Kreativer Umschlagplatz Design in & aus Hamburg
Wohnen mit Logenblick ... zu Lande, zu Wasser und in der Luft
Landhaus LEBEN WIE IM
mit den kreativen Wohnideen im SchĂśnes Leben auf dem Lande
September 2014
Das kostenlose Monatsmagazin fĂźr Schleswig-Holstein und Hamburg
We As time goes by,… haben die Zähne die Tendenz Ihre Position zu verändern, was dazu führt, dass Ihre Ober- oder Unterkieferzähne schief werden. Beim ersten Hinsehen mögen Sie glauben, dass Sie BraWeiße ckets (feste Klammer), für eine zeitraubende Behandlung benötigen. Aber mit dem patentierten Inman Aligner können Ihre Zähne sanft, schnell und effektiv in die richtige Position verschoben werden.
Die Zahnarztpraxis am Landratspark in Bad Segeberg Die moderne bietet viele Zähne... dasZahnmedizin ist einfach schön! Weiße Zähne... das ist einfach schön!
Möglichkeiten für anspruchsvolle Patienten, denn schöne und gesunde Zähne wirken sich positiv auf Ihr Wohlbefinden, Ihre Gesundheit und auf Ihre Persönlichkeit aus! Sie beeinflussen nicht zuletzt auch den Vorher Nachher Nachher Vorher privaten und beruflichen Erfolg! © Dr. Jens Nolte
Strahlend weiße Zähne, in nur zwei in Stunden! Ein einzigerEin ZahnStrahlend weiße Zähne, nur zwei Stunden! einziger Zahnarztbesuch arztbesuch -Schöne Zahnreinigung und In Office Bleaching das istkein -und Zahnreinigung und Zähne In Office sind Bleaching - das ist gesunde Zufall alles! Mehralles! braucht man nicht zu tun für ein harmonisches geMehr braucht man nicht zu tun für ein harmonisches geDeshalbweißes ist es unser Ziel Ihre natürlichen Zähne gesund zu ersundes, strahlendes, Lächeln. sundes, strahlendes, weißes Lächeln.
Vorher
Strah arztb alles sund
Oder lich f
halten und sicherzustellen, dass möglichst keine weiteren Zahnschäden auftreten. Statt derZahnarzt „Reparaturmedizin“ vertreten wir Oder mit einer vom min tägOdereinfachen mit einerSchiene einfachen Schiene vom- 45 Zahnarzt - 45 min täglich für 14 Tage tragen - fertig istder das neueistLächeln. einefür Zahnmedizin dauerhaften Zahnerhaltung, Funktion lich 14 Tage tragen - fertig das neue Lächeln. & Ästhetik!
Nach 10,5 Wochen
Wie funktioniert der Inman Aligner? Der Inman Aligner übt einen sanften Druck auf die Zähne aus, die in eine ideale Position bewegt werden sollen. Dieser sanfte Druck wird durch Federn an der Klammer erreicht. Wenn die Zähne die gewünschte Position erreicht haben, wirkt die Klammer wie ein Retainer und hält die Zähne an Ihrem neuen Platz.
Dr. NolteDr. & Dr. Michel Alai-Omid Nolte & Dr. Michel Alai-Omid Dr.Anwender Jens Nolte sind zertifizierter von
sind zertifizierter Anwender von Inman Aligner für die ästhetische Zahnregulierung ist nach dem Studium der Zahnmedizin Inman Aligner für die ästhetische Zahnregulierung der Frontzähne bei Erwachsenen. der Frontzähne bei Erwachsenen.
in Kopenhagen, seit 1992 in Bad Segeberg tätig.
Empfehlung: Die Tätigkeitsschwerpunkte sind: Empfehlung:
VereinbarenVereinbaren Sie einen kostenfreien Beratungstermin um Ihre Sie einen kostenfreien Beratungstermin um Ihre • Prophylaxe und Parodontologie individuellen Möglichkeiten einer Therapie mit dem individuellen Möglichkeiten einer Therapie mit dem Inman Aligner zu besprechen • Funktionsdiagnostik Inman Aligner zu besprechen
• Zahnmedizinische Ästhetik (bei der DGÄZ spezialisiert) Tel: 045Tel: 51 /045 96 85 51 61 / 96 85 61
Vorteile des Inman Aligner:
Dr.Segeberg Nolte ist Dr.nur Jens Nolte | Am Landratspark 1 | 23795 Bad Erlaubt Ihnen ein großartiges Resultat, mit einer zertifizierter Anwender von Klammer, zu erreichen Tel. 0 45 51 / 96 85 61 | info@DrNolte.de | www.DrNolte.de Inman Aligner für die ästhetische Zahnregulierung Kann Ihnen ein wundervolles Lächeln, mit wenig Aufwww.inman-aligner.de wand und Kosten, in relativ kurzer Zeit geben. der Frontzähne bei Erwachsenen. Kann so leicht wie eine Schiene rein und raus genommen werden. Empfehlung:
www.sassign.de
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser, also wirklich: Nach diesem grandiosen Sommer können wir doch ganz entspannt den herbstlichen Wetterkapriolen entgegensehen. Wir Nordlichter hatten schließlich wochenlang strahlendes Wetter und Sonne satt. Gastronomen und Tourismusbranche sind zufrieden, die norddeutschen Bauern melden eine sehr gute Ernte und auch der Hobbygärtner durfte sich über reichlich Beeren und Bohnen freuen. Was will man mehr? Ich will schön wohnen! Genau: ein richtig tolles Zuhause, komfortabel, nicht zu groß, nicht zu klein und bezahlbar – das wär doch was. Während aber der Großteil von uns mit einer schicken Wohnung oder einem eigenen Häuschen schon ganz glücklich ist, leben andere Menschen auf echten Logenplätzen. Wie man auch wohnen kann – zu Wasser, zu Lande und sogar in der Luft – lesen Sie auf unserer Titelstrecke. Ich will Urlaub! Bloß schnell weg und möglichst viel erleben. Wer seinen Urlaub so angeht, verpasst den Trend und – viel schlimmer – die Erholung. Slow Travel, langsam reisen, heißt die neue Devise. Die Anleitung dafür lautet: Mach keine Fotos, kauf keinen Reiseführer, lass alle Sehenswürdigkeiten weg und heiße Zufälle und Chaos willkommen. Unser Autor Jens Mecklenburg rät, wie man stilvoll entschleunigt, je nach Geschmack beim Alm-Urlaub, einem Meditationsseminar oder einer Wüstenwanderung. Das geht aber auch auf Amrum und am Timmendorfer Strand! Ich will gut essen! Hier geht’s nicht um kulinarische Winzigkeiten, nicht um Süppchen oder Schäumchen oder ähnlichen Klimbim. Unser kulinarischer September steht im Zeichen des Kohls: handfest, sättigend, gesund – und trotzdem richtig lecker. Und er wächst auch richtig gut hier oben an der Küste. Grund genug, ihn im September ausgiebig in all seinen Varianten zu feiern. Die Dithmarscher Kohltage, das sind sechs tolle und abwechslungsreiche Tage mit Spiel, Spaß, Informationen rund um den Kohl, Unterhaltung und vor allem vielen „kohlinarischen“ Genüssen. Ich wünsche Ihnen einen heiteren Herbst und viel Freude beim Lesen der Lebensart.
For friends... Unser Arrangement zum Kennenlernen
Je eine Relaxmassage (ca. 25 Min.) sowie 2 Stunden Sauna& Dampfbadnutzung, kuscheliger Leih-Bademantel, Chillen in der RelaxLounge sowie frisch gebrühter Tee aus dem Samovar. Wählen Sie Ihre Lieblingsmassage: Rücken-, Gesichts-, Kopf-, Hand- oder Fußmassage, welche wir parallel in unseren kombinierbaren Behandlungsräumen durchführen können.
€ 29 p. P.
Purple Schulz & Schrader live am 09. November 2014 Neben vielen neuen Songs des Albums „SO UND NICHT ANDERS“ werden natürlich auch die Hits der vergangenen Jahrzehnte nicht ausgelassen.
Konzertticket inkl. einem Glas Stahlwerk-Sekt Beginn 20.00 Uhr .............. € 26 p. P.
Konzertticket inkl.
einem Glas Stahlwerk-Sekt & Teilnahme am Spezialitätenbuffet Beginn 18.00 Uhr ............... € 52 p. P.
Tipp:
Buchen Sie Ihr „Kopfkissen“ im Lifestylezimmer für nur € 50 p. P. im DZ inklusive Teilnahme am Frühstücksbuffet dazu! Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com
09|2014 l e b e n s a r t
ASW_AZ_Konzert-PSS_62x250_rz_2014-08-21_AS.indd 1
3
21.08.14 09:48
Titelthema
ab Seite 14
Foto: Delius-Klasing
Inhalt
September 2014
E
s gibt so viele schöne Beispiele auf einem Logenplatz zu wohnen. Ob hoch oben in den Kronen rauschender Bäume oder schwimmend auf dem Wasser – wir haben uns umgeschaut und stellen sie in unserer Titelstrecke vor.
Seite 35
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Titelthema:
Produzent des Monats: Apfelbauer Ernst Schuster
Wohnen auf dem Logenplatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
Die NordBau in Neumünster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
114
Seite 38
Ausflüge & Reisen Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
46
Weltberühmtes Blankenese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
78
Anregendes Rissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
83
Bettgeschichte Über die Kunst des langsamen Reisens . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
40
Kohl: Gemüse für alle Lebenslagen Seite 40
Historisch Tagebuch des Einjährigen-Kasino . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
42
Freizeit & Kultur Das ist los im September . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
Trakehner Herbstmarkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44
Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
50
Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52
Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . .
64
4
l e b e n s a r t 09|2014
Über die Kunst des langsamen Reisens
LAMINAT • PARKETT • DESIGNPLANKEN Fix & fertig verlegt inklusive spachteln!
Vinyl-Designbelag
fertig verlegt inkl. spachteln ! * Für komplette Wohnbereiche.
nur
Der kulinarische Norden Kohl in Dithmarschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28
Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
30
Feinkost: Korn aus Lütjenburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
34
Produzent des Monats: Apfelbauer Ernst Schuster . . . . . . . . .
35
Von reifen Früchten zum flüssigen Obst . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36
Kohl: Gemüse in allen Lebenslagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
38
Alles bio! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
70
Festlich feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
73
39,95€/m €/m
22
*Spachteln bis 2 mm, Wohnbereiche ab 60qm.
www.laminat-parkett-haus.de
Kolumnen Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
45
Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
130
Gesund, fit & schön Modisch im September . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
90
Demenz: Mein lieber, alter Freund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
102
Mein Haus, mein Garten, mein Auto Der Skoda Yeti . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
88
Gartenplanung mit Spaßfaktor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
108
Haus & Hof . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
118
Energiesparlampe oder LED? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
124
Dirk Iwersen und die renovierten Holstenhallen . . . . . . . . . . .
116
Im Gespräch
Thesdorfer Weg 4 • PINNEBERG • Tel. 5 16 91 34 Gärtnerstr. 130 • WOHNMEILE HALSTENBEK • Tel. 8 59 16 78
WOHNBERATUNG ANGEBOTE · GROSSE STOFFAUSWAHL WOHNBERATUNG HANDWERKLICHE KOMPETENZ ANGEBOTE · GROSSE STOFFAUSWAHL HANDWERKLICHE KOMPETENZ
Rubriken Aus der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
129
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
130
Titel: Inmitten grüner Landschaft und ländlicher Idylle begrüßt das „Schönes Leben auf dem Lande“ in Neuendeich seine Gäste . Das alte Bauernhaus ist mit viel Geschmack und Liebe zum Detail ausgebaut und gemütlich eingerichtet (mehr dazu auf Seite 76) .
HOUSE OF JAB ANSTOETZ im Alsterhaus Hamburg Jungfernstieg 16-20·20354 Hamburg·Tel. HOUSE OF JAB�20354 ANSTOETZ im Alsterhaus Jungfernstieg 16-20 Hamburg �Tel.040 040/Hamburg /35 3571 7164 6420 20 Jungfernstieg 16-20 ·JAB 20354 Hamburg · Dodenhof Tel. 040 / 35 71 64 20 HOUSE OF ANSTOETZ by House of JAB by Dodenhof HOUSE OF JAB ANSTOETZ im Alsterhaus Hamburg SCHRÖDER & Sohn OHG Raumgestaltung Auf demBerge Berge11·24568 Kaltenkirchen·Tel.: 04191 78 20 Auf dem �24568 Kaltenkirchen �Tel.: 04191 /957 957 78 20 Jungfernstieg 16-20 · 20354 Hamburg · Tel. 040 / /35 71 64 20 Hauptstraße 76 · 25462 Rellingen · Tel. 0 41 01 / 54 41-0 SCHRÖDER&&Sohn Sohn OHG OHG Raumgestaltung Raumgestaltung SCHRÖDER www.schroeder-raumgestaltung.de Hauptstraße 76·25462 Rellingen·Tel. 04101 / /54 Hauptstraße · 25462Rellingen Rellingen�Tel. · Tel. 0 41 01 / 5441-0 41-0 Hauptstraße 7676 �25462 04101 41-0 www.schroeder-raumgestaltung.de www.schroeder-raumgestaltung.de
09|2014 l e b e n s a r t
5
Das ist los im September
von Anne-Kristin Bergan und Heiko Buhr
Der Sommer neigt sich in diesem Monat seinem Ende zu. Kein Grund zur Trauer, denn meistens zeigt er sich im September noch einmal von seiner besten Seite und verwöhnt uns hier im Norden mit strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel. Dazu kommen allmählich die wunderbaren Herbstfarben in der Natur zum Vorschein und erfreuen Auge und Herz. Dazu gibt es diesen Monat wieder viele Veranstaltungen. Hier sind unsere Tipps.
Papierwelten
Vom 1. bis 13. September steht das Stadtzentrum Schenefeld im Zeichen einer besonderen Kunst: des Papiermodellbaus. Mehr als 90 komplexe Modelle von berühmten Bauwerken, aus der Schiff- und Luftfahrt, der Militärtechnik und Tierwelt präsentiert das Einkaufscenter unter seiner Glaskuppel auf dem zentralen Marktplatz. Abgerundet wird die Veranstaltung durch den Livebau eines berühmten Zirkus, geführtes Basteln für Schulklassen sowie Tipps und Tricks für Modellbauer und Hobbybastler. n 1.-13.9., Stadtzentrum Schenefeld, www.stadtzentrum-schenefeld.de
Technik, Tiere und rund ums Haus
Vom 4. bis 7. September lockt die 65. Landwirtschafts- und Verbrauchermesse Norla nach Rendsburg. Auf 13 ha präsentieren sich fast 550 Aussteller rund um die Themen Landwirtschaft, Ernährung, Erneuerbare Energien, Forst, Jagd, Haus und Garten. Auf technisch höchstem Standard werden Schlepper, Mähdrescher, Bodenbearbeitungsgeräte und vieles mehr präsentiert. Im Rahmen der Sonderausstellung „Landtechnik früher und heute“ zeigen die Oldtimerfreunde rund um Eckernförde und 6
l e b e n s a r t 09|2014
der Lanz-Bulldog-Club-Holstein ihre historische Schlepper. Der Verbraucher findet ein vielfältiges Angebot rund um Haus und Garten. Kulinarisch werden die Besucher erstklassig im Bauerntreff, auf dem Bauernmarkt, in der Kammerhalle und durch viele weitere Anbieter versorgt. Die Jüngsten freuen sich auf den Feuerwehr-Erlebnis-Parcours sowie auf den Trettreckerparcours, Miniaturbauernhof, Kinderschminken und vieles mehr. n 4.-7.9., Messegelände Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 9 45 34 20
Rund um den Rebensaft
Das 30. Uetersener Weinfest vom 4. bis 7. September in der Wassermühlenstraße steht ganz im Zeichen des Weines. Winzer aus Rheinhessen, von der Mosel und Uetersener Weinhändler schenken ihre deutschen und internationalen Rebensäfte aus, aber auch Traubensaft und Wasser werden angeboten. Selbstverständlich gibt es Leckere kulinarische Köstlichkeiten passend zu den Rebensäften. Musikalisch unterhält ein DJ die Gäste. Ein Weinfest-Flohmarkt am 7. September in der Uetersener Fußgängerzone von 8 bis 17 Uhr rundet das Programm ab. n 4.-7.9., 19-24 Uhr (Do), 17-24 Uhr (Fr), 16-24 Uhr (Sa), 11-18 Uhr (So), Uetersen, Wassermühlenstraße
Kunst und Antiquitäten
Am 5. September öffnet die Verkaufsausstellung Kunst & Antiquitäten auf Schloss Wotersen für die Besucher zum 26. Mal ihre Pforten. In der Reithalle zeigen Antiquitätenhändler ihre Kostbarkeiten. Die Messe umfasst in vielfältiger Weise Bereiche des Wohnens – Louis XVI, Biedermeier, Art Deco – und bietet eine exquisite Auswahl an Juwelen, Silber, Teppichen und Kunsthandwerk. Auf dem Remisenhof mit Herbstmarkt kann man Käse, Wein, Wildspezialitäten, Pflanzen und eine große Auswahl an Dekorationen für Haus und Garten kaufen. Am Sonntagmorgen findet ein Musikfrühschoppen statt. Bereits am 4. September findet ab 18 Uhr eine Vernissage statt. n 5.-7.9., 15-19 Uhr (Fr), 11-19 Uhr (Sa), 11-18 Uhr (So), Schloss Wotersen
Erleben Sie die Faszination Schmuck! Sehen, erleben und kaufen. Auf über 2.000 qm wird Schmuck in all seinen prächtigen Facetten gezeigt - von einzigartigem Unikatschmuck, schimmerndem Perlschmuck bis hin zu prächtigem Brilliantschmuck und außergewöhnlichen Einzelstücken.
6. – 7. September styles-messe.de
Norla in Rendsburg
4. - 7. September
Freier Eintritt für 1 Erwachsenen mit Begleitung gegen Vorlage dieser Anzeige 09|2014 l e b e n s a r t
_LAM
MesseHalle Hamburg-Schnelsen Modering 1a • 22457 Hamburg Sa 10 – 18 Uhr / So 10 – 17 Uhr
7
Das ist los im September Herrliches Kunsthandwerk
Skulpturen von Christine Knopf aus Bleckede
Am 6. und 7. September findet am romantischen Wohldorfer Mühlenteich in einem der schönsten Hamburger Stadtteile, Wohldorf/Ohlstedt, das Fest der Kunsthandwerker statt. 60 Kunsthandwerker, Künstler und kreative Aussteller – manche von ihnen kommen bereits seit vielen Jahren, einige sogar seit Veranstaltungsbeginn im Jahr 1997, nach Wohldorf/Ohlstedt – präsentieren ihr Können und ihre Produkte in der idyllischen Mühlenteichatmosphäre. n 6.+7.9., 11-19 Uhr (Sa), 11-18 Uhr (So), Wohldorfer Mühlenteich, Hamburg-Wohldorf/Ohlstedt
Nachhaltige Geldanlage
Die Messe „Grünes Geld Hamburg“ zeigt am 6. September in der Handelskammer Hamburg, wie Anleger erfolgreich und sicher investieren können. Von der Beteiligung an Wasserkraftwerken über Windfonds bis zu Mikrofinanzen und Sparbüchern bei grünen und ethischen Banken öffnet sich ein breites Spektrum nachhaltiger Investments. Ein umfangreiches Vortragsprogramm in zwei Sälen sowie eine Podiumsdiskussion mit Verbraucherschützern begleiten die Messe. Ein besonderes Angebot hält Grünes Geld für Kinder bereit: das „Solarbasteln“. Der Eintritt ist frei. n 6.9., 9.30-18 Uhr, Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1 Veranstaltungsort der Messe „Grünes Geld Hamburg: die Handelskammer Hamburg . (Foto: Zapf)
Wunderschöner Schmuck
Einzigartiger Unikatschmuck, schimmernder Perlenschmuck, prächtiger Brillantschmuck und außergewöhnliche Einzelstücke – die Vielfalt des Schmuckes präsentiert sich erstmalig am 6. und 7. September auf der „styles messe – schmuck & schmuckdesign“ in der MesseHalle Hamburg-Schnelsen. Rund 50 Gold-/Silberschmiede, Juweliere, Schmuckgeschäfte und Schmuckdesigner stellen den Besuchern ihre Kollektionen vor und stehen für individuelle Kaufberatungen zur Verfügung. Abgerundet wird die Messe mit weiteren Highlights wie beispielsweise einer Showbühne, informativen Vorträgen, Messerabatten und vielem mehr. Tickets gibt es zum Preis von 10,- Euro, ermäßigt 7,- Euro. n 6.+7.9., 10-18 Uhr (Sa), 10-17 Uhr (So), MesseHalle HamburgSchnelsen
Landleben anno dazumal
Zum 24. Mal findet am 7. September ab 10 Uhr der traditionelle Bauernmarkt auf dem Colosseumsplatz statt. Getreu dem Veranstaltungsmotto „Landleben anno dazumal“ bieten Landwirte und Betriebe der Region auf dem Markt ihre Produkte zum Kosten und Kaufen an. Neben vielen Marktständen erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm: Ringreiter-Turnier, historische Landmaschinen-Schau, Tombola, Kinderkarussell und Ponyreiten, Live-Musik, Tanz, Comedy und vieles mehr. Auch die Wilsteraner Geschäftsleute laden von 12 bis 17 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein. n 7.9., ab 10 Uhr, Wilster
Rosen und Musik
Zum Abschluss der Rosensaison findet am 7. September um 10.30 Uhr eine kostenlose Führung durch das Rosarium statt. Treffpunkt ist der Hoteleingang PARKHOTEL-Rosarium****, Berliner Straße 10. Danach startet, bei gutem Wetter, das Platzkonzert im Musikpavillon um 15 Uhr und bietet einen stimmungsvollen Abschluss in der Rosenstadt. n 7.9., 10.30 Uhr, Uetersen
Leckeres auf dem Landmarkt
Auf dem Museumsbauernhof Wennerstorf findet am 7. September der Landmarkt statt. Handgefertigte Köstlichkeiten und ausgewähltes Kunsthandwerk von rund 30 Händlern entdecken 8
l e b e n s a r t 09|2014
Besucher zwischen 11 und 18 Uhr. Kartoffeln und andere Leckereien aus der Erde stehen im Sinnesparcours im Mittelpunkt. Der Museumsbäcker backt frische Laugenbrezeln im holzbefeuerten Lehmbackofen. Suppen mit hofeigenem Gemüse, ein Grillstand mit Würstchen und Steaks, Pellkartoffeln mit Quark und leckere Sahnetorten und Kuchen in Bioland-Qualität in Elieses Hofcafé sorgen für das leibliche Wohl. Für die passende Stimmung sorgt Rainer Söhl mit seiner Gitarre und plattdeutscher Musik. n 7.9., 11-18 Uhr, Wennerstorf
Holsteiner Apfeltage
Zum Beginn der Apfelsaison feiern die Elbmarschen vom 10. September bis zum 12. Oktober mit den Holsteiner Apfeltagen die Ernte. Am „Tag Foto: Elisabeth Herrmann des offenen Hofes“ bieten teilnehmende Obsthöfe ein eigenes buntes Programm, das von Treckerfahrten über Führungen durch die Obstanlagen, Pflücken für den eigenen Bedarf, bis zu Ponyreiten für Kinder und Aktionen für die ganze Familie reicht. Viele weitere Veranstaltungen wie Kunsthandwerkermärkte, Lesungen und natürlich kulinarische Angebote rund um den Apfel gehören ebenso zu den Apfeltagen wie Gottesdienste, Holmer Apfelfest, Erntedankfest oder Holsteiner Apfelmarkt in Uetersen. Den Abschluss bildet traditionell der Apfelquetschertag in Seestermühe, bei dem aus Äpfeln süßer Saft gepresst wird. n 10.9.-12.10., Elbmarschenhaus, Haseldorf, Tel. 0 41 29 / 95 54 90
www.meister-und-meister.de garten@meister-und-meister.de Kanzleistraße 5a 22609 hamburg 040 // 822 61 55
Autogrammstunde
Am 11. September sind von 15.30 bis 16.30 Uhr bei Möbel Brügge in Neumünster die THW-Spieler Dominik Klein, Steffen Weinhold sowie Andreas Palicka und Maskottchen Hein Daddel zu einer Autogrammstunde vor Ort. Dazu gibt es auch ein Gewinnspiel bei Facebook und bei Möbel Brügge, bei dem man 2 VIPTickets für das Heimspiel am THW-Neuzugang 5. Oktober gegen den TSG Steffen Weinhold Friesenheim gewinnen kann. Wer am Gewinnspiel teilnehmen will, sollte entweder zu Möbel Brügge kommen oder die Internet- oder Facebookseite von Möbel Brügge besuchen. n 11.9., 15.30-16.30 Uhr, Möbel Brügge, Neumünster
Eulen- und Schützenfest
Vom 12. bis zum 21. September steht Quickborn ganz im Zeichen der vielen Veranstaltungen im Rahmen des Eulen- und Schützenfestes. Das reicht vom Weinfest über Ü-30-Party und Weckumzug, den Quickborner Stadtmeisterschaften für Hobbykicker und Betriebssportmannschaften bis hin zum Quickborner Festumzug, dem Eulenfest-Konzert und dem Feuerwerk. Ausstellung, Lesung, Flohmarkt, das Programm beinhaltet noch viele weitere tolle Veranstaltungen bis dann am 21. September das Eulen- und Schützenfest mit dem Jedermann-Preisschießen, dem Entenrennen und dem Abschlusskonzert zu Ende geht. n 12.-21.9., Quickborn, www.quickborn.de
für jeden da s richtige i m h a r m o n i s c h e n M i te i n a n d e r vo n stauden, gehölzen und dekorationen sind gärten ein Wohn- & erlebnisreich zugleich. ein apfelbaum, ein spielplatz, ein duftendes Blütenmeer – jeder hat seine eigenen Vorstellungen.
Individuelle Gestaltung Verwirklichen Sie Ihre Ideen! Gemeinsam planen wir Ihren persönlichen Garten – ob Sie nur geringfügige Änderungen vornehmen oder ganz neu beginnen wollen. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!
m+m_az_lebensart_185x80_1912.indd 5
29.12.13 13:03
09|2014 l e b e n s a r t
9
Das ist los im September Feuerwerk und Farbenpacht
Pyro Games in Norderstedt
13. + 13. + 14. 14. September
Nach dem beispiellosen Erfolg im letzten Sommer geht auch 2014 das bekannte Feuerwerksfestival „Pyro Games“ in die nächste Runde: Vier der deutschlandweit besten und mehrfach preisgekrönten Feuerwerksprofis treten im Norderstedter Stadtpark am 13. September gegeneinander an. Die eigens für diesen Abend gestalteten, musiksynchronen Feuerwerke beeindrucken durch Farbenpracht und Vielseitigkeit. Goldregen wird vom Abendhimmel herab regnen, lodernde Flammen und Feuerkreise den Sternenhimmel mit eindrucksvollen Bildern verzieren. Dazu lassen ein spektakuläres Rahmenprogramm sowie kulinarische Leckerbissen keine Wünsche offen. Einen Tag später folgt HOLI – Festival der Farben im Stadtpark Norderstedt – ein Tag voller bunter Farben, stimmungsvoller Musik verschiedener DJs und friedlichem Miteinander, ganz nach dem Vorbild des indischen Frühlingsfestes. Mittelpunkt des Festivals ist das Bad in buntem Farbpulver. Stündlich werfen die Festivalbesucher das bunte Mikrokonfetti, das sog. Gulal, kraftvoll in die Luft. Langsam rieselt der Farbnebel auf die Tanzenden nieder und färbt sie in den schönsten Koloriten.
Drei einzigartige Erlebniswelten
Von 18 Uhr bis Mitternacht öffnen am 19. September bei der „Erlebnisnacht Speicherstadt“ das Speicherstadtmuseum, die Speicherstadt Kaffeerösterei und das Gewürzmuseum Spicy’s ihre Türen und bieten durchgängig ein abwechslungsreiches Programm an. In der Speicherstadt Kaffeerösterei kann man erleben, wie Kaffees traditionell und mit viel Liebe geröstet werden. Im Gewürzmuseum Spicy’s stellen sich eine Sekt- und Weinkellerei, eine „Kräuterhexe“ und eine Schmuckdesignerin vor, die Kreationen aus Halbedelsteinen und Gewürzen gestaltet. Außerdem kann man sich hier bei italienischen Spezialitäten stärken, die der bekannte Koch Erich Häusler zubereitet. Und im Speicherstadtmuseum gibt es Themenführungen, eine Teeprobe und anderes mehr. Der Eintritt für alle Häuser beträgt 8,- Euro. n 19.9., 18-24 Uhr, Speicherstadtmuseum, Am Sandtorkai 36, Hamburg
Landmarkt + Pferdemesse
Am 13. und 14. September, jeweils von 10 bis 18 Uhr, gibt es wieder das alle zwei Jahre stattfindende Dampf- und Traktorentreffen im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Außer jeder Menge historischer Maschinen und Gefährte sowie Dampfschwaden und Dieselgeruch gibt es auch viele historische Holzverarbeitungsgeräte zu bestaunen. Ein Teilemarkt lädt zum Stöbern ein, zur Stärkung gibt es Köstlichkeiten im Museumsgasthof und Kaffeespezialitäten aus dem Café „Koffietied“. Eintritt: 10,- Euro, unter 18 Jahre frei.
Das Angebot des Traventhaler Landmarktes am 20. und 21. September ist vielfältig: Gärtnereien, Antiquitäten, Schönes für Haus, Hof und Garten, Mode und vieles mehr. Ziegen, Schafe, Schweine, Lamas, Kaninchen und andere Kleintiere sind auch dabei. Auf dem Krämermarkt zeigen Händler und Hand- Foto (Mireta von Rantzau): Yvi Bowerker ihre Waren und kemeyer auf ihrem Einhorn – PREHengst Nefarius Handwerkskunst. Im Land-Museum findet man altes landwirtschaftliches Gerät, Kutschen, Spielzeug und Automaten. Eine Kutsche fährt die Besucher über das Gelände und Pippi Langstrumpf kommt auf dem Rücken vom „Kleinen Onkel“ und verteilt Goldmünzen an die Kinder. Es gibt Ponyreiten, die Strohhüpf burg, das Hasendorf und das Karussell. „Lilly Vogelscheuche“ erwartet die Kinder in ihrem Mittelalter-Zelt und verwandelt sie in farbige Pferde oder versieht sie mit Tattoos. Angegliedert ist die Traventhaler Pferdemesse: Auch hier präsentieren die Aussteller ein vielseitiges Angebot rund um das Pferd. Bei Live-Musik wird das eigene Bier „Traventhaler Hengst“ aus der Landbrauerei serviert. Eintritt 4,- Euro, Kinder bis 12 J. frei, freies Parken.
n 13.+14.9., 10-18 Freilichtmuseum am Kiekeberg, Rosengarten-Ehestorf, www.kiekberg-museum.de
n 20.+21.9., 10-18 Uhr, Landgestüt Traventhal (bei SE)
n 13.+14.9., ab 18 Uhr (Pyro Games), ab 12 Uhr (HOLI), Stadtpark Norderstedt, www.pyrogames.de, www.holifest.de
Dampffahrzeuge in historischer Kulisse
10 l e b e n s a r t 09|2014
Anzeige
Gartenzauber isst lecker Am 13. und 14. September lädt das GARTENZAUBER-Festival zu einer Landpartie für Genießer
A
uf dem charmanten Hof Bissenbrook bei Großenaspe/Neumünster steht diesen Spätsommer nicht nur das Gärtnern im Mittelpunkt, sondern auch das Thema regionale Spezialitäten und Genuss. So werden in entspannter Stimmung nicht nur Gartenfans, Pflanzenliebhaber und Deko-Fans begeistert sein, auch Freunde der guten Küche kommen voll auf ihre Kosten. Begeben Sie sich in der ländlichen Idylle des GARTENZAUBERS auf Entdeckungsreise und erkunden Sie die über 150 Stände mit Pflanzgefäßen, Gartenmöbeln, Gartengeräten, Accessoires, Seifen, Mode und Leckereien. Lassen Sie sich außerdem von Zwiebelpflanzenanbietern oder Staudenzüchtern inspirieren, schließlich werden schon jetzt die Schönheiten des kommenden Jahres gepflanzt. Wer Tipps und Anregungen für seinen Garten oder Balkon braucht, kann sich darüber hinaus bei der Gartensprechstunde von Gartenprofis beraten lassen. Da keine Jahreszeit so viele Köstlichkeiten zu bieten hat wie der Herbst, kam Veranstalterin Katja Hildebrandt auf die Idee, den GARTENZAUBER dieses Jahr
erstmals mit einem nordischen Foodfestival zu verbinden. Besuchen Sie die Stände von regionalen Herstellern, kleinen Manufakturen und Höfen aus der Umgebung, Sie werden staunen, was der Norden so alles an Delikatessen zu bieten hat! Neben Genießen und Einkaufen gibt es noch ein ganz besonderes Highlight: In unserem Show-Zelt wird der Sternekoch Robert Stolz zusammen mit norddeutschen Küchenchefs und Produzenten saisonale Gerichte zubereiten. In lockerer Atmosphäre werden Tipps gegeben und die raffinierten Gerichte probiert. Schon der Spaziergang entlang der eindrucksvollen Lindenallee ist dank der vielen tollen Ideen zum Thema „gedeckter Tisch“ ein optischer Genuss. Wer noch mehr Lust auf kreative Ideen hat, sollte unbedingt eine der floristischen Demonstrationen „Der Tisch komplett“ von GARTENZAUBER-Dekorateurin Ilka Schulzki, „Mit Kräutern dekorieren“ von Floristin Romy Grossmann oder „Runde Sache“ zum Thema Kränze binden von Bettina Künne, auch bekannt als Kranzjule, besuchen.
Natürlich ist GARTENZAUBER ein Festival für die ganze Familie: Damit Sie zusammen mit Freunden und Familie einen wunderbaren Tag auf dem Land vol-
ler Inspirationen, Ideen, Spiel und Spaß genießen können, erwartet Sie auf dem GARTENZAUBER-Festival ein umfangreiches Rahmenprogramm mit musikalischer Unterhaltung, Gauklern und Köstlichkeiten für Leib und Seele. Für die Kleinen stehen Ponyreiten, Basteln und Malen auf dem Programm. GARTENZAUBER 13. + 14. September 2014 Hof Bissenbrook, 24623 Großenaspe Eintritt: 8 Euro, Kinder bis 16 Jahre frei Hunde sind nicht erlaubt. www.gartenzauber.com
Das ist los im September Vielfältiges Programm
Herbstfest auf dem Uhlenhoff
Lebensmittelmesse
21. September
Am 21. September findet von 12 bis 18 Uhr auf dem Uhlenhoff das Herbstfest statt. Kinder können auf dem herrlichen Gelände viel entdecken, zum Beispiel einen Trecker-Führerschein machen, Ponyreiten, durch das Maislabyrinth pirschen, eine Hüpfburg erklettern oder auf dem Abenteuer-Heuboden spielen. Kalte Getränke, leckere Waffeln und Eis am Stil runden das Angebot für die Kinder ab. Erwachsene genießen selbst gebackene Torte, Leckeres vom Grill, Zwiebelkuchen und Federweisser oder Bummeln über den kleinen Herbstmarkt mit Blumen, Dekoäpfeln, Kürbis und Co. Neu in diesem Jahr ist der Flohmarkt (Kinder-Artikel) auf der Diele (tel. Anmeldung: 01 73 / 2 35 70 10). n 21.9., 12-18 Uhr, Uhlenhoff Reumann, Waldweg 52, Kölln-Reisiek
Im Freilichtmuseum am Kiekeberg geht es genussvoll zur Sache! Bei der Kiekeberger Lebensmittelmesse zeigen und verkaufen rund 60 Lebensmittelhersteller ihre Produkte. An allen Ständen probieren Besucher die Leckereien und informieren sich über die Produktion der Lebensmittel. Bei den Standbetreibern handelt es sich sowohl um kleine Manufakturen als auch um große Unternehmen aus der Lebensmittelindustrie. Anke Harnack vom NDR moderiert am Sonnabend das bunte Bühnenprogramm: Schaukochen, Tanz, Gesang und Musik sowie Gesprächsrunden mit Experten aus der Land- und Ernährungswirtschaft. Für die Kleinen gibt es ein spannendes Mitmachprogramm. n 27.+28.9., 10-18 Uhr, Freilichtmuseum Kiekeberg
VORSCHAU Golfen, shoppen, schlemmen
Genau das ist möglich beim „1. Neumünster Golfspektakel“ der Partner McArthurGlen Designer Outlet Neumünster, Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel und dem Golfpark Krogaspe. Das Turnier wird am 4. Oktober in Krogaspe ausgetragen und die Besucher erwartet ein rundes Package sowie ein erlebnisreicher Tag mit großartigen Gewinnen. Die Siegerehrung mit einem Special Guest, großem Buffet, Dance Act von Breakdance bis Modern Dance und anschießender Partymusik von DJ Michael Blohm wird im Hotel Altes Stahlwerk gefeiert. n www.golfspektakel-nms.de
Apfelmarkt und Lampionfest
Am 5. Oktober finden in Uetersen der 16. Holsteiner Apfelmarkt und das 24. Lampionfest statt. Los geht es um 9 Uhr (bis 17 Uhr) mit einem Flohmarkt von der Fußgängerzone bis Uetersen-Ost. Im Festzelt heißt es von 11.30 bis 17 Uhr Schlemmen rund um den Apfel. Um 12 Uhr ist offizielle Eröffnung mit dem Apfelbiss der Bürgermeister. Und von 19 bis 20 Uhr ward es Licht beim Lampionfest mit dem Musikzug Rosenstadt Uetersen und dem Spielmannszug Hörnerkirchen. Außerdem sind von 12 bis 17 Uhr die Geschäfte beim verkaufsoffenen Sonntag geöffnet. n 5.10., 9-20 Uhr, Uetersen
12 l e b e n s a r t 09|2014
STILVOLL & ELEGANT
DER GLAMOUR-LOOK: ELEGANTE ACCESSOIRES FÜR EIN STILVOLLES ZUHAUSE
Ein bißchen Landhaus-Flair, ein Touch französischer Charme, dazu eine Prise Glamour und ein eleganter MaterialMix – fertig ist der einzigartige Einrichtungsstil. In der Scheune Glismann in Barmstedt erwartet Sie eine exklusive Auswahl an stilvollen Möbeln und erle-
ÖFFNUNGSZEITEN Mo - Fr 10.00 bis 18.30 Uhr Sa 9.00 bis 13.00 Uhr
senen Wohnaccessoires mit denen man tolle Akzente setzen kann sowie hochwertige OutdoorMöbel für Terasse und Garten. Ob elegant, rustikal oder farbenfroh - freuen Sie sich auf eine Ausstellung mit vielen Einrichtungsideen.
ÖFFNUNGSZEITEN Mo - Fr 10.00 bis 18.30 Uhr Sa 9.00 bis 13.00 Uhr
Kleine Gärtnerstraße 18 • 25355 Barmstedt • Tel.: 04123 - 90 50- 44
WOHNEN auf dem Logenplatz
LUFTSCHLÖSSER von Martina Mammen
Der Traum vom Baumhaus: Für
für die anderen eine herrliche
Stück entgegen. Dem Erdboden
die einen ist es die Erfüllung
Auszeit vom Alltag. Stufe für
entrückt, erlebt man eine ganz
eines schönen Kindheitstraumes,
Stufe steigt man dem Himmel ein
eigene Romantik in luftiger Höhe.
14 l e b e n s a r t 09|2014
Wohnen in luftiger Höhe
H
och oben in den Kronen der rauschenden Bäume findet jeder die ersehnte Entspannung, die sich bereits beim Betreten des Luftschlosses bemerkbar macht. Umgeben von der puren Natur, gerät man schnell ins Träumen.
Wer diese tief greifenden Glücksmomente unterm Blätterdach auch im täglichen Leben nicht mehr missen möchte, plant und realisiert seinen Wohntraum im heimischen Garten oder auf einem Grundstück in der Ferienzeit.
09|2014 l e b e n s a r t 15
WOHNEN auf dem Logenplatz Der Weg zum Wipfelhaus Auf fast allen Grundstücken findet sich ein Plätzchen für ein kleines oder großes Traumhaus in der Baumkrone. Aber welcher Platz ist der optimale Standort für das eigene Luftschloss? Für den Baumhausexperten Andreas Wenning ist es das oberste Gebot, dass sich das Baumhaus dem natürlichen Umfeld anpassen muss. Das Zusammenspiel von gebauter Struktur und natürlichen Gegebenheiten sollte harmonisch sein. Entscheidend ist, dass die Bäume nicht überlastet werden, dass ihnen der notwendige Freiraum gelassen wird, sich im Wind zu bewegen, und dass sie ihr Wachstum ungehindert fortsetzen können. Das Respektieren des Naturraums, gepaart mit den privaten Wünschen der Bauherren, stellt eine besondere Herausforderung für den Gestalter dar. Sollte der auserwählte Baum zu klein oder zu schwach sein, können Stützen eingesetzt werden, ohne dass das Bauwerk darauf verzichten muss, den Titel „Baumhaus“ tragen zu dürfen.
Magische Momente unterm Blätterdach Auf der Terrasse in luftiger Höhe zu frühstücken, den Sonnenuntergang hautnah zu erleben, sich den Wind über die Haut streifen zu lassen und dem Konzert der Vögel zu lauschen − diese Momente sind wahre Kraftquellen für jeden Baumhausbesitzer. Nur wenige Meter über der Erde erlebt man die Natur hautnah: Auge in Auge mit den putzigen Eichhörnchen auf den nahe liegenden Ästen, mit Vögeln, die vom Nest aus die ersten Flugversuche mit ihren Jungen wagen, und Blättern, die leise in den Kronen der Bäume rascheln. Genuss pur für Naturliebhaber. Wenn die Nacht hereinbricht, wird es hoch unter den Baumwipfeln erst richtig romantisch. Abseits vom Alltagslärm erlebt man unter dem Sternenhimmel magische Momente, die man nie vergisst.
Blick von der Terrasse des Kranzbach-Baumhauses www.finestlodges.com
16 l e b e n s a r t 09|2014
Buchtipp: Das Buch präsentiert über 30 zeitgenössische Baumhaus-Projekte in Europa und Übersee sowie eine Vielzahl unterschiedlicher DesignStudien des Architekturbüros baumraum. Ergänzt wird der reich bebilderte Band durch einen Rückblick auf Geschichte und Facetten der BaumhausArchitektur in den verschiedenen Kulturen. Andreas Wenning, Baumhäuser – Neue Architektur in den Bäumen, DOM publishers, 288 S., 58,- Euro
LUFTSCHLÖSSER www.kuechenwelten-hamburg.com
NEU
Wir sind ab sofort online für Sie erreichbar unter:
www.kuechenwelten-hamburg.com Wir freuen uns, Sie in unserem Onlineangebot begrüßen zu dürfen! Ihr Jens Kuhlmann und Team KWH Küchenwelten Hamburg GmbH Feldstraße 24-26 • 22880 Wedel Tel: 04103 7034790 • Fax: 04103 7034783 Mail: info@kuechenwelten-hamburg.com
Der Bremer Architekt Andreas Wenning hat über 40 Baumhäuser in aller Welt gebaut. Foto: Christian Beneker
Der Baumhausarchitekt Andreas Wenning beantwortet Fragen rund um das Leben in der Wipfelsphäre: Was sollte vor dem Bau des Baumhauses und später beachtet werden? Die Bäume müssen gesund und kräftig sein. Sie dürfen nicht mehr sehr jung, müssen jedoch vital sein. Baumhäuser sind bauliche Anlagen. Vor dem Bau sollte das Bauamt befragt werden. Es ist ratsam, das fertige Baumhaus regelmäßig von einem Fachmann überprüfen zu lassen. Ist man im Baumhaus sicher, wenn es draußen stürmt und gewittert? Das Baumhaus sollte so konstruiert werden, dass es auch einem Sturm standhält. Ein Blitz kann natürlich unter ungünstigen Umständen auch in ein Baumhaus einschlagen. Jedoch ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass die hohen Baumkronen vom Blitz getroffen werden. Mit welchen Kosten muss der Bauherr rechnen? Kleinere, nicht gedämmte Konstruktionen sind ab 5.000 Euro erhältlich. Alle anderen Varianten kosten zwischen 18.000 und 150.000 Euro. Ich biete jedoch auch Planung und Beratung für Bauherren an, die ihr Baumhaus selbst bauen oder von ihrer Hausfirma bauen lassen wollen.
Individuelle Schränke!
Urlaubsglück im Baumhaus In vielen Regionen können Baumhäuser für die Urlaubszeit oder eine Nacht gemietet werden. Hier kann man das Leben im Luftschloss − vom Landhausstil bis hin zur Luxusklasse − testen, bevor das eigene Traumbaumhaus geplant wird. www.daskranzbach.de, www.baumpalast.de, www.gruenewiek.de, www.baumgefluester.de, www.baumhaushotel-solling.de
Osdorfer Landstraße 251 b . 22549 Hamburg 040 - 35 71 91 01 www.schrankstudio-schilling.de
09|2014 l e b e n s a r t 17
WOHNEN auf dem Logenplatz Das Zuhause auf dem Wasser ist der Traum vieler, wird aber nur für Enthusiasten Realität ...
SCHWIMMENDE FREIHEIT von Stefanie Breme-Breilmann „Was sind das für Menschen, die auf einem Hausboot wohnen?“, frage ich Menno Wolters. Der 72jährige Maschinenbauer richtet sich in seinem Strandkorb an Deck auf und grinst unter seinem dichten Schnurrbart hindurch: „Ich sage immer: Wer ein Boot hat, hat einen Vogel; wer ein Hausboot hat, hat zwei ...!“
Foto: Delius-Klasing
Auf Lykke wohnt man gemütlich und stilvoll
Menno Wolters und Annegret Schulze mit LA Autorin Stefanie Breme-Breilmann: Strandleben an Deck
18 l e b e n s a r t 09|2014
W
ir sitzen auf der Heck-Südterrasse von „Lykke“, dem Hausboot. Das ist keltisch und heißt „die Glückliche“. Mennos Frau und Bootseigentümerin Annegret Schulze serviert Kaffee und Gebäck. ‚Die haben sicher keinen Vogel, denke ich über Menno und Annegret‚ sondern das Herz auf dem richtigen Fleck und, zweifelsohne, die Fähigkeit zu genießen‘. Ein Blick über die benachbarten Boote, zwei zum Wohnen und ‚ne Menge an kleinen und großen Segelyachten und Motorbooten bestätigt mein Wohlgefühl. An den Ufern dichter grüner Dschungel, Felder und im Hintergrund Straßengeräusche. Neben Lykke dümpelt „Putt-Putt“ vor sich hin, das kleine Motorbeiboot, das sich die Hausbootbewohner mit anderen teilen. „Es ist immer noch wie Urlaub“, sagt Annegret, „und gleichzeitig der Ort, an dem ich wirklich angekommen bin.“
Die Geschichte mit dem Liegeplatz Annegret erzählt von den Anfängen. Dass sie nach dem Unfalltod ihres Mannes Menno Wolters kennenlernte, der sie zum Segeln brachte. Dass sie mit 47 Jahren ihren Segelschein machte und noch nie seekrank war. Dass die beiden viele Jahre monatelang die Welt auf ihrer 42 Fuß Yacht erkundet haben. „Ja und dann kam der Punkt, wo es genug war. Alles hat seine Zeit. Und das Segeln wurde mir auch körperlich zu anstrengend“, ergänzt Menno. Mit Hauptwohnsitz südlich von Freiburg fehlte den Seglern das Wasser und so entstand die Idee, auf einem Hausboot zu wohnen, zumindest zeitweise. Auf der Suche nach dem richtigen Platz reisten sie von Glückstadt über Wismar bis nach Berlin. In Hamburg-Wandsbek am Eilbekkanal hätte es fast geklappt. „Doch nun sind wir froh, hier in dem kleinen Yachthafen an einem Nebenarm der Elbe gelandet zu sein. Diese ländliche Umgebung erinnert mich an meine Kindheit und in die Stadt fährt man 20 Minuten“, ergänzt die ehemalige Apothekerin. Eines der größten Probleme sind die Liegeplätze. „Die Behörden tun sich schwer, denn permanentes Wohnen auf dem Wasser ist nicht zulässig, sondern eher für den Freizeitbedarf gedacht. Eine ähnliche Problematik wie bei den Schreber-
gärten. Und dann sind nicht alle Hausboote versichert und man hat Bedenken, wer dann im Unglücksfall die Bergungskosten übernimmt. Strom- und Abwasserthemen müssen geklärt sein und das Ding muss ja auch sicher schwimmen können.“ Menno und Annegret sind optimistische Enthusiasten mit Bodenhaftung, und da es für alles eine Lösung gibt, blieben sie beharrlich am Ball. Monatelanges Klinkenputzen in den Ämtern und parallel Kauf und Aufbau einer Schute aus den 50er Jahren brachten den Erfolg. Heute überwölbt eine aluminiumbeschichtete Holzkonstruktion den soliden Eisenrumpf.
