Web fl 0814

Page 1

August 2014

August 2014

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg Flensburg, Schleswig & Nordfriesland – seit 1995 –

Citroën Europcar

er Ch a ussee

Lagerverkauf frostfester Pflanzgefässe Riesenauswahl auf 2000 m2 À Ã V Ê ` > L i Ê q Ê £ Ê > À Ì i L i Ê > Õ Ã Ê / i > Ê Õ ` Ê * Þ À > Ì Ì > Ê S e i t 1 9 9 5 i m p o r t i e r t Tu c a n o h o c h w e r t i g e , f r o s t f e s t e P f l a n z g e f ä ß e . M i t u n s e r e r A u s w a h l s i n d w i r D e u t s c h l a n d s N r. 1 . N e b e n k l a s s i s c h e r Te r r a c o t t a u n d g l a s i e r t e m S t e i n z e u g f i n d e n S i e n a t ü r l i c h a u c h m o d e r n e , l e i c h t e G e f ä ß e . Ve r g l e i c h e n S i e b i t t e : d i e Q u a l i t ä t , d i e A u s w a h l , d i e K u l a n z . U n d d i e P r e i s e ! Wir besuchen unsere Lieferanten regelmäßig und kaufen vor Or t ein – weltweit.

VW

Leunastrasse

ra sse St resemannst

Flensburg, Schleswig & Nordfriesland

Daimler Benz

Im Norden

llee ga ur enb Holstenk a mp

Ruhrstrasse

Ba h r en f el d

Bornka

Boschstr.

mpsweg

Elb

tun n

el

a ck Schn

Fl e

ns

bu rg

/K

ie

l

att b a R er - % ! m m So -50 bis

SEIT REN 15 JAH EL! IN KI

Duckstein Festival 15. bis 24. August 2014 Kai-City, Kiel Kunst, Kultur und Kulinarisches

Darum nennt man es Braukunst. Tucano Trading Import & Großhandel ÓÓÇÈ£Ê > Ài vi `ÊUÊ ÃV ÃÌÀ°ÊÓÊÉÊ V iÊ À > «ÃÜi}

Titel_Umschlag.indd 1

/i °Êä{ä nxÊxäÊnÎÊnÈÊUÊwww.tucano.de Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10 - 19 Uhr, Sa 10 - 17 Uhr

www.duckstein-festival.de

LA_Titel_FL_0814.indd 1

26.07.14 16:57 14:29 25.07.14


Foto: Vero Moda

,95 €, einlösEinkauf von 49 Gültig ab einem . Nur 1 Coupon .08.2014 bei CB 30 zum bis bar Aktionen ht mit anderen gütung pro Einkauf. Nic ich hträgl e Ver nac ne Kei . bar kombinier die Marken chlossen sind ges Aus h. glic ger fi mö in, Hil e, Jack Wolfsk The North Fac rc O‘Polo. , Mango und Ma Denim, Superdry

*119294*

119294

GUTSCHEIN

10,-

FLENSBURG · 2 x LÜBECK · KIEL · SCHWENTINENTAL · HANNOVER

Sept 2014

/cb.fashiontrends

cbmode.de

u.v.m.

LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 42

26.07.14 13:31


Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, so, jetzt ist es amtlich: Schleswig-Holstein ist nicht nur das „schönste Bundesland der Welt“ (das sagen sie im Radio immer), sondern seit neuestem auch „Glückswachstumsgebiet“ (so lautet der neue Slogan unserer Tourismus-Agentur). Tatsächlich liegen wir Nordlichter im Glücksatlas nicht nur oben, sondern mit einem Wert von 7,31 auch vorne. Neuerdings können also die Menschen aus Unglücksgebieten wie Nordrhein-Westfahlen oder Sachsen-Anhalt durch einen Urlaub bei uns ihren Wohlfühl- und Zufriedenheitsindex deutlich verbessern. Schöne Vorstellung. Hoffentlich funktioniert‘s.

NEWS

Drei Wochen … in Schleswig-Holstein zu urlauben sollte reichen, um genügend Glück für den Rest des Jahres zu tanken. Vielleicht genügen auch zwei. Zu klären sind allerdings die Details: Soll es ein netter Zeltplatz oder das Luxus-Resort sein? Braucht der Mensch Ruhe oder Rummel? Natur oder Kultur? Will er aktiv sein oder abhängen? Bei uns im echten Norden gibt’s halt alles. Jens Mecklenburg liefert mit seiner Bettgeschichte hilfreiche Hinweise zur perfekten Urlaubsgestaltung im Glückswachstumsgebiet. Drei Tage Anderswo ist es aber auch schön. Zum Beispiel in Budapest oder in Göteborg oder in der Provence. Wie man schon in drei Tagen viel erlebt, sich toll entspannt und voller neuer Eindrücke gern in den Alltag zurückkehrt, erzählen wir Ihnen auf unserer Titelstrecke. Wer noch weniger Zeit hat, aber auch eine Auszeit braucht, dem seien die vielen sommerlichen Veranstaltungen im Heft empfohlen. Meine Kolleginnen Anne-Kristin Bergan und Hanna Wendler haben für Sie eine bunte Mischung zusammengestellt. Da ist aber auch was los im August! Flensburg Nautics und Hofkultur, SHMF und Piratentage, Wikinger in Schleswig, Wassernacht in Kiekeberg, British Flair in Klein Flottbek, Heideblütenfest in Schneverdingen … Wer da nicht gut plant, verpasst die Hälfte. Jetzt! Aber immer mit der Ruhe. Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen (sagt John Lennon). Wirklich glücklich kann der Mensch in jedem Moment und an jedem beliebigen Ort sein (sagt Buddha). Und in Schleswig-Holstein sowieso (sag ich). In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viele sommerliche Glücksmomente

08|2014 l e b e n s a r t

LA_1408.indd 3

3

27.07.14 17:40


Inhalt Titelthema

August 2014

ab Seite 14

Ich bin dann mal weg … Auch wenn es nur drei Tage sind. Eine Auszeit vom Alltag ist ab und an von Nöten. Früher hieß das schlicht Tapetenwechsel. Dank schneller Schiffs- , Flugzeug- und Bahnverbindungen kann man in drei Tagen einen erholsamen Kurzurlaub auch mal rasch im Ausland verbringen. Wo und wie verraten wir ab Seite 14. Seite 35

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Titelthema: Drei Tage in … Ich bin verliebt in Budapest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14

Eine Flusskreuzfahrt durch Südfrankreich. . . . . . . . . . . . . . . . .

16

Inselidylle und quirlige Großstadt: Göteborg . . . . . . . . . . . . . .

18

Auf die Insel, fertig, los! Amrum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20

Produzent des Monats: Fischmeister Gunnar Reese Seite 38

Ausflüge & Reisen Unbekanntes Armenien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

36

Der perfekte Urlaub im Norden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

38

Freizeit & Kultur Das ist los im August . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Genuss für alle Sinne: Duckstein-Festival in Kiel . . . . . . . . . . .

10

Buchempfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30

SHMF: Spannende Proben vor dem großen Auftritt . . . . . . . .

45

Vorhang auf: Theater in Neumünster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46

Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

47

Treffpunkt für Auto-Nostalgiker: Klassiker-Tage . . . . . . . . . . .

50

Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

52

Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . .

64

Festival mit Überraschungen: Der Kunstflecken . . . . . . . . . . .

66

Flensburger Hofkultur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

67

4

Bettgeschichte: Der perfekte Urlaub

Foto: Ankershörn

Bettgeschichte

Seite 50

Treffpunkt für Auto-Nostalgiker: Klassiker-Tage

l e b e n s a r t 08|2014

LA_1408.indd 4

27.07.14 17:40


Der kulinarische Norden Mecklenburgs Ă la carte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

31

Kulinarische Liebesgeschichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

33

Produzent des Monats: Fischmeister Gunnar Reese . . . . . . . .

35

Kolumnen

.ĂšDIUFO 4JF FJO (FCVSUTUBHTLJOE HMĂ DLMJDI NBDIFO )BCFO *ISF -JFCTUFO FJOGBDI FJOF "VGNFSLTBNLFJU WFSEJFOU 0EFS NĂšDIUFO 4JF TJDI TFMCTU BVDI FJONBM FJOF 'SFVEF CFSFJUFO 4UĂšCFSO 4JF CFJ 7JW"SU VOE GJOEFO 4JF CF[BVCFSOEF "DDFTTPJSFT GĂ S KFEFO (FTDINBDL

.½#&- t 450''& t -&6$)5&/ t %&,03"5*0/&/

Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

43

Fru JĂźrs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

41

Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

Gesund, fit & schĂśn Modisch: Beach beauty . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

71

Fester Halt bei den Dritten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

88

VIVART Wohnmagazin

VIVART Wohnmagazin GmbH

VIVART Outlet

'ĂšSEFQSPNFOBEF E t 'MFOTCVSH 4POXJL 5FM t XXX WJWBSU XPIONBHB[JO EF .P CJT 'S 6IS 4B 6IS

4USBMTVOEFS 4US 'MFOTCVSH .Ă SXJL 4BNTUBH WPO 6IS

Mein Haus, mein Garten Der Garten im August: Blaues Wunder! . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

26

Vom Albtraumbad zum Traumbad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

94

Rubriken Kleinanzeigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

42

Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

44

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

Titel: Purer Genuss – und das fßr alle Sinne – ist das Erfolgsrezept des Duckstein-Festivals. Vom 15. bis 24. August erleben die Besucher stimmungsvolle Musik zum Aufhorchen, herausragende kßnstlerische Darbietungen, extravagantes Design und dazu kulinarische Genßsse auf hÜchstem Niveau in der Kai City (mehr dazu auf Seite 12).

08|2014 l e b e n s a r t

LA_1408.indd 5

5

27.07.14 17:40


Das ist los im August von Anne-Kristin Bergan und Hanna Wendler

m i s o as l

w g i cht

Sommerzeit ist Waldzeit

Der ErlebnisWald bietet im August nicht nur schattige Waldwege und Erfrischungen auf der großen Terrasse, sondern auch alles, was zu einem schönen Sommertag mit der ganzen Familie gehört: Beliebt sind die Wasserwelt und das frische Wasser aus dem großen Findling. Auf dem neuen, dreißig Meter hohen TeamTower herrscht sonntags immer Kletterbetrieb (Gruppen ab 8 Personen

m kom Hier

en u

nse

e i t ti reiz F e r

! t s u g u A

pps

f ür d

mit Anmeldung). Auf der 300 m langen Seilrutsche, dem Habichtflug, kommt jeder in Schwung, Adrenalin pur. Picknickplätze, Grillhütten und eine besondere Einladung bietet der August: So schmeckt der Sommer – am 31. August einen frischen Salat mit Pflanzen und Kräutern des Waldes machen und herzhafte Wildspezialitäten grillen. Erwachsene zahlen für die Teilnahme 19,- Euro, Kinder 15,- Euro, um Anmeldung wird gebeten. ■ ErlebnisWald Trappenkamp, Tannenhof, Daldorf

Die Piraten kommen

Der neue Teamtower

6

Auch in diesem Jahr nehmen die Freibeuter vom 1. bis zum 3. August Kurs auf Eckernförde. Erst hissen sie ihre Flaggen am Rathaus – und dann herrscht für drei Tage Ausnahmezustand. Wer dabei ist, der kann in das Piratenleben am eintauchen: Am Hafen erstreckt sich eine bunte Festmeile mit vielen Aktionen für

Fa nze ie g a

milie

!

1. - 3. August

Piraten erobern Eckernförde

Groß und Klein und vielem Maritimem. Der Strand dient als kleines Piratendorf mit Zelten, Lagerfeuer und Spielen für jedermann. Auf der großen Hafenbühne wird zum späteren Abend Musik gespielt. Am Sonntagabend, wenn die Piraten das Zepter wieder an den Bürgermeister abgeben, wird der Abschied über das Meer dann mit Kanonenschlägen und einem Feuerwerk gefeiert. ■ 1.-3.8., 13-24 Uhr (Fr), 10-24 Uhr (Sa), 10-23 Uhr (So), Eckernförde

l e b e n s a r t 08|2014

LA_1408.indd 6

27.07.14 17:40


LANDSCHAFTS-

Ein wunderbares Museum

MUSEUM

A N G E L N / U N E WAT T

Herzlich willkommen Hjertelig velkommen Landtechnik in Unewatt

10. August

Das Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt feierte im letzten Jahr sein 20jähriges Bestehen. Ein Dorf und ein Museum sind eins, denn hier stehen die historischen Gebäude bis auf zwei an ihrem ursprünglichen Platz über das ganze Dorf verteilt – ein einmaliges Museumskonzept, bei dem man einen herrlichen Rundgang zu den fünf Museumsinseln machen kann. Dabei kann man sich davor, danach oder auch zwischendurch im Landhaus Unewatt mit einem großen regionalgeprägten Speisenangebot stärken. Wer das Landschaftsmuseum Angeln/ Unewatt gern in Verbindung mit einer der vielen dort stattfindenden Veranstaltungen besuchen möchte, für den bietet der 10. August eine gute Gelegenheit. Ab 11 Uhr präsentiert dort der Oldiclub Quern Landtechnik, während in der Buttermühle gebacken und gebuttert wird. Ab 14.30 Uhr kann man dann das Trachtentanztreffen schleswig-holsteinischer Gruppen erleben. Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr (bis Sept.), Fr-So 10-17Uhr (Okt.+Apr.). ■ 10.8., ab 11 Uhr, Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt, Unewatter Str. 1a, Langballig, Tel. 0 46 36 / 10 21

Großes Hafenfest

Das Landprogramm der 6. „Flensburg NAUTICS“ vom 15. bis 17. August rund um den Flensburger Hafen macht den Besuch für Jung und Alt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Es gibt viele maritime Bühne-Attraktionen sowie Live-Musik und Tanzdarbietungen. Ein Markt bietet mit zahlreichen Ständen viele Informationsmöglichkeiten, während man sich an der maritimen Genießer-Promenade verköstigen lassen kann. Noch mehr Kultur kann man wiederum in den vier maritimen Kultur-Oasen erleben – von Theater, Artisten und Gauklern bis zu Musik. Maritimer Handwerker Markt, Maritime Entspannungs-Oase und Maritimes Feuerwerk am 15. August um 23 Uhr runden das unterhaltsame Angebot der „Flensburg NAUTICS“ unter anderem ab. ■ 15.-17.8., Flensburg rund um den Hafen

• 5 Museumsgebäude / 5 Museumsbygninger • lehrreicher Rundweg / Lærerig rundgang • interessante Einblicke in frühere Lebensweise / Interessante indblik i den tidligere livsstil • großer Parkplatz vor dem Eingang/Stor parkeringsplads foran indgangen • Unterhaltung für die ganze Familie / Underholdning for hele familien • Gasthaus / Værtshus

Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt Unewatter Straße 1a · 24977 Langballig Telefon 0 46 36 - 1021 www.museum-unewatt.de Kulturstiftung des Kreises Schleswig-Flensburg

DÄNEMARK

FLENSBURG

Langballig

Abfahrt FLENSBURG

Abfahrt TARP

Nordsee

Kreis SchleswigFlensburg

Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt

Angeln Sörup

KAPPELN Süderbrarup

Ostsee SCHLESWIG

KIEL

Richtung HAMBURG

HOME INTERIORS

Wir richten Ihr Zuhause und Ihr Feriendomizil ein. Komplette Beratung und Planung.

30% auf ausgewählte e der Austellungsstück n Flamant-Kollektio

Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00 - 18.30 Uhr Sa 9.00 - 16.00 Uhr

Mehlbydiek 1 • Kappeln • Tel. 0 46 42 / 9 13 10 • www.knutzen.de

08|2014 l e b e n s a r t

LA_1408.indd 7

7

27.07.14 17:40


Das ist los im August Zweites Hafenfest

Bereits zum zweiten Mal lädt das ostsee resort damp am 17. August zum Hafenfest ein. Es erwartet die Besucher wieder ein buntes Programm am Südhafen: Hafen- und Strandolympiade, Airbrush-Tattoos, Hüpfburg oder Neptuns Seetruhe zum Selberbasteln bietet unter anderem das kurzweilige Kinderprogramm. Nicht nur große Besucher genießen das vielfältige kulinarische Angebot, schlendern über den Handwerkermarkt oder nutzen die Gelegenheit zu einem Schnupper-Segelkurs. Eine besondere Attraktion für alle ist wieder der Besuch Nep-

tuns, der sich erneut für den Nachmittag mit seinem Schiff im Hafen angekündigt hat. Am Abend sorgen die „Bad Bobs“ mit Live-Musik für ausgelassene Stimmung, bevor die Feuershow der „Fire Devils“ das Hafenfest eindrucksvoll beendet. ■ 17.8., 11-21.30 Uhr, Damp

Gespensternächte im Maislabyrinth

Seit Juli ist das Maislabyrinth auf Gut Oestergaard bei Steinberg geöffnet und lädt in diesem Jahr zusätzlich zu zwei Gespensternächten ein. Noch bis zum 14. September wird das knapp drei Fußballfelder große Maislabyrinth täglich geöffnet sein. Bei den Gespensternächten in einem Dschungel aus 275.000 Pflanzen geht es dann darum, die fünf Stempel im Dunkeln zu suchen (Taschenlampe nicht vergessen!). Dabei kann es sogar zu Begegnungen mit gutmütigen Gespenstern kommen! (Eintritt: 3,50 Euro, ab 20 Pers. 30% Rabatt). Gut Oestergaard liegt nördlich der B 199 Flensburg-Kappeln zwischen Steinbergkirche und Gelting. ■ bis 14.9., 11-18 Uhr, Maislabyrinth, Gespensternächte: 22.8. + 5.9., ab 21 Uhr, Gut Oestergaard, Steinberg, Tel. 0 46 32 / 72 49

Vollkommene Schönheiten

Antik & Garten Antik & Garten

30. und 31. August 2014 · 11–18 Uhr

Eintritt: 3,00 Euro (Kinder bis 14 Jahre frei!) Möbel, Silber, Porzellan, Uhren, Kristall, Bücher, Shabby Chic … Hochwertige Gartendekoration, Gartenmöbel, Pflanzgefäße und Gartenzubehör … Café, Speisen & Getränke, Live-Musik und weitere Attraktionen für kleine und große Besucher erwarten Sie Zwischen Flensburg und Kappeln: Ferienhof Gut Oestergaard, Oestergaard 2, 24972 Steinberg Weitere Infos unter: www.gut-oestergaard.de

Gut Oestergaard

Urlaub, Veranstaltungen, Feste & Gruppen, Maislabyrinth, sveas hus und mehr: www.gut-oestergaard.de

Das Atelier für Schmuck von Goldschmiedin Burgis-Sophie Henningsen in Schleswig steht vom 26. bis zum 28. August wieder ganz im Zeichen des Opal. Es ist schon gute Tradition, wenn bei der neuen Opalausstellung ihr langjähriger Opallieferant Rolf G. Olschewsky wieder eine besonders schöne Kollektion aus seiner Sammlung präsentiert. Der Opalminenbesitzer und Opalschleifer bringt herrliche australische Naturopale mit nach Schleswig. ■ 26.-28.8., 10-18 Uhr, Atelier für Schmuck, Bismarckstr. 8, Schleswig, Tel. 0 46 21 / 2 32 53

Antik & Garten

In diesem Jahr wird am 30. und 31. August die Antik und Garten zum zweiten Mal auf Gut Oestergaard stattfinden. Die Aussteller präsentieren Raritäten von Art Déco bis Zimbel und von Anis bis Zypresse. Zum antiken Angebot gehören Apothekergefäße, Bücher, Glas, Kristall, original französische Antiquitäten, Porzellan, Silber, Stand- und Wanduhren, sowie edle Weißwäsche. Kombiniert wird der Antikmarkt mit einem Gartenmarkt an dem Aussteller von hochwertiger Gartendekoration, Gartengrün, Pflanzen, Pflanzzwiebeln, Pflanzgefäße, Gartenzubehör und Garteneinrichtungen teilnehmen (Erw. 3,- Euro, Kinder bis 14 J. frei.). Gut Oestergaard liegt nördlich der B 199 FlensburgKappeln zwischen Steinbergkirche und Gelting. ■ 30. + 31.8., 11-18 Uhr, Gut Oestergaard, Steinberg, Tel. 0 46 32 / 72 49

8

l e b e n s a r t 08|2014

LA_1408.indd 8

27.07.14 17:40


Was ist Dein persönliches Flensgefühl?

Am 7. August ist es wieder soweit. Mit Livemusik, stimmungsvoller Atmosphäre und britischem Charme und Flair kann wieder mal nach Herzenslust geschlemmt und gebummelt werden. Farben Sörensen aus Flensburg sponsert für diesen Event eine große Bilderleinwand. Aufgestellt in der Shoppingmeile -Große Straße- können dann die Hobbykünstler den Pinsel schwingen. Das Motto lautet: „Male Dein Flensgefühl?“ Das fertige Kunstwerk kann im Anschluss bis 4.September auf der Facebook-Seite und im Modeatelier DIN STYLE bestaunt und „begutachtet“ werden, bevor das Objekt der Begierde dann bei Ebay in die Versteigerung geht. Der Erlös wird einer gemeinnützigen Institution in Flensburg Zugutekommen. Die Organisatoren und Ideengeber freuen sich auf eine positive Resonanz und viele phantasievolle Pinselstriche.

07. August | 04. September 2014 *

■ Detailinfos unter Homepage www.flensgefuehl.de und www.facebook.com/flensbgefuehl

in der

Großen Straße Flensburg. Die Blaue Stunde wird Orange! Erleben Sie Ihr Flensgefühl und shoppen Sie von Juni bis September, immer am 1. Donnerstag des Monats bis 22 Uhr bei Prosecco, Musik und stimmungsvoller Atmosphäre in der Großen Straße.

Teilnehmende Geschäfte unter:

08|2014 l e b e n s a r t

LA_1408.indd 9

9

27.07.14 17:40


Duckstein Festival

PURER GENUSS FÜR ALLE SINNE 15 Jahre Duckstein-Festival an der Kieler Hörn 2014 jährt sich das hochwertige Genuss-Event in der KaiCity Kiel zum 15. Mal. Vom 15. bis 24. August können die Kieler und ihre Besucher neben Live-Musik jenseits vom Mainstream auch eine Designer-Meile, internationales Straßentheater und gehobene Gastronomie genießen. Auch dieses Jahr gilt das Motto „Kunst, Kultur & Kulinarisches“, wenn zehn Tage lang der stimmungsvolle Hörn-Campus Schauplatz des Duckstein-

Ergänzend zum Musik-Programm wird die Besucher ein vielseitiges Kleinkunstprogramm mit Jonglage, Comedy und Akrobatik zum Lachen und Staunen bringen. Mit dabei ist unter anderem der CyrRad-Künstler Mr. Dyvinetz, der mit kompletter Kontrolle über den Ring durch sein 360-Grad-Universum saust.

Festivals ist.

Das Kulinarische darf ebenfalls nicht zu kurz kommen: Das Festival bietet ein breites Angebot an hochkarätiger Festival-Küche, das von schwäbischen Spezialitäten, über italienische Köstlichkeiten bis hin zur afrikanisch-karibischen Küche reicht. Auf der Bühne direkt an der Wasserkante steht in diesem Jahr unter anderem die vielseitige deutsche Sängerin und Liedermacherin Regy Clasen. Mit ihrer Stimme voller Melancholie, Sehnsucht und Leichtigkeit trifft sie den Zuhörer mitten ins Herz.

Darüber hinaus lädt ein Designmarkt zum gemütlichen Bummel über die Veranstaltung ein. An zahlreichen Verkaufsständen präsentieren Designer und Kunsthandwerker Mode, Schmuck, Accessoires und hochwertiges Design.

Die Gäste an der Hörn können sich einmal mehr auf zehn atmosphärische und lauschige Sommertage und -abende freuen. Frauenpower bietet auch die vielversprechende Stimme von Saint Lu. Die Wahlberlinerin wird von der Presse als „Fräuleinwunder“ oder gar als „Reinkarnation von Janis Joplin“ gefeiert.

10 l e b e n s a r t 08|2014

DucksteinKI.indd 10

|

■ Veranstaltungszeiten:, Mo-Fr 18-24 Uhr, Sa 16-24 Uhr, So 14-24 Uhr Der Eintritt ist frei. www.duckstein.de

Anzeigenspezial

27.07.14 16:45


g r u b s n e l F r ü Wir bauen f y le e z n a C r e d f u a n e n h Wo

Flensburger Arbeiter-Bauverein 90 90 20 · Deutschlands älteste noch bauende Wohnungsbau-Genossenschaft – seit 1878 · www.fab.sh LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45 1_1 Seite August 2014.indd 1 FAB_1400_PP_063 Anzeige Lebensart

26.07.14 16.07.14 12:06 16:00


Das ist los im August Rum, Zucker & zahlreiche Gäste Braasch Rum Manufaktur Museum in Flensburg eröffnet

Nach zehn-monatigem Um- und Ausbau präsentiert sich seit Juli der moderne Museumsneubau des Wein & Rumhauses Braasch in Verbindung mit einem erhaltenen Altbau im zweiten Innenhof der Braasch-Höfe in der Roten Straße. Seit Eröffnung der ersten Dauerausstellung 2000 stiegen die Besucherzahlen stetig an. Da zugleich das Flensburger Schifffahrtsmuseum wegen umfangreicher Umbauarbeiten geschlossen wurde, wobei die Zukunft des dortigen Rum-Museums im ehemaligen Zollpackhaus infrage stand, beschloss man beim Wein & Rumhaus Braasch, den Umbau samt Erweiterung. Natürlich steht die neue Braasch Rum Manufaktur Museum nicht in Konkurrenz zur Schifffahrtsmuseumspräsentation, sondern ist ein weiterer Appetithappen rund um das Thema Rum in Flensburg, wobei beide Schauen auf ihre Art einen Beitrag zur Bereicherung der Stadt leisten.

Spannende Einblicke in Flensburg rumreiche Vergangenheit gewährt das Braasch Rum Manufaktur Museum.

Neben zahlreichen privaten Ausstellungsobjekten rund um Zucker, Rum und Produktion wird im Braasch Rum Manufaktur Museum die Geschichte der Flensburger Kaufmannsfamilie Brodersen erzählt. Ihr einstiges Schiff, die Fregatte Urania, war Jahrzehnte im Einsatz auf der Westindienroute. Jeden Mittwoch gibt es durch die neugestaltete Ausstellung ab 17 Uhr eine Führung – natürlich inklusive Rumprobeschluck. ■ Braasch Rum Manufaktur Museum im Wein & Rumhaus Braasch, Rote Str. 26-28, Flensburg, Tel. 04 61 / 14 16 00

12 l e b e n s a r t 08|2014

LA_1408.indd 12

27.07.14 17:40


-Preis des Monats

Flensburg · Rote Str. 18-20 Blumenhof

500 Gartenstecker zum halben Preis!

Oliver Wischnewski Reisebüroinhaber

Rote Straße 15 -17 Telefon 0461 80 79 50 94 flensburg@sonnenklar.de

Kissen 50x 60cm

(komplett mit Füllung!)

statt 29,95 € jetzt nur 12,95 €

Mo - Fr: 10.00 - 18.00 Uhr · Samstag: 10.00 - 16.00 Uhr Tel. 0461 - 80 79 91 01 · www.nobelle-flensburg.de

r? , Herr Mosese so ie , Frankfurt und S n e ib e tr s n in Hamburg a es M f au Und w t us achtkollektion uns im Aug hn or treiben für unsere Wei Wir vom cont °C tolle Dinge 0 3 i be um , herum Kopenhagen ... z schön heiß zu finden. Gan 0er. Dann ein paar 300 m ru he g ur sb Flen der Skihe ich mir um mmer alle auf sc So ün n w lle r to ye Ba em Als ng nach dies s zur Abkühlu äre perfekt! ffen ... das w könnten wir un tre rg bu er nd ee oder So piste in Harrisl

ei hätten ? fr h sc n u W n e in e Und wenn Sie

LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45 Rote_Lebensart_08_2014.indd 2

Mehr spannende Köpfe und Geschi chten aus der schönste n Straße in Flensb urg:

www.rotes

trasse.de

26.07.14 15:50 12:09 25.07.14


Drei Tage in …

Budapest

Ich bin verliebt in Budapest!

Ein bezahlbarer Drei-Tages-Trip in ein Märchen aus 1001 Nacht von Stefanie Breme-Breilmann

Ich hatte mir Budapest schön vorgestellt, aber dass es mich so verzaubern würde, hatte ich wirklich nicht erwartet. Das bunte Gemisch vieler Kulturen, jüdischen und islamischen Elementen, Moderne und Geschichte ist die perfekte Filmkulisse. Die ausgezeichnete touristische Infrastruktur ist ideal für eine kurze Städtereise. Wir haben sehr gerne vorgetestet und ein kleines DreiTages-Programm kreiert.

Die Fischerbastei entstand zwischen 1899 und 1905 nach Entwürfen von Frigyes Schulek

G

lanz des nächtlichen Mythos. Am besten buchen Sie gleich bei Ankunft im Hotel eine Big-BusTour: Für rund 25,- Euro können Sie zwei Tage lang an 21 Stationen ein- und aussteigen (Hipp-Hopp), wo, wann und so oft Sie wollen. Inklusive ist unter anderem eine Donau-Schifffahrt sowie die erste Bus-Rundfahrt bei Nacht, ideal für ein Ankommen. Es geht durchs quirlige Pest (hier sollten Sie wohnen!) mit seinen herrlich angestrahlten Prachtbauten. Das Parlament – wo Szenen von Robert Redfords Spionagethriller „Spy Game“ mit Brad Pitt gedreht wurden – ist dem englischen nachempfunden. Über eine der Brücken fahren Sie dann über die Donau auf die hügelige, ältere und ruhigere Buda-Seite. Bevor die berühmte Kettenbrücke entstand, mussten die Menschen das Wasser per Schiff oder im Winter auf Brettern über das Eis queren. Es heißt, dass sie unter Graf Széchenyi 1849 erbaut wurde, weil er wegen Tauwetters nicht zur Beerdigung seines Vaters auf die andere Seite kam. Abends empfiehlt sich

ein kleines Lokal, vielleicht mit fleischgefüllten Krautwickeln, Gulaschsuppe und Palatschinken?

Zweiter Tag: sehen, träumen, essen und entspannen Früh aufstehen, um ganz einzutauchen in das Erlebnis Budapest: Der Bus wartet im Halbstundentakt an der Ecke und jetzt heißt es, sich zu entscheiden, wo Sie aussteigen wollen. Auf der Budaseite hat man vom Gellertberg aus den besten Blick. Neben dem Königspalast beeindrucken die Matthiaskirche und die Fischerbastei. Die sieht aus wie von Walt Disney kreiert und erinnert mit den sieben Türmchen an die sieben Stämme, die sich an dem Platz eines Fischerdorfes hier im 8. Jhdt. angesiedelt haben. Oder Sie nehmen sich Zeit für die schwere Seite der Geschichte: Noch nie hat mich ein Holocaust Mahnmal so tief berührt wie die gusseisernen Schuhe vieler Menschen am Ufer der Donau nahe dem Parlament. Eine kleine Pause mittags könnte man im Strudel House (Október 6 Str. 22) verbringen: Schon beim Zuschau-

14 l e b e n s a r t 08|2014

LA_1408.indd 14

27.07.14 17:41


Mehr als ein Schwimmbad.

www.entdeckerbad.de

Entdeckerbad Damp | Seeuferweg 24 | 24351 Damp Tel. +49 4352 80-1900

Dritter Tag: Ich will nicht weg aus Budapest Bevor der Flieger möglichst am späten Nachmittag geht (Taxipreise sind angeblich vereinheitlicht) hier ein paar Ideen. Das 48-Stunden-Busticket gilt ja noch: mit der Standseilbahn ins Burgviertel auf der Budaseite oder auf der Pester Seite zu Fuß durchs jüdische Viertel, in die Synagoge oder eine der Kirchen. Die Belá Bartók Villa und das Franz Liszt Gedenkmuseum oder doch ein Caféhausbesuch im BookCafé im ehemaligen Pariser Kaufhaus? Vielleicht verirren Sie sich aber auch im Labyrinth unterhalb der Budaer Burg oder in die längste Tropfsteinhöhle Ungarns (Pálvölgyi-Barlang)? Das wär‘s doch: Flieger verpassen und noch bleiben, im schönen reichen Budapest!

Die große Verkaufsmesse in Hamburg mit vielen Workshops für große und kleine Besucher.

29. – 31. August 2014 Öffnungszeiten Fr/Sa 10 - 18 Uhr So 10 - 17 Uhr Eintritt: Tageskarte 7,- € ; Ermäßigt 5,- € MesseHalle Hamburg-Schnelsen Modering 1a, 22457 Hamburg

www.kreativhamburg.de Freier Eintritt für 1 Erwachsenen gegen Vorlage dieser Anzeige 08|2014 l e b e n s a r t

LA_1408.indd 15

_LAM

en der hinter Glas arbeitenden Köche läuft das Wasser im Mund zusammen: Ob Mohn, Äpfel, Käse oder Kraut, die Füllungen variieren und für ein paar Euro (Forint) wird man gut satt. Danach bietet sich eine genüssliche Donau-Schifffahrt an (Preis im Busticket enthalten). Der perfekte Abschluss ist ein Bad in einem der traditionsreichen Thermalbäder, z.B. im Gellertbad, wo schon die Römer badeten. In den vergangenheits-durchhauchten Jugendstilräumen wird das Wasser von 75 auf 35 Grad Celsius runtergekühlt. So genießt man auch im Winter draußen durch die dampfenden Nebel hindurch den nächtlichen Blick auf die Stadt. Unglaublich! Solchermaßen erfrischt lädt die Nacht ein. Keinesfalls versäumen sollte man den Besuch einer der originellen Ruinenkneipen. (www.ruinpubs.com)

15

27.07.14 17:41


Drei Tage in …

der Provence

Lavendel, Ziegen und van Gogh

Eine Flusskreuzfahrt durch Südfrankreich von Nadine Sorgenfrei

Die Provence, der Lavendelgarten Europas (Foto: Nadine Sorgenfrei)

Sanft dahin schaukeln, auf dem Sonnen-

… Eine Schifffahrt muss toll sein. Leider

ganze Woche wäre für mich die reinste

deck Cocktails genießen und den Blick

hat mir bisher meine Reiseübelkeit jeden

Tortour. Bis ich eine Flusskreuzfahrt an

über glitzernde Wellen schweifen lassen

Ausflug auf dem Wasser vermiest. Eine

Bord der A-Rosa Stella mache ...

die Ardèche und die Camargue. Das Leben an Bord ist ebenso simpel wie schön: essen, schlafen, genießen. Das Team aus der Kombüse richtet beeindruckende Buffets her, dazu kommen GourmetHighlights wie Weinverkostungen zum edlen Dinner, Austern und Champagner am Sonnendeck oder Themenabende mit französischer Landküche. Wer satt und ausgeschlafen ist, kann an Bord Sport treiben, Yoga üben oder in der großzügigen Sauna mit Panoramafenster auf den Fluss hinaus entspannen.

Duft der blauen Blüten. Die Provence ist eines der weltweit bekanntesten Anbaugebiete, 300 Tage Sonne pro Jahr und steiniger, kalkhaltiger Boden sorgen für optimale Bedingungen und reiche Ernte. Die Ardèche ist eine beliebte Region, die nach dem Fluss benannt und von ihm geprägt wurde. Über Jahrtausende hat das Wasser tiefe Schluchten gegraben. Eine besonders beeindruckende Formation ist der Pont d’Arc. Er entstand auf natürliche Weise, als sich der Fluss durch tiefliegenden Kalkstein in den Fels grub und den malerischen Steinbrückenbogen bildete. Landschaftspfleger und Touristenmagnet zugleich sind die hier frei lebenden Ziegen, die sich an jedem Aussichtspunkt gern Leckereien von den Leuten abholen.

R

uhig gleiten wir auf der windund wellenfreien Rhône durch Südfrankreich. Der Fluss ist 812 Kilometer lang, an seiner Seite liegen wundervolle Städte wie Lyon, Arles und Avignon, dazu atemberaubende Landschaften wie

Stadt, Land, Fluss Der erste Landausflug geht zu einem Lavendelmuseum. Kaum öffnen sich die Türen des Busses, umströmt einen der 16 l e b e n s a r t 08|2014

LA_1408.indd 16

27.07.14 17:41


Nach einer nächtlichen Fahrt auf der Rhone erreichen wir Arles, eine pittoreske Stadt, die einfach allen Vorstellungen von Südfrankreich gerecht wird: malerische Gassen, blaue Fensterläden, charmante Cafés. Unter anderem auch das, welches Van Gogh mit seinem Gemälde weltweit berühmt machte. Der Maler hat lange in dieser Stadt gelebt, an vielen Stellen stehen Bronzemodelle seiner berühmten Werke genau dort, wo der Maler einst seine Staffelei aufstellte. An den Motiven hat sich meist nur wenig geändert, höchstens in dem Café sind ein paar Stühle dazu gekommen.

Im Jeep zu den Stieren Eines meiner persönlichen Highlights bildet die Jeepsafari in die Camargue. Das zum großen Teil unter Naturschutz stehende Gebiet ist Heimat von etwa 400 Wasservogel-Arten, unter anderem dem Großen Flamingo. Die für die Camargue typische Landschaft wird durch Sumpfgebiete und flache Seen geprägt. Auf den weitläufigen Weiden grasen die weißen Camargue-Pferde und große Herden der Camargue-Stiere. Die ca. 1,40 Meter großen Tiere mit den nach oben gebogenen Hörnern werden für die „Course camarguaise“, die unblutigen französischen Stierkämpfe gezüchtet. Weißgekleidete „Razeteure“ versuchen, die an den Hörnern befestigten Quasten und Bommeln abzureißen. Erfolgreiche Stiere werden übrigens zu Lebzeiten wie Popstars verehrt und nach dem Tod auf ihrem Gestüt in einem aufwändig geschmückten Grab bestattet.

