Web hhw 1214

Page 1

Dezember 2014

Weihnachts-Countdown Auf die Plätzchen, fertig – los

Lebensart zu Gast u.a. in Nienstedten und Uetersen

Besinnliches

WEIHNACHTSFEST IM SCHÖNES LEBEN AUF DEM LANDE IN NEUENDEICH



Editorial

Schmuck für Persönlichkeiten.

Liebe Leserin, lieber Leser, während im Dezember am Nordpol die Polarnacht herrscht und die Sonne tagelang nicht aufgeht, wird Norddeutschland so wunderbar beleuchtet, wie Eon, Vattenfall und diverse Stadtwerke es möglich machen. Lichterketten, Kerzenschein und dampfende Tassen verwandeln die finsteren Wintertage in eine heimelige, besinnliche Zeit der Vorfreude. Auch wenn oft die Religion in den Hintergrund rückt, kann sich in der Adventszeit kaum einer den christlichen Werten wie Nächstenliebe, Barmherzigkeit und bedingungsloser Liebe entziehen. Die Spendenbereitschaft steigt, der Familiensinn auch und die meisten freuen sich mehr über die Geschenke, die sie machen, als über die, die sie bekommen.

Und wo gehen Sie hin? Sternenzauber, Tannenbaum schlagen oder Wald-Weihnacht – die Gastronome, Gemeinden und Gutshöfe haben sich für diesen Dezember tolle Aktionen einfallen lassen und laden im ganzen Land zu besinnlichen, kreativen oder spaßigen Advents-Veranstaltungen ein. Unter anderem taucht der Nikolaus in das Großaquarium des Nationalpark Multimar-Wattforum in Tönning ab. Viel trockener geht’s an den Glühwein-Ständen auf den Weihnachtsmärkten wohl auch nicht zu. Uns hier im Norden geht es doch so richtig gut, oder?

Stellen Sie sich mal vor … ... am Ende eines langen Einkaufsbummels lassen Sie Ihre prall gefüllten Taschen irgendwo stehen. Alle Geschenke sind weg. Ärgerlich, oder? Und dann klaut Ihnen jemand die Handtasche. Jetzt haben Sie weder Geld noch Karten, Führerschein, Handy oder Autoschlüssel. Eine Katastrophe. Wenn Sie dann trotzdem irgendwie nach Hause kommen und sehen, dass Ihr Haus nicht mehr steht und Sie keine Ahnung haben, wo Ihre Familie sich befindet, gibt Ihnen das eine leise, aber realistische Ahnung von dem Gefühl, das knapp 2000 syrische Flüchtlinge in Schleswig-Holstein aushalten müssen. Sie haben alles aufgegeben. Warum? „Weil es keine Alternative gibt“, erklärte der Flüchtling Tarek unserer Autorin Hanna Wendler. Die ganze berührende Reportage lesen Sie in diesem Heft.

Gans oder Karpfen? Genießen Sie also mit allen Sinnen unsere kommode Lage in Norddeutschland. Seien Sie dankbar. Schmücken Sie Ihr Haus, beschenken Sie Ihre Liebsten und verwöhnen Sie alle mit einem üppigen Weihnachtsmenue. Kaum ein Essen weckt mehr Erwartungen und Vorfreude. Wie Sie nostalgische Klassiker gelassen servieren, verrät Ihnen Jens Mecklenburg. Das gesamte Lebensart-Team wünscht Ihnen eine wundervolle Adventszeit und besinnliche Festtage. Wir lesen uns im nächsten Jahr wieder!

Ihr einziger NIESSING PREMIUM PARTNER in Schleswig-Holstein. Öffnungszeiten: montags bis freitags 9:30 –18:30 samstags bis 16:00 www.juwelier-albers.de Bekstraße 12 25524 Itzehoe

Fon 0 48 21.32 66 Fax 0 48 21.24 22

12|2014 l e b e n s a r t

3


Inhalt

Dezember 2014

VON MAUERN und Menschen

W

eltweit sind mehr als 51 Millionen Menschen auf der Flucht, so viele wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Die Hälfte davon sind Kinder. Nur ein Bruchteil der Flüchtlinge kommt bei uns in Europa an. Eine Flucht ist teuer, gefährlich und droht immer zu scheitern, denn legale Wege nach Europa gibt es nicht. Die wenigen Flüchtlinge, die bei uns ankommen haben Schlimmes erlebt, fast alles verloren und stehen vor einer ungewissen Zukunft. Was wird sie bei uns erwarten? Wie wird man ihnen begegnen? Wird man sie willkommen heißen?

Titelthema

ab Seite 14

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Seite 22

3 Kulinarisches Thema

Titelthema: Von Mauern und Menschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14

Wir sind eine Welt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20

Seite 98

Ausflüge & Reisen Erholung an der Elbe: Glückstadt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

24

Die zauberhafte Welt von Harry Potter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

38

Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

40

Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

44

Am Nikolaustag nach Nienstedten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

72

Zum Flanieren nach Flottbek . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

76

Weihnachtsshopping in Schenefeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

79

Weihnachtsbummel durch Uetersen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

84

Weihnachtszeit in Itzehoe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

92

Geschenketipps Seite 118

Bettgeschichte Perfektion mit friesischem Herz: Der Benen-Diken-Hof . . . .

36

Kurzgeschichte Der Dieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

l e b e n s a r t 12|2014

71

Ein uralter Baustoff: Reet


LAMINAT • PARKETT • DESIGNPLANKEN Fix & fertig verlegt inklusive spachteln!

Vinyl-Designbelag

fertig verlegt inkl. spachteln ! *

Für komplette Wohnbereiche.

nur

39,95€/m €/m

22

Freizeit & Kultur Das ist los im Dezember . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Herz an Herz: Messe in Lübeck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

10

Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

48

Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

52

Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . .

64 *Spachteln bis 2 mm, Wohnbereiche ab 60qm.

Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Nostalgisches Weihnachtsmenü . . . . .

22

Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

27

Festlich feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

32

Kaffeetanten unterwegs in Sülfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

43

Kolumnen Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

www.laminat-parkett-haus.de

Thesdorfer Weg 4 • PINNEBERG • Tel. 5 16 91 34 Gärtnerstr. 130 • WOHNMEILE HALSTENBEK • Tel. 8 59 16 78

130

Gesund, fit & schön Modisch im Dezember . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

100

Geliebtes Herz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

110

Mein Haus, mein Garten, mein Auto Geschenketipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

Der neue Passat: Nichts für Spießer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

116

Ein uralter Baustoff: Reet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

118

Rubriken Aus der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

128

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

130

Titel: Traumhafte Wohnaccessoires, weihnachtliche Köstlichkeiten, eine stimmungsvolle Weihnachtsausstellung und vieles mehr finden Besucher im „Schönes Leben auf dem Lande“ in Neuendeich bei Uetersen (mehr dazu auf Seite 28) .

12|2014 l e b e n s a r t

5


r e b m e z e D m i

Das ist los

eiko Buhr H & n a rg e B n von Anne-Kristi

mber. ngen im Deze tu al st an er V nen! f den vielen 15 wohlgeson dventszeit au A 20 e n ch Ăś h au s sc n er u d eine wun leiben Sie eunden und b nseren Lesern Fr u d n e n h u e sc ili n Ăź m w Fa Wir en mit der nnliche Stund si e b ie S n e Ă&#x; Genie

6

l e b e n s a r t 12|2014

|

Anzeigenspezial


Großer

Kunsthandwerker Weihnachtsmarkt ber

Mit ü

60

tellern

Auss

Weihnachtsdorf in We del

6. Dezember Samstag, 12 - 21 Uhr

Fr

n bis 23.12., 11-21 Uhr, Weihnachtsdorf Wedel, Rathausplatz, www.wedelmarketing.de

Museum & Rum Das Wein & Rumhaus Braasch in Flensburg präsentiert am 3. und 10. Dezember in seiner privaten Sammlung die spannende Geschichte rund um Herkunft, Herstellung und Handel mit Zucker und Rum. Gezeigt werden u.a. Destillier- und Abfüllanlage, Messgeräte, eine Flaschensammlung alter Flensburger Rumsorten, historische Fotos, aber auch Ziegelsteine der einst so zahlreichen Ziegeleien entlang der Flensburger Förde. Die typisch gelben Steine dienten als Ballast an Bord und waren begehrtes Baumaterial in der Karibik. (3,- Euro/Pers.) n 3. + 10.12., 17 Uhr, Rote Str. 26-28, Flensburg, Tel. 04 61 / 14 16 00

Eiandwkt 2upons. r e t h a r s Co

ei uns tsmge diese

K c h rla m na en Vo z u e i h Nur geg W

Kulturhof Itzehoe · Dorfstraße 4 Tel. 04821-799937 www.kulturhof-itzehoe.de

Jubiläum in Wedel In diesem Jahr blickt Wedel Marketing zurück auf zehn Jahre erfolgreiche Stadtmarketing-Arbeit. Veranstaltungen wie das Hafenfest, die Kulturnacht und Highlights wie stars@ndr2 in Wedel zählen dazu. Auch einzelne Maßnahmen in Wedels Zentrum, der Bahnhofstraße, sollen dazu einladen, die vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten in Wedels attraktivem Zentrum zu entdecken. Darüber hinaus ist Wedel Marketing Ansprechpartner für Touristen und hat einen Tipp für die Adventszeit parat: Vor oder nach den Weihnachtseinkäufen lohnt ein Besuch im Weihnachtsdorf auf dem Rathausplatz bei leckerem Glühwein und weiteren Köstlichkeiten. Auf die kleinen Besucher wartet ein Karussell.

t riterker1-4 t n 0

7. Dezember Sonntag, 10 - 18 Uhr

kreativ-weihnachtszauber.de

Weihnachtsbacken für Kinder Besuch des Nikolauses am 6. Dezember Glühweinstand Weihnachtstombola Weihnachtsgeschenke basteln

5. – 7. Dezember 2014

MesseHalle Hamburg-Schnelsen Modering 1a • 22457 Hamburg

GUTSCHEIN Ermäßigter Eintritt für 1 Person

Wir entdecken für Sie und mit Ihnen Wedels schönste Seiten 10 Jahre Stadtmarketing für Wedel

Wedel Marketing e.V. • Rathausplatz 3-5 • 22880 Wedel • Tel.: +49 (4103) 707707 Fax: +49 (4103) 707708 • Mail: info@wedelmarketing.de • www.wedelmarketing.de

Anzeigenspezial

|

12|2014 l e b e n s a r t

7


Das ist los im Dezember

Dänischer Julabend mit Lizzi Richter am 10. Dezember um 19 Uhr

Café Langes Mühle Heidgrabener Straße 3 • 25436 Uetersen Eintritt € 7,-- Anmeldung erwünscht unter Tel. 04122-900 567

Schloss Woterse n

Zauberhafter Weihnachts-ErlebnisWald! Winterwald und Weihnachtszeit – abseits von Konsum, Hektik und Kommerz bietet der ErlebnisWald in Trappenkamp für Kinder und Familien ein traditionelles und stimmungsvolles Weihnachtserlebnis. Vom 1. bis 5. Dezember locken die Weihnachtslichter in den Wald. Bei festlicher Beleuchtung gibt es wärmende Feuer, Punsch und Überraschungen. Höhepunkt ist die große Waldweihnacht am 6. und 7. Dezember – Märchenpfad, Weihnachtserzählungen, Kinderschminken, Kasperletheater und vieles mehr sind für viele Familien schon fester Teil der Weihnachtszeit. Besondere Attraktion in diesem Jahr ist der fliegende Weihnachtsmann. Erstmals bietet der ErlebnisWald zu dieser Waldweihnacht einen kostenlosen Pendelbus von 11-18 Uhr ab Bahnhof Rickling an.

Schloss-Weihnacht auf dem Lande Über 120 ausgewählte Aussteller richten sich bei der SchlossWeihnacht auf Schloss Wotersen vom 5. bis 7. und 12. bis 14. Dezember in den Scheunen und Gewölben der barocken Schlossanlage ein, um den Gästen ihre exklusiven, liebevoll gearbeiteten, praktischen und schönen Exponate anzubieten. Die reichen von Bienenwachskerzen über vielerlei Kulinarisches bis hin zu wunderbaren Ideen für ausgefallene Geschenke. Dazu gibt es zahlreiche Mitmachangebote, wie das Adventssingen und handwerkliche Bastelarbeiten. Vorführungen (Glasbläser), einen Marktmusikus, Ponyreiten, Tannenbaumverkauf – ein buntes und spannendes Programm wird an allen Tagen auf Schloss Wotersen den Besuchern geboten. Der Eintritt zur Schloss-Weihnacht ist so kostenfrei wie das Parken des Pkw.

n 1.- 5.12., Waldlichter, tägl. ab 16 Uhr; 6. + 7.12., Waldweihnacht, 11-18 Uhr, (Erw. 10,- Euro, Kinder 5,- Euro, Fam. 25,- Euro, Jahreskarteninhaber frei)

n 5.-7.12. + 12.-14.12., Fr 14-19 Uhr, Sa + So 11-19 Uhr, Schloss Wotersen, A 24 Ausfahrt Talkau, dann der Wegweisung folgen

a Waldweihn

8

penka cht in Trap

l e b e n s a r t 12|2014

|

mp

Anzeigenspezial

Schätze entdecken Die Mineralien Hamburg, Messe für Mineralien, Fossilien, Edelsteine und Schmuck, öffnet vom 5. bis 7. Dezember ihre Tore. Die große Messe präsentiert auf dem Gelände der HamHam burg Messe seltene Mineralien, kostbare Edelsteine sowie fossile Funde aus der Frühzeit der Erdgeschichte. Schmuckhersteller zeigen neueste Kreationen und handgefertigte Unikate aus eded len Steinen. Insgesamt werden mehr als 400 Aussteller aus 35 Nationen ihre Exponate präsentieren. (Tageskarte 10,- Euro, erm. 8,- Euro, Fam.karte 18,- Euro, Kinder unter 6 J. frei) n 5.-7.12., 10-18 Uhr, Messeplatz 1, Hamburg, www.mineralien-hamburg.de


Adolf Schneider

Baumschulen und Gartengestaltung

Weihnachtszauber Norddeutschlands größte Kreativmesse startet vom 5. bis 7. Dezember erstmals als Weihnachts-Special in der MesseHalle Hamburg-Schnelsen. Rund 60 Aussteller aus den Bereichen Handarbeiten, Basteln, Malen, Patchwork, Dekoration und vielen mehr sind mit dabei – auch neue. Neben der großen Produktvielfalt gibt es viele weitere Highlights, wie eine große Weihnachtstombola und zahlreiche Workshops, in denen schnell noch die letzten Weihnachtsgeschenke gebastelt werden können. Und auch für die Kleinen ist gut gesorgt.

Weihnachtsbaumverkauf täglich 10 - 19 Uhr

Nordmann, Nobilis, Blaufichten, Tannenschnittgrün in großer Auswahl direkt vom Züchter

Sonderangebot: 2 m Nordmann ab 14,99 An den Adventswochenenden: Glühwein, Kaffee oder Kinderpunsch p.P. gratis. Anspitzen, einnetzen und „auf den Baumständer-Service sind selbstverständlich, sowie Anlieferung gegen eine kleine Gebühr. Bitzkamp 47, 25462 Rellingen, www.galaschneider.de

n 5.-7.12., Fr + Sa 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr, MesseHalle Schnelsen, www.kreativ-weihnachtszauber.de

Inseladvent Am ersten Dezemberwochenende (6. und 7.) dreht sich in Ratzeburg beim 11. Ratzeburger Insel-Advent wieder alles um Advent und Weihnachten. Mehrere individuelle Weihnachtsmärkte, zusammengefasst unter dem Namen „Inseladvent“, laden zum Bummeln, Stöbern und Verweilen im Stadtkern und auf der Domhalbinsel ein. Der Marktplatz mitten auf der Stadtinsel bietet Platz für zahlreiche Verkaufsstände rund um den großen Weihnachtsbaum. Die Parkplätze auf der Insel können an beiden Tagen kostenfrei genutzt werden.

Landhaus Holst · Hauptstraße 34 · 25489 Haseldorf Telefon: 04129 230 · www.Landhaus-Holst.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr. Montags geschlossen.

n 6. + 7.12., Sa 11-18 Uhr, So 12-17 Uhr, Ratzeburg, www.inselstadt-ratzeburg.de

Zu Gast bei Theodor Storm Das Husumer Adventsangebot „Weihnachten zu Gast bei Theodor Storm“ lädt am 6. und 13. Dezember zu gemütlichen Stunden ein. Während man der Lesung aus Werken des Dichters lauscht, gibt es Kaffee und Storms geliebte „Braune Kuchen“. Ein Streifzug durch Husum und der Besuch des Storm-Hauses in der Wasserreihe schließen sich an. Im von Fackeln erleuchteten Garten werden die Gäste mit einem Punsch empfangen. Ihren Ausklang findet die Veranstaltung beim Buffet mit Leckereien und Köstlichkeiten, wie zum Beispiel Storms geliebter Apfelauflauf „Tante Moritz“. (64,90 Euro/Pers.) n 6. + 13.12, jeweils 15.30 Uhr, Husum, Tel. 0 48 41 / 89 87 0, für Gruppen können gesonderte Termine vereinbart werden.

H – O. Franke sum / Foto: TSM Storm-Haus Hu

1. 5. dezember ab 16 uhr

STIMMUNGSVOLLE

WALDLICHTER 6. 7. dezember ab 11 uhr t ihimnanoch waundldgrwe se os gr rden össte die schönste märchenpfad,

geschenke selber machen UND ÜBER 80 STÄNDE!

mehr infos im internet: www.forst-sh.de Anzeigenspezial

|

12|2014 l e b e n s a r t

9


Anzeige

Herz an Herz

se in Lübeck eits- & Festmes hz oc H te öß gr Die

Sie ist eine der größten und schönsten Messen ihrer Art im Norden. Die Messe „Herz an Herz“ verwandelt zum 18. Mal die Musik- und Kongresshalle (MuK) Lübeck in eine wunderschöne Welt für Verliebte, die hier mit der umfangreichen Planung ihrer Traumhochzeit beginnen.

N

eueste Trends, Ausgefallenes, jede Menge Anregungen und inspirierende Modenschauen auf großer Showbühne. Am 10. und 11. Januar 2015 wird das schöne, kreisrunde Foyer der MuK einmal mehr zum Mekka der Liebenden und all dener, die 2015/2016 ein unvergessliches Fest planen. Über 70 Aussteller präsentieren Lübecks größtes Angebot mit vielen Highlights. Hier findet der Messebesucher nicht nur alles für seine Hochzeit, sondern auch Anregungen und Ideen rund um das Thema Festplanung. Seit vielen Jahren haben die Veranstalter Germo Lindemann (Roter Panther Kommunikation GmbH) und Sven Anderson (Anderson Veranstaltungen) den Bogen deutlich weiter gespannt: „Wir bieten außer zum Thema Hochzeit auch viele Trends und Ideen, die generell mit dem Thema Festorganisation zu tun haben“ - so die beiden Veranstalter. 10 l e b e n s a r t 12|2014

Freuen können sich die Besucher auf eine für Lübeck einzigartige Angebotsvielfalt: Braut-, Herren- und Abendmode, Accessoires, Schmuck, Hochzeitsreisen, Dekoration, Gastronomie und Hotellerie, Frisurentrends und aktuelles Styling, weiße Tauben, Oldtimer, Druckereien, Fotografen, Musiker und DJ‘s, Trauredner, Weddingplaner, Angebote für den Junggesellen-Abschied und vieles mehr. Publikumsmagnet werden an beiden Messetagen wieder die aufwendigen Modenschauen auf großer Showbühne sein. Zusätzlich gibt es ein spritziges Bühnenprogramm mit Showtanz, Livemusik und Standardtanz-Vorführungen. Die Messe setzt auch für die Festsaison 2015/2016 wieder Maßstäbe. Um der Vielzahl an Ausstellern gerecht zu werden, wurde der gesamte Bereich der Galerie in der MuK mit eingebunden. (Erw. 6,- Euro, Kinder bis 12 J. frei) Sie findet am 14. und 15. November 2015 erstmalig auch in den Holstenhallen Neumünster statt. Alle Informationen dazu gibt es auf den Web- oder Facebook-Seiten. n 10.+11.1., Sa + So 11-18 Uhr (Modenschau jeweils 12 Uhr, 14 Uhr, 16 Uhr), Musik- und Kongresshalle Lübeck, Willy-Brandt-Allee 10, (Eingang von der Wasserseite) www.herz-an-herz-messe.de www.facebook.com/HochzeitsmesseLuebeck


Das ist los im Dezember Kreativ und schön Der Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker im Kulturhof Itzehoe ist eine beliebte Tradition: Alle Jahre wieder im Advent zeigen Aussteller hier, was aus Stoffen und Leder, Papier und Holz, Edelsteinen und Metallen, Ton und Glas für individuelle Schätze werden können. Die Besucher finden am 6. und 7. Dezember Schmückendes und Dekoratives, Praktisches und Schönes. Es gibt für jeden etwas – Geschenke für sich selbst und die Lieben, leckere Waffeln in der Cafeteria oder auch „nur“ etwas fürs Auge. Der Eintritt beträgt 1,- Euro.

Weihnachtsmarkt im Feuerwehrmuseum Über 40 Kunsthandwerker präsentieren ihre Kreationen vom 12. bis 14. Dezember im geschmückten Innenhof des Feuerwehrmuseums in Norderstedt. Zum Familienerlebnis werden auch die vielen Mitmachaktionen wie z. B. Kerzen verzieren, basteln, singen und vieles mehr. (Eintritt frei) n 12.-14.12., Fr 16-20 Uhr, Sa 11-20 Uhr, So 11-18 Uhr, Friedrichsgaber Weg 290, Norderstedt, Tel. 0 40 / 5 25 67 42, www.feuerwehrmuseum-sh.de

© graugans .de

n 6. + 7.12., Sa 12-21 Uhr, So 10-18 Uhr, Kulturhof Itzehoe, Dorfstr. 4

Weihnachtsmarkt im Autohaus Am 6. und 7. Dezember lädt Hellwig & Fölster nach Kellinghusen ein. Zahlreiche Aussteller präsentieren ihr Kunsthandwerk, es gibt Weihnachtsbäume, Kekse backen für die Kleinen, ein Puppentheater am Sonntag (17 Uhr) und ein Rahmenprogramm für die ganze Familie. Natürlich ist für das leibliche Wohl gesorgt. Kunsthandwerk

n 6. + 7.12., 11-18 Uhr, Friedrichstr. 20, Kellinghusen, Tel. 0 48 22 / 97 97 0, www.hellwig-foelster.de

in Itzehoe

Geschenkideen...

Natur, Romantik, Fantasie – das macht Schenken schöner! edle Orchideen · besondere Exoten · erlesene Keramik und Accessoires Geschenkgutscheine · florale Geschenkverpackungen

Weihnachtsbäume frisch & schön en in verschiedene Größ

aus eigener Anzucht – Weihnachtssterne – mit Haltbarkeitsgarantie Öffnungszeiten: Uhr – Mo Fr: 08.00 –18.30 Uhr .00 –16 00 08. Samstag: Uhr Sonntag: 10.00 –12.00

Dockenhudener Chaussee 96 · 25469 Halstenbek · Tel. 041 01 - 411 88 · www.blumenhof-pein.de Anzeigenspezial

|

12|2014 l e b e n s a r t

11


Das ist los im Dezember

Parkhotel Rosariu HH m HH

VORSCHAU Jubiläums-Hochzeitsm

esse Kiel

Jußte Hochzeitsmesse feiert Schleswig-Holsteins grö das s: los Sch ler Kie r 2015 im biläum am 7. und 8. Februa d Hier findet man Ideen un . eit chz Ho r de 20. Festival chHo eine unvergessliche Anregungen nicht nur für nte, Design und Lifestyle bie Am zeit, sondern auch für und ilienfeste, Feste, Feiern sowie alle anderen Fam und ter tat uss uta Bra 18 unter Events. 80 Aussteller, dar e ess sm ren auf der Hochzeit Modedesigner, präsentie um d run s alle Kieler Schlosses Kiel in allen Räumen des m ten. Dazu gibt es außerde itä tiv Fes d die Hochzeit un Highre ite we le vie d un mm ein großes Showprogra nis f jeden Fall zu einem Erleb au h suc Be n de die lights, machen. außergewöhnlicher Güte Kieler Schloss, n 7. + 8.2 .15, 10-18 Uhr, e-Kiel.de ess tsm zei och ww w.H

Romantischer Markt in Uetersen Am 13. und 14. Dezember öffnet der Weihnachtsmarkt im Parkhotel Rosarium****. In Uetersen erwartet die Besucher ein stimmungsvoller und romantischer kleiner Markt im Hotel und auf der überdachten Terrasse mit Blick auf die verträumte Parkkulisse. Hier gibt es weihnachtliche Accessoires und Geschenke an liebevoll dekorierten Ständen. n 13. + 14.12., Sa 14-18 Uhr, So 11-18 Uhr, Berliner Str. 10, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 9 21 80, www.parkhotel-rosarium.de

Last Minute Markt Besondere Weihnachtsgeschenke kann man noch auf dem „Last Minute“ Weihnachtsmarkt auf Hof Wiedwisch am 20. Dezember in Kummerfeld finden. So gibt es zum Beispiel Gutscheine für Ferien-Programme oder Kindergeburtstagsfeiern auf dem Hof zwischen den Tieren und Natur. Aber auch Natur-Kosmetik, Seifen, Holzarbeiten, Gürtelschnallen, Keramik, Dips, Honig und vieles mehr sind hier zu finden. n 20.12., 11-17 Uhr, Waldweg 51, Kummerfeld, Tel. 0 41 01 / 58 74 19, www.hof-wiedwisch.de

www.meister-und-meister.de garten@meister-und-meister.de

Aus Liebe Das gesunde Wachstum ihrer bäume

Kanzleistraße 5a

wird ihnen auch nachhaltig Freude an

22609 Hamburg

ihrem Gar ten bereiten . erhalten sie

040 // 822 61 55

sich diesen Wert und die persönlichen erinnerungen an besondere Momente.

Schönheit, Vitalität, Traditon. Vermeiden Sie Fällungen durch die rechtzeitige Behandlung von Holz- & Wurzelschäden. Prävention, Pflege und Schadensbehebung – der Fachmann für Ihren Garten steht Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.

12 l e b e n s a r t 12|2014

|

Anzeigenspezial


Festliche Weihnacht!

DIE GROSSE AUSTELLUNG FÜR STILVOLLE WEIHNACHTSDEKORATION!

Die Adventszeit eignet sich hervorragend, um Ihre Lieben mit Geschenken zu verwöhnen. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich inspirieren.

hr • Sa 9.0 0 bi s 13.0 0 U hr U 0 .3 18 s bi 0 .0 10 o - Fr Ö FF N U N G SZ EI TE N : M

Kleine Gärtnerstraße 18 • 25355 Barmstedt • tel.: 04123 - 90 50- 44


VON MAUERN

und Menschen

14 l e b e n s a r t 12|2014

Von Hanna Wendler


Immer wieder schreckt er nachts aus dem Halbschlaf auf, aufgewühlt und schweißgebadet. Er geht dann leise an den Gipfel des Monte Gurugú und lässt seinen Blick über das nächtlich Tal in Richtung Europa schweifen. Da liegt es vor ihm, zum Greifen nahe. Eine leise Hoffnung steigt in ihm auf. Doch auch die Dunkelheit vermag den meterhohen Zaun nicht zu verschlucken, der ihn vom Ziel seiner Träume abhält.

© Patryk Witt/ Zentrum für Politische Schönheit

12|2014 l e b e n s a r t

15


VON MAUERN und Menschen

I

mmer mehr Menschen flüchten aus ihren Heimatländern vor Krieg, Verfolgung und Not. Nur die wenigsten von ihnen schaffen es bis nach Europa. Einer von ihnen ist Tarek. Er ist einer der mittlerweile 1609 syrischen Bürgerkriegsflüchtlinge, die bei uns in Schleswig-Holstein mit einem Aufenthaltsrecht aus humanitären Gründen leben. Anfang November sind weitere 336 Flüchtlinge aufgenommen worden. Aus 9000 Menschen wurden diejenigen ausgewählt, die bereits Familienangehörige hier haben oder sich in einer besonders schwierigen humanitären Lage befinden. Wie wählt man aus 9000 Menschen diejenigen 336 aus, die am ehesten von Verfolgung und Tod bedroht sind? Wo-

her kommen die Menschen, die bei uns um Schutz und Asyl bitten? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat, Familie und Freunde zu verlassen, ihr Hab und Gut aufzugeben und sich auf eine lebensgefährliche Flucht zu begeben – ohne eine auch nur halbwegs sichere Lebensperspektive? „Weil es keine Alternative gibt“, antwortet Tarek mir. Wenn du das Gefühl hast, sowieso schon tot zu sein, dann gibt es nichts mehr zu verlieren. Tarek hat viel Glück gehabt: Er zählt zu den wenigen Flüchtlingen, die Europa erreicht haben und bei uns in SchleswigHolstein gelandet sind. Einige Monate lebte er in der Flüchtlingsunterkunft in Jägerslust.

Flüchtlingszahlen weltweit Weltweit befinden sich nach Schätzungen der UNO mehr als 51 Millionen Menschen auf der Flucht . Von ihnen kommen mehr als 33 Millionen gar nicht über ihre eigenen Staatsgrenzen hinaus, sie bleiben als Binnenvertriebene innerhalb ihrer eigenen Region . Allein in Syrien sind 6,5 Millionen Menschen innerhalb der eigenen Staatsgrenzen auf der Flucht . Der Hauptteil der Flüchtlinge, die es aus ihrem Land hinaus schaffen, bleibt in den Nachbarstaaten von Krisenländern . Pakistan ist mit 1,6 Millionen Flüchtlingen das größte Aufnahmeland, gefolgt vom Iran und Libanon sowie Jordanien und der Türkei . Nur etwa 5 % der Flüchtlinge kommen in Europa an . Nur die wenigsten Menschen können die Kraft und finanziellen Mittel für eine Flucht aufbringen, die bis zu 10 .000 Euro kosten kann .

16 l e b e n s a r t 12|2014


Links: Dieses Foto haben Samer und sein Sohn Bashar aus Syrien bei ihrer Überfahrt von Ägypten nach Italien gemacht . Die Fahrt dauerte 10 Tage .

 Willkommenskultur Die vier Baracken liegen weit außerhalb der Ortschaft, mitten im Wald. Die nächste Einkaufgelegenheit ist eine gute Stunde Fußmarsch entfernt, nur zweimal am Tag fährt ein Bus Richtung Kiel. Flüchtlinge, über deren Asylantrag noch nicht entscheiden wurde, haben kein Anrecht auf einen Sprachkurs und dürfen auch nicht arbeiten. Einsamkeit und Langeweile gepaart mit oft traumatischen Erinnerungen und Sorge um die Angehörigen in der Heimat, sind für viele eine große Belastung. Ohne Sprache, untereinander fremd und in einer fremden Welt waren die 20 jungen Männer aus Syrien, Afghanistan, Eritrea, Irak und Iran sich hier lange selbst überlassen. Bis vor ein paar Monaten Petra Paulsen und eine Gruppe engagierter Bürger mit einem Grill unter dem Arm auftauchten. „Wir sind ganz unbedarft an die Sache herangegangen, sind da einfach hin und haben die Leute zum Essen eingeladen.“,

Weihnachten



auf dem HOF WIEDWISCH 20. Dezember 2014, 11 - 17 Uhr Kosmetika, Näh- und Bastelarbeiten, Dips, Honig, Kekse, Keramik, Glücksschweine und vieles mehr... Waldweg 51 . 25495 Kummerfeld Tel :0173 43 300 19 . www.hof-wiedwisch.de

Die neue Herbst-/Winterkollektion ist eingetroffen!

IHR SPEZIALIST FÜR JEDE GRÖSSE

Mühlenstraße / 81428 Mühlenstraße 44 .. 25335 25335 Elmshorn Elmshorn .. Tel Tel 04121 04121/84 28

erzählt Petra Paulsen schmunzelnd. Was seitdem in Jägerslust gelebt wird, ist aktive Willkommenskultur: Die Gruppe organisiert ehrenamtliche Sprachkurse, besorgt Fahrräder, installiert Satellitenempfang und beschafft Fernseher.

Oben v. l. n. r. Vom Gipfel des Monte Gurugú in Marokko hat man eine gute Aussicht die spanische Exklave Melilla und das Ziel der Träume: Europa . Flüchtlingshilfe Jägerslust: Persönlicher Kontakt, miteinander Zeit verbringen – das ist das wertvollste, was Petra Paulsen und die Bürgergruppe den Flüchtlingen in Jägerslust mitbringen . © Patryk Witt/ Zentrum für Politische Schönheit

12|2014 l e b e n s a r t

17


VON MAUERN und Menschen Links: Mittlerweile lebt Tarek zusammen mit einem anderen Flüchtling in einer eigenen Wohnung in Melsdorf .

Ein Teppich knüpft Freundschaft Eines der ersten Dinge, die Dilo sich wünscht, ist ein Teppich. „Wir fanden das erstmal seltsam, warum ausgerechnet ein Teppich?“, wundert Petra sich. „Aber wir wollten ihm einen Gefallen tun. Kurze Zeit später saßen wir alle zusammen in einer großen Runde auf eben diesem Teppich. Da ist mir bewusst geworden, dass ein Teppich für Dilo keine Dekoration ist, sondern der Ort, auf dem man mit Familie und Freunden zusammensitzt.“ Auf diesem Teppich werden aus Fremden Freunde. Der persönliche Kontakt ist das Wertvollste, was Petra Paulsen und die Bürgergruppe den jungen Männern mitgebracht haben. Tarek Am 24. Juni landete Tarek mit einer griechischen Maschine am Hamburger Flughafen. Dank seiner hellen Haut, blauer Augen und gut gefälschter Papiere hatte er den Gang durch die Flughafenkontrolle in Griechenland geschafft. Syrische Flüchtlinge mit weniger europäischem Aussehen haben an den Kontrollen weniger Glück und müssen den beschwerlicheren Weg über Land wählen. Es sind wenige Worte, die Tarek über das Leben in Syrien seit Beginn des Bürgerkrieges verliert. Es gibt Dinge, über die er nicht sprechen kann, hat er mir zu Beginn unseres Gespräches gesagt. Als er von seiner verletzten Schulter erzählt und mir zur Erklärung das Foto eines Granatwerfers zeigt, bin ich es, der die Worte fehlen.

Links: Die vier Baracken von Jägerslust liegen mitten im Wald weit außerhalb der Ortschaft .

18 l e b e n s a r t 12|2014

Unerreichbares Europa Auch Kidane lebt hier. Er musste seine Frau und vier Kinder in Eritrea zurücklassen. Eritrea ist eine Militärdiktatur und gehört zu den drei Ländern auf der Welt, in der die Hungersituation als gravierend eingeschätzt wird. Kidane hat wie viele Flüchtlinge aus Eritrea die gefährliche Überfahrt über das Mittelmeer wagen müssen. Wäre er etwas früher gefahren, hätte er an Bord des Schiffes sein können, das im Oktober 2013 vor Lampedusa verunglückte. Die endlose Reihe der 366 Särge für die Flüchtlinge aus Somalia und Eritrea sorgten weltweit für Entsetzen. Die Menschen an Bord des verunglückten Schiffes hätten gute Aussichten auf Asyl in Staaten der EU gehabt – wenn sie die Fahrt überlebt hätten. Genau ein Jahr später, im November 2014, wird die Seenotrettungsoperation „Mare Nostrum“ zur Seenotrettung im Mittelmeer eingestellt – weil die europäischen Regierungen keine finanziellen Mittel zur Verfügung stellen. Das Mittelmeer ist auf dem besten Wege, zum größten Massengrab unseres Jahrhunderts zu werden. Über 23.000 Flüchtlinge starben seit dem Jahr 2000 vor Europas Außengrenzen. Pro Asyl fordert seit vielen Jahren die Abschaffung der Zurückweisung von Flüchtlingen an den Außengrenzen, mit denen ihnen das Recht genommen wird, in der EU Schutz zu finden. Es müssen legale Einreisemöglichkeiten geschaffen werden, um das Sterben vor den Toren Europas zu beenden. Eine Welt ohne Grenzen So wie Petra Paulsen und die Flüchtlingsinitiative Jägerslust setzen sich viele Menschen aktiv für die Bedürfnisse und Rechte von Flüchtlingen ein. Anfang November sind die Vorbereitungen zu den Feierlichkeiten zu 25 Jahren Mauerfall in vollem Gange, als eine Aktion der Künstlergruppe „Zentrum für Politische Schönheit“ für Aufsehen sorgt: Die weißen Gedenkkreuze, die an der Spree an die Mauertoten erinnern,


waren für wenige Tage verschwunden. Sie tauchen plötzlich an den Rändern von Europa auf: an den Grenzzäunen in Spanien, Griechenland und Bulgarien, in den Händen der Verzweifelten vor den Toren Melillas. Die Aktionskünstler hatten die Kreuze hierher gebracht, um den Blick auf die Mauern zu lenken, an denen aktuell Menschen sterben. Während als Symbol für eine Welt ohne Grenzen in Berlin Tausende von illuminierten Ballons entlang des ehemaligen Mauerverlaufs leuchten, sagt der regierende Bürgermeister Klaus Wowereit: „Nichts und niemand darf den Freiheitswunsch und den Selbstbestimmungswillen der Menschen zurückweisen. Nirgends.“ Flüchtlingshilfe Jägerslust Die Flüchtlingshilfe Jägerslust braucht weitere Unterstützung. Gesucht werden: Winterkleidung für Herren (Größen S und M), Schuhe (Größe 40 – 43), Werkzeuge und Fahrräder. Willkommen sind auch Menschen, die sich um einzelne Flüchtlinge kümmern, Fahrdienste und Begleitung übernehmen (z.B. Arztbesuche, Behörden).

Urlauben Entspannen Geniessen SEEHOTEL

Dreiklang Advents - Brunch 30.11. / 14.12. / 21.12.

Schlemmen Sie sich von 11:00 bis 14:00 Uhr durch unser reichhaltiges Angebot an warmen und kalten Speisen. 29,50 e pro Person inkl. Säfte und Heißgetränke

Kontakte und Spendenkonten Flüchtlingshilfe Jägerslust asyl.jaegerslust@gmx.de Spendenkonto: KJSH e .V . Hypovereinsbank | IBAN: DE77200300000070321505 BIC: HYVEDEMM300 | Betreff: Jägerslust 10200035 ILifeline e .V . – Schutz für minderjährige Flüchtlinge www.lifeline-frsh.de Spendenkonto: Evangelische Bank Kiel IBAN: DE66 5206 0410 0006 4114 87 | BIC: GENODEF1EK1 ZBBS – Zentrale Bildungs- und Beratungsstelle für Migrantinnen und Migranten e .V . www.zbbs-sh.de Spendenkonto: IBAN: DE65520604100106436935 | BIC: GENODEF1EDG PRO ASYL www.proasyl.de Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft Köln IBAN: DE62 3702 0500 0008 0473 00 | BIC: BFSWDE33XXX

07. Dezember, Beginn: 10:00 Uhr Frühstück mit Knusperhäuschen bauen

Knusper, knusper Knäuschen – passend zum 2. Advent bauen wir mit Ihnen und Ihren Kindern ein Knusperhaus. Während die Kinder ihr Häuschen schmücken, schlemmen die Erwachsenen vom reichhaltigen Frühstücksbuffet. Preis pro Erwachsener: 18,00 e pro Erwachsener 1 Kind kostenfrei, jedes weitere Kind: 8,00 e

24.12. Heiligabend

möchten Sie nicht allein Zuhause verbringen, sondern in festlichem Rahmen am Tannenbaum und Kamin?

ab 18:00 Uhr

Sektempfang am Tannenbaum, anschließend festlich weihnachtliches kaltes Buffet Preis pro Person: 34,50 e

25. + 26. Dezember, Weihnachtsbrunch 11:00 – 14:00 Uhr

Lassen Sie sich von uns zu Weihnachten kulinarisch verwöhnen! Wir bieten Ihnen an beiden Weihnachtstagen unseren beliebten Weihnachtsbrunch. Preis pro Person: 29,50 e inkl. Säfte und Heißgetränke Am 25. & 26. Dezember präsentieren wir Ihnen zusätzlich köstliche Weihnachtsmenüs – je nach Vorliebe mit Ente, Reh, Gans, Fisch oder Vegetarischem.

Plöner Chaussee · 24326 Ascheberg Tel. 0 45 26 / 33 900 · www.seehotel-dreiklang.de

12|2014 l e b e n s a r t

19


VON MAUERN und Menschen

Wir sind eine Welt – und sie beginnt JETZT von Stefanie Breme-Breilmann

I

m Sommer war der Dalai Lama wieder mal in Hamburg. 6000 kamen, egal ob Buddhisten oder nicht, und ich glaube, dass viele das suchen, was Weihnachten zum großen Teil ausmacht: Stille, Liebe, Geborgenheit und eine bessere Welt. Und, wie seine Heiligkeit anmerkte, suchen wir im Westen die schnellen Rezepte, wie man das denn so hinkriegt mit dieser heilen und friedvollen Welt. Was der lachende, barfüßige Mönch als für alle geltende menschliche Werte mitteilt, fasziniert sehr viele. Und vielleicht wirkt es auch vor allem deshalb, weil es dieser charismatische Mensch ist, der die Herzen berührt und es schafft, große Weisheit mit Bodenständigkeit, Humor und Liebe zu verbinden. Mitgefühl – was ist das? Wenn wir als Kinder früher nicht aufessen wollten, dann kam oft der mütterliche Satz: „100.000 Kinder hungern!“ 20 l e b e n s a r t 12|2014

und genauso oft unsere Entgegnung: „Dann pack‘s doch ein und schick‘s ihnen ...!“ Denn, ehrlich gesagt, hatten wir keinerlei echtes Mit-Gefühl mit den kleinen weinenden, mageren, afrikanischen Kindern. Wie auch, wenn unsere Teller stets gut gefüllt waren? Eigentlich geht es doch vielen so. Mitgefühl wird gepredigt oder erbeten, aber können wir hier das wirklich? Wie umgehen mit all dem Krieg, den Krankheiten, dem Terror, dem Bettler an der U-Bahn, dem Besoffenen und dann vor allem mit dem Widerstand und der Angst in uns? Wollen wir uns ein-fühlen? Und können wir überhaupt mit-fühlen ohne mit-zu-leiden? In der Meditation – oder nennen wir es hier einfach dem

Über den Dalai Lama, Mitgefühl und das Geschenk der inneren Stille

„Still-Werden und lauschen“ – wird u.a. die Fähigkeit zu fühlen entwickelt. Und zwar ohne, dass der bewertende Verstand die hochkommenden Gefühle verdrängt.


So entsteht Mit-Gefühl mit uns selbst und unserer eigenen Geschichte, eine Weichheit, die nicht zensiert oder kritisiert. Erst, wenn diese Haltung geschult ist, kann echtes Mitgefühl mit anderen entstehen in dem Wissen, dass jeder Mensch unschuldig in leidvolle Situationen geraten kann. Still-werden und mit sich selbst anfreunden ist also wesentliche Voraussetzung für wirkliches Mitgefühl. Alles hängt zusammen – Globalisierung und Mitgefühl Kennen Sie das Bild eines sinkenden Schiffes, auf dem sich alle bekämpfen und dabei vergessen, sich um das Leck zu kümmern? Mitgefühl macht ganz pragmatisch Sinn in Hinblick auf die Tatsache, dass alles mit allem zusammenhängt: Globalisierung auf allen Ebenen. Es ist einfach klug und nachhaltig vernünftig, sich um den Anderen zu kümmern. Denn die Konsequenzen müssen immer alle tragen, seien sie ökonomisch, umweltpolitisch oder energetisch. „Wenn wir die Welt besser machen wollen, muss jeder Einzelne besser werden. Und dafür müssen wir in anderen, selbst in unseren Feinden, zunächst den Menschen sehen, der genauso ist wie wir. Es liegt doch im Interesse jedes Einzelnen, dass es den anderen gutgeht. Je mehr Freunde man hat, umso besser!“, so der Dalai Lama. Die Zeiten, wo Ebola, die Ukraine oder die Börse in New York weit weg sind, sind definitiv vorbei. Aber: Es geht nicht um hilfloses Mit-Leiden, sondern um die Fähigkeit sich einzufühlen, ohne das Vertrauen in ein „gutes Ende“ aus den Augen zu verlieren. JETZT bestimmen wir das Morgen – der Einzelne fängt an Die Konflikte, die derzeit in verschiedenen Teilen der Erde toben, waren eines der Hauptthemen in Hamburg, in großen wie in kleinen Runden. „Die aktuellen Probleme können wir nicht lösen, wir können nur dafür Sorge tragen, dass sie sich in Zukunft nicht wiederholen“, sagt der Dalai Lama. Der Grundstein etwa für den Krieg in der Ukraine sei im 20. Jahrhundert gelegt worden. Nur das JETZT entscheidet darüber, wie es morgen wird. Frieden fällt nicht vom Himmel, sondern ist letztlich eine Frage unserer persönlichen Verantwortung zunächst im kleinsten Kreis.

