1
ße
August 2014 75
Innenstadt
Zi
Moislinger Alle e
e aß r st el eg
er Straße E I N K A U F S Z E N T R U M
Ham burg
el üg Pa d
L
b
1
m
Ha
mbur 75
ge rW eg
ße ra rs t
g ur
Lübeck Moisling
ße
a Tr
m ve
de ün
r ge oh
be
1 ra St
er
el
Ki
CITTI-PARK: Gewerbegebiet Herrenholz, direkt an der A1, Abfahrt „Moisling“. Per Bus mit den Linien 12, 16 und 21 direkt bis zum CITTI-PARK.
Entdecken Sie den perfekte aus Einkaufen, Service Gastronomie und Unterhal
Besser einkaufe
EINKAUFSZENTRUM LÜBECK
Die Topin Sa Mode &
lz
ho
en
rr
He
de
ße ra m rst de be ße ün r ra m hge t e s r av Lo be Tr er g h Lo
ve
ün
a Tr
g
r bu m1
Ha
Lübeck / Lübecker Bucht / Ratzeburg
1
Pa d Pa d
ße
ra
st
el
g ie
Z
el üg
E I N K A U F S Z E N T R U M
Ham
mbur 75
Ham
Innenstadt
mbur 75
burg
er Straße
burg
er Straße
Moislinger Innenstadt Alle
75
Moislinger Alle
75
e
er ng Baer ngisli Moisli Mo umBaum
E I N K A U F S Z E N T R U M
lz lz ho ho en ren r He
rr
He
ge r el üg Weg ge rW eg
ße
ra
st
el
eg
Zi
e
CITTI-PARK: Gewerbegebiet Herrenholz, CITTI-PARK: Gewerbegebiet Herrenholz, direkt an der A1, Abfahrt „Moisling“. direkt an der A1, Abfahrt „Moisling“. Per Bus mit den Linien 12, 16 und 21 direkt Per zum Bus mit den Linien 12, 16 und 21 direkt bis CITTI-PARK. bis zum CITTI-PARK. Herrenholz 14, 23556 Lübeck, Tel. 04 51 - 89 69 - 0 Herrenholz 14, 23556 Lübeck, Tel. 04 51 - 89 69 - 0
Lübeck / Lübecker Bucht / Ratzeburg
er
el
Ki
S
ra
Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg
Im Norden
er
el
Ki
1 St
Lübecktraße Moisling Lübeck rg Moisling bu m Ha
sse dre op--A Die T e ToSpacAhdern sse Die in esntyle! he aLcif ine S & d Mode & Lifestyle! Mo
Das Eink neu erle
Entdecken Sie den perfekten Mix Entdecken Sie den perfekten Mix aus Einkaufen, Service, aus Einkaufen, Service, Gastronomie und Unterhaltung. Gastronomie und Unterhaltung.
August 2014
Das Einkaufen neu erleben!
CP_HL_Hansetag_14_Layout 1 17.03.14 16:04 Seite 1
Besser einkaufen, besser leben! Besser einkaufen, besser leben!
Moislinger Baum
EINKAUFSZENTRUM LÜBECK EINKAUFSZENTRUM LÜBECK
Duckstein Festival 1. bis 10. August 2014 Traveufer, Lübeck Kunst, Kultur und Kulinarisches
... ... und und 50 50 weitere weitere Fachgeschäfte Fachgeschäfte & & Boutiquen! Boutiquen!
Darum nennt man es Braukunst.
Mo. - Sa. bis 20 Uhr I 2.500 kostenlose Parkplätze I Kinderbetreuung I www.citti-park.de Mo. - Sa. bis 20 Uhr I 2.500 kostenlose Parkplätze I Kinderbetreuung I www.citti-park.de Titel_Umschlag.indd 1
www.duckstein-festival.de
LA_Titel_HL_0814.indd 1
26.07.14 25.07.14 14:37 01:56
LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 42
26.07.14 13:19
Editorial
Fr., 01. August, 20.30 h Hof der Phänomenta
The Beez (AUS, D, USA) (Musikkabarett)
Liebe Leserin, lieber Leser, so, jetzt ist es amtlich: Schleswig-Holstein ist nicht nur das „schönste Bundesland der Welt“ (das sagen sie im Radio immer), sondern seit neuestem auch „Glückswachstumsgebiet“ (so lautet der neue Slogan unserer Tourismus-Agentur). Tatsächlich liegen wir Nordlichter im Glücksatlas nicht nur oben, sondern mit einem Wert von 7,31 auch vorne. Neuerdings können also die Menschen aus Unglücksgebieten wie Nordrhein-Westfahlen oder Sachsen-Anhalt durch einen Urlaub bei uns ihren Wohlfühl- und Zufriedenheitsindex deutlich verbessern. Schöne Vorstellung. Hoffentlich funktioniert‘s. Drei Wochen … in Schleswig-Holstein zu urlauben sollte reichen, um genügend Glück für den Rest des Jahres zu tanken. Vielleicht genügen auch zwei. Zu klären sind allerdings die Details: Soll es ein netter Zeltplatz oder das Luxus-Resort sein? Braucht der Mensch Ruhe oder Rummel? Natur oder Kultur? Will er aktiv sein oder abhängen? Bei uns im echten Norden gibt’s halt alles. Jens Mecklenburg liefert mit seiner Bettgeschichte hilfreiche Hinweise zur perfekten Urlaubsgestaltung im Glückswachstumsgebiet.
So., 03. August, 20.30 h Hof des Borgerforeningen
Cecile Verny Quartett (D) (World Jazz)
Mi., 06 August, 20.30 h AUFT Braaschhof K R E V AUS Tiemann (D) Christoph (Kabarett)
Fr., 08. August, 20.30 h Hof des Schifffahrtsmuseums
Alain Apaloo & Api Pipo (Togo/DK)
Drei Tage Anderswo ist es aber auch schön. Zum Beispiel in Budapest oder in Göteborg oder in der Provence. Wie man schon in drei Tagen viel erlebt, sich toll entspannt und voller neuer Eindrücke gern in den Alltag zurückkehrt, erzählen wir Ihnen auf unserer Titelstrecke. Wer noch weniger Zeit hat, aber auch eine Auszeit braucht, dem seien die vielen sommerlichen Veranstaltungen im Heft empfohlen. Meine Kolleginnen Anne-Kristin Bergan und Hanna Wendler haben für Sie eine bunte Mischung zusammengestellt. Da ist aber auch was los im August! Flensburg Nautics und Hofkultur, SHMF und Piratentage, Wikinger in Schleswig, Wassernacht in Kiekeberg, British Flair in Klein Flottbek, Heideblütenfest in Schneverdingen … Wer da nicht gut plant, verpasst die Hälfte.
Sa., 09. August, 20.30 h Hof des Schifffahrtsmuseums
Brina & Band (Jamaika/GB) (Roots Reggae)
So., 10. August, 11:00 h Krusehof
Ania & Matthias (D) Jetzt! Aber immer mit der Ruhe. Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen (sagt John Lennon). Wirklich glücklich kann der Mensch in jedem Moment und an jedem beliebigen Ort sein (sagt Buddha). Und in Schleswig-Holstein sowieso (sag ich). In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viele sommerliche Glücksmomente
(Gitarre trifft Cello)
20. - 22. August 14:00 Marienkirchhof
Kinderhofkultur www.flensburger-hofkultur.de www.flensburger-hofkultur.de 08|2014 l e b e n s a r t
LA_1408.indd 3
3
27.07.14 17:47
Inhalt Titelthema
August 2014
ab Seite 12
Ich bin dann mal weg … Auch wenn es nur drei Tage sind. Eine Auszeit vom Alltag ist ab und an von Nöten. Früher hieß das schlicht Tapetenwechsel. Dank schneller Schiffs- , Flugzeug- und Bahnverbindungen kann man in drei Tagen einen erholsamen Kurzurlaub auch mal rasch im Ausland verbringen. Wo und wie verraten wir ab Seite 12. Seite 24
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3 Bettgeschichte: SAND Zeit in Timmendorfer Strand
Titelthema: Drei Tage in … Ich bin verliebt in Budapest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12
Eine Flusskreuzfahrt durch Südfrankreich. . . . . . . . . . . . . . . . .
14
Inselidylle und quirlige Großstadt: Göteborg . . . . . . . . . . . . . .
16
Auf die Insel, fertig, los! Amrum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
Seite 28
Ausflüge & Reisen Flair am Meer in Warnsdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21
Hamburg erleben – Braukultur an der Elbe . . . . . . . . . . . . . . . .
52 Das kulinarische Thema: Salz
Bettgeschichte Sand Zeit in Timmendorfer Strand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
Seite 35
Freizeit & Kultur Das ist los im August . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
Genuss für alle Sinne: Duckstein-Festival in Lübeck . . . . . . . .
10
Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
62
Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
66
Treffpunkt für Auto-Nostalgiker: Klassiker-Tage. . . . . . . . . . . .
77
Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . .
78
4
Produzent des Monats: Fischmeister Gunnar Reese
l e b e n s a r t 08|2014
LA_1408.indd 4
27.07.14 17:47
© www.danielasarau.de
Der kulinarische Norden Nobles Ambiente: Die Zimberei in Lübeck . . . . . . . . . . . . . . . . .
26
Kulinarisches Thema: Salz der Erde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28
Abgeschmeckt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
30
Kulinarische Liebesgeschichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
34
Produzent des Monats: Fischmeister Gunnar Reese . . . . . . . .
35
Wer, wo, was? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36
Grundstück zu klein? www.immo-sarau.de
Kolumnen Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82 04551- 8 82 14 80
Gesund, fit & schön Modisch: Finale des Modesommers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
40
Fester Halt bei den Dritten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
46
Mein Haus Vom Albtraumbad zum Traumbad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54
Rubriken Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82
Die große Verkaufsmesse in Hamburg mit vielen Workshops für große und kleine Besucher.
29. – 31. August 2014
Titel: Am Traveufer erwarten die Besucher des Duckstein-Festivals vom 1. bis 10. August außergewöhnliche Darbietungen, Gaumenfreuden und Arts & Crafts verbunden zu einem einzigartigen Gesamtkonzept beim beim Duckstein-Festival in Lübeck (mehr dazu auf Seite 10).
www.kreativhamburg.de Freier Eintritt für 1 Erwachsenen gegen Vorlage dieser Anzeige 08|2014 l e b e n s a r t
LA_1408.indd 5
_LAM
Öffnungszeiten Fr/Sa 10 - 18 Uhr So 10 - 17 Uhr Eintritt: Tageskarte 7,- € ; Ermäßigt 5,- € MesseHalle Hamburg-Schnelsen Modering 1a, 22457 Hamburg
5
27.07.14 17:47
Das ist los im August von Anne-Kristin Bergan und Sylvia Pluschke
m i s o as l
w g i cht
Mä
Künstler und Meer
Die Promenade in Scharbeutz zwischen Seebrückenvorplatz und Fischerstieg verwandelt sich vom 31. Juli bis 3. August wieder in eine große Bühne. Täglich zwischen 14 und 23 Uhr spielen internationale Jongleure, Artisten, Seiltänzer, Trapezisten, Akrobaten, Feuerartisten, Clowns, Zauberer, Gaukler, Pantomimen und Tänzer durchgehend auf vier Schauplätzen um den Publikumspreis, den „Goldenen Hut“. In der Kinder-Artisten-Schule werden Kids ab 5 Jahren täglich von 14 bis 21 Uhr unterrichtet. Mutige zeigen ihr Können dann um 20
31. Juli - 3. August
Straßenkünstler in Scharbeutz
6
m kom Hier
en u
nse
e i t ti reiz F e r
! t s u g u A
pps
f ür d
Uhr bei der Kindergala. Außer den Leckerbissen auf den Bühnen, gibt es natürlich noch Feines aus den Pfannen und Töpfen der Gourmetmeile zu entdecken. ■ 31.7.-3.8., Scharbeutz
Niendorfer Hafentage
Fangfrischer Fisch direkt vom Kutter, Ausflugsfahrten in die gesamte Lübecker Bucht, der Geruch von Räucherfisch und Seewasser – so kennen und lieben Einheimische wie Gäste ihren Niendorfer Hafen. Jedes Jahr aufs Neue putzt er sich für ein ganz besonderes Fest heraus und lädt Jung und Alt zu den inzwischen traditionellen Hafentagen ein. Mit einer bunten Mischung aus Entertainment, Kunsthandwerk und viel Vergnügen bietet das Sommerfest auch in diesem Jahr wieder Unterhaltung und Abwechslung für jeden Geschmack. Entlang der Kaimauer ist der Niendorfer Hafen in verschiedene Themenbereiche eingeteilt. So entdeckt man auf der Fläche „So
Fa nze ie g a
milie
!
schmeckt der Norden“ beispielsweise Käsespezialitäten aus Schleswig-Holstein, während in dem Bereich „Augenschmaus & Gaumenfreuden“ neben Gastronomen aus Niendorf auch die große Bühne zu finden ist. Die bunte Meile „Maritimes & Handgemachtes“ lädt zum gemütlichen Bummeln und Inspirieren ein. Nicht fehlen dürfen natürlich auch das große Höhenfeuerwerk am Samstagabend, ebenso wie der Hafengottesdienst am Sonntag. ■ 1.-3.8., Hafen, Niendorf
Mittelalter am See
Stämme und Völker des Mittelalters treffen sich noch bis zum 3. August auf der Wiese am Ufer des Ratzeburger Sees zum diesjährigen Racesburg Wylag. Normannen, Wikinger, Römer, Ritter und Koreaner – sie alle haben hier ihre Zelte aufgeschlagen und leben, wie es zu ihrer Zeit Brauch war. (Erw. 6,- Euro, Kinder bis 14 J. 3,- Euro) ■ 3.8., Ratzeburg
l e b e n s a r t 08|2014
LA_1408.indd 6
27.07.14 17:47
Hohwachter Flunder
Hohwachter „Flunder“ wird 10 Jahre alt
Wohnkultur und Volkskunde Handel und Gewerbe Walfang und Heringsfischerei Kunst und Geschichte Sonderausstellungen Konzerte und Lesungen
3. August
Die „Howachter Flunder“, die einzigartige Seeplattform in Hohwacht, wird 10 Jahre alt! Das wird am 3. August mit einem bunten Programm gefeiert: 11.30 Uhr, Spielplatz - Piratenlager: Kümmels Zauberspaßshow, 12-17 Uhr, Spielplatz – Piratenlager: Große Piratenparty mit vielen Überraschungen für kleine und große Piraten, die die Flunder entern, 17-24 Uhr, rund um die Flunder: Großer Schlemmermarkt mit DJ „Crazy Ardo“, zauberhaften Elfen und fantastischem Feuerwerk ■ 3.8., ab 11.30 Uhr, Hohwacht
Detlefsen-Museum im Brockdorff-Palais
Am Fleth 43 - 25348 Glückstadt Mi 14 - 17 Uhr Do - Sa 14 - 18 Uhr So 14 - 17 Uhr Telefon: 0 41 24 - 93 05 20 www.detlefsen-museum.de
Theater am Strand: „Gestrandet“
In ihrem Strandtheater-Abenteuer erkunden Sigrid Dettlof und Ulli Haussmann die Mythen um das Geisterschiff „Flying Dutchman“. Mit viel Theaterdonner, blutrotem See-Nebel und Musik und vor allem mit viel Erzähl- und Spielfreude und der nötigen Spökenkiekerei, die es braucht, um wohlbehalten wieder anzulanden, nachdem die Geschichte um den Fluch des ewigen Lebens und den Hunger nach Glück, der Suche nach Liebe und den wahren Werten erzählt ist. Gespielt wird am Strand von Travemünde, Höhe Brügmanngarten, bei der Strandkorbvermietung Babies (erkennbar an den weißen Strandkörben). Noch sind für alle Vorstellungen Strandkorbkarten zu haben. ■ 8.,9.,15.,16.,22.,23.,29. + 30.8., Travemünde
Finale des Modesommers
In Timmendorfer Strand darf man zum Finale des Modesommers mit den bereits gekürten zehn Kandidaten mitfiebern. Vom 8. bis 10. August ist Fashion-Time auf dem Timmendorfer Platz. Am 9. August bestimmt die prominente Jury unter der Moderation von Susanne Böhm, wer das Modelpaar 2015 für das neue Cover des Strandmagazins 2015 werden soll. Einen krönenden Abschluss bildet die Aftershowparty am Samstagabend. Beste Gelegenheit, das Gewinnerpaar zu feiern und in den Sonnenuntergang hinein zu tanzen. ■ 8.-10.8., Timmendorfer Strand
08|2014 l e b e n s a r t
LA_1408.indd 7
7
27.07.14 17:47
Das ist los im August ener Fayence entstand und Ziegel gefertigt wurden. In diesem Jahr stellt die Werkstatt Frank den „Jubiläumsbecher“ in einer limitierten Auflage von 100 Stück her. Ein vielfältiges Rahmenprogramm „Rund um den Ton“ ergänzt das Angebot des Töpfermarktes.
Wind Art
■ 9.+10.8., 10-18 Uhr, Kellinghusen
Alle Jahre wieder, das - MARITIM Seebrückenfest
Kunst aus Segeln (Foto Katharina Pierre)
9. August
Der Verein Kunst und Kultur zu Travemünde lädt im Rahmen der WindArt am 9. August zu einem kunst- und schwungvollen Abend ein. Das bunte Programm zeigt Ausdrucksformen der menschlichen Energie und Bewegung aus verschiedenen Ländern: Qigong aus China, Tango aus Argentinien und Zumba aus Kolumbien werden in kurzen Einführungen zum Mitmachen vorgestellt und live zu Musik und Bildern vorgeführt. So können die Besucher die Bewegungskünste multimedial erleben und mit allen Sinnen spüren wie die Energien angeregt werden. Ab 21.30 Uhr können sich alle frei bewegen, Tango tanzen und mehr am Meer „frei wie der Wind“. Der Eintritt ist frei. ■ 9.8., 19-23 Uhr, Travemünde
Tag der Küstenwache
Die Bundespolizei See feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. Grund genug, dieses Ereignis ganz besonders zu feiern. Daher findet in Neustadt in Holstein in diesem Jahr der Veranstaltungshöhepunkt „50 Jahre Bundespolizei See/Tag der Küstenwache“ statt. An diesem Wochenende hat jeder die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der realen und fiktiven Welt der Küstenwache zu werfen. Auf beiden Seiten des Kommunalhafens, wird ein buntes Rahmenprogramm geboten: Torwandschießen, Mitmachstationen für die Kleinen, standup comedians, Künstler und natürlich verschiedene Musiker und Bands sorgen für ein unvergessliches maritimes Erlebnis.
Auch in diesem Jahr wird das schwungvolle, feine MARITIM Seebrückenfest in Timmendorfer Strand gefeiert. Alle, die gern in vertrauter Runde - ohne Pomp, aber mit Stil den Geburtstag der MARITIM Seebrücke begehen wollen, sind herzlich eingeladen, an den drei Festtagen dabei zu sein. Das Programm ist bunt, vielseitig und passt zum Anlass. Ein Super-Unterhaltungsangebot, jede Menge Musik und ein kulinarischer Parcours laden ein, die Sommerparty des Jahres zu genießen. Feine, kühle Tröpfchen, von Champagner über Prosecco bis zum frischgezapften Bier, delikate Häppchen aus der ‚Orangerie’ und Landestypisches, dargeboten vom Seeterrassen-Restaurant, lassen keine Wünsche offen. Gekrönt wird das Fest durch ein phantastisches Feuerwerk. ■ 15.-17.8., MARITIM Seebrücke, Timmendorfer Strand
10. Beetle Sunshinetour
Die zehnte Beetle Sunshinetour startet am 15. August in Lübeck. Mit mehr als 2000 Besuchern ist die Beetle Sunshinetour das größte private Treffen von Beetle-Freunden aller drei Volkswagen-Generationen (Käfer, New Beetle und Beetle). Die Beetle Sunshinetour führt vom Volkswagen Zentrum Lübeck zum Travemünder Brügmanngarten, wo am Nachmittag ein buntes Unterhaltungs-Programm alle Beetle-Begeisterten empfängt. Interessierte Käfer-, New Beetle- und Beetle-Fahrer inklusive der jeweiligen Cabriolets können sich auf der Website noch Startplätze sichern. Der Eintritt ist frei. ■ 15.-17.8., Lübeck
■ 9.-10.8., Hafen Neustadt, Vor dem Brücktor
Der gute Ton
Die traditionsreiche Fayencestadt Kellinghusen feiert in diesem Jahr 250 Jahre Fayencetradition. Am 9. und 10. August präsentieren auf dem Marktplatz über 65 Keramikerinnen und Keramiker Geschirr, Gefäße, Kunstobjekte, Gartenkeramik und Schmuck. Man kann den Experten beim Töpfern und Malen über die Schulter schauen und erlebt, wie die Kellinghus8
Beetle-Treffen in Lübeck (Foto: Gabriele Kraft)
15. - 17. August
l e b e n s a r t 08|2014
LA_1408.indd 8
27.07.14 17:47
TÖPFERMARKT
Sommerfest
K E L L I N G H U S E N 09./10.08.2014 10-18 UHR
Sommerfest im Tierpark
17. August · Neumünster
Ein buntes Sommerprogramm für Klein und Groß bietet der Tierpark Neumünster am 17. August beim Sommerfest, für das man lediglich der Eintrittspreis entrichten muss. Von Wasserspielaktionen der Jugendfeuerwehr Neumünster und musikalische Unterhaltung für Kinder und Erwachsene über ein Trapperlager mit Kinderschminken, Goldschürfen, Clownshow und anderem mehr sowie Schaufütterungen verschiedenster Tiere bis hin zu einer großen Hüpf burg reicht die Palette an Vergnügungen und Unterhaltsamen über den ganzen Tag.
250 JAHRE KELLINGHUSENER FAY ENCE w w w.toepfermark t-kellinghusen.com
■ 17.8., 11-16 Uhr, Tierpark Neumünster, Geerdsstr. 100
Schneverdinger Heideblütenfest
Vom 28. bis 31. August feiert Schneverdingen das älteste Volksfest der Region mit vielen Highlights. Ab 19 Uhr wird das Fest mit einem Dämmerschoppen eingeläutet. Am Freitag wird um 20 Uhr „Der Sommernachtstraum“ aufgeführt - zeitgleich gibt es in der Innenstadt Live-Musik. Am Samstag findet ab 14.30 Uhr ein Familiennachmittag mit Tanz- und Musikvorführungen sowie Spielangeboten für Kinder statt. Im Anschluss folgt die Generalprobe des Märchenstückes „Der Zauberer von Oz“ und die Krönung der neuen Heidekönigin. Ab 16 Uhr laden verschiedene Volksläufe zur sportlichen Betätigung ein. Am
Svenja Böhling, Heidekönigin 2013
28. - 31. August 08|2014 l e b e n s a r t
LA_1408.indd 9
9
27.07.14 17:47
Duckstein Festival
PURER GENUSS FÜR ALLE SINNE Duckstein-Festival – Klassiker und Highlight in Lübeck Am Traveufer erwarten die Besucher des Duckstein-Festivals vom 1. bis 10. August außergewöhnliche Darbietungen, Gaumenfreuden und Arts & Crafts verbunden zu einem einzigartigen Gesamtkonzept: musikalische Perlen weitab vom Mainstream, internationales Straßentheater und gepflegte Gastronomie. Die Gäste können sich auf zehn atmosphärische Sommertage und -abende freuen, an denen es vor allem um eines geht: den
Auf dem Theaterplatz gibt es wie immer eine exquisite Mischung aus Comedy, Luftartistik und internationalem Straßentheater. Unter anderem sorgen die Farellos für eine temporeiche Einradshow, das Duo Elja für atemberaubende Trapezartistik. El Kote präsentiert seine Show als Clown, Einradfahrer, Jongleur, Akrobat – kurz als waschechter Straßenkünstler.
Genuss mit allen Sinnen.
Darüber hinaus lädt ein Designmarkt zum gemütlichen Bummel über die Veranstaltung ein. Mehr als 15 Kunsthandwerker präsentieren Besonderes und lassen sich beim Fertigen von Hüten, Gürteln, Mode und Accessoires über die Schulter schauen.
Auf der schwimmenden Travebühne steht in diesem Jahr neben nite club und Bun Jon & The Big Jive das Multi-Talent Regy Clasen, bekannt für deutsche, poetische Texte mit viel Gefühl. Ihre melodische Musik reicht von Pop über Soul bis hin zu chansonähnlichen Klängen.
Das Festival mit der unverwechselbaren Mischung aus Kunst, Kultur und Kulinarischem ist inzwischen zu einem festen Bestandteil der sommerlichen Kulturszene Lübecks und zu einem absoluten Publikumsmagneten mit eingeschworener Fangemeinde geworden.
Frauenpower bietet auch die vielversprechende Stimme von Saint Lu. Die Wahlberlinerin wird von der Presse als „Fräuleinwunder“ oder gar als „Reinkarnation von Janis Joplin“ gefeiert.
10 l e b e n s a r t 08|2014
DucksteinHL.indd 10
|
■ Veranstaltungszeiten:, Mo-Fr 18-24 Uhr, Sa + So 16-24 Uhr Der Eintritt ist frei. www.duckstein.de
Anzeigenspezial
27.07.14 16:32
Abend führt ein großer Lampionumzug durch die Stadt und endet mit einem fantastischen Höhenfeuerwerk. Im Anschluss wird in der Innenstadt bis in die frühen Morgenstunden bei Live-Musik gefeiert. Der Sonntag startet um 8.30 Uhr mit einem plattdeutschen Gottesdienst. Um 11 Uhr beginnen die Platzkonzerte, bevor um 12.30 Uhr der bunte Festumzug die amtierende Heidekönigin durch die Stadt führt, deren offizielle Krönung gegen 16 Uhr erfolgt. ■ 28.-31.8., Schneverdingen
mitten in der Ahmann-Hager-Arena mit abschließendem Feuerwerk. Die Damenkonkurrenz ist zu diesem Zeitpunkt schon beendet und die Titelträgerinnen feiern kräftig mit. Den Herren-Duos winkt die Belohnung erst am Sonntag: Im Jubeltaumel und bei überschäumender Stimmung auf den Zuschauerrängen wird die Arena zum Pulverfass. Auf die Sieger wartet als Abkühlung die obligatorische Champagner-Dusche und die Zuschauer können sich mit einem Sprung in die Ostsee erfrischen. ■ 29.-31.8., Timmendorfer Strand
Timmendorf hat den Meisterstrand
Einmal im Jahr wird Timmendorfer Strand zum Wimbledon des Beach-Volleyballs. Wenn der Ostsee-Hexenkessel wieder brodelt, wird das Saison-Highlight angepfiffen: Die 16 besten Damenund Herren-Teams treffen sich zum großen Kampf um die Beach-VolleyballKrone in Timmendorfer Strand. Für die deutsche Beach-Elite heißt das, drei Tage alles geben. In der Ahmann-HagerArena fließt der Schweiß, auf den Tribünen tobt das Volk und Sky ist live dabei. Knallharte Schmetterbälle, spektakuläre Hechtbagger und tückische Netzroller sogen im Sand für Aufsehen. Aus dem gesamten Bundesgebiet reisten im letzten Jahr 50.000 Zuschauer an, um bei dem Spektakel dabei zu sein. Neben vielen sportlichen Highlights gibt es natürlich auch wieder die legendäre N-Joy Party
29. - 31. August
Dt. smart beach-Volleyball-Meisterschaft (Fotos: Smart Beach Tour)
Der HSV in Lübeck
Weltmeister Miro Klose wird für die Römer auf dem Platz stehen.
Am 8. August gibt es im Rahmen des sh:z-Fußballsommers auf traditionsreichen Lohmüle ein Zusammentreffen der Extraklasse. Der Hamburger Sportverein begrüßt das italienische Spitzenteam von Lazio Rom zum Kräftemessen. Die Römer reisen unter anderem mit dem frisch gekürten Weltmeister Miro Klose sowie Helder Postiga (Portugal) und Alvaro Gonzales (Uruguay) an. Rund 16.000 Zuschauer können dieses Spiel vor Ort verfolgen und mitfiebern und ihre Helden auf beiden Seiten feiern. Und wer weiß, vielleicht hat der neue HSVVorstandschef Diemtar Beiersdorfer auch noch den einen oder anderen Neuzugang des HSV präsentieren. ■ 8.8., 18.45 Uhr (Anstoss), Stadion an der Lohmühle, Bei der Lohmühle 13, Lübeck
08|2014 l e b e n s a r t
LA_1408.indd 11
11
27.07.14 17:47
Drei Tage in …
Budapest
Ich bin verliebt in Budapest!
Ein bezahlbarer Drei-Tages-Trip in ein Märchen aus 1001 Nacht von Stefanie Breme-Breilmann
Ich hatte mir Budapest schön vorgestellt, aber dass es mich so verzaubern würde, hatte ich wirklich nicht erwartet. Das bunte Gemisch vieler Kulturen, jüdischen und islamischen Elementen, Moderne und Geschichte ist die perfekte Filmkulisse. Die ausgezeichnete touristische Infrastruktur ist ideal für eine kurze Städtereise. Wir haben sehr gerne vorgetestet und ein kleines DreiTages-Programm kreiert.
Die Fischerbastei entstand zwischen 1899 und 1905 nach Entwürfen von Frigyes Schulek
G
lanz des nächtlichen Mythos. Am besten buchen Sie gleich bei Ankunft im Hotel eine Big-BusTour: Für rund 25,- Euro können Sie zwei Tage lang an 21 Stationen ein- und aussteigen (Hipp-Hopp), wo, wann und so oft Sie wollen. Inklusive ist unter anderem eine Donau-Schifffahrt sowie die erste Bus-Rundfahrt bei Nacht, ideal für ein Ankommen. Es geht durchs quirlige Pest (hier sollten Sie wohnen!) mit seinen herrlich angestrahlten Prachtbauten. Das Parlament – wo Szenen von Robert Redfords Spionagethriller „Spy Game“ mit Brad Pitt gedreht wurden – ist dem englischen nachempfunden. Über eine der Brücken fahren Sie dann über die Donau auf die hügelige, ältere und ruhigere Buda-Seite. Bevor die berühmte Kettenbrücke entstand, mussten die Menschen das Wasser per Schiff oder im Winter auf Brettern über das Eis queren. Es heißt, dass sie unter Graf Széchenyi 1849 erbaut wurde, weil er wegen Tauwetters nicht zur Beerdigung seines Vaters auf die andere Seite kam. Abends empfiehlt sich
ein kleines Lokal, vielleicht mit fleischgefüllten Krautwickeln, Gulaschsuppe und Palatschinken?