FLENSBURG FLENS FL

Frühstück von Dänemark bis Portugal

Kaffeespezialitäten

Suppen / Pasta / Salate Kuchen und Torten - eigene Herstellung -

Durchgehende Küche Täglich ab 9 Uhr Südermarkt 15 24937 Flensburg Tel. 0461 - 318 16 74

WWW.BUCHBINDER.DE

VW Crafter EUR

79,-*

Reisen für Genießer auf der A-Rosa Stella (Foto von A-Rosa)

Beeindruckende Geschichte erwartet uns in Avignon. Die Stadt mit ihrer durch ein Kinderlied bekannten Brücke war von 1309 bis 1423 Papstsitz. Die Altstadt mit ihren prächtigen, mittelalterlichen Häusern ist noch heute von einer intakten und imposanten Befestigungsmauer umgeben und vom gotischen Papstpalast aus dem 14. Jahrhundert geprägt. Sie zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Übel wurde mir auf der gesamten Reise übrigens nur im Flugzeug. Ich würde am liebsten noch viele weitere Wochen so im Fluss bleiben – ganz ohne Ingwertee, Akupressurarmbänder oder Reisegold. ■ Diese Reise und weitere Angebote gibt es unter Tel. 03 81 / 2 02 60 20, www.a-rosa.de

*Beispielangebot pro Tag (ab Anmietung 24 h lang, nur Mo. - Fr., inkl. MwSt. und 100 km – jeder weitere km 0,17 EUR) für einen VW Crafter. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Station Flensburg

Rudolf-Diesel-Str. 3 24941 Flensburg

Tel: +49(0)461-99007 Fax: +49(0)461-99000

info.flensburg@buchbinder.de

PKW, LKW und mehr!

08|2014 l e b e n s a r t

LA_1408.indd 17

17

27.07.14 17:41


Drei Tage in …

Göteborg

Eine klasse Stadt

Geruhsame Inselidylle und quirlige Großstadt von Stephan Opitz

Die Göteborger Oper bietet Aufführungen auf Weltklasseniveau

Göteborg ist eine klasse Stadt. Eine

rell interessant, nicht zu groß und

schöner City und Natur im Überfluss,

klasse Stadt muss (nur meiner Vor-

nicht zu klein, 3. schöne Umgebung.

ob Schären im Meer oder Seen nach

stellung nach!!) drei Bedingungen

Kiel kommt da fast ran, Göteborg er-

Osten, alles ist drin.

erfüllen: 1. Lage am Meer, 2. kultu-

füllt alles ideal – die Kombination von

E

Styrsö: Mit dem Schiff nur 15 Minuten von Göteborg entfernt

ine nächtliche Schifffahrt bringt mich ganz entspannt von Kiel nach Göteborg. Ein Auto brauche ich nicht, Göteborg hat erstklassige Öffis. Die Übernachtungsfrage mache ich von der Jahreszeit abhängig. Denn von Mai bis September könnte man gut auf einer Insel wohnen. Es ist gerade dieser Gegensatz, der Göteborg so reizvoll macht – ich kann innerhalb kurzer Zeit eine geruhsame schwedische Inselidylle im Kattegat und ein farbiges, interessantes, quirliges, nordisches Großstadtleben erle-

ben. Stockholm sieht natürlich Göteborg als ewige zweite. Das macht nichts, die Stockholmer sind etwas hochnäsig, das wissen eigentlich alle Schweden. Außer natürlich die Stockholmer.

Nehmen wir mal an, … wir wohnen auf einer Insel – dann sähe mein idealer Trip so aus: Abends los in Kiel, am anderen Morgen um 9 Uhr ankommen, 24 Stunden Öffi Karte kaufen, Straßenbahn nach Saltholmen, Boot von da nach Styrsö, Einquartieren im Pen-

18 l e b e n s a r t 08|2014

LA_1408.indd 18

27.07.14 17:41


sionatet Skäret – richtig gediegene Sommerfrische mit einer wunderbaren Küche. Um spätestens 10.30 Uhr bin ich da – habe also noch den ganzen Tag zur Verfügung. Entweder jetzt auf der Insel rumhängen, baden, faulenzen oder gleich in die City? Wenn ich zwei Abende zur Verfügung habe, entscheide ich das spontan, wenn es nur einer ist, versuche ich ein Ticket für die Oper zu ergattern. Denn Göteborger Oper – da kann man mal hingehen! München und Hamburg sind auch nicht schlechter, um es mal zurückhaltend auszudrücken. In der Oper ist eines der richtig guten Restaurants der Stadt, Wasserblick immer inklusive, die servieren einem den Nachtisch sogar in der Vorstellungspause!! Auf die Insel zurück kommt man bis zwei Uhr nachts.

Am anderen Tag? Einkaufen macht ebenso viel Spaß wie Galerie oder Museumsbesuch (Göteborgs Konsthall ist ein Muss), die „Feskekörka“ ist natürlich Touristenziel Nr. 1, wenn’s um Fischimbiss geht – ich würde allerdings den kleinen Fischmarkt am Olskrokstorget besuchen: Normaler und idyllischer geht’s kaum. Am 2. Abend könnte man im Pensionatet Skäret bei Ola Tulldal gediegen essen. Und den dritten Tag bis zur gemächlichen Abfahrt in Richtung Fähre wieder auf der Insel rumhängen.

In der schlechten Jahreszeit? Genau andersrum, vielleicht ein winterlicher Inselausflug – und im Designhotel Avalon mitten in der Innenstadt (direkt neben der großen Markthalle mit allen nordischen Großschmackofanzereien) wohnen. Vielleicht die Langlaufskier mitnehmen und nach Skatås Motionscentral rausfahren (richtige Wälder im Stadtgebiet, beleuchtete Loipen, Sauna, Fitness usw.).

SCHÖN NATÜRLICH Die neuen Perücken Ein Paradies für Leute, die Meeresfrüchte und Fisch lieben ...

Göteborg ist schön, lebendig und geruhsam/entspannt – eine Fährnacht von Schleswig-Holstein entfernt ist man im richtigen Norden. ■ www.avalonhotel.se (0046 -31- 751 02 00); www.pensionatskaret.se (0046-31-97 32 30); Öffentliche Verkehrsmittel: www.vasttrafik.se; www.konsthallen.goteborg.se; www.goteborg.com; www.sv.opera.se

Ob aus Echthaar oder als perfektes Imitat gefertigt – die Perücken-Generation von heute überzeugt nicht nur optisch, sondern bietet zudem höchsten Tragekomfort. Bei Haarverlust geben unsere Modelle ein wertvolles Stück Normalität und Selbstbewusstsein zurück. Wir beraten Sie kompetent und diskret! Schützenkuhle 33 24937 Flensburg Montags geöff net! Bitte tel. Terminabsprache.

08|2014 l e b e n s a r t

LA_1408.indd 19

19

27.07.14 17:41


Drei Tage auf …

Amrum

Auf die Insel, fertig, los

Foto: mein-inselhotel.de

von Jens Mecklenburg

Stressiger Alltag, Hektik im Beruf, Ärger mit dem Kollegen? Dann sind Sie reif für die Insel – ab nach Amrum. Ob Sommer oder Winter: genau der richtige Ort um abzuschalten, zu entspannen und die Batterien wieder aufzuladen. Gelingt schon in 3 Tagen. Hektik verbreiten hier nur die Möwen, die einzigen Lärmquellen sind die Austernfischer und die Nordseebrandung. Kurz gesagt: Stress ist auf der nordfriesischen Insel ein Fremdwort. Wer Action im Urlaub braucht, besuche Sylt, wer auf der Suche nach Ruhe

20 l e b e n s a r t 08|2014

LA_1408.indd 20

Foto: Kai Quedens

ist, komme nach Amrum.

F

ür mich beginnt der Urlaub schon in Kiel. Ich setze mich in einen Zug und lass mich über Husum nach Dagebüll bringen. So lernt man Land & Leute kennen. Die Fährfahrt von Dagebüll nach Wittdün hebt die gute Laune. Vom Fähranleger bringt mich ein Bus nach Norddorf, dem ältesten Dorf der Nordseeinsel. Hier begrüßen mich meine charmanten Gastgeber Kerstin und Gunnar Jöns. Ihr schmuckes Haus heißt „Mein Inselhotel“. Ich nehme es wörtlich und werde nicht enttäuscht. Die 15 dezent gestalteten Zimmer vermitteln ein schönes Zusammenspiel von Zeitgeist und Gemütlichkeit. Keine Luxusherberge – so etwas passt nicht zu Amrum – aber ein schönes, modernes und gemütliches Haus, dessen Sauna ich im Winter wieder nutzen werde. Der größte Leuchtturm der Nordseeküste, der ganz in der Nähe steht, verschafft mir immer wieder einen tollen Weitblick. Die untergehende Sonne genieße ich jeden Abend, sie färbt die Insel in einen goldenen Traum.

Seeluft macht hungrig Im Inselhotel kann man auch gut essen. Die Gäste dürfen sich auf nordfriesische Spezialitäten freuen, auf Labskaus, Hering, Lamm, Rote Grütze und Friesenwaffeln. Hier steht der Hausherr selbst am Herd. Ich habe Glück, es wird bei lachender Sonne auf der schönen Terrasse gegrillt. Es gibt Lachs, Butterfisch, Steak, Gemüse mit Kräutern und Knoblauch mariniert, Knoblauchbrot und kleine Norddorfer Kartoffeln in Pelle und zahlreiche Dips. Mit den anderen Gästen und den Gastgebern kommt man schnell und unkompliziert ins Gespräch. Der Grillabend hat was familiäres, vermittelt Amrumer Lebensgefühl. Den nächsten Abend verbringe ich im Restaurant des Romatik-Hotels Hüttmann. Eine gepflegte, gehobene Regionalküche ist hier Trumpf. Auf SchickiMicki wird verzichtet, die Teller sind wie überall auf der Insel gut gefüllt. Macht doch Seeluft hungrig. Den letzten Abend verbringe ich bei meinem Lieblingskoch

27.07.14 17:41


Gunnar Hesse im Hotel-Restaurant Seeblick in Norddorf. Im friesischen Ambiente tischt der engagierte FEINHEIMISCHKoch eine ambitionierte Küche auf. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Ich habe Glück, stehen gerade Amrumer WildAustern auf der Karte. Unbedingt probieren! Sie schmecken köstlich, wie die Insel: nach Wind, Wellen und Meer.

Ausflüge und Abschied Amrum genügt sich selbst. Der Star ist die Insel mit ihrer üppigen Natur, mit ihrem neun Quadratkilometer großen Kniepsand, den Dünen, dem Meer, den Austernfischern und der guten Luft. In drei Tagen kann man in Ruhe mit dem Fahrrad die Insel erkunden. Mehr Zeit braucht es nicht. Vor-

bei geht’s an schnuckeligen Friesenhäusern, am alten Seemannsfriedhof in Nebel – die Grabsteine erzählen tolle Geschichten – und der um 1200 erbauten St. Clemens-Kirche, am 64 Meter hohen Leuchtturm, dem Wahrzeichen der Insel, an der 1771 erbauten Mühle, am Naturschutzzentrum, am Vogelschutzgebiet, am Wattenmeer, an einer schmucken Heidelandschaft. Ein Netz von Bohlenwegen erschließt für Wanderer die großartige Dünenlandschaft. Ausflugsfahrten zu den Halligen, nach Helgoland, Sylt, Föhr und zu den Seehundbänken werden während der Saison täglich angeboten. Urlauber, was willst du mehr? Drei Tage, die wie im Fluge vergehen und doch für Tiefenentspannung sorgen. Der Koffer ist gepackt. Die Fähre steht bereit. Melancholie macht sich bei mir breit, es hätten gern ein paar Tage länger auf meiner Lieblingsinsel sein dürfen. Umsomehr freue ich mich auf meinen nächsten Besuch im Herbst, wenn es wieder heißt: Auf die Insel, fertig, los.

Mecklenburgs Amrum-Tipps Mein Inselhotel, Madelwai 4, Norddorf auf Amrum, Tel. 0 46 82 / 9 45 00, www.mein-inselhotel.de (DZ 68 Euro p. P, EZ 78 Euro in der Hauptsaison) Vitalhotel Weiße Düne, Wittdün, www.weisse-duene.de Seeblick Genuss & Spa Resort, www.seeblicker.de Romantik Hotel Hüttmann, www.hotel-huettmann.de Amrum: Sonne, Sand und blaues Meer / Foto: Kai Quedens

Amrum Touristik: www.amrum.de

In nur 35 Minuten nach

KOPENHAGEN: ab

66 €

*

DIE GELEGENHEIT IST IMMER GÜNSTIG! • Check-in 15 Minuten vor Abflug • kostenloses Parken • grenznaher Flughafen – 30 Minuten ab Flensburg

st duh? Ko m m r na c sp ä te

*Wechselkursabhängige Preisschwankungen möglich.

MAL SCHNELL NACH KOPENHAGEN? AUF ZUM FLUGHAFEN SØNDERBORG!

Unsere Airline: www.sonderborg-airport.com

LUSO_1300_PP_003 Anzeigenkampagne – 4 Motive 3sp 80 mm_17102013.indd 3

LA_1408.indd 21

17.10.13 09:52

08|2014 l e b e n s a r t

21

27.07.14 17:41


Ausflüge & Reisen

Ausflug nach Malmö Finnlines-Fähren fahren von Travemünde direkt nach Malmö und das dreimal täglich. Besonders die Abfahrt um 10 Uhr morgens eignet sich für einen Ausflug in die schöne Stadt Malmö am Öresund in Schweden. Während der Überfahrt genießen die Passagiere das Sonnendeck, fahren an einem Windpark in der Ostsee vorbei und unter der gewaltigen Öresundbrücke hindurch. Auf der vielbefahrenden Wasserstraße zwischen Deutschland, Dänemark und Malmö kann man auch jede Menge „Schiffe gucken“. Nur 30 Minuten mit dem Zug von Malmö entfernt liegt die

Maislabyrinth Für Jung und Alt

Das Maislabyrinth an der Ostsee 19. Juli – 14. Sept. 2014 tägl. von 11 Uhr bis 18 Uhr direkt an der B 199. Ob Sie den Geburtstag Ihrer Kinder, einen Ausflug in die Natur oder einen Betriebsausflug mit den Kollegen planen … … bei uns sind Sie richtig.

Glücksburg B199

Flensburg B200

Steinberg Sörup

3,50 Euro Eintritt je Besucher Gruppenrabatt ab 20 Pers. Stempelrallye, Spiel und Spaß, Sonnenblumenfeld Kaffee, Eis, Getränke und mehr …

Kappeln A7

Das biologisch abbaubare Freizeitvergnügen für die ganze Familie

dänische Hauptstadt Kopenhagen. Diese oder viele andere idyllische Städte in der südschwedischen Region kann man prima von Malmö aus erkunden. ■ Finnlines Passagierdienst Tel. 0 45 02 / 805 443

Zu Fuß Schleswig-Holstein ist ein Paradies für Wanderer: zwei Meeresküsten, Inseln und Watt, Flüsse und Seen, sanfte Hügel und schattige Wälder. 25 schönste Wanderstrecken in Schleswig-Holstein sind in diesem Buch zusammengestellt – von der Nord- bis zur Ostsee, vom Hamburger Umland bis an die dänische Grenze. Einsteiger, geu?bte Wanderer und Pilgerfreunde kommen mit diesem Buch gleichermaßen auf ihre Kosten. ■ Ellert & Richter Verlag 2014 240 S., 9,95 Euro

Schleswig

Gut Oestergaard · 24972 Steinberg · 0 46 32-72 49 · www.gut-oestergaard.de

22 l e b e n s a r t 08|2014

LA_0814_FL_22.indd 22

|

Anzeigenspezial

27.07.14 16:10


ÖÍ .? j ÄMÖÁ~ j± ± * «« ,i à -ÌÀ° £Ó> ± Ó{ {£ ± /i ° ­ä{ È£® xä x£ nn n{ ± &vv Õ }Ãâi Ìi \ °q À° °ääq£n°ää 1 À] ->° £ä°ääq£{°ää 1 À ± ÜÜÜ°>ÕÌ Ã> v i ÃLÕÀ}°`i

ÀÞà iÀ] ii«] `}i] > V > Õ ` -1 ,1\ LÀi Ìi *À `Õ Ì«> iÌÌi Õ ` +Õ> ÌBÌÃÃiÀÛ Vi ÕÌ -> i ÃLÕÀ} i ÃLÕÀ} -1 ,1 ÃÌ `iÀ }À ~Ìi À>` * Ü iÀÃÌi iÀ Üi ÌÜi Ì° i ÃLÕÀ} Ü À` iÀ Û ÕÌ -> i ÃLÕÀ} `iÀ * «« ,i à -ÌÀ° £Ó ÛiÀÌÀ iLi ° -i Ì ÓääÈ ÃÌi Ì `iÀ ÕÌ -> i ÃLÕÀ} > à 6iÀÌÀ iLà «>ÀÌ iÀ vØÀ ÀÞà iÀ]

ii«] `}i] > V > Õ ` -1 ,1 Ãi i Õ `i vÀi V âÕÀ -i Ìi° i LÀi Ìi *À `Õ Ì«> iÌÌi > > ÀâiÕ}i ÃÌi Ì âÕÀ 6iÀ vØ}Õ }° iLi iÕv> À âiÕ}i } LÌ ià >ÕV / « }iLÀ>ÕV Ìi° i > À âiÕ}i i }i i>ÃÌ Õ ` v > â iÀÌ ÜiÀ`i ] Õ `

Ø v >À i ÕÌ -> i ÃLÕÀ} âÜ>À âÕ }Ø ÃÌ }i ` Ì i ° iÀ i Õ ÌiÀ LÀi ÌiÌ `>à /i> ` Û `Õi i }iL Ìi° Ài ¹ Ìi º i à i ÕÌ -> i ÃLÕÀ} >ÕV âÕ }ÕÌi *Ài Ãi

ÛiÀ >Õvi ° Ì `i "ÕÌ L>V ] i}>VÞ Õ ` ÀiÃÌiÀ ÜÕÀ`i `Ài ØLiÀÀ>}i `i À>`v> ÀâiÕ}i ÃÌÀÕ iÀÌ° - i >V i Ã Ü >Õv `iÀ -ÌÀ>~i > à >ÕV i B `i i i }ÕÌi

`ÀÕV Õ ` ØLiÀâiÕ}i Ì ÀiÀ i ÃÌÕ }ÃvB } i Ì° iÀ âi }Ì Ã V ` i Ü> Ài -ÌBÀ i Û -1 ,1 Ì Ài Õ ÃV >}L>Ài À>` L i ° iLi `i 6iÀÌÀ iL Ü À` `iÀ -iÀÛ Vi

ÛƮ [ǫ }Ʈǫ =ÛČ}«ȕÂ ÇÛƮ ÛňÛČ}ŠǔÛ ňňƮ}ÇƻƐŰƮǔňÛƮƘ

DÛǫ ýdzƮ [ǔ}Çǔ =}ŠÇ ǫŠÇ ŀÛÇÛ 9}ġƮÛƻȟÛīǔÁ [ǫ }Ʈǫ tq ÇÛƮ ;ŰŘƐ}ńǔĪ[fq Řīǔ ňňƮ}ÇƘ

ňƻ ňňƮ}ÇĪU;r ġ}ǔ ÛƮ ȏÛňǔȏÛīǔ ŘÛġƮ &}ġƮÛƮ dz ÛƮȟÛǫČǔ }ňƻ ŀÛÇÛƮ }ŠÇÛƮÛƘ fŠÇ ƻī«ġÛƮ }ǫ«ġ [īÛ ñ Ûī ÛīŠÛƮ UƮŰ Ûý}ġƮǔƘ

C}«ġÛŠ [īÛ ƻī«ġ ÛīŠ īňÇ ȍŰŘ ŠÛǫÛŠ [ǫ }Ʈǫ tq ÇÛŘ ;ŰŘƐ}ńǔĪ[fq ýdzƮ [ǔ}Çǔ ǫŠÇ =}ŠÇ Řīǔ ňňƮ}Ç}ŠǔƮīÛ Ƙ

Û -1 ,1 ÕÌ Ã Û µÕ> v â iÀÌi *iÀà > ØLiÀ i ° V ÌÃ Ü À` `i <Õv> ØLiÀ >ÃÃi ° >V i - i À «iÀà V ià À>` À iL à Li i iÀ *À Liv> ÀÌ° - Ìi `iÀ }iÜØ ÃV Ìi 7>}i `iÀ >À i ÀÞà iÀ] `}i] > V >] -1 ,1 `iÀ ii«

V Ì Û À "ÀÌ Ãi ] > iÀ Ãi LÃÌÛiÀÃÌB ` V Li ÃÌi Ì ÜiÀ`i ° iÀ > `iÀ Õ `i Ãi iÀ > Ì>Ã i vÀi i >Õv >ÃÃi ] Ü>Ã ` i ÕÃÃÌ>ÌÌÕ } > }i Ì° >~ }iÃV i `iÀÌ Ì `>Ã 7Õ ÃV >ÕÌ `> >V ÕÀâiÀ iviÀâi Ì ` Ài Ì Û À "ÀÌ > ° ­ÀÜ ®

Ʈġ ňǔňī«ġ }ňƻ ǧƘȧ Řīǔ ƃȧë ńr ƓƃĈlj U[ƔÂ ƃƘnjī Řīǔ ëĈ ńr ƓƃƃĈ U[Ɣ ŰÇÛƮ ǧƘȧī Řīǔ ƃƃȧ ńr Ɠƃāȧ U[ƔƘ 9Ûǔȟǔ njƘȧȧȧÂò $ ƻƐ}ƮÛŠÂ Ûī īŠǔ}ǫƻ«ġ ÛīŠÛƻ 'Û Ʈ}ǫ«ġǔȏ}ČÛŠƻƃ

ǞƘȧȧȧÂò $

ƻƐ}ƮÛŠÂ Ûī īŠǔ}ǫƻ«ġ ÛīŠÛƻ 'Û Ʈ}ǫ«ġǔȏ}ČÛŠƻƃ

ÕÌ -> i ÃLÕÀ} -ÕL>ÀÕ 6iÀÌÀ iLÃ Õ ` -iÀÛ Vi«>ÀÌ iÀ * «« ,i à -ÌÀ° £Ó> /i ° ä{È£ xä x£ nn n{ ± >Ý ä{È£ xä x£ nn nÈ v J>ÕÌ Ã> v i ÃLÕÀ}°`i ÜÜÜ°>ÕÌ Ã> v i ÃLÕÀ}°`i

ȧëȧĈȧǞȧǧĪƃǞ

ȧëȧǞȧǞȧǧĪƃǞ

9Ûǔȟǔ

ÕÌ -> i ÃLÕÀ} -ÕL>ÀÕ 6iÀÌÀ iLÃ Õ ` -iÀÛ Vi«>ÀÌ iÀ * «« ,i à -ÌÀ° £Ó> /i ° ä{È£ xä x£ nn n{ ± >Ý ä{È£ xä x£ nn nÈ v J>ÕÌ Ã> v i ÃLÕÀ}°`i ÜÜÜ°>ÕÌ Ã> v i ÃLÕÀ}°`i

rÛňǔČƮŸĖǔÛƮ ňňƮ}ÇĪU;rĪ,ÛƮƻǔÛňňÛƮ ȏȏȏƘƻǫ }ƮǫƘÇÛ

;Ʈ}ýǔƻǔŰýýȍÛƮ Ʈ}ǫ«ġ ƓňǏƃȧȧ ńŘƔÁ īŠŠÛƮŰƮǔƻÁ ƃƃÂlj īƻ ljÂȧLj }ǫĖÛƮŰƮǔƻÁ njÂë īƻ ĈÂljLj ńŰŘ īŠīÛƮǔÁ ëÂnj īƻ āÂāƘ IǧĪ ŘīƻƻīŰŠ ƓČǏńŘƔ ńŰŘ īŠīÛƮǔÁ ƃũũ īƻ ƃĈāƘ īňÇǫŠČ ÛŠǔġ ňǔ [ŰŠÇÛƮ}ǫƻƻǔ}ǔǔǫŠČƘ ƃ

īÛ ČÛƻÛǔȟňī«ġÛŠ WÛ«ġǔÛ ÇÛƻ ; ǫýÛƮƻ ňÛī ÛŠ Ç}ŠÛ ÛŠ ǫŠÛīŠČÛƻ«ġƮ Šńǔ ÛƻǔÛġÛŠƘ īÛ ńǔīŰŠ Čīňǔ ȍŰŘ ȧǧƘȧƃƘ īƻ ǞƃƘȧǞƘǧȧƃǞ Ɠ Ûī DÛǫȏ}ČÛŠ Čīňǔ Ç}ƻ ;}ǫýĪ ǫŠÇ Ʈƻǔȟǫň}ƻƻǫŠČƻÇ}ǔǫŘÂ Ûī qŰƮýdzġƮȏ}ČÛŠ Čīňǔ Ç}ƻ ;}ǫýĪ ǫŠÇ ÛƻīǔȟǫŘƻ«ġƮÛī ǫŠČƻÇ}ǔǫŘ }ǫý ÇÛŠ ŠÇńǫŠÇÛŠ īŘ ńǔīŰŠƻȟÛīǔƮ}ǫŘƔ Ûī ǔÛīňŠÛġŘÛŠÇÛŠ [ǫ }Ʈǫ U}ƮǔŠÛƮŠ īŠ qÛƮ īŠÇǫŠČ Řīǔ ÇÛŘ ;}ǫý ÛīŠÛƻ =ÛČ}«ȕ DÛǫĪ ŰÇÛƮ qŰƮýdzġƮȏ}ČÛŠƻ ǫŠÇ ČňÛī«ġȟÛīǔīČÛƮ /Šȟ}ġňǫŠČŠ}ġŘÛ ÛīŠÛƻ 'Û Ʈ}ǫ«ġǔÛŠƘ īÛ ńǔīŰŠ ȏīƮÇ ČÛŘÛīŠƻ}Ř ȍŰŠ ÇÛƮ [f Wf Ûǫǔƻ«ġň}ŠÇ 'Ř , ǫŠÇ ÇÛŠ ǔÛīňŠÛġŘÛŠÇÛŠ [ǫ }Ʈǫ U}ƮǔŠÛƮŠ ČÛǔƮ}ČÛŠƘ īÛƻÛ ŠČÛ ŰǔÛ ƻīŠÇ Šī«ġǔ Řīǔ }ŠÇÛƮÛŠ ńǔīŰŠÛŠ ÇÛƮ [f Wf Ûǫǔƻ«ġň}ŠÇ 'Ř , ńŰŘ īŠīÛƮ }ƮLj }ǫƻČÛŠŰŘŘÛŠ =Û}ƻīŠČĪ ǫŠÇ [ŰŠÇÛƮÿŠ}ŠȟīÛƮǫŠČƻ}ŠČÛ ŰǔÛƘ Ûǔ}īňīŠýŰƮŘ}ǔīŰŠÛŠ ÛƮġ}ňǔÛŠ [īÛ Ûī /ġƮÛŘ ǔÛīňŠÛġŘÛŠÇÛŠ [ǫ }Ʈǫ U}ƮǔŠÛƮ ŰÇÛƮ ǫŠǔÛƮ ȏȏȏƘƻǫ }ƮǫƘÇÛƘ

LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45

rÛňǔČƮŸĖǔÛƮ ňňƮ}ÇĪU;rĪ,ÛƮƻǔÛňňÛƮ ȏȏȏƘƻǫ }ƮǫƘÇÛ

;Ʈ}ýǔƻǔŰýýȍÛƮ Ʈ}ǫ«ġ ƓňǏƃȧȧ ńŘƔÁ īŠŠÛƮŰƮǔƻÁ ëÂë īƻ njÂëLj }ǫĖÛƮŰƮǔƻÁ āÂũ īƻ āÂȧLj ńŰŘ īŠīÛƮǔÁ njÂũ īƻ āÂnjƘ IǧĪ ŘīƻƻīŰŠ ƓČǏńŘƔ ńŰŘ īŠīÛƮǔÁ ƃnjȧ īƻ ƃĈnjƘ īňÇǫŠČ ÛŠǔġ ňǔ [ŰŠÇÛƮ}ǫƻƻǔ}ǔǔǫŠČƘ īÛ ČÛƻÛǔȟňī«ġÛŠ WÛ«ġǔÛ ÇÛƻ ; ǫýÛƮƻ ňÛī ÛŠ Ç}ŠÛ ÛŠ ǫŠÛīŠČÛƻ«ġƮ Šńǔ ÛƻǔÛġÛŠƘ ƃ īÛ ńǔīŰŠ Čīňǔ ȍŰŘ ȧǧƘȧƃƘ īƻ ǞƃƘȧǞƘǧȧƃǞ Ɠ Ûī DÛǫȏ}ČÛŠ Čīňǔ Ç}ƻ ;}ǫýĪ ǫŠÇ Ʈƻǔȟǫň}ƻƻǫŠČƻÇ}ǔǫŘ Ûī qŰƮýdzġƮȏ}ČÛŠ Čīňǔ Ç}ƻ ;}ǫýĪ ǫŠÇ ÛƻīǔȟǫŘƻ«ġƮÛī ǫŠČƻÇ}ǔǫŘ }ǫý ÇÛŠ ŠÇńǫŠÇÛŠ īŘ ńǔīŰŠƻȟÛīǔƮ}ǫŘƔ Ûī ǔÛīňŠÛġŘÛŠÇÛŠ [ǫ }Ʈǫ U}ƮǔŠÛƮŠ īŠ qÛƮ īŠÇǫŠČ Řīǔ ÇÛŘ ;}ǫý ÛīŠÛƻ [ǫ }Ʈǫ tq DÛǫĪ ŰÇÛƮ qŰƮýdzġƮȏ}ČÛŠƻ ǫŠÇ ČňÛī«ġȟÛīǔīČÛƮ /Šȟ}ġňǫŠČŠ}ġŘÛ ÛīŠÛƻ 'Û Ʈ}ǫ«ġǔÛŠƘ īÛ ńǔīŰŠ ȏīƮÇ ČÛŘÛīŠƻ}Ř ȍŰŠ ÇÛƮ [f Wf Ûǫǔƻ«ġň}ŠÇ 'Ř , ǫŠÇ ÇÛŠ ǔÛīňŠÛġŘÛŠÇÛŠ [ǫ }Ʈǫ U}ƮǔŠÛƮŠ ČÛǔƮ}ČÛŠƘ īÛƻÛ ŠČÛ ŰǔÛ ƻīŠÇ Šī«ġǔ Řīǔ }ŠÇÛƮÛŠ ńǔīŰŠÛŠ ÇÛƮ [f Wf Ûǫǔƻ«ġň}ŠÇ 'Ř , ńŰŘ īŠīÛƮ }ƮLj }ǫƻČÛŠŰŘŘÛŠ =Û}ƻīŠČĪ ǫŠÇ [ŰŠÇÛƮÿŠ}ŠȟīÛƮǫŠČƻ}ŠČÛ ŰǔÛƘ Ûǔ}īňīŠýŰƮŘ}ǔīŰŠÛŠ ÛƮġ}ňǔÛŠ [īÛ Ûī /ġƮÛŘ ǔÛīňŠÛġŘÛŠÇÛŠ [ǫ }Ʈǫ U}ƮǔŠÛƮ ŰÇÛƮ ǫŠǔÛƮ ȏȏȏƘƻǫ }ƮǫƘÇÛƘ

Σ°äΰÓä£Î°

26.07.14 12:10


JE

x IN 2 T TZ

F

BU S N E L

RG

STOFFE ZUM VERLIEBEN COMPUTERGESTEUERTE STICKEREI

GARDINEN- UND ROLLOANFERTIGUNGEN NACH MASS

PELZ- UND LEDERNÄHEREI

WOHNBERATUNG

ACCESSOIRES POLSTERARBEITEN FÜR STÜHLE - SESSEL & SOFAS HANGEFERTIGTE FLORISTIK

MODE

SCHÖNE DINGE FÜR DICH UND MICH

in.art raumideen | Inh. Petra Schmidt | Norderstr. 19 und neu: Schiffbrückstraße 2 | Flensburg Tel. 0461 . 5 38 38 | www.inart-raumideen.de | Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr . Sa. 10 - 14 Uhr LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 44 nordstern+inart_2-1Anz_Lebensart_Juli2014_FINAL.indd 1

26.07.14 12:12


NEUERÖFFNUNG

DONNERSTAG, 31. JULI 2014 | IN FLENSBURG, AM NORDERMARKT

JETZT EXKLUSIV IN FLENSBURG nordstern* in mode | Inh. Karin Stegle | Schiffbrückstraße 2 | 24937 Flensburg Tel. 0461 . 48 16 24 92 | Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr . Sa. 10 - 14 Uhr LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45

26.07.14 14:23 12:12 21.07.14


Garten

der

im Augus t

Frisch und kühl – Der lavendelblaue bis dunkelviolette Sommersalbei

Der „Weiße Garten“ ist ein Konzept, das – aus England kommend – bei vielen Gartenliebhabern eine besondere Anziehungskraft ge-

Blaues Wunder –

Stimmen die Standortbedingungen, blühen einige Hortensiensorten in klaren Blautönen. Foto: BGL

Gärten, in denen ein Farbton dominiert allerdings zu alkalisch, entwickeln sich ihre Schaublüten mit der Zeit in Richtung Pink.

nießt. Umfragen zeigen jedoch,

Sommerblau

dass eigentlich Blau die Lieblings-

Die Akelei ist eine der ersten höheren Stauden, die im Gartenjahr ihre Pracht zeigt. Von den mehrjährigen, krautigen Pflanzen gibt es mehrere Sorten in verschiedenen Blautönen. Die Alpen-Akelei beispielsweise trägt leuchtend hellblaue bis blaulila Blüten, die bis zu neun Zentimeter breit werden. Frühsommerphloxe haben mit ihrer Blütenfülle ab etwa Anfang Mai ihren glamourösen Auftritt im Gartenreich, wie etwa der aus Amerika stammende Blaue Waldphlox. Etwa 300 Arten und Sorten umfasst die Gattung Geranium, zu Deutsch Storchschnabel. Die Sorte „Johnson‘s Blue“ zeigt einen der reinsten Blautöne und wird etwa 50 Zentimeter hoch.

farbe der meisten Deutschen ist. Warum also nicht den Schwerpunkt im Garten auf blaublütige Pflanzen legen?

Z

wiebelblumen wie Krokusse, Traubenhyazinthen, Schneeglanz oder Blaustern eröffnen nach dem Winter die blaue Gartensaison. Zwerg-, Wiesenund Bartiris übernehmen dann nahtlos das blaue Zepter. Die hellblauen Blüten des Kleinen Immergrüns zeigen sich von März bis Juni. Ein schönes Blau haben ab Mai auch verschiedene Rhododendrenund Azaleensorten zu bieten. An Standorten mit etwas sauren Böden können auch einige Hortensiensorten ab Juni in klaMeisenring (vivara) ren Blautönen blühen. Ist der Oberboden

bringt die Farbe Blau – zumindest optisch – Frische und Kühle in den Garten. Jetzt gibt es eine große Auswahl an entsprechend blühenden Stauden. Der lavendelblaue bis dunkelviolette Sommersalbei ist eine davon. Neben 30 Zentimeter hohen Sorten, die flach und kompakt wachsen, gibt es auch hohe, aufrecht wachsende, die bis zu 90 Zentimeter hoch werden können. Ein idealer Partner für ihn ist der farbenfrohe Rittersporn. Diese Staude zählt zur Familie der Hahnenfußgewächse und blüht während der Sommermonate in den verschiedensten Tönen von Himmelblau bis Dunkelviolett. Schneidet man Rittersporn unmittelbar nach der Blüte zurück,

Frisch und kühl Besonders an heißen Sommertagen, Bildnachweis bei pixelio wenn das Thermometer in die Höhe geht und die Luft in der Mittagshitze flimmert,

Rittersporn

26 l e b e n s a r t 08|2014

FL_Garten_LA 08.2014.indd 26

27.07.14 13:08


Polster-Glockenblume

„Blau ist ein Herrscher der Gärten. Diese Farbe in ihren Gipfelschönheiten macht gartenfroher als andere Farben. Sie behaupten ihre Heiterkeit gegen Regen und Gewölk, wirkt fast durstlöschend an Hitzetagen, an denen wir so empfindlich gegen müde Farben sind und oft nur Blau lieben … “ Karl Foerster, Gartengestalter (1874-1970) Frühsommerphloxe und Geranium haben ab etwa Anfang Mai ihren Auftritt im Gartenreich. Foto: BGL

verschönert er den Garten mit einer Nachblüte im Herbst. Mit zartem oder kräftigem Blau bis Blauviolett bezaubert auch die Glockenblume. Der ideale Platz für sie liegt an luftumspielten Stellen im Halbschatten. Sonnig und trocken mag es dagegen der Lavendel, der in keinem blauen Garten fehlen darf. Je nach Sorte gibt es die duftenden Schönheiten auch in hellen und dunklen Blautönen. Der aus China stammende Sommerflieder ist einer der prächtigsten Blütensträucher im sommerlichen Garten. Seine Blütenrispen erscheinen unermüdlich von Juli bis Oktober und locken Insekten an. Auch Pergolen und Zäune lassen sich in das blaue Gartenkonzept wunderbar einbeziehen, wenn sie mit den entsprechenden Blütenwolken der Clematis oder des Blauregens berankt werden. Im Herbst werden die blauen Töne im Garten dann immer weniger. Der schönste Farbton dieser Jahreszeit findet sich wohl noch bei einigen Sorten der Astern.

SOMMER ...genau die richtige Zeit zum Anlegen von Parkplätzen, Wegen, Teichen oder Terrassen, zum Verlegen von Drainagen oder zum Schneiden Ihrer Formgehölze.

