Web la 0917 hhn

Page 1

September 2017

Das kostenlose Monatsmagazin für den Hamburger Norden Hamburg Nord / Norderstedt / Alstertal & Walddörfer / Ahrensburg

Neue Wege in der Landwirtschaft Regional, ökologisch, fair

Indian Summer Herbstmode

Besser schlafen, besser leben.

Hagener Allee 14 • 22926 Ahrensburg Tel. 0 41 02 / 520 28 www.bettenbubert-stoffideen.de


Aus Liebe zu Schleswig-Holstein EXTRA-HEFT: REZEPTE FÜR IHRE KÜCHENSCHÄTZE! September/Oktober 2017

FOTO: PELLWORM4YOU

Wie Sie Lebensmittel sinnvoll einkaufen, richtig lagern und Reste nachhaltig verwerten.

Erhältlich ab 05. September im Zeitschriftenhandel, im sh:z Kundencenter oder unter www.shzshop.de

Besuchen Sie uns auf www.landgang.sh oder Facebook: landgangmeinschoenernorden

Instagram: landgang_magazin


Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, ein reichlich aprilartiger Sommer neigt sich dem Ende entgegen. Ich zum Beispiel war nicht ein einziges Mal am Meer. Das ist nicht nur dem kühlen, regnerischen Wetter geschuldet, sondern auch der Tatsache, dass ich einen riesigen Gemüsegarten, einen nicht minder riesigen Rasen sowie neuerdings neun Hühner mein Eigen nenne. Dass ich auf einem großen Demeter Milchviehbetrieb lebe, habe ich Ihnen sicher schon mal erzählt … Bauer sucht Kunde Deshalb freut es mich sehr, dass wir Ihnen im September in unserem Titelthema einige Einblicke in die bäuerliche Landwirtschaft geben können. Denn neben der Produktion von Getreide, Fleisch und Milch haben die Bauern und Bäuerinnen in den letzten Jahren interessante neue Betriebszweige entwickelt: vom Urlaub auf dem Bauernhof über Hofläden und Hofcafés bis zu Kräuterworkshops und pädagogischen Angeboten. Dazu passt es gut, dass sich immer mehr Menschen für die Herkunft und Güte ihrer Lebensmittel interessieren, regionale Erzeuger bevorzugen und beim Einkauf auch über den Rand ihres Portmonees hinaus schauen. Erntepracht und Blütenfülle Wer wie ich das Glück hat, einen eigenen Gemüsegarten zu besitzen, darf sich jetzt im September über eine reiche Ernte freuen: Kartoffeln, Möhren, Rote Bete und Tomaten mochten das feuchte Sommerwetter sehr und bedanken sich nun mit sensationellen Erträgen. Wie man die Kartoffelernte optimal lagert, sich auch im Winter mit frischem Salat versorgt und was jetzt sonst noch im Gemüsegarten zu tun ist, erklärt Ihnen Katja Hildebrand auf unseren Gartenseiten. Unbedingte Empfehlung für Gartenliebhaber: ein Ausflug zum „Herbstzauber“ am 9. und 10. September auf Hof Bissenbrook. Zauberhafte Herbstmode Wenn sich im September die Wärme und Leichtigkeit des Sommers mit der Kühle und Melancholie des heraufziehenden Herbstes vermischen, lassen sich die luftigen Sommerkleider mit kuschligen Cardigans und schicken Boots herbstfit ergänzen. Angesagte Farben sind Goldtöne, Orange und sattes Burgundy. Wir wünschen Ihnen einen wunderbaren Altweibersommer: Auf die Sonnenplätzchen – fertig –los!

09|2017 l e b e n s a r t

3


Inhalt

SEPTEMBER 2017

Anonyme Supermarktketten, nach Norm gekrümmte Gurken im Plastikkleid und Dumpinglöhne für ehrliche Arbeit – das passt so gar nicht zum schönen Norden. Wer sauberes Wasser, frische Luft und grüne Wiesen liebt, dem liegt auch eine nachhaltige Landwirtschaft am Herzen. Darum präsentieren wir Ihnen in unserem Titelthema „Neue Wege in der Landwirtschaft“ – regional, ökologisch und fair!

Titelthema | ab Seite 16

Seite 26

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Titelthema: Neue Wege in der Landwirtschaft Gegen alles ist ein Kraut gewachsen. . . . . . . . . . . . . . . . . Bürgeraktien für eine starke Landwirtschaft . . . . . . . . . . . Bauer sucht Kunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Erlebniswelt Hofladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

16 20 22 24 Bettgeschichte

Ausflüge & Reisen Blue Port in Hamburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bettgeschichte: Das Strandkind in Neustadt . . . . . . . . . . Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14 26 27

Seite 58

Historisch Auf den Spuren von Macht und Pracht . . . . . . . . . . . . . . .

99

Einkaufsbummel … … in Norderstedt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . … im Alstertal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46 50

Mode: Indian Summer

Freizeit & Kultur Das ist los im September . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: unsere Veranstaltungstipps . . . . . . .

Seite 94 6 94 100 110

Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Schleswig-Holstein Gourmet Festival . . . . . . . . . . . . . . . . Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

l e b e n s a r t 09|2017

28 30

Ausstellungen


35 38 39 40 44

Geeignet und empfehlenswert für: • Damen mit weichem Haut- und Bindegewebe • Ältere Damen mit schlaffem Bindegewebe • Damen mit schwachen Venen • Damen mit angestauten Beinen

Kolumnen Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

92 93 114

Gesund, entspannt & schick Mode: Indian Summer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Achten Sie auf Ihr Herz! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Augen – Das Fenster der Seele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

58 66 72

Mein Haus, mein Garten, mein Auto Hochbetrieb im Gemüsegarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die NordBau in Neumünster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bauen & Wohnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

74 78 80 90

Weiterbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

88

Tod & Trauer Weiter leben in Baum, Strauch oder Staude . . . . . . . . . . .

76

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

Titel: Der ehrliche Umgang mit den Kunden und die persönliche Beratung direkt im Geschäft im Herzen von Ahrensburg sind zum Markenzeichen von Betten Bubert und Stoffideen geworden. Dazu gehört auch die typisch norddeutsche Bescheidenheit: nicht allein die Größe zählt, sondern die Qualität. Diese Tradition der Qualität wird auch von der dritten Inhabergeneration nahtlos fortgeführt (mehr dazu auf Seite 80).

„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit

Damit lässt sich das Bindegewebe wirksam und nachhaltig straffen. Für den Erfolg sorgt ein System aus 400 Druckkammern, mit denen die Haut angeregt und aktiviert wird. Dadurch wirkt das Verfahren viel Intensiver als z.B. eine Schröpfglastherapie. Das Ergebnis ist eine sichtbar straffere sowie glattere Haut schon nach einigen Behandlungen.

Vereinbaren Sie ein kostenlosen Probe- und Beratungstermin bei mir unter: Telefon: 0160 / 184 28 13 Mein Team und ich freuen uns auf Sie. HYPOXI Studio Alstertal Stadtbahnstraße 32A 22393 Hamburg Telefon: 040 / 386 507 34 HYPOXI- Studio Marienthal Luisenstraße16 Telefon: 040 / 652 53 51

Aktions-Angebot 12 x 30 Minuten Vacu-Massage anstatt 420,- Euro für nur 369,- Euro

GUTSCHEIN

Kulinarischer Ausflug: Horizonte, Timmendorfer Strand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gelesen: Von Algen und Heilkräutern . . . . . . . . . . . . . . . . Kaffeetanten unterwegs in Süderdeich . . . . . . . . . . . . . . . Kohltage in Dithmarschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stilvoll feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Der natürliche Weg zu einer schönen, glatten Haut. Die HYPOXI® Vacu-Massage trainiert Ihre Haut während Sie entspannen.

1 Vacu-Massage zum Testen im Wert von 30,- Euro Lassen Sie sich individuell beraten. Termine unter: Telefon 0160 / 184 28 13 www.hypoxistudios-hamburg.de 09|2017 l e b e n s a r t

5


Das ist los | im

SEPTEMBER

Mit ein bisschen Wehmut unsererseits neigt sich so langsam der Sommer dem Ende zu … Richtig schön war er ja nun wirklich nicht. Bauen wir auf einen Altweibersommer und wenden uns dem September mit der Hoffnung auf viel Sonnenschein zu! Schöne Veranstaltungen gibt es jedenfalls in Hülle und Fülle. Wir wünschen viel Spaß und sonnige Stunden mit Familie und Freunden. Übrigens: Wir freuen uns über Ihre Ausflugsfotos und bitten um Übersendung an info@verlagskontor-sh.de. Wichtig ist eine kurze Beschreibung und Ihr Einverständnis, dass wir das Foto auf unserer facebook Seite veröffentlichen dürfen.

von Anne-Kristin Bergan


Kunsthandwerk am Wohldorfer Mühlenteich Am 2. und 3. September treffen sich über 60 Kunsthandwerker, Künstler und kreative Aussteller zum 20. Fest der Kunsthandwerker in Hamburg Wohldorf/Ohlstedt. Welcher Ort eignet sich hier besser als der romantisch gelegene Wohldorfer Mühlenteich? An den vielen Ständen finden BesucherInnen beispielsweise Unikate aus Glas, Holzobjekte, Keramiken, Hüte und Textildesign, Gefilztes und Gestricktes, Taschen, Edelsteine, Seifen und viel Kunsthandwerkliches mehr. Für Gartenliebhaber werden Wohn- und Gartenambiente und Metallarbeiten für Haus und Garten angeboten, kleine Besucher dürfen drechseln. Eine kleine Markt-Gastronomie verwöhnt mit kulinarischen Köstlichkeiten.

E 2. + 3.9., Sa 11-19 Uhr, So 11-18 Uhr, Mühlenredder 38, Hamburg Wohldorf/Ohlstedt Tel. 04154 / 2037, www.kunsthandwerker-maerkte.de

MesseRendsburg Auf der 68. Landwirtschafts- und Verbrauchermesse Norla präsentieren sich ca. 600 AusstellerInnen rund um die Themen Landwirtschaft, Haus und Garten, Ernährung und Erneuerbare Energien. Wie üblich werden auf der Norla nahezu alle Fabrikate der Landtechnik durch die Landmaschinenhändler aus Schleswig-Holstein vertreten. Schlepper, Erntetechnik, Bodenbearbeitungsgeräte, Drill-, Dünge- und Spritztechnik und vieles mehr werden präsentiert. Für Landwirte bietet die Norla viele Möglichkeiten: Austausch mit BerufskollegInnen, Produkte der unterschiedlichen Hersteller vergleichen, sich über Neuigkeiten und Entwicklungen informieren oder Angebote nutzen. Die Norla soll aber auch als Plattform dienen, den Verbraucher zu informieren. Wie werden Lebensmittel produziert? Warum ist der Einsatz großer Maschinen nicht gleich in Gänze abzulehnen, welche Vorteile bietet er sogar? Darüberhinaus gibt es ein vielfältiges Angebot rund um´s Haus: Angefangen von kleinen Küchenhelfern und Haushaltsgeräten über Dekoratives bis hin zu Möbeln für Haus und Garten. Auch das vielfältige Schauund Zuchtprogramm auf der Landestierschau ist für die 70.000 BesucherInnen während der vier Tage interessant. Neben Fleisch- und Milchrindern werden Pferde und Ponys, Schweine, Schafe und Ziegen präsentiert. Auch die Binnenfischer sind ebenso wie die Imker vertreten. Kulinarisch können sich die BesucherInnen erstklassig im Bauerntreff, bei den Direktvermarktern auf dem Bauernmarkt, beim Gütezeichen Schleswig-Holstein oder im Deula-Café versorgen lassen. Die Jüngsten können sich wie immer auf den Trettreckerparcours, die ferngesteuerten Traktoren im Miniaturbauernhof, Kinderschminken und vieles mehr freuen.

E 7.-10.9., 9-18 Uhr, Norla, Messegelände Rendsburg, www.norla-messe.de

Implantat komplett Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Bargfelder Str. 4 a 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Fax: 0 48 73 / 93 11

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

7


Das ist los | im

SEPTEMBER

Hamburg Cruise Days BIO ERLEBEN.

Samstag, 23. September · 10 -18 Uhr

WULKSFELDER KARTOFFELMARKT Bummeln, buddeln, bewegen.

Vom 8. bis 10. September findet das beliebte maritime Publikumsevent zum sechsten Mal statt und wird erneut Hunderttausende an die Hamburger Hafenkante locken. Die Bedeutung der Hamburg Cruise Days für die Branche ist kontinuierlich gewachsen – und mit ihr das Engagement der Reedereien auf dem Event. Zehn Kreuzfahrtschiffe werden im September erwartet. Die Rekordbeteiligung an Schiffen beschert der Veranstaltung die größte Parade aller Zeiten. Am Abend des 9. September werden sechs der Kreuzfahrtschiffe – eskortiert von 24 Begleitschiffen und einem großen Feuerwerk – den Hafen gemeinsam elbabwärts verlassen. An Land können sich die BesucherInnen derweil auf sehr hochwertige und abwechslungsreiche Themeninseln freuen. Zwischen den Kreuzfahrtterminals HafenCity und Altona wird der Hamburger Hafen zur lebendigen Flaniermeile, die BesucherInnen zu einem Landgang zwischen Kulinarik, Wellness und Entertainment einlädt. Künstlerische Klammer der Hamburg Cruise Days ist das Lichtkunstwerk Blue Port Hamburg des Lichtkünstlers Michael Batz. Die weltweit einmalige Inszenierung wird den Hafen in Szene setzen und am Wochenende der Hamburg Cruise Days für eine einmalige Atmosphäre sorgen.

E 8.-10.9., Hamburger Hafen

7.–10.

September

Landestierschau Landwirtschaft Haus & Garten Ernährung Energie

Täglich von 9 bis 18 Uhr Messegelände Rendsburg Eintritt: 8 € Schüler, Azubis und Studenten: 4 €

norla-messe.de 8

l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial

Frauenflohmarkt trifft Servus Österreich Einkaufen macht hungrig. Da passt es gut, dass auf dem Marktplatz des Stadtzentrums Schenefeld am 16. September der beliebte Frauenflohmarkt auf die begehrten Köstlichkeiten von Servus Österreich (11.-23. September) trifft. Auf dem Flohmarkt ist alles zu finden, was Frauenherzen höherschlagen lässt. Blusen und Schuhe, Wäsche und Taschen, Schmuck, Dekoartikel und vieles mehr. Vom 11. bis 23. September ist zudem auch „Servus Österreich“ wieder zu Gast. Der Österreicher Hannes Gangl bringt wie immer herrlichste Spezialitäten von ausgewählten Erzeugern aus Kärnten, Tirol und Co. mit ins Stadtzentrum Schenefeld und dazu die Sprache und Lebensart seiner Heimat. Egal, ob würziger Käse, leckere Wurst von Wild, Rind und Berglamm oder süße Marmeladen – Hannes Gangl weiß über jedes Produkt genauestens zu berichten.

E 16.9., 15-20 Uhr, Frauenflohmarkt (Anmeldungen: 2.9. ab 10 Uhr), 11.-23.9., Servus Österreich, Stadtzentrum Schenefeld Tel. 040 / 57013960, www.szs.sh


www.sassign.de

von Anne-Kristin Bergan

Landmarkt mit Pferde-Shows Besonders die vielen Tiere, die auf dem Landgestüt Traventhal gezeigt werden, haben den Markt weit über den Kreis Segeberg hinaus bekannt gemacht. Auch der kommende Landmarkt lädt wieder zum Ausflugsziel aufs Land und in alte Zeiten ein: Ziegen, Schafe, Schweine, Lamas, Alpakas, Kaninchen und andere Kleintiere sind dabei. Das Angebot des Marktes ist vielfältig: Gärtnereien, Antiquitäten, Schönes für Haus, Hof und Garten, Mode, und Reiterbedarf. Auf dem Krämermarkt zeigen Händler und Handwerker ihre Waren und Handwerkskunst, Erzeugnisse aus der Region werden angeboten. Pippi Langstrumpf kommt auf dem Rücken von „Kleiner Onkel“ auf das Landgestüt und verteilt Goldmünzen an die Kinder. Die historische Postkutsche fährt. Es gibt Ponyreiten, die Strohhüpfburg, das Hasendorf und das Karussell. Weiterhin findet man im Land-Museum altes landwirtschaftDie Traventhaler Gäste bestaunen die schwergewichtigen liches Gerät, die Kutschen-Sammlung, altes Shire-Horses, die als kräftige Zugpferde Anfang des 20. Spielzeug und Automaten. Angegliedert sind Jahrhunderts die Londoner Straßenbahn zogen. wieder die Pferde-Shows mit einem bunten Programm. Eine besondere Attraktion sind die riesigen Shire-Horses. In der Feldbäckerei duftet frisch Gebackenes aus dem Steinofen. Bei Live-Musik wird das eigene Bier „Traventhaler Hengst“ Hell & Dunkel aus der Landbrauerei serviert. Es gibt Deftiges, Gegrilltes, Kaffee, Kuchen, Crepes & frische Torten und Eis. (Eintritt 5,- €, Kinder frei, freies Parken am Gestüt)

E 16. + 17.9., 10-18 Uhr, Landgestüt in Traventhal (4 km vor Bad Segeberg) Tel. 04551 / 968925, www.landgestuet-traventhal.de

Bauernmarkt im Freilichtmuseum Zum 21. Mal lädt das Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde zum Bauernmarkt ein. Mit dem Duft von frischem Brot aus dem Backhaus werden die Besucher am Wochenende, 16. und 17. September, empfangen. Geboten bekommen sie eine bunte Vielfalt an hochwertigen, zum großen Teil selbst erzeugten Produkten: erntefrisches Obst und Gemüse, Honig vom „Museumsimker“, Marmeladen aus Wild- und Gartenfrüchten, frische oder getrocknete Kräuter und Gewürze, pikante oder milde Käsespezialitäten, Wildprodukte, Fruchtliköre und Obstweine, Fisch, Schinken und Wurst aus regionaler Produktion. Zum essbaren Angebot gesellen sich auf dem Markt Pflanzen, Wolle, Felle, Biokosmetik und Keramik. Die Gruppe „Gelebte Geschichte 1804“ lässt die Vergangenheit lebendig werden und zeigt wie das Leben vor 200 Jahren aussah. Am Samstag ist zudem das Land-Rover Oldtimer Treffen zu Gast im Museum. (Eintritt 8,- €, Kinder unter 6 J. frei)

E 16. + 17.9., 9-18 Uhr, Freilichtmuseum Molfsee, www.schloss-gottorf.de

powered by

Cocktails & Wine COCKTAILKURS MIT BARCHEFIN JANA immer am letzten Samstag des Monats // ab 15 Uhr (ca. 2 Std.) Sie bereiten 3 Cocktails zu und genießen diese bei Fingerfood und schönen Gesprächen im GUSTAVS. à 49 € p. P. WINE & STORIES MIT SOMMELIER JANNICK SIMON immer einmal im Monat (mittwochs) von 18.30 – 21.30 Uhr Gemeinsam stoßen Sie mit sechs hochwertigen Weinen an und lernen so die Charakteristika bekannter Rebsorten kennen. 13. SEPTEMBER: Neue Welt & Alte Welt 18. OKTOBER: Italien 15. NOVEMBER: Spanien 13. DEZEMBER: Bordeaux à 49 € p. P.

Unser Tipp:

Auch als Geschenkgutschein erhältlich Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup GUSTAVS TRINK- UND SPEISELOKAL Rendsburger Str. 79 | 24537 Neumünster Tel. 04321 5560-253 | info@gustav-s.com www.altes-stahlwerk.com Immer Di-Sa ab 18 Uhr // Happy Hour von 22-23 Uhr


Das ist los | im

SEPTEMBER

von Anne-Kristin Bergan

Kartoffelmarkt Bummeln, buddeln und bewegen steht bei dem jährlichen Fest rund um die tolle Knolle auf Gut Wulksfelde auf dem Programm. Auf dem gesamten Gutsgelände präsentiert sich an diesem herrlichen Spätsommertag eine bunte Auswahl an AnbieterInnen von schönem Kunsthandwerk und regionalen Bioprodukten. Bei köstlichen Kartoffelspezialitäten, dem beliebten Wulksfelder Krustenbraten und vielen anderen herzhaften und süßen Leckereien darf ausgiebig geschlemmt werden. Die große Strohpyramide, das umfangreiche Kinderprogramm des Abenteuercamps e.V., Treckerfahrten und das Stockbrotbacken über

dem Lagerfeuer lassen auch bei den kleinen BesucherInnen keine Langeweile aufkommen. Für das musikalische Ambiente sorgt „SoLoCo", die Soul-Lounge-Connection aus Hamburg mit live Sax & Percussion und ihrem „organic soul" Sound. Fleißig Kartoffeln ernten kann man an dem Tag auf dem Kartoffelbuddelfeld. Spaten oder Schaufel sollten mitgebracht werden, die Kartoffelsäcke gibt es vor Ort. Auch in diesem Jahr werden im Rahmen des Kartoffelbuddel-Wettbewerbes wieder die schwersten Kartoffeln prämiert. Auf die GewinnerInnen warten attraktive Gutscheine für die Gutsküche und den Hofladen! (Eintritt frei, Parkplätze stehen zur Verfügung)

E 23.9., 10-18 Uhr, Gut Wulksfelde

Wulksfelder Damm 15-17, Tangstedt bei Hamburg

Verkauf von Stoffen, Schnittmustern, Kurzwaren, Maschinen und Zubehör. Großes Workshopangebot und buntes Rahmenprogramm. Erntefest im Museumsdorf Am 24. September findet im Museumsdorf Volksdorf das große Erntefest mit Ringreiten statt. Vom Dorfbackofen und von den historischen Herdstellen duftet es verführerisch nach Brot, Kuchen und anderen Leckereien. Hauptattraktion ist der von Pferden gezogene Ernteumzug. (Erw. 5,- €, Familien 9,50 €, Schulkinder 1,- €)

E 24.9., 11-17 Uhr, Museumsdorf Volksdorf, Hamburg

Tel. 040 / 6039098, www.museumsdorf-volksdorf.de

30. September + 1. Oktober 2017 30.9. – 1.10. 2017 MesseHalle Hamburg-Schnelsen Modering 1a 22457 Hamburg Alle Informationen: www.nähmesse.de – GEGEN VORLAGE DIESER ANZEIGE –

10 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial

_la

GUTSCHEIN ERMÄSSIGTER EINTRITT FÜR 1 PERSON

© Gut Wulksfelde/D. Antonio

Das Nähevent in Hamburg


Ausflu

gs

Tipp

Erntepracht und Blütenfülle W

illkommen auf dem HERBSTZAUBER! Gut Bissenbrook bei Großenaspe im Herzen Schleswig-Holstein, öffnet am 9. und 10. September wieder seine Tore für seine spätsommerliche Landpartie für Genießer.

HERBSTZAUBER 9.+10. 9. 2017 Gut Bissenbrook 24623 Großenaspe Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr Eintritt: 9 Euro Kinder bis 16 Jahre sind frei Hunde sind nicht erlaubt

www.gartenzauber.com

Dekofans, Gartenliebhaber und Freunde der Kulinarik kommen von nah und fern, um alles zu aufzuspüren, was Haus und Garten im Herbst verzaubert: Leuchtende Farben, knackiges Obst und Gemüse sowie eine Vielzahl an üppigen Blüten machen Lust auf den beginnenden Herbst. In entspannter Atmosphäre lockt der HERBSTZAUBER mit einer vielfältigen Auswahl an Ausstellern, die ihre Produkte rund um die Themen Wohnen, Lifestyle, Garten und Kochkunst präsentieren. Floristische Demonstrationen, herbstliche Dekoideen sowie persönliche Beratung sind ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Festivals. Schon beim Spaziergang entlang der Lindenallee erwartet Sie

wieder bezaubernde jahreszeitliche Deko. In der „Pilzsprechstunde“ oder beim „Apfelratgeber“ können sich die Besucher beraten lassen. Im Einkochstudio gibt es köstliche Marmeladen, Konfitüren und Chutneys zum probieren und hilfreiche Tipps, worauf man beim Einmachen achten sollte. Als ein weiteres Highlight wartet eine Tombola zugunsten der Initiative „Deutschland summt! Wir tun was für Bienen“ mit vielen tollen Preisen. Der HERBSTZAUBER ist ein Festival für die ganze Familie. Damit Sie einen wunderbaren und entspannten Tag voller Inspirationen, Ideen und Spaß genießen können, erwartet Sie auf dem Gelände ein herbstliches Rahmenprogramm, bei dem auch die Kleinsten nicht zu kurz kommen. Erleben Sie auf dem HERBSTZAUBER den Reichtum des Jahreszeit, schwelgen Sie in der faszinierenden Farbenpracht und lassen Sie die spätsommerliche Landpartie zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.


Das ist los | im

SEPTEMBER

Ahrensburger Oktoberfest Vom 29. September bis 3. Oktober findet in der Ahrensburger Innenstadt das Oktoberfest statt. In dieser Zeit wird der Bereich zwischen Große Straße und Rondeel für fünf Tage zur Festmeile mit Wies’n Charakter. Besonders erwähnenswert ist hierbei, dass der 1. Oktober ein verkaufsoffener Sonntag ist und sich außerdem durch den Feiertag am 3. Oktober zwei Tage bieten, an denen Alpenhütten im Bayernstil mit ihrem umfangreichen Angebot für Groß und Klein zu einem Spaziergang über das Festgelände einladen. Das Veranstaltungsgelände öffnet am 29. September um 12 Uhr. Ab diesem Zeitpunkt findet man, neben einem Biergarten und dem großen Festzelt mit frisch gezapftem Festbier und zünftig bayrischen Leckereien - von Haxe bis Brezel, verschiedene Fahrgeschäfte, die auch den kleineren Gästen die Möglichkeit geben, in die besondere Feststimmung einzutauchen. Abends geht die Gaudi dann für die Erwachsenen in dem aufwendig geschmückten Festzelt weiter.

E 29.9.-3.10., Ahrensburg

Reservierungs-Hotline 0172 / 4342742, www.ahrensburger-oktoberfest.de

Nähmesse Hamburg

Nähe ist die beste Medizin RONALD McDONALD HAUS LÜBECK

Am 30. September und 1. Oktober sind alle Nähbegeisterten zur Nähmesse Hamburg eingeladen. Auf rund 1.800 qm gibt es Stoffe, Nähmaschinen, Schnittmuster und Zubehör – einfach alles, was das Herz begehrt. Dazu wird auch wieder das Hamburger Nähtalent 2017 gesucht. Mitmachen kann jeder. Und wer gern professionelle Unterstützung beim Nähen braucht, findet in einem der vielen Workshops Hilfe. Themen in diesem Jahr sind z.B. „Wie kommt die Idee aufs Papier?“, Kleine Täschchen und Herbstsweater mit Kursleiterinnen von „Der Stoff Norderstedt“ oder „Nix klafft mehr – Platz für die Brust schaffen“, „Webware oder Jersey sowie Rockdesign verstehen“ und „Schnittmuster anpassen“ mit Meike Rensch-Bergner von „crafteln“. Abgerundet wird das Programm mit einer Modenschau von „Der Stoff“, einem Nähcafé und der Nähwerkstatt.

E 30.9. + 1.10., Sa 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr

MesseHalle Hamburg-Schnelsen, Modering 1a, www.nähmesse.de

www.mcdonalds-kinderhilfe.org

SPENDENKONTO Sparkasse zu Lübeck IBAN DE14 2305 0101 0024 0019 35 BIC NOLADE21SPL

12 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial


VORSCHAU Schnipp Schnapp 2017

DIE MESSE FÜR HANDARBEITEN & CO.

Die Handarbeitsmesse rund ums kreative Hobby

Neueste Trends, Ausgefallenes, jede Menge Anregungen – auch zur 21. Auflage der Messe „Schnipp Schnapp“ ist Lübeck vom 7. bis 8. Oktober wieder ganz in den Händen der kreativen Hobbybastler. Die Schnipp Schnapp findet 2017 nach 20 Jahren in der Musik- und Kongreßhalle zum ersten Mal in der Kulturwerft Gollan statt. Da das MuK-Foyer umgebaut wird, zieht die „Schnipp Schnapp“ in die neu ausgebauten Backstein-Hallen eines historischen Industriekomplexes im Lübecker Hafen. Die Aussteller präsentieren wie immer neue Trends, Außergewöhnliches und Altbewährtes. Mehr als 60 Stände bieten den Besuchern nicht nur Gefilztes, Gestricktes, Genähtes oder Textilien in allen Variationen. Das Angebot der „Schnipp Schnapp“ bietet Kreatives in

www.schnipp-schnapp-messe.de

allen Bereichen und wird durch ein vielseitiges Rahmenprogramm mit zahlreichen Workshops – wie Schmuck-Basteln, QuiltNähen oder Möbel-Malen – abgerundet. Die Besucher sind herzlich eingeladen, sich an Kursen und Vorführungen zu beteiligen und sich bei Kaffee und Kuchen sowie kleinen Snacks im Strickcafé über Ideen und die neueste Kniffe beim Selbergestalten auszutauschen oder sich bei einer regelmäßigen Malvorführung verzaubern zu lassen. Wie immer präsentiert die Quiltausstellung in einem umfangreichen Sortiment die vielseitigen Facetten der Patchwork-Kunst. Eintritt 5 Euro, Kinder bis zu 12 Jahren haben in Begleitung Erwachsener freien Eintritt. Weitere Infos zum Programm gibt es unter www.schnipp-schnapp-messe.de.

E 8.10. von 10-18 Uhr, 9.10. von 10-17 Uhr, Kulturwerft Gollan, Einsiedelstraße 6, Lübeck

Kulturwerft Gollan • Lübeck 07.-08.10.2017 Sa. 07.10. 10 bis 18 Uhr So. 08.10. 10 bis 17 Uhr

Weitere Termine: Glinde Kreativ 28.10.-29.10.2017 Glinde Herz an Herz 18.11.-19.11.2017 Neumünster Herz an Herz 13.01.-14.01.2018 Lübeck

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

13


Die Sprache

des

Lichts

Blue Port und der Lichtkünstler Michael Batz von Stefanie Breme

‚Eigentlich müsste dieser Artikel ohne Text auskommen‘, denke ich, als ich das Theaterbüro von Michael Batz in der Hamburger Speicherstadt betrete. Live und auf Fotos wirkt dieses Leucht-Blau-verzauberte Hamburg einfach gigantisch. Was gibt es da noch zu sagen? Doch dann erfahre ich so viel über Lichtkunst und das Drumherum dieser Hamburger Tradition, dass ich glaube, dieser Artikel könnte Ihren Lichtgenuss noch steigern.


2006 ging es eigentlich schon mit den „Blue Goals“, den blauen Toren, los.. „Das war ein Projekt der Städtepartnerschaft mit Shanghai“, erklärt mir Michael Batz. „Und als dann die Gelder nur schleppend reinkamen, gefiel uns die Idee gut, dieses Tor-Licht-Projekt mit der zeitgleichen WM zu verknüpfen. Das hat sofort begeistert und entsprechende Mittel fließen lassen.“ Nach dem großen Erfolg wollte Hamburg diese Aktion weiterleben lassen. 2006 verknüpfte man das blaue Licht marketingtechnisch mit den Cruise Days im Hamburger Hafen und nannte Michael Batz‘ Lichtkunst „Blue Port, Blauer Hafen“. Und so kam es, dass Hamburg die einzige Stadt weltweit ist, deren Markenzeichen (Brand) eine Farbe (Blau) ist.

Die Literatur der Nacht „Wie kann denn Licht sprechen?“, frage ich den Hamburger Theaterregisseur und Lichtkünstler. „Ich komme ja aus dem Schreiben“, erklärt Batz. „Und bei der Lichtkunst ist der

Rohstoff nicht das Papier, sondern die Dunkelheit. Wir schreiben uns mit Licht in das Stadtbild. Es entsteht eine Art Dialog zwischen Licht und Objekt, also Gebäude oder beleuchteter Gegenstand. Und das will sensibel und minimalistisch abgestimmt werden. Benutzte ich zu viel Licht, dann lösche ich den Ausdruck des Gebäudes aus. Wie in den meisten Schaufenstern wäre dann alles überstrahlt. Das kostet nicht nur viel zu viel Energie, sondern man kann auch die Ware im Schaufenster nicht wie anziehende Schauspieler auf der Bühne effektvoll auftreten lassen … Oder es ist zu wenig oder sehr buntes, wechselndes Licht. Das lässt dann nichts erkennen oder überreizt den Zuschauenden so sehr, dass er nach Kurzem wegschaut.“

Warum zieht Blue Port so an? Blue Port ist zeitlich begrenzt, das ist sehr attraktiv. Er ist wie ein stilles Leuchten, das die Menschen zur Ruhe und zu sich bringt. Au-

ßerdem lässt er die Dinge nachts neu entdecken, jedes Jahr ein paar mehr, Unbewegtes wie Gebäude und Bewegtes, wie Barkassen und Kräne im Containerterminal. Das Wasser bildet dabei eine bezaubernde Reflektionsfläche. Immer wieder kommen neue Gebäude und Flächen hinzu: Die Elbphilharmonie ist inzwischen ganz fertig, seit letztem Jahr gehören auch das Chilehaus und die Brücken der Speicherstadt dazu.

Blue Port – eine logistische Meisterleistung Neun Kilometer, beide Seiten der Elbe entlang, verbindet Batz’ Lichtprojekt die Arbeitswelt des Südhafens mit der Spaßwelt des Nordhafens. 12.000 Lichtpunkte, 90 km Kabel und 30.000 Kabelbinder werden in rund zwei Monaten oft nachtsüber montiert. Auf der Köhlbrandbrücke wird z.B. dann eine Spur gesperrt und 50 lizensierte Kletterer und Elektriker bringen in 50 m Höhe auf 1,7 km rund 700 Leuchten an. Die Arbeit auf dem NDR Sendemast in Moorfleth ist mit 304 m Höhe und einem Minifahrstuhl für zwei Personen ein wirklicher Geduldsakt. Zuletzt kommt dann die bestehende Beleuchtung an die Reihe: Um wenig Energie zu verwenden, werden Filter vorgesetzt oder die Leuchtmittel für diese zehn Tage ausgewechselt. Das hält den Stromverbrauch in Grenzen. Hamburger und Touristen sind begeistert. Und auf meine Frage, ob es dann weitergeht mit diesem Blue Port-Projekt antwortet Batz in seiner Sprache: „Wir sind in Hamburg. Das ist ein Supertanker: schwer anzutreiben, aber wenn er dann schwimmt, dann schwimmt er!“

E www.hamburg.de/blue-port-hamburg

Blue Port 1.-10. September, Light Up (der off. Start per Knopfdruck) ist am Abend des 1. Septembers bei Einbruch der Dunkelheit, Ort und Ausführende werden kurzfristig bekannt gegeben.

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

15


Titelthema | Neue Wege in der Landwirtschaft

GEGEN ALLES ist ein Kraut gewachsen

© Susann Bausbach / Fotolia.com

von Eileen Lohf


1. Großer Kräutertag

Schaute man in die Gärten auf dem Land, sah man angepflanzte Kartoffeln und Möhren, hier und da einen Apfel- oder Pflaumenbaum, vielleicht sogar eine gackernde Hühnerschar. Mit dem Wachstum des Wohlstands in der Gesellschaft Anfang der 60er Jahre verschwanden Nutzgärten nach und nach aus dem Landschaftsbild. Unsere Nahrung stammt nicht mehr aus dem eigenen Garten oder vom Bauern im Nachbardorf. Die klassischen Bauernhöfe, wie wir sie kennen und lieben, geraten aufgrund dieser Entwicklungen zunehmend unter Druck.

S

eit einigen Jahren erleben wir jedoch einen Wandel. Die Menschen interessieren sich wieder vermehrt dafür, woher ihre Kartoffeln und Möhren, Äpfel und Pflaumen sowie von welchen Hühnern die Frühstückseier kommen. Dieser Trend birgt Chancen für die kleineren landwirtschaftlichen Betriebe. Der Einfallsreichtum an alternativen Konzepten für den Hof reicht dabei von „Ferien auf dem Bauernhof“ bis hin zu individuellen Hofläden und -cafés. Auch im Bereich der Bauernhofpädagogik gibt es kreative Ideen. Auf dem ersten großen Kräutertag Ende Juni auf Hof Viehbrook erhielten auch Direktvermarkter, Betreiber von Hofläden und -cafés, Touristiker oder Pädagogen neue Impulse, ihr bisheriges Angebot um Vielerlei rund um Kräuter zu ergänzen. So wie einst der klassische Bauerngarten in Frauenhand lag, ist auch ein Großteil der 170

 Kräuterduft mit nach Hause nehmen: Hier werden Webebilder aus herrlich duftenden Wildkräutern gezaubert.

Kräuterinteressierten an diesem Tag weiblich. Ein Drittel der Anwesenden hebt die Hand, als Bettina Watermann vom Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (BNUR) fragt, wer am Kurs „Qualifizierung Kräuterkunde“, der einmal jährlich in Zusammenarbeit mit dem LandFrauenVerband Schleswig-Holstein angeboten wird, teilgenommen hat. Mittlerweile zählt unser Bundesland dadurch über 300 Kräuterkundige und jedes Jahr werden es mehr. Viele der ausgebildeten Kräuterkundigen sind Mitglied in einem LandFrauenVerein bei sich in der Region. Auch wenn die Landlust das ist, was die 34.000 LandFrauen SchleswigHolsteins verbindet, so sind die Wege vielfältig, wie sie ihre Liebe zum Land zum Ausdruck bringen.  Links: Kräutergärtnerin Ulla Hasbach ist mit ihren Wildkräutern vor Ort und berät Interessierte für den Garten zu Hause. Rechts: Kräuter in Öl und Essig einlegen: In ihrer Kräuterwerkstatt zeigt Elisabeth Kreimer, wie es geht.

Kräuter für Körper, Geist & Seele Gisela Wroblewski entdeckte die Kräuter 2011 für sich. In ihrem Haus in Lilienthal bei Kiel baute sie sich ihr eigenes Standbein als ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin GGB auf. Eine gute Lebensführung fängt bei gesunder Ernährung an. Im großen Kräutergarten vor ihrem Haus ist alles zu finden, was für gesunde Tees, Dressings, Öle, Aufstriche & Co. benötigt wird. Kaum einer hätte gedacht, dass die Workshops im Dorf an der Schwentine so großen Anklang finden würden. „Ich weiß noch, wie mich Bekannte ansprachen, felsenfest davon überzeugt, dass solcherlei Ideen doch nur in der Nähe von Hamburg funktionieren würden“, sagt Gisela Wroblewski schmunzelnd. Die Vorträge, die sie heutzutage aus außerhalb Schleswig-Holsteins hält, beweisen das Gegenteil. Beim großen Kräutertag teilt sie ihr Wissen mit den TeilnehmerInnen ihrer Kräuterwerkstatt. Aus ätherischen Ölen wird ein herrlich duftendes Pfefferminz- oder Lavendel-Roll-on zur Erfrischung beziehungsweise gegen Kopfschmerzen hergestellt.

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

17


Titelthema | Neue Wege in der Landwirtschaft

 „Die Brennessel, meine brennende Liebe“, heißt Martina Lange-Görns Kräuterwerkstatt. Unter anderem wird hier köstliche Brennesselbutter selbst zubereitet.

