Winter 2018
Das Familienmagazin für Kiel und Umgebung
Tipps für Kids
LESEN | TOBEN | SPIELEN | BASTELN | FEIERN | ABENTEUER FORSCHEN | SELBERMACHEN | FÜR MENSCHEN VON 0-16 JAHREN
MEINKonto MEINKonto lässtkeine keineWünsche Wünsche offen. lässt offen. KIDS KIDS Abenteuer Abenteuer ist einfach.
ist einfach.
Wenn‘s um Abenteuer geht foerde-sparkasse.de
Wenn‘s um Abenteuer geht foerde-sparkasse.de
S Förde Sparkasse
S Förde Sparkasse
Impressum Tipps für Kids, das Familienmagazin, erscheint in fünf Regionalausgaben in Schleswig- Holstein jeweils zweimal im Jahr in der Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH. Flensburg - Schleswig - Nordfriesland Kiel und Umgebung Neumünster - Mittelholstein Lübeck - Ostholstein Hamburg Umland - Dithmarschen
Herausgeber Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo-Fr 9.00–17.00 Uhr www.tippsfuerkids.de
Geschäftsführer Johannes Jungheim, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 (V.i.S.d.P.)
Anzeigen Renate Wietzke, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 17 Birgit Ziemann, Tel. 0 41 06 / 62 64 75 Renate Wietzke, 0 43 21 / 5 59 59 17 Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 8 40 84 7
Satz, Lay-Out Zlatan Rasidovic, Lisa Ernst, Karla Kroll
Redaktion Hanna Wendler, Malin Schmidt, Nicole Groth, Nadine Sorgenfrei, Karla Kroll
Fotos (Innenteil) Die Fotos wurden uns von den jeweiligen Institutionen und Veranstaltern zur Verfügung gestellt.
Druck Per Com, Westerrönfeld Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck, Ablichtung oder Auszüge nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Der Verlag übernimmt – trotz aller journalistischer Sorgfalt – keine Gewähr für die Richtigkeit der gemachten Angaben, Preise und Termine.
www.tippsfuerkids.de Winterausgabe:
Redaktionsschluss am 30.09. des Jahres Anzeigenschluss am 30.09. des Jahres Sommerausgabe: Redaktionsschluss am 30.03. des Jahres Anzeigenschluss am 30.03. des Jahres
Liebe Kinder, liebe Eltern, was macht Kinder glücklich? Unsere Redakteurin Malin Schmidt ist mittlerweile zwar schon erwachsen, aber sie kann sich trotzdem gut an ihre glückliche Kindheit auf dem Land und mitten in Schleswig-Holstein erinnern. Geborgenheit, Freiheit, viel Bewegung und ihre wiehernden Freunde Winni, Faxi und Sienna haben aus dem glücklichen Kind Malin eine zufriedene, selbstbewusste und erfolgreiche Frau gemacht. Nicht jedes Kind wächst inmitten von Natur und Tieren auf, aber es gibt trotzdem viele Möglichkeiten, Sport und Bewegung in den Kinderalltag zu integrieren und sich so richtig auszutoben. Wie wäre es z. B. mal mit Fechten? Tipps für Kids präsentiert jede Menge tolle Angebote für eine bewegte Kindheit. Und wenn ihr euch nach so viel Action ausruhen wollt, dann findet ihr in der vorliegenden Ausgabe viele schöne Bücher, Spiele und natürlich jede Menge Geschenkideen und tolle Gewinne.
Euer Tipps für Kids-Team
3
Inhalt Impressum/Vorwort
S. 3
Wilde Freunde
S. 6
… warum Tiere im Kinderalltag wichtig sind
Sportlich – aber wie?
S. 8
… mit Spaß und Bewegung durch den Winter
Gesund und munter
S. 14
… fit für ein aktives Leben
Alles, was schlau macht
S. 18
… lernen mit Spaß
Spielen macht glücklich
S. 26
… und oft auch schlau
So ein Theater!
S. 28
… und noch mehr schöne Veranstaltungen
Gewinne, Gewinne, Gewinne
S. 40
Tierisch spannend
S. 42
… Fellnasen, Piepmätze & Flossentiere
Forschen & entdecken
S. 48
… Museen und Infozentren im Norden
Neuer Stoff
S. 54
… für Leseratten
Endlich Ferien
S. 60
… Ponys, Pisten & Pellworm
In deiner Nähe
S. 68
… ist ganz schön viel los!
Hoch die Tassen!
S. 72
… und feste gefeiert
Schöne Geschenke
S. 76
Plötzlich und unerwartet
S. 80
… ist Weihnachten
4
502
215
76
Neu! 502
202 404
Wellsee Wel We llsee Wellseedamm
rc Ma
Erste Adresse für Ihre Wertstoffe
Ed
ße tra ns o s i
on istr a
er m ße Im a a- tr ar hr-S l C a w
Clara-Immerwahr-Straße 6 24145 Kiel-Wellsee Mo – Mi + Fr 9.00 –17.00 Uhr Do 10.00 –18.00 Uhr Sa 9.00 –14.30 Uhr
abfall-a.de
ße
© Adobe Stock / Nadine Haase
Wilde Freunde
Warum Tiere im Kinderalltag wichtig sind von Malin Schmidt Was ist wichtig für das Heranwachsen unserer Kinder? Was fördert sie in bestem Sinne, was treibt sie an und führt sie zu großen Zielen? Was macht sie erfolgreich und was glücklich? Auch wenn Eltern sich ständig mit diesen Fragen auseinandersetzen, so sind die Antworten darauf nicht leicht zu finden. Denn jedes Kind hat individuelle Bedürfnisse, jede Kindheit findet unter eigenen Bedingungen statt und jedes Elternpaar steht vor anderen Herausforderungen. Ich wuchs mit vier Geschwistern auf einem großen Resthof umgeben von Pferden und Ponys, Hunden und Katzen, Schafen, Gänsen und Kaninchen in einem kleinen Dorf mitten in Schleswig-Holstein auf. Jeden Tag spielten wir draußen, durchstreiften Wälder und Wiesen, bauten Hütten an Teichen und Bächen, fuhren auf Floßen, Kanus und Schlauchbooten und schlugen bei Wind und Wetter unsere Zelte auf. Im Sommer zogen meine Geschwister und ich unsere ledernen Mokassins an, bastelten uns aus
6
Weidenästen Pfeil und Bogen und spielten Indianer. Wir sprangen ohne Sattel auf unsere beiden Ponys „Winni“ und „Faxi“ und galoppierten mit ihnen über die Felder. Mein großer Bruder war immer der schnellste – furchtlos trieb er Faxi bis in den absoluten Renngalopp. Es war ein schweres Unterfangen, das wilde Pony danach wieder zu beruhigen und heil zum heimischen Indianerdorf zurückzubringen. Meine kleine Schwester ritt von Beginn an Pferde statt Ponys. „Ferdl“ hieß ihr Wallach und er war das größte Tier in unserem Stall. Ich werde niemals dieses herrliche Bild vergessen: meine kleine Schwester, fünfjährig, auf diesem riesigen Pferderücken. Ihre Beine reichten gerade einmal bis zum Sattelrand und doch hatte sie Ferdl absolut im Griff. Anders als ich hatte meine kleine Schwester nie Angst. Sie
Titelthema sprang mit Ferdl über jedes hohe Hindernis auf dem Reitplatz und meisterte jeden Parcours. Nur in Dressur, dem stilistischen Figurenreiten, war meine Schwester kein allzu großes Talent. Als sie 11 und ich 13 Jahre alt war, wollten wir ein Reitabzeichen ablegen, um auch auf Turnieren größere Springen reiten zu können. Dafür war auch eine Dressurprüfung nötig, bei der einfache Figuren auf der Reitbahn gezeigt werden mussten. Schon im Training zu Hause wurde deutlich, dass keiner von uns eine besonders elegante Dressurreiterin war. Und so kam es, dass wir jede Figur vergaßen und die Prüfung in den Sand setzten. Das waren vielleicht peinliche Momente – wie wir so erfolglos und missmutig von dannen ziehen mussten! Aber was soll's, wir haben es beide im zweiten Anlauf geschafft und meine Schwester ist heute eine erfolgreiche Springreiterin. Das Reiten und der tägliche Umgang mit Pferden
haben meine gesamte Kindheit begleitet – nicht immer nur als spaßige Freizeitbeschäftigung, sondern vor allem als verpflichtender Sport. Mein Vater gab diese Leidenschaft an seine Kinder weiter. So konnten wir alle schon früh alleine reiten, galoppieren und springen. Ohne Rücksicht wurden wir Kleinen auf jedes noch so wilde Pferd gesetzt. Das war oft risikoreich und hat zu kleineren und größeren Unfällen geführt – aber es hat auch stark gemacht und mutig und selbstbewusst. Abgehärtet gegen äußere Umstände und innere Ängste haben wir viele Herausforderungen in unserem Kinderleben eigenständig bewältigen können.
Tierischer Spaß Keine Ahnung, ob ich ein lautes Kind war, aber scheinbar war ich ein sehr glückliches. Unser Schimmelpony Winnie war ein wichtiger Weggefährte für meine Geschwister und
mich. Ihre Tochter Faxi und deren Tochter Sienna begleiteten uns Kinder bis ins Erwachsenenalter. Denke ich an die vielen wilden Stunden auf ihren Ponyrücken zurück, so habe ich immer ein Lächeln auf den Lippen.
Die Pflege der Tiere erforderte viel Zeit und Verantwortung. Zum Beispiel haben wir kaum Urlaube oder Reisen gemacht, weil wir uns immer um alle Tiere kümmern mussten. Trotzdem habe ich nichts vermisst. Mein Familienleben inmitten von geliebten Menschen und Tieren war für mich stets Urlaub, Ausgleich und Lebensmittelpunkt.
Hier ist ein Teil meiner Familie zu sehen: ganz links meine Mutter, meine kleine Schwester und mein großer Bruder mit mir in der Mitte. Winnie musste so einiges aushalten!
7
© Oksana Kuzmina / Shutterstock
Sportlich – aber wie?
© blicsejo / Fotolia.com
om © julianpictures / Fotolia.c
Faul durch die kalte Jahreszeit kommen – das muss nicht sein. Es gibt viele Möglichkeiten in Bewegungen zu bleiben und dabei eine Menge Spaß zu haben – ob draußen oder in der Halle.
Fechten Karate
Info: Karate ist ein Kampfsport ohne Einsatz von Waffen. Fuß- und Fauststöße werden abgestoppt, bevor sie den Gegner treffen. Geschult werden Selbstdisziplin, Verantwortungsbewusstsein und Körperbeherrschung. Der Karateka trainiert Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit. Das macht fit! Alter: ab 3 Jahren Ausrüstung: Karate-Gi (Jacke, Hose , Gürtel) www.karate.de
leichtem Info: Gefochten wird mit Florett, Degen und n à drei Säbel. Ein Kampf dauert bis zu drei Runde . Das Minuten. Ziel ist, die meisten Treffer zu landen keit Fechttraining schult Konzentration, Reaktionsfähig e und und Feinmotorik der Athleten, weil nur schnell exaktes zugleich kleine Bewegungen sicheres und Treffen ermöglichen. Alter: ab 7 Jahren chuh, Ausrüstung: Maske, Jacke, Unterweste, Hands für Waffe, Hose, Strümpfe, Schuhe, Körperkabel hutz, Fechten mit elektrischer Trefferanzeige, Brustsc Florett/ Leitende Brokatweste/-jacke bei elektrisch Säbel, Tiefschutz www.fechten.org
8
Voltigieren
Info: Beim Voltigieren werden auf dem galoppierenden Pferd turnerisch-gymnastisc he Übungen ausgeführt. Dass Mensch und Pferd im Gleichklang sind, dafür sorgt der Longenfüh rer. Koordination, Gleichgewicht, der Umgang mit Tiere n und eine gute Körperbeherrschung werden traini ert. Alter: ab 5 Jahren Ausrüstung: enganliegende Kleid ung, Voltigierleggings und - schuhe
Tanzen
GrupInfo: Kinder tanzen gerne einfach drauf los. In Tanzart pen lernen sie, sich passend zur jeweiligen z und zu bewegen. Ob Hip-Hop, Ballett, Paartan und mehr – die rhythmische Bewegung trainiert Kraft m Beweglichkeit. Auftritte in einer Gruppe vor Publiku und stärken zusätzlich noch das Selbstbewusstsein
machen viel Spaß. Alter: ab 3 Jahren ng Ausrüstung: der Tanzart entsprechende Kleidu Schuhe und www.tanzsport.de
© arinahabich / Fotolia.com
© Marina / Fotolia.com
www.pferd-aktuell.de
om © master1305 / Fotolia.c
© rtbilder / Shutterstock
Titelthema
Eis(kunst)laufen
Eishockey
etonInfo: Eishockey ist ein sehr schnelles und körperb chutes Spiel. Für den Sport sollte sich jeder auf Schlitts mit hen sicher bewegen können. Ziel ist es, den Puck rt Einsatz eines Schlägers ins Tor zu bekommen. Trainie natiKoordi er, Ausdau ligkeit, Schnel allem vor werden on und Durchsetzungsvermögen. Alter: ab 4 Jahren uAusrüstung: Tief-/Bein-/Brust-/Mundschutz, Halskra g kleidun Vereins huhe, Handsc Helm, se, Schlittschuhe, www.deb-online.de
Info: Wer nicht nur friedlich seine Bahnen auf der Eisfläche ziehen will, kann sich im Eisku nstlauf probieren. Bei dieser Disziplin kommt es auf die kunstvolle Ausführung von Sprüngen, Pirouetten und Schritten an. Trainiert werden Ausdauer, Gesc hicklichkeit und Balance. Alter: ab 4 Jahren Ausrüstung: Schlittschuhe, Turni er- und Trainingskleidung www.eislauf-union.de
9
Durch Tanzen werden etwa Motorik, Balance und auch Kreativität bei Kindern gefördert.
Kleine Tänzer, großer Spaß Tanzen – das bedeutet Spaß, Musik und Bewegung. Kinder sind von Natur aus bewegungshungrig. Sie springen, tanzen, lachen gern und wollen lernen. Tanzen von klein auf fördert die Motorik, das Rhythmusgefühl und die Koordination, Balance, Flexibilität und Kreativität. Auf natürliche Weise werden Sozialkompetenzen innerhalb einer Gruppe entwickelt und das Selbstbewusstsein gestärkt. Das wirkt sich auch positiv auf die Konzentrations- und Aufnahmefähigkeit der Kinder aus. Vor allem aber geht es um Spaß und die Freude am Bewegen zur Musik. Die Tanzschule Tessmann ist bestens auf Kindertanzen eingestellt. Die professionelle ADTV – Kindertanzlehrerin Inga Wilking bildet sich regelmäßig im tänzerischen und pädagogischen Bereich weiter, sodass Kinder stets hervorragend betreut werden. Darüber hinaus sind die Räumlichkeiten mit der neuesten Licht- und Tontechnik ausgestattet, um kleinen Tänzern ein unvergessliches Erlebnis zu ermöglichen.
Angebot ab Januar: Dancing Minis (4-6 Jahre): Mi, 15.30-16.20 Uhr Zu altersgerechter Musik und einfachen Bewegungsabläufen lernen die „Minis“ spielerisch, Rhythmus und Bewegung zu koordinieren. Dancing Kids (6-9 Jahre): Mi 16.30-17.20 Uhr Zu aktueller Musik erlernen die „Kids“ hier die neuesten Trendtänze und kleine Choreographien. Gleichzeitig schulen sie dabei ihr Musikverständnis und ihre Eigen- und Fremdwahrnehmung. Außerdem Breakdance (7-12 Jahre): Mo, 15.45-16.45 Uhr Breakdance (ab 12 Jahre): Mo, 16.45-17.45 Uhr Grundkurse für Schüler und Jugendliche starten laufend. Hier werden Standard- und lateinamerikanische Tänze unterrichtet.
Tanzschule Tessmann, Kirchhofallee 25, Kiel, Tel. 0431 / 676767, www.tanzschule-tessmann.de
10
Im Januar schnuppern wir zum halben Preis:
15 Euro pro Kind
Kindertanzen in der Tanzschule Tessmann
Ab Mittwoch, 9. Januar geht’s los! Dancing Minis 4 – 6 Jahre
Mittwoch 15.30 Uhr
Dancing Kids 6 – 9 Jahre
Mittwoch 16.30 Uhr
Kirchhofallee 25, 24103 Kiel Telefon: 0431 – 676767 www.tanzschule–tessmann.de
© Adobe Stock / Sergey Novikov
Fit Kids
VOM GRAU
INS BLAU Bei tristem Wetter einfach abtauchen – jetzt im neuen Hörnbad. Infos unter 0431 260404-0 und www.kieler-baeder.de
kieler-baeder.de
12
Neben Fitness-Training, Tanzen und Kampfsport für Erwachsene stellt der Kieler MTV von 1844 e.V. auch ein vielseitiges Bewegungsangebot für Kinder auf. Sehr beliebt unter kleinen Sportlern sind die „Fit Kids“-Kurse, die donnerstags und samstags stattfinden. Parallel laufen auch die Vitalia-Kurse, sodass Eltern und Kinder gleichzeitig zum Sport gehen können. Das spielerische Konzept der „fit Kids“ soll nicht nur Spaß machen, sondern auch die motorischen Grundfähigkeiten und -fertigkeiten trainieren. Wahrnehmung, Koordination, Kooperation und auch die Kreativität werden mit unterschiedlichen Bewegungsschwerpunkten innerhalb kleiner Sportspiele gefördert. „Fit Kids“ ist im Kindertarif enthalten und findet im Sportzentrum Falckenstein statt. Interessierte dürfen gerne zum Schnuppern kommen, sollten sich aber anmelden, da die Kurse auf zehn teilnehmende Kinder begrenzt sind. „Fit Kids“ des Kieler MTV donnerstags 16.30-17.30 Uhr mit Rike Leu & samstags (für 4-10-Jährige) 9.30-10.30 Uhr mit Rike Leu und Anne Böhm, im Sportzentrum Falckenstein, Anmeldung und Information unter Tel. 0431 / 530130-35
Titelthema
Badespaß Egal bei welchem Wetter verspricht die Fördeland Therme mit Erlebnisbecken, Kinderbecken mit Leuchtturm-Rutsche und Wasserfiguren sowie einer 105 m langen Familienrutsche Freizeitvergnügen für die ganze Familie. Weitere Wasserattraktionen und ein wettkampfgerechtes Sportbecken sorgen dafür, dass bestimmt keine Langeweile aufkommt.
GLÜCKSBURG
Badespaß für die ganze Familie!
Geburtstag feiern Feiere deinen schönsten Tag im Jahr in der Fördeland Therme Glücksburg. Du erhältst, bis zu einer Woche nach deinem Geburtstag, einen freien Eintritt in die Thermenwelt. Für 11,50 Euro pro Gast habt ihr vier Stunden Aufenthalt im Erlebnisbereich. Es erwartet euch ein bunt gedeckter Geburtstagstisch und für jeden Gast und das Geburtstagskind gibt es ein Menü (mit Pommes, Getränk und Eis). Dieses Angebot gilt für Geburtstagskinder bis zum 15. Lebensjahr und mindestens fünf zahlende Gäste. Bitte unbedingt telefonisch anmelden.
Entspannen in der Sauna Bei fünf verschiedenen Saunen ist für jeden Saunabesucher das Richtige zum Entspannen dabei. Die nötige Abkühlung gibt es in dem Tauchbecken oder im Außenbecken. Im Anschluss lässt es sich im Whirlpool oder in einem der Ruheräume herrlich relaxen.