Zeit für einen Rundgang Wir stehen für einen kleinen Rundgang auf, der eigentlich ein Durchgang ist ... Menno grüßt ein paar Leute, die mit Schubkarren Einkäufe über den Steg auf ihre Boote bringen. „Wir lieben den Kontakt mit den Menschen. Das ist das Gute an diesem Liegeplatz im Yachthafen. Am Wochenende ist immer was los. Man hilft sich und wir grillen auch mal zusammen ...“ Das Innere des 50 qm großen Hauses mit Sportboot-Zertifikat („Das erleichtert die Genehmigung“, sagt Menno) ist hell und klar. Viel Glas, weiß und geschmackvoll eingerichtet. Reduktion auf das Wesentliche. Den Ausbau haben die beiden selbst übernommen, so dass in den Treppenstufen Schubladen sind und eine Dunstabzugshaube nicht hängt, sondern hinter dem Herd in die Wand integriert ist. Biologische Kläranlage und Solarzellen machen das Ganze zudem umweltfreundlich.
„Die Fenster öffnen sich nach außen, so dass wir beim Putzen nicht die Fensterbänke freiräumen müssen und der Wind im Zweifelsfall die Fenster zudrücken kann“, erklärt Annegret Schulze stolz. Auf der zweiten Terrasse vorne am Bug hat man morgens Sonne. Hier steht eine prächtig blühende Hortensie und ein kleines Kräuterbeet im Kasten.
Wenn der Regen peitscht Wir setzen uns wieder an den Teakholztisch auf der Bugseite. Die Sonne geht unter und es gluckert leicht gegen die Bordwand. Wir reden über die anderen Boote, die nicht so edlen, über Individualisten, Freidenker und handwerkliche Begabung. Und kurz über die großen Momente auf See, Gott und das Universum und dass alles in Bewegung und nichts so beständig ist wie der Wandel. ‚Ja, das passt zum Wasser“, denke ich und wäre gerne noch geblieben ...
Buchtipp: Leben auf dem Wasser Von der ersten Idee über die Raumplanung, Bootstechnik bis hin zur Liegeplatzsuche ist dieses Buch ein Leitfaden für Menschen, die den Schritt vom Land aufs Wasser planen. Udo A. Hafner und Torsten Moench, Hausboote – Leben auf dem Wasser, Verlag Delius Klasing 2013, 144 S., 29,90 Euro
Später Sommer
Bepflanzungsideen für Balkon und Terrasse
K Chrysantheme, Aster & Co. K Erika, die Heide blüht...
K Beeren und leuchtende Früchte K wunderschöne Dekoartikel
G i b de m S omm e r n o c h e in e C h a n c e Öffnungszeiten: Uhr – Mo Fr: 08.00 –18.30 Uhr .00 –16 00 08. Samstag: Uhr Sonntag: 10.00 –12.00
Dockenhudener Chaussee 96 · 25469 Halstenbek · Tel. 041 01 - 411 88 · www.blumenhof-pein.de 09|2014 l e b e n s a r t 19
Anzeige
Jordans Home … Lassen Sie sich inspirieren! Vor zehn Jahren hat sich die gebürtige Niederländerin, Diana Jordans-Poortvliet, als Interior Designerin selbständig gemacht und realisierte eine Vielzahl von wunderschönen und anspruchsvollen Einrichtungsprojekten. In 2012 zog sie von den Niederlanden nach Deutschland und eröffnete in Uetersen die Jordans Interiors Handelsagentur für exklusive Importe hochwertiger niederländischer Möbel, Accessoires, Leuchten, Fußbodenbeläge und Wandfarben.
Charakterstarke Kollektionen Jordans Home zeigt in der Marktstraße eine exklusive und rustikale, jedoch gleichzeitig elegante Kollektion von Stilmöbeln im flämischen Landhausstil. Die Kombination mit wunderschönen, natürlichen Kalk- und Kreidewandfarben der Marke Pure & Original verleihen den Räumen ein zeitlos schlichtes Ambiente. Stilvoll ergänzt vom warmen Licht der traumhaft schönen Leuchten von Tierlantijn und Hoffz. Charaktervolle und authentische Materialien wie beispielsweise bis zu 200 Jahre altes Holz und hochwertige Stoffe verstärken die unverwechselbare und harmonische Ausstrahlung der Möbel. Diese charakterstarke Kollektion kombiniert mit besonderen, antiken Wohnaccessoires wärmt jedes Zuhause mit zeitloser Eleganz und natürli-
20 l e b e n s a r t 09|2014
chem Stil. Schlicht und niveauvoll zugleich! Die Kollektion bietet eine hohe Qualität, einen einzigartigen Stil und ein besonderes Lebensgefühl.
Erfahrung und Leidenschaft Auch für Einrichtungsprojekte ist Jordans Home gerne Ihr Partner. Durch das Zusammenspiel mit dem Kunden kommen sehr schöne individuelle Einrichtungen zustande. Meist werden persönliche Stücke mit der hauseigenen Einrichtungserfahrung kombiniert, d.h. mit der Erfahrung bzw. dem Gefühl für Verhältnisse und Atmosphäre. Gleichzeitig kann Jordans Home ihr Gespür für Eleganz, Atmosphäre, Raum, Details, Licht und Farbe mit einbringen. Sie stellen den Geschmack des Kunden in den Mittelpunkt und kombinieren diesen mit ihrer Leidenschaft zum Wohnen und Leben. So entstehen überraschende und exklusive Einrichtungen. Mit den wunderschönen matten Kalk- und Kreidefarben und in Kombination mit liebevoll und sorgfältig ausgesuchten stilvollen Möbeln, Beleuchtung und Bodenbelägen realisiert Jordans Home Ihr ganz exklusives Zuhause. Geführte Marken u.a.: Hoffz-Kollektion, Tierlantijn-Lighting, Macazz, Arte Pura, Olav-Home, Aura Peeperkorn, Netty de Groot. n Jordans Home, Marktstr. 9, Uetersen Tel. 0 41 22 / 999 56 04 www.jordans-home.de
Öffnungszeiten DO & FR: 11:00 – 18:00 Uhr, SA: 10:30 – 16:00 Uhr Termine auch nach Vereinbarung
Jordans Home Telelefon 04122 9995604
Marktstr. 9
25436 Uetersen
post@jordans-home.de
www.jordans-home.de
Bauen und Wohnen
Traumhaus für familien Zusammen mit der Zeitschrift WOHNIDEE hat Viebrockhaus im vierten Jahr von mittlerweile sechs Jahren in Folge ein Haus gebaut und gestaltet. Beim Edition 425 WOHNIDEE-Haus steht dabei das Thema Familie ganz im Mittelpunkt. Zu sehen ist das Traumhaus im Viebrockhaus Musterhauspark in Bad Fallingbostel.
A
uf über 180 Quadratmeter Wohnfläche, die sich über zwei Etagen erstrecken, wurde in vielen Details an die Abläufe des Familienlebens gedacht. So findet im Erdgeschoss ein einladender Lebensbereich Platz, der eine abtrennbare Küche und einen direkt angeschlossenen separaten Hauswirtschaftsraum sowie einen Extra-Technikraum umfasst. Neben dem offen gestalteten Wohn-/Essbereich ist in dem Familienhaus sogar ein separates Spielzimmer für die kleinen Bewohner vorgesehen.
Wellness- & Kinder-Bad Das Familienkonzept setzt sich auch im Obergeschoss fort: Das Schlafzimmer mit Ankleide und Wellness-Bad bietet Komfort für die Eltern. Zwei große Kinderzimmer sowie ein separates Kinderbad lassen aber auch für den Nachwuchs einen Traum Wirklichkeit werden. Außerdem verfügen das Schlafzimmer und die Kinderzimmer über Lufträume mit VELUXSolardachfenstern.
22 l e b e n s a r t 09|2014
Effizienzhaus 55 im Standard Das Viebrockhaus Edition 425 WOHNIDEE-Haus erfüllt aber nicht nur in der Gestaltung höchste Maßstäbe, sondern auch energetisch. Es wird als Kf W-Effizienzhaus 55 bzw. in der Energieeffizienzklasse A+ verwirklicht. Für die Erreichung dieses Standards sorgt u.a. die luftdichte Gebäudehülle. Auf Wunsch kann das Haus natürlich auch als Kf W-Effizienzhaus 40 geplant und gebaut werden.
Ohne Öl und Gas mit Photovoltaikanlage Im Viebrockhaus Edition 425 WOHNIDEE-Haus kommen zwei Wärmepumpen – eine Luft-Wasser-Wärmepumpe kombiniert mit einer Abluft-Wärmepumpe – zum Einsatz. Alle Viebrockhäuser haben im Standard eine Fußbodenheizung als Ergänzung zur Wärmepumpentechnik inklusive. Mit der leistungsstarken Photovoltaikanlage wird im Viebrockhaus Edition 425 WOHNIDEE-Haus eigener Strom produziert, sogar mehr als für Heizung und Warmwasserbereitung tatsächlich
Anzeige
verbraucht wird. Die in diesem Haus installierte innovative VARTA Lithium-Ionen-Hausbatterie ermöglicht es, den selbst produzierten Strom auch zu speichern und den Eigenverbrauch auf bis zu 80 Prozent zu steigern. Ein intelligentes Haussteuerungssystem von OPUS GreenNet für Heizung, Licht und Musikanlage gehört zu den weiteren Highlights des neuen Viebrock Edition 425 WOHNIDEE-Hauses.
Bestes Haus für Familien Mehr als 40.000 Leser und Online-Besucher der Zeitschriften und Portale Bellevue, Wohnglück und immonet haben in dem Jahr 2013 bei der Traumhauswahl über die schönsten Häuser entschieden. 35 Entwürfe in sieben Kategorien standen dabei zur Abstimmung. Das Viebrockhaus Edition 425 WOHNIDEE-Haus konnte sich bei den Familienhäusern klar durchsetzen.
Musterhauspark In Bad Fallingbostel stehen auf 50.000 Quadratmetern über 20 Musterhäuser offen: zum Anfassen und Probewohnen, jedes massiv Stein auf Stein gebaut und jedes komplett wohnfertig eingerichtet. Damit kann man sich direkt einen realistischen Vorgeschmack auf das zukünftiges Zuhause holen (geöffnet: tägl. 10-17 Uhr). n Musterhauspark Bad Fallingbostel Hartemer Weg 13, Bad Fallingbostel Tel. 05162 / 97580 Musterhauspark Horneburg Gerd-Heinssen-Str. 2, Horneburg Tel. 04163 / 80990 Beratungsbüro Lübeck Bei der Lohmühle 84, 23554 Lübeck Tel. 0451 / 4008950 www.viebrockhaus.de
09|2014 l e b e n s a r t 23
Bauen, wohnen, renovieren
Mit der Natur, in der Natur leben von Heinke Blume
Ab und an, wenn man mit dem Wagen durch die Lande fährt, fallen manche Anwesen sofort in's Auge und unwillkürlich beginnt man zu schwärmen: „Ist das schön – so würde ich auch gerne leben, schau Dir mal diese Lage an!“ So ein traumhaftes Anwesen, ländlich und doch zentral gelegen, steht in Oersdorf, dem Klein-Blankenese von Kaltenkirchen, zum Verkauf.
21.000 Quadratmeter Grundstück umrahmen ein mehr als großzügig geschnittenes Haus in idyllischer, naturnaher Lage. Das Grundstück ist zum einen in eine ca. 7000 Quadratmeter große Gartenlandschaft mit eigenem Badeteich und zum anderen in eine 14000 Quadratmeter umfassende Weidelandfläche mit altem Obstbaumbestand unterteilt.
Grüne Oasen und viel Fläche zum Entfalten Hier ist einfach alles möglich: Nicht nur die Herzen von Pferdebesitzern dürfen einen Takt schneller schlagen, denn außer dem Weideland, das bestens für Tierhaltung geeignet ist, lassen auch die beiden Nebengebäude, die an das Weideland angrenzen, vielfältige Nutzungen zu. Das 105 Quadratmeter fassende Fachwerk-Nebengebäude beispielsweise könnte auch zum Atelier oder zur Werkstatt werden oder für Feiern jeglicher Art genutzt werden. Auch die Streuobstwiese beherbergt ein kleines Paradies mit alten Apfelsorten, Süßkirschen, Pflaumen, Zwetschgen, Birnen und auch Walnüssen. Das Hausgrundstück ist ein fast parkähnliches Areal mit großzügigen Rasenflächen, grünen und blühenden Zier- und Nutzpflanzen, Sträuchern und Büschen, einem liebevoll angelegten Bauerngarten und einem Badeteich mit Sandlagune und kleiner Insel mittendrin. Nonnengänse haben sich hier schon „pachtfrei“ einquartiert zur Brutpflege ... Überall laden beschauliche Ecken, Freisitze und Terrassen zum Entspannen ein.
Leben auf dem Lande mit dem gewissen Etwas Das 1997 nach einem Brand wieder neu erbaute Anwesen bietet mit seinen 400 Quadratmeter Wohn- bzw. Nutzfläche Platz für viele unterschiedliche Wohnansätze: Freiberufler und Künstler oder Kreative können das Konzept „Wohnen und Arbeiten unter einem Dach“ ganz bewusst umsetzen. Ganz einfach ist ein Mehrgenerationenprojekt realisierbar, denn das Wohnhaus wurde ursprünglich für zwei separate Wohnbereiche konzipiert und alle Vorkehrungen hierfür wurden getroffen. Selbst24 l e b e n s a r t 09|2014
Anzeige
verständlich kann aber auch einfach der Luxus unbegrenzter Möglichkeiten genossen werden. Denn dieses Haus hat so einiges im Repertoire!
Wir begleiten Sie an Ihr gewünschtes Immobilienziel! Unser Team von SCHACHT IMMOBILIEN…
Zum Träumen und Glücklichwerden Schon beim Betreten des Anwesens über Kopfsteinpflaster und an antiker Frankfurter Gaslaterne vorbei erahnt der Besucher die Großzügigkeit der Räumlichkeiten. Der zentrale Bereich und Mittelpunkt des Hauses ist der ca. 90 Quadratmeter große Wohn- und Esszimmertrakt mit sichtbaren Holzbalken, großen Fensterflächen, rustikalem offenem Kamin und einer etwas tiefer liegenden Sitzplatzebene. Hier lässt sich so manche gemütliche Stunde verbringen. Apropos gemütlich: Im kleinen Gewölbekeller können gute Tropfen gelagert werden! Die helle, offene Massivholzküche ist voll ausgestattet und bietet viel Ablage- und Verstaufläche. Der Ausblick vom großen Fenster der Küche auf die Naturlandschaft des Anwesens ist fantastisch. Über die anliegende Waschküche gelangt man auf die Terrasse und in den Gartenbereich sowie zur Garage. Im Erdgeschoss befinden sich derzeit neben weiteren Zimmern ein großer Brennofen für Tonwaren und eine finnische Sauna zum Entspannen. Im Obergeschoss verfügt man über sechs bis acht Zimmer und – wie bei Anwesen dieser Art und Güte nicht unüblich – vier separate Wellness-Badezimmer, allesamt hochwertig ausgestattet! Und ganz nebenbei sind auf dem Spitzboden noch üppige 250 Quadratmeter zusätzlicher Fläche für die Erfüllung weiterer Wohnträume … n Schacht Immobilien Heinrich-Hertz-Str. 12, Bargteheide Tel. 0 45 32 / 2 40 80
Reetdach-Anwesen „Kastanienhof“ im Herzen Schleswig-Holstein ...Leben und Arbeiten mit den Pferden direkt am Haus. Wunderschönes Landhaus ca. 275m2 Wohnfläche, Ställe mit Reitplatz und 2,6 ha Weide, KP 495.000 ¤ .€ …zwei Jahre in Folge unter den besten 1.000 TOP-Maklern in Deutschland* und Erhalt der doppelten Auszeichnung PREMIUM PARTNER von Deutschlands größtem Immobilienportal ImmobilienScout24!
Qualität zahlt sich aus, profitieren auch Sie davon! Heinrich-Hertz Straße 12 . 22941 Bargteheide Tel: 045 32 / 2 40 80 . www.schacht-immo.de 09|2014 l e b e n s a r t
25
Anzeige
Trautes Heim … … Glück allein, das wünscht sich wohl jeder Mensch. Und so streben viele ein eigenes Heim, sei es nun eine Eigentumswohnung, ein Haus oder ein Feriendomizil, an. Viele möchten oder können aber keine Immobilie erwerben. Sie haben natürlich ebenfalls den Anspruch auf ein gemütliches Zuhause. Diese Meinung vertritt der geschäftsführende Gesellschafter Andreas Tonscheidt von der Dr. Schröder GmbH Nchf., einer reinen Immobilienverwaltung, die in Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen für Miet-, Gewerbeund Ferienimmobilien seit über 35 Jahren tätig ist.
D
amit dieser Wunsch in Erfüllung geht, ist es unerlässlich, angenehme und fachkundige Partner zu haben. Das sind nicht nur die Nachbarn und bei Mehrfamilienhäusern die Mitbewohner, sondern ganz besonders Vermieter, Eigentümer oder Immobilienverwaltung. Gerade die professionelle Verwaltung gibt die nötige Rechtssicherheit für die Eigentümer und Nutzer und erledigt oder begleitet alle Arbeiten, die mit einer Immobilie zusammenhängen. Da geht es um die Haustechnik, Reparaturen und Sanierungen und Erneuerungen von Gebäudeteilen. Aber auch um die richtige und günstige Versicherung und die Einhaltung einer Hausordnung kümmert sich der Verwalter. Er ist „Mädchen/Junge für Alles“ und somit ein RundumProblem-Löser. Das schließt im Rahmen seiner Tätigkeit auch steuerliche und rechtliche Belange ein.
Hilfreich mit Rat und Tat Nicht zuletzt gibt es immer wieder unterschiedliche Auffassungen zwischen den Nutzern einer Immobilie, bei denen der Verwalter vermittelnd hilft. Zudem müssen korrekte und nachvollziehbare Abrechnungen (Betriebs- und Heizkosten) erstellt werden und die Wechsel von Nutzern überwacht werden. Der Aufgabenkatalog einer Verwaltung ist sehr umfangreich und der Gesetzgeber hat nicht ohne Grund beispielsweise für Wohnungs-Eigentümer-Gemeinschaften einen Verwalter gesetzlich vorgesehen und seine Tätigkeit spezifiziert. Ein Immobilienverwalter sollte einfühlsam, aber bestimmt zum Wohle der Nutzer tätig sein, was nur durch vieljährige Erfahrung und die Zusammenarbeit mit eigenen Fachleuten (Juristen, Ingenieure, Fachwirte und anderen) nachhaltig und kostensparend möglich ist. Daher ist die Suche eines guten Verwalters in diesem Sinne auch eine außerordentlich schwierige Aufgabe. n Dr. Schröder GmbH Nchf. Rugenbarg 106, Norderstedt Tel. 0 40 / 5 23 05 90
Ausflüge & Reisen
Ich gönn’ mir Meer Wer eine Urlaubsreise nach Schweden, Finnland oder Russland plant, sollte die Finnlines-Fährverbindungen nutzen. So kann man die verschiedenen Destinationen von Finnlines mit einem Städtetrip, Ferienhausurlaub, Campingurlaub oder einer Rundreise durch Skandinavien kombinieren und hat auf diese Weise eine entspannte Anreise auf dem Seeweg. Das schont nicht nur die Nerven, sondern auch das eigene Fahrzeug. Wie z. B. eine Reise nach Finnland in die Designmetropole Helsinki. Wählen können Reisende auf der Strecke Travemünde-Helsinki v.v. in der Nebensaison zwischen 6 Abfahrten wöchentlich. Die Überfahrtsdauer beträgt ca. 28 Stunden. Das bietet viel Raum für Entspannung, wobei der Saunabereich mit Whirlpool während der Überfahrt kostenlos genutzt werden kann. Auf einer Kurzreise, mit ca. 7 Stunden Aufenthalt in der finnischen Hauptstadt, bleibt genügend Zeit für nordische Impressionen. Finnlines fährt ab Travemünde bis zu dreimal täglich direkt in das schwedische Malmö. Die Überfahrt dauert nur 9 Stunden und ist somit perfekt für einen Kurztrip auch in Kombination mit dem 30 Minuten entfernten Kopenhagen. Ebenso bietet Finnlines eine Verbindung zwischen Kapellskär in
Schweden und Naantali in Finnland. Hier können bis zu drei Abfahrten täglich genutzt werden. Ab September wird täglich auf den Abendabfahrten zwischen Finnland und Schweden ein Zwischenstopp in Långnäs auf den Ålandinseln eingelegt. Schier endlos reihen sich hier die 6700 Inseln im Schärenmeer aneinander. Die Reise in dieses bezaubernde Archipel, ist ein wahres Erlebnis für jedermann, auch für Radfahrer und Motorradfahrer. n Tel. 0 45 02 / 80 54 43
Feste feiern
Früh buchen sichert die besten Plätze Breslau mit großer Silvesterfeier im 4*-Hotel Scandic und der Opern-Vorstellung „Die Fledermaus“ am Neujahrsabend in einem der schönsten und bekanntesten Opernhäuser. (30.12.-3.1. / 735,- Euro im DZ). Neben den Festtagsreisen gibt es außerdem ein umfangreiches Winterangebot, viele begleitete Flugreisen und wunderschöne Frühlingsziele. Katalogbestellung, Beratung und Buchung am Service-Telefon unter 0 40 / 2 80 39 11 in der Zentrale des Reisering Hamburg am ZOB Hamburg, unter www.reisering-hamburg.de und in jedem guten Reisebüro. Beim Reisering Hamburg findet man schon jetzt das umfangreichste Advents- und Festtagsangebot auf dem norddeutschen Markt und kann aus über einhundert attraktiven Reisen im Dezember wählen: Zur Einstimmung und für den kleinen Tapetenwechsel ist eine Adventstour ein Genuss: Ob ganz traditionell nach Goslar in den Harz, luxuriös ins 5*-Hotel Rugard im Ostseebad Binz auf Rügen oder mit großem Programm in Dresden, Köln oder Nürnberg. Ein gemütliches, traditionelles Weihnachtsfest erleben Reisende beispielsweise im festlich geschmückten, familiär geführten 3*-Hotel Mellestollen in Saalfeld am Thüringer Wald. Nicht nur die gute, original Thüringer Küche begeistert, sondern auch das abwechslungsreiche Ausflugsprogramm (22.-27.12. / 655,- Euro im DZ und EZ). Einen unvergesslichen Jahreswechsel genießt man in den schönsten Metropolen Europas, z.B. in Prag oder in
E INKLUSIV e ab/bis Haustür Gasthöfe 3 Taxiservic usse 3 gute Hotels/ amm rogr 3 4*-Reiseb n 3 Ausflugsp sio en lbp 3 Ha
Lassen Sie P.S. sich Der überneue die Festtage mal so richtig verwöhnen! Winterkatalog ist da!
Den Herbst genießen… Unsere Favoriten:
Harz · Königswinter am Rhein · Gotha · Bamberg
Kurztrip Paris & Dresden · Salzburg 29.09. – ·03.10. ÜF € 499,Erzgebirge Breslau · Föhr Pfronten im schönen Allgäu · Maria 29.09.Alm – 05.10. € 698,Odenwald · Budapest · Hildesheim Prag · Chiemsee · Bad Steben m. Brügge, Gent, Antwerpen 02.10. ·–Berchtesgarden 07.10. € 763,Brüssel Leipzig · Hameln · Berlin06.10. · Altmühltal Völlan bei Meran – 18.10. · €Danzig 1.142,Spreewald · Regensburg · Usedom · Magdeburg Limone am Gardasee 10.10. – 19.10. € 917,Diese und 40 weitere Wochenende im über Emsland 10.10. –Festtags-, 12.10. € 290,Winterund Frühlingsreisen London und mehr… 17.10. – 21.10. € 699,finden Sie in unserem Winterkatalog! Musical „Hinterm Horizont“ / Berlin 24.10. – 26.10. € 365,-
Kataloge Telefon 040/280 39 11 Telefon 040/280 & 39Infos: 11 • www.reisering-hamburg.de Reisering Hamburg RRH GmbH · Adenauerallee 78 · 20097 Hamburg
Anzeigenspezial Korrektur OK [ ] KombiGelb/Rojas
|
09|2014nach l e b eKorrektur n s a r t 27OK [ ]
Rubrik: 953URL
Dithmarschen erleben
Auf nach Dithmarschen Dithmarscher Kohltage vom 16. bis zum 21. September
Zum 28. Mal finden die diesjährigen
gen Feldgemüses gebührend gefeiert
Dithmarscher Kohltage statt. Wer in
wird. Sechs tolle und abwechslungs-
der Woche vom 16. bis zum 21. Sep-
reiche Tage mit Spiel, Spaß, Informati-
tember nach Dithmarschen kommt,
onen rund um den Kohl, Unterhaltung
der kann miterleben, wie das große
und vor allem vielen „kohlinarischen“
Erntefest zur Huldigung des knacki-
Genüssen erwarten die Gäste.
Die 28. Dithmarscher Kohltage starten offiziell am 16. September um 10 Uhr auf dem Feld der Familie Piening in Neuenkirchen/Tiebensee mit dem „Kohlan-
schnitt 2014“. Ein buntes Markttreiben, Spezialitäten der Landfrauen und leckere Kohlgerichte – hier wird Kohlfreunden alles geboten, was das Herz begehrt,
Bei uns
ist der Besuch immer eine runde Sache. Mach mal Urlaub vom Alltag im Nordseeland Dithmarschen.
28 Jahre Dithmarscher Kohltage 16.-21. September 2014 Buchungshotline 04 81 - 21 22 55 5 www.echt-dithmarschen.de
www.dithmarscher-kohltage.de
28 l e b e n s a r t 09|2014
|
Anzeigenspezial
Die obige Broschüre enthält das bunte Programm sowie die Kohltage-Gaststätten. Sie ist beim Dithmarschen Tourismus e.V. Tel. 04 81 / 21 22 555 und online unter www.echt-dithmarschen.de erhältlich.
samt der Vorstellung des „Kohlgerichts 2014“, das live vor Ort in der "Gläsernen Küche“ zubereitet wird. Wer da auf den Geschmack gekommen ist, der kehrt in den folgenden Tagen immer wieder in eine der zahlreichen Kohltage-Gaststätten ein und lässt sich mit Kohlgerichten aller Art verwöhnen. Einen der Höhepunkte der Dithmarscher Kohltage stellt immer wieder der „Bauernmarkt“ mit Kunsthandwerkermarkt, Bühnenprogramm sowie „der längsten Kohltafel der Welt“ in Brunsbüttel dar. Er findet dieses Jahr am 17. September von 10 bis 17 Uhr statt. Natürlich hat auch das KOHLosseum in Wesselburen die ganze Woche über ein schönes Veranstaltungsangebot für alle Besucher vorbereitet. Marne, Heide, Büsum, Meldorf und noch so viele Orte, ganz Dithmarschen steht während der Dithmarscher Kohltage ganz im Zeichen des beliebten Gemüses.
Norddeutsche Gemütlichkeit
Mit Kohl gebacken
In den gemütlichen, mit antiken Möbeln und viel Liebe zum Detail gestalteten Räumen des Landcafés „Bi uns to Huus“ fühlt man sich sofort sehr wohl.
Kohlbrötchen und Kohlbrot sind leckere Spezialitäten, die es nur zwei Monate gibt.
In einem reetgedeckten Wohnhaus aus dem Jahr 1749 neben Die Kohlbackwaren der Traditionsbäckerei Kalle-Bäcker – dem Kochstudio und Restaurant „Bi uns to Huus“ in Schül- Kohlbrot und Kohlbrötchen – sind mittlerweile legendär. Im perweide hat Inhaberin Tanja Möller ein Landcafé eröffnet. Die Zeitraum vom 1. September bis zum 31. Oktober werden sie tägim antiken Dithmarscher Stil mit echt historischem Mobiliar lich frisch in allen Filialen angeboten. Was sie von anderen uneingerichteten Räume bieten etwa 30 Gästen Platz. Eine viel- terscheidet, ist die Verwendung von ausschließlich frischem Kohl fältige Auswahl der hausgebackenen und nur mit pflanzlichem sowie die ausgefeilten Rezepturen. Bei der traditionellen, handAgar-Agar (statt Gelatine) hergestellten Torten und Blechku- werklichen Herstellung wird bewusst auf fertige Backmischunchen finden die Gäste im Torten-Kühlschrank. Auch Herzhaf- gen, Zusatzstoffe oder Aromen verzichtet. Als Gärmittel werden tes gibt es, etwa stets frisch gebackenes Kohlbrot mit Käse, Ka- nur die klassischen Hilfsmittel Hefe und Sauerteig eingesetzt. tenschinken oder Holsteiner Mettwurst – und viele Kaffee- und Tee-Spezialitäten. Am 17. September findet in der Backstube des Marner HauptsitFür Gruppen wird auf Wunsch eine ganz besondere Kaf- zes von Kalle-Bäcker wieder das beliebte „Kohlbrotbacken für fee-Spezialität zubereitet: der Dithmarscher Eier-Kaffee. Das Jedermann“ statt (bitte telefonisch anmelden). Ab 10 Uhr kann Landcafé „Bi uns to Huus“ ist von September bis Juni jeweils man sich in die Geheimnisse der Kohlbrotbäckerei einführen von Freitag bis Sonntag (im Juli und August sogar täglich) von lassen und dann natürlich das Ergebnis verköstigen. ■ Kalle-Bäcker 14 bis 18 Uhr geöffnet. ■ Landcafé „Bi uns to Huus“ Reveler Weg 6, Schülperweide Tel. 0 48 33 / 42 92 24
Feldstr. 58a, Marne Tel. 0 48 51 / 9 55 50
Spannung rund um den Kohl Da treiben ein paar Leute ihr Unwesen im Kreis Dithmarschen. Habgier, Eifersucht, Rache – alle diese unterhaltsamen Beweggründe machen so manches Kohl- zum Schlachtfeld. Vierzehn ausgesuchte Autorinnen und Autoren haben sich zu Ehren der „Dithmarscher Kohltage“ für diese Krimi-Anthologie ins Zeug gelegt. ■ Bernd Mannhardt (Hg.): Mordskohl – Kurzkrimis aus Dithmarschen. Verlag M. Schardt 2013, 125 S., 10,- Euro
Juni - Sept: Jeden Freitag, Samstag, Sonn- u. Feiertag geöffnet. Juli und August - täglich geöffnet. Jeweils von 14.00 - 18.00 Uhr. Ausgesuchte saisonale Spezialitäten, Bier vom Fass, Erlesene Wein-Auswahl, Büfett - in der Schauküche JEdEn ErStEn FrEitAg im monAt AB 18.30 BüFEtt Saisonale themen: z.B. Kohl-, oder mehlbeutel-Büfett, Klütenfest reveler Weg 6 . 25764 Schülperweide . telefon: (04833) 42 92 24
WWW.tAnJA-moEllEr-KochSchUlE.dE Anzeigenspezial
|
09|2014 l e b e n s a r t 29
AUFGETISCHT
von Michael Fischer Hamburger Food Market
Die ganze kulinarische Vielfalt des Nordens erleben – das kann man auf dem Hamburger Food Market am 6. September zwischen 11 und 18 Uhr und am 7. September zwischen 10 und 16 Uhr in der Hamburger Großmarkthalle. Unter dem Motto „Aus der Region für die Region“ zeigen mehr als 100 Aussteller auf der Messe, wie abwechslungsreich es kulinarisch im Norden zugeht. Auf der vom Großmarkt Obst, Gemüse und Blumen – das größte Frische-Zentrum Norddeutschlands und von dem Magazin FEINSCHMECKER ins Leben gerufenen Messe – informieren heimische Händler und Produzenten über regionale Produkte. Mit dabei sind unter anderem FEINHEIMISCH – Genuss aus Schleswig-Holstein, Mohltied! Das Besseresser-Magazin für Schleswig-Holstein, das deutsche Zusatzstoffmuseum und viele mehr. Darüber hinaus präsentieren Spitzenköche aus über 20 schleswig-holsteinischen und Hamburger Restaurants ihre Kochkünste live vor dem Publikum.
Und wo Eltern nach Herzenslust schlemmen können, da wartet auf die jüngeren Besucher ein spannendes Kinderprogramm. Der Eintritt für Erwachsene kostet drei Euro, Kinder bis 12 Jahre haben an beiden Tagen freien Zugang. Ein Ort zum Verweilen
Schönes für Zuhause, kulinarische Köstlichkeiten, Literatur, zum Verschenken oder einfach nur zum Schnuppern und Schmökern – wer das in der Glückstädter Fußgängerzone sucht, wird in dem Ladengeschäft und der Cafébar „Glückwerk“ mit Sicherheit fündig. Und allen, die gleich vor Ort der Hunger packt, bietet das „Glückwerk“ in seinen liebevoll renovierten Räumen im ersten Stock mit Dachterrasse alles, was das hungrige Herz begehrt: zum Beispiel ein mediterranes Frühstück, hausgemachte Antipasta, einen frischen Mittagstisch mit Salatbar oder eine Tasse Kaffee der Glücksstädter Mischung. Diese hauseigene Mischung wird übrigens von der Kaffeerösterei Eckernförde extra für das Glückwerk geröstet. n Tel. 0 41 24 / 60 39 00
Im Schokoladenparadies
Jeder liebt sie: Schokolade! Und wer schon immer mehr über sie wissen wollte, der sollte unbedingt das CHOCOVERSUM by HACHEZ – das Schokoladenmuseum im Herzen Hamburgs – besuchen. Dort erfahren Besucher bei einer 90-minütigen Führung alles über den Kakao – vom Anbau über den Handel bis zum Verarbeitungsprozess. An den Originalmaschinen der Hachez Chocolade Manufaktur aus den 1950er Jahren erleben die Gäste den Produktionsprozess hautnah und werden sogar selbst zu Chocolatiers. Und wer dann noch tiefer in die Welt der Schokolade eintauchen will, dem bietet das
50 Jahre
1964 - 2014
Glanzvolle Feste & Glückliche Gäste Das PARKHOTELSchlemmer-Menü
Champagnerfrühstück für unsere Genießer
Rosariumfondue in geselliger Runde
Feiern Sie den Tag oder einfach nur das Leben.
Für Frühaufsteher, Freunde und Familie.
Nehmen Sie sich die Zeit für sich und Ihre Lieben.
Reservieren Sie bitte unter www.parkhotel-rosarium.de Besuchen Sie unsere Sommerparkterrasse für die gemütlichen Kaffeenachmittage und lauschigen Sommerabende. Öffnungszeiten: Montag – Sonntag von 6.30 Uhr –22.00 Uhr. Berliner Strasse 10 · 25436 Uetersen · Telefon: 04122 / 92180
30 l e b e n s a r t 09|2014
|
Anzeigenspezial
Foto: Adrian Liebau
CHOCOVERSUM by HACHEZ eine ganze Reihe Veranstaltungen. Zum Beispiel die „Chocoladen-Verkostung“ am 4. September. Für 24,50 Euro pro Person führt Stephan Franz – ehemaliger Chef der Patisserie des Hotel Adlon – ab 18 Uhr einmal um die Welt der Schokolade und verrät, was der Klang und Geruch von Schokolade über deren Qualität sagt. Und im angegliederten Choco-Laden finden Schokomäuler täglich von 10 bis 18 Uhr eine Pralinentheke, sogar Beauty-Produkte aus Kakaobutter und Schokoladenbier – aber natürlich das komplette Sortiment von Hachez und Feodora.
Genießen und entspannen Sie in unseren wunderschönen Räumen schräg gegenüber der St. Laurentii Kirche. Ob zum Frühstück, Mittagstisch oder zur Kaffeezeit, wir haben immer saisonale Köstlichkeiten für Sie bereit. Schauen Sie mal herein!
Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9 - 18 Uhr Samstag 10 - 17 Uhr Sonntags Ruhetag! Nach Vereinbarung sind wir auch außerhalb unserer Öffnungszeiten für Sie da. Kirchenstr. 5 . 25524 Itzehoe Telefon: 0 48 21 / 604 82 34 www.himmelunderde.sh
n Tel. 0 40 / 41 91 23 00
Gourmets aufgepasst
Die hochwertigen Produkte des FeinschmeckerGeschäfts Tutto gibt es nun auch in einer zweiten Filiale in Hamburg: in der Waitzstr. 29a. Seit dem 30. August sind auch dort edle Weine und Whiskeys aus verschiedenen Regionen und Ländern, Marmeladen, Honig, Bio-Kräuter und Schokoladen zu finden. Und zur Neueröffnung hat sich das Tutto etwas Besonderes einfallen lassen: Vom 1. bis 13. September gibt es beim Kauf von Essig- und Ölspezialitäten sowie ausgesuchten Likören und Spirituosen die 250 ml und 500 ml Flaschen zum Abfüllen sowie eine Tutto-Eisteemischung als Geschenk dazu. Passend zur Jahreszeit hat das Team ein paar neue Teemischungen entwickelt: zum Beispiel den „Glückstee“, ein Grüntee mit Erdbeere, Vanille und Rosenblüten, oder den „Gute Besserungstee“, ein Kräutertee, der die Abwehrkräfte stärkt. Toll sind übrigens auch die Tutto-Geschenkkörbe, die mit allen Basis-Produkten ausgestattet sind. Zuhause müssen nur noch die frischen Zutaten nach Rezept hinzugefügt werden und der Genuss ist „tutto completo“.
Öle Liköre
Grappa Whisky
Offene Essige
g röffnun Neuue gust 2014 30. A
Obstbrände
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9:30–18:30 Uhr Waitzstraße 29a Samstag: 9:30–14:00 Uhr 22609 Hamburg www.tutto-genuss.de Tel.: 040/86629203 info@tutto-genuss.de Fax.: 040/86629232
Anzeigenspezial
|
09|2014 l e b e n s a r t 31
Aufgetischt
Rosenhof Kruse
Hofladen . Bauernhofcafè
Holsteiner Apfeltage im Parkhotel Rosarium
Geschenkdiele
Lichtdurchfluteter Wintergarten Sektfrühstück Exclusive Geschenke Öffnungszeiten Café: Dienstag - Sonntag: 14.00-18.00 Uhr, Montags Ruhetag 25436 Heidgraben, Jägerstr. 35, Tel. 04122 - 71 51 01, www. rosenhof-kruse.de
Täglich frisch gebackene Kuchen und Torten, Kaffeegarten, kleine Gerichte, Frühstück auf Anmeldung
geöffnet 11.00 - 18.00 Uhr Montag Ruhetag
Altes und Antikes, Möbel, Gemälde, Kleinkunst, Glas, Porzellan, Silber, Schmuck, Bücher, Lampen
Schauen Sie mal vorbei!
Naturpark Aukrug - Hauptstraße 39, Aukrug Innien, Tel. 04873 890 www.aukrugantik.de - aukrugantik@gmx.de
In der Apfelsaison dreht sich in der Haseldorfer und Seestermüher Marsch wieder alles um das saftige Kernobst: auf den Holsteiner Apfeltagen. Und auch das Parkhotel Rosarium in Uetersen schenkt dem Apfel in dieser Zeit besondere Aufmerksamkeit. Daher verwöhnt Küchenchef Jens Erb in der Zeit vom 10. September bis zum 14. Oktober alle Besucher mit einem seiner Lieblingsapfelgerichte – Schweinefilet auf Apfel-Linsengemüse. Zum Nachkochen für zu Hause gibt es das Rezept des leckeren Apfelgerichts sogar auf der Internetseite des Parkhotel Rosariums. Und wer lieber auf Äpfel verzichtet: Für den hält das Parkhotel Rosarium jede Menge kulinarische Klassiker parat – zum Beispiel: die Rosariumspfanne – drei kleine Steaks vom Schwein mit Bohnen, gegrillten Kirschtomaten und Bratkartoffeln sowie Sauce Béarnaise – für 18,90 Euro. n Tel. 0 41 22 / 9 21 80
Hier duftet mehr als nur Kaffee
Wer den Duft blühender Rosen bei Kaffee und Kuchen genießen will, der sollte den kleinen Ort Heidgraben nördlich von Uetersen besuchen. Denn dort liegt der Rosenhof Kruse mit seinem Bauernhofcafé. In gemütlicher Atmosphäre und dem lichtdurchfluteten Wintergarten können im Hofcafé Kaffeespezialitäten, Tee, hausgebackene Kuchen und Torten genossen werden. Für Geburtstage, Konfirmationen oder andere Feierlichkeiten lässt sich das Café auch mieten. Für alle Liebhaber eines ausgiebigen Sonntagsfrühstücks bietet das Café einmal im Monat ein Sektfrühstück – bei schönem Wetter im Sommer auch im angrenzenden Rosengarten. Und wenn der Herbst naht und man sich nach Wärme sehnt, wartet ein prasselndes Kaminfeuer im Café auf seine Gäste. n Tel. 0 41 22 / 71 51 01
Zwischen Sperrwerk und Nordsee – das Koog Café
Es ist ein Ort, an dem die Nordsee auf das Festland und den Fluss die Eider trifft: das Eidersperrwerk – ein mächtiges Bollwerk, das den Wesselburenerkoog gegen die Sturmfluten schützt. Dort liegt das Koog Café – eine ehemalige und liebevoll restaurierte Schmiede. Mit seinen einladenden Strandkörben ist 32 l e b e n s a r t 09|2014
|
Anzeigenspezial
HASELDORFER HOF
JULIJULI
AUGUST AUGUST
HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE WWW.HASELDORFERHOF.DE
STEAK - STEAK WOCHEN WOCHEN
PFIFFERLINGS - PFIFFERLINGS
Haseldorfer Hof-135x100_Okt,Nov,Dez_Layout 1 25.07.12 12:56 Seite 1
Termine 2014 von Michael Fischer
das Café nicht nur ein Ort zum Entspannen – der weite Blick über die idyllische Marsch-Landschaft ist einfach schön! Gekrönt wird von JULI der Blick im KoogACafé UGUST einer guten Tasse Kaffee oder Tee sowie PFIFFERLINGS hausgemachten Torten. Und STEAK- Kuchen und ZEIT auchWfür den herzhaften Appetit gibt es OCHEN Kleinigkeiten, wie frisch belegte LandSPANFERKEL GRILLABEND brote und hausgemachte Suppen. In“der „SATT ( D M ) M ) kalten Jahreszeit kann man( sich Ddann nach einem stürmischen Spaziergang an einem Kamin im Koog Café aufwärmen – und OKTOBER NOVEMBER danach in der kleinen Geschenkboutique A 1.11. H AUSMANNSKOST Schmuck oder besondere Delikatessen FRISCHEfür ROULADEN, GULASCH zuhause einkaufen. GRASGANS & EINTÖPFE LETZTER
ONNERSTAG IM
ONAT
LETZTER
ONNERSTAG IM
ONAT
B DEM
n Tel. 0 48 33 / 42 58 85 KÜRBISWOCHEN
AM 11.11.
MARTINSGANS
Herbstlicher Fischgenuss
ZEIT ZEIT
(LETZTER DONNERSTAG IM MONAT) (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT)
DER
(LETZTER DONNERSTAG IM MONAT) (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT)
HASELDORFER HOF
SSeptember EPTEMBER
OOktober KTOBER OKTOBER
HASELDORFER
A HAUSMANNSKOST A HAUSMANNSKOST 1.1 FRISCHE ROULADEN , GULASCH1.111.. B BD M DE EM
, GULASCH GR&OULADEN RASGANS E& INTÖPFE EINTÖPFE M KARTINS ÜRBIS - -KÜRBIS
ROULADEN, GULASCH & EINTÖPFE
BAYERISCHE 19.10 19.10 – – 31.10. 31.10.
KÜRBIS -WOCHEN WOCHE
DEZEMBER AB DEMEZEMBER 1.11. AB DEM 1.11.
DEZEM DEZ
ADVENTSB ADVEN ADVENTSBRUNCH FRISCHE FRISCHE KARP GRASGANS K ARPFEN KA GRASGANS BLAU & GE BLAU
& GEBRATEN
BLAU
&
WEIHNACHTLICHE WEIHNACH WEIHNA MARTINSGANS ARTINSGANS MENÜS MMENÜS MENÜ AM 11.11. AM 11.11.
A WGANS OCHEN WOCHEN1111.1.111.. AM M
TE ER RM M II N NE E T
BAYERI BAYE WOC W
NOVEMBER NNovember OVEMBER
NOVEMBER OVEMBER
HAAUSMANNSKOST PFEL-WOCHEN
HASELDO HASE APFEL -W APFEL
RES R
ERV ESE RVIE RU UN IER NG Reservie GE T Eru EN UN LE TE NU NT EF Fng TE L ON S PANFERKEL O 0en te N0 41 rERR 12 2un 4 9-9 S PANFERKEL 9 55 -95 52 29 Telefo 99 9 n 04 12 9 „SATT “ 95 52 99 „SATT“
GRILLABEND GRILLABEND
OKTOBER KTOBER
SEPTEM SEP
A AM M 1. 1. & & 2. 2. EIHNACHTSTAG WEIHNACHTSTAG W
UN NT TE ER R W WW WW W .. H HA AS SE EL LD DO OR RF FE ER RH HO OF F .. D DE E U
RESERVIERUNGEN UNTER TELEFON 04129-955299 RESERVIERUNGEN UNTER TELEFON 04129-955299
DEZEMBER
ADVENTSBRUNCH
GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG WARME KÜCHE VON DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 – 14.30 UHR UND 17.30 WARME KÜCHE VON DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 – 14.30 UHR UND 1 SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KÜCHE AB 11.30 UHR SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KÜCHE AB 11.30 U HAUPTSTRASSE 32 32 || 25489 25489 HASELDORF HASELDORF HAUPTSTRASSE FON 04129-955299 FAX 04129-955288 04129-955288 || E-MAIL E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE INFO@HASELDORFERHOF.DE WWW.HASELDORFERHOF.DE TERMINE UNTER WWW.HASELDORFERHOF.DE FON 04129-955299 || FAX ||UNTER WWW.HASELDORFERHOF.DE BLAU & GEBRATEN TERMINE WWW.HASELDORFERHOF.DE GEÖFFNET VON VON DIENSTAG DIENSTAG BIS BIS SONNTAG SONNTAG GEÖFFNET WARME KÜCHE KÜCHE VON VON DIENSTAG DIENSTAG BIS BIS FREITAG FREITAG ZWISCHEN ZWISCHEN 11.30 11.30 – – 14.30 14.30 UHR UHR UND UND 17.30 17.30 – – 21.00 21.00 UHR UHR WARME SAMSTAG UND UND SONNTAG SONNTAG DURCHGEHEND DURCHGEHEND WARME WARME KÜCHE KÜCHE AB AB 11.30 11.30 UHR UHR SAMSTAG
KARPFEN
WEIHNACHTLICHE MENÜS AW 1. & 2.
M EIHNACHTSTAG
gens 1958 erbaut und ist ein Restaurant Wenn sich der Sommer demUNTER EndeTELEFON neigt 04129-955299 RESERVIERUNGEN für Aal- und andere Fisch-Spezialitäten und der Herbst das Regiment übernimmt, – dank Marianne und Knuth Behr. Ein GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG WARME geht KÜCHEes VON DIENSTAG BIS Küche FREITAG ZWISCHEN – 14.30 UHR UND 17.30 – 21.00 UHR dann auch in der der Aal-11.30Ausflug dieUHR Seestermüher Marsch mit SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KÜCHE ABin 11.30 Kate wieder herbstlich zu. Ob Loup de Mer Blick in die Haseldorfer Marsch lohnt sich! ERMINE UNTER WWW.HASELDORFERHOF.DE auf herbstlichenTSalaten mit PfifferlingGemüse, Himbeerdressing und Baguette, n Tel. 0 41 22 / 22 64 gebratenes Steinbeißerfilet auf Spitzkohl in Rahm mit getrüffelten Steinpilzen oder gebratenes Zanderfilet auf Wirsingkohl Konzert und gutes Essen mit altfriesischer Krabbensauce – bei die- Das Alte Stahlwerk, Business & Lifestyle ser herbstlichen Auswahl wird jeder Fisch- Hotel in Neumünster, hat in nächster freund bestimmt fündig. Wem der Sinn Zeit so einiges zu bieten. Zum Beispiel nicht so sehr nach Fisch ist, der bekommt mit Popmusik für Erwachsene von Purpin der Aal-Kate zum Beispiel Rinderge- le Schulz & Schrader. Die Gruppe um schnetzeltes mit Pilzen, Salat Mimosa und den Kölner Songschreiber und Pianisten Kroketten. Ob Fisch- oder Fleischliebha- Purple Schulz war mal in den 80er Jahber: Ein Paar Zwetschgen, Äpfel oder Flie- ren eine ganz große Nummer, wer kennt derbeeren zum Dessert runden jedes Essen nicht „Verliebte Jungs“. Immer noch gut wunderbar ab. Die Aal-Kate wurde übri- drauf, mit tollen rockigen, verpoppten
useum! Lüften Sie das Geheimnis der Chocolade
Geschichten, gastiert er am 9. November im Alten Stahlwerk. Tickets gibt es inkl. Sekt für 26,- Euro, für 52,- Euro bekommt man sogar noch ein tolles Buffet vorab zur Stärkung. Arrangement mit Übernachtung ist auch möglich. Sonntags und montags abends ab 18 Uhr zaubern die Stahlwerk-Küchenkünstler und arrangieren ein erlesenes Buffet mit regionalen und internationalen Speisen nach einem Thema. Kostet nur 26,- Euro pro Gast inkl. einem Glas Stahlwerk-Sekt. Lecker – jeder Widerstand ist zwecklos. Die Themen im September & Oktober: Thanksgiving – Erntedank mit dem Besten von Land & Meer mit großer Auswahl für Veganer (am 3., 5. & 6. Oktober Spezialitätenbuffet OST meets West). n Tel. 0 43 21 / 5 56 00
Er leben Sie auch unsere Pr alinenkurse, Verkostungen, . Konzer te und co
www.chocoversum.de | Tel. 040 41 91 230 - 0 | Meßberg 1, keine 10 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt
Anzeigenspezial
|
09|2014 l e b e n s a r t 33
Feinkost
The Ostholsteiner
Ein Korn aus Lütjenburg bereist die Welt von Jens Mecklenburg Deutsche Feinkost- und Spezialitäten-Hersteller gehen erstmalig mit einer Wanderausstellung auf Welttournee. Die erste Station ist im September St. Petersburg. Die Weltreise führt sie u.a. noch nach Moskau, Hong Kong, Tokio, New York, Rom und Istanbul. Namhafte deutsche Luxusmarken, Feinkost-Manufakturen, Winzer und Getränkeproduzenten präsentieren ihre Qualitätserzeugnisse unter dem Label „Handmade in Germany“.
