Tipps für Kids Winter 2018 Hamburg

Page 1

Winter 2018

Das Familienmagazin für Hamburg Umland | Dithmarschen

Tipps für Kids

LESEN | TOBEN | SPIELEN | BASTELN | FEIERN | ABENTEUER FORSCHEN | SELBERMACHEN | FÜR MENSCHEN VON 0-16 JAHREN


STERNBILDER & LEGENDEN DER WINTERNACHT FÃœR STERNENFANS AB 6 JAHREN AB DEZEMBER AUF DEM SPIELPLAN

PLANETARIUM HAMBURG. DAS STERNENTHEATER. TICKETS: 040 428 86 52-10 www.planetarium-hamburg.de


Impressum Tipps für Kids, das Familienmagazin, erscheint in fünf Regionalausgaben in Schleswig- Holstein jeweils zweimal im Jahr in der Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH. Flensburg - Schleswig - Nordfriesland Kiel und Umgebung Neumünster - Mittelholstein Lübeck - Ostholstein Hamburg Umland - Dithmarschen

Herausgeber Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo-Fr 9.00–17.00 Uhr www.tippsfuerkids.de

Geschäftsführer Johannes Jungheim, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 (V.i.S.d.P.)

Anzeigen Renate Wietzke, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 17 Birgit Ziemann, Tel. 0 41 06 / 62 64 75 Renate Wietzke, 0 43 21 / 5 59 59 17 Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 8 40 84 7

Satz, Lay-Out Zlatan Rasidovic, Lisa Ernst, Karla Kroll

Redaktion Hanna Wendler, Malin Schmidt, Nicole Groth, Nadine Sorgenfrei, Karla Kroll

Fotos (Innenteil) Die Fotos wurden uns von den jeweiligen Institutionen und Veranstaltern zur Verfügung gestellt.

Druck Per Com, Westerrönfeld Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck, Ablichtung oder Auszüge nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Der Verlag übernimmt – trotz aller journalistischer Sorgfalt – keine Gewähr für die Richtigkeit der gemachten Angaben, Preise und Termine.

www.tippsfuerkids.de Winterausgabe:

Redaktionsschluss am 30.09. des Jahres Anzeigenschluss am 30.09. des Jahres Sommerausgabe: Redaktionsschluss am 30.03. des Jahres Anzeigenschluss am 30.03. des Jahres

Liebe Kinder, liebe Eltern, was macht Kinder glücklich? Unsere Redakteurin Malin Schmidt ist mittlerweile zwar schon erwachsen, aber sie kann sich trotzdem gut an ihre glückliche Kindheit auf dem Land und mitten in Schleswig-Holstein erinnern. Geborgenheit, Freiheit, viel Bewegung und ihre wiehernden Freunde Winni, Faxi und Sienna haben aus dem glücklichen Kind Malin eine zufriedene, selbstbewusste und erfolgreiche Frau gemacht. Nicht jedes Kind wächst inmitten von Natur und Tieren auf, aber es gibt trotzdem viele Möglichkeiten, Sport und Bewegung in den Kinderalltag zu integrieren und sich so richtig auszutoben. Wie wäre es z. B. mal mit Fechten? Tipps für Kids präsentiert jede Menge tolle Angebote für eine bewegte Kindheit. Und wenn ihr euch nach so viel Action ausruhen wollt, dann findet ihr in der vorliegenden Ausgabe viele schöne Bücher, Spiele und natürlich jede Menge Geschenkideen und tolle Gewinne.

Euer Tipps für Kids-Team

3


Inhalt Impressum/Vorwort

S. 3

Wilde Freunde

S. 6

… warum Tiere im Kinderalltag wichtig sind

Sportlich – aber wie?

S. 8

… mit Spaß und Bewegung durch den Winter

Gesund und munter

S. 14

… fit für ein aktives Leben

Alles, was schlau macht

S. 18

… lernen mit Spaß

Spielen macht glücklich

S. 24

… und oft auch schlau

So ein Theater!

S. 28

… und noch mehr schöne Veranstaltungen

Gewinne, Gewinne, Gewinne

S. 40

Tierisch spannend

S. 42

… Fellnasen, Piepmätze & Flossentiere

Forschen & entdecken

S. 48

… Museen und Infozentren im Norden

Neuer Stoff

S. 54

… für Leseratten

Endlich Ferien

S. 60

… Ponys, Pisten & Pellworm

In deiner Nähe

S. 68

… ist ganz schön viel los!

Hoch die Tassen!

S. 72

… und feste gefeiert

Schöne Geschenke

S. 76

Plötzlich und unerwartet

S. 80

… ist Weihnachten


Bewegen Sie etwas Mit Ihrer Hilfe können wir kranken, behinderten und vernachlässigten Kindern eine bessere Zukunft geben. Spendenkonto (IBAN): DE 48 4805 0161 0000 0040 77, BIC: SPBIDE3BXXX, Stichwort »Kinder«, Online spenden unter www.spenden-bethel.de


© Adobe Stock / Nadine Haase

Wilde Freunde

Warum Tiere im Kinderalltag wichtig sind von Malin Schmidt Was ist wichtig für das Heranwachsen unserer Kinder? Was fördert sie in bestem Sinne, was treibt sie an und führt sie zu großen Zielen? Was macht sie erfolgreich und was glücklich? Auch wenn Eltern sich ständig mit diesen Fragen auseinandersetzen, so sind die Antworten darauf nicht leicht zu finden. Denn jedes Kind hat individuelle Bedürfnisse, jede Kindheit findet unter eigenen Bedingungen statt und jedes Elternpaar steht vor anderen Herausforderungen. Ich wuchs mit vier Geschwistern auf einem großen Resthof umgeben von Pferden und Ponys, Hunden und Katzen, Schafen, Gänsen und Kaninchen in einem kleinen Dorf mitten in Schleswig-Holstein auf. Jeden Tag spielten wir draußen, durchstreiften Wälder und Wiesen, bauten Hütten an Teichen und Bächen, fuhren auf Floßen, Kanus und Schlauchbooten und schlugen bei Wind und Wetter unsere Zelte auf. Im Sommer zogen meine Geschwister und ich unsere ledernen Mokassins an, bastelten uns aus

6

Weidenästen Pfeil und Bogen und spielten Indianer. Wir sprangen ohne Sattel auf unsere beiden Ponys „Winni“ und „Faxi“ und galoppierten mit ihnen über die Felder. Mein großer Bruder war immer der schnellste – furchtlos trieb er Faxi bis in den absoluten Renngalopp. Es war ein schweres Unterfangen, das wilde Pony danach wieder zu beruhigen und heil zum heimischen Indianerdorf zurückzubringen. Meine kleine Schwester ritt von Beginn an Pferde statt Ponys. „Ferdl“ hieß ihr Wallach und er war das größte Tier in unserem Stall. Ich werde niemals dieses herrliche Bild vergessen: meine kleine Schwester, fünfjährig, auf diesem riesigen Pferderücken. Ihre Beine reichten gerade einmal bis zum Sattelrand und doch hatte sie Ferdl absolut im Griff. Anders als ich hatte meine kleine Schwester nie Angst. Sie


Titelthema sprang mit Ferdl über jedes hohe Hindernis auf dem Reitplatz und meisterte jeden Parcours. Nur in Dressur, dem stilistischen Figurenreiten, war meine Schwester kein allzu großes Talent. Als sie 11 und ich 13 Jahre alt war, wollten wir ein Reitabzeichen ablegen, um auch auf Turnieren größere Springen reiten zu können. Dafür war auch eine Dressurprüfung nötig, bei der einfache Figuren auf der Reitbahn gezeigt werden mussten. Schon im Training zu Hause wurde deutlich, dass keiner von uns eine besonders elegante Dressurreiterin war. Und so kam es, dass wir jede Figur vergaßen und die Prüfung in den Sand setzten. Das waren vielleicht peinliche Momente – wie wir so erfolglos und missmutig von dannen ziehen mussten! Aber was soll's, wir haben es beide im zweiten Anlauf geschafft und meine Schwester ist heute eine erfolgreiche Springreiterin. Das Reiten und der tägliche Umgang mit Pferden

haben meine gesamte Kindheit begleitet – nicht immer nur als spaßige Freizeitbeschäftigung, sondern vor allem als verpflichtender Sport. Mein Vater gab diese Leidenschaft an seine Kinder weiter. So konnten wir alle schon früh alleine reiten, galoppieren und springen. Ohne Rücksicht wurden wir Kleinen auf jedes noch so wilde Pferd gesetzt. Das war oft risikoreich und hat zu kleineren und größeren Unfällen geführt – aber es hat auch stark gemacht und mutig und selbstbewusst. Abgehärtet gegen äußere Umstände und innere Ängste haben wir viele Herausforderungen in unserem Kinderleben eigenständig bewältigen können.

Tierischer Spaß Keine Ahnung, ob ich ein lautes Kind war, aber scheinbar war ich ein sehr glückliches. Unser Schimmelpony Winnie war ein wichtiger Weggefährte für meine Geschwister und

mich. Ihre Tochter Faxi und deren Tochter Sienna begleiteten uns Kinder bis ins Erwachsenenalter. Denke ich an die vielen wilden Stunden auf ihren Ponyrücken zurück, so habe ich immer ein Lächeln auf den Lippen.

Die Pflege der Tiere erforderte viel Zeit und Verantwortung. Zum Beispiel haben wir kaum Urlaube oder Reisen gemacht, weil wir uns immer um alle Tiere kümmern mussten. Trotzdem habe ich nichts vermisst. Mein Familienleben inmitten von geliebten Menschen und Tieren war für mich stets Urlaub, Ausgleich und Lebensmittelpunkt.

Hier ist ein Teil meiner Familie zu sehen: ganz links meine Mutter, meine kleine Schwester und mein großer Bruder mit mir in der Mitte. Winnie musste so einiges aushalten!

7


© Oksana Kuzmina / Shutterstock

Sportlich – aber wie?

© blicsejo / Fotolia.com

om © julianpictures / Fotolia.c

Faul durch die kalte Jahreszeit kommen – das muss nicht sein. Es gibt viele Möglichkeiten in Bewegungen zu bleiben und dabei eine Menge Spaß zu haben – ob draußen oder in der Halle.

Fechten Karate

Info: Karate ist ein Kampfsport ohne Einsatz von Waffen. Fuß- und Fauststöße werden abgestoppt, bevor sie den Gegner treffen. Geschult werden Selbstdisziplin, Verantwortungsbewusstsein und Körperbeherrschung. Der Karateka trainiert Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit. Das macht fit! Alter: ab 3 Jahren Ausrüstung: Karate-Gi (Jacke, Hose , Gürtel) www.karate.de

leichtem Info: Gefochten wird mit Florett, Degen und n à drei Säbel. Ein Kampf dauert bis zu drei Runde . Das Minuten. Ziel ist, die meisten Treffer zu landen keit Fechttraining schult Konzentration, Reaktionsfähig e und und Feinmotorik der Athleten, weil nur schnell exaktes zugleich kleine Bewegungen sicheres und Treffen ermöglichen. Alter: ab 7 Jahren chuh, Ausrüstung: Maske, Jacke, Unterweste, Hands für Waffe, Hose, Strümpfe, Schuhe, Körperkabel hutz, Fechten mit elektrischer Trefferanzeige, Brustsc Florett/ Leitende Brokatweste/-jacke bei elektrisch Säbel, Tiefschutz www.fechten.org

8


Voltigieren

Info: Beim Voltigieren werden auf dem galoppierenden Pferd turnerisch-gymnastisc he Übungen ausgeführt. Dass Mensch und Pferd im Gleichklang sind, dafür sorgt der Longenfüh rer. Koordination, Gleichgewicht, der Umgang mit Tiere n und eine gute Körperbeherrschung werden traini ert. Alter: ab 5 Jahren Ausrüstung: enganliegende Kleid ung, Voltigierleggings und - schuhe

Tanzen

GrupInfo: Kinder tanzen gerne einfach drauf los. In Tanzart pen lernen sie, sich passend zur jeweiligen z und zu bewegen. Ob Hip-Hop, Ballett, Paartan und mehr – die rhythmische Bewegung trainiert Kraft m Beweglichkeit. Auftritte in einer Gruppe vor Publiku und stärken zusätzlich noch das Selbstbewusstsein

machen viel Spaß. Alter: ab 3 Jahren ng Ausrüstung: der Tanzart entsprechende Kleidu Schuhe und www.tanzsport.de

© arinahabich / Fotolia.com

© Marina / Fotolia.com

www.pferd-aktuell.de

om © master1305 / Fotolia.c

© rtbilder / Shutterstock

Titelthema

Eis(kunst)laufen

Eishockey

etonInfo: Eishockey ist ein sehr schnelles und körperb chutes Spiel. Für den Sport sollte sich jeder auf Schlitts mit hen sicher bewegen können. Ziel ist es, den Puck rt Einsatz eines Schlägers ins Tor zu bekommen. Trainie natiKoordi er, Ausdau ligkeit, Schnel allem vor werden on und Durchsetzungsvermögen. Alter: ab 4 Jahren uAusrüstung: Tief-/Bein-/Brust-/Mundschutz, Halskra g kleidun Vereins huhe, Handsc Helm, se, Schlittschuhe, www.deb-online.de

Info: Wer nicht nur friedlich seine Bahnen auf der Eisfläche ziehen will, kann sich im Eisku nstlauf probieren. Bei dieser Disziplin kommt es auf die kunstvolle Ausführung von Sprüngen, Pirouetten und Schritten an. Trainiert werden Ausdauer, Gesc hicklichkeit und Balance. Alter: ab 4 Jahren Ausrüstung: Schlittschuhe, Turni er- und Trainingskleidung www.eislauf-union.de

9


© Adobe Stock / dusanpetkovic1

Auf dem Sprung JUMP House Indoorspielplatz Hamburg Graue Wolken, Regen und Wind gestalten die Freizeit- und Wochenendplanung schwierig? Kein Problem, im JUMP House Hamburg bleiben die Füße trocken! Die Trampolinhallen in Stellingen und Poppenbüttel bieten auch bei schlechtem Wetter den optimalen Ort für Freizeitspaß. Im Sommer spenden die großen Hallen Schatten und bei typischem Hamburger Schietwetter findet man an beiden Orten einen tollen Indoorspielplatz, der keine Wünsche offen lässt.

In der hauseigenen Gastronomie gibt es Snacks und Getränke, und gemütliche Eventflächen neben den Trampolinen bieten Platz für Kindergeburtstage, Firmenfeiern und Schulausflüge.

Tanzen war gestern – JUMPen ist heute! Wer einen tollen Tag mit viel Bewegung und Adrenalin verbringen möchte, trifft im JUMP House auf verschiedene Bereiche mit Trampolinen und Sprungbrettern jeder Größe. Darunter gibt es eine riesige Schaumstoffgrube mit drei Trampolinbahnen (den FoamJUMP), ein großes FreeJUMP Hauptfeld mit 52 Trampolinen, SlamJUMP für Basketball Fans oder die ganz neue Ninja Box, einen Hindernisparcours unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, den ihr vielleicht aus dem Fernsehen kennt! Ausdauer, Mut und Körperbeherrschung sind gefragt, wenn ihr hier zwei Stunden Action überleben wollt!

www.jumphouse.de/hamburg

JUMP House Hamburg Kieler Straße 572, Hamburg-Stellingen Tel. 040 / 5407011 (tägl. 9-20 Uhr), Poppenbütteler Bogen 46, Hamburg-Poppenbüttel Tel. 040 / 309895100 (tägl. 9-20 Uhr)

© Adobe Stock / Gelpi

10


Titelthema

Rauf auf's Rad!

© Adobe Stock / About Life

Das vielseitige Umland von Lübeck und Travemünde kannst du wunderbar mit dem Rad erkunden. Dank geringer Steigungen, ruhiger Nebenstraßen und vieler ausgebauter Radwege wird die Radtour zu einem besonderen Genuss. Und immer hat man „schöne Aussichten“ – aufs Meer, auf einen See oder die idyllische Landschaft. Besonders schön ist die Strecke von Lübeck nach Travemünde. Entlang der Trave geht es hier am Südufer entlang des alten Treidelpfades zur Herreninsel und weiter durch die Waldhusener Hügellandschaft bis nach Travemünde. Nach 17 km Radtour dürft ihr hier den winterlichen Meerblick genießen! www.travemuende-tourismus.de Fahrradhelm nicht vergessen! Dieses coole Modell von ABUS gibt es in verschiedenen Farben und ab 41 Euro.

KINDERFREUNDLICH WOHNEN

Wohnungen für kleine und große Familien in ganz Lübeck finden Sie bei der Trave. Wir freuen uns auf Sie. www.trave.de

Die Trave. Leben in Lübeck

11


© Adobe Stock / Jack F.

Laseraction in Hamburg Spannende Parcours, effektvolle Arenen und unzählige Spielvarianten – die neue Trendsportart LaserTag bietet Spaß und Action zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter. Teamplay und Geschicklichkeit sind gefragt, weshalb das Spiel auch ideal für Veranstaltungen in Gruppen geeignet ist.

Worauf es ankommt

Jeder Spieler trägt einen Sensor am Körper, meist ist dieser an einer Weste oder einem Gürtel befestigt. Daran wird ein Infrarotsignalgeber (genannt „Phaser“) befestigt, der einer Pistole oder einem Gewehr nachempfunden ist. Hört sich gefährlich an oder? Der Laserstrahl ist aber völlig unbedenklich, denn er „taggt“ sein Ziel nur. Trifft der Lichtstrahl auf den Sensor eines Spielers, leuchtet ein Signallicht auf und der Gegner bekommt einen Punkt. Im Solo-Spiel heißt es „jeder gegen jeden“ und die Westen leuchten in einer einheitlichen Farbe. Ihr habt dadurch natürlich viel mehr Gegner, aber

12

LaserTag ist ein absolut ungefährliches Action-Spiel, da es mit harmlosen InfrarotLasern gespielt wird, die weder die Augen noch andere Körperteile verletzen.

auch die Möglichkeit, mehr Treffer zu landen. In der Team-Variante werden vor Spielbeginn Paare oder Gruppen gebildet, die gemeinsam auf die Jagd gehen. Jedes Team leuchtet in einer eigenen Farbe und ist so gut zu erkennen. Das Ziel ist es auch hier, möglichst viele Gegenspieler zu taggen und dabei so wenig wie möglich selbst getroffen zu werden. Es kommt hier also auch auf strategisches Denken und Zusammenhalt an! Lasertag Harburg Außenmühlenweg 10, Hamburg, Tel. 040 / 22867510 Lazerfun im Mundsburg Center Winterhuder Weg 2, Hamburg, Tel. 040 / 18052424


Titelthema

Yippie yeah Wasserratten in Sicht! Die Lübecker Schwimmbäder sind genau die richtige Freizeitbeschäftigung im Winter. In den Hallenbädern Zentralbad Lübeck, Sportbad St. Lorenz und Schwimmbad Kücknitz könnt ihr schwimmen, springen, tauchen und jede Menge Spaß haben. Zum Start ins Wasservergnügen lernt ihr in der Schwimmschule richtig schwimmen und erlangt Seepferdchen, Freischwimmer und alle weiteren Jugendschwimmabzeichen. Ladet eure Freunde ein, um euren Geburtstag im Schwimmbad zu feiern. Ein unvergesslicher Tag mit einem einstündigen Animationsprogramm wartet auf euch! Die kleinen Geschwister kommen am besten zum Babyschwimmen oder zum Aqua Kids.

