Web hh n

Page 1

Dezember 2013

Glanz & Gloria Über Goldenes und Prunkvolles

Weihnachtszeit und Winterträume im Schönes Leben auf dem Lande in Neuendeich



Liebe Leserin, lieber Leser, es ist nicht alles Gold, was glänzt. Eine Binsenweisheit. Jeder kennt sie, die meisten haben sie auch schon am eigenen Leib erfahren – und trotzdem werden wir immer wieder magisch angezogen vom Glanz der Dinge. Goldglänzendes steht für Reichtum und Luxus, für Sicherheit, Macht und nicht zuletzt für Glück. Wunderbar wird die Frage „Macht Gold glücklich?“ im Märchen vom Hans im Glück beantwortet. Als Lohn für sieben Jahre Arbeit erhält er einen großen Klumpen Gold. Auf seinem Heimweg tauscht er ihn gegen ein Pferd, das Pferd gegen eine Kuh, die Kuh gegen ein Schwein, das Schwein gegen eine Gans und die Gans gibt er für einen Schleifstein her. Der fällt ihm am Ende noch in einen Brunnen. „So glücklich wie ich“, rief er aus‚ „gibt es keinen Menschen unter der Sonne.“ Mit leichtem Herzen und frei von aller Last ging er nun fort, bis er daheim bei seiner Mutter angekommen war.

Schön blöd … wird mancher sagen. Kann man so sehen. Und trotzdem ist die Frage „Was macht mich glücklich?“ eine ganz grundsätzliche und sehr persönliche. Sie wird gern zum Jahresende gestellt, wenn man Rückschau hält auf das vergangene Jahr. Also wie ist das mit Ihnen? Was sind Ihre goldenen Momente? Was ist Ihnen wirklich wichtig? Was bringt Glanz in Ihr Leben? Von Gold und Glanz erzählt auch unsere Titelstrecke. Glücklich ist … wer im Norden lebt. Endlich ist es amtlich: In Schleswig-Holstein wohnen die glücklichsten Deutschen. Mit einem Zufriedenheitswert von 7,31 (von maximal 10) haben wir die Hamburger im diesjährigen Glücksranking der Deutschen Post auf den zweiten Platz verwiesen. Mit diesem guten Gefühl können wir uns doch einfach mal zurücklehnen und ganz entspannt dem Weihnachtsfest entgegensehen. Glanzlichter setzen die vielen schönen weihnachtlichen Veranstaltungen und für glänzende Augen sorgen unsere Geschenkideen. Aber bloß nicht hetzen! Das senkt sofort die Zufriedenheitswerte und fließt bestimmt in die Auswertung für 2014 ein. Also: Immer schön locker und glücklich bleiben. Das Team von Lebensart wünscht Ihnen eine besinnliche Adventszeit und ein wunderbares Weihnachtsfest. Wir danken Ihnen und unseren Inserenten für Ihre Treue und hoffen, Sie bleiben uns auch 2014 gewogen.

www.sassign.de

Editorial

Liebes Christkind, ich wünsche mir... ... einen Gutschein für einen Verwöhntag im Day-SPA „Schmelz-Tiegel“ ✶ ein Papaya-Peeling im Rasulbad ✶ eine Verwöhnmassage mit warmem Kokosnuss-Öl ✶ eine Gesichtsbehandlung von SBT

✮ ... das „Restaurant 1500°C“ ✶ für ein Abendessen ✶ für ein Sonntags-Lunchbuffet ✶ für einen Cocktail an der Bar

✮ ... das Konzert ✶ von Ulla Meinecke am 03. Februar 2014

Herzlichkeit, Faszination und L eidenschaft für Menschen. Ihr Stahlwerk-Team

Herzlichst Ihre Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com

12|2013 l e b e n s a r t

3


Inhalt

Dezember 2013

Von Gold und Glanz Titelthema

Über Prunkvolles und Goldenes berichten wir auf unseren Titelseiten Glanz und Gloria. Stefanie Breme-Breilmann hat sich mit dem edlen Metall auseinandergesetzt und auch eine Vergolderin besucht. Jens Mecklenburg gibt Tipps zum Verzieren von Speisen mit GoldFlöckchen als i-Tüpfelchen und Nicoline Haas hatte einen Termin mit der Maßuhrenmanufaktur Fischer & Cie. in der Hamburger Hafencity.

ab Seite 14

Seite 6

Seite 36

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Titelthema: Von Gold und Glanz Goldene Zeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Vergolderin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kochen mit Gold . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jede Sekunde genießen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14 16 18 20

Ausflüge & Reisen Bettgeschichte: Weihnachten und Silvester am Meer . . . . . Der Norden in Europa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

36 38 44

Freizeit & Kultur Das ist los im Dezember . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . 4

l e b e n s a r t 12|2013

6 48 50 64

Seite 38


Der kulinarische Norden Kulinarischer Ausflug: von Topinamburwurzel bis Fisch im Salat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kulinarisches Thema: Mecklenburgs Weihnachtsmenü . . . . Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kaffeetanten unterwegs im Gartencafé, Süderdeich . . . . . .

22 24 26 35

Kolumnen Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46 47 98

Gesund, fit & schön Schönes für Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Modisches: Festliche Anregungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Erste Hilfe unterm Weihnachtsbaum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20 76 80

Tierisches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

86

Mein Haus, mein Garten Schöne Geschenkideen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Feiertagsbesuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

72 88

Rubriken Kurz notiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

71 98

Titel: Schöne Gasträume und eine offene Landhausküche bieten eine individuelle Wohlfühlatmosphäre im „Schönes Leben auf dem Lande“, Neuendeich . Hier kann man den Alltag hinter sich lassen und gemütliche Stunden am offenen Kaminfeuer genießen (mehr dazu auf Seite 107) .

12|2013 l e b e n s a r t

5


Das ist los im Dezember

Wunderbare Weihnachtszeit von Anne-Kristin Bergan

Zur Besinnung kommen, Zeit für Gespräche finden und sich nicht treiben lassen von der Hektik der Vorweihnachtszeit – wir wünschen eine schöne Zeit im Dezember und ein paar Gedanken zum Anlass des Weihnachts-

Henstedter Weihnachtsmarkt

Die weihnachtliche Budenstadt rund um die Backsteinkirche aus dem Jahr 1880 öffnet am 1. Dezember. Die Kirche selbst ist den ganzen Tag geöffnet. Neben dem Gottesdienst zum Beginn und einer Andacht zum Abschluss des Weihnachtsmarktes kann man sich hier ausruhen, aufwärmen und das Musikprogramm genießen. ■ 1.12., 11-18 Uhr, Erlöserkirche Henstedt, Kisdorfer Str. 12, Henstedt-Ulzburg, Tel. 0 41 93 / 25 61, ww.kirche-henstedt.de

festes. Genießen Sie die Besuche auf den Märkten in unserer Region. Dort, wo die Menschen am glücklichsten sind: natürlich in Schleswig-Holstein!

6

l e b e n s a r t 12|2013

Advent am Kamin

An allen Adventssonntagen heißt es „Adventscafé mit Lesung am Kamin“ im Hof Ansgarius in Willenscharen. Jeweils um

15 Uhr gibt es Katzengeschichten von Karin Tamcke. Am 8. und 22. Dezember, 11 Uhr, ist Adventsbrunch (um Anmeldung wird gebeten). An diesen beiden Terminen und zusätzlich am 15. Dezember ist der Weihnachtsfreude Markt von 11-17 Uhr geöffnet. Hier gibt es auch Weihnachtsbäume in allen Größen direkt vom Erzeuger. ■ 1., 8., 15., 22.12., Hof Ansgarius, Willenscharen, Tel. 0 43 24 / 10 70, www.hofansgarius.de


Schwedisch schön

Liebhaber vom gustavianischen oder Carl-Larsson-Stil finden bei Schwedenstil alles rund um die schwedische Weihnacht. Sterne, Kerzen, Kunsthandwerk – vom Dala-Pferd bis hin zum Kerzenleuchter gibt es in dem wunderschönen, 380 Jahre alten, Bauernhaus in Schenefeld. Zwischen den originalgetreu restaurierten Mauern des alten Hofes, der einmal dem dänischen König gehörte, kann man in Ruhe durch die mit Liebe zum Detail gestalteten Wohnräume schlendern. ■ Schwedenstil, Hauptstr. 84, Hamburg-Schenefeld, Tel. 0 40 / 8 30 29 60, www.schwedenstil.de

Rund um Kirche und Roland

Zum Weihnachtsmarkt der Altstadtleute lädt Wedel am 1. und 2. Dezember ein. Zu Füßen des Wedeler Wahrzeichens gibt es Handwerker, Turm-Trompeter, Karussells und Künstler, Essen und Trinken. Am Sonntag um 15.30 Uhr singt ein Kinderchor und um 16 Uhr kommt der Weihnachtsmann. ■ 1. + 2.12., Sa 13-21 Uhr, So 11-18 Uhr, Wedel, www.wedel.de

Wintertreff

Bis zum 5. Januar ist der Holstenplatz in Elmshorn der Wintertreff in der Region. Besucher können sich dort im Schlittschuhlaufen üben und das Rahmenprogramm genießen. Highlight für Eishockey-Fans ist der 7. Dezember, ab 10 Uhr. Die Hamburger Freezers sind vor Ort und bieten von 15 bis 16 Uhr einen Schnupperkurs für Kinder an. Der Lichtermarkt am Alten Markt ist bis zum 24. Dezember geöffnet, jeden Samstag zwischen 11 und 16 Uhr werden Kutschfahrten angeboten. Hier finden die Kinder auch Santa´s Gute Stube. Verpassen sollte man auch nicht das Nikolaus Shopping am 6. Dezember – Elmshorner Geschäfte laden bis 22 Uhr zum Bummeln, Einkaufen, Feuershows und Weihnachtsparade (18 Uhr) ein. ■ Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 26 60 74, www.stadtmarketing-elmshorn.de

wunderschöne

t h ac n ih e w d l wa einmalig im norden 7.-8.12.

waldlichter

2.-6.12. 16-20 uhr lassem sie sich verzaubern ! Direkt an der A21, Abfahrt Daldorf

mehr infos im internet: www.forst-sh.de 12|2013 l e b e n s a r t

7


Das ist los im Dezember Weihnachtsdorf Pinneberg

bis 23. Dezember Das reich geschmückte Weihnachtsdorf in Pinneberg mit seiner Mischung aus Kunsthandwerk, Geschenkideen, Kinderprogramm und Leckereien ist bis zum 23. Dezember auf dem Drosteiplatz geöffnet. In diesem Jahr wurde es um eine Budenzeile erweitert und das künstlerische Programm auf eine Aktionshütte und einer Showbühne verteilt. Winterliche Getränke und deftige Speisen runden das große Angebot im Weihnachtsdorf ab.

SternenZauber

Die Wochen vor Weihnachten gehören zu den schönsten des Jahres. Überall funkeln Lichter und Kerzen, es duftet nach Tanne und Plätzchen und man besinnt sich auf schöne Traditionen und die Familie. Alljährlich lädt Glückstadt Einheimische und Gäste im Advent, von Ende November bis Heiligabend, zum SternenZauber ein. Kultur, Gastronomie und Einzelhandel präsentieren gemeinsam mit der Glückstädter Tourist-Information eine Vielzahl an festlichen, besinnlichen und einfach weihnachtlichen Veranstaltungen. Damit verkürzen sie nicht nur das Warten auf die Feiertage, sie bieten wunderbare Gelegenheiten, sich eine kleine Auszeit vom Alltag zu nehmen und die Adventszeit mit ihrer behaglichen Stimmung zu genießen. Höhepunkt der Adventszeit ist der Glückstädter Weihnachtsmarkt am dritten Adventswochenende. Vom 13. bis 15. Dezember können Besucher über den kleinen, heimeligen Markt auf dem historischen Marktplatz flanieren.

bis 24. Dezember

■ bis 23.12., So-Do 11-20 Uhr, Fr + Sa bis 21 Uhr, Tel. 0 41 01 / 8 58 91 83, www.stadtmarketing-pinneberg.de

Klönschnack in Blankenese

Bis zum 23. Dezember öffnet der Klönschnack Weihnachtsmarkt Blankenese. Tausende von kleinen Lichtern schmücken die Pagodenzelte und sorgen für eine besondere Atmosphäre. Auf den Spitzen der Dächer faszinieren die Herrnhuter Sterne. Verkaufsstände bieten, neben kulinarischen Köstlichkeiten, besonderen Schmuck und Accessoires an.

bis 23. Dezember ■ bis 23.12., 11-23 Uhr, Erik-Blumenfeld-Platz, Hamburg Blankenese

8

l e b e n s a r t 12|2013

Hier findet sich alles, was zu einem echten Weihnachtsmarkt dazu gehört: Kunsthandwerk und Geschenkideen, Glühwein und Bratwurst, ein Kinderkarussell und ein stimmungsvolles Rahmenprogramm. Schottische Spezialitäten, Keramik, Schmuck oder Selbstgestricktes werden in den weihnachtlich geschmückten Holzbuden angeboten. In der lebendigen Krippe freuen sich Esel, Ziegen und Schafe auf Streicheleinheiten der Kinder. Im Dethlefsen-Museum findet die Sonderausstellung: „Die Männer und das Meer. Glückstädter Seefahrt und Fischfang in historischen Fotografien“ statt. Dazu gibt es während des SternenZaubers Führungen (1. + 8.12., 15 Uhr). Das gesamte Programm zum SternenZauber findet man im Internet oder im Flyer der Tourist-Information. ■ bis 24.12., Glückstädter Weihnachtsmarkt: 13.-15.12., Fr 14-19 Uhr, Sa 11-21 Uhr, So 11-18 Uhr, Historischer Marktplatz, www.glueckstadt-tourismus.de


Itzehoer Weihnachtsmarkt

Traditionelle Adventsaktivitäten finden bis 31. Dezember im Innenstadtbereich Kirchenstraße und Breite Straße in Itzehoe statt. Das gemütliche Hüttendorf (in der Kernzeit bis 22. Dezember) mit Kunsthandwerkern in der Kirchenstraße ist eingerahmt durch die schöne Kirche St. Laurentii und das himmel + erde im alten Katasteramt. Mit einem umfangreichen Angebot an Schmuck, Selbstgebasteltem, Holzartikeln, Spielzeugen, Büchern und vielem mehr, wird kaum ein Wunsch offen gelassen. ■ bis 31.12., Hüttendorf bis 22.12., Weihnachtsmarkt Mo-So 10-18 Uhr, 24.12. + 31.12., 10-14 Uhr, das Hüttendorf hat täglich von 13-18 Uhr geöffnet, Innenstadtbereich, Itzehoe

Zauberhafter Weihnachtswald

Abseits von Konsum und Kommerz bietet der ErlebnisWald etwas einmaliges: einen zauberhaften, romantischen Winter -Weihnachts-Wald. Liebevoll und mit vielen Dekorationen und Aktivitäten für die ganze Familie ist die einmalige Waldweihnacht. Es gibt erstmals eine „Waldlichter-Woche“: Vom 2. bis 6. Dezember, in der Woche vor der großen Waldweihnacht, laden die „Waldlichter“ ein. Täglich von 16-20 Uhr bietet sich

den Besuchern eine magisch beleuchtete Atmosphäre. Für die große Waldweihnacht am 7. und 8. Dezember hat sich der ErlebnisWald etwas besonderes ausgedacht: eine MittelalterWeihnacht, Märchenpfad und -zelt, Kinderschminken und über 80 Aktionen. Vom Korbflechten bis zum Schmieden zeigen sich Handwerker und Händler wie vor 500 Jahren. ■ 2.-6.12,, 16-20 Uhr, Waldlichter, 7.+8.12., Sa 13-19 Uhr, So 11-18 Uhr, Waldweihnacht, ErlebnisWald Trappenkamp, Daldorf, Tel. 0 43 28 / 17 04 80, www.forst-sh.de

Dänischer Weihnachtsmarkt

In „De antik Hörn“ findet nun schon zum 22. Mal ein traditionell „hyggeliger“ dänischer Weihnachtsmarkt bis zum 23. Dezember statt, mit wunderschönem Weihnachtsschmuck und Kerzen, wie sie ansonsten nur in Skandinavien zu bekommen sind. Aber auch Adventsständer, elektrische Weihnachtsdekorationen, Elche, Wichtel, Lampen und vieles mehr werden angeboten. Die Weihnachtsstimmung lässt zwischen antiken Möbeln, hunderten von Julenisser, Tee, Keksen und Julegløg bestimmt nicht lange auf sich warten. ■ bis 23.12., De Antik Hörn, Hinter dem Sandberg 32, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 99 20, www.de-antik-hoern.de


Das ist los im Dezember Nikolaus Shopping

Am 6. Dezember öffnen die Geschäfte in Elmshorn und bieten viele Aktivitäten rund um das Thema Shopping und Weihnachten an. An verschiedenen Standorten sorgen Feuershows für spannende Unterhaltung und auch der Lichtermarkt wird an diesem Abend länger geöffnet sein. Funkelnde Lichter und Laternen geleiten die Elmshorner Shopper an diesem Abend in die Geschäfte.

Schlossweihnacht auf dem Lande

■ 6.12., 18-22 Uhr, Elmshorn

Schöne Edelsteine

Vom 6. bis 8. Dezember öffnet die mineralien hamburg - Internationale Börse für Mineralien, Fossilien, Edelsteine und Schmuck - auf dem Gelände der Hamburg Messe ihre Tore. Erstmalig zeigt Nordeuropas größte Mineralienbörse in einer einzigartigen Sonderschau die Highlights der spektakulärsten Kristalle und Edelsteine, die jemals in den USA gefunden wurden. Rund 400 Aussteller aus 35 Nationen präsentieren ihr umfassendes Angebot, dass sich von Edelsteinen und Mineralien über Fossilien bis hin zu hochwertigem Schmuck erstreckt. (Foto KN) ■ 6.-8.12., 10-18 Uhr, Hamburg Messe, Messeplatz 1, Tel. 0 40 / 3 56 90, www.mineralien-hamburg.de

6. + 8. / 13. + 15. Dezember Über 120 ausgewählte Aussteller haben sich in den Scheunen und Gewölben der imposanten barocken Schlossanlage Wotersen eingerichtet, um Gästen ihre exklusiven, liebevoll gearbeiteten, praktischen und schönen Exponate darzubieten. Das Lagerfeuer prasselt und Schwedenfackeln lassen Funken stieben, wenn die stimmungsvollen Lieder der Posaunenchöre von der Schlossfassade widerhallen. Neu in diesem Jahr sind die Mitsing-Aktionen für die ganze Familie im Alten Brauhaus am Sonntagnachmittag. In der Reithalle wird aus weihnachtlichen Texten gelesen. Auf dem Hof verkauft der Förster seine Tannenbäume, frisch geschlagen aus den Wotersener Wäldern. Ponyreiten für die Kleinen und zahlreiche Spezialitäten von regionalen Anbietern bieten vielfältige Gelegenheit zum Verweilen. Eintritt frei, keine Parkgebühr. ■ 6. + 8., 13. + 15.12., Fr 14-19 Uhr, Sa + So 11-19 Uhr, Schloss Wotersen, Wotersen, A 24 Ausfahrt Talkau, Tel. 0 41 58 / 8 83 30, www.wotersen.de

Alles Bio!

Wir verlosen 5 x 2 Karten Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort mineralien hamburg an Verlagskontor S-H, Marienstr . 3, 24534 Neumünster, gewinnen@verlagskontor-sh .de

Zum Bio-Glühwein-Abend lädt der Hof Dannwisch am 6. Dezember nach Horst ein. Bei Punsch, Gebäck und Grillwurst gibt es Führungen durch die neuen Ställe, Basteln für die Kinder und Livemusik. Übrigens: Der Hofladen hat bis 20 Uhr geöffnet. ■ 6.12., 17-21 Uhr, Hof Dannwisch, Horst bei Elmshorn, Tel. 0 41 26 / 21 98, www.dannwisch.de

Weihnachtswerkstatt

Wir verlosen 5 x 2 Eintrittskarten .

Fleißig gewerkelt wird am 7. und am 8. Dezember in Glückstadt. Wer möchte, zieht Kerzen aus Stearin oder Bienenwachs, spickt duftende Orangen oder schmückt Weihnachtskarten mit festlichen Motiven. Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl gesorgt. ■ 7. + 8.12., 12-18 Uhr, Glückwerk, Große Kremper Str. 1, Glückstadt

10 l e b e n s a r t 12|2013


Advent im Museumsdorf

Die Spiekerlüüd vom Museumsdorf Volksdorf laden am 7. Dezember zu einem Adventsmarkt ein. Frisch und warm aus dem Dorfbackkofen gibt es weihnachtliche Backwaren. Gleich gegenüber kann man sich am Backhaus bei heißem Glühwein aufwärmen. Daneben gibt es für die Kinder Stockbrot am Lagerfeuer. Natürlich ist auch Emmis Krämerladen geöffnet. Im Harderhof werden weihnachtliche Geschichten vorgelesen. Hier ist auch der Start zur Tierweihnacht. Bei einem Rundgang erhalten die Tiere eine extra Futterration und es gibt Informationen zu den verschiedenen Nutztierrassen, die im Museumsdorf leben. Um 15.30 Uhr ist die Krippeneinweihung geplant. (Fam. 9,50 Euro, Erw. 5,- Euro, Schulkinder 1 Euro)

Ihr Weihnachtsgutschein Viele tolle Angebote und Ideen: Frühstück · Lunch · Sonntagsbraten Überraschungsmenü · Wellnesstag Übernachtung · Bierevent · Valentinstag oder Wertgutscheine … … und viele andere Events finden Sie auf unserer Homepage.

Sandwig

Bistro · Café · Bar winteröffnungszeiten: warme Küche Fr., Sa. + So. von 12.00 - 22.00 Uhr

SilveSterparty im „Sandwig“

Beginn: 20.00 Uhr mit Willkommensgetränk, Sandwig Klassiker Buffet inkl. Getränkeauswahl und großer Silvesterparty mit DJ Helly im Strandhotel Foyer … 99,00 euro p.p. Alle Infos auf unserer Homepage.

www.strandhotel-gluecksburg.de · Tel.: +49 (0)4631- 6141- 0

7. Dezember ■ 7.12., 14-19 Uhr, Museumsdorf Volksdorf, www.museumsdorf-volksdorf.de

Kunst im Kulturhof

In Itzehoe zeigen Kunsthandwerker am 7. und 8. Dezember was aus Stoffen und Leder, Papier und Holz, Edelsteinen und Metallen, Ton und Glas alles werden kann. Der Besucher findet Schmückendes und Dekoratives, Praktisches und Schönes. ■ 7. + 8.12., Sa 12-21 Uhr, So 10-18 Uhr, Kulturhof Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 79 99 37, www.kulturhof-itzehoe.de

Weihnachtsmarkt im Autohaus

Das Autohaus Hellwig + Fölster öffnet seine weihnachtlich dekorierte Ausstellungshalle am 7. und 8. Dezember bereits zum 12. Mal. Die vielen geschmackvoll dekorierten Stände der Kunsthandwerker und Kellinghusener Handwerker lassen sich bestens auf die Weihnachtszeit einstimmen, das bunte Rahmenprogramm ist für Groß und Klein. Am Sonntag, 17 Uhr, tritt das Puppentheater Frank auf. ■ 7. + 8.12., 11-18 Uhr, Hellwig + Fölster, Marienstr. 1, Kellinghusen, Tel. 0 48 22 / 97 97 11, www.hellwig-foelster.com

Ihre Spezialisten für die Finanzberatung

Geldanlage 8 % p.a.

Laufzeit 5 - 15 Jahre frei wählbar. Zinsen werden jährlich ausgezahlt oder am Laufzeitende in einer Summe. Deutsche Städte und Gemeinden zahlen für den Ausbau moderner LED Technik die ersparten Stromkosten an Sie zurück. Ihr finanz-center in Ahrensburg berät Sie persönlich und unabhängig von: Montag - Freitag: 9.00 - 19.00 Uhr Manhagener Allee 4 in 22926 Ahrensburg Telefon: 0 41 02 - 888 968 . www.finanz-center.com

12|2013 l e b e n s a r t

11


Das ist los im Dezember Der Weihnachtsmann kommt über‘s Meer

figuren, Designerschmuck, Handwebwaren und vieles mehr, angeboten. In romantischer Atmosphäre am Rantzauer See kann man Glühwein und gebrannte Mandeln sowie allerlei andere Leckereien genießen. (Foto: Horst Doering) ■ 14. + 15.12., 12-18 Uhr, Schlossinsel Barmstedt, www.barmstedt.de

Weihnachtsmarkt im Parkhotel

8. Dezember Schon von weitem kann man ihn an seinem roten Mantel und der langen Zipfelmütze erkennen. Gemütlich fährt er mit dem Fischerboot über die Ostsee und legt auch in diesem Jahr wieder am 2. Advent an der Hohwachter Flunder an. Und wie es sich für einen richtigen Weihnachtsmann gehört, ist sein Boot voller Geschenke. Wer ein kleines Lied singt oder ein hübsches Gedicht vorträgt, an den verteilt der Weihnachtsmann mit seinen Helfern gerne die vielen Präsente an alle Kinder bis 14 Jahren. Musikalisch untermalt wird die liebevoll ausgerichtete Weihnachtsaktion der Hohwachter Bucht Touristik von den Gadendorfer Bläsern. ■ 8.12., 12 Uhr, Hohwacht, Tel. 0 43 81 / 90 55 90

Kunsthandwerker im Feuerwehrmuseum

In diesem Jahr findet zum ersten Mal im nostalgischen Ambiente des Feuerwehrmuseums in Norderstedt ein Weihnachtsmarkt für die ganze Familie statt. Der mit einem großen Tannenbaum und weihnachtlichen Hütten geschmückte Innenhof, sowie die die beheizte Plambeckhalle bieten Platz für 40 ausgewählte Kunsthandwerker. So findet man hier individuelle Mode für Groß und Klein, Metall-, Holz- und Keramikarbeiten, Schmuck, Malerei, Lichtobjekte aus Treibholz u.v.m. Aktionen für Kinder: Basteln mit Schnitzseife, Malen und Geschichten im Märchenzelt. An Feuerkörben kann man Leckereien genießen und Weihnachtslieder singen. In der Zeit des Weihnachtsmarktes ist der Besuch des Feuerwehrmuseums kostenlos.

Das Parkhotel Rosarium**** in Uetersen öffnet seinen romantischen Weihnachtsmarkt am 14. und 15. Dezember. Der stimmungsvolle Markt mit über 20 Ausstellern im Hotel und auf der überdachten Parkterrasse mit Blick auf die verträumte und romantische Parkkulisse bietet weihnachtliche Geschenke und Accessoires. Nach dem Bummel lädt der Duft von Glühwein und Bratäpfeln in das festlich gestaltete Restaurant zum Genuss von weihnachtlichen Speisen ein. ■ 14. + 15.12., Parkhotel Rosarium****, Berliner Str., Uetersen, www.parkhotel-rosarium.de

Spektakel auf dem Tannenhof

Eine fröhliche Einstimmung auf das Weihnachtsfest mit Fichtenflitzer-Glühwein, deftigen Speisen und einer guten Portion Wind um die Nase bietet das Weihnachtsspektakel mit Tannenbaumschlagen am 3. und 4. Advent in Lutzhorn. Es gibt Lagerfeuer, Ponyreiten, Strohburg, Treckerfahrten und ein Weihnachtsmarkt. ■ 14. + 15.12., 21. + 22.12, 10-17 Uhr, Tannenhof Bornholdt, Lutzhorn, Tel. 0 41 23 / 8 51 31, www.tannenhof-bornholdt.de

Wildweihnacht

Aber auch in diesem Jahr denkt der Weihnachtsmann zuerst an die Wildtiere und macht einen Zwischenstopp in Eekholt. Mit seinen Eseln zieht er durch den Wildpark Eekholt, begleitet von vielen Weihnachtsfrauen, um allen Tieren eine Extraportion Leckerlis zu bringen. Wenn die Tiere versorgt sind, erzählt er

■ 13.-15.12., Fr 16-20 Uhr, Sa 11-20 Uhr, So 11-18 Uhr, Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein, Friedrichsgaber Weg 290, Norderstedt

Adventsmarkt auf der Schlossinsel

Am dritten Adventswochenende findet ein kleiner, aber feiner Weihnachtsmarkt auf der Barmstedter Schlossinsel im Rantzauer See statt. An verschiedenen weihnachtlich dekorierten Ständen werden individuell gefertigte Artikel, wie Erzgebirgs12 l e b e n s a r t 12|2013

24. Dezember


am Lagerfeuer die Weihnachtsgeschichte. Natürlich können alle Kinder mit dem Weihnachtsmann plaudern, ihm persönlich ihre liebsten Wünsche mitteilen, und auch Lieder und Gedichte vortragen. Der Wildpark Eekholt ist täglich, auch an allen Feiertagen, von 9 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. Öffentliche Fütterungen werden um 10.30 und 15 Uhr bei den Ottern, um 11 Uhr bei den Baummardern, um 13 Uhr bei den Dachsen und um 15.30 Uhr bei den Wölfen angeboten. ■ 24.12., 10.30-13 Uhr, Wildpark Eekholt, Großenaspe, Tel. 0 43 27 / 9 92 30, www.wildpark-eekholt.de

Vorschau Hohwachter Strandleuchten

Am 1. Januar wird es stimmungsvoll in Hohwacht. Der beschauliche Ferienort begrüßt das neue Jahr mit dem „Hohwachter Strandleuchten“. Romantischer Fackelschein begleitet

1. Januar 2014 die Besucher auf ihrem Weg über die Steilküste und an den Strand bis zur „Flunder“, der einzigartigen Seeplattform direkt über dem Meer. Los geht es ab 16.30 Uhr von den drei Hotels in Alt-Hohwacht. Die „Hohwachter Flunder“ erwartet im Anschluss an die Fackelwanderung ab 16.45 Uhr alle Teil-

Weihnachten im gemütlichen Schwedenstil-Ambiente! Kommen Sie vorbei und genießen Sie mit uns die Vorweihnachtszeit Montag - Freitag von 10.00 - 19.00 Uhr Samstag von 10.00 - 16.00 Uhr Hauptstraße 84 . 22869 Hamburg / Schenefeld Tel. 040 - 830 29 60 . www.schwedenstil.de

nehmer und Gäste mit gemütlichem Feuerschein und sphärischen Klängen. In Strandkörben eingekuschelt, darf man sich bei Bratwurst und Waffeln stärken oder mit Glühwein wärmen, bevor Martin Röttger und Farhad Heet ab 19.30 Uhr mit heißen Rhythmen zum Tanz ins Restaurant Seaside einladen. Wer mag, vertraut seine Träume für das neue Jahr den „Wunschsteinen“ an und übergibt diese hoffnungsvoll der Ostsee. Fackeln werden von den Hotels und den TouristInformationen Hohwacht und Lütjenburg zum Preis von 2,Euro bereitgehalten. ■ 1.1., 16.30 Uhr, Hohwacht, Tel. 0 43 81 / 90 55 90

12|2013 l e b e n s a r t

13


Von Gold und Glanz

von Stefanie Breme-Breilmann

Warum wir es so lieben, das edel schimmernde Metall Gold, Gold, Gold, sattes, warmes Gold.

tergrund die heilige Maria umrandet

Dagobert Duck oder an das Gesch채ft

Woran denken Sie? Vielleicht daran, wie

mit einem Strahlenkranz aus Blattgold?

um die Ecke, das Zahngold aufkauft?

Sie als kleines Kind and채chtig vor einem

Oder an die Zickzacklinien der aktuellen

Warum hat Gold so eine Bedeutung und

Heiligenbild standen? Davor der warme

Goldkurse? Vielleicht denken Sie aber

was ist daran, das uns in diesen Zeiten

Schimmer von Kerzenflammen, im Hin-

auch an Sterntaler oder Goldmarie,

wirklich bereichert?

14 l e b e n s a r t 12|2013


Goldene Geschichte Die Heiligen Drei Könige bringen dem Jesuskind Gold an die Krippe. Die Menschen tanzten um das Goldene Kalb und in der goldenen Bundeslade bewahrte das jüdische Volk die 10 Gebote auf – so heißt es. Gold, als Farbe und Metall, fasziniert seit jeher die Menschen. Das Gold der Könige und Kaiser strahlt Macht und Herrlichkeit aus.

Goldene Sicherheit Neben Immobilien und Firmenbeteiligungen gilt Gold seit 2000 Jahren ungeschlagen als unumgängliche Grundlagenabsicherung in Zeiten der Krise. Seit kurzem soll es sogar 50 Gramm Barren mit perforierten Ein-Gramm-Abschnitten geben: So kann man „á la Schokoriegel“ ein Stückchen Gold abbrechen, um noch Brötchen zu holen, wenn Papiergeld nichts mehr taugt ... Gold suggeriert Sicherheit, aber ist das wirklich der Grund, warum wir es so lieben?

Goldene Begierde Knapp muss etwas sein, um Begehrlichkeit zu wecken. Und Gold ist knapp. Die Gründe dafür sind vielfältig und auch durchaus profan: Zum einen wird seine Förderung immer schwieriger und zum anderen horten die Zentralbanken aus Angst vor Inflation das Gold in ihren Tresoren. Interessanterweise wird Gold z.B. im Vergleich zu Silber kaum in der Industrie gebraucht. Es hat also als reines Material an sich keinen Wert. Das Edelmetall weckt eine Begehrlichkeit, die schwer mit seiner Nützlichkeit zu erklären ist. Selbst handfeste Rohstoffanalysten sprechen plötzlich von Mystik, Zauber und Tradition, wenn es um Gold geht.

Glanz entsteht im Auge des Betrachters Gold ist knapp, und wie alles Seltene weckt es Begehrlichkeiten. Gold ist kostbar, und wer es besitzt, scheint in Glück und Glanz zu leben. Es hat die Menschen schon immer verrückt gemacht, steht es doch für die Hoffnung auf Reichtum ohne Mühsal. Und doch gibt es noch eine andere Seite des Goldes, der wir von der Lebensart an dieser Stelle viel lieber folgen. Der Glanz des Goldes, das warme Licht, das uns in dieser weihnachtlichen Zeit einfach das Gefühl von geschenktem Reichtum gibt. Glanz entsteht im Auge des Betrachters, das stellt die Physik eindeutig fest. So liegt der Reichtum eben nicht in dem Barren selbst und wie viel ich damit kaufen kann. Nein, der Reichtum liegt in unserer Fähigkeit, uns daran zu erfreuen. Deshalb ist dieses Glänzen, Schimmern und Leuchten im Dezember so schön. Deswegen darf dieses Reiche, Tiefe und so unendlich Schöne unsere Seele berühren und selbst unsere Augen zum Glänzen bringen. Liebe Leserinnen und Leser, genießen Sie die Lebensart im Dezember 2013. Lassen Sie sich vom goldenen Glanz berühren. Frohe Weihnachten! 12|2013 l e b e n s a r t

15


Von Gold und Glanz

Die

Vergolderin

Kerstin Wilkens und die Kunst Glanz ins Leben zu bringen Es stürmt kräftig, als ich den langen Sandweg durch einen Wald voller hoher und dunkler Tannen entlang fahre. Dunkle Wolken schieben sich, kräftig getrieben vom herbstlichen Orkan, vor den Horizont, während sich mein Wagen mühsam den Weg durch Schlamm, heruntergefallene Äste und Schlaglöcher sucht. Vor einem riesigen Eisentor, flankiert mit zwei mas-

siven Pfeilern aus Mauersteinen, halte ich. Hier wohnt sie, die Vergolderin Kerstin Wilkens, die mich in ihre verborgene Welt eingeladen hat.

