Web hhw 0814

Page 1

August 2014

August 2014

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg Hamburg West / Pinneberg / Itzehoe – seit 1995 –

Experimentier-Bier Craft-Bier erobert Hamburg

Citroën Europcar

er Ch a ussee

Lagerverkauf frostfester Pflanzgefässe Riesenauswahl auf 2000 m2 À Ã V Ê ` > L i Ê q Ê £ Ê > À Ì i L i Ê > Õ Ã Ê / i > Ê Õ ` Ê * Þ À > Ì Ì > Ê S e i t 1 9 9 5 i m p o r t i e r t Tu c a n o h o c h w e r t i g e , f r o s t f e s t e P f l a n z g e f ä ß e . M i t u n s e r e r A u s w a h l s i n d w i r D e u t s c h l a n d s N r. 1 . N e b e n k l a s s i s c h e r Te r r a c o t t a u n d g l a s i e r t e m S t e i n z e u g f i n d e n S i e n a t ü r l i c h a u c h m o d e r n e , l e i c h t e G e f ä ß e . Ve r g l e i c h e n S i e b i t t e : d i e Q u a l i t ä t , d i e A u s w a h l , d i e K u l a n z . U n d d i e P r e i s e ! Wir besuchen unsere Lieferanten regelmäßig und kaufen vor Or t ein – weltweit.

Tucano Trading Import & Großhandel ÓÓÇÈ£Ê > Ài vi `ÊUÊ ÃV ÃÌÀ°ÊÓÊÉÊ V iÊ À > «ÃÜi}

Titel_Umschlag.indd 1

/i °Êä{ä nxÊxäÊnÎÊnÈÊUÊwww.tucano.de Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10 - 19 Uhr, Sa 10 - 17 Uhr

VW

Leunastrasse

ra sse St resemannst

Budapest, Göteborg, Provence

Hamburg West / Pinneberg / Itzehoe

Daimler Benz

Drei Tage in …

Im Norden

llee ga ur enb Holstenk a mp

Ruhrstrasse

Ba h r en f el d

Bornka

Boschstr.

mpsweg

Elb

tun n

el

a ck Schn

Fl e

ns

bu rg

/K

ie

l

att b a R er - % ! m m So -50 bis

WOHNEN IM GRÜNEN IN BAD BRAMSTEDT

www.deutsche-eigenheim.ag 26.07.14 14:31


In guten Händen bei Susanne Bechtel ist Ärztin und Inhaberin der Praxen B!aesthetics und seit Jahren auf dem Gebiet der medizinischen Aesthetik tätig. In Hamburg hat die erfolgreiche Schönheitsärztin gerade neue Räumlichkeiten bezogen, in bester Lage an der Alster. Dort bietet sie folgende ästhetische Methoden – ohne operative Eingriffe! – in edlem Wohlfühlambiente an.

BOTOX & CO.

HYALURONSÄURE

RADIESSE®FACELIFT

Mit Bocouture® einem Botulinumtoxin, dem »Botox« der Firma Merz, lassen sich Zornes- und Stirnfalten sowie Krähenfüße effektiv behandeln. Die Wirkung tritt nach ca. einer Woche ein und hält, je nach Typus, 3 - 4 Monate an. Auch übermäßiges Schwitzen kann effektiv behandelt werden. Hier hält die Wirkung meist bis zu neun Monaten an.

Ist ein natürlicher Bestandteil unserer Haut. Volumendefekte im Bereich der Nasolabialfalte, Lippen und Plisseefalten werden sofort ausgeglichen. Mit Belotero®, einer biosynthetisch hergestellten Hyaluronsäure, ist es gelungen, einen Filler zu finden, den der Körper kaum von der körpereigenen Hyaluronsäure unterscheiden kann. Die im Bereich der Falten verringerte Hyaluronsäure wird ersetzt. Die Haut wird glatter und frischer.

Mit den Jahren baut sich das Gesichtsvolumen besonders im Wangenbereich ab. Dadurch sinken die Konturen, erschlaffen und die Haut wird faltig. Mit Radiesse® wird das verlorene Volumen wieder hergestellt und die Konturen werden gestrafft. Selbst Nasenkorrekturen und Handrückenliftings sind möglich.

Unsere Praxen:

DIE FETTWEGSPRITZE Praxis Hamburg Praxis Praxis in der Slomanburg Timmendorfer Strand Neumünster Harvestehuder Weg 5 20148 Hamburg Telefon 040 - 819 567 88

Poststraße 55 23669 Timmendorfer Strand Telefon 04503 - 89818 00

Heinrich-Hartwig-Straße 14 24539 Neumünster Telefon 0 43 21-853 95 33

E-Mail: info@baesthetics.de | Home: www.baesthetics.de

LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 42

Doppelkinn, Bauch, Hüftpolster und weitere Problemzonen können durch gezieltes Injizieren eines Wirkstoffes weggeschmolzen werden. Die Fettzellen werden dann über die Lipolyse im Körper abgebaut. Vier Wochen nach der Behandlung lassen sich häufig schon erste Erfolge messen.

26.07.14 13:24


Editorial

Fr., 01. August, 20.30 h Hof der Phänomenta

The Beez (AUS, D, USA) (Musikkabarett)

Liebe Leserin, lieber Leser, so, jetzt ist es amtlich: Schleswig-Holstein ist nicht nur das „schönste Bundesland der Welt“ (das sagen sie im Radio immer), sondern seit neuestem auch „Glückswachstumsgebiet“ (so lautet der neue Slogan unserer Tourismus-Agentur). Tatsächlich liegen wir Nordlichter im Glücksatlas nicht nur oben, sondern mit einem Wert von 7,31 auch vorne. Neuerdings können also die Menschen aus Unglücksgebieten wie Nordrhein-Westfahlen oder Sachsen-Anhalt durch einen Urlaub bei uns ihren Wohlfühl- und Zufriedenheitsindex deutlich verbessern. Schöne Vorstellung. Hoffentlich funktioniert‘s. Drei Wochen … in Schleswig-Holstein zu urlauben sollte reichen, um genügend Glück für den Rest des Jahres zu tanken. Vielleicht genügen auch zwei. Zu klären sind allerdings die Details: Soll es ein netter Zeltplatz oder das Luxus-Resort sein? Braucht der Mensch Ruhe oder Rummel? Natur oder Kultur? Will er aktiv sein oder abhängen? Bei uns im echten Norden gibt’s halt alles. Jens Mecklenburg liefert mit seiner Bettgeschichte hilfreiche Hinweise zur perfekten Urlaubsgestaltung im Glückswachstumsgebiet.

So., 03. August, 20.30 h Hof des Borgerforeningen

Cecile Verny Quartett (D) (World Jazz)

Mi., 06 August, 20.30 h AUFT Braaschhof K R E V AUS Tiemann (D) Christoph (Kabarett)

Fr., 08. August, 20.30 h Hof des Schifffahrtsmuseums

Alain Apaloo & Api Pipo (Togo/DK)

Drei Tage Anderswo ist es aber auch schön. Zum Beispiel in Budapest oder in Göteborg oder in der Provence. Wie man schon in drei Tagen viel erlebt, sich toll entspannt und voller neuer Eindrücke gern in den Alltag zurückkehrt, erzählen wir Ihnen auf unserer Titelstrecke. Wer noch weniger Zeit hat, aber auch eine Auszeit braucht, dem seien die vielen sommerlichen Veranstaltungen im Heft empfohlen. Meine Kolleginnen Anne-Kristin Bergan und Hanna Wendler haben für Sie eine bunte Mischung zusammengestellt. Da ist aber auch was los im August! Flensburg Nautics und Hofkultur, SHMF und Piratentage, Wikinger in Schleswig, Wassernacht in Kiekeberg, British Flair in Klein Flottbek, Heideblütenfest in Schneverdingen … Wer da nicht gut plant, verpasst die Hälfte.

Sa., 09. August, 20.30 h Hof des Schifffahrtsmuseums

Brina & Band (Jamaika/GB) (Roots Reggae)

So., 10. August, 11:00 h Krusehof

Ania & Matthias (D) Jetzt! Aber immer mit der Ruhe. Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen (sagt John Lennon). Wirklich glücklich kann der Mensch in jedem Moment und an jedem beliebigen Ort sein (sagt Buddha). Und in Schleswig-Holstein sowieso (sag ich). In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viele sommerliche Glücksmomente

(Gitarre trifft Cello)

20. - 22. August 14:00 Marienkirchhof

Kinderhofkultur www.flensburger-hofkultur.de www.flensburger-hofkultur.de 08|2014 l e b e n s a r t

LA_1408.indd 3

3

27.07.14 17:44


Inhalt Titelthema

August 2014

ab Seite 12

Ich bin dann mal weg … Auch wenn es nur drei Tage sind. Eine Auszeit vom Alltag ist ab und an von Nöten. Früher hieß das schlicht Tapetenwechsel. Dank schneller Schiffs- , Flugzeug- und Bahnverbindungen kann man in drei Tagen einen erholsamen Kurzurlaub auch mal rasch im Ausland verbringen. Wo und wie verraten wir ab Seite 12. Seite 35

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Titelthema: Drei Tage in … Ich bin verliebt in Budapest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

12

Eine Flusskreuzfahrt durch Südfrankreich. . . . . . . . . . . . . . . . .

14

Inselidylle und quirlige Großstadt: Göteborg . . . . . . . . . . . . . .

16

Auf die Insel, fertig, los! Amrum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

18

Produzent des Monats: Fischmeister Gunnar Reese Seite 38

Ausflüge & Reisen Unbekanntes Armenien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

36

Neues aus der Holsteinischen Schweiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

44

Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

45

Barmstedter Kaffeeklatsch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

70

Das kulinarische Thema: Salz Seite 40

Bettgeschichte Der perfekte Urlaub im Norden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

40

Das ist los im August . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

50

Treffpunkt für Auto-Nostalgiker: Klassiker-Tage. . . . . . . . . . . .

53

Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

54

Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . .

64

4

Bettgeschichte: Der perfekte Urlaub

Foto: Ankershörn

Freizeit & Kultur

l e b e n s a r t 08|2014

LA_1408.indd 4

27.07.14 17:44


LAMINAT • PARKETT • DESIGNPLANKEN Fix & fertig verlegt inklusive spachteln!

Vinyl-Designbelag

fertig verlegt inkl. spachteln ! * Für komplette Wohnbereiche.

nur

39,95€/m €/m

22

Der kulinarische Norden Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30

Rezept des Monats aus dem Haseldorfer Hof. . . . . . . . . . . . . .

34

Produzent des Monats: Fischmeister Gunnar Reese . . . . . . . .

35

Genuss für die Sinne: Hamburger Food Market . . . . . . . . . . . .

36

Kulinarisches Thema: Salz der Erde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

38

Kaffeetanten unterwegs in Bönningstedt . . . . . . . . . . . . . . . . .

43

*Spachteln bis 2 mm, Wohnbereiche ab 60qm.

www.laminat-parkett-haus.de

Kolumnen Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

Gesund, fit & schön Modisch: Beach beauty . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22

Fester Halt bei den Dritten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

74

Golfen & Meer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

80

Mein Haus, mein Garten Der Garten im August: Blaues Wunder! . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

82

Vom Albtraumbad zum Traumbad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

86

Thesdorfer Weg 4 • PINNEBERG • Tel. 5 16 91 34 Gärtnerstr. 130 • WOHNMEILE HALSTENBEK • Tel. 8 59 16 78

GARTENMÖBEL &

Strandkörbe

Rubriken Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

ISE SET-PKaRufEab beim

4 Sessel + Tisch

Ausstellung im Landhaus Titel: Grüne Wälder, saubere Flüsse, saftige Wiesen … Mitten im Holsteiner Auenland liegt das Wohngebiet GoldGut Bad Bramstedt. Die DESIGN Bau AG bietet im jungen Ortsteil Bissenmoor bauträgerfreie Grundstücke zum Kauf an – wie es heutzutage nur noch selten vorkommt (mehr dazu auf Seite 94).

Osdorfer Landstr. 253 22589 Hamburg

www. hausundgartenshop24 .de 08|2014 l e b e n s a r t

LA_1408.indd 5

5

27.07.14 17:44


Das ist los im August von Anne-Kristin Bergan und Hanna Wendler

m i s o as l

w g i cht

Sommerzeit ist Waldzeit

Der ErlebnisWald bietet im August nicht nur schattige Waldwege und Erfrischungen auf der großen Terrasse, sondern auch alles, was zu einem schönen Sommertag mit der ganzen Familie gehört: Beliebt sind die Wasserwelt und das frische Wasser aus dem großen Findling. Auf dem neuen, dreißig Meter hohen TeamTower herrscht sonntags immer Kletterbetrieb (Gruppen ab 8 Personen

m kom Hier

en u

nse

e i t ti reiz F e r

! t s u g u A

pps

f ür d

mit Anmeldung). Auf der 300 m langen Seilrutsche, dem Habichtflug, kommt jeder in Schwung, Adrenalin pur. Picknickplätze, Grillhütten und eine besondere Einladung bietet der August: So schmeckt der Sommer – am 31. August einen frischen Salat mit Pflanzen und Kräutern des Waldes machen und herzhafte Wildspezialitäten grillen. Erwachsene zahlen für die Teilnahme 19,- Euro, Kinder 15,- Euro, um Anmeldung wird gebeten. ■ ErlebnisWald Trappenkamp, Tannenhof, Daldorf

Maislabyrinth

Der neue Teamtower

6

Im größten Maislabyrinth SchleswigHolsteins in Sieversdorf/Preetz findet die ganze Familie noch bis zum 5. Oktober schönsten Verwirrspaß. In diesem Jahr geht es auf die Pirsch, um das Wildschwein aufzuspüren. Inmitten des Labyrinthes gibt es versteckte Hinweise zum

Fa nze ie g a

milie

!

bis 5. Oktober Verwirrspaß in Sieversdorf

Lösen des spannenden Wildschweinrätsels. Wer den Hochsitz erreicht, wird mit einem tollen Ausblick auf den Postsee und Umgebung belohnt. Außerdem stehen ein großer Spielplatz mit Strohburg, Rollbahn, Menschenkicker und Torwand zum Spielen bereit. Geöffnet: Mo-Fr 14-19 Uhr, Sa + So 10-19 Uhr (SH-Sommerferien tägl. 10-19 Uhr) ■ Maislabyrinth Sieversdorf/Preetz, Tel. 01 77 / 8 70 76 85

l e b e n s a r t 08|2014

LA_1408.indd 6

27.07.14 17:44


Schön verwirrend

Ein schöner Tipp für alle, die die Urlaubszeit in SchleswigHolstein verbringen: ein Besuch des Maislabyrinths des Uhlenhoff in Kölln-Reisiek. Es ist samstags und sonntags ganztägig geöffnet, andere Termine sind nach Absprache unter Telefon 01 73 / 2 35 70 10 möglich. ■ jeden Sa+So ganztägig, Uhlenhoff, Waldweg 52, Kölln Reisiek

Ein Fest für Reiter und Familien

Team Tower

Wald in der 3. Dimension!

So schmeckt mer om S r de ust Aug 31. Sonntag,

Direkt an der A21, Abfahrt Daldorf

Der „Kleine Preis“ …

mehr infos im internet: www.forst - sh.de

2. + 3. August

Der „Kleine Preis von Friedrichshulde“ lockt die Reiter mit großen Preisen, unter anderem eine Reise und ein Lehrgangswochenende mit Pferd auf dem Hof Kirchhorst. Ein Turnier in erster Linie für junge Nachwuchsreiter und ambitionierte Amateure: Springprüfungen bis Klasse M*, Dressurprüfungen bis L Kandarre. Aber nicht nur für Reiter hat dieses Turnier viel zu bieten: Ponyreiten, Streichelzoo, Hüpf burgen, Rodeobulle, Stelzenreiter, viele Stände und Schlemmerbuden runden das Programm für die ganze Familie ab.

TÖPFERMARKT K E L L I N G H U S E N 09./10.08.2014 10-18 UHR

■ 2. + 3.8., Schenefeld

Das blaue Gold in seine Facetten

Am 9. August hat das Freilichtmuseum am Kiekeberg seine Türen bis in die späten Abendstunden zur Wassernacht geöffnet. Ab dem Nachmittag dreht sich hier alles um das kühle Nass. Alle können viel Wissenswertes über Wasser erfahren. Ein buntes Programm mit Wasserpfad und -spielplatz, Mineralwassertest, historischen Wasserstellen im Museum, stimmungsvollen Abendveranstaltungen und vieles mehr erwartet die Gäste. Der Eintritt für Besucher unter 18 Jahren ist frei, Erwachsene zahlen 9,- Euro. ■ 9.8., 17-23 Uhr, Freilichtmuseum Kiekeberg, Rosengarten-Ehestorf

250 JAHRE KELLINGHUSENER FAY ENCE w w w.toepfermark t-kellinghusen.com

08|2014 l e b e n s a r t

LA_1408.indd 7

7

27.07.14 17:44


Das ist los im August Der gute Ton

Pferdegala der Extraklasse

Die traditionsreiche Fayencestadt Kellinghusen feiert in diesem Jahr 250 Jahre Fayencetradition. Am 9. und 10. August präsentieren auf dem Marktplatz über 65 Keramikerinnen und Keramiker Geschirr, Gefäße, Kunstobjekte, Gartenkeramik und Schmuck. Man kann den Experten beim Töpfern und Malen über die Schulter schauen und erlebt, wie die Kellinghusener Fayence entstand und Ziegel gefertigt wurden. In diesem Jahr stellt die Werkstatt Frank den „Jubiläumsbecher“ in einer limitierten Auflage von 100 Stück her. Ein vielfältiges Rahmenprogramm „Rund um den Ton“ ergänzt das Angebot des Töpfermarktes.

Freunde des Pferdesports zieht es am 16. August nach Hamburg auf die Trabrennbahn. Dort wird ein bei der „Nacht des Pferdes“ ein einmaliges Showprogramm der Extraklasse mit Freiheitsdressur, Feuerreitern und spanischem Flair geboten. Shownummern, ein tolles Rahmenprogramm und ein grandioses Feuerwerk zum Abschluss werden nicht nur Pferdefreunde begeistern. Der Zutritt zur Trabrennbahn Hamburg ist frei, für den Zugang zum Clubbereich im 1. Obergeschoss benötigt man eine Eintrittskarte (VVK im Tribünenrestaurant oder Tageskasse).

■ 9. + 10.8., 10-18 Uhr, Kellinghusen

■ 16.8., 16.30 bis ca. 23 Uhr, Hamburg, Trabrennbahn

Englische Art trifft auf hanseatische Eleganz

Die Piraten sind los

Seit Mitt Juli haben raubeinige Piraten das Stadtzentrum Schenefeld geentert und werden bis zum 23. August bleiben. Ganz klar, dass die Besucher des Einkaufscenters da eine abenteuerliche Zeit erleben können. Mit einem großen Piratenschiff, verschiedenen Piraten-Szenen und spannenden Aktionen für Kinder – von der Schatzsuche bis zur Piratenschule. ■ 14.-23.8., Schenefeld

Das Kult-Event British Flair verwandelt den Hamburger Polo Club vom 9. bis 10. August in ein Eldorado für Anhänger des britischen Lifestyles. Zwei Tage lang locken zahlreiche Aussteller auf das Gelände des Hamburger Polo Clubs mit typisch britischen Specials wie Wachsjacken, Hüte, Accessoires, Oldtimer und feinen Leckereien von der Insel. Auch das Programm trifft den Geschmack anglophiler Zeitgenossen: Highland-Games, Falkner-Vorführungen, Rugby- und Cricketspiele, Gummistiefelweitwurf, Dudelsackmusik, Tanzvorführungen, eine Oldtimer-Show, Reiterinnen im Damensattel, Paddington Bear und das Grand Theatre of Lemmings aus England mit seinen Straßenkünstlern auf Stelzen, mal als British Bobbies in Polizeiuniform, mal als Kamele oder gar als Straußenvögel. Highlight am Abend des 9. August: das „British Flair Open Air Proms Concert“ in der Tradition der Londoner „Last Night of the Proms“. (Erw. 10,- Euro, erm. 8,- Euro, Kinder bis 15 J. 2,- Euro) ■ 9. + 10.8., Sa 11-18 Uhr, So 10-18 Uhr, Polo Club Klein Flottbek

SAXOFON | KLARINETTE | QUERFLÖTE | OBOE | FAGOTT | BLOCKFLÖTE Verkauf von Neu,- Gebraucht-, Kommissionsinstrumenten und Zubehör Reparatur, Inspektion und Umbau Workshops, Leihinstrumente und Instrumentenversicherung ToKo | Friedenstr. 4 | 25421 Pinneberg | Tel. 04101- 3788877 toko@holzblasinstrumenten-studio.de | www.holzblasinstrumenten-studio.de Mo. - Sa. 9 - 13 Uhr | Mo. - Fr. 14 - 18 Uhr

Wir verlosen 20 Eintrittskarten. Schicken Sie einfach eine Postkarte oder E-Mail mit dem Stichwort „Britisch Flair“ an: Verlagskontor Lübeck, Spenglerstr. 39-41, 23556 Lübeck oder an jr@verlagskontor-sh.de

DER WOLF IST ZURÜCK IN DEUTSCHLAND Helfen Sie ihm mit einer Patenschaft! fos nlos In Koste rdern: anfo nschaften erlin · Pate NABU . 3 · 10117 B.de str n-Wolf Charité omme ilk e www.W n@NABU.d Pate

8

„British Flair“ in Klein Flottbek

9. + 10. August

l e b e n s a r t 08|2014

LA_1408.indd 8

27.07.14 17:44


Natur und Kultur entdecken

Schneverdinger Heideblütenfest

Mittwoch - Sonntag 10.00 - 16.00 Uhr Hauptstraße 26 · 25489 Haseldorf Telefon: 04129 / 955 490

28. - 31. August

Vom 28. bis 31. August feiert Schneverdingen das älteste Volksfest der Region mit vielen Highlights. Ab 19 Uhr wird das Fest mit einem Dämmerschoppen eingeläutet. Am Freitag wird um 20 Uhr „Der Sommernachtstraum“ aufgeführt - zeitgleich gibt es in der Innenstadt Live-Musik. Am Samstag findet ab 14.30 Uhr ein Familiennachmittag mit Tanz- und Musikvorführungen sowie Spielangeboten für Kinder statt. Im Anschluss folgt die Generalprobe des Märchenstückes „Der Zauberer von Oz“ und die Krönung der neuen Heidekönigin. Ab 16 Uhr laden verschiedene Volksläufe zur sportlichen Betätigung ein. Am Abend führt ein großer Lampionumzug durch die Stadt und endet mit einem fantastischen Höhenfeuerwerk. Im Anschluss wird in der Innenstadt bis in die frühen Morgenstunden bei LiveMusik gefeiert. Der Sonntag startet um 8.30 Uhr mit einem plattdeutschen Gottesdienst. Um 11 Uhr beginnen die Platzkonzerte, bevor um 12.30 Uhr der bunte Festumzug die amtierende Heidekönigin durch die Stadt führt, deren offizielle Krönung gegen 16 Uhr erfolgt. ■ 28.-31.8., Schneverdingen

Ideenreich

Vom 29. bis 31. August startet die größte Kreativmesse Norddeutschlands in der MesseHalle Schnelsen. Bei 120 Ausstellern kann gebastelt und geschoppt werden. Besonderes Highlight ist die Sonderschau „Polymer Clay“ von Polyclaykunst.de. In 5 umfangreichen Workshops kann man das neue vielfältig einsetzbare Material kennenlernen (Voranmeldung ist nötig). Parkplätze sind begrenzt vorhanden. Eintritt: Erwachsene 7,- Euro (ab 15 Uhr 5,- Euro), Kinder bis 14 Jahre frei. ■ 29.-31.8., 10-18 Uhr (Fr+Sa), 10-17 Uhr (So), Hamburg, MesseHalle Schnelsen

Hauptstraße 34 . 25489 Haseldorf/Holstein . Telefon: 04129 / 230 Öffnungszeiten: Dienstag-Freitag 10.00 - 18.00 Uhr Samstag von 10.00 - 16.00 Uhr. Montag geschlossen. www.Landhaus-Holst.de

Die große Verkaufsmesse in Hamburg mit vielen Workshops für große und kleine Besucher.

29. – 31. August 2014 Öffnungszeiten Fr/Sa 10 - 18 Uhr So 10 - 17 Uhr Eintritt: Tageskarte 7,- € ; Ermäßigt 5,- € MesseHalle Hamburg-Schnelsen Modering 1a, 22457 Hamburg

www.kreativhamburg.de Freier Eintritt für 1 Erwachsenen gegen Vorlage dieser Anzeige 08|2014 l e b e n s a r t

LA_1408.indd 9

_LAM

Svenja Böhling, Heidekönigin 2013

9

27.07.14 17:44


Das ist los im August – in vielen weiteren Hamburger Stadtteilen. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Voranmeldung möglich, einfach nur kommen und vor allem den „weißen“ Dresscode vollständig einhalten.

ParkFunkeln

■ 30.8., 17-24 Uhr, verschiedene Orte in Hamburg

Vorschau Jubiläum

Lichtzauber in Norderstedt

29. + 30. August

Am 29. und 30. August wird der Stadtpark in Norderstedt verzaubert von funkelnden Leuchtobjekten und Lichterbäumen. Es wird geladen zu zwei zauberhaften Abenden mit außergewöhnlichen Illuminationen, bei denen der bundesweit bekannte Lichtkünstler Wolfgang Flammersfeld eine Zauberlandschaft entstehen lässt. In jedem Winkel bietet sich ein neuer Blick auf beeindruckende Farbenspiele, Projektionen und bewegliche Lichter. Eintritt: Erwachsene 6,- Euro, Kinder 2,- Euro.

Das Toko Holzblasinstrumenten-Studio feiert dieses Jahr sein 10-jähriges Bestehen! Am 6. September sind alle zur großen Jubiläumsfeier eingeladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wer mag, darf gerne ein Ständchen bringen (unplugged). Ein besonderer Tipp ist auch der Saxophonkurs „Improvisation – Wie setze ich Ideen in das Spiel um“ mit Thorsten Skringer, der am 5. September von 16 bis 19.30 Uhr, stattfindet. Zwei Jahre Spielerfahrung, gute Notenkenntnisse und erste Gehversuche beim Improvisieren werden vorausgesetzt. ■ 5.9., 16-19.30 Uhr, Saxophonkurs; 6.9., 14-18 Uhr, Jubiläum, Friedenstr. 4, Pinneberg

■ 29. + 30.8., 20-24 Uhr, Norderstedt, Stadtpark

Weißes Dinner

Überall auf der Welt kommen von Kopf bis Fuß weiß gekleidete Menschen mit Tischen, Stühlen und gefüllten Picknick-Körben zusammen und verbringen einen zauberhaften Abend miteinander. So auch am 30. August in Eimsbüttel im Stellinger Weg beim 5. Weißen Diner und – erstmals wird in diesem Jahr zum „Tag des Weißen Dinners“ aufgerufen

www.meister-und-meister.de garten@meister-und-meister.de Kanzleistraße 5a 22609 Hamburg 040 // 822 61 55

Jubiläum in Pinneberg

5. September

Ein Ort für d i E g a n z E fa m i l i E i m h a r m o n is c h e n m i te in a n d e r vo n Stauden, gehölzen und dekorationen sind gärten ein Wohn- & Erlebnisreich zugleich. Ein apfelbaum, ein Spielplatz, ein duftendes Blütenmeer – jeder hat seine eigenen Vorstellungen.

Individuelle Gestaltung Ideen lassen sich umsetzen! Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Gemeinsam planen wir Ihren persönlichen Garten, ob Sie nur geringfügige Veränderungen vornehmen oder ganz neu beginnen wollen.

10 l e b e n s a r t 08|2014

LA_1408.indd 10

27.07.14 17:44


LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45

26.07.14 12:26


Drei Tage in …

Budapest

Ich bin verliebt in Budapest!

Ein bezahlbarer Drei-Tages-Trip in ein Märchen aus 1001 Nacht von Stefanie Breme-Breilmann

Ich hatte mir Budapest schön vorgestellt, aber dass es mich so verzaubern würde, hatte ich wirklich nicht erwartet. Das bunte Gemisch vieler Kulturen, jüdischen und islamischen Elementen, Moderne und Geschichte ist die perfekte Filmkulisse. Die ausgezeichnete touristische Infrastruktur ist ideal für eine kurze Städtereise. Wir haben sehr gerne vorgetestet und ein kleines DreiTages-Programm kreiert.

Die Fischerbastei entstand zwischen 1899 und 1905 nach Entwürfen von Frigyes Schulek

G

lanz des nächtlichen Mythos. Am besten buchen Sie gleich bei Ankunft im Hotel eine Big-BusTour: Für rund 25,- Euro können Sie zwei Tage lang an 21 Stationen ein- und aussteigen (Hipp-Hopp), wo, wann und so oft Sie wollen. Inklusive ist unter anderem eine Donau-Schifffahrt sowie die erste Bus-Rundfahrt bei Nacht, ideal für ein Ankommen. Es geht durchs quirlige Pest (hier sollten Sie wohnen!) mit seinen herrlich angestrahlten Prachtbauten. Das Parlament – wo Szenen von Robert Redfords Spionagethriller „Spy Game“ mit Brad Pitt gedreht wurden – ist dem englischen nachempfunden. Über eine der Brücken fahren Sie dann über die Donau auf die hügelige, ältere und ruhigere Buda-Seite. Bevor die berühmte Kettenbrücke entstand, mussten die Menschen das Wasser per Schiff oder im Winter auf Brettern über das Eis queren. Es heißt, dass sie unter Graf Széchenyi 1849 erbaut wurde, weil er wegen Tauwetters nicht zur Beerdigung seines Vaters auf die andere Seite kam. Abends empfiehlt sich

ein kleines Lokal, vielleicht mit fleischgefüllten Krautwickeln, Gulaschsuppe und Palatschinken?

Zweiter Tag: sehen, träumen, essen und entspannen Früh aufstehen, um ganz einzutauchen in das Erlebnis Budapest: Der Bus wartet im Halbstundentakt an der Ecke und jetzt heißt es, sich zu entscheiden, wo Sie aussteigen wollen. Auf der Budaseite hat man vom Gellertberg aus den besten Blick. Neben dem Königspalast beeindrucken die Matthiaskirche und die Fischerbastei. Die sieht aus wie von Walt Disney kreiert und erinnert mit den sieben Türmchen an die sieben Stämme, die sich an dem Platz eines Fischerdorfes hier im 8. Jhdt. angesiedelt haben. Oder Sie nehmen sich Zeit für die schwere Seite der Geschichte: Noch nie hat mich ein Holocaust Mahnmal so tief berührt wie die gusseisernen Schuhe vieler Menschen am Ufer der Donau nahe dem Parlament. Eine kleine Pause mittags könnte man im Strudel House (Október 6 Str. 22) verbringen: Schon beim Zuschau-

12 l e b e n s a r t 08|2014

LA_1408.indd 12

27.07.14 17:44


en der hinter Glas arbeitenden Köche läuft das Wasser im Mund zusammen: Ob Mohn, Äpfel, Käse oder Kraut, die Füllungen variieren und für ein paar Euro (Forint) wird man gut satt. Danach bietet sich eine genüssliche Donau-Schifffahrt an (Preis im Busticket enthalten). Der perfekte Abschluss ist ein Bad in einem der traditionsreichen Thermalbäder, z.B. im Gellertbad, wo schon die Römer badeten. In den vergangenheits-durchhauchten Jugendstilräumen wird das Wasser von 75 auf 35 Grad Celsius runtergekühlt. So genießt man auch im Winter draußen durch die dampfenden Nebel hindurch den nächtlichen Blick auf die Stadt. Unglaublich! Solchermaßen erfrischt lädt die Nacht ein. Keinesfalls versäumen sollte man den Besuch einer der originellen Ruinenkneipen. (www.ruinpubs.com)

Dritter Tag: Ich will nicht weg aus Budapest Bevor der Flieger möglichst am späten Nachmittag geht (Taxipreise sind angeblich vereinheitlicht) hier ein paar Ideen. Das 48-Stunden-Busticket gilt ja noch: mit der Standseilbahn ins Burgviertel auf der Budaseite oder auf der Pester Seite zu Fuß durchs jüdische Viertel, in die Synagoge oder eine der Kirchen. Die Belá Bartók Villa und das Franz Liszt Gedenkmuseum oder doch ein Caféhausbesuch im BookCafé im ehemaligen Pariser Kaufhaus? Vielleicht verirren Sie sich aber auch im Labyrinth unterhalb der Budaer Burg oder in die längste Tropfsteinhöhle Ungarns (Pálvölgyi-Barlang)? Das wär‘s doch: Flieger verpassen und noch bleiben, im schönen reichen Budapest! 08|2014 l e b e n s a r t

LA_1408.indd 13

13

27.07.14 17:44


Drei Tage in …

der Provence

Lavendel, Ziegen und van Gogh

Eine Flusskreuzfahrt durch Südfrankreich von Nadine Sorgenfrei

Die Provence, der Lavendelgarten Europas (Foto: Nadine Sorgenfrei)

Sanft dahin schaukeln, auf dem Sonnen-

… Eine Schifffahrt muss toll sein. Leider

ganze Woche wäre für mich die reinste

deck Cocktails genießen und den Blick

hat mir bisher meine Reiseübelkeit jeden

Tortour. Bis ich eine Flusskreuzfahrt an

über glitzernde Wellen schweifen lassen

Ausflug auf dem Wasser vermiest. Eine

Bord der A-Rosa Stella mache ...

die Ardèche und die Camargue. Das Leben an Bord ist ebenso simpel wie schön: essen, schlafen, genießen. Das Team aus der Kombüse richtet beeindruckende Buffets her, dazu kommen GourmetHighlights wie Weinverkostungen zum edlen Dinner, Austern und Champagner am Sonnendeck oder Themenabende mit französischer Landküche. Wer satt und ausgeschlafen ist, kann an Bord Sport treiben, Yoga üben oder in der großzügigen Sauna mit Panoramafenster auf den Fluss hinaus entspannen.

Duft der blauen Blüten. Die Provence ist eines der weltweit bekanntesten Anbaugebiete, 300 Tage Sonne pro Jahr und steiniger, kalkhaltiger Boden sorgen für optimale Bedingungen und reiche Ernte. Die Ardèche ist eine beliebte Region, die nach dem Fluss benannt und von ihm geprägt wurde. Über Jahrtausende hat das Wasser tiefe Schluchten gegraben. Eine besonders beeindruckende Formation ist der Pont d’Arc. Er entstand auf natürliche Weise, als sich der Fluss durch tiefliegenden Kalkstein in den Fels grub und den malerischen Steinbrückenbogen bildete. Landschaftspfleger und Touristenmagnet zugleich sind die hier frei lebenden Ziegen, die sich an jedem Aussichtspunkt gern Leckereien von den Leuten abholen.

R

uhig gleiten wir auf der windund wellenfreien Rhône durch Südfrankreich. Der Fluss ist 812 Kilometer lang, an seiner Seite liegen wundervolle Städte wie Lyon, Arles und Avignon, dazu atemberaubende Landschaften wie

Stadt, Land, Fluss Der erste Landausflug geht zu einem Lavendelmuseum. Kaum öffnen sich die Türen des Busses, umströmt einen der 14 l e b e n s a r t 08|2014

LA_1408.indd 14

27.07.14 17:44


Nach einer nächtlichen Fahrt auf der Rhone erreichen wir Arles, eine pittoreske Stadt, die einfach allen Vorstellungen von Südfrankreich gerecht wird: malerische Gassen, blaue Fensterläden, charmante Cafés. Unter anderem auch das, welches Van Gogh mit seinem Gemälde weltweit berühmt machte. Der Maler hat lange in dieser Stadt gelebt, an vielen Stellen stehen Bronzemodelle seiner berühmten Werke genau dort, wo der Maler einst seine Staffelei aufstellte. An den Motiven hat sich meist nur wenig geändert, höchstens in dem Café sind ein paar Stühle dazu gekommen.