Anregendes:

:

Vorsatz für 2015

2015 startet nordisch leic ht, echt lecker und richtig gemütlich! Wir freu en uns auf Sie! Nordische Köstlichkeiten • Leckere Vielfalt aus der Wikingerküche • Leichte, frische Kleinig keiten zum Kombinieren • Weine und Wikingergeträ nke Alle Speisen und Infos:

Ab Januar 2015 www.wikingerschaenke. de

www .DalaiLama-Hamburg .de Meditation & Wissenschaft, Kongress d . Oberberg Stiftung 2014, http://visiongate .tv/shop/Kongresse/Meditation-Wissenschaft/ Youtube „Mitgefühl steckt an“: https://www .youtube .com/watch?v=FwD0tbTlmMk Lesetipp: Jon Kabat-Zinn, Jeder Augenblick kann dein Lehrer sein, O .W . Barth 2014

12|2014 l e b e n s a r t

21


Das kulinarische Thema

Nostalgisches

von Jens Mecklenburg

Weihnachtsmenü Zu Weihnachten versammelt sich die ganze Familie um den festlich gedeckten Tisch. Gäste zu bewirten, und sei es die eigene Familie, und gemeinsam gut zu essen, gehört schließlich seit Jahrtausenden zu den rituellen Höhepunkten unserer Kultur.

B

ei den Festen der alten Ägypter, berichtet Herodot, war es Sitte, dass ein Mann in einem Sarkophag eine hölzerne bemalte Figur herumtrug. Die hielt er jedem der Tafelnden hin und sagte: „Den schau an und trink und sei fröhlich! Wenn du tot bist, wirst du, was er ist.“ Auch für die alten Chinesen war das Schlimmste am Tod die Aussicht, nicht mehr festlich tafeln zu können. Ein Gedicht aus der Zeit der Zhou-Dynastie aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. endet nach der Aufzählung von kulinarischen Genüssen wie fetten Ammern, saftigen Hühnern und frischen Schildkröten mit den Zeilen: „O Seele, komm zurück! Genieße nach Herzenslust! O Seele, komm zurück! Delikatessen warten auf dich.“ Auch und gerade an Heiligabend – möchte ich hinzufügen. Altmodisch, aber lecker So liberal, aufgeschlossen und „modern“ sich die Familie im Jahr gibt, zu Weihnachten wird sie inklusive der Kinder konservativ. Auch in diesem Jahr wird ein klassisches festliches Menü serviert: Zur Vorspeise eine gehaltvolle Brühe vom Rind, als Hauptgang ein Filet Wellington und zum Dessert eine Mousse au chocolat. Herrlich altmodisch, herrlich lecker! Mit guter Planung – Vorspeise und Dessert bereite ich am Vortag zu –, zwei helfenden Hände im Hintergrund (die meiner Frau), einem guten Glas Wein in der Hand und Bachs Goldberg Variationen als Hintergrundmusik – gespielt von Grigory Sokolov (vergessen Sie Glenn Gould!) – ist das Zubereiten


des Weihnachtsmenüs fast ein Kinderspiel. Das Motto: Das Kochen ist das Ziel. Das gemeinsame freudige Verspeisen des Festessens ist die Zugabe. Filet Wellington In Deutschland tauchten die ersten Rezepte für das Rinderfilet im Blätterteig um 1900 auf. Benannt ist es nach Arthur Wellesley, der Napoleon in der Schlacht bei Waterloo eine empfindliche Niederlage beibrachte. Zur Belohnung wurde er zum Herzog von Wellington ernannt und ließ sich der Legende nach das Filet im Blätterteig gleich nach der Schlacht servieren. Sei’s drum: Rinderfilet mit Füllung im Blätterteigmantel ist auch in friedlicher Weihnachtsstimmung genossen ein Hochgenuss.

Frische saisonale P

Allen Kunden wünschen wir frohe Weihnachten und ein glückliches 2015! Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr und Sa. 9.00 - 13.00 Uhr Jetzt auch in der Bahnhofstraße 21 (Wedel)

Entdecken, Einkaufen & Genießen

Ihr Hofladen

Zutaten (für 4-6 Personen): 1 Paket tiefgekühlter Blätterteig (300-400 g), 750 g Rinderfilet, Butterschmalz, Salz, Pfeffer, 2 Schalotten, Butter, 250 g Champignons, 250 g Kalbsleber, je 1 TL Majoran, Thymian, Petersilie (gehackt), 2 EL Semmelbrösel, 2 EL Madeira (oder Cognac/ Weinbrand), Mehl, 1 Eigelb. Zubereitung: Blätterteig auftauen lassen. Filet abtupfen und 10 Minuten in Butterschmalz anbraten. Dann erst mit Salz und Pfeffer einreiben. Gehackte Schalotten in Butter goldgelb andünsten. Die in Scheiben geschnittenen Champignons zugeben und ebenfalls andünsten. Die Leber abspülen, trocken tupfen und in kleine Würfel schneiden und in Butter 2 Minuten anbraten. Die Schalotten-Pilz-Mischung mit der Leber, den Kräutern, Semmelbröseln und Madeira zu einer geschmeidigen Farce verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Blätterteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen, das groß genug ist, um das Filet darin einschlagen zu können. In der Mitte des Teigs 2/3 der Füllung verstreichen, Filet drauflegen und mit der restlichen Füllung bestreichen. Jetzt den Teig am Fleisch hochziehen, dass auch die Seiten von der Füllung umhüllt werden. Den Teig oben übereinanderschlagen und mit dieser Seite nach unten auf ein kalt abgespültes Backblech legen. Den Teig mit dem verquirlten Eigelb bestreichen. In den vorgeheizten Ofen bei 180° (Umluft) für 40 Minuten schieben. Anschließend das Filet bei ausgeschaltetem Ofen und geöffneter Ofentür noch ca. 10 Minuten ruhen lassen, damit sich der Fleischsaft sammeln kann. Servieren: Das Filet auf einer vorgewärmten Platte servieren und bei Tisch in fingerdicke Scheiben aufschneiden. Als Beilage gibt es glasierte Möhrchen, eine Preiselbeersauce und Baguette dazu und einen gehaltvollen Rotwein. Wer auf die Kalbsleber verzichten möchte, nehme einfach mehr Pilze für die Farce.

rodukte!

Weihnachtsgänse

Aus Weidehaltung an der Seeve:

Vorbestellung in unserem Hofladen. Außerdem aktuell im Angebot: Wildspezialitäten aus eigener Jagd

Cassenshof • Waitzstraße 17 • 22607 Hamburg • www.cassenshof.de

G

enießen Sie in gemütlicher Atmosphäre frischgebackene Torten, Kuchen + g rta ie Fe d un g ta Sonn h Waffeln und leckere c n ru B s s e in p p Ha Flammkuchen Uhr 10.00 bis 14.00 von

Schönes Leben auf dem Lande Oberrecht 31, 25436 Neuendeich Tel.: 04122/98 18 197, www.schoenes-leben.com Do. - So. ab 11.00 Uhr, zusätzlich ab 10.00 Uhr Brunch! (Sonntag + Feiertag) 12|2014 l e b e n s a r t

23


Erholung an der Elbe

SternenZauber

Glückstadt

Königstraum an der Elbe

D

at schall glücken und dat mutt glücken, un dann schall se ok Glückstadt heten“ – Mit diesen optimistischen Worten ließ der dänische König Christian IV. 1617 den ersten Grundstein für die schöne Stadt legen. Er hatte den Traum, eine Stadt an der Elbe zu gründen, die entlang dieser wichtigen Handelsroute eine mächtige und prachtvolle Konkurrenz für Hamburg darstellt. Einige Jahrhunderte später ist aus den kühnen Königsträumen das idyllische kleine Glückstadt geworden, dessen rund 12.000 Einwohner stolz auf ihre hübsche Stadt sind, der zu Recht 2011 der Titel Erholungsort verliehen wurde. Ihr malerisches Ambiente, die kleinen verträumten Gassen, der historische Stadtkern und die direkte Lage an der Elbe inmitten der einmaligen Elbmarschen verleihen dem Stadtdenkmal Glückstadt einen einzigartigen Charme. (www.glueckstadt.de) 24 l e b e n s a r t 12|2014

|

Anzeigenspezial

Zum Advent in Glückstadt gehört seit Jahren der SternenZauber . Die vorweihnachtliche Veranstaltungsreihe verbindet Kultur, Einzelhandel und Gastronomie zu einem stimmungsvollen Programm für Jung und Alt . Mit kleinen und größeren Veranstaltungen und vielen Aktionen und Angeboten wird das Warten auf die Feiertage versüßt . Das Adventskonzert mit den Chören der Stadtkirche und die Aufführung des Messias von Händel gehören zu den musikalischen Höhepunkten . Kinder erwartet unter anderem ein fantasievoller Märchennachmittag in der Stadtbücherei oder ein weihnachtliches Mitmachkonzert in der Familienbildungsstätte . Traditioneller Höhepunkt im SternenZauber ist der Weihnachtsmarkt vom 12 . bis 14 . Dezember . Der kleine, beschauliche Markt auf dem historischen Glückstädter Marktplatz lädt ein zum Bummeln, Klönen und gemütlichen Beisammensein . Schottische Spezialitäten, Schmuck und Filzaccessoires, Keramik und Weihnachtssterne werden in Holzhütten verkauft . Der Weihnachtsmann nimmt in seiner „Sprechstunde“ die Wünsche entgegen . Auf der kleinen Bühne sorgt Live-Musik für stimmungsvolle Momente . Weitere kleine Märkte im Poppenhuus oder am malerischen Hafenkopf bieten ebenfalls individuelle Geschenkideen und kulinarische Weihnachtsklassiker . Mit dem Glückstädter Adventskalender gibt es jeden Tag ein besonderes Angebot von Einzelhandel und Gastronomie . Eine feste Institution ist der Wunschbaum in der Touristinformation . Hier hängen viele Weihnachtswünsche von Glückstädter Kindern, die von den Familien selbst nicht erfüllt werden können . Jeder kann sich einen Wunsch „abpflücken“ und mit dem passenden Geschenk ein Kinderherz höher schlagen lassen .


STERNENZAUBER Das Poppenhuus Historische Schankwirtschaft & Bauernhofcafé Im Gravert Buch „Die Bauernhöfe der Kremper- und Kollmar- Marsch“ wird als erster Eigentümer des Hauses Jakob Hilk, Stadtvogt in Glückstadt, genannt . Der nächste Besitzer war 1654 Albert Koopmann . 1877 geht die Hofstelle an Wilhelm Hauschildt, der das Haus um die heutige Gaststube vergrößerte und die Eingangsfront mit dem Schild „Erbaut W .H . 1877“ und der Frauenfigur über der Eingangstür errichtet . Diese stellt die Göttin Flora mit dem Füllhorn dar . Bald wird das Haus „Poppenhuus“ genannt, nach der Puppe im Giebel . Im Poppenhuus finden die Gäste Spezialitäten aus der regionalen Küche wie Matjes, Bratkartoffeln, Mehlbüddel und Rote Grütze . Am Wochenende gibt es selbstgebackenen Kuchen . Jetzt im Dezember bietet das Poppenhuus am 2 . Weihnachtstag ein kalt/warmes Buffet an festlich gedeckten Tischen (19,80 Euro/Pers .) und den Silvesterball mit Discjockey und Buffet (35,- Euro/Pers .) an . Um Reservierung wird gebeten . n Poppenhuus, Herzhorner Rhin 21, Engelbrechtsche Wildnis, Tel. 0 41 24 / 93 76 84, www.poppenhuus.de, Sa-So 14-18 Uhr

Zur Alten Mühle Früher eine Mühle mit Windantrieb, seit der Jahrhundertwende als mechanische Mühle mit Elektroantrieb – heute ein gemütliches Restaurant mit einer Küche, die weit über den berühmten Matjes aus Glückstadt hinausreicht – das ist die schöne Gastwirtschaft „Zur Alten Mühle“ . Direkt am Segelboot-Yachthafen gelegen, ist hier ein regionale Küche mit leichter Tendenz zu Fischgerichten zu Hause . In der Weihnachtszeit serviert Inhaber und Koch Dieter Lassmann mit seinem Team köstliche Spezialitäten von Wild, Ente und Gans aus dem Dithmarscher Umland . Am 1 . und 2 . Weihnachtstag lädt das Restaurant zum Weihnachtsmenü ein (11 .30-22 Uhr) . Silvester wird von 17 .30 bis 21 Uhr ein Menü serviert . (Um Reservierung wird gebeten) . Übrigens: Die gemütlichen Räumlichkeiten sind ideal für Feiern jeglicher Art geeignet . Und nach dem Essen bieten sich Hafen und die Stadt Glückstadt für einen Spaziergang an . Z . B . direkt vom Restaurant mit den restaurierten Häusern über das Fleth in der Innenstadt bis zum Marktplatz mit seinem historischen Kern . n Restaurant Zur Alten Mühle, Am Hafen 54, Glückstadt, Tel. 0 41 24 / 18 07, www.restaurant-zur-alten-muehle.de

ADVENT IN GLÜCKSTADT 2014

KULTUR SHOPPING SCHLEMMEN MÄRKTE

12. –14. DEZEMBER

GLÜCKSTÄDTER WEIHNACHTSMARKT Touristinformation Glückstadt | 04124 - 93 75 85 www.glueckstadt-tourismus.de

nts- und Weihnachtszeit im e v d A

Poppenhuus

Bauernhofcafé und historische Schankwirtschaft

r auf I hre Weihnachtsfineieein em unter historischer Diele nden ReetDenkmalschutz stehe Sie nach dachbauernhof - fragen freien Terminen! Herzhorner Rhin 21 e Wildnis 25348 Engelbrechtsch Tel. 04124 / 937684 www.poppenhuus.de

Weihnachtsmarkt

Sonntag, 07.12.2014 von 11 - 18 Uhr

Weihnachtsbuffet

(um Reservierung wird gebeten) Freitag, 26.12.2014 ab 11.30 Uhr

Silvesterbuffet und -ball

(um Reservierung wird gebeten) Mittwoch, 31.12.2014 ab 20.00 Uhr

RESTAURANT

Inh. Dieter Lassmann

Genießen Sie in der Weihnachtszeit leckere Spezialitäten von Wild, Ente und Gans! Ihre Tischreservierungen für den 1. und 2. Weihnachtstag und Silvester nehmen wir gerne entgegen! Am Hafen 54 . 25348 Glückstadt Tel.: 04124/1807 . www.restaurant-zur-alten-muehle.de Anzeigenspezial

|

12|2014 l e b e n s a r t

25


Erholung an der Elbe

Ein Ort der einfach glücklich macht! Die Heimat guter Dinge, so ist das Glückwerk in der Glückstädter Fußgängerzone treffend beschrieben . Überwiegend in Bioqualität wird in der kleinen Bistroküche vom Frühstück bis zum FeierabendSnack alles frisch zubereitet . Jetzt in der Adventszeit genießen die Gäste die Glückstädter Mischung, Kaffee aus der Kaffeerösterei Eckernförde, und täglich selbstgebackenen Kuchen . Im Ladengeschäft des renovierten Postgebäudes findet man auch viele weihnachtliche Geschenkideen, Wohnaccessoires, Blumensträuße und nationale und internationale Feinkost . n Große Kremper Str. 1-3, Glückstadt, Tel. 0 41 24 / 60 39 00; www.glueckwerk.de, geöffnet: Mo-Fr 8-18, Sa 9-13 Uhr

Wohnkultur und Volkskunde Handel und Gewerbe Walfang und Heringsfischerei Kunst und Geschichte Sonderausstellungen Konzerte und Lesungen

Detlefsen-Museum im Brockdorff-Palais

Am Fleth 43 - 25348 Glückstadt Mi 14 - 17 Uhr Do - Sa 14 - 18 Uhr So 14 - 17 Uhr Telefon: 0 41 24 - 93 05 20 www.detlefsen-museum.de

Detlefsen Museum im Brockdorff-Palais Gebaut wurde das BrockdorffPalais in den Jahren 1631/32 für den Grafen Christian Pentz . Dieser war nicht nur der angehende Schwiegersohn von Glückstadts Stadtgründer Christian IV ., sondern auch Gouverneur der Festung und damit der mächtigste Mann der Stadt . Dem hohen Rang entsprechend wurde das Palais als zweigeschossiges langgestrecktes Traufenhaus mit Walmdach angelegt . Eine besondere Zierde sind die reich bemalten Holzbalkendecken in drei Räumen des Erdgeschosses, die 1695 eingefügt wurden . Zu Beginn des 18 . Jahrhunderts wurde das Brockdorff-Palais modernisiert . Das barocke Portal trägt das Wappen des Ehepaares von Rheder, das auch die repräsentative hölzerne Treppe mit Balustergeländer einbauen ließ . Die Familie von Brockdorff besaß das Palais von 1802 bis 1877 . Die Brockdorffs waren die letzten adligen Eigentümer, und da sie fast drei Generationen lang im Palais wohnten, prägten sie schließlich auch seinen Namen .

Aktuelle Ausstellung Karl Leipold – Heimat und Ferne bis 15. Februar Anlässlich des 150 . Geburtstags von Karl Leipold (12 . Januar 1864 – 1 . April 1943) zeigt das Detlefsen-Museum eine Sonderausstellung mit zahlreichen Gemälden aus Privatbesitz und aus der Kunstsammlung des Detlefsen-Museums . Darüber hinaus werden prominente Leihgaben aus dem Kunstmuseum Moritzburg, Halle (Saale) und dem Altonaer Museum für Kunst und Kulturgeschichte gezeigt . n Detlefsen Museum, Am Fleth 43, Glückstadt, Tel. 0 41 24 / 93 05 20, www.detlefsen-museum.de, Mi 14-17 Uhr, Do-Sa 14-18 Uhr, So 14-17 Uhr

26 l e b e n s a r t 12|2014

|

Anzeigenspezial


AU FGMETICISHACHELT VO N F I S C H E R Brot und Spiele Es ist die einzigartige Mischung aus gehobener Küche und erstklassigem Entertainment, die einen Besuch im PALAZZO an den Hamburger Deichtorhallen so besonders machen. Die Gastgeberin Cornelia Poletto öffnet ihren Gästen seit dem 13. November die Türen. Die Fernsehköchin überzeugt im PALAZZO mit einem exquisiten und mediterranen Vier-Gang-Menü aus regionalen Zutaten – zeitgemäß interpretiert und perfekt umgesetzt. Für alle, die lieber auf Fleisch und Fisch verzichten, hält Cornelia Poletto natürlich auch eine vegetarische Variante ihres Menüs parat. Begleitet werden die kulinarischen Finessen im PALAZZO von dem Showprogramm „Herzensbrecher & Gaumenkitzel“ – bei dem gleich drei Multitalente – die „Lovely Bastards“ – für beste Unterhaltung sorgen. Die Show beginnt dienstags bis samstags jeweils um 19.30 Uhr und sonntags um 18 Uhr. Die Hamburger PALAZZO-Spielzeit endet Anfang März 2015. (Show inklusive 4-Gang-Menü: ab 89 Euro pro Person). Mit seiner ganz besonderen Atmosphäre ist der PALAZZOSpiegelpalast der perfekte Ort, um sich einen ganzen Abend lang verwöhnen und auf kurzweilige Art unterhalten zu lassen!

Sinnlicher Genuss Wer das KüchenCafé in Bönningstedt betritt, bemerkt sie sofort – die Leidenschaft, mit der Katja Pape ihre Gäste verwöhnt. Der Duft frisch aufgebrühter Arabica-Bohnen und die eigens zubereiteten Kuchen und Torten lassen das Genießerherz höher schlagen. Freitags bis sonntags von 13 bis 18 Uhr hat das Café geöffnet und bietet ein wöchentlich wechselndes Kuchensortiment sowie leckere Kaffeespezialitäten. Und in der Vorweihnachtszeit? Da locken zum Beispiel Schoko-SahneSpezialitäten, Streusel- oder Marzipankuchen. Natürlich gibt es die erlesenen Süßigkeiten auch zum Mitnehmen. In der Reetdachkate aus dem 17. Jahrhundert befindet sich darüber hinaus das Küchenstudio „Küche exclusiv“, wo individuell geplante Küchen vom Fachmann angeboten werden. Exklusive Materialien und ein persönlicher Service lassen jede Küche von Walter Pape einzigartig werden. n Kieler Str. 32, Bönningstedt, Tel. 0 40 / 55 60 330, www.kueche-exclusiv.de

n Tel. 01806 | 388 883* (kostenpflichtige Servicenummer), www.palazzo.org

50 Jahre

1964 - 2014

Glanzvolle Feste & Glückliche Gäste Weihnachtsbrunch am 1. + 2. Feiertag

Champagnerfrühstück für unsere Genießer

Silvestermenü Feuerwerk inklusive

Festliche Buffets im stilvollen Ambiente.

Feiern Sie den Tag oder einfach nur das Leben.

Einzigartig genießen zum Jahresende.

Reservieren Sie bitte unter www.parkhotel-rosarium.de Winteröffnungszeiten: Das Restaurant ist tägl. von 17.00 -22.00 Uhr geöffnet. Am Wochenende und Feiertagen von 6.30 Uhr bis 18.00 bzw. 22.00 Uhr. Feiern & Tagungen können jederzeit auch tagsüber gebucht werden. Berliner Strasse 10 · 25436 Uetersen · Telefon: 04122 / 92180

Anzeigenspezial

|

12|2014 l e b e n s a r t

27


Anzeige

Schönes Leben

In Festlaune Wer die wunderbare Stimmung rund um das Weihnachtsfest genießen, der Großstadthektik aber fernbleiben möchte, für den gibt es in Neuendeich bei Uetersen einen perfekten Ort. Im Schönes Leben auf dem Lande locken weihnachtliche Köstlichkeiten und Wohnaccessoires.

Öffnet man die Tür des geschichtsträchtigen Reetdachhauses, dann taucht man ein in eine Welt des Wohlfühlens und der Ruhe. Die vielen unterschiedlichen Räume mit ihren massiven Dachbalken strahlen eine große Gemütlichkeit aus – überall finden sich schöne Plätze, um sich zu einem Stück Kuchen und einer Tasse heißem Tee oder Kaffee niederzulassen. Dabei kann man die traumhaften Wohnaccessoires auf sich wirken lassen – nahezu alles hier kann für die eigenen vier Wände erstanden werden. Pünktlich zur Adventszeit wurde liebevoll umdekoriert.

28 l e b e n s a r t 12|2014

Die Gäste erwartet eine abwechslungsreiche und stimmungsvolle Weihnachtsausstellung – eine Auswahl aus dieser gibt es auch auf dem Pinneberger Weihnachtsdorf. Auch an den Weihnachtsfeiertagen ist in Neuendeich geöffnet. Und wer noch Platz für eine spontane Weihnachtsfeier sucht, das Reetdachhaus bietet Platz für bis zu 50 Gäste. Schönes Leben auf dem Lande, Oberrecht 31, Neuendeich, Tel. 0 41 22 / 9 81 81 97, geöffnet Do - Sa ab 11 Uhr, So ab 10 Uhr, www.schoenes-leben.com


Aufgetischt

von Michael Fischer

Weihnachtszeit Im PARKHOTEL-Rosarium**** findet am 13. Dezember von 14 bis 18 Uhr und 14. Dezember von 11 bis 20 Uhr der jährliche Weihnachtsmarkt statt. Besucher erwartet ein stimmungsvoller Markt in den Räumen des Hotels und auf der überdachten Parkterrasse. Wer noch etwas zum Verschenken sucht, findet dort sicherlich das ein oder andere Accessoire und Geschenk. Am 25. und 26. Dezember zwischen 11 und 14.30 Uhr können Gäste dann in festlichem Ambiente das traditionelle und großzügige Weihnachtsbrunch-Buffet genießen. In liebevoll dekorierten Räumen mit geschmückten Weihnachtsbäumen, bietet das PARKHOTEL-Rosarium**** ein Buffet mit saisonalen sowie internationalen Köstlichkeiten. Und zum krönenden Abschluss gibt es ein üppiges Dessert-Buffet und feines Weihnachtsgebäck. Übrigens: In Begleitung von zwei Erwachsenen schlemmen beim Weihnachtsbrunch Kinder bis sechs Jahre kostenfrei und Sieben- bis Zwölfjährige zur Hälfte des Preises mit (Preis pro Person: 34,50 Euro).

HERZLICH WILLKOMMEN!  Exquisite Torten  Selbstgebackene Kuchen  Kaffeespezialitäten AUCH ZUM MITNEHMEN! Freitag, Samstag und Sonntag 13-18 Uhr

n Berliner Str. 10, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 9 21 80, www.parkhotel-rosarium.de

Weihnachtszeit – Zeit für Gaumenfreuden! Der Frischemarkt Meyer in Wrist wartet jetzt zur Adventsund Weihnachtszeit mit besonderen Genüssen auf. Schon beim Anblick des Weihnachtsgebäcks von „Der Keksbäcker“ oder des leckeren Lübecker Marzipans von Mest läuft das Wasser im Munde zusammen – das Marzipan ist übrigens aufgrund eines niedrigen Zuckergehaltes sehr fruchtig und begeistert Kenner. Wer frische Qualitätsprodukte und einen ausgezeichneten Service zu schätzen weiß und auch gern einmal besondere Leckereien probiert, die es nicht überall gibt, ist hier genau richtig. Der unwiderstehliche, selbst hergestellte Kartoffelsalat und frische Wiener Würstchen, Fleisch aus der Region, selbst gemachte Salate aus dem Frischetresen, knackiges Gemüse, frischgebackener Kuchen, verschiedenste Schokoladen und Pralinen: Für die festlichen Tage fehlt es hier an nichts!

Kieler Straße 32 | 25474 Bönningstedt Tel.: 040/5560330 | www.kuechen-cafe.de

n Edeka Frischemarkt Peter Meyer, Eken 2, Wrist

Anzeigenspezial

|

12|2014 l e b e n s a r t

29


Genuss für höchste Ansprüche Bei Sylt fällt einem sofort ganz viel ein, aber Bier nicht unbedingt. Es sei denn, man kennt die Westindien Compagnie. Diese betreibt nämlich genau da, seit 2008 eine Hopfenplantage. An speziellen Gerüsten rankend trotzen die jungen Pflanzen auf der beliebten Insel norddeutschem Wetter und Stürmen.

W

ie kommt man auf die Idee, ausgerechnet auf Sylt Hopfen anzubauen? Thomas Kipka, Geschäftsführer der Westindien Compagnie, wusste, dass Hopfen wild schon jahrhundertelang im Norden vorkam, bevor er mit unterschiedlichen Hopfensorten zu experimentieren begann. Als er die richtige Hopfensorte, es war eine englische, gefunden hatte, begann er mit dem Anbau. Bis zu 50 Jahre kann eine Hopfenpflanze alt werden, wenn sie sich wohlfühlt. Dabei reifen Jahr für Jahr im Spätsommer die Dolden, die in ihrem Aussehen an schöne, rundliche Tannenzapfen erinnern. Sie sind es, die den bitter-aromatischen Blütenstaub enthalten, der das Bier herb macht. Der Name des Bieres, das aus diesem Hopfen in Flensburg gebraut wird, ist Programm: „Sylter Hopfen“. Es ist eine kleine, exklusive Biermarke, die durch ihren Auftritt in einer eleganten Sektflasche besticht. Champagnerhefe lässt das Bier durch traditionelle Flaschengärung perlen – und nach mehreren Lagerungen wird die Hefe genau wie bei der Sektproduktion in Handarbeit degorgiert, d. h., sie wird aus dem Flaschenhals entfernt. So muss das ausgereifte, bernsteinfarbene Bier nicht gefiltert werden und entfaltet im Glas sein frisches, mildherbes Aroma. Auch der traditionelle Name der Firma ist üb übrigens Programm. Nach alter Tradition wurden 2009 Handelsbeziehungen in die Karibik aufgenommen und ein 15jähriger Rum direkt aus der Karibik nach Flensburg importiert, wie es seit Hunderten von Jahren für Flensburg üblich ist. Für Freunde des süßeren Geschmackes wird aus Roh-Rum ein sehr feiner Rum-Likör hergestellt mit echter Bourbon Vanille. Zu beziehen sind Sylter Hopfen, Übersee Rum und Co. in ausgesuchten Feinkost- und Spezialitäten-Geschäften oder über den Online-Shop. n www.sylter-hopfen.de

30 l e b e n s a r t 12|2014

|

Anzeigenspezial


Aufgetischt

Weihnachtsgänse vom Cassenshof Wer einen geschmackvollen Weihnachtsbraten aus artgerechter Haltung sucht, wird beim Cassenshof Inzmühlen fündig. Der Heidehof hat seine lange Tradition der Gänsehaltung am Ufer der Seeve im vergangenen Jahr wieder aufgenommen und seine Weihnachtsgänse erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Die viele Bewegung an frischer Luft sorgt für einen ausgeprägten Muskelfleischanteil. Rückt Weihnachten näher, wird immer mehr Getreide aus eigenem Bio-Anbau zugefüttert, um das Schlachtgewicht zu erreichen. Vorbestellungen nimmt der Cassenshof bis 15. Dezember telefonisch entgegen. Die fertigen Weihnachtsgänse können dann ab 21. Dezember im Hofladen abgeholt werden. Der Cassens Hofladen mit Café ist an allen Tagen der Woche von 8 bis 18 Uhr geöffnet. n Im Seevegrund 2, Inzmühlen, Tel. 0 41 88 / 6 56

von Michael Fischer

Salzwiesenlamm aus dem Neufelderkoog 200 Meter vom Seedeich der Nordsee entfernt in Neufelderkoog liegt der Betrieb der Schäferei Bährs. Seit drei Generationen wird dort Lammfleisch von den Salzwiesen des Neufelderkoogs und dem Binnenland der Westküste produziert. Seit September bietet die Schäferei ihre Lammfleischspezialitäten nun auch in einem eigenem Hofladen an. Dort erhält man Lammfleisch-Teilstücke – ob gefroren, frisch oder auf Bestellung. Darüber hinaus können auch alle Zutaten für klassische Lammgerichte gekauft werden. Dabei legt die Schäferei viel Wert auf regionale Produkte: Rapsöl, Gewürze, Essig und Senf kommen zum Beispiel aus Dithmarschen und Hamburg. Aber es gibt auch hausgemachte Schaffelle, Mützen, Schals, Wärmekissen und Kinderaccessoires. Passend zur Weihnachtszeit kann man sich Präsentkörbe mit Lammfleischprodukten zusammenstellen lassen und Gutscheine kaufen. Und am 6. Dezember, Nikolaustag, können sich alle Besucher des Hofladens auf leckere Kostproben und jede Menge Tipps und Tricks für die Zubereitung leckerer Lamm- und Weihnachtsgerichte freuen. Passend zur kalten Jahreszeit bietet die Schäferei Bährs an diesem Tag heißen Punsch. n Neufelderkoog 25, Tel. 0 48 56 / 5 30, www.hof-baehrs.de

NEUERÖFFNUNG Hofladen & Lammspezialitäten

Kaffeegenuss in historischem Ambiente Wer das Museumsgelände Langes Tannen in Uetersen besucht, sollte sich einen Abstecher im Café Langes Mühle nicht entgehen lassen. Es befindet sich in der ehemaligen Windmühle, von der nach einem Brand nur noch der achteckige Sockel übriggeblieben ist. Dort bietet die Pächterin Manuela Fritz Museumsbesuchern hausgemachte Torten und Kuchen sowie Kaffee- und Teespezialitäten. Am 10. Dezember lädt sie ab 19 Uhr zu einem dänischen Jule-Abend in das kleine Café ein. In festlicher Atmosphäre bei Glögg und kulinarischen Spezialitäten erzählt Lizzi Richter weihnachtliche Geschichten aus Dänemark. (Eintritt: 7,- Euro pro Person) Wer an diesem Abend mit dabei sein möchte, sollte sich rechtzeitig anmelden. n Neue Mühle 3, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 90 05 67, www.cafe-langes-muehle.de

Wir freuen uns, Sie in unserem Hofladen direkt an der Nordsee begrüßen zu dürfen. Ihre Familie Bährs • Lammfleisch direkt vom Erzeuger • Weitere Regionale Produkte • Postversand von frischem Lammfleisch • Schaffelle und mehr • Präsentkörbe und Gutscheine

Schäferei

URLAUB AUF DEM BAUERNHOF

Bährs

Schäferei Bährs Neufelderkoog 25 25724 Neufelderkoog

www.hof-baehrs.de Telefon (0 48 56) 530 Telefax (0 48 56) 91 30

Anzeigenspezial

|

Öffnungszeiten Do - Sa 10 bis 18 Uhr

12|2014 l e b e n s a r t

31


Stilvoll feiern

Stilvoll feiern

....einfach mal Weihnachten! Globetrotter Lodge, Aschberg

Wenn die Tage wieder kür-

25.12.2014 11:30 Uhr 1. Weihnachtsbuffet 13:30 Uhr 2. Weihnachtsbuffet € 33,- pro Person

zer werden und das Wetter ungemütlicher, dann ist das genau die richtige Zeit, um mit netten Menschen in geselliger

26.12.2014 12.00 Uhr Weihnachtsbuffet € 33,- pro Person

Runde zusammenzukommen und sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Wir stellen schöne Orte für die

28.12.2014 10.00 Uhr Festlicher Brunch zum JAhresausklang € 24,50 Pro Person 31.12.2014 18.00 Uhr Silvestergala € 98,00 pro Person

globetrotter-lodge.de globetrotter-akademie.de Globetrotter-Akademie Betriebs GmbH Aschberg 3 - 24358 Ascheffel Tel.: 04353 998 000 10 32 l e b e n s a r t 12|2014

|

Anzeigenspezial

festliche Zeit des Jahres vor.

WIKINGERSCHÄNKE In direkter Nachbarschaft der ehemals größten Wikingerstadt Europas, Haithabu, kann man auch heute noch nordisch feiern und genießen. Die WIKINGERSCHÄNKE steht für modernen nordischen Genuss und echtes Kochhandwerk. Die Speisekarte bietet FEINHEIMISCHEN Genuss von Fleisch bis hin zu alten Gemüsesorten – von traditionell & herzhaft bis zu nordisch frisch. Zum Jahreswechsel sollte man sich „Das große Spektakel“ ab 19 Uhr nicht entgehen lassen: Rustikales Wikingerbuffet inklusive Bier, Wein und Met, Spaß und Musik für 75 Euro pro Person. Und auch im kommenden Jahr ist die WIKINGERSCHÄNKE genau der richtige Ort für unkomplizierte Feiern für bis zu 250 Personen in einer einzigartigen Atmosphäre. DIE WIKINGERSCHÄNKE, Am Margarethenwall, Busdorf bei Haithabu Tel. 0 46 21 / 3 21 90, www.wikingerschänke.de, Plätze: 250 Küche: Feinheimischen, Öffnungszeiten: zu angekündigten Terminen geöffnet (Homepage)


Stilvoll feiern

RIVA Zum

Anzeige

Jahreswechsel

lädt

das RIVA zur großen Silvester Party mit Bufett, Musik und Tanz. Ab 20 Uhr werden die Gäste begrüßt. Ein kaltes und ein warmes Buffet sorgen für reichlich kulinarische Sätrkung für eine lange, ereignisreiche

Nacht.

Ab 22.30 Uhr startet die Tanzparty mit DJ MITZITRONE. Die Krönung des Abends ist die große Polonaise von Blankenese bis auf den Marktplatz – und natürlich das große Silvesterfeuerwerk. Die Karten gibt es für 75 Euro auf Reservierung.

Im Herzen von Blankenese Mitten im Herzen von Blankenese lädt das RIVA zum Verweilen und Schlemmen ein. Direkt gegenüber vom Markt-

platz gelegen kann man sich hier nach einem Marktbesuch oder Einkaufsbummel stärken. Im Bistro erhält man neben diversen Spezialitäten auch ein reichhaltiges Frühstück – am Wochenende ganz langschläferfreundlich sogar bis 14 Uhr. Der preiswerte Mittagstisch, immer auch mit vegeta-

rischen Gerichten, wird von 12 bis 15 Uhr serviert. Vor allem die Flammkuchen-Spezialitäten sollte man sich nicht entgehen lassen – ob mit Apfel und Zimt, mit Schafskäse und Trockentomaten oder mit Taleggio und Tiroler Speck, am besten probiert man sie alle. Feste feiern Den Abend beschließt man mit einem guten Tropfen aus der abwechslungsreichen Weinkarte oder einem Cocktail an der gemütlichen Bar. Es werden ausgesuchte Rot-, Rose- und Weißweine aus

Italien, Frankreich, Deutschland, Spanien und Portugal serviert. Das R IVA lädt das ganze Jahr über zu Feierlichkeiten jeglicher Art ein. Mit bis zu 50 Personen kann man in dem lockeren und einladenden Ambiente Geburtstage, Hochzeiten, Familienund Betriebsfeste feiern. Silvester 2014 im Riva: Beginn um 20 Uhr, kaltes und warmes Buffet, ab 22 .30 Uhr DJ MITZITRONE und Mitternachts-Champagner . Alles für 75 Euro pro Person

Bistro Riva, Blankeneser Bahnhofstr. 36, Hamburg Tel. 0 40 / 88 94 19 06, Öffnungszeiten: Mo – Sa 9 – 24 Uhr So 10 – 22 Uhr, Plätze: 50

Anzeigenspezial

|

12|2014 l e b e n s a r t

33


Stilvoll feiern

Strauers Hotel am See

Café und Restaurant

Reservieren Sie schon jetzt Ihre d Festlichkeiten un rn ie fe Familien 20 15

Genießerzeit und Festlichkeit Köstlicher Auftakt in die Weihnachtssaison traditionelles Martinsgansessen

Adventsbrunch

Am Sonntag den 02. Advent von 10:30–14:30 Uhr Vielseitiges Brunchbuffet mit winterlichen Leckerein 28,00 €

Silvesterball

Genießen Sie ein festliches Galabuffet bei stimmungsvoller Tanzmusik vom DJ. Mit feinem Fingerfood, Mitternachtssnack und Feuerwerk, inkl. Aperitif und Getränke 110,00 € p.P.

Feiern Sie mit uns …

Reservieren Sie jetzt für die Festtage oder unseren Silvesterball. Erleben Sie einen unvergesslichen Jahreswechsel in stimmungsvollem Ambiente mit erstklassigen Speisen und köstlichen Weinen. Lassen Sie sich von der familiären Atmosphäre unseres Hauses verzaubern. Die Familie Rahbari, Küchenchef Michael Huk und das gesamte Team freuen sich auf Ihren Besuch.

Strauers Hotel am See ˜ Gerold Damm 2–4 ˜ 23715 Bosau Tel. 0 45 27 / 99 40 ˜ www.strauer.de

34 l e b e n s a r t 12|2014

|

Anzeigenspezial

Mit dem Beginn der Adventszeit hat sich Strauers Hotel am See zu einem weihnachtlich dekorierten Ort verwandelt. Wer hier in den festlich geschmückten Räumen Platz nimmt, der fühlt sich sofort wohl und genießt ein Naturpanaroma mit einem wunderbaren Aus-

blick auf den Bischofssee und Plöner See. Dazu überzeugt das Haus mit einem familiären Service, köstlichen Spezialitäten, verschiedenen Weihnachtsmenüs und schönen Arrangements. Ganz oben auf der Speisekarte von Hotel-Küchenchef Michael Huk stehen jetzt zur kalten Jahreszeit Wild, Gänsebraten und Ente in vielfältigen Variationen. Ein besonderer Tipp ist Strauers Hotel am See für den Jahreswechsel. Mit dem Silvesterball-Arrangement, das ein festliches Galabuffet, stimmungsvolle Musik, feines Fingerfood, Mitternachtssnack, Feuerwerk und Aperitif sowie Getränke beinhaltet (p.P. 110 Euro), kann man hier das neue Jahr begrüßen. Wer ein Familienfest, die Hochzeitsfeier oder die Festivität zur Konfirmation im nächsten Jahr plant, der kann schon jetzt gern seinen Wunschtermin in Strauers Hotel am See reservieren. Strauers Hotel am See, Gerold Damm 2-6, Bosau, Tel. 0 45 27 / 99 40 Plätze: 120 innen, 120 außen, Küche: neue deutsche Küche mit regionalen Einflüssen, Öffnungszeiten: tägl. 8-10 Uhr (Frühstück) + 11.30-21 Uhr (Wochenende bis 21.30 Uhr)


Nächster Halt: Weihnachtsmarkt!

* Preisstand: November 2014. ** Gilt innerhalb der HVV-Ringe A und B in allen Verkehrsmitteln des Hamburger Verkehrsverbundes; Schnellbusse ausgenommen.

Günstig und flexibel unterwegs. Schleswig-Holstein-Tarif: zum Beispiel mit einer Tages- bzw. Kleingruppenkarte einen Tag lang eine gewählte Strecke mit Bahn und Bus in Schleswig-Holstein und nach Hamburg Schleswig-Holstein-Ticket: für 27 Euro* und nur 3 Euro je Mitfahrer (max. vier) mit der Bahn einen Tag lang durch Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg** Ausflüge mit der interaktiven Karte planen – weitere Informationen unter www.bahn.de/regio-sh

Die Bahn macht mobil.


Bettgeschichte

Perfektion

mit friesischem Herz: Benen-Diken-Hof von Michael Fischer

Exklusivität hat für manche etwas ebenso Einschüchterndes wie Eleganz – das gilt insbesondere für Hotels der 4-Sterne-Superior- oder 5-SterneKlasse. Wer zum ersten Mal in einem solchen Haus eincheckt, wird sich daher angesichts des oft blitzsauberen Hochglanzdesigns und der zuweilen etwas kniefälligen Höflichkeit des Personals nicht sofort wohl fühlen.

