Hamburg West / Elbvororte / Pinneberg / Itzehoe
Neue Wege in der Landwirtschaft Regional, Ăśkologisch, fair
Indian Summer Herbstmode
September 2017
Das kostenlose Monatsmagazin fĂźr den Hamburger Westen
ahrene Küchenspezialist +++ Der erfahrene Küchenspezialist +++ Der erfahrene Küchenspezialist +++
Küchencentrum
Wir feiern Jubiläum!
85 1932 - 2017
Potschien
JAHRE In
on
Ge
3.
n e ati r
vom 22.9. - 30.10. 2017
20% Aktionsrabatt
JUBI-PREISE
SONDERAKTION
AUF ALLE MIELE-GERÄTE Bis zu
60% auf Musterküchen
Große VerlosHeurdng ■ Siemens ■ Siemens Geschirrspüler ■ Siemens Mikrowelle
Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt
Lieferung & Montage
KitchenAid
bei allen freigeplanten Küchen inkl. Wasser- & Elektroanschlüsse
GRATIS
Terminkoordination aller Gewerke: Elektriker, Fliesenleger, Maler, Gas- und Wasserinstallateure Nach Angebot.
GRATIS
*
* Beim Kauf einer Küche ab 8.000 Euro erhalten Sie die Küchenmaschine gratis dazu.
Der erfahrene Küchenspezialist
Potschien KüchenCentrum Ernst Potschien, Inhaber: Rolf Scheffler e.K.
Esinger Straße 71 · 25436 Tornesch · Tel. 04122 / 9 57 90 · Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-15 Uhr
www.kuechencentrum-potschien.de
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser, ein reichlich aprilartiger Sommer neigt sich dem Ende entgegen. Ich zum Beispiel war nicht ein einziges Mal am Meer. Das ist nicht nur dem kühlen, regnerischen Wetter geschuldet, sondern auch der Tatsache, dass ich einen riesigen Gemüsegarten, einen nicht minder riesigen Rasen sowie neuerdings neun Hühner mein Eigen nenne. Dass ich auf einem großen Demeter Milchviehbetrieb lebe, habe ich Ihnen sicher schon mal erzählt … Bauer sucht Kunde Deshalb freut es mich sehr, dass wir Ihnen im September in unserem Titelthema einige Einblicke in die bäuerliche Landwirtschaft geben können. Denn neben der Produktion von Getreide, Fleisch und Milch haben die Bauern und Bäuerinnen in den letzten Jahren interessante neue Betriebszweige entwickelt: vom Urlaub auf dem Bauernhof über Hofläden und Hofcafés bis zu Kräuterworkshops und pädagogischen Angeboten. Dazu passt es gut, dass sich immer mehr Menschen für die Herkunft und Güte ihrer Lebensmittel interessieren, regionale Erzeuger bevorzugen und beim Einkauf auch über den Rand ihres Portmonees hinaus schauen. Erntepracht und Blütenfülle Wer wie ich das Glück hat, einen eigenen Gemüsegarten zu besitzen, darf sich jetzt im September über eine reiche Ernte freuen: Kartoffeln, Möhren, Rote Bete und Tomaten mochten das feuchte Sommerwetter sehr und bedanken sich nun mit sensationellen Erträgen. Wie man die Kartoffelernte optimal lagert, sich auch im Winter mit frischem Salat versorgt und was jetzt sonst noch im Gemüsegarten zu tun ist, erklärt Ihnen Katja Hildebrand auf unseren Gartenseiten. Unbedingte Empfehlung für Gartenliebhaber: ein Ausflug zum „Herbstzauber“ am 9. und 10. September auf Hof Bissenbrook. Zauberhafte Herbstmode Wenn sich im September die Wärme und Leichtigkeit des Sommers mit der Kühle und Melancholie des heraufziehenden Herbstes vermischen, lassen sich die luftigen Sommerkleider mit kuschligen Cardigans und schicken Boots herbstfit ergänzen. Angesagte Farben sind Goldtöne, Orange und sattes Burgundy. Wir wünschen Ihnen einen wunderbaren Altweibersommer: Auf die Sonnenplätzchen – fertig –los!
Implantat komplett Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Bargfelder Str. 4 a 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Fax: 0 48 73 / 93 11
09|2017 l e b e n s a r t
3
Inhalt
SEPTEMBER 2017
Anonyme Supermarktketten, nach Norm gekrümmte Gurken im Plastikkleid und Dumpinglöhne für ehrliche Arbeit – das passt so gar nicht zum schönen Norden. Wer sauberes Wasser, frische Luft und grüne Wiesen liebt, dem liegt auch eine nachhaltige Landwirtschaft am Herzen. Darum präsentieren wir Ihnen in unserem Titelthema „Neue Wege in der Landwirtschaft“ – regional, ökologisch und fair!
Titelthema | ab Seite 14
Seite 26
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Titelthema: Neue Wege in der Landwirtschaft Gegen alles ist ein Kraut gewachsen. . . . . . . . . . . . . . . . . Bürgeraktien für eine starke Landwirtschaft . . . . . . . . . . . Bauer sucht Kunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Erlebniswelt Hofladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14 18 20 24 Bettgeschichte
Ausflüge & Reisen Bettgeschichte: Das Strandkind in Neustadt . . . . . . . . . . Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26 27
Seite 74
Einkaufsbummel … … in Uetersen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . … in Rissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . … in Blankenese. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48 62 69
Historisch Auf den Spuren von Macht und Pracht . . . . . . . . . . . . . . .
Mode: Indian Summer
121
Freizeit & Kultur Das ist los im September . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: unsere Veranstaltungstipps . . . . . . .
Seite 116 6 116 122 132
Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Schleswig-Holstein Gourmet Festival . . . . . . . . . . . . . . . . Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
l e b e n s a r t 09|2017
28 30
Ausstellungen
Zahnwelt Hell Dentalpraxis Heiko Hell
Kulinarischer Ausflug: Horizonte, Timmendorfer Strand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gelesen: Von Algen und Heilkräutern . . . . . . . . . . . . . . . . Kaffeetanten unterwegs in Süderdeich . . . . . . . . . . . . . . . Dithmarscher Kohltage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stilvoll feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
34 36 37 38 42
Kolumnen Frau Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
„Ihre freundliche Zahnarztpraxis für moderne Zahnmedizin im Kreis Pinneberg.“
114 115 138
Gesund, entspannt & schick Mode: Indian Summer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Achten Sie auf Ihr Herz! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Augen – Das Fenster der Seele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
74 86 90
Prophylaxe | Implantologie | Zahnersatz | Endodontologie
Wedeler Chaussee 43 25436 Moorrege
04122 - 50 74 140
www.zahnwelt-hell.de
Mein Haus, mein Garten, mein Auto Hochbetrieb im Gemüsegarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die NordBau in Neumünster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bauen & Wohnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
92 100 102 112
Weiterbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
110
STOFFE SIND UNSERE LEIDENSCHAFT
Tod & Trauer Weiter leben in Baum, Strauch oder Staude . . . . . . . . . . .
96
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
138
Titel: Weil kein Haus wie das andere ist, ist jedes C&L Terrassendach ein Unikat. Spezialisiert auf den Entwurf, die Planung und Montage von individuellen Terrassenüberdachungen und Kaltwintergärten aus pulverbeschichteten Aluminium-Profilen und Glas, realisiert C&L Gestaltungsträume. Auf den Zentimeter genau planbar, passt sich jedes Terrassendach den unterschiedlichen Anforderungen und Häusertypen an (mehr dazu auf Seite 109). „Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.
Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit
HOUSE OF JAB ANSTOETZ im Alsterhaus Hamburg Jungfernstieg 16-20 · 20354 Hamburg · Tel. 040 / 35 7164 20 HOUSE OF JAB ANSTOETZ by Dodenhof Auf dem Berge 1·24568 Kaltenkirchen Tel.: 04191 / 957 78 20 SCHRÖDER & Sohn OHG Raumgestaltung Hauptstraße 76 · 25462 Rellingen · Tel. 04101/ 54 41-0 www.schroeder-raumgestaltung.de
09|2017 l e b e n s a r t
5
Das ist los | im
SEPTEMBER
Mit ein bisschen Wehmut unsererseits neigt sich so langsam der Sommer dem Ende zu … Richtig schön war er ja nun wirklich nicht. Bauen wir auf einen Altweibersommer und wenden uns dem September mit der Hoffnung auf viel Sonnenschein zu! Schöne Veranstaltungen gibt es jedenfalls in Hülle und Fülle. Wir wünschen viel Spaß und sonnige Stunden mit Familie und Freunden. Übrigens: Wir freuen uns über Ihre Ausflugsfotos und bitten um Übersendung an info@verlagskontor-sh.de. Wichtig ist eine kurze Beschreibung und Ihr Einverständnis, dass wir das Foto auf unserer facebook Seite veröffentlichen dürfen.
von Anne-Kristin Bergan
MesseRendsburg Auf der 68. Landwirtschafts- und Verbrauchermesse Norla präsentieren sich ca. 600 AusstellerInnen rund um die Themen Landwirtschaft, Haus und Garten, Ernährung und Erneuerbare Energien. Wie üblich werden auf der Norla nahezu alle Fabrikate der Landtechnik durch die Landmaschinenhändler aus Schleswig-Holstein vertreten. Für Landwirte bietet die Norla viele Möglichkeiten: Austausch mit BerufskollegInnen, Produkte der unterschiedlichen Hersteller vergleichen, sich über Neuigkeiten und Entwicklungen informieren oder Angebote nutzen. Die Norla soll aber auch als Plattform dienen, den Verbraucher zu informieren. Wie werden Lebensmittel produziert? Darüberhinaus gibt es ein vielfältiges Angebot rund um´s Haus. Auch das Schau- und Zuchtprogramm auf der Landestierschau ist für die 70.000 BesucherInnen interessant. Kulinarisch können sich die BesucherInnen erstklassig im Bauerntreff, bei den Direktvermarktern auf dem Bauernmarkt, beim Gütezeichen SchleswigHolstein oder im Deula-Café versorgen lassen. Die Jüngsten können sich wie immer auf den Trettreckerparcours, die ferngesteuerten Traktoren im Miniaturbauernhof, Kinderschminken und vieles mehr freuen.
7.–10. September
Landestierschau Landwirtschaft Haus & Garten Ernährung Energie
Täglich von 9 bis 18 Uhr Messegelände Rendsburg Eintritt: 8 € Schüler, Azubis und Studenten: 4 €
E 7.-10.9., 9-18 Uhr, Norla
Hamburg Cruise Days Vom 8. bis 10. September findet das beliebte maritime Publikumsevent zum sechsten Mal statt und wird erneut Hunderttausende an die Hamburger Hafenkante locken. Die Bedeutung der Hamburg Cruise Days für die Branche ist kontinuierlich gewachsen – und mit ihr das Engagement der Reedereien auf dem Event. Zehn Kreuzfahrtschiffe werden im September erwartet. Die Rekordbeteiligung an Schiffen beschert der Veranstaltung die größte Parade aller Zeiten. Am Abend des 9. September werden sechs der Kreuzfahrtschiffe – eskortiert von 24 Begleitschiffen und einem großen Feuerwerk – den Hafen gemeinsam elbabwärts verlassen. An Land können sich die BesucherInnen derweil auf sehr hochwertige und abwechslungsreiche Themeninseln freuen. Zwischen den Kreuzfahrtterminals HafenCity und Altona wird der Hamburger Hafen zur lebendigen Flaniermeile, die BesucherInnen zu einem Landgang zwischen Kulinarik, Wellness und Entertainment einlädt. Künstlerische Klammer der Hamburg Cruise Days ist das Lichtkunstwerk Blue Port Hamburg des Lichtkünstlers Michael Batz. Die weltweit einmalige Inszenierung wird den Hafen in Szene setzen und am Wochenende der Hamburg Cruise Days für eine einmalige Atmosphäre sorgen.
E 8.-10.9., Hamburger Hafen
norla-messe.de
DESIGNPLANKEN • LAMINAT • PARKETT
Eiche LandhausDiele Parkettboden, naturgeölt
jetzt ab
39,99
€/m2
Ein Klick zu weiteren Top-Angeboten: www.L-P-Haus.de
GMBH
Messegelände Rendsburg, www.norla-messe.de
Gärtnerstr. 130 • 25469 Halstenbek • Tel. 0 41 01 / 8 59 16 78 Thesdorfer Weg 4 • 25421 Pinneberg • Tel. 0 41 01 / 5 16 91 34
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
7
Das ist los | im
SEPTEMBER
von Anne-Kristin Bergan
Frauenflohmarkt trifft Servus Österreich Einkaufen macht hungrig. Da passt es gut, dass auf dem Marktplatz des Stadtzentrums Schenefeld am 16. September der beliebte Frauenflohmarkt auf die begehrten Köstlichkeiten von Servus Österreich (11.-23. September) trifft. Auf dem Flohmarkt ist alles zu finden, was Frauen-
Der Schnee bedeckt die Gassen weiß ist es auf den Straßen. Der Weihnachtsmann gar schwer bepackt hat Dir etwas mitgebracht.
herzen höherschlagen lässt. Blusen und Schuhe, Wäsche und Taschen, Schmuck, Dekoartikel und vieles mehr. Vom 11. bis 23. September ist zudem auch „Servus Österreich“ wieder zu Gast. Der Österreicher Hannes Gangl bringt wie immer herrlichste Spezialitäten von ausgewählten Erzeugern aus Kärnten, Tirol und Co. mit ins Stadtzentrum Schenefeld und dazu die Sprache und Lebensart seiner Heimat. Egal, ob würziger Käse, leckere Wurst von Wild, Rind und Berglamm oder süße Marmeladen – Hannes Gangl weiß über jedes Produkt genauestens zu berichten.
E 16.9., 15-20 Uhr, Frauenflohmarkt (Anmeldungen: 2.9. ab 10 Uhr), 11.-23.9., Servus Österreich, Stadtzentrum Schenefeld Tel. 040 / 57013960, www.szs.sh
Landhaus Holst · Hauptstraße 34 · 25489 Haseldorf Telefon: 04129 230 · www.Landhaus-Holst.de Eröffnung der Weihnachtszeit: Samstag 07. Oktober Offene Sonntage: 15.10., 22.10., 5.11. von 11:00 bis 17:00 Uhr Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 10.00 bis 18.00 Uhr Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr. Montags geschlossen.