Nordic Living!

Im Jeep zu den Stieren Eines meiner persönlichen Highlights bildet die Jeepsafari in die Camargue. Das zum großen Teil unter Naturschutz stehende Gebiet ist Heimat von etwa 400 Wasservogel-Arten, unter anderem dem Großen Flamingo. Die für die Camargue typische Landschaft wird durch Sumpfgebiete und flache Seen geprägt. Auf den weitläufigen Weiden grasen die weißen Camargue-Pferde und große Herden der Camargue-Stiere. Die ca. 1,40 Meter großen Tiere mit den nach oben gebogenen Hörnern werden für die „Course camarguaise“, die unblutigen französischen Stierkämpfe gezüchtet. Weißgekleidete „Razeteure“ versuchen, die an den Hörnern befestigten Quasten und Bommeln abzureißen. Erfolgreiche Stiere werden übrigens zu Lebzeiten wie Popstars verehrt und nach dem Tod auf ihrem Gestüt in einem aufwändig geschmückten Grab bestattet.

MÖBEL OUTDOOR LIFESTYLE Abteilung Gartenzeit Industriestraße 19 Telefon 04851/ 959018 25709 Marne www.holzland-jacobsen.de

- Ferienhäuser - Urlaubsreisen - Gartendeko - Gartenmöbel - Interior /Deko - Porzellan/Glas - Kerzenhalter - Windlichter - Terracotta/Ton - Gußeisen / Holz - Taschen

Unser Ladengeschäft finden Sie

Hauptstr. 29 (an der B431, direkt am Kreisel)

25488 Holm Reisen für Genießer auf der A-Rosa Stella (Foto von A-Rosa)

Beeindruckende Geschichte erwartet uns in Avignon. Die Stadt mit ihrer durch ein Kinderlied bekannten Brücke war von 1309 bis 1423 Papstsitz. Die Altstadt mit ihren prächtigen, mittelalterlichen Häusern ist noch heute von einer intakten und imposanten Befestigungsmauer umgeben und vom gotischen Papstpalast aus dem 14. Jahrhundert geprägt. Sie zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Übel wurde mir auf der gesamten Reise übrigens nur im Flugzeug. Ich würde am liebsten noch viele weitere Wochen so im Fluss bleiben – ganz ohne Ingwertee, Akupressurarmbänder oder Reisegold. ■ Diese Reise und weitere Angebote gibt es unter Tel. 03 81 / 2 02 60 20, www.a-rosa.de

im Internet unter: www.skandinavisches.com www.SkanFerien.de

Für jeden Geschmack ist etwas dabei...

Neue Ware frisch aus Schweden eingetroffen...

handgearbeitete Holzautos Segeltuchtaschen

Beetstecker Grill/Feuerschale

Holzlaternen

Holzschaukelpferd

...und vieles mehr...

Gewächshäuser

08|2014 l e b e n s a r t

LA_1408.indd 15

15

27.07.14 17:44


Drei Tage in …

Göteborg

Eine klasse Stadt

Geruhsame Inselidylle und quirlige Großstadt von Stephan Opitz

Die Göteborger Oper bietet Aufführungen auf Weltklasseniveau

Göteborg ist eine klasse Stadt. Eine

rell interessant, nicht zu groß und

schöner City und Natur im Überfluss,

klasse Stadt muss (nur meiner Vor-

nicht zu klein, 3. schöne Umgebung.

ob Schären im Meer oder Seen nach

stellung nach!!) drei Bedingungen

Kiel kommt da fast ran, Göteborg er-

Osten, alles ist drin.

erfüllen: 1. Lage am Meer, 2. kultu-

füllt alles ideal – die Kombination von

E

Styrsö: Mit dem Schiff nur 15 Minuten von Göteborg entfernt

ine nächtliche Schifffahrt bringt mich ganz entspannt von Kiel nach Göteborg. Ein Auto brauche ich nicht, Göteborg hat erstklassige Öffis. Die Übernachtungsfrage mache ich von der Jahreszeit abhängig. Denn von Mai bis September könnte man gut auf einer Insel wohnen. Es ist gerade dieser Gegensatz, der Göteborg so reizvoll macht – ich kann innerhalb kurzer Zeit eine geruhsame schwedische Inselidylle im Kattegat und ein farbiges, interessantes, quirliges, nordisches Großstadtleben erle-

ben. Stockholm sieht natürlich Göteborg als ewige zweite. Das macht nichts, die Stockholmer sind etwas hochnäsig, das wissen eigentlich alle Schweden. Außer natürlich die Stockholmer.

Nehmen wir mal an, … wir wohnen auf einer Insel – dann sähe mein idealer Trip so aus: Abends los in Kiel, am anderen Morgen um 9 Uhr ankommen, 24 Stunden Öffi Karte kaufen, Straßenbahn nach Saltholmen, Boot von da nach Styrsö, Einquartieren im Pen-

16 l e b e n s a r t 08|2014

LA_1408.indd 16

27.07.14 17:44


sionatet Skäret – richtig gediegene Sommerfrische mit einer wunderbaren Küche. Um spätestens 10.30 Uhr bin ich da – habe also noch den ganzen Tag zur Verfügung. Entweder jetzt auf der Insel rumhängen, baden, faulenzen oder gleich in die City? Wenn ich zwei Abende zur Verfügung habe, entscheide ich das spontan, wenn es nur einer ist, versuche ich ein Ticket für die Oper zu ergattern. Denn Göteborger Oper – da kann man mal hingehen! München und Hamburg sind auch nicht schlechter, um es mal zurückhaltend auszudrücken. In der Oper ist eines der richtig guten Restaurants der Stadt, Wasserblick immer inklusive, die servieren einem den Nachtisch sogar in der Vorstellungspause!! Auf die Insel zurück kommt man bis zwei Uhr nachts.

Schneverdinger Heideblütenfest 28. - 25. August 2014 Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein: Theateraufführungen Bunter Familiennachmittag Lampionumzug mit Höhenfeuerwerk Großer Festumzug Höhepunkt:

Krönung der neuen Heidekönigin SCHNEVERDINGEN TOURISTIK Rathauspassage 18 · 29640 Schneverdingen Telefon +49 5193 93 800 · touristik@schneverdingen.de www.schneverdingen-touristik.de

Am anderen Tag? Einkaufen macht ebenso viel Spaß wie Galerie oder Museumsbesuch (Göteborgs Konsthall ist ein Muss), die „Feskekörka“ ist natürlich Touristenziel Nr. 1, wenn’s um Fischimbiss geht – ich würde allerdings den kleinen Fischmarkt am Olskrokstorget besuchen: Normaler und idyllischer geht’s kaum. Am 2. Abend könnte man im Pensionatet Skäret bei Ola Tulldal gediegen essen. Und den dritten Tag bis zur gemächlichen Abfahrt in Richtung Fähre wieder auf der Insel rumhängen.

In der schlechten Jahreszeit?

Fachliche Kompetenz vereint mit Herz und Verstand! Wussten Sie, dass wir für jedes Mensch-Hund-Team individuelle Lösungen für alle Fragen rund um den Hund haben? Schnuppern Sie rein und vereinbaren einen Kennenlerntermin mit uns! Wir freuen uns auf Sie, Michèle Grucza und Schirin Knoblauch Michèle +49 151 191 661 79, Schirin +49 170 59 131 42 mail@hundekunterbunt.de . www.hundekunterbunt.de

Genau andersrum, vielleicht ein winterlicher Inselausflug – und im Designhotel Avalon mitten in der Innenstadt (direkt neben der großen Markthalle mit allen nordischen Großschmackofanzereien) wohnen. Vielleicht die Langlaufskier mitnehmen und nach Skatås Motionscentral rausfahren (richtige Wälder im Stadtgebiet, beleuchtete Loipen, Sauna, Fitness usw.).

Ein Paradies für Leute, die Meeresfrüchte und Fisch lieben ...

»Historische Bauten zeugen vom Leben und Kunstsinn vergangener Generationen. Deshalb helfe ich gern mit, unser kulturelles Erbe zu erhalten.« Günther Jauch

Göteborg ist schön, lebendig und geruhsam/entspannt – eine Fährnacht von Schleswig-Holstein entfernt ist man im richtigen Norden.

Wir bauen auf Kultur.

■ www.avalonhotel.se (0046 -31- 751 02 00); www.pensionatskaret.se (0046-31-97 32 30); Öffentliche Verkehrsmittel: www.vasttrafik.se; www.konsthallen.goteborg.se; www.goteborg.com; www.sv.opera.se

www.denkmalschutz.de

Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07

08|2014 l e b e n s a r t

LA_1408.indd 17

17

27.07.14 17:44


Drei Tage auf …

Amrum

Auf die Insel, fertig, los

Foto: mein-inselhotel.de

von Jens Mecklenburg

Stressiger Alltag, Hektik im Beruf, Ärger mit dem Kollegen? Dann sind Sie reif für die Insel – ab nach Amrum. Ob Sommer oder Winter: genau der richtige Ort um abzuschalten, zu entspannen und die Batterien wieder aufzuladen. Gelingt schon in 3 Tagen. Hektik verbreiten hier nur die Möwen, die einzigen Lärmquellen sind die Austernfischer und die Nordseebrandung. Kurz gesagt: Stress ist auf der nordfriesischen Insel ein Fremdwort. Wer Action im Urlaub braucht, besuche Sylt, wer auf der Suche nach Ruhe

18 l e b e n s a r t 08|2014

LA_1408.indd 18

Foto: Kai Quedens

ist, komme nach Amrum.

F

ür mich beginnt der Urlaub schon in Kiel. Ich setze mich in einen Zug und lass mich über Husum nach Dagebüll bringen. So lernt man Land & Leute kennen. Die Fährfahrt von Dagebüll nach Wittdün hebt die gute Laune. Vom Fähranleger bringt mich ein Bus nach Norddorf, dem ältesten Dorf der Nordseeinsel. Hier begrüßen mich meine charmanten Gastgeber Kerstin und Gunnar Jöns. Ihr schmuckes Haus heißt „Mein Inselhotel“. Ich nehme es wörtlich und werde nicht enttäuscht. Die 15 dezent gestalteten Zimmer vermitteln ein schönes Zusammenspiel von Zeitgeist und Gemütlichkeit. Keine Luxusherberge – so etwas passt nicht zu Amrum – aber ein schönes, modernes und gemütliches Haus, dessen Sauna ich im Winter wieder nutzen werde. Der größte Leuchtturm der Nordseeküste, der ganz in der Nähe steht, verschafft mir immer wieder einen tollen Weitblick. Die untergehende Sonne genieße ich jeden Abend, sie färbt die Insel in einen goldenen Traum.

Seeluft macht hungrig Im Inselhotel kann man auch gut essen. Die Gäste dürfen sich auf nordfriesische Spezialitäten freuen, auf Labskaus, Hering, Lamm, Rote Grütze und Friesenwaffeln. Hier steht der Hausherr selbst am Herd. Ich habe Glück, es wird bei lachender Sonne auf der schönen Terrasse gegrillt. Es gibt Lachs, Butterfisch, Steak, Gemüse mit Kräutern und Knoblauch mariniert, Knoblauchbrot und kleine Norddorfer Kartoffeln in Pelle und zahlreiche Dips. Mit den anderen Gästen und den Gastgebern kommt man schnell und unkompliziert ins Gespräch. Der Grillabend hat was familiäres, vermittelt Amrumer Lebensgefühl. Den nächsten Abend verbringe ich im Restaurant des Romatik-Hotels Hüttmann. Eine gepflegte, gehobene Regionalküche ist hier Trumpf. Auf Schicki-Micki wird verzichtet, die Teller sind wie überall auf der Insel gut gefüllt. Macht doch Seeluft hungrig. Den letzten Abend verbringe ich bei meinem

27.07.14 17:45


Lieblingskoch Gunnar Hesse im Hotel-Restaurant Seeblick in Norddorf. Im friesischen Ambiente tischt der engagierte FEINHEIMISCH-Koch eine ambitionierte Küche auf. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Ich habe Glück, stehen gerade Amrumer Wild-Austern auf der Karte. Unbedingt probieren! Sie schmecken köstlich, wie die Insel: nach Wind, Wellen und Meer.

Ausflüge und Abschied Amrum genügt sich selbst. Der Star ist die Insel mit ihrer üppigen Natur, mit ihrem neun Quadratkilometer großen Kniepsand, den Dünen, dem Meer, den Austernfischern und der guten Luft. In drei Tagen kann man in Ruhe mit dem Fahrrad die Insel erkunden. Mehr Zeit braucht es nicht. Vorbei geht’s an schnuckeligen Friesenhäusern, am alten See-

mannsfriedhof in Nebel – die Grabsteine erzählen tolle Geschichten – und der um 1200 erbauten St. Clemens-Kirche, am 64 Meter hohen Leuchtturm, dem Wahrzeichen der Insel, an der 1771 erbauten Mühle, am Naturschutzzentrum, am Vogelschutzgebiet, am Wattenmeer, an einer schmucken Heidelandschaft. Ein Netz von Bohlenwegen erschließt für Wanderer die großartige Dünenlandschaft. Ausflugsfahrten zu den Halligen, nach Helgoland, Sylt, Föhr und zu den Seehundbänken werden während der Saison täglich angeboten. Urlauber, was willst du mehr? Drei Tage, die wie im Fluge vergehen und doch für Tiefenentspannung sorgen. Der Koffer ist gepackt. Die Fähre steht bereit. Melancholie macht sich bei mir breit, es hätten gern ein paar Tage länger auf meiner Lieblingsinsel sein dürfen. Umsomehr freue ich mich auf meinen nächsten Besuch im Herbst, wenn es wieder heißt: Auf die Insel, fertig, los.

Mecklenburgs Amrum-Tipps Mein Inselhotel, Madelwai 4, Norddorf auf Amrum, Tel. 0 46 82 / 9 45 00, www.mein-inselhotel.de (DZ 68 Euro p. P, EZ 78 Euro in der Hauptsaison) Vitalhotel Weiße Düne, Wittdün, www.weisse-duene.de Seeblick Genuss & Spa Resort, www.seeblicker.de Romantik Hotel Hüttmann, www.hotel-huettmann.de Amrum: Sonne, Sand und blaues Meer / Foto: Kai Quedens

Amrum Touristik: www.amrum.de

Sommer, Sonne, Sonnenschein

DER AUB Z KUR URL

N FÜR JEDECK! GESCHMA

CHT.DE

DIE BADEBUCHT | Am Freibad 1 | 22880 Wedel | wwww.badebucht.de

WWW.BADEBU

08|2014 l e b e n s a r t

LA_1408.indd 19

19

27.07.14 17:45


Ausflüge & Reisen

Ausflug nach Malmö

Obstanbau in der Haseldorfer Marsch Finnlines-Fähren fahren von Travemünde direkt nach Malmö und das dreimal täglich. Besonders die Abfahrt um 10 Uhr morgens eignet sich für einen Ausflug in die schöne Stadt Malmö am Öresund in Schweden. Während der Überfahrt genießen die Passagiere das Sonnendeck, fahren an einem Windpark in der Ost-

see vorbei und unter der gewaltigen Öresundbrücke hindurch. Auf der vielbefahrenden Wasserstraße zwischen Deutschland, Dänemark und Malmö kann man auch jede Menge „Schiffe gucken“. Nur 30 Minuten mit dem Zug von Malmö entfernt liegt die dänische Hauptstadt Kopenhagen. Diese oder viele andere idyllische Städte in der südschwedischen Region kann man prima von Malmö aus erkunden. ■ Finnlines Passagierdienst, Tel. 0 45 02 / 805 443

Schleswig-Holstein zu Fuß Schleswig-Holstein ist ein Paradies für Wanderer: zwei Meeresküsten, Inseln und Watt, Flu?sse und Seen, sanfte Hu?gel und schattige Wälder. 25 schönste Wanderstrecken in Schleswig-Holstein sind in diesem Buch zusammengestellt – von der Nord- bis zur Ostsee, vom Hamburger Umland bis an die dänische Grenze. Einsteiger, geu?bte Wanderer und Pilgerfreunde kommen mit diesem Buch gleichermaßen auf ihre Kosten. ■ Ellert & Richter Verlag, ISBN 978-3-8319-0567-6, 9,95 Euro

Wir verlosen … … Bücher. Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort „Schleswig-Holstein zu Fuß“ an Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, gewinnen@verlagskontor-sh.de

20 l e b e n s a r t 08|2014

LA_0814_HHW_20_21.indd 20

|

Rund 40% der in Schleswig-Holstein gekauften Äpfel stammen aus der Elbmarsch! In den Hofläden vieler Obstbauern kann nicht nur am Wochenende direkt beim Erzeuger gekauft, sondern vielerorts das Obst auch selbst gepflückt werden. Das Elbmarschenhaus bietet u.a. Führungen durch den Haseldorfer Obstgarten mit allem Wissenswerten über den klassischen Obstanbau und alte Apfel- und Obstsorten. Dabei kann Apfelsaft selbst gepresst und die Geschmacksvielfalt unterschiedlicher Sorten genossen werden. Von Anfang September bis Ende Oktober finden übrigens alljährlich die Holsteiner Apfeltage mit vielen Programmpunkten und Aktionen statt. ■ Elbmarschenhaus, Hauptstraße 26, Haseldorf Tel. 0 41 29 / 95 54 90

Lübeck und Travemünde Der besondere Stadtführer Dieses Buch führt in die Quartiere rund um die fünf Lübecker Altstadtkirchen mit ihren sieben Türmen, zum Rathaus und zum Holstentor, zum Hafen mit der Musik- und Kongresshalle und den Media Docks, zum Museumskomplex St. Annen und zum berühmten Weihnachtsmarkt. Neben Klassikern wie Niederegger und dem Kraweelschiff werden hier auch Geheimtipps präsentiert.

Ellert & Richter Verlag 2014, 192 S., 12,95 Euro

Mecklenburg-Vorpommern Die schönsten Radtouren Wie lässt sich Mecklenburg-Vorpommern mit seinen Sehenswürdigkeiten, landschaftlichen Reizen und Besonderheiten besser erleben und erkunden als auf zwei Rädern? Das Radwanderbuch präsentiert aus allen Regionen des Landes Tages-Radtouren zu den landschaftlichen, naturkundlichen und kulturellen Besonderheiten der einzelnen Gegenden. Neben den Tourenverläufen, Kartenmaterial und fotografischen Impressionen werden auch Hinweise zu Informationsmöglichkeiten, Ausstellungen, Attraktionen, Museen, Einkehrmöglichkeiten sowie allgemeine Tipps von A-Z gegeben.

Ellert & Richter Verlag 2014, 240 S., 12,95 Euro

Anzeigenspezial

27.07.14 16:37


LANDSCHAFTS-

MUSEUM

Abschalten, runterfahren, chillen … Von Zeit zu Zeit braucht man eine Pause vom Alltag. Und dazu muss man gar nicht in den Flieger steigen. Ein Sonnentag im Grünen, ein erfrischender Sprung ins kühle, klare Wasser – ein Ausflug in die Sommerfrische lädt die Akkus wieder auf. Kaum etwas passt da besser als die Badebucht, die herrlich in der Elbmarsch, Mitten in der Natur, gelegen ist. Ob Ferientag oder Wochenende: Wie wäre es mit einem kleinen Rad-Ausflug entlang der Elbe, einer Pause am Deich mit Wiesenduft, Lämmern und Blick auf große „Pötte“? Und dann als Krönung ein paar Stunden Erholung im Sommerbad der Badebucht? In den Flachwasserzonen der Becken, auf den Rutschen oder in der Sandkiste haben kleine Kinder viel Vergnügen. Sie können ihren Spaß mit Sicherheit genießen, denn von Liegewiese oder -stühlen aus haben Eltern den Nachwuchs immer gut im Blick. Selbst, wenn die Sonne einmal nicht so stark vom Himmel wärmt, tut das der Stimmung keinen Abbruch, denn auch die Innenbecken mit Piratenschiff und Sprudel-Bad sind stets geöffnet.

A N G E L N / U N E WAT T

Herzlich willkommen Hjertelig velkommen

• 5 Museumsgebäude / 5 Museumsbygninger • lehrreicher Rundweg / Lærerig rundgang • interessante Einblicke in frühere Lebensweise / Interessante indblik i den tidligere livsstil • großer Parkplatz vor dem Eingang/Stor parkeringsplads foran indgangen • Unterhaltung für die ganze Familie / Underholdning for hele familien • Gasthaus / Værtshus

Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt Unewatter Straße 1a · 24977 Langballig Telefon 0 46 36 - 1021 www.museum-unewatt.de

DÄNEMARK

FLENSBURG

Langballig

Abfahrt FLENSBURG

Abfahrt TARP

Nordsee

Kulturstiftung des Kreises Schleswig-Flensburg

Kreis SchleswigFlensburg

Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt

Angeln Sörup

KAPPELN Süderbrarup

Ostsee SCHLESWIG

KIEL

Richtung HAMBURG

■ Die Badebucht, Am Freibad 1, Wedel, Tel. 0 41 03 / 914 70

Original schwedisch Auf der Suche nach dem Besonderen finden Käthe und Peter Pfeifer, Inhaber von skandinavisches.com, auf ihre Skandinavienreisen immer wieder Neues und Attraktives. Hier nehmen sie die Möglichkeit wahr, Lieferanten und Hersteller persönlich kennen zu lernen und sich von der Qualität der Artikel zu überzeugen. Ob nun Kerzenzieherei, Keramikstudio, Glasbläserei oder Kistenmacherei – überall wird man in Schweden typisch herzlich und freundlich empfangen, fast wie unter Freunden. In ihrem Geschäft in Holm und im Internetshop bieten die Pfeifers diese Kunstgewerbeartikel und Besonderheiten an. Stöbern lohnt sich! Wer gerne selber mal die Outlet-Stores des „Glasriket“ und diverser schwedischer Hersteller besuchen möchte, sollte einen Ferienaufenthalt bei ihnen buchen und sich eine „Einkaufstour“ erarbeiten lassen. ■ skandinavisches.com, Hauptstraße 29, Holm

Antik & Garten Antik & Garten

30. und 31. August 2014 · 11–18 Uhr

Eintritt: 3,00 Euro (Kinder bis 14 Jahre frei!) Möbel, Silber, Porzellan, Uhren, Kristall, Bücher, Shabby Chic … Hochwertige Gartendekoration, Gartenmöbel, Pflanzgefäße und Gartenzubehör … Café, Speisen & Getränke, Live-Musik und weitere Attraktionen für kleine und große Besucher erwarten Sie Zwischen Flensburg und Kappeln: Ferienhof Gut Oestergaard, Oestergaard 2, 24972 Steinberg Weitere Infos unter: www.gut-oestergaard.de

Gut Oestergaard

Urlaub, Veranstaltungen, Feste & Gruppen, Maislabyrinth, sveas hus und mehr: www.gut-oestergaard.de

Anzeigenspezial

LA_0814_HHW_20_21.indd 21

27.07.14 16:37


Mode & Schönheit

BEACH

beauty Trendige Bademode und verführerische Unterwäsche zu finden, ist keine Frage der Figur – das beweist Anja Wehrmann in ihrem Geschäft xl Cups in Hamburg. Hier werden Frauen mit viel Weiblichkeit fündig, von Cupgröße D bis N.

A

SWIM SEXY Vier Bikinis für große Oberweiten: Der schwarze Bikini (A) mit verspieltem Schößchen-Slip kann als Neckholder oder über Kreuz getragen werden. Der pinke Neckholder (B) hat eine Strickoptik und ist raffiniert schmal geschnitten. Sehr angesagt sind auch auffällige Muster, sei es paradiesisch (C) oder mit Paisley-Dekor (D). xl Cups, Hoheluftchausse 70, Hamburg, Tel. 040 / 46 00 90 92, www.xlcups.de

B C D 22 l e b e n s a r t 08|2014 | Anzeigenspezial


Mode & Schönheit

Noch steht uns ein langer und traum-

zu lassen, in der nicht mehr nur die

hafter Spätsommer bevor, doch es

Sonne, sondern auch das Laub gold-

schadet ja nicht, schon einmal einen

gelb gefärbt ist. Dazu hat sich die Le-

modischen Blick in die Zeit schweifen

bensart bei Ella Schacht umgesehen.

FARBAKZENT Herbstkollektionen sind farblich eher dezent? Keinesfalls. JOSEPH RIBKOFF setzt mit dem Kleid im strahlend hellen Pink Akzente. Es kostet 249,- Euro. Ella Schacht, Rissen und Blankenese

KOMBINATION Perfekt abgestimmt: Der Blazer für 169,- Euro nimmt das Schwarz aus dem gemusterten Rock für 129,- Euro auf. Beides ist von JOSEPH RIBKOFF. Ella Schacht Moden + Accessoires, Wedeler Landstr. 30, Rissen, Tel. 0 40 / 81 23 03, Blankeneser Bahnhofstr. 34, Blankenese, Tel. 0 40 / 86 93 30, ELLA, Blankeneser Bahnhofstr. 18, Blankenese, Tel. 0 40 / 86 69 32 13, www.ella-schacht-moden.de

MUSTERUNG Die edlen Kleider von JOSEPH RIBKOFF fürs Büro oder den Abend sind für ihre widerstandsfähigen Materialien bekannt. Auch das schwarz-weiß gemusterte Kleid knittert nicht, es kostet 249,- Euro. Ella Schacht, Rissen und Blankenese

Anzeigenspezial | 08|2014 l e b e n s a r t 23


1 Passo präsentiert vier Trendsetter: Nach dem Hype der luftigen Summer-Boots werden die Materialien jetzt wieder rustikaler, etwa beim Modell mit Ankle-Strap (1) und bei der bequemen Stiefelette (2). Beide sind von TAMARIS. Absolutes Must-have im Herbst sind Schuhe mit Pepita-Muster (3) oder Velours (4), jeweils von KENNEL & SCHMENGER. Passo, GroĂ&#x;er Sand 60, Uetersen, Tel. 01 72 / 6 44 49 00

3 24 l e b e n s a r t 08|2014 | Anzeigenspezial

2 4


Mode & Schönheit

SCHLICHTE SCHÖNHEIT Das klassisch-puristische Kleid wurde zweifarbig aus Leinen gearbeitet. Der Ausschnitt hat eine Paspelkante. Erhältlich sind Schnittmuster und Stoffe bei Betten Bubert und Stoffideen. Betten Bubert und Stoffideen, Hagener Allee 14, Ahrensburg, Tel. 0 41 02 / 5 20 28, www.bettenbubertundstoffideen.de

STILMIX Alpine Einflüsse treffen Flachlandschick: Die stilvolle Tasche von BOGNER gibt es in verschiedenen Größen ab 79,- Euro. Ella Schacht Moden + Accessoires, Wedeler Landstr. 30, Rissen, Tel. 0 40 / 81 23 03, Blankeneser Bahnhofstr. 34, Blankenese, Tel. 0 40 / 86 93 30,

GLANZERFÜLLT Hier wird die Schmuckschale selbst zum Schmuckstück. Erhältlich ist sie im Wellness-Shop von Fliesen Tiedemann. Fliesen Tiedemann, Lübscher Kamp 36, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 8 22 21

MATERIALWAHL Mit Baumwoll- oder Jersey-Stoffen wird dieses Schittmuster zum schönen Kleid für den Spätsommer, aus Seide wird es zum Unterrock. Betten Bubert, Ahrensburg

Anzeigenspezial | 08|2014 l e b e n s a r t 25


Mode & Schönheit

Zunächst war es nur eine Idee – doch dann fand Sandra Wolfsteller in Wilster passende Räumlichkeiten und schon wurde aus der Vorstellung, ein Geschäft mit Möbeln und Mode für Babies und Kinder zu eröffnen, ganz schnell Realität. Seitdem hat sich das Geschäft „Wölflein“ – ganz in der Nähe des Möbelhauses Wolfsteller – mit seiner interessanten Mischung längst zu einer festen Adresse für Kinder, für Hochwertige Wolle zum Wohlfühlen – darauf setzt die Marke Engel.

Montag und Dienstag geschlossen Mittwoch – Freitag: 9.00 – 13.00 und 14.00 – 18.00 Uhr

25 %

auf viele Sommertext ilien

Samstag: 9.00 – 14.00 Uhr

Eltern und Großeltern, für Freunde und Verwandte entwickelt.

Neben dem großen Sortiment traumhafter Möbel steht bei Wölflein vor allem die Mode im Vordergrund. Mit viel Sorgfalt und Herzblut haben Sandra Wolfsteller und ihr Team das Sortiment ausgewählt, regelmäßig wird es aktualisiert und mit neuen Kollektionen ausgestattet. Insbesondere dänische Marken haben es Sandra Wolfsteller angetan, ebenso aber auch die deutschen Hersteller Engel und loud+proud. Beide Labels setzen auf hochwertige Materialien wie Biobaumwolle und Seide – im Sommer halten diese kühl und sind angenehm auf der Haut. Zugute kommt dies vor allem Kindern mit Sonnenallergie oder Neurodermitis. Auch wenn bei Wölflein etwas einmal nicht vorrätig sein sollte, wird es umgehend bestellt und auf Wunsch dann auch gerne zugeschickt. Aktuell sind viele Sommerklamotten bereits im Preis reduziert, vor allem T-Shirts, Kleidchen und Shorts der dänischen Marke „name it“. Wölflein, Op de Göten 1, Wilster, Tel. 0 48 23 / 9 24 77 11, www.woelflein-wilster.de

Einfach tierisch gut – die Bodys von loud+proud sind nicht nur optisch, sondern auch materiell innovativ.

26 l e b e n s a r t 08|2014 | Anzeigenspezial


Mode & Schönheit

Neuer Abschnitt, neuer Look Für viele Kinder und Jugendliche ist der August ein besonders wichtiger Monat – schließlich ist es die Zeit der Einschulung, Umschulung oder des Ausbildungsbeginns. Eine große Auswahl passender Kleidung für diese Anlässe gibt es bei NORTEX.

Von cool über casual bis zum zum Business-Look, NORTEX hat für jeden Geschmack, jede Gelegenheit und jede Größe das Passende. Für die Schule sind bei den Mädels Sommerkleider sehr angesagt, meist in Rosa oder Blau. Bei den Jungs sind freche Looks mit Hemden oder Pullovern mit coolen Aufdrucken im Trend. Der Ausbildungsbeginn startet vielfach schick: mit Anzug, Hemd und Krawatte bei den Herren – mit Kombi-

mode aus Blazer und Bluse, Rock oder Tuchhose bei den jungen Damen. NORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, www.nortex.de

Anzeigenspezial | 08|2014 l e b e n s a r t 27


Mode & Schönheit

Vom 8. bis zum 10. August wird in Timmendorfer Strand das krönende Finale des Modesommers gefeiert. Am 9. August kann man die zehn gekürten Kandidaten anfeuern und mit ihnen mitfiebern – dann entscheidet die prominent besetzte Jury, welches Paar es auf das Cover des Strandmagazins 2015 schafft. Moderiert wird die Gala von Susanne Böhm. An-

28 l e b e n s a r t 08|2014 | Anzeigenspezial

schließend können alle Kandidaten und Besucher des Modesommers die Korken knallen lassen. Dann nämlich bietet die Aftershow-Party direkt auf dem Timmendorfer Platz die beste Gelegenheit, mit Cocktails und in toller Atmosphäre das Gewinnerpaar zu feiern und in den Sonnenuntergang hinein zu tanzen. Infos auf www.timmendorfer-strand.de


Mode & Schönheit

Die Pflegeprodukte von BURT‘S BEES folgen einer so einfachen wie genialen Philosophie: Sie nehmen sich die Natur zum Vorbild. Die Rezepturen unterstützen die Haut mit allen notwendigen Nährstoffen — und verzichten auf Chemikalien, die sie nicht braucht.

„Küchenchemie“ nennt das Unternehmen die Verfahrensweise – dahinter verbirgt sich eine komplexe Produktionsweise, die ausschließlich einfache, natürliche Zutaten anwendet. Ein Hauptbestandteil ist dabei Bienenwachs, weitere Ingredentien sind etwa Weidenrinde, Kamille, Aloe oder Granatapfel. BURT‘S BEES hat es sich zum Ziel gemacht, das Leben der Menschen täglich zu verbessern und zugleich die Welt ein wenig grüner und sauberer zu machen. Umso erstaunlicher ist die intensive Wirkung der vielfältigen Produkte. So spendet BURT‘S BEES Lip Colour Feuchtigkeit, pflegt, schützt und macht die Lippen geschmeidig. Neu im Sortiment ist der Lip Gloss, er vereint für nur 12,95 Euro schönste Farben mit intensivem Perlmuttglanz. Pflanzliche Öle und Bienenwachs sorgen für zarte Pflege und zaubern dabei eine lang anhaltende, satte Farbe auf die Lippen. Einen Eindruck von den Produkten kann man sich am 29. August von 11 bis 18 Uhr bei der BURT‘S BEES Promotion bei „natürlich schön“ machen. natürlich schön, Holtenauer Str. 53, Tel. 04 31 / 56 22 13, www.natuerlichschoen.eu

Gut für die Lippen, gut für die Haut, gut für die Natur – die Produkte von BURT‘S BEES gibt es bei natürlich schön.