Zweiter Tag: sehen, träumen, essen und entspannen Früh aufstehen, um ganz einzutauchen in das Erlebnis Budapest: Der Bus wartet im Halbstundentakt an der Ecke und jetzt heißt es, sich zu entscheiden, wo Sie aussteigen wollen. Auf der Budaseite hat man vom Gellertberg aus den besten Blick. Neben dem Königspalast beeindrucken die Matthiaskirche und die Fischerbastei. Die sieht aus wie von Walt Disney kreiert und erinnert mit den sieben Türmchen an die sieben Stämme, die sich an dem Platz eines Fischerdorfes hier im 8. Jhdt. angesiedelt haben. Oder Sie nehmen sich Zeit für die schwere Seite der Geschichte: Noch nie hat mich ein Holocaust Mahnmal so tief berührt wie die gusseisernen Schuhe vieler Menschen am Ufer der Donau nahe dem Parlament. Eine kleine Pause mittags könnte man im Strudel House (Október 6 Str. 22) verbringen: Schon beim Zuschau-
12 l e b e n s a r t 08|2014
LA_1408.indd 12
27.07.14 17:47
Schulanfang Auswahl & Beratung bei Heinr. Hünicke
en der hinter Glas arbeitenden Köche läuft das Wasser im Mund zusammen: Ob Mohn, Äpfel, Käse oder Kraut, die Füllungen variieren und für ein paar Euro (Forint) wird man gut satt. Danach bietet sich eine genüssliche Donau-Schifffahrt an (Preis im Busticket enthalten). Der perfekte Abschluss ist ein Bad in einem der traditionsreichen Thermalbäder, z.B. im Gellertbad, wo schon die Römer badeten. In den vergangenheits-durchhauchten Jugendstilräumen wird das Wasser von 75 auf 35 Grad Celsius runtergekühlt. So genießt man auch im Winter draußen durch die dampfenden Nebel hindurch den nächtlichen Blick auf die Stadt. Unglaublich! Solchermaßen erfrischt lädt die Nacht ein. Keinesfalls versäumen sollte man den Besuch einer der originellen Ruinenkneipen. (www.ruinpubs.com)
Dritter Tag: Ich will nicht weg aus Budapest Bevor der Flieger möglichst am späten Nachmittag geht (Taxipreise sind angeblich vereinheitlicht) hier ein paar Ideen. Das 48-Stunden-Busticket gilt ja noch: mit der Standseilbahn ins Burgviertel auf der Budaseite oder auf der Pester Seite zu Fuß durchs jüdische Viertel, in die Synagoge oder eine der Kirchen. Die Belá Bartók Villa und das Franz Liszt Gedenkmuseum oder doch ein Caféhausbesuch im BookCafé im ehemaligen Pariser Kaufhaus? Vielleicht verirren Sie sich aber auch im Labyrinth unterhalb der Budaer Burg oder in die längste Tropfsteinhöhle Ungarns (Pálvölgyi-Barlang)? Das wär‘s doch: Flieger verpassen und noch bleiben, im schönen reichen Budapest!
Nutze n Sie unser en Sc hulze PackttelServi ce – e abgeb infach en un d fert gepac ig kt abh olen!
! Alle Heftlineaturen! ! Schreiblernstifte! Auch für digitale Anwendungen
! LinkshänderProdukte!
! Alles aus einer Hand!
! Ergonomie & Gesundheit!
Wir beraten ausführlich!
buerokompetenz.de Königstraße 101 Ä 23552 Lübeck t. 0451 589 00-75/-76 luebeck@buerokompetenz.de
08|2014 l e b e n s a r t
LA_1408.indd 13
13
27.07.14 17:47
Drei Tage in …
der Provence
Lavendel, Ziegen und van Gogh
Eine Flusskreuzfahrt durch Südfrankreich von Nadine Sorgenfrei
Die Provence, der Lavendelgarten Europas (Foto: Nadine Sorgenfrei)
Sanft dahin schaukeln, auf dem Sonnen-
… Eine Schifffahrt muss toll sein. Leider
ganze Woche wäre für mich die reinste
deck Cocktails genießen und den Blick
hat mir bisher meine Reiseübelkeit jeden
Tortour. Bis ich eine Flusskreuzfahrt an
über glitzernde Wellen schweifen lassen
Ausflug auf dem Wasser vermiest. Eine
Bord der A-Rosa Stella mache ...
die Ardèche und die Camargue. Das Leben an Bord ist ebenso simpel wie schön: essen, schlafen, genießen. Das Team aus der Kombüse richtet beeindruckende Buffets her, dazu kommen GourmetHighlights wie Weinverkostungen zum edlen Dinner, Austern und Champagner am Sonnendeck oder Themenabende mit französischer Landküche. Wer satt und ausgeschlafen ist, kann an Bord Sport treiben, Yoga üben oder in der großzügigen Sauna mit Panoramafenster auf den Fluss hinaus entspannen.
Duft der blauen Blüten. Die Provence ist eines der weltweit bekanntesten Anbaugebiete, 300 Tage Sonne pro Jahr und steiniger, kalkhaltiger Boden sorgen für optimale Bedingungen und reiche Ernte. Die Ardèche ist eine beliebte Region, die nach dem Fluss benannt und von ihm geprägt wurde. Über Jahrtausende hat das Wasser tiefe Schluchten gegraben. Eine besonders beeindruckende Formation ist der Pont d’Arc. Er entstand auf natürliche Weise, als sich der Fluss durch tiefliegenden Kalkstein in den Fels grub und den malerischen Steinbrückenbogen bildete. Landschaftspfleger und Touristenmagnet zugleich sind die hier frei lebenden Ziegen, die sich an jedem Aussichtspunkt gern Leckereien von den Leuten abholen.
R
uhig gleiten wir auf der windund wellenfreien Rhône durch Südfrankreich. Der Fluss ist 812 Kilometer lang, an seiner Seite liegen wundervolle Städte wie Lyon, Arles und Avignon, dazu atemberaubende Landschaften wie
Stadt, Land, Fluss Der erste Landausflug geht zu einem Lavendelmuseum. Kaum öffnen sich die Türen des Busses, umströmt einen der 14 l e b e n s a r t 08|2014
LA_1408.indd 14
27.07.14 17:47
Nach einer nächtlichen Fahrt auf der Rhone erreichen wir Arles, eine pittoreske Stadt, die einfach allen Vorstellungen von Südfrankreich gerecht wird: malerische Gassen, blaue Fensterläden, charmante Cafés. Unter anderem auch das, welches Van Gogh mit seinem Gemälde weltweit berühmt machte. Der Maler hat lange in dieser Stadt gelebt, an vielen Stellen stehen Bronzemodelle seiner berühmten Werke genau dort, wo der Maler einst seine Staffelei aufstellte. An den Motiven hat sich meist nur wenig geändert, höchstens in dem Café sind ein paar Stühle dazu gekommen.
Im Jeep zu den Stieren Eines meiner persönlichen Highlights bildet die Jeepsafari in die Camargue. Das zum großen Teil unter Naturschutz stehende Gebiet ist Heimat von etwa 400 Wasservogel-Arten, unter anderem dem Großen Flamingo. Die für die Camargue typische Landschaft wird durch Sumpfgebiete und flache Seen geprägt. Auf den weitläufigen Weiden grasen die weißen Camargue-Pferde und große Herden der Camargue-Stiere. Die ca. 1,40 Meter großen Tiere mit den nach oben gebogenen Hörnern werden für die „Course camarguaise“, die unblutigen französischen Stierkämpfe gezüchtet. Weißgekleidete „Razeteure“ versuchen, die an den Hörnern befestigten Quasten und Bommeln abzureißen. Erfolgreiche Stiere werden übrigens zu Lebzeiten wie Popstars verehrt und nach dem Tod auf ihrem Gestüt in einem aufwändig geschmückten Grab bestattet.
Team Tower
Wald in der 3. Dimension!
So schmeckt mer om S r de ust Aug 31. Sonntag,
Direkt an der A21, Abfahrt Daldorf
mehr infos im internet: www.forst - sh.de
Reisen für Genießer auf der A-Rosa Stella (Foto von A-Rosa)
Beeindruckende Geschichte erwartet uns in Avignon. Die Stadt mit ihrer durch ein Kinderlied bekannten Brücke war von 1309 bis 1423 Papstsitz. Die Altstadt mit ihren prächtigen, mittelalterlichen Häusern ist noch heute von einer intakten und imposanten Befestigungsmauer umgeben und vom gotischen Papstpalast aus dem 14. Jahrhundert geprägt. Sie zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Übel wurde mir auf der gesamten Reise übrigens nur im Flugzeug. Ich würde am liebsten noch viele weitere Wochen so im Fluss bleiben – ganz ohne Ingwertee, Akupressurarmbänder oder Reisegold. ■ Diese Reise und weitere Angebote gibt es unter Tel. 03 81 / 2 02 60 20, www.a-rosa.de
G
enießen Sie auf unserer Sonnenterrasse frischgebackene Torten, Kuchen + Waffeln iertag Sonntag und Fe runch und leckere Happiness B.0 0 Uhr 14 s bi 0 Flammkuchen von 10.0
Schönes Leben auf dem Lande Oberrecht 31, 25436 Neuendeich Tel.: 04122/98 18 197, www.schoenes-leben.com Do. - So. ab 11.00 Uhr, zusätzlich ab 10.00 Uhr Brunch! (Sonntag + Feiertag) 08|2014 l e b e n s a r t
LA_1408.indd 15
15
27.07.14 17:47
Drei Tage in …
Göteborg
Eine klasse Stadt
Geruhsame Inselidylle und quirlige Großstadt von Stephan Opitz
Die Göteborger Oper bietet Aufführungen auf Weltklasseniveau
Göteborg ist eine klasse Stadt. Eine
rell interessant, nicht zu groß und
schöner City und Natur im Überfluss,
klasse Stadt muss (nur meiner Vor-
nicht zu klein, 3. schöne Umgebung.
ob Schären im Meer oder Seen nach
stellung nach!!) drei Bedingungen
Kiel kommt da fast ran, Göteborg er-
Osten, alles ist drin.
erfüllen: 1. Lage am Meer, 2. kultu-
füllt alles ideal – die Kombination von
E
Styrsö: Mit dem Schiff nur 15 Minuten von Göteborg entfernt
ine nächtliche Schifffahrt bringt mich ganz entspannt von Kiel nach Göteborg. Ein Auto brauche ich nicht, Göteborg hat erstklassige Öffis. Die Übernachtungsfrage mache ich von der Jahreszeit abhängig. Denn von Mai bis September könnte man gut auf einer Insel wohnen. Es ist gerade dieser Gegensatz, der Göteborg so reizvoll macht – ich kann innerhalb kurzer Zeit eine geruhsame schwedische Inselidylle im Kattegat und ein farbiges, interessantes, quirliges, nordisches Großstadtleben erle-
ben. Stockholm sieht natürlich Göteborg als ewige zweite. Das macht nichts, die Stockholmer sind etwas hochnäsig, das wissen eigentlich alle Schweden. Außer natürlich die Stockholmer.
Nehmen wir mal an, … wir wohnen auf einer Insel – dann sähe mein idealer Trip so aus: Abends los in Kiel, am anderen Morgen um 9 Uhr ankommen, 24 Stunden Öffi Karte kaufen, Straßenbahn nach Saltholmen, Boot von da nach Styrsö, Einquartieren im Pen-
16 l e b e n s a r t 08|2014
LA_1408.indd 16
27.07.14 17:47
sionatet Skäret – richtig gediegene Sommerfrische mit einer wunderbaren Küche. Um spätestens 10.30 Uhr bin ich da – habe also noch den ganzen Tag zur Verfügung. Entweder jetzt auf der Insel rumhängen, baden, faulenzen oder gleich in die City? Wenn ich zwei Abende zur Verfügung habe, entscheide ich das spontan, wenn es nur einer ist, versuche ich ein Ticket für die Oper zu ergattern. Denn Göteborger Oper – da kann man mal hingehen! München und Hamburg sind auch nicht schlechter, um es mal zurückhaltend auszudrücken. In der Oper ist eines der richtig guten Restaurants der Stadt, Wasserblick immer inklusive, die servieren einem den Nachtisch sogar in der Vorstellungspause!! Auf die Insel zurück kommt man bis zwei Uhr nachts.
Schneverdinger Heideblütenfest 28. - 25. August 2014 Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein: Theateraufführungen Bunter Familiennachmittag Lampionumzug mit Höhenfeuerwerk Großer Festumzug Höhepunkt:
Krönung der neuen Heidekönigin SCHNEVERDINGEN TOURISTIK Rathauspassage 18 · 29640 Schneverdingen Telefon +49 5193 93 800 · touristik@schneverdingen.de www.schneverdingen-touristik.de
Am anderen Tag? Einkaufen macht ebenso viel Spaß wie Galerie oder Museumsbesuch (Göteborgs Konsthall ist ein Muss), die „Feskekörka“ ist natürlich Touristenziel Nr. 1, wenn’s um Fischimbiss geht – ich würde allerdings den kleinen Fischmarkt am Olskrokstorget besuchen: Normaler und idyllischer geht’s kaum. Am 2. Abend könnte man im Pensionatet Skäret bei Ola Tulldal gediegen essen. Und den dritten Tag bis zur gemächlichen Abfahrt in Richtung Fähre wieder auf der Insel rumhängen.
In der schlechten Jahreszeit? Genau andersrum, vielleicht ein winterlicher Inselausflug – und im Designhotel Avalon mitten in der Innenstadt (direkt neben der großen Markthalle mit allen nordischen Großschmackofanzereien) wohnen. Vielleicht die Langlaufskier mitnehmen und nach Skatås Motionscentral rausfahren (richtige Wälder im Stadtgebiet, beleuchtete Loipen, Sauna, Fitness usw.).
SONDERAUSSTELLUNG 3. AUGUST – 28. SEPTEMBER
GEGENSÄTZE IN
HARMONIE SCHLEIDÖRFERSTR.10 24897 ULSNIS/SCHLEI DO+FR 14-18 UHR SA+SO 11-17 UHR
Wie aus Lesern Kunden werden!
Ein Paradies für Leute, die Meeresfrüchte und Fisch lieben ...
Göteborg ist schön, lebendig und geruhsam/entspannt – eine Fährnacht von Schleswig-Holstein entfernt ist man im richtigen Norden. ■ www.avalonhotel.se (0046 -31- 751 02 00); www.pensionatskaret.se (0046-31-97 32 30); Öffentliche Verkehrsmittel: www.vasttrafik.se; www.konsthallen.goteborg.se; www.goteborg.com; www.sv.opera.se
Informationen zu Ihren Werbemöglichkeiten in erhalten Sie: Mikado Medienberatung, Spenglerstraße 43, Lübeck Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42, jr@verlagskontor-sh.de Björn Lohmann: 0 4 51 / 20 20 40 49, lohmann@verlagskontor-sh.de Klaus Radtke: 04 51 / 48 91 95 42, radtke@verlagskontor-sh.de
08|2014 l e b e n s a r t
LA_1408.indd 17
17
27.07.14 17:48
Drei Tage auf …
Amrum
Auf die Insel, fertig, los
Foto: mein-inselhotel.de
von Jens Mecklenburg
Stressiger Alltag, Hektik im Beruf, Ärger mit dem Kollegen? Dann sind Sie reif für die Insel – ab nach Amrum. Ob Sommer oder Winter: genau der richtige Ort um abzuschalten, zu entspannen und die Batterien wieder aufzuladen. Gelingt schon in 3 Tagen. Hektik verbreiten hier nur die Möwen, die einzigen Lärmquellen sind die Austernfischer und die Nordseebrandung. Kurz gesagt: Stress ist auf der nordfriesischen Insel ein Fremdwort. Wer Action im Urlaub braucht, besuche Sylt, wer auf der Suche nach Ruhe
18 l e b e n s a r t 08|2014
LA_1408.indd 18
Foto: Kai Quedens
ist, komme nach Amrum.
F
ür mich beginnt der Urlaub schon in Kiel. Ich setze mich in einen Zug und lass mich über Husum nach Dagebüll bringen. So lernt man Land & Leute kennen. Die Fährfahrt von Dagebüll nach Wittdün hebt die gute Laune. Vom Fähranleger bringt mich ein Bus nach Norddorf, dem ältesten Dorf der Nordseeinsel. Hier begrüßen mich meine charmanten Gastgeber Kerstin und Gunnar Jöns. Ihr schmuckes Haus heißt „Mein Inselhotel“. Ich nehme es wörtlich und werde nicht enttäuscht. Die 15 dezent gestalteten Zimmer vermitteln ein schönes Zusammenspiel von Zeitgeist und Gemütlichkeit. Keine Luxusherberge – so etwas passt nicht zu Amrum – aber ein schönes, modernes und gemütliches Haus, dessen Sauna ich im Winter wieder nutzen werde. Der größte Leuchtturm der Nordseeküste, der ganz in der Nähe steht, verschafft mir immer wieder einen tollen Weitblick. Die untergehende Sonne genieße ich jeden Abend, sie färbt die Insel in einen goldenen Traum.
Seeluft macht hungrig Im Inselhotel kann man auch gut essen. Die Gäste dürfen sich auf nordfriesische Spezialitäten freuen, auf Labskaus, Hering, Lamm, Rote Grütze und Friesenwaffeln. Hier steht der Hausherr selbst am Herd. Ich habe Glück, es wird bei lachender Sonne auf der schönen Terrasse gegrillt. Es gibt Lachs, Butterfisch, Steak, Gemüse mit Kräutern und Knoblauch mariniert, Knoblauchbrot und kleine Norddorfer Kartoffeln in Pelle und zahlreiche Dips. Mit den anderen Gästen und den Gastgebern kommt man schnell und unkompliziert ins Gespräch. Der Grillabend hat was familiäres, vermittelt Amrumer Lebensgefühl. Den nächsten Abend verbringe ich im Restaurant des Romatik-Hotels Hüttmann. Eine gepflegte, gehobene Regionalküche ist hier Trumpf. Auf SchickiMicki wird verzichtet, die Teller sind wie überall auf der Insel gut gefüllt. Macht doch Seeluft hungrig. Den letzten Abend verbringe ich bei meinem Lieblingskoch
27.07.14 17:48
Gunnar Hesse im Hotel-Restaurant Seeblick in Norddorf. Im friesischen Ambiente tischt der engagierte FEINHEIMISCHKoch eine ambitionierte Küche auf. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Ich habe Glück, stehen gerade Amrumer WildAustern auf der Karte. Unbedingt probieren! Sie schmecken köstlich, wie die Insel: nach Wind, Wellen und Meer.
Ausflüge und Abschied Amrum genügt sich selbst. Der Star ist die Insel mit ihrer üppigen Natur, mit ihrem neun Quadratkilometer großen Kniepsand, den Dünen, dem Meer, den Austernfischern und der guten Luft. In drei Tagen kann man in Ruhe mit dem Fahrrad die Insel erkunden. Mehr Zeit braucht es nicht. Vorbei geht’s an schnuckeligen Friesenhäusern, am alten Seemannsfriedhof in Nebel – die Grabsteine erzählen tolle Geschichten – und der um 1200 erbauten St. Clemens-Kirche, am 64 Meter hohen Leuchtturm, dem Wahrzeichen der Insel, an der 1771 erbauten Mühle, am Naturschutzzentrum, am Vogelschutzgebiet, am Wattenmeer, an einer schmucken Heidelandschaft. Ein Netz von Bohlenwegen erschließt für Wanderer die großartige Dünenlandschaft. Ausflugsfahrten zu den Halligen, nach Helgoland, Sylt, Föhr und zu den Seehundbänken werden während der Saison täglich angeboten. Urlauber, was willst du mehr?
04852 - 540054 • Von-Humboldt-Platz 5 • www.elbeforum.de
05.09. Grease (weitere Termine: 6./7./11./12. September)
13.09. JÖRG KNÖR - VIP VIP HURRA ! Der „King of Parody“ mit seiner brandneuen Live-Show
19.09. Bauernhof Rock Mit dem Ohnsorg-Theater
20.09. An Evening of Sir Elton John´s Greatest Hits DONOVAN ASTON spielt und singt „Elton John“
25.09. "Aus der neuen Welt" Smetana Philharmoniker Prag aus dem
ElbEforum brunsbüttEl
Amrum: Sonne, Sand und blaues Meer / Foto: Kai Quedens
Drei Tage, die wie im Fluge vergehen und doch für Tiefenentspannung sorgen. Der Koffer ist gepackt. Die Fähre steht bereit. Melancholie macht sich bei mir breit, es hätten gern ein paar Tage länger auf meiner Lieblingsinsel sein dürfen. Umsomehr freue ich mich auf meinen nächsten Besuch im Herbst, wenn es wieder heißt: Auf die Insel, fertig, los.
Mecklenburgs Amrum-Tipps Mein Inselhotel, Madelwai 4, Norddorf auf Amrum, Tel. 0 46 82 / 9 45 00, www.mein-inselhotel.de (DZ 68 Euro p. P, EZ 78 Euro in der Hauptsaison) Vitalhotel Weiße Düne, Wittdün, www.weisse-duene.de Seeblick Genuss & Spa Resort, www.seeblicker.de Romantik Hotel Hüttmann, www.hotel-huettmann.de Amrum Touristik: www.amrum.de
08|2014 l e b e n s a r t
LA_1408.indd 19
19
27.07.14 17:48
Ausflüge & Reisen
Ausflug nach Malmö
Ausflugstipps
Friesische Karibik: Föhr 2.8., Fly-Inn 11-18 Uhr, Flugplatzfest, abends Hangarparty
18.8., Magier Gagel, Zauberkunst 20 Uhr, Kurgartensaal Wyk
3.8., Wyker Stadtlauf 12 Uhr, www.wyker-stadtlauf.de
21.8., Stefan Gwildis Rolf Claussen und Joja Wendt 20 Uhr, Nationalparkhalle Wyk
8. + 9.8., Föhrer Hafenfest 17-24 Uhr, Hafenmarkt und Live-Musik, Binnenhafen
26.8., Kino open air 21 Uhr, Strand vor dem Aquamarin, Wyk
10.8., Ringreiten 12.30 Uhr, Nieblum
Jazz goes Föhr 3. bis 8.8., www.foehr.de
13.8., Kinder-Uni-Vorlesung 11 Uhr, Kurgartensaal Wyk 14.8., Literatursommer 20 Uhr, Kurgartensaal Wyk
Finnlines-Fähren fahren von Travemünde direkt nach Malmö und das dreimal täglich. Besonders die Abfahrt um 10 Uhr morgens eignet sich für einen Ausflug in die schöne Stadt Malmö am Öresund in Schweden. Während der Überfahrt genießen die Passagiere das Sonnendeck, fahren an einem Windpark in der Ostsee vorbei und unter der gewaltigen Öresundbrücke hindurch.
15.8., Bernhard Hoecker live 20 Uhr, Nationalparkhalle Wyk
Macht Spaß. Macht Sinn. Die Natur erleben mit dem NABU. Mach mit!
Auf der vielbefahrenden Wasserstraße zwischen Deutschland, Dänemark und Malmö kann man auch jede Menge „Schiffe gucken“. Nur 30 Minuten mit dem Zug von Malmö entfernt liegt die dänische Hauptstadt Kopenhagen. Diese oder viele andere idyllische Städte in der südschwedischen Region kann man prima von Malmö aus erkunden. ■ Finnlines Passagierdienst, Tel. 0 45 02 / 805 443
20 l e b e n s a r t 08|2014
LA_0814_HL_20_23.indd 20
|
Anzeigenspezial
27.07.14 16:42
Flair am Mee r In idyllischer Lage zwischen weiten Feldern und grünen Wiesen liegt das Landhaus Töpferhof. Aus dem einstigen Gutshof ist mit viel Liebe zum Detail ein edles 4 Sterne Hotel entstanden, das mit großer Hingabe von Familie Böckmann geführt wird. Die unmittelbare Nähe zu den Ostseebädern Timmendorfer Strand und Travemünde macht es zu einem idealen Ort für eine entspannte Auszeit. Aber auch kürzere Besuche lohnen sich, denn das Landhaus bietet auch erstklassige kulinarische Genüsse und hochwertige Dekorations- und Geschenkartikel an. Das Landhaus Töpferhof – ein gewachsenes Kleinod inmitten der Schönheit der Holsteinischen Natur
Café Tausendschön Jetzt im Sommer kann man auf der schönen Terrasse des Café Tausendschön eine entspannte Kaffeezeit verbringen. Eingebettet in die Hofanlage, zwischen Reetund Herrenhaus, erwartet einen das gemütliche skandinavische Hof-Café im Bullerbü-Charme mit selbst gebacken Kuchen, sowie herzhaften skandinavischen Leckereien.
feezeit, kann man hier wunderbar stöbern und schöne Dinge für liebe Menschen oder auch sich selbst finden. Alle Artikel werden mit viel Liebe von Frau Reinhard ausgesucht und wunderschön präsentiert. Jedes Stück trägt den bezaubernden Flair dieses schönen Ortes in sich, den man sich so mit nach Hause nehmen kann.
Wohnidee Tausendschön
Nach einem schönen Tag kann man im gemütlichen Restaurant des Töpferhofes den Abend mit einem besonderen Mix regionaler und italienischer Küche ausklingen lassen. Zum Kennenlernen empfiehlt sich die Kulinarische Reise in zehn Gängen für 39 Euro. Während sich draußen
Im Café integriert bietet Wohnidee Tausendschön hochwertige Dekorationsund Geschenkartikel sowie ausgesuchte Möbel an. Nach einer ausgiebigen Kaf-
Restaurant Töpferhof
Die bezaubernden Deko- und Geschenkartikel von Wohnidee Tausendschön laden zum Stöbern ein.
die Abenddämmerung über Felder und Wiesen legt, beschließt man den Tag bei einem edlen Tropfen aus dem historisch gestalteten Weinkeller, den der Hausherr persönlich auswählt. Und man beschließt noch etwas: So bald wie möglich an diesen schönen Ort zurückzukehren! ■ Café und Wohnidee Tausendschön: Di – Sa 13 – 18 Uhr, So 12 – 18 Uhr Restaurant: Mo – Sa ab 18 Uhr Sonntag Ruhetag (außer in den Sommerferien) Landhaus Töpferhof Fuchsbergstraße 3-9, Warnsdorf bei Travemünde, Tel. 0 45 02 / 21 24 www.landhaus-toepferhof.de
Bei dieser üppigen Kuchen- und Tortenauswahl fällt die Entscheidung wirklich schwer!
Anzeigenspezial
LA_0814_HL_20_23.indd 21
|
08|2014 l e b e n s a r t
21
27.07.14 16:42
Ausflüge & Reisen
Anzeige
Schleswig-Holsteins neues Tourismuskonzept Der echte Norden. Das ist Schleswig-Holstein! Und mögen andere, die sich diesen wunderschönen und so bezeichnenden Slogan durch die Lappen gehen ließen, auch noch so klagen. Der echte Norden ist nun mal hier.
Und um dieses bundesweit zu dokumentieren, gibt es ein neues Konzept der Landesregierung. Ganz Deutschland und der Rest von Europa sollen sehen, was Schleswig-Holstein alles zu bieten hat. Dafür werden der Wirtschaftsfaktor Tourismus, die Wettbewerbsposition, Image und Marketing gestärkt. Denn bis 2025 soll das Motto „30-30-3“ umgesetzt sein. Die Formel sieht 30 Mio. gewerbliche Übernachtungen, 30 Prozent Zuwachs beim touristischen Bruttoumsatz und Top-Platz 3 bei den beliebtesten Urlaubsdestinationen vor. Das sollte klappen. Vor allem, wenn man dafür etwas tut. Denn die „Hardware“ ist ja vorhanden. Der echte Norden hat alles, was Urlauber glücklich macht: einzigartige Natur, viel Meer, Seen und Strände, Spaß und beste Unterhaltung, Fahrradwege und Boote satt – mit Segeln ebenso wie mit Motor. Auch Entschleunigen ist bestens
möglich – gesund ist es allemal und die Angebote sind vorhanden. Dafür ist eine Menge geplant. Leistungsträger rücken mehr in den Mittelpunkt, kleine und mittelständische Betriebe können mit finanziellen Förderungen auch aus den Töpfen der EU rechnen. Die Marke „Maritimes Urlaubs- und Erlebnisland“ soll weiterentwickelt und der Faktor „Qualität“ hervorgehoben werden. Auch soll der nachhaltige Tourismus gefördert werden. Die neue Tourismusstrategie ist darauf ausgerichtet, das Gästeauf kommen (auch aus dem Ausland) zu steigern, das Land wettbewerbsstärker zu machen und der wachsenden Digitalisierung anzupassen. Die Tourismusstrategie 2025 setzt zu diesem Zweck auf vier Säulen: Der neue Claim, Neuorganisation der bisherigen Tourismusorganisationen, Eigenvermarktung der Strategie und die Bedarfsplanung für neue Konzepte. Der TASH* (*Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein) soll mehr Spielraum eingeräumt werden, damit sie einen Teil der finanziellen Mittel in die Eigenvermarktung im Land reinvestieren kann. ■ www.sh-tourismus.de
22 l e b e n s a r t 08|2014
LA_0814_HL_20_23.indd 22
27.07.14 16:42
Ausgezeichnet
Der Golfanlage Seeschlösschen wurde das „GOLF &NATUR“ Bronze-Zertifikat verliehen. Dr. Gunther Hardt, Sachverständiger des Verbands, überreichte Clubmanagerin Birgit Kraus und Head-Greenkeeper Gunnar Freese die verdiente Auszeichnung. Bereits 2005 hatte der Deutsche Golf Verband unter dem Begriff „GOLF &NATUR“ ein ManagementSystem für Golfanlagen entwickelt, das sowohl Qualitäts- als auch Umweltaspekte beinhaltet. Dazu gehört eine praxisnahe Anleitung, um das gesamte Spektrum der Pflegemaßnahmen auf einer Golfanlage nachhaltig und zukunftsorientiert abzusichern und die natürlichen Ressourcen sowie die Umwelt zu schonen. Denn gut geführte Golfanlagen sind die heutigen Naturschutzreservate, in denen gefährdete Laubbäume, Hecken und natürliche Wiesen (zwischen den Spielflächen) bestens gedeihen – nicht zu vergessen die Tierarten, die in ihnen ebenso wie in und um die geschaffenen Wasserhindernisse ihren ungestörten Lebensraum finden. Seltene Vögel und Insekten, wie Libellen, können sich hier bestens entwickeln. In einer Zeit, in der Natur vermehrt in Ackerfläche umgewandelt und dementsprechend auch behandelt wird, schrumpft dieser Raum immer mehr.
Um eines der begehrten Zertifi kate zu erhalten, müssen Golfplatzmanagement und Greenkeeper eine große Anzahl an Vorgaben erfüllen, denn die Urkunden werden nur an Anlagen vergeben, welche die getroffenen Maßnahmen über einen bestimmten Zeitraum erfolgreich, dem Programm entsprechend, umsetzten. ■ Strandallee 141, Timmendorfer Strand, Tel. 0 45 03 / 60 13 34
Zu Fuß Schleswig-Holstein ist ein Paradies für Wanderer: zwei Meeresküsten, Inseln und Watt, Flüsse und Seen, sanfte Hügel und schattige Wälder. 25 schönste Wanderstrecken in SchleswigHolstein sind in diesem Buch zusammengestellt – von der Nordbis zur Ostsee, vom Hamburger Umland bis an die dänische Grenze. Einsteiger, geübte Wanderer und Pilgerfreunde kommen mit diesem Buch gleichermaßen auf ihre Kosten. ■ Ellert & Richter Verlag 9,95 Euro, 2014, 192 S.
Anzeigenspezial
LA_0814_HL_20_23.indd 23
27.07.14 16:42
Bettgeschichte
SAND Zeit
in Timmendorfer Strand Von Sylvia Pluschke
S Im SAND Timmendorfer Strand darf man Mensch sein. Ganz unprätentiös, voller Entspannung, mit Genuss, gutem Gewissen und einem Wohlgefühl, wie es nur ein ausgesucht schönes, elegantes, inspiratives und edles Ambiente zu vermitteln vermag. Das SAND Hotel mitten in Timmendorfer Strand, beachnah und doch eine Oase der Ruhe, bietet Komfort gepaart mit purem Lifestyle – rundum.