Landmarkt mit Pferde-Shows Besonders die vielen Tiere, die auf dem Landgestüt Traventhal gezeigt werden, haben den Markt weit über den Kreis Segeberg hinaus bekannt gemacht. Auch der kommende Landmarkt lädt wieder zum Ausflugsziel aufs Land und in alte Zeiten ein: Ziegen, Schafe, Schweine, Lamas, AlDie Traventhaler Gäste bestaunen die schwergewichtipakas, Kaninchen und gen Shire-Horses, die als kräftige Zugpferde Anfang des 20. Jahrhunderts die Londoner Straßenbahn zogen. andere Kleintiere sind dabei. Das Angebot des Marktes ist vielfältig: Gärtnereien, Antiquitäten, Schönes für Haus, Hof und Garten, Mode, und Reiterbedarf. Auf dem Krämermarkt zeigen Händler und Handwerker ihre Waren und Handwerkskunst, Erzeugnisse aus der Region werden angeboten. Pippi Langstrumpf kommt auf dem Rücken von „Kleiner Onkel“ auf das Landgestüt und verteilt Goldmünzen an die Kinder. Die historische Postkutsche fährt. Es gibt Ponyreiten, die Strohhüpfburg, das Hasendorf und das Karussell. Weiterhin findet man im Land-Museum altes landwirtschaftliches Gerät, die Kutschen-Sammlung, altes Spielzeug und Automaten. Angegliedert sind wieder die Pferde-Shows mit einem bunten Programm. Eine besondere Attraktion sind die riesigen Shire-Horses. In der Feldbäckerei duftet frisch Gebackenes aus dem Steinofen. Bei Live-Musik wird das eigene Bier „Traventhaler Hengst“ Hell & Dunkel aus der Landbrauerei serviert. Es gibt Deftiges, Gegrilltes, Kaffee, Kuchen, Crepes & frische Torten und Eis. (Eintritt 5,- €, Kinder frei, freies Parken am Gestüt)
E 16. + 17.9., 10-18 Uhr, Landgestüt in Traventhal (4 km vor Bad Segeberg) Tel. 04551 / 968925, www.landgestuet-traventhal.de
8
l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Öffnungszeiten Café: Samstag/Sonntag 14.00-18.00 Uhr Sonntag Frühstück 9.30-12.30 Uhr auf Voranmeldung
Hier ist immer was los! Bis Ende September: Sommer-Maislabyrinth 17.September, 12.00-18.00 Uhr: Großes Herbstfest
Kunstmarkt mit Tradition und Exklusivität Zum 10. Mal lädt der Verein Tourismus in Marsch und Geest zum Kunstmarkt „Kunst & Mehr“ ein. Am 16. und 17. September präsentieren ausgewählte KünstlerInnen und KunsthandwerkerInnen ihre Arbeiten. Ergänzt wird das Angebot durch gastronomische Vielfalt wie etwa mit Laibes Wohl aus Uetersen, Fleischerei Millahn aus Haseldorf, die Eisbahn aus Seester sowie das Kunst & Mehr Café. Als besonderes Highlight sind auch dieses Jahr wieder die individuellen Hüte der Hutmacherin Maren Kuchta aus Dänemark dabei. Aber auch die liebevollen, schmackhaften Kräutermischungen und Dips von Susanne Lieb aus Wedel sowie die filigran gestalteten Papier- und Buchkunstwerke zum Verschenken von Andrea Meyer aus Trevenbrück sind einen Besuch wert. Außerdem erwartet einen Schmuck aus altem Tafelsilber, Handgewebtes, Mode für Frauen, moderne Blumengestecke, Teile aus Beton, Miniaturen für Puppenhäuser, Junge Kunst, Kinderkleidung und vieles mehr. Der Markt findet dieses Jahr zum ersten Mal in der Festscheune des Gutes Seestermühe, welches 1141 erstmals urkundlich erwähnt wird, statt. Außer der Festscheune sind das repräsentative Herrenhaus sowie mehrere Nebengebäude erhalten. Gartenbaulich bedeutsam ist eine 680 Meter lange vierreihige Lindenallee, an deren Ende ein barocker Gartenpavillon steht. Die Allee ist ein Relikt einer größeren französischen Gartenanlage, die um 1710 angelegt wurde. Das Gut befindet sich heute im Privatbesitz der Familie von Kielmansegg.
Tolle Kindergeburtstage • Heu-Nächte leckere Torten im Bauernhofcafé
en esuch ur… b s n t u ie Nat Komm td i n e eß und g
Familie Reumann • Waldweg 52 • 25337 Kölln-Reisiek Tel. (0 41 21) 7 16 13 • Mobil (01 73) 2 35 70 10 • info@uhlenhoff-reumann.de
Einzelnachhilfe – bei Ihnen zu Hause – Stressfrei durch die Schule
• INFRATEST-geprüft • über 20 Jahre Erfahrung • Alle Fächer, alle Klassen • über 90% Erfolgsquote • Das Lernen lernen • Institut mehrfach prämiert
0 40 / 839 75 03 0 41 03 / 838 65 0 41 01 / 58 71 51 0 41 21 / 780 83 73
www.nachhilfe-hh.de
E 16. + 17.9., Gutsverwaltung Seestermühe, Schulstr. 16, Seestermühe
Bauernmarkt im Freilichtmuseum Zum 21. Mal lädt das Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Vergangenheit lebendig werden und zeigt wie das Leben vor 200 Jahren Volkskunde zum Bauernmarkt ein. Mit dem Duft von frischem Brot aussah. Am Samstag ist zudem das Land-Rover Oldtimer Treffen zu Gast aus dem Backhaus werden die Besucher am Wochenende, 16. und 17. im Museum. (Eintritt 8,- €, Kinder unter 6 J. frei) September, empfangen. Geboten bekommen sie eine bunte Vielfalt an hochwertigen, zum großen Teil selbst erzeugten Produkten: erntefrisches E 16. + 17.9., 9-18 Uhr, Freilichtmuseum, Molfsee, www.schloss-gottorf.de Obst und Gemüse, Honig vom „Museumsimker“, Marmeladen aus Wild- und Gartenfrüchten, frische oder getrocknete Kräuter und Gewürze, pikante oder milde Käsespezialitäten, WildproWir sind eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersachsen + dukte, Fruchtliköre und Obstweine, Fisch, SchinSchleswig-Holstein tätig ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchken und Wurst aus regionaler Produktion. Zum führt. Sie können gern auf unserer Homepage www.dr-schroeder.de die unten essbaren Angebot gesellen sich auf dem Markt aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitungen einsehen (Downloads). Gern stehen Pflanzen, Wolle, Felle, Biokosmetik und Keramik. wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung. Die Gruppe „Gelebte Geschichte 1804“ lässt die
Immobilienverwaltung mit Tradition
Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen zu folgenden Themen: • Die Eigentumswohnung • Der Verwaltungsbeirat • Immobilien erben
• Rauchmelder • Schaden durch Schimmel • Die Eigentümerversammlung
• Der Energieausweis • Die Ferienwohnung • Immobilienkauf auf Rentenbasis
Kundenzeitungen Kundenzeitungen der der letzten letztenzehn fünf Jahre. Jahre.
DR. SCHRÖDER Immobilienverwaltung
· E-Mail: info@dr-schroeder.de Tel. 040 -www.dr-schroeder.de 523 05 90 · www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroeder.de Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
9
Das ist los | im
SEPTEMBER
von Anne-Kristin Bergan
Herbstfest für die ganze Familie Groß und Klein können am 17. September einen bunten Tag rund um den Herbst in der Heuherberge Uhlenhoff-Reumann erleben. Für die Erwachsenen gibt es Kunsthandwerk auf der Diele, Schönes für Haus und Garten in der Blockhütte und Kürbis, Pflanzen und Obst auf dem Hof. Kleine Leute können sich über Bastel- und Malstationen freuen – wer mag, absolviert seinen Trecker-Führerschein! Es gibt Ponyreiten, eine Hüpfburg und das berühmte Maislabyrinth. Und dazu werden die Besucher mit leckeren Waffeln, Torten und Eis und von herzhaften Köstlichkeiten wie Grillwurst, Pommes, Zwiebelkuchen und Federweisser verwöhnt.
E 17.9., 12-18 Uhr, Uhlenhoff-Reumann, Waldweg 52, Kölln-Reisiek
Einkaufsbummel und Kunst
1. KLEIN NORDENDER
APFELQUETSCHERTAG 2017 I
/
.,
3. OKTOBER 11–17 UHR Der Familientag für Jung & Alt Kreativmarkt • alles rund um den Apfel … und das „Saft Mobile“ mit seiner mobilen
APFELSAFTPRESSE
;
Am 10. September veranstaltet der Handels- und Gewerbeverein Barmstedt (HGB) wieder den Barmstedter Kaffeeklatsch – den charmanten verkaufsoffenen Sonntag. Von 13 bis 18 Uhr werden die Gäste und Kunden von der Barmstedter Kaufmannschaft zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Wenn das Wetter mitspielt, warten vor den Geschäften liebevoll gedeckte Tische und Stühle – eine ideale Gelegenheit zu gemütlichen Gesprächen und Schlemmereien. „Wir wollen uns mit dieser traditionellen Aktion bei unseren Kunden für ihre Treue bedanken“, sagt Heike Brinckmann, die 2. Vorsitzende des HGB. Der Handels- und Gewerbeverein Barmstedt organisiert diese beliebte Veranstaltung bereits zum neunten Mal.
E 19.9., 13-18 Uhr, Barmstedt
Herbstmarkt in Uetersen Das Café Langes Mühle lädt am 24. September auf das Museumsgelände Langes Tannen ein. Über 30 Aussteller präsentieren Weidenzäune, Schönes auf Filz, Öle, Kränze, Bürsten und Seifen, Körnerkissen, Schmuck, Kräuter, Käse, Töpferwaren, Pflanzen, Äpfel, Bücher und vieles mehr.
E 24.9., 11-17 Uhr,
Heidgrabener Straße, Museumsgelände, Uetersen
10 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Ausflu
gs
Tipp
Erntepracht und Blütenfülle W
illkommen auf dem HERBSTZAUBER! Gut Bissenbrook bei Großenaspe im Herzen Schleswig-Holstein, öffnet am 9. und 10. September wieder seine Tore für seine spätsommerliche Landpartie für Genießer.
HERBSTZAUBER 9.+10. 9. 2017 Gut Bissenbrook 24623 Großenaspe Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr Eintritt: 9 Euro Kinder bis 16 Jahre sind frei Hunde sind nicht erlaubt
www.gartenzauber.com
Dekofans, Gartenliebhaber und Freunde der Kulinarik kommen von nah und fern, um alles zu aufzuspüren, was Haus und Garten im Herbst verzaubert: Leuchtende Farben, knackiges Obst und Gemüse sowie eine Vielzahl an üppigen Blüten machen Lust auf den beginnenden Herbst. In entspannter Atmosphäre lockt der HERBSTZAUBER mit einer vielfältigen Auswahl an Ausstellern, die ihre Produkte rund um die Themen Wohnen, Lifestyle, Garten und Kochkunst präsentieren. Floristische Demonstrationen, herbstliche Dekoideen sowie persönliche Beratung sind ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Festivals. Schon beim Spaziergang entlang der Lindenallee erwartet Sie
wieder bezaubernde jahreszeitliche Deko. In der „Pilzsprechstunde“ oder beim „Apfelratgeber“ können sich die Besucher beraten lassen. Im Einkochstudio gibt es köstliche Marmeladen, Konfitüren und Chutneys zum probieren und hilfreiche Tipps, worauf man beim Einmachen achten sollte. Als ein weiteres Highlight wartet eine Tombola zugunsten der Initiative „Deutschland summt! Wir tun was für Bienen“ mit vielen tollen Preisen. Der HERBSTZAUBER ist ein Festival für die ganze Familie. Damit Sie einen wunderbaren und entspannten Tag voller Inspirationen, Ideen und Spaß genießen können, erwartet Sie auf dem Gelände ein herbstliches Rahmenprogramm, bei dem auch die Kleinsten nicht zu kurz kommen. Erleben Sie auf dem HERBSTZAUBER den Reichtum des Jahreszeit, schwelgen Sie in der faszinierenden Farbenpracht und lassen Sie die spätsommerliche Landpartie zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
Das ist los | im
SEPTEMBER
von Anne-Kristin Bergan
Kürbisfest mit Kunsthandwerk Die Pflanzenscheune in Heidgraben öffnet am 24. September und lädt zum Kunsthandwerkermarkt inklusive Kürbisfest ein. Hier gibt es jede Menge schöne Dinge aus den Bereichen Schmuck, Tiffanyarbeiten, Pflanzenseifen, Kinderbekleidung, Quillingsarbeiten und vieles mehr. Zum Klönen und Ausruhen gibt es Kaffee und Kuchen, Kürbissuppe und Grillwurst.
E 24.9., 10-18 Uhr, Groß Nordender Weg 22, Heidgraben, Tel. 0157 / 87001958
Stadtwerke-Lauf Am 24. September wird in Pinneberg gelaufen! Im Angebot sind verschiedene Distanzen für Einzelläufer, vom Schnupperlauf bis zur Langstrecke, sowie ein Mannschaftslauf über 3.000 m. Beginn ist um 10 Uhr (Start und Ziel befinden sich vor der Drostei). Anlässlich des Stadtwerke-Laufs laden die Geschäfte in der Innenstadt von 13-18 Uhr zum Shoppen ein. Zum Mitmachen gibt es eine Zumba-Party auf dem Drosteiplatz oder Lachyoga auf dem Lindenplatz. Weitere Informationen gibt es im Internet.
E 24.9., ab 10 Uhr, Pinneberg, www.innenstadt-pinneberg.de
Nähmesse Hamburg
Verkauf von Stoffen, Schnittmustern, Kurzwaren, Maschinen und Zubehör. Großes Workshopangebot und buntes Rahmenprogramm.
Am 30. September und 1. Oktober sind alle Nähbegeisterten zur Nähmesse Hamburg eingeladen. Auf rund 1.800 qm gibt es Stoffe, Nähmaschinen, Schnittmuster und Zubehör – einfach alles, was das Herz begehrt. Dazu wird auch wieder das Hamburger Nähtalent 2017 gesucht. Mitmachen kann jeder. Und wer gern professionelle Unterstützung beim Nähen braucht, findet in einem der vielen Workshops Hilfe. Themen in diesem Jahr sind z.B. „Wie kommt die Idee aufs Papier?“, Kleine Täschchen und Herbstsweater mit Kursleiterinnen von „Der Stoff Norderstedt“ oder „Nix klafft mehr – Platz für die Brust schaffen“, „Webware oder Jersey sowie Rockdesign verstehen“ und „Schnittmuster anpassen“ mit Meike Rensch-Bergner von „crafteln“. Abgerundet wird das Programm mit einer Modenschau von „Der Stoff“, einem Nähcafé und der Nähwerkstatt.
30. September + 1. Oktober 2017
E 30.9. + 1.10., Sa 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr
MesseHalle Hamburg-Schnelsen, Modering 1a, www.nähmesse.de
Das Nähevent in Hamburg 30.9. – 1.10. 2017 MesseHalle Hamburg-Schnelsen Modering 1a 22457 Hamburg Alle Informationen: www.nähmesse.de – GEGEN VORLAGE DIESER ANZEIGE –
12 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
_la
GUTSCHEIN ERMÄSSIGTER EINTRITT FÜR 1 PERSON
Titelthema | Neue Wege in der Landwirtschaft
GEGEN ALLES ist ein Kraut gewachsen
© Susann Bausbach / Fotolia.com
von Eileen Lohf
1. Großer Kräutertag
Schaute man in die Gärten auf dem Land, sah man angepflanzte Kartoffeln und Möhren, hier und da einen Apfel- oder Pflaumenbaum, vielleicht sogar eine gackernde Hühnerschar. Mit dem Wachstum des Wohlstands in der Gesellschaft Anfang der 60er Jahre verschwanden Nutzgärten nach und nach aus dem Landschaftsbild. Unsere Nahrung stammt nicht mehr aus dem eigenen Garten oder vom Bauern im Nachbardorf. Die klassischen Bauernhöfe, wie wir sie kennen und lieben, geraten aufgrund dieser Entwicklungen zunehmend unter Druck.
S
eit einigen Jahren erleben wir jedoch einen Wandel. Die Menschen interessieren sich wieder vermehrt dafür, woher ihre Kartoffeln und Möhren, Äpfel und Pflaumen sowie von welchen Hühnern die Frühstückseier kommen. Dieser Trend birgt Chancen für die kleineren landwirtschaftlichen Betriebe. Der Einfallsreichtum an alternativen Konzepten für den Hof reicht dabei von „Ferien auf dem Bauernhof“ bis hin zu individuellen Hofläden und -cafés. Auch im Bereich der Bauernhofpädagogik gibt es kreative Ideen. Auf dem ersten großen Kräutertag Ende Juni auf Hof Viehbrook erhielten auch Direktvermarkter, Betreiber von Hofläden und -cafés, Touristiker oder Pädagogen neue Impulse, ihr bisheriges Angebot um Vielerlei rund um Kräuter zu ergänzen. So wie einst der klassische Bauerngarten in Frauenhand lag, ist auch ein Großteil der 170
Kräuterduft mit nach Hause nehmen: Hier werden Webebilder aus herrlich duftenden Wildkräutern gezaubert.