Mit Kräutern durch’s Jahr

In der Kräuterwerkstatt von Petra Lentfer wird es essbar. Ihre große Leidenschaft ist die Herstellung kandierter Blüten und Blätter. Sie schwärmt von gezuckerten Lavendelblüten zum Nachtisch und gesalzenen Salbeiblättern zur herzhaften Käsevariation. Die KursteilnehmerInnen machen sich eifrig daran, ihr erstes süßes (oder salziges) Kunstwerk aus der Natur selbst zu kreieren. Naja, die Hochzeitstorte schmückt die hier versüßte Rose wohl noch nicht, aber in einem von Petra Lentfers Workshops, die sie in ihrem Heimatdorf Kükels in der Nähe von Bad Segeberg gibt, kann dies durch ein wenig Übung ja noch werden. Wem der Umgang mit den zarten Blüten und Blättern nicht liegt, der kann Petra Lentfers hübsch dekorierte Köstlichkeiten erwerben. Im Sortiment von Hofläden sind die kleinen Kunstwerke ebenfalls vorzügliche Hingucker. Rundum Genuss, Geschichte und Gebräuche werden NaturliebhaberInnen zusätzlich auf dem Kräutermarkt fündig, denn Kräutersalze, -öle und -essige, edle Liköre aus Wildobst und

Blütenpostkarten werden angeboten. Auch Kräuter- und Staudengärtnerin Ulla Hasbach ist mit einer Auswahl aus ihrem Sortiment vor Ort und weiß, welche Kräuter im eigenen Garten nicht fehlen dürfen. Auch Wildkräutern sollte man in seiner grünen Oase eine Chance geben. „[Schließlich] ist [es nur] der grenzenlose Hochmut des Menschen, Alles als Unkraut zu bezeichnen, was ihm nichts nützt“, wie es der französische Biologe Jean Rostand formulierte. Warum also nicht (Un)kräuter als Verbündete sehen und die Brennnesseln, eine zu Unrecht gemiedene Pflanze, ebenso wie die Dahlien hegen und pflegen?

Für den ersten großen Kräutertag am 29. Juni E wurde mit Hof Viehbrook der perfekte Veranstaltungsort mitten im Grünen gefunden.

E Der Große Kräutertag soll alle zwei Jahre stattfinden; immer im Wechsel mit dem Netzwerktreffen der Kräuterkundigen. Weitere Infos, u. a. auch zum Kurs „Qualifizierung Kräuterkunde“, unter www.landfrauen-sh.de oder www.schleswig-holstein.de/BNUR.

18 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial

Kräuter verbinden Natur und Mensch schon seit Jahrtausenden. Gegen alles ist ein Kraut gewachsen, heißt auch ein altes Sprichwort. Echte LandFrauen gehen mit diesen Kenntnissen durch die Jahreszeiten: Der erste frische Salat im Frühling aus Spitzwegerich mundet sehr, an orangefarbenen und gelben Ringelblumen kann man sich im Sommer nicht satt sehen, Fenchel bringt den Herbst zum Leuchten und Salbei tut bei Erkältungen im Winter gut. An diesem Tag geben die Kräuterkundigen dieses alte Wissen über die Bestimmung, Wirkung und Zubereitung der am Wegesrand wachsenden Wildkräuter an Interessierte weiter. Auch Dr. Astrid Hadeler, LandFrau aus Daldorf, kennt die Mythen und Bräuche im Zyklus der Jahreszeiten. Der große Kräutertag findet knapp eine Woche nach der diesjährigen Sommersonnenwende statt. Die Natur steckt zu dieser Zeit regelrecht in der Blüte ihres Lebens. Alles wächst und gedeiht; so leuchten auch die Blüten des Johanniskrauts in grellem Gelb. Nicht einmal der Teufel käme gegen die starke Heilwirkung dieses Krauts an, so heißt es. Vor lauter Wut habe er mit seinem Dreizack auf dessen Laubblätter eingestochen … „Die kleinen Löcher, eigentlich die Öldrüsen der Blätter des Johanniskrauts, sollen das Überbleibsel dieses Wutanfalls sein“, erklärt die


1. Großer Kräutertag

Ihr Werbekonzept

2018 Die leuchtendgelben Blüten des Johanniskrauts.

Naturwissenschaftlerin, die auch Seminare zu den Jahreskreisfesten beim BNUR anbietet. Ein Blumenkranz ist das pflanzliche Must-have zum Mittsommerfest. Die Frauen bedienen sich hierfür an Frauenmantel, Schafgarbe & Co. – eben an den farbenprächtigen Blüten des Sommers. Voller Lebenslust wird ausgelassen getanzt, gegessen und getrunken. Beim Sprung des jungen Liebespaares über das Sonnenwendfeuer band sich die Frau einen Gürtel aus Beifuß um den Unterleib. Und mit etwas Glück konnte der Nachwuchs dann schon im nächsten Jahr sein erstes Sommerfest erleben.

Aus dem Dornröschenschlaf erwacht Der für den Kräutertag gewählte Veranstaltungsort ist ein gutes Beispiel dafür, wie einem in Vergessenheit geratenen Schmuckstück mitten im Grünen neues Leben eingehaucht wurde. Im 17. Jahrhundert war Hof Viehbrook bereits Anlaufstelle für die Menschen aus der Region. Während Ernst Voß, der Ururgroßvater der Hofbesitzerin Kirsten Voß-Rahe, die Pferde neu beschlug, kehrten die Handwerker und Bauern in der Gastwirtschaft bei Ururoma Magda Dora ein. Heute werden in der ehemaligen Schmiede, dem heutigen Trauzimmer, stattdessen eiserne Bande zwischen Brautpaaren geschmiedet. Ururomas traditionelle Kochkunst lebt weiter, denn im Hof-Restaurant werden weiterhin ländliche Speisen aus hofeigenen und regionalen Produkten serviert. Als Kirsten Voß-Rahe gemeinsam mit ihren Eltern 2008 mutig mit Herz und Hand zur Tat schritt, das Erbe ihrer Vorfahren aus dem Dornröschenschlaf zu erwecken, ahnten sie nicht, welchen Erfolg sie mit ihrem Konzept haben sollten. Doch die Dinge nahmen ihren Lauf, bis Hof Viehbrook schließlich auf Initiative des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein zum Leuchtturmprojekt im ländlichen Raum wurde. Von Freizeitgestaltung über Angebote für Touristen und Bauernhofpädagogik – das Kultur-, Bildungs- und Erlebniszentrum Hof Viehbrook ist mit seinen vielen Facetten heute wie damals ein Ort der Begegnung.

Wir beraten Sie gerne Ansprechpartner für die Region Hamburg Nord Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 • 24534 Neumünster Martina Mammen 0 41 92 / 9 06 97 54 mammen@verlagskontor-sh.de Heinke Blume 040 / 94 36 99 44 blume@verlagskontor-sh.de Renate Wietzke 0 43 21 / 5 59 59 17 wietzke@verlagskontor-sh.de

Das eigene Kräuterparadies Kräuterliebe kann ganz unterschiedlich gestaltet werden. Essbar, heilsam, mystisch – der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Vielleicht schmiedet der ein oder andere Naturfreund schon jetzt Pläne, seinen Garten in ein Paradies aus nützlichen Pflanzen zu verwandeln. Denn: Gegen alles ist bekanntlich ein Kraut gewachsen – vielleicht auch gegen die Krise in der Landwirtschaft?

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

19


Titelthema | Neue Wege in der Landwirtschaft

BÜRGERAKTIEN

von Karen Jahn

für eine starke regionale Landwirtschaft

Die Regionalwert AG Hamburg will mit Wertpapieren die Ernährungswende voranbringen.

20 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial


Regionalwert AG

N

Grün markiert: Hier ist die Regionalwert AG Hamburg aktiv.

so Schönheim: „Alle landwirtschaftlichen Betriebe müssen entweder mindestens das EUBiosiegel haben oder innerhalb der nächsten vier Jahre auf bio umstellen, denn wir wollen ja das ökologische Wirtschaften fördern.“ Ums schnelle Geldmachen geht es Schönheim und seinen Mitstreitern beim Geschäft mit den Regionalwert-Aktien übrigens nicht. „Uns geht es vor allem um die sozial-ökologische Rendite“, sagt er. „Mit ersten finanziellen Gewinnen rechnen wir frühestens in sechs Jahren.“ Vorbild für norddeutsche Aktiengesellschaft, ist die Regionalwert AG Freiburg, die bereits seit zehn Jahren und mit heute 24 Partnerbetrieben sowie mehr als 700 Aktionären in der süddeutschen Region erfolgreich ist. Die Regionalwert AG Hamburg arbeitet, wie auch noch drei weitere im Bundesgebiet, auf Treuhandebene nach dem Freiburger Modell. Schönheim und seine Mitstreiter können sich über rege Nachfrage – seitens der Betriebe

ebenso wie der Verbraucher – freuen. „Die nächste Aktienausgabe ist für Anfang 2018 geplant. Schon jetzt haben wir Reservierungen von über 150.000 Euro. Die Nachfrage nach transparent erzeugten, guten Lebensmitteln steigt, und viele sind bereit, dafür auch etwas mehr zu bezahlen.“ E Mehr Informationen auf www.regionalwert-hamburg.de

 „Basisarbeit“: Malte Bombien (links) und Ulf Schönheim, Vorstände der Regionalwert Hamburg.

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

21

Fotos und Grafik: Regionalwert AG Hamburg

achhaltiges Wirtschaften, gesunde Böden, Artenvielfalt, Verbot von Pflanzenschutzmitteln ... All dies sind Stichworte, die bei Ulf Schönheim fallen, wenn er über die Ziele der Regionalwert AG Hamburg spricht. „Wir wollen die Ernährungswende vorantreiben“, erklärt er. Den 45-Jährigen und seine Mitstreiter treibt die Sorge um den massiven Preisdruck auf die Bauern, die Industrialisierung der Landwirtschaft und das Höfesterben im Norden um. Schönheim ist neben Malte Bombien einer von zwei Vorständen des 2014 gegründeten Netzwerks, das mit dem Verkauf von Aktien die regionale bäuerliche Bio-Landwirtschaft stärken will. „Bei uns können sich Verbraucher in SchleswigHolstein, der Metropolregion Hamburg und im westlichen Mecklenburg-Vorpommern aktiv für gute Lebensmittel aus ihrer Region engagieren“, sagt Schönheim. Und das geht so: Regelmäßig gibt die Regionalwert AG nicht-börsennotierte Aktien in Höhe von jeweils 500 Euro aus. Hinzu kommen 25 Euro Agio für die Kosten der Aktienausgabe. Der Erlös aus dem Verkauf fließt in regionale selbstständig wirtschaftende Unternehmen vom kleinen Bauernhof über Handel und Gastronomie bis zu weiterverarbeitenden Betrieben. „Dies kann zum Beispiel eine Bäckerei sein, ein Schlachter oder eine kleine Genussmanufaktur“, so Schönheim. Die Partnerbetriebe wirtschaften weiterhin selbstständig und profitieren neben den Investitionen vom Regionalwertnetzwerk. Inwieweit die Aktiengesellschaft an Gewinn und Verlust des jeweiligen Partnerbetriebes beteiligt ist, wird vertraglich individuell geregelt. Damit das Geld im Wertschöpfungsverbund bleibt, verpflichten sich die Unternehmen, untereinander möglichst viele Waren abzunehmen – zu fairen Preisen versteht sich. Von zahlreichen Gemüsesorten – von der Kartoffel bis zur Möhre –, von Milch und Joghurt bis zu Brot, Eiern und Geflügel - die zurzeit 340 Aktionäre, die ein Grundkapital von 1,3 Millionen Euro halten, können sich mittlerweile über zahlreiche Produkte aus „ihren“ Betrieben freuen, die unter anderem auf den Wochenmärkten angeboten werden. Mittlerweile hat die Regionalwert AG mit insgesamt sieben Unternehmen Verträge geschlossen, Gespräche mit weiteren laufen. Wichtig dabei,


Titelthema | Neue Wege in der Landwirtschaft

BAUER SUCHT KUNDE Charme und Chancen der Direktvermarktung

von Jens Mecklenburg

Hof klingt gut: authentisch, ursprünglich, gesund. Hof ist das Gegenteil von Fabrik. Daher boomen in Zeiten von Globalisierung und Discounter Hofläden. Etwa 500 Bauernhöfe im Norden sind Direktvermarkter, setzen ihre Produkte (zumindest teilweise) ohne Zwischenhändler ab, auf Wochenmärkten, über den Hofladen, über Abokisten und Milchtankstellen. Bauern und Konsumenten rücken wieder näher zusammen. Eine erfreuliche Entwicklung.

I

n einer Studie der Uni Göttingen hieß es schon 2006, es gebe ein „Bedürfnis nach mehr Nähe zum Ursprung der Lebensmittelerzeugung“. Landwirte als Person würden gern „als sympathisch, vertrauenswürdig, aber auch etwas altmodisch aufgefasst“. Schon „die physische Präsenz des Landwirts“ wirke „als Qualitätsversprechen“. Der Leiter des Instituts

22 l e b e n s a r t 09|2017

|

für Ernährungspsychologie an der Uni Göttingen, Thomas Ellrott, sagt, Ernährung sei auch Distinktionsmerkmal. „Immer häufiger geht es um Selbstinszenierung und Zugehörigkeit. So kann ich mich selbst definieren, mich in einer bestimmten Haltung sehen und zeigen. Ich kann mich zugehörig fühlen, zugleich von anderen absetzen und damit Individualität generieren.“ Die richtige Nahrung stelle den „sozialen Kitt da“. Es geht aber auch um Ethik, es geht um Vertrauen und es geht darum, von seiner Landwirtschaft anständig leben zu können.

Milch vor die Haustür „Frische Milch ist für uns kein Schlagwort, sondern der Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit", sagen Bert und Kerstin Riecken aus Grossbarkau im Kreis Plön. „Frischer ginge es nur noch direkt aus dem Kühlbehälter, denn Rieckens Landmilch steht heute gemolken am nächsten

Anzeigenspezial

Tag vor der Tür. Der Lieferservice bis vor die Tür ist das Besondere an der Idee, die Milch vom Hof direkt zu verkaufen. Außerdem haben die Rieckens frischen Joghurt in verschiedenen Geschmacksrichtungen im Angebot. Molke, Frischkäse und Wurstwaren runden das Lieferprogramm vor der Haustür ab. „Ich liebe die Ursprünglichkeit der Produkte", schwärmt Kerstin Riecken. Handgeschöpfter Frischkäse und frische Milch zum Frühstück, dann könne der Tag beginnen. So empfinden es wohl auch ihre 1.300 Kunden im Großraum Kiel. Würden sie ihre Milch in einer Molkerei abgeben, bekämen sie gerade einmal 35 Cent für den Liter, nun sind es 1,33 Euro. Ein gerechtes Endgeld für harte Arbeit und beste Milchqualität. Ab November sogar mit Bio-Label. Um an die richtigen Kunden zu kommen, die Qualität (und den Wert) zu schätzen wissen, werden die heimischen Landwirte immer fantasievoller:


Direktvermarktung im Trend

Wochenmärkte, Hofläden, Abokisten, Lieferungen ins Haus, Milchtankstellen, Onlinehandel, Patenschaften für Tier und Acker, Fleischpakete und neu die „Marktschwärmer“ – unkompliziertes Bestellen beim regionalen Erzeuger und das Abholen zu festen Terminen.

Frische Milch selber zapfen

Marktschwärmerei In Flensburg und Kiel ermöglicht die Initiative Marktschwärmer den direkten Kontakt zwischen Erzeugern und Kunden. Das Projekt Marktschwärmer – dessen Idee aus Frankreich stammt und sich innerhalb weniger Jahre zu einem europäischen Netzwerk entwickelt hat – bringt einmal die Woche (in Flensburg alle 14 Tage) regionale Erzeuger und Verbraucher zusammen. Eine Idee, die dem Zeitgeist entspricht: Denn immer mehr Menschen wollen wissen, wo ihre Lebensmittel herkommen und was in ihnen steckt. Die Schwärmerei Flensburg wurde von Sandra Beck gegründet, Nele Markwardt hat die Schwärmerei Kiel ins Leben gerufen. Das Prinzip ist einfach: Über das Internet-Portal der Marktschwärmer werden Fleisch, Milchprodukte, Gemüse, Obst und Feinkostartikel aus der Region angeboten. Der Kunde kann bequem von Zuhause auswählen und die Waren bestellen. Und all das, was sie oder er zuvor im Internet bestellt und per Überweisung oder Kreditkarte bezahlt haben, liegt im Brasseriehof in Flensburg oder im Café mmhio in Kiel bereit. Und an jedem Marktschwärmer-Wochenmarkt sind einige bäuerliche Erzeuger mit dabei. Dadurch können sich Verbraucher und Erzeuger gegenseitig kennenlernen, ins Gespräch kommen. Landwirte und Konsumenten im regen Austausch über Qualität und Geschmack. Da kommt man ins Schwärmen.

Niemand möchte seine Milch im Müsli oder Kaffee missen. Sie scheint aus einer endlos sprudelnden Quelle zu fließen, schließlich sind die Regale im Supermarkt immer voll davon. Für die Milchbauern ist der niedrige Milchpreis, den sie von den Händlern erhalten, aber ein Problem. In diesen Zeiten müssen sie innovativ sein und selber neue Ideen entwickeln. So haben Milchbauer Delf Möller und seine Frau Rebecka aus Aukrug-Innien auf ihrem Hof eine Milchtankstelle mit frischer Milch zum Selberzapfen eingerichtet. Geöffnet hat der Tankautomat täglich von 5-21 Uhr. Man bringt entweder seine eigene Flasche mit oder bekommt eine vor Ort. Dann wirft man Geld in den Automaten und zapft für einen Euro pro Liter die Milch. Neben verschiedenen Sorten Käse, der Wasbeker Sahne, Fleisch und Wurst von der Schäferei Aukrug gibt es auch Wurst und Schinken von Erna (Aukruger Heckrinder) im Hofladen. E Muh2go Delf und Rebecca Möller Hauptstr. 10, Aukrug, Tel. 04873 / 2033933

E www.rieckens-landmilch.de, www.marktschwaermer.de

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

23


Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Hรถfe und ihr Angebot. Jetzt unter www.gutes-vom-hof.sh

24 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial


von Jens Mecklenburg

Erlebniswelt Hofladen „Gutes vom Hof“ ist das Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Ziel des im April gestarteten Online-Portals ist es, Verbrauchern den Weg zu landwirtschaftlichen Betrieben, ihren Hofläden und Angeboten zu weisen – und darüber hinaus mit Rezepten und interessanten Informationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss zu machen. „Gutes vom Hof“ zeigt, wo Schleswig-Holstein am besten schmeckt.

D

ie Plattform führt Verbraucher direkt auf die Betriebe und weckt die Lust auf authentische besonders hochwertig hergestellte Produkte. Insbesondere in der landwirtschaftlichen Direktvermarktung finden sich Erzeugnisse, die für Regionalität, Saisonalität und Nachhaltigkeit stehen. Für Cindy Jahnkes Kunden wichtige Kriterien. „Meine Kunden wollen genau wissen, wie meine Ziegen gehalten werden und wie Ziegenkäse entsteht. Auch für mich ist der direkte Kontakt zum Kunden wichtig“, erzählt die Käserin aus Sörup („Jahnkes-Ziegenkäse“). Das neue Portal hat viel mehr als eine reine Auflistung der Angebote landwirtschaftlicher Betriebe zu bieten: Neben Einkaufs- und Übernachtungsmöglichkeiten auf den Höfen sind auch Wochen- und Bauernmärkte zu finden. Außerdem sind die Produkte mit Infos wie Warenkunde und Rezepten verknüpft. Kreationen wie Aal in Rotwein geschmort und Blauschimmelkäse mit Portwein und Fliederbeersuppe überzeugen auch anspruchsvolle Gaumen. Auf dem Onlineportal findet sich alles, was das Land zu bieten hat: Äpfel, Eier, Kartoffeln, Spargel, Erdbeeren, Himbeeren, Weißkohl, Grünkohl, Käse von Kuh, Ziege und Schaf, Mettwurst, Leberwurst, Lamm- und Katenschinken, Fisch und Fleisch. Durch den Suchfilter sind auch schnell vegetarische Rezepte und ökologisch erzeugte Lebensmittel zu finden. Daneben sind unter der Rubrik „Einkaufen & Erleben“, „Märkte & Termine“ und „News“ zahlreiche Zusatzangebote zu finden wie Urlaub auf dem Bauernhof, Festscheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Seminare, Hofführungen bis hin zum Obstbaumschnitt und der Lohnmosterei. Auch Ernst Schuster von der „Obstquelle“ in Raisdorf und Vorsitzender des Vereins „Nordbauern“ ist vom Erfolg des neuen Portals überzeugt.

 v.l. Familie Sierks (Geestfrisch), Ernst Schuster, Cindy Jahnke, Claus Heller (Präsident LWK)

„So schmeckt Heimat“, stellt er schmunzelnd fest. Auch trägt der Einkauf in der Nachbarschaft dazu bei, die ländlichen Strukturen in SchleswigHolstein zu stärken, Familienbetriebe zu unterstützen und die Vielfalt der heimischen Erzeugnisse zu erhalten, sagt der Obstbauer. „Mit jeder Kaufentscheidung stimmen Verbraucher über die Art der landwirtschaftlichen Produktion ab. „Der Kauf im Hofladen stärkt die kleinen Genusshandwerker im Norden.“ Der Einkauf direkt beim Produzenten und das Erleben auf den Betrieben fördert auch das Wissen über Landwirtschaft und die Erzeugung von Lebensmittel und damit auch die Wertschätzung für die hochwertigen Produkte. So nutzt „Gutes vom Hof“ neben den Verbrauchern auch den Betrieben im Land, ihr betriebliches Einkommen zu erhöhen. Im unmittelbaren Gespräch mit den Kunden werden Vertrauen und Transparenz hergestellt. Die Art der Herstellung ist immer auch Bestandteil der Qualität eines Lebensmittels. Und die Qualität von Produkten ist nach wie vor einer der wichtigsten Faktoren beim Einkauf. Nach wenigen Monaten präsentieren sich bereits 110 Betriebe aus ganz Schleswig-Holstein mit ihrem breit gefächerten Angebot auf dem Portal. Die Beteiligung weiterer Betriebe ist erwünscht. Wer kleine Bauernhof-Abenteuer erleben, Land-Duft schnuppern und ganz besondere Lebensmittel direkt vom Erzeuger entdecken möchte, ist bei „Gutes- vom-Hof.sh“ genau richtig. Ob würzige Salami vom Angler Sattelschwein, zart schmelzender Ziegenfrischkäse, sortenreiner Apfelsaft, die Kohl-Rarität „Ackerpille“ oder die farbenfrohe Kartoffel „Blauer Schwede“ – hier wird man fündig. Am Gütezeichen erkennt man die heimische Qualität. Einfach „Gutes vom Hof“.

E Infos: www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de

Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 52 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

25


Bettgeschichte

Wer möchte ein Strandkind sein?

Urlaub bei uns im Norden ist soooo schön. Das wissen wir ja alle. Und ganz besonders schön ist es für Familien im Hotel Strandkind in Pelzerhaken. Hier an der Ostsee kann man entspannen, Abenteuer erleben, die wunderbare Umgebung entdecken und es sich einfach gut gehen lassen.

A

uf dem Grundstück in Sichtweite der Ostsee stand bis zum letzten Jahr noch das Hotel Eos, ein alter Familienbetrieb. Doch die Bausubstanz war über die Jahre so marode geworden, dass neue Wege nötig wurden – die Besitzer Andrea und Olaf Iskra entschlossen sich, ein ganz neues Abenteuer einzugehen: Der alte Bau wurde abgerissen und Familie Iskra erfüllte sich ihren Traum von einem modernen, luftig-leichten, nachhaltigen Gebäude: dem Hotel Strandkind. Hell, freundlich, maritimer Chic ganz ohne Kitsch – wer das Strandkind betritt, fühlt sich wohl. Andrea Iskra legt größten Wert auf eine persönliche Betreuung ihrer Gäste. Wer bei ihr wohnt, fühlt sich ein bisschen wie bei Freunden zu Besuch – nur mit deutlich mehr Komfort. Neben der Bar, dem Restaurant, einem Spa und dem farbenfrohen Garten wird den Gästen ganz viel geboten: Fahrräder, Kanus, SUP-Boards kann man kostenlos nutzen, um die Ostsee und die wunderbare Umgebung zu erkunden. Täglich gibt es auch Kinderbetreuung, während die Eltern ausspannen, Yoga machen oder eine ausgedehnte Fahrradtour unternehmen. „Allerdings beschränkt sich unser Betreuungsangebot auf etwa vier Stunden pro Tag“, erklärt Andrea Iskra ihr Konzept. „Wir möchten unseren Gästen einen schönen Urlaub als Familie bieten. Deshalb gibt es bei uns auch ganz viele Angebote, die alle zusammen machen können: Klettern im eigenen Hochseilgarten, Floß bauen, Lagerfeuer, Bogenschießen und vieles mehr, was natürlich im Übernachtungspreis enthalten ist.“ Dazu gibt es eine enge Zusammenarbeit mit der Wassersportschule Sail & Surf.

26 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial

Wer im Hotel Strandkind sein Zimmer betritt, kann so manche Überraschung erleben: Blick auf das Meer. Ein Fernseher, der sich dreht. Ein Bett, in das man nur über eine Kletterwand kommt. Oder eine große Schublade, in der sich eine aufgebaute Carrera-Bahn versteckt. Wenn man dann nachts ganz besonders gut schläft, liegt das nicht nur an der frischen Ostsee-Luft. „Wir haben unser Hotel so nachhaltig und ökologisch gebaut, wie es uns nur möglich war“, erklärt Andrea Iskra. „Das Gebäude ist aus Holz, auf Bauschaum, giftige Lacke und Farben haben wir konsequent verzichtet. Es gibt bei uns keine elektrischen Leitungen hinter den Betten und nachts schalten wir das Wlan ab.“ Es ist ein Konzept, das dem Zeitgeist entspricht und aufgeht. Alle Gäste waren bisher begeistert – Strandkinder und deren Eltern.

E Hotel Strandkind GmbH

Pelzerhakener Str. 43, Neustadt in Holstein Tel. 04561 / 513350, www.hotel-strandkind.de


Ausflüge & Reisen

Landhaus

Börmoos

Natur-Erholung pur im Landhaus Börmoos Geheimtipp am Ostsee-Strand Das Landhaus Börmoos liegt im kleinen Ort Habernis in der Nähe von Steinbergkirche im Kreis Schleswig-Flensburg direkt an der Ostsee. Das Meer schimmert idyllisch durch die Baumlücken und bei auflandigem Wind hören Gäste die Brandung. Nach 200 m Fußweg ist man direkt am Strand. Börmoos ist schon 1876 ein landwirtschaftlicher Betrieb gewesen. Heute beherbergt das Anwesen insgesamt sieben Ferienappartements, die alle liebevoll im deutsch-dänischen Landhausstil eingerichtet sind. In fast allen Appartements schlafen die Gäste in urgemütlichen Alkovenbetten. Zusätzlich trägt die rustikale Kaminhalle mit offenem Kamin der Erholung bei. In der alten Diele im Reetdachhaus können sich die Gäste morgens auf Vorbestellung mit einem Frühstück verwöhnen lassen oder die Brötchen direkt von der Appartement-Tür abholen. Eine Sauna steht zur Verfügung und eine Kosmetikerin, die Behandlungen und ayurvedische Massagen anbietet, kommt ins Haus. Der weitläufige und reizvolle Landgarten lädt ebenfalls zum Verweilen ein.

Landhaus Börmoos, Ihr Traumdomizil 200 m vom Ostsee-Strand. Natur pur, schön soweit das Auge reicht. Geschmackvoll und individuell eingerichtete Natur pur, schön soweit dass Auge reicht. Geschmackvoll und individuell eingerichtete Wohnungenim imdänisch-deutschem dänisch-deutschen Landhausstil. Landhausstil.Ein Ein wunderschönes wunderschönes Anwesen. Anwesen. Wohnungen Baujahr Baujahr 1876. 1876. Landhaus Börmoos | Grüfft 9 | 24972 Steinberg/Habernis | Tel. 0 46 32 - 76 21 kontakt@landhaus-boermoos.de | www.landhaus-boermoos.de

Börmoos ist ein Ort der Ruhe und der Natur: Tiere, Wind und das Meer – sonst hört man nichts. Wer auf der Suche nach einem der schönsten, natürlichsten Flecken zum Urlaub machen ist, der sollte diesem Geheimtipp unbedingt einen Besuch abstatten.

E Landhaus Börmoos, Grüfft 9, Steinberg

Tel. 04632 / 7621, www.landhaus-boermoos.de

Einfach nur gemütlich – die Zimmer im Landhaus Börmoos sind ebenso idyllisch wie die Umgebung. Hier ist der Urlaub auch ein Urlaub für die Seele.

Das nasse Element aus der Luft Der Fotograf Gerhard Launer zeigt in seinem grandiosen Buch bildgewaltig, wie viele von Wasser geprägte Landschaften es überall in Deutschland gibt. Den Anfang macht in „Wasserreich Deutschland“ das nördlichste Bundesland mit eindrucksvollen Aufnahmen beispielsweise der Nordseeinseln, dem Wattenmeer oder dem Nord-Ostsee-Kanal bei Brunsbüttel. Auf der Ostseeseite werden von Launer unter anderem die Eckernförder Bucht und der Flensburger sowie der Kieler Hafen ins rechte Licht gerückt, im Binnenland ist es neben Plön der Elbe-Lübeck-Kanal, den man hier von oben bewundern kann. Von da an geht es dann auf eine sehenswerte Entdeckungstour Richtung Osten, Westen und Süden – man sollte sie sich nicht entgehen lassen.

E Gerhard Launer: Wasserreich Deutschland. Küsten, Seen

und Flüsse von oben. Frederking & Thaler 2017, 240 S., 50 €

Traberhof Rathjen

Ferien der besonderen Art Erlebnisurlaub ganz nah am Gestütsleben und dem täglichen Training des Traberprofis Henning Rathjen, bieten Ihnen die gemütlichen Wohnungen im Sylter-Stil. • Außenboxen für Ihr eigenes Pferd stehen zur Verfügung. • Die hauseigene Rennbahn kann genutzt werden. • Erholung im Naturpark Aukrug.

Wiesenstraße 11 24613 Aukrug Anzeigenspezial

Telefon: 04873/3 81 www.traberhof-rathjen.de

|

09|2017 l e b e n s a r t

27


Das kulinarische Thema

Der Norden zeigt kulinarisch Flagge Schleswig-Holstein Gourmet Festival startet in die 31. Saison

28 l e b e n s a r t 09|2017

î ‡ Amuse Bouche von Gastkoch Manuel Lippert / Foto: S. PlaĂ&#x;


© Caroline Södergren

von Jens Mecklenburg

ur Auftaktgala am Sonntag, den 17. September, erstmals im Romantik Hotel Kieler Kaufmann, stehen Schwedens einzige Sterneköchin Titti Qvarnström, der dänische Shootingstar Henrik Jyrk, Zweisternekoch Hendrik Otto vom Adlon Kempinski Berlin sowie aus den eigenen Mitgliedsreihen Matthias Baltz (Schleswig) und Lokalmatador Mathias Apelt (Kiels einziger Sternekoch) am Herd. Vom Quintett darf man ein anspruchsvolles Menü mit lokalen und regionalen Überraschungen erwarten.

Kochkunst für die Seele Der Auftaktgala folgen 31 weitere Veranstaltungen. Drei Gastköchinnen und 15 Gastköche präsentieren von September bis zum 4. März 2018 ihre Talente und Kochkunst, die im besten Fall auch die Seele berührt. Wie bei Dreisternekoch Harald Wohlfahrt, der nach seinem unglücklichen Ausscheiden als langjähriger Küchenchef der „Schwarzwaldstube“ in Baiersbronn dem SHGF die Treue hält und

© S. Plaß

Z

in der „Orangerie“ im Maritim Seehotel aufkochen wird. Aus dem Ausland haben sich die Dänen Henrik Jyrk und René Mammen mit ihrer experimentierfreudigen „Nordischen Küche“ angesagt. Erstmals dabei ist Titti Qvarnström aus Malmö, Vorreiterin in Sachen Nachhaltigkeit. Neu im Gastkoch-Reigen des ältesten Gourmetfestival Deutschlands sind noch: David Görne, erster deutscher Sternekoch in Frankreich, Matthias Diether, vom besten Restaurant Estlands im 5-Sterne-Hotel Pädaste, Julia Komp, Deutschlands jüngste Sterneköchin, Philipp Stein, mit 27 Jahren jüngster Sternekoch im Lande und Kirill Kinfelt aus dem „Trüffelschein“ in Hamburg. Weitere Herdkünstler sind Wolfgang Becker, Michael Kempf, Thomas Martin, Marco Müller, Benedikt Faust und Ronny Siewert. Baskischen und skandinavischen Einflüssen haben wir es zu verdanken, dass nun auch die deutsche TopGarde verstärkt zu regionalen Produkten greift, sich spannende neue Geschmackswelten in der Sterneküche auftun. Heiß begehrt dürfte wieder die „Tour de Gourmet Jeunesse“ sein für den Nachwuchs zwischen 18 und 35 Jahren. Die Feinschmeckertour führt am 6. Januar von Kiel über Bad Segeberg bis Timmendorfer Strand (90 Euro). Die „Tour de Gourmet Solitaire“ ist ein kulinarischer Roadtrip für Alleinreisende ab 40 Jahren. Zum Abschluss der 31. Saison am 4. März 2018 werden 38 Gäste in noblen Audi Karossen durch die holsteinische Landschaft von Pinneberg über Duvenstedt bis nach Reinbek chauffiert, um einen genussreichen Sonntag in drei Mitgliedsbetrieben zu erleben. Kommunikation in lockerer Atmosphäre bei gleichzeitig anspruchsvoller Küche und Tafelkultur werden versprochen. Besonders Männer sind aufgerufen sich anzumelden, da die Damenwelt bisher in der Mehrheit war. Da der Feinschmecker immer häufiger entspannte Atmosphäre zu schätzen weiß, bieten einige Mitgliedshäuser auch andere Darbietungsformen als das gesetzte Menü an. Die Preise für die 5-Gänge-Menüs inkl. aller korrespondierender Getränke bewegen sich zwischen 140 und 185 Euro. Europa zeigt kulinarisch Flagge: Ein genussvolles Fest für kulturoffene Gaumen. E www.gourmetfestival.de

© Jyrk

Das Schleswig-Holstein Gourmet Festival begeistert seit 30 Jahren die Freunde außergewöhnlicher Geschmacks-Erlebnisse. Auch in diesem Jahr sind wieder besternte Gastköche aus ganz Europa zu Gast. Sie zeigen, welche Vielfalt an Ideen, Kochtechniken und Zubereitungsweisen die europäische Elite am Herd zu bieten hat.

v.o.n.u.: Titti Qvarnström, René Mammen und E Matthias Apelt, Harald Wohlfahrt, Henrik Jyrk

09|2017 l e b e n s a r t

29


Aufgetischt

Gelebte Gastlichkeit Das Restaurant des Hotels Wilhelm Busch überrascht mit immer wieder neuen begeisternden Kompositionen. Neben spannenden Kreationen mit geschmorten Pilzen wie den Lammbratwürsten vom Sylter Gänsehof mit getrüffeltem Kartoffelstampf oder der Wildpfanne mit Reh-, Hirsch- und Wildschweinsteak locken auch Klassiker wie Rumpsteak oder gebratener Zander. Hier kommt beim Genuss der Köstlichkeiten garantiert so mancher ins Schwärmen. Auch Geschäftsreisenden, Tagungsgästen oder Wochenend-Besuchern sei das Hotel Wilhelm Busch wärmstens an's Herz gelegt, denn bei gemütlicher Atmosphäre am Kamin, beim Stöbern durch eine große Sammlung an Bildbänden und Büchern oder beim Verweilen im wildromantischen Hotelgarten wird das Gefühl vermittelt, auch auf Reisen zu Hause zu sein. Zudem bietet das Hotel für Feiern ab 10 und bis zu 80 Personen den idealen Rahmen! E Hotel Wilhelm Busch, Segeberger Chaussee 45, Norderstedt, Tel. 040 / 5299000, www.hotel-wilhelm-busch.com

t von Aufgetisch

Michael Fischer

Oans, zwoa, g’suffa! Der Alte-Ziegelei Pavillon in Raa-Besenbek, in der Nähe von Elmshorn, lädt jeden ersten Sonntag im Monat zu einem liebevoll zubereiten Brunch ein. In traumhafter Umgebung am Wasser können die Gäste die Spezialitäten des Hauses genießen. Darüber hinaus bieten Inhaberin Hannelore Lange und ihr Team seit zehn Jahren Catering und Partyservice an. Der Pavillon empfiehlt sich für Konfirmationen, Geburtstage und Hochzeiten und bietet Platz für bis zu 70 Personen. Eine individuelle Beratung bei der Menü- und Buffetauswahl sowie bei Getränken und der Dekoration sind inklusive. Und im September steht das Fest unter einem ganz besonderen Motto: Am 30. September kommt das Oktoberfest nach Norddeutschland. Bei leckeren bayrischen Spezialitäten kann ab 19 Uhr in ausgelassener Stimmung gefeiert werden (um Anmeldung wird gebeten). E Alte Ziegelei Pavillon, Altendeich 9, 25335 Raa-Besenbeck, www.alte-ziegelei-raa.de, 04121 / 2625833

30 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial


Von Michael Fischer

Ein genussreiches Fest Im Rahmen des GREEN SCREEN Naturfilmfestivals in Eckernförde findet in diesem Jahr der zweite [Mohltied!] Green Market statt. Am 17. September von 10 bis 18 Uhr können die Besucher zwischen Hafenspitze und Holzbrücke regionale Produkte von rund 70 Ausstellern kennenlernen und bei Kochshows schleswig-holsteinische Spitzenköche erleben. Der Verein FEINHEIMISCH – Genuss aus Schleswig-Holstein e. V. ist mit der mobilen Genussakademie und einem spannenden Programm vertreten. Der Eintritt ist frei. Neu in diesem Jahr ist der Shuttle-Service, der die Gäste des [Mohltied!] Green Markets von Parkplätzen am Stadtrand direkt zum Hafen und zurück fährt. E [Mohltied!] Green Market, Schiffbrücke, Eckernförde, Tel. 04351 / 6660519, www.mohltied.de

Hochzeit und Familienfeier? Ab jetzt reservieren!

Wir haben Räumlichkeiten von 10-200 Personen für Ihre Feier Genießen im historischen Ambiente...

Neuer Krimi Dinner Termin!!!

Septemberangebot!

Jeden Donnerstag auf Vorbestellung Miesmuscheln Satt für 2 Personen mit Wurzelgemüse, Weißweinsud und hausgebackenem BasilikumRöstbrot

Feiern Sie am 18.11.2017 um 19:00 Uhr die Prämiere des neuen Krimi Dinner Stückes „Der letzte Schrei“ 75,00 Euro inkl. Aperitif und 4-Gang Menü

25,00 Euro

Mo. + Di. Ruhetag, Mi. – Fr. 17 – 22 Uhr Sa. 12 – 22 Uhr, So. + Feiertag 10.30 – 21 Uhr Sengel 1 · 24629 Kisdorf · Tel.: 04193 / 75 364 72

www.margarethenhoff.de

HOTEL WILHELM BUSCH An neuem Ort Erstmalig findet der beliebte und von Seester bekannte Apfelquetschertag dieses Jahr in Klein Nordende statt. Dieser Tag bildet den Abschluss der Holsteiner Apfeltage. Der Familientag für Jung und Alt wird bei Land-, Bau- und Gartenmaschinen Thormählen am 3. Oktober aber gebührend begangen. Von 11 bis 17 Uhr ist neben einem besonderen Kreativmarkt und vielem rund um den Apfel die Hauptattraktion natürlich die mobile Apfelsaftpresse „SaftMobile“ von Ulrich Kubina. Hier kann bei der Pressung des eigenen Obstes zugesehen und der Saft sofort probiert werden. Ursprünglicher und leckerer geht es kaum!

Gemütlich. Einladend. Privat.

An Sonn– und Feiertagen von 10.00 bis 13.00 Uhr

„Spätstück“

Großes Landhausfrühstück vom Buffet inkl. Kaffee, Tee, Prosecco und Säften.