Eure Eltern halten sich bei den Aqua-Fitness-Kursen AQUABACK®, FloatFit® HIIT, AQUAPOWER oder beim Deep Water fit und entspannen sich in der Sauna im Sportbad. Mit den Bonuskarten 25, 50 und 100 spart ihr bei jedem Badeeintritt. Diese Karten und auch die Gutscheine der Lübecker Schwimmbäder sind auf eure Freunde übertragbar und an allen Kassen erhältlich – sicher ein tolles Weihnachtsgeschenk für ein Badeerlebnis mit der Familie oder mit Freunden! Lübecker Schwimmbäder www.luebecker-schwimmbaeder.de

Spielenachmittage Tobt euch doch mal so richtig bei der Kinderspielzeit aus! Probiert den Mattenlauf über's Wasser, den Badekappentest, das Unterwassermemory oder auch einen Sprung vom 7,5 m-Brett. Alle Wasserratten sind hier genau richtig. Mittwochs:16-18 Uhr im Schwimmbad Kücknitz Samstags: 13-17 Uhr im Zentralbad inkl. Springerzeit und 13.30-15.30 Uhr im Sportbad St. Lorenz

Tauch ein in unsere Welt und lern bei uns schwimmen! Seepferdchen & Freischwimmer warten auf dich. www.luebecker-schwimmbaeder.de

13


Laufen lernen Kinder haben weiche Knochen - es dauert viele Jahre, bis sich die Knochenstruktur eines Kindes fertig ausgebildet hat. Davor sind die Kinderfüße biegsam und formbar. Deshalb ist es wichtig, auf das richtige Schuhwerk zu achten. Auch das sollte biegsam und formbar sein. Zu kleine Schuhe können Fehlstellungen der Füße bewirken. Bei zu großen Schuhen „schwimmen“ die Füße und das Kind verkrampft die Zehen, um Halt zu finden. Um die richtigen Lauflernschuhe zu finden, ist es immens wichtig, beim Kauf auf einige Kriterien zu achten. Eine flexible und flache Sohle: Das wichtigste ist eine flexible und weiche Sohle, die sich ohne großen Kraftaufwand biegen lassen. Nur so lernt ein Kind das Abrollen des Fußes. Denn ein Laufanfänger tritt für gewöhnlich mit der gesamten Fußsohle auf oder bewegt sich auf dem Ballen. Schwere Schuhe mit starren Sohlen sind da hinderlich: Die Rezeptoren im Fuß spüren den Untergrund nicht mehr. Am besten ist es, wenn der Schuh einen Null-Absatz hat, der Fuß also möglichst natürlich im Schuh steht. Flexibles und atmungsaktives Material: Auch das Obermaterial sollte flexibel sei, damit Fuß und Zehen nicht eingeengt werden. Das ermöglicht dem Fuß eine Bewegungsfreiheit in alle Richtungen. Die Materialen sollten atmungsaktiv sein und den Schweiß gut aufsaugen und ableiten können. Keine stützenden Polster oder Einlegesohlen: Es sollten keine speziellen Einlegesohlen oder stützende Polster im Schuh enthalten sein. Nur dann kann sich der Fuß frei entwickeln und eine gute Fußmuskulatur aufbauen. Es gilt trotzdem: Je mehr ein Kind barfuß läuft, umso besser ist das für die Entwicklung der Füße und des gesamten Bewegungsapparates. Die Lauflernschuhe von leguano, die leguanitos, unterstützen und schützen die kleinen Füße von Anfang an. Durch ihre Konstruktion kommen sie dem Barfußlaufen extrem nah. Leguanitos zeichnen sich außerdem durch ihre hohe Flexibilität und Haltbarkeit aus. Sie sind äußerst strapazierfähig durch den patentierten KUNERT-Zwirn, TWISTED-FIBER by KUNERT. Die klimaregulierende Faser sorgt für ein trockenes Tragegefühl, da sie über eine 50 % höhere Feuchtigkeitsaufnahme als Baumwolle verfügt. Rutschfest, flexibel und sehr widerstandsfähig ist zudem die Sohle aus LIFOLIT®. www.leguano.eu

14


Kinder lieben frisch zubereitetes Mittagessen Meyer Menü ist einer der führenden Anbieter von Mittagsmenüs für Kita und Grundschule. Die Mittagessen sind für Jungen und Mädchen in Kindertagesstätten ab dem zweiten Lebensjahr und in Schulen bis zum vierten Schuljahr geeignet. Die Mitarbeiter von Meyer Menü kochen täglich frisch und ohne Geschmacksverstärker und liefern das Mittagessen direkt in die jeweilige Einrichtung. Der Speiseplan hält jeden Tag zwei verschiedene Menüs bereit, eines davon vegetarisch. Dazu sind jeweils ein Dessert und/oder eine Beilage wählbar. Die Menüs sind sofort nach der Anlieferung fertig zum Verzehr. Es wird pünktlich und zuverlässig geliefert, außerdem arbeitet Meyer Menü mit dem Forschungsinstitut für Kinderernährung

(FKE) zusammen und bietet regelmäßig optimiXzertifizierte Menüs an. Die optimierte Mischkost – kurz optimiX – ist ein Konzept für die gesunde Ernährung von Kindern und Jugendlichen, das vom FKE (www.FKE-do.de) entwickelt wurde. optimiX versorgt Kinder mit allen wichtigen Nährstoffen, die sie für Wachstum, Entwicklung und Gesundheit benötigen. Meyer Menü liefert aber nicht nur leckere Mittagessen, die auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten sind, sondern sorgt auch dafür, dass der Aufwand für die Mittagsverpflegung in den Kitas und Schulen nicht überhandnimmt. Die Lieferung erfolgt ab zehn Portionen pro Menü, es besteht keine Vertragsbindung und kein Mindestbestellzeitraum. Für Kita- und GrundschuleKunden wird ein Mittagsessen bereits ab 2,70 angeboten. Damit sich interessierte Neukunden eine eigene Meinung über den Service und die Qualität des Essens machen können, bietet Meyer Menü unter dem Motto „3 Wochen probieren – 2 Wochen bezahlen“ bis zum 31. März 2018 eine Probieraktion an. Überzeugen Sie sich selbst und vereinbaren Sie ein unverbindliches Probeessen. Mit der Unterstützung von Meyer Menü kann sich die Bildungseinrichtung auf das konzentrieren, was sie am besten kann: vorzüglich verpflegte Kinder und Jugendliche fachgerecht unterrichten. Meyer Menü, Jacobsrade 4b, Siek Tel. 0800 / 1501505 (gebührenfrei) www.meyer-menue.de

15


Babys lieben Brokkoli :-) Pumpkin Organics ist neu, bunt und vor allem lecker. Die GemüseQuetschies aus 100% Bio, ohne Zusatzstoffe, ohne Zucker, glutenfrei, darunter Zutaten wie Brokkoli, Trockenpflaumen und Quinoa sind eine kleine Revolution auf dem Babyfood-Markt. Einfach die perfekte Zwischenmahlzeit für den oftmals hektischen Alltag. Es gibt neun leckere und nährstoffreiche Sorten: Liebe: Apfel Top: Karotte – Apfel – Spinat – Linsen Sonnig: Kürbis – Süsskartoffel – Birne – Banane – Blaubeere Genuss: Süsskartoffel – Apfel – Spinat – Mais – Erbsen Freude: Karotte – Birne – Spinat – Trockenpflaume – Erbsen Happy: Apfel – Grüne Bohnen – Spinat – Kiwi Zauber: Banane – Karotte – Brokkoli – Quinoa - Blaubeere Wonne: Kürbis – Karotte – Apfel – Banane – Pfirsich Spass: Karotte – Birne – Süsskartoffel – Brokkoli Für ca. 1,69 Euro pro Packung 100 g (UVP) und Probierpaket 10 Pakungen für 12 Euro erhältlich bei: pumpkin-organics.de und ausgewählte Apotheken

Nachtlicht Die kleine Raupe Nimmersatt nimmt kleinen Schläferinnen und Schläfern die Ängste und sorgt für Orientierung. Das robuste Gehäuse mit den sparsamen langlebigen LEDLeuchten entspricht dem sicherheitsgeprüften Standard. Das Nachtlicht ist unabhängig von Steckdosen einsetzbar, benötigt werden lediglich handelsübliche AA-Batterien (nicht enthalten). Damit lässt sich auch auswärts gut übernachten! Eric Dale: Die kleine Raupe Nimmersatt – Nachtlicht Motiv Streupunkte Gerstenberg-Verlag, 7,5 x 8 cm, 8,95 Euro, ab 3 Jahren

Du da drinnen und ich hier draußen Mamas Schwangerschaft ist spannend und geheimnisvoll: Wie lebt das Baby im Bauch? Das können Kinder spielerisch selbst erkunden. In neun Mitmach-Aktionen begleiten sie und die Eltern gemeinsam das Heranwachsen des Babys. Wie hört es sich an, wenn es in Mamas Bauch blubbert und rauscht? Kann das Baby etwas sehen? Und wie groß ist es? Eine Annäherung an das Leben des kleinen Geschwisterchens mit allen Sinnen. Kristina Scharmacher-Schreiber: Du da drinnen und ich h ier draußen. Die Schwangerschaft spielend begleiten Beltz Verlag 2018, 22 S., 9,95 Euro, ab 2 Jahre

16


DE ÖKO 006

Die Biobrot-Box Aktion für die Lübecker Erstklässler.

Natürlich, bio & gesund Landwege betreibt keine konventionellen Supermärkte, sondern arbeitet eng mit Bio-Bauernhöfen rund um Lübeck zusammen. Die Genossenschaft weiß daher genau, was angebaut wird und auch dass die Lebensmittel frisch aus nächster Nähe kommen. Vor mehr als 30 Jahren wurde für die Umsetzung dieser tollen Idee eine Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft (EVG) gegründet. Das heißt, dass Landwirte und Kunden mitentscheiden können. Landwege hat klein angefangen - und immer mehr Menschen von dem Konzept überzeugt: Jetzt machen mehr als 35 Bio-Höfe mit und rund 100 Mitarbeiterinnen sind bei Landwege angestellt. Weil immer mehr Verbraucher natürliche Lebensmittel aus einer gesunden Umwelt wollen, haben die Produkte von Landwege nie in ihrem Leben Pestizide, chemische Düngemittel oder Gentechnik gesehen. Auch den Tieren auf den Höfen geht es saugut, weil auf artgerechte Tierhaltung geachtet wird. Damit man das alles auch beweisen kann, bietet Landwege seinen Mitgliedern die Möglichkeit, sich die Höfe vor Ort anzuschauen. Außerdem wird auch Landwege auf die Einhaltung der Bio-Richtlinien von einer unabhängigen Institution geprüft. Und wenn mal jemand keine Lust auf Kochen hat, dann gibt es in den Landwege Bistros auch leckeren Mittagstisch, Salate, Burger oder andere Snacks. Übrigens: Landwege gibt es schon vier Mal in Lübeck: am Kanal, am Brink, am Kamp, in der Ziegelstraße und ein Mal in Bad Schwartau. Einer davon liegt bestimmt auch bei euch auf dem Weg!

BIO VON KLEIN AUF AN – UND VON NEBENAN! Kinder, Schokolade kann so gut schmecken! Und erstmal die Karotte „Lila Luder“, die blauschwarzen Tomaten oder die quietschgelben Zucchini. Unsere Lebensmittel kommen dabei ohne künstliche Farbstoffe, Süßstoffe und Geschmacks verstärker aus. Und der Großteil unserer Frischeabteilung wächst direkt nebenan auf unseren Mitgliedshöfen im Lübecker Umfeld – ohne künstliche Düngemittel und synthetische Pflanzenschutzmittel. Auch das Selbstgekochte in unseren Bio Bistros ist allerbestes Bio. Speisen und Getränke gibt´s auch zum Mitnehmen. Eltern mitzunehmen ist übrigens erlaubt!

www.landwege.de

EVG LANDWEGE eG, Ziegelstraße 3-5, 23556 Lübeck Tel. 0451 / 73033, www.landwege.de

17


Gehirnjogging Bewegung ist gut für die Gesundheit. Doch nicht nur Turnübungen und Co. sind für Kinder förderlich, auch das Gedächtnis sollte immer wieder auf die Probe gestellt werden. Mit diesen vier Denksportaufgaben betreiben Jungen und Mädchen spielerisch, quasi nebenbei ein paar Runden Gehirnjogging.

Der Klassiker: Memory Verdeckt liegen Karten auf dem Tisch. Bei jedem Zug darf man zwei Karten umdrehen. Ziel ist es, zwei Karten mit gleichen Abbildungen zu finden. Gelingt das, ist der Spieler erneut an der Reihe. Wer die meisten Paare hat, gewinnt das Spiel.

Auf Reisen: Ich packe meinen Koffer ... Nach einander überlegt sich jeder, was er in seinen Koffer packen will. Der nächste Spieler muss alle bisher genannten Gepäckstücke aufzählen und danach sein neues laut aufsagen So geht es immer weiter. Wer etwas vergisst oder die Reihenfolge der Aufzählung nicht einhält, hat verloren.

Kleine Künstler: Gedanken malen Dem Kind werden eine beliebige Anzahl von Begriffen genannt. Nun hat es etwas Zeit, sich die Worte zu merken. Danach werden Stift und Papier gezückt. Ziel ist es, möglichst alle Begriffe aufzumalen. Je nach Alter und Erfolgsquote kann die Anzahl gesteigert werden.

Kritischer Blick: Etwas fehlt! Auf einen Tisch wird ein bestimmte Anzahl an Gegenständen gelegt. Das Kind hat jetzt Zeit, sich die Utensilien genau anzuschauen und einzuprägen. Danach verlässt es den Raum. Währenddessen wird ein Gegenstand entfernt. Nun muss erraten werden, welches Stück fehlt.


Fördern

Das maulwurfstarke Memo-Spiel In diesem kunterbunten Memo-Spiel sind der kleine Maulwurf, der Metzgershund Hans-Heinerich und alle anderen Tiere aus dem bekannten Kinderbuchklassiker versammelt. Wer findet die meisten Paare? Für 2 – 4 Spieler ab 3 Jahren. Inhalt: 36 Kärtchen, 1 Anleitung. Preis: 6,99 Euro.

Gans schön verdächtig Bei diesem Spiel nehmen die Spieler die Rolle von Zeugen ein. Welche Farbe hatte die Kleidung des Verdächtigen? Trug er eine Krawatte? Hatte er einen Hund dabei? Oder war es eine Katze? Die Spieler prägen sich die Merkmale der Verdächtigen so gut wie möglich ein, um dann jeweils die passende Beschreibung zu geben und die meisten Punkte zu sammeln. Mit diesem „BRAIN TO GO®“-Spiel wird das Gehirn spielend trainiert – in nur 15 Minuten. Die Spielereihe wurde von erfahrenen Spielautoren entwickelt und von Neurowissenschaftlern in einer Studie untersucht. Fazit: Empfehlenswert! Inhalt: 25 Verdächtige, 6 Zahlenkarten, 5 Übersichtskarten, 2 Würfel, 1 Block, Spielanleitung mit kurzer Erläuterung zur Studie. Für Spieler ab 8 Jahren, Preis 12,99 Euro. www.kosmos.de

Alles für die Schule! • Über 30 Heftlineaturen! • Linkshänder-Produkte! • Markenqualität! • Fachberatung!

CITTI-PARK ∙ Herrenholz 14 ∙ 23556 Lübeck ∙ Königstr. 101 ∙ 23552 Lübeck ∙ T 0451 589 00-0

19


Ist ja typisch! Wirft man einen Blick in das Warensortiment für Kinder wird deutlich, dass die Einteilung in spezielle Jungen- und Mädchensachen voll im Trend ist. Schon bei der Bekleidung für Säuglinge wird mit rosa Herzchen und Prinzessin Lillifee auf der einen Seite und Blau in verschiedenen Nuancen und Bob der Baumeister auf der anderen Seite streng nach Geschlecht unterscheiden. Hatte man sich in den 70er und 80er Jahren bewußt von den Rollenklischees entfernt scheint es jetzt, als seien die 50er Jahre zurück. Für die Hersteller lohnt sich das Gendermarketing, denn so werden aus einer Zielgruppe zwei und somit steigt der Absatz. Eltern, die ihre Kinder eher geschlechtsneutral erziehen wollen, haben es da schwierig. Der Blog ‚Die Rosa-Hellblau-Falle‘

informiert über Rollenbilder und den Unconscious Gender Bias. Es lädt ein zum Austausch darüber und versammelt Artikel und Kommentare, Notizen und Bilder, Szenen und Studien rund um den Themenbereich Gleichstellung, Rollenzuschreibungen, Geschlechterklischees und ihre Folgen im Alltag Erwachsener und besonders von Kindern. www.rosa-hellblau-falle.de

Die Rosa-Hellblau-Falle Rosa ist für Mädchen, Hellblau für Jungs, nach diesem Prinzip sind ganze Kaufhausabteilungen geordnet. Lego hat gerade eine neue MädchenSpielsteinreihe auf den Markt gebracht, für die Jungs gibt es eigene Cyber-Raketen-Roboterwelten. Als emanzipierte Erwachsene haben wir Geschlechterklischees längst für überwunden gehalten, doch Eltern werden derzeit wieder unerbittlich mit ihnen konfrontiert. Alles nur gut gemeint und kein Problem? Sind Geschlechterunterschiede nicht vielleicht wirklich angeboren und damit eine Lebensrealität? Almut Schnerring und Sascha Verlan, selbst Eltern von drei Kindern, beschäftigen sich mit den Rollenklischees,

die derzeit wieder fröhlich ins Kraut schießen, eine ganze Produktindustrie am Leben halten und sich zunehmend in den Köpfen der Betroffenen festsetzen. Hautnah und pointiert beschreiben sie Szenen aus dem Familienalltag, hören sich in Kindertagesstätten um, diskutieren mit Marketingstrateginnen, Genderforschern, Pädagoginnen und, natürlich, mit anderen Eltern. Wie würden unsere Kinder aufwachsen, wenn die Klischeefallen und Schubladen nicht immer wieder bedient würden? Ein Aufruf zum Widerstand, der ganz konkrete Tipps bietet, wie sich die Genderfalle im Alltag umschiffen lässt. Sascha Verlan, Almut Schnerring: Die Rosa-Hellblau-Falle. Für eine Kindheit ohne Rollenklischees, Kunstmann Verlag 2014, 256 S., 16,95 Euro

Was macht mich aus? Wir nutzen getrennte Toiletten und kaufen unser Duschgel in verschiedenen Regalen. Ganz selbstverständlich ordnen wir Menschen als Frauen oder Männer ein. Aber was unterscheidet die Geschlechter eigentlich? Wäre man eine andere Person, wenn man ein anderes Geschlecht hätte? Von Kindheit bis Berufswahl beeinflussen andere, was wir tun. Erkennt man die zugrunde liegenden Strukturen, versteht man, wodurch man die Person wird,

20

die man ist. Und wer man sein kann! Ein Buch über Identität, so vielfältig wie unsere Körper und Persönlichkeiten. Jörg Bernardy: Mann Frau Mensch. Was macht mich aus? Beltz Verlag 2018, 160 S., 16,95 Euro


Fördern

© Max Topchii / Fotolia.com

© Riccardo Piccinini / Shutterstock

Mit Spaß zu guten Noten

Im Berlitz Sprachcamp lernen Kinder und Jugend„Learning by Sailing“. Diese Aktion findet erstmalig liche im Alter von 7 bis 17 Jahren spielerisch die in 2019 statt. Und für die Kinder, die noch nicht alleine verreisen möchten, gibt es die Day Camps Englische Sprache und verbessern somit ihre Schulmit englischsprachiger Betreuung von Montag bis note. In allen Ferien starten auch in 2019 wieder Freitag von 9 bis 17 Uhr: Vormittags erhalten die Camps z.B. auf Sylt, im Harz, in der Lüneburger Kids spielerisches Sprachtraining und nachmittags Heide und an der Ostsee. Die Schüler werden rund wird der Park erobert. um die Uhr von erfahrenen Englisch-Muttersprachlern betreut. Sie vermitteln nicht nur die Sprache, sondern bringen auch ein Stück eigene Kultur mit Berlitz Deutschland GmbH ins Camp. Im kommunikativen Englischunterricht christina.schroeder@berlitz.de üben kleine Gruppen vormittags die Sprache Tel. 04106 / 6407153, www.berlitz.de/sprachcamps in lebendigen Dialogen und Rollenspielen. Der Schwerpunkt liegt auf dem aktiven Sprechen. • Für 7- bis 17-Jährige Am Nachmittag haben • Motivierender Sprachunterdie Teilnehmer Raum für BERLITZ SPRACHFERIEN richt, spannende Aktivitäten verschiedene Freizeitmöglichkeiten. Je nach • Über 300 Termine in allen Ort können sie sich etwa Schulferien, 70 Standorte in Tanzen, Reiten, Buggykiten oder Wassersport JETZT KOSTENLOS DEN ausprobieren. KATALOG 2019 BESTELLEN::

FIT IN ENGLISCH

Wer sich eher in Spanisch oder Französisch üben möchte, bucht einen Platz im Camp in Zingst. Geistig und körperlich aktiv werden Teilnehmer des Kieler Segelcamps

UNSERE TIPPS!

Telefon 04106 6407153 oder www.berlitz.de/sprachcamps

• „Learning by Sailing“ ab Kiel • Schnuppertauchen am Timmendorfer Strand • Reiten auf Fehmarn und in der Lüneburger Heide

21


Die beste Formel für erfolgreiches Lernen lautet: können plus wollen. So erleben Eltern tagtäglich, wie ihnen ihr Nachwuchs “Löcher” in den Bauch fragt und mit einem beinahe unstillbaren Wissensdurst die Welt entdecken will. Diese Motivation fürs Lernen beizubehalten, ist die wichtigste Grundlage für eine gelungene Schulkarriere. Englisch und Mathematik in Kindergarten und Vorschule? Wenn Lernen von Anfang an positiv besetzt ist, stellen die neue Sprache oder das Jonglieren mit Zahlen kein Problem dar. Es macht den Kindern sogar richtig Spaß. Viele Eltern suchen nach Möglichkeiten, ihre Sprösslinge auf die beste Weise zu fördern. Sie möchten ihnen dabei helfen, leicht und locker an Lernstoff heranzugehen und eigenständig Wissen zu erwerben, denn wer stolz auf seine positiven Ergebnisse blickt, geht auch gerne in die Schule.

Abgestimmte Materialien

Moderne Lerncenter und Nachhilfeprogramme sind die ersten Anlaufstellen, um Schulproblemen vorzubeugen und sie aus dem Weg zu räumen. So hat Sengül aus Neuss mit Kumon professionelle Hilfe für ihre siebenjährige Tochter gefunden: „Kayra hat nicht nur tolle Noten und kommt schnell voran in Mathematik. Sie hat gelernt, Verantwortung für ihre Pflichten zu übernehmen und in Englisch ist sie nun die Klassenbeste.“ Das auf Englisch und Mathematik spezialisierte Programm unterscheidet sich von der klassischen Nachhilfe darin, dass es die Eigeninitiative fördert und Werkzeuge an die Hand gibt, anhand derer sich mit Freude lernen lässt. Während die Kids im Lerncenter üben, wie sie gezielt an Unterrichtsstoff herangehen und sich selbst fürs “Pauken“ motivieren, stehen die Eltern ihnen zu Hause zur Seite, beantworten Fragen und kontrollieren die Aufgaben, die der Nachwuchs zu erledigen hat.