AND – das steht für „Sand Aspires Natural Design“ und unterstreicht den Ökoanspruch des Hauses. Der fällt sofort ins Auge, denn überall dominieren Naturprodukte. Recyceltes Teakholz gibt dem Restaurant zusammen mit den zurückhaltend-eleganten Dekos eine ungezwungener Atmosphäre, in der das Genießen leicht fällt; dass es ein Riesenvergnügen ist, dafür sorgt Küchenchef Mirko Stäudel. Dessen Kreationen kann man sich auch auf der Terrasse munden lassen. Sie bietet einen Blick ins Grüne und auf den hauseigenen „Sandkasten“ ein exklusives Stück Strand nur für Hausgäste, die dem Gewimmel an Wasser entkommen, aber dennoch Ostseefeeling atmen möchten. Die können ihre Nachmittagserfrischung hier im Liegestuhl schlürfen und sich glücklich schätzen, im SAND zu sein. Diesen Eindruck unterstreichen auch die Zimmer, die wie das gesamte Interieur unaufdringlich und auf natürliche Weise Bequemlichkeit und Ruhe anbieten. Hier sorgen ebenfalls natürliche Stoffe, klare Farben, edles Design und Betten aus reinen Naturmaterialien für erholsamen Schlaf. Die Matratzen des Herstellers CocoMat und dessen „Traumkissen“ sind ein weiteres Plus, des aus Nachhaltigkeit ausgerichteten Hauses.
Einzigartig an der Lübecker Bucht
Küchenchef Mirko Stäudel
Mit viel Liebe, exakter Planung, Innovationsvermögen und einem klaren Blick auf das angestrebte Ziel, ein völlig anderes Ambiente zu schaffen, haben seine Besitzer Marion und Lambertus Muller ihr Hotel komplett umgebaut Mit Erfolg: Das SAND kommt an und die Riesenaufgabe hat sich für die Gastgeber gelohnt. Denn das Konzept ist einzigartig an der Lübecker Bucht und zieht Gäste, die ihren Ökoanspruch mit exklusivem Geschmack verbinden und gelöst und zwanglos Urlaub machen wollen, magisch an. Das liegt jedoch auch an der schon erwähnten Kunst von Küchenchef Mirko Stäudel. Der hat in den besten Häusern gelernt (wie dem Timmendorfer Fuchsbau) und auf Teneriffa gearbeitet, ist auf Kreuzfahrtschiffen (wie dem Sechs-SterneLuxus-Schiff „Silver Wind“) um die Welt gefahren, hat alles gesehen und kulinarisch erforscht, von Griechenland bis nach Südamerika, rund um Afrika bis zu den Fidschi-Inseln und nach
24 l e b e n s a r t 08|2014
LA_1408.indd 24
27.07.14 17:48
SAND in Timmendorfer Strand
Australien. An Bord wurde er er schnell ins exklusive Spezialitäten-Restaurant berufen, dessen 50 Plätze verwöhnte Gäste gerne mit Extrakosten buchten. Dabei hat er gerne alles ausprobiert und die exotischsten Nahrungsmittel, wie beispielsweise Riesenkrabben, direkt vom einheimischen Paddelboot in der Südsee, getestet. Das liegt ihm immer noch. Er ist außerordentlich experimentierfreudig und dabei Perfektionist am Herd. Seit 2013 verwöhnt er die Gäste des SAND. Mit seinen Chefs, dem Ehepaar Muller, war er sich beim Bewerbungsgespräch nach wenigen Minuten einig – was für alle drei spricht.
anderem „Gegrilltes Carpaccio von der Maispoularde auf Wildkräutersalaten und Brombeer-Chutney“, eine „Gefüllte Dorade mit frischen Gartenkräutern, Knoblauch, Meersalzkartoffeln und Tomaten-Basilikumsalat“ und als süßen Abschluss „Rosmarin Panna-Cotta mit karamellierten Pfirsichscheiben und Himbeeren“. Für den entsprechend angenehm-liebevollen und immer unaufdringlichen Service sorgt Restaurantmeisterin Melanie Stäudel, Mirkos Schwester, deren Perfektion den Kreis des Besonderen schließt. Auch sie ist fachkundige Expertin, hat jede Menge Erfahrung – an Land
Autopaket SommerAngebot!
Travemünde-Malmö v. v. nur
55 € *
Einfache Fahrt (Tagfahrt) für bis zu 5 Personen inkl. PKW-Mitnahme
Finntastisch reisen
Restaurantchefin Melanie Stäudel
Kochen ist hier Berufung Und er kocht wirklich mundwässerndphantastisch. Dabei interpretiert er klassische Gerichte gerne neu und bringt so Innovatives auf den Tisch. Klar, denn er hat sein ideales Umfeld gefunden. Hier kann er beweisen, dass Kochen für ihn Berufung ist. Er kann sich entfalten, seine Ideen einbringen und weiterentwickeln. Nach dem Motto von Marion und Lambertus Muller „Das Beste für die Gäste“ hat er seine Karte gestaltet, die kleine und große Genussmomente, Bestes vom Land und aus dem Meer, Vegetarisches und Süßes beinhaltet. Frisch, regional, pfiffig und saisonal serviert er daraus feine hausgemachte Köstlichkeiten. Als Extra gibt es den „Thrill of the Month“, mit dem jeden Monat ein neues kulinarisches Motto im SAND regiert. Für den August verspricht der Thrill fünf echte Gaumenschmeichler, unter
und auf dem Wasser. Ihr entgeht nichts, sie hat immer alles im Blick und das umfassend zum Wohl eines jeden Gasts. Und so schafft das SAND die allerbeste Grundlage, Lieblings-Hide-Away für alle Individualisten zu werden, die modernen Lifestyle genießen möchten, auf Rummel jedoch gerne verzichten können – nicht umsonst gehört das SAND der exklusiven Runde der „LIFESTYLEHOTELS“ an, die als Pioniere der designorientierten Hotellerie Reisende mit hohem ästhetischen Empfinden in allen Ländern Europas und der Welt ansprechen. Öffnungszeiten: Do bis Di 16 - 21.30 Uhr, Mittwoch Ruhetag. ■ SAND Strandallee 168 Timmendorfer Strand Tel. 0 45 03 / 89 70
Mal eben nach Schweden. Entscheiden Sie sich bei Ihrer Reise nach Schweden für die Reederei Finnlines. Mit unseren gemütlichen Schiffen bringen wir Sie bis zu 3x täglich in nur ca. 9 Stunden von Travemünde direkt nach Malmö – perfekt für einen Kurztrip. An Bord erwarten Sie gemütliche Kabinen, Bordshop, Bars und ein Büfettrestaurant mit Ostseeblick, auf vielen unserer Schiffe auch Sauna und Whirlpool. Finnlines ist Urlaub von Anfang an. Buchung & Infos unter Tel.: 04502 805 443 *Buchungs- und Reisezeitraum: bis 31.8.2014, einfache Fahrt (Tagfahrt) für bis zu 5 Personen und Fahrzeug bis 6m Länge nur 55€ (Fahrzeug bis 8m Länge für 73€), Angebote gelten nach Verfügbarkeit. Details, weitere Konditionen und
Geschäftsführer: Uwe Bakosch
08|2014 l e b e n s a r t
LA_1408.indd 25
25
27.07.14 17:48
Kulinarischer Ausflug
Nobles Ambiente – feine Küche
Die Zimberei V
Schon die Adresse ist erstklassig: Königstrasse 5. Ein Haus im Herzen
der Lübecker Altstadt; ein Quartier, in dem über Jahrhunderte Mitglieder der Zirkelgesellschaft, Patrizier, Ratsherrn und Bürgermeister nebst Familien, wie die Lüneburgs, von Wickede’s, von Rumohr’s oder Behrens’ lebten. Und das heute Heim der „Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit“ ist, jener 1789 gegründeten Vereinigung, die bis heute Impulsgeber für das gesellschaftliche und kulturelle Leben der Hansestadt ist.
■ Die Zimberei, Königstr. 5, Lübeck, Tel. 04 51 / 7 38 12
26 l e b e n s a r t 08|2014
LA_1408.indd 26
|
is-a-vis die stolze und schöne Seefahrerkirche St. Jakobi mit der Gedenkstätte für die zivile Schifffahrt, gleich nebenan das renommierte Museum Behn-Dräger-Haus mit dem Kunstverein Overbeck-Gesellschaft im Garten, wenige Häuser entfernt das Willy-Brandt- und um die Ecke in der Glockengießerstrasse das GünterGrass-Haus: eine noble Adresse.
Platz für Speis und Trank Hier residieren Carla und Adolf Zimber und führen als „Zimberei“ eine anspruchsvolle Gastronomie, die Küche und Geselligkeit für nahezu alle Anlässe auf hohem Niveau bietet. Für Solisten, Paare oder kleine Kreise steht ein dezent weiß-grau-braun getöntes Speisezimmer zur Verfügung, in dessen Vorraum bequeme Lederfauteuils zum Apero einladen. Für größere Gesellschaften stehen ein Garten- und ein Spiegelsaal zur Verfügung – und ein Festsaal bietet mehr als 100 Personen Platz für Speis und Trank; alle Räume künden noch vom Glanz großer hansischer Geschichte und sind schon
von Björn Engholm
deshalb eines Besuches wert. Besonderer Tipp: Bei sommerlich-herbstlich gutem Wetter unbedingt einen Platz auf der Terrasse mit Blick in die Bürgergärten reservieren!
Das Buddenbrook-Menü Die Küche ist vielfältig, ohne jedoch zu voluminös zu sein. Hier paart sich Regionales mit kontinentalen Spezialitäten; frische Produkte dominieren das Angebot; die Spargel- (bis Jahresmitte) und nun die Pfifferlingsvariationen sind eine Sünde wert, ebenso die hausgemachte Pasta … Als Besucher darf man getrost das „Buddenbrook-Menü“ kosten, mit Kräutersüppchen, gefüllten Seezungenröllchen, Schinkenbraten und Plettenpudding eine Hommage an Thomas Mann und seinen legendären Roman. Das schmeckt und es macht satt, wie übrigens alle Gerichte den Gast nicht mittels Kleinstportionen ungesättigt nach Hause entlassen.
Gin und Tomaten Als Lübecker schon öfter „buddenbrooksch“ verköstigt, wählen wir das
Anzeigenspezial
27.07.14 17:48
Die Zimberei
sommerliche Menü auf der Terrasse. Vorweg zweierlei Brot nebst bestem Olivenöl und grobem Meersalz, gefolgt von Jakobsmuscheln auf einem Ananas-Rucola-Bett mit einem Hauch von Erdbeer-Chili-Sauce, dazu ein Glas Weißburgunder von Heger: fein. Dann als Hauptgang geschmorte Rinderschulter, die im Munde zergeht, begleitet von einer Scheibe Rindsfilet, in Honig gewendeten Strauchtomaten und einer zarten Sommertrüffelsauce; alternativ einige Filetstreifen vom St.-PierreFisch, punktgenau gebraten und auf würziger Gemüseunterlage. Schließlich eine Garnele, zu der ein Glas mit Schwarzwälder Gin verfeinerter Eistomatensuppe gereicht wird - ein ganz und gar ungewöhnlicher und animierender Genuss!
Kompetent, freundlich und selbstbewusst Die Weinkarte enthält alle Kreszenzen, die man von einer erstklassigen Gastronomie erwartet. Winzer wie Heger, Pfaffmann, v. Schubert, Vollrads, dem inzwischen leicht überschätzten Markus Schneider, dem Österreicher Heinrich oder dem Italiener Zenato sind ebenso vertreten wie einige große Gewächse aus dem Medoc oder mächtigere Weine aus Spanien oder der Neuen Welt. Schön wäre es, wenn von Zeit zu Zeit Gewächse von Nachwuchswinzern angeboten würden, denn Neuentdeckungen sind für Weinfreunde jeden Besuch besonders wert. Erfreulich, aber auch selbstverständlich, dass der Service qualitativ den Speisen und Getränken adäquat ist – kompetent, freundlich und selbstbewusst. Kurzum: Was Chefkoch Dolf Zimber und seine Frau Carla bieten, ist Gastronomie auf hohem Niveau. Ob Küche, Keller, Service oder Ambiente: Die von ihnen geführte und im Michelin gelobte „Zimberei“ gehört ohne Zweifel zum kleinen Kreis der herausragenden Restaurants in Lübeck. Anzeigenspezial
LA_1408.indd 27
|
08|2014 l e b e n s a r t
27
27.07.14 17:48
Das kulinarische Thema
Salz der Erde
Würze des Lebens und eine Prise Betrug von Jens Mecklenburg Homer nannte es die göttliche Substanz. Plato beschrieb es als den Göttern teuer. Heute eines der billigsten Lebensmittel überhaupt, war Salz einst so kostbar wie Gold. Was ist dran am Salz der Erde und an den teuren Salzen für Feinschmeckern aus dem Himalaya? Eine kleine Salzkunde.
S
alz ist alltäglich und luxuriös, schlicht und wertvoll, lebensnotwendig und extravagant – Salz ist vielfältig. Es gibt viele gute Gründe über Salz zu streiten, darüber ob das Steak vor oder nach dem Braten zu salzen ist, ob teures Salz besser als billiges ist, gesund oder ungesund – das Mineral ist ein weites und spannendes Feld und immer für eine salzige Metapher gut. Salz ist wie Gesundheit, erst im Mangel bemerkt man den Verlust.
Weißes Gold Es gibt kein Gewürz, um derentwillen mehr Kriege geführt, Handelsstraßen entdeckt, Allianzen gegründet und Menschen von Menschen ausgebeutet wurden. Und dies, obwohl es Meere füllt und auf der Erde im Überfluss vorhanden ist. Nur, dass war vor der Zeit der modernen Geologie nicht bekannt. Als für lange Zeit einzig bekanntes Konservierungsmittel versprach das weiße Mineral Lebenselixier und Reichtum. Die Ägypter präparierten mit Salz ihre Toten, die Chinesen bauten die ersten Salzminen der Welt. Königshäuser finanzierten sich aus den Steuern auf das wertvolle Kristall und Gandhis berühmter Salzmarsch brachte eine ganze Weltmacht ins Wanken. Salz diente Soldaten als Sold, Arbeitern als Lohn und Reichen als Würze ihres Lebens.
Falsche Erwartungen Salz ist schon lange kein weißes Gold mehr, heute wird es für Billigstpreise verramscht. Wer dennoch am Mineral ordentlich verdienen will, muss schon mit besonderen weißen Körnchen aufwarten: mit Ursalz, Biosalz, Himalayasalz oder Fleur de Sel. Diese Salze gelten als besonders gesund, sind häufig spirituell aufgeladen und kosten leicht 20 bis 40 Euro pro Kilo. Aber sind sie es auch wert? Meist nein! Bio-Meersalz ist zum Beispiel schlichte Verbrauchertäuschung, da Salz als „Zutat nicht 28 l e b e n s a r t 08|2014
LA_1408.indd 28
27.07.14 17:48
landwirtschaftlichen Ursprungs“ nicht biozertifiziert werden kann. Auch mit dem Namen „Ursalz“ wird Exklusivität suggeriert, die meist nicht vorhanden ist. Man muss kein Salz aus weit entfernten „Urmeeren“ für teures Geld kaufen, wenn das hier gewonnen wesentlich günstigere Würzmittel ebenfalls aus Meeren, die vor 100 bis 200 Millionen Jahren verdunsteten, stammt. Dann haben wir noch das beliebte und teure Himalayasalz, das Assoziationen von tibetischen Mönchen weckt, die in luftiger Höhe mit bloßen Händen die Salzbrocken aus dem Gestein brechen. Dabei kommt das Salz keineswegs aus dem Himalaya, sondern aus dem mehrere Hundert Kilometer entfernten pakistanischen Salzgebirge, wo seit jeher industriell abgebaut wird. Eine Spur Eisenoxid verleiht ihm seine zartrosa Farbe. Auch die dem Salz zugeschriebenen Heilkräfte halten keiner wissenschaftlichen Untersuchung stand. Wer aber über gut geschulte Geschmacksknospen verfügt, kann durchaus interessante Geschmacksunterschiede bei Salz herausschmecken. Und für ein tolles „Fleur de Sel“ gibt der Hobbykoch gerne mehr aus, da er damit feiner und subtiler würzen kann.
Salz zieht Wasser Viele Fernseh-Köche salzen ihr Steak erst nach dem Braten, weil das Salz sonst Saft aus dem Fleisch ziehe und das Steak dadurch trocken würde. Richtig ist: Salz zieht Wasser an. Beim Pökeln nutzen wir diesen Effekt. Dabei wird das zu pökelnde über viele Stunden, Tage oder gar Wochen in Salz eingelegt. Wenn Sie Ihr Steak ein paar Minuten vorher salzen, ist der Wasserverlust aber kaum messbar, geschweige denn schmeckbar. Und doch hat der Zeitpunkt des Salzens wichtige Auswirkungen: Wenn Sie Ihr Steak vor dem Braten salzen, bildet das Salz zusammen mit dem Fett und den Röststoffen eine salzig-aromatische Kruste auf dem Fleisch. Wenn Sie das Steak nach dem Braten salzen, bleiben die Salzkörner intakt – wie bei einem Laugenbrezel. Salzen Sie Ihr Steak also wie es Ihnen beliebt – Wasser hin, Wasser her. Als weißes Gold hat Salz vor langer Zeit seine Bedeutung verloren aber als göttliche Substanz – weise in der Küche eingesetzt - hat das Mineral seinen Zauber bis heute behalten. Ohne das Salz der Erde wäre unsere Küche fad und freudlos. Buchtipp: Reich illustriert, kenntnisreich und voller Anekdoten entführt Regina Schneider in die Welt des Salzes. Sie lässt das weiße Gold lebendig werden, bereist alte Handelsstraßen, besucht Salzwälder und Salzgärten, stellt die wichtigsten Sorten mit ihren Eigenschaften vor, deckt Salz-Irrtümer auf und lernt bei Sterneköchen den richtigen Umgang mit dem Urstoff des Lebens, um sich schließlich bei einem Salzpeeling von ihrer langen Salz-Reise zu erholen. Regina Schneider: Die Welt des Salzes. Umschau Verlag, 192 Seiten, 19.90 Euro
LA_1408.indd 29
27.07.14 17:48
ABGESCHMECKT Altstadt-Gartentraum
Wer weiß schon, dass hinter der beeindruckenden Tür zur ehrwürdigen Schiffergesellschaft Lübeck und den nachfolgenden heiligen Hallen ein wunderschöner Altstadtgarten zu finden ist? Es ist ein echtes Juwel, das sich da auftut, kühl und ruhig, im Schatten des Turms der Petrikirche und der schönen Bürgerhäuser ringsum. Ringsum wuchert gezähmtes Grün, Bäume, Sträucher, Rankrosen und bunte Blumen als Farbtupfer dazwischen und als passender Hintergrund der schöne Kontrast alter Ziegelmauern und frischer weißer Wände. Seit 2004 gibt es ihn und beinahe hätte es nicht geklappt mit der erholsamen Oase mitten in der Altstadt. Ein zerfallenes Haus mit Denkmalschutz stand dagegen, aber das Versprechen, die Ziegel der Ruine als Sommergarten-Begrenzung zu verwenden, haben den Chefs der Schiffergesellschaft, Gerhard Birnstingl und Wolfgang Steffen, ihren ersehnten Garten dann doch beschert. Die Gäste danken es ihnen. 2014 wurde er erneuert, das gesamte Mobiliar ausgetauscht, doch der Charme der wohl schönsten Innnenstadt-Oase ist geblieben. Das wissen viele Gästen seit Jahren zu schätzen, denn er ist nicht nur angesagter Geheimtipp und Refugium aller jener, die in Ruhe die hervorragende Küche des Hauses genießen, sondern auch beliebt für Feiern aller Art, von der, Taufe über Hochzeiten und Geburtstagen, bis hin zum Jubiläum. Geöffnet ist von 10 Uhr bis 24 Uhr. ■ Tel. 04 51 / 7 67 76
30 l e b e n s a r t 08|2014
LA_1408.indd 30
|
Beste Currywurst der Küste
„Icke“ Michael Hermann bietet seit vier Jahren eine besondere Spezialität in Bad Schwartau, Ludwig-Jahn-Straße, für alle Einheimischen, Urlauber und vor allem für echte Feinschmecker: Die originale Berliner Currywurst mit und ohne Pelle (der Berliner isst sie ohne) mit echtem Zeilenbrötchen. Und wem das nicht reicht, der kann aus über 10 Schärfegraden seinen kulinarischen SenfFavoriten wählen. Am 30. August findet deshalb auch die Deutsche Meisterschaft im Schärfewettessen mit Rahmenprogramm in Bad Schwartau statt, bei der Teams aus dem gesamten Bundesgebiet mit Feuereifer ihre Geschmacksnerven testen. Ein Sommeridyll
Nun ist er endgültig auch in der Holsteinischen Schweiz angekommen: der Sommer. Seen laden zum Baden ein, hügelige Felder blühen in vielen Farben und an lauen Sommertagen zieht die Schönheit der Region Besucher in ihren Bann. Inmitten dieser seichten Landschaft liegt der kleine Ort Bosau unmittelbar am Großen Plöner See: die Perle am See. Dort ist auch das Strauers Hotel am See zu Hause. Auf der sonnigen Terrasse lässt sich der Blick auf den eigenen Bootssteg und den funkelnden Plöner See genießen – ob während eines Ausflugs bei Kaffeespezialitäten, hausgemachten Kuchen- und Tortenklassikern wie der Stachelbeer-Baiser-Torte im Café Seeterrassen oder beim Genuss der regionalen und saisonalen Frischeküche im Restaurant Seeblick. Für die raffinierten Gerichte, in denen Bodenständiges und Feines verbunden ist, sorgt Küchenchef Michael Huk. Der Geschmack ist eine helle Freude und die stilvolle Präsentation ein Genuss für die Augen. Begleitet wird all das von einer familiären Atmosphäre, die zum Verweilen und Durchatmen einlädt. Und für alle, die etwas zu feiern haben, bietet das idyllische Hotel die ideale Kulisse für eine unvergessliche Hochzeit oder Familienfeier. (Frühstück tägl. 7.30-10 Uhr, So 7.30-10.30 Uhr, Café Seeterrassen tägl. 12-18 Uhr, Restaurant Seeblick tägl. 12-14.30 Uhr + 18-21 Uhr ■ Tel. 0 45 27 / 99 40
Anzeigenspezial
27.07.14 17:48
Das Gold des Waldes
Im Vitalia Seehotel, Bad Segeberg, hat endlich wieder der erste Wildpilz des Jahres Saison. Im August kann man sich jeden Freitag um 19 Uhr ein edles Pfifferling-Menü für 45,- Euro pro Person schmecken lassen. Eröffnet wird das Menü mit einer Rahmsuppe vom Pfifferling mit Crème frâiche. Als Hauptgänge gibt es Pfifferlingrisotto mit geräuchertem Lachs und rosa gebratenes Kalbsmedaillon mit Pfeffercuvée auf vanillierten Lauchzwiebeln mit Rahmpfifferlingen und Cabernet-Sauvignon-Sauce. Zum Nachtisch wird Limettenbrûlee mit Croustillion von tropischen Früchten serviert. Um Reservierung wird gebeten. ■ Tel. 0 45 51 / 80 28
Weinfest in Scharbeutz
Das Küstenstädtchen Scharbeutz ähnelt heute den Flaniermeilen in Frankreich, jedoch mit echt norddeutschem Charme. Der neue Kurpark und die Lounge am See sind eine absolut traumhafte Location für das traditionelle Weinfest vom 14. bis 17. August im Ostseebad Scharbeutz. Aus so klangvollen und traditionsreichen Orten wie Oestrich-Winkel, Bechtheim, Steinweiler, Burg Layen, Bechtolsheims oder Bubenheim kommen TOP-Winzer an die Küste. Prämierte Weine, feinherb oder trocken, hier ist für jeden Weinliebhaber das richtige Schlückchen zu finden. Ebenfalls im Programm der Winzer sind hausgebrannte Spirituosen, Secco & Sekt sowie einige Raritäten aus dem Weinkeller. Dazu gibt es von norddeutschen Spezialitäten bis zu internationalen Leckereien alles Feine zum Schlemmen.
... UND MIT TAGS INS SALIS d A u gu st Im Ju li un w ir Ih n en n ke en h sc it ta gs M m de zu je Eis „t o go “ n ei t ge ri ch un g! ch zu r Er fr is
Frische Pasta mit Beilagen nach Wahl und weitere leichte Gerichte servieren wir montags bis samstags von 12 bis 14 Uhr – bei gutem Wetter auch auf der Terrasse. Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns mitten in der Altstadt!
SALIS Restaurant & Bar im ATLANTIC Hotel Lübeck · Schmiedestraße 9–15 · 23552 Lübeck Tel. 0451 / 38 479-583 · Fax -500 · info@restaurant-salis.de · www.restaurant-salis.de
Anzeigenspezial
LA_1408.indd 31
|
08|2014 l e b e n s a r t
31
27.07.14 17:48
Abgeschmeckt
Ein Sommeridyll
Traumfrühstück
Seen laden zum Baden ein, hügelige Felder blühen in vielen Farben und an lauen Sommertagen zieht die Schönheit der Region Besucher in ihren Bann. Inmitten dieser seichten Landschaft liegt der kleine Ort Bosau unmittelbar am Großen Plöner See: die Perle am See. Dort ist auch das Strauers Hotel am See zu Hause. Auf der sonnenverwöhnten Terrasse lässt sich der Blick auf den eigenen Bootssteg und den funkelnden Plöner See genießen – ob während eines Ausflugs bei Kaffeespezialitäten, hausgemachten Kuchenund Tortenklassikern wie der Stachelbeer-Baiser-Torte im Café Seeterrassen oder beim Genuss der regionalen und saisonalen Frischeküche im Restaurant Seeblick. Für die raffinierten Gerichte, in denen Bodenständiges und Feines verbunden ist, sorgt Küchenchef Michael Huk. Der Geschmack ist eine helle Freude und die stilvolle Präsentation ein Genuss für die Augen. Begleitet wird all das von einer familiären Atmosphäre, die zum Verweilen und Durchatmen einlädt. Und für alle, die etwas zu feiern haben, bietet das idyllische Hotel die ideale Kulisse für eine unvergessliche Hochzeit oder Familienfeier.
Im Restaurant Treskatis in der Siemensstraße 3 in Lübeck gibt es ein phänomenales Frühstück für 6,90 Euro, all inklusive! Chef Denny Stadler steht selbst in der Küche und kümmert sich um alles. Was bei Denny Stadler aufs Buffet kommt, muss Qualität haben und schmecken. Dafür serviert er aromatische Metzgerwurst, aufgeschnittenen Krustenbraten oder Schweinelachse. Dazu gibt es jede Menge Salate. Zusätzlich haben sich Denny Stadler und sein Team auf Feiern spezialisiert. Vom Geburtstag, über die Taufe, Hochzeit, Jubiläum, Trauer- bis zur Weihnachtsfeier ist alles zu buchen. Für 29,90 Euro pro Person inkl. Bier vom Fass, Wein und alkoholfreie Getränke gibt es Phantastisches in kalter und warmer Form. (tägl. 7.30-11 Uhr, Sa 9-12 Uhr)
■ Tel. 0 45 27 / 99 40, geöffnet: Frühstück tägl. 7.30-10 Uhr, So 7.30-10.30 Uhr, Café Seeterrassen tägl. 12-18 Uhr, Restaurant Seeblick tägl. 12-14.30 Uhr + 18-21 Uhr
Schleswig-Holstein für Genießer
Das Land zwischen Nord- und Ostsee bietet mehr als Meer und Deiche, Marsch und Geest, Seen und Wälder. In Schleswig-Holstein hat sich eine regionale Küche und Gastlichkeit entwickelt, die viele Menschen anzieht. Immer mehr fahren aufs Land, um hier Ruhe und Erholung zu finden, aber auch um die kulinarischen Spezialitäten kennenzulernen und zu genießen. Dieses Buch ist ein Wegweiser zu den schmackhaftesten regionalen Produkten.
■ Tel. 04 51 / 3 98 29 03
Genialer Purist
Für Benjamin Hormann ist sein Beruf das Schönste – und so hat er sich auch sein Lebensmotto auf den Arm tätowieren lassen. Er kocht mit „Liebe, Lust und Leidenschaft“. Sein Weg führte ihn über die Lehrjahre hinweg in die Lübecker Schiffergesellschaft, das Café Steinhusen, ins Berner Oberland, wo ihn sein Chef Michael Thomann vom Schweizer Hof nachdrücklich prägte. Beeindruckt hat ihn natürlich auch die große Kochkunst Heinz Winklers, bei dem er in Aschau arbeitete und lernte. Seitdem steht für ihn das Produkt im Mittelpunkt. Er strebt nach einer einfachen und genialen Küche und ist Purist mit viel Liebe zum Detail. Die Sea Cloud, das Ritz Carlton Berlin und Tim Raue waren seine weiteren Stationen auf dem Weg zurück an die heimatliche Ostsee. Ein guter Fang fürs Bayside in Scharbeutz und die Gäste, die hervorragende Küche zu schätzen wissen. Hier ist Hormann für die Leitung der beiden Restaurants COAST und ROOF zuständig. Seine Küche bezeichnet er als euro-asiatisch, die die Leichtigkeit eines First Class Hotels in Strandnähe vermittelt. Die Empfehlung des Goldmedaillen-Gewinners der Olympiade der Köche 2012 in Erfurt aus der aktuellen Speisekarte ist das „Surf & Turf“ - köstliches Rinderfilet, angerichtet mit einem halben Hummerschwanz. ■ Tel. 0 45 03 / 6 09 60
■ Ellert & Richter Verlag, ISBN 978-3-8319-0553-9, 9,95 Euro
Wir verlosen Bücher. Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort „Schleswig-Holstein für Genießer“ an Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, gewinnen@verlagskontor-sh.de
32 l e b e n s a r t 08|2014
LA_1408.indd 32
|
Anzeigenspezial
27.07.14 17:48
Kaffeetanten unterwegs
Frauke Plambeck Erika Böhlk Meisterhausfrauen aus Krogaspe und Großharrie
Das Küchen Café Sansibar am Timmendorfer Strand Dort, wo der Timmendorfer Strand am meisten hergibt, ist es zu finden: Das Reet-Eck zwischen Dünen und Strandgrün in der feinen Nachbarschaft des Seeschlösschens. Und da passt es auch hin. „Die etwas andere Bude“, die zeigt, dass so etwas auch nobel geht.
Das Café, ein hübsches, weiß gestrichenes Reetdachhaus, befindet sich mitten im Ort Bönningstedt - ein Hinweisschild steht an der Straße. Es weist besonders darauf hin, dass auch Biker herzlich willkommen sind. Wir wurden schon im Eingang sehr freundlich begrüßt, der Duft des frisch aus dem Ofen kommenden Apfelkuchens wehte uns direkt in die Nase! So konnten wir nicht widerstehen ihn gleich zu bestellen, einfach köstlich! Aber auch die Erdbeer- und die Pflaumentorte mit Baiser waren sehr lecker, genau so die verschiedenen Kaffeespezialitäten. Da die Sonne es sehr gut mit uns meinte, hatten wir uns einen Platz unter dem Sonnenschirm, vor dem Haus ausgesucht. Das Café war gut besucht, so waren die Sitzgruppen mit den Strandkörben immer wieder besetzt. Die aufmerksame Bedienung, ein junges Mädchen, hatte ordentlich zu tun! Gesättigt und zufrieden haben wir dann die verschiedenen Küchen der Firma Walter Pape angesehen. Vorgestellt und erklärt hat die Inhaberin des Café‘s die neuesten Küchenmöbel, Herde, Dunstabzugshauben, Beleuchtungen und Küchenzubehör. Sehr interessant, es lohnt sich nicht nur für Gäste, die eine neue Küche planen oder einbauen wollen. Verbunden mit einem netten Café Besuch kann man sich hier wunderbar informieren. Ein Parkplatz ist direkt vor dem Haus. Im Außenbereich ist das Café gut zugängig, in den Räumen nur bedingt, das WC ist sehr eng. Es war einmal ein etwas anderer Kaffeenachmittag. Bönningstedt liegt genau im Autobahndreieck, zwischen der A7 und der A 23, an der Bundesstr. 4 und ist so von allen Seiten gut erreichbar.