Kräuterinteressierten an diesem Tag weiblich. Ein Drittel der Anwesenden hebt die Hand, als Bettina Watermann vom Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (BNUR) fragt, wer am Kurs „Qualifizierung Kräuterkunde“, der einmal jährlich in Zusammenarbeit mit dem LandFrauenVerband Schleswig-Holstein angeboten wird, teilgenommen hat. Mittlerweile zählt unser Bundesland dadurch über 300 Kräuterkundige und jedes Jahr werden es mehr. Viele der ausgebildeten Kräuterkundigen sind Mitglied in einem LandFrauenVerein bei sich in der Region. Auch wenn die Landlust das ist, was die 34.000 LandFrauen SchleswigHolsteins verbindet, so sind die Wege vielfältig, wie sie ihre Liebe zum Land zum Ausdruck bringen. Links: Kräutergärtnerin Ulla Hasbach ist mit ihren Wildkräutern vor Ort und berät Interessierte für den Garten zu Hause. Rechts: Kräuter in Öl und Essig einlegen: In ihrer Kräuterwerkstatt zeigt Elisabeth Kreimer, wie es geht.
Kräuter für Körper, Geist & Seele Gisela Wroblewski entdeckte die Kräuter 2011 für sich. In ihrem Haus in Lilienthal bei Kiel baute sie sich ihr eigenes Standbein als ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin GGB auf. Eine gute Lebensführung fängt bei gesunder Ernährung an. Im großen Kräutergarten vor ihrem Haus ist alles zu finden, was für gesunde Tees, Dressings, Öle, Aufstriche & Co. benötigt wird. Kaum einer hätte gedacht, dass die Workshops im Dorf an der Schwentine so großen Anklang finden würden. „Ich weiß noch, wie mich Bekannte ansprachen, felsenfest davon überzeugt, dass solcherlei Ideen doch nur in der Nähe von Hamburg funktionieren würden“, sagt Gisela Wroblewski schmunzelnd. Die Vorträge, die sie heutzutage aus außerhalb Schleswig-Holsteins hält, beweisen das Gegenteil. Beim großen Kräutertag teilt sie ihr Wissen mit den TeilnehmerInnen ihrer Kräuterwerkstatt. Aus ätherischen Ölen wird ein herrlich duftendes Pfefferminz- oder Lavendel-Roll-on zur Erfrischung beziehungsweise gegen Kopfschmerzen hergestellt.
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
15
Titelthema | Neue Wege in der Landwirtschaft
„Die Brennessel, meine brennende Liebe“, heißt Martina Lange-Görns Kräuterwerkstatt. Unter anderem wird hier köstliche Brennesselbutter selbst zubereitet.
Mit Kräutern durch’s Jahr
In der Kräuterwerkstatt von Petra Lentfer wird es essbar. Ihre große Leidenschaft ist die Herstellung kandierter Blüten und Blätter. Sie schwärmt von gezuckerten Lavendelblüten zum Nachtisch und gesalzenen Salbeiblättern zur herzhaften Käsevariation. Die KursteilnehmerInnen machen sich eifrig daran, ihr erstes süßes (oder salziges) Kunstwerk aus der Natur selbst zu kreieren. Naja, die Hochzeitstorte schmückt die hier versüßte Rose wohl noch nicht, aber in einem von Petra Lentfers Workshops, die sie in ihrem Heimatdorf Kükels in der Nähe von Bad Segeberg gibt, kann dies durch ein wenig Übung ja noch werden. Wem der Umgang mit den zarten Blüten und Blättern nicht liegt, der kann Petra Lentfers hübsch dekorierte Köstlichkeiten erwerben. Im Sortiment von Hofläden sind die kleinen Kunstwerke ebenfalls vorzügliche Hingucker. Rundum Genuss, Geschichte und Gebräuche werden NaturliebhaberInnen zusätzlich auf dem Kräutermarkt fündig, denn Kräutersalze, -öle und -essige, edle Liköre aus Wildobst und
Blütenpostkarten werden angeboten. Auch Kräuter- und Staudengärtnerin Ulla Hasbach ist mit einer Auswahl aus ihrem Sortiment vor Ort und weiß, welche Kräuter im eigenen Garten nicht fehlen dürfen. Auch Wildkräutern sollte man in seiner grünen Oase eine Chance geben. „[Schließlich] ist [es nur] der grenzenlose Hochmut des Menschen, Alles als Unkraut zu bezeichnen, was ihm nichts nützt“, wie es der französische Biologe Jean Rostand formulierte. Warum also nicht (Un)kräuter als Verbündete sehen und die Brennnesseln, eine zu Unrecht gemiedene Pflanze, ebenso wie die Dahlien hegen und pflegen?
Für den ersten großen Kräutertag am 29. Juni E wurde mit Hof Viehbrook der perfekte Veranstaltungsort mitten im Grünen gefunden.
E Der Große Kräutertag soll alle zwei Jahre stattfinden; immer im Wechsel mit dem Netzwerktreffen der Kräuterkundigen. Weitere Infos, u. a. auch zum Kurs „Qualifizierung Kräuterkunde“, unter www.landfrauen-sh.de oder www.schleswig-holstein.de/BNUR.
16 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Kräuter verbinden Natur und Mensch schon seit Jahrtausenden. Gegen alles ist ein Kraut gewachsen, heißt auch ein altes Sprichwort. Echte LandFrauen gehen mit diesen Kenntnissen durch die Jahreszeiten: Der erste frische Salat im Frühling aus Spitzwegerich mundet sehr, an orangefarbenen und gelben Ringelblumen kann man sich im Sommer nicht satt sehen, Fenchel bringt den Herbst zum Leuchten und Salbei tut bei Erkältungen im Winter gut. An diesem Tag geben die Kräuterkundigen dieses alte Wissen über die Bestimmung, Wirkung und Zubereitung der am Wegesrand wachsenden Wildkräuter an Interessierte weiter. Auch Dr. Astrid Hadeler, LandFrau aus Daldorf, kennt die Mythen und Bräuche im Zyklus der Jahreszeiten. Der große Kräutertag findet knapp eine Woche nach der diesjährigen Sommersonnenwende statt. Die Natur steckt zu dieser Zeit regelrecht in der Blüte ihres Lebens. Alles wächst und gedeiht; so leuchten auch die Blüten des Johanniskrauts in grellem Gelb. Nicht einmal der Teufel käme gegen die starke Heilwirkung dieses Krauts an, so heißt es. Vor lauter Wut habe er mit seinem Dreizack auf dessen Laubblätter eingestochen … „Die kleinen Löcher, eigentlich die Öldrüsen der Blätter des Johanniskrauts, sollen das Überbleibsel dieses Wutanfalls sein“, erklärt die
1. Großer Kräutertag
Ihr Werbekonzept
2018 Die leuchtendgelben Blüten des Johanniskrauts.
Naturwissenschaftlerin, die auch Seminare zu den Jahreskreisfesten beim BNUR anbietet. Ein Blumenkranz ist das pflanzliche Must-have zum Mittsommerfest. Die Frauen bedienen sich hierfür an Frauenmantel, Schafgarbe & Co. – eben an den farbenprächtigen Blüten des Sommers. Voller Lebenslust wird ausgelassen getanzt, gegessen und getrunken. Beim Sprung des jungen Liebespaares über das Sonnenwendfeuer band sich die Frau einen Gürtel aus Beifuß um den Unterleib. Und mit etwas Glück konnte der Nachwuchs dann schon im nächsten Jahr sein erstes Sommerfest erleben.
Aus dem Dornröschenschlaf erwacht Der für den Kräutertag gewählte Veranstaltungsort ist ein gutes Beispiel dafür, wie einem in Vergessenheit geratenen Schmuckstück mitten im Grünen neues Leben eingehaucht wurde. Im 17. Jahrhundert war Hof Viehbrook bereits Anlaufstelle für die Menschen aus der Region. Während Ernst Voß, der Ururgroßvater der Hofbesitzerin Kirsten Voß-Rahe, die Pferde neu beschlug, kehrten die Handwerker und Bauern in der Gastwirtschaft bei Ururoma Magda Dora ein. Heute werden in der ehemaligen Schmiede, dem heutigen Trauzimmer, stattdessen eiserne Bande zwischen Brautpaaren geschmiedet. Ururomas traditionelle Kochkunst lebt weiter, denn im Hof-Restaurant werden weiterhin ländliche Speisen aus hofeigenen und regionalen Produkten serviert. Als Kirsten Voß-Rahe gemeinsam mit ihren Eltern 2008 mutig mit Herz und Hand zur Tat schritt, das Erbe ihrer Vorfahren aus dem Dornröschenschlaf zu erwecken, ahnten sie nicht, welchen Erfolg sie mit ihrem Konzept haben sollten. Doch die Dinge nahmen ihren Lauf, bis Hof Viehbrook schließlich auf Initiative des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein zum Leuchtturmprojekt im ländlichen Raum wurde. Von Freizeitgestaltung über Angebote für Touristen und Bauernhofpädagogik – das Kultur-, Bildungs- und Erlebniszentrum Hof Viehbrook ist mit seinen vielen Facetten heute wie damals ein Ort der Begegnung.
Wir beraten Sie gerne Ansprechpartner für die Region Hamburg West Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 • 24534 Neumünster Martina Baumann 0 40 / 83 01 98 00 baumann@verlagskontor-sh.de Martina Mammen 0 41 92 / 9 06 97 54 mammen@verlagskontor-sh.de Heinke Blume 040 / 94 36 99 44 blume@verlagskontor-sh.de
Das eigene Kräuterparadies Kräuterliebe kann ganz unterschiedlich gestaltet werden. Essbar, heilsam, mystisch – der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Vielleicht schmiedet der ein oder andere Naturfreund schon jetzt Pläne, seinen Garten in ein Paradies aus nützlichen Pflanzen zu verwandeln. Denn: Gegen alles ist bekanntlich ein Kraut gewachsen – vielleicht auch gegen die Krise in der Landwirtschaft?
Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
17
Titelthema | Neue Wege in der Landwirtschaft
BÜRGERAKTIEN
von Karen Jahn
für eine starke regionale Landwirtschaft
Die Regionalwert AG Hamburg will mit Wertpapieren die Ernährungswende voranbringen.
18 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Regionalwert AG
N
Grün markiert: Hier ist die Regionalwert AG Hamburg aktiv.
so Schönheim: „Alle landwirtschaftlichen Betriebe müssen entweder mindestens das EUBiosiegel haben oder innerhalb der nächsten vier Jahre auf bio umstellen, denn wir wollen ja das ökologische Wirtschaften fördern.“ Ums schnelle Geldmachen geht es Schönheim und seinen Mitstreitern beim Geschäft mit den Regionalwert-Aktien übrigens nicht. „Uns geht es vor allem um die sozial-ökologische Rendite“, sagt er. „Mit ersten finanziellen Gewinnen rechnen wir frühestens in sechs Jahren.“ Vorbild für norddeutsche Aktiengesellschaft, ist die Regionalwert AG Freiburg, die bereits seit zehn Jahren und mit heute 24 Partnerbetrieben sowie mehr als 700 Aktionären in der süddeutschen Region erfolgreich ist. Die Regionalwert AG Hamburg arbeitet, wie auch noch drei weitere im Bundesgebiet, auf Treuhandebene nach dem Freiburger Modell. Schönheim und seine Mitstreiter können sich über rege Nachfrage – seitens der Betriebe
ebenso wie der Verbraucher – freuen. „Die nächste Aktienausgabe ist für Anfang 2018 geplant. Schon jetzt haben wir Reservierungen von über 150.000 Euro. Die Nachfrage nach transparent erzeugten, guten Lebensmitteln steigt, und viele sind bereit, dafür auch etwas mehr zu bezahlen.“ E Mehr Informationen auf www.regionalwert-hamburg.de
„Basisarbeit“: Malte Bombien (links) und Ulf Schönheim, Vorstände der Regionalwert Hamburg.
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
19
Fotos und Grafik: Regionalwert AG Hamburg
achhaltiges Wirtschaften, gesunde Böden, Artenvielfalt, Verbot von Pflanzenschutzmitteln ... All dies sind Stichworte, die bei Ulf Schönheim fallen, wenn er über die Ziele der Regionalwert AG Hamburg spricht. „Wir wollen die Ernährungswende vorantreiben“, erklärt er. Den 45-Jährigen und seine Mitstreiter treibt die Sorge um den massiven Preisdruck auf die Bauern, die Industrialisierung der Landwirtschaft und das Höfesterben im Norden um. Schönheim ist neben Malte Bombien einer von zwei Vorständen des 2014 gegründeten Netzwerks, das mit dem Verkauf von Aktien die regionale bäuerliche Bio-Landwirtschaft stärken will. „Bei uns können sich Verbraucher in SchleswigHolstein, der Metropolregion Hamburg und im westlichen Mecklenburg-Vorpommern aktiv für gute Lebensmittel aus ihrer Region engagieren“, sagt Schönheim. Und das geht so: Regelmäßig gibt die Regionalwert AG nicht-börsennotierte Aktien in Höhe von jeweils 500 Euro aus. Hinzu kommen 25 Euro Agio für die Kosten der Aktienausgabe. Der Erlös aus dem Verkauf fließt in regionale selbstständig wirtschaftende Unternehmen vom kleinen Bauernhof über Handel und Gastronomie bis zu weiterverarbeitenden Betrieben. „Dies kann zum Beispiel eine Bäckerei sein, ein Schlachter oder eine kleine Genussmanufaktur“, so Schönheim. Die Partnerbetriebe wirtschaften weiterhin selbstständig und profitieren neben den Investitionen vom Regionalwertnetzwerk. Inwieweit die Aktiengesellschaft an Gewinn und Verlust des jeweiligen Partnerbetriebes beteiligt ist, wird vertraglich individuell geregelt. Damit das Geld im Wertschöpfungsverbund bleibt, verpflichten sich die Unternehmen, untereinander möglichst viele Waren abzunehmen – zu fairen Preisen versteht sich. Von zahlreichen Gemüsesorten – von der Kartoffel bis zur Möhre –, von Milch und Joghurt bis zu Brot, Eiern und Geflügel - die zurzeit 340 Aktionäre, die ein Grundkapital von 1,3 Millionen Euro halten, können sich mittlerweile über zahlreiche Produkte aus „ihren“ Betrieben freuen, die unter anderem auf den Wochenmärkten angeboten werden. Mittlerweile hat die Regionalwert AG mit insgesamt sieben Unternehmen Verträge geschlossen, Gespräche mit weiteren laufen. Wichtig dabei,
Titelthema | Neue Wege in der Landwirtschaft
BAUER SUCHT KUNDE Charme und Chancen der Direktvermarktung
von Jens Mecklenburg
Hof klingt gut: authentisch, ursprünglich, gesund. Hof ist das Gegenteil von Fabrik. Daher boomen in Zeiten von Globalisierung und Discounter Hofläden. Etwa 500 Bauernhöfe im Norden sind Direktvermarkter, setzen ihre Produkte (zumindest teilweise) ohne Zwischenhändler ab, auf Wochenmärkten, über den Hofladen, über Abokisten und Milchtankstellen. Bauern und Konsumenten rücken wieder näher zusammen. Eine erfreuliche Entwicklung.
I
n einer Studie der Uni Göttingen hieß es schon 2006, es gebe ein „Bedürfnis nach mehr Nähe zum Ursprung der Lebensmittelerzeugung“. Landwirte als Person würden gern „als sympathisch, vertrauenswürdig, aber auch etwas altmodisch aufgefasst“. Schon „die physische Präsenz des Landwirts“ wirke „als Qualitätsversprechen“. Der Leiter des Instituts
20 l e b e n s a r t 09|2017
|
für Ernährungspsychologie an der Uni Göttingen, Thomas Ellrott, sagt, Ernährung sei auch Distinktionsmerkmal. „Immer häufiger geht es um Selbstinszenierung und Zugehörigkeit. So kann ich mich selbst definieren, mich in einer bestimmten Haltung sehen und zeigen. Ich kann mich zugehörig fühlen, zugleich von anderen absetzen und damit Individualität generieren.“ Die richtige Nahrung stelle den „sozialen Kitt da“. Es geht aber auch um Ethik, es geht um Vertrauen und es geht darum, von seiner Landwirtschaft anständig leben zu können.