D
ie Ausstellung soll vor allem die sinnliche Seite deutscher Produkte und Lebensmittel aufzeigen - außergewöhnliche Erzeugnisse, die unter besonderen Bedingungen hier im Land und mit höchster Sorgfalt hergestellt werden. Die oft auf Zweckrationalität geschrumpfte Produktionsweise der heutigen Wirtschaft benötigt Alternativen zeigen sich die Initiatoren vom Berliner Direktorenhaus überzeugt, bei denen nicht nur die Marktfähigkeit im Mittelpunkt steht, sondern Erzeugnisse, bei denen Meisterschaft, Leidenschaft, Sinnlichkeit, gute Gestaltung und authentische Produktion spürbar sind. Kriterien, die auch auf ein neues Produkt aus dem hohen Norden zutreffen. Der Korn „The Ostholsteiner“ aus Lütjenburg wurde ausgewählt mit auf Weltreise zu gehen und wirbt hochprozentig für Genuss Made in Germany. Detlef Lehmann-Hinrichs hatte die Schnapsidee seines Geschäftspartners Christian Gummig, Inhaber einer Hamburger Werbeagentur und in Ostholstein ansässig, aufgegriffen und in seiner Brennerei D. H. Boll realisiert. Heraus kam ein 9-fach filtrierter, handabgefüllter Premium-Doppelkorn aus Ostholstein. Produziert aus bestem Weizenfeindestillat, dem klaren Endmoränenwasser der Holsteinischen Schweiz und veredelt durch sorgfältigste Filtertechnik, ist The Ostholsteiner ein weicher, runder 34 l e b e n s a r t 09|2014
|
Anzeigenspezial
Doppelkorn der Extraklasse. Seit 1824 wird bei D. H. Boll in Lütjenburg schon Korn hergestellt - The OsThOlsTeiner ist nun das Destillat traditionsreicher Arbeit über zwei Jahrhunderte.
Christian Gummig (o. re.) empfiehlt seinen Korn für Einsteiger gekühlt auf Eis oder für Kenner bei Zimmertemperatur zu trinken. „Aber bitte immer gut gekleidet, zu anständiger Musik und in Begleitung von Damen und Herren, die es wert sind und ordentliche Schuhe tragen“, fügt der stilbewusste Werbeprofi schmunzelnd hinzu. Korn gehört ja zu Schleswig-Holstein wie Ost- und Nordsee – nun kündet er der Welt von einem besonderen Landstrich im hohen Norden und seinen Menschen und ihren Trinkgewohnheiten. Darauf erstmal einen Korn! (Fotos Esther Gummig) n The Ostholsteiner bekommt man für 29,90 Euro (0,7 l) im Internet-Shop und im gut sortierten Spirituosenregal im Einzelhandel.
Produzent des Monats
Apfelbauer Ernst Schuster mittel zu bieten. Viele der regionalen landwirtschaftlichen Erzeugnisse tragen das Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ für die besonderen Genuss-Momente. Die Landwirtschaftskammer SchleswigHolstein stellt jeden Monat typische Produkte und ihre Macher vor. Menschen mit Herz und Leidenschaft für das Besondere. Das Thema im September: Apfelsaft
D
er Apfel ist in unser aller Munde – ist er doch die liebste Frucht der Deutschen, kommt in Religionen und Mythen vor, im Volksglauben und in Sprichwörtern und ist Gegenstand bildender Kunstwerke. Keine Frucht ist so mit Symbolik besetzt wie der Apfel: Er steht für Liebe (Liebesapfel) wie für Streit (Zankapfel). Schon Eva kam auf den Geschmack. So ist die Vorstellung vom Paradies untrennbar mit dem Apfel verbunden. Das Paradies haben wir zwar verloren, geblieben ist uns aber der Apfel, auch in flüssiger Form abgefüllt in Flaschen. Sie sehen aus wie von einem alten Meister gemalt, wie ein Stillleben aus dem 17. Jahrhundert: Äpfel in Holzkisten, purpurrote, goldene, gelbe, dunkelgrüne, gestreifte, gepunktete, melierte, kleine, große, einer schöner als der andere. Zu finden sind sie beim Obstexperten und Apfelbauern Ernst Schuster. Auf seinem idyllisch gelegenen Obsthof in einem zauberhaften Tal in Raisdorf bei Kiel baut er 100 Apfelsorten an und füllt sie in Flaschen. Seine Liebe gilt den traditionellen norddeutschen Apfelsorten. Spezialitäten des Familienbetriebs sind sortenreine Apfelsäfte wie „Holsteiner Cox“, Cuvees wie „Apfelsaft herb“
Ernst Schuster
naler Herstellung viele gute Lebens-
und Mischungen aus Äpfeln und Birnen, Rhabarber oder Quitten. Sie alle bergen in sich die Aromen eines norddeutschen Sommers. Eine subtile wie robuste Süße verbindet sich harmonisch mit einer leichten Säure. Säfte von allerfeinster Qualität. Auch wird hier Lohnmosterei betrieben, kann man sich seine eigenen Äpfel in Flaschen füllen lassen. Verkauft wird im Hofladen und Einzelhandel. Schusters Säfte werden nach traditionellen Rezepturen, aber mit modernen, das Obst schonenden Verfahrenstechniken hergestellt. Das kommt nicht nur dem Vitamingehalt zugute, sondern auch dem Aroma, das die Säfte aus dem Schwentinental auszeichnet. Das Äpfel in fester und gepresster Form äußerst gesund sind, ist seit Urzeiten bekannt. Der Volksmund meint nicht von ungefähr: „Ein Apfel täglich, keine Krankheit quält dich.“ Was kann man mehr von Apfelsaft erwarten, als schmackhaft, durstlöschend und dem Wohlergehen förderlich zu sein. Eben garantiert „Geprüfte Qualität SchleswigHolstein“. n Obstquelle Schuster Rastorfer Mühle 3 Schwentinental-Raisdorf Tel. 01 72 / 4 10 79 75 www.gzsh.de, www.obstquelle.de
Was ist das Gütezeichen? Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 1965 für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich ständig strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Sie sind somit hochwertige regional erzeugte Lebensmittel und erfüllen höchste Anforderungen an Qualität und Genuss.
Anzeigenspezial
Foto: gzsh
Schleswig-Holstein hat aus regio-
|
09|2014 l e b e n s a r t 35
Von reifen Früchten zum flüssigen Obst Die Süssmosterei Steinmeier läutet die Lohnmost-Saison ein Das Familienunternehmen aus Kiesby ist Deutschlands größte nördlichste Süssmosterei. Steinmeier bietet insgesamt 27 verschiedene Sorten Saft, Nektar und Co. an – von klassischem Apfelsaft über erfrischenden Maracuja-Nektar bis zur neuesten Kreation, dem Frucht-BeerenMinz Drink, steht eine breite Vielfalt an flüssigem Obst zur Auswahl. Angeboten werden die Säfte im Getränkehandel in ganz Schleswig-Holstein und Hamburg.
66 Jahre Lohnmost
Eine tragende Säule des Unternehmens ist dabei seit 66 Jahren die Lohnmost-Saison. Und die steht für 2014 vor der Tür: Ab dem 1. September können heimische Obstsammler ihre Früchte wieder zur Süssmosterei Steinmeier bringen. Denn Lohnmost lohnt sich: Im Tausch für das Kernobst erhalten Kunden die leckeren Fruchtsäfte nämlich zum Lohnmostpreis. Steinmeier, als Schleswig-holsteinisches Traditionsunternehmen in der dritten Generation, profitiert wiederum von der einzigartigen Qualität des regionalen Obstes. Die innovativen Saftliebhaber verfeinern jedes Jahr ihre Rezepturen und probieren immer neue Kreationen. Dabei schlägt ihr Herz besonders für den Apfelsaft. Wir haben mit Dirk und Heinz Steinmeier über Lohnmost-Saison und ihre Liebe zu den Früchten gesprochen. Was ist Lohnmost überhaupt? Es ist im Grunde ganz einfach: Der Herbst ist die Saison, wenn unsere regionalen Früchte reif sind und entweder gepflückt werden können oder sich teils schon selbst vom Baum gelöst haben. Unsere Kunden sammeln diese Früchte aus Ihren privaten Gärten und bringen Sie in großen Mengen zu einer unserer 13 Annahmestellen oder direkt zu unserem Firmensitz in Kiesby. Wir verarbeiten das regionale, hier in Schleswig-Holstein gewachsene Obst dann zu besten Fruchtsäften weiter und die Kunden profitieren von besonderen Konditionen. Das nennt man Lohnmost. Was bekomme ich von Steinmeier für mein abgegebenes Obst? Der Kunde hat bei uns zwei Möglichkeiten. Er kann pro 50 Kilogramm abgegebenem Obst 40 Flaschen unserer hochwertigen Produkte zum Lohnmostpreis erhalten. Dabei stehen ihm 20 Sorten zur Auswahl – vom Apfelsaft bis zum Frucht-Beeren-Minz Drink. Oder, sollte das Getränkelager zu Hause schon voll sein, uns das Obst zu Tagespreisen verkaufen. Schließlich gibt es die Steinmeier Säfte auch das ganze Jahr über im Getränkefachhandel zu kaufen. Kann ich die passenden Flaschen und Kisten gleich dazu kaufen? Natürlich, für einen sicheren Transport können Sie bei uns 0,7 Ltr.-Flaschen für € 0,20 das Stück erwerben. Es sind keine Pfandflaschen und sie sind nur für den Einsatz während der Lohnmost-Saison vorgesehen. Selbstverständlich können Sie leere Flaschen bei wiederholter Obstabgabe gegen volle tauschen und sie am Ende der Saison wieder bei uns abgeben. Darüber hinaus bieten wir praktische Plastikkisten für nur € 1,50 das Stück an. Welche Früchte können abgegeben werden? Wir nehmen Äpfel, Birnen und Quitten an.
Anzeige
Seit 1948 betreibt die Süssmosterei Steinmeier Lohnmost Horst Michalek war 40 Jahre im Unternehmen
Foto: Jörg Weide
Wo genau und wann kann ich Früchte abgeben? Wir haben ein breites Netz aus 13 Annahmestellen, das sich über weite Teile Schleswig-Holsteins erstreckt. Am besten besuchen Sie unsere Internetseite www.steinmeier-suessmosterei.de. Dort sind alle Stellen und die entsprechenden Zeiten auf einer praktischen Karte gelistet. Ansonsten geben wir Ihnen auch gerne am Telefon Auskunft. Insgesamt beginnt die Lohnmost-Saison in diesem Jahr am 1. September und geht bis zum 10. Dezember.
Foto: Jörg Weide
Worauf muss ich beim Zustand der Früchte achten? Für Saft von Spitzenqualität benötigen wir beste Früchte. Diese sollten auf keinen Fall unreif sein, pflücken Sie sie also nicht voreilig. Ein gutes Indiz ist, wenn die Früchte runterfallen, sobald Sie den Baum schütteln. Den Geschmackstest können Sie natürlich ganz leicht selbst durchführen – reinbeissen und wenn die Früchte lecker sind, dann ab zu einer unserer Annahmestellen. Bei Fallobst dürfen die Früchte nicht zu lange gelegen haben, denn sobald große braune Stellen entstehen, sind sie für den Lohnmost bzw. Weiterverarbeitung ungeeignet.
Wie lange bietet Steinmeier das Lohnmost-Verfahren schon an und was bedeutet es Ihnen? Der Lohnmost gehört fest zur Tradition unseres Familienunternehmens. Bereits seit der Gründung 1948 findet er jährlich statt. In der jüngeren Vergangenheit haben wir so im Schnitt rund 5 000 t Obst von unseren Kunden erhalten. Diese Früchte sind ein enorm wichtiger Baustein unserer Produktion, denn wir beziehen unser Kernobst ausschließlich aus der Region. Der Mix aus den vielen verschiedenen Sorten, die naturbelassen gewachsen sind, macht letztendlich das einzigartige Aroma der Steinmeiersäfte aus. So entsteht Spitzenqualität, die das Gütesiegel Schleswig-Holstein verdient. Welche Rolle spielen Umwelt und Nachhaltigkeit im Lohnmost? Eine sehr große – Lohnmost ist ein ökologisch nachhaltiges Verfahren, das kurze Transportwege und die effiziente Nutzung regionaler Ressourcen fördert. Es schützt den Bestand an Streuobstwiesen und erhält damit den einmaligen Lebensraum in Schleswig-Holstein. Dieser Umwelt-Aspekt ist uns sehr wichtig, denn auch in allen anderen Unternehmensbereichen handeln wir stets so naturschonend wie möglich. Zudem macht der Lohnmost den Kunden den Wert Ihres Obstes bewusst. Ein Apfel ist eben mehr als nur eine Frucht am Baum. Er ist ein Wirtschaftsgut aus dem mit viel Arbeit und Know-how Spitzenqualität aus Schleswig-Holstein entsteht, die von Menschen in ganz Deutschland genossen wird.
Regionales Obst sorgt für die einzigartige Qualität Bernd Michalek, Kellermeister und gute Seele des Unternehmens
Foto: Jörg Weide
Was verbinden die Menschen Ihrer Erfahrung nach mit Ihrem Apfelsaft? Apfelsaft ist in ganz Deutschland immer noch der beliebteste aller Säfte und die Nachfrage wächst weiter. Für Generationen gehört der frische Geschmack zu den besten Genussmomenten im Alltag. Wir haben oft Kunden, die uns berichten, dass ein Glas Steinmeier Apfelsaft sie an die schönsten Tage ihrer Kindheit erinnert. Das macht uns stolz und bestärkt uns darin, weiter mit Freude und Herzblut Säfte von Spitzenqualität herzustellen.
Haben Sie noch Fragen, dann rufen Sie uns gerne an: Heinz Steinmeier GmbH & Co. KG · Kaltoft 4 · 24392 Kiesby Tel. 04641 2301 oder besuchen Sie uns im Internet: www.suessmosterei-steinmeier.de
Familienunternehmen seit drei Generationen Dirk und Heinz Steinmeier
Das Kulinarische Thema
Schleswig-Holstein einig Kohlland Gemüse für alle Lebenslagen Schon die Griechen und Römer der Antike kannten und schätzten Kohl. Sie kultivierten ihn bereits um Christi Geburt. Die Griechen nannten ihn „krambe“, und das heißt so viel wie Meerkohl. Denn Kohlpflanzen lieben das feuchte Seeklima. Kein Wunder also, dass der Norden einig Kohlland ist.
von Jens Mecklenburg
F
ür die alten Griechen war der Kohl eine heilige Pflanze. Der Kohl sei, so der Mythos, aus den Schweißtropfen des Götterkönigs Zeus entsprungen, als dieser wegen einem widersprüchlichen Orakel ins Schwitzen kam. Deswegen konnte man beim Kohlkopf Eide schwören oder mit Kohl unreine Geister von Kindern und Wöchnerinnen fernhalten. Trotz der antiken Vorgeschichte gilt gerade der Weißkohl als „urdeutsch“. Und tatsächlich gehört Deutschland zu den weltweit führenden Anbauländern. Dithmarschen ist bekanntlich Deutschlands bedeutendste „Kohlkammer“. 80 Millionen Kohlköpfe, für jeden Bundesbürger einen, werden hier jedes Jahr auf 2800 Hektar geerntet. Die Wiege für Europas größtes zusammenhängendes Kohlanbaugebiet liegt in Wesselburen. 1891 begann Eduard Lass mit seinen Anbauversuchen für Weißkohl. Es wurde eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte die bei den Dithmarscher Kohltagen alljährlich ausgiebig gefeiert wird. In diesem Jahr steht Dithmarschen vom 16. bis zum 21. September im wahrsten Sinne des Wortes „Kopf“. Was zu verstehen ist, haben doch schon Könige, Dichter und Großschriftsteller sich von den knackigen und gesunden Kohlköpfen inspirieren lassen. Erwähnt seien nur der Alte Fritz, Wilhelm Busch, Carl Zuckmayer und Günter Grass. Beim Lübecker Literaturnobelpreisträger findet sich für Weißkohl sogar außerhalb der Küche Verwendung – als Reinigungsmittel für Teppiche. Nachzulesen in der „Blechtrommel“ auf Seite 88.
Weißkohlrarität In Dithmarschen werden Rotkohl, Wirsingkohl und vor allem Weißkohl geerntet. In der Nachbarschaft auf nordfriesischer Scholle wächst im Schatten von EU genormten Kohlköpfen aber auch eine Weißkohlrarität heran: Die Ackerpille. Die abgeflachte Weißkohlsorte war schon im 16. Jahrhundert bekannt, im 18. Jahrhundert hatte sie ihre Blütezeit. Lange in Vergessenheit geraten, erfreut sie sich heute neuer Beliebtheit. Zu Recht: Geschmacklich überzeugt der Kohl durch einen feinen, subtilen mild-würzigen Kohlgeschmack. Bei der Zubereitung treten keine unangenehmen Gerüche auf und die Ackerpille ist selbst roh genossen leicht verdaulich. Ob als Salat, Suppe oder als Blattgemüse – Weißkohl macht immer eine gute Figur. Vollends zum Gourmetkohl wird das Gemüse als Mantel für zum Beispiel Fasan und Steinbutt. Wild, Fleisch und Fisch garen von Kohlblättern umhüllt und geschützt besonders saftig. Dafür werden die Kohlblätter in Salzwasser kurz blanchiert, kalt abgeschreckt, trocken getupft und mit einer Farce bestrichen. 38 l e b e n s a r t 09|2014
Danach umwickelt man das Fleisch/den Fisch mit den Kohlblättern und schiebt es in den Ofen. Aber auch als bodenständiger Eintopf kann Kohl geschmacklichen Tiefgang erzeugen.
Vitalisierender Grünkohl Ursprünglich war auch Grünkohl im Mittelmeerraum zu Hause. Heute ist er in Deutschland vor allem im Norden anzutreffen und Grundlage deftiger Winteressen und -feste von Bremen bis Kiel. Bis heute streiten sich die Städte Bremen und Oldenburg darum, wessen „Spezialität“ der Grünkohl denn nun sei. Die längste Tradition können aber wohl die Bremer nachweisen, die seit 1545 ein öffentliches Grünkohlessen zelebrieren. Von allen Kohlarten kommt der Grünkohl der Wildform der Kohlpflanze am nächsten. Die Griechen beschrieben schon 400 Jahre v. Chr. einen krausblättrigen Blattkohl, den Vorläufer des heutigen Grünkohls. In der römischen Küche galt er als Delikatesse. Hildegard von Bingen empfahl den grünen Kohl als vitalisierendes Gemüse, dass die Stimmung verbessert und Alterungsprozesse stoppt. Tatsache ist, dass das vitamin- und nährstoffreiche Wintergemüse den Menschen (und Tieren) in früheren Zeiten das Überleben sicherte. Grünkohl zählt aufgrund seiner Dichte an Biostoffen zu den wertvollsten Gemüsen. Von allen Kohlsorten hat er den höchsten Gehalt an Kalzium und Eiweiß. Magnesium, Kalium, Eisen, Betakarotin. Vitamin C und E vervollständigen den hohen Nährwert. Was vielen anderen Gemüsesorten nicht gut bekommt – Frost – ist für den Grünkohl, was Geschmack und Verdaulichkeit angeht, von Vorteil. Erst durch Frost bekommt er seine besondere Süße, indem ein Teil der Stärke in Zucker umgewandelt wird. Grünkohl ist aber nicht gleich Grünkohl. Unter den älteren Grünkohlfans erinnern sich sicher noch einige an „Lerchenzungen“. Anders als bei Rossinis Drosselzungen handelt es sich dabei nicht um Vogelzungen, sondern um eine alte Grünkohlsorte, die lange als eine der edelsten Grünkohlsorten galt. Die Pflanze ist deutlich niedriger als die heutigen gängigen Sorten. Die Blätter sind schmaler und kürzer. Aber sie haben einen besonders feinen, pikanten Geschmack, der für den größeren Arbeitsaufwand mehr als entschädigt. Zubereitet wird die Lerchenzunge wie anderer Grünkohl: klassisch als Eintopf mit Wurst und Fleisch. Wem das zu deftig ist, probiere doch einmal zarte Grünkohlherzen (die innersten fünf Blätter) als Vorspeise oder als Beilage zu Wildund Fischgerichten. Mit Rapsöl, Schalotten, Knobi, Salz, Pfeffer und Muskat kurz in der Pfanne schwenken. Grünkohl lässt sich nämlich entgegen weit verbreiteter traditioneller Rezepturen auch mit kurzen Garzeiten schmackhaft zubereiten. Man darf sogar mit Ingwer und Chili „rumspielen“. „Ich bin eigentlich der Kohlkönig, mehr Kohl kann man sich nicht vorstellen“, sagte einmal Altkanzler Helmut Kohl. Nun, darüber lässt sich streiten. Worüber es sich nicht streiten lässt: Kohl frisch vom Feld ist gesund, lecker und vielseitig in der Küche einsetzbar – und er gehört zu Schleswig-Holstein wie Ost- und Nordsee.
Wir können auch Wild
Täglich offerieren wir neben unserer umfangreichen Speisenkarte ein 3-gängiges Menue, welches wir aus marktfrischen Produkten für Sie kreieren.
Feinstes Wildbret aus den Wäldern Restaurant Café unserer Shop Region Im November bieten wir Martinsgansessen (Reservierung erbeten) und natürlich Karpfen „blau“ an.
Kuhlworth 21 · 25436 Neuendeich bei Uetersen Für Ihre geplante Weihnachtsfeier Telefon 0 41 22Familien-, / 22 64 ·BetriebsTelefaxoder 0 41 22 / 4 48 45 stellen wir gerne attraktive Angebote zusammen. www.aal-kate.de · info@aal-kate.de Bitte sprechen Sie uns an. Immer soviel mögen Öffnungszeiten: Di.mittwochs bis Sa. 12.00 bisSie22.00 Uhr Am Wochenende verwöhnen wir Sie mit selbstgebackenen Kuchen Torten,Uhr die Sie in unseren wunderschönen So. 9.00 bisund22.00 · Di. saisonal geschlossen
Karpfen „blau“
Räumlichkeiten in winterlicher Stimmung mit Blick über den Deich und die Pinnau genießen können.
Probieren Sie und unsere Für Ihre geplante Familien-, oderVariationen Weihnachtsfeier LeckeresBetriebsSchmackhaftes — Schönes zum Schenken und Behalten. stellen wir gerne attraktive Angebote zusammen. von Edelfischen BitteKöstlichkeiten, sprechen Sie uns an. Dekorationen und Kulinarische weihnachtliche
Präsentkörbe für Kohlgemüse Ihre Liebsten, Kunden, Mitarbeiter . . . Pilzen erntefrischem und Verschenken Sie ein Stück Heimat!
Kommen Sie mit uns auf den Geschmack nach mehr! Täglich offerieren wir neben unserer umfangreichen Speisenkarte ein 3-gängiges Menue, welches wir aus marktfrischen Produkten für Sie kreieren. Im November bieten wir Martinsgansessen (Reservierung erbeten) und natürlich Karpfen „blau“ an. Für Ihre geplante Familien-, Betriebs- oder Weihnachtsfeier stellen wir gerne attraktive Angebote zusammen. Bitte sprechen Sie12.00 uns an.bis 22.00 Uhr Öffnungszeiten: Di. bis Sa.
.
9.00 bis 22.00 Uhr Di. saisonal geschlossen AmSo. Wochenende verwöhnen wir Sie mit selbstgebackenen Kuchen und Torten, die SieNeuendeich in unseren wunderschönen Kuhlworth 21 . 25436 bei Uetersen Räumlichkeiten in winterlicher Stimmung mit Blick Telefon: 04122 / 22 64 . www.aal-kate.de über den Deich und die Pinnau genießen können.
MIT ALLEN MIT SINNENALLEN GENIESSEN
SINNEN GENIESSEN Leckeres und Schmackhaftes — Schönes zum Schenken und Behalten.
Kulinarische Köstlichkeiten, weihnachtliche Dekorationen und Präsentkörbe für Ihre Liebsten, Kunden, Mitarbeiter . . . Verschenken Sie ein Stück Heimat!
MIT ALLEN SINNEN GENIESSEN
09|2014 l e b e n s a r t 39
Bettgeschichte
Slow Travel von Jens Mecklenburg
Über die Kunst des langsamen Reisens
Wer wird nicht hin und wieder von Reiselust gepackt? Aber das Glück des Reisenden ist fragil: Man steht vor einem grandiosen Sonnenuntergang, könnte ihn genießen, aber das nächste Highlight wartet schon. Der Reiseführer weiß alles haargenau, aber raubt die Zeit und kennt nicht den kleinen Park um die Ecke. Hätte ich ihn durch Zufall nicht entdeckt, Barcelona und seine zauberhafte Stimmung wäre trotz zahlreicher „Sehenswürdigkeiten“ einfach an mir vorbeigerauscht.
V
om Reisen erhoffen sich viele dem Alltag zu entkommen. Wir steigen in ein Flugzeug, um so schnell wie möglich ans Ziel zu kommen. Dort liegen wir neben andere Touristen am Strand – häufig wie Ölsardinen in der Dose – oder wir haken unsere lange Liste von Sehenswürdigkeiten und Fotomotiven ab und wundern uns am Ende der Reise, wenn wir seltsam unbefriedigt zurückkehren. Der englische Schriftsteller Dan Kieran stösst uns auf eine Alternative, entwickelt eine Philosophie des Reisens, die sich jenseits von Massentourismus und Reiseführern abspielt. Er geht zu Fuß, fährt mit Bummelzügen oder lässt sich auf einem Floß 40 l e b e n s a r t 09|2014
treiben. Er liefert sich dem Zufall und dem Chaos der Natur aus und hat dabei die Erkenntnis gewonnen, dass die langsame Art des Reisens den Blick auf die Welt verändert. Es geht vor allem um die innere Haltung des Reisenden. Der Slow Traveller befolgt die Maximen: Mach keine Fotos, kauf keinen Reiseführer, lass alle Sehenswürdigkeiten weg und heiße Zufälle und Chaos willkommen. Schon Caspar David Friedrich war ein überzeugter Slow Traveller – er wusste es nur nicht. Wenn der berühmte Maler der Romantik nach Rügen reiste, setzte er gemächlich mit dem Segelboot auf die Ostseeinsel über und wanderte dann
zu Fuß weiter. Die Kutsche war ihm zu schnell. Dan Kieran ist ein moderner Geistesverwandter von Friedrich. Kieran fliegt nicht, selbst wenn er von England nach Marrakesch möchte. Er hat Flugangst, er nimmt den Zug. Pauschalurlaub ist nicht sein Ding. Kieran ist überzeugter Anhänger des bewussten, langsamen Reisens. Sein Buch „Slow Travel“ ist eine Ode an die Entschleunigung. Der Reisebuchautor ermutigt die Menschen dazu, sich auf Reisen weitgehend planlos treiben zu lassen. Und in der Tat macht es einen großen Unterschied aus, ob man reist oder sich nur fortbewegt. Der Reisende lässt sich treiben – Handy, Uhr und Reiseführer bleiben im Hotel – und bewahrt sich die Offenheit, Eindrücke nicht nur flüchtig an sich vorüberziehen zu lassen. Er saugt sie auf wie die Luft zum atmen.
Schön langsam Langsames Reisen hat (wieder) Zukunft, passt es doch perfekt in unsere schnelllebige Zeit. Wann, wenn nicht im Urlaub,
Slow Travel
kann man besser Entschleunigen? Das Bedürfnis nach Ruhe und Entschleunigung ist groß. Die zunehmende Komplexität und Geschwindigkeit in der Arbeitswelt erschöpfen uns mental. Vom Alm-Urlaub über das Meditationsseminar bis zur Wüstenwanderung reicht heute das Angebot der Tourismusindustrie. Von der asketischen Pilgerreise bis zum luxuriösen WellnessUrlaub ist für jede Befindlichkeit und für jeden Geldbeutel etwas dabei. Der neue Trend zur Entschleunigung hat eine Wurzel in Italien. Inspiriert durch die Slow-Food-Bewegung gab es eine Reihe kleinerer italienischer Städte, die sich darauf besannen, dass beim Reisen Genuss und nicht Tempo im Vordergrund stehen sollte. Greve in der Toskana wurde 1999 die erste „Cittáslow“. Bald folgten weitere „langsame Städte“ wie Orvieto oder Positano. Von Italien schwappte die Welle dann über ganz Europa. „Slow Cities“ gibt es heute auch in Ländern wie Portugal, Polen und Deutschland. Dazu gehören Deidesheim, Nördlingen, Überlingen, Waldkirch und etliche Tourismusorte aus der zweiten Reihe. Sie können mit etwas punkten, was Metropolen wie New York nicht haben: Langsamkeit. Slow-Tourismus erschöpft sich dabei nicht darin, möglichst gemächlich anzureisen – auch wenn das ein wichtiger Gesichtspunkt sein kann. Slow-Tourismus hat auch mit Entschleunigung im weiteren Sinn zu tun. Mit dem Bedürfnis, sich Zeit für sich zu nehmen, auch der Wunsch, Natur und Umwelt zu er-
leben, die Landschaft zu erkunden, spielt mit hinein.
Wie früher Dass Urlauber einen Gang runterschalten und zur Ruhe kommen wollen, das sei nichts Neues, sagt auch Martin Lohmann. Sein Institut in Kiel ermittelt jährlich für die Branche, warum die Menschen in den Urlaub wollen: „Abstand zum Alltag und Frische tanken gehören zu den wichtigsten Motiven überhaupt“, sagt der Tourismusfachmann. Auch die TUI wirbt inzwischen mit dem Slogan „Zeit für Gefühle‘“ und Schleswig-Holstein hat Pauschalangebote für „Müßiggänger“ im Angebot. Man darf aber feststellen: Alte Wein in neuen Schläuchen. Galt doch Muße schon in der Antike als hohes Gut. Zum Reflektieren übers Reisen eignet sich unbedingt auch Alain de Botton. Der Kosmopolit und Flaneur beschreibt in seiner „Kunst des Reisens“ charmant über die Wagnisse des Reisens. Er warnt uns vor der Schlinge der falschen Erwartungen, der Unrast, die uns den Blick auf das Wesentliche trübt. Geschichten und Anekdoten reihen sich an Erzählungen aus seinem Leben und essayistischen Besuchen bei großen Reisenden und Malern, deren Bilder und Bücher unser Sehen verändert haben: Seit van Gogh trägt die französischen Provence ganz andere Farben als vorher. De Botton entdeckt wie Dan Kieran die Poesie des Unterwegsseins, der Umwege, des Flanierens, der stilvollen Entschleunigung. Muße statt Action: Reisen Sie doch mal wieder.
Ich gönn’ mir Meer
Silvester auf See mit Finnlines Erleben Sie auf unserer 5-tägigen Silvesterreise einen entspannten Rutsch ins Jahr 2015 und genießen Sie einen interessanten Aufenthalt in der finnischen Hauptstadt Helsinki. Unser RundumReisepreis beinhaltet: • Schiffsreise Travemünde-HelsinkiTravemünde • Kabine auf dem Schiff • 7 Mahlzeiten inkl. Silvester-Gala-Büfett 5-Tägige • Silvesterabend Silvesterreise mit Live-Band z. B. • Kostenlose p. P. Sauna-, Whirlpoolbei 2 Personen in einer und FitnessraumInnenkabine, inkl. benutzung 7 Mahlzeiten • Bustransfer in Helsinki
498 € *
Infos & Buchung unter Telefon: 04502 805 443 und www.finnlines.de/ silvester *Preisbeispiel für die Silvesterreise vom 29.12.14 bis 2.1.15 basierend auf den Preisen für Erwachsene.
Literaturempfehlungen: Dan Kieran Slow Travel – Die Kunst des Reisens Rogner & Bernhard 250 Seiten, 19,95 Euro Alain de Botton Kunst des Reisens Fischer-Taschenbuch 280 Seiten, 9,95 Euro
Finnlines Deutschland GmbH, Finnlines Passagierdienst, Zum Hafenplatz 1, 23570 Lübeck-Travemünde Geschäftsführer: Uwe Bakosch
09|2014 l e b e n s a r t 41
Schleswig-Holstein historisch
Tagebuch des Einjährigen-Kasinos Frohes und Ernstes mit leichter Hand vermerkt von Marianne Dwars Das abgegriffene, kleine Tagebuch hat Friedens- und Kriegszeiten mitgemacht und bis heute überlebt. Es hatte von 1912 bis 1914 einen festen Platz im „Einjährigen-Kasino“ in „Harms’ Gasthof“ in Neumünster. Dort versammelten sich in ihren dienstfreien Stunden die Einjährig-Freiwilligen des Infanterieregiments 163. Bestimmten Lebensfreude und jugendlicher Übermut die Eintragungen in Friedenszeiten, so folgten ernste und traurige Notizen im Ersten Weltkrieg, denn es ist auch mit hinausgenommen worden in die Schützengräben in Frankreich.
W
er vor dem Ersten Weltkrieg als Einjährig-Freiwilliger diente, genoss nach der Ausbildungszeit Vergünstigungen gegenüber den Kameraden, die zwei Jahre „abreißen“ mussten. Das hatte offensichtlich eine beneidenswerte Sorglosigkeit zur Folge, die in dem Tagebuch ihren Niederschlag gefunden hat. „Wer etwas übel nehmen sollte, ist ein neugeborener Hammel“, warnt der Heraus-
geber witzig im Mai 1913. Die Eintragungen sind häufig mit Karikaturen bebildert. Zum Beispiel folgende Eintragungen:
1. März 1913
Um erstmal den Anfang zu machen: H. und B., die beiden Dithmarscher, brannten aus Anlass des Besuches zweier junger und hübscher Damen über den Zapfen und ließen sich nicht ertappen, welches auf das gute Auge der beiden Schlumpschützen zurückzuführen ist.
20. Mai 1913
„Oh, wie lieblich ist es im Kreis trauter Kinder Leute.“ Dieses Motto gilt auch heute für uns, die wir so gemütlich diesen Abend zusammen beim Grog sitzen im altbewährten Zimmer. Nur ist eine Veränderung in unserem äußeren Auftreten zu sehen. Statt der langweiligen Uniform, die wir schon seit 365 minus 133 Tagen tragen, sind wir heute in unserem lieben Zivilanzug erschienen, um uns mal nach langer Zeit in Zivil zu amüsieren. Prost! Euer lieber Kamerad Meyerchen.
1. Februar 1914
Mitteilung des Kasinowirts Hannes Harms: „Weil so viel Komm Pott vertilgt wird, ist der Mittagessenpreis auf 1,20 Mark erhöht.“
42 l e b e n s a r t 09|2014
8. Februar 1914
Es ist doch merkwürdig, warum verschiedene Leute Hannes Harms so gerne sprechen wollen und zwar unter vier Augen. Heute hat der Schreiber dieser Zeilen es heraus gekriegt. Jemand sagt zu unserem geschätzten Gastronom: „Kann ich dich nicht mal sprechen?“ Worauf Hannes antwortet: „Wie viel denn?“
26. Februar 1914
Auf Wache war es sehr schön. Das Trottoir vor dem Obersten Haus am Mühlenhof ist 105 ½ Fuß (meine Komißstiefel) lang und 10 Fuß breit. Es ist mit 3984 Ziegelsteinen bepflastert. Nachts zwischen 23 und 1 Uhr haben 26 ½ Personen und drei Hunde den Posten passiert, davon 2 ½ Personen voll des süßen Alkohols. Im Kasino hat man wohl Salvator getrunken, während ich Tantalusqualen erleiden musste. Viele Anekdoten, übrigens meistens mit Bleistift in Sütterlin geschrieben, lösen einander ab. Dann wird es ernst.
31. Juli 1914
Zur weiteren Kenntnis ist mitzuteilen, dass heute Nachmittag, 4 Uhr, die 4. Kompanie in Kriegsstärke ausgerückt ist. Darunter befinden sich mehrere unserer Kameraden.
1. August 1914
Heute ist mobil gemacht. Hurrah!!! Mehrere der Kasinomitglieder schnitten sich eine Stirnlocke aus dem Haar und klebten sie in das Tagebuch. Sie sind bis heute ein Andenken an die jungen Männer, die mit freudiger Bereitschaft in den Krieg zogen. Erst am 9. April 1915 werden die Eintragungen fortgesetzt. Gastwirt Harms hatte das Tagebuch an Unteroffizier Sch. nach Frankreich nachgeschickt. Er befand sich im Somme-Gebiet im Graben oder in Roye in Ruhestellung und schilderte bis zum Mai 1915 kurz seine Erlebnisse. Schnell lichteten sich die Reihen der jungen Offiziere und Unteroffiziere, die dem Kasino in Neumünster angehört hatten und an
der Front fielen. Die letzte Eintragung, datiert vom 18. Mai 1915 lautet: „Heute sende ich das Tagebuch wieder an Hannes. Die 13. und 14. Kompanie sind inzwischen vom IR 163 abgetrennt zwecks Neuformation. Das wertvolle Zeitdokument wurde in einem Antiquariat entdeckt und wird an das Militärarchiv/Freiburg weitergegeben. 09|2014 l e b e n s a r t
43
Stolze Pferde beim Trakehner Hengstmarkt steht dabei die Körung der Trakehner Hengste und das birgt pure Aufregung für die Züchter und Aussteller und auch für die Junghengste. Der Trakehner Hengstmarkt ist das Glanzlicht im Zuchtjahr für die Freunde und Fans des Trakehner Pferdes. Rund um die Teilprüfungen der Körung bietet der Hengstmarkt eine Die Hengstkörung auf dem Trakehner Hengstmarkt ist große Ausstellung, Vordie erste große Bewährungsprobe für die Pferde. träge und Aktionen und er 52. Internationale Trakehner am Freitag und Samstag die Pre-Gala und Hengstmarkt in Neumünster fin- den großen Gala-Abend. Dafür ist dem det vom 16. bis 19. Oktober in den um- Trakehner Verband ein echter Coup gegebauten und modernisierten Holstenhal- lungen, denn mit dem Franzosen Jeanlen in Neumünster statt. Im Mittelpunkt Francois Pignon wurde ein Meister der www.dietzundconsorten.de
D
Freiheitsdressur verpflichtet. Bereits freitags zeigt Pignon Ausschnitte seines Programms, zudem werden die Auktionspferde (Stuten, Reitpferde und Fohlen) in der Halle präsentiert. Die große Gala folgt dann am Samstagabend. Tickets gibt es hier bei den Hallenbetrieben Neumünster.
In der renovierten Halle 1 der Holstenhalle kann man wunderschöne Pferde bewundern
n Hallenbetriebe Neumünster Postfach 1308, Neumünster Tel 0 43 21 / 91 00 patricia.doose@holstenhallen.com
Trakehner Hengstmarkt vom 16. bis 19. Oktober 2014
Der Tradition verbunden. Die Zukunft im Blick.
Hoch in der Veranlagung, groß in der Ausstrahlung und streng selektiert – eben die Trakehner-Elite! So präsentieren sich Ihnen die Trakehner und das exquisite Lot der Reitpferde auf dem 52. Trakehner Hengstmarkt 2014.
s Pignon an-Françoi 0 Uhr .3 arkt mit Je 19 tm gs ab en 14 H .10.20 Trakehner Freitag – 17 .10.2014 ab 20.00 18 – am Samstag Gala Abend
Erleben Sie die erhebenden Momente, wenn aus Junghengsten gekörte Sieger werden, wenn Sportpferde, Zuchtstuten und Spitzenfohlen im Auktionsring entdeckt werden. Bereits Gribaldi, aktuell die Nummer 2 der besten Dressurvererber der Welt, begann seine sagenhafte Laufbahn als gefeierter Siegerhengst des Hengstmarktes 1995. Genau wie sein Vater Kostolany 1987 in Neumünster. Lassen Sie sich den aktuellen Nachfolger nicht entgehen! Dieses Jahr haben wir die Ehre, ihn auf dem Hengstmarkt 2014 zu begrüßen: Jean-François Pignon, der international gefeierte König der Freiheitsdressur, wird Sie mit seiner Kunst inspirieren, berühren und restlos begeistern. Freuen Sie sich auf diese einmalige Gelegenheit und einen glanzvollen Abend voller magischer Augenblicke, in denen sich wahre Größe offenbart.
Gribaldi 1993-2010
Das Rahmenprogramm des Trakehner Hengstmarktes mit allen Informationen finden Sie online auf www.trakehner-verband.de
Tradition verpflichtet – Zukunft fordert! Das nehmen wir wörtlich. Trakehner Verband · Rendsburger Str. 178 a · 24537 Neumünster · Tel. 04321-90270 · www.trakehner-verband.de TRA-14-0206 AZ_Hengstmarkt_Lebensart_185x125_rz_140811.indd 1
44 l e b e n s a r t 09|2014
|
Anzeigenspezial
11.08.14 13:58
Opitz Spitzen
Was entbehrlich ist von Stephan Opitz Entbehrlich
ist
der
Geländewagen
in
Hamburg-
Harvestehude, entbehrlicher ist das SUV auf der Insel Sylt,
sehr
entbehrlich
ist
die
Bedienungskondition
der Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn, am entbehrlichsten aber ist – zuweilen – die Konzertpause.
D
är Määnsch hat Grenzen. Ist eine Uraltbinse, was am Befund nichts ändert. Warum Konzertprogramme vorzugsweise der sog. Klassischen Musik (was verbindet Beethoven mit Pachelbel aber nicht mit Benny Goodman? Na also … ) einerseits auf irgendwas bei 90 Minuten ausgelegt sind, andererseits das Ganze nach 2 kürzeren Stücken für 20 Minuten unterbrochen wird, das kann man mit Blick auf Hörgenuss, Hörverstehen, Hörkonzentration nicht so recht erklären. Soviel zu den Grenzen. Bleibt pausenmäßig der – zumeist – schlechte Sekt und die Minicola, die überdimensionierte Laugenbrezel, das in fingerhutgroßen Flaschen verabreichte Mineralwasser. Bleiben der small talk und der corso der Damen und Herren (der, unter uns, weder optisch noch akustisch so richtig was hermacht, egal ob Salzburg oder Bayreuth oder SchleswigHolstein Musikfestival oder Stadttheater xy). Stellen Sie sich vor: Ein Konzert, Beginn 20 Uhr, 3 wunderbare Stücke, 90 Minuten aufmerksame Hörhingabe und danach ist noch Zeit für Zusammenrumstehen oder in die Wirtschaft zu gehen oder zu Hause die Musik nochmals „nachatmen“.
städtische Leben lahmgelegt, wenn das Dionysos-Theater besungen und bespielt wurde. Und im Fenice in Venedig waren die Opernvorstellungen mit ihren langen Pausen im 18. oder 17. Jh. willkommene Gelegenheiten, Geschäfte zu erledigen oder Kinderzeugungen vorzubereiten – eben alles, was man in kleinen Kämmerchen vulgo Logen erstklassig erledigen kann. Über Kurzopern und -Dramen (90 min und Ende!!) sollte intensiv nachgedacht werden. Gottfried Benn in einem späten Gedicht aus den 50er Jahren: „Im Kino, wo man Hut und Mantel mitnehmen kann, ist mehr Feuerwasser als auf dem Kothurn, und ohne die lästige Pause.“ Dem ist nichts hinzuzufügen – außer, dass sich die Konzertbesuche vermutlich verdoppeln ließen, fiele das Pausenbrimborium weg. Und in Wagneropern muss sowieso kein Mensch gehen – letzter Satz dieser Kolumne, um erneut die Zweiteilung der Welt in Wagnerfans und Wagnermißachter deutlich zu machen.
Migräne?
Stattdessen: Zu spät für alles davon. Und 20 Minuten dumm rumgesessen, -gestanden (weil einem nach zwei hinreißend gespielten und atemberaubend gut komponierten Klaviertrios, einmal Schumann, einmal Mendelssohn-Bartholdy, und vor einem vermutlich noch atemberaubenderen Schubert der Sinn nach allem anderen, nur nicht nach halbkaltem Sekt und small talk – ein Gespräch, das ohnehin nicht stattfindet – steht). A propos: Dass es solch wunderbare Musik jeden Sommer um die Ecke hier gibt, das danken wir dem Schleswig-HolsteinMusikfestival, eben beendet und mit einem beeindruckenden neuen Auftritt! Zurück zum Thema: Die Konzertpause ist überflüssig. Immer unter der Voraussetzung, dass das Programm nicht zu lang ist. Aber: Echte, große Musiker achten vor allem auf eins: Disziplin – und keine zu langen Programme. Laiengeschrammel erkennt man sofort: Die Programme sind immer zu lang. Im Theater und gar in der Oper ist das anders – beide kommen aus einer Ecke, in Athen war um 400 v Chr 3 Tage lang das 09|2014 l e b e n s a r t 45
HAMBURG erleben
Kreativer Umschlagplatz Vom Kleid bis zur Parfümflasche, vom Werbeplakat über das WC-Piktogramm bis zum Computerspiel formen Designer unsere Umwelt, unseren Alltag. Seit Juli trifft und präsentiert sich Hamburgs vielfältige Kreativszene im designxport in der Hafencity.
W
er hätte das gedacht? In Hamburg arbeiten etwa 14.000 Designer – mehr als in der hippen Hauptstadt Berlin. Unter ihnen sind Kreative der Bereiche Mode, Möbel, Industriedesign, Kommunikation und Verpackung; Newcomer und preisgekrönte Stars; selbstständige Einzelkämpfer und Angestellte von Agenturen und Unternehmen. Für sie und für alle Designinteressierten gibt es jetzt einen zentralen Ankerplatz in der Hafencity: Im Juli eröffnete designxport in den Elbarkaden am Magdeburger Hafen. Der Name spielt mit den Begriffen Port (Hafen) sowie Im- und Export, wobei das „X“ eine Schnittstelle symbolisiert: „Wir haben einen Ort der Begegnung, Vernetzung und des Austausches 46 l e b e n s a r t 09|2014
von Nicoline Haas
geschaffen, der auch als Umschlagplatz für Ideen und Projekte dienen soll“, sagt Geschäftsführerin Dr. Babette Peters. „Designxport versteht sich dabei als Mittler zwischen den Akteuren. Wir sind sowohl Ansprechpartner für Gestalter, Firmen und Medien als auch für Hochschulen, Institutionen und Initiativen.“ Die Kunsthistorikerin leitete zuvor 15 Jahre lang die städtische Designförderung hamburgunddesign°, deren Aufgaben nun von designxport übernommen wurden. Die Kulturbehörde fördert das neue Designzentrum, daneben sind einige Partner und Sponsoren mit im Boot. Zum Team gehören neben Babette Peters unter anderen die Designerin und Agenturchefin Claudia Fischer-Appelt (Karl Anders), der Architekt und Designer Andreas Heller sowie der Trendforscher Peter Wippermann.
ren, aber immer nur drei Minuten lang, dann klingelt der Küchenwecker“, erzählt Peters. Zur Eröffnung zeigte designxport die Ausstellung „Just One Percent“ – von 14.000: Rund 140 ausgewählte Designer und Büros wurden aufgefordert, sich auf einem Plakat zu präsentieren. Dabei kamen ganz unterschiedliche Darstellungen heraus. Beispielsweise zeichneten die Grafiker Thomas Kappes und Till Nows von der Firma Gutentag ein verspieltes Wimmelbild: In und um einen FlipperAutomaten arrangierten sie Hamburger Wahrzeichen vom Fernsehturm über das DOM-Riesenrad bis hin zu Udo Lindenberg – in einem AlsterschwanTretboot sitzend. Dagegen präsentierten sich Feldmann & Schultchen mit einer einzigen genialen Logokreation: dem Astra-Herzanker.