Holger Leo Kaukereit Garten & Landschafsbau GmbH

Keine Tabus Erfahrene Gärtner setzen bei der Pflanzenauswahl nicht nur auf verschiedene Wuchshöhen, Blütenformen und -größen, sondern ganz bewusst auch auf unterschiedliche Blautöne. Überhaupt sollte man bei der Farbauswahl in einem Themengarten nicht allzu dogmatisch sein. Denn viele Blautöne kommen erst richtig zur Geltung, wenn sie mit der richtigen Komplementärfarbe oder mit etwas Weiß kombiniert werden. Ein paar gelbe oder weiße Lilien beispielsweise müssen daher in einem „Blauen Garten“ kein Tabu sein. BGL 08|2014 l e b e n s a r t

FL_Garten_LA 08.2014.indd 27

27

27.07.14 13:08


Ausstellung – Teak und Polyrattan Günstige Gartenmöbel bei Tucano

seit 1903

TSCHEIN GU GU T

EIN

GUTSCHE IN IN HE

N GUTSC HEI H SC

Für einese kostenlong Beratu r unte 35 01 0461-3

GUT SC

Wir bauen Gärten, die Sie begeistern: Telefon 0461/301 35 | www.muerwiker-baumschulen.de

Frei Stil Gestalten 28 l e b e n s a r t 08 2014

Anzeigenspezial

| Anzeige|Lebensart 90x120mm_RZ.indd 1 MÜBA_1200_PP_001 Anzeigenmotive 2012

FL_Garten_LA 08.2014.indd 28

„Eigentlich sind wir der größte Lagerverkauf für frostfeste Pflanztöpfe in Deutschland“, sagt Inhaber Patrik Pohle, „aber nun freuen sich unsere Kunden auch über unsere kleine, feine Auswahl an wetterfesten Gartenmöbeln – wie gewohnt in 1a Tucano-Qualität mit Garantie!“ Tucano, der große Terracotta Lagerverkauf in Bahrenfeld, ist in Hamburg ein Begriff. Die Firma steht für eine Riesenauswahl an Pflanzgefäßen, echte Qualität und faire Preise. Das hat sich deutschlandweit unter Gartenfreunden herumgesprochen. Übrigens: Töpfe von Tucano stehen vor dem Bundesrat in Berlin, vor der Spielbank in Hamburg, vor den Hotels Elysée und East, vor unzähligen Restaurants und Geschäften, sie stehen auf kleinen Balkons in Eimsbüttel, auf großen Dachterrassen in der Hafencity, in Gärten von Bergedorf bis Blankenese. Töpfe von Tucano flankieren Firmeneingänge und Haustüren von Flensburg bis Frankfurt. Neben der klassischen Terracotta vertreibt Tucano Pflanzgefäße aus leichtem „Fibrestone“, einem Steingranulat, stabil, dünnwandig und elegant. „Das Beste“, schwärmt Pohle, „Fibrestone“, ist frostfest, und vor allem leicht!“ Natürlich gilt auch hier Tucanos 2-jährige Garantie und das Rückgaberecht bei Nichtgefallen. Geöffnet: Mo-Fr 10-19 Uhr und Sa 10-17 Uhr

Tucano Trading, Boschstraße 2 / Kreuzung Bornkampsweg HH-Bahrenfeld, www.tucano.de 22.02.12 11:03

27.07.14 13:08


FOX´S

r Große erkauf! hlussv c s r e m

h! der Schu s s u m hlte u - weg usgewä a La Le L f u a e reis Sonderp Schuhe!

Som

Rote Straße 24 • 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 66 35 52 97 flott@krusehof.de

Rote Straße 10 | 24937 Flensburg | Tel. 04 61 / 80 72 81 6

O G O T H U H … SC

Rote Straße 16 | 24937 Flensburg - Im Sonnenhof Tel. 04 61 / 80 72 66 12 Mo. - Fr. 12.00 - 18.00 Uhr | Sa. 10.00 - 16.00 Uhr

RoteStrasse.indd 45

26.07.14 12:18


Buchempfehlungen der Buchhandlung Westphalen

vorgestellt von Lieselotte Bruhn

Diese Dinge geschehen nicht einfach so Taiye Selasi Fischer Verlag 400 Seiten, 10,99 Euro

Die Akademiemorde Martin Olczak btb Verlag 480 Seiten, 12,99 Euro

Das wohl beeindruckendste Debüt des letzten Jahres ist jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. „Diese Dinge geschehen nicht einfach so“ von Taiye Selasi. Ein großer kosmopolitischer Familienroman: Sechs Menschen, eine Familie, über Weltstädte und Kontinente zerstreut. In Afrika haben sie ihre Wurzeln und überall auf der Welt ihr Leben: London, Accra, New York. Bis plötzlich der Vater in Afrika stirbt. Nach vielen Jahren sehen sie sich wieder und machen eine überraschende Erfahrung. Sie finden gemeinsam das verloren geglaubte Glück – den Zusammenhalt der Familie. Taiye Selasi ist Schriftstellerin und Fotografin. Bereits während ihres Studiums in Oxford begann sie mit dem Schreiben. Sie wurde in London geboren und wuchs in Massachusetts auf. Ihre Eltern, beide Ärzte und Bürgerrechtler, stammen aus Ghana und Nigeria. Taiye Selasi erfand den Begriff „Afropolitan“, der eine neue Generation von Weltbürgern mit afrikanischen Wurzeln bezeichnet.

Ein neuer Krimi aus Schweden, den man unbedingt lesen sollte! Geschrieben hat ihn Martin Olczak, der – wie könnte es anders sein – in Stockholm lebt. Er ist einer der bekanntesten Jugendbuchautoren seines Landes. Olczak stöbert leidenschaftlich gerne in Archiven, wo er sich auf die Suche nach geheimnisvollen Geschichten macht. „Die Akademiemorde“ ist sein erster Roman für Erwachsene. Ein rasanter Krimi über eine mysteriöse Mordserie, die Stockholm erschüttert. Alles beginnt im weltberühmten Hotel Berns Salonger während der Feierlichkeiten anlässlich Strindbergs 100. Todestag. Der Festredner, ein würdiger und angesehener Sekretär der Schwedischen Akademie, wird auf dem Heimweg mit einem Schwarzpulverrevolver ermordet. Noch bevor sich die Polizei für eine Ermittlungsrichtung entscheiden kann, geschehen am nächsten Tag vier weitere, ebenso schonungslose Morde ...

30 l e b e n s a r t 08|2014

LA_0814_FL_30.indd 30

|

Anzeigenspezial

27.07.14 17:11


Mecklenburgs

à la carte Nachhaltig

Janbeck*s FAIRhaus heißt ab sofort die ehemalige Pension Janbeck mit Café in Angeln an der Geltinger Bucht, zwischen Schlei und Flensburger Förde gelegen. Nicht nur der Name ist neu, auch das Viabono-zertifizierte Konzept ist nachhaltiger – von der Bauernstube bis zum Kuhstall. So glänzt der Angeliter Dreiseitenhof von 1789 in neuem Ökosign. Im Fokus der Gastgeberfamilie Janbeck steht die soziale und ökologische Verantwortung, die mit zahlreichen nachhaltigen Annehmlichkeiten wie Pflanzenkläranlage, Elektrotankstelle, Blockheizkraftwerken oder Solaranlage gelebt wird. Nachhaltig Urlaub machen und Speisen: sympathisch und voll im Trend. ■ Tel. 0 46 43 / 18 54 00

Bio am Eckernförder Hafen

Im Biomarkt Eckernförde von Gundula Warnsholdt legt man großen Wert auf gute fachliche Beratung. Die Mitarbeiterinnen nehmen sich viel Zeit für die Kunden und beantworten Verständnisfragen zu veganer, vegetarischer und vollwertiger Ernährung, biologischer Landwirtschaft und Tierhaltung und helfen gern auch mit Rezepten weiter. Auf gut 300 qm Verkaufsfläche präsentiert sich ein vielfältiges Sortiment an Bio-Lebensmitteln. Ein umfangreiches Trockensortiment, Babynahrung, Obst& Gemüse, eine Brottheke, selbstgebackener Kuchen, Molkereiprodukte, eine Käsetheke, Wurst- und Fleischtheke, Tiefkühlwaren, Weine, Obst-, Getränke, Körperpflegeprodukte und Kosmetik stehen zur Auswahl. Ein Besuch im Bistro mit täglich wechselndem frisch zubereitetem Mittagstisch, sowie Kaffee und Torte lohnt sich allemal. Für den Genussmenschen steht ein breites Fleischsortiment vom Highland-Rind bereit. Einkaufsvergnügen zu fairen Preisen findet man im Biomarkt Eckernförde in der Speicherpassage am Hafen (Langebrückstr.20). ■ Tel. 0 43 51 / 22 82, geöffnet: Mo-Fr 9-18.30 Uhr, Sa 9-14.30 Uhr, Fischmarktsonntage 11-16 Uhr

Anzeigenspezial

LA_1408.indd 31

|

08|2014 l e b e n s a r t

31

27.07.14 17:41


Mecklenburgs à la carte

Feinschmeckerkohl

Sommerzeit ist keine Kohlzeit. Aber doch, wenn es sich um Spitzkohl handelt, jetzt ist er besonders fein und zart. Das vielseitige Gemüse lässt sich in der Küche dünsten, kochen, schmoren und braten. Auch im Salat ist der Kohl ein Genuss - etwa in Kombination mit geraspeltem Apfel, Pinienkernen und einem Dressing aus Joghurt und Meerrettich. Einfach die äußeren Blätter entfernen, den Kohl vierteln, den harten Strunk herausschneiden und die Viertel in feine Streifen schneiden. Die Blätter schmecken auch in Suppen, aus dem Wok, zu Pasta und Risotto, in der Lasagne und auf Flammkuchen. Für eine köstliche Beilage zu Geflügel, Fisch oder Meeresfrüchten wird der Spitzkohl

in Salzwasser gedünstet (oder direkt in der Pfanne), mit Salz und Pfeffer gewürzt und mit zerlassener Butter (oder Rapsöl) serviert. Der zarte, feine Sommerkohl erinnert mich geschmacklich immer ein wenig an Kohlrabi, auch ist er wesentlich bekömmlicher als Weißkohl (keine Blähungen!) und enthält gerade einmal 20 Kilokalorien pro 100 g, dazu zahlreiche Vitamine wie Vitamin C, B-Vitamine, Beta-Karotin und Kalium. Spitzkohl ist einfach Spitze!

Mein Küchen-ABC – Kinderleicht kochen Alfons Schuhbeck

Wenn Sie immer schon mal wissen wollten, welches Geheimnis hinter luftigem Kartoffelbrei steckt oder wie ein Rindersteak schön saftig und zart wird, dann hilft Sternekoch Alfons Schuhbeck weiter. In diesem Buch zur gibt Bayerns bekanntester Koch seine besten Küchengeheimnisse preis und beantwortet die 220 wichtigsten Fragen rund ums Kochen und Backen. Als Schmankerl serviert er dazu eine Auswahl seiner Erfolgsrezepte. So wird das Kochen zum Kinderspiel!

Bei uns geht Ihre Spende garantiert nicht unter.

■ Zabert Sandmann Verlag, ISBN: 978-3-89883-389-9, 19,95 Euro

www.seenotretter.de

Hotel des Jahres

Das Magazin Der Feinschmecker kürt fünf Jahre nach Eröffnung das Schmuckstück BUDERSAND auf Sylt zum „Hotel des Jahres“. In der aktuellen Ausgabe lobt das kulinarisches Lifestyle-Magazin das „stimmige Gesamtkonzept“, das Golf, Spa und Kultur (inkl. moderner Kunst) mit „sehr gutem Service und großem Genuss kombiniert“. Als Pluspunkte hebt die Redaktion außerdem das feine Design des Fünf-Sterne-SuperiorHotels besonders hervor. Als Gourmetmagazin betont „Der Feinschmecker“ natürlich auch die Leistungen von Sternekoch Jens Rittmeyer, der im hauseigenen Gourmetrestaurant KAI3 mit seiner nordischen Frischeküche Gemüse geschmackvoll ins Rampenlicht rückt. Ist selbst für Sylter-Verhältnisse ein ganz besonderes Haus. Glückwunsch! 32 l e b e n s a r t 08|2014 ly_AZ_Ringelblume_90x60.indd 2

LA_1408.indd 32

|

Anzeigenspezial 12.12.13 11:25

27.07.14 17:41


Gelesen

Kulinarische Liebesgeschichten für den Urlaub von Jens Mecklenburg

Klobouk, Cortes Valente de Oliveira: Die portugiesische Küche. Verlag Antje Kunstmann, 256 Seiten, 29,95 Euro

Bob Shacochis: Miss F. und ich. Eine Liebesgeschichte in 60 Rezepten. Rogner & Bernhard, 270 Seiten, 19,90 Euro

K

U

ein Urlaub ohne Bücher im Gepäck. Wenn es nach Portugal geht, sollte man „Die Portugiesische Küche“ dabei haben. Als die junge Illustratorin Alexandra Klobouk vor zwei Jahren nach Lissabon zog, wurde sie überrascht. Junge Menschen zelebrierten die Kultur ihres Landes – besonders dessen Küche. Gemeinsam mit ihren neuen Freunden probierte sie die Rezepte des Landes aus und begann zu zeichnen: ausgebackene Bohnen, Grüne Eier und andere leckere kleine Vorspeisen, die Petiscos. Den berühmten Bohneneintopf Feijoada. Frische Tinten- und andere Fische. Den allgegenwärtigen Bacalhau in allen Varianten. Besoffene Hasen. Die Vielfalt der Süßigkeiten und Backwaren. Bietet die Küche Portugals doch einen bei uns bislang noch unentdeckten Schatz an tollen bodenständigen Gerichten, die oft mit wenigen Zutaten auskommen und nach Sonne, Meer und Urlaub schmecken. Dass Kochen eine der genussvollsten Formen des Kulturaustausches ist wird auf jeder Seite deutlich: Die stimmungsvollen Fotografien und ansprechenden Illustrationen zeigen nicht nur, wie etwas gemacht wird, dieses gelungene Kochbuch erzählt auch von den Geschichten hinter den Gerichten und vor allem davon, wie gemeinsames Kochen und Essen einfach glücklich machen.

m Essen und Glück geht es auch bei Bob Shacochis. „Machen wir uns nichts vor, meine Herren, die Küche, nicht das Schlafzimmer, ist der Teil des Hauses, wo wir endlich erwachsen werden können“, schreibt der amerikanische Autor in seiner Einleitung. Bei ihm hatte es so angefangen: Sie muss in die Uni, er hat einen Grill und eine Knoblauchpresse. Sie hat Hunger, und er ist fest entschlossen, seine liebe Miss F. gut zu füttern. Seit gut dreißig Jahren geht das nun schon so. Bob Shacochis, leidenschaftlicher Koch, Ehemann und Geschichtenerzähler, findet die Ursache für die Dauer seiner Beziehung in gutem Essen. Er betrachtet sein Leben zusammen mit Miss F. anhand des Essens: das 15-Jährige Jubiläum, an dem es Estragon-Ente und HimbeerCharlotte gab, das Spanferkel beim bizarren Anthropologen-Dinner oder die Muschelsuppe, die Miss F. während ihres Examens nur widerwillig annimmt („in letzter Zeit kommt es mir so trivial vor zu essen“). Gemeinsames Essen hat sie nicht nur satt gemacht, sondern auch inspiriert, berauscht, angeregt, entzweit und wieder versöhnt. Denn wir sind nicht nur was wir essen, sondern auch mit wem wir es essen! Heiter und offenherzig, aber immer zärtlich, schreibt Bob S. über seine Liebe zum Essen und zu Miss F. Hohe Literatur über die sinnlichen Freuden des Kochens für ein geliebtes Gegenüber. Anzeigenspezial

LA_1408.indd 33

|

08|2014 l e b e n s a r t

33

27.07.14 17:41


Anzeige

Anzeige

Die außergewöhnliche Brauerei mit dem besonderen Bier Seit 2006 züchtet die Westindien Compagnie ihren Hopfen auf der Insel Sylt und verbrauen diesen in ihrem „Sylter Hopfen“ – dem spritzigen Gourmet Bier mit Champagner Hefe. Ausgesuchte Pflanzen auf der Sylter Plantage sowie das Seeklima sorgen für eine kleine, aber äußerst feine Ernte echten norddeutschen Hopfens.

F

ür die Bierspezialitäten verwendet die Westindien Compagnie ebenfalls erlesene und natürliche Rohstoffe, die in der Industriebrauerei nicht eingesetzt werden können. Getreu dem brauereieigenen Reinheitsgebot „Quer denken, bewusst handeln“ kommen nur reinen, natürlichen Zutaten hier ins Bier. Dabei werden die speziellen Rezepturen mit einer ganz eigenen, ebenfalls speziellen Brautechnik umgesetzt. Ob Flaschengärung, alte Rezepturen oder neue Kreationen, die Biere werden bei der Westindien Compagnie in Handarbeit mit viel Fachwissen gebraut und ständig kontrolliert. So verbinden sich hier modernes Wissen mit handwerklichem Können. Motivation und Entdeckerlust inklusive. Ob Rum, Rum-Likör, Bierspezialitäten oder Hochprozentiges, die Westindien Compagnie ist ständig bemüht, sorgfältig produzierte Spezialitäten mit Geschmäckern aus aller Welt anzubieten.

Nach und nach kamen dann andere Sorten wie Weihnachtsbier, Baltic Stout, Sommerbier, Red Ale und viele andere Biersorten hinzu. Diese Spezialitäten und noch viele mehr kann man ganz bequem im Onlineshop oder direkt vor Ort im Werksverkauf im Brauereiweg 21 in Flensburg bekommen.

So erblickte auch der „Sylter Hopfen“ erstmals im Jahre 2007 in Flensburg das Licht der Welt und entwickelte sich in den folgenden Jahren zum ersten Gourmetbier der Republik. Dem prickelnden Gourmetbier mit Champagner Hefe und dem einzigen Bier weltweit mit Flaschengärung und Degorgieren. Durch die praktische Arbeit pflegt und erhält die Westindien Compagnie dazu alte Rezepturen und Methoden des handwerklichen Bierbrauens. Dieses Wissen wird dann beispielsweise an Studenten der Fachhochschule Flensburg weitergegeben. So entstand auch die Bierserie „Conventus“.

WESTINDIEN COMPAGNIE Seehandelsgesellschaft mbH

Brauereiweg 21 · Flensburg www.westindien.com

34 l e b e n s a r t 08|2014

LA_0814_FL_34.indd 34

27.07.14 16:11


Produzent des Monats

Gunnar Reese – Fisch von Aal bis Zander

landwirtschaftlichen Erzeugnisse tragen das Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ für die besonderen Genuss-Momente. Die Landwirtschaftskammer SchleswigHolstein stellt jeden Monat typische Produkte und ihre Macher vor. Menschen mit Herz und Leidenschaft für das Besondere. Das Thema im August: Süßwasserfische

D

ie Teich- und Seenfischerei hat in Schleswig-Holstein eine lange Tradition. Rund zwei Dutzend Betriebe sind heute noch aktiv, einige seit über 100 Jahren. Ob Aal, Barsch, Forelle, Hecht, Karpfen, Maräne, Saibling oder Zander – dem regionalem Genuss sind keine Grenzen gesetzt. Einer von ihnen ist Fischzuchtpionier und Fischmeister Gunnar Reese aus Sarlhusen. Der Fischmeister zieht in seinen Naturteichen, die meist in Natur- und Landschaftsschutzgebieten liegen, Besatzfische auf und fischt aus Teichen und Seen die leckersten Speisefische. Es gibt sie bei ihm auch über Erlenholz und Buchenspänen geräucherte Fische. Besonders gefragt sind seine feinwürzigen Bachsaiblinge und aktuell Barsch und Hecht – Spezialitäten für Fisch-Gourmets. 1738 wurde am heutigen Firmenstandort Sarlhusen noch feinstes Büttenpapier produziert, für dessen Herstellung herausragende Wasserqualität Bedingung war. Auf der ehemaligen Papiermühle begann Reeses Urgroßvater 1885 mit der Forellenzucht. Auf der legendären Hamburg - New York Linie fuhren die Hapag Lloyd Schiffe mit einigen Hundert Forellen der Familie Reese in den Ballastwassertanks. So hatte man immer Frischfisch

Foto: TASH

mittel zu bieten. Viele der regionalen

■ Fischzucht Reese Papiermühle, Sarlhusen, Tel. 0 43 24 / 8 81 08 40, www.gzsh.de, www.reese-fischzucht.de

Foto: TASH

naler Herstellung viele gute Lebens-

an Bord. Geerdet aber immer offen für Neues ist bis heute das Familienmotto geblieben. So betreibt Gunnar Reese eine höchst professionelle Fischzucht und Fischerei, die größte in SchleswigHolstein und wegen ihrer Fischqualität beispielhaft im Lande. „In einer Zeit, in der unbelastete Nahrung keine Selbstverständlichkeit mehr ist, verwenden wir viel Zeit und Mühe darauf, wirklich gesunde Lebensmittel zu produzieren“, beschreibt der engagierte Fischer seiner Firmenphilosophie. Bei Reese bekommt man alles, was das Herz des Fischfans höher schlagen lässt, vom Aal bis zum Zander und alles in Feinschmeckerqualität. Dass Gunnar Reese bei der Vermarktung seiner Fische auf das Gütezeichen setzt, ist für leidenschaftlichen Fischzüchter eine Selbstverständlichkeit: „Die Fischerei und Fischzucht gehören schließlich zu Schleswig-Holstein wie das Gütezeichen. Tradition verbindet eben,“ fügt der engagierte Fischmeister schmunzelnd hinzu.

An den Standorten Sarlhusen, Plön, Bellin kann jeder frisch seinen Fisch erstehen.

Was ist das Gütezeichen? Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 1965 für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich ständig strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Sie sind somit hochwertige regional erzeugte Lebensmittel und erfüllen höchste Anforderungen an Qualität und Genuss.

Gunnar Reese

Schleswig-Holstein hat aus regio-

08|2014 l e b e n s a r t

LA_1408.indd 35

35

27.07.14 17:45


Unbekanntes Armenien… Die Tochter des Ararat

J

edes Jahr wieder begibt sich Designer Tours aus Kappeln auf eine Marktforschungsrunde per Telefon durch ihre Kundendatei, um das Reiseprogramm des kommenden Jahres mit den Kundenwünschen abzustimmen. Viel Zeit, Recherchearbeit und Herzblut fließen in die Entwicklung einer neuen Studienreise, bevor diese immer im September / Oktober den Weg in den neuen Katalog findet. Im Frühjahr 2014 benannten viele Kunden das Wunschziel Armenien …Armenien?! Was gibt es da denn? Und wo ist das eigentlich genau?“, waren die unausgesprochenen Gedanken von Designer Tours Inhaberin Jördis Könnecke-Sehgal, bis ihr weitere Schlagworte wie Erdbebenregion Kaukasus, Genozid an 1,2 Mio. Menschen und große Armut als verlassenes Überbleibsel der UDSSR als nächste, wenig touristisch attraktive Attribute in den Sinn kamen.

Das Land verwirrt und überrascht Was ist das nun, Orient oder Okzident, noch Europa oder schon Asien? Da kam die Einladung des armenischen Fremdenverkehrsamtes gerade recht, das für Jördis Könnecke-Sehgal noch unbekannte Land im Kaukasus über Pfingsten im Rahmen einer 5tägigen Informationsreise für Reisebüromitarbeiter kennenzulernen. Nach einer 4stündigen Flugreise ab Hamburg via Prag landete die Maschine in der Hauptstadt Je36 l e b e n s a r t 08|2014

LA_0814_ALLE_36_37.indd 36

|

rewan. Mit Blick auf den Ararat liegt Jerewan - eine der ältesten Städte der Welt - im Tal des biblischen Berges. Auf dem Ararat soll nach der Bibel die Arche Noah nach der Sintflut gelandet sein.

Steppe mit Geröll, fruchtbare Ebenen und … Der Ararat ist das Nationalsymbol der Armenier - ungeachtet der Tatsache, dass er in der Türkei liegt. Armenien hat seine eigene Schrift, seine eigene Sprache, seine eigene Religion und einen unerschöpflichen Schatz an frühgeschichtlichen Stätten und frühchristlichen Klöstern, die Jördis KönnickeSehgal bei einer Fahrt ins Hinterland besuchte. Besonders sehenswert ist hier das zum UNESCO Weltkulturerbe gehörenden Kloster Haghpat an der Grenze zu Georgien oder das Felsenkloster in Geghart, wo die Akustik und das dargebotene Vokalkonzert jedem eine Gänsehaut beschert. Beide Klöster liegen zauberhaft eingebettet in einer schroffen Landschaft durchzogen von Felsen und grünen Klippen, übrigens ein Paradies für ungiftige Blindschleichen. Obwohl Armenien nur so groß wie Belgien ist, bietet es eine überaus große Vielfalt an Landschaften. Steppe mit Geröll im Süden an der Grenze zum Iran, fruchtbare Ebene an der Grenze zur Türkei, endlose Waldgebiete zwischen Dilijian und dem Sewansee, bergig mit grünen Flusstälern zwischen Garni und Geghart, aber auch al-

Anzeigenspezial

27.07.14 16:00


Anzeige

OPEN AIR SAISON im Seegarten

pine, karge Landschaften mit weißen Bergspitzen des kleinen Kaukasus im Hintergrund. Höhepunkt vieler Armenienreisen ist ein Aufenthalt am idyllischen Sewansee, wo auch die Armenier in den Sommermonaten Entspannung und Erfrischung vom drückend heißen, kontinentalen Klima der Hauptstadt suchen. Der Sewansee ist nicht nur der größte Süßwassersee Armeniens, sondern auch der größte des Kaukasus und mit seiner Höhe von etwa 1.900 m über dem Meeresspiegel einer der größten Hochgebirgsseen der Welt. Man besucht Armenien nicht, um Badeurlaub zu machen, denn das Land hat keine Küste. Man besucht Armenien nicht, um exotische Bräuche zu erleben oder atemberaubende Ruinen zu besichtigen. Nach Armenien kommt man, um sich überraschen zu lassen. Das Essen, die Weine und der armenische Brandy lassen Genießer dann dankbar lächeln … der Humor und die Gastfreundschaft der Armenier sowieso! Die Chance, sich selbst ein Bild von Armenien zu machen, besteht im Rahmen einer Gruppenreise mit dem Studienreisespezialisten Designer Tours vom 17. bis 26. September 2015. ■ Tel. 0 46 42 / 20 89, www.designer-tours.de

Geniessen Sie regionale Produkte und hausgemachte Torten und Kuchen auf unserer Sonnenterrasse direkt am See!

Unser Genießerland-Menü im August: Schaufelbraten vom Eidertaler Auerochsen als 3- Gänge-Menü: € 33,-, als Hauptgang: € 18,50 p. P.

Freitag, 29. August, ab 18 Uhr Feinheimischer Buffetabend Genießen Sie frische, regionale Speisen mit z. B. frisch aufgeschnittenem Wildschweinbraten – soviel Sie mögen!!! € 24,50 p. P.

Sonntag, 31. August , 11.00 Uhr Brunch mit Harold Haity & his Band Fusion-Jazz mit westafrikanischen und europäischen Einflüssen, gewürzt mit Afro-Latin-Rhytmus € 24,90 p. P.

Jeden Sonntag von 11.00 - 14.00 Uhr FEINHEIMISCH-Brunch Kalte und warme Leckereien, frische Brötchen, knackige Salate, dazu Kaffee, Tee, O-Saft, 1 Glas Prosecco Erw. € 19,80, Kinder von 6 - 12 J. € 9,80 Frische Kuche n und Torten aus Anja Annas Backstube

Reservierung unter 0 43 40 / 498 96 70 oder info@felder-seegarten.de Mi – Fr ab 17.00 Uhr | Sa ab 12.00 Uhr | So ab 11.00 Uhr

Dorfstr. 107 | 24242 Felde | Tel. 0 43 40 - 498 96 70 | www.felder-seegarten.de LA_0814_ALLE_36_37.indd 37

27.07.14 16:00


Foto: Janbeck*s

Bettgeschichte

Harmonie

und schöne Natur

Der perfekte Urlaub im Norden Wenn wir Deutschen in den Urlaub fahren, erwarten wir nur das Beste. Doch was ist „das Beste“ und wo findet man es? Meine Empfehlungen für den perfekten Urlaub im Norden.

D

ie Ansprüche der Deutschen an ihren Urlaub sind hoch: Laut einer aktuellen Studie der BAT-Stiftung für Zukunftsfragen müssen eine ganze Reihe von Bedingungen erfüllt sein, damit sie ihre Ferien als gelungen betrachten. Das wichtigste Kriterium der Urlauber ist ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Die Urlauber seien „nicht etwa geizig“, heißt es vonseiten der Stiftung, „sondern vielmehr preisbewusst und wollen genau wissen, was sie für ihr Geld bekommen“. Generell lässt sich festhalten, dass imma-

von Jens Mecklenburg

terielle Qualitätsmerkmale bedeutender werden als materielle Anforderungen. Die Tourismusbranche muss umdenken. Freundlichkeit und Wohlfühl-Atmosphäre sind wichtiger als Wellness-, Einkaufs- und Sportcenter. Zu viele Angebote vor Ort stressen mehr, als dass sie glücklich machen. Ein weiterer Trend: Kompromisse im Urlaub will kaum jemand mehr machen – er soll möglichst perfekt sein. Kein Problem, kann man doch das perfekte Urlaubsglück auch in Schleswig-Holstein finden.

• Preis-Leistungsverhältnis Ein gutes Preis-Leistungsverhältnis steht mit 79 Prozent ganz oben auf der Agenda für den perfekten Urlaub. Da empfiehlt sich ein Urlaub im Strand Gut Resort in St. Peter-Ording. Direkt an der Promenade des beliebten Nordseeheilbades liegt das erste Lifestyle-Hotel der Nordseeküste.

Das Motto: Jung, frisch und bezahlbar. Ob im Badezimmer mit direktem Blick auf die Schaumkronen der Wellen, im lässigen Deichkind direkt in den Dünen (Bar, Bistro, Coffee-Shop und Restaurant in einem) oder bei einer Hamam-Zeremonie in der Dünen-Therme nebenan. DZ gibt es schon ab 69 Euro (ohne Frühstück).

38 l e b e n s a r t 08|2014

LA_1408.indd 38

27.07.14 17:42


Schöne Natur Schöne Natur ist für 73 Prozent der Urlauber wichtig. Die findet der Urlauber bei Familie Janbeck im Überfluss. Nichts als Natur umgibt den 4,3 Hektar großen Angeliter Dreiseitenhof aus dem Jahr 1789. Seit rund acht Jahren betreibt das Ehepaar ihr natürliches Kleinod an der Geltinger Bucht. Insgesamt stehen 6 Ferienwohnungen, ein Ferienhaus und

ein Doppelzimmer zur Verfügung, die teilweise mit Holz- oder Korkfußboden, Terrasse, Fußbodenheizung, Internetanschluss und Betten in Überlänge ausgestattet sind. Die Feriengäste genießen ihren Urlaub mit gutem Gefühl (hier wird auf Nachhaltigkeit geachtet), dazu gehören auch die liebevoll gebackenen Kuchen und Torten von Uta Janbeck.

Autopaket SommerAngebot!

Travemünde-Malmö v. v. nur

55 € *

Einfache Fahrt (Tagfahrt) für bis zu 5 Personen inkl. PKW-Mitnahme

• Gastfreundschaft In romantischem Gutsherrenambiente nahe der Hohwachter Bucht an der Ostsee nächtigen die Gäste von Birthe

und Oliver Domnick, die das HotelRestaurant Ole Liese seit mehreren Jahren betreiben. Wer wie 73 Prozent der Urlauber auf Gastfreundschaft gesteigerten Wert legt, ist hier genau richtig. Das schick ausgestattete Hotel-Restaurant, das aus dem 18. Jahrhundert stammt, bietet neben 20 Zimmern und Suiten zwei Restaurants (von guter und bester Qualität), einen kleinen Wellnessbereich und einen 2.000 Quadratmeter großen Garten, der mit ursprünglichen Gemüsearten und Wildkräutern angebaut wird.

• Atmosphäre Für 72 Prozent ist „Atmosphäre“ besonders wichtig. Die findet man im Strandhotel Glücksburg, bereits in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine beliebte und feine Adresse. Das 1880 erbaute Haus hieß damals noch Kurhotel. Es war die Zeit in der sich Könige und Dichterfürsten zur Sommerfrische an die Ostsee begaben. So genossen Thomas Mann und sein Verleger Samuel Fischer den Sommer 1919 im Kurhotel. 1890 ging Kaiser Wilhelm II vor dem mondänen Haus mit seiner Jacht vor Anker. Heute präsentiert sich das Haus in Traumlage

am Ostseestrand skandinavisch-modern mit schönen Zimmer und guter Küche. Die Alltagswelt erscheint an diesem Ort meilenweit entrückt. Nur das sanfte Rauschen der Ostsee säuselt einem liebevoll ins Ohr.

Nur wenige Hotels in Deutschland können auf eine fast 500jährige Geschichte zurück blicken. Der Historische Krug in Oeversee kann es, wurde er doch schon 1519 eröffnet. Heute präsentiert sich der Historische Gasthof als malerische reetgedeckte Hotelanlage in einem Park. Eine

Mal eben nach Schweden. Entscheiden Sie sich bei Ihrer Reise nach Schweden für die Reederei Finnlines. Mit unseren gemütlichen Schiffen bringen wir Sie bis zu 3x täglich in nur ca. 9 Stunden von Travemünde direkt nach Malmö – perfekt für einen Kurztrip. An Bord erwarten Sie gemütliche Kabinen, Bordshop, Bars und ein Büfettrestaurant mit Ostseeblick, auf vielen unserer Schiffe auch Sauna und Whirlpool. Finnlines ist Urlaub von Anfang an.

• Harmonie

Finntastisch reisen

Oase der Harmonie (die für 71 Prozent der Urlauber wichtig ist) und Gastlichkeit. Romantische Zimmer, beste Küche (von hier aus begann der Siegeszug der feinen Regionalküche im Norden) und Wellness vom Feinsten bietet Patronin Lenka Hansen-Mörck. Alltag und Stress sind in Oeversee sofort vergessen.

Buchung & Infos unter Tel.: 04502 805 443 *Buchungs- und Reisezeitraum: bis 31.8.2014, einfache Fahrt (Tagfahrt) für bis zu 5 Personen und Fahrzeug bis 6m Länge nur 55€ (Fahrzeug bis 8m Länge für 73€), Angebote gelten nach Verfügbarkeit. Details, weitere Konditionen und

Geschäftsführer: Uwe Bakosch

08|2014 l e b e n s a r t

LA_1408.indd 39

39

27.07.14 17:42


Bettgeschichte

Lecker Essen

70 Prozent wollen im Urlaub lecker essen. Dies kann man wunderbar im Alt Wyk. Vor 300 Jahren ein Beherbergungsbetrieb, vor knapp 150 ein Lazarett und heute ein Restaurant: Das Alt Wyk auf der Nordseeinsel Föhr begrüßt seine Gäste im schicken friesischen Ambiente mit einer modernen und klassischen Gourmetküche mit Michelin-Stern ausgezeichnet.

r enige Euro fü Ob jemand w tz oder 1.000 einen Zeltpla unft Luxusunterk Euro für eine keine Rolle – ausgibt spielt ijeder findet se Hauptsache tz. n Urlaubspla e kt e rf e p n e n

• Ruhe und Erholung

Vom Festland geht es mit der „Hilligenlei“ nach Hallig-Langeneß, die größte der zehn Halligen. Theodor Storm beschrieb sie einst als „schwimmende Träume“. Recht hat er: keine Polizei, keine Ampel, kein Discounter, kein EC-Automat. Elf Kilometer ist die Hallig lang. Genau der richtige Ort für Urlauber die Ruhe und Erholung suchen (68 Prozent). Auf den 18 Warften, künstlich aufgeworfene Erdhügel, wohnen 100 Menschen.

Einer von ihnen ist Virginia Karau, die zusammen mit ihrem Mann Malte das Hotel Anker’s Hörn betreibt. Es ist das einzige Vier-Sterne-Hotel auf einer Hallig. Jedes der elf schönen Zimmer ist nach einer verschwundenen Hallig benannt. Ob Lounge unter dem Dach, Sauna und Whirlpool, Strandkörbe und Liegen am privaten Strand oder Restaurant mit offener Küche und Virginia´s Backstube – stiller Genuss ist hier garantiert.

• Luxus Luxus, dies liegt in der Natur der Sache, gehört für viele Urlauber nicht zum Urlaubsglück – zu teuer. Wer im Norden Urlaub macht und auf LuxusSuiten, großzügige Wellnessbereiche und Sternegastronomie nicht verzichten mag, fährt meist nach Sylt, Travemünde oder Timmendorf. Nun schickt sich aber das kleine Seebad Weißenhäuser Strand an, besagte Urlaubsorte in Sachen Luxus den Rang abzulaufen. Das 400 Jahre altes Dorf an der Ostsee

wurde von Jan Henric Buettner zum Luxus-Ferien-Resort umgebaut. Die

Zimmer, Suiten und Appartements sind edel eingerichtet aber an keiner Stelle überladen oder kitschig. Besondere Details sind zum Beispiel Fernseher in den Bädern oder Lampen in den Alkoven, einige Suiten verfügen über eigene Freiluftsaunen, Whirlpools auf der Terrasse sowie offene Kamine. Selbstverständlich gehört zum Anwesen eine ambitionierte Gastronomie. Zwischen 250 und 1.000 Euro kostet der Spaß am Tag.

• Gute Anreise Eine umkomplizierte Anreise ist für 64 Prozent der Urlauber wichtig. Da bietet sich doch ein Kurzurlaub im Alten Stahlwerk in Neumünster an. Industriecharme, moderner Zeitgeist, klare Linien – das Alte Stahlwerk ist ein architektonisches Schmuckstück. Ein Hotel für Individualisten und Design-Fans. Das Hotel ist chic dabei aber leger und mit moderaten Preisen gastfreundlich. Da man hier auch gut

Essen, Feiern, Tagen und Schlafen kann, bleiben keine Wünsche offen. Zentraler gelegen, gut mit PKW, Bus und Bahn zu erreichen, liegt kaum ein anderer Ort im Norden. Und zu Shoppen lädt das Designer Outlet Center ein!