Wir bitten um Reservierung unter 040 / 5299000 Preis pro Person 18,50 € Kinder bis 12 Jahre zahlen 10,00 €

E Thormählen - Land-, Bau- und Gartenmaschinen, Sandweg 52, Klein Nordende

Frisch. Regional. Natürlich.

Die „Stube“ im Hotel Wilhelm Busch Montag bis Samstag warme Küche von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr

HOTEL WILHELM BUSCH Segeberger Chaussee 45 22850 Norderstedt www.hotel-wilhelm-busch.com

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

31


Aufgetischt

Hermannshöhe-Herbst

Wer sich jetzt in Richtung Hermannshöhe auf dem Weg macht, darf den Herbst so richtig genießen. Hoch über der Bucht auf dem Brodtener Steilufer erlaubt die Location jetzt einen besonders atemberaubenden Ostsee-Rundblick. Die Felder sind abgeerntet und leuchten golden im Sonnenlicht, das auch die Gäste beglückt, die sich zum wunderschönen Erlebniscafé aufgemacht haben. Das lohnt sich im September besonders. Denn zu den vielen Schlemmereien kommt nun noch eine ganz besondere Spezialität: Frisch zubereiteter Flammkuchen, dampfend aus dem Steinofen wie im französischen Elsass, ist eine ganz besondere Form der Erlebnisgastronomie. Auf der Her-

32 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial

mannshöhe wird er hauchdünn und superknusprig angeboten und mit einem Glas Federweißen serviert. Beides zusammen verspricht ein unvergessliches Genusserlebnis. Uneingeschränkt genießen kann man übrigens auch schöne Feste auf der Hermannshöhe – immer mit Meerblick inklusive. Und das ohne Müh und Plag, denn das kundige Bankett-Team bietet von einer kleinen Feier für 25 Gäste bis zum großen Event für 100 Personen alles an. Verschiedene Buffetvorschläge (von Brunch bis zur großen Hochzeit) liegen vor und auch ganz individuelle Feste sind für das geschulte Team eine angenehme Herausforderung. Damit auch der Nachwuchs die Hermannshöhe zu schätzen weiß, kommt regelmäßig Zauberer Roger mit einer Riesen-Truhe voller Überraschungen vorbei. Zaubertricks zum Mitmachen und Staunen sorgen für magische Momente und die beliebten Luftballontiere für Begeisterung und viel Vergnügen (17. September, 12-14 Uhr). E Hermannshöhe 1, Travemünde, Telefon: 04502 / 8885425, geöffnet tägl. von 11 bis 18 Uhr, Frühstücksbuffet am Wochenende 8 bis 11 Uhr


Hütt’n Gaudi auf Treudelberg In bester Lage in Hamburgs Norden, inmitten des Naturschutzgebietes „Alstertal“, wartet das Steigenberger Hotel Treudelberg mit einem vielfältigen Angebot auf seine Gäste.

P

assend zum Münchener Oktoberfest, dem größten Volksfest der Deutschen, veranstaltet das Steigenberger Hotel Treudel Treudelberg im Norden eine zünftige Hütt'n Gaudi mit besonderen kulinarischen Highlights und einer echt-bayerischen „Treudelberg Hütte“. Zum Reinschnuppern in die typisch bayeribayeri sche Gemütlichkeit öffnet die Hütte bereits Okam 23. August und lädt dann bis zum 1. Ok tober zur leckeren Brotzeit, Spezialitäten aus der Alpenregion und frisch gezapftem Herrnbräu Bier ein. Die Hütte mit einer Größe von 120 Quadratmeter kann auch für Firmen- oder Familienfeiern exklusiv gebucht werden! Sonntags startet die Gaudi bereits ab 11 Uhr zum Frühschoppen und lädt zum Buffet mit Weißwurst und süßem Senf, Brezen, Obazda und Kaiserschmarrn mit ZwetschZwetsch genkompott für nur 14,90 Euro satt ein. E Steigenberger Hotel Treudelberg Lemsahler Landstr. 45, Hamburg, Tel. 040 / 60822-0, info@treudelberg.com

g nnta it n So Jede oppen m erln nk sch Früh n Schma r. e 4 Uh risch baye n 11 bis 1 vo

Hütt'n Highlights auf Treudelberg 21. September, 19 bis 22 Uhr DJ und Karaoke 16. September, 19 bis 22 Uhr Musik von Live-Band Eintritt 15,00 € inkl. Willkommensschmankerl und 0,5 l Bier

HÜTT‘N GAUDI AUF TREUDELBERG 23. August bis 01. Oktober Genießen Sie gemütliche Stunden in unserer bayerischen Hütte mitten im Alstertal - mit Spezialitäten aus der Alpenregion.

Montag & Dienstag Ruhetag, Mittwoch bis Freitag 17:00 - 22:00 Uhr, Samstag 12:00 - 22:00 Uhr und Sonntag 11:00 - 22:00 Uhr für Sie geöffnet. Steigenberger Hotel Treudelberg . Lemsahler Landstraße 45 . 22397 Hamburg . Tel. 040 60822-8711 . info@treudelberg.com . www.treudelberg.com Golf Hotel Hof Treudelberg GmbH . Ein Unternehmen der Garbe Group

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

33


Von Michael Fischer

Aufgetischt

Det lille Hus

Brotzeit

nordisch leben

Klares, funktionelles Design · Wohntextilien Geschenkideen · Dekorationsartikel

Beate Griem & Karin Butzbach . Alte Schulstraße 19 . 22952 Lütjensee Tel: 04154 - 79 3139 . www.detlillehus.de Di. - Fr. 9:00 - 12:30 und 15:00 - 18:00 Uhr . Sa. 10:00 - 13:00 Uhr

Die Leidenschaft-Brot Ernährungsberatung hat etwas Neues auf der Zutatenliste: Tritordeum. Es handelt sich hierbei um eine Kreuzung aus zweierlei Getreide: dem Durum Weizen und der Südamerikanischen Wildgerste. Tritordeum ist reich an ungesättigten Fettsäuren sowie komplexen Kohlenhydraten und ist ideal für Diabetiker und Allergiker geeignet. Aus dem Mehl lassen sich hervorragend Brote, Kuchen sowie Nudeln verarbeiten. Erhältlich ist es als Sauerteigbrot und ab sofort auch als Backmischung für die heimische Brot-BackKüche. Zu kaufen gibt es die Produkte über die Leidenschaft-Brot Ernährungsberatung sowie auf dem Fest der Kunsthandwerker in Wohldorf am 2. und 3. September, dem Bauern- und Kunsthandwerkermarkt in Norderstedt am 23. und 24. September sowie am 24. September im Café Langes Mühle in Uetersen. E Leidenschaft-Brot Ernährungsberatung, Beckersbergstr. 89, Henstedt-Ulzburg, Tel. 04193 / 756262, www.leidenschaft-brot.de

Innovation, die man schmecken kann Der Seehof zwischen dem Ratzeburger See und dem Küchensee ist über die Grenzen Ratzeburgs hinaus bekannt – für die hervorragenden Kreationen des Küchenchefs Dennie Zurmöhle und das besondere Engagement des Teams rund um die Eigentümer Karl und Bettina Schlichtling. Und dass sich die Gäste des 1969 gegründeten Hotels besonders wohl fühlen, ist unter anderem den motivierten und gut gelaunten Mitarbeitern zu verdanken. Neben Mitarbeiterschulungen gibt es seit Kurzem eine Prepaid-Kreditkarte, auf der bei im Vergleich zum Vorjahr höheren Umsatzzahlen jedem Mitarbeiter des Vier-Sterne-Superior-Hotels bis zu 65 Euro Prämie gutgeschrieben werden. Durch Werbeträger auf Fahrrädern, Autos oder Taschen können sich die Mitarbeiter zudem stärker mit dem Unternehmen identifizieren und engagieren. Ein Engagement, das die Gäste spüren und schmecken können – beispielsweise bei einem saftigen Rückensteak vom regionalen Susländer Schwein. E Der Seehof, Lüneburger Damm 1-3, Ratzeburg, www.der-seehof.de, 04541 / 860101

34 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial


von Björn Engholm

Kulinarischer Ausflug

Wenn Nord und Fernost sich verbinden: Horizonte in feinem Ambiente Gyoza (Teigtasche) von der Riesengarnele Süß- E kartoffelpüree, Hummerschaum und Teriyakisauce

Nicht, dass Timmendorfer Strand in die Jahre gekommen wäre – aber dass die eine oder andere Innovation in Hotellerie und Gastronomie dem Ostseebad gut täten, steht außer Frage. Die Konkurrenz schläft nicht und bietet dem anspruchsvollen Urlauber attraktive Alternativen in Qualität und Preis.

D

as hat die Hotellierfamilie Hamester, seit 2005 Eigner des Strandhotels Fontana, erkannt und mutig in einen formidablen Neubau investiert; ihr im März dieses Jahres eröffnetes Haus gleichen Namens, mit unverbaubarem Blick aufs Meer, besticht mit strahlend weißer klassizistischer Bäderarchitektur. Wer die ausladende Terrasse überquert, gelangt in das geräumige Restaurant „Horizonte“, das schlichte, schöne und zeitlose Eleganz vermittelt. Junior Sebastian Hamester, der mit seiner Frau Julia das Haus führt, eröffnet seinen Gästen als Küchenchef wahrhaft neue Horizonte der Kulinarik. Er verbindet norddeutsche Fisch- und Fleischkost mit fernöstlichen Ingredienzien, zaubert Sushi und Sashimi feinster Qualität und bereichert die Gästegaumen mit ungewohnten Geschmacksvariationen.

Das vorweg angebotene Brot mit frischer Butter und Meersalz, eine Schale leicht gesahnt-exotischer Sud auf Hühnerbasis und der schmelzige Pinot Blanc von Markus Molitor (zu sehr fairem Preis!) öffnen den Magen und machen Lust auf mehr. Und die Lust wird auf das Beste befriedigt: Die Sashimi a la Chef, knackfrische, zarte Filetscheibchen von mehrerlei Fisch mit Wasabi, mehrjährig im Faß gelagerter Sojasauce und Meerrettichstreifen – besser geht’s nicht. Der lauwarme Pulposalat mit Glasnudeln, Koriander, Sojasprossen und Vinaigrette nach Matsuhisa (einer Kochlegende) stellt selbst raffinierte mediterrane Kreationen von Tintenfisch in den Schatten und übertrifft sogar die Teigtasche (Gyoza) von der Riesengarnele, die, umrahmt von Süßkartoffelpüree, Hummerschaum und Teriyakissauce, serviert wird. Ein Aha-Erlebnis dann der Färöer Lachs in Miso (einer Kruste aus Sojabohnen und Gerste oder Reis) mit japanischer Edamame-Bohne, chinesischer Yuzu-Zitrusfrucht und Puffreis; lediglich in der Frage der Garzeit des Lachses herrschte keine Einigkeit. Schließlich teilte sich die Runde noch eine Platte mit acht kleinen Surf and Turf Rolls: Tempura Garnelen, frittier Küchenchef Sebastian Hamester

tes Rindfleisch mit Avocado und Teriyakisauce – auch dies eine ganz neue und ungewöhnliche gustatorische Erfahrung! Zum Abschluss gab es ein Glas „Hensel und Gretel“, eine abenteuerliche, aber runde Cuvee aus Merlot, Blaufränkisch, St. Laurent und Cabernet Sauvignon von Markus Schneider und Thomas Hensel... Bis auf die Austern, die zum ersten Schluck Wein kredenzt wurden und jede Gewichtsklasse myriadisch unterschritten, war das Urteil einhellig: Das Restaurant trägt seinen Namen zu Recht. Im „Horizonte“ werden auf hohem Niveau die Geschmacksgrenzen traditioneller Kochkunst durchbrochen und konventionelle Genusserwartungen zu unbekannten, aber unbedingt entdeckungswürdigen neuen Ufern geführt. Da stimmt fast alles, von Ambiente, Service, Weinen bis zur extravaganten Cuisine. Glückwunsch! Währen der Saison unbedingt Plätze reservieren! Und Zeit mitbringen, denn gute Küche will Weile haben... E Restaurant Horizonte · Strandhotel Fontana Strandallee 49, Timmendorfer Strand, Tel. 04503 / 870414 Di-So 12.30-15 Uhr und ab 18 Uhr

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

35


LE nz

10 Jahre

Re staur ant

Das „Wohnzimmer“ in Duvenstedt

„Komm, wir gehen heute ins LENZ!“, sagt man im Alstertal, wenn man gut und unkompliziert essen will. Aber auch für Hamburger aus anderen Stadtteilen lohnt sich der Weg an die Peripherie der Hansestadt. Seit 2007 erwartet die Gäste hier eine saisonale, kreative und regionale Küche in entspannter Atmosphäre.

Moderne und gemütliche Akzente der Inneneinrichtung sorgen im LENZ für ein besonders angenehmes Ambiente. Durch ein Fenster in die Küche haben Gäste sogar einen direkten Einblick in die Herstellung ihrer Speisen.

Die zwei erfahrenen Inhaber Leslie Himmelheber und Marco Blitzner (links) führen ihr Wohnzimmer stilvoll und kompetent. Großen Wert legen die Gastronomen aus Leidenschaft auf den persönlichen Kontakt zu ihren Gästen. So befindet sich die Duvenstedter Institution seit Jahren unter den 15 besten Hamburger Restaurants. Diese Bodenständigkeit ist eines ihrer Erfolgsgeheimnisse. Neben ihrem Stil: „Es ist uns in den zehn Jahren gelungen, dem Restaurant unser Gesicht zu geben.“ Und ihrer

Philosophie: „Wir sind wie wir sind und kochen mit Kreativität und handwerklicher Leidenschaft.“ Für den Service und die individuelle Weinberatung ist Marco Blitzner verantwortlich. Dank seines Wissens bereichert seit Beginn an eine feine und exklusive Weinauswahl – darunter viele Eigenabfüllungen namhafter Winzer – das Angebot. Die passen auch perfekt zum Geburtstagsmenu, das es vom 4. bis 30. September abends für den Spezialpreis von 28 Euro gibt.

Geburtstagsmenü im LENZ 10 TOLLE JAHRE

Wir bedanken uns bei unseren Gästen und Freunden mit einem

3 Gänge-Geburtstags-Menü vom 04.09. bis 30.09. für € 28,‐ Wochentags 12 - 15 Uhr und ab 17:30 Uhr Sonntags ab 12 Uhr durchgehend Dienstags Ruhetag

Riesengarnelen mit Steinpilzcreme, Wildkräutersalat und Johannisbeeren ✤✤✤

Rinderfilet mit Kürbis, Petersilienwurzelpüree, Trüffel und Rotweinjus ✤✤✤

Poppenbütteler Chaussee 3 22397 Hamburg

Mascarponemousse mit Zwetschgen und Schoko-Crumble

Tel 040 - 605 588 87 www.restaurant-lenz.de

3-Gänge für € 28

✤✤✤

LENZ RESTAURANT | Poppenbütteler Chaussee 3 | Hamburg | Tel. 040 / 60558887 | www.restaurant-lenz.de

36 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial


Bauernhofeis Steffens

Unverfälschter Genuss und Geschmack pur

Bauernhof-Eis Das Geschmackserlebnis direkt vom Bauernhof

Die ganz besondere Eisverkostung Probieren Sie bis 30 verschiedene Sorten, besichtigen Sie die Produktionsstätten und erfahren Sie Warum, Wieso Weshalb. Sa. 7. Oktober, Sa. 18. September, So. 19. September, jeweils um 13 Uhr

Auch im Winter ein erfirschender Genuss: die Eistorten von Bauernhofeis Steffens.

E

in leckeres Eis geht immer! Nicht nur zur heißen Jahreszeit, auch im milden Spätsommer und im goldenen Herbst ist der kühle Genuss eine süße Auszeit wert. Besonders, wenn es sich dabei um die geschmacksintensiven, selbstgemachten Sorten wie Kastanieneis mit karamellisierten Nüssen, Amaretto mit Kakaotrüffel oder Mandarinensorbet vom Bauernhofeis Steffens in Ahrensbök handelt. Aber auch Eistorten, Eisgebäck und Petit Fours aus eigener Herstellung sind hier erhältlich – und diese schmecken nicht nur köstlich, sondern sind auch ein echter Hingucker bei jeder Feier. Ganz individuell hergestellt nach den Wünschen der Kunden sind sie auch das ideale Geschenk zu einem besonderen Anlass oder das kulinarische Highlight bei Weihnachtsfeiern. Eine echte Besonderheit ist auch das beliebte Landfrühstücksbuffet im Hofcafé von Bauernhofeis Steffens. Mit Wurst- und Käsespezialitäten, frischgebackenem Brot, hochwertigen Produkten aus der Region, selbstgemachten Marmeladen von Dörte Steffens und Milcherzeugnissen vom eigenen Hof bietet es unverfälschten Genuss. Die nächsten Termine sind am 24. September und 8. Oktober. Es wird um Anmeldung gebeten. Das Hofcafé hat noch bis zum 3. Oktober geöffnet. Es lohnt sich also noch, bei Bauernhofeis Steffens vorbeizuschauen und sich aus den vielen köstlichen Eissorten seine Lieblingskreation zusammenzustellen. Lassen Sie es sich schmecken!

E Öffnungszeiten Hofcafé bis 3. Oktober: Fr. 14-18 Uhr, Sa. und So. 12.30-18 Uhr

Unser echtes LandBauernhof-Frühstücksbuffet: 3. und 8. Oktober, 5., 25. und 26. November, 10. Dezember von 9 – 12 Uhr. N ur mit Anmeldung Individuelle Termine ab 25 Personen nach vorheriger Vereinbarung möglich.

Probieren Sie in unserer Eisstube unseren „süßen Kuhfladen“!

Öffnungszeiten Hofladen

Mo. bis Sa.: 09 – 12 Uhr Mo. und Fr.: 14 – 18 Uhr

Hof-Café:

Fr.: 14 – 18 Uhr Sa. und So.: 12.30 – 18 Uhr

Bauernhof-Eis Steffens GbR Langendamm 3• 23623 Ahrensbök Tel.: 0 45 25 / 5 01 99 97 Fax: 0 45 25 / 49 34 735 info@bauernhofeis-steffens.de

Öffnungszeiten Hofladen: Mo.-Sa. 9-12 Uhr, Mo. und Fr. 14-18 Uhr Bauernhof-Eis Steffens | Langendamm 3 | Ahrensbök Tel: 04525 / 5019997 | www.bauernhofeis-steffens.de

Fragen Sie auch nach unserer Ferienwohnung. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website.

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

37


Gelesen

von Jens Mecklenburg

Von Algen und Heilkräutern Trendküche Algen

A

www.gourmetfestival.de

Vitalia Frühstück & Wellness Geniessen Sie jeden Dienstag Frühstücksbuffet & 3 Std. im VITALIA Spa. Frühstück von 7.00 – 10.30 Uhr, unser Wellness-Bereich ist ab 10.00 Uhr für Sie geöffnet.

Euro

29,50 pro Person

Um Reservierung wird gebeten.

lgen haben in den letzten Jahren in der deutschen Spitzengastronomie einen immer höheren Stellenwert gewonnen. Ursprünglich nur als Dekoration oder Bestandteil von Salaten benutzt, werden die zarten Pflanzen verwen heute in vielen Gerichten und sogar in Desserts verwendet. Die vielen Geschmacksnuancen – von Meerwasserund Muschelaromen bis hin zu Fisch- und Krustentiergeschmack – eröffnen viele Möglichkeiten in der veganen und vegetarischen Küche. Auch die verschiedenen Küstengemüse haben nicht nur auffallende, optisch ansprechende Formen, die ganz besondere Arrangements erlauben, sondern Stiele, Blätter, Knospen und Blüten überzeugen auch durch ihre Aromenvielfalt und lassen sich als Gewürze einsetzen. Die oftmals sehr saftig-knackigen Texturen ermöglichen überraschende Esserlebnisse. In 80 wundervollen, überraschenden Rezepten zu Vorspeisen, Suppen und Hauptgerichten mit Algen und Küstengemüse zeigen Sternekoch Otto Koch und Michael Schubaur das ganze Spektrum der Möglichkeiten, von Sardinenfilets mit Algenkruste und FenchelOrangen-Salat über Gazpacho mit Passepierre und Carabiniera bis hin zu der Praline vom konfierten Schweinkinn mit Dilsea-Alge. Warenkundliche Informationen zu diesen noch immer ungewöhnlichen Produkten erleichtern den fachgerechten Einsatz und vermitteln das notwendige Know-how zu eigenen Kreationen. Ein Standardwerk für das „Superfood“ für ambitionierte Hobbyköche. Otto Koch, Michael Schubaur: Algen und Küstengemüse Matthaes Verlag, 256 Seiten, HC, 69,90 Euro

Gesunde, schmackhafte Heilpflanzen VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad • Aromabad • Tempel der Sinne • Saunen mit Seeblick • Hamam • Rhassoul

Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-8999 www.vitaliaseehotel.de

38 l e b e n s a r t 09|2017

V

iele Pflanzen, die wir irrtümlich für Unkraut halten, verdienen eine bewusstere Betrachtung. Was manchmal unscheinbar aussieht, entwickelt sich in der Heilkunde als wahre Linderung. Ob medizinisch oder kosmetisch – Heilpflanzen haben es in sich. Nicht umsonst verlässt sich die traditionelle Volksheilkunde auf die bemerkenswerten Heilkräfte der Natur, und auch die moderne Medizin schätzt Pflanzenstoffe wegen ihrer hohen Wirksamkeit und Verträglichkeit. Vieles kann man auch essen, verleiht Gerichten einen besonderen Pfiff, zeigt das beBuch „Heilpflanzen der Ostsee“. Experten führen durch die be sonderen Naturräume an der Ostsee. Sie stellen Inhaltsstoffe und Wirksamkeit der Kräuter vor, geben Tipps zur Nutzung und Verwendung – von Augen Augentrost trost bis Vogelmiere – und machen Vorschläge für Wanderungen. Das Buch ist eine charmante Einladung, die Wunderwelt der regionalen Heilpflanzen und Kräuter an der Ostsee zu entdecken. Freund/Pieper/Holtermann: Heilpflanzen der Ostsee Emons Verlag, 160 Seiten, Flexicover, 16,95 Euro


Kaffeetanten | unterwegs

Erika Böhlk & Frauke Plambeck Meisterhausfrauen aus Krogaspe und Großharrie

Online lesen

Das Gartencafé

in Süderdeich bei Wesselburen

V

or ein paar Jahren, in der Adventszeit, haben wir das Gartencafé schon einmal besucht und uns in der hellen, kuscheligen Caféstube sehr wohl gefühlt. Nun wollten wir aber auch den Garten kennenlernen. Auf der Hin-, wie auch auf der Rücktour, hat es geregnet, aber das Zeitfenster zwischen den Schauern reichte aus, um im urigen Garten des Cafés unseren Kaffee zu trinken. Inhaberin Frauke Köster hat dort sehr lauschige Plätze, teilweise überdacht, angelegt. Unter einem Apfelbaum, neben wunderschön blühenden Hortensienbüschen, fanden wir den idealen Tisch für uns. Der Weg vom Café in den Garten ist für die Bedienung schon eine Herausforderung. Mit einem Kofferdeckel serviert, kommt die Thermoskanne mit frisch gebrühtem Kaffee auf den Tisch. Zum Aussuchen der Tortenstücke muss man in das Café, die Auswahl ist groß, die Tortenstücke „riesig“, und dazu überaus lecker! Neben unserem Sitzplatz stand ein altes Bettgestell, umfunktioniert als Sitzplatz für vier Personen, am Kopf- und Fußende eine Bank, in der Mitte ein schmaler Tisch – auch eine schöne Idee! Die Gartentische waren gut besetzt, doch nach einiger Zeit fing die Bedienung an Kissen und Tischdecken einzusammeln – aus gutem Grund! Wir hatten die dunklen Wolken hinter uns gar nicht bemerkt ... Die Räume sind eng, aber fast ohne Stufen, der Garten ist für Rollstuhlfahrer gut geeignet. Der Parkplatz ist hinter dem Haus und an der Straße. Wir kommen gern wieder!

E Gartencafé Süderdeich, Hauptstr. 34 + 36, Süderdeich / Wesselburen Tel. 04833 / 425999, www.gartencafe.info, Geöffnet: Juni-Oktober Mo-So 13-18 Uhr, November-Mai Do-Mo 13-18 Uhr

Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist? Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen: www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

39


Dithmarscher Kohltage

Vielfalt erleben auf den Dithmarscher Kohltagen

19. bis 24. September

D

ithmarschen hat Tradition – und Dithmarschen hat ein besonderes Gemüse. In den Weiten der Marsch, in ursprünglicher Landschaft und auf fruchtbaren Böden ist es zu Hause. Von hier aus hat es vor rund 130 Jahren seinen Siegeszug auf die Teller der Deutschen angetreten – der Kohl. Heute gedeihen in Europas größtem zusammenhängenden Anbaugebiet jährlich rund 80 Millionen Kohlköpfe, fast ein Drittel der in Deutschland produzierten Menge. Der gute Ruf und der gute Geschmack des Dithmarscher Kohls haben sich durchgesetzt, auch europaweit. 2014 wird das vitamin- und mineralstoffreiche Gemüse ins europäische Qualitätsregister eingetragen und genießt seither EU-Herkunftsschutz. Sein Erfolg bei den Verbrauchern hat in Dithmarschen viele Mütter und Väter. Bereits 1986 riefen Landwirtschaft, Gastronomie und Tourismus die Dithmarscher Kohltage ins Leben – ein Fest der Region rund um die so genannte Zitrone des Nordens und zugleich das größte Ereignis im Herbst an der schleswig-holsteinischen Westküste.

Landwirt Hans-Jürgen Timm stellte seinen Hof bereits 2005 für den Kohlanschnitt, das Großevent mit tausenden Gästen, zur Verfügung. Damit ist der Betrieb von Timm der erste Anschnittshof, der zum zweiten Mal den Kohltage-Auftakt ausrichtet. Hans-Jürgen Timm leitet den Familienbetrieb seit 1999. Er baut auf circa 21,5 Hektar Weißkohl und 2,5 Hektar Rotkohl sowie Möhren und Weizen an. Außerdem hält er rund 270 Mutterschafe.

40 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial

Die alljährlichen Dithmarscher Kohltage feiern das Kult-Gemüse und setzen den Kohl festlich in Szene. Während der zahlreichen Markt- und Stadtfeste in ganz Dithmarschen erwartet die BesucherInnen ein abwechslungsreiches Programm mit kulinarischen und kulturellen Highlights. Kohlanschnitt und damit offizieller Beginn der Kohltage ist am 19. September auf dem Hof von Landwirt Hans-Jürgen Timm in Friedrichskoog. Das gesamte Programm der Dithmarscher Kohltage vom 19. bis 24. September finden Interessierte auf www.dithmarscher-kohltage.de.


Hofläden und Milchtankstellen Typisch für Dithmarschen sind Hofläden mit knackfrischem Gemüse, das eben noch auf dem Feld gestanden hat. Nicht nur Kohl, auch Kartoffeln, Steckrüben, Porree, Sellerie, Rote Bete und weitere Gemüse fühlen sich auf den Äckern der Region wohl. Daneben bieten viele Familienbetriebe Fleisch und Wurst, Eier, Käsespezialitäten, Honig oder Konfitüren aus eigener Herstellung an. An fünf modernen Milchtankstellen in Dithmarschen können Kunden die gut gekühlte Rohmilch rund um die Uhr in mitgebrachte oder vor Ort gekaufte Behälter aus dem Automaten zapfen – fast so frisch wie selbst gemolken!

E Dithmarschen Tourismus e.V.

Markt 10, Heide, www.dithmarscher-kohltage.de

Angelina und Silke sind die amtierenden Kohlregentinnen von Dithmarschen. Während der Kohltage treten sie in traditionellen Trachten auf.

Kohl als Marke Dass Kohl zum Markenzeichen für die Region werden konnte, ist vor allem Eduard Lass und der Eisenbahn zu verdanken. Der Wesselburener Gärtner war es, der Ende des 19. Jahrhunderts den Gemüsebau in Dithmarschen erforschte und revolutionierte. Durch den Kohl erlebte Dithmarschen eine neue Blütezeit und viel Geld floss in die Region. In der alten Wesselburener Zuckerrübenfabrik entstand eine moderne Sauerkraut-Konserven-Fabrik. Von hier aus gelangte der Kohl nach ganz Europa. Heute befindet sich auf dem historischen Gelände das „KOHLosseum“ mit einem Museum über Kohlanbau und -verarbeitung, einem Bauernmarkt mit Delikatessen aus der Region und der Krautwerkstatt mit Live-Vorführungen.

Edles Amt Das Amt der Kohlregentinnen genießt hohes Ansehen unter den Dithmarscher Bürgern, schließlich weist es auf die bewegte Vergangenheit Dithmarschens als erste freie Bauernrepublik Europas zurück. Die Kohlregentinnen müssen sich gut in der regionalen Landwirtschaft und vor allem natürlich mit Kohl und seinen vielen unterschiedlichen Varianten auskennen. Ihre Aufgabe ist es, das Dithmarscher Anbaugebiet öffentlich zu vertreten. Dazu gehören auch das Wissen über Anbau und Verarbeitung, die Zubereitung von traditionellen Kohlgerichten und die Inhaltsstoffe von Kohl. Die Kohlregentinnen werben sowohl vor Ort als auch überregional für Dithmarschen, beispielsweise in Kiel und auf der Grünen Woche in Berlin.

Echt sportlich…

.. Kennen Sie schon unsere neue Radbroschure? Nein? Dann nichts wie los! • 21 neue Routen • Detail- und Übersichtskarten • Fahrradverleihe und Radwerkstätten • Checkliste• Ausflugstipps

echt

kostenlos Bestellen Sie kt Ihren Prospe hen

dithmarsc

Dithmarschen steht Kopf! Vom 19. bis 24. September dreht sich in der ganzen Region alles um das beliebte Kohlgemüse.

Echt leck.. er… ,

Landcafes und Hofladen - echt einen Besuch wert. So schmeckt Dithmarschen!

Landcafés u

nd Ho

In unseren Landcafés bekommt jeder das größte Stück vom Kuchen — und in unseren Hofläden immer frisches Gemüse mit echtem Genuss!

fläd en

Alle Hofläden und Landcafés finden Sie in unserer aktuellen Karte „Landcafés und Hofläden“.

Dithmarschen Tourismus | Service-Hotline 04 81 - 21 22 55 5 | Tipps und online buchen: www.echt-dithmarschen.de Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

41


Dithmarscher Kohltage

Hausgemacht, frisch und natürlich So schmeckt die Küche im Burger Fährhaus. Aus besten Zutaten, frisch und wo immer möglich aus der Region, zaubert das Küchenteam leckere Fisch- und Fleischgerichte, Salate und vegetarisch-vegane Köstlichkeiten. Geschmacksverstärker und Fertiggerichte sind hier tabu. Zu den herzhaften Gerichten der übersichtlichen, aber dennoch vielseitigen Speisekarte passt wunderbar ein Fährhaus-Bräu, das selbstgebraute Bier des Hauses. Das Café lockt mit selbstgebackenen Torten und Kaffeespezialitäten, die es selbstverständlich auch mit laktosefreier und Sojamilch serviert werden. Mit Blick auf den Kanal oder am warmen

Kachelofen kann man hier mit kleinen oder großen Gruppen feiern. Und wer bleiben will, übernachtet in einem der liebevoll eingerichteten Hotelzimmer des Fährhauses und genießt am Sonntagmorgen von 10 bis 13.30 Uhr nach vorheriger Anmeldung das üppige Brunchbüffet.

E Burger Fährhaus, Hafenstraße 48, Burg

Tel. 04825 / 2417, www.burger-faehrhaus.de Vom 19.-24.9. gibt es eine zusätzliche Kohlkarte. Am 22.9.Kohlbuffet von 18-20.30 Uhr für 20 € pro Person und am 24.9. Kohlbuffet von 12-14 Uhr auch für 20 €. Vom 1. September bis zum 31. Oktober ist das Kohlbuffet ab 20 Personen auch zum Wunschzeitpunkt erhältlich.

Bauernmarkt Der Brunsbütteler Bauernmarkt bittet anlässlich der 31. Dithmarscher Kohltage am Mittwoch, den 20. September, zu Tisch. Gastronomen aus der Region bieten verschiedene Kohlgerichte an. Entlang der Promenade zum Nord-Ostsee-Kanal sitzt man an der längsten Kohltafel und lässt sich die köstlichen Kohlgerichte mit Blick auf die vorbeifahrenden Schiffe schmecken. Nach dem deftigen Essen lohnt ein Spaziergang über den Markt mit Handwerk und lokalen Produkten. Herbstliche Deko, Pflanzen und Kunsthandwerk, süße und herzhafte Köstlichkeiten erwarten die BesucherInnen.

E 20.9., 10-17 Uhr, Brunsbüttel Bauernmarkt www.dithmarscher-kohltage.de

Kulinarik am Kanal Terrasse und Garten – direkt am Wasser. Feiern mit Blick auf den Kanal, bis 120 Personen. Täglich wechselnde Torten aus der eigenen Konditorei. Saisonale und regionale Küche ohne Geschmacksverstärker und künstliche Zusatzstoffe. Fährhaus-Bräu – Das erste Craftbeer aus Dithmarschen, gezapft und zum Mitnehmen. Sechs liebevoll eingerichtete Zimmer mit Bad. • Jetzt mit selbstgebrautem Bier! Burger Fährhaus . Hafenstraße 48 . 25712 Burg Telefon: (0 48 25) 24 17 . www. burger-faehrhaus.de

42 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial


Rund ums Geflügel

… gibt es in Gudendorf auf der Gänsefarm jede Menge zu entdecken, zu erleben und natürlich zu genießen. Die urgemütliche Gaststube

eigenen Gänse verarbeitet werden. In Handarbeit und mit viel Liebe zum Detail entstehen dabei hervorragende Qualitätsprodukte, die auch über www.gänsebetten.de zu erwerben sind. Die kleinen Gäste haben mit Gänseküken, Kinderkino, einem tollen Spielplatz und Bastelaktionen viele abwechslungsreiche Erlebnisse.

… lockt mit wunderbaren Spezialitäten von Gänsebrust in Sauer mit Bratkartoffeln über halbe Ente mit leckerer Beilage bis zu Gänsebraten, den es ab November wieder täglich gibt. Zur Kaffeezeit laden hausgemachte Torten und Kuchen zum entspannten Verweilen im Gartencafé ein, während in der Markthalle die BesucherInnen neben frischem und TK-Geflügel eine große Auswahl an Gänseköstlichkeiten wie Gänseschmalz, Gänseleberwurst, Salami, geräucherte Brust und vieles mehr erwartet. Dort werden auch dekorative und nützliche Geschenkaccessoires angeboten.

Während der Dithmarscher Kohltage gibt’s in der Gaststube in Gudendorf köstliche Variationen von Ente & Kohl. Auf der Karte vom 12. bis zum 24. September.

In der hübschen Daunenstube

E Dithmarscher Gänsemarkt, Hauptstr.1,

… gibt es kuschelige Daunenbetten und Kopfkissen aus der eigenen Bettenmanufaktur, in der ausschließlich Daunen und Federn der

Ente & Kohl

Gudendorf, Tel. 04859 / 445 www.gänsemarkt.de, www.gänsebetten.de, Geöffnet: Di-So 10-19 Uhr

Kohltagegerichte

z.B. Entenkohlroulade oder Entenkeule mit Kohl je nur 9,95 €

Programm auf: gänsemarkt.de


Stilvoll feiern

Lust auf Feiern Im September neigt sich der Spätsommer langsam kühleren Temperaturen zu, die Nächte werden länger und es ist die perfekte Zeit, so richtig zu feiern. Unsere Umgebung bietet stilvolle Locations für rauschende Nächte, wilde Tänze, gute Drinks und bestes Essen. Und weil nichts über eine gute Vorbereitung geht, kann man schon jetzt die besten Orte für Weihnachts- und Silvesterfeiern testen.


Schöne Momente im Alten Stahlwerk ness-Event – die verschiedenen Räumlichkeiten bieten Platz und Flair. Die Tische werden festlich eingedeckt, die Stühle mit weißen Hussen verkleidet und das Menü oder Buffet ganz auf individuelle Wünsche abgestimmt. Für betriebliche Weihnachtsfeiern hat sich das Alte Stahlwerk ganz besondere Arrangements ausgedacht, die Interessierte im Detail auf der Homepage finden. Nur soviel sei verraten: Das Programm ist edel und unvergesslich!

E Altes Stahlwerk, Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 04321 / 55600, www.altes-stahlwerk.com

Frühstücken mit Freunden, Lunch mit der Familie oder ein edles Abendessen – all das bietet das gemütliche Ambiente des Restaurant 1500°C im Alten Stahlwerk. Das Zusammenspiel aus hervorragendem Essen und passenden Drinks, dem zuvorkommenden Service und der einzigartigen Location bieten hier den Rahmen für schöne und unvergessliche Momente. Die Inszenierung der alten Mauern und Träger im Restaurant schafft eine atemberaubende Stimmung, die sich auch ideal für Feiern jeglicher Art eignet. Ob individuelle Familienfeier wie Geburtstag, Hochzeit, Jubiläum und Konformation oder edles Busi-

Der Gast im Mittelpunkt Das Restaurant Pellegrini im Margarethenhoff ist ein erfahrener Partner bei der Ausrichtung unvergesslicher Feiern mit bis zu 300 Personen. Im ehemaligen „Kohstall“, dem heutigen Festsaal, werden die Feiernden mit einer individuellen Speisen- und Getränke-Auswahl und einem individuell gestalteten Rahmenprogramm verwöhnt und vom zuvorkommenden Service betreut. Alles dreht sich darum, ein unvergessliches Fest auszurichten – für private Familienfeiern oder Firmenevents. Im Winter bietet das Pellegrini tolle Arrangements für betriebliche Weihnachtsfeiern mit feinen Menüs oder üppigen Buffets. Hier bleiben wahrlich keine Wünsche offen! Und auch für kleinere Feiern bietet das Restaurant den passenden Rahmen.

E Restaurant Pellegrini im Margarethenhoff

Sengel 1, Kisdorf, Tel. 04193 / 7536472, www.margarethenhoff.de

Das Pellegrini sucht Verstärkung durch ein/e Restaurantfach-frau/mann Anfragen oder Bewerbungen an: info.pellegrini@margarethenhoff.de

Sonntag 17. September ab 10:00 Uhr Neu Tag der offenen Tür bei Scheelke

für Groß & Klein, mit Musik / Trampolin / Grillen / Pizza /Kaffee und selbstgemachten Kuchen. Erlös aus Kaffee – und Kuchenverkauf gehen an den Kindergarten am Wöddel.

Samstag 30. September, ab 18:00 Uhr Riesengarnelen in Schale satt mit Salatbüfett und Baguette Dessertbüfett Rote Grütze, Vanillesauce, frisches Obst Preis pro Person 23,90 €

Einschulung Ihres Schulkindes 2017 (nur donnerstags) Schleswig-Holstein am 07. September 2017 Henstedter Herbstbüfett Samstag 07. Oktober, ab18:00 Uhr

Großes Holsteiner Bratkartoffel – Bufett Sauerfleisch / Matjesfilet / verschiedenen Soßen / Bratheringe / Kasseler / Putenbrust / Roastbeef Preis pro Person 17,90 € Kisdorfer Straße 11 • 24558 Henstedt-Ulzburg Tel. 041 93 / 9 83 00 • Fax 0 41 93 / 98 30 40 www.hotelscheelke.de • info@hotel-scheelke.de Mittwochs Ruhetag

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

45


© Arne Vollstedt – Fodis.de

Norderstedt | erleben

Naturnah, musikalisch, kulturell, vielfältig ...

NORDERSTEDT IST FACETTENREICH Sie sieht nicht nur fantastisch aus, sondern ist auch eine außergewöhnlich begabte Musikerin: Siera Noble.