16 l e b e n s a r t 12|2013

von Stefanie Breme-Breilmann

Das Gold der Renaissance

D

as alles hat einmal den Nachkommen Schliemanns, des Entdeckers von Troja, gehört. Die Familie meines Schwiegervaters hat dieses acht ha große Seegrundstück vor vielen Jahren erworben“, erklärt mir Kerstin Wilkens, als ich schließlich glücklich die kleine Werkstatthütte erreicht habe. Die 50jährige Vergolderin lächelt mir zu und sieht dabei aus wie 35. Die frei laufenden Hunde, Lucy und Pluto, entpuppen sich als äußerst liebenswürdig und ich tauche ein in diese fast schon mystische Welt: Blockhäuser mit begrünten Dächern, Holzverschläge, Bäume über Bäume und im Hintergrund der See. Es ist kalt und ich bin dankbar, als sich die Tür zum kleinen Atelier öffnet. Ein Bollerofen verbreitet gemütliche Wärme, aus dem Radio ertönt dezent „Put your hands on my shoulder“. Meine Hände umfassen den Becher mit Latte macchiato, der Blick schweift über mit Farbklecksen übersäte Holzarbeitstische, Bücherregale und vergoldete Rahmen und Möbelstücke.

„Ich hab mich schon als Kind zur Renaissance und Italien hingezogen gefühlt. Ja, und dann war mein Vater Restaurator und wir lebten eine Zeitlang in Worpswede, danach – ähnlich wie hier – auf einem riesigen Naturgrundstück unter hohen Bäumen bei Bergstedt. Ich bin so unendlich dankbar, dass ich meinen Traumberuf genau hier in dieser Umgebung ausüben darf.“ Kerstin Wilkens zeigt mir ihr Gesellenstück, einen Renaissance Spiegelrahmen und erklärt mir, was Polimentvergoldung, Anschießen und Marmorierung bedeuten.

Vergolden heißt Veredeln Der Beruf des Vergolders hat nicht nur mit Gold zu tun, sondern mit der Veredelung und Gestaltung von Oberflächen aller Art, also auch mit Silber oder der Marmorierung von z.B. Säulen in der Kirche. Das Handwerk des Vergolders ging aus dem Malerhandwerk hervor und existierte schon im alten Ägypten. Kerstin Wilkens verwendet noch heute, z.B. bei der Polimentvergoldung, 500 Jahre alte Rezepturen. „Es war nie der Gold-Schmuck, der mich gereizt hat, sondern diese alten, handwerklich akkuraten Einzelschritte


und die Freiheit in ihrer Weiterentfaltung und Anwendung, die mich faszinieren. Jeder Schritt muss exakt ausgeführt werden, sonst platzt das Gold ab“, erklärt die Vergolderin. Sie klopft leicht mit einer Art Pinselstab mit Achat-Polierstein-Aufsatz auf eine vergoldete Fläche. „Am Ende eines langen Prozesses mit vielen, verschiedenen Schichten klopfe ich. Ertönt ein hoher Ton, ist das Poliment trocken und ich kann das Gold polieren.“ „Und warum schimmert Gold manchmal so schön in warmem Rot?“, möchte ich wissen. „Weil das Poliment unter dem Blattgold, aus einem speziellen Gemisch (Tonerde/Gelatine) besteht. Die Gelatine in der Tonerde unterstützt mit dem Rotton der Tonerde die Leuchtkraft des Goldes. Dann wird das Holz mit einem SpiritusWassergemisch, der sog. Netze, durchtränkt.“ Die Vergolderin nimmt einen Pinsel, streicht damit über ihr Gesicht und nimmt mit den Pinselhaaren das Blättchen Gold hoch. „Mein Hautfett im Pinsel bindet das Gold. Wenn ich es dann an das Holz bringe, saugt die Netze darin das Blättchen so stark an, dass man von Anschießen spricht“, erklärt Kerstin Wilkens weiter.

Lichte Momente, goldene Tiefe Während die Vergolderin erklärt und zeigt, schweifen mein Blick und die Gedanken ab. Draußen kämpft sich die Sonne durch. Auf der Fensterbank stehen im Goldrahmen Fotos ihres, mit zwei Jahren verstorbenen Sohnes Josha, der mit der Trisomie 18 auf die Welt gekommen war. „Josha hat mich gelehrt, das Leben zu verstehen. Ich habe keine Angst mehr vorm Tod“, erzählt Kerstin. Wir schweigen eine Weile einvernehmlich, irgendwie schließt sich der Kreis und ich nehme die goldene Tiefe wahr, die in diesem kleinen Atelier der Vergolderin, in dieser Hütte im tiefen Tannenwald, so viel Licht auf dem Gold erscheinen lässt. ■ Ein goldenes Weihnachtsgeschenk: Kurse „Arbeiten mit Schlagmaterial“ finden in Großensee, Hamburg und Lübeck statt. www.manufaktur-kerstinwilkens.de


Von Gold und Glanz

Exklusive Raffinesse Kochen mit Gold von Jens Mecklenburg

N

Es hat keine bekannte biologische Bedeutung, ist ein chemisches Neutrum, weil es höchst ungern auf andere Stoffe reagiert, und ist gleichzeitig doch das mineralische Nonplusultra an besitzbarem Wert. Von Gold ist hier die Rede. Das glänzende Edelmetall übt seit Urzeiten eine große Faszination auf uns Menschen aus und kann neben Bauwerken und Schmuck auch ganz alltägliche Dinge wie unser Essen veredeln. Durch den Überzug mit Blattgold erhalten Speisen einen aufregenden Hauch von Exklusivität.

18 l e b e n s a r t 12|2013

och wird Blattgold in der häuslichen Küche, im Gegensatz zu LuxusRestaurants, eher selten eingesetzt. Aber die Speisezubereitung mit Goldüberzug kommt in Mode. Ist es doch eine tolle Dekorationsvariante, die gerne für Festlichkeiten wie Hochzeiten zum Einsatz kommt. Auch zur Goldenen Hochzeit ist eine Verzierung mit essbarem Gold symbolträchtig und passend. Es ist auch ein sehr schöner Anblick, wenn Pralinen, Torten, aber auch herzhafte Speisen mit Gold-Flöckchen das I-Tüpfelchen erhalten und die Gäste angenehm überrascht werden. Zum Abschluss lässt sich den Gästen auch noch Danziger Goldwasser reichen, ein Likör, in dem Goldflocken schwimmen.

Currywurst mit Blattgold Mit Blattgold veredelte Gerichte betören das Auge und machen die servierte Speise zu etwas Besonderem. Ob feine Suppen mit goldenem Dekor, mit Blattgold ummantelte Lammspieße, mit Goldblättchen und Kaviar angerichteter Seeigel, mit Gold überzogene Pralinen und Früchte oder ein mit Blattgold verzierter Eisbecher zum Dessert, die Palette an Gerichten, die durch das begehrte Edelmetall verfeinert werden, ist nahezu endlos. Sogar die bekannten Fast-FoodKlassiker wie Pommes und Currywurst werden in einigen Luxus-Imbissen mittlerweile mit Blattgold veredelt. Dazu wird dann selbstverständlich Champagner getrunken. Warum auch nicht? Wurden doch schon im Mittelalter am Königshofe allerlei Speisen reichlich mit Blattgold bestreut.

Genuss für das Auge Reines Blattgold ist vor allem für das Auge eine schöne Anmutung, denn geschmacklich ist es absolut neutral. Daher lässt sich Speisegold vielfach einsetzen, zu herzhaften Speisen, Desserts und Salaten. Zudem muss sich niemand wegen seiner Gesundheit sorgen, wenn er Blattgold verspeist, denn in geringsten Mengen ist es absolut nicht schädlich. Allerdings nur, wenn man echtes Speise-Gold verwendet, das sehr rein ist. Reines Gold besitzt 24 Karat, Blattgold, das für den Verzehr gedacht ist, besitzt zumeist 22 oder 23 Karat. Speisegold wird zu hauchfeiner Folie gewalzt. Wie dünn die Gold-Folie ist, kann man sich vorstellen, wenn man bedenkt, dass aus einem Gramm Gold bis zu zehn Quadratmeter Blattgold gewalzt werden können. Anschließend wird es zu Flocken oder Flittern zerteilt und in kleinen Gefäßen verkauft. Entsprechend wenig nimmt man vom Speisegold zu sich, vor allem weil es keine alltägliche Form der Garnierung darstellt. Preislich muss man mit ca. 25 Euro für 100 mg Blattgold rechnen. Gold ist in geringen Mengen nicht nur unbedenklich für den Körper, sondern wird sogar als Medizin eingesetzt, zum Beispiel bei Rheuma und Gelenkerkrankungen. In der Homöopathie wird Gold auch bei Arteriosklerose, Herzerkrankungen, Durchblutungsstörungen sowie Kopf- und Rückenschmerzen eingesetzt. Hierfür wird Gold extrem verdünnt (potenziert) und in kaum noch oder gar nicht mehr nachweisbaren Mengen verabreicht. Das homöopathische Mittel nennt sich Aurum metallicum.


Gold in der Küche Gerne verwendet man Speisegold für die Verzierung von Pralinen und Keksen und anderen kleinen Backwerken. Um die Goldflecken oder den Goldglitter zu befestigen, empfiehlt es sich, etwas Zuckerwasser aufzutragen und dann das Speisegold aufzustreuen beziehungsweise mit einem Pinsel auf die Praline zu geben. Speisen aller Art wie Fisch- und Fleischgerichte, Geflügel, Salate aber auch Soßen und Desserts kommen meist ohne irgendwelche Hilfsmittel zum Befestigen aus. Auch lassen sich Getränke wie Sekt und Champagner mit Goldflocken versetzen. Gold kann ähnlich einem Zuckerrand aus Zitronensaft und Zucker auch auf Cocktailgläsern als verzehrbarer Goldrand aufgebracht werden. Kauft man im Handel Produkte mit Speisegold, verrät einem die Bezeichnung E 175, dass tatsächlich Gold drin ist. Aufgrund ihrer zunehmenden Beliebtheit sind die kleinen Goldplättchen mittlerweile auch im Online-Han-

Damit gesunder Schlaf kein Wunschtraum bleibt! Wer besser liegt, lebt besser! Jeder Mensch ist einzigartig – in Größe Kopfbreite und Gewicht, Körperform und Schlaflage. Hinterkopfdistanz Unsere Bettsysteme berücksichtigen Nackentiefe diese Besonderheiten. Individuelle Schulterbreite Matratzentypen, ein für Sie angepasstes Kissen und ein vielfach verstellbarer Lattenrahmen machen es möglich. Lordosenabstand Lordosentiefe In der Festigkeit ebenso wie horizontal und vertikal variierbar, ist die UnterBeckenbreite federung eine Wohltat für verspannte Nackenmuskeln oder eingeschlafene icich h Arme. Die Wirbelsäule behält in der lele reennSSieieg g Seiten- wie in der Rückenlage ihre VVeerreeinninbbTaearrmininmmititeurnasteerreinn fb ineen Terrm natürliche Form. Schla elin .. eeuin b neng Ein nsere grid r e t n a I r Lassen Sie sich bei uns beraten, u fbe ala r F h c S bei uns finden Sie das für Sie richtige Bett. Betten Bubert und Stoffideen bietet Ihnen kostenlos eine professionelle Liegebedarfsanalyse für Matratze, Rost und Kissen. Wir sind die Fachleute in Ihrer Nähe.

Hagener Allee 14, 22926 Ahrensburg, Telefon 04102 520 28 Montag bis Freitag 9 - 18 Uhr, Samstag 9 - 14 Uhr www.bettenbubertundstoffideen.de

3. Advent, 14. & 15. Dezember 2013 Weihnachtsmarkt auf dem Aschberg

del und in exklusiven Feinkostgeschäften gut erhältlich. Das Sortiment reicht von Goldflocken über Plättchen zu feinsten Goldfäden. Mithilfe eines speziellen Blattgoldpinsels kann man das Edelmetall mühelos auf die Speisen seiner Wahl auftragen. Dass man mit dem Einsatz von Gold in der Küche allerdings nicht übertreiben sollte, zeigt die Geschichte von Midas, den mythischen phrygischen König, dem Dionysos einen beliebigen Wunsch erfüllten wollte. Midas begehrte die Fähigkeit, dass alles was er berührt sich in Gold verwandelt. Als sich in der Folge auch Speis und Trank in Edelmetall verwandelten, flehte er verhungernd um die Rücknahme seiner goldenen Begabung. Was zeigt: Gold allein macht nicht satt. Aber für die besonderen Momente im Leben ist gegen die kulinarische Vergoldung nun wirklich nichts einzuwenden. Güldener Glanz kann aus der kleinsten Küche kommen.

www.globetrotter-lodge.de

12|2013 l e b e n s a r t

19


Von Gold und Glanz

Jede Sekunde

genießen

von Nicoline Haas

W

Die Zeit können wir leider nicht beeinflussen, unsere Zeitmesser aber schon: Die Maßuhrenmanufaktur

er hat an der Uhr gedreht? Die Zeit scheint zu rasen, wenn wir uns gerade wohlfühlen oder spät dran sind. Dagegen schleicht sie in Phasen der Langeweile oder Sehnsucht. Grund genug, eine Armbanduhr zu tragen, dessen Anblick uns jederzeit erfreut. Zum Beispiel, weil ihr Zifferblatt in unserer Lieblingsfarbe leuchtet, weil sie unseren Namen trägt und so einzigartig ist wie wir selbst.

Fischer & Cie. in der Hamburger Hafencity gestaltet und montiert hochwertige mechanische Armband-

Maß statt Masse

uhren nach den Wünschen ihrer Kunden.

Für den Juristen Max Fischer, den Betriebswirt Axel Kmonitzek und den Designer Christopher Graf sollte eine Armbanduhr als unser ständiger Begleiter die Persönlichkeit unterstreichen. Austauschbare Massenprodukte kommen ihnen und ihren Kunden nicht ans Handgelenk: 2011 gründeten die befreundeten Unternehmer „Fischer & Cie.“, eine Manufaktur für mechanische Uhren nach Maß. Im Showroom in der Shanghaiallee 8 harmonieren geradlinige Möbel aus heller Eiche und Leder mit den Wandfarben Anthrazit und Weiß. Man hat den Eindruck, als spiegele das Interieur einen Gentleman im Anzug wider – fehlt nur noch das passende Schmuckstück: Arbeitsbeispiele der Uhrenschmiede sind in Vitrinen präsentiert, aktuell eine limitierte HamburgEdition mit Ankermotiven. Ein Modell trägt eine Hamburgensie im Zifferblatt, der lateinische Spruch prangt sonst am Rathausportal: „Libertatem quam peperere (...)“ – „Die Freiheit, die errungen die Alten, möge die Nachwelt würdig erhalten.“

Kreativer Prozess mit dem Kunden Die meisten Uhren gibt es allerdings nur auf Fotos zu sehen. Es sind schließlich Unikate, die getragen werden – „vor allem von Menschen, die auf Understatement setzen“, sagt Christopher Graf. Was ihre persönliche Uhr gekostet hat, könne kein Außenstehender erraten. „Viele unserer überwiegend männlichen Kunden sind Kenner, sie begeistern sich auch für die filigrane Technik im Inneren, etwa für unsere mechanischen Uhrwerke aus der Schweiz“, fügt Axel Kmonitzek hinzu. Li . Mitte: Geschäftsführer Axel Kmonitzek (li .), Designer Christopher Graf (re .)

20 l e b e n s a r t 12|2013


Auftakt für jedes neue Projekt ist ein Brainstorming mit dem Kunden. Dabei gilt es zuerst zu klären: Soll die Uhr per Hand aufgezogen werden, soll es eine Automatik-Uhr oder ein Automatik-Chronograf (mit Stoppuhr-Funktion) sein? Dann steht der Gehäusetyp zur Wahl: Edelstahl poliert, matt gebürstet, sandgestrahlt oder mit schwarzem Kohlenstoff beschichtet? Auch eine Vergoldung ist möglich.

Grafikdesign auf kleinstem Raum Beim Design des Zifferblatts, Herzstück jeder Uhr, ist Grafs ganzes Können gefragt. Seine Entwürfe skizziert der Designer per Hand, später setzt er sie am Computer um. Die finale Grafik wird auf das Zifferblatt gedruckt. „Ich spiele mit Zahlen, Strichen, Schrift und Zierelementen. Im Grunde arbeite ich wie ein normaler Grafikdesigner – mit der Besonderheit, dass ich alles auf kleinstem Raum unterbringen muss“, erklärt Christopher Graf schmunzelnd. Aus Kästchen voller Kronen, Lünetten, Zeiger und Armbänder wählt der Kunde die weiteren Details aus. Es wird so lange gepuzzelt, bis das Ergebnis auf der Zwölf ist.

„God Jul“ • klares, funktionelles Design • Wohntextilien • Geschenkideen, auch für Kinder • Dekorationsartikel

Kinder

Det lille Hus nordisch leben

Beate Griem & Karin Butzbach • Alte Schulstr. 19 • 22952 Lütjensee Tel.: 04154-793139 • www.detlillehus.de Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9-12.30 und 15-18 Uhr • Sa. 10-13 Uhr

Tachouhr für Porsche Unternehmen und Institutionen bestellen gern Maßuhren in Kleinstauflage. Beispielsweise gab der Oldtimerclub CHRSN Chronografen in den Vereinsfarben mit Logo in Auftrag. Und Porsche ließ eine Uhr für die Gewinner ihres Super-Cups entwerfen: Sie ähnelt einem Tachometer. Statt einer Nadel bewegt sich ein einziger Zeiger. Bei anderen Modellen kommt die Einzigartigkeit weniger plakativ daher: Axel Kmonitzek zeigt ein Foto einer schlichten Uhr, die zu einem 60. Geburtstag verschenkt wurde. „Man berichtete uns, wie das ablief“, so Kmonitzek: „Der Jubilar packte das Geschenk aus, lächelte und bedankte sich bei seinen Söhnen. Dann betrachtete er die Uhr genauer. Er las den Schriftzug ,Wanner & Söhne – Wilhelmshaven‘. Er entdeckte in einer Sekundenanzeige die Zahl 60 und die Initialen seiner Söhne Jussi, Timo und Kalle. Außerdem ,Füssen 1951‘ – da wurde er geboren. Nun war Herr Wanner umso mehr gerührt“, erzählt Kmonitzek weiter. „Und obwohl er diverse schöne Uhren besitzt, trägt er nur noch die eine.“

Oben: Tachouhr von Porsche Links: Geschenk zum Hochzeitstag von den Töchtern Lily und Sophie

12|2013 l e b e n s a r t

21


Kulinarischer Ausflug

Topinambur in Heuasche und Fisch im Kopfsalat Anti-Globalisierungsküche zu Gast beim Schleswig-Holstein Gourmet Festival von Jens Mecklenburg

Mitte September knallten in Glücksburg die ChampagnerKorken. Die 27. Saison des traditionsreichen SchleswigHolstein Gourmet Festival wurde im Strandhotel mit einer festlichen Gala eröffnet. Zur Halbzeit vermeldet die Statistik 1.200 Gäste, 6.000 ausgegebene Tellergerichte und über 5.000 gespülte Gläser. Beeindrucken konnten vor allem die jungen, wilden Gastköche aus Dänemark mit überraschenden Interpretationen ihrer Naturküche. Mit Tommy Friis, Kenneth Hansen und Thorsten Schmidt reisen gleich drei Trendsetter der aufregenden neuen skandinavischen Küche an.

Z

uerst eine ketzerische Frage: Braucht es noch das Schleswig-Holstein Gourmet Festival? Ist der Gründungsansatz, dass mit Michelin-Sternen ausgezeichnete Gastköche ihre kulinarisch verarmte Verwandtschaft im Norden besuchen, um sie zumindest kurzzeitig an den Segnungen der Spitzengastronomie teilhaben zu lassen, noch zeitgemäß? Blüht und gedeiht doch mittlerweile zwischen Ost- und Nordsee die Spitzengastronomie von alleine. Gibt es aktuell 16 besternten Restaurants, darunter zehn mit einem Stern, fünf mit zwei Sternen und gar ein drei Sterne Haus im Norden. Die Frage lässt sich dennoch eindeutig mit ja beantworten.

Fischiger Kopfsalat Zur obligaten Auftakt-Gala durfte Hauskoch André Schneider (Strandhotel) ein hochkarätiges Gastköche-Quartett begrüßen: 2-Sterne-Koch Thomas Martin (Hamburg), Anna Matscher (einzige Sterneköchin Südtirols), Sarah Henke von der Insel Sylt (jüngste Sterneköchin in Schleswig-Holstein, Restaurant Spices in List auf Sylt) sowie Dänemarks Koch des Jahres 2010 Tommy Friis vom Fru Larsen in Langå. Hier konnten gut die unterschiedlichen Kochstile der Spitzengarde begutachtet werden. Während Tommy Friis mit einer Meerforelle im Kopfsalat 22 l e b e n s a r t 12|2013

(Bild u. re.) überzeugen konnte, konnte es Thomas Martin mit seinem Rehrücken mit Selims-Pfefferjus. Junge Avantgarde gegen alte Klassik. Beide Tellergerichte waren tiefgründig, in sich stimmig und geschmacklich voller Harmonie. Gleichstand. Nur beim Überraschungsmoment lag Friis vor Martin. Eine Meerforelle in einen profanen Kopfsalat zu packen, ist noch gewöhnungsbedürftig. Nach der gelungenen Auftaktgala im Strandhotel Glücksburg, folgte Ende Oktober der nächste kulinarische Höhepunkt. Im „Weißen Schloss am Meer“ gab sich Thorsten Schmidt die Ehre. Der Däne mit deutschen Wurzeln schaffte es den Geschmack einer ganzen Region in höchster kulinarischer Qualität auf den Teller zu bringen. Dabei hatte es Schmidt nicht leicht. Denn in dem Landstrich, in dem er seine Heimat gefunden hat, bewertet kein Gault Millau, und auch der Guide Michelin vergibt in Skandinavien nur in den Hauptstädten Sterne und meidet das platte weite Land. Doch genau dort hat der 34-jährige sich niedergelassen. Er hat sein Herz an Jütland verloren und betreibt in Århus seit 2005 gemeinsam mit seiner Frau Rikke Malling das Restaurant Malling & Schmidt. Ein Gang seines präsentierten Menüs war sogar komplett CO2 frei: Meerforelle, Austern, Meerrettich, Beeren – alles roh und in Salzwasser mariniert. Schmeckte wunderbar. Toll auch seine Topinambur mit Heuasche und Sauerrahm-Dip mit finnischem Kaviar. Ob Bouillon von der Wildente, Waldrind oder Dessert mit Moltebeeren und Obstessig – es schmeckte nach Wikingerland. Wer Hochgenuss mit Abenteuercharakter sucht, ist bei Schmidt genau richtig. Delikate Vorspeise von Harald Wohlfahrt Foto: Susanne Plaß


Auch in der Gutsküche auf dem Biohof Wulksfelde war ein Däne zu Gast. Kenneth Hansen aus Nordjütland wurde 2009 zum besten Koch Dänemarks und 2010 zum „besten Nordischen Küchenchef“ gewählt. Auch er konnte überzeugen, zum Beispiel mit gerösteten Jacobsmuscheln mit Süßholz und einem Ferkel mit einer geheimnisvollen Sauce. Seit das Kopenhagener Restaurant „noma“ vor einigen Jahren zum „Besten Restaurant der Welt“ gekürt wurde, ist die neue nordische Küche zumindest in Fachkreisen in aller Munde. Sie ist eine Art AntiGlobalisierungsküche, die nach Lagerfeuer, Holz, Wald und Meer schmeckt, eben echt skandinavisch.

Und sonst Der Küchenchef vom Haerlin im Hamburger Hotel Vier Jahreszeiten, Christoph Rüffer (2 Sterne), gab sein Debüt im Hotel Cap Polonio in Pinneberg und wurde für seine klassische Hochküche mit Ovationen gefeiert. In Sachen Harmonie macht ihm kaum jemand was vor. Seit über 20 Jahren gehört der mit höchsten Ehren ausgezeichnete Harald Wohlfahrt aus Baiersbronn zur Weltspitze und steht noch immer gern beim SHGF in der Orangerie in Timmendorf als Gastkoch am Herd. Er ist einfach eine Klasse für sich. Sein Menü war wie immer genial. Sein Carpaccio von wilden Gambas mit kleinem Croustillant von Meeresfrüchten, Kaviar vom Fliegenfisch, Afilakresse und Kafir-Limonenöl ist wie eine Wagner-Oper – wie aus einer anderen Welt. Es geht noch was: Von Januar bis März sind die Gastköche noch im Romantik Hotel Kieler Kaufmann, im Park Hotel Ahrensburg, in der Schiffergesellschaft in Lübeck, im Waldschlösschen Schleswig, im Vitalia Seehotel in Segeberg, im Schulauer Fährhaus in Hamburg, im Hotel Ambassador in St. Peter-Ording und in der Holländischen Stube in Friedrichstadt zu erleben.

Resümee Das SHGF findet auch im 27. Jahr sein Publikum, fast alle Veranstaltungen sind ausverkauft. Die Mischung aus Avantgarde und Klassik macht’s. Die Highlights setzten die dänischen Köche. Wer kannte vorher schon Tommy Friis, Kenneth Hansen und Thorsten Schmidt? Allesamt aus der Provinz, allesamt überzeugte und überzeugende Vertreter der neuen skandinavischen Küche. So wurde das Gourmet Festival zum Brückenbauer und Schaufenster der neuen nordischen Naturküche. Diesen bundesweit einmaligen Ansatz sollten die Organisatoren selbstbewusst weiter pflegen und ausbauen. Die Feinschmecker dürfen sich jetzt schon auf die 28. Saison freuen. Foto: brodtcast

■ Die Preise für die Festivalabende liegen zwischen 140,- Euro und 185,- Euro für das 5-Gang-Menü inklusive aller Getränke. www.gourmetfestival.de

Pinneberger Weihnachtsdorf 27.11. - 23.12.201 3

Weihnachtlicher Budenzauber in festlicher Atmosphäre auf dem liebevoll geschmückten Pinneberger Drosteiplatz. Kunst, Kultur, Musik, Lesungen und Kinderprogramm Kunsthandwerk, Geschenkartikel, deftige Speisen und winterlich wärmende Getränke in gemütlichen Tiroler Weihnachtshütten www.stadtmarketing-pinneberg.info

Herzlich willkommen! So.-Do.: 11.00 bis 20.00 Uhr Fr.-Sa.: 11.00 bis 21.00 Uhr Familie Stacklies Weihnachtsmärkte

12|2013 l e b e n s a r t

23


Das kulinarische Thema

Rezept

Das Kochen

Mecklenburgs

des Monats Dezember

A

llein die Vorfreude, zu wissen, dass wir mit der Familie Weihnachten einen gemütlichen, kulinarischen Abend verbringen werden, entfacht Lebensfreude in mir. Mein Zauberwort heißt Entschleunigung. Ich nehme mir die Zeit, die ein Festessen eben braucht. Überlege schon Tage vorher, welche Speisen der Familie gereicht werden sollten, welche Gewürze und Kräuter dazu passen könnten und welcher Wein zu welcher Speise besonders harmoniert. Mit guter Planung, zwei helfenden Händen im Hintergrund (die meiner Frau), einem guten Glas Wein in der Hand und den Brahms Klavier Konzerten als Hintergrundmusik - gespielt von Hélène Grimaud - ist das Zubereiten des Weihnachtsmenüs fast ein Kinderspiel. Das Motto: Das Kochen ist das Ziel. Das gemeinsame freudige Verspeisen des Festessens ist die Zugabe.

24 l e b e n s a r t 12|2013

Zutaten für 4 Personen Steckrübenschaumsuppe mit gebackener Sylter Auster Suppe: 750 g Steckrüben, 2 Schalotten, 120 g Butter, 2 EL Noilly Prat (trockener Vermouth), 750 ml Geflügel- oder Gemüsefond, 250 ml Sahne, Salz, Pfeffer, Muskat Austern: 12 Sylter Royal Austern, 100 g Mehl, 1 EL Currypulver, 2 Eigelb, 1 EL Milch 100 g geriebenes Weißbrot, Pflanzenfett zum Ausbacken Zubereitung: Die Steckrübe schälen und für die Einlage zwei gleichmäßige Scheiben in ein Zentimeter große Würfel schneiden und in Salzwasser blanchieren . Den Rest der Steckrübe in kleine Würfel schneiden und zusammen mit den klein geschnittenen Schalotten in der Butter in einem Topf anschwitzen . Dann zuerst mit dem Noilly Prat ablöschen, anschließend mit dem Geflügelfond auffüllen und die Steckrübe gut weich kochen kochen . Zum Schluss 150 g Sahne hinzufügen, nochmals kurz köcheln lassen, alles gut mit einem Mixstab pürieren und durch ein Sieb passieren passieren . . Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und kurz vor dem Anrichten den Rest Sahne als Schlagsahne darunter mischen mischen . . Die Austern mit einem speziellen Au-

sternöffner aus der Schale brechen und lösen, von allen Schalenresten befreien und in einem Sieb abtropfen lassen . Mehl und Currypulver mischen und darin die Austern wälzen, überschüssiges Mehl abklopfen . Danach in Eigelb und zuletzt in dem geriebenen Weißbrot panieren . Das Fett in einem Topf erhitzen und die Austern bei circa 180 Grad frittieren, herausnehmen, und auf einem Küchenpapier gut abtropfen lassen . Anrichten: Die Steckrübenwürfel in der Mitte eines Suppentellers platzieren, die Suppe angießen und die Austern in Dreiecksform in der Suppe anrichten . Und wenn Sie keine Austern mögen, lassen Sie sie einfach weg!

Zanderfilet in Kartoffelkruste auf Linsengemüse Fisch: 800 g Zanderfilet, Salz, Pfeffer, 8 Basilikumbätter, 4 geschälte fest kochende Kartoffeln, fein gehobelt Linsengemüse: 320 g grüne Puy-Linsen, 2 geschälte Schalotten, fein gewürfelt, 1 kleine fein geriebene Kartoffel, 50 g Karotten, fein gewürfelt, 50 g Sellerie, fein gewürfelt, 50 g Lauch, fein gewürfelt, 350 ml Geflügel- oder Gemüsefond, 2 EL Rotwein, 1 EL Balsamico


ist das Ziel Weihnachtsmenü

Fischsauce: 1 geschälte Schalotte, fein gewürfelt, 50 g Räucherspeck, fein gewürfelt, 2 EL Noilly Prat, 0,1 l Weißwein, 0,25 l Fischfond, 2 EL Balsamico, 0,2 l Sahne, 30 g kalte Butterstückchen Zubereitung: Für das Linsengemüse zunächst die Schalotten in Butter anschwitzen, die Linsen hinzufügen, mit dem Geflügelfond auffüllen und leicht köcheln lassen . Die fein geriebenen Kartoffeln zum Binden dazugeben . Nach circa 20 Minuten, wenn die Linsen fast weich sind, das klein gewürfelte Gemüse sowie Essig und Rotwein hinzufügen . Mit Salz und Pfeffer abschmecken . Für die Fischsauce die Schalotten in Butter anschwitzen, mit Noilly Prat ablöschen, Weißwein und Fischfond hinzufügen und bei leichter Hitze auf zwei Drittel einkochen lassen . Die Sahne hinzufügen und nochmals kurz einkochen . Zum Schluss Balsamico zugeben, alles durch ein Sieb passieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken . Zanderfilet würzen, Basilikumblätter auflegen und mit den fein gehobelten Kartoffelscheiben schuppenartig bedecken . In einer heißen Pfanne in Öl den Fisch auf der Kartoffelseite einlegen und so lange braten, bis die Kartoffelscheiben knusprig braun sind . Jetzt das Fischfilet wenden und auf der anderen Seite fertig garen . Anrichten: Das Linsengemüse in der Mitte des Tellers platzieren und mit der aufgeschäumten Balsamicosauce umgießen . Das Zanderfilet auf dem Linsengemüse anrichten .

Adveeihnntachtsbäckerei in der W

Handgemachte Kekse und Cookies 6 Selbstgemachte Kuchen und Torten 6 Leckere Waffeln 6 Kaffeespezialitäten 6 Außer Haus Verkauf

6

Stoltenweg 2 . 23867 Sülfeld www.keksdose-suelfeld.de

Keksdose Montag Ruhetag / geschlossen Di. - Fr. 16.00 -18.00 und Sa. + So. 14.00 – 18.00

Soufflé Surprise 500 ml Mohneis, 4cl Mocca- oder Kaffeelikör . Biskuit: 2 Eigelb, 2 Eiweiß, 60 g Zucker, 30 g Speisestärke, 30 g Mehl, 2 EL Mandelblättchen . Baiser: 3 Eiweiß, 150 g Zucker, 2 EL Vanillezucker . Zubereitung: Den Backofen auf 180° vorheizen . Aus den Zutaten einen Biskuitteig bereiten und dünn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Bachblech streichen . Den Teig mit den Mandeln bestreuen und in etwa 7 Minuten goldgelb backen . Den Biskuit aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen . Den Backofen auf 250° Oberhitze stellen . Eiweiß schaumig schlagen und nach und nach den Zucker einrieseln lassen . So lange schlagen, bis die Masse schnittfest ist . Den Biskuit mit dem Likör beträufeln, das Eis in die Mitte legen und mit dem Biskuit umhüllen, die Teigkanten zusammendrücken . Mit der Schnittfläche nach unten in eine flache feuerfeste Form legen . Die Baisermasse in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und wellenförmig auf den Biskuit aufspritzen und in 4-5 Minuten im Ofen goldgelb überbacken . Das Überraschungs-Soufflé in dicke Scheiben schneiden und sofort servieren Anrichten: Wenn Sie jetzt noch eine Eismaschine Ihr eigen nennen und damit das Mohneis selbst herstellen, schmeckt es wie beim Sternekoch . Meine habe ich mal zu Weihnachten geschenkt bekommen .

12|2013 l e b e n s a r t

25


AUFGETISCHT

von Michael Fischer Winterliche Gaumenfreuden

Im PARKHOTEL-Rosarium**** besticht die Weihnachtszeit vor allem durch Gaumenfreuden. Hier können die Gäste am ersten und zweiten Weihnachtstag in traditionellem, festlichem Ambiente ein großzügiges Brunchbuffet mit saisonalen und internationalen Köstlichkeiten für 29 Euro pro Person genießen. Und als Jubiläumsgeschenk zum 50-jährigen Bestehen erhält jeder Tisch für die Saison 2014 einen Gutschein für einen GolfSchnupperkurs im Golfclub Gut Haseldorf. Doch nicht nur an Weihnachten, sondern auch zum Jahreswechsel kann köstlich geschlemmt werden. Dann dürfen sich die Gäste auf ein buntes Silvestermenü freuen: Zur Vorspeise gibt es Saltimbocca von der Milchkalbsleber auf Feldsalat mit Pinienkernen, als Hauptgericht wird Coq au Vin vom Maishähnchen auf KürbisKartoffelstampf und knusprigen Grünkohlblättern gereicht und zum krönenden Abschluss ein Bratapfel-Vanilleeis mit Schokoladenkuchen und Pfefferkirschen serviert. Mit kulinarischem Hochgenuss ins Jahr 2014 – Prost Neujahr!

