolle Angebote für Kinder und Eltern in den Norden.
Ferien-Kletter-Camp
Du willst in den Ferien etwas Besonderes erleben? Du hast Lust auf Action und Spaß am Klettern? Dann bist du in einem der Ferien-Kletter-Camps richtig. Zusammen mit anderen Kindern und Jugendlichen lernst du im 3-Tagesoder einwöchigen Camp alles, was du brauchst, um hoch hinaus zu kommen.
KinderKletterClub
Einmal wöchentlich lernst du mit anderen Kindern, wie man richtig klettert. Für
45 Euro / Monat (inkl. Eintritt und Gurt) kannst du dabei sein. Die KinderKletterClubs dauern jeweils zwei Stunden. Deine Eltern kannst du ruhig zuhause lassen oder solange im gemütlichen Barbereich abgeben.
Kindergeburtstage und Kurse
Ob Geburtstage oder Kurse – die KletterBar Kiel findet für jedes Kind das Passende: Für die ganz Kleinen eignen sich der Eltern-Kind-Kurs oder das Schnupperklettern. Wer lieber ohne seine Eltern loszieht, ist im Kindergrundkurs „Top Rope“ richtig. Für kleine Profis gibt es zudem den KinderVorstiegskurs im Programm. KletterBar Kiel, Otto-Flath-Straße 7, Melsdorf Tel. 0431 / 70534660, info@kletterbar-kiel.de Preise und Termine unter www.kletterbar-kiel.de
h hinaus! c o h g a t s t r en? Zum Gebu it euren Freund Geburtstag m
f einen tollen KletterBar! Habt ihr Lust au urtstag in der eb G en st ch ren nä lich gibt Dann feiert eu Spielen. Natür d un m am gr n Kletterpro ihr wollt: Mit zwei Stunde sen und wenn au p en ch Ku r Bereich fü es auch einen r le! Alle Infos unte Eiscreme für al t euch bei uns! de el m n an D ? sein Ihr wollt dabei
KletterBar Kiel GmbH Otto-Flath-Str. 7 24109 Melsdorf Telefon: 0431 70 534 660 E-Mail: info@kletterbar-kiel.de Webseite: www.kletterbar-kiel.de
Geburtstag
LECKER SCHMECKER! © Adobe Stock/Gorilla
Rezepte für einen gesunden Kindergeburtstag
78
Gemüse-Pizza Pizza ist wohl bei den meisten kleinen Schleckermäulchen unter den Top 3 der Lieblingsleckereien. Wieso also nicht mal diese leckeren Zucchini Pizzen als gemüsige Variante probieren? Dafür wird der Pizzateig einfach durch eine Zucchini-Scheibe ersetzt. Dann Tomatensauce und Käse drauf – und fertig ist die kleine Mini-Pizza. Klingt das nicht gut? So kann man auch kleinen Gemüsemuffeln Gesundes schmackhaft machen. Das Rezept eignet sich auch super als Snack für Zwischendurch und das Gemüse kann ganz nach Geschmack variiert werden. © Adobe Stock/Anna Shkuratova
© Adobe Stock/Fluffy
Wir alle lieben Obst! Aber die Schnippelei kann manchmal lästig sein, besonders wenn zahlreiche Früchte für eine ganze Geburtstagsparty geschält und geschnitten werden wollen. Warum das Ganze also nicht einfach mit den Kindern gemeinsam tun? Die gefährlichen Messer bleiben dabei natürlich in der Erwachsenenhand, aber sind Melonen, Äpfel, Birnen oder Bananen erst einmal in Scheiben geschnitten, können die kleine Gäste mit Keksausstechern bewaffnet werden und nach Herzensluft ausstechen. Das ergibt bunte Obstformen, die fast noch besser schmecken als in natur.
Geburtstag
Das Spielparadies für den ganzen Norden Spielen + Toben + Spaß + Feiern! Erlebt das tolle Angebot im riesigen Innen- und Außenbereich im Spielparadies Abacolino. Mit Trampolin, ElectroKarts und Hüpfburgen für Groß und Klein, RiesenRutschen, Baby- und Spielecken, Kinder-Karussells, Rodeo-Bullen, einem Kletterturm mit Sportfeld und Torwand und dem neuen „Snappy“ – hier bieten sich unzählige Möglichkeiten zu toben und zu spielen. Toben an der frischen Luft Bei sonnigem Wetter habt ihr auch im Außenbereich mit großem Spielplatz, Planschbecken, Wabbelberg, superschnellen Mega-Rutschen und Beach-Volleyball-Feld viel Spaß. Entspannt einfach beim sommerlichen Strandflair in Hängematte oder am Grill- und Lagerfeuerplatz. Natürlich kann man sich auch im Bistro mit Pommes, Würstchen, Cola, Kaffee und vielen Köstlichkeiten mehr stärken. Party für Groß und Klein Jeden Tag werden hier Geburtstagspartys für Kinder oder Erwachsene ausgerichtet! Und immer wieder stehen zusätzliche Veranstaltungen auf dem Programm, wie z.B. das „Schlaf- und Spielfest“ oder der Kinder-Krabbel-Club immer donnerstags. Aktuellen Veranstaltungen und News findet man
auf der Internetseite. Vom Verleih der Hüpfburgen, der kompletten Fest-Ausstattung über Bedienung und Unterhaltung bis hin zum Catering-Service werden alle Wünsche erfüllt. Auch die Firmen- oder Vereinsfeier sowie tolle Sommerfeste werden hier zu einer Veranstaltung der besonderen Art! Sogar Erwachsene werden hier ganz schnell wieder zu Kindern! Aber auch externe Veranstaltungen werden vom Abacolino-Team geplant und durchgeführt. Abacolino, Daimlerstr. 2, Stockelsdorf Tel. 0451 / 58249470 Veranstaltungen, Termine, Preise und Öffnungszeiten unter: www.abacolino.de
79
Schöne Geschenke
Geschenketipps Leuchtendes Kunstwerk Die neue AllesKönnerKiste Lichterkette enthält alle Materialien für den Bau einer eigenen Lichterkette. Eine anschauliche Anleitung erklärt Kindern ab acht Jahren dabei Schritt für Schritt, wie das leuchtende Kunstwerk selbst gestaltet werden kann. Material: 200m weiße Wolle, Färbetabletten, 10 Luftballons, Bastelkleber, 3 Holzspatel, spitzes Holzstäbchen, LED-Lichterkette, Anleitung (16 Seiten), Preis 19,99 Euro.