Supertalent an Geige und Gesang

Straßenfest mit Umzug der Superlative

Am 14. September gastiert Siera Noble ab 20 Uhr im Music Star in Norderstedt. Siera Noble ist eine aufstrebende Musikerin, die schon in ihren jungen Jahren mit diversen Preisen überschüttet worden ist. Ihre erste, rein instrumentale CD hat sie bereits mit 14 Jahren veröffentlicht. „I just opened every single door that I could find. If that door said yes then I walked through it. If it said no, I looked for another door! And I just keep walking!“ Diese Einstellung hat es ihr ermöglicht, in Kanada Konzerte für Paul McCartney, Kid Rock oder Bon Jovi zu eröffnen. Ihr Song „Possibilities“ läuft in Kanada rauf und runter! Dass sie eine hervorragende Singer/ Songwriterin ist, hat sie mit ihrem neuen Album unter Beweis gestellt. E Music Star, Marktplatz 11, Norderstedt

Am 17. September findet von 11 bis 17 Uhr ein absolutes Highlight der Stadt statt. Das autofreie Straßenfest der Ulzburger Straße mit „Movimento“-Musikumzug. Dies ist ein Straßenfest mit vielen Aktionen und Attraktionen zwischen dem Langenharmer Weg und Harckesheyde. Altbewährtes und Beliebtes wie beispielsweise Hüpfburgen, Tischkicker, Kaffee-Fahrrad und die längste Kaffeetafel Norderstedts sowie Geschicklichkeits- und Straßenspiele werden wieder angeboten. Mehrere Straßenbühnen, an denen die Besucher ordentlich in die Pedale treten müssen, damit der Strom für die Bühnentechnik erzeugt wird, locken mit Künstlern. Neu ist die sogenannte Radldruckmaschine, mit der die Besucher Textilien selbst „bedrucken“ können. Das Soundbike – eine Art mobile Disco – wird für gute Laune sorgen. Der aus über 400 Musikern und Tänzern bestehende Umzug Movimento startet um 14 Uhr Höhe Harckesheyde.

11. Norderstedter Oktoberfest Ende September heißt es wieder „O’ zapft is“ in der TriBühne Norderstedt. Wer will schon nach München, wenn das traditionelle Oktoberfest in Norderstedt gefeiert wird? Nach dem großen Erfolg in den letzten Jahren können die Norderstedter es am 29. und 30. September mal wieder so richtig krachen lassen. An beiden Abenden führt das beliebte Moderatoren-Team Stefan Wolter und Michael Wittig stimmungsvoll und professionell durch das Programm. Los geht es am Freitagabend um 20.15 Uhr mit dem traditionellen Fassanstich. Im Anschluss sorgt die Band „Die Wilderer“ aus der bayrischen Landeshauptstadt für fetzige Bierzeltstimmung, auch am Samstag sind sie Garanten dafür, dass das ganze Haus beben wird. An diesen beiden tollen Tagen in der weiß-blau dekorierten TriBühne dürfen natürlich auch die typischen Leckereien jenseits der Weißwurstgrenze nicht fehlen: Zusammen mit dem Original Paulaner Oktoberfestbier schmecken die original bayrische Schweinshaxe, Brez’n, Leberkäs, Weißund Rostbratwurst besonders gut.

46 l e b e n s a r t 09|2017


Großes Herbst-Aktionswochenende Langsam wird es kühler und einige Blätter wechseln schon die Farbe: Der Herbst kommt. Und genau diesen möchten Volker Grau und sein Team vom Pflanzenhof Grau mit ihrem Herbst-Aktionswochenende begrüßen: Vom 29. September bis zum 1. Oktober locken neben bis zu 30 % Rabatt auf eine große Anzahl von Pflanzen auch bis zu 20 % Rabatt auf Pflanzkübel und Gartenfiguren. Zusätzlich erfreuen sich die Besucher an bezaubernder Gartendekoration aller Art wie Steinfiguren, Glasdeko und Rankgitter in Hülle und Fülle, Weinreben, Formgehölzen, Sträuchern und Heckenpflanzen. Volker Grau lädt interessierte Gartenfreunde ein: „Natürlich können Sie sich an diesen Tagen auch über unsere Arbeiten und Leistungen im Bereich Garten- und Landschaftsbau informieren. Planen Sie mit uns jetzt Ihren zukünftigen Garten!“

E Pflanzenhof Grau Segeberger Chaussee 315, Norderstedt Tel. 040 / 5291944, www.pflanzenhof-grau.de

Immobilienverwaltung mit Tradition Wir sind eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersachsen + Schleswig-Holstein tätig ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können gern auf unserer Homepage www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitungen einsehen (Downloads). Gern stehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung. Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen zu folgenden Themen: • Die Eigentumswohnung • Der Verwaltungsbeirat • Immobilien erben

• Rauchmelder • Schaden durch Schimmel • Die Eigentümerversammlung

• Der Energieausweis • Die Ferienwohnung • Immobilienkauf auf Rentenbasis

Kundenzeitungen Kundenzeitungen der der letzten letztenzehn fünf Jahre. Jahre.

DR. SCHRÖDER Immobilienverwaltung

· E-Mail: info@dr-schroeder.de Tel. 040 -www.dr-schroeder.de 523 05 90 · www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroeder.de Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

47


Individuelle Maßarbeit von Meisterhand! Ihre persönliche Mode aus der Meister-Kürschnerei

HEYER & BUGGEDEI Kürschnerei - Meisterbetrieb

Maßanfertigung • Umarbeitung • Reparatur • Reinigung • Aufbewahrung Atelier Norderstedt Alte Dorfstraße 48 ∙ 22848 Norderstedt Tel: 040 / 523 19 42 Termine nach Absprache Kostenloser Parkplatz vor der Tür

www.pelzundlederprofi.de

H A MBU RGS SCHÖNSTE SEITEN Karin Baron nimmt in ihrem zauberhaften, zweisprachigen Buch „Hamburg die Schöne/The Beautiful“ ihre Leser mit auf eine atemberaubend bebilderte Reise quer durch die Hansestadt. Dabei präsentiert sie nicht nur die schönsten Orte, Gebäude und Panoramen der Elbmetropole, sondern weiß auch viel Interessantes, Spannendes und teils Kurioses zu erzählen. „Hamburg die Schöne/the Beautiful“ ist so ein Buch, mit dem sich und anderen eine große Freude bereitet werden kann.

E Karin Baron: Hamburg die Schöne/the Beautiful. Ellert & Richter Verlag 2017, 80 S., 9,95 €

FA SZ I NAT I ON D E R SI N NE Am 9. September lassen atemberaubende Feuerwerke den Abendhimmel im Stadtpark Norderstedt in schillerndem Licht erstrahlen. Das Publikum erlebt ein gigantisches Duell der Feuerwerker, wenn Feuerwerksprofis aus Deutschland mit Spezialeffekten den Pyro Games ihre eigene Handschrift verleihen. Neben farbenprächtigen Feuerwerken werden von 17 bis 23 Uhr die Livebands Rose Bogey´s und Jenna Rot wieder die Showbühne rocken und das Publikum mitreißen. Spektakulär wird es mit dem Dompteur des Feuers „Jonas Rother“. Er entführt die Gäste in eine Welt der Flammen, beeindruckt mit einer Feuer-Akrobatik-Performance und stimmt damit auf die atemberaubende Licht- und Lasershow des Multimedia-Laser-Feuerkünstlers Jürgen Matkowitz ein. Die Zuschauer werden eine eigens auf die Pyro Games zugeschnittene und musiksynchrone Lasershow erleben, die den Spielort in ein optisches sowie musikalisches Szenario verwandelt.

E www.pyrogames.de

48 l e b e n s a r t 09|2017

PELZ IST MODE Auch in dieser Saison wird Pelz wieder von fast allen Designern in ihren Winterkollektionen verarbeitet. Heute sind die Designs der Jacken und Mäntel leicht, jung und modisch, werden in Kombination mit Stoff und Strick verarbeitet und bestechen durch innovative Färbungen und Veredelung. Bei HeBu Pelz & Leder schmelzen derzeit die Preise für alle Modelle, die zum Verkauf stehen, obwohl der Winter noch recht fern ist. Tolle Schals und Stolas, Westen und Mäntel, Lammfelljacken und Accessoires lassen zu diesen Sonderpreisen keine Wünsche offen! Die Kürschnermeisterin Gabriele Heyer konzentriert sich momentan auf den Service für die wertvollen, langlebigen Pelze und bietet Umarbeitungen, Anpassungen und modische Updates nach individuellen Wünschen an. Dazu gehören auch der Reparaturservice sowie Tipps zur Pflege, Reinigung und Aufbewahrung. Neben einer Auswahl erlesener Stücke verbindet Gabriele Heyer ihre fachkundige und kompetente Beratung mit modernen Medien in ihrem Atelier. So kann sie innerhalb kürzester Zeit Vorschläge offenbaren und für eine „anfassbare“ Auswahl sorgen. Und wer sein neues Lieblingsstück findet, kann es sich im Atelier von HeBu auf den Leib schneidern lassen. All das geht nach vorheriger Terminabsprache und ist nachhaltig umweltschonend mit einem Hauch von Individualität – auch bei geerbten und in die Jahre gekommenen Pelzen. Die Beratung ist kostenlos.

E HeBu Pelz & Leder

Alte Dorfstr. 48, Norderstedt (kostenloser Parkplatz) Tel. 040 / 5231942

|

Anzeigenspezial


E I G E N K R E AT I O N E N „Mach‘ dich einzigartig!“ Das ist der Slogan von Der Stoff und dieser wird natürlich für den Herbst und Winter auch wieder mit Leben gefüllt. Die neue Kollektion ist eingetroffen. Das Sortiment wurde noch einmal vergrößert, insbesondere mit Nähzeitschriften und den Originalstoffen. So können sich KundInnen direkt ein Bild davon machen, wie ihre neuen Nähstücke fertig aussehen. Je nach Zeitschrift gibt es Damen- oder Kinderschnitte mit Schnittmustern und Anleitungen. Die „Nähtrends“, früher bekannt unter dem Namen „Sabrina Woman“, hat mit dem neuen Namen auch mehr Schwung in die Schnitte gebracht. Die Verkäuferinnen in den Filialen freuen sich auf viele KundInnen und beraten gerne. Für NähanfängerInnen oder für Interessierte, die lieber in der Gruppe und mit Unterstützung nähen, können zudem Nähkurse bei Der Stoff besucht werden.

E DER STOFF Hopfenstr. 65-69, Kiel, Tel. 0431 / 678980 Angelburger Str. 54, Flensburg, Tel. 0461 / 22204 Ulzburgerstr. 186, Norderstedt, Tel. 040 / 5251085 www.der-stoff.de

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

49


Alstertal & Walddörfer | erleben

Das Alstertal – grünes Band und Vielfalt im Norden Und für praktische Momente – eine Messe Am 15. und 16. September findet im Alstertal-Einkaufszentrum die Fachmesse Wohnen – Bauen – Sanieren statt, in der es um Haus, Grund und Energie geht. Wer bauen, renovieren, sein Bauprojekt finanzieren lassen oder sein Wissen zum Thema Energie sparen/erneuerbare Energien auf den neuesten Stand bringen möchte, findet hier kompetente Ansprechpartner. Handwerksund Dienstleistungsbetriebe aus vielen M e s se Bereichen rund um Wohnen, Bauen Auf der t sich u.a. r e ti und Sanieren stehen dem Besucher präsen stoffcentrum B au s a seinen d Rede und Antwort. Sie helfen, berack mit Plambe ntsbereichen , e ten und geben Insider-Tipps. Sortim Bodenbeläge , n te r Ga mente, Bauele itär, Küche E www.wohnen-bauen-sanieren.de . & S an Fliesen erufskleidung un d B

E Burg Henneberg Marienhof 8, Hamburg

50 l e b e n s a r t 09|2017

© Thorben Wengert/pixelio.de

Für leidenschaftliche Momente – Tango Der Tango hat unzählige Wurzeln, verschiedene Interpretationsstile und nicht so viele Arten, ihn zu fühlen … Leda Torres und Paula Suárez suchen ihre ganz eigene Art, sie suchen den Tango, der sie selbst am ehesten repräsentiert und die Musik, die größte Emotionen mit nur einem Instrument ausdrückt. Beide Künstlerinnen haben sowohl einen akademischen Hintergrund wie auch Erfahrung mit populärer Suárez & Torres lieben Musik. Sie sind Pianist, Arrangeur, den Tango und ihr Instrument. Komponist und Unternehmer diverser musikalischer Projekte – immer geleitet vom Enthusiasmus, die argentinische Musik zu verstehen und zu erneuern. Am 13. und 15. September sind Suárez & Torres ab 20 Uhr zu Gast auf Burg Henneberg. Am 14. September findet hier ab 19 Uhr die letzte Milonga an der Alster für dieses Jahr statt. Es begleitet dabei musikalisch das Duo Suárez & Torres 4-händig am Klavier mit einer Mischung aus traditionellen und aktuellen Tangos. Hinweis: Die Veranstaltungen sind nur nach rückbestätigter Anmeldung zu besuchen. Es werden keine Karten verkauft, sondern eine Spende zugunsten der Künstler sowie zum Erhalt der Burg erbeten.


In der Galerie KuRa weiß man aufgrund des großen Netzwerks zu anderen Galerien und durch Messebeerken: al vorm er m n o h Sc suche im In-und Ausland, was ezemb fan g D d e n n A gerade gefragt ist. Und aktuell findet in räumen ist das Street- und PopArt. Einer alerie KuRa-G e Pop- und ß der gefragtesten Künstler moo r g llung eine Ausste t r A mentan: Mr. Brainwash! Der get e e Str statt. bürtige Franzose lebt und arbeitet in L.A. und wird schon als Wertanlage gehandelt. Stars wie Madonna sind auf ihn aufmerksam geworden. 2009 ließ sie sich das Album-Cover „Celebration“ von ihm gestalten. Kürzlich erzielte nun ein großes Werk von ihm bei Sotheby´s rund 70.000 US-Dollar. In der Galerie KuRa findet man ausgesuchte Kunst, national und zum Teil international bekannter Künstler. Von signierten Druckgrafiken bis hin zu Leinwand-Unikaten in unterschiedlichsten Techniken und Formaten ist für jeden Geldbeutel und Geschmack etwas dabei. Neu eingetroffen sind übrigens gerade Unikate von Christina von Grote – Malerei auf Leinwand mit Acrylplatten-Finish. Sehr gern steht das Team um Stephanie Göseke mit Rat und Tat zur Seite – auch direkt bei Ihnen vor Ort. Alle ausgestellten Werke dürfen außerdem auch auf Probe mit nach Hause genommen werden.

E

Viele Neuheiten

Mr. Brainwash – Marilyn (Unikat signiert mit Zertifikat, 57 x 57cm)

Christina von Grote – Stripes (Unikat, Acrylglas auf Leinwand 50 x 100 cm)

E

E Galerie KuRa – Kunst & Rahmen Harksheider Str. 6A, HamburgPoppenbüttel Tel. 040 / 33984245 www.galerie-kura.de

GALERIE KURA – Kunst & Rahmen

Harksheider Str. 6A, 22399 Hamburg, Tel: 040 - 3398 4245 www.galerie-kura.de

Mr. Brainwash – Edition David Bowie (70 x 70 cm gerahmt) Links: Mr. Brainwash – Edition Miles Davis (90 x 70 cm) Mitte: Unikat von Petra Rös – Nickel (110 x 110 cm, Öl und Steinmehl) Rechts: Rosalie – Mund-Wand-Objekt

Mo. - Fr.: 10.30 - 18.30 Uhr . Sa.: 10.30 - 15 Uhr

+ Einrahmung von Bildern & Objekten + Verkauf von zeitgenössischer Kunst + Vor-Ort-Beratung beim Kunden Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

51


Für die kuschelige Jahreszeit Auch wenn es jetzt abends empfindlich kühler wird, ist das kein Grund zurück auf die Couch zu ziehen. Mit Decken, Fellen und Plaids genießen alle doch die schönen Spätsommer-Abende auf der Terrasse oder im Garten, solange es geht. Mit Messeneuheiten, die auch das Herz erwärmen, erwartet die Deko-Abteilung im kwp Baumarkt ab September mit ausgewählten Wohnacceccoires & Dekoration. Dort in der Saseler Chaussee findet man auch noch vieles vieles mehr für Haus und Garten. Na dann kiek mol wedder in! liv interior Läufer FAN, bedruckte Baumwolle, jade, 70x140 cm Preis: 44,95 €.

IB Laursen Körbe mit Henkel ab 13,95 €, das Sitzfell, Durchmesser ca. 40 cm, 29,95 €.

E kwp Baumarkt, Saseler Chaussee 211, Hamburg Tel. 040 / 6001960, www.kwp-baumarkt.de

Alles rund ums Glas

Gestalten mit Glas –

Duschsysteme

Seit über 50 Jahren vertrauen die Kunden in Hamburg und im Umland auf den Namen Prätzlich bei allen Fragen rund ums Glas. Prätzlich steht für Kompetenz, Wissen und verfügt über ein erfahrenes Team aus motivierten und fachlich bestens ausgebildeten Mitarbeitern. Ob Fahrzeugverglasungen, Glaserei oder Beschläge, Prätzlich Team Profi Glas bietet alles aus einer Hand – und das zu äußerst fairen Preisen. In der modernen Glasschleiferei fertigt das kompetente Team sämtliche Glasprodukte nach Kundenwünschen. Vor Ort gibt es eine große Ausstellung mit Spiegeln, HSW Anlagen und Glasmöbeln sowie einen Dorma Stand mit Innen- und Schiebetüren. E Prätzlich Team Profi Glas GmbH, Rodigallee 314-318 Hamburg, Tel. 040 / 6530011, www.praetzlich-team.de

Rodigallee 314 - 318 · 22043 Hamburg · Tel. 040 / 653 00 11 · Fax 040 / 654 50 11 Glas-Notdienst 24 Stunden www.praetzlich-team.de · info@praetzlich-team.de

52 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial


Schwedische Bodenschätze

Das schönste Holz für einen nachhaltigen, wohngesunden und authentisch skandinavischen Parkettboden liefert die Schwedeneiche. Ihr Geheimnis liegt im klimatisch bedingten langsamen Wachstum, was ihr Holz besonders hart und ausdrucksstark macht. Das schwedische Unternehmen Berg & Berg hat sich auf Fertigparkett aus diesem besonderen Material spezialisiert. Die ausgesuchte Qualität „made in Sweden“ zeigt sich hier in einer großen Farb- und Sortierungsvielfalt: von der Landhausdiele bis zum traditionellen Schiffsboden – vom lebhaften Astbild bis zur ruhigen Ausstrahlung. Die Individualität und Unverwechselbarkeit von echten Parkettdielen im Gegensatz zu Laminat sieht und spürt man an der Atmosphäre, die ein hochwertiger Boden ins Zimmer zaubert. Entscheidend ist auch der Aufbau des Berg & Berg Fertigparketts, denn neben einer speziellen Trocknung garantiert die Mittellage aus massivem Kiefernholz sowie der Einsatz von massiver Birke an den Enden der Dielen Formstabilität. Sie sind dadurch ideal für die Fußbodenheizung geeignet. Die Veredelung mit wohnbiologisch zertifiziertem Oxi-Öl ist eine weitere Besonderheit, um die Natürlichkeit des Holzes zu unterstreichen. Mehr Informationen gibt es bei Boden macht Boden in Hamburg.

E Boden macht Boden – Parkettspezialist Bramfelder Chaussee 385, Hamburg, Tel. 040 / 27882208

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

53


Viel mehr als ein Kunstund Kulturzentrum

D

as Forum Alstertal ist architektonisch eine Besonderheit in Hamburgs Norden. Als Kunst & Kulturzentrum ist es seit langem eine feste Institution in Hamburg-Poppenbüttel mit wechselnden Veranstaltungen wie Ausstellungen und Konzerten. Zudem bietet es ganz besonderen Wohnraum und Geschäftsleuten Büroräume und Veranstaltungsräume mit optimaler Ausstattung in einem herausragenden Ambiente. Ob ein Geschäftsmeeting für fünf, eine Konferenz für zehn oder eine Tagung für 195 Teilnehmer. Das Forum bietet vielfältigste räumliche und technische Möglichkeiten sowie Ruhezonen fernab jeglicher Hotel-Hektik. Auch für die private Feier wird ein ganz individuelles Angebot erstellt!

E Forum Alstertal, Kritenbarg 18, Hamburg, Tel. 040 / 606868 www.forum-alstertal.de


„Die Frische und Natürlichkeit der Haut zu bewahren ist uns ein wichtiges Anliegen“, betont die erfahrene Dermatologin Dr. Christina Hintz-König.

Schönheit ist Hautsache Die Haut ist unser wichtigstes Organ: Sie schützt uns vor äußeren Einflüssen, ist Spiegel unserer Seele und bestimmt ganz entscheidend unser Erscheinungsbild. Deshalb wünschen sich viele Menschen eine jugendliche, gepflegte Ausstrahlung. Ein Wunsch, den die Hamburger Dermatologin Dr. Christina Hintz-König nicht nur versteht, sondern auch erfüllen kann. Denn sie betrachtet die Haut ihrer PatientInnen nicht nur als Fachärztin, sondern auch mit den Augen einer Frau, die ein ausgeprägtes Empfinden für Ästhetik, Schönheit und Ausstrahlung hat. Neben den allgemeinen dermatologischen Leistungen bildet die ästhetische Dermatologie mit neuesten Verfahren zur sanften Faltenbehandlung, Revitalisierung und Konturstraffung der Haut einen Schwerpunkt ihrer dermatologischen Privatpraxis in Wellingsbüttel. In einem intensiven Beratungsgespräch entwickelt Dr. Hintz-König gemeinsam mit ihren PatientInnen einen ganz persönlichen, typgerechten und ganzheitlichen Schönheits- und Anti-Aging-Plan. Zur Hautverjüngung setzt die Dermatologin kombinierte Verfahren mit Hyaluron- und Polymilchsäure, Botulinumtoxin sowie Mesotherapie ein. Filler und Kollagenstimulanzien mildern Falten und verleihen der Haut mehr Spannkraft und Frische. Hände und Dekolleté wirken durch Mikroinjektionen mit einem Cocktail an hocheffektiven Wirkstoffen wieder glatt und jugendlich. Sehr vielseitig ist auch der Einsatz von Laser- und Lichttherapien bei Fältchen, Besenreisern, Couperose und störenden Hautveränderungen. Der Erhalt Ihrer Natürlichkeit steht stets ganz im Mittelpunkt der Arbeit von Frau Dr. Hintz-König. Sich verändern ohne sein Ich zu verändern, ist das Ziel aller Behandlungen! E Dermatologische Privatpraxis Hautprofil, Wellingsbütteler Markt 1 Hamburg, Tel. 040 / 60090760, www.hautarzt-hamburg.de

HAMBURG FÜR E NTDECKE R Es ist vielleicht etwas weiter als einen Steinwurf von Uetersen bis nach Hamburg, aber so viel weiter denn auch wieder nicht. Und so ist der Besuch der traumhaft schönen Elbmetropole auch immer wieder ein Erlebnis, bei dem man jedes Mal tatsächlich etwas Neues entdecken kann, weil es hier so viel zu sehen gibt. Acht Seiten Hamburgs präsentiert der Autor Joachim Buttler in seinem Buch „Das unbekannte Hamburg“. Wer ihm folgt, der wird Hamburg noch einmal aus einem völlig neuen Blickwinkel anschauen und dabei zahlreiche wundervolle Orte betrachten können. Das Buch ist handlich, übersichtlich gestaltet und reich bebildert sowie mit Kartenseiten, in denen einzelne Routen eingezeichnet sind, ausgestattet.

E Joachim Buttler: Das unbekannte Hamburg. Entdecken Sie die Schönheiten und Geheimnisse der Stadt. 4. aktual. u. erw. Aufl. Ellert & Richter Verlag 2017, 160 S., 9,95 €

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

55


Traditionsbewusst und kundenorientiert Seit mehr als 110 Jahren steht der Name Plambeck für Qualität am Bau. An den Standorten Norderstedt und Kaltenkirchen bietet Plambeck seinen Kunden ein breitgefächertes Sortiment zu attraktiven Preisen in bester Qualität. Kompetente und persönliche Beratung wird hier noch großgeschrieben, Inspiration inklusive.

Ob Außen- oder Innenbereich, Garten, Terrasse, Auffahrt, Küche, Fliesen & Sanitär, Bodenbelag, Fenster oder Türen – Plambeck bietet einen Rundum-Service, der optimal bei nahezu jedem Bauvorhaben unterstützt. Wer für den Außenbereich Anregungen benötigt, wird im ca. 8000 Quadratmeter großen Ideengarten sicher bei den vielen Vorschlägen der Gestaltung für jede Gartengröße fündig. Licht- und Wasserkonzepte sind hier stilvoll umgesetzt worden. Bei der Planung oder Umgestaltung des Gartens kann auch ein Planungsbüro für Garten- und Landschaftsarchitektur in Anspruch genommen werden. Denn Plambeck übernimmt auf Wunsch die gesamte Koordination und Durchführung jedes persönlichen Bauprojektes, damit gar nicht erst Stress entsteht. Die entsprechenden Experten kümmern sich und es gibt nur einen Ansprechpartner, der alles steuert! Auch im Innenbereich ist das Baustoffcentrum mit seinen geschulten Mitarbeitern, der freundlichen und individuellen Beratung, mehr als großzügigen Ausstellungsflächen, professionellem Aufmaß vor Ort, Verladung und

56 l e b e n s a r t 09|2017

Lieferservice sowie der Umsetzung und der Handwerkervermittlung der perfekte Partner. Übrigens: Das Baustoffcentrum Plambeck ist auch auf der Messe „Wohnen – Bauen – Sanieren“ am 15. und 16. September im Alstertal–Einkaufszentrum dabei!

E Hinrich Plambeck Baustoff- und Holzhandel GmbH & Co. KG Niendorfer Str. 85 22848 Norderstedt Tel. 040 / 523000 www.plambeck-baustoffe.de



Mode & Schönheit

Die letzten Strahlen der Sonne genießen September – jetzt vermischen sich die Wärme und Leichtigkeit des Sommers mit der Kühle und Melancholie des heraufziehenden Herbstes. Luftige Kleider brauchen jetzt einen weichen, warmen Cardigan und Boots. Farblich bestimmen Goldtöne, Orange und sattes Burgundy.


3.

1.

4.

Kleider 1. von ICHI 2. von Opus

1.

Cardigans 1. von InWear 2. von Vila 3. von Anna Field 4. von ICHI

2. 2.

1. Schuhe 1. von H by Hudson 2. von mint & berry 3. von Floris van Bommeln

2. 1.

3.

Taschen 1. von Ralph Lauren 2. von Replay

2.

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

59


Mode & Schönheit

Augenblicke Sie sind leicht, bequem und verstärken den weiblichen Blick ohne abzulenken. Aus reinem Echthaar gefertigt, passen sich die neuesten Kunstwimpern von Ardell ideal an die Augenform an und sind die optimale Ergänzung des Tages- oder Abend-Makeups. Das neue Pro Brow Building Fiber Gel enthält SynthetikFasern, die in Kombination mit dem farbigen Gel kleine Lücken in den Augenbrauen auffüllen und diese üppig und voll erscheinen lassen. Mit dem extrafeinen Bürstchen lässt sich Ardells FiberGel einfach und präzise auftragen. Die wischfeste und lang anhaltende Formel zaubert Augenbrauen, ohne zu verkleben oder abzufärben.

E www.ardelllashes.com Delux Doppelpack ARDELL Natural 110 Black, inkl. DUO Wimpernkleber und Applikator für 14,95 €

ARDELL Pro Brow Building Fiber Gel für 14,99 € ARDELL Pro Brow Defining Kit für 19,99 €

Dem Meer so nah

– Familientradition seit 1929 –

 individuelle Schmuckanfertigung  Umarbeitung  Restaurierungen  Reparatur  Schmuckschätzung  Edelmetallrecycling zum Tageshöchstpreis Di. - Fr. 9 -13 und 15 -18:30 Uhr · Sa. 10 -13 Uhr · Mo. geschlossen mit persönlichen Koordinaten

Kaiser-Wilhelm-Allee 2 b · 22926 Ahrensburg · Telefon 04102 - 5 98 58 Goedeke-Goldschmiede@gmx.de · www.goedeke-goldschmiede.de

60 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial

Bedeutungsvoll, schön und einzigartig sind die maritimen Schmuckstücke, die in der Goldschmiede Gödeke in Ahrensburg entstehen. Edelsteine, Gold, Silber, Platin oder Palladium werden hier verarbeitet – entweder nach Kundenwunsch oder nach kreativen Eigenentwürfen des Teams. Beliebte Klassiker bei Gödeke sind die maritimen Schmuckstücke, die mit ihrem tiefen Blau und dem ausdrucksstarken Symbol des Ankers für die Nähe zum Meer stehen. Neben der Schmuckschmiede gehören auch Umarbeitungen und Reparaturen von bestehendem Schmuck sowie Schmuckschätzung und Goldankauf zum Gödeke-Service.

E Goldschmiede GÖDEKE, Kaiser-Wilhelm-Allee 2, Ahrensburg Tel. 04102 / 59858, www.goedeke-goldschmiede.de


Qualität für den Herbst So langsam stellt sich das edle Sortiment von Dmoch Mode in Sievershütten auf den nahenden Herbst ein. Leichte und gefütterte Jacken und Mäntel aus weichem Leder, Lammfell und Stoff stehen zur Auswahl. KundInnen bekommen hier Qualität, die lange Freude schenkt. Bei der Auswahl und Anprobe stehen die kompetenten MitarbeiterInnen um das Inhaberehepaar Susanne und Arno Popp bereit. Dabei beruft sich das Team auf 40 Jahre Erfahrung!

E Dmoch Mode, Mühlenstr. 9, Sievershütten, Tel. 04194 / 688, www.dmoch-mode.de Die gesteppte Daunenjacke mit Kapuze und Fellbesatz aus der brandneuen Kollektion von Schneider’s Salzburg eignet sich perfekt für das nordische Herbst- und Winterwetter.

Exotische Haarpflege Die Ahuhu-Pflanze ist ein tropisches Wildgewächs, das vor allem auf Hawaii vorkommt. In der ayurvedischen Tradition wird es unter anderem gegen Juckreiz verwendet. Frisch geerntet, werden die wertvollen Inhaltsstoffe nach einem traditionellen Verfahren aus dem Samen gewonnen und als Ahuhu-Extrakt in der ahuhu organic hair care eingesetzt. Das Ahuhu-Extrakt aktiviert Beta-Endorphin, welchem eine hautberuhigende Eigenschaft zugeschrieben wird und das bekannt für seine entspannende Wirkung ist. Mit der ahuhu organic hair care lüftet AsamBeauty das Geheimnis der Frauen aus Hawaii für gepflegtes, glänzendes und gesundes Haar.

E www.asambeauty.com

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

61


Mode & Schönheit

Große Freude Der Name ist Gesetz: Im freudenhaus! gibt es alles, was Freude macht! Seit mittlerweile 12 Jahren bieten Sabine und ihr Team ihren Kundinnen ein tolles und abwechslungsreiches Sortiment namhafter Modemarken. Mit dabei sind aktuelle Kollektionen von Mos Mosh, OUI, Repeat, Raffaello Rossi, Monari, Annette Görtz, White Label, CATNOIR, George Gina & Lucy in den Größen 36 bis 44. Die kompetente und ganz auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Beratung steht im freudenhaus! immer im Vordergrund. Kundinnen schätzen die kompetente und ehrliche Beratung, die fröhliche und entspannte Atmosphäre, die umfangreiche Auswahl und – nicht zuletzt – den leckeren Espresso!

E freudenhaus! Hamburg-Niendorf, Niendorfer Marktplatz, 12, Hamburg Tel. 040 / 55006688, www.freudenhaus-niendorf.de Öffnungszeiten Mo – Fr 10-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr

Neben bekannten und beliebten Labels im freudenhaus! wie Mos Mosh und Rossi bietet vor allem der deutsche Neuzugang OUI aussagekräftige Mode, aus der sich Frauen ganze Looks individuell zusammenstellen können.

Hochwirksam NEUE HERBST / WINTER-KOLLEKTION 2017

Gute Kosmetik muss nicht immer von großen Firmen kommen. Dies beweist eindrucksvoll das deutsche Familienunternehmen Juka Cosmetic AG mit seiner hocheffektiven Pflegeserie Juka d’Or®. Die exklusive Dermokosmetik verbindet höchste Wirksamkeit mit optimaler Verträglichkeit und ist daher auch bei sensibler Haut ideal geeignet. Die hypoallergene Pflegelinie regeneriert die Hautschutzbarriere und stärkt die Abwehrfunktion. Durch Zugabe neuester und effektiver Wirkstoffe aus der Anti-Aging Forschung entsteht eine innovative, hochwirksame Dermokosmetik mit optimaler Verträglichkeit – das ist Luxuskosmetik auf höchstem Niveau.

E www.juka.cosmetic.de

Niendorfer Marktplatz 12 · 22459 Hamburg Telefon 040 / 55 00 66 88 Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr Samstag 10 bis 14 Uhr

www.freudenhaus-niendorf.de 62 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial


AUSRÄUMEN

und abräumen! JETZT DESIGNER KLEIDUNG VORBEIBRINGEN & NEUE SCHÄTZE ENTDECKEN!

Froschkönig Designer Second Hand | Inh. Petra Schmidt | Am Nordermarkt | 24937 Flensburg Tel. 0461 . 84 09 88 40 | Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr . Sa. 10 - 16 Uhr


Mode & Schönheit

Die Farben des Herbstes Helle Sandtöne bis Camel, warme Rot- und Bordeauxfarben, Blautöne in Abstufungen bis Marine, kräftiges Grün bis Olive und Grau in allen Facetten von Graumelange über Silber bis Anthrazit – im Mode-Center NORTEX halten die Farben des Herbstes im Sortiment Einzug.

Schöne Steppjacke von Fuchs Schmitt in edlem Dunkelrot, tailliert geschnitten und mit einem lässigen Kunstfellkragen ausgestattet.

Auch wenn die Spätsommersonne im September noch scheint, beginnen die Temperaturen langsam zu sinken. Deshalb hat NORTEX bereits jetzt das Sortiment umgestellt und bietet ein breitgefächertes Angebot an Westen, Jacken und Mänteln für Damen und Herren. Mit dabei sind wieder hochwertige Marken wie Fuchs Schmitt. Das deutsche Unternehmen fertigt bereits seit Jahrzehnten Jacken und Mäntel von höchster Qualität, optimaler Passform und perfekter Verarbeitung und achtet bei der Produktion auf faire Arbeitsbedingungen. Die neue Herbst-Winterkollektion von Fuchs Schmitt zeigt sich innovativ und modern. So sind die „Solar Balls“ beispielsweise eine neue Füllwatte, die aus losen Wattekügelchen besteht und in die

64 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial


einzelnen Kammern einer Steppjacke gefüllt wird. Die Jacke wird dadurch luftig leicht und weich und wirkt optisch genau wie die traditionelle Daunenjacke. Innovative Moleküle in den Solar Balls können Sonnenenergie in Wärme umsetzen und Körperwärme aktiv speichern – das macht diese Jacken so warm. Außerdem sind sie waschbar und trocknen sehr schnell.

Farblich herrschen bei den Wachs- und Steppjacken von Barbour Naturfarben und dunkle Töne wie Oliv, Braun, Dunkelblau und Schwarz vor.

Der britische Hoflieferant Barbour steht für stilvolle Countrywear. Wer dem Charme der britischen Lifestyle-Marke liegt, ist bei NORTEX genau richtig. Denn mehr Barbour hat keiner: Mit einem Angebot von über 1.000 Barbour-Jacken für Damen und Herren sowie diversen Accessoires ist das Mode-Center der größte Anbieter dieser Marke in SchleswigHolstein, ob traditionell gewachst oder gesteppt, im klassischen Schnitt, modisch kurz oder in taillierter Form. Vom 19. September bis 7. Oktober können KundInnen ihre Wachsjacke für 39 € bei NORTEX nachwachsen lassen.

Neuheiten bei NORTEX Angesagte Formen & Trends

• • • • •

Kurzgrößen für Wolljacken Wolljacken mit Cashmere-Anteil Zopfmuster für Strickpullover Fließende Blazerstoffe Kleider mit weitschwingenden Röcken in bequemem Jersey Bequeme Bundlösungen bei Jeans durch ein integriertes Gummi

Neue Marken

• • • •

Daunen- & Steppjacken von Bogner Daunenjacken Nobis – mit 100 % origin white duck down & mit Sympatex Membrane Hochwertige Strickpullover & Strickjacken von Hubert Grasser aus Italien Lässige Strickmode von Karin Glasmacher in den Größen 48 bis 54

Schuhmode für Damen und Herren

Modisch & maritim: Der schöne Strickcardigan mit hohem Wollanteil von Rabe bezaubert durch das raffinierte Strickmuster und die groben Maschen.

NORTEX hat sein Sortiment kürzlich um namhafte Marken für Damenschuhe erweitert. Dazu gehören die Labels Gabor und Gabor Comfort, Mephisto, Camel und Paul Green. Bei den Herrenschuhen begeistern Prime Shoes, Lloyd und Josef Seibel.

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

65


Aufgepasst bei Schmerzmitteln:

© Fotolia.com/nenetus/akz-o

Fit & gesund

ACHTEN SIE AUF IHR HERZ! Risiko Herzstillstand Um Kopfweh, Rückenschmerzen oder die Begleiterscheinungen eines grippalen Infekts zu lindern, greifen viele Menschen zu frei verkäuflichen Medikamenten. Zum Einsatz kommen dabei unter anderem schmerzstillende und entzündungshemmende Mittel. Doch bestimmte Wirkstoffe wie Ibuprofen oder Diclofenac können das Herz-Kreislauf-System belasten und in einigen Fällen das Risiko für einen Herzstillstand erhöhen. Zu diesem Ergebnis kamen dänische Forscher.

66 l e b e n s a r t 09|2017

Für ihre Studie werteten die Forscher die Daten von fast 29.000 Patienten aus, die zwischen 2001 und 2010 einen Herzstillstand erlitten hatten. Untersucht wurde dabei der Einfluss von ausgewählten nicht-steroidalen Entzündungshemmern (NSAID), die zugleich schmerzstillend und fiebersenkend wirken. Zu dieser Gruppe gehören unter anderem auch die Wirkstoffe Ibuprofen oder Diclofenac. Knapp 3.400 der Patienten hatten im Monat vor dem Herzstillstand verschiedene Schmerzmittel eingenommen; die am häufigsten eingenommenen Präparate enthielten die beiden genannten Wirkstoffe. Die Wissenschaftler verglichen ihr Risiko, einen Stillstand zu erleiden, mit dem Risiko der Patienten, die keine Schmerzmittel genommen hatten. Das Ergebnis: Bei der Einnahme von Ibuprofen stieg das Risiko um 31 Prozent, bei Diclofenac um 50 Prozent an.

© Fotolia.com/nenetus/akz-o


© Fotolia.com/nenetus/akz-o

Den Arzt fragen

Gerinnseln vorbeugen

In niedrigen Dosierungen sind die schmerzstillenden Mittel auch ohne Rezept in Apotheken erhältlich. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sie keine Nebenwirkun-gen haben. Frühere Studien haben bereits gezeigt, dass sich bestimmte NSAID negativ auf das Herz-Kreislauf-System auswirken können. So kann zum Beispiel die Einnahme von Ibuprofen oder Diclofenac das Risiko erhöhen, dass sich in den Gefäßen ein Blutgerinnsel bildet. Ein solches kann unter anderem einen Herzinfarkt auslösen. Patienten sollten daher die vom Hersteller angegebene tägliche Höchstdosis nicht überschreiten und bei wiederholter Einnahme ihren Arzt um Rat fragen.