Ideen im Drei-Minuten-Takt
Die zweigeschossige Location beeindruckt mit sieben Metern Raumhöhe und mutet ein wenig wie eine Fabrikhalle an. Das Architekturbüro Stephen Williams Associates ließ Installationen für Elektro, Lüftung & Co. unter der Decke sichtbar; es kombinierte zum Bambusfußboden mattgraue Wände und
Originelle Eventformate bringen Hamburgs Kreativszene zusammen: Bei der „Tafelrunde“ hält eine Person einen Impulsvortrag und diskutiert das Thema dann mit geladenen Gästen. „Und bei den ,Design/Short/Cuts‘ dürfen Designer ihr Projekt oder Produkt präsentie-
„Bloß keine Glasvitrinen“
Design in & aus Hamburg
Minitrip
€69 *
ab
verbaute viel Stahl und Streckmetall: etwa für die Treppe zum Galeriegeschoss, für die Snackbar „Ideenkiosk“ sowie für ein 15 Meter langes, flexibel bespielbares Ausstellungsmöbel. Andere Schaumodule hängen von der Decke und lassen sich per Seilwinde bewegen. „Wir wollten kein gelecktes Ambiente und bloß keine Glasvitrinen“, erläutert Peters. „Der Werkstattcharakter passt zu uns, denn hier sollen ja auch Ideen geschmiedet werden.“ Passend dazu tragen Mitarbeiter graue Overalls („Graumänner“) mit dem designxport-„X“ auf dem Rücken.
Auch Zahnpasta braucht Design Auf der Galerie befindet sich die „Research Lounge“ mit einer Präsenzbibliothek wichtiger Designliteratur sowie einem Materialfundus: In Flightcases hängen Proben wie ein Acrylglas mit integriertem Metallgewebe oder ein Werkstoff aus uraltem Eichenholz. Designer und Studenten, etwa von der Hafencity Universität, können sich hier in Ruhe inspirieren lassen. Eine „Wall of fame“ stellt wechselnde Produkte zur Schau. In Holzrahmen, die wie übergroße Setzkästen aussehen, stehen aktuell alltägliche Verbrauchsgüter wie Dosensuppen von Sonnen Bassermann, Zahnpasta-Tuben von Aronal & Elmex und Saftkartons von Albi. Der Betrachter urteilt selbst, welche Packungen er gelungen findet oder nicht – und kommt vielleicht ins Grübeln darüber, inwieweit diese ihn im Supermarkt oder Kaufhaus beeinflussen. Auch vor Ort gibt es Design aus Hamburg zu kaufen: Kleinode wie die runden „Moon-Clip“-Büroklammern von Bethge, Lustiges wie die „Boost Fit Watch“ mit Bewegungsmelder und Sinnvolles wie Duschgel und Zahnpasta der Marke „Stop the water while using me“. Auch Seesäcke mit Geschichte sind im Angebot: Jedes Unikat wurde aus einem gebrauchten Greenpeace-Protestbanner genäht. n www.designxport.de
Kiel – GöteborG – Kiel
e 2 Nächtd an Bor Erleben Sie Schwedens gemütlichste Großstadt hautnah! Stena Line bringt Sie ab Kiel über Nacht direkt nach Göteborg. Dort haben Sie Zeit zum Shoppen, Schlemmen und Sightseeing. Am Abend geht’s voller neuer Eindrücke zurück an Bord und wieder heimwärts Richtung Kiel.
Kommende Ausstellungen & Events 28. August bis 20. September: „Lingua Mutabor • 365 – Die grafische Sprache der Verwandlung“, Ausstellung der Red Dot Agency of the Year 2013 4. September: Lecture Heinrich Paravicini, Mutabor 8. Oktober: Verleihung des Karl-Schneider-Preises an Rocket & Wink 8. bis 25. Oktober: Ausstellung Rocket & Wink 13. bis 22. November: „Public signs“, Typografie von Designern aus Hamburg und Shanghai
Jetzt buchen auf www.StenaLine.de oder (0180) 60 20 100**. * Preis p. P. in 1 – 4 Personen Standardkabine innen, belegt mit 4 Erw. ** 20 ct/anruf aus dem dt. Festnetz. bei telefonischer buchung zzgl. € 15 buchungsgebühr Stena Line Scandinavia ab, Danmarksterminalen, 40519 Göteborg, Schweden
HAMBURG erleben
DIE soll’s SEIN!
Wo versammelt sich besonderes Design in & aus Hamburg?
Preisgekröntes Design An den Hafencity-Elbarkaden, direkt neben designxport (siehe vorige Seite), sitzt die „iF design exhibition Hamburg“ – eine Dauerausstellung der iF International Forum Design GmbH aus Hannover. Ahnungslose Passanten, die durch die Schaufenster im unteren Warftgeschoss blicken, denken vielleicht zuerst, dass sie es hier mit einem Laden für stylische Küchengeräte zu tun haben ... bis sie die Fahrräder, Lampen, Autoreifen, Uhren und diverses mehr erblicken. Bei der „wilden“ Mischung
handelt es sich um Produkte, die mit dem iF award 2014 ausgezeichnet wurden – und zwar in den Kategorien Freizeit/Lifestyle, Licht, Küche, Tableware, Haushalt und Transport. Es erstaunt, was alles prämiert wird: Unter den 800 teils hinter Glas, teils offen gezeigten Exponaten finden sich sogar Staubsauger (darunter DS 6.000 von Kärcher), eine Auto-Allwettermatte (F15 von BMW) und ein Roboter-Rasenmäher (Viking imow). Auch für Kommunikations- und Verpackungsdesign werden jährlich iF
awards verliehen. Weiße glänzende Oberflächen dominieren das Interieur der Schauräume auf 1.500 Quadratmetern. Auf Monitoren können sich die Besucher die Kommunikationsbeiträge (darunter Werbefilme) ansehen. Auch ein Archiv aller Preisträger seit 1953 sowie Konzepte von Nachwuchsdesignern sind vor Ort digital erlebbar. In der nächsten Schau ab 9. Oktober zeigt iF unter anderem Prämiertes der Themen Bad/Wellness, Medizin und Textilien. n www.ifdesign.de
Café & Laden in einem Da sitzt man gemütlich im Café und denkt sich: ,Hey, der Tisch hier ist ja schick, die Vase gefällt mir auch und erst recht die Wanduhr da drüben ...‘ – und am liebsten würde man die Sachen mit nach Hause nehmen. Im „Salon wechsel dich“ im Grindelviertel ist das möglich! Das gesamte Inventar ist käuflich. Die Salon-Betreiber Pauline Bouteleux und Jan Havermann setzen auf eine bunte, sehr anspruchsvolle Zusammenstellung. Und da die Einrichtung immer wieder 48 l e b e n s a r t 09|2014
wechselt, bietet jeder Besuch neue Entdeckungen. Die meisten Möbel und Accessoires stammen von Gestaltern aus Hamburg und Umgebung. Ein aktueller Hit sind die schlanken Tische und Bänke von „Hafenholz“. Zum Einkauf schmecken die Waffenspezialitäten des Hauses, etwa eine herzhafte Variante mit Ziegenkäse und getrockneten Tomaten oder eine süße mit Kirschen, Schokosticks und Sahne. n www.salonwechseldich.de
Beton in überraschender Form: Leuchte „Idée-Folle“ von Concrete Home Design.
Design in & aus Hamburg
Vier Tipps für ganz verschiedene Bedürfnisse und Geschmäcker.
Fotos 1: Prämierte Produkte, darunter auch Sportschuhe, in der „iF design exhibition“. 2: Lecker shoppen im „Salon wechsel dich“. 3: Eine Möbel-Kombination von „Lokaldesign“ – vorn der Schemel „Heinrich“. 4: Allerlei Sachen, die das Leben schöner machen: „fein gemacht“!
Plattform für junge Kreative Die Betriebswirtinnen Katharina Roedelius und Julia Oertel verwirklichten 2011 ihre Geschäftsidee von einem Laden für lokal hergestellte Möbel, Alltagsgüter und Deko: „Lokaldesign“. Der erste Standort in Rothenburgsort lief mäßig, seit rund zwei Jahren sitzt das Geschäft nun im trubeligen Schulterblatt des Schanzenviertels – eine der besten Adressen, um designaffines Publikum anzutreffen. Viele Kunden hier schätzen auch die Tatsache, dass nicht jeder Zweite die Sachen in der Woh-
nung stehen hat: Die meisten Produkte sind in kleinen Auflagen hergestellt oder Unikate. Rund 100 überwiegend junge Designer, auch Studenten, stellen derzeit bei „Lokaldesign“ aus – ein eigener Laden wäre vielen zu teuer. Drei Beispiele aus dem aktuellen Sortiment: 1. „Heinrich“ ist die Interpretation eines traditionellen Melkschemels. Die Sitzschale ist aus Leder, zum Transport hat „Heinrich“ einen Henkel, der auch einer Milchkanne gehören könnte. Die Gestalterin Kathrin Siemann aus Wa-
rendorf wuchs auf einem Bauernhof auf. 2. Aus ausgedienten Skateboards kreiert das Team „207“ aus dem Alten Land farbenfrohe Eierbecher, Topfuntersetzer und Serviettenringe – eine originelle Recyclingidee. 3. Dahm Lee, Student an der Hf bK Hamburg, entwarf die Hocker „Dami & Damaki“: Sie bestehen aus dünnen Stahlgestängen und Gummiseil-Geflecht.
an. Die Fundstücke aller Größen und Formen verschönert er dann mit Bildern (etwa von Hafenkränen, Seevögeln oder Porträtfotos seiner Kunden) mittels eines aufwändigen Transferverfahrens. Dieses ähnelt ein bisschen der Serviettentechnik, aber das genaue Verfahren verrät der Künstler nicht. Hana Hipp und Clément Terreng machen Möbel, Leuchten, Fliesen und Wohnaccessoires aus Beton. Sie feilten jahrelang an der Rezeptur und Verarbeitung ihres Lieb-
lingsmaterials. Dabei heraus kamen geschmeidige Oberflächen, organische Formen und filigrane Strukturen von Klöppelspitze bis Krokoleder – sehr ungewöhnlich für Beton. Am Stand von „Mooxibike“ gibt es gemusterte Folien, mit denen man den Rahmen seines Fahrrads aufmöbeln kann: So verschwindet ungeliebte Markenwerbung unter einem neuen Kleid, und das Rad wird zum Kunstobjekt.
n www.lokaldesign.de
Fein gemacht! Der Designmarkt „fein gemacht“ im Congress Center Hamburg (14. September, 10-18 Uhr) bietet fein- und handgemachte Dinge aller Art. 110 Kreative der Bereiche Kunst, Fotografie und Illustration, Kleidung, Wohnen, Baby & Kind, Schönheit, Papeterie und Kulinarik stellen sich und ihre Produkte einem breiten Publikum vor. Mit dabei ist zum Beispiel der Hamburger André Bernhard. Er fertigt unter dem Namen „Woodpicer“ Dekostücke aus Treibholz
n www.feingemacht-markt.de
09|2014 l e b e n s a r t 49
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen »Der Gottorfer Codex – Blütenpracht und Weltanschauung«
Paula Modersohn-Becker & Otto Modersohn: Die Amrum-Reise 1903
Schloss Gottorf Schleswig, bis 26. Oktober
Museum Kunst der Westküste, Alkersum/Föhr bis 21. September
Es war eine sensationelle Entdeckung, die die Kunsthistorikerin Helga de Cuveland ab Mitte der 1980er Jahre gemacht hat. Eine Postkarte, deren Sonnenblumenmotiv Maria Sybilla Dr. de Cuveland (li.) im Gespräch mit Ministerin Merian (1647-1717) Spoorendonk, Direktorin Kirsten Baumann und zugeschrieben wurder Vorsitzenden des Freundeskreises Schloss de, machte sie stutGottorf, Gabriele Wachholtz. (© Schloss Gottorf). zig. Sie bestellte sich im Kopenhagener Statens Museum for Kunst die vier Bände, aus denen die Darstellung stammte, zur Ansicht. Ein paar Jahre später forschte sie weiter nach und enthüllte die Wahrheit des von ihr benannten „Gottorfer Codex“: Der Urheber der insgesamt 1.180 farbigen Gouachemalereien auf über 360 Kalbspergamenten war der Hamburger Blumenmaler Simon Holtzbecker. Die Vorbilder der facettenreichen Pflanzendarstellungen standen im wundervollen Gottorfer Barockgarten, wo sie Holtzbecker, wie Rechnungen belegen, zwischen 1650 und 1659 für das Florilegium in großartiger Weise im Auftrag Herzogs Friedrich III. festgehalten hat. In dieser Ausstellung kehren nun erstmals Teile des „Gottorfer Codex“ an ihren Entstehungsort zurück. 150 Einzelblätter, zwei komplette Bände sowie über 50 großformatige Blumenstillleben sind dabei zu bewundern. Weitere Informationen zur Ausstellung und zum Codex gibt es unter www.gottorfer-codex.de. Zu der Schau ist außerdem ein sehr schön gestalteter Begleitband mit vielen Abbildungen und Texten unter anderem von Dr. de Cuveland und Gottorf-Kurator Dr. Ulrich Schneider erschienen. Er kostet 24,80 Euro. n Schloss Gottorf (Reithalle), Schleswig Tel. 0 46 21 / 81 32 22 Geöffnet: Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa + So 10-18 Uhr
50 l e b e n s a r t 09|2014
Paula ModersohnBecker hatte nur eine kurze Lebensspanne von 1876 bis 1907 – und doch ist sie eine der wohl bekanntesten Malerinnen weltweit an der Schwelle zum 20. Jahrhundert. Mit ihrem Gatten Otto Modersohn sowie dessen TochPaula Modersohn-Becker – Friesisches Mädchen in ter aus erster Ehe, den Dünen sitzend (1903) Elsbeth, verbrachte sie 28 Tage vom 9. Juli bis zum 5. August 1903 auf Amrum. In dieser Zeit entstanden zahlreiche Ölstudien, Zeichnungen und auch Gemälde sowie mit Zeichnungen versehene Postkarten und Fotos. Es war ein intensiver Aufenthalt, der offenkundig von glücklichen Momenten geprägt war. Otto Modersohn beschäftigte sich stark mit den Friesenhäuser und Dorfgassen vor Ort, aber auch mit der Natur. Paula Modersohn-Becker wiederum wendete sich den Menschen und ihrem Zusammenspiel mit der Natur zu. In dieser in diesem Monat endenden Schau, die zusätzlich viele historische Postkarten präsentiert und durch einen von der Direktorin des Museums, Ulrike Wolff-Thomsen, herausgegebenen Katalog sehr schön abgerundet wird, kann man die auf Amrum geschaffenen beziehungsweise dort angeregten Werke einmal zusammen an einem Ort sehen. n Museum Kunst der Westküste Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Tel. 0 46 81 / 74 74 00 Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr (bis 31.10.), Di-So 12-17 Uhr (1.11.-11.1.15)
aktuelle Ausstellungen
Friedel Anderson. Arbeiten auf Papier Wenzel-Hablik-Museum, Itzehoe, 7. September bis 9. November
Friedel Anderson zählt zu den bedeutendsten zeitgenössischen Malern in Norddeutschland und erntet weit über die Grenzen Schleswig-Holsteins hinaus große Anerkennung. Anlässlich seines 60. Geburtstags widmet das Wenzel-Hablik-Museum dem Itzehoer Künstler diese Friedel Anderson – Portico, Chioggia, 2014 Sonderausstellung. Be(© Friedel Anderson) kannt ist er vor allem für seine teils großformatigen Ölgemälde auf Leinwand, aber auch für seine kleinformatigen Arbeiten, die er mit Öl auf Hartfaser meist direkt vor dem Objekt beziehungsweise in der Landschaft malt. Weniger bekannt sind die Werke des Künstlers, die »auf Papier« entstehen: Zeichnungen und Aquarelle, die er in unge-
Kulturtelegramm vom Kattegat:
September – der Buchmessemonat von Stephan Opitz
Svenska Mässan ist gut am Messehochhaus zu erkennen.
Reichenstraße 21 | 25524 Itzehoe | Tel. +49 4821 888 60 20 Reichenstraße 21 | 25524 Itzehoe | Tel. +49 4821 888 60 20 museum@wenzel-hablik.de | www.wenzel-hablik.de museum@wenzel-hablik.de | www.wenzel-hablik.de
wöhnlich lang andauernden Prozessen, teils im Atelier, teils auf Reisen, anfertigt und deren Stellenwert in seinem Werk bislang wenig beachtet wurde. Präsentiert wird eine prägnante Auswahl an Arbeiten dieses facettenreichen Malers, darunter Landschaften, Porträts sowie Interieurs und Stillleben, die bislang kaum oder gar nicht ausgestellt wurden. Die Schau wird am 7. September um 11.30 Uhr eröffnet. n Wenzel-Hablik-Museum Reichenstr.21, Itzehoe Tel. 0 48 21 / 8 88 60 20, www.wenzel-hablik.de Geöffnet: Di-Fr 14-17 Uhr, Sa 14-18 Uhr, So + feiertags 11-18Uhr
Vom 25. bis 28. September ist Göteborg das literarische Zentrum des ganzen Nordens: Die Göteborger Buchmesse ist ein riesenhaftes Lesefest. Schwerpunkt diesmal: Brasilien. Autoren aus allen skandinavischen Ländern lesen (zum Teil auf englisch – die Schweden achten darauf, niemanden von der Messe auszuschließen, nur weil man nicht fließend schwedisch spricht).
Auf der Messe kann man auch kaufen – jede Menge neue und antiquarische Bücher. Das Seminarprogramm hat es in sich: 400 Veranstaltungen in 4 Tagen. Die Leselust der Nordeuropäer ist ungebrochen – lieber barfuß als ohne Buch, sagen die Isländer. Wer also schon immer mal skandinavische Autoren live am Verlagsstand oder im Seminar miterleben möchte, wer für ein paar Stunden in die skandinavische Literatur-
szene komplett eintauchen möchte, der mache sich auf nach Göteborg, am besten nicht am Samstag, da ist es sehr voll. Die Messe ist mitten in der Stadt. Also: Minitrip mit der STENA, mit der Straßenbahn Nr. 3 von Chapmans Torg zu Svenska Mässan. Und nach der Messe vielleicht die Avenyn runter bis zum Wasser schlendern. Und erst dort in die Straßenbahn zum „Tyskandlandsterminalen“, dem Fähranleger der STENA.
n Bok & Bibliotek i Norden AB Mässans gata 20, Göteborg www.bokmassan.se
09|2014 l e b e n s a r t 51
TERMINE | HIGHLIGHTS
September 2014 1.8.
Montag
3.9.
Mittwoch
MUSIK
MUSIK
21.00 Urban Majik Johnson, Unborn; Logo (HH)
20.00 Jess Klein; Music Star (Norderstedt) 21.00 The Axis Of Awesome; Fabrik (HH)
THEATER
THEATER
20.00 Jochen Malmsheimer – Ermpftschnuggn tredál – hinterm Stauen kauert die Frappanz; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Martin Reini & Carsten Hafke; Schmidt Theater (HH) 20.00 Gernot Hassknecht; Schmidts Tivoli (HH)
15.30+19.30 4 nach 40; Winterhuder Fährhaus (HH) 18.30 Die Schmidtparade; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Heinz Erhard 2, Generalprobe; Theaterschiff (HL) 20.00 Alma Hoppe – Männer mit Blackout – Total Amnesie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
DIES & DAS 19.00 7. Kellinghusener Friedenstag; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 19.30 Uwe Friedrichsen zum 80!; Ernst Deutsch Theater (HH)
2.9.
Dienstag
MUSIK 20.00 Meret Becker; Gruenspan (HH)
THEATER 19.30 4 nach 40; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Schmidtparade; Schmidt Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer mit Blackout – Total Amnesie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
DIES & DAS 10.00 Bücher á la carte; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt) 19.30 Liebe unter Fischen, NDR Hörspiel; Planetarium (HH)
52 l e b e n s a r t 09|2014
19.30 The Whipping Man; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.30 Die Schmidtparade; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heinz Erhard 2, Premiere; Theaterschiff (HL) 20.00 Alma Hoppe – Männer mit Blackout – Total Amnesie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.15 Muttersprache Mameloschn; Lichthof Theater (HH)
FAMILIE 15.00 Kinderbauernhof; Museumsbauernhof (Wennerstorf)
DIES & DAS 19.00 Die Schlacht bei Tannenberg, Vortrag; Dittchenbühne (Elmshorn) 19.00 30. Weinfest; Wassermühlenstr. (Uetersen) 19.00 4. Hamburger Ariport Abendlauf; Stadtpark (Norderstedt) 19.30 Show der Superlative - 30 Jahre Freindship Force Norderstedt; Rathaus (Norderstedt)
DIES & DAS
MUSIK
10.00 Topos des Reisens in der Literatur, Literaturkreis; Forum Alstertal (HH-Poppenbüttel) 18.00 Kunst & Antiquitäten, Vernissage; Schloss (Wotersen)
19.00 Daniel Axt; Stage Club Neue Flora (HH) 21.00 Loui Vetton + spec. Guests; Logo (HH)
5.9.
4.9.
Donnerstag
THEATER 19.30 4 nach 40; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre; Ernst Deutsch Theater (HH)
Freitag
MUSIK 18.00 Yachthafenfest – Boerney & die Tri Tops; Hafen (Wedel) 18.00 Rockspektakel; Rathausmarkt (HH) 20.00 Liz Stringer und Van Walker; Music Star (Norderstedt)
20.00 Die Tragödie von Romeo und Julia, Premierer; Thalia Theater (HH) 20.00 Die Päpstin; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer mit Blackout – Total Amnesie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.30 21.Kleinkunstfestival – Duo Atmungsaktiv; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.15 Muttersprache Mameloschn; Lichthof Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
20.00 Gustav Peter Wöhler Band; Laeiszhalle (HH) 20.00 Nacht der Clubs – Gregor Meyle; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Nacht der Clubs; Gruenspan (HH) 20.00 Nacht der Clubs – Susanne Bleck, Transmitt4er u.a.; Markthalle (HH) 20.30 Gerry Doyle; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Nacht der Clubs feat. Skatoons, Pensen Paletti, We Are Stereokid; Logo (HH) 23.00 Ensemble Resonanz & DJ Elephant Power; Nachtasyl Thalia Theater (HH)
17.00 30. Weinfest; Wassermühlenstr. (Uetersen) 18.00 Yachthafenfest – Eröffnung; Hafen (Wedel) 19.30Sophie Bonnet - Provenzalische Verwicklungen, Krimilesung; Speicherstadtmuseum (HH) 20.00 Kreativnacht St. Pauli; Gruenspan (HH)
THEATER
MUSIK
DIES & DAS
13.00 15.00 19.00 19.30 20.00
08.00 Yachthafenfest – Maritimer Flohmarkt; Hafen (Wedel) 09.30 Verbrauchermesse Grünes Geld; Handelskammer (HH) 10.00 Landleben in den 30ern; Museumsbauernhof (Wennerstorf) 10.00 Yachthafenfest – Familienfest; Hafen (Wedel) 10.00 Styles; Messehalle (HH) 11.00 Kunst & Antiquitäten; Schloss (Wotersen) 11.00 9. Hamburger Food Market; Großmarkthalle (HH) 13.00 Stadtteilfest Hainholz; Haus der Begegnung (Elmshorn) 16.00 30. Weinfest; Wassermühlenstr. (Uetersen) 16.30 Dug-Festival; Planetarium (HH) 19.00 Nacht der Kirchen; Paul-Gerhardt-Kirche (Norderstedt) 20.00 Vladimir Klitschko vs. Kubrat Pulev; O2 World (HH) 22.00 Le Voyage Abstrait; Planetarium (HH) 23.00 Bomba Latina; Stage Club Neue Flora (HH)
11.00+19.30 The Whipping Man; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.30 4 nach 40; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Schmidtparade; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heinz Erhard 2 – Noch’n Gedicht; Theaterschiff (HL) 20.00 Der Hauptmann von Köpenick; Dittchenbühne (Elmshorn) 20.00 Grease; Elbforum (Brunsbüttel) 20.00 Alma Hoppe – Männer mit Blackout – Total Amnesie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 24.00 Kay Ray Late Night; Schmidts Tivoli (HH)
DIES & DAS 10.00 Landleben in den 30ern; Museumsbauernhof (Wennerstorf) 15.00 Kunst & Antiquitäten; Schloss (Wotersen)
6.9.
Samstag
Rockspektakel; Rathausmarkt (HH) Polizeichor; Planten & Blomen (HH) Nena; Freilichtbühne Stadtpark (HH) Amerindia; Schifffahrtsmuseum (FL) Dido and Aeneas; Kurhaustheater (Bad Bramstedt) 20.00 Yachthafenfest – Markus, Franny and the Fireballs; Hafen (Wedel) 20.00 Hip Hop Heroes; Gruenspan (HH) 21.00 The Sinners and guests; MarX (HH)
THEATER 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+19.30 4 nach 40; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 The Whipping Man; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.30 Die Schmidtparade; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heinz Erhard 2 – Noch’n Gedicht; Theaterschiff (HL) 20.00 Grease; Elbforum (Brunsbüttel)
MESSEINFORMATIONEN Preise: Kombiticket (Tageskarte + Katalog) Tageskarte Vorzugskarte Menschen mit Behinderung Gruppen ab 10 Personen - pro Person Feierabend-Ticket* Schüler und Studenten (Kinder bis 14 J. in Begleitung Erwachsener frei)
Dauerticket Katalog Ihr Messebesuch mit persönlicher Beratung
59. NordBau Neumünster Nordeuropas Kompaktmesse des Bauens
10.-14. September 2014 NEU – Mittwoch bis Sonntag, 9-18 Uhr
Neumünster Messegelände Holstenhallen (direkt an der A7)
11,00 € 9,00 € 6,00 € 6,00 € 6,00 € 4,00 € 3,50 € 17,00 € 4,00 € 27,00 €
Besucher-Service: Kinderbetreuung (3 - 8 Jahre) täglich 10.00 bis 18.00 Uhr gegenüber der Messeinfo, Foyer Halle 1 * ab 15.00 Uhr, Mitttwoch bis Freitag
09|2014 l e b e n s a r t 53
Editors 7.9., 19 Uhr, Stadtpark Hamburg Ihr Mix aus Indie-Gitarren und Wave Sounds, großen Songs und der dunklen Stimme von Sänger Tom Smith passt wie perfekt in den Zeitgeist dieser Jahre. Oben angekommen, stürzen viele ja gern auch mal wieder ab, weil ihnen in der Tretmühle aus Album-Veröffentlichungen und Tourneen der Spaß an der Sache abhanden kommt. Nicht so bei den Editors.
7.9.
Sonntag
MUSIK 13.00 Rockspektakel; Rathausmarkt (HH) 15.00 Slow Strings; Rosarium (Uetersen) 15.00 Bun Jon & The Big Jive, Swing’n Jive; Planten und Blomen (HH) 15.30 Vielharmonie Orchester Elmshorn; Kurhaustheater (Bad Bramstedt) 18.00 Französische Chansons – deutsche Lieder; Paul-Gerhardt-Kirche (Norderstedt) 19.00 Editors; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 Roger McGuinn; Gruenspan (HH)
THEATER 16.00 Der Hauptmann von Köpenick; Dittchenbühne (Elmshorn) 17.00 Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg; theater Lübeck (HL) 18.00 4 nach 40; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Die Tragödie von Romeo und Julia; Thalia Theater (HH) 19.00 Zorn, Premierer; Kammerspiele (HH) 19.00 Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Muttersprache Mameloschn; Lichthof Theater (HH) 19.00 La Fortenbacher & Die Carolinger; Schmidt Theater (HH) 19.30 The Whipping Man; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Grease; Elbforum (Brunsbüttel) 20.00 Alma Hoppe – Männer mit Blackout – Total Amnesie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
54 l e b e n s a r t 09|2014
FAMILLIE 10.30 Speicherstadt, Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH) 11.00 Kasper, Peter unn der Besuch vom anderen Stern; Marionettentheater (Kellinghusen) 11.00 Familienkonzert – Ein Kater in New York; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 16.00 Open Air Kindertheater – Pippi Langstrumpf’s Abenteuer; Theaterschiff Batavia (Wedel)
DIES & DAS 09.00 Yachthafenfest; Hafen (Wedel) 10.00 Styles; Messehalle (HH) 10.00 9. Hamburger Food Market; Großmarkthalle (HH) 11.00 Kunst & Antiquitäten; Schloss (Wotersen) 11.00 Landmarkt; Museumsbauernhof (Wennerstorf) 11.00 30. Weinfest; Wassermühlenstr. (Uetersen) 11.00 Adrian Williams – Mission, Performance; Kunsthalle (HH) 13.00 Mahltag; Mühlenmuseum (Moisburg)
8.9.
Montag
THEATER 19.30 Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Thomas Reis – und Sie erregt mich doch!; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 La Fortenbacher & Die Carolinger; Schmidt Theater (HH) 20.00 Auf und davon!; Schmidts Tivoli (HH) 20.30 21. Kleinkunstfestival - Alma Hoppe – Männer mit Blackout – Total Amnesie; Theaterschiff Batavia (Wedel)
9.9.
Dienstag
THEATER 11.00+19.30 The Whipping Man; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.00 Die Dinge meiner Eltern; Kammerspiele (HH) 19.30 4 nach 40; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 1914 Front – Im Westen nichts Neues; Thalia Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer mit Blackout – Total Amnesie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Auf und davon!; Schmidts Tivoli (HH)
DIES & DAS 15.00 Biberbraten und Blumenkohl marmorier, Geschichten von Essen aus mageren Zeiten; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt) 19.00 Schmiedekurs Teil 1 – dazu deftiger Imbiss; Dittchenbühne (Elmshorn) 19.30 Russland in der Gegenwart – ein Sonderweg?, Vortrag; VHS (Pinneberg)
10.9.
Mittwoch
MUSIK 15.00 Polizeiorchester Hamburg; Planten und Blomen (HH) 20.00 Pasion De Buena Vista – Open Air Konzert; Schlosswiese (Bad Bramstedt) 20.00 Tingvall Trio; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 The Delta Saints; Music Star (Norderstedt) 20.30 Westsideblues Big Band; Osdorfer Mühle (HH)
21.00 Bootlace, Ipunktastic, Roxtasy; Logo (HH)
THEATER 19.00 Die Dinge meiner Eltern; Kammerspiele (HH) 19.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 4 nach 40; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 The Whipping Man; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Die Tragödie von Romeo und Julia; Thalia Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer mit Blackout – Total Amnesie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
DIES & DAS 09.00 59. Nordbau; Holstenhallen (NMS) 20.00 Best of Poetry Slam; Ernst Deutsch Theater (HH) 21.00 Klangwolke zum Vollmond; Planetarium (HH)
11.9.
Donnerstag
MUSIK 20.00 Faust supp. Der Rest, Oberer Totpunkt, Schatten des Dorian Grey; Logo (HH) 21.00 Jessen & Melzer; Bargespräch im Meilenstein (Norderstedt)
THEATER 19.30 Lilz Matthis – Stand up Comedy; Lebens-Kultur (Kisdorf) 19.30 4 nach 40; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 The Whipping Man; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Grease; Elbforum (Brunsbüttel) 20.00 Die Päpstin; Altonaer Theater (HH)
20.00 Alma Hoppe – Männer mit Blackout – Total Amnesie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
FAMILIE 15.00 Kinderbauernhof; Museumsbauernhof (Wennerstorf)
DIES & DAS 09.00 59. Nordbau; Holstenhallen (NMS) 19.30 Mit Hausmeister Rudi zu den Sternen; Planetarium (HH) 21.00 Stewart OÄNan – Die Chance, Lesung; Cap San Diego (HH)
12.9.
Freitag
MUSIK 19.00 Gregory Porter + Metropole Orchestra; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 19.30 Elbe-Saioten-Quartett; Erlöserkirche (Uetersen) 19.30 Dan Sartain; Molotow Exil (HH) 20.00 Jazz-Lite; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 Musiknacht; Kirche (Wilster) 20.00 Fprever Soul; Kammerspiele (HH)
THEATER 11.00+19.30 The Whipping Man; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.00 Made in Elmshorn; Industriemuseum (Elmshorn) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Kellerkabarett Ralf Keller & Achim Schnoor, Hans im Glück; Café im Landweg (Bad Bramstedt) 19.30 4 nach 40; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre; Ernst Deutsch Theater (HH)
09|2014 l e b e n s a r t 55
Expedition Afrika 14.9., 16.45 Uhr Maria-Magdalenen Kirche, Bad Bramstedt Die Trommelgruppe „Djembala Talking Drum“ bringt heiße Rhythmen nach Bad Bramstedt und das ist Lebensfreude pur! Passend zum Motto und zur Eröffnung der SE-KulturTage trommelt die Gruppe Norddeutsche mit Fernweh zu einer Reise nach Westafrika zusammen. Die Freude an diesen Rhythmen ist so mitreißend, dass sich ihr keiner entziehen kann.
20.00 Heinz Erhard 2 – Noch’n Gedicht; Theaterschiff (HL) 20.00 Kerim Pamuk – Burka und Bikini; Humburg Hus (Barmstedt) 20.00 Grease; Elbforum (Brunsbüttel) 20.00 Mixshow; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Die Schutzbefohlenen; Thalia Theater (HH) 20.00 Die Päpstin; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer mit Blackout – Total Amnesie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Bönschau Nr. 44 – Donnerwetter – Vom Regen in die Traufe; Bürgerhaus (HH-Barmbek) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.15 Muttersprache Mameloschn; Lichthof Theater (HH) 20.30 21. Kleinkunstfestival, Der Vorname; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 The Divine Teasers Boylesque Show; Schmidt Theater (HH)
DIES & DAS 09.00 59. Nordbau; Holstenhallen (NMS) 19.00 Frauenkleidermarkt, nur für Frauen; Dittchenbühne (Elmshorn) 19.00 39. Eulen- und Schützenfest Weinfest; Festzelt Rathausplatz (Quickborn) 19.30 Michael Koglin, Der Mädchenmacher, Krimilesung; Speicherstadtmuseum (HH) 19.30 Feuerwerk um das schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße, Vortrag; Planetarium (HH) 20.00 3. Dulsberger Literale – Eröffnung; Kulturhof (HH)
13.9.
Samstag
MUSIK 17.00 Flötuba; Falkenbergkirche (Norderstedt)
56 l e b e n s a r t 09|2014
20.00 Hamburg Blues Band feat. Miller Anderson u. Maggie Bell; Tivoli (Aukrug) 20.00 Les Haricots Rouges; Jazzladen im Kloster (Hanerau-Hademarschen) 20.00 Eileen Rose & Rich Gilbert; Music Star (Norderstedt) 20.00 Project Pitchwork – Blood; Markthalle (HH) 20.00 Talented Musikwettbewerb; Logo (HH) 21.00 Talco; Fabrik (HH)
24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH) 24.00 The Petits Fours Show; Schmidts Tivoli (HH)
THEATER 09.00 11. Hamburger Theaternacht; Kammerspiele (HH) 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 18.00 Hamburger Theaternacht, Gruenspan Off-Box; Gruenspan (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.00 Hamburger Theaternacht; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Hamburger Theaternacht; Kampnagel (HH) 19.00 Muttersprache Mameloschn; Lichthof Theater (HH) 19.30 Schwanensee; theater Lübeck (HL) 19.30 Hamburger Theaternacht; Thalia Theater (HH) 19.30 Hamburger Theaternacht; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 The Whipping Man; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Heinz Erhard 2 – Noch’n Gedicht; Theaterschiff (HL) 20.00 Jörg Knör – VIP VIP Hurra!; Elbforum (Brunsbüttel) 20.00 Hamburger Theaternacht, LaLeLu & Lutz von Rosenberg; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.30 21. Kleinkunstfestival - Alma Hoppe – Männer mit Blackout – Total Amnesie; Theaterschiff Batavia (Wedel)
FAMILIE 13.30 3. Dulsberger Literale Kinderprogramm; Kulturhof (HH) 16.00 Hamburger Theaternacht; Fundus Theater, Hasselbrookstr.25 (HH)
DIES & DAS 08.00 Großer Heidemarkt; Pflanzenmarkt Rahlf und Söhne (Schürsdorf) 09.00 59. Nordbau; Holstenhallen (NMS) 10.00 Dampf- und Traktorentreffen; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 10.00 Landleben in den 30ern; Museumsbauernhof (Wennerstorf) 11.00 Hobby-Kunsthandwerkermarkt; Fahrradscheune Früchtenicht (Neuendeich) 13.00 Holmer Apfelfest; Dörpshus Holm (Holm) 18.00 Pyro Games 2014; Stadtpark (Norderstedt) 18.00 Hamburger Theaternacht; Planetarium (HH) 20.00 39. Eulen- und Schützenfest Ü 30 Party; Festzelt Rathausplatz (Quickborn) 20.00 3. Dulsberger Literale – Lesung, Magie und Musik; Kulturhof (HH) 22.15 Club40Up; Stage Club Neue Flora (HH)
14.9.
Sonntag
MUSIK 11.00 1. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 15.00 Liekedieler; Gemeindezentrum (Heidgraben) 15.00 Russische Ensemble Tanzbrücke Hamburg; Planten & Blomen (HH) 19.30 Gala-Konzert; theater itzehoe (IZ) 20.00 Gustav Peter Wöhler; Ernst-BarlachSaal, Tinsdaler Weg 44 (Wedel) 20.00 Blumfeld; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Michy Reincke und Band; Planetarium (HH)
THEATER 15.30 4 nach 40; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Rotkäppchen & Co; Kirchencafé Falkenberg (Norderstedt) 19.00 Die Schutzbefohlenen; Thalia Theater (HH) 19.00 Zorn; Kammerspiele (HH) 19.00 Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Gayle Tufts; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Vasiliki Roussi + Lakis & Achwache – Darf es etwas … Meer sein? Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg; theater Lübeck (HL 19.30 The Whipping Man; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren-Update; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
FAMILIE 10.00 Second Hits for Kids; Sporthalle Gymnasium (Harksheide) 16.00 Open Air Kindertheater – Pippi Langstrumpf’s Abenteuer; Theaterschiff Batavia (Wedel) 16.00 Onetwothree 1 2 3; Fundus Theater, Hasselbrookstr.25 (HH)
DIES & DAS 08.00 39. Eulen- und Schützenfest Weckumzug; Rathausplatz (Quickborn) 09.00 Aquarienbörse; Grundschule Immenhorst (Norderstedt) 10.00 Großer Heidemarkt; Pflanzenmarkt Rahlf und Söhne (Schürsdorf) 11.00 Tad des offenen Denkmals, Führung; Kampnagel (HH) 11.00 Hobby-Kunsthandwerkermarkt; Fahrradscheune Früchtenicht (Neuendeich) 14.00 Expedition in die Wälder & Wiesen des Kreises Segeberg, Vernissage; Lebens-Kultur (Kisdorf) 15.00+16.00 For Minute Man, Perforance; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 17.00 Expedition Afrika – Djembela Talking Dram; Maria-Magdalenen Kirche (Barmstedt) 19.00 Auftakt; theater itzehoe (IZ)
DIES & DAS 10.00 Dampf- und Traktorentreffen; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 10.00 Landleben in den 30ern; Museumsbauernhof (Wennerstorf) 13.00 Mahltag; Mühlenmuseum (Moisburg)
15.9.
Montag
MUSIK
STARKE FRAUEN
19.30 1. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 Kevin & Dustin Welch; Music Star (Norderstedt)
THEATER 20.00 Jürgen Becker – Der Künstler ist anwesend; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Ades Zabel & Company; Schmidt Theater (HH) 20.00 Gayle Tufts; Schmidts Tivoli (HH)
Liekedeler, 14.9., 15 Uhr Gemeindezentrum, Heidgraben Sie gaben sich den Namen, der durch die Seeräuber um Klaus Störtebeker berühmt wurde: „Liekedeler“ bezeichnet diejenigen, die gerecht teilen, etwa die Beute. Während es bei den legendären Piraten allerdings eher robust zur Sache ging, sind die „Urururenkel“ deutlich feinsinniger. Die Liekedeler heutiger Prägung überzeugen mit Musik, zarter Lyrik, schöner Sprache.
05.09. – 11.10.2014
24.01. – 06.03.2015
Erleben Sie zwei besondere Produktionen über zwei starke Frauen, die sich in ihrer jeweiligen Zeit gegen dominante Männer durchsetzen und allen Konventionen zum Trotz ihren eigenen Weg gehen.
2 THEATERPRODUKTIONEN
AB 26 EURO! TICKETS 040. 39 90 58 70 WWW.ALTONAER-THEATER.DE 09|2014 l e b e n s a r t 57
DIES & DAS
DIES & DAS
19.30 Der Künstler auf Reisen und die Reise in der Geschichte der Kunst; Kunshaus (Norderstedt)
19.00 Schmiedekurs Teil 2 – dazu deftiger Imbiss; Dittchenbühne (Elmshorn)
17.9.
Mittwoch
MUSIK 09.00+11.00 Peter, Wolf & Co; Kolosseum (HL)
THEATER
19.30 39. Eulen- und Schützenfest – Lean on Gospel; Comenius-Schule (Quickborn) 20.00 Cognito – Annelien van Wauwe und Lucas Blondeel; TriBühne (Norderstedt)
19.00 Die Päpstin; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Café Schöne Aussicht, Voraufführung; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 The Whipping Man; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Zorn; Kammerspiele (HH) 20.00 LaLeLu – Pech im Ungkück; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
THEATER
FAMILIE
11.00+19.30 The Whipping Man; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 18.30 Der große Gatsby, Kostprobe; theater Lübeck (HL 19.30 Schöner wohnen; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Die Schutzbefohlenen; Thalia Theater (HH) 20.00 LaLeLu – Pech im Ungkück; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Gayle Tufts; Schmidts Tivoli (HH)
10.00 Onetwothree 1 2 3; Fundus Theater, Hasselbrookstr.25 (HH) 15.00 KinderKinderFestival, Catherine Wheels Theatre Company, White; Kampnagel (HH)
16.9.
Dienstag
MUSIK
FAMILIE 10.00 Onetwothree 1 2 3; Fundus Theater, Hasselbrookstr.25 (HH)
DIES & DAS 16.00 39. Eulen- und Schützenfestl, Leuchte des Nordens, m. Carlo von Tiedemann; Gemeinde ev. Kirchengemende (Quickborn) 17.00 39. Eulen- & Schützenfest Matthias Stührwohldt, op hoch un platt; Comenius-Schule (Quickborn) 19.30 Sterne und Planeten im Herbst, Vortrag; Planetarium (HH) 18.00 Tora – Talmud – Siddur, Ausstellungseröffnung; Staats- und Unibibliothek (HH)
Schöner Wohnen, 16.9., 19.30 Uhr Ernst Deutsch Theater, Hamburg Auf höchstem Niveau vereint „Schöner Wohnen“ die verschiedenen Disziplinen der HipHop-Kultur. In wunderbar komischen Szenen erkunden die acht Ensemblemitglieder die Freiheit der ersten eigenen vier Wände und loten die Vorzüge der Selbstständigkeit aus. Von Erinnerungsgegenständen angehalten, erzählen sie skurrile, witzige und persönliche Geschichten aus ihrem Leben und lassen vor diesem Hintergrund umwerfende Choreografien aus den Bereichen Locking, Popping und House entstehen.
58 l e b e n s a r t 09|2014
18.9.
Donnerstag
MUSIK 18.00 Sana Villerusha u. France Gailus, Klavier; Staats- u. Unibibliothek (HH) 19.30 39. Eulen- und Schützenfest, FunTastix; Comenius-Schule (Quickborn) 20.00 Shurman; Music Star (Norderstedt)
THEATER 19.30 Küss langsam; theater itzehoe (IZ) 19.30 Café Schöne Aussicht Voraufführung; Winterhuder Fährhaus (HH)
19.30 Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 The Whipping Man; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Thalia Vista Social Club; Thalia Theater (HH) 20.00 Zorn; Kammerspiele (HH) 20.00 Die Päpstin; Altonaer Theater (HH) 20.00 LaLeLu – Pech im Ungkück; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH)
10.00 Der kleine Vampir in Gefahr; Ernst Deutsch Theater (HH) 10.00 Onetwothree 1 2 3; Fundus Theater, Hasselbrookstr.25 (HH) 10.30+15.00 KinderKinderFestival, Catherine Wheels Theatre Company, White; Kampnagel (HH) 15.00 Kinderbauernhof; Museumsbauernhof (Wennerstorf)
DIES & DAS 19.00 Der taufrische Eindruck vom Nordpol; Stadtmuseum (Norderstedt) 19.00 Kunst im interreligiösen Dialog. Bilder des Göttlichen; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 19.30 Expedition in die Welt der Schmiedekunst, Vortrag; Lebens-Kultur (Kisdorf) 19.30 Hamburg mein Hamburg, literarisch-musikalischer Bilderbogen; Planetarium (HH)
19.9.
Freitag
MUSIK 16.30 3. Hamburger Metal Dayz m. Edguy, Hatesphere, Finntroll u.v.m; Markthalle (HH) 19.30 Dieter Bornschlegel; Café im Landweg (Bad Bramstedt) 20.00 Abbi Hübners Hot Hamburgers; Forum Alstertal (HH-Poppenbüttel) 20.00 Malte Vief & Jochen Roos; Heidbarghof (HH-Alt Osdorf) 20.30 21. Kleinkunstfestival – Stella Morgenstern; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Maiden United; Logo (HH)
THEATER 11.00+19.30 The Whipping Man; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Café Schöne Aussicht, Premiere; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Heinz Erhard 2 – Noch’n Gedicht; Theaterschiff (HL) 20.00 Ohnsorg Theater – Bauernhof Rock; Elbforum (Brunsbüttel) 20.00 Studio Braun - Tonight Fraktus; Thalia Theater (HH) 20.00 Zorn; Kammerspiele (HH) 20.00 Die Päpstin; Altonaer Theater (HH)
20.00 LaLeLu – Pech im Ungkück; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH)
FAMILIE 10.00 florschütz & döhnert – Ssst!; Fundus Theater, Hasselbrookstr.25 (HH) 10.30+15.00 KinderKinderFestival, Catherine Wheels Theatre Company, White; Kampnagel (HH)
Bacardi Summer Jam Termin: 30.08.14 Halle: Stadthalle Neumünster
DIES & DAS 18.00 Erlebnisnacht Speicherstadt; Speicherstadtmuseum (HH) 19.30 Die Vermessung der Erde, Vortrag; Planetarium (HH) 21.00 39. Eulen- und Schützenfest – Feuerwerk, Freizeitsee (Quickborn) 22.30 Timbar; Stage Club Neue Flora (HH)
20.9.
UNSER MESSETIPP 59. NordBau Termin: 10.09.14 - 14.09.14 Halle: alle Hallen und Außengelände Umfangreiche Infos rund um die Messeveranstaltung und Aussteller finden Sie unter www.nordbau.de
Samstag
MUSIK 16.30 3. Hamburger Metal Dayz m. Edguy, Hatesphere, Finntroll u.v.m; Markthalle (HH) 19.00 Masters of Dirt; O2 World (HH) 20.00 19. Int. Lübecker Blues Festival m. Paul Lamb & The King Snakes, Greg Kock Trio, Abi Wallenstein; Werkhof (HL) 20.00 Donovan Aston spielt und singt Elton John; Elbforum (Brunsbüttel) 20.00 Alabama Hot Six und Beat’n Boogies; Rosarium (Uetersen) 20.00 Bauernhof Rock; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Joe Fournier; Music Star (Norderstedt) 20.00 50 Voices Groove – 25 Years; Fabrik (HH)
Kunstausstellung Art & Vielfalt Termin: 14.09.14 Halle: Passage der Stadthalle VERANSTALTUNGEN RUND UMS PFERD Internationaler Trakehner Hengstmarkt Termin: 16.10.14 - 19.10.14 Halle: Halle 1 Holstein International Amateur Reitturnier Termin: 23.10.14 - 26.10.14 Halle: Halle 1
THEATER 14.30 Lions Club – Spendenkabarett m. LaLeLu, Thomas Reise u.a.; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Gefährliche Liebschaften; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Der große Gatsby, Premiere; theater Lübeck (HL 19.30 Café Schöne Aussicht; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre; Ernst Deutsch Theater (HH)
Holsteiner Pferdetage Termin: 30.10.14 - 01.11.14 Halle: Halle 1 www.s2ds.de; Foto © NordBau
FAMILIE
Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de
09|2014 l e b e n s a r t 59
Kerim Pamuk, 21.9., 20.30 Uhr Theaterschiff Batavia, Wedel Karten: 0 41 03 / 8 58 36 In seinem dritten Soloprogramm geht Kerim Pamuk dahin, wo es weh tut. Geprägt durch anatolischen Weltschmerz, gepeinigt vom deutschen Grundjammer, durchsiebt er das Leben nach großartigen Momenten des Leidens. Ich leide, also bin ich. Ein Abend zum Schreien und Lachen.