Lecker essen Baden und Saunieren macht bekanntlich hungrig! Deswegen bieten das Thermen-Bistro und die Sauna-Bar richtig leckeres Essen und erfrischende Getränke. Von leichtem Salat über eine deftige Currywurst mit Pommes bis hin zu süßer Eiscreme oder Kuchen ist alles da. Die Speisen und Getränke werden auf den am Eingang erhaltenen Coin gebucht – bezahlt wird also erst beim Verlassen der Anlage. Öffnungszeiten: So-Do 10-22 Uhr, Fr-Sa 10-0 Uhr Frühschwimmen im Sportbad 6-10 Uhr Weitere Informationen gibt es auf der Homepage: www.foerdeland-therme.de. Fördeland Therme Glücksburg GmbH Sandwigstr. 1A, Glücksburg Tel. 04631 / 444070, info@foerdeland-therme.de
Fördeland Therme Glücksburg GmbH Sandwigstraße 1A • 24960 Glücksburg www.foerdeland-therme.de 13
Kinder lieben frisch zubereitetes Mittagessen Meyer Menü ist einer der führenden Anbieter von Mittagsmenüs für Kita und Grundschule. Die Mittagessen sind für Jungen und Mädchen in Kindertagesstätten ab dem zweiten Lebensjahr und in Schulen bis zum vierten Schuljahr geeignet. Die Mitarbeiter von Meyer Menü kochen täglich frisch und ohne Geschmacksverstärker und liefern das Mittagessen direkt in die jeweilige Einrichtung. Der Speiseplan hält jeden Tag zwei verschiedene Menüs bereit, eines davon vegetarisch. Dazu sind jeweils ein Dessert und/oder eine Beilage wählbar. Die Menüs sind sofort nach der Anlieferung fertig zum Verzehr. Es wird pünktlich und zuverlässig geliefert, außerdem arbeitet Meyer Menü mit dem Forschungsinstitut für Kinderernährung
(FKE) zusammen und bietet regelmäßig optimiXzertifizierte Menüs an. Die optimierte Mischkost – kurz optimiX – ist ein Konzept für die gesunde Ernährung von Kindern und Jugendlichen, das vom FKE (www.FKE-do.de) entwickelt wurde. optimiX versorgt Kinder mit allen wichtigen Nährstoffen, die sie für Wachstum, Entwicklung und Gesundheit benötigen. Meyer Menü liefert aber nicht nur leckere Mittagessen, die auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten sind, sondern sorgt auch dafür, dass der Aufwand für die Mittagsverpflegung in den Kitas und Schulen nicht überhandnimmt. Die Lieferung erfolgt ab zehn Portionen pro Menü, es besteht keine Vertragsbindung und kein Mindestbestellzeitraum. Für Kita- und GrundschuleKunden wird ein Mittagsessen bereits ab 2,70 angeboten. Damit sich interessierte Neukunden eine eigene Meinung über den Service und die Qualität des Essens machen können, bietet Meyer Menü unter dem Motto „3 Wochen probieren – 2 Wochen bezahlen“ bis zum 31. März 2018 eine Probieraktion an. Überzeugen Sie sich selbst und vereinbaren Sie ein unverbindliches Probeessen. Mit der Unterstützung von Meyer Menü kann sich die Bildungseinrichtung auf das konzentrieren, was sie am besten kann: vorzüglich verpflegte Kinder und Jugendliche fachgerecht unterrichten. Meyer Menü, Jacobsrade 4b, Siek Tel. 0800 / 1501505 (gebührenfrei) www.meyer-menue.de
14
Spielen, ausprobieren, lernen Nein, Milch kommt nicht aus dem Kühlregal, Kartoffeln gibt es nicht ohne Ende, die Kühe sind nicht lila und Kakao kommt nicht bei braunen Rindern aus dem Euter. Das alles und noch vieles mehr, könnt ihr auf dem Bauernhof Rieckens Landleben lernen. Das ganze Jahr über bieten die beiden Agraringenieurinnen und Bauernhofpädagoginnen Kherstin Riecken und Andrea Mattern spannende Veranstaltungen rund um die Themen Landwirtschaft, Natur und Tiere. Das Tolle an diesem Angebot ist, dass die teilnehmenden Kinder richtig mitmachen dürfen, statt nur zuzusehen oder zuzuhören. So verinnerlichen sie, was sie hier lernen – z. B. wie man mit Tieren umgeht oder wie aufwendig es ist, gute Lebensmittel herzustellen. Mit viel Spaß sollen die Kinder so eine Wertschätzung
für die Landwirte und ihre Arbeit entwickeln und begreifen, wie wichtig Natur und Tiere für die Kreisläufe des Lebens sind. In den Ferien können die Kinder an ausgewählten Tagen von 9 bis 17 Uhr auf dem Bauernhof lernen, toben, spielen, schmecken und begreifen. Spaß in der Strohburg, zusammen Kochen, Melken der Kühe und vieles mehr kann gemeinsam erlebt werden. Auch für Kindergruppe, Kindergärten und Schulen gibt es ein reichhaltiges Bildungsangebot. Oder wie wäre es mal mit einer Geburtstagsfeier auf dem Bauernhof? Rieckens Landleben, Zum Eichhof 2, 24245 Großbarkau Tel. 04302 / 96870, www.rieckens-landmilch.de
Babys lieben Brokkoli :-) Pumpkin Organics ist neu, bunt und vor allem lecker. Die GemüseQuetschies (100% Bio, ohne Zusatzstoffe, ohne Zucker, glutenfrei) gibt es in neun leckeren und nährstoffreichen Sorten: Liebe: Apfel Top: Karotte – Apfel – Spinat – Linsen Sonnig: Kürbis – Süsskartoffel – Birne – Banane – Blaubeere Genuss: Süsskartoffel – Apfel – Spinat – Mais – Erbsen Freude: Karotte – Birne – Spinat – Trockenpflaume – Erbsen Happy: Apfel – Grüne Bohnen – Spinat – Kiwi Zauber: Banane – Karotte – Brokkoli – Quinoa - Blaubeere Wonne: Kürbis – Karotte – Apfel – Banane – Pfirsich Spass: Karotte – Birne – Süsskartoffel – Brokkoli Für ca. 1,69 Euro pro Packung 100 g (UVP) und Probierpaket 10 Pakungen für 12 Euro erhältlich bei: pumpkin-organics.de und ausgewählte Apotheken
Ohne Angst zum Zahnarzt Eine fröhliche Atmosphäre, ein freundliches und kompetentes Team und vor allem viel Zeit und Geduld – die Praxis „Kitzelkäfer“ nimmt den Kleinen die Angst vor dem Zahnarztbesuch. Die großzügigen Räume mitten in Kiel sind mit kindergerechter Einrichtung ganz den Bedürfnissen der jungen Patienten angepasst. In der speziellen Kinderzahnarztpraxis sollen sich die Kleinen gleich wohlfühlen. So erleben Kinder den Zahnarztbesuch von Anfang an als eine positive Erfahrung. Auf Kinder, die nach schlechten Erfahrungen bereits Angst vor dem Zahnarzt haben, geht das speziell geschulte Team besonders einfühlsam ein. Dr. Andreas Nentwig und Dr. Corinna Nentwig Holstenstraße 88/90, Kiel Tel. 0431 / 95225, www.kitzelkaefer.de
Kitzelkäfer Die Kinderzahnarztpraxis
Prophylaxe · Kindernarkose · Milchzahnkronen 16
Dr. Corinna Nentwig & Dr. Andreas Nentwig Holstenstr. 88 | 90 24103 Kiel Tel. 04 31 | 9 52 25 www.kitzelkäfer.de
Nachtlicht
Nur Mut!
Die kleine Raupe Nimmersatt nimmt kleinen Schläferinnen und Schläfern die Ängste und sorgt für Orientierung. Das robuste Gehäuse mit den sparsamen langlebigen LED-Leuchten entspricht dem sicherheitsgeprüften Standard. Das Nachtlicht ist unabhängig von Steckdosen einsetzbar, benötigt werden lediglich handelsübliche AA-Batterien (nicht enthalten). Damit lässt sich auch auswärts gut übernachten!
Heinz Janisch erzählt einfühlsam viele kleine und große Geschichten, die Mut machen und Kinder stärken. Beim Lesen entdeckt man den Löwen in sich, der sich manchmal noch katzenklein fühlt und das Brüllen erst lernen muss … Und man wird zum starken Riesen, der sich alles traut! Heinz Janisch: Jeder kann ein Löwe sein Lappan Verlag 2017, 176 S., 19,99 Euro, ab 4 Jahren
Eric Dale: Die kleine Raupe Nimmersatt – Nachtlicht Motiv Streupunkte Gerstenberg-Verlag, 7,5 x 8 cm, 8,95 Euro, ab 3 Jahren
Ängste bewältigen Kaum ein Phänomen hat so stark zugenommen wie Angst-und Panikattacken. Auch Kinder gehören zum betroffenen Patientenkreis. Effektive Behandlungsmöglichkeiten sind die „KVT“ und die „Gesprächstherapie nach Rogers“. Sie gehen davon aus, dass unsere Art zu denken, unser Fühlen und unsere körperlichen Reaktionen bestimmt. Auch die Forschung lehrt uns, dass Stress in erster Linie etwas damit zu tun hat, wie wir bestimmte Situationen bewerten. So ist es wichtig, seine eigenen Gedanken zu untersuchen und zu verstehen. Wichtiges Prinzip der Therapie ist dabei die „Hilfe zur Selbsthilfe“. Patienten lernen, Schwierigkeiten im Leben zu bewältigen. Ziel ist es, dadurch mehr Freiheiten und mehr Flexibilität im Umgang mit alltäglichen Situationen zu erlangen. Caduceus – Lehrinstitut für Naturheilkunde & Psychotherapie Holtenauer Str. 96 (Hof), Kiel, Tel. 0431 / 3865255 www.die-psychotherapie-ausbildung.de
17
Gehirnjogging Bewegung ist gut für die Gesundheit. Doch nicht nur Turnübungen und Co. sind für Kinder förderlich, auch das Gedächtnis sollte immer wieder auf die Probe gestellt werden. Mit diesen vier Denksportaufgaben betreiben Jungen und Mädchen spielerisch, quasi nebenbei ein paar Runden Gehirnjogging.
Der Klassiker: Memory Verdeckt liegen Karten auf dem Tisch. Bei jedem Zug darf man zwei Karten umdrehen. Ziel ist es, zwei Karten mit gleichen Abbildungen zu finden. Gelingt das, ist der Spieler erneut an der Reihe. Wer die meisten Paare hat, gewinnt das Spiel.
Auf Reisen: Ich packe meinen Koffer ... Nach einander überlegt sich jeder, was er in seinen Koffer packen will. Der nächste Spieler muss alle bisher genannten Gepäckstücke aufzählen und danach sein neues laut aufsagen So geht es immer weiter. Wer etwas vergisst oder die Reihenfolge der Aufzählung nicht einhält, hat verloren.
Kleine Künstler: Gedanken malen Dem Kind werden eine beliebige Anzahl von Begriffen genannt. Nun hat es etwas Zeit, sich die Worte zu merken. Danach werden Stift und Papier gezückt. Ziel ist es, möglichst alle Begriffe aufzumalen. Je nach Alter und Erfolgsquote kann die Anzahl gesteigert werden.
Kritischer Blick: Etwas fehlt! Auf einen Tisch wird ein bestimmte Anzahl an Gegenständen gelegt. Das Kind hat jetzt Zeit, sich die Utensilien genau anzuschauen und einzuprägen. Danach verlässt es den Raum. Währenddessen wird ein Gegenstand entfernt. Nun muss erraten werden, welches Stück fehlt.
Fördern
Das maulwurfstarke Memo-Spiel In diesem kunterbunten Memo-Spiel sind der kleine Maulwurf, der Metzgershund Hans-Heinerich und alle anderen Tiere aus dem bekannten Kinderbuchklassiker versammelt. Wer findet die meisten Paare? Für 2 – 4 Spieler ab 3 Jahren. Inhalt: 36 Kärtchen, 1 Anleitung. Preis: 6,99 Euro.
Gans schön verdächtig Bei diesem Spiel nehmen die Spieler die Rolle von Zeugen ein. Welche Farbe hatte die Kleidung des Verdächtigen? Trug er eine Krawatte? Hatte er einen Hund dabei? Oder war es eine Katze? Die Spieler prägen sich die Merkmale der Verdächtigen so gut wie möglich ein, um dann jeweils die passende Beschreibung zu geben und die meisten Punkte zu sammeln. Mit diesem „BRAIN TO GO®“-Spiel wird das Gehirn spielend trainiert – in nur 15 Minuten. Die Spielereihe wurde von erfahrenen Spielautoren entwickelt und von Neurowissenschaftlern in einer Studie untersucht. Fazit: Empfehlenswert! Inhalt: 25 Verdächtige, 6 Zahlenkarten, 5 Übersichtskarten, 2 Würfel, 1 Block, Spielanleitung mit kurzer Erläuterung zur Studie. Für Spieler ab 8 Jahren, Preis 12,99 Euro. www.kosmos.de
Alles für die Schule! • Über 30 Heftlineaturen! • Linkshänder-Produkte! • Markenqualität! • Fachberatung!
Kiel ∤ Holtenauer Str. 10 –12 ∤ Sophienhof ∤ T 0431 51 11-223/227 ∤ info@buerokompetenz.de
19
© VdM
Was auf die Ohren Musikalische Grundausbildung Die musikalische Grundausbildung (MGA) führt in die elementaren Kenntnisse von Musik ein. Der Kurs vermittelt allgemeine musikalische Grundlagen und schult das Hören und Verstehen einfacher musikalischer Zusammenhänge. Er kann damit eine Vorstufe für den Instrumental- oder Gesangsunterricht sein. Eine Teilnahme ist ab sieben Jahren möglich. Die nächsten Kurse beginnen im Februar 2019. Die Termine sind dienstags von 14.45-15.30 und donnerstags von 14.30-15.15 Uhr. Die monatlichen Kosten betragen 10,- Euro pro TeilnehmerIn. Eine Anmeldung sollte schnell erfolgen. Musikschule Kiel, Schwedendamm 8, Kiel Tel. 0431 / 9015261 o. 5263, www.musikschule-kiel.de
Heute bleiben Fernseher und Computer mal aus, stattdessen gibt es was auf die Ohren. Musik und Hörbücher sorgen für Unterhaltung und regen die Fantasie und Kreativität an. Nur selber musizieren oder lesen ist schöner.
Der Räuber Hotzenplotz
Au weia – wieder einmal ist der Räuber Hotzenplotz aus seinem Gefängnis ausgebüxt. Wachtmeister Dimpfelmoser hat alle Hände voll zu tun, den gerissenen Räuber ins Spritzenhaus zurückzubringen. Glücklicherweise eilen ihm Kasperl und Seppel zur Hilfe. Mit einer List, versuchen sie den gerissenen Räuber einzufangen. Ob er sich wohl davon überzeugen lässt, ihre selbstgebaute Rakete zu besteigen, um den großen Silberschatz auf dem Mond zu bergen? Ottfried Preußler: Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete (ab 5), WDR-Hörspiel mit Udo Wachtveitl, Waldemar Kobus u.v.a., Der Audio Verlag 2018, 1 CD, 50 min, 9,99 Euro
Musikalische Grundausbildung
Neue Kurse – ab 7 Jahren: Di. 14:45-15:30 Uhr Do. 14:30-15:15 Uhr Schnell anmelden!
Schwedendamm 8, 24143 Kiel Tel. 0431 901-5261/-5262/-5263 musikschule-kiel.de
20
Klassik entdecken
„Klassik für Kleine“ bietet Kindern ab 2 Jahren das ideale Sprungbrett für eine lebenslange Reise durch die klassische Musik. Die Zusammenstellung ist sorgfältig auf junge Hörer zugeschnitten und beinhaltet neben berühmten Werken auch unerwartete Schätze. Klassik für Kleine, Igel Records, CD, 3 Minuten, 13 Euro, www.igel-records.de
Fördern
© Max Topchii / Fotolia.com
© Riccardo Piccinini / Shutterstock
Mit Spaß zu guten Noten
Im Berlitz Sprachcamp lernen Kinder und JugendHerbst finden regelmäßig gemeinsam für jüngere Kinder mit Eltern die Family Camps an der Ostsee liche im Alter von 7 bis 17 Jahren spielerisch die Englische Sprache und verbessern somit ihre Schulstatt. Hier können Eltern und Kinder zusammen Lernerfolg und Erholung genießen. Geistig und note. In allen Ferien starten auch in 2019 wieder körperlich aktiv werden Teilnehmer des Kieler Camps z.B. auf Sylt, im Harz, in der Lüneburger Heide und an der Ostsee. Die Schüler werden rund Segelcamps „Learning by Sailing“. Diese Aktion um die Uhr von erfahrenen Englisch-Muttersprachfindet erstmalig in 2019 statt. lern betreut. Sie vermitteln nicht nur die Sprache, Berlitz Deutschland GmbH, christina.schroeder@berlitz.de sondern bringen auch ein Stück eigene Kultur mit Tel. 04106 / 6407153, www.berlitz.de/sprachcamps ins Camp. Im kommunikativen Englischunterricht üben kleine Gruppen vormittags die Sprache in lebendigen Dialogen und Rollenspielen. Der • Für 7- bis 17-Jährige Schwerpunkt liegt auf • Motivierender Sprachunterdem aktiven Sprechen. BERLITZ SPRACHFERIEN richt, spannende Aktivitäten Am Nachmittag haben die Teilnehmer Raum für • Über 300 Termine in allen verschiedene FreizeitSchulferien, 70 Standorte möglichkeiten. Je nach Ort können sie sich etwa JETZT KOSTENLOS DEN in Tanzen, Reiten, BuggyKATALOG 2019 BESTELLEN:: kiten oder Wassersport Telefon 04106 6407153 oder ausprobieren. www.berlitz.de/sprachcamps UNSERE TIPPS! • „Learning by Sailing“ ab Kiel Wer sich eher in Spanisch • Schnuppertauchen am oder Französisch üben Timmendorfer Strand möchte, bucht einen • Reiten auf Fehmarn und in Platz im Camp in Zingst. der Lüneburger Heide Und über Ostern und im
FIT IN ENGLISCH
21
Wer gut sieht, lernt besser In der Schule sind nicht nur Fleiß und Mitarbeit gefragt, auch die Augen der Kinder sind besonders gefordert. Ob ihr Kind gut sieht oder eine Brille bräuchte, ist für Eltern jedoch nicht leicht einzuschätzen. Und so bleiben Fehlsichtigkeiten bei Kindern oft unbemerkt. Eine Sehschwäche kann Unkonzentriertheit, müde Augen oder Kopfschmerzen auslösen. Deshalb sollten alle Kinder während der ersten Schuljahre regelmäßig zum Augenarzt oder Augenoptiker, um die Augen prüfen zu lassen. Wichtig ist, dass im Fall einer Fehlsichtigkeit rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden, denn optimales Sehen spielt für die gesamte körperliche und motorische Entwicklung eine maßgebliche Rolle. Eine kostenfreie und einfache Möglichkeit zur ersten Einschätzung der Sehleistung von Kindern im Alter von vier bis acht Jahren gibt es unter www.1xo.de/onlinesehtest. Der spielerische OnlineSehtest ist in eine kunterbunte Geschichte verpackt, in der sich die kleinen Protagonisten Lisa und Tim auf eine abenteuerliche Reise begeben, um eine Brillenschlange zu finden. Der Kindersehtest kann allerdings die Augenprüfung durch einen Fachmann nicht ersetzen, weshalb ein Besuch beim Augenoptiker für Schulkinder unbedingt empfehlenswert ist.
Die passende Sehhilfe
© djd/ZVA/Peter Boettcher
Beim Aussuchen der richtigen Brille für ihr Kind sollten Eltern sich von einem Augenoptiker oder Optometristen beraten lassen. Sie wissen um die speziellen Erfordernisse von Kinderbrillen. Wichtig ist, dass die Kinder sich ihre Brillenfassung selbst aussuchen, damit sie ihre Brille hinterher gerne und stolz tragen. Und selbst wenn die Kleinen sich partout gegen die Brille sträuben, gibt es Alternativen: So können auch Kinder schon Kontaktlinsen tragen. (djd)
22
Fördern
Den Einzelnen im Blick Am Nachmittag ist die Betreuung der SchülerInnen gesichert.