Für Menschen mit bestehenden Herz-Kreislauf-Problemen ist es häufig ratsam, ganz auf die Einnahme von Ibuprofen und Diclofenac zu verzichten. Eine Alternative kann zum Beispiel der schmerzstillende Wirkstoff Acetylsalicylsäure (ASS) sein, der zugleich gerinnungshemmend wirkt. Er kann der Bildung von Blutgerinnseln vorbeugen und wird in einigen Fällen Risikopatienten zur Vorbeugung eines Herzinfarktes oder Schlaganfalls empfohlen. Doch auch hier gilt: Jegliche Einnahme von Medikamenten – auch von frei verkäuflichen – sollte immer mit dem behandelnden Arzt abgesprochen werden. (akz-o)

Abonnieren Sie

Bei der Bestellung bekommen Sie mit der ersten Lieferung eine Rechnung für 1 Jahr. Bestellen Sie unter

info@lebensart-sh.de Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Monat/Jahr:

Region:

z.B. 07/17

(FL, KI, NMS, HH-Nord, HH-West, HL)

Anschrift:

Telefon:

ACHTSAM GEGEN SCHMERZ Mit Achtsamkeitsübungen, richtig angewandt lassen sich (chronische) Schmerzen wirkungsvoll und nachhaltig behandeln. Das Buch mit der dazugehörigen CD liefert ein Repertoire an Hilfestellungen und einfachen Übungen, die Betroffenen ein gutes Leben trotz Schmerz ermöglichen. Wissenschaftliche Studien belegen, dass Achtsamkeitsübungen längerfristig wirksamer sind als Schmerzmittel. Darüber hinaus lindern und bessern sie Symptome, die oft mit Schmerzen einhergehen, wie Niedergeschlagenheit, Schlaflosigkeit, Erschöpfungszustände und Unkonzentriertheit. Alltagstaugliche Achtsamkeits- und Entspannungsübungen sind einfach anwendbar und beanspruchen wenig Zeit. Sie werden in den persönlichen Alltag integriert, beispielsweise könnte man sie an der Bushaltestelle oder morgens beim Zähneputzen durchführen, manche im Sitzen, andere im Stehen. Dem Buch zugrunde liegen ein neu entwickeltes biopsychosoziales Gesundheitsmodell sowie ein neues Konzept einer Verbindung von Achtsamkeit mit gezielten Imaginationen und Autosuggestionen.

E Claus Derra, Corinna Schilling: Achtsamkeit und Schmerz. Stress, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen und Schmerz wirksam lindern. Klett-Cotta 2017, 235 S inkl Hör-CD, 25 €.

Jetzt nie mehr verpassen!

Unterschrift:

Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster Fax: 04321 / 5 59 59 14

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

67


Zahnärzte | EFK

BerufsanfängerInnen aufgepasst! Tipps aus einer zahnmedizinischen Praxis

„... Dann werde ich eben ZahnarzthelferIn.“ – So oder so ähnlich klangen noch bis vor einigen Jahren die meist weiblichen, jungen Erwachsenen, die planten, mit einer Ausbildung zur zahnmedizinischen Assistenz in das Berufsleben einzusteigen. Oftmals wurde dieser Ausbildungsberuf in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts jedoch nur aufgrund mangelnder Alternativen gewählt. Somit blickten die BerufseinsteigerInnen ihrem Alltag in der Praxis mal mehr, mal weniger motiviert entgegen.

68 l e b e n s a r t 09|2017

|

Mittlerweile ist die ehemalige „Zahnarzthelferin“ nicht nur namenstechnisch aufgerüstet worden, sondern es gibt auch diverse Spezialisierungen, die viel Raum zur persönlichen Weiterentwicklung während der beruflichen Karriere zulassen. Unter dem Basisbegriff der/des zahnmedizinischen Fachangestellten (ZMF) verbergen sich so unterschiedliche Richtungen wie Verwaltungs- und AbrechnungsspezialistIn mit der Aufstiegsmöglichkeit ins Praxismanagement, ProphylaxeassistentIn (Aufstieg zur/zum eigenständig arbeitenden DentalhygienikerIn möglich), HygieneexpertIn, spezialisierte Fachassistenz für chirurgische Eingriffe und vieles mehr. Auch in der normalen zahnmedizinischen Assistenz sind mittlerweile neben großem medizinischen Spezialwissen manuelle Fertigkeiten und viel psychologisches Einfühlungsvermögen gefordert. EDV ist aus dem Berufsbild ebenfalls nicht mehr wegzudenken und wer Spaß daran hat, anderen etwas beizubringen, kann sich als Vortragende/r in der Fortbildung betätigen. Je nachdem, wieviel Ehrgeiz jemand entwickeln möchte, sind auch die Verdienstmöglichkeiten durchaus attraktiv.

Anzeigenspezial

Durch seine Vielseitigkeit und die interessanten Entwicklungsmöglichkeiten ist der Beruf der/des zahnmedizinischen Fachangestellten für empathische Schulabgänger von der Hauptschule bis zum Abitur geeignet – und, man sollte es kaum glauben: Auch junge Männer wurden schon gesichtet.

E Zahnärzte EFK Ärztehaus Bernstorffstr. 174, Hamburg Tel. 040 / 434004 www.zahnaerzte-efk.de


Gerade Zähne in wenigen Wochen – mit dem Inman Aligner!

INMAN ALIGNER Schnell zum schönen … Lächeln!

Eine Zahnspange im Erwachsenenalter? Für Autorin Rebecca Schwab kam das nicht in Frage, bis sie von einer neuen Methode aus Amerika erfahren hat. Der Inman Aligner verspricht gerade Zähne in wenigen Wochen. Ein Selbstversuch ...

„Ich war begeistert, wie schnell meine Zähne schön und gerade wurden. Dass ich keine feste Klammer brauchte, hat mich riesig gefreut.

Der Inman Aligner ist die perfekte Lösung für die Begradigung Ihrer Frontzähne. Er ist sehr schnell, sehr sicher und günstig im Vergleich zu anderen Systemen.

von Rebecca Schwab

Je schiefer meine Zähne über die Jahre geworden waren, desto mehr war auch mein Selbstbewusstsein ins Wanken geraten. Immer häufiger versuchte ich, meine Zähne zu verbergen. Als berufstätige Frau war eine langwierige Behandlung mit einer festen Zahnspange für mich keine Option. Bei meiner Recherche bin ich schließlich auf den Inman Aligner gestoßen, eine herausnehmbare Apparatur, die eine Begradigung der Frontzähne binnen sechs bis 16 Wochen realisieren soll. Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch mit Zahnarzt Dr. Jens Nolte, der diese Methode in Amerika kennengelernt und in Deutschland populär gemacht hat, stand mein Entschluss für die Behandlung fest... Die Kosten erschienen mir im Vergleich zu anderen Methoden gering, ebenso die Dauer der Behandlung. Anhand der Abdrücke meines Ober- und Unterkiefers wurde ein Inman Aligner individuell für mich gefertigt. Getragen wird der Inman Aligner am Tag und in der Nacht. Sechs Stunden darf und soll er herausgenommen werden. Beim Essen, während Konferenzen und für Fotoshootings ließ ich den Inman Aligner in der mitgelieferten Aufbewahrungsbox. Alle zwei Wochen ging ich zur Kontrolle in die Zahnarztpraxis

in Bad Segeberg. Anhand von Fotos, die in der Praxis bei jedem Besuch gefertigt wurden, konnte ich den Fortschritt verfolgen. Nach zehn Wochen war das Endergebnis erreicht. Meine Zähne waren in die gewünschte Position gerückt. Die Anker wurden entfernt und hinter den Frontzähnen ein dünner Retainer aufgeklebt. Fazit: Für eine ästhetische Begradigung der Frontzähne ist der Inman Aligner eine schnelle, praktische und günstige Lösung.

Vorher…

…nach nur 10 Wochen Dr. Jens Nolte Am Landratspark 1 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 / 968561 info@DrNolte.de | www.DrNolte.de www.inman-aligner.de

Dr. Jens Nolte

Harry Fritz 1 AmDr. Landratspark Mühlendamm 7

23795 BadLübeck Segeberg 23552

ClearSmile

0451 Tel.Tel. 0 45 51 //795777 96 85 61 info@zahnwerk-luebeck.de

info@DrNolte.de | www.DrNolte.de www.inman-aligner.de

E Infos unter: www.inman-aligner.de

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

69


© drubig-photo / Fotolia.com

Fit & gesund

Fit durch Meeresluft

F

orscher, die sich mit den heilsamen Aspekten des Meeres beschäftigten, haben längst nachgewiesen, dass gerade das Reizklima an unserer Küste Lebensgeister weckt und zu nachhaltiger Besserung bei vielen Beschwerden führt – besonders bei Atemwegserkrankungen und Hautproblemen wie Neurodermitis, aber auch bei chronischer Erschöpfung, Burnout und depressiven Stimmungen kann Bewegung in der Brandungszone bei jedem Wetter Wunder wirken. Seeluft stärkt vor allem die generelle Fitness, also das Immunsystem und den Blutkreislauf. So besagt ein altes Sylter Sprichwort auch: „Wer weit ins Jahr wattwandern geht, hat warme Füße bis Weihnachten!“.

Fit durch Sauna Sobald es draußen kühler und ungemütlicher wird, sehnen wir uns nach wohliger Wärme. Eine Sauna bietet dies in höchster Form, schließlich wird ihr Inneres auf über 100 °C erhitzt! Die Wärme der Sauna durchzieht den gesamten Körper, entspannt Muskeln und sorgt für Wohlbefinden. Das Baden in der kalten Nordsee ist dann eine große Überwindung, sorgt auf Dauer aber für starke Abwehrkräfte und ein gesundes Immunsystem. Und: Es gibt nichts Angenehmeres als nach dem Saunagang in eine warme Decke eingewickelt einen Film vom Sofa aus zu schauen oder ein gutes Buch im Bett zu lesen.

Fit durch Bewegung Neben der gesunden Luft am Meer laden vor allem die ausgedehnten Strände zum Spaziergehen ein. Dabei kann ein Spaziergang am Strand einen richtigen Trainingseffekt haben und für körperliche Fitness sorgen. Spaziergänger verbrauchen im Sand rund dreißig Prozent mehr Sauerstoff als auf festem Grund. Das Laufen auf dem weichen Untergrund und gegen den Wind ist eine erhebliche körperliche Belastung, die von den Aktiven selbst gar nicht so empfunden wird. Sie wundern sich zwar abends, dass sie müde sind und sagen dann häufig, die Meeresluft macht eben müde. Tatsächlich haben sie Ausdauersport betrieben, ohne es zu merken!

70 l e b e n s a r t 09|2017


September für Genießer Der Herbst steht vor der Tür! Zeit, die letzten Sommersonnenstrahlen zu genießen und sich mit Blick auf die Förde rundum verwöhnen zu lassen. Das 5-Sterne-Vitalhotel Alter Meierhof lockt im September mit „Exklusiv“ – einem ganz besonderen Angebot. An jedem Donnerstag des Monats steht BesucherInnen vier Stunden lang die luxuriöse HofIm Innenpool schwimmen und das Therme des 5-Sterne-Hotels offen. Ambiente genießen. Im orientalisch-stilvollen Ambiente der 1.400 qm großen SPA-Landschaft können die Gäste saunieren, das Hamam mit Rasulbad genießen und im Innen- und Außenpool schwimmen. Eine sanfte Rückenmassage entspannt die Muskulatur, danach verwöhnt ein Dinner an der Vitalbar. Das Angebot „Exklusiv“ gilt an den vier Donnerstagen im September (7., 14., 21. und 28.) jeweils von 18 bis 21.30 Uhr. Es umfasst den Besuch der SPA-Landschaft, eine 20-Minuten-Rückenmassage und ein Dinner an der Vitalbar – rundum ein Verwöhnabend für Körper, Geist und Seele also. Pro Person und Abend kostet das Angebot 80 Euro. Reservierung per E-Mail unter hoftherme@alter-meierhof.de oder unter Tel. 04631 / 6199453. E Alter Meierhof Vital Hotel, Uferstr. 1, Glücksburg www.alter-meierhof.de

MEIERHOF ZUM KENNENLERNEN WELLNESS • GENUSS • AUSZEIT

• • • • •

1 Übernachtung im stilvollen Zimmer inkl. Genießerfrühstück Frische Früchte bei Anreise, Bademantel & Flip-Flops Freier Eintritt in unsere liebevoll gestaltete Hof-Therme 1 x 3-Gang-Abendmenü im Restaurant Brasserie 1 Lagunen-Duftsprudelbad oder 1 Papayapeeling im orientalischen Rasulbad (je 30 Min.) ab € 200 pro Person im Doppelzimmer (Anreise Sonntag – Donnerstag) Vitalhotel Alter Meierhof Uferstraße 1 · D-24960 Glücksburg Tel. +49 4631 6199-0 · www.alter-meierhof.de

Anti-Aging-Kick... in den Wechseljahren!

In der Menopause verlangsamt sich der Stoffwechsel und die Produktion der weiblichen Hormone sinkt. Deshalb entstehen bei unveränderter Aktivität und Ernährung insbesondere am Bauch ungewohnte Fettpölsterchen. Der Versuch, mit Sport dagegen zu steuern, ist oft an den falschen Stellen erfolgreich. Auch lassen Wassereinlagerungen bei einigen Frauen Po und Beine anschwellen und bringen selbst leichte Cellulite unschön zur Geltung. Hier setzt die HYPOXIMethode® an, die den Problemzonen zu Leibe rückt. Eine Kombination aus Kompressions- und Vakuumbehandlung mit moderatem Fettverbrennungstraining fördert die Durchblutung der Problemzonen und aktiviert den Stoffwechsel. Gesunde ausgewogene Ernährung ist hilfreich dabei. Auch wird mit Hypoxi das Bindegewebe gestärkt, die Haut gestrafft und Cellulite deutlich gemildert. Vereinbaren Sie einen kostenlosen Probe- und Beratungstermin unter Tel. 0160 / 1842813. Weitere Infos findet man in über 70 Kundenbewertungen unter www.hypoxistudios-hamburg.de

GUTSCHEIN Testen Sie Hypoxi! 1 Gratis Doppelbehandlung im Wert von 60 € (Gültig bis 29.9.17) Nur für Neukunden.

E HYPOXI Studio Alstertal, Stadtbahnstr. 32A, Hamburg, Tel. 040 / 38650734 HYPOXI-Studio Marienthal, Luisenstr. 16, Hamburg, Tel. 040 / 6525351

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

71


Fit & gesund

AUGEN –

die Fenster der Seele „Die Augen sind die Fenster der Seele“, wusste schon Hildegard von Bingen. Umso wichtiger, dass wir sorgsam mit ihnen umgehen. Strahlende Augen sind nicht nur ein Schönheitsmerkmal, sondern auch ein Zeichen von Gesundheit. Ernährung, Pflege und die richtige Brille sorgen für einen atemberaubenden Augenaufschlag. Lebensart präsentiert alles rund um gesunde Augen und gutes Sehen.

Sich nicht blenden lassen

© djd/A. Schweizer

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Das merken Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oft besonders stark, wenn die Sonne hell scheint. Denn vor allem der hohe Blauanteil im Tageslicht verursacht oft eine unangenehme Blendung und lässt zudem Farbeindrücke und Kontraste verschwimmen, besonders bei alten oder vorgeschädigten Augen. Gängige Sonnenbrillen, die das Licht gleichmäßig filtern, bieten hier keine wirkliche Hilfe.

Blaublocker halten störende Strahlen ab Das blaue Licht liegt im unteren Wellenlängenbereich der für unsere Augen sichtbaren Strahlung, die von etwa 400 bis 780 Nanometern reicht. Es ist energiereicher als das langwelligere Rotlicht und wird, wenn es aus der Luft in andere Materialien wie Glas, Wasser oder den Augapfel eindringt, stärker gebrochen und gestreut. Für gesunde Augen ist das kein Problem, aber bei altersbedingten Trübungen und krankhaften Veränderungen verstärkt sich diese Streuung und kann eine Überlagerung des Bildes auf der Netzhaut und damit ein reduziertes Kontrastsehen verursachen. Das ist zum Beispiel bei häufigen Augenkrankheiten wie Altersbedingter Makuladegeneration oder diabetischer Retinopathie oft der Fall. Dann können Kantenfilter – auch Blaublocker genannt – eine Lösung bieten. Sie filtern unterhalb einer definierten Wellenlänge, der „Kante“, das störende blaue Licht

72 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial

Schärfere Kontraste, weniger Blendung – so können Kantenfilter den Seheindruck verbessern.

heraus und können so Streulicht reduzieren und das Kontrastempfinden steigern. Dazu blocken sie auch schädliches UV-Licht ab. Kantenfilter gibt es etwa von Schweizer Optik in verschiedenen Varianten: Als Komplettbrille, als Clip zum Aufsetzen auf die normale Brille oder als Übersetzbrille. (djd)

E www.schweizer-optik.de


Nachhaltig gefertigt: Made@home Brillenfassungen aus Bio-Acetat, Holz und Titan, gefertigt in Italien Österreich, der Schweiz und Deutschland. Im Zeitalter der Nachhaltigkeit legen auch immer mehr Fassungshersteller großen Wert auf heimische Fertigung aus

nachhaltigen Materialien.

Am Samstag,16.9.2017 freuen wir uns, Ihnen einige

ausgewählte Kollektionen „made@home" vorzustellen.

Wir beraten Sie gerne und reichen dazu Bio-Fingerfood.

Tatjana Graf und ihr Team freuen sich, die neuen Kollektionen mit stilvollen Designs aus Holz, Bio-Acetat und Titan vorzustellen.

Natürliche Materialien, unbeschwerter Sehgenuss Im September kann man sich auf nachhaltige Highlights bei Migra Optik freuen, denn Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Natur sind auch in der Brillenmode angekommen. Am 16. September stellt das Team Kollektionen mit stilvollen Designs aus Holz, Bio-Acetat und Titan der Firmen Mimi Mollerus, Flair Nature, Blackfin und Gloryfy vor. Alle Brillen sind „Made@Home“ – gefertigt in Österreich, der Schweiz, Italien und Deutschland. „Wir sind überzeugt, dass sich dieser neueste Trend langfristig und nachhaltig in der Brillenmode durchsetzen wird“, so Inhaberin Tatjana Graf. Passend zum Thema Natürlichkeit, kann man zusammen mit der

... Sehen fürs Leben Rathausplatz 3, 24558 Henstedt-Ulzburg Telefon 04193 1546, www.migra-optik.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 9:00 - 19:00, Sa 9:00 - 16:00

Top-Visagistin Caroline Mündemann die dekorative Naturkosmetiklinie Angel Minerals kennenlernen und ausprobieren. Um den Tag nicht nur für‘s Auge, sondern auch für den Magen abzurunden, wird BioFingerfood gereicht. E 16.9., 10-16 Uhr Migra Optik, Rathausplatz 3, Henstedt-Ulzburg, Tel. 04193 / 1546 www. migra-optik.de

Klar sehen Augenoptik Mävers hat in modernste Technik von ZEISS investiert und kann dank exakter Augenvermessung und Analyse die Brillengläser individuell bestimmen. Diese Genauigkeit ist notwendig, um eine ideal angepasste Brille zu fertigen. Nur so wird das Sehen mit der neuen Brille zu einem Wohlgefühl. „Welche Brille den Kunden gut sehen und gut aussehen lässt, ist in erster Linie eine Frage der eigenen Persönlichkeit. Nur was perfekt passt, wird einen lange begleiten“, so Inhaber Uwe Mävers. Hier wird sich für die Kunden noch Zeit genommen. Die Serviceleistungen wie Reinigung, Wartung, Reparatur und die Informationen über Neuheiten überzeugen zusätzlich.

Der Zeiss i.Profiler. Diese Ergebnisse schaffen echte Seherlebnisse.

Versprochen!

Mo. - Fr.: 9:00 - 13:00 Uhr und 14:30 - 18:00 Uhr Samstag: 9:00 - 13:00 Uhr E Augenoptik Mävers Mittelstr. 56 am Glashütter Markt, Norderstedt Tel. 040 / 5243791 www.augenoptik-mävers.de

Augenoptik Mävers . Mittelstraße 56 . 22851 Norderstedt Telefon: (040) 524 37 91 . www.augenoptik-mävers.de

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

73


Der Garten | im September

Hochbetrieb im Gemüsegarten Apfelernte Die Früchte von Äpfel und Birnen werden am besten einzeln mit der Hand abgepflückt. Tragen Sie dabei immer Handschuhe, damit Sie nicht in Wespen oder schlechte Stellen greifen. Mit dem „Kipp-Test“ lässt sich die Pflück-Reife präzise bestimmen. Einfach die Frucht leicht anheben und um etwa neunzig Grad drehen. Sind die Früchte reif, lassen sie sich ganz leicht mit dem Stil vom Ast lösen. Die oberen Früchte erreichen Sie am besten mit einem Obstpflücker, bei dem sie weich in einem Baumwollsäckchen landen. Um Druck-

stellen zu vermeiden, werden die Früchte immer einzeln geerntet. Denn nur unversehrtes Obst von lagerfähigen Sorten wie Boskoop, Jonagold oder Kaiser Wilhelm hält sich einige Monate im Lager. Sollen Äpfel direkt zu Saft verarbeitet werden, können sie aber auch einfach vom Baum geschüttelt werden.

Nur reife Kartoffeln kommen ins Lager Jetzt ist auch beste Zeit für die Kartoffelernte. Wer sich unsicher ist, wann der richtige Zeitpunkt für die Ernte ist: Etwa zwei Wochen

von Katja Hildebrandt

nachdem das Kartoffelkraut vergilbt ist, geht’s los. Solange das Kraut grün ist, wachsen die Knollen noch. Wer sie sofort essen möchte, kann natürlich schon vorher ernten. Aber erst nach dem Absterben der oberirdischen Pflanzenteile bildet sich eine dicke Schale, die für die Einlagerung der Kartoffel wichtig ist. Geerntet wird am besten an einem trockenen Tag, so dass sie ein paar Stunden in der Sonne getrocknet werden können. Zunächst wird das Kraut entfernt. Damit die Kartoffeln bei der Ernte nicht beschädigt werden, lockere ich den Boden vorsichtig mit einer Grabegabel Fotos: Gartenzauber, Stefanie Brügge

Im September verbringe ich jedes Jahr viel Zeit in meinem Gemüsegarten, denn jetzt ist beste Erntezeit für Kernobst wie Äpfel oder Birnen. Aber auch Kartoffeln werden gerodet, es gibt immer noch Tomaten, Paprikas und Gurken und auch letzte Aussaaten können noch vorgenommen werden.

74 l e b e n s a r t 09|2017


Der einzigartige Mustergarten zeigt Quellsteine, Brunnen, Bachläufe und Wasserfälle.

Saisonschlussverkauf Die Gartensaison neigt sich langsam dem Ende zu. AquagardenSchmidt braucht Platz für neue Ware, damit das einzigartige Angebot an Teichen, Wasserspielen und Dekoration für den Garten nach der Winterpause (vom 1.10. bis 1.3.18) wieder in frischem Glanz erstrahlt. Viele Artikel sind bis zu 25 % reduziert. Am 1. und 2. September findet man bei der großen Auswahl auf dem Ausstellungsgelände genau das Richtige, um sich auch im Garten zu Hause vom Wasser faszinieren zu lassen. Die hier angebotenen Wasserspiele und Granitfiguren machen einen Gartenteich erst so richtig lebendig. Das I-Tüpfelchen sind Findlinge oder Quellsteine aus Granit und anderen Materialien. Ein besonders gefragter Artikel in diesem Jahr sind die Feuertische, die gemütliche Stunden auch bei kühleren Temperaturen im Garten zum Genuss werden lassen. Geöffnet: Fr + Sa 10-19 Uhr.

E Aquagarden Schmidt Waldweg 4, Kaltenkirchen Tel. 04191 / 6930, www.aquagarden-schmidt.de und sammele die Erdäpfel mit einer praktischen Kartoffelschaufel ein. Gut ausgereifte Kartoffeln lassen sich prima lagern. Bevor die Kartoffeln an einem kühlen und dunklen Platz, wie zum Beispiel Kisten, Körbe oder Horden, eingelagert werden können, müssen sie ganz trocken sein. Zudem sollte vertrocknetes Laub entfernt und überschüssige Erde abgeschüttelt werden. Beschädigte Kartoffeln sortiere ich für den sofortigen Verbrauch aus.

Und sonst so? Wurzelgemüse wie Rote Bete und Möhren darf noch unter der Erde bleiben, da es so am längsten frisch bleibt. Die ersten Fröste vertragen sie problemlos. Erst kurz bevor die Dauerfröste beginnen, wird es Zeit, frostempfindliches Wurzelgemüse aus der Erde zu holen. Kulturen in den Gewächshäusern, also Tomaten, Chili, Paprika oder Gurken, werden langsam abgeräumt. Wenn die Pflanzen noch schön tragen, können sie natürlich noch stehen bleiben. Wer trotzdem Spinat oder Feldsalat über den Winter kultivieren möchte, kann das Gemüse natürlich auch an einem anderen Ort vorziehen und später im Gewächshaus auspflanzen. Übrigens, die Saison ist noch lange nicht vorbei: Bis etwa Mitte September kann noch für die Herbsternte ausgesät werden. Dafür eignen sich Radieschen, Schnitt- und Pflücksalate, Feldsalat oder auch Spinat. Weitere Tipps rund um den Garten: E www.gartenzauber.com

Ihr Spezialist für Gartenteiche und Natur-Schwimmteiche seit mehr als 20 Jahren! Wir führen eine große Auswahl an Quellsteinen.

Teichbau Teichtechnik Garten- und Koiteiche Bau von Quellsteinanlagen Naturschwimmteiche Viele Artikel bis zu 25% reduziert. 01. - 02.09. auf unserem Ausstellungsgelände.

Freitag + Samstag von 10.00 - 19.00 Uhr Ab dem 01.10. Winterpause Waldweg 4 . 24568 Kaltenkirchen Telefon: 04191 / 69 30 . www.aquagarden-schmidt.de

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

75


Zurück zur Natur

Weiter leben in Baum, Strauch oder Staude

D

as Prinzip der Nachhaltigkeit wird in der zeitgemäßen und naturnahen Bestattungskultur immer wichtiger. So gibt es auch Urnen aus 100 Prozent biologisch abbaubarem Material. Sie können zum Beispiel aus Arboform bestehen. Arboform ist ein Flüssigholz, also ein nachhaltiger Rohstoff, der im Wald unbedenklich abgebaut wird. Grundstoff des Arboforms ist Lignin, eine natürliche Substanz, die bei der Stoff- und Papierproduktion in großen Mengen anfällt. Lignin lässt sich zusammen mit anderen Naturstoffen leicht zu einem Biokunststoff formen, der wieder in die ökologisch unbedenklichen Bestandteile Wasser, Humus und CO2 zerfällt. Je nach Bodenbeschaffenheit dauert es bis zu fünf Jahre, bis die Urne in der natürlichen Umgebung abgebaut wird. Es gibt auch Urnen, mit denen der Gedanke der Waldbestattung noch weiter gedacht wurde. Die nährstoffreiche Asche des Verstorbenen beinhaltet alles, was eine Pflanze zum Wachsen braucht. Der geliebte Mensch lebt fortan in Baum, Strauch oder Staude weiter – für viele Angehörige eine schöne Vorstellung.

76 l e b e n s a r t 09|2017

© amenic181 / Fotolia

Tod | Trauerkultur


Erinnerungen für die Nachwelt Holger Langer, Thanatologe vom GBI in Hamburg, gibt gute Einblicke in seine Arbeit. Für die Abnahme einer Totenmaske wird der Verstorbene im Gesicht mit Vaseline eingekremt, die Haare verborgen, und dann werden die Gesichtszüge mit Silikon abgeformt. Die Negativform wird anschließend entweder in ein Dentallabor gebracht oder in eine Kunstgießerei. Die Kosten für eine Gipsmaske belaufen sich auf ca. 900 Euro, bei einer Bronze-Ausfertigung kann der Preis auch jenseits von 2000 Euro liegen. „Wir können durch diese Methode sehr genaue Abformungen des Gesichts nachbilden, ebenso wie von Händen,“ so Holger Langer. Sehr beliebt bei Trauernden ist die Abformung von Fingern bzw. des Fingerabdrucks. Der „fingerprint“ wird in Silber gegossen. Eine Erinnerung an die vergangene Persönlichkeit

alles Am besten heute GBI n ste be am – ln rege Tel.

00 040 - 24 84 .de

www.gbi-hamburg

Ich bin ein Vorsorger!

Ich geh’ gern auf Nummer sicher – auch bei meinem Finale auf Erden. Komme, was wolle: Alles ist jetzt in besten Händen.

zu haben, ist hierbei der Antrieb der Trauernden. Manchmal ist es auch ein Anliegen der Verstorbenen selbst, in der Nachwelt weiter gesehen zu werden.

E GBI Großhamburger Bestattungsinstitut, Fuhlsbüttler Str. 735, Hamburg, Tel. 040 / 24840203, www.gbi-hamburg.de

Den Tod im Griff

Kontrollen garantieren ein würdevolles Andenken

Wie die eigene Beerdigung verlaufen, wie wohl der Grabstein aussehen wird und welche Blumen einmal die Erddecke schmücken, möchten viele Menschen gerne wissen und am liebsten auch selbst beeinflussen. Immer mehr Menschen nutzen die Möglichkeit, mit einem Dauergrabpflegevertrag aktiv Vorsorge für die Zeit nach dem Tod zu betreiben. Die Stärke eines Dauergrabpflegevertrags: Die eigenen Wünsche werden festgehalten und die Angehörigen werden entlastet. Am häufigsten wird eine regelmäßige Grabpflege mit individueller saisonaler Wechselbepflanzung nachgefragt.

Die Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH kontrolliert die vertraglich vereinbarten Leistungen mithilfe von Grabkontrolleuren. „Das ist bei allem Vertrauensvorschuss ganz wichtig“, erklärt Nadia Reumann. „Zudem verwalten wir als Treuhandstelle das vorab eingezahlte Geld und legen es sicher und möglichst mindestens mit dem Ziel des Inflationsausgleichs an.“ E Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44, Kiel, Tel. 0431 / 93535 www.dauergrabpflege-sh.de

Sie waren schon immer ein Paradiesvogel und daran soll sich jeder erinnern? Keine Angst vor Fragen Sowohl die Friedhofsgärtner vor Ort als auch die Dauergrabpflegeorganisationen beraten gerne zu allen Aspekten und Möglichkeiten der Dauergrabpflege. Informationen zu den Dienstleistungsangeboten der Friedhofsgärtner und eine Übersicht über alle Dauergrabpflegeinstitutionen findet man im Internet unter: www.grabpflege.de oder www.raum-fuer-erinnerung.de

Wir kümmern uns darum!

Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44 24103 Kiel Tel.: 0431 / 9 35 35 service@dauergrabpflege-sh.de www.dauergrabpflege-sh.de

Friedhofsgärtnerei Ellerbrock GmbH Kirchenstr. 25 22848 Norderstedt Tel.: 040 / 52 87 69 90 Mobil: 0172 / 8 09 08 44 blumen-ellerbrock@wtnet.de www.blumen-ellerbrock.de

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

77


Bauen | Wohnen | Renovieren

VOM 13. BIS 17. SEPTEMBER

78 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial

Die größte Baumesse Nordeuropas geht auf dem Gelände der Holstenhallen in die 62. Runde. Vom 13. bis 17. September können sich Fachleute und private Besucher über nahezu alles um das Thema Bauen informieren.


Bauen | Wohnen | Renovieren

Die Digitalisierung verändert den Bau zurzeit maßgeblich. Das 3-D basierte Building Information Modelling (BIM) bringt wirtschaftliche Vorteile für alle Baubeteiligten. Die NordBau zeigt deshalb den Nutzen der digitalisierten Bauplanung und -ausführung in diesem Jahr in einer großen Sonderschau. Möglichkeiten der Zeit- und Kosteneinsparungen, wichtige arbeitsrechtliche Aspekte, die digitale Vernetzung bei Baumaschinen und Baustelle sowie BIM präsentiert Nordeuropas größte Kompaktmesse für das Bauen „zum Anfassen“.

Auf rund 69.000 m² im Freigelände und über 20.000 m² Hallenfläche bietet Nordeuropas größte Kompaktmesse für das Bauen jedes Jahr rund 850 Ausstellern Platz, um die komplette Bandbreite des Baugeschehens mit modernen Baustoffen und Bauelementen, leistungsstarken Baumaschinen, Kommunalgeräten und Nutzfahrzeugen für Bau und Handwerk sowie der neuesten Energietechnik zu präsentieren. Jedes Jahr besuchen über 60.000 Menschen die Messe. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 9 bis 18 Uhr

Preise: • Kombiticket (Tageskarte + Katalog): 12 € • Tageskarte: 10 € • Vorzugskarte, Menschen mit Behinderung, Gruppen ab 10 P.: 7 € • Feierabend-Ticket Die bewährten Programmpunkte Treffpunkt „Bauleiter & Poliere“, das umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebot und der nordjob-BauInfotag für den Nachwuchs sind auch in 2017 fester Bestandteil der Messe. Die NordBau ist seit über sechs Jahrzehnten der Treffpunkt für Nordeuropas Bauwirtschaft und alle Bauverantwortlichen.

• • • •

ab 15 Uhr: 5 € Schüler, Studenten: 3,50 € Dauerticket: 18 € Katalog: 4 € Messebesuch mit persönl. Beratung: 29 €

E www.nordbau.de

er such r Be .de ü f t icke nordbau ne-t Onli r www. unte

MESSEINFORMATIONEN Preise: Kombiticket (Tageskarte + Katalog) Tageskarte Vorzugskarte Menschen mit Behinderung Gruppen ab 10 Personen - pro Person Feierabend-Ticket* Schüler und Studenten (Kinder bis 14 J. in Begleitung Erwachsener frei)

Dauerticket Katalog Ihr Messebesuch mit persönlicher Beratung

62. NordBau Neumünster Nordeuropas Kompaktmesse des Bauens

13.-17. September 2017 Mittwoch bis Sonntag 9 -18 Uhr

Neumünster Messegelände Holstenhallen (direkt an der A7)

12,00 € 10,00 € 7,00 € 7,00 € 7,00 € 5,00 € 3,50 € 18,00 € 4,00 € 29,00 €

Besucher-Service: Kinderbetreuung (3 - 8 Jahre) täglich 10.00 bis 18.00 Uhr gegenüber der Messeinfo, Foyer Halle 1 * ab 15.00 Uhr, Mitttwoch bis Freitag

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

79


Bauen | Wohnen | Renovieren

Für erholsamen Schlaf und süße Träume

„Schlaf und Hoffnung sind die beiden Beruhigungsmittel, welche die Natur der Menschheit gab, um ihr die Mühseligkeiten, welche sie erfährt, erträglich zu machen.“ Friedrich II., auch „Der alte Fritz“ genannt, (1712 - 1786), preußischer König

Täglich verbringen wir mehr als ein Drittel unserer Zeit im Bett. Ohne unsere nächtliche Erholungspause ist ein gesundes und aktives Leben nicht möglich. Denn nur durch erholsamen Schlaf bewältigt man einen anstrengenden Tag erfolgreich. Es gibt daher viele Gründe, sich ausführlicher mit diesem spannenden Thema zu beschäftigen. Die perfekte Zusammenstellung des Bettes mit all seinen Faktoren wie Gestell, Lattenrahmen, Matratze und Bettwäsche ist also immens wichtig.

80 l e b e n s a r t 09|2017

|

Ein norddeutsches Fachgeschäft mit Tradition ist Betten Bubert. Im Bettenfachgeschäft sind höchste Qualität und excellenter Kundenservice seit jeher eine Selbstverständlichkeit. Wer schlecht schläft, gerädert aufwacht und sich fragt, ob vielleicht die Matratze daran „schuld“ ist, der sollte einen Bettencheck durchführen oder von den Experten durchführen lassen. Hier wird nichts dem Zufall überlassen und alles optimal auf den Kunden abgestimmt. Ob es nun um Polsterbetten von Wohnform, die individuell gestaltet werden können und mit dem Innova-Schlafsystemen kombinierbar sind geht oder um seniorengerechte Betten von Kirchner. Das Innova-Mess-System bietet ideale Werte für die richtigen Zutaten des eigenen Bettes.

Anzeigenspezial

GRATISANALYSE BETTENCHECK Die Experten von Betten Bubert analysieren Ihr Bett auf folgende Punkte: • Liegen Sie auf Ihrem Bett optimal? • Ist genügend Unterstützung von Taille und Becken vorhanden? • Ist die Matratze zu weich oder zu hart? • Ist der Unterbau für Ihren Körperbau richtig eingestellt? • Ist die Schulterlagerung ausgewogen? Egal, ob bei Betten Bubert oder woanders gekauft, vor Ort wird das Bett unverbindlich auf Funktionalität getestet. Betten Bubert berät Sie ganzheitlich, was Sie dafür tun können um zukünftig besser zu schlafen und zu liegen.


Bauen | Wohnen | Renovieren

Neben den messbaren Daten wie Schulterbreite, Beckenbreite, Lordosenposition und –tiefe werden weitere Daten wie bevorzugte Schlaflage, Gewicht und Größe der Kunden erfragt. Dann werden die richtige Einstellung des Lattenrostes und die dazu passende Matratze sowie Kopf- und Nackenkissen ermittelt. Das Ergebnis ist ein individuelles Bettsystem als perfekte Basis für erholsamen Schlaf. Denn je nach System weist eine gute Unterfederung bis zu 1.944 Einstellmöglichkeiten auf, um die Topographie des Körpers so exakt wie möglich nachzubilden und die optimale Lösung

für ergonomisch richtiges Liegen erreichen können. Das Bett muss sich dem Menschen anpassen, nicht der Mensch dem Bett! Die firmeneigene Manufaktur von Betten Bubert stellt zudem alle Feder- und Daunenkissen selbst her. Eine Bettfedernreinigung gehört auch zum angebotenen Leistungsspektrum des Hauses. Für zusätzliches Wohlgefühl durch die entsprechende Haptik und Optik sorgt die passende, wunderschöne Bettwäsche aus hochwertigen Materialien, im Sommer kühlende Seide oder Satin, im Winter wärmendes Flanell. Betten Bubert führt nam-

hafte Firmen und traumhafte Dessins, also für jeden Geschmack das Richtige - Kuscheln ausdrücklich erlaubt! Das gut eingespielte Team von Tanja Klam und Ingrid Ebeling weiß, wovon es spricht, wenn es um Betten, Bettwaren und Stoffe geht. Das Vertrauen und die Wünsche ihrer Kunden stehen bei diesen Fachkräften nicht nur hoch im Kurs, sondern an erster Stelle.

E Betten Bubert und Stoffideen

Hagener Allee 14, 22926 Ahrensburg Tel. 04102 / 52028 www.bettenbubertundstoffideen.de

Die Schlafstätte sollte zu Ihrem Körperbau und der bevorzugten Schlafposition passen.

Die richtige Matratze und das passende Lattenrost sorgen für erholsamen Schlaf.

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

81


HAUSMESSE Am 22. und 23. September findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort bereit.

Im Spätsommer nutzen wir jede Möglichkeit, um die verbleibenden Sonnenstunden zu genießen - am Liebsten natürlich auf der eigenen Terrasse oder dem Balkon. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder

andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassendächer und Glasoasen findet als Top-Partner der Firma weinor

aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinental lohnt sich, denn auf 600 qm gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Home, der Design-Markise Semina Life von weinor, dem neu-

en Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten, Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de

82 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial


Bauen | Wohnen | Renovieren

Welche Küche passt zu meiner Persönlichkeit?