Darum ist es perfekt für Gäste, denen neben Badefreuden und Strandkorbglück der Sinn nach gepflegtem Genuss steht. Bei Sabine (Bieni) und Petra sind diese in den besten Händen. Sie managen zusammen mit Tobias, der ganz neu dabei ist, das Reet-Eck mit Herz, Seele und einer Riesenmenge Charme. Den strahlenden blauen Augen der beiden Damen und der allgemeinen Herzlichkeit kann eh niemand widerstehen und so geht das neue Reet-Eck-Bier „Bieni“ auch weg wie warme Semmeln. Doch es gibt noch mehr, was alle Strandflanierer und Ostseefans magisch anzieht. Es sind die Snacks, die, wie es sich für eine Bude gehört, rustikal daherkommen, aber einfach erstklassig sind. Knusprige Pommes (frisch vom Acker) und leckere Burger, die vom amerikanischen Kettencharme meilenweit entfernt sind und allerbestens schmecken. Dazu noch frisch gemachter Flammkuchen – neben klassisch elsässisch auch mit Lachs und Krabben oder mit Zimt und Zucker - und dänische Hot Dogs. Ganz heiß sind die Lütten auf das feine Softeis des Reet-Eck, das unvergleichlich cremig ist und durch eine Vielzahl an Dekomöglichkeiten mit Früchten und Streuseln einmalig wird. Nicht fehlen darf natürlich eine große Auswahl an Kaffeespezialitäten, Shakes, landestypischen Bieren und Softdrinks. Der Sommerdrink der nächsten Monate ist übrigens „Cannis“, ein Sekt/Secco-Gemisch, das gekühlt mit Eis, Minze und Apfelsine serviert wird.
Reet-Eck • Promenade • Timmendorfer Strand
■ Das Küchen Café, Kieler Str. 32, Bönningstedt Tel. 0 40 / 5 56 03 30, geöffnet: Fr-So 13-18 Uhr
Timmendor fer Strand
08|2014 l e b e n s a r t
LA_0814_HL_33.indd 33
33
27.07.14 17:07
Gelesen
Kulinarische Liebesgeschichten für den Urlaub von Jens Mecklenburg auskommen und nach Sonne, Meer und Urlaub schmecken. Dass Kochen eine der genussvollsten Formen des Kulturaustausches ist, wird auf jeder Seite deutlich: Die stimmungsvollen Fotografien und ansprechenden Illustrationen zeigen nicht nur, wie etwas gemacht wird, dieses gelungene Kochbuch erzählt auch von den Geschichten hinter den Gerichten und vor allem davon, wie gemeinsames Kochen und Essen einfach glücklich machen. Klobouk, Cortes Valente de Oliveira: Die portugiesische Küche. Verlag Antje Kunstmann, 256 Seiten, 29,95 Euro
K
ein Urlaub ohne Bücher im Gepäck. Wenn es nach Portugal geht, sollte man „Die Portugiesische Küche“ dabei haben. Als die junge Illustratorin Alexandra Klobouk vor zwei Jahren nach Lissabon zog, wurde sie überrascht. Junge Menschen zelebrierten die Kultur ihres Landes – besonders dessen Küche. Gemeinsam mit ihren neuen Freunden probierte sie die Rezepte des Landes aus und begann zu zeichnen: ausgebackene Bohnen, Grüne Eier und andere leckere kleine Vorspeisen, die Petiscos. Den berühmten Bohneneintopf Feijoada. Frische Tinten- und andere Fische. Den allgegenwärtigen Bacalhau in allen Varianten. Besoffene Hasen. Die Vielfalt der Süßigkeiten und Backwaren. Bietet die Küche Portugals doch einen bei uns bislang noch unentdeckten Schatz an tollen bodenständigen Gerichten, die oft mit wenigen Zutaten
o N 40
Bob Shacochis: Miss F. und ich. Eine Liebesgeschichte in 60 Rezepten. Rogner & Bernhard, 270 Seiten, 19,90 Euro
U
m Essen und Glück geht es auch bei Bob Shacochis. „Machen wir uns nichts vor, meine Herren, die Küche, nicht das Schlafzimmer, ist der Teil des Hauses, wo wir endlich erwachsen werden können“, schreibt der amerikanische Autor in seiner Einleitung. Bei ihm hatte es so angefangen: Sie muss in die Uni, er hat einen Grill und eine Knoblauchpresse. Sie hat Hunger, und er ist fest entschlossen, seine liebe Miss F. gut zu füttern. Seit gut dreißig Jahren geht das nun schon so. Bob Shacochis, leidenschaftlicher Koch, Ehemann und Geschichtenerzähler, findet die Ursache für die Dauer seiner Beziehung in gutem Essen. Er betrachtet sein Leben zusammen mit Miss F. anhand des Essens: das 15-Jährige Jubiläum, an dem es Estragon-Ente und HimbeerCharlotte gab, das Spanferkel beim bizarren AnthropologenDinner oder die Muschelsuppe, die Miss F. während ihres Examens nur widerwillig annimmt („in letzter Zeit kommt es mir so trivial vor zu essen“). Gemeinsames Essen hat sie nicht nur satt gemacht, sondern auch inspiriert, berauscht, angeregt, entzweit und wieder versöhnt. Denn wir sind nicht nur, was wir essen, sondern auch mit wem wir es essen! Heiter und offenherzig, aber immer zärtlich, schreibt Bob S. über seine Liebe zum Essen und zu Miss F. Hohe Literatur über die sinnlichen Freuden des Kochens für ein geliebtes Gegenüber.
34 l e b e n s a r t 08|2014
LA_1408.indd 34
27.07.14 17:48
Produzent des Monats
Gunnar Reese – Fisch von Aal bis Zander
landwirtschaftlichen Erzeugnisse tragen das Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ für die besonderen Genuss-Momente. Die Landwirtschaftskammer SchleswigHolstein stellt jeden Monat typische Produkte und ihre Macher vor. Menschen mit Herz und Leidenschaft für das Besondere. Das Thema im August: Süßwasserfische
D
ie Teich- und Seenfischerei hat in Schleswig-Holstein eine lange Tradition. Rund zwei Dutzend Betriebe sind heute noch aktiv, einige seit über 100 Jahren. Ob Aal, Barsch, Forelle, Hecht, Karpfen, Maräne, Saibling oder Zander – dem regionalem Genuss sind keine Grenzen gesetzt. Einer von ihnen ist Fischzuchtpionier und Fischmeister Gunnar Reese aus Sarlhusen. Der Fischmeister zieht in seinen Naturteichen, die meist in Natur- und Landschaftsschutzgebieten liegen, Besatzfische auf und fischt aus Teichen und Seen die leckersten Speisefische. Es gibt sie bei ihm auch über Erlenholz und Buchenspänen geräucherte Fische. Besonders gefragt sind seine feinwürzigen Bachsaiblinge und aktuell Barsch und Hecht – Spezialitäten für Fisch-Gourmets. 1738 wurde am heutigen Firmenstandort Sarlhusen noch feinstes Büttenpapier produziert, für dessen Herstellung herausragende Wasserqualität Bedingung war. Auf der ehemaligen Papiermühle begann Reeses Urgroßvater 1885 mit der Forellenzucht. Auf der legendären Hamburg - New York Linie fuhren die Hapag Lloyd Schiffe mit einigen Hundert Forellen der Familie Reese in den Ballastwassertanks. So hatte man immer Frischfisch
Foto: TASH
mittel zu bieten. Viele der regionalen
■ Fischzucht Reese Papiermühle, Sarlhusen, Tel. 0 43 24 / 8 81 08 40, www.gzsh.de, www.reese-fischzucht.de
Foto: TASH
naler Herstellung viele gute Lebens-
an Bord. Geerdet aber immer offen für Neues ist bis heute das Familienmotto geblieben. So betreibt Gunnar Reese eine höchst professionelle Fischzucht und Fischerei, die größte in SchleswigHolstein und wegen ihrer Fischqualität beispielhaft im Lande. „In einer Zeit, in der unbelastete Nahrung keine Selbstverständlichkeit mehr ist, verwenden wir viel Zeit und Mühe darauf, wirklich gesunde Lebensmittel zu produzieren“, beschreibt der engagierte Fischer seiner Firmenphilosophie. Bei Reese bekommt man alles, was das Herz des Fischfans höher schlagen lässt, vom Aal bis zum Zander und alles in Feinschmeckerqualität. Dass Gunnar Reese bei der Vermarktung seiner Fische auf das Gütezeichen setzt, ist für leidenschaftlichen Fischzüchter eine Selbstverständlichkeit: „Die Fischerei und Fischzucht gehören schließlich zu Schleswig-Holstein wie das Gütezeichen. Tradition verbindet eben,“ fügt der engagierte Fischmeister schmunzelnd hinzu.
An den Standorten Sarlhusen, Plön, Bellin kann jeder frisch seinen Fisch erstehen.
Was ist das Gütezeichen? Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 1965 für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich ständig strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Sie sind somit hochwertige regional erzeugte Lebensmittel und erfüllen höchste Anforderungen an Qualität und Genuss.
Gunnar Reese
Schleswig-Holstein hat aus regio-
08|2014 l e b e n s a r t
LA_1408.indd 35
35
27.07.14 17:48
Wer? Wie? Wann? Was?
Alles, was in Lübeck oder rund um die Bucht an Interessantem, Spannendem und Wichtigem geschieht, wer mit wem oder alleine was unternimmt und welche sehens- und erlebenswerten Events wo zu finden sind, stellen wir jeden Monat hier für unsere Leser zusammen. Viel Vergnügen bei der Lektüre!
Open Ship im Museumshafen … und Aktuelles sowie viel mehr aus Lübeck und der Lübecker Bucht Die Galeasse Fridthjof
Die Galeasse „Fridthjof“ ist nun wieder eines der beliebtesten Fotomotive des Museumshafens an der Trave – und einer der ältesten, größten und schönsten Traditionssegler der Hansestadt.
„Galeasse: Fahrzeug mit Kiel und plattem Heck, einem Großmast und einem kleineren Besanmast“ – nüchterne Beschreibung eines wunderschönen Segel-Oldtimers, der jetzt in Lübeck mit vielen Spenden, Zuwendung und Engagement wieder auf Touren kommt. Seit der Travemünder Woche erobert der schmucke Oldtimer die Lübecker Bucht. 1881 in Norwegen ursprünglich für die Eismeerfahrt gebaut, fungierte er jedoch
1895 bis 1896 als Auf klärungsschiff für die Eismeer-Expedition des Polarforschers Fridthjof Nansen. 1981 wurde die Galeasse von 3 Lübecker Kaufleuten nach Lübeck geholt und für Ausflugsfahrten eingesetzt. Nach dem Tod des Haupteigners verfiel das stolze Schiff jedoch schnell und konnte erst durch den ehrenamtlichen „Verein der Galeasse Fridthjof ‘‘, der sich um das Schiff gründete, gerettet werden, was vor allem Sponsoren wie der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung Lübeck und die Possel-Stiftung zu verdanken ist. Die Idee des ersten Vorsitzenden des Vereins „Galeasse Fridthjof e.V.“ Lutz Kirsten und seiner Mitstreiter ist, das Schiff halb für Erlebnisreisen, halb sozial zu nutzen. Tolle Törns sollen helfen, es weiter zu restaurieren und die Jugend-Projekte zu finanzieren. Neben den reinen Segel- und Oldtimer-Begeisterten gehören jede Menge Freiwillige zur Mannschaft, die einfach Spaß am Schiff haben und sich darüber freuen, die „Fridthjof “ wieder auf der Ostsee zu sehen. Wer mit dabei sein will, bewirbt sich beim Verein (www.galeasse-fridthjof. de). Gebraucht wird alles: von handwerklich Geschickten über Schiff-Fans ohne Segel-Ambitionen bis hin zu echten Seebären. Zu finden ist das Schmuckstück im Museumshafen (Willy-Brandt-Allee 35).
36 l e b e n s a r t 08|2014
LA_0814_HL_36_38.indd 36
27.07.14 16:45
Allerbestes Öl, denn die Oliven kommen vom Baum direkt in die Presse und werden nie über 30 Grad gepresst – zudem ist es 100 Prozent naturrein und enthält alle wertvollen Fettsäuren. Das Land, auf dem die Bäume stehen, ist dazu teilweise Naturschutzgebiet und allein das ist schon ein Garant für beste Ware.
Andalusisches Lübeck Dierk Erdmann und Christina Popall.
Eins vorweg: Dierk Erdmann ist eindeutig multitasking-fähig. Er ist Fahrlehrer in Lübeck, dem spanischen Malaga, und produziert das beste andalusische Olivenöl, das man sich vorstellen kann. Wer‘s nicht glaubt, meldet sich zum Verkosten an – denn das ist möglich, zusammen mit feinstem spanischen Schinken (Pata Negra oder Bellota), den man bei ihm auch bestellen kann. Vor allem wissen Dierk Erdmann und seine schöne Frau Christina Popall – sie ist Halbspanierin – alles über Öl. Es stammt von ihren 32 Olivenbäumen, die jährlich rund 600 Liter Öl abgeben.
Nach zehn Jahren Verkehrsregeln pauken zog es Erdmann einst in die Wärme, um in Südspanien ebenfalls als Fahrlehrer zu arbeiten. In seiner Freizeit beschäftigte er sich mit der Herstellung feinsten Olivenöls. Jetzt ist er zurück in der Lübecker Burgstraße 16, hat wieder eine Fahrschule, macht das Olivenöl mit zwei spanischen Brüdern (Pepe und Antonio Sanchez) und plant, in Sachen Wein zu expandieren. Der wird sicher umwerfend (im wahrsten Sinn des Wortes), wenn er so schmeckt, wie bei einem kleinen Gläschen getestet: gehaltvoll mit dem Duft allerbesten Sherrys. Den Transport der feinen Lebensmittel übernimmt Familie Erdmann/Popall selbst und schleppt so auch das flüssige Gold im Auto nach Deutschland. Im Augenblick sind noch rund 100 Liter des feinen Olivenöls zu haben – wer also das Beste vom Besten haben möchte (10,- Euro die Flasche), der soll sich beeilen, denn sonst muss er bis zum kommenden Januar auf Nachschub warten. ■ www.lagrima-de-oro.de
Geschäftsstelleninhaber Thorsten Claus (Mitte) und sein Team geprüfter freier Sachverständiger für Immobilienbewertung (PersCert©)
LA_0814_HL_36_38.indd 37
27.07.14 16:45
Wer? Wie? Wann? Was?
gesellschaft mbH betrieben, einer Tochter der Vivaldi Hotelmanagement AG mit Sitz in Lübeck. Der Vorstandsvorsitzende Christian Kermel, 26, ist gebürtiger Lübecker und an der Ostseeküste aufgewachsen. Er studierte Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Touristik, kann Auslandsaufenthalte auf Hawaii und in Südchina aufweisen und ist Geschäftsführer der drei „Vier Jahreszeiten“ Hotels in Kühlungsborn, Zingst und Lübeck.
Wolkenlos unvergleichlich Christian Kermel freut sich über die Eröffnung des Restaurants „Wolkenlos“.
Der neue Eyecatcher direkt am Timmendorfer Strand, das Seebrückenrestaurant „Wolkenlos“ wird von der Pierhouse Betriebs-
Lübecker Wunscherfüller
Eine tolle Kampagne: „Wir sind Wunscherfüller“.
Vom Zauber des Nordens Ausstellung im „Klassik Altstadt Hotel“ ChrisTine Löwa mit einem ihrer Werke.
Lübeck und die Kunst hatten schon immer eine inspirierende Verbindung. Hier lebten und wohnen nicht nur berühmte Künstler, es werden auch immer wieder an interessanten Plätzen der Hansestadt besondere Ausstellungen veranstaltet. Das „Klassik Altstadt Hotel“ (Fischergrube 52) ist so ein Ort, wo
Bei der Eröffnung betonte Christian Kermel, dass Hotellerie und Gastronomie schon immer sein erklärtes Berufsziel gewesen sei. Die Hoteldirektoren im Pazifik hatten ihn schon als Junge beeindruckt – immer in Shorts und völlig entspannt. Nun ist er Herr über das sensationelle weiße Haus am Meer, das bei hereinbrechender Dämmerung mit seiner blauen Beleuchtung bis weit hinaus zu sehen ist und sicherlich nicht nur junge, sondern alle Altersgruppen fasziniert. www.wolkenlos-timmendorf.de „Eine Stadt voller Wunscherfüller“ verspricht eine Plakataktion der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH. Bereits seit 2007 engagiert sich die LTM zusammen mit 39 Partnerunternehmen für die Initiative „Servicequalität Deutschland“ im Rahmen der Kampagne „Wir sind Wunscherfüller“. Die Plakatierung soll die Sommergäste der Hansestadt neugierig machen, was sich hinter den „Wunscherfüllern“ verbirgt und wo sie zu finden sind. Wer gerne das Geschäft oder die Geschäfte, in denen er in Lübeck und Travemünde gerne einkauft, einmal besonders loben möchte, kann unter www.luebeck-wunscherfueller.de sein schönstes Service-Erlebnis mitteilen (Einsendeschluss: 1. November 2014). Unter allen Einsendungen wird ein lübsches Überraschungspaket verlost und der Gewinner wird zur feierlichen Verleihung des Service-Awards ISA im November eingeladen. sich Kunstschaffende nicht nur gerne treffen oder einquartieren, sondern auch ihre Werke zeigen. Wie jetzt die Malerin ChrisTine Löwa. Mit ihren Ostsee-Impressionen weckt sie sofort die Sehnsucht nach dem Meer und zeigt ihre besondere Verbundenheit mit der Lübecker Bucht. Das „Klassik Altstadt Hotel“ präsentiert die Werke von ChrisTine Löwa in ihrer Kultur-Lounge. Die Ausstellung geht bis Ende August.
Hilke Flebbe, Inhaberin vom Klassik Altstadt Hotel
38 l e b e n s a r t 08|2014
LA_0814_HL_36_38.indd 38
27.07.14 16:45
Gewinnspiel
Ganz nah – weit weg Land Fleesensee – Erholung ist keine Frage der Entfernung, sondern des Abstands!
Eingebettet in die wunderschöne Wald- und Seenlandschaft der Mecklenburgischen Seenplatte, auf halber Strecke zwischen Hamburg und Berlin, findet man hier alle Voraussetzungen für spannende und entspannende Urlaubstage – ob allein, zu zweit, mit der Familie oder mit Freunden. Land Fleesensee bietet das größte Day-SPA des Landes mit Wellness- und Beautyanwendungen sowie großer Wasser- und Saunawelt auf atemberaubenden 6000 m2 sowie fünf Golfplätze und eine der größten Tennisanlagen Deutschlands im Golf & Country Club Fleesensee. Optimalen Übernachtungskomfort bietet dazu das elegante Radisson Blu Resort Schloss Fleesensee aus dem Jahr 1842 und erfüllt alle Erwartungen, die man an ein Golf- und Wellnesshotel stellt.
Wir verlosen einen Aufenthalt mit zwei Übernachtungen für zwei Personen im Radisson Blu Resort Schloss Fleesensee inklusive Frühstück sowie zwei Tage grenzenlos Golfen im Golf & Country Club Fleesensee. Exklusiver Spielgenuss auf fünf Golfplätzen und „Golf Unlimited“ auf höchstem Niveau. Weitere Information zum Land Fleesensee unter www. fleesensee.de ■ RADISSON BLU RESORT SCHLOSS FLEESENSEE FLEESENSEE GMBH & CO. GOLF- UND SPORTHOTEL KG Schlossstraße 1, 17213 Göhren-Lebbin Tel. 039932 / 8010 3500, radissonblu.de/resort-fleesensee Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder E-Mail mit dem Stichwort „FLEESENSEE“ an: Verlagskontor Lübeck Spenglerstr. 39-41, 23556 Lübeck oder an jr@verlagskontor-sh.de.
Anzeigenspezial
Gewinnen_Fleesensee0714.indd 39
|
08|2014 l e b e n s a r t
39
27.07.14 17:27
Mode & Schönheit
Vom 8. bis zum 10. August wird in Timmendorfer Strand das krönende Finale des Modesommers gefeiert. Am 9. August kann man die zehn gekürten Kandidaten anfeuern und mit ihnen mitfiebern – dann entscheidet die prominent besetzte Jury, welches Paar es auf das Cover des Strandmagazins 2015 schafft. Moderiert wird die Gala von Susanne Böhm. An-
40 l e b e n s a r t 08|2014 | Anzeigenspezial
schließend können alle Kandidaten und Besucher des Modesommers die Korken knallen lassen. Dann nämlich bietet die Aftershow-Party direkt auf dem Timmendorfer Platz die beste Gelegenheit, mit Cocktails und in toller Atmosphäre das Gewinnerpaar zu feiern und in den Sonnenuntergang hinein zu tanzen. Infos auf www.timmendorfer-strand.de
Mode & Schönheit
SCHLICHTE SCHÖNHEIT Das klassisch-puristische Kleid wurde zweifarbig aus Leinen gearbeitet. Der Ausschnitt hat eine Paspelkante. Erhältlich sind Schnittmuster und Stoffe bei Betten Bubert und Stoffideen. Betten Bubert und Stoffideen, Hagener Allee 14, Ahrensburg, Tel. 0 41 02 / 5 20 28, www.bettenbubertundstoffideen.de
STILMIX Alpine Einflüsse treffen Flachlandschick: Die stilvolle Tasche von BOGNER gibt es in verschiedenen Größen ab 79,- Euro. Ella Schacht Moden + Accessoires, Wedeler Landstr. 30, Rissen, Tel. 0 40 / 81 23 03, Blankeneser Bahnhofstr. 34, Blankenese, Tel. 0 40 / 86 93 30,
GLANZERFÜLLT Hier wird die Schmuckschale selbst zum Schmuckstück. Erhältlich ist sie im Wellness-Shop von Fliesen Tiedemann. Fliesen Tiedemann, Lübscher Kamp 36, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 8 22 21
MATERIALWAHL Mit Baumwoll- oder Jersey-Stoffen wird dieses Schittmuster zum schönen Kleid für den Spätsommer, aus Seide wird es zum Unterrock. Betten Bubert, Ahrensburg
Anzeigenspezial | 08|2014 l e b e n s a r t 41
Mode & Schönheit
BEACH
beauty Trendige Bademode und verführerische Unterwäsche zu finden, ist keine Frage der Figur – das beweist Anja Wehrmann in ihrem Geschäft xl Cups in Hamburg. Hier werden Frauen mit viel Weiblichkeit fündig, von Cupgröße D bis N.
A
SWIM SEXY Vier Bikinis für große Oberweiten: Der schwarze Bikini (A) mit verspieltem Schößchen-Slip kann als Neckholder oder über Kreuz getragen werden. Der pinke Neckholder (B) hat eine Strickoptik und ist raffiniert schmal geschnitten. Sehr angesagt sind auch auffällige Muster, sei es paradiesisch (C) oder mit Paisley-Dekor (D). xl Cups, Hoheluftchausse 70, Hamburg, Tel. 040 / 46 00 90 92, www.xlcups.de
B C D 42 l e b e n s a r t 08|2014 | Anzeigenspezial
Mode & Schönheit
Neuer Abschnitt, neuer Look Für viele Kinder und Jugendliche ist der August ein besonders wichtiger Monat – schließlich ist es die Zeit der Einschulung, Umschulung oder des Ausbildungsbeginns. Eine große Auswahl passender Kleidung für diese Anlässe gibt es bei NORTEX.
Von cool über casual bis zum zum Business-Look, NORTEX hat für jeden Geschmack, jede Gelegenheit und jede Größe das Passende. Für die Schule sind bei den Mädels Sommerkleider sehr angesagt, meist in Rosa oder Blau. Bei den Jungs sind freche Looks mit Hemden oder Pullovern mit coolen Aufdrucken im Trend. Der Ausbildungsbeginn startet vielfach schick: mit Anzug, Hemd und Krawatte bei den Herren – mit Kombi-
mode aus Blazer und Bluse, Rock oder Tuchhose bei den jungen Damen. NORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, www.nortex.de
Anzeigenspezial | 08|2014 l e b e n s a r t 43
Mode & Schönheit
Hochwertige Wolle zum Wohlfühlen – darauf setzt die Marke Engel.
Modisches für Zunächst war es nur eine Idee – doch dann fand Sandra Wolfsteller in Wilster passende Räumlichkeiten und schon wurde aus der Vorstellung, ein Geschäft mit Möbeln und Mode für Babies und Kinder zu eröffnen, ganz schnell Realität.
Seitdem hat sich das Geschäft „Wölflein“ – ganz in der Nähe des Möbelhauses Wolfsteller – mit seiner interessanten Mischung längst zu einer festen Adresse für Kinder, für Eltern und Großeltern, für Freunde und Verwandte entwickelt. Neben dem großen Sortiment traumhafter Möbel steht bei Wölflein vor allem die Mode im Vordergrund. Mit viel Sorgfalt und Herzblut haben Sandra Wolfsteller und ihr Team das Sortiment ausgewählt, regelmäßig wird es aktualisiert und mit neuen Kollektionen ausgestattet. Insbesondere dänische Marken haben es Sandra Wolfsteller angetan, ebenso aber auch die deutschen Hersteller Engel und loud+proud. Beide Labels setzen auf hochwertige Materialien wie Biobaumwolle und Seide – im Sommer halten diese kühl und sind angenehm auf der Haut. Zugute kommt dies vor allem Kindern mit Sonnenallergie oder Neurodermitis. Auch wenn bei Wölflein etwas einmal nicht vorrätig sein sollte, wird es umgehend bestellt und auf Wunsch dann auch gerne zugeschickt. Aktuell sind viele Sommerklamotten bereits im Preis reduziert, vor allem T-Shirts, Kleidchen und Shorts der dänischen Marke „name it“. Wölflein, Op de Göten 1, Wilster, Tel. 0 48 23 / 9 24 77 11, www.woelflein-wilster.de
44 l e b e n s a r t 08|2014 | Anzeigenspezial
Mode & Schönheit
SEIT MEHR ALS 35 JAHREN
Das exklusive Sortiment ist das gleiche geblieben – nur die Hausnummer hat sich geändert. Die neue Location in der Lübecker Hüxstraße 92 ist heller, luftiger, attraktiver und charmanter geworden und bildet so eine noch bessere Bühne für die herrlichen Kleider, Mäntel, Jacken, Tops, Tuniken, Hüte, Gürtel und den Schmuck.
Um das Sortiment noch runder zu machen, findet man hier auch die schönsten Taschen – und für alle, die garderobentechnisch schon Richtung Herbst blicken, steht eine Auswahl feiner Pelze zur Verfügung. Doch im Augenblick leuchtet der herrliche Shop noch in den schönsten Sommerfarben und auch Schnäppchen lassen
sich bereits ergattern. Karin Samuelsson hat Mode für jede Figur auch für füllige Frauen mit weiblichen Kurven. Von Größe 36 bis 60 lassen sich Outfits finden, mit denen Frau exklusiv glänzen kann. Man merkt, dass hier die Chefin mit viel Bedacht, Modeverständnis und Fingerspitzengefühl Kollektionen zusammenstellt, die auch für jedes Alter passen. Wer das Besondere sucht, ist seit nunmehr 35 Jahren bei Mode S goldrichtig. Was gestern noch auf dem Catwalk zu sehen war, steht heute hier zur Verfügung. Auch bei der ausgefallenen Abendmode, die Karin Samuelsson bereithält, punktet das Besondere. Mode S, Hüxstr. 92, Lübeck, Tel. 04 51 / 4 00 89 72
Wir führen exklusive Damenmode in den Größen 36 - 60 Internationale Mode, Pelze, Taschen, Accessoires, Hüte, Schals, Handschuhe, Schmuck
K. Samuelsson Hüxstraße 92 23552 Lübeck Tel. 04 51 / 4 00 89 72 Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00 bis 18.30 Uhr Sa 10.00 bis 16.30 Uhr
Anzeigenspezial | 08|2014 l e b e n s a r t 45
Fit & gesund
Fest macht sicher Eine Zahnlücke ist kein schöner Anblick. Die meisten Menschen legen daher Wert darauf, Lücken schnellstmöglich zu schließen. Viele wissen nicht, dass eine dauerhafte Lücke außerdem gravierende Folgeschäden hervorrufen kann: Benachbarte Zähne kippen in die Lücke, es entstehen Fehlbelastungen im Kiefer und damit möglicherweise Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen. Moderner Zahnersatz verhindert körperliche Folgebe-
E
ntscheidend bei der Auswahl des passenden Zahnersatzes ist die Ausgangssituation im Kiefer. Fehlt nur ein Zahn, gilt das Implantat als die optimale Lösung in der modernen Zahnmedizin. „Besonders empfiehlt sich diese künstliche Zahnwurzel, wenn die Nachbarzähne noch völlig gesund sind und man so deren Abschleifen vermeiden kann“, erklärt Dr. Silke Liebrecht, Zahnärztin und Expertin der Initiative proDente e.V. Die künstliche Zahnwurzel aus Titan wird in den Kieferknochen eingesetzt, mit dem sie fest verwächst. Auf dem Wurzelaufbau wird die Krone befestigt.
schwerden und garantiert dem Träger zugleich ein strahlendes Lachen.
Fester Halt für die Dritten
Diesem steht eine breite Palette an
Implantate sind auch sehr hilfreich bei großen Lücken, die nur schwer mit einer Brücke geschlossen werden können. „Und wer gar keine Zähne hat, dem können Implantate als eine feste Verankerung der Prothese oder einer umfangreichen Brücke dienen“, so Liebrecht. Für die implantatgestützte Teil- oder Vollprothese werden zwei bis vier künstliche Zahnwurzeln in den Kiefer eingepflanzt. Zur
Möglichkeiten zur Verfügung, seine Zahnlücken zu schließen.
Befestigung der Prothese an den Implantaten gibt es unterschiedliche Systeme, die der Zahntechniker anwendet: Stegkonstruktionen, Druckknopf-, und Magnetsysteme. Eine besonders elegante und aufwändige Form ist die Teleskopprothese: Dabei werden zunächst Innenkronen auf der künstlichen Wurzel fest verankert. Darüber wird die äußere Prothese gestülpt, die herausnehmbar ist. Implantatgestützte Prothesen erfüllen somit den Wunsch nach absolut festem Halt der ‚Dritten‘. „Je fester der Zahnersatz desto sicherer fühlt sich der Träger“, weiß Zahnarzt Joachim Hoffmann aus seinem Praxisalltag. Bei guter Pflege halten Implantate sehr lang. Als Faustregel sagt man, dass nach zehn bis 15 Jahren noch bis zu 90 Prozent der Implantate fest im Kiefer sitzen.
Vorerkrankungen beachten „Bei bestimmten Vorerkrankungen raten wir von Implantaten ab“, so Hoffmann. Dazu gehören Krankheiten wie Blutgerinnungs-, Stoffwechsel- und Knochenerkrankungen. Auch die regelmäßige Einnahme von Medikamenten, welche
46 l e b e n s a r t 08|2014
HL_Gesund_LA 08.2014.indd 46
27.07.14 13:35
Grafik: Initiative proDente e.V.
die Immunabwehr unterdrßcken, sprechen gegen Implantate. Raucher gehÜren ebenso zur Risikogruppe, da Rauchen die Gefahr des frßhzeitigen Implantatverlustes erhÜht. Die betroffenen Patienten kÜnnen sich alternativ fßr festsitzende Brßcken oder bei Fehlen mehrerer Zähne fßr teil- oder vollprothetische LÜsungen entscheiden.