Im Klassenverbund lernen und dabei nicht in der Masse untergehen – das ist bei der Christlichen Schule Kiel möglich. In der Grund- und Gemeinschaftsschule in freier Trägerschaft werden Jungen und Mädchen in überschaubaren Klassen unterrichtet. So können SchülerInnen individuell gefördert werden und hinken nicht hinter schneller lernenden
Klassenkameraden her. Am Nachmittag geht die intensive Betreuung der Kinder weiter: In der Arche essen die Kleinen aus der Grundschule gemeinsam zu Mittag. Anschließend können sie nach Lust und Laune spielen, basteln oder sich ausruhen. Natürlich werden auch die Hausaufgaben unter der Aufsicht kompetenter Betreuer erledigt. Die Schüler der Gemeinschaftsschule müssen auf das Miteinander nach dem Unterricht ebenfalls nicht verzichten. CSKplus+ heißt das Angebot für die Großen. Auch hier können sich Mädchen und Jungen das Essen schmecken lassen. Neben der Betreuung bei den Hausaufgaben wird den SchülerInnen aber auch Freiraum für Freizeit geboten. Wer Lust hat, kann sich an den verschiedenen Kursen aktiv beteiligen oder einfach mit Freunden rumhängen. Arche: Mo-Fr, 11.35-17 Uhr, CSKplus+: Mo-Fr, bis 15 Uhr Christliche Schule Kiel, Diesterwegstr. 20, 24113 Kiel Tel. 0431 / 2609270, www.cskiel.de
Lernen Sie uns näher kennen:
ssc hule Infoab end der Gem ein sch aft 2019, Mittwoch, 13. Februar 18 Uhr in der Aula
› Ein starkes Fundament: Der Glaube an Gott › Qualitativ guter Unterricht in allen Fächern ›�Lernen in überschaubaren Klassen ›�Ein individueller Blick auf das Kind ›�Offener Ganztag bis 15 Uhr
Leben.Lernen.Vertrauen. Grund-�und Gemeinschaftsschule in freier Trägerschaft Diesterwegstraße 20 24113 Kiel Tel. 0431 / 260 927-0 sekretariat@cskiel.de www.cskiel.de Wir freuen uns auf Sie!
23
Ist ja typisch! Wirft man einen Blick in das Warensortiment für Kinder wird deutlich, dass die Einteilung in spezielle Jungen- und Mädchensachen voll im Trend ist. Schon bei der Bekleidung für Säuglinge wird mit rosa Herzchen und Prinzessin Lillifee auf der einen Seite und Blau in verschiedenen Nuancen und Bob der Baumeister auf der anderen Seite streng nach Geschlecht unterscheiden. Hatte man sich in den 70er und 80er Jahren bewußt von den Rollenklischees entfernt scheint es jetzt, als seien die 50er Jahre zurück. Für die Hersteller lohnt sich das Gendermarketing, denn so werden aus einer Zielgruppe zwei und somit steigt der Absatz. Eltern, die ihre Kinder eher geschlechtsneutral erziehen wollen, haben es da schwierig. Der Blog ‚Die Rosa-Hellblau-Falle‘
informiert über Rollenbilder und den Unconscious Gender Bias. Es lädt ein zum Austausch darüber und versammelt Artikel und Kommentare, Notizen und Bilder, Szenen und Studien rund um den Themenbereich Gleichstellung, Rollenzuschreibungen, Geschlechterklischees und ihre Folgen im Alltag Erwachsener und besonders von Kindern. www.rosa-hellblau-falle.de
Die Rosa-Hellblau-Falle Rosa ist für Mädchen, Hellblau für Jungs, nach diesem Prinzip sind ganze Kaufhausabteilungen geordnet. Lego hat gerade eine neue MädchenSpielsteinreihe auf den Markt gebracht, für die Jungs gibt es eigene Cyber-Raketen-Roboterwelten. Als emanzipierte Erwachsene haben wir Geschlechterklischees längst für überwunden gehalten, doch Eltern werden derzeit wieder unerbittlich mit ihnen konfrontiert. Alles nur gut gemeint und kein Problem? Sind Geschlechterunterschiede nicht vielleicht wirklich angeboren und damit eine Lebensrealität? Almut Schnerring und Sascha Verlan, selbst Eltern von drei Kindern, beschäftigen sich mit den Rollenklischees,
die derzeit wieder fröhlich ins Kraut schießen, eine ganze Produktindustrie am Leben halten und sich zunehmend in den Köpfen der Betroffenen festsetzen. Hautnah und pointiert beschreiben sie Szenen aus dem Familienalltag, hören sich in Kindertagesstätten um, diskutieren mit Marketingstrateginnen, Genderforschern, Pädagoginnen und, natürlich, mit anderen Eltern. Wie würden unsere Kinder aufwachsen, wenn die Klischeefallen und Schubladen nicht immer wieder bedient würden? Ein Aufruf zum Widerstand, der ganz konkrete Tipps bietet, wie sich die Genderfalle im Alltag umschiffen lässt. Sascha Verlan, Almut Schnerring: Die Rosa-Hellblau-Falle. Für eine Kindheit ohne Rollenklischees, Kunstmann Verlag 2014, 256 S., 16,95 Euro
Was macht mich aus? Wir nutzen getrennte Toiletten und kaufen unser Duschgel in verschiedenen Regalen. Ganz selbstverständlich ordnen wir Menschen als Frauen oder Männer ein. Aber was unterscheidet die Geschlechter eigentlich? Wäre man eine andere Person, wenn man ein anderes Geschlecht hätte? Von Kindheit bis Berufswahl beeinflussen andere, was wir tun. Erkennt man die zugrunde liegenden Strukturen, versteht man, wodurch man die Person wird,
24
die man ist. Und wer man sein kann! Ein Buch über Identität, so vielfältig wie unsere Körper und Persönlichkeiten. Jörg Bernardy: Mann Frau Mensch. Was macht mich aus? Beltz Verlag 2018, 160 S., 16,95 Euro
ICH MACH MITTAG Mein Freund, der kriegt manchmal nur das Essen, was es in der Mensa gibt. Und das auch nur, wenn der eine Euro, den seine Mami eigentlich dazugeben müsste, gespendet wird. Oder er sammelt Pfandflaschen und kauft sich davon ne Tüte Chips. Ich finde das krass. Total ungerecht. Damit mein Freund weiter wenigstens jeden Mittag was zu essen kriegt, müssen Sie mittagmachen. Jetzt spenden: www.machmittag-kiel.de
Eine Kampagne der Stiftung „Bildung macht stark“
Foto: Pepe Lange, Konzept / Umsetzung: boy | Strategie und Kommunikation
Kein Kinderhunger in Kiel.
mach t Spielen h c i l k g lü c
Floh am Po
(Zoch; 2-4 Sp. ab 4 J.) Wenn die vier Hundefreunde Schnuffko Schwarz, Bonny Braun, Waldi Weiß und Ronja Rot in den Urlaub aufbrechen, dann lassen sich sechs Flohfreunde nicht erst bitten: Zunächst wird ein 16-Felder-Parcours für die vier Holzhunde (mit verschiedenfarbigem Klett-Fell auf dem Rücken) ausgelegt. Zwei Farbwürfel legen immer wieder fest, welche Flöhe den eigenen Hund anspringen oder vom eigenen Hund auf beliebige andere Hunde wechseln müssen. Je mehr Flöhe auf einem Hund sitzen, desto mehr Wegfelder läuft dieser Richtung Ziel. Wer dort zuerst ankommt, gewinnt das sehr schnelle Spiel. Ein einfaches, sehr unterhaltsames „Rennspiel“ für jüngere Kinder!
Pizza Monsters (Abacusspiele; 2-8 Sp. ab 5 J.) Eine spannende halbe Stunde mit bis zu acht Kindern zum Beispiel auf einem Kindergeburtstag kann man mit diesem Spiel prima verbringen. Ein liebes Monster ist in der Stadt, das für sein Leben gern Pizzen isst. Jeder Spieler hat vierteilige Pizzapuzzles vor sich liegen. Aus einem Beutel werden jeweils ein oder zwei Bestellungen gezogen, die das Monster aufgegeben hat. Wer passende Zutaten auf seinen Pizzen hat, darf sie an das Monster verfüttern und in die Schachtelunterseite legen. Für jede leere Pizza erhält der Spieler eine neue Pizza und vor allem eine Kochmütze. Besitzt er vier Mützen, hat er gewonnen! Ein reizendes Monsterfüttern mit zusätzlichem Bonus-Spiel!
26
So hüpft der Hase (SmartGames; 1 Sp, ab 7 J.) Beim Kauf der 1-Personen-Knobelspiele von Smart Games kann man nichts falsch machen – sie sind ausnahmslos alle großartig! 60 Aufgabenstellungen sind in aufsteigendem Schwierigkeitsgrad in einem Aufgabenbuch abgebildet (mit Lösungen im hinteren Teil). Wie dort gezeigt, gilt es Pilze, Hasen und Füchse auf dem 25-Felder-Tableau zu platzieren. Ausgehend von dieser Startposition müssen Hasen und Füchse jeweils unterschiedlich bewegt werden und – an Halma erinnernd – über Hindernisse springen, mit dem Ziel, dass schließlich alle Hasen miten möglichst wenig Zügen in ihrem sicheren Bau ankommen. Ein herausforderndes Gripsttraining für Jung und Alt!
Der Autor unserer Spielreszensionen, Helge Andersen, wohnt in Jarplund bei Flensburg. Er zählt in Deutschland seit etwa 45 Jahren zu den erfahrensten und bekanntesten Spielekritikern und Spielpädagogen. Seine Spielesammlung umfasst mehrere tausend Brett- und Karten- sowie Konsolen- und PC-Spiele. Außerdem ist er Autor zahlreicher Spiele und Spielebücher.
Spielen macht glücklich …
Geisterfalle
Die Mumien des Pharao
(Kosmos; 2-4 Sp. ab 6 J.)
(Ravensburger; 1-4 Sp. ab 8 J.)
Jeder Spieler ist in seiner Rolle als Geisterjäger für einen Teil der Straße, auf der Geister ihr Unwesen treiben, verantwortlich, sitzt vor seiner eigenen Kugelbahn und alle schnippen gleichzeitig ihre Geisterfallen-Kugeln in Richtung Geister (genauer: sieben Löcher). Jede versenkte Kugel ist – je nach Geist – 1, 2 oder 3 Punkte wert. Entsprechend viele Felder werden die Geisterjäger auf dem Straßen-Spielplan vorwärts gezogen. Wird ein weißes Irrlicht getroffen, erhält man ein Geisterticket mit guten oder weniger guten Auswirkungen und der momentan nach Punkten Führende muss mit einer zusätzlichen (leider wertlosen) Kugel die nächste Runde beginnen. Es gewinnt, wer zuerst die große Geister-Vernichtungs-Party am Ende des Spielplans erreicht hat. Ein spannender Aktionsund Geschicklichkeits-Spaß!
In vielen Familien gibt es „Der zerstreute Pharao“ - eines der schönsten Familienspiele überhaupt. Jetzt ist die Fortsetzung erschienen, die das erste Spiel an Spannung und Abwechslung sogar noch übertrifft. Die Tür zur Grabkammer steht offen und die Haustiere der Mumien sind entwischt. Verzweifelt begeben sich die Mumien auf die Suche nach ihnen. Dazu werden Karten aufgedeckt, die angeben, nach welchem Tier als nächstes gesucht werden soll, Pyramiden werden verschoben, Geheimgänge tauchen auf, Mumien fallen in Löcher und der Pharao verteilt Belohnungen. Und natürlich verharren die Tiere nicht regungslos, sondern möchten ihre – allerdings nur zeitlich begrenzte – Freiheit genießen. Ein Spitzenspiel mit einer Profi- und Solovariante!
Schnapp die Nuss! (Schmidt; 2-4 Sp. ab 5 J.) Die kleinen EichhörnchenKinder wollen noch nicht ins Bett. Also flitzen sie davon und versuchen unterwegs ein paar Nüsse zu ergattern. Aber die Mama folgt ihnen. Ein Farbwürfel lässt die Kleinen auf dem bunten Spielplan auf Farbfeldern ziehen, nach Möglichkeit auch auf ein paar Nussfelder. Die Mama wird mit einem eigenen Würfel in größeren Sprüngen bewegt. Überholt sie ihre Kinder, müssen sie stehenbleiben, erhalten aber noch einige Nüsse … je dichter sie am Ziel sind, desto mehr. Das Kind, dessen Eichhörnchen-Kinder die meisten Nüsse gesammelt haben, gewinnt. Das Spiel ist schön illustriert und dank des „Mama-Faktors“ bis zum Schluss spannend!
Kroko Dinner (Noris; 2-3 Sp. ab 4 J.) „Kroko Dinner“ ist ein blitzschnelles Geschicklichkeits- und Aktionsspiel für junge Spieler, die – mit Krokodilmasken am Kopf - in die Rolle zuschnappender Krokodile schlüpfen. 13 weiche Fische werden in die Luft geworfen und sogleich startet das Zuschnappen – selbstverständlich ausschließlich mit Hilfe der Krokodimasken und nicht mit den Händen. Wer am Ende die meisten Fische oder aber die Fische seiner Farbe sowie einen besonders gekennzeichneten Fisch erbeutet hat, der gewinnt das schnelle Spiel. Und wenn sich die Krokodile anschließend nicht, total gesättigt, mit etwas anderem beschäftigen, geht es sofort wieder auf einen neuen Beutezug!
27
Kapitelüberschrift 19.5. Literaturworkshop für Kinder (7 - 11 Jahre) 21.5. Der kleine Tag Kindermusical von Wolfram Eicke, Hans Niehaus und Rolf Zuckowski. Kinderchor der Musik- und Kunstschule
Wat ein Theater … Hexen Hexen überall! Bibi Blocksberg in der Barclaycard Arena Wie jedes Jahr freuen sich unzählige Kinder, zum Jahresende ein Kinder-Musical in der Hamburger Barclaycard Arena ansehen zu dürfen. Angefangen hat alles vor drei Jahren mit Conni – das Musical. Kinder, Eltern und Großeltern waren hellauf begeistert und seitdem gehört der Besuch eines Kinder-Musicals in der Arena für viele Familien zum Jahreswechsel dazu. Es ist erstaunlich, wie diese riesige Arena zu einem gemütlichen Theater umgebaut wird, in dem 3.500 Kinder mit ihren Eltern und Freunden Platz finden. Die Eintrittspreise sind erschwinglich, man kann direkt vor der Arena parken und auch der Einlass geht immer richtig schnell von statten. Dieses Jahr kommt keine geringere als Bibi Blocksberg mit Hexen Hexen überall! zu Besuch. Bibi Blocksberg kennen viele Eltern selber noch aus ihrer Jugend und haben auch die Bücher damals verschlungen. Die Kritiken sind super und mit über 200.000 Zuschauern seit Beginn der Tour ist das Musical sehr erfolgreich. Bibi kommt am 27. Dezember in die Arena und wird auch von dem Veranstalter Coco-
28
mico Theater, der auch das Conni-Musical in die Arena brachte, aufgeführt. Ein liebevoll, gestaltetes Bühnenbild und eine Show zum Mitmachen für die Kleinen ist dadurch garantiert. Mit Begeisterung singen, springen und tanzen sie mit. Eine perfekte Veranstaltung, um das Jahr gemütlich ausklingen zu lassen. 27.12., Barclaycard Arena, Hamburg, Karten: Tel. 040 / 80 60 20 80 und www.barclaycard-arena.de
Wat ein Theater …
Huck und Jim im Weltall Es war einmal vor langer Zeit, in einer weit, weit entfernten Galaxis ein winziger Planet namens t’Eesor. Auf diesem lebt der junge Huckleberry Finn, bekannt als der größte, neugierigste, unruhigste Abenteurer der Welt. Was zumindest auf Hucks Planeten kein großes Kunststück ist, da der Rest der Bewohner stolz darauf ist, nicht weiter als bis zur eigenen Nasenspitze zu gucken. Es gibt Millionen Regeln und Verbote. Huck versucht, sich so gut wie möglich an sie zu halten, verliert dabei aber permanent den Überblick und schafft es einfach nicht, normal zu sein. Als die Bewohner ihn einsperren, um ihn von weiteren Fehltritten abzuhalten, reicht es Huck. Er flieht in einem selbstgebauten Raumschiff. Unterwegs trifft er den Sklaven Jim vom Planeten Cio. Jim ist aus der düsteren Fabrik geflohen, in der er für die Bewohner von t’Eesor Wasser in Luft umwandeln musste, und befindet sich auf dem Weg zurück zu seiner Familie. Gemeinsam begeben sich Huck und Jim auf eine gefährliche Reise, mitten hinein ins wilde und bunte Universum. Sehr frei nach Mark Twain, kommt mit Huck und Jim im Weltall das zweite Stück aus der Feder von Annika Scheffel auf die Bühne. Für Menschen ab 6 Jahren
Kinderpreis für alle: Hier spart die ganze Familie!*
6.12.-18.6.2019, Theater im Werftpark, Kiel www.theater-kiel.de
Cinderella Ihr kennt alle das Märchen, in dem Cinderella beziehungsweise Aschenputtel einen Schuh verliert und sich der verliebte Prinz auf die Suche nach dem dazugehörigen Fuß begibt. Sergej Prokofjew hat es vertont und der Kieler Ballettdirektor Yaroslav Ivanenko bringt es nun auf die Bühne des Opernhauses. 11.12.-8.5.2019 Opernhaus Kiel www.theater-kiel.de
Mehr Info unter: cinemaxx.de/familientag *In * Begleitung eines Kindes unter 12 Jahren zahlen alle Familienmitglieder nur den Kinderpreis. Gilt an Sonn- und Feiertagen.