Anzeigenspezial | 08|2014 l e b e n s a r t 29


AUFGETISCHT

von Michael Fischer Food Trends

Das renommierte Zukunftsinstitut schaut voraus: Der moderne Verbraucher hat Spaß am Kochen und an einer gesunden, wohlschmeckenden Küche. Er schätzt neue Lebensmittelkombinationen, aber auch Großmutters Wissen wie das Einkochen von Marmelade. So steht es im Food Report 2015. Die Forscher machen vier Großtrends aus, für dessen genauere Erörterung hier kein Platz ist. Soviel sei aber verraten: alles alte Hüte! Küchentraditionen der ganzen Welt werden zusammengemixt – haben schon die alten Hansestädter gemacht. Essen wird zum Erlebnis. Auch nicht ganz neu wie der Wunsch: Essen soll gesund sein und vor allem schmecken. Ein weiterer Trend: Obst und Gemüse im eigenen Garten anbauen, Brot backen und Marmelade einkochen - immer mehr Menschen legen Wert auf Hausgemachtes. Schön, aber wer hat heute noch die Zeit dazu? Den Trend Food Pairing, die Paarung von unterschiedlichen Lebensmitteln und Aromen nach wissenschaftli-

Sommerfreuden

In der Rosenstraße in Klein Offenseth-Sparrieshoop ist der Straßenname Programm. Denn dort liegt der Rosenzuchtbetrieb Kordes Rosen. In fünfter Generation werden dort Rosen angebaut und jährlich neue Sorten gezüchtet. Und bis Ende September kann die Blütenpracht bei Kordes Rosen gleich doppelt genossen werden: Neben der Vielfalt von über 300 Rosensorten bietet das EisBahn-Saisoncafé leckere Eissorten aus frischen Zutaten und ohne Konservierungsstoffe. Doch das ist noch nicht alles: Mittwochs bis freitags von 14 bis 19 Uhr und samstags, sonn- und feiertags von 11 bis 19 Uhr gibt es dort auch Kuchen, Kaffeespezialitäten und andere Köstlichkeiten, die man sich mit Blick auf die Rosenpracht in Strandkörben schmecken lassen kann. Übrigens: Die mobilen EisBahnen, im Stil historischer Eisenbahnwaggons, lassen sich für Feierlichkeiten, Schulfeste, Hochzeiten und vieles mehr auch mieten. ■ Kordes Rosen: Tel. 0 41 21 / 4 87 00 EisBahn Seester: Tel. 0 41 25 / 95 87 22, 01 71 / 4 45 61 56

Das PARKHOTELSchlemmer-Menü

Champagnerfrühstück für unsere Genießer

Rosariumfondue in geselliger Runde

Feiern Sie den Tag oder einfach

Für Frühaufsteher, Freunde

Nehmen Sie sich die Zeit für

·

30 l e b e n s a r t 08|2014

LA_1408.indd 30

cher Geschmacksanalyse finde ich am interessantesten. Je mehr Übereinstimmung bei den Schlüsselaromen, desto besser passen Lebensmittel in Speisen zueinander. Eine ideale Kombination sei zum Beispiel ein bittersüßes Dessert aus Sauerampfer, Pistazie, Grüner Tee und Basilikum. Werde ich mal testen, vom Ergebnis berichten.

|

·

Anzeigenspezial

27.07.14 17:45


Genuss & Inspiration temliAn !!bau ierJu egr1. ab ausgint sch un friffn lichrÜ tägue JetztNe edel)

e 21 raĂ&#x; #(W fst ho hn der Ba in ch au zt Jet

Frische saisonale Produkte! Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr und Sa. 9.00 - 13.00 Uhr Schleswig-Holstein fĂźr GenieĂ&#x;er SchĂśnes Leben im Alt-Hamburger BĂźrgerhaus

Das SchĂśnes Leben in der Speicherstadt und das SchĂśnes Leben im Alt-Hamburger BĂźrgerhaus sind Orte der Entspannung, Inspiration und des Genusses. In dem Ăźber 200 Jahre alten Lagerhaus inmitten der Speicherstadt wurden einst GewĂźrze gehandelt – diese Vielfalt der Geschmäcker, DĂźfte und Aromen setzt sich heute in der abwechslungsreichen Kulinarik im SchĂśnes Leben fort. Die anspruchsvolle Crossover-KĂźche mit deutlicher regionaler WĂźrze ist reizvoll fĂźr die unterschiedlichsten Geschmäcker und kulinarischen Launen. Im SchĂśnes Leben im Alt-Hamburger BĂźrgerhaus kann man im historischen Ambiente des ältesten Kaufmannshauses der Stadt Kaffeespezialitäten und frische Konditortorten und Kuchen genieĂ&#x;en. Besonders beliebt ist auch der ausgiebige Sonntagsbrunch, immer von 10 bis 14.30 Uhr. Beide Lokalitäten sind nicht nicht nur Orte des GenieĂ&#x;ens, es sind auch Räume voller Kreativität und Inspiration. Denn viele der hier ausgestellten MĂśbel und Dekorationen kann man auch käuflich erwerben und in die eigenen vier Wände holen.

â– Ellert & Richter Verlag, ISBN 978-3-8319-0553-9, 9,95 Euro

Wir verlosen BĂźcher. Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort „Schleswig-Holstein fĂźr GenieĂ&#x;er“ an Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 NeumĂźnster, gewinnen@verlagskontor-sh.de

RES

â– SchĂśnes Leben Speicherstadt, Alter Wandrahm 15, Hamburg, Tel. 0 40 / 1 80 48 26 80, Mo-Fr 11-23 Uhr, Sa-So 10-23 Uhr SchĂśnes Leben im Alt-Hamburger BĂźrgerhaus, Deichstr. 37, Hamburg, Tel. 0 40 / 20 90 97 90, Mo-Sa 12-22 Uhr, So 10-22 Uhr

Das Land zwischen Nord- und Ostsee bietet mehr als Meer und Deiche, Marsch und Geest, Seen und Wälder. In Schleswig-Holstein hat sich eine regionale KĂźche und Gastlichkeit entwickelt, die viele Menschen anzieht. Immer mehr fahren aufs Land, um hier Ruhe und Erholung zu finden, aber auch um die kulinarischen Spezialitäten kennenzulernen und zu genieĂ&#x;en. Dieses Buch ist ein Wegweiser zu den schmackhaftesten regionalen Produkten.

Reservier TELun E gen unter Telefon 04129 95 52 99

DER

HASELDORFER HOF August

September

Oktober

PFIFFERLINGS-

HASELDORFER APFEL-WOCHEN

HAUSMANNSKOST

BAYERISCHE WOCHE

KĂœRBISWOCHEN

ZEIT

SPANFERKEL „SATT“ (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT)

TERMINE

ROULADEN, GULASCH & EINTĂ–PFE

U N T E R W W W. H A S E L D O R F E R H O F. D E

HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE | WWW.HASELDORFERHOF.DE

SchĂśnes Leben Speicherstadt

GEĂ–FFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG WARME KĂœCHE VON DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 – 14.30 UHR UND 17.30 – 21.00 UHR SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KĂœCHE AB 11.30 UHR

Anzeigenspezial

LA_1408.indd 31

|

08|2014 l e b e n s a r t

31

27.07.14 17:45


Aufgetischt

Umzug von Holm nach Pinneberg

Ab dem 10. August geht es am Pinneberger Tennisclub italienisch zu. Denn dort, im Voßberg 12, eröffnet das Ristorante Pizzeria „La Favola“ da Beto die Tore. Bejtula Bejtuli und sein Team sorgen dann für südländische Gaumenfreuden – ganz gleich ob nach einem Tennismatch, zum Mittagessen oder abends. Geöffnet ist des Restaurant täglich von 12 bis 22 Uhr. Am Eröffnungstag können sich Gäste ab 12 Uhr bei einem italienischen Büffet selbst von der Kochkunst Bejtula Bejtulis überzeugen. Für 14,90 Euro pro Person werden ein Glas Prosecco, eine feine Auswahl handgemachter Antipasti, verschiedene Pasta-, Fisch- und Fleischgerichte serviert – und zum krönenden Abschluss leckere Dessertvariationen. Wer sich seinen Platz sichern will, sollte dringend reservieren. ■ Tel. 0 41 01 / 6 52 51

Kulinarische Köstlichkeiten, liebevoll verpackt ■ gesehen bei Fliesen Tiedemann, Lübscher Kamp 36, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 8 22 21

Wo Has’ und Fuchs sich gute Nacht sagen

·

·

Was gibt es an heißen Spätsommertagen schöneres als einen ausgedehnten Spaziergang im Schatten spendenden Wald? Ganz besonders lohnt sich dann ein Besuch im weitläufigen Staatsforst Hamburg mit seinem angegliederten Wildgehege Klövensteen. Und direkt daneben findet sich eine beschauliches Gasthaus mit Namen: Kleine Waldschänke. In rustikaler Hüttenatmosphäre können sich Gäste auf deftige Gerichte aus der Deutschen Küche freuen. Und jetzt zur Pilzsaison, bietet die Kleine Waldschänke eine Vielzahl an leckeren Pfifferling-Gerichten und täglich einen wechselnden Mittagstisch sowie spezielle Gerichte für Senioren und Kinder. Praktisch: Alle Gerichte werden vom eigenen Catering-Service auch nach Hause geliefert. ■ Tel. 0 40 / 81 47 92

32 l e b e n s a r t 08|2014

LA_1408.indd 32

|

Anzeigenspezial

27.07.14 17:45


Um Reservierung wird gebeten!

Irgendwo muss noch hin: Umgezogen von Holm nach Pinneberg, dann vielleicht nur Neueröffnung

da Beto

von Michael Fischer

La Favola da Beto

Mein Küchen-ABC – Kinderleicht kochen Alfons Schuhbeck

Wenn Sie immer schon mal wissen wollten, welches Geheimnis hinter luftigem Kartoffelbrei steckt oder wie ein Rindersteak schön saftig und zart wird, dann hilft Sternekoch Alfons Schuhbeck weiter. In diesem Buch zur gibt Bayerns bekanntester Koch seine besten Küchengeheimnisse preis und beantwortet die 220 wichtigsten Fragen rund ums Kochen und Backen. Als Schmankerl serviert er dazu eine Auswahl seiner Erfolgsrezepte. So wird das Kochen zum Kinderspiel!

- 22 Uhr 10. August 12 t mit Italienisches Büffe sti Mi Antipasti und Pasta Mista erichte Fisch- und Fleischg n ne tio ria va ert Dess 1 Glas Prosecco 14,90 Um Reservierung

NEUERÖFFNUNG

Wir sind von Holm nach Pinneberg umgezogen.

PTC-Vossbarg 12 25421 Pinneberg Tel: 04101/65251

wird gebeten!

■ Zabert Sandmann Verlag, ISBN: 978-3-89883-389-9, 19,95 Euro Täglich frisch gebackene Kuchen und Torten, Kaffeegarten, kleine Gerichte, Frühstück auf Anmeldung

Auf Entdeckungsreise

geöffnet 11.00 - 18.00 Uhr Montag Ruhetag

Altes und Antikes, Möbel, Gemälde, Kleinkunst, Glas, Porzellan, Silber, Schmuck, Bücher, Lampen

Schauen Sie mal vorbei!

Naturpark Aukrug - Hauptstraße 39, Aukrug Innien, Tel. 04873 890 www.aukrugantik.de - aukrugantik@gmx.de

Bei einem Besuch im Café „Eine Welt“ in der Innenstadt von Kellinghusen taucht man ein in eine Welt der Genüsse. Seit sechs Jahren werden dort fair gehandelte Agrarprodukte wie Kaffee, Tee, Kakao, Honig, getrocknete Früchte oder exotische Knabbereien, Süßigkeiten und Gebäck von besonderer Qualität zum Verkauf angeboten. Vieles davon kann auch gleich im Café probiert werden. Und jeden Samstag und Sonntag können sich Gäste für 6,50 Euro pro Person von 10 bis 13 Uhr auf ein leckeres Frühstück-Büffet freuen. Doch auch künstlerischhandwerkliche Artikel wie Körbe, Taschen, Musikinstrumente, Spielzeug, Bekleidung und Schmuck gehören zum vielfältigen Sortiment des Cafés. ■ Tel. 0 48 22 / 3 65 41 93

G

enießen Sie auf unserer Sonnenterrasse frischgebackene Torten, Kuchen + Waffeln iertag Sonntag und Fe runch und leckere Happiness B.0 0 Uhr 14 s bi 0 Flammkuchen von 10.0

Schönes Leben auf dem Lande Oberrecht 31, 25436 Neuendeich Tel.: 04122/98 18 197, www.schoenes-leben.com Do. - So. ab 11.00 Uhr, zusätzlich ab 10.00 Uhr Brunch! (Sonntag + Feiertag) Anzeigenspezial

LA_1408.indd 33

|

08|2014 l e b e n s a r t

33

27.07.14 17:45


Rezept

Rehrücken mit Pfifferlingen

des Monats August

E

ine Reise nach Haseldorf sollte aber auch derjenige einmal in Erwägung ziehen, der gerne gut isst. Denn in Haseldorf gibt es – gegenüber vom Schloss – den ursprünglich 1771 erbauten Haseldorfer Hof. Den haben der charismatische Prinz und seine Frau, Jacqueline Prinzessin von Schoenaich-CarolathSchilden, im Jahr 2000 übernommen.

Rehrücken (4 Personen) 1,5 kg Ganzer Rehrücken (mit Knochen) Öl 1 Zweig Thymian 1 Lorbeerblatt 1 Gewürznelke Salz, Pfeffermühle Den Rehrücken auslösen und von den Häuten befreien (das Filet an der Unterseite nicht vergessen). Den Rehrücken in einer heißen Pfanne kurz und scharf, unter Zugabe der Kräuter anbraten, von beiden Seiten salzen und pfeffern und im vorgeheiztem Ofen ca. 20 Minuten bei 100 Grad garen. Anschließend das Fleisch 3 Minuten ruhen lassen. Pfifferlinge 500 g Pfifferlinge 50 g Zwiebelwürfel 50 g durchwachsener Speck, gewürfelt 1 EL Öl, Salz, 1TL Butter Schnittlauch Die Pfifferlinge mit einem Küchenpinsel putzen, Wasser nur kurz bei zu schmutzigen Pilzen verwenden, da die Pilze sehr schnell das Wasser aufnehmen und an Geschmack verlieren. In einer sehr heißen Bratpfanne die Pfifferlinge im Öl anbraten, den Speck und die Zwiebeln hinzufügen und weiterhin durchschwenken. Mit Salz, Butter und Schnittlauch abschmecken.

Gespeist wird im Schlossgartenzimmer zur Linken sowie im Restaurant zur Rechten und im Wintergarten bzw. bei schönem Wetter auf der Terrasse. Für Feierlichkeiten und Tagungen steht ein 200 Quadratmeter großer Festsaal zur Verfügung. Für Trauungen mit bis zu 60 Gästen gibt es das Schlossgartenzimmer im Erdgeschoss. (mf)

Sauce 250 g Zwiebeln, 100 g Möhren 50 g Knollensellerie 1 kg Rehknochen mit Fleisch, zerkleinert 4 EL Öl, 1 EL Tomatenmark 0,6 l kräftiger Rotwein 1 Zweig Thymian, 1 Lorbeerblatt 2 Pimentkörner, 5 Pfefferkörner 1 Gewürznelke, 4 Wacholderbeeren Salz, 50 g Butter, 50 g Mehl Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Das Gemüse schälen und würfeln. Öl und Knochen in einen Bräter geben und im vorgeheiztem Ofen etwa 15 Minuten rösten. Das Gemüse hinzufügen und weitere 10 Minuten mitrösten. Den Bräter herausnehmen, das Tomatenmark dazu geben und kurz mitrösten. Alles mit 0,2 l Rotwein ablöschen und fast vollständig reduzieren lassen. Diesen Vorgang 2x wiederholen. Dann die Knochen mit einem Liter kaltem Wasser bedecken und den Röstansatz lösen. In einen Topf umfüllen, die Kräuter hinzugeben und eine weitere Stunde schwach köcheln lassen. Den Fond salzen und durch ein Passiertuch geben, mit einer Mehlschwitze binden. ■ Haseldorfer Hof Hauptstraße 32, Haseldorf Tel. 0 41 29 / 95 52 99

34 l e b e n s a r t 08|2014

LA_1408.indd 34

27.07.14 17:45


Produzent des Monats

Gunnar Reese – Fisch von Aal bis Zander

landwirtschaftlichen Erzeugnisse tragen das Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ für die besonderen Genuss-Momente. Die Landwirtschaftskammer SchleswigHolstein stellt jeden Monat typische Produkte und ihre Macher vor. Menschen mit Herz und Leidenschaft für das Besondere. Das Thema im August: Süßwasserfische

D

ie Teich- und Seenfischerei hat in Schleswig-Holstein eine lange Tradition. Rund zwei Dutzend Betriebe sind heute noch aktiv, einige seit über 100 Jahren. Ob Aal, Barsch, Forelle, Hecht, Karpfen, Maräne, Saibling oder Zander – dem regionalem Genuss sind keine Grenzen gesetzt. Einer von ihnen ist Fischzuchtpionier und Fischmeister Gunnar Reese aus Sarlhusen. Der Fischmeister zieht in seinen Naturteichen, die meist in Natur- und Landschaftsschutzgebieten liegen, Besatzfische auf und fischt aus Teichen und Seen die leckersten Speisefische. Es gibt sie bei ihm auch über Erlenholz und Buchenspänen geräucherte Fische. Besonders gefragt sind seine feinwürzigen Bachsaiblinge und aktuell Barsch und Hecht – Spezialitäten für Fisch-Gourmets. 1738 wurde am heutigen Firmenstandort Sarlhusen noch feinstes Büttenpapier produziert, für dessen Herstellung herausragende Wasserqualität Bedingung war. Auf der ehemaligen Papiermühle begann Reeses Urgroßvater 1885 mit der Forellenzucht. Auf der legendären Hamburg - New York Linie fuhren die Hapag Lloyd Schiffe mit einigen Hundert Forellen der Familie Reese in den Ballastwassertanks. So hatte man immer Frischfisch

Foto: TASH

mittel zu bieten. Viele der regionalen

■ Fischzucht Reese Papiermühle, Sarlhusen, Tel. 0 43 24 / 8 81 08 40, www.gzsh.de, www.reese-fischzucht.de

Foto: TASH

naler Herstellung viele gute Lebens-

an Bord. Geerdet aber immer offen für Neues ist bis heute das Familienmotto geblieben. So betreibt Gunnar Reese eine höchst professionelle Fischzucht und Fischerei, die größte in SchleswigHolstein und wegen ihrer Fischqualität beispielhaft im Lande. „In einer Zeit, in der unbelastete Nahrung keine Selbstverständlichkeit mehr ist, verwenden wir viel Zeit und Mühe darauf, wirklich gesunde Lebensmittel zu produzieren“, beschreibt der engagierte Fischer seiner Firmenphilosophie. Bei Reese bekommt man alles, was das Herz des Fischfans höher schlagen lässt, vom Aal bis zum Zander und alles in Feinschmeckerqualität. Dass Gunnar Reese bei der Vermarktung seiner Fische auf das Gütezeichen setzt, ist für leidenschaftlichen Fischzüchter eine Selbstverständlichkeit: „Die Fischerei und Fischzucht gehören schließlich zu Schleswig-Holstein wie das Gütezeichen. Tradition verbindet eben,“ fügt der engagierte Fischmeister schmunzelnd hinzu.

An den Standorten Sarlhusen, Plön, Bellin kann jeder frisch seinen Fisch erstehen.

Was ist das Gütezeichen? Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 1965 für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich ständig strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Sie sind somit hochwertige regional erzeugte Lebensmittel und erfüllen höchste Anforderungen an Qualität und Genuss.

Gunnar Reese

Schleswig-Holstein hat aus regio-

08|2014 l e b e n s a r t

LA_1408.indd 35

35

27.07.14 17:45


Genuss für die Sinne in einmaliger Kulisse 9. Hamburger Food Market in der Großmarkthalle am 6. und 7. September Während die Hansestadt noch im Tiefschlaf liegt, rollen an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr LKWs mit Obst, Gemüse und Blumen auf das Großmarktgelände und füllen die historische Großmarkthalle mit den unterschiedlichsten Aromen, Farben und vor allem: jeder Menge Leben. Mit 27,3 Hektar ist der Hamburger Großmarkt flächenmäßig das größte Frische-Zentrum Norddeutschlands, in dem jährlich über 1,5 Millionen Tonnen Obst und Gemüse aus aller Welt umgeschlagen werden.

D

as knackige Obst und Gemüse und die bunte Blumenvielfalt werden entweder gleich wieder auf die Reise geschickt oder in der Großmarkthalle zwischengelagert, bevor sich die Waren früh am Morgen in den Auslagen der Fachhändler oder auf dem Wochenmarkt präsentieren. Zum Kundenkreis gehören die Hotellerie, Obst- und Gemüsegeschäfte, Kantinen, Krankenhausküchen, Catering-Unternehmen, Wochenmarkthändler und nicht zu vergessen die zahlreichen Restaurants der Region. Viele norddeutsche Spitzenköche unternehmen regelmäßig Streifzüge durch die Großmarkthalle, um sich von exotischen und außergewöhnlichen Spezialitäten zu anspruchsvollen kulinarischen Kompositionen inspirieren zu lassen. Wer möchte da nicht einmal selbst einen neugierigen Blick in die bis zu 22 m hohe Großmarkthalle mit ihrer einzigartigen Architektur werfen. Mit einem Besuch des Hamburger Food Market gibt es diese Möglichkeit.

LA_0814_HHB_36_37.indd 36

Der Hamburger Food Market Unter dem Motto „Aus der Region für die Region“ laden der Hamburger Großmarkt und das Magazin DER FEINSCHMECKER bereits zum 9. Mal zum Food Market Hamburg auf das Großmarkt-Gelände in Hammerbrook (Banksstraße 28) ein. Für viele Gourmetfreunde und Kochclubs aus der Hansestadt, dem Hamburger Umland und selbst weit angereisten Gästen ist er Anfang September zu einem festen Termin geworden. Am 6. September von 11 bis 18 Uhr (Halle bis 19 Uhr) sowie am 7. September von 10 bis 16 Uhr erwartet die Gäste wieder eine einzigartige Gourmetmeile. Rund 100 Aussteller verzaubern mit einem reichhaltigen Angebot an kulinarischen Geschmackserlebnissen. Ob kleine Manufakturen, Käsereien, Bäcker, Metzgereien, Ölmühlen oder Chocolatiers aus der Region, ein jeder hat sich neue Kreationen ausgedacht, um das Food Market Publikum zu verwöhnen. Man kann sich überraschen lassen von neuen Senf-,

27.07.14 17:57


Wir verlosen … … 10 x 2 Tageskarten un-

FOOD MARKET H

ter dem Stichwort „Foodmarket Hamburg“. Einfach Postkarte oder E-Mail an: Verlagskontor Schleswig-Holstein, Marienstr. 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontor-sh.de.

A

M B U R G E R

9.

Einsendeschluss ist der 15. August 2014!

Aus der Region für die Region!

IN DER HAMBURGER GROSSMARKTHALLE Samstag, 6. Sept., 11–18 Uhr Sonntag, 7. Sept., 10–16 UHR

Konfitüren- und Chutneys-Kreationen, von ausgefallenen Rezepturen, historischen Gemüsesorten, von zart schmelzenden Manufakturschokoladen, aromatischen Käsesorten bis hin zum frischen saisonalen Obst und Gemüse – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die Nähe zum Hafen und zur Speicherstadt findet sich auch auf dem Food Market wieder – so erfährt man hier Wissenswertes über die Herkunft der Vanille, erlebt eine Kakaoreise und lernt dabei den Rohstoff von der Pflanze bis zur LiveRöstung und Verkostung kennen.

Anfassen, riechen, schmecken Barista Freunde erleben verführerische Aromen und den Geschmack von frischen Kaffeebohnen in den verschiedensten Röstungen, regionalen Spitzenköchen kann man bei ihrer Arbeit über die Schulter blicken und große und kleine Genießer können hausgemachte Spezialitäten von Spitzenköchen Hamburgs und der Umgebung probieren. Wer dabei ist, kann man der Webseite entnehmen. Auch die kleinen Gourmets kommen übrigens nicht zu kurz: Ein lustiges Programm aus Kinderschminken, Basteln und Hüpf burg macht den Besuch für die kleinen Gäste zu einem kurzweiligen Erlebnis.

Unter dem Motto „Aus der Region für die Region“ veranstaltet der Großmarkt Obst, Gemüse und Blumen – das größte Frische-Zentrum Norddeutschlands – in Kooperation mit dem Magazin DER FEINSCHMECKER zum neunten Mal den FOOD MARKET HAMBURG. Mehr als 100 Aussteller, darunter Spitzenköche aus über 20 Restaurants und zahlreiche heimische Händler und Produzenten, präsentieren in der Großmarkthalle Hamburg kulinarische Besonderheiten, überwiegend aus der Region. Wo die Eltern nach Lust und Laune schlemmen können, wartet auf die kleinen Besucher ein abwechslungsreiches Kinderprogramm mit Hüpfburg, Kinderschminken und mehr. Eintritt: 3 Euro pro Person (Kinder bis 12 Jahre frei) www.hamburger-foodmarket.de So geht’s zum Großmarkt: FUSSGÄNGER: Über Tor WEST Banksstraße (S-Bahn Haltestelle Hammerbrook Linien S3, S31 oder Bus-Haltestelle Lippeltstraße Linien 3, 34, 120, 124) PKW: Über Amsinckstraße und Tor Nord (Höhe Nagelsweg) Hunde und andere Tiere dürfen nicht in die Großmarkthalle mitgenommen werden.

Der Eintritt beträgt für eine Tageskarte 3,- Euro (Kinder bis 12 Jahre frei). Bei Verlassen des Großmarktgeländes verlieren die Karten ihre Gültigkeit. Achtung: Hunde dürfen das Gelände nicht betreten. D A S

I N T E R N A T I O N A L E

G O U R M E T - J O U R N A L

■ www.foodmarket-hamburg.de Anzeigenspezial

|

08|2014 l e b e n s a r t

GmHH_90x250mm_9.FoodMarket2014_Lebensart Lay2.indd 3

LA_0814_HHB_36_37.indd 37

37

15.07.2014 13:50:43 Uhr

27.07.14 17:57


Das kulinarische Thema

Salz der Erde

Würze des Lebens und eine Prise Betrug von Jens Mecklenburg Homer nannte es die göttliche Substanz. Plato beschrieb es als den Göttern teuer. Heute eines der billigsten Lebensmittel überhaupt, war Salz einst so kostbar wie Gold. Was ist dran am Salz der Erde und an den teuren Salzen für Feinschmeckern aus dem Himalaya? Eine kleine Salzkunde.

S

alz ist alltäglich und luxuriös, schlicht und wertvoll, lebensnotwendig und extravagant – Salz ist vielfältig. Es gibt viele gute Gründe über Salz zu streiten, darüber ob das Steak vor oder nach dem Braten zu salzen ist, ob teures Salz besser als billiges ist, gesund oder ungesund – das Mineral ist ein weites und spannendes Feld und immer für eine salzige Metapher gut. Salz ist wie Gesundheit, erst im Mangel bemerkt man den Verlust.

Weißes Gold Es gibt kein Gewürz, um derentwillen mehr Kriege geführt, Handelsstraßen entdeckt, Allianzen gegründet und Menschen von Menschen ausgebeutet wurden. Und dies, obwohl es Meere füllt und auf der Erde im Überfluss vorhanden ist. Nur, dass war vor der Zeit der modernen Geologie nicht bekannt. Als für lange Zeit einzig bekanntes Konservierungsmittel versprach das weiße Mineral Lebenselixier und Reichtum. Die Ägypter präparierten mit Salz ihre Toten, die Chinesen bauten die ersten Salzminen der Welt. Königshäuser finanzierten sich aus den Steuern auf das wertvolle Kristall und Gandhis berühmter Salzmarsch brachte eine ganze Weltmacht ins Wanken. Salz diente Soldaten als Sold, Arbeitern als Lohn und Reichen als Würze ihres Lebens.

Falsche Erwartungen Salz ist schon lange kein weißes Gold mehr, heute wird es für Billigstpreise verramscht. Wer dennoch am Mineral ordentlich verdienen will, muss schon mit besonderen weißen Körnchen aufwarten: mit Ursalz, Biosalz, Himalayasalz oder Fleur de Sel. Diese Salze gelten als besonders gesund, sind häufig spirituell aufgeladen und kosten leicht 20 bis 40 Euro pro Kilo. Aber sind sie es auch wert? Meist nein! Bio-Meersalz ist zum Beispiel schlichte Verbrauchertäuschung, da Salz als „Zutat nicht 38 l e b e n s a r t 08|2014

LA_1408.indd 38

27.07.14 17:46


landwirtschaftlichen Ursprungs“ nicht biozertifiziert werden kann. Auch mit dem Namen „Ursalz“ wird Exklusivität suggeriert, die meist nicht vorhanden ist. Man muss kein Salz aus weit entfernten „Urmeeren“ für teures Geld kaufen, wenn das hier gewonnen wesentlich günstigere Würzmittel ebenfalls aus Meeren, die vor 100 bis 200 Millionen Jahren verdunsteten, stammt. Dann haben wir noch das beliebte und teure Himalayasalz, das Assoziationen von tibetischen Mönchen weckt, die in luftiger Höhe mit bloßen Händen die Salzbrocken aus dem Gestein brechen. Dabei kommt das Salz keineswegs aus dem Himalaya, sondern aus dem mehrere Hundert Kilometer entfernten pakistanischen Salzgebirge, wo seit jeher industriell abgebaut wird. Eine Spur Eisenoxid verleiht ihm seine zartrosa Farbe. Auch die dem Salz zugeschriebenen Heilkräfte halten keiner wissenschaftlichen Untersuchung stand. Wer aber über gut geschulte Geschmacksknospen verfügt, kann durchaus interessante Geschmacksunterschiede bei Salz herausschmecken. Und für ein tolles „Fleur de Sel“ gibt der Hobbykoch gerne mehr aus, da er damit feiner und subtiler würzen kann.

KREATIV-EXKURSIONEN Malen, zeichnen und fotografieren auf der Künstlerinsel Rügen

AUF DEN SPUREN DER ROMANTIK Entdecken Sie mit uns Plätze der Vergangenheit, romantische Herrenhäuser und friedvolle Orte der Stille. Wir zeigen Ihnen die schönsten und stimmungsvollsten Motive der Insel. Termine nach Absprache

Salz zieht Wasser Viele Fernseh-Köche salzen ihr Steak erst nach dem Braten, weil das Salz sonst Saft aus dem Fleisch ziehe und das Steak dadurch trocken würde. Richtig ist: Salz zieht Wasser an. Beim Pökeln nutzen wir diesen Effekt. Dabei wird das zu pökelnde über viele Stunden, Tage oder gar Wochen in Salz eingelegt. Wenn Sie Ihr Steak ein paar Minuten vorher salzen, ist der Wasserverlust aber kaum messbar, geschweige denn schmeckbar. Und doch hat der Zeitpunkt des Salzens wichtige Auswirkungen: Wenn Sie Ihr Steak vor dem Braten salzen, bildet das Salz zusammen mit dem Fett und den Röststoffen eine salzig-aromatische Kruste auf dem Fleisch. Wenn Sie das Steak nach dem Braten salzen, bleiben die Salzkörner intakt – wie bei einem Laugenbrezel. Salzen Sie Ihr Steak also wie es Ihnen beliebt – Wasser hin, Wasser her. Als weißes Gold hat Salz vor langer Zeit seine Bedeutung verloren aber als göttliche Substanz – weise in der Küche eingesetzt - hat das Mineral seinen Zauber bis heute behalten. Ohne das Salz der Erde wäre unsere Küche fad und freudlos.

Kreativschmiede Rügen

18574 Groß Schoritz auf Rügen Telefon: 038304 / 63 99 66 info@eisenknappl-design.de www.eisenknappl-design.de

Buchtipp: Reich illustriert, kenntnisreich und voller Anekdoten entführt Regina Schneider in die Welt des Salzes. Sie lässt das weiße Gold lebendig werden, bereist alte Handelsstraßen, besucht Salzwälder und Salzgärten, stellt die wichtigsten Sorten mit ihren Eigenschaften vor, deckt Salz-Irrtümer auf und lernt bei Sterneköchen den richtigen Umgang mit dem Urstoff des Lebens, um sich schließlich bei einem Salzpeeling von ihrer langen Salz-Reise zu erholen. Regina Schneider: Die Welt des Salzes. Umschau Verlag, 192 Seiten, 19.90 Euro

08|2014 l e b e n s a r t

LA_1408.indd 39

39

27.07.14 17:46


Foto: Janbeck*s

Bettgeschichte

Harmonie

und schöne Natur

Der perfekte Urlaub im Norden Wenn wir Deutschen in den Urlaub fahren, erwarten wir nur das Beste. Doch was ist „das Beste“ und wo findet man es? Meine Empfehlungen für den perfekten Urlaub im Norden.

D

ie Ansprüche der Deutschen an ihren Urlaub sind hoch: Laut einer aktuellen Studie der BAT-Stiftung für Zukunftsfragen müssen eine ganze Reihe von Bedingungen erfüllt sein, damit sie ihre Ferien als gelungen betrachten. Das wichtigste Kriterium der Urlauber ist ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Die Urlauber seien „nicht etwa geizig“, heißt es vonseiten der Stiftung, „sondern vielmehr preisbewusst und wollen genau wissen, was sie für ihr Geld bekommen“. Generell lässt sich festhalten, dass imma-

von Jens Mecklenburg

terielle Qualitätsmerkmale bedeutender werden als materielle Anforderungen. Die Tourismusbranche muss umdenken. Freundlichkeit und Wohlfühl-Atmosphäre sind wichtiger als Wellness-, Einkaufs- und Sportcenter. Zu viele Angebote vor Ort stressen mehr, als dass sie glücklich machen. Ein weiterer Trend: Kompromisse im Urlaub will kaum jemand mehr machen – er soll möglichst perfekt sein. Kein Problem, kann man doch das perfekte Urlaubsglück auch in Schleswig-Holstein finden.

• Preis-Leistungsverhältnis Ein gutes Preis-Leistungsverhältnis steht mit 79 Prozent ganz oben auf der Agenda für den perfekten Urlaub. Da empfiehlt sich ein Urlaub im Strand Gut Resort in St. Peter-Ording. Direkt an der Promenade des beliebten Nordseeheilbades liegt das erste Lifestyle-Hotel der Nordseeküste.

Das Motto: Jung, frisch und bezahlbar. Ob im Badezimmer mit direktem Blick auf die Schaumkronen der Wellen, im lässigen Deichkind direkt in den Dünen (Bar, Bistro, Coffee-Shop und Restaurant in einem) oder bei einer Hamam-Zeremonie in der Dünen-Therme nebenan. DZ gibt es schon ab 69 Euro (ohne Frühstück).

40 l e b e n s a r t 08|2014

LA_1408.indd 40

27.07.14 17:46


Schöne Natur Schöne Natur ist für 73 Prozent der Urlauber wichtig. Die findet der Urlauber bei Familie Janbeck im Überfluss. Nichts als Natur umgibt den 4,3 Hektar großen Angeliter Dreiseitenhof aus dem Jahr 1789. Seit rund acht Jahren betreibt das Ehepaar ihr natürliches Kleinod an der Geltinger Bucht. Insgesamt stehen 6 Ferienwohnungen, ein Ferienhaus und

ein Doppelzimmer zur Verfügung, die teilweise mit Holz- oder Korkfußboden, Terrasse, Fußbodenheizung, Internetanschluss und Betten in Überlänge ausgestattet sind. Die Feriengäste genießen ihren Urlaub mit gutem Gefühl (hier wird auf Nachhaltigkeit geachtet), dazu gehören auch die liebevoll gebackenen Kuchen und Torten von Uta Janbeck.

Autopaket SommerAngebot!

Travemünde-Malmö v. v. nur

55 € *

Einfache Fahrt (Tagfahrt) für bis zu 5 Personen inkl. PKW-Mitnahme

• Gastfreundschaft In romantischem Gutsherrenambiente nahe der Hohwachter Bucht an der Ostsee nächtigen die Gäste von Birthe

und Oliver Domnick, die das HotelRestaurant Ole Liese seit mehreren Jahren betreiben. Wer wie 73 Prozent der Urlauber auf Gastfreundschaft gesteigerten Wert legt, ist hier genau richtig. Das schick ausgestattete Hotel-Restaurant, das aus dem 18. Jahrhundert stammt, bietet neben 20 Zimmern und Suiten zwei Restaurants (von guter und bester Qualität), einen kleinen Wellnessbereich und einen 2.000 Quadratmeter großen Garten, der mit ursprünglichen Gemüsearten und Wildkräutern angebaut wird.