Silvester an der Elbe

Zu Silvester wird in Hamburg ordentlich gefeiert – die größte Party an der Elbe steigt traditionsgemäß in der Altonaer Fischauktionshalle. Zum Jahreswechsel werden hier mehr als 4.000 Gäste erwartet, die stimmungsvoll ins neue Jahr rutschen wollen. Die Bands Ollie B. Goode und Whispering Noise sowie der DJ Holger Mauerer bringen mit Live-Musik und frischen Sounds vom Plattenteller die Tanzbeine in der denkmalgeschützten Fischauktionshalle zum Schwingen. Und um Mitternacht können sich alle Feiernden auf etwas ganz Außergewöhnliches freuen: Von der Altonaer Fischauktionshalle ist der Blick auf das Feuerwerk über der Elbe besonders beeindruckend. Der Abend beginnt um 19 Uhr und kostet im Vorverkauf 24 Euro. Und wer es ganz exklusiv liebt, der entscheidet sich für ein Ticket in der VIP-Galerie. Dort erwartet die Gäste ein Silvesterbuffet und eine Auswahl an Getränken – natürlich inklusive einer Sitzplatzreservierung auf der Galerie. Für die VIP-Galerie wird um eine Reservierung ausschließlich unter der Telefonnummer 0 40 / 5 70 10 52 00 gebeten. ■ Tickets unter: www.adticket.de oder www.eventim.de

■ Tel. 0 41 22 / 9 21 80, www.parkhotel-rosarium.de Menüwünsche bitte bis zum 20. Dezember anmelden.

Schlemmen im Tower Restaurant

Unter dem Motto „Schlemmen Sie bei uns, feiern Sie mit Freunden“ findet das Silvesterbuffet im Tower-RestaurantCafé Heist von 18-21.30 Uhr statt. Den Adventsbrunch gibt es am 22.12. (4. Advent), den Weihnachtsbrunch am 25. und 26.12. (um Reservierung wird gebeten). Und wer gern das rege Treiben am Flugplatz Uetersen-Heist beobachten möchte, genießt im Café den herrlichen Ausblick bei Kaffee und leckeren Kuchen. Gern organisiert das Team auch individuelle Familienfeiern oder Essen in gemütlicher Runde. Mehr Informationen bekommt man im Internet. ■ Tel. 0 41 22 / 4 03 01 73, www.tower-restaurant.de

26 l e b e n s a r t 12|2013


Schulauer FÄHRHAUS

Unsere besonderen Winterangebote

Griechische Weihnachtszeit

Das Restaurant Athos in Hohenwestedt empfängt seine Gäste in griechischem Ambiente mit einem gelungenen Rund-umPaket. Eine große Auswahl an Speisen – zum Beispiel Spezialitäten vom Grill wie Suvlaki mit Feta überbacken, serviert mit Reis, Pommes und Salat, aber auch vegetarische Gerichte stehen auf der Speisekarte. Täglich bietet das Restaurant zwischen 11.30 und 14 Uhr einen griechischen Mittagstisch. Die Gerichte können auch außer Haus bestellt werden und es gibt einen Party-Service für das Familienfest. Zur Weihnachtszeit öffnet das Restaurant einen weiteren Raum, der zu Feiern in größerem Rahmen einlädt. So steht dem griechischen Weihnachtsfest mit der Familie oder den Freunden nichts mehr im Wege.

Weihnachtsfeiertage Genießen Sie zwischen 11 und 15 Uhr unseren feierlichen Weihnachtsbrunch Silvester Buffet + Tanz oder 4 Gänge Menü Queen Elizabeth Special Die Queen Elizabeth passiert das Schulauer Fährhaus, Menü zum Kreuzfahrerauftakt Gourmet Festival im Februar Gastkoch Thomas Kammeier kocht für Sie ein fünf Gänge Menü Schulauer Fährhaus . Parnaßstraße 29 . 22880 Wedel Tel: 04103 - 92 00 0 . www.schulauer-faehrhaus.de

■ Tel. 0 48 71 / 31 03, www.athos-hohenwestedt.de

Gans(z) spezielle Feiertage

In der Vorweihnachtszeit erwartet die Gäste des Schulauer Fährhauses ein ganz besonders festliches Menü. Noch bis zum 23. Dezember dreht sich alles um die Gans: ein Duett von der Gänseleber als Vorspeise mit Apfel-Crème-Brûlée und einer Gänseleber-Lardo-Knusper-Zigarre an Feldsalat, zum Hauptgang Gänsekeule an Holunderbeeren-Sauce mit Brezelknödel, geschmortem Quitten-Rotkohl und Sanddorn-Sorbet und als Nachspeise ein Schokoladen-Soufflé an Maronen-Eis mit Gewürz-Orangencreme. An den Weihnachtsfeiertagen kann im festlich geschmückten Saal am Brunchbuffet geschlemmt werden (11 bis 15 Uhr). Zum Jahresende erwartet die Gäste ein doppeltes Feuerwerk: Der Abend beginnt am großen Silvesterbuffet kulinarisch. Bei der anschließenden Party kann dann dem neuen Jahr ausgelassen bei einem Glas Prosecco entgegengefeiert werden. ■ Tel. 0 41 03 / 9 20 00, www.schulauer-faehrhaus.de

nen eine schöne Wir wünschen Ih Weihnachtszeit! Advents- und Familie Pilidis

Ihr griechisches Restaurant in Hohenwestedt Di. -So. 11.30 -14.00 Uhr und 17.00 - 23.00 Uhr Lindenstr. 16, 24594 Hohenwestedt Telefon 0 48 71 - 31 03, www.athos-hohenwestedt.de

12|2013 l e b e n s a r t

27


Aufgetischt

Ein Stück Italien zu den Festtagen

Hausgemachte Ravioli mit Mischpilzfüllung in Salbeibutter, Entenbrust mit Waldbeeren in Cassissoße und gebackene Äpfel mit Mascarpone – mit diesem exquisiten Menü verwöhnt das Restaurant La Favola in Holm seine Gäste für 31,90 Euro pro Person am ersten und zweiten Weihnachtstag und nach Vorbestellung auch bei Weihnachtsfeiern. Die gemütliche, helle Atmosphäre und der herzliche Service vollenden den Besuch. Doch nicht nur an Weihnachten, sondern auch an Silvester erwartet die Gäste für 59,90 Euro pro Person ein

tolles Menü zum Jahreswechsel: karamellisierter Ziegenkäse auf AvokadoPinienkernmus, Jumbo-Scampi al Patron, Rinderfilet al Pepe Verde und zum Schluss verschiedene Dessertvariationen – so köstlich kann das neue Jahr gerne beginnen. ■ Tel. 0 41 03 / 9 65 74 90, www.ristorante-lafavola.de

Weihnachtszeit mit Niederegger

tschland.de www.plan-deu

Öffne deine Augen für meine Welt. Werde Pate! 28 l e b e n s a r t 12|2013

Wenn die Tage kürzer werden und die Abende vor dem Kamin die Hektik vergessen lassen, dürfen die neuen Marzipanprodukte aus dem Haus Niederegger nicht fehlen: Zum Beispiel die Weihnachtstaler aus Marzipan. Nostalgisch verspielte Motive auf der Verpackung schützen die Marzipanmünze, die von einer Schicht köstlicher Zartbitterschokolade umhüllt ist. Nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch hinterlassen zudem die Weihnachtskugel und die Weihnachtsdose einen bleibenden Eindruck. Die Dose ist gefüllt mit leckeren Marzipan Klassikern. Leer ist sie ein schöner Aufbewahrungsort für weihnachtliche Köstlichkeiten. Bei Sammlern heißt begehrt ist auch die Niederegger Weihnachtskugel wieder da. Gefüllt ist sie mit Marzipan Sternen. ■ www.niederegger.de

Wir verlosen köstliches Marzipan von Niederegger. Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder E-Mail mit dem Stichwort „Niederegger“ an Verlagskontor S-H, Marienstr . 3, 24534 Neumünster, gewinnen@verlagskontor-sh .de . Einsendeschluss ist der 15 . Dezember .


von Michael Fischer

Bio-Bier aus Schleswig-Holstein

Es wird nur aus besten Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau von der kleinen Flensburger Privatbrauerei Sauer & Hartwig hergestellt: das URSTROM-Bioland-Spezialbier. Dieses im Geschmack milde, vollmundige Bier riecht herrlich nach Malz und Hopfen, ist unfiltriert sowie bernsteinfarben und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Man kann Schleswig-Holsteins einziges Bio-Bier, es trägt das Biozeichen und seit Anfang des Jahres auch das Gütezeichen Schleswig-Holstein, in vielen Restaurants – insbesondere mit regionaler Küche – im Lande geniessen. Ob als Aperitif im 0,1 l Glas, als Getränk zu Wild oder Fleisch oder auch einfach, um sich etwas Köstliches gegen den Durst und in netter Gesellschaft zu gönnen, das aus Sommergerste und Aromahopfen gebraute URSTROMBier ist bei allen Gelegenheiten etwas ganz Besonderes. Wer es sich mit einem URSTROM-Bioland-Bier zu Hause gemütlich machen möchte, der findet es auch im Biofachhandel oder Bioabteilungen des LEH. ■ Privatbrauerei Sauer & Hartwig, Lise-Meitner-Str. 2, Flensburg, Tel. 04 61 / 50 08 93 16, www.urstrom-bier.de

re n Shire e i v r e s e R z t sc h o n I j e t r s ö n l i c h e s e n t! p e A rra n g e m a t Fe st g s

Wo Genuss auf Festlichkeit trifft ... Die Familie Rahbari und das gesamte Team freuen sich auf Ihren Besuch, um Sie mit traditionellen Gerichten wie Gänsebraten, feinen Wildspezialitäten oder Karpfen kulinarisch zu verwöhnen.

Adventsbrunch

2. und 3. Advent, 11.00 – 14.30 Uhr Weihnachtlicher Brunch mit musikalischer Untermalung Preis inkl. Aperitif, Kaffee, Tee & Säften: 35,00 €

Festtagsmenü 25. und 26. Dezember

Werner Sauer und Dr . Axel Hartwig verkosten das URSTROM-Bier .

Wir verlosen Urstrom Bier. Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder E-Mail mit dem Stichwort „Urstrom“ an Verlagskontor S-H, Marienstr . 3, 24534 Neumünster, gewinnen@verlagskontor-sh .de . Einsendeschluss ist der 15 . Dezember .

Genießen Sie köstliche Menüs in festlicher Atmosphäre

Silvester-Arrangement 31. Dezember

In stilvoll dekorierten Räumlichkeiten erwarten wir Sie zu einem einmaligen Silvesterabend mit einem exklusiven 7-Gänge-Menü inkl. begleitender Weine, Aperitif zum Empfang, toller Tanzmusik, einem Mitternachtssnack und kleinen Überraschungen. Preis: 98,00 € Strauers Hotel am See ˜ Gerold| Damm 2–4 ˜ 23715 Bosau 12 2013 l e b e n s a r t 29 Tel. 0 45 27 / 99 40 ˜ www.strauer.de


Aufgetischt

Genuss für höchste Ansprüche Bei Sylt fällt einem sofort ganz viel ein, aber Bier nicht unbedingt. Es sei denn, man kennt die Westindien Compagnie. Diese betreibt nämlich genau da, seit 2008 eine Hopfenplantage. An speziellen Gerüsten rankend trotzen die jungen Pflanzen auf der beliebten Insel norddeutschem Wetter und Stürmen.

W

ie kommt man auf die Idee, ausgerechnet auf Sylt Hopfen anzubauen? Thomas Kipka, Geschäftsführer der Westindien Compagnie, wusste, dass Hopfen wild schon jahrhundertelang im Norden vorkam, bevor er mit unterschiedlichen Hopfensorten zu experimentieren begann. Als er die richtige Hopfensorte, es war eine englische, gefunden hatte, begann er mit dem Anbau. Bis zu 50 Jahre kann eine Hopfenpflanze alt werden, wenn sie sich wohlfühlt. Dabei reifen Jahr für Jahr im Spätsommer die Dolden, die in ihrem Aussehen an schöne, rundliche Tannenzapfen erinnern. Sie sind es, die den bitter-aromatischen Blütenstaub enthalten, der das Bier herb macht. Der Name des Bieres, das aus diesem Hopfen in Flensburg gebraut wird, ist Programm: „Sylter Hopfen“. Es ist eine kleine, exklusive Biermarke, die durch ihren Auftritt in einer eleganten Sektflasche besticht. Champagnerhefe lässt das Bier durch traditionelle Flaschengärung perlen – und nach mehreren Lagerungen wird die Hefe genau wie bei der Sektproduktion in Handarbeit degorgiert, d. h., sie wird aus dem Fla-

schenhals entfernt. So muss das ausgereifte, bernsteinfarbene Bier nicht gefiltert werden und entfaltet im Glas sein frisches, mild-herbes Aroma. Eine besondere Bierspezialität ist das Weihnachtsbier, das durch seine Zutaten einen außergewöhnlichen, fruchtigen Geschmack erhält. Die doppelte Gärung mit zwei verschiedenen Hefen, zum Abschluss Champagnerhefe, verleiht dem Weihnachtsbier eine festliche Note. Diese wird verstärkt durch Gewürze, welche normalerweise zum Bierbrauen in Deutschland nicht eingesetzt werden. Die Rezeptur für dieses besondere Bier stammt in seinem Ursprung aus den Highlands von Schottland. Auch der traditionelle Name der Firma ist übrigens Programm. Nach alter Tradition wurden 2009 Handelsbeziehungen in die Karibik aufgenommen und ein 15jähriger Rum direkt aus der Karibik nach Flensburg importiert, wie es seit Hunderten von Jahren für Flensburg üblich ist. Für Freunde des süßeren Geschmackes wird aus Roh-Rum ein sehr feiner Rum-Likör hergestellt mit echter Bourbon Vanille. Zu beziehen sind Sylter Hopfen, Übersee Rum und Co. in ausgesuchten Feinkost- und Spezialitäten-Geschäften oder über den Online-Shop. ■ www.sylter-hopfen.de

Wir verlosen 3 Sets mit Sylter Hopfen Weihnachtsbier. Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder E-Mail mit dem Stichwort „Sylter Hopfen“ an Verlagskontor S-H, Marienstr . 3, 24534 Neumünster, gewinnen@verlagskontor-sh .de . Einsendeschluss ist der 15 . Dezember .

30 l e b e n s a r t 12|2013


von Michael Fischer

Flüssiges Gold

Eine einzigartige Erlebniswelt rund um Bier, das flüssige Gold, gibt es seit April 2013 mit der Holsten Brauwelt. Beim Seminar BIERKENNER gewinnt man wertvolle Einblicke in die Holsten-Brauerei, Geschichte und Herstellungsverfahren und kann die sensorische Vielfalt des schönsten Zufalls der Geschichte selbst erleben. Ganze 8 Stunden taucht man beim Seminar BIEREXPERTE in die Welt des Gerstensaftes ein. Jeden Donnerstag und Freitag erfährt man nicht nur alles über die Braukunst, sondern man kann selbst in die Fußstapfen der Brauer treten und sein ganz persönliches Bier brauen! In jedem Seminar wird ein herzhafter Imbiss gereicht. Natürlich gibt es in der Holsten Brauwelt auch exklusive Verkostungen, Brauereibesichtigungen und frisch gezapftes Holsten Pilsener. Der Tipp zum Weihnachtsfest: Gutscheine für die Seminare können über die Website bestellt werden. ■ Holsten Brauwelt, Holstenstr. 224, Hamburg, www.holsten-brauwelt.de

In den Bierseminaren unserer Erlebnisbrauerei erfahren Sie alles über das Naturprodukt Bier mit all seinen Aromen, Farben, Gerüchen und Stilen. In dem Seminar „BIERKENNER“ besichtigen Sie die Holsten-Brauerei und bekommen einen umfangreichen Einblick in die Kunst des Bierbrauens im Gastraum der Holsten Brauwelt. In unserem Seminar „BIEREXPERTE“ steht darüber hinaus das Brauen Ihres ganz persönlichen Bieres in unserer Mikrobrauerei im Vordergrund. Wir nehmen Sie mit auf eine spannende Reise in die Welt des Bieres!

BRAUEN SIE IHR EIGENE S BIER!

HOLSTEN BRAUWELT: Tel.: 040 / 30 99 36 98 • Email: brauwelt@holsten.de Homepage: holsten-brauwelt.de

Hier kann man selbst Hand anlegen und sein ganz persönliches Bier brauen!

Holsten verlost 2 x 2 Gutscheine für das BIERKENNER-Seminar und 2 x 2 Gutscheine für das BIEREXPERTEN-Seminar. Einfach eine Postkarte oder E-Mail mit dem Stichwort „Flüssiges Gold“ an: Holsten-Brauerei AG, Unternehmenskommunikation, Holstenstr . 224, 22765 Hamburg, oder brauwelt@holsten .de

12|2013 l e b e n s a r t

31


Aufgetischt

von Michael Fischer

Rezeptvorschlag: Schnecken-Lollis

Zutaten: Hefeteig aus dem Kühlregal für Blechkuchen 70 gr . streichfähige Butter ½ Tasse brauner Zucker mit 1 ½ EL Zimt gemischt 1 Apfel geschält und klein geschnitten 6 Walnüsse Holz-Eisstiele

Zubereitung: Ofen auf 200 Grad vorheizen Teig ausrollen und mit Butter bestreichen . Zimtzucker und übrigen Zutaten darauf verteilen . Einen kleinen Rand freilassen . Teig eng zusammenrollen und in 2 cm dicke Scheiben schneiden . Auf das Backblech legen und ca . 20 Min . backen . Die Schnecken zwischendurch platt drücken . Jeweils einen Holz-Eisstiel in die leicht abgekühlten Schnecken stecken . ■ kwp Baumarkt, Hamburg, www.kwp-baumarkt.de

Weihnachtsgeschenk

Ein Gutschein fürs Strandhotel Glücksburg zum Preis von 69,Euro pro Person im Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet und Wellness Nutzung ist ein schönes Weihnachtsgeschenk. Dieses und viele weitere Ideen gibt es auf der Homepage des Strandhotels. Auch sind noch ein paar Plätze für die Julufrokost, den Advents- und Festtags-Lunch, frei. Ein entspannter, stilvoller und leckerer Ort. ■ Tel. 046 31 / 6 14 10, www.strandhotel-gluecksburg.de

32 l e b e n s a r t 12|2013

Gänsezeit

Winterzeit ist Gänsezeit. Wer das beliebte Federvieh selbst zubereiten möchte, sollte beim Einkauf auf die Herkunft achten. Die beste Wahl sind heimische Gänse aus ökologischer Erzeugung, da sie ausreichend Auslauf und viel Zeit zum Wachsen haben. Das ist nicht nur tiergerechter, sondern macht auch das Fleisch besonders aromatisch. Es enthält weniger Wasser. Aber auch bei Gänsen aus „Freilandhaltung“ und „bäuerlicher Freilandhaltung“ können Sie beruhigt zugreifen. Der Einkauf direkt beim Erzeuger hat den Vorteil, dass man sich vor Ort ein Bild von der Haltung der Tiere machen kann. Das Geflügel sollte vollständig durchgegart gegessen werden, um eine Salmonelleninfektion zu vermeiden. Kontrollieren Sie mit einem Bratthermometer, ob die Temperatur im Innern der Gans 70 Grad Celsius erreicht hat. Die Gans ist fertig, wenn sich das Fleisch von dem Beinknochen ablöst und der austretende Saft klar ist. Pro Kilogramm rechnet man mit etwa 50 Minuten Bratzeit, gefüllt mit einer Stunde. Eine junge Gans wiegt bratfertig zwischen 4 bis 6 kg und reicht für sechs bis acht Personen. Zwischen 10 und 13 Euro pro kg müssen Sie für eine anständige Freilandgans rechnen. Ab 4,- Euro ist das Kilo Gans aber auch schon als Tiefkühlware aus Osteuropa im Supermarkt zu bekommen. Vom Kauf dieser Ware sei aber dringend abgeraten. Gänse aus Massentierhaltung hatten kein schönes Leben und schmecken einfach nicht. (jm)


Schönes Leben

An eiskalten Wintertagen nach einem Spaziergang auf dem Land an einen Ort der wohligen Wärme einkehren, nach einem ausgiebigen Weihnachts-Shopping vom Stress der Stadt abschalten – die Unternehmerfamilie Stacklies hat in und um Hamburg drei Orte geschaffen, die genau dazu einladen – auf ihre ganz eigene Art und Weise.

Zeit für ein Im Schönes Leben auf dem Lande mischen sich ländliche Idylle und moderne Einrichtungstrends .

Gebäude mit einer langen Geschichte zu neuem Leben zu erwecken, das hat Familie Stacklies auch im Schönes Leben im Alt-Hamburger Bürgerhaus (li .) und im Schönes Leben Speicherstadt (re .) umgesetzt .

Schöne s Leben

Ob in der Hamburger Speicherstadt, im Alt-Hamburger Bürgerhaus oder in Neuendeich bei Uetersen vor den Toren Hamburgs, drei Mal ist im Schönes Leben die Mischung das Besondere: Außergewöhnliche Orte mit einer langen Tradition treffen auf exklusive Kulinarik und dekorative Inspiration. An allen drei Adressen kann man nicht nur entspannen und genießen, sondern auch viele der Möbel und Dekorationen erwerben. Über die vielen Räume einer großen Bauernkate in Neuendeich bei Uetersen erstreckt sich das Schönes Leben auf dem Lande. Im gemütlichen Inneren des reetgedeckten Hauses locken die Genüsse des Cafés. Im ersten Stock erstreckt sich ein großer Kaminbereich, außerdem lädt eine lange Tafel zu Festen verschiedenster Anlässe ein. Sehr beliebt ist auch das Happiness-Brunch immer sonntags von 10 bis 14 Uhr. Gerade erst wurden die Parkflächen vergrößert, so dass einem Ausflug auf das winterliche Land keine Grenzen mehr gesetzt sind. In der Hamburger Speicherstadt haben Jens und Taika Stacklies einem über 200 Jahre alten einstigen Lagerhaus von Gewürzen wieder Leben eingehaucht. Zwischen Innenstadt und Hafen-City ist es zu einem beliebten Anziehungspunkt geworden. Hohe Decken, große Fenster und die Einrichtung mit viel Liebe zur Tradition prägen diesen Ort, die anspruchsvolle Crossover-Küche komplettiert den Genuss aller Sinne. Auf eine noch größere architektonische Geschichte blickt man im Schönes Leben im Alt-Hamburger Bürgerhaus. Das älteste Kaufmannshaus der Stadt wurde 1686 errichtet. Auf drei Ebenen warten Räume verschiedenster Größe und voller Historie auf die Besucher. Jetzt im Dezember gibt es eine weitere atmosphärische Unternehmung der Familie Stacklies: das Pinneberger Weihnachtsdorf direkt vor der historischen Drostei. Schönes Leben auf dem Lande, Oberrecht 31, Neuendeich, Tel. 0 41 22 / 9 81 81 97, geöffnet Do - Sa ab 11 Uhr, So ab 10 Uhr Schönes Leben Speicherstadt, Alter Wandrahm 15, Hamburg, Tel. 0 40 / 1 80 48 26 80, geöffnet täglich von 10 bis 23 Uhr Schönes Leben im Alt-Hamburger Bürgerhaus, Deichstraße 37, Hamburg, Tel. 0 40 / 20 90 97 90, geöffnet: Mo - Sa: 11 - 22 Uhr, So ab 10 Uhr www.schoenes-leben.com

12|2013 l e b e n s a r t

33


Gelesen

Für den Gabentisch

von Jens Mecklenburg

Von Chili bis Tomate

DIE ANDERE KULINARISCHE BIBLIOTHEK . Chili, Citrus, Ingwer, Kartoffel, Schokolade, Tomate Collection Rolf Heyne, je Band 200 Seiten, je 16,90 Euro

Bibliotheken gelten ja im Internetzeitalter als verstaubt und altmodisch. Dass auch heute Bibliotheken durchaus Sinn machen können, beweist der VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad Aromabad • Tempel der Sinne Saunen mit Seeblick • Hamam • Rhassoul

Silvester-Ball

31. Dezember ab 20.00 Uhr

Zum Jahresausklang verwöhnen wir Sie mit einem Gourmetbuffet und lassen die Korken beim vergnüglichen Jahreswechsel mit Live-Musik knallen. Gourmetbuffet inkl. König Pilsener vom Fass, Rot- und Weißwein, Sekt, Softdrinks und einer Auswahl an Longdrinks.

Euro 99,– pro Person

Um Reservierung wird gebeten, Tel. 04551/802-80

Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551/802-80 · Fax 802-9888 www.vitaliaseehotel.de

34 l e b e n s a r t 12|2013

Verlag Collection Rolf Heyne mit DIE ANDERE KULINARISCHE BIBLIOTHEK.

S

ie überzeugt mit schöner Optik, schmackhaften Inhalten und der Vermittlung von Basiswissen, gut geeignet für Einsteiger wie für ambitionierte Hobbyköche. Bisher sind sechs Bände, jeweils einem besonderem Produkt gewidmet, erschienen. Verantwortlich zeichnen renommierte Food Fotografen und Autoren wie Luzia Ellert, Gabriele Halpert, Oliver Hoffinger, Elisabeth Ruckser und Ingo Swoboda . Zum Beispiel Schokolade: Dass sich mit Schokolade viel mehr als nur Kuchen backen, Torten dekorieren oder Pudding kochen lässt, das sollte bekannt sein: Denn schon die Olmeken, Tolteken, Azteken und Maya schätzten den herben Geschmack von Kakaobohnen. So bereiteten etwa die Maya aus zerstoßenen Kakaobohnen und Chili ein schaumig-scharfes Getränk, das wegen seiner anregenden Wirkung geschätzt war. Warum sich also nicht auf diese jahrtausendealten Traditionen besinnen, sie mit modernen Kochtrends verbinden und daraus ganz neue Schokoladenrezepte kreieren? Genau das hat Oliver Hoffinger getan und 146 Rezepte zusammengetragen, in denen Schokolade eine ganz und gar ungewöhnliche Hauptrolle spielt. Dabei experimentiert

Hoffinger mit allerlei Geschmackskombinationen, verwendet Schokolade für Gemüse-, Fisch- und Fleischgerichte, ersinnt cremige und schaumige Zaubereien und natürlich auch innovative süße Naschereien und Desserts. Schon Konfuzius schwor auf Ingwer! Lange Zeit kannten und schätzten nur die Asiaten den Ingwer als Zutat, die jedem Gericht erst den richtigen Pfiff verleiht. Doch dann trat das feurig-fruchtige Gewürz seinen Siegeszug durch die Küchen der Welt an. Auch ein Band der Bibliothek wert wie Red-Hot-Chili. Ein fulminantes Feuerwerk, virtuos komponiert von Haubenkoch Hoffinger und kunstvoll in Szene gesetzt von Luzia Ellert. Und wer beim Stichwort „Citrusfrucht“ nur an Orangen und Zitronen denkt, und diese nur in Form des frisch gepressten Safts oder den Zesten verwendet, wird in der Reihe sein zitronengelbes Wunder erleben. Auch der Tomate und der Kartoffel sind eigenständige Bände gewidmet. Wie wäre es mit einem Tomatenpesto mit Mandeln und Chili oder einer gekühlten Kartoffel-Avocado-Creme-Suppe mit Curry und Lachstatar? Diese Bibliothek bildet und mundet zugleich.


Kaffeetanten unterwegs

Erika Böhlk &Frauke Plambeck Meisterhausfrauen aus Täglich frisch gebackene Kuchen und Torten, Kaffeegarten, kleine Gerichte, Frühstück auf Anmeldung

Jetzt in der Adventszeit hat Frau Köster die Räumlichkeiten liebevoll dekoriert. Eine kleine Auswahl an weihnachtlichen Mitbringseln befindet sich im Vorraum. Wer denn immer noch Lust zum Stöbern hat, geht in das Nebenhaus, dort gibt es auch allerhand „Antikes“ zu sehen. Ein Parkplatz ist am Haus und die Räume sind bis auf ganz kleine Stufen barrierefrei. ■ Gartencafé Süderdeich

Frauke Köster, Hauptstr. 34 + 36 25764 Süderdeich Tel. 0 48 33 / 42 39 99 Nov-Mai: Do-Mo 13-18 Uhr, Juni-Okt: Mo-So 13-18 Uhr

Naturpark Aukrug - Hauptstraße 39, Aukrug Innien, Tel. 04873 890 www.aukrugantik.de - aukrugantik@gmx.de

mann Foto: Jens Groß

Kinder stärken Pate werden

KINDER NOT HILFE

Mit 31 EURO im Monat.

Rufen Sie uns an! 0180 - 33 33 300 (9 Cent/Min)

Taifun „Haiyan“: Tausende Todesopfer. Millionen Menschen in Not.

Jetzt spenden!

Foto: Kenly Monteagudo/Malteser International

Eigentlich wollte sie am Anfang nur ein beschauliches Gartencafé in ihrem Garten einrichten. Mit tollen Ideen wurden gemütliche Sitzecken für ihre Gäste geschaffen. Durch einen glücklichen Umstand konnte sie das Nebengebäude mit nutzen und richtete dort eine helle, kuschelige Kaffeestube ein, die als „Schlechtwettervariante“ dienen sollte. Inzwischen ist ihr Café längst kein Geheimtipp mehr, auch Dank der großen Auswahl an Kuchen- und Tortenkreationen, serviert werden hier riesige Stücke! Eine Thermoskanne mit duftendem, heißen Kaffee wird auf den Tisch gestellt, weitere Tee- und Kaffeespezialitäten sind natürlich auch im Angebot. Schön war die Alternative zum Tablett: ein alter Kofferdeckel!

Altes und Antikes, Möbel, Gemälde, Kleinkunst, Glas, Porzellan, Silber, Schmuck, Bücher, Lampen

Schauen Sie mal vorbei!

Das Gartencafé in Süderdeich Die Besitzerin des Cafés, Frauke Köster, ist schon sehr bekannt aus Funk und Fernsehen. Das letzte Mal war sie Mitte November zu sehen im NDR „Mein Nachmittag“. Dort stellte sie ihre neueste Torte, eine Granatapfeltorte, vor.

geöffnet 11.00 - 18.00 Uhr Montag Ruhetag

Großharrie und Krogaspe

Spendenkonto: ADH e.V., Kto.-Nr. 10 20 30 Sozialbank Köln (BLZ 370 205 00) Stichwort: Taifun Haiyan Die Malteser sind Mitglied von:

12|2013 l e b e n s a r t

35


Bettgeschichte

Urlaub mit Grog, Theodor Storm und Neujahrsbaden von Jens Mecklenburg

Vormittags dick eingemummelt bis zum Leuchtturm wandern, sich den Wind um die Nase wehen lassen und beim Meeresrauschen meditieren, um sich kurze Zeit später bei einem Grog zu erwärmen, in der Sauna oder

I

n Husum an der Nordsee weihnachtet es sehr: Literarisch und kulinarisch feiern wie einst der Dichter Theodor Storm, sich zum Klönschnack vor historischer Kulisse oder zum großen Eislaufvergnügen treffen – das und noch einiges mehr bietet die stimmungsvoll geschmückte Hafenstadt am Meer in der Weihnachtszeit.

bei einer Wellness-Anwendung ausgiebig zu entspannen und sich auf Weihnachten und den Jahreswechsel

Wiehnachtstied

freuen. Dies kann man nur am Meer, am besten in

Umgeben von hübschen historischen Giebeln und Fassaden, dem reich geschmückten Tine-Brunnen, der beleuchteten Marienkirche und dem historischen Rathaus präsentiert sich der traditionelle Husumer Weihnachtsmarkt bis zum 29. Dezember den Besuchern. Posaunenklänge, Jazz- und Gospelgesänge sorgen für besondere Stimmung. Weltliteratur zum Anfassen und Probieren verspricht das vorweihnachtliche Angebot „Weihnachten zu Gast bei Theodor Storm“: Am 7. und 14. Dezember können die Besucher auf den Spuren des Dichters durch seine Heimatstadt Husum schlendern, sein original geschmücktes Wohnhaus besichtigen und seine Lieblingsspeisen wie den köstlichen Apfelauflauf „Tante Moritz“ und Braunen Kuchen probieren. Im nahe gelegenen Weihnachtshaus ist alter, kostbarer Christbaumschmuck aus Thüringen ausgestellt. Stadtführungen, NachtwächterRundgänge und ausgewählte Konzerte von dänischen und nordfriesischen Chören ergänzen das vorweihnachtliche Programm. Das passende Kurzurlaubsarrangement „Husumer Weihnachtszauber“ enthält zwei Hotelübernachtungen, ein 3-Gänge-Menü in typisch nordfriesischer Atmosphäre, den Eintritt ins Weihnachtshaus, einen Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt sowie einen Einkaufsgutschein. Preis ab 170,- Euro pro Person. Wer es feiner mit einem Hauch von Luxus mag, dem sei das Alte Gymnasium in Husum empfohlen. Das 5-SterneGenießer-Hotel veranstaltet einen klassischen Silvesterball in der historischen Aula mit einem exklusiven 5-Gänge Menü und korrespondierenden Getränken, Champagner zum Aperitif und um Mitternacht, mit Feuerwerk, Tanzmusik und nächtlichem Austern- und Käsebuffet. Das Arrangement beinhaltet zwei Übernachtungen, das Frühstück, ein

Schleswig-Holstein.

36 l e b e n s a r t 12|2013


Weihnachten und Silvester am Meer

Open-Air-Partys und Neujahrsbaden

Wo abends eine Party mit buntem Feuerwerk steigt? An der Westküste in St. Peter-Ording an der ErlebnisPromenade. Von hier aus ist das spektakuläre Silvesterfeuerwerk am besten zu bestaunen ist. Hier dürfen auch die Korken knallen, damit das neue Jahr gebührend begrüßt wird. In Büsum wird der Jahresausklang direkt am Museumshafen gefeiert mit Partymusik zum Tanzen. Bevor in Westerland auf Sylt das Höhenfeuerwerk in den nächtlichen Himmel steigt, versammeln sich beim traditionellen Silvesterlauf all jene, die am Laufsport und zugleich an kreativer Kostümierung ihren Spaß haben. Die ausgefallenen Gestalten treten auch abends noch-

mals in Erscheinung. „Rummelpottlaufen“ heißt die Sylter Tradition, die häufig mit einem Gedicht oder Gesang untermalt wird. Am Abend füllt sich dann die Strandpromenade von Westerland zur Open-Air Silvesterparty mit Feuerwerk, und überall auf der Straße kann getanzt werden. Syltkenner wissen, dass jegliches privates Feuerwerk auf der gesamten Nordseeinsel aufgrund der erhöhten Brandgefahr der Reetdächer untersagt ist. Wer das neue Jahr mit einem kühnen Sprung ins kühle Nass begrüßt wird bewundert und seinen Kater im Nu los. Das traditionelle Neujahrsbaden an der Küste kann beispielsweise in Büsum, auf Föhr und Sylt sowie im Ostsee Resort Damp erlebt werden. Für alle anderen Gäste empfiehlt sich ein langer Spaziergang am Meer. Das macht den Kopf klar, das Herz weit und sorgt für einen klaren Horizont. „Rüm Hart, klaar Kiming“ – wie der Nordfriese dazu sagt. Beim „Hohwachter Strandleuchten“ an der Ostseeküste begleitet die Besucher leuchtender Fackelschein und sphärische Klänge bei ihrem Weg über die Steilküste an den Strand zur Seeplattform „Flunder“ über dem Meer. Wer mag, vertraut seine Träume für 2014 den „Wunschsteinen“ an und wirft diese hoffnungsvoll in die Ostsee. Für die Übernachtung biete sich das romantische, direkt am Meer gelegene Hotel Genueser Schiff an. Auch hier werden Träume wahr.