29
Wat ein Theater …
Die Prinzessin der Feen Das Inuit-Mädchen Mauja hat von ihren Eltern einen Baukasten für ein Iglu bekommen. Ganz allein baut sie sich so ein rundes Schneehaus. Das macht Spaß, aber etwas fehlt: Mauja hätte gern jemanden zum Spielen. Deshalb wünscht sich vom allmächtigen Raben Tulugaukuk eine Freundin. Und tatsächlich wird ihr Wunsch erfüllt: Titania, die Prinzessin der Feen, kommt auf ihrem Feen-Firlefant angeflogen. Mauja ist überglücklich. Nach und nach stellen die beiden fest, dass sie aus ganz unterschiedlichen Welten kommen und viel voneinander lernen können. Der Prinzessin der Feen (Originaltitel: The Fairy Queen) von Henry Purcell liegt das Drama Ein Sommernachtstraum von William Shakespeare zugrunde. Die Handlung ist stark vereinfacht, die Musik von Henry Purcell macht diese Kinderoper schon für Kinder ab 3 Jahren erfahrbar. 1.12.-27.1.2019, Opernloft, Van-der-Smissen-Staße, Hamburg, Karten: ab 16,50 Euro, www.opernloft.de
Jim Knopf
& Lukas der Lokomotivführer Das Theater Lichtermeer macht aus dem Roman von Michael Ende ein neues, lustiges aber auch tiefgründiges Musicalabenteuer, in dem ein sechsköpfiges Ensemble in die vielen liebgewordenen Figuren der berühmten Geschichte schlüpfen wird. Als da wären: König Alfons, der Viertel-vor-Zwölfte, Frau Waas, Herr Ärmel, der Scheinriese Herr Tur Tur, der Halbdrache Nepomuk, Prinzessin Li Si und viele, viele mehr. Nicht zu vergessen die Lokomotive Emma. Lummerland wird langsam zu klein für alle. Deshalb soll der Zugbetrieb eingestellt werden. Doch was ist ein Lokomotivführer ohne Lokomotive? So beschließt Lukas woanders sein Glück zu suchen. Jim Knopf schließt sich ihm an. Sie erleben spannende Abenteuer, lernen viele neue Freunde kennen und Jim erfährt sogar etwas über seine Herkunft. Für Abenteurer ab 4 Jahren. 4.12., Kolosseum, Lübeck, 22.12., Theater in der Stadthalle Neumünster, 28.12., Stadthalle Eckernförde, 12.1.2019, ACO Thormannhalle, Büdelsdorf Karten: www.eventim.de, www.reservix.de
30
Wat ein Theater …
… wir schlafen jetzt die ganze Nacht Wenn die Erdmännchen Jan und Henry Schleswig-Holsteins Bühnen entern, wird es alles andere als ruhig. Sind die beiden doch spezialisiert auf Geräusche, genauer gesagt auf das Erkennen unbekannter Geräusche. Dabei denken sie sich die unglaublichsten Geschichten aus. So wird aus einem tropfenden Wasserhahn ein Löwe, der zusammen mit einem Goldfisch einen KirschkernweitspuckWettbewerb veranstaltet. Das leise Surren des Ventilators wird zum Affen, der in einem Segelflugzeug durch ihr Esszimmer fliegt und das Zirpen einer Grille wird zu einer Giraffe, die sich mit Schluckauf auf ihrem Klo eingesperrt hat. Das Theater Lichtermeer widmet sich seit seiner Gründung 2013 der Adaption großer Kinderliteratur und wird nun erstmals mit eine TV-Serie auf die Bühne bringen. Hierbei handelt es sich nicht um ein klassisches Puppentheater. Ähnlich wie in alten Muppets-Spielfilmen vereinen sich vielmehr Puppen und Menschen zu einem Schauspiel-Ensemble, das vor einem großem, wandlungsfähigen Bühnenbild spielt, singt, tanzt und musiziert. In dem Stück leben Jan und Henry in ihrer Erdhöhle unter einem Mietshaus. Sie kennen und lieben die Geräusche aus dem Haus. Eines Tages zieht ein neuer Hausmeister ein. Von da bleiben viele der geliebten Geräusche aus … 19.1.2019, 16 Uhr, Stadthalle, Neumünster, 20.1.2019, Varieté Heimat, Schleswig 30.3., 16 Uhr, Schloss,Kiel, Karten: www.theater-lichtermeer.de, www.spassimnorden.de, www.heimat-freiheit.de oder Tickethotline 0 18 06 / 84 25 38
Wat ein Theater …
Schwanensee Die Geschichte von der verzauberten Prinzessin, die nur wahre Liebe aus dem Bann des bösen Zauberers erlösen kann, ist auf der ganzen Erde bekannt. Die Schwäne und ihre zerbrechliche Königin Odette, die mit ihrem Zauber den unglücklichen Prinzen betört, oder die festlichen Ballszenen, in denen ein ganzer Hofstaat wie im Rausch der verführerischen Odile verfällt, all das gehört zum Mythos Schwanensee. Dazu gehört natürlich auch die wunderbare Musik Tschaikowskys. Und wer, wenn nicht das russische Nationalballett, könnte den berühmten Tanz der vier kleinen Schwäne schöner auf die Bühne bringen? Ballett in seiner Vollendung.
19.2., 20 Uhr, Schloss, Kiel Karten: Tel. 0 18 06 / 57 00 70, / 70 07 33 o. 01 80 / 6 05 04 00 www.highlight-concerts.com
Best of Musical Starnights Sängerinnen und Sänger aus Deutschland und England stehen gemeinsam mit den besten Tänzern des Londoner West End auf der Bühne und entrollen einen Teppich aus 50 Jahren Musical-Geschichte. Mehr als 250 farbenprächtige Kostüme, eindrucksvolle Videoprojektionen und eine ebenso informative wie unterhaltsame Moderation bieten Genuss für Augen und Ohren. Hits aus dem Michael Jackson-Musical Thriller gesellen sich zu Songs aus Der König der Löwen sowie den Klassikern von Das Phantom der Oper oder Cats – ein Querschnitt, der es in sich hat. 18.1., 20 Uhr, MuK, Lübeck, www.highlight-concerts.com Karten: Tel. 0 18 06 / 57 00 70, / 70 07 33 o. 01 80 / 6 05 04 00
THE CROWN OF RUSSIAN BALLET
SCHWANENSEE
Das Russische Nationalballett aus Moskau
„Ballett auf allerhöchstem Niveau!“ (NZZ) 04.01.19 • Fr 20 Uhr • FLENSBURG • Deutsches Haus 18.02.19 • Mo 20 Uhr • LÜBECK • MUK 19.02.19 • Di 20 Uhr • KIEL • Kieler Schloss
32
THE BEST OF MUSICAL STARNIGHTS Das Beste aus 20 Jahren Musical! 07.01.19 • Mo 20 Uhr LÜBECK • MUK
Tickets an allen bek. VVK-Stellen. Infos: www.highlight-concerts.com
Abenteuer Schule Conni ist in der Schule angekommen und erlebt dort eine Menge aufregender Dinge. Conni hat bei ihrem Schul-Musical-Abenteuer viel SpaĂ&#x;, auch wenn es manchmal Probleme zu lĂśsen gilt, zum Beispiel, wenn alles nur nach dem Hausmeister der Grundschule, Herrn MĂźller, gehen soll. Conni und ihre Freunde schaffen es zusammen mit ihrer Lehrerin und natĂźrlich den vielen kleinen und groĂ&#x;en Zuschauern, Herrn MĂźller von ihren eigenen Ideen zu Ăźberzeugen. Und bei Conni zu Hause gibt es RĂźckhalt von Mama und Papa Klawitter, und von Teddy und Kater Mau. Nachdem das erste Conni-Musical so ein riesengroĂ&#x;er Erfolg war, legt das Theater Cocomico nun zum Ăźber 25-jährigen Jubiläum das neue Conni – Das Schul-Musical auf.
$XĆ&#x;½KUXQJVUHFKWH &DUOVHQ 9HUODJ *PE+ YHUWUHWHQ GXUFK 9HUODJ I½U .LQGHUWKHDWHU :HLWHQGRUI +DPEXUJ
Wat ein Theater ‌
,OOXVWUDWLRQ k ( :HQ]HO %½UJHU $ 6WHLQKDXHU k &DUOVHQ 9HUODJ *PE+ +DPEXUJ
9.12., 14 Uhr, Schloss Kiel, Karten: www.sparkassen-arena-kiel.de
Zauberhaftes Eisfestival Mit dieser spektakulären Show kommt das Weltklasse Ensemble von Disney On Ice mit den schÜnsten Disney Geschichten auf die Eisbßhne. Kinder und Erwachsene werden von der wunderbaren Disney Welt verzaubert wie noch niemals zuvor und sind dabei, wenn Micky Maus und Minnie Maus durch eine herrliche Eisshow mit den abenteuerlichsten Momenten aus Die EiskÜnigin – VÜllig unverfroren, Arielle, die Meerjungfrau, Rapunzel – Neu verfÜhnt und Die SchÜne und das Biest fßhren. Die schÜnsten Songs laden zum lautstarken Mitsingen ein. 20.-23.12., Sparkassen-Arena Kiel, Karten: Tel. 0431 / 98 210 226, sparkassen-arena-kiel.de
20.12. bis 23.12.2018 SPARKASSEN-ARENA-KIEL
Tickethotline: 0431 - 98 210 226 (Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr) Karten an den bekannten VVK-Stellen. WWW.DISNEYONICE.DE
33
Wat ein Theater …
Lost and Found –
ein Herz und andere Dinge August muss aufräumen. Das macht zwar überhaupt keinen Spaß, muss aber sein und nachher ist es ja auch viel schöner ... wenn alles an seinem Platz ist. Richtig beautiful! Aber kaum hat August angefangen, da taucht Judy in seinem Zimmer auf. Wer ist die überhaupt? Und was will sie hier? Judy hat viele Fragen und spricht nur Englisch. August zwar auch, aber nur a little. Do you understand? No! Judy lässt nicht locker und nach und nach lernen die beiden, sich spielend zu verstehen. Am Ende ist sogar Augusts Zimmer ordentlich, denn Judy hat tolle Ideen, wie das Aufräumen sogar Spaß macht. In Lost and Found erleben schon die ganz Kleinen (ab 5 J.) mit ersten Englischkenntnissen eine zweisprachige Geschichte über communication und Freundschaft und üben dabei spielend ihr Englisch! 11.1.-15.5., Theater im Werftpark, Kiel, www.theater-kiel.de
INFOS + TICKETS: 0431 210 1741 (DI, DO, FR 9-11 Uhr, DI 15-17 Uhr) WWW.MEDIENDOM.DE
DAS WELTRAUM U-BOOT
Das Weltraum-U-Boot James, ein reisender, wissensdurstiger Pinguin vom Südpol, trifft am Nordpol den Eisbären Vladimir. Beide werden Freunde, berichten einander über ihre Heimat und wundern sich über die Länge der Polarnächte. Zusammen schauen sie sich die Sterne an. Mit einem selbstgebauten Raumschiff begeben sie sich auf die Reise um die Erde mit Abstechern zum Mars und zum Saturn und finden Antworten auf viele Fragen. Im Mediendom der Fachhochschule Kiel verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und virtueller Realität – die Besucher sehen nicht nur, sie spüren, wie sie durchs All fliegen oder durch Schwindel erregende Loopings in den außerirdischen Achterbahnen des Spacepark 360 rauschen. Dank seiner variantenreich einsetzbaren Projektionstechnik kann der Mediendom Kindergeschichten erzählen, komplexe Dinge anschaulich erklären oder Musik zu einem runden Erlebnis machen. Für Kinder ab 7 Jahren Versch. Termine, Mediendom, Kiel, Karten: 9 Euro Tel. 04 31 / 2 10 - 17 41, www.mediendom.de
34
Wat ein Theater …
Die Welt der Pferde ... und abends ins
Pferdetheater!
12.-14.04.2019
Holstenhallen - Neumünster
Foto: Mireta von Rantzaus
Das Glück der Erde … Die Pferdestadt Neumünster wird im April wieder Schleswig-Holsteins großes Pferde-Event beherbergen – mit Unterhaltung und Pferdesport in allen Varianten, nagelneu und vielseitig wie nie. Neu ist ein durchgeplanter Bloggerbereich: Hier ist an allen Tagen Action. Treffen, Interviews und Challenges vermitteln Eindrücke aus der Welt der Web-Pferdeszene und machen Lust auf eine neue Dimension. Im Tagesprogramm veranstaltet die Nordpferd erstmals die Youngsters Trophy, einen Wettbewerb für die Jüngsten, der über Applausmessung entschieden wird. Ansonsten zeigt sich der Pferdesport wieder in all seiner Vielseitigkeit. An weiteren neuen Programmpunkten wird noch gefeilt – wer auf dem Laufenden sein möchte, findet alle Infos rechtzeitig auf Facebook. Präsentiert werden auf jeden Fall ausgesuchte, vielfältige Programme, exzellente Seminare, eine exklusive Pferdetheater-Premiere am Abend und natürlich Hunderte herrlicher Pferde - alle Prgramme sind neu, die Abendshow bietet mit Elements …es beginnt in Dir ein exklusiv für die Nordpferd gestaltetes Pferdetheater-Stück mit ausnahmslos nagelneuen Pferdeschaubildern, also eine Premiere, die ihren Namen verdient. Dabei sein können auch Kinder als Statisten in der Abendshow, Mindestalter ist acht Jahre. Die Kinder sollten Lust auf Hip Hop haben, denn diesmal ist cooles Tanzen angesagt. Bewerber sollten mit Pferden vertraut sein und benötigen die Zustimmung der Erziehungsberechtigten. 12.-14.4.2019, Holstenhallen, Neumünster www.nordpferd.de, Kontakt: info@nordpferd.de
Das Pferde-Event in Schleswig-Holstein! Die NORDPFERD www.nordpferd.de auf Facebook...
Die NORDPFERD präsentiert: Spektakuläres Pferdetheater in 2 Akten
12. & 13. 04. 2019, 19:30 Uhr Holstenhallen - Neumünster Tickets ab sofort unter
www.nordpferd.de 35
Wat ein Theater …
Ein besonderer Weihnachtsmann sorgt für Aufregung Im Schuppen 6 bereiten sich der alte Pettersson und sein Kater Findus auf den Weihnachtsabend vor. Verrückte Hühner, ein geheimnisvoller Reisender und der Weihnachtsmann höchstpersönlich sorgen für einen aufregenden Nachmittag. Wenn es in Schweden Winter ist, schneit es Puderzucker vom Himmel, das meint zumindest Findus. In diesem Jahr muss der alte Pettersson seinem kleinen Kater versprechen, dass der Weihnachtsmann kommen wird, sonst will Findus nie wieder Weihnachten feiern. Und weil man nicht versprechen soll, was man nicht halten kann, erfindet Pettersson einen automatischen Weihnachtsmann. Doch als der echte Weihnachtsmann vor der Tür steht, ist Pettersson sprachlos. Morgen, Findus wird´s was geben heißt die außergewöhnliche Weihnachtsgeschichte. 7.-26.12., Fr, Sa, So+ Feiertage15.30 Uhr außer 24.12., 14 Uhr, Schuppen 6, Lübeck, Karten: TK 11 Euro (Kinder), 13 Euro (Erw.), VVK 10/12 Euro, Tel. 0 41 94 / 75 64, www.freilichtbuehne-luebeck.de und an allen bekannten VVK-Stellen
Peter Pan Wer kennt ihn nicht, den Jungen, der niemals erwachsen werden will? Wendy Darling und ihr Bruder John können es kaum glauben, als er sie eines nachts einlädt mit ihm nach Nimmerland zu kommen. Nur etwas Feenstaub und schon startet die Reise. Sie fliegen – die Zweite rechts, und dann immer geradeaus, bis zum Morgen. Wendy und John stürzen sich gemeinsam mit Peter und den verlorenen Jungs ins Abenteuer. Das größte Abenteuer erwartet sie jedoch auf der Jolly Roger, dem Schiff von Kapitän Hook, dem Erzfeind von Peter Pan. Es kommt zum Kampf – den nur einer gewinnen kann. Eine Geschichte über die Macht der Phantasie, über Freundschaft und Familie, über den Zauber des Kindseins, aber auch darüber, was es heißt, erwachsen zu werden und Verantwortung zu übernehmen. Musical nach dem Roman von James M. Barrie, empfohlen für Kinder ab 6 Jahren. 17.11.-27.1.2019, Theater für Kinder, Hamburg www.alleetheater.de
36
Wat ein Theater …
Cavalluna Bei der Show unter dem neuen Namen Cavalluna – Welt der Fantasie geht es oppulent zu: Großartige Kostüme, ein fetziger Soundtrack und perfekt auf die Szenen abgestimmte Lichtkompositionen lassen die Zuschauer Teil eines unvergesslichen Erlebnisses werden. 56 Pferde, ihre Reiter und ein internationales Team von Tänzern begeistern mit einer spannenden Geschichte: Der junge Tahin entflieht seinem Alltag in eine Welt, in der seine Wünsche und Träume wahr werden. Doch als er der schönen Naia begegnet, steht ihm eine große Herausforderung bevor: Er muss lernen, auf das Schicksal und auf sich selbst zu vertrauen. Denn nur so kann es Tahin gelingen, sein Glück zu finden … Mit Standing Ovations und tosendem Applaus wurden die ersten Shows der neuen Cavalluna-Tour Welt der Fantasie in Österreich und der Schweiz gefeiert. Nun steht das gesamte Team in den Startlöchern, um mit dem neuen Programm diverse Arenen Deutschlands und Europas zu erobern. Mit insgesamt 34 Städten ist die diesjährige Tournee die größte der letzten Jahre und schließt nun mit dem neuen Namen Cavalluna an die Erfolge der vorangegangenen Saisons an. Informationen und Karten: www.cavalluna.com und unter Tel. 0 18 06 / 73 33 33
ELIEBTESTE EUROPAESRDBESHOW PF RÜCK ! IST ZU
Nach dem n folg vo großen Er
05. - 06.01.19 Hamburg 15. - 16.06.19 Kiel Ein Herz für
www.cavalluna.com
37
Wat ein Theater …
Kindertheater des Monats Die LAG Soziokultur e.V. leistet seit 1993 ein Stück „Entwicklungshilfe“ in Sachen Kultur für Kinder in Schleswig-Holstein und organisiert pro Spielzeit jeden Monat eine Tournee durch mittlerweile 20 Spielstätten in Schleswig-Holstein. Wir stellen euch kurz die kommenden Theaterstücke vor.
Januar Die Engelphoniker Es ist bald Weihnachten, Geburtstagspartyzeit für das Christkind! Herbert und Mimi haben die Ehre, beim Engelsorchester mitzuspielen. Sie dürfen die Noten des brandneuen Weihnachtsliedes kopieren. Und sie haben ein Problem. Die Noten sind verschwunden. Da nutzt es nun gar nichts, dass Herbert der Mimi die Schuld gibt und die Mimi dem Herbert. Tatsache ist, dass die beiden sich erst wieder blicken lassen dürfen, wenn sie die Noten gefunden haben. Eine fieberhafte Suche beginnt... Das Clownduo CoCo aus Österreich spielt für Menschen ab 3 Jahren.
März Simon und Nuna Nanu, wer ist denn das? Das kleine Wesen braucht Hilfe. Und so nehmen Simon und sein Papa es mit nach Hause und aus Nanu wird Nuna. Nuna ist ganz anders als Simon, Simon hat zwei und Nuna vier Beine, Simon spielt Fußball, Nuna schläft lieber, beide lieben Spaghetti. Ob das gut geht? Das Mapili Theater spielt dieses Stück mit zwei Puppen, einem Schauspieler, viel Musik und einem ganz besonderen Koffer … für Menschen ab 4 Jahren.
April
Februar Daumesdick Obwohl Daumesdick ein Winzling ist, wächst er durch Wagemut und Neugier über sich hinaus. Er trickst Betrüger aus, schlägt Diebe in die Flucht, wird von einer Kuh verschluckt – und kehrt am Ende wohlbehalten nach Hause zurück. Ein Triumph über angebliche Unzulänglichkeiten, Hindernisse und Einschüchterungen. Das theater 3 hasen oben hat ein Stück entwickelt, das mit einfachsten Requisiten eine unterhaltsame Reise auf die Bühne zaubert, für alle ab 5 Jahren.