Lern-Flow

Eine kostenfreie Einstufung zeigt den Wissensstand des Schülers, ein “Instructor” achtet darauf, dass sein Schützling in seinem optimalen Lernbereich arbeitet, Lücken geschlossen werden und Konzentration auf-

22

© djd/KUMON

So werden Mathe und Englisch zum Kinderspiel

gebaut wird. Im Programm für Englisch lernen die Kinder zunächst intuitiv, wie sie auch die Muttersprache erlernen: Durch das Hören wird das Hörverstehen ausgebildet, durch Nachsprechen die Aussprache geschult. Familien, die sich inspirieren lassen wollen, finden weitere Informationen zum Lernprogramm unter www.kumon.de. Wer das Lerncenter besucht, erlebt oft, wie sich ein Flow in Gang setzt, die Schüler gehen völlig in ihrem Tun auf. So berichtet etwa Mats aus Freiburg-Wiehre: „Früher mochte ich Mathe nicht, jetzt ist es mein absolutes Lieblingsfach.”

Leichter lernen

Unordentlicher Schreibtisch, zu viel Lernstoff, Geräuschkulisse - viele Faktoren stören das Lernen. Sechs Tipps, um leichter zu lernen: - Arbeitsbereich räumen: Alles, was ablenkt, wegpacken und so die Konzentration erleichtern. - Konkrete Lernportionen: Anstatt den Stoff an einem Wochenende zu pauken, früher anfangen und in “Häppchen” lernen (etwa 30 Minuten am Tag). - Regelmäßig üben: Inhalte und Techniken, die im Gedächtnis bleiben sollen, müssen wiederholt werden. - Am Ball bleiben: Eine schlechte Note ist noch kein Weltuntergang - sie zeigt, dass Hilfe nötig ist. - Lernhilfe für Mathematik und Englisch gibt es unter www.kumon.de. - Auf Erfolgen aufbauen: Dort starten, wo das Kind noch festen Boden unter den Füßen hat.


© djd/ZVA/Peter Boettcher

Fördern

Ob Schreiben, Lesen oder Malen - wer gut sieht, lernt im Unterricht besser.

Wer gut sieht, lernt besser In der Schule sind nicht nur Fleiß und Mitarbeit gefragt, auch die Augen der Kinder sind besonders gefordert. Ob ihr Kind gut sieht oder eine Brille bräuchte, ist für Eltern jedoch nicht leicht einzuschätzen. Und so bleiben Fehlsichtigkeiten bei Kindern oft unbemerkt. Eine Sehschwäche kann Unkonzentriertheit, müde Augen oder Kopfschmerzen auslösen. Deshalb sollten alle Kinder während der ersten Schuljahre regelmäßig zum Augenarzt oder Augenoptiker, um die Augen prüfen zu lassen. Wichtig ist, dass im Fall einer Fehlsichtigkeit rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden, denn optimales Sehen spielt für die gesamte körperliche und motorische Entwicklung eine maßgebliche Rolle. Eine kostenfreie und einfache Möglichkeit zur ersten Einschätzung der Sehleistung von Kindern im Alter von vier bis acht Jahren gibt es unter www.1xo.de/onlinesehtest. Der spielerische Online-Sehtest ist in eine kunterbunte Geschichte verpackt, in der sich die kleinen Protagonisten Lisa und Tim auf eine abenteuerliche Reise begeben, um eine Brillenschlange zu finden. Der Kindersehtest kann allerdings die Augenprüfung durch einen Fachmann nicht ersetzen, weshalb ein Besuch beim Augenoptiker für Schulkinder unbedingt empfehlenswert ist.

Die passende Sehhilfe

Beim Aussuchen der richtigen Brille für ihr Kind sollten Eltern sich von einem Augenoptiker oder Optometristen beraten lassen. Sie wissen um die speziellen Erfordernisse von Kinderbrillen. Wichtig ist, dass die Kinder sich ihre Brillenfassung selbst aussuchen, damit sie ihre Brille hinterher gerne und stolz tragen. Und selbst wenn die Kleinen sich partout gegen die Brille sträuben, gibt es Alternativen: So können auch Kinder schon Kontaktlinsen tragen. (djd)

23


mach t Spielen h c i l k g lü c

Manimals (Adlung-Spiele; 2-6 Sp. ab 4 J.)

Fast 130 Adlung-Spiele sind mittlerweile erschienen – eine Kult-Spielereihe mit den ausnahmslos kleinsten Spieleschachteln auf dem Markt. Besonders attraktiv ist die „Manimals“Serie. Auf jeweils über 50 Karten sind Tiere aus Zoos – wie aktuell aus dem Tierpark Hellabrunn und der Stuttgarter Wilhelma – abgebildet und alle Spieler sollen z.B. gleichzeitig unter den ausliegenden Tieren solche einsammeln, die bestimmte Gemeinsamkeiten aufweisen. Ein Blick auf die Kartenrückseiten verrät, wer richtig gelegen hat. Ein tolles Lern- und irgendwie auch Quizspiel für junge und ältere Tierfreunde!

Beanbag Toss (moses. Verlag; 2 und mehr Sp. ab 6 J.) Ein schräg stehendes Holzbrett soll aus einer frei gewählten Entfernung (wahlweise draußen oder im Zimmer) mit kleinen gefüllten Säckchen beworfen werden. Bleibt ein Säckchen auf der Holzfläche liegen, erhält der betreffende Spieler einen Punkt. Drei Punkte winken, wenn ein Säckchen im runden Loch verschwindet. Wer zuerst 21 Punkte erreicht, gewinnt. Das geht recht schnell, so dass man gut zu einer direkt folgenden Revanche aufrufen kann.

24

Kakerlacula (Ravensburger; 2-4 Sp. ab 6 J.) Auch in diesem neuen, dritten Kakerla...Spiel haben es die Spieler mit einer batteriebetriebenen Kakerlake zu tun, genauer: mit einer Vampir-Kakerlake in einem Spukschloss. Die Spieler würfeln, ziehen ihre Figuren von Raum zu Raum und versuchen, dort Kerzen anzuzünden (= Chips umzudrehen) und dadurch Kakerlacula zu vertreiben. Das kleine Ungetüm flitzt jedoch wie irre kreuz und quer durch das Schloss. Berührt es eine Spielfigur, muss ein Knoblauchchip abgegeben werden. Läuft die Kakerlake direkt auf ein Katapult zu, betätigt ein Spieler dieses und versucht, Kakerlacula auf den Mond zu katapultieren. Die Spieler gewinnen gemeinsam, wenn alle Kerzen brennen, aber sie verlieren, wenn sie keine Knoblauchchips mehr besitzen. In einer spannenden Variante treten die Spieler nicht nur gegen Kakerlacula, sondern auch gegeneinander an. Der Autor unserer Spielreszensionen, Helge Andersen, wohnt in Jarplund bei Flensburg. Er zählt in Deutschland seit etwa 45 Jahren zu den erfahrensten und bekanntesten Spielekritikern und Spielpädagogen. Seine Spielesammlung umfasst mehrere tausend Brett- und Karten- sowie Konsolen- und PC-Spiele. Außerdem ist er Autor zahlreicher Spiele und Spielebücher.


Spielen macht glücklich …

Echt jetzt?! Oder was? Junior (Hutter; 2-5 Sp. ab 5 J.)

1.000 Behauptungen warten darauf, den Kindern vom elektronischen Spielmaster erzählt zu werden. So sagt er ihnen zum Beispiel, dass man im Weltall nicht rülpsen kann, dass es Sterne gibt, die größer sind als unsere Sonne oder dass Krokodile ihre Zunge nicht herausstrecken können – angeblich! Danach wählt er – je nach Spielrunde – einen Spieler aus, der die Frage mit „Richtig!“ oder „Falsch!“ beantworten muss oder derjenige, der als erster den Buzzer betätigt, erhält das Antwortrecht. Schöner Partyspaß – auch für etwas ältere Spieler!

Pizza Monsters (Abacusspiele; 2-8 Sp. ab 5 J.) Eine spannende halbe Stunde mit bis zu acht Kindern zum Beispiel auf einem Kindergeburtstag kann man mit diesem Spiel prima verbringen. Ein liebes Monster ist in der Stadt, das für sein Leben gern Pizzen isst. Jeder Spieler hat vierteilige Pizzapuzzles vor sich liegen. Aus einem Beutel werden jeweils ein oder zwei Bestellungen gezogen, die das Monster aufgegeben hat. Wer passende Zutaten auf seinen Pizzen hat, darf sie an das Monster verfüttern und in die Schachtelunterseite legen. Für jede leere Pizza erhält der Spieler eine neue Pizza und vor allem eine Kochmütze. Besitzt er vier Mützen, hat er gewonnen! Ein reizendes Monsterfüttern mit zusätzlichem Bonus-Spiel!

Axio (Pegasus; 1-4 Sp. ab 8 J.) Abwechselnd legen die Spieler eines ihrer dominoartig mit zwei Farbsymbolen versehenen Legeplättchen oder eine 1-FeldPyramide auf den Spielplan, um dadurch Reihen mit gleichen Symbolen verlängern, Punkte erzielen und Marker auf der eigenen Wertungstafel weiterrücken zu können. Hat eine der fünf Farben den 18. Wertungspunkt erhalten, erfolgt sogleich ein zusätzlicher Zug des Spielers. Gegenüber „Einfach Genial“ neu sind die Pyramiden. Diese dürfen auf Solofelder gelegt werden, sobald feststeht, dass eines der Doppelplättchen es nicht belegen kann. Auch hierfür gibt es Farb-Punkte: je einen für an die Pyramide angrenzende Farbsymbole. Der Clou: Am Ende gewinnt nicht, wie fast immer üblich, wer die meisten Gesamtpunkte hat, sondern der Spieler, dessen niedrigster Farbpunkte-Wert, verglichen mit denen der Mitspieler, am höchsten ist. „Axio“, die Neubearbeitung von „Einfach Genial“, ist eines der besten taktischen Legespiele, die es gibt!

Floh am Po (Zoch; 2-4 Sp. ab 4 J.) Wenn die vier Hundefreunde Schnuffko Schwarz, Bonny Braun, Waldi Weiß und Ronja Rot in den Urlaub aufbrechen, dann lassen sich sechs Flohfreunde nicht erst bitten: Zunächst wird ein 16-Felder-Parcours für die vier Holzhunde (mit verschiedenfarbigem Klett-Fell auf dem Rücken) ausgelegt. Zwei Farbwürfel legen immer wieder fest, welche Flöhe den eigenen Hund anspringen oder vom eigenen Hund auf beliebige andere Hunde wechseln müssen. Je mehr Flöhe auf einem Hund sitzen, desto mehr Wegfelder läuft dieser Richtung Ziel. Wer dort zuerst ankommt, gewinnt das sehr schnelle Spiel. Ein einfaches, sehr unterhaltsames „Rennspiel“ für jüngere Kinder!


Spielen macht glücklich …

Die Mumien des Pharao

Banana Joe

(Ravensburger; 1-4 Sp. ab 8 J.)

(Goliath; 2-5 Sp. ab 4 J.)

In vielen Familien gibt es „Der zerstreute Pharao“ - eines der schönsten Familienspiele überhaupt. Jetzt ist die Fortsetzung erschienen, die das erste Spiel an Spannung und Abwechslung sogar noch übertrifft. Die Tür zur Grabkammer steht offen und die Haustiere der Mumien sind entwischt. Verzweifelt begeben sich die Mumien auf die Suche nach ihnen. Dazu werden Karten aufgedeckt, die angeben, nach welchem Tier als nächstes gesucht werden soll, Pyramiden werden verschoben, Geheimgänge tauchen auf, Mumien fallen in Löcher und der Pharao verteilt Belohnungen. Und natürlich verharren die Tiere nicht regungslos, sondern möchten ihre – allerdings nur zeitlich begrenzte – Freiheit genießen. Ein Spitzenspiel mit einer Profi- und Solovariante!

Viele kennen das Spiel „Kroko-Doc“ mit dem Krokodil, das irgendwann zuschnappt, wenn ihm ein Zahn nach dem anderen gezogen wird. In „Banana Joe“ spielt ein Affe die Hauptrolle. Es wird gewürfelt, Bananen werden aus einer Bananenstaude herausgezogen und irgendwann springt Joe aus der Staudenmitte hoch in die Luft. Wer ihn auffängt, darf sich über Extrapunkte freuen. Ein rasantes Spiel für Reaktionsschnelle!

Kroko Dinner (Noris; 2-3 Sp. ab 4 J.) „Kroko Dinner“ ist ein blitzschnelles Geschicklichkeits- und Aktionsspiel für junge Spieler, die – mit Krokodilmasken am Kopf – in die Rolle zuschnappender Krokodile schlüpfen. 13 weiche Fische werden in die Luft geworfen und sogleich startet das Zuschnappen – selbstverständlich ausschließlich mit Hilfe der Krokodimasken und nicht mit den Händen. Wer am Ende die meisten Fische oder aber die Fische seiner Farbe sowie einen besonders gekennzeichneten Fisch erbeutet hat, der gewinnt das schnelle Spiel. Und wenn sich die Krokodile anschließend nicht, total gesättigt, mit etwas anderem beschäftigen, geht es sofort wieder auf einen neuen Beutezug!

26

Funkelschatz (Haba; 2-4 Sp. ab 5 J.) In einer Eishöhle entdecken Drachenkinder glitzernde Funkelsteine, die aber leider in einer hohen und schweren Eissäule eingefroren sind. Da die Kleinen nur heiße Luft pusten können, hilft ihnen der Drachenpapa mit seinem Feueratem. Im Spiel besteht die Eissäule aus neun übereinander gestapelten Ringen, in die hinein 90 farbige Funkelsteine gefüllt werden. Jedes Kind entscheidet sich in jeder Runde neu für eine der fünf Farben und Runde um Runde wird vorsichtig ein Ring nach dem anderen hochgehoben und zur Seite gelegt. Jedes Kind nimmt sich von den Steinen, die dabei herunter fallen, die seiner gewählten Farbe und legt sie in seine Höhle. Wer am Ende die meisten Funkelsteine besitzt, hat gewonnen. Dieses Spiel erhielt völlig zu Recht den Preis „Kinderspiel des Jahres 2018“ - nicht zuletzt wegen des einzigartigen Eissäulen-“Mechanismus“.


Spielen macht glücklich …

Pixbox

Memo Dice

(Piatnik; 2-6 Sp. ab 8 J.)

(Amigo; 2-4 Sp, ab 8 J.)

Jeweils sechs transparente Karten liegen auf dem Tisch, eine Aufgabenkarte mit einem Muster wird aufgedeckt und alle Spieler überlegen gleichzeitig, ob sie dieses Muster mit Hilfe einiger transparenter Karten nachlegen können. Wer zuerst den Durchblick hat, muss den Beweis antreten und gewinnt im Erfolgsfall alle eingesetzten Karten. Sollte ein Muster nicht gelegt werden können, dürfen zusätzliche transparente Karten hinzugefügt werden. Der Spieler mit den am Ende meisten Karten gewinnt. Ein schnelles Spiel, bei dem es zumeist schon nach wenigen Sekunden gelingt, in die „Beweisführung“ einzutreten - auch schon für jüngere Spieler ab 6 Jahren eine Herausforderung.

Wer am Zug ist, würfelt einen der neun Motivwürfel, zeigt allen das Motiv und stülpt einen gleichfarbigen Becher über den Würfel. Ist nach weiteren Runden kein gleichfarbiger Becher mehr frei, wird ein goldener Becher verwendet. Dieser kommt auch dann ins Spiel, wenn der letzte Würfel gewürfelt wurde. Am Ende der Runde wird, ausgehend vom letzten aktiven Spieler, versucht, die Motive von Anfang an zu nennen. Dies wird mit Punkten belohnt. Wer nach mehreren Runden zuerst 20 oder mehr Punkte erreicht, gewinnt das Spiel. Ein Spitzen-Gedächtnisspiel für Jung und Alt.

Der geheimnisvolle Zaubersee (Drei Magier; 2-5 Sp. ab 5 J.) Drei Kinder und ihr Kater sind der finsteren Burg Rabenfels und dem bösen Zauberer Rabenholz entkommen. Sie ziehen auf Seerosen über den Burgsee, werden aber immer wieder mag(net)isch gestoppt. Aufgedeckte Tierfreunde(karten) helfen ihnen weiter. Der Clou: Ab und zu verschiebt sich einiges, darunter auch der Zauberer. Wenn alle Freunde vor dem Zauberer das Ziel erreichen, gewinnen sie das schöne kooperative Spiel.

So verlässlich wie mein Traum-Pferd

* variabel

Junior-Sparen ab 1 €, 1,20 %* p. a.

Otto-Passarge-Straße 2 • 23564 Lübeck Tel. 0451 61057-700 • www.luebecker-bauverein.de

27


Wat ein Theater … Hexen Hexen überall!

Bibi Blocksberg in der Barclaycard Arena Wie jedes Jahr freuen sich unzählige Kinder, zum Jahresende ein Kinder-Musical in der Hamburger Barclaycard Arena ansehen zu dürfen. Angefangen hat alles vor drei Jahren mit Conni – das Musical. Kinder, Eltern und Großeltern waren hellauf begeistert und seitdem gehört der Besuch eines Kinder-Musicals in der Arena für viele Familien zum Jahreswechsel dazu. Es ist erstaunlich, wie diese riesige Arena zu einem gemütlichen Theater umgebaut wird, in dem 3.500 Kinder mit ihren Eltern und Freunden Platz finden. Die Eintrittspreise sind erschwinglich, man kann direkt vor der Arena parken und auch der Einlass geht immer richtig schnell von statten. Dieses Jahr kommt keine geringere als Bibi Blocksberg mit Hexen Hexen überall! zu Besuch. Bibi Blocksberg kennen viele Eltern selber noch aus ihrer Jugend und haben auch die Bücher damals verschlungen. Die Kritiken sind super und mit über 200.000 Zuschauern seit Beginn der Tour ist das Musical sehr erfolgreich. Bibi kommt am 27. Dezember in die Arena und wird auch von dem Veranstalter Coco-

28

mico Theater, der auch das Conni-Musical in die Arena brachte, aufgeführt. Ein liebevoll, gestaltetes Bühnenbild und eine Show zum Mitmachen für die Kleinen ist dadurch garantiert. Mit Begeisterung singen, springen und tanzen sie mit. Eine perfekte Veranstaltung, um das Jahr gemütlich ausklingen zu lassen. 27.12., Barclaycard Arena, Hamburg, Karten: Tel. 040 / 80 60 20 80 und www.barclaycard-arena.de


Mowgli und seine Gefährten Jedes Kind kennt die Abenteuer des Findelkindes Mowgli, das unter den Tieren des indischen Dschungels aufwächst, in einem Wolfsrudel seine neue Familie findet und dort ein sorgenfreies Leben lebt. Mit dem Panther Bagheera stromert es vergnügt durch den Urwald und Baloo der Bär bringt ihm wie ein liebevoller Ziehvater die Gesetze des Dschungels und des Großwerdens bei. In dieser Wildnis lauern jedoch auch Gefahren wie der Tiger Shere Khan oder die frechen Affen. Aber Mowgli hat kluge und mutige Freunde, die ihn finden und befreien können. Als Mowgli schließlich in das Dorf zurückkehren soll, um bei seinesgleichen zu leben, erkennt er, dass die Menschen komische Angewohnheiten haben. Wird er zu seinen Freunden in den Dschungel zurückkehren? Was wird aus dem Tiger Shere Khan? Und was hat es mit der Foto: Oliver Fantitsch roten Blume auf sich? Nach den großen Erfolgen der letzten Weihnachtsmärchen zaubert das Ensemble des St. Pauli Theaters in diesem Jahr den Dschungel auf die Bühne. Ein fröhliches und lehrreiches Abenteuer über „die Herausforderungen, die jedes heranwachsende Geschöpf, ob Mensch oder Tier, meistern muss.“ Mit viel Musik! 16-11-21.12., Sa+So 11, 14.30+17 Uhr, ab 28. November Di-Do 10+17 Uhr, ab 7. Dezember Fr 17 Uhr St. Pauli Theater, Spielbudenplatz 29-30, Hamburg, Karten: 10,90-25,90 Euro, Tel. 040 / 47 11 06 66, www.st-pauli-theater.de

Unser Weihnachtsmärchen für Groß und Klein

Das Dschungelbuch Nach Rudyard Kipling

Mit viel Musik!