• Viel Sonne Warmes Wetter und viel Sonne erwarten 66 Prozent der Urlaube. Für jene ist die

Sonneninsel Fehmarn genau der richtige Urlaubsort. Endlose Naturstrände, malerische Binnenseen und wildromantische Steilküsten wechseln sich auf 78 Kilometer Küstenstreifen ab. Im Landesinneren laden Felder und Wiesen zu ausgiebigen Wanderungen oder Radtouren ein. Dank der bevorzugten Lage der Insel in der Ostsee können Sie sich das ganze Jahr über mit gesundem, mildem Reizklima und rund 2200 Sonnenstunden verwöhnen lassen.

40 l e b e n s a r t 08|2014

LA_1408.indd 40

27.07.14 17:42


Fru JĂźrs vertellt

Koma As ick annerletzt mien Naversch Mathilde Sievers in de Stadt draap, sĂźht se so'n beeten breegenklĂźterig ut. „Wo kann dat abgahn?,“ stichel ick, „grad nu, wo Guschi in Rente is, hebbt ji beiden doch veel weniger Stress. Dat mutt sick doch anfĂśhlen as Dauerurlaub, – oder etwa nich?“ „Ja“, lacht Mathilde, „de Ă–vergang is as Urlaub. Dat duert so veer bit sĂśĂ&#x; Weeken. Denn kĂźmmt de Tied, wo een markt, dat man nix vun de Hand kriggt, wenn man vĂśr Klock neegen nich opsteiht un achteran kĂźmmt dat wuchenlange Inpendeln vun den niegen Levenstakt. Een gewĂśhnt sick dor an, dat man Ăźm Klock halvi acht vun alleen waak ward, dat FrĂśhstĂźck in GemĂźtlichkeit nich bedßßd, dat man jeden Dag Eier un Speck verdrĂźcken mutt un dat de Termine bi'n Dokter oder den FrisĂśr nich blots twĂźschen Klock tein un twĂślf liggen.“ Ick find, dat hĂśrt sick allens good un kommodig an un verstah jĂźmmer noch nich, womit Mathilde nich trech kĂźmmt. „Ach“, stĂśhnt se, „ick harr mi vĂśrstellt, dat ick nu allens mit Guschi besnacken kunn, wat so anliggt un wat op den Zeddel steiht, oder, dat wi de Arbeid an Huus un Hoff deelen kunnen, dormit wi achteran tosaamen Frietied hebbt.“ Genauso wÜÜr ick mi dat ok vĂśrstellen, verseeker ick mien Naversch. „Aber dat geiht nich!“ sĂźfzt se, „glieks nah dat FrĂśhstĂźck verswinnt Guschi in de Stuuv un fallt twee StĂźnnen lang in't „Zeitungskoma“. He leest dat Käsblatt dermaĂ&#x;en intensiv, dat he ut de wĂźrkliche Welt afdĂźkert is. Egal, wat ick em vertell oder frag, – ick krigg keen Antwort. Ick glÜÜv, he hĂśrt mi nich mol.“ Nu will ick Mathilde begĂśschern un segg, „Ji hebbt doch den heelen Dag Tied fĂśr allens, wat afspraaken warrn mutt.“ „Dat denkst du“, stĂśhnt se, „man nah dat Meddageeten hebbt wi dat sĂźlbige Speel. Guschi plant sick op dat Sofa un fallt in dat BÜÜkerKoma. Denn krigg ick wedder fĂśr de neegsten twee Stunnen keen Antwort un dat is meist, as weer he gor nich to Huus.“ „Nu, wo du dat seggst, kĂźmmt mi de Lage bekannt vĂśr“, stell ick fast, „mien Mann, de fallt bi Gelegenheit in't „Football-Koma“ un uns FrĂźnd sitt as anwussen fĂśr den Fernseher, wenn he „Formel-I-Koma“ hett. Kriggt blots Mannslßßd dĂźsse Utfälle oder gifft dat sowat ok bi Fruunslßßd?“ „Oha“, lacht nu Mathilde, „ick glÜÜv, ick heff dat wenn ick so'n verdreihted Strickmuster in Gang heff oder een Sudoku mit dree Sternchen. Denn dĂśrf mi ok nĂźms ansnacken!“

6/,,% +2!&4 6/2!53 $IE 3EENOTRETTER

„ BEI JEDEM 7ETTER „ RUND UM DIE 5HR „ FREIWILLIG „ UNABHiNGIG

"ITTE SPENDEN AUCH 3IE

3PENDENKONTO \ ",: 3PARKASSE "REMEN \ WWW SEENOTRETTER DE

KREATIV-EXKURSIONEN Malen, zeichnen und fotografieren auf der KĂźnstlerinsel RĂźgen

AUF DEN SPUREN DER ROMANTIK Entdecken Sie mit uns Plätze der Vergangenheit, romantische Herrenhäuser und friedvolle Orte der Stille. Wir zeigen Ihnen die schÜnsten und stimmungsvollsten Motive der Insel. Termine nach Absprache

Kreativschmiede RĂźgen

18574 GroĂ&#x; Schoritz auf RĂźgen Telefon: 038304 / 63 99 66 info@eisenknappl-design.de www.eisenknappl-design.de

08|2014 l e b e n s a r t

ALLE_41_Juers.indd 41

41

27.07.14 17:19


kleinanzeigen Jobs Professionelle Coaching-Ausbildung. Berufliches Coaching. Regine Jäckel, Tel. 0 43 31 / 7 08 10 60, www.amissa.de Biete Zusatzverdienst für Tüchtige. Behn, Tel. 0 43 21 / 48 91 95

Dies & Das Indiv. Bootstouren mit historischer Marinemotorkutter a. Schlei o. Kieler Förde, bis 24 Pers., Hafenrundfahrten, Eiderfahrten, wolfnms@gmx.de Authentisches Auftreten, Jobwechsel – Entscheidung, Bewerbungsgespr., Casting, Work-Private-Balance, www.a-b-coaching.net Rückenschmerzen, Nackenverspannungen, Kopfschmerzen? HP Hans-Peter Liese, Tel. 04 31 / 2 00 70 46, www.naturheilpraxis-liese.de Eine Ayurveda – Winter - Woche auf Sylt f. 2 - 4 Pers. m. tägl. Ayurv. Massagen, ayurv. Bio – Vollverpfl., Unterbringung in gemütl. FeWo, Anwendungen auf gl. Gelände, Komplettpreis p.P. inkl. kl. Nebenprogramm 1.450 Euro. Termine 14.11. - 15.2., Tel. 0 43 23 / 80 58 21, www.auszeit-bornhöved.de/sylt Alte Fotoalben, Fotos, Briefmarken, Orden, Münzen u. Urkunden zu kaufen ges., Tel. 04 61 / 3 15 55 50 u. 01 62 / 1 00 30 00 Nachfolgerin ges. f. etablierte Secondhand Boutique, freundl. Anfragen unter Tel. 01 72 / 1 60 46 61

job | reisen | wohnen kontakte | dies & das

Praxis f. syst. Heilarbeit „Aus Liebe wächst die Kraft zum Leben“ Regelmäßige Aufstellungsabende, -heilendes Familienstellen- 8.8., 5.9., 10.10., 7.11. Wally Raksch, Heilprakt., NMS, Tel. 0 43 21 / 49 21 88 Effektive Mikroorganismen, Originalrezeptur von Prof. Dr. Higa gibt e im Holzspielzeug und Erzgebirgsstübchen, Lüttenheisch 16, Bordesholm, Tel. 0 43 22 / 45 53 Priv. su. f. Zinngies-Projekte Zinn aller Art. Ebenso Zinngiess-Zubehör wie z.B. Formen. Zahle per Kilo. Tel. 0 43 21 / 8 51 41 41 Erzählausbildung, z.B. Märchen, Geschichten, Vorträge. Freies Erzählen aus den eigenen inneren Bildern, kein Auswendiglernen! Entspannt u. mit Freude sprechen und erzählen. Sprachkompetenz erweitern. Seminarhaus am Meer. Schnupperkurse: Sept. u. Jan. Dörre, Tel. 0 46 32 / 87 66 77, www.maerchen-atelier.de Puppen, Teddys u. mehr, fertig kaufen o. unter Anleitung selbst herst., Tel. 04 61 / 7 86 75 Neue Lehrgänge f. Sicherheitskräfte (34a GewO) ab Aug. / Sep. 2014 m. u. o. Bildungsgutschein des Jobcenters / AA, www.sicherheitsakademie.info, Tel. 04 31 / 65 99 47 57

Familien/Organisationsaufstellung, Reinkarnationstherapie / Rückführungen – Anerkannte Weiterbildung in Systemaufstellung (DgfS), www.dietmar-hoehne.de, Tel. 04 61 / 1 68 20 10 Sommer-Mal-Spaß, freies Ausdrucksmalen f. Kinder ab 6 J. und Erwachsene (10 Euro / Std.) Atelier Stelling, Kleinflecken 31 a (Hinterhof) in NMS, Termine, weitere Infos, Angebote u. Anmeldung Tel. 01 79 / 6 66 10 72, www.atelier-stelling.de

Kontakte Humorvolle Sie, 49 J. mit Sinn f. Natur u. Tiefgang su. passenden Mann zum leben, lieben u. lachen. Chiffre 0108

Reisen Fewos an der Ostsee/Flensburger Förde zu verm. www.gut-oestergaard.de, Tel. 0 46 32 / 72 49 Schöne 2 Zi. – FeWo f. 4 Pers. m. Balkon in Grömitz / Ostsee zu verm. 4 Fahrräder inkl., Tel. 0 43 26 / 21 14

Wohnen Heilpraktikerin, 59 J., naturv., tierlieb sucht ruh. 2-3 Zi. Whg. in Haus- / Hofgemeinschaft m. achtsamen Menschen, Tel. 0 45 61 / 5 24 81 89

Kleinanzeigenauftrag privat (3,- €)

gewerbl. (15,- €)

Chiffre (9,- €) Rubrik:

Monat:

Der Text lautet:

Betrag liegt bei, bitte schicken an:

Marienstraße 3, 24534 Neumünster

Bankeinzug, Bankverbindung Name, Telefon, Mail Datum, Unterschrift Kleinanzeigen können auch unter www.lebensart-sh.de/kleinanzeige-aufgeben.html aufgegeben und per PayPal bezahlt werden!

LA_0814_ALLE_42.indd 42

27.07.14 16:01


Opitz Spitzen

Wohin mit dem Zeugs? von Stephan Opitz Die NSA-Debatten hören nicht auf und man weiß kaum, was einem mehr auf den Geist geht: Die Dickfelligkeit der Amis oder die anschleimerische Chuzpe, mit der europäische Regierungen, allen voran Deutschland, den ganzen Abhörkram unterstützt haben. Und am schlimmsten: Irgendeine Partei oder Regierung kann man dafür nicht verantwortlich machen, alle wurschtelten da mit bzw. ließen mit sich rumwurschteln.

Där Määnsch Dass där Määnsch andererseits nun mal so geartet ist, dass er/ sie jeden Blödsinn, der erfunden werden kann, auch irgendwie nutzt, beweisen a. die Atombombe, b. der Hummer-Geländewagen auf der Insel Sylt und c. der gelbe Bananenschutzbehälter in Form einer – richtig! – Banane. Denn Bananen spendiert die Natur bekanntlich vollkommen unverpackt. Woraus folgt, dass man auf Bananenschalen nicht ausrutschen kann – wenn ja, müsste es sie ja geben. Aber ich schweife ab.

die Altvorderen unter uns: Immer schön an den VW-Käferfahrer von Loriot denken – der sah körperhaltungsmäßig gegenüber einem Eipottknibbler in der U-Bahn noch verhältnismäßig entspannt aus).

Demokratisch überleben Vermutlich wird es schon ziemlich bald ziemlich teuer sein, Informationen vermeiden zu dürfen. Wahrscheinlich muss man bald Geld dafür bezahlen, um nicht wissen zu müssen, wer unter Hollywoods Damen gerade eine Brustoperation plant. Die Schlapphüte sollten umdenken und Systeme ersinnen, mit deren Hilfe man Informationen vermeidet. Außer solchen, die man braucht. Jungs im Trenchcoat, mal herhören: Vermeiden – nicht sammeln, alles klar? Aber was man an Informationen braucht – das zu bestimmen, sollten Demokraten keinen Regierungen überlassen. Das ist ja wohl Ehrensache. Und von der Ehre abgesehen – es hilft auch überleben, genauer: demokratisch überleben.

Schlapphutzentralen Jenseits aller berechtigten Entrüstung über NSA und angeschlossene Schlapphutzentralen in allen Ländern („ich bin ein Geheimagent/ den zum Glück kein Schwein erkennt/ würde mich ein Schwein erkennen/ wär ich nicht Agent zu nennen“ – Robert Gernhardt, 1937 – 2006, hat es ein für alle Mal formuliert, wie die ticken) scheint mir der hoffentlich in Gänze sommerwarme und hitzeflimmernde August, in dem alle ebenso hoffentlich einen Gang runterschalten, die richtige Zeit zu sein, um zu fragen: Was wollen die Schlapphüte mit den ganzen Informationen? Was wollen wir alle mit den ganzen Informationen? Muss ich wirklich jedes Erdbeben in welchem Weltwinkel auch immer wahrnehmen – nur weil das Eipott das hergibt? Und dann kommt gleich die nächste Frage: Was machen die ganzen Informationen mit uns? Wie viel kann das Hirn verarbeiten, ohne dass wir durchdrehen? Sind wir möglicherweise schon wegen Informationsoverkill durchgedreht – nur weiß das niemand, da alle durchgedreht sind?

Käferfahrer und Eipottknibbler Also, Hand aufs Herz: Was wollen die und was wollen wir mit dem ganzen mit herkömmlichen Messsystemen praktisch nicht mehr messbaren Verhau von Infos? Wer erfindet Maschinen, die uns weniger Informationen geben und die uns nicht eine zusammengekrümmte Haltung aufzwingen (für 08|2014 l e b e n s a r t

LA_0814_ALLE_43.indd 43

43

27.07.14 16:02


Rätsel

8

6

1

Sudoku trainiert die Denkleistung und die logischen Fähigkeiten. Durch das Spiel wird das Gedächtnis verbessert und die Übersicht geschärft. Einige Studien empfehlen daher das Spielen von Sudoku zu einer täglichen Angewohnheit zu machen.

4

Finden Sie heraus, was Sudoku so faszinierend macht.

1

Füllen Sie das Sudoku Rastergitter so aus, dass in allen Feldern eine Ziffer (1-9) steht. Das Puzzle muss so vervollständigt werden, dass • in jeder Zeile • in jeder Spalte • in jedem der neun Blöcke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt.

1

7 8

6

9

7

6

5

Likörgewürz

Platzdeckchen

unantastbar

Verlademaschine

3

Angeh. des brit. Hochadels

Verbandmull

Bruder Attilas

tropischer Tölpelvogel

Fluss in Kalifornien

KFZ MEHRENS

• • • • •

widerstandsfähig Baumwollsamt lateinisch: damit

Feier

Reparaturen aller Fabrikate TÜV-Nord-Station Unfallschäden Reifendienst Oldtimer & Youngtimer-Service

gebündelter Wasserausstoß

Lautstärkemaß

steinzeitliche Wohnstätte

harzreiches Kiefernholz

Absteigequartier

Zwiegesang

Postversandstück

deutsche Vorsilbe

Zentralasiat (China)

Fortbewegungsart

Überbleibsel Regierungsmitglied

Name Noahs in der Vulgata

Vorname der Merkel

Handel, Geschäft (engl.) Tropenkrankheit (Kala-...)

franz., span. Fürwort: du

jede, jeder

türk. Großgrundherr chem. Zeichen für Lithium

Kraftfahrzeug (Kw.)

Z F E C H O E R E T I

Lebensende

japanisches Theaterspiel

Zirkuskünstler lokal

zentralafrikanischer Staat

Bambusbär

Otto-Hahn-Straße 1a · 24537 Neumünster Mobil: 0171 / 24 12 67 1 · Tel.: 04321 / 5 18 55 Waldbaumfrucht

Prügel (ugs.)

A M I N P R I R S T K U D A M M

Weissager Denksportaufgabe

HauptTrinkstadt von gelage Eritrea

Auflösung des Rätse

ganz, sehr

Wildpflege

Ackerboden

poetisch: Stille

Finkenvogel

engl. Flächen- Stachelmaß tier (Mz.)

sandige Landschaftsform

Produzent, Hersteller

Grußformel (2 W.)

Antilopenart

2

6

winkelig

männlicher franz. Artikel franz. Departementhptst.

5

4

Zusammenbruch

nicht staatlich

3

2

5 Fehler

1

7

9

Auflösung für Flensburg auf Seite 98 Auflösung für Neumünster auf Seite 114 Auflösung für Kiel auf Seite 114

60 Sekunden

7

5

altersbedingte Hautfalte gramm. Begriff (Kasus) Fort am Großen Sklavensee

WWP2012-12

44 l e b e n s a r t 08|2014

LA_0814_ALLE_44.indd 44

27.07.14 16:02

A S M A R A B

S U T E V A T B G U T U E R R U E H T V U E T L I V G E H E T E

L E

E C K E R


© Arthur Umboh/DG

Spannende Proben vor dem großen Auftritt von Marianne Dwars Leonard Bernstein (1918-1990) gründete 1987 die internationale Orchesterakademie in Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit dem ersten Intendanten des SHMF Justus Frantz. Beide entdeckten die Holstenhalle als großartigen zentralen Spielort im Lande, und so wundert es nicht, wenn die jungen Musiker gerade dort mit einem Filmkonzert-Projekt an den unvergesslichen Dirigenten und Komponisten erinnern.

Leonard Bernstein

D

er Film West Side Story entstand 1961 und gewann zehn Oscars. Im August arbeiten die jungen Talente aus aller Welt an einer besonderen Herausforderung. Unter Dirigent David Newman studieren sie zu dem Film, der auf einer Großleinwand mit deutschen Untertiteln gezeigt wird, live die Musik ein. Dabei wird moderne Technik den Takt angeben, denn mit einem „Klick“ erhalten sie das Signal zum Einsatz. In der West Side Story verschmelzen Tanz, Gesang und Schauspiel miteinander. Die Handlung der Geschichte ist eine moderne Fassung von Shakespeares „Romeo und Julia“, eine Liebesgeschichte, die Konflikte von jungen Menschen mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund in New York beschreibt. Unsterbliche Hits wie „Maria“, „Tonight“ oder „America“ könnten die große Halle verzaubern. ■ 15.8. und 16.8., 20 Uhr, Holstenhallen, Neumünster Tel. 04 31 / 23 70 70, bestellung@shmf.de

D

© Bucek

as Abschlusskonzert zum diesjährigen Schleswig-Holstein Musik Festival ist dem Schwerpunkt-Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy gewidmet. Sein Oratorium „Elias“ wird groß besetzt zur Aufführung gebracht. Die neue Intendanz lud Sängerinnen und Sänger aus dem Lande ein, am Vorsingen teilzunehmen. Von 500 Laien wurden 150 ausgewählt, die sich an zwei Wochenenden intensiv für den Auftritt vorbereitet haben. Die Leitung der Chorproben hat Dirigent Nikolas Klein, Berlin übernommen. Zusammen mit ihnen wird ein Chor aus Birmingham mit weiteren 100 Sängern das Klangvolumen erhöhen. Im englischen Birmingham dirigierte Mendelssohn 1846 die Uraufführung des „Elias“. Die Leitung des glanzvollen Schlusspunktes des diesjährigen SHMF hat der Dirigent Thomas Hengelbrock. ■ 31.8., 20 Uhr, Sparkassen-Arena, Kiel Tel. 04 31 / 23 70 70, bestellung@shmf.de

150 Laiensänger bei der Chorprobe zum „Elias“.

08|2014 l e b e n s a r t

LA_0814_ALLE_45.indd 45

45

27.07.14 16:03


© Thorsten Jander

© Oliver Fantitsch

Vorhang auf …

Timothy Peach

… für das kommende Theaterprogramm in der

© Peter Hönnemann

Stadthalle von Neumünster

Bevor sich der Theatervorhang im Theater in der Stadthalle von Neumünster wieder für ein vielfältiges Programm öffnet, herrscht hinter den Kulissen Hochbetrieb. Die Bretter, die die Welt bedeuten, erhalten einen neuen Anstrich, die Lichtanlage wird runderneuert. Susanne Uhlen

A

© A. Köhring

b Oktober heißt es aber dann wieder Bühne frei für ein Bildungsprogramm der besonderen Art. Berufsberatung einmal anders: Ist es ratsam, „die Päpstin“ zu sein? Könnte „Frau Warrens Gewerbe“ inzwischen eine achtbare Karriere bedeuten? Wollen wir nach „MoTown“ endlich eine Musikfabrik gründen? Geht es mit dem Fahrstuhl direkt in die Chefetage oder bleibt man gern mal zwischen „4 nach 40“ und der 41. Etage stecken? Müssen wir erst 100 werden, um endlich noch einmal gepflegt aussteigen zu können? Es gilt, den „Zauberberg“ zu erklimmen, mit „Don Carlos“ für Gedankenfreiheit zu streiten und mit Monsieur Chasse endlich korrekt die Hasenjagd zu erlernen. Was „Punk Rock“ in der Bibliothek bedeutet oder warum es sinnvoll sein kann, Bryan Adams zu schreddern oder einfach zum Clown zu werden, lernen Sie ganz nebenbei.

Mehr als 50 Veranstaltungen hat das Kulturbüro zusammengestellt. Klassisches Schauspiel, moderne Stücke, feine Unterhaltung, Kultur mit Biss, Musiktheater und Tanz, Konzerte und Vorstellungen für ganz junge Theaterstürmer stehen auf dem Spielplan. Clowns und Kabarettisten, große Künstler und junge Wilde geben sich ein Stelldichein am Kleinflecken. Mit Musik geht vieles besser. „Singin’ in the rain“ ist angesagt und die unsterblichen US-Charts der 60er Jahre kehren mit Diana Ross, Stevie Wonder, den Jackson 5 oder Supremes unter MoTown-Einfluss zurück. Entdecken Sie die Welt des Schlagwerks oder musikalischen Extremsport mit „Bassiona Amorosa“, den Truden und LaLeLu. Wagen Sie mal wieder einen Tango, wenn Quatuor Voce mit Pierre Cussac zu Gast ist. Solidarisieren Sie sich mit dem kaltwütigen Herrn Schüttlöffel, alias Thomas Freitag, mit Mathias Richling oder Thomas Reis, wenn mit den Chefdompteuren des deutschen Kabaretts mal wieder die Gäule durchgehen. Werfen Sie sich gern in Schale, wenn Ihnen nach großer Operette und Spitzentanz zumute ist, und fühlen Sie sich „Wie im Himmel“, wenn Sie beim Neujahrskonzert nicht „Draußen vor der Tür“ stehen müssen. Am 1. September beginnt der Kartenvorverkauf. Für alle Veranstaltungen des Kulturbüros können Sie sich schon jetzt Karten sichern. Beim Erwerb eines Abonnements sind Ihnen Plätze garantiert. ■ Kulturbüro Neumünster, Kleinflecken 26, Neumünster

Wie wird man Clown? Ganz einfach.

Tel. 0 43 21 / 9 42 33 16 Geöffnet: Mo-Fr 8.30-13 Uhr, Mo-Do auch 14-17 Uhr

46 l e b e n s a r t 08|2014

LA_0814_ALLE_46.indd 46

27.07.14 16:03


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Gegensätze in Harmonie Galerie Nr.10, Ulsnis, 3. August bis 28. September

Wolfgang Beckemann – Lagune I

Karin Lamp – Stadtgefühl

Zarte Pinselstriche treffen robuste Materialien. „Eine äußerst interessante Ausstellung mit zwei hervorragenden Künstlern“, schwärmt Galeristin Rita Krügel. Und dem kann man sich nur anschließen. Die Bilder des in Hamburg geborenen Malers Wolfgang Beckmann vereinen nördliche und südliche Impressionen. Beckmann abstrahiert, skizziert, deutet an. Körper und Landschaften verwischen, Farben sind gedeckt und pastellig – doch alles mit Konzept und Überlegung. Im Gegensatz dazu stehen die robusten, jedoch sehr feingliedrigen Plastiken der Bildhauerin Karin Lamp. Keramik und Beton sind die Materialien ihrer Arbeiten, die menschliche Figur in ihrer Schönheit und Verletzlichkeit das Thema. Natürlich hält die Galerie auch noch weitere kleine Highlights zum Thema Kunst und Wohnen für die Besucher bereit. Auf die freuen sich Rita Krügel und Gabriela Wabnik. ■ Galerie Nr.10, Am Putbrese-Hof, Schleidörferstr. 10, Ulsnis Geöffnet: Do + Fr 14-18 Uhr, Sa + So 11-17 Uhr

Kieler Museen laden zur nächtlichen Entdeckungstour Das Highlight zum Abschluss des Kieler Kultursommers ist die Museumsnacht. Am 29. August laden 24 Einrichtungen auf dem Ost- und Westufer der Kieler FörAuch das Zoologische Museum steht den de von 19 Uhr bis Besuchern am 29. August von 19 bis 0.00 Uhr Mitternacht zur Eroffen. (Foto V. Bock) kundung ihrer Häuser ein. Sie locken mit besonderen Ausstellungen, Aktionen zum Staunen und Mitmachen, Musik, Tanz, Filmen, Führungen und Vorträgen. Beispielsweise macht der Mediendom bei Kurzführungen im Kosmos-Simulator das Weltall begehbar, während das Maschinenmuseum phantastische Erfindungen aus einer

Zukunft zeigt, die es nie gab. In der artegrale können sich die Besucher im Holz- und Linoldruck üben, um anschließend in der Landesbibliothek bei Swing und Oldtime-Jazz zu entspannen oder sich von Liedern und Arien in der Kunsthalle verzaubern zu lassen. Hunderte von Tütenlampen tauchen den Klostergarten, den Schlosspark und den Anscharpark in romantisches Licht. Zum ersten Mal ist auch der Flandernbunker zur nächtlichen Stunde geöffnet. Neben Erwachsenen sind ebenso Kinder und Jugendliche in der Museumsnacht willkommen. EintrittsArmbändchen, mit denen man auch den Bus-Shuttle zwischen den Museen sowie den Schiff-Shuttle über die Förde nutzen darf, gibt es in den Museen, am Infotresen im CITTI-Markt, im Umsteiger am Hauptbahnhof und in der Tourist Information Kiel. Preise: Vorverkauf 9,- Euro (ermäßigt 6,- Euro), Abendkasse 10,- Euro (ermäßigt 7,- Euro), bis 16 Jahre frei. ■ www.museumsnacht-kiel.de

08|2014 l e b e n s a r t

KINMSFL_Ausstellungen0814.indd 47

47

27.07.14 16:55


Aktuelle Ausstellungen

Kunst und Küste. Max Liebermann, Peder Severin Krøyer und Zeitgenossen. Museum Kunst der Westküste, Alkersum/Föhr, bis 11. Januar 2015

ebenso die bereits im Museum Kunst der Westküste in einer eigenen Schau gezeigte Fotografin Anja Jensen und ihre dänische Kollegin Trine Søndergaard, mit denen ein Bogen bis in die Gegenwart geschlagen wird. Alle Bilder bis auf eines des großartigen Gustave Courbet stammen übrigens aus dem eigenen Bestand der Max Liebermann – Badende Knaben (1902) Sammlung Kunst der WestküsEs sind gut 60 eindrucksvolle Bilder be- te, so dass hier ein ganz eigener, wunderkannter Künstler, die in dieser sehenswer- barer Blick auf die Sammlung geworfen ten Schau präsentiert werden: Neben den wird. Da ist zum Beispiel Max Lieberim Ausstellungstitel aufgeführten Ma- manns von markanten Pinselschwüngen lern sind unter anderem auch Max Beck- dominiertes Bild „Jäger in den Dünen“, mann, Emil Nolde, Anna Ancher, Edvard bei dem man das Gefühl hat, den Wind Munch und Christian Krogh vertreten, förmlich zu spüren, der dem einsamen

Mann mit seinem Hund ins Gesicht bläst. Oder „Drei Fischer ziehen ein Boot“ von Peder Severin Krøyer mit den würdevollen Männern, die am Strand entlang vor einem unglaublich tiefblauen Meer mit ihrer Last voranschreiten. Diese und die anderen Werke geben einen eingehenden Einblick in die Lebenswelt der Menschen an der Westküste, die so sehr geprägt wird von der Natur und ihren Launen. Neben dieser Ausstellung gibt es übrigens noch drei weitere Schauen im Museum Kunst der Westküste zu sehen. Ein Besuch in Alkersum lohnt sich also ganz besonders. ■ Museum Kunst der Westküste Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Tel. 0 46 81 / 74 74 00, www.mkdw.de Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr (bis 31.10.), Di-So 12-17 Uhr (1.11.-11.1.15)

Steinpark Warder Gut Seehof, Warder, bis 31. August

Seit 1985 arbeitet der in Kiel beheimatete Künstler Ben Siebenrock (geb. 1951 in Marbach) auf Gut Seehof auf einem Gelände, das der Firma Peter Glindemann gehört und deren Projekt der Steinpark Warder ist. Im Jahr 2009 wurde hier mitten im Herzen SchleswigHolsteins in einer Lichtblick (2008) idyllischen, atemberaubenden Landschaft der Steinpark Warder als Open-AirGalerie eröffnet. Zu sehen sind Skulpturen, die aus Findlingen sowie Natur- und Kunststeinen erarbeitet wurden. Zu sehen sind über 20 große Skulpturen, die man bei einem schönen Spaziergang für sich entdecken kann. Gerade an sonnigen Tagen erwartet die Besucher ein eindrucksvolles Zusammenspiel von Licht und Schatten, Kunst und Natur, das einfach bezaubernd ist. Da ist beispielsweise die fünfeinhalb Meter hohe Skulptur

„Lichtblick“, die mit ihrem lichtdurchlässigen bunten Acrylglas für eine magische Atmosphäre sorgt. (hb) ■ Steinpark Warder, Seehof 1, Warder www.ben-siebenrock.de Geöffnet: So 11-18 Uhr (bis Ende August, Gruppen auf Ameldung auch ganzjährig mit Führung)

Kunst für jeden Tag Der Kalender Kunst 2015 – Künstler • Werke • Museen • Ausstellungen ist eine Wucht. Ganz viele Werke werden vorgestellt, jeden Monat gibt es ein Museum des Monats als Thema und laufend aktuelle Ausstellungshinweise. Tipp für Spielfreudige: Das Bild auf der Vorderseite betrachten und dann die Kunstepoche, vielleicht sogar das Entstehungsjahrhundert oder gar Jahr raten – und sich schließlich durch den Text auf der Rückseite hinsichtlich des jeweiligen Werkes „aufklären“ lassen: So macht der Gewinn von kunsthistorischem Wissen besonders viel Spaß. Aufgrund seiner schönen Größe (15,4 x 16,5 cm) findet dieser Kalender auf dem Tisch oder der Wand überall Platz. Er ist im Buchhandel überall erhältlich. (hb) ■ Kunst 2015 Künstler • Werke • Museen • Ausstellungen 17,99 Euro, www.harenberg-kalender.de

48 l e b e n s a r t 08|2014

KINMSFL_Ausstellungen0814.indd 48

27.07.14 16:55


Posters. Andy Warhol Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, bis 7. September

Andy Warhol – Muhammad Ali, 1978 (© 2014 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Artists Rights Society (ARS), New York)

Andy Warhol (1928-1987) ist mit Sicherheit einer einflussreichsten Künstler der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Nicht nur war er selbst eine Berühmtheit, sondern

hat in seiner „Factory“, seinem Atelier in New York, viele Menschen ebenso bekannt gemacht. Ob als Maler, Zeichner, Fotograf oder Filmemacher, Warhol war in jedem Fall bahnbrechend – und großartig. Seine unverkennbaren Drucke mit Porträts von weltbekannten Filmstars, Politikern, Sportlern, Künstlerkollegen und anderen mehr, die auf Fotovorlagen beruhen, haben sich im kollektiven Gedächtnis festgesetzt. Auch in der Plakatkunst hat Andy Warhol Maßstäbe gesetzt, wie diese Schau auf eindrucksvolle Weise zeigt. Da ist seine Liz Taylor, der er mit seinen Drucken – wie so vielen anderen auch – ein unvergessliches Denkmal gesetzt hat. Lenin, Muhammad Ali, Johann Wolfgang von Goethe, Mickey Mouse, Willy Brandt und natürlich die Ikone des Films der 50er und frühen 60er Jahre und der Kunstgeschichte: Marilyn Monroe. Sie alle und noch viele andere und ande-

Andy Warhol – Liz, 1965 (Morris International, Toronto) © 2014 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc./Artists Rights Society (ARS), New York

res mehr sind hier auf den Plakaten versammelt. Und auch er selbst, Andy Warhol, der die Berühmtheit und das Geld angeblich so sehr liebte, ist in dieser schönen Schau zu sehen. ■ Museum für Kunst und Gewerbe Steintorplatz, Hamburg Tel. 0 40 / 4 28 13 48 80 Geöffnet: Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr

Cornelia Funke – Eine andere Welt Günter Grass-Haus, Lübeck, bis 11. Januar 2015

In ihren Büchern entwirft Cornelia Funke einzigartige Welten zwischen Imagination und Wirklichkeit. Die Ausstellung zeigt die fantastische Bandbreite der Illustratorin und Geschichtenerzählerin, entführt in das Tal der Drachen aus „Drachenreiter“, verdeutlicht die venezianische Kulisse des „Herrn der Diebe“, das Universum der Büchernarren und mittelalterlichen Spielleute aus der „Tinten-Trilogie“, die Welt hinter dem Spiegel aus der aktuelMonstergeschichten 1993 len Reihe „Reckless“ sowie die bezau(© Dressler/Funke) bernde Unterwasserlandschaft der Nixen aus „Lilli & Flosse“. Rund 60 Originalzeichnungen fügen sich mit Tonaufnahmen, Filminstallationen und zahlreichen Objekten aus dem Privatbesitz von Cornelia Funke im 1. Stock des Grass-Hauses zu einer räumlichen Inszenierung, die den Besucher von einer Fantasiewelt in die nächste führt. ■ Günter Grass-Haus Glockengießerstr. 21, Lübeck Tel. 04 51 / 1 22 42 30, www.grass-haus.de Geöffnet: Mo-So 10-17 Uhr

SONDERAUSSTELLUNG 3. AUGUST – 28. SEPTEMBER

GEGENSÄTZE IN

HARMONIE SCHLEIDÖRFERSTR.10 24897 ULSNIS/SCHLEI DO+FR 14-18 UHR SA+SO 11-17 UHR

24 Ausstellungsorte in Kiel

29. August · 19-24 Uhr www.museumsnacht-kiel.de

Ausstellungen & Führungen Kunstaktionen & Experimente Vorträge, Filme & Musik

Vvk.: alle teiln. Museen, Touristinfo Kiel, Info-Tresen CITTI-Markt & Umsteiger am Hbf.

08|2014 l e b e n s a r t

KINMSFL_Ausstellungen0814.indd 49

49

27.07.14 16:55


Klassiker-Tage Schleswig-Holstein am 23. und 24. August in den Holstenhallen Neumünster Bereits zum zweiten Mal werden die Holstenhallen für zwei Tage zu dem Treffpunkt für alle Oldtimer-Begeisterten und Auto-Nostalgiker, wenn am Wochenende 23. und 24. August dort die KlassikerTage Schleswig-Holstein stattfinden. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr werden die Klassiker-Tage Schleswig-Holstein (KTSH) auf über 6.800 Quadratmetern Hallenfläche ein vielfältiges Forum rund um die Themen klassische Mobilität, Fahrkultur und Lifestyle in der Mitte Schleswig-Holsteins sein.

N

eben der Ausstellungshalle 5 lädt in diesem Jahr insbesondere das neue Forum der Holstenhallen zur Sonderschau „70er-Jahre Automobile/Motorräder“ sowie zu der Foto-Ausstellung „Forrest Punk“ des Kölner Fotografen Dieter Klein ein. Herzstück des erweiterten Außenbereiches ist wieder das Areal der Württembergischen Versicherung. Hier werden alle Besucher, die mit einem Oldtimer, Youngtimer oder Klassiker anreisen vom sympathischen Oldtimer-Experten Georg Meyering begrüsst und die Fahrzeuge fachlich fundiert und auf unterhaltsame Weise moderiert. Darüber hinaus lädt die Württembergische alle, die mit einem klassischen Gefährt anreisen, zu einem Stück Kuchen und einem Kalt- oder Warmgetränk sowie zu Gesprächen rund um historische Fahrzeuge ein. In der Teilemarkthalle, zu erreichen über das Forum,

haben alle Oldtimerbesitzer und –liebhaber die Möglichkeit, nach den passenden Ersatzteilen für Ihr „Schätzchen“ zu stöbern. Auf der neuen „K FZ-SH-Bühne“ in Halle 5 findet außerdem an beiden Tagen ein breitgefächertes Vortragsprogramm statt. Für Clubs, private Sammler und private Verkäufer bieten die Klassiker-Tage Schleswig-Holstein übrigens Sonderkonditionen an. Wer sich und seinen Oldtimer auf der Internetseite www.klassik-tage-sh.de vor dem Messebesuch registriert, erhält zwei Freikarten für den Eintritt zu den KTSH. Geöffnet sind die Klassiker-Tage Schleswig-Holstein am Samstag (23. August) von 10 bis 18 Uhr, am Sonntag (24. August) von 10 bis 17 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 5,- Euro pro Person, eine Familienkarte (2 Erwachsene + maximal 3 Kinder bis 18 Jahre) kostet 12,- Euro. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. ■ Holstenhallen Neumünster, Justus-von-Liebig-Str. 2-4 Neumünster, 0 43 21 / 91 00

50 l e b e n s a r t 08|2014

LA_0814_ALLE_50.indd 50

27.07.14 16:04


Perspektivenwechsel Ein etwas anderes Klassik-Konzert-Erlebnis

*

den Räumen eines Bekleidungsgeschäftes statt. Das ModeCenter Nortex in Neumünster macht das möglich. Kai Först, dritte Generation der Gründerfamilie Ohlhoff und seit Anfang 2014 Mitglied der Geschäftsführung sowie Kulturbeauftragter beim Mode-Center Nortex, hatte die Idee dazu – und hat sie Wirklichkeit werden lassen.