38
Gänsefüßchen Wer ein Gänsekind findet, hat alle Hände voll zu tun: Versorgen, Futter finden, Nest bauen. Da muss Wasser her, damit es schwimmen kann: es plitscht und platscht, es paddelt und taucht, und schon geht das Küken auf Entdeckungsreise. Das Theater Couturier spielt mit Figuren, Objekten und Livemusik f ür Kinder ab 2 Jahren. Alles Weitere gibt's im Internet unter www.kindertheater-des-monats.de
Wat ein Theater …
39
Gewinne 2 x 2 Karten für Jan & Henry – Musiktheater für Kinder in Neumünster oder Schleswig 19.01.2019, 16 Uhr, Stadthalle, Neumünster 20.01.2019, 15 Uhr, Varieté Heimat, Schleswig Karten gibt es online unter www.spassimnorden.de oder www.heimat-freiheit.de und über die Tel. 01806 / 8425 Stichwort „Jan und Henry“
3 x Kindergarten-Freundebuch & 3 x Family-Timer Die beliebte Lernfreunde-Reihe vom Häfft-Verlag wächst und beinhaltet jetzt auch liebevoll gemachte Freundebücher für das Kindergarten-Alter. Stichwort „Kindergarten-Freundebuch“ Für müheloses Familien-Management sorgt der Family-Timer des Häfft-Verlags. Stichwort „Family-Timer“
2 x das SIKUWORLD Set Werkstatt Neben der Tankstelle mit Waschanlage, der Feuerwehrstation oder dem Parkhaus belebt jetzt das SIKUWORLD Werkstatt-Set das Stadtleben im Miniaturformat! Die Elemente mit Hebebühne, Rolltor, Transportkarre und Abschleppwagen stammen aus dem neuen spielstabilen Stecksystem für Gebäude und können mit den Teilen anderer Sets kombiniert werden. Stichwort: „SIKU Werkstatt“
3 x Hörspiel von „Kati & Azuro – Jagd auf den Spion“ Ein mysteriöser Fremder schleicht seit Tagen verdächtig durch Flintrup und spioniert die Bewohner aus. Als die Cousinen Kati & Cleo zufällig erfahren, dass ein Mädchen entführt wurde, haben sie sofort den düsteren Spion unter Verdacht... Stichwort: „Kati & Azuro“
40
Wenn ihr gewinnen möchtet, sendet eine E-Mail mit dem entsprechenden Stichwort an gewinnen@verlagskontor-sh.de oder schickt uns eine selbstgestaltete Postkarte an: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH, Marienstr. 3, 24534 Neumünster Nennt bitte das Stichwort des Gewinns, den ihr euch wünscht. Einsendeschluss ist der 15. Januar 2019 2 x 1 Hörspiel-Set „Die Schule der magischen Tiere“ (Folge 4, 5 und 6) Nach den ersten drei Folgen geht das Abenteuer der Schüler aus Miss Cornfields Klasse und ihren magischen Tieren in die nächste Runde – mit viel Spaß und jeder Menge Spannung. Hörspiel nach der Bestseller-Reihe von Margit Auer (Carlsen Verlag) Stichwort: „Die Schule der magischen Tiere“
1 x LEGO City Arktis Erkundungstruck Neue Welten entdecken, das geht mit dem LEGO City Arktis Erkundungstruck. Der Truck hat Ketten an der Vorderachse und vier Geländereifen an den beiden Hinterachsen. So kommt er durch jedes Terrain. Außerdem verfügt er über eine Antenne, Lichter, ein Bordlabor, ein Kernbohrgerät und ein Schneemobil. Stichwort: „LEGO City“
1 x PLAYMOBIL Tierhotel „Pfötchen“ Ganz egal, ob Hund, Katze oder Meerschweinchen, Kinder lieben Haustiere! Das neue Tierhotel „Pfötchen“ von PLAYMOBIL begeistert kleine Tierfreunde und sorgt für abwechslungsreiche Spielstunden – mit zahlreichen Tierfiguren und anbaubarem Außengehege. Stichwort: „Tierhotel“
1 x LEGO Friends Freundschafts-Box Die LEGO Friends Freundschafts-Box führt baubegeisterte Kids in die bunte Welt der Heartlake City, wo die Freundinnen Andrea, Mia, Olivia, Stephanie und Emma eine tolle Zeit verbringen. Mit Hunderten von Legosteinen können fünf Objekte gebaut werden, die für je eines der Mädchen stehen. Stichwort: „LEGO Friends“
41
Kleiner Klettermaxe
© Мария Порошина / Fotolia.com
Natur & Tiere
Buschiges Steuerruder Eichhörnchen können bis zu zehn Jahre alt werden, dabei bis zu 400 g wiegen (das ist viermal so viel wie eine Tafel Schokolade) und sind in Sitzposition etwa 30 cm groß (ein großes Lineal). Jedes Tier hat einen weißen Bauch. Doch das übrige Fell variiert farblich von hellrot bis braunschwarz, um sich perfekt an die Umgebung anpassen und tarnen zu können. Zwei Dinge sind neben der Farbe besonders auffällig: die Pinselohren und der rund 25 cm lange, buschige Schwanz. Der Schwanz erfüllt wichtige Funktionen. Beim Klettern und Springen halten Eichhörnchen damit das Gleichgewicht und steuern ihre Flugrichtung, wenn sie von Ast zu Ast hüpfen. Die Kleinen können übrigens bis zu fünf Meter weit springen. Auch zur Kommunikation mit Artgenossen kommt der Schwanz ordentlich in Bewegung. Und wenn die Nager schlafen gehen, decken sie sich mit dem buschigen Körperteil komplett zu, um es schön warm zu haben.
Kleine Landschaftsgestalter Apropos schlafen: Eichhörnchen halten keinen Winterschlaf sondern Winterruhe. In den Wachphasen
suchen die Nager ihre vielen Futterverstecke auf, die sie im Herbst zu diesem Zweck angelegt haben. Nun ist es aber nicht so, dass Eichhörnchen sich merken können, wo ihre Vorräte sind. Um die Nüsse und Samen wiederzufinden, müssen sie sich auf ihre Nase verlassen. Nicht immer finden die Tiere all ihre Verstecke wieder, sodass die eingegrabenen Samen im Frühjahr zu keimen beginnen. Somit spielen Eichhörnchen auch eine wichtige Rolle beim Waldaufbau. Doch die kleinen Nager beschränken sich nicht nur auf Nüsse und Samen. Eichhörnchen sind Allesfresser und gönnen sich auch gerne mal Früchte, Beeren oder Pilze und fressen nicht selten auch Jungvögel und Eier.
Notausgänge für Nager Eichhörnchen sind vor allem tagaktiv, nachts schlafen sie in Kobeln. In das kugelige Nest passt in der Regel ein Tier rein. Denn die kleinen Nager sind als Einzelgänger unterwegs. Für die Jungen der Eichhörnchen wird extra ein Wurfkobel gebaut. Die Tiere sind nicht nur flink, sondern auch schlau. Um bei einer möglichen Gefahr schnell fliehen zu können, hat jedes Nest mindestens zwei Ausgänge.
Notruf wählen In Europa zählt das Eichhörnchen zwar nicht zu den bedrohten Tierarten. Aber deswegen ist es noch lange nicht vor allen Gefahren geschützt. Mögliche Verletzungsfahren gibt es zuhauf. Wer ein schutzloses Tier findet, kann es zum Tierarzt bringen oder eine kostenpflichtige Notrufnummer wählen: 0700 - 200 200 12. Nützliche Infos zur Erstversorgung gibt es unter www.eichhoernchen-notruf.com.
© markmedcalf / Fotolia.com
Bestimmt hat jeder schon mal den kleinen roten Flitzer über die Straße sausen sehen. Doch gemeint ist nicht das schnelle Auto vom Nachbarn, sondern der süße Nager mit dem buschigen Schwanz: das Eichhörnchen. Besonders wohl fühlen sich die Tiere in Nadel-, Laub- und Mischwäldern mit alten Baumbeständen. Doch wenn ausreichend Futter und Versteckmöglichkeiten vorhanden sind, leben sie auch gerne in Nachbarschaft zum Menschen und huschen durch Gärten und Parks.
Der buschige Schwanz dient den Eichhörnchen als Steuerruder und hilft, die Balance zu halten. Die Nager springen bis zu fünf Meter weit.
43
Rasenmäher auf vier Hufen von Nicole Groth Grasende Schafe – etwa auf dem Deich – halten dank ihres anhaltenden Appetits das Grün kurz und durch tägliche Bewegung den Deich stabil. Doch die wolligen Vierbeiner haben schon längst Konkurrenz bekommen – von der polnischen Wildpferderasse "Konik". Als Landschaftspfleger ist es ihre Aufgabe, die Fläche frei von Bewuchs zu halten, etwa im Naturschutzgebiet Wöhrdener Loch in Dithmarschen. Hier leben vor allem Bodenbrüter wie Uferschnäpfen und Wiesenpieper. Damit sie beim Brüten einen Rundumblick haben, um schnell Feinde wahrnehmen zu können, muss der Rasen kurz gehalten werden. Dafür sorgen die Koniks. Denn sie fressen so ziemlich alles, auch sperriger Bewuchs macht ihnen kaum Probleme. Das Naturschutzge-
WILDPARK EEKHOLT NaturErlebnisse S BNI -ERL0E.000 M² S F L 1 WO EEKHOLT WILDPARK R ALS
biet bleibt also stets schier und zwar das ganze Jahr über. Denn Koniks sind robust und wetterfest. Temperaturschwankungen machen ihnen genauso wenig aus wie das norddeutsche Wetter. Mehr Infos und Termine für Beobachtungen unter www.schleswig-holstein.nabu.de
Steckbrief
EH
AUF M Entdecken Sie mit Ihrer Familie die NaturErlebnisse S
BNI Schönheit -ERL0E.000 M²und Vielfalt der Natur FSund L 1 O W MEHR ALS erleben Sie über 700 heimische AUF Entdecken WildtiereSieauf Hektar mit67 Ihrer Familienatürlichem die Schönheit und Vielfalt der Natur Lebensraum... und erleben Sie über 700 heimische Flugvorführungen Wildtiere auf 67 Hektar natürlichem Otter- und Wolfsfütterungen Lebensraum... Flugvorführungen Kindergeburtstage Otterund Wolfsfütterungen Betreuungen Umweltpädagogische Kindergeburtstage
Abenteuerspielplatz
Umweltpädagogische Betreuungen
Grillhütten und Picknickplätze
Abenteuerspielplatz
Günstige Jahreskarten Grillhütten und Picknickplätze Günstige 24.12.18, Jahreskarten 10:30 Uhr Mo.,
Mo., 24.12.18, 10:30 Uhr Wildweihnacht Wildweihnacht Sa./So. 23./24.02.19, ab 14 Uhr Sa./So. 23./24.02.19, ab 14 Uhr Eekholter Wolfsnächte Eekholter Wolfsnächte weitere Termine und ...... und vieleviele weitere Termine
Eekholt 11 24623 Großenaspe Großenaspe Eekholt 24623 Telefon 0043432727 / 99 23 - 23 0 -0 Telefon / 99 www.wildpark-eekholt.de www.wildpark-eekholt.de Ganzjährig geöffnet! Ganzjährig geöffnet!
44
Name: Konik – poln. für "kleines Pferdchen" Herkunft: Polen Stockmaß: 130 - 145 cm Aussehen: mittelschweres Pony mit kleinem, ausdrucksvollem Kopf und oft kurzem Hals. Graufalbe mit Abweichungen in Brauntöne; Färbung von Jungtieren und Winterfell heller; Aalstrich, Vorderbeinstreifen und Schulterkreuz sind typisch; Mähne meliert bis dunkel; Kopf meist dunkler als der Körper. Eigenschaft: robust, wetterfest (ganzjährig draußen), wenig krankheitsanfällig, pflegeleicht Charakter: neugierig, scheu Fressen: Pflanzenfresser, wenig wählerisch
Natur & Tiere
Schaufenster ins Meer Im Geomar beobachten Besucher die Meeresbewohner aus nächster Nähe.
Von den Meeresböden der Tiefsee bis zur Atmosphäre über den Ozeanen, im GEOMAR – Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel gibt es viele Bereiche der modernen Meeresforschung. Und ganz viel von diesen Forschungsergebnissen lassen sich hier im Kieler Aquarium ganz aus der Nähe
beobachten. Die unterschiedlichen Meeresbewohner werden in 15 Becken artgerecht gehalten und gewähren einen Einblick in ihr Leben. Lustige Clownfische, elegante Nagelrochen und die giftigen Feuerfische sind aus nächster Nähe zu sehen. Sogar ein ganzer Heringsschwarm, bestehend aus Hunderten von Fischen, dreht sich unermüdlich in seinem runden Becken und legt dabei jährlich etwa 10.000 km zurück. Kommt vorbei und taucht in die stille Welt der Meere ein. Und vergesst nicht, den lustigen Seehunden im Becken an der Kiellinie einen Besuch abzustatten! Am interessantesten ist das um 10 Uhr und um 14.30 Uhr, wenn Sally, Kielius, Krümel und Luna gefüttert werden (täglich außer freitags). Geöffnet: 9-18 Uhr Eintritt: Kinder (6-18 J.) 2 Euro Erw. 3 Euro, Familienkarte 9 Euro Aquarium Kiel, Düsternbrooker Weg 20, Kiel Tel. 04 31 / 6001637, www.aquarium-kiel.de
Das Schaufenster zu maritimen Welten in Kiel Aquarium GEOMAR Düsternbrooker Weg 20, 24105 Kiel Offen: ganzjährig 09:00 bis 18:00 Uhr (Eingang an der Kiellinie) Seehundefütterung: 10:00 und 14:30 Uhr (außer Fr.) Telefon: 0431 600-1637 kontakt@aquarium-geomar.de | www.aquarium-geomar.de
45
© Lothi / Adobe Stock
Sein Name lässt es schon vermutet: Die Leibspeise des Eichelhähers sind im Winter vor allem Eicheln.
Vögel, die bellen, schälen Nüsse von Nicole Groth Er hat fast schon etwas paradiesischen an sich, doch fühlt er sich bei uns in Deutschland auch wohl: der Eichelhäher. Sein Gefieder ist hauptsächlich in einem rötlichen Braun gehalten. Markant sind die schwarzen Streifen, die sich vom Schnabel seitlich am Kopf entlangziehen. Auf den ersten Blick könnte man denken, der Vogel hat sich einen längeren Schnurrbart stehen lassen. Doch viel beindruckender sind die Flugfedern. Auf himmelblauem Grund durchziehen schwarze Streifen die Flügel – ein durchweg akkurates Muster.
Verwandtschaft zum Eichhörnchen vermutet. Denn auch der Vogel ist ein Sammler. Bis zu zehn Eicheln auf einmal kann er in seinen Schlund stecken. Mit vollem Hals sucht er zunächst das Weite, um seine Beute zu verstecken. Die Nüsse werden in den Boden gesteckt und zugedeckt. Nicht immer findet der Eichelhäher seine Vorräte wieder. Dadurch sorgt er wie ein Gärtner dafür, dass immer wieder neue Pflanzen aus dem Boden sprießen.
Er kriegt den Hals nicht voll
Er st nicht nur geschickt in der Nahrungsaufnahme. Der Eichelhäher ist auch ein echter Künstler. So kann er die Laute anderer Vögel und sogar Tiere wie Hunde, Katzen oder sogar Geräusche des Waldes nachmachen. Wer also ein Bellen hört, sollte das nächste Mal nach oben in die Krone eines Baumes schauen. Vielleicht sitzt da ein Eichelhäher.
Wer selber mal einen Blick auf die gefiederte Naturschönheit werfen möchte, sucht den nächsten Park auf. Besonders auf Buchen, Eicheln oder Haselsträuchern sitzt er gerne, findet er dort doch mit Ende der warmen Jahreszeit seine Hauptmahlzeit: Nussfrüchte. Sein Name lässt es schon erahnen. Besonders Eicheln haben es dem Flugkünstler angetan. Wer es nicht besser weiß, könnte eine
46
Dieser Vogel bellt und miaut
Markant sind auch die schwarzen Streifen an der Seite des Kopfes. So wirkt es, als trage der Vogel einen Bart. © AlekseyKarpenko / Adobe Stock
Natur & Tiere
Luftakrobaten in Aktion Noctalis ist für Familien eine einzigartige Erlebnisausstellung rund um Fledermäuse: Mehr als 100 lebende tropische Brillenblattnasenfledermäuse warten auf Besucher. Sie können bei akrobatischen Flugmanövern und dem Fressen ihrer Leibspeise, Bananen, beobachtet werden. Im Vivarium sind außerdem Foxi, ein zahmes Riesenflughundeweibchen, sowie u.a. weitere Exoten wie Gekkos, Zwergsiebenschläfer, Frösche und ein Grüner Baumpython zu bestaunen. Mit der Taschenlampe können eine künstliche Höhle und der Nachtwald erkundet und dem Phänomen Fledermaus auf den Grund gegangen werden. Noctalis, Oberbergstraße 27, Bad Segeberg Tel. 04551 / 80820, www.noctalis.de
Foxi, das zahme Riesenflughundeweibchen, wartet auf große und kleine Besucher.
Noctalis
10-25 % sparen: Familienticket online buchen
WELT DER FLEDERMÄUSE ZUM GREIFEN NAH! Interaktive Erlebnisausstellung Ganzjährig geöffnet, im Sommerhalbjahr mit Höhlenführungen durch Naturhöhle Am Kalkberg in Bad Segeberg. Tel: 04551 / 80 82-0 www.noctalis.de nur 2 Minuten Fußweg vom Freilichttheater!
47
Auf ins Abenteuer 48
Museen im Norden
Natur mal anders Die Landschaft Schleswig-Holsteins drinnen erleben! Im Naturwissenschaftlichen Museum in Flensburg erfahrt ihr, welche Tiere in welchen Landschaften Schleswig-Holsteins leben. Die jeweiligen Räume sind je einer Landschaft gewidmet: Wald, Feldmark, Stadt, Binnengewässer und die Ostsee lüften ihre Geheimnisse. Im sechsten Raum erwartet euch die Landschaftsgeschichte Schleswig-Holsteins – und das nicht etwa staubtrocken, sondern ihr seid dazu eingeladen selbstständig zu entdecken, zu fühlen und zu hören. Erlebt Steinmarder, Mauswiesel, Zaunkönig und die Dorngrasmücke, die im Knick eine Wohngemeinschaft mit Fuchs und Igel bildet, hautnah. Und wenn ihr euch den Tieren nähert, dann schnauft, zwitschert und summt es. Insekten und andere wirbellose Tierchen werden plötzlich riesengroß – natürlich nur im Modell. So könnt ihr all das erkennen, was am lebenden Tier gar nicht möglich wäre. Wer das Original zusätzlich bestaunen möchte, kann mit einer Lupe die kleinen Tierchen genauer betrachten. Kästen mit Fragezeichen fordern zum Tasten und Raten auf oder die Lupe lädt zur genauen Betrachtung einer Blüte ein. Schubladen dürfen aufgezogen werden, diese beherbergen nämlich noch viel mehr spannende Ausstellungsstücke. An Computer-Terminals mit Filmen können Eltern und Kinder noch weiter in die Natur Schleswig-Holsteins eintauchen. Für Besucher bis 18 Jahre ist der Eintritt frei! Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr
Naturwissenschaftliches
Museum Flensburg
Heute schon dem Elch “ gesagt?
„Moin
Museumsberg 1 Di.–So.: 10–17 Uhr
Naturwissenschaftliches Museum, Museumsberg 1, Flensburg, Tel. 0461 / 852504 www.naturwissenschaftliches-museum.flensburg.de
Ab ins Museum Kleine Abenteurer können auch in der dunklen Jahreszeit in Lübeck auf Entdeckungsreise gehen. Die Museen in der Hansestadt laden zu interessanten Veranstaltungen ein.
2. Dezember, 14.30 Uhr Museumsquartier St. Annen – Lübeck erzählt uns was / Märchenerzählen mit Birte Bernstein 9. Dezember, 11 Uhr Museum Holstentor – Kaufmannskind / Familienführung
18. November, 11 Uhr Museum Holstentor – Piratenführung für Familien
6. Januar, 14.30 Uhr Museumsquartier St. Annen – Mumie, Münzschatz, Marzipan
24. November, 14 Uhr Günter Grass-Haus – Zaubern auf weißem Papier / Aquarellworkshop
17. Februar, 14 Uhr Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk – Mit Sack und Pack"
49
Museen im Norden
alexandrum01 / Adobe Stock
Vergangenheit zum Anfassen In der Ausstellung des Archäologischen Museums wird der Besucher selbst aktiv und lernt spielerisch die Welt der Archäologie kennen. Das Museum schickt seine Besucher auf eine Reise in die Vergangenheit. Auf dieser sind Fragen zu beantworten: Woher kommen wir? Wohin entwickeln wir uns? Um dem Rätsel auf die Spur zu kommen, müssen Groß und Klein durch Anfassen und Ausprobieren die Kulturgeschichte der Menschen erforschen. Jeden Sonntag sind die kleinen Forscher ganz besonders angesprochen. Dann können die Kinder etwas Spannendes im Museum erleben wie eine steinzeitliche Tonlampe oder einen Lederbeutel herzustellen. Das Sonntagskinder-Programm findet zwischen 14 und 17 Uhr statt und ist für Kinder ab acht Jahren geeignet. Archäologisches Museum Hamburg Museumsplatz 2, Hamburg, Tel. 040 / 42871360 www.amh.de
Sandburg bauen einmal anders Im Schloss Ahrensburg gibt es eine Sonderausstellung über Ankersteinbaukästen, ein historisches Spielzeug von 1882, das heute wieder die Menschen von jung bis alt begeistert. Erfunden wurden die bunten Steine von den Gebrüdern Lilienthal, die später als Luftfahrtpioniere berühmt wurden. Erst mit Friedrich A. Richter, der die Steine in Rudolstadt (Thüringen) produzierte, trat dieses neuartige Systemspielzeug jedoch einen weltweiten Siegeszug an.
delle. Außerdem gibt es rund um die Ausstellung ein vielfältiges Zusatzangebot für Groß und Klein und natürlich wird dann gebaut. Schloss Ahrensburg, Lübecker Str. 1, Ahrensburg Tel. 04102 / 806876 www.schloss-ahrensburg.de
Für kreative Baumeister Nach wechselvollen Zeiten wird heute wieder am Ursprungsort produziert. Qualität, Nachhaltigkeit und Ökologie sind seit jeher Kennzeichen der Bausteine aus Quarzsand, Leinöl und Kreide. Dank ihrer spezifischen Eigenschaften wie Haptik und Statik machen sie jeden zum kreativen Baumeister, was jeder vor Ort ausprobieren kann. Die Sonderausstellung dauert bis zum 27. Februar 2019 an und zeigt historische Baukästen und Mo-
50
Im Schloss Ahrensburg können nicht nur Burgen bestaunt, sondern auch selber gebastelt werden.