www.kosmos.de
Ubongo Spieler jeder Altersgruppe knobeln, puzzeln und legen bei „Ubongo“ um die Wette. Die optionale App sorgt für zusätzlichen Spielspaß. Fans von kurzen, einfachen Regeln und schnellen Spielen kommen bei „Ubongo“ voll auf ihre Kosten. Und falls man bei einer Aufgabe mal nicht weiterkommt, bietet die App sogar eine Lösungshilfe.
www.kosmos.de
RelaxMe - der wunderbare Rückzugsort Hinein fallen lassen, chillen, ein Hörspiel hören, tagträumen, lesen oder einfach abhängen. Die hochwertige Hängehöhle RelaxMe ist mit ihrem tollen Sternenmuster und einem kuschelweichen Innenkissen der perfekte Wohlfühlort für dich. Wie ein Kokon hängt die Hängehöhle von der Decke und bietet dir deine persönliche Höhle. Zur Befestigung wird ein stabiler Haken benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten). RelaxMe soll ein sicherer Ort sein, daher wird auf Aufhängestricke verzichten – der Hängesessel wird in seiner hochwertig genähten Schlaufe also einfach direkt in den Haken gehängt. RelaxMe ist aus hochwertiger Baumwolle hergestellt und wird in liebevoller Handarbeit genäht. Material: Baumwolle - Polyester (Kissenfüllung), Größe: Ø 70 cm, Höhe 150 cm, maximale Belastung: 80 kg
www.grafinteriors.de
80
Schöne Geschenke
Kinderdrachen Verspielt, lebendig, farbenfroh, frei und fröhlich ist die Eddy-Drachen-Kollektion, die von der Künstlerin Heidi Perc entworfen wurde. Selbstsicher und mit viel Humor blicken ihre Freunde in unsere Welt. Diese Kinderdrachen sind nicht nur kinderleicht aufzubauen, sondern auch schon ausgezeichnete Leichtwindflieger.
Voll von den Socken! Die coolen Socken von Many Mornings bringen Farbe in den Alltag! Das Besondere: Sie sind mismatched, das Paar besteht aus zwei verschiedenen Motiven zum gleichen Thema, zum Beispiel Huhn und Eier. Viele schöne und witzige Motive und viele Größen sind vorhanden. Partnerlook für Papa und Kind? Kein Problem!
Esskultur im praktischen Format
Tierisch tolle Wegbegleiter
Passend zu den coolen Rucksäcken „Kleine und Große Freunde“ der Firma Affenzahn gibt es jetzt ganz neu auch Kinderportemonnaies, Mäppchen, Kulturtaschen und Trolley's. Genauso wie die Rucksäcke sind diese lustigen Begleiter zu 50% aus recycelten PE-Flaschen nachhaltig, umweltfreundlich und Ressourcen-schonend produziert.
Die farbenfrohen und innovativen Lunchboxen von Monbento im Stil der japanischen Bentoboxen sind ideale Transporter für vielfältige und gesunde Mahlzeiten für unterwegs - egal ob für Schule, Studium, Beruf oder Reise. Mit raffinierten Details, langlebig und robust dank des hochwertigen Materials PBT, dazu natürlich BPA-frei, gut abgedichtet und mikrowellengeeignet, begleitet dich die MonBento Bentobox bei all deinen Abenteuern.
Kaskade, Großen Str. 21-23 24937 Flensburg, www.kaskade-flensburg.de 81
Schöne Geschenke
Armstrong
, Wir wisssepnielt wird! e was g
In der Dieselstraße 5 im Ostseepark ...noch schöner, noch größer, noch besser
Wagner´s Spiel- + Technikwelt GmbH Dieselstraße 5, 24223 Schwentinental Tel. 0 43 07 - 82 35 0, info@kiel-toys.de Geschäft: www.kiel-toys.de Onlineshop: www.otoyso.de
Zum 50-Jahr-Jubiläum der Mondlandung der Menschen hat Torben Kuhlmann sein Erfolgsbuch überarbeitet: Diese Sonderausgabe hat eine neues Cover und ein Hintergrundkapitel mit neuen Bildern zur Geschichte der Mondlandung. Außerdem enthält diese Ausgabe ein exklusives „Mission Patch“ zum Aufbügeln für zukünftige Astronauten.
Torben Kuhlmann: Armstrong. Sonderausgabe „50 Jahre Mondlandung“ Nord Süd Verlag 2019, 128 S., ab 5 Jahren, 23 Euro
Bunte Tiere Set mit 10 Bauklötzen aus Pappe, hübsch illustriert mit Motiven aus der Colourful Creatures - Reihe. Die anderen Seiten der Würfel zeigen Zahlen und Buchstaben. Die Klötze passen perfekt ineinander und werden in einer Schachtel mit Tragegriff verstaut. Geeignet für Kinder ab 12 Monaten. Größe Klötze: 13,5 x 13,5 x 13,5 cm (größter Bauklotz), 3,5 x 3,5 x 3,5 cm (kleinster Bauklotz). Höhe gestapelt: 85 cm.
www.takatomo.de
Unsere Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 10.00 - 19.00 Uhr Samstag: 10.00 - 18.00 Uhr
82
Schöne Geschenke
Deuter Starlight Pro Wunderbar wärmend, kuschelig, robust und absolut kindgerecht: Das ist der Starlight Pro von Deuter! Dank einer 2-Lagen Konstruktion punktet der Schlafsack mit einer sehr guten Wärmeisolation. Sehr praktisch ist auch die Mitwachs-Funktion: Über einen Reißverschluss am Fußende kann dieser um 30 Zentimeter verlängert werden. Größe: 170 cm.