Welche dieser Küchen zu welchem der drei Wohnprofile passt, erfahren Sie auf den NordBau 2017. (Fotos: Schüller Möbelwerk KG)

Wer vor dem Kauf einer neuen Küche steht, wird diese – neben rein praktischen Gesichtspunkten – natürlich entsprechend seiner optischen Vorlieben auswählen. Der eine mag seine Küche hell und modern, der andere eher rustikal und ein weiterer entscheidet sich womöglich für eine Küche in Knallfarben. Für jeden Geschmack gibt es unzählige Modelle, man hat sprichwörtlich die „Qual der Wahl“. Diese kann auch das Team von Küchen Brügge aus Neumünster nicht ganz abnehmen, aber mit der Wohnprofilanalyse können sie die Auswahl der richtigen ganz individuell passenden Küche enorm erleichtern. Die „richtige“ Küche – das geht weit über die rein optischen Belange hinaus. Themen wie Raumaufteilung, Möbelproportionen, Farbgestaltung, Lichtverhältnisse und Material sind entscheidende Faktoren für eine Wohnumgebung, in der man inneren Ausgleich findet. Bei der Wohnprofilanalyse handelt es sich um

eine wissenschaftliche Analyse zur Bestimmung des Wohngeschmackes, um ungeeigneten Wohnverhältnissen entgegenzuwirken. Denn: Falsches Wohnen macht nachweislich krank. Welcher Wohntyp man ist – mehr Burg, Schnecke oder Nest – ist quasi im Gehirn verankert. Deshalb beginnt „richtiges Wohnen im Kopf“ – und genau da setzt die Wohnprofilanalyse an. „Ich möchte Sie alle gerne zu uns auf den Nordbaustand Nr. 2133 in Halle 2 einladen, damit mein ausgebildetes Team und ich eine Analyse mit Ihnen durchführen können. Natürlich bieten wir Ihnen die Analyse absolut kostenfrei an, damit wirklich jeder vor seinem Küchenkauf weiß, was für ein Wohnprofil auf ihn zutrifft“, so Philip Brügge, Geschäftsführer von Küchen Brügge. „Wir haben auch die drei Küchen für die unterschiedlichen Profile ausgestellt, damit diese gleich angeschaut werden können. Ich möchte, dass Sie gezielt zu Ihrer neuen Küche gelangen und ohne Wenn und Aber mit einem guten Gefühl wissen, dass Sie sich richtig entschieden haben. Mein Team und ich freuen uns sehr auf Sie.“

Geschäftsführer Philip Brügge und sein Team helfen dabei, die individuell passende Küche zu finden.

E NordBau (13.09. bis einschl. 17.09): Halle 2, Stand 2133

Küchen Brügge Freesenburg 8, Neumünster Tel. 04321 / 180 86 10 www.kuechen-bruegge.de

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

83


Bauen | Wohnen | Renovieren

Hausverwalter vor neuen Aufgaben Die Immobilienwirtschaft ist eine der größten Branchen in Deutschland. Kein Wunder: In der Bundesrepublik gibt es rund 41 Millionen Wohnungen; davon gehören 80 Prozent privaten Eigentümern. Wohnen geht jeden etwas an. Immobilienverwalter sind Wirtschaftsmotor und Arbeitgeber, machen rechtssichere Verträge mit Mietern und Vermietern, betreuen Bau- und Umbaumaßnahmen, sind engagiert beim nachhaltigen Handeln, im Klimaschutz und der sozialen Stadtentwicklung. In der Öffentlichkeit sind die Aufgaben der Immobilienverwaltung wenig bekannt – so wird der Hausmeister gelegentlich sogar mit dem Hausverwalter verwechselt. Das stört den Verwalter meistens nicht, denn seine Arbeit ist immer dann erfolgreich, wenn man ihn gar nicht wahrnimmt. Er sorgt im Hintergrund dafür, dass neue Gesetze im Bereich Steuern oder Umwelt, neue Regeln der Stadtverwaltung oder neue technische, organisatorische sowie finanztechnische Vorgaben Anwendung finden. Auf diese Weise regelt er die Belange der Eigentümer und trägt dazu bei, dass ihr Immobilieneigentum eine gute Investition ist. Das klingt alles ganz prima, dennoch gibt es oft Grund zur Klage. Darüber hatte erst kürzlich die Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ

Das qualifizierte Fachpersonal der Dr. Schröder Immobilienverwaltung besteht aus Dipl.-Kaufleuten, Betriebswirten, Immobilienökonomen, Immobilienfachwirten und Immobilienkaufleuten sowie zwei Dipl.-Ingenieuren und Juristen. Sie kümmern sich um die Verwaltung der Immobilie, von der Instandsetzung über die Modernisierung und Sanierung bis zur Abrechnungserstellung.

84 l e b e n s a r t 09|2017

|

Die Immobilienverwalter stehen heutzutage vor der Verantwortung, große Werte und private Vermögen, die unter anderem die Altersvorsorge von Millionen von Wohnungseigentümern sichern sollen, umfassend zu betreuen.

berichtet und zum Beleg gleich jede Menge Zitate von unzufriedenen Eigentümern angeführt. Die haben sich offenbar zu Recht über eklatante Mängel beklagt. Was dort nicht stand: Eigentümer suchen sich ihren Verwalter nach eigenen Kriterien selbst aus. Da zählen dann vielleicht die Nähe des Verwaltungsobjektes zum Büros des Verwalters, seine Reputation und ganz sicher auch sein Preis. Doch welche Merkmale zeichnen ein gutes Verwaltungsunternehmen tatsächlich aus? „Aus unserer Sicht gehören dazu an vorderster Stelle eine gute, anerkannte Ausbildung aller Mitarbeiter sowie Erfahrung und ein guter Ruf“, sagt Detlef G. Seefeld, Geschäftsführer der Dr. Schöder GmbH Nchf. in Norderstedt. „Der billigste Preis ist jedenfalls kein Beweis für gute Arbeit.“ Weil die Verunsicherung der Auftraggeber groß ist, haben die Verwalterverbände klare Forderungen an die Politik gestellt: Der Gesetzgeber soll endlich klare Zulassungsvoraussetzungen für den Verwalterberuf festlegen, die den umfangreichen Anforderungen entsprechen. Bisher ist keine Qualifikation

Anzeigenspezial

vorgeschrieben, obwohl es um große Werte geht, um private Vermögen, die unter anderem auch die Altersvorsorge von Millionen von Wohnungseigentümern sichern sollen. Die Immobilienverwaltung nimmt eine gesamtpolitische Aufgabe wahr mit weitreichenden Konsequenzen. Diese Arbeit kann nicht jeder leisten, der von sich selbst annimmt, dafür geeignet zu sein. „Wir empfehlen unseren Auftraggebern, sich genau umzuschauen und ein Angebot danach auszuwählen, wie kompetent ein Verwaltungsunternehmen tatsächlich ist. Dann gibt es hinterher auch keine bösen Überraschungen“, ergänzt Detlef G. Seefeld. Die Dr. Schröder Immobilienverwaltung übernimmt sämtliche Verwaltungstätigkeiten, sodass der oder die Eigentümer vollkommen entlastet werden. Die Entscheidungen über wichtige Maßnahmen werden durch ein EDV gestütztes Informationssystem gemeinsam mit den Eigentümern abgestimmt.

E Dr. Schröder Immobilienverwaltung

Rugenbarg 106, Norderstedt Tel. 040 / 5230590, www.dr-schroeder.de


Gemütlich und nostalgisch zugleich erstrahlt das alte Sofa in der Schatzkammer im neuen Glanz. Ein paar Kissen und Decken dazu – fertig ist die antike Lounge.

- Der Trödelbaron-

Verkauf von Antik & Trödel • Einlagerungen von Hausrat • An- und Verkauf • Vermietung von Lagerflächen • Ankauf von Gebrauchtmöbeln und Nachlässen • Besenreine Entrümpelung • Antikes & Kurioses

Willkommen Herbst! Gemütliche Dinge aus der Schatzkammer in Flintbek Es ist immer ein Erlebnis, beim Trödelbaron Stefan Schmidt in der Schatzkammer Antik & Trödel in Flintbek in der Nähe von Kiel auf die Suche nach Schätzen zu gehen. In der ehemaligen Backmittelfabrik tummeln sich auf ca. 7000 qm wundervolle Gegenstände aus verschiedenen Jahrzehnten. Da gibt es einiges, das zu finden sich sehr lohnt: antike und zeitgenössische Möbelstücke, Haushaltsartikel, Porzellan, Glas, Kleidung, Bilder und Silber, alte Türbeschläge, Werkzeug, Stoffe und Dekorationsartikel für Haus und Garten. Jetzt im beginnenden Herbst sind Emaille und Zinkwaren ebenso gefragt wie im Sommer. Vor allem rücken aber die Dekorationsobjekte für drinnen wieder in den Vordergrund, wie zum Beispiel alte Teekannen und Tischservice, Porzellan und mehr. „Am besten kommt

man selbst einfach in die Schatzkammer und lässt sich von den alten charmanten Dingen bei uns faszinieren, das ist unsere Erfahrung“, sagt Stefan Schmidt. „Und findet Dich nichts, so hast Du eine tolle Zeitreise durch die Vergangenheit gemacht“, fügt er schmunzelnd hinzu. Ab sofort kann man die Schatzkammer auch in Dänemark auf der Insel Fünen besuchen. Dort hat der Trödelbaron, der sein Handwerk seit 27 Jahren mit Leidenschaft liebt und lebt, die Schatzkammer DK eröffnet. Das Geschäft in Dänemark befindet sich noch im Aufbau, aber es lassen sich auch dort schon jetzt viele herrliche Schätze entdecken.

E Die Schatzkammer

Freeweid 14, Flintbek Tel. 04347 / 9090440 www.schatzkammer-flintbek.de

Ob aus wirtschaftlichen Gründen oder aus purer Freude: Die Begeisterung für das 100 % Handgemachte war nie größer, sei es beim Nähen, Modellieren von Ton oder Gestalten von Papier. Aber warum sollte man sich nur auf einen Werkstoff beschränken, den man kennt und aus dem Effeff beherrscht? Warum nicht etwas völlig Neues in Angriff nehmen, das man schon immer einmal ausprobieren wollte? Und warum nicht mit Techniken und Materialen arbeiten, an die man bislang nicht einmal dachte? Genau darum geht es bei diesem Buch. Eingeteilt nicht nach Objekten, sondern nach Werkstoffen ist es eine geniale Starthilfe, um kreatives Neuland zu betreten. In jedem Kapitel wird ein anderer Stoff erkundet und ausführlich erklärt, wie dieser „gebändigt“ werden kann.

E Émilie Guelpa

Das große Buch vom DIY*do it yourself Umschau-Verlag 2016, 320 S., 24,95 €

Freeweid 14 • 24220 Flintbek Tel. 0 43 47 / 90 90 440 Sa. 10-18 Uhr

www.schatzkammer-flintbek.de schatzkammer-flintbek@t-online.de

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

85


Bauen | Wohnen | Renovieren

Hyggeliges Wohngefühl Im Moment könnte man hier in NordSpät-Sommer-Spaß im Det lille Hus deutschland glauben, der Sommer wäre am 9. September, 10-14 Uhr vorbei – ist er aber nicht! Er kommt wieder mit Flohmarkt, dänischen und bis er zurück ist, machen wir es uns Hotdogs und tollen Angeboten drinnen gemütlich. Tolle Wohnartikel und Deko dafür findet man im Det lille Hus in Lütjensee. Hier haben Beate Griem und Karin Butzbach ein buntes Idyll für nordisch angehauchte Einrichtung geschaffen: Die schönen Sachen rund ums Wohnen stammen aus Skandinavien und bringen richtiges Hygge-Flair in norddeutsche Wohnungen. Die handgemachten Drahtkörbe der schwedischen Firma Korbo sind vielseitig und nicht nur als Dekoobjekte einsetzbar. An die Wand geschraubt sorgen sie für Ordnung im Haus und setzen Akzente. Außerdem gibt es im Det lille Hus aktuell hübsches und funktionales Kinderbesteck und -geschirr von Toddler aus Kopenhagen. Dieses erscheint in fröhlichen Farben, einem robusten Kunststoffmaterial und in einer besonderen ergonomischen Form. Selbst kleine Kinder können das Besteck gut greifen und benutzen. Die Korbo-Drahtkörbe gibt es in vielen Ausführungen, als Wäschekorb, Pflanzgefäß, Mülleimer und mehr.

E Det lille Hus

Alte Schulstraße 19, Lütjensee Tel. 04154 / 793139

Das Tischset „Zentangle“ ist schön anzusehen, lässt sich aber nach Lust und Laune weiter verschönern – das Tischset ist nämlich ausmalbar. Wenn die Tischrede also mal wieder länger dauert, können kreative Gäste sich hier künstlerisch austoben. Die dabei entstehenden Kunstwerke sind oft so schön, dass man die Sets beim nächsten Fest gleich wieder verwendet. Da sie undurchlässig für Flüssigkeiten sind, ist das auch möglich. Das Zentangle-Design ist modern und aufregend und macht sich auf jedem Tisch gut. Gesehen bei:

E www.paper-design.de

Behagliche Wärme Schon immer von einem gemütlich lodernden Kaminfeuer im eigenen Haus geträumt? Wer sich angesprochen fühlt, sollte unbedingt die Ausstellung von Kachelofen & Kamin – Dieter Brose besuchen. Hier kann man sich über 100 Kamine, Kaminöfen und Kachelöfen ansehen und sich beraten lassen. Die Experten bieten einen Rundum-Service, der Lieferung und Installation einschließt – die Wunschfeuerstelle kommt also streichholzfertig ins Haus. Eine besondere Empfehlung ist der Kaminofen „Elements“ von Skantherm. Das Besondere an diesen Ofensystemen sind die Boxen, mit denen man die Öfen ganz individuell gestalten kann. Eckig oder rund – feststehend oder drehbar – und gerne auch für Häuser mit kontrollierter Be-und Entlüftung! Natürlich mit DIBT-Zulassung!

E Kachelofen & Kamin – Dieter Brose

Langenhorner Chaussee 691 a, Norderstedt, Tel. 040 / 5294766 Buchenweg 26, Ellerau, Tel. 04106 / 7978552 www.kachelofen-und-kamin.de

86 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial


Bauen | Wohnen | Renovieren

Wann erziele ich das beste Ergebnis für meine Immobilie? Wie aktiviere ich jetzt meine Vermögensreserven? Bekomme ich auch genug für mein Objekt? Wenn man etwas verbessern will, stellt man sich früher oder später diese Fragen. Als regionaler Makler kennt Christian Laue das Anforderungsprofil der aktuellen Marktlage aus der Vielzahl jüngster Beratungsfälle. LAUE & PARTNER berät unabhängig, erarbeitet ein maßgeschneidertes VerChristian Laue marktungs-, Bebauungsund Vermietungskonzept und erledigt den vollständigen Vermittlungsablauf problemlos, diskret und schnell. Im Leistungsprofil auch enthalten: Marktwert-Analyse und Energieausweis.

E LAUE & PARTNER GbR Hamburg Tel. 040 / 536 300 300 Service@Laue-Partner.de

GUTSCHEIN

über eine kostenlose Wertanalyse Ihrer Immobilie.

Verkaufen Sie nicht zu billig!  VERKAUF + VERMIETUNG  WERTERMITTLUNG  TEILUNG  NACHLASSREGELUNG  SENIORENBERATUNG  LEIBRENTE  BAUBERATUNG  BAUANTRAG  KOSTENKALKULATION

Neubauen, vermieten oder verkaufen?

LAUE & PARTNER

 536 300 300 (auch Sa + So) Beratung seit 1981 in Hamburg, seriös und zuverlässig

Fliesentatoos für individuelle Gestaltung Ob es Risse oder Bohrlöcher abzudecken gilt, dem Badezimmer eine individuelle Note verliehen werden soll oder das triste Weiß der Küchenkacheln langweilt - das Dekor der Fliesenaufkleber lässt viele Gestaltungsmöglichkeiten zu. Die Muster der Fliesenaufkleber greifen ineinander, sodass man sowohl einzelne Akzente setzen als auch ganze dekorative Flächen schaffen kann. Der der Bestellung beigelegte Installation-Guide hilft beim minutenschnellen Anbringen der Fliesenaufkleber. Mit UV-Farben auf weißer PVC-Folie gedruckt und mit glänzendem UV-Lack veredelt, sind die Fliesaufkleber wasserabweisend. Die darunter liegende Fliese wird nicht angegriffen, das Entfernen der Fliesenaufkleber ist nach Monaten kinderleicht und rückstandslos möglich. Auch Sonderanfertigungen (andere Farbe/Größe) sind möglich. Um eine optimale Haftung auch an den Rändern zu garantieren, müssen die Fliesenaufkleber 1-2mm kleiner sein als die angegebenen Größen, farbige Kacheln können also nur bis auf einen minimalen Rand durch die Fliesenaufkleber abgedeckt werden.

E dawanda.com/shop/boubouki Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

87


Eine gute Bildung Wer erfolgreich in der Schule, in der Ausbildung oder im Beruf sein oder bleiben möchte, der kommt nicht darum herum, immer wieder zu lernen. Ob aktuelle Themen, die gerade gelehrt werden, oder neueste Entwicklungen, sich weiterzubilden gehört in heutiger Zeit einfach zum Leben dazu, denn nicht nur die digitale Revolution mit ihren vielfältigen, ständig neuen Anforderungen und technischen

Innovationen fordert dazu auf, sich laufend wieder auf den aktuellen Wissensstand zu bringen, sondern auch die einzelnen Berufsbilder unterliegen einem fortwährenden Wandel. Die Entfaltung der eigenen Persönlichkeit steht bei der Bildung ebenfalls im Fokus, denn ein gefestigter, selbstbewusster Charakter ist das Fundament, auf dem alles andere basiert.

Der Norden denkt quer Sie erzählen enthusiastisch von Ihren Geistesblitzen und ernten trotz langatmiger Erklärungen nur verständnislose Blicke. Kennen Sie das? Oder sind Sie im Alltag lieber still, weil Sie nicht aus der Reihe fallen wollen oder weil Ihnen die Erfahrung gezeigt hat, dass Ihre Erklärungen sowieso zu nichts führen? In der Schule war es schon irgendwie anders als bei anderen – vielleicht hatten Sie viel Glück und sind entsprechend Ihrer Fähigkeiten gefördert worden. Mit 16 Jahren Abitur gemacht – das kommt vor, passiert aber doch nur wenigen Querdenkern. Viele beenden ihre Schullaufbahn mit wenig Lernaufwand und unauffälligen oder sogar schlechten Noten, was sich später rächen kann, weil man es versäumt hat, das Lernen zu lernen. Andere werden sogar zum Schulversager und schlagen manchmal später den zweiten Bildungsweg ein. Auch Berufswechsel, z.B. aufgrund vielfältiger Talente und Interessen, oder sogar mehrere gleichzeitig ausgeübte Berufe sind nicht selten.

Wir bieten Ihnen das ganze Programm: • individuelle Kaminanlagen • Kachelöfen aller Ausführungen • Kaminöfen aller namhafter Hersteller • Schornsteinbau und -sanierung

Kachelofen & Kamin

Meisterbetrieb . Dieter Brose . Innungsmitglied 22848 Norderstedt, Langenhorner Chaussee 691 a Tel: 040 / 529 47 66 und 25479 Ellerau, Buchenweg 26, Tel: 04106 / 797 85 52

www.kachelofen-und-kamin.de 88 l e b e n s a r t 09|2017

|

Bei MinD blühen all solche Naturen oft regelrecht auf. Hier können sie die geistige Bremse lösen, egal, ob es um Hochwissenschaftliches oder um Alltagsthemen geht. Plötzlich stellt man fest, dass es noch andere Menschen gibt, die genauso ticken wie man selbst. Die (Wort-) Witze auf Anhieb verstehen, häufig gepaart mit einer Leidenschaft für Strategiespiele und oft einer Schwäche für den MINT-Bereich. Oder die mehr Sprachen sprechen, als sie Finger haben. Die einen einfach so nehmen, wie man ist. Wenn Sie es einmal erlebt haben, werden Sie wissen, was gemeint ist. Ob Schülerin oder Rentner, Hartz-IV-Empfänger oder Professorin, Ingenieur oder Busfahrerin – alle diskutieren auf einer Ebene, jede Meinung zählt.

Haben Sie sich oder Ihre Kinder in den Beschreibungen wiedererkannt? Oder möchten Sie sich informieren, wie Sie z.B. als Lehrer oder Vorgesetzter Begabungen erkennen und fördern können? Dann lernen Sie uns kennen bei „der Norden denkt quer“. Die Kieler Ortsgruppe von MinD e.V. veranstaltet am 23. September im RBZ Wirtschaft (Westring 444, Kiel) bereits zum dritten Mal ihren Querdenker-Tag. Es wird wieder ein spannender Tag mit interessanten Vorträgen (z.B. „Statistik für Mathematikhasser“), aktiven Workshops (z.B. „Schneller merken – besser lernen “), Informationen zu MinD und Hochbegabung, einem Spielebereich für Kinder und Erwachsene und dem beliebten Café. Mehr Informationen zum Programm werden nach und nach auf der Webseite und bei Facebook unter „Der Norden denkt quer“ veröffentlicht.

E http://kiel.mensa.de

Anzeigenspezial


Nachhilfe zu Hause In der Schule ist es wie beim Sport: Ein guter Start ist ausschlaggebend für den Erfolg! Deshalb ist jetzt der günstigste Zeitpunkt die Weichen in der Schule auf „freie Fahrt“ zu stellen. Die bange Hoffnung, dass im neuen Schuljahr alles besser läuft, erweist sich oft als trügerisch, meint der ABACUS-Institutsleiter Holger Liß: „Ich empfehle, bereits jetzt die Lücken der Vergangenheit aufzuarbeiten, um den aktuellen Stoff bewältigen zu können.“ Die Erfahrung habe gezeigt, dass eine frühzeitige Unterstützung den Nachhilfeunterricht entscheidend verkürze. Bei ABACUS wird jeder Schüler einzeln betreut, denn nur so lassen sich individuelle Lücken gezielt schliessen. Die erfahrenen und hochqualifizierten Nachhilfelehrer sind zeitlich flexibel und kommen zum vereinbarten Termin ins Haus in Hamburg und im gesamten Kreis Stormarn. Dem Nachhilfeunterricht geht in jedem Fall ein ausführliches Beratungsgespräch mit den Eltern und dem zukünftigen Nachhilfeschüler voraus.

E ABACUS Nachhilfe, www.abacus-nachhilfe.de Wie lange sollte man am Tag lernen? Für Grafiker und Fotografen Der versierte Autor Markus Wäger stellt in seinem vorzüglichen Buch „Das ABC der Farbe“ alles rund um Farbwirkung, Gestaltung, Systeme, Praxis und vielem mehr dar. Wäger ist dabei nicht nur äußerst kenntnisreich, sondern versteht es vor allem auch, die sehr komplexen Themenbereiche nachvollziehbar und verständlich zu beschreiben. Eine Vielzahl an übersichtlichen Farbtafeln flankiert und visualisiert seine Ausführungen in sehenswürdiger Weise. Sicherlich wendet sich sein Buch insbesondere an Fachleser, für die es aufgrund seines Aufbaus mit vielen Kapiteln und Abschnitten zugleich ein sehr gutes Nachschlagewerk ist, ist aber ebenso für alle, die sich mit Farben in Grafik und Fotografie eingehender beschäftigen möchten, ein absolut empfehlenswertes Grundlagenwerk.

E Markus Wäger: Das ABC der Farbe.

Rheinwerk Verlag 2017, 394 S., 39,90 €

Natürlich möchte man schnell mit dem Lernstoff vorankommen und denkt, je länger man büffelt, desto mehr geht auch in den Kopf rein. Aber dem ist mitnichten so. Vor allem ist es wichtig, dass man regelmässig Pausen beim Lernen einlegt, um dem Wissen Zeit zu geben, sich im Kopf festzusetzen. Und man sollte konzentriert und voll auf den Lernstoff fokussiert lernen. Also keine Ablenkungen wie das Handy bitte. Bei den Pausen gilt die Regel möglichst alle 30 Minuten, mindestens aber alle 90 Minuten das Lernen zu unterbrechen. Dann ist Zeit für Bewegung, um den Kopf frei zu bekommen und Energie zu tanken. Insgesamt ist ein reiner Lernzeitraum von fünf bis sechs Stunden am Tag ein gutes Level. Mehr sollte es dann auch besser nicht sein, etwas weniger schon, da kommt es dann auf den jeweiligen Schwierigkeitsgrad des Lernstoffs an.

Einzelnachhilfe zu Hause

Nachhilfe wie sie sein soll: schnell - intensiv - erfolgreich P P P P P P P P

Erfahrene Nachhilfelehrer Alle Fächer Alle Klasse Persönliche Beratung Intensive Einzelnachhilfe Flexible Termine Vorbereitung auf ZAP Abiturvorbeitung

,

Der gute Weg zu besseren Noten in Hamburg und im Kreis Stormarn: (04102) 455 380 (04154) 99 37 77 (04533) 20 68 91

(040) 681 370 (04531) 670 357 (04532) 400 713

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

89


Auto | Technik | Mobilität

„Green Deal“: bis zu 10.000 Euro für den alten Diesel Hyundai Motor Deutschland fördert den Tausch alter Diesel in Hyundai Neufahrzeuge.

Wer bis zum 31. Dezember 2017 seinen alten Diesel-Pkw gegen einen neuen Hyundai eintauscht, kann von bis zu 10.000 Euro Aktionsprämie profitieren. Einzige Bedingungen des Hyundai „Green Deal“: Der alte Diesel muss einer der Abgasnormen Euro 1, Euro 2, Euro 3 oder Euro 4 entsprechen und mindestens sechs Monate auf den Kunden zugelassen sein. Das Angebot besteht für den Kauf des umweltfreundlichen Hybridmodells IONIQ genauso wie für Hyundai Neufahrzeuge mit Benzin- oder Dieselantrieb mit der Abgasnorm Euro 6. „Umweltbewusste Autofahrer finden bei Hyundai garantiert das richtige Fahrzeug. Egal ob sie sich für einen Benzin-, Diesel- oder Hybridantrieb entscheiden. Denn ein zeitgemäß moderner Antrieb gehört zur DNA eines jedes neuen Hyundai. Und im Vergleich zu vielen anderen Herstellern können unsere Kunden die Aktionsprämie noch mit der Inzahlunggabe ihres alten Euro 4-Diesels aufstocken“,

stellt Markus Schrick, Geschäftsführer Hyundai Motor Deutschland GmbH, fest.

Unterschiedliche Prämienhöhen Bei Dieselmodellen der älteren Abgasnormen Euro 1, Euro 2 und Euro 3 wird das Gebrauchtfahrzeug über den Hyundai Vertragshändler verschrottet. Wer sein altes Fahrzeug mit Euro 4-Norm abgibt, kann über die Aktionsprämie

hinaus von dem teilnehmenden Hyundai Händler einen marktgerechten Zeitwert für das Altfahrzeug erhalten. Die Höhe der Aktionsprämie beim „Green Deal“ richtet sich nach dem Wunschfahrzeug und kann bis zu 10.000 Euro ausmachen. Für einen Hyundai i10 und einen Hyundai ix20 beträgt sie jeweils 2.500 Euro, für einen Hyundai i20 sind es 3.800 Euro. Der Kauf eines Hyundai IONIQ Hybrid wird mit 4.000 Euro bezuschusst. Wer einen Hyundai i30, Tucson oder H-1 als Neuwagen kauft, bekommt jeweils 5.000 Euro auf den Kaufpreis angerechnet. Käufer des Hyundai i40 Kombi, Santa Fe oder Grand Santa Fe erhalten sogar eine Prämie von 10.000 Euro.

Umfangreiches Garantiepaket Darüber hinaus profitieren Hyundai Kunden von der serienmäßigen 5-Jahres-Herstellergarantie ohne Kilometerbegrenzung. Neben der Fahrzeuggarantie von fünf Jahren beinhaltet das Garantiepaket zudem eine fünfjährige Lackgarantie, jährliche SicherheitsChecks und eine Mobilitätsgarantie, die sich bei der Durchführung der vorgeschriebenen Wartung bei einem Hyundai Vertragspartner ohne Zusatzkosten sogar zu einer zeitlich unbegrenzten Langzeit-Mobilitätsgarantie verlängert. Diese umfangreiche Garantie gilt für Fahrzeuge, die von einem autorisierten Hyundai Vertragshändler in Europa an einen Endkunden verkauft wurden – so auch beim Autohaus Achtstätter in Henstedt-Ulzburg. E www.hyundai.de Der Hyundai IONIQ Hybrid ist eines der Modelle, die man im Tausch gegen seinen alten Diesel-Pkw erwerben kann.

90 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial


Bereit für die Zukunft!

Barpreis ab

9.950 EUR

Im Autohaus Achtstätter stehen Neuerungen an: Die Zeichen stehen auf Elektromobilität. Es wird gerade noch auf dem Gelände des Autohauses Achstätter in Henstedt-Ulzburg fleißig an einer neuen Ladesäule für Elektrofahrzeuge gearbeitet. Nach deren Inbetriebnahme kann dort – vorerst kostenfrei – Wechselstrom 43 KW oder Gleichstrom 50 KW „getankt" werden. Das passende Fahrzeug bekommt man natürlich auch gleich im Autohaus Achtstätter: die neuen Ioniq-Modelle. „Der Ioniq Elektro, Hybrid und der Plug-in Hybrid finden weltweit bereits so großen Anklang, dass man deren Anschaffung besser schon langfristig planen sollte“, verrät AchtstätterVerkaufsberaterin Susanne Michael.

Der Hyundai i10

Großartig muss nicht groß sein. Einfach großartig: Der neue Hyundai i10 überrascht in seiner Klasse immer wieder. Aufregend und selbstbewusst im Design, kann er sich auch in puncto Geräumigkeit sehen lassen. Und mit erstklassiger Konnektivität sowie jeder Menge Spaß zeigt er eindrucksvoll, dass Klein in Wahrheit ganz groß sein kann.

Verkaufsberaterin Susanne Michael vom Autohaus Achtstätter präsentiert den neuen Ioniq.

Prämien für alte Diesel Um die Entscheidung für ein Elektrofahrzeug zu erleichtern, gibt es dazu verschiedene Prämien, die in unterschiedlicher Weise zum Tragen kommen können. Wenn man beispielsweise seinen alten Diesel (bis Euro4) gegen einen Hybrid eintauscht, bekommt man 4.000 Euro Dieseltauschprämie. Wer den neuen Plug-in Hybrid bestellt, der erhält vom Händler und vom Staat zusammen 3.000 Euro und beim Elektro sind es sogar 4.000 Euro. Da fällt die Umtauschwahl nicht mehr schwer. Wer weitere Informationen benötigt oder eine Probefahrt vereinbaren möchte, der darf sich sehr gerne von 8 Uhr bis 18 Uhr unter der Telefonnummer 04193 / 4061 an das kompetente Team vom Autohaus Achtstätter wenden.

E Autohaus Achtstätter

Kirchweg 60b, Henstedt-Ulzburg Tel. 04193 / 4061 autohaus-achtstaetter.de

· 6 Airbags · ABS und Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) · Bordcomputer · Zentralverriegelung · serienmäßig 5-türig mit 5 Sitzplätzen

Autohaus Achtstätter Kirchweg 60b, 24558 Henstedt-Ulzburg 04193/4061 / autohaus-achtstaetter.de

Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,5 – 4,6 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 139 – 104 g/km; Effizienzklasse: E – B. Nach EU-Messverfahren. Fahrzeugabbildung enthält z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattung. * Ohne Aufpreis und ohne Kilometerbegrenzung: die Hyundai Herstellergarantie mit 5 Jahren Fahrzeuggarantie (3 Jahre für Car Audio inkl. Navigation bzw. Multimedia), 5 Jahren Lackgarantie sowie 5 Jahren Mobilitätsgarantie mit kostenlosem Pannenund Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen im Garantie- und Serviceheft). 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Für Taxis und Mietwagen gelten generell abweichende Regelungen. Das Garantie- und Serviceheft kann vorsehen, dass die Hyundai 5 Jahre-Garantie für das Fahrzeug nur gilt, wenn dieses ursprünglich von einem autorisierten Hyundai Vertragshändler an einen Endkunden verkauft wurde.

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

91


Fru Jürs vertellt

Luftmadratzen-Tango von Birgitt Jürs

M

ien Patenkind Mathias un sien lütten Broder Markus schüllt een Wuchenenn bi mi övernachten. De Öllern föhrt to een Kongress na Dresden. Dor laat ick mi, as Patentante, natürlich wat infallen, dat de beiden Budjers de Tied nich lang ward. Wi wüllt in’n Goorn övernachten un Naver Peemöller hett mi de Utrüstung dorvör utlehnt. De Jungs sünd begeistert un packt glieks noch Daschenlampen, Micky-Mouse-Heft un dree Vörlesebööker in den Rucksack. Mathias stutzt, as ick dat Telt op den Rasen utbreed. So een oldmodschet Dings mit twee Alu-Stangen un richtige Heringe, kennt he nich. Man de beiden hölpt düchtig mit, krabbelt in dat Telt un hoolt de Stangen fast, bit ick na beide Sieden afspannt heff. As ick de Luftmadratzen utrull, will Markus sick weglachen. „Wat, op de platten Dinger schüllt wi liggen? Hest du keen Iso-Matten?“ „Oh nee“, segg ick, „de Gummi-Dinger mütt wi erst oppusten.“ Jüst dor kümmt Gustav Peemöller dörch de Goorndöör un will hölpen. „Laat man, dat maak ick all“, grient he, „anners geiht de Jungs noch de Puste ut.“ Mathi un Markus sitt gespannt op den Rasen un luert, woans Gustav dat schafft.

As ick mit een Blasebalg ut den Schuppen trüchkaam, seh ick, woans Gustav breetbeenig dorsteiht un versöcht, mit Lungenkraft so een Luftmadratz optopusten. Man he mutt sick anduernd dorbi hin un herdreihen, wiel de Wind jümmer wedder dat anner Enn vun de Madratz hochweiht. Dor versöcht Gustav eenen Trick. He klemmt sick de Luftmadratz ünnern Arm. Man denn kann he se nich stramm oppusten. De beiden Jungs liggt middewiel platt op den Rasen vör Lachen. Se kullert sick rundherüm un bi jede niege Dreihung un Verböögung vun Gustav fangt se jümmer noch mol an, sick wegtolachen. „Kiek mol!“ pruust Matze, „Gustav danzt Tango mit’n Luftmadratz!“ un denn wischt he sick de Lachtraanen af. Bi de annern beiden Madratzen hebbt wi denn aber doch den Blasebalg insett. De gröttste Spaß weer dat för de Jungs, de enkelten Deele so stramm optopusten, bit de Stöpsel vun den Blasebalg vun alleen rutflöög un de Madratz so’n gooden Meter över den Rasen suust. Dat hebbt se bestimmt twintig Mol utprobeert. Abends hebbt wi uns dat denn mit den Slaapsack gemütlich maakt, bi Daschenlampenlicht Geschichten vörleest un annern Morgen faststellt, dat de Luft ut de Madratzen verswunnen weer. Ick föhl mi krützlahm aber de Kinner harrn een dullet Wuchenenn. „Dat Beste weer aber Gustav sien Luftmadratzen-Tango!“ vertellt Mathias sien verdutzten Öllern.

92 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial


Opitz Rubrik| Spitzen | Rubrik

Wetterleuchten von Stephan Opitz

T

Unvergessen jedoch Herr Pohlmann aus dem schwedischen Fernsehen, der in einem besonders verregneten Sommer der 80er Jahre sich dem Publikum einmal mit einer während der TV-Sendung aus der Hosentasche gezauberten Clownsnase neu präsentierte und dabei

sprach: Wir wollen es trotz Regen wenigstens ein bisschen lustig haben (vi ska åtminstone ha det litet roligt). Dr. Schrader, übernehmen Sie!

GUTSCHEIN für einen Funktionalitätstest Ihres alten Bettes

Betten Check

+ Liege Analyse

Tradition & Moderne - Wir setzen auf Qualität und Kompetenz.

rotz minütlich abrufbarer Wetterapps, trotz inflationär sich vermehrender Wetterseiten und -diensten im Netz: Was wären wir ohne die im Radio oder Fernsehen gesprochenen Wetterberichte – Wetternachrichten, denen wir – nebenbei und im Falle Fernsehen – ebenso noch die jeweilige Mode auf der Höhe oder auch Tiefe unserer Zeit neben der Kernbotschaft ‚so oder so wird das Wetter‘ entnehmen können? Was aber, und endlich möchte ich diese Frage in die Öffentlichkeit tragen dürfen, unterscheidet die Formulierung in diesen Kernbotschaften, die einerseits und gar nicht unhäufig von „schauerartigem Regen“ spricht, andererseits „Regenschauer“ ankündigt? Denn was wir klar wissen können, wäre, dass es sich dabei nicht um „Dauerregen“ (schlimmste anzunehmende Regenprognose) oder „ergiebige Regenfälle“ handelt. Aber „schauerartigen Regen“ von „Regenschauer(n)“ zu unterscheiden, erfordert den ganzen Mann oder die ganze Frau und beide werden dennoch nicht in der Lage sein, die Frage kurz und schlüssig zu beantworten. „Schauerartiger Regen“ kann natürlich meinen, dass der Regen zwar fällt (Regenfälle), aber doch nur „nach Art eines Schauers“; es könnte sich also um einen absoluten Hauch mehr Regen handeln, als beim „Regenschauer“ für gewöhnlich fallen mag. Reicht uns das als den Empfangenden der meteorologischen Kommunikationsvorgänge? Frau J. aus A., eine Leserin dieser Kolumne und absolut erfahrene Grundschullehrerin, wusste einen weisen Rat – es geht nicht um mehr oder weniger Regen, es geht um die in stilistisch bewussten Kreisen (und denen sollten wir alle angehören) leicht verpönte Wortwiederholung innerhalb kürzerer syntaktischer Intervalle, sprich im gleichen Satz oder auch kürzeren Abschnitt. Wir Vielschreiber helfen uns z.B. beim Wort ‚aber‘, das man häufig braucht, gern mit der Variante ‚jedoch‘ – und die Meenos, Maikes und Svens der meteorologischen Welt unterscheiden sprachlich, was inhaltlich keiner Unterscheidung bedarf. Das spricht für die wahren Meteorologen auch als Stilistiker und deswegen seien sie, von ihren mal guten, häufig aber schlechten Nachrichten abgesehen, vor allem auch als Stilistiker der deutschen Sprache gepriesen.

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Tel.: 04102-520 28 . www.bettenbubertundstoffideen.de Montag bis Freitag: 9 - 18 Uhr . Samstag: 9 - 14 Uhr Hagener Allee 14 . 22926 Ahrensburg

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

93


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen

Dörthe Behrens – ELB-VOR-ORTE 24. September bis 7. Januar

Dörthe Behrens – Blankenese-Straßenimpression

Dörthe Behrens – Blankenese-Hafenimpression

In dieser Ausstellung werden etwa 20 Werke im Restaurant „Le Jardin“ im Mercure Hotel Hamburg am Volkspark im Rahmen einer Kooperation mit dem Kunsthaus Schenefeld präsentiert. Dörthe Behrens lebt und arbeitet als Künstlerin und Grafikerin in Blankenese. Inspiriert durch die täglichen Ansichten ihrer Umgebung, zeigen ihre Bilder unterschiedlichste Facetten dieses einzigartigen Stadtteils. Es reihen sich der verschneite Gossler Park an Strandidyllen, Blankeneser Häuserfassaden an Container-Riesen, Schiffswracks an Einkaufsstraßen. Vertraute Motive

Dörthe Behrens – Gosslerhaus

werden in ihren Arbeiten durch den reizvollen Einsatz von Licht und Schatten Schauplätze voller Atmosphäre und Ausstrahlung. Ein Jahr lang sammelte Dörthe Behrens Eindrücke zu allen vier Jahreszeiten und setzte diese in Öl auf 40 x 40 cm großen Leinwänden um. Die Schau wird am 24. September um 15 Uhr eröffnet.