Anfassen ausdrücklich erlaubt Entdecke den Forscher in dir! So lautet das Motto des Flensburger Science Centers Phänomenta. Hier warten mehr als 170 Experimentierstationen darauf, angefasst und ausprobiert zu werden. Jeder geht auf eigene Entdeckungsreise. Vorgeschriebene Wege oder Führungen gibt es nicht. Die Phänomene aus Natur und Technik nach Lust und Laune zu erkunden, steht im Mittelpunkt. Alle Sinne sind gefordert, man taucht ein in eine faszinierende Welt. Das vielfältige Zusatzprogramm ist ebenfalls spannend. Zu Ostern das Kükenschlüpfen zu beobachten oder im das Café Lichtlos in totaler Dunkelheit essen, sind besondere Erlebnisse. Phänomenta, Norderstr. 157-161, Flensburg Telefon 0461 / 144490, www.phaenomenta-flensburg.de
Was macht die Kuh im Kühlschrank? Was wäre, wenn wir kein Wasser hätten? Wie kommt das Essen auf den Teller? Womit spielst du und mit was spielen andere Kinder? Woher kommt der Strom? Antworten auf diese und weitere Fragen ermöglicht die interaktive Ausstellung zum Spielen und anders Denken rund um die Themen Energie und Umwelt im Stadtmuseum Norderstedt.
Forschen und ausprobieren
Öffnungszeiten: Mi-Sa 15-18 Uhr; So 11-18 Uhr; 27.-30.12. 1317 Uhr, Eintritt: 5,-; ermäßigt 2,50; Kinder bis zwölf Jahre frei Stadtmuseum Norderstedt, Friedrichsgaber Weg 290, Norderstedt, Tel. 040 / 30982749, www.stadtmuseum.norderstedt.de
© Was mit Kindern GmbH
Vor allem Familien mit Kindern im Alter von drei bis neun Jahren bietet die Ausstellung zahlreiche Impulse und Ideen zum Selbsterforschen und Ausprobieren. Familien, Kindertagesstätten und Schulklassen können besondere Begleitveranstaltungen und Gruppenangebote nutzen. Die Ausstellung kann noch bis zum 3. Februar 2019 besucht werden. szeiten: Sonderöffnung 7 Uhr -1 13 27.-30.12, Die interaktive Ausstellung in Norderstedt regt zum Spielen und Ausprobieren an.
51
Museen im Norden
Kunst und Kultur erleben Hey du, im Museumsberg warten viele tolle Angebote auf dich! In der Dauerausstellung kannst du in alte Bauernstuben gehen und sehen, wie die Leute früher gelebt haben. In der Kinderabteilung darfst du sogar alles anfassen. Wenn Geschichte nicht so dein Ding ist, sondern eher Kunst, findest du sicher Gefallen an der großen Gemäldesammlung. Hier werden alte und neue Bilder ausgestellt. Und du kannst auch lernen, selbst so toll zu malen – in einer Vielzahl von Kursen! Das Angebot reicht vom Dienstags-Atelier, in dem du mit praktischen Tipps und Tricks völlig frei gestalten kannst (8-16 Jahre), bis hin zu Kursen für die ganz Großen (Jugendliche ab 14 und Erwachsene), bei denen bestimmte Techniken erarbeitet und vertieft werden. Im SonntagsAtelier für Teilnehmer ab 6 Jahren gibt es jedes Mal ein neues Thema, schau einfach mal ins Programm.
Besonders spannend ist auch der MuseumsbergClub. Dort bist du gefragt: Hilf, das Programm zu erfinden, das DU schon immer haben wolltest! Denn der Museumsberg unternimmt regelmäßig spannende Sachen und lässt sich vom Museum und seinen Ausstellungen inspirieren. Falls du nicht nur mit deinen Eltern auf Erkundungstour gehen möchtest, kannst du dir einen Museumskoffer ausleihen. Er enthält alles Nötige für dein Abenteuer im Museum und bietet Anregung für alle Sinne. Oder tu dich mit deinen Freunden zusammen und feiere deinen Geburtstag im Museumsberg! Mit den tollen Angeboten wird dir dein besonderer Tag noch lange in Erinnerung bleiben. Am 3. März heißt es dann „Rein in die Kostüme, raus aus dem Alltag“ – bei der Faschingsfeier. Als Prinzessin, Pirat oder etwas ganz anderes verkleidet, kannst du das Museum auf völlig neue Weise für dich entdecken. Lass dich überraschen! Mehr Informationen gibt es auf www.museumsberg.de Museumsberg Flensburg Museumsberg 1, Flensburg, Tel. 0461 / 852956
Alte Schätze
Neue Schätze Museumsberg 1 24937 Flensburg 0461/85 2956 www.museumsberg.de
52
Märchenhafter Kosmos Der große Bär im Sternenmeer Kleine Fans des Planetarium Hamburg können sich auf das Live-Programm „Der große Bär im Sternenmeer“ freuen. Leicht verständlich wird erklärt, wie Sternbilder am Himmel zu erkennen sind. Dann kann man dort oben einen Löwen sehen, einen Walfisch und noch viel mehr. Eintritt: 11,- Euro, ermäßigt 7,- Euro, empfohlen ab 6 Jahren, Dauer ca. 50 Minuten
© Audio Visual Imagineering, Inc./Spitz, Inc.
© Carlos Kella
Sternenfee Astrella zaubert Mond und Sonne herbei. Und wenn etwas schiefgeht, hilft ihr Ritter Kornrad.
Abenteuer Winterhimmel In „Sternbilder und Legenden der Winternacht“ verwandelt sich die Sternenkuppel in den Schauplatz eines Zeichentrick-Abenteuers. Der Heißsporn Orion, sein treuer Hund Sirius und die Mond-Göttin Artemis begeistern Jung und Alt. Wie gelangte der stolze Jäger an den Sternenhimmel? Warum geht er stets dem Skorpion aus dem Weg? Und was hat es mit dem Siebengestirn auf sich? Das alles erfahren kleine Besucher im Planetarium Hamburg. Eintritt 11,- Euro, ermäßigt 7,- Euro. Dauer ca. 50 Minuten. Empfohlen ab 6 Jahren
Die Sternenfee und der Mondritter Märchenhaft wird es mit der Sternenfee Astrella, die jede Nacht die Sterne blitzeblank putzt. Doch sie zaubert auch die Sonne, den Mond oder sogar einen Regenbogen ans Firmament. Manchmal geht beim Zaubern etwas schief, doch dann eilt ihr Ritter Konrad zu Hilfe. Und natürlich braucht sie auch die tatkräftige Unterstützung des jungen Publikums. Eintritt: 7,- Euro. Dauer ca. 35 Minuten. Empfohlen für 3- bis 6-Jährige
Auf Orion und die kleinen Planetariumsbesucher wartet ein richtiges Abenteuer.
Planetarium Hamburg, Linnering 1, Hamburg Tel. 040 / 428865210 www.planetarium-hamburg.de
53
Neuer Stoff fĂźr
Leseratten
Jede Menge Bücher
Ein Wort-Schatz für kleine und große Leser Ob im Haus, im Garten, auf der Straße oder im Supermarkt – die Sprachen und Dialekte Nordfrieslands kennen für jeden Gegenstand eine Vokabel. Dieses Bildwörterbuch stellt sie vor und vermittelt so einen großen Wortschatz für alle Lebensbereiche. Die humorvollen Illustrationen von Stephen Cartwright enthalten kleine Geschichten und laden zum Entdecken und Erzählen ein. Erschienen auf Fering, Frasch, Wiringhiirder Freesk, Halunder, Sölring und Plattdeutsch. Nordfriisk Instituut, www.nordfriiskinstituut.de
Nur Mut, kleiner Frosch! Jedes Jahr, wenn es kalt ist und der Mondschein-Weiher zufriert, findet tief im Wald ein grosser Wettbewerb statt. Wer gewinnt diesmal mit seiner Darbietung? Die Mäuse tanzen, die Schlange macht verrückte Figuren, die Enten bauen gar einen Turm ... Nur ein Tier macht nie mit: der kleine Frosch. Er beobachtet das Spektakel aus sicherer Entfernung, denn er ist überzeugt, ganz und gar talentlos zu sein. Diesmal aber fordert ihn die Schnecke zum Mitmachen auf. Überrascht rutscht er auf dem Eis aus, balanciert, tanzt, springt und merkt, dass auch er eine einzigartige Begabung hat. Er kann Eislaufen! Keine Frage, wer den Wettbewerb gewinnt ... Richard Smythe: Nur Mut, kleiner Frosch!, Orell Füssli 2018, 32 S., 14,95 Euro, 4-6 J.
Das kleine WIR Das WIR-Gefühl ist für Erwachsene wie für Kinder sehr wichtig – aber auch schwer zu erklären. In „Das kleine WIR“ erzählt Daniela Kunkel die Geschichte von zwei Kindern, denen das WIR-Gefühl verloren geht, weil sie sich zu viel gestritten und zu viel „ICH!“ gesagt haben. Deshalb wurde das WIR scheu und hat sich versteckt. Die beiden Kinder vermissen es sehr. Ohne das WIR bleibt alles grau und ohne Freude. Und so machen sie sich auf die Suche nach ihm... Daniela Kunkel: Das kleine WIR. Carlsen Verlag 2016, 40 S., 12,99 Euro
55
Karl Kessel und der Schneewittchen-Fall
Der Sternenmann
Eine weibliche Mumie, ein axtschwingender Metzger und ein Smart-Home, das sich in ein Spukschloss verwandelt: Das Detektivteam Kessel & Monroe erwartet ein neuer Fall mit spannenden Erkenntnissen, aber auch einigen Unannehmlichkeiten, die sich ihm in den Weg stellen. „Karl Kessel – Der SchneewittchenFall“, der neue Regional-Krimi für Jugendliche der gebürtigen Stuttgarterin Johanna Trommer, stürzt den Computernerd Karl und seine Ermittlungspartnerin Marlene in ein außergewöhnliches Abenteuer.
Das Autorendebüt von Max von Thun ist eine Guherzerwärmende tenachtgeschichte! Der Sternenmann lebt auf einem winzig kleinen Planeten in einer weit entfernten Galaxie. Seine Aufgabe ist es, die Sterne zum Leuchten zu bringen und am Himmel zu verteilen. Doch eines Tages geht ihm sein kleinster Stern verloren... So beginnt eine magische Reise durch die Nacht, bei der schließlich der kleine Stern wiedergefunden wird und kleine Leser erfahren, warum er für jemanden etwas ganz Besonderes ist – mit einem Gutenachtlied auf www.arsedition. de/sternenmann.
Johanna Trommer: Karl Kessel. Der Schneewittchenfall Neckarufer Verlag, 226 S., 9,95 Euro
Max von Thun und Marta Balmaseda: Der Sternenmann, ars Edition, 32 S., 15 Euro
Groß trifft Klein Mit ihren klugen, auf das Wesentliche reduzierten Piktogrammen, die menschliche Eigenarten und Marotten und gesellschaftliche Schieflagen humorvoll und unterhaltsam aufs Korn nehmen, feiert Yang Liu internationale Erfolge. Nach „Ost trifft West“, „Mann trifft Frau“ und „Heute trifft Gestern“ nimmt sie in „Groß trifft Klein“ nun die generellen Unterschiede in der Weltwahrnehmung zwischen Eltern und Kindern in den Blick und all die kleinen Dramen und Missverständnisse, die den familiären Alltag gelegentlich zur Belastungsprobe machen können. Nicht jeder hat Kinder, aber die meisten waren selber mal eines, manche bleiben es zeitlebens, und viele werden es im Alter wieder, daher wird es kaum jemanden geben, der sich nicht in diesen Gegenüberstellungen wiederfinden wird. Auf 128 Seiten kontrastiert der in Leinen gebundene Band Leiden und Freuden des Heranwachsens und des Elternalltags – eine erhellende, pfiffige Antistresslektüre, aber auch eine Einladung, die Welt mal wieder mit den Augen eines Kindes zu sehen. Yang Liu: Groß trifft Klein, Taschen, 128 S., 12 Euro
56
Jede Menge Bücher
Die Abenteurer Weil es in Mullewapp mal wieder öde ist, hauen die drei Freunde Johnny, Franz und Waldemar ab. Mit dem Fahrrad rasen sie von Abenteuer zu Abenteuer: von Prinzessinnen zu Piraten, von der Wüste in einen Schneesturm bis zu einem versunkenen Goldschatz im Roten Meer.
Helme Heine: Die Abenteurer Diogenes 2018, 28 S., 18 Euro
Hammer, Säge, Schraubenschlüssel Dieses Buch ist wie ein richtiger Werkzeugkasten: Maßband herausziehen, Schrauben auf- und zudrehen, Nägel einschlagen und Bretter sägen – all das kann in diesem aufregenden Werkzeugbuch selbst gemacht werden. Ein großer Spaß für die kleinsten Handwerker ab 3 Jahren im Haus und alle Erwachsenen, die nochmal üben wollen. Hammer, Säge, Schraubenschlüssel. Mein großes Handwerkerbuch, Sauerländer 2018, 15 Euro
Für echte LEGO® Fans Das große LEGO® Buch für Fans jeden Alters erzählt die Geschichte von den Anfängen des Unternehmens bis zum heutigen Erfolg. Es liefert Sammlern zahlreiche Details und lässt sie einen Blick hinter die Kulissen der Modell-Entwicklung, der Stein-Produktion oder der weltweiten LEGOLAND® Parks werfen. Zum 60. Geburtstag des LEGO® Steins gibt? es den reich illustrierten Bestseller in noch schönerer Ausstattung, komplett neu gestaltet und mit mehr Inhalt zu allen beliebten und neusten LEGO® Sets. Die ausführlichen Infos werden sehr anschaulich durch Zeitleisten und Fotos präsentiert. Ein rundum unterhaltsames LEGO® Buch für Groß und Klein! www.dorlingkindersley.de
Meine Oma ist ein Storch Ganz der Opa, ganz die Oma und ganz die Mami und ganz der Papi! Oder? Dieses besondere Buch zeigt: In einer Familie sind sich alle ähnlich und doch so verschieden. Und alle gehören zusammen. Oma ist ein Storch. Sie mag gern fliegen. Opa angelt gern. Er ist ein Krokodil. Dann ist Papa ein Krokostorch. Omi ist ein Elefant und Opi ein Tiger. Deswegen ist Mama ein Tigerfant. Was bin dann ich? Ein Eltikrosto? Oder doch ein Krotistorchfant? Hm … Alice Hoogstad: Meine Oma ist ein Storch Sauerländer 2018, 22 S., 18 Euro
57
Wie du bist, wenn du so bist Der Hase und das kleine Mädchen sind beste Freunde. Aber nicht immer. „Ich zeig dir mal, wie das ist, wenn du so bist“, sagt er. Wir sehen, was das Mädchen macht. Wir sehen, wie der Hase sich dabei fühlt. Gar nicht gut! Zum Glück kann das Mädchen auch ganz anders sein. Wieder sehen wir, was es macht und wie der Hase sich dabei fühlt. Richtig gut! Kinder sind gemein. Kinder sind lieb. Dieses Buch erreicht ganz einfach und fast ohne Worte, dass sie sich selbst erkennen. Tanja Székessy: Wie du bist, wenn du so bist Klett-Verlag 2018, 40 S., 13 Euro, ab 3 Jahre
Der Löwe in dir Klein zu sein ist nicht immer einfach. Wer könnte das besser wissen als die Maus? Man wird vergessen, übersehen und geschubst. Doch eines Tages hat die Maus die Nase voll! Wenn sie doch nur so brüllen könnte wie der Löwe, dann würde ihr das nicht mehr passieren! Sie fasst all ihren Mut zusammen und beschließt, den mächtigen Löwen zu besuchen. Denn wer könnte ihr das Brüllen besser beibringen als der Löwe höchstpersönlich? Rachel Bright und Jim Field: Der Löwe in dir. magellan 2018, 32 S., 14 Euro
Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen (Das Originaldrehbuch) In „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ wurde der mächtige schwarze Magier Gellert Grindelwald mit Unterstützung des Magizoologen Newt Scamander gefasst. Doch jetzt gelingt Grindelwald die Flucht und er beginnt Anhänger um sich zu scharen. Sein wahres Ziel – die Herrschaft von reinblütigen Hexen und Zauberern über alle nichtmagischen Wesen – ist nur den wenigsten von ihnen bekannt. Um diesen Plan zu durchkreuzen, wird Newt von Grindelwalds größtem Widersacher um Hilfe gebeten: Albus Dumbledore. Als Newt einwilligt, ahnt er noch nicht, welche Gefahren vor ihm liegen, denn die Kluft, die sich durch die magische Welt zieht, wird immer tiefer. Das zweite Originaldrehbuch von J.K. Rowling, wunderschön gestaltet von Mina Lima, wirft Licht auf Ereignisse, die die magische Welt geprägt haben, und spielt dabei des Öfteren auf die Harry-PotterGeschichten an, was sowohl Fans der Bücher als auch der Filme überraschen und begeistern wird. J.K. Rowling: Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen (Das Originaldrehbuch) Carlsen 2018, 304 S., 19,99 Euro, erscheint am 6. Dezember 2018.
58
Die Kackwurstfabrik Unser Körper ist eine faszinierende Kackwurstfabrik auf zwei Beinen. Mit Pim und Polly machen wir einen Rundgang durch diese Fabrik – vom Kontrollraum über das Säurebad des Magens und die achterbahnartige Fahrt durch den Darm bis zu den Pförtnern des Enddarms. Wegen Überlastung steht die Kackwurstfabrik allerdings kurz vor dem Aus. Pim und Polly sind fest entschlossen, sie zu retten. Marja Baseler, Annemarie van den Brink: Die Kackwurstfabrik, Klett-Verlag 2018 48 S., 15 Euro, ab 7 Jahre
Ein großer Tag, an dem fast nichts passierte Alles ist langweilig! Die Ferienhütte, der Regen, die Mama. Und dann darf man noch nicht mal Computer spielen. Da bleibt nur die Flucht nach draußen, wo der blöde Regen bis unter die Kapuze weht. Doch nach einer Weile ziehen die Elemente das Kind mehr und mehr in ihren Bann und eröffnen eine nie gekannte, zauberhafte Welt. In wunderschönen Bildern erschafft Beatrice Alemagna eine Naturszenerie, die die Sonne auf der Haut und den Regen auf der Zunge spüren lässt. Beatrice Alemagna: Ein großer Tag, an dem fast nichts passierte, Beltz Verlag 2018, 46 S., 14,95 Euro, ab 5 Jahre
Herr Gnirzdefrrrtz Wer behauptet, dass mit dem Herrn Gnirzdefrrrtz etwas nicht stimmt? Der ist doch ganz normal! Das fängt schon bei seinem gewöhnlichen Namen an. Auch der Bart, bestehend aus tausend grünen Tausendfüßlern, ist nichts Besonderes. Oder die Zähne: kariert, so wie bei uns allen. Seite für Seite lernen wir hier einen ziemlich durchgeknallten Typen mit all seinen seltsamen Eigenheiten kennen – zugleich wird überzeugend erklärt, warum er überhaupt nicht verrückt oder außergewöhnlich ist. Martin Fuchs, Fréderic Bertrand: Der volllkommmen normale Herr Gnirzdefrrrtz, Klett-Verlag 2018, 32 S., 14 Euro, ab 3 Jahre
Meine Königin der Farben Und das sanfte Blau, das wilde Rot und das warme Gelb spielten zusammen, bis sie müde wurden…In poetischen Tönen erzählt Jutta Bauer von Königin Malwida und ihren Untertanen. Ein Bilderbuch für alle, die wissen wollen, wie die Farben wirklich sind. Und wie sie sich miteinander vertragen. Das berühmte Bilderbuch von Jutta Bauer nun im Großformat und mit vielen Dazumalseiten. Jutta Bauer: Meine Königin der Farben Beltz Verlag 2018, 88 S., 14,95 Euro, ab 5 Jahre
59
Familienurlaub mit Ausschlaf-Service Ja, ihr habt richtig gelesen! Ach so, ausschlafen interessiert euch gar nicht so? Na, dann geht ihr eben etwas erleben: Tiere füttern, spielen, Quatsch beim Frühstücken, Go-Kart-Rennen … Das alles ist im Familotel Landhaus Averbeck in Niedersachsen möglich. Das ist nämlich ein echtes Paradies für Familien. Mitten zwischen Wald und Feldern liegt dieser urgemütlichen Fachwerkhof. Hier könnt ihr euch austoben und tolle Sachen erleben, wie zum Beispiel Schatzsuchen, Lagerfeuer mit Stockbrot, Kindersport und -yoga. Keramikmalerei, Reiten, Kutsche fahren und und und.