19.30 The Whipping Man; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Heinz Erhard 2 – Noch’n Gedicht; Theaterschiff (HL) 20.00 Der Hauptmann von Köpenick; Dittchenbühne (Elmshorn) 20.00 Die Ratten; Thalia Theater (HH) 20.00 Zorn; Kammerspiele (HH) 20.00 Die Päpstin; Altonaer Theater (HH) 20.00 LaLeLu – Pech im Ungkück; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.30 21. Kleinkunstfestival – Kerim Pamuk - Leidkultur; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
FAMILIE 16.00 Die wilde Band sucht den Mörder; Steertpoggsaal (Norderstedt) 16.00 florschütz & döhnert – Ssst!; Fundus Theater, Hasselbrookstr.25 (HH)
DIES & DAS 10.00 Landleben in den 30ern; Museumsbauernhof (Wennerstorf) 14.00 Kleiderbörse für pfundige Frauen – Flohmarkt und Treffpunkt; Sen Vital, Stückenstr. 1 (HH) 14.30 39. Eulen- und Schützenfest – Eulenmarkt; Rathaus (Quickborn) 22.15 Runky Dnace Night; Stage Club Neue Flora (HH)
21.9.
Sonntag
MUSIK 11.00 Peter, Wolf & Co; theater Lübeck (HL) 15.00 Polizeiorchester Hamburg; Planten und Blomen (HH) 15.30 Akkordeonorchester Kaltenkirchen; Kurhaustheater (Bad Bramstedt)
60 l e b e n s a r t 09|2014
17.00 39. Eulen- und Schützenfest – Abschlusskonzert; Gemeindesaal ev. Kirchengemeinde (Quickborn) 20.00 M.C. Hansen Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 Floyd Reloaded; Markthalle (HH) 21.00 Albert Hammond; Fabrik (HH) 21.00 Copia +guests; Logo (HH)
THEATER 20.00 Die Ratten; Thalia Theater (HH) 14.30+19.00 Männerabend; Schmidts Tivoli (HH) 16.00 Der Hauptmann von Köpenick; Dittchenbühne (Elmshorn) 18.00 Café Schöne Aussicht; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Gefährliche Liebschaften; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.00 Die Judenbank; Kammerspiele (HH) 19.00 Die Päpstin; Altonaer Theater (HH) 19.00 Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Cavequeen; Schmidt Theater (HH) 19.30 The Whipping Man; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Rüdiger Hoffmann Aprikosenmarmelade; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Fil – Im Rausch der Heiterkeit; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
FAMILIE 10.00 Der kleine Vampir in Gefahr; Ernst Deutsch Theater (HH) 16.00 Open Air Kindertheater – Pippi Langstrumpf’s Abenteuer; Theaterschiff Batavia (Wedel) 16.00 florschütz & döhnert – Ssst!; Fundus Theater, Hasselbrookstr.25 (HH)
DIES & DAS 07.00 Fischmarkt; Schleusenpromenade (Brunsbüttel) 10.00 Landleben in den 30ern; Museumsbauernhof (Wennerstorf)
11.00 Herbstmarkt; Café Langes Mühle (Uetersen) 12.00 Herbstfest; Uhlenhoff Rheuman (Kölln-Reisiek) 17.00 Archivtag, Vortrag mit Lichtbildern; Areal Adeliges Kloster (Uetersen) 18.00 Musik und Dichtung; PaulGerhardt-Kirche (Norderstedt) 13.00 Mahltag; Mühlenmuseum (Moisburg)
22.9.
Montag
MUSIK 19.00 Alestorm; Markthalle (HH) 19.30 St. Petersburg Virtuosen; Kulturwerk am See (Norderstedt)
THEATER 19.30 Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Andrea Kulka – Ich mach mich frei!; Theaterschiff (HL) 20.00 Studio Braun – Tonigt Fraktus; Thalia Theater (HH) 20.00 Die Dinge meiner Eltern; Kammerspiele (HH) 20.00 hidden shakespeare; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Männerabend; Schmidts Tivoli (HH)
FAMILIE 10.00 Fliegendes Theater – Was macht der Mond?; Fundus Theater, Hasselbrookstr.25 (HH)
23.9.
Dienstag
MUSIK 20.00 Carl Cleves und Parissa Bouas; Music Star (Norderstedt) 20.00 Forever Soul; Kammerspiele (HH)
THEATER 11.00+19.30 The Whipping Man; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.30 Café Schöne Aussicht; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Maxi Gstettenbauer – Nordich by Nature; Theaterschiff (HL) 20.00 Ziemlich beste Freunde; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Frank Grischek - Unerhört; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
FAMILIE
FAMILIE
FAMILIE
10.00 Fliegendes Theater – Was macht der Mond?; Fundus Theater, Hasselbrookstr.25 (HH)
10.00 Fliegendes Theater – Was macht der Mond?; Fundus Theater, Hasselbrookstr.25 (HH) 15.00 Kinderbauernhof; Museumsbauernhof (Wennerstorf)
10.00 Fliegendes Theater – Was macht der Mond?; Fundus Theater, Hasselbrookstr.25 (HH)
DIES & DAS 19.00 Schmiedekurs Teil 3 dazu deftiger Imbiss; Dittchenbühne (Elmshorn) 20.00 Cesar Mila – Leader of the Pack, Amerikas bekanntester Hundetrainer; O2 World (HH)
24.9.
Mittwoch
MUSIK 20.00 Hamilton Loomis Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 Begnadigt and spec. Guest; Markthalle (HH) 20.00 Chorkonzert; Staats- u. Unibibliothek (HH) 21.00 Curtis Stigers; Mojo Club (HH)
THEATER 19.00 Die Päpstin; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Der große Gatsby; theater Lübeck (HL 19.30 Café Schöne Aussicht; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 The Whipping Man; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Comedy Revolution; Theaterschiff (HL) 20.00 Zorn; Kammerspiele (HH) 20.00 Jan-Christoph Scheibe – Play-Boy; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
DIES & DAS 18.00 Johann Martin Lappenberg und seine Zeit, Vortrag; Staats- u. Unibibliothek (HH) 19.00 Harald Jacobsen Friesenschädel; Gemeindebücherei (Hohenweststedt) 19.00 Ordnung schaffen – und halten!, Vortrag; Dittchenbühne (Elmshorn)
25.9.
Donnerstag
MUSIK 15.00 Chorreise; Kurhaustheater (Bad Bramstedt) 19.30 Peter Meding, Chanson; LebensKultur (Kisdorf) 20.00 Smetana Philharmoniker Prag; Elbforum (Brunsbüttel) 20.00 Marshall Titus; Stage Club Neue Flora (HH)
DIES & DAS 19.30 Cornelia Funke im Gespräch mit Denis Scheck; Kammerspiele theater Lübeck (HL) 19.30 Die Sternenbucht mit Marcel Lichter; Planetarium (HH) 20.00 Savage Club; Gruenspan (HH)
26.9.
Freitag
MUSIK 19.00 Punk goes Punk feat. Kotzreiz, Rogers, Schlepphoden, Die Bullen, Bluthirnschranke; Logo (HH) 19.30 Gerry Dolye; Café im Landweg (Bad Bramstedt)
19.30 Ensemble Smetana Philharmonika Prag; theater itzehoe (IZ) 20.00 Drones & Bellows; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 Wagners Salonquartett; Kulturzentrum Marstall (Ahrensburg) 20.00 Egon’s Urban Hall 5 feat. High Roller, Punktastic, Curado; Markthalle (HH) 21.00 Luka Bloom; Fabrik (HH)
THEATER 11.00+19.30 The Whipping Man; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Café Schöne Aussicht; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre; Ernst Deutsch Theater (HH)
THEATER 19.30 Das Aschenputtel; theater Lübeck (HL) 19.30 Café Schöne Aussicht; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 The Whipping Man; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Hedda Gabler; Thalia Theater (HH) 20.00 Zorn; Kammerspiele (HH) 20.00 Die Päpstin; Altonaer Theater (HH) 20.00 Michael Ehnert vs. Jennifer Ehnert – Küss langsam; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
09|2014 l e b e n s a r t 61
20.00 Heinz Erhard 2, Noch’n Gedicht; Theaterschiff (HL) 20.00 Der Hauptmann von Köpenick; Dittchenbühne (Elmshorn) 20.00 Charles Manson – Summer of Hate, Premiere; Thalia Theater (HH) 20.00 Zorn; Kammerspiele (HH) 20.00 Gintersdorfer / Klaßen – Identitäten dehnen, Premiere; Kampnagel (HH) 20.00 Die Päpstin; Altonaer Theater (HH) 20.00 Michael Ehnert vs. Jennifer Ehnert – Küss langsam; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.15 Theawter Plan B, Mein Gammelfleisch, Premiere; Lichthof Theater (HH) 20.30 21. Kleinkunstfestival, Der Vorname; Theaterschiff Batavia (Wedel)
FAMILIE 10.00 Tandera Theater – Frieda und Frosch; Fundus Theater, Hasselbrookstr.25 (HH)
DIES & DAS 19.30 Talented Wettbewerb; Gruenspan (HH) 19.30 Susanne Mayer-Peters, Krimilesung; Speicherstadtmuseum (HH) 20.00 Junge Talente; Kulturwerk am See (Norderstedt) 21.15 Swinging Ballroom; Stage Club Neue Flora (HH)
27.9.
Samstag
MUSIK 20.00 Line up – EZ Livin; Werkhof (HL) 20.00 Chorus Mind – Happy … in concert; Kulturwerk am See (Norderstedt) 21.00 Sweety Glitter & The Sweethearts; Logo (HH)
THEATER 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+19.30 Café Schöne Aussicht; Winterhuder Fährhaus (HH) 15.30 Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre; Ernst Deutsch Theater (HH) 17.00 Heinz Erhard 2 – Noch’n Gedicht; Theaterschiff (HL) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.00 Theawter Plan B, Mein Gammelfleisch; Lichthof Theater (HH) 19.30 The Whipping Man; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH)
62 l e b e n s a r t 09|2014
20.00 Hedda Gabler; Thalia Theater (HH) 20.00 Zorn; Kammerspiele (HH) 20.00 Gintersdorfer / Klaßen, Identitäten dehnen; Kampnagel (HH) 20.00 Die Päpstin; Altonaer Theater (HH) 20.00 Michael Ehnert vs. Jennifer Ehnert – Küss langsam; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.30 21. Kleinkunstfestival, Kerbst und Kock & die Therapeuten, Ich hass dich so lieb; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
FAMILIE 11.00+16.00 KinderKinderFestival – Compagna Rodisio – Leben!; Kampnagel (HH) 16.00 Die wilde Band sucht den Mörder; Steertpoggsaal (Norderstedt)
DIES & DAS 10.00 Lebensmittelmesse; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 10.00 Landleben in den 30ern; Museumsbauernhof (Wennerstorf) 15.00 Raubkunst? Provenienzforschung am MKG, Kuratorenführung; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 17.00 8. Lübecker Theaternacht; theater Lübeck (HL) 18.00 Lange Nacht der Kirchen; (Elmshorn) 19.00 We Love MMA – Mixed Martial Arts; O2 World (HH) 22.00 Depeche Mode Party; Markthalle (HH) 22.15 80s Club Hamburg; Stage Club Neue Flora (HH) 17.00 5. Internationalen Weinfest; Hüttendorf am LUV (Brunsbüttel)
28.9.
20.00 Steffani Seven; Stage Club Neue Flora (HH) 21.00 Benjrose; Rock Café (HH)
THEATER 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 17.00 Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg; theater Lübeck (HL) 18.00 Café Schöne Aussicht; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Hamburger Theaterfestival, Burgtheater Wien – Die letzten Zeugen; Dt. Schauspielhaus (JJ) 19.00 Zorn; Kammerspiele (HH) 19.00 Jugend ohne Gott; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.30 Kerbst und Kock & Die Therapeuten – Ich hass dich so lieb; theater itzehoe (IZ) 18.00 Leipziger Pfeffermühle, Die Schwestern; Theaterschiff (HL) 19.30 The Whipping Man; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Charles Manson – Summer of Hate, Premiere; Thalia Theater (HH) 20.00 Gintersdorfer / Klaßen, Identitäten dehnen; Kampnagel (HH) 20.00 Thomas Freitag – Der kaltwütige Herr Schüttlöffel; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
FAMILIE 11.00+16.00 KinderKinderFestival – Compagna Rodisio – Leben!; Kampnagel (HH) 16.00 Die wilde Band sucht den Mörder; Steertpoggsaal (Norderstedt) 16.00 Open Air Kindertheater – Pippi Langstrumpf’s Abenteuer; Theaterschiff Batavia (Wedel) 16.00 Tandera Theater – Frieda und Frosch; Fundus Theater, Hasselbrookstr.25 (HH)
Sonntag DIES & DAS
MUSIK 15.00 Norderstedter Chorfestival; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 15.00 Gypsy Vision; Planten & Blomen (HH) 17.00 Anna Haentjens; Klosterscheune (Uetersen) 17.00 Duo per Tutti und Almut Winkler; Kirche (Tangstedt) 17.00 Jungen Blasorchester Norderstedt; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Amanda Rheaume; Music Star (Norderstedt)
10.00 Lebensmittelmesse; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 10.00 Landleben in den 30ern; Museumsbauernhof (Wennerstorf) 11.00 Martina Gedeck – Babettes Fest, Lesung; Kammerspiele (HH) 13.00 Mahltag; Mühlenmuseum (Moisburg) 15.00 Museumsführung; Industriemuseum (Elmshorn) 15.00 Kaffeeklatsch; Kirchencafé Falkenberg (Norderstedt)
Karin Slaughter: Bittere Wunden
*****
Die aus Atlanta Georgia stammende Autorin Karin Slaughter ist immer wieder ein Garant für Spannung. Über 30 Millionen weltweit verkaufte Bücher sprechen dafür. Die Story um Rechtsmedizinerin Sara Linton, Polizeichef Jeffrey Tolliver und Ermittler Will Trent finden auch in Bittere Wunden ihre Fortsetzung mit einer Geschichte, die nicht nur das lang gehütete Geheimnis um Will Trents Vergangenheit endlich aufdeckt, sondern auch ein grausames Netz aus Verrat, Korruption und bitterem Hass entlarvt. Schuby´s Schmöker-Tipp
29.9.
Blanvalet Verlag, ISBN: 978-3-7645-0517-2
Montag
MUSIK 20.00 Georgette Dee; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Avi Buffalo; Prinzenbar (HH) 21.00 Ingrid Michaelson; Mojo Club (HH)
THEATER 20.00 Leipziger Pfeffermühle – Die Schwestern; Theaterschiff (HL) 20.00 Einsteins Verrat; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Die Tragödie von Romeo und Julia; Thalia Theater (HH) 20.00 Der Kontrabass; Kammerspiele (HH) 20.00 Jugend ohne Gott; Altonaer Theater (HH) 20.00 Sebastian Schnoy, Hauptsache Europa; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 hidden shakespeare; Schmidt Theater (HH) 20.00 Gretchen 89 ff; Theater Wedel (Wedel)
20.00 Alma Hoppe – Männer mit Blackout – Total Amnesie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
FAMILIE 10.00 WWW und ALL DAS – Frieda und Frosch; Fundus Theater, Hasselbrookstr.25 (HH)
DIES & DAS 20.00 Die Ukraine – junger Staat mit langer Geschichte; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)
FAMILIE 11.00 KinderKinderFestival, Compagn Rodisio – Leben!; Kampnagel (HH)
30.9.
Dienstag
MUSIK 19.30 Hommage an Jacques Brel; Nachtasyl Thalia Theater (HH)
THEATER 11.00+19.30 The Whipping Man; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.30 Café Schöne Aussicht; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Die Judenbank; Kammerspiele (HH) 20.00 Leipziger Pfeffermühle – Die Schwestern; Theaterschiff (HL)
www.gottorfer-codex.de
Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r
Zorn Die Päpstin Im bitterkalten Winter des Jahres 814 bringt die Frau des Dorfpriesters ein Mädchen zur Welt: Johanna. Sie wächst in einer Welt düsteren Aberglaubens auf, gegen den ihr Vater grausam zu Felde zieht; er lässt sogar die Hebamme des Ortes als Hexe verfolgen und töten. Aber ein Mensch erkennt bei Johanna besondere Gaben: Aeskulapius, der Pädagoge aus dem fernen Byzanz, weist sie als einFoto: Lutz Schelhorn ziges Mädchen in die Lehren der Philosophie und Logik ein. Doch beinahe wird Johanna ihr Wissensdurst zum Verhängnis. Nur der Ritter Gerold, ihr Freund und späterer Liebhaber, vermag sie vor dem grausamen Magister Odo zu bewahren. Nach einem verheerenden Feldzug der Normannen weiß sie endgültig: Frauen wie sie überleben in dieser Welt nicht.
Foto: Peter Hönnemann
Mit geradezu alttestamentarischer Wucht schlägt ungesühnte Schuld in diesem Familiendrama eine scheinbar heile Welt in tausend Stücke. Geschickt und unerwartet verschiebt sich der Fokus von einem dummen Akt der Intoleranz auf einen linken Terroranschlag aus der Vergangenheit und stellt so die grundsätzliche Frage nach der Rechtfertigung von Gewalttaten, die in moralischer Empörung motiviert sind. ■ 7.9., 19 Uhr (Premiere) ■ 14. + 28.9., 19 Uhr ■ 17.-20.9. + 24.-27.9., 20 Uhr Hamburger Kammerspiele
■ 6., 10., 11., 12., 18., 19., 20., 25., 26. + 27.9., 20 Uhr ■ 17., 21. + 24.9., 19 Uhr Altonaer Theater, Hamburg Karten 040 / 399 05 870
Ü40-Party Jeden 1. Samstag im Monat heißt es feiern und tanzen in der Hamburger Fabrik – für alle, die über 30 oder über 40 sind. Die Pioniere der Hamburger Party-Szene, die Helden der 80er + 90er sind zurück im Nachtleben und sorgen dafür, dass der Tanzboden erzittert.
Jörg Knör Die Theaterbühne verwandelt sich in ein TV-Studio mit typischer „LateNight“-Kulisse. Und dann passiert, wovon Frauke Ludowig und Markus Lanz nur träumen können: Alle Wunschgäste haben zugesagt. Die Zuschauer erleben Til Schweiger, Gerhard Schröder, Desirée Nick, Angela Merkel, George Clooney, Karl Lagerfeld, Udo Jürgens. Knör schaltet auch per Flat-Screen nach Rom, um sich mit dem Papst zu unterhalten, oder lässt Gottschalk, Schwarzenegger und Bruce Darnell – live synchronisiert – sich mit Zuschauern unterhalten. Er parodiert, lästert und belustigt, singt, spielt Saxophon und karikiert munter alles und jeden.
■ 6.9., 21 Uhr Fabrik, Hamburg
■ 13.9., 20 Uhr Elbeforum Brunsbüttel
64 l e b e n s a r t 09|2014
Bauernhof Rock Wenn die Morgensonne idyllisch über einem norddeutschen Bauernhof aufgeht und eine zerrupfte Hühnerband zu musizieren beginnt, wenn kleine Schweine angesichts des drohenden Schlachtermessers (zur Beatles-Melodie) „Hilfe! Wir brauchen irgendeine Hilfe!“ singen, Foto: Werner-Struff wenn die dralle Magd „Tiere sind the girls best friends“ trällert und der Maulwurf von einem Leben „Über den Wolken“ träumt, spätestens dann ist klar, dass man ein nicht alltägliches Ohnsorg-Spektakel miterlebt. Welthits aus Rock und Pop mit norddeutschen Texten - da bleibt kein Auge trocken! ■ 19.9., 20 Uhr Elbeforum Brunsbüttel
Café Schöne Aussicht Die drei Brüder Konoppke betreiben gemeinsam das Berliner Café „Schöne Aussicht“. Der Familienbetrieb hat Tradition: In den 20er Jahren von Uroma Konoppke gegründet, erlebte er Glanz und Gloria des vergangenen Jahrhunderts. Aber seit der Übernahme des Cafés durch den Traumtänzer Felix, den Trinker Frank und den triebgesteuerten Bang geht es stetig bergab. Nicht einmal der Handwerker, der (vergeblich) versucht, die kaputte Jukebox zu reparieren, kann bezahlt werden. Und mit der Pacht für das Café sind sie auch schon lange im Verzug. ■ 19.9. (Premiere) ■ Di.-Sa. 19.30 Uhr, So. 18 Uhr Komödie Winterhuder Fährhaus, Hamburg
80s Club 80s-CLUB heißt die neue 80er-Party-Reihe, die ab sofort jeden 4. Samstag im Monat das wohl faszinierendste und vielseitigste Musikjahrzehnt feiert. Schnallt Euch an, es wird bunt und schrill! Mit 80er-Klassikern und One-Hit-Wundern bringen die DJs den Partyfloor zum Kochen. ■ 27.9., 22.15 Uhr Stage Club, Hamburg
r e g r Hambu ernacht Theat ember am 13. Sept
42 Theater, 50 Shuttle-Busse auf sechs Linien, eine neue Theaternacht-Lounge am Jungfernstieg, freier Eintritt für „Kultur-Kinder und eine Abschlussparty im OhnsorgTheater (0.00 bis 4 Uhr), die diesjährige Hamburger Theaternacht hat viel zu bieten. Und das Beste: Mit nur einem Ticket, dem Hamburger Theaternacht Ticket ist man dabei.
D
ie Hamburger Theaterszene lädt ein und man sollte sie nicht versäumen. Von Engelsaal bis Opernloft, vom Winterhuder Fährhaus bis zur Cap San Diego oder vom Delphi Showpalast bis zum Thalia Theater, man bestimmt seine Besuchsroute zwischen 19 und 1 Uhr selbst. Zu sehen sind überall Ausschnitte aus aktuellen und kommenden Produktionen – umfangreiche Auskunft über den abendlichen Spielplan gibt das Programmheft. Als weiterer Guide durch die Nacht dient die Hamburger Theaternacht App und natürlich gibt es auch alle Infos im Internet.
Theater auch für die Kleinen Nachdem sich 2013 erstmals der Besuchernachwuchs auf den Theater-Entdeckerpfad begeben konnte, bieten auch in diesem 66 l e b e n s a r t 09|2014
*
Jahr zehn Häuser, wie das Galli Theater, das Hamburger Puppentheater oder das Junge Schauspielhaus, bereits ab 16 Uhr ein Programm für Kinder an. Die haben bis zum Alter von 14 Jahren kostenlosen Eintritt zu den Veranstaltungen der Hamburger Theaternacht, wenn sie sich in Begleitung eines erwachsenen Ticket-Inhabers befinden.
Ausgangspunkt Jungfernstieg Ob als Startpunkt oder als „Boxenstopp“: Der zentrale Platz am Jungfernstieg lohnt einen Besuch. Auf der NDR-Bühne moderiert Yared Dibaba ein vielseitiges Programm mit TheaterHighlights. Es ist alles dabei von Rock und Pop, über Comedy und Chanson, bis hin zu Musical und Snack op Platt. Neu in diesem Jahr: Am Jungfernstieg lädt „Rindchen‘s Weinkontor“ mit speziell für diesen Abend ausgewählten Weinen in die neue Theaternacht-Lounge ein. Am Jungfernstieg beginnen und enden übrigens auch sämtliche Busshuttle-Linien. Tickets (14,- Euro im Vorverkauf, 17,- Euro am 13. September) gibt es an allen Vorverkaufskassen, an den Tageskassen der beteiligten Theater und im Webshop. n www.hamburger-theaternacht.de * So bunt und vielfältig wie die Bühnen Hamburgs ist auch das Programm der Theaternacht.
Penelope
James Joyces „Ulysses“ gilt als Werk der Moderne par excellence. 1922 wird hier zum ersten Mal in aller Konsequenz der literarische Versuch unternommen – und gelingt – tatsächliche Handlungen und subjektive Empfindungen, Erinnerungen und Emotionen zu einem narrativen Ganzen zusammenfließen zu lassen. Die Schauspielerin Barbara Nüsse hat bereits vor 30 Jahren die dramatische Intensität dieses Textes herausgearbeitet. Heute stellt sie sich der Herausforderung dieses Textmonuments noch einmal.
Auf und davon! Nackt über die Alpen Vor gut 2000 Jahren machten sich unsere germanischen Vorfahren auf und davon – nämlich auf den längsten Italienurlaub der Geschichte! Horden von Männern, Frauen, Kindern und Tieren waren zusammen unterwegs, Sack und Pack wurden mitgeschleppt und in den Kneipen entlang der Reiseroute gab es manch
Kerim Pamuk Wie es sich für einen ordentlichen Deutschen gehört wird Kerim Pamuk in Burka & Bikini grundsätzlich und erklärt Gott, Allah und die Welt der Dessous. Wie bringe ich meinem dauergrillenden Moslemnachbarn sachlich die Hausordnung bei? Was können selbst Taliban von beseelten Apple-Jüngern und erleuchteten Stillmamis lernen? Bibel oder Koran: Wer von beiden schickt zuerst die Freundschaftsanfrage? ■ 12.9., 20 Uhr Humburg-Haus, Barmstedt
1. Wilster Musiknacht
■ 5.9., 20 Uhr Thalia Theater, Hamburg Karten: 040 / 32 81 44 44
Bun Jon & The Big Jive Bun-Jon & The Big Jive schaffen es mit ihrem erfrischenden Sound Zuhörer und Tänzer vom Fleck weg zu begeistern. Die 6 Musiker (an den Instrumenten Piano, Gitarre, Saxofon, Trompete, Kontrabass und Schlagzeug) um den Sänger Bun-Jon Winkelmann sind gern gesehene Gäste auf Festivals im In- und Ausland. ■ 7.9., 15 Uhr Planten un Blomen, Hamburg
kräftiges Handgemenge. Also eigentlich kein Unterschied zu einer heutigen Pauschalreise! Mit einer großen Portion Herz und Klamauk präsentiert Kristian Bader („CAVEMAN“) in seinem neuen Soloprogramm Verrücktes, Spannendes und Lehrreiches zum Thema 2000 Jahre deutsche Urlaubsreisen! ■ 8. + 9.9., 20 Uhr Schmidts Tivoli, Hamburg Karten: 040 / 31 77 88 99
| 4. ‐ 7. September 2014
■ 12.9., 20 Uhr Rund um die Kirche Wilster
| 5. Oktober 2014
30. Uetersener Weinfest MEN
IN
Geniessen Sie in 8 Geschäften 8 tolle Bands. Die erste Wilster Musiknacht wirft ihre Schatten voraus. Dabei sein werden: Pianomann Klaus Porath, Ute Ulrich, Pearl Face, Die Joker, Danilo Gahlke, Timbo & Band, Colours of Rain und das Duo Voices. Genießen Sie Songs von Amy Winehouse, James Blunt, Ina Müller, Milo und anderen Interpreten. Freuen Sie sich auf unterhaltsame Momente im Möbelhaus Wolfsteller.
HERZLICH WILLKOMUETERSEN TADT DER ROSENS
16. Holsteiner Apfelmarkt 24. Lampionfest Verkaufsoffener Sonntag AKTIV FÜR. UETERSEN
09|2014 l e b e n s a r t 67
Timbar Entflieh dem Hamburger Alltag und erlebe die Faszination Kubas hautnah. Lass Dich von den besten Salsa DJ‘s der Stadt auf eine musikalische Reise einladen und triff dabei auf die besten Salsatänzer des Nordens. Ein Abend wie auf Kuba - mit guten Freunden, spritzigen Getränken und einer karibischen Atmosphäre.
Malte Vief & Jochen Ross Darf Bach ein Publikum „rocken“? Kann Deep Purple klingen wie ein Komponist des 18. Jahrhunderts? Ja, jedenfalls so, wie Malte Vief (Gitarre) und Jochen
Sinfoniekonzert I Zwei Werke des tschechischen Komponisten Antonín Dvorák bilden den Rahmen dieses Konzerts: die 1981 entstandene Konzertouvertüre „In der Natur“ sowie die 8. Sinfonie, die Dvorák für seine Aufnahme in die böhmische KaiserFranz-Joseph-Akademie schrieb und die
■ 19.9., 22.30 Uhr Stage Club, Hamburg
White
Roß (Mandoline) es anstellen. Die beiden Musiker halten sich nicht an starre Genres und Schubladen. In eigenen Kompositionen wie auch neuen Arrangements bestehender Stücke verschieben, perforieren und überschreiten sie die Grenzen zwischen Pop- und klassischer Musik. ■ 19.9., 20 Uhr Heidbarghof, Hamburg Alt-Osdorf
Willkommen in der schrägen Wunderwelt von „White“. Zwei Freunde sorgen sich um die strahlend weißen Eier, die in vielen, vielen Vogelhäuschen liebevoll gepflegt werden. Alles ist licht, geordnet und ganz sicher. Aber was ist das? Immer mehr Farbe verändert diese weiße Welt und bringt alles durcheinander ...
Luka Bloom
■ 19.9., 15 Uhr Kampnagel, Hamburg
68 l e b e n s a r t 09|2014
aufgrund ihres großen Erfolgs in England auch als die „Englische“ bezeichnet wird. Dvorák hatte sie am Vorabend seiner Promotion in Cambridge als Ersatz für die sonst übliche Dissertationsvorlesung selbst dirigiert. In London brachte Hans Richter das Werk zur Erstaufführung. ■ 26.9., 19.30 Uhr theater itzehoe, Itzehoe Karten: 0 48 21 / 67 09 31
Luka Bloom ist authentisch, er bleibt sich treu. Nach mittlerweile mehr als 30 Jahren im Rampenlicht der Musik steht er mit jedem neuen Album immer wieder für wache Aufmerksamkeit an seiner Umgebung, Kommentare zu den Ereignissen der Zeitgeschichte, Beschreibungen von Mensch und Natur um ihn herum. Luka Bloom singt, was er denkt und was ihn und viele andere Menschen beschäftigt. Und dafür braucht er nicht viel mehr als einen ausgeklügelten Gitarrensound und seine unvergleichlich charismatische Stimme.
Kerbst und Kock & die Therapeuten Erleben Sie Deutschlands verrücktestes Paar in einer schonungslosen Performance zwischen Hass und Hingabe, Gleichgültigkeit und Passion, Genie und Wahnsinn. Singen Sie mit und lachen Sie bis die Ärzte kommen. Beziehungsweise „Die Therapeuten”, vier musikalische Psycho-Insider, die den richtigen Ton angeben und dafür sorgen, dass der Streit niemals eskaliert.
■ 26.9., 20 Uhr Fabrik, Hamburg
■ 27.9., 20.30 Uhr Theaterschiff Batavia, Wedel
Georgette Dee & Terry Truck Lieder und Geschichten vom Sehnen nach Ferne und Weite, nach Nähe und Geborgenheit, von der Sehnsucht nach dem Seemann und nach dem Prinzen – und vom Wunsch, Seemann oder Prinz zu sein. Wieder einmal taucht Georgette Dee tief ein in die Abgründe menschlicher Begierden, in das, was die Menschenwelt immer noch an- und umtreibt: das Wünschen und das Erfüllen. Am Flügel wird sie begleitet vom musikalischen Steuermann Terry Truck. ■ 29.9., 20 Uhr Schmidts Tivoli, Hamburg Karten: 040 / 31 77 88 99
Christina Rommel Christina Rommels Songs sprühen vor Energie und Leidenschaft. Ihr Stil reicht von Bossa über Jazz, Swing bis zu Rock. Im Oktober ist sie zu Gast in Hamburgs Schokoladenmuseum, dem Chocoversum by Hachez. Da versteht es sich von selbst, dass dieses Konzert eines mit „MmmmFaktor“ ist. Nicht nur in der Musik dreht sich an diesem Abend alles um Schokolade, denn auf der Bühne erschafft ein Chocolatier live kleine Kunstwerke und reicht immer wieder Kostproben an das Publikum. Musik für die Ohren, dazu Schokolade für den Gaumen - ein Event für die Seele! ■ 2.10., 19.30 Uhr Chocoversum, Hamburg
Purple Schulz & Schrader Purple Schulz wurde in den 80ern vor allem bekannt durch seinen Schrei „Ich will raus!“ aus der Single „Sehnsucht“, wofür er mit der „Goldenen Europa 1985“ für die meistgespielte und -verkaufte Single des Jahres ausgezeichnet wurde. Purple Schulz stand auch 1986 neben Rio Reiser, Grönemeyer, den Toten Hosen und BAP auf der Bühne beim „WAAhnsinnsfestival“. ■ 8.11., 20 Uhr Altes Stahlwerk, Neumünster 09|2014 l e b e n s a r t 69
Alles Bio Ein gutes Gefühl
Der Kauf von Bio-Produkten gibt ein gutes Gefühl. Schließlich steht hinter Bio der Leitgedanke des Wirtschaftens im Einklang mit der Natur. Was sich zunächst so allgemein anhört, ist jedoch durch die EG-Öko-Verordnung exakt festgeschrieben: Sie fordert für die Produktion von Bio-Produkten abwechslungsreiche, weite Fruchtfolgen, eine artgerechte Tierhaltung und die Fütterung mit ökologisch produzierten Futtermitteln ohne Beigabe von Antibiotika. Wichtig: Bei der Herstellung von Bio-Produkten wird generell verzichtet auf Bestrahlung, Gentechnik, chemischem Pflanzenschutz und synthetischem Düngemitteln.
Kleine Hofführung Jeden 1. Samstag im Monat von März bis November gibt es bei der kleinen Hofführung auf Gut Wulksfelde die Gelegenheit, mehr über die Grundlagen des ökologischen Landbaus und den Betriebskreislauf auf Gut Wulksfelde zu erfahren. Jeden Monat geht es um ein aktuelles Thema rund um Tiere, Gemüseanbau, Bäckerei und die Aktivitäten auf dem Hof. Die nächsten Termine: 6.9., 4.10. und 1.11. Treffpunkt: 11.00 Uhr am Hofladen. Erwachsene 2 Euro / Kinder kostenfrei.
Thomas Effenberger weiß genau, wo und wie das Getreide für sein Vollkornbrot erzeugt wird.
■ Gut Wulksfelde, Wulksfelder Damm 17-15 22889 Tangstedt/Hamburg
GEnuss-GutschEin 20% Rabatt auf 1 Vollkornbrot einzulösen bis zum 15.9.2014 in der Effenberger Vollkornbäckerei Blankeneser Bahnhofstr.16 und auf dem Öko-Wochenmarkt Blankenese, Mi 9–13 Uhr – 1 Gutschein pro Person –
LArt
! www.effenberger-vollkornbaeckerei.de
70 l e b e n s a r t 09|2014
|
Anzeigenspezial
Wieder das volle Dinkel-Angebot Die Effenberger Vollkornbäckerei backt ausschließlich mit Getreide von ausgewählten Biobauern der Region. Da die letzte Dinkelernte nicht so üppig ausfiel, musste ein Teil des Dinkel-Sortiments vorübergehend durch Weizen ersetzt werden. Inzwischen ist Dinkel wieder in ausreichender Menge verfügbar. „Für uns sind eine verlässliche Partnerschaft mit unseren regionalen Erzeugern und beste Qua lität wichtiger als die stetige Verfügbarkeit über den anonymen Weltmarkt“, erklärt dazu Betriebsinhaber und Überzeugungstäter Thomas Effenberger. Und freut sich, dass seine treuen Kunden diese Haltung unterstützen. ■ www.effenberger-vollkornbaeckerei.de
NATÜRLICH
Biopower für´s Büro Maue Stimmung auf den Fluren? Erschöpfung vor den Monitoren? Getrübtes Arbeitsklima? Hof Dannwisch liefert seit vielen Jahren biologische Produkte in Spitzenqualität für Menschen bei der Arbeit. Die Bürokiste schafft neue Energie und Motivation im Leistungstief. Obst und Gemüse sind leicht verdaulich und enthalten neben zahlreichen Vitaminen schnell verfügbaren Traubenzucker. Dannwisch liefert täglich frisch. Dabei liegt das Augenmerk auf einer durchgängigen Produktkühlung. Das Ziel: Die Bestellung kommt knackig, frisch und reich an Vitalstoffen im Unternehmen an. Die enge Verknüpfung von Landwirtschaft und Vermarktung, sowie die Treue der regionalen Erzeuger, gibt Sicherheit und schenkt größtes Vertrauen in die Qualität der Dannwischer Produkte. Die Bürokiste funktioniert nach dem Motto: Keep it simple! Der Kunde bestellt, alles andere erledigt das Team von Dannwisch. Seit Jahren wird die Bürokiste bei Mitarbeitern und Unternehmen geschätzt. ■ Hof Dannwisch, Tel. 0 41 26 / 21 98, www.dannwisch.de
BIO LOGISCH
HOFLADEN M – F : 9 – 18 U + S : 9 – 13 U O
R
HR
A
HR
LIEFERSERVICE : . . T . 0 412 6 / 21 98 ONLINE SHOP WWW DANNWISCH DE
EL
MILCHPRODUKTE • KÄSE • FLEISCH • WURST • EIER GEMÜSE • GETREIDE • OBST • NATURKOST - SORTIMENT
„Handwerklich hergestellt, aus Überzeugung“
DANNWISCH 1 25358 HORST (BEI ELMSHORN)
DANNWISCH 1 • 25358 HORST
Immer eine Idee besser. Immer eine Idee frischer.
Bioland-Qualität Schon in dritter Generation steht die Fleischerei Höpermann für Qualität. Der einzige Fleischereifachbetrieb in Wedel stellt über 40 Wurstund Schinkensorten aus Bioland Rind- und Schweinefleisch in handwerklicher Tradition und nach EU-Öko-Richtlinien her. Bernd Höpermann legt Wert darauf, dass seine Zutaten aus umweltschonender Landwirtschaft und artgerechter Tierhaltung bezogen werden. Auch das Geflügel, die Eier, Käse- und Milchprodukte werden in Bio-Qualität angeboten. Heiß begehrt sind zudem die selbst gekochten, täglich wechselnden Mittagstischgerichte. Und mit dem Partyservice von Höpermann kann auch der Gastgeber entspannt die Feier genießen – also eine gute Wahl für anstehende Familien-, Jubiläums- oder Betriebsfeste! ■ Fleischerei Höpermann, Kronskamp 26, Wedel Tel. 04103 / 28 94, www.fleischerei-hoepermann.de
Frisches BIOLAND Rind- und Schweinefleisch BIO ‐ Wurstspezialitäten ohne Zusatzstoffe aus eigener Herstellung Hausgemachte Salate und Konserven BIO ‐ Geflügel und BIO ‐ Eier BIO ‐ Käsetheke und BIO ‐ Milchprodukte Täglich wechselnder Mittagstisch Partyservice
Ihr Fleischereifachgeschäft in Wedel Kronskamp 26 · 22880 Wedel Tel. 04103-2894 www.fleischerei-hoepermann.de DE-ÖKO-006
Anzeigenspezial
|
09|2014 l e b e n s a r t
71
Alles Bio
Vier Sterne in Bio-Qualität
Das Vier-Sterne-Hotel „Miramar“ in Tönning ist das erste zertifizierte Bio-Hotel in Schleswig- Holstein. Es verfügt über 34 Zimmer mit gehobener Ausstattung. Mit Holzfußböden und Bio-Teppichen, Möbeln aus zertifizierten Hölzern und einem nachhaltigen Energiemanagement setzt man hier einen ganzheitlichen, ökologischen Ansatz um. Ziel ist es, bereits 2015 den „grünen Fußabdruck“ mit weniger als 10 Kilogramm CO2-Emission zu erreichen. Das Restaurant „Alte Schule“ besinnt sich auf den natürlichen Reichtum an Fisch, Fleisch sowie Gemüse, Obst und Kräutern aus der Region, die den hohen Ansprüchen an Bio-Produkte gerecht werden. Saisonales hat Vorrang, auf Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe wird verzichtet. Auch die Getränke tragen das Bio-Siegel. Auf Wunsch werden Vollwertkost, vegetarische sowie laktose- und glutenfreie Gerichte angeboten.
Natur pur – auch in Sachen Kosmetik Seine einmalige Lage nahe des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer und des VogelschutzgeFoto: bietes Katinger Watt mit dem Eidersperrwerk Martin Stock/lkn-sh garantiert unvergessliche Naturerlebnisse. Für zusätzliches Wohlbefinden sorgt das hauseigene Kosmetikund Gesundheitszentrum mit Massagen, Physiotherapie, Na- ■ Bio-Hotel Miramar, Westerstraße 21, 25832 Tönning Tel. +49 (0) 48 61 / 90 90, www.biohotel-miramar.de turheilverfahren und diversen Kursangeboten. Auch hier wird der natürliche, ganzheitliche Ansatz konsequent fortgeführt.
Grünes Geld Hamburg
Zeit für mich So lädt etwa das Arrangement „Zeit für mich“ zum Genießen und Entspannen ein. Zwei Übernachtungen im Doppelzimmer, täglich ein reichhaltiges Vital-Frühstück vom Büffet und zwei Mal ein 2-Gang Bio Genießermenü machen es ganz leicht, sich mal eine Auszeit zu nehmen. Inklusive ist eine Behandlung im Wert von 30 Euro aus dem Wohlfühl- und Gesundheitsangebot sowie je eine Eintrittskarte für das Multimar-Wattforum in Tönning. Preis p.P. im DZ 179,- Euro.
Am 6. September von 9.30 bis 18 Uhr wird auf der Messe Grünes Geld die ganze Fülle nachhaltiger Geldanlagen präsentiert: vom Solar- und Windfonds über Sparbriefe bis zum nachhaltigen Aktienfonds oder Angebote nachhaltig ausgerichteter Banken. Auch ökologische, solide Baum-Investments, Erneuerbare-Energie-Geldanlagen und vieles weitere umfasst die dargebotene Produktpalette. In den Vorträgen erläutern Fachleute und Politiker kompetent und allgemeinverständlich, was die nachhaltige, ethische Geldanlage von 08/15-Angeboten unterscheidet - vor allem in den Punkten Sicherheit, Rendite und Verantwortung. Der Eintritt ist frei.
■ Börsensaal der Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1 www.gruenes-geld.de/hamburg
72 l e b e n s a r t 09|2014
|
Anzeigenspezial
Stilvoll feiern
f Stilvoll feiern
Wenn im Altweibersommer die Tage sonnig und die klaren Nächte kühl sind, ist das die perfekte Zeit in festlicher Runde zusammen zu kommen und gemeinsam den ausklingenden Sommer zu feiern. Lebensart hat sich umgeschaut, wo es sich am besten mit Stil feiern, genießen und tanzen lässt. So langsam ist es ja auch an der Zeit, einen geeigneten Ort für die Weihnachtsfeier zu finden.
himmel + erde Plätze: 60 innen, 45 draußen Küche: Regional
Herbstgenüsse
Inzwischen ist das Café-Restaurant himmel + erde inmitten der Itzehoer Innenstadt schon weithin bekannt. Frühstück, Kaffeezeit, Mittagstisch oder á la carte – was hier serviert wird, ist einfach lecker! Die Mitgliedschaft bei Slow Food bürgt für hohe Qualität der überwiegend regionalen Gerichte. Jetzt werden mit Kohl, Kürbis und Wild einheimische und besondere Spezialitäten auf der herbstlichen Speisekarte Einzug halten. Auch zur Kaffeezeit locken selbstgebackene Kuchen und Tortenkreationen aus frisch geernteten Äpfeln oder Beeren. Samstags ist das Brunchbuffet der perfekte Start ins Wochenende und gut mit einem Einkaufsbummel zu verbinden. Für bevorstehende Feiern gibt es keinen schöneren Rahmen als die Räume des himmel + erde oder - bei noch gutem Wetter - den Garten mit Grillmöglichkeit. himmel + erde, Kirchenstr. 5, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 6 04 82 34
Restaurant Kleine Waldschänke Plätze: 50 draußen, 50 drinnen Küche: Regional Öffnungszeiten: tgl. von 11.30 bis 21 Uhr, dienstags Ruhetag
Unter grünem Blätterdach
Die Kleine Waldschänke in grüner Lage direkt am Wildgehege Klövensteen ist kein Restaurant mit überhöhtem Preis-Leistungsgefüge, sondern begeistert mit zauberhafter
Hüttenatmosphäre und leckerer Hausmannskost sowie köstlichen Gerichten der Deutschen Küche. Saisonal vervollständigen zusätzliche vielfältige „Schmankerl“ die Speisekarte. Auch täglich wechselnder Mittagstisch, Spezielles für Kinder und Senioren gehören zum Angebot des schon seit 15 Jahren von Arien Roelofsen geführten Familienbetriebes. Nach einem erholsamen Spaziergang durch den Klövensteen, bei dem auch die Kinder durch Wildfütterung und Spielplatz nicht zu kurz kommen, kann hier herrlich entspannt geschlemmt werden. Restaurant Kleine Waldschänke, Sandmoorweg 149 Hamburg-Rissen, Tel. 040 / 81 47 92
Anzeigenspezial
|
09|2014 l e b e n s a r t
73
Stilvoll feiern
Burger Fährhaus
Tower Restaurant und Cafe
Öffnungszeiten: im Sommer Di – So 8.30 – 22 Uhr Plätze: 90 innen, 80 draußen Küche: regional, gutbürgerlich
Am Kanal
Plätze: 100 innen, 100 außen Küche: Regional Öffnungszeiten (bis Ende September): Mo-Fr 9-21.30 Uhr Sa + So 8.30-21.30 Uhr
Tower-Restaurant-Café
Luftig schön
Das Burger Fährhaus verwöhnt mit selbst gebackenem Kuchen und Torten, heißen und kalten Getränken, sowie saisonal wechselnden Gerichten, während man selbst sich komplett entspannt - in gemütlicher Atmosphäre in einem Schaukelstuhl die Tagespresse lesen, in bequemen Sesseln die unendliche Geschichte der Fähre verfolgen oder direkt vom Kachelofen aus die Schiffe auf dem Nord-Ostsee-Kanal beobachten. An warmen Tagen kann man die meist befahrenste künstliche Wasserstraße der Welt auch direkt von der Terrasse aus bestaunen. Die angebotenen Gerichte werden ausschließlich aus besten frischen Zutaten vorwiegend aus der Region zubereitet. Im Burger Fährhaus kann man nicht nur entspannen und gut essen, sondern auch schöne Feste feiern. Mit wundervollem Blick auf den Nord-Ostsee-Kanal findet hier jede Feier – ob Hochzeit, Geburtstag oder die kommende Weihnachtsfeier – einen stilvollen Rahmen. Burger Fährhaus, Hafenstr. 48, Burg, Tel. 0 48 25 / 24 17
74 l e b e n s a r t 09|2014
|
Anzeigenspezial
In welchem Restaurant kann man durch ein großes Panoramafenster oder von einer gemütlichen Terrasse aus das Treiben auf einem Flugplatz beobachten? Im Tower-Restaurant auf dem Flugplatz Uetersen-Heist geht genau das. Aber nicht nur als „Ausflugsziel“ ist das Restaurant empfehlenswert, sondern ebenso für Feiern und Veranstaltungen. Ein besonderes Angebot ist das Partypaket für 250 Euro, bestehend aus einem Partyschwein mit Beilagen und einem 10 l Fass Bier, serviert im Restaurant oder den eigenen vier Wänden. Wo täglich Flieger abheben, gehört der Blick über den Tellerrand natürlich zum Programm: Vom 1. bis 15.9. locken bei den Skandinavischen Wochen leckere Gerichte aus dem hohen Norden und vom 16. bis 30.9 werden bei den Bayerischen Wochen leckere Schmankerl aufgetischt. Auch den Weihnachtsmarkt vom 11. bis 14.12. sollte man sich bereits vormerken. Tower Restaurant und Cafe, Flugplatz Uetersen-Heist Bültenkoppel in Heist, Tel. 0 41 22 / 4 03 01 73
Der ideale Ort für kleine Feste mit persönlicher Note.
Ein Ort große und kleine Feste.
Landhaus Flottbek Küche: regionale, junge Landhausküche Plätze: Landhaus: 90, Club House: 40 Öffnungszeiten: Mo – Fr 12 – 14.30 Uhr + 18 – 22 Uhr, Samstag 18 – 22 Uhr, So 17 – 21 Uhr
Landliebe
Im Landhaus Flottbek wird Landliebe großgeschrieben, getreu dem Motto „Alles isst natürlich!“. Da das Gute so nahe liegt, werden Produkte aus der Umgebung bevorzugt, die den Jahreszeiten entsprechend geerntet und verarbeitet werden. Die Freude an frisch zubereiteten Speisen und das Bewusstsein für Nachhaltigkeit bilden die Grundlage der kreativen, natürlichen Küche mit frischen, hochwertigen Produkten. Das Brot wird täglich frisch gebacken - aus Kamut-Vollkornmehl und Bio-Weizenmehl und in den Sommermonaten wird der größte Teil der Kräuter im hauseigenen Kräutergarten selbst geerntet. Das versteht man im Landhaus Flottbek unter Landliebe!
Große Feste Das Restaurant bietet eine ideale Mischung aus Tradition und Moderne: Mit seinen alten Holzbalken, rustikalem Dielenfußboden und der frischen, jungen Landhausküche erlebt man hier garantiert unvergessliche Feste. Bis zu 90 Personen haben bei großen Festen im Restaurant Platz. Der dazugehörige Landhausgarten lädt an sonnigen Tagen und milden Abenden zum Aperitif ein.