Teva Tirra Girls
Die Sandale Tirra für Mädchen bietet die gewohnte TevaQualität mit einem fröhlichen Look. Dank des gemütlichen Tragekomforts beeindruckt diese Sandale garantiert. Darüber hinaus ist die Kinder Trekkingsandale robust, gut anzupassen und verfügt über eine griffige Sohle für einen sicheren Halt.
Keen Kids Seacamp II CNX Um ein nahes Barfußgefühl zu vermitteln ist der Kids Seacamp II aus der CNX-Kollektion von Keen mit einer dünnen Laufsohle für nahen Bodenkontakt ausgestattet. Sie erlaubt dem Fuß ein natürliches Abrollen, fast wie beim Barfußgehen. Die robuste Riemenkonstruktion ist mit weichem Meshgewebe unterlegt und gibt den notwendigen Halt, während der technische Sohlenaufbau die Kinderfüße zuverlässig unterstützt.
Unterwegs Kiel KG Andreas-Gayk-Str. 23-25, 24103 Kiel www.unterwegs-kiel.de 83
Kids & Co Schultheaterfestival 2019 Vom 27. Mai bis zum 27. Juni 2019 gehört die Bühne des Theaters in der Stadthalle den Schultheatergruppen. Zum 20. Mal laden die Dr. Hans Hoch Stiftung und die Stadt Neumünster junge SchauspielerInnen dazu ein, ihre Produktionen im großen Rahmen und unter professionellen Bedingungen zu präsentieren. 13 Produktionen werden beim Schultheaterfestival 2019 gezeigt, außerdem können beim Fachtag Darstellendes Spiel verschiedene Theaterformen ausprobiert werden. Mit dabei sind u. a. die Gemeinschaftsschule Neumünster-Brachenfeld, die Alexander-von.Humboldt-Schule, die Klaus-Groth-Schule, die Vicelinschule, die Holstenschule und die Theodor-Litt-Schule. 27.5.-27.6., Theater in der Stadthalle Neumünster, Karten: Kulturbüro, Kleinflecken 26, Neumünster, geöffnet: Mo-Fr 8.30-13 Uhr, Mo+Do 1417 Uhr, Di 14-19 Uhr, kulturbuero@neumuenster.de, www.neumuenster.de/kultur
Die Junge Bühne Neumünster findet nach dem Kieler Vorbild im Rahmen der Holstenköste statt. Sie bietet allen Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Junggebliebenen eine Alternative im Köstentrubel. Die Veranstaltungsfläche in den Teichuferanlagen ist der einzige alkoholfreie Bereich der Holstenköste. Unter dem Motto „Cool feiern ohne Alkohol“ bieten der Jugendverband Neumünster e.V. und der Kinder- und Jugendschutz der Stadt Neumünster ein alternatives Musik- und Programm an. Neben den Jugendbands, die das Publikum im Rahmen des Bandvotings ausgesucht hat, finden außerdem am Samstag die Junge Bühne Klassik (Musikschule Neumünster) und ein Poetry-Slam (Assemble Art) statt. JIMs Bar (Jugendwerk Altholstein) bietet alkoholfreie Cocktails an, das Projekt „Sweet´n fair“ (Kath. Pfarrei St. Maria-St. Vicelin) leckere Crepes und fair gehandelte Süßigkeiten. Neu im Programm 2018 war die „Brause-Bar“, in der ein DJ in den Pausen Musik aufgelegt hat. 14.6. (Holstenköste), 18-24 Uhr, Teichuferanlagen, Neumünster
84
Weißt du, wieviel Sternlein stehen? In der Jugendsternwarte werdet ihr als AstroNachwuchs in praktischer Astronomie geschult. Ihr werdet mit den Grundlagen der Himmelsbeobachtung bekannt gemacht und lernt den Umgang mit professionellen Fernrohren. Geeignete Instrumente werden zu Trainingszwecken von der Sternwarte zur Verfügung gestellt. Das Angebot sind Kurse für 10- bis 14-jährige in derSternwarte der Volkshochschule Neumünster. Ein Kurs kostet 15 Euro. Volkshochschule Neumünster, Gartenstr. 32 www.vhs-neumuenster.de
Foto: vhs-Sternwarte Neumünster
Junge Bühne Neumünster
was, wann, wo …?
Frischer Wind Den könnt ihr euch auf dem Einfelder See um die Nase wehen lassen. Denn der Segel-Club Neumünster hat eine große Jugendabteilung, was gar nicht so selbstverständlich ist. Rund vierzig Kinder und Jugendliche sind hier am Start und nutzen das tolle Angebot des Vereins. Und helfen tatkräftig mit. Der Verein bietet viel: Gruppentraining in den Bootsklassen Opti, Laser, Tasar, Fam und Kutter, Teilnahme an den Vereinsregatten am Mittwochabend, Schnuppersegeln, Segelcamps, Trainingswochenenden auf anderen Revieren, Hallensport, Theorie und Segeltraining im Winter, Bootinstandsetzung lernen, Segelscheine erwerben (Jüngstenschein), Teilnahme an den deutschen Bestenermittlungen in Tasar und Fam und natürlich ganz viel Spaß und eine tolle Gemeinschaft. In den Sommerferien findet das allseits beliebte Segelcamp für Optimistenanfänger statt. Dieses geht jeweils eine Woche von Montag bis Freitag. Dieser Kurs wird in den Ferien zwei Mal angeboten. Der Intensivkurs besteht aus verschiedenen Lerneinheiten. Die Teilnehmer lernen die Grundlagen des Segelns in Theorie und Praxis. Ein Kurs besteht maximal aus 16 Teilnehmern. Segel-Club Neumünster, Vereinsgelände direkt am Einfelder See, Tel. 04321/51663, /www.segelclub-nms.de
Foto: Herbert Gerisch-Stiftung
MuseumsCard
Die MuseumsCard ermöglicht Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren vom 15. Juni bis 3. November 2019 den kostenfreien Zugang zu über
Was tun … mit soviel freier Zeit? Der FerienSpass Neumünster bietet Kindern, Jugendlichen und Familien die Möglichkeit in ihren Ferien bei den verschiedensten Projekten mitzumachen. Der Jugendverband Neumünster hat Veranstaltungen in den Sommer- und Herbstferien gesammelt. Ob es dabei etwas Sportliches sein soll, Basteln, Kochen, Musizieren, eine Ausfahrt, eine komplette Ferienfreizeit oder eher etwas Ruhiges zum Entspannen spielt dabei keine Rolle, denn mit über 400 Angeboten im Jahr von verschiedenen Anbietern ist auf jeden Fall für alle was dabei. Schaut ins das Programmheft und meldet euch für die Projekte an, auf die ihr Lust habt. www.jvn.de
100 Museen in ganz Schleswig-Holstein und Süddänemark, unabhängig vom Geldbeutel ihrer Eltern. Si ist bei den Sparkassen, beim Landesjugendring und in den teilnehmenden Museen kostenlos erhältlich. Außerdem ist sie als App „MuseumsCard“ kostenfrei zum Download erhältlich und steht im Internet unter www.meine-museumscard.de zum Ausdruck zur Verfügung. Dort gibt es auch alle Informationen zu den teilnehmenden Museen, aktuellen Ausstellungen und Veranstaltungen. www.meine-museumscard.de
85
was, wann, wo …?