Milch vor die Haustür „Frische Milch ist für uns kein Schlagwort, sondern der Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit", sagen Bert und Kerstin Riecken aus Grossbarkau im Kreis Plön. „Frischer ginge es nur noch direkt aus dem Kühlbehälter, denn Rieckens Landmilch steht heute gemolken am nächsten
Anzeigenspezial
Tag vor der Tür. Der Lieferservice bis vor die Tür ist das Besondere an der Idee, die Milch vom Hof direkt zu verkaufen. Außerdem haben die Rieckens frischen Joghurt in verschiedenen Geschmacksrichtungen im Angebot. Molke, Frischkäse und Wurstwaren runden das Lieferprogramm vor der Haustür ab. „Ich liebe die Ursprünglichkeit der Produkte", schwärmt Kerstin Riecken. Handgeschöpfter Frischkäse und frische Milch zum Frühstück, dann könne der Tag beginnen. So empfinden es wohl auch ihre 1.300 Kunden im Großraum Kiel. Würden sie ihre Milch in einer Molkerei abgeben, bekämen sie gerade einmal 35 Cent für den Liter, nun sind es 1,33 Euro. Ein gerechtes Endgeld für harte Arbeit und beste Milchqualität. Ab November sogar mit Bio-Label. Um an die richtigen Kunden zu kommen, die Qualität (und den Wert) zu schätzen wissen, werden die heimischen Landwirte immer fantasievoller:
Direktvermarktung im Trend
Wochenmärkte, Hofläden, Abokisten, Lieferungen ins Haus, Milchtankstellen, Onlinehandel, Patenschaften für Tier und Acker, Fleischpakete und neu die „Marktschwärmer“ – unkompliziertes Bestellen beim regionalen Erzeuger und das Abholen zu festen Terminen.
Herbstmarkt 29. September bis 1.Oktober 2017 Fr 8 - 18 Uhr, Sa 8 - 17 Uhr, So 9.30 - 16 Uhr
Marktschwärmerei In Flensburg und Kiel ermöglicht die Initiative Marktschwärmer den direkten Kontakt zwischen Erzeugern und Kunden. Das Projekt Marktschwärmer – dessen Idee aus Frankreich stammt und sich innerhalb weniger Jahre zu einem europäischen Netzwerk entwickelt hat – bringt einmal die Woche (in Flensburg alle 14 Tage) regionale Erzeuger und Verbraucher zusammen. Eine Idee, die dem Zeitgeist entspricht: Denn immer mehr Menschen wollen wissen, wo ihre Lebensmittel herkommen und was in ihnen steckt. Die Schwärmerei Flensburg wurde von Sandra Beck gegründet, Nele Markwardt hat die Schwärmerei Kiel ins Leben gerufen. Das Prinzip ist einfach: Über das Internet-Portal der Marktschwärmer werden Fleisch, Milchprodukte, Gemüse, Obst und Feinkostartikel aus der Region angeboten. Der Kunde kann bequem von Zuhause auswählen und die Waren bestellen. Und all das, was sie oder er zuvor im Internet bestellt und per Überweisung oder Kreditkarte bezahlt haben, liegt im Brasseriehof in Flensburg oder im Café mmhio in Kiel bereit. Und an jedem Marktschwärmer-Wochenmarkt sind einige bäuerliche Erzeuger mit dabei. Dadurch können sich Verbraucher und Erzeuger gegenseitig kennenlernen, ins Gespräch kommen. Landwirte und Konsumenten im regen Austausch über Qualität und Geschmack. Da kommt man ins Schwärmen. E www.rieckens-landmilch.de, www.marktschwaermer.de
www.pflanzenhof-paulwitz.de Norderdorfkamp 26 · Neumünster · Tel. 04321 / 31521
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
21
Natürlich | Biologisch!
DA LACHEN JA DIE HÜHNER nd das aus gutem Grund, denn auf Hof Dannwisch laufen sie das ganze Jahr tagsüber frei im Grünen herum, dürfen scharren und Wind und Wetter genießen. Die 1200 Legehennen und ihre Hähne haben viel Platz. In ihrem Mobilstall können sie sich frei bewegen: zum Futter, aus eigenem und kontrolliert biologischem Anbau, zu den Legenestern, auf die Stange oder ins Sandbad im Wintergarten. Regelmäßig wird ihr Stall weitergezogen, damit sie immer frisches Grün haben. Die Esel Caspar und Ferdinand schützen sie vor Raubvögeln und anderen Räubern. Das Ergebnis sind Demeter – Eier vom Feinsten. Als Pionierbetrieb im Norden, betreibt Hof Dannwisch seit 60 Jahren aus Überzeugung biologisch – dynamische Landwirtschaft. Als fünfköpfige Betriebsgemeinschaft wird der 180 Hektar große Betrieb mit 50 Mitarbeitern und einer ebenso großen Überzeugung bewirtschaftet. Dies beinhaltet vor allem eine nachhaltige Landwirtschaft, die Einhaltung der Fruchtfolge zur Schonung der Ackerböden und den Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel, Kunstdünger oder Gentechnik. Neben Getreide, Gemüse, Futterbau, Rinder-, Schweine- und Hühnerhaltung wird eine Hofkäserei und Direktvermarktung über Hofladen, Märkte und Lieferservice betrieben. Insgesamt sind über tausend Produkte aus biologischem Anbau im Angebot. Was nicht selbst hergestellt werden kann, wird von Bio-Lieferanten bezogen.
Foto: Uta Gleiser
U
Hofsecurity: Dürfen wir vorstellen – die
Esel Caspar und Ferdinand
Zu beziehen sind die tollen Produkte im Hofladen (Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr), auf den Märkten in Itzehoe (Wochenmarkt Malzmüllerwiesen, donnerstags von 7-12 Uhr) und Eimsbüttel (Wochenmarkt Grundstr., samstags von 8-13 Uhr) oder ganz bequem über den Lieferservice (shop.dannwisch.de). Infos
Unsere Herbst-Veranstaltungen
16. September, 13-17 Uhr: Hoffest 30. September, 10 Uhr: Führung Schweinehaltung 7. Oktober, 11 Uhr: Führung Käserei Hof Dannwisch | Dannwisch 1 | Horst Tel. 04126 / 3967632 | www.dannwisch.de
Biologis ch Dynamis ch
SEIT
JAHREN
BIOLOGISC H – LE C KE R – F RI S C H
DA LACHEN JA DIE HÜHNER Und das aus gutem Grund, denn bei uns laufen sie frei im Grünen herum – wenn sie nicht gerade ein Sandbad im Mobilstall nehmen. Das Ergebnis: Eier vom Feinsten. Nicht vergessen: Hoffest am 16. Sept. 2017, 13 - 17Uhr. DANNWISCH 1 · 25358 HORST · WWW.DANNWISCH.DE
UNSER HOFLADEN: Mo-Fr. 9-18 Uhr Sa. 9-13 Uhr UNSERE MÄRKTE: Do.7-12 Uhr Itzehoe Sa.8-13 Uhr Eimsbüttel www.shop.dannwisch.de
BUCHTIPP Nach dem Ablauf der Jahreszeiten sortiert, werden die heimischen Wildkräuter und Sträucher, in der nächsten Umgebung zu finden, in Theorie und Praxis mit interessanten Details vorgestellt. So gibt es eine Fülle an Rezepten wie Salben, Blütenessenzen, Tinkturen, Naturkosmetik, Tee-Mischungen und Räucherwerk auf Basis unserer Heilkräuter. Auch Vorschläge für eine Befüllung der eigenen Kräuterhausapotheke sind in dem anregenden, schön illustrierten Pflanzenbuch enthalten. Vom ersten Pflänzchen, das nach dem Winter sein Köpfchen aus der Erde streckt, bis zu den Beeren von Weißdorn, Schlehe und Hagebutte, die im Oktober zu ernten sind, reicht die Palette der heilenden Pflan- zen, die im Buch genau beschrieben werden. Viel Neues, Informatives, tolle Heilrezepte zum Selbermachen und Rezepte für kulinarische Köstlichkeiten werden auch Sie begeistern!
Daniele Dettling: Die Wildkräuter der vier Jahreszeiten Freya Verlag 2017, 224 S., 24,90 €
22 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Aus Liebe zu Schleswig-Holstein EXTRA-HEFT: REZEPTE FÜR IHRE KÜCHENSCHÄTZE! September/Oktober 2017
FOTO: PELLWORM4YOU
Wie Sie Lebensmittel sinnvoll einkaufen, richtig lagern und Reste nachhaltig verwerten.
Erhältlich ab 05. September im Zeitschriftenhandel, im sh:z Kundencenter oder unter www.shzshop.de
Besuchen Sie uns auf www.landgang.sh oder Facebook: landgangmeinschoenernorden
Instagram: landgang_magazin
Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Hรถfe und ihr Angebot. Jetzt unter www.gutes-vom-hof.sh
24 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
von Jens Mecklenburg
Erlebniswelt Hofladen „Gutes vom Hof“ ist das Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Ziel des im April gestarteten Online-Portals ist es, Verbrauchern den Weg zu landwirtschaftlichen Betrieben, ihren Hofläden und Angeboten zu weisen – und darüber hinaus mit Rezepten und interessanten Informationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss zu machen. „Gutes vom Hof“ zeigt, wo Schleswig-Holstein am besten schmeckt.
D
ie Plattform führt Verbraucher direkt auf die Betriebe und weckt die Lust auf authentische besonders hochwertig hergestellte Produkte. Insbesondere in der landwirtschaftlichen Direktvermarktung finden sich Erzeugnisse, die für Regionalität, Saisonalität und Nachhaltigkeit stehen. Für Cindy Jahnkes Kunden wichtige Kriterien. „Meine Kunden wollen genau wissen, wie meine Ziegen gehalten werden und wie Ziegenkäse entsteht. Auch für mich ist der direkte Kontakt zum Kunden wichtig“, erzählt die Käserin aus Sörup („Jahnkes-Ziegenkäse“). Das neue Portal hat viel mehr als eine reine Auflistung der Angebote landwirtschaftlicher Betriebe zu bieten: Neben Einkaufs- und Übernachtungsmöglichkeiten auf den Höfen sind auch Wochen- und Bauernmärkte zu finden. Außerdem sind die Produkte mit Infos wie Warenkunde und Rezepten verknüpft. Kreationen wie Aal in Rotwein geschmort und Blauschimmelkäse mit Portwein und Fliederbeersuppe überzeugen auch anspruchsvolle Gaumen. Auf dem Onlineportal findet sich alles, was das Land zu bieten hat: Äpfel, Eier, Kartoffeln, Spargel, Erdbeeren, Himbeeren, Weißkohl, Grünkohl, Käse von Kuh, Ziege und Schaf, Mettwurst, Leberwurst, Lamm- und Katenschinken, Fisch und Fleisch. Durch den Suchfilter sind auch schnell vegetarische Rezepte und ökologisch erzeugte Lebensmittel zu finden. Daneben sind unter der Rubrik „Einkaufen & Erleben“, „Märkte & Termine“ und „News“ zahlreiche Zusatzangebote zu finden wie Urlaub auf dem Bauernhof, Festscheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Seminare, Hofführungen bis hin zum Obstbaumschnitt und der Lohnmosterei. Auch Ernst Schuster von der „Obstquelle“ in Raisdorf und Vorsitzender des Vereins „Nordbauern“ ist vom Erfolg des neuen Portals überzeugt.
v.l. Familie Sierks (Geestfrisch), Ernst Schuster, Cindy Jahnke, Claus Heller (Präsident LWK)
„So schmeckt Heimat“, stellt er schmunzelnd fest. Auch trägt der Einkauf in der Nachbarschaft dazu bei, die ländlichen Strukturen in SchleswigHolstein zu stärken, Familienbetriebe zu unterstützen und die Vielfalt der heimischen Erzeugnisse zu erhalten, sagt der Obstbauer. „Mit jeder Kaufentscheidung stimmen Verbraucher über die Art der landwirtschaftlichen Produktion ab. „Der Kauf im Hofladen stärkt die kleinen Genusshandwerker im Norden.“ Der Einkauf direkt beim Produzenten und das Erleben auf den Betrieben fördert auch das Wissen über Landwirtschaft und die Erzeugung von Lebensmittel und damit auch die Wertschätzung für die hochwertigen Produkte. So nutzt „Gutes vom Hof“ neben den Verbrauchern auch den Betrieben im Land, ihr betriebliches Einkommen zu erhöhen. Im unmittelbaren Gespräch mit den Kunden werden Vertrauen und Transparenz hergestellt. Die Art der Herstellung ist immer auch Bestandteil der Qualität eines Lebensmittels. Und die Qualität von Produkten ist nach wie vor einer der wichtigsten Faktoren beim Einkauf. Nach wenigen Monaten präsentieren sich bereits 110 Betriebe aus ganz Schleswig-Holstein mit ihrem breit gefächerten Angebot auf dem Portal. Die Beteiligung weiterer Betriebe ist erwünscht. Wer kleine Bauernhof-Abenteuer erleben, Land-Duft schnuppern und ganz besondere Lebensmittel direkt vom Erzeuger entdecken möchte, ist bei „Gutes- vom-Hof.sh“ genau richtig. Ob würzige Salami vom Angler Sattelschwein, zart schmelzender Ziegenfrischkäse, sortenreiner Apfelsaft, die Kohl-Rarität „Ackerpille“ oder die farbenfrohe Kartoffel „Blauer Schwede“ – hier wird man fündig. Am Gütezeichen erkennt man die heimische Qualität. Einfach „Gutes vom Hof“.
E Infos: www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de
Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 52 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
25
Bettgeschichte
Wer möchte ein Strandkind sein?
Urlaub bei uns im Norden ist soooo schön. Das wissen wir ja alle. Und ganz besonders schön ist es für Familien im Hotel Strandkind in Pelzerhaken. Hier an der Ostsee kann man entspannen, Abenteuer erleben, die wunderbare Umgebung entdecken und es sich einfach gut gehen lassen.
A
uf dem Grundstück in Sichtweite der Ostsee stand bis zum letzten Jahr noch das Hotel Eos, ein alter Familienbetrieb. Doch die Bausubstanz war über die Jahre so marode geworden, dass neue Wege nötig wurden – die Besitzer Andrea und Olaf Iskra entschlossen sich, ein ganz neues Abenteuer einzugehen: Der alte Bau wurde abgerissen und Familie Iskra erfüllte sich ihren Traum von einem modernen, luftig-leichten, nachhaltigen Gebäude: dem Hotel Strandkind. Hell, freundlich, maritimer Chic ganz ohne Kitsch – wer das Strandkind betritt, fühlt sich wohl. Andrea Iskra legt größten Wert auf eine persönliche Betreuung ihrer Gäste. Wer bei ihr wohnt, fühlt sich ein bisschen wie bei Freunden zu Besuch – nur mit deutlich mehr Komfort. Neben der Bar, dem Restaurant, einem Spa und dem farbenfrohen Garten wird den Gästen ganz viel geboten: Fahrräder, Kanus, SUP-Boards kann man kostenlos nutzen, um die Ostsee und die wunderbare Umgebung zu erkunden. Täglich gibt es auch Kinderbetreuung, während die Eltern ausspannen, Yoga machen oder eine ausgedehnte Fahrradtour unternehmen. „Allerdings beschränkt sich unser Betreuungsangebot auf etwa vier Stunden pro Tag“, erklärt Andrea Iskra ihr Konzept. „Wir möchten unseren Gästen einen schönen Urlaub als Familie bieten. Deshalb gibt es bei uns auch ganz viele Angebote, die alle zusammen machen können: Klettern im eigenen Hochseilgarten, Floß bauen, Lagerfeuer, Bogenschießen und vieles mehr, was natürlich im Übernachtungspreis enthalten ist.“ Dazu gibt es eine enge Zusammenarbeit mit der Wassersportschule Sail & Surf.
26 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Wer im Hotel Strandkind sein Zimmer betritt, kann so manche Überraschung erleben: Blick auf das Meer. Ein Fernseher, der sich dreht. Ein Bett, in das man nur über eine Kletterwand kommt. Oder eine große Schublade, in der sich eine aufgebaute Carrera-Bahn versteckt. Wenn man dann nachts ganz besonders gut schläft, liegt das nicht nur an der frischen Ostsee-Luft. „Wir haben unser Hotel so nachhaltig und ökologisch gebaut, wie es uns nur möglich war“, erklärt Andrea Iskra. „Das Gebäude ist aus Holz, auf Bauschaum, giftige Lacke und Farben haben wir konsequent verzichtet. Es gibt bei uns keine elektrischen Leitungen hinter den Betten und nachts schalten wir das Wlan ab.“ Es ist ein Konzept, das dem Zeitgeist entspricht und aufgeht. Alle Gäste waren bisher begeistert – Strandkinder und deren Eltern.