A

m 4. September werden um 19 Uhr die Warenpräsenter im Grünen Weg 9-11 beiseite geräumt und Platz für bis zu 300 Gäste geschaffen, die sich ab 19.30 Uhr auf ein einmaliges Konzert-Ereignis freuen dürfen: Das Staatliche Kammerorchester der Republik Belarus aus Minsk reist mit 20 Mitgliedern an und wird unter der Leitung des Dirigenten Professor Ingo Ernst Reihl klassische Musik für Streichinstrumente spielen. Auf dem Programm stehen mit Dimitri Schostakowitsch (Kammersymphonie, Quartett Nr. 8 op. 110) und Pjotr Tschaikowski (Serenade C-Dur op. 48) zwei der bekanntesten russischen Komponisten. Dazu wird ein zeitgenössisches Stück, die Serenade C-Dur op 48 von Elmar Lampson, zu hören sein. Professor Elmar Lampson, Präsident der Hamburger Hochschule für Musik und Theater, wird zugleich das Publikum in und durch das Programm führen.

periment, sagt Kai Först weiter. Elmar Lampson freut sich derweil sehr über die Möglichkeit für das Minsker Orchester, in Neumünster auftreten zu können. „Das ist eine großartige Unterstützung der Musiker in finanzieller und künstlerischer Hinsicht.“ Schon deshalb, aber vor allem wegen der Qualität des Orchesters, des Dirigenten, des Moderators und des Programms sowie dem außergewöhnlichen Spielort ist dieses Konzert ein einzigartiges Erlebnis. Auf der Website kann man übrigens über einen Internet-Blog ab dem 21. August auch die Proben in Minsk verfolgen und viel über die Musiker, die Musikstücke und vieles mehr erfahren. Diese sehr schöne Möglichkeit, eine Konzertvorbereitung zu begleiten, sollte man sich auf keinen Fall engehen lassen. ■ Mode-Center Nortex, Grünerweg 9, Neumünster

© hb

Die Idee ist einfach wunderbar: Ein Klassik-Konzert findet in

Dieses Konzert ist also auch etwas für alle, die nicht so viel Erfahrung mit klassischer Musik haben. Und genau das, stellt Kai Först heraus, wolle man gern: Menschen, die vielleicht bisher nicht oder nicht regelmäßig klassische Musik gehört haben, mit diesem Konzert ansprechen. Für das Mode-Center Nortex selbst sei diese Veranstaltung eine absolut neue Erfahrung und ein Ex* 20 Streichinstrumente: Das Staatliche Kammerorchester der Republik Belarus aus Minsk wird am 4. September zu Gast in Neumünster sein.

Ingrid Först, Professor Elmar Lampson und Kai Först freuen sich sehr auf das Klassik-Konzert in den Räumen des Mode-Centers Nortex.

08|2014 l e b e n s a r t

LA_0814_ALLE_51.indd 51

51

27.07.14 16:04


TERMINE | HIGHLIGHTS

August 2014 1.8.

Freitag

MUSIK 11.00 Jazzfrühschoppen, Holiday Jazz Band; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 12.00 Bachblyten-Festival; Flugplatz Schwesing (HUS) 19:30 Abschlusskonzert Haugaard‘s; Konzertsaal des Flensborg Hus (FL) 19.00 Kammerphilharmonie Köln; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 19.00 Martin D. Winter; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.00 Liederabend, Andreas Reibenspies, Stefanos Katsaros; Hof Brache (Wahlstorf / OT Wielen) 20.00 Tudellband; Destille (Dollerup) 20.00 SHMF – Spark; ACO Thormannshalle (RD-Büdelsdorf) 20.00 SHMF – Orchester, Isabelle van Keulen, Michael Sanderling Brahms im Doppel; Schloss (KI) 20.00 Behind; Prinz Willy (KI) 20.00 Rockabillynacht, Spo-dee-o-dee & Randy Rich; Cash Cafe HBF (KI) 20.00 Susan feel good; Sozialkirche, Stoschstr. 52 (KI-Gaarden) 20.30 Hofkultur – The Beez; Hof der Phänomenta (FL)

THEATER 19.00 Midgaard-Skalden Wikinger Theater; Freilichtbühne An der Hochburg (SL) 19.00 Artopia; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Busenfreundinnen; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Der Kleine Prinz; Innenhof Rathaus (KI) 20.00 Anatevka – Fiddler on the roof; Seebühne (Eutin)

FAMILIE 11.00 Junge Forscher; Arche (Warder) 15.00 Mobiles Kinderschminken Fördepark (FL)

DIES & DAS 11.00 Tag der offenen Tür; ConventGarten (RD) 19.00 Literaturfest; Literaturhaus (KI) 20.00 Rhönrad & Show; Fördehalle (FL) 21.00 Universe of Light von Lichtmond; Zentrum für Kultur- und Wissenschaftskommunikation der Fachhochschule (KI)

2.8.

Freitag

MUSIK 11.00 12. Orgelfestival; St. Nikolai (FL) 11.00 Wochenmarkt-Jazz – Swinging Feetwarmers; Markt (Eutin) 12.00 Bachblyten-Festival; Flugplatz Schwesing (HUS) 18.00 12. Orgelfestival; Kirchlein am Meer (Schobüll) 19.00 Klavierquartett der Dozenten; Hof Brache (Wahlstorf OT Wielen) 20.00 SHMF – Quartonal; St. Christophorus-Kirche (Friedrichstadt) 20.00 SHMF – King’s Singers; Nikolaikirche (PLÖ) 20.00 SHMF Orchester, Isabelle van Keulen, Daniel Müller-Schott; MuK (HL) 20.30 Thilo Martinho; Erlebnishof Seekamp (Löptin) 21.00 Matt and the Strangers; Uwe’s Rockin Bar (Wahlstedt)

THEATER 14.00+16.00 Midgaard-Skalden Wikinger Theater; Freilichtbühne an der Hochburg (SL) 20.00 Busenfreundinnen; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Der Kleine Prinz; Innenhof Rathaus (KI) 20.00 Der Troubadour; Seebühne (Eutin)

FAMILIE 11.00 Kleine Malwerkstatt; Fördepark (FL)

11.00+15.00 Aurelias Figurentheater – Schneeweißchen u. Rosenrot; Seebühne (Eutin)

DIES & DAS 10.00 Strandfest; Strand (Schönhagen) 10.00 Sommermarkt; Schloss Hagen (Probsteierhagen) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 21.00 Milonga m. René Goffin; Gut Wittmoldt (Wittmoldt)

3.8.

Sonntag

MUSIK 11.00 Flens-Jazzfrühschoppen mit Holiday Jazz-Band; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 11.00 Storyville Jazzband; Tivoli (Aukrug) 12.00 Bachblyten-Festival; Flugplatz Schwesing (HUS) 15.00 Southland Nee Orleans Jazz Band; Mühle Anna (Nübbel) 18.00 Musik für Harfe & Flöte; Schloss (Eutin) 19.00 SHMF – Quartonal; St. Nikolaikirche (Boldixum/Föhr) 19.00 SHMF – Albrecht Mayer – I Musici di Roma; Kuhhaus (Altenhof) 19.00 SHMF – King’s Singers; Christkirche (RD) 19.00 Konzert – Nachlese; Prinzenhaus (PLÖ) 19.00 SHMF – Blechbläserensemble der Orchesterakademie; Kurpark (Dahme) 20.00 12. Orgelfestival; Hoje Koistrup Kirke (Abenraa/DK) 20.30 Hofkultur – Cecile Verny Quartett; Hof des Borgerforeningen (FL)

THEATER 14.00+16.00 Midgaard-Skalden Wikinger Theater; Freilichtbühne An der Hochburg (SL) 15.00 Der Kleine Prinz; Innenhof Rathaus (KI)

52 l e b e n s a r t 08|2014

LA_0814_ALLE_52_62.indd 52

27.07.14 16:08


DIES & DAS 08.00 Flohmarkt; Friesencenter (Niebüll) 10.00 6. Sommermarkt mit Kunsthandwerkermarkt; Festhalle Campingplatz (Schubystrand) 10.00 museen am meer; Aquarium Geomar (KI) 10.00 Sommermarkt; Schloss Hagen (Probsteierhagen) 10.30 Bedrohte Tierarten im Zoo; Führung; Tierpark (NMS) 11.00 Sonntags-Atelier; Museumsberg (FL) 11.00 Das Glitzern der Heringsschuppe in der Stirnlocke; Kulturraum, Am Wald 1 (Boren) 11.00 Sonntagsbrunch; ConventGarten (RD) 11.00 Feinheimisch-Brunch; Felder Seegarten (Felde) 113.0 museen am meer; Fischhalle (KI) 14.00 Sonntagscafé; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 15.00 Gaukler der Nacht – Wo ist die Fledermaus zu Haus?; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 15.00 museen am meer; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI)

4.8.

Montag

MUSIK 19.00 Studentenkonzert; Hof Brache (Wahlstorf/OT Wielen) 20.00 Cécile Verny Quartet; Kurgartensaal (Wyk) 20.00 SHMF – Qurtonal; Dom (SL) 20.00 7. Nordstrander Musiktage, Nuthouse Flowers; Halle 26 (Nordstrand) 20.00 7. Nordstrander Musiktage – McEbel’s Lucky Punch; Engländer Krug (Nordstrand)

20.00 7. Nordstrander Musiktage – TomandSara; England (Nordstrand) 20.00 ensemble acht; Klosterkirche (Preetz) 20.00 11. Hohwachter Boogie-, Bluesund Folknächte; Hotel Haus am Meer (Hohwacht) 20.00 SHMF – Bodo Warthke; Evers-Werft (Niendorf)

5.8.

Green Screen – sh:z-Tour 2014 Termin: 04.08.14 Halle: Holstenhalle 2

Dienstag

SHMF-Konzert – Piano Battle Andreas Kern und Paul Cibis Termin: 06.08.14 Halle: Auktionshalle

MUSIK 16.00 12. Orgelfestival; Slotskapel (Sonderborg/DK) 20.00 Lackerschmid and Friends; Kurgartensaal (Wyk) 20.00 Maeve O’Boyle; Prinz Willy (KI) 20.00 SHMF – tenThing Brassensemble; Evers-Werft (Niendorf) 20.00 SHMF – Gregory Sokolov; MuK (HL) 20.00 Misery Index + supp.; MarX (HH)

Flohmarkt Termin: 10.08.14 Halle: Aussengelände Holstenhallen SHMF-Konzert – West Side Story Termin: 15. + 16.08.14 Halle: Holstenhalle 1 UNSER VERANSTALTUNGSTIPP IM SOMMER 2014

DIES & DAS

Klassiker-Tage Schleswig-Holstein Termin: 23.08.14 - 24.08.14 Halle: Holstenhallen 3 - 5 und Außengelände

19.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL)

6.8.

Mittwoch

Der Treffpunkt für alle Oldtimerfreunde aus Norddeutschland und Dänemark.

MUSIK

Kurzinfo: Öffnungszeiten: Sa. 23.08. 10:00 - 18:00 Uhr So. 24.08. 10:00 - 17:00 Uhr www.klassiker-tage-sh.de

18.10 Sommerkonzert – Felix Kroll, Akkordeon; St. Marien (RD) 19.30 12. Orgelfestival; Helliglandskirken (FL-Handewitt)) 20.00 SHMF – tenThing Brassensemble; W.D.R. Fähre (Wyk) 20.00 Kristofer Vio’s Swing and Gypsy; Kurgartensaal (Wyk) 20.00 12. Orgelfestival; St. Petri-Dom (SL) 20.00 SHMF – Andreas Kern, Paul Cibis; Holstenhalle (NMS)

Holiday Jazz-Band, 3.8., 11 Uhr Gut Oestergaard, Steinberg Sechs Musiker aus verschiedenen Schleswig-Holsteinerund Hamburger -Bands werden zusammen jazzen und fröhlichen Dixieland bieten. Nur einmalig für diesen Tag formiert sich die Holiday Jazz Band, bestehend aus Musikern, die nicht im Urlaub sind. Sie treffen sich erstmalig zum Spieltermin und haben vorher teilweise noch nie zusammen gespielt.

Bacardi Summer Jam Termin: 30.08.14 Halle: Festsaal der Stadthalle 59. NordBau Termin: 10.09.14 - 14.09.14 Halle: alle Hallen und Außenglände www.s2ds.de; Foto © A© sehbaer_nrw - Fotolia.com

18.00 Anatevka – Fiddler on the roof; Seebühne (Eutin)

Kunstausstellung Art & Vielfalt Termin: 14.09.14 Halle: Passage der Stadthalle Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

08|2014 l e b e n s a r t

LA_0814_ALLE_52_62.indd 53

53

27.07.14 16:08


Föhrer Hafenfest, 8.8., 17 Uhr, 9.9., 11 Uhr Binnenhafen / Fähranleger Wyk Budenzauber und Basar, Biergarten, Essen und Trinken, Fun, Action und viel Musik. An beiden Tagen gibt es einen bunten Markt mit einem großen Biergarten und über 60 Ständen rings um den Hafen. Das Angebot reicht dabei von Kunsthandwerk über kulinarische Köstlichkeiten bis zum Cocktailstand. An beiden Abenden gibt es Live-Musik mit Rivieras Band, Boerney und die TriTops und Supreme.

20.00 Tatort Noitenschrank; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort)

THEATER 19.00 Der Troubadour; Seebühne (Eutin)

DIES & DAS

THEATER

13.00 Zauberer Sascha Böttcher – Seifenworkshops; Fördepark (FL)

THEATER

20.00 12. Orgelfestival; St. Nikolai (ECK 20.00 SHMF – Sol Gabetta, Il Giordino Armonico; Deutsches Haus (FL) 20.00 Ack van Rooyen; Kurgartensaal (Wyk) 20.00 SHMF – tenThing Brassensemble; Kuhhaus (Altenhof) 20.00 Acoustiv Guerillas; Prinz Willy (KI)

DIES & DAS 18.00 Wahl Miss Husum 2014; Volksbank Bühne, Schiffbrücke (HUS)

10.00 Art Petit – Kapitän Fiete; Fördepark (FL)

DIES & DAS 10.00 Afro-Karibisches Hoffest; Schifffahrtsmuseum (FL) 12.00 Balltick Beachsoccer Warm Up; Strand (Büsum) 13.00 Wikingertage; Königswiese (SL) 17.00 Wyker Hafenfest; Binnenhafen (Wyk) 19.00 Balltick Beachparty Perlebucht; Strand (Büsum) 19.30 Folkmusiker; Casa Biutelli, Altstädter Markt (RD) 21.00 Universe of Light von Lichtmond; Kultur- und Wissenschaftskommunikation der Fachhochschule (KI)

LA_0814_ALLE_52_62.indd 54

MUSIK

FAMILIE

FAMILIE

15.00 Stoker Jazzband; Fördepark (FL) 15.00 Musik am Noor – Tears for Beer, ZAK, Vestre Jazzvaerk; M&P Jachtwerft Paulsen (Arnis) 20.00 Nils Landgren; Kurgartensaal (Wyk) 20.00 SHMF – Pepe Romero; Schloss (KI) 20.00 10 Jahre Prinz Willy; Prinz Willy (KI) 20.30 Hofkultur – Alain Apaloo & Api Pipo; Schifffahrtsmuseum (FL) 21.00 The Hamburg Boogie Woogie Connection 2014; Fabrik (HH)

MUSIK

Samstag

20.00 Busenfreundinnen; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Der Kleine Prinz; Rathaus (KI) 20.00 Der Troubadour; Seebühne (Eutin)

Freitag

MUSIK Donnerstag

9.8.

11.00 Wochenmarkt-Jazz – Kerzels Ragtime Band; Markt (Eutin) 12,00 Musik am Noor; M&P Jachtwerft Paulsen (Arnis) 13.00 SHMF – Musikfest; Kuhstall (Pronstorf) 19.00 Santiano; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 19.30 Wagners Salonquartett; Museumsbahnhof (Schönberger Strand) 20.00 SHMF – Sol Gabetta, Il Giardino Armonico, Giovanni Antonioni; Christkirche (RD) 20.00 Hüttenfolk; Spieker (ECK) 20.00 Leroy Jönsson; Prinz Willy (KI) 20.00 11. Hohwachter Boogie-, Bluesund Folknächte; Niedersachsenhof (Hohwacht) 20.00 SHMF – Orchester, Peper Romero; MuK (HL) 20.00 SHMF – Musikfest; Kuhstall (Pronstorf) 20.30 Hofkultur; Schifffahrtsmuseum (FL) 21.00 Prog-Rock + Stoner Rock; Uwe’s Rockin Bar (Wahlstedt)

8.8.

11.00 Tierbegegnungen; Tierpark (Gettorf)

7.8.

20.00 Wem die Muse küsst, Mendelssohn + seine Meisterwerle, Vortrag; Museum Tuch + Technik (NMS) 20.00 Ein Balladenabend; Jagdschlösschen, Ukleisee (Eutin)

14.00+16.00 Midgaard-Skalden Wikinger Theater; Freilichtbühne An der Hochburg (SL) 20.00 Busenfreundinnen; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Der Kleine Prinz; Rathaus (KI) 20.00 Anatevka – Fiddler on the roof; Seebühne (Eutin)

FAMILIE 10.00 Seilemachen für Kinder; Fördepark (FL) 11.00+15.00 Aurelias Figurentheater Eutin – Schneeweißchen und Rosenrot; Seebühne (Eutin)

27.07.14 16:08


DIES & DAS

DIES & DAS

10.00 Hofkultur; Schifffahrtsmuseum (FL) 10.00 Lotusblüten-Fest; Ellerhoop (Bad Bramstedt) 10.00 Wikingertage; Königswiese (SL) 11.00 Int. ThorsbergFestspiele; Bürgerpark (Süderbrarup) 14.00 Flens BeachSoccer Cup 2014; Strand (Büsum) 17.00 Wyker Hafenfest; Binnenhafen (Wyk) 19.00 Beachparty; Strand (Büsum)

08.00 Flohmarkt; Außengelände Holstenhalle (NMS) 10.00 Lotusblüten-Fest; Ellerhoop (Bad Bramstedt) 10.00 Wikingertage; Königswiese (SL) 10.00 28. Töpfermarkt; Marktplatz (Kellinghusen) 11.00 Indianertag; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 11.00 Int. ThorsbergFestspiele; Bürgerpark (Süderbrarup) 11.00 Feinheimisch-Brunch; Felder Seegarten (Felde) 11.30 Politisch inkorrekt. Flensburger Karikaturist Herbert Marxen; Museumsberg (FL) 12.00 Charity Truck Days; Brokenlande Bad Segeberg) 12.00 Flens BeachSoccer Spontanturniier; Strand (Büsum) 13.00+14.30+16.00 Kutschfahrt durch die Innenstadt; Touri-Info, Großflecken (NMS) 15.30 Konzert im Kurhaustheater; (Bad Bramstedt)

10.8.

Sonntag

MUSIK 11.00 Hofkultur; Krusehof, Rote Str. 22 (FL) 12.30 SHMF – Saschko Gawriloff, Ulricke Payer; Behnhaus (HL) 17.00 12. Orgelfestival; St. Marien (FL) 17.00 12. Orgelfestival; St. Nikolai (Westerland) 17.00 Konzert-Sommer-Fest, Wagners Salonquartett; Jagdschlösschen am Ukleisee (Eutin) 18.00 Orgelkonzert; Vicelinkirche (NMS) 19.00 SHMF – Alexander Krichel; A.P. Moeller Skolen (SL) 19.00 SHMF, Goethe Quartett; Gut Wulfshagen (Wulfshagen) 19.00 Int. Festival of Strings; Alte Meierei am See (Postfeld)

THEATER 14.00+16.00 MidgaardSkalden Wikinger Theater; Freilichtbühne An der Hochburg (SL) 15.00 Der Kleine Prinz; Rathaus (KI) 18.00 Anatevka – Fiddler on the roof; Seebühne (Eutin)

LA_0814_ALLE_52_62.indd 55

11.8.

20.00 German Marimba Duo; Klosterkirche (Preetz) 20.00 11. Hohwachter Boogie-, Blues- und Folknächte – Tina Tandler & Band; Restaurant Seaside (Hohwacht) 21.00 Conor Oberts supp. Dawes; Fabrik (HH)

DIES & DAS 20.00 Bjarni Bjarnason Die Rückkehr der Jungfrau Maria; Literaturhaus (KI)

12.8.

Dienstag

20.00 SHMF – Jan Lisiecki, Swedish Chamber Orchestra; Schloss (KI) 20.00 Melody Found; Prinz Willy (KI) 20.30 Int. Festival of Strings – The Wishing Well; Alte Meierei am See (Postfeld)

DIES & DAS 19.00 Die Rückkehr der Jungfrau Maria; Diakonisches Werk (HUS) 19.30 Universe of Light von Lichtmond; Kulturund Wissenschaftskommunikation der Fachhochschule (KI)

MUSIK 20.00 12. Orgelfestival; St. Johannis (Nieblum)

Montag

MUSIK 16.00 12. Orgelfestival; St. Johannis (Nieblum) 20.00 7. Nordstrander Musiktage – The Greyhounds; Kurverwlaltung (Nordstrand) 20.00 7. Nordstrander Musiktage – Rainer Martens; Schulhof (Nordstrand) 20.00 7. Nordstrander Musiktage – Friedrich & Wiesenhütter; Theatersaal Schule (Nordstrand)

27.07.14 16:08


The Wishing Well, 12.8., 20.30 Uhr, Alte Meierei am See, Postfeld, Karten: 0 43 42 / 8 44 77 Sie kommen von 3 Kontinenten Ð aus Australien, England, Ungarn, Schottland, Spanien und den USA - die 7 Mitglieder der ursprünglich rein australischen ÐOrchestral-Folk BandÐ The Wishing Well. Die Texte ihrer Lieder sind reich an Tiefe, die Melodien explodieren in aufregenden Höhen und plötzlichen Pausen um augenblicklich wieder in ein orchestrales Crecendo überzugehen. In der Tradition von Ryan Adams, David Gray, Dave Matthews Band and The Waterboys, wendet sich ÐThe Wishing Well‘s MusicÐ an alle Liebhaber von emotionalen ÐlyricsÐ und Melodien. Ihre inspirierenden Live-Auftritte fesselt die Zuschauer und hat ihnen so eine weltweite Fangemeinde beschert.

13.8.

18.10 Sommerkonzert German Marimba Duo; St. Marien (RD) 20.00 SHMF – Anna Depenbusch; Robbe & Berking Werft (FL) 20.00 Fräulein Hona; Prinz Willy (KI) 20.00 SHMF – The Ukulele Orchestra of Great Britain; MuK (HL)

20.00 Stone; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 SHMF – Orchester, David Newman; Holstenhalle (NMS) 20.00 12. Orgelfestival; Danske Kirke (HUS) 20.00 Karolina Kingdom; Prinz Willy (KI) 20.00 11. Hohwachter Boogie-, Bluesund Folknächte; Strandhotel (Hohwacht) 20.30 Festival of Strings; Tenne Toc Helbing (Kirchbarkau)

DIES & DAS

THEATER

Mittwoch

MUSIK

11.00 Greifvögel hautnah; Tierpark (Gettorf) 19.30 Unser wildes Wattenmeer; Bürgerhaus (Bredstedt) 20.00 Die Familie Mendelssohn, Vortrag; Stadtbücherei, Wasbeker Str. (NMS)

14.8.

Donnerstag

MUSIK 10.00 12. Orgelfestival; St. Johannis (Nieblum) 19.00 Wagners Salonquartett; Gutshofe Café Wintershagen (Sierksdorf) 20.00 Jeff Beadle; Prinz Willy (KI)

DIES & DAS 18.00 Von Königen, Bürger und Spionen; Museumsberg (FL) 18.00 Musiksommer; Kornmarkt (SL) 19.00 Karl-Heinz Langer – Erich Kästner; Buchhandlung Almut Schmitt (KI)

15.8.

Freitag

MUSIK 11.00 Flensburg Nautics; Hafen (FL) 19.30 Klavierabend Luiza Borac; Rittersaal im Schloss (Husum)

20.00 11. Hohwachter Boogie-, Blues- u. Folknächte; Hotel Seeschlösschen (Hohwacht) 20.00 SHMF – Silke Thoemmes, Zsusza Bereznai, Hartmut Rohmeyer; Dom (HL) 21.00 Sven Sascha; Lütt Matten (Garding)

THEATER

20.00 Bernhard Hoecker; Nationalparkhalle (Wyk) 20.00 Busenfreundinnen; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Der Kleine Prinz; Rathaus (KI) 20.00 Anatevka – Fiddler on the roof; Seebühne (Eutin)

14.00+16.00 Midgaard-Skalden Wikinger Theater; Freilichtbühne An der Hochburg (SL) 19.00 Schandmaul; Freilichtbühne; Stadtpark (HH) 20.00 Busenfreundinnen; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Der Kleine Prinz; Rathaus (KI) 20.30 Romeo & Julia – Das Musical; Neue Salzhalle, Seefischmarkt (KI-Wellingdorf)

DIES & DAS

DIES & DAS

12.00 BeachSoccer Warm Up; Strand (ECK) 21.00 Universe of Light von Lichtmond; Zentrum für Kultur- und Wissenschaftskommunikation der Fachhochschule (KI) 18.00 Duckstein-Festival; Hörn (KI) 20.00 Poetry Slam; Kühlhaus (FL)

10.00 Kunsthandwerkermarkt, Speicher (HUS) 12.00 Flens BeachSoccer Cup 2014; Strand (ECK) 16.00 Duckstein-Festival; Hörn (KI) 16.15 Jokehnen – oder Wie lange fährt man von Ostpreußen nach Deutschlandß, Heimatmuseum, Sudetenlandstr. 18 (NMS) 19.00 Beachparty; Strand (ECK) 21.00 Milonga m. Andreas Rappe; Gut Wittmoldt (Wittmoldt)

16.8.

Samstag

MUSIK 10.00 Flensburg Nautics; Hafen (FL) 19.00 Canciones popularis espanolas; Marienkirche (Waabs) 19.30 Klavierabend Joseph Moog; Rittersaal im Schloss (Husum) 20.00 SHMF – Orchester, David Newman; Holstenhalle (NMS) 20.00 SHMF – Sol Gabetta - Cellonacht; Schloss (KI) 20.00 Leuchten; Prinz Willy (KI)

17.8.

Sonntag

MUSIK 11.00 Flensburg Nautics; Hafen (FL) 11.00 Eileen Joyce- a celebration and cautionary tale; Rittersaal im Schloss (Husum) 17.00 Sabine Loredo Silva + Christian Otte - Canciones popularis, espanolas; Kirchengemeinde (Nübel)

56 l e b e n s a r t 08|2014

LA_0814_ALLE_52_62.indd 56

27.07.14 16:08


17.00 Geistliche Musik zwischen Land und Meer; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 17.00 Hilary O’Neill – Harfe; Schloss (Bad Bramstedt) 18.00 Ein musikalisches Portrait; Orangerie im Küchengarten (Eutin) 19.00 SHMF – Fritzi Haberlandt, Stefan Kurt, Matthias Kirschnereit; Förde Sparkasse, Lorentzendamm (KI) 19.00 SHMF – Artemis Quartett; Peter-Paul-Kirche (OD) 19.30 Klavierabend Andrew Zolinsky; Rittersaal im Schloss (Husum)

THEATER 14.00+16.00 Midgaard-Skalden Wikinger Theater; Freilichtbühne An der Hochburg (SL) 15.00 Der Kleine Prinz; Rathaus (KI) 20.30 Romeo & Julia – Das Musical; Neue Salzhalle, Seefischmarkt (KI-Wellingdorf)

DIES & DAS 08.00 Flohmarkt; Marktplatz (Bredstedt) 09.00 Babybedarfs- u. Kleiderbörse; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Kunsthandwerkermarkt, Speicher (HUS) 11.00 Feinheimisch-Brunch; Felder Seegarten (Felde) 12.00 Flens BeachSoccer Cup 2014 Only Girls; Strand (ECK) 14.00 Duckstein-Festival; Hörn (KI) 15.30 Fördeblasorchester Kiel; Kurhaustheater (Bad Bramstedt) 17.00 Konzert im Schloss; Saal im Schloss (Bad Bramstedt)

18.8.

Montag

MUSIK 16.00 SHMF; Krummlandhalle (Bad Schwartau) 19.00 Hilary O’Neill – Harfe; Gut Hanerau (Hanerau-Hademarschen) 19.30 Klavierabend Vincenzo Maltempo; Rittersaal im Schloss (Husum) 20.00 Joja Wendt, Stefan Gwildis u. Rolf Claußen; Hof Meyer (Nordstrand) 20.00 Hamburger Ratsmusik; Klosterkirche (Preetz) 20.00 11. Hohwachter Boogie-, Blues- u. Folknächte – Abschlusskonzert; Restaurant Seaside (Hohwacht)

THEATER 20.30 Romeo & Julia – Das Musical; Neue Salzhalle, Seefischmarkt (KI-Wellingdorf)

LA_0814_ALLE_52_62.indd 57

DIES & DAS 18.00 Duckstein-Festival; Hörn (KI) 18.30 Natur – Malerei & Treibholzobjekte; Galerie Immo, Europahaus (KI) 20.00 Caspar David Friedrichs Landschaften, Vortrag; VHS (NMS)

19.8.

Dienstag

MUSIK 10.00 12. Orgelfestival; St. Johannis (Nieblum) 15.00 SHMF – Jörg Schade, Jeannette Wernercke, Chapelle Quartett; Kurgartensaal (Wyk) 16.00 12. Orgelfestival; Slotskapel (Sonderborg/DK) 19.00 Hilary O’Neill – Harfe; Feldsteinkirche (Ratkeau) 19.30 Klavierabend Mark Viner; Rittersaal im Schloss (Husum) 20.00 12. Orgelfestival; St. Laurentius (Langenhorn)Johannis (Nieblum) 20.00 SHMF; Christkirche (RD)

THEATER 20.30 Romeo & Julia – Das Musical; Neue Salzhalle, Seefischmarkt (KI-Wellingdorf)

DIES & DAS 18.00 Duckstein-Festival; Hörn (KI) 18.30 Öffentlicher Veggie Stammtisch; Hotel Dorfschänke (Büdelsdorf)

20.8.

Mittwoch

MUSIK 18.10 Sommerkonzert – Matthias Krebber u. Volker Linhard; St. Marien (RD) 19.00 Joja Wendt, Stefan Gwildis u. Rolf Claußen; Danzsool (Pellworm) 19.30 Kammerkonzert Trio Wanderer; Rittersaal im Schloss (Husum) 19.30 Hilary O’Neill – Harfe; St.Johannis-Kirche (Giekau) 20.00 SHMF – Academy of St. Martin in the Fields; Schloss (KI) 20.00 Meta; Prinz Willy (KI) 20.00 Best of aus Oper und Operette mit Höhenfeuerwerk; Seebühne (Eutin)

THEATER 20.30 Romeo & Julia – Das Musical; Neue Salzhalle, Seefischmarkt (KI-Wellingdorf)

27.07.14 16:08


FAMILIE

FAMILIE

FAMILIE

14.00 Kinderhofkultur; Marienkirchhof (FL)

14.00 Kinderhofkultur; Marienkirchhof (FL) 14.00 Die Gänsemagd, Puppenspiel; ehem. Synagoge (Friedrichstadt)

14.00 Kinderhofkultur; Marienkirchhof (FL)

DIES & DAS 11.00 Schlangen und Spinnen zum Anfassen; Tierpark (Gettorf) 18.00 Duckstein-Festival; Hörn (KI) 19.30 Andri Snaer Magnason; Altes Rathaus (RD)

21.8.

Donnerstag

MUSIK 18.30 Hamburger Kultursommer, Unheilig + Staubkind; Trabrennbahn (HH-Bahrenfeld) 19.30 Kammerkonzert Trio Wanderer; Rittersaal im Schloss (Husum) 19.30 Johann-Sebastian Sommer Violoncello; St. Johannis-Kirche (FL) 19.30 12. Orgelfestival; Ansgar Kirke (FL) 19.30 Hilary O’Neill – Harfe; Hoyerwort (Oldenswort) 20.00 SHMF – Academy of St. Martin in the Fields; Deutsches Haus (FL) 20.00 SHMF – Sonux Ensemble; St. Johannis-Kirche (Nieblum) 20.00 Joja Wendt, Stefan Gwildis u. Rolf Claußen; Nationalparkhalle (Wyk) 20.00 SHMF – Daniel Hope u. Sebastian Knauer; Kuhhaus (Altenhof) 20.00 Gitte Haenning & Band; Südstrand 11 (Büsum) 20.00 Kent Eastwood; Prinz Willy (KI) 20.00 Best of aus Oper und Operette mit Höhenfeuerwerk; Seebühne (Eutin)

THEATER 20.30 Romeo & Julia – Das Musical; Neue Salzhalle, Seefischmarkt (KI-Wellingdorf)

DIES & DAS 18.00 Duckstein-Festival; Hörn (KI)

22.8.

Freitag

MUSIK 15.00 Förde Festival;Kurstrand (Laboe) 19.00 Hilary O’Neill – Harfe; St. Johannis-Kloster (SL) 19.30 Klavierabend Hiroaki Takenouchi; Rittersaal im Schloss (Husum) 19.00 Hamburger Kultursommer – Fettes Brot + Sam;Trabrennbahn (HH) 20.00 SHMF – Sonux Ensemble; Kristkirke (Tondern/DK) 20.00 Joja Wendt, Stefan Gwildis u. Rolf Claußen; Gemeindehaus (Norddorf/Amrum) 20.00 Dan Korn + Bouche; Prinz Willy (KI) 20.00 SHMF – Sol Gabetta, Martinsky Theatre Symphony Orchestra; MuK (HL) 20.00 SHMF – Kristian Bezuidenhout; Bonifatiuskirche (Schenefeld) 21.00 Atomic Bitchwax + Sedated Angel; Schaubude (KI) 21.00 Frank Friedrichs; Lütt Matten (Garding)

THEATER 19.30 Factory Theater – Tagebuch einer Katastrophe, Premiere; Schloss Gottorf (SL) 20.00 Der Kleine Prinz; Rathaus (KI) 20.30 Romeo & Julia – Das Musical; Neue Salzhalle, Seefischmarkt (KI-Wellingdorf)

DIES & DAS 18.00 Duckstein-Festival; Hörn (KI) 19.30 Traumland und Bonus; Literaturhaus (KI) 21.00 Universe of Light von Lichtmond; Kultur- und Wissenschaftskommunikation der Fachhochschule (KI)

23.8.

Samstag

MUSIK 11.00 Wochenmarkt-Jazz – Jazzbruze; Markt (Eutin) 13.00 Förde Festival; Kurstrand (Laboe) 15.00 5te Tower Festival; Flugplatz (Heist / Uetersen) 19.30 Klavierabend Jorge Luis Prats; Rittersaal im Schloss (Husum) 20.00 Hilary O’Neill – Harfe; St. Johannis-Kirche (FL) 20.00 SHMF – Sonux Ensemblel; Klosterkirche (Bordesholm) 20.00 The German Blues Project; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 SHMF – Sabine Meyer, NDR Sinfonieorchester; Schloss (KI) 20.00 Gitarre Pur; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 SHMF – Daniel Hope, Sebastian Knauer; Kuhstall (Pronstorf) 20.30 Festival of Strings – Duo Fado Instrumental; Torhaus (Warnau) 21.00 Magnifused; Lütt Matten (Garding) 22.00 Flensburg Allstars; Bar Deutsches Haus (FL)

THEATER 18.00 Turne bis zur Urne – Oma Frieda; Schützenhof (SE)

Andri Snær Magnason, 20.8., 19.30 Uhr Altes Rathaus Rendsburg Andri Snær Magnason wird anhand eines Bild-Vortrage s durch sein künstlerisches Werk führen. Als einer der vielseitigsten Autoren Islands beschreitet er zuweilen ungewöhnliche Wege, um zu sagen, was er zu sagen hat. Indem er seine Gedichtbände in einer Supermarktkette verkaufen ließ, erreichte er Rekordauflagen; auf seine Anregung hin wurden 2006 in Reykjavík eine halbe Stunde lang sämtliche Lichter ausgeschaltet, während ein Astronom am Radio den Sternenhimmel erklärte.

58 l e b e n s a r t 08|2014

LA_0814_ALLE_52_62.indd 58

27.07.14 16:08


Gitte Haenning & Band, 21.8., 20 Uhr Veranstaltungszentrum Büsum Mit „All by myself“ begibt sich Gitte auf eine musikalische Reise quer durch die verschiedenen Genres ihrer langjährigen Karriere, mit wunderbaren Hits für die Jetztzeit und neuen starken Songs für die Zukunft. Ihre großartige Band garantiert die perfekte Begleitung für das ambitionierte Programm mit vielen Neubearbeitungen bekannter Songs und anderen Lieblingsliedern der Künstlerin.