Hochseilgarten Neumünster Hier warten aufregende Kletterparcours in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden darauf, gemeinsam entdeckt zu werden. Bevor das Kletterabenteuer beginnt, gibt es erst einmal eine ausführliche Einweisung durch Mitarbeiter des Parks. Ein Klettersteigset mit Helm und Sicherungssystemen sind im Hochseilpark in Neumünster im Eintrittspreis bereits enthalten. Zur persönlichen Ausrüstung gehört geeignetes festes Schuhwerk. Zu lange Schnürsenkel bergen ein erhebliches Sicherheitsrisiko. Der Besuch einer Kletteranlage ist natürlich eine sportliche Herausforderung. Durch die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade bietet der Hochseilpark Herausforderungen für die unterschiedlichsten Altersgruppen. Die Plattformen des Hochseilparks sind an künstlich errichteten Pfählen befestigt, zwischen denen sich die Übungen befinden. Ab 12 Jahre dürfen Kinder mit einer schriftlichen Erlaubnis eines Sorgeberechtigten auch alleine klettern. Das Formular gibt's auf der Homepage des Hochseilparks in Neumünster. SC Gut Heil Neumünster, Schillerstraße 32, Tel. 04321/3909879 www.hochseilgarten-neumünster.de
Kinder-Technik-Akademie
Schule der magischen Tiere
Im Museum Tuch + Technik in Neumünster locken Ferienworkshops junge Forscher und Tüftler in die Welt der Technik. Mal werden allgemeine, mal konkrete Themen aufgegriffen. Und es wird „gebaut“. Betreuer sind erfahrene Techniker, Ingenieure beziehungsweise Lehrer und Referendare oder auch Studenten. Die Workshops finden in den Schulferien für Jungen und Mädchen zwischen zehn und zwölf Jahren statt. Je nach Schwerpunkt und Thema ist der Veranstaltungsort das Museum Tuch + Technik oder eine Ausbildungswerkstatt in Neumünster.
In drei neuen Folgen widmet sich die AbenteuerHörspielserie „Schule der magischen Tiere“ dem Thema „Endlich Ferien". Wie sich die Freundschaft mit einem Fuchs in „Rabbat und Ida“ auf einer Italienreise bewährt, wie sich ein Krokodil bei „Silas und Rick“ im Ferienlager nützlich macht und wie ein Krokodil in „Henry und Leander“ die Ferien in einem Schloss rettet – spannend, schräg und lustig sind die Geschichten der Schule der magischen Tiere. Tipps für Kids verlost die drei Hörspiele in einem Set, wenn ihr uns eine mail schickt: Stichwort: Schule der magischen Tiere an gewinnen@verlagskontor-sh.de
Ventilator-Bauen mit Elektromotor Frische Brise gefällig? Im Rahmen der Kinder-Technik-Akademie baust du einen eigenen Ventilator mit einem Elektromotor. Außerdem geht es um Fragen wie: Wie kommt der Strom aus der Steckdose? Wie wird Energie übertragen? Und wie wurde eigentlich im Mittelalter Energie erzeugt? Du kannst nicht nur deine Muskelkraft unter Beweis stellen, sondern auch, ob du das Zeug zum Maschinen bauen hast. 4. Juli, 14 bis 17 Uhr, ab 8 J., Kosten: 10 Euro Anmeldung: bis 30.6., Museum Tuch + Technik Neumünster, Tel. 0432/ 559 58 0
86
Bitte schreibt uns auch eure Adresse, damit wir euch die CDs zusenden können.
was, wann, wo …?