ST. PAULI THEATER 16.11. – 21.12. 2018


Wat ein Theater …

Die Prinzessin der Feen Das Inuit-Mädchen Mauja hat von ihren Eltern einen Baukasten für ein Iglu bekommen. Ganz allein baut sie sich so ein rundes Schneehaus. Das macht Spaß, aber etwas fehlt: Mauja hätte gern jemanden zum Spielen. Deshalb wünscht sich vom allmächtigen Raben Tulugaukuk eine Freundin. Und tatsächlich wird ihr Wunsch erfüllt: Titania, die Prinzessin der Feen, kommt auf ihrem Feen-Firlefant angeflogen. Mauja ist überglücklich. Nach und nach stellen die beiden fest, dass sie aus ganz unterschiedlichen Welten kommen und viel voneinander lernen können. Der Prinzessin der Feen (Originaltitel: The Fairy Queen) von Henry Purcell liegt das Drama Ein Sommernachtstraum von William Shakespeare zugrunde. Die Handlung ist stark vereinfacht, die Musik von Henry Purcell macht diese Kinderoper schon für Kinder ab 3 Jahren erfahrbar. 1.12.-27.1.2019, Opernloft, Van-der-Smissen-Staße, Hamburg, Karten: ab 16,50 Euro, www.opernloft.de

Foto: Olaf Malzahn

Oliver! Der Waisenjunge Oliver Twist wird aus einem Armenhaus in London für drei Pfund an einen Leichenbestatter verkauft, wo er seine Tage mit harter Arbeit, Prügel und Demütigungen fristet. Als er flieht, landet er bei einer Bande jugendlicher Taschendiebe. Oliver wird in die Kunst des Taschendiebstahls eingeführt, doch gleich bei seinem ersten Coup geht etwas schief und Oliver wird erwischt. Der Bestohlene, ein gutmütiger, älterer Gentleman, nimmt Oliver mit und bringt ihn in sein Haus. Dort erfährt der Junge zum ersten Mal das Gefühl von Geborgenheit und Zuwendung. Doch die Taschendiebe versuchen, Oliver wieder in ihre Gewalt zu bringen … Das erfolgreiche englische Familienmusical ist eine spannende Schilderung von Olivers Abenteuern mit Humor, Gefühl und fetziger Musik, die garantiert im Ohr bleibt. Die Aufführung ist eine Kooperation mit der Grund- und Gemeinschaftsschule St. Jürgen und dem Katharineum zu Lübeck. 23.11., 19.30 Uhr, 19.12., 19.30 Uhr, 29.12., 19.30 Uhr Theater Lübeck Beckergrube 10-14, Lübeck www.theaterluebeck.de

30


Wat ein Theater …

Jim Knopf

& Lukas der Lokomotivführer Das Theater Lichtermeer macht aus dem Roman von Michael Ende ein neues, lustiges aber auch tiefgründiges Musicalabenteuer, in dem ein sechs­ köpfiges Ensemble in die vielen liebgewordenen Figuren der berühmten Geschichte schlüpfen wird. Als da wären: König Alfons, der Viertel-vorzZ wölfte, Frau Waas, Herr Ärmel, der Scheinriese Herr Tur Tur, der Halbdrache Nepomuk, Prinzessin Li Si und viele, viele mehr. Nicht zu vergessen die Lokomotive Emma. Der Zugbetrieb in Lummerland soll eingestellt werden. Und so beschließt Lukas woanders sein Glück zu suchen. Jim Knopf schließt sich ihm an. Sie erleben spannende Abenteuer, lernen viele neue Freunde kennen und Jim erfährt sogar etwas über seine Herkunft. Für Abenteurer ab 4 Jahren. 4.12., Kolosseum, Lübeck, 22.12., Theater in der Stadthalle Neumünster, 28.12., Stadthalle Eckernförde, 12.1.2019, ACO Thormannhalle, Büdelsdorf Karten: www.eventim.de, www.reservix.de

Ronja Räubertochter Ronja lebt mit ihrem Räubervater Mattis, ihrer Mutter Lovis und der ganzen Mattisbande in der Mattisburg im Mattiswald. Schon seit sie denken kann, liegen sie im Clinch mit den rivalisierenden Borkaräubern. Eines Tages begegnet Ronja im Wald dem gegnerischen Räuberjungen Birk Borkasohn – und eine Freundschaft über alle Gräben hinweg entspinnt sich. Doch Ronja muss zusammen mit Birk noch eine ganze Reihe von Abenteuern bestehen, bevor die phantastische und berührende Räuber­ geschichte ein gutes Ende findet. Astrid Lindgrens Kinder­ buchklassiker ist nicht nur eine spannende und fanta­ stische Räubergeschichte,

sondern auch eine berührende Erzählung von einer Freundschaft, die alle Gräben überwindet, für Kin­ der ab 7 Jahren. Premiere 30.11., zahlreiche Vorstellungen bis 26.12. Theater Lübeck, Beckergrube 10-14, Lübeck www.theaterluebeck.de

31


Wat ein Theater …

Schwanensee Die Geschichte von der verzauberten Prinzessin, die nur wahre Liebe aus dem Bann des bösen Zauberers erlösen kann, ist auf der ganzen Erde bekannt. Die Schwäne und ihre zerbrechliche Königin Odette, die mit ihrem Zauber den unglücklichen Prinzen betört, oder die festlichen Ballszenen, in denen ein ganzer Hofstaat wie im Rausch der verführerischen Odile verfällt, all das gehört zum Mythos Schwanensee. Dazu gehört natürlich auch die wunderbare Musik Tschaikowskys. Und wer, wenn nicht das russische Nationalballett, könnte den berühmten Tanz der vier kleinen Schwäne schöner auf die Bühne bringen? Ballett in seiner Vollendung.

18.1., 20 Uhr, MuK, Lübeck Karten: Tel. 0 18 06 / 57 00 70, / 70 07 33 o. 01 80 / 6 05 04 00 www.highlight-concerts.com

Best of Musical Starnights Sängerinnen und Sänger aus Deutschland und England stehen gemeinsam mit den besten Tänzern des Londoner West End auf der Bühne und entrollen einen Teppich aus 50 Jahren Musical-Geschichte. Mehr als 250 farbenprächtige Kostüme, eindrucksvolle Videoprojektionen und eine ebenso informative wie unterhaltsame Moderation bieten Genuss für Augen und Ohren. Hits aus dem Michael Jackson-Musical Thriller gesellen sich zu Songs aus Der König der Löwen sowie den Klassikern von Das Phantom der Oper oder Cats – ein Querschnitt, der es in sich hat. 18.1., 20 Uhr, MuK, Lübeck, www.highlight-concerts.com Karten: Tel. 0 18 06 / 57 00 70, / 70 07 33 o. 01 80 / 6 05 04 00

THE CROWN OF RUSSIAN BALLET

SCHWANENSEE

Das Russische Nationalballett aus Moskau

„Ballett auf allerhöchstem Niveau!“ (NZZ) 04.01.19 • Fr 20 Uhr • FLENSBURG • Deutsches Haus 18.02.19 • Mo 20 Uhr • LÜBECK • MUK 19.02.19 • Di 20 Uhr • KIEL • Kieler Schloss

32

THE BEST OF MUSICAL STARNIGHTS Das Beste aus 20 Jahren Musical! 07.01.19 • Mo 20 Uhr LÜBECK • MUK

Tickets an allen bek. VVK-Stellen. Infos: www.highlight-concerts.com


Wat ein Theater …

… wir schlafen jetzt die ganze Nacht Wenn die Erdmännchen Jan und Henry Schleswig-Holsteins Bühnen entern, wird es alles andere als ruhig. Sind die beiden doch spezialisiert auf Geräusche, genauer gesagt auf das Erkennen unbekannter Geräusche. Dabei gehen sie mit Neugier und viel Fantasie zu Werke und denken sich die unglaublichsten Geschichten aus. So wird aus einem tropfenden Wasserhahn ein Löwe, der zusammen mit einem Goldfisch einen KirschkernweitspuckWettbewerb veranstaltet. Das leise Surren des Ventilators wird zum Affen, der in einem Segelflugzeug durch ihr Esszimmer fliegt und das Zirpen einer Grille wird zu einer Giraffe, die sich mit Schluckauf auf ihrem Klo eingesperrt hat. Das Theater Lichtermeer widmet sich seit seiner Gründung 2013 der Adaption großer Kinderliteratur und wird nun erstmals mit eine TV-Serie auf die Bühne bringen. Hierbei handelt es sich nicht um ein klassisches Puppentheater. Ähnlich wie in alten Muppets-Spielfilmen vereinen sich vielmehr Puppen und Menschen zu einem Schauspiel-Ensemble, das vor einem großem, wandlungsfähigen Bühnenbild spielt, singt, tanzt und musiziert. In dem Stück leben Jan und Henry in ihrer Erdhöhle unter einem Mietshaus. Sie kennen und lieben die Geräusche aus dem Haus. Eines Tages zieht ein neuer Hausmeister ein. Von da bleiben viele der geliebten Geräusche aus … 2.3.2019,16 Uhr, Kolosseum, Lübeck, 3.3.2019; 15 Uhr, Kartoffelhalle, Hohenlockstedt, 30.3., 16 Uhr, Schloss,Kiel, Karten: theater-lichtermeer.de, www.spassimnorden.de, www.heimat-freiheit.de oder Tickethotline 0 18 06 / 84 25 38

De lütte Herr Jemine Irgendwo im Weltenraum, ungefähr da, wo der Himmel beinahe zu Ende ist, und dann noch tausend Meter weiter, gibt es einen winzigen Planeten. Dort lebt der kleine Herr Jemine. Im Grunde ist er glücklich, doch irgendetwas fehlt ihm. Ein Haus, ein Bett, ein Auto. Herr Jemine beginnt seinen Planeten mit dem notwendigen Inventar auszustatten. Ein Einfall jagt den nächsten und so verliert er allmählich den Überblick. Er sieht die Berge nicht mehr und vergisst den Blumen gute Nacht zu wünschen. Was tun? Ach, Herr Jemine! In der zweisprachigen Theaterfassung trifft Poesie auf Humor, Realität auf Fantasie, Sprache auf Musik, Hoch- auf Plattdeutsch. Denn selbstverständlich spricht Herr Jemine auf seinem Planeten Platt. Durch den Wechsel von platt- und hochdeutschen Passagen können die jungen Zuschauer (ab 5 J.) problemlos der Geschichte folgen. 17.2.-12.4.2019, Ohnsorg Theater, Heidi-Kabel-Platz1, Hamburg www.ohnsorg-theater.de

33 Foto: Oliver Fantitsch


Wat ein Theater …

Abenteuer Schule Conni ist in der Schule und erlebt dort zusammen mit ihren Freunden Anna und Paul eine Menge aufregender Dinge. Jeden Tag gibt es Neues zu erleben, so dass es für Conni und ihre Freunde nie langweilig wird. In der Schule ist sehr viel los, und Conni hat bei ihrem SchulMusical-Abenteuer immer viel Spaß, auch wenn es manchmal Probleme zu lösen gilt, zum Beispiel wenn alles nur nach dem Hausmeister der Grundschule, Herrn Müller, gehen soll. Conni und ihre Freunde schaffen es zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Sommer, und natürlich den vielen kleinen und großen Zuschauern im Publikum, Herrn Müller von ihren eigenen Ideen zu überzeugen. Und bei Conni zu Hause gibt es Rückhalt von Mama und Papa Klawitter, und von Teddy und Kater Mau. Nachdem das erste Conni-Musical so ein riesengroßer Erfolg war, legt das Theater Cocomico nun zum über 25-jährigen Jubiläum das neue Conni – Das Schul-Musical auf.

MUK LÜBECK

SA 27.04.19 15:00 UHR

161101_Plakat_Conni_2016.indd 1

34

02.11.16 14:54

27.4.2019, 15 Uhr, MuK, Willy-Brandt-Allee 10 Lübeck Karten: 15,50-25,90 Euro, Tel. 04 51 / 7 90 44 00

Entführung aus dem Serail Singspiel von W.A. Mozart

Was für ein Abenteuer! Von Piraten geraubt, auf dem Sklavenmarkt verkauft! Das klingt wie aus 1001 Nacht. Die schöne Konstanze und ihre Freunde, die freche Blonde und der ängstliche Pedrillo, sind Gefangene des reichen Bassa Selim in einem fernen Palast fern von ihrer Heimat. Belmonte, der Verlobte von Konstanze, eilt herbei um die Gefangenen zu befreien. Währenddessen stirbt Pedrillo fast vor Eifersucht, seine Geliebte Blonde ist dem Aufseher Osmin geschenkt worden. Konstanze hingegen ist zur Lieblingssklavin des Bassa erkoren. Die Situation spitzt sich zu. Nun ist Eile geboten, noch in dieser Nacht wollen Belmonte und Pedrillo mit den Frauen fliehen. Ein Schiff liegt bereit. Doch im letzten Moment werden sie von Osmin gefasst und zurück in den Palast gebracht, wo sie bestraft werden sollen. Doch anstatt Rache zu üben, lässt Bassa Selim Gnade walten. Mit der Entführung aus dem Serail gelang Mozarts sein Durchbruch als Komponist und es ist bis heute eine seiner erfolgreichsten Opern. Das Theater für Kinder setzt mit diesem musikalischen Märchen sein Bestreben fort, Kinder phantasievoll an das Genre heranzuführen und für das Musiktheater zu begeistern. Empfohlen für Kinder ab 5 Jahren.

9.2.-19.5.2019, Theater für Kinder Max-Brauer-Allee 76 Hamburg www.alleetheater.de


Wat ein Theater …

Die Welt der Pferde ... und abends ins

Pferdetheater!

12.-14.04.2019

Holstenhallen - Neumünster

Foto: Mireta von Rantzaus

Das Glück der Erde … Die Pferdestadt Neumünster wird im April wieder Schleswig-Holsteins großes Pferde-Event beherbergen – mit Unterhaltung und Pferdesport in allen Varianten, nagelneu und vielseitig wie nie. Neu ist ein durchgeplanter Bloggerbereich: Hier ist an allen Tagen Action. Treffen, Interviews und Challenges vermitteln Eindrücke aus der Welt der Web-Pferdeszene und machen Lust auf eine neue Dimension. Im Tagesprogramm veranstaltet die Nordpferd erstmals die Youngsters Trophy, einen Wettbewerb für die Jüngsten, der über Applausmessung entschieden wird. Ansonsten zeigt sich der Pferdesport wieder in all seiner Vielseitigkeit. An weiteren neuen Programmpunkten wird noch gefeilt – wer auf dem Laufenden sein möchte, findet alle Infos rechtzeitig auf Facebook. Präsentiert werden auf jeden Fall ausgesuchte, vielfältige Programme, exzellente Seminare, eine exklusive Pferdetheater-Premiere am Abend und natürlich Hunderte herrlicher Pferde - alle Prgramme sind neu, die Abendshow bietet mit Elements …es beginnt in Dir ein exklusiv für die Nordpferd gestaltetes Pferdetheater-Stück mit ausnahmslos nagelneuen Pferdeschaubildern, also eine Premiere, die ihren Namen verdient. Dabei sein können auch Kinder als Statisten in der Abendshow, Mindestalter ist acht Jahre. Die Kinder sollten Lust auf Hip Hop haben, denn diesmal ist cooles Tanzen angesagt. Bewerber sollten mit Pferden vertraut sein und benötigen die Zustimmung der Erziehungsberechtigten. 12.-14.4.2019, Holstenhallen, Neumünster www.nordpferd.de, Kontakt: info@nordpferd.de

Das Pferde-Event in Schleswig-Holstein! Die NORDPFERD www.nordpferd.de auf Facebook...

Die NORDPFERD präsentiert: Spektakuläres Pferdetheater in 2 Akten

12. & 13. 04. 2019, 19:30 Uhr Holstenhallen - Neumünster Tickets ab sofort unter

www.nordpferd.de 35


Wat ein Theater …

Ein besonderer Weihnachtsmann sorgt für Aufregung Im Schuppen 6 bereiten sich der alte Pettersson und sein Kater Findus auf den Weihnachtsabend vor. Verrückte Hühner, ein geheimnisvoller Reisender und der Weihnachtsmann höchstpersönlich sorgen für einen aufregenden Nachmittag. Wenn es in Schweden Winter ist, schneit es Puderzucker vom Himmel, das meint zumindest Findus. In diesem Jahr muss der alte Pettersson seinem kleinen Kater versprechen, dass der Weihnachtsmann kommen wird, sonst will Findus nie wieder Weihnachten feiern. Und weil man nicht versprechen soll, was man nicht halten kann, erfindet Pettersson einen automatischen Weihnachtsmann. Doch als der echte Weihnachtsmann vor der Tür steht, ist Pettersson sprachlos. Morgen, Findus wird´s was geben heißt die außergewöhnliche Weihnachtsgeschichte. 7.-26.12., Fr, Sa, So+ Feiertage15.30 Uhr außer 24.12., 14 Uhr, Schuppen 6, Lübeck, Karten: TK 11 Euro (Kinder), 13 Euro (Erw.), VVK 10/12 Euro, Tel. 0 41 94 / 75 64, www.freilichtbuehne-luebeck.de und an allen bekannten VVK-Stellen

Peter Pan Wer kennt ihn nicht, den Jungen, der niemals erwachsen werden will? Wendy Darling und ihr Bruder John können es kaum glauben, als er sie eines nachts einlädt mit ihm nach Nimmerland zu kommen. Nur etwas Feenstaub und schon startet die Reise. Sie fliegen – die Zweite rechts, und dann immer geradeaus, bis zum Morgen. Wendy und John stürzen sich gemeinsam mit Peter und den verlorenen Jungs ins Abenteuer. Das größte Abenteuer erwartet sie jedoch auf der Jolly Roger, dem Schiff von Kapitän Hook, dem Erzfeind von Peter Pan. Es kommt zum Kampf – den nur einer gewinnen kann. Eine Geschichte über die Macht der Phantasie, über Freundschaft und Familie, über den Zauber des Kindseins, aber auch darüber, was es heißt, erwachsen zu werden und Verantwortung zu übernehmen. Musical nach dem Roman von James M. Barrie, empfohlen für Kinder ab 6 Jahren. 17.11.-27.1.2019, Theater für Kinder, Hamburg www.alleetheater.de

36


Wat ein Theater …

Cavalluna Bei der Show unter dem neuen Namen Cavalluna – Welt der Fantasie geht es oppulent zu: Großartige Kostüme, ein fetziger Soundtrack und perfekt auf die Szenen abgestimmte Lichtkompositionen lassen die Zuschauer Teil eines unvergesslichen Erlebnisses werden. 56 Pferde, ihre Reiter und ein internationales Team von Tänzern begeistern mit einer spannenden Geschichte: Der junge Tahin entflieht seinem Alltag in eine Welt, in der seine Wünsche und Träume wahr werden. Doch als er der schönen Naia begegnet, steht ihm eine große Herausforderung bevor: Er muss lernen, auf das Schicksal und auf sich selbst zu vertrauen. Denn nur so kann es Tahin gelingen, sein Glück zu finden … Mit Standing Ovations und tosendem Applaus wurden die ersten Shows der neuen Cavalluna-Tour Welt der Fantasie in Österreich und der Schweiz gefeiert. Nun steht das gesamte Team in den Startlöchern, um mit dem neuen Programm diverse Arenen Deutschlands und Europas zu erobern. Mit insgesamt 34 Städten ist die diesjährige Tournee die größte der letzten Jahre und schließt nun mit dem neuen Namen Cavalluna an die Erfolge der vorangegangenen Saisons an. Informationen und Karten: www.cavalluna.com und unter Tel. 0 18 06 / 73 33 33

ELIEBTESTE EUROPAESRDBESHOW PF RÜCK ! IST ZU

Nach dem n folg vo großen Er

05. - 06.01.19 Hamburg 15. - 16.06.19 Kiel Ein Herz für

www.cavalluna.com

37


Wat ein Theater …

Kindertheater des Monats Die LAG Soziokultur e.V. leistet seit 1993 ein Stück „Entwicklungshilfe“ in Sachen Kultur für Kinder in Schleswig-Holstein und organisiert pro Spielzeit jeden Monat eine Tournee durch mittlerweile 20 Spielstätten in Schleswig-Holstein. Wir stellen euch kurz die kommenden Theaterstücke vor.

Januar Die Engelphoniker Es ist bald Weihnachten, Geburtstagspartyzeit für das Christkind! Herbert und Mimi haben die Ehre, beim Engelsorchester mitzuspielen. Sie dürfen die Noten des brandneuen Weihnachtsliedes kopieren. Und sie haben ein Problem. Die Noten sind verschwunden. Da nutzt es nun gar nichts, dass Herbert der Mimi die Schuld gibt und die Mimi dem Herbert. Tatsache ist, dass die beiden sich erst wieder blicken lassen dürfen, wenn sie die Noten gefunden haben. Eine fieberhafte Suche beginnt... Das Clownduo CoCo aus Österreich spielt für Menschen ab 3 Jahren.

März Simon und Nuna Nanu, wer ist denn das? Das kleine Wesen braucht Hilfe. Und so nehmen Simon und sein Papa es mit nach Hause und aus Nanu wird Nuna. Nuna ist ganz anders als Simon, Simon hat zwei und Nuna vier Beine, Simon spielt Fußball, Nuna schläft lieber, beide lieben Spaghetti. Ob das gut geht? Das Mapili Theater spielt dieses Stück mit zwei Puppen, einem Schauspieler, viel Musik und einem ganz besonderen Koffer … für Menschen ab 4 Jahren.