Ob Hochzeit, Geburtstag, Firmenfeier oder fröhliche Party – das eingespielte Team freut sich auf die Planung und Betreuung der Feier. Besonders in den Sommermonaten ist das Restaurant ein begehrter Platz für stilvolle, legere Hochzeiten. Die hochwertigen Menüs & Buffets werden passend auf die Jahreszeit und die jeweiligen Wünsche abgestimmt.
Besonders in der Vorweihnachtszeit ist das winterliche Landhaus einzigartig und am besten denkt man schon jetzt daran, rechtzeitig für die Weihnachtsfeier zu reservieren. ■ Baron – Voght Str. 179, Hamburg Tel. 040 / 82 27 41 60
Kleine Feiern Wer im kleineren Rahmen feiern möchte, ist im separaten Restaurant Club House mit seinen schönen Holztischen, rustikalen Dielen und viel Tageslicht bestens aufgehoben. An lauen Abenden lädt die Terrasse zu legeren BBQs unter wuchtigen Kastanienbäumen ein. In den Wintermonaten sorgt ein Kamin für eine behagliche Hüttenatmosphäre. Das Club House mit seiner persönlichen Atmosphäre und dem exzellenten Essen ist vor allem für kleine Familienfeiern und Firmenevents mit bis zu 40 Personen geeignet. Ob festliches Menü, legeres Buffett, knusprige Enten frisch aus dem Ofen, herzhafter Grünkohl oder zarte Schmorbraten mit einer Vielzahl von Beilagen im Family Style – für jeden Geschmack wird hier die Tafel gedeckt.
Ein begehrter Ort für eine stilvolle und legere Hochzeit.
Anzeigenspezial
|
09|2014 l e b e n s a r t
75
Anzeige
Schönes Leben
Lust aufLand
Das kleine Örtchen Neuendeich, idyllisch gelegen direkt am Deich der Pinnau zwischen Uetersen und der Elbe, hat einen Anziehungspunkt für Besucher aus den umliegenden Städten und der Weltmetropole Hamburg: Im Schönes Leben auf dem Lande lockt die Kulinarik ebenso wie das Interieur.
Den Blick auf den Deich und die weiten umliegenden Felder genießen und zugleich nach neuen Möbeln und Wohnaccessoires im Landhausstil, Countrylook und mit Shabby-Chic Ausschau halten – das geht an keinem anderen Ort so gut wie im Schönes Leben auf dem Lande in Neuendeich. Schließlich kann man hier die meisten der Möbel und Wohnideen nicht nur beim Entspannen im Café auf sich wirken lassen, sondern sie auch käuflich erstehen und sich den Wohnstil in die eigenen vier Wände holen – eine
76 l e b e n s a r t 09|2014
Idee, welche das Unternehmerehepaar Stacklies nicht nur hier in Neuendeich, sondern auch im Schönes Leben in der Hamburger Speicherstadt sowie im AltHamburger Bürgerhaus umgesetzt hat. Jeder Raum der aufwendig und mit Liebe zum Detail modernisierten Bauernkate hat eine andere Ausstrahlung, jeder bietet eine ganz eigene Inspiration. Die große Terrasse lädt zum spätsommerlichen Sonnenbad und jeden Sonntag lockt das Happiness-Brunch von 10 bis 14 Uhr mit verschiedensten Köstlichkeiten.
Schönes Leben auf dem Lande, Oberrecht 31, Neuendeich, Tel. 0 41 22 / 9 81 81 97, geöffnet Do - Sa ab 11 Uhr, So ab 10 Uhr, www.schoenes-leben.com
Stilvoll feiern
Wassermühle Wedel Plätze: 70 innen, 55 draußen Küche: Regional Öffnungszeiten: täglich 11.30 – 22 Uhr
© GDM GmbH
Frische deutsche Küche im Herzen Wedels
In der Wassermühle Wedel werden die Gäste mit frischen Speisen, gepflegten Getränken sowie einem aufmerksamen Service verwöhnt. Ob Weihnachtsfeier, Geburtstag, Hochzeit, Jubiläum oder Firmenfest, hier kümmert man sich um eine erfolgreiche Organisation jeder Veranstaltung. Gern wird dabei auf die jeweiligen Vorstellungen eingegangen und sich auf Wunsch auch um passende künstlerische Unterhaltung gekümmert. Die Wassermühle Wedel steht für eine gute traditionelle deutsche Küche und eine sehr angenehme Atmosphäre. Man kann zwischen individuell zusammengestellten Menü- und Büffetangeboten wählen. Von der wunderschön angelegten Terrasse genießt man einen herrlichen Ausblick auf die Wedeler Au.
kommt absolut frisch auf den Tisch. Von Matjes über verschiedene Fischgerichte bis hin zu köstlichen Fleischgerichten und den Dessert-Spezialitäten von Dieter Lassmann kann man sich mit Blick auf den Hafen verwöhnen lassen. Vor so einem Panaroma und mit der Glückstädter Kulisse wird jede Feier zu einem grandiosen Ereignis. Und das Restaurant Zur Alten Mühle hat auch selbst einen Grund zum Feiern: Am 10. September wird das Restaurant 30! Anlässlich dieses Jubiläums gibt es noch bis Ende September das „Jubiläumsmenü“ - das sollte man sich nicht entgehen lassen. Zur Alten Mühle, Am Hafen 54, Glückstadt, Tel. 0 41 24 / 18 07
Wassermühle Wedel, Mühlenstraße 30, Wedel, Tel. 0 41 03 / 187 29 09
Zur Alten Mühle Plätze: 85 drinnen (geschlossene Gesellschaft bis 120 P.), 50 draußen Küche: Regional Öffnungszeiten: April - Sep. Mi-Mo 11.30 – 22 Uhr, Okt. - Mä. Mo, Mi, Do 11.30-15 Uhr + 17.30 - ca. 22 Uhr, Fr-Sa 11.30-22 Uhr
Grund zum Feiern Dieter Lassmann, Inhaber und Koch des am Segelboot-Yachthafen gelegenen Restaurants Zur Alten Mühle, nutzt konsequent den Vorteil des Dithmarscher Umlandes. Ein großes Anbaugebiet für Gemüse bietet ihm vielfältige Möglichkeiten und alles
G
enießen Sie auf unserer Sonnenterrasse frischgebackene Torten, Kuchen + Waffeln iertag Sonntag und Fe runch und leckere Happiness B.0 0 Uhr Flammkuchen von 10.00 bis 14
Schönes Leben auf dem Lande Oberrecht 31, 25436 Neuendeich Tel.: 04122/98 18 197, www.schoenes-leben.com Do. - So. ab 11.00 Uhr, zusätzlich ab 10.00 Uhr Brunch! (Sonntag + Feiertag) Anzeigenspezial
|
09|2014 l e b e n s a r t
77
Blankenese
Weltberühmtes
Blankenese
Nicht nur, dass die Schiffe aus der ganzen Welt an Blankenese die Elbe entlang gleiten, dieser Stadtteil selbst hat es mit seiner Eleganz, seinen atemberaubenden Ausblicken und Architekturen zu Weltruhm gebracht. Darüber hinaus bietet der Elbort aber noch viel mehr: eine bunte und interessante Geschäftswelt.
Namhafte Adresse
Mr. Green ist jetzt Bistro Elbwein! Altbekanntes neu erleben, wir freuen uns auf Ihren Besuch! Blankeneser Landstraße 27 . 22587 Hamburg Telefon 040 / 8662 8772
Das Bistro Elbwein knüpft an den großen Erfolg des gleichnamigen Cafés mit der angeschlossenen Backstube in Groß Flottbek an. Auf der Speisekarte findet sich Bekanntes aus dem Café Elbwein wieder und wird mit leckeren Fleischgerichten vom Gas-Lavagrill sowie regionalen Klassikern abgerundet. Die entspannte Atmosphäre, der Weinkeller mit Platz für bis zu zehn Personen, die Sommerterrasse, die köstlichen Flammkuchenvariationen und ausgewählten Weine sind weitere hervorragende Argumente für häufigere Besuche. Bistro Elbwein, Blankeneser Landstr. 27, Hamburg, Tel. 040 / 86 62 87 72, www.bistro-elbwein.de
78 l e b e n s a r t 09|2014 | Anzeigenspezial
Blankenese
Ein Jahr Vitakustik in Blankenese Ein Jahr nach der Wiedereröffnung in der Bahnhofstraße zieht das Team von Vitakustik ein erstes Fazit. Hörakustikmeisterin und Filialleiterin Josefine Rhode resümiert: „Wir freuen uns sehr, dass unsere Kunden die persönliche Beratung, unser umfassendes Vitakustik Servicepaket mit zahlreichen Vorteilen und unser verlässliches und zuvorkommendes Team vor Ort loben. Unsere Kunden verlassen sich darauf, mich oder meinen Kollegen Herrn Wosnitza immer anzutreffen. Sie kennen uns und müssen nicht bei jedem Besuch im Fachgeschäft alles neu erklären, denn wir kennen ihre persönlichen Ansprüche. Gerade wegen diesem Argument kommen viele neue Kunden zu uns, und finden in uns endlich einen verlässlichen Partner rund um‘s Thema Hörsysteme.“ Josefine Rhode und Geselle Martin Wosnitza legen besonderen Wert auf eine ausführliche Beratung sowie eine optimale Anpassung der Hörsysteme. Gutes Hören schafft Vitalität und ist wichtiger Bestandteil der Lebensqualität. Sollten hier Beeinträchtigungen erscheinen, lädt Vitakustik Hörgeräte in Blankenese herzlich ein, das Gehör kostenlos überprüfen zu lassen.
Sie stehen aktiv im Leben. Aber wie fit ist Ihr Gehör?
Vitakustik Hörgeräte Blankenese, Blankeneser Bahnhofstr. 6, Hamburg, Tel. 040 / 28 66 89 95, www.vitakustik.de
i
Ausstellung im September
Bildgewordenes Lebensgefühl
Die Werke des Malers Carl Sebastian Lepper strahlen eine pure Leichtigkeit des Seins aus. Es sind Momentaufnahmen von Orten, Menschen und Erinnerungen. Die Bilder entstehen durch eine spezielle Mischtechnik mit Pinsel und Spachtel. Anschauen und erstehen kann man Werke von Carl Sebastian Lepper im Brillenhaus Blankenese. 1. – 22.9., Brillenhaus Blankenese, Am Kiekeberg 1, Hamburg
Gutes Hören schafft Vitalität und ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Lebensqualität. Vitakustik gibt Ihnen dieses Stück Lebensqualität wieder zurück. Unsere Leistungen für besseres Hören: ✔
Computergenaue Analyse Ihres Hörvermögens
✔
Individuelle Beratung und eine optimale Hörgeräteversorgung
✔
Kostenfreies und unverbindliches Probetragen
✔
Große Auswahl an Marken-Hörsystemen
✔
Hörgeräteanpassung in angenehmer und diskreter Atmosphäre
✔
Hörgeräte-Service, Reinigung und Wartung
Lernen Sie uns kennen. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin in einem Fachgeschäft in Ihrer Nähe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. VITAKUSTIK Blankenese Blankeneser Bahnhofstraße 6 22587 Hamburg Tel. 0 40 / 28 66 89 95 VITAKUSTIK Hamburg Lurup Eckhoffplatz 1 22547 Hamburg Tel. 0 40 / 84 05 03 52 www.vitakustik.de
Anzeigenspezial | 09|2014 l e b e n s a r t 79
Blankenese
Neue Ansätze Dr. Rüdiger Brocks, langjähriger Chefarzt der EndoKlinik Hamburg, hat sich in seiner Privatpraxis in Blankenese auf die Behandlung komplexer Schmerzsyndrome des Bewegungsapparates spezialisiert. Hinter Schmerzen in den Knochen, in Bändern und Muskeln, in und an Gelenken steckt immer eine Grunderkrankung. Mal ist es Arthrose – das Gelenkschmerzleiden mit zunehmender Zerstörung der Gelenke und Einschränkung der Mobilität – mal ist es entzündliches Rheuma mit seinen zahlreichen Facetten bis zur Zerstörung aller kleinen oder großen Gelenke. Mit der richtigen symptombezogenen Heilmethode sowie einer Basistherapie der Grunderkrankung lindert Dr. Brocks die Beschwerden und bringt die Krankheit unter Kontrolle. Bahnbrechende Heilerfolge erzielt er mit dem Einsatz von Botox, übrigens auch bei Migräne und chronischen Schmerzen. Dr. med. Rüdiger Brocks, Blankeneser Bahnhofstr. 52, Tel. 040 / 35 70 98 47, www.dr-brocks.de
Dr. Julie Tjin und Dr. Angelika Temming
Verstärkung zum fünfjährigen Jubiläum Die Zahnarztpraxis Dr. Tjin freut sich, dass Dr. Angelika Temming pünktlich zum Jubiläum das Team verstärkt. „Durch die Tätigkeitsschwerpunkte Funktionsdiagnostik und Umweltzahnmedizin bereichert Frau Dr. Temming unser Behandlungsspektrum“, so Dr. Julie Tjin. Beide Ärztinnen sind bereits seit den 90er Jahren in den Elbvororten tätig. Das Team der Praxis bedankt sich bei den langjährigen Patienten für das entgegengebrachte Vertrauen und die Treue. Ab September gibt es speziell für die berufstätigen Patienten erweiterte Behandlungszeiten. Dr. Julie Tjin & Dr. Angelika Temming, Godeffroystr. 48, HamburgBlankenese, Tel. 040 / 86 69 38 89, www.zahnarztpraxis-dr-tjin.de
80 l e b e n s a r t 09|2014 | Anzeigenspezial
Blankenese
Die Trends der Herbstmode Vielseitig präsentiert sich die wechselnde und immer wieder attraktiv zusammengestellte Modewelt von Ella Schacht. Im Herbst bilden die klassischen Grundtöne wie Schwarz, Grau, Weiß und Rot die Basis, auf denen spannende Kombinationen mit den unterschiedlichsten Oliv- und Rosanuancen aufbauen. Das modebegeisterte Team überzeugt sei-
ne Kunden durch das richtige Gespür bei der Zusammenstellung individueller Outfits. Hochwertige Qualität, umfangreiche Größenauswahl von 38 bis 48 und gut tragbare Passformen sind nur einige Kriterien der Marken, die bei Ella Schacht geführt werden, darunter sind Airfield, Bogner Jeans, Brax, Cambio, Riani, Schneiders und elena miro.
ZARTE FARBE Nude-Töne bleiben auch im Herbst im Trend. So auch der Blazer von BASLER im schicken Altrosa für 249,- Euro mit passendem Shirt für 79,95 Euro und grauer Stretch-Jeans für 119,95 Euro. Ella Schacht, Blankenese
Blankenese Blankenese Blankeneser Bahnhofstr. 34
COUNTRYSTIL
LEUCHTEND
Inspiriert von britischen Landhauslook ist der olivgrüne Blazer von BASLER für 379,- Euro, elegant passt dazu der kuschelige Schal für 149,95 Euro.
Der Samt-Blazer von BASLER bringt Farbe in den oft grauen Herbst. Er kostet 249,- Euro und wird hier mit der schmalgeschnittene Stretch-Hose für 109,95 Euro und der farblich passenden Bluse für 129,95 Euro kombiniert.
Ella Schacht Moden + Accessoires, Blankeneser Bahnhofstr. 34, Blankenese, Tel. 0 40 / 86 93 30, Wedeler Landstr. 30, Rissen, Tel. 0 40 / 81 23 03, ELLA, Blankeneser Bahnhofstr. 18, Blankenese, Tel. 0 40 / 86 69 32 13, www.ella-schacht-moden.de
Ella Schacht, Blankenese und Rissen
Blankeneser Bahnhofstr. Bahnhofstr. 34 Blankeneser Tel. 040 869330 34 Tel. 040 869330 869330 Mo.Tel. bis040 Fr. 10:00 - 18:30 Mo. bis bis Fr. Fr. 10:00 10:00 -- 18:30 18:30 Mo. Sa. 10:00 bis 13:30 Sa. 10:00 10:00 bis bis 13:30 13:30 Sa.
Rissen Rissen Wedeler Landstr. 30
Wedeler Landstr. Landstr. 30 30 Wedeler Tel. 040 812303 Tel. 040 040 812303 812303 Mo.Tel. bis Fr. 10:00 - 18:00 Mo. bis bis Fr. Fr. 10:00 10:00 -- 18:00 18:00 Mo. Sa. 10:00 bis 13:00 Sa. 10:00 bis 13:00 Sa. 10:00 bis 13:00
www.ella-schacht-moden.de www.ella-schacht-moden.de Anzeigenspezial | 09|2014 l e b e n s a r t 81
Blankenese
Ein humanitäres Projekt mit Herz – SAHARA so weit das Auge reicht Schon seit 2007 bietet der schweizer Brillenglashersteller Optiswiss ein humanitäres Hilfsprojekt für die Bevölkerung im Süden Marokkos, im Grenzgebiet zur Sahara, an. Zusammen mit Optikern, Augenärzten und freiwilligen Helfern wird das notwendige Equipment und das eigene Fachwissen der dort lebenden Bevölkerung zur Verfügung gestellt und diese kostenlos mit Brillen ausgestattet. Auch Frau Bülow-Rosin vom Brillenhaus
Blankenese hat in diesem Jahr an dieser Aktion teilgenommen und sie mit viel Engagement unterstützt. Eine Woche reiste sie ins Hinterland Marokkos, um den dort in der Wüste lebenden Berbern und Mauren gespendete Brillen anzupassen. Die ophthalmologische Versorgung hier ist rudimentär und für die Wüstenbewohner unerschwinglich. Mehr als 10.000 Brillen wurden in den vergangenen Jahren durch dieses Hilfsprojekt ver-
BRILLENHAUS B L A N K E N E S E
Messe-Neuheiten! Am Kiekeberg 1 · 22587 Hamburg Telefon 040/86 37 32 www.brillenhaus-blankenese.de
Am Kiekeberg 1 ∙ 22587 Hamburg Mo. - Fr. 9.00 bis 19.00 ∙ Sa. 9.00 bis 14.00 Tel.: 040/86 37 32 ∙ www.brillenhaus-blankenese.de
82 l e b e n s a r t 09|2014 | Anzeigenspezial
teilt. Eine Zahl, die verdeutlicht, wie viel in einer Region, in der starke Fehlsichtigkeit, Katarakte und schwere Augenkrankheiten besonders häufig anzutreffen sind, bereits geleistet werden konnte. Unvergessliche Erlebnisse, menschliche Begegnungen, die Ausübung des Berufs in einem ganz anderen Umfeld – diese Erfahrungen bleiben ein Leben lang! Brillenhaus Blankenese – Frau Bülow-Rosin, Am Kiekeberg 1, Hamburg, Tel. 0 40 / 86 37 32
Rissen
Anregendes
Rissen
Nach einem Elbspaziergang abtauchen in die Welt der schönen Geschäfte und des besonderen Geschmacks – das geht auch in direkter Nachbarschaft von Blankenese, in Rissen. Die Gemeinschaft der Rissener Kaufleute setzt ganz auf die Mischung aus Exklusivität und Individualität. Gerade hat die Gemeinschaft ihr 30jähriges Bestehen mit einem großen Straßenfest gefeiert – so sind wieder viele Fans hinzu gekommen, die Rissen ganz oben auf ihrer Liste der schösten Shoppingadressen stehen haben.
MODENSCHAU Am 1., 2. und 4.9. wird in der Boutique Nicole die neue Herbstmode präsentiert. Es finden jeweils zwei Modenschauen statt, um 10.30 Uhr und um 18 Uhr. Plätze müssen vorher reserviert werden.
Aufregend feminine Modetrends Anspruchsvolle, hochwertig verarbeitete Damenmode, erstklassige Beratung und excellenter Service kombiniert mit Herzlichkeit und Kompetenz sind die Grundzutaten des Erfolgsrezeptes der Boutique Nicole. Das ausgewogene Zusammenspiel von modernen und klassischen Kollektionen namhafter Labels wie Riani, Bogner, Sportalm oder Cambio begeistert immer wieder aufs Neue. Spannendes Highlight der neuen Herbstmode ist das Material Leder, welches in unterschiedlichsten Tragevarianten wie Jacken, Gehröcken oder Hosen und besonderen Optiken und Farben präsentiert wird! Boutique Nicole, Wedeler Landstr. 43, Hamburg, Tel. 040 / 81 46 42
Die neuen Herbsttrends Lassen Sie sich inspirieren!
Ihre Adresse für exklusive Damenmode in den Elbvororten.
Wedeler Landstraße 43 . 22559 Hamburg-Rissen Telefon 040 / 81 46 42
Anzeigenspezial | 09|2014 l e b e n s a r t 83
Rissen
Leuchtende Unikate Die Lampode ist eine 1,35 m hohe Stehlampe aus Holz und Stahl. Entwickelt wurde Lampode von dem Hamburger
Kapitän Jens Elmenhorst. Er leitete das Design aus den zur Navigation notwendigen Instrumenten ab. Durch den dreibeinigen Fuß besonders standfest sowie formschön wird jede einzelne Lampode aus individuell ausgewählten Bauteilen zusammengesetzt (modulares System). So erhält man für sein Zuhause eine einzigartige Stehleuchte, die mit größter handwerklicher Präzision gebaut ist, denn auf maschinelle Serienfertigung verzichtet Jens Elmenhorst vollkommen. Lampode – Jens Elmenhorst, Tel. 040 / 52 29 28 27
Der Ursprung der Lampode ist maritim. Was sich stilistisch an Navigationsinstrumenten orientiert, gibt angenehmes Licht für den richtigen Weg durch Wohnung oder Büro.
Jens Elmenhorst T.: 040 52 59 28 27 E.: info@lampode.de www.lampode.de
Vielseitige Gewerke
Wedeler Landstraße 19 22559 Hamburg
Tel.: 040 - 81 27 47 Fax: 040 - 81 83 11
www.sanitaertechnik-niemann.de
84 l e b e n s a r t 09|2014 | Anzeigenspezial
Das seit 60 Jahren in Rissen ansässige Familienunternehmen Niemann Badkultur und Sanitärtechnik bietet seinen Kunden Planung, Umsetzung, Vermittlung und Koordination benötigter Gewerke aus einer Hand. Außer der Neugestaltung oder Umarbeitung von Bädern hat diese Firma noch ein Vielfaches mehr zu bieten: Effektivere Energieausnutzung durch neue Heizkonzepte und alternative Energien, Dachsanierungen oder -neueindeckungen, Haustechnik, Sielleitungsarbeiten, Innenausbau oder Fliesenarbeiten gehören ebenfalls zur professionellen Leistungspalette! Niemann Badkultur + Sanitärtechnik, Wedeler Landstr. 19, Hamburg, Tel. 0 40 / 81 27 47
Rissen
i
30 Jahre Gemeinschaft Rissener Kaufleute
Ein Verbund mit Tradition
Die Anziehungskraft des schönen Rissener Ortskerns ist in großem Maße ein Verdienst der Gemeinschaft der Rissener Kaufleute. Im Jahre 1984 schlossen sie sich zusammen und machten es sich zur Aufgabe, die Attraktivität des Rissener Ortskerns zu steigern und die Ver-
ging in ein buntes und lebendiges Straßenfest über, welches zahlreiche Besucher in Rissens Ortskern lockte. Bis in die späten Abendstunden feierten Kaufleute und Kunden zusammen, bis das Jubiläum unter dem Motto „Ganz Rissen tanzt“ auf dem Marktplatz feierlich zu Ende ging. Und die nächsten Veranstaltungen sind schon in der Planung.
bundenheit der Rissener mit ihrem „Dorf“ zu stärken. Seitdem organisiert die Gemeinschaft die Rissener Straßenfeste, kümmert sich um die traumhafte Weihnachtsbeleuchtung und organisiert weitere Veranstaltungen und Aktivitäten. Am 23. August wurde das Jubiläum ausgiebig mit allen Bewohnern, Freunden und Kunden des idyllischen Hamburger Stadtteils gefeiert. Der Sektempfang in den Rissener Geschäften
www.grkonline.de
Traumhaft schön Bei Wohnlust + Kinderkram finden sich viele liebenswerte Kleinigkeiten und Accessoires, die das alltägliche Leben einfach schöner machen! Neu eingetroffene, verführerische Lieblingsstücke wie die zauberhaften Geschirr-Kollektionen der skandinavischen Firmen Green Gate, Krasilnikoff und PIP, die kuscheligen Tagesdecken von Ib Laursen und D&T oder die Taschen der Firma ZWEI begeistern sofort. Übrigens gibt es hier Geburtstagskörbe für Groß UND Klein! Die fröhlichen und kindgerechten Geschenke und Mitbringsel der Firma Spiegelburg beispielsweise sind Garant für strahlende Kinderaugen. Wohnlust + Kinderkram, Am Rissener Bahnhof 25, Hamburg, Tel. 0 40 / 67 30 19 00, www.wohnlust-hamburg.de
PIP
Green Gate
Spiegelburg Nordal
ZWEI
Hult - Quist rice
Ib Laursen
Anzeigenspezial | 09|2014 l e b e n s a r t 85
Rissen
Farbwechsel Für schöne Spätsommertage und den Wandel im Kleiderschrank sind bei Anna K. schon die ersten Neuheiten von More & More und anderen Labels eingetroffen. Schmale Jeans und Röcke in neuen Schnittführungen setzen sich mit weichfallenden, lockeren Blusen, leichtem Strick oder frechen Jeansjacken gekonnt in Szene. Grau, Schwarz, Ecru, Puderrosa und Oliv sind dabei die aktuellen Herbstfarben. Wenn gewünscht, unterstützt Margit Pröpper gerne mit dem geschulten Auge einer Schneidermeisterin und einem ehrlichen Urteil bei der Suche nach dem perfekten Wohlfühl-Outfit in einer absolut entspannten Atmosphäre. Anna K., Wedeler Landstr. 43, Hamburg, Tel. 040 / 81 96 24 43, www.anna-k.info
MUSTERHAFT Das Krawattenmuster ist im Herbst wieder angesagt. Der Rock kostet 59,- Euro, die Strickjacke 59,- Euro und die passende Bluse in der Farbe Ecru 69,- Euro. Anna K., Hamburg
JEANSLOOK Die Jeansjacke von MORE & MORE hat verspielte Kettenaplikationen. Sie kostet 129,- Euro und ist hier zusammengestellt mit einer Stehkragen-Bluse in Olivtönen für 49,- Euro und einer Hose mit Seitenreißverschluss für 69,- Euro. Anna K., Hamburg
86 l e b e n s a r t 09|2014 | Anzeigenspezial
Rissen
Bilder- und Rahmenladen Martina Martina Susan Susan von von Wedel Gemälderestauratorin Gemälderestauratorin
Wedeler Landstraße 48 | 22559 Hamburg-Rissen Telefon: 040/ 81 38 51 | Fax: 040/ 81 68 38 E-Mail: info@bilder-und-rahmenladen.de www.bilder-und-rahmenladen.de
Wedeler Landstraße 48 22559 Hamburg-Rissen Telefon: 040/ 81 38 51 www.bilder-und-rahmenladen.de
Einrahmungen nach Maß (über 5000 Leisten) Vergolderrahmen, Wechselrahmen in Holz und Aluminium Gemälde- und Rahmenrestaurierung in eigener Werkstatt Gemälde, Aquarelle, Grafik und Poster Passepartouts Spiegel und Rahmen nach Maß, antik und neu
Der passende Rahmen für jedes Bild Wenn es um den richtigen Rahmen für besondere Werke und Lieblingsstücke geht, ist Martina Susan von Wedel vom Bilder- und Rahmenladen als versierte Restauratorin die richtige Ansprechpartnerin. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um preiswerte Wechselrahmen oder nach Maß gefertigte Vergolderrahmen handelt. Mit geübtem Auge und dem Wissen um Vorzüge und Nachteile der verschiedenen Materialien wird aus über 5000 Rahmenleisten das Passende gefunden! Auch Spiegel gibt es in allen Größen. Bilder- und Rahmenladen, Wedeler Landstr. 48, Hamburg, Tel. 0 40 / 81 38 51, www.bilder-und-rahmenladen.de
Nachhaltige Technologien In der Parfümerie La Beauté werden neueste Wellness- und Kosmetikbehandlungen angeboten. Beispielsweise wird bei der Mikrodermabrasion durch Impulse in der Tiefe die Zellerneuerung effektiv stimuliert. Das Hautbild bei großporiger, unreiner Haut, bei Altersflecken, Falten,
Narben oder Dehnungsstreifen verbessert sich deutlich und die Haut fühlt sich ebenmässiger an. Luxuriöse Pflegeprodukte von Partnern wie Biotherm, Clarins oder Lancome, nachhaltige Pflegebehandlungen – auch für Jugendliche und Herren – und erfahrene Hände ge-
hen hier eine wirksame Symbiose ein. Parfümerie La Beauté, Wedeler landstr. 49, Hamburg, Tel. 0 40 / 81 32 71
Wellness Gesichtsbehandlung Mikrodermabrasion Ultraschall Maniküre Pediküre Hot Stone Ganzkörpermassage und vieles mehr... La Beauté
IHRE PARFÜMERIE IN RISSEN WEDELER LANDSTRASSE 49 22559 HAMBURG TELEFON 040 - 81 32 71
Anzeigenspezial | 09|2014 l e b e n s a r t 87
Skoda Yeti und Hinnerk Schönemann
Zwei durch dick und dünn von Sven Jürisch
M
an kennt beide. Den einen vom Supermarktparkplatz und Shopping Center nebenan, den anderen aus dem Fernsehen. Hinnerk wer? Ach ja, das ist doch der. Genau der Sidekick von Mariele Millowitsch in bislang 16 Folgen Marie Brand. Der gebürtige Rostocker hat sich
88 l e b e n s a r t 09|2014
|
auf die Rolle des hemdsärmeligen Ermittlers festgelegt und schafft es immer wieder in charmanter Weise, die Zuschauer an sich zu fesseln. Denn egal in welcher Krise er und seine Chefermittlerin gerade stecken, am Ende lösen sie beide gemeinsam das Problem auf ihre Weise: effizi-
Anzeigenspezial
ent, ohne viel Aufhebens und ohne allzu großen Flurschaden anzurichten. Eine Einstellung, die der sympathische Schauspieler auch im Privaten an den Tag legt. Ohne viel Drumherum, auf den Punkt und ehrlich, das schätzt er auch bei der Wahl seines Fortbewegungsmittels. Darf es auf seinem Hof im Mecklenburgischen schon einmal ein rustikaler IFA LKW für die Fahrt durchs Dorf sein, so bevorzugt er im Alltag Modelle der Marke Skoda. „Die Marke passt einfach zu uns“, sagt Schönemann und steigt grinsend in seinen neuen Skoda Yeti ein, den es ab sofort in einer neuen Luxus Sonderedition namens Laurin & Klement gibt. „Der Yeti hat genug Platz für unsere kleine Familie, sieht cool aus und trägt den Nerz nach innen.“ Das gefällt dem Schauspieler, denn auch wenn er Komfort und Lifestyle durchaus schätzt, Protz ist ihm zuwider. Allerdings gefallen auch ihm die im Paket enthaltene heizbare Ledersitzgarnitur in edlem braun sowie die vielen praktischen „inklusiv“ Details, wie etwa das MP3-fähige Musiksystem oder die elektrische Sitzverstel-
Auto & Technik
lung. Mit der findet auch Schönemanns Freundin, die Modedesignerin Anne Hartung, nach einem Fahrerwechsel schnell die richtige Position hinter dem Lenkrad wieder. Dass es den Yeti auch in der Son-
deredition Laurin & Klement, benannt übrigens nach den beiden Skoda Firmengründern, wahlweise mit Allradantrieb gibt, kommt für den Freizeit-Landwirt Schönemann genau richtig, denn nicht
immer sind die Straßen in den Tiefen der Mecklenburgischen Landschaft von bester Güte. Und so stellt der Skoda Yeti im Ernstfall sicher, dass der Schauspieler zu seinem nächsten Dreh pünktlich am Set steht, um mit seiner Filmpartnerin den nächsten Fall erfolgreich und in bekannt charmanter Art zu lösen. Skoda Yeti Sonderedition Laurin& Klement ab 27.490 Euro, Motorisierung: ab 122 PS bis 170 PS, Verbrauch 5,1 Liter /100 Kilometer (140 PS Version)
Der Skoda Yeti: folgen Sie seiner Spur! Der Weg nach Elmshorn lohnt sich. Skoda Yeti. Extrem wandlungsfähig und individuell. • Interessante Modellauswahl egal ob City oder Outdoor • Effiziente Motoren • Vielfältige Farbauswahl • Günstige Leasing und Finanzierungs- Konditionen Unsere kompetenten Ansprechpartner freuen sich auf Ihren Besuch!
Kraftstoffverbrauch innerorts 10,6 – 5,2 (l/100km), außerorts 6,8 – 4,2 (l/100km), kombiniert 8,0 – 4,6 (l/100km), CO2-Emission kombiniert 189 – 119 (g/km)
Patrick Mohn, Verkauf Skoda Telefon 04121 – 261 29-23
Marc Hartmann, Verkaufsleitung Telefon 04121 – 261 29-26
Autohaus Tiedemann GmbH & Co. KG
Otto-Hahn-Straße 5, 25337 Elmshorn
Nutzfahrzeug
Service
Service
www.autohaus-tiedemann.de
Tel. (0 41 21) 2 61 29-0 · Fax (0 41 21) 2 61 29 203 Anzeigenspezial
|
09|2014 l e b e n s a r t 89
Mode & Schönheit
Entblättert
Wenn sich in diesem Jahr im Herbst die Bäume ihres Laub-
kleides entledigen, dann entblättert sich auch die Herbstmode: Die meisten der knalligen Farben werden abgelegt und machen dem Spiel mit der Farbe Schwarz Platz – in
GOLDENES BAND Zart in der Form, stark in der Ausstrahlung: Der Armreifen aus der Goldschmiede des Juweliers Fischer ist rutheniert bzw. vergoldet.
verschiedensten Formen.
Juwelier Fischer, Feldschmiede 9, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 23 87
FLECHTWERK Der Trend hin zu tiefdunklen Farbnuancen in der kommenden modischen Saison darf natürlich auch bei den Accessoires nicht fehlen. Die edle Ledertasche mit einem Flechtlook an der Vorderseite kostet 199,95 Euro. GLANZ & GLORIA , Seestr. 169, Halstenbek, Tel. 0 41 01 / 4 87 49
DIE NEUE HERBSTMODE IST DA! Aktuelle italienische und internationale Schuhmode Außergewöhnliche italienische Modekollektionen
shoes & more Italienische Mode Wir bieten Ihnen ein hohes Maß an Exklusivität und freuen uns auf Ihren Besuch. 25335 Elmshorn | Alter Markt 15 | Telefon (04121) 10 33 66 Öffnungszeiten: Mo - Fr. 10 – 18 Uhr | Sa. 10 –14 Uhr
90 l e b e n s a r t 09|2014 | Anzeigenspezial
LUXUSSTRICK Die italienische Marke FABIANA FILIPPI steht für luxuriöse Cashmere- und StrickMode. Das Label vereint die Liebe zur Tradition und Handarbeit mit zeitgemäßem Design und exquisiten Materialien. Die Entwürfe zeichnen sich durch eine hochwertige Verarbeitung und liebevolle Details aus. So werden Pullover von aufwändigen Strickmustern, Tank Tops von zarten Seidenborten und Strickjacken von schmalen Ledergürteln geziert – eine Kombination, die Fabiana Filippi zu einer der exklusivsten Luxusmarken weltweit macht. Gil‘s, Alter Markt 10, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 17 71
FLORAL Wie filigrane Blütenblätter reihen sich die ruthenierten bzw. vergoldeten Silberscheiben an dieser Kette aneinander. Ein Hingucker aus der Manufaktur vom Juwelier Fischer. Juwelier Fischer, Itzehoe
EIGENER STIL
RAUCHIG
Mit den Materialien und Schnittmustern von Betten Bubert kreiert man den eigenen Herbstlook. Zum Beispiel die blusenförmige Jacke im Jacquard-Muster mit Schalkragen und Tunnelzug für das Bindeband.
Die Kombination von dunklen Nuancen mit farbigen Highlights ist ein beliebtes Stilmittel im Herbst. Der Schal in der Farbe Smoke mit einem großen aufgedruckten Stern kostet 19,95 Euro. GLANZ & GLORIA , Halstenbek
Betten Bubert und Stoffideen, Hagener Allee 14, Ahrensburg, Tel. 0 41 02 / 5 20 28
Das Auto.
GAMASCHEN Die Stiefelette von MARCO TOZZI im hochwertigen und strapazierfähigen braunen Leder mit angedeuteten Gamaschen und Ankle Strap kostet 89,95 Euro. GLANZ & GLORIA , Halstenbek
Nutzfahrzeuge
Vier starke Marken, drei starke Standorte, ein starkes Team. Kompetenz ist unsere Stärke.
Rellingen • Pinneberg • Schenefeld www.autohof-reimers.de
Anzeigenspezial | 09|2014 l e b e n s a r t 91
Mode & Schönheit
Trends aus Skandinavien Wer die Mode des dänischen Labels FRANSA mag, der ist offen für Trends, neue Schnitte und Farben, ist selbstbewusst verspielt und feminin. Die Kollektionen der Marke eignen sich für verschiedenste Anlässe, vom Alltag über das Büro bis hin zu besonderen Anlässen – immer mit einem Hauch von Lässigkeit. Neugierig geworden? FRANSA gibt es bei Jeans und Mode in Barmstedt. Jeans & Mode, Reichenstr. 1, Barmstedt, Tel. 0 41 23 / 28 58
Für Hosen auf zu Hansen Hosen kauft man bei Hansen – dieser Satz ist längst weiter über Schenefeld hinaus bekannt. Pünktlich zum Herbst sind neue Kollektionen eingetroffen und die Auswahl ist wie gewohnt umfangreich. Ob Baumwolle, Wolle oder Cord, die Materialien sind ebenso vielfältig wie das Angebot verschiedener Farbtöne. Auch Thermo-Hosen sind jetzt wieder in großer Auswahl vorrätig. Besonders beliebt sind die Hosen der Marke CLUB OF COMFORT mit einer hervorragenden Passform dank des Stretch-Effektes. Die Hosen sind pflegeleicht und in der Maschine bei 40 Grad waschbar. Die Hauptpreislagen sind zwischen 69,95 Euro und 89,95 Euro. Große Größen gibt es ohne zusätzlichen Preisaufschlag. Hansen & Co., Kiebitzweg 2, Schenefeld, Tel. 040 / 8 30 24 54
92 l e b e n s a r t 09|2014 | Anzeigenspezial
Mode & Schönheit
Hurra, der Herbst ist da!
hochwertige Mode internationaler Hersteller
Schön ist Mode diesen Herbst mit hochwertigem Strick von Fabiana Filippi, Allude und Dear Cashmere, dazu traumhaften Cashmereschals von Friendly Hunting und Repeat. Auch Annette Görtz bietet in dieser Saison wieder viele neue interessante Outfits.
Neu bei uns die Kollektion von Sensewear von Schierholt. Alter Markt 10 . 25335 Elmshorn Telefon: 04121 - 17 71 www.gilsmoden.de
Individuelle Maßarbeit von Meisterhand!
Neues & Ausgefallenes Bei HeBu in Norderstedt treffen zwei sehr fruchtbare Dinge aufeinander: das Fachwissen rund um die Materialien Pelz und Leder sowie das modische Gespür für die Trends dieser Zeit. Das Ergebnis ist ein großes Sortiment besonde-
Ihre persönliche Mode aus der Meister-Kürschnerei
Heyer & BuggedeI Kürschnerei - Meisterbetrieb
• Verkauf • Reinigung • Reparatur
rer Modestücke, ideal für die kalte Jahreszeit.
• Maßanfertigung
Das Sortiment von HeBu umfasst nicht nur die aktuellen Kollektionen von Christ, Minkel, Funk, Lubert oder Tuzzi, sondern ebenso auch ganz besonders individuelle Unikate aus dem hauseigenen Atelier. Dabei blickt das Unternehmen auf eine über 40jährige Geschichte und somit viel Erfahrung zurück. Aber nicht nur für Neuware ist HeBu die richtige Adresse, hier hat man auch ein Auge und Gespür dafür, was aus geerbten oder getragenen Schätzen lohnend aufgearbeitet werden kann. Der HeBu Showroom ist Dienstag, Mittwoch und Donnerstag jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet, auf Wunsch gibt es aber auch Termine nach Absprache und Hausbesuche.
• Aufbewahrung
HeBu Pelz & Leder, Niendorfer Straße 38, Norderstedt, Tel. 0 40 / 6 03 55 32
• Umarbeitung Atelier Norderstedt Alte Dorfstraße 48 22848 Norderstedt Telefon: 040 / 603 55 32 Showroom Norderstedt Niendorfer Straße 38 22848 Norderstedt www.pelzundlederprofi.de Unsere Öffnungszeiten ab September, Di. Mi. und Do. von 10 - 17 Uhr Gern auch Termine nach Absprache (Parkplatz vor der Tür)
Anzeigenspezial | 09|2014 l e b e n s a r t 93
Sexy durch die Kälte Herbst und Winter können nicht sexy sein? Passo beweist das Gegenteil: Der bordeauxrote Ankle-Boot von TAMARIS (1) kommt ebenso feminin daher wie der schwarze Bootie im Gamaschen-Look von KENNEL & SCHMENGER (2). An wärmeren Tagen wird der braune Halbschuh (3) ausgeführt, bei Regen der Gummistiefel (4). Beide sind von TAMARIS. Passo, Großer Sand 60, Uetersen, Tel. 01 72 / 6 44 49 00
94 l e b e n s a r t 09|2014 | Anzeigenspezial
Mode & Schönheit
TERMINE ONLINE Seit kurzem gibt es bei Brühl Friseure eine Neuerung: Termine können jetzt nicht mehr nur im Salon oder telefonisch vereinbart werden, sondern auch Online. Auf der informativen Homepage www.bruehl-friseure.de findet man dazu ein einfach auszufüllendes Online-Formular und schon ist der Termin vereinbart.
Farbinnovation in Rellingen Brühl Friseure stehen für Haare in Perfektion und einen anspruchsvollen und vollkommenen Service. Dies wird besonders bei allen Farbveränderungen deutlich. Marion Brühl hat für ihre Kundinnen jetzt eine neue Farbinnovation im Angebot: die speziell für empfindliche
Kopfhaut entwickelte Koleston Innosense. Bei Farbveränderungen gab es bislang keine Möglichkeit, allergiefreundlich ein Ergebnis zu erhalten, das dem einer konventionellen Farbe entspricht. Dies ändert sich nun mit der neuen Farbinnovation Koleston Perfect INNOSENSE. Diese
bietet bis zu 100 Prozent Grauabdeckung und drei Stufen Aufhellung. Zertifiziert von der Europäischen Stiftung für Allergieforschung. Brühl Friseure, Hauptstr. 84 A, Rellingen, Tel. 0 41 01 / 59 23 90
Textile Tradition trifft moderne Mode Eine lange Tradition pflegen und dabei trotzdem immer mit der Zeit gehen – genau das schaffen Gabriela Lembke und Bettina Wehling-Lüchau, die Inhaberinnen des Textilhauses Rehrbehn im Herzen von Tornesch. Ihr Großvater Hermann Rehrbehn gab dem Unternehmen einst den Namen, der damals wie heute für ein hochwertiges und modernes Sortiment steht. Dieses umfasst vielfältigste Mode für die Dame und den Herren. Fündig wird man auch auf der Suche nach Heimtextilien und Kurzwaren.
• •
Textilhaus Rehrbehn, Friedrichstr. 12, Tornesch, Tel. 0 41 22 / 5 42 56
Damen- und Herrenmode Damen- und Herren- Tagund Nachtwäsche
•
Betten und Bettwäsche
•
Accessoires
•
Kurzwaren!
Gut, dass wir in Ihrer Nähe sind! Inhaberinnen: Gabriela Lembke und Bettina Wehling-Lüchau
Bettina Wehling-Lüchau und Gabriela Lembke führen die Tradition des Textilhauses Rehrbehn fort.
Friedrichstr.12 • 25436 Tornesch info@textilhaus-rehrbehn.de Tel. 0 41 22/ 5 42 56, Fax: 0 41 22/ 5 15 09 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-12 Uhr und 14-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr
Anzeigenspezial | 09|2014 l e b e n s a r t 95
Mode & Schönheit
Der modische Übergang Der klimatische Übergang vom Sommer zum Herbst rückt unaufhaltsam näher – Zeit also, sich wieder um Outfits für die Tage zu kümmern, die zwischen Sonne und Regen, Wind und Wärme hin- und herschwanken. Der Blazer wird dann zum Lieblingsteil.
Ein äußerst vielfältiges Sortiment an Blazern gibt es im NORTEX Mode-Center in Neumünster. Ob sportiv, klassisch, elegant oder doch eher modisch rustikal – ganz nach dem persönlichen Geschmack stehen verschiedene Stilrichtungen zur Auswahl, in einer Vielzahl von Farben, Musterungen und Dessins der Saison. Farblich geben in der kommenden Saison Orange, Rot, Beige, verschiedene Blautöne sowie bei Blusen und Shirts gepuderte Nuancen den Ton an. Ebenso vielfältig wie die Farbgebung sind auch die Kombinationsmöglichkeiten der Blazer. Ganz nach dem eigenen Stil oder dem jeweiligen Anlass lassen sich Blazer, Röcke und Hosen durch die sogenannte „Baukasten-Mode“ individuell zusammenstellen. In der DamenAbteilung von NORTEX haben die Kundinnen die Wahl zwischen 18 verschiedenen Kollektionen namhafter Marken wie Basler, Bianca, Gerry Weber oder Taifun. Das Sortiment umfasst die Größen 34 – 60 und die Kurzgrößen 17 – 30. Alle angebotenen Kollektio-
Auch die Landhausmode inspiriert die aktuellen Blazer-Kollektionen. Tatjana Metze und Bianca Nielsen aus dem NORTEX Mode-Center tragen Blazer von BAUER und SCHNEIDERS.
96 l e b e n s a r t 09|2014 | Anzeigenspezial
nen zeichnen sich durch die Hochwertigkeit der Materialien und der Verarbeitung aus. Auch für ihn führt NORTEX in Schleswig-Holsteins größter Herrenabteilung ständig mehr als 5.000 Anzüge, ein großer Teil davon ist ebenfalls im Baukastensystem erhältlich. Die Trends kommen von Marken wie Roy Robson, Digel, Stones oder s’Oliver. Fündig wird man in der Herrenabteilung in den Größen 44 bis 72, 23 bis 34 sowie den Sondergrößen 23,5 bis 34,5 und 90 bis 126. NORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, www.nortex.de
Mode & Schönheit
Eine Frage der Kombination Je dicker und vor allem vielschich-
die Abstimmung der einzelnen Teile
tiger die Outfits im Herbst wer-
an. Wenn da das Passende im Ge-
den, umso mehr
schäft mal nicht dabei ist, warum
kommt es auf
nicht einfach selbst schneidern!
FARBAKZENT Der Vorteil beim Selbst-Schneidern dieses Schlupfrocks: Die Rocklänge kann ganz individuell bestimmt werden. Der schmal geschnitte Rock ist super einfach und schnell genäht mit Hilfe der Materialien und Schnittmuster von Betten Bubert. Ideal kombinierbar ist er mit dem klassichen Blazer mit Stehkragen. Betten Bubert, Ahrensburg
STRAIGHT Die gerade geschnittene und puristische Jacke kaschiert vorteilhaft Taille und Hüfte. Sie eignet sich ideal für auffällig gemusterte Stoffe. Betten Bubert, Ahrensburg
TRAGWEITE Tailliert und mit einem kleinen angedeuteten Schößchen wird dieser Trägerrock zum Lieblingsteil für herbstliche Anlässe. Er kann zu engen Unterröcken oder schmalen Hosen getragen werden. Welches Muster, das entscheidet man am besten direkt vor Ort bei der großen Auswahl von Betten Bubert. Betten Bubert und Stoffideen, Hagener Allee 14, Ahrensburg, Tel. 0 41 02 / 5 20 28, www.bettenbubertundstoffideen.de
Anzeigenspezial | 09|2014 l e b e n s a r t 97
Mode & Schönheit
20
Mittw 8. Okt och o 2014 ber
Wir feiern jähriges Jubiläum!!! Mit einem Glas Sekt bedanken wir uns für Ihre Treue! Sämtliche Einnahmen von diesem Tag spenden wir dem DRK Nothilfefond „Menschen helfen Menschen“ (Anstatt Blumen zum Jubiläum freuen wir uns über eine Spende)
Mo. bis Fr. von 8.30 bis 18.00, Sa. von 8.00 Uhr bis 13 Uhr Dienstag geschlossen. Um Anmeldung wird gebeten. Am Marktplatz 7 . 22880 Wedel . Telefon: 04103 / 41 42
Spendenaktion zum 20jährigen Jubiläum Am 8. Oktober 1994 öffnete der Friseur am Roland das erste Mal seine Türen, 20 Jahre später wollen Gründerin und Inhaberin Sonja Dittrich und ihr Team das gebührend mit den Kunden feiern. Ein Glas Prosecco steht am 8. Oktober bereit – der Tag soll aber nicht nur zum Feiern, sondern auch für den guten Zweck genutzt werden. Der Salon arbeitet an diesem Tag mit voller Besetzung, die gesamten Einnahmen werden anschließend gespendet. Empfänger der Tageseinnahmen soll der DRK Nothilfefond „Menschen helfen Menschen“ sein. Sonja Dittrich freut sich, wenn ihre Kunden zum Jubiläum anstatt eines Mitbringsels lieber eine kleine Spende in das bereits
stehende Sparschwein stecken. Dieses soll nicht nur am Jubiläumstag, sondern den gesamten Oktober im Friseursalon stehen. Schon zum zehnten Jubiläum brachte dieselbe Idee einen großen Spendenbetrag ein, Hoffnung und Ziel sind es jetzt, dies einzustellen oder sogar zu toppen. Friseur am Roland, Am Marktplatz 7, Wedel, Tel. 0 41 03 / 41 42
SCHÖNE BEINE Nach der Zeit der Sommerröcke beginnt jetzt wieder die Saison der Hosen. Bei anju in Elmshorn sind die neuen Hosenkollektionen eingetroffen, für schöne und zugleich warme Beine. Frei nach dem Motto „verliebt in die Natur“ starten jetzt außerdem die Monate der kuscheligen Strickmode zum Wohlfühlen. anju, Königstr. 4, Elmshorn, Tel. 0 41 21 - 2 62 51 89
Die neuen Herbstfarben lassen keine Wünsche offen
Der neue Look im Wohnbereich „alles was aussieht wie alt oder selbstgemacht“ ...halt shabby! Viele Lieblings-Stücke werden in kleinen Familienbetrieben handgearbeitet.