E Hotel Strandkind GmbH
Pelzerhakener Str. 43, Neustadt in Holstein Tel. 04561 / 513350, www.hotel-strandkind.de
Landhaus
Ausflüge & Reisen
Börmoos
Natur-Erholung pur im Landhaus Börmoos Geheimtipp am Ostsee-Strand Das Landhaus Börmoos liegt im kleinen Ort Habernis in der Nähe von Steinbergkirche im Kreis Schleswig-Flensburg direkt an der Ostsee. Das Meer schimmert idyllisch durch die Baumlücken und bei auflandigem Wind hören Gäste die Brandung. Nach 200 m Fußweg ist man direkt am Strand. Börmoos ist schon 1876 ein landwirtschaftlicher Betrieb gewesen. Heute beherbergt das Anwesen insgesamt sieben Ferienappartements, die alle liebevoll im deutsch-dänischen Landhausstil eingerichtet sind. In fast allen Appartements schlafen die Gäste in urgemütlichen Alkovenbetten. Zusätzlich trägt die rustikale Kaminhalle mit offenem Kamin der Erholung bei. In der alten Diele im Reetdachhaus können sich die Gäste morgens auf Vorbestellung mit einem Frühstück verwöhnen lassen oder die Brötchen direkt von der Appartement-Tür abholen. Eine Sauna steht zur Verfügung und eine Kosmetikerin, die Behandlungen und ayurvedische Massagen anbietet, kommt ins Haus. Der weitläufige und reizvolle Landgarten lädt ebenfalls zum Verweilen ein.
Landhaus Börmoos, Ihr Traumdomizil 200 m vom Ostsee-Strand. Natur pur, schön soweit das Auge reicht. Geschmackvoll und individuell eingerichtete Natur pur, schön soweit dass Auge reicht. Geschmackvoll und individuell eingerichtete Wohnungenim imdänisch-deutschem dänisch-deutschen Landhausstil. Landhausstil.Ein Ein wunderschönes wunderschönes Anwesen. Anwesen. Wohnungen Baujahr Baujahr 1876. 1876. Landhaus Börmoos | Grüfft 9 | 24972 Steinberg/Habernis | Tel. 0 46 32 - 76 21 kontakt@landhaus-boermoos.de | www.landhaus-boermoos.de
Börmoos ist ein Ort der Ruhe und der Natur: Tiere, Wind und das Meer – sonst hört man nichts. Wer auf der Suche nach einem der schönsten, natürlichsten Flecken zum Urlaub machen ist, der sollte diesem Geheimtipp unbedingt einen Besuch abstatten.
E Landhaus Börmoos, Grüfft 9, Steinberg
Tel. 04632 / 7621, www.landhaus-boermoos.de
Das nasse Element aus der Luft Der Fotograf Gerhard Launer zeigt in seinem grandiosen Buch bildgewaltig, wie viele von Wasser geprägte Landschaften es überall in Deutschland gibt. Den Anfang macht in „Wasserreich Deutschland“ das nördlichste Bundesland mit eindrucksvollen Aufnahmen beispielsweise der Nordseeinseln, dem Wattenmeer oder dem Nord-Ostsee-Kanal bei Brunsbüttel. Auf der Ostseeseite werden von Launer unter anderem die Eckernförder Bucht und der Flensburger sowie der Kieler Hafen ins rechte Licht gerückt, im Binnenland ist es neben Plön der Elbe-Lübeck-Kanal, den man hier von oben bewundern kann. Von da an geht es dann auf eine sehenswerte Entdeckungstour Richtung Osten, Westen und Süden – man sollte sie sich nicht entgehen lassen.
Einfach nur gemütlich – die Zimmer im Landhaus Börmoos sind ebenso idyllisch wie die Umgebung. Hier ist der Urlaub auch ein Urlaub für die Seele.
KUNST IM KURPARK
16./17.09.2017 ab 11 Uhr • Kunstausstellung im Kurpark und Haus des Kurgastes mit Künstlern verschiedener Sparten • Künstlergespräche • Mitmach-Aktionen • Workshops to Go
E Gerhard Launer: Wasserreich Deutschland. Küsten, Seen
und Flüsse von oben. Frederking & Thaler 2017, 240 S., 50 €
• Snacks und Getränke ganztägig EINTRITT FREI!
Tourismus-Service Malente INFOS UND UNTERKUNFTSBUCHUNG
+49 4523 95 90 120
MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG FREUNDE DES KURPARKS
Stiftungen der Sparkasse Holstein Sparkassen-Kulturstiftung Ostholstein
TOURISMUSSERVICE MALENTE
www.malente-tourismus.de/metamorphosen Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
27
Das kulinarische Thema
Der Norden zeigt kulinarisch Flagge Schleswig-Holstein Gourmet Festival startet in die 31. Saison
28 l e b e n s a r t 09|2017
î ‡ Amuse Bouche von Gastkoch Manuel Lippert / Foto: S. PlaĂ&#x;
© Caroline Södergren
von Jens Mecklenburg
ur Auftaktgala am Sonntag, den 17. September, erstmals im Romantik Hotel Kieler Kaufmann, stehen Schwedens einzige Sterneköchin Titti Qvarnström, der dänische Shootingstar Henrik Jyrk, Zweisternekoch Hendrik Otto vom Adlon Kempinski Berlin sowie aus den eigenen Mitgliedsreihen Matthias Baltz (Schleswig) und Lokalmatador Mathias Apelt (Kiels einziger Sternekoch) am Herd. Vom Quintett darf man ein anspruchsvolles Menü mit lokalen und regionalen Überraschungen erwarten.
Kochkunst für die Seele Der Auftaktgala folgen 31 weitere Veranstaltungen. Drei Gastköchinnen und 15 Gastköche präsentieren von September bis zum 4. März 2018 ihre Talente und Kochkunst, die im besten Fall auch die Seele berührt. Wie bei Dreisternekoch Harald Wohlfahrt, der nach seinem unglücklichen Ausscheiden als langjähriger Küchenchef der „Schwarzwaldstube“ in Baiersbronn dem SHGF die Treue hält und
© S. Plaß
Z
in der „Orangerie“ im Maritim Seehotel aufkochen wird. Aus dem Ausland haben sich die Dänen Henrik Jyrk und René Mammen mit ihrer experimentierfreudigen „Nordischen Küche“ angesagt. Erstmals dabei ist Titti Qvarnström aus Malmö, Vorreiterin in Sachen Nachhaltigkeit. Neu im Gastkoch-Reigen des ältesten Gourmetfestival Deutschlands sind noch: David Görne, erster deutscher Sternekoch in Frankreich, Matthias Diether, vom besten Restaurant Estlands im 5-Sterne-Hotel Pädaste, Julia Komp, Deutschlands jüngste Sterneköchin, Philipp Stein, mit 27 Jahren jüngster Sternekoch im Lande und Kirill Kinfelt aus dem „Trüffelschein“ in Hamburg. Weitere Herdkünstler sind Wolfgang Becker, Michael Kempf, Thomas Martin, Marco Müller, Benedikt Faust und Ronny Siewert. Baskischen und skandinavischen Einflüssen haben wir es zu verdanken, dass nun auch die deutsche TopGarde verstärkt zu regionalen Produkten greift, sich spannende neue Geschmackswelten in der Sterneküche auftun. Heiß begehrt dürfte wieder die „Tour de Gourmet Jeunesse“ sein für den Nachwuchs zwischen 18 und 35 Jahren. Die Feinschmeckertour führt am 6. Januar von Kiel über Bad Segeberg bis Timmendorfer Strand (90 Euro). Die „Tour de Gourmet Solitaire“ ist ein kulinarischer Roadtrip für Alleinreisende ab 40 Jahren. Zum Abschluss der 31. Saison am 4. März 2018 werden 38 Gäste in noblen Audi Karossen durch die holsteinische Landschaft von Pinneberg über Duvenstedt bis nach Reinbek chauffiert, um einen genussreichen Sonntag in drei Mitgliedsbetrieben zu erleben. Kommunikation in lockerer Atmosphäre bei gleichzeitig anspruchsvoller Küche und Tafelkultur werden versprochen. Besonders Männer sind aufgerufen sich anzumelden, da die Damenwelt bisher in der Mehrheit war. Da der Feinschmecker immer häufiger entspannte Atmosphäre zu schätzen weiß, bieten einige Mitgliedshäuser auch andere Darbietungsformen als das gesetzte Menü an. Die Preise für die 5-Gänge-Menüs inkl. aller korrespondierender Getränke bewegen sich zwischen 140 und 185 Euro. Europa zeigt kulinarisch Flagge: Ein genussvolles Fest für kulturoffene Gaumen. E www.gourmetfestival.de
© Jyrk
Das Schleswig-Holstein Gourmet Festival begeistert seit 30 Jahren die Freunde außergewöhnlicher Geschmacks-Erlebnisse. Auch in diesem Jahr sind wieder besternte Gastköche aus ganz Europa zu Gast. Sie zeigen, welche Vielfalt an Ideen, Kochtechniken und Zubereitungsweisen die europäische Elite am Herd zu bieten hat.
v.o.n.u.: Titti Qvarnström, René Mammen und E Matthias Apelt, Harald Wohlfahrt, Henrik Jyrk
09|2017 l e b e n s a r t
29
Aufgetischt
Oans, zwoa, g’suffa! Der Alte-Ziegelei Pavillon in Raa-Besenbek, in der Nähe von Elmshorn, lädt jeden ersten Sonntag im Monat zu einem liebevoll zubereiten Brunch ein. In traumhafter Umgebung am Wasser können die Gäste die Spezialitäten des Hauses genießen. Darüber hinaus bieten Inhaberin Hannelore Lange und ihr Team seit zehn Jahren Catering und Partyservice an. Der Pavillon empfiehlt sich für Konfirmationen, Geburtstage und Hochzeiten und bietet Platz für bis zu 70 Personen. Eine individuelle Beratung bei der Menü- und Buffetauswahl sowie bei Getränken und der Dekoration sind inklusive. Und im September steht das Fest unter einem ganz besonderen Motto: Am 30. September kommt das Oktoberfest nach Norddeutschland. Bei leckeren bayrischen Spezialitäten kann ab 19 Uhr in ausgelassener Stimmung gefeiert werden (um Anmeldung wird gebeten). E Alte Ziegelei Pavillon, Altendeich 9, 25335 Raa-Besenbeck, www.alte-ziegelei-raa.de, 04121 / 2625833
t von Aufgetisch
Michael Fischer
Innovation, die man schmecken kann Der Seehof zwischen dem Ratzeburger See und dem Küchensee ist über die Grenzen Ratzeburgs hinaus bekannt – für die hervorragenden Kreationen des Küchenchefs Dennie Zurmöhle und das besondere Engagement des Teams rund um die Eigentümer Karl und Bettina Schlichtling. Und dass sich die Gäste des 1969 gegründeten Hotels besonders wohl fühlen, ist unter anderem den motivierten und gut gelaunten Mitarbeitern zu verdanken. Neben Mitarbeiterschulungen gibt es seit Kurzem eine Prepaid-Kreditkarte, auf der bei im Vergleich zum Vorjahr höheren Umsatzzahlen jedem Mitarbeiter des Vier-Sterne-Superior-Hotels bis zu 65 Euro Prämie gutgeschrieben werden. Durch Werbeträger auf Fahrrädern, Autos oder Taschen können sich die Mitarbeiter zudem stärker mit dem Unternehmen identifizieren und engagieren. Ein Engagement, das die Gäste spüren und schmecken können – beispielsweise bei einem saftigen Rückensteak vom regionalen Susländer Schwein. E Der Seehof, Lüneburger Damm 1-3, Ratzeburg, www.der-seehof.de, 0 45 41 / 86 01 01
30 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Von Michael Fischer
Hermannshöhe-Herbst
Wer sich jetzt in Richtung Hermannshöhe auf dem Weg macht, darf den Herbst so richtig genießen. Hoch über der Bucht auf dem Brodtener Steilufer erlaubt die Location jetzt einen besonders atemberaubenden Ostsee-Rundblick. Die Felder sind abgeerntet und leuchten golden im Sonnenlicht, das auch die Gäste beglückt, die sich zum wunderschönen Erlebniscafé aufgemacht haben. Das lohnt sich im September besonders. Denn zu den vielen Schlemmereien kommt nun noch eine ganz besondere Spezialität: Frisch zubereiteter Flammkuchen, dampfend aus dem Steinofen wie im französischen Elsass, ist eine ganz besondere Form der Erlebnisgastronomie. Auf der Her-
mannshöhe wird er hauchdünn und superknusprig angeboten und mit einem Glas Federweißen serviert. Beides zusammen verspricht ein unvergessliches Genusserlebnis. Uneingeschränkt genießen kann man übrigens auch schöne Feste auf der Hermannshöhe – immer mit Meerblick inklusive. Und das ohne Müh und Plag, denn das kundige Bankett-Team bietet von einer kleinen Feier für 25 Gäste bis zum großen Event für 100 Personen alles an. Verschiedene Buffetvorschläge (von Brunch bis zur großen Hochzeit) liegen vor und auch ganz individuelle Feste sind für das geschulte Team eine angenehme Herausforderung. Damit auch der Nachwuchs die Hermannshöhe zu schätzen weiß, kommt regelmäßig Zauberer Roger mit einer Riesen-Truhe voller Überraschungen vorbei. Zaubertricks zum Mitmachen und Staunen sorgen für magische Momente und die beliebten Luftballontiere für Begeisterung und viel Vergnügen (17. September, 12-14 Uhr). E Hermannshöhe 1, Travemünde, Telefon: 04502 / 8885425, geöffnet tägl. von 11 bis 18 Uhr, Frühstücksbuffet am Wochenende 8 bis 11 Uhr
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
31
Aufgetischt
Brotzeit
Neu: [Mohltied!] 10-Jahre-Jubiläumsausgabe
Die Leidenschaft-Brot Ernährungsberatung hat etwas Neues auf der Zutatenliste: Tritordeum. Es handelt sich hierbei um eine Kreuzung aus zweierlei Getreide: dem Durum Weizen und der Südamerikanischen Wildgerste. Tritordeum ist reich an ungesättigten Fettsäuren sowie komplexen Kohlenhydraten und ist ideal für Diabetiker und Allergiker geeignet. Aus dem Mehl lassen sich hervorragend Brote, Kuchen sowie Nudeln verarbeiten. Erhältlich ist es als Sauerteigbrot und ab sofort auch als Backmischung für die heimische Brot-Back-Küche. Zu kaufen gibt es die Produkte über die Leidenschaft-Brot Ernährungsberatung sowie auf dem Fest der Kunsthandwerker in Wohldorf am 2. und 3. September, dem Bauern- und Kunsthandwerkermarkt in Norderstedt am 23. und 24. September sowie am 24. September im Café Langes Mühle in Uetersen.
Seit Ende August ist die 180 Seiten starke 10-Jahre-Jubiläumsausgabe von [Mohltied!] im gut sortierten Zeitschriftenhandel erhältlich – mit goldener Titelseite und 22 Jubiläumssonderseiten. In der Ausgabe Nummer 24 stellt das Besseresser-Magazin für Schleswig-Holstein u. a. in einer großen Reportage neun neue Restaurants rund um die Schlei vor, beleuchtet in einem Hintergrundbericht die Lage der Bienen und der Imker im Land und porträtiert das Führungstrio des Hotels Kieler Kaufmann. In der Reihe Saisonmenü verrät Küchenchef Björn Brinkmeier vom Restaurant Columbus im neuen Hotel Hafen Flensburg die Rezepte für ein dreigängiges Herbstmenü. Abgerundet wird die neue Ausgabe durch aktuelle Buch- und Veranstaltungstipps, Kurzvorstellungen neuer Restaurants und einen Serviceteil, in dem empfeh diesmal genau 200 empfehlenswerte Genussadressen zwischen Flensburg und Kiel kurz vorgestellt werden. [Mohltied!] kostet 7,80 Euro – oder 28,90 Euro im VierAusgaben-Jahresabo. Das Magazin erscheint seit Herbst 2007 im Mohltied!-Verlag mit Sitz in Eckernförde.