60
Und keine Sorge – euren Eltern wird es auch nicht zu langweilig, wenn ihr wieder beim Spielen seid. Schon morgens um 8 Uhr könnt ihr euch von der Kinderbetreuung ganz leise aus eurem Zimmer abholen lassen, während Mama und Papa noch ein wenig weiter schlummern. Während ihr dann Hühner, Kaninchen, Ponys, Ziegen und Schweine füttert und schon längst gefrühstückt habt, dürfen die Großen noch ganz in Ruhe essen, Kaffee trinken und Zeitung lesen. In der Spielscheune direkt am Restaurant können eure Eltern euch sogar beim Spielen zugucken. Wenn ihr dann auf Schatzsuche im Wald geht, wollen Mama und Papa vielleicht spazieren gehen, Sport machen oder in der Sauna schwitzen. Oder im Kaminzimmer lesen. Am Mittags- oder Abendbuffet mit hochwertigen, regionalen Köstlichkeiten esst ihr gemeinsam als Familie oder ihr setzt euch zu euren neuen Freunden an den großen Kindertisch. Das Eis zum Nachtisch dürft ihr euch selbst von der Eistheke holen, wie in einer richtigen Eisdiele. Die Besitzer Frauke
Ein wahres Spieleparadies – und nicht nur im Sommer. Jetzt im Winter könnt ihr toll in der Spielscheune toben.
und Ross und ihr Team vom Familotel Landhaus Averbeck sind übrigens total freundlich – wenn ihr Hilfe braucht oder mal euer Saftglas umgefallen ist, ist immer jemand für euch da.
Alles, was man braucht Wenn ihr dann gaaanz spät doch mal schlafen geht, wird es euch in eurem Zimmer bestimmt super gefallen: Hier hängen Hirsch-Köpfe aus Pappe an der Wand, es gibt jeden Tag leckeres Obst, alle Räume sind schön und geschmackvoll eingerichtet und die Betten super gemütlich. Der Gegensatz von Altem und Neuen auf dem Hof ist richtig schön gelungen. Im Hauptgebäude freuen
Lieblingsplatz! Das Restaurant hat viele gemütliche Ecken, in die man sich zurück ziehen kann.
sich eure Eltern bestimmt an den alten Teppichen, opulenten Möbeln und großen Ölgemälden. Hier gibt es auch einen Kamin und eine Bibliothek im Jagdzimmer – wie auf einem alten, englischen Landsitz. Auf den Korridoren gibt es Trinkstationen, an denen ihr euch jederzeit Getränke zapfen oder eure Eltern Babybrei zubereiten können. Für ganz kleine Kinder gibt es hier wie in allen Familotels die komplette Babyausstattung mit Babyphone, Buggys, Brei, Windeln, Bettchen und vielem mehr. Familotel Landhaus Averbeck Hassel 3, 29303 Bergen Tel. 0 50 54 / 2 49, www.landhausaverbeck.de Weitere Infos zu Familotels findet ihr auf www.familotel.com
Da wäre sogar die Queen amused: Die Eingangshalle wirkt wie ein kleines Jagdschlösschen.
61
Ab in den Urlaub
Mit Spaß zu guten Noten Im Berlitz Sprachcamp lernen Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 17 Jahren spielerisch die Englische Sprache und verbessern somit ganz nebenbei ihre Schulnote. In allen Ferien starten auch in 2019 wieder Camps z.B. auf Sylt, im Harz, in der Lüneburger Heide und an der Ostsee. Die Schüler werden rund um die Uhr von erfahrenen EnglischMuttersprachlern etwa aus England, Australien, Kanada und den USA betreut. Sie vermitteln nicht nur die Sprache, sondern bringen auch ein Stück
Reiterferien für Groß und Klein Auf dem Reiterhof Tramm könnt ihr mit eurer ganzen Familie schöne Ferien verbringen. Die nahegelegene Ostsee, ein gut erschlossenes Radund Reitwegenetz, das Ostsee-Resort Damp und viele andere Orte laden zu einem Ausflug ein. Und natürlich könnt ihr hier reiten lernen, Lehrgänge zu verschiedenen Reitabzeichen machen, an Reiterspielen teilnehmen und viel Zeit bei den Pferden verbringen. Oder wird es mal Zeit für einen Urlaub ganz ohne Eltern? Hier können Mädchen im Alter von 8 bis 14 Jahren (und auf Absprache auch Jungs von 8 bis 12 Jahren) richtige Reitferien ohne Eltern machen. So könnt ihr die Zeit von morgens bis abends mit euren geliebten Pferden verbringen. Reiterhof Tramm, Dorotheenthal, Damp Tel. 04352 5103, www.reiten-damp.de
62
eigene Kultur mit ins Camp. Im kommunikativen Englischunterricht üben kleine Gruppen vormittags die Sprache in lebendigen Dialogen und Rollenspielen. Der Schwerpunkt liegt auf dem aktiven Sprechen. Ohne Druck steigt das Selbstvertrauen, die neue Fähigkeit auch zu nutzen. Am Nachmittag haben die Teilnehmer Raum für verschiedene Freizeitmöglichkeiten. Je nach Ort können sie sich etwa in Tanzen, Reiten, Buggykiten oder Wassersport ausprobieren. Wer sich eher in Spanisch oder Französisch üben möchte, bucht einen Platz im Camp in Zingst. Geistig und körperlich aktiv werden Teilnehmer des Kieler Segelcamps Learning by Sailing“. Diese Aktion findet erstmalig in 2019 statt. Und für die Kinder, die noch nicht alleine verreisen möchten, gibt es die Day Camps mit englischsprachiger Betreuung von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr: Vormittags erhalten die Kids spielerisches Sprachtraining und nachmittags wird der Park erobert. Berlitz Deutschland GmbH, christina.schroeder@berlitz.de, Tel. 04106 / 6407153, www.berlitz.de/sprachcamps
Ab in den Urlaub
Norwegen – Skiurlaub im Land der Trolle Wer einen Winterurlaub für die ganze Familie mit viel Spaß im Schnee und tollen Möglichkeiten für Abfahrt und Langlauf sucht, der ist im Land der Trolle genau richtig. Denn hier findet man von Dezember bis April hervorragende Bedingungen für einen gelungenen Familienurlaub. Nur knapp 3,5 Stunden Fahrtzeit von Oslo entfernt, bieten die norwegischen Skigebiete den perfekten Winterspaß. Gemütliche und entspannte Abfahrten gehören ebenso zum Vergnügen, wie der Nervenkitzel auf schwarzen Pisten und Spaß in den Funparks. Übrigens, lange Schlangen an den Liften und überfüllte Pisten sucht man hier vergebens. Der Urlaub beginnt schon auf der Überfahrt mit den komfortablen Schiffen der Color Line von Kiel. Besucher schlendern über die Einkaufspromenade oder besuchen die Show-Lounge, bevor sie am nächsten Morgen ausgeruht Oslo erreichen.
Ski und Mehr Holtenauer Str. 318, 24106 Kiel Tel. 0431 / 2597030, www.ski-und-mehr.de
63
Endlich Ferien
Urlaub auf Pellworm ist ein Urlaub mit allen Sinnen. Besonders im Winter kann hier jeder herrlich entspannen, Ruhe finden und bei langen Spaziergängen die Natur genießen. Schon bei der Ankunft riecht es nach Meer und salziger Luft. Hier lassen Besucher den Blick ungehindert schweifen über das Meer bis zum unendlich erscheinenden Horizont.
Frohes neues Jahr Nach der besinnlichen Weihnachtszeit, mit feierlichen Aktivitäten wie Weihnachtsmarkt und den öffentlichen Adventskalendern, wo sich nette Leute jeden Tag an einem anderen Ort treffen, klönen und neue Bekanntschaften machen, beginnt zum Jahreswechsel wieder eine etwas aktivere Zeit. Viele Gäste kommen dann nach Pellworm, um auf der Insel gemeinsam Silvester zu feiern. Feuerwerk und Knaller gibt es hier wenig, aber vielen gefällt der Brauch des Rummelpottlaufens. Verkleidete Kinder und Erwachsene gehen von Haus zu Haus, singen plattdeutsche Lieder und bekommen dafür eine Kleinigkeit zum Naschen. Anschließend kann man bei einer der zahlreichen Silvesterfeiern in den Gastwirtschaften oder bei der Light-Show Disco im Pellwormer Danzsool in das neue Jahr hineinrutschen.
Faszination Feuer Auch zur Biikezeit ist auf Pellworm richtig was los! Nicht nur am Biiketag selbst, an dem an der ganzen Westküste die Feuer lodern, sondern auch in den Tagen rund um den 21. Februar gibt es viele tolle
Ab in den Urlaub
Veranstaltungen wie Lämmer kieken, Biikebaden in der Nordsee mit einer Strandsauna, Plattdeutsches Theater und noch vieles mehr.
Auf einer übersichtlich gestalteten Fahrradkarte sind fünf verschiedene Touren gekennzeichnet. Das besondere Highlight liefert die „große Inselrunde“ mit 21 km. Die Tour führt die Radler auf dem asphaltierten Außendeich entlang, wo sie von Autoverkehr völlig ungestört die Nordseeluft, in vollen Zügen einatmen können. Eines ist klar: Ein Urlaub reicht vielleicht gar nicht aus, um alles auszuprobieren, was die schöne Insel Pellworm zu bieten hat.
Highlights 15.Dezember.: Weihnachtsmarkt 20.-24. Februar:
Biiketage
21.Februar: Biikebrennen
10.000 Ostereier Am Samstag vor Ostern werden 10.000 Ostereier auf Pellworm im Stroh versteckt. Ein herrlicher Suchspaß für Jung und Alt. Ponyreiten, Hüpfburg, Kinderschminken und Bernsteinschleifen runden das bunte Programm hab. Darüber hinaus bietet der Ostermarkt viele schöne, oft handgemachte, Kleinigkeiten und regionale Köstlichkeiten an.
15.-26. April:
Pellwormer Osterwiese
20. April:
10.000 Ostereier suchen
20. April:
Ostermarkt
21. April:
Osterfeuer
www.pellworm.de
Wandern im Watt Auf einer Wattwanderung spüren Teilnehmer wieder Boden unter den Füßen und erleben die Natur hautnah. Im Wattenmeer ist eine vielfältige und faszinierende Tier- und Pflanzenwelt beheimatet, die es ebenso mit wachsamen Augen zu entdecken gilt wie die Spuren untergegangener Orte, etwa die sagenumwobene Stadt Rungholt und einer der beliebtesten Souvenirs Pellworms: dem selbstgefundenen Bernstein.
Radtouren für Groß und Klein Übrigens: Weil Pellworm nicht so groß ist, kann man es auch wunderbar mit dem Fahrrad erkunden.
65
Die Winterzeit ist ideal, um den Sommerurlaub zu planen. Vielleicht ist im Folgenden schon das nächste Reiseziel dabei?
Das erste „wohngesunde“ Feriendorf Deutschlands Die Ferienhäuser im neu erbauten Gud Jard auf der grünen Insel Pellworm holen das gesunde Nordseeklima nach drinnen. Wohngesund bedeutet im Gud Jard, dass das Raumklima nahezu frei von Schadstoffen ist. So können selbst stark betroffene Allergiker aufatmen.
Glamping an der Costa Brava Im ruhigeren Teil der Costa Brava warten neue stilvolle Glamping-Zelte auf Familien. Nur ein Pinienwald trennt das Areal vom Sandstrand. Der Begriff Glamping vereint „Glamour“ und „Camping“ und bedeutet: draußen wohnen, aber sehr bequem mit echten Betten in einer Mischung aus Zelt und fester Unterkunft.
Natur pur im äußersten Westen Irlands Das Connemara Sands Hotel ist vom weißen Sandstrand nur durch eine Pony- und Kuhweide getrennt. Die Region besticht durch einsame Buchten zum Baden oder Schnorcheln sowie Reit- und Wanderwege durch die grüne irische Hügellandschaft.
Insel der Sinne am See bei Görlitz Im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien liegt das Hotel Insel der Sinne unmittelbar am Wasser des Berzdorfer Sees – ein echter Geheimtipp für Städtereisende, Wassersportler und Naturliebhaber. www.vamos-reisen.de/service/kataloge
66
© vamos Reisen
Familienzeit in 2019
© epiximages /Adobe Stock
Die Langweile hat keine Chance Endlich Urlaub! Lange haben Kinder und Eltern auf die freie Zeit hingebfiebert. Doch bis sie endlich am Urlaubsort sind, liegt vor der Familie meist eine längere Zug- oder Autofahrt. Doch mit genügend Spaß, vergeht die Zeit von ganz allein. Das sind die Top 5 der Autospiele:
3. Buchstaben beflügeln die Fantasie
1. Der nächste ist ... blau?
4. Eine tierisch lange Kette
Ohne zuvor in den Spiegel oder durch die Heckscheibe geschaut zu haben, müssen die Kinder raten, welche Farbe das Auto hat, das den Familienwagen als nächstes überholen wird. Wer richtig geraten hat, bekommt einen Punkt.
Statt sich Überlegungen zum Kennzeichen zu machen, können Kinder in Gedanken eine Tierkette bilden. Einer sagt ein Tier, der nächste muss ebenfalls eines nennen, jedoch muss es mit dem letzten Buchstaben des erstgenannten Tieres anfangen. Beispiel: Katze - Elefant - Tiger usw. So sagen sich die Kinder gegenseitig alle möglichen Lebewesen auf. Wem nichts mehr einfällt, der hat verloren.
2. Der kommt bestimmt aus ...!
© chocolates4me / Adobe Stock
Wer sich schon etwas mit den Buchstaben auf einem Autokennzeichen auskennt, kann die Autos einem Ort zuordnen. Am besten funktioniert das Spiel, wenn ein Elternteil sich ein Kennzeichen aussucht und die Kinder fragt, wofür die Abkürzung HH, B oder HEI steht. Wer es als Erstes richtig sagt, bekommt einen Punkt.
Mit den Buchstaben auf dem Kennzeichen lassen sich auch kreative oder witzige Sätze bilden. Anstatt die Abkürzung einem Ort zuzuschreiben, soll aus allen Buchstaben auf dem Blechschild ein Satz gebildet werden. Jeder Buchstabe steht für den Anfang eines Wortes.
5. Ein Spiel für Alleswisser Wer Zettelt und Stift in seiner Tasche hat, kann sich die Autofahrt auch mit Stadt - Land - Fluss verkürzen. In Gedanken geht einer das Alphabet durch. Mit einem lauten Stop beendet ein Mitspieler die Aufzählung. Der gestoppte Buchstabe muss nun laut ausgesprochen werden. Schnell müssen sich alle Spieler zu diesem Buchstaben eine Stadt, ein Land, einen Fluss und Begriffe weiterer Kategorien wie Tier, Name und Lebensmittel überlegen. Wer alles ausgefüllt hat, sagt Stop. Für jeden Begriff gibt es zwei Punkt. Wenn Mitspieler den gleichen Begriff haben, bekommen sie nur einen, wer als einzige in der Gruppe das Feld ausgefüllt hat, bekommt drei Punkte.
Ratespiele verkürzen gefühlt die Zeit bis zur Ankunft am Urlaubsort.
67
© Zlatan Rasidovic
Heimat kleiner Sprotten Kein Kieler Kind soll hungern Bis auf einen Euro täglich ist das warme Mittagessen in den Schulen finanziert. Doch den einen Euro, den die Eltern dazu bezahlen müssen, können sich viele Familien nicht leisten. Die Initiative „Mach Mittag“ wirbt deshalb seit Juni 2015 für Spenden, um allen Kieler Kindern ein warmes Mittagessen zu ermöglichen. Bisher wurden mehr als 700.000 Die SchülerInnen der Grundschule am Heidenberger Teich freuen sich über 15.000 Euro an „Mach Mittag“ Euro von Firmen und Pri- von IKEA (vertreten durch Katrin Daschke und Jan Hackbarth). vatpersonen gespendet. Und damit nicht genug: Der Kampagne „Mach Spendengelder genutzt werden, um allen weiteren Mittag“ ist es auch zu verdanken, dass das Thebedürftigen Schülern in Kiel das warme Mittagessen ma „Teilhabe am schulischen Mittagstisch“ im zu ermöglichen. Denn die finanzielle Unterstützung schleswig-holsteinischen Landtag behandelt wurde. durch das Land deckt nur etwa die Hälfte des Bedarfes. Seit dem 1. August 2018 werden die Kosten für alle Grund- und FörderschülerInnen in den kreiswww.machmittag-kiel.de freien Städten vom Land erstattet. Nun können die
Unterwegs in Kiel
Babyglück fürs Zuhause Mit dem Ausbau der 2. Etage hat Baby Garage nun fast doppelt so viel Platz wie vorher. Das bietet (werdenden) Eltern eine noch umfangreichere Auswahl an neuen Lieblingsstücken. Das niedliche Babyspielzeug des dänischen Herstellers Done by Deer wird den Nachwuchs vor Freude quietschen lassen. Für formschöne und hochwertige Produkte steht dafür Kidsmill. Die niederländische, hochwertige Möbelmarke ist auf Kinder- und Jugendmöbel spezialisiert. Sie steht für ein schönes funktionales Design und hervorragende Qualität. Gerne beraten die Mitarbeiter von Baby Garage ihre Kunden zu diesen und anderen Produkten. Auf einer in Flintbek gelegenen Lagerfläche von mehr als 3.000 qm hat Baby Garage noch viele weitere Produkte vorrätig. Baby-Garage Ladengeschäft, Küterstr. 7-9, Kiel Tel. 0431 / 64083184, www.baby-garage.de
Musik beflügelt Klaviere und Flügel sind das Spezialgebiet der Firma „Die Klavierwerkstatt“. Neben fachgerechten Reparaturen und dem Stimmen der edlen Instrumente sorgen Klavierbaumeister für Verschönerungen der Oberflächen, wenn das gute Stück Schaden genommen hat oder nicht mehr gefällt. Wer Klavier spielen möchte, ohne mit dem Nachbarn Ärger zu haben, der kann sein Instrument mit einer mechanischen Lautstärkedämmung, einem Silent System oder einer Klavierstummschaltung (über Kopfhörer) nachrüsten lassen. Auch gebrauchte Klaviere und Flügel sind in der „Klavierwerkstatt“ zum guten Preis-Leistungsverhältnis erhältlich. Alle gekauften Instrumente werden frei Haus, inklusive Garantie und Gratisstimmen, geliefert. Die Klavierwerkstatt, Dorfstr. 13 (Hinterhof), Zufahrt über Dornbusch 16, Kiel-Elmschenhagen Tel. 0431 / 7890043, www.dieklavierwerkstatt.de
69
© gera85 / Adobe Stock
Pflegeeltern sollten offen und sensibel auf ein Kind eingehen können.