Haftmittel geben Sicherheit Vollprothesen liegen lose auf der Schleimhaut auf. Der Halt einer Prothese hängt von dem Zustand des Kieferknochens sowie den speziell vom Zahnarzt ausgeformten Prothesenrändern ab. Im Oberkiefer gelingt es in aller Regel leicht, den fĂźr den Halt notwendigen Saugeffekt zu erzielen. „Im Unterkiefer ist dies viel schwieriger, da hier keine breitflächige Auflagerung mĂśglich ist“, erklärt Hoffmann. Den Halt einer Prothese unterstĂźtzen zahlreiche Haftmittel, die es in jeder gut sortierten Drogerie bzw. im Supermarkt zu kaufen gibt. Am wenigsten auftragend ist Haftpulver, welches dĂźnn auf die Prothese aufgestreut wird. AuĂ&#x;erdem kĂśnnen gelartige Substanzen, die in der Regel aus Zink, Calcium, flĂźssigen Paraffinen, Kunst-, und Aromastoffen bestehen, verwendet werden. Da man während des Tragens einen Teil der Haftmittel aufnimmt, sind die Stoffe sind in der Regel gut verträglich. Wenn es zu allergischen Reaktionen kommt, kann es hilfreich sein, das Mittel zu wechseln. FĂźr Träger aller Arten von Zahnersatz – egal ob festsitzend oder herausnehmbar – gilt: Eine regelmäĂ&#x;ige und grĂźndliche Pflege ist ein Muss! Sie sichert die Haltbarkeit des Zahnersatzes und verleiht dem Träger ein gutes GefĂźhl. Zahnhotline SH Sie haben Fragen rund um den Zahn? Dann wenden Sie sich an die Zahnhotline, das unabhängige Beratungsangebot der Zahnärztekammer und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein. Informationen von A wie AmalgamfĂźllung bis Z wie Zahnersatz werden von den Mitarbeiterinnen telefonisch, per Mail oder Brief oder auf Wunsch persĂśnlich beantwortet – und das alles kostenlos. Zahnhotline SH: 04 31 / 26 09 26 26
www.zahnhotline.sh
.ĂšDIUFO 4JF FJO (FCVSUTUBHTLJOE HMĂ DLMJDI NBDIFO )BCFO *ISF -JFCTUFO FJOGBDI FJOF "VGNFSLTBNLFJU WFSEJFOU 0EFS NĂšDIUFO 4JF TJDI TFMCTU BVDI FJONBM FJOF 'SFVEF CFSFJUFO 4UĂšCFSO 4JF CFJ 7JW"SU VOE GJOEFO 4JF CF[BVCFSOEF "DDFTTPJSFT GĂ S KFEFO (FTDINBDL
.½#&- t 450''& t -&6$)5&/ t %&,03"5*0/&/
VIVART Wohnmagazin
VIVART Wohnmagazin GmbH
VIVART Outlet
'ĂšSEFQSPNFOBEF E t 'MFOTCVSH 4POXJL 5FM t XXX WJWBSU XPIONBHB[JO EF .P CJT 'S 6IS 4B 6IS
4USBMTVOEFS 4US 'MFOTCVSH .Ă SXJL 4BNTUBH WPO 6IS
08|2014 l e b e n s a r t
HL_Gesund_LA 08.2014.indd 47
47
27.07.14 13:36
Anzeige
Fit & gesund
Die Pflege der Dritten
Auch die 3. sollte man im gleichen Umfang reinigen wie die „echten“ Zähne.
Schönes Lächeln und fester Biss – in nur wenigen Wochen In seiner Praxis bietet Zahnarzt Dr. Christoph Becker eine spezielle Implantationstechnik an. Im günstigsten Fall ist die Implantation in einer Sitzung abgeschlossen. Die Abdrücke für den Zahnersatz werden in der Regel sofort genommen. Dann wird der Zahnersatz im hauseigenen Labor angefertigt. Möglich macht diese kurze Behandlungszeit das „M IMI“-Verfahren. Das Kürzel „M IMI“ steht für „minimal-invasive Methode der Implantation“, also für einen möglichst kleinen Eingriff. „Mit einem speziellen, schmalen Bohrer wird das Zahnfleisch auseinandergedrückt, und der Knochen wird gedehnt. Dann wird in den Bohrkanal das Implantat eingesetzt. Es ist ein wenig breiter als der Kanal“, erläutert Dr. Becker das Verfahren. Dieser Halt verstärkt sich im Laufe der Zeit, da die Knochenfasern die keramische Oberfl äche des Implantates durchdringen. Die Planung der Behandlung kann durch den Einsatz eines hochmodernen Computertomographen im Hause, der 3D-Bilder liefert, optimiert werden. Im Gegensatz zum konventionellen Implantations-Verfahren wird die Schleimhaut nicht geöffnet, vom Knochen gelöst und nach Einbringen des Implantates wieder zugenäht. „Das bietet viele Vorteile: Die Patienten haben kaum Schmerzen, kaum Schwellungen, und es kommt kaum zu Infektionen. Dazu ist das „M IMI“-Verfahren deutlich preiswerter als das konventionelle Verfahren“, zählt Christoph Becker auf. Patienten, die sich für das „M IMI“-Verfahren entscheiden, werden vorab ausführlich und in aller Ruhe über die Behandlung aufgeklärt. In seiner Praxis bietet Dr. Becker die „M IMI“-Methode seit Jahren an, und darüber hinaus auch das gesamte zahnmedizinische Spektrum. Zahnarztpraxis Dr. Christoph Becker Eidelstedter Weg 24 Tel. 040 / 560 26 26 Termine nach Vereinbarung www.zahnarztpraxis-eimsbuettel.de
48 l e b e n s a r t 08|2014
HL_Gesund_LA 08.2014.indd 48
|
• Nehmen Sie zur mechanischen Reinigung eine Zahnbürste in weicher bis mittlerer Härte und putzen die Prothese unter lauwarmem, fließendem Wasser. Dies genügt in der Regel. • Sollten sich leichte Ablagerungen zeigen, benutzen Sie zusätzlich Zahnpasta oder Gel mit möglichst geringem Schmirgelanteil. Dieser führt nämlich dazu, dass der hauptsächlich aus Kunststoff gefertigte Zahnersatz an der Oberfläche aufgeraut wird und somit erst recht die Möglichkeit der Anhaftung von Ablagerungen erhält. • Die am Markt erhältlichen Reinigungsmittel für Prothesen erleichtern bei sachgerechter Anwendung teilweise die dennoch nötige mechanische Reinigung mit einer Zahnbürste. • Benutzen Sie nie kochendes Wasser und/oder Reiniger, die für den Geschirrspüler gedacht sind. Hitze und zusätzlich aggressive Reiniger schädigen die Kunststoffoberflächen bis zur vollständigen Zerstörung des Zahnersatzes. • Falls Sie dennoch Ablagerungen an Ihrer Prothese feststellen, die Sie nicht entfernen können, fragen Sie einfach mal telefonisch in Ihrem Dentallabor nach einer professionellen Prothesenreinigung und den Kosten dafür. Sie werden sehen, eine Autowäsche kann teurer werden. • Professionell gereinigt und aufbereitet haben Sie dann wieder ein strahlendes Lächeln.
Anzeigenspezial
27.07.14 13:36
As time goes by,… haben die Zähne die Tendenz Ihre Position zu verändern, was dazu führt, dass Ihre Ober- oder Unterkieferzähne schief werden. Beim ersten Hinsehen mögen Sie glauben, dass Sie Brackets (feste Klammer), für eine zeitraubende Behandlung benötigen. Aber mit dem patentierten Inman Aligner können Ihre Zähne sanft, schnell und effektiv in die richtige Position verschoben werden.
Die Zahnarztpraxis am Landratspark in Bad Segeberg Die moderne Zahnmedizin bietet viele Möglichkeiten für anspruchsvolle Patienten, denn schöne und gesunde Zähne wirken sich positiv auf Ihr Wohlbefinden, Ihre Gesundheit und auf Ihre Persönlichkeit aus! Sie beeinflussen nicht zuletzt auch den privaten und beruflichen Erfolg!
© Dr. Jens Nolte
Schöne und gesunde Zähne sind kein Zufall Vorher
Nach 10,5 Wochen
Wie funktioniert der Inman Aligner? Der Inman Aligner übt einen sanften Druck auf die Zähne aus, die in eine ideale Position bewegt werden sollen. Dieser sanfte Druck wird durch Federn an der Klammer erreicht. Wenn die Zähne die gewünschte Position erreicht haben, wirkt die Klammer wie ein Retainer und hält die Zähne an Ihrem neuen Platz.
Deshalb ist es unser Ziel Ihre natürlichen Zähne gesund zu erhalten und sicherzustellen, dass möglichst keine weiteren Zahnschäden auftreten. Statt der „Reparaturmedizin“ vertreten wir eine Zahnmedizin der dauerhaften Zahnerhaltung, Funktion & Ästhetik! Dr. Jens Nolte ist nach dem Studium der Zahnmedizin in Kopenhagen, seit 1992 in Bad Segeberg tätig. Die Tätigkeitsschwerpunkte sind: • Prophylaxe und Parodontologie • Funktionsdiagnostik • Zahnmedizinische Ästhetik (bei der DGÄZ spezialisiert)
Vorteile des Inman Aligner:
Dr.Segeberg Nolte ist Dr.nur Jens Nolte | Am Landratspark 1 | 23795 Bad Erlaubt Ihnen ein großartiges Resultat, mit einer zertifizierter Anwender von Klammer, zu erreichen Tel. 0 45 51 / 96 85 61 | info@DrNolte.de | www.DrNolte.de Inman Aligner für die ästhetische Zahnregulierung Kann Ihnen ein wundervolles Lächeln, mit wenig Aufwww.inman-aligner.de wand und Kosten, in relativ kurzer Zeit geben. der Frontzähne bei Erwachsenen. Kann so leicht wie eine Schiene rein und raus genommen werden. Empfehlung:
LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45
26.07.14 12:57
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin um Ihre
Vollanatomische Zirkonkronen von Flemming Dental Der neue Star des Zahnersatzes
Weiße Kronen und Brücken für Ihren Zahnersatz. Aus einem Stück und unheimlich stark. Ihre Zähne sind einzigartig – genau wie Vollanatomische Zirkonkronen von Flemming Dental. Dank modernster Technik passgenau für Sie gefertigt. Zahnersatz aus Vollkeramik ist biokompatibel und ästhetisch. Der aus den vollanatomischen Zirkonkronen gefertigte Zahnersatz, hält Ihrer Kaukraft mühelos stand und nichts kann abplatzen. Die Vorteile Ihrer neuen Zirkonkronen-Versorgung: • Langlebigkeit des Zahnersatzes durch hohe Festigkeit • Ausgezeichnete biologische Verträglichkeit der Vollkeramik • • Hohe Lichtdurchlässigkeit • Beste Passgenauigkeit durch neueste CAD/CAMVerfahrenstechnologie • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Beachsport – Action am Strand Strand und Sport gehören schon irgendwie zusammen. Familien und Kinder spielen Beachball, Halbstarke kicken mit Fußbällen und Gruppen junger Leute sieht man meist mit Volleybällen. Sonnenanbeter und Ruhe-Suchende freuen sich besonders über Bälle auf dem Bauch und Sand im Gesicht. Soweit das Klischee! An der Lübecker Bucht wird natürlich auch Fußball gespielt und es werden Bälle geschmettert, aber eben „etwas anders“. In Scharbeutz und Neustadt sind Sportfreunde an den Aktionsstränden herzlich willkommen! Ob Fußball, Volleyball, Speedminton oder Fitness – und auch mal etwas ganz Neues zum Ausprobieren, zum Beispiel Zumba am Strand. Das Programm ist kostenlos bzw. sehr günstig, jeder kann mitmachen. An den Aktionsstränden wird gesportelt, nicht in der Sonne gelegen und niemand beschwert sich über umherfliegende Bälle. Alle Orte der Lübecker Bucht haben ein umfangreiches Sportprogramm auf die Beine gestellt. Morgendliches Workout am Strand wird in Scharbeutz, Haffkrug und Pelzerhaken angeboten, Neustadt setzt dazu auf Zumba und Pelzerhaken auf Nordic Walking. Alle Infos: www.luebecker-bucht-ostsee
Für weitere Informationen zu diesem Flemming Produkt stehen Ihnen Ihr Zahnarzt sowie unser Team von Flemming Dental Schleswig jederzeit gerne zur Verfügung.
Flemming Dental Schleswig Flensburger Straße 166 24837 Schleswig Telefon 04621 - 250 44 Telefax 04621 - 289 10
50 l e b e n s a r t 08|2014
HL_Gesund_LA 08.2014.indd 50
|
Anzeigenspezial
27.07.14 13:36
Mehr Bewegung durch Activity Tracker
ahre ing 16 J
l ä n ge r
fit
g gen , äßig jo regelm ie Nichtd ls , a n 0 Jahre nger f it 5 lä b re a studie h n e d 16 Ja angzeit M e ns c h lter run ebnis einer L A zweite e im in E n . bleibe das Erg iversit y „Copenhan t U is s rd a D anfo D er rläufer. chen St emark: ns e r w a erikanis mmt aus Dän ie Lebe d t der am o ig äßig k te t s lm h e c e g ri lg h re c fo sie gute Na ear t Study“ zu , wenn n sind yH 6,2 Jahre gen, bei Fraue m u gen Cit rn und g e oche jo n, Tipps n Männ tung vo Stunden pro W Informatione beispiels2,5 Viele t es ein bis hr. (djd) por t gib hre me n L aufs m. Ja e d ,6 5 m s u e d .co ent run .runnerspoint Equipm ww w r te n weise u
Dank J
ogg
Um gesund zu leben, sollte man regelmäßig gehen oder laufen. Ein paar Tricks können Aktive dabei bereits nach vorn bringen. „Schritte zählen ist ein guter Anfang“, betont Laufexperte Peter Jamsek. Neben digitalen Schrittzählern empfiehlt er beispielsweise sogenannte Activity Tracker. Dabei handelt es sich um Fitnessarmbänder mit eingebauten Sensoren. Sie erfassen jede Tätigkeit vom Laufen oder Gehen bis hin zum Liegen oder sogar Schlafen und werten die Daten aus. Gönnt man sich mehr Muße als sonst, erinnert der Tracker seinen Nutzer daran, mehr zu unternehmen. Bewältigte Kilometer werden ebenso gezählt wie verbrauchte Kalorien. „Das motiviert ungemein“, findet Peter Jamsek. Außerdem erfahre man, auf welchem Fitnessniveau man sich gerade befinde. Mehr Informationen zu den Geräten gibt es beispielsweise unter www.runnerspoint.com. (djd) Jeder Schritt zählt, das gilt auch im Büro. Je weiter der Kopierer vom eigenen Schreibtisch entfernt steht, desto besser ist dies für die persönliche Fitness. Foto: djd/Runners Point Warenhandelsgesellschaft mbH
Vollmond-Qi Gong
Regelmäßiges Joggen kann die Lebenserwartung deutlich verlängern. Das hat eine Langzeitstudie aus Dänemark gezeigt. Foto: djd/Runners Point Warenhandelsgesellschaft mbH
Der runde Vollmond als Symbol der Vollkommenheit, das leise Meeresrauschen an einem lauen warmen Sommerabend, ein wunderschöner Platz zum Sitzen, Entspannen und Teetrinken, all das lässt sich am 10. August am Meer erleben. Die Diplom-Qi Gong-Lehrerin und zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Andrea Kalles lädt am Sonntag, dem 10. August, abends von 20.30 bis 22.00 Uhr ins „kleine Amphitheater“ am Strand von Scharbeutz zum „Vollmond-Qi Gong“ ein. Genießen Sie diese Atmosphäre voller Harmonie mit sanften eleganten Bewegungen, einer langsamen Gehmeditation und chinesischem Tee. Kosten 10 Euro. www.jahreszeitenwege.de
Anzeigenspezial
HL_Gesund_LA 08.2014.indd 51
|
08|2014 l e b e n s a r t
51
27.07.14 13:36
HAMBURG erleben
Zuschauen und selber brauen Zeitreise im „Gröninger“ Im Keller der „Gröninger Privatbrauerei“ finden seit vielen Generationen fröhliche Gelage statt. Hamburgs älteste Braustätte wurde bereits 1722 gegründet. 1995 übernahm die Familie Stacklies das „Gröninger“. Das Ambiente hat sich im Lauf der Zeit kaum verändert. Wuchtige Säulen, Rotklinkerwände, massive
Biertischgarnituren, schmiedeeiserne Raumteiler und warmes Licht verbreiten ein uriges, nahezu mittelalterliches Flair. Rund 100 Meter lang erstreckt sich der Braukeller zwischen der Willy-BrandtStraße und der Straße Zippelhaus am Zollkanal. 600 Gäste finden hier Platz. Braumeister Philipp Diener löscht ihren Durst. Zwei Sorten braut er regelmäßig: ein naturtrübes dunkles Pils nach einem Originalrezept aus dem 18. Jahrhundert und ein Weizenbier namens HanseatenWeiße. Dazu kommen Saisonsorten wie Oktoberfestbier und Winterbock. Größere Runden bestellen sich gleich ein 10- oder 20-Liter-Fass an den Tisch und genießen als Grundlage zum Beispiel den „Gröninger Brauerschmaus“: Spießbraten, Kassler und andere Fleischdelikatessen mit Speckkartoffelsalat, Kraut und Radieschen, angerichtet auf einer Baumscheibe. In der ebenerdigen Gaststube am Zippelhaus, wo sich auch das Sudhaus befindet, hängen im Look der Sudkessel kupferne Dunstabzugshauben über den Tischen: Hier dürfen sich die Gäste ihre Steaks, Würstchen & Co. sogar selbst grillen. ■ www.groeninger-hamburg.de
Auftanken im „Brauhaus Johann Albrecht“ Das „Brauhaus Johann Albrecht“ ist seit über 20 Jahren eine Institution in der Innenstadt. Geschäftsleute gönnen sich hier ein Feierabendbier, auch als „Tankstelle“ während eines Einkaufsbummels ist die behagliche Location am Alsterfleet beliebt. Mitten im Gastraum werden die Hausspezialitäten „Kupfer – das malzig-milde Dunkle“ und „Messing – das hopfig-herbe Helle“ gebraut. Beide Biere sind naturbelassen und unfiltriert. Die Küche ist ganz auf den Biergenuss abgestimmt und bietet Hausmannskost von Matjes Hausfrauenart über Elsässer Flammkuchen bis hin zu „Johann Albrechts Schweineschnitzel“: Das Fleisch wird in einer Brezelkruste gebraten, dazu schmecken Kartoffelstampf, Speckkrautsalat und Biersauce. ■ www.brauhaus-joh-albrecht.de
Ideenvielfalt in der „Holsten Brauwelt“ Auch der Marktriese Holsten, der zu Carlsberg gehört, hat den Craft-BeerTrend aufgegriffen: 2013 eröffnete auf
52 l e b e n s a r t 08|2014
LA_1408.indd 52
27.07.14 17:49
Braukultur an der Elbe
Was hat die Hansestadt außerdem in Sachen Bierbrauerei zu bieten? Ein Vorgeschmack. Von Nicoline Haas
Fotos 1: Draußen fasziniert die Barockfassade, drinnen im Braukeller das urige Flair. 2: Nach Büro oder Einkaufsbummel: ein frisches Bier! 3: Rüdiger Weck braut besondere Sorten für Holsten. 4: Blick vom Sudhaus in den Gastraum – und von der Dachterrasse auf die Elbe
dem Brauereigelände in Altona-Nord die „Holsten Brauwelt“ mit einer Mikrobrauerei. Rüdiger Weck, Bierbrauer mit Leib, Seele und Diplom, kreiert dort in kleinen Mengen sechs Saisonbiere: Märzen und Frühlingsbier, Sommerpils, Hefe-Weizen sowie Ernte-Bier und Winterbock. Mit Vergnügen gibt er sein Wissen in Seminaren weiter. Die Teilnehmer des Seminars „Bierexperte“ etwa dürfen unter seiner Anleitung ihr eigenes Wunschbier brauen. „Viele schlagen vor: ,ein Pils!‘ – denn das kennen sie“, sagt Rüdiger Weck. Meist gelingt es ihm dann, sie zu einem ungewöhnlicheren Bier zu bewegen, etwa zu einem dunklen Ale mit karamelligen Malznoten. Für eine sensorische Verkostung präpariert der Brauer ein Grundbier mit diversen Aromen und lässt die Teilnehmer mit Nase und Zunge auf Entdeckungsreise gehen. Zur eigenen Aromakreation stehen ihnen 12 Malzund 15 Hopfensorten zur Verfügung. Ist ein 65-Liter-Sud angesetzt, gibt Weck Einblicke in Themen wie Biergeschichte und Gesundheit. „In Maßen genossen ist Bier gesund“, erklärt er. „Es enthält zum Beispiel alle B-Vitamine.“ Er räumt auch mit einem Vorurteil auf: „Bier macht nicht
dick, allerdings regt es den Appetit an.“ Nach sechs- bis achtwöchiger Reifung wird der Trunk der Marke Eigenbräu in Flaschen abgefüllt und den braufrischen Bierexperten nach Hause geliefert. ■ www.holsten-brauwelt.de
Alles im & am Fluss im „Blockbräu“ Vor zwei Jahren erfüllte sich der „Block House“-Gründer und Hotelier Eugen Block seinen langgehegten Traum von einem eigenen Brauhaus. Mit den St. Pauli-Landungsbrücken sicherte er sich obendrein eine traumhafte Lage. Das „Blockbräu“ erstreckt sich über drei Ebenen im Ostflügel des historischen Schiffsbahnhofs neben dem Pegelturm. Mit langen Tischen und Bänken vermittelt es typische Brauhausatmosphäre. Andererseits könnten das dunkel gebeizte Eichenholz und die grünen Lederpolster auch ein elegantes Schiff kleiden. Maritime Akzente setzen auch Gemälde und Fotografien mit Hafenmotiven. Auf der Dachterrasse genießen die Gäste das Treiben auf der Elbe live. Einige haben den Bartresen in Gestalt eines
Schiffsbugs zu ihrem Lieblingsplatz erkoren und gönnen sich dort das eine oder andere Frischgezapfte. Zwei BlockbräuSorten werden zwei- bis viermal pro Woche an der Elbe gebraut: ein mildes goldfarbenes Pils und ein bernsteinfarbenes fruchtiges Weizen. Dazu harmonieren Speisen wie Büsumer Krabbenbrot, Hamburger Labskaus oder SpanferkelKrustenbraten. Das Sudhaus der Brauanlage – mit Maisch- und Würzepfanne, Läuterbottich und Whirlpool – wurde auf einer Galerie in den Gastraum integriert. Whirlpool? Wer sich für die Fachtermini und Kunst des Bierbrauens interessiert, bucht am besten eine Führung mit Braumeister Thomas Hundt. ■ www.block-braeu.de
08|2014 l e b e n s a r t
LA_1408.indd 53
53
27.07.14 17:49
zum Traumbad
Foto: Deutsche Fliese/Ronald Bartel
Vom Albtraumbad
Beim Thema Traumbad klafft zwischen Wunsch und Wirklichkeit eine große Lücke: In Umfragen zu Wohnwünschen belegt ein schönes, komfortables Bad stets einen der Top-Plätze. Aber: Viele Bäder sind 30 oder gar mehr als 40 Jahre alt – und damit dringend sanierungsbedürftig. Die Qualitätsinitiative „Deutsche Fliese“ möchte potenzielle Modernisierer ermutigen, ihren „Badeschreck“ in ein neues, komfortables Traumbad zu verwandeln.
Das A und O jeder Sanierung:
Fliesengestaltung:
Perfekte Planung und Ausführung
Zaubert Wohlfühlatmosphäre ins neue Bad
Die Kunst der Badplanung besteht darin, individuelle Wünsche der Besitzer funktional mit einer intelligenten Raumausnutzung unter einen Hut zu bringen. Damit die Freude am realisierten Objekt ungetrübt und optisch perfekt ist, gehört die Ausführung der Installations- und Verlegearbeiten in Profi hände. Gestaltungsideen mit Fliesen und deutschlandweite Fachhandwerker- und Händler-Suche sind zu fi nden unter: www.deutsche-fl iese.de
Die Vorher- und Nachher-Fotos der Verwandlung zum Traumbad beweisen: Fliesen sind ideales, kreatives „Designmaterial“ für die Wand- und Bodengestaltung, das die Raumatmosphäre maßgeblich bestimmt. Bei der Traumbadsanierung setzte die Innenarchitektin Andrea Stark die Wünsche der Badezimmer-Besitzer Familie Vogel gekonnt in ein stimmiges Gesamtkonzept um: „Die Kombination von erdigen Bodenfl iesen mit passenden Mosaiken im Sandbeige-Mix sowie hellem Quer- und Riegelformat an Längs- und Querwänden schafft im neuen Bad der Familie Vogel ein warmes und freundliches Ambiente – und entschärft den schlauchförmigen Grundriss optisch.“
Keramik: verbindet Design, Komfort und Funktionalität
Familie Vogel freut sich nun Tag für Tag am hohen Nutzungskomfort im neuen Bad, denn Fliesen sind pflegeleicht und bakterienfeindlich, feuchtigkeitsbeständig und fleckunempfi ndlich. Die Verlegung von rutschhemmendem Mosaik in der bodenebenen Dusche gewährleistet schwellenlose Be54 l e b e n s a r t 08|2014
LA_0814_54_59_HL_BauenWohnenCC.indd 54
25.07.14 15:59
4.
Bauen, wohnen, renovieren
gehbarkeit und Standsicherheit bis ins Alter. Und die Fußbodenheizung sorgt für ein angenehmes Barfußgefühl. Im Zusammenspiel mit passenden Sanitärobjekten und Armaturen, genügend Stauraum sowie einem stimmigen Lichtkonzept lässt das neue Wohlfühl-Bad keine Wünsche mehr offen.
RE rfah 142 JA Hra ie unserer E Vert uen S
rung
Strandallee 186 in 23669 Timmendorfer Strand Telefon (0 45 03) 24 72 und 18 68
www.hausmakler-johannsen.de
Tipps für Bauherren und Modernisierer: Prioritäten setzen und vorhandene Mittel sinnvoll einsetzen
Unabhängig vom Geldbeutel, ganz gleich, ob ein funktionales Familienbad oder die extravagante Wohlfühloase: Mit einer professionellen Planung kann jeder sein Traumbad realisieren. Es gilt allerdings, Prioritäten zu setzen. Viele Modernisierer beginnen ihre Badgestaltung mit der Auswahl von Sanitärobjekten, Armaturen sowie Dusch- und Badewannenlösungen. Für Wand und Boden als Hauptkomponente der Raumgestaltung bleibt dann kaum noch fi nanzieller Spielraum. Sinnvoll ist jedoch die umgekehrte Herangehensweise, denn im Gegensatz zu Sanitärobjekten oder Armaturen sind Fliesen dauerhaft mit dem Baukörper verbunden – und erfüllen neben einer technischen auch eine herausragende ästhetische Funktion. Die einprägsame Faustformel sinnvoller Mittelverwendung lautet daher: Bei fest eingebauten Komponenten sollte nicht gespart, sondern im Gegenteil auf gute Qualität und ansprechendes, zeitlos schönes Design geachtet werden.