April

Februar Daumesdick Obwohl Daumesdick ein Winzling ist, wächst er durch Wagemut und Neugier über sich hinaus. Er trickst Betrüger aus, schlägt Diebe in die Flucht, wird von einer Kuh verschluckt – und kehrt am Ende wohlbehalten nach Hause zurück. Ein Triumph über angebliche Unzulänglichkeiten, Hindernisse und Einschüchterungen. Das theater 3 hasen oben hat ein Stück entwickelt, das mit einfachsten Requisiten eine unterhaltsame Reise auf die Bühne zaubert, für alle ab 5 Jahren.

38

Gänsefüßchen Wer ein Gänsekind findet, hat alle Hände voll zu tun: Versorgen, Futter finden, Nest bauen. Da muss Wasser her, damit es schwimmen kann: es plitscht und platscht, es paddelt und taucht, und schon geht das Küken auf Entdeckungsreise. Das Theater Couturier spielt mit Figuren, Objekten und Livemusik f ür Kinder ab 2 Jahren. Alles Weitere gibt's im Internet unter www.kindertheater-des-monats.de


Wat ein Theater …

39


Gewinne 2 x 2 Karten für Jan & Henry – Musiktheater für Kinder in Neumünster oder Schleswig 19.01.2019, 16 Uhr, Stadthalle, Neumünster 20.01.2019, 15 Uhr, Varieté Heimat, Schleswig Karten gibt es online unter www.spassimnorden.de oder www.heimat-freiheit.de und über die Tel. 01806 / 8425 Stichwort „Jan und Henry“

3 x Kindergarten-Freundebuch & 3 x Family-Timer Die beliebte Lernfreunde-Reihe vom Häfft-Verlag wächst und beinhaltet jetzt auch liebevoll gemachte Freundebücher für das Kindergarten-Alter. Stichwort „Kindergarten-Freundebuch“ Für müheloses Familien-Management sorgt der Family-Timer des Häfft-Verlags. Stichwort „Family-Timer“

2 x das SIKUWORLD Set Werkstatt Neben der Tankstelle mit Waschanlage, der Feuerwehrstation oder dem Parkhaus belebt jetzt das SIKUWORLD Werkstatt-Set das Stadtleben im Miniaturformat! Die Elemente mit Hebebühne, Rolltor, Transportkarre und Abschleppwagen stammen aus dem neuen spielstabilen Stecksystem für Gebäude und können mit den Teilen anderer Sets kombiniert werden. Stichwort: „SIKU Werkstatt“

3 x Hörspiel von „Kati & Azuro – Jagd auf den Spion“ Ein mysteriöser Fremder schleicht seit Tagen verdächtig durch Flintrup und spioniert die Bewohner aus. Als die Cousinen Kati & Cleo zufällig erfahren, dass ein Mädchen entführt wurde, haben sie sofort den düsteren Spion unter Verdacht... Stichwort: „Kati & Azuro“

40


Wenn ihr gewinnen möchtet, sendet eine E-Mail mit dem entsprechenden Stichwort an gewinnen@verlagskontor-sh.de oder schickt uns eine selbstgestaltete Postkarte an: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH, Marienstr. 3, 24534 Neumünster Nennt bitte das Stichwort des Gewinns, den ihr euch wünscht. Einsendeschluss ist der 15. Januar 2019 2 x 1 Hörspiel-Set „Die Schule der magischen Tiere“ (Folge 4, 5 und 6) Nach den ersten drei Folgen geht das Abenteuer der Schüler aus Miss Cornfields Klasse und ihren magischen Tieren in die nächste Runde – mit viel Spaß und jeder Menge Spannung. Hörspiel nach der Bestseller-Reihe von Margit Auer (Carlsen Verlag) Stichwort: „Die Schule der magischen Tiere“

1 x LEGO City Arktis Erkundungstruck Neue Welten entdecken, das geht mit dem LEGO City Arktis Erkundungstruck. Der Truck hat Ketten an der Vorderachse und vier Geländereifen an den beiden Hinterachsen. So kommt er durch jedes Terrain. Außerdem verfügt er über eine Antenne, Lichter, ein Bordlabor, ein Kernbohrgerät und ein Schneemobil. Stichwort: „LEGO City“

1 x PLAYMOBIL Tierhotel „Pfötchen“ Ganz egal, ob Hund, Katze oder Meerschweinchen, Kinder lieben Haustiere! Das neue Tierhotel „Pfötchen“ von PLAYMOBIL begeistert kleine Tierfreunde und sorgt für abwechslungsreiche Spielstunden – mit zahlreichen Tierfiguren und anbaubarem Außengehege. Stichwort: „Tierhotel“

1 x LEGO Friends Freundschafts-Box Die LEGO Friends Freundschafts-Box führt baubegeisterte Kids in die bunte Welt der Heartlake City, wo die Freundinnen Andrea, Mia, Olivia, Stephanie und Emma eine tolle Zeit verbringen. Mit Hunderten von Legosteinen können fünf Objekte gebaut werden, die für je eines der Mädchen stehen. Stichwort: „LEGO Friends“

41


Kleiner Klettermaxe

© Мария Порошина / Fotolia.com


Natur & Tiere

Buschiges Steuerruder Eichhörnchen können bis zu zehn Jahre alt werden, dabei bis zu 400 g wiegen (das ist viermal so viel wie eine Tafel Schokolade) und sind in Sitzposition etwa 30 cm groß (ein großes Lineal). Jedes Tier hat einen weißen Bauch. Doch das übrige Fell variiert farblich von hellrot bis braunschwarz, um sich perfekt an die Umgebung anpassen und tarnen zu können. Zwei Dinge sind neben der Farbe besonders auffällig: die Pinselohren und der rund 25 cm lange, buschige Schwanz. Der Schwanz erfüllt wichtige Funktionen. Beim Klettern und Springen halten Eichhörnchen damit das Gleichgewicht und steuern ihre Flugrichtung, wenn sie von Ast zu Ast hüpfen. Die Kleinen können übrigens bis zu fünf Meter weit springen. Auch zur Kommunikation mit Artgenossen kommt der Schwanz ordentlich in Bewegung. Und wenn die Nager schlafen gehen, decken sie sich mit dem buschigen Körperteil komplett zu, um es schön warm zu haben.

Kleine Landschaftsgestalter Apropos schlafen: Eichhörnchen halten keinen Winterschlaf sondern Winterruhe. In den Wachphasen

suchen die Nager ihre vielen Futterverstecke auf, die sie im Herbst zu diesem Zweck angelegt haben. Nun ist es aber nicht so, dass Eichhörnchen sich merken können, wo ihre Vorräte sind. Um die Nüsse und Samen wiederzufinden, müssen sie sich auf ihre Nase verlassen. Nicht immer finden die Tiere all ihre Verstecke wieder, sodass die eingegrabenen Samen im Frühjahr zu keimen beginnen. Somit spielen Eichhörnchen auch eine wichtige Rolle beim Waldaufbau. Doch die kleinen Nager beschränken sich nicht nur auf Nüsse und Samen. Eichhörnchen sind Allesfresser und gönnen sich auch gerne mal Früchte, Beeren oder Pilze und fressen nicht selten auch Jungvögel und Eier.

Notausgänge für Nager Eichhörnchen sind vor allem tagaktiv, nachts schlafen sie in Kobeln. In das kugelige Nest passt in der Regel ein Tier rein. Denn die kleinen Nager sind als Einzelgänger unterwegs. Für die Jungen der Eichhörnchen wird extra ein Wurfkobel gebaut. Die Tiere sind nicht nur flink, sondern auch schlau. Um bei einer möglichen Gefahr schnell fliehen zu können, hat jedes Nest mindestens zwei Ausgänge.

Notruf wählen In Europa zählt das Eichhörnchen zwar nicht zu den bedrohten Tierarten. Aber deswegen ist es noch lange nicht vor allen Gefahren geschützt. Mögliche Verletzungsfahren gibt es zuhauf. Wer ein schutzloses Tier findet, kann es zum Tierarzt bringen oder eine kostenpflichtige Notrufnummer wählen: 0700 - 200 200 12. Nützliche Infos zur Erstversorgung gibt es unter www.eichhoernchen-notruf.com.

© markmedcalf / Fotolia.com

Bestimmt hat jeder schon mal den kleinen roten Flitzer über die Straße sausen sehen. Doch gemeint ist nicht das schnelle Auto vom Nachbarn, sondern der süße Nager mit dem buschigen Schwanz: das Eichhörnchen. Besonders wohl fühlen sich die Tiere in Nadel-, Laub- und Mischwäldern mit alten Baumbeständen. Doch wenn ausreichend Futter und Versteckmöglichkeiten vorhanden sind, leben sie auch gerne in Nachbarschaft zum Menschen und huschen durch Gärten und Parks.

Der buschige Schwanz dient den Eichhörnchen als Steuerruder und hilft, die Balance zu halten. Die Nager springen bis zu fünf Meter weit.

43


Rasenmäher auf vier Hufen von Nicole Groth Grasende Schafe – etwa auf dem Deich – halten dank ihres anhaltenden Appetits das Grün kurz und durch tägliche Bewegung den Deich stabil. Doch die wolligen Vierbeiner haben schon längst Konkurrenz bekommen – von der polnischen Wildpferderasse "Konik". Als Landschaftspfleger ist es ihre Aufgabe, die Fläche frei von Bewuchs zu halten, etwa im Naturschutzgebiet Wöhrdener Loch in Dithmarschen. Hier leben vor allem Bodenbrüter wie Uferschnäpfen und Wiesenpieper. Damit sie beim Brüten einen Rundumblick haben, um schnell Feinde wahrnehmen zu können, muss der Rasen kurz gehalten werden. Dafür sorgen die Koniks. Denn sie fressen so ziemlich alles, auch sperriger Bewuchs macht ihnen kaum Probleme. Das Naturschutzge-

WILDPARK EEKHOLT NaturErlebnisse S BNI -ERL0E.000 M² S F L 1 WO EEKHOLT WILDPARK R ALS

biet bleibt also stets schier und zwar das ganze Jahr über. Denn Koniks sind robust und wetterfest. Temperaturschwankungen machen ihnen genauso wenig aus wie das norddeutsche Wetter. Mehr Infos und Termine für Beobachtungen unter www.schleswig-holstein.nabu.de

Steckbrief

EH

AUF M Entdecken Sie mit Ihrer Familie die NaturErlebnisse S

BNI Schönheit -ERL0E.000 M²und Vielfalt der Natur FSund L 1 O W MEHR ALS erleben Sie über 700 heimische AUF Entdecken WildtiereSieauf Hektar mit67 Ihrer Familienatürlichem die Schönheit und Vielfalt der Natur Lebensraum... und erleben Sie über 700 heimische Flugvorführungen Wildtiere auf 67 Hektar natürlichem Otter- und Wolfsfütterungen Lebensraum... Flugvorführungen Kindergeburtstage Otterund Wolfsfütterungen Betreuungen Umweltpädagogische Kindergeburtstage

Abenteuerspielplatz

Umweltpädagogische Betreuungen

Grillhütten und Picknickplätze

Abenteuerspielplatz

Günstige Jahreskarten Grillhütten und Picknickplätze Günstige 24.12.18, Jahreskarten 10:30 Uhr Mo.,

Mo., 24.12.18, 10:30 Uhr Wildweihnacht Wildweihnacht Sa./So. 23./24.02.19, ab 14 Uhr Sa./So. 23./24.02.19, ab 14 Uhr Eekholter Wolfsnächte Eekholter Wolfsnächte weitere Termine und ...... und vieleviele weitere Termine

Eekholt 11 24623 Großenaspe Großenaspe Eekholt 24623 Telefon 0043432727 / 99 23 - 23 0 -0 Telefon / 99 www.wildpark-eekholt.de www.wildpark-eekholt.de Ganzjährig geöffnet! Ganzjährig geöffnet!

44

Name: Konik – poln. für "kleines Pferdchen" Herkunft: Polen Stockmaß: 130 - 145 cm Aussehen: mittelschweres Pony mit kleinem, ausdrucksvollem Kopf und oft kurzem Hals. Graufalbe mit Abweichungen in Brauntöne; Färbung von Jungtieren und Winterfell heller; Aalstrich, Vorderbeinstreifen und Schulterkreuz sind typisch; Mähne meliert bis dunkel; Kopf meist dunkler als der Körper. Eigenschaft: robust, wetterfest (ganzjährig draußen), wenig krankheitsanfällig, pflegeleicht Charakter: neugierig, scheu Fressen: Pflanzenfresser, wenig wählerisch


Natur & Tiere

Schaufenster ins Meer Im Geomar beobachten Besucher die Meeresbewohner aus nächster Nähe.

Von den Meeresböden der Tiefsee bis zur Atmosphäre über den Ozeanen, im GEOMAR – Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel gibt es viele Bereiche der modernen Meeresforschung. Und ganz viel von diesen Forschungsergebnissen lassen sich hier im Kieler Aquarium ganz aus der Nähe

beobachten. Die unterschiedlichen Meeresbewohner werden in 15 Becken artgerecht gehalten und gewähren einen Einblick in ihr Leben. Lustige Clownfische, elegante Nagelrochen und die giftigen Feuerfische sind aus nächster Nähe zu sehen. Sogar ein ganzer Heringsschwarm, bestehend aus Hunderten von Fischen, dreht sich unermüdlich in seinem runden Becken und legt dabei jährlich etwa 10.000 km zurück. Kommt vorbei und taucht in die stille Welt der Meere ein. Und vergesst nicht, den lustigen Seehunden im Becken an der Kiellinie einen Besuch abzustatten! Am interessantesten ist das um 10 Uhr und um 14.30 Uhr, wenn Sally, Kielius, Krümel und Luna gefüttert werden (täglich außer freitags). Geöffnet: 9-18 Uhr Eintritt: Kinder (6-18 J.) 2 Euro Erw. 3 Euro, Familienkarte 9 Euro Aquarium Kiel, Düsternbrooker Weg 20, Kiel Tel. 04 31 / 6001637, www.aquarium-kiel.de

Das Schaufenster zu maritimen Welten in Kiel Aquarium GEOMAR Düsternbrooker Weg 20, 24105 Kiel Offen: ganzjährig 09:00 bis 18:00 Uhr (Eingang an der Kiellinie) Seehundefütterung: 10:00 und 14:30 Uhr (außer Fr.) Telefon: 0431 600-1637 kontakt@aquarium-geomar.de | www.aquarium-geomar.de

45


© Lothi / Adobe Stock

Sein Name lässt es schon vermutet: Die Leibspeise des Eichelhähers sind im Winter vor allem Eicheln.

Vögel, die bellen, schälen Nüsse von Nicole Groth Er hat fast schon etwas paradiesischen an sich, doch fühlt er sich bei uns in Deutschland auch wohl: der Eichelhäher. Sein Gefieder ist hauptsächlich in einem rötlichen Braun gehalten. Markant sind die schwarzen Streifen, die sich vom Schnabel seitlich am Kopf entlangziehen. Auf den ersten Blick könnte man denken, der Vogel hat sich einen längeren Schnurrbart stehen lassen. Doch viel beindruckender sind die Flugfedern. Auf himmelblauem Grund durchziehen schwarze Streifen die Flügel – ein durchweg akkurates Muster.

Verwandtschaft zum Eichhörnchen vermutet. Denn auch der Vogel ist ein Sammler. Bis zu zehn Eicheln auf einmal kann er in seinen Schlund stecken. Mit vollem Hals sucht er zunächst das Weite, um seine Beute zu verstecken. Die Nüsse werden in den Boden gesteckt und zugedeckt. Nicht immer findet der Eichelhäher seine Vorräte wieder. Dadurch sorgt er wie ein Gärtner dafür, dass immer wieder neue Pflanzen aus dem Boden sprießen.

Er kriegt den Hals nicht voll

Er st nicht nur geschickt in der Nahrungsaufnahme. Der Eichelhäher ist auch ein echter Künstler. So kann er die Laute anderer Vögel und sogar Tiere wie Hunde, Katzen oder sogar Geräusche des Waldes nachmachen. Wer also ein Bellen hört, sollte das nächste Mal nach oben in die Krone eines Baumes schauen. Vielleicht sitzt da ein Eichelhäher.

Wer selber mal einen Blick auf die gefiederte Naturschönheit werfen möchte, sucht den nächsten Park auf. Besonders auf Buchen, Eicheln oder Haselsträuchern sitzt er gerne, findet er dort doch mit Ende der warmen Jahreszeit seine Hauptmahlzeit: Nussfrüchte. Sein Name lässt es schon erahnen. Besonders Eicheln haben es dem Flugkünstler angetan. Wer es nicht besser weiß, könnte eine

46

Dieser Vogel bellt und miaut

Markant sind auch die schwarzen Streifen an der Seite des Kopfes. So wirkt es, als trage der Vogel einen Bart. © AlekseyKarpenko / Adobe Stock


Natur & Tiere

Luftakrobaten in Aktion Noctalis ist für Familien eine einzigartige Erlebnisausstellung rund um Fledermäuse: Mehr als 100 lebende tropische Brillenblattnasenfledermäuse warten auf Besucher. Sie können bei akrobatischen Flugmanövern und dem Fressen ihrer Leibspeise, Bananen, beobachtet werden. Im Vivarium sind außerdem Foxi, ein zahmes Riesenflughundeweibchen, sowie u.a. weitere Exoten wie Gekkos, Zwergsiebenschläfer, Frösche und ein Grüner Baumpython zu bestaunen. Mit der Taschenlampe können eine künstliche Höhle und der Nachtwald erkundet und dem Phänomen Fledermaus auf den Grund gegangen werden. Noctalis, Oberbergstraße 27, Bad Segeberg Tel. 04551 / 80820, www.noctalis.de

Foxi, das zahme Riesenflughundeweibchen, wartet auf große und kleine Besucher.

Noctalis

10-25 % sparen: Familienticket online buchen

WELT DER FLEDERMÄUSE ZUM GREIFEN NAH! Interaktive Erlebnisausstellung Ganzjährig geöffnet, im Sommerhalbjahr mit Höhlenführungen durch Naturhöhle Am Kalkberg in Bad Segeberg. Tel: 04551 / 80 82-0 www.noctalis.de nur 2 Minuten Fußweg vom Freilichttheater!

47


Auf ins Abenteuer 48


Museen im Norden

Natur mal anders Die Landschaft Schleswig-Holsteins drinnen erleben! Im Naturwissenschaftlichen Museum in Flensburg erfahrt ihr, welche Tiere in welchen Landschaften Schleswig-Holsteins leben. Die jeweiligen Räume sind je einer Landschaft gewidmet: Wald, Feldmark, Stadt, Binnengewässer und die Ostsee lüften ihre Geheimnisse. Im sechsten Raum erwartet euch die Landschaftsgeschichte Schleswig-Holsteins – und das nicht etwa staubtrocken, sondern ihr seid dazu eingeladen selbstständig zu entdecken, zu fühlen und zu hören. Erlebt Steinmarder, Mauswiesel, Zaunkönig und die Dorngrasmücke, die im Knick eine Wohngemeinschaft mit Fuchs und Igel bildet, hautnah. Und wenn ihr euch den Tieren nähert, dann schnauft, zwitschert und summt es. Insekten und andere wirbellose Tierchen werden plötzlich riesengroß – natürlich nur im Modell. So könnt ihr all das erkennen, was am lebenden Tier gar nicht möglich wäre. Wer das Original zusätzlich bestaunen möchte, kann mit einer Lupe die kleinen Tierchen genauer betrachten. Kästen mit Fragezeichen fordern zum Tasten und Raten auf oder die Lupe lädt zur genauen Betrachtung einer Blüte ein. Schubladen dürfen aufgezogen werden, diese beherbergen nämlich noch viel mehr spannende Ausstellungsstücke. An Computer-Terminals mit Filmen können Eltern und Kinder noch weiter in die Natur Schleswig-Holsteins eintauchen. Für Besucher bis 18 Jahre ist der Eintritt frei! Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr

Naturwissenschaftliches

Museum Flensburg

Heute schon dem Elch “ gesagt?

„Moin

Museumsberg 1 Di.–So.: 10–17 Uhr

Naturwissenschaftliches Museum, Museumsberg 1, Flensburg, Tel. 0461 / 852504 www.naturwissenschaftliches-museum.flensburg.de

Ab ins Museum Kleine Abenteurer können auch in der dunklen Jahreszeit in Lübeck auf Entdeckungsreise gehen. Die Museen in der Hansestadt laden zu interessanten Veranstaltungen ein.