36 l e b e n s a r t 12|2014

D

er Benen-Diken-Hof gehört in diesem Zusammenhang zu einer ganz anderen Liga von hochklassigen Hotels – nämlich zu solchen mit einem unverwechselbaren Charakter, unaufdringlicher Eleganz und Wohlfühlatmosphäre. Und die fängt eben beim Einchecken mit einem Lächeln und den Worten „Guten Tag! Schön, dass Sie da sind!“ an. Für unseren Aufenthalt auf der Insel haben wir uns einen freien Samstag im November ausgesucht. Die Anreise mit dem Zug ist kurzweilig und der Benen-Diken-Hof nur einen Katzensprung vom Bahnhof in Keitum entfernt. Durch zwei große Koppeln hindurch, auf denen im Sommer Schafe weiden, geht es zunächst ins reetgedeckte „Kapitänshüs“. Das wurde – der Name deutet darauf hin – vor über 170 Jahren von einem Sylter Kapitän erbaut. 1973 eröffneten Claas und Sara Johannsen dort ein Hotel garni. In den folgenden Jahrzehnten wurde die Hotel-Anlage schrittweise erweitert. Zuletzt besonders nachhaltig von Claas-Erik Johannsen und seiner Frau Anja, die das

Hotel seit 1996 führen. Heute gehören zum Benen-Diken-Hof mehrere Häuser mit insgesamt 48 Einheiten, ein Spa- und Fitness-Bereich, ein Kamin- und Spielzimmer, eine Bar und selbstverständlich ein Restaurant. Wir wohnen in einer Juniorsuite im Friesenhaus „Lönhus“ und sind vom heimeligen Komfort, den vielen kleinen Ausstattungsideen und einem angenehmen Raumduft sofort entzückt. Warme Farben dominieren, hier und da sind schöne Farbtupfer gesetzt. Sowohl von der Badewanne aus als auch vom Wohnzimmersofa können wir in und durch einen gemauerten Kamin schauen. Der Blick nach Draußen führt über die Koppeln auf das „Kapitänshüs“. Dort, im Untergeschoss, erwartet mich zunächst die Einweisung in den „milon Zirkel“, ein Zirkeltraining mit vollautomatischen Hightech-Geräten, die mit elektronischen Widerständen statt mit Gewichten arbeiten und man deswegen innerhalb einer Bewegung mit unterschiedlich hohen Belastungen trainieren kann. Nach 35 Minuten habe ich


Benen-Diken-Hof Keitum

mich zweimal durch den Zirkel gestemmt, gedrückt und getreten – und bin von der Effizienz des Systems sofort überzeugt. Danach gibt es für uns Entspannung pur: eine GanzkörperMassage im „Wolkenlön-SPA“. Hier hat der Gast die Wahl aus einem breiten Angebot – von Ayurveda-Anwendungen bis zu Hot-Stone- oder Fußreflexzonen-Massagen. Derart im Gleichgewicht mit uns selbst schweben wir in die Infrarotsauna mit Soleinhalation. Die Tiefenwärme entspannt uns ebenso angenehm wie das viertelstündige Nickerchen auf den Wasserbetten im Ruhebereich und der abschließende Gang ins Dampfbad. Ganz weit weg vom Alltag machen wir uns frisch für den nächsten Tageshöhepunkt: den Besuch des Restaurants „Kökken“. Auch hier stimmt einfach alles: Küchenchef Christian Porteé kocht vor allem mit hochwertigen Produkten aus der Region, handwerklich perfekt und mit Gespür für schöne Geschmacksbilder. Zwei Beispiele: Die zarte, herbe Lammschnitte kombiniert er mit unterschiedlich zubereitetem, säuerlichem Apfel und auf die gebratene Jakobsmuscheln hat er eine kontrastreiche Haube aus Blauschimmelkäse gesetzt. Der Genuss wird noch gesteigert durch Restaurantleiter Thomas Borggraefe, der immer aufmerksam zur Stelle ist, die Produkte und Zubereitungen genau kennt, schöne Weine empfiehlt und sich aber auch – wenn er spürt, dass er so weit gehen darf – kleine Späße mit uns erlaubt.

KREATIV-EXKURSIONEN Malen, zeichnen und fotografieren auf der Künstlerinsel Rügen

AUF DEN SPUREN DER ROMANTIK

Angenehm berauscht nehmen wir noch einen Absacker in der Bar, wo uns Hausherr Claas-Erik Johannsen noch mit einigen köstlichen Insel-Geschichten versorgt. Das üppige Frühstück am nächsten Tag ist beinahe zu viel des Glücks. Unser Fazit: Der Benen-Diken-Hof ist eine ganz wunderbare Insel auf der Insel, wo der Gast mit Stil, Kompetenz und Herz umsorgt wird und es sich einfach nur gut gehen lassen kann. n Benen-Diken-Hof, Keitumer Süderstr. 3, Keitum/Sylt, Tel. 0 46 51 / 9 38 30, www.benen-diken-hof.de

Entdecken Sie mit uns Plätze der Vergangenheit, romantische Herrenhäuser und friedvolle Orte der Stille. Wir zeigen Ihnen die schönsten und stimmungsvollsten Motive der Insel. Termine nach Absprache

Kreativschmiede Rügen

18574 Groß Schoritz auf Rügen Telefon: 038304 / 63 99 66 info@eisenknappl-design.de www.eisenknappl-design.de

12|2014 l e b e n s a r t

37


Die zauberhafte Welt von Harry Potter ☛

L

angsam, ganz langsam öffnet sich die drei Meter hohe, goldene Doppeltür. Sie ächzt und quietscht. Mir stockt der Atem. Und dann wird der Blick frei gegeben auf die erstrahlte Große Halle von Hogwarts´, das britische Internat der Zauberkünste. Harry hatte von einem so fremdartigen und wundervollen Ort noch nicht einmal geträumt. Tausende und abertausende von Kerzen erleuchten ihn, über den vier langen Tischen schwebend, an denen die anderen Schüler saßen. Die Tische waren mit schimmernden Goldtellern und -kelchen gedeckt. Am anderen Ende der Halle stand noch ein langer Tisch an dem die Lehrer saßen“. Genauso, wie in J.K Rowling´s erstem Buch „Stein der Weisen“ beschrieben, erleben wir den Großen Saal am Anfang unserer Tour hinter den Kulissen der Harry-Potter-Filme. Einen magischen Augenblick lang fühle ich mich wie ein Erstklässler, der die neugierigen Blicke der älteren Internatsschüler auf sich zieht.

Rasch von London nach Watford

Wir sind nicht wie Harry von King´s Cross Station mit dem Hogwart´s Express vom Bahnsteig 9 ¾ angereist, sondern bequem per Schnellzug in 38 l e b e n s a r t 12|2014

von Hilke Flebbe

30 Minuten von London-Euston nach Watford Junction gefahren. Von dort brachte uns ein Shuttelbus zu den Warner Bros. Studios Leavesden. Hier wurden alle acht Filme von Harry Potter

gute Idee, wie sich rasch herausstellte: Die Kerzenflammen brachten die Drähte zum Schmelzen und die Kerzen fielen auf die Tische. Daraufhin wurden die schwebenden Kerzen nur noch am Bildschirm kreiert.

Zauberläden in der Winkelgasse

gedreht. Unser Tourguide Dan hat die Dreharbeiten als elfjähriger Junge miterlebt, wie so viele junge Menschen, die in Leavesden zu Schule gingen. Zehn Jahre lang. In einigen Filmen, so erzählt er ganz stolz, habe er sogar selbst in den Gruppenszenen mitgespielt. Und so erfahren wir auch viele Anekdoten und lustige Details aus dieser Zeit. So habe man für die schwebenden Kerzen zum Beispiel einzelne kerzenförmige, mit Ethanol gefüllte und an Drähten befestigte Rohre verwendet. Keine so

Bei unserem Rundgang erscheint alles echt und authentisch. Zum Beispiel die Küche der Weasleys, in der es so einige magische Haushaltsgegenstände gibt wie die sich selbst spülende Bratpfanne. Oder auch Hagrids Hütte, die extra groß gebaut wurde, um „normal“ große Figuren viel kleiner erscheinen zu lassen. Doch so richtig in der Welt von Harry Potter komme ich an, als ich in der Kulisse der Winkelgasse mit den vielen kleinen Zauberläden stehe. Vorbild hierfür sind die vielen Londoner Flohmärkte im Eastend mit ihren Ladenfassaden und Straßenzügen, die ans 18. Jahrhundert erinnern. Wunderbar nachzulesen auch bei Charles Dickens. Bei Olivanders, einem angestaubten Geschäft wählte Harry seinen persönlichen Zauberstab mit der Phönix Feder aus. Er hatte die Qual der Wahl: Es waren 17.000 verschiedene im Angebot, alle verstaut in handschriftlich beschrifteten Schatullen.

Besuch in der Monsterwerkstatt

Bevor es zum „Creature Effekts-Department“ geht, gönne ich mir eine


ː

kleine Pause im „Backlot“. Draußen auf dem Hof, wurden viele der Außenszenen gedreht, wie z. B. die Hogwarts Brücke oder die Außenaufnahmen von Nr. 4 Privet Drive. Hier bestelle ich mir in der Wizard Pub wie im Film „Butterbeer“ (schmeckt wie Butterscotch mit Creme Soda). Schnell noch ein Besuch in der Monsterwerkstatt, wo die animatronische Figuren kreiert wurden. Zum Beispiel wo die großen Seidenschnabel Vögel ihre Flügel bewegen oder Hagrids elektronisch gesteuerter Kopf und so manch andere Monster ins Leben gerufen wurde. In der „Visual-Effekts-Abteilung“ wurden die Darstellungen der Figuren und Masken geschaffen. Wir erfahren, dass die Maskenbildner für das Werwolf Gesicht von Greyback eine siebenteilige Silikonmaske mit echtem, in Handarbeit eingeflochtenem Ziegenhaar verwendet haben. Und das Make-up für den Dunklen Lord bestand unter anderem aus abwaschbaren Tätowierungen. Sogar die akribischen Details bei der Garderobe, wie zum Beispiel die gespaltene Zunge in der Robe von Snape erzählen eine Geschichte, von den geheimnisvollen Mächten der dunklen Künste. Das absolute Kulissen-Highlight kommt zum Schluss: Hogwarts, märchenhaft in Szene gesetzt. Um es

ganz besonders authentisch wirken zu lassen, fertigten 86 Designer und Crewmitglieder Miniaturversionen einiger Innenhöfe von Alnwick Castle und der Kathedrale von Durham an. Die Modelbauer versahen ihr Werk mit über 2.500 Glasfaserlampen, die wie Laternen- bzw. Fackellicht wirken. Diese Effekte stellten eine Illusion da, als würden die Schüler von Hogwart´s mit Lampen durch die Gänge des Schlosses laufen.

ʫ

Drei Stunden sollte man für die Tour hinter den Kulissen von den Dreharbeiten von den Harry Potter Filmen mindestens einplanen, ehe man zurückkehrt in die Welt der „Muggels“. Obwohl so manche Produktionsgeheimnisse während der Tour gelüftet werden, wird der Besucher von dieser magischen Welt verzaubert – nicht nur absolute Harry Potter Fans.

ʭ

i

Eintrittskarten sind ausschließlich online erhältlich unter www.wbstudiotour.co.uk und müssen im Voraus gekauft werden. Die Tickets kosten 30 Pfund (36,- Euro)

Ich gönn’ mir Meer

Finnland ist Winter pur. Autopaket

Travemünde-Helsinki v. v. Finnland ist auch 50 * im Winter ein p. P. ideales Reiseziel: Erleben Sie bei 2 Personen in einer Innenkabine inkl. PKW, Schneespaß bei einfache Fahrt zahlreichen Winteraktivitäten und genießen die Ruhe im urigen Ferienhaus oder Hotel. Nirgendwo sonst kann man so gut durchatmen wie in der unberührten Natur Finnlands. Nutzen Sie für die Anreise Finnlines und Ihr Urlaub beginnt schon während der Überfahrt von Travemünde nach Helsinki. An Bord erwarten Sie gemütliche Kabinen, Bars, Büfettrestaurant mit Ostseeblick, Bordshop und ein Saunabereich mit Whirlpool der kostenlos genutzt werden kann. Willkommen an Bord!

187, €

Infos & Buchung unter Tel.: 04502 805 443 oder www.finnlines.de/autopaket *Preisbeispiel für eine einfache Fahrt: Paketpreis für 1-4 Personen, Innenkabine, PKW bis 6m Länge, bis 2,10m Höhe: 375€: 2 = 187,50€ p. P. bei Abfahrt in der Saison 1, gültig bis 15.1.2015, Preisstufe 1 nach Verfügbarkeit. Alle Konditionen, weitere Zeiträume: www.finnlines.de/autopaket

für Erwachsener, Kinder zahlen 22,50

Pfund (27,- Euro). Ein Vierer-Familienticket

gibt es für 89,- Pfund (rund 108,- Euro).

Anreise: Vom Bahnhof Watford Junction fährt ein Shuttle-Bus alle 20 Minuten zum Studiogelände.

Finnlines Deutschland GmbH, Finnlines Passagierdienst, Zum Hafenplatz 1, 23570 Lübeck-Travemünde, Geschäftsführer: Uwe Bakosch

12|2014 l e b e n s a r t

39


Ausflüge & Reisen

Ahrenshoop – Ein Ort wie gemalt

Das traditionsreiche Hotel Charlottenhof liegt im Herzen der Künstlerkolonie Ahrenshoop in einer der schönsten und abwechslungsreichsten Küstenlandschaften der Ostseeregion. Zwölf individuell eingerichtete Zimmer, hochwertige Stoffe, feine Accessoires und eine Atmosphäre, die die Brücke zwischen Alt und Neu höchst sympathisch schlägt, empfangen die Gäste. Das Frühstück ist liebevoll bestückt und im hoteleigenen Café gibt es die leckersten Kuchen. Das Hotel, direkt am Strand gelegen, bietet sich für lange Spaziergänge an der Ostsee geradezu an. Wer möchte, erkundet die Umgebung mit dem Fahrrad, entspannt in der Sauna oder hält bei schönem Wetter einfach eine Mittagspause in den Deckchairs zwischen hohen Hecken. Wer vom reetgedeckten Haus in ruhiger Lage in unmittelbarer Ostseenähe träumt, bucht das Seehaus Ahrenshoop, das zum Verweilen einlädt. n Charlottenhof, Grenzweg 2, Ostseebad Ahrenshoop Tel. 03 82 20 / 3 02, www.charlottenhof-ahrenshoop.de

Cuba total … Auf Ché‘s Spuren

Die Volkshochschulen im Norden, Flensburg, Kiel, Heide, Ahrensburg und Kaltenkirchen, bieten erstmalig in den schleswig-holsteinischen Osterferien vom 2. bis 15.4.2015 eine Studienreise nach Cuba an. Die maximal 20 Gäste erleben das karibische Lebensgefühl in Havanna, Trinidad und Santiago de Cuba, tauchen ein in die Geschichte Kubas und folgen den Spuren Che Guevaras, die sich im ganzen Land wiederfinden lassen. Neben kleinen Wanderungen durch die Dschungellandschaft oder Ta-

Leinen los zur Silvesterreise

An Bord feiern und Kultur in Finnland erleben

Silvester auf See ist ein ganz besonderes Vergnügen, kann man doch das alte Jahr buchstäblich über Bord werfen und frisch in ein neues starten. Finnlines hat zu diesem Anlass eine interessante Kombination aus erholsamer Schiffsreise, Silvesterparty und anregender Städtereise im Programm. Die 5-tägige Silvesterreise von Travemünde nach Helsinki beginnt am 29. Dezember gegen 22 Uhr und endet am 2. Januar um 8 Uhr. Am Silvestermorgen legt das Schiff um 8 Uhr in Helsinki Vuosaari an. Nach dem Frühstück starten 40 l e b e n s a r t 12|2014

|

die Ausflüge zur Stadtrundfahrt in Helsinki oder in die älteste Stadt Finnlands, Porvoo. Um 17.30 Uhr legt das Schiff wieder ab. Abends geht es dann zum Silvesterbüfett im festlich dekorierten Bordrestaurant. Bei der anschließenden Party spielt eine Liveband und sorgt für ausgelassene Stimmung. Nach einer ausgedehnten Silvesternacht bietet der Seetag am 1. Januar Gelegenheit, sich rundum auszuruhen (ab 498,- Euro/Pers.). n www.finnlines.de/silvester Tel. 0 45 02 / 80 54 43

Anzeigenspezial

bakplantagen lockt auch die verdiente Erholung an den Traumstränden des Karibik-Atolls Cayo Levisa. Die 13-tägige Reise beinhaltet neben einem aufregenden Salsa Workshop in Santiago de Cuba auch eine Wanderung in der Sierra del Escambray mit Mittagessen auf einem Landgut. Im Frühjahr 2015 bereitet ein exklusiver Abend mit kubanischen Spezialitäten die Teilnehmer auf die Reise vor.

n Designer Tours , Kappeln


Anzeigenspezial

Die Freizeitkarte der Unterelbe

Die Ziegeleivilla Holnis

– Ferienwohnungen mit Charme –

Begleiter für maritime Ausflugstouren

Eingebettet in wunderschöner Landschaft mit traumhaftem Fördeblick, hier findet man einen Ort der Erholung und Entspannung.

www.Ziegeleivilla.de Familie Kay: Telefon 0 41 92 / 89 81 49 anja@familie-kay.de

Die Freizeitkarte der Unterelbe nUr

3,50 eUro

Historische Fähre „Kronsnest“ auf der Krückau – die kleinste Fähre Deutschlands

Die Freizeitkarte der Maritimen Landschaft Unterelbe ist einzigartig – sie erfasst den gesamten Unterelberaum mit seinen maritimen Attraktionen. Für Naherholungssuchende und Touristen hält die Freizeitkarte ein Angebot von über 230 Erlebnistipps und Ausflugstouren von Hamburg bis zur Nordsee beiderseits der Elbe bereit. Per Boot, per Rad oder zu Fuß – für jeden ist etwas dabei, um sich das Gebiet nach seinen persönlichen Vorlieben zu erschließen, wie Ausflüge mit historischen Schiffen, Besuche von Museen und Leuchttürmen, Strandvergnügen sowie zahlreiche Angebote zur Naturerkundung. n Arge Maritime Landschaft Unterelbe GbR Kirchenstieg 30, Grünendeich, www.maritime-elbe.de

Die Freizeitkarte ist für 3,50 Euro im Haus der Maritimen Landschaft Unterelbe erhältlich . Im Maßstab 1:100 .000 erfasst Sie erstmalig den gesamten Unterelberaum von Hamburg bis zur Mündung in die Nordsee . Die Karte enthält eine Übersicht über 200 Erlebnistipps und Tourenvorschläge .

0 41 42 / 88 94 10 www.maritime-elbe.de/shop ISBN 978-3-00-045494-3

Von

HambUrg zUr norDsee

www.maritime-elbe.de

Der Charlottenhof-Ahrenshoop DAS KLEINE STRANDHOTEL

Schöner Wohnen an der Ostsee! Der Charlottenhof in Ahrenshoop Ein traditionsreiches Haus im Herzen der Künstlerkolonie unkomplizierte Gastlichkeit vorbildliches Ambiente

Grenzweg 3 · 18347 Ostseebad Ahrenshoop Fon 038 220 - 302 · info@charlottenhof-ahrenshoop.de www.charlottenhof-ahrenshoop


Ausflüge & Reisen

Villa zwischen Strand und Noor

Wer sich ein paar Tage von der Hektik des Alltags erholen möchte, ist auf Holnis ganz richtig. Hier, zwischen Innen- und Außenförde, wo die dänische Küste zum Greifen nah scheint, findet man alles, was man für gute Erholung braucht. Am Rande des Naturschutzgebietes Holnis, zwischen Strand und Noor, steht in einem parkähnlichen Garten die Ziegeleivilla. Das herrschaftliche Landhaus bietet alle Annehmlichkeiten

eines modernen Ferienhauses. Jede der Ferienwohnungen hat ihren ganz eigenen Charme und ist individuell eingerichtet. Die Inhaber Anja und Peter Kay sorgen liebevoll für ihre Gäste, um ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. n Ziegeleivilla Holnis Achtern Busch 19, Weddelbrook Tel. 0 41 92 / 89 81 49 www.ziegeleivilla.de

Urlaub an der Schlei

In der Marina Hülsen in einzigartiger Natur direkt am Schleiufer finden anspruchsvolle Gäste 15 luxuriöse neue Ferienhäuser, in denen Sauna und Whirlpool perfekte Entspannung nach einem aktiven Tag bieten. Hier lässt man die Alltagshektik hinter sich, genießt lange Spaziergänge am Wasser, Fahrradtouren entlang der Schlei, Einkaufsbummel in Eckernförde und Schleswig oder die einsamen Strände mit rauschenden Ostseewellen. Neu seit diesem Jahr sind die Skipper-Lodges der Marina Hülsen, schöne, kleine Holzhäuser am Berghang über dem Hafen mit fantastischem Panoramablick über die

Lieblingsplätze am Schleiufer Ferienhäuser  Hafen  Hafencafé Hülsen 6 . 24354 Kosel / Bohnert www.marina-huelsen.de 42 l e b e n s a r t 12|2014

Schlei. Kojen, Kombüsen und Decksalon sind hier viel geräumiger als an Bord, aber kleiner als die 5***** Ferienhäuser. Vier Personen finden hier alles, was das Urlaubs-Zuhause komfortabel macht: einen großen Wohnraum mit Sitzecke, Esstisch und Kaminofen, zwei Schlafzimmer, ein Bad mit Fußbodenheizung und Sauna und zwei möblierte Terrassen. Und der Ausblick ist einfach umwerfend! n Hülsen 6, Kosel/OT Bohnert (Schlei) Tel. 01 70 / 7 74 72 23, www.marina-huelsen.de

|

Anzeigenspezial


Kaffeetanten unterwegs

Erika Böhlk Frauke Plambeck Meisterhausfrauen aus Großharrie und Krogaspe

Café Keksdose Die Gemeinde Sülfeld liegt nicht weit von Bad Oldesloe entfernt. Wir sind in Richtung Bad Segeberg gefahren, die 404 bis Abfahrt Schwissel, dann die Bundesstraße 432 über Luzen und Groß Niendorf, nach ca. 7 km bogen wir links ab nach Sülfeld. Ebenerdig, direkt von der Straße Stoltenweg, betritt man die großen, hellen Räumlichkeiten des Cafés. Es ist mit alten Möbeln gemütlich eingerichtet. Inhaberin und Hauswirtschaftsmeisterin Manuela Loßner machte ihre Leidenschaft für das Backen zum Beruf und versorgt Naschkatzen und Keksfans mit ihren Kreationen aus der eigenen Keksmanufaktur in Sülfeld. Übrigens: Im Internet gibt es die Kekse auch zum Bestellen. Das große Regal mit den vielen verschiedenen Kekstüten macht dem Namen Keksdose alle Ehre. Die große Auswahl an Torten und Kuchen auf dem Tresen fanden wir beeindruckend. Immer neue Köstlichkeiten wurden nach und nach dazu gestellt. Die Auswahl erwies sich als durchaus schwierig! Unsere Entscheidung fiel auf die Bratapfel-Preiselbeer- und Tränentorte. Wunderbar! Eine seitliche Tür des Cafés führt in den geschützten Kaffeegarten, der aber um diese Jahreszeit nicht mehr genutzt werden konnte. Das Café war gut besucht und so manches Stück Torte wurde auch ausser Haus verkauft. Für Rollstuhlfahrer ist der Raum gut zu befahren, zu den Sanitärräumen im Keller geht ein Fahrstuhl. Nicht nur das Café, schon die Fahrt nach Sülfeld hat uns gut gefallen. Die Gegend mit den sanften Hügeln, Wald und grünen Wiesen, dazu die Pferde auf der Weide und alles im herbstlichen Sonnenschein, besser kann ein Sonntagsausflug nicht sein! n Keksdose Sülfeld, Stoltenweg 2, Sülfeld Tel. 0 45 37 / 7 07 91 88, www.keksdose-suelfeld.de Mo Ruhetag, Di-Fr 16-18 Uhr, Sa + So 14-18 Uhr

Täglich frisch gebackene Kuchen und Torten, Kaffeegarten, kleine Gerichte, Frühstück auf Anmeldung

geöffnet 11.00 - 18.00 Uhr Montag Ruhetag

Altes und Antikes, Möbel, Gemälde, Kleinkunst, Glas, Porzellan, Silber, Schmuck, Bücher, Lampen

Schauen Sie mal vorbei!

Naturpark Aukrug - Hauptstraße 39, Aukrug Innien, Tel. 04873 890 www.aukrugantik.de - aukrugantik@gmx.de

Einfach nur Ankommen Stress-Resilienz durch Achtsamkeitstraining

○ In Zeiten hoher Belastung und persönlich-beruflicher Neu-Orientierung ○ Beratung „Anders denken lernen“ ○ Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

STEFANIE BREME Zertifizierte Achtsamkeitstrainerin (n. A. Salzmann/MBSR)

Stefanie.Breme-Breilmann@t-online.de


Foto: Natascha Mundt

HAMBURG erleben

Lust auf ein neues Hobby – mit Sinn? Es gibt vielfältige Möglichkeiten, sich ehrenamtlich einzubringen, etwa für Kinder oder einsame Menschen, für den Sport oder Naturschutz. Wir stellen drei Beispiele aus Hamburg vor, die zeigen: Wer uneigennützig gibt, bekommt ganz

Foto: Natascha Mundt

viel zurück.

44 l e b e n s a r t 12|2014

Helfen tut gut

von Nicoline Haas

Eine Portion Chili und Respekt

W

ährend viele Hamburger schon wieder im Vorweihnachtstrubel stecken und von einem Geschäft und Glühweinstand zum nächsten hetzen, frösteln sich andere durch die schwerste Zeit des Jahres: Wie viele Menschen auf der Straße leben, ist unbekannt. Bei der letzten offiziellen Zählung 2009 wurden 1.029 Obdachlose registriert. Die Zahl der Armen ist deutlich höher: Wer etwa eine Mindestsicherung bezieht – das waren 2012 laut Statistischem Bundesamt 13,1 Prozent (rund 235.600 Hamburger) –, hat gerade genug zum Überleben. Immerhin muss niemand draußen übernachten, die

Stadt hält ausreichend Notunterkünfte bereit. Und zahlreiche Institutionen und Initiativen bieten kostenlose Mahlzeiten an. Eine von ihnen nennt sich Hilfspunkt: 1993 gründete die Psychotherapeutin Dr. Gabriele Franz den gemeinnützigen Verein, der bis 2002 Aktion Armenhilfe hieß. Mittlerweile engagieren sich 125 Ehrenamtliche an neun Treffpunkten in der Stadt: Sie kochen, gestalten Kreativangebote für Kinder und Erwachsene, organisieren Feiern, Filmabende und Ausflüge. Im Högerdamm 23, einem kleinen Ladenlokal nahe des Hauptbahnhofs, steht einmal im Monat ein eingespieltes Fami-


Ehrenamtliches Engagement lienduo am Herd: Doris, früher Sekretärin und jetzt Rentnerin, und ihre Tochter Wiebke, Therapeutin. Die zwei schwingen bereits seit 2006 ehrenamtlich den Kochlöffel. Seit diesem Jahr werden sie von Bastian unterstützt, PR-Berater von Beruf. An einem Samstag im November darf ich das Team bei ihrer Arbeit begleiten.

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg

Kartoffeln schälen? Gerne!

Die Helfer glühen schon im Gesicht, als ich sie begrüße, sie sind seit morgens auf Achse, haben im Großhandel die Zutaten für etwa 70 Mahlzeiten besorgt, außerdem Getränke, Kekse für den Kaffeeklatsch und Margeriten für die Tischdeko. Doris rührt kraftvoll in drei XXL-Kesseln und verkündet: „Heute gibt es Chili con Carne. Mit Kartoffeln. Dazu Gurkensalat und zum Nachtisch Grießpudding mit heißen Pflaumen.“ Gegen 13.30 Uhr treffen die ersten Gäste ein. Frauen und Männer jeglicher Couleur setzen sich zusammen, schweigen oder reden, lesen Zeitung, spielen „Mensch ärgere dich nicht“ oder helfen beim Kartoffelschälen mit – ganz vorne weg die „Zwergin“, wie sich die kleine energische Frau aus Polen selbst nennt. Sie will nicht, dass ihr Name in der Zeitung steht. Sie sei Lagerpackerin gewesen, nun aber seit Jahren arbeitslos, „wegen Krankheit“. Zuletzt habe sie einige Ein-Euro-Jobs absolviert. Das Nichtstun sei nichts für sie. Als ich den Salat machen will, reißt sie mir die Gurken regelrecht aus der Hand: „Nix da, ich mach’ das!“ Sie kommt seit zwei Jahren zum Hilfspunkt, nennt Doris „Ersatzmama“ und tauscht mit Wiebke neckische Sprüche aus.

Ungewohnter Respekt

„Einige Gäste brauchen viele Monate, bis sie auftauen, etwas von sich preisgeben“, erzählt Wiebke. „Wir fragen auch nicht, wer mag, kommt auf uns zu.“ Die einen schämen sich für ihre Armut und Probleme, andere haben so schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht, dass sie nur langsam Vertrauen aufbauen können. Doris, Wiebke und Bastian mussten auch feststellen, dass es manche Gäste sichtlich irritiert, respektvoll und vorurteilsfrei behandelt zu werden. Die Helfer schauen ihnen offen in die Augen – auf der Straße werden viele Bedürftige dagegen ignoriert. Bastian erzählt, er habe sich schon früher in Bremen sozial engagiert, für die „Zeitschrift der Straße“. „Beim Hilfspunkt habe ich gemerkt, dass ich wohl genau der richtige Typ für diese direkte Arbeit mit Menschen bin – für Kontaktscheue wäre das nichts!“ Auch nichts für Leute mit Platzangst: Die Küche ist so eng, dass wir uns wie Jongleure im Zirkus vorkommen. Wir müssen aufpassen, dass keiner eine Kelle heißes Chili abbekommt oder die Schälchen mit Salat und Pudding, die wir auf Tabletts auftürmen, vom Tresen wischt. Aber die lächelnden Gesichter der Gäste lassen einen die Hektik vergessen. Mir fällt auf, wie schick einige von ihnen aussehen. Ein Mann zum Beispiel trägt Anzug mit Weste, die Krawatte passt farblich zum Hemd; seine Schuhe

Ihr Werbekonzept 2015 Wir beraten Sie gern Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 • 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 5 59 59 0 E-Mail: info@verlagskontor-sh.de www.verlagskontor-sh.de

12|2014 l e b e n s a r t

45


Foto: Natascha Mundt

HAMBURG erleben glänzen, er ist top-frisiert. Ich kann kaum glauben, dass er noch bis vor kurzem unter der Brücke schlief und seit zehn Jahren arbeits- und mittellos ist. „Das ist mein Stil, ich würde nie in Jeans und Kaputzenpulli rumlaufen!“, versichert er, nachdem er seine Portion Eintopf verzehrt und das Kochteam höflich gelobt hat. „Aber alles, was ich trage, stammt aus der Kleiderkammer.“ Er gibt auch offen zu, er könne sich schwer eingliedern, sei ein unruhiger Geist und bezweifele momentan, wieder ins Berufleben zurückzufinden. Wiebke sagt, sie habe ihren Blickwinkel auf die Gesellschaft verändert. „Ich weiß jetzt: Ein sozialer Abstieg kann jedem passieren, und das kann schnell gehen. Ich bin jeden Tag dankbar, dass es mir so gut geht und dass ich ein schönes warmes Zuhause habe.“ n Neue Helfer sind willkommen, Infos: www.hilfspunkt.de

Lieferservice für Literaturfans Oben: Wiebke, Bastian und Doris vom Hilfspunkt sorgen für etwas Warmes im Bauch .

ls Christa Kuntschik vor sieben Jahren in Rente ging, legte sie nicht etwa die Füße hoch, sondern arbeitete direkt freiwillig weiter: Die heute 70-jährige Diplom-Soziologin führt ehrenamtlich durch das Brahms-Museum in der Neustadt und ist zusätzlich als „Me-

Foto: Nicola Eisenschink

Unten: Medienbotin Christa Kuntschik (re .) mit einer ihrer Kundinnen .

A

46 l e b e n s a r t 12|2014

dienbotin“ der Hamburger Bücherhallen unterwegs. Regelmäßig besucht sie zwei alleinstehende Damen, 82 und 88 Jahre, und versorgt sie mit Literatur. „Einer Dame bringe ich nur noch Hörbucher vorbei“, sagt Kuntschik, „denn zum Lesen reicht ihre Sehkraft leider nicht mehr aus. Sie liebt Familienromane wie ,Das Haus am Feenteich‘ von Christa Kanitz oder ,Die Buddenbrooks‘ von Thomas Mann. Die andere Dame befasst sich viel mit der Aufarbeitung deutscher Geschichte. Ihr konnte ich zum Beispiel mit ,Stauffenberg‘ von Michael Marek eine Freude machen.“ Der Service richtet sich an Menschen jeden Alters, die nicht (mehr) mobil sind, die also nicht persönlich in eine Bücherhalle kommen können, um etwas auszuleihen. Die eigene MedienbotenBibliothek in der Holstenstraße umfasst rund 5.600 Bücher und 2.700 Hörbücher. Zur Vielfalt zählen Krimis, Historien- und Hamburgromane und diverse


Ehrenamtliches Engagement Sachbücher, die teils mit großer Schrift erhältlich sind. Über 100 Freiwillige besuchen Klienten im ganzen Stadtgebiet, sowohl in Privatwohnungen als auch in Senioren- und Behinderteneinrichtungen. Auf Wunsch lesen die Medienboten vor oder verraten ihre persönlichen Schmökertipps. Oft entstehen intensive Gespräche über Literatur – ebenso über „Gott und die Welt“. „Ich habe zu meinen Kundinnen eine sehr persönliche, herzliche Beziehung aufgebaut“, erzählt Christa Kuntschik. „Mit der Dame aus Lokstedt war ich auch schon öfters es-

sen, und im Frühjahr machen wir immer eine ,Rapsfahrt‘ – wir fahren mit meinem Wagen über die Landstraßen und genießen das viele duftende Gelb ringsum. Letztes Mal waren wir in Timmendorf an der Ostsee und haben im ,Maritim‘-Hotel Kaffee getrunken.“ Kuntschik strahlt, während sie erzählt, sie sagt: „Es tut einfach gut, anderen etwas Gutes zu tun.“ n Wer den Service buchen oder als Medienbote arbeiten möchte, meldet sich unter Tel. 040/432 637 83, weitere Infos: www.buecherhallen.de/Medienboten

M

it einem brennenden CO2-Zeichen und mit Windlichtern und Laternen in der Hand versammeln sich etwa 100 Menschen zur blauen Stunde am Hamburger Michel, um gegen Kohlekraft zu demonstrieren. „Herr Gabriel: Raus aus der Kohle!“ steht auf einem Banner der Greenpeace-Gruppe Hamburg. Diana Süsser aus dem Arbeitskreis Energie & Klima hat die Aktion mitorganisiert. „Wir wollen Energieminister Sigmar Gabriel an seine Verantwortung erinnern. Deutschland droht sein Ziel zu verfehlen, den CO2-Ausstoß bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent gegenüber 1990 zu senken“, erklärt die 27-Jährige. „In den nächsten Jahren müssen einige der klimaschädlichsten Kohlekraftwerke vom Netz gehen.“ Schon seit ihrem 18. Lebensjahr ist Diana in ihrer Freizeit für Greenpeace im Einsatz, anfangs in ihrer alten Heimat Chemnitz. Die ehrenamtliche Umwelt-

arbeit inspirierte sie zu ihrem Studium der Umwelt- und Klimawissenschaften. „Ich wollte mehr wissen und nutze nun meine Kenntnisse auch für die Überzeugungsarbeit auf der Straße.“ Zum Beispiel protestierte Diana 2012 mit ihren Teamkollegen an Shell-Tankstellen gegen die Pläne des Konzerns, in der Arktis nach Öl zu bohren. Und sie war daran beteiligt, dass der Bau eines Kohlekraftwerks in Brunsbüttel verhindert werden konnte. „Wir haben Unterschriften gesammelt und zahlreiche Stadtwerke überzeugt, die Finanzierung zurückzuziehen“, berichtet die Aktivistin stolz. Auch gegen ein geplantes Kohlekraftwerk in Stade stellen sich die Hamburger quer. „Wir legten uns zum Beispiel in Krankenhausbetten vor das Rathaus und warnten vor den gesundheitlichen Schäden für die Bevölkerung der Region“, erzählt Diana. Rund 140 Freiwillige arbeiten in der Hamburger Gruppe für die Ziele der internationalen Organisation, auch für den Schutz der Meere und Wälder, für ökologische Landwirtschaft und eine giftfreie Kleiderproduktion. „Es ist ein tolles Arbeitsklima und ein persönlicher Gewinn, bei den großen Kampagnen auf regionaler

Foto: Marc Hackelbörger

Kreativ für den Umweltschutz

Greenpeace-Ehrenamtliche und Gleichgesinnte setzen ein Zeichen gegen klimaschädliche Kohlekraft .

Ebene mitzumischen“, sagt Diana Süsser. „Und die wichtigen Erfolge für die Umwelt motivieren mich immer wieder, dabei zu bleiben.“ n Neue Umweltschützer sind willkommen, Infos: www.greenpeace-hamburg.de Weitere Angebote für ehrenamtliche Tätigkeiten: www.aktivoli.de; www.asb-hamburg.de/freiwillig-aktiv; https://tatkraeftig.org

Diana Süsser gibt vor dem Anti-Kohle-Protest ein kurzes Fernseh-Interview .

12|2014 l e b e n s a r t

47


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Häkellabor – Arbeiten von Katharina Krenkel Museum Tuch + Technik, Neumünster, bis 15. Februar

Mit Wolle und Häkelnadel fertigt Katharina Krenkel handgroße bis raumfüllende Objekte. Ihre schier unInsekten (Foto: Rich Serra) erschöpf lichen Ideen setzt sie mit Witz und Können in Häkelmaschen um. Und dabei entstehen ungewöhnliche, manchmal gar kurios anmutende Gebilde: fragile Rettungsringe, die an feinen Fäden

aufgehängt zu schweben scheinen, gespaltenes, überdimensional großes Kernobst, ein Mülleimer – ja sogar einen Totenkopf hat Katharina Krenkel gehäkelt. Damit aus dem weichen, linearen Garnmaterial eine dreidimensionale Plastik entsteht, muss bei der Herstellung am Material geforscht werden – ein Prozess, der oft Monate in Anspruch nimmt. „In meinem Labor erforsche ich häkelnd die Verknüpfungen dieser wolligen Welt mit der Welt da draußen und meinen inneren Bildern“, beschreibt sie ihre Arbeit. n Museum Tuch + Technik Kleinflecken 1, Neumünster Geöffnet: Di-Fr 9-17 Uhr, Sa + So 10-17 Uhr

Jahresausstellung

KUNST + RAHMEN: 3 Fachgeschäfte für Kunst, Bilder und Rahmen - mit eigener Werkstatt in Hamburg -

• Stilvoll wohnen mit Kunst & Rahmen • Firmen-und Privatausstattung mit Galerieschienen und Bildern inkl. Montage • Vor-Ort-Beratung beim Kunden Volksdorf Groten Hoff 21 22359 Hamburg Tel: 040 60 35 684

Poppenbüttel Harksheider Str. 6a 22399 Hamburg Tel: 040 33 98 42 45

Eimsbüttel Eppendorfer Weg 77 20259 Hamburg Tel: 040 490 43 89

www.kunst-und-rahmen.de · E-Mail: info@galerie-kura.de 48 l e b e n s a r t 12|2014

|

Anzeigenspezial

Galerie Ku Ra, Hamburg,bis 30. Dezember

In ihrer Jahresausstellung präsentiert die Galerie KuRa in ihrer Poppenbütteler Filiale auf zwei Etagen zwölf Künstler unterschiedlichster Arbeitstechniken. Darunter sind beispielsweise Klaus Fußmann und Brigitta Zeumer mit Grafiken auf Büttenpapier, Leinwandbilder in Öl Collage mit Segeltuch auf Leinwand und Acryl unter ande- von Heinke Böhnert . rem von Gunda Jastorff und Petra Rös-Nickel, Collagen mit Segeltuch auf Leinwand von Heinke Böhnert sowie erstmals Skulpturen von Zeljko Rusic. Außer den Kunstwerken bekommt man in der Galerie KuRa Leinwanddrucke in Wunschgrößen, Alu-Dibondbilder, Fotorahmen, Galerieschienen und vieles anderes mehr. Zum Service gehört unter anderem die Vor-Ort-Beratung beim Kunden sowie die Lieferung und Montage von Rahmen und Bildern. n Galerie Kunst und Rahmen Harksheider Str. 6a, Hamburg Tel. 0 4 0 / 33 98 42 45


Ins unermesslichste Vielleicht! Wilhelm Morgner. Malerei 1910-1913

ten Weltkrieg jäh beendet. Sein in nur vier Jahren entstandenes malerisches Werk spannt in meist großen Formaten außergewöhnliche motivische und stilistische Bögen zwischen Figuration und Abstraktion, Tradition und Avantgarde, Vincent van Gogh und Keith Haring. In dieser schönen Schau bekommt man das wunderbar präsentiert.

Ernst Barlach Haus Hamburg, bis 1. Februar

n Ernst Barlach Haus, Baron-Voight-Str. 50a, Hamburg Geöffnet: Di-So (an Feiertagen auch Mo) 11–18 Uhr 24. und 31.12. geschl.

Buchtipp

Wilhelm Morgner - Der Holzarbeiter, 1911 (Kunstmuseum Wilhelm-MorgnerHaus, Soest; Foto: Thomas Drebusch)

Wilhelm Morgner (1891-1917) war ein Ausnahmetalent. Kaum zwanzigjährig beteiligte sich der rastlose Autodidakt, der heute als Hauptfigur des Westfälischen Expressionismus gilt, an bahnbrechenden Ausstellungen der Neuen Secession in Berlin, des Blauen Reiter in München und des Sonderbunds in Köln. Morgners staunenswerte Entwicklung wurde durch den Ers-

Im Kunstmuseum Bonn läuft noch bis zum 4 . Januar 2015 die Ausstellung August Macke und Franz Marc – Eine Künstlerfreundschaft, die anschließend vom 28 . Januar bis zum 3 . Mai 2015 in München in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus zu sehen sein wird . Die sehr empfehlenswerte Schau wird durch diesen umfangreichen, sehr schön bebilderten und mit zahlreichen versierten Texten ausgestatteten Katalog flankiert . Der wiederum ist für alle Freunde der Künstlergruppe „Der blaue Reiter“ – neben dem Besuch der Ausstellung selbst natürlich – ein absolutes Muss .

n Hatje Cantz Verlag 2014 360 S. mit 332 Abb., 39,80 Euro

Einmalige Publikumsaktion Im Rahmen der ab 28. Mai 2015 auf Schloss Gottorf stattfindenden Sonderausstellung „Von Degen, Segeln und Kanonen – der Untergang der Prinzessin Hedvig Sofia“ werden für eine Kunstinstallation „Gib den Löffel ab“ aktuell Löffel gesammelt. An einer langen Tafel wird mit 500 aneinandergereihten Löffeln die Besatzung der „Hedvig Sofia“, dem schwedischen Flaggschiff bei der Schlacht vor Fehrmarn

Aktionstag am 14.12.2014

1715, wieder lebendig. Und dazu wird Hilfe gebraucht: Alle sind aufgerufen, ihren Löffel abzugeben, egal, ob aus Zinn, Edelstahl, Holz, Horn, Silber oder Gold, egal, ob der eigene Name oder der der Familie darauf steht oder nicht. Einfach aufschreiben, warum gerade der eigene Löffel unbedingt in die Besatzungsliste der Hedvig Sofia gehört – und dann darf man gespannt sein, ob man tatsächlich namentlich Teil dieser Installation wird.

Einsendeschluss ist der 31. Januar 2015. Teilnahmebedingungen und weitere Informationen: www.gibdenloeffelab.de. Wer übrigens am 14. Dezember seinen Löffel „abgibt“ (nur ein Löffel pro Familie – keine Einweg- oder Plastiklöffel), erhält einmalig an diesem Tag eine freie Eintrittskarte ins Museum (nur Schloss Gottorf). n Landesmuseum Schloss Gottorf, Schlossinsel 1, 24837 Schleswig

Werden Sie Teil einer Kunstinstallation im Rahmen der internationalen Sonderausstellung

die am 28. Mai 2015 die in der Reithalle auf Schloss Gottorf eröffnet wird. Wie’s geht: Geben Sie am 14.12.2014 auf Schloss Gottorf einen Löffel* ab und Sie erhalten einmalig freien Eintritt ins Museum**. Infos unter: www.gibdenloeffelab.de *nur ein Löffel pro Familie – keine Einweg- oder Plastiklöffel **gilt nur für Schloss Gottorf am 14.12.2014 – Barauszahlung ist nicht möglich.