■ www.altes-gymnasium.de, www.husum-tourismus.de, www.globetrotter-lodge.de, www.genueser-schiff.de, www.sh-tourismus.de, www.sh-buchen.de

Ein Gasthof. Ein Café. Ein Kulturtreff. Ein Ort für große und auch kleine Feste. Ja – was denn nun? Ganz einfach: ein Ort für Genießen, Erleben, Gemütlichkeit, Spaß … Ob kleiner Snack zum Wein oder super-leckeres 6-Gang-Menü, ob ein Stück selbst gebackener Kuchen oder eine Feier für 100 Gäste – das Tivoli heißt Sie herzlich willkommen! Aktuelles aus Kultur und Kulinarik finden Sie unter www.tivoli-aukrug.de

age, eburtst G , n e t i e t Hochz : Ihr Fes n r e i e f n ell Firme individu d n u v i n kreat stilvoll i , t r e i s i al! organ krug-Sa u A m e r unse Bargfelder Straße 2 • 24613 Aukrug Michaela Bråkenhielm Telefon 04873 424 www.tivoli-aukrug.de info@tivoli-aukrug.de Dienstag bis Samstag ab 15 Uhr Sonn- und Feiertage ab 14 Uhr Montag ist Ruhetag

www.hofAtelier.de

Abendmenü und den Silvesterball sowie freie Nutzung des opulenten Wellnessbereiches zum Preis ab 479,Euro pro Person. Für Naturfreunde und Romantiker interessant: In der neu eröffneten Globetrotter Lodge im Naturpark der Hüttener Berge steigt eine SilvesterGala mit Menü, Feuerwerk und Tanz bis in die frühen Morgenstunden. Das Silvester-Arrangement mit drei Übernachtungen inklusive Frühstück, Abendessen und Silvesterprogramm sowie einer geführten Wanderung, einem Segeltörn oder einer Planwagenfahrt ist buchbar zum Preis ab 379,Euro pro Person.

12|2013 l e b e n s a r t

37


Ausflüge & Reisen

Der Norden in Europa von Stephan Opitz

Im Dezember ist Weihnachten – im Dezember feiern die im richtigen Norden Jul. Jul feiern war immer schon eine beliebte Übung im Norden – wenn Kälte und Schnee einsetzen, sollte man zu Fleisch und Flasche greifen, um die Zeit, bis die Sonne wieder steigt, etwas angenehmer zu verbringen. Das war schon Jahrhunderte vor der Christianisierung des Nordens, irgendwann ab 800 n.Chr., so.

D

ie skandinavischen Länder wurden als letzte in Europa christianisiert. Und sie haben im wirklich richtigen Norden ein paar Dinge in dem Zusammenhang nicht mitgemacht, der Papst war ganz schön weit weg. Nicht weit genug, um keine unangenehmen Bischöfe und Pfarrer hervorzubringen, aber immerhin. Die Leibeigenschaft z.B. hat sich in Schweden und Norwegen nie durchgesetzt. Ihre großen Feste sind nach wie vor die beiden Sonnenwenden, Mittsommer und eben Jul. Und Ostern feiert man zwar die Wiederauferstehung von Christus, aber wenn man Glück hat, knallt auch das Eis in den Seen auf und es wird wärmer. Auch ein Grund zum Feiern. Man könnte fast sagen, dass eine derartige die Jahrhunderte überdauernde Verbindung zur ursprünglichen Religion trotz Christianisierung und Reformation usw. in Europa anderswo nicht vorhanden ist. Woanders? Vielleicht die Karibik mit intensivem Katholizismus plus Voodoo. Natürlich hat das seine Anziehungskraft – immer da, wo wir etwas ursprüngliches vermuten, finden wir das spannend. Und wollen manchmal auch ursprünglich werden, z.B. so wie im richtigen Norden. Und kaufen uns einen Isländerpulli und fahren mit dem vollbepackten SUV, selbstverständlich ohne Spießerfahrrad hinten dran, aber möglicherweise mit einem Kanu obendrauf nach Norden. Wo es ursprünglich ist. Für die Schwaben ist schon ein Reklamefilm für Flensburger Pilsner etwas nordisch-ursprüngliches. Auch wer Jever trinkt, sieht praktisch immer das Meer und kann seiner Sehnsucht die Sporen geben. Man sieht in den nördlichen Breiten immer wieder vermutlich eher gutmütige, langhaarig-bezopfte Biertrinker mit gewaltigem Leibesumfang (auch im November sind ihre Arme unbedeckt, gegen die gröbste Kälte hilft eine Lederweste), die irgendwo auf Armen oder Weste den Namen Thor oder Odin tätowiert oder eingenäht haben. Exotische Randgruppen in Dänemark, Norwegen, Island oder Schweden bemühen sich um ein Wiederaufleben von etwas, was sie germanische Religion nennen. Diese Leute sind keine skandinavischen Nazis, in der Regel jedenfalls nicht. Das soll festgehalten werden – dennoch dürfte diesen ganzen nationalromantisch-nördlichen Träumern von einem besseren, weil ursprünglicheren spiritistischen und sonstigen Leben die Lektüre eines sehr klugen und sehr inhaltsreichen Buches eines Kieler Skandinavistik-Professors die Ursprünglichkeitssuppe etwas versalzen: Klaus Böldl, Götter und Mythen des Nordens. Ein Handbuch, München 2013 (C.H. Beck Verlag).

38 l e b e n s a r t 12|2013


€139 5 MILLIONEN LICHTER

AB

Njörd, Gott des Meeres und des Ozeans

Da räumt jemand richtig gründlich auf mit der Vorstellung einer grundsätzlich gegensätzlich zu Mitte, Süd und West Europas positionierten germanischen Welt der Vorzeit und des Früh- und Hochmittelalters. Und macht gleichzeitig mit einer faszinierenden Vielfalt von mündlich tradierten und erst sehr viel später aufgeschriebenen Geschichten, Sagen, Mythen, Göttinnen und Göttern, Geistern, Riesen, Lügnern, Kämpfern, Liebhabern, Tieren aller Art bekannt. „Die nordische Mythologie ist also im Wesentlichen ein Produkt der hochmittelalterlichen Schreib- und Buchkultur Islands“. Dass ausgerechnet die lächerliche kleine Insel im Nordatlantik Ursprung skandinavischer Schrift- und Buchkultur wurde, ist eine wundersame europäische Geschichte, die einen tiefen christlich-antiken Zusammenhang Europas herstellt. Europa ist, zusammen mit den Ländern Asiens, die zur griechisch-römischen Antike gehörten (soviel im Vorbeigehen zum EU-Türkei-Problem), zwar ein richtig vielstimmiger und vielfarbiger, aber doch eben ein großer kultureller Raum. Dass ideengeschichtlich und später beinhart ideologisch „Die Germanen“ zu einer anderen und besseren europäischen Ethnie hochstilisiert wurden, ist nicht nur idiotisch und irgendwie auch komisch, sondern hatte grauenvolle Konsequenzen im 20ten Jahrhundert. Böldls Handbuch gehört in jeden Haushalt, dessen Bücherregale noch nicht durch Medienwände ersetzt worden sind. Falls jemand noch kein Weihnachtsgeschenk hat. Und dass der Wissenschaftler auch in früheren Jahren tolle Romane geschrieben hat, trägt zum Lesevergnügen seines, nochmals: klugen und gelehrten Buchs nicht unwesentlich bei.

Stena Line Scandinavia AB, Danmarksterminalen, 40519 Göteborg, Schweden

WEIHNACHTSSTADT GÖTEBORG

Jeder verdient eine anständige Straßenbeleuchtung. Darum bieten wir seit über 50 Jahren preiswerte Reisen auf ganzer Linie. So kann jeder nach Schweden fahren. Zum Beispiel zur Weihnachtszeit nach Göteborg – 2 Übernachtungen mit Frühstück an Bord, Stadtrundfahrt und Eintritt in den Vergnügungspark Liseberg bereits inklusive.

Jetzt buchen auf www.StenaLine.de oder (0180) 60 20 100*. Preis pro Erw. in einer Standard 4 Pers. Innenkabine bei Vollbelegung. *20 ct/Anruf aus dem dt. Festnetz. Bei telefonischer Buchung zzgl. € 15 Buchungsgebühr.


Ausflüge & Reisen

Paradies zwischen Karibik und Pazifik

Anfang Dezember erscheint der neue Jahreskatalog vom Reiseveranstalter Designer Tours aus Kappeln. „THE WORLD OF DESIGNER TOURS 2014“ lädt die Gäste auf atemberaubende Reisen quer durch die Kontinente ein. Erstmals wird das Land

Geheimnis des schwedischen Weihnachtszaubers

Schweden-Kenner wissen es schon lange: In der Adventszeit entfaltet die Stadt an den Schären einen ganz besonderen romantischen Weihnachtszauber. Wer diesen einmal live erleben möchte, dem bietet Stena Line bis Weihnachten eine tolle Möglichkeit: Den Weihnachts-Minitrip inklusive An- und Abreise, Stadtführung und Besuch des Liseberg-Vergnügungsparks. Schweden liebt sein Jul-Fest, die Göteborger sind verrückt danach. Zwischen singenden Chören, leuchtenden Kerzen, Eisläufern, dampfenden Maronen und belebten Ständen mit schwedischen Spezialitäten kommt schnell Romantik auf. Wer auf der drei Kilometer langen Promenade der Lichter schon ins Staunen gerät, wird sich beim Anblick des Vergnügungsparks

Kinder des Embera Stammes

der Maya und Azteken Mexiko angesteuert, es locken die Naturparadiese in Kanada und Alaska und im Frühsommer steht eine echte Abenteuerreise in die Mongolei auf dem Programm. Als Höhepunkt des Jahres lockt vom 27. Oktober bis 15. November eine Reise nach Costa Rica und Panama. In einer Gruppe mit maximal 22 Gästen entdecken die Reiseteilnehmer einige der schönsten Nationalparks Mittelamerikas und während der Kreuzfahrt mit einem Katamaran durchquert man u. a. den Panama-Kanal. Unvergessen wird die Zugfahrt auf historischer Strecke entlang des Kanals sowie die Traumstrände auf den Perleninseln sein. Am 21. Januar, 18 Uhr, wird die Reise visuell, als auch kulinarisch in den Räumen von Designer Tours vorgestellt. Um Anmeldung wird gebeten. ■ Designer Tours, Wassermühlenstr. 34, Kappeln Tel 0 46 42 / 20 89, www.designer-tours.de

Liseberg die Augen reiben: Mit seinen fünf Millionen Weihnachtslichtern und dem größten Weihnachtsmarkt Schwedens unterstreicht er Göteborgs Image als Weihnachtshauptstadt.

Hin und weg mit der Fähre

Am Abend der Anreise zum Göteborger Weihnachts-Spektakel können Reisende ab 17 Uhr einchecken und die Kabinen beziehen. Die Reise startet bis 20. Dezember jeweils freitags um 18.45 Uhr. Nach dem reichhaltigen Frühstück und der spektakulären Einfahrt in die Schären läuft das Schiff um 9.15 Uhr in Göteborg ein. Auf der Stadtrundfahrt gibt es einen ersten Überblick. Bevor es per Bus in den Liseberg-Park geht, erkunden die Schiffsfahrer die Stadt auf eigene Faust. Um 18.45 Uhr heißt es dann wieder Leinen los!

■ Tel. 04 31 / 90 92 47 oder 040 / 36 98 63 12 www.StenaLine.de

Der druckfrische Reisekatalog 2014 von Rohwer Busreisen kann ab sofort kostenlos angefordert werden. Rohwer Busreisen, Konrad-Zuse-Ring 40, Flintbek, Tel. 0 43 47 / 70 81 56, www.rohwer-busreisen.de 40 l e b e n s a r t 12|2013

Der Weihnachts-Minitrip ist ab 139,- Euro/ Pers . in der gebuchten Kabine verfügbar . Inbegriffen im Pauschal-Preis sind die Seereisen Kiel – Göteborg und zurück, zwei Übernachtungen in der gebuchten Kabine, 2 x Frühstücksbüfett an Bord, Reiseleitung, Stadtrundfahrt in Göteborg und der Eintritt in den Vergnügungspark Liseberg . Reisetermine ab Kiel: 6 ., 13 . und 20 . Dezember


Leinen los zur Silvesterreise An Bord feiern und Helsinki oder Porvoo erleben

Silvester auf See ist ein ganz besonderes Vergnügen, kann man doch das alte Jahr buchstäblich über Bord werfen und frisch in ein neues starten.

Nur noch wenige Restplätze frei!

Finnlines hat zu diesem Termin eine interessante Kombination aus erholsa-

Finntastisch reisen

mer Schiffsreise, Silvesterparty und anregender Städtereise im Programm.

Silvester an Bord!

R

eisebeginn ist der 31.12.2013 ab Lübeck Richtung Helsinki. Abends geht es dann direkt zum leckeren Silvesterbüfett im großzügigen Bordrestaurant, zur anschließenden Party spielt eine Live-Showband zum Tanz auf. Nach einer langen Silvesternacht bietet der Seetag am Neujahrstag Gelegenheit, sich rundum auszuruhen, z.B. in der finnischen Sauna oder der gemütlichen Hansa-Lounge. Am ersten Werktag des Jahres kommt die MS Finnstar im Hafen Helsinki-Vuosaari an. Hier stehen die Busse für den Landgang bereit. Wahlweise kann man Helsinki auf eigene Faust erkunden oder einen Stadtrundfahrt in Helsinki buchen. Wer Helsinki schon kennt, kann in diesem Jahr auch einen Ausflug nach Porvoo wählen. Das hübsche Städtchen hat eine reizvolle Altstadt mit Dom und vielen historischen Gebäuden. Nach dem Ausflug geht wieder zurück auf die MS Finnstar. Nach einem weiteren entspannten Seetag wird Travemünde am Freitagabend um 21 Uhr erreicht. Angeboten wird diese Kurzreise schon ab 494,- Euro pro Person inkl. Mahlzeitenpaket während der Schiffsreise sowie einem Glas Sekt in der Silvesternacht (Beispiel: Buchung von 2 Pers. in einer AB3 Innenkabine). Während der gesamten Schiffsreise stehen die finnischen Saunen kostenlos zur Verfügung Reisedatum für diese 4-tägige Sonderreise nach Helsinki und zurück ist Dienstag, 31.12. bis Freitag, 3.1.2014. Um 15 Uhr legt das Schiff von Lübeck-Travemünde in Richtung Helsinki ab.

Live Band und GalaBüfett!

SilvesterKurzreise 2013 z. B. p. P.

494€ *

bei 2 Personen in einer Leinen los zur Silvesterreise AB3-Kabine inkl. 2013/2014 mit Finnlines. Mahlzeitenpaket Begrüßen Sie das neue Jahr an Bord auf unserer beliebten 4-Tage-Silvesterreise von Travemünde nach Helsinki. Erleben Sie in maritimer Atmosphäre einen entspannten Rutsch ins Jahr 2014 und genießen Sie einen interessanten Aufenthalt in der finnischen Hauptstadt Helsinki. Während der gesamten Reise stehen Ihnen der Saunabereich mit Whirlpool sowie Fitnessraum kostenlos zur Verfügung!

Infos und Buchung unter Telefon: 0451 1507-443 oder www.finnlines.de/silvester *Preisbeispiel für die Silvesterreise vom 31.12.13 bis 3.1.14 basierend auf den Preisen für Erwachsene.

■ Finnlines-Passagierdienst, Tel. 04 51 / 1 50 74 43, www.finnlines.de Finnlines Deutschland GmbH, Einsiedelstr. 43-45, 23554 Lübeck Geschäftsführer: Uwe Bakosch


In Szene gesetzt: die neue Globetrotter Lodge auf dem Ascheberg. / Kleines Bild unten: Geschäftsführer Kay Langbehn (li.) und Günther Hoffmann

Der Aschberg ruft! Die Globetrotter Lodge feierte am 1. November Eröffnung

Der Aschberg im Naturpark Hüttener Berge ist ein außergewöhnliches Naherholungsziel inmitten einer idyllischen Hügellandschaft. In dieser einmaligen Umgebung liegt die Globetrotter Lodge, die am 1. November ihre Eröffnung feierte.

D

Kursangebot im gesamten norddeutschen Raum: Seminare, Workshops, Touren und Fortbildungen – alles mit dem Schwerpunkt „Outdoor“. Sowohl Einsteiger wie auch Outdoor-Erfahrene und Naturliebhaber finden hier ansprechende Programme. Im Vordergrund stehen ganz besondere Naturerlebnisse, der nachhaltige Umgang mit der Natur und fundierte Wissensvermittlung. Die Globetrotter Akademie organisiert zudem Trainings, Incentives und Events für Firmen und Institutionen, die individuell abgestimmt auf die Inhalte und Ansprüche des Kunden konzipiert und durchgeführt werden.

as naturverbundene Hotel ist ein Treffpunkt für alle Naturliebhaber. Es verfügt über 30 großzügige Doppelzimmer mit eigenen Terrassen und einem besonderen Blick über den Naturpark. Vom hauseigenen, über 20 Meter hohen Aussichtsturm kann man außerdem die Eckernförder Bucht, die Schlei und die Halbinsel Schwansen sehen. Die Globetrotter Lodge hält zudem ein Tagungszentrum mit zwei gut ausgestatteten Seminar- und Veranstaltungsräumen sowie eine gemütliche Kamin-Lounge für ihre Gäste bereit. Die lichtdurchfluteten Räume ermöglichen eine ruhige und produktive Arbeitsatmosphäre. Jede Tagung kann hier auf Wunsch mit individuell abgestimmten Outdoor-Aktivitäten und Teambuilding-Elementen ergänzt werden und so zu einem einmaligen Natu- Neben der Lodge verfügt die Akademie über zehn rerlebnis werden. weitere Standorte, an denen diverse Trainingsmedien eingesetzt werden können: Traditionssegler, Das integrierte Steak- und Wildrestaurant Campfire empfängt die Gäste in einer Kanu, Hochseilgarten, Bogenschießen, Geocaching, warmen und gediegenen Atmosphäre. Ganz gleich ob Familienausflug, Geschäfts- Waldbiwak, Floßbau, komplexe Teamprojekte und essen, private Feier oder romantisches Dinner zu zweit – das Campfire bietet vor vieles mehr. dem Panorama der Hüttener Berge ein wunderschönes Ambiente für jeden Anlass. Weitere Informationen finden Sie unter www.globetrotterDie vor Ort ansässige Globetrotter Akademie bietet ein breites Veranstaltungs- und lodge.de und www.globetrotter-akademie.de 42 l e b e n s a r t 12|2013


Das

6-in-1 Geschenk

Das richtige Präsent zu Weihnachten für die Mutter, Oma, Tante oder eine liebe Freundin!

Anderen eine Freude machen mit LandGang - mein schöner Norden



Ein Jahr lang LandGang lese n für einmalig

21,50 €

 Keine Ausgabe verpassen! Das beliebte Magazin kommt direkt per Post nach Hause!  6x im Jahr eine neue Ausgabe und damit alle zwei Monate ein Geschenk für Ihre Lieben!  Laufzeit 1 Jahr – keine Kündigung notwendig!

Foto: fotolia

Der schnelle Weg zu Ihrem LandGang-Abonnement Tel.: 0800 – 2050 7601* Fax: 0800 – 2050 7603*

www.landgang.sh

E-Mail: leserservice@ landgang.sh

Postfach 1563 24905 Flensburg *gebührenfrei


e

n e b rle

Weihnachtliches Hamburg Wer weihnachtliches Flair der besonderen Art erleben möchte, sollte sich in den Norden Deutschlands begeben. Denn dort hat sich in den letzten Jahren die Hansestadt Hamburg neben den klassischen Märkten wie den Münchener und Nürnberger Christkindlmärkten oder dem Dresdner Strietzelmarkt als Weihnachtsdestination und lohnendes Ziel für Adventsreisen einen Namen gemacht.

I

n keiner anderen deutschen Stadt reihen sich mit insgesamt 15 Weihnachtsmärkten so viele unterschiedliche Attraktionen in der Innenstadt aneinander und machen den Stadtbummel und die Shoppingtour zu einem einzigartigen Erlebnis. Insgesamt erleben vom 25. November bis 30. Dezember fast sechs Millionen Besucher die Weihnachtshauptstadt des Nordens und genießen eine einzigartige Atmosphäre zwischen historischer Roncalli-Romantik auf dem Rathausmarkt, einzigartig maritimem Flair, coolem Design am Jungfernstieg und einer Prise Erotik auf der legendären Reeperbahn.

Weihnachtliche Abwechslung

In welcher anderen Stadt ist es möglich, dass an Weihnachten Tradition auf maritimes Design und eine Prise Erotik trifft? Auf den insgesamt fünfzehn Hamburger

Weihnachtsmärkten werden Abwechslung und Vielfalt großgeschrieben. Die eigens von Roncalli-Direktor Bernhard Paul entworfene Marktarchitektur des Historischen Weihnachtsmarkts direkt vor dem Hamburger Rathaus ist mit ihren Themengassen in Deutschland einzigartig. Mehr als drei Millionen Menschen zieht es jährlich zum Rathausmarkt, um den extra für den Markt kreierten (Bio-)Glühwein zu kosten oder mit den Kindern täglich um 16,18 und 20 Uhr den spektakulären Flug des Weihnachtsmanns mit seinem Engel über die Dächer der Nasch- und Spielgasse zu bewundern. Hanseatisches Lebensgefühl kommt dagegen auf dem Fleetinsel-Weihnachtsmarkt oder beim „Weißen Zauber“ am


Jungfernstieg (geöffnet bis zum 6. Januar) auf. Direkt an der Alster und deren Fleeten gelegen, sorgen das Nostalgie-Riesenrad oder die kulinarischen Köstlichkeiten für Festtagsstimmung am Wasser. Cooler und trendiger geht es bei der „WinterPride“ zu, der zur Vorweihnachtszeit seine rosa-roten Pforten in St. Georg öffnet. Wer der Weihnachtszeit mit einem sexy Augenzwinkern begegnen möchte, ist auf dem Santa Pauli-Weihnachtsmarkt genau richtig: Mitten auf dem Spielbudenplatz an der Reeperbahn begegnen sich klassisches Weihnachtsambiente und typische Kiezkultur. (Be)sinnlichen Genuss bieten die Stripshows im Ü-18-Tannenwald und erotische Lesungen. Sonntags präsentiert der Markt sich aber züchtig – dann gibt es sogar ein Kinderprogramm.

Märchenschiffe und Winter-Dom

Auch für Hamburgs kleine Besucher ist ein spezielles Programm vorgesehen. Sie können auf Europas größter Kunsteisbahn unter freiem Himmel im Park „Planten un Blomen“ Schlittschuh laufen. Zudem machen die beliebten „Märchenschiffe“ wieder am Alsterufer fest. Dort können die Kinder an Bord Kekse backen, Weihnachtsgeschenke basteln oder Theater spielen. Auch Norddeutschlands größtes Volksfest, der Hamburger Dom, öffnet vom 8. November bis 8. Dezember wieder seine Türen und bietet Action, Spaß und reichlich Süßwaren. Die große Weihnachtsparade in der Hamburger Innenstadt rundet das festliche Programm ab. Hier ziehen Elfen, Hexen, Feen und Wichtel in fantasievoll-weihnachtlichen Kostümen an jedem Adventssamstag um 11:30, 14:00 und 17:00 Uhr über die Haupteinkaufsstraßen rund um die Mönckebergstraße.

Was schenk‘ ich bloß?

Weihnachts-Shopping in Hamburg ist einfach und macht Spaß! Denn die Hansestadt gilt als Eldorado für Shoppingfans, das wirklich keinen Wunsch offen lässt. Hinzu kommt, dass einige Geschäfte ab dem 25. November am Donnerstag, Freitag und am Samstag länger geöffnet sind. Perfekt aufbewahrt sind vollgepackte Einkaufstüten in den Paketbussen, die den Innenstadtbesuchern ab dem 30. November an allen vier Adventssonnabenden zur Verfügung stehen.

Kulturmetropole Hamburg

Auch die Hamburger Kultur stellt sich auf das Weihnachtsfest ein: In der Hamburgischen Staatsoper werden Klassiker des Hamburg Ballett gezeigt. Im Thalia Theater „Die Geisterritter“ oder „Ein Sommernachtstraum“ von Shakespeare. In der Laeiszhalle ist am 31. Dezember das große Silvesterkonzert „Salut“ unter der Leitung von Simone Young zu sehen. Auch die Museen, wie das Altonaer Museum mit seiner Ausstellung „Marzipan. Das Brot der Engel“, stimmen sich weihnachtlich ein.

Job in HH-West bzw. HH-Nord gesucht? Wir möchten gern unser Team erweitern, daher suchen wir einen Mediaberater m/w. Was müssen Sie mitbringen? Spaß an der Arbeit und die Lust, die Lebensart mit noch mehr Leben zu füllen.

Ihr Aufgabengebiet: Akquisition von Neukunden/Ausbau des bestehenden Kundenstamms Telefonische Beratung und Betreuung Selbstständige Erstellung von Angeboten/Auftragsabwicklungen Zusammenarbeit mit der Grafik und der Redaktion

Wir freuen uns über Ihren Anruf: Verlagskontor Schleswig-Holstein Projektleitung Hamburg Martina Mammen Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 mammen@verlagskontor-sh.de

■ www.hamburg-tourismus.de 12|2013 l e b e n s a r t

45


Fru Jürs vertellt

Dat Wiehnachsmann-Original von Birgitt Jürs

„Arthur brukt een Opgav!“ seggt de Stammdisch-Kollegen. „Siet he in Rente is, ward he meist een beeten drömelig. För’t erste schall he mol Wiehnachsmann speelen bi de Naverskinner und bi Fiete Soltwedel siene Enkel.“ „Maak ick geern!“ seggt Arthur, „de lütten Kinner schüllt doch dat richtige Wiehnachen kennen, - all de olen Traditschonen.“

Vun Fiete kriggt he so’n roden Antog to’n Verkleeden un Lisa hett ut roden Plüsch een Zippelmütz neiht, - sogor mit een dicken Rand ut wittet Fell. Arthur freut sick bannig op de niege Opgav. He kann meist de Tied nich aftööven. An Hilligabend to Meddagstied will he all mol den Antog anprobeeren un vör den Speegel sienen Optritt ööven. Man in de rode Büx passt he pertu nich rin, - nich mit den Mors un ok nich mit den Buk. „Oha!“ seggt sien Fru, „de Wiehnachsmann hett örnlich toleggt. Woans kriggt wi dat nu hin?“ Arthur versöcht dat mit de Jack. He hett sick bit op dat Ünnerhemd uttrocken. „Passt!“ japst he. „Tüdelkram“, schüddköppt Frieda, „du kannst doch nich den heelen Abend de Luft anhoolen - un freeren warst du so ok!“ Nu is een lütt Malöör dor. Frieda simeliert een Oogenblick, denn steiht se

op un treckt een Book ut dat Regal. „Wo kann dat blots angahn, dat du nu lesen wullt, in so een Notsituatschon!“, regt Arthur sick op. Man Frieda bläddert bit se dat Bild funnen hett, dat se söcht. „Kiek mol hier!“ wiest se Arthur, „so hett fröher de Wiehnachsmann utsehn. Groffe Steebeln, een langen Mantel un een Pellerine harr he an.“ Nu kümmt Arthur aber in Gang. He söcht de swatte Manchesterbüx, de Langschäfter un den olen Lodenmantel rut. „Passt allens noch“, strahlt he sien Fru an. De rode Mütz will he aber liekers opsetten. De gefallt em so good. He dreiht sick vör den Speegel un is heel tofreeden. Dor kümmt Frieda mit de runde Deek vun den Goorndisch an. De hett se half tosaamenleggt un packt se bi Arthur op de Schullern. Mit veer Knööp un twee Kordeln kann he dat Dings vör de Bost tomaaken un hett nu ok noch een Pellerine. As de Naverskinner em recht een beeten frömd ankiekt, vertellt Arthur, dat he de Original-Wiehnachsmann is. De anner Kirl, in den roden Antog, de is blots för Amerika un kümmt vun Coca-Cola.

Fru Jürs vertellt – nu ok as Book Siet 2007 schrifft Birgitt Jürs eer „UltraKurz-Geschichten“ för de „Lebensart im Norden“ . Dor sünd över de Johren een Barg Vertellen tohoop kaamen . För all Lüüd, de geern noch mol tokieken un nahlesen wüllt, gifft dat, vun Januar an, all de Geschichten in een Book . Dat is ja ok bannig handlicher as een Stapel Hefte, wenn een dat opbewohren will . Wat ick noch seggen wull… ., ihleo-verlag, ISBN: 978-3-940926-37-1, övern Klönkassen: Tel. 0 43 21 / 8 26 50

46 l e b e n s a r t 12|2013


Opitz Spitzen

Einen schönen Tag noch von Stephan Opitz

Ein Freundlichkeitsruck hat die Republik erfasst. Und bevor hier irgendein Leser, irgendeine Leserin gleich einen Ironieeinstieg vermuten, stellen wir klar fest, dass dies eine gute Nachricht ist.

In wildfremden Städten, in wildfremden Supermärkten gleich welcher Preisklasse, in wildfremden oder lokal vertrauten Postämtern (wie heißen die eigentlich heute? – egal, irgendwas mit –service hintendran wird es schon sein), selbst in vereinzelten „Kraftfahrzeugszulassungsstellen“ fragen einen die Angestellten, was sie für einen tun können und wünschen dem inzwischen angegrauten Mittfünziger bis Mittsechziger einen schönen Tag. Das gab es früher nicht. Deswegen reiben wir inzwischen angegrauten Mittfünziger bis Mittsechziger uns manchmal erstaunt die Augen und sind gegenüber derartiger Freundlichkeit erstmal etwas misstrauisch (das in Deutschland! Das Land, in dem wir in den 60ern, 70ern mit Bademeistern und Amtsvorständen konfrontiert waren, deren Unteroffizierskarriere unmittelbar in eine zivile Anschlussverwendung geführt hatte, die Grundlage einer umfassend freundlichkeitsreduzierten Rhetorik wurde).

Wir wissen es ganz selten und in den meisten Fällen gar nicht. Bedauerlich ist nur, dass man den Wunsch nach einem „Schönen Tag noch für Sie“, ausgesprochen von der Kassenfrau im Supermarkt, die ihre Erkältung mühsam beherrscht und noch 8 zähe Stunden am Samstag vor sich hat, den unsereins mit einem Spaziergang durch den Dezemberniefel und anschließendem Adventstee angenehm verbringen kann, nicht so recht in gleicher Weise beantworten mag. Was ja eigentlich eine schöne Übung wäre. Aber in dem Fall ziemlich unsensibel. Wir sollten nicht zögern, in solchen Fällen auch mal „Ach danke – hoffentlich gehts Ihnen bald besser“ zu sagen. Um die Freundlichkeit von der Selbstoptimierungsübung im Dienstleistungsgewerbe klar abgetrennt zu halten. Wie damals die Schafzüchter in der Nähe von Bethlehem.

Das hat sich schon ein paar Jahre so entwickelt; es gibt Menschen aus europäischen und außereuropäischen Nachbarländern, welche diese „neue deutsche Freundlichkeit“ begeistert feststellen und die Mitte Europas für ein dieserhalb klasse Land halten. Natürlich hat das auch alles mit dem wolkigen Zeugs zu tun, das unter dem Namen „Marketing“ allen möglichen Blödsinn bedeuten kann (jaja, Marketing ist auch eine in der Betriebswirtschaft exakt verankerte Größe). Und das uns als Freundlichkeitsbeobachter zu geschärften Sensorien verhilft. Ob die eigentlich muffige Verkäuferin gerade eben in der letzten Woche einen Rhetorikkurs verpasst bekommen hat und deswegen besonders sanft „Vielen Dank – was kann ich sonst noch für Sie tun“ über den Käsetresen flötet? Ob der Postler, dem die neue Postweste mit gestreifter Krawatte noch nie so richtig gut gestanden hat weil er sich – alte Zeiten nie vergessend – nach etwas hoheitlicheren Kleidungsstücken zurücksehnt, das „Einen schönen Tag noch Ihnen“ nur wegen des Rüffels vom Chef vorgestern ausspricht? Oder hat er eingesehen, dass das Leben einen kleinen Hauch leichter wird, wenn es unverhofft freundlicher formuliert daherkommt? 12|2013 l e b e n s a r t

47


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Lieblingsbilder Kreuzstall Schloss Gottorf, bis 24. Januar

Ernesto Tatafiore – Mare Norstrum

Zehn Jahre dauerte die fruchtbare und die Kunstwelt in Schleswig-Holstein sehr bereichernde Kooperation des Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte mit dem Sammlerpaar Großhaus. Eine fulminante Ausstellung zum Ende der Zusammenarbeit, die den Besuchern in Schleswig viele herrliche Schauen bescherte, präsentiert jetzt noch einmal die qualitativ herausragende Bandbreite der Sammlung Großhaus. Mehr als 300 Kunstwerke sind auf zwei Ebenen zu sehen – und sie sind durchweg absolut sehenswert. Die Auswahl der ausgestellten Werke wurde von Carl Großhaus selbst besorgt – der Titel der Schau sagt alles. Werke von Anselm Kiefer, Uwe Bremer, Ernesto Tatfiore, C. O. Paeffgen, Wainer Vaccari, Johannes Hüppi, Horst Antes und vielen anderen dürfen bestaunt werden. Es ist ein buntes Potpourri, das anzuschauen sehr viel Vergnügen bereitet. ■ Schloss Gottorf (Reithalle), Schleswig www.schloss-gottorf.de Geöffnet: Di-Fr 10-16 Uhr, Sa-So 10-17 Uhr

Ausstellungsverlängerung Die Schau Dreamings – Malerei der australischen Aborigines im Ernst Barlach Museum Wedel, die ursprünglich bis 25. November laufen sollte, wurde aufgrund des großen Publikumserfolgs verlängert. Die über 80 Werke hauptsächlich aus einer Hamburger Privatsammlung sowie Leihgaben aus Australien, mit denen

die faszinierende Bilderwelt der zeitgenössischen Aborigine Kunst vorgestellt wird, kann man noch bis einschließlich 1. Januar 2014 sehen. ■ Ernst Barlach Museum Wedel Mühlenstr. 1, Wedel, Tel. 0 41 03 / 91 82 91 www.ernst-barlach.de Geöffnet: Di-So 11-18 Uhr Freddy Timms, Sallybutte Creek – Springvale, 1998 (Foto: Ernst Barlach Gesellschaft)

AUSSTELLUNGSTICKER

+++

bis 8.12. Kunstfestival Itzehoe – Kunst und Stadt, verschiedene Orte in Itzehoe, Hauptausstellung im Wenzel-Hablik-Museum +++ bis 5.1. o. T. (Damenrunde bei Silke R.) – Ulrike Andresen, Elsbeth Arlt, Heidrun Borgwardt, Silke Radenhausen, Katrin Schmidbauer, Gudrun Wassermann. Stadtgalerie im Elbeforum Brunsbüttel +++ bis 12.1. Dinoysos. Rausch und Ekstase. Bucerius Kunstforum Hamburg +++ bis 12.1. Dänemarks Aufbruch in die Moderne. Die Sammlung Hirschsprung von Eckersberg bis Hammershøi. Hamburger Kunsthalle +++ bis 12.1. Jörgen Habedank – Farbfenster und Farbfeste. Rathaus Wedel +++

48 l e b e n s a r t 12|2013


Guy Bourdin

HANS CHRISTIAN ANDERSEN – Impromptu

Deichtorhallen Hamburg, bis 26. Januar

Museum Kunst der Westküste Alkersum, bis 12. Januar

Der Modefotograf Guy Bourdin (1928-1991) brach mit allen der bis dato geltenden Konventionen der Modeund Werbefotografie. Er schuf durchkomponierte Erzählungen, die den Betrachter in abgründige Fantasiewelten entführen. DaVogue Paris – May 1970 © Estate of Guy Bourdin bei prägte er mit seinen Arbeiten das Erscheinungsbild der Zeitschriften „Vogue“ oder „Harper's Bazaar“ genauso entscheidend mit wie der Marke „Chanel“. So gehört er bis heute zu den einflussreichsten Fotografen der Werbefotografie. In dieser umfangreichen Werkschau wird mit gut 300 Exponaten aus der über 50jährigen Schaffenszeit Bourdins zum ersten Mal der Blick auf das visuell äußerst interessante und faszinierende Gesamtwerk Guy Bourdins mitsamt bisher unveröffentlichtem Material ermöglicht. Die Ausstellung zeichnet dabei nicht nur das fotografische, malerische und filmische Gesamtwerk Bourdins nach, sondern gibt auch Einblicke in die Arbeits- und Denkweise dieses visionären Image-Makers.