Kindertagespflege – eine anspruchsvolle und schöne Tätigkeit mit Perspektive Möchten Sie Kindern die Möglichkeit bieten, sich spielend zu entwickeln? Sind Sie einfühlsam und respektieren Sie die Persönlichkeit des Kindes? Können Sie sich vorstellen, selbstständig tätig zu sein? Haben Sie schon einmal überlegt, in der Kindertagespflege zu arbeiten? Kleine Kinder bei ihren Entwicklungsschritten zu begleiten und zu fördern ist eine schöne Aufgabe, die gleichzeitig viel Freude bereitet und mit viel Verantwortung verbunden ist. In der Kindertagespflege geschieht das in einem sehr kleinen, familiennahen Rahmen. Das Gesetz sieht das Angebot der Kindertagespflege gleichrangig neben dem in Kindertagesstätten und Krippen. Deshalb spielen die Plätze in der Kindertagespflege in Neumünster auch in Zukunft eine wichtige Rolle bei der Planung des Bildungs- und Betreuungsangebotes. Früher hießen sie Tagesmütter, oder Tagesväter, heute lautet die offizielle Bezeichnung Kindertagespflegeperson. Mit dieser Professionalisierung ist zum einen der Auftrag verbunden, die Kinder zu fördern und ihnen ein altersgerechtes Bildungsangebot zu machen. Zum anderen kann mit
der selbstständigen Tätigkeit inzwischen auch ein existenzsicherndes Einkommen erzielt werden. Kindertagespflege wird öffentlich gefördert. Die frühkindliche Bildung ist eine anspruchsvolle Aufgabe, für die eine Qualifizierung erforderlich ist, die bei verschiedenen Bildungsträgern angeboten wird. Vielleicht haben Sie Interesse, mehr darüber zu erfahren, was Kindertagespflege als Tätigkeitsfeld bedeutet, welche Voraussetzungen persönlich und räumlich erfüllt sein sollen, wie die Rahmenbedingungen und Unterstützungsmöglichkeiten sind. Dann sprechen Sie uns gern an. Wir verabreden ein Gespräch mit Ihnen. Stadt Neumünster, Fachdienst Frühkindliche Bildung, Kindertagespflege, www.neumuenster.de
Suchen Sie eine Kindertagespflegestelle für Ihr Kind oder möchten Sie in der Kindertagespflege tätig werden? Wir beraten Sie gern persönlich. Stadt Neumünster Kindertagespflege Großflecken 72 (Di 10.00 - 12.00 Uhr, Do 14.30 – 17.30 Uhr) oder telefonisch 942 - 32 31, 942 - 32 32, 942 - 32 33, 942 - 32 34 E-Mail: kindertagespflege@neumuenster.de Informationen finden Sie auch im Internet www.neumuenster.de
87
Alles, schlau
was macht
An ihren Haufen sollt ihr sie erkennen! Welche Form haben die Haufen von Wombats? Wer hinterlässt grüne Häuflein? Welches Tier produziert einen funkelnden Kot? Mit diesem lustigen und unverkrampften Spiel können Kinder die großen Geschäfte von 27 Tieren vergleichen und damit ihrer unendlichen Faszination für dieses Thema nachgehen, indem sie jedem Tier seine Hinterlassenschaft zuordnen. Die Box enthält ein Heft mit vielen lustigen Fakten über tierische Haufen und ist garantiert geruchsneutral! Ab 3 Jahren. Aidan Onn (Autor), Claudia Boldt (Illustr.): Wem gehört der Haufen? Ein Memo-Spiel, Laurence King Verlag 2019, Box mit 54 Karten, 14,90 Euro
Bloß nicht den Faden verlieren
Fingerspitzengefühl, Geduld, eine gehörige Portion Kreativität und kunterbunte Fäden: Mehr braucht es beim Fingertwist nicht, um phantasievolle Figuren zu kreieren. Einen Schmetterling oder eine Krabbe formen und sogar den Eiffelturm nachbauen - das Geduldsspiel mit den bunten Fäden hat Kinder schon vor über 30 Jahren fasziniert. Heute ist der Klassiker zurück, weckt bei Mama und Papa schöne Kindheits-
erinnerungen und sorgt bei den Kindern dafür, dass die Pause auf dem Schulhof wie im Flug vergeht. Das klassische Spielen mit den Fäden ist eine erfrischende Abwechslung zu den vielen HightechGeräten, mit denen sich auch Kinder heutzutage häufig beschäftigen. Dabei sind die Ztringz mit ihrer bunten Optik nicht nur ein echter Hingucker, sondern bereiten durch ihre hochwertige Verarbeitung heutzutage auch noch mehr Spaß. Zahllose Figuren und Muster lassen sich mit den regenbogenfarbigen Fäden kreieren. Das Geschicklichkeitsspiel trainiert ganz nebenbei auch noch die Konzentration und das räumliche Denken. (djd)
Logopädische Praxis Rüdiger Fleischhauer Stefanie Bockmann
staatlich geprüfte Logopäden
Kirchhofallee 63 24114 Kiel Tel. 0431/676609 und 674975 Holstenstraße 55 24582 Bordesholm Tel. 04322/8877-17 und -27 Eckernförder Str. 219 24119 Kronshagen Tel. 0431/6674095
89
Outdoor-Aktivitäten im IT-Ferienlager
© djd/ComputerCamp/Weissengruber & Partner
Das Angebot von ComputerCamp beispielsweise richtet sich an technikaffine Jugendliche von zehn bis 17 Jahren. Die Kurse decken spannende und aktuelle Themengebiete wie "Künstliche Intelligenz", "Virtual Reality 3D" oder "Hardware Academy Retro" ab. Das Ziel ist es, jungen Com-
puterfans, Nerds und Nachwuchsprogrammierern während der Sommerferien ein erlebnis- und abwechslungsreiches Angebot zu bieten. Doch auch im IT-Ferienlager werden Outdoor-Aktivitäten großgeschrieben. Sie stellen eine willkommene Abwechslung zum eigentlichen Programm dar. Die Kurse finden 2019 zwischen dem 30. Juni und dem 31. August in Ernsthofen (Hessen), Hohegeiß (Niedersachsen), Föckinghausen (NRW) sowie an den österreichischen Standorten Wald am Arlberg (Vorarlberg) und Lackenhof (Niederösterreich) statt. Unter www.computercamp.de gibt es alle Informationen und Anmeldemöglichkeiten. Mit über 1.100 Teilnehmern war Europas größtes IT-Feriencamp im vergangenen Jahr im Übrigen komplett ausgebucht und es wurde ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt. © djd/ComputerCamp
Ferienlager und Sommercamps sind unter Heranwachsenden beliebt - denn sie bieten die Möglichkeit, ein Abenteuer abseits von zu Hause zu erleben, neue Freundschaften zu knüpfen und vor allem auch mehr Unabhängigkeit zu gewinnen. In vielen Bereichen werden die Kinder in einem solchen Camp gefördert und erweitern dabei ihre Kompetenzen. In einem IT-Ferienlager beispielsweise arbeiten die Kinder und Jugendlichen an ihren Programmierfähigkeiten. Unter der fachkundigen Anleitung ausgebildeter Informatiker und Pädagogen werden in Kleingruppen Spiele und Apps selbst entwickelt. Das motiviert und macht meist viel mehr Spaß als der Informatikunterricht in der Schule.