Fenster Haustüren Innentüren Innenausbau
BUHR Bau- und Möbeltischlerei
Möbelsysteme Wandverkleidungen Deckenverkleidungen
www.deutsche-fliese.de
9 x 8,5 cm
08|2014 l e b e n s a r t
LA_0814_54_59_HL_BauenWohnenCC.indd 55
55
25.07.14 15:59
Bauen, wohnen, renovieren
■ hagebaucentrum Rostock GmbH & Co. KG Bei der Lohmühle 11 a, Lübeck
Hausmakler seit 1872 Wenn das nicht jede Menge Erfahrung bedeutet, in die vollstes Vertrauen gesetzt werden kann – was denn dann? Mit der stolzen Erfolgsgeschichte gehört der Hausmakler Johannsen aus Timmendorfer Strand zu den 10 ältesten Maklerfirmen in Deutschland. Am Ruder des traditionsreichen Unternehmens steht Bernd Goyk, der mit seinen Kenntnissen aus der Rechtsanwalts- und Notarkanzlei früherer Tätigkeitsfelder bestens über das Metier Bescheid weiß. 1980 trat er der Firma 56 l e b e n s a r t 08|2014
LA_0814_54_59_HL_BauenWohnenCC.indd 56
|
Meikel Koop, Fachberater Farben
Foto: hagebaumarkt
Hier hilft man sich Im hagebaumarkt Lübeck werden auf 14.000 Quadratmetern nicht nur die verschiedensten Produkte für Heimwerker und Gartenfreunde verkauft, sondern auch ein umfassender Service steht zur Verfügung. Wer hier einkauft, kann sich auf Rat und Tat verlassen. Im Holzzuschnitt können unterschiedliche Holzprodukte millimetergenau zugeschnitten werden. Das gilt auch für Natursteine, die nach Maß abgelängt werden. Eine Farbe, passend zum neuen Möbelstück, wird gesucht? Im hagebaumarkt kein Problem. Der Farbmischservice sorgt immer für den richtigen Ton. „Wir bieten Serviceleistungen in fast allen Bereichen an. Vom kostenlosen Anhängerverleih, über den Schlüsseldienst, bis hin zur eigenen Werkstatt für Gartengeräte. Mit der 3-D Planung kann das neue Bad betrachtet werden, noch bevor die Handwerker, die vom hagebaumarkt gerne vermittelt werden, das Bad überhaupt betreten haben. Wer selbst Hand an das eigene Projekt legen möchte, findet im Maschinenverleih immer das passende Gerät. „Dies sind nur einige der vielen Leistungen, die im hagebaumarkt an der Lohmühle angeboten werden.“ sagt Henning Bock, Stv. Marktleiter und fügt hinzu: „das Wichtigste sind natürlich unsere freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die den Kunden in unserem Markt gerne bei allen Fragen zur Seite stehen.“
bei und übernahm sie 1993 ganz. Die Immobilienlandschaft der Lübecker Bucht ist ihm deshalb komplett vertraut und das schafft die ideale Basis für sein Unternehmen. Geschäftsabläufe werden bei Johannsen-Immobilien mit äußerster Diskretion behandelt – das gehört zur Firmentradition. Die Kontakte des Hauses sind absolut hervorragend und der Umfang der Leistungen, die er und seine Assistentin Patricia Gauger anbieten, phänomenal. Sie verfügen über einen breitgefächerten Rahmen an Vermarktungsmöglichkeiten und einen großen Kundenstamm. Für den Verkäufer oder Vermieter einer Immobilie sind sie der richtige Partner. Im Service enthalten ist grundsätzlich neben der umfassenden Beratung in allen fachspezifischen und rechtlichen Angelegenheiten eine verlässliche Begleitung durch den gesamten Verkaufs- oder Vermietungsprozess. Dazu erfolgt eine marktgerechte Bewertung der Immobilie, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Daneben verfügt die Traditionsfirma über eine außerordentlich attraktive Angebotspalette in Top-Lagen sowie im Umland in jeder Größe und Lage. Auch hier gilt: der Kunde ist König und wird nie alleingelassen. Dazu fühlt sich das Team des Hausmakler Johannsen verpflichtet. ■ H.P. Johannsen Immobilien, Strandallee 186 Timmendorfer Strand, Tel. 0 45 03 / 24 72
Anzeigenspezial
25.07.14 15:59
LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45
26.07.14 12:58
Bauen, wohnen, renovieren
1
GROSSER ABVERKAUF WEGEN UMBAU u bis z
% 2a0 lle a f u
telAuss FEN Ú LUNGS
Wärme rund ums Jahr Gerade eben schwitzen wir in der Sonne, doch auch die Wintersaison hat hier im Norden ihre Reize. Das Heimkommen in eine mollig warme Wohnung nach einem ausgiebigen Strandspaziergang ist einfach herrlich! Damit man diese nach Herzenslust genießen kann, stehen die Energiestudio-Spezialisten mit Rat und Tat bereit. Denn jetzt ist die Zeit, sich Gedanken zu machen – um Heizung, Kamine, Öfen und alles, was dazugehört. Wer baut, dem bleibt genügend Zeit, seine persönliche Wahl zu treffen. Nur der Fachmann bietet hohe Qualität und allerbeste Beratung. Wie das Energie-
studio, dessen Auswahl an Kaminöfen beträchtlich ist. Neben dem großen Angebot, kombiniert mit bester Beratung, garantieren die Experten des Energiestudios fachgerechten Ofenbau, die Planung von Kaminanlagen, schnelle und saubere Montage von Öfen, Service für Reparaturen sowie die Reinigung von Feuerstätten. Dazu kommen Kernbohrungen, Schornsteinbau und -Sanierung sowie eine qualifizierte Beratung für Feuerungstechnik und Brandschutz. ■ Das Energiestudio Kamin und Schornstein KS GmbH An der Mühlenau 8, Timmendorfer Strand, Tel. 0 45 03 / 89 89 81
Ein Herz für Glas
ge solan rat r o V der T REICH
298 Tipi
Nomen est omen bei Tanja Henninger und Michael Auschra, die in der Königstraße 28 in Lübeck mit ihrem „heart of glas“ ein leuchtend buntes, schimmerndes Juwel geschaffen haben. Man kommt nicht daran vorbei, denn schon die draußen vor dem denkmalgeschützten Gebäude dekorierten gläsernen Ex-
,-
oor-
Outd ofen
Ihr Partner für: s +AMIN +ACHELÚFEN s 0LANUNG 6ERKAUF s 3CHORNSTEINBAU & Sanierung
DAS ENERGIE STUDIO Meisterbetrieb für Ofen- & Luftheizungsbau
An der Mühlenau 8 23669 Timmendorfer-Strand Telefon: 0 45 03 - 89 89 81 Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 12-18, Sa.11-16 Uhr, o. n. Vereinbarung
www.dasenergiestudio.de
58 l e b e n s a r t 08|2014
LA_0814_54_59_HL_BauenWohnenCC.indd 58
|
ponate sind so faszinierend, dass sie auf den ersten Blick fesseln. Davon will man mehr sehen und entdeckt eine unglaubliche Vielfalt. Wunderschöne Skulpturen, leuchtend bunte Vasen, knallgelbe Küken, grazile Schwäne und kleine liebevolle Mitbringsel. Die Glasexpona-
te kommen mit Vorliebe aus dem südlichen Europa; dort suchen und finden die beiden „heart of glas“-Chefs kleine oft noch unbekannte Manufakturen, deren saisonale Einzelstücke sie nach Lübeck mitnehmen – da muss man zugreifen, denn diese sind wirklich einmalig. Wie auch die metallisch schimmernden Kreationen des ukrainischen Künstlers Anrdrej Petrovsky, der gerade jetzt seine Werke im „heart of glas“ ausstellt. Die studierte Chemie-Ingenieurin Tanja Henninger hatte schon während der Studienzeit Begegnungen mit Glasbläsern deren Kunst sie immer faszinierte – und wie das Leben so spielt, umgibt sie sich nun beruflich mit den zerbrechlichen Kostbarkeiten. ■ Heart of Glass, Königstr. 28, Lübeck
Anzeigenspezial
25.07.14 15:59
Alles aus einer Hand
lichen Beratung koordiniert die Firma Cobobes die anderen am Bau beteiligten Gewerke und bietet den Kunden eine Badkomplettsanierung aus einer Hand. ■ Otto Cobobes GmbH Heizung - Klima - Sanitär Lübecker Landstr. 32, Eutin, Tel. 0 45 21 / 7 04 90
Frischekur fürs Bad
Die Firma Otto Cobobes GmbH Heizung - Klima - Sanitär aus Eutin bietet neben der Badkomplettsanierung auch die Installation von barrierefreien Bädern an. Dies beinhaltet bei Cobobes zertifiziertes Expertenwissen von der bodenebenen Dusche mit Klappsitz oder Sitzhocker über WCs und Waschtische mit Stützklappgriffen und Kippspiegel und berührungslosen Armaturen bis zum Dusch-WC. Neben der ganzheit-
Für alle, die gerne selbst handwerken und ganz individuelle Ideen umsetzen wollen, eignet sich dieser Ratgeber in Buchform. Hier gibt es Tipps und Anregungen wie man das Bad von einer Nasszelle in eine Wohlfühloase verwandeln kann. Egal ob individuelle Waschtische, ausgefallene Spiegel oder die Frischekur für Fliesen: Dieser Titel zeigt Schritt für Schritt, wie es geht, enthält alles dafür notwendige Wissen und unterstützt bei der richtigen Wahl von Material und Werkzeug. Gespickt mit Tipps, Tricks und Techniken kann eigentlich nichts mehr schiefgehen! ■ Selbst ist der Mann - Buch / Schönes Bad - Profitipps zum Renovieren, 64 Seiten, 12,99 Euro
Anzeigenspezial
LA_0814_54_59_HL_BauenWohnenCC.indd 59
|
08|2014 l e b e n s a r t
59
27.07.14 15:44
Schulanfang
Den Schulanfang mit Links anpacken Der erste Schultag ist schon lange rot im Kalender markiert und das baldige Schulkind streicht seit Wochen die Tage bis zur Einschulung ab. Nicht nur für den Nachwuchs beginnt damit eine aufregende Zeit.
A
uch die Eltern haben mit der Vorbereitung alle Hände voll zu tun – vom gemeinsamen Basteln der Schultüte bis zum Bestücken des Schulranzens. Stifte, Radiergummi, Schnellhefter, Lineal und Anspitzer sind nur einige Punkte auf der Materialliste, mit der die Grundschulen die Eltern vorab zum Einkaufen schicken. Im Fachgeschäft Heinr. Hünicke bekommt man das Komplettsortiment ohne langes Suchen. Praktischer Service: Eltern können die Materialliste im Fachgeschäft abgeben, und während sie entspannt in der Lübecker Innenstadt shoppen, stellen die Mitarbeiter alle gewünschten Artikel zusammen und zur Abholung bereit.
gewandt sitzen. Da gibt es für Linkshänder nur eines: möglichst nah am Fenster sitzen. Zweiertisch: Am Zweiertisch sollte der Linkshänder auf der linken Seite sitzen – von der Blickrichtung der Schü ler ausgehend. Sonst prallt beim Schreiben Ellenbogen auf Ellenbogen. Schreibutensilien: Der richtige Stift hilft beim klecksfreien Schreiben. Heute gibt es schon eine bunte Auswahl an Schreiblernstiften, die speziell für Linkshänder geformt sind. Doch auch Linkshänder-Schere, -Anspitzer, -Lineal oder Collegeblock unterstützen den Lernalltag. ■ Heinr. Hünicke, Königstraße 101, Lübeck Tel. 04 51 / 5 89 00 76
Schulbedarf mit Links Goethe, Mozart und Napoleon waren es – Linkshänder. Linkshändrigkeit ist angeboren und wird bei Kindern meistens im Alter von 1 bis 2 Jahren in der recht konstanten Bevorzugung einer Hand offenbar. Heute werden Linkshänder nicht mehr zu Rechtshändern umgeschult, sondern beim Gebrauch ihrer Lieblingshand unterstützt. Die Mitarbeiter von Heinr. Hünicke haben Tipps für Linkshänder zusammengestellt: Licht: Für Linkshänder kommt das Licht am besten von rechts. Zu Hause ist das kein Problem. Doch Klassenzimmer sind in der Regel so ausgerichtet, dass das Licht für die Mehrheit der Rechtshänder von links kommt, wenn alle zum Lehrerpult 60 l e b e n s a r t 08|2014
LA_0814_HL_60.indd 60
27.07.14 16:47
Michaela Wille/ Michaela pixelio.de Wille/ pixelio.de
Mit allen Wassern gewaschen Liebe Privatverkäufer: Michaela Wille/ pixelio.de
Margit Völtz / pixelio.de
kostenlose Verkaufswertermittlung enlose kost lose kostene fsuwfswrte-rtua Verk Veark ittlu erm ittlnugng erm
Mit allen Max (4)MÖLLERHERM und Maja (7)allen haben einen Traum. IMMOBILIEN nutzt alle Mit Wassern gewaschen Möglichkeiten, um Ihre Immobilie zum Mit allen Wassern gewaschen richtigen Preis zunutzt verkaufen. Für MÖLLERHERM IMMOBILIEN alle Wassern gewaschen unsere Immobilienkäufer und VerkäuMöglichkeiten, um Ihre Immobilie zum
Wir wünschen uns ein eigenes Haus mit Garten, in dem wir toben können. Mama und Papa haben darum bei MÖLLERHERM IMMOBILIEN gefragt, ob die nicht so ein neues Zuhause für unsere Familie im Angebot haben. Selber suchen bei Privatverkäufern möchten sie nicht mehr, denn das ist ihnen zu nervig. Bezahlen MÖLLERHERM können Mama und Papa auch, hat die Banknutzt gesagt. alle IMMOBILIEN
richtigen Preis zu verkaufen. fer bleibt nur der pure Für Genuss
unserer Dienstleistung. Für Verkäufer ist unser Service kostenlos.
Möglichkeiten, um IhreSie Immobilie zum IMMOBILIEN nutzt alle Fazit: Rufen SieMÖLLERHERM MÖLLERHERM IMMOBILIEN an, wenn Majas Traum erfüllen richtigen Preis zu verkaufen. Fürzum Immobilienkäufer und können undunsere eine Immobilie mit Garten zu verkaufen haben. VieleVerkäuprobieren den Möglichkeiten, um Ihre Immobilie Immobilienverkauf zunächstImmobilienkäufer von privat, müssen aber meist sehrVerkäuschnell festunsere und fer bleibt nur der pure Genuss unserer richtigen Preis zu verkaufen. Für stellen, dass das nicht so einfach ist. Unser Profi-Team tut alles für Sie, denn wir fer bleibt nur der pure Genuss unserer Dienstleistung. Für Verkäufer ist unser beschaffen, prüfen, übernehmen, verhandeln, erstellen, empfehlen, dokumentieunsere Immobilienkäufer und VerkäuDienstleistung. Für Verkäufer ist ren, präsentieren, fotografieren, texten, inserieren, legen vor, erklären,unser begleiten Service kostenlos. fer bleibt nur der pure Genuss unserer und für Immobilienverkäufer ist der kostenlos. ganze Service kostenfrei. Service
Herzlichst Ihre Herzlichst Ihre
Dienstleistung. Für Verkäufer ist unser Herzlichst Ihre 24103 Kiel,kostenlos. Exerzierplatz 20 23683 Scharbeutz, Falkenweg 10 Service 24103 Kiel, Exerzierplatz 20 Falkenweg 10 Tel.: 0431 - 23683 3823683 21Scharbeutz, 9090 Tel.: 04503 24103 Kiel, Exerzierplatz Scharbeutz, Falkenweg 10 - 77 16 100 Tel.: 0431 - 38 21 9090 20 Tel.: 04503 - 77 16 100 Tel.: 0431 - 38 21 9090
Tel.: 04503 - 77 16 100
www.moellerherm-immobilien.de www.moellerherm-immobilien.de
www.moellerherm-immobilien.de 24103 Kiel, Exerzierplatz 20 23683 Scharbeutz, Falkenweg 10 Tel.: 0431 - 38 21 9090 Tel.: 04503 - 77 16 100
www.moellerherm-immobilien.de LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45
26.07.14 12:59
H
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Regionale 2 – von hier aus/from here on in Overbeck-Gesellschaft – Kunstverein Lübeck, bis 7. September
Mit der Ausrichtung der Regionale 1, der ersten Präsentation schleswig-holsteinischer Landesstipendiatinnen und -stipendiaten hat 2012 in der Overbeck-GesellConstanze Vogt – o.T. (Leben ohne Poesie. Eine schaft in Lübeck eine Übersetzung des gleichnamigen Gedichtbands periodisch fortzusetvon Peter Handke, 2010-2012) zende Ausstellungsreihe ihren Anfang genommen. Zu der diesjährigen Neuauflage werden aus den Jahrgängen drei, vier und fünf des seit 2011
durch die Kulturstiftung des Landes getragenen Programms zur Förderung des regionalen künstlerischen Nachwuchses 29 Arbeits- und Reisestipendiaten/innen aus den Bereichen bildende Kunst, Literatur, Musik und Theater präsentiert und stellen aktuelle Positionen und Strategien vor. Das interdisziplinäre Ausstellungsprojekt findet außer in den Räumen des Ausstellungspavillons des Lübecker Kunstvereins und dem angrenzenden Außenbereich auch in Räumen des Museum Behnhaus Drägerhaus statt. ■ Overbeck-Gesellschaft – Kunstverein Lübeck Königstraße 11, Lübeck Tel. 04 51 / 7 47 60 Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr
Arno Schmidt – Der Schriftsteller als Landschaftsfotograf Altonaer Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Hamburg, bis 14. September
In diesem Jahr jährt sich die Geburt Arno Schmidt zum 100. Mal. Ein schöner Anlass, den Schriftstellers mit dieser Ausstellung zu würdigen. Neben dem Schreiben kommt dem Fotografieren bei ihm, der ein passionierter, autodidaktischer Fotograf war, ein besonderer Rang zu. Seine seit den 1930er Jahren entstandenen Bilder lassen sich in zwei Gruppen einteilen: in DokuArno Schmidt 5, aus 4x4 mente, die über Le(Foto: Arno Schmidt Stiftung)
ben und Arbeiten des Schriftstellers berichten, und in Bilder, die in ihrer Gestaltung und Komposition weit mehr sind als dokumentarische Schnappschüsse. Hierzu zählen die vielen Naturund Landschaftsbilder, die während seiner Kurzreisen durch Norddeutschland entstanden sind, und die Farbaufnahmen aus den sechziger und siebziger Jahren aus der Heidelandschaft um Bargfeld, Schmidts Wohnort seit 1958. Stets standen seine Fotografien im Zusammenhang mit seinem literarischen Schaffen. Es werden erstmals neu aus dem Bargfelder Archiv gehobene Bildschätze in den Kontext der bereits veröffentlichten Fotografien gestellt und dazu einige Manuskripte und die Kamera von Arno Schmidt gezeigt. ■ Altonaer Museum für Kunst und Kulturgeschichte Museumsstr. 23, Hamburg Tel. 0 40 / 4 28 13 50 Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr
62 l e b e n s a r t 08|2014
HL_Ausstellungen.indd 62
27.07.14 16:58
Kunst und Küste. Max Liebermann, Peder Severin Krøyer und Zeitgenossen. Museum Kunst der Westküste, Alkersum/Föhr, bis 11. Januar 2015
ebenso die bereits im Museum Kunst der Westküste in einer eigenen Schau gezeigte Fotografin Anja Jensen und ihre dänische Kollegin Trine Søndergaard, mit denen ein Bogen bis in die Gegenwart geschlagen wird. Alle Bilder bis auf eines des großartigen Gustave Courbet stammen übrigens aus dem eigenen Bestand der Sammlung Max Liebermann – Badende Knaben (1902) Kunst der Westküste, so dass Es sind gut 60 eindrucksvolle Bilder behier ein ganz eigener, wunderkannter Künstler, die in dieser sehenswer- barer Blick auf die Sammlung geworfen ten Schau präsentiert werden: Neben den wird. Da ist zum Beispiel Max Lieberim Ausstellungstitel aufgeführten Ma- manns von markanten Pinselschwüngen lern sind unter anderem auch Max Beck- dominiertes Bild „Jäger in den Dünen“, mann, Emil Nolde, Anna Ancher, Edvard bei dem man das Gefühl hat, den Wind Munch und Christian Krogh vertreten, förmlich zu spüren, der dem einsamen
Mann mit seinem Hund ins Gesicht bläst. Oder „Drei Fischer ziehen ein Boot“ von Peder Severin Krøyer mit den würdevollen Männern, die am Strand entlang vor einem unglaublich tiefblauen Meer mit ihrer Last voranschreiten. Diese und die anderen Werke geben einen eingehenden Einblick in die Lebenswelt der Menschen an der Westküste, die so sehr geprägt wird von der Natur und ihren Launen. Neben dieser Ausstellung gibt es übrigens noch drei weitere Schauen im Museum Kunst der Westküste zu sehen. Ein Besuch in Alkersum lohnt sich also ganz besonders. ■ Museum Kunst der Westküste Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Tel. 0 46 81 / 74 74 00, www.mkdw.de Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr (bis 31.10.), Di-So 12-17 Uhr (1.11.-11.1.15)
kunst verstehen K u n s t b ü c h e r v o rg e s t e l l t v o n H e i k o B u h r
Woran denkt man, wenn man Namen wie Lady Clementina Hawarden, Lisette Model oder Madame d‘Ora liest? Und wenn hier Namen wie Cindy Sherman, Gisèle Freund oder Imogen Cunningham stehen würden? Boris Friedewald stellt in seinem Buch diese sechs Fotografinnen und weitere neunundvierzig „Meisterinnen des Lichts“ text-, kenntnis- und insbesondere bildreich in alphabetischer Reihenfolge vor. Jeder sind mindestens vier Seiten gewidmet, wobei die erste Seite jeweils der eingehenden Vorstellung von Boris Friedewald: Meisterinnen des Lichts. Große Fotografinnen aus zwei Jahrhunderten. Prestel Verlag 2014, 240 S. mit 230 Abb., 34,95 Euro
däre künstlerische Partnerschaft mit Jean Tinguely. So kunterbunt wie ihr Leben und ihr Werk ist auch das vielfältig und schön bebilderte und gestaltete Buch von Christiane Weidemann. Es ist ein großes Vergnügen, sich mit Niki de Saint Phalle anhand dieser Monografie zu beschäftigen. Und dann fährt man am besten nach Hannover, wo viele ihre Werke – auch im Eine der spannendendsten Künstlerinnen öffentlichen Raum – zu sehen sind – wie der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts ist Niki auch die berühmte Grotte in den Herrende Saint Phalle (1930-2002). Ihre Nanas häuser Gärten. sind zu unverkennbaren Ikonen geworden. Aber auch ihre Schießbilder, die bei Kunstaktionen entstanden, bei denen sie mit dem Gewehr auf Farbbeutel und -dosen schoss, die an Skulpturen und Reliefs Christiane Weidemann: Niki de Saint befestigt waren, machten sie bereits bePhalle. Prestel rühmt. Nicht zu vergessen der Tarotgar- Verlag 2014, 128 S. ten in der Toskana und ihre langjährige mit 100 farb. Abb., 19,95 Euro Lebensgemeinschaft und zugleich legenLeben und Werk der betreffenden Künstlerin (samt Porträtaufnahme) gewidmet ist, woran sich der Abbildungsteil mit zumeist großformatigen Bildern anschließt, die wiederum sehr gut erläutert werden. So ist dieses Buch eine vorzügliche Übersicht über „Große Fotografinnen aus zwei Jahrhunderten“.
08|2014 l e b e n s a r t
HL_Ausstellungen.indd 63
63
27.07.14 16:58
Aktuelle Ausstellungen
Sommerscouts, Sommerkino, Sommerausstellung Vielfältige Erlebnisse in den Lübecker Museen
Termine der Sommerscouts Montag: Bücherwelten im Buddenbrookhaus Dienstag: Zeitreise im Museumsquartier St. Annen Mittwoch: Tiergeschichten im Museum für Natur und Umwelt Donnerstag: Farbenrausch im Museum Behnhaus Drägerhaus Freitag: Taschentricks im TheaterFigurenMuseum
Auch im August präsentieren sich die Lübecker Museen mit ihrem neuen Angebot: Reihum gibt es in allen Museen sogenannte Scouts, die die Besucher
Dieses Werk von Bernd Zimmer ist in der Sommerausstellung in der Kunsthalle St. Annen im Museumsquartier zu sehen.
Im Museum Behnhaus Drägerhaus warten donnerstags die Sommerscouts auf die Besucher.
begrüßen, auf Interessantes hinweisen, Fragen beantworten, weiter helfen. Außerdem können sich große und kleine Besucher auf vorbereitete Rätsel, Bastelaktionen und kleine Geschenke freuen. So wird der Museumsbesuch interessanter, lehrreicher – und macht einfach mehr Spaß. Ein weiteres Highlight bietet das Buddenbrookhaus: In den Räumen des Museums können Filmfans den Sommer über historische und neue Mann-Verfilmungen sehen. Das Sommerkino zeigt zum Beispiel Der blaue Engel (1930), Der Untertan (1951), Mephisto (1981) oder die Buddenbrooks (2008). Die Kunsthalle St. Annen im Museumsquartier präsentiert in ihrer Sommerausstellung „Mehrdimensional“ eine Reihe von Werken aus ihrem Bestand – neu erworbene Exponate und lange nicht gezeigte Stücke. Im Untergeschoss werden 16 Arbeiten des in Lübeck geborenen Bildhauers, Malers und Zeichners Jakob Mattner präsentiert. Sommerscouts, Sommerkino, Sommerausstellung – eine Voranmeldung für die besonderen Angebote der Museen ist nicht nötig. Und das Beste: Kinder und Jugendliche erhalten in den Häusern die Museumscard, durch die der Ferienspaß für sie gar nichts kostet, Erwachsene zahlen nur den normalen Museumseintritt – mehr nicht. ■ www.die-luebecker-museen.de/ familiensommer
Samstag: „Cornelia Funke. Eine andere Welt“ im Günter Grass-Haus Sonntag: Seeräuber im Museum Holstentor
14. Lübecker Museumsnacht am 30. August Am 30. August bieten die Lübecker Museen, zahlreiche Galerien und Kultureinrichtungen wieder Kulturgenuss bis Mitternacht. Unter dem Motto "Horizonte" erwarten die Besucher überall in der Stadt Lesungen, Führungen, Livemusik, Tanz und viele Überraschungen. Nach der Eröffnung der Museumsnacht 2014 durch Senatorin Annette Borns um 18 Uhr im Museumsgarten des Günter Grass-Hauses entführen dort Maskenmacher, Seiltänzer und Feuerkünstler die Anwesenden in die zauberhafte Welt der Jugendbuchautorin Cornelia Funke. Im Museumsquartier St. Annen erwarten die Gäste neben außergewöhnlichen Führungen durch die Ausstellung und Sammlung vielseitige Musikperformances, wie beispielsweise Jerry Jenkins & His Band of Angels mit einem Repertoire von 20er-Jahre-Pop bis Sixties-Swing. Das alles und noch viel mehr an vielen weiteren Orten gibt es am 30. August zu erleben. Und zum Abschluss wird im idyllischen Garten des Museums Behnhaus Drägerhaus gefeiert.
64 l e b e n s a r t 08|2014
HL_Ausstellungen.indd 64
27.07.14 16:58
Immer nur Strand ist doch auch langweilig.
FAMILIENSOMMER in den LÜBECKER MUSEEN Entdecke im Juli und August jeden Tag ein anderes Museum! Montag:
Bücherwelten im Buddenbrookhaus
Dienstag:
Zeitreise im Museumsquartier St. Annen
Mittwoch:
Tiergeschichten im Museum für Natur und Umwelt
die LÜBECKER MUSEEN
Donnerstag: Farbenrausch im Museum Behnhaus Drägerhaus Freitag:
Taschentricks im TheaterFigurenMuseum
Samstag:
»Eine andere Welt« im Günter Grass-Haus
Sonntag:
Seeräuber im Museum Holstentor
Zwei Monate lang, täglich von 10 bis 17 Uhr, keine Voranmeldung nötig. Kommt einfach vorbei! Wir freuen uns auf Euch. Mehr Infos: www.die-luebecker-museen.de/familiensommer Der Familiensommer richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 5-15 Jahren in Begleitung mindestens eines Erziehungsberechtigten. 1 Erw. mit Kindern: 7 EUR, 2 Erw. mit Kindern: 13 EUR. Abweichende Preise im TheaterFigurenMuseum
Geschenkt!
Mit diesem Coupon erhält jedes Familienmitglied
in allen o.g. Museen eine »Herr der Diebe«-Maske geschenkt.
LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45
26.07.14 13:00
TERMINE | HIGHLIGHTS
August 2014 1.8
Freitag
2.8
Samstag
MUSIK
MUSIK
19.30 Lübecker Sommeroperette, Paganini; Johanneum (HL) 20.00 Zweckgemeinschaft; Tonfink (HL) 20.00 11. Hohwachter Boogie-, Blues- und Folknächte, Bluesrausch; Buntes Kamel (Hohwacht)
13.00 Musikfest auf dem Lande; Reithalle Schloss Wotersen (Wotersen) 15.00 Best of Broadway; Johanneum (HL) 18.00 Così fan tutte Das Musical von Wolfgang Amadeus Mozart; Gut Hasselburg (Altenkrempe) 20.00 SHMF, Brahms im Doppel; Musik- und Kongresshalle (HL) 20.00 Axel Schmid; Tonfink (HL) 20.00 Musikfest auf dem Lande; Reithalle Schloss Wotersen (Wotersen) 20.00 11. Hohwachter Boogie-, Bluesund Folknächte, Axel und Torsten Zwingenberger mit Keito Saito; Hotel Hohe Wacht (Hohwacht) 21.00 Thomas Melzer - live; Lysia clubsino (HL) 21.30 Side by Side; A-Rosa (Travemünde)
FAMILIE 10.00 15. Neustädter Fischeramtsfest; Fischeramt (Neustadt) 10.00 12. Scharbeutzer Straßenkünstlerfestival; Seebrückenvorplatz (Scharbeutz) 15.00 Die großen Abenteuer des kleinen Ritter Maus; Figurentheater Lübeck (HL)
DIES & DAS 09.00 23. Holstentor Boule-Turnier; Brügmanngarten und Strandpromenade (Travemünde) 10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat; Viermastbark Passat (Travemünde) 11.00 Besichtigung des ältesten Leuchtturms Deutschlands; Alter Leuchtturm (Travemünde) 14.00 Sommerkino, Königliche Hoheit (1953); Buddenbrookhaus (HL) 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus, Torstraße 1 (Travemünde) 17.00 Feuchtgebiete; Filmhaus (HL) 18.00 Duckstein-Festival; Traveufer (HL) 18.00 Hafentage; Hafen (Niendorf/ Ostsee) 20.00 Feuchtgebiete; Filmhaus (HL) 20.00 Mit dem Nachtwächter durch Travemünde mit Weinprobe; Vorderreihe 56/57 (Travemünde)
THEATER 19.30 Der Schimmelreiter; Figurentheater Lübeck (HL) 20.00 Musikrevue, Der Peter wird‘s schon richten; Volkstheater Geisler (HL)
FAMILIE 10.00 15. Neustädter Fischeramtsfest; Fischeramt (Neustadt) 10.00 12. Scharbeutzer Straßenkünstlerfestival; Seebrückenvorplatz (Scharbeutz) 15.00 Die großen Abenteuer des kleinen Ritter Maus; Figurentheater Lübeck (HL) 16.00 Spaß mit Loschi; Erlebniscafé Hermannshöhe (Travemünde)
DIES & DAS 09.00 23. Holstentor Boule-Turnier; Brügmanngarten und Strandpromenade (Travemünde) 10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat; Viermastbark Passat (Travemünde) 10.00 Naturerlebnisführung im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall; Priwall, Mecklenburger Landstraße / Ecke Fliegerweg (Travemünde) 11.00 Besichtigung des ältesten Leuchtturms Deutschlands; Alter Leuchtturm (Travemünde) 14.00 Sommerkino, Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (1957); Buddenbrookhaus (HL) 16.00 Duckstein-Festival; Traveufer (HL) 16.00 Geologischer Spaziergang am Brodtener Ufer; Hermannshöhe Terrasse (Travemünde) 17.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Filmhaus (HL) 19.30 Eröffnungsvorstellung Kulturbahnhof; Vogteistraße 13 (Travemünde) 20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Filmhaus (HL)
3.8
Sonntag
MUSIK 11.00 Musikfest auf dem Lande; Reithalle Schloss Wotersen (Wotersen) 15.00 Lübecker Sommeroperette, Paganini; Johanneum (HL) 16.00 Così fan tutte - Das Musical von Wolfgang Amadeus Mozart; Gut Hasselburg (Altenkrempe) 18.00 Musik für Harfe & Flöte; Schloss Eutin, Rittersaal (Eutin)
66 l e b e n s a r t 08|2014
LA_0814_HL_66_76.indd 66
27.07.14 16:48
THEATER 18.00 Musikrevue, Der Peter wird‘s schon richten; Volkstheater Geisler (HL)
FAMILIE 10.00 15. Neustädter Fischeramtsfest; Fischeramt (Neustadt) 10.00 12. Scharbeutzer Straßenkünstlerfestival; Seebrückenvorplatz (Scharbeutz) 15.00 Der kleine Drachen und das Küken; Figurentheater Lübeck (HL)
DIES & DAS 09.00 23. Holstentor Boule-Turnier; Brügmanngarten und Strandpromenade (Travemünde) 10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat; Viermastbark Passat (Travemünde) 10.00 Hafentage; Hafen (Niendorf/Ostsee) 11.00 Besichtigung des ältesten Leuchtturms Deutschlands; Alter Leuchtturm (Travemünde) 11.00 Besinnlicher Sonntags-Spaziergang; Strandbereich (Sierksdorf) 11.00 Leuchtturmwärter zeigt den Ältesten Leuchtturm; Alter Leuchtturm (Travemünde) 11.00 Rolling Home; Viermastbark Passat (Travemünde) 14.00 Sommerkino, Buddenbrooks (1959); Buddenbrookhaus (HL) 15.00 Kino-Café, Der Vogelhändler; Volkstheater Geisler (HL) 16.00 Duckstein-Festival; Traveufer (HL) 17.00 Das Mädchen Wadjda; Filmhaus (HL) 20.00 Das Mädchen Wadjda; Filmhaus (HL)
4.8
Montag
MUSIK 20.00 11. Hohwachter Boogie-, Blues- und Folknächte, Niels von der Leyen Trio; Hotel Haus am Meer (Hohwacht)
DIES & DAS 10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat; (Travemünde) 11.00 Besichtigung des ältesten Leuchtturms Deutschlands; Alter Leuchtturm (Travemünde) 14.00 Sommerkino, Tonio Kröger (1964); Buddenbrookhaus (HL) 15.00 Piratenschiff basteln & Seeräubergeschichten hören; Viermastbark Passat (Travemünde) 16.30 Exit Marrakech; Filmhaus (HL) 18.00 Duckstein-Festival; Traveufer (HL) 18.30 Passat Ahoi!; Viermastbark Passat (Travemünde) 20.00 Exit Marrakech; Filmhaus (HL)
5.8
Dienstag
MUSIK 17.00 Musik am Meer, The Ferrymen; Strandterrassen (Travemünde) 19.00 Renaud Garcia-Fons; St. Laurentiuskirche (Schönberg/Meckl.) 19.30 Best of Broadway; Johanneum (HL) 20.00 SHMF, Grigory Sokolov; Musik- & Kongresshalle (HL)
FAMILIE 13.30 Kreatives Bernsteinschleifen; Haus des Gastes (Sierksdorf)
08|2014 l e b e n s a r t Klassiker Tage.indd 1
LA_0814_HL_66_76.indd 67
67 25.06.14 16:30
27.07.14 16:48
petitfour, 7.8., 21 Uhr Lysia Clubsino Lübeck Eine gelungene Mischung: Fünf Sängerinnen, ein Sprecher und eine PoetrySlammerin gestalten gemeinsam einen unterhaltsamen Abend aus Lesung und Musik. Sie erzählen Geschichten, die die Berliner Wohnzimmergemütlichkeit auf die große Bühne bringt. Roman Rehor, echter Urberliner, ist als Sprecher in Berliner Tonstudios unterwegs Ð bekannt ist seine Radiosendung ÐRoman Am MittagÐ.