E Mercure Hotel Hamburg am Volkspark Albert-Einstein-Ring 2, Hamburg

15. Kunstwanderung in Kisdorf 10. September Bei der inzwischen zur Tradition gewordenen Kunstwanderung in Kisdorf öffnen KünstlerInnen wieder von 10.30 bis 17 Uhr ihre Ateliers und Häuser an zentralen Standorten für ein interessiertes Publikum. Kreative Köpfe, Designer und Hobbykünstler präsentieren dann ihr ganz persönliches Kunsthandwerk. Von Malerei, Fotografie über handwerkliche Arbeiten und Schmuckdesign bis hin zu Skulpturen und interessantem Archivmaterial über das Dorf – es wird eine breite und bunte Palette geboten. Am Informationsstand im Margarethenhoff erhält man während der Veranstaltungszeit einen Flyer, der alle fußläufig erreichbaren künstlerischen Stationen mit detailliertem Wanderplan enthält. Dort auf dem Parkplatz gibt es auch eine Ausstellung mit Oldtimern. Das deutliche Erkennungszeichen jeder Anlaufstelle bei der Kunstwanderung Kisdorf ist ein weißes Oval mit rotem Rand und der Ausstellungsnummer.

94 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial


Aktuelle Ausstellungen Niki de Saint Phalle – Von den Nanas zum Tarotgarten Bis 24. September Das Sprengel Museum Hannover bekam von der weltweit sehr beliebten Künstlerin Niki de Saint Phalle (1930-2002) eine Schenkung von rund 400 Werken. In der Herbert GerischStiftung in Neumünster werden aus diesem

Ausstellungsimpression aus der Villa Wachholtz (Treppenhaus)

sagenhaften Fundus sowie aus der Privatsammlung von Anja Jungclaus rund 50 Werke in dieser sehr eindrucksvollen Ausstellung präsentiert. Sie deckt alle Schaffensphasen von Niki de Saint Phalle ab – von Mitte der 50er Jahre bis zum Tarotgarten, der 1998 offiziell in der Toskana eröffnet wurde. In der Villa Wachholtz werden frühe Bilder und Assemblagen, Schießbilder und Skulpturen sowie neben anderen auch eine sehr frühe Nana gezeigt, die „Nana ecartelée“. Die Galerie wiederum steht ganz im Zeichen des „Giardino dei Tarocchi“ (Tarotgarten). Die Besucher bekommen einen sehr schönen Einblick in dieses Großprojekt von Niki de Saint Phalle, an dem sie beinahe 20 Jahre gearbeitet hat. Modelle und Bilder von einzelnen Figuren des Gartens lassen erahnen, was für ein außergewöhnliches Kunstwerk sie da geschaffen hat, und ein großformatiges Foto gibt einen Eindruck davon, wie der Garten heute aussieht. Durch die große Fensterfront der Galerie fällt dazu der Blick in den Skulpturengarten mit den dort präsentieren Arbeiten der ständigen Sammlung, mit denen die Werke von Niki de Saint Phalle in

wundervoller Weise korrespondieren. Man sollte diese grandiose Schau unbedingt besuchen und sich wie diese auf die faszinierende Reise durch die herrliche, so facettenreiche künstlerische Welt der Niki de Saint Phalle und der einmaligen Verbindung dieser mit dem Gerisch-Skulpturenpark begeben.. (Foto: Jens Sauerbrey)

Ausstellungsbegleitprogramm Jeden Sonntag, 12 Uhr Führung durch die Ausstellung 2. September, 19 Uhr Vortrag von Rosi Huhn zu Niki de Saint Phalle und Louise Bourgeois Anmeldung erbeten (Tel. 04321 / 555120) 10. September, 12 Uhr Kuratorenführung mit Prof. Dr. Ulrich Krempel Anmeldung erbeten (Tel. 04321 / 555120)

E Herbert Gerisch-Stiftung

Brachenfelder Str. 69, Neumünster Mi-Fr 11-18 Uhr, Sa+So 11-19 Uhr

FARBE – LEUCHTKRAFT – TRANSPARENT 8. September bis 29. Oktober Unter dem obigen Titel eröffnet das Berenberg-Gossler-Haus am 8. September um 19 Uhr die Ausstellung mit Bildern von Norbert Rath. Der Künstler ist fasziniert von dem ausdrucksstarken Zusammenspiel von Licht und Farbe norddeutscher Landschaften. Norbert Rath, der Mitglied im deutsch-dänischen „Flensburg-Fjord Kunst- und Kulturverein“ ist, sammelt seine Eindrücke in der Natur, um sie dann aus seinem fotografischen Gedächtnis heraus auf Papier zu bringen. Seine Ausbildung hat er bei dem englischen Maler Derek Wilford, einem Mitglied der „Royal Academy of Arts“, erhalten. Norbert

Rath arbeitet in seinem Atelier in der Nähe von Flensburg. Er hatte zahlreiche Einzelschauen und war an vielen Gruppenausstellungen in Deutschland, Dänemark und den Niederlanden beteiligt. Diese Schau spiegelt seine Leidenschaft für das Aquarellmalen eindrucksvoll wider. Das Grußwort und die Laudatio bei der Vernissage hält die Galeristin und Kuratorin Regina Dannenfeldt.

E Berenberg-Gossler-Haus (Bürgerhaus Hamburg-Niendorf e.V.) Niendorfer Kirchenweg 17, Hamburg Mo-Do 10-13 Uhr + 15-18 Uhr, Fr 10-13 Uhr

IHRE KUNST IST GERN

IM RAHMEN

FACHEINRAHMUNGEN PASSEPARTOUTS RAHMENREPARATUR INDIVIDUELLE LEISTEN OBJEKTAUSSTATTUNG

Werkstatt-Atelier IM RAHMEN Regina Dannenfeldt Garstedter Weg 258 L (Sackgasse) 22455 Hamburg-Niendorf Fon 040-53 20 66 15

Mi+Do 10 -18 Uhr + andere Termine nach Vereinb.

www.imrahmen.com

Werk von Norbert Rath

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

95


Stroh, kostbar wie Gold Bis 8. Oktober

Aktuelle Ausstellungen

Frida Kahlo bildgewaltig Das Leben der mexikanischen Malerin (1907-1954) wurde schon oft und in verschiedener Weise dargestellt – in zahlreichen Büchern, im Film und auch anlässlich vieler Ausstellungen. Ihre Biographie ist hochinteressant, mit historischen Ereignissen und Personen verbunden und von persönlichen Schicksalsschlägen sowie der Produktion unvergleichlicher Bilder geprägt. Dabei ist ihr Leben vielleicht sogar ihr größtes Kunstwerk. Hier wird es erstmals in Form einer Graphic Novel erzählt – und das ist nicht nur vollkommen neu und anders, sondern auch unbedingt sehens- und lesenswert, denn Vanna Vinci visualisiert Frida Kahlos Leben in äußerst schöner und zugleich passender Weise. So ist „Frida – Ein Leben zwischen Kunst und Liebe“ eine grandiose und eindrucksvolle Hommage einer großen Künstlerin an eine herausragende Persönlichkeit der Kunstgeschichte.

E Vanna Vinci: Frida – Ein Leben zwischen Kunst und Liebe. Prestel Verlag 2017, 160 S., 22 €

Carl Hinrich Hering – Kabinettschränkchen (Foto: St. Annen-Museum Lübeck, Fotoarchiv)

Stroh – ein so billiges Material soll kostbar sein wie Gold? Im St. AnnenMuseum erbringt diese neue Sonderkabinettausstellung den Beweis: Aus einfachen Strohhalmen stellte der Lübecker Carl Hinrich Hering um 1710 bis 1730 so wunderschön verzierte Kästchen und Dosen her, dass sie als Liebesgaben begehrt waren und als Kuriosa fürstliche Kunst- und Wunderkammern bereicherten. Dass diese hochempfindlichen Arbeiten nun ans Licht der Öffentlichkeit geholt werden, hat einen besonderen Anlass: die spektakuläre Schenkung eines Kabinettschränkchens, reich mit bildlichen Szenen aus Stroh belegt, das Carl Hinrich Hering 1712 in Lübeck geschaffen hat. Der Verein der Freunde der Museen für Kunst und Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck hat dieses Meisterwerk für das Museum erworben und präsentiert es nun der Öffentlichkeit.

E St. Annen-Museum, St.-Annen-Straße 15, Lübeck Di-So 10-17 Uhr

Robert Rauschenberg. Posters Bis 8. Oktober Neben Andy Warhol und Joseph Beuys gehört Robert Rauschenberg (1925-2008) zu den ganz Großen der Kunst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Alle drei beginnen als junge Künstler in der Nachkriegszeit, als man mit einem heute schwer verständlichen Optimismus der Kunst noch alles zutraut. Und entsprechend umfassend ist ihr Kunstverständnis. Für den einen ist alles schön, für den zweiten ist jeder ein Künstler und der dritte, Rauschenberg, sieht in allem Material für seine Kunst. Ihm widmet das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Dank einer großzügigen Schenkung des Hamburger Sammlers Claus von der Osten diese Ausstellung mit Grafiken und Pla- Robert Rauschenberg - ROCI Berlin. Rauschenberg Overseas Culture Interkaten aus seiner umfangreichen Sammlung. Dank change, Neue Berliner Galerie im Alten der Schenkung verfügt das MKG über die weltweit Museum, Berlin, DDR. Mar-Apr 1990 (© Robert Rauschenberg Foundation/VG Bildgrößte Sammlung dieser Art mit rund 160 von Rau- Kunst, Bonn 2017) schenberg entworfenen Plakaten. Die Ausstellung gibt mit über 120 Arbeiten einen Überblick, wie es ihn so umfassend noch nicht zu sehen gab.

E Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Robert Rauschenberg - Autobiography Poster, New York, 1968 (© Robert Rauschenberg Foundation/VG Bild-Kunst, Bonn 2017)

96 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial

Steintorplatz, Hamburg Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr


„Goya. Die Schrecken des Krieges“ – Der vollständige Zyklus Desastres de la Guerra aus der Sammlung Bönsch Bis 26. November In den 80 Radierungen, die in dieser Schau im Kreuzstall von Schloss Gottorf präsentiert werden, hat Goya die Ereignisse der französischen Invasion Spaniens und des anschließenden Befreiungskampfes 1808 bis 1814 verarbeitet. Bereits Titel und Titelblatt („Traurige Vorahnungen kommender Ereignisse“) machen deutlich, dass der Künstler – höchst ungewöhnlich für die damalige Welt – die Grausamkeit des Krieges in äußerst belastenden, brutalen Szenen darstellt. In den ersten 47 Blättern wird das Thema von Gewalt und Francisco de Goya – Er hat es verdient (Los Desastres Bl. 29) Entehrung in den Kriegshandlungen von beiden Seiten ausgebreitet. 17 weitere Blätter behandeln den Hunger und seine Folgen in den spanischen Städten, während die letzten 16 Blätter in allegorischen Darstellungen das Phänomen des Krieges symbolisch fassen. Zur Ausstellung gibt es einen Katalog mit allen 80 Radierungen.

E Schloss Gottorf (Kreuzstall), Schlossinsel 1, Schleswig

Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa/So 10-18 Uhr, ab 1.11.: Di-Fr 10-16 Uhr, Sa/So 10-17 Uhr

Die Exodus-Affäre – Schleswig-Holstein und die Gründung des Israels

Das Flüchtlingsschiff „Exodus 1947“ nach der Enterung durch britische Truppen, 20.7.1947. (Foto: Frank Shersel, Israel National Photo Collection/Government Press Office)

Am 8. September wird im Jüdischen Museum Rendsburg diese bis zum 3. Juni 2018 laufende Ausstellung mit originalem Bildmaterial der Passagiere und Berichten der internationalen Presse zur Exodus-Affäre eröffnet. Nach 1945 wurde SchleswigHolstein zu einem Zufluchtsort für viele jüdische Flüchtlinge, die nach Palästina wollten. 4.500 Menschen versuchten im Sommer 1947 mit dem Schiff „Exodus 1947“ dorthin zu gelangen, doch durfte das Schiff nicht anlegen und sie mussten zurück. In Lübeck wurden die illegalen Flüchtlinge dann interniert, ihr Schicksal aber geriet in den Fokus der Weltöffentlichkeit und die „Exodus-Affäre“ setzte eine Dynamik in Kraft, an deren Ende 1948 die Proklamation des Staates Israel stand.

E Jüdisches Museum Rendsburg, Prinzessinstraße 7-8, Rendsburg, Di-Sa 12-17 Uhr, So 10-17 Uhr

In der Norddeutschen Galerie auf Schloss Gottorf werden Werke der einen Tag vor Eröffnung dieser Schau mit dem Kunstpreis der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft ausgezeichneten Künstlerin Maria C. P. Huls gezeigt. Ihre gegenstandslosen Arbeiten sind vor allem aus Marmor, Schiefer, Alabaster, Dolerit und Granit gehauen. Ihr gelingt es, aus den widerstreitenden Materialien Paare zu bilden, die durch eine sublime Ästhetik feinster Verarbeitung zur Harmonie finden.

E Schloss Gottorf (Norddeutsche Galerie)

Schlossinsel 1, Schleswig Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa/So 10-18 Uhr ab 1.11.: Di-Fr 10-16 Uhr, Sa/So 10-17 Uhr

Maria C. P. Huls – Licht-Raum II (2002)

Abb. Francisco de Goya, Desastres de la Guerra, Blatt 2 (Ausschnitt) © Stiftung S-H Landesmuseen · Berg · 8/ 2017

Maria C. P. Huls 22. September bis 7. Januar 2018


Aktuelle Ausstellungen Reload! Tracht – Kunst – Mode 17. September bis 7. Januar Es gibt zur Globalisierung einen Gegentrend: die Regionalisierung. Damit einher geht die Rückbesinnung auf eigene Traditionen, zu denen auch die Trachten zählen, die lange Zeit als eher antiquiert galten und allenfalls auf Volksfesten zu sehen waren. Heute werden Trachten wieder selbstbewusst getragen und haben sich ihren Platz im Alltag zurückerobert. In der Kunst ist die Tracht als Sujet

ohnedies bekannt und insbesondere auf vielen älteren Werken aus der Sammlung des Museum Kunst der Westküste, in dem diese Ausstellung präsentiert wird, zu sehen. Diese älteren Bilder treten hier erstmals in einen Dialog mit zeitgenössischen künstlerischen Arbeiten sowie Sabine Dehnel – Mona XI (Vivienne Westwood), 2012 Modedesign der Haute Couture. So erhält man als Besucher dieser Schau einen vielfältigen und höchst abwechslungsreichen Überblick über die Trachten vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart, darf sich dabei über viele Überraschungen freuen und wird gewahr werden, wie gegenwärtig die Tracht in der aktuellen Modewelt etwa bei einer Modedesignikone wie Vivienne Westwood ist. Und natürlich kommt die friesische Tracht hier auch nicht zu kurz.

E Museum Kunst der Westküste

Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Di-So 10-17 Uhr, ab 1.11. Di-So 12-17 Uhr

NOH NEE – Aaliyah, 2016

BOOM Studio, o. T., 2013–2015

Lesen Lesen Lesen

Buchtipps von Heiko Buhr

Charles Baudelaire

Ellen Hinsey

Dezsö Kosztolányi

Les Fleurs de Mal/Die Blumen des Bösen

Des Menschen Element

Nero

Dieser monumentale Gedichtzyklus des 1821 geborenen und 1867 gestorbenen französischen Autors ist wahrscheinlich einer der legendärsten sowie bekanntesten Lyrikbände und mit Sicherheit eines der bahnbrechendsten Werke der Literaturgeschichte überhaupt. Umso verdienstvoller ist es, dass hier einerseits eine Neuübersetzung dieser Ausnahmetexte vorliegt, man als Leser andererseits auch die der Übersetzung gegenübergestellten Originalgedichte vor sich hat und so beide miteinander vergleichen kann. Ein Klassiker darf dankenswerterweise neu entdeckt werden.

Dieser zweisprachige Gedichtband (deutsch/ englisch) ist eine anspruchsvolle und zugleich höchst lohnenswerte Lektüre. Mit großer sprachlicher Brillanz reflektiert und philosophiert die amerikanische Autorin äußerst kunstvoll über den Menschen und sein Sein. Dabei sind die Tiefe und Eindrücklichkeit ihrer Gedankengänge und Bilder atemberaubend. Als Beispiel aus Notizbuch A, Absicht: „Der Körper behaart auf seinem eigenen Lied: der Melodie des Schilfrohrs im Sturm.“ Mit diesem Buch kann man sich sehr lange beschäftigen – wenn nicht ein Leben lang.

Dieser historische Roman des zu den wichtigsten Autoren Ungarns zählenden Schriftstellers (1885-1936) aus dem Jahr 1922 ist ein Meisterwerk der Weltliteratur und nun auch wieder auf Deutsch zugänglich. Die Fakten über den römischen Kaiser und seine Geschichte dürfen als bekannt vorausgesetzt werden, aber die sprachliche Finesse, mit der Kosztolányi ihn schildert, ist einfach sagenhaft gut und unbedingt lesenswert. Dazu lassen seine atmosphärisch überaus dichten Beschreibungen eindrückliche Bilder und Charaktere vor Augen des Leser lebendig werden.

Matthes & Seitz Berlin 2017 159 S., 26 €

Rowohlt Verlag 2017 525 S., 38 €

98 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial

Rowohlt Verlag 2017 336 S., 24 €


Schleswig-Holstein Historisch

Schloss Eutin

Prinzenhaus Plön

Auf den Spuren von Macht und Pracht von Marianne Dwars

A

m 10. September öffnen in ganz Deutschland rund 7500 Baudenkmäler ihre Türen und laden die BesucherInnen zu einem Ausflug durch prächtige Schlösser, mächtige Kirchen, Parks oder archäologische Stätten ein. Auch die Schleswig-Holsteiner können den ganzen Tag über auf Tour sein. 160 Objekte im Lande warten auf ihre Gäste.

Öffnung: Führungen:

11-18 Uhr, sonst nicht geöffnet 12, 14 und 16 Uhr durch die Eigentümer Familie Thomsen Kaffee und Kuchen und Infostand der IG Baupflege

Aktionen:

Kreis Pinneberg

Seit 1993 ist es Tradition, dass am 2. Sonntag im September der Tag des Offenen Denkmals stattfindet. Für jährlich vier Millionen BesucherInnen ist dieses Ereignis inzwischen eine der bedeutendsten Kulturveranstaltungen in Deutschland. Der Grundgedanke ist dabei, Orte und Gebäude zu öffnen, die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind. Der Eintritt ist in der Regel kostenfrei. Vielerorts gibt es Sonderführungen oder bunte Rahmenprogramme. Wer Glück hat, kann auch Restauratoren über die Schulter gucken oder sonst verschlossene Kellergewölbe einer Burg bestaunen. Der Tag des offenen Denkmals wird von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz organisiert und ist der deutsche Beitrag zu den European Heritage Days unter der Schirmherrschaft des Europarats.

Wedel: Treffpunkt:

Einige wenige unterschiedliche Beispiele aus dem großen Angebot des Denkmaltages in Schleswig-Holstein nachfolgend:

Bad Oldesloe: Beschreibung:

Beschreibung:

Homepage: Beginn:

Kreis Storman

Kreis Nordfriesland Tönning: Beschreibung:

Haubarg-Bauernhaus Hochbohm, Hochbohmer Chaussee 10, Tönning Kating Gulfeichenständerwerk von 1588, Baujahr ca. 1600, reetgedecktes Vollwalmdach mit drei kleinen Giebeln, ursprünglich Sechsständerhaubarg, nach der überbauten Modernisierung 1950 wurde das Erscheinungsbild 2011-16 wieder restauriert.

Schloss Eutin

Prinzenhaus Innenansicht

Geführte Radrundfahrt zu ausgewählten Gebäuden Rosengarten 18, Schulhof der Gebrüder-Humboldt-Schule in Wedel Schüler haben die Geschichte verschiedener Wohnhäuser Wedels erarbeitet. Diese werden sie anhand der Radrundfahrt vorstellen. Zeitgleich wird eine virtuelle Präsentation der Arbeitsergebnisse online gehen. www.wedel.de 11 Uhr

Öffnung:

Autobahnmeisterei, Steinkamp 5 An der Reichsautobahn von Hamburg nach Lübeck 1937-41 erbaut. Besteht aus Dienstgebäuden, einer Fahrzeughalle und Wohnhäuser 11 – 16 Uhr, sonst nicht geöffnet Führungen nach Bedarf

E Das Programm kann unter

www.tag-des-offenen-denkmals.de/programm eingesehen werden. PDFs aller Programme der Bundesländer, Kreise, Städte und Gemeinden können herunter geladen werden: einfach auf das Bundesland klicken.

Haubarg-Bauernhaus Hochbohm in Tönning

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

99


Termine

September 2017

1.9.

Freitag

Musik

17.00 Alstervergnügen; Binnenalster (HH) 19.00 Henning Pertiet; Scheune Langes Tannen (Uetersen) 19.00 wXw Fans Appreciation Night 2017; Markthalle (HH) 19.30 Kleine Abendmusik; Stadtkirche (Glückstadt) 20.00 Houffouet; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 20.30 Gerry Doyle; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Soulreport; Logo (HH)

Theater

10.00 Improvisationstheater für Autoren; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Der Pantoffel-Panther; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Ein Herz aus Schokolade, v. Valerie Setaire; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Nabucco; Marktplatz (Barmstedt) 20.00 Kabarett-Crew; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Kabarett Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH)

Dies & Das

100 l e b e n s a r t 09|2017

Samstag

|

12.00 Café Royal Salonorchester; Heidbarghof (HH) 15.00 Folktrain; Rosarium (Uetersen) 15.00 Hamburg Jazz Open; Planten un Blomen (HH) 17.00 Orgelherbst – Eröffnungskonzert; Thomaskirche (Elmshorn) 19.00 Sängerknaben & Sirenen #74; Gängeviertel (HH) 19.30 City Blues; Holz Junge (Elmshorn)

Familie

14.00 Sommerfest; Schwimmhalle (Marne)

11.00 Musik zur Marktzeit; St. Nikolai-Kirche (Elmshorn) 13.00 Olé-Schlagerparty m. Mickie Krause, Michelle, Die Atzen, Jürgen Drews u.v.a.; Trabrennbahn Bahrenfeld (HH) 13.00 Pellegrino Underground; Atelier am See (Weddelbrook) 14.00 Rock am See; Gelände Cablesport, Burmeisterallee (PI) 15.00 Hamburg Jazz Open; Planten un Blomen (HH) 19.30 City Blues; Holz Junge (Elmshorn) 20.00 Rockabilly Mafia supp. Blue Rockin‘; Markthalle (HH) 20.00 Syndemic Release Show supp. Interra + Benthic; Logo (HH) 20.30 Spirit of Metal III m. Steelpreacher, Contradiction, Nightfyre u.a.; Kultur Palast (HH)

Musik

15.30 Der Pantoffel-Panther; Winterhuder Fährhaus (HH) 16.00 Ein Herz aus Schokolade, v. Valerie Setaire; das kleine hoftheater (HH) 19.00 Kabarett-Crew; Theater Wedel (Wedel) 19.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.00 Bernd Stelter „Wer heiratet teilt sich die Sorgen, die er vorher nicht hatte“; Alfred-Rust-Saal (HH) 20.00 Kabarett Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

19.30 Der Pantoffel-Panther; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Ein Herz aus Schokolade, v. Valerie Setaire, Premiere; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Kabarett-Crew; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Spielzeit – Eröffnungs-Gala m. vielen Gästen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Pornosüchtig; Schmidtchen (HH)

Musik

Sonntag

Theater

Theater

2.9.

3.9.

20.00 Pornosüchtig; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

Dies & Das

10.00 Winzerfest; Hafenkopf (Glückstadt) 10.00 Mittelalterlich Phantasie Spectaculum; Öjendorfer Volkspark (HH) 10.00 Frühstück für die Schafe; Gut Karlshöhe (HH) 10.00 Landleben, Handwerk, Technik; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 10.00 „Aus der Region für die Region“ Food Market; Hamburger Großmarkthalle (HH) 15.00 Speicherstadt – Hamburgs Welterbe, Führung; Speicherstadtmuseum (HH) 17.00 Alstervergnügen; Binnenalster (HH) 20.00 Global Dance Party; Kulturhaus (HH) 21.00 HHs grosse Ü40 Party; Fabrik (HH)

Anzeigenspezial

10.30 Speicherstadt – Die Entdeckung für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH)10 11.15 3. Familienkonzert; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 14.30 Kinderzeit für 8-12jährige - Das SchildkrötenAmulett; Museum für Völkerkunde (HH) 16.00 Quickborner Speeldeel – Hilfe, die Olchis kommen; Bürgerhaus, Hojersweg (Ellerau) 16.00 Open Air Kindertheater – Pippi Langstrumpf’s Abenteuer; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Dies & Das

09.00 11. TriBühne Triathlon; Stadtpark (Norderstedt) 10.00 Winzerfest; Hafenkopf (Glückstadt) 10.00 Mittelalterlich Phantasie Spectaculum; Öjendorfer Volkspark (HH) 10.00 Flohmarkt – Rund ums Kind; Fabrik (HH) 10.00 Papua-Neuguinea-Gottesdienst; MariaMagdalenen-Kirche (Bad Bramstedt)


10.00 Landleben, Handwerk, Technik; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Die Kunst des Bonsai, Ausstellung; Baumschulmuseum (PI) 11.00 Speicherstadt – Hamburgs Welterbe, Führung; Speicherstadtmuseum (HH) 12.00 Verkaufsoffener Sonntag; Innenstadt (Elmshorn) 13.00 Verkaufsoffener Sonntag; Innenstadt (Glückstadt) 14.00 400 Jahre Glückstadt – Stadtrundgang; Stadtkirche (Glückstadt) 17.00 Archivtag, Vortrag; Gräfin von Bredow Scheune; (Uetersen) 17.00 Alstervergnügen; Binnenalster (HH)

4.9.

19.30 Ryan McMullan; Nochtspeicher (HH) 20.00 Breaking Benjamin; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Bootleg Rascal; Prinzenbar (HH)

Theater

20.00 Reiner Kröhnert – Mutti Reloaded; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Jörg Knör; Schmidt Theater (HH) 20.00 Gerburg Jahnke; Schmidts Tivoli (HH)

Dienstag

Musik

19.00 Konzert für Violine und Klavier; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 20.00 Tequila & The Sunrisegang; Markthalle (HH)

Theater

20.00 Kabarett Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Gerburg Jahnke; Schmidts Tivoli (HH)

6.9. Musik

19.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Michael Elsener; Schmidtchen (HH) 19.30 Als ob es regnen würde, 1. Voraufführung; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.30 Alfons –Neues Programm, Vorpremiere; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Dies & Das

19.00 Spieltreffen; Kulturhaus (HH)

7.9.

Donnertag

Musik

20.00 Temside; Markthalle (HH)

Montag Theater

Musik

5.9.

Theater

Mittwoch

19.00 Georg Schroeter & Marc Breitfelder: Scheune Langes Tannen (Uetersen) 20.00 43. Logo Geburtstag; Logo (HH)

19.30 Als ob es regnen würde, 2. Voraufführung; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 I’ll Be Back Before Midnight; English Theatre (HH) 20.00 Kabarett-Crew; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es war; Altonaer Theater (HH) 20.00 Doitscha, Premiere; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Kabarett Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Michael Elsener; Schmidtchen (HH)

Dies & Das

18.00 Schädlich und unerwünscht – Verbotene Literatur und NS-Raubgut in der Staats- u. Universitätsbibliothek, Ausstellungseröffnung; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 18.00 Auf historischen Tasteninstrumenten; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 19.00 33.Weinfest; Wassermühlenstr. (Uetersen) 20.00 Abseits – Vom Leben am Rande dder Gesellschaft in Hamburgs Mitte, Lesung m. Diashow; Kulturhaus (HH)

8.9. Musik

Freitag

19.00 Michael Kiwanuku; Stadtpark (HH)

20.00 Lottes Musiknacht m. Sierra Noble und Band; Industriemuseum (Elmshorn) 20.00 30. Rockspektakel; Rathausmarkt (HH) 20.00 Palast; Prinzenbar (HH) 20.00 Alte Musik m. Waltraut Gumz u. Dominic Eckersley; Heidbarghof (HH) 20.00 Klotzquintett; Kulturhaus (HH)

19.30 Hamburger Theaternacht; Schmidtchen (HH) 20.00 Kabarett-Crew; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Doitscha; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.30 Nagelritz – modernes Seemannsgarn; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

Theater

11.30+19.30 I’ll Be Back Before Midnight; English Theatre (HH) 19.30 Als ob es regnen würde, Premiere; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Ein Herz aus Schokolade, v. Valerie Setaire; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Kabarett-Crew; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Rüdiger Hoffmann – Ich hab’s doch nur gut gemeint; Markthalle (HH) 20.00 Doitscha; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Kabarett Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

Familie

16.00 Theaternacht Hamburg – Playing Up; Fundus Theater (HH)

Dies & Das

09.30 Marktzeit - Foodmarket; Fabrik (HH) 10.00 Traktortreffen; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 10.00 Spät-Sommer-Spaß; Det lille Hus (Lütjensee) 14.00 Kinderkleider- u. Spielzeugmarkt; Dittchenbühne (Elmshorn) 14.00 Wake up Pinneberg; Drosteiwiese (PI) 15.00 Speicherstadt – Hamburgs Welterbe, Führung; Speicherstadtmuseum (HH)10 16.00 33.Weinfest; Wassermühlenstr. (Uetersen) 16.00 Auf historischen Tasteninstrumenten; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 19.00 Kulturnacht; div. Veranstaltungsorte (Glückstadt) 19.00 „Die kleinen Väter“ ArabischDeutscher Filmabend; Stadtteilhaus Lurup (HH) 19.00 Reisen & Speisen – Abenteuer Gambia; Kulturhaus (HH-Eppendorf)

Dies & Das

17.00 33.Weinfest; Wassermühlenstr. (Uetersen) 19.00 Frauenkleidermarkt; Dittchenbühne (Elmshorn) 19.30 Arnd Rüskamp und Jobst Schlennstedt – Kielgeholt und Nebelmeer, Doppellesung; Speicherstadtmuseum (HH)

9.9.

Samstag

10.9.

Musik

15.00 Haimhausener Dorfmusiker & Musikzug Feuerwehr Hasloh; Planten un Blomen (HH) 19.00 The Rolling Stones; Stadtpark (HH) 20.00 30. Rockspektakel; Rathausmarkt (HH) 21.00 Me The Tiger; Markthalle (HH)

Musik

15.00 Bun-Jon & The Big Jive; Planten un Blomen (HH) 20.00 30. Rockspektakel; Rathausmarkt (HH)

Theater

Theater

16.00 Ein Herz aus Schokolade, v. Valerie Setaire; das kleine hoftheater (HH) 18.00 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Kabarett-Crew; Theater Wedel (Wedel) 19.00 Kabarett Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Ole Lehmann; Schmidt Theater (HH)

15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Hamburger Theaternacht; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 14. Theaternacht – Alma Hoppe & Marcel Kösling; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 14.Hamburger Theaternacht; das kleine hoftheater (HH) 19.00 Theaternacht; Lichthof Theater (HH) 19.30 I’ll Be Back Before Midnight; English Theatre (HH)

Anzeigenspezial

Sonntag

|

09|2017 l e b e n s a r t 101


Termine 19.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Gästeliste Geisterbahn; Schmidtchen (HH) 20.00 Doitscha; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

Familie

16.00 Open Air Kindertheater – Pippi Langstrumpf’s Abenteuer; Theaterschiff Batavia (Wedel) 19.00 Familienfest des Kreisjugendring; Flugplatz am Schäferweg (Tornesch)

Dies & Das

08.00 Flohmarkt; Buttermarkt (Elmshorn) 10.00 Traktortreffen; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 33.Weinfest; Wassermühlenstr. (Uetersen) 11.00 Speicherstadt – Hamburgs Welterbe, Führung; Speicherstadtmuseum (HH) 11.00 Heimat Hamburg, Ausstellungseröffnung; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 11.30 Genius Loci – Vom Geist des Raumes, Vernissage; Drostei (PI) 14.00 400 Jahre Glückstadt – Stadtrundgang; Stadtkirche (Glückstadt) 14.00 Schreibende Schüler – Schreibzirkel; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 15.00 Öffentliche Stadtführung; Industriemuseum (Elmshorn) 16.00 Auf historischen Tasteninstrumenten; Museum Kunst und Gewerbe (HH)

11.9.

Montag

Theater

20.00 Theaterfestival 2017 – Schaubühne Berlin – Professor Bernhardi; Thalia Theater (HH) 20.00 Hans-Werner Olm – Mach fertig! Die Extase des Versagens; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Bademeister Schalupke; Schmidt Theater (HH) 20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH)

12.9.

Dienstag

Musik

Musik

20.00 James Rhodes; Elbphilharmonie (HH) 20.00 Alvvays; Molotow Club (HH) 20.00 Trio Hon; Goßlerhaus (HH-Blankenese)

Theater

Theater

11.30+19.30 I’ll Be Back Before Midnight; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.00 Theaterfestival 2017 – Schaubühne Berlin – Professor Bernhardi; Thalia Theater (HH) 19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH)

19.00 19.00 19.00 19.30

Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) Topas; Schmidtchen (HH) Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 I’ll Be Back Before Midnight; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Doitscha; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Christoph Sieber – Hoffnungslos optimistisch; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Dies & Das

09.00 62. NordBau; Holstenhallen (NMS) 10.00 Harbour Front Festival; div. Location (HH) 12.00 Carl Blechen. Innenansicht des ehemaligen Palmenhauses auf der Pfaueninsel bei Potsdam, Vortrag; Kunsthalle (HH) 17.00 Offene Nähwerkstatt; Industriemuseum (Elmshorn)

14.9. 20.00 Gerd Dudenhöfer – Deja Vu aus 30 Jahren Heinz Becker; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

Dies & Das

18.00 Vortrag; Museum für Völkerkunde (HH) 19.30 Filmnacht; Industriemuseum (Elmshorn) 19.30 Schnelles Internet für alle – optische Nachrichtenübertragungsnetze der nächsten Generation, Vortrag; VHS (PI) 19.30 Ostsee-Menschen – Was uns ans du nauf Meer treibt, Lesung; Ohldendorff’sche Villa, Im Alten Dorfe 28 (HH-Volksdorf)

James Rhodes ist anders als andere Konzertpianisten. Selbst in einer Welt, wo sich klassische Musiker immer mehr zu extrovertierten Weltstars mausern, weil sie sich nicht mit Frack und Fliege an den Flügel setzen und mit ein paar wilden Frisuren angeblich zum „Punk“ werden, ist der Brite eine Ausnahmeerscheinung. Ja, auch er kommt in T-Shirt und Turnschuhen auf die Bühne. Er hat sich den Namen Sergei Rachmaninovs in kyrillischen Buchstaben auf den rechten Unterarm tätowieren lassen. Er trägt einen Dreitagebart und eine Hipsterbrille und raucht sogar öffentlich Zigaretten.

|

Mittwoch

20.00 Viktor Soos – Klavier; TriBühne (Norderstedt) 21.00 Evergrey supp. Need; Logo (HH)

James Rhodes 13.9., 20 Uhr Elbphilharmonie, Hamburg

102 l e b e n s a r t 09|2017

13.9.

Anzeigenspezial

Donnerstag

Musik

19.00 Freundeskreis, Verlegt!; Stadtpark (HH) 19.30 Liederabend 200 Jahre Theodor Storm; Alleetheater (HH) 20.00 Jaurena Ruf Project; Studio theater itzehoe (IZ)

Theater

19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 I’ll Be Back Before Midnight; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Kabarett-Crew; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es war; Altonaer Theater (HH) 20.00 Doitscha; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Christoph Sieber – Hoffnungslos optimistisch; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)


20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Topas; Schmidtchen (HH)

Dies & Das

09.00 62. NordBau; Holstenhallen (NMS) 09.00 Harbour Front Festival; div. Location (HH) 17.00 Offene Aquarellwerkstatt; Industriemuseum (Elmshorn) 18.00 Auf historischen Tasteninstrumenten; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 18.30 Südseekultur in Neubritannien, Vortrag; Museum für Völkerkunde (HH) 20.30 Chile – der andere 11. September, Lesung u. Gespräch; Kulturhaus (HH-Eppendorf)

15.9.

Freitag

Musik

19.00 Papa Roach supp. Callejon & The Rattlesnakes; Sporthalle (HH) 19.30 Duo Sing Your Soul; Maria Magdalenen-Kirche (Bad Bramstedt) 19.30 Dieter Thomas Kuhn; Stadtpark (HH) 20.00 Manfred Maurenbrecher; Heidbarghof (HH) 20.00 Egon’s Urban Hall VI; Markthalle (HH) 21.00 Younee; Fabrik (HH) 21.00 Vulgar Power; Logo (HH)

Theater

11.30+19.30 I’ll Be Back Before Midnight; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Ein Herz aus Schokolade, v. Valerie Setaire; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Kabarett-Crew; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es war; Altonaer Theater (HH) 20.00 Doitscha; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Frank Lüdecke – Über die Verhältnisse; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Topas; Schmidtchen (HH) 20.30 Lutz von RosenbergLipinsky – Wir werden alle sterben!! – Panik für Anfänger; Theaterschiff Batavia (Wedel)

24.00 Bridge Fogle; Schmidt Theater (HH)

Familie

18.00 Eva Meyer – Death is Certain und Matthias Anton – Schwerkraft leichtgemacht; Fundus Theater (HH)

Dies & Das

09.00 62. NordBau; Holstenhallen (NMS) 10.00 Harbour Front Festival; div. Location (HH) 15.00 Tag der offenen Tür; Malort (Elmshorn) 16.00 Klänge hören und spüren; Physiopraxis, Am Rathaus 2 (PI) 19.30 Singlust – Lieder aus aller Welt zum Mitsingen; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 20.00 Paula ModersohnBecker – ein Künstlerleben zwischen Konvention und Aufbruch,Vortrag; Margarethenhoff (Kisdorf)

16.9.

Samstag

Musik

19.30 20. Latein-Amerika Festival; Fabrik (HH) 20.00 Frank Grischek & Ralf Lübke – In Concert; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 San Cisco; Molotow (HH) 20.00 Generation Azzlack – Soufian, Enemy, Diar, Azzi Memo; Logo (HH)

(040) 529 01 767 • (0176) 803 798 61

www.riverconcerts.de

Theater

15.00 Georgisches Tanzballett Iberia; Planten un Blomen (HH) 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Ein Herz aus Schokolade, v. Valerie Setaire; das kleine hoftheater (HH) 19.30 I’ll Be Back Before Midnight; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Kabarett-Crew; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es war; Altonaer Theater (HH) 20.00 Doitscha; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Topas; Schmidtchen (HH) 20.30 Urfaust; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

SCHILLER

09/11/17 MEHR! THE ATER Tickets unter eventim.de

GREGOR MEYLE 21/12 /17 MUK (LÜBECK )

ELVIS - DAS MUSICAL 11/02 /18 MEHR! THE ATER

TOTO

19/02 /18 MEHR! THE ATER

HANSI HINTERSEER 19/03/18 MEHR! THE ATER

RIVER_CONCERTS

Karten unter 01806-777 111* sowie an den bekannten VVK-Stellen. *(0,20 EUR/Verbindung aus dt. Festnetz / max. 0,60 EUR/Verbindung aus dt. Mobilfunknetz)

Anzeigenspezial

|

RIVER CONCERTS

09|2017 l e b e n s a r t 103


Termine Familie

14.00 Playing Up; Fundus Theater (HH) 16.00 Eva Meyer – Death is Certain und Matthias Anton – Schwerkraft leichtgemacht; Fundus Theater (HH)

Dies & Das

09.00 62. NordBau; Holstenhallen (NMS) 09.30 Marktzeit - Foodmarket; Fabrik (HH) 10.00 250 Jahre Drostei – Open Air Festwoche; Drosteiwiese (PI) 10.00 Fahrradflohmarkt; Gut Karlshöhe (HH) 10.00 Landleben, Handwerk, Technik; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 10.00 Messe rund ums Ehrenamt; Holstein Center (Itzehoe) 11.00 Tag der offenen Tür in der Hutwerkstattt; Marlies Nelz, Fiefhusen Nord 9 (Hochdonn/Dithm.) 11.00 5. Glückstädter Pferdefest; Reitsportzentrum (Glückstadt) 11.00 Kunstpassage; Friedhof Ohlsdorf (HH) 12.00 Theaterfestival 2017 – Zündstoffe – Harald Schmidt im Gespräch m. Kester Schlenz; St. Pauli Theater (HH) 13.00 Hainholzer Stadtteilfest; Haus der Begegnung (Elmshorn) 15.00 Harbour Front Festival; div. Location (HH) 15.00 Speicherstadt – Hamburgs Welterbe, Führung; Speicherstadtmuseum (HH)

17.9.