Schleswig-Holsteinische Landesmuseen · 24837 Schleswig · Telefon 04621 / 813 -222 · www.schloss-gottorf.de

Anzeigenspezial

|

12|2014 l e b e n s a r t

49


Aktuelle Ausstellungen

Variation Nr . 34 . Schwer vorstellbar, aber wahr: Der Farbflächenanteil pro Farbe ist der gleiche, wie z .B . bei Variation Nr . 5 (siehe links)

Prof. Karsten Hein die hohe Kunst der Variation Unmittelbar nach seinem Studium an der Hamburger Hochschule für Bildende Künste, entschied sich der Künstler Karsten Hein (*1937) für das konstruktiv Konkrete als zentrales Element seiner Arbeit. Bis Ende der Sechziger Jahre schuf er Werke in Schwarz-Weiß, seit Beginn der Siebziger Jahre ist die Farbigkeit eines der Hauptwesensmerkmale seiner einzigartigen, konkreten Kunst. Lehrtätigkeit und künstlerische Produktivität Bereits 1966 nahm Prof. Hein eine Lehrtätigkeit an der Fachhochschule Hamburg auf, 1980 wurde er zum Professor berufen und lehrte, als einziger Professor dort, bis zu seiner Emeritierung Mitte der 2000er zwei Fächer: Dreidimensionale Gestaltung sowie Farbe und Form. Obwohl ihm in diesen Jahren nur sehr wenig Zeit für die eigene Kunst blieb, schuf der Künstler dennoch viele hervorragende plastische Werke aus Metall, Holz, Kunststoff und konstruierte zahlreiche Farbfeldrhythmen, die er bildnerisch äu50 l e b e n s a r t 12|2014

|

Anzeige

ßerst präzise umsetzte. Auch heute reiht der Künstler Flächen und Farben nach farbkreis-konformer Ordnung und streng definierten Kriterien aneinander. Dabei entstehen weltweit einzigartige Kunstwerke, wie z.B. der Sechser-Farbrhythmus-Variationszyklus (s. Abb.). An dieser Serie erforscht Hein zurzeit, wie sich ein festgelegter, aus nur 6 Farben bestehender Farbklang (Gelb, gefolgt von Rot, dann Magenta, Violett, Cyan und abschließend Grün) durch mathematisch begründbare und ryhtmisch-logische Vertauschung einzelner Farbmodule variieren lässt. 37 faszinierende Farbfeldkompositionen hat er zu diesem Thema bereits geschaffen, die alle - obwohl unterschiedlich konstruiert - miteinander durch das gleiche Regelwerk und die gleiche Farbgrundordnung verbunden sind. Werke als Original-Drucke Seit vielen Jahren arbeitet Prof. Hein eng mit dem Galeristen Jan Menssen zusammen. Gemeinsam haben sie eine Verfahrensweise entwickelt, um Entwürfe

hochpräzise umsetzen und nach Vorbild des druckgraphischen Prinzips verlegerisch herausgeben zu können. Dabei kreiert Hein für jede zu druckende Farbe zunächst eine entsprechende Farbfeldfläche mit Pinsel und Acrylfarbe auf Leinwand. Hochaufgelöst digitalisiert, wird diese Farbflächenabbildung in einem Raster dort angeordnet, wo die Platzierung der jeweiligen Farbe im Entwurf des Künstlers vorgesehen ist, ein Vorgang, der sich z.B. bei den Kompositionen der Sechser Farbrhythmus Variationen 1296 mal pro Bild wiederholt! Die in limitierter Auflage gedruckten, von Karsten Hein handsignierten Kunstschaffungen, sind hochwertige Materialisierungen der Entwürfe Heins, die seine Ansprüche an Originalität, Authentizität und Einzigartigkeit erfüllen. Sie sind nur bei der Galerie Menssen erhältlich. n Galerie Mensen – Ulzburger Straße 308, Norderstedt Tel. 0 40 / 5 22 88 22 Mobil: 01 78 / 5 52 28 80 info@galerie-menssen.de www.galerie-menssen.de Geöffnet: Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr (eine vorherige telefonische Anmeldung ist sehr empfehlenswert)


Anzeige

Licht Blick. Malerei und Graphik 2004 bis 2014 Retrospektive zum 60. Geburtstag von Friedel Anderson

Mit einem der ganz Großen in der Reihe der „Norddeutschen Realisten“ endet das Ausstellungsjahr auf Schloss Gottorf: Bis 8. März nächsten Jahres zeigt das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in der Reithalle über 170 Arbeiten (davon 100 Gemälde) Friedel Andersons aus den vergangenen zehn Jahren. Der aus Oberhausen gebürtige, in Itzehoe aufgewachsene und lebende Friedel Anderson ist als Maler und Graphiker so produktiv, dass die besten der in den ver-

Friedel Anderson – Tafel, 2006 (© VG Bild-Kunst, Bonn; Foto: Marlies Bube)

gangenen zehn Jahren entstandenen und in dieser Schau präsentierten Arbeiten einen gültigen Überblick über jüngste Entwicklungen seiner Kunst geben. Diese leitet sich in ihrer fein austarierten Malkultur von Vorbildern der Freilichtmalerei im späten 19. Jahrhundert her. Der Maler beherrscht den raschen, spontanen Pinselstrich und die sorgfältige Lasur. Damit deutet er Bildthemen der Gegenwart, die ihn Marktszenen in Tansania so ästhetisch fassen lassen wie den Schiffsbau einer Kieler Werft, die schimmernde Wasseroberfläche in seinen Landschaften von Ostsee oder Flensburger Förde. Er stellt konzentrierte Stillleben festlicher Tafeln, von Bücherstapeln oder Kleiderschränken ebenso dar wie Städtemotive aus Venedig, Istanbul oder Lübeck. Zur Ausstellung gibt es einen umfangreichen Katalog mit Beiträgen von Kirsten Baumann, Thomas Gädeke, Klaus Fußmann und Benedikt Erenz, der für 24,80 Euro vor Ort erhältlich ist. n Schloss Gottorf Schlossinsel 1, Schleswig Tel. 0 46 21 / 81 32 22 Geöffnet: Di-Fr 10-16 Uhr, Sa-So 10-17 Uhr

Malerei und Graphik 2004 –2014

Friedel Anderson – Ras Shangani, 2014 (© VG Bild-Kunst, Bonn; Foto: Marlies Bube)

Friedel Anderson. Licht Blick.

Schloss Gottorf, Schleswig, bis 8. März 2015

25. November 2014 bis 8. März 2015 geöffnet Di–Fr 10–16 Uhr · Sa, So 10 –17 Uhr

12|2014 l e b e n s a r t

51

www.schloss-gottorf.de


TERMINE | HIGHLIGHTS

Dezember 2014 1.12.

Montag

MUSIK 20.00 Casandra Wilson; Laeiszhalle (HH) 20.00 LaLeLu; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Naik Borzovist supp. Sisters On Wire; Logo (HH)

THEATER 19.30 Faust I; Thalia Theater (HH) 19.30 Amarcord; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt besser; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cavequeen; Schmidt Theater (HH)

theater itzehoe Theaterplatz 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de

FAMILIE 10.00 Die Zauberflöte; Theater Wedel (Wedel) 16.30 Dorothee im Zauberland; Dittchenbühne (Elmshorn)

2.12.

Dienstag

MUSIK 21.00 Stephanie Nilles; Fabrik (HH)

THEATER 11.00+19.30 Anyone For Breakfast?; The English Theatre (HH) 19.30 Erika oder – Der verborgene Sinn des Lebens; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Möwe; Thalia Theater (HH) 19.30 Mittendrin; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Unsere Frauen; Kammerspiele (HH) 20.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt besser; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 09.00+11.30 Der kleine Muck; Altonaer Theater (HH)

52 l e b e n s a r t 12|2014

|

09.30+11.45 Bei den wilden Kerlen; Thalia Theater (HH) 10.00 Die Zauberflöte; Theater Wedel (Wedel) 10.30 Eine Weihnachtsgeschichte; Winterhuder Fährhaus (HH) 14.30 Wenn Sonne und Mond sich küssen; Fundus Theater (HH) 16.30 Dorothee im Zauberland; Dittchenbühne (Elmshorn)

14.30 Wenn Sonne und Mond sich küssen; Fundus Theater (HH)

DIES & DAS 19:00 HSV Handball vs. HBW Balingen-Weilstetten; o2 World (HH) 20.00 Roger Willemsen – Das Hohe Haus, szenische Lesung; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt)

DIES & DAS 10.00 Bücher á la Carte; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt) 19.30 Mikroalgen: Biomasse, Bioenergie, Biowirkstoffe, CO2-Senke, Vortrag; VHS, Raum 347 (Pinneberg)

3.12.

Mittwoch

MUSIK 20.00 Captain Legendary Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 Camille O’Sullivan; Imperial Theater (HH)

THEATER 19.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.00 Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Skart – Conan Baby, Premiere; Kampnagel (HH) 19.30 Sonny Boys; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Mittendrin; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Anyone For Breakfast?; The English Theatre (HH) 20.00 Schwarzblond – Schwarzblonde Weihnacht; Haus 13 (Elmshorn) 20.00 Yolanda Gutierrez & Projects – Dead Dance Zone, Premiere; Kampnagel (HH) 20.00 Deutschstunde; Thalia Theater (HH) 20.00 Unsere Frauen; Kammerspiele (HH) 20.00 Cäsar & Cleopatra; Kammeroper (HH) 20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt besser; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

FAMILIE 09.00+11.30 Der kleine Muck; Altonaer Theater (HH) 10.00 Die Zauberflöte; Theater Wedel (Wedel) 10.30 Eine Weihnachtsgeschichte; Winterhuder Fährhaus (HH)

Anzeigenspezial

4.12.

Donnerstag

MUSIK 19.00 Hauke Pfahl & Assorted Five; Café am Landweg 6 (Bad Bramstedt) 21.00 UB 40; Fabrik (HH)

THEATER 19.00 Der Ring Rheingold/Walküre; Thalia Theater (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Skart – Conan Baby; Kampnagel (HH) 19.30 Sonny Boys; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Mittendrin; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Anyone For Breakfast?; The English Theatre (HH) 20.00 Faith Cevikollu – Faith Tag; Haus 13 (Elmshorn) 20.00 Yolanda Gutierrez & Projects – Dead Dance Zone; Kampnagel (HH) 20.00 Unsere Frauen; Kammerspiele (HH) 20.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt besser; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH)


20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.15 Der Herbst der Untertanen; Lichthof Theater (HH)

FAMILIE 09.00+11.30 Der kleine Muck; Altonaer Theater (HH) 10.00 Die Zauberflöte; Theater Wedel (Wedel) 10.00 Wenn Sonne und Mond sich küssen; Fundus Theater (HH) 10.30+15.30 Eine Weihnachtsgeschichte; Winterhuder Fährhaus (HH) 16.30 Dorothee im Zauberland; Dittchenbühne (Elmshorn)

DIES & DAS 19.00 HFBK-Designpreis – Preisverleihung; Museum für Kunst und Gewerbe (HH) 20:00 Ennio Morricone; o2 World (HH)

5.12.

20.00 Yolanda Gutierrez & Projects – Dead Dance Zone; Kampnagel (HH) 20.00 Unsere Frauen; Kammerspiele (HH) 20.00 Geheimagentur – Essay Upon Projects – Performance, Premiere; Kampnagel (HH) 20.00 Cäsar und Cleopatra; Kammeroper (HH) 20.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH) 20.00 FIL – Die Verschiedenheit der Dinge; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt besser; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.15 Der Herbst der Untertanen; Lichthof Theater (HH) 24.00 Kay Ray Late Night; Schmidts Tivoli (HH)

Freitag FAMILIE

MUSIK 19.00 3. Gala der Hip Hop Academy; Kampnagel (HH) 19.30 Thüringen Philharmonie Gotha; theater itzehoe (IZ) 20.00 Fabiola Saccomanno & Ensbemble; Kulturzentrum Marstall (Ahrensburg) 20.00 LaLeLu; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Bad New Reunion; Music Star (Norderstedt) 20.00 Jazzy Christmas m. Westend Jazz; Aula Gymnasium (HH-Blankenese) 20.30 Jazzy Christmas m. Abbi Hübner & Low Down Wizards; Theaterschiff Batavia (Wedel)

THEATER 11.00 Robin Hood Musical; Stadttheater (Elmshorn) 11.00+19.30 Anyone For Breakfast?; The English Theatre (HH) 17.00 Theater Schenefeld – Aschenputtel; Schulzentrum (Schenefeld) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Skart – Conan Baby; Kampnagel (HH) 19.30 Die Tragödie von Romeo & Julia; Thalia Theater (HH) 19.30 Sonny Boys; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Mittendrin; Winterhuder Fährhaus (HH)

09.00+11.30 Der kleine Muck; Altonaer Theater (HH) 10.00 Die Zauberflöte; Theater Wedel (Wedel) 10.00+12.30 Urmel aus dem Eis; das kleine hoftheater (HH) 10.30+15.30 Eine Weihnachtsgeschichte; Winterhuder Fährhaus (HH) 16.00 Das Märchen vom Schwanensee; Theater für Kinder (HH) 16.30 Dorothee im Zauberland; Dittchenbühne (Elmshorn)

DIES & DAS 10.00 Weihnachtskreativmesse; MesseHalle (HH-Schnelsen) 10.00 37. Int. Messe für Mineralien, Fossilien, Edelsteine und Schmuck; Messegelände (HH) 19.30 Stollen, Schnee und Sensemann, Krimi-Spezial; Speicherstadtmuseum (HH)

6.12.

Samstag

MUSIK 19.00 3. Gala der Hip Hop Academy; Kampnagel (HH) 19.30 The London Quartet; theater itzehoe (IZ) 20.00 Inga Rumpf & Friends; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 Trio Catch; Stadthaus (Bargdeheide)

Anzeigenspezial

|

12|2014 l e b e n s a r t

53


Schwanensee 6.12., 17 Uhr, TriBühne Norderstedt Das Russische Staatstheater für Oper und Ballett Astrachan tanzt Schwanensee - ein romantisches Ballett über die wahre Liebe . Für viele Besucher ist Peter Tschaikowskys Schwanensee ein Muss, was Vorfreude in die winterliche Jahreszeit bringt .

20.00 David & Götz; Stadttheater (Elmshorn) 20.00 Weihnachtskonzert; Scheune Langes Tannen (Uetersen) 20.00 Tom Shaka; Music Star (Norderstedt) 20.00 Curtis Harding; Mojo Jazz Café (HH)

THEATER 14.00 Moby Dick; Thalia Theater (HH) 15.00 Hilfe, die Herdmanns kommen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 17.00 Theater Schenefeld – Aschenputtel; Schulzentrum (Schenefeld) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Skart – Conan Baby; Kampnagel (HH) 19.30 Sonny Boys; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Mittendrin; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Anyone For Breakfast?; The English Theatre (HH) 20.00 Yolanda Gutierrez & Projects – Dead Dance Zone; Kampnagel (HH) 20.00 Geheimagentur – Essay Upon Projects - Performance; Kampnagel (HH) 20.00 Unsere Frauen; Kammerspiele (HH) 20.00 Cäsar und Cleopatra; Kammeroper (HH) 20.00 The Fuck Hornischen Orchestra – Weihnachtsschmonzette; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt besser; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

FAMILIE 12.30+15.00+17.30 Der kleine Muck; Altonaer Theater (HH)

54 l e b e n s a r t 12|2014

|

13.30+16.00 Eine Weihnachtsgeschichte; Winterhuder Fährhaus (HH) 13.30+16.30 Urmel aus dem Eis; das kleine hoftheater (HH) 14.00+16.30 Dorothee im Zauberland; Dittchenbühne (Elmshorn) 14.00+17.00 Hagebuttenbühne Uetersen – Rumpelstilzchen; Sporthalle (Uetersen) 14.00+17.00 Der Zauberer von Oz; Kulturwerk am See (Norderstedt) 14.00+17.00 Urmel aus dem Eis; Steertpoggsaal (Norderstedt) 15.00 Das Märchen vom Schwanensee; Theater für Kinder (HH) 16.00 Die Abenteuer von Pettersson und Findus; Theaterschiff Batavia (Wedel)

DIES & DAS 10.00 Weihnachtskreativmesse; MesseHalle (HH-Schnelsen) 11.00 Markt mit Kunstwerk; Industriemuseum (Elmshorn) 17.00 Siegfried W. Kernen – Höllenfahrt und Bekehrung des Ebenezer Scrooge, Lesung; Kulturzentrum Marstall (Ahrensburg) 20:00 Ina Müller & Band; o2 World (HH) 21.00 HHS große Ü40 Party; Fabrik (HH) 23.00 Bomba Latina; Stage Club Neue Flora (HH)

7.12.

Sonntag

MUSIK 15.00 Weihnachtskonzert; Scheune Langes Tannen (Uetersen) 15.00 Trinitas Chor Hamburg; Hamburg Museum (HH) 19.00 MuGoPop + Hast Du Töne; Kirchencafé Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Erasure; CCH (HH)

Anzeigenspezial

20.00 Salut Salon; Thalia Theater (HH) 20.00 Fjarill; Fabrik (HH)

THEATER 14.00 Hedda Gabler; Thalia Theater (HH) 15.00 Hilfe, die Herdmanns kommen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 17.00 Theater Schenefeld – Aschenputtel; Schulzentrum (Schenefeld) 19.00 Unsere Frauen; Kammerspiele (HH) 19.00 Cäsar und Cleopatra; Kammeroper (HH) 19.00 Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 19.30 Sonny Boys; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Mittendrin; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Hidden Shakespeare trifft Die Gorillas; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt besser; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

FAMILIE 12.30+15.00+17.30 Der kleine Muck; Altonaer Theater (HH) 13.30+16.30 Urmel aus dem Eis; das kleine hoftheater (HH) 14.00+16.30 Dorothee im Zauberland; Dittchenbühne (Elmshorn) 14.00+17.00 Der Zauberer von Oz; Kulturwerk am See (Norderstedt) 14.30 Eine Weihnachtsgeschichte; Winterhuder Fährhaus (HH) 15.00 Das Märchen vom Schwanensee; Theater für Kinder (HH) 16.00 Marionettentheater Krieglstein – Post für’s Christkind; Margarethenhoff (Kisdorf) 16.00 Die Abenteuer von Pettersson und Findus; Theaterschiff Batavia (Wedel) 16.00 Wenn Sonne und Mond sich küssen; Fundus Theater (HH)

DIES & DAS 10.00 Weihnachtskreativmesse; MesseHalle (HH-Schnelsen) 10.00 37. Int. Messe für Mineralien, Fossilien, Edelsteine und Schmuck; Messegelände (HH) 10.00 Flohmart rund ums Kind; Fabrik (HH) 11.00 Markt mit Kunstwerk; Industriemuseum (Elmshorn) 11.30 Ulrich Pleitgen; Winterhuder Fährhaus (HH) 12.00 Raubkunst?, Führung; Museum für Kunst und Gewerbe (HH) 14.00 1. Weihnachts- u. Geschenkemarkt, SenVital, Stückenstr. 1 (HH) 14:30 Hamburg Freezers vs. Krefeld Pinguine; o2 World (HH) 15.00 Plattdüütsch Wiehnacht; Kirchencafé Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Nicole Heesters – Weihnachtliche Lesung; Theater Wedel (Wedel)

8.12.

Montag

MUSIK 20.00 Georgette Dee & Terry Truck; Schmidts Tivoli (HH) 20.30 Gregorian – Winter Chants-Tournee 2014; Laeiszhalle (HH)

THEATER 19.00 Sonny Boys; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Bidla Buh; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Eine Weinachtsgeschichte; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Mondscheintarif; Stadttheater (Elmshorn) 20.00 Der Kontrabass; Kammerspiele (HH) 20.00 Der Feuerzangenbowle; Altonaer Theater (HH)


20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt besser; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Ralph Ruthe; Schmidt Theater (HH)

FAMILIE 16.30 Dorothee im Zauberland; Dittchenbühne (Elmshorn)

9.12.

Dienstag

MUSIK 20:00 Clueso; o2 World (HH) 21.00 La Roux; Mojo Club (HH)

THEATER 11.00+19.30 Anyone For Breakfast?; The English Theatre (HH) 19.30 Sonny Boys; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Mittendrin; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Theater in englischer Sprache – A Christmas Carol; Stadttheater (Elmshorn) 20.00 Ein Sommernachtstraum; Thalia Theater (HH) 20.00 Unsere Frauen; Kammerspiele (HH)

20.00 Der Feuerzangenbowle; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt besser; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 10.00 Pettersson und Findus; theater itzehoe (IZ) 10.00 Die Zauberflöte; Theater Wedel (Wedel) 10.00 Wenn Sonne und Mond sich küssen; Fundus Theater (HH) 10.30+15.30 Eine Weihnachtsgeschichte; Winterhuder Fährhaus (HH) 16.00 Vorlesestunde für Kinder ab 6 Jahren; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte) 16.30 Dorothee im Zauberland; Dittchenbühne (Elmshorn)

10.12.

Mittwoch

MUSIK 20.00 Vicky Leandros; Laeiszhalle (HH)

20.00 Olivia Pedoli; Prinzenbar (HH) 21.00 The Game; Mojo Club (HH)

20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt besser; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

THEATER

FAMILIE

11.00 Theater in englischer Sprache - A Christmas Carol; Fabrik (HH) 19.00 Jeder stirbt für sich allein; Thalia Theater (HH) 19.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.00 Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Mittendrin; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Anyone For Breakfast?; The English Theatre (HH) 20.00 Deutschstunde; Stadttheater (Elmshorn) 20.00 David Wampach – Cassette – Nach Nussknacker; Kampnagel (HH) 20.00 Unsere Frauen; Kammerspiele (HH) 20.00 Annamateur & The Beuys – Protokoll einer Disko; Polittbüro (HH)

09.00+11.00 Pettersson und Findus; theater itzehoe (IZ) 09.00+11.30 Der kleine Muck; Altonaer Theater (HH) 10.00 Die Zauberflöte; Theater Wedel (Wedel) 10.00 Wenn Sonne und Mond sich küssen; Fundus Theater (HH) 10.30+15.30 Eine Weihnachtsgeschichte; Winterhuder Fährhaus (HH)

Anzeigenspezial

DIES & DAS 19.00 Arno Surminski u. Maria Livaschnikova – Vorweihnachtlicher Abend; Dittchenbühne (Elmshorn) 20.00 Best of Poetry Slam; Ernst Deutsch Theater (HH)

11.12.

Donnerstag

MUSIK 20.00 Salut Salon; TriBühne (Norderstedt)

|

12|2014 l e b e n s a r t

55


Wolf Maahn & Band 11.12., 21 Uhr, Fabrik, Hamburg Ob Indoor oder „Unter einem großen Himmel“, immer wieder gelingt es ihm unvergessliche Konzerterlebnisse zu erzeugen, und immer wieder ist es schön zu sehen wie ein Publikum, das Zielgruppen weitgehend außer Acht lässt, vereint mitsingt, tanzt und feiert .

DIES & DAS

20.00 Metronomy; Docks (HH) 21.00 Wolf Maahn & Band; Fabrik (HH)

19.00 Das engagierte Bild, Führung; Museum für Kunst und Gewerbe (HH)

THEATER 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Ligna – Die große Verweigerung, Uraufführung; Kampnagel (HH) 19.30 Mittendrin; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Anyone For Breakfast?; The English Theatre (HH) 20.00 Wie lieben und wissen nichts; Stadttheater (Elmshorn) 20.00 Sybille Bullatschek – Volle Pflegekraft vorau; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 David Wampach – Cassette – Nach Nussknacker; Kampnagel (HH) 20.00 Unsere Frauen; Kammerspiele (HH) 20.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH) 20.00 Annamateur & The Beuys – Protokoll einer Disko; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt besser; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 09.00+11.30 Der kleine Muck; Altonaer Theater (HH) 09.30 Das Rotkäppchen; Lola Kulturzentrum, Lohbrügger Landstr. 8 (HH) 10.00 Die Zauberflöte; Theater Wedel (Wedel) 10.00 Wenn Sonne und Mond sich küssen; Fundus Theater (HH) 10.30+15.30 Eine Weihnachtsgeschichte; Winterhuder Fährhaus (HH) 16.30 Dorothee im Zauberland; Dittchenbühne (Elmshorn)

56 l e b e n s a r t 12|2014

|

12.12.

Freitag

MUSIK 18.00 Musik und Poesie m. Heidrun Lech / Joachim Poelchau; Ansgarkirche (Elmshorn) 19.00 Anne Karin – Lieder und Geschichten zur Weihnacht; Café am Landweg 6 (Bad Bramstedt) 19.00 One Ok Rock; Gr. Freiheit 36 (HH) 21.00 Slime; Fabrik (HH) 22.00 Sophia Kennedy; Nachtasyl Thalia Theater (HH)

THEATER 11.00+19.30 Anyone For Breakfast?; The English Theatre (HH) 18.00 Hänsel und Gretel; theater Lübeck (HL) 18.30 Theater Schenefeld – Aschenputtel; Schulzentrum (Schenefeld) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Ligna – Die große Verweigerung, Premiere; Kampnagel (HH) 19.30 Sonny Boys; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Mittendrin; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Helene Mierscheid – Sex, Drugs & Hexenschuss; Haus 13 (Elmshorn) 20.00 David Wampach – Cassette – Nach Nussknacker; Kampnagel (HH) 20.00 Kommando Himmelfahrt – Die Speisung der 5000, Urauffühurng; Kampnagel (HH) 20.00 Studio Braun – Tonight Fraktus; Thalia Theater (HH)

Anzeigenspezial

20.00 Unsere Frauen; Kammerspiele (HH) 20.00 Cäsar und Cleopatra; Kammeroper (HH) 20.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH) 20.00 30 Jahre Herrchens Frauchen – Lisa Politt & Band – Gott und die Welt – Immer Ärger mit dem Personal; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt besser; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Die Bönschau Nr. 47 – Wie Sie Ihr Fett kriegen; Bürgerhaus (HH-Barmbek) 20.30 Vicco von Bülow – Ach was … Loriot; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 The Divine Teasers Boylesque Show; Schmidt Theater (HH)

FAMILIE 09.00+11.30 Der kleine Muck; Altonaer Theater (HH) 09.30 Das Rotkäppchen; Lola Kulturzentrum, Lohbrügger Landstr. 8 (HH) 10.00 Die Zauberflöte; Theater Wedel (Wedel) 10.00 Wenn Sonne und Mond sich küssen; Fundus Theater (HH) 10.00+12.30 Urmel aus dem Eis; das kleine hoftheater (HH) 10.30+15.30 Eine Weihnachtsgeschichte; Winterhuder Fährhaus (HH) 15.30 Das Rotkäppchen; Bürgerhaus, Alte Elbgaustr. 12 (HH-Eidelstedt) 15.30 Lola Kulturzentrum, Lohbrügger Landstr. 8 (HH) 16.00 Das Märchen vom Schwanensee; Theater für Kinder (HH) 16.30 Dorothee im Zauberland; Dittchenbühne (Elmshorn)

DIES & DAS 19:30 Hamburg Freezers vs. ERC Ingolstadt; o2 World (HH)

13.12.

Samstag

MUSIK 19.00 Mia; Docks (HH) 20.00 Beatles X-Mas m. The Kaisers Beats, Olle Nilsson; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 Sven Punkt mit Musikern; Haus 13 (Elmshorn) 21.00 Miss Hawaii; Kampnagel (HH)

THEATER 14.00+17.00 Theater Schenefeld – Aschenputtel; Schulzentrum (Schenefeld) 15.00 Hilfe, die Herdmanns kommen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Der Ring Rheingold/Walküre; Thalia Theater (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Theater für Niedersachsen – Venedig im Schnee; theater itzehoe (IZ) 19.30 Ligna – Die große Verweigerung; Kampnagel (HH) 19.30 Sonny Boys; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Mittendrin; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Anyone For Breakfast?; The English Theatre (HH) 20.00 Herr Holm – Stille Nacht; Stadttheater (Elmshorn) 20.00 Kommando Himmelfahrt – Die Speisung der 5000; Kampnagel (HH) 20.00 Unsere Frauen; Kammerspiele (HH) 20.00 Cäsar und Cleopatra; Kammeroper (HH) 20.00 30 Jahre Herrchens Frauchen – Lisa Politt & Band – Gott und die Welt; Polittbüro (HH)


FAMILIE 10.00+12.30+15.00+17.30 Der kleine Muck; Altonaer Theater (HH) 10.30+13.30+16.00 Eine Weihnachtsgeschichte; Winterhuder Fährhaus (HH) 11.00 Der Froschkönig oder Der eiserne Heinrich; Theater für Kinder (HH) 13.30+16.30 Urmel aus dem Eis; Das kleine hoftheater (HH) 14.00+16.30 Dorothee im Zauberland; Dittchenbühne (Elmshorn) 14.00+17.00 Der Zauberer von Oz; Festsaal Falkenberg (Norderstedt) 15.00 Das Märchen vom Schwanensee; Theater für Kinder (HH) 15.30 Der kleine Drache Kokosnuss; Kulturwerk am See (Norderstedt) 16.00 Die Abenteuer von Pettersson und Findus; Theaterschiff Batavia (Wedel) 16.00 Kobalt Figurentheater – Der Weg zum Kind im Stall; Fundus Theater (HH)

theater itzehoe Theaterplatz 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de

DIES & DAS 10.00 Weihnachtsmarkt; Klosterareal (Uetersen) 14.00 Klaus-Dieter Schwarz – Remember John Lennon, Ausstellungseröffnung; Margarethenhoff (Kisdorf) 14.00 Weihnachtsmarkt; Parkhotel Rosarium (Uetersen) 16.00 Volker Rosin - _Die große Weihnachtsparty; TriBühne (Norderstedt) 20:00 Mario Barth; o2 World (HH) 22.15 Club 40Up; Stage Club Neue Flora (HH)

14.12.

Sonntag

MUSIK 11.00 4. Philharmonisches Konzert; Laeiszhalle (HH) 15.00 Hamburger Singakademie; Hamburg Museum (HH) 14.00 Chorkonzert; Erlöserkirche (Uetersen)

17.00 Weihnachtskonzert; Johannis-Kirche (Norderstedt) 18.00 Weihnachtliches Chorkonzert; Christuskirche (Norderstedt) 19.00 Jan Josef Liefers; Kampnagel (HH) 19.00 Forever Soul!Unsere Frauen; Kammerspiele (HH) 19.00 The Airlettes; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Julian Casablancas +The Voidz; Mojo Club (HH) 21.00 Y’Akoto; Fabrik (HH)

Ehrlich Brothers – Träume erleben Termin: 11.12.14 Halle: Holstenhalle 1

THEATER 14.00+17.00 Theater Schenefeld – Aschenputtel; Schulzentrum (Schenefeld) 14,39+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.00 Hilfe, die Herdmanns kommen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Die Tragödie von Romeo und Julia; Thalia Theater (HH) 19.00 Cäsar und Cleopatra; Kammeroper (HH) 19.00 Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 19.30 Sonny Boys; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Mittendrin; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Die Päpstin; Stadttheater (Elmshorn) 20.00 Kommando Himmelfahrt – Die Speisung der 5000; Kampnagel (HH) 20.00 30 Jahre Herrchens Frauchen – Lisa Politt & Band – Gott und die Welt – Immer Ärger mit dem Personal; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt besser; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Rinderauktion Termin: 11.12.14 Halle: Auktionshalle Hallenflohmarkt Termin: 14.12.14 Halle: Holstenhalle 5 XMAS-Groove – Dozentenkonzert der Musikschule Neumünster Termin: 19.12.14 Halle: Festsaal der Stadthalle Wise Guys Termin: 19.12.14 Halle: Holstenhalle 1 Hallenfussball-Kreismeisterschaften Termin: 26.12.14 Halle: Holstenhalle 1

FAMILIE 10.00+12.30+15.00+17.30 Der kleine Muck; Altonaer Theater (HH) 11.00+12.30 Bei den wilden Kerlen; Thalia Theater (HH) 11.00 Der Froschkönig oder Der eiserne Heinrich; Theater für Kinder (HH) 11.00 Kobalt Figurentheater – Der Weg zum Kind im Stall; Fundus Theater (HH) 13.30+16.30 Urmel aus dem Eis; das kleine hoftheater (HH) 14.00+17.00 Der kleine Drache Kokosnuss; Kulturwerk am See (Norderstedt) 14.00+17.00 Der Zauberer von Oz; Festsaal Falkenberg (Norderstedt) 14.30 Eine Weihnachtsgeschichte; Winterhuder Fährhaus (HH) 15.00 kirschkern & Compes – Tri Tra Trullala – Kasperl Melchior Balthasar; Lichthof Theater (HH) 15.00 Das Märchen vom Schwanensee; Theater für Kinder (HH) 16.00 Die Abenteuer von Pettersson und Findus; Theaterschiff Batavia (Wedel) 16.00 Das Rotkäppchen; Kulturhaus, JuliusReincke-Stieg 13a (HH-Eppendorf)

DIES & DAS 10.00 Weihnachtsmarkt; Klosterareal (Uetersen) 11.00 Weihnachtsmarkt; Parkhotel Rosarium (Uetersen) 11.00+13.00 Reichtum im Film; Abaton Kino (HH)

Silvester 2014 Termin: 31.12.14 Halle: Holstenhallen Spielzeugmarkt Termin: 04.01.15 Halle: Holstenhalle 4 Programmvorstellung – Peters Reisen Termin: 10.01.15 Halle: Holstenhalle 5 Rinderauktion Termin: 10.01.15 Halle: Auktionshalle Abendauktion Rinderzucht Schleswig-Holstein Termin: 15.01.15 Halle: Auktionshalle www.s2ds.de; Foto © Eiskönig - Fotolia.com

20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt besser; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.15 Honka – Frauenmörder von Altona; Lichthof Theater (HH) 20.30 Konrad Lorenz und Joche Wiegand – Die seetüchtige Weihnacht; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH) 24.00 The Petis Fours Show; Schmidts Tivoli (HH)

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

Anzeigenspezial

|

12|2014 l e b e n s a r t

57


Ingo Appelt 15. + 16.12., 20.25 Uhr, Schmidt´s Tivoli, Hamburg Mit seinem aktuellen Programm bekehrt Ingo Appelt noch einmal das Hamburger Publikum und verwandelt die Bühne in eine regelrechte Church of Comedy . Im kräftezehrenden Kampf für die Rechte der Frau ist „Göttinnen“ die spirituelle Weiterentwicklung seines letzten Erfolgsprogramms „Männer muss man schlagen!“

15.00 Musikalischer Adventnachtmittag; Scheune Langes Tannen (Uetersen) 15.00 Fotograf Jürgen Teller, Künstlergespräch; Museum für Kunst & Gewerbe (HH) 15.00 Flohmarkt; Fabrik (HH) 17.15 HSV Handball vs. TBV Lemgo; o2 World (HH)

15.12.

Montag

MUSIK 19.30 GlasBlasSing Quintett; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Rick Roberts & Band The Georgia Sattelites; Music Star (Norderstedt) 20.00 4. Philharmonisches Konzert; Laeiszhalle (HH) 20.00 Eddy Winkelmann; Schmidt Theater (HH)

THEATER 19.30 Sonny Boys; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Don Giovanni Letzte Party; Thalia Theater (HH) 20.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt besser; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Ingo Appelt; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 09.00+11.30 Der kleine Muck; Altonaer Theater (HH) 10.00 Die Zauberflöte; Theater Wedel (Wedel) 10.00+12.00 Kobalt Figurentheater – Der Weg zum Kind im Stall; Fundus Theater (HH) 16.30 Dorothee im Zauberland; Dittchenbühne (Elmshorn)

16.12.

Dienstag

MUSIK 19.30 Weihnachtskonzert des Lessing-Gymnasiums; TriBühne (Norderstedt)

58 l e b e n s a r t 12|2014

|

20.00 Die Söhne Hamburgs…; Winterhuder Fährhaus (HH) 21.30 Lolflor & Klubs; Nachtasyl Thalia Theater (HH)

THEATER 11.00+19.30 Anyone For Breakfast?; The English Theatre (HH) 19.30 Sonny Boys; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Die Schutzbefohlenen; Thalia Theater (HH) 20.00 Unsere Frauen; Kammerspiele (HH) 20.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH) 20.00 30 Jahre Herrchens Frauchen – Lisa Politt & Band – Gott und die Welt – Immer Ärger mit dem Personal; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt besser; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.00 Ingo Appelt; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 08.30+11.00 Aschenputtel oder Rossini kocht eine Oper; Stadttheater (Elmshorn) 09.00+11.30 Der kleine Muck; Altonaer Theater (HH) 10.00 Die Zauberflöte; Theater Wedel (Wedel) 10.00+12.00 Kobalt Figurentheater – Der Weg zum Kind im Stall; Fundus Theater (HH) 16.30 Dorothee im Zauberland; Dittchenbühne (Elmshorn)

17.12.

Mittwoch

MUSIK 19.30 Weihnachtskonzert des Lessing-Gymnasiums; TriBühne (Norderstedt) 20.30 Westsideblues; Osdorfer Mühle (HH) 20.00 Die Söhne Hamburgs…; Winterhuder Fährhaus (HH)

Anzeigenspezial

20:00 Die Fantastischen Vier; o2 World (HH) 21.00 Pohlmann; Fabrik (HH) 21.00 Delinquent Habits; Logo (HH)

THEATER 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.00 Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Sonny Boys; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Anyone For Breakfast?; The English Theatre (HH) 20.00 Kommando Himmelfahrt – Die Speisung der 5000; Kampnagel (HH) 20.00 Sidi Larbi Cherkaoui/Saburo Teshigawara - Spirit; Kampnagel (HH) 20.00 1914 Front – Im Westen nichts Neues; Thalia Theater (HH) 20.00 Unsere Frauen; Kammerspiele (HH) 20.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH) 20.00 30 Jahre Herrchens Frauchen – Lisa Politt & Band – Gott und die Welt – Immer Ärger mit dem Personal; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt besser; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

FAMILIE 09.00+11.30+16.00 Die Bremer Stadtmusikanten; Stadttheater (Elmshorn) 09.00+11.30 Der kleine Muck; Altonaer Theater (HH) 10.00 Die Zauberflöte; Theater Wedel (Wedel) 10.00 kirschkern & Compes – Kasperl Melchior Balthasar; Fundus Theater (HH) 10.30+15.30 Eine Weihnachtsgeschichte; Winterhuder Fährhaus (HH) 16.30 Dorothee im Zauberland; Dittchenbühne (Elmshorn)

DIES & DAS 15.00 Bettina Göschl – Weihnachtliche Geschichten; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte) 19.30 Bei Verlobung Mord, Dinner-Krimi; Parkhotel Rosarium (Uetersen)

18.12.

Donnerstag

MUSIK 19.00 Weihnachtskonzert; Kunsthalle (HH) 20.00 Haudegen; Kulturkirche (HH-Altona) 20.00 Die Söhne Hamburgs…; Winterhuder Fährhaus (HH)

THEATER 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Der Wildschütz oder die Stimme der Natur; theater Lübeck (HL) 19.30 Ligna – Die große Verweigerung; Kampnagel (HH) 19.30 Die Möwe; Thalia Theater (HH) 19.30 Sonny Boys; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Anyone For Breakfast?; The English Theatre (HH) 20.00 Sidi Larbi Cherkaoui/Saburo Teshigawara - Spirit; Kampnagel (HH) 20.00 Unsere Frauen; Kammerspiele (HH) 20.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH) 20.00 30 Jahre Herrchens Frauchen – Lisa Politt & Band – Gott und die Welt – Immer Ärger mit dem Personal; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt besser; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)


20.15 Honka – Frauenmörder von Altona; Lichthof Theater (HH)

FAMILIE 10.00+16.00 Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch; Stadttheater (Elmshorn) 10.00 Die Zauberflöte; Theater Wedel (Wedel) 10.00+18.00 kirschkern & Compes – Tri Tra Trullala – Kasperl Melchior Balthasar; Fundus Theater (HH) 16.30 Dorothee im Zauberland; Dittchenbühne (Elmshorn)

DIES & DAS 19.00 Claudia Isbam – Swinging Christmas, Lesung; das kleine hoftheater (HH) 19.30 Chanukka – das jüdische Lichterfest; Vicelin-Kirche (Norderstedt) 19:30 Hamburg Freezers vs. EHC Red Bull München; o2 World (HH)

19.12.

Freitag

MUSIK 19.30 Mobago-Weihnachtstour; Thoma-Kirche (Norderstedt) 20.00 Stew’n’ Haggis; Haus 13 (Elmshorn) 20.00 Infamis; Music Star (Norderstedt) 20.00 Abbi Hübners Low Down Wizards; Laeiszhalle (HH) 20.00 Die Söhne Hamburgs…; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Haudegen; Kulturkirche (HH-Altona) 21.00 Bon Scott; Logo (HH) 20.00 Kammermusik-Ensemble Klappholttaler Streichquartett; FORUM ALSTERTAL (HH-Poppelbüttel)

THEATER 11.00+19.30 Anyone For Breakfast?; The English Theatre (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Alfons – Wiedersehen macht Freude; theater itzehoe (IZ) 19.30 Ligna – Die große Verweigerung; Kampnagel (HH) 19.30 Sonny Boys; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Sidi Larbi Cherkaoui/Saburo Teshigawara - Spirit; Kampnagel (HH) 20.00 Die Ratten; Thalia Theater (HH)

20.00 Unsere Frauen; Kammerspiele (HH) 20.00 Cäsar und Cleopatra; Kammeroper (HH) 20.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH) 20.00 30 Jahre Herrchens Frauchen – Lisa Politt & Band – Gott und die Welt – Immer Ärger mit dem Personal; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt besser; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.15 Honka – Frauenmörder von Altona; Lichthof Theater (HH) 20.30 Vicco von Bülow – Ach was … Loriot; Theaterschiff Batavia (Wedel)

FAMILIE 10.00 kirschkern & Compes – Tri Tra Trullala – Kasperl Melchior Balthasar; Fundus Theater (HH) 15.30 Eine Weihnachtsgeschichte; Winterhuder Fährhaus (HH) 16.00 Das Märchen vom Schwanensee; Theater für Kinder (HH) 16.30 Dorothee im Zauberland; Dittchenbühne (Elmshorn)

DIES & DAS 19.00 Claudia Isbam – Swinging Christmas, Lesung; das kleine hoftheater (HH) 19.30 FMN-Friday MusikNetwork; Gasthaus Taps (Uetersen) 20.00 Wladimir Kiaminer – Coole Eltern leben länger, Lesung; Fabrik (HH) 20:00 Night of the Proms; o2 World (HH) 22.30 Timbar; Stage Club Neue Flora (HH)

20.12.

Samstag

MUSIK 19.00 Geistliche Chormusik; Kirche am Kloster (Uetersen) 20.00 50 Voices and Friends; Kulturkirche (HH-Altona) 20.00 Die Söhne Hamburgs…; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Das große Musical Wunschkonzert; das kleine hoftheater (HH) 21.00 Montreal supp. Alex Mofa Gang; Fabrik (HH)

Anzeigenspezial

|

12|2014 l e b e n s a r t

59


Tonight: Fraktus 22.12., 21.40 Uhr, Thalia Theater, Hamburg Der Mythos lebt! Die Band Fraktus hat Musikgeschichte geschrieben und die drei Bandmitglieder gehören zu den deutschen Elektro-Pionieren . Es heißt, sie haben den Techno erfunden . Nach einem Kinofilm und einem erfolgreichen Comeback spielt die Poplegende nun im Thalia Theater . 21.00 Bon Scott; Logo (HH) 22,00 Thernst, Hanin Elias/ Fantome, Chomungmas Kleid; Nachtasyl Thalia Theater (HH)

THEATER 15.00 Hilfe, die Herdmanns kommen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+20.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Ligna – Die große Verweigerung; Kampnagel (HH) 19.30 Sonny Boys; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Anyone For Breakfast?; The English Theatre (HH) 20.00 Kommando Himmelfahrt – Die Speisung der 5000; Kampnagel (HH) 20.00 Sidi Larbi Cherkaoui/Saburo Teshigawara - Spirit; Kampnagel (HH) 20.00 1914 Front – Im Westen nichts Neues; Thalia Theater (HH) 20.00 Unsere Frauen; Kammerspiele (HH) 20.00 Cäsar und Cleopatra; Kammeroper (HH) 20.00 30 Jahre Herrchens Frauchen – Lisa Politt & Band – Gott und die Welt; Polittbüro (HH)

20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt besser; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.15 Honka – Frauenmörder von Altona; Lichthof Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

FAMILIE 10.00+12.30+15.00+17.30 Der kleine Muck; Altonaer Theater (HH) 10.30+13.30+16.00 Eine Weihnachtsgeschichte; Winterhuder Fährhaus (HH) 11.00 Der Froschkönig oder Der eiserne Heinrich; Theater für Kinder (HH) 14.00+16.30 Dorothee im Zauberland; Dittchenbühne (Elmshorn) 14.00+17.00 Der kleine Drache Kokosnuss; Kulturwerk am See (Norderstedt) 14.00+17.00 König Drosselbart; Festsaal Falkenberg (Norderstedt) 15.00 Das Märchen vom Schwanensee; Theater für Kinder (HH) 16.00 Weihnachtsoratorium für Kinder; St. Nikolai-Kirche (Elmshorn)

16.00 Urmel aus dem Eis; Steertpoggsaal (Norderstedt) 16.00 Die Abenteuer von Pettersson und Findus; Theaterschiff Batavia (Wedel)

DIES & DAS 20:00 Night of the Proms; o2 World (HH) 20.30 … und plötzlich brannte der Weihnachtsbaum – Kuddlel Daddeldüs Weihnachtsfeier; Theaterschiff Batavia (Wedel) 22.15 Funky Dance Night; Stage Club Neue Flora (HH)

21.12.