Gemeinschaftsgefühl und soziale Kompetenz
In einem Sommercamp treffen Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Herkunft und Altersklassen aufeinander. In dieser neuartigen Situation lernen die Teilnehmer, auf neue Leute zuzugehen und gegenseitiges Vertrauen aufzubauen. Sie erfahren, was Gruppenzusammenhalt bedeutet. Gemeinsam werden Herausforderungen bewältigt und neue Freundschaften geschlossen. Dieses Miteinander stärkt das Selbstbewusstsein und fördert die eigene Sozialkompetenz. Eine Übersicht der Termine und Seminare sowie eine Anmeldungsmöglichkeit gibt es unter: www.computercamp.de
Für bessere Noten Größere Klassen, weniger Lehrer – nicht immer bleibt in der Schule Zeit für eine individuelle Betreuung. Qualifizierte Nachhilfe kann diese Lücke füllen und Schülern zu besseren Noten verhelfen. Cura Neumünster ist seit mehr als 40 Jahren für Schüler aller Schularten da und unterstützt diese unter anderem beim Lernen in den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Latein, Spanisch, Mathematik, Biologie, Physik, Chemie und Wirtschaft/Politik. Auch auf besondere Situationen wie Abschlussprüfungen oder anstehende Klausuren bereitet die Cura Neumünster kurzfristig vor. Nähere Informationen und Probestunden fragen Interessierte direkt bei Cura an. Nähere Informationen fragen Interessierte direkt bei Cura an. Seit mehr als 40 Jahren erhalten SchülerInnen Nachhilfe bei Cura Neumünster.
Die Zauberflöte Wenn Soferl am Theater vorbeikommt, hört sie wunderschöne Musik. Wie gerne würde sie einmal eine Oper besuchen, am liebsten die Premiere der Zauberflöte! Um die Eintrittskarte bezahlen zu können, verkauft Soferl jeden Tag Äpfel. Doch am Tag der Premiere fehlt ihr immer noch ein Pfennig und die Aufführung soll gleich beginnen! Da entdeckt Herr Mozart die traurige kleine Apfelverkäuferin und nimmt sie mit ins Theater. Der Vorhang hebt sich und auf der Bühne wird die märchenhafte Geschichte der Zauberflöte erzählt – die Geschichte von Prinz Tamino und seiner Pamina, dem Vogelfänger Papageno, der bösen Königin der Nacht und dem Sonnenkönig Sarastro. Die Uraufführung der Zauberflöte – historisch detailgetreu und aus Sicht eines Kindes verständlich nacherzählt. Mit den musikalischen Höhepunkten der Oper auf CD. Ludvik Glazer-Naudé, Ingrid LeserMatthesius: Die Zauberflöte, arsEdition 2018, 48 Seiten, mit CD 25 Euro, ab 4 Jahren
Cura Neumünster, Lütjenstraße 3 24534 Neumünster, Tel. 04321 / 43535
Schulfragen
lösen wir - durch Arbeit mit dem Schüler - durch Zusammenarbeit mit Kollegen an den Regelschulen - durch systematisches Lerntraining, Motivationshilfen - durch regelmäßige Kontakte mit den Eltern
cura Neumünster Fortbildung und Nachhilfe
Lütjenstraße 3 Telefon 0 43 21 / 4 35 35 91
Genial
GESUND
Genial Gesund
© djd/Esberitox/georgerudy
Fieber bei Kindern
Erst nur leichter Schnupfen, dann plötzlich Fieber: Wenn sich beim Nachwuchs die Bäckchen rot färben und die Stirn sich heiß anfühlt, steigt die Sorge der Eltern. Doch die Temperaturerhöhung ist ein sinnvoller und wichtiger Abwehrmechanismus des Körpers. Sie dient dazu, die hitzeempfindlichen Viren im Körper abzutöten und die Selbstheilungskräfte anzuregen. Ruhe, Wadenwickel, viel Schlaf und pflanzliche, immunstärkende Mittel helfen dem Kind dabei, einen leichten, fieberhaften Infekt rasch auszukurieren. Steigt das Fieber jedoch weiter stark an oder verschlechtert sich der Gesundheitszustand des Kindes zusehends, sollte ein Arzt konsultiert werden. (djd)
Das Jungs-Buch
Ratgeber für Jungs gibt es wie Sand am Meer. Doch meist richten sie sich eher an ihre Erzeuger als an die Betroffenen selbst. Stephan Borchers ändert diese Ausgangsposition: Der Erzähler spricht den Leser direkt an, (fast) gänzlich ohne pädagogischen Zeigefinger und dauernde „Du musst“-Attitüde. Kurze, knackige Kapitel geben auf freche und lockere Art Antworten auf alle wichtigen (und unwichtigen) Fragen. Was Jungs mit 14 können sollten. Fakten über ihr bestes Stück. Wie Dating, Petting, French Kissing geht. Wie sie Langeweile überwinden. Wie sie sich wann und wieso falsch und richtig verhalten. Anmachsprüche, mit denen man garantiert erfolglos bleibt. Warum man von Alkohol nicht intelligent wird. Kurzum: spritzige, hilfreiche Tipps und Hinweise zum Umgang mit Mädchen, dem eigenen Körper, zu Eltern, zu Schule, zu allem, was irgendwie wichtig ist. Zum Durchlesen oder Nachschlagen oder Immer-wieder-drin-Schmökern. Stephan Borchers, Das Jungs-Buch, Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag GmbH, 288 Seiten, 12,99 Euro
Kitzelkäfer Die Kinderzahnarztpraxis
Prophylaxe · Kindernarkose · Milchzahnkronen
Dr. Corinna Nentwig & Dr. Andreas Nentwig Holstenstr. 88 | 90 24103 Kiel Tel. 04 31 | 9 52 25 www.kitzelkäfer.de
93
Genial Gesund
© djd/PYROBIKES Jürgen Fischer/Jörg Jäger
Eltern möchten, dass ihr Kind seine Fähigkeiten verbessert, sicherer und ausdauernder wird - dies kann jedoch nur mit einem passenden Rad gelingen.