■ Deichtorhallen Hamburg Deichtorstr. 1-2, Hamburg Tel. 040 / 32 10 30 www.deichtorhallen.de Geöffnet: Di-So 11-18 Uhr, jeden 1. Do im Monat 11-21 Uhr

TERMINE DER GERISCH STIFTUNG Villa Wachholtz Neumünster

Jeden Sonntag, 12 Uhr Allgemeine Führung durch die Ausstellung „Käthe Kollwitz und ihre Kolleginnen in der Berliner Secession“ (1898-1913). Eintritt inkl. Führung: 8,- Euro

1.12., 18 Uhr Eröffnung der Ausstellung „Weihnachtswelten“ Auch in diesem Jahr werden im Rahmen einer kleinen Schau im Café Harry Maasz wieder außergewöhnliche Artefakte gezeigt: historische Advents-

■ Herbert-Gerisch-Stiftung

kalender, Spielzeug, Engel und Plakate. Eintritt frei

Hans Christian Andersen (18051875) ist vor allem als Märchendichter bekannt. Zudem hat er aber auch zahlreiche Zeichnungen und nicht weniger als 1000 Scherenschnitte hinterlassen. In der Ausstellung werden erstmals fotografische Porträts von Hans Christian Andersen zusammen mit einer Auswahl seiner Henrik Tilemann (1835-1923) – Hans Christian Andersen 1865 Scherenschnitte und Zeichnungen gezeigt. Die Zeichnungen vermit(© Odense Bys Museer) teln episodische Reiseeindrücke des Künstlers, während die mit der Schere gefertigten Papierarbeiten der Phantasie des Dichters entspringen. Die fotografischen Porträts wiederum zeigen einen unnahbaren, gleichwohl aber sensiblen, labilen und nervösen Künstler – ein Selbstbild, das Hans Christian Andersen immer wieder inszenierte und rastlos in der Welt verbreitete. ■ Museum Kunst der Westküste Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr, Tel. 0 46 81 / 74 74 00, www.mkdw.de Geöffnet: Nov.-Mitte Jan. Di-So 12-17 Uhr (24. + 25. + 31.12 geschlossen)

Eine Auswahl der bekanntesten Märchen von Hans Christian Andersen ist gerade in einem sehr schönen Buch erschienen . Künstler aus verschiedenen Ländern haben Märchen wie „Die Prinzessin auf der Erbse“ oder „Die kleine Meerjungfrau“ herrlich illustriert . Dazu wurden speziell für das Buch zahlreiche Scherenschnitte und Vignetten für diese Ausgabe der Märchen Andersens angefertigt . „Die Märchen von Hans Christian Andersen“ ist ein wundevolles Buch zur eigenen Lektüre sowie zum Vorlesen – und ein großartiges Geschenk . Die Märchen von Hans Christian Andersen . Hrsg . von Noel Daniel . Taschen Verlag 2013, 320 S ., 29,99 Euro .

Wohnkultur und Volkskunde Handel und Gewerbe Walfang und Heringsfischerei Kunst und Geschichte Sonderausstellungen Konzerte und Lesungen

15.12., 18 Uhr Lesung: Truman Capote. Eine Weihnachtserinnerung Anders Stüwe liest eine der bekanntesten und besten Kurzgeschichten des amerikanischen Autors. Musikalisch begleitet wird er an der Konzertflöte von Carolin Röthel. Eintritt; 12,- Euro

Brachenfelder Str. 69, 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 51 20, www.gerisch-stiftung.de

Detlefsen-Museum im Brockdorff-Palais

Am Fleth 43 - 25348 Glückstadt Mi 14 - 17 Uhr Do - Sa 14 - 18 Uhr So 14 - 17 Uhr Telefon: 0 41 24 - 93 05 20 www.detlefsen-museum.de 12|2013 l e b e n s a r t

49


TERMINE | HIGHLIGHTS

Dezember 2013 1.12.

Sonntag

musik

11.30 Alliage Quintett; Winterhuder Fährhaus (HH) 15.00 Vicelin Voices; Hamburg Museum (HH) 16.00 Weihnachtskonzert; KurhausTheater (Bad Bramstedt) 16.00 Lars Linek op Platt; Heidbarghof (HH-Nienstedten-Osdorf) 17.00 Adventskonzert; Erlöserkirche (Uetersen) 17.00 Benefiz Adventskonzert; Paul-Gerhard-Kirche (Norderstedt) 18.00 Konzert; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 18.15 Plattdüütsches Wiehnachtskonzert m. Appeldwatsch; Freilichtmusum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 19.00 Villagers; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Brass Band Berlin; Elbforum (Brunsbüttel) 20.00 Black Veil Brides; Gruenspan (HH) 21.00 Nervling; MarX (HH)

TheaTer

14.30 Afrika! Afrika!; CCH (HH) 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 17.00 Tristan und Isolde; Theater Lübeck (HL) 18.00 Der dressierte Mann; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Marcel Weinand - Ding Dong – Jetzt wird’s gastlich; Lichthof Theater, Mendelssohnstr. 15 (HH) Villagers 1.12., 19 Uhr Stage Club, Hamburg Seit Veröffentlichung ihrer ersten EP im Jahr 2008 gehören die Villagers aus Dublin zu den hoffnungsvollsten Vertretern der irischen Musikszene . Sie verweben breit angelegte Klangwelten mit poetischen Texten und einem sensiblen Gespür für emotionale Schwingungen .

50 l e b e n s a r t 12|2013

19.00 Schmidt Wintergala; Schmidt Theater (HH) 19.30 Mein Freund Harvey; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Urban Priol – Tilt! 2013; MuK (HL) 20.00 Erwin Grosche – Warmduscherreport Vol. 2; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männerwirtschaft 2; Alma Hoppes Lichtspiel Haus (HH)

Familie

08.30+11.00 Die kleine Meerjungfrau; StadtTheater (Elmshorn) 10.00+12.30+15.00 Das Dschungelbuch; Altonaer Theater (HH) 11.00 Kasper, Peter und die Schokoladenräuber; MarionettenTheater, Schulstr. 4 (Kellinghusen) 14.00 Der kleine Muck; GeschwisterScholl-Haus (Pinneberg) 14.30 Jim Knopf und Lukas…; Winterhuder Fährhaus (HH) 14.30 Einpacken – Weihnachtsmärchen; Monsun Theater (HH) 15.00 Sonntagskinder Pianoon; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 16.00 Peter Pan – Weihnachtsmärchen; Ernst-Paasch-Halle (Pinneberg) 16.00 Oh, wie schön ist Panama; Theaterschiff Batavia (Wedel) 16.00 Kuchen für den Taugenichts; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH-Wandsbek) 16.30 Frau Holle; Dittchenbühne (Elmshorn) 16.30 Frau Holle; das kleine hofTheater (HH)

Dies & Das

11.00 32. Nikolausmarkt; Drostei (Pinneberg) 16.00 Literarisches Concertino; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)

2.12.

Montag

musik

19.30 10 for Brass; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Tricky; Gruenspan (HH) 20.00 Georgette Dee & Terry Truck; Schmidts Tivoli (HH)

TheaTer

18.00 ForschungsTheater – Es ist nicht alles Gold, was glänzt; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH-Wandsbek) 19.30 Mein Freund Harvey; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Afrika! Afrika!; CCH (HH) 20.00 Faust 1; Thalia Theater (HH) 20.00 Die Feuerzangenbowle; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männerwirtschaft 2; Alma Hoppes Lichtspiel Haus (HH) 20.00 Hannes Bender; Schmidt Theater (HH)

Familie

10.00 Kuchen für den Taugenichts; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH-Wandsbek) 10.30 Sterntaler; Theater Wedel (Wedel) 16.00 Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt) 16.30 Frau Holle; Dittchenbühne (Elmshorn)

3.12. musik

20.00 William Fitzsimmons; Kampnagel (HH)

Dienstag


20.30 The Good, The Bad & The Zugly spec. Guest Die A Legend; MarX (HH)

TheaTer

11.00+19.30 Relatively Speaking; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 14.00+18.00 ForschungsTheater – Es ist nicht alles Gold, was glänzt; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH-Wandsbek) 19.30 Marcel Köstling & Martin Sierp – Comedy-Zaubershow; Hotel Wilhelm Busch (Norderstedt) 19.30 Mein Freund Harvey; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der dressierte Mann; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Afrika! Afrika!; CCH (HH) 20.00 Thalia Vista Social Club; Lisa Politt & Band; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Ladykillers; Altonaer Theater (HH) 20.00 Schmidt Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

Familie

10.00 MarionettenTheater Thomas Zürn – Eine Reise in die kleine Welt; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 10.00 Kuchen für den Taugenichts; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH-Wandsbek) 10.30 Sterntaler; Theater Wedel (Wedel) 10.30 Jim Knopf und Lukas…; Winterhuder Fährhaus (HH) 16.00 Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren; Hauptbücherei (Norderstedt) 16.30 Frau Holle; Dittchenbühne (Elmshorn)

Dies & Das

10.00 Bücher à ka carte – Engel in der Literatur; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt)

19.30 Ihr Neues Haus – energieeffizient und zukunftstauglich?, Vortrag; VHS, Raum 347(Pinneberg)

4.12.

Mittwoch

musik

19.30 Friendship Force; Rathaus (Norderstedt) 20.00 Amorphis spec. Guest Starkill I Hamferd; Markthalle (HH) 21.00 VV Brown; Prinzenbar (HH)

TheaTer

19.00 Ladykillers; Altonaer Theater (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.00 Schmidt Wintergala; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Marcel Köstling & Martin Sierp; Hotel Wilhelm Busch (Norderstedt) 19.30 Mein Freund Harvey; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der dressierte Mann; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Relatively Speaking; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männerwirtschaft 2; Alma Hoppes Lichtspiel Haus (HH)

Familie

09.00+11.30 Das Dschungelbuch; Altonaer Theater (HH) 10.00 Kuchen für den Taugenichts; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH-Wandsbek) 10.30 Tomte und der Fuchs; Theater Wedel (Wedel) 10.30 Jim Knopf und Lukas…; Winterhuder Fährhaus (HH)

Dies & Das

19.00 Diskriminierung und wie man sich wehren kann; AWO-Integrationscenter 5 (HL)

12|2013 l e b e n s a r t

51


20.00 Advent mit Nils Landgren; MuK (HL) 20.00 Liebe und Rebellion –Das Live-Konzert; Kammerspiele Theater Lübeck (HL) 20.30 Westwärts – Acoustic Good Time Music; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.30 Thomas Dybdahl; Kampnagel (HH)

20.00 Rent! – Musical; Gruenspan (HH) 20.00 Der nackte Wahnsinn; Thalia Theater (HH) 20.00 Ursus & Nadeschkin – Zugabe; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Ladykillers; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männerwirtschaft 2; Alma Hoppes Lichtspiel Haus (HH) 20.00 Schmidt Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

TheaTer

Familie

5.12.

Donnerstag

musik

19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Mein Freund Harvey; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der dressierte Mann; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Relatively Speaking; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 A christmas carol, in engl. Sprache; StadtTheater (Elmshorn)

52 l e b e n s a r t 12|2013

09.00+11.30 Das Dschungelbuch; Altonaer Theater (HH) 10.00 Tomte und der Fuchs; Theater Wedel (Wedel) 10.00 Kuchen für den Taugenichts; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH-Wandsbek)

Dies & Das

17.00 Adventsliedersingen; Christuskirche (Uetersen)

17.00 Bücherbasar; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 19.00 Diskriminierung und wie man sich wehren kann; AWO-Integrationscenter, Stiftstr. 5 (IZ) 19.00 Designpreis der Leinemann-Stiftung; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 19.30 Chanukkah Feier – Das jüdische Lichterfest; Vicelin-Haus (Norderstedt)

6.12.

Freitag

musik

20.00 Big Bang; Music Star (Norderstedt) 20.00 The Piano Guys; Laeiszhalle (HH) 20.00 Westend Jazz –Jazzy Chtistmas; Gymnasium (HH-Blankenese) 20.30 Jazzy Christmas m. Abbi Hübner & Low Down Wizards; Theaterschiff Batavia (Wedel)

TheaTer

11.00+19.30 Relatively Speaking; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Die Brüder Karamasow; Thalia Theater (HH) 19.30 Der dressierte Mann; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Kristian Korol – Kokolores; Haus 13 (Elmshorn) 20.00 Afrika! Afrika!; CCH (HH) 20.00 Ursus & Nadeschkin – Zugabe; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Ladykillers; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männerwirtschaft 2; Alma Hoppes Lichtspiel Haus (HH) 20.00 Schmidt Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

24.00 Kay Ray Late Night; Schmidts Tivoli (HH)

Familie

09.00+11.30 Das Dschungelbuch; Altonaer Theater (HH) 10.00 Tomte und der Fuchs; Theater Wedel (Wedel) 10.00 Kuchen für den Taugenichts; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH-Wandsbek) 10.30+15.00 Jim Knopf und Lukas…; Winterhuder Fährhaus (HH) 12.30 Frau Holle; das kleine hofTheater (HH) 16.00 Vorlesestunde für Kinder von 6 – 8 Jahren; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt) 16.30 Frau Holle; Dittchenbühne (Elmshorn)

Dies & Das

15.00 Adventliche Fackelwanderung; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 18.00 Nikolaus Shopping; Innenstadt (Elmshorn) 19.30 The Original Cuban Circus; Theater itzehoe (IZ) 19.30 Werner Phohlmann & Hans Arns, Weihnachtslesung; Café Gripp (Bad Bramstedt) 19.30 Uwe Friedrichsen – Weihnachtliches, Lesung; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Jürgen Ehlers – mörderisch bis heiter Krim-special ; Speicherstadtmuseum (HH) 20.00 LaLeLu; StadtTheater (Elmshorn) 20.00 Siegfried W. Kernen – Es ist ein Elch entsprungen, Lesung; Kulturzentrum Marstall (Ahrensburg) 20.00 Kulturforum; Theater Wedel (Wedel) 22.00 Latin Caribean Lounge; Stage Club Neue Flora (HH)

7.12. musik

Samstag

16.00 Weihnachtskonzert; Scheune Langes Tannen (Uetersen)


13.30+16.00 Jim Knopf und Lukas…; Winterhuder Fährhaus (HH) 14.00+17.00 Eine Weihnachtsgeschichte; Kulturwerk am See (Norderstedt) 16.00 Oh, wie schön ist Panama; Theaterschiff Batavia (Wedel) 16.00 Theater Zitadelle - Lotta kann fast alles; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH-Wandsbek) 17.00 Das Sams – Eine Woche voller Samtstage; Theater Schenefeld (Schenefeld)

VORSCHAU AUF DIE BALLSAISON 2014 Ball des Sports Termin: 11.01.14 Ball der Pferdefreunde Termin: 18.01.14

Dies & Das

TheaTer

15.00 Hilfe, die Herdmanns kommen; Alma Hoppes Lichtspiel Haus (HH) 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 16.00 Chickentales – Das Hühnermusical; Steertpoggsaal (Norderstedt) 19.00 Platonow; Thalia Theater (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Mein Freund Harvey; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Relatively Speaking; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Feindliche Eroberung; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Matthias Deutschmann – Eurocalypse now; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männerwirtschaft 2; Alma Hoppes Lichtspiel Haus (HH) 20.00 Schmidt Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.30 Vico von Bülow – Ach was… Loriot; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

Familie

10.00+12.00 Die Schneekönigin; Theater Lübeck (HL) 12.30+15.00+17.30 Das Dschungelbuch; Altonaer Theater (HH)

8.12.

Northcon – Computer & E-Sport-Festival Termin: 05.12.13 - 08.12.13 Halle: Hallen 1 - 5 Lions Music Night Termin: 06.12.13 Halle: Festsaal der Stadthalle Rinderauktion Termin: 12.12.13 Halle: Auktionshalle u. Stallanlagen

Sonntag

Konzert: Detlev Joecker Bunte Liederwelt Tour Termin: 13.12.13 Halle: Festsaal der Stadthalle

musik

11.00 4. Sinfoniekonzert – Wagner konzertant; MuK (HL) 11.00 Frische Brise; Clubhaus Eintracht Norderstedt (Norderstedt) 15.00 Kodály Chor Hamburg; Hamburg Museum (HH) 15.00 Weihnachtslieder m. Harmonia; Heidbarghof (HH-Nienstedten-Osdorf) 17.00 Kirchenoratorium – Die Geburt Christi; Erlöserkirche; Turnhalle (Uetersen) 17.00 Faltenrock – Adventsgala; Gruenspan (HH) 19.00 Salt Peanuts, Der Nussknacker + Christmas Carols; BurgTheater (Ratzeburg) 20.00 Scott Matthew; Kampnagel (HH) 20.00 Salut Salon; Thalia Theater (HH) 20.00 Luciano + Cocoa Tea; Markthalle (HH) 21.00 Lloyd Cole; Fabrik (HH)

TheaTer

11.30 Bidla Buh – Advent, Advent…; Winterhuder Fährhaus (HH) 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.00 Hilfe, die Herdmanns kommen; Alma Hoppes Lichtspiel Haus (HH) 16.00 Chickentales – Das Hühnermusical; Steertpoggsaal (Norderstedt) 18.00 Der dressierte Mann; Winterhuder Fährhaus (HH)

Konzert der Wise Guys Termin: 13.12.13 Halle: Holstenhalle 1 Hallenflohmarkt Termin: 15.12.13 Halle: Holstenhalle 5 X-Mas Groove – Dozentenkonzert der Musikschule Neumünster Termin: 20.12.13 Halle: Festsaal der Stadthalle Hallenfußball Termin: 26.12.13 Halle: Holstenhalle 1 Ehrlich Brothers – Magie, Träume erleben Termin: 28.12.13 Halle: Holstenhalle 1

www.s2ds.de; Foto © Eiskönig - Fotolia.com

17.00 Adventskonzert; Schlosskirche (Ahrensburg) 18.00 Der Romantische Chor Hamburg; Christuskirche (Pinneberg) 19.30 Mobago; Thomaskirche (Norderstedt) 20.00 The Hamburg Blues Band feat. Miller Anderson + Maggie Bell; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 Mono Inc. supp. The Beauty Of Gemma + Joachim Witt; Markthalle (HH) 21.00 Juke Joint Jamboree; Gruenspan (HH)

11.00 Weihnachtsmarkt; Rathaus (Norderstedt) 14.00 Adventsmarkt; Museumsdorf Volksdorf (HH) 16.00 Pitt Sauerwein – Sparkling Realigy, Vernissage; Drostei (Pinneberg) 20.00 Peter Striebeck – Heiteres und Besinnliches zur Weihnachtszeit; Margarethenhoff (Kisdorf) 23.00 Bomba Latina; Stage Club Neue Flora (HH) 23.00 Saturday Essentials; Mojo Club (HH)

Silvester-Party Termin: 31.12.13 Halle: Holstenhallen Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

12|2013 l e b e n s a r t

53


18.30 Altonaer Theater – Die Feuerzangenbowle; KurhausTheater (Bad Bramstedt) 19.00 Schmidt Wintergala; Schmidt Theater (HH) 19.30 Mein Freund Harvey; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Afrika! Afrika!; CCH (HH) 20.00 Toter Salon vol. 111 m. Eckard Henscheid, Gerhard Henschel u. Rayk Wieland; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männerwirtschaft 2; Alma Hoppes Lichtspiel Haus (HH)

Familie

11.00+14.00+17.00 Die Schneekönigin; Theater Lübeck (HL) 12.30+15.00+17.30 Das Dschungelbuch; Altonaer Theater (HH)

Dies & Das

09.00 Aquarienfischbörse; Grundschule Immenhorst (Norderstedt) 11.00 Weihnachtsmarkt; Rathaus (Norderstedt) 14.00 Vera Rosenhusch u. Lutz Flörke – Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da – eine Ausschweifung; Hamburger Bestattung Ohlsdorf (HH-Ohlsdorf) 18.00 Groove Event; Vicelin-Kirche (Norderstedt)

9.12.

Montag

musik

19.00 Russischer Liederabend; VHS, Raum 347(Pinneberg) 19.00 Weihnachtslieder m. Harmonia; Heidbarghof (HH-Nienstedten-Osdorf) 19.30 4. Sinfoniekonzert – Wagner konzertant; MuK (HL) 19.30 Voces 8; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Shurman; Music Star (Norderstedt) 20.00 Andy Ollo; Gruenspan (HH) 20.00 LaLeLu; Schmidts Tivoli (HH)

TheaTer

13.30+16.30 Frau Holle; das kleine hofTheater (HH) 14.00+16.30 Frau Holle; Dittchenbühne (Elmshorn) 14.00+17.00 Eine Weihnachtsgeschichte; Kulturwerk am See (Norderstedt) 14.00 Tomte und der Fuchs; Theater Wedel (Wedel) 15.00 Adventliche Fackelwanderung; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 16.00 Krippenspiel der Kinderchöre; Kirche am Kloster (Uetersen) 16.00 Oh, wie schön ist Panama; Theaterschiff Batavia (Wedel) 16.00 Theater Zitadelle - Lotta kann fast alles; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH-Wandsbek) 17.00 Das Sams – Eine Woche voller Samtstage; Theater Schenefeld (Schenefeld)

Voces8 9.12., 19.30 Uhr Winterhuder Fährhaus, Hamburg Bereits kurz nach der Gründung durch einige ehemalige Choristen der Westminster Abbey, hat sich Voces8 als herausragende junge britische A-Cappella Gruppe etabliert, deren Repertoire von früher Polyphonie über originelle Jazz-Arrangements bis hin zu Popmusik reicht .

54 l e b e n s a r t 12|2013

19.00 Jeder stirbt für sich allein; Thalia Theater (HH) 19.30 Mein Freund Harvey; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männerwirtschaft 2; Alma Hoppes Lichtspiel Haus (HH) 20.00 Cavequeen; Schmidt Theater (HH)

Familie

10.00 Theater Zitadelle - Lotta kann fast alles; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH-Wandsbek) 10.30 Sterntaler; Theater Wedel (Wedel) 16.30 Frau Holle; Dittchenbühne (Elmshorn)

Dies & Das

19.00 Diskriminierung und wie man sich wehren kann; Albinius Gemeinschaftsschule (Lauenburg)

10.12.

Dienstag

musik

19.30 The London Quartet; Theater itzehoe (IZ)

TheaTer

11.00+19.30 Relatively Speaking; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.30 Mein Freund Harvey; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der dressierte Mann; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; StadtTheater (Elmshorn) 20.00 Don Giovanni. Letzte Party; Thalia Theater (HH) 20.00 FIL – Im Rausch der Heiterkeit; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Ladykillers; Altonaer Theater (HH) 20.00 Schmidt Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

Familie

09.00+11.30 Das Dschungelbuch; Altonaer Theater (HH) 10.00 Die Drei ??? – Der Weihnachtsdieb; Elbforum (Brunsbüttel) 10.00 Theater Zitadelle - Lotta kann fast alles; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH-Wandsbek) 10.30 Sterntaler; Theater Wedel (Wedel) 10.30+15.00 Jim Knopf und Lukas…; Winterhuder Fährhaus (HH)

Dies & Das

19.00 Jutta Kürtz – Pipis Tannenbaum soll tanzen, Vortrag; Dittchenbühne (Elmshorn)

11.12.

Mittwoch

musik

20.00 Weihnachtskonzert; Schloss (Bad Bramstedt) 20.30 Westsideblues Christmas Party; Osdorfer Mühle, Osdorfer Landstr. 162 a (HH) 21.00 Watain; Markthalle (HH)

TheaTer

11.00 Othello darf nicht platzen; Kulturwerk am See (Norderstedt) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.00 Schmidt Wintergala; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Der dressierte Mann; Winterhuder Fährhaus (HH)


19.30 Relatively Speaking; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Alfons – Wiedersehen macht Freude; StadtTheater (Elmshorn) 20.00 Ein Sommernachtstraum; Thalia Theater (HH) 20.00 FIL – Im Rausch der Heiterkeit; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männerwirtschaft 2; Alma Hoppes Lichtspiel Haus (HH)

Familie

09.00+11.30 Das Dschungelbuch; Altonaer Theater (HH) 10.00 kirschkern & Compes – Tri Tra Trullala – Kasperl Melchior Balthasar; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH-Wandsbek) 16.30 Frau Holle; Dittchenbühne (Elmshorn)

Dies & Das

19.00 Festakt anlässlich des 100. Geburtstages von Willy Brandt; MuK (HL) 20.00 Best of Poetry Slam; Ernst Deutsch Theater (HH)

12.12. Donnerstag musik

19.30 Jochen Wiegandt – Hanseatische Wiehnacht; Drostei (Pinneberg) 20.00 Salt Peanuts, Der Nussknacker + Christmas Carols; Schuppen 6 (HL) 21.00 Marc G; Bargespräch (Norderstedt) 21.00 Agnes Obel; Kampnagel (HH)

TheaTer

19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Maria Stuart; Theater Lübeck (HL) 19.30 Mein Freund Harvey; Ernst Deutsch Theater (HH)

19.30 Der dressierte Mann; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Relatively Speaking; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Der Altweiberfrühling; Elbforum (Brunsbüttel) 20.00 Othello darf nicht platzen; StadtTheater (Elmshorn) 20.00 Patrick Salmen – Euphorie, Euphorie!; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männerwirtschaft 2; Alma Hoppes Lichtspiel Haus (HH) 20.00 Schmidt Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

Familie

09.00+11.30 Das Dschungelbuch; Altonaer Theater (HH) 10.00+18.00 kirschkern & Compes – Tri Tra Trullala – Kasperl Melchior Balthasar; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH-Wandsbek) 10.30+15.00 Jim Knopf und Lukas…; Winterhuder Fährhaus (HH) 16.30 Frau Holle; Dittchenbühne (Elmshorn)

09.02.2014, 19:00 Uhr CCH Saal 2, Hamburg

Massachusetts

Dies & Das

Das BEE GEES-Musical

19.00 Siegfried W. Kernen – Babettes Fest, Lesung; Herrenhaus Gut Bliesdorf (Bliesdorf b. HL) 21.00 Savage Club; Gruenspan (HH)

13.12.

19.02.2014, 20:00 Uhr Große Freiheit 36, Hamburg

Heinz Rudolf Kunze „Stein vom Herzen“ Tour 2014

Freitag

22.03.2014, 20:00 Uhr CCH Saal 2, Hamburg

All you need is love!

musik

19.30 Christoph & Lara Scheffler; Café Gripp (Bad Bramstedt) 20.00 No Savvy; MarX (HH)

Das Beatles-Musical

06.04.-10.04.2014, 20:00 Uhr CCH Saal 1, Hamburg

Riverdance

TheaTer

11.00+19.30 Relatively Speaking; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH)

DAS ORIGINAL!

Abhann Productions Ltd.

by arrangement with 57th Street, Live Nation and A.C.T.

Tickets unter www. sowie unter 01806 - 999 000

.de • www.bildtickets.de 555* und an den bek. VVK-Stellen

(0,20€/Anruf aus dem dt. Festnetz / max. 0,60€/Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz)

*

Weitere Informationen unter www.riverconcerts.de

12|2013 l e b e n s a r t

55


19.30 Russisches Staats Theater – Der Nussknacker; MuK (HL) 19.30 Land des Lächelns; Theater Lübeck (HL) 19.30 Mein Freund Harvey; E rnst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der dressierte Mann; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Altweiberfrühling; StadtTheater (Elmshorn) 20.00 Hans Scheibner – Wer nimmt Oma?; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Feindliche Eroberung; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Matze Knop; Laeiszhalle (HH) 20.00 Der nackte Wahnsinn; Thalia Theater (HH) 20.00 Lisa Politt & Band; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Ladykillers; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männerwirtschaft 2; Alma Hoppes Lichtspiel Haus (HH) 20.00 Schmidt Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Die Bönschau Nr. 38 – Gib mir ein a; Bürgerhaus (HH-Barmbek) 20.15 Marcel Weinand – Mord nach Spielplan; Lichthof Theater, Mendelssohnstr. 15 (HH)

24.00 The Divine Teasers Boylesque Show; Schmidt Theater (HH)

Familie

09.00+11.30 Das Dschungelbuch; Altonaer Theater (HH) 10.00+18.00 kirschkern & Compes – Tri Tra Trullala – Kasperl Melchior Balthasar; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH-Wandsbek) 10.30+15.00 Jim Knopf und Lukas…; Winterhuder Fährhaus (HH) 12.30 Frau Holle; das kleine hofTheater (HH) 16.00 Vorlesestunde für Kinder von 6 – 8 Jahren; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt) 16.30 Frau Holle; Dittchenbühne (Elmshorn) 17.00 Das Sams – Eine Woche voller Samtstage; Theater Schenefeld (Schenefeld)

56 l e b e n s a r t 12|2013

Dies & Das

16.00 Weihnachtsmarkt; Feuerwehrmuseum S-H (Norderstedt)

14.12.

Samstag

musik

18.00 Adventskonzert; Christuskirche (Pinneberg) 20.00 Happy Xmas – Remember John Lennon; Werkhof (HL) 20.00 Queenz of Piano – Tasta Tour; Elbforum (Brunsbüttel) 20.00 Weihnachtskonzert der Liekedeler; Scheune Langes Tannen (Uetersen) 20.30 De/vision supp. Tenek; Markthalle (HH) 22.00 Tosca live m. Robert Gallagher & Cath Coffey; ; Mojo Club (HH)

TheaTer

15.00 Hilfe, die Herdmanns kommen; Alma Hoppes Lichtspiel Haus (HH) 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 18.00 Hänsel und Gretel; Theater Lübeck (HL) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Mein Freund Harvey; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der dressierte Mann; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Relatively Speaking; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Hans Scheibner – Wer nimmt Oma?; StadtTheater (Elmshorn) 20.00 Feindliche Eroberung; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Rent! – Musical; Gruenspan (HH) 20.00 Hedda Gabler; Thalia Theater (HH) 20.00 Lisa Politt & Band; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männerwirtschaft 2; Alma oppes Lichtspiel Haus (HH) 20.00 Schmidt Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.15 Marcel Weinand – Mord nach Spielplan; Lichthof Theater, Mendelssohnstr. 15 (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH) 24.00 The Petits Fours Show; Schmidts Tivoli (HH)

Familie

10.30++13.30+16.00 Jim Knopf und Lukas…; Winterhuder Fährhaus (HH) 12.30+15.00+17.30 Das Dschungelbuch; Altonaer Theater (HH) 14.00+16.30 Frau Holle; Dittchenbühne (Elmshorn)

14.00+17.00 Der kleine Muck; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 16.00 Oh, wie schön ist Panama; Theaterschiff Batavia (Wedel) 16.00 Kobalt FigurenTheater – Der Weg zum Kind im Stall; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH-Wandsbek) 17.00 Das Sams – Eine Woche voller Samtstage; Theater Schenefeld (Schenefeld)

Dies & Das

10.00 Weihnachtsmarkt; Altstadt/Buttermarkt (Uetersen) 14.00 2. Weihnachtsmarkt; >Parkhotel Rosarium (Uetersen) 22.15 Club 40 up!; Stage Club Neue Flora (HH) 23.00 Saturday Essentials; Mojo Club (HH)

15.12.

Sonntag

musik

14.00 Weihnachtskonzert der Liekedeler; Scheune Langes Tannen (Uetersen) 15.00 Hamburger Kammerchor; Hamburg Museum (HH) 17.00 Adventskonzert; St. Marienkirche (Basthorst) 17.00 Chorkonzert; Erlöserkirche (Uetersen) 17.00 Weihnachtskonzert; Johannes-Kirche (Norderstedt) 17.30 Jochen Wiegandt – Hanseatische Wiehnacht; Drostei (Pinneberg) 21.00 Piers Faccini & Studnitzky; Mojo Club (HH)

TheaTer

15.00 Volker Rosin – Der Nikolaus will tanzen; MuK (HL) 15.00 Hilfe, die Herdmanns kommen; Alma Hoppes Lichtspiel Haus (HH) 18.00 Don Carlo; Theater Lübeck (HL) 18.00 Der dressierte Mann; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Hedda Gabler; Thalia Theater (HH) 19.00 Marcel Weinand – Mord nach Spielplan; Lichthof Theater, Mendelssohnstr. 15 (HH) 19.30 Mein Freund Harvey; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Schmidt Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.00 Rent! – Musical; Gruenspan (HH) 20.00 Lisa Politt & Band; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männerwirtschaft 2; A. Hoppes Lichtspiel Haus (HH)


20.00 Ingo Appelt; Schmidts Tivoli (HH)

Familie

0.00+12.30+15.00+17.30 Das Dschungelbuch; Altonaer Theater (HH) 11.00+16.00 Kobalt FigurenTheater – Der Weg zum Kind im Stall; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH-Wandsbek) 13.30+16.30 Frau Holle; das kleine hofTheater (HH) 14.00+17.00 Der kleine Muck; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 14.00+17.00 Der kleine Drache und seine Abenteuer; Kulturwerk am See (Norderstedt) 14.30 Jim Knopf und Lukas…; Winterhuder Fährhaus (HH) 15.00 Die Bremer StadtMusikanten; Elbforum (Brunsbüttel) 15.00 kirschkern & Compes – Tri Tra Trullala – Kasperl Melchior Balthasar; Lichthof Theater, Mendelssohnstr. 15 (HH) 16.00 Oh, wie schön ist Panama; Theaterschiff Batavia (Wedel) 17.00 Das Sams – Eine Woche voller Samtstage; Theater Schenefeld (Schenefeld)

Dies & Das

10.00 Weihnachtsmarkt; Altstadt/Buttermarkt (Uetersen) 11.00 2. Weihnachtsmarkt; Parkhotel Rosarium (Uetersen) 11.00 Weihnachtsmarkt; Feuerwehrmuseum S-H (Norderstedt) 11.30 Gerd Spiekermann – Vorwiehnachts…; Winterhuder Fährhaus (HH) 15.00 Adventliche Fackelwanderung; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 15.00 Plattdüütsch Wiehnacht Kirchencafé Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Eine Weihnachtsgeschichte n. Charles Dickens; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 Altweiberfrühling; TriBühne (Norderstedt)

16.12. TheaTer

Montag

19.00 Mein Freund Harvey; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Bidla Buh, Advent, Advent…; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Herr Holm – Stille Nacht; Elbforum (Brunsbüttel)

20.00 Jedermann; Thalia Theater (HH) 20.00 Die Feuerzangenbowle; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männerwirtschaft 2; Alma Hoppes Lichtspiel Haus (HH) 20.00 hidden shakespeare; Schmidt Theater (HH)

Familie

09.00+11.30 Das Dschungelbuch; Altonaer Theater (HH) 10.00 Die Bremer StadtMusikanten; Elbforum (Brunsbüttel) 10.00+12.00 Kobalt FigurenTheater – Der Weg zum Kind im Stall; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH-Wandsbek) 10.30 Sterntaler; Theater Wedel (Wedel) 16.00 Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt) 16.30 Frau Holle; Dittchenbühne (Elmshorn)

Dies & Das

19.00 Klönabend und Aquarienpflege; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)

12|2013 l e b e n s a r t

57


20.00 Hanelore Hoger – Ein schlichtes Herz, v. Gustave Flaubert, Lesung; Lisa Politt & Band; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

17.12.