19.30 Factory Theater – Tagebuch einer Katastrophe; Schloss Gottorf (SL) 20.00 Der Kleine Prinz; Rathaus (KI) 20.30 Romeo & Julia – Das Musical; Neue Salzhalle, Seefischmarkt (KI-Wellingdorf)

DIES & DAS 08.00 12. Orgelfestival; ab Exe (FL) 08.00 Internationaler Modelflug Wettbewerb; Flugplatz Wodansberg (Bad Bramstedt) 10.00 Landgeflüster; Himbeerhof (Steinwehr) 10.00 Afrikanischer Abend; Tivoli (Aukrug) 10.00 Klassikertage; Holstenhallen (NMS) 11.00 Kunstmarkt; Alte Mühle Auguste (Groß Wittensee) 16.00 Duckstein-Festival; Hörn (KI) 16.00 Summersoul; Halle400 (KI) 19.30 Galerie- und Ateliernacht; Galerie im Maschinenhaus (ECK) 21.00 Flower Power Party; Kühlhaus (FL)

24.8.

Sonntag

MUSIK 13.00 Förde Music Company; Leuchtturm (Bülk) 19.00 SHMF – Axel Prahl, Das Inselorchester; Freilichtbühne (Eutin)

20.00 Kammermusik von Mozart, Beethoven und Haydn; Jagdschlösschen am Ukleisee (Eutin)

20.00 Burkhard Engel – Ach, die Sterne sind am schönsten in Paris, lit. Lesung; Speicher (HUS)

THEATER

25.8.

15.00+18.30 Volksbühnengala; Opernhaus (KI) 15.00 Der Kleine Prinz; Innenhof Rathaus (KI) 20.30 Romeo & Julia, Das Musical; Neue Salzhalle, Seefischmarkt (KI-Wellingdorf)

DIES & DAS 07.00 Flohmarkt rund um‘s Schloss; Schloss Bad Bramstedt (Brad Bramstedt) 08.00 Flohmarkt; Gelände GSP-Nord (NMS) 08.00 Internationaler Modelflug Wettbewerb; Flugplatz Wodansberg (Bad Bramstedt) 10.00 Klassikertage; Holstenhallen (NMS) 10.00 Sommerflohmarkt; Nordmarkhalle (RD) 11.00 Feinheimisch-Brunch; Felder Seegarten (Felde) 11.00 Kunstmarkt; Alte Mühle Auguste (Groß Wittensee) 14.00 Bückelfete; Tante Emma Laden (Dänisch-Nienhof) 14.00 Duckstein-Festival; Hörn (KI) 15.30 Shanty-Chor Neumünster; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 19.00 Wort- trifft Klang-Kunst m. Sabine Kaack; Kapelle (Nettelsee)

Montag

MUSIK 10.00 12. Orgelfestival; St. Johannis (Nieblum) 20.00 Göttinger Barockorchester; Klosterkirche (Preetz)

THEATER 20.30 Romeo & Julia, Das Musical; Neue Salzhalle, Seefischmarkt (KI-Wellingdorf)

26.8.

Dienstag

MUSIK 17.00 Hamburger Kultursommer – Xavier Naidoo + Nico Suave; Trabrennbahn (HH-Bahrenfeld) 20.00 SHMF – Sol Gabetta, Ensemble Resonanz; Dom (SL) 20.00 SHMF – Randy Brecker, NDR Bigband; Nordsee Congress Centrum (HUS)

THEATER 20.30 Romeo & Julia, Das Musical; Neue Salzhalle, Seefischmarkt (KI-Wellingdorf)

DIES & DAS 20.00 Steinunn Sigurdartottir – Jojo; Lesung; Literaturhaus (KI

08|2014 l e b e n s a r t

LA_0814_ALLE_52_62.indd 59

59

27.07.14 16:09


The German Blues Project, 23.8., 20.30 Uhr Savoy, Bordesholm, Karten: 0 43 22 / 10 11 Diese Druckvollen Drei, kombiniert mit dem Duo aus: Georg Schroeter und Marc Breitfelder: Geht denn das? Was sich liest wie dubioses Zusammenwürfeln einer „Supergroup“, erweist sich klanglich schnell als eine unglaublich perfekt verzahnte Verknüpfung: Zur homogenen Einheit von Gitarre, Bass & Drums (Richie, Jens-Ulrich Handreka, Frank Boestfleisch) stoßen mit Pianist Georg und Harpmeister Marc die idealen Ergänzungen – ohne Instrument-Dopplungen – entstanden nicht etwa am Reißbrett von Label-Laberern, sondern in fruchtbaren Jam-Sessions!

DIES & DAS 19.30 Universe of Light von Lichtmond; Zentrum für Kultur- und Wissenschaftskommunikation der Fachhochschule (KI) 20.00 Steinunn Sigurdartottir – Jojo; Lesung; Stadtbücherei, Wasbeker Str. (NMS) 20.00 Siegfried W. Kernen, Gartenfieber oder Die Komödie vom grünen Daumen, Lesung; Palmenhaus-Café (Neustadt/Sierhagen)

27.8.

Mittwoch

MUSIK 18.00 Eröffnung Kultursommer; (Bad Segeberg) 19.00 duo reflexio K + ensemble voces; Ansgarkirche, Holtenauer Str. (KI) 19.00 Hilary O’Neill – Harfe; Prinzenhaus (PLÖ) 19.30 12. Orgelfestival; Helliglandskirken (FL) 20.00 SHMF – Kristian Bezuidenhout, Freiburger Barockorchester; ACO Thormannshalle (RD-Büdelsdorf) 20.00 SHMF – Randy Brecker, NDR Bigband; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Christian Redl, Etta Scollo, Instrumentenensemble; Kolosseum (HL)

THEATER 20.00 Hermaphroditos – ich bin die Metamorphose, Baby, - Eine Geschlechter-Erzählung, Premiere; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.30 Romeo & Julia – Das Musical; Neue Salzhalle, Seefischmarkt (KI-Wellingdorf)

DIES & DAS 19.30 Steinunn Siguroardottir – Jojo, Lesung; Stadtbibliothek (FL) 19.30 Seefahrt auf allen Weltmeeren, Vortrag; Bürgerhaus (Bredstedt)

20.00 Blue Surf Film Nacht mit Gauchos del Mar & Titan Kids; Volksbad (FL)

28.8.

29.8.

Freitag

MUSIK Donnerstag

MUSIK 18.00 Musik live, Kultursommer; (Bad Segeberg) 19.00 12. Orgelfestival; Danske Kirke (ECK) 20.00 850 Jahre Gemeinde Rickling – Oldie Nachtd m. Boerney and the Tri Tops; Festzelt (Rickling) 20.00 SHMF – King Rocko Schamoni und das royale Orchester Mirage; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Christian Redl, Etta Scollo, Instrumentenensemble; Forum (Schenefeld) 20.00 SHMF – Tzimon Barto, Gustav Mahler Jugendorchester; Laeiszhalle (HH)

THEATER 19.30 Factory Theater – Tagebuch einer Katastrophe; Schloss Gottorf (SL) 20.00 Hermaphroditos – ich bin die Metamorphose, Baby, - Eine Geschlechter-Erzählung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Sex – aber mit Vergnügen; Theater Die Komödianten (KI) 20.30 Romeo & Julia – Das Musical; Neue Salzhalle, Seefischmarkt (KI-Wellingdorf)

DIES & DAS 08.00 Classic Finalrunde; Golf und Country Club Gut Bissenmoor (Bad Bramstedt)

13.00 Hamburger Kultursommer – Max Herre & Kahedi Radio Orchestera MTV Unplugged + Joy Denalane, Afrob, Megaloh, Grace; Trabrennbahn (HH-Bahrenfeld) 16.00 12. Orgelfestival; St. Johannis (Nieblum) 18.00 Musik Live, Kultursommer; (Bad Segeberg) 18.00 850 Jahre Gemeinde Rickling – Burning Baracks, Cookie Park, Second Take; Festzelt (Rickling) 19.00 12. Orgelfestival; Schloss Gottorf (SL) 19.30 Richard Wester & Wolfgang Stue; Wittkiel Event-Scheune (Stoltebüll) 20.00 SHMF – Daniel Hope, NDR Radiophilharmonie; Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 Andreas Keller – Peter Horton – Seelensongs und Gitarrenfeuer; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 SHMF – Tzimon Barto, Gustav Mahler Jugendorchester; MuK (HL) 20.30 Wolfgang Meyer; Das Haus (ECK) 21.00 Roman Lob & Band, Kultursommer; (Bad Segeberg)

THEATER 14.00 Inklusives Theaterfestival includo – Die zertanzten Schuhe; Pumpe (KI) 16.30 Inklusives Theaterfestival includo Integratives Theater Kiel, Sonntagssachen; Theater im Werftpark (KI) 19.00 Inklusives Theaterfestival includo – Flucht nach vorne; Pumpe (KI) 19.30 Der Schimmelreiter; Gut Hanerau (Hanerau-Hademarschen)

60 l e b e n s a r t 08|2014

LA_0814_ALLE_52_62.indd 60

27.07.14 16:09


DIES & DAS 10.00 Schafmarkt; Nordsee Congress Centrum (HUS) 10.00 Kreativ Hamburg; Messehalle Hamburg (HH) 18.00 Feinheimischer Buffetabend; Felder Seegarten (Felde) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 20.00 Steinunn Sigurdartottir – Jojo; Lesung; Gewächshaus Hof Königsweg (SL) 20.00 Poetry Slam; Speicher (HUS) 20.30 Museumsnacht; div. Museen Innenstadt (KI)

30.8.

Samstag

MUSIK 11.00 Wochenmarkt-Jazz – New Orleans Jazz Connection; Markt (Eutin) 14.00 Bootshafensommer – Live Musik; Bootshafen (KI) 14.00 Festival am kleinen Strand – Musik, Gemüse und warmes Wasser gegen Nazis m. Soulfire Hifi, Miwata u.a.; Skagerrakufer Anleger (KI-Fr-ort)

17.00 12. Orgelfestival; St. Marie Kirke (Sonderborg(DK) 18.00 NDR 90,3 Kultnacht; Sporthalle (HH) 19.30 A-Capella-Nacht m. Nur Wir u. Vocaldente; St. Katharinenkirche (Kirchbarkau) 20.00 850 Jahre Gemeinde Rickling – Big Band Magic 25; Festzelt (Rickling) 20.00 Narcotango; Deutsches Haus (FL) 20.00 12. Orgelfestival; Christus-Kirche (FL) 20.00 Sommerkonzert, Nacht der Chöre; St. Marien (RD) 20.00 Joja Wendt; Seebühne (Eutin) 20.00 Hamburger Kultursommer – AvicII + Klingande; Trabrennbahn (HH-Bahrenfeld) 20.30 SHMF Orchester, Sonderjyllands Symfoniorkester, Synje Norland u.a.; Werfthalle Robbe & Berking, Am Industriehafen (FL) 21.00 Statt Musikant Ewald Konrad; Uwe’s Rockin Bar (Wahlstedt)

Stadtgeschichte(n) August 2014

2. August 10:00 Uhr öffentliche Stadtführung Tourist-Info Großflecken

23. August Stoffköste

10. August, 13:00, 14:30 und 16:00 Uhr Kutschfahrten durch die Pferdestadt Neumünster

15./16. August West-Side-Story Holstenhallen T-1408

20.00 Hermaphroditos, ich bin die Metamorphose, Baby, Eine GeschlechterErzählung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Heinz Ratz – Strom und Wasser; Räucherei (KI) 20.00 Acting, v. Xavier Durringer; Theater Die Komödianten (KI) 20.30 Sonne, Mond und Sterne… - Summer in the City; Robbe und Berking Werfthalle, Ecke Harniskai (FL) 20.30 Romeo & Julia – Das Musical; Neue Salzhalle, Seefischmarkt (KI-Wellingdorf)

Informationen zu diesen und weiteren Veranstaltungen: Telefon 04321/2527375 www.neumuenster-tourismus.de

THEATER 19.30 Factory Theater, Tagebuch einer Katastrophe; Schloss Gottorf (SL) 20.00 Hermaphroditos, ich bin die Metamorphose, Baby, - Eine GeschlechterErzählung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Acting, v. Xavier Durringer; Theater Die Komödianten (KI) 20.30 Sonne, Mond und Sterne… - Summer in the City; Robbe & Berking Werfthalle, Ecke Harniskai (FL) 20.30 Romeo & Julia – Das Musical; Neue Salzhalle, Seefischmarkt (KI-Wellingdorf)

08|2014 l e b e n s a r t

LA_0814_ALLE_52_62.indd 61

61

27.07.14 16:09


Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS,

Monat/Jahr:

© danielavagt

Jetzt nie mehr verpassen!

Chris Carter: DerDer Totschläger Chris Carter: Totschläger

****

Der inzwischen inzwischen in in London Der London lebende lebende KriminalKriminalpsychopsychologe & Autor Chris Carter hat„Der mitTotschläger“ „Der loge & Autor Chris Carter hat mit Totschläger“ einmal einen Pageturner wieder einmalwieder einen Pageturner mit dem Profiler Robert mit demhingelegt. Profiler Robert Hunter Von Seite Hunter Von der erstenhingelegt. bis zur letzten der ersten bis zur letzten Seitedu packender Thrilpackender Thriller! Er sagt, hast keine Wahl. Er ler! sagt, du hast keine Wahl. Er sagt, duin deisagt,Erdu kannst nur zusehen. Es liegt nicht kannst nur zusehen. Es liegt in deiner ner Macht, seine Taten zu nicht verhindern. Aber es Macht, seine Taten zu verhindern. Abereinzelnen es gibt immer Wege. Und du wirst jeden gibt immer Wege. Und du wirst jeden eingehen. Bis du ihn gefunden hast … zelnen gehen. Bis du ihn gefunden hast … Ullstein Verlage, ISBN: 9783548285764 ***** 5 von 5 Sternen Schuby´s Schmöker-Tipp Ullstein Verlage, ISBN: 9783548285764

Anschrift:

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer: Bankleitzahl:

DIES & DAS

DIES & DAS

10.00 Kreativ Hamburg; Messehalle Hamburg (HH) 10.00 Flugplatzfest; Flugplatz (NMS) 10.00 Mittelalter Live; Arche (Warder) 11.00 Antik & Garten; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 12.00 Buntes Nachmittagsprogramm, Kultursommer; (Bad Segeberg) 16.00 Zaubershow, Kultursommer; (Bad Segeberg) 18.00 Kleines Weinfest auf der Osterauinsel; Osterauinsel (Bad Bramstedt)

10.00 Kreativ Hamburg; Messehalle Hamburg (HH) 10.00 Flugplatzfest; Flugplatz (NMS) 10.00 Mittelalter Live; Arche (Warder) 10.00 Hartenholmer Landmarkt mit 10. Oldtimer-Treffen; Sporthalle und Festwiese (Hartenholm) 11.00 Brunch mit Harold Haity and his Band; Felder Seegarten (Felde) 11.00 Antik & Garten; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 14.00 Mobi-Tag 2014; Fördehalle (FL) 14.30 Jazz-Nachmittag, Kultursommer; (Bad Segeberg) 15.00 Blasorchester Itzehoe; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 19.30 Finissage der Kunst- und Kulturtage; Galerie im Maschinenhaus (ECK) 20.00 25 Jahre „Der große Sturm“; Wendtorf (PLÖ)

31.8.

Unterschrift:

MUSIK

Neumünst

sm se Monat

g er, Rendsbur

& Mittelhols

i r Schlesw agazin fü

g-Holste

in

Ausgabe Oktober 2008

nlo Das koste

2011 Ausgabe Juli

Datum:

tein

Das kostenlose Monatsmagazin

für den Sommer Schöne Sachen

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

au 2011

tein

Landesgartensch

201

0

Kirsten Bruhn gab

e Juli

Medaillenregen in Peking

Bello, sitz!

Aus

Im No rd en Kie

azin

Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung

Ne

um

ün

ste

l&

r, Re

Um

nd

sb

ge

bu

ur g

ng

& Mi

tte

Da lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

Menos Wetterwelt

So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin r De Rûkh n Lalla 11.

Jun

29. i–

Augu

10 st 20

· ww

w.e

utiner

-fests

ns

s k o

bu

nd *

genießerla

rg ,

ste

Sc

hle

val 2011

enuss-Festi

Das Natur-G

Klima-Karaoke

pie

nl

sw

ig

os

e M o

& No

rd

fri

na

es lan

tsm

d

ag

az

in

r S c

hl

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s

le.de

e

De

r Ko

9

wig

200

les

ril

Sch

te

Ap

für

nst

in

be

zin

Kumpels auf vier Pfoten

sga

n

Au

ga ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh en urg ost s k er, Ren dsb

Neu

tei

2007 Ausgabe Dezember

Da

ls -Ho

ch

, de

r se

in

Mit

He

rz

au

f de

r Zu

ng

ße

Ho

r Lu

st

De

rst

zu

m

Sc

ho

e trä

gt

Lic

hte

r

Er

folg

kode

ern

Theater muss sein

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

Da

Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser

Sonntag

11.00+12.30 1. Familienkonzert, Natalie und die Reise nach Jerusalem; Opernhaus (KI) 11.00 Guitarra Espagnola und Cancion Wolfgang Meyer; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 13.00 Mayck Eckel; Leuchtturm (Bülk) 14.00 Mobi-Tag 2014 m. Soulution, Jellybay, Spontaneous u.a.; Fördehalle (FL) 19.00 Viaggio-Folklore imaginaire; Hof Lübbe (NMS-Boostedt) 19.00 Richard Wester & Wolfgang Sture; Rieckens Landmilch (Großbarkau) 20.00 SHMF – Abschlusskonzert; Sparkassen Arena (KI)

THEATER 12.00 Factory Theater – Tagebuch einer Katastrophe; Schloss Gottorf (SL) 20.30 Romeo & Julia – Das Musical; Neue Salzhalle, Seefischmarkt (KI-Wellingdorf)

FAMILIE 15.00 Theater Anna Rampe Dornröschen; Kühlhaus (FL)

62 l e b e n s a r t 08|2014

LA_0814_ALLE_52_62.indd 62

27.07.14 16:09


&

September Oktober 2014 Ladies‘ DAY am 14. September, 11 Uhr Das Kieler Schloss öffnet erstmals seine Tore für diese Messe. Ob Mode, Schmuck, Accessoires, Sport/Freizeit, Haushaltsoder Kosmetikprodukte – die bunte Branchen- und Produktpalette verspricht ein abwechslungsreiches Shopping-Erlebnis. Das Sortiment ist qualitativ hochwertig, hält jedoch auch zahlreiche Produkte für den kleinen Geldbeutel bereit. Aussteller aus dem modernen Gesundheitsbereich geben Tipps zu Gesundheit, Schönheit und Lifestyle. 1. Streiber Meisterkonzert am 27. September, 20 Uhr Zur Eröffnung der Saison geht es nach Steyr, einer kleinen Stadt westlich von Wien, idyllisch an der Enns gelegen. Hier wohnte einst Silvester Paumgartner, ein Musikliebhaber und Mäzen, der 1819 bei Franz Schubert das so genannte „Forellenquintett“ in Auftrag gab. Ein wirklich großer Fang! Kombiniert mit einem der beiden Klaviertrios bereitet uns Tanja Becker-Bender an diesem Abend mit ihren Musiker-Freunden eine richtige Schubertiade. Schöner kann man den Sommer nicht ausklingen lassen!. Caveman am 11. Oktober, 20 Uhr 10 Jahre CAVEMAN in Kiel – 2000 Jahre „Menschheitsgeschichte“, in der Männer und Frauen versuchen, den Alltag gemeinsam zu meistern. Caveman liefert den charmanten Beweis, dass sich die grundlegenden Herausforderungen einer Beziehung auch in Zeiten der 3-ZimmerEigentumshöhle und der Jagd auf Smartphones nicht wesentlich geändert haben. Denn eines haben auch Zivilisation und Fortschritt nicht ändern können: Männer sind Jäger und Frauen sind Sammlerinnen. Die LeserInnen von Lebensart erhalten gegen Vorlage dieses Coupons bei der Konzertkasse Streiber 10% Ermäßigung auf den Kartenpreis für folgende Veranstaltung: 1. Streiber Meisterkonzert am 27.9.2014

So. 07.09. 11 Uhr + Mo. 08.09. 20 Uhr

1. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Georg Fritzsch, Dirigent, Francois Leleux, Oboe Programm: R. Strauss, Brahms; Konzertsaal

So. 14.09. 11-18 Uhr

Messe Ladies‘ Day – Shoppen & mehr Eintritt: 4,00 €, Kinder & Jugendliche bis 15 Jahre frei; Festsaal

So. 21.09. 20 Uhr

Jazz-Brunch mit dem SWFW-Quintett (Swinging Feetwarmers Quintett) Live Jazz-Musik und kulinarische Leckereien 28,50 € p.P.,; Brasserie & Restaurant

Sa. 27.09. 20 Uhr

1. Streiber Meisterkonzert Tanja Becker-Bender (Violine), Anna-Kreetta Gribajevic (Viola), Niklas Schmidt (Violoncello), Juhani Lagerspetz (Klavier), Michael Rieber (Kontrabass) Kartenpreise: 12,25 € - 39,75 €; Konzertsaal

Do. 09.10. 20 Uhr

Cellagon Eröffnungskonzert Baltic Horse Show 2014 Philharmonisches Orchester Kiel Dirigent: Georg Fritzsch Kartenpreise: 32,50 € - 53,50 €; Konzertsaal

Fr. 10.10. 20 Uhr

Yul Anderson – The Ultimate Piano Experience Kartenpreise: 30,00 € & 45,00 €; Festsaal

Sa. 11.10. 20 Uhr

Caveman – Du sammeln. Ich jagen! mit Volker Meyer-Dabisch Kartenpreise: 25,45 € - 29,85 €; Konzertsaal

Mi. 15.10. 20 Uhr

Kurt Krömer Abschied Tournee 2014 Kartenpreise: 30,00 € - 36,00 €; Konzertsaal

So. 26.10. 11 Uhr + Mo. 27.10. 20 Uhr

2. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Georg Fritzsch, Dirigent Benedict Kloeckner, Violoncello Programm: Ravel, Lalo, Halffter, Ginastera Konzertsaal

Di. 28.10. 20 Uhr

Max Raabe & Palastorchester Für Frauen ist das kein Problem. Kartenpreise: 62,90 € & 68,40 €; Konzertsaal

Do. 30.10. 20 Uhr

1. NDR Konzert NDR Sinfonieorchester Dmitrij Kitajenko, Dirigent Stefan Wagner, Violine Kartenpreise: 26,25 € - 46,20 €; Konzertsaal

Fr. 31.10. 20 Uhr

Hagen Rether – „Liebe“ Kartenpreise: 25,65 € - 33,45 €; Konzertsaal

Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 0431/91416, Fax 0431/970000 www.streiber-kiel.de

LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45

26.07.14 12:05


Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

Backbeat - Die Beatles in Hamburg Hamburg, Reeperbahn 1960. Fünf blutjunge, leidenschaftliche Musiker aus Liverpool treten ein Engagement im INDRA Musikclub an. Ihre Namen: John Lennon, Paul McCartney, George Harrison, Pete Best und Stuart Sutcliffe. Die Bezahlung ist miserabel, die Unterkünfte armselig und der Weltruhm liegt in träumerischer Ferne. Noch ahnt niemand, dass hier Musikgeschichte geschrieben wird. „Backbeat – Die Beatles in Hamburg“ erzählt von den Anfängen der „Fab Four“ und nimmt Sie mit Titeln wie „Love me do“ und „I saw her standing there“ mit auf eine musikalische Zeitreise. 1., 2., 8., 9., 14., 15., 16., 21., 22., 23., 28., 29. + 30.8., 20 Uhr, 3., 10., 24. + 31.8., 19 Uhr Altonaer Theater, Hamburg

Lichtmond – Universe of Light Den Alltag verlassen ... eintauchen in Traumwelten, die sich aus Licht, Klang und Stimmen formen und uns einfangen mit ihrer Schönheit. „Lichtmond“ nimmt uns mit auf eine futuristische Reise durch Musik- und Bildwelten – hin zur phantastischen Geburt der zweiten Sonne und der Entstehung des Lebens auf „Earth 2“. Erleben Sie eine unberührte Welt, Sonnen, Sterne und phantastische Kreaturen, schön und verzaubernd wie ein Gemälde! 1., 8., 15., 22.8., 21 Uhr, 12. + 26.8., 19.30 Uhr Mediendom, Kiel

Romeo & Julia – Das Musical Nach „Tosca“ und „Troubadour“ inszeniert Generalintendant Daniel Karasek in diesem Jahr die berühmte Liebesgeschichte als Musical. Eigens für diese Produktion haben Daniel Karasek und Kerstin Daiber das Stück neu übersetzt. Ulf Leo Sommer und Peter Plate (Rosenstolz) haben Songs für die Figuren geschrieben und dem Herzschlag der Liebe einen neuen Klang verpasst. Mit Live-Band! 16. - 31.8., 20.30 Uhr Neue Salzhalle, Seefischmarkt- Kiel

Hilary O‘Neill Mit ihren von hintergründigem Humor getragenen Geschichten und Reimen und ihrer ausdrucksstarken Mezzosopran-Stimme präsentiert Hilary O‘Neill ein neues Programm. Sie lädt ihr Publikum erneut zu einer Reise ein auf die grüne Insel; das Land der Feen, Kobolde, Zwerge, Riesen und jahrhundertealter Legenden. Die auf deutsch überleitenden und erklärenden Texte zu den Liedern aus ihrer Heimat sind selbst gedichtet, gereimt voll lyrisch originellem Humor. 17.8., 17 Uhr Bramstedter Schloss, Bad Bramstedt 18.8., 19 Uhr Gut Hanerau, Hanerau-Hademarschen 22.8., 19 Uhr St.-Johannis-Kloster, im Remter, Schleswig 23.8., 20 Uhr St.Johannis Kirche, Flensburg

64 l e b e n s a r t 08|2014

VA_1408_FLKINMS.indd 64

27.07.14 12:34


Förde Festival Das von zwei Kieler Kaufleuten ins Leben gerufene Förde Festival war zunächst als klassischer One Shot gedacht. Typisch Norddeutsch und mit Zeit für Genuss macht das Förde Festival 2014 den nächsten Schritt, sich im Veranstaltungskalender fest zu etablieren. Laboe, als Veranstaltungsort direkt an der Kieler Förde, verspricht eine atemberaubende Szenerie für die Bands, Künstler und alle Besucher – und gleichzeitig den Blick auf das Meer, auf Schiffe, auf Sonnenauf- und Untergang. Der klare Fokus auf deutschsprachiger Musik greift den aktuellen Trend im Musikbusiness auf: Deutsche Künstler singen nicht nur Schlager oder Volksmusik, sondern rocken auch Open-Air-Festivals mit HipHop, Pop und harten Beats – und begeistern damit regelmäßig abertausende Fans. 22. + 23.8. Kurstrand Laboe Infos unter: www.Förde-Festival.de Wir verlosen 3x2 Karten. Einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Förde Festival an Verlagkskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, oder gewinnen@verlagskontor-sh.de

Narcotango

Die vier Musiker aus Argentinien gehören zu den namhaftesten Vertretern des Nuevo Tango – ein Musikgenre, das vom Bandgründer Carlos Lebedinsky wesentlich mitgeprägt wurde. Es bindet klassische Jazz- und Rockelemente in den argentinischen Tango ein. Der Band gelingt es, wiederum die Grenzen des eigenen Genres zu überschreiten. Bandoneon, Synthesizer, Percussions und E-Gitarre lassen ein ästhetisches Klangerlebnis entstehen, das zum Tanzen, aber auch einfach nur zum genussvoll genießerischen Zuhören einlädt. 30.8., 20 Uhr Deutsches Haus, Flensburg Karten: 04 61 / 1 28 00 08|2014 l e b e n s a r t Klassiker Tage.indd 1

VA_1408_FLKINMS.indd 65

65 25.06.14 16:30

27.07.14 12:34


Das Festival mit Überraschungsgarantie Kunstflecken – 5. bis 28. September

© Cory Aronec

*

eim Kulturfestival Kunstflecken in Neumünster tummeln sich jedes Jahr im September viele international erfolgreiche Künstler. 2014 sind unter anderen der kubanische Jazzpianist Omar Sosa, die amerikanischen A Cappella-Giganten Naturally 7, die gefeierte Fado-Sängerin Carminho oder der Sänger und Schauspieler Axel Prahl zu Gast. Ein gutes Händchen beweisen die Festivalmacher auch bei der Auswahl der Newcomer, die in der außergewöhnlichen Atmosphäre der denkmalgeschützten „Werkhalle“ auftreten. Auf der Bühne, die zwischen historischen Textilproduktionsmaschinen steht, ist zum Beispiel die junge, erfolgreiche Band Chic Gamine aus Kanada zu erleben (19.9.). Für den 24-jährigen Singer-Songwriter Michael Schulte, der aus Flensburg stammt, ist das Konzert auf dem Kunstflecken schon fast ein Heimspiel (11.9.). Bekannt wurde er durch seine millionenfach gesehenen Musik-Clips auf YouTube, der Durchbruch gelang ihm durch die Teilnahme an der TV-Sendung „The Voice of Germany“. Daneben gibt es überraschende Klangfarben zu entdecken. So zeichnet NDR 1 * Die populäre kanadische Band Chic Gamine bezaubert am 19. September das Publikum mit ihrer von Soul, Funk und Rock geprägten Musik.

66 l e b e n s a r t 08|2014 | Anzeigenspezial

LA_0814_ALLE_66.indd 66

Welle Nord ein Konzert mit Bands auf, die sich dem Rock, Folk, Swing und Country verschrieben haben, aber ihre Songs nicht wie so oft auf Englisch, sondern auf Plattdeutsch singen (24.9.). Beim Straßenmusikfestival BaDaBoom verwandelt sich das Stadtzentrum von Neumünster in ein riesiges Open-Air-Gelände (6.9.). Und die größten Jazz-Talente Schleswig-Holsteins präsentiert der Landesmusikrat beim Preisträgerkonzert seines landesweiten Wettbewerbs „Jugend jazzt“ (25.9.). Doch die erste musikalische Entdeckung hält der Kunstflecken bereits beim Eröffnungskonzert am 5. September bereit: Die 27-jährige Sängerin Joe BeL gilt in ihrer Heimat Frankreich als Senkrechtstarterin des Nouvelle Soul. Auf diese Festivaleröffnung, das Konzert ist übrigens kostenfrei zu erleben, dürfen sich die Musikfans im Norden freuen. ■ Tel. 0 43 21 / 9 42 33 16 www.kunstflecken.de

**

© Gregoire Le Du

B

** Die Französin Joe BeL eröffnet mit ihrem Konzert am 5. September das KunstfleckenFestival-Programm.

27.07.14 16:09


Veranstaltungen

Anzeige

The Beez

Flensburger Hofkultur Cecile Verny Quartett

A

uch im August bietet die 20. Flensburger Hofkultur noch viel weitere internationale Kultur in historischer Kulisse. Gleich am 1. August kommen The Beez mit ihrem klangvollen, hochsympathischen und außerordentlich gut aussehenden International Music Cabaret mit Folk, Pop, Happiness, Bluegrass, Country, Rockabilly, Balkan Beats, Kult und amtlichem Rock’n’Roll in den Hof der Phänomenta. Beginn ist um 20.30 Uhr. Zwei Tage später am 3. August zur gleichen Zeit startet das Cecile Verny Quartett im Hof des Borgerfore-

ningen ihren Auftritt. Im Gepäck haben sie ihre neueste CD „Fear & Faith“ mit der bekannten Mischung aus groovigen, ansteckend frischen und jazzigen Rhythmen und der beeindruckenden Stimme von Cecile Verny. Zwei Abende gehören am 8. und 9. August dem Afro-karibischen Hoffest im Hof des Schifffahrtsmuseums. Freitagabend sorgen die Afrojazzer von Alain Apaloo & Api Pipo für eine ausgelassene Stimmung (Beginn 20.30 Uhr). Bevor am zweiten Tag zur gleichen Zeit Brina & ihre Band mit World Roots Reggae Music den Hof des Schifffahrtsmuseum samt Publikum in berauschende Schwingung versetzen, gibt es dort von 10 bis 17 Uhr ein interkulturelles Fest mit kulinarischen Delikatessen aus Afrika, Musik- und Tanzdarbietungen,

Matthias & Ania

Kinderprogramm und vielem mehr. Im Vorprogramm von Brina tritt übrigens der Deutsch-Rapper Albino mit coolen Beats und lyrischen Texten auf. Der abschließende Sonntag, also der 10. August, gehört ab 11 Uhr dem ruhigeren, stimmungsvollen Konzert „Reise nach Norden“ mit Ania & Matthias im Krusehof. Dabei trifft eine Gitarre auf ein Cello – so ungewöhnlich das klingt, so sehr geht diese Verbindung zu Herzen. Vom 20. bis zum 22. August, jeweils von 14 bis 18 Uhr, folgt dann die Kinderhofkultur im Marienkirchhof, der zu einem Kunsthandwerkermarkt für die Kleinen wird und mit einem sagenhaften Programm aufwartet. Der Eintritt zur Kinderhofkultur ist übrigens frei. ■ www.flensburger-hofkultur.de

Karten gibt es bei … sh:z-Kundencenter, Nikolaistraße 7 Touristinformation Flensburg, Rote Straße 15-17 Moin Moin, Am Friedenshügel 2 Bundesweit an allen ReserviX-Vorverkaufsstellen Im Print@home-Verfahren unter www.flensburger-hofkultur.de An der Abendkasse jeweils ab 19 Uhr

Alain Apaloo

LA_0814_FL_67.indd 67

08|2014 l e b e n s a r t

67

27.07.14 16:12


Fr., 01. August, 20.30 h Hof der Phänomenta

The Beez (AUS, D, USA) (Musikkabarett)

So., 03. August, 20.30 h Hof des Borgerforeningen

Raritäten der Klaviermusik Seit mehr als einem Vierteljahrhundert ist Husum Standort dieses außergewöhnlichen Festivals, zu dem Freunde der Klaviermusik aus aller Welt anreisen. Zu den Grundsätzen des künstlerischen Leiters Peter Froundjian gehört es, den Besuchern einen besonderen Hörgenuss zu verschaffen. Deshalb engagiert er nur Interpreten, die sich diesem Ansatz ebenfalls verpflichtet fühlen und mit ihm künstlerisch auf einer Wellenlänge sind. Am 15. August eröffnet die gebürtige Rumänin Luiza Borac mit Werken

Cecile Verny Quartett (D) (World Jazz)

Stone

Das Ziel ist Satisfaction und Stones-Feeling pur! Die Musik schöpft aus dem schier unerschöpflichen Repertoire der legendären Rolling Stones und beinhaltet neben allen Klassikern der letzten fünf Jahrzehnte auch neue Titel und diverse Specials. 15.8., 20 Uhr Kulturscheune Gut Oestergaard, Steinberg

Mi., 06 August, 20.30 h AUFT Braaschhof K R E V AUS Tiemann (D) Christoph

Söhne Hamburgs „Ich bin unter uns dreien der Kulturbeauftragte, Stefan ist der Mann fürs Gesangliche und Rolf der fürs Grobe“, erläutert Wendt. Damit sind die Rollen klar verteilt! Joja Wendt, der Entertainer und weltbekannte Pianist, Stefan Gwildis, der deutsche Soulsänger überhaupt und Rolf

(Kabarett)

Fr., 08. August, 20.30 h Hof des Schifffahrtsmuseums

Alain Apaloo & Api Pipo (Togo/DK)

Sa., 09. August, 20.30 h Hof des Schifffahrtsmuseums

Brina & Band (Jamaika/GB) (Roots Reggae)

So., 10. August, 11:00 h Krusehof

Ania & Matthias (D) (Gitarre trifft Cello)

20. - 22. August 14:00 Marienkirchhof

Kinderhofkultur www.flensburger-hofkultur.de www.flensburger-hofkultur.de

der rumänischen Komponisten Dinu Lipatti und George Enescu das einwöchige Festival. Außerdem sind die Pianisten Joseph Moog, Andrew Zolinsky, Vincenzo Maltempo, Mark Viner, Hiroaki Takenouchi und Jorge Luis Prats beim Festival zu hören. Im Jahr 2014 erfährt das Programm eine Erweiterung in Richtung Klavierkammermusik: Das Trio Wanderer aus Frankreich wird u. a. mit der Sopranistin Ruth Ziesak an zwei Konzerten einen wichtigen Akzent setzen. 15. – 23.8. Schloss vor Husum Weitere Informationen unter www.raritaeten-der-klaviermusik.de

Clausen, bekannt u.a. aus dem Hamburger Improtheater „Hidden Shakespeare“. Wofür Rolf Claussen dabei steht? „Für die Zwischentöne, und ich hoffe, dass die beiden sich vertragen, die zwei Diven ...“ 18.8., 20 Uhr Hof Meyer, Nordstrand 20.8., 19 Uhr Danzsool, Pellworm 21.8., 20 Uhr Nationalparkhalle, Wyk/Föhr 22.8., 20 Uhr Gemeindehaus, Amrum

68 l e b e n s a r t 08|2014

VA_1408_FL.indd 68

27.07.14 12:32


Anzeige

Die Verkaufsmesse „MEINE STADT & Ich“ Flensburg · Husum · Lübeck · Kiel · Hamburg Unsere Region hat vieles zu bieten! Vom 06.-07.09.2014 bekommen heimische Unternehmen bei dieser Veranstaltung die Chance sich auch außerhalb der eigenen Geschäftsräume zu präsentieren, neue Kontakte zu knüpfen und den eigenen Kundenstamm zu erweitern. Auf einer Fläche von 4.000 m2 sorgt ein bunter Branchenmix dafür, dass die unterschiedlichen Interessen der Besucher optimal abgedeckt werden. Zu den fünfzehn teilnehmenden Branchen gehören unter anderem „Reisen“, „Renovieren & Sanieren“ und „Typisch wir - was macht Husum aus?“. Auch die kleinen Besucher werden voll auf ihre Kosten kommen - das Kinderwunderland lockt mit bunten Gesichtern und tollen Spielaktivitäten und lässt mit Überraschungen die Kinderherzen höher schlagen!