• Atmosphäre Für 72 Prozent ist „Atmosphäre“ besonders wichtig. Die findet man im Strandhotel Glücksburg, bereits in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine beliebte und feine Adresse. Das 1880 erbaute Haus hieß damals noch Kurhotel. Es war die Zeit in der sich Könige und Dichterfürsten zur Sommerfrische an die Ostsee begaben. So genossen Thomas Mann und sein Verleger Samuel Fischer den Sommer 1919 im Kurhotel. 1890 ging Kaiser Wilhelm II vor dem mondänen Haus mit seiner Jacht vor Anker. Heute präsentiert sich das Haus in Traumlage

am Ostseestrand skandinavisch-modern mit schönen Zimmer und guter Küche. Die Alltagswelt erscheint an diesem Ort meilenweit entrückt. Nur das sanfte Rauschen der Ostsee säuselt einem liebevoll ins Ohr.

Nur wenige Hotels in Deutschland können auf eine fast 500jährige Geschichte zurück blicken. Der Historische Krug in Oeversee kann es, wurde er doch schon 1519 eröffnet. Heute präsentiert sich der Historische Gasthof als malerische reetgedeckte Hotelanlage in einem Park. Eine

Mal eben nach Schweden. Entscheiden Sie sich bei Ihrer Reise nach Schweden für die Reederei Finnlines. Mit unseren gemütlichen Schiffen bringen wir Sie bis zu 3x täglich in nur ca. 9 Stunden von Travemünde direkt nach Malmö – perfekt für einen Kurztrip. An Bord erwarten Sie gemütliche Kabinen, Bordshop, Bars und ein Büfettrestaurant mit Ostseeblick, auf vielen unserer Schiffe auch Sauna und Whirlpool. Finnlines ist Urlaub von Anfang an.

• Harmonie

Finntastisch reisen

Oase der Harmonie (die für 71 Prozent der Urlauber wichtig ist) und Gastlichkeit. Romantische Zimmer, beste Küche (von hier aus begann der Siegeszug der feinen Regionalküche im Norden) und Wellness vom Feinsten bietet Patronin Lenka Hansen-Mörck. Alltag und Stress sind in Oeversee sofort vergessen.

Buchung & Infos unter Tel.: 04502 805 443 *Buchungs- und Reisezeitraum: bis 31.8.2014, einfache Fahrt (Tagfahrt) für bis zu 5 Personen und Fahrzeug bis 6m Länge nur 55€ (Fahrzeug bis 8m Länge für 73€), Angebote gelten nach Verfügbarkeit. Details, weitere Konditionen und

Geschäftsführer: Uwe Bakosch

08|2014 l e b e n s a r t

LA_1408.indd 41

41

27.07.14 17:46


Bettgeschichte

Lecker Essen

70 Prozent wollen im Urlaub lecker essen. Dies kann man wunderbar im Alt Wyk. Vor 300 Jahren ein Beherbergungsbetrieb, vor knapp 150 ein Lazarett und heute ein Restaurant: Das Alt Wyk auf der Nordseeinsel Föhr begrüßt seine Gäste im schicken friesischen Ambiente mit einer modernen und klassischen Gourmetküche mit Michelin-Stern ausgezeichnet.

r enige Euro fü Ob jemand w tz oder 1.000 einen Zeltpla unft Luxusunterk Euro für eine keine Rolle – ausgibt spielt ijeder findet se Hauptsache tz. n Urlaubspla e kt e rf e p n e n

• Ruhe und Erholung

Vom Festland geht es mit der „Hilligenlei“ nach Hallig-Langeneß, die größte der zehn Halligen. Theodor Storm beschrieb sie einst als „schwimmende Träume“. Recht hat er: keine Polizei, keine Ampel, kein Discounter, kein EC-Automat. Elf Kilometer ist die Hallig lang. Genau der richtige Ort für Urlauber die Ruhe und Erholung suchen (68 Prozent). Auf den 18 Warften, künstlich aufgeworfene Erdhügel, wohnen 100 Menschen.

Einer von ihnen ist Virginia Karau, die zusammen mit ihrem Mann Malte das Hotel Anker’s Hörn betreibt. Es ist das einzige Vier-Sterne-Hotel auf einer Hallig. Jedes der elf schönen Zimmer ist nach einer verschwundenen Hallig benannt. Ob Lounge unter dem Dach, Sauna und Whirlpool, Strandkörbe und Liegen am privaten Strand oder Restaurant mit offener Küche und Virginia´s Backstube – stiller Genuss ist hier garantiert.

• Luxus Luxus, dies liegt in der Natur der Sache, gehört für viele Urlauber nicht zum Urlaubsglück – zu teuer. Wer im Norden Urlaub macht und auf LuxusSuiten, großzügige Wellnessbereiche und Sternegastronomie nicht verzichten mag, fährt meist nach Sylt, Travemünde oder Timmendorf. Nun schickt sich aber das kleine Seebad Weißenhäuser Strand an, besagte Urlaubsorte in Sachen Luxus den Rang abzulaufen. Das 400 Jahre altes Dorf an der Ostsee

wurde von Jan Henric Buettner zum Luxus-Ferien-Resort umgebaut. Die

Zimmer, Suiten und Appartements sind edel eingerichtet aber an keiner Stelle überladen oder kitschig. Besondere Details sind zum Beispiel Fernseher in den Bädern oder Lampen in den Alkoven, einige Suiten verfügen über eigene Freiluftsaunen, Whirlpools auf der Terrasse sowie offene Kamine. Selbstverständlich gehört zum Anwesen eine ambitionierte Gastronomie. Zwischen 250 und 1.000 Euro kostet der Spaß am Tag.

• Gute Anreise Eine umkomplizierte Anreise ist für 64 Prozent der Urlauber wichtig. Da bietet sich doch ein Kurzurlaub im Alten Stahlwerk in Neumünster an. Industriecharme, moderner Zeitgeist, klare Linien – das Alte Stahlwerk ist ein architektonisches Schmuckstück. Ein Hotel für Individualisten und Design-Fans. Das Hotel ist chic dabei aber leger und mit moderaten Preisen gastfreundlich. Da man hier auch gut

Essen, Feiern, Tagen und Schlafen kann, bleiben keine Wünsche offen. Zentraler gelegen, gut mit PKW, Bus und Bahn zu erreichen, liegt kaum ein anderer Ort im Norden. Und zu Shoppen lädt das Designer Outlet Center ein!

• Viel Sonne Warmes Wetter und viel Sonne erwarten 66 Prozent der Urlaube. Für jene ist die

Sonneninsel Fehmarn genau der richtige Urlaubsort. Endlose Naturstrände, malerische Binnenseen und wildromantische Steilküsten wechseln sich auf 78 Kilometer Küstenstreifen ab. Im Landesinneren laden Felder und Wiesen zu ausgiebigen Wanderungen oder Radtouren ein. Dank der bevorzugten Lage der Insel in der Ostsee können Sie sich das ganze Jahr über mit gesundem, mildem Reizklima und rund 2200 Sonnenstunden verwöhnen lassen.

42 l e b e n s a r t 08|2014

LA_1408.indd 42

27.07.14 17:46


Kaffeetanten unterwegs

Herzlich willkommen im

Frauke Plambeck Erika Böhlk Meisterhausfrauen aus Krogaspe und Großharrie

Das Küchen Café

Exquisite Torten Selbstgebackene Kuchen Kaffeespezialitäten

AUCH ZUM MITNEHMEN !

Küchencafé: Freitag - Sonntag: 13.00 - 18.00 Küche exclusiv: Montag - Freitag: 10.00 - 18.00

Das Café, ein hübsches, weiß gestrichenes Reetdachhaus, befindet sich mitten im Ort Bönningstedt - ein Hinweisschild steht an der Straße. Es weist besonders darauf hin, dass auch Biker herzlich willkommen sind.

Kieler Straße 32 · 25474 Bönningstedt Tel.: 040 / 556 03 30 · www.kueche-exclusiv.de

Wir wurden schon im Eingang sehr freundlich begrüßt, der Duft des frisch aus dem Ofen kommenden Apfelkuchens wehte uns direkt in die Nase! So konnten wir nicht widerstehen ihn gleich zu bestellen, einfach köstlich! Aber auch die Erdbeer- und die Pflaumentorte mit Baiser waren sehr lecker, genau so die verschiedenen Kaffeespezialitäten. Da die Sonne es sehr gut mit uns meinte, hatten wir uns einen Platz unter dem Sonnenschirm, vor dem Haus ausgesucht. Das Café war gut besucht, so waren die Sitzgruppen mit den Strandkörben immer wieder besetzt. Die aufmerksame Bedienung, ein junges Mädchen, hatte ordentlich zu tun! Gesättigt und zufrieden haben wir dann die verschiedenen Küchen der Firma Walter Pape angesehen. Vorgestellt und erklärt hat die Inhaberin des Café‘s die neuesten Küchenmöbel, Herde, Dunstabzugshauben, Beleuchtungen und Küchenzubehör. Sehr interessant, es lohnt sich nicht nur für Gäste, die eine neue Küche planen oder einbauen wollen. Verbunden mit einem netten Café Besuch kann man sich hier wunderbar informieren. Ein Parkplatz ist direkt vor dem Haus. Im Außenbereich ist das Café gut zugängig, in den Räumen nur bedingt, das WC ist sehr eng. Es war einmal ein etwas anderer Kaffeenachmittag. Bönningstedt liegt genau im Autobahndreieck, zwischen der A7 und der A 23, an der Bundesstr. 4 und ist so von allen Seiten gut erreichbar. ■ Das Küchen Café, Kieler Str. 32, Bönningstedt Tel. 0 40 / 5 56 03 30, geöffnet: Fr-So 13-18 Uhr

08|2014 l e b e n s a r t

LA_0814_HHB_43.indd 43

43

27.07.14 16:32


Anzeige

© TI Plön

Neues aus der Holsteinischen Schweiz

Baden in Seen ist viel schöner! Der Familien-Badestrand in Bosau

Das Baden im Meer wird vielfach überschätzt … finden je-

Baden auf der Plöner Prinzeninsel

denfalls eingefleischte Fans der Holsteinischen Schweiz.

Am Ende der langgestreckten Halbinsel von Norden in den Großen Plöner See befindet sich ein flach abfallender Sandstrand, der im Sommer von DLRG-Schwimmern beaufsichtigt wird. Die Badestelle ist nur zu Fuß, mit dem Rad oder per Ausflugsschiff zu erreichen, Parkplätze befinden sich an der Ascheberger Chaussee in ca. 2 km Entfernung. An der Badestelle befinden sich auch ein Kiosk, WCs, Spielgeräte und ein Volleyball-Netz.

Sie liegen viel lieber an kleinen Naturbadestellen, mit Rasenflächen zum Spielen. Auch fehlen ihnen nicht die stürmischen Wellen, die Geruhsame oder Kinder am Schwimmen hindern oder gar gefährden. Hier stellen wir exemplarisch ein paar der vielen Badestellen der seenreichen Holsteinischen Schweiz vor. Vielleicht entdecken Sie ja bei einer Radtour auch Ihren eigenen geheimen Badeplatz.

Kellersee-Badestelle Malente Sandig, Flachwasserzone, mit großem Kinderspielplatz, Bachvolleyballfeld, Toilettenhäuschen, kostenlosen Parkplätzen, Buddelsand und Rasenliegeplätzen – so präsentiert sich die Malenter Badestelle am Westufer des Kellersees. Schön, dass man ganz nebenbei auch noch den Seglern vom benachbarten Segelverein zuschauen kann oder das Ausflugsboot in der Ferne vorbeigleitet - hier wird es bestimmt nie langweilig.

Bosauer Badestrand Der steinfreie Strand von Bosau ist fast 600m lang, auch Kinder können gefahrlos im flach abfallenden Uferbereich planschen. Im Sommer wird das Baden bewacht. Spielgeräte gibt es für Kinder und auch für Erwachsene, die dann natürlich Fitnessgeräte heißen, außerdem steht ein Beachvolleyballfeld zur Verfügung. Ein Kiosk und Bistro sorgen für notwendige Eis- oder Pommeszufuhr. Zugang für Rollstühle ist möglich, da die sanitäre Austattung dementsprechend ist. Auch hier stehen ausreichend kostenlose Parkplätze zur Verfügung.

Freibad Dersau Idyllisch etwas abseits der Dersauer Uferpromenade gelegen ist die Dersauer Badestelle. Sie verfügt über Liegewiesen, schattige Bäume und einen Sandstrand. In´s Nasse kommt man über einen schönen Badesteg, eine Wasserrutsche oder durch das flach abfallende Wasser. In unmittelbarer Nähe findet man einen Grillplatz, Picknickplatz und Schiffsausflüge mit der „Großen Plöner See-Rundfahrt”. Behindertengerechte Toiletten sind übrigens auch vor Ort.

Hamburger Strand Gar nicht hamburgisch geht´s hier zu, trotz des Namens: Am Rad- und Wanderweg rund um den Kellersee, am Ostufer, zwischen den Eutiner Ortsteilen Fissau und Sielbeck liegt diese kleine Naturbadestelle. Wer Ruhe und Natur sucht, ist hier genau richtig. ■ www.holsteinischeschweiz.de/badestellen-an-seen Tourismus Service Malente, Tel. 0 45 22 / 9 89 90 Tourist Info Gr. Plöner See, Tel. 0 45 22 / 5 09 50 Tourist-Info Eutin (Eutin, Schönwalde), Tel. 0 45 21 / 7 09 70 Tourist-Info Bosau, Tel. 0 45 27 / 9 70 44 Tourist-Info Dersau, Tel. 0 45 26 / 6 80

44 l e b e n s a r t 08|2014

LA_0814_HHB_44.indd 44

27.07.14 16:32


HAMBURG erleben

Braukultur an der Elbe

Von Nicoline Haas

Experimentier-Bier Handgebrautes „Craft Beer“ erobert Hamburg. Kleine kreative Brauereien wie Buddelship beleben den Biermarkt mit Geschmacksvielfalt und Kultcharakter.

E

in großer bärtiger Mann mit Comic-T-Shirt steht auf der Laderampe einer alten Werkshalle und winkt, als er mich sieht. „Hier geht’s zur Brauerei!“, ruft er. Simon Siemsglüss (Foto links) hat noch kein Firmenschild. Erst im Mai gründete er hier, auf dem Areal einer ehemaligen Fischfabrik in Hamburg-Stellingen, seine Ein-Mann-Brauerei namens Buddelship. Siemsglüss gehört zu einer neuen, noch kleinen „Craft Beer“-Szene in der Stadt: Craft Beer ist das Gegenteil von industrieller Massenware. Dahinter stecken zumeist keine Konzerne, sondern Persönlichkeiten, die mit Herzblut per Hand brauen. „Meine Biere sollen sich vom eintönigen Angebot in den Kneipen und Supermärkten abheben“, sagt Siemsglüss. „Ich möchte tolle alte Rezepturen wiederbeleben, internationale Sorten brauen, aber auch Neues erfinden. Ich bin experimentierfreudig!“

Leib und Seele des Biers Hochwertige Zutaten spielen dabei eine wichtige Rolle: „Ich verwende zum Beispiel lieber frische Hopfendolden anstelle von Pellets.“ Der Hamburger führt mich in seine vier Grad kalte Schatzkammer, wo seine goldigen Kreationen in liegenden Edelstahltanks nachreifen und wo er seine Hopfensammlung aufbewahrt – rund 20 Sorten. Er öffnet einen Sack mit Blüten der Sorte „Mosaic“ aus den USA und lässt mich hineinschnuppern. Ein intensiver süßlicher Duft mit Zitrusund Papaya-Noten steigt mir in die Nase. „Saaz“ aus Tchechien dagegen riecht erdig bis grasig. Hopfen gilt als Seele des Biers und verleiht ihm sein charakteristisches Aroma. Auf einer Galerie lagert Siemsglüss seine Malzvorräte. Malz ist gekeimtes, getrocknetes Getreide. Auch bei dieser zweiten Grundzutat des Biers (neben Wasser und Hefe) setzt der Brauer auf Vielfalt und lässt mich davon kosten. Ich knabbere knuspriges Weizenmalz, 08|2014 l e b e n s a r t

LA_1408.indd 45

45

27.07.14 17:46


HAMBURG erleben das an Frühstücksflakes erinnert, ein geschrotetes stark geröstetes Gerstenmalz schmeckt so ähnlich wie Kaffeebohnen, ein anderes karamellartig. Nun bin ich neugierig, wie sich die Rohstoffe im Bier entfalten.

Lokalkolorit und spielt auf Hamburgs Handels- und Seefahrtgeschichte an. Für Ende 2014 plant er unter anderem ein Rotbier „Roter Klinker“ und ein Schwarzbier „Kohlentrimmer“.

Hauptsache nicht langweilig

Wie viele Trends stammt auch der CraftBeer-Trend aus den USA. In den 1970ern produzierten gerade einmal 44 Braukonzerne überwiegend leichtes Lager wie Budweiser. Wer Abwechslung wollte, musste sich schon selbst etwas zusammenbrauen. Heimlich. 1978 wurde das Homebrewing legalisiert, prompt schossen viele neue Kleinbetriebe aus dem Boden. 2013 zählte die U.S. Brewers Association 2768 Craft Beer Breweries. Vor wenigen Jahren schwappte der Trend nach Deutschland und die Elbe hoch. Auch in Hamburg war die einst vielfältige Braukultur sukzessive den Bach herunter gegangen. Gab es im Mittelalter zeitweilig über 500 Braustätten, war es zur Jahrtausendwende nur noch etwa eine Handvoll. Nun aber bereichern immer mehr kleine Kreativbrauereien die Genusslandschaft, darunter Elbpaul, von Freude, Brewcifer, Kehrwieder und Ratsherrn. Ratsherrn? Das war doch dieses „Eckkneipen-Pils“ von der Elbschlossbrauerei, das zuletzt etwas angestaubt daherkam? Richtig, das war es. Als Elbschloss 1994 schließen musste, wanderte die Marke durch diverse Eigentümerhände und verschwand allmählich in der Versenkung. Dann erwarb die Stralsunder Nordmann Unternehmensgruppe die Rechte. 2012 eröffnete sie in den alten Viehöfen des Schanzenviertels eine Braustätte mit gläsernem Sudhaus und startete die Ratsherrn-Renaissance mit einer bunten Bierpalette und neuem Gesicht. Die Markenwelt erscheint nun in einem nostalgischen kraftvollen Industrial-Look.

Der Brauer schenkt Probierportionen seiner vier Erstlingswerke ein. Beim Weißbier „Blanker Hans“ registriere ich erfreut, dass es weich, blumig, aber im Vergleich zu anderen Weißbieren nicht nach überreifer Banane schmeckt. Das „Mitschnagger“ Pilsener ist aromatischer als ein Standardpils, finde ich, und Siemsglüss erklärt warum: „Weil ich es weder filtriere, noch pasteurisiere. All meine Biere sind naturbelassen und sollten möglichst frisch getrunken werden.“ Fast verführt mich der leckere „Mitschnagger“ zum Nachschenken, doch ich muss ja noch das Belgian Saison „Brügge“ und das India Pale Ale „Great Escape“ testen ... „Oh, extrem hopfig! Sorry, das ist nicht mein Ding!“, platze ich heraus. „Du, ich bin nicht beleidigt, wenn dir ein Bier von mir nicht gefällt“, reagiert der Brauer lachend, „Hauptsache, du findest keines langweilig!“ Obergärige, körperbetonte Craft-Biere seien halt etwas für Spezialisten. Zugegeben, bisher kamen mir fast nur milde untergärige Mainstream-Biere ins Glas – oder Alsterwasser („Mädchenbier“). Da ist solch eine Geschmacksexplosion natürlich ungewohnt. Siemsglüss absolvierte eine Brauerausbildung in Berlin und hospitierte bei Paulaner in München. Nach Stationen als Braumeister in China, England und Schottland trieb es ihn mit seiner Geschäftsidee im Gepäck zurück in die Heimat. Mit dem Markennamen Buddelship, ebenso mit originellen Eigennamen und Etiketten der Biere setzt er auf

Braukunst-Boom in den USA

(v. oben): Heimatbezug, witzige Namen und Etiketten sind typisch für die Craft-Beer-Szene. Eine internationale Bier-Auswahl wird im „Craft Beer Store“ in den Schanzenhöfen angeboten. Nebenan befindet sich das Braugasthaus „Altes Mädchen“. Wer das Brauen erlernen will, bucht zum Beispiel einen Kurs bei „Brausturm“.

46 l e b e n s a r t 08|2014

LA_1408.indd 46

27.07.14 17:46


Braukultur an der Elbe

Ian Pyle ist Entwicklungsbraumeister bei Ratsherrn. „Just Craft. Real Taste“ steht auf seinem Pullover: der Slogan der runderneuerten Brauerei.

Bier ist der neue Wein Im zugehörigen Braugasthaus „Altes Mädchen“ helfen BierSommeliers bei der Wahl des passenden Getränks zum Essen. Viele Gäste bestellen sich erstmal ein „Testing-Tray“ mit fünf Ratsherrn vom Fass in 0,1-Liter-Gläsern: Pilsener, Pale Ale, Rotbier, Hamburger Weißbier und Zwickel. In der hauseigenen Mikrobrauerei entwickelt der Amerikaner Ian Pyle ständig neue Sorten wie das helle untergärige „Springbock“ mit süßen Malz- und Fruchtaromen oder „All to nah“, ein Rotbier, das drei Monate in einem Whiskey-Fass nachreifte. Auch ein Craft-Beer-Laden gehört zur Ratsherrn-Erlebniswelt in der Schanze. Konkurrenz ist kein Thema, über 300 Sorten aus der Region und aller Welt sind im Angebot. Simon Siemsglüss’ Bruder Ronald ist ebenfalls in Sachen Craft Beer aktiv. Mit einem Partner gründete er den Brausturm Bierverlag, der Mikrobrauereien beim Vertrieb unterstützt. Zudem züchten die „Braustürmer“ eine Schar neuer Hobbybrauer heran: Sie geben Kurse für Gruppen, die ständig ausgebucht sind. Jeweils Zweierteams kreieren ihr eigenes Flüssigbrot in einem Kochtopf und erlernen Arbeitsschritte wie Malzschroten, Einmaischen und Läutern. Indes zeigen sich sogar in der Liga der Großbrauereien Anzeichen einer Rückbesinnung auf die Wurzeln der Braukunst. Die Bierpalette von Holsten, Radeberger, Bitburger & Co. wird breiter und multikultureller. Simon Siemsglüss ist sich sicher: „Rund um das prozentige Lieblingsgetränk der Deutschen bahnt sich eine Revolution an.“ ■ www.buddelship.de; www.ratsherrn.de; www.spektakel.brausturm.de

08|2014 l e b e n s a r t

LA_1408.indd 47

47

27.07.14 17:46


HAMBURG erleben

Zuschauen und selber brauen Zeitreise im „Gröninger“ Im Keller der „Gröninger Privatbrauerei“ finden seit vielen Generationen fröhliche Gelage statt. Hamburgs älteste Braustätte wurde bereits 1722 gegründet. 1995 übernahm die Familie Stacklies das „Gröninger“. Das Ambiente hat sich im Lauf der Zeit kaum verändert. Wuchtige Säulen, Rotklinkerwände, massive

Biertischgarnituren, schmiedeeiserne Raumteiler und warmes Licht verbreiten ein uriges, nahezu mittelalterliches Flair. Rund 100 Meter lang erstreckt sich der Braukeller zwischen der Willy-BrandtStraße und der Straße Zippelhaus am Zollkanal. 600 Gäste finden hier Platz. Braumeister Philipp Diener löscht ihren Durst. Zwei Sorten braut er regelmäßig: ein naturtrübes dunkles Pils nach einem Originalrezept aus dem 18. Jahrhundert und ein Weizenbier namens HanseatenWeiße. Dazu kommen Saisonsorten wie Oktoberfestbier und Winterbock. Größere Runden bestellen sich gleich ein 10- oder 20-Liter-Fass an den Tisch und genießen als Grundlage zum Beispiel den „Gröninger Brauerschmaus“: Spießbraten, Kassler und andere Fleischdelikatessen mit Speckkartoffelsalat, Kraut und Radieschen, angerichtet auf einer Baumscheibe. In der ebenerdigen Gaststube am Zippelhaus, wo sich auch das Sudhaus befindet, hängen im Look der Sudkessel kupferne Dunstabzugshauben über den Tischen: Hier dürfen sich die Gäste ihre Steaks, Würstchen & Co. sogar selbst grillen. ■ www.groeninger-hamburg.de

Auftanken im „Brauhaus Johann Albrecht“ Das „Brauhaus Johann Albrecht“ ist seit über 20 Jahren eine Institution in der Innenstadt. Geschäftsleute gönnen sich hier ein Feierabendbier, auch als „Tankstelle“ während eines Einkaufsbummels ist die behagliche Location am Alsterfleet beliebt. Mitten im Gastraum werden die Hausspezialitäten „Kupfer – das malzig-milde Dunkle“ und „Messing – das hopfig-herbe Helle“ gebraut. Beide Biere sind naturbelassen und unfiltriert. Die Küche ist ganz auf den Biergenuss abgestimmt und bietet Hausmannskost von Matjes Hausfrauenart über Elsässer Flammkuchen bis hin zu „Johann Albrechts Schweineschnitzel“: Das Fleisch wird in einer Brezelkruste gebraten, dazu schmecken Kartoffelstampf, Speckkrautsalat und Biersauce. ■ www.brauhaus-joh-albrecht.de

Ideenvielfalt in der „Holsten Brauwelt“ Auch der Marktriese Holsten, der zu Carlsberg gehört, hat den Craft-BeerTrend aufgegriffen: 2013 eröffnete auf

48 l e b e n s a r t 08|2014

LA_1408.indd 48

27.07.14 17:46


Braukultur an der Elbe

Was hat die Hansestadt außerdem in Sachen Bierbrauerei zu bieten? Ein Vorgeschmack. Von Nicoline Haas

Fotos 1: Draußen fasziniert die Barockfassade, drinnen im Braukeller das urige Flair. 2: Nach Büro oder Einkaufsbummel: ein frisches Bier! 3: Rüdiger Weck braut besondere Sorten für Holsten. 4: Blick vom Sudhaus in den Gastraum – und von der Dachterrasse auf die Elbe

dem Brauereigelände in Altona-Nord die „Holsten Brauwelt“ mit einer Mikrobrauerei. Rüdiger Weck, Bierbrauer mit Leib, Seele und Diplom, kreiert dort in kleinen Mengen sechs Saisonbiere: Märzen und Frühlingsbier, Sommerpils, Hefe-Weizen sowie Ernte-Bier und Winterbock. Mit Vergnügen gibt er sein Wissen in Seminaren weiter. Die Teilnehmer des Seminars „Bierexperte“ etwa dürfen unter seiner Anleitung ihr eigenes Wunschbier brauen. „Viele schlagen vor: ,ein Pils!‘ – denn das kennen sie“, sagt Rüdiger Weck. Meist gelingt es ihm dann, sie zu einem ungewöhnlicheren Bier zu bewegen, etwa zu einem dunklen Ale mit karamelligen Malznoten. Für eine sensorische Verkostung präpariert der Brauer ein Grundbier mit diversen Aromen und lässt die Teilnehmer mit Nase und Zunge auf Entdeckungsreise gehen. Zur eigenen Aromakreation stehen ihnen 12 Malzund 15 Hopfensorten zur Verfügung. Ist ein 65-Liter-Sud angesetzt, gibt Weck Einblicke in Themen wie Biergeschichte und Gesundheit. „In Maßen genossen ist Bier gesund“, erklärt er. „Es enthält zum Beispiel alle B-Vitamine.“ Er räumt auch mit einem Vorurteil auf: „Bier macht nicht

dick, allerdings regt es den Appetit an.“ Nach sechs- bis achtwöchiger Reifung wird der Trunk der Marke Eigenbräu in Flaschen abgefüllt und den braufrischen Bierexperten nach Hause geliefert. ■ www.holsten-brauwelt.de

Alles im & am Fluss im „Blockbräu“ Vor zwei Jahren erfüllte sich der „Block House“-Gründer und Hotelier Eugen Block seinen langgehegten Traum von einem eigenen Brauhaus. Mit den St. Pauli-Landungsbrücken sicherte er sich obendrein eine traumhafte Lage. Das „Blockbräu“ erstreckt sich über drei Ebenen im Ostflügel des historischen Schiffsbahnhofs neben dem Pegelturm. Mit langen Tischen und Bänken vermittelt es typische Brauhausatmosphäre. Andererseits könnten das dunkel gebeizte Eichenholz und die grünen Lederpolster auch ein elegantes Schiff kleiden. Maritime Akzente setzen auch Gemälde und Fotografien mit Hafenmotiven. Auf der Dachterrasse genießen die Gäste das Treiben auf der Elbe live. Einige haben den Bartresen in Gestalt eines

Schiffsbugs zu ihrem Lieblingsplatz erkoren und gönnen sich dort das eine oder andere Frischgezapfte. Zwei BlockbräuSorten werden zwei- bis viermal pro Woche an der Elbe gebraut: ein mildes goldfarbenes Pils und ein bernsteinfarbenes fruchtiges Weizen. Dazu harmonieren Speisen wie Büsumer Krabbenbrot, Hamburger Labskaus oder SpanferkelKrustenbraten. Das Sudhaus der Brauanlage – mit Maisch- und Würzepfanne, Läuterbottich und Whirlpool – wurde auf einer Galerie in den Gastraum integriert. Whirlpool? Wer sich für die Fachtermini und Kunst des Bierbrauens interessiert, bucht am besten eine Führung mit Braumeister Thomas Hundt. ■ www.block-braeu.de

08|2014 l e b e n s a r t

LA_1408.indd 49

49

27.07.14 17:46


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Arno Schmidt – Der Schriftsteller als Landschaftsfotograf Altonaer Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Hamburg, bis 14. September

In diesem Jahr jährt sich die Geburt Arno Schmidt zum 100. Mal. Ein schöner Anlass, den Schriftstellers mit dieser Ausstellung zu würdigen. Neben dem Schreiben kommt dem Fotografieren bei ihm, der ein passionierter, autodidaktischer Fotograf war, ein besonderer Rang Arno Schmidt 5, aus 4x4 zu. Seine seit den 1930er Jahren (Foto: Arno Schmidt Stiftung) entstandenen Bilder lassen sich in zwei Gruppen einteilen: in Dokumente, die über Leben und Arbeiten des Schriftstellers berichten, und in Bilder, die in ihrer Gestaltung und Komposition weit mehr sind als dokumen-

tarische Schnappschüsse. Hierzu zählen die vielen Natur- und Landschaftsbilder, die während seiner Kurzreisen durch Norddeutschland entstanden sind, und die Farbaufnahmen aus den sechziger und siebziger Jahren aus der Heidelandschaft um Bargfeld, Schmidts Wohnort seit 1958. Stets standen seine Fotografien im Zusammenhang mit seinem literarischen Schaffen. Es werden erstmals neu aus dem Bargfelder Archiv gehobene Bildschätze in den Kontext der bereits veröffentlichten Fotografien gestellt und dazu einige Manuskripte und die Kamera von Arno Schmidt gezeigt.

Rolf Boscheinen – FISCHBRETTER

Im Wandel

Brillenhaus Blankenese, bis 18. August

Galerie Heike Klausener, Kollmar, bis 3. August

Der Hamburger Maler Rolf Boscheinen hat im „Fisch“ sein bevorzugtes Sujet gefunden: Er malt alle möglichen Meeresund Flussbewohner auf Treibholz von der Elbe, Alster oder Este. Auch aus Urlauben vom Atlantik oder aus Dänemark brachte er Treibhölzer mit oder bekam sie von Freunden und Auftraggebern. Diese werden erst gut gesäubert und dann nach dem Trocknen rückseitig mit Klarlack versiegelt. Danach wird die Vorderseite grundiert und das Motiv mit Acrylfarben aufgebracht. Somit sind sie auch für Küche, Bad und Garten wetterfest.

Im idyllisch gelegenem Kollmar liegt die Galerie Heike Klausener. In den Räumen einer Jahrhunderte alten Reetdachkate und im Ausstellungsgarten werden dort sechs Künstler präsentiert. Zu sehen sind in der Schau, die nur noch kurz läuft: Marga Falkenhagen (Skulpturen), Jutta Kelm (Windharfen), Heike Klausener (Schmuck-Unikate), Irmgard Kullmann (Bilder), Rolf Seebach (ObWindharfe von Jutta Kelm jekte aus Keramik) und Gundula Sommerer (Keramik). Noch ein Tipp: Wer aus Richtung Hamburg kommt, sollte wegen der Sperrung der B 431 die Ausfahrt Horst/Elmshorn nehmen und dann weiter nach Kollmar fahren.

■ Brillenhaus Blankenese Am Kiekeberg 1, Hamburg, Tel. 0 40 / 86 37 32

■ Altonaer Museum für Kunst und Kulturgeschichte Museumsstr. 23, Hamburg Tel. 0 40 / 4 28 13 50, www.altonaermuseum.de Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr

■ Galerie Heike Klausener, Bielenberg 35, Kollmar, Tel. 0 41 28 / 2 01 Geöffnet: Mi-Sa 14-18 Uhr und nach Vereinbarung

50 l e b e n s a r t 08|2014

HHB_Ausstellungen.indd 50

27.07.14 16:59


Kunst und Küste. Max Liebermann, Peder Severin Krøyer und Zeitgenossen. Museum Kunst der Westküste, Alkersum/Föhr, bis 11. Januar 2015

so die bereits im Museum Kunst der Westküste in einer eigenen Schau gezeigte Fotografin Anja Jensen und ihre dänische Kollegin Trine Søndergaard, mit denen ein Bogen bis in die Gegenwart geschlagen wird. Alle Bilder bis auf eines des großartigen Gustave Courbet stammen übrigens Max Liebermann – Badende Knaben (1902) aus dem eigenen BeEs sind gut 60 eindrucksvolle Bilder be- stand der Sammlung Kunst der Westküskannter Künstler, die in dieser sehenswer- te, so dass hier ein ganz eigener, wunderten Schau präsentiert werden: Neben den barer Blick auf die Sammlung geworfen im Ausstellungstitel aufgeführten Malern wird. Da ist zum Beispiel Max Liebersind unter anderem auch Max Beckmann, manns von markanten Pinselschwüngen Emil Nolde, Anna Ancher, Edvard Munch dominiertes Bild "Jäger in den Dünen", und Christian Krogh vertreten, eben- bei dem man das Gefühl hat, den Wind

förmlich zu spüren, der dem einsamen Mann mit seinem Hund ins Gesicht bläst. Oder "Drei Fischer ziehen ein Boot" von Peder Severin Krøyer mit den würdevollen Männern, die am Strand entlang vor einem unglaublich tiefblauen Meer mit ihrer Last voranschreiten. Diese und die anderen Werke geben einen eingehenden Einblick in die Lebenswelt der Menschen an der Westküste, die so sehr geprägt wird von der Natur und ihren Launen. Neben dieser Ausstellung gibt es übrigens noch drei weitere Schauen im Museum Kunst der Westküste zu sehen. Ein Besuch in Alkersum lohnt sich also ganz besonders. ■ Museum Kunst der Westküste Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Tel. 0 46 81 / 74 74 00, www.mkdw.de Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr (bis 31.10.), Di-So 12-17 Uhr (1.11.-11.1.15)

Posters. Andy Warhol Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, bis 7. September

Andy Warhol – Muhammad Ali, 1978 (© 2014 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Artists Rights Society (ARS), New York)

Andy Warhol (1928-1987) ist mit Sicherheit einer einflussreichsten Künstler der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Nicht nur war er selbst eine Berühmtheit, sondern

hat in seiner „Factory“, seinem Atelier in New York, viele Menschen ebenso bekannt gemacht. Ob als Maler, Zeichner, Fotograf oder Filmemacher, Warhol war in jedem Fall bahnbrechend – und großartig. Seine unverkennbaren Drucke mit Porträts von weltbekannten Filmstars, Politikern, Sportlernen, Künstlerkollegen und anderen mehr, die auf Fotovorlagen beruhen, haben sich im kollektiven Gedächtnis festgesetzt. Auch in der Plakatkunst hat Andy Warhol Maßstäbe gesetzt, wie diese Schau auf eindrucksvolle Weise zeigt. Da ist seine Liz Taylor, der er mit seinen Drucken – wie so vielen anderen auch – ein unvergessliches Denkmal gesetzt hat. Lenin, Muhammad Ali, Johann Wolfgang von Goethe, Mickey Mouse, Willy Brandt und natürlich die Ikone des Films der 50er und frühen 60er Jahre und der Kunstgeschichte: Marilyn Monroe. Sie alle und noch viele andere und anderes mehr sind hier auf den

Andy Warhol – Liz, 1965 (Morris International, Toronto) © 2014 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc./Artists Rights Society (ARS), New York

Plakaten versammelt. Und auch er selbst, Andy Warhol, der die Berühmtheit und das Geld angeblich so sehr liebte, ist in dieser schönen Schau zu sehen. ■ Museum für Kunst und Gewerbe Steintorplatz, Hamburg Tel. 0 40 / 4 28 13 48 80 Geöffnet: Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr

08|2014 l e b e n s a r t

HHB_Ausstellungen.indd 51

51

27.07.14 16:59


Perspektivenwechsel Ein etwas anderes Klassik-Konzert-Erlebnis

*

den Räumen eines Bekleidungsgeschäftes statt. Das ModeCenter Nortex in Neumünster macht das möglich. Kai Först, dritte Generation der Gründerfamilie Ohlhoff und seit Anfang 2014 Mitglied der Geschäftsführung sowie Kulturbeauftragter beim Mode-Center Nortex, hatte die Idee dazu – und hat sie Wirklichkeit werden lassen.