Mode·Wohnen·Accessoires
Holstenplatz / Ecke Königstraße 25335 Elmshorn · Telefon: 04121 - 262 51 89 98 l e b e n s a r t 09|2014 | Anzeigenspezial
Mode & Schönheit
So geht es in den Herbst Azzurro in Elmshorn präsentiert zwei der Trendmarken für den Herbst. Die Schuhe von SOFTCLOX (1, 3 & 4) sind bekannt für die Vereinigung von stylischem Design und Komfort, dank ihrer biegsamen Holzsohle. Ebenso angesagt: Die Modelle des italienischen Labels KBR Shoes (2). Azzurro, Alter Markt 15, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 10 33 66
4
3
Anzeigenspezial | 09|2014 l e b e n s a r t 99
Mode & Schönheit
Designermode mit Anspruch In der Boutique „Sabine‘s Ecke“ in Henstedt-Ulzburg gilt die Aufmerksamkeit von Inhaberin Sabine Riecken ganz den kleinen Labels und Designern. Bei ihr gibt es im wahrsten Sinne des Wortes Mode, die es eben nicht an jeder Ecke gibt – in dieser Zusammenstellung eben nur an ihrer. Und auf das modische Gespür der Inhaberin ist dank ihrer über 40jährigen Erfahrung in der Branche immer Verlass. Viele Stammkundinnen vertrauen auf das gute Auge von Sabine Riecken, deren Sortiment vor allem italienische Blusen und hochwertige Strickmode in ausgefallenen Designs umfasst – in den Größen 36 bis 44, teilweise auch bis 46. „Die Mode ändert sich, aber der Anspruch bleibt“, sagt Sabine Riecken und in ihrer Boutique merkt man schnell, dass sie dieses Motto lebt. Dabei hat sie immer auch ein Auge auf das gute PreisLeistungsverhältnis. In Sabine‘s Ecke ist und bleibt individuelle und tragbare Designermode erschwinglich. Sabine‘s Ecke, Beckersbergstr. 2, Henstedt-Ulzburg, Tel. 0 41 93 / 9 80 52 11
Frauenklamottenflohmarkt
SA B
Ec INE ke S
AKZENTE MODE ACCESSORIES
die Ecke, die anzieht.
Beckersbergstraße 2 24558 Henstedt-Ulzburg Telefon: 04193 - 980 52 11 www.sabines-ecke-mode.de Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr Sa. von 9:30 - 13 Uhr
Wer kennt sie nicht, die Fehlkäufe, die im Schrank hängen, Schuhe, die drücken, Handtaschen, die man nie benutzt, und Accessoires, die durch Neueinkäufe ersetzt wurden? Am Samstag, den 20. September gibt es im HolzLand Jacobsen in Marne die Möglichkeit, all diese Dinge an Frauen weiter zu verkaufen, denen die Sachen passen, gefallen und die Freude daran haben. Dann nämlich findet der große Frauenklamottenflohmarkt statt. Selbstverständlich lässt sich dort nicht nur gut verkaufen – man kann sich ebenso an den vielen individuellen Ständen auch nach Schnäppchen
100 l e b e n s a r t 09|2014 | Anzeigenspezial
aus der endenden Sommersaison oder nach neuen warmen Teilen für die anstehende kalte Jahreszeit umschauen. Für 10,- Euro Standgebühr kann man sich einen Flohmarktstand im gemütlichen Zelt sichern, am besten telefonisch oder vor Ort in der Gartenzeit im HolzLand Jacobsen. Dort gibt es übrigens auch schöne ausgewählte Mode, von der man sich auch einen Tag später ein Bild machen kann. Dann ist im HolzLand Jacobsen nämlich verkaufsoffener Sonntag von 12 bis 17 Uhr. HolzLand Jacobsen, Industriestr. 19, Marne, Tel. 0 48 51 /9 59 00
Mode & Schönheit
FUNKY Die ausgefallenen Hosen von FUNKY STAFF haben einen Jersey-Rückenteil für den perfekten Sitz. Die Waschungen sind unterschiedlich und immer spannend. 99,95 Euro. GLANZ & GLORIA , Seestr. 169, Halstenbek, Tel. 0 41 01 / 4 87 49
EINBLICK Das Kleid Davis intermezogreen von KD12 zaubert dank der angesagten Wickeloptik ein sexy Dekolleté. Der Print in Türkis-, Braun- und Schwarznuancen passt perfekt zum Herbst. 129,- Euro. ANJU - Mode im Fürsthof, Fürsthof 3, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 2 51 70 02
DEEP BLACK Schwarz wohin das Auge blickt – in diesem Herbst wirds dunkel und die Tasche von COWBOYSBAG zum Trendteil. 159,- Euro. ANJU, Neumünster
LADYLIKE Der Florie Bailey von SOFTCLOX in der Farbe Granit begeistert mit seinem ladylike-Absatz, den beiden Zierschnallen und den typischen Nieten an der biegsamen und komfortablen Holzsohle. Er kostet 229,95 Euro. ANJU, Neumünster
Anzeigenspezial | 09|2014 l e b e n s a r t 101
Fit & gesund
Über die Herausforderung und das Geschenk, einen Demenzkranken zu begleiten – eine ganz persönliche, wahre Liebesgeschichte
Mein lieber, alter Freund von Stefanie Breme-Breilmann
Wir sitzen auf der Bank vor dem Altersheim und schauen auf die alte Frau, die mühsam den Rollator vor sich herschiebt. „Die ist ja ziemlich alt geworden und paddelt ganz schön vor sich hin“, kommentiert mein Freund Anton und grinst mich wissend an. Anton ist 90 Jahre alt und leidet unter durchblutungsbedingter Demenz. Es sind nun schon fast anderthalb Jahre her, seit meine Freundin mich bat, ihn zu besuchen, da er, trotz guter Pflege, sehr unter Einsamkeit litt. Inzwischen bin ich fast jeden Tag ein paar Stunden bei ihm und kann sagen, dass ich noch nie so viel über das Leben lernen durfte wie in dieser Zeit.
102 l e b e n s a r t 09|2014
Das erste Geschenk ist die Geduld
Der Verstand ist nicht alles: Das Geschenk der Empathie
Anton steht vor der Tür, hält sich halb am Rollator fest, halb an der Tür. Der Schlüssel in seiner Hand trifft das Schloss nicht. Immer und immer wieder kreist er, verdreht die Zacken. Ich muss mich zusammenreißen, um nicht einzugreifen. Anton hat kein Problem mit der Zeit, aber ich mit meiner Ungeduld. „Dreimal tief durchatmen und beobachten“ habe ich mir angewöhnt und seltsamerweise geht es auf einmal: Anton steckt den Schlüssel rein und dreht um. Immer und immer wieder konfrontiert mich der „Nicht Perfekte“ mit meinem Perfektionismus. Sei es beim Mittagessen, wenn der Löffel falsch herum in den Teller sticht oder minutenlang auf der Tischdecke außerhalb des Tellers das nicht vorhandene Yoghurt sucht. Manchmal erkläre ich ihm zehnmal hintereinander, wo seine Kinder sind oder welcher Tag ist. Es ist fast wie in dem Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“, alles wiederholt sich und doch kann ich jedes Mal anders reagieren. Wenn ich ungeduldig werde, habe ich verloren. Wenn ich akzeptiere, dann kehrt Ruhe ein, für uns beide.
Der lateinische Begriff „Demenz“ bedeutet so viel wie „weg vom Geist“ oder „weg vom Verstand“. Und das hat auch sehr viel mit Sprache zu tun. Anton war einmal ein sehr erfolgreicher und anerkannter Arzt, kultiviert, gut erzogen und äußerst eloquent. Mein guter, alter Freund leidet immer wieder darunter, dass er seine Gedanken nicht in Worte fassen kann. Er rettet sich mit alten Redewendungen, kommentiert wie der Facharzt und macht Witze über die anderen, die ihn nicht verstehen. Zwischendurch kommen so wunderbare Momente, in denen er beschreibt, was in seinem Kopf passiert: „Da war irgendetwas – ich weiß nicht, was. Es hat sich dann verändert ...“ Anton macht eine Pause und grinst über seine Erkenntnis: „Es hat sich verändert, weil ich es vergessen habe!“ Dann spazieren wir weiter nebeneinander her. Um uns das Normale, während wir in einer eigenen Sprache Dinge anders benennen und uns verschwörerisch angrinsen. Ich habe mir angewöhnt, hinter seinen Worten die Botschaft zu lesen. Wenn er von Diebstahl oder nächtlichen Besuchen spricht, brauche ich jetzt nicht mehr – wie am
Anfang - zu widersprechen oder zu korrigieren. Ich bin einfach still und höre zu, höre die Angst hinter seinen Geschichten. Die Angst, dass mit dem Verlust seiner mentalen Fähigkeiten auch die Kontrolle über sein Leben, sein Geld und seine Sachen einhergeht. Und immer wieder passiert es, dass er von alleine aus seinem Gedankenkarussell aussteigt, wenn ich still bin und plötzlich sagt: „Oder vielleicht ist das nur in meinem Kopf ...“. Dann lächeln wir uns an und trinken Tee.
Jeder Tag ist neu: Das Geschenk der Akzeptanz
Die andere Welt: Das Geschenk der Fantasie und Kindlichkeit Dunkle Flecken sind Vögel, Blätter im Wind kleine Hunde, die Anton mit einem „Schnalzen“ zu sich ruft. Ich singe Kinderlieder und tauche in alte Tage ab. Wenn Anton erzählt, dass da jemand mit uns im Zimmer steht, dann lasse ich ihn. Woher soll ich wissen, was stimmt? Weiß ich, was Realität ist, wenn ich träume? Es gibt so viel Freude über einfache Dinge und ich darf lernen, dass jeder Moment mit meinem alten Freund ein Geschenk ist. Ohne Geschichte bleibt das JETZT. Und doch ich bin ganz ehrlich: Wenn Anton mich in nicht allzu ferner Zeit nicht mehr erkennen wird, wird es mir das Herz zerreißen. Aber auch das ist Leben.
KINDER NOT HILFE
Foto: Jens Groß
mann
Kinder stärken Pate werden
Mit 31 EURO im Monat.
Rufen Sie uns an! 0180 - 33 33 300 (9 Cent/Min) Heute noch in die Post stecken oder per Fax an: 0203 - 77 89 118
✔ Ja, ich werde jetzt Pate!
✃
Es gibt viele Arten der Demenz und auch äußerst verschiedene Verläufe. Neben der bekannten Variante Alzheimer gibt es viele andere sogenannte primäre (direkt im Gehirn verursachte) oder sekundäre Formen. Z. B. auch die durchblutungsbedingte, die vaskuläre Demenz, die in einer Art Wellenbewegung oder Schüben wie viele kleine Schlaganfälle auftreten kann. Die hat Anton. Immer, wenn es ihm schlechter geht, beginnt das Rätselraten: ein neuer Schub oder Hitze, falsche Medikamente oder doch ein Virus? Oft sind es mehrere Ursachen. Oft ist es die Einsamkeit in der neuen Welt, die Angst vor Verlust der Familie oder die Angst vorm Sterben. Wenn ich vor der Tür meines alten Freundes stehe, weiß ich nie, was mich erwartet. Jeder Tag ist anders. An einem Tag können wir eine viertel Stunde spazieren gehen. Dann wieder ist alles düster und dunkel um ihn herum und wir reden übers Sterben. Ich muss aufpassen, nicht runtergezogen zu werden, positiv bleiben, auch wenn ich oft weinen könnte. Anton zeigt mir im Turbodurchlauf, wie das Leben in seiner ganz großen Bandbreite ist: Ich tanze mit ihm einen „angedeuteten Walzer“ oder streichle seine Wangen, wenn er wie ein Kind beim Mittagsschlaf Angst hat, nicht mehr aufzuwachen. Ich bin Mutter, Geliebte, Tochter und Freundin. Und immer wieder bin ich gezwungen, das zu akzeptieren, was gerade ist, weil ich nichts verändern kann.
Bitte schicken Sie mir einen unverbindlichen Vorschlag für eine Patenschaft. ----------------------------------------------------------------------Name, Vorname ----------------------------------------------------------------------Straße ----------------------------------------------------------------------PLZ, Ort
Kinder stärken.
Pate werden!
Kindernothilfe e.V. · Düsseldorfer Landstraße 180 · 47249 Duisburg www.kindernothilfe.de
Lesetipp: Birgit Frohn &, Swen Staack, Demenz – Leben mit dem Vergessen, Mankau Verlag 2012, 238 S., 14,95 Euro
09|2014 l e b e n s a r t 103
Endlich wieder ohne Schmerzen leben!
Advertorial
„CMD“? Kaum jemand weiß, was sich hinter einer "Craniomandibulären Dysfunktion" verbirgt. Eine Funktionsstörung des Kauorgans, an der Muskeln, Gelenke und Bänder am Kopf und am oberen Bewegungsapparat beteiligt sind.
Typische Beschwerden bei „CMD“ Diese typischen CMD-bedingten Beschwerden können einzeln oder zusammen miteinander auftreten:
Eine CMD kann angeboren sein, durch Unfälle verursacht werden und auch durch kieferorthopädische oder zahnärztliche Behandlungen entstehen. Die Beschwerden beginnen meist langsam, verstärken sich immer mehr und können bis zur Arbeitsunfähigkeit führen. Zu Beginn gibt es noch beschwerdefreie Intervalle. Die zahnärztlichen Untersuchungen einer CMD sind kompliziert und bedürfen spezieller Kenntnisse. „Knirscherschienen“ und andere Apparaturen sind ungeeignet. Computer und Elektronik können die manuellen Untersuchungsmethoden nicht ersetzen. Kernspintomographien sind in der Regel ohne erkennbaren Nutzen. Maßnahmen der Osteopathie, Physiotherapie, Akupunktur und viele andere können zu einer Verbesserung der Beschwerden beitragen, die Ursache einer CMD beseitigen sie nicht, helfen immer nur kurzfristig und bedürfen der stetigen Wiederholung. Häufig werden CMD-Patienten als Spannungskopfschmerz-, Migräne-, oder Psychosomatik-Patienten über Jahre fehltherapiert. Nicht selten werden die schmerzhaften Kaumuskeln im Schläfenbereich regelmäßig mit Botox-Injektionen behandelt. Die Ursache all dieser Beschwerden liegt aber in Störungen des Bisses begründet und bedarf daher der spezialisierten, zahnärztlich-funktionellen Behandlung. CMD-Patienten konsultieren typischerweise über Jahre hinweg erfolglos einen Arzt nach dem anderen, ohne dass ihnen geholfen werden kann. Vorsicht ist geboten, wenn die Betroffenen an Beschwerden leiden, die als atypische Kopfschmerzen, atypische Trigeminusneuralgie, atypische Migräne, oder als Syndrome bezeichnet werden, beispielsweise einem „Halsschulternackensyndrom“. Diese Krankheitsbezeichnungen deuten immer
• Chronische Kopf- und Gesichtsschmerzen • Trigeminusneuralgien • Schwindel • Tinnitus, Ohrgeräusche • Chronische Nasennebenhöhlenprobleme • Wandernde Schmerzen in den Kiefern und im Gesicht • Sensibilitätsstörungen im Gesicht • Ohrenbeschwerden ohne Ursache • Druck, Stiche im Bereich der Augen • Vermehrte Blähungen • Übermäßige Zugempfindlichkeit im Kopfbereich • Unerklärliche Zahnschmerzen • Halsschulternackenverspannungen darauf hin, dass zwar die typischen Symptome dieser Erkrankung vorhanden sind, die Erkrankung selbst aber nicht nachzuweisen ist. Das Typische einer CMD besteht darin, dass alle glauben, man leide an einer Migräne, man diese aber nicht nachweisen kann und die üblichen Therapien nicht helfen. Denn tatsächlich entstehen die Beschwerden, weil über Jahre hinweg die Muskeln, Gelenke und Bänder des Kauorgans durch Fehlbelastung des Bisses erkranken. Diese Beschwerden werden als Entzündungen der Nasenebenhöhlen, der Augen und Ohren, des Schulterbereiches, als Kopf- und Kieferschmerzen und vieles andere fehlgedeutet und fehlbehandelt. Da sich bei CMD-Patienten häufig kein erkennbarer Zusammenhang zwischen den Beschwerden und der vermuteten Ursache herstellen lässt, werden die Betroffenen häufig zum Psychosomatik Patienten erklärt, bei denen psychische Probleme ursächlich für die bestehenden Symptome verantwortlich sein sollen. Nur in extrem seltenen Fällen trifft das aber zu. Lesen Sie dazu mehr auf www.cmd-patientenratgeber.de. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
■ CMD-Centrum-Kiel Dr. André von Peschke Spezialist der DGFDT (www.dgftd.de) Lorentzendamm 14, 24103 Kiel Tel. 0431 / 55 22 35, info@cmd-centrum-kiel.de www.cmd-centrum-kiel.de
Fit & gesund
Kampf gegen den Darmkrebs Darmkrebs zählt zu einer der häufigsten Krebserkrankungen. Mehr als 70.000 Menschen erkranken in Deutschland jedes Jahr neu an einem bösartigen Darmtumor. Im Kreis Pinneberg sind es nach Schätzungen rund 300 Menschen jährlich. Aus diesem Grund baut die Regio Klinik ihre Versorgung für Menschen mit bösartigen Darmerkrankungen aus. Nach dem Regio Klinikum Pinneberg verfügt jetzt auch das Regio Klinikum Elmshorn über ein spezialisiertes Behandlungszentrum, in dem Experten unterschiedlicher Fachrichtungen beim Kampf gegen den Krebs zusammenarbeiten.
Geschäftsführer Philipp Schlösser (l.) und der Ärztliche Direktor des Regio Klinikums Elmshorn, Dr. Oliver Hader (r.) überreichen die symbolische Gründungsurkunde für das Darmzentrum Elmshorn an den Leitenden Oberarzt Marc Voß und Chefarzt Dr. Ulf Niemann.
Osteoporose – Eine Volkskrankheit Osteoporose ist eine Erkrankung des Knochengerüsts. Dabei nimmt die Masse und Dichte der Knochen ab. Mit der Zeit werden dann die Knochen – insbesondere die Wirbelkörper - porös und brüchig. Dies kann unter Umständen lebensbedrohliche Folgen haben. In Deutschland leiden schätzungsweise 7 Millionen Menschen an Osteoporose. Besonders Frauen nach den Wechseljahren und ältere Menschen sind betroffen. Folgende Faktoren kann jeder selbst beeinflussen: Calcium und Vitamin D: Knochen bestehen hauptsächlich aus Calcium, und Vitamin D ist nötig, damit Calcium überhaupt vom Körper aufgenommen werden kann. Idealerweise sollte man also viele Speisen, die Calcium und Vitamin D enthalten, z.B. Milchprodukte, Obst, Gemüse, Getreide, Pilze und Fisch essen. Gut ist täglich mindestens 1000 mg Calcium zu sich zu nehmen. Zur gezielten Vorbeugung gibt es auch spezielle Nahrungsergänzungsmittel. Rauchen: Der jährliche Knochenverlust ist bei Rauchern etwa doppelt so hoch wie bei Nichtrauchern! Bewegung: Regelmäßige körperliche Bewegung stärkt die Knochen. Gut ist es täglich 30 Minuten spazieren zu gehen möglichst bei Tageslicht. Denn Vitamin D wird in der Haut mit Hilfe von Sonnenlicht gebildet. Vitamin D: Zusätzliche Einnahme von Vitamin D ist häufig zur Vorbeugung auch bei Knochengesunden sinnvoll. Denn über 30% der Norddeutschen neigen vor allem in den Wintermonaten zu einem Vitamin D-Mangel (Studie der Uni Lübeck).
Das Zentrum in Elmshorn arbeitet streng nach den Leitlinien der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) und lässt die Behandlungsqualität von Experten der DKG überprüfen. Im kommenden Jahr ist die Zertifizierung geplant. Das Darmzentrum in Pinneberg verfügt bereits seit fünf Jahren über das DKGGütesiegel und gehört nach den neuesten Qualitätszahlen der Deutschen Krebsgesellschaft zu den 15 besten Zentren seiner Art in Deutschland. n www.regiokliniken.de
Wir suchen Sie! Zur Verstärkung unserer Teams in Elmshorn, Pinneberg und Wedel suchen wir Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m)
Wir bieten Ihnen Attraktive tarifliche Bezahlung Fort- und Weiterbildung Familienservice Arbeitsplatz in der Metropolregion Hamburg Bewerbungen bitte an: bewerbung-reg@sana.de
www.regiokliniken.de
Anzeigenspezial
|
09|2014 l e b e n s a r t 105
Präzise und berührungsfrei
Dr. Roswita Pielcke & Dr. Alf-Henning Pielcke
3D Intraoralscan
Der digitale Abdruck Soll eine Krone oder eine Brücke hergestellt werden , waren bisher Abdrücke des Gebisses nötig. Für viele Patienten ist diese Abdrucknahme unangenehm, da leicht ein Würgereiz ausgelöst wird, die Materialien schlecht schmecken und die Abformlöffel häufig nur schwer wieder entfernt werden können.
Eine ganz neue Technik macht die herkömmliche Abdrucknahme überflüssig. Mit Hilfe einer kleinen digitalen Kamera werden viele Einzelbilder aufgenommen, die dann zu einer dreidimensionalen Abbildung der Zahnreihen berechnet werden. Dieser Datensatz wird dann an das Zahntechnisches Labor versendet. So kann mit Hilfe von speziellen CAD Programmen ohne jeglichen Präzisionsverlust der Zahnersatz digital designed und konstruiert werden. Diese digitale Konstruktion wird dann an eine Fräsmaschine weitergeleitet. Die so aus Zirkonkeramik gefräste Krone wird vom Zahntechniker noch individualisiert.
3 Shape Trios Intraoralscanner
Schnell und angenehm In der Praxis Dres. Pielcke und dem angeschlossenen DentalLabor „Quality Dental“ steht dem Patienten diese Technik zur Verfügung. Neben dem bewährten Modellscanner kann der digitale Workflow jetzt direkt im Mund beginnen. Die präparierten Zähne werden mit dem Intraoralscanner der Firma 3shape direkt im Mund eingescannt. Der Patient kann die digitale Farbdarstellung gleichzeitig auf dem Bildschirm verfolgen. Schnell und angenehm für den Patienten. 106 l e b e n s a r t 09|2014
|
Anzeigenspezial
Bearbeitung des Scan am PC
n Dres. Pielcke, Beselerstr. 48, Hamburg, Tel. 0 40 / 8 99 36 67
Fit & gesund
Vielleicht der nächste Lebensretter? Schnell begab sich Thies Riebandt auf den Flug nach Köln/Bonn. Der Grund: eine ärztliche Untersuchung mit besonderem Hintergrund. Einige Jahre zuvor hatte sich der Sparkassenmitarbeiter bei der Deutschen Knochenmarkspender Datei (DKMS) registrieren lassen. Nun kam der Anruf, dass eventuell ein Leukämie-Patient exakt die gleichen Gewebemerkmale besitzt (also ein genetischer Zwilling ist) und möglicherweise mit einer Stammzellspende von Riebandt gerettet werden könnte. Und so war es auch, alle Werte stimmten und es kam das „go“. Kurze Zeit später fand die Apherese statt. Alles verlief ohne Probleme, der Kaltenkirchener ging direkt danach noch ein wenig in Köln shoppen. Die Apherese ist im Grunde nichts weiter als eine Art Blutwäsche. Wenige Tage vorher bekommt man regelmäßige Dosen eines Medikamentes zu Anregung der Stammzellproduktion. So sind zum Spendezeitpunkt weit mehr Stammzellen im Blut als üblich. Zur Entnahme wird ein Zugang gesetzt, das Blut läuft von dort in eine Zentrifuge, die die Stammzellen herausfi ltert, während der Spender sein eigenes Blut wieder zurück erhält.
040 / 61 13 03 22
Thies Riebandt bei der Stammzellenspende
Die Media-Klinik in Köln.
Alles ohne eine eventuell riskante Narkose. Bereits zwei Tage später saß der Marketing-Experte wieder am Arbeitsplatz. Seine Spende bekam ein 28 Jah-
re alter Mann, dessen Leben mit Hilfe von Riebandt gerettet wurde. n www.dkms.de
Hamburg-West - zwischen Elbtunnel und Elbe Einkaufzentrum
www.
Zahnarztpraxis-am-Flottbeker-Markt .de über Budnikowski und dem Bäcker
Holger Spiesen
Dr. Marcus Richter
Zahnarzt
Master Masterof ofImplantologie Implantology
Bei einigen Betriebskrankenkassen und der DAK ist Zahnersatz bei uns - zuzahlungsfrei - möglich! Osdorfer Weg 106 · 22607 Hamburg (Groß-Flottbek) · Telefon: 040 / 89 24 56 30 kostenfreie Parkplätze hinter dem Haus, barrierefrei Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 - 19.00 Uhr Anzeigenspezial
|
09|2014 l e b e n s a r t 107
Der Garten im September
Garten-Planung
Innovation mit Spaßfaktor
D
„
Jan Eskildsen: „So nah wie möglich am Original.“
er Gartenmodellbau ist einfach und macht dabei auch Spaß“, erzählt Jan Eskildsen aus dem osthol-
steinischen Bad Malente-Gremsmühlen. Mit seinem patengeschützten Gartenmodellbau bringt der Inhaber des gleichnamigen Gartenbaubetriebes seinen Kunden auf eine ganz besondere Art Gestaltungspläne näher. „Wer begeisterte Kunden haben möchte, muss eine gute Planung vorweisen“, ist seit jeher der Grundgedanke des Gartenbaumeisters.
Seit Jahren erlebt Eskildsen, dass sich 3-D-Planungen von Gärten – vor allem solche mit verschiedenen Ebenen oder Hanglagen – am Computer schwer darstellen lassen. Diese Ansichten vermitteln zwar ein Gefühl für den neuen Lebensraum, doch häufig fehlt den Kunden die Vorstellungskraft, wie der Traumgarten in der Realität aussehen könnte, erklärt der Gartenfachmann. Denn die Topografien seien in den computeranimierten Plänen nur „abgetreppt“ darstellbar.
En miniature Rund drei Jahre plante und tüftelte der Garten-Profi an seiMeisenring (vivara) ner Idee, um das räumliche Empfinden und Begreifen zu 108 l e b e n s a r t 09|2014
unterstützen. En miniature heißt das Zauberwort, das jetzt jedem die Möglichkeit gibt seinen Traumgarten selbst (mit) zu gestalten. Die Grundlage ist ein quadratischer Tisch mit einem Aufsatz, ähnlich einer Sandkiste, der je nach Maßstab einer Grundstücksgröße zwischen 900 und 2700 Quadratmetern entspricht.
Farben, Formen, Perspektiven Die „Grundstücke“ werden auf diesem Gartenmodellbau-Tisch mit Hilfe von gewaschenem Sand nachempfunden. Wie beim Modellbau können Bäume, Sträucher und Pflanzen, Rasenund Wasserflächen sowie Wege, Terrassen und Ruhezonen aus unterschiedlichen Materialien auf dem Areal positioniert werden. Und auch die Gebäude werden anhand des bestehenden Originals nachgebaut. Auch Menschen, Fahrzeuge und Gartenmobiliar fehlen nicht.
Nah am Original Der Gartenmodellbau® ist von allen Seiten einsehbar und gibt so die verschiedenen Blickwinkel auf das „Grundstück“ frei. Mittels einer speziellen Lampe wird der Lichteinfluss und der jeweilige Sonnenstand nachempfunden. Auf diese Weise erhalten die Kunden schon während der Entstehung ein Gefühl für ihren neuen Garten. Ganz nach der Devise von Jan Eskildsen: „So nah wie möglich am Original.“
Der Garten im September
Vom Modell zur Wirklichkeit „Darstellbar ist alles. Das hängt davon ab, wie sehr einzelne Details berücksichtigt werden sollen“, weiß Eskildsen aus Erfahrungen. Häufig reiche es schon, Gebäude sowie Umrisse von Wegen und Beeten einzuarbeiten, so dass der Kunde die Pläne sofort nachvollziehen könne.
Garten- und Landschaftsbau Gärtnermeister . Betriebswirt Baumkontrolleur
Gärten aus ft Leidenscha Individuelle Gartenplanung Neu- und Umgestaltung Pflege von Bestandsund Neugärten Teichbau Spezialisiert auf Natursteinarbeiten Gartenbewässerung Jan Ladiges | Garten- und Landschaftsbau Oberrecht 7 | 25436 Neuendeich | Tel: 0174/9791131
Nach der abgeschlossenen Planung lassen Jan Eskildsen und seine 15 Mitarbeiter den Traum vom neuen Garten wahr werden.
Kreativtisch für Kinder Für Kinder gibt es einen Gartenmodellbau-Spieltisch, der die 08/15-Spielecken ablöst. Jan Eskildsens Tochter war die Impulsgeberin für die Entwicklung des Kreativtisches. Begeistert von dem großen Prototypen, an dem die heute 13-Jährige regelmäßig spielte, wünschte sie sich eine Ausführung für Kinder. Mittlerweile wird der Spieltisch „Frieda“ überall dort eingesetzt, wo Kinder kreativ sein können und wollen – beispielsweise in Gartencentern, Kindergärten und dem eigenen Zuhause.
WIR BEWEGEN WIR BRINGEN GROSSES BLÜTEN IN IHREM GARTEN IN UMLAUF
pflanzen Jetzt pflanzenJetzt - später Komplimente ernten!
und Komplimente Gartenseminare für Jedermann - bitteernten! melden Sie sich an! 24.09. 15 Uhr: Der Herbstgarten Schwerpunkt Rhododendronschau: Die Stars- der 70er voll imRasenpflege Trend Sommerblumen-Saison eröffnetGartenschnitt 08.10. 15 Uhr: Alles in Form - der richtige
Ideen-Reich Und dass sich neue Ideen lohnen, beweist die Innovationsförderung für seinen Ausstellungsstand auf der internationalen Fachmesse „GaLa“ für Garten- und Landschaftsbau in diesem Monat in Nürnberg, die Jan Eskildsen vom Bundes-Wirtschaftsministerium. Anderen Gartenbau-Betrieben macht der ideenreiche Erfinder das Patentverfahren gegen eine Lizenzgebühr zugänglich. „Außerdem ist der Gartenmodellbau-Tisch genial für die Ausbildung von Mitarbeitern und auch bei Prüfungen. Denn die Arbeitsabläufe bei Modellbau sind wie in der Realität“, denkt Jan Eskildsen in die Zukunft. n www.eskildsen-gaerten.de
FACHKOMPETENZ · LIEFERSERVICE · GROßE AUSWAHL EINLADESERVICE · BERATUNG VOR ORT · EINPFLANZSERVICE KARTENZAHLUNG · PARKPLÄTZE · ÜBERWINTERUNG
Anzeigenspezial
|
09|2014 l e b e n s a r t 109
Garten im September
Der nächste Sommer kommt bestimmt Schon im Herbst schattige Gärtenplätze für den Sommer planen
Glücklich kann sich jeder schätzen, der dann in seinem Garten nicht nur schöne Sonnen-, sondern auch Schattenbereiche hat. So findet sich auch bei der größten Hitze das richtige Plätzchen, um die Sommertage im Freien zu genießen. Man mag es kaum glauben, aber der ideale Zeitpunkt, solche Bereiche dauerhaft anzulegen, ist der Herbst.
Hier überwachsen die langen Blütentrauben des Blauregens den Outdoor-Sitzplatz und zaubern einen luftdurchlässigen Baldachin.
Die beste Möglichkeit, Schatten in den Garten zu bringen, ist natürlich ein ausreichend großer Baum. Unter seinen Ästen ist es im Sommer wunderbar kühl. Bevor man sich entscheidet, ist es empfehlenswert, sich genau zu überlegen, wo der Baum gepflanzt werden kann und welche Funktion er erfüllen soll. Ist ausreichend Platz im Garten vorhanden und ein größerer Schattenbereich gewünscht, bieten sich Gehölze mit ovalen oder kegelförmigen Kronen an. Dazu gehören beispielsweise die Gemeine Eberesche, der Blasenbaum und der Amberbaum. Beliebte Schattenspender für Sitzplätze oder den Sandkasten sind Bäume mit schirmförmiger Krone wie der Kugel-Trompetenbaum oder die Kugellinde. Soll der Baum nahe am Haus stehen, empfiehlt es sich auf eine Art oder Sorte zurückzugreifen, die auch in vollbelaubtem Zustand noch ausreichend Licht durchlässt – sonst verwandeln sich die Zimmer im Inneren des Gebäudes womöglich in Dunkelkammern. An einer solchen Stelle könnte
Die beste Möglichkeit, Schatten in den Garten zu bringen, ist natürlich ein ausreichend großer Baum, wie beispielsweise dieser Trompetenbaum.
z.B. eine Felsenbirne – also ein Baum mit lichter Krone und feinem Laub – seinen Platz finden. Wer in der nächsten Hitzeperiode einen attraktiven Platz im Schatten sein eigenen nennen möchte, sollte sich jetzt im Herbst mit seinem Landschaftsgärtner verabreden, die richtige Stelle im Garten aussuchen und mit dem Pflanzen beginnen. (BGL) n www.meister-und-meister.de
Leuchtende Staudengärten Schon immer von einem Garten geträumt, bei dem die Elemente der Gartengestaltung wie Natursteine, Lichtquellen, Wasserläufe und Pflanzen ein großes Ganzes bilden? Jan Ladiges ist hier der richtige Ansprechpartner, denn der Gärtnermeister widmet sich seinem Metier mit Hingabe und Herz. Wie wäre beispielsweise ein Staudengarten in den Farben des Indian Summers? Warme Rottöne wechseln sich mit strahlendem Sonnengelb und verschiedenen Grün- und Brauntönen ab. Das Erscheinungsbild wird mit passenden Gräsern und Gehölzen ergänzt, auch Wasserspiele und lauschige Sitzecken baut Jan Ladiges geschickt mit ein. Gemeinsam werden die Vorstellungen des Kunden für den ganz persönlichen Garten erkundet und später perfekt umgesetzt. So geht Garten heute! n Jan Ladiges – Garten- und Landschaftsbau, Oberrecht 7, 25436 Neuendeich, Tel. 01 74 / 9 79 11 31
110
l e b e n s a r t 09|2014
|
Mit einer Kombination aus bunten Blüten, interessanten Blättern und filigranen Gräsern werden Kübel und Tröge im Herbst zum Hingucker. (Foto: GMH/FGJ)
Anzeigenspezial
Einladung zum Gartenspaß der Jahrzehnte Wir feiern unser 50. Jubiläum mit Ihnen SSV am 4. Oktober von 11 bis 15 Uhr im Kaufhaus im Freien – wie einst: Genießen Sie den Spaß mit unseren holländischen Freunden und ihrem Verkaufswitz und dem Besten aus Holland. Erfreuen Sie sich an holsteinischer Qualität
Metall ist unser Element! Wir bieten unseren Kunden individuelle Lösungen aus Metall und fertigen: • Überdachungen • Zäune • Treppen • Geländer • Carports • Stahlkonstruktionen • Eisenmöbel • Restaurationen
Metall aus Appen
GmbH Hasenkamp 8 • 25482 Appen • 04101 - 207351 schlegel@metall-aus-appen.de • www.metall-aus-appen.de
zu Jubiläumspreisen.
Im Jahr 1964 entschlossen sich Hermann und Anita Scharrel auf Anregung von Hermanns Bruder Uwe, ihrer Produktionsbaumschule einen Gartenpflanzenendverkauf zuzufügen. Neben den selbstproduzierten Ziersträuchern, Rosen, Heide- und Heckenpflanzen begann man auch Obstgehölze, Stauden, ausgesuchte Zierpflanzen und die dazu gehörenden Pflanzerden und Dünger anzubieten. 1969 zog das Unternehmen an den heutigen Standort um. Die Auswahl, Qualität und kompetente Beratung der Scharrels sprach sich schnell herum. Service hatte damals schon – wie bis heute – eine tragende Funktion. Die Entwicklung zu „Scharrel Grünes Zentrum Heist“ mit großen Verkaufsgewächshäusern, Sortimentserweiterungen, etwa um eine Zimmerpflanzenabteilung und floristische Dekorationen, sowie Vergrößerung des kompetenten Teams, nahm mit der nächsten Generation ihren Lauf. Die Philosophie: Trendvorausschauend stets neue Gestaltungsideen den Jahreszeiten entsprechend zu präsentieren.
Einfach nur Ankommen Stress-Resilienz durch Achtsamkeitstraining
○ In Zeiten hoher Belastung und persönlich-beruflicher Neu-Orientierung ○ Beratung „Anders denken lernen“ ○ Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
STEFANIE BREME Zertifizierte Achtsamkeitstrainerin (n. A. Salzmann/MBSR)
Stefanie.Breme-Breilmann@t-online.de Im Medosophos, Rutschbahn 11a, 20146 Hamburg (Universitätsviertel)
n Scharrel Grünes Zentrum Heist, Hochmoorweg 1-5, Heist, Tel. 0 41 22 / 9 87 40
Wir feiern unser 50. Jubiläum mit Ihnen! Einladung zum Gartenspaß der Jahrzehnte am 4. Oktober von 11-15 Uhr. SSV im Kaufhaus im Freien - wie einst. Genießen Sie den Spaß mit unseren holländischen Freunden und Ihrem Verkaufswitz und dem Besten aus Holland. Erfreuen Sie sich an holsteinischer Qualität zu Jubiläumspreisen. Grünes Zentrum Heist · Hochmoorweg 1-5 · 25492 Heist Tel: 0 41 22 / 98 74 0 · www.gruenes-zentrum-heist.de Anzeigenspezial
|
09|2014 l e b e n s a r t
111
Garten im September
Ab in den September-Garten! Nix los – nur Unkraut und Moos? Hobbygärtner, die so denken, verpassen einen der schönsten Gartenmonate im Jahr. Denn der September steht für Indian-Summer-Gefühle, für den spektakulären Farbstart in die beste Pflanzzeit des Jahres. In der Baumschule Johs. Wortmann, im Hamburger Westen, protzen jetzt Montbretien, Sonnenhüte, Schafgarbe, Gräser und Dahlien im spätsommerlichen Gewand. „Auch Rhododendren können Ende des Monats schon als Ballenware gepflanzt werden“, erklärt Firmenchef Kay Wortmann. „Der Boden ist noch schön warm und feucht und damit perfekt für einen Neustart dieser immergrünen Blühwunder.“ Und natürlich ist der September auch für alle Frühlingsfreaks ein Pflichtmonat, denn ab jetzt können in dem Osdorfer Familienbetrieb Blumenzwiebeln für Krokus, Tulpe, Anemone und Hyazinthe ausgesucht werden. Und wer doch immer wieder an sein Moos im Rasen denkt, der ist von Kay Wortmann herzlich zum Herbstseminar, am 24. September um 15 Uhr eingeladen, bei dem es schwerpunktmäßig um die Rasenpflege gehen wird. n Johs. Wortmann Pflanzen-Gartenbedarf Am Osdorfer Born 52, Hamburg-Osdorf Tel. 040 / 80 45 00, www.johs-wortmann.de
Saat- und Pflanzentauschbörse Anlässlich der Sonderausstellung „Stadtgemüse – vom Bauerngarten zur essbaren Stadt“ findet am 7. September von 14 bis 17 Uhr im Industriemuseum Elmshorn eine Saat- und Pflanzentauschbörse statt. Alle sind dazu herzlich aufgerufen, ihre Samen und Pflanzen für die kommende Saison zu sammeln und auf der Börse zu tauschen. Neben der Pflanzen-Tauschaktion wird es auch einen Bücherflohmarkt rund um das Thema Garten und Kochen geben sowie Bastelaktionen für Kinder. Selbstverständlich ist für Kaffee, Kuchen und Getränke gesorgt. n Industriemuseum Elmshorn, Catharinenstr. 1
112
l e b e n s a r t 09|2014
|
Anzeigenspezial
Trauerkultur
Ein besonderer Ort der Trauer Memoriam-Gärten und Ruhegemeinschaften: Gärtnerbetreute Grabanlagen als neue Bestattungsform
„Wir erleben oft, dass die Angehörigen ihre verstorbenen Eltern oder Kinder auf dem Friedhof besuchen wollen, aber nicht wissen, wo sie Blumen und andere kleine Gegenstände niederlegen können. Auf der grünen Wiese gibt es keine Grabsteine und keine Namen.“ Nadia Reumann von der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH in Kiel weiß: Die Entscheidung für die richtige Bestattungsform fällt vielen schwer. Die Gründe hierfür sind vielseitig: Eltern möchten ihren Kindern nicht zur Last fallen, das Grab soll nicht viel Arbeit machen oder es wird eine besondere, schöne Form gewünscht.
Memoriam-Garten Bordesholm
Individuelle Grabgestaltung Ästhetisch gestalteter Ort der Erinnerung
Eine Lösung dafür bieten gärtnerbetreute Grabanlangen wie der Memoriam-Garten. Die wie ein Garten anspruchsvoll gestaltete Grabanlage bietet verschiedene Grabarten. Die Gräber passen sich dabei in ihrer Anordnung natürlichen Formen an, ohne den individuellen Charakter zu verlieren. Jeder Verstorbene wird bei seinem Namen genannt, so dass die Trauernden einen Erinnerungsort haben. Die Vielfalt der Pflanzen, Sitzgelegenheiten und die Harmonie der Gesamtanlage laden ein zu verweilen, sich an den Verstorbenen zu erinnern, zu trauern und zur Ruhe zu kommen. Auch das Mitbringen kleiner persönlicher Geschenke und Trauergaben ist möglich.
Wer gerne selbst bestimmen möchte, wie die Grabstätte der geliebten Person aussehen soll, der sollte sich an seinen Friedhofsgärtner vor Ort wenden. Dieser gestaltet gerne individuell nach besonderen Wünschen und Vorgaben die Grabstätten mit einer Pflanzenvielfalt aus unterschiedlichen Bodendeckern, Stauden, Gehölzen und wunderschönen Blumenbeeten. Auch die gesamte Grabpflege oder z.B. das Gießen können auf Wunsch vom Friedhofsgärtner übernommen werden. n www.dauergrabpflege-schleswig-holstein.de Tel. 0800 / 15 16 17 0 (kostenlose Service-Nr.)
Entlastung von der Grabpflege
Vom Tag der Einweihung an ist der Memoriam-Garten oder die Ruhegemeinschaft fertig bepflanzt, man erwirbt einen Bestattungsort in einer kompletten Grabanlage mit der dazugehörigen Dauergrabpflege zu einem festen Preis und ohne weitere Folgekosten. Die gesamte Pflege und kreative Gestaltung der Anlage übernehmen die Friedhofsgärtner. Die ersten beiden MemoriamGärten Schleswig-Holsteins findet man in Bordesholm und in Grundhof. Ruhegemeinschaften gibt es in Bad Segeberg und Süsel. Weitere Anlagen folgen.
Anzeigenspezial
|
09|2014 l e b e n s a r t
113
VOM 10. BIS 14. SEPTEMBER
NORDBAU14
Die 59. NordBau in Neumünster präsentiert sich in diesem
Baustoffen und Bauelementen, leistungsstarke Bauma-
Jahr in den neuen Messehallen auf über 20.000 qm und auf
schinen, Kommunalgeräte und Nutzfahrzeuge für Bau und
einer Freifläche von rund 69.000 qm. Auf der Fachmes-
Handwerk sowie die neueste Energietechnik informieren
se sind wieder über 900 Aussteller vertreten, die über die
und Fahrzeuge und Geräte sowie anderes mehr von Mitt-
komplette Bandbreite des Baugeschehens mit modernen
woch bis Sonntag zeigen.
www.nordbau.de
Ein Anziehungspunkt auf der NordBau 2014 ist die neue Forumhalle. Hier finden rund 40 Seminare und bauwirtschaftliche Veranstaltungen statt. Dort findet man auch Stände von Verbänden und zentrale Anlaufstellen, unter anderem von Ausbildungszentren oder der Investitionsbank, die für alle Fragen zum Bau präsent sind.
Zwei Topthemen: Wichtige Trendbereiche der NordBau 2014 sind Baumaschinen und der Dachgeschossausbau. Neumünster gilt in diesem Jahr als die umfangreichste Messe von Bau- und Kommunalmaschinen sowie Gewinnungstechnik in Deutschland. Einige Aussteller des Tief- und Straßenbaus haben angekündigt, 114 l e b e n s a r t 09|2014
Historische und exclusive Außenleuchten Laternen Wandleuchten Masten
& Füße Wandarme, Kandelaber Briefkästen aus Aluguß Absolut rostfrei und haltbar für die Ewigkeit!
...mehr als Nostalgie Laternen Schröder | Alte Landstraße 3 | 22941 Jersbek/Timmerhorn Telefon: 04532-4714 | www.laternen-schroeder.de
Wir planen nicht von der Stange
Exclusiv Individu ell TOP-Qu alität
Maschinen vorzustellen, die erstmals auf einer Messe gezeigt werden. Topthema auf dem Freigelände ist für Bauunternehmer und Handwerker nach wie vor, wie sie durch Effektivitätssteigerung bei Bauabläufen und Geräteeinsatz die Produktivität erhöhen und dadurch spürbar Kosten reduzieren und Kraftstoff einsparen können. Der Dachgeschossausbau wird in den Messehallen im Vordergrund stehen und richtet sich in Verbindung von energetischer Sanierung bei Altbauten und Schaffung von zusätzlichem Wohnraum unterm Dach neben den Handwerkern auch an die Hauseigentümer und Wohnungsunternehmen. Dachdecker, Zimmerer und Industrie zeigen, wie sich die Funktion des Daches im Laufe der Zeit geändert hat.
Exquisite Torten Selbstgebackene Kuchen Kaffeespezialitäten AUCH ZUM MITNEHMEN !
Kieler Straße 32 · 25474 Bönningstedt Telefon: 040 / 556 03 30 · www.kueche-exclusiv.de Küche exclusiv: Montag - Freitag: 10.00 - 18.00 Uhr Küchencafé: Freitag - Sonntag: 13.00 - 18.00 Uhr
09|2014 l e b e n s a r t 115
Bauen, wohnen, renovieren Dirk Iwersen beim Gespräch in Halle 1
Die NORDBAU in den renovierten Holstenhallen Seit März 2013 werden die Holstenhallen mit einem Bauvolumen von 21 Millionen Euro runderneuert und umgebaut. Ob Dach, Toiletten, Sitze, energetische Anlagen, neuer Haupteingang mit neuem Forum und vieles mehr, die Holstenhallen mit der Halle 1 sind nicht mehr wiederzuerkennen. Bis Anfang 2015 wird noch gebaut – bei laufendem Betrieb, wie zum Beispiel der NordBau in diesem Monat. Lebensart hat über Bau und NordBau mit Dirk Iwersen, dem Chef der Hallenbetriebe Neumünster, gesprochen.
LA: Wie macht sich der Umbau bei der NordBau für die Besucher bemerkbar? DI: Durch die neun großen Lichtbänder im Dach kommt sehr viel Tageslicht in die Halle 1. Das werden sowohl die
Die Zugänge von den oberen Rängen auf die 1. Ebene im Foyer sind ein absoluter Blickfang.