SIV EXCLU er der

für die

Les

art lebens

HUSUMER TAGE Die Verkaufsmesse

10% auf die

gesamte Standmiete Anmeldung über Telefon: 0461 / 70 71 79 13 oder per E-Mail: info@good-ideas.eu

06.09. – 07.09.2014 Messehalle Husum

MEINE

&STAIcDhT

FREIER EINTRITT für 2 Personen

Ge

nie ße in oder n Si un ei e j Samstag e s n wi erer e Tas ein G r la Go se la de od L Kaff s Se n S ou ee kt ie nge ei –

n!

& Sonntag: 10-18 Uhr Diese Freikarte hat einen Wert von 12,- € und berechtigt zum einmaligen Besuch der Messe.

Innerhalb der Messe-Öffnungszeiten steht zudem eine kostenfreie Kinderbetreuung zur Verfügung. Neben diesem informativen Messeprogramm wird es auf einem großen Außengelände Verköstigungsstände und ein spektakuläres Rahmenprogramm geben – Künstler, Vereine und große Bands aus Husum und Umgebung heizen dem Publikum ein. Somit wird ein hoher Spaß- und Erlebnisfaktor garantiert!

Mit diesem neuen Messekonzept, welches durch das Motto „regional ganz groß!“ Husum einen neuen Glanz verleiht, schafft Good Ideas GmbH aus Flensburg eine völlig neue Plattform für regional ansässige Firmen. Aussteller, die Interesse haben bei dieser Messe teilzunehmen, sollten sich jetzt bewerben, um sich einen attraktiven Stand in der Halle zu sichern. Bei einem unschlagbaren Quadratmeter Preis ab 39,- € wird auch kleinen Unternehmen aus der Region die Möglichkeit gegeben teilzunehmen! Die Öffnungszeiten sind jeweils von 10:00-18:00 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Event sind auf www.city-messen.de oder unter der Rufnummer 0461 / 70 71 79 13 zu erhalten.

Gegen Vorlage dieser Seite erhalten Sie freien Eintritt für 2 Personen! 08|2014 l e b e n s a r t

VA_1408_FL.indd 69

69

27.07.14 12:32


Veranstaltungstipps Steinunn Sigurðardóttir Martin Montag ist erfolgreicher Radiologe in Berlin und hat sich dem Kampf gegen den Krebs verschrieben. So rettet er den Franzosen Martin Martinetti, in dem er einen guten Freund und Seelenverwandten findet. Doch beide Männer, so unterschiedlich sie sind, tragen ein dunkles Geheimnis aus ihrer Vergangenheit mit sich, das einen Schatten auf ihr Leben, ihr Selbstbild, ihre Beziehungen wirft. Steinunn Sigurðardóttir (1995 Isländischer Literaturpreis) gehört zu den prominentesten Autorinnen Islands. 27.8., 19.30 Uhr Stadtbibliothek, Flensburg

Hermaphroditos – Ich bin die Metamorphose, Baby Inspiriert von dem Mythos des Hermaphroditos, wie ihn der römische Dichter Ovid in seinen Metamorphosen erzählt, begibt sich die Inszenierung auf eine Reise. Sie beginnt in einer ganz eigenen Version des mythischen Griechenland und endet in unserer heutigen Un-

terhaltungsgesellschaft. Im Zentrum steht die Frage nach Geschlechter-Rollen, Sexualität und die Sehnsucht nach einer Gesellschaft, in der Hermaphroditos nicht verzweifeln muss, als er feststellt, dass er kein eindeutiger „Mann“ mehr ist.“

Sonne, Mond und Sterne ... Unter dem Titel „Sonne, Mond und Sterne ...“ werden „Die Planeten“ von Gustav Holst aufgeführt, jeder einzelne Planet wird durch junge Pop-, Folk und Rockmusiker aus Deutschland und Dänemark durch ein eigens komponiertes Lied, neu interpretiert. Zwei unterschiedliche Planeten – Klassik und Pop – auf einer gemeinsamen Umlaufbahn!

29. + 30.8., 20.30 Uhr Robbe&Berking Werfthalle, Flensburg

Albert Hammond

27.8., 20 Uhr Theaterwerkstatt Pilkentafel, Flensburg

Richard Wester & Wolfgang Stute Mit Saxophon und Flöten, akustischer

„Songbook“ ist Albert Hammonds Tournee betitelt. Ein passender Begriff, denn unter diesen kann er Auszüge seines umfangreichen Kompositionskatalogs zwischen (Folk)Pop, Rock, Country und R’n’B stellen. Der gebürtige Londoner hat nämlich einige der bekanntesten Popsongs der vergangenen vier Jahrzehnte (co)komponiert. 11.9., 20 Uhr Deutsches Haus, Flensburg Karten: 04 61 / 1 28 00

WERFTHALLE ROBBE & BERKING 29. & 30. AUGUST 2014 www.classicloungeconcert.de

Gitarre und Perkussion zaubern die beiden Ausnahmemusiker einen Abend voller Poesie und schönster Melodien, kraftvoll und virtuos, energetisch und mitreißend. 29.8., 19.30 Uhr Wittkielhof, Stoltebüll

Wir verlosen 5 CDs. Einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Albert Hammond an Verlagkskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, oder gewinnen@verlagskontor-sh.de

70 l e b e n s a r t 08|2014

VA_1408_FL.indd 70

27.07.14 12:32


Mode & Schönheit

beach beauty

Wenn der Sommer in die zweite Hälf-

am Strand? Und was wenn die Sonne

te geht, dann startet er bei uns im

hinter dem Horizont verschwunden

Norden erfahrungsgemäß noch ein-

ist? Lebensart zeigt Beachwear und

mal richtig durch. Aber was trägt man

Trends für den Spätsommer.

WIND & WELLEN Der Bikini von O‘NEILL macht sich auf dem Wasser genauso gut wie am Strand. Dank der Kordeln sitzt er perfekt, es gibt ihn in verschiedenen Farben. Strandzeit, Frau-Clara-Str. 28, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 8 89 40 24

REIZVOLLER GLANZ Geheimnisvoll und außergewöhnlich wie aus der Schatztruhe eines Piratenschiffs strahlt dieser Silberring. Eingefasst sind bunte Saphire und intensiv leuchtende Ice Blue-Brillanten.

SURFSTYLE Neopren ist nur etwas für echte Surfer? Keinesfalls. Der Look und das Material haben längst die Beachwear erreicht. Ein Beispiel? Die federleichte Surfjacke von BILLABONG.

Werkstatt Café, Dahlmannstr. 11, Kiel, Tel. 04 31 / 9 18 65, www.werkstattcafe-kiel.de

KULTURKREIS Inspririert von den Einflüssen unterschiedlichster Kulturen sind die Armbänder von WAITZ. Muster der Maya und Azteken finden hier ebenso Ausdruck wie indianische Stilistiken. All das macht die WAITZ-Armbänder zu traumhaften Sommeraccessoires. Linum, St.-Nicolai-Str. 10, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 30 52

Di.-Fr. 10.00-19.00 Uhr Sa. 10.00-16.00 Uhr

oder nach Absprache

Strandzeit, Eckernförde

Anzeigenspezial | 08|2014 l e b e n s a r t 71


Mode & Schönheit

Rabatte an der Schlei und Trends aus Berlin Betritt man in diesen Tagen das Modegeschäft M ANON G. im schönen Kappeln an der Schlei, dann weiß das Auge nicht genau, welchem Reiz es zuerst folgen soll. Denn zum einen regiert deutlich der Rotstift und viele Teile selbst aus den aktuellsten Kollektionen sind jetzt zum halben Preis zu haben – zum anderen treffen bereits die brandneuen Kreationen der Labels und Designer in Kappeln ein. Regelmäßig begibt sich Inhaberin Manon Guth in den Modemetropolen Europas auf die Suche nach den angesagtesten Teilen für ihre Kundinnen – schließlich ist es gerade die Mischung aus klassischer und außergewöhnlicher Mode, welche Frauen aus der gesamten Region so schätzen. Gerade erst war sie auf der Berliner Modemesse unterwegs, um sich schon jetzt ausgiebig mit modischen Strömungen und Entwicklungen für das kommende Jahr zu befassen. Manon G., Schmiedestr. 37 / Ecke Reeperbahn, Kappeln (Schlei), Tel. 0 46 42 / 91 77 33, www.mode-manon.de

Verführerisch – die Herbstkollektion von Raffaelo Rossi (links). Und: Die kommenden Trends im Blick – Manon Guth auf der Modemesse in Berlin.

72 l e b e n s a r t 08|2014 | Anzeigenspezial


Mode & Schönheit

MARITIMES ACCESSOIRE Den Fischanhänger gibt es in verschiedenen Größen, dieser kostet 69,90 Euro. Das Lederband in schwarz, braun oder taupe kostet auch je 69,90 Euro.

GESTREIFT Klassischer Schnitt, modern interpretiert – das frische, ärmellose Streifenkleid von OUÍ hat einen schmalen Gürtel an der Taille und kostet 129,- Euro.

Classic Line, Eckernförde

BUSINESS-LOOK

Classic Line, St. Nicolai Str. 16, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 47 01 63

Zeitlos und doch up to date ist die italienische Ledertasche von MAXIMA . Es gibt sie in verschiedenen Farben für je für 99,90 Euro. Classic Line, Eckernförde

WIE AUF WOLKEN Die Sandale von HÖGL vereint feminen Schick mit Bequemlichkeit. Sanft schmiegt sich der Riemen um die Hacke, für 109,- Euro. Classic Line, Eckernförde

Anzeigenspezial | 08|2014 l e b e n s a r t 73


Mode & Schönheit

20 Jahre camel active in Flensburg

Wir haben 20-jähriges Jubiläum. Viele Angebote zum mitfeiern!

Egal ob pulsierende Großstadt oder weite Landschaften – die Welt der Lifestyle-Marke camel active macht Lust auf das Entdecken neuer Horizonte und ferner Länder. Dabei erfüllt camel active die Ansprüche an eine lässige und hochwertige Kleidung mit funktionalen Elementen. Das alles spürt und erlebt man auch im camel active Store Flensburg in der Großen Straße. Anlässlich des 20jährigen Jubiläums gibt es derzeit eine ganze Reihe von Angeboten zum Mitfeiern. Gerade ist auch die neue Kollektion für den kommenden Herbst und Winter eingetroffen, diese ist von der Kultur der skandinavischen Sami inspiriert – dem letzten Nomadenvolk Europas. Typische Sami-Zeichnungen finden sich in Knöpfen und Drucken wieder. Fischgrat-Wolloptiken werden darüber hinaus als wichtigstes Muster eingesetzt. Sie geben den Jacken ihre Workwear-Anmutung. Authentische und funktionale Materialien prägen die Kollektion und spiegeln die Ansprüche der Marke an Qualität, Langlebigkeit und Authentizität wider. Das Sortiment von camel active beschränkt sich nicht nur auf Oberbekleidung und Hosen, es gibt auch Socken, Schals, Mützen, Underwear, Schuhe, Handschuhe und Taschen. camel active Store Flensburg, Große Str. 31, Flensburg, Tel. 04 61 / 18 06 10

Denim, Chino & Co. von BRAX Beim Herrenausstatter an der Schlei gibt es sie alle! Vintage Style, Used-Optik mit und ohne optische Sitzfalten, lässig in der Taille sitzend oder mit perfekter Passform. Die Herrenjeans ist im Spätsommer der absolute Favorit und gehört zur Grundausstattung eines jeden Mannes. Edel und spielerisch mit einem schlichten Sakko kombiniert – so wird aus dem Used Look im Handumdrehen ein urbanes City-Outfit. Zur Sommerparty ein cooler Auftritt? Dann überzeugt die federleichte Chino durch ein angenehm-kühlendes Material mit perfektem Tragekomfort. Wie wäre ein maskulines Styling mit interessanten Blau-Waschungen? Dann rein in die Brax Pants im Vintage-Stil. Im Herrenmoden-Fachgeschäft von Thorsten Hansen findet der modebewusste Mann eine vielfältige Auswahl aus der aktuellen Brax-Kollektion. Herrenausstatter an der Schlei, Kieler Str. 48, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 8 83 99 88 Schmiedestr. 27-29, Kappeln, Tel. 0 46 42 / 71 34

74 l e b e n s a r t 08|2014 | Anzeigenspezial


Mode & Schönheit

Elisa Cavaletti Les Ours Rundholz

Out of Xile Grevi

Ewa i Walla

Dominique Hollenstein

Ganz verträumt zwischen sich im Wind wiegenden Getreidefeldern, von Mohn- und Kornblumen umsäumt, liegt der romantische reetgedeckte Hof mit dem neuen Ladengeschäft „Home sweet Home“ von Barbara Grützner und Jürgen Oppers. Einen Katzensprung von Flensburg und dem Ferienort Langballig entfernt, in Steinbergkirche/Quern, findet die modebewusste Kundin extravagante Damenmode, Hüte und tolle Accessoires der Marken Ewa i Walla, Elisa Cavaletti, Les Ours, Rundholz, Nadir, Privatsachen, Les filles d‘ailleurs und Grevi. Saisonale Herzensdinge für Haus, Terrasse und Garten sowie bezaubernde Wohn-und Küchenaccessoires warten ab Mitte August darauf, entdeckt zu werden. Einzelstücke im Shabby Chic wollen im neuen Zuhause glanzvoll in Szene gesetzt werden. Oder soll ein kleiner Kobold im eigenen Garten den Betrachter zum Schmunzeln bringen? Wie wäre es mit einer romantisch-verspielten Rankhilfe oder einem Rosenbogen, für die kletternden duftenden Lieblinge zuhause? Man sollte auf jeden Fall viel Zeit mitbringen, um auf einem lauschigen Plätzchen dieses bezaubernd-verwunschene Ambiente zu genießen. Barbara Grützner und Jürgen Oppers freuen sich auf ihre Besucher.

Nadir

Landidylle für Mode, Haus und Garten

Les f illes d´ailleurs

Privatsachen

Lieblingsstükke

Gräfsholz 1 • 24972 Steinbergkirche Tel. 0 46 32 / 271 98 31 • www.ambientes.de Mi.-Fr. 14-18.30 Uhr • Sa. 11-15 Uhr

Home sweet Home - Ambientes GmbH, Gräfsholz 1, Steinbergkirche, Tel. 01 71 / 1 40 99 14, www.homesweethome-decorations.de

Anzeigenspezial | 08|2014 l e b e n s a r t 75


Mode & Schönheit

Ihr persönlicher Topfriseur Zwei Jahre Meyer & Marks

by Andreas Ingwersen sagt DANKE! den: nsere Kun u r ü f n ö esch Als Dank ür -Rabatt f n ö h c s e g. k Dan nstleistun ie D e in e en auf . alle Dam lle Herren a r ü f t n t a Rab pro Perso utschein

5,-€ 10%

Andreas Ingwersen und sein Team stellen sich vor

ur ein G

Seit zwei Jahren bereits betreibt Andreas Ingwersen seinen Salon in der Großen Straße 18 mit seinem innovativen Friseurkonzept. Moderate Preise und ein breites Spektrum an Dienstleistungen stehen den Kunden zur Verfügung. Dazu werden nur Premium-Produkte verwendet, etwa Wella Professional, die neueste Generation an Haarfarben, die lang anhaltende f dienatürliche Ergebnisse liefert. Regelmäßige Schulungen u a tt a und b a 5 0% R der garantieren dem Kunden eine gleichbleibend rn! heMitarbeiter Kundenkarte sichohe Qualität. Auch private „Färbeunfälle“ werden dank fachlicher Kompetenz schonend korrigiert. Die „Dankeschön-AkAndreas Ingwersen tion“ von Andreas Ingwersen bietet eine zusätzliche Preisermäßigung: Hat der Kunde eine Beautycard erworben, kann er Bonuspunkte sammeln und an zusätzlichen Aktionen teilnehmen. Erleben sollte man unbedingt das „Schönheitsritual“ mit zt in Ihrem Meyer & Marks Friseur Salon in Flensburg pflegenden Produkten und einer entspannenden Kopfmassage. E K ART Auf Wunsch werden eine persönliche Haardiagnose durchgeEU: Kompromisslose Haarfarben S KUNDEN U N BO N EI CH TS U G führt und bei Kopfhautproblemen wirksame Produkte empeduziertes Allergierisiko fohlen. Die Räume von Meyer & Marks sind klimatisiert und Die einzige Haarfarbe mit dem patentierten Me+ Molekül bieten so auch im Sommer Zeit für Entspannung. Im August Ann Jaqueline Janine gibt es als Dankeschön-Aktion 5,- Euro Ermäßigung für DaReduziert das Risiko, neue Allergien zu entwickeln men und 10 Prozent für Herren. gültig bis

30.08. – n

HEIN J E TZT GUT SECN & A U SSCHNEID

Erste permanente Haarfarbe, die mit dem ECARF Siegel ausgezeichnet wurde Einzigartige Farbbrillanz Premium Farbe mit 20 ausdruckstarken Nuancen unendlich vielen Möglichkeiten

Kathrin

Weitere Informationen unter: www.ecarf-institute.org

Katja

S S IE FINDEN UN

G UT:

Fri se ure Meye r & Ma rks 18 Groß e Str aß e rg 24 93 7 Fle ns bu 010 Telefon: 0461-23

Sylvia

Große Straße 18 • 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 2 30 10 • www.meyer-marks.com Mo.-Fr. 9.00 bis 18.30 Uhr • Sa. 9.00 bis 14.00 Uhr

76 l e b e n s a r t 08|2014 | Anzeigenspezial

Meyer & Marks Friseure – Andreas Ingwersen, Große Str. 18, Flensburg, Tel. 04 61 / 2 30 10, www.meyer-marks.com

EITEN : ÖFFN UN G SZ Mo. - Fr. 9.00 9.00 Sa . www.meyer-m

bis 18 .30 Uhr bis 14 .00 Uhr

arks.com


Mode & Schönheit

Die Pflegeprodukte von BURT‘S BEES folgen einer so einfachen wie genialen Philosophie: Sie nehmen sich die Natur zum Vorbild. Die Rezepturen unterstützen die Haut mit allen notwendigen Nährstoffen — und verzichten auf Chemikalien, die sie nicht braucht.

„Küchenchemie“ nennt das Unternehmen die Verfahrensweise – dahinter verbirgt sich eine komplexe Produktionsweise, die ausschließlich einfache, natürliche Zutaten anwendet. Ein Hauptbestandteil ist dabei Bienenwachs, weitere Ingredentien sind etwa Weidenrinde, Kamille, Aloe oder Granatapfel. BURT‘S BEES hat es sich zum Ziel gemacht, das Leben der Menschen täglich zu verbessern und zugleich die Welt ein wenig grüner und sauberer zu machen. Umso erstaunlicher ist die intensive Wirkung der vielfältigen Produkte. So spendet BURT‘S BEES Lip Colour Feuchtigkeit, pflegt, schützt und macht die Lippen geschmeidig. Neu im Sortiment ist der Lip Gloss, er vereint für nur 12,95 Euro schönste Farben mit intensivem Perlmuttglanz. Pflanzliche Öle und Bienenwachs sorgen für zarte Pflege und zaubern dabei eine lang anhaltende, satte Farbe auf die Lippen. Einen Eindruck von den Produkten kann man sich am 29. August von 11 bis 18 Uhr bei der BURT‘S BEES Promotion bei „natürlich schön“ machen. natürlich schön, Holtenauer Str. 53, Tel. 04 31 / 56 22 13, www.natuerlichschoen.eu

Gut für die Lippen, gut für die Haut, gut für die Natur – die Produkte von BURT‘S BEES gibt es bei natürlich schön.

Anzeigenspezial | 08|2014 l e b e n s a r t 77


Mode & Schönheit

Opalaustellung

opalausstellung di - do, 26. - 28. august der opalminenbesitzer und opalschleifer „Rolf G. Olschewsky“ zeigt seine faszinierende kollektion an seltenen, wunderschönen, australischen naturopalen.

Vom 26. bis zum 28. August findet im Atelier für Schmuck in Schleswig wieder die beliebte Opalausstellung mit den erlesenen Steinen des Opalminenbesitzers und Opalschleifers Rolf G. Olschewsky statt. Der gelernte Innenarchitekt wanderte mit seiner Frau Kathy vor gut 30 Jahren nach Australien aus. Seitdem besuchen die gebürtigen Göttinger und Aussteiger jährlich ihr Heimatland, um ihre kostbaren Pretiosen zu zeigen. Die faszinierende Kollektion der seltenen Naturopale kommt direkt vom Outback nach Schleswig in das Goldschmiedeatelier von Burgis-Sophie Henningsen. Die Goldschmiedin und Diplom-Designerin verwandelt diese Steine in wunderschöne Schmuckstücke. Mit ihrem souveränen handwerklichen Knowhow und ihrem großen Ideenreichtum realisiert sie auch die ausgefallensten Schmuckwünsche ihrer Kunden. Atelier für Schmuck – Burgis-Sophie Henningsen, Bismarckstr. 8, Schleswig, Tel. 0 46 21 / 2 32 53, Öffnungszeiten der Ausstellung: Dienstag bis Donnerstag von 10 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung

burgis-sophie henningsen atelier für schmuck bismarckstraße 8 · 24837 schleswig fon 04621 232 53 · burgis-sophie@foni.net öffnungszeiten für die opalausstellung: dienstag - donnerstag, 10.00 - 18.00 uhr und nach vereinbarung registrieren sie sich online unter www.burgis-sophie-henningsen.de dann schicken wir ihnen in zukunft gerne einladungen zu unseren veranstaltungen zu.

Für die Großstadtprärie Cowboysbag präsentiert mit seinen Allroundern Qualitätstaschen, die keine Wünsche offen lassen. Die Bags lassen sich ganz lässig über der Schulter durch die Lieblingsstadt tragen und beherbergen nur allzu gerne alle Shoppingeroberungen. Da wird selbst das Wühlen und Kramen nach Smartphone, Schlüssel, Lippenstift & Co. zum absoluten Vergnügen. Das Laptop hat übrigens auch noch Platz. Die zeitlosen Farbtöne sorgen dafür, dass der Liebling nach Lust und Laune zu den Outfits spielend kombiniert werden kann. Neidische Blicke sind definitiv vorprogrammiert. Flott im Krusehof, Rote Str. 24, Flensburg, Tel. 04 61 / 66 35 52 97

78 l e b e n s a r t 08|2014 | Anzeigenspezial


Mode & Schönheit

Die Kundin als gute Freundin Christine Müller hatte es selber satt, bei festlichen Anlässen in weiten meist schwarzen langweiligen Kleidern aufzutreten, damit die fraulichen Rundungen bloß schön kaschiert werden. Im Oktober 2013 eröffnete sie mit Fräulein M.

ihr Modefachgeschäft für Kurvenköniginnen. In dem hübschen Geschäft in der Speicherpassage gibt es starke Basics, die garantiert gut sitzen – etwa die pfiffigen Oberteile von Port Neuf, Verpass und Maxima sowie viele schicke Einzelstücke

in trendigen Sommerfarben in Konfektionsgröße 40-60. Die raffinierten Kleider von Boris umschmeicheln mit Leichtigkeit die Figur der Trägerin. Fräulein M., Langebrückstr. 20, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 6 67 71 74, www.fraeulein-m.de

Bunter Repräsentant Vielzahl verschiedener Produkte an, die einfach, sicher und schnell per Post kommen. Schwimm` und schenke Freude, kleiner Schleifisch! Weitere Infos auf www.hummeldesign.eu

BINGO Alles für Tombola und Gänseverspielen Lose - Treffer und Nieten · Lottokarten Kontrolltafeln · Aufrufsteine,Abdeckchips, Magnetabräumer Aktionspreis 14,99 inkl. 100 Chips

WENDT & KÜHN Jetzt viele Neuheiten ab 3 Figuren

10 % Sonderrabatt plus eine elfpunktepost gratis für Sie

Für Liebhaber & Sammler

WESTERALLEE 161 · 24941 FLENSBURG & CITTI PARK TELEFON 0461-598 98 · www.froebelhaus.de

Mit dem Schleifisch hat der Ostseefjord einen neuen Bewohner bekommen. Erdacht hat den Schleifisch mit dem Flensburger Grafikdesigner Rainer Hummel übrigens einer, der sozusagen mit Schleiwasser getauft wurde. Inspiriert von der Schlei beim Schwimmen, beim Segeln oder im Überflug warf er das Maskottchen, das sich nun zwischen Schleswig und Kappeln verbreitet, mit Bleistift und Farbe ins Leben. Damit man ihm ganz nahe sein kann, gibt es den Schleifisch gedruckt auf TShirts, Jacken, Caps, Shorts, Decken oder Kochschürzen, gestickt auf Handtüchern für den Strand oder auch zum Verzehr aus Schokolade. Der Sch leif isch- Online-Shop bietet eine

Anzeigenspezial | 08|2014 l e b e n s a r t 79


Mode & Schönheit

In ihrem schönen Geschäft in der Kompagniestraße kann Goldschmiedemeisterin Bente Kühl ihrer Kreativität nachgehen und die vielfältigen und außergewöhnlichen Ergebnisse ihrer Arbeit in angenehmer Atmosphäre präsentieren.

Jeder Mensch träumt bereits als Kind davon, was er später werden will. Viele Menschen ergreifen einen Beruf, der nicht gerade ihr Traumjob ist. Bente Kühl hingegen hat sich vor drei Jahren mit ihrem Schritt in die Selbstständigkeit ihren Lebenstraum erfüllt.

Seit über 21 Jahren arbeitet sie als Goldschmiedin. Der Gedanke daran, mit den eigenen Händen wunderschöne Kunstwerke herzustellen, mit kostbaren Edelmetallen und wertvollen Edelsteinen zu arbeiten, kreativ zu sein und seine Phantasie einzusetzen, ist für die ideenreiche Goldschmiedemeisterin immer wieder reizvoll. Mit dem Umzug in das strahlend gelbe Häuschen in der Kompagniestraße 1 werden ihre Arbeiten jetzt viel

besser wahrgenommen. Mit viel Hingabe werden hier Einzelstücke wie Ringe, Ohrschmuck, Trauringe, Anhänger und Ketten aus Silber und Gold, mit Edelsteinen und Holz kreiert. Ungeliebte Schmuckstücke avancieren zum Lieblingsstück – oder aber Bente Kühl kauft Ihren Kunden einfach das Altgold ab und lässt aus dem Material neue schöne Dinge entstehen. Bente Kühl ist froh, Brautpaare mit einem ganz besonderen Trau-

ring in eine glückliche Ehe zu begleiten, und freut sich auf die Umsetzung individueller Kundenwünsche. Die engagierte Goldschmiedin hat noch viele Ideen und wird neue interessante Schmuckprojekte präsentieren. Schmuck-Manufaktur - Goldschmiedemeisterin Bente Kühl, Kompagniestr. 1, Flensburg, Tel. 04 61 / 14 68 19 13, www.schmuck-manufaktur-flensburg.de

Bente Kühl • Goldschmiedemeisterin • staatl. gepr. Gestalterin Kompagniestrasse 1 • 24937 Flensburg • Tel. 04 61 / 14 68 19 13 • www.schmuck-manufaktur-flensburg.de

80 l e b e n s a r t 08|2014 | Anzeigenspezial


Mode & Schönheit

Neuer Abschnitt, neuer Look Für viele Kinder und Jugendliche ist der August ein besonders wichtiger Monat – schließlich ist es die Zeit der Einschulung, Umschulung oder des Ausbildungsbeginns. Eine große Auswahl passender Kleidung für diese Anlässe gibt es bei NORTEX.

Von cool über casual bis zum zum Business-Look, NORTEX hat für jeden Geschmack, jede Gelegenheit und jede Größe das Passende. Für die Schule sind bei den Mädels Sommerkleider sehr angesagt, meist in Rosa oder Blau. Bei den Jungs sind freche Looks mit Hemden oder Pullovern mit coolen Aufdrucken im Trend. Der Ausbildungsbeginn startet vielfach schick: mit Anzug, Hemd und Krawatte bei den Herren – mit Kombi-

mode aus Blazer und Bluse, Rock oder Tuchhose bei den jungen Damen. NORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, www.nortex.de

Anzeigenspezial | 08|2014 l e b e n s a r t 81


Mode & Schönheit

PURE WHITE Bikerstyle für den Spätsommer und Frühherbst: Die Lederjacke Strawberry von OAKWOOD in weiß für 299,- Euro. ANJU, Neumünster

AUF DEN PUNKT Angesagter Retro-Look: Das Kleid Davis von KD12 in Starpoint Taupe für 129,- Euro. ANJU, Neumünster

SUMMER FEELING Das Kleid Savis von KD12 mit sommerlichem, leicht überschnittenen Kurzarm zaubert dank der Wickeloptik ein traumhaftes Dekolleté. Es ist an der Taille gerafft und kostet 129,- Euro. ANJU - Mode im Fürsthof, Fürsthof 3, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 2 51 70 02

Mode aus Dänemark Risikolos dänische Mode verkaufen als...

Zusatzverdienst, Zweites Standbein oder Erweiterung Ihres Angebotes Bieten Sie Ihren Kundinnen Mode aus Dänemark als -zusätzliches- Highlight. Unsere Labels FRIENDTEX & ONCE kleiden Ihre Kundinnen in schicker, sportlicher, femininer und ausgefallener Mode, in den Größen 34-52 zu moderaten Preisen. Ein Basicprogramm, Schuhe und Accessoires runden das Outfit Ihrer Kundinnen ab. Starten Sie mit uns in die Herbst-/Wintersaison 2014. Interessante Konditionen mit Probezeit und Umtauschrecht. Kollektionspräsentationen Am 04. August 2014 in Schleswig und am 29. August 2014 in Flensburg Anmeldung und weitere Informationen: Sonja Wippich 0170/4884047 oder E-Mail: friendtex@sonjawippich.de

82 l e b e n s a r t 08|2014 | Anzeigenspezial

MODE MIT EFFEKT Die dänische Modefirma FRIENDTEX steht seit 30 Jahren für die Vereinigung von topmodischen Kollektionen mit höchsten Prinzipien im Hinblick auf Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung. Ausgefallen und zugleich tragbar und erschwinglich sind die Kreationen, gerade ist die neue Herbstund Winterkollektion präsentiert worden. Sie ist geprägt von hochwertigem Jacquard, modischen Jacken mit angesagtem Lederlook und Kunstpelz sowie locker sitzenden Blusen und Röcken im Glamour Look. Die Mode von FRIENDTEX gibt es in den Größen XS(34) bis 4XL (52). Friendtex – Sonja Wippich, Tel. 04 61 / 8 40 50 70 oder 01 70 / 4 88 40 47, friendtex@sonjawippich.de


Mode & Schönheit

So geht Mann heute Das Credo von Kirsten Rogalla mit dem Herrenschuh-Fachgeschäft „Schrittmacher für Männer“ im beschaulichen Sonnenhof in der Roten Straße lautet: Feinste Qualitätsschuhe zu fairen und moderaten Preisen.

Die Schuhflüsterin berät ehrlich und seriös zu allen Fragen rund um das Thema Schuhwerk. Welches Modell eignet sich für welchen Anlass? Welcher Schuh für Kunden mit einem Faible für extravagantes Design darf es denn sein? Wer ist der perfekte Alltagsbegleiter? Mit wem kann der modebewusste Mann durch dick und dünn gehen? Ob Boots, Sneaker, Mokassins oder der klassische Budapester, der Kunde findet hier namhafte Hersteller: Dinkelacker, Think!, MoMa, Sonnenleder, Numero 10. Das Sortiment wurde aufgrund der hohen Nachfrage um Harris Tweed, Donegal und Fishermen erweitert. Hereinspaziert und mit dem neuen Traumschuh und einem Lächeln im Gesicht herausspaziert.

Schrittmacher für Männer – Kirsten Rogalla, Rote Str.16 (Sonnenhof), Flensburg, Tel. 04 61 / 80 72 66 12 oder 01 73 / 2 11 98 15, www.schrittmacher-fuer-maenner.de, Öffnungszeiten (bis Mitte Oktober): Mo-Fr von 12-18 Uhr, Sa von 10-16h

Anzeigenspezial | 08|2014 l e b e n s a r t 83


Anzeigenspezial

NÜ IST EINFACH ANDERS! Cool, lässig, rau und bequem mit einem Schuss Bohème. Das ist der Stil, von dem Jannie und Lars Schacksen träumten, als sie 1997 ihr Label nü auf dem dänischen Markt vorstellten. nü bedeutet auf Französisch „nackt“ und auf Chinesisch „Frau“ – in den Augen der Designer passt das perfekt zu ihrer Vision von rauer Schlichtheit, reinen Naturmaterialien und ethischer Produktion. Die Kollektionen von nü sind stets in gedämpften Farben gehalten, um einen organischen Ausdruck zu schaffen. Bei genauerem Hinschauen entdeckt man jedoch jede Menge von raffinierten Stickereien, Absteppungen, Ausschnitten und raffinierten Waschungen, die den ganz besonderen nüStil ausmachen. nü Store Flensburg, Holm 39, Flensburg, Tel. 04 61 / 16 82 35 17, www.nu-store.de

MODERNER KLASSIKER Eine klassische KEEN-Sandale mit Zehenschutz, jetzt allerdings noch leichter: die KEEN Clearwater CNX für 99,- Euro. Sieben Meilen, Holtenauer Str. 11, Kiel, www.sieben-meilen.de


SCHWEDISCH Diese Kombination stammt vom schwedischen Label ODD MOLLY und ist bei Linum schon sommerlich reduziert. Die Hose kostet jetzt noch 129,statt vorher 189,- Euro, das Top 99,- statt 149,- Euro. Linum, Eckernförde

HERABGESETZT Der luftig leichte Overall aus der aktuellen Sommerkollektion von W.E.T. ist bei Linum in Eckernförde schon reduziert. Er kostet jetzt 159,- statt 225,- Euro. Linum, St.-Nicolai-Str. 10, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 30 52

BREITENGRAD Das breite Armband von WAITZ mit einer detailreichen Brosche und harmonisch abgestimmten Farbnuancen ist ein schönes Accessoire zu vielen Outfits. Linum, Eckernförde

GUTER GEDANKE Bei Krohn Schuhe in Eckernförde reduziert: Die Sommerkollektion des österreichischen Trendlabels THINK!. Krohn Schuhe, Kieler Str. 46, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 26 26, www.krohn-schuhe.de


Der Wohlfühl-Laden

Anzeige

Dem Orient so nah Das Inhaber-Ehepaar Monika Kemna-Horns und Uwe Horns reist Jahr für Jahr nach Indien, Nepal und Bali und entdeckt auf seinen Reisen viele orientalische Dinge, wie hochwertige, unkonventionelle Mode, Schals, Schmuckstücke und Edelsteine, aber auch Tee und Gewürze, Kleinmöbel und exotische Wohnaccessoires.

Farbenfroh und fair gehandelt

Im Einklang mit sich selbst Ihre eigene Wohlfühlwelt finden die Kunden nicht nur im Laden, sondern auch im Hathi Massage-Studio der Physiotherapeutin Monika Kemna-Horns. Dort bietet sie ganzheitliche Entspannungsmassagen an, wie zum Beispiel die Hawaiianische Massage „Lomi Lomi Nui“, Ganzkörper-Entspannungsmassagen, Reiki-Massage und die Rücken-Intensiv-Massage nach Salchenegger. Ein ganz besonderes Erlebnis ist die Klangschalen-Massage, die mit ihren Schwingungen auf jede Zelle des Körpers wirkt. Verspannungen und Blockaden lösen sich auf, Entspannung und Energie fließen ungehindert durch den Körper.

Unter dem Label HATHI werden die Eigenproduktionen in Nepal, Indien und Bali fair und ohne Kinderarbeit produziert. Zu den Klassikern zählen Tagesdecken in fröhlichen, leuchtenden Farben, Keramik-SchubladenSchränkchen und Bambusmöbel. Naturmode der Marken Himalaya, Silkroad, Marlies Mithöfer und Diva gehören neben vielen anderen Labels zum Programm. Das Ehepaar verkauft die Dinge, die sie selber lieben. Und genau diese Philosophie spiegelt sich überall im Laden wider. Dies und die freundliche Beratung durch das engagierte Mitarbeiterteam wird von den zahlreichen Stammkunden geschätzt.

HATHI-Laden + HATHI Massage Studio Schmiedestraße 20 Kappeln Tel. 0 46 42 / 24 05 Internet-Shop: www.hathi.de

86 l e b e n s a r t 08|2014

LA_0814_94_98_FL_BauenWohnenCC.indd 98

25.07.14 15:28


Mode & Schönheit

In der Schiffbrückstraße am Flensburger Nordermarkt hat sich gerade eine ganz besonders stilvolle, kreative und individuelle Gemeinschaft gebildet. Die Firma in.art raumideen und das Geschäft nordstern* in mode präsentieren sich jetzt zusammen in charismatischen Räumlichkeiten, in denen es viel zu entdecken gilt. Stoffkollektionen, Wohnaccessoires und Floristik treffen auf hochwertige Mode exklu-

Bei in.art gibt es natürlich nicht nur traumhafte Stoffe und Accessoires, sondern von Petra Schmidt auch gleich die professionelle Beratung rund um das Thema Wohnen. Polsterarbeiten sowie eine Pelz- und Ledernäherei runden das Angebot ab. Schönheit und Ausstrahlung stehen auch bei nordstern* in mode im Fokus. Karin Stegle hat ein erfahrenes Auge wenn es um den persönlichen Stil ihrer Kundinnen geht. Exklusiv in Flensburg gibt es bei ihr die Modelinien Marc Cain essential und sports sowie Sportalm.

in.art raumideen, Norderstr. 19 und Schiffbrückstr. 2, Flensburg, Tel. 04 61 / 5 38 38, www.inart-raumideen.de nordstern* in mode, Schiffbrückstr. 2, Flensburg, Tel. 04 61 / 48 16 24 92

Fotos: Michel Romdane

siver Marken.