15.00 Der kleine Drachen & das Küken; Figurentheater Lübeck (HL) 17.00 Pettersson & Findus Geschichten; Kursaal (Scharbeutz)
DIES & DAS 07.00 Das Kreuzfahrtschiff „Seabourn Legend“ besucht Travemünde; Liegeplatz Ostpreußenkai, Vorderreihe (Travemünde) 10.00 Radwandertour rund um Neustadt-Pelzerhaken; Tourist-Info (Pelzerhaken) 10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat; (Travemünde) 11.00 Besichtigung des ältesten Leuchtturms Deutschlands; Alter Leuchtturm (Travemünde) 11.00 Mit dem Fischer durch Altstadt und Fischereihafen; Vorderreihe 56/57 (Travemünde) 14.00 Sommerkino, Tod in Venedig (1971); Buddenbrookhaus (HL) 17.00 Inside Llewyn Davis; Filmhaus (HL) 18.00 Duckstein-Festival; Traveufer (HL) 20.00 Inside Llewyn Davis; Filmhaus (HL)
6.8
Mittwoch
MUSIK 19.30 Lübecker Sommeroperette, Paganini; Johanneum (HL) 20.00 Freddy Marx Street; Tonfink (HL) 20.00 11. Hohwachter Boogie-, Bluesund Folknächte, Georg Schroeter u. Marc Breitfelder & Friends; Festwiese (Hohwacht)
FAMILIE 15.00 Der kleine Drachen & das Küken; Figurentheater Lübeck (HL)
DIES & DAS 10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat; Viermastbark Passat (Travemünde)
11.00 Besichtigung des ältesten Leuchtturms Deutschlands; Alter Leuchtturm (Travemünde) 11.00 Fahrradtour mit Peter Nelle entlang der Ostseewelle; Kurparkhaus (Scharbeutz) 14.00 Sommerkino, Lotte in Weimar (1975); Buddenbrookhaus (HL) 15.30 Führung durch die Kirche; St. Jakobi (HL) 16.30 Rush - Alles für den Sieg; Filmhaus (HL) 18.00 Duckstein-Festival; Traveufer (HL) 19.30 Step Up, All In; CineStar (HL) 20.00 Rush - Alles für den Sieg; Filmhaus (HL)
7.8
Donnerstag
MUSIK
18.00 Duckstein-Festival; Traveufer (HL) 20.00 Lunchbox; Filmhaus (HL)
8.8
Freitag
MUSIK 19.30 Lübecker Sommeroperette, Paganini; Johanneum (HL) 20.00 David Blair feat. Emily Forst; Tonfink (HL) 20.00 Sol Gabetta Telemann, J.S.Bach, C.Ph.E.Bach; Reithalle Schloss (Wotersen) 20.00 11. Hohwachter Boogie-, Bluesund Folknächte, The Jazzhamsters; Vor den Hotels Seelust & Hohwachter Hof (Hohwacht) 21.00 Tonclub mit Musik-Losbox; Lysia clubsino (HL)
18.00 Best of Broadway; Johanneum (HL) 20.00 Heine, Fontane, Schiller - ein Balladenabend; Jagdschlösschen am Ukleisee (Eutin) 21.00 Open Stage mit petitfour - a cappella und Poetry-Slammerin; Lysia clubsino (HL)
THEATER
FAMILIE
15.00 Der kleine Drachen & das Küken; Figurentheater Lübeck (HL)
15.00 Der kleine Drachen & das Küken; Figurentheater Lübeck (HL)
DIES & DAS 10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat; (Travemünde) 10.00 ADFC-Radwandertour Sierksdorf & Umgebung; Tourist-Info (Sierksdorf) 10.30 30 Minuten Orgelmusik mit anschließender Kirchenführung; Kirche St. Lorenz (Travemünde) 11.00 Besichtigung des ältesten Leuchtturms Deutschlands; Alter Leuchtturm (Travemünde) 14.00 Sommerkino, Buddenbrooks (1979) Teil I; Buddenbrookhaus (HL) 17.00 Lunchbox; Filmhaus (HL)
20.30 Gestrandet; Strand Höhe Brügmanngarten, Strandkorbvermietung Babies (Travemünde)
FAMILIE
DIES & DAS 10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat; (Travemünde) 11.00 Besichtigung des ältesten Leuchtturms Deutschlands; Alter Leuchtturm (Travemünde) 11.00 Wurst-, Schinken- und Kartoffeldorf; Haus des Gastes (Klingberg) 14.00 Sommerkino, Buddenbrooks (1979) Teil II; Buddenbrookhaus (HL) 16.30 Im August in Osage County; Filmhaus (HL) 17.00 Finale des Modesommers; Timmendorfer Platz (Timmendorfer Strand)
68 l e b e n s a r t 08|2014
LA_0814_HL_66_76.indd 68
27.07.14 16:48
18.00 Duckstein-Festival; Traveufer (HL) 20.00 Im August in Osage County; Filmhaus (HL) 20.00 Mit dem Nachtwächter durch Travemßnde mit Weinprobe; Vorderreihe 56/57 (Travemßnde) 20.00 Allergie - wenn das Immunsystem ßberreagiert; DAO, Meesenring 1 (HL)
9.8
Samstag
MUSIK 15.00 LĂźbecker Sommeroperette, Operetten-Zauber 1. Teil; Johanneum (HL) 16.00 The Moonlights; ErlebniscafĂŠ HermannshĂśhe (TravemĂźnde) 17.00 Junge Stereopark Festival Open Air; Strandsalon (HL) 18.00 CosĂŹ fan tutte - Das Musical von Wolfgang Amadeus Mozart; Gut Hasselburg (Altenkrempe) 19.00 Kammermusikabend Barock; Kirche St. Lorenz (TravemĂźnde) 19.30 Best of Broadway; Johanneum (HL) 20.00 SHMF, Pepe Romero; Musik- & Kongresshalle (HL) 20.00 Ronnie Finn - Irish Folk; Kottwitz, KottwitzstraĂ&#x;e 16 (HL) 20.00 Jeach; Tonfink (HL) 20.00 11. Hohwachter Boogie-, Blues- und Folknächte, Bet Williams & Band; Niedersachsenhof, Hassberg 19 (Hohwacht) 21.00 The Koasters; Lysia clubsino (HL) 21.30 Judith Tellado; A-Rosa (TravemĂźnde)
FAMILIE 15.00 Der kleine Drachen und das KĂźken; Figurentheater LĂźbeck (HL)
DIES & DAS 10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat; (Travemßnde) 10.00 Naturerlebnisfßhrung im Naturschutzgebiet Sßdlicher Priwall; Fliegerweg (Travemßnde) 11.00 Besichtigung des ältesten Leuchtturms Deutschlands; Alter Leuchtturm (Travemßnde) 11.00 Wurst-, Schinkenund Kartoffeldorf; Veranstaltungsplatz am Haus des Gastes (Klingberg) 14.00 Sommerkino, Buddenbrooks (1979) Teil III; Buddenbrookhaus (HL) 16.00 Duckstein-Festival; Traveufer (HL) 16.00 Geologischer Spaziergang am Brodtener Ufer; ErlebniscafÊ HermannshÜhe - Terrasse (Travemßnde) 17.00 Liberace; Filmhaus (HL) 17.30 Saphirblau; CineStar (HL) 19.00 Wind Art, Impressionen zur Sommernacht; Brßgmanngarten (Travemßnde) 19.30 Tina Teubner, Lieder - Kabarett - Unfug; Kulturbahnhof (Travemßnde) 20.00 Liberace; Filmhaus (HL) 22.00 Dom bei Nacht, Nun ruhen alle Wälder; Dom (HL)
"%) *%$%- 7%44%2 $IE 3EENOTRETTER
„ RUND UM DIE 5HR „ FREIWILLIG „ UNABHiNGIG
THEATER 20.30 Gestrandet; Strand HĂśhe BrĂźgmanngarten, (TravemĂźnde)
"ITTE SPENDEN AUCH 3IE
3PENDENKONTO \ ",: 3PARKASSE "REMEN \ WWW SEENOTRETTER DE
08|2014 l e b e n s a r t
LA_0814_HL_66_76.indd 69
69
27.07.14 16:48
17.00 Pettersson und Findus Geschichten; Kursaal (Scharbeutz)
Tina Tandler & Band 11.8., 20 Uhr Restaurant Seaside, Hohwacht
DIES & DAS
Eine leidenschaftliche Saxophonistin, sie spielt Jazz und Blues, Weltmusik & Klassik sie weiß genau, was sie ihrem Publikum bieten möchte: Handgemachte Musik, erdig und wahrhaftig, mit einer Brise Entertainment gewürzt, ein bisschen Humor und natürlich einem heißen Saxophon-Solo.
10.8
Sonntag
11.8
Montag
MUSIK
MUSIK
15.00 Lübecker Sommeroperette, Operetten-Zauber 2. Teil; Johanneum (HL) 16.00 Così fan tutte - Das Musical von Wolfgang Amadeus Mozart; Gut Hasselburg (Altenkrempe) 17.00 Konzert-Sommer-Fest; Jagdschlösschen am Ukleisee (Eutin) 20.00 Konzert, Gala-Oper, Operette, Musical; Haus des Kurgastes (Niendorf/Ostsee)
19.30 Sommernacht der Operette; Gläsernes Opernhaus am Meer, Kreuzfahrtterminal Ostpreußenkai (Travemünde) 20.00 Konzert mit dem Singekreis Timmendorfer Strand; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand) 20.00 11. Hohwachter Boogie-, Bluesund Folknächte, Tina Tandler & Band; Restaurant Seaside, Seestr. 14 (Hohwacht)
FAMILIE
DIES & DAS
15.00 Der kleine Drachen & das Küken; Figurentheater Lübeck (HL)
10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat; Viermastbark Passat (Travemünde) 11.00 Besichtigung des ältesten Leuchtturms Deutschlands; Alter Leuchtturm (Travemünde) 14.00 Sommerkino, Der Zauberberg (1982); Buddenbrookhaus (HL) 16.30 Der Teufelsgeiger; Filmhaus (HL) 20.00 Der Teufelsgeiger; Filmhaus (HL)
DIES & DAS 10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat; (Travemünde) 11.00 Besichtigung des ältesten Leuchtturms Deutschlands; Alter Leuchtturm (Travemünde) 11.00 Besinnlicher SonntagsSpaziergang; Strandbereich (Sierksdorf) 11.00 Wurst-, Schinken- und Kartoffeldorf; Veranstaltungsplatz am Haus des Gastes (Klingberg) 11.00 Der Leuchtturmwärter zeigt den Ältesten Leuchtturm; Alter Leuchtturm (Travemünde) 12.00 Finale des Modesommers; Timmendorfer Platz (Timmendorfer Strand) 14.00 Sommerkino, Mephisto (1980); Buddenbrookhaus (HL) 15.00 Kino-Café, Der Vogelhändler; Volkstheater Geisler (HL) 16.00 Duckstein-Festival; Traveufer (HL) 17.00 Das Geheimnis der Bäume; Filmhaus (HL) 20.00 Das Geheimnis der Bäume; Filmhaus (HL)
12.8
10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat; (Travemünde) 10.00 Radwandertour rund um Neustadt-Pelzerhaken; Tourist-Info (Pelzerhaken) 11.00 Besichtigung des ältesten Leuchtturms Deutschlands; Alter Leuchtturm (Travemünde) 11.00 Mit dem Fischer durch Altstadt und Fischereihafen; Vorderreihe 56/57 (Travemünde) 14.00 Sommerkino, Doktor Faustus (1982); Buddenbrookhaus (HL) 17.00 Dallas Buyers Club; Filmhaus (HL) 20.00 Dallas Buyers Club; Filmhaus (HL) 20.00 Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen; Haus des Kurgastes (Niendorf/Ostsee)
13.8
Mittwoch
MUSIK 18.00 Live-Musik mit Chris & Louis; Timmendorfer Platz (Timmendorfer Strand) 19.30 Best of Broadway; Johanneum (HL) 20.00 SHMF, The Ukulele Orchestra of Great Britain; Musik- und Kongresshalle (HL) 20.00 Rhys Crimmin; Tonfink (HL) 22.30 Verabschiedung Kreuzfahrtschiff „Boudicca“ mit dem Travemünder Shantychor; Ostpreußenkai (Travemünde)
FAMILIE Dienstag
MUSIK 17.00 Musik am Meer, Shantychor De Seilers; Brügmanngarten (Travemünde) 19.30 Lübecker Sommeroperette, Paganini; Johanneum (HL) 20.00 Maritimes Sommerkonzert mit Bodo Maria; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand)
FAMILIE 13.30 Kreatives Bernsteinschleifen; Haus des Gastes (Sierksdorf) 15.00 Schneewittchen; Figurentheater Lübeck (HL)
15.00 Schneewittchen; Figurentheater Lübeck (HL)
DIES & DAS 08.00 Das Kreuzfahrtschiff ‚Boudicca‘ besucht Travemünde; Liegeplatz Ostpreußenkai (Travemünde) 10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat; Viermastbark Passat (Travemünde) 11.00 Besichtigung des ältesten Leuchtturms Deutschlands; Alter Leuchtturm (Travemünde) 11.00 Fahrradtour mit Peter Nelle entlang der Ostseewelle; Kurparkhaus (Scharbeutz) 14.00 Sommerkino, Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (1982) Teil I; Buddenbrookhaus (HL)
70 l e b e n s a r t 08|2014
LA_0814_HL_66_76.indd 70
27.07.14 16:48
15.00 Offener Garten; Reiner Westen, Pappelweg 4 (Niendorf/Ostsee) 17.00 Ziemlich beste Freunde; Filmhaus (HL) 17.00 Infoabend; Werkkunstschule, Wahmstr. 43-45 (HL) 19.30 Gesprächs- und Informationsabend mit Briefmarkentausch der Briefmarkenfreunde; Eutiner Straße 4b (Bad Schwartau) 19.30 Leuchttürme an Schleswig-Holsteins Küsten - Dia Vortrag; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand) 20.00 Die Poetin; Filmhaus (HL) 20.00 Ziemlich beste Freunde; Filmhaus (HL)
10.30 30 Minuten Orgelmusik mit anschließender Kirchenführung; Kirche St. Lorenz (Travemünde) 11.00 Besichtigung des ältesten Leuchtturms Deutschlands; Alter Leuchtturm (Travemünde) 14.00 Sommerkino, Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (1982) Teil II; Buddenbrookhaus (HL) 19.30 Plattdüütsch mit dem Gemeinnützigen Bürgerverein; Pariner Berg (Bad Schwartau)
14.8
MUSIK
MUSIK 18.00 Live-Musik mit Joe Green; Timmendorfer Platz (Timmendorfer Strand) 18.00 Lübecker Sommeroperette, Paganini; Johanneum (HL) 19.00 Die Welt des Tango; Gutshof Café Wintershagen (Eutin) 20.00 Anna Depenbusch Gesang und Klavier; Reithalle Schloss Wotersen (Wotersen) 20.00 Tom Miller, Elvis the Show; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand)
FAMILIE 15.00 Schneewittchen; Figurentheater Lübeck (HL)
DIES & DAS 10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat; (Travemünde) 10.00 ADFC-Radwandertour Sierksdorf und Umgebung; Tourist-Info (Sierksdorf)
Malen, zeichnen und fotografieren auf der Künstlerinsel Rügen
AUF DEN SPUREN DER ROMANTIK Entdecken Sie mit uns Plätze der Vergangenheit, romantische Herrenhäuser und friedvolle Orte der Stille. Wir zeigen Ihnen die schönsten und stimmungsvollsten Motive der Insel.
Freitag
19.30 Best of Broadway; Johanneum (HL) 20.00 Kirbanu; Tonfink (HL) 20.00 11. Hohwachter Boogie-, Blues- und Folknächte, Boogielicious; Strandhotel (Hohwacht)
THEATER 20.30 Gestrandet; Strand Höhe Brügmanngarten (Travemünde)
FAMILIE 15.00 Schneewittchen; Figurentheater Lübeck (HL)
Termine nach Absprache 18574 Groß Schoritz auf Rügen Telefon: 038304 / 63 99 66 info@eisenknappl-design.de www.eisenknappl-design.de
Kreativschmiede Rügen
Stadtgeschichte(n) August 2014
2. August 10:00 Uhr öffentliche Stadtführung Tourist-Info Großflecken
10. August, 13:00, 14:30 und 16:00 Uhr Kutschfahrten durch die Pferdestadt Neumünster
DIES & DAS 09.00 10. Beetle Sunshinetour; Brügmanngarten (Travemünde) 10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat; (Travemünde) 10.00 Kunsthandwerkermarkt, Lust auf Kunsthandwerk; Fährplatz Vorderreihe (Travemünde) 11.00 Besichtigung des ältesten Leuchtturms Deutschlands; Alter Leuchtturm (Travemünde)
23. August Stoffköste
15./16. August West-Side-Story Holstenhallen T-1408
Donnerstag
15.8
KREATIV-EXKURSIONEN
Informationen zu diesen und weiteren Veranstaltungen: Telefon 04321/2527375 www.neumuenster-tourismus.de
08|2014 l e b e n s a r t
LA_0814_HL_66_76.indd 71
71
27.07.14 16:48
Nabucco, 16.8., 20 Uhr Kurpark, Bad Oldesloe Diese prachtvolle Oper mit dem dramatischen Spiel um Liebe und Macht begeisterte bisher Hunderttausende von Zuschauern. Der Besucher wird von Beginn an durch die wunderschönen Stimmen, die Handlung, die prächtigen Kostüme und das eindrucksvolle Bühnenbild in den Bann gezogen. Es erwartet den Klassik-Besucher mit Giuseppe Verdis Nabucco eine der größten Opern der Musikgeschichte und zugleich ein wunderbares Open Air-Spektakel.
12.00 Maritim Seebrückenfest; Maritim Seebrücke (Timmendorfer Strand) 14.00 Sommerkino, Escape to Life (2000); Buddenbrookhaus (HL) 19.00 Entdeckungsreisen, Vortrag und Musik; Pastor-Pfeiffer-Haus (Timmendorfer Strand) 20.00 Merengue Tanzkurs für Anfänger & Fortgeschritten mit Laila Lamoh und DJ Florian Galow zur anschließenden Merengue-Party; Lysia clubsino (HL) 20.00 Mit dem Nachtwächter durch Travemünde mit Weinprobe; Tourist-Information, Vorderreihe 56/57 (Travemünde)
16.8
Samstag
MUSIK 11.00 Kindermusikfest - Das Mitmachfest für die ganz Familie; Reithalle Schloss Wotersen (Wotersen) 15.00 Lübecker Sommeroperette, Operetten-Zauber 1. Teil; Johanneum (HL) 18.00 Così fan tutte - Das Musical von Wolfgang Amadeus Mozart; Gut Hasselburg (Altenkrempe) 19.30 Lübecker Sommeroperette, Operetten-Zauber 2. Teil; Johanneum (HL) 20.00 Jörn Jasper als Johnny Cash; Kottwitz, Kottwitzstraße 16 (HL) 20.00 Konzert Urban Beach; A-Rosa (Travemünde) 20.00 11. Hohwachter Boogie-, Bluesund Folknächte, B.B. & the Blues Shacks; Hotel Seeschlösschen (Hohwacht) 21.00 Venus on Strings live; Lysia clubsino (HL)
THEATER 19.30 Im weißen Rössl; Figurentheater Lübeck (HL)
20.30 Gestrandet; Strand Höhe Brügmanngarten (Travemünde)
FAMILIE
18.00 Mein Bruder Friedrich, ein musikalisches Portrait; Orangerie im Küchengarten (Eutin)
15.00 Schneewittchen; Figurentheater Lübeck (HL)
FAMILIE
DIES & DAS
15.00 Schneewittchen; Figurentheater Lübeck (HL)
09.00 10. Beetle Sunshinetour; Brügmanngarten (Travemünde) 10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat; (Travemünde) 10.00 Kunsthandwerkermarkt, Lust auf Kunsthandwerk; Fährplatz Vorderreihe (Travemünde) 10.00 Naturerlebnisführung im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall; Fliegerweg (Travemünde) 11.00 Besichtigung des ältesten Leuchtturms Deutschlands; Alter Leuchtturm (Travemünde) 12.00 Maritim Seebrückenfest; Maritim Seebrücke (Timmendorfer Strand) 14.00 Sommerkino, Buddenbrooks (2008); Buddenbrookhaus (HL) 16.00 Geologischer Spaziergang am Brodtener Ufer; Hermannshöhe (Travemünde)
17.8
Sonntag
MUSIK 10.00 Kantatengottesdienst, Händel. Arie, Das zitternde Glänzen der spielenden Wellen (HWV203); Pommernzentrum (Travemünde) 11.00 Kindermusikfest, Das Mitmachfest für die ganze Familie; Reithalle Schloss Wotersen (Wotersen) 15.00 Lübecker Sommeroperette, Paganini; Johanneum (HL) 16.00 Così fan tutte - Das Musical von Wolfgang Amadeus Mozart; Gut Hasselburg (Altenkrempe)
DIES & DAS 09.00 10. Beetle Sunshinetour; Brügmanngarten (Travemünde) 10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat; (Travemünde) 10.00 Kunsthandwerkermarkt, Lust auf Kunsthandwerk; Fährplatz Vorderreihe (Travemünde) 11.00 Besichtigung des ältesten Leuchtturms Deutschlands; Alter Leuchtturm (Travemünde) 11.00 Der.Die.Sein Markt; Schuppen 6, An der Untertrave 47a (HL) 11.00 Besinnlicher Sonntags-Spaziergang; Strandbereich (Sierksdorf) 11.00 Der Leuchtturmwärter zeigt den Ältesten Leuchtturm; Alter Leuchtturm (Travemünde) 12.00 Maritim Seebrückenfest; Maritim Seebrücke (Timmendorfer Strand) 12.00 Kids Day, Kinder Olympiade mit Andy; Erlebniscafé Hermannshöhe (Travemünde) 14.00 Sommerkino, Henri IV (2010); Buddenbrookhaus (HL)
18.8
Montag
MUSIK 20.00 Opern - und Operettenmelodien „Musik wie perlender Champagner“; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand) 20.00 Abschluss 11. Hohwachter Boogie-, Blues- und Folknächte, Abi Wallenstein & friends; Restaurant Seaside (Hohwacht)
72 l e b e n s a r t 08|2014
LA_0814_HL_66_76.indd 72
27.07.14 16:48
DIES & DAS 10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat; Viermastbark Passat (Travemünde) 11.00 Besichtigung des ältesten Leuchtturms Deutschlands; Alter Leuchtturm (Travemünde) 20.00 Knights of Badassdom; CineStar (HL)
19.8
Dienstag
MUSIK 17.00 Musik am Meer, Tidemore Brothers Acoustic; Strandterrassen (Travemünde) 20.00 Artemis Quartett Mozart, Mendelssohn, Beethoven; Reithalle Schloss Wotersen (Wotersen)
FAMILIE 13.30 Kreatives Bernsteinschleifen; Haus des Gastes (Sierksdorf) 15.00 Dornröschen; Figurentheater Lübeck (HL) 17.00 Pettersson und Findus Geschichten; Kursaal (Scharbeutz)
DIES & DAS 10.00 Radwandertour rund um NeustadtPelzerhaken; TouristInfo (Pelzerhaken) 10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat; (Travemünde) 11.00 Besichtigung des ältesten Leuchtturms Deutschlands; Alter Leuchtturm (Travemünde) 11.00 Mit dem Fischer durch Altstadt und Fischereihafen; Vorderreihe 56/57 (Travemünde)
20.8
Mittwoch
MUSIK 18.00 Live-Musik mit Urban Beach; Timmendorfer Platz (Timmendorfer Strand) 19.30 Land of heart` s desire... mit Liedern und Musik aus Wales - Schottland - Irland; Inselkirche (Poel) 20.00 „Viva Las Vegas Show“ mit Shelvis & his Vegas Dolls / Shezad Eikmeier; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand)
FAMILIE 15.00 Dornröschen; Figurentheater Lübeck (HL)
DIES & DAS 10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat; (Travemünde) 11.00 Fahrradtour mit Peter Nelle entlang der Ostseewelle; Kurparkhaus (Scharbeutz) 11.00 Besichtigung des ältesten Leuchtturms Deutschlands; Alter Leuchtturm (Travemünde) 15.00 Offener Garten; Reiner Westen, Pappelweg 4 (Niendorf/Ostsee)
21.8
Donnerstag
MUSIK 19.00 ‚Lübeck Sounds Timeless Changes‘ Konzert mit der MHL-Bigband; Timmendorfer Platz (Timmendorfer Strand) 20.00 Meta; Tonfink (HL) 20.00 Lübecker Sommeroperette, Die schöne Helena; Volkstheater Geisler (HL)
FAMILIE
DIES & DAS
15.00 Dornröschen; Figurentheater Lübeck (HL)
10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat; (Travemünde) 11.00 Besichtigung des ältesten Leuchtturms Deutschlands; Alter Leuchtturm Travemünde) 20.00 Mit dem Nachtwächter durch Travemünde mit Weinprobe; Vorderreihe 56/57 (Travemünde)
DIES & DAS 10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat; (Travemünde) 10.00 ADFC-Radwandertour Sierksdorf und Umgebung; Tourist-Info (Sierksdorf) 10.30 30 Minuten Orgelmusik mit anschließender Kirchenführung; Kirche St. Lorenz (Travemünde) 11.00 Besichtigung des ältesten Leuchtturms Deutschlands; Alter Leuchttur (Travemünde) 15.00 Seniorenführung, Weltberühmt, Stockelsdorfer Fayencen; St. AnnenMuseum (HL)
22.8
Freitag
MUSIK 19.00 Chorkonzert, Kinderchor Staatsoper Berlin; Kirche St. Lorenz (Travemünde) 20.00 SHMF, Gabetta, Mariinsky, Gergiev; Musik- und Kongresshalle (HL) 20.00 Lübecker Sommeroperette, Die schöne Helena; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Savio Rego; Tonfink (HL) 20.00 Jam-Session mit Nobbi; Kottwitz, Kottwitzstraße 16 (HL)
23.8
Samstag
MUSIK 16.00 Störtebeker, Piratenoper für junge Menschen; Hafenschuppen C (HL) 16.00 Konzert Jay M.; Erlebniscafé Hermannshöhe (Travemünde) 18.00 Così fan tutte - Das Musical von Wolfgang Amadeus Mozart; Gut Hasselburg (Altenkrempe) 20.00 Lübecker Sommeroperette, Die schöne Helena; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Jazz in Ratzeburg, Ugawa; Stadtkirche St. Petri (Ratzeburg) 21.00 Marthe - live; Lysia clubsino (HL)
THEATER 19.30 Rigoletto; Figurentheater Lübeck (HL) 20.30 Gestrandet; Strand Höhe Brügmanngarten (Travemünde)
THEATER
FAMILIE
20.30 Gestrandet; Strand Höhe Brügmanngarten (Travemünde)
10.00 Familien-Messe; Daimlerstr. 2 (Stockelsdorf) 15.00 Dornröschen; Figurentheater Lübeck (HL)
FAMILIE 15.00 Dornröschen; Figurentheater Lübeck (HL)
08|2014 l e b e n s a r t
LA_0814_HL_66_76.indd 73
73
27.07.14 16:49
DIES & DAS
Jetzt nie mehr verpassen!
Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: (
Monat/Jahr:
)
FL, KI, NMS, HH-Nord, HH-West
Anschrift:
Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer:
24.8
Bankleitzahl:
Neumünst
se M
g er, Rendsbur
& Mittelhols
g-Holste
in
Ausgabe Oktober 2008
nlo Das koste
chleswi azin für S onatsmag
2011 Ausgabe Juli
Unterschrift:
tein
Das kostenlose Monatsmagazin
für den Sommer Schöne Sachen
für Schleswig-H ols
Neumünster & Mittelholstein
au 2011
tein
Landesgartensch
201
0
Kirsten Bruhn gab
e Juli
Medaillenregen in Peking
Bello, sitz!
Aus
Im No rd en Kie
azin Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung
Ne
um
ün
ste
l&
r, Re
Um
nd
sb
ge
bu
ur g
ng
& Mi
tte
Da lho
lst
Fle ein
stiftungsland-
Menos Wetterwelt
So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin r De Rûkh n Lalla 11.