A

m 4. September werden um 19 Uhr die Warenpräsenter im Grünen Weg 9-11 beiseite geräumt und Platz für bis zu 300 Gäste geschaffen, die sich ab 19.30 Uhr auf ein einmaliges Konzert-Ereignis freuen dürfen: Das Staatliche Kammerorchester der Republik Belarus aus Minsk reist mit 20 Mitgliedern an und wird unter der Leitung des Dirigenten Professor Ingo Ernst Reihl klassische Musik für Streichinstrumente spielen. Auf dem Programm stehen mit Dimitri Schostakowitsch (Kammersymphonie, Quartett Nr. 8 op. 110) und Pjotr Tschaikowski (Serenade C-Dur op. 48) zwei der bekanntesten russischen Komponisten. Dazu wird ein zeitgenössisches Stück, die Serenade C-Dur op 48 von Elmar Lampson, zu hören sein. Professor Elmar Lampson, Präsident der Hamburger Hochschule für Musik und Theater, wird zugleich das Publikum in und durch das Programm führen.

periment, sagt Kai Först weiter. Elmar Lampson freut sich derweil sehr über die Möglichkeit für das Minsker Orchester, in Neumünster auftreten zu können. „Das ist eine großartige Unterstützung der Musiker in finanzieller und künstlerischer Hinsicht.“ Schon deshalb, aber vor allem wegen der Qualität des Orchesters, des Dirigenten, des Moderators und des Programms sowie dem außergewöhnlichen Spielort ist dieses Konzert ein einzigartiges Erlebnis. Auf der Website kann man übrigens über einen Internet-Blog ab dem 21. August auch die Proben in Minsk verfolgen und viel über die Musiker, die Musikstücke und vieles mehr erfahren. Diese sehr schöne Möglichkeit, eine Konzertvorbereitung zu begleiten, sollte man sich auf keinen Fall engehen lassen. ■ Mode-Center Nortex, Grünerweg 9, Neumünster

© hb

Die Idee ist einfach wunderbar: Ein Klassik-Konzert findet in

Dieses Konzert ist also auch etwas für alle, die nicht so viel Erfahrung mit klassischer Musik haben. Und genau das, stellt Kai Först heraus, wolle man gern: Menschen, die vielleicht bisher nicht oder nicht regelmäßig klassische Musik gehört haben, mit diesem Konzert ansprechen. Für das Mode-Center Nortex selbst sei diese Veranstaltung eine absolut neue Erfahrung und ein Ex* 20 Streichinstrumente: Das Staatliche Kammerorchester der Republik Belarus aus Minsk wird am 4. September zu Gast in Neumünster sein.

Ingrid Först, Professor Elmar Lampson und Kai Först freuen sich sehr auf das Klassik-Konzert in den Räumen des Mode-Centers Nortex.

52 l e b e n s a r t 08|2014

LA_0814_HHB_52.indd 52

27.07.14 16:33


Klassiker-Tage Schleswig-Holstein 23. und 24. August, Holstenhallen Neumünster

B

ereits zum zweiten Mal werden die Holstenhallen für zwei Tage zu dem Treffpunkt für alle Oldtimer-Begeisterten und Auto-Nostalgiker, wenn am Wochenende 23. und 24. August dort die Klassiker-Tage Schleswig-Holstein stattfinden. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr werden die Klassiker-Tage Schleswig-Holstein (Ktsh) auf über 6.800 Quadratmetern Hallenfläche ein vielfältiges Forum rund um die Themen klassische Mobilität, Fahrkultur und Lifestyle in der Mitte Schleswig-Holsteins sein. Neben der Ausstellungshalle 5 lädt in diesem Jahr insbesondere das neue Forum der Holstenhallen zur Sonderschau „70er-Jahre Automobile/Motorräder“ sowie zu der Foto-Ausstellung „Forrest Punk“ des Kölner Fotografen Dieter Klein ein. Herzstück des erweiterten Außenbereiches ist wieder das Areal der Württembergischen Versicherung. Hier werden alle Besucher, die mit einem Oldtimer, Youngtimer oder Klassiker anreisen vom sympathischen Oldtimer-Experten Georg Meyering begrüsst und die Fahrzeuge fachlich fundiert und auf unterhaltsame Weise moderiert. Darüber hinaus lädt die Württembergische alle, die mit einem klassischen Gefährt anreisen, zu einem Stück Kuchen und einem Kalt- oder Warmgetränk sowie zu Gesprächen rund um historische Fahrzeuge ein. In der Teilemarkthalle, zu erreichen über das Forum, haben alle Oldtimerbesitzer und –liebhaber die Möglichkeit, nach den passenden Ersatzteilen für Ihr „Schätzchen“ zu stöbern. Auf der neuen „KFZ-SH-Bühne“ in Halle 5 findet außerdem an beiden Tagen ein breitgefächertes Vortragsprogramm statt. Für Clubs, private Sammler und private Verkäufer bieten die KlassikerTage Schleswig-Holstein übrigens Sonderkonditionen an. Wer sich und seinen Oldtimer auf der Internetseite www.klassik-tage-sh.de vor dem Messebesuch registriert, erhält zwei Freikarten für den Eintritt zu den KTSH. Geöffnet sind die Klassiker-Tage Schleswig-Holstein am 23. August von 10 bis 18 Uhr, am 24. August von 10 bis 17 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 5,- Euro pro Person, eine Familienkarte (2 Erwachsene + maximal 3 Kinder bis 18 Jahre) kostet 12,- Euro. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. ■ Holstenhallen Neumünster, Justus-von-Liebig-Str. 2-4 Neumünster, 0 43 21 / 91 00

bei rlich ü t a N

imer… und Oldt g n u o Y ! n Wir liebe die von RENAULT ll ie z e ! p n s … Marke h andere Aber auc Wir reparieren alle Fabrikate und alle Typen. Für uns ist der faire und freundliche Umgang mit dem Kunden besonders wichtig. Egal ob Inspektion, Glas-, Auspuff- oder Bremsenreparatur, Unfallschaden und Oldtimer-Restauration - bei uns sind Sie richtig!

Ihr Laacky Team - Ihr Partner mit Kompetenz freundlich - dynamisch - innovativ AUTOMEISTER Laackmann Daniel Laackmann e.K. KFZ, Gartengeräte und Fahrräder Quarnstedter Straße 14, 25548 Kellinghusen Tel: 04822-6222/6244, www.laacky.de 08|2014 l e b e n s a r t

LA_0814_HHB_53.indd 53

53

27.07.14 16:33


TERMINE | HIGHLIGHTS

August 2014 1.8.

Freitag

MUSIK 19.00 Billstedter Bläserensemble; Kultur Palast (HH-Billstedt) 19.00 Black Days Glowing Festival; MarX (HH) 20.00 SHMF – King’s Singers; Kirche (Rellingen) 20.00 Turbonegro; Gruenspan (HH) 21.00 Koffin Kats; Logo (HH)

THEATER 19.30 4 nach 40; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Die Schmidtparade; Schmidt Theater (HH) 20.00 Familienbande; Kammerspiele (HH) 20.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH) 20.00 Hamburger Jedermann; Speicherstadt (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 16.00 Freitagsgeschichten für Kinder; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt)

DIES & DAS 22.00 Freilichtkino - Alles koscher!; Theaterschiff Batavia (Wedel) 22.30 Naturwunder Erde, Multivisionsshow; Planten und Blomen (HH)

2.8.

Samstag

MUSIK 13.00 SHMF -. Musikfest; Schloss (Wotersen) 19.00 Festival am See VIII; Stadtpark (Norderstedt) 19.00 Black Days Glowing Festival; MarX (HH) 20.00 SHMF – Orchester, Isabelle van Keulen; MuK (HL)

20.00 SHMF -. Musikfest; Schloss (Wotersen) 20.00 SHMF – Spark; Rinderstall (Haseldorf) 20.00 The Hip Priests; Gruenspan (HH) 21.00 Bishop’s Green; Logo (HH)

THEATER 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 4 nach 40; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Die Schmidtparade; Schmidt Theater (HH) 20.00 Familienbande; Kammerspiele (HH) 20.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH) 20.00 Hamburger Jedermann; Speicherstadt (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

19.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH) 19.00 Hamburger Jedermann; Speicherstadt (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 10.30 Die Entdeckertour für Kinder, Familienführung; Speicherstadtmuseum (HH) 16.00 Pippi Langstrumpf; Theaterschiff Batavia (Wedel)

DIES & DAS 15.00 Posters – Andy Warhol/Mare Tholen, Führung; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 21.00 HHs Große Ü-40 Party; Fabrik (HH) 22.00 Freilichtkino - Alles koscher!; Theaterschiff Batavia (Wedel)

3.8.

Sonntag

MUSIK 11.00 SHMF - Musikfest; Schloss (Wotersen) 15.00 Rosenkonzert – Slow strings Pops; Rosarium (Uetersen) 15.00 Danube’s Banks; Planten und Blomen (HH) 19.00 SHMF – Bodo Warthke; Reithalle (Elmshorn) 20.00 Treetop Flyers; Prinzenbar (HH)

THEATER 18.00 4 nach 40; Winterhuder Fährhaus (HH) 18.30 Die Schmidtparade; Schmidt Theater (HH)

DIES & DAS 08.00 Flohmarkt; Famila-Markt, Hans-Böckler-Str. (Elmshorn) 10.30 Rosenführung und Platzkonzert; Parkhotel Rosarium (Uetersen) 11.00 Querbeet – Sommerfest der Stadtwerke; Stadtpark (Norderstedt) 12.00 Sonntagsfokus; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 15.00 Gaukler der Nacht – Wo ist die Fledermaus zu Haus?; Wildpark Eekholt (Großenaspe)

4.8.

Montag

MUSIK 20.00 SHMF – Bodo Warthke; Evers-Werft (Niendorf)

54 l e b e n s a r t 08|2014

LA_0814_HHB_54_63.indd 54

27.07.14 16:35


5.8.

Dienstag

20.00 SHMF – tenThing Brassensemble; Evers-Werft (Niendorf) 20.00 SHMF – Gregory Sokolov; MuK (HL) 20.00 SHMF – Bodo Warthke; Hitzler Werft (Lauenburg) 20.00 Misery Index + supp.; MarX (HH)

THEATER 19.30 4 nach 40; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

DIES & DAS 10.00 Bücher á la Carte – Krieg und Frieden; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt) 19.30 Dunkle Stunde der Serenissima, NDR Hörspiel; Planetarium (HH)

Mittwoch

MUSIK 20.00 The Bluefields; Music Star (Norderstedt)

THEATER 18.30 Die Schmidtparade; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 4 nach 40; Winterhuder Fährhaus (HH)

7.8.

Wohnkultur und Volkskunde Handel und Gewerbe Walfang und Heringsfischerei Kunst und Geschichte Sonderausstellungen Konzerte und Lesungen

THEATER

MUSIK

6.8.

20.00 Eventim Popkurs; Gruenspan (HH)

Donnerstag

MUSIK 18.00 Summerjazz; div. Bühnen Innenstadt (Pinneberg) 18.00 Auf historischen Tasteninstrumenten; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 20.00 Jay Ottaway Band; Music Star (Norderstedt)

19.30 4 nach 40; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Die Schmidtparade; Schmidt Theater (HH) 20.00 Hamburger Jedermann; Speicherstadt (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 14.00 Prinzessin Pastinake und Ritter Rettich; Industriemuseum (Elmshorn)

Detlefsen-Museum im Brockdorff-Palais

04852 - 540054 • Von-Humboldt-Platz 5 • www.elbeforum.de

05.09. Grease

DIES & DAS

(weitere Termine: 6./7./11./12. September)

19.00 Krieg und Propaganda 14/18; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 21.30 Tango-Abend; Museum für Völkerkunde (HH)

8.8.

Am Fleth 43 - 25348 Glückstadt Mi 14 - 17 Uhr Do - Sa 14 - 18 Uhr So 14 - 17 Uhr Telefon: 0 41 24 - 93 05 20 www.detlefsen-museum.de

13.09. JÖRG KNÖR - VIP VIP HURRA ! Der „King of Parody“ mit seiner brandneuen Live-Show

19.09. Bauernhof Rock Mit dem Ohnsorg-Theater

20.09. An Evening of Sir Elton John´s Greatest Hits DONOVAN ASTON spielt und singt „Elton John“

25.09. "Aus der neuen Welt"

Freitag

MUSIK

Smetana Philharmoniker Prag aus dem

ElbEforum brunsbüttEl

16.30 Summerjazz; div. Bühnen Innenstadt (Pinneberg) 20.00 Posaunen-Quartett; Humburg Haus (Barmstedt) 20.00 SHMF – Sol Gabetta, Il Giardino Armonico, Giovanni Antninit; Reithalle Schloss (Wotersen) 20.00 SHMF – tenThing Brassensemble; Rinderstall (Haseldorf) 21.00 The Hamburg Boogie Woogie Connection 2014; Fabrik (HH) 21.00 Schmidts Kater, Burnout Sounds; Logo (HH)

THEATER 19.30 4 nach 40; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Die Schmidtparade; Schmidt Theater (HH) 20.00 Familienbande; Kammerspiele (HH) 20.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH)

08|2014 l e b e n s a r t

LA_0814_HHB_54_63.indd 55

55

27.07.14 16:35


Santiano, 9.8., 19 Uhr Stadtpark Hamburg Sie sind einfach nicht zu bremsen. Santiano sind seit Ende Mai auf Open-Air-Tour mit Ihrem ÐMit den GezeitenÐ-Album. Mit an Bord haben sie Newcomerin Oonagh (gespr. Una), deren Debütalbum schon Gold einheimste. Sie ist das genaue Gegenteil von Santiano - zart, zerbrechlich aber dennoch Kraftvoll in ihrem Gesang.

20.00 Hamburger Jedermann; Speicherstadt (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 16.00 Freitagsgeschichten für Kinder von 6 – 8 Jahren; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt)

DIES & DAS 20.00 Lange Nacht der Gartenliteratur; Industriemuseum (Elmshorn) 20.00+22.30 Le Voyage Abstrait Deluxe; Planetarium (HH) 22.00 Freilichtkino – Fliegende Fischer müssen ins Meer; Theaterschiff Batavia (Wedel)

16.00 Historischen Tasteninstrumenten; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 19.00 Santiano; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 19.00 Devastator, Rebattered, Hydrophnic; MarX (HH) 20.00 SHMF – Orchester, Peper Romero; MuK (HL) 20.00 SHMF – Musikfest; Kuhstall (Pronstorf) 20.00 I-Octane & Aftershow; Gruenspan (HH) 21.00 Cinnamon Loves Candy, Artifier, The Cave Riot; Logo (HH)

THEATER

15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+19.30 4 nach 40; Winterhuder Fährhaus (HH) Samstag 19.30 Die Schmidtparade; Schmidt Theater (HH) MUSIK 20.00 Familienbande; Kammerspiele (HH) 20.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH) 11.00 Summerjazz; div. Bühnen 20.00 Hamburger Jedermann; Innenstadt (Pinneberg) Speicherstadt (HH) 12.00 Rock’n Rose Festival; 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Areal Langes Tannen (Uetersen) Schmidt Theater (HH) 13.00 – Musikfest; K-Anz.SHMF 4nach40 (185x80mm)_Layout 1 11.07.14 12:45 Seite 1 Kuhstall (Pronstorf)

9.8.

Konstantin

10.00 28. Töpfermarkt; Marktplatz (Kellinghusen) 11.00 Kult-Event British Flair; Hamburger Polo Club (HH) 15.00 700 Jahre Kirchspiel Tauffest an der Au; Theaterschiff Batavia (Wedel) 15.00 Industralisierung, Führung; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 17.00 Wassernacht; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 17.00 Dinner in Weiß; Stadtpark (Norderstedt) 21.00 Klangwolke; Planetarium (HH) 22.00 Freilichtkino – Fliegende Fischer müssen ins Meer; Theaterschiff Batavia (Wedel) 22.15 Club40UP; Stage Club Neue Flora (HH)

10.8.

Sonntag

MUSIK 11.00 SHMF – Musikfest; Kuhstall (Pronstorf)

Saskia

Valencia

Lüdke

Fotos: Oliver Fantitsch

Graudus

Andrea

DIES & DAS

Marek

Erhardt

18. Juli - 14. September

4 nach 40 von Fritz Schindlecker

Regie: Jochen Busse Karten: (040) 480 680 80 · Infos und Online-Tickets: www.komoedie-hamburg.de 56 l e b e n s a r t 08|2014

LA_0814_HHB_54_63.indd 56

27.07.14 16:35


THEATER 18.00 4 nach 40; Winterhuder Fährhaus (HH) 18.30 Die Schmidtparade; Schmidt Theater (HH) 19.00 Familienbande; Kammerspiele (HH) 19.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH) 19.00 Hamburger Jedermann; Speicherstadt (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

21.00 Conor Oberts supp. Dawes; Fabrik (HH)

DIES & DAS 10.30 Skylander im Großformat; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt)

12.8. MUSIK

20.00 SHMF – The Ukulele Orchestra of Great Britain; Elbforum (Brunsbüttel) 21.00 Bill Callahan; Mojo Club (HH)

SHMF-Konzert – Piano Battle Andreas Kern und Paul Cibis Termin: 06.08.14 Halle: Auktionshalle

THEATER

Flohmarkt Termin: 10.08.14 Halle: Aussengelände Holstenhallen

19.30 4 nach 40; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)

13.8. MUSIK

20.00 SHMF – The Ukulele Orchestra of Great Britain; MuK (HL) 20.00 SHMF – Jan Lisiecki, Swedish Chamber Orchestra; Laeiszhalle (HH)

11.8.

Montag

MUSIK 20.00 SHMF – The Ukulele Orchestra of Great Britain; TriBühne (Norderstedt)

UNSER VERANSTALTUNGSTIPP IM SOMMER 2014

Mittwoch

10.30 Die Entdeckertour für Kinder, Familienführung; Speicherstadtmuseum (HH) 16.00 Pippi Langstrumpf; Theaterschiff Batavia (Wedel)

08.00 Jazz und Flohmarkt; Theaterschiff Batavia (Wedel) 10.00 28. Töpfermarkt; Marktplatz (Kellinghusen) 10.00 Die antike Welt, Führung; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 10.00 Kult-Event British Flair; Hamburger Polo Club (HH) 10.30 Rosenführung und Platzkonzert; Parkhotel Rosarium (Uetersen) 11.00 Der Eekholter Indianertag; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 15.00 Mit dem Hafenmeister unterwegs; Industriemuseum (Elmshorn)

SHMF-Konzert – West Side Story Termin: 15. + 16.08.14 Halle: Holstenhalle 1

DIES & DAS

FAMILIE

DIES & DAS

Green Screen – sh:z-Tour 2014 Termin: 04.08.14 Halle: Holstenhalle 2

Dienstag

Klassiker-Tage Schleswig-Holstein Termin: 23.08.14 - 24.08.14 Halle: Holstenhallen 3 - 5 und Außengelände Der Treffpunkt für alle Oldtimerfreunde aus Norddeutschland und Dänemark.

THEATER

Kurzinfo: Öffnungszeiten: Sa. 23.08. 10:00 - 18:00 Uhr So. 24.08. 10:00 - 17:00 Uhr www.klassiker-tage-sh.de

18.30 Die Schmidtparade; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 4 nach 40; Winterhuder Fährhaus (HH)

14.8.

Bacardi Summer Jam Termin: 30.08.14 Halle: Festsaal der Stadthalle

Donnerstag

59. NordBau Termin: 10.09.14 - 14.09.14 Halle: alle Hallen und Außenglände

MUSIK 18.00 Historischen Tasteninstrumenten; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 19.00 Wagners Salonquartett; Gutshofe Café Wintershagen (Sierksdorf) 20.00 SHMF – Anna Depenbusch; Reithalle Schloss (Wotersen)

THEATER 19.30 4 nach 40; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Die Schmidtparade; Schmidt Theater (HH) 20.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

www.s2ds.de; Foto © A© sehbaer_nrw - Fotolia.com

11.00 Summerjazz; div. Bühnen Innenstadt (Pinneberg) 12.30 SHMF – Saschko Gawriloff, Ulricke Payer; Behnhaus (HL) 15.00 Rosenkonzert – Lean Querflöten Duo; Rosarium (Uetersen) 15.00 The Jukeboys; Planten & Blomen (HH) 16.00 Historischen Tasteninstrumenten; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 19.00 SHMF – Kammerensemble der Orchesterakademie; Schloss (Reinbek) 19.00 SHMF – Igor Levit, Klavier; Marstall (Ahrensburg) 19.30 Dresdener Kreuzchor, A-capella; Ansgarkirche (Elmshorn) 20.00 Beatstick + Chuckamuck; Markthalle (HH)

Kunstausstellung Art & Vielfalt Termin: 14.09.14 Halle: Passage der Stadthalle Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

08|2014 l e b e n s a r t

LA_0814_HHB_54_63.indd 57

57

27.07.14 16:35


© danielavagt

Chris Carter: DerDer Totschläger Chris Carter: Totschläger

*****

Der inzwischen inzwischen in in London Der London lebende lebende KriminalKriminalpsychopsychologe & Autor Chris Carter hat„Der mitTotschläger“ „Der loge & Autor Chris Carter hat mit Totschläger“ einmal einen Pageturner wieder einmalwieder einen Pageturner mit dem Profiler Robert mit demhingelegt. Profiler Robert Hunter Von Seite Hunter Von der erstenhingelegt. bis zur letzten der ersten bis zur letzten Seitedu packender Thrilpackender Thriller! Er sagt, hast keine Wahl. Er ler! sagt, du hast keine Wahl. Er sagt, duin deisagt,Erdu kannst nur zusehen. Es liegt nicht kannst nur zusehen. Es liegt in deiner ner Macht, seine Taten zu nicht verhindern. Aber es Macht, seine Taten zu verhindern. Abereinzelnen es gibt immer Wege. Und du wirst jeden gibt immer Wege. Und du wirst jeden eingehen. Bis du ihn gefunden hast … zelnen gehen. Bis du ihn gefunden hast … Ullstein Verlage, ISBN: 9783548285764 ***** 5 von 5 Sternen Schuby´s Schmöker-Tipp Ullstein Verlage, ISBN: 9783548285764

FAMILIE 14.00 Prinzessin Pastinake und Ritter Rettich; Industriemuseum (Elmshorn)

DIES & DAS 19.00 Bjarni Bjarnason – Die Rückkehr der Jungfrau Maria, Lesung; Die Drostei (Pinneberg) 19.00 Modell-Interieur, Führung; Museum Kunst & Gewerbe (HH) 19.00 Tibetische Nonnen, Ausstellungseröffnung; Museum für Völkerkunde (HH) 19.30 Hamburg, mein Hamburg, lit. – mus. Bilderbogen; Planetarium (HH)

20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 16.00 Freitagsgeschichten für Kinder von 6 – 8 Jahren; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt)

DIES & DAS 22.00 Freilichtkino Die Schimmelreiter; Theaterschiff Batavia (Wedel) 22.30 Timbar; Stage Club Neue Flora (HH)

16.8.

Samstag

MUSIK

20.00 SHMF Solistenensemble; Dom (HL) 20.00 Christian Bollman und der Obertonchor; Planetarium (HH)

20.00 SHMF, Silke Thoemmes, Zsusza Bereznai, Hartmut Rohmeyer; Dom (HL) 20.00 Rhys Crimmin; Music Star (Norderstedt) 20.00 SHMF, Fritzi Haberlandt, Stefan Kurt, Matthias Kirschnereit; Bucerius Kunst Forum (HH) 20.00 Badda Badda; Gruenspan (HH)

THEATER

THEATER

15.8.

Freitag

MUSIK

19.30 4 nach 40; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Die Schmidtparade; Schmidt Theater (HH) 20.00 Die Zauberflöte; Gut Kaden (Alvesloe) 20.00 Familienbande; Kammerspiele (HH) 20.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH) 20.00 Hamburger Jedermann; Speicherstadt (HH)

15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Schandmaul; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 19.30 4 nach 40; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Die Schmidtparade; Schmidt Theater (HH) 20.00 Nabucco; Kurpark (OD) 20.00 Familienbande; Kammerspiele (HH)

20.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH) 20.00 Hamburger Jedermann; Speicherstadt (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

FAMILIE 11.00 SHMF, Kindermusikfest; Reithalle Schloss (Wotersen)

DIES & DAS 15.00 Krieg und Propaganda; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 16.00 Kulturboulevard Norderstedt; Rathaus (Norderstedt) 17.00 White Dinner; Drosteivorplatz (Pinneberg) 19.00 NDR Sommertur; Kulturachse (HH) 22.00 Freilichtkino Die Schimmelreiter; Theaterschiff Batavia (Wedel) 22.15 Funky Dnace Night; Stage Club Neue Flora (HH)

17.8.

Sonntag

MUSIK 15.00 Rosenkonzert Plattdeutsche Lieder; Rosarium (Uetersen) 17.00 Hilary O’Neill Harfe; Schloss (Bad Bramstedt) 19.00 SHMF – Artemis Quartett; PeterPaul-Kirche (OD)

THEATER 18.00 4 nach 40; Winterhuder Fährhaus (HH) 18.30 Die Schmidtparade; Schmidt Theater (HH) 19.00 Familienbande; Kammerspiele (HH) 19.00 Hamburger Jedermann; Speicherstadt (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 10.30 Die Entdeckertour für Kinder, Familienführung; Speicherstadtmuseum (HH) 11.00 SHMF, Kindermusikfest; Reithalle Schloss (Wotersen) 16.00 Pippi Langstrumpf; Theaterschiff Batavia (Wedel)

DIES & DAS 10.30 Rosenführung und Platzkonzert; Parkhotel Rosarium (Uetersen) 11.00 Tibet – Nomaden in Not; Museum für Völkerkunde (HH) 12.00 Posters – Andy Warhol, Verena Braun; Museum Kunst & Gewerbe (HH) 14.00 Sonntags im Park Offenes Tanzen; Stadtpark (Norderstedt) 14.00 Zirkusfest mit dem Circus Quaiser; Planten und Blomen (HH) 16.00 Kulturboulevard Norderstedt; Rathaus (Norderstedt) 17.30 Zeremonielle Auflösung des Sandmandalas; Museum für Völkerkunde (HH)

58 l e b e n s a r t 08|2014

LA_0814_HHB_54_63.indd 58

27.07.14 16:35


18.8.

Montag

MUSIK 16.00 SHMF – Jörg Schade, Jeannette Wernercke, Chapelle Quartett; Krummlandhalle (Bad Schwartau) 19.00 Hilary O’Neill – Harfe; Gut Hanerau (HanerauHademarschen) 20.00 SHMF – Artemis Quartett; Rinderstall (Haseldorf)

20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 10.30+16.00 Frantalu Theater, Der Wolf & das Küken; Planten & Blomen (HH)

Dienstag

MUSIK 20.00 SHMF – Artemis Quartett; Reithalle Schloss (Wotersen)

THEATER 19.30 4 nach 40; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 10.30+16.00 Frantalu Theater, Der Wolf & das Küken; Planten & Blomen (HH)

DIES & DAS 14.15 Dennoch haben wir gelacht; Stadtbücherei Garstedt (Norderstedt)

20.8.

THEATER 18.30 Die Schmidtparade; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 4 nach 40; Winterhuder Fährhaus (HH)

FAMILIE

THEATER

19.8.

20.00 SHMF, Kristian Bezuidenhout; Stadtkirche (Glückstadt) 20.00 SHMF – Matthias Goerne, Ensemble Resonanz; Reithalle (Elmshorn)

Mittwoch

MUSIK 16.30 HH Kultursommer, Crash Fest; Trabrennbahn (HH) 17.00 Vivie Ann u. Buket; Planten & Blomen (HH)

10.30+16.00 Theater Ambrella, Die Schöne und der Froschkönig; Planten und Blomen (HH)

DIES & DAS 20.15 Wortpicknick im Park; Planten & Blomen (HH)

21.8.

Donnerstag

MUSIK 18.00 Auf historischen Tasteninstrumenten; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 18.30 HH Kultursommer; Trabrennbahn (HH) 20.00 SHMF – Sol Gabetta, Mariinsky Theatre Symhony Orchestra; Laeiszhalle (HH)

THEATER 19.30 4 nach 40; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Ich weiss nicht, zu wem ich gehöre; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Schmidtparade; Schmidt Theater (HH) 20.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 10.30+16.00 Theater Ambrella, Die Schöne und der Froschkönig; Planten und Blomen (HH)

08|2014 l e b e n s a r t Klassiker Tage.indd 1

LA_0814_HHB_54_63.indd 59

59 25.06.14 16:30

27.07.14 16:35


DIES & DAS

DIES & DAS

19.30 Die Sternenbucht m. Marcel Lichter; Planetarium (HH) 20.30 Open Air Kino – Türkisch für Anfänger; Kulturachse (HH) 20.45 6. Open Air Kino; Drosteivorplatz (PI)

19.30 Nur ein ganz gewöhnlicher Mord; Speicherstadtmuseum (HH) 20.45 6. Open Air Kino; Drosteivorplatz (Pinneberg)

22.8.

Freitag

MUSIK 19.00 Hamburger Kultursommer; Trabrennbahn (HH) 20.00 SHMF, Martinsky Theatre Symphony Orchestra; MuK (HL) 20.00 SHMF – Kristian Bezuidenhout; Bonifatiuskirche (Schenefeld) 20.00 SHMF – Daniel Hope, Sebastian Knauer; Rinderstall (Haseldorf) 21.00 Vika Goes Wild; Markthalle (HH) 21.00 Mick And Stones; Logo (HH)

THEATER 19.30 4 nach 40; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Ich weiss nicht, zu wem ich gehöre; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Schmidtparade; Schmidt Theater (HH) 20.00 Axel Pätz – Chill Mal!; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 Forum Baltikum Dittchenbühne Der Hauptmann von Köpenick; Freilicht-Theater (Elmshorn) 20.00 Familienbande; Kammerspiele (HH) 20.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH) 20.00 Hamburger Jedermann; Speicherstadt (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.30 Peter Vollmer – Vibratoren schnarchen nicht; Theaterschiff Batavia (Wedel)

FAMILIE 16.00 Freitagsgeschichten für Kinder; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt)

23.8.

Samstag

MUSIK

20.00 Hamburger Jedermann; Speicherstadt (HH) 20.30 Peter Vollmer – Vibratoren schnarchen nicht; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Galaxy Space Man, Thalamus, Average Engines; Logo (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

DIES & DAS

15.00 5te Tower Festival; Flugplatz (Heist/Uetersen) 16.00 SHMF – Fabian Gyslning, Sol Gabetta, Ulrike Payer Familienkonzert; Marstall (Ahrensburg) 16.00 Historischen Tasteninstrumenten; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 20.00 Von Troubadouren, Teufeln und Toreros – Ein tiefer Blick ins Opernglas; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand) 20.00 SHMF – Daniel Hope, Sebastian Knauer; Kuhstall (Pronstorf) 20.00 SHMF – Axel Prahl Das Inselorchester; Schuppen 1 (Wedel) 20.00 Broken Wrist Doomgrounds II; MarX (HH)

10.00 Klassikertage; Holstenhallen (NMS) 10.00 Auto Show Nord; Stadtpark (Norderstedt) 14.00 Fossilien- u. Mineralientage; Areal Langes Tannen (Uetersen) 15.00 Moderne – Zwischen Expressionismus und Neuer Sachlichkeit, Führung; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 19.00 Poetry Slam, Stadtmeisterschaften Finale; Fabrik (HH) 20.45 6. Open Air Kino; Drosteivorplatz (Pinneberg)

THEATER

15.00 Rosenkonzert – Acco Five; Rosarium (Uetersen) 15.00 The Roy Frank Orchestra; Planten und Blomen (HH) 16.00 SHMF – Fabian Gyslning, Sol Gabetta, Ulrike Payer Familienkonzert; Kulturwerk am See (Norderstedt) 19.00 SHMF – Sabine Meyer, NDR Sinfonieorchester; MuK (HL) 19.00 SHMF – Frank Peter Zimmermann, Christian Zacharias; Kirche (Rellingen) 19.00 Selig; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 Highlights aus Operette und Musical; Vecilein-Kirche (Norderstedt)

15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+19.30 4 nach 40; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Forum Theater – Zusammen ist man weniger allein, Premiere; Ernst-Paasch-Halle (Pinneberg) 19.30 Ich weiss nicht, zu wem ich gehöre; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Schmidtparade; Schmidt Theater (HH) 20.00 Familienbande; Kammerspiele (HH) 20.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH) 20.00 Eröffnungs-Gala; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

Axel Pätz, 22.8., 20 Uhr Margarethenhoff, Kisdorf In seinem dritten Soloprogramm „Chill mal!“ zieht Axel Pätz wieder alle Register seines textlichen, musikalischen und darstellerischen Könnens und lässt dabei keine Absurdität aus: Evaluationsgespräche unter Kleinkindern, das ausschweifende Nachtleben der Generation Ü-80 oder durch Genozid traumatisierte Bakterien unter dem Latexhandschuh einer Fleischfachverkäuferin.

24.8.