Dienstag

musik

19.30. Weihnachtskonzert des L essing-Gymnasiums; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Michy Reincke; Schmidts Tivoli (HH)

TheaTer

11.00+19.30 Relatively Speaking; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.30 Mein Freund Harvey; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der dressierte Mann; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Moby Dick; Thalia Theater (HH) 20.00 Lisa Politt & Band; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Ladykillers; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männerwirtschaft 2; Alma Hoppes Lichtspiel Haus (HH) 20.00 Schmidt Wintergala; Schmidt Theater (HH)

Familie

09.00+16.00 Der Wunschpunsch; StadtTheater (Elmshorn) 10.00+12.00 Kobalt FigurenTheater – Der Weg zum Kind im Stall; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 10.30 Sterntaler; Theater Wedel (Wedel) 10.30+15.00 Jim Knopf und Lukas…; Winterhuder Fährhaus (HH) 16.00 Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren; Hauptbücherei (Norderstedt) 16.30 Frau Holle; Dittchenbühne (Elmshorn) 18.00 Fabula Luna – Schöne wilde Weihnacht; ; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH-Wandsbek)

Dies & Das

19.30 Mensch und Moor – Feuchtgebiete und ihre Bedeutung für das globale Klima, Vortrag; VHS, Raum 347(Pinneberg)

18.12.

Mittwoch

musik

19.00 Maxim Kowalew Don Kosaken; Stellauer Kirchenweg 11 (Wrist) 19.30. Weihnachtskonzert des LessingGymnasiums; TriBühne (Norderstedt)

58 l e b e n s a r t 12|2013

20.00 Torfrock – Bagaluten Wiehnacht 2013; MuK (HL) 20.00 Madsen; Gruenspan (HH) 20.00 Jan Plewka, Tom Stromberg – Sound of Silence; Kampnagel (HH)

20.00 Alma Hoppe – Männerwirtschaft 2; Alma Hoppes Lichtspiel Haus (HH) 20.00 Schmidt Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

TheaTer

Familie

19.00 Ladykillers; Altonaer Theater (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.00 Schmidt Wintergala; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Cinderella; Theater itzehoe (IZ) 19.30 Mein Freund Harvey; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der dressierte Mann; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Relatively Speaking; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Hedda Gabler; Thalia Theater (HH) 20.00 Lisa Politt & Band; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männerwirtschaft 2; Alma Hoppes Lichtspiel Haus (HH)

Familie

10.00 Der Wunschpunsch; Elbforum (Brunsbüttel) 10.30 Tomte und der Fuchs; Theater Wedel (Wedel) 10.30+15.00 Jim Knopf und Lukas…; Winterhuder Fährhaus (HH) 16.30 Frau Holle; Dittchenbühne (Elmshorn)

09.00+16.00 Der Froschkönig; StadtTheater (Elmshorn) 15.00 Jim Knopf und Lukas…; Winterhuder Fährhaus (HH) 16.30 Frau Holle; Dittchenbühne (Elmshorn)

Dies & Das

19.30 Lesung mit Musik – Weihnachten unter uns; Museum Kunst und Gewerbe (HH)

20.12.

Freitag

musik

20.00 4Lyn; Gruenspan (HH) 20.00 Jan Plewka, Tom Stromberg – Sound of Silence; Kampnagel (HH) 20.00 Broken With X-Mas Gronnds; MarX (HH) 22.00 Tony Draht; Kampnagel (HH)

Dies & Das

15.00 Acventsgeflüster; Hauptbücherei (Norderstedt)

19.12.

Donnerstag

musik

20.00 Jan Plewka, Tom Stromberg – Sound of Silence; Kampnagel (HH) 20.00 Madsen, Ausverkauft!; Markthalle (HH)

TheaTer

19.30 Thais; Theater Lübeck (HL) 19.30 Mein Freund Harvey; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der dressierte Mann; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Relatively Speaking; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Die Ehe des Herrn Mississippi; Thalia Theater (HH) 20.00 Lisa Politt & Band; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Ladykillers; Altonaer Theater (HH)

TheaTer

11.00+19.30 Relatively Speaking; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Carmen; Theater itzehoe (IZ) 19.30 Mein Freund Harvey; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der dressierte Mann; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Feindliche Eroberung; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Woyzeck; Thalia Theater (HH) 20.00 Lisa Politt & Band; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Ladykillers; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männerwirtschaft 2; Alma Hoppes Lichtspiel Haus (HH) 20.00 Schmidt Wintergala; Schmidt Theater (HH)



20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.15 Marcel Weinand – Mord nach Spielplan; Lichthof Theater, Mendelssohnstr. 15 (HH) 20.30 Vico von Bülow – Ach was… Loriot; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

Familie

09.00+1600 Die Drei ??? – Der Weihnachtsdieb; StadtTheater (Elmshorn) 15.00 Jim Knopf und Lukas…; Winterhuder Fährhaus (HH) 16.00 Vorlesestunde für Kinder von 6 – 8 Jahren; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt) 16.30 Frau Holle; Dittchenbühne (Elmshorn)

Dies & Das

22.00 Timbar; Stage Club Neue Flora (HH)

21.12.

Samstag

musik

16.00 Duo Anton u. Daniel Gerzenberg; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 19.00 ChorMusik zu Advent und Weihnachten; Kirche am Kloster (Uetersen) 19.30 3. NDR Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 4Lyn; Gruenspan (HH) 20.00 Peter & The Test Tube Babies spec. Guest Devil’s Day Off; Markthalle (HH)

TheaTer

15.00 Hilfe, die Herdmanns kommen; Alma Hoppes Lichtspiel Haus (HH) 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH) Hans Scheibner 22., 23., 25., 26., 27. + 28.12., 20 Uhr 25. + 26.12., 15 Uhr Alma Hoppes Lustspielhaus, Hamburg Es ist die Mischung aus typisch lebensechten Geschichten und satirischen Leckerbissen, die dieses Programm zum Kultprogramm gemacht haben: Weihnachten in Szenen, Liedern und Geschichten - frech, fröhlich, satirisch eben scheibnerweise .

60 l e b e n s a r t 12|2013

16.00 Chickentales – Das Hühnermusical; Kulturwerk am See (Norderstedt) 19.00 Jeder stirbt für sich allein; Thalia Theater (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Der Mann von La Mancha; Theater Lübeck (HL) 19.30 Mein Freund Harvey; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der dressierte Mann; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Relatively Speaking; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Feindliche Eroberung; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Lisa Politt & Band; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männerwirtschaft 2; Alma Hoppes Lichtspiel Haus (HH) 20.00 Schmidt Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.15 Marcel Weinand – Mord nach Spielplan; Lichthof Theater, Mendelssohnstr. 15 (HH) 20.30 Vico von Bülow – Ach was… Loriot; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

Familie

13.30+16.00 Jim Knopf und Lukas…; Winterhuder Fährhaus (HH) 14.00+16.30 Frau Holle; Dittchenbühne (Elmshorn) 14.00+17.00 Eine Weihnachtsgeschichte; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 15.00 Weihnachten bei Tiger und Bär; Elbforum (Brunsbüttel) 16.00 Oh, wie schön ist Panama; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Dies & Das

19.30 Der letzte Schrei, Dinner-Krimi; Parkhotel Rosarium (Uetersen)

22.00 Funky Dance Night; Stage Club Neue Flora (HH) 23.00 Saturday Essentials; Mojo Club (HH)

22.12.

Sonntag

musik

15.00+18.00 ChorMusik zu Advent und Weihnachten; Kirche am Kloster (Uetersen) 19.00 Michy Reincke; Schmidts Tivoli (HH) 19.45 The Mission + Eklipse; Markthalle (HH) 21.00 Tom Miller & Band; Kirchencafé Falkenberg (Norderstedt)

TheaTer

11.00 Hilfe, die Herdmanns kommen; Alma Hoppes Lichtspiel Haus (HH) 16.00 Chickentales – Das Hühnermusical; Kulturwerk am See (Norderstedt) 18.00 Der dressierte Mann; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Ein Sommernachtstraum; Thalia Theater (HH) 19.00 Marcel Weinand – Mord nach Spielplan; Lichthof Theater, Mendelssohnstr. 15 (HH) 19.00 Schmidt Wintergala; Schmidt Theater (HH) 19.30 Mein Freund Harvey; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Lisa Politt & Band; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Hans Scheibner – Wer nimmt Oma?; Alma Hoppes Lichtspiel Haus (HH)

Familie

10.00+12.30+15.00+17.30 Das Dschungelbuch; Altonaer Theater (HH) 11.00 Volker Rosin; Tanzschule (Ahrensburg) 14.00+17.00 Eine Weihnachtsgeschichte; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 14.00 Tomte und der Fuchs; Theater Wedel (Wedel) 15.00 Schneeweißchen und Rosenrot; Theater itzehoe (IZ) 16.00 Oh, wie schön ist Panama; Theaterschiff Batavia (Wedel) 16.30 Frau Holle; Dittchenbühne (Elmshorn)

Dies & Das

11.30 Peter Striebeck – Heiteres…, Lesung; Winterhuder Fährhaus (HH) 15.00 Adventliche Fackelwanderung; Wildpark Eekholt (Großenaspe)



23.12.

Montag

23.00 Soul Allnihgter; Mojo Club (HH)

26.12.

musik

20.00 Michy Reincke; Schmidts Tivoli (HH)

Donnerstag

musik

TheaTer

20.00 Thalia Vista Social Club; Thalia Theater (HH) 20.00 Lisa Politt & Band; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH) 20.00 Hans Scheibner – Wer nimmt Oma?; Alma Hoppes Lichtspiel Haus (HH) 20.00 Konrad Stöckel; Schmidt Theater (HH)

24.12

Dienstag

TheaTer

23.00 Schrille Nacht; Schmidt Theater (HH) 23.00 La Fortenbacher & das Kay; Schmidts Tivoli (HH)

Familie

15.00 Krippenspiel der Kinderchöre; Kirche am Kloster (Uetersen)

Dies & Das

10.30 Wildweihnacht; Wildpark Eekholt (Großenaspe)

25.12.

Dies & Das

Mittwoch

musik

18.00 Orgelkonzert; Christuskirche Garstedt (Norderstedt)

TheaTer

15.00+20.00 Hans Scheibner – Wer nimmt Oma?; Alma Hoppes Lichtspiel Haus (HH) 19.00 Mein Freund Harvey; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.00 Schmidt Wintergala; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Relatively Speaking; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Lisa Politt & Band; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

Familie

15.00 Jim Knopf und Lukas…; Winterhuder Fährhaus (HH)

62 l e b e n s a r t 12|2013

21.00 Ohrenfeindt; Gruenspan (HH)

TheaTer

15.00 Mein Freund Harvey; Ernst Deutsch Theater (HH) 15.00+20.00 Hans Scheibner – Wer nimmt Oma?; Alma Hoppes Lichtspiel Haus (HH) 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30 Der 100- jährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH) 18.00 Bernarda Ablas Haus; Dittchenbühne (Elmshorn) 19.00 Der nackte Wahnsinn; Thalia Theater (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Der dressierte Mann; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Relatively Speaking; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Lisa Politt & Band; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Schmidt Wintergala; Schmidt Theater (HH)

Familie

15.00 Jim Knopf und Lukas…; Winterhuder Fährhaus (HH)

27.12.

Freitag

musik

20.00 Liebe und Rebellion – Das Live-Konzert; Kammerspiele Theater Lübeck (HL) 21.00 soon and guests; MarX (HH)

TheaTer

11.00+19.30 Relatively Speaking; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Dirk Voßberg + Knut Vanmarcke – Das bisschen Spaß muss sein; Theater itzehoe (IZ) 19.30 Mein Freund Harvey; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Moby Dick; Thalia Theater (HH) 20.00 Lisa Politt & Band; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Ladykillers; Altonaer Theater (HH) 20.00 Rent! – Musical; Gruenspan (HH)

20.00 Hans Scheibner – Wer nimmt Oma?; Alma Hoppes Lichtspiel Haus (HH) 20.00 Schmidt Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.30 Vico von Bülow – Ach was… Loriot; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

Familie

15.00 Jim Knopf und Lukas…; Winterhuder Fährhaus (HH) 16.00 Vorlesestunde für Kinder von 6 – 8 Jahren; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt)

Dies & Das

15.00+17.00 Eisenbahnhistorischer Filmabend; Hamburg Museum (HH) 20.00 Ehrlich Brothers – Magie, Träume erleben; MuK (HL) 21.00 Swinging Ballroom; Stage Club Neue Flora (HH)

28.12.

Samstag

musik

19.00 Wagners Salonquartett; Trunkkurhalle (Timmendorfer Strand) 19.30 Jackbox – 80*s Hard Heave spec. Guest The Vang; Gasthaus Taps (Uetersen) 21.00 Dritte Wahl; Markthalle (HH) 21.00 Marla Blumenblatt; Prinzenbar (HH)

TheaTer

15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30 Mein Freund Harvey; Ernst Deutsch Theater (HH) 15.30+19.30 Der dressierte Mann; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Der Mann von La Mancha; Theater Lübeck (HL) 19.30 Relatively Speaking; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Feindliche Eroberung; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Rent! – Musical; Gruenspan (HH) 20.00 Lisa Politt & Band; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Ladykillers; Altonaer Theater (HH) 20.00 Hans Scheibner – Wer nimmt Oma?; Alma Hoppes Lichtspiel Haus (HH) 20.00 Schmidt Wintergala; Schmidt Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)


Familie

16.00 Oh, wie schön ist Panama; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Dies & Das

23.00 Saturday Essentials; Mojo Club (HH)

29.12.

Sonntag

TheaTer

14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.00 Platonow; Thalia Theater (HH) 18.00 Der dressierte Mann; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Bolschoi Staatsballett Belarus - Schwanensee; MuK (HL) 19.00 Ladykillers; Altonaer Theater (HH) 19.00 Schmidt Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.00 Lisa Politt & Band; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männerwirtschaft 2; Alma Hoppes Lichtspiel Haus (HH)

Familie

11.30+14.30 Jim Knopf und Lukas…; Winterhuder Fährhaus (HH) 15.30 Die Nachtwächterin – Weihnachtsmärchen; Thalia Theater (HH) 16.00 Oh, wie schön ist Panama; Theaterschiff Batavia (Wedel)

19.30 Mein Freund Harvey; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Jörg Knör – Das war’s…; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Lisa Politt & Band; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Ladykillers; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männerwirtschaft 2; Alma Hoppes Lichtspiel Haus (HH) 20.00 Schmidt Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

31.12.

Dienstag

musik

16.00+20.00 Liebe und Rebellion –Das Live-Konzert; Kammerspiele Theater Lübeck (HL) 19.00 Best of Musical Highlights; Stadt Theater (Elmshorn) 19.00 Silvesterkonzert; Kulturwerk am See (Norderstedt)

TheaTer

14.00 Thalia Vista Social Club; Thalia Theater (HH) 15.00+21.00 Schmidt Silvestergala; Schmidt Theater (HH) 15.30+19.30 Das Land des Lächelns; Theater Lübeck (HL)

15.30+19.30 Der dressierte Mann;Winterhuder Fährhaus (HH) 16.00+21.00 Alma Hoppe – Männerwirtschaft 2; Alma Hoppes Lichtspiel Haus (HH) 16.00+21.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 17.00+20.30 Don Giovanni. Letzte Party; Thalia Theater (HH) 17.30+22.00 Die Fledermaus; Theater itzehoe (IZ) 18.30+22.15 Mein Freund Harvey; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00+22.45 Ladykillers; Altonaer Theater (HH) 20.00 Feindliche Eroberung; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Lisa Politt & Band; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 22.00 Marcel Weinand – Mord nach Spielplan; Lichthof Theater, Mendelssohnstr. 15 (HH)

Dies & Das

19.00 Silvesterparty; Fischauktionshalle (HH) 19.00 Silvester für Groß + Klein; Hoppelino, Kasseburg/Ödendorf (HH) 21.00 Große Sylvester Party;: Gemeinschaftshaus Nienhöfener STr. 18 (Pinneberg) 21.00 Novumm – Die Silvesterparty; Markthalle (HH)

21.30 Gruenspan Silvestershow; Gruenspan (HH) 21.30 Silvester All inclusive; Stage Club Neue Flora (HH) 22.00 Silvester – Kickstart 2014 A Love Supreme; Mojo Club (HH)

Dies & Das

18.00 Aukrug singt; Tivoli (Aukrug)

30.12.

Montag

musik

19.00 Musical Night; Elbforum (Brunsbüttel) 21.00 Extrabreit; Markthalle (HH)

Ski-King Band 30.12., 21 Uhr Logo, Hamburg Ski ist kein Imitator, er ist Entertainer . Mit unzähligen Live-Shows in den vergangenen 20 Jahren als Musiker hat er sich einen Namen bei Fans von Country, Rock’n’Roll und Psychobilly Musik gemacht und ist immer wieder dabei, sich neu zu erfinden . Und Ski ist Vollblut-Musiker – mit einer großen Leidenschaft für Johnny Cash und Elvis .

TheaTer

19.30 Die Brüder Karamsow; Thalia Theater (HH)

12|2013 l e b e n s a r t

63


Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

Adventscafé mit Lesung am Kamin Die Journalistin Karin Tamcke stellt ihr neues Buch vor und liest heitere Kurzgeschichten zum Lieblingstier vieler Deutscher dem Stubentiger. So lautet denn auch der Titel: „Der katzegorische Imperativ“. Das Buch handelt von Erlebnissen mit Katzen und ist mit Katzenfotos der Autorin illustriert. Es wird auf Wunsch vor Ort signiert und stellt für den einen oder anderen Katzenfan sicherlich eine nette Geschenkidee für Weihnachten dar.

Ü40-Party Jeden 1. Samstag im Monat heißt es feiern und tanzen in der Hamburger Fabrik – für alle, die über 30 oder über 40 sind. Die Pioniere der Hamburger Party-Szene, die Helden der 80er + 90er sind zurück im Nachtleben und sorgen dafür, dass der Tanzboden erzittert.

■ 1., 8., 15. + 22.12., 15 Uhr Hof Ansgarius, Willenscharen/Brokstedt

Relatively Speaking Nachdem Ginny mit ihrem Chef Philip Schluss macht, fährt sie zu seinem Haus auf dem Land um einige ihrer Liebesbriefe zurück zu fordern. Sie erzählt ihrem neuen Freund Greg, dass

■ 7.12., 21 Uhr Fabrik, Hamburg

The Piano Guys Ihre musikalischen Arrangements sind ebenso grenzüberschreitend und die Mixtur aus Klassik, Pop und aktuellen Soundtracks ist Programm. Ihr umfangreiches Repertoire an Cover-Hits reicht von Beethoven über Coldplay bis hin zu David Guetta. Bisher einzigartig sind zudem ihre Mashups. Mit dem Song „Michael Meets Mozart“ beispielsweise werden mit Michael Jackson und Wolfgang Amadeus Mozart zwei Ikonen der Musikgeschichte auf faszinierende Weise kombiniert und interpretiert.

sie ihre Eltern besucht. Greg folgt ihr heimlich. Für den Rest des Nachmittags sitzen dann zwei Paare zusammen in Philipps Garten: Greg, der glaubt, dass Philip Ginnys Vater ist, und dessen Ehefrau Sheila ihre Mutter...

■ 6.12., 20 Uhr Laeiszhalle, Hamburg

■ Di – Sa, 19.30 Uhr The English Theatre Of Hamburg

64 l e b e n s a r t 12|2013


Adventsbrunch am Kamin Seit 50 Jahren bietet Familie Claus-Hermann und Sabine Fölster auf ihrem Hof schöne Nordmanntannen aus eigener Anpflanzung. In diesem Jahr werden wieder Weihnachtsbäume in allen Größen zum Aussuchen für Ihr Weihnachtszimmer im Außengelände stimmungsvoll aufgebaut. Geniessen Sie die urtümliche Stimmung in der großen Weihnachtsscheune, und lassen Sie sich im gemütlichen Hofcafé verwöhnen. ■ 8., 15. + 22.12., 11 Uhr Hof Ansgarius, Willenscharen/Brokstedt

Vera Rosenbusch & Lutz Flörke Tagsüber leben wir selbstoptimiert, nachts atmen wir auf. Mondlicht, Nocturnes, künstliche Beleuchtung, Vampire, Gespenster, Wünsche, Leidenschaften verraten viel von Sehnsüchten und Ängsten jenseits des Tages. „Trägt nicht alles, was uns begeistert, die Farbe der Nacht?“ (Novalis). Wenn wir die Disziplin lockern, kommen Nachtgestalten herauf, mal düster, mal ausschweifend, mal lustig, mal geheimnisvoll.

Apassionata – Zeit für Träume Sie erleben die unglaubliche Geschichte der beiden Freunde Tanya und Michael: Den britischen Studenten fällt in ihrem französischen Urlaubsort ein außergewöhnliches Buch in die Hände – der Titel: „Zeit für Träume“. Als die Freunde es aufschlagen, werden sie fortgetragen, die Grenzen von Zeit und Raum verschwimmen... Fröhliche Trickreiter auf Surfbrettern und Wasserskiern empfangen Tanya und Michael an einem sonnigen Strand. Dann führt der Zauber des Buches in eine magische Unterwasserwelt. Hier umfängt die Freunde die Romantik eines gerittenen Pas de Deux von Meereswesen, und im verschneiten London werden sie Zeuge einer „EistanzDressur“. Auf die Zuschauer wartet hier außerdem ein spektakuläres Highlight – die neue Ungarische Post: Der Reiter steht auf den Rücken zweier bildschöner Cremello-Hengste und vollführt mit weiteren Pferden am Zügel hoch anspruchsvolle Manöver. ■ 11.1., 15 + 20 Uhr 12.1., 14 Uhr o2 World Hamburg

■ 8.12., 14 Uhr Hamburger Bestattungsforum Ohlsdorf

Gintersdorfer und Klaßen Monika Gintersdorfer und Knut Klaßen – längst Stammgäste auf Kampnagel und feste Größen in der internationalen Performance-Szene – machten sich auf die Suche nach Subversion im kongolesischen Musikgeschäft, die nach wie vor stilbildend für den gesamten afrikanischen Kontinent sind. ■ 20.12., 20 Uhr Kampnagel, Hamburg 12|2013 l e b e n s a r t

65


ICE AGE LIVE! – EIN MAMMUTIGES ABENTEUER D i e b e l i e b t e n v i e r E i s z e i t - H e l d e n u n d i h re F re u n d e z u m G re i f e n n a h ! Das wird das coolste Erlebnis, seitdem es wieder Mammuts gibt: Sid, Manni, Diego und natürlich Scrat präsentieren sich als lebende Figuren bei ICE AGE LIVE! – EIN MAMMUTIGES ABENTEUER. Die brandneue Show erzählt auf typisch lustige Ice Age Art und in deutscher Sprache eine ganz neue Geschichte der vier Helden und ihrer Freunde. Publikumsliebling Sid lispelte in einem Interview aufgeregt: „Diese Show wird der Hit! Echte Ice Age Fans, auch die Kleinsten, müssen dabei sein“ und er verrät schon jetzt: „Ich werde alles geben - Eislaufen, Tanzen und ... Singen!“ ICE AGE LIVE! ist eine einzigartige Mischung aus den Original-Filmen, spektakulärer Akrobatik, Eiskunstlauf, Flugszenen und Tanz rund um ein brandneues Abenteuer der Eiszeit-Clique und ihrer Freunde; alles live und zum Greifen nah.

ICE AGE LIVE! – Die Geschichte

Ein lauter Knall – die Erde bebt – ein riesiger Riss teilt Berge und Eis entzwei. Säbelzahneichhörnchen Scrat auf der Suche nach seiner geliebten Nuss hat es mal wieder geschafft die nächste Naturkatastrophe auszulösen. Doch die ungewöhnliche Eiszeitherde rund um Faultier Sid, Mammut Manni, Säbelzahntiger Diego und ihrer Freunde beschäftigt derweil ganz andere Sorgen, als sich Sid mit den Opossum Brüdern Crash und Eddie auf der Suche nach Futter ins Verbotene Land vorwagt. Denn was das liebenswerte Faultier auch macht, das Chaos ist vorprogrammiert: Bösewicht Shadow und sein Gefolge beanspruchen das Verbotene Land für sich und sind über die drei Neuankömmlinge gar nicht erfreut. Nur knapp entkommen Sid, Crash und Eddie dem feindlichen An-

griff der Schurken. Shadows Zorn ist geweckt und so schmiedet er mit seinem gefiederten Gefolge einen heimtückischen Plan. Sie schleichen sich ins Nachtlager der Herde und entführen die Opossums und Mammutbaby Peaches. Heldenhaft machen sich Manni, Sid und Diego auf um ihre Familie zu retten! Auf dem Weg zum Versteck der Entführer stoßen die drei auf ein eisiges Höhlenlabyrinth, wilde Polarbären und natürlich auf Shadow und seine bösen Komplizen. Voller Mut, fest entschlossen ihre Sippe zu retten und mit Hilfe alter Vertrauter, stellen sich die tapferen Freunde allen Gefahren...

26.02.-02.03.14 Sparkassenarena, Kiel

Karten: 04 31 / 98 210 226


Alliage Quintett & Markus Fennert Das Alliage Quintett gilt als eines der kreativsten und erfolgreichsten Saxophonensembles Europas. Es trägt sein musikalisches Geheimrezept im Namen: „Alliage“ (frz. Legierung) steht für die klangliche Verschmelzung von vier Saxophonen und einem Klavier zu einem reichen, fast orchestralen Ensembleklang. ■ 1.12., 11.30 Uhr Winterhuder Fährhaus, Hamburg

Hennes Bender Hennes Bender ist weder übertrieben groß, noch sonderlich leise. Deswegen trägt seine neueste Show auch den treffenden Titel „Klein/Laut“! Damit jeder weiß: Da vorne steht nicht etwa ein hochgewachsener, stiller Mann, sondern der Comedy-Hobbit der deutschen Bühnen, stets auf 180 und immer kurz vorm Explodieren. Bender braucht keine Pyro-Show – er ist selbst eine.

Tangon Taikaa Tangon Taikaa spielen finnischen Tango in einem unverwechselbar neuen Gewand mit Elementen aus Jazz- und Blues. Timo Valtonen singt und moderiert herzzerbrechend - und bringt mit viel Witz dem deutschen Publikum die größte Tangokultur Europas näher. Sein brillanter Begleiter ist der Akkordeonspieler der Berliner Philharmoniker, Valentin Butt. ■ 5.12., 21.30 Uhr Kampnagel, Hamburg

Abbi Hübner & Low Down Wizards 1964 gegründet, werden die „Low Down Wizards“ heute als „Meister des schwarzen Jazz” bezeichnet, sind sie in Ihrer Heimatstadt Hamburg seit fünfunddreißig Jahren unwidersprochen „The Hottest Band in Town”. ■ 6.12., 20.30 Uhr Theaterschiff Batavia, Wedel

■ 2.12., 20 Uhr Schmidt Theater, Hamburg

Erwin Grosche

Erwin Grosche ist ein Clown, ein Philosoph und ein perfekter Reiseführer durchs wilde Absurdistan. Als Großmeister der Wortakrobatik und der schier unmöglichen Pointen überrascht er seit dreißig Jahren sein Publikum. Manchmal staunt man am Ende warum diese ganz eigene Sicht der Dinge einem noch nicht selbst eingefallen ist, findet auch noch die schrägste Perspektive ganz normal und wundert sich über nichts mehr. ■ 1.12., 20 Uhr Polittbüro, Hamburg 12|2013 l e b e n s a r t

67


Veranstaltungstipps Danny Bryant & Band Das „junge Gitarrenwunder“ Danny Bryant wurde im Juli 1980 in Hert-

fordshire, England geboren und erlernte das Gitarrespielen im Alter von 15 Jahren. Schnell entschied er sich dafür, seine Berufung professionell umzusetzen und nahm im letzten Jahrzehnt endlose Reisen auf sich um etwa zweitausend Shows in den verschiedensten Ländern der Welt zu spielen.

Herr Holm Es ist der Weihnachtsabend, der die Polizei jedes Jahr wieder vor schier unlösbare Probleme stellt. Was als Fest der Freude und Besinnung mit Kaffee und Kuchen beginnt, und mit dem Absingen des weihnachtlichen Liedgutes und der

reichen Bescherung seiner Erfüllung zustrebt, findet für viele Familien seinen eigentlichen Höhepunkt in einem handfesten Polizeieinsatz. ■ 8.12., 20 Uhr TriBühne Norderstedt Karten: 040 / 30 987 123

■ 6.12., 20 Uhr Savoy, Bordesholm

Peter Striebeck Durch seine hinreißende Erzählkunst und überzeugende Art seines Vortrages versetzt er das Publikum in die Kindheit

Lloyd Cole Lloyd Cole ist etlichen Menschen nur als Kopf von „Lloyd Cole And The Commotions“ bekannt. Das ist einerseits besser als nichts, denn immerhin sind diese Menschen nicht komplett an diesem großartigen Songwriter und seiner wunderbaren Musik vorbeigegangen. Der Mann hat den souligen Groove ebenso drauf wie elektronische Experimente oder soliden Folk. Er kann genauso gut rocken wie er

- brennende Kerzen am Weihnachtsbaum, die Erwartung der Bescherung. Diesem Bann kann man sich kaum entziehen. Peter Striebeck ist einer der herausragenden Künstler in der Hamburger Szene - beliebt durch seine brillanten Theaterinszenierungen an großen Bühnen und berühmt geworden durch hervorragende Filme.

solo mit akustischer Gitarre und warmer Stimme überzeugen kann.

■ 7.12., 20 Uhr Margarethenhoff, Kisdorf

■ 8.12., 20 Uhr Fabrik, Hamburg

68 l e b e n s a r t 12|2013

Patrick Salmen Mit staubtrockenem Humor und jeder Menge Selbstironie spricht Salmen in seiner Lese-Show über die Analogie zwischen Holzfällen und Empfindsamkeit, über die Perversion von digitalem Kaminfeuer, über den Nasendieb und allerlei Absurditäten des Lebens. Bei

Erzählungen wie „Traktat eines Traktorfahrers“, „Witzig, sprach der Clown und sprang vom Hochhaus“ oder „Hedonismus und Firlefanzerei“ soll es vorgekommen sein, dass Zuschauer sich vor lauter Bauchmuskelkrämpfen über den Boden gerollt haben. ■ 12.12., 20 Uhr Polittbüro, Hamburg

Hans Scheibner Hans Scheibner erzählt von Walther und Willys feuchtfröhlicher Weihnachtsfeier

und wie sein Vater nach dem Krieg die Ölheizung und die Küchenmaschine erfand - und natürlich - same procedure as every year - die typisch deutsche Weihnachtsgeschichte „Wer nimmt Oma“? Auf jeden Fall wird es wieder: Schrecklich gemütliche Weihnachten. ■ 13.12., 20 Uhr TriBühne Norderstedt Karten: 040 / 30 987 123


Klaus Hoffmann Ein Barhocker, ein Flügel, ein Pianist, eine Gitarre und Geschichten von sich und seiner Stadt Berlin. Der Grandseigneur des deutschen Chanson, Klaus

Hoffmann, singt auf unnachahmliche Art seine schönsten Lieder aus vier Jahrzehnten, wobei weder die beliebten alten Titel, noch die Lieder seiner aktuellen CD, und auch nicht die Lieder von Jacques Brel fehlen werden. ■ 13.12., 20 Uhr Kleines Theater am Markt, Wahlstedt

Marla Blumenblatt Gerade noch ist sie als Solos tanzende Diva über die Bühnen des weltberühmten Crazy Horse in Paris und Las Vegas gewirbelt, jetzt ist sie die Retro-PopQueen der Stunde: Marla Blumenblatt

Mobago Allmählich werden die Tage wieder kürzer und die kalte Jahreszeit rückt näher, doch für viele wird auch jetzt schon wieder die Vorfreude auf die sich nähernde Mobago-Weihnachtstour entfacht, die für so manchen schon zur festen Institution geworden ist. Die drei Vollblutmusiker inszenieren auch dieses Jahr wieder Weihnachtskonzerte der ganz besonderen Art, denn ein Weihnachtskonzert von

Konrad Stöckel

Mobago bietet neben charismatischen Eigenkompositionen internationale Weihnachtslieder in Originalsprachen. So interpretiert Mobago dieses Jahr in neun Sprachen Weihnachtslieder aus aller Welt.

Oh du schreckliche ... Weihnacht steht vor der Tür! Deshalb zelebriert Konrad Stöckel dieses fürchterlich-fantastische Fest im ganz fetten Stil und lädt dazu alle wortgewaltigen Schwergewichte und komischen Kreativen ein, die er bei seinen zahlreichen Auftritten kennen gelernt hat.

■ 20.12., 19.30 Uhr Savoy, Bordesholm

■ 23.12., 20 Uhr Schmidt Theater, Hamburg

Foto: Omorp

singt von heißen Boys und fruchtiger Eiskrem, von feuchten Gefühlen an sonnigen Tagen und einer rosa Badewanne im schattigen Hain, in welche sie sich gerne ihre Jungs winkt, mit einer Geste, die keinen Widerspruch duldet. ■ 14.12., 20 Uhr Prinzenbar, Hamburg 12|2013 l e b e n s a r t

69


Stilsicher auf der Weihnachtsfeier In vielen Firmen gehört die Weihnachtsfeier in der Adventszeit zur Unternehmenstradition. Für Teilnehmer gilt es allerdings einige Dinge zu beachten, damit das Verhältnis zu Vorgesetzten und Kollegen nicht gestört wird.

• Anwesenheit: Manche Mitarbeiter würden der Feier gern fernbleiben – Experten raten, dennoch zu erscheinen, um nicht uninteressiert zu wirken. Denn die Feier wird in der Regel veranstaltet, um das Zusammengehörigkeitsgefühl im Unternehmen zu stärken. Und wer ohne triftigen Grund nicht teilnimmt, signalisiert sowohl den Kollegen als auch den Vorgesetzten, nicht dazugehören zu wollen. • Kleidung: Einige Unternehmen erwarten zur Weihnachtsfeier festliche Kleidung. Um den Mitarbeitern die Wahl des Outfits zu erleichtern, sollte der Chef in der Einladung den gewünschten Dresscode vermerken. • Alkohol: Auch wenn für viele ein guter Tropfen dazugehört, sollten sowohl Vorgesetzte als auch Arbeitnehmer auf der betrieblichen Weihnachtsfeier nicht zu tief ins Glas schauen. Das erspart nicht nur peinliche Situationen am nächsten Arbeitstag, sondern verhindert auch, dass alkoholbedingte „Ausset70 l e b e n s a r t 12|2013

zer“ sich plötzlich in sozialen Netzwerken und auf Videoplattformen wiederfinden. • Privatsphäre achten: Bevor Partyfotos der Weihnachtsfeier verschickt oder gepostet werden, sollten die abgelichteten Kollegen gefragt werden, ob sie damit einverstanden sind. So lässt sich unnötiger Stress nach der eigentlich entspannten Feier leicht vermeiden. • Duzen: „Bietet der Chef auf der Weihnachtsfeier das Du an, sollten Mitarbeiter dieses Angebot annehmen. Am nächsten Arbeitstag empfiehlt es sich jedoch erst mal abzuwarten, ob der Vorgesetzte zum Sie zurückkehrt oder den lockeren Umgangston der Weihnachtsfeier beibehält“, rät Petra Timm, Unternehmenssprecherin beim Personaldienstleister Randstad Deutschland. • Smalltalk: Eine Weihnachtsfeier bietet sich an, um Kollegen und Vorgesetzte besser kennenzulernen. Empfehlenswert sind Gespräche über lockere Themen wie Hobbys oder Urlaubserinnerungen. Politische Diskussionen sollten ebenso vermieden werden wie Gehaltsverhandlungen. Tabu sind Klatsch und Tratsch über Kollegen. (txn-p)


Aus der Region

Auszeichnung für Audi Hamburg

Malerei, Collagen und Fotografie

Basis für die Ernennung sind exzellente Werte in der Kundenzufriedenheit und der Werkstattqualität. Als Analysezentrum der AUDI AG haben unsere Mitarbeiter den besten Ausbildungsgrad, der durch einen sehr hohen Schulungsgrad permanent aktualisiert wird. Insbesondere der Bereich Servicetechnik hat herausragende Kompetenz. Dies macht sich für die Kunden bezahlt, da langwierige und kostenspielige Such- und IrrtumReparaturversuche erspart bleiben.