Jun
29. i–
Augu
10 st 20
· ww
w.e
utiner
-fests
ns
s k o
bu
nd *
genießerla
rg ,
ste
Sc
hle
val 2011
enuss-Festi
Das Natur-G
Klima-Karaoke
pie
nl
sw
ig
os
e M o
& No
rd
fri
na
es lan
tsm
d
ag
az
in
fü
r S c
hl
sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s
le.de
e
De
r Ko
9
wig
200
les
ch
te
in
, de
r se
in
Mit
He
rz
au
f de
r Zu
sü
ng
ße
Ho
r Lu
st
De
rst
zu
m
Sc
ho
e trä
gt
Lic
hte
r
Er
folg
kode
ern
Theater muss sein
Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster
Da
15.00 Lübecker Sommeroperette, Die schöne Helena; Volkstheater Geisler (HL) 16.00 Störtebeker - Piratenoper für junge Menschen; Hafenschuppen C (HL) 16.00 Così fan tutte - Das Musical von Wolfgang Amadeus Mozart; Gut Hasselburg (Altenkrempe) 19.00 SHMF, Sabine Meyer; Musik- und Kongresshalle (HL) 20.00 Kammermusik von Mozart, Beethoven und Haydn; Jagdschlösschen am Ukleisee (Eutin)
FAMILIE
ril
Sch
Ap
für
be
zin
nst
sga
mü
Kumpels auf vier Pfoten
Au
ga ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh en urg ost s k er, Ren dsb
Neu
n
2007 Ausgabe Dezember
Da
tei
Sonntag
MUSIK
Datum:
ls -Ho
10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat; (Travemünde) 10.00 Travemünder Handwerkerfest 2014; Marktplatz St. Lorenz, Vogteistraße (Travemünde) 10.00 Naturerlebnisführung im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall; Fliegerweg (Travemünde) 11.00 Besichtigung des ältesten Leuchtturms Deutschlands; Alter Leuchtturm (Travemünde) 16.00 Geologischer Spaziergang am Brodtener Ufer; Hermannshöhe (Travemünde) 19.30 Kabarett, Tach Herr Knabenschuh! - Wie war‘s?; Kulturbühne Travemünde (Travemünde) 20.00 Von Troubadouren, Teufeln und Toreros - ein tiefer Blick ins Opernglas; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand)
Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser
11.00 Emil Elch sucht einen Freund; Figurentheater Lübeck (HL) 15.00 Dornröschen; Figurentheater Lübeck (HL)
DIES & DAS 10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat; (Travemünde) 11.00 Besichtigung des ältesten Leuchtturms Deutschlands; Alter Leuchtturm (Travemünde) 11.00 Besinnlicher SonntagsSpaziergang; Strandbereich (Sierksdorf)
11.00 Der Leuchtturmwärter zeigt den Ältesten Leuchtturm; Alter Leuchtturm (Travemünde)
25.8
Montag
MUSIK 19.30 Lübecker Sommeroperette, Großes Wunschkonzert; Gläsernes Opernhaus am Meer, Ostpreußenkai (Travemünde)
THEATER 18.30 Kostprobe, Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg; Theater Lübeck (HL)
FAMILIE 15.00 Piratenschiff basteln und Seeräubergeschichten hören; Viermastbark Passat (Travemünde)
DIES & DAS 10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat; (Travemünde) 11.00 Besichtigung des ältesten Leuchtturms Deutschlands; Alter Leuchtturm (Travemünde) 18.30 Abend mit Original-Lichtbildern, live gesungenen Shanties und Schiffsführung; Viermastbark Passat (Travemünde)
26.8
Dienstag
MUSIK 17.00 Musik am Meer, Shantychor Möwenschiet; Brügmanngarten (Travemünde)
FAMILIE 13.30 Kreatives Bernsteinschleifen; Haus des Gastes (Sierksdorf) 15.00 Emil Elch sucht einen Freund; Figurentheater Lübeck (HL) 17.00 Pettersson und Findus Geschichten; Kursaal (Scharbeutz)
DIES & DAS 10.00 Radwandertour rund um Neustadt-Pelzerhaken; Tourist-Info (Pelzerhaken) 10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat; Viermastbark Passat (Travemünde)
74 l e b e n s a r t 08|2014
LA_0814_HL_66_76.indd 74
27.07.14 16:49
11.00 Mit dem Fischer durch Altstadt und Fischereihafen; Vorderreihe 56/57 (Travemünde) 11.00 Besichtigung des ältesten Leuchtturms Deutschlands; Alter Leuchtturm (Travemünde) 19.00 Gartenfieber oder Die Komödie vom grünen Daumen; Palmenhaus-Café (Sierhagen) 20.00 Der Hypnotiseur; Filmhaus (HL)
27.8
Mittwoch
MUSIK 20.00 Parlami d‘amore, Geschichten, Lieder und Gedichte über die Liebe; Kolosseum (HL) 20.00 Lübecker Sommeroperette, Die schöne Helena; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Die Zauberflöte; Brügmanngarten (Travemünde) 20.00 Simon Paterno; Tonfink (HL)
FAMILIE
D
15.00 Emil Elch sucht einen Freund; Figurentheater Lübeck (HL)
DIES & DAS
FAMILIE
10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat; (Travemünde) 11.00 Fahrradtour mit Peter Nelle entlang der Ostseewelle; Kurparkhaus (Scharbeutz) 11.00 Besichtigung des ältesten Leuchtturms Deutschlands; Alter Leuchtturm (Travemünde) 19.45 Can a Song Save Your Life?; CineStar (HL)
15.00 Emil Elch sucht einen Freund; Figurentheater Lübeck (HL)
20.00 SHMF, Leidenschaften; Musik- & Kongresshalle (HL) 20.00 Mennies; Tonfink (HL)
DIES & DAS
THEATER
10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat; (Travemünde) 10.00 ADFC-Radwandertour Sierksdorf und Umgebung; Tourist-Info (Sierksdorf) 10.30 30 Minuten Orgelmusik mit anschließender Kirchenführung; Kirche St. Lorenz (Travemünde) 11.00 Besichtigung des ältesten Leuchtturms Deutschlands; Alter Leuchtturm (Travemünde) 15.00 Haydns Schöpfung - Ideen zu einer Aufführung; Seniorenakademie, Steinrader Weg 18 (HL)
FAMILIE
28.8
Donnerstag
MUSIK 16.00 Lübecker Sommeroperette, Die schöne Helena; Volkstheater Geisler (HL) 17.30 Schlagerabend, Vom Fischmarkt in die Shanghai Bar; Rosenhof (Travemünde) 20.00 Freiburger Barockorchester Haydn, Mozart, Mendelssohn; Reithalle Schloss Wotersen (Wotersen) 20.00 Susie Asado & Pablo Dacal; Tonfink (HL)
29.8
Freitag
MUSIK 20.00 Lübecker Sommeroperette, Die schöne Helena; Volkstheater Geisler (HL)
19.30 Ringelnatz - Mir scheint da mancherlei nicht klar; Figurentheater Lübeck (HL) 20.00 Premiere, Heiße Ecke Das St. Pauli-Musical; Theater Fabelhaft (HL) 20.30 Gestrandet; Strand Höhe Brügmanngarten (Travemünde)
11.00 4. Travemünder Fischerfest 2014; Fischereihafen (Travemünde) 15.00 Emil Elch sucht einen Freund; Figurentheater Lübeck (HL)
DIES & DAS 10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat; (Travemünde) 11.00 Besichtigung des ältesten Leuchtturms Deutschlands; Alter Leuchtturm (Travemünde) 20.00 Ewald der Statt Musikant; Kottwitz, Kottwitzstraße 16 (HL)
Dieses Druckerzeugnis spricht für sich. Und für uns. Am Busbahnhof 1 · 24784 Westerrönfeld Tel.: 0 43 31 / 844-0 · Fax-100 info@percom.biz · www.percom.biz
Druck · Verarbeitung & Veredelung · Versand · Abo-Verwaltung D Zeitschriften, Magazine, Kataloge, Prospekte und Broschüren
08|2014 l e b e n s a r t
LA_0814_HL_66_76.indd 75
75
27.07.14 16:49
Joja Wendt, 30.8., 20 Uhr Seebühne, Eutin Musikalisch ist Joja Wendt überall Zuhause. Jazz, Rock und Klassik zählen ebenso zu seinem Repertoire wie weltweite Klänge aus längst vergangenen Zeiten und modern Art. Salopp formuliert ist Joja Wendt ein musikalischer Weltenbummler, der alle Arten von Kompositionen virtuos präsentiert. Der Hamburger Pianist hat bislang mehr als 20 CDs und DVDs veröffentlicht und an zahlreichen weiteren Produktionen mitgewirkt. Er ist ein gern gesehener Gast in TV-Shows und regelmäßig in den größten Konzertsälen Deutschlands auf Tournee.
20.00 Mit dem Nachtwächter durch Travemünde mit Weinprobe; Vorderreihe 56/57 (Travemünde)
30.8
Samstag
MUSIK 20.00 Der Ring des Nibelungen; Reithalle Kulturzentrum Marstall (Ahrensburg) 20.00 Shantychor Timmendorfer Strand; Haus des Kurgastes (Niendorf/ Ostsee) 20.00 Lübecker Sommeroperette, Die schöne Helena; Volkstheater Geisler (HL) 21.00 Heuser Band - live; Lysia clubsino (HL) 21.30 Konzert Café du Soul; A-Rosa (Travemünde) 22.00 Live-Musik; Diskothek und Liveclub Sounds (HL)
THEATER 20.30 Gestrandet; Strand Höhe Brügmanngarten (Travemünde)
FAMILIE 11.00 Kinderaktion, Piraten entern die „Fridthjof“; Fischereihafen (Travemünde) 11.00 4. Travemünder Fischerfest 2014; Fischereihafen (Travemünde) 15.00 Der dicke fette Pfannkuchen; Figurentheater Lübeck (HL)
DIES & DAS 10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat; (Travemünde) 10.00 Naturerlebnisführung im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall; Fliegerweg (Travemünde) 11.00 Besichtigung des ältesten Leuchtturms Deutschlands; Alter Leuchtturm (Travemünde)
11.00 Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer „Hans Hackmack“; Fischereihafen (Travemünde) 16.00 Geologischer Spaziergang am Brodtener Ufer; Hermannshöhe (Travemünde) 18.00 Führungen & Besuchergespräche, szenischer Dialog von Katrin Ammon; OverbeckGesellschaft (HL) 18.00 Horizonte; Essigfabrik (HL) 19.00 Gedichte und Balladen aus der Seefahrt am Anleger der „Rikke“; Fischereihafen (Travemünde) 19.30 Skurrile Comedy mit Sabine Domogala, Schwächen umarmen; Kulturbühne Travemünde im Kulturbahnhof (Travemünde) 20.00 Museumsnacht Live, Brendan Adams / Kunst, Ausstellungseröffnung von Merle Kolb; Tonfink (HL) 20.00 Das Hassknecht-Prinzip, In 12 Schritten zum Choleriker; Kolosseum (HL)
31.8
Sonntag
THEATER 17.00 Premiere, Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg; Theater Lübeck (HL)
FAMILIE 11.00 4. Travemünder Fischerfest 2014; Fischereihafen (Travemünde) 15.00 Der dicke fette Pfannkuchen; Figurentheater Lübeck (HL)
DIES & DAS 07.00 Das Kreuzfahrtschiff „Europa“ besucht Travemünde; Ostpreußenkai (Travemünde) 10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat; (Travemünde) 11.00 Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer „Hans Hackmack“; Fischereihafen (Travemünde) 11.00 Besinnlicher Sonntags-Spaziergang; Strandbereich (Sierksdorf) 11.00 Der Leuchtturmwärter zeigt den Ältesten Leuchtturm; Alter Leuchtturm (Travemünde) 16.00 Die wilden Hühner und die Liebe; Filmhaus (HL)
MUSIK 15.00 Lübecker Sommeroperette, Die schöne Helena; Volkstheater Geisler (HL) 16.00 Störtebeker - Piratenoper für junge Menschen; Hafenschuppen C (HL) 17.00 Rüdiger Borth solo; Haus am Meer (Haffkrug) 17.00 Sonntagskonzert, Bach, Vivaldi, Telemann; Kirche St. Lorenz (Travemünde) 17.30 Verabschiedung Kreuzfahrtschiff „Europa“ mit Lübecks Freibeutermukke; Liegeplatz Ostpreußenkai, Vorderreihe (Travemünde)
76 l e b e n s a r t 08|2014
LA_0814_HL_66_76.indd 76
27.07.14 16:49
Klassiker-Tage Schleswig-Holstein am 23. und 24. August in den Holstenhallen Neumünster Bereits zum zweiten Mal werden die Holstenhallen für zwei Tage zu dem Treffpunkt für alle Oldtimer-Begeisterten und Auto-Nostalgiker, wenn am Wochenende 23. und 24. August dort die KlassikerTage Schleswig-Holstein stattfinden. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr werden die Klassiker-Tage Schleswig-Holstein (KTSH) auf über 6.800 Quadratmetern Hallenfläche ein vielfältiges Forum rund um die Themen klassische Mobilität, Fahrkultur und Lifestyle in der Mitte Schleswig-Holsteins sein.
N
eben der Ausstellungshalle 5 lädt in diesem Jahr insbesondere das neue Forum der Holstenhallen zur Sonderschau „70er-Jahre Automobile/Motorräder“ sowie zu der Foto-Ausstellung „Forrest Punk“ des Kölner Fotografen Dieter Klein ein. Herzstück des erweiterten Außenbereiches ist wieder das Areal der Württembergischen Versicherung. Hier werden alle Besucher, die mit einem Oldtimer, Youngtimer oder Klassiker anreisen vom sympathischen Oldtimer-Experten Georg Meyering begrüsst und die Fahrzeuge fachlich fundiert und auf unterhaltsame Weise moderiert. Darüber hinaus lädt die Württembergische alle, die mit einem klassischen Gefährt anreisen, zu einem Stück Kuchen und einem Kalt- oder Warmgetränk sowie zu Gesprächen rund um historische Fahrzeuge ein. In der Teilemarkthalle, zu erreichen über das Forum,
haben alle Oldtimerbesitzer und –liebhaber die Möglichkeit, nach den passenden Ersatzteilen für Ihr „Schätzchen“ zu stöbern. Auf der neuen „K FZ-SH-Bühne“ in Halle 5 findet außerdem an beiden Tagen ein breitgefächertes Vortragsprogramm statt. Für Clubs, private Sammler und private Verkäufer bieten die Klassiker-Tage Schleswig-Holstein übrigens Sonderkonditionen an. Wer sich und seinen Oldtimer auf der Internetseite www.klassik-tage-sh.de vor dem Messebesuch registriert, erhält zwei Freikarten für den Eintritt zu den KTSH. Geöffnet sind die Klassiker-Tage Schleswig-Holstein am Samstag (23. August) von 10 bis 18 Uhr, am Sonntag (24. August) von 10 bis 17 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 5,- Euro pro Person, eine Familienkarte (2 Erwachsene + maximal 3 Kinder bis 18 Jahre) kostet 12,- Euro. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. ■ Holstenhallen Neumünster, Justus-von-Liebig-Str. 2-4 Neumünster, 0 43 21 / 91 00
08|2014 l e b e n s a r t
LA_0814_HL_77.indd 77
77
27.07.14 16:49
Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r
Backbeat - Die Beatles in Hamburg Hamburg, Reeperbahn 1960. Fünf blutjunge, leidenschaftliche Musiker aus Liverpool treten ein Engagement im INDRA Musikclub an. Ihre Namen: John Lennon, Paul McCartney, George Harrison, Pete Best und Stuart Sutcliffe. Die Bezahlung ist miserabel, die Unterkünfte armselig und der Weltruhm liegt in träumerischer Ferne. Noch ahnt niemand, dass hier Musikgeschichte geschrieben wird. „Backbeat – Die Beatles in Hamburg“ erzählt von den Anfängen der „Fab Four“ und nimmt Sie mit Titeln wie „Love me do“ und „I saw her standing there“ mit auf eine musikalische Zeitreise. 1., 2., 8., 9., 14., 15., 16., 21., 22., 23., 28., 29. + 30.8., 20 Uhr 3., 10., 24. + 31.8., 19 Uhr Altonaer Theater, Hamburg
Axel & Torsten Zwingenberger Axel Zwingenberger, der unangefochtene Meister des Boogie Woogie-Pianos, und sein Bruder Torsten Zwingenberger, profilierter Jazzdrummer der swingenden Extraklasse. Von Anfang an zelebrierten sie ihr traumwandlerisches Einverständnis im Boogie WoogieRhythmus, dem rollenden Groove mit dem Eisenbahn-Appeal. Die Auftritte der „Boogie Woogie Brothers“ sind stets eine swingende Spezialität, und immer wieder gelingt es ihnen, das Publikum mit ihrer unbändigen Spielfreude mitzureißen! 2.8., 20 Uhr Hotel Hohe Wacht, Hohwacht
Theater am Strand: „Gestrandet“ In ihrem StrandtheaterAbenteuer erkunden Sigrid Dettlof und Ulli Haussmann die Mythen um das Geisterschiff „Flying Dutchman“. Mit viel Theaterdonner, blutrotem SeeNebel und Musik und vor allem mit viel Erzähl- und Spielfreude und der nötigen Spökenkiekerei, die es braucht, um wohlbehalten wieder anzulanden, nachdem die Geschichte um den Fluch des ewigen Lebens und den Hunger nach Glück, der Suche nach Liebe und den wahren Werten erzählt ist. 8., 9., 15., 16., 22., 23., 29. + 30., 20.30 Uhr Strand von Travemünde, Höhe Brügmanngarten
Musikfest auf dem Lande Sol Gabetta spielt ein kostbares Guadagnini-Cello aus dem Jahr 1759, ein „Instrument mit einem starken Charakter“, wie sie selbst sagt. Für ihre mittlerweise drei CDs der Reihe „Il Progetto Vivaldi“ bespannte sie das Instrument, auf dem sie sonst Werke der Klassik und Romantik interpretiert, mit Darmsaiten und griff zum Barockbogen - ein gewagtes Un- Foto: Uwe Arens terfangen. Wie viele andere habe sie zunächst die Schwierigkeiten, auf Darmsaiten zu spielen, unterschätzt, denn diese halten die Stimmung schlechter und reagieren empfindlicher auf Temperaturschwankungen. Aber Sol Gabetta ist eine Meisterin der Intonation, und so zeigt sie sich als Barockinterpretin genauso souverän wie gewohnt. 8.8., 20 Uhr Reithalle, Wotersen
78 l e b e n s a r t 08|2014
VA_1408_HL.indd 78
27.07.14 12:47
Junge Stereopark Festival
Wenn in Lübecks größter Sandkiste die Musik laut gedreht wird, wenn musikbegeisterte Menschen ekstatisch durch den weichen Strandsand tanzen und hochkarätige Musikerinnen und Musiker die Bühne betreten, dann ist es endlich wieder soweit: das Junge Stereopark Festival lädt zur Open Air-Ausgabe in den Strandsalon und macht diesen zum LiveMusik-Mekka der Hansestadt. 9.8., 17 Uhr Strandsalon, Lübeck
Neustädter Musiksommer 2014
Der Neustädter Musiksommer präsentiert sich mit einem hochkarätigen Programm für Musikfreunde und Genießer. Mit insgesamt 10 Veranstaltungen bietet die Konzertreihe ein festliches, buntes und abwechslungsreiches Spektrum aus verschiedenen Musikrichtungen. Ob fetziger Klezmer, glanzvolle Blechbläserklänge oder atemberaubende Klangschönheit menschlicher Stimmen, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. 9.8., 20 Uhr: Chorkonzert Norddeutsche Singakademie 24.8., 20 Uhr: Giora Feidman 29.8., 20 Uhr: Daniel Zimmermann Infos unter: www.neustaedter-musiksommer.de
Venus on Strings Die beiden Vollblutmusikerinnen Silvy Braun und Andrea von Rehn servieren live die unterschiedlichsten Cover Songs mit hinreißenden zweistimmigen Arrangements, Rock und Seele und spontanem
Un- und Tiefsinn. Mit Songs und Medleys u.a. von Adele, AC/DC, Amy Winehouse, Duffy, Juanes, Michael Jackson, Queen, U2 sowie deutsche Titel unterschiedlichster Herkunft. 16.8., 21 Uhr Lysia Clubsino Lübeck
Der Kredit Das Abweisen von Kreditanträgen ist für Filialleiter Goetz normalerweise eine lästige Routineaufgabe. Doch Antragsteller Anton Schmidt bringt das berufliche und private System des Bankangestellten zum Absturz... Im Handumdrehen wird ein alltäglicher Geschäftsvorgang zu einem erfrischend kurzweiligen Psychoduell samt Seelen-Striptease, voller
1/3 Anzeige Faboulous Germany Concerts
überraschender Wendungen und wortgewandtem Sprachwitz, und statt um Anleihen geht es plötzlich um Affären, Anmache und Absturz. 17.8., 20 Uhr Naturbad Falkenwiese, Lübeck
08|2014 l e b e n s a r t
VA_1408_HL.indd 79
79
27.07.14 12:47
Marthe Die aus Norwegen stammende Sängerin Marthe Borge-Lunde Pfirrmann präsentiert zusammen mit der Pianistin Yu Jin und dem Bassisten Florian Galow sowie Lukas Kowalski an der Gitarre ein Programm mit ausgesuchten Chansons und Pop-Klassikern, neu interpretierten Evergreens und musikalischen Schätzen. 23.8., 21 Uhr Lysia Clubsino Lübeck
Die Zauberflöte Mozarts genialer Publikumsrenner mit der berühmten Koloratur-Arie der Königin der Nacht unter freiem Himmel begeistert bisher hunderttausende von Zuschauern. Der Besucher wird von Beginn an durch die farbenprächtige Kostüme, die phantasievolle Inszenierung und die wunderschönen Stimmen der hochkarätigen deutschen Gastsolisten in den Bann gezogen. Es erwartet den Klassik-Besucher mit Mozarts Zauberflöte eine der größten Opern der deutschen Musikgeschichte und zugleich ein mystisches Open Air-Spektakel.
11. Hohwachter Boogie-,
Blues- und Folknächte
An der deutschen Ostseeküste haben sie bereits Kultstatus erreicht und gehören zum Hohwachter Sommer genauso dazu wie Sonne, Strand und Meer: zum 11. Mal finden vom 28.7. bis 18.8. die Hohwachter Boogie-, Blues- und Folknächte statt. Man darf sich auf elf kostenfreie Live-Konzerte mit Boogie-, Blues- und Folk-Klängen freuen. Unter dem Motto „Altbewährtes und überraschend Neues“ verzaubern ab 20 Uhr altbekannte Musikgrößen, gepaart mit Auftritten neuer Künstler, das begeisterte Publikum. Allen voran der berühmte Blues-Star Abi Wallenstein, der gemeinsam mit seinen Bluesfreunden Michael Maas, Henry Heggen, Georg Schroeter & Marc Breitfelder am 18.8. eine einmalige stilistische Mischung von tiefem Blues und wildem Boogie bis hin zu schrägem Rock und herzzerreißenden Balladen auf
27.8., 20 Uhr Brügmanngarten, Travemünde
SHMF-Konzert mit Christoph Eschenbach und Tzimon Barto Rein äußerlich betrachtet könnten sie kaum gegensätzlicher sein: Christoph Eschenbach, der schmächtige Deutsche, und Tzimon Barto, der kraftstrotzende Amerikaner. Und doch verbindet die beiden seit mehr als zwanzig Jahren eine tiefe Künstlerfreundschaft. Diese innere Übereinstimmung dürfte wohl die beste Voraussetzung für einen eindrucksvollen Klavierduo-Abend sein. 30.8., 20 Uhr Reetscheunëhne, Gut Hasselburg
die Bühne bringt. Daneben fasziniert unter anderem Bet Williams mit ihrer 4-Octaven-Stimme (9.8.), B.B. & The Blues Shacks verführen am 16.8. mit dem speziellen Sound aus Doo-Wop, Swing, Beat, zeitgemäßem Blues oder modernem, tiefen Soul. Das Trio um den jungen Boogie Woogie & Blues Pianisten Niels von der Leyen mit dem Bassisten Bernd Kuchenbecker und dem Schlagzeuger Andreas Bock präsentiert am 4.8. Boogie Woogie und Blues in der Tradition der authentischen Piano-Trios.
28.7. bis 18.8. Hohwachter Bucht Infos unter: www.hohwachterbucht.de/BBFN.html
80 l e b e n s a r t 08|2014
VA_1408_HL.indd 80
27.07.14 12:47
Beauty of the world 30 Teilnehmerinnen aus verschiedenen Ländern, ausgesucht von der Miss Germany Corporation, stellen sich zur Wahl. Als Moderatorinnen glänzen Nadja Atwal und Caroline Beil. Auch die Jury ist bemerkenswert: Joanna Krupa, Gabriela Tagliavini, Christine Deck, Alexandra Kamp, Ella Deck, Prinzessin Elna von Bentheim haben bereits zugesagt haben. Auf das O.K. von Silvie Meis und Motzi Mabuse wird noch gewartet. Zudem werden zwei weitere Kandidaten/innen die Jury bereichern! 30.8., 18 Uhr Hanseatischer Hof, Lübeck Karten: 0 41 59 / 81 08 16 Gewinnspiel: Wir verlosen zwei Balkonkarten für den Abend. Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder E-Mail mit dem Stichwort „Beauty of the world“ an: Verlagskontor Lübeck, Spenglerstr. 39-41, 23556 Lübeck oder an jr@verlagskontor-sh.de.
Sommertalk Mit RTL-Star und „Guten Morgen Deutschland“-Moderator Patrik Wulf hat Eventmanagerin Christine Gebauer den besten Gastgeber und Plauderer für die ausgesuchte Runde gefunden. Die Ehre geben sich der Chef des Hauses Freiherr Enno von Ruffin, Tanja Szewczenko, Eiskunstläuferin und Serienstar in der RTL Tanzshow let“s dance“, Kathy Kelly aus der legendären Kelly Family, Bachelor Jan Kralitschka, Anwalt und Model, der schönste Frauenschwarm dieser Sendung. Aus Neustadt reisen an Professor Dr. Josef Hoch, Schönheitschirurgie-Star, der ungeschminkt über sein Fach berichtet, und Professor Dr. habil. Pavel Duvek, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, der bestimmt das eine oder andere zur deutschen Volkskrankheit „Rücken“ weiß, und weitere Überraschungsgäste. 31.8., 19 Uhr Gut Basthorst Karten: 0 41 59 / 81 08 16 08|2014 l e b e n s a r t
VA_1408_HL.indd 81
81
27.07.14 12:47
Meenos WetterWelt
Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang
Herausgeber
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,
Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim
E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion
Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer
Redaktion und Projektleitung Lübeck
leben s a
Sylvia Pluschke, Jochen Rühmling Spenglerstr. 43, 23556 Lübeck Tel: 04 51 / 48 91 95 42
Redaktion überregional
Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler
Autoren
Kerstin Emma Ahrens Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Björn Engholm Nicoline Haas Anette Hollenbach
Peter Jesko Birgitt Jürs Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader
V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht
Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 jr@verlagskontor-sh.de Björn Lohmann: 0 4 51 / 20 20 40 49 lohmann@verlagskontor-sh.de
rt
Klaus Radtke: 04 51 / 48 91 95 42, radtke@verlagskontor-sh.de
Anzeigen übriges Schleswig-Holstein Jörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0
Anzeigen Hamburg
Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00
Lay-Out
Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Kristin Steenbock, Giulia Storm, Laura Hoosemans
Regionalausgaben Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare
Gesamtauflage
103.000 Exemplare / Monat
Anzeigen- und Redaktionsschluss
Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 4 / 2013
Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS IBAN: DE57 2129 0016 0000 5553 01 Volksbank Neumünster. Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck angeben. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
Der Beginn einer großen Freundschaft? von Meeno Schrader
E
inmal Hand auf ’s Herz, einen Schritt zurück und die vergangenen Monate Revue passieren lassen. Was uns da widerfahren ist, grenzt schon fast an ein Wunder und ist kaum zu glauben. Aus einem nicht vorhandenen Winter, der mehr als ein Frühling war, entstand ein Frühsommer, obwohl es Frühjahr war, wurde hieraus sogar gleich – ein Sommer. Wie konnte es nach dieser Chronologie nicht anders sein: Sommer und Hochsommer reichten sich ebenfalls alsbald die Hand. Gefühlt gab es zwischendurch kaum Schlechtwetterperioden (was natürlich so nicht stimmt), zumindest waren sie dermaßen in der Unterzahl, dass es ausreichend gelang, die Sinne zu täuschen und diesen Eindruck zu hinterlassen. Der vorerst letzte Höhepunkt dieses Sommerwettermärchens 2014: das Einbiegen in den Hochsommer, die Krönung dieses Wetteraufschwungs im letzten Drittel des Julis. Der Knüller dabei: diese letzte mögliche Wettersteigerung erfolgte in enger Nachbarschaft zu dem gleichen Datum des vergangenen Jahres, als uns danach der Hochsommer
gar nicht mehr verlassen wollte (zumindest 4 Wochen lang nicht). Ob das dieses Mal wieder der Fall sein wird stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest, wohl aber, dass wir bis dahin schon 2 Wochen (Hoch-)Sommer hatten. Wieder ein dickes Plus für das Urlaubsland Schleswig-Holstein. Was sich da im Juli in Bewegung setzte könnte der Beginn einer großen langen Freundschaft werden, so unlängst noch nicht geschehen. Eine Freundschaft mit diesem Land und seinen unglaublichen Wetterfähigkeiten. Mögen viele davon noch lange profitieren und es ihnen helfen, dieses bezaubernde Fleckchen Erde nördlich der Elbe in ihr Herz zu schließen. Sollte er schlimmstenfalls für alle Späturlaubhabenden nicht durchhalten (der Hochsommer), so hinterlässt zumindest sein bis dato letzter Auftritt etwas Beneidenswertes: eine warme Nord- und Ostsee und eine unglaubliche Vielzahl an warmen Binnenseen. Zum Baden würde es immer noch reichen. Gerade weil es so viele entzückende Bademöglichkeiten gibt, ist der Weg zur Freundschaft auch hier nicht weit.
82 l e b e n s a r t 08|2014
LA_0814_HL_82.indd 82
27.07.14 16:49
URLAUB
SIE BUCHEN BEI UNS UND IHR
ERLEBEN SIE DEN
MODE
BEGINNT.
SOMMER 8. BIS 10. AUGUST 2014 FINALE DES MODESOMMERS WEITERE INFOS UNTER: www.timmendorfer-strand.de
NIENDORF IST
FISCH
VERLIEBT 1. BIS 3. AUGUST 2014 HAFENTAGE 23. AUGUST 2014 TAG DER FISCHE
NUTZEN SIE UNSEREN SERVICE DIREKT VOR ORT: Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH Telefon: 0 45 03-35 77-0 und 0 45 03-35 77-60 Timmendorfer Platz 10 • 23669 Timmendorfer Strand ODER BUCHEN SIE BEQUEM MIT DEM HANDY: Planen und buchen Sie Ihren Urlaub einfach mit dem Handy oder Tablet-PC.
Anzeige_Lebensart_august.indd 1 LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 43
25.07.14 13:07 26.07.14 13:21
1
ße
August 2014 75
Innenstadt
Zi
Moislinger Alle e
e aß r st el eg
er Straße E I N K A U F S Z E N T R U M
Ham burg
el üg Pa d
L
b
1
m
Ha
mbur 75
ge rW eg
ße ra rs t
g ur
Lübeck Moisling
ße
a Tr
m ve
de ün
r ge oh
be
1 ra St
er
el
Ki
CITTI-PARK: Gewerbegebiet Herrenholz, direkt an der A1, Abfahrt „Moisling“. Per Bus mit den Linien 12, 16 und 21 direkt bis zum CITTI-PARK.
Entdecken Sie den perfekte aus Einkaufen, Service Gastronomie und Unterhal
Besser einkaufe
EINKAUFSZENTRUM LÜBECK
Die Topin Sa Mode &
lz
ho
en
rr
He
de
ße ra m rst de be ße ün r ra m hge t e s r av Lo be Tr er g h Lo
ve
ün
a Tr
g
r bu m1
Ha
Lübeck / Lübecker Bucht / Ratzeburg
1
Pa d Pa d
ße
ra
st
el
g ie
Z
el üg
E I N K A U F S Z E N T R U M
Ham
mbur 75
Ham
Innenstadt
mbur 75
burg
er Straße
burg
er Straße
Moislinger Innenstadt Alle
75
Moislinger Alle
75
e
er ng Baer ngisli Moisli Mo umBaum
E I N K A U F S Z E N T R U M
lz lz ho ho en ren r He
rr
He
ge r el üg Weg ge rW eg
ße
ra
st
el
eg
Zi
e
CITTI-PARK: Gewerbegebiet Herrenholz, CITTI-PARK: Gewerbegebiet Herrenholz, direkt an der A1, Abfahrt „Moisling“. direkt an der A1, Abfahrt „Moisling“. Per Bus mit den Linien 12, 16 und 21 direkt Per zum Bus mit den Linien 12, 16 und 21 direkt bis CITTI-PARK. bis zum CITTI-PARK. Herrenholz 14, 23556 Lübeck, Tel. 04 51 - 89 69 - 0 Herrenholz 14, 23556 Lübeck, Tel. 04 51 - 89 69 - 0
Lübeck / Lübecker Bucht / Ratzeburg
er
el
Ki
S
ra
Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg
Im Norden
er
el
Ki
1 St
Lübecktraße Moisling Lübeck rg Moisling bu m Ha
sse dre op--A Die T e ToSpacAhdern sse Die in esntyle! he aLcif ine S & d Mode & Lifestyle! Mo
Das Eink neu erle
Entdecken Sie den perfekten Mix Entdecken Sie den perfekten Mix aus Einkaufen, Service, aus Einkaufen, Service, Gastronomie und Unterhaltung. Gastronomie und Unterhaltung.
August 2014
Das Einkaufen neu erleben!
CP_HL_Hansetag_14_Layout 1 17.03.14 16:04 Seite 1
Besser einkaufen, besser leben! Besser einkaufen, besser leben!
Moislinger Baum
EINKAUFSZENTRUM LÜBECK EINKAUFSZENTRUM LÜBECK
Duckstein Festival 1. bis 10. August 2014 Traveufer, Lübeck Kunst, Kultur und Kulinarisches
... ... und und 50 50 weitere weitere Fachgeschäfte Fachgeschäfte & & Boutiquen! Boutiquen!
Darum nennt man es Braukunst.
Mo. - Sa. bis 20 Uhr I 2.500 kostenlose Parkplätze I Kinderbetreuung I www.citti-park.de Mo. - Sa. bis 20 Uhr I 2.500 kostenlose Parkplätze I Kinderbetreuung I www.citti-park.de Titel_Umschlag.indd 1
www.duckstein-festival.de
LA_Titel_HL_0814.indd 1
26.07.14 25.07.14 14:37 01:56