Sonntag

MUSIK

THEATER 15.00 Jutta Lindner – Gladiator am Rollator -– Oma Frieda unterwegs; Peter-Ranzau-Haus, Samuschstr. 9 (Ahrensburg) 15.00+19.00 Ich weiss nicht, zu wem ich gehöre; Ernst Deutsch Theater (HH) 16.00 Forum Baltikum Dittchenbühne, Der Hauptmann von Köpenick; Freilicht-Theater (Elmshorn)

60 l e b e n s a r t 08|2014

LA_0814_HHB_54_63.indd 60

27.07.14 16:35


5te Tower Festival, 23.8., 15 Uhr Flugplatz Heist, Uetersen Musikfans schätzen die einmalige Atmosphäre direkt am Flugplatz Uetersen/Heist bei Hamburg. In diesem Jahr sind dabei Andreas Kümmert (The Voice of Germany), Bon Scott, Feuerengel, Irish Bastards, Ilegal 2001, Bad Sister und Sixfold Rejects. 55 Hektar Grünfläche bieten genügend Platz für ein entspanntes Festival, ausreichend Park- und Zeltmöglichkeiten sind vorhanden, ebenso eine gute Verkehrsanbindung und ein Busshuttle.

18.00 Forum Theater Zusammen ist man weniger allein; Ernst-Paasch-Halle (Pinneberg) 18.00 4 nach 40; Winterhuder Fährhaus (HH) 18.30 Die Schmidtparade; Schmidt Theater (HH) 19.00 Familienbande; Kammerspiele (HH) 19.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH) 19.00 Hamburger Jedermann; Speicherstadt (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

14.00 Sonntags im Park – Streifzug durch sommerliche Lyrik; Stadtpark (Norderstedt) 15.00 Brasilianische Kunst und Kultur; Planten und Blomen (HH) 15.00 For Minut Man, Performance zu Krieg und Propaganda 14/18, Führung; Museum Kunst & Gewerbe (HH)

FAMILIE

MUSIK

10.30 Die Entdeckertour für Kinder, Familienführung; Speicherstadtmuseum (HH) 16.00 Pippi Langstrumpf; Theaterschiff Batavia (Wedel)

19.00 Wise Guys; Thomaskirche (Elmshorn) 19.00 SHMF – Axel Prahl Das Inselorchester; Open Air Museum der Arbeit (HH) 20.00 SHMF – Sol Gabetta, Ensemble Resonanz; Dom (Ratzeburg)

10.00 Klassikertage; Holstenhallen (NMS) 10.00 Auto Show Nord; Stadtpark (Norderstedt) 10.30 Rosenführung und Platzkonzert; Parkhotel Rosarium (Uetersen) 11.00 Fossilien- und Mineralientage; Areal Langes Tannen (Uetersen) 11.30 Tibetische Nonnen u. Tibet –Nomaden in Not, Führung; Museum für Völkerkunde (HH) 12.00 Krieg und Propaganda 14/18, Führung; Museum Kunst und Gewerbe (HH)

DIES & DAS

19.30 4 nach 40; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Wise Guys; St. Laurenti (IZ) 20.00 Alma Hoppe – Total Amnesie – zu spät ist nie zu früh; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Werner Momsen; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

20.00 Forum Baltikum Dittchenbühne – Des Teufels General; Freilicht-Kino (Elmshorn)

Montag

THEATER

27.8.

Mittwoch

MUSIK 19.30 Jazz & Gypsy m. Apex Jazz Trio u. Ove Petersen; Scheune Langes Tannen (Uetersen)

Stadtgeschichte(n) August 2014

2. August 10:00 Uhr öffentliche Stadtführung Tourist-Info Großflecken

10. August, 13:00, 14:30 und 16:00 Uhr Kutschfahrten durch die Pferdestadt Neumünster

20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH)

26.8.

Dienstag

MUSIK 16.00 Billstedt Classics – Klavierkonzert; Kultur Palast (HH-Billstedt) 17.00 Hamburger Kultursommer – Xavier Naidoo + Nico Suave; Trabrennbahn (HH) 20.00 Bad Rabbits; Prinzenbar (HH)

23. August Stoffköste

15./16. August West-Side-Story Holstenhallen T-1408

DIES & DAS

25.8.

THEATER

Informationen zu diesen und weiteren Veranstaltungen: Telefon 04321/2527375 www.neumuenster-tourismus.de

08|2014 l e b e n s a r t

LA_0814_HHB_54_63.indd 61

61

27.07.14 16:35


20.00 Forum Baltikum Dittchenbühne, Der Hauptmann von Köpenick; Freilicht-Theater (Elmshorn) 20.00 Familienbande; Kammerspiele (HH) 20.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Total Amnesie – zu spät ist nie zu früh; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

Werner Momsen, 26.8., 20 Uhr Schmidt Theater, Hamburg „Licht aus ...“ – diese Ansage haben wir seit 30 Jahren nicht gehört, kennen die Antwort aber noch, als wäre es gestern gewesen. Das spricht dafür, dass Ilja Richters „Disco“ wirklich bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Und deswegen will Werner Momsen sie nun wieder aufleben lassen! Ilja selbst wollte leider nur kommen, wenn er ein „Best of“ seiner Sketche hätte spielen dürfen, aber das wollte Werner niemandem zumuten, denn schlechte Witze kennt er auch selber genug.

20.00 SHMF – Christian Redl, Etta Scollo, Instrumentenensemble; Kolosseum (HL) 20.00 SHMF – Christoph SchoeneOrgel; St. Michaelis (HH)

THEATER 18.30 Die Schmidtparade; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 4 nach 40; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Ich weiss nicht, zu wem ich gehöre; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Total Amnesie – zu spät ist nie zu früh; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

28.8.

Donnerstag

MUSIK 20.00 SHMF – Christian Redl, Etta Scollo, Instrumentenensemble; Forum (Schenefeld) 20.00 SHMF – Freiburger Barockorchester; Reithalle Schloss (Wotersen) 20.00 SHMF – Tzimon Barto, Gustav Mahler Jugendorchester; Laeiszhalle (HH)

THEATER 19.30 4 nach 40; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Ich weiss nicht, zu wem ich gehöre; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Schmidtparade; Schmidt Theater (HH) 20.00 Familienbande; Kammerspiele (HH) 20.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Total Amnesie – zu spät ist nie zu früh; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 16.00 Freitagsgeschichten für Kinder von 6 – 8 Jahren; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt)

DIES & DAS 19.00 Posters – Andy Warhol / Jakob Kibala, Führung; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 19.30 Für die Zukunft leben, Filmvorführung; Industriemuseum (Elmshorn) 20.30 Open Air Kino – FC Venus – der Fußballfilm; Kulturachse (HH)

29.8.

Freitag

MUSIK 13.00 Hamburger Kultursommer – Max Herre & Kahedi Radio Orchestera MTV Unplugged + Joy Denalane, Afrob, Megaloh, Grace; Trabrennbahn (HH-Bahrenfeld) 15.00 Anja McCloskey; Industriemuseum (Elmshorn) 20.00 SHMF – Tzimon Barto, Gustav Mahler Jugendorchester; MuK (HL) 20.00 Hamburg-Bandcontest 2014 – Das große Finale; Markthalle (HH) 20.00 The Lismones, Fabulous Deatbeats, Fabulous Flops; MarX (HH) 20.30 Blue Bones; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 40 Jahre Logo - Copychop; Logo (HH)

THEATER 19.30 Der Schimmelreiter; Gut Hanerau (Hanerau-Hademarschen) 19.30 Forum Theater – Zusammen ist man weniger allein; Ernst-Paasch-Halle (Pinneberg) 19.30 4 nach 40; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Ich weiss nicht, zu wem ich gehöre; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Schmidtparade; Schmidt Theater (HH)

DIES & DAS 10.00 Kreativ Hamburg!; Messe Halle Hamburg (HH) 12.00 Hafenfest; (Elmshorn) 20.00 ParkFunkeln; Stadtpark (Norderstedt) 21.15 Swinging Ballroom; Stage Club Neue Flora (HH) 22.00 Savage Club; Gruenspan (HH)

30.8.

Samstag

MUSIK 12.00 3. Jugendmusikfestival; Kulturachse (HH-Billstedt) 18.00 NDR 90,3 Kultnacht; Sporthalle (HH) 18.00 Local Heroes – Das Finale; Markthalle (HH) 20.00 Liederjan; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 SHMF – Hollywoods Sounss; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Sofia Tavlik; Music Star (Norderstedt) 20.00 Hamburger Kultursommer – AvicII + Klingande; Trabrennbahn (HH) 21.00 40 Jahre Logo – Lotto King Karl & Die 3 Richtigen supp. King’s Tonic; Logo (HH)

THEATER 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+19.30 Der Schimmelreiter; Gut Hanerau (HanerauHademarschen) 19.30 Forum Theater – Zusammen ist man weniger allein; Ernst-Paasch-Halle (Pinneberg) 19.30 4 nach 40; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Ich weiss nicht, zu wem ich gehöre; Ernst Deutsch Theater (HH)

62 l e b e n s a r t 08|2014

LA_0814_HHB_54_63.indd 62

27.07.14 16:35


FAMILIE 15.00 Kindertheater des Monats – Dornröschen; Geschwister-Scholl Haus (Pinneberg)

DIES & DAS 09.00 3. Straßenflohmarkt; Mittelweg (Wiemersdorf) 09.00 Flohmarkt, Markt (HH-Billstedt) 10.00 Hafenfest; (Elmshorn) 10.00 Kreativ Hamburg!; Messe Halle Hamburg (HH) 10.00 Modellbahnfest und Schiffsmodellbautage; Hamburg Museum (HH) 13.00 Theaterfest 25. Jahre Hagebuttenbühne; Areal Langes Tannen (Uetersen) 15.00 Jugendstil, Führung; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 15.00 Senegal Suifi, Thementag; Museum für Völkerkunde (HH) 19.00 White Dinner; Kulturachse (HH-Billstedt) 20.00 ParkFunkeln; Stadtpark (Norderstedt) 20.00 Kampf der Künste – Startschuss; Gruenspan (HH) 20.00 Swing-Tanz Party; Museum Kunst und Gewerbe (HH)

22.30 Freya; Stage Club Neue Flora (HH)

31.8.

Sonntag

MUSIK 15.00 Rosenkonzert – Time for Folk; Rosarium (Uetersen) 16.00 Auf historischen Tasteninstrumenten; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 17.00 Sommerkonzert Kammerchor Uetersen; Erlöserkirche (Uetersen) 21.00 Strom & Wasser; Fabrik (HH) 21.00 40 Jahre Logo, Haken; Logo (HH)

THEATER 12.00 Helga Siebert, Ultimo; Kultur Palast (HH-Billstedt) 15.00 Ich weiss nicht, zu wem ich gehöre; Ernst Deutsch Theater (HH) 15.30+19.30 Willi Tell, Die Axte von Altona; Lichthof-Theater (HH) 16.00 Forum Baltikum Dittchenbühne - Der Hauptmann von Köpenick; Freilicht-Theater (Elmshorn) 18.00 Forum Theater, Zusammen ist man weniger allein; Ernst-Paasch-Halle (Pinneberg) 18.30 Die Schmidtparade; Schmidt Theater (HH) 19.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Der Schimmelreiter; Gut Hanerau (HanerauHademarschen) 19.30 4 nach 40; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

FAMILIE 10.30 Die Entdeckertour für Kinder, Familienführung; Speicherstadtmuseum (HH) 16.00 Pippi Langstrumpf; Theaterschiff Batavia (Wedel) 16.00 Keine Angst vor Hotzenplotz; Festsaal Falkenberg (Norderstedt)

11.30 Tibetische Nonnen u. Tibet –Nomaden in Not, Führung; Museum für Völkerkunde (HH) 12.00 Design nach 45, Führung; Museum Kunst & Gewerbe (HH) 13.00 Notinselfest; Stadtpark (Norderstedt)

DIES & DAS 10.00 Hartenholmer Landmarkt mit 10. Oldtimer-Treffen; Sporthalle und Festwiese (Hartenholm) 10.00 Hafenfest; (Elmshorn) 10.00 Kreativ Hamburg!; Messe Halle Hamburg (HH) 10.00 Modellbahnfest und Schiffsmodellbautage; Hamburg Museum (HH) 10.30 Rosenführung und Platzkonzert; Parkhotel Rosarium (Uetersen)

Erleben Sie die Faszination Schmuck! Sehen, erleben und kaufen. Auf über 2.000 qm wird Schmuck in all seinen prächtigen Facetten gezeigt - von einzigartigem Unikatschmuck, schimmerndem Perlschmuck bis hin zu prächtigem Brilliantschmuck und außergewöhnlichen Einzelstücken.

6. – 7. September styles-messe.de

MesseHalle Hamburg-Schnelsen Modering 1a • 22457 Hamburg Sa 10 – 18 Uhr / So 10 – 17 Uhr Freier Eintritt für 1 Erwachsenen mit Begleitung gegen Vorlage dieser Anzeige 08|2014 l e b e n s a r t

LA_0814_HHB_54_63.indd 63

_LAM

19.30 Willi Tell –Die Axte von Altona; LichthofTheater (HH) 19.30 Die Schmidtparade; Schmidt Theater (HH) 20.00 Der Ring der Nibelungen – en miniatur; Reithalle Kulturzentrum Marstall (Ahrensburg) 20.00 Familienbande; Kammerspiele (HH) 20.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe Total Amnesie zu spät ist nie zu früh; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

63

27.07.14 16:35


Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

19. SummerJazz Backbeat - Die Beatles in Hamburg Hamburg, Reeperbahn 1960. Fünf blutjunge, leidenschaftliche Musiker aus Liverpool treten ein Engagement im INDRA Musikclub an. Ihre Namen: John Lennon, Paul McCartney, George Harrison, Pete Best und Stuart Sutcliffe. Die Bezahlung ist miserabel, die Unterkünfte armselig und der Weltruhm liegt in träumerischer Ferne. Noch ahnt niemand, dass hier Musikgeschichte geschrieben wird. „Backbeat – Die Beatles in Hamburg“ erzählt von den Anfängen der „Fab Four“ und nimmt Sie mit Titeln wie „Love me do“ und „I saw her standing there“ mit auf eine musikalische Zeitreise. 1., 2., 8., 9., 14., 15., 16., 21., 22., 23., 28., 29. + 30.8., 20 Uhr, 3., 10., 24. + 31.8., 19 Uhr Altonaer Theater, Hamburg

4 nach 40 In Amazonas schlägt ein Schmetterling mit den Flügeln, in Hong Kong fällt ein Fahrrad um und irgendwo in Deutschland bleibt zwischen dem 40. und 41. Stockwerk eines Bürohochhauses ein Lift stecken. Eingeschlossen sind zwei Frauen und zwei Männer, die, außer dass sie vor kurzem vierzig geworden sind, nichts miteinander gemeinsam haben. Die beängstigende Situation zwischen Himmel und Erde stellt die frischgebackenen Vierzigjährigen auf die Probe. Di. - Sa. 19.30 Uhr, So., 18 Uhr Komödie Winterhuder Fährhaus Karten: 040 / 480 680 80

Das SummerJazz Festival in Pinneberg findet dieses Jahr unter dem Motto „Jazz meets Platt“ statt, mit ca. 50 open air Konzerten. Ein besonderer Tipp sind die 2 indoor-Veranstaltungen, die am Fr. und Sa. im Anschluss an die Open-Air-Konzerte stattfinden. 7.8., 18 Uhr; 8.8. ab 16 Uhr; 9. + 10.8. ab 11 Uhr Innenstadt. Pinneberg Infos: www.summerjazz.de

Musikfest auf dem Lande Machen Sie einen Ausflug aufs Land und lassen Sie sich vom vielfältigen Programm der Musikfeste überraschen! Musik und Natur, Picknick und Kindermusikwerkstatt - ein Fest für die ganze Familie. Das musikalische Programm ist abwechslungsreich und bietet etwas für jeden Musikgeschmack. Traditionell werden die kleinen Besucher während der Nachmittage musikalisch in der Kindermusikwerkstatt betreut. 2.8., 13 - 18 Uhr + 20 - 23 Uhr, 3.8., 11 - 16 Uhr Reithalle, Wotersen

64 l e b e n s a r t 08|2014

VA_1408_HHBeide.indd 64

27.07.14 12:37


Musikfest auf dem Lande Sol Gabetta spielt ein kostbares Guadagnini-Cello aus dem Jahr 1759, ein „Instrument mit einem starken Charakter“, wie sie selbst sagt. Für ihre mittlerweise drei CDs der Reihe „Il Progetto Vivaldi“ bespannte sie das Instrument, auf dem sie sonst Werke der Klassik und Romantik interpretiert, mit Foto: Uwe Arens Darmsaiten und griff zum Barockbogen - ein gewagtes Unterfangen. Wie viele andere habe sie zunächst die Schwierigkeiten, auf Darmsaiten zu spielen, unterschätzt, denn diese halten die Stimmung schlechter und reagieren empfindlicher auf Temperaturschwankungen. Aber Sol Gabetta ist eine Meisterin der Intonation, und so zeigt sie sich als Barockinterpretin genauso souverän wie gewohnt. 8.8., 20 Uhr Reithalle, Wotersen

Söhne Hamburgs

„Ich bin unter uns dreien der Kulturbeauftragte, Stefan ist der Mann fürs Gesangliche und Rolf der fürs Grobe“, erläutert Wendt. Damit sind die Rollen klar verteilt! Joja Wendt, der Entertainer und weltbekannte Pianist, Stefan Gwildis, der deutsche Soulsänger überhaupt und Rolf Clausen, bekannt u.a. aus dem Hamburger Improtheater „Hidden Shakespeare“. Wofür Rolf Claussen dabei steht? „Für die Zwischentöne, und ich hoffe, dass die beiden sich vertragen, die zwei Diven ...“ 18.8., 20 Uhr Hof Meyer, Nordstrand 20.8., 19 Uhr Danzsool, Pellworm 21.8., 20 Uhr Nationalparkhalle, Wyk/Föhr 22.8., 20 Uhr Gemeindehaus, Amrum 08|2014 l e b e n s a r t

VA_1408_HHBeide.indd 65

65

27.07.14 12:37


Förde Festival Das von zwei Kieler Kaufleuten ins Leben gerufene Förde Festival war zunächst als klassischer One Shot gedacht. Typisch Norddeutsch und mit Zeit für Genuss macht das Förde Festival 2014 den nächsten Schritt, sich im Veranstaltungskalender fest zu etablieren. Laboe, als Veranstaltungsort direkt an der Kieler Förde, verspricht eine atemberaubende Szenerie für die Bands, Künstler und alle Besucher – und gleichzeitig den Blick auf das Meer, auf Schiffe, auf Sonnenauf- und Untergang. Der klare Fokus auf deutschsprachiger Musik greift den aktuellen Trend im Musikbusiness auf: Deutsche Künstler singen nicht nur Schlager oder Volksmusik, sondern rocken auch Open-Air-Festivals mit HipHop, Pop und harten Beats – und begeistern damit regelmäßig abertausende Fans. Infos unter: www.Förde-Festival.de 22. + 23.8. Kurstrand Laboe Wir verlosen 3x2 Karten. Einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Förde Festival an Verlagkskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, oder gewinnen@verlagskontor-sh.de

Der Mann in der Badewanne Held, Märtyrer, Werbefläche. Foto: Oliver Fantitsch Albert Wegelin wird als Mensch „ohne Biss“ zum Helden erhoben und weiß doch selbst kaum, was gerade geschieht. Der Beliebigkeit der Gesellschaft ausgeliefert, wird die Badewanne als Symbol ungeplanter Freizeit zum Hauptaufenthaltsort unseres „Helden“. Denn obwohl der Hunger längst zurückgekehrt ist, führt Wegelin aus Nettigkeit den Hungerstreik weiter und wird so zu einem einigermaßen brauchbaren Helden für Medien und Gesellschaft. Stirbt er gar den Heldentod? 26., 28., 29. + 30.8., 19.30 Uhr Winterhuder Fährhaus, Hamburg Karten: 040 / 480 680 80

Narcotango

Die vier Musiker aus Argentinien gehören zu den namhaftesten Vertretern des Nuevo Tango – ein Musikgenre, das vom Bandgründer Carlos Lebedinsky wesentlich mitgeprägt wurde. Es bindet klassische Jazz- und Rockelemente in den argentinischen Tango ein. Der Band gelingt es, wiederum die Grenzen des eigenen Genres zu überschreiten. Bandoneon, Synthesizer, Percussions und E-Gitarre lassen ein ästhetisches Klangerlebnis entstehen, das zum Tanzen, aber auch einfach nur zum genussvoll genießerischen Zuhören einlädt. 30.8., 20 Uhr Deutsches Haus, Flensburg Karten: 04 61 / 1 28 00

Sommertalk Mit RTL-Star und „Guten Morgen Deutschland“-Moderator Patrik Wulf hat Eventmanagerin Christine Gebauer den besten Gastgeber und Plauderer für die ausgesuchte Runde gefunden. Die Ehre geben sich der Chef des Hauses Freiherr Enno von Ruffin, Tanja Szewczenko, Eiskunstläuferin und Serienstar in der RTL Tanzshow let“s dance“, Kathy Kelly aus der legendären Kelly Family, Bachelor Jan Kralitschka, Anwalt und Model, der schönste Frauenschwarm dieser Sendung. Aus Neustadt reisen an Professor Dr. Josef Hoch, Schönheitschirurgie-Star, der ungeschminkt über sein Fach berichtet, und Professor Dr. habil. Pavel Duvek, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, der bestimmt das eine oder andere zur deutschen Volkskrankheit „Rücken“ weiß, und weitere Überraschungsgäste. 31.8., 19 Uhr Gut Basthorst Karten: 0 41 59 / 81 08 16

66 l e b e n s a r t 08|2014

VA_1408_HHBeide.indd 66

27.07.14 12:37


The Shadow Chilly Gonzales und Adam Traynor übertragen Hans Christian Andersens Märchen „Der Schatten“ in eine Partitur für Kammerorchester, Puppen- und Schauspieler. Andersens Geschichte über einen Gelehrten, der von seinem eigenen Schatten unterworfen wird, entwickelt sich durch den Filter von Adam Traynor und die Musik von Gonzales zu einem bildstarken Musical fast ohne Gesang. 6. - 9.8., 20 Uhr Kampnagel Hamburg

Jazz und Flohmarkt Der legendäre Batavia Flohmarkt und feinster Jazz mit Abbi Hübner und den Low Down Wizards, da ist Musik drin. Raritäten, Kuriositäten aus aller Welt, Brautkleider, Flaschenpost, alte Töpfe und fast neue Schuhe, Hüte und Perücken, kleine Schrauben und große Goldklumpen, auf dem Batavia-Flohmarkt findet sich immer etwas zum Mitnehmen. 10.8., ab 8 Uhr Theaterschiff Batavia, Wedel

Mit dem Hafenmeister unterwegs

1/4 Anzeige Wise Guys Der heutige Anblick des Elmshorner Hafens lässt nicht vermuten, dass er eine bewegte Vergangenheit hinter sich hat. Um 1900 war hier täglich viel Betrieb; eine wichtige Person war der Getreidewäger, der seine Tätigkeit auf einem hohen Gestell auf den Schuten ausübte. Mit dem Hafenmeister erkunden wir das Hafengelände und erfahren viel über Schifffahrt, Walfang, „Burg Schreckenstein“ und die Gefahren durch Sturmfluten. 10.8., 15 Uhr Industriemuseum Elmshorn 08|2014 l e b e n s a r t

VA_1408_HHWest.indd 67

67

27.07.14 12:43


Timbar - Die kubanische Salsaund Timbaparty Entflieh dem Hamburger Alltag und erlebe die Faszination Kubas hautnah. Lass Dich von den besten Salsa DJ‘s der Stadt auf eine musikalische Reise einladen und

triff dabei auf die besten Salsatänzer des Nordens. Ein Abend wie auf Kuba - mit guten Freunden, spritzigen Getränken und einer karibischen Atmosphäre. 15.8., 22.30 Uhr Stage Club, Hamburg

Vivie Ann und Buket

Ich weiss nicht, zu wem ich gehöre Macht den Unterschied zwischen Mann und Frau wirklich ein winziges Chromosom aus? Wer bestimmt, was wir sind: Gene oder Gesellschaft? Was wäre,

Wenn man die Band mit Sängerin Vivie Ann auf der Bühne erlebt, ist alles klar. Hier geht es um ganz viel Leidenschaft und Herz, um die kleinen Dinge, die den Unterschied ausmachen, und um den Glauben an das Echte, Unverstellte. Die multilingual begabte Wahlhamburgerin mit türkischen Wurzeln ist die Neuentdeckung unter Deutschlands Songschreiberinnen. 20.8., 17 Uhr Planten un Blomen, Hamburg

Der Hauptmann von Köpenick

wenn wir tauschen könnten? Aus Frau wird Mann, aus Mann wird Frau. Die Revue greift virtuos die großen Themen im ewigen Geschlechterduell auf: Liebe und Lust, Verführung und Flirt, Treue und Trauer. 21.8.,19.30 Uhr Ernst Deutsch Theater, Hamburg

Peter Vollmer Der Mann gehört langsam aber sicher auf die Liste der bedrohten Tierarten: Schon eine Einparkhilfe, ein Sexspielzeug und ein Müllschlucker reichen aus, um ihn komplett überflüssig zu machen. Frauen kommen sogar mit dem Computer alleine klar – spätestens seit man im Netz Schuhe kaufen kann. Und ein Mann, der zur Ehe „ja“ gesagt hat, muss feststellen: Sehr viel mehr als „ja“ habe ich auch in der Ehe nicht zu sagen! 22..8., 20.30 Uhr Theaterschiff Batavia, Wedel

Nach der Verbüßung einer zehnjährigen Haftstrafe wegen Urkundenfälschung nimmt Wilhelm Voigt sich 1906 vor, ein anständiges Leben zu beginnen. Doch ohne Papiere will ihm niemand in Berlin Arbeit geben, und ohne Nachweis einer Arbeitsstelle stellen ihm die Behörden keinen Pass aus. Da versucht Voigt, die autoritätshörige Gesellschaft mit ihren eigenen Mitteln zu schlagen ... 22. + 29.8., 20 Uhr, 24., 31.8., 16 Uhr Dittchenbühne, Elmshorn

Jürgen Ehlers Hamburg im Juli 1939. In einem Park wird die Leiche von Ines Reinders gefunden: 45 Jahre alt, geschieden, sehr wohlhabend und exzentrisch. Vieles deutet auf einen Raubmord hin, aber auch andere Motive sind denkbar. War es ein eifersüchtiger Verehrer? Oder eine der beiden Töchter? 22.8., 19.30 Uhr Speicherstadtmuseum, Hamburg

68 l e b e n s a r t 08|2014

VA_1408_HHWest.indd 68

27.07.14 12:43


Wise Guys

2014 wird es wieder eine Tournee der Wise Guys durch zahlreiche Kirchen geben. Die besondere, intime Atmosphäre der Konzerte begeistert Band wie Publikum gleichermaßen. Die Wise Guys beherrschen also auch die Kunst der leisen Töne und beweisen so wieder einmal mehr, das sie zu Deutschlands Ausnahmekünstlern zählen! Dies unterstreicht die Echo Auszeichnung 2013 in der Kategorie Pop-Crossover. Die Kölner Band erhielt die begehrte Auszeichnung für die Verkäufe ihres Albums „Zwei Welten“, das 2012 veröffentlicht wurde. 26.8., 20 Uhr Ev. Luth. Innenstadtgemeinde St.Laurenti, Itzehoe 27.8., 20 Uhr Thomaskirche, Elmshorn 29.8., 20 Uhr Kursaal, Büsum

Die Schiffe, die Sterne – Die silberne Ferne Der Schriftsteller und Dichter Hans Leip schrieb im Ersten Weltkrieg vor seiner Abfahrt an die russische Front im April 1915 den Text zu „Lili Marleen“. Von Lale Andersen gesungen und im August 1939 erstmals über den Äther gesendet, wurde „Lili Marleen“ zum Welthit. Ebenso hat Hans Leip auch Seefahrerund Liebesgeschichten, Theaterstücke und Gedichte geschrieben, über die norddeutsche Landschaft, über das Meer und das Leben in der Hafenstadt Hamburg. Der Hamburger Musiker und Liedermacher Sammy Semtner hat passende Kadenzen für die Gedichte von Hans Leip komponiert, die mit Musikbegleitung vorgetragen werden. 29.8., 19.30 Uhr Detlefsen-Museum, Glückstadt 08|2014 l e b e n s a r t

VA_1408_HHWest.indd 69

69

27.07.14 12:43


Barmstedt

Warum in die Ferne schweifen?! Im südlichen Schleswig-Holstein hat Barmstedt, die kleine Stadt am Rantzauer See, einiges zu bieten. Herzstück ist die idyllisch gelegene historische Schlossinsel mit Naturfreibad,

Barmstedt

erleben

Stoppelmarkt

Wassermühle,

Museum,

Schloss und Schlossgefängnis. Der moderne Stadtkern mit verkehrsberuhigter Zone lädt mit seinen vielen individuellen Geschäften zum gemütlichen Shoppen ein.

Für vollen Genuss

Drei Tage Spaß und Entspannung ist das Motto des Stoppelmarktes am 16. bis 18. August. Die Innenstadt wird zur Festund Partymeile. Tagsüber Kunsthandwerk und Fahrgeschäfte, abends ein Glas Wein und Naschen vom großen Angebot von Köstlichkeiten. Der Markt klingt immer am Montag um 22.30 Uhr mit einem Feuerwerk aus.

In der Stadtbäckerei Sass wird schon seit jeher auf Qualität und Geschmack geachtet. Da ist es eine Selbstverständlichkeit, sich den jährlichen zertifizierten Qualitätsprüfungen zu unterziehen. Auch dieses Jahr wurden dabei wieder sieben der selbstgebackenen Brotsorten wie das Roggen-Kürbiskernbrot oder das Haferkornbrot mit der Bestnote „Sehr gur“ ausgezeichnet. Alle anderen Backwaren wie beispielsweise die knackigen Brötchen, die leckeren Kuchen und saftigen Torten stehen dem Urteil in nichts nach. Unbedingt probiert werden sollte auch das während der Sommersaison selbsthergestellte Konditoreneis – pure Geschmacksvielfalt! Stadtbäckerei Sass, Kuhberg 5, Barmstedt, Tel. 0 41 23 / 27 78

75

Jung. Backfrisch. Qualitätsgarantie.

ausgezeichnet vom “ „FEINSCHMECKER

Jahre

Wir backen alle unsere Brote nach hauseigenen Rezepten nur mit Hefe und Natursauerteig, ohne Zusatz von Backmitteln oder Vermischungen. Echte Handwerksqualität seit 1937 - das schmeckt man...

Kuhberg 5 25355 Barmstedt Telefon: 04123 / 27 78 70

l e b e n s a r t 08|2014

Barmstedt_CS_2307_LY.indd 70

|

Anzeigenspezial

27.07.14 15:19


Barmstedt

#B

IO

IP

GTU

S

fĂźr Sie und Ihn

,P T

t

NF

Reiki U # JLT Kosmetik BSN UV TUF EJ Haarstyling P E U t

Barmstedter Kaffeeklatsch Lust auf StĂśbern, KlĂśnen, Shoppen, Kaffee trinken, Freunde treffen? Na, dann mal ab zum Barmstedter Kaffeeklatsch! Mittlerweile ist dieses Event eine echte Tradition. Am 31. August laden die Geschäftsleute der Barmstedter Innenstadt von 13 bis 18 Uhr während des Bummelns und geselligen Beisammenseins zu Kaffee und Kuchen ein. Tische und StĂźhle stehen fĂźr entspannte Pausen und interessante Gespräche mit Freunden bereit. Viele Attraktionen und Aktionen fĂźr GroĂ&#x; und Klein erhĂśhen auĂ&#x;erdem den SpaĂ&#x;faktor: Die mitreiĂ&#x;enden Rhytmen der Sambagruppe „Baterio Barulho“, Stelzenläufer, Kinderschminken, HĂźpfburg und Spiele verwandeln die Innenstadt in eine bunte Einkaufs- und Erlebnismeile.

Hopi-Ohrenkerzen Hotstone Massage Permanent Make-Up BS-Spangentechnik Wellness-Massagen ManikĂźre + Modellage

5F

.

M

Mo.-Fr. 9.00 – 19.00 Uhr Sa. nach Vereinbarung

BSJ

B ' FME

t

Lymphdrainage & Bodywraping Enthaarung (versch. Techniken) Indiv. Make-Up fßr besondere Anlässe

LP

NB

TN

OO

FUJ

LT

VO

UV

EJP

E 5 FB

GF

MEN

N

BO

O!

HN

Y E

F

Handels- und Gewerbeverein Barmstedt e.V.

Sommer Sale Zum Kaffeeklatsch gibt’s bei Schramm Schuhe und im Schuhladen ordentlich Rabatt: 20 % auf alle sommerlichen Schuhe. AuĂ&#x;erdem auf Auslaufmodelle und Einzelpaare Sonderpreise – teilweise Ăźber 50 % Nachlass. Schramm Schuhe, Barmstedt, Am Markt 7 Der Schuhladen, Barmstedt, Reichenstr. 7 Schramm Schuhe, Elmshorn, Holstenplatz 6

Anzeigenspezial

Barmstedt_CS_2307_LY.indd 71

|

08|2014 l e b e n s a r t

71

27.07.14 15:19


Barmstedt

Variable Design-Brillen Zum Barmstedter Kaffeeklatsch wird das Brillenfachgeschäft Siemonsen Laufsteg für edle Brillenmode aus dem Haus EBM. Das einzigartige „switch-it“ Brillensystem erlaubt durch das Auswechseln der Bügel immer neue Modellvariationen. Ganz nach Lust und Laune wird das Aussehen immer wieder verändert, klassisch oder modern, elegant oder flippig – mit „switch it“ erleben Brillenträger und Designfans fast grenzenlose Vielfalt: Randlos- oder Vollrandmodelle, Kunststoff- und Metallfassungen sowie Sonnenbrillen sind mit dem patentierten System erhältlich und untereinander kombinierbar. Rund 500 verschiedene Modelle stehen zur Verfügung. Unbedingt bei Siemonsen vorbeikommen und ausbeziehungsweise aufprobieren lautet also die erklärte Devise! Siemonsen – Optik, Uhren, Schmuck und gute Brillen, Am Markt 5, Barmstedt, Tel. 0 41 23 / 25 60

Wohlfühlzone Ab und an braucht man einfach einmal eine Verschnaufpause vom Alltag! Und genau diese gibt es beim fünfköpfigen Team des Kosmetikstudios Feldmann. Unbeschwert zurücklehnen und genießen, Energie auftanken – kurzum: Hier sind Mann wie Frau in besten Händen. Das vielfältige Repertoire aus unterschiedlichen Massage-Angeboten, Lymphdrainage, Reiki, Permanent Make-up, Kosmetik, Hand- und Fußpflege sowie Haarstyling und vielem anderen lässt keine Wünsche offen. Natürlich auch ideal als Voroder Nachbereitung vom Urlaub! Kosmetikstudio Feldmann, Bahnhofstr. 6, Barmstedt, Tel. 0 41 23 / 56 77

72 l e b e n s a r t 08|2014

Barmstedt_CS_2307_LY.indd 72

|

Anzeigenspezial

27.07.14 15:19


Barmstedt

Neue Ansichten In der Glaserei Heike Brinckmann werden die passenden Rahmen für Bilder, Fotos und schöne Erinnerungen ganz individuell nach Maß aus einer Vielzahl an unterschiedlichen Leisten gefertigt. Außerdem finden sich neben dem Angebot der handwerklichen Glaserarbeiten und der Galerie auch immer wieder neue, besondere Geschenkideen. Mit Sicherheit ein Hingucker und für Hochzeiten, Konfirmationen und andere Feiern für ein Geldgeschenk bestens geeignet sind die handgearbeiteten, bunten Spardosen von Pomme-pidou in Form von Frosch, Ente, Schwein und Huhn! Die Glaserei, Reichenstraße 10, 25355 Barmstedt, Tel.: 0 41 23 / 40 87

Plakate · Broschüren · Kataloge

Große Auswahl an hochwertigen Bilderleisten und Fertigrahmen Fachkundige Beratung Stilvolle Dekoartikel aus Glas

Wir freuen uns auf Sie... 1001 Ideen Erfahrung, Kompetenz, Ideenreichtum und Technik auf neuestem Stand zeichnen die Druckwerkstatt aus. Das Team ist der ideale Partner i n allen Bereichen rund um das Thema dungs-, Danksagungs- oder Tischkarten für besondere High-

Reichenstr. 10 . 25355 Barmstedt · Tel: 04123 - 4087

len Deckblättern für Bewerbungen - das Spektrum der Firma ist grenzenlos. Auch Textil- oder Bilderdruck werden qualitaloge werden gerne gefertigt. Die Druckwerkstatt – PreMedia-Print GmbH, Reichenstr. 14, Barmstedt, Tel. 0 41 23 / 9 29 86 46

Anzeigenspezial

Barmstedt_CS_2307_LY.indd 73

|

08|2014 l e b e n s a r t

73

27.07.14 15:19


Fit & gesund

Fest macht sicher Eine Zahnlücke ist kein schöner Anblick. Die meisten Menschen legen daher Wert darauf, Lücken schnellstmöglich zu schließen. Viele wissen nicht, dass eine dauerhafte Lücke außerdem gravierende Folgeschäden hervorrufen kann: Benachbarte Zähne kippen in die Lücke, es entstehen Fehlbelastungen im Kiefer und damit möglicherweise Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen. Moderner Zahnersatz verhindert körperliche Folgebe-

E

ntscheidend bei der Auswahl des passenden Zahnersatzes ist die Ausgangssituation im Kiefer. Fehlt nur ein Zahn, gilt das Implantat als die optimale Lösung in der modernen Zahnmedizin. „Besonders empfiehlt sich diese künstliche Zahnwurzel, wenn die Nachbarzähne noch völlig gesund sind und man so deren Abschleifen vermeiden kann“, erklärt Dr. Silke Liebrecht, Zahnärztin und Expertin der Initiative proDente e.V. Die künstliche Zahnwurzel aus Titan wird in den Kieferknochen eingesetzt, mit dem sie fest verwächst. Auf dem Wurzelaufbau wird die Krone befestigt.

schwerden und garantiert dem Träger zugleich ein strahlendes Lachen.