Sonntag

Musik

11.00+19.30 20. Latein-Amerika Festival; Fabrik (HH) 20.00 Justus Wille spec. guest Schelle; Markthalle (HH)

Theater

14.30+19.00

Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

15.30 Theater Mär – Elmar – der bunte Elefant; Ohldendorff’sche Villa, Im Alten Dorfe 28 (HH-Volksdorf) 16.00 Ein Herz aus Schokolade, v. Valerie Setaire; das kleine hoftheater (HH) 18.00 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Kabarett-Crew; Theater Wedel (Wedel) 19.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es war; Altonaer Theater (HH) 19.00 Alfons – Das Geheimnis meiner Schönheit; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.00 Pornosüchtig; Schmidtchen (HH) 20.00 Jürgen Becker – Volksbegehren; Kulturzentrum Marstall (Ahrensburg)

Familie

Spannend! Nach „I am death“ mein zweiter Thriller um den Profiler Robert Hunter und seinen Partner Carlos Garcia. Ein Ermittlerduo mit Team-Charakter, ein kranker Mörder eingebettet in eine Story die gefällt.

Schubys Schmöker-Tipp

104 l e b e n s a r t 09|2017

Tanya Kaitlin freut sich auf einen entspannten Abend. Plötzlich klingelt ihr Handy, ein Videoanruf von ihrer besten Freundin. Tanya nimmt den Anruf an, und der Alptraum beginnt: Ihre Freundin ist gefesselt u...nd geknebelt. Tanya hat eine Chance, die Freundin zu retten, hört sie von

|

Anzeigenspezial

Montag

20.00 Ben Granfelt Band; Markthalle (HH)

Theater

20.00 LaLeLu – Muss das sein? – Das Trendprogramm; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Hidden Shakespeare; Schmidt Theater (HH) 20.00 Fips Asmussen; Schmidts Tivoli (HH)

Dies & Das

10.00 Flohmarkt; JosefinenHof (Hasloh) 10.00 250 Jahre Drostei – Open Air Festwoche; Drosteiwiese (PI) 10.00 Flohmarkt; Marie-Jonas-Platz (HH-Eppendorf) 10.00 Landleben, Handwerk, Technik; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Theatertag; theater itzehoe (IZ) 11.00 Harbour Front Festival; div. Location (HH) 11.00 Kunstpassage; Friedhof Ohlsdorf (HH) 11.00 Speicherstadt – Hamburgs Welterbe, Führung; Speicherstadtmuseum (HH)

Chris Carter: Death Call Er bringt den Tod

18.9. Musik

11.00 Pinneberger Kindertag; Drostei (PI) 11.00 Das Weltkinderfest; Planten un Blomen (HH) 11.00 Playing Up; Fundus Theater (HH) 11.00 Eva Meyer – Death is Certain und Matthias Anton – Schwerkraft leichtgemacht; Fundus Theater (HH) 16.00 Open Air Kindertheater – Pippi Langstrumpf’s Abenteuer; Theaterschiff Batavia (Wedel) 16.00 Vom Kindertanz bis Hip Hop; Kulturhaus (HH-Eppendorf)

Dies & Das

12.00 Dr. Lutz van Dijk – Nationalistische Verfolgung von Homosexuellen – Geschichte und Erinnerung, Vortrag-Lesung-Film; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 15.00 Auf der Jagd nach dem Urapfel, Vortrag; Baumschulmuseum, Halstenbeker Str. 29; Drosteiwiese (PI) 15.00 Russischer Nachmittag; Planten un Blomen (HH) 15.00 Kaffee – die ganze Vielfalt der Aromen, Kaffeeverkostung; Speicherstadtmuseum (HH) 16.00 Auf historischen Tasteninstrumenten; Museum Kunst und Gewerbe (HH)

10.00 250 Jahre Drostei – Open Air Festwoche; Drosteiwiese (PI) 10.00 Harbour Front Festival; div. Location (HH) 18.30 Wenn du arm bist, musst du früher sterben…, Vortrag; Ohldendorff’sche Villa, Im Alten Dorfe 28 (HH-Volksdorf) 20.00 Jutta Dittfurth, Oliver Tolmein und Knut Folkerst – Ein Staat sieht rot, Podiumsdiskussion; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

19.9. Musik

Dienstag

20.00 Helene Fischer; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Joja Wendt; Elbphilharmonie (HH)

****

einer tiefen, unheimlichen Stimme. Sie muss nur zwei Fragen richtig beantworten. Sie scheitert und ihre Freundin wird vor ihren Augen brutal ermordet. Profiler Robert Hunter und sein Partner Garcia haben einen neuen Fall: ein Serienmörder, der seinen Opfern in den sozialen Medien auflauert. Er studiert ihre Fehler und nutzt sie für sein perfides Spiel. Und das hat gerade erst begonnen ... Ullstein, 412 Seiten, ISBN 978-3-548-28952-6


10 bis 18 Uhr Marktplatz

Heide, 10.9.2017

Mike Singer Wincent Weiss Lina ¡ Kayef

Jeden Tag Silvester adt im d Marktst Nordsee w in

Zusammen sind wir Schleswig-Holstein.

HEIDE

www.RSH.de


Termine 20.00 Seether; Markthalle (HH) 20.00 Camille; Mojo Club (HH)

20.00 LaLeLu – Muss das sein? – Das Trendprogramm; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.30 Die Werner Momsen ihm seine Soloshow; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Theater

11.30+19.30 I’ll Be Back Before Midnight; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 LaLeLu – Muss das sein? – Das Trendprogramm; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

Familie

10.00 Theater am Strom – Das Schlaf; Fundus Theater (HH)

Dies & Das

09.00 Naturerleben in den Jahreszeiten Herbst; Gut Karlshöhe (HH) 10.00 250 Jahre Drostei – Open Air Festwoche; Drosteiwiese (PI) 10.00 Harbour Front Festival; div. Location (HH) 20.00 Karl Heinz Roth – Reparationsschuld – Hypotheken der deutschen Besatzungsherrschaft in Griechenland und Europa, Vortrag; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

20.9.

Mittwoch

Musik

12.00 Konzert – Instrumente für die Jüngsten; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 15.00 Polizeiorchester Hamburg; Planten un Blomen (HH) 16.15 Orgelvesper; St. Nikolai-Kirche (Elmshorn) 20.00 Helene Fischer; Barclaycard Arena (HH)

Theater

19.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 I’ll Be Back Before Midnight; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Doitscha; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

Familie

10.00 Theater am Strom – Das Schlaf; Fundus Theater (HH)

Dies & Das

10.00 250 Jahre Drostei – Open Air Festwoche; Drosteiwiese (PI) 10.00 Harbour Front Festival; div. Location (HH) 11.00 Tag der offenen Tür; EWB-Vereinsgebäude (Elmshorn) 20.00 Frank Goosen – Was ist da los?, Lesung; Fabrik (HH)

21.9. Musik

19.30 Auftakt – Große musikalische Gala; theater itzehoe (IZ) 20.30 Euphorics; Gasthaus Taps (Uetersen)

Theater

19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 I’ll Be Back Before Midnight; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Kabarett-Crew; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es war; Altonaer Theater (HH) 20.00 Doitscha; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 LaLeLu – Muss das sein? – Das Trendprogramm; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH)

Dies & Das

10.00 250 Jahre Drostei – Open Air Festwoche; Drosteiwiese (PI) 10.00 Harbour Front Festival; div. Location (HH) 17.00 Interkulturelle Woche; Jüdischers Friedhof (Elmshorn) 17.00 Eppendorfer Masche; Kulturhaus (HH)

Reeperbahn Festival 20.-23.9. versch. Locations in St. Pauli, Hamburg Das Reeperbahn Festival zählt als Europas größtes Clubfestival inzwischen zu den weltweit wichtigsten Veranstaltungen der Musik- und Digitalbranche. Musikfans aus aller Welt schätzen das hochklassig kuratierte Musikprogramm mit seinen über 500 Konzerten. Mit seinem dichten Netz aus Clubs und anderen Locations bietet der Hamburger Stadtteil St. Pauli ideale Voraussetzungen: Alle der über 70 Spielorte sind zu Fuß erreichbar, sodass auch ambitionierte Zeitpläne und eine hohe Anzahl an abendlich zu erlebenden Programmpunkten umsetzbar sind. Line Up: Maximo Park, Beth Ditto, Astronautalis, Charlie Cunningham, Clap You Hands Say Yeah, Heim, Isolation Berlin, Leoniden, Love A, Waxahatchee, Zeal & Ardor u.v.a. Infos unter: www.reeperbahnfestival.com

106 l e b e n s a r t 09|2017

|

Donnertag

Anzeigenspezial

18.00 Auf historischen Tasteninstrumenten; Museum Kunst und Gewerbe (HH)

22.9.

Freitag

Musik

17.00 6. Hamburg Metal Dayz; Markthalle (HH) 19.00 Französisches Konzert; Henning Pertiet; Scheune Langes Tannen (Uetersen) 20.00 Helene Fischer; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Konzert – Erard Festival 2017; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 20.00 Breitschuh singt Brel; Kulturhaus (HH-Eppendorf)

Theater

11.30+19.30 I’ll Be Back Before Midnight; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Ein Herz aus Schokolade, v. Valerie Setaire; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Kabarett-Crew; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es war; Altonaer Theater (HH) 20.00 Doitscha; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 LaLeLu – Muss das sein? – Das Trendprogramm; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.30 Senay Duzen – Ein Versuch, es allen recht zu machen; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Dies & Das

10.00 250 Jahre Drostei – Open Air Festwoche; Drosteiwiese (PI) 10.00 Harbour Front Festival; div. Location (HH) 19.00 Interkulturelle Woche 2017, Podiumsdiskkussion; Rathaus (Elmshorn)


Samstag

Musik

15.00 Anna Charlotte Kersten u. SoYa Singers; Planten un Blomen (HH) 17.00 6. Hamburg Metal Dayz; Markthalle (HH) 18.00 Lotto King Karl & Die Barmbek Dream Boys; Stadtpark (HH) 18.00 Konzert – Erard Festival 2017; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 20.00 Helene Fischer; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Kris Drever; Heidbarghof (HH) 20.00 American Head Charge supp. Once Human + In Death; Logo (HH) 21.00 Grenzen sind Relativ Festival; Fabrik (HH)

Theater

14.30 Spendenkabarett – Mit vielen Gästen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Theaterfestival 2017 – Burgtheater Wien – Die Welt im Rücken; Kampnagel (HH) 19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Ein Herz aus Schokolade, v. Valerie Setaire; das kleine hoftheater (HH) 19.30 I’ll Be Back Before Midnight; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Kabarett-Crew; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Kaya Yanar – Planet Deutschland; Mehr! Theater (HH) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es war; Altonaer Theater (HH) 20.00 Doitscha; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 LaLeLu – Muss das sein? – Das Trendprogramm; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.30 Urfaust; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

Familie

12.00 Herbstfilzen für Kleine und Große; Gut Karlshöhe (HH) 14.00 Afrika, mein Afrika – Uganda, Programm für Kinder von 6-9 Jahren; Museum für Völkerkunde (HH) 16.00 Theaterfestival KinderKinder – Teatro delle Briciole – Pop Up; Lichthof Theater (HH)

Dies & Das

09.00 Indoor Flohmarkt; Holstein Center (Itzehoe) 09.30 Marktzeit - Foodmarket; Fabrik (HH) 10.00 250 Jahre Drostei – Open Air Festwoche; Drosteiwiese (PI) 10.00 Wulksfelder Kartoffelmarkt; Gut Wulksfelde (Tangstedt) 10.00 Bronzeguss; Gut Karlshöhe (HH) 11.00 Fest der Vielfalt; Marktplatz (Glückstadt) 15.00 Speicherstadt – Hamburgs Welterbe, Führung; Speicherstadtmuseum (HH)10 16.00 Auf historischen Tasteninstrumenten; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 18.00 Lange Nacht der Kirchen; alle Kirchen (Elmshorn) 21.00 Poetry Slam Wacken #2; Zum Wackinger (Wacken) 21.00 Harbour Front Festival – George Watsky; Cap San Diego, Luke 5 (HH) 22.30 80er Party; Stage Club Neue Flora (HH)

24.9.

Sonntag

Musik

11.00 Konzert – Erard Festival 2017; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 15.00 Vocal Colours Chorfestival Hamburg; Planten un Blomen (HH) 16.00 Boreas Quartett; Probstei Herz Jesu (HL( 20.00 Helene Fischer; Barclaycard Arena (HH) 20.00 John Legend; Mehr! Theater (HH)

Theater

14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 16.00 Ein Herz aus Schokolade, v. Valerie Setaire; das kleine hoftheater (HH) 18.00 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Theaterfestival 2017 – Burgtheater Wien – Die Welt im Rücken; Kampnagel (HH) 19.00 Sebastian Schnoy – Luther war ein Blogger; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Doitscha; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

62. NordBau Termin vom 13.09. bis 17.09.2017 Ort: Holstenhallen Neumünster Rinderauktion Termin am 21.09.2017 Ort: Auktionshalle Herbstmarkt Termin vom 30.09. bis 01.10.2017 Ort: Stadthalle Neumünster

Familie

11.30+16.00 Theaterfestival KinderKinder – Teatro delle Briciole – Pop Up; Lichthof Theater (HH) 16.00 Open Air Kindertheater – Pippi Langstrumpf’s Abenteuer; Theaterschiff Batavia (Wedel) 16.00 Das Blaue vom Himmel…, Premiere; Fundus Theater (HH)

Flohmarkt Termin am 03.10.2017 Ort: Außengelände Rinderauktion Termin am 12.10.2017 Ort: Auktionshalle

Dies & Das

10.00 Stadtwerkelauf; Innenstadt; Drosteiwiese (PI) 10.00 Kürbisfest m. Kunsthandwerkermarkt; Pflanzenscheune u. Dekostübchen (Heidgraben) 10.00 Frühstück für die Schafe; Gut Karlshöhe (HH) 10.00 Bronzeguss; Gut Karlshöhe (HH) 10.00 Pferdetag; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Herbstmarkt; Areal Langes Tannen (Uetersen) 11.00 Speicherstadt – Hamburgs Welterbe, Führung; Speicherstadtmuseum (HH) 11.00 Erntefest; Museumdorf Volksdorf (HH) 13.00 Verkaufsoffene Sonntag; Innenstadt; Drosteiwiese (PI) 14.30 Doris Rüstig-Ladewig, Vernissage; Galerie Sarafand, Schultwiete 2 (Henstedt-Ulzburg) 15.00 Museumsführung; Industriemuseum (Elmshorn) 15.00 Mama werden. Mama sein; Ausstellungseröffnung; Kulturhaus (HH)

25.9.

Emmi & Willnowsky „Die lustige Emmi & Herrn Willnowsky Show 2017“ Termin am 12.10.2017 Ort: Stadthalle Neumünster - Festsaal Trakehner Hengstmarkt Termin vom 19.10. bis 22.10.2017 Ort: Holstenhallen 1 - 4 Holstein International Internationales Amateurreiturnier Termin vom 26.10. bis 29.10.2017 Ort: Holstenhalle 1 Die Längste Nacht Neumünsters Termin am 28.10.2017 Ort: Stadthalle Neumünster

Montag

Konzert: Chris Barber & Band Termin am 30.10.2017 Ort: Festsaal - Stadthalle Neumünster

Musik

20.00 The Maine; Markthalle (HH) 20.00 Georgette Dee & Terry Truck; Schmidts Tivoli (HH)

Theater

20.00 hidden shakespeare; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Bernhard Hoecker; Schmidt Theater (HH)

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

www.s2ds.de

23.9.

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t 107


Termine

Familie

10.30 Theaterfestival KinderKinder – Teatro delle Briciole – Pop Up; Lichthof Theater (HH)

19.30 Scotch & Soda –Australische Zirkus-Show m. Musik, ab 8 Jahren; theater itzehoe (IZ)

Dies & Das

Dies & Das

14.00 Spieltag; Marie-Jonas-Platz (HH-Eppendorf)

Mittwoch

Musik

20.00 Harbour Front Festival – Sven Regener; Laeiszhalle (HH) 20.00 Serious Black, Herman Frank, Stormhammer; Markthalle (HH)

Theater

26.9.

Dienstag

Musik

20.00 Phoenix; Gr. Freiheit 36 (HH) 21.00 The Crüxshadows; Knust (HH)

Theater

11.30+19.30 I’ll Be Back Before Midnight; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Theatersport vs. Gegner; Fabrik (HH) 20.00 Kabarett Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

Familie

19.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es war; Altonaer Theater (HH) 19.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 I’ll Be Back Before Midnight; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Kabarett Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie

14.30 Das Blaue vom Himmel…; Fundus Theater (HH)

Dies & Das

19.00 Über das Fremde das Eigene begreifen, Vortrag; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 20.00 Harbour Front Festival – Julian Sengelmann; St. Katharinen (HH)

10.00 Das Blaue vom Himmel…; Fundus Theater (HH)

Brian Howe 28.9., 21 Uhr Logo, Hamburg Als eine der legendären Stimmen des Rock, explodierte Brian Howe förmlich in der Szene, als er 1983 die Lead-Stimme auf Ted Nugent‘s Album „Penetrator“ wurde... Als Frontmann von Nugent bereiste er die Welt, die erste Chance, seine Stimme international bekannt zu machen... Und es dauerte nicht lange, bis die Welt wieder von ihm hörte, als er 1984 bei Bad Company anheuerte, mit denen er die nächsten 10 Jahre tourte. Mit Brian Howe kommt ein wirklicher Star ins Logo, der international mehr als 19 Millionen Platten verkauft hat.

108 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial

Donnerstag

Musik

12.00 Hamburger Vorsorgetag, Vorträge; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 18.00 Geteiltes Erbe? Kolionales Wissen – Geschichte und Gegenwart, Vortrag; Museum für Völkerkunde (HH) 20.00 Viktoria Meienburg und Angelika Schmidt – Sommervögel, inszenierte Lesung; Ohldendorff’sche Villa (HH)

27.9.

28.9.

19.00 Amanda; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Polizeiorchester Hamburg; Fabrik (HH) 20.00 Monkey Fly, Hongkongfive, Urban Bears; Markthalle (HH) 20.00 Leveret; Heidbarghof (HH) 20.00 Fortenbacher singt Streisand; Schmidtchen (HH) 20.00 Gerd Stange – Klaviere statt Waffen; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 20.00 Brian Howe + supp.; Logo (HH)

Theater

19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 I’ll Be Back Before Midnight; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Tussipark; Norderstedter Amateur Theater (Norderstedt) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es war; Altonaer Theater (HH) 20.00 Doitscha; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Kabarett Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.15 Fabian Gerhardt – Die Insel, v. Athol Fugard; Lichthof Theater (HH)

Familie

10.00 Das Blaue vom Himmel…; Fundus Theater (HH) 10.00 Theaterfestival Wüstenschiff – Zum in die Luft gehen; Kulturhaus (HH)

Dies & Das

10.00 Frauenfrühstück mit kulturellem Beitrag; Kulturhaus (HH) 18.00 Auf historischen Tasteninstrumenten; Museum Kunst und Gewerbe (HH)


29.9.

Freitag

Musik

20.00 Mike + The Mechanics; Laeiszhalle (HH) 20.00 Serum 114 plus guests Biest, Drunken Swallows; Markthalle (HH) 20.00 Fortenbacher singt Streisand; Schmidtchen (HH) 20.00 Lucy Rose; Alabama Kino (HH) 21.00 Nitrogods supp. MF Rucjus + Kickin Valentina; Logo (HH)

Theater

11.30+19.30 I’ll Be Back Before Midnight; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.00 Fabian Gerhardt – Die Insel, v. Athol Fugard; Lichthof Theater (HH) 19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Ein Herz aus Schokolade, v. Valerie Setaire; das kleine hoftheater (HH)

20.00 Tussipark; Norderstedter Amateur Theater (Norderstedt) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es war; Altonaer Theater (HH) 20.00 Doitscha; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Kabarett Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Dünnes Eis –Improtheater; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.30 Urfaust; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Dies & Das

12.00 Oktoberfest 2017; Innenstadt (Ahrensburg) 17.00 Hamburgs Wilde Küche - Wildfrüchte; Gut Karlshöhe (HH)

19.30 Jean Bagnoie und Jo Kramer – Commissaire Mazan und Die Spur der Korsen, Doppellesung; Speicherstadtmuseum (HH) 20.00 Gwildis liest Storm – Der Schimmerreiter, Lesung mit Musik; Forum; (Schenefeld)

30.9.

Samstag

Musik

14.00 7. Polnisches Festival m. Kasia Kowalska; Planten un Blomen (HH) 20.00 Fortenbacher singt Streisand; Schmidtchen (HH) 20.00 Tim Vantol; Logo (HH)

Theater

15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 16.00+20.00 Tussipark; Norderstedter Amateur Theater (Norderstedt) 19.30 I’ll Be Back Before Midnight; English Theatre (HH) 19.30 Ein Herz aus Schokolade, v. Valerie Setaire; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es war; Altonaer Theater (HH) 20.00 Doitscha; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Kabarett Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.30 Schuhbert & Schtrumpfbert - Schmattes; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

Dies & Das

09.30 Marktzeit Foodmarket; Fabrik (HH) 10.00 Historischer Jahrmarkt; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Literaturkantine; Kulturhaus (HH) 12.00 Oktoberfest 2017; Innenstadt (Ahrensburg) 15.00 Speicherstadt – Hamburgs Welterbe, Führung; Speicherstadtmuseum (HH) 16.00 Auf historischen Tasteninstrumenten; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 20.00 8. Blaulichtnacht mit Disko-Musik; Gasthaus Weißer Bär (Glückstadt) 22.00 Party for the Masses; Markthalle (HH)

(040) 529 01 767 • (0176) 803 798 61

Urlaub auf Rügen Auf den Spuren der Glücksvögel

• Geführte Tagestouren zum malen, zeichnen und fotografieren • 3 Minuten Fußweg zum Yachthafen mit Panoramabrücke. • Hervorragende Möglichkeiten zum surfen und kiten.

• Gemütliches Appartement f. 2 Personen • Kombinierter Wohn- und Schlafraum • Küchenzeile und Essbereich • Dusche und WC • frei parken und W-Lan • Ideal zum Radwandern oder Spaziergänge am Strand.

www.mein-ruegen-urlaub.de

Tel: 038304 / 63 99 66 oder 0160 69 32 295 Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t 109


Veranstaltungstipps

Konzerte | Lesungen | Comedy | Theater Henning Pertiet sondere künstlerische Herausforderung. Hier gilt es Aufführung und Ambiente der Spielstätte zu einem unvergesslichen Opernspektakel zu vereinen. Sänger, Orchester, Regie und Technik müssen sich bei jeder Spielstätte neu auf die atmosphärischen und akustischen Gegebenheiten einstellen. Dies ist der Oper bei ihren bisherigen Sommer Open Air Aufführungen mit bisher über zwei Millionen Zuschauern hervorragend gelungen.

E 2.9., 20 Uhr

Marktplatz, Barmstedt

Ob als Solo-Pianist in Jazzclubs, auf Konzertbühnen oder Festivals, ob als langjähriger Pianist der legendären Mojo Blues Band, ob als Begleiter von Blues-Größen wie Abi Wallenstein, Louisiana Red, Henry Heggen oder vielen anderen, ob als Duo-Partner von Blues-Drummer Micha Maass oder kongenialer Duo-Partner von seinem Onkel Gottfried Böttger - Henning Pertiet überzeugt in jedem Setting durch eindrucksvolle Persönlichkeit und ein tiefes Bluesfeeling, welches in solcher Bandbreite in Europa einzigartig ist.

Sängerknaben & Sirenen #74

E 3.9., 19 Uhr

Gängeviertel, Hamburg

Wahlkabarett 2017: „Wir schiffen das!“ Am 24. September ist Bundestagswahl – das bedeutet Ausnahmezustand am Theater Wedel: Bereits seit Januar wird hinter den Kulissen fleißig getextet, inszeniert, arrangiert und gesungen. Diesmal geht die KabarettCrew auf große Fahrt: An Bord eines Kreuzfahrtschiffes trifft sich ein Querschnitt des deutschen Volkes, um sich aneinander und am Wahnsinn der Politik zu reiben. Untiefen? Eisberge? Maschinenschaden? Keine Sorge: In maritimer Anlehnung an das merkelsche Krisenmotto heißt es „Wir schiffen das!“.

E 1.-23.9., Do/Fr/Sa 20 Uhr, So 19 Uhr, 23.9. 15

E 1.9., 13 Uhr

Museumsscheune, Uetersen

Nabucco Man muss Nabucco mit dem weltberühmten Gefangenenchor wenigstens einmal unter freiem Himmel und in einer grandiosen Inszenierung erlebt haben. Der gewaltige Chor der Gefangenen wird erklingen, mit einem Aufgebot an klangstarken und facettenreich singenden Solisten. Open Air-Produktionen bedeuten für jedes Opernensemble eine be-

110 l e b e n s a r t 09|2017

Nacht ... Manchmal kommt er plötzlich um die Ecke und streichelt dich mit seiner Stimme. Ruhig ist es, wenn Meike Schrader ihre zeitlosen Lieder singt – jedes Wort möchte gehört werden, ihre warme Stimme füllt die Gedanken und Bilder mit Musik, das Klavier hält das Fundament.

|

Marie Diot ist eine Liedermacherin aus Hannover. Sie schreibt und singt Songs mit (hoffentlich) klugen, außergewöhnlichen deutschen Texten und begleitet sich dabei am Klavier und Synthie. Gefühlvoll, witzig, frech und geistreich sind die Songs von Oliver Scheidies. Die Kapelle für alle Fälle und Oliver Scheidies verlieren auf gezügelte Weise die Kontrolle und feiern mit dem Publikum das „Endlich mal schön!“. Boris von der Burg – eine sanfte musikalische Faust, ein Kick in der dunkelsten

Anzeigenspezial

Uhr + 17.9., 11 Uhr Theater Wedel


Veranstaltungstipps Alvvays

Eventreihe „handverlesen“ Ehrlich, handgemacht und ein kleines bisschen schräg. live am So. 1. Oktober

Schon Ende letzten Jahres verkündeten die Indierocker um Sängerin Molly Rankin, man sei mit den Aufnahmen zum zweiten Album fertig. Nachdem das Debüt „Alvvays“ dank schrammelschöner Songperlen wie „Archie, Marry Me“ und „Adult Diversion“ große Kreise gezogen hatte, dürfte sich die Zahl jener, die sich darauf freuen inzwischen vergrößert haben. Diese Meldung dürfte die Vorfreude zusätzlich steigern, denn die Highschoolfreunde werden im September in Hamburg im Molotow vorbeischauen – dann todsicher mit neuen Songs.

E 13.9., 20 Uhr

Molotow, Hamburg

Younee Die aus Südkorea stammende und jetzt in Deutschland lebende Pianistin, Komponistin und Singer-Songwriterin präsentiert ihr neues Album „My Piano“. Wie bereits ihr Debut-Album, kletterte „My Piano“ sofort in den Piano-Charts bei Amazon und ITunes bis auf die obersten Plätze. Bearbeitete sie damals noch Mozart, Beethoven, Rachmaninoff und andere Klassiker, beweist sie mit ihrem zweiten Album eindrucksvoll, dass Musik eine riesige Spielfläche sein darf – ohne stilistische oder genrebedingte Grenzen.

Ihre Mission: Die Welt mit jedem Akkord ein kleines bisschen besser zu machen. Inspiriert durch all das, was heute so unter „Americana“ subsummiert wird, liegt ihre musikalische Wahrheit ganz präzise irgendwo zwischen Folk, Country und Pop. Bekannt wurde das Duo als Gewinner der Gesangs-Castingshow X Factor 2012. Dinner: 18 Uhr – Einlass Konzert: 19.45 Uhr – Konzert: 20 Uhr

Ticket: 24 Euro/mit Dinnerbuffet 53 Euro/mit Dinnerbuffet & ÜF* im DZ 103 Euro

BECKMANN & BAND live am Fr. 24. November Musikalisch vielseitig, schräge Rumba-Klänge finden sich in ihrem Repertoire ebenso wie sentimentale Jazz-Balladen. Jedes Lied ist eine kleine Miniatur, eine Flaschenpost des Alltags. Was Reinhold Beckmann dabei musikalisch zu bieten hat, hat Hand und Fuß. Er präsentiert sich als charmanter, nachdenklicher, (selbst-) ironischer und humorvoller Chansonnier und Conférencier, erzählt zwischen den Liedern aus seinem Leben. Dinner: 18 Uhr – Einlass Konzert: 19.45 Uhr – Konzert: 20 Uhr

Ticket: 34 Euro/mit Dinnerbuffet 63 Euro/ mit Dinnerbuffet & ÜF* im DZ 118 Euro

Nur Tickets auf Eventim zzgl. VVK Gebühr Tickets. Mit Dinner sowie mit ÜF im Ticketshop auf www.altes-stahlwerk.com/gutscheinshop

*Teilnahme am reichhaltigen Abendbuffet + 1 x Übernachtung im Lifestylezimmer Kat. M inkl. Teilnahme am reichhaltigen Frühstücksbuffet vom 1. auf den 2. Oktober (Greenbird) bzw. 24. auf den 25. November (Beckmann und Band), Finn-Sauna, RelaxLounge, Bademantel und Badeslipper während des Aufenthalts inklusive. Außerdem gibt es eine Tagesbonuskarte für das Shopping im Designer Outlet Center Neumünster, mit welcher man von weiteren -10 % auf den Einkauf profitieren kann.

E 15.9., 21 Uhr

Fabrik, Hamburg

Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com


Manfred Maurenbrecher

(Eurythmics), positiver Rock (Bon Jovi), feuriger Latino (Matt Bianco) und natürlich all die Funky-Groove-Diamanten (Michael Jackson, Stevie Wonder, Imagination). Also: Ab auf die Tanzfläche!

E 23.9., 22.30 Uhr

Stage Club, Hamburg

Riverdance

Der Liedermacher Manfred Maurenbrecher ist einer der ganz Großen der Szene, weil seine Lieder und seine Poesie über so vielen sogenannten Liedermachern schweben. Als genauer Beobachter seiner Umgebung und der politischen Szene hat er zu vielen gesellschaftlichen Entwicklungen seine eigene Sichtweise und packt diese in ungemein poetische Verse. Da bleiben auch Ehrungen nicht aus, z. B. mit dem Deutschen Kleinkunstpreis oder dem Deutschen Kabarettpreis. Zwölf Bühnenprogramme hat er schon entwickelt, nicht nur allein, sondern auch mit exquisiten Kollegen, wie Richard Wester, Gerhard Gundermann.

E 15.9., 20 Uhr

Heidbarghof, Hamburg

80er-Party

Die Show erzählt bewegend vom facettenreichen Schicksal des irischen Volkes: von Auswanderung, Abschied, Aufbruch und Heimkehr. Riverdance zeigt auch das Zusammenspiel und das Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen. Mit vollendeter Körperbeherrschung und in einem rasanten Tempo präsentieren die Tänzer eine spektakuläre Performance aus irischer Passion und internationalen Tanzstilen wie Flamenco, Breakdance und russischer Folklore. Die live gespielte traditionelle Musik, für deren Komposition Riverdance 1997 sogar einen Grammy erhielt, ist geprägt von Tiefe, Sehnsucht, aber auch Hoffnung und Zuversicht. Die Tänzer erwecken die Geschichte und Kultur Irlands mit synchroner Tanzperfektion und traumhaften Kostümen zum Leben!

E 3.11., 20 Uhr

Mehr! Theater, Hamburg

„Just can’t get enough“ – unter diesem Motto sollen hier alle abfeiern, die von den Hits der 80er nicht genug kriegen können. Eine heiße Nacht lang wird die enorme Vielfalt dieser Ära neu aufleben: avantgardistischer New Wave (Duran Duran), Hip Hop & Rap (Sugarhill Gang), die Wandlung vom Punk zum Indierock/Pop (The Cure), cooler Soul (Terence Trent D’Arby), grandiose Dance Classics (Earth, Wind & Fire), sonnige Italo-Disco (Righeira), elektrisierender Breakdance (Shakatak), Synthie-Pop (Depeche Mode), Neue Deutsche Welle (Trio), One Hit Wonder (Laid Back), perfekter Pop

www.komoedie-hamburg.de

Wir verlosen 2x2 Karten für die irische Tanzshow Riverdance. Sie ist mit ihrer Jubiläumstour am 3.11. im Mehr! Theater in Hamburg zu Gast. Um an der Verlosung echter Lebensart im Norden teilzunehmen, senden Sie eine E-Mail mit Namen, vollständiger Postanschrift und unter Nennung des Stichworts „Riverdance“ an: gewinnen@verlagskontor-sh.de. Oder Sie schicken eine Postkarte mit dem Stichwort „Riverdance“ an: Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster Teilnahmeschluss ist der 30. September.


Tartare Noir

Eine Groteske nach Motiven von Thomas Peckett Prest Regie: Karin Beier UrauffĂźhrung: 15/9/2017


Meenos WetterWelt

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Johannes Jungheim E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Redaktion überregional

leben s a

Dr. Heiko Buhr, Hanna Wendler, Malin Schmidt, Ann-Kathrin Schirmer, Heinke Blume, Eileen Lohf

Projektleitung Hamburg

Martina Mammen, 0 41 92 / 9 06 97 54 mammen@verlagskontor-sh.de

Autoren Erika Böhlk Stefanie Breme Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs Martina Mammen

Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei Karen Jahn

V.i.S.d.P. Johannes Jungheim Anzeigen Hamburg

Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Martina Mammen: Tel. 04 31 / 69 66 99 30 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31

Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Björn Lohmann: 04 51 / 20 20 40 49

rt

Anzeigen übriges Schleswig-Holstein Renate Wietzke: 0 43 21 / 5 59 59-0

Lay-Out

Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Lisa Kim Ernst, Kristin Steenbock

Bange machen gilt nich! von Meeno Schrader

F

rüher als Kinder, eher wohl Jugendliche, hauten wir oft diese Ansage heraus. Angsthaben war nicht wirklich zugelassen, Mut gefordert. Ein bisschen Bange war mir aber schon vor diesem September. So verregnet und gefühlt kühl, windig und unbeständig war der August, dass man niemandem wünschte, es würde sich vielleicht auch nur ansatzweise etwa so fortsetzen, bis der Herbst offiziell da ist.

worauf sie sich einlassen. Wer bei uns im Land Urlaub macht, ist auf JEDES Wetter gefasst. Puh! Mir fällt ein Stein vom Herzen. Taten mir alle da draußen im Regen Stehenden, Campenden, Watenden, Laufenden, Hundespaziergehenden und Urlaubenden so leid, was wir ihnen zumuteten. Gar nicht nötig? Doch. Gerne behalte ich das Mitgefühl bei, aber die Verantwortung ist nicht mehr so groß, was man glaubt, liefern zu müssen.

Sechs Grad am Morgen des 23. Augustes, das war schon ein Schlag ins Kantor. Eine echte Zumutung. Kurz vor Bodenfrost – und das im August, unserem „Hochsommermonat“. Kaum zu fassen, zu was das Wetter mutierte, dennoch nackte meteorologische Wirklichkeit im Sommer 2017, nachdem ein Wochenende hinter allen lag, die da im echten Norden anwesend waren: Urlauber, Wochenendler, Arbeitende, Ausflügler. Es überstieg bereits den Level der Zumutung um ein Vielfaches, wie bereits bei vielen Schauern und Gewittern in den Wochen davor.

Das ist doch mal eine Ansage unserer Gäste. Nun dauern Urlaube und Ferien bekanntermaßen nur eine begrenzte Zahl an Tagen an und da ist es ohnehin ein gewisser Zufall, sollte man just in den zwei Wochen seiner Anwesenheit das Sommerhitzehoch mit Sonnenbrandgarantie erwischen. Aber genau das ist offensichtlich auch gar nicht gewünscht. So kann es durchaus jetzt im September noch einen entzückenden Spätsommer geben – wie im vergangenen Jahr. Das wäre dann außerhalb vieler Schulferien. Pech gehabt. Allen Hiergebliebenen aber zur Freude.

Fotos:

Natascha Mundt

Regionalausgaben

Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 18.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 17.000 Exemplare

Gesamtauflage

105.000 Exemplare / Monat

Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste 12/ 2016

Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

114 l e b e n s a r t 09|2017

|

Doch dann kam die erleichternde Nachricht. Eine neue Auswertung des Statistikamtes Nord. „Der Norden als Tourismusmagnet“. Jawoll. 5,8 % Zuwachs im August gegenüber dem Vorjahr. Toll! Und dann noch das: Die Urlauber im Norden, sie wissen sehr wohl,

Anzeigenspezial

Nächstes Jahr ergibt sich die nächste Chance. Mal sehen, ob es dann wieder am Himmel mächtig brodelt oder dezent und rücksichtsvoll auf Sparflamme gekocht wird. Bange machen gilt auf keinen Fall!


Wir feiern das Brügge Familienjahr!

Familie und F eunde LIEGEN UNS AM HERZEN!

Limitiertes

SonSiedzuemrAk-tioMnspreoisdaues diellsen Wählen un, blau, schwarz Farben: Graphit, bra

LIEFERPREIS

Gültig bis zum verkaufsoffenen Sonntag am 24.09.2017

1598.-

Ohne Funktionen und Kissen.

AB bis zu

auf Möbel und Küchen

ECKKOMBINATION, Lederbezug graphit, Metallfüße, komfortabel gepolstert, best. aus Longchairelement links und 2-Sitzer mit Armteil rechts, Stellmaß ca. 230x287 cm. Kopfteilverstellung und Sitzvorzug gegen Mehrpreis erhältlich.

ab einem Einkaufswert von 500.-€*

* Nach kompletter Bezahlung und Abwicklung Ihres Kaufvertrages oder Barverkaufes, erhalten Sie per

Post einen Warengutschein in Höhe von bis zu 15% Ihres Auftragwertes. Gültig nur bei Neukauf bis zum verkaufsoffenen Sonntag am 24.09.2017. Nicht in bar auszahlbar, nicht rückwirkend anrechenbar und nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Gilt nicht auf reduzierte Artikel sowie in Prospekten und Anzeigen beworbene Ware. Ausstellungsstücke und einzelne preisgebundene Hersteller sind von der Aktion ausgenommen. Umtausch in diesem Werbezeitraum nur gegen Gutschein möglich. Nicht gültig für Fachsortimente und Leuchten, im Brügge-Online-Shop, im Brügge Bistro und bei Baby1One.

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321-180 80

Online stö b im neuenern

Prospekt! www.moeb el-bruegge .de


Unser hellstes Nordlicht:

Flensburger Edles Helles. Gebraut mit KĂźstengerste aus Schleswig-Holstein.

Genuss erleben. Flensburger Edles Helles.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.