Sonntag

MUSIK 11.00 Weihnachtskonzert m. Volker Rosin; Tanzschule am Schloss (Ahrensburg) 11.30 Addi Münster’s Old Mery Tale Jazzband; Fabrik (HH) 15.00+18.0 Geistliche Chormusik; Kirche am Kloster (Uetersen) 18.00 Bach - Weihnachtsoratorium; St. Nikolai-Kirche (Elmshorn) 18.00 Michy Reincke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Tom Miller & Co; Kirchencafé Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Die Söhne Hamburgs…; Winterhuder Fährhaus (HH)

20.00 Ray Bonneville; Music Star (Norderstedt)

THEATER 15.00 Hilfe, die Herdmanns kommen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Deutschstunde; Thalia Theater (HH) 19.00 Cäsar und Cleopatra; Kammeroper (HH) 19.00 hidden shakespeare; Schmidt Theater (HH) 19.30 Sonny Boys; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Kommando Himmelfahrt – Die Speisung der 5000; Kampnagel (HH) 20.00 30 Jahre Herrchens Frauchen – Lisa Politt & Band – Gott und die Welt – Immer Ärger mit dem Personal; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt besser; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

FAMILIE 11.00 Geisterritter; Thalia Theater (HH) 11.00 Der Froschkönig oder Der eiserne Heinrich; Theater für Kinder (HH) 14.00+17.00 Der kleine Drache Kokosnuss; Kulturwerk am See (Norderstedt) 14.00+17.00 König Drosselbart; Festsaal Falkenberg (Norderstedt)

*****

Gilla & Rolf Börjlind: DIE DRITTE STIMME Nach „Die Springflut“ mein zweiter Börjlind-Thriller und hoffentlich nicht mein Letzter! Die angehende Polizistin Olivia Rönning und der ehemalige Kriminalkommissar Tom Stilton sind reif für noch mehr Lesestoff. Pageturner! Marseille: In einem Naherholungsgebiet wird die Leiche einer jungen Frau gefunden . Sie wurde brutal ermordet . Man weiß nicht viel über sie - nur dass sie in einem Zirkus ganz in der Nähe gearbeitet hat . Zur selben Zeit in Stockholm: In seinem Haus in Rotebro erhängt sich der Zollbeamte Bengt Sahlmann . Schnell Schuby´s Schmöker-Tipp

60 l e b e n s a r t 12|2014

|

Anzeigenspezial

findet die Polizei heraus, dass es sich nicht um einen Selbstmord gehandelt hat - obwohl alles darauf hindeutete . Zwei Fälle, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben . Zwei Morde, an deren Aufklärung Polizeianwärterin Olivia Rönning und der ehemalige Kriminalkommissar Tom Stilton ein jeweils ganz privates Interesse haben . . .

Verlag btb, ISBN: 978-3-442-75394-9


14.30 Eine Weihnachtsgeschichte; Winterhuder Fährhaus (HH) 15.00 Theater der Altmark Stendal – Hänsel und Gretel; theater itzehoe (IZ) 15.00 kirschkern & Compes – Tri Tra Trullala – Kasperl Melchior Balthasar; Lichthof Theater (HH) 15.00 Das Märchen vom Schwanensee; Theater für Kinder (HH) 16.00 Urmel aus dem Eis; Steertpoggsaal (Norderstedt) 16.00 Die Abenteuer von Pettersson und Findus; Theaterschiff Batavia (Wedel) 16.30 Dorothee im Zauberland; Dittchenbühne (Elmshorn)

DIES & DAS 11.30 Peter Striebeck; Winterhuder Fährhaus (HH) 14:30 Hamburg Freezers vs. Schwenninger Wild Wings; o2 World (HH) 16.00 Claudia Isbam – Swinging Christmas, Lesung; das kleine hoftheater (HH)

22.12.

Montag

MUSIK 20.00 Michy Reincke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Die Söhne Hamburgs…; Winterhuder Fährhaus (HH) 22.00 Mortis; Mojo Jazz Club (HH)

THEATER 19.30 Sonny Boys; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Studio Braun – Tonight Fraktus; Thalia Theater (HH) 20.00 30 Jahre Herrchens Frauchen – Lisa Politt & Band – Gott und die Welt; Polittbüro (HH) 20.00 Hans Scheibner – Wer nimmt Oma? Neu!; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 hidden shakespeare; Schmidt Theater (HH)

FAMILIE 15.30 Eine Weihnachtsgeschichte; Winterhuder Fährhaus (HH)

23.12.

Dienstag

MUSIK 20.00 Salut Salon; Stadttheater (Elmshorn)

20.00 Michy Reincke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Die Söhne Hamburgs…; Winterhuder Fährhaus (HH)

THEATER 11.00+19.30 Anyone For Breakfast?; The English Theatre (HH) 20.00 Thalia Vista Social Club; Thalia Theater (HH) 20.00 Jetzt oder nie – Zeit ist Geld; Kammerspiele (HH) 20.00 Der Hundertjährige; Altonaer Theater (HH) 20.00 30 Jahre Herrchens Frauchen – Lisa Politt & Band – Gott und die Welt – Immer Ärger mit dem Personal; Polittbüro (HH) 20.00 Hans Scheibner – Wer nimmt Oma? Neu!; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Konrad Stöckel; Schmidt Theater (HH)

FAMILIE 15.30 Eine Weihnachtsgeschichte; Winterhuder Fährhaus (HH)

24.12.

Mittwoch

MUSIK 22.00 X-Mas Reggae Show; Fabrik (HH)

THEATER 23.00 Schrille Nacht; Schmidt Theater (HH)

DIES & DAS 15.00 Krippenspiel der Kinderchöre; Kirche am Kloster (Uetersen)

25.12.

Donnerstag

MUSIK 21.00 Fred Timm & Pensen Paletti; Logo (HH)

THEATER 15.00+20.00 Hans Scheibner – Wer nimmt Oma? Neu!; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Der Ring Rheingold/Walüre; Thalia Theater (HH) 19.00 Sonny Boys; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Anyone For Breakfast?; The English Theatre (HH)

Anzeigenspezial

|

12|2014 l e b e n s a r t

61


Jetzt nie mehr verpassen!

Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe:

26.12.

Freitag

MUSIK

Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS,

Monat/Jahr:

20.00 30 Jahre Herrchens Frauchen – Lisa Politt & Band – Gott und die Welt; Polittbüro (HH) 20.00 Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

21.00 Beatles Revival Band; Fabrik (HH)

theater itzehoe

Anschrift:

Theaterplatz 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de

THEATER

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer: Bankleitzahl:

Datum:

Neumünst

sm se Monat

g er, Rendsbur

& Mittelhols

i r Schlesw agazin fü

g-Holste

in

Ausgabe Oktober 2008

nlo Das koste

2011 Ausgabe Juli

Unterschrift:

tein

Das kostenlose Monatsmagazin

für den Sommer Schöne Sachen

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

au 2011

tein

Landesgartensch

201

0

Kirsten Bruhn

lst

ein

Kumpels auf vier Pfoten

Kie

nst

azin

Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung

ns

ter

l&

, Re

Um

nd

sb

ge

bu

ur g

ng

& Mi

tte

FAMILIE Da

lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

ns

s k o

bu

nd *

genießerla

rg ,

ste

Sc

hle

val 2011

enuss-Festi

Das Natur-G

Klima-Karaoke

Menos Wetterwelt

nl

sw

ig

os

e M o

& No

rd

fri

na

es lan

tsm

d

ag

az

in

r S c

hl

es

Start in die Konze rtsaisogn- H o l s wi

De

r Ko

ch

29. i–

Au

2010 gust

· ww

w.e

-fests

pie

, de

r se

in

le.de

berg

uber

r Za

De a·

Mit

aviat m am

Tr · La Jun rogr chütz derp Freis · Kin Der Rûkh Lalla

11.

utiner

He

rz

au

f de

r Zu

ng

ße

r Lu

st

De

Ho

rst

zu

m

Sc

ho

e trä

Lic

gt

hte

Er

folg

kode

ern

Theater muss sein

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

r

9

-Ho

200

wig

te

ril

les

in

e Ap

Sch

gab

für

Aus

Neu

in

Bello, sitz!

2007 Ausgabe Dezember

D

gaz ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh ten k o s Ren dsb urg as er,

Aus

gab

e Juli

Medaillenregen in Peking

15.00 Sonny Boys; Ernst Deutsch Theater (HH) 15.00+20.00 Hans Scheibner – Wer nimmt Oma? Neu!; Alma Hoppes Lustspielhaus(HH) 15.30+20.00 Der Hundertjährige; Altonaer Theater (HH) 19.00 Cäsar & Cleopatra; Kammeroper (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Anyone For Breakfast?; The English Theatre (HH) 20.00 Deutschstunde; Thalia Theater (HH) 20.00 Jetzt oder nie – Zeit ist Geld; Kammerspiele (HH) 20.00 30 Jahre Herrchens Frauchen – Lisa Politt & Band – Gott und die Welt; Polittbüro (HH) 20.00 Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.15 Honka – Frauenmörder von Altona; Lichthof Theater (HH)

11.00+12.30 Bei den wilden Kerlen; Thalia Theater (HH) 15.00 Das Märchen vom Schwanensee; Theater für Kinder (HH) 16.00 Eine Weihnachtsgeschichte; Winterhuder Fährhaus (HH)

DIES & DAS 16:30 Hamburg Freezers vs. Iserlohn Roosters; o2 World (HH) 21.15 Swinging Ballroom; Stage Club Neue Flora (HH)

27.12.

Samstag

MUSIK 21.00 Bad New Reunion; Fabrik (HH)

THEATER 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

62 l e b e n s a r t 12|2014

|

Anzeigenspezial

15.30 Sonny Boys; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Mittendrin; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Anyone For Breakfast?; The English Theatre (HH) 20.00 Hedda Gabler; Thalia Theater (HH) 20.00 Jetzt oder nie – Zeit ist Geld; Kammerspiele (HH) 20.00 Cäsar & Cleopatra; Kammeroper (HH) 20.00 Der Hundertjährige; Altonaer Theater (HH) 20.00 30 Jahre Herrchens Frauchen – Lisa Politt & Band – Gott und die Welt; Polittbüro (HH) 20.00 Hans Scheibner – Wer nimmt Oma? Neu!; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.15 Honka – Frauenmörder von Altona; Lichthof Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

FAMILIE 13.30+16.00 Eine Weihnachtsgeschichte; Winterhuder Fährhaus (HH) 15.00 Das Märchen vom Schwanensee; Theater für Kinder (HH)

DIES & DAS 18:15 HSV Handball vs. Rhein-Neckar Löwen; o2 World (HH) 22.15 80s Club Hamburg; Stage Club Neue Flora (HH)

28.12.

Sonntag

MUSIK 20.00 3 A; Knust (HH) 21.00 Lake; Fabrik (HH)

THEATER 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.00 Sonny Boys; Ernst Deutsch Theater (HH) 17.00 Hedda Gabler; Thalia Theater (HH) 18.00 Magic of the Dance; theater itzehoe (IZ) 18.00 Mittendrin; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Jetzt oder nie – Zeit ist Geld; Kammerspiele (HH) 19.00 Cäsar & Cleopatra; Kammeroper (HH) 19.00 Der Hundertjährige; Altonaer Theater (HH) 19.00 Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.00 30 Jahre Herrchens Frauchen – Lisa Politt & Band – Gott und die Welt; Polittbüro (HH) 20.00 Hans Scheibner – Wer nimmt Oma? Neu!; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

FAMILIE 11.00 Geisterritter; Thalia Theater (HH) 11.30+14.30 Eine Weihnachtsgeschichte; Winterhuder Fährhaus (HH) 15.00 Das Märchen vom Schwanensee; Theater für Kinder (HH)


29.12.

Montag

Mittwoch

MUSIK

THEATER 19.30 Sonny Boys; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Die Räuber; Thalia Theater (HH) 20.00 Jetzt oder nie – Zeit ist Geld; Kammerspiele (HH) 20.00 Der Hundertjährige; Altonaer Theater (HH) 20.00 30 Jahre Herrchens Frauchen – Lisa Politt & Band – Gott und die Welt – Immer Ärger mit dem Personal; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer mit Blackout – Total Amnesie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

30.12.

31.12.

Dienstag

MUSIK 20.00 Symphonisches Blasorchester Norderstedt; TriBühne (Norderstedt) 21.00 Hannes Bauer & Orchester Gnadenlos; Fabrik (HH)

THEATER 11.00+19.30 Anyone For Breakfast?; The English Theatre (HH) 19.30 Sonny Boys; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Mittendrin; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Der nackte Wahnsinn; Thalia Theater (HH) 20.00 Jetzt oder nie – Zeit ist Geld; Kammerspiele (HH) 20.00 Der Hundertjährige; Altonaer Theater (HH) 20.00 30 Jahre Herrchens Frauchen – Lisa Politt & Band – Gott und die Welt – Immer Ärger mit dem Personal; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer mit Blackout – Total Amnesie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

19.00 Silvesterkonzert; Kulturwerk am See (Norderstedt)

THEATER

CMD?

14.00 Thalia Vista Social Club; Thalia Theater (HH) 15.00+21.00 Schmidt-Silvestergala; Schmidt Theater (HH) 15.30+19.30 Im weißen Rößl; theater Lübeck (HL) 15.30+19.30 Mittendrin; Winterhuder Fährhaus (HH) 16.00+21.00 Alma Hoppe – Männer mit Blackout – Total Amnesie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 16.00+21.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 17.00+21.30 Die Csárdásfürstin; theater itzehoe (IZ) 17.00 Ein Sommernachtstraum; Thalia Theater (HH) 18.30+22.15 Sonny Boys; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Ladykillers; Stadttheater (Elmshorn) 19.00+22.30 Jetzt oder nie Zeit ist Geld; Kammerspiele (HH) 19.00+22.30 Der Hundertjährige; Altonaer Theater (HH) 20.00 Cäsar und Cleopatra; Kammeroper (HH) 20.00 30 Jahre Herrchens Frauchen – Lisa Politt & Band – Gott und die Welt – Immer Ärger mit dem Personal; Polittbüro (HH) 20.30 Ein Sommernachtstraum, inkl. Silvesterparty; Thalia Theater (HH)

DIES & DAS 19:30 Hamburg Freezers vs. Thomas Sabo IceTigers; o2 World (HH) 21.00 Silvester Party Ü30/Ü40; Fabrik (HH) 21.30 Silvester All Inclusive; Stage Club Neue Flora (HH) 22.00 Silvesterparty in vier Floors; Kampnagel (HH)

Anzeigenspezial

|

12|2014 l e b e n s a r t

63


Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

amarcord

Unter dem Titel „Coming Home for Christmas“ nehmen die Sänger des Vokal-Ensembles „amarcord“ ihr Publikum mit auf eine weihnachtliche Reise rund um die Welt. Von Finnland bis Nigeria, von Trinidad & Tobago bis nach Polen reicht die Bandbreite der Länder für die internationale Weihnachtsliedersammlung in acht unterschiedlichen Sprachen. 1.12, 19.30 Uhr Komödie Winterhuder Fährhaus Karten: 040 / 480 680 80

Camille O‘Sullivan

Der Herbst der Untertanen

Foto: Daniela Merz

Eine große, herrschaftliche Villa irgendwo auf der Welt: Seit Wochen tobt draußen ein Bürgerkrieg und auch vom General, dem Hausherrn und höchsten Amtsinhaber des Landes, erreichen einen keine Befehle mehr. Alle Angestellten haben bereits die Flucht ergriffen. Alle – bis auf die Dienstälteste Köchin Rina, die zynische Haushälterin Kaela und die überforderte Aushilfe Luci. 4. + 5.12., 20.15 Uhr Lichthof Theater, Hamburg

Ü40-Party

Auf ihre Songauswahl angesprochen erklärt sie: „Wenn man kein Singer-Songwriter ist, sondern Performer, muss man die Songs lieben und sich zu eigen machen, sie nicht einfach nur covern, sondern interpretieren. Wenn du auf der Bühne bist, musst du sie leben!“ 3.12, 20 Uhr Imperial Theater Hamburg 64 l e b e n s a r t 12|2014

Das monatliche Party-Highlight für alle jenseits der 30/40/50. Mit Rock, Classics und Charts sorgen die DJs für allerbeste Stimmung und verwandeln die Hamburger Fabrik jeden 1. Samstag im Monat in einen brodelnden Tanzkessel. Sehr empfehlenswert auch für alle, die mal wieder Lust haben, ein bisschen zu flirten. 5.12., 21 Uhr Fabrik, Hamburg


Curtis Harding Mit seiner Mutter, einer Gospelsängerin, tourte er als Kind mit einem Kirchenchor durch die USA. Er lernte schnell, dass Musik nicht nur eine Ausdrucksform ist, sondern vielmehr eine Chance, Menschen zu berühren. Und das gelingt ihm definitiv. Harding tourt derzeit mit Jack White (The White Stripes) durch die USA, um dann zum Ende des Jahres Europa zu erobern.

Hochzeit 2015 Unsere Hochzeits-Sonderseiten in der Ausgabe Januar 2015 von Lebensart im Norden

6.12., 20.30 Uhr Mojo Jazz Café, Hamburg

Die Feuerzangenbowle Das Kultstück ist wieder da: „Das Schönste im Leben”, resümiert die Herrenrunde um den jungen Schriftsteller Dr. Pfeiffer, „war die Gymnasiastenzeit”. Doch Pfeiffer hatte Privatunterricht, war nie auf der Penne, kennt weder Pauker noch die Streiche, die man ihnen spielt, ist „überhaupt kein Mensch, sozusagen”. Eine Schnapsidee: Die gute alte Zeit soll auferstehen und er das Versäumte nachholen. 8. + 9.12., 20 Uhr Altonaer Theater, Hamburg

Vicky Leandros Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr lässt Vicky Leandros das Konzertjahr 2014 erneut mit einem glanzvollen Weihnachtsevent festlich ausklingen. In der besinnlichen Kulisse ausgewählter Venues wird die beliebte Künstlerin mit der unverwechselbaren Stimme deutsche und internationale Weihnachtslieder singen. 10.12., 20 Uhr Laeiszhalle, Hamburg

Sie möchten dabei sein? Redaktionsschluss: 15. Dezember Anzeigenschluss: 17. Dezember

Wir beraten Sie gern Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 • 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 5 59 59 0 E-Mail: info@verlagskontor-sh.de www.verlagskontor-sh.de

12|2014 l e b e n s a r t

65


Veranstaltungstipps

Jan Josef Liefers

Matthias Reim Matthias Reim ist ein Vollblutmusiker, seine Leidenschaft für Musik ist unverkennbar. Er liebt die Bühne und sein Pu-

Apassionata: Nach über 200 „Die goldene Spur“

Konzerten mit dem „Soundtrack meiner Kindheit“ und mehreren gemeinsamen Wochen des Songschreibens auf diversen, entlegenen Planeten unseres Sonnensystems melden sich Jan Josef Liefers und Band 2014 zurück mit einem neuen Album und einer neuen Show: Radio Doria „Die freie Stimme der Schlaflosigkeit“. 14.12., 20 Uhr Kampnagel, Hamburg

Foto: Ralph Larmann

blikum liebt ihn für seine unvergleichliche Live-Performance. Während seiner Tournee „Matthias Reim – Die Leichtigkeit des Seins – Live 2014“, dürfen sich seine Fans in über 30 deutschen Städten natürlich neben den Songs seines neuen Albums auch auf viele große Hits seiner bisherigen Karriere freuen. Angefangen von „Verdammt ich lieb dich“, über „Ich hab geträumt von dir“, bis „Du bist mein Glück“ - Matthias Reim ist wieder da!

Silvesterparty

Zum krönenden Abschluss des Jahres gibt es die besten Silvesterpartys: In der Hamburger Fabrik für alle ü30/40 mit heißem Party-Mix und einem Cher-Double kurz vor Mitternacht. Auf Kampnagel in vier Floors mit Tanznagel-Mix, 80ern/New/ Schlager, Latin/Funk/Soul und House mit Live-Percussion.

Langjährige Apassionata-Fans kommen genauso auf ihre Kosten wie Zuschauer, die dieses ganz besondere Event zum ersten Mal besuchen möchten: Denn neben der bewährten Konzeption als Gesamtkunstwerk mit stimmungsvoller, eigens komponierter Musik, spektakulären Lichteffekten sowie brillanter Reit- und Tanzkunst – und natürlich traumhaften

31.12., 21 + 22 Uhr Fabrik + Kampnagel, Hamburg

10.12., 20 Uhr Große Freiheit 36, Hamburg

Kooperationspartner der:

Ahrensburg

Unsere Studien- und Erlebnisreisen 2014/15

02.10. - 13.10.2014 Usbekistan - Faszination Seidenstraße

10.05. - 19.05.2015 18.01. - 30.01.2015 Geheimnisvolles Äthiopien Andalusien Flamenco der Sinne 31.01. - 19.02.2015 27.05. - 04.06.2015 Traumreise Namibia, Busreise nach Danzig Botswana & Vic Falls und Masuren 12.02. – 23.02.2015 11.06. - 18.06.2015 Myanmar… Ungeschliffener Diamant Island - Halló og velkominn

13.10. - 26.10.2014 Kambodscha & Laos

19.03. - 31.03.2015 Incredible India

27.10. - 15.11.2014 Costa-Rica & Panama Kreuzfahrt

06.04. - 19.04.2015 Cuba - auf Che´s Spuren

29.08. - 09.09.2014 Busreise nach Schweden 17.09. - 29.09.2014 Marokko - Medina, Minztee und Meer

09.11. - 21.11.2014 Best of Nordindien

22.04. – 02.05.2015 Widerspruch Iran… Persiens Schätze

66 l e b e n s a r t 12|2014

22.06. - 09.07.2015 Hoch hinaus: Ladakh & Kashmir 17.09. - 26.09.2015 Armenien - Tochter des Ararat

Pferden – gibt es auch einige Neuerungen. „Apassionata“ verspricht unter anderem nie dagewesene Stunts der Trickreiter. Auch zahlreiche neue Pferderassen werden sich vorstellen und ihr Können zeigen, natürlich wieder im Zusammenspiel mit den besten Reitern Europas. Außerdem dürfen poetische Szenen wie Dressur und Freiheit ebenso wenig fehlen wie ein charmantes Comedy-Programm rund um die kleinen vierbeinigen Stars. 9.1., 20 Uhr 10.1., 15 + 20 Uhr 11.1., 14 Uhr o2 World, Hamburg


Veranstaltungstipps

Unsere Frauen Drei alte Freunde wollen einen gemütlichen Abend zusammen verbringen: Zum einen ist da Max, ein Radiologe und Ästhet, der in seinem großzügigen Loft standhaft im Zölibat lebt – nur Schallplatten haben Zutritt. Der zweite ist Paul, ein Allgemeinarzt, vermeintlich glücklicher Ehemann und Vater mit wenig Foto: Daniel Cramer Ahnung von seiner Tochter. Und dann gibt es da noch ihren Kumpel Simon, den Friseur. Er kommt zu spät. Er ist betrunken. Denn er hat gerade im Affekt seine Frau getötet.

nen en Ih h c s ün iches Wir w sinnl e b n est! ei chtsf a n h i We

2.-6., 9.-13. + 16.-20.12, 20 Uhr Hamburger Kammerspiele, Hamburg

Abbi Hübner & Low Down Wizards 1964 gegründet, werden die ´Low Down Wizards´ heute als „Meister des schwarzen Jazz” bezeichnet, sind sie in Ihrer Heimatstadt Hamburg seit fünfunddreißig Jahren unwidersprochen „The Hottest Band in Town”. 5.12., 20.30 Uhr Theaterschiff Batavia, Wedel Karten: 0 41 03 / 8 58 36

Ihnen chen s n ü s liche Wir w esinn est! ein b tsf nach Weih

Westend Jazz Musik, die einen augenblicklich dazu bringt, mit den Fingern zu schnippen oder mit dem Fuß zu wippen, darf das Publikum erwarten, wenn „Westend Jazz“, die Big Band aus dem Hamburger Westen, auftritt. Das Repertoire umfasst eingänge Melodien, sogenannte ‚Standards‘, die vom Beginn des Jazz in den 20er Jahren bis in die 1960er Jahre reichen. 5.12., 20 Uhr Aula des Gymnasiumms Blankennese 12|2014 l e b e n s a r t

67


Veranstaltungstipps

Inga Rumpf & Friends

Salut Salon

Foto: Frank Eidel

„Back To The Roots“ nennt Inga ihr rockiges Repertoire, das sie allen treuen Fans widmet. Ein Konzert mit den besten Songs von „Frumpy“ und „Atlantis“, wo sich einst Udo Lindenberg und Curt Cress die Trommelstöcke in die Hand gaben, wo Alex Conti an der Gitarre seinen Ruf als Saitenderwisch begründete und wo Jean-Jacques Kravetz den Tasten seiner Hammondorgel einen Hauch von Klassik entlockte. 6.12., 20.30 Uhr Ulmenhofschule, Kellinghusen Karten: 0 48 22 / 30 92 86

Sie sind immer für Überraschungen gut und bleiben diesem Image auch 2014 treu! Die vier Ausnahmemusikerinnen des Hamburger Quartetts Salut Salon verführen ihre Fans und alle, die es noch werden, klassisch und weihnachtlich. 7.12., 20 Uhr Thalia Theater, Hamburg Karten: 040 / 32 81 44 44

Gregorian

The London Quartet

Foto: Nemo

Sie sind wieder da! Und einer von ihnen zum letzten Mal. Die Gentlemen des A Cappella und des guten britischen Humors kommen zurück mit einem Festival des Gesangs, prallgefüllt mit all ihren Lieblingssongs. Von alter bis zu moderner Musik, von Folk bis Jazz, von Madrigals bis Musicals, von Pop bis Oper. 6.12., 19.30 Uhr theater itzehoe, Itzehoe Karten: 0 48 21 / 67 09 31 68 l e b e n s a r t 12|2014

Gregorianische Mystik mit weihnachtlichen Klängen verknüpft in sakraler Atmosphäre, das verspricht die „Winter Chants Tournee“ von Gregorian. Erst durch die besondere Akustik der Kirchen und Konzerthäuser kann sich der volle Klangumfang des Choralen Gesangs entfalten. Mit „Winter Chants“ setzen die Mönchen so bewusst auf Publikumsnähe und vorweihnachtliche Besinnlichkeit statt auf Lasershow und Pyrotechnik. 8.12., 20.30 Uhr Laeiszhalle, Hamburg


Veranstaltungstipps

Anna Mateur

In ihrem neuen Programm macht Anna Mateur nichts anderes als sonst, nur anders. Also Lieder. Und Cover. Und Chaos. Sprich Kunst. Hier nun eine Kurzübersicht über das zu Erwartende: Umgeben von virtuosen Musen fegt die Antidiva erneut über die Bühne. Sie tanzt. Sie schreit. Sie macht Musik. Viel Musik. Und Pausen. Denn Pausen sind auch Musik. 10. + 11.12., 20 Uhr Polittbüro, Hamburg

Voca People

GlasBlasSing Quintett

Evergreens der Flaschentonkunst wechseln sich ab mit besinnlicher Festtagsmusik, mundgeblasen und von Hand geklöppelt. Ein „Kling, Glöckchen, klingelingeling“ auf dem Jägermeister Xylophon oder ein „Parapapampam“ auf der Wasserspender Djembe bringen frischen Wind ins traditionelle Jahresend Liedgut. 15.12, 19.30 Uhr Komödie Winterhuder Fährhaus Karten: 040 / 480 680 80

In einer Voca People – Show kommen die Zuschauer aus dem Staunen nicht heraus! Die acht internationalen Weltklasse-Sänger verbinden A-cappella-Gesang von höchster stimmlicher Qualität und die hohe Schule der Beatbox-Kunst mit TheaterElementen und Comedy. 10. + 11.12., 20 Uhr CCH, Hamburg

The Airlettes

Mit einer hochkarätigen Band und einem Koffer voll CloseHarmony, Swing und Jazz, geht es auf eine verswingte Reise durch die Weihnachtswelt. The Airlettes, sind ein Ensemble im „close-harmony-style“. Mit Arrangements von Altbekanntem bis zu topaktuellen Hits, kombiniert mit deutschen Texten, guten Stimmen, Charme und Witz, bieten sie auf dem Musikmarkt etwas noch nie Dagewesenes. Sie bauen die Brücke zwischen Alt und Neu und laden zum Swingen ein! 14.12., 20 Uhr Stage Club, Hamburg 12|2014 l e b e n s a r t

69


Veranstaltungstipps

Westsideblues Christmas Party

Die Westsideblues Christmas Party ist mittlerweile Tradition und DAS Highlight des Westsideblues-Jahres. Nachdem in den letzten 3 Jahren Alex Schultz aus Los Angeles die Bühne der Osdorfer Mühle adelte, haben sich Westsideblues-Sänger Martin Bohl und –Gitarrist Andreas Arlt dieses Jahr bei Ihrer Auswahl Richtung Norden orientiert und mit dem dänischen Sänger und Gitarristen Mike Andersen ein wahres Ass aus dem Ärmel gezaubert. 17.12., 18 Uhr Osdorfer Mühle, Hamburg

Magic of the Dance

Lake

Damals wie heute gilt, was Kritiker dieser Band bescheinigen: Perfekter Sound, gern verglichen mit Steely Dan, bestechende technische Qualität und ein brillanter Livesound. Musik zwischen Blues, Pop, Rock und einer Prise Jazz. Wunderbare Songs, griffige Riffs, dröhnender Hammond-Sound, Vokalchor-Power, eine präzise Rhythmusgang und natürlich die unverwechselbare Gitarre von Alex Conti. 29.12., 20 Uhr Savoy, Bordesholm Karten: 0 43 22 / 10 11

Silvesterkonzert

Die Tänzer von „Magic of the Dance“ steppen über Tisch und Stühle, springen, tanzen, dass die Funken sprühen: „Magic of the Dance“ ist die derzeit wohl rasanteste und mitreißendste Steppshow, die Irland zu bieten hat und vereint die besten Stepptänzer der Welt, innovative Choreografien des achtmaligen Weltmeisters John Carey, eine spannende Liebesgeschichte, die von Hollywoodstar Sir Christopher Lee erzählt wird, zauberhafte Musik, spektakuläre Pyrotechnik und eine hervorragende Lichtshow mit Filmeinspielungen … ein erstklassiges Show-Erlebnis. 28.12., 18 Uhr theater itzehoe, Itzehoe Karten: 0 48 21 / 67 09 31 70 l e b e n s a r t 12|2014

Die Hamburger Kammersolisten unter der Leitung von Stefan Czermak möchten die Besucher musikalisch auf den Jahreswechsel einstimmen. Der erste Teil des Programms wartet mit Klassik auf. Zu hören sind Kompositionen von W.A. Mozart, A. Vivaldi und G. Rossini. Nach der Pause wird es beschwingt. Es erklingen Werke von J. Schrammel, J. Strauß (Sohn), L. Anderson, J. Offenbach, L. Delibes und J. Strauß. 31.12., 19 Uhr Kulturwerk am See, Norderstedt


Der Dieb Kurzgeschichte von Nadine Sorgenfrei

L

eise schlich Robin vom dunklen Flur in das Wohnzimmer. Da stand er, prachtvoll geschmückt mit Kugeln und allerlei Glitzerkram: ein Tannenbaum, der bei den heutigen Preisen sicher allein schon 90 Euro gekostet hatte. Doch Robin hatte nur Augen für den Berg Geschenke, der sich unter den Zweigen auftürmte. Zu der Familie gehörte nur ein Sohn, das wusste er. Trotzdem sah es hier aus wie in der Spielzeugabteilung von Karstadt. Zügig griff er sich fünf Pakete heraus, steckte sie in seinen Sack. Die Idee mit dem Weihnachtsmannkostüm fand er genial – nie im Leben würde er auf der Straße verdächtigt werden, auf Raubzug zu sein, alle sahen in ihm nur den freundlichen Geschenkegeber mit dem weißen Bart. Der Familiengottesdienst der Christuskirche hatte gerade begonnen, Robin blieb also noch eine gute Stunde Zeit, bis die Einfelder wieder in ihre prächtigen Häuser zurückkehrten. Im Weihnachtsstress vergaßen so einige, ihre Alarmanlagen einzuschalten – das machte ihm die Arbeit leichter. Er besuchte noch sechs weitere Häuser

rund um den Einfelder See. Die Ausbeute war in jedem Fall reichlich gewesen. Leute am heiligen Abend, dem beliebtesten Tag der christlichen Kirche, zu berauben, ließ sogar viele seiner hartgesottenen Kollegen die Nase rümpfen. Sie sprachen von Moral und Anstand, was bei einem professionellen Einbrecher ja von vornherein ein Widerspruch war. Nun gut, sollten sie, er hatte seine Gründe. Dennis kam an diesem Abend aus dem Staunen nicht mehr heraus. Der Neunjährige hatte sich nichts sehnlicher gewünscht als die Batman-Dark-KnightMovie-Master-Deluxe-Actionf igur. Manchmal, wenn die anderen Kinder schon schliefen, hatte er sogar zum Lieben Gott gebetet, ganz leise natürlich. Das letzte tolle Geschenk, an das er sich erinnern konnte, war ein Fahrrad gewesen, als er fünf war. Im Jahr darauf war seine Mutter gestorben und sein Vater begann mit dem Schnapstrinken, für Geschenke war bald kein Geld mehr da. Und hier im Heim gab es nur billige Kleinigkeiten.

Prachtvoll rosa und glitzernd stand das Barbie-Schloss vor Lina. Die kleinen Strasssteine am Puppenbett strahlten mit den Augen der Sechsjährigen um die Wette. Für ein paar Stunden vergaß sie die Schläge und die Erniedrigungen, die ihr über die letzten Jahre angetan wurden. „Hast Du eine Ahnung, woher dieser üppige Sack mit Geschenken kam?“ frage Anke ihre Kollegin. „Nein, auf der Karte stand nur, dass es die Spende anonym bleiben soll. Sicherlich ein reicher Geschäftsmann, der ein paar hundert Tausend für ein Boot ausgegeben hat und nun sein schlechtes Gewissen beruhigen will“, schmunzelte sie. „Aber egal, für die Kinder ist es so ein wunderbares Fest geworden.“ Leise schlich sich Robin vom Fenster des Kinderheims weg. Auf dem Weg zu seiner winzigen Wohnung kaufte er sich noch eine Currywurst. Mehr konnte er sich auch am Heiligen Abend nicht leisten. 12|2014 l e b e n s a r t

71


Nienstedten

Am Nikolaustag nach

Nienstedten

Nienstedten ist längst nicht nur wegen der traumhaften Parks, der eleganten Straßen und der Nähe zur Elbe ein äußerst beliebtes Ziel – auch zum Bummeln und Stöbern ist es eine stilvolle Adresse. Gerade zur Adventszeit zeigen die Straßen und Geschäfte ihren ganzen Charme. In dieser Zeit bedanken sich die Geschäftsleute des alten Dorfkerns traditionell bei ihren Kunden für ihre Treue und laden zum feierlichen und gemütlichen Nienstedtener Adventsbummel ein.

Nienstedtener Adventsbummel – der Weihnachtsmarkt mit Herz

Raphaela Wendt und Stefanie Tapella, Vorstandsmitglieder der Benita Quadflieg Stiftung .

Funkelnder Lichterschmuck, liebevoll weihnachtlich dekorierte Stände, der Duft von frisch gebackenen Waffeln, Glühwein oder Kinderpunsch, ein stimmungsvolles Kindersingen – all das gibt es wieder am 6. Dezember! Dann nämlich lockt der Nienstedtener Adventsbummel von 13 bis 19 Uhr die ganze Familie mit einem vielfältigen Angebot von ausgewähltem Kunsthandwerk und Kulinarischem. Rund um den Marktplatz sind die Geschäfte geöffnet, und die kleinen Besucher freuen sich auf ein nostalgisches Karussell, Ponyreiten und eine Kinderrallye mit Siegerehrung. Schon im Vorfeld dürfen Kinder bei Schuster Groth ihre Stiefel abgeben und am 6. Dezem-

Kunsthandwerk & Kulinarisches Musik & Unterhaltung für die ganze Familie Lose kaufen & Preise gewinnen

72 l e b e n s a r t 12|2014 | Anzeigenspezial

ber als gefüllten Nikolausstiefel wieder abholen. Auch in diesem Jahr steht der soziale Charakter bei dem Weihnachtsmarkt ganz im Vordergrund. Unter dem Motto „Nienstedten gibt den Kindern ein Zuhause“ sammelt die Benita Quadflieg Stiftung für das Kinderhaus Mignon, eine Jugendhilfeeinrichtung, die zum Schutz von Kindern in Not meist im Verborgenen arbeitet. Wer abseits des Weihnachtsmarktes helfen möchte, der findet alle Informationen auf der Homepage der Stiftung. Benita Quadflieg Stiftung, Christian-F.-Hansen-Str. 5, Hamburg, Tel. 0 40 / 43 27 14 74, www.benita-quadflieg-stiftung.de


Nienstedten

GENUSS-GUTSCHEIN 20% Rabatt auf 1 Vollkornbrot einzulösen bis zum 20.12.2014 in der Effenberger Vollkornbäckerei Blankeneser Bahnhofstr.16 und auf den Öko-Wochenmärkten Blankenese, Mi 9–13 Uhr und Nienstedten, Fr 9–12.30 Uhr

Effenberger auf dem Wochenmarkt Nienstedtener Markplatz: freitags von 9 bis 12 .30 Uhr Blankenese: mittwochs von 9 bis 13 Uhr

LArt

– 1 Gutschein pro Person –

www.effenberger-vollkornbaeckerei.de

Der Vollkornbäcker Seit über 40 Jahren wird bei der Effenberger Vollkornbäckerei auf traditionell handwerkliche Weise Brot aus 100 Prozent Vollkorn gebacken. Verwendet werden dabei keinerlei Zusatzstoffe, sondern ausschließlich Getreide aus ökologischem Anbau, Sauerteig, Wasser und Meersalz. Das wöchentlich von Biobauern der Region frisch angelieferte Korn wird direkt vor der Teigbereitung vermahlen. Mit viel Fingerspitzengefühl bringen die Bäcker den Teig in bis zu 27 Stunden Teigführung zur optimalen Reife. Ergebnis ist ein geschmackvolles, bekömmliches Brot mit dem vollen Gehalt an Vitalstoffen. Effenberger Vollkornbäckerei, www.effenberger-vollkornbaeckerei.de

Wunderschöne Unikate Wer das Besondere sucht, sollte einmal bei Antiquitäten Karin Spiess in der Rupertistraße vorbeischauen. Hier finden sich neben ländlichen Möbeln aus Dänemark und Schweden, speziell gefassten Kommoden und Kleinmöbeln und englischem Silber auch zauberhafte Kerzenleuchter aus Holz und andere sorg-

fältig ausgesuchte Kleinode. Momentan warten beispielsweise ein kleines Wandschränkchen aus Schweden und sein großer, ebenfalls schwedischer Kollege, ein Landhausschrank, beide aus der Zeit um 1800, auf ein neues Zuhause. Antiquitäten Karin Spiess, Rupertistr. 21, Hamburg, Tel. 0 40 / 82 52 81

Die einzelnen Stücke bei Karin Spiess erzählen Geschichten . So auch der große Landhausschrank .

Anzeigenspezial | 12|2014 l e b e n s a r t 73


Nienstedten

Wer an barrierefreies Wohnen denkt, hat schnell Treppenlifte, spezielle Bad-

Mit den Interieur-Lösungen von Bärbel Schilling wird jeder Schrank zum Wohntraum .

möbel oder höhenverstellbare Küchenschranke vor Augen. „Daran, dass auch ein normaler Kleiderschrank gegen ein alters- und behindertengerechtes Modell ausgetauscht werden kann, denken zunächst nur Wenige“, so Bärbel Schilling. Seit über zehn Jahren bietet die Inneneinrichterin intelligente und ästhetische Wohnlösungen in ihrem auf Maßanfertigungen spezialisierten Schrankstudio Schilling an.

Ästhetisch & barrierefrei Individuelle Schränke!

Auf die Vorlieben, den persönlichen Geschmack und die Einrichtung des Kunden abgestimmt, werden passgenaue Schranklösungen geplant und gefertigt. Für nahtlose Übergange zwischen verschiedenen Bodenbelägen oder um Schwellen und Stolperfallen zu vermeiden, wird beispielsweise eine Bodenschiene eingelassen oder mit hängenden Schiebetüren gearbeitet. Raumhohe Schiebetüren, die lautlos und leicht zur Seite gleiten, schaffen auch in Schrägen hervorragend Platz und individuell angepasste Regal- und Schubladensysteme sorgen dahinter für Ordnung. Aus Schränken werden hier Räume und diese Räume werden erlebbar! Schrankstudio Schilling, Osdorfer Landstr. 251 b, Tel. 0 40 / 35 71 91 01, www.schrankstudio-schilling.de

Osdorfer Landstraße 251 b . 22549 Hamburg 040-35 71 91 01 www.schrankstudio-schilling.de

74 l e b e n s a r t 12|2014 | Anzeigenspezial


Nienstedten

Winter-Weihnachts-Zeit In der wunderschönen, alten Scheune des Eichenhofs ist sie überall spürbar – die Vorfreude auf das große Fest. Mit funkelndem Tannenschmuck, glänzender Tischdekoration, warmen Wohlfühlstoffen, ausgesuchten Schmuckstücken und Geschenkideen für die Liebsten ist man für alle Wünsche bestens gerüstet. Im gesamten Sortiment der mit Liebe und Sorgfalt ausgewählten Marken, Besonderheiten kleiner Manufakturen und handwerklicher Unikate ist die individuelle und kreative Philosophie des Teams von „Mütter und Consorten“ deutlich erkennbar. Hier sind eben alles echte Lieblingsstücke!

Osdorfer Landstraße 253 • 22589 Hamburg Telefon 040 86 64 86 65 info@muetterundconsorten.de www.muetterundconsorten.de Mo - Fr 10.00 - 18.00 Uhr • Sa 10.00 - 14.00 Uhr Für KLein Und grOSS

Mütter und Consorten, Osdorfer Landstr. 253, Hamburg, Tel. 0 40 / 86 64 86 65, www.muetterundconsorten.de

Für werdende Mamis Bei MamaDeluxe finden Schwangere für neun Monate und darüber hinaus die Mode, die perfekt sitzt, sich rundum wohlfühlen lässt und super aussieht! Ganz gleich, ob man sich eher sportlich kleidet, elegante Mode liebt oder mit Babybauch heiraten möchte, die Kollektionen aus aller Welt passen garantiert: Jeans, Hosen und Röcke sind verstellbar und auch die Schwangerschafts-BHs wachsen mit. Warmherzige, kompetente Beratung, private Shopping-Termine für Berufstätige, Tipps für die Shower-Party – das gehört hier wie selbstverständlich dazu. Kinder, Großeltern und Väter sind immer herzlich willkommen. MamaDeluxe, Osdorfer Landstr. 251 b, Hamburg, Tel. 0 40 / 86 62 77 72

Anzeigenspezial | 12|2014 l e b e n s a r t 75


Flottbek

Zum Flanieren nach

Flottbek

Natürlich geht es in der Vorweihnachtszeit darum, schöne Geschenke zu finden – doch zugleich sollte man versuchen, sich nicht von der Weihnachtshektik anstecken zu lassen und den Weihnachtsbummel zum gemütlichen Flanieren werden lassen. Besonders leicht wird einem das in Flottbek gemacht. Die wundervoll beleuchteten, ruhigen Straßen sind das Herzstück dieses charmanten Stadtteils. Abseits des bekannten Elbe Einkaufszentrums steht die Persönlichkeit und die Individualität hier ganz im Mittelpunkt – ebenso der Genuss für Gaumen und Seele.