Auf die Größe kommt es an Eine Radtour mit der ganzen Familie. Raus in die Natur, an einem sonnigen Nachmittag. Während Erwachsene ihre Räder meist über viele Jahre nutzen, wird bei Kindern regelmäßig ein neues Modell fällig. Es sollte sicher und robust sein - vor allem aber muss es passen. Einen Fehler sollten Eltern auf keinen Fall machen: Das Fahrrad von vornherein eine Nummer zu groß kaufen, damit es länger im Gebrauch sein kann. „Dies hat gravierende Folgen für die Fahreigenschaften und die Sicherheit im Alltag“, warnt Jürgen Fischer vom Kinderradhersteller Pyro. Nur mit einem passenden Rad könne ein Kind seine Fähigkeiten verbessern und sicherer und ausdauernder werden. „Neben der Größe spielt nur noch das Gewicht des Fahrrads eine Rolle - Altersangaben dagegen sind völlig überflüssig, da die Kinder in jeder Altersstufe nun einmal äußerst unterschiedlich sind.“
Radgröße: ein Irrtum, der sich hartnäckig hält In Sachen optimaler Radgröße hält sich hartnäckig die Regel, dass das Kind auf dem Sattel sitzend mit
94
beiden Füßen platt auf den Boden kommen muss. „Tatsächlich gilt spätestens ab dem 24-Zoll-Rad: Ein Rad passt, wenn das Kind vor dem Sattel stehend zwei Zentimeter Freiraum zum Rahmen hat“, so Fischer. Kaufe man das Rad genau zu diesem Zeitpunkt, erreiche man seine maximale Gebrauchszeit. Beim Fachhändler könnten Kinder probesitzen, im Internet und auf dem Gebrauchtmarkt sei dagegen die Gefahr, ein zu kleines oder ein zu großes Rad zu kaufen, ungleich höher. Neben der Größe spielt auch ein niedriges Gewicht eine wichtige Rolle. „Ein hohes Radgewicht lässt die Kinder früher ermüden vor allem, wenn es auch mal länger bergauf geht“, warnt Fischer. Mit einem kindgerecht leichten Rad mit einer starren Vorderradgabel seien sie dagegen spielerischer und motivierter unterwegs. Enormes Einsparpotenzial gibt es im Übrigen bei der Ausstattung. So hat es in der Regel keinen Sinn, bei unter 24-Zoll-Rädern eine Beleuchtung zu kaufen, die der Straßenverkehrs-Zulassungsordnung (StVZO) entspricht, denn die Kinder müssen bis zum vollendeten achten Lebensjahr auf dem Bürgersteig fahren - und dort benötigt man keine Beleuchtung. (djd)
Auf zum Sportplatz! Bewegung ist für Kinder wichtig. Sie fördert nicht nur die körperliche, sondern auch die geistige Entwicklung. Motorische Fähigkeiten, Gleichgewichtssinn, Koordination und das Körperbewusstsein werden gleichermaßen geschult. Doch oftmals sitzen auch schon Kindergartenkinder und Grundschüler zu viel. Anstatt draußen zu radeln, zu klettern und zu toben, locken Fernseher, Computerspiele und Co. Eltern sollten ihre Kinder daher dazu ermutigen, Sport zu treiben. Das Angebot an spannenden Sportarten ist groß, und dem Nachwuchs macht es meist Spaß, Verschiedenes auszuprobieren.
Spaß im Vordergrund Ein guter Einstieg in den Sport ist zum Beispiel das Kinderturnen. Für die Kleinsten wird oft in örtlichen Vereinen das klassische Eltern-Kind-Turnen angeboten. Fußballbegeisterte können ab vier oder fünf Jahren der Bambini-Gruppe beitreten. Nach Angaben des Deutschen Fußball Bundes gab es noch nie so viele Bambini-Mannschaften wie heute. Beliebte Mannschaftssportarten für etwas Ältere, die ebenso die sozialen Kompetenzen wie auch Koordination, Ausdauer und Schnelligkeit schulen, sind zum Beispiel Basketball und Handball. Aber auch Sportarten wie Tanzen, Judo, Reiten und Schwimmen sind bei vielen Kids beliebt. Egal wofür sich der Sprössling entscheidet, im Vordergrund sollte zunächst immer der Spaß an der Bewegung stehen. Wichtig bei allen Angeboten ist, dass die Kinder altersgerecht angeleitet werden. Hat sich der Nachwuchs für eine Sportart entschieden, sollten Eltern darauf achten, dass er regelmäßig zum Training geht.
95
Genial Gesund
Unterstützung für Alleinerziehende Rund 20 Prozent der Familien in Deutschland bestehen laut Angaben des statistischen Bundesamtes aus einem alleinerziehenden Elternteil mit mindestens einem Kind. Das sind mehr als zwei Millionen Single-Mütter und 416.000 Single-Väter; und sie stehen jeden Tag vor sehr großen Herausforderungen. Sie sind nicht nur für ihre Kinder alleine verantwortlich, sondern üben neben den täglichen Aufgaben im Haushalt in den meisten Fällen auch noch einen Beruf aus. Oft fehlt der Partner für den Austausch über Sorgen um den Nachwuchs oder den eigenen Alltag. Dazu kommt in vielen Fällen auch noch ein enger finanzieller Rahmen, denn ein gutbezahlter Vollzeitjob ist für die meisten Alleinerziehenden schlichtweg nicht möglich. So kommen die „Einzelkämpfer“ über kurz oder lang an die Grenzen ihrer physischen und psychischen Belastbarkeit. Das Mutter-Kind-Hilfswerk e.V. weist darauf hin, dass eine spezielle Mutter/Vater & Kind-Kur diesen Eltern eine enorme Hilfestellung bieten kann.