E Leidenschaft-Brot Ernährungsberatung, Beckersbergstr. 89, Henstedt-Ulzburg, 04193 / 756262, www.leidenschaft-brot.de
E www.mohltied.de.
Urlaub auf Rügen Auf den Spuren der Glücksvögel
• Geführte Tagestouren zum malen, zeichnen und fotografieren • 3 Minuten Fußweg zum Yachthafen mit Panoramabrücke. • Hervorragende Möglichkeiten zum surfen und kiten.
• Gemütliches Appartement f. 2 Personen • Kombinierter Wohn- und Schlafraum • Küchenzeile und Essbereich • Dusche und WC • frei parken und W-Lan • Ideal zum Radwandern oder Spaziergänge am Strand.
www.mein-ruegen-urlaub.de
Tel: 038304 / 63 99 66 oder 0160 69 32 295 32 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
BUCHTIPP Löwe unter den Drinks Whisky – das ist der Löwe unter den Drinks, der König der Flaschenwelt. Hier geht es nicht einfach nur um einen Schnaps, sondern um eine Schöpfung: Aus Wasser ward Whisky. Sei es der amerikanische Bourbon, der schottische Single Malt oder seine oft ebenbürtigen Ableger aus Japan, Finnland, Österreich und Deutschland: Vom Mälzen und Maischen zum Destillieren, vom jahrelangen Lagern in Fässern bis zum Abfüllen in die Flasche hat dieses Getränk einen langen Weg der Veredelung hinter sich gebracht. Das Buch von Bernd Imgrund und Tobias Fassbinder öffnet die Augen für die spannenden Hintergründe altbekannter Brennereien und für die Geschichte schräger Außenseiter. Und wenn es zudem die Geschmacksknospen öffnet, hat es sein Ziel erreicht.
111 Whiskys, die man getrunken haben muss. Emons, 16,95 Euro
Von Michael Fischer
Soul trifft Kulinarik
Ein genussreiches Fest
Vom 15. bis 17. September zieht es zahlreiche Besucher an die Erlebnis-Promenade bei der Seebrücke in Sankt Peter-Ording. Hier findet das dritte Street Food und Music Festival „Soul Kitchen“ statt, bei dem Köche, Musiker und DJs gemeinsam auf einer Bühne stehen. Direkt am Strand kann Livemusik von erstklassigen Soul-Sängern wie Kim Sanders (Freitag, 20.30 Uhr) oder Stefan Gwildis (Samstag, 20 Uhr) genossen werden. Spektakuläre Kochshows, Food-Trucks und Markstände mit verschiedenen Spezialitäten laden zum Schlemmen und Stöbern ein. Die Veranstaltung beginnt am Freitag um 15 Uhr und endet am Sonntag gegen 18 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei. E Soul Kitchen – Street Food & Music Festival, Erlebnispromenade St. Peter-Ording, Tel.040 / 43093154, www.soulkitchen-spo.de
Im Rahmen des GREEN SCREEN Naturfilmfestivals in Eckernförde findet in diesem Jahr der zweite [Mohltied!] Green Market statt. Am 17. September von 10 bis 18 Uhr können die Besucher zwischen Hafenspitze und Holzbrücke regionale Produkte von rund 70 Ausstellern kennenlernen und bei Kochshows schleswig-holsteinische Spitzenköche erleben. Der Verein FEINHEIMISCH – Genuss aus Schleswig-Holstein e. V. ist mit der mobilen Genussakademie und einem spannenden Programm vertreten. Der Eintritt ist frei. Neu in diesem Jahr ist der Shuttle-Service, der die Gäste des [Mohltied!] Green Markets von Parkplätzen am Stadtrand direkt zum Hafen und zurück fährt.
An neuem Ort
Erstmalig findet der beliebte und von Seester bekannte Apfelquetschertag dieses Jahr in Klein Nordende statt. Dieser Tag bildet den E [Mohltied!] Green Market, Schiffbrücke, Eckernförde, Tel. 04351 / 6660519, www.mohltied.de Abschluss der Holsteiner Apfeltage. Der Familientag für Jung und Alt wird bei Land-, Bau- und Gartenmaschinen Thormählen am 3. Oktober aber gebührend RES Reservier TELun E gen un begangen. Von 11 bis 17 Uhr ist neben einem ter Termine unter: Telefon 04129 e .d of rh 95 52 99 fe besonderen Kreativmarkt und vielem rund um Haseldor den Apfel die Hauptattraktion natürlich die DER mobile Apfelsaftpresse „SaftMobile“ von UlASELDORFER OF rich Kubina. Hier kann bei der Pressung des im September im Oktober im November eigenen Obstes zugesehen und der Saft sofort 06.09. - 17.09. 04.10. - 29.10. AB DEM 01.11. FRISCHE GRASGANS HASELDORFER WILD-WOCHEN probiert werden. Ursprünglicher und leckerer
H
geht es kaum! E Thormählen – Land-, Bau- und Gartenmaschinen, Sandweg 52, Klein Nordende
H
APFEL-WOCHEN
13.10. - 29.10.
BAYERISCHE WOCHEN
20.09. - 01.10.
HAUSMANNSKOST
BAYERISCHER ABEND
HERBST-BUFFET
(LETZTER DONNERSTAG IM MONAT)
AM 11.11.
ST. MARTINS-ABEND
BUFFET RUND UM DIE GANS
GRÜNKOHL „SATT“
(LETZTER DONNERSTAG IM MONAT)
Jeden 1. Sonntag brunch ab 11:oo Uhr für € 21,90
HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE | WWW.HASELDORFERHOF.DE GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG WARME KÜCHE VON DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 – 14.30 UHR UND 17.30 – 21.00 UHR SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KÜCHE AB 11.30 UHR
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
33
von Björn Engholm
Kulinarischer Ausflug
Wenn Nord und Fernost sich verbinden: Horizonte in feinem Ambiente Gyoza (Teigtasche) von der Riesengarnele Süß- E kartoffelpüree, Hummerschaum und Teriyakisauce
Nicht, dass Timmendorfer Strand in die Jahre gekommen wäre – aber dass die eine oder andere Innovation in Hotellerie und Gastronomie dem Ostseebad gut täten, steht außer Frage. Die Konkurrenz schläft nicht und bietet dem anspruchsvollen Urlauber attraktive Alternativen in Qualität und Preis.
D
as hat die Hotellierfamilie Hamester, seit 2005 Eigner des Strandhotels Fontana, erkannt und mutig in einen formidablen Neubau investiert; ihr im März dieses Jahres eröffnetes Haus gleichen Namens, mit unverbaubarem Blick aufs Meer, besticht mit strahlend weißer klassizistischer Bäderarchitektur. Wer die ausladende Terrasse überquert, gelangt in das geräumige Restaurant „Horizonte“, das schlichte, schöne und zeitlose Eleganz vermittelt. Junior Sebastian Hamester, der mit seiner Frau Julia das Haus führt, eröffnet seinen Gästen als Küchenchef wahrhaft neue Horizonte der Kulinarik. Er verbindet norddeutsche Fisch- und Fleischkost mit fernöstlichen Ingredienzien, zaubert Sushi und Sashimi feinster Qualität und bereichert die Gästegaumen mit ungewohnten Geschmacksvariationen.
Das vorweg angebotene Brot mit frischer Butter und Meersalz, eine Schale leicht gesahnt-exotischer Sud auf Hühnerbasis und der schmelzige Pinot Blanc von Markus Molitor (zu sehr fairem Preis!) öffnen den Magen und machen Lust auf mehr. Und die Lust wird auf das Beste befriedigt: Die Sashimi a la Chef, knackfrische, zarte Filetscheibchen von mehrerlei Fisch mit Wasabi, mehrjährig im Faß gelagerter Sojasauce und Meerrettichstreifen – besser geht’s nicht. Der lauwarme Pulposalat mit Glasnudeln, Koriander, Sojasprossen und Vinaigrette nach Matsuhisa (einer Kochlegende) stellt selbst raffinierte mediterrane Kreationen von Tintenfisch in den Schatten und übertrifft sogar die Teigtasche (Gyoza) von der Riesengarnele, die, umrahmt von Süßkartoffelpüree, Hummerschaum und Teriyakissauce, serviert wird. Ein Aha-Erlebnis dann der Färöer Lachs in Miso (einer Kruste aus Sojabohnen und Gerste oder Reis) mit japanischer Edamame-Bohne, chinesischer Yuzu-Zitrusfrucht und Puffreis; lediglich in der Frage der Garzeit des Lachses herrschte keine Einigkeit. Schließlich teilte sich die Runde noch eine Platte mit acht kleinen Surf and Turf Rolls: Tempura Garnelen, frittier Küchenchef Sebastian Hamester
34 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
tes Rindfleisch mit Avocado und Teriyakisauce – auch dies eine ganz neue und ungewöhnliche gustatorische Erfahrung! Zum Abschluss gab es ein Glas „Hensel und Gretel“, eine abenteuerliche, aber runde Cuvee aus Merlot, Blaufränkisch, St. Laurent und Cabernet Sauvignon von Markus Schneider und Thomas Hensel... Bis auf die Austern, die zum ersten Schluck Wein kredenzt wurden und jede Gewichtsklasse myriadisch unterschritten, war das Urteil einhellig: Das Restaurant trägt seinen Namen zu Recht. Im „Horizonte“ werden auf hohem Niveau die Geschmacksgrenzen traditioneller Kochkunst durchbrochen und konventionelle Genusserwartungen zu unbekannten, aber unbedingt entdeckungswürdigen neuen Ufern geführt. Da stimmt fast alles, von Ambiente, Service, Weinen bis zur extravaganten Cuisine. Glückwunsch! Währen der Saison unbedingt Plätze reservieren! Und Zeit mitbringen, denn gute Küche will Weile haben... E Restaurant Horizonte · Strandhotel Fontana Strandallee 49, Timmendorfer Strand, Tel. 04503 / 870414 Di-So 12.30-15 Uhr und ab 18 Uhr
Daja Chocolate
Noch mehr Schokolade
Mit tollen Geschmacksrichtungen wie „Caramell & Passionsfrucht“, „Kir Royal“ oder „Irish Creme & Haselnuss“ sind die Pralinés von Daja einfach unwiderstehlich.
Danila und Jan Klüver
Das, was Danila und Jan Klüver, Konditorenehepaar und Schokoladenforscher, in ihrer gläsernen Schokoladenmanufaktur zaubern, hat definitiv hohes Suchtpotenzial! Bei der Herstellung der feinen Pralinen, des leckeren Schokoladenkonfekts, der Bruch- und Tafelschokoladen und vieler weiterer Produkte werden keine Aromen oder Konservierungsstoffe verwendet. Stattdessen setzen Danila und Jan Klüver vermehrt auf die Verwendung von natürlichen Rohstoffen aus der Region und bio- oder fairtrade-zertifizierte Produkte. Doch es geht immer noch schokoladiger! Zur Zeit macht Jan Klüver eine Fortbildung zu einem der ersten Schokoladen-Sommeliers Deutschlands; aus Schleswig-Holstein ist er der einzige Teilnehmer. Neben den Pralinen-Nachmittagen, die Daja bereits jetzt mit vier bis acht TeilnehmerInnen pro Kurs anbietet, wird es ab Herbst auch Schokoladen-Tastings geben. Jan Klüver freut sich schon, sein Wissen an die TeilnehmerInnen weiterzugeben und sie selbst Geschmacks- und Qualitätsunterschiede erleben zu lassen.
Lust auf mehr? Ab 2018 ist in den umgebauten, größeren Räumlichkeiten auf dem Hof des ehemaligen Brauereigeländes Platz für noch mehr Schokolade. Auch größere Kurse sind dann möglich. Wie wäre es mit einer heißen Schokolade im gemütlichen Café-Bereich mit Außenterrasse? Bei einem netten Plausch oder mit einem guten Buch lassen sich die kleinen Törtchen, Cookies, Schokoladenfondue und viele weitere Leckereien wunderbar genießen. An den Markttagen in Elmshorn können
Feine Bruchschokolade in verschiedenen Sorten gehört zu den Klassikern bei Daja.
Schokofans die individuellen Schokoladenpräsente auch in der Markthalle erwerben. Geöffnet: Di-Fr 10-17 Uhr, Do bis 19 Uhr, Sa 14-18 Uhr.
E Daja Chocolate Schokoladenmanufaktur KG Kuhlenstr. 9-11, Uetersen Tel. 04122 / 9816886 www.daja-chocolate.de
nächste Pralinen-Nachmittage:
7.10., 17.12., 10.2.18 (4 Std., Preis p. P. 70 €)
nächste Schokoladen-Nachmittage:
14.10., 24.2.18 (2 Std., Preis p. P. 35 €)
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
35
Gelesen
von Jens Mecklenburg
Von Algen und Heilkräutern Trendküche Algen
A
lgen haben in den letzten Jahren in der deutschen Spitzengastronomie einen immer höheren Stellenwert gewonnen. Ursprünglich nur als Dekoration oder Bestandteil von Salaten benutzt, werden die zarten Pflanzen verwen heute in vielen Gerichten und sogar in Desserts verwendet. Die vielen Geschmacksnuancen – von Meerwasserund Muschelaromen bis hin zu Fisch- und Krustentiergeschmack – eröffnen viele Möglichkeiten in der veganen und vegetarischen Küche. Auch die verschiedenen Küstengemüse haben nicht nur auffallende, optisch ansprechende Formen, die ganz besondere Arrangements erlauben, sondern Stiele, Blätter, Knospen und Blüten überzeugen auch durch ihre Aromenvielfalt und lassen sich als Gewürze einsetzen. Die oftmals sehr saftig-knackigen Texturen ermöglichen überraschende Esserlebnisse. In 80 wundervollen, überraschenden Rezepten zu Vorspeisen, Suppen und Hauptgerichten mit Algen und Küstengemüse zeigen Sternekoch Otto Koch und Michael Schubaur das ganze Spektrum der Möglichkeiten, von Sardinenfilets mit Algenkruste und FenchelOrangen-Salat über Gazpacho mit Passepierre und Carabiniera bis hin zu der Praline vom konfierten Schweinkinn mit Dilsea-Alge. Warenkundliche Informationen zu diesen noch immer ungewöhnlichen Produkten erleichtern den fachgerechten Einsatz und vermitteln das notwendige Know-how zu eigenen Kreationen. Ein Standardwerk für das „Superfood“ für ambitionierte Hobbyköche.