Weihnachtsliköre Glühwein

Weihnachtstees

Schokolade

Punschgewürz

Marzipan

Waitzstraße 29a, 22609 Hamburg Montag–Freitag: 9:30 - 18:30 Uhr Samstag: 9:30 - 14:00 Uhr Tel. 040 / 866 292 03 www.tutto-genuss.de

Alstertal Einkaufszentrum Heegbarg 31, 22609 Hamburg Montag–Samstag: 9:30 - 20:00 Uhr Tel. 040 / 692 112 47 www.tutto-genuss.de

76 l e b e n s a r t 12|2014 | Anzeigenspezial

Geschmackserlebnisse Jetzt wird es kalt! Für gemütliche Stunden, zum Aufwärmen zwischendurch oder in der verdienten Arbeitspause hat Tutto köstliche, frisch zusammengestellte weihnachtliche Schwarzteemischungen: „Sophie‘s Tee“ ist in kleinen Tütchen mit weihnachtlichem Motiv erhältlich. Auch die Glühweinmischung, die den eigenen Wein geschmacklich aufbereitet, ist jetzt gerade richtig zum Durchwärmen! Den fertigen Glühwein in der 1-l-Flasche „Hamburger Glühweinzauber“ mit Hamburgmotiv gibt es auf Wunsch auch mit Weihnachtsmütze über dem Deckel. Garantiert etwas für Leckermäuler ist das leckere Marzipan der Confiserie Paulsen in verschiedensten Formen. „Omas Bratapfel Likör“ ist kalt oder warm genossen – dann mit kleinem Sahnehäubchen und Zimt – einfach unwiderstehlich. Tutto – Lust am Genuss, Heegbarg 31 (AEZ) und Waitzstr. 29a, Hamburg, www.tutto-genuss.de


Flottbek

„Früher war mehr Lametta!“ Das reetgedeckte Landhaus Flottbek lohnt auch den weitesten Weg, denn hier werden mehrere Komponenten für einen vollkommenen Auftritt vereint: Das kleine Landhotel besticht durch liebevoll eingerichtete Zimmer und Blick in den winterlichen Garten, zudem bieten die modernen Appartements des STAY Boardinghouse oder des luxuriösen Gästehauses Landhaus Jenischpark inmitten

idyllischer Parkanlagen pure Erholung. Zentraler Mittelpunkt ist das Restaurant im ehemaligen Pferdestall mit rustikalem Dielenböden, alten Holzbalken, moderner Bar und dem Besten der Region. Ofenfrische Enten, herzhafte Eintöpfe und feine Suppen, hausgeräucherte Fische, Wildgerichte und zart geschmorte Braten finden sich auf der Winterspeisenkarte. Das Club House mit seinem

Hüttencharme, prasselndem Kamin und den alten Teakholztischen ist gerade im Winter beliebt für kleine Feiern mit bis zu 40 Personen. Apropos „Früher war mehr Lametta!“ - Frei nach Loriot wird im Landhaus Flottbek weiße Weihnacht gefeiert. Wer dabei sein möchte, sollte unbedingt rechtzeitig reservieren. Landhaus Flottbek, Baron-Voght-Str. 179, Hamburg, Tel. 0 40 / 82 27 41 60

Innovative Vollkeramikimplantate In der Praxis Dres. Pielcke wird neben Titanimplantaten das „Pure Ceramic“-Implantat der Firma Straumann für Patienten mit besonderen Ansprüchen angeboten. Bei Patienten mit dem Wunsch nach einer metallfreien Versorgung sind diese vollkeramischen Zahnimplantate aus Zirkonoxid die geeignete Therapieform. Zirkonoxid ist ein hochfestes keramisches Material, das sich in vielen Bereichen der Industrie und Medizin seit langem bewährt hat. Neben der guten Gewebeverträglichkeit und zahnfarbenen Ästhetik weist das Zirkonoxid keine metallischen Eigenschaften auf. In Verbindung mit einer vollkeramischen CAD / CAM Kronen- oder Brückenversorgung ist heute eine komplett metallfreie Lösung realisierbar! Praxis für Zahnheilkunde & Implantologie – Dr. Roswita Pielcke & Dr. Alf-Henning Pielcke, Beselerstraße 48, Hamburg, Tel.: 0 40 / 8 99 36 67, www.pielcke.de Anzeigenspezial | 12|2014 l e b e n s a r t 77


Flottbek

KINDERSCHÄTZE

Wir haben die schönen Geschenke! Waitzstrasse 21 • 22607 Hamburg Tel.: 040 .82 27 98 46 • www.salima-hamburg.de

Leuchtende Augen Bei Salima Kinderschätze wurden aus dem riesigen Angebot der Spielzeugwelt mit Fachverstand und viel Sorgfalt echte Lieblingsstücke ausgewählt, die nicht überall zu finden sind. Strahlende Gesichter und leuchtende Kinderaugen sind hier die Norm. Wie wäre es zum Beispiel mit Baukästen für ferngesteuerte Roboter, dem Hafenszenario von BRIO oder der Stehpuppe Hannah mit Zubehör fürs Hairstyling? Salima wünscht viel Freude beim Stöbern, Entdecken, Ausprobieren und Schenken. Salima, Waitzstr. 21, Hamburg, Tel. 0 40 / 82 27 98 46, www.salima-hamburg.de

Hamburg-West - zwischen Elbtunnel und Elbe Einkaufzentrum

www. Zahnarztpraxis-am-Flottbeker-Markt .de

Innovative Vollkeramikimplantate

Bei einigen Betriebskrankenkassen und der DAK ist Zahnersatz bei uns zuzahlungsfrei - möglich! Holger Spiesen

Dr. Marcus Richter

Zahnarzt

Master of Implantologie

Osdorfer Weg 106 · 22607 Hamburg (Groß-Flottbek) Telefon: 040 / 89 24 56 30 kostenfreie Parkplätze hinter dem Haus, barrierefrei Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 - 19.00 Uhr

78 l e b e n s a r t 12|2014 | Anzeigenspezial

In der Zahnarztpraxis am Flottbeker Markt wird die gesamte Bandbreite moderner Zahnheilkunde geboten. Schwerpunkte sind Paradontologie und Endodontie mit modernster maschineller Wurzelkanalaufbereitung. Dr. Richter ist spezialisiert auf minimalinvasive, schmerzarme Implantologie mit den neuesten Geräten wie Piezo Chirugie und computernavigierte 3D Planung und Implantation. Diese Verfahren erfordern nur kurze OP-Zeiten. Auf Wunsch sind auch Vollnarkose und Dämmerschlafnarkose möglich. Im eigenen Praxislabor werden individuelle Farbnahme und Anpassungen bei kurzem Bearbeitungszeitraum geboten. Übrigens: Diese Praxis ist eine von 20 Praxen in Hamburg, die Zahnersatz zuzahlungsfrei anbieten. Infos gibt es auf www.dent-net.de. Zahnarztpraxis am Flottbeker Markt, Osdorfer Weg 106, Hamburg, Tel. 0 40 / 89 24 56


Schenefeld

Wer noch nicht so richtig in Weihnachtsstimmung gekommen ist, der sollte sich aufmachen nach Schenefeld. Das Stadtzentrum Schenefeld versprüht mit dem großen überdachten Weihnachtsmarkt bei jeder Witte-

Weihnachtsshopping in

Schenefeld

rung winterliche Stimmung und auch die vielen individuellen Geschäfte in den niedlichen Straßen Schenefelds laden verleiten dazu, sich ganz auf die Adventszeit einzulassen. Lebensart zeigt interessante Adressen.

Fröhliche Weihnachtszeit im Stadtzentrum Schenefeld Bummeln, basteln, schlemmen, shoppen, mit Freunden entspannt Zeit verbringen – so stellt man sich die perfekte Einstimmung auf Weihnachten vor. Vom 20. November bis zum 24. Dezember lädt das Stadtzentrum Schenefeld wieder zum größten überdachten Weihnachtsmarkt der Region ein. Die zauberhafte Festdekoration mit Norddeutschlands größtem Adventskranz und das festlich dekorierte Weihnachtsdorf auf dem Marktplatz entführen die Besucher in eine wunderbar weihnachtliche Welt, wie man sie aus Kinderzeiten kennt. An einer Ecke dreht ein kleines Kinderkarussell seine Runden, an anderer Stelle wird fleißig gebastelt oder gehäkelt. Überall liegt freudige Erwartung in der Luft – vor allem bei den Kindern. Sie dürfen ungehemmt kreativ sein, Weihnachts-Puppenspiele anschauen, sich über Süßigkeiten vom Nikolaus am 6. Dezember freuen und vieles mehr. Am 4., 11. und 18. Dezember ist ab 16.30 Uhr sogar der Weihnachtsmann zu Besuch und nimmt höchstpersönlich auf dem Marktplatz Weihnachts-

Termine im Stadtzentrum 12. und 13.12.: Knusperhäuschen bauen (Anmeldung erforderlich) 19. und 20.12.: Bastelaktionen für die ganze Familie mit dem Spiel-

mobil: Weihnachtskarten, Engel, Weihnachtsmänner, Tannenbaumschmuck und Kerzen 19.12.: Weihnachtsfeier in der Galerie Uhlig mit Livemusik, Tanz, Glühwein und Gebäck Jeden Freitag und Samstag sowie am 22 ., 23 . und 24 .12 . steht der Einpackservice zur Verfügung .

wünsche entgegen. Die entsprechenden Wunschzettel können auf der Homepage des Stadtzentrums heruntergeladen werden. Stadtzentrum Schenefeld, Kiebitzweg 2, Schenefeld, Tel.: 040- 570 139 60, www.stadtzentrum-schenefeld.de

neller Traditio smarkt t h c a n Weih

. – 24.12 20.11. unten Ständen nb Mit viele

Unser malerisches Weihnachts- • Beliebtester überdachter Weihnachtsmarkt der Region dorf, festliche Lichter, strahlende Gesichter – im Stadtzentrum • Größter Adventskranz Schenefeld ist wieder WeihnachtsNorddeutschlands marktzeit! Mit zauberhafter Deko, Kunsthandwerk, Kinderkarussell • Viele schöne Bastelaktionen und allerlei Weihnachtsleckerei.

Fan! Werde

100 Geschäfte • 1.300 Parkplätze • www.stadtzentrum-schenefeld.de

Anzeigenspezial | 12|2014 l e b e n s a r t 79


Schenefeld

Frische Luft & gutes Essen Das Restaurant Friedrichs am Reiterhof in Hamburg Schenefeld hat am Heiligabend bis 16 Uhr geöffnet und ist nicht nur für Ross und Reiter der perfekte Anlaufpunkt, sondern für die ganze Familie.

Wer sich warm anzieht und mit festen Schuhen bewaffnet die frische Luft um den Friedrichshulder See oder die Reitanlage genießt, wird erleben, wie hungrig diese macht. Dann belohnt das Friedrichs mit seiner Weihnachtskarte mit Festtagsbraten, Spaghettini mit Wintertrüffeln oder traditionellen Würstchen mit Kartoffelsalat. Für Kinder läuft im Veranstaltungsraum die Weihnachtsgeschichte. Egal ob Tapasessen, rustikales Winterbuffet oder Adventsbrunch – kleine oder größere Gruppen werden auch im Dezember nach Absprache gerne außerhalb der normalen Öffnungszeiten empfangen. Friedrichs – Reit- und Turniergemeinschaft Friedrichshulde, Lindenallee 98, Schenefeld, Tel. 0 40 / 18 98 19 59, www.friedrichs-restaurant.info

Termine in Friedrichshulde 11. – 14. Dezember: traditionelles Adventsturnier

Das letzte Turnier im Raum Hamburg und Schleswig Holstein mit Springprüfungen bis zur Klasse S* in diesem Jahr

14. Dezember: kleiner Weihnachtsbasar

mit neuen und gebrauchten Pferdesportartikeln und anderen Geschenkideen für Weihnachten

80 l e b e n s a r t 12|2014 | Anzeigenspezial


Schenefeld

• Komplett-Bäder von A - Z

Bad mit Flair

• Beratung vor Ort, Planung, Verkauf • Dienstleistungen zum Festpreis

Bad mit Flair · Niemann UG Mittelstraße 8b · 22869 Schenefeld Tel. 040 / 76 90 76 90 und 0176 / 54 75 29 29

Fachliches Know-How Die Firma Niemann steht für Qualität bis ins Detail. Seit 25 Jahren ist das Unternehmen im Bereich von Badezimmer-Komplettsanierungen und seniorengerechten Bädern tätig. Nach Beratung und Planung vor Ort erfolgt die kostenlose, detaillierte Angebotserstellung mit Festpreis. Mit der Auftragserteilung wird auch die Koordination mit notwendigen anderen Gewerken übernommen, so dass ein reibungsloser Ablauf durch nur einen Ansprechpartner gewährleistet wird. Also einfach zurücklehnen und entspannen! Bad mit Flair, Mittelstr. 8b, Schenefeld, Tel.0 40 / 76 90 76 90 Ganz mit der Natur verbunden fühlt man sich in dieser traumhaften Dusche – geplant und umgesetzt von Bad mit Flair .

Die Karriere planen Als ausgebildeter systemischer und psychologischer Coach bietet Rainer Kröpke mit den HOGAN-Persönlichkeitstests Firmen wie Privatpersonen eine Analyse, die für Mitarbeiterführung oder persönliche Entwicklung richtungsweisend sein kann: „Nur wer sich selbst gut kennt,

kann adäquat agieren und reagieren.“ Durch drei unterschiedliche Tests (HPI, HDS und MVPI) werden Schwächen und Stärken sowie Antriebsfaktoren, Interessen und Ziele ermittelt. Diese Tests können für eine Kandidatenauswahl im Assessment, der Karriereplanung oder für

die eigenen Persönlichkeitsentwicklung genutzt werden. RK Coaching & Consulting e.K., Kiebitzweg 2 (Stadtzentrum Schenefeld, 2.OG), Schenefeld, Tel. 0 40 / 84 05 55 26, www.rkroepke.de

Zielcoaching • Berufscoaching • Stärken stärken Psychologische Tests • Persönlichkeitsentwicklung Termine nach Vereinbarung Kiebitzweg 2 · 22869 Schenefeld Tel: 040 / 840 555 26 · www.rkroepke.de Anzeigenspezial | 12|2014 l e b e n s a r t 81


Schenefeld

i

Veranstaltungen im Dezember Konzert zum Advent

Der Chor „Balticoro“, der Projektchor „Adventsstimmen“ und das Orchester der Stephanskirche Schenefeld sorgen für Instrumental- und Chormusik sowie für Geschichten zur Weihnachtszeit . So, 14.12., 18 Uhr, Stephanskirche Schenefeld, Hauptstr. 39

Weihnachtsmärchen

Vorweihnachtliches Reitturnier

FORUM Schenefeld, Achter de Weiden 30, Eintritt 6,- Euro

Reitstall Klövensteen, Uetersener Weg 100, Schenefeld

„Die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen“ – diesen Satz hört man in diesem Jahr im Weihnachtsmärchen des Theaters Schenefeld . Gespielt wird Aschenputtel am 5 .,6 . und 7 .12 . sowie am 12 ., 13 . und 14 .12 . im FORUM Schenefeld .

Klein, fein und sehr traditionsreich ist das weihnachtliche Reitturnier im Reitstall Klövensteen . Am 13 . und 14 .12 . treffen sich die Akteure im Dressur- und Springreiten . Am Sonntagnachmittag gibt es ein tolles Schauprogramm, der Eintritt ist frei!

Höchste Qualitätsansprüche in allen Bereichen sind das Erfolgsrezept von Peter Böcken und seinem Team . Dafür erhielt Böcken Haushaltsgeräte von markt intern die Auszeichning als 1a-Fachhändler – ein Titel, für den höchste Anforderungen im Hinblick auf Beratung, Betreuung und Service erfüllt sein müssen .

Vom Fachmann

Weihnachten im gemütlichen Schwedenstil-Ambiente! Kommen Sie vorbei und genießen Sie mit uns die Vorweihnachtszeit.

Mo. - Fr. 10.00 - 19.00 Uhr Samstag von 10.00 - 16.00 Uhr Hauptstraße 84 . 22869 HH-Schenefeld Tel. 040 - 830 29 60 . www.schwedenstil.de

82 l e b e n s a r t 12|2014 | Anzeigenspezial

Peter Böcken überzeugt seine Kunden seit nahezu 20 Jahren mit Qualität und umfassenden Kundenservice. Individuelle und professionelle Betreuung, fachkompetente Produkt- und Energieeffiziensberatung, flexible Lieferzeiten, Einbau- und Anschlussservice, Altgeräteentsorgung und Reparaturen durch Fachpersonal in eigener Fachwerkstatt oder vor Ort sprechen für sich und sind gute Gründe, einmal vorbeizuschauen. Die innovativen Premium-Haushaltsgeräte bestechen durch höchste technische Standards, Design und Preis-Leistungsverhältnis. Euronics – Böcken Haushaltsgeräte, Friedrich-Ebert-Allee 35, Schenefeld, Tel. 0 40 / 8 30 60 90, www.boecken-schenefeld.de



Uetersen

Termine

5.12., 19.00 Uhr „Winterwald“, Weihnachten im Herrenhaus: Kompositionen, Erzählungen und Gedichte mit Veronika Haker und Bettina Jung . Anmeldung unter: 04122/714372 Herrenhaus Museum Langes Tannen

Weihnachstbummel durch

6.12., 20.00 Uhr + 7.12., 15.00 Uhr Weihnachtskonzerte der Liekedeler Scheune Langes Tannen Heidgrabener Straße

Kieken, Klönen, Köpen

7.12., 16.00 Uhr Krippenspiel der Kinderchöre der ev . Kirche „Am Kloster“ mit musikalischer Begleitung, im Anschluss Advents- und Weihnachtslieder nach Wunsch Jochen-Klepper-Haus Jochen-Klepperstraße 11

Uetersen

Vom 19. November bis zum 3. Januar heißt es in Uetersen wieder „Treffpunkt FuZo“. In der winterlich-festlich geschmückten Fußgängerzone trifft man sich zum Kieken, Klönen und Köpen. Liebevoll gestaltete Stände bieten gastronomische Köstlichkeiten und Geschenkideen zum Fest an.

. 13./ 14.12

Weihnachtsmarkt am Rosarium Im Parkhotel-Rosarium erwartet die Besucher am 13 . und 14 . Dezember ein romantischer kleiner Markt im Hotel und auf der überdachten Parkterrasse . An den liebevoll ausgestatteten Ständen können die Gäste bei den über 20 handverlesenen Ausstellern weihnachtliche Accessoires und Geschenke erwerben .

84 l e b e n s a r t 12|2014

14.12., 17.00 Uhr Chorkonzert mit der Groß Nordender Liedertafel Erlöserkirche Uetersen, Ossenpadd 62

20.12. 19.00 Uhr + 21.12., 15.00 Uhr 18.00 Uhr Geistliche Chormusik zu Advent und Weihnachten, Chorknaben Uetersen Kirche am Kloster Klosterareal Uetersen

24.12., 15.00 Uhr Krippenspiel der Kinderchöre der ev . Kirche „Am Kloster“ mit musikalischer Begleitung innerhalb des Familiengottesdienstes Klosterkirche Uetersen


Café mit Herz

Den Tag mit einem gemütlichen Frühstück beginnen, sich mit Freunden treffen, über den Markt schlendern, durch die Innenstadt bummeln – das zentral gelegene Presse-Café ist für all das der ideale Ausgangspunkt. Jetzt in der kalten Jahreszeit finden die schmackhaften, hausgemachten Suppenkreationen mit frischem Gemüse vom Hof Dannwisch reißenden Absatz. Ricarda Veselskys Café mit herrlich persönlicher Note bie-

PRESSE - CAFÉ

Mo. - Do. 9.00 - 18.00 Uhr Freitag 8.00 - 18.00 Uhr Samstag 9.00 - 14.00 Uhr jeden ersten Sonntag im Monat 9.00 - 17.00 Uhr

Am Markt 4 . 25436 Uetersen . Telefon: 04122 / 72 72 tet zur Winteraktion „Treffpunkt FuZo“ im gemütlichen Zelt leckerste Punschvarianten und kleine Imbisse vom Grill an. Presse-Café, Am Markt 4, Uetersen, Tel. 04122 / 72 72

wahl der individuell passenden Brillen und Kontaktlinsen unter den vielen vorrätigen Modellen nicht zu kurz. Köster Optik GmbH, Kleiner Sand 55, Uetersen Tel. 04122 / 27 72

Besser Hören – besser Sehen!

Bei Köster Optik haben sich die Inhaber Ingo Lücke und Kay Zywitza die optimale Versorgung ihrer Kunden zur Aufgabe gemacht. Mit ihrem Team von ausgebildeten Augenoptikerinnen und Hörgeräteakustikern kümmern sie sich fachmännisch um die Belange der Kunden. Aktuellste Technik und einfühlsame, persönliche Beratung gehören hier wie selbstverständlich zusammen. Gerade im Bereich der hochgradigen Hör- und Sehminderung ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit besonders wichtig. Modernste Hörgerätetechnik und vergrößernde Sehhilfen machen auch hier eine sinnvolle Versorgung möglich. Natürlich kommen auch die modischen Aspekte bei der AusAnzeigenspezial

|

12|2014 l e b e n s a r t

85


ren Farben, Lasu enfarben

Wand- und Fass

ad

Vielfältige Tapetenkollektion, Zierprofile, Rosetten und Malerzubehör, Individuelle Beratung…

Kohn Malerei- Farbenfachgeschäft in Uetersen und Heist Telefon: 04122 / 90 67 83 . www.kohn-malerei.de

Gute Vorsätze?

Im Winter werden meist Ideen für zukünftige Vorhaben gesammelt. Unser sich stetig änderndes Leben fordert häufig auch eine Umgestaltung unseres Zuhauses. Wer handwerklich geschickt ist, kann auf das reiche Sortiment vom Farbenfachgeschäft der Malerei Kohn zurückgreifen. Das Sortiment reicht über Farbe, Pinsel, Rosette, Tapetenmesser bis hin zu Zierprofilen und mehr als 300 Tapetenkollektionen. Was nicht vorhanden ist, wird zeitnah besorgt und jeder gewünschte Farbton vor Ort in der passenden Menge gemischt. Der zugehörige Meisterbetrieb führt Arbeiten von der Fassade bis zur Deckenveredelung fachgerecht aus.

Vorfreude

Der warme Duft von Mandeln, Honig und Lebkuchen erfüllt ahnungsvoll die Luft. Die Zeit der Festlichkeit und des Schenkens rückt näher: Das Team vom Le Figaro empfiehlt professionelle Wellness- und Pflegeprodukte zum Verwöhnen wie das Haaröl und die neue Body Maske von Orofloido oder Shampoo und Leave-in-Spray von Equave für Sie sowie perfekter Style und Halt von American Crew für Ihn. Oder wie wäre es mit einem Gutschein für einen kleinen Wellness-Aufenthalt im Salon? Hier wird aus Überzeugung mit Produktlinien von Revlon Professional Brands gearbeitet. Das Team vom Le Figaro wünscht kuschelige Weihnachten! Le Figaro, Großer Sand 94, Utersen, Tel. 0 41 22 / 97 74 60 www.lefigaro-friseur.eu

Malerei und Farbenfachgeschäft Kohn, Reuterstraße 30 Uetersen, Tel. 04122 / 90 67 83

Betten & Matratzen

Behrens Das Origina

HANSKRU

l von

C

made in Ge HEN rmany

QUALITÄT AUS TRADITION

Großer Sand 29 . 25436 Uetersen . Telefon: 04122-4 45 01 86 l e b e n s a r t 12|2014

|

Anzeigenspezial

Mit Gütesiegel Betten Behrens hat mit den Daunendecken von HANSKRUCHEN die Lösung für einen gesunden Schlaf. Daunen sind nämlich die perfekte Klimaanlage für das Bett, da sie zugleich wärmen und die Feuchtigkeit regulieren. Die original Daunendecke „Manufaktur“ von HANSKRUCHEN, gefüllt mit deutschen Daunen und in Deutschland hergestellt, hat außerdem das Gütesiegel „Grüne Gans“ erhalten, denn Daunen sind als nachwachsender Rohstoff umweltverträglich. Die Decken gibt es in unterschiedlichen Qualitäten und verschiedenen Preislagen – somit ist für jeden etwas dabei! Betten & Matratzen Behrens, Großer Sand 29, Uetersen Tel. 0412 / 44 50 1


e t n a m r Cha s e r i o s s e Acc Eine Entscheidung des Kopfes. Fon (04122) 97 74 60

Großer Sand 94 . 25436 Uetersen www.lefigaro-friseur.eu

Schöne Dinge für behagliches Wohnen. Katja Munoz-Ortiz hat im Oktober im Großen Sand 32 ihr Lädchen „Land & Strand“ bezogen. Wer noch nicht da war, sollte sich auf den Weg machen und sich inspirieren lassen! Die teilweise selbst hergestellten, besonderen Wohnaccessoires und Geschenkideen ziehen unweigerlich die Blicke auf sich. Ob es nun die gehäkelten Teddybären, das Geschirr „Mynthe“ von IB Laursen, Metallfiguren, weihnachtliche Dekoartikel, Kissen, Decken oder selbst kreierte Ohrringe sind, jedes Stück wurde liebevoll ausgewählt und bereitet Freude im neuen Zuhause. Falls etwas vergriffen sein sollte, lohnt sich die Nachfrage, denn hier wird - wenn möglich - nachbestellt, selbst wenn es nur für einen Kunden ist!

Land & Strand, Großer Sand 32, Uetersen Tel. 04122 / 981 81 28, www.landundstrand.de

Ich freue mich auf Sie! Montag - Freitag 09.30 - 13.00 und 15.00 - 18.00 Uhr Samstag von 09.30 - 13.00 Uhr Großer Sand 32, 25436 Uetersen Tel.: 04122 / 981 81 28

www.landundstrand.de Anzeigenspezial

|

12|2014 l e b e n s a r t

87


Uetersen

Mit Sicherheit schöne Haut

Yasmin Wendt hat ihren Standort seit dem 29. November ins Zentrum Uetersens verlegt. Neben der medizinischen Fußpflege wurde das Angebot um medical Cosmetic und Laserbehandlungen erweitert. “... wo klassische Kosmetik an ihre Grenzen stößt, fange ich an zu behandeln”, betont sie. Durch das “Medical Beauty Concept” von bdr werden überzeugende Ergebnisse nahe der Medizin bei der Verbesserung des Hautbildes erreicht, ganz ohne Skalpell oder Botox! Mit bdr kann übrigens jede Haut behandelt werden – auch die sensible, zu Allergien neigende.

Yasmin Wendt, Röpckes Mühle 2 (I. OG), Tel. 04122 / 982 83 65 www.yasmin-wendt.de

Fachmann für Versicherungen: Stefan Blume

Policen auf dem Prüfstand

Versicherungen begleiten oft ein Leben lang. Einmal abgeschlossen, verschwindet der Versicherungsschein bei Vielen im Schrank und wird erst wieder herausgesucht, wenn ein Schadenfall eingetreten ist. Experten raten jedoch, mindestens einmal im Jahr seine Policen zu überprüfen. Denn wer Änderungen der Lebenssituation nicht mitteilt, gefährdet unter Umständen seinen Versicherungsschutz. Umzug, Jobwechsel, Autokauf, Nachwuchs oder Ruhestand – in einem Jahr kann viel passieren! Manchmal lässt sich durch das Anpassen von Versicherungsverträgen auch Geld sparen, so AXA Agenturinhaber Stefan Blume. AXA Center Uetersen – Stefan Blume, Großer Sand 103 Uetersen, Tel. 04122 / 98 22 42

Medical Beauty

Yasmin Wendt

Haut- und Laser-Zentrum

medical Cosmetic med Fußpflege Laser

Ab 29. November in neuen Räumen: Röpckes Mühle 2 (I. OG) · 25436 Uetersen Erfahren in Sachen Schnitt, Farbe und Styling: Catharina Ladiges

Fingerspitzengefühl

„Die Menschen, die sich hierher bewegen, sollen im Mittelpunkt stehen, um die Wertigkeit unserer Dienstleistung zu spüren.“ . Marktstr. 27 25436 Uetersen/Altstadt . Tel: 04122 / 28 22 www.ladigesfriseure.de Montag - Freitag von 9 - 18 Uhr, Samstag von 8 - 13 Uhr 88 l e b e n s a r t 12|2014

|

Anzeigenspezial

Bei ladigesfriseure kann man sich ganz entspannt in die erfahrenen und kompetenten Hände des Teams begeben. Das fachkundige Trio mit hohem Anspruch an sich selbst hört und schaut genau hin und erst dann wird der typgerechte Schnitt oder die individuelle Farbe ermittelt. Und das Ergebnis am Ende überzeugt nachhaltig! Die Haare sitzen auch noch nach Wochen perfekt, das Gefühl, gut auszusehen bleibt und man fühlt sich einfach wohl. Das hat natürlich Einfluss auf die persönliche Ausstrahlung. Da bleiben häufig die Komplimente nicht aus!

ladigesfriseure, Marktstraße 27. Uetersen, Tel. 04122 / 28 22


0 6.12 .

Weihnachtsmärchen 14.00 Uhr, 17.00 Uhr „Rumpelstilzchen“, Weihnachtsmärchen der Hagebuttenbühne Uetersen, Sporthalle Parkstraße Uetersen

Partyoutfit gesucht?

Das Modegeschäft Pittis beweist immer wieder mit abwechslungsreichen Aktionen und den schönsten Outfits und Trends jeder Saison, dass die Kunden Engagement und hervorragenden Service schätzen. Im Dezember werden auch Partyoutfits und Geschenkideen in großer Bandbreite präsentiert: Beim Stöbern durch die bunte Modewelt von Labels wie Opus, S.Oliver, Khujo, YAYA, Deichgraf oder Soyaconcept fällt garantiert nicht nur ein neues Lieblingsstück für die festlichen Tage ins Auge. Außerdem warten tolle Ledertaschen, Schals, Mützen, Glücksarmbänder, neue Ketten aus Schweden und „Happy Mugs“ Becher darauf, festlich verpackt einen Platz unter dem Weihnachtsbaum zu finden. Unentschlossene zaubern strahlende Gesichter mit dem Pittis-Gutschein!

Pittis, Großer Sand 17, Uetersen, Tel.: 04122-443 69

MODE MIT LEIDENSCHAFT

Großer Sand 17 · 25436 Uetersen · Tel. 04122 / 4 43 69 Mo. – Fr.: 9 – 18 Uhr · Adventssamstage 9-16 Uhr Anzeigenspezial

|

12|2014 l e b e n s a r t

89


Uetersen

Winterstürmer

Jetzt wird es kalt! Passo hat mit den gefütterten Stiefeln, Stiefeletten und Boots von Tamaris die passenden Schuhe für wohlige Wärme an den Füßen. Auch die Hochschafter von Kennel & Schmenger lassen garantiert so manche Augen leuchten. Inhaberin Karen Himstedt wählt aus den aktuellen Schuhkollektionen die schönsten Paare für ihre Kundinnen aus, begeisterndes Aussehen und Tragekomfort immer inklusive. Taschen, Gürtel,

Schals und freche Bekleidung mit dem gewissen Etwas ergänzen das stimmige Gesamtkonzept. Passo, Großer Sand 60 Uetersen, Tel.: 0172-644 49 00

„Freundinnen sind wie Schuhe: Wenn man jung ist, kann man nicht genug davon haben; später stellt man fest, dass es immer die gleichen sind, mit denen man sich wohlfühlt .”

Lederhochschaftstiefel von Tamaris

Persönlich. Authentisch. Liebevoll.

So ist das „Restaurant von Stamm“ in Uetersen in jedem Detail. Ulf und Claudia von Stamm haben im Sommer 2014 das Restaurant komplett renoviert und aufgefrischt. Küchenchef Marcel Cammerer bringt saisonale und regionale Produkte mit Kreativität auf den Teller und der aufmerksame Service rundet den entspannten Besuch mit Freundlichkeit und Individualität ab. Die monatlich wechselnde Speisekarte und moderne Catering-Angebote bieten jedem Gast das Besondere für Privat- und Firmenfeiern. Durch die vier Doppelkegelbahnen lässt sich der gemütliche, kulinarische Abend zusätzlich noch mit viel Spaß kombinieren. Termine und mehr gibt es online unter www.restaurant-von-stamm.de. Restaurant von Stamm, Kleiner Sand 60, Uetersen Tel. 0 41 22 / 427 37 90 l e b e n s a r t 12|2014

|

Anzeigenspezial


Auserlesen

Wer das Besondere sucht, ist bei Jürgens Mode richtig! Bei den 250 ständig verfügbaren Hosen der Marke cambio werden mit Sicherheit alle Stilrichtungen von klassisch bis modern abgedeckt und ein persönlicher Favorit leicht gefunden. Wer noch auf der Suche nach dem passenden We i h n a c h t s geschenk ist, wird beim großen Kaschmirprogramm fündig: hochwertige Sets, aus Mütze und Schal bestehend, oder Kaschmir- und Alpaka-Schals sind perfekte Weihnachtsgeschenke für die Lieben. Auf viele ausgewählte Artikel werden zudem auch dieses Jahr zu Weihnachten wieder 20 % Nachlass gewährt. Reinschauen lohnt sich!

Schönes aus Leder

Die Manufaktur Ludwig Schröder steht für designorientierte Wohn- und Lifestyle Accessoires aus Leder. Schalen, Lampen, Taschen, Gürtel und – seit neuestem – Hundeleinen- und Halsbänder werden aus regionalen, rein pflanzlich gegerbten Ledern der traditionsreichen Gerberei Kobel aus Kellinghusen und feinstem italienischen Leder gefertigt. Die Shops in Uetersen und Hamburg bieten ein farbenprächtiges Angebot an Gürteln und Schließen, die sich dank eines raffinierten Wechselsystems selbst zusammenstellen und beliebig austauschen lassen. Im Onlineshop sind faszinierende Schließen und Buckles (Motivschnallen) in unterschiedlichster Form zu sehen, wie wäre beispielsweise ein VWBus in Hüfthöhe? Ludwig Schröder, Tornescher Weg 105, Uetersen, www.ludwigschroeder.de, www.ludwigschroeder-onlineshop.de

Darf es ein bischen mehr sein ?

JÜRGENS

Exklusive Mode

Großer Sand 7 . 25436 Uetersen Jürgens – exklusive Mode Großer Sand 7, Uetersen Tel. 04122 / 90 68 00

Shop Online: www.ludwigschroeder.de

Tornescher Weg 105 | 25436 Uetersen Fabrikverkauf

Mühlenkamp 9 | 22303 Hamburg Anzeigenspezial

|

12|2014 l e b e n s a r t

91


Itzehoe

Termine

Weihnachstzeit in

Itzehoe

Weihnachtsmarkt mit Hüttendorf

Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker Alle Jahre wieder im Advent zeigen Kunsthandwerker aus ganz Schleswig-Holstein und Hamburg, was aus Stoffen und Leder, Papier und Holz, Edelsteinen und Metalle, Ton und Glas alles werden kann . Alle nur denkbaren Materialien werden zu hochwertigen Schätzen verarbeitet und auf dem Weihnachtsmarkt angeboten . Es gibt für jeden etwas – Geschenke für sich selbst und die Lieben, leckere Waffeln in der Cafeteria oder auch nur etwas fürs Auge . Eintritt: 1 Euro 6.12.12-21 Uhr + 7.12., 10-18 Uhr Kulturhof Itzehoe

Der traditionelle Weihnachtsmarkt mit Gastronomie und Karussell findet zwischen Kirchenstraße und Breite Straße statt. Ob Glühwein, Punsch, Bratwurst oder andere Leckereien, es ist für fast jeden Geschmack etwas dabei! In der gemütlichen Atmosphäre des Hüttendorfes zwischen der Kirche St. Laurentii und dem Restaurant himmel + erde bieten Kunsthandwerker, Vereine, Schulen, Kindergärten und Kaufleute in festlich dekorierten Hütten weihnachtliche Artikel zum Verkauf an. Im breiten Angebot an Schmuck, Selbstgebasteltem, Handarbeiten, Holzartikeln, Spielzeugen, Büchern und Info-Ständen lässt sich sicher manches schöne Geschenk finden. Der Weihnachtsmarkt hat geöffnet Montag bis Sonntag von 9 bis 22 Uhr, während der langen Einkaufsnacht am 6.12. bis 24 Uhr und am 24.12. und 31.12. von 10 bis 14 Uhr. Das Hüttendorf öffnet täglich von 13 bis 18 Uhr.

92 l e b e n s a r t 12|2014

|

Anzeigenspezial

Weihnachtsmarkt Schnee Copyright Sabine Soyka

Dat Speel vun Christi Geburt Laienschauspieler aus dem Kreis Steinburg führen das Christgeburtsspiel in plattdeutscher Sprache auf . Das Weihnachtsspiel ist Teil des aus dem Mittelalter stammenden Oberuferer Weihnachtsspiels . Der Reiz des Spiels liegt darin, dass sich ernsthafte Handlungsteile mit humoristischen Episoden und Gesangseinlagen abwechseln . Eintritt frei, Spenden erbeten 20.12., 18 Uhr, Kulturhof Itzehoe


Alles rund um das Bett

Gut geschützt und wetterfest

Ob die Tage nun mild bleiben oder uns der Winter noch eiskalt erwischt, bei Waffen Behrendt findet man für jedes Wetter das passende Outfit. Zubehör für Jäger, Sportschützen, aber auch Hundebesitzer, Vogelbeobachter und andere Naturliebhaber findet man im umfangreichen Sortiment. Auch für die persönliche Sicherheit in der winterlichen Dunkelheit ist hier eine große Auswahl vorhanden. Beratung und Service sind im Familienbetrieb noch wichtig, was nicht da ist, kann meist binnen weniger Tage beschafft werden. So findet man auch noch kurz vor Weihnachten passende Geschenke für jedes Alter, ob Softair, Dart oder Luftgewehr, Pfefferspray oder Servietten. Reinschauen lohnt sich.

• Nachtwäsche • Anfertigung von Daunenund Feder- Decken und Kissen Bettenhaus

Gebrüder Pfeiffer Über 111 Jahre Ihr Spezialist

Obere Feldschmiede 90 25524 Itzehoe,Tel: 04821/ 3856

111 Jahre Tradition

Nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall hat der Geschädigte das Recht, einen Sachverständigen seines Vertrauens mit der Beweissicherung und Schadenfeststellung zu beauftragen. Ohne ein unabhängiges Schadengutachten ist es oft schwierig, wenn nicht gar unmöglich, alle Schadenpositionen zu erfassen. Dies gilt für die reinen Reparaturkosten, aber auch für die sogenannte merkantile Wertminderung oder für die Bestimmung des Restwertes und des Wiederbeschaffungswertes. Des Weiteren hat der Geschädigte die Möglichkeit, einen Anwalt mit der Geltendmachung seiner Ansprüche zu beauftragen. Im Falle des unverschuldeten Unfalls übernimmt die gegnerische Versicherung die Kosten der Beauftragung des Sachverständigen und des Rechtsanwalts.

Im Familienunternehmen Pfeiffer werden seit jeher hochwertige Heimtextilien angeboten. Auch heute noch wird ein Großteil der Daunenund Federdecken bzw. -kissen noch selbst angefertigt, Priorität ist das Naturprodukt, frei von Chemikalien! Für einen gesunden und erholsamen Schlaf werden Komponenten wie Bettrahmen und Matratzen von führenden, deutschen Firmen, sowie Decken und Kissen individuell zusammengestellt und teilweise angefertigt. Für Weihnachtsmänner sind neben hochwertiger Bett- und Nachtwäsche auch kuschelige Bademäntel ein Geschenketipp mit Erfolgsgarantie!

Schmitz Sachverständige, Ottensstr. 6, Itzehoe Tel. 0 48 21/ 7 80 10, www.sv-schmitz.com

Gebrüder Pfeiffer – Betten- und Aussteuerhaus Feldschmiede 90, Itzehoe, Tel. 04821 / 38 56

Waffen Behrendt, Dithmarscher Platz 3 Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 74 72 00

Hilfe vom Fach nach Kfz-Unfällen

SCHADENGUTACHTEN

I

BEWEISSICHERUNG

I

WERTERMITTLUNGEN

Bei einem Unfall überlassen Sie nichts dem Zufall! Beauftragen Sie Ihren unabhängigen Sachverständigen zur Sicherung Ihrer Ansprüche.

SCHMITZ SACHVERSTÄNDIGE Ottensstraße 6 I 25524 Itzehoe I Fon : 04821 780 10 I Fax : 04821 780 58 I mail@sv-schmitz.com I www.sv-schmitz.com

Anzeigenspezial

|

12|2014 l e b e n s a r t

93


Itzehoe

Kunst und Kultur

Die gemeinnützige Kulturstiftung Itzehoe setzt Spuren! Die Stiftung hat sich das Ziel gesetzt, nachhaltig dazu beizutragen, dass Kunst unterstützt wird und Kulturwerte erhalten bleiben. Mit viel Engagement wird das kulturelle Leben der Stadt Itzehoe gefordert und gefördert, wie auch die Arbeit von und mit ganz jungen Menschen: Beim Projekt „Sprache fördern“ vermittelte Meeresbiologe und Forschungstaucher Robert Lehmann Schülern der Ernst-Moritz-Arndt-Grundschule in ansprechender Weise Informationen zu Meer und Meeresgetier in Wort und Bild. Die Kinder wurden motiviert, eine eigene Geschichte zu dieser Thematik zu entwickeln. Das daraus in Zusammenarbeit mit Typografiker Michael Herold entstandene Buch wird am 10. Dezember um 17 Uhr in der Ernst-Moritz-Arndt-Schule präsentiert! Kulturstiftung Itzehoe, Hindenburgstr. 51, Itzehoe Tel. 04821 / 95 68 63, www.kulturstiftung-itzehoe.de

Brillant gearbeitet

Juwelier Fischer verarbeitet ausschließlich hochwertiges Gold, Silber oder Platin in faszinierende Unikate, aber auch Edelsteine werden meisterhaft in die Schmuckstücke eingearbeitet. Hier vereinen sich Tradition und Moderne. Nach den persönlichen Vorstellungen und Ideen der Kunden werden Schmuckstücke exklusiv angefertigt, die dann die Individualität des Besitzers unterstreichen. Familienerbstücke, an denen das Herz hängt, lassen sich dem eigenen Stil anpassen oder werden mit viel liebevoller Kreativität zu zauberhaften Kleinoden. Juwelier Fischer, Feldschmiede 9, Itzehoe Tel. 04821 / 23 87, www.juwelier-fischer.net

Kompetenz in Sachen Nähen, Stoff und Garn

Als »Bürgerstiftung für die Stadt und die Region« tritt die Kulturstiftung Itzehoe ein für die Förderung von Projekten aus dem Bereich Kunst und Kultur und unterstützt dabei insbesondere junge Menschen.

Tun Sie Gutes! Werden Sie stifter,

sponsor oder förderer !

25 Jahre Nähmaschinen-Studio-Creative: Kaum zu glauben, wie schnell die Jahre vergangen sind! Schon seit einem Vierteljahrhundert steht das Nähmaschinen-Studio-Creative in Itzehoe mit Fachwissen rund um Nähmaschinen und Nähen zur Seite. Dies ist natürlich ein Anlass für die Inhaber Marieta und Norbert Strauch, sich für das Vertrauen der Kunden mit besonderen Angeboten zu bedanken. Im Dezember: 25% Rabatt auf Baumwoll- und Weihnachtsstoffe. Das neue Kursprogramm für das erste Halbjahr 2015 wird Ende Dezember fertig sein und auf der Internetseite bereitstehen. Nähmaschinen-Studio-Creative, Kirchenstr.7, Itzehoe Tel. 0 48 21 / 6 19 03, www.naehmaschinen-studio-creative.de

Die Stiftung ist als gemeinnützig anerkannt. Nähere Informationen finden Sie unter:

www.kulturstiftung-itzehoe.de Hindenburgstraße 51 · 25524 Itzehoe Telefon 0 48 21 – 95 68 63

94 l e b e n s a r t 12|2014

|

Anzeigenspezial

Nähklatschparty Jeden 1 . Samstag im Monat lädt das Team des Nähmaschinen-Studio-Creative dazu ein, in gemütlicher Atmosphäre neue Schnitte, verschiedene Nähtechniken und neue Produkte kennenzulernen . Die nächste Nähklatschparty ist am 6 . Dezember, 13 bis 15 Uhr .