Hilfe für Eltern und Kinder In den Mutter/Vater & Kind-Kliniken finden alleinerziehende Elternteile die notwendige Unterstüt-
96
zung. Während des dreiwöchigen Kuraufenthaltes gibt ihnen das medizinische und therapeutische Fachpersonal neue Impulse für ihre wichtige Rolle und zeigt Perspektiven für ihren anstrengenden Alltag auf. Kinder dürfen bis zum Ende des zwölften Lebensjahres als behandlungsbedürftig oder nicht behandlungsbedürftig mit zur Kur fahren. Für behinderte Kinder besteht keine Altersbegrenzung. Unter der kostenlosen Telefonnummer 0800-2255100 erfahren interessierte Mütter und Väter genauere Details zu Kuren für Alleinerziehende.
Gutes für Körper und Seele Während des Kuraufenthalts nehmen die Eltern unter anderem an themenzentrierten Gesprächskreisen, Vorträgen, psychologischer Beratung oder einer Sozialberatung teil, wobei speziell Probleme Alleinerziehender zur Sprache kommen. Auch der gegenseitige Austausch mit anderen betroffenen Elternteilen ist für alle Beteiligten hilfreich. Ein Gesundheitstraining mit integrierten Entspannungsübungen oder Schwerpunkttrainings zur Familienbildung sind weitere wichtige Bestandteile einer solchen Mutter/Vater & Kind-Kur. (djd)
Genial Gesund
How to survive Kinder Kinder haben die abenteuerlichsten Ideen und sind unberechenbar. Sie kochen der kleinen Schwester eine Suppe aus den Blättern der Gartenhecke, schwänzen die Schule und blamieren die ganze Familie mit Wutausbrüchen in der Fußgängerzone. Mit viel Humor berichtet die Autorin Janina Schmiedel über extreme Momente und unglaubliche Erlebnisse mit Kindern und wie man diese am besten unbeschadet übersteht. Dieses Buch soll alle, die mit den abenteuerlichen Eigenheiten und Verhaltensweisen von Kindern zu tun haben, anregen, mit mehr Gelassenheit an die Sache heranzugehen. Janina Schmiedel, How to survive Kinder Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag, 224 Seiten, 9,99 Euro
Den Durchblick behalten Kinder werden mit zwei anatomisch vollwertig angelegten Augen geboren. Die Sehfunktionen entwickeln sich jedoch erst nach der Geburt und können sich nur ausbilden, wenn die Voraussetzungen dazu gegeben sind. Die umfassende Prüfung des Sehens wird von Augenärzten, Orthoptisten und Augenoptikern/Optometristen vorgenommen. Die notwendigen Messungen können auf zweierlei Art erfolgen. Zum einen als objektive Messungen ohne aktive Mitarbeit der Kinder, zum anderen auf subjektivem Weg mit aktiver Mitarbeit des Kindes. Alle Messungen können von den Kompensationsmechanismen des Auges beeinflusst werden. In der augenärztlichen Praxis werden deshalb Tropfen
verabreicht, die die Akkommodation außer Kraft setzen. Ein Augenoptiker oder Optometrist darf keine Medikamente verabreichen. Um dennoch die Akkommodation zu kontrollieren und das richtige Messergebnis zu erhalten, verwendet man eine spezielle Messtechnik, die Skiaskopie, die eine Messung ohne Tropfen erlaubt. Diese Messtechnik gehört zur Ausbildung eines Augenoptikermeisters, erfordert jedoch Übung und Erfahrung um sie bei einem Kind anwenden zu können. Migra Optik, Rathausplatz 3, Henstedt-Ulzburg Tel. 04193 / 1546, www.migra-optik.de
Rund fünf Prozent der Kinder in Deutschland leiden unter Sehschwächen.
97
© djd/Emeal Essglas/Halfpoint - stock.adobe.com
Frische Luft für Eltern und Kind Raus in die Natur: Das tut jungen Eltern wie auch Kindern gut - und zwar zu jeder Jahreszeit. Vor allem bei trockenem Wetter steht einem Spaziergang mit dem Kinderwagen nichts im Wege, auch wenn die Temperaturen frostig werden. Bei gemütlichen Ausflügen ins Freie können die Eltern - nach einer eventuell schlaflosen Nacht - etwas entspannen. Die erhöhte Sauerstoffzufuhr stärkt das Immunsystem des Babys und das Sonnenlicht kurbelt die Produktion von Vitamin D an, das vor allem für den Knochenaufbau und die Zahnbildung wichtig ist. Babys lieben zudem meist das sanfte Schaukeln des Kinderwagens und schlafen dabei gerne ein. Bevor man mit den Kleinen nach draußen geht, gilt es allerdings an einiges zu denken. Gerade wenn sonniges Wetter zu einem längeren Ausflug verführt, sollte man die Wickeltasche mit Windeln und Reinigungstüchern mit dabei haben. Wer an Ersatzschnuller und Mahlzeiten für die Kleinen denkt, ist bei Quengelattacken bestens gerüstet.
98
Praktisch für unterwegs ist ein Thermo-Essglas, das Karottenbrei und Co. schön warm und frisch hält. Auch an einen guten Wetterschutz sollten Eltern beim Spaziergang denken. Regenhauben für den Kinderwagen können griffbereit in der Wickeltasche oder im Ablagefach des Wagens liegen. Werden die Kleinen nach dem Zwiebelprinzip gekleidet, kann man schnell auf wechselnde Temperaturen reagieren. Im Winter können beispielsweise ein Lammfell oder ein Kirschkernkissen im Kinderwagen oder Buggy für wohlige Wärme sorgen. Da Babys schneller als Erwachsene ihre Körpertemperatur verlieren, insbesondere über ihren Kopf, dürfen Mützchen und auch Halstuch oder Handschuhe im Winter nicht fehlen. Kleinkinder, die bereits selber ein paar Schritte gehen können, brauchen im Herbst und Winter wetterfeste Schuhe mit einer rutschfesten Sohle. Und auch die zarte Gesichtshaut benötigt eine Portion Schutzcreme. (djd)
Bewegen Sie etwas Mit Ihrer Hilfe können wir kranken, behinderten und vernachlässigten Kindern eine bessere Zukunft geben. Spendenkonto (IBAN): DE 48 4805 0161 0000 0040 77, BIC: SPBIDE3BXXX, Stichwort »Kinder«, Online spenden unter www.spenden-bethel.de