Nähe ist die beste Medizin RONALD McDONALD HAUS LÜBECK www.mcdonalds-kinderhilfe.org
SPENDENKONTO Sparkasse zu Lübeck IBAN DE14 2305 0101 0024 0019 35 BIC NOLADE21SPL
36 l e b e n s a r t 09|2017
Otto Koch, Michael Schubaur: Algen und Küstengemüse Matthaes Verlag, 256 Seiten, HC, 69,90 Euro
Gesunde, schmackhafte Heilpflanzen
V
iele Pflanzen, die wir irrtümlich für Unkraut halten, verdienen eine bewusstere Betrachtung. Was manchmal unscheinbar aussieht, entwickelt sich in der Heilkunde als wahre Linderung. Ob medizinisch oder kosmetisch – Heilpflanzen haben es in sich. Nicht umsonst verlässt sich die traditionelle Volksheilkunde auf die bemerkenswerten Heilkräfte der Natur, und auch die moderne Medizin schätzt Pflanzenstoffe wegen ihrer hohen Wirksamkeit und Verträglichkeit. Vieles kann man auch essen, verleiht Gerichten einen besonderen Pfiff, zeigt das beBuch „Heilpflanzen der Ostsee“. Experten führen durch die be sonderen Naturräume an der Ostsee. Sie stellen Inhaltsstoffe und Wirksamkeit der Kräuter vor, geben Tipps zur Nutzung und Verwendung – von Augen Augentrost trost bis Vogelmiere – und machen Vorschläge für Wanderungen. Das Buch ist eine charmante Einladung, die Wunderwelt der regionalen Heilpflanzen und Kräuter an der Ostsee zu entdecken. Freund/Pieper/Holtermann: Heilpflanzen der Ostsee Emons Verlag, 160 Seiten, Flexicover, 16,95 Euro
Kaffeetanten | unterwegs
Erika Böhlk & Frauke Plambeck Meisterhausfrauen aus Krogaspe und Großharrie
Das Gartencafé
Barpreis ab
in Süderdeich bei Wesselburen
V
or ein paar Jahren, in der Adventszeit, haben wir das Gartencafé schon einmal besucht und uns in der hellen, kuscheligen Caféstube sehr wohl gefühlt. Nun wollten wir aber auch den Garten kennenlernen. Auf der Hin-, wie auch auf der Rücktour, hat es geregnet, aber das Zeitfenster zwischen den Schauern reichte aus, um im urigen Garten des Cafés unseren Kaffee zu trinken. Inhaberin Frauke Köster hat dort sehr lauschige Plätze, teilweise überdacht, angelegt. Unter einem Apfelbaum, neben wunderschön blühenden Hortensienbüschen, fanden wir den idealen Tisch für uns. Der Weg vom Café in den Garten ist für die Bedienung schon eine Herausforderung. Mit einem Kofferdeckel serviert, kommt die Thermoskanne mit frisch gebrühtem Kaffee auf den Tisch. Zum Aussuchen der Tortenstücke muss man in das Café, die Auswahl ist groß, die Tortenstücke „riesig“, und dazu überaus lecker! Neben unserem Sitzplatz stand ein altes Bettgestell, umfunktioniert als Sitzplatz für vier Personen, am Kopf- und Fußende eine Bank, in der Mitte ein schmaler Tisch – auch eine schöne Idee! Die Gartentische waren gut besetzt, doch nach einiger Zeit fing die Bedienung an Kissen und Tischdecken einzusammeln – aus gutem Grund! Wir hatten die dunklen Wolken hinter uns gar nicht bemerkt ... Die Räume sind eng, aber fast ohne Stufen, der Garten ist für Rollstuhlfahrer gut geeignet. Der Parkplatz ist hinter dem Haus und an der Straße.
11.320 EUR Tageszulassung
Der Hyundai i20
An alles gedacht. Mit Sicherheit. Was macht einen Kleinwagen zu einem herausragenden Auto? Platzangebot, Performance, Sicherheit, Preis-Leistung? Entscheiden Sie sich einfach für alles zusammen – im vielfach ausgezeichneten Hyundai i20. Entdecken Sie die umfangreiche Komfort-Ausstattung – am besten bei einer Probefahrt. · Start-/Stopp-Knopf für ein schlüsselloses Fahrerlebnis¹ · Lenkradheizung für kalte Wintertage¹ · Panorama-Glas-Schiebedach¹ · Klimaautomatik mit Antibeschlag-Funktion für die Windschutzscheibe¹
Autohaus Hell u. Kayser GmbH Fritz-Straßmann-Straße 1 www.hell-kayser.de
Wir kommen gern wieder!
E Gartencafé Süderdeich, Hauptstr. 34 + 36,
Süderdeich / Wesselburen Tel. 04833 / 425999, www.gartencafe.info, Geöffnet: Juni-Oktober Mo-So 13-18 Uhr, November-Mai Do-Mo 13-18 Uhr
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,4 – 3,2 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 148 – 84 g/km; Effizienzklasse: E – A+. Nach EU-Messverfahren. Fahrzeugabbildung enthält z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattung. ¹Ausstattungslinien abhängige Ausstattung bzw. aufpreispflichtige Ausstattung * Ohne Aufpreis und ohne Kilometerbegrenzung: die Hyundai Herstellergarantie mit 5 Jahren Fahrzeuggarantie (3 Jahre für Car Audio inkl. Navigation bzw. Multimedia), 5 Jahren Lackgarantie sowie 5 Jahren Mobilitätsgarantie mit kostenlosem Pannenund Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen im Garantie- und Serviceheft). 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Für Taxis und Mietwagen gelten generell abweichende Regelungen. Das Garantie- und Serviceheft kann vorsehen, dass die Hyundai 5 Jahre-Garantie für das Fahrzeug nur gilt, wenn dieses ursprünglich von einem autorisierten Hyundai Vertragshändler an einen Endkunden verkauft wurde.
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
37
Dithmarscher Kohltage
Vielfalt erleben auf den Dithmarscher Kohltagen
19. bis 24. September
D
ithmarschen hat Tradition – und Dithmarschen hat ein besonderes Gemüse. In den Weiten der Marsch, in ursprünglicher Landschaft und auf fruchtbaren Böden ist es zu Hause. Von hier aus hat es vor rund 130 Jahren seinen Siegeszug auf die Teller der Deutschen angetreten – der Kohl. Heute gedeihen in Europas größtem zusammenhängenden Anbaugebiet jährlich rund 80 Millionen Kohlköpfe, fast ein Drittel der in Deutschland produzierten Menge. Der gute Ruf und der gute Geschmack des Dithmarscher Kohls haben sich durchgesetzt, auch europaweit. 2014 wird das vitamin- und mineralstoffreiche Gemüse ins europäische Qualitätsregister eingetragen und genießt seither EU-Herkunftsschutz. Sein Erfolg bei den Verbrauchern hat in Dithmarschen viele Mütter und Väter. Bereits 1986 riefen Landwirtschaft, Gastronomie und Tourismus die Dithmarscher Kohltage ins Leben – ein Fest der Region rund um die so genannte Zitrone des Nordens und zugleich das größte Ereignis im Herbst an der schleswig-holsteinischen Westküste.
Landwirt Hans-Jürgen Timm stellte seinen Hof bereits 2005 für den Kohlanschnitt, das Großevent mit tausenden Gästen, zur Verfügung. Damit ist der Betrieb von Timm der erste Anschnittshof, der zum zweiten Mal den Kohltage-Auftakt ausrichtet. Hans-Jürgen Timm leitet den Familienbetrieb seit 1999. Er baut auf circa 21,5 Hektar Weißkohl und 2,5 Hektar Rotkohl sowie Möhren und Weizen an. Außerdem hält er rund 270 Mutterschafe.
38 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Die alljährlichen Dithmarscher Kohltage feiern das Kult-Gemüse und setzen den Kohl festlich in Szene. Während der zahlreichen Markt- und Stadtfeste in ganz Dithmarschen erwartet die BesucherInnen ein abwechslungsreiches Programm mit kulinarischen und kulturellen Highlights. Kohlanschnitt und damit offizieller Beginn der Kohltage ist am 19. September auf dem Hof von Landwirt Hans-Jürgen Timm in Friedrichskoog. Das gesamte Programm der Dithmarscher Kohltage vom 19. bis 24. September finden Interessierte auf www.dithmarscher-kohltage.de.
Hofläden und Milchtankstellen Typisch für Dithmarschen sind Hofläden mit knackfrischem Gemüse, das eben noch auf dem Feld gestanden hat. Nicht nur Kohl, auch Kartoffeln, Steckrüben, Porree, Sellerie, Rote Bete und weitere Gemüse fühlen sich auf den Äckern der Region wohl. Daneben bieten viele Familienbetriebe Fleisch und Wurst, Eier, Käsespezialitäten, Honig oder Konfitüren aus eigener Herstellung an. An fünf modernen Milchtankstellen in Dithmarschen können Kunden die gut gekühlte Rohmilch rund um die Uhr in mitgebrachte oder vor Ort gekaufte Behälter aus dem Automaten zapfen – fast so frisch wie selbst gemolken!
E Dithmarschen Tourismus e.V.
Markt 10, Heide, www.dithmarscher-kohltage.de
Angelina und Silke sind die amtierenden Kohlregentinnen von Dithmarschen. Während der Kohltage treten sie in traditionellen Trachten auf.
Kohl als Marke Dass Kohl zum Markenzeichen für die Region werden konnte, ist vor allem Eduard Lass und der Eisenbahn zu verdanken. Der Wesselburener Gärtner war es, der Ende des 19. Jahrhunderts den Gemüsebau in Dithmarschen erforschte und revolutionierte. Durch den Kohl erlebte Dithmarschen eine neue Blütezeit und viel Geld floss in die Region. In der alten Wesselburener Zuckerrübenfabrik entstand eine moderne Sauerkraut-Konserven-Fabrik. Von hier aus gelangte der Kohl nach ganz Europa. Heute befindet sich auf dem historischen Gelände das „KOHLosseum“ mit einem Museum über Kohlanbau und -verarbeitung, einem Bauernmarkt mit Delikatessen aus der Region und der Krautwerkstatt mit Live-Vorführungen.
Edles Amt Das Amt der Kohlregentinnen genießt hohes Ansehen unter den Dithmarscher Bürgern, schließlich weist es auf die bewegte Vergangenheit Dithmarschens als erste freie Bauernrepublik Europas zurück. Die Kohlregentinnen müssen sich gut in der regionalen Landwirtschaft und vor allem natürlich mit Kohl und seinen vielen unterschiedlichen Varianten auskennen. Ihre Aufgabe ist es, das Dithmarscher Anbaugebiet öffentlich zu vertreten. Dazu gehören auch das Wissen über Anbau und Verarbeitung, die Zubereitung von traditionellen Kohlgerichten und die Inhaltsstoffe von Kohl. Die Kohlregentinnen werben sowohl vor Ort als auch überregional für Dithmarschen, beispielsweise in Kiel und auf der Grünen Woche in Berlin.
Echt sportlich…
.. Kennen Sie schon unsere neue Radbroschure?
Nein? Dann nichts wie los! • 21 neue Routen
• Detail- und Übersichtskarten • Fahrradverleihe und Radwerkstätten • Checkliste• Ausflugstipps
echt
kostenlos Bestellen Sie kt Ihren Prospe hen
dithmarsc
Dithmarschen steht Kopf! Vom 19. bis 24. September dreht sich in der ganzen Region alles um das beliebte Kohlgemüse.
Echt leck.. er… ,
Landcafes und Hofladen - echt einen Besuch wert. So schmeckt Dithmarschen!
Landcafés u
nd Ho
In unseren Landcafés bekommt jeder das größte Stück vom Kuchen — und in unseren Hofläden immer frisches Gemüse mit echtem Genuss!
fläd en
Alle Hofläden und Landcafés finden Sie in unserer aktuellen Karte „Landcafés und Hofläden“.
Dithmarschen Tourismus | Service-Hotline 04 81 - 21 22 55 5 | Tipps und online buchen: www.echt-dithmarschen.de Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
39
Dithmarscher Kohltage
Bauernmarkt Der Brunsbütteler Bauernmarkt bittet anlässlich der 31. Dithmarscher Kohltage am Mittwoch, den 20. September, zu Tisch. Gastronomen aus der Region bieten verschiedene Kohlgerichte an. Entlang der Promenade zum Nord-Ostsee-Kanal sitzt man an der längsten Kohltafel und lässt sich die köstlichen Kohlgerichte mit Blick auf die vorbeifahrenden Schiffe schmecken. Nach dem deftigen Essen lohnt ein Spaziergang über den Markt mit Handwerk und lokalen Produkten. Herbstliche Deko, Pflanzen und Kunsthandwerk, süße und herzhafte Köstlichkeiten erwarten die BesucherInnen.
E 20.9., 10-17 Uhr, Brunsbüttel Bauernmarkt, www.dithmarscher-kohltage.de
Hausgemacht, frisch und natürlich So schmeckt die Küche im Burger Fährhaus. Aus besten Zutaten, frisch und wo immer möglich aus der Region, zaubert das Küchenteam leckere Fisch- und Fleischgerichte, Salate und vegetarisch-vegane Köstlichkeiten. Geschmacksverstärker und Fertiggerichte sind hier tabu. Zu den herzhaften Gerichten der übersichtlichen, aber dennoch vielseitigen Speisekarte passt wunderbar ein Fährhaus-Bräu, das selbstgebrau-
te Bier des Hauses. Das Café lockt mit selbstgebackenen Torten und Kaffeespezialitäten, die es selbstverständlich auch mit laktosefreier und Sojamilch serviert werden. Mit Blick auf den Kanal oder am warmen Kachelofen kann man hier mit kleinen oder großen Gruppen feiern. Und wer bleiben will, übernachtet in einem der liebevoll eingerichteten Hotelzimmer des Fährhauses und genießt am Sonntagmorgen von 10 bis 13.30 Uhr nach vorheriger Anmeldung das üppige Brunchbüffet.
E Burger Fährhaus, Hafenstraße 48, Burg
Tel. 04825 / 2417, www.burger-faehrhaus.de Vom 19.-24.9. gibt es eine zusätzliche Kohlkarte. Am 22.9.Kohlbuffet von 18-20.30 Uhr für 20 € pro Person und am 24.9. Kohlbuffet von 12-14 Uhr auch für 20 €. Vom 1. September bis zum 31. Oktober ist das Kohlbuffet ab 20 Personen auch zum Wunschzeitpunkt erhältlich.
Kulinarik am Kanal Terrasse und Garten – direkt am Wasser. Feiern mit Blick auf den Kanal, bis 120 Personen. Täglich wechselnde Torten aus der eigenen Konditorei. Saisonale und regionale Küche ohne Geschmacksverstärker und künstliche Zusatzstoffe. Fährhaus-Bräu – Das erste Craftbeer aus Dithmarschen, gezapft und zum Mitnehmen. Sechs liebevoll eingerichtete Zimmer mit Bad. • Jetzt mit selbstgebrautem Bier! Burger Fährhaus . Hafenstraße 48 . 25712 Burg Telefon: (0 48 25) 24 17 . www. burger-faehrhaus.de
40 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Rund ums Geflügel
… gibt es in Gudendorf auf der Gänsefarm jede Menge zu entdecken, zu erleben und natürlich zu genießen. Die urgemütliche Gaststube
eigenen Gänse verarbeitet werden. In Handarbeit und mit viel Liebe zum Detail entstehen dabei hervorragende Qualitätsprodukte, die auch über www.gänsebetten.de zu erwerben sind. Die kleinen Gäste haben mit Gänseküken, Kinderkino, einem tollen Spielplatz und Bastelaktionen viele abwechslungsreiche Erlebnisse.
… lockt mit wunderbaren Spezialitäten von Gänsebrust in Sauer mit Bratkartoffeln über halbe Ente mit leckerer Beilage bis zu Gänsebraten, den es ab November wieder täglich gibt. Zur Kaffeezeit laden hausgemachte Torten und Kuchen zum entspannten Verweilen im Gartencafé ein, während in der Markthalle die BesucherInnen neben frischem und TK-Geflügel eine große Auswahl an Gänseköstlichkeiten wie Gänseschmalz, Gänseleberwurst, Salami, geräucherte Brust und vieles mehr erwartet. Dort werden auch dekorative und nützliche Geschenkaccessoires angeboten.
Während der Dithmarscher Kohltage gibt’s in der Gaststube in Gudendorf köstliche Variationen von Ente & Kohl. Auf der Karte vom 12. bis zum 24. September.
In der hübschen Daunenstube
E Dithmarscher Gänsemarkt, Hauptstr.1,
… gibt es kuschelige Daunenbetten und Kopfkissen aus der eigenen Bettenmanufaktur, in der ausschließlich Daunen und Federn der
Ente & Kohl
Gudendorf, Tel. 04859 / 445 www.gänsemarkt.de, www.gänsebetten.de, Geöffnet: Di-So 10-19 Uhr
Kohltagegerichte
z.B. Entenkohlroulade oder Entenkeule mit Kohl je nur 9,95 €
Programm auf: gänsemarkt.de
Stilvoll feiern
Lust auf Feiern Im September neigt sich der Spätsommer langsam kühleren Temperaturen zu, die Nächte werden länger und es ist die perfekte Zeit, so richtig zu feiern. Unsere Umgebung bietet stilvolle Locations für rauschende Nächte, wilde Tänze, gute Drinks und bestes Essen. Und weil nichts über eine gute Vorbereitung geht, kann man schon jetzt die besten Orte für Weihnachts- und Silvesterfeiern testen.