Schutzschild für die Haut Für unseren norddeutschen Winter, verbunden mit Wind und Kälte, hat die Firma Decleor ein hervorragendes Schutzkleid für die empfindliche Gesichtshaut entwickelt. Die neue Pflegelinie arbeitet nur mit reinen pflanzlichen Wirkstoffen wie u.a. Argan, Cranberry und Majoran und bietet einen kompletten Schutz vor äußeren Umwelteinflüssen. Die Gesichtshaut wird nachhaltig regeneriert und das Immunsystem der Haut gestärkt. Elfi Weise, Kosmetikerin und Inhaberin des Beauty Center Itzehoe, verwendet bei ihren professionellen Kosmetikprogrammen ausschließlich exklusive Produkte. Mit einzigartigen aromatischen Düften und zartschmelzenden Texturen bieten ihre Anwendungen Haut und Seele ein vollkommenes Wohlbefinden. Persönliche Gutscheine werden gern ausgestellt und sind ein willkommenes Weihnachtsgeschenk. Beauty Center Itzehoe, Helenenstr. 9, Itzehoe Tel. 0 48 21 / 408 26 18, mobil 0171 / 556 64 02 www.beautycenteriz.de

Jetzt auch auf Dithmarscher Platz 3 · 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 74 72 00 · Fax 0 48 21 / 6 29 22 waffen-behrendt@t-online.de

Vielfalt Fliesen Tiedemann begeistert mit einem riesigen Sortiment an Fliesen, handwerklichem Können, hoher Flexibilität und motivierten Fachkräften! Bewährte Komponenten dieses Unternehmens seit nun schon fast 40 Jahren! Der zugehörige Wohlfühl-Shop bietet wunderschöne Kleinigkeiten für jeden Anlass. Seit dem 29. November finden sich im „Weihnachtszimmer“ tolle Geschenkideen und Schönes für den eigenen Bedarf. Montags bis freitags ist von 8 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr dieses Geschenkeparadies geöffnet. Apfelpunsch und Butterkuchen versüßen die Suche nach dem Lieblingsstück. Gerne werden die Präsente liebevoll und originell verpackt. Fliesen Tiedemann, Lübscher Kamp 36, Itzehoe Tel. 04821 / 8 22 21, www.fliesen-tiedemann.de Anzeigenspezial

|

12|2014 l e b e n s a r t

95


Itzehoe

Traumhaf t schön

Goldschmiedemeisterin Carolin Kroehnke

...sind die Schmuckstücke, die Goldschmiedemeisterin Carolin Kröhnke anfertigt. Und daher verwundert es kaum, dass ihre Kunden nicht nur aus Itzehoe, sondern auch aus ganz anderen Regionen Deutschlands kommen. Häufig werden die besonderen Kollektionen bei einem Bummel durch Itzehoe entdeckt und später kommen diese Kunden immer wieder mit ihren Wünschen zur Schmuckschmiede zurück.

Neuer Glanz für alte Schätze In der Schmuckschmiede entstehen aus eigenen Entwürfen ganz besondere Schmuckkollektionen und Unikate. Mit Leidenschaft werden hier auch vorhandene Preziosen zu neuen Kostbarkeiten umgearbeitet und ihnen ein neues, frisches Antlitz für die nächste Generation verliehen. Zusammen mit ihrem Team aus mehreren Goldschmiede-Meisterinnen wird ein hohes Qualitätslevel geboten, welches in jedem der besonderen Schmuckstücke wiedererkennbar ist! Schmuckschmiede, Feldschmiede 43 Itzehoe, Tel. 0 48 21/ 68 42 20 Glücksschmiede, Feldschmiede 30 Itzehoe, Tel. 0 48 21/ 8 04 49 60

D

ie vor vierzehn Jahren gegründete Schmuckschmiede befindet sich in einem historischen Gebäude aus dem 17. Jahrhundert im Herzen der Stadt. Auch das zugehörige zweite Geschäft, die Glücksschmiede, liegt in bester Lage in der Fußgängerzone und fällt durch den lavendelfarbenen Anstrich auf. Hier liegt der Fokus auf den individuellen Trauringen. Hier entstehen außergewöhnliche Schmuckstücke, die ein Leben lang begeistern: Bei der gelernten Goldschmiede-Meisterin bilden die Ringe eines Paares eine einzigartige Einheit. 96 l e b e n s a r t 12|2014

|

www.carolin-kroehnke.de

Anzeigenspezial


TEWAmed – für Gesundheit und Wohlbefinden

Entspannen und genießen Das Café-Restaurant himmel + erde inmitten der Itzehoer Innenstadt überzeugt immer wieder mit dem Angebot für Frühstück, Kaffeezeit, Mittagstisch oder á la carte – denn was hier serviert wird, ist einfach lecker! In der Speisekarte lassen verlockende Gerichte wie die Waldpilzpfanne in Sahnesauce mit Bandnudeln schon das Wasser im Munde zusammenlaufen . Besonderheit: Wer möchte, kann sich dieses Gericht auch als vegane Variante ordern . Die Mitgliedschaft bei SLOW FOOD bürgt für die gleichbleibende hohe Qualität . Auch zur Kaffeezeit locken täglich wechselnde selbstgebackene Kuchen und Tortenkreationen, augenblicklich sind Schokosahnevariationen stark gefragt . Für bevorstehende Familen-, Advents- oder Weihnachtsfeiern gibt es keinen schöneren Rahmen als die Räume des himmel + erde .

„Wir helfen nicht nur bei Krankheit, sondern auch bei der Erhaltung und Förderung der Gesundheit!“ Dies ist der Leitsatz von Werner Paul Andreas, Inhaber von TEWAmed, und daher wurden die Dienstleistungen aus den Bereichen Medizin, Reha- und Orthopädietechnik in den letzten 20 Jahren kontinuierlich ausgebaut. Auch in schwierigen Zeiten des Gesundheitswesens möchte er eine schnelle und optimale Versorgung des Patienten und die Kundenbetreuung sicherstellen. Bei TEWAmed wird großer Wert auf multifunktionale Mitarbeiter gelegt, die individuell und kompetent beraten. Im Sanitätshaus in Itzehoe findet sich alles für die Gesundheit wie Blutdruckmessgeräte, Bandagen, Orthesen, Einlagen und viele Hilfen für die Mobilität wie auch Elektromobile – damit man auch im Alltag agil, flexibel und beweglich bleibt! Sanitätshaus TEWAmed Robert-Koch-Straße 2a Itzehoe kostenlose freecall-Nr. 0800-8392366 www.tewamed.de

himmel + erde, Kirchenstr. 5, Itzehoe Tel. 0 48 21 / 6 04 82 34

Anzeigenspezial

|

12|2014 l e b e n s a r t

97


Anzeigenspezial

Geschenketipps

Wünschen & Schenken Lebensart stellt die schönsten Geschenkideen zum Weihnachtsfest 2014 vor

Sunrise Avenue Am 25 . August 2015 tritt die finnische Pop-Rock-Band „Sunrise Avenue“ im Zuge des Hamburger Kultursommer auf der Trabrennbahn Bahrenfeld auf . Karten ab 42 Euro (zzgl . Gebühren) erhältlich an den Vorverkaufsstellen und bei www . ticketmaster .de (Hotline: 0 18 06 / 999 000 555 / Verbindungspreise: 0,20 Euro/Anruf aus dem dt . Festnetz, max . 0,60 Euro/Anruf aus dem dt . Mobilfunknetz) .

www.riverconcerts.de

Zeitreise Puppenhäuser wie früher gibt es bei bei zeitlos Antiquitäten von 90 – 420 Euro .

zeitlos Antiquitäten Blankeneser Landstr. 11 Hamburg, Tel. 0 40 / 86 64 24 24

Wohnambiente Klassik & Modern Wohnliches und Dekoratives

Große Auswahl Bei JÖHNK WASBEK gibt es eine riesige Auswahl an schönen Geschenken und besonderen Dekorationen in ansprechender Atmosphäre .

Montag - Freitag 10 -13 Uhr und 14 -18 Uhr, Samstag 10 -13 Uhr Bahnhofstraße 29, 22880 Wedel, Telefon: 04103 / 80 37 289

Jöhnk Wasbek Hauptstr.32, Wasbek Tel. 0 43 21 / 2 51 82 50


Anzeigenspezial

Schöne Tablets Die hochwertigen Knietabletts sorgen für gemütliche Stunden auf der Couch, mit einer Tasse Kaffee, dem Kreuzworträtsel oder dem Laptop . Die Korktablets gibt es in vielen Designs - jugendlich & modern, klassisch oder romantisch und verspielt .

Klassik & Modern Wohnambiente Haushaltstextilien Bahnhofstr. 29, Wedel, Tel. 0 41 03 / 80 37 28 9

Carmina Burana Am 1 . Mai 2015 werden die beeindruckenden Gesänge der Carmina Burana von einem imposanten Licht- und Laserspektakel begleitet – ein Konzerterlebnis der Extraklasse in der Laeiszhalle in Hamburg . Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr . Tickets gibt es unter der Hotline 01806 / 57 00 00 (0,20 Euro/ Anruf aus dem dt . Festnetz, max . 0,60 Euro/ Anruf aus dem dt . Mobilfunknetz) oder über:

www.opernfestspiele.de

Winterliches Grillvergnügen Warum nicht auch mal im Winter grillen und am offenen Feier eine leckerer Bratwurst zubereiten? Man braucht nur eine schöne Feuerstelle mit einem Rost und los geht es . Laternen schaffen eine gemütliche Atmosphäre und ein kuscheliges Plaid wärmt, wenn es zu kalt wird . Feuerstellen, Laternen und Plaids gibt es in großer Auswahl bei Holzland Jacobsen zu entdecken .

Holzland Jacobsen Industriestr. 19 Marne, Tel. 0 48 51 / 9 59 00


Mode & Schönheit

..

Was fur Feste Der Dezember ist wie die Fashion-Week der Feiertage. Erst zeigt man sich

auf den zahlreichen Anlässen rund um die Weihnachtstage und dann begibt man sich auch schon auf den Catwalk der Silvesternacht. Lebensart zeigt,

was für beide Feste passt.

MARKENZEICHEN

NORWEGER

Das Label CODELLO steht für Tücher, Schals und Bandanas voller Farbigkeit, Vielfalt und Lebensfreue . Die Marke hat eine ganz eigene Farb- und Formensprache entwickelt . Ein Beispiel: der unterschiedlich gemusterte Loop für 39,95 Euro .

Von skandinavischen Mustern inspiriert: Der Pullover von OUÌ für 99,95 Euro .

G LANZ & G LORIA , Halstenbek

G LANZ & G LORIA , Seestr. 169, Halstenbek, Tel. 0 41 01 / 4 87 49

Glanz & Gloria

Räumungsverkauf Wegen Umbauarbeiten 1.12. - 31.12.2014

25% - 60% * AUF ALLES! * außer bereits reduzierter Ware, nicht kombinierbar mit Bonussystem

Glanz & Gloria Mode und Accessoires Tel: 04101 - 48749 Seestrasse 169 25469 Halstenbek S-Bahn Krupunder www.glanzundgloria-mode.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10 -18.00 Uhr Samstag 10 -13.00 Uhr

100 l e b e n s a r t 12|2014 | Anzeigenspezial

STILGERECHT Ein klassischer Business-Gürtel – eine von vielen Gestaltungsmöglichkeiten in der Ledermanufaktur Ludwig Schröder .

Ludwig Schröder, Tornescher Weg 105, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 70 79 Mühlenkamp 9, Hamburg, Tel. 0 40 / 69 64 57 73

BLUMENPRINT Die Marke GIESSWEIN ist für ihre fröhlichen und auffällig beprinteten Gummistiefel bekannt . Mit diesem Modell wird selbst der Gang durch winterlichen Schneematsch zum modischen Frühlings-Vergnüngen . Der Schuh kostet 69,95 Euro .

G LANZ & G LORIA , Halstenbek


Mode & Schönheit

FORMEN DER NATUR Das klangvolle Wort Topia stammt aus dem Lateinischen und beschreibt die „Landschaftsmalerei“ – und es beschreibt diese hochelegante Kette der Schmuckmarke NIESSING . Aus gutem Grund: Inspiriert ist das Schmuckstück vom Blick in die unberührte Natur, sie ist eine kristalline Landschaft in kostbarem Edelmetall . In Gold wirkt Topia warm und sanft, in Platin klar und frisch . Erst kürzlich erhielt die Kette den „Red Dot“-Award für höchste Designqualität und wegweisende Gestaltung .

Juwelier Albers, Bekstr. 12, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 32 66

GLAMOURÖS

FEUER & FLAMME Lederjacken gehören zu den modischen Dauerbrennern – wegen ihrer Materialeigenschaften sind sie aber insbesondere in der kühleren Jahreszeit sehr beliebt . Leder ist witterungsbeständig, hält den Körper warm und den Wind ab . All das trifft auch auf diese Lederjacke im feurigen tiefdunklen Rot zu . Steppungen und Reißverschlüsse sorgen für schöne Details . Die Jacke kostet 229,- Euro .

Rustikale Form mit femininem Glanz: Der Biker Boot von MARCO TOZZI bringt seine Trägerin stylisch und rockig durch die kalten Tage . Der Schuh kostet 59,95 Euro .

G LANZ & G LORIA , Halstenbek

G LANZ & G LORIA , Halstenbek

KOMBINIERT Die Ledermanufaktur Ludwig Schröder ist der Ort für den Gürtel nach Wunsch . Eine Vielzahl hochwertiger Ledergürtel und passender Schließen ergibt unzählige Möglichkeiten .

Ludwig Schröder, Uetersen und Hamburg

Die Anschrift und Rufnummer Ihrer nächsten friseur-coco-Filiale finden Sie unter www.friseur-coco.de Anzeigenspezial | 12|2014 l e b e n s a r t 101


Mode & Schönheit

PLATZSPENDER Die Clutches mit geschmücktem Riemen fürs Handgelenk bieten Platz für Geld, Dokumente und Smartphone . Sie stammen vom Label SLB by LouLou .

Pittis, Uetersen

WINTERDIENST Den Bootie von TAMARIS kann nichts schocken: Echtleder, ein Innenfutter aus Wolle, eine wasserabweisende und atmungsaktive DUOtexMembran . All das gibt es zum erschwinglichen Preis von 99,95 Euro .

Passo, Uetersen

HÖHENLUFT Hoher Schaft, hoher Absatz – der elegante High-Heel-Stiefel von KENNEL & SCHMENGER ist der beste Beweis dafür, dass der Winter wahrlich heiß werden kann . Eine zarte, vertikale Naht betont die schlanke Form .

Passo, Großer Sand 60, Uetersen, Tel. 01 72 / 6 44 49 00

FESTTAGSLOOK Dieser festliche Look wurde von Pittis in Uetersen zusammengestellt: Das mit Pailletenbesetzte Kleid in Gittermuster-Optik wird ergänzt durch die funkelnde graue Strickjacke . Dazu passt die Hose in Glanz-Optik . Als Accessoires dienen die kleine graue Handtasche, der Fellkragen und eine filigrane silberne Kette . Der Look passt zum Weihnachtsfest genauso gut wie zum Jahreswechsel .

Pittis, Großer Sand 17, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 4 43 69

REFLEKTION Eine Gamasche aus glänzendem Strick umschließt den Schaft dieser Stiefelette von TAMARIS . Die profilierte dicke Sohle ist ein gutes Mittel gegen Glätte und Kälte .

Passo, Uetersen

102 l e b e n s a r t 12|2014 | Anzeigenspezial


Mode & Schönheit

Her zliche Weihnachtsgrüße senden Ihnen Barbara Bülow-Rosin und das Brillenhaus-Team

Am Kiekeberg 1 ∙ 22587 Hamburg . Tel.: 040/86 37 32 www.brillenhaus-blankenese.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 bis 19.00 ∙ Sa. 9.00 bis 14.00

Vintage-Brillen als Original und Remake Viele Designs von gestern bestimmen längst wieder die Trends von heute und morgen. Vintage ist angesagt – das gilt auch für die Brillenkollektionen. Im Brillenhaus Blankenese findet man eine große Sammlung an originalen Vintage-Modellen internationaler Herkunft aus verschiedenen Jahrzehnten. Brillengestelle aus den 30ern, 50ern 70ern und 80er Jahren stehen hier als ungetrage Originale – ausgesucht aus Restbeständen. Natürlich gibt es hier ebenso Neuauflagen angesagter Modelle vergangener Tage. Brillenhaus Blankenese, Am Kiekeberg 1, Hamburg, Tel. 0 40 / 86 37 32

Wir sind Friseure aus Leidenschaft und seit 15 Jahren spezialisiert auf Zweithaar, Haarverlängerung, Perücken und Top-Secret Toupets. Jeder Haarschnitt, jedes Styling sind möglich. Schneiden, stylen, Brautfrisuren, Hochzeits- und Tagesmake up.

Wir sind umgezogen!

Krupunder Heide 2 · 25462 Rellingen Tel. / Fax 04101 / 81 9 40 11 www.susis-haarwelt.de

Montag von 9 - 18 Uhr, Di. + Do. 9 - 20 Uhr · Mi. 9 - 19 Uhr · Fr. 7 - 18 Uhr Samstag nach Vereinbarung

Neue Räume für neue Trends Susanne Holstenberg macht ihren Kundinnen, ihrem Team und sich selbst im Dezember ein besonders Geschenk: Ihre Haarwelt zieht um in neue Räumlichkeiten, von der Adlerstraße gehts in die Krupunder Heide 2c. Gefeiert wird das am 2. Dezember ab 15 Uhr. Der gewohnte Service, die Erfahrung, das Können und Engagement bleiben natürlich gleich! Susanne Holstenberg ist seit 15 Jahren nicht nur in Sachen Trendfrisuren immer up to date, sie ist auch Zweithaar-Spezialistin für Haarverlängerungen, Oberkopfverdichtung, Perücken und Toupets. Haarwelt, Krupunder Heide 2c (an der Kellerstr. neben Aldi und Edeka), Rellingen, Tel. 0 41 01 / 819 40 11 Anzeigenspezial | 12|2014 l e b e n s a r t 103


Mode & Schönheit

Modetrend neu entdeckt Der Hüftschmeichler feiert sein modisches Comeback. Die kurzen Wickelröcke können ideal zur Leggins kombiniet werden, genauso können sie aber auch beispielsweise über engen Jeans oder wallenden Stoffhosen getragen werden. Da die Teile derzeit noch selten in Modeboutiqen zu finden sind, legt man am besten selbst Hand an. Die Schnittmuster von ZWISCHENMASS und alle passenden Materialien gibt es bei Betten Bubert und Stoffideen in Ahrensburg. Betten Bubert und Stoffideen, Hagener Allee 14, Ahrensburg, Tel. 0 41 02 / 5 20 28

Die neue von

Kollektion bei

Wedeler Landstraße 19 22559 Hamburg

Tel.: 040 - 81 27 47 Fax: 040 - 81 83 11

www.sanitaertechnik-niemann.de

104 l e b e n s a r t 12|2014 | Anzeigenspezial

Textilien zum Wohlfühlen Bei Niemann Badkultur in Rissen gibt es nicht nur traumhafte Bäder und Dienstleistungen rund ums Haus – es gibt auch die passenden modischen Accessoires für das perfekte Wohlgefühl. Zum Beispiel die Frottier-Bademäntel und Handtücher von CAWÖ. Diese werden mit hohem Qualitätsanspruch und großer Sorgfalt in Deutschland gefertigt und sind mit dem Öko-Tex Standard 100 zertifiziert. Niemann Badkultur + Sanitärtechnik, Wedeler Landstr. 19, Hamburg, Tel. 0 40 / 81 27 47


Mode & Schönheit

Mode für einen glanzvollen Auftritt Ein toller Anlass, ein toller Tag – da muss alles stimmen, vor allem die Mode. Das Modehaus NORTEX in Neumünster bietet festliche Anlass- und Abendmode für die ganze Familie, die wie geschaffen ist für anstehende Weihnachtsfeiern oder Silvesterbälle, Hochzeiten, Silber- und Goldhochzeiten. Für einen echten Blickfang sorgen zum Beispiel wunderschöne Spitzenkleider. Aber auch Modelle in weichen, fließenden Stoffen mit raffinierten Schnitten und schönen Details haben Glamourfaktor. Unverzichtbar in dieser Saison sind Farben wie Rauchblau, Taupe- und Nudetöne, Aubergine oder Dunkelgrün. Die klassischen Farben wie Rot, Royalblau und Marine runden das Farbbild ab. Über 2.000 traumhafte Kleider in den Größen 32 bis 60 lassen kaum Wün-

sche offen. Auch das „kleine Schwarze“ und die Abendhose sind elegant für viele Gelegenheiten. Vera Mont, Swing, John Charles und Weise sind nur einige Hersteller, die erstklassige Qualität mit elegantem Charme verbinden. Entsprechend zur Eleganz der Damenwelt wird bei den Anzügen der Herren auf stilvolle Schnitte und eine qualitativ hochwertige Verarbeitung gelegt. Ob Smoking oder edler Anzug: Das Modehaus mit einer der größten Herrenabteilungen in Schleswig-Holstein bietet nicht nur 103 Konfektionsgrößen an. Mit dem „Systen-Baukastensortiment“ kann man zudem Hose, Sakko und Weste in verschiedenen Größen zu einem Anzug zusammenstellen. N ORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, www.nortex.de

Anzeigenspezial | 12|2014 l e b e n s a r t 105


Mode & Schönheit

„Schöne Unterwäsche zu tragen, ist keine Frage der Figur“, sagt Anja Wehrmann und freut sich in ihrem Geschäft xl Cups in der Hamburger Hoheluftchaussee jeden Tag aufs Neue, Frauen mit großer Oberweite zu begrüßen, zu beraten und zu beglücken. Im Sortiment hat Anja Wehrmann raffinierte Dessous und exklusive Bademode. Die Wertschätzung ihrer Kundinnen, die Qualität der Produkte und das Know-How der Mitarbeiter ergeben eine Mischung, die ankommt. Und so reicht der Kreis der Kundinnen von xl Cups weit über Hamburgs Stadtgrenzen hinaus.

Von g roßer Schönheit

Dessous und Bademoden in speziellen Größen zu finden, die auch noch dem persönlichen ästhetisch-modischen Anspruch entsprechen, ist für viele Frauen keine leichte Aufgabe. Anja Wehrmann hat es sich zum Ziel gemacht, für jede Frau die passende Kombination aus Slip und Oberteil im Sortiment zu haben, in der sie sich nicht nur leiden mag, sondern auch wohlfühlt. Deshalb

hält sie eine vielfältige Auswahl an sinnlichen Dessous und trendiger Bademode in den Cupgrößen D bis N und mit einem Brustumfang von 60 bis 130 cm bereit. Egal ob junge Kundin mit schmaler Unterbrustweite und großer Oberweite oder kräftige Kundin mit hohem Brustumfang, die professionellen Beraterinnen bei xl Cups haben den richtigen Blick und die passenden Kollektionen.

106 l e b e n s a r t 12|2014 | Anzeigenspezial

Für diesen Service wurde das Geschäft 2013 im Rahmen des SOUS -Awards unter die Top 5 der Dessous-Shops in ganz Deutschlands gewählt – eine wundervolle Bestätigung für die herzliche Stimmung sowie die intensive und persönliche Beratung. xl Cups, Hoheluftchaussee 70, Hamburg, Tel. 040 / 46 00 90 92, www.xlCups.de


Mode & Schönheit

Verbunden durch die Liebe zum Schmuck Der Juwelier Köhncke in Elmshorn und der Schmuckhersteller QUINN sind gleich auf mehrfache Weise eng miteinander verbunden. Beide Familienunternehmen wurden in derselben Zeit gegründet, vor genau 111 Jahren. Juwelier Jens Köhncke machte in der Goldschmiedestadt Schwäbisch Gmünd seine Meisterausbildung, in der auch QUINN ansässig ist. Außerdem sind sowohl der Traditionsjuwelier als auch die Schmuckmarke geprägt von der Liebe zum handwerklich hochwertigen Echtschmuck. Eine besonders farbenfrohe Kollektion von QUINN ist die Designlinie Caboo.

Diese umfasst drei verschiedene Ringmodelle, passend dazu gibt es Anhänger und Ohrstecker. Die Caboo-Ringe aus Silber leuchten durch verschiedenste Echtfarbsteine im modernen Cabochon-Schliff. Ganz nach dem persönlichen Geschmack kann man wählen zwischen Blautopas, Amethyst, Rauchquarz, Mondstein in pink oder grau, Citrin, Granat oder Lemonquarz. Die Ringe sind eine von vielen Geschenkideen zum Weihnachtsfest. Lassen Sie sich kompetent beraten beim Juwelier Köhncke. Juwelier Köhncke, Holstenstr. 2, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 2 05 62

Silberringe mit Echtsteinen

K Ö H NCK E

Juwelier Goldschmiede- und UhrenMeisterwerkstätten Ho l ste nstr. 2 • 25335 E l m s horn Tel . 04121/20562 • info @j uwe l ie r -k oehnck e. de

Farben wohin das Auge blickt BRILLE & Kunst ist nicht nur ein Ort für klassische Augenoptik und Brillenfassungen aus der eigenen Manufaktur – das außergewöhnliche Geschäft bietet zugleich Platz für die Werke von Kunsthandwerkern und für handgefärbte Wolle. Von künstlerischem Wert sind auch die Brillenfassungen des österreichischen Herstellers JOHANN VON GOISERN. Das Besondere ist ihre einzigartige Kolorierung. Ebenso farbenfroh präsentierteren sich die Wollprodukte von FARBMAGIE. Der Produktname sagt dabei alles über den schönen Verwendungszweck: Die „Kuschelsockenwolle“ ist die perfekte Basis, um in kalten Winterstunden Warmes für die Füße zu stricken. BRILLE & Kunst, Dingstätte 32a,Pinneberg, Tel. 0 41 01 / 8 58 70 00

HOLZBRILLEN - MADE IN PINNEBERG INDIVIDUELL HANDGEFERTIGT JEDE FORM MÖGLICH FREIE FARBWAHL MADE IN PINNEBERG

Dingstätte 32a | 25421 Pinneberg FON. 04101 . 8587000 www.brilleundkunst.de

Anzeigenspezial | 12|2014 l e b e n s a r t 107


Kleidung mit sozialer Verantwortung Beim Shoppen von Mode rückt der soziale Aspekt immer mehr ins Bewusstsein. Mode soll fair und ethisch korrekt produziert werden, dabei aber schick und hochwertig sein. Das Hamburger Modelabel Yunolia setzt genau hier an: Es verknüpft klassisch-sportliche Damenmode mit sozialer Verantwortung. Und das nicht nur bei der Produktion der edlen Stücke. „Mein Mantel hält nicht nur mich warm, sondern er hilft auch noch Kindern“, sagt Schauspielerin Anne-Katrin Böhm, die gerne Yunolia trägt. Wie das geht? Yunolia spendet 50 Prozent des Gewinns an ausgewählte Kinderhilfsprojekte in Deutschland. „Wir haben mit unserem Spendenpartner Projekte ausgewählt, die sehr wenig Verwaltungskosten verursachen“, sagt Yunolia-Designer und

Inhaber Klaus Nölle. Wichtig war ihm dabei auch der regionale Aspekt: „Die Hilfsprojekte sind in deutschen Großstädten wie Hamburg, München oder Düsseldorf verortet.“ Soziale Verantwortung ist natürlich auch bei der Produktion der Yunolia-Kollektionen ein wichtiges Thema. So werden die Kleidungsstücke ausschließlich in Europa hergestellt, kurze Produktionswege sind für das Hamburger Modelabel selbstverständlich. Die Stücke im elegant-sportlichen Chic sind qualitativ hochwertig und zeitlos – somit auch ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit. Eine perfekte modische Kombination. Die Kollektionen des Hamburer Modelabels können im Online-Shop begutachtet und bestellt werden.

individuellen Typ gerecht werden möchte. Auch die passenden Accessoires gibt es im Lieblingsladen. Ein ausgefallenes Schmuckstück, das passende Tuch oder die neue Handtasche machen das Outfit komplett. Zum Beispiel die Tasche Exeter von COWBOYSBAG. Sie vereint viel funktionalen Stauraum mit stylischem Taschendesign. Schöne Details wie die nietenumrahmte Mittelnaht machen den

besonderen Look der Tasche perfekt. Natürlich kann man hier nicht nur für sich selbst stöbern, sondern auch auf der Suche nach Geschenkideen zu Weihnachten.

Yunolia, www.yunolia.de

Lieblingslooks So wie der Lieblingsladen selbst, so ist auch die Mode, die Frau dort findet: individuell und besonders. In dem schönen Geschäft in Rellingen wird coole skandinavische Mode mit italienischen Designerjeans von PLEASE gemischt und – wenn es passt – wird noch noch eine Prise Romantik hinzugefügt. Das Ergebnis sind Looks für jede Frau, der ihre Persönlichkeit unterstreicht und ihrem ganz

108 l e b e n s a r t 12|2014 | Anzeigenspezial

Lieblingsladen – Schöne Dinge mit Herz, Hauptstr. 64, Rellingen


Mode & Schönheit

TROUSERS DESIGNED TO RELAX

Bekannt aus dem

DER HERRENAUSSTATTER

STADTZENTRUM SCHENEFELD

TELEFON 040/830 24 54 • 22869 SCHENEFELD

Erfolgsmodell Vom ostfriesischen Großefehn aus schreiben die Hosen der

Schöne Dinge mit Mode und Accessoires Deko und Geschenke Café

Marke CLUB OF COMFORT mittlerweile eine internationale Erfolgsgeschichte. Die Hosen sind überall gefragt, vor allem wegen der exzellenten Materialeigenschaften.

Die Hosen haben eine hervorragende Passform und sind dank des Dehnbundes sehr bequem. Die Qualität ist äußerst hochwertig, außerdem sind die Hosen sehr pflegeleicht. Sie können bei 40 Grad in der Maschine gewaschen werden. Erhältlich sind die Hosen bei Hansen & Co. in Schenefeld. Eine große Auswahl steht zur Verfügung – ganz aktuell gibt es die CLUB OF COMFORT-Hosen zu besonderen Preisen: Statt 79,95 Euro kosten die Hosen jetzt 59,95 Euro, beim Kauf von zwei Hosen fällt der Preis insgesamt auf 100,- Euro, das gilt auch für Übergrößen. Hansen & Co., Kiebitzweg 2, Schenefeld, Tel. 040 / 8 30 24 54

Hauptstraße 64 | 25462 Rellingen | Telefon 04101 4759676 Mail: hello@lieblingsladen-rellingen.de Mo.–Fr. 10:00–18:00 Uhr | Sa. 10:00–13:00 Uhr Anzeigenspezial | 12|2014 l e b e n s a r t 109


Fit & gesund

Herzschmerz, von Herzen gerne, es bricht mir das Herz, wir fassen uns ein Herz ... … Kein Organ verkörpert das Leben in seinen Emotionen so tief und radikal wie das Herz. Kein Wunder, dass ihm auch medizinisch eine Schlüsselrolle zufällt. Es ist jetzt an der Zeit Dank zu sagen: Ein Brief an den unermüdlichen Muskel, der nie einen Kater kriegt.

, z r e H liebt es

man . so sagt haben , n e h c h ra u Herz, die auc enn Ihr e sie mich d ie iS e n t zum B „Spüre erzen?“, frag estern G h meir . m o e h V r r c e die ie S illkü lic lief o S w t ir legt. n u u D A e h ic ein hab eite ge n, ir e S h s m e ic m k m e d n h r n u die li vollb sont, dein spiel na and auf er gar nicht, musste d ich hab‘s H h vertrau von: c e o I n s . t n b ir lügel, r k m s ah nu zt Du a te, wie zwei F h Schrec it Du bist iger Rhythmu , poch ...“ f en quietsche s in a E . D t äß se r Mit Reif at mic chaff anz gleichm se, poch, Pau rleib sirn in de . Deswegen h links och ges u geackert, g e n d e d u a e a g r P Mutt sita st D vorne schrä nn g „ Poch, schon h er Puls. Jetzt hein aber tin dann auch hört. Dann schon im begleitet. We d h n u ic m Ärz hat h ing d abge zensc hlaf eine den Sc , dass ic chnell g chmal bei Ker ungsvol- die hinten rechts lt und D erze cher in püre, weiß ich eigentlich s n m b d a a n im m k u t r s h hs u ze ic ich sche ich ve V–H ich Dic ter, lau h spüre, wie D r hat sie m riabilität (HR . Ich st weiß h. s n n o e s F r e m e n a ic a lebe, ab enig über Dic ohlorquenzv ität) gemesse ut, en und in empfindsam e g r n F lä K w n H e nn h efre riabil herzlic in muskulöses die sau- le h weitest wie e Gefühle. Da erzen g Und ratenva H n , o t e t ic v u f t D g a h is t. r pkr Du b abe mic in Ordnung is es nger fü ig. h h ä er Pum f ic g ar in p e e r m f E it ruh rztof lles ass Du , s Ä z a r d n d r g an m s h , a n e s n ä g u a n e in u r d n e ei m - u nd ist D leine erfah hlägst erstoff h alle meine k nermüd- b lich war ich b n, ob auch altmalig äßig sc Anzahl s r m e h ic u e le u c r , Ne u test ig die a ich ganz g Blut du terien bringt ,5 mal lebend m mal z rdnung ist, d lich nicht t u s erst. r 2 , h A c in ie ö t n d h te varii in O n, u ern ngeb nen, e große d a in ir h d n a r D o d M B ü s n o it u w f au ren les m rzhatte läge pr lich und nze Erde füh leu en He er Sch Stress r a d l r e F ie d v n a le a g o um die sie denn anein ht, heißt s erdings so vie ber wohl, weil nic h n eu g en . A wenn ic e. Du alterst ndente krie k r a t u f n k n in e ö g en k s st in S reagier dezu alles, wa d n u , s a e r e g e auf schnell Von Stefanie Breme-Breilmann

Ge

110 l e b e n s a r t 12|2014


„Wenn der Herzschlag nicht mehr variiert, dann kann sich das Herz nicht mehr beweglich auf veränderte Situationen und Stress einstellen und den Körper gut versorgen. Dann ist oder wird man krank. Und das messen wir“, so meine Ärztin. Ich hab versucht, Deine Schlagvariationen zu hören oder zu fühlen, ging aber irgendwie nicht. Zuhause lag dann da das Geburtstagsgeschenk einer Freundin. Eine Herzmeditation, was im Buddhismus Metta Meditation heißt. Naja, hab ich gedacht, kann ja nicht schaden, wenn Dich die Vollbremsung in Schwung und Musik in die Ruhe bringt, kann ich das ja auch versuchen. Ich lese, dass Du in südasiatischen Schulen und vor allem in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) im Mittelpunkt stehst, nicht wie bei uns der Kopf ... Und dass ein dazu gehörendes gestörtes Herzchakra (Energiezentrum) mit Herz-Kreislaufschäden zusammen hängt. Ist ja eigentlich logisch. Also CD rein, Klängen lauschen und tief durchatmen und zwar in die Mitte der Brust, auch wenn Du links pochst. Ich erinnere mich an eine schöne Situation und Du fühlst sie. Dann stelle mir vor, dass ich ganz viel Licht oder eben was Positives in Dich hinein atme und wünsche mir mit jedem Atemzug gaaaanz viel Liebe in Dir und dann auch in die Herzen meiner Familie und die von Freunden. Ja, liebes Herz, und was soll ich sagen: Ich, oder besser gesagt, wir beide, Du und ich, haben das so rund 10 Minuten gemacht und mir ging‘s richtig, richtig gut. Und meine Kinder haben mich gar nicht genervt. Hatte sogar den Eindruck, dass mich der Große so ganz liebevoll anschaute. Aber vielleicht war das ja auch nur Einbildung. Es gibt wohl auch `ne Menge an Studien, die belegen, dass Herz- und Mitgefühlsmeditationen tatsächlich zu mehr Gesundheit führen. Was es also alles so gibt...

S C H Ö N E R L E B E N.

ZU WEIHNACHTEN FREUDE VERSCHENKEN –

MIT UNSEREN INDIVIDUELLEN GESCHENK-GUTSCHEINEN.

GESUNDHEIT. FITNESS. ANTI AGING.

Am Markt 10 B · 25462 Rellingen Tel.: 04101 - 696 10 76 · www.formsache-rellingen.de

Also, genug geschrieben. Es musste nur einfach mal gesagt werden: Ich bin Dir echt dankbar, dass Du das alles so mitmachst und verspreche Dir, mehr auf Dich zu achten, auf Deine Signale und Dir viel Gutes zu tun. Ich werde Dich jetzt öfter mal besuchen, nicht nur, weil es gesund ist, sondern weil das Leben dann so leicht ist, von Herzen beflügelt eben. Danke!!!

Anzeigenspezial

|

12|2014 l e b e n s a r t 111


Fit & gesund

k c e h C Wi n t e r Fünf Pflegetipps gegen trockene und spröde Haut t u a H e i fü r d

Kälte draußen, trockene Wärme drinnen – für die Haut eine Strapaze. Deshalb braucht die Haut in der kalten Jahreszeit besondere Pflege. Fünf einfache Tipps lassen den Teint auch im Winter gesund strahlen.

Pflege mit Fett und Feuchtigkeit Als Ersatz für die reduzierte Talgproduktion kommen bei kaltem Wetter am besten fetthaltige Tagescremes zum Einsatz. Dabei sollte der Fettgehalt mindestens fünfzig, bei reiferer Haut sogar etwa siebzig Prozent betragen. Pflegeprodukte, die auf

Macht Spaß. Macht Sinn. Die Natur schützen mit dem NABU. Mach mit!

NABU/E. Neuling

www.NABU.de/aktiv

112 l e b e n s a r t 12|2014

|

Anzeigenspezial

Macadamia-, Sanddorn- oder Jojobaöl basieren, eignen sich aufgrund ihrer hohen Öldichte ebenfalls sehr gut zur Pflege. „Neben Fetten benötigt die Haut auch ausreichend Feuchtigkeit, die etwa Inhaltstoffe wie Harnstoff, Glycerin oder Hyaluronsäure liefern“, ergänzt Moritz Müller-Dombois, Geschäftsführer des Onlinepreisvergleichs medizinfuchs.de. Reinigung auf Schongang stellen Bei der Reinigung empfiehlt es sich grundsätzlich, möglichst wenig Seifen und Waschlotionen mit synthetischen Lösungsvermittlern (Tensiden) oder alkoholische Gesichtswasser zu verwenden. Stattdessen besonders an kalten Tagen lieber auf pHneutrale und rückfettende Reinigungsprodukte zurückgreifen. Peelings gehören im Winter – außer an mit Hornhaut bedeckten Stellen – nicht in das Beautyprogramm. Beim Baden und Duschen nur lauwarmes Wasser verwenden und nach maximal zehn Minuten zum Handtuch greifen. So lässt sich der dünne Fettfilm der Haut schonen und aufrechterhalten. Auch Poren haben Durst Um die Haut in den eigenen vier Wänden vor Austrocknung zu schützen, sollte die Luft ausreichende Feuchtigkeit besitzen. Hierfür einfach eine mit Wasser gefüllte Schale auf die Heizung stellen oder auf Zimmerpflanzen und Luftbefeuchter zurückgreifen. Wahre Schönheit kommt von innen Freunde eines strahlenden Teints achten am besten darauf, täglich zwei Liter Flüssigkeit aufzunehmen. Besonders eignen sich dafür Wasser, Saftschorlen oder Tees. Aber auch Lebensmittel mit einem hohen Vitamin-A- und Vitamin-E-Gehalt – etwa Karotten, Tomaten und Hülsenfrüchte – liefern unserer Haut wertvolle Nährstoffe und unterstützen die körpereigenen Fette. „Wer auf Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen möchte, kann Produkte mit Inhaltstoffen wie Zink, Vitamin B2 und Riboflavin wählen“, rät Moritz Müller-Dombois. Frischekick an der Luft Auch wenn kalte Winterluft unsere Haut häufig strapaziert, freut sich unser größtes Organ über Tageslicht. Denn Sonnenstrahlen erhöhen die körpereigene Produktion von Vitamin D und geben unserer Ausstrahlung einen Frischekick. Einfach täglich einen kleinen Spaziergang im Freien einplanen.


Tag der r Tü of fenen . 2 7. 1 r 13-17 Uh

BODYLOUNGE powered by

Die BODYLOUNGE des LifeStyle Fitness Rellingen steht für individuelles Ganzkörpertraining sowie für exklusive und innovative Beauty-Behandlungen.

Fitness & Beauty – ganz individuell Die BODYLOUNGE des LifeStyle Fitness Rellingen steht für individuelles Ganzkörpertraining und exklusive Beauty-Behandlungen. Fitnesstraining bedeutet in der BODYLOUNGE immer: intensives 1:1-Training mit einem persönlichen Trainer. Nach einer professionellen Körperanalyse wird in einem persönlichen Gespräch die Zielsetzung definiert. Diese können sein: Gewichtsreduzierung, eine bessere Kondition, Muskulaturaufbau, ein stärkerer Rücken etc. Für die Erreichung der Ziele werden verschiedene Trainingskonzepte angeboten: Power Plate, TRX Suspension Training, EMS Training, ergänzt durch Fitness- und Gesundheitskurse für maximal sechs Teilnehmer. Exklusive und innovative Schönheitsbehandlungen sind die Spezialität der BEAUTY LOUNGE. Nach einer detaillierten Körperfettmessung und einer Analyse des Bewegungs- und Ernährungsverhaltens folgt die wohltuende Behandlung mit den innovativen Bewei-Massageliegen. Die Schönheitsbehandlungen in der BEAUTY LOUNGE können der Haut neue Spannkraft verleihen und durch die elektromagnetischen Wellen zu einer optimierten Körperkontur verhelfen. Neu in der Bodylounge bietet „beauty & relax“ persönlich auf Sie abgestimmte Kosmetikbehandlungen an. n BODYLOUNGE im LifeStyle Fitness Rellingen, Hauptstr. 39 Rellingen, Tel. 0 41 01 / 80 89 44, www.fitnessallianz.de

r Neu in de NGE! BODYLOU

Persönlich auf Sie abgestimmte Beauty-Anwendungen. An erster Stelle steht bei uns Ihr Wohlbefinden. Ob kosmetische Behandlungen, Massagen oder Ihr eigens zusammengestelltes Wellnessprogramm. • Kosmetik • Diamond-Peel • Hot Stone • Maniküre • Wellness • Make-Up • Gutscheine

Termine beauty & relax:

0177 - 249 34 19

LifeStyle Fitness · Hauptstraße 39 · 25462 Rellingen Anzeigenspezial | 12|2014 l e b e n s a r t 113 Fon: 04101 - 80 89 44 · www.fitnessallianz.de


© Ingo Barenschee

Rubrik

Nichts für Spießer von Sven Jürisch

Zum achten Mal erneuert Volkswagen den Passat und der neue hat den Anzug des Biedermanns längst abgelegt. Spätestens als die neue Passat Limousine im sardischen Porto Cervo langsam die Hafenanlage entlang rollt, hält es kaum mehr einen der Betrach-

Luxus inside Schon beim Öffnen der Tür fällt die hohe Güte der Verarbeitung und der Materialien auf. Alles fein Ton in Ton abgestimmt, mit exakten Passungen und von angenehmer Haptik. Und als kleine Luxus Zugabe gibt es eine schön anzusehende Analog Uhr in der Mit-

ter. Das soll ein Passat sein, entfährt es den Umstehenden, der sieht ja richtig gut aus. Das findet auch GNT Gewinnerin Lena Gerke, die wir für einen Tag mit dem Passat unter der warmen Herbstsonne Sardieniens trafen. Das Modell, das derzeit neben Dieter Bohlen bei DSDS als Juror fungiert, hat sich sofort in den neuen Wolfsburger Mittelklässler verliebt. Wobei der Begriff Mittelklasse eigentlich kaum mehr passt, so exklusiv ist das Auto geworden. In seiner Spitzenversion lockt der in seinen Abmaßen minimal geschrumpfte Passat nämlich mit Wohlfühlaroma pur.

114 l e b e n s a r t 12|2014

|

Anzeigenspezial

telkonsole. Soviel Zeit muss sein. Doch der Passat kann nicht nur hübsch dastehen, sondern auch ordentlich um die Ecken fegen. Der 240 PS TDI Motor mit dem serienmäßigem Allradantrieb und dem Automatikgetriebe hat es Lena Gerke besonders angetan. Den würde


Auto & Technik

sie auch wählen, aber in jedem Fall als Kombi. Denn da bekommt sie auch alle ihre Outfits für eine lange Sommerreise mit und notfalls auch den Hund der Freundin. Sicher und gut informiert Damit auch ein viel beschäftigtes Modell wie Lena nicht den Überblick verliert, ist der Passat voll mit modernster Technik. Doch keine Angst, weder die Assistenzsysteme, noch das frei konfigurierbare Tacho überfordern den Nutzer, im Gegenteil; schon nach wenigen Kilometern möchte man all den Luxus der Möglichkeiten nicht mehr missen und erwischt sich dabei, wie man immer häufiger mit dem Spurhalteassistent oder der Distanzregelung unterwegs ist. Das absolute Highlight ist jedoch der neuartige Gespann Asssistent, mit dem auch zarte Frauenhände, wie die von Lena Gerke problemlos vor kritischem Publikum den Anhänger rückwärts einparken können. Vollautomatisch und ohne in Schweiß auszubrechen. Schließlich will man ja entspannt und souverän aus dem neuen Passat aussteigen, der inzwischen alles ist, nur nicht mehr spießig. Der Passat 2,0 TDI 4Motion im Überblick: Dieselmotor mit 240 PS, permanenter Allradantrieb mit 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, erhältlich als Limousine und Kombi Preis ab 43.625 Euro.