2. Dezember, 14.30 Uhr Museumsquartier St. Annen – Lübeck erzählt uns was / Märchenerzählen mit Birte Bernstein 9. Dezember, 11 Uhr Museum Holstentor – Kaufmannskind / Familienführung

18. November, 11 Uhr Museum Holstentor – Piratenführung für Familien

6. Januar, 14.30 Uhr Museumsquartier St. Annen – Mumie, Münzschatz, Marzipan

24. November, 14 Uhr Günter Grass-Haus – Zaubern auf weißem Papier / Aquarellworkshop

17. Februar, 14 Uhr Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk – Mit Sack und Pack"

49


Museen im Norden

alexandrum01 / Adobe Stock

Vergangenheit zum Anfassen In der Ausstellung des Archäologischen Museums wird der Besucher selbst aktiv und lernt spielerisch die Welt der Archäologie kennen. Das Museum schickt seine Besucher auf eine Reise in die Vergangenheit. Auf dieser sind Fragen zu beantworten: Woher kommen wir? Wohin entwickeln wir uns? Um dem Rätsel auf die Spur zu kommen, müssen Groß und Klein durch Anfassen und Ausprobieren die Kulturgeschichte der Menschen erforschen. Jeden Sonntag sind die kleinen Forscher ganz besonders angesprochen. Dann können die Kinder etwas Spannendes im Museum erleben wie eine steinzeitliche Tonlampe oder einen Lederbeutel herzustellen. Das Sonntagskinder-Programm findet zwischen 14 und 17 Uhr statt und ist für Kinder ab acht Jahren geeignet. Archäologisches Museum Hamburg Museumsplatz 2, Hamburg, Tel. 040 / 42871360 www.amh.de

Sandburg bauen einmal anders Im Schloss Ahrensburg gibt es eine Sonderausstellung über Ankersteinbaukästen, ein historisches Spielzeug von 1882, das heute wieder die Menschen von jung bis alt begeistert. Erfunden wurden die bunten Steine von den Gebrüdern Lilienthal, die später als Luftfahrtpioniere berühmt wurden. Erst mit Friedrich A. Richter, der die Steine in Rudolstadt (Thüringen) produzierte, trat dieses neuartige Systemspielzeug jedoch einen weltweiten Siegeszug an.

delle. Außerdem gibt es rund um die Ausstellung ein vielfältiges Zusatzangebot für Groß und Klein und natürlich wird dann gebaut. Schloss Ahrensburg, Lübecker Str. 1, Ahrensburg Tel. 04102 / 806876 www.schloss-ahrensburg.de

Für kreative Baumeister Nach wechselvollen Zeiten wird heute wieder am Ursprungsort produziert. Qualität, Nachhaltigkeit und Ökologie sind seit jeher Kennzeichen der Bausteine aus Quarzsand, Leinöl und Kreide. Dank ihrer spezifischen Eigenschaften wie Haptik und Statik machen sie jeden zum kreativen Baumeister, was jeder vor Ort ausprobieren kann. Die Sonderausstellung dauert bis zum 27. Februar 2019 an und zeigt historische Baukästen und Mo-

50

Im Schloss Ahrensburg können nicht nur Burgen bestaunt, sondern auch selber gebastelt werden.


Anfassen ausdrücklich erlaubt Entdecke den Forscher in dir! So lautet das Motto des Flensburger Science Centers Phänomenta. Hier warten mehr als 170 Experimentierstationen darauf, angefasst und ausprobiert zu werden. Jeder geht auf eigene Entdeckungsreise. Vorgeschriebene Wege oder Führungen gibt es nicht. Die Phänomene aus Natur und Technik nach Lust und Laune zu erkunden, steht im Mittelpunkt. Alle Sinne sind gefordert, man taucht ein in eine faszinierende Welt. Das vielfältige Zusatzprogramm ist ebenfalls spannend. Zu Ostern das Kükenschlüpfen zu beobachten oder im das Café Lichtlos in totaler Dunkelheit essen, sind besondere Erlebnisse. Phänomenta, Norderstr. 157-161, Flensburg Telefon 0461 / 144490, www.phaenomenta-flensburg.de

Was macht die Kuh im Kühlschrank? Was wäre, wenn wir kein Wasser hätten? Wie kommt das Essen auf den Teller? Womit spielst du und mit was spielen andere Kinder? Woher kommt der Strom? Antworten auf diese und weitere Fragen ermöglicht die interaktive Ausstellung zum Spielen und anders Denken rund um die Themen Energie und Umwelt im Stadtmuseum Norderstedt.

Forschen und ausprobieren

Öffnungszeiten: Mi-Sa 15-18 Uhr; So 11-18 Uhr; 27.-30.12. 1317 Uhr, Eintritt: 5,-; ermäßigt 2,50; Kinder bis zwölf Jahre frei Stadtmuseum Norderstedt, Friedrichsgaber Weg 290, Norderstedt, Tel. 040 / 30982749, www.stadtmuseum.norderstedt.de

© Was mit Kindern GmbH

Vor allem Familien mit Kindern im Alter von drei bis neun Jahren bietet die Ausstellung zahlreiche Impulse und Ideen zum Selbsterforschen und Ausprobieren. Familien, Kindertagesstätten und Schulklassen können besondere Begleitveranstaltungen und Gruppenangebote nutzen. Die Ausstellung kann noch bis zum 3. Februar 2019 besucht werden. szeiten: Sonderöffnung 7 Uhr -1 13 27.-30.12, Die interaktive Ausstellung in Norderstedt regt zum Spielen und Ausprobieren an.

51


Museen im Norden

Kunst und Kultur erleben Hey du, im Museumsberg warten viele tolle Angebote auf dich! In der Dauerausstellung kannst du in alte Bauernstuben gehen und sehen, wie die Leute früher gelebt haben. In der Kinderabteilung darfst du sogar alles anfassen. Wenn Geschichte nicht so dein Ding ist, sondern eher Kunst, findest du sicher Gefallen an der großen Gemäldesammlung. Hier werden alte und neue Bilder ausgestellt. Und du kannst auch lernen, selbst so toll zu malen – in einer Vielzahl von Kursen! Das Angebot reicht vom Dienstags-Atelier, in dem du mit praktischen Tipps und Tricks völlig frei gestalten kannst (8-16 Jahre), bis hin zu Kursen für die ganz Großen (Jugendliche ab 14 und Erwachsene), bei denen bestimmte Techniken erarbeitet und vertieft werden. Im SonntagsAtelier für Teilnehmer ab 6 Jahren gibt es jedes Mal ein neues Thema, schau einfach mal ins Programm.

Besonders spannend ist auch der MuseumsbergClub. Dort bist du gefragt: Hilf, das Programm zu erfinden, das DU schon immer haben wolltest! Denn der Museumsberg unternimmt regelmäßig spannende Sachen und lässt sich vom Museum und seinen Ausstellungen inspirieren. Falls du nicht nur mit deinen Eltern auf Erkundungstour gehen möchtest, kannst du dir einen Museumskoffer ausleihen. Er enthält alles Nötige für dein Abenteuer im Museum und bietet Anregung für alle Sinne. Oder tu dich mit deinen Freunden zusammen und feiere deinen Geburtstag im Museumsberg! Mit den tollen Angeboten wird dir dein besonderer Tag noch lange in Erinnerung bleiben. Am 3. März heißt es dann „Rein in die Kostüme, raus aus dem Alltag“ – bei der Faschingsfeier. Als Prinzessin, Pirat oder etwas ganz anderes verkleidet, kannst du das Museum auf völlig neue Weise für dich entdecken. Lass dich überraschen! Mehr Informationen gibt es auf www.museumsberg.de Museumsberg Flensburg Museumsberg 1, Flensburg, Tel. 0461 / 852956

Alte Schätze

Neue Schätze Museumsberg 1 24937 Flensburg 0461/85 2956 www.museumsberg.de

52


Märchenhafter Kosmos Der große Bär im Sternenmeer Kleine Fans des Planetarium Hamburg können sich auf das Live-Programm „Der große Bär im Sternenmeer“ freuen. Leicht verständlich wird erklärt, wie Sternbilder am Himmel zu erkennen sind. Dann kann man dort oben einen Löwen sehen, einen Walfisch und noch viel mehr. Eintritt: 11,- Euro, ermäßigt 7,- Euro, empfohlen ab 6 Jahren, Dauer ca. 50 Minuten

© Audio Visual Imagineering, Inc./Spitz, Inc.

© Carlos Kella

Sternenfee Astrella zaubert Mond und Sonne herbei. Und wenn etwas schiefgeht, hilft ihr Ritter Kornrad.

Abenteuer Winterhimmel In „Sternbilder und Legenden der Winternacht“ verwandelt sich die Sternenkuppel in den Schauplatz eines Zeichentrick-Abenteuers. Der Heißsporn Orion, sein treuer Hund Sirius und die Mond-Göttin Artemis begeistern Jung und Alt. Wie gelangte der stolze Jäger an den Sternenhimmel? Warum geht er stets dem Skorpion aus dem Weg? Und was hat es mit dem Siebengestirn auf sich? Das alles erfahren kleine Besucher im Planetarium Hamburg. Eintritt 11,- Euro, ermäßigt 7,- Euro. Dauer ca. 50 Minuten. Empfohlen ab 6 Jahren

Die Sternenfee und der Mondritter Märchenhaft wird es mit der Sternenfee Astrella, die jede Nacht die Sterne blitzeblank putzt. Doch sie zaubert auch die Sonne, den Mond oder sogar einen Regenbogen ans Firmament. Manchmal geht beim Zaubern etwas schief, doch dann eilt ihr Ritter Konrad zu Hilfe. Und natürlich braucht sie auch die tatkräftige Unterstützung des jungen Publikums. Eintritt: 7,- Euro. Dauer ca. 35 Minuten. Empfohlen für 3- bis 6-Jährige

Auf Orion und die kleinen Planetariumsbesucher wartet ein richtiges Abenteuer.

Planetarium Hamburg, Linnering 1, Hamburg Tel. 040 / 428865210 www.planetarium-hamburg.de

53


Neuer Stoff fĂźr

Leseratten


Jede Menge Bücher

Ein Wort-Schatz für kleine und große Leser Ob im Haus, im Garten, auf der Straße oder im Supermarkt – die Sprachen und Dialekte Nordfrieslands kennen für jeden Gegenstand eine Vokabel. Dieses Bildwörterbuch stellt sie vor und vermittelt so einen großen Wortschatz für alle Lebensbereiche. Die humorvollen Illustrationen von Stephen Cartwright enthalten kleine Geschichten und laden zum Entdecken und Erzählen ein. Erschienen auf Fering, Frasch, Wiringhiirder Freesk, Halunder, Sölring und Plattdeutsch. Nordfriisk Instituut, www.nordfriiskinstituut.de

Nur Mut, kleiner Frosch! Jedes Jahr, wenn es kalt ist und der Mondschein-Weiher zufriert, findet tief im Wald ein grosser Wettbewerb statt. Wer gewinnt diesmal mit seiner Darbietung? Die Mäuse tanzen, die Schlange macht verrückte Figuren, die Enten bauen gar einen Turm ... Nur ein Tier macht nie mit: der kleine Frosch. Er beobachtet das Spektakel aus sicherer Entfernung, denn er ist überzeugt, ganz und gar talentlos zu sein. Diesmal aber fordert ihn die Schnecke zum Mitmachen auf. Überrascht rutscht er auf dem Eis aus, balanciert, tanzt, springt und merkt, dass auch er eine einzigartige Begabung hat. Er kann Eislaufen! Keine Frage, wer den Wettbewerb gewinnt ... Richard Smythe: Nur Mut, kleiner Frosch!, Orell Füssli 2018, 32 S., 14,95 Euro, 4-6 J.

Das kleine WIR Das WIR-Gefühl ist für Erwachsene wie für Kinder sehr wichtig – aber auch schwer zu erklären. In „Das kleine WIR“ erzählt Daniela Kunkel die Geschichte von zwei Kindern, denen das WIR-Gefühl verloren geht, weil sie sich zu viel gestritten und zu viel „ICH!“ gesagt haben. Deshalb wurde das WIR scheu und hat sich versteckt. Die beiden Kinder vermissen es sehr. Ohne das WIR bleibt alles grau und ohne Freude. Und so machen sie sich auf die Suche nach ihm... Daniela Kunkel: Das kleine WIR. Carlsen Verlag 2016, 40 S., 12,99 Euro

55


Karl Kessel und der Schneewittchen-Fall

Der Sternenmann

Eine weibliche Mumie, ein axtschwingender Metzger und ein Smart-Home, das sich in ein Spukschloss verwandelt: Das Detektivteam Kessel & Monroe erwartet ein neuer Fall mit spannenden Erkenntnissen, aber auch einigen Unannehmlichkeiten, die sich ihm in den Weg stellen. „Karl Kessel – Der SchneewittchenFall“, der neue Regional-Krimi für Jugendliche der gebürtigen Stuttgarterin Johanna Trommer, stürzt den Computernerd Karl und seine Ermittlungspartnerin Marlene in ein außergewöhnliches Abenteuer.

Das Autorendebüt von Max von Thun ist eine Guherzerwärmende tenachtgeschichte! Der Sternenmann lebt auf einem winzig kleinen Planeten in einer weit entfernten Galaxie. Seine Aufgabe ist es, die Sterne zum Leuchten zu bringen und am Himmel zu verteilen. Doch eines Tages geht ihm sein kleinster Stern verloren... So beginnt eine magische Reise durch die Nacht, bei der schließlich der kleine Stern wiedergefunden wird und kleine Leser erfahren, warum er für jemanden etwas ganz Besonderes ist – mit einem Gutenachtlied auf www.arsedition. de/sternenmann.

Johanna Trommer: Karl Kessel. Der Schneewittchenfall Neckarufer Verlag, 226 S., 9,95 Euro

Max von Thun und Marta Balmaseda: Der Sternenmann, ars Edition, 32 S., 15 Euro

Groß trifft Klein Mit ihren klugen, auf das Wesentliche reduzierten Piktogrammen, die menschliche Eigenarten und Marotten und gesellschaftliche Schieflagen humorvoll und unterhaltsam aufs Korn nehmen, feiert Yang Liu internationale Erfolge. Nach „Ost trifft West“, „Mann trifft Frau“ und „Heute trifft Gestern“ nimmt sie in „Groß trifft Klein“ nun die generellen Unterschiede in der Weltwahrnehmung zwischen Eltern und Kindern in den Blick und all die kleinen Dramen und Missverständnisse, die den familiären Alltag gelegentlich zur Belastungsprobe machen können. Nicht jeder hat Kinder, aber die meisten waren selber mal eines, manche bleiben es zeitlebens, und viele werden es im Alter wieder, daher wird es kaum jemanden geben, der sich nicht in diesen Gegenüberstellungen wiederfinden wird. Auf 128 Seiten kontrastiert der in Leinen gebundene Band Leiden und Freuden des Heranwachsens und des Elternalltags – eine erhellende, pfiffige Antistresslektüre, aber auch eine Einladung, die Welt mal wieder mit den Augen eines Kindes zu sehen. Yang Liu: Groß trifft Klein, Taschen, 128 S., 12 Euro

56


Jede Menge Bücher

Die Abenteurer Weil es in Mullewapp mal wieder öde ist, hauen die drei Freunde Johnny, Franz und Waldemar ab. Mit dem Fahrrad rasen sie von Abenteuer zu Abenteuer: von Prinzessinnen zu Piraten, von der Wüste in einen Schneesturm bis zu einem versunkenen Goldschatz im Roten Meer.

Helme Heine: Die Abenteurer Diogenes 2018, 28 S., 18 Euro

Hammer, Säge, Schraubenschlüssel Dieses Buch ist wie ein richtiger Werkzeugkasten: Maßband herausziehen, Schrauben auf- und zudrehen, Nägel einschlagen und Bretter sägen – all das kann in diesem aufregenden Werkzeugbuch selbst gemacht werden. Ein großer Spaß für die kleinsten Handwerker ab 3 Jahren im Haus und alle Erwachsenen, die nochmal üben wollen. Hammer, Säge, Schraubenschlüssel. Mein großes Handwerkerbuch, Sauerländer 2018, 15 Euro

Für echte LEGO® Fans Das große LEGO® Buch für Fans jeden Alters erzählt die Geschichte von den Anfängen des Unternehmens bis zum heutigen Erfolg. Es liefert Sammlern zahlreiche Details und lässt sie einen Blick hinter die Kulissen der Modell-Entwicklung, der Stein-Produktion oder der weltweiten LEGOLAND® Parks werfen. Zum 60. Geburtstag des LEGO® Steins gibt? es den reich illustrierten Bestseller in noch schönerer Ausstattung, komplett neu gestaltet und mit mehr Inhalt zu allen beliebten und neusten LEGO® Sets. Die ausführlichen Infos werden sehr anschaulich durch Zeitleisten und Fotos präsentiert. Ein rundum unterhaltsames LEGO® Buch für Groß und Klein! www.dorlingkindersley.de

Meine Oma ist ein Storch Ganz der Opa, ganz die Oma und ganz die Mami und ganz der Papi! Oder? Dieses besondere Buch zeigt: In einer Familie sind sich alle ähnlich und doch so verschieden. Und alle gehören zusammen. Oma ist ein Storch. Sie mag gern fliegen. Opa angelt gern. Er ist ein Krokodil. Dann ist Papa ein Krokostorch. Omi ist ein Elefant und Opi ein Tiger. Deswegen ist Mama ein Tigerfant. Was bin dann ich? Ein Eltikrosto? Oder doch ein Krotistorchfant? Hm … Alice Hoogstad: Meine Oma ist ein Storch Sauerländer 2018, 22 S., 18 Euro

57


Wie du bist, wenn du so bist Der Hase und das kleine Mädchen sind beste Freunde. Aber nicht immer. „Ich zeig dir mal, wie das ist, wenn du so bist“, sagt er. Wir sehen, was das Mädchen macht. Wir sehen, wie der Hase sich dabei fühlt. Gar nicht gut! Zum Glück kann das Mädchen auch ganz anders sein. Wieder sehen wir, was es macht und wie der Hase sich dabei fühlt. Richtig gut! Kinder sind gemein. Kinder sind lieb. Dieses Buch erreicht ganz einfach und fast ohne Worte, dass sie sich selbst erkennen. Tanja Székessy: Wie du bist, wenn du so bist Klett-Verlag 2018, 40 S., 13 Euro, ab 3 Jahre

Der Löwe in dir Klein zu sein ist nicht immer einfach. Wer könnte das besser wissen als die Maus? Man wird vergessen, übersehen und geschubst. Doch eines Tages hat die Maus die Nase voll! Wenn sie doch nur so brüllen könnte wie der Löwe, dann würde ihr das nicht mehr passieren! Sie fasst all ihren Mut zusammen und beschließt, den mächtigen Löwen zu besuchen. Denn wer könnte ihr das Brüllen besser beibringen als der Löwe höchstpersönlich? Rachel Bright und Jim Field: Der Löwe in dir. magellan 2018, 32 S., 14 Euro

Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen (Das Originaldrehbuch) In „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ wurde der mächtige schwarze Magier Gellert Grindelwald mit Unterstützung des Magizoologen Newt Scamander gefasst. Doch jetzt gelingt Grindelwald die Flucht und er beginnt Anhänger um sich zu scharen. Sein wahres Ziel – die Herrschaft von reinblütigen Hexen und Zauberern über alle nichtmagischen Wesen – ist nur den wenigsten von ihnen bekannt. Um diesen Plan zu durchkreuzen, wird Newt von Grindelwalds größtem Widersacher um Hilfe gebeten: Albus Dumbledore. Als Newt einwilligt, ahnt er noch nicht, welche Gefahren vor ihm liegen, denn die Kluft, die sich durch die magische Welt zieht, wird immer tiefer. Das zweite Originaldrehbuch von J.K. Rowling, wunderschön gestaltet von Mina Lima, wirft Licht auf Ereignisse, die die magische Welt geprägt haben, und spielt dabei des Öfteren auf die Harry-PotterGeschichten an, was sowohl Fans der Bücher als auch der Filme überraschen und begeistern wird. J.K. Rowling: Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen (Das Originaldrehbuch) Carlsen 2018, 304 S., 19,99 Euro, erscheint am 6. Dezember 2018.