Das Mercure Hotel Hamburg am Volkspark setzt die erfolgreiche Kooperation, die 2007 zwischen dem Novotel Hamburg Arena und dem Kunsthaus Schenefeld begann, fort. Gegenstand dieser Kooperation ist die Präsentation von Kunstwerken im Restaurant „Le Jardin“ des Hotels (Albert-Einstein-Ring 2, Hamburg). Die aktuelle Schau, die nach bis Januar läuft, ist den Werken des Ehepaars Doris und Bernhard Bücker gewidmet. Die Arbeiten von Doris Bücker – Malerei und Collage – besitzen eine große Farbigkeit. Bemalte, gerissene Blätter, neu zusammengefügt, offenbaren neu Räume, machen Gestalten sichtbar. Das Malen von Blättern, das anschließende Zerreißen Fotoarbeit von Bernhard Bücker . und die neue Zusammensetzung stellen Prozesse dar, die mit Rissen und Brüchen im Leben, als auch mit Hoffnung und Optimismus zu begründen sind. Bernhard Bücker fotografiert Brüche in Mauern, in der Landschaft in Räumen. Strukturen und Risse üben eine große Faszination auf ihn aus. Am PC bearbeitet er diese Fotografien und setzt die Schwerpunkte neu. Den Besucher erwartet eine spannende Auseinandersetzung mit den Spuren der Zeit und mit Prozessen im Leben und in der Natur.

■ www.audizentrum-hamburg.de

■ www.kunsthaus-schenefeld.de

Kundenzufriedenheit und ein überdurchschnittliches Leistungsspektrum, dafür steht die Audi Hamburg GmbH, die mit zwei Standorten, Audi Zentrum Hamburg und Audi Elbvororte mit dem Titel „Audi Top Service Partner 2013“ durch die AUDI AG ausgezeichnet wurde. Gleichzeitig wurde das Audi Zentrum Hamburg vom ADAC mit „sehr gut“ bewertet.

Das gesamte Service Team der Standorte Audi Zentrum Hamburg und Audi Elbvororte hat sich auch für 2014 das Ziel gesetzt, als Top Service Partner ausgezeichnet zu werden!

Musik im Zeichen des Wandels

Die 14. Maritim Musikwoche vom 8. bis 15. Dezember präsentiert neben vielen prominenten Hochschullehrern und Musikern hochbegabten Nachwuchs. Es sind Studierende, die in zahlreichen Konzerten Zeugnis ablegen werden von ihrem Talent und der herausragenden Ausbildung in Hamburg, Lübeck und Rostock. Diese Musikhochschulen sind erneut Partner des kleinen winterlichen Festivals an der Ostsee. Zu den vielen Höhepunkten zählt ein gemeinsamer Liederabend (Schubert und Brahms) des Ehepaars Cornelia Salje (Mezzosopran) und Geert Smits (Bariton), langjährige Mitglieder des Ensembles der Wiener Staatsoper. Wie Geert Smits schafft auch die Sopranistin Caroline Stein den Spagat einer Gesangskarriere und einer Professur. Darüber wird sie mit ihrer Lübecker Hochschulpräsidentin, der Pianistin Inge Susann Römhild, sprechen. Denn neben täglichen Konzerten werden renommierte Hochschullehrer auch über den Wandel ihres Umfelds berichten, den sie als Künstler und als Pädagogen erleben. In der „2. Halbzeit“

der Musikwoche steht der Wettbewerb um den „Maritim Musikpreis 2013“ im Zentrum. Stattfinden wird die Musikwoche in den Räumlichkeiten des festlich geschmückten Maritim Seehotels Timmendorfer Strand, das auch den Zauber der Vorweihnachtszeit vermittelt. Wie immer ergänzen Sportangebote und kulinarische Genüsse das abwechslungsreiche und unterhaltsame Programm. Das Programm, weitere Informationen und Karten gibt es über das Maritim Seehotel.

Wie hier 2012 so dürfen sich auch in diesem Jahr die Preisträ ger wieder über den Maritim Musikpreis freuen.

■ Maritim Seehotel, Strandallee 73, Timmendorfer Strand Tel. 0 45 03 / 6 05 24 66, www.maritim.de

12|2013 l e b e n s a r t

71


Lebensart stellt die schönsten Geschenkideen zum Weihnachtsfest 2013 vor

ORIGINELL ANGERICHTET Einfallsreich, handgefertigt und irgendwie männlich: Käse- oder Aufschnittplatte in Form einer Europalette und ein nostalgischer Ölbehälter für die feine Küche . Kerkamm, Schulstr. 16, Elmshorn www.kerkamm-elmshorn.de

ANMUTIG Dieser zauberhafte Engel aus der Goldedition von Wendt & Kühn ist für 64,95 Euro in limitierter Auflage (22 .222 Stück weltweit) nur bei autorisierten Fachhändlern erhältlich . Erzgebirgs-Stübchen Großflecken 1, Neumünster Tel. 0 43 21 / 8 53 88 91

FLASCHENKUCHEN Besondere Backmischung für einen leckeren Kuchen in der Flasche – kreiert von der Konditormeisterin . Lillis, Beselerstr. 29 Hamburg Tel. 0 40 / 88 16 75 93

PINOT Diese außergewöhnliche Tischlampe wurde aus einer Weinflasche gefertigt und wirkt besonders durch den handgemachten Lampenschirm, der innen vergoldet ist . Höhe 39 cm, Breite 28 cm, E27, maximal 60 Watt für 298,- Euro . www.homelikeliving.de

VERDI TRIFFT CARL ORFF Bei dem Konzert The Best of Verdi meets Carl Orffs „Carmina Burana“ treffen zwei brillante Komponisten, die mystische Welt des Mittelalters und farbenprächtige Lichtund Laserdesigns aufeinander . 25.6., 20 Uhr, Laeiszhalle, Hamburg www.opern-festspiele.de

72 l e b e n s a r t 12|2013


ENERGETISCHE UNIKATE DELIKATESSEN DES NORDENS Norddeutsche Spezialitäten und Delikatessen von regionalen Manufakturen sind ideale Mitbringsel zu Weihnachten oder zum Adventskaffee . Zum Beispiel die Salzkreationen nach hauseigenem Rezept von Flaschenweise . Tutto AEZ-Heegbarg 31 und EEZ-Osdorfer Landstr. 131, Hamburg www-tutto-genuss.de

PRAKTISCH SCHÖN Handgemachter Korb in schwedischem Design für Kaminholz, Zeitungen und vieles mehr: 18 Liter, Höhe 35 cm, Durchmesser 32 cm . Det lille Hus Alte Schulstr. 19, Lütjensee www.detlillehus.de

Holzschalen aus Meisterhand: Die Blume des Lebens in der Mitte lädt Obst, Nüsse und Naschereien mit positiven energetischen Schwingungen auf . Das Ergebnis: längere Lebensdauer und guter Geschmack . naturaLignum Am Beeck 3a, Todesfelde-Voßhöhlen, Tel. 0 45 58 / 98 13 08

GOURMET-FESTIVAL Gutschein für einen kulinarischen Abend beim 27 . SchleswigHolsteiner Gourmet-Festival mit Gastkoch Thomas Kammeier aus Berlin am 16 . und 17 . Februar 2014 im Schulauer Fährhaus . Schulauer Fährhaus Parnaßstr. 29, Wedel Tel. 0 41 03 / 92 00 0 www.schulauer-faehrhaus.de

STOFFE, MÖBEL & ACCESSOIRES FÜR HAUS UND GARTEN Luxuriöse Handpflege, SojaduftWunderschöne und liebevoll kerzen aus biologischen Zutaten sowie ausgesuchte Möbel, Stoffe, bezaubernde Papeterieartikel Tapeten & Accessoires für Ihr Haus runden unser Angebot ab. und Ihren Garten. Schauen Sie gerne in unserem Online Shop vorbei und lassen sich inspirieren. Wir freuen uns auf Sie!

www.homelikeliving.de 12|2013 l e b e n s a r t

73


ZUM VERWÖHNEN

Verwöhn-Gutschein im Day-Spa „SchmelzTiegel“ im Hotel Altes Stahlwerk: Eine Massage, eine Gesichtsbehandlung, ein Pflegepeeling, schöne Hände und Füße . . . Altes Stahlwerk Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 60 0

GENIESSER-PÄCKCHEN

Lebensart verlost „Flotte Dreier“: Das ideale Paket für alle Rum-Einsteiger, die es wissen wollen - der Klassiker, der Milde mit echter Natur-Vanille und der Kraftvolle, 54%ige Rum – jeweils in der 0,2 l-Flasche aus der Rum-Manufaktur von Braasch in Flensburg . Einfach Postkarte oder E-Mail mit dem Stichwort „Flotter Dreier“ an Verlagskontor S-H, Marienstr . 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontor-sh .de

Jetzt spenden! Spendenkonto: ADH e.V., Kto.-Nr. 10 20 30 Sozialbank Köln (BLZ 370 205 00) Stichwort: Taifun Haiyan Die Malteser sind Mitglied von:

Wein & Rumhaus Braasch Rote Straße 26-28, Flensburg www.braasch.sh

SCHMUCKVOLL Hochwertige Schmucktruhen und Kästchen: als Unikate individuell verziert von Carolinka .

Foto: Kenly Monteagudo/Malteser International

Taifun „Haiyan“: Tausende Todesopfer. Millionen Menschen in Not.

Wenn sich eine kleine Flasche Braasch Rum, köstliche Rum-Pralinen und aromatische eingelegte Früchtchen treffen, wird es garantiert ein genussvoller Abend . Für 26,- Euro gesehen bei:

Carolinka Tel. 0 41 93 / 75 62 62 www.carolinka.de

AB IN DEN WALD Das ErlebnisWald-Würfelspiel mit gleich drei verschiedenen Spielfeldern für Familien mit Kindern von 4-10 Jahren ist ideal für lange Winterabende . Auf einer kleinen Reise durch den ErlebnisWald lernt man eine Menge über Tiere und Bäume . Für 5,- Euro im Waldladen des ErlebnisWaldes in Trappenkamp zu haben . www.forst-sh.de

74 l e b e n s a r t 12|2013


WUNDERBAR ENTSPANNT

Mit dem Gutschein verschenkt man Kosmetikund Wellnessbehandlungen nach Wahl auf dem idyllischen Hof Wunderberg . Hof Wunderberg, Wunderberger Weg 2, Schillsdorf, www.hof-wunderberg.de

ALLES AUS LEDER Kulturtasche, Nagelmaniküre-Set und Schminktäschchen aus rotem Nappaleder von Becker-Maniküre, ein wunderbares Geschenk für die Schönheit .

LICHTE MOMENTE Weihnachtliche Kerzen von Borgmüller in verschiedenen Farben und Formen . Niemann BadKultur Wedeler Landstr. 19 Hamburg Tel. 0 40 / 81 27 47

FARBENFROH Bettwäsche führender Marken gibt es bei Betten Bubert . Zum Beispiel die farbenfrohen Garnituren der Marke Desigual . Betten Bubert, Hagener Allee 14, Ahrensburg Tel. 0 41 02 / 5 20 28

Weihnachtsschokolade Weihnachtsrezepte

Weihnachtspräsente

Alstertal Einkaufszentrum Heegbarg 31 Tel.: 040/69211247 22391 Hamburg Fax.: 040/69211280

www.tutto-genuss.de info@tutto-genuss.de

12|2013 l e b e n s a r t

75


Mode & Schönheit

Festliche An regungen

Ob eleganter Schmuck, trendige Tasche oder verführerische Wäsche – modische Accessoires stehen auf der Liste der Festtagsgeschenke hoch im Kurs. Die folgenden Seiten mit einem besonders intensiven Blick durchzublättern, lohnt sich in dieser Ausgabe also längst nicht nur für die Damenwelt. Auch Sie, liebe

Herren, sind eingeladen, sich hier Inspiration für den Heiligen Abend zu holen. Natürlich stellt die Lebensart in dieser Ausgabe nicht nur modische Geschenkideen, sondern auch

Looks für die zahlreichen festlichen Anlässe rund um Feiertage und Jahreswechsel vor.

WEICHLEDER Trendbewusst, sportlich und zeitlos ist diese kleine Umhängetasche . Sie ist aus besonders weichem Leder und kann im MyJoY Geschäft in Itzehoe oder im Online-Shop erworben werden . MyJoY Trends & Fashion, Sandberg 42, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 4 09 47 04, www.myjoyfashion.de

DER GOLDSCHMIED Familienbetrieb seit 1929

 Individuelle Schmuckanfertigung  Umarbeitung  Reparaturen  Schmuckschätzungen  Goldankauf Kaiser-Wilhelm-Allee 2b . 22926 Ahrensburg Telefon: 04102 - 5 98 58 www.goedeke-goldschmiede.de Di.-Fr.: 9-13 Uhr + 15-18.30, Sa.: 10-13 Uhr Montag geschlossen

76 l e b e n s a r t 12|2013

EDLES LEDER Das melierte Lammfell macht die Cuero Light Lammfell-Jacke Debora in Antikbraun so besonders . Sie kostet 1545,- Euro . DMOCH Mode, Mühlenstr. 9, Sievershütten (bei Kaltenkirchen), Tel. 0 41 94 / 6 88, www.dmoch-mode.de


Die mehrreihige Perlenkette mit Diamantschließen stammt aus der Zeit um 1930 .

Juwelen mit Geschichte Unter diesem Motto findet beim Juwelier Köhncke noch bis zum 14. Dezember eine Vintage-Verkaufsausstellung in der Goldschmiede Gödeke in Ahrensburg statt. Dabei kann man den hochkarätigen Glanz vergangener Zeiten erleben, ausgestellt sind Schmuckstücken aus den vergangenen 140 Jahren. Die brillante Zeitreise zieht sich vom 19. Jahrhundert über den Geometrismus des Art déco bis hin zur Üppigkeit der 1930er Jahre und bietet damit eine wahre Fülle an unterschiedlichen Formen und Motiven. Goldschmiede Gödeke, Kaiser-Wilhelm-Allee 2b, Ahrensburg, Tel. 0 41 02 / 5 98 58

ANIMALISCH In der traditionsreichen Ledermanufaktur Ludwig Schröder kann man sich Gürtel ganz nach Wunsch mit der passenden Schließe anfertigen lassen . Zum Beispiel mit dem auffälligen Schlangenkopf .

MATERIALMIX

Ludwig Schröder, Mühlenkamp 9, Hamburg, Tel. 0 40 / 69 64 57 73 Tornescher Weg 105, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 70 79 www.ludwigschroeder.de

Die Kombination von Strick und Fell, das geht nur bei Jacken? Diese originelle Handtasche tritt den modischen Gegenbeweis an . kwp, Saseler Chaussee 211, Hamburg, Tel. 0 40 / 6 00 19 60, www.kwp-home.de

FILIGRAN Das braune Armband besteht aus vielen dünnen Lederriemen und ist mit bronze glitzernden Kugeln verziert . Das Band hat einen Magnetverschluss und ist garantiert nickelfrei . MyJoY Trends & Fashion, Itzehoe

12|2013 l e b e n s a r t

77


Mode & Schönheit

Bares für Weihnachtsgeschenke Der Goldpreis ist weiter auf einem hohen Niveau. Führende Banker glauben jedoch, dass Gold schon bald günstiger zu haben ist. Wer alten Schmuck verkaufen will, um mehr Bares für Weihnachtsgeschenke zu haben, macht derzeit also ein gutes Geschäft, so auch beim Juwelier Arnold. Auf der Suche nach Geschenketipps wird man im Online-Shop des Juweliers garantiert fündig. Unter www.arnold-schmuck.de/shop wird neuwertiger und gebrauchter Schmuck angeboten, unter anderem Colliers und Anhänger, Edelsteine, Ringe sowie Armbänder. Angeboten werden ebenso Luxusuhren, auch gebraucht, von Rolex, Patek Phillipe, Officine Panerai, Breitling, Heuer, Longines, Lange & Söhne, Audemas Piquet, Cartier, IWC, Omega und vieler weiterer Marken – alle mit Garantie. Juwelier E. Arnold, Colonnaden 26, Hamburg, Tel. 0 40 / 35 71 55 60 Saseler Markt 11, Hamburg, Tel. 0 40 / 63 97 69 46

Schick verstaut Diese frech geschnittene Handtasche von HEXAGONA besteht aus Nylon und R i nd s le d e r. Sie macht im Nachtleben eine genauso gute Figur wie im Alltag. Kerkamm, Schulstr. 16, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 4 26 60

78 l e b e n s a r t 12|2013


Mode & Schönheit

Festlich eingekleidet Die langen Nächte des Winters haben einen großen Vorteil: Sie bieten die beste Kulisse für rauschende Ballnächte, festliche Einladungen und elegante Theaterbesuche. Stilistisch beginnt damit die Saison der Abend- und Anlassmode. Wer sich neu einkleiden möchte, findet im NORTEX Mode-Center in Neumünster eine umfassende Auswahl für alle feierlichen Monente.

Bei NORTEX gibt es für jeden Geschmack und jede Figur das Passende – ob elegant oder sportlich schick, verspielt oder puristisch, farbenfroh oder dezent. Damen können aus insgesamt über 2.500

Abend- und Cocktailkleidern wählen. NORTEX führt Kleider in Größen von 32 bis 60. Neben dem Klassiker Dunkelblau geben auch Trendfarben wie Rot oder Petrol den Ton an. Ebenso sind Naturtöne zunehmend gefragt. Das Kleine Schwarze ist und bleibt ein Hingucker. Auch der festliche Auftritt der Herren ist angesichts 1.400 edler Anzüge und Kombinationen bei NORTEX garantiert. Fündig wird man in den Größen 46-60, 24-30 und 98-114. Wie bei den Damen liegt Dunkelblau weiter im Trend – außerdem bestimmen Schwarz, Anthrazit und Braun hier die Farbskala. Passend zu den Damen haben auch die Herrenoutfits zunehmend einen Glanzeffekt. NORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, www.nortex.de

12|2013 l e b e n s a r t

79


Schöne Bescherung Erste Hilfe unterm Weihnachtsbaum

Foto: djd/Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e .V .

DAK-Tipps gegen Magendruck, Familienstreit und Brummschädel

Trockene Tannenzweige sorgen dafür, dass sich ein Feuer schnell ausbreiten kann . Beim Umgang mit Kerzen an Adventskranz und Weihnachtsbaum ist daher besondere Vorsicht geboten . Damit die Weihnachtszeit wirklich besinnlich wird, ist also Vorsicht mit offenem Feuer geboten: Brennende Kerzen sollten nie unbeaufsichtigt bleiben, schon gar nicht bei Kindern oder Haustieren im Haushalt . Die Versicherer bieten auf der Homepage www .gdv .de umfassende Informationen und Tipps für eine sichere und schadensfreie Weihnachtszeit .

Von wegen „Oh, du fröhliche…“ – die Weihnachtszeit birgt häufig gesundheitliche Tücken: Zu viel, zu fett oder das Falsche gegessen, zu tief ins Glas geschaut, an der Kerze verbrannt oder einfach nur vom Trubel genervt. DAK-Ärztin Elisabeth Thomas kennt die Stolperfallen rund um Weihnachten und verrät, was man dagegen tun kann.

80 l e b e n s a r t 12|2013

Blähbauch und Sodbrennen

Zu tief ins Glas geschaut

Das häufigste Leiden unterm Baum: Der Blähbauch. Denn Entenbraten mit Rotkohl, Klößen und Soße und natürlich Dessert gehören dazu. Die Quittung kommt dann hinterher: Magenkneifen. „Nach üppigem Festschmaus hilft am besten Bewegung“, rät Elisabeth Thomas. „Ein ausgedehnter Spaziergang an der frischen Luft kurbelt den Kreislauf an und sorgt für einen klaren Kopf.“ Fenchelund Kamillentee beruhigen den Magen. Außerdem hilfreich: Weihnachtsgewürze. „Anis und Ingwer unterstützen die Verdauung und helfen gegen Blähungen und Übelkeit.“ Bei Verstopfung empfiehlt die Expertin Backpflaumen und Kümmel. Wer auf Nummer sicher gehen will, kocht am besten gleich leicht und fettarm.

Der gute Tropfen darf zu Weihnachten auch nicht fehlen. Wer jedoch zu viel davon genießt, kämpft am nächsten Tag mit einem Brummschädel. „Zu viel Alkohol entzieht dem Körper Flüssigkeit“, erklärt die DAKÄrztin. „Dann fehlen wichtige Mineralstoffe.“ Um den Verlust auszugleichen, am besten viel Wasser oder Tee trinken und salzig essen. Die Klassiker für den Morgen danach sind Salzgurken, Matjessalat oder Rollmöpse. Wer seinen Magen lieber etwas Ruhe gönnen will, versucht es mit Gemüsebrühe und Salzstangen. Obst und Vollkornprodukte helfen der Leber, den Alkohol abzubauen. Denn der Körper muss sich für das nächste Fest regenerieren. Silvester steht vor der Tür!


Hof

Wunderberg Schönheitsfarm

Winterzauber

Bodycheck mit Cocktail, Leihbademantel, Rückenpeeling und - Relaxmassage, wohliges Fußbad, Kopf- und Nackenmassage, Kosmetische Verwöhnbehandlung mit Wirkstoffmaske 2½ Std. €

Familientreffen mit Kopfschmerzen

Egal, ob sich die lieben Verwandten auf dem Sofa anschweigen oder anzicken, um die Stimmung aufzuhellen, einfach fest gefahrene Abläufe ändern. Immer gut: Runter vom Sofa und einen Ausflug an der frischen Luft machen, geplant oder spontan. „Ein langer Spaziergang hellt die trübe Stimmung auf und sorgt für andere Gesprächsthemen“, weiß die Expertin. Positiver Nebeneffekt: Draußen ist man den lieben Verwandten nicht ganz so nah wie im Wohnzimmer. „Am leichtesten lockert man die Runde durch Freunde und Nachbarn auf“, empfiehlt Thomas. „Wenn die Stube sowieso voll ist, stören zwei Leute mehr auch nicht.“ Und: Auszeiten, in denen man sich alleine zurückziehen kann, sollten immer mit eingeplant werden.

Verbrennungen vor allem bei Kindern

89,-

Wellbeauty-Programm

Snack und Cocktail, Leihbademantel, Basisches Körperpeeling (entsäuernd), Thalasso Brandungswanne, Hydromassage, Aroma-Relax Rückenmassage, Thalasso-Kosmetikbehandlung für Mee(h)r Ausstrahlung 4 Std. €

Tausend und eine Nacht (Tagesprogramm)

99,-

Bodycheck, Cocktail, Leihbademantel, Tages-Beköstigung, Energiebürsten Körperpeeling, Kleopatra-Milchbad mit Unterwassermassage, entspannende Hot-Stone Massage mit Aroma-Öl, Erlebnis-Kosmetik Aphrodite mit Schaum-Maske (9 Phasen), Exklusive Handpflege mit Paraffin-Bad, Luxus-Fußbad im orientalischen Ambiente 7 Std. €

199,-

Kerstin Stegert · Hof Wunderberg · 24637 Schillsdorf bei Nms Tel. 0 43 94 - 992 410 · Fax 992 411 · www.hof-wunderberg.de

Wenn das erste Lichtlein brennt, steigt die Verbrennungsgefahr - vor allem bei Kindern. „Meist verletzen sie sich gar nicht an Kerzen, sondern an heißen Herdplatten, Backöfen oder Getränken“, weiß die DAKÄrztin. Deshalb: Kinder nie allein beim Backen, Kochen oder mit Kerzen und Zündhölzern lassen. Heißen Tee oder Kakao nicht in ihre Reichweite stellen.“ Ist das Unglück passiert, schnell die Wunde unter laufendem kalten Wasser rund 20 Minuten kühlen und möglichst nicht berühren. Bei schweren Verletzungen und Blasenbildungen den Notarzt rufen. Keine Salben oder Puder auf die Wunde geben.

Zähne ziehen beim Nüsse knabbern

Mandeln und Nüsse haben jetzt Hochkonjunktur. Da reicht es, kraftvoll zuzubeißen, und schon hat man einen Zahn weniger. „Abgebrochene oder ausgefallene Zähne am besten sofort ausspucken“, rät Thomas. „Bei Blutungen vorsichtig auf ein Taschentuch beißen und von außen kühlen.“ Bis auf Mineralwasser sollte erstmal nichts getrunken oder gegessen werden. Und: Nicht mit den Fingern in den Mund gehen, ansonsten gelangen Bakterien in die Wunde und es kann zu Entzündungen kommen. Das Zahnstück am besten in einer speziellen Zahnrettungsbox aus der Apotheke oder in einem feuchten Tuch auf bewahren und zum Zahnärztlichen Notdienst mitnehmen. 12|2013 l e b e n s a r t

81


Endlich wieder ohne Schmerzen leben!

Advertorial

„CMD“? Kaum jemand weiß, was sich hinter einer "Craniomandibulären Dysfunktion" verbirgt. Eine Funktionsstörung des Kauorgans, an der Muskeln, Gelenke und Bänder am Kopf und am oberen Bewegungsapparat beteiligt sind.

Typische Beschwerden bei „CMD“ Diese typischen CMD-bedingten Beschwerden können einzeln oder zusammen miteinander auftreten:

Eine CMD kann angeboren sein, durch Unfälle verursacht werden und auch durch kieferorthopädische oder zahnärztliche Behandlungen entstehen. Die Beschwerden beginnen meist langsam, verstärken sich immer mehr und können bis zur Arbeitsunfähigkeit führen. Zu Beginn gibt es noch beschwerdefreie Intervalle. Die zahnärztlichen Untersuchungen einer CMD sind kompliziert und bedürfen spezieller Kenntnisse. „Knirscherschienen“ und andere Apparaturen sind ungeeignet. Computer und Elektronik können die manuellen Untersuchungsmethoden nicht ersetzen. Kernspintomographien sind in der Regel ohne erkennbaren Nutzen. Maßnahmen der Osteopathie, Physiotherapie, Akupunktur und viele andere können zu einer Verbesserung der Beschwerden beitragen, die Ursache einer CMD beseitigen sie nicht, helfen immer nur kurzfristig und bedürfen der stetigen Wiederholung. Häufig werden CMD-Patienten als Spannungskopfschmerz-, Migräne-, oder Psychosomatik-Patienten über Jahre fehltherapiert. Nicht selten werden die schmerzhaften Kaumuskeln im Schläfenbereich regelmäßig mit Botox-Injektionen behandelt. Die Ursache all dieser Beschwerden liegt aber in Störungen des Bisses begründet und bedarf daher der spezialisierten, zahnärztlich-funktionellen Behandlung. CMD-Patienten konsultieren typischerweise über Jahre hinweg erfolglos einen Arzt nach dem anderen, ohne dass ihnen geholfen werden kann. Vorsicht ist geboten, wenn die Betroffenen an Beschwerden leiden, die als atypische Kopfschmerzen, atypische Trigeminusneuralgie, atypische Migräne, oder als Syndrome bezeichnet werden, beispielsweise einem „Halsschulternackensyndrom“. Diese Krankheitsbezeichnungen deuten immer

• Chronische Kopf- und Gesichtsschmerzen • Trigeminusneuralgien • Schwindel • Tinnitus, Ohrgeräusche • Chronische Nasennebenhöhlenprobleme • Wandernde Schmerzen in den Kiefern und im Gesicht • Sensibilitätsstörungen im Gesicht • Ohrenbeschwerden ohne Ursache • Druck, Stiche im Bereich der Augen • Vermehrte Blähungen • Übermäßige Zugempfindlichkeit im Kopfbereich • Unerklärliche Zahnschmerzen • Halsschulternackenverspannungen darauf hin, dass zwar die typischen Symptome dieser Erkrankung vorhanden sind, die Erkrankung selbst aber nicht nachzuweisen ist. Das Typische einer CMD besteht darin, dass alle glauben, man leide an einer Migräne, man diese aber nicht nachweisen kann und die üblichen Therapien nicht helfen. Denn tatsächlich entstehen die Beschwerden, weil über Jahre hinweg die Muskeln, Gelenke und Bänder des Kauorgans durch Fehlbelastung des Bisses erkranken. Diese Beschwerden werden als Entzündungen der Nasenebenhöhlen, der Augen und Ohren, des Schulterbereiches, als Kopf- und Kieferschmerzen und vieles andere fehlgedeutet und fehlbehandelt. Da sich bei CMD-Patienten häufig kein erkennbarer Zusammenhang zwischen den Beschwerden und der vermuteten Ursache herstellen lässt, werden die Betroffenen häufig zum Psychosomatik Patienten erklärt, bei denen psychische Probleme ursächlich für die bestehenden Symptome verantwortlich sein sollen. Nur in extrem seltenen Fällen trifft das aber zu. Lesen Sie dazu mehr auf www.cmd-patientenratgeber.de. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

■ CMD-Centrum-Kiel Dr. André von Peschke Spezialist der DGFDT (www.dgftd.de) Lorentzendamm 14, 24103 Kiel Tel. 0431 / 55 22 35, info@cmd-centrum-kiel.de www.cmd-centrum-kiel.de


Fit & gesund

Farbe, Licht und viel Komfort Schön Klinik Bad Bramstedt eröffnet neues Bettenhaus

Die größte psychosomatische Fachklinik Deutschlands erstrahlt in neuem Glanz: In rund anderthalb Jahren Bauzeit hat die Schön Klinik Bad Bramstedt ein fünftes © Schön Klinik Bettenhaus gebaut und umfangreiche Mo© Schön Klinik Hotel-Gefühl im Krankenhaus: Das Komfort-Restaurant präsendernisierungsarbeiten im Bestand durchgetiert sich nach der Renovierung mit Naturtönen, viel Platz und führt. Damit führt die Fachklinik fort, was sie schalldämpfendem Fußboden . ohnehin schon auszeichnet: den hohen Spezialisierungs108 geräumige Einzelzimmer sind im Neubau entstanden . Warme grad im Bereich der Psychosomatik, der in dieser Dimension Farben und viel Licht heißen die Patienten willkommen . einzigartig ist. Allein der Bereich Persönlichkeitsstörungen verfügt über sechs Stationen mit jeweils eigenen Therapieprogrammen. Ähnliche Spezialisierungen im Behand- von einer unpersönlichen Krankenhausatmosphäre, vor der lungsangebot setzt die Fachklinik bereits in den Bereichen sich viele Patienten fürchten. „Gerade in einer psychosomaDepression, Burnout, Essstörungen, Posttraumatische Be- tischen Klinik spielt das Umfeld eine wichtige Rolle“, sagt lastungsstörungen und Zwangserkrankungen um. Die jetzt Klinikleiter Marcus Baer. „Die Aufenthaltsdauer erstreckt abgeschlossenen Baumaßnahmen erfüllen jedoch nicht nur sich über mehrere Wochen, die Patienten sind nicht bettden Zweck der Erweiterung und der damit einhergehenden lägerig und die Therapie fordert viel von ihnen ab. Daher weiteren Spezialisierung. Die Neubau- und Renovierungs- sollten die Rahmenbedingungen so beschaffen sein, dass sie maßnahmen in der Schön Klinik Bad Bramstedt folgen in den Heilungsprozess fördern und nicht blockieren.“ weiten Teilen der Idee der „Healing Architecture“. Im neuen Bettenhaus schaffen viel Licht, warme Farben und schall- n Schön Klinik Bad Bramstedt, Birkenweg 10 dämpfende Fußböden ein Raumgefühl, das weit entfernt ist Tel. 0 41 92 / 51 40, www.schoen-kliniken.de

Fit durch den Winter Mit dem Saunaführer Region Hamburg, Nördliches Niedersachsen und Schleswig-Holstein 35 Spaßbäder, Wellness-Tempel und Saunaanlagen der Region Hamburg, nördliches Niedersachsen und Schleswig-Holstein können kostenfrei oder zu reduziertem Eintritt besucht werden . Möglich machen dies die Gutscheine im Saunaführer im Gesamtwert von über 400 Euro, die bis November 2015 gültig sind . Eine übersichtliche Systematik, zahlreiche Bilder, authentische Beschreibungen und eine Karte machen es für den Leser einfach, die Sauna seiner Wahl zu finden . Erhältlich ist der Saunaführer für 24,90 Euro im guten Buchhandel oder online unter www .der-saunafuehrer .de . Wir verlosen 3 Saunaführer unter dem Stichwort „Sauna“. Einfach Postkarte oder E-Mail an: Verlagskontor SchleswigHolstein, Marienstr. 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontor-sh.de

12|2013 l e b e n s a r t

83


Dem Alltag entfliehen Die pflanzlichen BeautyKörperöle von Weleda bieten für jedes Hautbedürfnis die passende Pflege . Foto: djd/Weleda

Wellnesstipps für zuhause

Es muss nicht immer das teure Spa sein - Wellness klappt auch wunderbar in den eigenen vier Wänden. Gerade wenn die Woche anstrengend war, gerät der graue Alltag mit wenigen Handgriffen in Vergessenheit. Wichtig: Störquellen ausschalten! Freunden und Familienmitgliedern Bescheid sagen, dass man eine gewisse Zeit nicht gestört werden möchte und dann den Telefonstecker ziehen. Sanftes Kerzenlicht, Duftlampen, eine schöne Wellness-CD und ein wohltemperiertes Raumklima sorgen für die richtige Einstimmung auf die Wohlfühlstunden.

Badewonnen für pure Entspannung

Die optimale Badetemperatur liegt bei etwa 35 Grad Celsius. Eine Handtuchrolle im Nacken sorgt für vollkommene Entspannung, Feuchtigkeitsmasken für Gesicht, Dekolleté und Haare ergänzen den Verwöhneffekt. Nach dem Wannenbad lohnt sich der Griff zu einem Körperöl, beispielsweise von Weleda. Für die Naturkosmetikprodukte des Pflegeöl-Spezialisten bilden pflanzliche Öle die wichtigste Rezepturbasis. Eine Auswahl von mehr als acht Körperölen bietet für jedes Hautbedürfnis die passende Pflege. Auf die noch leicht feuchte Haut aufgetragen, regt etwa das Granatapfel Regenerations-Öl die Zellerneuerung an und wirkt antioxidativ. Die Haut wirkt spürbar glatter und fester. Ätherische Öle aus Sandelholz und Davana verwöhnen mit einem sinnlich-femininen Duft. (djd)

Wohlfühlerlebnis

Wenn es draußen wieder ungemütlich wird, ist der richtige Zeitpunkt gekommen, um es sich im heißen Schaumbad so richtig gutgehen zu lassen. Auch Sauna, Dusche und Massage entspannen und stärken die Seele an grauen Tagen. Die Badeperle führt für diese Bereiche alles, was zum Wohlfühlen beiträgt. Die Pflegeserien von La Nature bieten reichhaltige, belebende Pflege für die Haut mit feinen Aromen und natürlichen Inhaltsstoffen. Wer nach dem Verwöhnprogramm in einen kuscheligen Morgenmantel von PAD, Morgenstern oder Cawö schlüpfen kann, weiß, wie man auch die kühle Jahreszeit genießt.