Fester Halt für die Dritten

Diesem steht eine breite Palette an

Implantate sind auch sehr hilfreich bei großen Lücken, die nur schwer mit einer Brücke geschlossen werden können. „Und wer gar keine Zähne hat, dem können Implantate als eine feste Verankerung der Prothese oder einer umfangreichen Brücke dienen“, so Liebrecht. Für die implantatgestützte Teil- oder Vollprothese werden zwei bis vier künstliche Zahnwurzeln in den Kiefer eingepflanzt. Zur

Möglichkeiten zur Verfügung, seine Zahnlücken zu schließen.

Befestigung der Prothese an den Implantaten gibt es unterschiedliche Systeme, die der Zahntechniker anwendet: Stegkonstruktionen, Druckknopf-, und Magnetsysteme. Eine besonders elegante und aufwändige Form ist die Teleskopprothese: Dabei werden zunächst Innenkronen auf der künstlichen Wurzel fest verankert. Darüber wird die äußere Prothese gestülpt, die herausnehmbar ist. Implantatgestützte Prothesen erfüllen somit den Wunsch nach absolut festem Halt der ‚Dritten‘. „Je fester der Zahnersatz desto sicherer fühlt sich der Träger“, weiß Zahnarzt Joachim Hoffmann aus seinem Praxisalltag. Bei guter Pflege halten Implantate sehr lang. Als Faustregel sagt man, dass nach zehn bis 15 Jahren noch bis zu 90 Prozent der Implantate fest im Kiefer sitzen.

Vorerkrankungen beachten „Bei bestimmten Vorerkrankungen raten wir von Implantaten ab“, so Hoffmann. Dazu gehören Krankheiten wie Blutgerinnungs-, Stoffwechsel- und Knochenerkrankungen. Auch die regelmäßige Einnahme von Medikamenten, welche

74 l e b e n s a r t 08|2014

HHW_Gesund_LA 08.2014.indd 74

27.07.14 13:30


Grafik: Initiative proDente e.V.

Fragen Sie nach unseren Informationsveranstaltungen!

die Immunabwehr unterdrücken, sprechen gegen Implantate. Raucher gehören ebenso zur Risikogruppe, da Rauchen die Gefahr des frühzeitigen Implantatverlustes erhöht. Die betroffenen Patienten können sich alternativ für festsitzende Brücken oder bei Fehlen mehrerer Zähne für teil- oder vollprothetische Lösungen entscheiden.

Haftmittel geben Sicherheit Vollprothesen liegen lose auf der Schleimhaut auf. Der Halt einer Prothese hängt von dem Zustand des Kieferknochens sowie den speziell vom Zahnarzt ausgeformten Prothesenrändern ab. Im Oberkiefer gelingt es in aller Regel leicht, den für den Halt notwendigen Saugeffekt zu erzielen. „Im Unterkiefer ist dies viel schwieriger, da hier keine breitflächige Auflagerung möglich ist“, erklärt Hoffmann. Den Halt einer Prothese unterstützen zahlreiche Haftmittel, die es in jeder gut sortierten Drogerie bzw. im Supermarkt zu kaufen gibt. Am wenigsten auftragend ist Haftpulver, welches dünn auf die Prothese aufgestreut wird. Außerdem können gelartige Substanzen, die in der Regel aus Zink, Calcium, flüssigen Paraffinen, Kunst-, und Aromastoffen bestehen, verwendet werden. Da man während des Tragens einen Teil der Haftmittel aufnimmt, sind die Stoffe sind in der Regel gut verträglich. Wenn es zu allergischen Reaktionen kommt, kann es hilfreich sein, das Mittel zu wechseln. Für Träger aller Arten von Zahnersatz – egal ob festsitzend oder herausnehmbar – gilt: Eine regelmäßige und gründliche Pflege ist ein Muss! Sie sichert die Haltbarkeit des Zahnersatzes und verleiht dem Träger ein gutes Gefühl. Zahnhotline SH Sie haben Fragen rund um den Zahn? Dann wenden Sie sich an die Zahnhotline, das unabhängige Beratungsangebot der Zahnärztekammer und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein. Informationen von A wie Amalgamfüllung bis Z wie Zahnersatz werden von den Mitarbeiterinnen telefonisch, per Mail oder Brief oder auf Wunsch persönlich beantwortet – und das alles kostenlos. Zahnhotline SH: 04 31 / 26 09 26 26

www.zahnhotline.sh

08|2014 l e b e n s a r t

HHW_Gesund_LA 08.2014.indd 75

75

27.07.14 13:30


Anzeige

Fit & gesund

Die Pflege der Dritten

Auch die 3. sollte man im gleichen Umfang reinigen wie die „echten“ Zähne.

Schönes Lächeln und fester Biss – in nur wenigen Wochen In seiner Praxis bietet Zahnarzt Dr. Christoph Becker eine spezielle Implantationstechnik an. Im günstigsten Fall ist die Implantation in einer Sitzung abgeschlossen. Die Abdrücke für den Zahnersatz werden in der Regel sofort genommen. Dann wird der Zahnersatz im hauseigenen Labor angefertigt. Möglich macht diese kurze Behandlungszeit das „M IMI“-Verfahren. Das Kürzel „M IMI“ steht für „minimal-invasive Methode der Implantation“, also für einen möglichst kleinen Eingriff. „Mit einem speziellen, schmalen Bohrer wird das Zahnfleisch auseinandergedrückt, und der Knochen wird gedehnt. Dann wird in den Bohrkanal das Implantat eingesetzt. Es ist ein wenig breiter als der Kanal“, erläutert Dr. Becker das Verfahren. Dieser Halt verstärkt sich im Laufe der Zeit, da die Knochenfasern die keramische Oberfl äche des Implantates durchdringen. Die Planung der Behandlung kann durch den Einsatz eines hochmodernen Computertomographen im Hause, der 3D-Bilder liefert, optimiert werden. Im Gegensatz zum konventionellen Implantations-Verfahren wird die Schleimhaut nicht geöffnet, vom Knochen gelöst und nach Einbringen des Implantates wieder zugenäht. „Das bietet viele Vorteile: Die Patienten haben kaum Schmerzen, kaum Schwellungen, und es kommt kaum zu Infektionen. Dazu ist das „M IMI“-Verfahren deutlich preiswerter als das konventionelle Verfahren“, zählt Christoph Becker auf. Patienten, die sich für das „M IMI“-Verfahren entscheiden, werden vorab ausführlich und in aller Ruhe über die Behandlung aufgeklärt. In seiner Praxis bietet Dr. Becker die „M IMI“-Methode seit Jahren an, und darüber hinaus auch das gesamte zahnmedizinische Spektrum. Zahnarztpraxis Dr. Christoph Becker Eidelstedter Weg 24 Tel. 040 / 560 26 26 Termine nach Vereinbarung www.zahnarztpraxis-eimsbuettel.de

76 l e b e n s a r t 08|2014

HHW_Gesund_LA 08.2014.indd 76

|

• Nehmen Sie zur mechanischen Reinigung eine Zahnbürste in weicher bis mittlerer Härte und putzen die Prothese unter lauwarmem, fließendem Wasser. Dies genügt in der Regel. • Sollten sich leichte Ablagerungen zeigen, benutzen Sie zusätzlich Zahnpasta oder Gel mit möglichst geringem Schmirgelanteil. Dieser führt nämlich dazu, dass der hauptsächlich aus Kunststoff gefertigte Zahnersatz an der Oberfläche aufgeraut wird und somit erst recht die Möglichkeit der Anhaftung von Ablagerungen erhält. • Die am Markt erhältlichen Reinigungsmittel für Prothesen erleichtern bei sachgerechter Anwendung teilweise die dennoch nötige mechanische Reinigung mit einer Zahnbürste. • Benutzen Sie nie kochendes Wasser und/oder Reiniger, die für den Geschirrspüler gedacht sind. Hitze und zusätzlich aggressive Reiniger schädigen die Kunststoffoberflächen bis zur vollständigen Zerstörung des Zahnersatzes. • Falls Sie dennoch Ablagerungen an Ihrer Prothese feststellen, die Sie nicht entfernen können, fragen Sie einfach mal telefonisch in Ihrem Dentallabor nach einer professionellen Prothesenreinigung und den Kosten dafür. Sie werden sehen, eine Autowäsche kann teurer werden. • Professionell gereinigt und aufbereitet haben Sie dann wieder ein strahlendes Lächeln.

Anzeigenspezial

27.07.14 13:30


Fit & gesund

Hilfe bei Schmerzen Erkrankungen des Bewegungsapparates wie Arthrose oder Rheuma sind immer mit Schmerzen verbunden. Da diese Erkrankungen schwer heilbar sind, ist es für die Betroffenen wichtig, das Fortschreiten der Krankheit zu verzögern und die Schmerzen zu lindern. In seiner Privatpraxis in Blankenese hat sich Dr. Rüdiger Brocks, langjähriger Chefarzt der EndoKlinik Hamburg, auf die Behandlung komplexer Schmerzsyndrome des Bewegungsapparates spezialisiert. Mithilfe verschiedener Methoden konnte er schon viele Patienten von ihren Schmerzen befreien. In einem ausführlichen Gespräch und einer gründlichen Untersuchung wird nach dem Grund der Schmerzen geforscht. Mit der richtigen symptombezogenen Heilmethode sowie einer Basistherapie der Grunderkrankung lindert Dr Brocks die Beschwerden und bringt die Krankheit unter Kontrolle. Bahnbrechende Heilerfolge bei Arthrose, Rheuma und rheumatoider Arthritis, aber auch bei Migräne und chronischen Schmerzen erzielt er seit acht Jahren mit dem Einsatz von Botox. Im Übrigen kommen viele Kassenpatienten, um auf eigene Rechnung eine kompetente und erfolgreiche Behandlung zu erhalten.

Schmerzhemmer, selbst gemacht:

Orthopädiepraxis Dr. Rüdiger Brocks Blankeneser Bahnhofstr.52, 22587 Hamburg Tel. 040 / 35 70 98 47, www.dr-brocks.de

10 Tipps von der Deutschen Schmerzliga • Finden Sie eine Bewegungsart, die Ihnen Freude bereitet. Vor allem sanfte Bewegungsarten wie Yoga, Tai Chi oder Qigong erleichtern den Einstieg • Setzen Sie sich realistische Ziele, überfordern Sie sich nicht • Stellen Sie sich Ihr ganz persönliches Programm zusammen. Sorgen Sie für Abwechslung • Kombinieren Sie Dehn- und Kraftübungen mit einem sanften Ausdauertraining • Regelmäßigkeit ist wichtiger als Intensität • Verteilen Sie Ihre Übungen über den Tag. Zweimal 15 Minuten oder dreimal 10 Minuten lassen sich in jeden Tagesablauf einbauen

Hamburg-West - zwischen Elbtunnel und Elbe Einkaufzentrum

www.

Zahnarztpraxis-am-Flottbeker-Markt .de über Budnikowski und dem Bäcker

Holger Spiesen

Dr. Marcus Richter

Zahnarzt

Master Masterof ofImplantologie Implantology

Bei einigen Betriebskrankenkassen und der DAK ist Zahnersatz bei uns - zuzahlungsfrei - möglich! Osdorfer Weg 106 · 22607 Hamburg (Groß-Flottbek) · Telefon: 040 / 89 24 56 30 kostenfreie Parkplätze hinter dem Haus, barrierefrei Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 - 19.00 Uhr Anzeigenspezial

HHW_Gesund_LA 08.2014.indd 77

|

08|2014 l e b e n s a r t

77

27.07.14 13:30


Fit & gesund

Aha-Effekt statt Jojo-Effekt Wie man den Teufelskreis der Gewichtszunahme nach Diäten durchbricht Im Sommer fällt es leichter, weniger zu essen und so ein paar Kilos zu verlieren. Viele Frauen aber nehmen nach einer erfolgreichen Diät in kurzer Zeit wieder zu – und zwar mehr Pfunde, als sie vorher verloren haben. Dieser gefürchtete Jo-Jo-Effekt hat mit der Einseitigkeit von Ernährungsdiäten zu tun. Ihm kann ganz einfach durch Muskeltraining entgegen gewirkt werden. Wer abnehmen will, reduziert zumeist die Kalorien, die er mit der Nahrung aufnimmt. Dabei entsteht im Körper eine Mangelsituation und es geht an die Fettreserven. Doch auch die Muskelmasse wird angegriffen. Eine reine Diät ohne Muskelauf bau und Bewegung erzeugt deshalb oft den berühmten Jojo-Effekt: Mit der abnehmenden Muskelmasse reduziert sich auch der Kalorien-Grundumsatz. Langfristig kommt es deshalb zwangsläufig zu einer erneuten, noch stärkeren Gewichtszunahme. „Bei einer Diät mit Bewegung wird Fett kontinuierlich abgebaut, die Muskulatur wird aber erhalten bzw. nimmt zu“, das wissen die Mrs.Sporty Clubmanagerinnen genau. Die Sportclubkette bietet ein erprobtes Kraftausdauertraining in Kombination mit einem ausgewo-

genen Ernährungsprogramm an, mit dem Frau von vornherein vermeidet, in den Teufelskreis eines Jojo-Effekts zu geraten. Zur Vorbereitung auf den Sommer und die Strandfigur können sich interessierte Frauen bei Mrs.Sporty kostenlos zum Thema Kraftausdauertraining und gesunde Ernährung beraten lassen und bis zu zwei Monate gratis trainieren*. *Nur in Verbindung mit einer Mitgliedschaft. Nur für Neumitglieder. Mrs.Sporty Pinneberg, Elmshorner Str. 43 Tel. 0 41 01 / 374 73 81 Mrs.Sporty Elmshorn, Feldstraße 14 Tel. 0 41 21 / 103 20 47 Mrs.Sporty Flottbek, Osdorfer Landstraße 2 22607 Hamburg, Tel. 040 / 790 281 24 Mrs.Sporty Stadtzentrum Schenefeld Kiebitzweg 2, Tel. 040 / 87 88 91 97 Mrs.Sporty Rissen, Am Rissener Bahnhof 19 Tel. 040 / 87 50 63 66

* Bei Abschluss einer Mitgliedschaft können Sie bis zum 31.08.2014 in allen teilnehmenden Mrs.Sporty Clubs ohne * 50 Euro erhält ein Neumitglied von Informationen Mrs.Sporty barzuauf diedabei Hand,anfallenden sofern sichKosten nach 3 unseres MonatenStartpakets regelmäßigen Zahlung des Monatsbeitrags trainieren. den und Trainings (3 × pro Woche à 30 ren Min.) und gesunder planmäßiger dem Mrs.Sporty „Verlieren der Verwaltungsgebühr sowie unse attraktiven Konditionen findenErnährung Sie unter nach www.mrssporty.com. Sie 3 Kilo oder gewinnen Sie 50 Euro!“-Programm keine Verringerung des Körpergewichts um mindestens 3 Kilo einstellt. Für das „Verlieren Sie 3 Kilo oder gewinnen Sie 50 Euro!“-Programm gelten besondere Teilnahmebedingungen und Tarife. Diese fi nden Sie unter www.mrssporty.de/3kg-abnehmen-Aktion. Nur in teilnehmenden Mrs.Sporty Clubs. Gültig bis 28.02.2014.

Jetzt mein Endlich, Sommer! pack ich’s! Mit meinem persönlichen Trainer und dem bewährten Mit dem 30-Minuten-Training, dem bewährten ErnährungsErnährungskonzept von Mrs.Sporty. konzept und der individuellen Betreuung von Mrs.Sporty.

Jetzt star ten

und bis zu

ratis 2 Monate g * trainieren!. 30

30-MinutenTrainingskonzept

Gültig bis 31.0

Individuelles Betreuungskonzept

Bewährtes Ernährungskonzept

8.2014

Jetzt gratis informieren:

Kilo Verlieren Sie 3 n Sie oder gewinne * 28.02.14. 50 Euro! Gültig bis Jetzt gratis informieren:

0800 555618023 0800 555618023 www.mrssporty.com www.mrssporty.com

Mrs.Sporty HamburgMrs.Sporty Mrs.Sporty Mrs.Sporty Mrs.Sporty Flotbek Mrs.Sporty Rissen · Am Rissener Bahnhof 19 Mrs.Sporty · 22559 Hamburg · Telefon: 040 / 875 063 66 Mrs.Sporty Rissen Flottbek Rissen Schenefeld Osdorfer Landstraße 2 Mrs.Sporty Elmshorn · Feldstraße 14 · 25335 Elmshorn · Telefon: 04121 / 103 20 47 Am Landstraße AmRissener RissenerBahnhof Bahnhof21a 21a Kiebitzweg 2Osdorfer 2.OG 226072Hamburg Mrs.Sporty 22559 Hamburg 22607 Hamburg 22559 Hamburg 22869 Schenefeld Tel.: 040 79028124 Tel.: 87506366 Tel.:Schenefeld 040 - 790 28 124 Mrs.Sporty 2 87889197 · 22869 · Telefon: 040 / 878 891 97 Tel.:040 040- Stadtzentrum 8750 6366 · Kiebitzweg Tel.: 040 www.mrssporty.de/club398 www.mrssporty.de Mrs.Sporty Pinneberg · Elmshorner Str. 43 · 25421 Pinneberg · Telefon: 04101 / 374 73 81 Unbenannt-71 1 Unbenannt-253 1

78 l e b e n s a r t 08|2014

HHW_Gesund_LA 08.2014.indd 78

12/5/13 8:50 AM 6/18/14 8:35 AM

|

Anzeigenspezial

27.07.14 13:30


;JFMDPBDIJOH t #FSVGTDPBDIJOH t 4U³SLFO TU³SLFO 1TZDIPMPHJTDIF 5FTUT t 1FSTÃOMJDILFJUTFOUXJDLMVOH Termine nach Vereinbarung Kiebitzweg 2 · 22869 Schenefeld Tel: 040 / 840 555 26 · www.rkroepke.de Coach Rainer Kröpke verhilft anderen zur Persönlichkeitsentwicklung und zeigt Wege aus der Krise auf. (Foto: jve)

Wenn die Situation ausweglos erscheint Wer sich in einer beruflichen oder privaten Krise befindet und nicht mehr weiter weiß, für den kann ein Coaching hilfreich sein. Rainer Kröpke, ausgebildeter Systemischer Coach und Psychologischer Coach, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen bei der Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. In seinem Büro im zweiten Stock des Stadtzentrums Schenefeld führt er Einzelcoaching durch. Ein Coaching umfasst in der Regel fünf bis zehn Sitzungen. Ein erstes Gespräch ist immer kostenfrei, das Feedback-Coaching ein halbes Jahr nach dem abgeschlossenen Coaching ist ebenfalls frei. Einen Schwerpunkt legt Rainer Kröpke auf das Zielcoaching. Hier werden die persönlichen – beruflichen und privaten – Ziele des Einzelnen herausgearbeitet und bewusstgemacht. Das Krisencoaching kommt hingegen zum Einsatz, wenn der Mensch in einer Krise steckt, aus der er sich nicht selbst wieder heraushelfen kann. Im Bereich Berufscoaching ist Rainer Kröpke seit längerem beruflich aktiv. Ob aktuell arbeitslos, Arbeitgeberwechsel oder Neuorientierung – eine Begleitung hilft bestimmt weiter, den richtigen Weg zu finden. Das Angebot runden verschiedene psychologische Tests ab, die eine objektive Orientierung ermöglichen und einen guten Startpunkt darstellen.Coach Rainer Kröpke verhilft anderen zur Persönlichkeitsentwicklung und zeigt Wege aus der Krise auf.

Das Systembrett ist eine spielerische Möglichkeit, um beim Coaching die eigene Situation darzustellen. (Foto: jve)

Ganz klar NEIN

Grenzen setzen, Nein sagen, auf sich und die eigenen Bedürfnisse Rücksicht nehmen – das fällt vielen Menschen schwer. Die Folge sind Überlastung, Nachteile im Beruf, Unsicherheit und ein dauerhaft schlechtes Gewissen. Probieren Sie doch mal aus, NEIN zu sagen. Keine Angst, deshalb werden Sie noch lange nicht zum Egoisten.

Grundregeln für das richtige NEIN sagen: • Geben Sie sich Bedenkzeit, wenn jemand Sie um etwas bittet oder Ihnen etwas aufschwatzen will, denn so rutscht kein vorschnelles Ja heraus. • Signalisieren Sie, dass Sie das NEIN ernst meinen. Schauen Sie Ihrem Gegenüber in die Augen und sprechen Sie mit fester Stimme. • Unterstreichen Sie das NEIN durch ein Kopfschütteln. • Vermeiden von Ausdrücken wie „eigentlich“, „eher ungünstig“ oder „lieber nicht“. • Verzichten Sie auf Begründungen für Ihr NEIN, um keine Angriffsfläche für Überredungsversuche zu bieten. • Gewähren Sie Ihre Hilfe, aber bitten Sie dafür um eine Gegenleistung.

RK Coaching & Consulting e.K., Kiebitzweg 2, Schenefeld Tel. 040 / 84 05 55 26

Anzeigenspezial

HHW_Gesund_LA 08.2014.indd 79

|

08|2014 l e b e n s a r t

79

27.07.14 13:31


Golfen & Mee r S

chleswig-Holstein bietet viele Golfplätze, die man im Sommer ganz unkompliziert und entspannt mit dem Wohnmobil entdecken kann. Mit dem Golf bag an Bord lassen sich die schönsten Routen in alle schleswig-holsteinischen Himmelsrichtungen erkunden - Mit Meerblick an der Küste oder auf einer der charmanten Inseln, Putten auf Anlagen mit naturgeprägten Landschaftsbildern oder in unmittelbarer Nähe zu den Hansestädten Hamburg und Lübeck, ein Hole in One mit Blick auf geschichtsträchtige Häuser oder erhabene Schlösser - insgesamt warten 51 attraktive Golfplätze auf den Abschlag. Aufgrund der hohen Dichte top gepflegter Greens kann man während des Urlaubs gleich mehrere Plätze ausprobieren.

Viele Clubs haben sich auf Gäste, die mit einem Wohnmobil anreisen eingestellt und bieten extra lange und breite Parkplätze an.

Wohnmobil Stellplätze: „Ship-Watching“ am Nord-Ostseekanal, Fährstr. 1, Sehestedt, Stellplätze:15, Ausstattung: Frischwasser, Ver- und Entsorgung, Strom, Entfernung zu umliegenden Golfplätzen:15-20 km Wohnmobil Stellplatz am Ostseestrand, Auf der Pelzerwiese 45, Pelzerhaken, Stellplätze: 80 Ausstattung: Stromanschluss, Frischwasser, Ver- und Entsorgung, Sanitär, Waschmaschine, Brötchenservice, Hunde erlaubt, Golfplätze: 5 Plätze im Umkreis von 5-30 km Caravanpark Langwedel, Mühlenstraße 30, Langwedel, Stellplätze: 16, Ausstattung: Für große Wohnmobile mit Überlängen, Stromanschluss, Frischwasser, Ver- und Entsorgung, Sanitär, Grillplatz, Hunde erlaubt, Golfplätze: 2 Plätze im Umkreis von 5 km Wohnmobil Stellplatz Bad Oldesloe, Am Bürgerpark, Bad Oldesloe, Stellplätze: 8, Ausstattung: Stromversorgung, Frischwasser, Ver- und Entsorgung, Golfplätze: 7 Plätze im Umkreis von 10-40 km

Werden Sie jetzt Mitglied und zahlen Sie nur die Aufnahme in Höhe von 500,- €, um für den Rest des Jahres 2014 kostenlos zu spielen! Der Betrag wird erst ab 2015 berechnet!

HHW_Gesund_LA 08.2014.indd 80

27.07.14 13:31


Fit & gesund

15-jähriges Jubiläum Der 18-Loch Meisterschaftsplatz Golfplatz Weidenhof feiert in diesem Sommer sein 15-jähriges Jubiläum. In einer typisch norddeutschen Knicklandschaft mit alten Eichen und Haselnussbäumen warten golferische Herausforderungen auf Anfänger und Fortgeschrittene. Auf der schönen Anlage kann man ohne Mitgliedschaft spielen, wenn man über die Platzreife verfügt. Für das Training gibt es eine DrivingRange mit überdachten Abschlagplätzen, ein Put2. + 3.8. BSV ting-Green und einen 6-Loch Academy-Platz. Meisterschaften Schließlich macht nur Übung den Meister. 16.8. Tiger & Rabbit Im August bieten sich folgende Termine zum (Turnier für Golfeinsteiger) Kennenlernen der Anlage an: Golfpark Weidenhof, Mühlenstraße 140 Pinneberg, Tel. 0 41 01 / 51 18 30

Anmeldungen unter Tel. 0 41 01 / 51 18 30

22. - 24.8. Golfclub St. Pauli Hafenmeisterschaften

Golfer leben länger! Ein Golfer hält sich während einer Runde Golf im Schnitt 4 bis 5 Stunden in der Natur auf und legt dabei eine Strecke von etwa 6 Kilometern zurück. Dabei verbrennt ein Erwachsener über 1.200 Kilokalorien. Eine schwedische Studie aus dem Jahre 2008 hat ergeben, dass Golfer im Schnitt 5 Jahre älter werden als Nichtgolfer. Wenn Sie also noch nicht golfen, dann ist dies doch ein überzeugendes Argument.

Anzeigenspezial

HHW_Gesund_LA 08.2014.indd 81

|

08|2014 l e b e n s a r t

81

27.07.14 13:31


Garten

der

im Augus t

Frisch und kühl – Der lavendelblaue bis dunkelviolette Sommersalbei

Der „Weiße Garten“ ist ein Konzept, das – aus England kommend – bei vielen Gartenliebhabern eine besondere Anziehungskraft ge-

Blaues Wunder –

Stimmen die Standortbedingungen, blühen einige Hortensiensorten in klaren Blautönen. Foto: BGL

Gärten, in denen ein Farbton dominiert allerdings zu alkalisch, entwickeln sich ihre Schaublüten mit der Zeit in Richtung Pink.

nießt. Umfragen zeigen jedoch,

Sommerblau

dass eigentlich Blau die Lieblings-

Die Akelei ist eine der ersten höheren Stauden, die im Gartenjahr ihre Pracht zeigt. Von den mehrjährigen, krautigen Pflanzen gibt es mehrere Sorten in verschiedenen Blautönen. Die Alpen-Akelei beispielsweise trägt leuchtend hellblaue bis blaulila Blüten, die bis zu neun Zentimeter breit werden. Frühsommerphloxe haben mit ihrer Blütenfülle ab etwa Anfang Mai ihren glamourösen Auftritt im Gartenreich, wie etwa der aus Amerika stammende Blaue Waldphlox. Etwa 300 Arten und Sorten umfasst die Gattung Geranium, zu Deutsch Storchschnabel. Die Sorte „Johnson‘s Blue“ zeigt einen der reinsten Blautöne und wird etwa 50 Zentimeter hoch.

farbe der meisten Deutschen ist. Warum also nicht den Schwerpunkt im Garten auf blaublütige Pflanzen legen?

Z

wiebelblumen wie Krokusse, Traubenhyazinthen, Schneeglanz oder Blaustern eröffnen nach dem Winter die blaue Gartensaison. Zwerg-, Wiesenund Bartiris übernehmen dann nahtlos das blaue Zepter. Die hellblauen Blüten des Kleinen Immergrüns zeigen sich von März bis Juni. Ein schönes Blau haben ab Mai auch verschiedene Rhododendrenund Azaleensorten zu bieten. An Standorten mit etwas sauren Böden können auch einige Hortensiensorten ab Juni in klaMeisenring (vivara) ren Blautönen blühen. Ist der Oberboden

bringt die Farbe Blau – zumindest optisch – Frische und Kühle in den Garten. Jetzt gibt es eine große Auswahl an entsprechend blühenden Stauden. Der lavendelblaue bis dunkelviolette Sommersalbei ist eine davon. Neben 30 Zentimeter hohen Sorten, die flach und kompakt wachsen, gibt es auch hohe, aufrecht wachsende, die bis zu 90 Zentimeter hoch werden können. Ein idealer Partner für ihn ist der farbenfrohe Rittersporn. Diese Staude zählt zur Familie der Hahnenfußgewächse und blüht während der Sommermonate in den verschiedensten Tönen von Himmelblau bis Dunkelviolett. Schneidet man Rittersporn unmittelbar nach der Blüte zurück,

Frisch und kühl Besonders an heißen Sommertagen, Bildnachweis bei pixelio wenn das Thermometer in die Höhe geht und die Luft in der Mittagshitze flimmert,

Rittersporn

82 l e b e n s a r t 08|2014

HHW_Garten_LA 08.2014.indd 82

27.07.14 13:27


Metall ist unser Element! Carports

Zäune Treppen Stahlkonstruktionen Restaurationen

Metall aus Appen

Polster-Glockenblume

„Blau ist ein Herrscher der Gärten. Diese Farbe in ihren Gipfelschönheiten macht gartenfroher als andere Farben. Sie behaupten ihre Heiterkeit gegen Regen und Gewölk, wirkt fast durstlöschend an Hitzetagen, an denen wir so empfindlich gegen müde Farben sind und oft nur Blau lieben … “ Karl Foerster, Gartengestalter (1874-1970) Frühsommerphloxe und Geranium haben ab etwa Anfang Mai ihren Auftritt im Gartenreich. Foto: BGL

GmbH

KFZ MEHRENS

• • • • •

Reparaturen aller Fabrikate TÜV-Nord-Station Unfallschäden Reifendienst Oldtimer & Youngtimer-Service

Otto-Hahn-Straße 1a · 24537 Neumünster Mobil: 0171 / 24 12 67 1 · Tel.: 04321 / 5 18 55

verschönert er den Garten mit einer Nachblüte im Herbst. Mit zartem oder kräftigem Blau bis Blauviolett bezaubert auch die Glockenblume. Der ideale Platz für sie liegt an luftumspielten Stellen im Halbschatten. Sonnig und trocken mag es dagegen der Lavendel, der in keinem blauen Garten fehlen darf. Je nach Sorte gibt es die duftenden Schönheiten auch in hellen und dunklen Blautönen. Der aus China stammende Sommerflieder ist einer der prächtigsten Blütensträucher im sommerlichen Garten. Seine Blütenrispen erscheinen unermüdlich von Juli bis Oktober und locken Insekten an. Auch Pergolen und Zäune lassen sich in das blaue Gartenkonzept wunderbar einbeziehen, wenn sie mit den entsprechenden Blütenwolken der Clematis oder des Blauregens berankt werden. Im Herbst werden die blauen Töne im Garten dann immer weniger. Der schönste Farbton dieser Jahreszeit findet sich wohl noch bei einigen Sorten der Astern.

Keine Tabus Erfahrene Gärtner setzen bei der Pflanzenauswahl nicht nur auf verschiedene Wuchshöhen, Blütenformen und -größen, sondern ganz bewusst auch auf unterschiedliche Blautöne. Überhaupt sollte man bei der Farbauswahl in einem Themengarten nicht allzu dogmatisch sein. Denn viele Blautöne kommen erst richtig zur Geltung, wenn sie mit der richtigen Komplementärfarbe oder mit etwas Weiß kombiniert werden. Ein paar gelbe oder weiße Lilien beispielsweise müssen daher in einem „Blauen Garten“ kein Tabu sein. BGL 08|2014 l e b e n s a r t

HHW_Garten_LA 08.2014.indd 83

83

27.07.14 13:27


Der Garten im August

terrassen in der Hafencity, in Gärten von Bergedorf bis Blankenese. Töpfe von Tucano flankieren Firmeneingänge und Haustüren von Flensburg bis Frankfurt. Neben der klassischen Terracotta vertreibt Tucano Pflanzgefäße aus leichtem „Fibrestone“, einem Steingranulat, stabil, dünnwandig und elegant. „Das Beste“, schwärmt Pohle, „Fibrestone“, ist frostfest, und vor allem leicht!“ Natürlich gilt auch hier Tucanos 2-jährige Garantie und das Rückgaberecht bei Nichtgefallen. Geöffnet: Mo-Fr 10-19 Uhr und Sa 10-17 Uhr Tucano Trading, Boschstraße 2 / Kreuzung Bornkampsweg HH-Bahrenfeld, www.tucano.de

Ausstellung – Teak und Polyrattan Günstige Gartenmöbel bei Tucano

Garten bei Nacht

„Eigentlich sind wir der größte Lagerverkauf für frostfeste Pflanztöpfe in Deutschland“, sagt Inhaber Patrik Pohle, „aber nun freuen sich unsere Kunden auch über unsere kleine, feine Auswahl an wetterfesten Gartenmöbeln – wie gewohnt in 1a Tucano-Qualität mit Garantie!“ Tucano, der große Terracotta Lagerverkauf in Bahrenfeld, ist in Hamburg ein Begriff. Die Firma steht für eine Riesenauswahl an Pflanzgefäßen, echte Qualität und faire Preise. Das hat sich deutschlandweit unter Gartenfreunden herumgesprochen. Übrigens: Töpfe von Tucano stehen vor dem Bundesrat in Berlin, vor der Spielbank in Hamburg, vor den Hotels Elysée und East, vor unzähligen Restaurants und Geschäften, sie stehen auf kleinen Balkons in Eimsbüttel, auf großen Dach-

… einzigartige Auswahl an Formgehölzen, Bonsai, Wassersteinen- und Spielen Jeden Fr. + Sa von 10-18.00 Uhr Sa. ab 13:00 Uhr Kaffee und Kuchen Gegen Vorlage der Anzeige erhalten Sie einen Rabatt von 10% auf Ihren Einkauf Dorfstraße 15, 25560 Kaisborstel Tel. 0 48 92 / 85 95 22

www.gartendesign-vehrs.de 84 l e b e n s a r t 08|2014

HHW_Garten_LA 08.2014.indd 84

|

Am 22. und 23. August und am letzten August-Wochenende (29./30.8.) lädt der Gartendesigner Carsten Vehrs jeweils ab 20 Uhr zu einer spätsommerlichen Gartennacht mit Lichteffekten in seinen fast 3000 qm großen Schaugarten in Kaisborstel ein. Hier hat er mit Kreativität und Fachkompetenz ein Gartenparadies geschaffen, in dem sich winterfeste Gartendekorationen und Naturobjekte mit Pflanzen, Bäumen und Büschen zu einer außergewöhnlichen Gartengestaltung verbinden. Zur Zeit werden robuste, blühwillige Stammrosen in 1A Qualität angeboten. Gegen Vorlage der Anzeige erhalten Besucher einen Rabatt von 10% auf ihren Einkauf. Gartendesign Carsten Vehrs, Dorfstr. 15 25560 Kaisborstel (zw. Schenefeld u. Itzehoe) Tel. 0 48 92 / 85 95 22, www.gartendesign-vehrs.de

Anzeigenspezial

27.07.14 13:27


Der Garten im August

meiden. Wie bei gepflasterten Wegen ist zum Beispiel bei einer Terrasse ein stabiler Unterbau wichtig, damit keine Steine oder Platten absacken. Landschaftsgärtner kennen sich auch mit den Feinheiten des Terrassenbaus aus, denn es muss auch auf ein bestimmtes Gefälle für einen guten Wasserabfluss und auf einen rutschsicheren Bodenbelag geachtet werden.