58


Die Kackwurstfabrik Unser Körper ist eine faszinierende Kackwurstfabrik auf zwei Beinen. Mit Pim und Polly machen wir einen Rundgang durch diese Fabrik – vom Kontrollraum über das Säurebad des Magens und die achterbahnartige Fahrt durch den Darm bis zu den Pförtnern des Enddarms. Wegen Überlastung steht die Kackwurstfabrik allerdings kurz vor dem Aus. Pim und Polly sind fest entschlossen, sie zu retten. Marja Baseler, Annemarie van den Brink: Die Kackwurstfabrik, Klett-Verlag 2018 48 S., 15 Euro, ab 7 Jahre

Ein großer Tag, an dem fast nichts passierte Alles ist langweilig! Die Ferienhütte, der Regen, die Mama. Und dann darf man noch nicht mal Computer spielen. Da bleibt nur die Flucht nach draußen, wo der blöde Regen bis unter die Kapuze weht. Doch nach einer Weile ziehen die Elemente das Kind mehr und mehr in ihren Bann und eröffnen eine nie gekannte, zauberhafte Welt. In wunderschönen Bildern erschafft Beatrice Alemagna eine Naturszenerie, die die Sonne auf der Haut und den Regen auf der Zunge spüren lässt. Beatrice Alemagna: Ein großer Tag, an dem fast nichts passierte, Beltz Verlag 2018, 46 S., 14,95 Euro, ab 5 Jahre

Herr Gnirzdefrrrtz Wer behauptet, dass mit dem Herrn Gnirzdefrrrtz etwas nicht stimmt? Der ist doch ganz normal! Das fängt schon bei seinem gewöhnlichen Namen an. Auch der Bart, bestehend aus tausend grünen Tausendfüßlern, ist nichts Besonderes. Oder die Zähne: kariert, so wie bei uns allen. Seite für Seite lernen wir hier einen ziemlich durchgeknallten Typen mit all seinen seltsamen Eigenheiten kennen – zugleich wird überzeugend erklärt, warum er überhaupt nicht verrückt oder außergewöhnlich ist. Martin Fuchs, Fréderic Bertrand: Der volllkommmen normale Herr Gnirzdefrrrtz, Klett-Verlag 2018, 32 S., 14 Euro, ab 3 Jahre

Meine Königin der Farben Und das sanfte Blau, das wilde Rot und das warme Gelb spielten zusammen, bis sie müde wurden…In poetischen Tönen erzählt Jutta Bauer von Königin Malwida und ihren Untertanen. Ein Bilderbuch für alle, die wissen wollen, wie die Farben wirklich sind. Und wie sie sich miteinander vertragen. Das berühmte Bilderbuch von Jutta Bauer nun im Großformat und mit vielen Dazumalseiten. Jutta Bauer: Meine Königin der Farben Beltz Verlag 2018, 88 S., 14,95 Euro, ab 5 Jahre

59


Familienurlaub mit Ausschlaf-Service Ja, ihr habt richtig gelesen! Ach so, ausschlafen interessiert euch gar nicht so? Na, dann geht ihr eben etwas erleben: Tiere füttern, spielen, Quatsch beim Frühstücken, Go-Kart-Rennen … Das alles ist im Familotel Landhaus Averbeck in Niedersachsen möglich. Das ist nämlich ein echtes Paradies für Familien. Mitten zwischen Wald und Feldern liegt dieser urgemütlichen Fachwerkhof. Hier könnt ihr euch austoben und tolle Sachen erleben, wie zum Beispiel Schatzsuchen, Lagerfeuer mit Stockbrot, Kindersport und -yoga. Keramikmalerei, Reiten, Kutsche fahren und und und.

60

Und keine Sorge – euren Eltern wird es auch nicht zu langweilig, wenn ihr wieder beim Spielen seid. Schon morgens um 8 Uhr könnt ihr euch von der Kinderbetreuung ganz leise aus eurem Zimmer abholen lassen, während Mama und Papa noch ein wenig weiter schlummern. Während ihr dann Hühner, Kaninchen, Ponys, Ziegen und Schweine füttert und schon längst gefrühstückt habt, dürfen die Großen noch ganz in Ruhe essen, Kaffee trinken und Zeitung lesen. In der Spielscheune direkt am Restaurant können eure Eltern euch sogar beim Spielen zugucken. Wenn ihr dann auf Schatzsuche im Wald geht, wollen Mama und Papa vielleicht spazieren gehen, Sport machen oder in der Sauna schwitzen. Oder im Kaminzimmer lesen. Am Mittags- oder Abendbuffet mit hochwertigen, regionalen Köstlichkeiten esst ihr gemeinsam als Familie oder ihr setzt euch zu euren neuen Freunden an den großen Kindertisch. Das Eis zum Nachtisch dürft ihr euch selbst von der Eistheke holen, wie in einer richtigen Eisdiele. Die Besitzer Frauke


Ein wahres Spieleparadies – und nicht nur im Sommer. Jetzt im Winter könnt ihr toll in der Spielscheune toben.

und Ross und ihr Team vom Familotel Landhaus Averbeck sind übrigens total freundlich – wenn ihr Hilfe braucht oder mal euer Saftglas umgefallen ist, ist immer jemand für euch da.

Alles, was man braucht Wenn ihr dann gaaanz spät doch mal schlafen geht, wird es euch in eurem Zimmer bestimmt super gefallen: Hier hängen Hirsch-Köpfe aus Pappe an der Wand, es gibt jeden Tag leckeres Obst, alle Räume sind schön und geschmackvoll eingerichtet und die Betten super gemütlich. Der Gegensatz von Altem und Neuen auf dem Hof ist richtig schön gelungen. Im Hauptgebäude freuen

Lieblingsplatz! Das Restaurant hat viele gemütliche Ecken, in die man sich zurück ziehen kann.

sich eure Eltern bestimmt an den alten Teppichen, opulenten Möbeln und großen Ölgemälden. Hier gibt es auch einen Kamin und eine Bibliothek im Jagdzimmer – wie auf einem alten, englischen Landsitz. Auf den Korridoren gibt es Trinkstationen, an denen ihr euch jederzeit Getränke zapfen oder eure Eltern Babybrei zubereiten können. Für ganz kleine Kinder gibt es hier wie in allen Familotels die komplette Babyausstattung mit Babyphone, Buggys, Brei, Windeln, Bettchen und vielem mehr. Familotel Landhaus Averbeck Hassel 3, 29303 Bergen Tel. 0 50 54 / 2 49, www.landhausaverbeck.de Weitere Infos zu Familotels findet ihr auf www.familotel.com

Da wäre sogar die Queen amused: Die Eingangshalle wirkt wie ein kleines Jagdschlösschen.

61


Ab in den Urlaub

Mit Spaß zu guten Noten Im Berlitz Sprachcamp lernen Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 17 Jahren spielerisch die Englische Sprache und verbessern somit ganz nebenbei ihre Schulnote. In allen Ferien starten auch in 2019 wieder Camps z.B. auf Sylt, im Harz, in der Lüneburger Heide und an der Ostsee. Die Schüler werden rund um die Uhr von erfahrenen EnglischMuttersprachlern etwa aus England, Australien, Kanada und den USA betreut. Sie vermitteln nicht nur die Sprache, sondern bringen auch ein Stück

Reiterferien für Groß und Klein Auf dem Reiterhof Tramm könnt ihr mit eurer ganzen Familie schöne Ferien verbringen. Die nahegelegene Ostsee, ein gut erschlossenes Radund Reitwegenetz, das Ostsee-Resort Damp und viele andere Orte laden zu einem Ausflug ein. Und natürlich könnt ihr hier reiten lernen, Lehrgänge zu verschiedenen Reitabzeichen machen, an Reiterspielen teilnehmen und viel Zeit bei den Pferden verbringen. Oder wird es mal Zeit für einen Urlaub ganz ohne Eltern? Hier können Mädchen im Alter von 8 bis 14 Jahren (und auf Absprache auch Jungs von 8 bis 12 Jahren) richtige Reitferien ohne Eltern machen. So könnt ihr die Zeit von morgens bis abends mit euren geliebten Pferden verbringen. Reiterhof Tramm, Dorotheenthal, Damp Tel. 04352 5103, www.reiten-damp.de

62

eigene Kultur mit ins Camp. Im kommunikativen Englischunterricht üben kleine Gruppen vormittags die Sprache in lebendigen Dialogen und Rollenspielen. Der Schwerpunkt liegt auf dem aktiven Sprechen. Ohne Druck steigt das Selbstvertrauen, die neue Fähigkeit auch zu nutzen. Am Nachmittag haben die Teilnehmer Raum für verschiedene Freizeitmöglichkeiten. Je nach Ort können sie sich etwa in Tanzen, Reiten, Buggykiten oder Wassersport ausprobieren. Wer sich eher in Spanisch oder Französisch üben möchte, bucht einen Platz im Camp in Zingst. Geistig und körperlich aktiv werden Teilnehmer des Kieler Segelcamps Learning by Sailing“. Diese Aktion findet erstmalig in 2019 statt. Und für die Kinder, die noch nicht alleine verreisen möchten, gibt es die Day Camps mit englischsprachiger Betreuung von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr: Vormittags erhalten die Kids spielerisches Sprachtraining und nachmittags wird der Park erobert. Berlitz Deutschland GmbH, christina.schroeder@berlitz.de, Tel. 04106 / 6407153, www.berlitz.de/sprachcamps


Ab in den Urlaub

Norwegen – Skiurlaub im Land der Trolle Wer einen Winterurlaub für die ganze Familie mit viel Spaß im Schnee und tollen Möglichkeiten für Abfahrt und Langlauf sucht, der ist im Land der Trolle genau richtig. Denn hier findet man von Dezember bis April hervorragende Bedingungen für einen gelungenen Familienurlaub. Nur knapp 3,5 Stunden Fahrtzeit von Oslo entfernt, bieten die norwegischen Skigebiete den perfekten Winterspaß. Gemütliche und entspannte Abfahrten gehören ebenso zum Vergnügen, wie der Nervenkitzel auf schwarzen Pisten und Spaß in den Funparks. Übrigens, lange Schlangen an den Liften und überfüllte Pisten sucht man hier vergebens. Der Urlaub beginnt schon auf der Überfahrt mit den komfortablen Schiffen der Color Line von Kiel. Besucher schlendern über die Einkaufspromenade oder besuchen die Show-Lounge, bevor sie am nächsten Morgen ausgeruht Oslo erreichen.

Ski und Mehr Holtenauer Str. 318, 24106 Kiel Tel. 0431 / 2597030, www.ski-und-mehr.de

63


Endlich Ferien

Urlaub auf Pellworm ist ein Urlaub mit allen Sinnen. Besonders im Winter kann hier jeder herrlich entspannen, Ruhe finden und bei langen Spaziergängen die Natur genießen. Schon bei der Ankunft riecht es nach Meer und salziger Luft. Hier lassen Besucher den Blick ungehindert schweifen über das Meer bis zum unendlich erscheinenden Horizont.

Frohes neues Jahr Nach der besinnlichen Weihnachtszeit, mit feierlichen Aktivitäten wie Weihnachtsmarkt und den öffentlichen Adventskalendern, wo sich nette Leute jeden Tag an einem anderen Ort treffen, klönen und neue Bekanntschaften machen, beginnt zum Jahreswechsel wieder eine etwas aktivere Zeit. Viele Gäste kommen dann nach Pellworm, um auf der Insel gemeinsam Silvester zu feiern. Feuerwerk und Knaller gibt es hier wenig, aber vielen gefällt der Brauch des Rummelpottlaufens. Verkleidete Kinder und Erwachsene gehen von Haus zu Haus, singen plattdeutsche Lieder und bekommen dafür eine Kleinigkeit zum Naschen. Anschließend kann man bei einer der zahlreichen Silvesterfeiern in den Gastwirtschaften oder bei der Light-Show Disco im Pellwormer Danzsool in das neue Jahr hineinrutschen.

Faszination Feuer Auch zur Biikezeit ist auf Pellworm richtig was los! Nicht nur am Biiketag selbst, an dem an der ganzen Westküste die Feuer lodern, sondern auch in den Tagen rund um den 21. Februar gibt es viele tolle


Ab in den Urlaub

Veranstaltungen wie Lämmer kieken, Biikebaden in der Nordsee mit einer Strandsauna, Plattdeutsches Theater und noch vieles mehr.

Auf einer übersichtlich gestalteten Fahrradkarte sind fünf verschiedene Touren gekennzeichnet. Das besondere Highlight liefert die „große Inselrunde“ mit 21 km. Die Tour führt die Radler auf dem asphaltierten Außendeich entlang, wo sie von Autoverkehr völlig ungestört die Nordseeluft, in vollen Zügen einatmen können. Eines ist klar: Ein Urlaub reicht vielleicht gar nicht aus, um alles auszuprobieren, was die schöne Insel Pellworm zu bieten hat.

Highlights 15.Dezember.: Weihnachtsmarkt 20.-24. Februar:

Biiketage

21.Februar: Biikebrennen

10.000 Ostereier Am Samstag vor Ostern werden 10.000 Ostereier auf Pellworm im Stroh versteckt. Ein herrlicher Suchspaß für Jung und Alt. Ponyreiten, Hüpfburg, Kinderschminken und Bernsteinschleifen runden das bunte Programm hab. Darüber hinaus bietet der Ostermarkt viele schöne, oft handgemachte, Kleinigkeiten und regionale Köstlichkeiten an.

15.-26. April:

Pellwormer Osterwiese

20. April:

10.000 Ostereier suchen

20. April:

Ostermarkt

21. April:

Osterfeuer

www.pellworm.de

Wandern im Watt Auf einer Wattwanderung spüren Teilnehmer wieder Boden unter den Füßen und erleben die Natur hautnah. Im Wattenmeer ist eine vielfältige und faszinierende Tier- und Pflanzenwelt beheimatet, die es ebenso mit wachsamen Augen zu entdecken gilt wie die Spuren untergegangener Orte, etwa die sagenumwobene Stadt Rungholt und einer der beliebtesten Souvenirs Pellworms: dem selbstgefundenen Bernstein.

Radtouren für Groß und Klein Übrigens: Weil Pellworm nicht so groß ist, kann man es auch wunderbar mit dem Fahrrad erkunden.

65


Die Winterzeit ist ideal, um den Sommerurlaub zu planen. Vielleicht ist im Folgenden schon das nächste Reiseziel dabei?

Das erste „wohngesunde“ Feriendorf Deutschlands Die Ferienhäuser im neu erbauten Gud Jard auf der grünen Insel Pellworm holen das gesunde Nordseeklima nach drinnen. Wohngesund bedeutet im Gud Jard, dass das Raumklima nahezu frei von Schadstoffen ist. So können selbst stark betroffene Allergiker aufatmen.

Glamping an der Costa Brava Im ruhigeren Teil der Costa Brava warten neue stilvolle Glamping-Zelte auf Familien. Nur ein Pinienwald trennt das Areal vom Sandstrand. Der Begriff Glamping vereint „Glamour“ und „Camping“ und bedeutet: draußen wohnen, aber sehr bequem mit echten Betten in einer Mischung aus Zelt und fester Unterkunft.

Natur pur im äußersten Westen Irlands Das Connemara Sands Hotel ist vom weißen Sandstrand nur durch eine Pony- und Kuhweide getrennt. Die Region besticht durch einsame Buchten zum Baden oder Schnorcheln sowie Reit- und Wanderwege durch die grüne irische Hügellandschaft.

Insel der Sinne am See bei Görlitz Im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien liegt das Hotel Insel der Sinne unmittelbar am Wasser des Berzdorfer Sees – ein echter Geheimtipp für Städtereisende, Wassersportler und Naturliebhaber. www.vamos-reisen.de/service/kataloge

66

© vamos Reisen

Familienzeit in 2019


© epiximages /Adobe Stock

Die Langweile hat keine Chance Endlich Urlaub! Lange haben Kinder und Eltern auf die freie Zeit hingebfiebert. Doch bis sie endlich am Urlaubsort sind, liegt vor der Familie meist eine längere Zug- oder Autofahrt. Doch mit genügend Spaß, vergeht die Zeit von ganz allein. Das sind die Top 5 der Autospiele:

3. Buchstaben beflügeln die Fantasie

1. Der nächste ist ... blau?

4. Eine tierisch lange Kette

Ohne zuvor in den Spiegel oder durch die Heckscheibe geschaut zu haben, müssen die Kinder raten, welche Farbe das Auto hat, das den Familienwagen als nächstes überholen wird. Wer richtig geraten hat, bekommt einen Punkt.

Statt sich Überlegungen zum Kennzeichen zu machen, können Kinder in Gedanken eine Tierkette bilden. Einer sagt ein Tier, der nächste muss ebenfalls eines nennen, jedoch muss es mit dem letzten Buchstaben des erstgenannten Tieres anfangen. Beispiel: Katze - Elefant - Tiger usw. So sagen sich die Kinder gegenseitig alle möglichen Lebewesen auf. Wem nichts mehr einfällt, der hat verloren.

2. Der kommt bestimmt aus ...!

© chocolates4me / Adobe Stock

Wer sich schon etwas mit den Buchstaben auf einem Autokennzeichen auskennt, kann die Autos einem Ort zuordnen. Am besten funktioniert das Spiel, wenn ein Elternteil sich ein Kennzeichen aussucht und die Kinder fragt, wofür die Abkürzung HH, B oder HEI steht. Wer es als Erstes richtig sagt, bekommt einen Punkt.

Mit den Buchstaben auf dem Kennzeichen lassen sich auch kreative oder witzige Sätze bilden. Anstatt die Abkürzung einem Ort zuzuschreiben, soll aus allen Buchstaben auf dem Blechschild ein Satz gebildet werden. Jeder Buchstabe steht für den Anfang eines Wortes.

5. Ein Spiel für Alleswisser Wer Zettelt und Stift in seiner Tasche hat, kann sich die Autofahrt auch mit Stadt - Land - Fluss verkürzen. In Gedanken geht einer das Alphabet durch. Mit einem lauten Stop beendet ein Mitspieler die Aufzählung. Der gestoppte Buchstabe muss nun laut ausgesprochen werden. Schnell müssen sich alle Spieler zu diesem Buchstaben eine Stadt, ein Land, einen Fluss und Begriffe weiterer Kategorien wie Tier, Name und Lebensmittel überlegen. Wer alles ausgefüllt hat, sagt Stop. Für jeden Begriff gibt es zwei Punkt. Wenn Mitspieler den gleichen Begriff haben, bekommen sie nur einen, wer als einzige in der Gruppe das Feld ausgefüllt hat, bekommt drei Punkte.

Ratespiele verkürzen gefühlt die Zeit bis zur Ankunft am Urlaubsort.

67


Einmal um den Block


In deiner Nachbarschaft

Eine Schule – alle Künste © Flamingo Images / Adobe Stock

Ein Schwerpunkt der Musikund Kunstschule ist die frühkindliche musisch-kreative Förderung. Eine interessante Angebotskombination bietet der sogenannte TandemMusikgarten, zu dem neben dem älteren Kind auch noch ein kleineres Geschwisteroder Tageskind mitgebracht werden kann. In der Tänzerischen Früherziehung steht der spielerische und kreative Umgang mit Bewegung und Musik im Vordergrund. Von spielerischen Übungen für Körpergefühl, Körperhaltung, Koordination und Beweglichkeit werden die Kinder langsam an erste Tanzschritte und sogar kleine Tänze herangeführt. In den Ateliers der Musik- und Kunstschule können Kinder ab vier Jahren, Jugendliche und Erwachsene bis bin zu Senioren ihr künstlerisches Fach wählen und werden in altersgerechten Gruppen unterrichtet. Musik- und Kunstschule Lübeck, Kanalstr. 42-50, Lübeck Tel. 0451 / 296320 , www.mks-luebeck.de

Buntes Angebot für kleine Sportler

© Rudolf Küstner

Der Eimsbütteler Turnverband e. V. (ETV) liegt im Herzen Hamburgs im kinderfreundlichen Stadtteil Eimsbüttel. 5.500 der 15.000 Mitglieder des ETV sind Kinder bis 14 Jahren, deshalb ist das Kindersport- Angebot breit gefächert. Jeden Tag bietet der ETV ein buntes Angebot für die Kleinsten wie Eltern-Kind-Turnen oder Pampersgymnastik Über 120 KinderSportoder aber das klassische Kinderturnen für KinAngebote in der Woche der ab vier Jahren, verschiedene KindertanzKinderturnen Kurse, Ballett oder einen Ballgewöhnungskurs namens „Ballbinis“. Darüber hinaus können Inline-Skating Kinder in der ETV KiSS (Kinder-Sport-Schule) Kinderyoga eine umfangreiche Grundlagenausbildung uvm. ... erlangen, oder in der eigenen ETV Schwimmwww.etv-hamburg.de schule Turmweg das Schwimmen erlernen.

WIR BIETEN DIE GANZE WELT DES SPORTS!

Eimsbütteler Turnverband e.V. Bundesstr. 96, Hamburg, www.etv-hamburg.de

69


In deiner Nachbarschaft

Bunte Kinderwelt Die Welt der Kinder ist laut und farbenfroh – ebenso ist die Welt von Sandra Wolfsteller und ihrem Geschäft Wölflein Kindermoden. In dem Itzehoer Fachgeschäft gibt es Baby- und Kindermode bis Größe 176 – von lässig cool bis wild und verspielt ist für Mädchen und Jungen alles dabei. Die Kleidung sucht Sandra Wolfsteller immer selbst mit viel Herzblut und Umsicht aus. Das Sortiment besteht überwiegend aus dänischen Labels, die ihre Produkte nachhaltig und fair produzieren. Neben den namhaften Herstellern und Trendmarken welovefrugi, Danefae, Pippi, Ce-LaVi, Engel, Ducksday,

Alles rund ums Baby und schicke Kindermode bis Größe 176 NEU Barfußschuhe der Firma Filii .

.

Bei Facebook posten wir stets Neuigkeiten und Angebote

Breite Straße 45 • 25524 Itzehoe • 0 48 21-40 89 662 www.woelflein-itzehoe.de Mo–Fr 9.30 Uhr – 13.30 und 14 – 18 und Sa 9.30–14 Uhr

70

Racing Kids oder Mala steht auch das deutsche Label loud + proud zur Verfügung. Ganz neu sind nun die beliebten Barfußschuhe von der Marke Filii im Sortiment. (Werdende) Eltern finden zauberhafte Inspirationen bei Wölflein Kindermoden.

l Ruff ichae s: © M Foto

Wölflein Kindermoden Breite Str. 45, 25524 Itzehoe www.woelflein-itzehoe.de

Bei Wölflein's Kindermoden ist die Auswahl an Baby- und Kinderkleidung nicht nur riesig, niedlich und schön, sie eröffnet regelrecht eine bunte Welt voller guter Laune.