Anzeigenspezial | 08|2014 l e b e n s a r t 87


Fit & gesund

Fest macht sicher Eine Zahnlücke ist kein schöner Anblick. Die meisten Menschen legen daher Wert darauf, Lücken schnellstmöglich zu schließen. Viele wissen nicht, dass eine dauerhafte Lücke außerdem gravierende Folgeschäden hervorrufen kann: Benachbarte Zähne kippen in die Lücke, es entstehen Fehlbelastungen im Kiefer und damit möglicherweise Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen. Moderner Zahnersatz verhindert körperliche Folgebe-

E

ntscheidend bei der Auswahl des passenden Zahnersatzes ist die Ausgangssituation im Kiefer. Fehlt nur ein Zahn, gilt das Implantat als die optimale Lösung in der modernen Zahnmedizin. „Besonders empfiehlt sich diese künstliche Zahnwurzel, wenn die Nachbarzähne noch völlig gesund sind und man so deren Abschleifen vermeiden kann“, erklärt Dr. Silke Liebrecht, Zahnärztin und Expertin der Initiative proDente e.V. Die künstliche Zahnwurzel aus Titan wird in den Kieferknochen eingesetzt, mit dem sie fest verwächst. Auf dem Wurzelaufbau wird die Krone befestigt.

schwerden und garantiert dem Träger zugleich ein strahlendes Lachen.

Fester Halt für die Dritten

Diesem steht eine breite Palette an

Implantate sind auch sehr hilfreich bei großen Lücken, die nur schwer mit einer Brücke geschlossen werden können. „Und wer gar keine Zähne hat, dem können Implantate als eine feste Verankerung der Prothese oder einer umfangreichen Brücke dienen“, so Liebrecht. Für die implantatgestützte Teil- oder Vollprothese werden zwei bis vier künstliche Zahnwurzeln in den Kiefer eingepflanzt. Zur

Möglichkeiten zur Verfügung, seine Zahnlücken zu schließen.

Befestigung der Prothese an den Implantaten gibt es unterschiedliche Systeme, die der Zahntechniker anwendet: Stegkonstruktionen, Druckknopf-, und Magnetsysteme. Eine besonders elegante und aufwändige Form ist die Teleskopprothese: Dabei werden zunächst Innenkronen auf der künstlichen Wurzel fest verankert. Darüber wird die äußere Prothese gestülpt, die herausnehmbar ist. Implantatgestützte Prothesen erfüllen somit den Wunsch nach absolut festem Halt der ‚Dritten‘. „Je fester der Zahnersatz desto sicherer fühlt sich der Träger“, weiß Zahnarzt Joachim Hoffmann aus seinem Praxisalltag. Bei guter Pflege halten Implantate sehr lang. Als Faustregel sagt man, dass nach zehn bis 15 Jahren noch bis zu 90 Prozent der Implantate fest im Kiefer sitzen.

Vorerkrankungen beachten „Bei bestimmten Vorerkrankungen raten wir von Implantaten ab“, so Hoffmann. Dazu gehören Krankheiten wie Blutgerinnungs-, Stoffwechsel- und Knochenerkrankungen. Auch die regelmäßige Einnahme von Medikamenten, welche

88 l e b e n s a r t 08|2014

FL_Gesund_LA 08.2014.indd 88

27.07.14 13:14


Grafik: Initiative proDente e.V.

die Immunabwehr unterdrücken, sprechen gegen Implantate. Raucher gehören ebenso zur Risikogruppe, da Rauchen die Gefahr des frühzeitigen Implantatverlustes erhöht. Die betroffenen Patienten können sich alternativ für festsitzende Brücken oder bei Fehlen mehrerer Zähne für teil- oder vollprothetische Lösungen entscheiden.

Haftmittel geben Sicherheit Vollprothesen liegen lose auf der Schleimhaut auf. Der Halt einer Prothese hängt von dem Zustand des Kieferknochens sowie den speziell vom Zahnarzt ausgeformten Prothesenrändern ab. Im Oberkiefer gelingt es in aller Regel leicht, den für den Halt notwendigen Saugeffekt zu erzielen. „Im Unterkiefer ist dies viel schwieriger, da hier keine breitflächige Auflagerung möglich ist“, erklärt Hoffmann. Den Halt einer Prothese unterstützen zahlreiche Haftmittel, die es in jeder gut sortierten Drogerie bzw. im Supermarkt zu kaufen gibt. Am wenigsten auftragend ist Haftpulver, welches dünn auf die Prothese aufgestreut wird. Außerdem können gelartige Substanzen, die in der Regel aus Zink, Calcium, flüssigen Paraffinen, Kunst-, und Aromastoffen bestehen, verwendet werden. Da man während des Tragens einen Teil der Haftmittel aufnimmt, sind die Stoffe sind in der Regel gut verträglich. Wenn es zu allergischen Reaktionen kommt, kann es hilfreich sein, das Mittel zu wechseln. Für Träger aller Arten von Zahnersatz – egal ob festsitzend oder herausnehmbar – gilt: Eine regelmäßige und gründliche Pflege ist ein Muss! Sie sichert die Haltbarkeit des Zahnersatzes und verleiht dem Träger ein gutes Gefühl. Zahnhotline SH Sie haben Fragen rund um den Zahn? Dann wenden Sie sich an die Zahnhotline, das unabhängige Beratungsangebot der Zahnärztekammer und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein. Informationen von A wie Amalgamfüllung bis Z wie Zahnersatz werden von den Mitarbeiterinnen telefonisch, per Mail oder Brief oder auf Wunsch persönlich beantwortet – und das alles kostenlos. Zahnhotline SH: 04 31 / 26 09 26 26

www.zahnhotline.sh

08|2014 l e b e n s a r t

FL_Gesund_LA 08.2014.indd 89

89

27.07.14 13:14


Fit & gesund

Innovative Zahnmedizin auf höchstem Niveau Interview mit Dr. Sven Görrissen (MSc) und Dr. Tobias Gottwald (MSc) von edelmund

Lebensart: Warum haben Sie sich einen neuen Namen für die dental Praxis gegeben? edelmund: Es gab viele interne Veränderungen seit der Gründung im Jahre 1991 als erstes Implantatzentrum in SchleswigHolstein. Unser Team ist stetig gewachsen und neben uns arbeiten zwei weitere Zahnärzte im Team. Wir haben also nach einem neuen Namen für vier Zahnärzte gesucht. Eine Marke mit klarer Aussage, die man sich gut merken kann. edelmund

ist die Dachmarke für unsere Zahnarztpraxis und Tagesklinik. Unter ihr vereinen wir mehr als 25 Jahre Erfahrung und Spezialisierung im Bereich der Implantologie und Parodontologie. Lebensart: Wie sind Sie auf den Namen edelmund gekommen? edelmund: Perfekte Zähne sind nun mal unsere Passion. Da schöne und gesunde Zähne ein edles Gut jedes Menschen sind, haben wir nach einem Namen gesucht, der sowohl unsere Leidenschaft als auch unser einzigartiges Therapiespektrum zum Ausdruck bringt. Uns schwebte ein emotionaler Name vor, in dem auch unsere Leidenschaft mitschwingt, mit der wir uns und unsere Zahnheilkunde jeden Tag aufs Neue erfinden. Lebensart: War immer klar, dass Sie mit Ihrer Praxis und Tagesklinik in Kaltenkirchen bleiben?

Zertifizierte Implantologen und Zahnärzte

Moderne Zahnheilkunde aus Kaltenkirchen. Seit über 25 Jahren. Als Spezialisten für Zahnimplantologie kümmern wir uns um Ihr schönstes Lächeln - angst- und stressfrei. Ein bestens geschultes Team behandelt Sie auf Wunsch in Voll- oder Dämmerschlafnarkose. Implantologie ist Vertrauenssache. Wir freuen uns auf Sie! edelmund . Dr. Sven Görrissen MSc . Dr. Tobias Gottwald MSc Königstraße 5a . 24568 Kaltenkirchen . T 0 41 91_8 95 89 info@edelmund.de . www.edelmund.de

90 l e b e n s a r t 08|2014

FL_Gesund_LA 08.2014.indd 90

|

edelmund: Wir fühlen uns Kaltenkirchen seit über 20 Jahren sehr verbunden. Hier haben wir unsere ersten Patienten empfangen, hier sind wir stetig gewachsen und betreuen Menschen aus dem gesamten schleswig-holsteinischen Raum, die eigens zu uns kommen, weil sie uns vertrauen. Lebensart: Was ändert sich für Patienten? edelmund: Für unsere Patienten ändert sich natürlich nichts. Sie stehen bei uns weiterhin im Mittelpunkt. Wir werden sie begeistern und mit großem Einfühlungsvermögen dafür sorgen, dass sich die Patienten bei uns wohlfühlen und entspannen. Unser Team steht für innovative Zahnmedizin auf höchstem Niveau mit modernsten Geräten und Technologien. Wir haben uns in den Bereichen Implantologie, Prophylaxe sowie schmerz- und stressfreie Therapie spezialisiert und können in Zusammenarbeit mit unserem fachkundigen Meisterlabor selbst umfangreichste Behandlungsmaßnahmen unter einem Dach durchführen.

Anzeigenspezial

27.07.14 13:14


Fit & gesund

Die Pflege der Dritten

Auch die 3. sollte man im gleichen Umfang reinigen wie die „echten“ Zähne. • Nehmen Sie zur mechanischen Reinigung eine Zahnbürste in weicher bis mittlerer Härte und putzen die Prothese unter lauwarmem, fließendem Wasser. Dies genügt in der Regel.

Vollanatomische Zirkonkronen von Flemming Dental Der neue Star des Zahnersatzes

• Sollten sich leichte Ablagerungen zeigen, benutzen Sie zusätzlich Zahnpasta oder Gel mit möglichst geringem Schmirgelanteil. Dieser führt nämlich dazu, dass der hauptsächlich aus Kunststoff gefertigte Zahnersatz an der Oberfläche aufgeraut wird und somit erst recht die Möglichkeit der Anhaftung von Ablagerungen erhält.

Weiße Kronen und Brücken für Ihren Zahnersatz. Aus einem

• Die am Markt erhältlichen Reinigungsmittel für Prothesen erleichtern bei sachgerechter Anwendung teilweise die dennoch nötige mechanische Reinigung mit einer Zahnbürste.

te Zahnersatz, hält Ihrer Kaukraft mühelos stand und nichts

• Benutzen Sie nie kochendes Wasser und/oder Reiniger, die für den Geschirrspüler gedacht sind. Hitze und zusätzlich aggressive Reiniger schädigen die Kunststoffoberflächen bis zur vollständigen Zerstörung des Zahnersatzes. • Falls Sie dennoch Ablagerungen an Ihrer Prothese feststellen, die Sie nicht entfernen können, fragen Sie einfach mal telefonisch in Ihrem Dentallabor nach einer professionellen Prothesenreinigung und den Kosten dafür. Sie werden sehen, eine Autowäsche kann teurer werden.

Stück und unheimlich stark. Ihre Zähne sind einzigartig – genau wie Vollanatomische Zirkonkronen von Flemming Dental. Dank modernster Technik passgenau für Sie gefertigt. Zahnersatz aus Vollkeramik ist biokompatibel und ästhetisch. Der aus den vollanatomischen Zirkonkronen gefertigkann abplatzen. Die Vorteile Ihrer neuen Zirkonkronen-Versorgung: • Langlebigkeit des Zahnersatzes durch hohe Festigkeit • Ausgezeichnete biologische Verträglichkeit der Vollkeramik • • Hohe Lichtdurchlässigkeit • Beste Passgenauigkeit durch neueste CAD/CAMVerfahrenstechnologie • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Für weitere Informationen zu diesem Flemming Produkt stehen Ihnen Ihr Zahnarzt sowie unser Team von Flemming Dental Schleswig jederzeit gerne zur Verfügung.

Flemming Dental Schleswig Flensburger Straße 166 24837 Schleswig Telefon 04621 - 250 44 Telefax 04621 - 289 10

• Professionell gereinigt und aufbereitet haben Sie dann wieder ein strahlendes Lächeln.

Anzeigenspezial

FL_Gesund_LA 08.2014.indd 91

|

08|2014 l e b e n s a r t

91

27.07.14 13:14


Mehr Bewegung durch Activity Tracker

ahre ing 16 J

l ä n ge r

fit

g gen , äßig jo regelm ie Nichtd ls , a n 0 Jahre nger f it 5 lä b re a studie h n e d 16 Ja angzeit M e ns c h lter run ebnis einer L A zweite e im in E n . bleibe das Erg iversit y „Copenhan t U is s rd a D anfo D er rläufer. chen St emark: ns e r w a erikanis mmt aus Dän ie Lebe d t der am o ig äßig k te t s lm h e c e g ri lg h re c fo sie gute Na ear t Study“ zu , wenn n sind yH 6,2 Jahre gen, bei Fraue m u gen Cit rn und g e oche jo n, Tipps n Männ tung vo Stunden pro W Informatione beispiels2,5 Viele t es ein bis hr. (djd) por t gib hre me n L aufs m. Ja e d ,6 5 m s u e d .co ent run .runnerspoint Equipm ww w r te n weise u

Dank J

ogg

Um gesund zu leben, sollte man regelmäßig gehen oder laufen. Ein paar Tricks können Aktive dabei bereits nach vorn bringen. „Schritte zählen ist ein guter Anfang“, betont Laufexperte Peter Jamsek. Neben digitalen Schrittzählern empfiehlt er beispielsweise sogenannte Activity Tracker. Dabei handelt es sich um Fitnessarmbänder mit eingebauten Sensoren. Sie erfassen jede Tätigkeit vom Laufen oder Gehen bis hin zum Liegen oder sogar Schlafen und werten die Daten aus. Gönnt man sich mehr Muße als sonst, erinnert der Tracker seinen Nutzer daran, mehr zu unternehmen. Bewältigte Kilometer werden ebenso gezählt wie verbrauchte Kalorien. „Das motiviert ungemein“, findet Peter Jamsek. Außerdem erfahre man, auf welchem Fitnessniveau man sich gerade befinde. Mehr Informationen zu den Geräten gibt es beispielsweise unter www.runnerspoint.com. (djd) Jeder Schritt zählt, das gilt auch im Büro. Je weiter der Kopierer vom eigenen Schreibtisch entfernt steht, desto besser ist dies für die persönliche Fitness. Foto: djd/Runners Point Warenhandelsgesellschaft mbH

MOBI – der Familien-Erlebnistag in Flensburg Mehr als 600 Akteure der mitwirkenden Sportvereine präsentieren am 31. August in der Flensburger Fördehalle nicht alltäglichen Sport, Spiel, Spaß und Action. Die Besucher können bei zahlreichen Mitmach-Aktionen aktiv mitwirken, egal ob Jung oder Alt, Groß oder Klein, mit oder ohne Handicap – für jeden ist etwas dabei. Ein buntes Livemusik- und Showprogramm rundet den MOBI-Tag ab. Bands wie SOULution Flensburg, Jellybay, Spontaneous u.a.m. spielen bis 22 Uhr auf der großen Showbühne. ZUMBA® Fitness - Rekordversuch Im ZUMBA® Fitness soll der bestehende Deutsche Rekord mit > 1.200 TeilnehmerInnen geknackt werden! TrainerInnen tanzen auf der Showbühne die Übungen vor und die TeilnehmerInnen machen diese so gut es geht nach. Alle Flensburger BürgerInnen (aber natürlich auch über die Stadtgrenze hinaus!) sind daher herzlich eingeladen, aktiv mitzumachen beim Rekordversuch im ZUMBA! Wer will, kann am 30. August um 13 Uhr eine Probestunde in der Fördehalle mitmachen. Aber es reicht auch völlig, am 31. direkt zum Rekordversuch anzutreten. Also rein in die Sportklamotten – und los geht’s! Fördehalle und RBZ Außengelände, Friesische Lücke 17 Flensburg, www.mobi-tag.sh

Regelmäßiges Joggen kann die Lebenserwartung deutlich verlängern. Das hat eine Langzeitstudie aus Dänemark gezeigt. Foto: djd/Runners Point Warenhandelsgesellschaft mbH

92 l e b e n s a r t 08|2014

FL_Gesund_LA 08.2014.indd 92

|

Anzeigenspezial

27.07.14 13:14


Fit & gesund

Neue Möglichkeiten für Augenpatienten – jetzt auch in Neumünster

Augenarzt

Augenarzt

Patienten mit diabetischem Makulaödem und altersbedingter Makuladegeneration dürfen wieder hoffen – neuartige TheZu Ihrem Wohl. Auf Ihrem Weg. rapien und Medikamente können den die Netzhaut schädiDas MEDICUM im CITTI-PARK Flensburg genden Prozess aufhalten und oft sogar wieder für besseres Gesundheit von Kopf bis Fuß – mit diesem Ziel vor Augen Sehen sorgen. haben wir uns für Sie zum MEDICUM zusammengeschlossen. Profitieren Sie von geballter medizinischer Kompetenz, Diese Therapie ist jetzt durch eine verstärkte Kooperation der modernster Technik, einer ganzheitlichen Betreuung mit Augenärzte Frau Dr. Kathrin Hartz (Großflecken 12) und kurzen Wegen und von einem erstklassigen Service. Herrn Dr. Dirk Marquardt (Großflecken 66) mit der Augenklinik Rendsburg auch in Neumünster durchführbar. „Für Augenarzt Gynäkologie HNO-Arzt Orthopädie Zahnarzt Kosmetik Apotheke Akustiker Sanitätsbeda die Patienten eine enorme Entlastung, sich diese Spritze jetzt auch hier vor Ort geben lassen zu können“, freut sich Dr. Hartz Augenarzt HNO-Arzt Orthopädie Zahnarzt Kosmetik Apotheke Akustiker Sanitätsbedarf Physiothe Augenarzt Gynäkologie HNO-Arzt Orthopädie Gynäkologie Zahnarzt Kosmetik Apotheke Akustiker Sanitätsbedarf Physiotherapie mit Dr. Marquardt für die Neumünsteraner Patienten. Ab jetzt besteht immer mittwochs die Möglichkeit, in der Klinik Dr. Lehmann das Medikament ins Auge HNO-Arzt zu injizieren. Augenarzt Gynäkologie HNO-Arzt Orthopädie Zahnarzt Kosmetik Apotheke Sanitätsbedarf Physiotherapie Augenarzt Gynäkologie Orthopädie Am Zahnarzt Kosmetik Apotheke Akustiker Sanitätsbedarf PhysiotherapieAkustiker nächsten Tag und in der folgenden Woche wird es in der Augenarztpraxis vor Ort kontrolliert. Augenarzt HNO-Arzt Orthopädie Zahnarzt Kosmetik Akustiker Sanitätsbedarf Physiotherapie Augenarzt Gynäkologie HNO-Arzt Orthopädie Gynäkologie Zahnarzt Kosmetik Apotheke Akustiker Sanitätsbedarf Apotheke Physiotherapie Die erfahrene Operateurin und Mitinhaberin der Augenklinik Rendsburg Frau Dr. Doris Neumann, die diesen EinAugenarzt Gynäkologie HNO-Arzt Orthopädie Physiotherapie Zahnarzt Kosmetik Akustiker Sanitätsbedarf Physiotherapie Gynäkologie Orthopädie Zahnheilkunde Kosmetik Apotheke Sanitätsbedarf Plastische Chirurgie Apotheke griffHNO-Heilkunde in Neumünster durchführt, ist sich sicher,Akustiker dass die betroffenen Patienten von dem ambulanten Eingriff vor Ort profitieren. „Es gibt eine HNO-Arzt ReiheKosmetik von Operationen am Auge,Apotheke Physiotherapie Gynäkologie HNO-Arzt Augenarzt Orthopädie Gynäkologie Zahnarzt Orthopädie Apotheke Zahnarzt Akustiker KosmetikSanitätsbedarf Akustiker Sanitätsbedarf Physiotherapie für die die Patienten den Weg nach Rendsburg auf sich nehmen sollten. Aber in diesem Fall komme ich gern in die Klinik Dr. Lehmann, denn es macht Sinn. Unsere kompetenten HNO_1400_PP_005 1_4-Seite Lebensart Medicum_90x120 mm.indd 2 26.03.14 12:38 Kooperationspartner Frau Dr Hartz und Herr Dr. Marquardt haben ihre Praxen beide mit einem leistungsfähigen AugenTomographen ausgestattet, so dass Befund- und Kontrollbilder vor Ort zusammengeführt werden können.“ Die Therapie wird normalerweise von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. © vierC-design.de

Klare Sicht voraus.

all:

2014. v.l.: Dr. med. Dirk Marquardt, Dr. med. Doris Neumann, Dr. med. Kathrin Hartz

Weitere Informationen in den Praxen: Dr. Hartz Tel. 0 43 21 / 424 50 Dr. Marquardt Tel. 0 43 21 / 429 93

freec

080

Ohne Brille dank LASIK. Augenlaser Rendsburg Provianthausstraße 9 24768 Rendsburg freecall: 0800 - 0815 333

www.augenlaser-rendsburg.de

Anzeigenspezial

FL_Gesund_LA 08.2014.indd 93

33

15 3 8 0 0

|

08|2014 l e b e n s a r t

93

27.07.14 13:14


zum Traumbad

Foto: Deutsche Fliese/Ronald Bartel

Vom Albtraumbad

Beim Thema Traumbad klafft zwischen Wunsch und Wirklichkeit eine große Lücke: In Umfragen zu Wohnwünschen belegt ein schönes, komfortables Bad stets einen der Top-Plätze. Aber: Viele Bäder sind 30 oder gar mehr als 40 Jahre alt – und damit dringend sanierungsbedürftig. Die Qualitätsinitiative „Deutsche Fliese“ möchte potenzielle Modernisierer ermutigen, ihren „Badeschreck“ in ein neues, komfortables Traumbad zu verwandeln.

Das A und O jeder Sanierung:

Fliesengestaltung:

Perfekte Planung und Ausführung

Zaubert Wohlfühlatmosphäre ins neue Bad

Die Kunst der Badplanung besteht darin, individuelle Wünsche der Besitzer funktional mit einer intelligenten Raumausnutzung unter einen Hut zu bringen. Damit die Freude am realisierten Objekt ungetrübt und optisch perfekt ist, gehört die Ausführung der Installations- und Verlegearbeiten in Profi hände. Gestaltungsideen mit Fliesen und deutschlandweite Fachhandwerker- und Händler-Suche sind zu fi nden unter: www.deutsche-fl iese.de

Die Vorher- und Nachher-Fotos der Verwandlung zum Traumbad beweisen: Fliesen sind ideales, kreatives „Designmaterial“ für die Wand- und Bodengestaltung, das die Raumatmosphäre maßgeblich bestimmt. Bei der Traumbadsanierung setzte die Innenarchitektin Andrea Stark die Wünsche der Badezimmer-Besitzer Familie Vogel gekonnt in ein stimmiges Gesamtkonzept um: „Die Kombination von erdigen Bodenfl iesen mit passenden Mosaiken im Sandbeige-Mix sowie hellem Quer- und Riegelformat an Längs- und Querwänden schafft im neuen Bad der Familie Vogel ein warmes und freundliches Ambiente – und entschärft den schlauchförmigen Grundriss optisch.“

Keramik: verbindet Design, Komfort und Funktionalität

Familie Vogel freut sich nun Tag für Tag am hohen Nutzungskomfort im neuen Bad, denn Fliesen sind pflegeleicht und bakterienfeindlich, feuchtigkeitsbeständig und fleckunempfi ndlich. Die Verlegung von rutschhemmendem Mosaik in der bodenebenen Dusche gewährleistet schwellenlose Be94 l e b e n s a r t 08|2014

LA_0814_94_98_FL_BauenWohnenCC.indd 94

25.07.14 15:31


Bauen, wohnen, renovieren

jekten, Armaturen sowie Dusch- und Badewannenlösungen. Für Wand und Boden als Hauptkomponente der Raumgestaltung bleibt dann kaum noch fi nanzieller Spielraum. Sinnvoll ist jedoch die umgekehrte Herangehensweise, denn im Gegensatz zu Sanitärobjekten oder Armaturen sind Fliesen dauerhaft mit dem Baukörper verbunden – und erfüllen neben einer technischen auch eine herausragende ästhetische Funktion. Die einprägsame Faustformel sinnvoller Mittelverwendung lautet daher: Bei fest eingebauten Komponenten sollte nicht gespart, sondern im Gegenteil auf gute Qualität und ansprechendes, zeitlos schönes Design geachtet werden. gehbarkeit und Standsicherheit bis ins Alter. Und die Fußbodenheizung sorgt für ein angenehmes Barfußgefühl. Im Zusammenspiel mit passenden Sanitärobjekten und Armaturen, genügend Stauraum sowie einem stimmigen Lichtkonzept lässt das neue Wohlfühl-Bad keine Wünsche mehr offen.

Tipps für Bauherren und Modernisierer: Prioritäten setzen und vorhandene Mittel sinnvoll einsetzen

Unabhängig vom Geldbeutel, ganz gleich, ob ein funktionales Familienbad oder die extravagante Wohlfühloase: Mit einer professionellen Planung kann jeder sein Traumbad realisieren. Es gilt allerdings, Prioritäten zu setzen. Viele Modernisierer beginnen ihre Badgestaltung mit der Auswahl von Sanitärob-

www.deutsche-fliese.de

Wir halten Ausschau nach neuen Immobilien und freuen uns auf Sie! Engel & Völkers Husum Norderstraße 47 · 25813 Husum Tel. +49-(0)4841-898 43 Husum@engelvoelkers.com

Engel & Völkers Flensburg Norderstraße 3 · 24939 Flensburg Tel. +49-(0)461-97 88 67 13 Flensburg@engelvoelkers.com

Engel & Völkers Schleswig/nördliche Schlei Plessenstraße 34 · 24837 Schleswig Tel. +49-(0)4621-30 57 10 Schleswig@engelvoelkers.com

08|2014 l e b e n s a r t

LA_0814_94_98_FL_BauenWohnenCC.indd 95

95

25.07.14 15:31


E Fröhliche Stimmung schon beim Frühstück Sehen die nicht putzig aus? Wer kennt sie nicht, die legendären Tassen aus dem Spot, denen das bekannte hessische Comedy-Duo seine Stimmen leiht? Mit ihrem bissigen Humor haben sich die handgearbeiteten und bruchsicheren Müslischalen, Eierbecher, Frühstücksbrettchen, Tassen & Co in unsere Herzen gespielt. Mikrowellengeeignet und spülmaschinenfest sind sie sowieso. Die lustigen Gesichter passen zu jeder Tagesstimmung und eignen sich super zum Verschenken. Noch ein Tipp: Die neue Herbstware von Haflinger ist da. Die Filz-Pantoffeln in gewohnter Haflinger Qualität sind generationsübergreifend sehr begehrt bei den Kunden und so bringen die geringelt-bunten Farben Optimismus in trübe Herbsttage und wohlige Wärme an die Füße! ■ Nobelle Wohnen & Schenken, Corinna Steffens Rote Str. 18 – 20, Flensburg, Tel. 04 61 / 80 79 91 01

Schneckendusche

küchen küchen kontor kontor

Fördepromenade 10a . 24944 Flensburg-Sonwik . 24944 Flensburg-Sonwik Telefon 97 17 Fördepromenade 10a 0461-430 Telefon 0461-430 97 17 info@kuechenkontor-rohde.de www.kuechenkontor-rohde.de info@kuechenkontor-rohde.de www.kuechenkontor-rohde.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung

96 l e b e n s a r t 08|2014

LA_0814_94_98_FL_BauenWohnenCC.indd 96

|

In großzügigen Bäder und Wellness-Oasen fügen sich Schneckenduschen ein. Diese Duschplätze lassen sich vielseitig gestalten und sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich – auch als Sonderanfertigung. Die Oberfläche der einzelnen Elemente lässt sich mit kleinformatigen Fliesen oder speziellen Putzen gestalten. Der Duschboden wird stufenlos zum angrenzenden Bad eingebaut. Der Gestaltung sind keine Grenzen gesetzt.

ww

E Te Öffn

■ www.schneckendusche.info

E I w

Anzeigenspezial

D32_263707_Diedrichsen_F

25.07.14 15:31

AnzSc


Endlich Stressless

®

Neues Design

www.stressless.de

Das Original

Gleitsystem

Patentiert

Patentiert

Kreuz- / Nackenstütze

Einrichtungscenter Diedrichsen GmbH · Industriestrasse · 25813 Husum Tel. 0 48 41 / 96 70-0 · Fax: 96 70 - 33 · info@diedrichsen-einrichtungen.de Öffnungszeiten: Montag -- Freitag: 9.00 -- 18.00 Uhr · Samstag: 9.00 -- 13.00 Uhr Einrichtungscenter Diedrichsen GmbH 1. Samstag im Monat: 9.00 -- 16.00 Uhr

Industriestraße · 25813 Husum www.diedrichsen-einrichtungen.de

D32_263707_Diedrichsen_FJ13_RZ.indd 1

AnzSchuKnuDied_212x280_August_RZ.indd 1 LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45

07.01.13 09:36

Stellen Sie sich Ihren ganz privaten Rückzugsort vor – eine Insel der Ruhe, nur dazu da, traumhaftes Wohlgefühl und vollkommene Entspannung zu bereiten. Ein Ort zum Zurücklehnen, an dem Sie Ihre Augen schließen und eine wohlverdiente Auszeit nehmen können. Machen Sie jetzt diesen Traum wahr und finden Sie Ihr ganz persönliches Stressless® Modell bei einer Sitzprobe.

Schlaf-Funktion

Knutzen Wohnen GmbH Mehlbydiek 1 · 24376 Kappeln www.knutzen.de

Nur echt mit der Stressless® Marke!

Möbel Schulenburg GmbH & Co. KG Schäferweg 8 · 24941 Flensburg www.moebel-schulenburg.de

17.07.14 12:21 10:20 26.07.14


ännher anz. tikel

Der Beginn einer großen Freundschaft?

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

von Meeno Schrader

E-mail info@lebensart-sh.de

E

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Redaktion überregional

Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler

Autoren

Kerstin Emma Ahrens Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Anette Hollenbach Peter Jesko V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht

Foto:

Birgitt Jürs Martina Mammen Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader

Achim Banck, Patrick Kraft, Regine Sauerberg

Anzeigen

Jörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg, Frank Barghan, Renate Wietzke: 0 43 21 / 5 59 59 0

Anzeigen Flensburg

rt

samenuch

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

leben s a

latzeckhen

Meenos WetterWelt

Oliver Schmuck: 04 61 / 8 40 84 74

Anzeigen Hamburg

Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00

Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling: 04 51 / 48 91 95 42

Lay-Out

Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Kristin Steenbock, Giulia Storm, Laura Hoosemans

Regionalausgaben Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare

Verlademaschine

tropiAngeh. VerBruderGesamtauflage: 103.000 Exemplare scher des brit. / Monat bandTölpelHochAttilas mull vogel adels Anzeigen- und Redaktionsschluss

Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 4 / 2013

Der vorerst letzte Höhepunkt dieses Sommerwettermärchens 2014: das Einbiegen in den Hochsommer, die Krönung dieses Wetteraufschwungs im letzten Drittel des Julis. Der Knüller dabei: diese letzte mögliche Wettersteigerung erfolgte in enger Nachbarschaft zu dem gleichen Datum des vergangenen Jahres, als Hochsommer gar nicht sandigeuns danach der engl. Landschaftsform winkelig

Druck PerCom, Westerrönfeld

Produzent, Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS Her- IBAN: DE57 2129 0016 0000 5553 01 steller Volksbank Neumünster. Bitte Namen und Fluss in unter Verwendungszweck. vollständige Anschrift Kalifor- Artikel geben nicht unbedingt die Meinung Namentlich gekennzeichnete nien der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher DenkGenehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine sportVeröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. aufgabe Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

inmal Hand auf’s Herz, einen Schritt zurück und die vergangenen Monate Revue passieren lassen. Was uns da widerfahren ist, grenzt schon fast an ein Wunder und ist kaum zu glauben. Aus einem nicht vorhandenen Winter, der mehr als ein Frühling war, entstand ein Frühsommer, obwohl es Frühjahr war, wurde hieraus sogar gleich – ein Sommer. Wie konnte es nach dieser Chronologie nicht anders sein: Sommer und Hochsommer reichten sich ebenfalls alsbald die Hand. Gefühlt gab es zwischendurch kaum Schlechtwetterperioden (was natürlich so nicht stimmt), zumindest waren sie dermaßen in der Unterzahl, dass es ausreichend gelang, die Sinne zu täuschen und diesen Eindruck zu hinterlassen.

L Ö S

Weissager

U N G Zwiegesang

98 l e b e n s a r t 08|2014

LA_0814_FL_98.indd 98

Bambusbär

ganz, sehr

8

2

Flächen- Stachelmaß tier (Mz.) 7 1 9 3

6

5

4

9

6

1

2

5

4

7

3

8

5

3

4

7

6

8

1

2

9

1

9

2Wild-8

3

5

4

6

7

3

7

6

4

2

9

8

1

5

4

5

8

6

1

7

2

9

3

5

8

pflege

6

4

9 3

7

2

2

8

3

5

4

1

7

1

5

9

8

6

zentralafrikanischer Staat

gebündelter 9 7 Wasserausstoß 3 4

1

6 2

mehr verlassen wollte (zumindest 4 Wochen lang nicht). Ob das dieses Mal wieder der Fall sein wird stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest, wohl aber, dass wir bis dahin schon 2 Wochen (Hoch-) Sommer hatten. Wieder ein dickes Plus für das Urlaubsland Schleswig-Holstein. Was sich da im Juli in Bewegung setzte könnte der Beginn einer großen langen Freundschaft werden, so unlängst noch nicht geschehen. Eine Freundschaft mit diesem Land und seinen unglaublichen Wetterfähigkeiten. Mögen viele davon noch lange profitieren und es ihnen helfen, dieses bezaubernde Fleckchen Erde nördlich der Elbe in ihr Herz zu schließen. Sollte er schlimmstenfalls für alle Späturlaubhabenden nicht durchhalten (der Hochsommer), so hinterlässt zumindest sein bis dato letzter Auftritt etwas Beneidenswertes: eine warme Nord- und Ostsee und eine unglaubliche Vielzahl an warmen Binnenseen. Zum Baden würde es immer noch reichen. Gerade weil es so viele entzückende Bademöglichkeiten gibt, ist der Weg zur Freundschaft auch hier nicht weit. Auflösung des Rätsels

A M I N P R I R S T K U D A M M Z F E C H O E R E T I

A S M A R A B

S U T E V A T B G U T U E R R U E H T V U E T L I V G E H E T E

B K O L L R E R L A N D E N T A G

E C K E R

P H A O M B N R M I

K I E N

G G A A P S E C K I G G A Z E U G E R E E L S E H E R R A E T S E L S G D U E T T O R G P A N D A H N O D E A L N A L K A G A R O B A T G R U N Z E L F A L L L I K T R A E I S T E R

Lebensende

Name Noahs in der

27.07.14 16:13


KÜCHEN SOMMER AKTIONS-

GESCHENKE KAFFEE-VOLLAUTOMAT

GESCHENKT

*

beim Kauf einer Küche ab 3500.- Euro Einkaufswert! KAFFEEMASCHINE ESAM 04.110B

im Wert von 599.-

(unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers) * Gilt nur bei Neukauf. Ausgenommen Prospektware und bereits reduzierte Artikel sowie preisgebundene Markenware. Nicht kombinierbar mit anderen Vorteils-Aktionen. Nicht gültig im Brügge-Online-Shop

NUR BIS ZUM 09.08.2014!

Küchen Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 04321 - 180 86 10 BRUEGGE_348848_Monatsmagazine_Aug2_215x280.indd 1

LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 43

10.07.14 11:47

26.07.14 13:27


August 2014

August 2014

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg Flensburg, Schleswig & Nordfriesland – seit 1995 –

Citroën Europcar

er Ch a ussee

Lagerverkauf frostfester Pflanzgefässe Riesenauswahl auf 2000 m2 À Ã V Ê ` > L i Ê q Ê £ Ê > À Ì i L i Ê > Õ Ã Ê / i > Ê Õ ` Ê * Þ À > Ì Ì > Ê S e i t 1 9 9 5 i m p o r t i e r t Tu c a n o h o c h w e r t i g e , f r o s t f e s t e P f l a n z g e f ä ß e . M i t u n s e r e r A u s w a h l s i n d w i r D e u t s c h l a n d s N r. 1 . N e b e n k l a s s i s c h e r Te r r a c o t t a u n d g l a s i e r t e m S t e i n z e u g f i n d e n S i e n a t ü r l i c h a u c h m o d e r n e , l e i c h t e G e f ä ß e . Ve r g l e i c h e n S i e b i t t e : d i e Q u a l i t ä t , d i e A u s w a h l , d i e K u l a n z . U n d d i e P r e i s e ! Wir besuchen unsere Lieferanten regelmäßig und kaufen vor Or t ein – weltweit.

VW

Leunastrasse

ra sse St resemannst

Flensburg, Schleswig & Nordfriesland

Daimler Benz

Im Norden

llee ga ur enb Holstenk a mp

Ruhrstrasse

Ba h r en f el d

Bornka

Boschstr.

mpsweg

Elb

tun n

el

a ck Schn

Fl e

ns

bu rg

/K

ie

l

att b a R er - % ! m m So -50 bis

SEIT REN 15 JAH EL! IN KI

Duckstein Festival 15. bis 24. August 2014 Kai-City, Kiel Kunst, Kultur und Kulinarisches

Darum nennt man es Braukunst. Tucano Trading Import & Großhandel ÓÓÇÈ£Ê > Ài vi `ÊUÊ ÃV ÃÌÀ°ÊÓÊÉÊ V iÊ À > «ÃÜi}

Titel_Umschlag.indd 1

/i °Êä{ä nxÊxäÊnÎÊnÈÊUÊwww.tucano.de Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10 - 19 Uhr, Sa 10 - 17 Uhr

www.duckstein-festival.de

LA_Titel_FL_0814.indd 1

26.07.14 16:57 14:29 25.07.14


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.