Die Geschenk-Idee für Genießer:

Gutscheine!

Verschenken Sie eine Übernachtung (69,00 euro p.P.) ... ein Frühstück ... ... ein Lunch ... oder einen köstlichen Sonntagsbraten ... ein Überraschungs. menü ... oder einen Wellnesstag ... ... eine Überraschung zum Valentinstag oder tolle Wertgutscheine ... Verschenken Sie einen besonderen Abend:

KulinariK miT Freunden 24. Januar 2015 · 19.00 Uhr

Unser Küchenchef hat junge Hamburger und Sylter Gastköche und Produzenten zu Gast.Alle präsentieren sich in lockerer Atmosphäre und kochen vor Ihren Augen an verschiedenen Stationen im Elisabeth-Saal ... 89,00 eur p.P. alle Info´s auf der Homepage.

Tel. 04631-6141-500 · Kirstenstr. 6 · 24960 Glücksburg www.strandhotel-gluecksburg.de· Figaro Hotelbetrieb GmbH & Co. KG

VOLLE KRAFT VORAUS.

Die Seenotretter.

© Ingo Barenschee

• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig

Bitte spenden auch Sie!

Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de

Anzeigenspezial

|

12|2014 l e b e n s a r t 115


Anzeige

Ausgezeichneter Schutz für den Pkw V

olle Parkplätze und die Angst fährt immer mit: Denn fast jeder hatte beispielsweise nach einem Einkauf schon die Abdrücke eines unaufmerksamen Autofahrers an seinem Fahrzeug. Von dem Verursacher fehlt dann meist jede Spur. Der Itzehoer TOP DRIVE schützt den Pkw zwar nicht vor Schäden, aber um die Reparatur muss man sich keine Sorgen mehr machen. Der Parkschadenschutz bei Beulen, Dellen oder Kratzern ist aber nur der Anfang: Der TOP DRIVE der Itzehoer Versicherungen ist der Vorzeigetarif für Kfz in Deutschland und setzt neue Maßstäbe. Neupreisentschädigung Neben dem Parkschadenschutz bietet der Tarif viele weitere Vorteile und starke Leistungen. Sehr interessant für Versicherte ist beispielsweise die Neupreisentschädigung bis zu 24 Monate bei Totalschaden. Im Klartext: Ein Fahrzeug 116 l e b e n s a r t 12|2014

verliert besonders in den ersten Monaten nach der Erstzulassung erheblich an Wert. Im Falle eines Totalschadens bekommt der Versicherungsnehmer nur den Wiederbeschaffungswert erstattet, der deutliche Verluste zur Folge hat. Durch die Neupreisentschädigung jedoch wird dem Versicherten unabhängig vom Wiederbeschaffungswert der Neupreis des Pkw erstattet. Direktregulierung hilft sofort Besonders die Direktregulierung bei Schäden ist ein Meilenstein und bedeutet einen Innovationsschub für die ganze Branche. Nach einem fremdverschuldeten Unfall müssen Kunden der Itzehoer nicht lange auf eine Entschädigung durch die „gegnerische“ Versicherung warten. Beim TOP DRIVE-Tarif geht die Itzehoer in Vorkasse. So kommen die Versicherungsnehmer schnell und unkompliziert an ihr Geld.

Viele Service-Leistungen Weitere Teile des Leistungsumfangs sind beispielsweise die freie Werkstattwahl oder der Verzicht auf die Selbstbeteiligung (bis 500 Euro) wenn der Vertrag in den letzten drei Jahren vollständig und ununterbrochen schadenfrei verlaufen ist. Leistungsupdate-Garantie In vielen Bereichen profitieren meist nur die Neukunden von speziellen Angeboten und Vorzügen. Bei der Itzehoer können sich auch die Bestandskunden über eine Sonderbehandlung freuen. Die komfortable Leistungsupdate-Garantie sichert den optimalen Versicherungsschutz zu jeder Zeit. Unabhängig vom ursprünglichen Versicherungsbeginn der Kfz-Versicherung sind alle Bedingungserweiterungen immer automatisch ohne zusätzliche Kosten versichert. n www.itzehoer.de


Vierbeiner und vier Räder

Jaguar

Motorsportlegenden

Sie halten ihre Schnauze in den Wind, räkeln sich genüsslich im Kofferraum, posieren majestätisch im Fond einer Limousine liebevoll begleitet und fotografiert von einer der erfolgreichsten Hundefotografinnen der USA . Das Buch ist durchgehende vierfarbig bebildert und zeigt 49 verschiedene Hunderassen – jede auf ihre ganz eigene Art unvergleichlich . Für alle Autoliebhaber mit Hund ein absolutes Muss .

Lara Jo Regan: Hunde in Autos riva Verlag, 144 Seiten, 16,99 Euro

F

ür die diesjährige Essen Motor Show (29. November bis 7. Dezember) präsentiert der Veranstalter eine einmalige Sonderschau von historischen und neuen Jaguar Fahrzeugen. Vom SS Jaguar 100 Baujahr 1937 bis zum aktuellen F-TYPE sowie vom ersten Le Mans-Sieger C-TYPE bis zum siegreichen Tourenwagen-Europameister XJ-S reicht die Zeitreise durch eine über 75-jährige Sport- und Rennwagengeschichte. Mit dieser besonderen Kollektion legendärer Vollblüter aus Coventry setzt die 49. Auflage der als Weltmesse für Tuning, Motorsport, sportliche Serienautomobile und Classic Cars geltenden Show ein absolutes Highlight für alle Freunde der Raubkatzenmarke. Den chronologischen Auftakt markiert ein silbern lackierter SS Jaguar 100 2 1/2 litre Baujahr 1937. Er steht für die heroische Vorkriegszeit der 1922 als „Swallow Sidecar Company“ gegründeten und ab 1934 in „SS Cars Limited” umfirmierten Marke. Bei einer Greatest Hits-Kollektion von Jaguar dürfen Le Mans-Sieger natürlich nicht fehlen. Der C-TYPE von 1953 steht für die ersten Erfolge von Jaguar beim 24 Stunden Rennen. Beim D-TYPE ließ Jaguar erstmals Know-How aus der Luft- und Raumfahrt einfließen. Revolutionär: das selbsttragende Monocoque aus Aluminium und Magnesium samt vorderem Hilfsrahmen. Abgerundet wird die einmalige Ausstellung durch einen Jaguar E-TYPE Roadster und einen aktuellen Jaguar F-TYPE . Obwohl beide Modelle über 50 Jahre auseinanderliegen – der „E“ debütierte 1961, der „F“ 2013 – teilen sich beide die typischen Jaguar-Gene. Der 2013 präsentierte F-TYPE setzt die Tradition großer Jaguar Sportwagen mit bis zu 550 PS Leistung und (ab 2015) optionalem Allradantrieb nun gebührend fort. n www.jaguarlandrover.com

HELLWIG + FÖLSTER GmbH Kellinghusen Uetersen, Lohe 1 0 48 22 / 9 79 70 0 41 22 / 90 32 88 www.hellwig-foelster.de

Anzeigenspezial

|

12|2014 l e b e n s a r t 117


Bauen & Wohnen

Wohnen unter Reet

Ein uralter Baustoff ist immer noch modern

von Volker Jensen

Schon Asterix und Obelix lebten in einem Reetdachhaus. Die Wikinger in Haithabu auch. Noch vor rund 200 Jahren war das Reetdach in Schleswig–Holstein fast die einzige Art des Dachdeckens. Der Rohstoff wuchs ja auch direkt vor der Tür. Noch heute wohnen viele Menschen in unserem Bundesland in einem Reetdachhaus. Reet ist wieder modern, es war ja auch nie wirklich aus der Mode, andere Materialien waren und sind einfach nur günstiger zu haben. Ein Ziegeldach kostet beispielsweise rund 35 Prozent weniger als das Dach aus Stroh. Trotzdem hat ein Reetdach viele Vorzüge.

I

m nordfriesischen Immenstedt wohnt Birgit Albertsen in einem rund 170 Jahre alten Bauernhaus, das sie und ihr Mann Sören vor neun Jahren übernommen und renoviert haben. „Wir wollten wegen der Atmosphäre und des besonderen Flairs schon immer ein altes Haus haben. Das Dach bestand zu der Zeit, als wir es übernahmen, aus Eternit. Das haben wir entsorgt. Wir wollten ein

Reetdach haben, so, wie das Haus auch gebaut worden war. Zum Glück gibt es gerade hier in Nordfriesland genügend Dachdecker, die das können.“ Geschichte des Reetdaches Reet gehört weltweit zu den ursprünglichsten Baustoffen, die der Mensch als Baumaterial je einsetzte. Bereits die ersten Behausungen wurden aus Schilf gebaut, denn Reet

war leicht zu ver- und bearbeiten. Zudem ist das Schilfgras ein nachwachsender Rohstoff, der sehr häufig an vielen Gewässerrändern wuchs und nur noch geschnitten werden musste. An der Nordseeküste kam noch ein weiterer Vorteil des Reets zum Tragen: Die heftigen Weststürme verlangten eine elastische, wetterfeste und regensichere Dachkonstruktion. Der biegsame, röhrenartig hohle Reethalm

ist da perfekt ausgestattet und wurde wegen seiner Langlebigkeit schnell zum bevorzugten Dachmaterial. Nach und nach lernten die Menschen, dass Halmlänge und Dachneigung wesentlich zur Haltbarkeit des Daches beitragen. Je schneller Regenwasser ablaufen kann, desto schneller trocknen die Halme wieder, desto länger hält das Dach. Bis zu 45 Jahre sind möglich. Hier in der nordischen Region waren es die Wikinger, die bis ins Mittelalter hinein die Bauweise mit Reet prägten. So kann man heute im Museum Haithabu bei Schleswig die alten Reetdachhäuser der Wikinger im Nachbau besichtigen. Im Mittelalter wurden Eine ganze Gemeinde wohnt unter Reet: Die nordfriesische Hallig Gröde hat sich nach der schweren Sturmflut von 1962 dazu entschlossen, alle Häuser wieder mit Reet zu bedachen . Foto: Jensen

118 l e b e n s a r t 12|2014


Reetdachdeckerei Neermann Seit über 70 Jahren in dritter Generation

Eindeckung von Ein- und Mehrfamilienhäusern Eindeckung von Torbögen, Pavillons und Brunnen Reparatur- und Pflegearbeiten (z.B. Beseitigung von Moos)

Reetdachdeckerei Neermann Münsterweg 16 . 25436 Moorrege Tel: (0 41 22) 8 33 96 . www.reetdachdeckerei-neermann.de

die Reetdächer manchmal zu einem Problem. Um sich besser vor feindlichen Angriffen schützen zu können, wurden die Häuser in den Städten möglichst dicht aneinander gebaut. Das aber erhöhte nicht nur die Seuchen-, sondern auch die Brandgefahr, denn die Funken aus den Öfen setzten oft die Dächer der Nachbarhäuser in Brand und führten zu katastrophalen Bränden in den engen Städten. Hartdächer aus Stein oder Ziegel verdrängten so schnell das Reetdach. Heute hat man einen weit besseren Schutz vor dem Feuer, und ein Reetdach wird eher aus optischen, wohnlichen oder traditionellen Gründen gewählt. Sicherheit im Reetdachhaus „Wir mussten uns ziemlich umstellen“, sagt Birgit Albertsen. „Die Gefahr des Feuers ist immer noch vorhanden und steht auch bei allem, was wir am Haus machen, im Vordergrund. So steckt in jeder Tür immer ein Schlüssel von innen, jede Tür ist trotzdem von außen zu öffnen. So haben wir die Sicherheit, dass wir schnell aus dem Haus fliehen können.“ Ihre Papiere lagert die Familie in einem feuerfesten Tresor. Alle Fenster sind zugänglich und schnell zu öffnen, damit sie als Fluchtwege dienen können. Außerdem ist der Giebel über der Eingangstür ein wenig nach innen geneigt. „Das ist keine Schluderei der Maurer, sondern eine lebensrettende Maßnahme, wenn es im oberen Stock brennt. Denn dann fällt uns das brennende Reet nicht auf den Kopf, wenn wir das Haus verlassen, sondern es fällt nach hinten weg“, erklärt die Hausbesitzerin. Trotzdem hat das Wohnen im Reetdachhaus viele Vorteile für sie: „Es tut unseren Augen gut. Unser altes nordfriesisches Langhaus sieht hier in der Dorfmitte einfach super aus. Darüber hinaus hat es eine tolle Atmosphäre, ist im Sommer niemals zu warm, und im Winter wird es nie richtig kalt im Haus. Dafür sorgt das Reetdach. Das ganze Raumklima ist unvergleichlich gut, man spürt es sofort, wenn man aus einem anderen Haus wieder hier hereinkommt.“ Bei aller Schwärmerei bleibt aber auch ein klitzekleiner Nachteil: „Was bei Reetdächern leider fehlt, ist eine Regenrinne. Man kann sie am Reet nicht befestigen, sodass uns bei jedem Regen das Wasser vom Dach ins Genick läuft. Und das ist manchmal recht lästig“, so Albertsen.

DER WOLF IST ZURÜCK IN DEUTSCHLAND Helfen Sie ihm mit einer Patenschaft! fos nlos In Koste rdern: anfo nschaften erlin · Pate NABU . 3 · 10117 B.de tr s -Wolf té n ri e a m h m C ilko e www.W n@NABU.d Pate

REETDÄCHER Neueindeckung  Umbauten  Reparaturen

Reetdachdeckerei Hermann Suhr Ein Handwerksbetrieb mit Tradition seit mehr als 100 Jahren Kurzenmoor 37 • 25370 Seester Tel: (04121) 92466 www.reetdachdeckerei-suhr.de 12|2014 l e b e n s a r t 119


Bauen, wohnen, renovieren

Wohlfühlen mit Reet

Reetdächer sind nicht nur von außen schön, sondern sorgen auch innen für ein gutes Raumklima. Ein gut gepflegtes, im richtigen Neigungswinkel (mind. 45 Grad) aufgesetztes sowie aus bestem Material bestehendes Reetdach hält im Durchschnitt 30 bis 50 Jahre, manchmal sogar bis über 100 Jahre – wenn nicht ein Sturm es beschädigt. Der Meisterbetrieb Hermann Suhr in Seester ist der Spezialist für Neueindeckungen, Umbauten und Reparaturen von Reetdächern. Aktuell führt die vierte Generation den Familienbetrieb und kann auf der Erfahrung seiner drei Vorgänger aufbauen. Dazu kommt die Fachkompetenz von acht Mitarbeitern, die teilweise über 20 Jahre der Traditionsfirma Hermann Suhr die Treue halten und mit ihrem Wissen für die hohe Qualität aller ausgeführten Arbeiten bürgen. Sie alle sorgen kenntnisreich unter Beachtung von Brandschutz sowie den Bestimmungen der Wärmeschutzverordnung und mit viel handwerklichem Geschick dafür, dass die Besitzer von Reetdachhäusern viel Freude an ihrem Dach aus dem Naturmaterial haben. n Reetdachdeckerei Suhr, Kurzenmoor 37, Seester Tel. 0 41 21 / 9 24 66

Für SelbermacherInnen

»Historische Bauten zeugen vom Leben und Kunstsinn vergangener Generationen. Deshalb helfe ich gern mit, unser kulturelles Erbe zu erhalten.« Günther Jauch

Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de

120 l e b e n s a r t 12|2014

|

Anzeigenspezial

Dekorieren, schenken, überraschen, in der Küche tüfteln – im Advent ist endlich Zeit, um der Kreativität freien Lauf zu lassen! Die Kreativ-Queens Hanna Erhorn und Clara Moring sorgen mit ihrem Buch dafür, dass die Ideen nicht ausgehen . Dip-Dye-Geschenkpapier, Kerzenständer aus Beton oder Dekosterne aus alten Buchseiten – die rund 60 Projekte verbinden traditionelle Techniken mit modernen Materialien und Farben zu raffinierter Fensterdeko, alternativen Weihnachtsbäumen, Türkränzen und anderen winterlichen Lieblingsstücken . Weihnachten mit Liebe handgemacht. Basteln, Backen, Dekorieren, blv-Verlag 2014, 144 Seiten, 19,99 Euro


Wie heizt man richtig? Tipps vom Schornsteinfeger

Schönes Wohnklima

Ein Ofen ist immer zugleich auch ein Blickfang – insbesondere wenn sein Feuerschein in den Raum hineinstrahlt. Eine vielfältige, betörende Auswahl an Kaminöfen mit Kachel-Verkleidung in unterschiedlichsten Farben oder mit SpecksteinVerkleidung sowie Stahlöfen, die als Designeröfen bezeichnet werden, findet man beim Ofenhaus Pinneberg. Hier werden auf 125 qm Ausstellungsfläche diverse Ofenmodelle und -varianten präsentiert, unter denen man mit Sicherheit seinen ganz persönlichen Wunschofen für noch mehr Behaglichkeit im eigenen Zuhause findet. Dazu gibt es in dem im Februar 2012 eröffneten Ofenhaus Pinneberg auch Schornsteine und Solar-Heizsysteme. Selbstverständlich erhält man eine umfängliche Kauf beratung durch die freundlichen und fachkompetenten Mitarbeiter – im Geschäft oder auch vor Ort. Und auch der Anschluss des ausgesuchten Ofens wird zeitnah und sauber von den gut geschulten Technikern des Ofenhauses Pinneberg – allesamt Spezialisten – durchgeführt. So darf man sich dann gern ganz entspannt der Wohlfühlstimmung mit seinem Ofen hingeben. n Ofenhaus Pinneberg, Flensburger Str. 18, Pinneberg Tel. 0 41 01 / 5 17 35 99

Erste Voraussetzung für eine möglichst geringe Schadstoffemission und Erreichung hoher Energieausbeute ist die Verwendung von trockenem Holz. Gutes getrocknetes Holz (< 20% Restfeuchte) hat einen durchschnittlichen Heizwert von ca. 4,6 KWh/kg. Hat das Holz noch 50% Restfeuchte, so liegt der Heizwert nur noch bei der Hälfte. Zweite Voraussetzung für optimales Heizen mit Holz ist, dass die Anheizphase, durch die Verwendung von kleinem Anfeuerholz möglichst schnell durchlaufen wird, um in den Hochtemperaturbereich zu kommen, in dem die Holzgase austreten und verbrennen können. Dritte Voraussetzung ist eine ausreichende Luftzufuhr, damit die ausgetriebenen flüchtigen Bestandteile zu Kohlendioxid und Wasserdampf verbrennen können. Besonders schädlich ist eine Drosselung der Luftzufuhr während der Entgasungsphase, denn die Holzentgasung geht auch ohne Flammenbildung weiter (Stichwort: Schwelbrand). Auf diese Weise entweichen große Teile der Holzsubstanz ohne Wärmegewinn in die Umwelt und setzen sich als Teer und Ruß auf den Rauchgaswegen ab. Beim weiteren Heizen nicht zu viel Holz auflegen. Die Holzmenge sollte stets dem Wärmebedarf angepasst sein. Lieber kleinere Mengen aufgeben, aber dafür häufiger.

Anzeigenspezial

|

12|2014 l e b e n s a r t 121


Bauen, wohnen, renovieren

Hempels – große Ideen zu kleinen Preisen! André Klinger, Betriebsleiter des Hempels Gebrauchtwarenhauses Norderstedt

rstag im An jedem Donne für die Kleinen Dezember findet r das beliebte Hempels-Besuche n statt. Glücksrad-Drehe

Bei Hempels, dem Gebrauchtwarenhaus aus Norderstedt, werden gut erhaltene Artikel wieder ihrer Bestimmung zugeführt und das Eine oder Andere landet zu fairen Preisen im eigenen Haushalt. Besucher erwartet eine große Auswahl ausgefallener Stücke und Dinge des alltäglichen Lebens: Möbel, Lampen, Elektrogeräte aller Art, Bilder, Nippes, Bekleidung, Sofas, Teppiche, Bücher, Kinderspielzeug und vieles mehr. Hier findet sich bestimmt das passende Geschenk für Weihnachten und das nicht nur für Schnäppenjäger und Schatzsucher! Letze Einkaufsgelegenheit in diesem Jahr ist am 23. Dezember und im neuen Jahr öffnen sich die Tore bei Hempels am 2. Januar. n Hempels – Gebrauchtwarenhaus Norderstedt Stormarnstr. 34-36, Norderstedt

122 l e b e n s a r t 12|2014

|

Anzeigenspezial


LED- LEUCHTENSERIE „COMPLEX“, Chrom, 2,5 W. LEDs, je 200 Lumen. Diese Serie enthält eingebaute LED-Lampen der Energieklasse A+. Die LEDs können nicht ausgetauscht werden, LD 11772-17.

LED

ohne Abb.: LED-DECKENLEUCHTE, 7-flg., B/L ca. 25x25 cm. EnergieKlasse

A+

74.-

49.95

Inkl. Leuchtmittel

95 24. 95 109.59. Glanzlichter 44.-

LED-DECKENLEUCHTE, 5-flg., B/L ca. 25x25 cm.

LED-WANDLEUCHTE, 2-flg., B/L ca. 9,5x24 cm.

104.50

LED-DECKENLEUCHTE, 9-flg., B/L ca. 25x25 cm.

zum Fest! G ESC H E N K GUTSCHEIN

50.-

19.

90

9.

je

Sie zahlen nur 40.-

beim Kauf eines exklusiven

99 PREIS

TIPP!

Gutscheins über 50,-

Aktion nur gültig bis zum 23.1 2.2014, pro Person nur 3 Gutscheine. Gutschein einlösbar ab dem 27.12.2014 auf Neukäufe.

LAVA-LEUCHTENSERIE „CANDY“, Metall chrom, je 1xG4/20 W/254 Lumen, H. ca. 33,5 cm, versch. Farben. Diese Serie enthält eingebaute Lampen der Energieklasse C. Geeignet für die Energieklassen B, C, D und E, LD 990724

se n He ili ga be nd ge sc00hl os 00 21 . 27 .1 2. 20 14 9.30 – 00 . 29 .1 2. 20 14 9.30 – 19 00 . 19 30 .1 2. 20 14 9.00 – 00 . 31 .1 2. 20 14 9. – 13 Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321- 180 80

149.-


Bauen, wohnen, renovieren

Für die Zukunft gut gerüstet

1974 wurde das Unternehmen Knutzen Wohnen gegründet. Eine gute Gelegenheit auch für den Elmshorner Knutzen Markt, dieses Jubiläum zu feiern und zugleich das stark erweiterte Sortiment zu präsentieren. Gleich im Erdgeschoss werden im neuen Parkettstudio Echtholz- und Korkböden präsentiert – behagliche Naturprodukte aus nachhaltiger Produktion, die ein wunderbares Wohnambiente schaffen. In den Wohnwelten kann man herrlich in einem vielgestaltigen Angebot nach den passenden Möbeln suchen und lässt sich beim Rundgang am besten in aller Ruhe inspirieren. Das gilt auch für die neuen Schlafzimmerschranksysteme, die ganz nach den jeweils individuellen Kundenwünschen zusammengestellt werden. Natürlich ist auch die Tapetenabtei-

lung hinsichtlich ihrer Produktpalette vergrößert worden und bietet nun die umfangreichste Tapetenund Farbenauswahl in der ganzen Umgebung. Dazu erhalten die KnutzenKunden eine Bestpreis-Garantie auf alle Tapetenbestellungen. Schließlich gibt es als Neuheit einen JAB Anstoetz Shop in der Gardinenabteilung mit mehr als 400 zusätzlichen Stoffen. Auch die passende Technik und der Sonnenschutz sowie der Service mit der Maßanfertigung jeder Fensterdekoration im eigenen Atelier erfreuen die Kunden von Knutzen. Außer diesem Service sind vielseitige Dienstleistungen, wie ein kostenloser Aufmaßservice, Beratung vor Ort sowie sach- und fachgerechte Lieferung, Verlegung und Montage der angebotenen Artikel beim Knutzen Markt in Elmshorn eine Selbstverständlichkeit. n Knutzen Wohnen Hamburger Str. 203 Elmshorn Tel. 0 41 21 / 46 90 30

124 l e b e n s a r t 12|2014

|

Anzeigenspezial


Ihr Schutzengel

Metall kann auch beschützend sein. Wir schützen Sie ... • mit Vordächern vor Regen • mit Geländern vor Ausrutschern • mit einem Carport Ihr Auto • mit Zäunen vor ungebetenen Gästen.

Weihnachten mit Wellpappe

Der Weihnachtsbaum steht, jetzt fehlt nur noch der festliche Baumschmuck. Aber Jahr für Jahr dieselbe Baumdeko mit Lametta, Christbaumkugeln und Co.? Das muss nicht sein. Lametta ist out – angesagt ist kreative Deko aus Wellpappe. Praktischerweise gehören online bestellte Weihnachtsgeschenke inzwischen ebenso in die Vorweihnachtszeit wie Handschuhe, Weihnachtspunsch und Plätzchenduft. Denn die Präsente kommen meist in Wellpappe verpackt ins Haus. Die kann man dann prima dazu nutzen, dem Baum einmal eine ganz besondere Note zu verleihen – anstatt teure neue Kugeln zu kaufen. Mit Ausstechförmchen als Schnittmustervorlagen oder auch „frei Schnauze“ ausgeschnitten, werden aus einem Päckchen gleich mehrere individuelle Wellpappen-Baumanhänger in jeder beliebigen Form. Auch bei der Verzierung des Baumschmucks sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ein Plus: Die Anhänger sind Leichtbaukonstruktionen aus Papier und Luft. Das heißt: keine hängenden Zweige oder Schräglage mehr. Und wenn die Weihnachtsbäume dann im Januar wieder von den Balkonen fliegen, kann auch der Baumschmuck einfach und umweltgerecht übers Altpapier entsorgt werden – denn Wellpappe ist zu 100 Prozent recycelbar. (AKZ spp-o)

Metall aus Appen

GmbH Hasenkamp 8 • 25482 Appen • 04101 - 207351 schlegel@metall-aus-appen.de • www.metall-aus-appen.de

DER WOLF IST ZURÜCK IN DEUTSCHLAND Helfen Sie ihm mit einer Patenschaft! fos nlos In Koste rdern: o n f an chafte Patens 17 Berlin · U B NA 101 lf.de o str. 3 · Charité kommen-W il e www.W n@NABU.d Pate

Foto: Verband der Wellpappenindustrie e.V./akz-o

Selbstgemacht und umweltgerecht: Baumschmuck aus Wellpappe.

Öffnungszeiten: Montag-Freitag:9-18 Uhr Samstag: 9-15 Uhr

Esinger Straße 71 Tel.: 04122/95790 25436 Tornesch Fax: 04122/55565

www.kuechencentrum-potschien.de Anzeigenspezial

|

12|2014 l e b e n s a r t 125


Bauen, wohnen, renovieren

Hier ist mein Platz! Sessel rechts: Gradlinig und mit viel Funktionen ausgestattet zeigt sich der Sessel GIN . Seine Drehfunktion ist so konzipiert, dass sie sich nach jeder Runde automatisch in die Ausgangsposition zurückdreht . Die Wippfunktion kann per Drehrad auf das jeweilige Körpergewicht eingestellt werden, außerdem kann der Sessel sich in verschiedenen Positionen arretieren lassen . Das Kopfteil ist stufenlos nach vorne verstellbar . Das Material von Drehkreuz lässt sich aufeinander abstimmen . Zur Wahl steht Stahl verchromt oder Stahl mit Samtlackbeschichtung (einer hochwertigen und strapazierfähigen Beschichtung, die auch in der Automobilbranche Verwendung findet) oder Edelstahl geschliffen . Grandioses i-Tüpfelchen: Der optionale Fußhocker .

Sessel oben: Winterzeit – die Zeit für gemütliche Stunden zu Haus . Lädt das Sofa doch zu Geselligkeit und gemeinsame Stunden ein, so steht der Einzelsessel oder Relaxer für Entspannung und Rückzug . Das Naturmöbelhaus Futonia bietet neben den vielen schönen Sofas verschiedene Modelle mit unterschiedlichsten Funktionen an . Eine moderne Variante des Ohrensessels ist zum Beispiel der Schaukelsessel OLE mit verstellbarer Ohrenkopfstütze . Passend dazu der Schaukelhocker, ein perfekter Platz zum Entspannen . Hamlets berühmter Monolog handelte zwar vom Sein und nicht vom Schaukeln – aber die Frage nach der bevorzugten Tiefenentspannungsmethode ist ja nicht minder existenziell .

n Futonia GmbH Naturmöbel Stresemannstr. 232-238 Hamburg, Tel.: 0 40 / 6 75 03 70

Wärme – lecker genutzt

das ganze Programm: Individuelle Kaminanlagen •individuelle Kaminanlagen Kachelöfen aller •Kachelöfen allerAusführungen Ausführungen Kaminöfen •Kaminöfenaller allernamhafter namhafter Hersteller Hersteller Schornsteinbau und •Schornsteinbau und-sanierung -sanierung Wir bieten Ihnen das ganze Programm:

Warum nicht das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden? Ein Kaminofen mit Backfach sorgt nicht nur für eine behagliche Wärme in den Wohnräumen, sondern zaubert zeitgleich auch verschiedene Leckereien hervor, die den gemütlichen Abend vor dem Feuer abrunden. Je nach Modell variiert die Größe des Backofens. So reicht es vom Aufwärmen von Brötchen bis hin zum alternativen Backofen, in dem sich Pizza oder Kuchen backen lassen. n Kachelofen & Kamin, Dieter Brose Langenhorner Chaussee 691a Norderstedt, Tel. 040 / 529 47 66

Kachelofen & Kamin Meisterbetrieb Dieter Brose Innungsmitglied Langenhorner Chaussee 691a (Ecke Segeberger Chaussee) Norderstedt · Tel. 040 - 529 47 66 Buchenweg 26 25479 Ellerau · Tel. 04106 - 797 85 52

www.kachelofen-und-kamin.de www.kachelofen-und-kamin.de

126 l e b e n s a r t 12|2014

|

Anzeigenspezial

Das Backfach erreicht rasch seine 200° Grad – und einem leckeren Apfelkuchen oder duftenden Zimtschnecken steht nichts mehr im Weg.


Unser Experten-Tipp

Kronenpflege und eventuell -entlastung sind wichtige Bestandteile der Baumpflege, auch in optischer Hinsicht. Da Bäume wachsen und nicht immer gefällt werden dürfen, sind oft Einkürzungen notwendig, um wieder Licht in den Garten zu bringen. Manchmal muss auch nur Totholz entfernt werden. Wer je selbst versucht hat, einen Obstbaum zu trimmen, wird vielleicht gern auf das Know How eines Profis bei der Baumpflege von Obstgehölzen zurückgreifen. Und falls ein Baum nicht mehr gerettet werden kann, ist auch das Fällen unter speziellen oder gefährlichen Bedingungen ein Spezialauftrag für die Baumpflege von Meister & Meister. n Meister & Meister, Tel. 040 / 822 61 55 www.meister-und-meister.de

Die Natur macht Pause …

der Winter naht – die Vögel draußen brauchen Ihre Hilfe.

Jetzt wird es für die Vögel immer schwerer natürliche Futterquellen zu finden und sich mit ausreichend Energie zu versorgen . In dieser Zeit ist es wichtig, die Vögel mit geeignetem, d .h . energiereichem Futter wie Fett, Sonnenblumenkernen oder Erdnüssen zu unterstützen . Aber auch Früchte, wie Äpfel und Birnen, sind eine willkommene Ergänzung auf dem Speiseplan . Eine große Auswahl an Vogelfutter und Vogelfuttersystemen sowie viele Informationen zum naturnahen Garten findet man unter: www .vivara .de Tipps für eine erfolgreiche Vogelfütterung: • Verteilen Sie mehrere Futterstellen im Garten, um „Überfüllung“ zu vermeiden . • Futtersysteme sorgen für eine hygienische Fütterung und stellen sicher, dass das Futter nicht nass und mit Kot verunreinigt wird . • Sorgen Sie dafür, dass die Futterstellen gefüllt bleiben . • Hängen Sie auch Nistkästen auf! Die Vögel nutzen sie als Schutz vor schlechtem Wetter und machen sich den Kasten schon für die Brutsaison zu eigen . • Reinigen Sie die Futterhäuschen mit einer Bürste und heißem Wasser . • Sorgen Sie für beerentragende Pflanzen in Ihrem Garten . Sie sind für die Vögel ein wahrer Leckerbissen . Wir verlosen drei Futtersäulen der Firma vivara unter dem Stichwort „Vogelfutter“. Einfach Postkarte oder E-Mail an: Verlagskontor SchleswigHolstein, Marienstr. 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontor-sh.de

Anzeigenspezial

|

12|2014 l e b e n s a r t 127


Aus der Region

Das etwas andere HAMBURG-Buch

Die zwei Hamburger Strassenfotografen von „Soul of Hamburg“ zeigen ab 15. Dezember im Brillenhaus Blankenese einen Auszug ihrer Arbeiten aus dem gerade veröffentlichten Fotobuch mit Gerade frisch in den Buchhandlungen: der Fotoband von Soul of Hamburg . vorzüglicher Straßenfotografie. Das Buch zeigt das moderne, bunte Leben der Hansestadt aus einer frischen Sichtweise und ist in kleiner Auflage vor Ort erhältlich, also ein ganz besonderes Geschenk zum

Fest! Es kann auch per E-Mail bestellt werden: soulof hamburg@gmail.com. Mehr Informationen zu den Fotografen gibt es unter www.soulof hamburg.com. Das Brillenhaus Blankenese mit der Ausstellung der Fotografien ist montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr, samstags 9 bis 14 Uhr. n Brillenhaus Blankenese, Am Kiekeberg 1, Hamburg

Fachliche Kompetenz vereint mit Herz und Verstand! Wussten Sie, dass wir für jedes Mensch-Hund-Team individuelle Lösungen für alle Fragen rund um den Hund haben? Schnuppern Sie rein und vereinbaren einen Kennenlerntermin mit uns! Wir freuen uns auf Sie, Michèle Grucza und Schirin Knoblauch Michèle +49 151 191 661 79, Schirin +49 170 59 131 42 mail@hundekunterbunt.de . www.hundekunterbunt.de

128 l e b e n s a r t 12|2014

|

Anzeigenspezial

Weihnachtsmusik für Kinder

Am 21. Dezember veranstaltet das Ahrensburger Stadtforum von 11 bis 12 Uhr auch dieses Jahr wieder ein Adventskonzert für Kinder. Mit seinem neuen Programm „Die große Weihnachtsparty“ ist der bekannte Kinderliedermacher Volker Rosin in der Tanzschule am Schloss (Beimoorkamp 1, Ahrensburg) zu Gast. Volker Rosin moderiert seine Show mit viel Witz Seit über dreißig Jahund erzählt zwischendurch kleine Geschichten ren sind die Lieder zur Winter- und Weihnachtszeit . Volker Rosins aus Schulen und Kindergärten nicht wegzudenken. Auch in seinen weihnachtlichen Liedern wird das Thema Bewegung groß geschrieben. Die Musik ist poppig, seine Texte witzig und das Publikum soll nicht nur zuhören, sondern aktiv mitmachen. Nach dem Konzert wird er für Autogrammwünsche und Fotos seinen kleinen Fans zur Verfügung stehen. Wer von außerhalb kommt, kann sich Karten von der Tanzschule zuschicken lassen. Karten in Ahrensburg u.a.: n MARKT, Große Str. 15, Tel. 0 41 02 / 51 64 51 55 Galerie Faerber, Hagener Allee 10, Tel. 0 41 02 / 14 78 Tanzschule am Schloss, 0 41 02 / 4 44 43

Spannend Der bekannte, in Hamburg geborene und auf der Insel Nordstrand lebende Autor Hannes Nygaard (das Pseudonym von Rainer Dissars-Nygaard) hat wieder einen spektakulären „Hinter-demDeich“-Krimi geschrieben . Hier geht es um eine außergewöhnliche, aber vielleicht gar nicht so unrealistische Terrorvision: Unbekannte drohen an, die Elbe zu blockieren . Mit allen Mitteln gehen sie ans Werk und schrecken auch vor Morden und anderem mehr nicht zurück . So nah war der Terrorismus Hamburg und Schleswig-Holstein wohl noch nie . (hb)

Hannes Nygaard: Flut der Angst. Emons Verlag 2014, 275 S., 10,90 Euro


Ausstellung Alfred Ehrhardt

Nach einem Aufenthalt am Dessauer Bauhaus 1928/29, wo er bei Josef Albers den Vorkurs besuchte, bei Wassily Kandinsky und Paul Klee Malerei studierte und bei Oskar Schlemmer hospitierte, leitete Alfred Ehrhardt an der Hamburger Landeskunstschule den ersten Vorkurs für Materialkunde außerhalb des Bauhauses. 1933 wurde er durch Industrie die Nationalsozialisten entlassen. In der inneren Emigration als Kirchenmusiker in Cuxhaven lebend, erkannte er, dass er mit der Kamera unverfänglich das zu produzieren vermochte, was ihm zu malen verboten war. Gleich sein Erstlingswerk, die Serie Das Watt (1933-1936), zählt zu den herausragenden Bildleistungen der Avantgarde-Fotografie der 1930er Jahre. Sie bildet den Ausgangspunkt für sein gesamtes preisgekröntes fotografisches und filmisches Schaffen. Sand, Korallen, Muscheln, Schwämme, Kristalle – kurz gesagt, die abstrakten Formen der Natur „zeichnete“ er mit der Kamera. Auf faszinierende Weise nimmt er den Betrachter mit auf den Weg des „Neuen Sehens“ – durch Motivauswahl, Perspektive und Lichtregie gewinnen wir einen neuen Blick auf Natur- und Stadtlandschaften, auf Industrie und Mikrowelten, auf Eider, Friedrichstadt und die Kurische Nehrung. Diese Schau ist noch bis zum 11. Januar von Dienstag bis Sonntag jeweils von 12 bis 17 Uhr im Museum Kunst der Westküste zu sehen. n Museum Kunst der Westküste, Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr

Struktur trifft Romantik

Christin Lamade

Die freischaffende Künstlerin Christin Lamade, geboren 1970, die ihr Atelier im Sandberg 26 in Elmshorn hat, ist seit über 20 Jahren „Pinseltäterin“ aus Leidenschaft. Besonders Strukturen und Erdtöne haben es ihr angetan, die sie beide gern auf großen Leinwänden verewigt. Ihre bevorzugten Materialien sind dabei Öl und Acryl sowie Sand und Spachtelmasse. Eine Auswahl ihrer faszinierenden Werke kann man noch bis zum 10. Januar in einer Ausstellung unter dem obigen Titel bei anju in Elmshorn betrachten. n anju, Königsstr. 4, Elmshorn

Funkenflieger Selbst zu jung Mutter geworden, muss sich Elvira nun bei einem ihrer drei Söhne nun Selbiges erleben . Kevin, noch Schüler, hat Aicha geschwängert . Deren Eltern wollen nicht, dass das Kind das Licht der Welt erblickt . Ein Plan muss her, um eine Katastrophe zu verhindern – und ein anderer Sohn Elviras, Marvin, hat einen, der für ziemlich viel Wirbel sorgt . (hb)

Rita Falk: Funkenflieger. DTV 2014, 320 S., 14,90 Euro

Anzeigenspezial

|

12|2014 l e b e n s a r t 129


Meenos WetterWelt

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

E-mail info@lebensart-sh.de

lebe

Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Redaktion überregional

Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler

Projektleitung Hamburg

Martina Mammen, 0 41 92 / 9 06 97 54 mammen@verlagskontor-sh.de

Autoren

Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

ns a

Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Anette Hollenbach Birgitt Jürs

V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht Anzeigen Hamburg

Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 baumann@verlagskontor-sh.de

Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht

rt

Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 jr@verlagskontor-sh.de

Anzeigen übriges Schleswig-Holstein

Jörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0

Lay-Out

Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Kristin Steenbock, Giulia Storm

Regionalausgaben

Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare

Gesamtauflage

103.000 Exemplare / Monat

Anzeigen- und Redaktionsschluss

Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 4 / 2013

Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS

IBAN: DE57 2129 0016 0000 5553 01 Volksbank Neumünster. Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck angeben.

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

130 l e b e n s a r t 12|2014

|

Abgerechnet wird am Schluss von Meeno Schrader

D

as Jahr rennt geradewegs auf sein Ende zu, da schrillen bei den Medien die Glocken, die Zeit einmal zurückzukurbeln, um eben dieses Jahr Revue passieren zu lassen. Das macht man immer so, allerdings vernünftigerweise erst am Schluss. Schließlich könnte ja noch etwas Spektakuläres zur Historie der Höhen und Tiefen des Jahres 2014 hinzukommen. Auch aus dem Grund will ich den ohnehin reichlich gesäten Beiträgen in Wort, Bild und Schrift nicht zuvorkommen. Vielleicht nur in einem Punkt, das Thema Wetter ist ja irgendwie für mich reserviert. Da kann ein Aspekt schon jetzt bilanziert werden, ohne irgendwelche Zahlen nennen zu müssen: Das Wetter war der Kassenschlager diesen Jahres! Und das soll was heißen: Kassenschlager. Das ist ein dickes Lob, eine der höchsten Auszeichnungen, die man volkstümlich ergattern kann. Bis in den November rein strahlte dieser Kassenschlager von Wetter nicht nur zeitlich immer noch hinein, sondern glänzte in (fast) allen Gesprächen aus einer nicht enden wollen-

Anzeigenspezial

den, schwelgenden Erinnerung. Ja, dieses Jahr hat sich fest ins Gedächtnis eingegraben. Da fiel es kaum auf, dass aus dem Kassenschlager-Superlativ-Status im November schwupp die wupp ein echter Klassiker wurde. Ein von Hochnebel und Nebel durchsetzter, windarmer November, wie er im Bilderbuch steht. Hörbare Spuren hatte er aber kaum hinterlassen – nun gut, er war immer noch zu warm. Weil dieser Glanz so lange strahlte gab’s denn auch gleich einen fließenden Übergang in die Weihnachtsbeleuchtung, womit das eigentliche Grau(en) eines solchen typischen Novembers gar nicht erst an die Oberfläche kam. So geht ein Jahr zu ende, das tatsächlich in jedem Monat wettermäßig so ausdauernd oder nach oben ausschlagend auftrumpfte, dass wir wahrscheinlich noch in zwanzig Jahren gut davon reden. Womöglich so freudig, dass der schlimme Winter 78/79 nun einen Mitläufer an seiner Seite hat, eine Mitspielerin, die Schöne und das Biest. Wetter kann es auch ‘mal gut meinen. Was hatten wir für ein Glück!


Weil sie mir meinen Umzug machen.

Sie sind bereits unser Kunde oder möchten es im Zuge Ihres Umzugs werden? Dann nutzen Sie jetzt unseren 24/7 Umzugsservice. Einfach und schnell. Umzugskartons gratis und jede Menge weiterer Vorteile inklusive! Mehr unter www.stadtwerke-kiel.de/umzugsservice

Stadtwerke Kiel Deine Energie ist hier.

www .stad twer ke-ki el.de /umz ugss ervic e

Der 24/7 Umzugsservice – was Sie brauchen, wohin Sie wollen: Zwischen Elbe und Küste alles aus einer Hand.


zwei Bereits ab Fahrzeugen

Eine kluge Wahl: Vereint beruflich und privat! Der Itzehoer Firmenflotten-Schutz Jetzt Beratungstermin online anfordern und 1 von 3 iPhone gewinnen!* Code scannen und mehr erfahren http://www.itzehoer.de/kfz/flottentarif

Itzehoer Versicherungen Itzehoer Platz, 25521 Itzehoe www.itzehoer.de

*Aktionszeitraum: 01.09.2014 - 31.12.2014. Keine Barauszahlung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.