Pflegefamilie werden Haben Sie sich vielleicht schon immer eine größere Familie gewünscht? Sind Ihre eigenen Kinder bereits aus dem Haus und Sie suchen eine sinnstiftende Aufgabe? Bleibt Ihr Wunsch nach eigenen Kindern unerfüllt? Die Motivation, Pflegekinder in die Familie aufzunehmen, kann unterschiedlich sein. Darauf setzt die Landeshauptstadt Kiel mit ihrer Kampagne, um dauerhaft neue Pflegefamilien gewinnen zu können. Der Pflegekinderdienst der Landeshauptstadt Kiel sucht Menschen, die genügend Platz, Zeit und vor allem Freude am Zusammenleben mit Kindern haben. Sie sollten offen und sensibel auf ein Kind eingehen können, das häufig schon viel erlebt hat. Der Pflegekinderdienst arbeitet eng mit Pflegefamilien und Herkunftsfamilien zusammen, damit die Kinder möglichst bald wieder bei ihren Eltern leben
70
oder wenn das nicht geht, ein liebevolles Zuhause in einer anderen Familie finden können. Die Dauer der Aufnahme von Kindern kann unterschiedlich sein. Daher werden Familien oder Einzelpersonen gesucht, die ein Kind oder Geschwisterpaare kurzfristig in Bereitschaftspflege oder vorübergehend oder auf Dauer in Vollzeitpflege aufnehmen. Der Pflegekinderdienst bereitet die Pflegeeltern auf diese Aufgabe vor, begleitet sie eng und unterstützt sie unter anderem mit Fortbildungsangeboten oder Supervision. Pflegeeltern erhalten ein Pflegegeld für ihre Aufgabe. Wer Interesse an dieser Aufgabe hat, bekommt unverbindlich Informationen bei: Landeshauptstadt Kiel Jugendamt / Pflegekinderdienst, Edda Lilienfein Speckenbeker Weg 53c/d, Kiel Tel. 0431 / 9013640, pflegekinderdienst@kiel.de www.kiel.de/pflegekinderdienst
Wir sind eine Pflegefamilie weil wir uns immer eine große Familie gewünscht haben Die Landeshauptstadt Kiel sucht Pflegeeltern. Haben Sie Interesse? Telefon: 0431/901-3640
kiel.de/pflegekinderdienst
Hoch hinaus! Tolle Ideen und Orte fĂźr deine Geburtstagsparty
Kindergeburtstag
Ein Spielparadies für Kinder Genaueres erfahrt ihr auf der Internetseite unter Geburtstagsfeier. Aber auch an allen anderen Tagen ist das SumSum Kiel der perfekte Ort für jede Menge Action. Auf über 2.200 Quadratmetern bietet die Halle ein gigantisches Spiel & Kletter- Labyrinth, Trampoline und Rutschen, eine riesige Hüpfburg, eine Kletterwand, ein Sportfeld und – ganz neu – Elektro-Karts mit LED-Beleuchtung. Im Sommer öffnet der 400 Quadratmeter große Außenspielplatz. Mit viel Liebe zum Detail wurde auch der Kleinkinderspielbereich gestaltet. Viel Bewegung macht natürlich Hunger: Das Bistro hat Pommes, Hähnchen-Crossies, Salat, Würstchen, Getränke, Eis und vieles mehr im Angebot. Entspannend für Papa und Mama und ein Heidenspaß für Geburtstagskind und Gäste – das ist eine Party im SumSum Kiel! Hier gibt es alles, was so richtig Spaß macht. Hüpfen, klettern, toben und rutschen, soviel Kinder wollen. Im Angebot sind Geburtstags-Pakete von 8,40 bis 17 Euro pro Nase, je nach Wochentag und gewünschten Leckereien.
Öffnungszeiten: Mo-Fr 14-19 Uhr, Sa, So und feiertags sowie in den SH-Ferien 10.30-19 Uhr Gruppen auch nach Absprache. Familien-Indoorspielepark SumSum, Krummbogen 77, Kiel Tel. 0431 / 6006796, www.sumsum-kiel.de
Dein Geburtstag im SumSum
Krummbogen 77 · 24113 Kiel · Fon (0431) 600 67 96 www.facebook.com/sumsumkiel · www.sumsum-kiel.de
73
Blitzlicht-Geburtstag „Our Focus Photography“ bietet eine neue Möglichkeit, den Kindergeburtstag zu gestalten: Bei einem professionellen Fotoshooting werden tolle Fotos von euch und all euren Gästen gemacht. Es gibt Knabbereien und erfrischende Getränke und einen Raum voller Sachen zum Schminken, Stylen und Verkleiden. Hier findet ihr auch tolle Accessoires wie riesige Brillen, Haarbänder und große Lollies. Bringt auch gerne eure eigene Kleidung mit. Am Ende bekommt jeder ein Gruppenfoto
zur Erinnerung mit nach Hause. Dieses ungewöhnliche Angebot richtet sich an sechs bis zwölf Heranwachsende zwischen zehn und 18 Jahren. Für 15 Euro pro Person bekommt ihr bis zu zwei Stunden Fotospaß. OUR FOCUS PHOTOGRAPHY Herrenhaus Gut Knoop, Altenholz Tel. 0431 / 3859411, www.our-focus.de
Kindergeburtstag kreativ! Die Geburtstagspartys ihrer Kinder stellen viele Eltern vor große Herausforderungen: Welche Spiele eignen sich für 4-Jährige? Was kann man mit Kindern basteln? Wie organisiert man einen Mottogeburtstag? Dieses Buch hilft bei der Planung und Durchführung der nächsten Feier und gibt neben tollen Spiel- und Bastelideen kreative Tipps für eine originelle Deko und leckere Gerichte: von gebastelten Blechdosen-Robotern über Partykronleuchter bis hin zu Kinder-Sushi. Marlies Schiller: Kreative Kindergeburtstage feiern. Ravensburger 2016, 96 S., 12,99 Euro
74
© Adobe Stock/cicisbeo
Kindergeburtstag
Geburtstag mal anders Einfach, nachhaltig und stressfrei feiern So schön Geburtstage sind und so gerne wir sie feiern, so oft sind sie auch verbunden mit Stress, Müll und vielen (manchmal unnötigen) Geschenken. Kinder, vor allem die ganz Kleinen, sind oft mit so wenig zufrieden. Da reicht es meist, wenn man als Familie zu einem leckeren Kuchenessen zusammen kommt und ein paar gemeinsame Stunden verbringt. Größere Kinder wollen natürlich feiern – und das ist gut so! Auch eine Kinderparty kann man umweltfreundlich, nachhaltig und stressfrei gestalten, ohne dass Spaß und Spannung auf der Strecke bleiben. Mit drei einfachen Tricks können Eltern aber Unnötiges einsparen und die gewonnenen Möglichkeiten für noch mehr Kinderfreude nutzen. Weniger ist mehr Um eine Geschenkeflut zu vermeiden, sind vor allem Anzahl und Art entscheidend. Verwandte und Freunde von Geburtstagskindern können sich z. B. an einer Wunschliste orientieren, die die Eltern des Kindes aufstellen. So werden nur Herzenswünsche des Kindes angeschafft und Doppellungen bleiben aus. Geschenke mit einem Nutzen sind besonders schön: Stifte und Malbuch, Knetmasse oder Fensterfarbe können verbraucht werden und sind viel besser als das siebte Plastikauto, das unbeachtet in der Ecke landet. Überlegt und bewusst zu schenken, bedeutet auch, schöne Spielsachen weiterzugeben.
Auf Flohmärkten oder im Bestand der eigenen Kinder findet man oft noch sehr gut erhaltenes Spielzeug (zu kleinen Preisen). Diese kann man auch prima mit den eigenen Kindern auswählen, z. B. wenn sie selbst nicht mehr damit spielen. Geschenkpapier Viele Geschenke erzeugen oft viel Müll. Wer seine Mitbringsel und Präsente mit Zeitungspapier, alten Postern, schönen Magazinseiten oder bunten Kinderkunstwerken einpackt, spart sich das Geschenkpapier aus dem Supermarkt. Konventionelles Verpackungsmaterial ist sehr teuer, aufwendig in der Herstellung und eine Belastung für die Umwelt. Alternativ kann man auch zu Pappboxen oder Papiertüten greifen und diese immer wieder verwenden. Essgeschirr Ja, es ist praktisch, Essgeschirr oder Servietten aus Plastik, Pappe oder Papier zu besorgen und nach dem Gebrauch einfach wegzuwerfen. Das erspart den Abwasch und ein bisschen Zeit, geht aber auf Kosten der Umwelt. Besser ist es, echtes Geschirr zu verwenden, z. B. verschiedene bunte Porzellanteller, Gläser und Servietten aus Stoff. Das sieht nicht nur schöner und individuell aus, sondern spart auch Ressourcen und den persönlichen Geldbeutel.
75
Geschenke Poolsaison ist verlängert Alle Meerjungfrauen und Wassermänner, die auch in der kalten Jahreszeit nicht aufs Plantschen verzichten wollen, hüpfen einfach in ein Bällebad von meinbaellebad.de. Für den Spaß stehen ein runder Pool sowie 200 Bälle zur Verfügung. Kunden können das Design des Bällebads vollkommen individuell gestalten. Das kleinste Modell findet durch seine 90x30 cm auch in schmalen Räumen Platz. Das neutrale und gleichzeitig moderne delfingrau passt farblich in jeden Wohnraum. Die Sicherheit und Gesundheit der Kinder steht jedoch an erster Stelle. Daher sind alle verwendeten Textilien und Schaumstoffe nach Oeko-Tex Standard 100 zertifiziert und werden in Deutschland hergestellt. Auch die Bälle sind „Made in Germany“ und garantiert BPA- und schadstofffrei. Produktdetails: Ø 90 cm, H 30 cm www.meinbaellebad.de
Willkommen im Welten-Express Nacht für Nacht sitzt die schüchterne Flinn Nachtigall am stillgelegten Bahnhof von Weidenborstel, dem Ort, wo zwei Jahre zuvor ihr Bruder verschwand. Bis eines Abends ein Zug herbeirollt, mit einer gewaltigen, rauchspuckenden Lokomotive. Und Flinn stürzt als blinde Passagierin in das Abenteuer ihres Lebens! Denn der Zug ist der Welten-Express, ein fahrendes Internat voller außergewöhnlicher Kinder, angetrieben mit magischer Technologie. Ein Ort, in dem Flinn Freunde findet – und Feinde. Denn der Welten-Express birgt mehr Geheimnisse, als sie sich je hätte träumen lassen. Anca Sturm: Der Welten-Express Carlsen 2018, 384 S., 14,99 Euro.
Schöne Geschenke
Mützen für Seebären "mussdassein" – Ja! Denn der elkline-Klassiker in maritimen Blau macht aus jeder kleinen Landratte optisch einen echten Seebären. Die Strickmütze für Kinder wird in Deutschland hergestellt und besteht zu 100 % aus Merinowolle. Auffällig ist der breite Aufschlag und das feuerrote elkline-Looplabel am Saum, das der Mütze noch das gewisse Etwas gibt. "mussdassein" ist als Einheitsgröße für einen Kopfumfang von 51-53 cm für Kinder von zwei bis zwölf Jahren erhältlich.
„mussdassein“ heißt der schicke wärmende Mützenklassiker von Elkline.
Elkline GmbH, Falkenried 74 a, Hamburg Tel. 040 / 570199831, www.elkline.de
Für Entdecker. Die elkline Kids-Kollektion.
ELKLINE SHOP KIEL | Kehdenstraße 3 | 24103 Kiel Öffnungszeiten: Mo.- Fr.: 10:00 -19:00 Uhr | Sa.: 10:00 -18:00 Uhr
77
Nervenkitzel für Kinder , Wir wisssepnielt wird! e was g
In der Dieselstraße 5 im Ostseepark ...noch schöner, noch größer, noch besser
Wagner´s Spiel- + Technikwelt GmbH Dieselstraße 5, 24223 Schwentinental Tel. 0 43 07 - 82 35 0, info@kiel-toys.de Geschäft: www.kiel-toys.de Onlineshop: www.otoyso.de
Unsere Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 10.00 - 19.00 Uhr Samstag: 10.00 - 18.00 Uhr
78
Verdeckte Hinweise, kryptische Rätsel und ein Schloss, das es zu knacken gilt: „EXIT Kids – Code Breaker“ macht die Spannung und den Teamgeist eines Live Escape-Events jetzt auch im Kinderzimmer erlebbar. Die Spieler sind Jungdetektive und gefangen in einem Raum, der mit einem elektronischen Schloss verriegelt ist. Gemeinsam und so schnell wie möglich müssen sie das Rätsel des Raums lösen, um den Code des Schlosses zu knacken. Dabei hilft die Detektivausrüstung: Eine UV-Taschenlampe, ein Spiegel und ein Rotfilter. 60 Rätsel, vier Schwierigkeitsgrade und zehn verschiedene Themenwelten sorgen für jede Menge Spannung.
Die große Show Kinder entdecken die neue Dimension der magischen Illusionen mit der iMagicBox. Sie umfasst nicht nur viele verschiedene Utensilien sondern auch eine App, in der alle Illusionen und Kunststücke genau erklärt und mit Videos beigebracht werden. Gemeinsam laden vier Magier jeden dazu ein, die eigenen Fähigkeiten zu verbessern und so die Illusionen zu perfektionieren! Der in der iMagicBox enthaltene Code zur App bietet Zugang zur Online-Akademie sowie zur Community. Die Online-Akademie ermöglicht durch ihre Lehrvideos das einfache und schnelle Erlernen der Kunststücke. Wagner´s Spiel- + Technikwelt Dieselstr. 5, Raisdorf, Tel. 04307 / 82350, www.kiel-toys.de
Schöne Geschenke
Auf ins Abenteuer Draußen ist es nass und kalt. Na und?! Warm eingepackt und gut ausgerüstet kann es trotzdem auf Entdeckungstour gehen. Für warme Füße sorgen Meindl Kids Snowy 3000. Die Winterstiefel haben ein cooles Design mit ansprechender Farbe und sind vor allem leicht. Dank des Klettverschlusses können Kinder den Snowy 3000 Winterstiefel ganz leicht selbst anziehen.
Auf längeren Touren sollte das Wichtigste immer dabei sein. In den Deuter Schmusebär passt von Regenjacke bis Verpflegung alles rein und in der freien Netztasche ist dann noch Platz für eine Trinkflasche. Die zweite Netztasche ist allerdings schon belegt. Ein süßer Bär gehört zum Rucksack und übernimmt den Job als Glücksbringer.
Um sich wie ein richtiger Abenteurer zu fühlen, darf die passenden Ausrüstung natürlich nicht fehlen. Opinel hat sich etwas Tolles ausgedacht: Das klassische Opinel Messer mit einer Klinge, die im vorderen Bereich abgerundet ist! Zusammen mit dem bewährten ViroblocSystem, das ein unbeabsichtigtes Auf- und Zuklappen der Klinge verhindert, wird so für absolute Sicherheit gesorgt. Unterwegs Kiel, Andreas-Gayk-Str. 23-25, Kiel Tel. 0461 / 29516, www.unterwegs-kiel.de
79
Weihnachtslied Vom Himmel in die tiefsten Klüfte Ein milder Stern herniederlacht. Vom Tannenwalde steigen Düfte Und hauchen durch die Winterlüfte, Und kerzenhelle wird die Nacht. Mir ist das Herz so froh erschrocken, Das ist die liebe Weihnachtszeit! Ich höre fernher Kirchenglocken Mich lieblich heimatlich verlocken In märchenstille Herrlichkeit. Ein frommer Zauber hält mich wieder, Anbetend, staunend muss ich stehn; Es sinkt auf meine Augenlider Ein goldner Kindertraum hernieder, Ich fühl’s, ein Wunder ist gescheh’n.
© Dziurek / Adobe Stock
Theodor Storm (1817 - 1888)
www.futterhaus.de
Alles für Ross & Reiter: Reitstiefelette aus Gummi gefüttert Gr. 28-46 ……
39.95
Kinderreithose mit Vollbesatz …………… ab
32.50
Reithandschuhe Baumwolle mit Winterfutter …
8.95
Reitsocken warmes Fußteil uni und kariert…
6.95
Für Freizeit und Turnier: Große Auswahl an Bekleidung und Zubehör für Reiter und Pferde!
24223 Schwentinental (OT Raisdorf) Carl-Zeiss-Straße 17-19 · Tel. 04307 / 8 18 88
NEU: Reitsportabteilung jetzt auch in: 24119 Kronshagen Kieler Straße 116 · Tel. 0431 / 58 48 58
DAS FUTTERHAUS TIERISCH GUT!
Frohe Weihnachten
Geschenke, die Sinn machen In den Preetzer Werkstätten schaffen Menschen mit Handicaps qualitativ hochwertige Produkte. Vielfältige Möglichkeiten, zum Beispiel für Schulen, bietet die Druckpresse (Linol- und Holzschnittdruck). Neben den Töpferwaren, Feuerkörben und Räucheröfen sind besonders die Kinderartikel echte Renner. Ein Klassiker ist mittlerweile der Bollerwagen mit den Pferdeköpfen. Er transportiert schon seit Generationen die Kleinen durch die Gegend und hat sich bereits tausendfach bewährt. Auch die raffinierte Kücheninsel, an der mehrere Kinder gleichzeitig werkeln können, und die robusten Kindermöbel garantieren Spielspaß. Farbenfrohe Windmühlen und viele andere schöne Dinge runden das Spielzeugprogramm der Preetzer Werkstätten ab. Geöffnet: Verkaufsladen der Werkstatt Gewerbestraße 6, Preetz Mo-Do 8-15.30 Uhr, Fr 8-12.30 Uhr Preetzer Werkstätten der Lebenshilfewerk Kreis Plön gGmbH Tel. 04342 / 766640, www.preetzer-werkstaetten.de
Post an das Christkind © Ermolaev Alexandr / Adobe Stock
Unzählige Kinder vermuten hinter der Adresse „Himmelpforten“ den Wohnsitz des Weihnachtsmanns und schicken ihm seit mehr als 50 Jahren hierher ihre Wunschzettel. Doch in Himmelpforten wohnt nicht nur der Weihnachtsmann. Er wird unterstützt vom Christkind mit seinen Engeln. Wer einen Brief vom Christkind oder Weihnachtsmann bekommen möchte, schickt einfach seine Weihnachtsgrüße an die Weihnachtspostfiliale in Himmelpforten. Damit alle Briefe rechtzeitig zum Fest beantwortet werden, müssen die Briefe der Kinder bis spätestens 10 Tage vor Heiligabend in der Schreibstube eingehen.
nkideen Gesche achten n ih e zu W rem e s n u in fsladen Verkau
Die Adresse vom Christkind An das Christkind, 21709 Himmelpforten Wer möchte, kann seinen Brief auch gerne persönlich abgeben. Besucher sind herzlich willkommen. Da das Interesse von Gruppen mit Kindern bereits sehr groß ist, bitte unbedingt vorher bei der Samtgemeinde nachfragen, wann noch Termine möglich wären. www.christkinddorf.de
82
Gewerbestraße 6 24211 Preetz Tel. 0 43 42 / 76 66 40 www.preetzer-werkstaetten.de Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 8 -15.30 Uhr Fr. 8 -12.30 Uhr
Genießen Sie Ihre Auszeit mit LandGang – mein schöner Norden!
15 %
Preisvorteil sichern!
Zahlen Sie nur 4,15 € statt 4,90 € pro Ausgabe
© shutterstock.de
bei Bezug eines Jahresabonnements und erhalten Sie 6 Ausgaben bequem frei Haus für 24,90 €.
Der schnelle Weg zu Ihrem LandGang-Abonnement: Tel.: 0800 - 2050 7601 ** ∙ Fax: 0800 - 2050 7603 ** ∙ E-Mail: leserservice@landgang.sh ∙ www.landgang.sh