In deiner Nachbarschaft

Individuelle Kindertagespflege Die Betreuung in der Kindertagespflege ist familienähnlich und findet in kleinen Gruppen statt. Bald nach der Geburt will der Chef wissen: Wann kann es wieder losgehen? Bei einer Tagesmutter oder -vater können Kinder spielen und lernen. Während ihre Eltern zur Arbeit gehen, erhalten Jungen und Mädchen Bildung, Erziehung und Betreuung.

Kleine Gruppen, große Betreuung Ein Kind kann einen echten Nutzen aus der Fremdbetreuung ziehen, auch Jüngere sind nicht überfordert. Wichtig ist, eine gute Pflegeperson zu finden und dem Kind Zeit zur Eingewöhnung zu geben. Im Alltag der Tagespflege treffen Jungen und Mädchen auf eine feste, vertraute Bezugsperson. Der Betreuer setzt sich intensiv mit den Kleinen auseinander. Da Tageskinder in einer kleinen Gruppe betreut werden, bieten sie einen guten

Geschwister-Ersatz für Einzelkinder. Während kleine Draufgänger gleich überall mitmischen, tun sich andere schwerer.

Feste Bezugsperson Eine Kindertagespflegeperson zu finden ist keine leichte Aufgabe. Vertrauen ist die Basis für eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern und Tagespflegeperson. Ob man einen guten Betreuer gefunden hat, entscheidet oft das Bauchgefühl. Wichtig ist, dass sich das Kind nicht an wechselnde Betreuer gewöhnen muss – das könnte sich negativ auf das Sozialverhalten der Kleinen auswirken. Für das Kind gibt die Betreuungsperson Verlässlichkeit und Sicherheit. Tagesmütter und - väter Stormarn e.V. Stormarnstr. 14, Ahrensburg Tel. 04102 / 8249812, www.tagesmuetter-stormarn.de

71


Hoch hinaus! Tolle Ideen und Orte fĂźr deine Geburtstagsparty


Kindergeburtstag © Henry Czauderna / fotolia.com

Hier tobt Hamburg Der Indoor-Spielplatz rabatzz! bietet seit über 15 Jahren Spielspaß für die ganze Familie und entwickelt sich mit neuen Ideen und Attraktionen ständig weiter. Auf einer Fläche von über 3.500 qm könnt ihr euren Spieltrieb so richtig ausleben: Riesen Spiel- und Kletterlabyrinth, die Feuerleiter „Plumpzz“, eine Riesenwellenrutsche, der „SkyTrail“-Hochseilgarten mit bis zu 6 m Höhe, Trampoline und Hüpfburgen im XL-Format oder Adrenalinschübe wie die steile Doppel-Freifall-Rutsche „Twin-Falls“, die Power-Aqua-Paddler und „Bully“, der Rodeobulle… Schon Einjährige können im liebevoll gestalteten Kleinkinderbereich aktiv auf Entdeckungsreise gehen. Hier warten zahlreiche Spiele, die die Fein- und Grobmotorik ausreizen, die kognitiven Fähigkeiten herausfordern, die Fantasie anregen und nebenbei noch das soziale Miteinander stärken. Alles macht natürlich am meisten Spaß, wenn die besten Freunde dabei sind. Deshalb werden im rabatzz! auch täglich die tollsten Geburtstagspartys gefeiert, mit eigenem Geburtstagstisch, Luftballons und oft auch in Kombination mit Piratenschatzsuche oder lustigem Limbo-Tanz. Insgesamt vier rabatzz!Geburtstagsparty-Pakete mit einer Auswahl an spannenden Spielanimationen lassen sich telefonisch oder ganz bequem online buchen.

rabatzz! bietet neben großem Abenteuer-TobeSpaß auch den liebevoll gestalteten Kleinkindbereich Little-rabatzz! und Lilliputzz! – hier haben kleine Kinder schon ab einem Jahr Freude!

rabatzz! Das Indoor Abenteuer- und Tobezentrum Kieler Str. 571, 22525 Hamburg Tel. 040 / 54709690, www.rabatzz.de

%!(!.ƫ 0.ċƫĆĈāƫđƫ ġ 0!((%*#!*ƫ

rabatzz.de

HAMBURGS GRÖSSTER INDOOR SPIELPLATZ 73


Tauchgang ins Vergnügen Willkommen in Deutschlands größter SchwarzlichtErlebniswelt. Hier erstrahlt nicht nur der Spieler in einem anderen Licht, sondern die gesamte, verzwickte 18 ½ -Bahnen-Anlage „Funtastic“ Minigolf. Geht auf eine Entdeckungsreise zwischen Spiel und Wirklichkeit und nehmt am besten ein paar Freunde mit. Mit einem Tauchgang ins Vergnügen erlebt ihr ein buntes Abenteuer in einem Meer von Farben … Ihr startet in einer schillernd bunten Unterwasserwelt und spielt euch durch die fantastisch gestalteten Kulissen. Die abenteuerliche Reise führt durch geheimnisvolle Landschaften eines längst versunkenen Kontinents. Außergewöhnliche Beleuchtungs- und Soundeffekte bringen Unterhaltungsspaß für Gruppen und Familien. Aber Achtung! Der Weg ist weit und die Herausforderung schwer. Hütet euch vor Neptuns göttlichem Dreizack, nehmt euch in Acht vor prähistorischem Dschungel-Getier und durchschreitet das Stargate nicht ohne eure 3D-Brille. Denn wenn Illusion zu Realität wird, hilft nur noch

guter Durchblick. Im „Mission Possible“ kann man sich durch farbige Laserstrahlen kämpfen, beim „Eye-Play“ auf dem interaktiven Fußboden seine Geschicklichkeit testen und in völliger Dunkelheit durch das Blind House tasten. Kinder ab 8 Jahren feiern am liebsten die Spiel- und Pizza-Party mit lecker duftender, hausgemachter Pizza aus dem Steinofen und nutzen die verbleibende Zeit noch für ein paar Runden Schwarzlicht-Airhockey. Aber auch die Erwachsenen kommen auf ihre Kosten. Firmenfeiern oder Junggesellenabschiede finden hier den passenden Rahmen, um aktiv lustige Stunden zu verbringen. Online Reservierung dringend empfohlen! Schwarzlichtviertel, Kieler Str. 571, Hamburg Tel. 040 / 219019150, www.schwarzlichtviertel.de

Kindergeburtstag kreativ! g rö ßte hlandslebniswelt! D e u t sc r zlicht E Schwar

www.schwarzlichtviertel.de Online Reservierung empfohlen!

74

Die Geburtstagspartys ihrer Kinder stellen viele Eltern vor große Herausforderungen: Welche Spiele eignen sich für 4-Jährige? Was kann man mit Kindern basteln? Wie organisiert man einen Mottogeburtstag? Dieses Buch hilft bei der Planung und Durchführung der nächsten Feier und gibt neben tollen Spiel- und Bastelideen kreative Tipps für eine originelle Deko und leckere Gerichte: von gebastelten Blechdosen-Robotern über Partykronleuchter bis hin zu Kinder-Sushi. Marlies Schiller: Kreative Kindergeburtstage feiern. Ravensburger 2016, 96 S., 12,99 Euro


Kindergeburtstag

Geburtstag in Bewegung

Mega-Spaß beim Bowling auf unseren Space- und Western-Bahnen oder spannende Action beim Schwarzlicht Minigolf im Piraten Abenteurland! Ihr habt die Wahl:

Piraten-Party:

In der Erlebniswelt Hülshorst könnt ihr an sieben Tagen in der Woche was erleben! Außerirdische, Cowboys, Ritter und Piraten warten auf euren Besuch zum Bowlingspaß auf 24 Bahnen oder SchwarzlichtMinigolf im Piraten Abenteuerland. In geheimnisvoll leuchtenden Farben geht es beim Schwarzlicht Minigolf durch fünf aufregende Welten mit 18 einfallsreich gestalteten Minigolfbahnen. Dabei geht es vorbei an einer 8 Meter Riesenkrake, gefährlichen Haien und durch den schwindelerregenden Vortex-Drehtunnel in der aufregenden Welt der Piraten! Sehen, tasten, hören, staunen und wundern heißt es, wenn ihr euch zum historischen Hafen begebt, das Piratenschiff betretet, eine Seeschlacht bestehen müsst und das große Gold auf der legendären Schatzinsel sucht – alles beim Spiel auf den wahnsinnigen MinigolfBahnen bei Schwarzlicht. Oder ihr versucht euch auf den 24 amerikanischen Bowlingbahnen – beim Youngsters Cosmic Bowling auch mit den aktuellen Charts vom DJ und einer coolen Nebelund Lightshow. Feiert doch auch mal euren Geburtstag in der Erlebniswelt Hülshorst – eure Gäste werden begeistert sein!

18-Loch SchwarzlichtMinigolf Abenteuer inkl. 1 Softdrink inkl. Kids-Menü*

nur

10,00

EUR p.P.

Bowling-Party: 2 Stunden Bowlingspaß inkl. Leihschuhe inkl. 2 Softdrinks inkl.1 Kids-Menu* nur

10,90 EUR p.P.

Mo.-Sa. 10-19 Uhr

mind. 5 Pers., Start spät. 17 Uhr

Erlebniswelt Hülshorst, An der Hülshorst 11, 23568 Lübeck Tel. 0451 / 32111, www.erlebniswelt-huelshorst.de

75


Geschenke

Willkommen im Welten-Express

Nacht für Nacht sitzt die schüchterne Flinn Nachtigall am stillgelegten Bahnhof von Weidenborstel, dem Ort, wo zwei Jahre zuvor ihr Bruder verschwand. Bis eines Abends ein Zug herbeirollt, mit einer gewaltigen, rauchspuckenden Lokomotive. Und Flinn stürzt als blinde Passagierin in das Abenteuer ihres Lebens! Denn der Zug ist der Welten-Express, ein fahrendes Internat voller außergewöhnlicher Kinder, angetrieben mit magischer Technologie. Ein Ort, in dem Flinn Freunde findet – und Feinde. Denn der Welten-Express birgt mehr Geheimnisse, als sie sich je hätte träumen lassen. Anca Sturm: Der Welten-Express, Carlsen 2018, 384 S., 14,99 Euro.

Geschichten aus dem Würfel

Von vielen Kunden lange ersehnt – nun ist sie da: die Toniebox in Anthrazit. Nun ist das Sortiment dauerhaft um eine sechste Farbe erweitert. Eine Neuheit, die zum derzeitigen Trend des monochromen Kinderzimmers passt. Die Toniebox wurde 2016 von Patric Faßbender und Marcus Stahl auf den Markt gebracht und ersetzt seitdem in zahlreichen Kinderzimmern CD-Spieler oder Kassetten-Rekorder. Der weiche Würfel mit digitalem Kern, auf den man Hörfiguren wie den Räuber Hotzenplotz oder Benjamin Blümchen (die Tonies) stellt, um das Hörspiel zu starten, ist intuitiv zu bedienen und für Kinder ab drei Jahren geeignet. www.tonies.de Die Tonies sind nun zu sechst. Seit neuestem gibt es den Würfel auch in Grau.

76


Schöne Geschenke

Schöne (Shopping)-Zeit für Kids und Eltern Pittis steht seit mehr als 40 Jahren für Mode mit Leidenschaft. Von zuckersüß bis cool finden die Allerkleinsten ab Größe 50 schon ihr erstes Pittis-Outfit! Die Mode der Labels wie Name it, Feetje, Maximo, Minymo, Mee Too oder S.Oliver wird mit Sorgfalt und Gespür für die Wünsche der Kids gekonnt kombiniert. Pittis Kids & Kerle überzeugt einfach mit altersgerechten Trends. Für glückliche Eltern und strahlende Kinder!

Mode in den Größen 50 bis 176

Pittis Kids & Kerle, Großer Sand 12, Uetersen Tel. 04122 / 9777770 www.pittis.de


Poolsaison ist verlängert Alle Meerjungfrauen und Wassermänner, die auch in der kalten Jahreszeit nicht aufs Plantschen verzichten wollen, hüpfen einfach in ein Bällebad von meinbaellebad.de. Für den Spaß stehen ein runder Pool sowie 200 Bälle zur Verfügung. KundInnen können das Design des Bällebads vollkommen individuell gestalten. Das kleinste Modell findet durch seine 90x30 cm auch in schmalen Räumen Platz. Das neutrale und gleichzeitig moderne Delfingrau passt farblich in jeden Wohnraum. Die Sicherheit und Gesundheit der Kinder steht jedoch an erster Stelle. Daher sind alle verwendeten Textilien und Schaumstoffe nach Oeko-Tex Standard 100 zertifiziert und werden in Deutschland hergestellt. Auch die Bälle sind „Made in Germany“ und garantiert BPA- und schadstofffrei. Produktdetails: Ø 90 cm, H 30 cm www.meinbaellebad.de

Für kleine Forscher Mit dem Teleskop- & Mikroskop-Set von myToys werden Entdeckergeist und Neugier geweckt. Das Set ist ideal für Einsteiger und bietet verschiedene Möglichkeiten für kleine Entdeckungsreisen in den Mikrokosmos. Umfangreiches Zubehör kann genutzt und danach wieder platzsparend verstaut werden. Mit dem Teleskop inkl. Stativ können Flora und Fauna betrachtet werden, drei Okulare mit unterschiedlicher Auflösung werden entsprechend der Entfernung eingesetzt.

Das Mikroskop mit integrierter Beleuchtung bringt viel Material mit. Zwei enthaltene Dauerpräparate von verschiedenen Textilsorten und Heuschrecke regen zum sofortigen Ausprobieren an, für weitere Untersuchungen können Proben wie im Labor auf Glasplättchen betrachtet werden. So sind beispielsweise ein Tropfen Wasser oder ein Stück Zwiebelhaut auf den zweiten Blick viel interessanter. Altersempfehlung: 8-12 Jahre www.mytoys.de

78


Schöne Geschenke

Einfach zum Verlieben Die kleine Luna kommt aus Dänemark. Die knuffige Puppe von Smallstuff ist aus weicher, feiner Baumwolle gestrickt und wird ganz schnell zur heißgeliebten Begleiterin. Luna hat einen coolen, silbrigen Glitzer-Overall und dunkellila Schühchen an. Beides kann man aus- und wieder anziehen. Größe: ca. 30 cm; Preis: 49,95 Euro

Tatü Tata, die Feuerwehr ist da

Großer Spielspaß und fantasieanregende Möglichkeiten lassen dieses tolle Fahrzeug mit ausziehbarer Drehleiter ganz schnell zum Liebling der Kleinen werden. Durch die Gummireifen ist es das perfekte Gefährt für drinnen und draußen. Ausziehbarer Feuerwehrschlauch und Feuerlöscher sind natürlich auch dabei. Die HolzFahrzeuge von PlanToys sind aus FSC zertifiziertem Gummibaum-Holz und frei von chemischen Zusätzen. Länge: ca. 35 cm; Preis: 119,90 Euro.

Dänischer Kinderladen, Steindamm 50, Elmshorn, Tel. 04121 / 7808553, www.daenischer-kinderladen.de

Bunte Zeiten

i

Dän scher Kinderladen

Das Holzspielzeug von Wodibow besticht durch seine Vielseitigkeit und Originalitätund macht das Lernen und Trainieren der Uhrzeit durch seine spielerische Art leichter. Das Besondere ist dabei die Möglichkeit, das Ziffernblatt der Uhr individuell zu gestalten. Die Oberfläche kann mit der mitgelieferten Kreide nach eigenen Wünschen gestaltet werden. Die Bemalung lässt sich natürlich problemlos wieder entfernen -------------------------------------------------------– entsprechend einer mit Kreide bemalten Tafel. www.kinderraeume.com

-------------------------------------------------------Steindamm 50, 25337 Elmshorn Tel: 04121 / 780 85 53

© kinder räume

www.daenischer-kinderladen.de 79


Weihnachtslied Vom Himmel in die tiefsten Klüfte Ein milder Stern herniederlacht. Vom Tannenwalde steigen Düfte Und hauchen durch die Winterlüfte, Und kerzenhelle wird die Nacht. Mir ist das Herz so froh erschrocken, Das ist die liebe Weihnachtszeit! Ich höre fernher Kirchenglocken Mich lieblich heimatlich verlocken In märchenstille Herrlichkeit. Ein frommer Zauber hält mich wieder, Anbetend, staunend muss ich stehn; Es sinkt auf meine Augenlider Ein goldner Kindertraum hernieder, Ich fühl’s, ein Wunder ist gescheh’n.

© Dziurek / Adobe Stock

Theodor Storm (1817 - 1888)


Frohe Weihnachten

Wunderschöner Weihnachtszauber Liebhaber der besinnlichen Adventszeit sollten zwischen dem 26. November und 24. Dezember gleich mehrmals das Stadtzentrum Schenefeld ansteuern. Hier sind Besucher herzlich zum Weihnachtszauber eingeladen. Bei herrlicher Stimmung schlendert ein jeder fröhlich von Stand zu Stand, trinkt einen leckeren Glühwein und genießt köstliche Crêpes, gebrannte Mandeln und andere Leckereien.

Der Nikolaus kommt Das Stadtzentrum Schenefeld hat auch in diesem Jahr wieder viele bezaubernde Aktionen vorbereitet. So kommt etwa am 6. Dezember der Nikolaus ins Center und verteilt am Nachmittag Kleinigkeiten an die Kinder. In der Ideenwerkstatt wird über die gesamte Weihnachtszeit gebastelt, damit der Tannenbaum an Heiligabend schön geschmückt ist. Auch der Wünschebaum steht wieder für Besucher bereit. Die Aktionen sind kostenfrei und finden zu den gewohnten Öffnungszeiten statt. Die Veranstalter haben noch mehr Überraschungen im Gepäck. Was das ist, wird noch nicht verraten. Einfach vorbeikommen, staunen, mitmachen und eine wundervolle Vorweihnachtszeit erleben. Werbegemeinschaft Stadtzentrum Schenefeld Kiebitzweg 2, Schenefeld Tel. 040 / 57013960, www.szs.sh

Zum Weihnachtzauber im Stadtzentrum Schenefeld können Besucher eine besinnliche Vorweihnachtszeit bei gebrannten Mandeln, Glühwein und Bastelaktionen erleben.

81


Post an das Christkind Unzählige Kinder vermuten hinter der Adresse „Himmelpforten“ den Wohnsitz des Weihnachtsmanns und schicken ihm seit mehr als 50 Jahren hierher ihre Wunschzettel. Doch in Himmelpforten wohnt nicht nur der Weihnachtsmann. Er wird unterstützt vom Christkind mit seinen Engeln. Wer einen Brief vom Christkind oder Weihnachtsmann bekommen möchte, schickt einfach seine Weihnachtsgrüße an die Weihnachtspostfiliale in Himmelpforten. Damit alle Briefe rechtzeitig zum Fest beantwortet werden, müssen die Briefe der Kinder bis spätestens 10 Tage vor Heiligabend in der Schreibstube eingehen. Die Adresse vom Christkind An das Christkind 21709 Himmelpforten

© Ermolaev Alexandr / Adobe Stock

Frohe Weihnachten

Wer möchte, kann seinen Brief auch gerne persönlich abgeben. Besucher sind herzlich willkommen. Da das Interesse von Gruppen mit Kindern bereits sehr groß ist, bitte unbedingt vorher bei der Samtgemeinde nachfragen, wann noch Termine möglich wären. www.christkinddorf.de

Wer hat den Weihnachtsmann erfunden? Dieser und vielen weiteren spannenden Fragen rund um die Weihnachtstraditionen aus aller Welt können Kinder zwischen 6 und 12 Jahren im Dezember in der BallinStadt nachgehen. An allen vier Adventsonntagen findet eine weihnachtliche Abenteuerführung durch die Ausstellung mit anschließendem Postkartenzeichnen statt. Im Jahre 1846 wanderte Thomas Nast im Alter von 6 Jahren mit seiner Mutter und seiner Schwester von Landau nach New York aus. Später sollte er einer der erfolgreichsten Karikaturisten des 19. Jahrhunderts

werden. Dabei war es vor allem ein Motiv, das ihn weltberühmt machte: Im Jahre 1862 zeichnete Nast erstmals Santa Claus, wie wir ihn heute kennen. Bei einer Abenteuerführung durch die Ausstellung entdecken kleine Museumsbesucher unter anderem die Zeichnungen des „ersten“ Weihnachtsmannes. Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Um telefonische Anmeldung wird gebeten. 2., 9., 16. + 23.12., 14 Uhr BallinStadt, Veddeler Bogen 2, Hamburg Tel. 040 / 31979160, www.ballinstadt.de

Spekulatius der Weihnachtsdrache – Ein Adventsbuch in 24 Kapiteln Für Mats ist der Start in den Dezember ziemlich ungewöhnlich. Er bekommt statt einer Schnur mit 24 kleinen Päckchen nur einen Adventskalender mit blöden Sprüchen. Doch dann schenkt ihm eine mysteriöse Frau Karma ein Ei. Ein goldenes Ei, aus dem ein kleiner Drache schlüpft. Mats stellt schnell fest, dass der Kleine ein Weihnachtsdrache ist. Er duftet nach Weihnachtsgebäck und so tauft Mats ihn Spekulatius. Specki, der Weihnachtsdrache überrascht... Tobias Goldfarb: Spekulatius der Weihnachtsdrache – Ein Adventsbuch in 24 Kapiteln Schneiderbuch egmont 2018, 192 S., 12,- Euro

82




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.