Fachgeschäft für Frottierwaren, Kosmetik Seifen, kreative Geschenkverpackung Stickereiservice und Accessoires 22926 Ahrensburg . Manhagener Allee 10 Telefon: 04102- 679683 . www.badeperle.de 84 l e b e n s a r t 12|2013

n Badeperle, Manhagener Allee 10, Ahrensburg Tel. 0 41 02 / 67 96 83, www.badeperle.de


Das schönste Geschenk: Zeit für mich

Das Jahr war anstrengend? Die Vorweihnachtszeit hat Ihnen den Rest gegeben? Jetzt sehnen Sie sich nach Erholung für Körper, Geist und Seele? Basemed Medical Spa ist eine Insel der Ruhe und Erholung, auf der man Kraft und Energie tanken und sein inneres und äußeres Gleichgewicht wiederherstellen kann. Während des Aufenthalts steht den Kundinnen und Kunden das Spa mit Frischwasser-Whirlpool, Aroma-Dampfbad und RelaxSauna exklusiv zur Verfügung. Das Team von Basemed Medical Spa verhilft mit seinen Wohlfühl- und Beauty-Programmen für Körper und Gesicht und seinen speziellen medizinischen Behandlungen zu gezielter Regeneration. Eine Auszeit im Medical-Spa ist der erste Schritt zu mehr Kraft und Ausgeglichenheit, löscht die Folgen von Stress und Hektik – lässt Sie frisch aussehen und sich jung fühlen. Die Anwendungen decken dabei unterschiedlichste Bedürfnisse ab, wie z. B. die Reduktion von Falten mit speziell auf den Typ abgestimmter Wirkstoffkosmetik, entsprechenden Nahrungs-

ergänzungen oder auch Hyaluronsäure-Behandlungen. Egal, für was man sich entscheidet – am Ende steht eine Vitalisierung des Teints und eine Minimierung der „Zeichen der Zeit“. Ein Team aus Wellness-Spezialisten, Komplementärmedizinern, Physiotherapeuten, Ernährungs- und Präventivmedizinern erstellt auf Wunsch eine umfangreiche Analyse und empfiehlt ein individuelles Behandlungsprofil. Streichen Sie also Anstrengung und Stress und buchen Sie noch heute Erholung und Entspannung. n Basemed Medical Spa, Segeberger Straße 15, Groß Rönnau Tel. 0 45 51 / 9 08 07 92, www.basemed.de

Hagebutte – das vitaminreiche Früchtchen Ähnlich wie Holunder und Sanddorn zählen auch die Hagebutten zu den vitaminreichsten Früchten. Sie sind reich an Vitamin C, Karotinen sowie demVitamin-B-Komplex. Außerdem enthalten die Früchte der Wildrosen jede Menge Mineralstoffe. Und sie erhöhen wie Sanddorn und Holunder die Widerstandsfähigkeit gegen Erkältungen. Darüber hinaus wirken sie sich günstig auf die Nierentätigkeit aus, denn sie wirken leicht harntreibend. Hagebuttentee: Verwenden Sie einen Teelöffel zerkleinerter Hagebutten und überbrühen sie mit einer Tasse kochenden Wassers. Fünf bis zehn Minuten ziehen lassen, warm oder kalt trinken.

Diesen Gutschein können Sie bis zum 09. Januar 2014 erwerben – und bis zum Ende des Jahres einlösen. Sie erhalten ihn vor Ort oder gerne zugesendet als Geschenk verpackt.

12|2013 l e b e n s a r t

85


Hund, Katze, Maus … Die Guten ins Kröpfchen

Vögel in Ruhe zu beobachten und kennen zu lernen. Wo sonst kann man wild lebende Vögel so nahe kommen und so viel über ihr Aussehen und Verhalten erfahren. Kinder können ein Verständnis für die Natur entwickeln und werden sich später vielleicht für ihre Erhaltung einsetzen.

Standort der Fütterung

Der Standort des Futterhauses muss unbedingt so gewählt werden, dass er möglichst katzensicher und nicht ständig dem Wetter ausgesetzt ist. Am besten geeignet sind die so genannten Futtersilos. Je nach Bedarf rutscht das eingefüllte Körnerfutter nach und es wird weder feucht noch quillt es auf und fault somit nicht. Vögel die von verdorbenen Futter fressen können krank werden.

Was soll gefüttert werden

Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Hamburg e.V. (SDW) rät allen Vogelfreunden jetzt mit der Vogelfütterung zu beginnen.

U

nter Natur-und Vogelschutzverbänden wird wohl kaum ein Thema heftiger diskutiert als die Frage, ob es richtig ist, frei lebende Vögel im Winter zu füttern. Was auch immer gegen das Füttern gesagt werden mag, eine Futterstelle im Garten oder auf dem Balkon ist eine gute Gelegenheit,

In Drogerie-, Bau- und Gartenmärkten werden Futtermischungen für die verschiedenen Gartenvogelarten angeboten. Für Körnerfresser wie Buchfinken, Grünlinge, Bergfinken, Gimpel, Kernbeißer, Haussperlinge und Goldammern sind das Futtermischungen aus Sonnenblumenkerne und verschiedenen Sämereien. Für Weichfutterfresser wie Rotkehlchen, Zaunkönig, Heckenbraunelle, Kohlmeise, Blaumeise, Amseln und Wacholderdrosseln sind das Futtermischungen aus Rosinen, Haferfocken und Kleie. Auch Obst, Erdnüsse und die fetthaltigen und deshalb besonders energiereichen Meisenknödel sind gut geeignet. Keinesfalls sollte man salzige Nahrung wie Speck oder Salzkartoffeln anbieten. Auch Brot ist nicht zu empfehlen, da es im Magen der Vögel aufquellen kann. ■ www.sdw-hamburg.de

„Wau-Effekt“ Mit ihrem eleganten Design und sechs knalligen Trendfarben ist die neue flexi Vario ein Leinensystem mit „Wau-Effekt . Drei wechselbare Gurte passen sich jeder Gangart an: Mit dem Soft Stop Belt kann der Vierbeiner auch mal richtig Gas geben, mit dem Duo Belt kann man gleich zwei Hunde ausführen und in der dunklen Jahreszeit bringt der LED Flash Belt Licht in abendliche Spaziergänge . Die Griffgrößen können individuell eingestellt werden und in der integrierten Multi-Box kann man Leckerlie oder Beutel für Hinterlassenschaften verstauen .

86 l e b e n s a r t 12|2013

Lebensart verlost vier Leinen mit „Wau-Effekt“ . Einfach eine Postkarte oder E-Mail mit dem Stichwort „Wau-Effekt“ an: Verlagskontor SH, Marienstr . 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontorsh .de . www.flexi.de


www.futterhaus.de

HO, HO, HOL‘ dir den

RABATT!

■ Das Futterhaus, Ramskamp 87, Elmshorn Tel. 0 41 21 / 43 97 0, www.futterhaus.de

Hoch die Tatzen! Dies ist der ultimative Sammelband für alle Fans der beliebtesten Katze der Welt: Die große Paperback-Ausgabe zeigt die charmantesten Cartoons aus den ersten drei großen Simons-Katze-Büchern zusammen mit völlig neuen, hier erstmals veröffentlichten Illustrationen von Simon Tofield, dem bekannten Zeichner, Trickfilmanimator und Katzenliebhaber . In einem kleinen Zeichenkurs demonstriert Simon außerdem, wie er Simons Katze und ihre Freunde mit wenigen Strichen Schritt für Schritt zum Leben erweckt . Eine lustige Revue über die unersättlichste und erfindungsreichste Diva unter den Haustieren – nicht nur für Katzenbesitzerinnen und - besitzer!

Gültig bis

Weihnachtstrubel kann für Tiere Stress bedeuten, daher ist es wichtig, dass sie eine Rückzugsmöglichkeit haben. Die weihnachtliche Deko kann sogar richtig gefährlich werden, denn nicht jeder Vierbeiner erkennt den Unterschied zwischen einer Weihnachtskugel und einem Ball. Besser als zerbrechliche Kugeln, sind Weihnachtskugeln aus Plastik. Der Christbaum kann so manchen Stubentiger zum Klettern verführen, daher sollte man den Baum an der Decke sichern. Und wer elektrische Kerzen benutzt, sollte das Stromkabel gut sichern. Da Hunde und Katzen ein feineres Gehör als wir Menschen haben, bekommen sie bei Feuerwerk schnell Panik. Generell sollten Vierbeiner an Sylvester nicht alleine nach draussen, sondern sind am besten in einem ruhigen Zimmer mit verdunkelten Fenstern aufgehoben. Mit ein paar Vorkehrungen werden die Feiertage auch für den Liebling eine schöne und entspannte Zeit.

COUPON

Tierisch entspannt feiern

31.12.2013

Einfach ausschneiden und abgeben oder QR-Code einscannen und vorlegen!

Gegen Vorlage dieses Coupons und einem Einkaufswert von mindestens 25,- Euro erhalten Sie einmalig

EURO Keine Barauszahlung möglich, nur ein Coupon je Einkauf, ausgenommen Sonderangebote, bereits reduzierte Ware, Lebendtiere, Bücher und Artikel aus dem aktuellen DAS FUTTERHAUS-Katalog. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Gültig bis 31.12.2013 in einem der aufgeführten Märkte von DAS FUTTERHAUS!

22457 HH-Schnelsen Holsteiner Chaussee 303

24568 Kaltenkirchen Kisdorfer Weg 13

22547 HH-Lurup Eckhoffplatz 1

25335 Elmshorn-Sibirien Max-Planck-Straße 8

"DAS FUTTERHAUS" Handels GmbH & Co. KG

„DAS FUTTERHAUS“ Handels GmbH & Co. KG

22844 Norderstedt Stormarnstraße 44

"DAS FUTTERHAUS" Fachmarkt für Tiernahrung + Tierbedarf GmbH & Co. KG

22850 Norderstedt Kohfurth 15

"DAS FUTTERHAUS" Handels GmbH & Co. KG

22851 Norderstedt Böttgerstraße 28

"DAS FUTTERHAUS" Fachmarkt für Tiernahrung + Tierbedarf GmbH & Co. KG

22869 Schenefeld Friedrich-Ebert-Allee 14-18

"DAS FUTTERHAUS" Handels GmbH & Co. KG

"DAS FUTTERHAUS" Fachmarkt für Tiernahrung + Tierbedarf GmbH & Co. KG

25337 Elmshorn Hamburger Straße 145

"DAS FUTTERHAUS" Fachmarkt für Tiernahrung + Tierbedarf GmbH & Co. KG

25421 Pinneberg Flensburger Straße 6

"DAS FUTTERHAUS" Fachmarkt für Tiernahrung + Tierbedarf GmbH & Co. KG

25436 Uetersen Tornescher Weg 105

"DAS FUTTERHAUS" Fachmarkt für Tiernahrung + Tierbedarf GmbH & Co. KG

25462 Rellingen Kellerstraße 36

"DAS FUTTERHAUS" Fachmarkt für Tiernahrung + Tierbedarf GmbH & Co. KG

"DAS FUTTERHAUS" Handels GmbH & Co. KG

"DAS FUTTERHAUS" Handels GmbH & Co. KG

"DAS FUTTERHAUS" Handels GmbH & Co. KG

"DAS FUTTERHAUS" Handels GmbH & Co. KG

"DAS FUTTERHAUS" Handels GmbH & Co. KG

22926 Ahrensburg Hamburger Straße 65-71

22949 Ammersbek Hamburger Straße 105

25524 Itzehoe Otto-F.-Alsen-Straße 2

25524 Itzehoe Lise-Meitner-Straße 4

VOLLE KRAFT VORAUS. Die Seenotretter.

• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig

Simon Tofield: Simons Katze – Hoch die Tatzen!, Goldmann Verlag 2013, 408 Seiten, 12,- Euro

Bitte spenden auch Sie!

Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de

12|2013 l e b e n s a r t

87


Bauen & Wohnen

h c Feiertagsbesu wie zu gsgäste sich n u t h c a n r e b Ü t i m Praktische Tipps, da

Schön, wenn an Weihnachten die ganze Familie gemeinsam feiert und so mancher dafür extra eine weite Reise auf sich nimmt. Die Übernachtungsgäste sollen sich dann natürlich besonders wohl und wie zu Hause fühlen. Wie das gelingt, weiß das Immobilienportal Immowelt.de.

Gästezimmer

Da das Gästezimmer oft lange unbenutzt ist, ist es wichtig, vor dem Eintreffen der Besucher ausgiebig zu lüften und für eine angenehme Raumtemperatur zu sorgen. Sehr verfrorene Gäste werden sich über eine zusätzliche warme Decke freuen. Auch für einen Check der Beleuchtung und insbesondere der Nachttischlampe werden die Besucher dankbar sein: Denn so bleibt es ihnen erspart, sich nachts durchs Zimmer zu tasten und nach dem Lichtschalter zu suchen. Ebenfalls empfehlenswert: Prüfen, ob der Kleiderschrank im Gästezimmer leer ist und gegebenenfalls Platz schaffen. Wenn kein Schrank im Gästezimmer ist, eine mobile Garderobe oder einen Kleiderständer hineinstellen. 88 l e b e n s a r t 12|2013

len Hause füh

Gibt es kein Gästezimmer, ist es am besten, für die Zeit, in der die Gäste Mitbewohner sind, ein Zimmer zu räumen. So können sich die Besucher auch einmal vom Feiertagsrummel zurückziehen. Mit Klappbetten oder auf blasbaren Matratzen sind schnell zusätzliche Schlafplätze geschaffen. Wenn die Eltern vorübergehend zu den Kindern ziehen, sollte der provisorische Schlaf bereich der Eltern mit einem Paravant abgeteilt werden. So wird das Zimmer nicht zur Bettenburg und die Kinder können weiter spielen.

Badezimmer

Gehört ein separates Bad zum Gästezimmer, so sollte dieses noch einmal gründlich gereinigt werden. Ein Raumduft mit Weihnachtsaroma versetzt die Gäste gleich in Feiertagsstimmung. Außerdem ist es wichtig zu überprüfen, ob alles Nötige wie Toilettenpapier und frische Handtücher vorhanden ist, erklärt immowelt.de. Bei gemeinsamer Badbenutzung freuen sich die Gäste, wenn im Gästezimmer bereits Handtücher für sie bereitliegen. Ebenfalls ein Zeichen der Gastfreundschaft: im Badezimmer ein wenig Platz schaffen, damit die Besucher dort ihren Kosmetikbeutel abstellen und einige Utensilien ausbreiten können.


Bauen & Wohnen

Speiseplan

Damit beim Feiertagsschmaus niemand enttäuscht wird, empfiehlt Immowelt.de, vorher nachzufragen, ob einer der Gäste eine bestimmte Speise nicht essen mag oder aufgrund einer Diät oder Unverträglichkeit nicht essen kann. Auch über diese fürsorgliche Geste werden die Besucher sich freuen.

Zusatz-Tipp

Hausschuhe für die Gäste bereitstellen, nach dem Motto: Hineinschlüpfen und wie zu Hause fühlen.

Aufmerksame Gesten wie extra bereitgestellte Besucherhausschuhe beweisen echte Gastfreundschaft .

12|2013 l e b e n s a r t

89


Ein gutes Geschäft Wiederverwenden statt Wegwerfen ist die beste Art Abfall zu vermeiden. Das dachten sich auch die Initiatoren des Gebrauchtwaren-

e l l a r fü

hauses in Norderstedt. Hempels, ursprünglich als Pilotprojekt im Juli 2012 mit begrenzter Laufzeit gegründet, hat sich zu einem echten Erfolgskonzept entwickelt.

G

ebrauchte Produkte zu kaufen liegt sowieso im Trend. Retro ist chic, Nachhaltigkeit und bewusster Konsum gehören zunehmend zum Lebensstil nicht nur der jungen Generation. Viele gebrauchte Artikel werden übers Internet gehandelt. Aber ist es nicht viel netter, die nicht mehr benötigten Dinge auf kurzem Weg abzugeben und Gesuchtes in einer Fülle von Schätzen aufzustöbern?

Für die Fans von gestern Hempels bringt die guten, schönen und schrägen Sachen von damals zurück: Möbel, Hausrat, Elektronik, CDs, Schall-

90 l e b e n s a r t 12|2013

platten, Klamotten, Bücher und was das Hempels-Team sonst noch so ergattern kann. Darunter sind Stücke, die es nirgendwo mehr zu kaufen gibt – alles gebraucht und in gutem Zustand. Nachschub kommt ständig: Menschen aus der Umgebung bringen Guterhaltenes und nicht mehr Benötigtes oder Mitarbeiter des Gebrauchtwarenhauses holen es kostenlos innerhalb von Norderstedt ab. Auf 1.700 Quadratmetern Ladenfläche stehen

ca. 50.000 Artikel zur Auswahl, einfach alles, was man zum Leben braucht – und das zu einem fairen Preis.

Konsum mit Köpfchen So lohnt sich ein Besuch bei Hempels nicht nur für Schnäppchenjäger und Schatzsucher, sondern auch für Sammler, Nostalgie-Fans und Individualisten. Ein Kauf bei Hempels hat zudem weitere Vorteile, denn alles, was man hier kauft,


landet nicht auf der Müllkippe. So vermeidet man Abfall und dank der Wiederverwendung muss auch nichts neu produziert werden. Das spart Rohstoffe und Energie und ist einfacher und wirkungsvoller Umweltschutz. Zum anderen entstehen bei Hempels neue Arbeitsplätze. Knapp hundert private Anlieferungen treffen täglich hier ein, müssen gesichtet, aufarbeitet und sinnvoll einsortiert werden.

Erste Klasse aus zweiter Hand

Wer also Platz in Schrank und Speicher schaffen und Überflüssiges abge-

ben möchte, kann gerne Möbel, Bücher, Porzellan, CDs, Fahrrad, Kleidung, Bilder, Spiegel, Dekoartikel, Teppich usw. zu Hempels bringen. Wichtig: Alles, was Sie Hempels geben, muss in einwandfreiem, verkaufsfähigem, gut erhaltenem Zustand sein. Hempels Gebrauchtwarenhaus Stormarnstraße 34-36 Norderstedt Hotline 040 / 535 95 800 Verkauf: Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa 10-15 Uhr Warenannahme: Mo-Do 9-15.30 Uhr Fr 9-12.30 Uhr www.hempels-norderstedt.de

12|2013 l e b e n s a r t

91


Trends für Haus & Garten

Begeisternd ean elektro-alster-nord steht in

ande r s

Norderstedt, Hamburg und dem Umland für eine hohe Fachkompetenz in Sachen Elektro- und Sicherheitstechnik, Multimedia, Beleuchtung, Informationselektronik und bei Hausgeräten. Alles aus einer Hand und immer auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten. Das ist einzigartig.

W

er auf der Suche ist nach einem sinnvollen, hochwertigen Weihnachtsgeschenk, findet in der Abteilung Hausgeräte bei ean hochwertige KaffeeVollautomaten von Jura, DeLonghi, Nivona oder Miele, die Cappuccino, Latte Macchiato und weitere Kaffeespezialitäten perfekt auf Knopfdruck liefern. Dazu gibt es jeweils ein umfangreiches Sorti-

Gut geschult und in Sachen Hausgeräte immer auf dem Laufenden: Fachberaterin Ludmila Meiber und ihr Kollege Tevrat Ulu .

ment an Zubehör, das passende Reinigungsequipment und selbstverständlich eine freundliche und fachkompetente Beratung. Super-Service: kostenlose Installation der Kaffeevollautomaten beim Kunden zuhause. Und für alle, die keine Kaffeeliebhaber sind, dafür aber gerne backen und kochen, sind die Küchengeräte von Kitchen-Aid die perfek-

Miele Kaffeevollautomat: Espresso, Kaffee, Cappuccino und Latte macchiato mit nur einem Tastendruck

92 l e b e n s a r t 12|2013

ten Wunscherfüller. Vom Standmixer bis zum Waffeleisen macht ean Küchenträume wahr. Elektro-Alster-Nord GmbH & Co. KG Ulzburger Str. 362-364, Norderstedt Tel. 040 / 522 22 03 Geöffnet: Mo-Fr 9-18.30 Uhr, Sa 9-14 Uhr, 24 Stunden shoppen: www.ean-shop.de

ean präsentiert ein großes Angebot an hochwertigen Haushaltsgeräten .


Bauen & Wohnen

Stabile Preise bei Gas und Strom Steigende Preise im Gasund Strombereich sind derzeit in aller Munde. Kaum eine Zeitung, die nicht über die kommende oder bereits umgesetzte Preiserhöhung bei diversen Energieanbietern berichtet. Da fallen die Stadtwerke Ahrensburg positiv aus dem Rahmen, denn die garantieren ihren Kunden, die heutigen Strom- und Gaspreise bis Ende 2014 nicht zu verändern! Stabile Preise, eine persönliche Beratung vor Ort sowie umweltfreundliche Energietarife speziell auf die Bedürfnisse ihrer Kunden zugeschnitten – mit diesen Pluspunkten überzeugen die Stadtwerke Ahrensburg. Darüber hinaus achtet der norddeutsche Energieanbieter auch stets auf die Umwelt. So unterstützen die Ahrensburger im Bereich Gas ausgewählte zertifizierte Klimaschutzprojekte. Denn CO2 gehört zu den klimaschädlichen Gasen, die für Erderwärmung und Klimaveränderung verantwortlich sind. Mittels der Unterstützung solcher Projekte kann der CO2-Ausstoß erheblich verringert werden. Und auch im Bereich Strom bieten die Stadtwerke Ahrensburg mit ihrem umweltfreundlichen Tarif Wind-Strom die Möglichkeit an, Strom aus 100% regenerativen Quellen zu beziehen. Und all das bei stabilen Preisen bis Ende 2014. Mehr darüber auf der Internetseite: n www.stadtwerke-ahrensburg.de

ke. Meine Stadtwer . 14 20 antie Meine Preisgar bH hält die Ahrensburg Gm bil Die Stadtwerke Strompreise sta aktuellen Gas- und e 2014. und das bis End

www.stadtwerke-ahrensburg.de

Stadtwerke

KUNDENZENTRUM

Ahrensburg GmbH

Lohe 1 22926 Ahrensburg Tel. 0 41 02/99 74 0 Fax 0 41 02/99 74 10

Das Besondere im Einfachen

Bei „Natürlich“ wird Wert auf natürliche Materialien sowie die Herkunft der frischen, saisonalen Blumen und Pflanzen gelegt. Diese stammen bevorzugt aus dem Hamburger Umland und von regionalen Anbietern. Die Werke von Sandra Freitag und ihrem Team entstehen durch die stilvolle Kombination von “Altem“ und „Neuem“. Neben außergewöhnlicher und ansprechender Floristik finden sich hier aber auch wunderschöne Präsente für die Liebsten in nah und fern. n Natürlich – Blumen in Nienstedten, Rupertistraße 28 Hamburg, Tel. 040 / 82 45 78, www.natuerlich-hh.de

12|2013 l e b e n s a r t

93


Originelle Ideen

Da war doch was in diesem Monat? Nein, da ist ganz viel im Dezember: vier Adventssonntage, Nikolaus und Weihnachten. Viele Gelegenheiten, um etwas Schönes mitzubringen oder zu schenken.

94 l e b e n s a r t 12|2013

Gut, dass es Siak Apart in Nortorf gibt, wo man auf über 900 qm Verkaufsfläche für jeden Geschmack und alle Gelegenheiten das Richtige findet. Eine Überraschung für den Wohnbereich soll es sein? Bei Siak Apart gibt es eine schier unglaubliche Auswahl an Accessoires, die aus Wohnräumen im Handumdrehen zauberhaften Orte machen. Ob betörende Figuren, Deko-Teller und Schalen, Kerzenständer und Windlichter, Vasen und vieles mehr in unterschiedlichen Farben und Materialien, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Oder darf es etwas Kleidsames sein? Dann stöbert man am besten im vielfältigen Modeund Schmuckartikelsortiment mit LoopSchals, Stulpen und Mützen mit Stern-

applikationen sowie Ketten, Broschen, Ringen und Armbändern. Eine leckere Köstlichkeit soll es sein – auch da hat Siak Apart mit den stets willkommenen Dips, Ölen und Likören von Gourmet Berner das Passende im Angebot. Und wenn man es bei sich zu Hause weihnachtlich schön haben möchte, findet man auch dafür eine umfangreiche Auswahl, wie Lichterketten, beleuchtbare Kugeln und natürlich Christbaumschmuck. Siak Apart steht seinen Kunden montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr offen, samstags von 10 bis 13 Uhr. n Siak Apart, Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 0 43 92 / 40 80 99 www.siak-apart.de


Ein Haus

voller Geschenke Als Markenhaus der schönen Dinge ist Kerkamm in Elmshorn nicht nur in der

Adventszeit die richtige Adresse. Aber zu keiner anderen Jahreszeit ist man so sehr auf der Suche nach schönen Dingen, die man sich selber wünschen und seinen Lieben gerne schenken möchte.

I

n den weihnachtlich dekorierten Räumen des Elmshorner Fachgeschäftes wird eine große Auswahl an stilvollen und hochwertigen Geschenk- und Dekorationsideen präsentiert. Schönes und Praktisches für Bad und Küche, modische Stoffe und Wohntextilien, edles Glas und Geschirr, außergewöhnliches Design und zeitlos klassische Wohnaccessoires.

Dem Thema Kochen und Genießen ist sogar ein ganzes Stockwerk gewidmet. Bei Kerkamm gibt es kaum ein Wunsch, der nicht erfüllt werden kann: der perfekte Ort für die Weihnachtseinkäufe. Kerkamm Schulstr. 16, Elmshorn Tel. 0 41 21 / 4 26 60 www.kerkamm-elmshorn.de

12|2013 l e b e n s a r t

95


Bauen & Wohnen

Himmlische Dame

Engel mit Ohrring, 22 cm, 29,99 Euro

Viel Weihnachtliches für gemütliche Wintertage

Funkelkugel

Draußen wird es kälter und drinnen

Kugelleuchte mit Prismen, D35 cm 109,- Euro, D43 cm 149,- Euro

gemütlich und weihnachtlich. kwp ist jetzt in Winter- und Weihnachtsstimmung und hat deshalb viele neue Dekorationsideen für drinnen und draußen im Programm.

Sternenlicht

Vor der Haustür oder im Garten wirken beleuchtete Sterne oder Kugeln aus Metall sehr einladend. Metallstern beleuchtet, 42 cm 59,- Euro, 60 cm 79,- Euro

Sternendecke

n kwp Baumarkt, Saseler Chaussee 211

Im Haus sorgen Kerzen, kuschelige Kissen, Decken und tolle Kränze im Naturlook für Gemütlichkeit. Decke mit Sternenmuster, 130 x 80 cm, 39,50 Euro

Federleicht

Papierbälle in verschiedenen Farben, 3,59 Euro

Häuser sind der Weihnachtstrend 2013. Hier als Lichterhalter.

96 l e b e n s a r t 12|2013

22393 Hamburg, Tel. 040 / 600 19 60 Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-18 Uhr Online bestellen unter www.kwp-baumarkt.de


Bauen & Wohnen

Schwedisch gemütlich

Auf 800 qm präsentiert die Schwedin Agneta Molander ihre Möbel, Tapeten, Stoffe und Wohnaccessoires in stilvollem Ambiente. Wer hier hereinkommt, wird verzaubert vom ländlichfröhlichen Flair, das für den schwedischen Landhausstil so typisch ist. Die angebotenen Möbel des schwedischen Familienunternehmens Englesson sind für ihre hohe Qualität und Ansprüche an Form, Material und Produktqualität bekannt. Noch bis zum 24.12. wartet bei Schwedenstil eine große Ausstellung mit hübschen Weihnachtsdekorationen, Dekoartikeln und Geschenkideen sowie weihnachtlichen Kunsthandwerken auf neue Besitzer. Jeden Samstag im

Dezember serviert das Team traditionellen schwedischen Glühwein (Glögg) und kleine Leckereien.

n Schwedenstil, Hauptstr. 84 Schenefeld, Tel. 040 / 830 29 60 www.schwedenstil.de

Nordisch leben

Rot, Weiß und Grün, das sind jetzt die dominierenden Farben im Laden von Det lille Hus in Lütjensee. Ganz klassisch skandinavisch und ohne viel Glitzer! Das Team hat viele schöne DekoIdeen und Geschenke ausgesucht. Wie immer von kleinen, feinen Firmen aus Skandinavien und alles zusammenpassend. Ob klares, funktionelles Design, gemütliche Wohntextilien oder besondere Geschenkideen – es lohnt sich immer, diese exklusive Auswahl zu durchstöbern. Wer gerne selbst näht, findet hier eine schöne Auswahl an Stoffen und Bändern als Meterware.

Im Online-Shop präsentiert Det lille Hus eine kleine, aber feine Auswahl skandinavischer Lebenskultur. n Det lille Hus, Alte Schulstr. 19 Lütjensee, Tel. 0 41 54 / 79 31 39 www.detlillehus.de

12|2013 l e b e n s a r t

97


Meenos WetterWelt

Impressum Erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster

Überraschung von Meeno Schrader

Geht es um eine Wette, dann gehöre ich

Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

zu denjenigen, die nicht gleich wettlüs-

Geschäftsführer: Jörg Stoeckicht, Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

ihren Mund halten. Es sei

tig nach vorne springen, sondern eher denn, ein Standpunkt

Chefredaktion: Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

ist vehement zu ver-

leben s a

E-mail: info@lebensart-sh.de

Redaktion: Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler Autoren: Kerstin Emma Ahrens Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Nicoline Haas Anette Hollenbach Martina Mammen Michael Fischer

Peter Jesko Birgitt Jürs Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader

Projektleitung Hamburg: Martina Mammen, Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54

teidigen. Wenn es

im Bereich meiner Ke r n k o m p e t e n z

um Aussagen geht, die lange Zeiträume betreffen, dann hal-

te ich mich grundsätzlich zurück – inhalt-

V.i.S.d.P: Jörg Stoeckicht

lich! Solche Aussagen

Fotos: Achim Banck, Natascha Mundt, Regine Sauerberg

sind nämlich schlicht-

Anzeigen: Jörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg

weg nicht möglich und liegen eher im Bereich des Wahrsagens

rt

Anzeigen Hamburg: Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 040 / 83 01 98 00

oder der mittelalterlichen Methodik,

Gedruckte Auflage: 86.000 Exemplare

ten Glaskugeln guckte.

Regionalausgaben:

H

Kiel & Umgebung Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein Flensburg, Schleswig & Nordfriesland Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg & Umgebung

Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 4/2013 Lay-Out: Nicolas Rexin Tel. 04321 / 5 59 59 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Laura Hoosemans, Giulia Storm, Maren Urbat, Kristin Steenbock Druck:

Frank - Druck, Preetz PerCom, Westerrönfeld

Abonnement: 30 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck angeben.

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

98 l e b e n s a r t 12|2013

als mehr Frau als Mann in die besag-

eute werden statt der gläsernen Kugel modernste Rechengeräte als Grundlage des Wissens vorgeschoben, das Ergebnis ist ähnlich, wirkt aufgrund der Technik nur vertrauensvoller. Langfristprognosen, sie sind im Rahmen eines notwendigen, verwertbaren Vertrauensbereiches nicht möglich. Und dennoch: wenn sie diese Zeilen Anfang Dezember lesen, möchte ich ausnahmsweise eine Wette eingehen: „Wetten, dass ich bereits Anfang Dezember mit einer Antwort schon längst über alle Berge bin!“ Es geht um die

Frage der Fragen, immer zum Ende des Jahres. Es geht um den Termin der bedeutsamsten Feierlichkeiten bei uns im Land, 24 Tage nach Beginn des meteorologischen Winters, drei Tage nach dem offiziellen Winteranfang: Weihnachten. Obwohl das Wetter vergleichsweise ein Randthema sein sollte, schiebt es sich (oder wird es geschoben?) Jahr für Jahr in den Vordergrund. Weiße Weihnachten, es wäre ein Traum! Für etliche Reisende meist eher ein schlechter Traum, dennoch, der Stimmung tut sie gut, sehr gut, wenn Schnee alles schuldlos weiß überzieht, die Geräusche der Städte schluckt und so dem Frieden Raum gibt. So manches an Weihnachten hat etwas mit Überraschung zu tun, nur in diesem Punkt will sich die Mehrheit nicht überraschen lassen. Bekommen wir weiße Weihnachten? Es ist eine der, nein sogar die einzige meiner Ansagen, bei denen ich mich bereits Monate im Voraus traue, Zahlen zu nennen: 70 Prozent Wahrscheinlichkeit sprechen für grüne Weihnachten. Klimawandel hin, Klimawandel her, er trägt in diese Statistik noch ein anständiges Portiönchen Unsicherheit. Die Chancen auf liegenbleibendem Schnee sind insgesamt aber weiter eher gering – lassen wir uns überraschen!


KOCHEN er schönsten Zeit des Jahres! ...in d GRATIS

192.

50

69.

95 5-tlg. Topfset

5-tlg. Topfset „OSLO“, Edelstahl, Sandwichboden, Glasdeckel mit stoßfestem Edelstahlrand, spülmaschinen-

und backofengeeignet bis 240° C, für alle Herdarten geeignet, best. aus: Kochtopf mit Deckel, Ø ca. 18, 20 und 24 cm, Stielkasserolle mit Deckel, Ø ca. 16 cm und Servierpfanne mit Deckel, Ø ca. 24 cm Alle Artikel nur solange der Vorrat reicht.

259.-

10-tlg. Topfset „TOSKANA“, Edelstahl, Sichtkochdeckel mit Edelstahleinfassung für energiesparendes Kochen.

Backofenfeste, ergonomisch geformte Griffe aus poliertem Edelstahl, verkapselter Silitherm - Allherdboden, ausgestellter Schüttrand, für alle Herdarten geeignet, best. aus: Fleischtopf Ø 16, 20, 24 cm, Bratentopf Ø 20 cm, Stielkasserolle Ø 16 cm, Milchtopf Ø 14 cm, Dämpfeinsatz Ø 20 cm, Brat- und Servierpfanne Ø 28 cm, Pfanne Ø 24 cm mit passendem Deckel ®

Ø ca. 20 und 24 cm

44.

50.-

513.50

90

G ESC H E N K GUTSCHEIN

29.

95

2-tlg. Pfannenset „PURE IVORY“,

geschmiedetes Aluminium, keramische Antihaftversiegelung, spülmaschinengeeignet, für alle Herdarten geeignet, außer Induktion

49.90

24.

95

Pfanne „QUADRIL“, hochwertiges Aluminium Vakuum-

Druckguss, Antihaftversiegelung, PTFE beschichtet, Glasdeckel, gleichmäßige Wärmeverteilung, backofenfest bis 180°C, für alle Herdarten geeignet

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321- 180 80

Sie zahlen nur 40.-

beim Kauf eines exklusiven

Gutscheins über 50,-

Aktion nur gültig bis zum 23.1 2.2013, pro Person nur 3 Gutscheine. Gutschein einl ösbar ab dem 27.12.2013 auf Neukäufe.

Ø ca. 24 und 28 cm

tz

Pfannenschu

GRATIS

104.

70

49.

90

2-tlg. Pfannenset, Aluminium Vakuum-Druck-

guss, Antihaftversiegelung, Thermoceramica, PTFE- / PFOA frei, kratzfest, Kunststoffgriff mit integriertem Flammenschutz, für alle Herdarten geeignet.



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.