116 l e b e n s a r t 09|2014
Aussteller als auch die Besucher begrüßen, denn künstliches Licht verfälscht den Eindruck der präsentierten Produkte, etwa bei den Dachziegeln. Auch sind alle Laufwege breiter gestaltet und die Enge ist weg. Das Forum wiederum wird als zentrale Anlaufstelle fungieren. Hier informieren vor allem Verbände über Fragen rund ums Bauen. Und nicht unwesentlich: Die neuen Toiletten, deren Zahl deutlich erhöht wurde. Auch hierüber werden die Besucher sich sicherlich sehr freuen – wie sie sich insgesamt in den Holstenhallen wohler fühlen werden. LA: Welches sind dieses Jahr die Themen der NordBau? DI: Das sind der Dachausbau und das energetische Bauen. Aber ich möchte hier
Chic und vor allem zahlreich sind die renovierten Toilettenbereiche.
Fotos: Achim Banck
Neue Lichtbänder, die viel Tageslicht hereinlassen, eine neue Bestuhlung, ein großartiges Raumklima und vieles mehr werden die Besucher der Holstenhalle in Zukunft begeistern.
auch, wir haben das Thema zum dritten Mal aufgenommen, die Nachwuchsförderung für den Bau nennen. Über das Institut für Talententwicklung aus Flensburg können Schüler gezielt Termine bei Firmen machen und sich dort vor Ort informieren, im Idealfall sogar durch Ausprobieren an Maschinen. LA: Gibt es auch wieder die Messescouts? DI: Ja, bis zu zwei Tage vor Messebesuch kann man sich über www.nordbau.de anmelden und wird dann am Besuchstag von einem Scout zwei Stunden lang zu dem benannten Thema bei einem Rundgang zu den entsprechenden Ausstellern geführt. LA: Dieses Jahr findet die NordBau von Mittwoch bis Sonntag statt. Warum? DI: Vorher hatten wir Donnerstag bis Dienstag. Es hat sich herausgestellt, dass der besucherstärkste Tag immer der Sonntag ist. Das fordert natürlich allen Beteiligten auch viel ab. Deshalb haben wir entschieden, mit dem Sonntag auch die Messe zu beenden. So haben wir außerdem die Möglichkeit, die NordBau auch kompakter zu gestalten. LA: Herr Iwersen, wir danken Ihnen für das Gespräch.
Bauberatung? - Dafür habe ich jemanden! „Eine Immobilie stellt ein großes Vermögen dar. Damit alles nach Plan läuft, benötigt man verlässliche Experten“, sagt Alexander Blažek, Verbandsvorsitzender von Haus & Grund SchleswigHolstein anlässlich der NordBau 2014. Es ist eine große Hilfe, wenn Sachverständige die Planung, den Bau und die Abnahme eines Bauvorhabens begleiteten. Diese sachverständige Unterstützung erstreckt sich auch auf die Ermittlung von Bauschäden, die Sanierung und Wertermittlung. Mit dem Haus & Grund BauRat können Eigentümer den vorgeschriebenen Energieausweis und wichtige Hinweise auf staatliche Förderprogramme zur energetischen Sanierung erhalten. Auch bei Werkverträgen und der rechtlichen Bewertung von Baumängeln haben Bauherren mit Haus & Grund einen kompetenten Partner an
Alexander Blažek, Verbandsvorsitzender von Haus & Grund Schleswig-Holstein.
ihrer Seite. Die im Baurecht besonders erfahrenen und versierten Rechtsberater unterstützen dabei den Eigentümer, damit dieser zu seinem Recht kommt. Über 65.000 private Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer sind derzeit Mitglied bei Haus & Grund in Schleswig-Holstein. Der Verband vertritt die Interessen des privaten Grundeigentums gegenüber der Politik. Mitglieder bei Haus & Grund erhalten über die monatlich erscheinende Norddeutsche Hausbesitzer Zeitung interessante Informationen. Das neue Lifestyle-Magazin „Mein Haus & Grund“ berichtet über die Haus & Grund Mitglieder und deren vielfältigen Immobilien. Die Dienstleistung BauRat erhalten exklusiv nur Haus & GrundMitglieder. Interessierte finden den Haus & Grund Messestand auf der NordBau in Halle 5.
Besuch en Sie uns a NordB uf der au H Stand: alle: 5 5222
Bauberatung? Dafür haben wir jemanden! Wir unterstützen und beraten Haus- und Wohnungseigentümer und solche, die es werden wollen. Zum Beispiel bei der Prüfung von Handwerkerverträgen oder bei der Baubegleitung und -abnahme durch Sachverständige. Und das alles für einen durchschnittlichen Jahresbeitrag von nur 50,- Euro. Mehr Infos unter 0431-66 36 110 oder www.haus-und-grund-sh.de
Eigentum. Schutz. Gemeinschaft.
Anzeigenspezial
|
09|2014 l e b e n s a r t 117
Bauen, wohnen, renovieren
Lieblingsplätze Einzelsessel zum Relaxen liegen hoch im Trend – Abschalten, relaxen, den Alltag vergessen ... wer möchte das nicht nach einem anstrengenden Arbeitstag. Ein immer stärker werdender Trend sind deshalb die neuen superbequemen Einzelsessel mit vielen Funktionen, die sich perfekt dem Körper anpassen und für die bestmögliche Erholung sorgen – und auch noch toll aussehen. Denn die neuen Einzelsessel sind richtige Design-Objekte. In Leder oder Mikrofaser und einer der vielen tollen Farben sind sie echte Highlights in jedem Raum, diese traumhaften Fernsehsessel, die allerhöchste Ansprüche an entspanntes, bequemes und ergonomisches Sitzen und Liegen erfüllen. Herausragendes Design kombiniert
mit hoher Funktionalität – das sind die Stärken der neuen Sessel-Generation. Ob klein oder groß, wichtig ist, dass sich ein Sessel an die individuellen Bedürfnisse der Besitzer anpassen kann. Denn nur so ist optimale Entspannung garantiert. Mit den neuen Relaxsesseln bei Wohnsinn ist das kein Problem, denn durch die einzigartige Form und Leistungsfähigkeit kann jeder so richtig gemütlich sitzen. Sowohl große wie kleine Personen. Ein Sessel für jede Gelegenheit: Ein Schläfchen, gemütliches Fernsehgucken, ein gutes Buch… ganz nach eigenem Geschmack und Bedarf. n Wohnsinn, Neuer Kamp 30, Kellinghusen, Tel. 0 48 22 / 90 30
NATURA-9912 Drehsessel, Ergonomiegröße Medium, Leder Nature Semi melon mit 2 motorischer Verstellung, BHT ca. 77x111x82 cm.
1199.-
360o Ergonomie und Design
NATURA-9912
118 l e b e n s a r t 09|2014
|
Anzeigenspezial
Stilvoll und erlesen Wer ganz besondere Wohnaccessoires oder antike Möbelstücke sucht, für den ist das Landhaus Holst in Haseldorf die richtige Adresse. Hier findet man eine umfangreiche Auswahl an ausgesuchten Waren und Produkten aus der ganzen Welt. Man merkt in den wunderschön dekorierten Räumen sofort, mit wie viel Liebe zum Detail und voller Sorgfalt das Sortiment zusammengestellt und präsentiert wird. Ob eine Kleinigkeit, etwas Schönes oder Nützliches, alles entzückt und beglückt zugleich und ist qualitativ hochwertig, wie auch die handverlesenen antiken Möbel von Thorsten Speer. Es ist eine große Freude, im Angebot des Landhauses Holst zu stöbern und fündig zu werden
Gut geschlafen? Fünf von fünfzehn Jahren verbringt der Mensch durchschnittlich im Bett. Eigentlich doch eine ganz klare Maßeinheit, um den Wert einer bequemen Matratze und des eigenen Bettes einzuschätzen! Ganz neu bei Wolfsteller sind die innovativen Matratzen von Svane. Diese erfüllen durch neueste Technologien die drei wichtigsten Komponenten für optimalen Schlafkomfort: Beispielsweise sorgen Cirrus® Fasern für eine perfekte Lüftung, damit Feuchtigkeit abgeleitet und eine angenehme Temperatur gehal-
Hauptstraße 34 . 25489 Haseldorf/Holstein . Telefon: 04129 / 230 Öffnungszeiten: Dienstag-Freitag 10.00 - 18.00 Uhr Samstag von 10.00 - 16.00 Uhr. Montag geschlossen. www.Landhaus-Holst.de
– denn für jeden ist mit Sicherheit etwas dabei. Und wer einem lieben Menschen eine Freude machen möchte, der überrascht ihn mit einem liebevoll verpackten Geschenkgutschein des Landhauses Holst. n Landhaus Holst, Hauptstraße 34, Haseldorf, Tel. 0 41 29 / 2 30
ten wird. Mit dem IntelliGel® wird für die passende Druckentlastung für Hüften, Schultern und Rücken und für eine optimale Körperstütze für Bewegungen und die Variation der Schlafstellung gesorgt - für einen ruhigeren und erholsamen Schlaf. Neugierig geworden? Bei den Beratertagen am 6. September von 10-16 Uhr und am 7. September von 12-17 Uhr ist der Svane Werksberater vor Ort in Elmshorn! n Wolfsteller GmbH & Co KG, An der Bahn 1, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 8 98 29 20
Anzeigenspezial
|
09|2014 l e b e n s a r t 119
Bauen, wohnen, renovieren
Behaglichkeit mit Kachelöfen Zum Ambiente stilvollen Wohnens gehören klassische Kachelöfen. Sie erzählen wunderbare Geschichten aus der guten alten Zeit. Historische skandinavische Kachelöfen werden aber immer rarer. Deshalb lässt Bernd Reimann, ausgewiesener Kenner, Sammler und Restaurator antiker nordischer Kachelöfen, Replikate von den schönsten der KachelofenKlassiker nachbauen. Das heißt, von antiken Originalkacheln werden in einer Keramikmanufaktur neue Formen hergestellt, aus denen dann handwerklich neue Kacheln gefertigt, glasiert und auf Wunsch auch kunstvoll von Hand bemalt werden. Es entstehen so großartige Unikate. Reimann’s K RoNa® Kachelöfen zeichnen sich in erster Linie durch eine Krone als Abschluss aus, daher auch die „majestätische“ Bezeichnung. Damit sie auch in zeitgemäßen Häusern, in modernem Ambiente, aufgebaut werden können, hat Bernd Reimann verschiedene Größen und Höhen, freistehende aber auch sogenannte 5/8 oder 6/8 Öfen entwickelt – und es gibt sie in rund und rechteckig. Ein Reimann’s K RoNa® Kachelofen ist eine Anschaffung fürs Leben – in jeder Beziehung. Wie die Öfen in die Philosophie des Ökologischen Bauens, in die neuen Wohnwelten, integriert werden können, welches Modell in das jeweilige Ambiente passt und so den individuellen Wünschen am besten entspricht – das alles gehört zum empathischen Beratungsservice der Reimann’s K RoNa® Partner. n Reimanns KRONA® Vertriebs GmbH, Norderholm 22-24 Gelting, Tel. 0 46 43 / 13 99, www.krona-kachelofen.de
Farben, Lasuren
adenfarben
Wand- und Fass
Vielfältige Tapetenkollektion, Zierprofile, Rosetten und Malerzubehör, Individuelle Beratung…
Kohn Malerei- Farbenfachgeschäft in Uetersen und Heist Telefon: 04122 / 90 67 83 . www.kohn-malerei.de 120 l e b e n s a r t 09|2014
|
Anzeigenspezial
Ideenschmiede Das Farbenfachgeschäft der Malerei Kohn ist Anlaufpunkt für Profis und Laien gleichermaßen. Im Laufe eines Lebens wird so manchem Raum durch neue Tapeten oder einen frischen Neuanstrich ein ganz anderes Erscheinungsbild verliehen. Manchmal ist es nur eine notwendige Renovierung, dann wieder wird aus Kinderzimmer später Büro oder Gästezimmer. Wer selber kreativ werden möchte, findet im umfangreichen Sortiment alles von Farbe, Pinsel, Rosette, Tapetenmesser bis hin zu Zierprofilen und mehr als 300 Tapetenkollektionen. Ansonsten führt der zugehörige Meisterbetrieb alle Arbeiten von der Fassade bis zur Deckenveredelung fachgerecht aus. n Malerei und Farbenfachgeschäft Kohn Reuterstraße 30, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 90 67 83
Blickfänger Schon mit kleinen Wohnaccessoires kann man eine große Wirkung erzielen. So zum Beispiel mit der metallisch glänzenden Uhr mit Weltkartenmotiv, die an jeder Wand ein Kleinod ist – wie auch die rustikalere Variante mit „Antiqué de Paris/28 Rue Murillo“-Aufschrift und großen Ziffern. Die Lampen gibt es in unterschiedlichsten Formen, die Schirme in vielen Farben. n VN-Home, Ollnstraße 70 Elmshorn Tel. 0 41 21 / 2 77 88 70
Entdecken Sie eine große Auswahl an: Innovativen, pfiffigen, stilvollen, Wohnaccessoires, Dekorationen, Kleinmöbeln. Landhaus Stil, Shabby Chic, Vintage Style, Nostalgie. 0
1
Mo. Di. Mi.: 8.30 - 14.00 / Do. Fr.: 8.30 - 18.00 / Sa.: 9.00 - 13.00 2
3
4
Individuelle Möbel und Lösungen Jeder Mensch möchte seinen Wohnraum gern nach seinen Vorstellungen gestalten und ausstatten. Da sind passgenaue Konzepte bei Bau und Möblierung gefragt. Die Uwe Pein KG Bau- und Möbeltischlerei bietet hier vielfältige kreative Lösungen für den Möbel- und Innenausbau an, um die Wünsche der Kunden zu erfüllen. Handwerkliche Qualität und beste Verarbeitung stehen dabei bei dem aus vier Gesellen und einem Lehrling bestehenden Team von Tischlermeister Uwe Pein in Verbindung mit der Kundenzufriedenheit im Vordergrund. Das gilt auch für den Bau von Einbaumöbeln, Ladenbau, Fenstern und Haustüren, Wintergärten, Terrassenüberdachungen und vielen anderen Projekten. n Uwe Pein KG Bau- und Möbeltischlerei Ossenpadd 62 c, Pinneberg, Tel. 0 41 01 / 7 55 21
Herbstfest vom 19. - 21.09. im Rahmen der Kohltage Samstag Frauenklamotte nflohmarkt von 09.00 18.00 Uhr
Tag des Bades An den Aktionstagen zum Tag des Bades am 20. und 21. September gibt es in der großen Ausstellung bei Arens und Stitz viel zu entdecken. Hier kann man sich Anregungen für die Badgestaltung holen und sich aufzeigen lassen, wie man mit kompetenten Handwerkern zu seinem individuell gestalteten Traumbad kommt. Egal ob es eine Wanne, Dusche oder Waschbecken und WC werden soll, neben der großen Produktvielfalt ist hier auch an viele Details gedacht worden: Beleuchtung in Wanne und Dusche, Nackenkissen und Rückendüsen zum Entspannen, verschiedenste Brauseköpfe, WC´s ohne Spülränder für mehr Hygiene und Waschplätze mit cleverem Stauraum für Ordnung im Bad. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich inspirieren zu lassen und Kontakte zu knüpfen.
verkaufsnntag fe of ner So 0.0 2 1 von 17.00 Uhr
bel · Life f style · Garten Gartenmöbel Lifestyle Gartenhäuser Hol L HolzLand Jacobsen Industriestraße 19 25709 Marne Tel. 0 48 51/95 90-16
Öffnungszeiten während der Kohltage: Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr Sa 9.00 - 18.00 Uhr Unser Café ist geöffnet!
n Arens & Stitz, Am Hafen 7, Pinneberg, Tel. 0 41 01 / 7 09 10
Anzeigenspezial
|
www.holzland-jacobsen.de
09|2014 l e b e n s a r t 121
Bauen, wohnen, renovieren
Schöner Schein
Wir bieten Ihnen das ganze Programm: Wir bieten Ihnen das ganze Programm: Individuelle Kaminanlagen •individuelle Kaminanlagen Kachelöfen •Kachelöfenaller allerAusführungen Ausführungen Kaminöfen aller •Kaminöfen allernamhafter namhafter Hersteller Hersteller Schornsteinbau und •Schornsteinbau und-sanierung -sanierung
Kaminöfen sind nicht nur optisch absolute Blickfänge, sie geben auch eine wunderbare Wärme. So wie die Cubo MÖfen, die durch ein modernes Design – ob mit runden oder eckigen Formen – überzeugen und in jedem Raum für einen schönen Feuerschein sorgen. Dafür stehen der große Feuerraum sowie die Panoramasichtscheibe. Außerdem verfügen die Cubo M-Öfen über ein hervorragendes Abbrandverhalten durch modernste Feuerungstechnik und erfüllen alle Anforderungen der zurzeit gel-
tenden 1. und 2. BlmSchV. Die einmalige Verbrennungstechnik gewährleistet die niedrigen Emissionen, einen hohen Wirkungsgrad, niedrigen Holzverbrauch und beste Scheibensauberkeit. Es gibt die Cubo M-Öfen in verschiedenen Farben und Formen bei Kachelofen und Kamin, Dieter Brose. Hier findet man auch ein breites Sortiment an Gaskaminöfen. n Kachelofen und Kamin, Dieter Brose Langenhorner Chaussee 691 a Norderstedt, Tel. 0 40 / 5 29 47 66
Kachelofen & Kamin Meisterbetrieb Dieter Brose Innungsmitglied Langenhorner Chaussee 691a (Ecke Segeberger Chaussee) Norderstedt · Tel. 040 - 529 47 66 Buchenweg 26 25479 Ellerau · Tel. 04106 - 797 85 52 www.kachelofen-und-kamin.de www.kachelofen-und-kamin.de
Immobilienverwaltung mit Tra
Gut behütet
Der Herbst ist eine gute Zeit, um über das Korrektur OK [ ] in den „Schl nach Korrektur OK [ ] erneute Korrektur [ ] Zuhause seines Fahrzeuges Wir sind eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersac echtwettermonaten“nachzudenken. Wie Rubrik:ist hab mi usavelsb 956EWT 2. korr gr und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können wäre Stichwort: es denn mit einem Carport? der Einrichten & In Wohnen Hoehe: 110.0 Breite: 57.5 1. E−Tag: 12.02.2014 www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitung Regel ist ein Carport aufgrund seiner Name: Dieter Brose, Kachelofen & Kam 24273893_1 stehen wir Ihnen auch mit gedrucktenA−Nr.: Exemplaren zur Verfügung. Leichtbauweise und geringerer Materi30.01.2014 15:27 AdMan-QXT Version 3.0.4−20 Sonderdrucke ausführlichen Ausarbeitungen alkosten preisgünstiger als eine Garage. einige der positiven Punkte, die für ein inNutzen eines Carports kann sich übri- zu folg Die gute Luftzirkulation, der Schutz vor Carport sprechen. Das Holzland Jacob- gens auch positiv auf den Wert einer Im•D • Rauchmelder • Dieunterschiedliche Eigentumswohnung auswirken! Regen, Schnee und Hagel oder direk- sen hat viele Carports mobilie •D • Schaden durch Schimmel • Der Verwaltungsbeirat ter Sonneneinstrahlung und den damit zur Auswahl, als vorgefertigte Bausät• Im • Die Eigentümerversammlung • Immobilienoder erben verbundenen extrem hohen Temperatu- ze zur Selbstmontage durch kom- n Holzland Jacobsen, Industriestraße 19, Marne, Tel. 0 48 51 / 95 90 16 ren im Innenraum des Fahrzeugs sind nur petente Partnerfirmen. Der zusätzliche
Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre.
Wir sind eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersachsen und SchleswigHolstein tätig ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können gern auf unserer Homepage www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitungen einsehen (Downloads). Gern stehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung.
DR. SCHRÖDER Immobilienverwaltung
106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 5 Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen zu folgendenRugenbarg Themen: Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre. www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroed • Die Eigentumswohnung • Der Verwaltungsbeirat • Immobilien erben
• Rauchmelder • Schaden durch Schimmel • Die Eigentümerversammlung
• Der Energieausweis • Die Ferienwohnung • Immobilienkauf auf Rentenbasis
Rugenbarg 106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 523 05 90 · www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroeder.de
122 l e b e n s a r t 09|2014
|
Anzeigenspezial
Korrektur OK [ ]
nach Korrek
Schucht Schafft SchöneS Öffnungszeiten: Mo. Di. Fr. 9.00 bis 13:00, Mi. + Do. 9:00 bis 13:00 + 15.00 bis 18.00 sowie Termine nach Vereinbarung
Schöne neue Räume Wer den Herbst nutzen möchte, um seinem Zuhause ein neues Erscheinungsbild zu geben, ist bei „Schucht schafft Schönes“ bestens aufgehoben. Erfahrung und Kompetenz fliessen bei der individuellen Beratung vor Ort mit ein und helfen, die Wünsche des Kunden herauszufiltern und umzusetzen. Bei der Inneneinrichtung steht eine große Auswahl von Stoffen internationaler Firmen wie etwa Sahco, Lizzo oder Zimmer & Rohde zur Verfügung. Neu hinzugekommen im Sortiment ist die exclusive Firma Designers Guild aus London mit wunderschönen
Nienstedtener Straße 4 . 22609 Hamburg . Tel: 040 / 820 431 Mobil: 0171 / 547 14 32 . DieterSchucht@t-online.de
Stoffen, Polstermöbeln, Teppichen und Accessoires. Neben exklusiven Polsterarbeiten gehören die Verlegung von Teppichböden sowie Fensterbeschattungen zum breiten Aufgabengebiet der Firma Schucht. n Schucht schafft Schönes, Nienstedtener Straße 4 Hamburg, Tel. 0 40 / 82 04 31 + Mobil 01 71 / 5 47 14 32
Anzeigenspezial
|
09|2014 l e b e n s a r t 123
Energiesparlampe oder LED? Steigende Strom- und Energiekosten zwingen uns dazu, uns Gedanken darüber zu machen, wie sich diese Kosten senken lassen. Strompreise zu vergleichen lohnt sich auf jeden Fall. Aber wie kann man sofort in den eigenen vier Wänden anfangen? Dabei kommt man an dem Thema Beleuchtung nicht vorbei. Denn in Bezug auf Lampen und Leuchten kann viel gespart werden.
D
er Anteil am Stromverbrauch für Beleuchtung beträgt in Deutschland 12 Prozent. Energiesparlampen und LEDs sind nach dem EU-Glühlampenverbot die energiesparende Alternative. Beide Leuchtmittel haben ihre Vor- und Nachteile. Während Energiesparlampen wegen ihres Quecksilberanteils umstritten sind, lange brauchen, bis sie ihre maximale Helligkeit erreicht haben und ein unnatürliches Licht abgeben können, schreckt bei LED-Lampen der Beschaffungspreis ab.
ACHTUNG GIFTIG! Zerbricht eine Energiesparlampe, entweicht neben den geringen Mengen Quecksilber auch giftiger Quecksilberdampf. Dazu sind folgende Verhaltensregeln zu beachten: 1. Lüften Sie das Zimmer und betreten Sie es mindestens 15 Minuten nicht. 2. Die Quecksilberteilchen und Lampenreste auf dem Boden sollten Sie vorsichtig mit einer Pappe oder Klebeband aufnehmen und luftdicht (z. B. Marmeladenglas) verpacken. Keinen Staubsauger oder Besen benutzen! Für Kinderzimmer sollten Sie bruchsichere Lampen verwenden.
Energiesparlampen Ein unbestrittener Vorteil der Energiesparlampen oder auch Kompaktleuchtstofflampen: sie wandeln den Großteil der Energie in Licht um und sind somit 80% Prozent sparsamer als eine normale Glühlampe. Denn diese wandelt den Großteil der Energie (95%) in Wärme um. Ein von vielen Anwendern als Nachteil deklarierter Punkt ist die Lichtfarbe bzw. das Lichtspektrum. Am Anfang wurden nur Kompaktleuchtstofflampen mit „kaltem Licht“ produziert. Heute werden auch warmweiße Lichtfarben mit weniger als 3300 Kelvin angeboten. Doch im Lichtspektrum der Energiesparlampen fehlen einige Spektralbereiche. Die Farbwiedergabe der beleuchteten Umgebung sieht deshalb unnatürlich aus. Bitte denken Sie daran: Energiesparlampen also Leuchtstoffröhren und Kompaktleuchtstofflampen enthalten Quecksilber und dürfen nicht in den Hausmüll. Sie müssen von jeder Kommune gesondert eingesammelt und von den Herstellern recycelt oder sachgerecht entsorgt werden. 124 l e b e n s a r t 09|2014
LED LED (Licht Emittierende Dioden) sind zurzeit das energieeffizienteste Leuchtmittel am Markt. Sie erzeugen aus wenig Strom viel Licht und erzielen dank Halbleiterkristallen eine hohe Lichtausbeute. Sie sind nicht nur sparsam, sondern mit einer Brenndauer von bis zu 15.000 Stunden auch sehr langlebig. Zum Teil können sie auch gedimmt werden. Sie stehen in vielen Formen und Lichtfarben zur Verfügung. LED überstehen im Gegensatz zu Energiesparlampen problemlos häufiges Ein- und Ausschalten. Denn bei diesen wird die Lebensdauer durch das Ein- und Ausschalten deutlich verkürzt. Ein großer Vorteil von LED: Nach dem Einschalten erreichen diese umgehend ihre maximale Helligkeit. Nachteil ist der hohe Anschaffungspreis. Der rechnet sich aber durch die Energie-Einsparungen sehr schnell. Ein weiterer Vorteil von LED: Die Lampen
Bauen, wohnen, renovieren
enthalten anders als Energiesparlampen kein Quecksilber. Aufgrund der elektronischen Bauteile müssen ausgediente LEDLampen trotzdem – genau wie andere elektrische oder elektronische Geräte – fachgerecht entsorgt werden.
Fazit Mit welchem energiesparenden Leuchtmittel man nun glücklich wird, ist individuell unterschiedlich. Der eine bevorzugt die klassischen Energiesparlampen, der andere hingegen die neuere LED-Lampe. Ihre größten Vorteile sind die Energieeffizienz und die im Vergleich zu einer herkömmlichen Glühbirne hohe Lebensdauer. Die technische Entwicklung bleibt nicht stehen. Höchstwahrscheinlich werden Kompaktleuchtstofflampen nur als Übergangslösung dienen, bevor die LED und OLED-Technik weiter vorangeschritten ist. Die Tage der über 130 Jahre alten Glühlampe sind auf jeden Fall gezählt
Gut zu wissen Helligkeit: Über die Helligkeit einer Lampe gibt nicht mehr wie bisher bei Glühlampen die Wattzahl (W) Auskunft, sondern die Einheit Lumen (lm). Die Lichtleistung einer 60-Watt-Glühbirne bietet z. B. eine Energiesparlampe mit 700 lm. Lichtfarbe: Zusätzlich ist die Lichtfarbe wichtig. Sie wird als Farbtemperatur in Kelvin (K) ausgewiesen. Lampen mit 2.700 K leuchten ähnlich wie die herkömmliche Glühbirne warmweiß und sorgen für ein gemütliches Licht. Tageslichtweiße Lampen mit zirka 6.000 K erzeugen ein sachliches Licht, das eher für den Arbeitsplatz geeignet ist. Verpackungsangaben: Außerdem finden sich auf den Verpackungen Angaben zur Lebensdauer der Lampe in Stunden (h) oder Jahren, zum Quecksilbergehalt (Hg) in Milligramm (mg), zur Dimmbarkeit sowie zur Start- und Anlaufzeit (wie lange die Lampe benötigt, bis sie angeht bzw. bis 60 Prozent der Helligkeit erreicht sind).
Leuchten zum Leben Das im Jahr 1978 von Manfred Reiser gegründete Traditionsunternehmen Wohnlicht in Heiligenstedten ist ein „leuchtendes“ Beispiel dafür, wie sich ein Betrieb durch Innovationswillen, Kreativität und sensibler Orientierung an den Bedürfnissen der Kunden erfolgreich positionieren und entwickeln kann. Früher als andere erkannte der Firmengründer die Möglichkeiten, die das Internet bietet. Heute ist Wohnlicht der führende Lampenshop Deutschlands. Neben der großen Vielfalt mit über 30.000 Leuchten namhafter Lieferanten und Hersteller bietet der Lampen und Leuchten-Onlineshop wöchentlich wechselnde Angebote von der Außenleuchte bis zum Kronleuchter zu deutlich reduzierten Preisen sowie Designerleuchten von Lampen-Designern wie Artemide (Tolomeo), Ingo Maurer, LucePlan, JooP! u. a. zu fairen Preisen. Norddeutschlands außergewöhnlichste Leuchtenausstellung Lichthaus1 ist geöffnet: Mo-Fr 9 - 18 Uhr + Sa 9 - 16 Uhr n Wohnlicht - Lichthaus1, Blomestr.32-34 Heiligenstedten, Tel. 0 48 21 / 40 39-350 www.wohnlicht.com / www.lichthaus1.de
• Service und Beratung vom Fachhändler • Videoberatung per Skype • Versandkostenfrei ab EUR 50,- (innerhalb Deutschland) • Kauf auf Rechnung möglich • 3% Rabatt bei Vorkasse • Kostenloser Rückholservice • Über 30.000 Artikel zur Auswahl • Hohe Warenverfügbarkeit • Heimat vieler Marken und Designer (Artemide, Escale, Foscarini, Occhio, Oligo, Lumexx, Catellani & Smith,…)
Wohnlicht Handels GmbH Blomestraße 44-46 · 25524 Heiligenstedten Unsere Servicehotline: 04821-40 39 - 350 www.wohnlicht.com
Anzeigenspezial
|
09|2014 l e b e n s a r t 125
Bauen, wohnen, renovieren
Wunderschön nostalgisch
Moderne Eleganz
Aus Aluguss und Edelstahl und somit rostfrei und für die Ewigkeit gemacht – das sind die Außenleuchten der Firma Laternen Schröder, die nach den Vorbildern von Stadtlaternen aus Hamburg, Altona und Berlin gefertigt werden. Die modernen Leuchtmittel, die in den Laternen eingesetzt werden, bieten eine maximale Lichtausbeute bei geringem Stromverbrauch. Von der Anmutung der alten Gasstrümpfe bis hin zur modernen Energiesparlampe mit kaschierendem Lichtschirm – viele Varianten sind möglich. Die Kombinationen von verschiedenen Masten, Armen und Füßen, sowie die Wirkung unterschiedlicher Leuchtmittel, sind in der Ausstellung bei Laternen Schröder in Jersbek zu sehen und erleichtern so die Auswahl.
Ein großes Angebot an Lampen aller Art findet man bei Möbel Brügge in Neumünster. Hier ist eine kleine Auswahl besonders schöner Leuchten:
n Laternen Schröder Alte Landstraße 3 Jersbek/Timmerhorn Tel. 0 45 32 / 47 14
LED-Pendelleuchte mit einer Breite/Höhe von ca. 75/180 cm, erhältlich für 69,95 Euro inkl. LED-Leuchtmittel. LED-Stehleuchte, zweiflügelig. Breite/Höhe: ca. 20/125 cm. Sie kostet inkl. LED-Leuchtmittel 49,95 Euro.
LED-Tischleuchte mit einer Breite/Höhe von ca. 11,5/35 cm. Preis inkl. LED-Leuchtmittel: 19,95 Euro.
Tischleuchte mit einer Höhe von ca. 35 cm. Preis ohne Leuchtmittel: 19,90 Euro.
n Möbel Brügge, Freesenburg, Neumünster, Tel.0 43 21 / 1 80 80
Sanfte Hygiene
am
des
Bades
2012 2014
Sa., 15.09., von 10–17 Uhr So., 16.09., von 11.00–16 Uhr
Inspiration für Ihr neues Bad in unserer Ausstellung Erleben Sie vom Profi auf über 500 m2 Ausstellungsfläche hochwertige Bäder zum Anfassen Wellnessbäder live in Funktion die aktuellen Trends der Badgestaltung Das Handwerkerteam für alle Gewerke ist für Sie als Ansprechpartner vor Ort Energiesparen leichtgemacht Bei uns treffen Sie die Bad- und Heizungsprofis der Kompetenzgemeinschaft Bad & Wärme
www.gc-gruppe.de
am
+ 16.9. Tag 15. 20.+21.09.
Die tägliche Körperpflege ohne Wasser? Nicht vorstellbar! Genauso selbstverständlich wie das Duschen ist es in vielen, gerade fernöstlichen Ländern mittlerweile, sich auch nach dem Toilettengang mit Wasser zu reinigen. Die Produkte aus der Geberit Aqua Clean Serie bieten jedem diesen Komfort auf Knopfdruck. Wer nicht gleich das gesamte WC erneuern möchte, für den ist ein Aqua Clean WC Aufsatz die ideale Lösung. Die praktischen WC Aufsätze lassen sich schnell und einfach auf nahezu allen gängigen WC-Keramiken montieren. Passend dazu gibt es die Geberit Aqua Clean Designplatte. Sie deckt alle Anschlussleitungen elegant ab und kann wenn nötig, beispielsweise bei einem Umzug, spurlos entfernt und in der neuen Wohnung wieder angebracht werden. Erhältlich bei:
Fachgroßhandel für Haustechnik
Arens & Stitz KG 126 Korrektur l e b e n OK s a r[ t] 09|2014
Am Hafen 7 · 25421 Pinneberg Telefon 04101 - 70 91 - 0
n Peter Kröplin GmbH, Schusterring 38 Barmstedt, Tel. 0 41 23 / 33 39
nach Korrektur OK [ ] erneute Korrektur [ ] | Anzeigenspezial HAB Sa./JBartels Rubrik: 956RG1 mt/1.Korr Stichwort: Tag des Bades Ahrens Hoehe: 190.0 Breite: 139.23 1. E−Tag: 08.09.2012
Diese neuen Girokonten können viel mehr als andere Kostenlos ist noch zu teuer: Die Sparkasse Südholstein bietet ab sofort Girokonten, die viel mehr können als bei anderen Banken üblich. Die drei neuen „MeinGiro“-Kontomodelle vereinen hochwertige Bankleistungen mit zusätzlichen Vorteilen, mit denen die Kunden viel Geld sparen können. Es gibt ein Standard- (MeinGiro Extra) und ein Premiummodell (MeinGiro ExtraKlasse) sowie ein Mehrwertkonto speziell für junge Erwachsene (MeinGiro Star). Je nach Kontomodell werden zusätzlich zu den hochwertigen Bankleistungen wie Kreditkarten, Versicherungen und einem vergünstigten Dispozins auch eine Handy-
und Laptop-Versicherung sowie ein weltweiter Schlüsselfund-Service angeboten. In der Kontoführung inklusive ist zudem ein Reisebuchungs-Service, bei dem drei, fünf oder sogar sechs Prozent des Reisepreises erstattet werden. Über den Kooperationspartner Eventim gibt es einen lukrativen Ticket-Service für Konzerte, Theater und auch Sportveranstaltungen – teils ebenfalls mit einer Rückvergütung von sechs Prozent des Ticketpreises. Darüber hinaus profitieren die Kunden von vielen weiteren Angeboten rund um die Themen Freizeit und Service sowie Reise und Sicherheit. Und je mehr die Vorteile genutzt werden, desto mehr wird gespart.
Andreas Fohrmann, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südholstein, sagt über die neuen „MeinGiro“-Kontomodelle: „Mit unseren neuen Girokonten können unsere Kunden viel Geld sparen.“
n www.spk-suedholstein.de
Diese Kommode kommt original aus Schweden, wo sie um 1800 angefertigt wurde. Die beiden Lampen wurden 1850 gearbeitet. Sie sind mit neuen Schirmen versehen.
Schönes und Altes vereint Bei Antiquitäten Karin Spiess finden sich neben ländlichen Möbeln aus Dänemark und Schweden, speziell gefassten Kommoden und Kleinmöbeln und englischem Silber auch zauberhafte Kinderstühle, Mahagony-Kästen und Kerzenleuchter aus Holz und andere sorgfältig ausgesuchte Kleinode. Wer das Besondere sucht, sollte sich diese Adresse unbedingt merken! n Antiquitäten Karin Spiess Rupertistraße 21, Hamburg Tel. 0 40 / 82 52 81
Anzeigenspezial
|
09|2014 l e b e n s a r t 127
Bauen, wohnen, renovieren
Projekt Küche
Wer seine Küche neu gestalten oder eine ganz neue Küche einbauen möchte, der kann sich ganz auf die fachkundige und individuelle Beratung bei aLNo Küchenwelten Hamburg in Wedel verlassen. Nach einem Umbau der Präsentationsräumlichkeiten bieten die Geschäftsführer Söhnke Bock-Bier und Jens Kuhlmann nun auf 550 qm Ausstellungsfläche 12 Musterküche zur Ansicht an. Selbstverständlich gehören zum Service bei aLNo Küchenwelten Hamburg auch Beratung vor Ort beim Kunden, Lieferung und Montage durch kompetente Tischler sowie Koordination aller Handwerker. a LNo Küchenwelten Hamburg engagiert sich übrigens auch für soziale Projekte. So wurde anlässlich der Eröffnung nach dem Umbau der Erlös aus einer Tombola in Höhe von 485,- Euro dem Frauenhaus Wedel gespendet.
Die Küche ist im Haus in der Regel der Dreh- und Angelpunkt, um den sich alles abspielt. Hier beginnt und endet der Tag und häufig finden sich auf Feiern auch die gemütlichsten Gesprächsrunden in der Küche wieder. Das Küchenstudio von Küche exclusiv Walter Pape zählt zu den besten Küchenstudios im Großraum Hamburg. Jahrelange Kompetenz, das Wissen, worauf es in einer Küche ankommt, hochwertige Partner und hervorragende Qualität sowie die perfekte Küchenmontage sind Garant für Kundenzufriedenheit. Ob Lifting mit neuen Geräten und Arbeitsplatten oder eine komplett neue Küche – hier werden alle möglichen Variablen für die Gestaltung der persönlichen Traumküche durchgesprochen. Freitags bis sonntags von 13 bis 18 Uhr können im zugehörigen KüchenCafé leckere selbstgebackene Kuchen und Kaffeespezialitäten genossen werden.
n ALNO Küchenwelten Hamburg, Feldstr. 24-26 Wedel, Tel. 0 41 03 / 7 03 47 90
n Küche exclusiv und KüchenCafé, Kieler Str. 32 Bönningstedt, Tel. 0 40 / 5 56 03 30
Die Küchenspezialisten
Hempels – eine Erfolgsgeschichte aus Norderstedt Artikel wieder ihrer Bestimmung zugeführt werden. Bei Hempels findet sich immer etwas für Schnäppchenjäger und Raritätensammler, nicht zuletzt deshalb erfreut sich das Warenhaus seit seiner Öffnung vor zwei Jahren immer größerer Beliebtheit. Aber nicht nur das Verkaufskonzept ist bemerkenswert, auch die Mitarbeiter-Philosophie ist eine ganz besondere, denn in Kooperation mit den Norderstedter Werkstätten sind zusätzlich sechs Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung entstanden!
André Klinger, Betriebsleiter des Hempels Gebrauchtwarenhauses Norderstedt
Im Hinblick auf immer knapper werdende Ressourcen und Geldbeutel, gewinnen Ideen zur Wiederverwertung und Recycling immer mehr an Bedeutung. Da werden aus alten Fässern oder Bahnschienen stylische Möbel entworfen, die aber dann als Designerstück viel Geld kosten, oder aber wie bei Hempels, dem Gebrauchtwarenhaus aus Norderstedt bei den gut erhaltene 128 l e b e n s a r t 09|2014
|
Anzeigenspezial
n Hempels – Gebrauchtwarenhaus Norderstedt Stormarnstr. 34-36, Norderstedt
Aus der Region
Große Sommer-Schatzsuche
Im ewigen Wechsel
Nach diesem QR-Code sollte man Ausschau halten.
Seit dem 18. August läuft bei der Nahverkehr Schleswig-Holstein die „Große Sommer-Schatzsuche“. Irgendwo in Schleswig-Holstein ist ein QR-Code versteckt, mit dem sich die ersten 20 Finder jeweils einen Reisegutschein in Höhe von 30,- Euro sichern können. Dabei ist der Fundort natürlich gut mit dem Nahverkehr zu erreichen. Hinweise auf das Versteck veröffentlicht Nah.Sh regelmäßig auf seiner Facebook-Seite. Dort können alle Schatzsucher auch ganz konkrete Fragen zum gesuchten Ort stellen. Einzige Voraussetzung: Sie müssen mit „ja“ oder „nein“ beantwortet werden können. Sobald alle 20 Gutscheine vergeben sind, ist die Schatzsuche beendet. Wann genau das der Fall ist und wie viele Schatzsucher sich schon ihren Reisegutschein gesichert haben, erfahren die Teilnehmer ebenfalls immer aktuell auf der Facebook-Seite n www.facebook.de/dernahverkehr
Der Mensch im Raum
Kunsthaus Schenefeld, 6. bis 13. September Reale Räume, irreale Räume, surreale Räume. Darin Menschen: Klar und deutlich, angedeutet, sich auflösend. Gegenständlich bis abstrakt sind die größtenteils großformatigen Bilder Bild von Gabriele Näumann von Erwachsenen aus Kursen bei Kunsthaus Chefin Marianne Elliott-Schmitz. Die Maler schaffen in ihren Bildern Dialoge zwischen Mensch und Raum, kokettieren mit Form und Farbe, um einerseits Harmonien aufzubauen oder andererseits bewusst Irritationen entstehen zu lassen. Es gibt viel zu sehen in dieser neuen Werkschau. Der Eintritt ist frei, Eröffnung am 6. September um 16 Uhr. n Kunsthaus Schenefeld, Friedrich-Ebert-Allee 3, Schenefeld Tel. 0 40 / 83 92 97 22, www.kunsthaus-schenefeld.de Geöffnet: So 11-14 Uhr, Mo-Fr 15-18 Uhr
Anton Andresen – Kampen auf Sylt im Herbst
Unter dem obigen Titel wird bei Anju in Elmshorn vom 27. September (Vernissage um 14 Uhr; es singt Frau Christa Spruner von Mertz) bis zum 1. November eine Ausstellung mit Werken der Landschaftsmalerei von Anton Andresen präsentiert. Die Lichtverhältnisse bestimmen die Farbe der Natur. Sonne, Wolken, Sonnenaufgang und Dämmerung verändern Farbtöne und erzeugen Stimmungen. Diesen Augenblick hält Anton Andresen mit gekonntem Pinselstrich und sicherem Auge für Farbe, Formen und Proportionen auf der Leinwand fest. Seine Werke zeigen keine herkömmliche Landschaftsmalerei, sondern sprühen vor Lebendigkeit und sind prall gefüllt mit Atmosphäre. Die atemberaubenden Herbstfärbungen der Natur steigen leuchtend in den Himmel. Der Betrachter hört scheinbar den heulenden Wind, der die sturmgepeitschten Bäume biegt. Je nach Lichteinfall wirkt ein Bild heiter, leicht oder fröhlich, düster oder bedrohlich. Das Meereswasser, mal ruhig, mal aufgewühlt, sieht je nach Stimmung grünlich, bläulich, türkis, rötlich oder schwarz aus. Gischttropfen schimmern leicht wie Diamanten oder schwer wie Blei. Die Schau kann montags bis freitags von 10 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 16 Uhr besucht werden. n anju, Königstraße 4 (am Bahnhof), Elmshorn
Fachliche Kompetenz vereint mit Herz und Verstand! Wussten Sie, dass wir für jedes Mensch-Hund-Team individuelle Lösungen für alle Fragen rund um den Hund haben? Schnuppern Sie rein und vereinbaren einen Kennenlerntermin mit uns! Wir freuen uns auf Sie, Michèle Grucza und Schirin Knoblauch Michèle +49 151 191 661 79, Schirin +49 170 59 131 42 mail@hundekunterbunt.de . www.hundekunterbunt.de
09|2014 l e b e n s a r t 129
Meenos WetterWelt
Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang
Herausgeber
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,
Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim
E-mail info@lebensart-sh.de
leben s a
Chefredaktion
Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer
Redaktion überregional
Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler
Projektleitung Hamburg
Martina Mammen, 0 41 92 / 9 06 97 54 mammen@verlagskontor-sh.de
Autoren
Kerstin Emma Ahrens Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Anette Hollenbach
Birgitt Jürs Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader
V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht
Das Ende einer Sommerliebe
Anzeigen Hamburg
von Meeno Schrader
Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 baumann@verlagskontor-sh.de
Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 jr@verlagskontor-sh.de
rt
Anzeigen übriges Schleswig-Holstein Jörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0
Lay-Out
Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Kristin Steenbock, Giulia Storm, Laura Hoosemans
Regionalausgaben Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare
Gesamtauflage
103.000 Exemplare / Monat
Anzeigen- und Redaktionsschluss
Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 4 / 2013
Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS
IBAN: DE57 2129 0016 0000 5553 01 Volksbank Neumünster. Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck angeben.
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
130 l e b e n s a r t 09|2014
Soll es das wirklich schon gewesen sein? Der Sommer und wir in Schleswig-Holstein es war eine so intensive Beziehung in diesem Jahr. Behutsam hatte er sich uns schon in den Frühlingsmonaten genähert, Stück für Stück, dann offenbarte er sich im Juli mit seiner ganzen Kraft. Mit immer mehr Sonnenstunden (allein im Juli kamen wir auf 273 Sonnenstunden) und Tag für Tag brachte uns der Sommer noch höhere Temperaturen (der Juli war im Schnitt 4 Grad wärmer als im Mittel). Wir verlebten gemeinsam herrliche sonnige Tage am Strand, warme genüssliche Grillabende im Garten, laue Nächte am Lagerfeuer oder einfach nur wunderbare Urlaubstage. Es war eigentlich alles perfekt! So hochsommerlich hätte es noch eine Ewigkeit weitergehen können. Aber Bertha und Wilma haben uns diese Sommerliebe scheinbar nicht länger gegönnt. Sie schickten uns in den vergangenen Wochen eifersüchtig ihre Tiefausläufer mit jeder Menge dicker Wolken, Regen und kalter Grönlandluft über die Nordsee. Die Elemente sorgten
abrupt und unweigerlich für das Ende des Sommermärchens 2014. Aber nach dieser intensiven Liaison hat sich der Sommer zumindest noch mit einem großen Finale am Himmel verabschiedet. Mit einem Supermond, der der Erde in seiner Vollmondphase so nah kam, wie seit zwei Jahrzehnten nicht mehr und dabei so hell und groß erschien, wie wir es lange nicht mehr sehen werden. Und mit einem wahren Sternschnuppenregen der Perseiden, der seinen Höhepunkt Mitte August erreichte und wer weiß, vielleicht geht ja der Wunsch in Erfüllung, auch im nächsten Jahr wieder so einen schönen Hochsommer zu erleben. Mit dem Monatswechsel in den September steht jetzt zumindest meteorologisch bereits der Herbst vor der Tür. Aber gehen wir nicht vorab zu hart mit ihm ins Gericht. Auch er wird uns sicherlich einige warme, sonnige und goldene Tage bescheren. Und wenn mal nicht, dann lehnen wir uns Zuhause gemütlich zurück in den Stuhl und träumen von der wunderbaren Sommerliebe, die wir dieses Jahr erleben konnten.
Unsere Einkaufsgemeinschaft * 1 wird 50 Jahre! Mit 400 Einrichtungspartnern in Europa feiern wir...
UNSER GRÖSSTES ALLER ZEITEN!
Unsere Einkaufsgemeinschaft,* 1 der 350 Einrichtungspartner in Europa angehören, wird 50 Jahre. Wir gehören dazu - wir feiern mit! * 1 Einrichtungspartnerring VME GmbH & Co. KG
10% EXTRA
JUBILÄUMSRABATT *
* Gilt nur bei Neukauf. Ausgenommen Prospektware und bereits reduzierte Artikel sowie preisgebundene Markenware. Nicht kombinierbar mit anderen Vorteils-Aktionen. Nicht gültig im BrüggeOnline-Shop. Gültig ab 03.09. bis zum verkaufsoffenen Sonntag am 05.10.2014.
SONDERFINANZIERUNG
50 BIS ZU
MONATE
0% ZINSEN
**
** Gültig nur bei Neukauf ab einem Einkaufswert von 400.-. Finanzierung über unsere Hausbank, Santander Consumer Bank AG in Mönchengladbach. Barzahlungspreis = Netto-Kredit-Summe. Bonität vorausgesetzt. Gültig ab 03.09. bis zum verkaufsoffenen Sonntag am 05.10.2014.
Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 80
Online stö b im neuenern
Prospekt!
www.moe
bel-bruegg
e.de
Trink flüssiges Obst Aus den Gärten Schleswig-Holsteins
NEU Frucht-Beeren-Minz Drink Erfrischend fruchtig: Mit unser neuesten Kreation vereinen wir den süßen Geschmack bester Beeren mit der belebenden Wirkung echter Minze – natürlich ohne Konservierungsstoffe. Schließlich lautet unsere Philosophie seit über 60 Jahren: Höchste Fruchtsaftqualität für Genießer, die den Geschmack von Natur pur zu schätzen wissen.
Heinz Steinmeier Süssmosterei GmbH & Co. KG · Werksverkauf ·täglich geöffnet Kaltoft 4 · 24392 Kiesby · Telefon 04641 2301 · Fax 04641 7399 · www.suessmosterei-steinmeier.de