Schönheit in Kübeln Foto: GMH/FGJ

Urlaub auf der Terrasse Wer einen Garten oder einen Balkon hat, kann seine Urlaubsgefühle nach der Heimkehr aus den Ferien noch gut in den Alltag hinüberretten – oder muss gar nicht erst wegfahren, um sich wie im Urlaub zu fühlen.

Gute Planung lohnt sich Für die Planung und individuelle Umsetzung lohnt es sich, die Erfahrung der Experten aus dem Garten- und Landschaftsbau zu nutzen, um später Enttäuschungen und Probleme zu ver-

Rosenstämmchen wirken besonders romantisch und sind ideal für den Sommer auf der Terrasse. Weil Rosen Tiefwurzler sind, ist es wichtig, dass das Gefäß relativ hoch ist, um den Wurzeln möglichst viel Raum zu bieten. Auch viele andere Gehölze und Stauden eignen sich für die Verschönerung der Terrasse, zum Beispiel Stauden wie Rittersporn oder Salbei. Sie bringen sofort Farbe ins Bild und können, wenn sie verblüht sind, in den Garten gepflanzt werden. Selbst Obstgehölze wie die sogenannten Säulenobstbäume eignen sich für die Pflanzung in Gefäßen. So mit Gehölzen und Stauden bereichert, wird die Terrasse schnell zum schönsten und erholsamsten Urlaubsziel in der warmen Jahreszeit. Meister & Meister Kanzleistr. 5a, Hamburg, Tel. 040 / 822 61 55 www.meister-und-meister.de

Sommerparty

mit frischen Kräutern für’s Grillen

! Blühende Geschenkideen ! Beste Kräuter, duftig und lecker ! Dekorationen & Accessoires ! Prächtige Sommerpflanzen

G ute F re unde – s c h ö n e s F e s t

lJetzt Grünkoh tig! pflanzen vorrä

Öffnungszeiten: Uhr Mo – Fr: 08.00 –18.30 Uhr Samstag: 08.00 –16.00 Uhr .00 –12 00 10. g: nta Son

Dockenhudener Chaussee 96 · 25469 Halstenbek · Tel. 041 01 - 411 88 · www.blumenhof-pein.de Anzeigenspezial

HHW_Garten_LA 08.2014.indd 85

|

08|2014 l e b e n s a r t

85

27.07.14 13:27


zum Traumbad

Foto: Deutsche Fliese/Ronald Bartel

Vom Albtraumbad

Beim Thema Traumbad klafft zwischen Wunsch und Wirklichkeit eine große Lücke: In Umfragen zu Wohnwünschen belegt ein schönes, komfortables Bad stets einen der Top-Plätze. Aber: Viele Bäder sind 30 oder gar mehr als 40 Jahre alt – und damit dringend sanierungsbedürftig. Die Qualitätsinitiative „Deutsche Fliese“ möchte potenzielle Modernisierer ermutigen, ihren „Badeschreck“ in ein neues, komfortables Traumbad zu verwandeln.

Das A und O jeder Sanierung:

Fliesengestaltung:

Perfekte Planung und Ausführung

Zaubert Wohlfühlatmosphäre ins neue Bad

Die Kunst der Badplanung besteht darin, individuelle Wünsche der Besitzer funktional mit einer intelligenten Raumausnutzung unter einen Hut zu bringen. Damit die Freude am realisierten Objekt ungetrübt und optisch perfekt ist, gehört die Ausführung der Installations- und Verlegearbeiten in Profi hände. Gestaltungsideen mit Fliesen und deutschlandweite Fachhandwerker- und Händler-Suche sind zu fi nden unter:

Die Vorher- und Nachher-Fotos der Verwandlung zum Traumbad beweisen: Fliesen sind ideales, kreatives „Designmaterial“ für die Wand- und Bodengestaltung, das die Raumatmosphäre maßgeblich bestimmt. Bei der Traumbadsanierung setzte die Innenarchitektin Andrea Stark die Wünsche der Badezimmer-Besitzer Familie Vogel gekonnt in ein stimmiges Gesamtkonzept um: „Die Kombination von erdigen Bodenfl iesen mit passenden Mosaiken im Sandbeige-Mix sowie hellem Quer- und Riegelformat an Längs- und Querwänden schafft im neuen Bad der Familie Vogel ein warmes und freundliches Ambiente – und entschärft den schlauchförmigen Grundriss optisch.“

Keramik: verbindet Design, Komfort und Funktionalität

Familie Vogel freut sich nun Tag für Tag am hohen Nutzungskomfort im neuen Bad, denn Fliesen sind pflegeleicht und bakterienfeindlich, feuchtigkeitsbeständig und fleckunempfi ndlich. Die Verlegung von rutschhemmendem Mosaik in der bodenebenen Dusche gewährleistet schwellenlose Be86 l e b e n s a r t 08|2014

LA_0814_HHW_86_87.indd 86

27.07.14 17:25


Bauen & Wohnen

gehbarkeit und Standsicherheit bis ins Alter. Und die Fußbodenheizung sorgt für ein angenehmes Barfußgefühl. Im Zusammenspiel mit passenden Sanitärobjekten und Armaturen, genügend Stauraum sowie einem stimmigen Lichtkonzept lässt das neue Wohlfühl-Bad keine Wünsche mehr offen.

Tipps für Bauherren und Modernisierer: Prioritäten setzen und vorhandene Mittel sinnvoll einsetzen

Unabhängig vom Geldbeutel, ganz gleich, ob ein funktionales Familienbad oder die extravagante Wohlfühloase: Mit einer professionellen Planung kann jeder sein Traumbad realisieren. Es gilt allerdings, Prioritäten zu setzen. Viele Modernisierer beginnen ihre Badgestaltung mit der Auswahl von Sanitärobjekten, Armaturen sowie Dusch- und Badewannenlösungen. Für Wand und Boden als Hauptkomponente der Raumgestaltung bleibt dann kaum noch fi nanzieller Spielraum. Sinnvoll ist jedoch die umgekehrte Herangehensweise, denn im Gegensatz zu Sanitärobjekten oder Armaturen sind Fliesen dauerhaft mit dem Baukörper verbunden – und erfüllen neben einer technischen auch eine herausragende ästhetische Funktion. Die einprägsame Faustformel sinnvoller Mittelverwendung lautet daher: Bei fest eingebauten Komponenten sollte nicht gespart, sondern im Gegenteil auf gute Qualität und ansprechendes, zeitlos schönes Design geachtet werden. www.deutsche-fliese.de

08|2014 l e b e n s a r t

LA_0814_HHW_86_87.indd 87

87

27.07.14 17:25


Bauen & Wohnen

Designerstücke

Fliesen behaupten sich schon jahrelang als Bodenbelag und haben nichts an Attraktivität verloren. Im Gegenteil: Ständig werden neue, innovative Ideen umgesetzt; die

Fliese ist als hochwertiges Designprodukt vom Wohnbereichsektor nicht mehr wegzudenken und passt sich jedem Wohnstil an. Drei Meter lange Feinsteinzeugfliesen aus Italien in Holzdielenoptik sind derzeit die Neuheit im Handel. Gegenüber Holz haben die Fliesen den großen Vorteil, robust, lichtunempfindlich und pflegeleicht zu sein. Auf außergewöhnliche Fliesen hat sich die Peter Pröhl Fliesenhandel GmbH in Holm bei Wedel spezialisiert. Im Showroom mit 750 Quadratmetern Ausstellungsfläche werden weitere exklusive Fliesen und ein breites Spektrum an Mosaik und Naturstein präsentiert.

■ Peter Pröhl Fliesenhandel GmbH, Bredhornweg 76, 25488 Holm, Tel. 0 41 03 – 96 10

Frischekur fürs Bad Für alle, die gerne selbst handwerken und ganz individuelle Ideen umsetzen wollen, eignet sich dieser Ratgeber in Buchform. Hier gibt es Tipps und Anregungen wie man das Bad von einer Nasszelle in eine Wohlfühloase verwandeln kann. Egal ob individuelle Waschtische, ausgefallene Spiegel oder die Frischekur für Fliesen: Dieser Titel zeigt Schritt für Schritt, wie es geht, enthält alles dafür notwendige Wissen und unterstützt bei der richtigen Wahl von Material und Werkzeug. Gespickt mit Tipps,Tricks und Techniken kann eigentlich nichts mehr schiefgehen!

lä ch e

qm

Selbst ist der Mann – Buch Schönes Bad – Profitipps zum Renovieren 64 Seiten, 12,99 Euro

sf

ng

lu

st el

75

0

750 qm A

us

Ausstellungsfläche

Alles aus einer Hand:

Große Fachausstellung Bredhornweg 76 25488 Holm Tel. 04103/961-0 info@proehl-fliesen.de www.proehl-fliesen.de

Beratung Planung Verlegung Alles aus einer Hand: Beratung · Planung · Verlegung · Installation Installation

88

l e b e n s a r t 08|2014

Bauen_Wohnen_CS_2307_LY.indd 88

|

Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8-18 Uhr Samstag 10-13 Uhr

Anzeigenspezial

27.07.14 15:25


Bauen & Wohnen

Komplett-Bäder von A - Z

Neues Fliesen- und Bäderstudio

Beratung vor Ort, Planung, Verkauf

Bad mit Flair

Dienstleistungen zum Festpreis

Bad mit Flair · Niemann UG Mittelstraße 8b · 22869 Schenefeld Tel. 0176 / 54 75 29 29

Fenster

Mit einer großen Auswahl an Fliesen und Sanitärmodellen, die Wohnträume wahr machen liegt die Fliesenwelt im Bauzentrum Lüchau den Kunden zu Füßen. In den Ausstellungsräumen in Wedel wird von Terrakotta über Naturstein Fliesen alles für unbegrenzte Wand-BodenKonzepte präsentiert. Die Musterbäder, -duschen und -WCs zeigen einen exklusiven Ausschnitt aus dem breitgefächerten Angebot. Mit individuellen Lösungen, Verlegezubehör und Handwerkerservice begleitet das Team vom Bauzentrum Lüchau die Kunden von der Auswahl der Fliesen bis zum Einbau. Zusätzlich wird an dem Standort Wedel der Service der 3D Badund Raumplanung geboten.

Haustüren Innentüren Innenausbau

BUHR Bau- und Möbeltischlerei

Möbelsysteme Wandverkleidungen Deckenverkleidungen

■ Lüchau Bauzentrum, Rissener Straße 142, Wedel, Tel. 0 41 03 / 8 00 90

Schneckendusche

In besonders großzügige Bäder und Wellness-Oasen fügen sich Schneckenduschen ein. Diese Duschplätze lassen sich vielseitig gestalten und sind in verschiedenen Ausführungen erhältnen Elemente lässt sich individuell mit kleinformatigen Fliesen oder speziellen Putzen gestalten. Der Duschboden wird stufenlos zum angrenzenden Bad eingebaut. Der Gestaltung sind keine Grenzen gesetzt. www.schneckendusche.info

Anzeigenspezial

Bauen_Wohnen_CS_2307_LY.indd 89

|

08|2014 l e b e n s a r t

89

27.07.14 15:25


Bauen & Wohnen

Badträume werden wahr Im hagebaumarkt Rellingen finden man auf über 600 qm alles rund um’s Bad. Wer sein Bad einfach mit wenigen Handgriffen etwas auffrischen möchte, findet hier Badaccessoires in Hülle und Fülle für jeden Geldbeutel.

Die Fachberater des Badelandes stehen den Kunden mit Rat und Tat zur Seite, von der Komplettsanierung des Bades bis zum Austausch einzelner Bestandteile ist alles möglich. Bei der Badsanierung ist die Wahl der neuen Fliese eine wichtige Entscheidung, begleiten einen die Fliesen doch zumeist viele Jahre lang. Der hagebaumarkt Rellingen hält ein vielfältiges Fliesensortiment mit verschiedenen Qualitäten und Preislagen bereit. In Puncto Duschabtrennungen und Badmöbel bietet der hagebaumarkt Rellingen ein breites Sortiment von namhaften Herstellern in Einstiegs- und Premiumqualität. Die Duschabtrennungen werden selbstverständlich auch gerne mit Aufmaß angeboten. ■ Hagebaumarkt Rellingen Eichenstraße 30-40, Rellingen, Tel. 0 41 01 / 50 20

%% SCHNÄPPCHEN %%

MÖBELN SIE IHREN GARTEN AUF! DIVERSE GARTENMÖBEL & AUFLAGEN, SONNENSCHIRME & STÄNDER STARK IM PREIS REDUZIERT!

*Nur solange der Vorrat reicht!

90

l e b e n s a r t 08|2014

Bauen_Wohnen_CS_2307_LY.indd 90

|

Hass + Hatje GmbH Eichenstraße 30-40 25462 Rellingen Mo. - Fr. 9 - 20 Uhr, Sa. 8 - 18 Uhr Tel. 0 4101/50 2-131 www.hass-hatje.de

Anzeigenspezial

27.07.14 15:26


Bauen & Wohnen

Natürliche Wohnideen

Denn mit der neuen Natura-Kollektion präsentiert sich das Naturmöbelhaus am Puls der Zeit. In einer außergewöhnlichen Ausstellung werden hier wunderschöne Massivholz-Möbel gezeigt, vom Esstisch bis zum Sideboard, vom Polstermöbel bis zum Schlafzimmer. Dabei ist die Holzart reine Geschmackssache. Ob Eiche, Fichte, Birke, Buche, Kiefer, Akazie oder Hartholz, ob Loom, Rattan oder Leder, die Natura-Modelle bieten in allen Hölzern und Natur-Materialen die neuesten Trends und eine große Auswahl für jeden Geschmack. Das trifft auch auf die traumhaften Accessoires bei Natura zu. Kuschelige Kissen und Decken, praktische Körbe, romantische Eisenkerzenständer und Windlichter, außergewöhnliche Bilder und Lampen, tolle Vasen … manchmal sind es ja gerade die kleinen Details, die

S

Ob mediterraner Stil oder KlassischModern… wer sich für Naturholz-

möbel interessiert, sollte unbedingt bei Wohnsinn vorbeischauen.

Sie führt das Traditionsunternehmen: Inhaberin Regine Struve

Wohnsinn präsentiert Naturmöbel auf 2.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche

einem Raum den letzten Schliff verleihen. Eine besonders gute Gelegenheit sich die neue Kollektion live anzuschauen und das neue Natura-Journal mitzunehmen ist der verkaufsoffene Sonntag am 10. August (11-16 Uhr) in Verbindung mit dem großen Töpfermarkt. Hier kann man sowohl die schicke neue Fassade von Wohnsinn bestaunen als auch in aller Ruhe stöbern und sich inspirieren lassen. ■ Wohnsinn, Neuer Kamp 30 Kellinghusen, Tel. 0 48 22 / 90 30

Dekorieren mit Sinn und

innlichkeit Kissen ab

24.95

Kuscheldecke je

Verkaufso ff Sonntaegner mit Töpferm arkt

29.95

1 0. August 11 bis 16 Uh

Bauen_Wohnen_CS_2307_LY.indd 91

r

Anzeigenspezial

|

08|2014 l e b e n s a r t

91

27.07.14 15:26


Bauen & Wohnen

Tolle Optik

schiedensten, teilweise ausgefallenen und exklusiven Materialien präsentiert. Die (Neu-)Gestaltung eines Bades mit richtiger Fliesenwahl kann sofort entspannen, vielleicht erinnern beispielsweise die Farben blau-weiß an einen wunderschönen Urlaub auf Santorin?

BERNINA – eine Serie aus hochwertigem vilbostone Feinsteinzeug von Villeroy & Bosch

■ Fliesen Tiedemann, Lübscher Kamp 36, Itzehoe, Tel. 04821 / 8 22 21

Ein 30-köpfiges Team aus zumeist langjährig angestellten Fachkräften, die Motivation, die Kunden immer wieder mit neuen Ideen zu begeistern, handwerkliches Können und hohe Flexibilität zeichnen die Firma Fliesen Tiedemann aus.Auf 450 qm Ausstellungsfläche werden Fliesen unterschiedlichster Art und in ver-

Bad mit Flair

Ab in die Wanne – Im Wohlfühl-Shop bietet Eike Tiedemann außergewöhnliche Wohnaccessoires und hübsche Kleinigkeiten an, wie diese edlen Badezusätze von La Savonette.

Umbau in einem halben Tag Nur rund einen halben Tag benötigen Handwerker, um eine Badewanne mit einer Badewannentür auszustatten. Zunächst wird mit einer Schablone die Position der Tür vorgezeichnet. Anschließend decken die Profis die Wanne ab, um sie vor Beschädigungen zu schützen. Danach sägen sie die Aussparung aus. Den vierten Schritt bildet der Einbau des Zutritts und dessen Abdichtung. Nach einer Endreinigung und einer Wartezeit von 24 Stunden kann die Wanne wieder genutzt werden. (Quelle: djd/Tecnobad Deutschland) www.tecnobad.de

Seit 25 Jahren ist Jens Niemann der Fachmann im Bereich von Badezimmer-Komplettsanierungen. Ebenerdige Duschanlagen, die besonders Senioren die Nutzung erleichtern, gehören zu seinem Spezialgebiet. Nach Beratung und Planung vor Ort erfolgt die kostenlose, detaillierte Angebotserstellung mit Festpreis. Mit der Auftragserteilung wird von ihm auch die Koordination mit anderen Handwerkern übernommen, so dass ein reibungsloser Ablauf durch nur einen Ansprechpartner gewährleistet wird. ■ Bad mit Flair, Mittelstraße 8b, 22869 Schenefeld, Tel. 0 41 01 / 5 69 41 20

92

l e b e n s a r t 08|2014

Bauen_Wohnen_CS_2307_LY.indd 92

|

Anzeigenspezial

27.07.14 15:26


KÜCHEN SOMMER AKTIONS-

GESCHENKE KAFFEE-VOLLAUTOMAT

GESCHENKT

*

beim Kauf einer Küche ab 3500.- Euro Einkaufswert! KAFFEEMASCHINE ESAM 04.110B

im Wert von 599.-

(unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers) * Gilt nur bei Neukauf. Ausgenommen Prospektware und bereits reduzierte Artikel sowie preisgebundene Markenware. Nicht kombinierbar mit anderen Vorteils-Aktionen. Nicht gültig im Brügge-Online-Shop

NUR BIS ZUM 09.08.2014!

Küchen Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 04321 - 180 86 10 BRUEGGE_348848_Monatsmagazine_Aug2_215x280.indd 1

10.07.14 11:47

LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45

26.07.14 12:49


Zuhause im Grünen

Wohnen in Bad Bramstedts bester Lage

Raus aus der stressigen Großstadt, rein in die Natur. Immer mehr Menschen zieht es aufs Land. Wer im Grünen wohnen, aber das Stadtleben nicht missen will, ist im familienfreundlichen GoldGut Bad Bramstedt richtig. Mitten im „Holsteiner Auenland“ im Städtedreieck Hamburg, Kiel und Lübeck gelegen, bietet das neue Wohngebiet in der beschaulichen Kleinstadt seinen Bewohnern auf 16 ha Geplantes Musterhaus von KOPA-Haus

ein Maximum an Erholung.

Das Wohngebiet GoldGut Bad Bramstedt erstreckt sich im Süden der Kurstadt. Dort, wo einst die Familie von Modeschöpfer Karl Lagerfeld zu Hause war, ist heute das naturnahe Wohnen in Mode. Ob beim Sonnen im eigenen Garten, bei einer Partie Golf auf dem nahegelegenen Golfplatz oder beim Reiten durch die Wiesen und Wälder – im GoldGut Bad Bramstedt ist Entspannung vorprogrammiert.

Weit weg und doch ganz nah Grüne Wälder, saubere Flüsse, saftige Wiesen und verträumte Auen laden zum Verweilen, Wandern, Radfahren, Paddeln und Genießen in und um Bad Bramstedt ein. Gelegen zwischen 94 l e b e n s a r t 08|2014

HHW_DesignBau0814.indd 94

27.07.14 16:29


Nord- und Ostsee ist ein Ausflug ans Meer jederzeit möglich. Dank Wohnen mit der sehr guten Verkehrsanbindung besonderem Flair ist auch die Großstadt nicht fern. Aufgrund der kurzen Wege vor Ort sind Kita, Schulen, Schwimmbad und Einkaufsmöglichkeiten schnell erreichbar, sodass mehr Zeit bleibt, die Seele baumeln zu lassen. Begünstigt wird dies durch die zahlreichen kostenlosen Parkmöglichkeiten im Stadtkern und im Wohngebiet.

Wohnen – wie es euch gefällt Seit 2011 haben sich hier bereits 100 Familien ihren Traum vom Wohnen im Grünen erfüllt. Die DESIGN Bau AG bietet im recht jungen Ortsteil Bissenmoor bauträgerfreie Grundstücke zum Kauf an – wie es heutzutage nur noch selten vorkommt. Es ist daher auch nicht verwunderlich, dass die Nachfrage nach Bau-

Lageplan Baugebiet GoldGut Bad Bramstedt

land auf diesem Areal von Gut Bissenmoor stetig steigt. Interessierte können im GoldGut Bad Bramstedt ein eigenes Stück Land erwerben, um dort nach ihren Wünschen ihr Haus zu bauen. Die Grundstücksgrößen variieren zwischen 400 und 1.500 qm, sodass den Bewohnern viel Platz für die Verwirklichung ihrer Wohnträume zur Verfügung steht. Stilistisch ist viel möglich: Ob Bauhausstil, Stadtvilla oder schwedisches Holzhaus – das Erscheinungsbild von GoldGut Bad Bramstedt ist geprägt vom individuellen Geschmack seiner Bewohner.

… und auf Wunsch auch fix und fertig

DESIGN Bau AG • Voll erschlossenes Baugebiet • Ohne Bauträgerbindung KONZERNGESCHÄFTSBERICHT 2013 • keine Maklerprovision • Größe der Grundstücke: 400 - 1.500 qm • Kaufpreis pro qm: 99 Euro - 135 Euro • Anzahl Grundstücke: 90 • Größe Gesamtgrundstück: 16 ha • Vor Ort: Gustav-Schatz-Weg 18b • Tel.: 04192-89 36 172 • Mobil: 0171-954 6850 • E-Mail: kipper@designbau-ag.de Ihr Ansprechpartner • Web: www.deutsche-eigenheim.ag vor Ort: Uwe Kipper

Wer lieber direkt ins neue Eigenheim einziehen und sich den Baustress sparen möchte, findet auch dafür im Wohngebiet das Richtige: Im Herbst beginnt die DESIGN Bau AG mit dem Bau von 14 Reihenhäusern und bald darauf mit zwei Mehrfamilienhäusern. Schon bald werden Sie also die neuen Musterwohnungen besichtigen können. Und auch an die jungen Bewohner des GoldGut Bad Bramstedt denkt die DESIGN Bau AG: Neben den neuen Wohneinheiten wird im Frühling ebenfalls ein neuer Spielplatz im Wohngebiet gebaut. Dieser bietet den kleinen Einwohnern von GoldGut Bad Bramstedt viele Möglichkeiten zum Toben und Kindsein.

Anzeigenspezial

HHW_DesignBau0814.indd 95

|

08|2014 l e b e n s a r t

95

27.07.14 16:29


Schulanfang

Die Möbel von Paidi sind nicht nur schick und bequem – sie wachsen auch mit!

Ein Schreibtisch furs ii Leben

D

eswegen setzt Möbel Brügge in Neumünster auf Qualität und Vielfalt und hat Marken wie Paidi oder moll im Sortiment, um jedem Kind seinen perfekten Arbeitsplatz zu Hause bieten zu können. „Der Trend geht eindeutig hin zu individuell nutzbaren Schreibtischen, das bedeutet, die Tische sind nicht nur auf die Größe der Kinder einstellbar, sondern auch die Arbeitsfläche kann absolut flexibel genutzt werden,“ so Jennifer Scheel, Einrichtungsfachberaterin bei Möbel Brügge. „Es ist jedes Jahr wieder spannend, die Kinder zu beobachten, wenn sie sich ihre Schreibtische, Stühle und das Zubehör aussuchen. Mit leuchtenden Augen wird probegesessen und die Kinder fühlen sich dann ein Stück erwachsen, denn sie sind bald Schulkinder“, sagt Jennifer Scheel schmunzelnd. Bei dem Hersteller Paidi wird Ergonomie groß geschrieben, der Schreibtisch und der Stuhl wachsen mit dem Kind mit, beide sind stufenlos in der Höhe verstellbar und passen sich der veränderten Körpergröße an. Die Schüler nehmen dadurch automatisch eine gesunde Haltung ein und fühlen sich an ihrem Arbeitsplatz wohl. „Zur Zeit haben wir auch eine schöne Aktion: Jedes Kind, das sich einen Paidi-Schreibtisch aussucht, bekommt eine Trinkflasche von Koziol von uns dazu, da sind z.B. Farbstifte von Faber Castell, ein Radierer und ein Anspitzer drin. Also ein

schönes kleines Schulstarter-Set.“ Vor der Einschulung lohnt sich also ein Besuch der Abteilung im Erdgeschoss bei Möbel Brügge. So wird das Lernen am Schreibtisch zu Hause garantiert ein Spaß. ■ Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH, Freesenburg 8 Neumünster, Tel. 0 43 21 / 1 80 80

Einschulungsbuffet Das wird ein besonders schönes Fest an diesem großen Tag - mit einem extra leckeren Kinderbuffet für die ganze Familie im Restaurant oder auf der Sonnenparkterrasse - entspannt, gemütlich und vor allem köstlich. Um telefonische Reservierung wird gebeten. Preis: 19,90 Euro Erwachsene, 9,95 Euro Kinder 7-12 Jahre, Kinder bis 6 Jahre frei. ■ 27.8., ab 12 Uhr PARKHOTEL-Rosarium**** Berliner Straße 10, Uetersen Tel. 0 41 22 / 9 21 80

Diese Schaumkusstorte und viele andere Leckereien gibt es beim Einschulungsbuffet.

96 l e b e n s a r t 08|2014

LA_0814_HHW_96.indd 96

27.07.14 16:37


URLAUB

SIE BUCHEN BEI UNS UND IHR

ERLEBEN SIE DEN

MODE

BEGINNT.

SOMMER 8. BIS 10. AUGUST 2014 FINALE DES MODESOMMERS WEITERE INFOS UNTER: www.timmendorfer-strand.de

NIENDORF IST

FISCH

VERLIEBT 1. BIS 3. AUGUST 2014 HAFENTAGE 23. AUGUST 2014 TAG DER FISCHE

NUTZEN SIE UNSEREN SERVICE DIREKT VOR ORT: Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH Telefon: 0 45 03-35 77-0 und 0 45 03-35 77-60 Timmendorfer Platz 10 • 23669 Timmendorfer Strand ODER BUCHEN SIE BEQUEM MIT DEM HANDY: Planen und buchen Sie Ihren Urlaub einfach mit dem Handy oder Tablet-PC.

Anzeige_Lebensart_august.indd 1 LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45

25.07.14 12:54 13:07 26.07.14


Meenos WetterWelt

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

E-mail info@lebensart-sh.de

leben s a

Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Redaktion überregional

Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler

Projektleitung Hamburg

Martina Mammen, 0 41 92 / 9 06 97 54 mammen@verlagskontor-sh.de

Autoren

Kerstin Emma Ahrens Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Anette Hollenbach

Birgitt Jürs Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader

V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht Anzeigen Hamburg

Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 baumann@verlagskontor-sh.de

Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 jr@verlagskontor-sh.de

rt

Anzeigen übriges Schleswig-Holstein Jörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0

Lay-Out

Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Kristin Steenbock, Giulia Storm, Laura Hoosemans

Regionalausgaben Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare

Gesamtauflage

103.000 Exemplare / Monat

Anzeigen- und Redaktionsschluss

Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 4 / 2013

Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS

IBAN: DE57 2129 0016 0000 5553 01 Volksbank Neumünster. Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck angeben.

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

Der Beginn einer großen Freundschaft? von Meeno Schrader

E

inmal Hand auf ’s Herz, einen Schritt zurück und die vergangenen Monate Revue passieren lassen. Was uns da widerfahren ist, grenzt schon fast an ein Wunder und ist kaum zu glauben. Aus einem nicht vorhandenen Winter, der mehr als ein Frühling war, entstand ein Frühsommer, obwohl es Frühjahr war, wurde hieraus sogar gleich – ein Sommer. Wie konnte es nach dieser Chronologie nicht anders sein: Sommer und Hochsommer reichten sich ebenfalls alsbald die Hand. Gefühlt gab es zwischendurch kaum Schlechtwetterperioden (was natürlich so nicht stimmt), zumindest waren sie dermaßen in der Unterzahl, dass es ausreichend gelang, die Sinne zu täuschen und diesen Eindruck zu hinterlassen. Der vorerst letzte Höhepunkt dieses Sommerwettermärchens 2014: das Einbiegen in den Hochsommer, die Krönung dieses Wetteraufschwungs im letzten Drittel des Julis. Der Knüller dabei: diese letzte mögliche Wettersteigerung erfolgte in enger Nachbarschaft zu dem gleichen Datum des vergangenen Jahres, als uns danach der Hochsommer

gar nicht mehr verlassen wollte (zumindest 4 Wochen lang nicht). Ob das dieses Mal wieder der Fall sein wird stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest, wohl aber, dass wir bis dahin schon 2 Wochen (Hoch-)Sommer hatten. Wieder ein dickes Plus für das Urlaubsland Schleswig-Holstein. Was sich da im Juli in Bewegung setzte könnte der Beginn einer großen langen Freundschaft werden, so unlängst noch nicht geschehen. Eine Freundschaft mit diesem Land und seinen unglaublichen Wetterfähigkeiten. Mögen viele davon noch lange profitieren und es ihnen helfen, dieses bezaubernde Fleckchen Erde nördlich der Elbe in ihr Herz zu schließen. Sollte er schlimmstenfalls für alle Späturlaubhabenden nicht durchhalten (der Hochsommer), so hinterlässt zumindest sein bis dato letzter Auftritt etwas Beneidenswertes: eine warme Nord- und Ostsee und eine unglaubliche Vielzahl an warmen Binnenseen. Zum Baden würde es immer noch reichen. Gerade weil es so viele entzückende Bademöglichkeiten gibt, ist der Weg zur Freundschaft auch hier nicht weit.

98 l e b e n s a r t 08|2014

LA_0814_HHW_98.indd 98

27.07.14 16:38


Premium-Service auch für Volkswagen *

VW- Inspektion ab 99,- Euro * Gültig bis 31.08.2014 für Privatkunden; 4 Zylinder Motoren: € 99,– / 6 Zylinder Motoren: € 129,–

Ihr Volkswagen Service Partner Audi Elbvororte Audi Hamburg GmbH www.audizentrum-hamburg.de Rugenbarg 248, 22549 Hamburg Tel. 0 40/8 79 74 46-0

el er

rC

7

r. St

pe h.

Flurstr.

ru

Osdorfer

arg

Lu

enb g u R

str.

Ki

au Elbg

Landstr. Stresema n

LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 43

nstr.

26.07.14 13:24


August 2014

August 2014

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg Hamburg West / Pinneberg / Itzehoe – seit 1995 –

Experimentier-Bier Craft-Bier erobert Hamburg

Citroën Europcar

er Ch a ussee

Lagerverkauf frostfester Pflanzgefässe Riesenauswahl auf 2000 m2 À Ã V Ê ` > L i Ê q Ê £ Ê > À Ì i L i Ê > Õ Ã Ê / i > Ê Õ ` Ê * Þ À > Ì Ì > Ê S e i t 1 9 9 5 i m p o r t i e r t Tu c a n o h o c h w e r t i g e , f r o s t f e s t e P f l a n z g e f ä ß e . M i t u n s e r e r A u s w a h l s i n d w i r D e u t s c h l a n d s N r. 1 . N e b e n k l a s s i s c h e r Te r r a c o t t a u n d g l a s i e r t e m S t e i n z e u g f i n d e n S i e n a t ü r l i c h a u c h m o d e r n e , l e i c h t e G e f ä ß e . Ve r g l e i c h e n S i e b i t t e : d i e Q u a l i t ä t , d i e A u s w a h l , d i e K u l a n z . U n d d i e P r e i s e ! Wir besuchen unsere Lieferanten regelmäßig und kaufen vor Or t ein – weltweit.

Tucano Trading Import & Großhandel ÓÓÇÈ£Ê > Ài vi `ÊUÊ ÃV ÃÌÀ°ÊÓÊÉÊ V iÊ À > «ÃÜi}

Titel_Umschlag.indd 1

/i °Êä{ä nxÊxäÊnÎÊnÈÊUÊwww.tucano.de Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10 - 19 Uhr, Sa 10 - 17 Uhr

VW

Leunastrasse

ra sse St resemannst

Budapest, Göteborg, Provence

Hamburg West / Pinneberg / Itzehoe

Daimler Benz

Drei Tage in …

Im Norden

llee ga ur enb Holstenk a mp

Ruhrstrasse

Ba h r en f el d

Bornka

Boschstr.

mpsweg

Elb

tun n

el

a ck Schn

Fl e

ns

bu rg

/K

ie

l

att b a R er - % ! m m So -50 bis

WOHNEN IM GRÜNEN IN BAD BRAMSTEDT

www.deutsche-eigenheim.ag 26.07.14 14:31


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.