Genießen in Meusel's Landdrostei Familien- oder Firmenfeste werden erst dann unvergesslich, wenn sie in einem besonderen Ambiente mit liebevollen Details stattfinden. Aggi und Mario Meusel haben jahrelange Erfahrung im Ausrichten gelungener Events. Zusammen mit ihrem Team arrangieren sie in den historischen Räumen der Pinneberger Landdrostei den kulinarischen und dekorativen Rahmen für private Familienfeste oder Business-Events. Ob Fingerfood, Buffet oder ein komplettes Menu, die Küche von Mario Meusel ist mittlerweile für ihren anspruchs- und geschmackvollen Stil bekannt. Je nach Jahreszeit werden kulinarische Genüsse aus regionalen Produkten kreiert, die im Restaurant oder den edlen Sälen der Drostei serviert werden. Im ersten Stock stehen drei historische Barock-Säle zur Verfügung, die sowohl einzeln als auch als Ensemble
Meusel‘s LAND DROSTEI
Dingstätte 23 25421 Pinneberg Tel: 04101 8527 777 R E S TA U R A N T & C AT E R I N G www.meusels-landdrostei.de
Mit seinem exquisiten Ambiente und den hochwertigen Speisen und Drinks macht das Team von Meusel's Landdrostei jede Feier zu einem unvergesslichen Event.
genutzt werden können. Zu kleineren Festlichkeiten oder geschäftlichen Veranstaltungen können Gäste zwei kleinere Räume im Restaurant nutzen. Überall können sich die Feiernden aber darauf verlassen, dass Ambiente und Geschmack fein aufeinander abgestimmt sind.
E Meusel's Landdrostei, Dingstätte 23, Pinneberg
Tel. 04101 / 8527777, www.meusels-landdrostei.de Täglich geöffnet von 11.30 bis 22 Uhr, Mittagstisch Mo-Sa 11.30-17 Uhr, Abendkarte ab 17 Uhr.
Schöne Momente im Alten Stahlwerk ness-Event – die verschiedenen Räumlichkeiten bieten Platz und Flair. Die Tische werden festlich eingedeckt, die Stühle mit weißen Hussen verkleidet und das Menü oder Buffet ganz auf individuelle Wünsche abgestimmt. Für betriebliche Weihnachtsfeiern hat sich das Alte Stahlwerk ganz besondere Arrangements ausgedacht, die Interessierte im Detail auf der Homepage finden. Nur soviel sei verraten: Das Programm ist edel und unvergesslich!
E Altes Stahlwerk, Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 04321 / 55600, www.altes-stahlwerk.com
Frühstücken mit Freunden, Lunch mit der Familie oder ein edles Abendessen – all das bietet das gemütliche Ambiente des Restaurant 1500°C im Alten Stahlwerk. Das Zusammenspiel aus hervorragendem Essen und passenden Drinks, dem zuvorkommenden Service und der einzigartigen Location bieten hier den Rahmen für schöne und unvergessliche Momente. Die Inszenierung der alten Mauern und Träger im Restaurant schafft eine atemberaubende Stimmung, die sich auch ideal für Feiern jeglicher Art eignet. Ob individuelle Familienfeier wie Geburtstag, Hochzeit, Jubiläum und Konformation oder edles Busi-
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
43
Stilvoll feiern
F
eiern Sie im Restaurant „Krupunder Park“ mit bis zu 150 Personen. Gern richten wir Ihre Feier mit Menue oder Buffet individuell für Sie aus. Altonaer Straße 325 . 25462 Rellingen Tel: 04101 - 39 1 90 . www. krupunder-park.de
Gastlichkeit über Generationen im Hotel Krupunder Park Schon im Jahre 1880 wurden im Hotel Krupunder Park Speisen und Getränke serviert. 1953 kaufte Familie Hinz das Hotel & Restaurant und seit September 1997 wird das Haus von Julia (geb. Hinz) und Björn Luchting geführt. Die frischen, leckeren Speisen und Getränke, die das Paar in den gemütlichen Restauranträumen „Hamburger Stube“ und „Krupunder Stube“ (im Winter mit Kaminfeuer) anbietet, stehen also
in einer langen Tradition der Gastlichkeit – so stilsicher und einladend ist das Ambiente und so zuvorkommend der Service. Die weiteren Räume „Altona“ und „Seehof“ stehen Gästen für Familienfeiern, Tagungen oder Weihnachtsfeiern zur Verfügung. Für diese Anlässe gestaltet das Serviceteam gerne Buffets oder Menüs. Die tägliche Küche hat durchgehend von 12 bis 22 Uhr geöffnet. Das Hotel verfügt über 35 modern eingerichtete Zimmer, ein Familienzimmer, eine Juniorsuite und eine Suite. Die Zimmer sind alle mit Dusche/WC, Telefon und Kabel-TV ausgestattet und im ganzen Hotel steht WLAN zur Verfügung. Wer hier also ausgiebig feiert, kann in einem der schönen Hotelzimmer einkehren und es sich so richtig gut gehen lassen. Regelmäßig werden im Hotel Krupunder Hof auch besondere kulinarische und musikalische Events veranstaltet. Im September bestimmen die „Bayrischen Wochen“ die Speisekarte, im Oktober ist es der leckere Kürbis.
E Hotel Krupunder Park, Altonaerstr. 325, Rellingen Tel. 04101 / 39190, www.krupunder-park.de
September 1.9., 11-13 Uhr – 20-jähriges Jubiläum mit kleinem Empfang 17.9., ab 11.30 Uhr – Üppiger Brunch für 22,00 € p. P. 24.9., ab 17 Uhr – Bayerischer Abend zum Sattessen für 16,00 € p. P.
Oktober 8.10., ab 11.30 Uhr – Üppiger Brunch für 22,00 € p. P. 22.10, ab 17 Uhr – „Wilder Abend“ für 20,00 € p. P. 29.10, ab 17 Uhr – Old Merry Tale Jazzband, Karten 16 €, VVK läuft
Festlichkeiten in elfter Generation im Haselauer Landhaus Ganz in der Nähe des historischen Haselauer Burggrabens gelegen, ist das liebevoll eingerichtete Hotel und Restaurant Haselauer Landhaus längst mehr als ein Geheimtipp. Schon seit elf Generationen werden hier, in der einzigartigen Naturlandschaft im Herzen der Haseldorfer Marsch, Familienfeiern aller Art und Firmenevents professionell ausgerichtet und gefeiert. Die Leidenschaft und Kochkunst von Inhaber und Küchenchef Jan Herrmann Lienau ist lange über die Grenzen der Region hin bekannt. Der passionierte Koch stellt unvergessliche Menüs aus saisonalen und regionalen Gerichten individuell zusammen und kreiert unterschiedlichste Buffets für alle Geschmäcker. Im stilgerecht geschmückten und außerge-
44 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
wöhnlichen Veranstaltungsraum können Hochzeiten, Geburtstage, Jubiläen oder Weihnachtsfeiern bis in die Morgenstunden gefeiert werden. Für Übernachtungsgäste stehen zwölf gemütliche Zimmer zur Verfügung.
E Haselauer Landhaus – Hotel und Gaststätte
Dorfstr. 10, Haselau, Tel. 04122 / 98710, www.haselauer-landhaus.de
Zwischen casual & chic - Restaurant Blechnapf Das Restaurant Blechnapf befindet sich in der stilvoll restaurierten Papierfabrik von Neumünster. Der Name geht auf einen berühmten Roman von Hans Fallada zurück, der in der Stadt zuerst im Gefängnis saß, um hier später als Lokalreporter zu arbeiten. Im Blechnapf werden Gäste mit einer überaus frischen, leichten und saisonalen Kost und Gerichten aus der holsteinischen Küche sowie einem freundlichen Service bedient. Das Ambiente liegt irgendwo zwischen casual und chic, ist sehr angenehm und unbedingt sehenswert! Die Speisekarte bietet feine Zusammenstellungen – von Fisch, Fleisch und Gemüse, auch Veganes und
Kleinigkeiten für mittags oder zwischendurch. Und wer eine Feier plant, findet im Blechnapf stilvolle Räumlichkeiten für bis zu 80 Personen mit kulinarischen Komplettangeboten mit Buffet oder Menü und Getränken oder nutzt den hervorragenden Catering-Service. Im Herbst und Winter steht das Restaurant mit neuen Ideen in den Startlöchern – noch gibt es freie Termine für Weihnachtsfeiern und Co. …
E Restaurant Blechnapf, Gartenstr. 10, Neumünster
Tel. 04321 / 44011, www.restaurant-blechnapf.de
Verwöhnung pur im Gasthof Zur Erholung
Tipp:
Schlemmen beim großen Sonntagsbrunch ab September
Ein modernes Restaurant mit traumhaftem Blick auf die Stör, eine rustikale Bierstube, ein gemütlicher Biergarten, überdachte Terrasse, Clubraum, Festsaal und Kegelbahn – all das und noch viel mehr sind die Vorzüge des Gasthofes Zur Erholung in Heiligenstedten. Der Name ist hier Programm: Das Serviceteam und die Küchenkräfte verwöhnen ihre Gäste nach allen Regeln der Kunst – vor allem natürlich kulinarisch. Auf der jahreszeitlich wechselnden Speisekarte stehen feine Klassiker um Gemüse, Fisch und Fleisch und neue Kreationen wie die „Junge Küche“, in der Pasta mal anders zubereitet wird. Die verschiedenen Räumlichkeiten bieten Möglichkeiten für Feiern mit großen und kleinen Gruppen, Geburtstage, Familien- und Firmenfeiern, Taufen, Hochzeiten oder Weihnachtsfeiern.
E Gasthof zur Erholung
Hauptstr. 29, Heiligenstedten Tel. 04821 / 403500 www.am-wasser-feiern.de
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
45
Stilvoll feiern
Zeit für eine neue Küche lung der individuellen und maßgeschneiderten Traumküche reifen. Das professionelle KoopmannTeam übernimmt alle Planungen, berät bei der Farbgestaltung und Auswahl von Modellen, Fronten, Griffen und mehr, liefert und baut ein. Dabei passt Team Koopmann die neue Küche nicht nur ideal an den Raum an, sondern gestaltet auf Wunsch sogar das Raumkonzept komplett um. Dies umfasst die Neuinstallation von Wasser- und Stromanschlüssen sowie den Einund Umbau von Fußböden und Zimmerdecken; Küchenmöbel wie Sitzbänke und Tische werden gebaut und an die Plattenfarben der Küche angepasst – und das Ganze zu spektakulären Preisen. Für ein Zuhause zum Wohlfühlen. Auf über 400 qm entdecken BesucherInnen der Küchenausstellung von Team Koopmann moderne und klassische Küchen sowie Küchenzubehör in großer Vielfalt.
Die Küche ist ein zentraler Punkt des Hauses – hier wird gegessen, gesprochen, gelacht und gefeiert. Besonders an Festtagen bildet die Küche den idealen Ort des Zusammenseins, der Geselligkeit und des Wohlfühlens.
Event mit TV-Koch Klaus Velten am 23. September ab 10 Uhr
Team Koopmann Küchen in Uetersen steht für einen professionellen Komplettservice rund um Küchen und Küchengeräte. In der einladenden Küchenausstellung mit rund 20 Einbauküchen erleben Gäste das gesamte Spektrum der modernen Küchenwelt: von Design-Küchen über zeitlos-elegante Modelle bis zum gemütlichen Landhausstil. Die zahlreichen Ausstellungsobjekte inspirieren und lassen die Vorstel-
46 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Zu dem umfangreichen Leistungsspektrum von Team Koopmann gehören noch viele weitere Services und Extras. Am 23. September ab 10 Uhr veranstaltet das Unternehmen ein tolles Event, bei dem sich Interessierte viele Inspirationen für ihre zukünftige neue Küche einholen können. Besonderer Gast ist der TV-Starkoch Klaus Velten. Er wird den ganzen Tag über leckerste Köstlichkeiten kochen. Gäste dürfen sich also nicht nur auf die fachliche Beratung bei Küchen- und Elektrogeräteauswahl freuen, sondern auch kulinarisch schlemmen. Außerdem gibt es Sekt und kleine Verköstigungen.
E Team Koopmann Küchen e.K., Kreuzstr. 2, Uetersen
Tel. 04122 / 9997002, www.team-koopmann-kuechen.de
Unser hellstes Nordlicht:
Flensburger Edles Helles. Gebraut mit KĂźstengerste aus Schleswig-Holstein.
Genuss erleben. Flensburger Edles Helles.
Uetersen I erleben
Wohnen am Bleekerpark
Elegantes Ensemble in bester Lage
M
Die idyllische Lage im Grünen macht das besondere Lebensgefühl in den Erdgeschosswohnungen im Bleekerpark aus.
48 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
it seiner zentralen Altstadtlage direkt am Bleekerpark und dem Bleekerstift Uetersen entsteht das besondere Wohnprojekt „Wohnen am Bleekerpark“ mit individuellen Traumwohnungen in einer der schönsten, zentralen und ruhigen Lagen von Uetersen. Die unmittelbare Nähe zum idyllischen Altstadtbereich mit dem Klosterbezirk sowie die günstige Verkehrsanbindung Richtung Tornesch über die A23 zur Metropole Hamburg zeichnen diese attraktive Wohngegend besonders aus. Die Kleinstadt Uetersen bildet die Brücke zwischen der bunten Großstadt Hamburg und der Elbmarsch als Entree zum ländlichen Schleswig-Holstein. Die künftigen Bewohner erwartet ein gepflegtes und stilvolles Umfeld, das alle Annehmlichkeiten des täglichen Bedarfes wie Geschäfte und Restaurants, Ärzte und Apotheken und das Schulzentrum mit Sportanlagen in unmittelbarer Umgebung hat.
Objektbeschreibung Die repräsentative Wohnanlage aus mehreren Baukörpern wird in dreigeschossiger solider Bauweise im modernen Baustil mit entsprechendem Qualitätsstandard errichtet. Die Außenfassade der Häuser wird architektonisch-klassisch und individuell in einer Kombination aus hellem Putz, farbigen Fensterrahmen und ausdrucksvollem Klinker gestaltet. Herzstücke der Anlage sind die überwiegend süd-westlich zur Sonne ausgerichteten Balkone und Terrassen. Diese sind auf allen Etagen attraktiv und großzügig angelegt und erzeugen zum Beispiel auch im zweiten Obergeschoss einen exklusiven Dachterrassencharakter. Alle Wohnungen werden mit einer modernen Gasheizung und Wärmepumpentechnik seitens der Haustechnik versorgt sowie mit hochwertigen Marken-Kunststofffenstern mit 3-Fach-Isolierverglasung ausgestattet.
IMMOBILIEN . VERSICHERUNGEN WERTERMITTLUNGEN Die Wohnungen in den oberen Etagen verfügen über Sonnenbalkone und Terrassen, die den Wohnraum erweitern.
Ziel ist es, mit der Energieeffizienzklasse KfW 55 schon heute den aktuellen und zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden. Die zentralen Treppenhäuser beinhalten einen modernen barrierearmen Personenaufzug. Von hier geht es über die hellen Flure bequem in alle Wohnebenen. Der moderne Wohnpark Bleekerpark in der Bleekerstraße 5-9 in Uetersen wird realisiert von der MTP Projektgesellschaft mbH. Dieser renommierte Partner hat sich zum Ziel gesetzt, innovative Wohn- und Gewerbeprojekte mit entsprechend hohem Wohnwert und ansprechender Architektur zu entwickeln und zu realisieren. Bei den Planungen werden die individuellen Vorgaben der Kunden, Investoren oder Anleger sowie der zukünftigen Bewohner in Abstimmung mit dem angestrebten Konzept integriert. Zur Realisierung der innovativen Projekte trägt die Verwendung bewährter Baumaterialien in Verbindung mit modernster Technik bei, um so solide, wertbeständige Gebäude zu erschaffen. Das Ergebnis ist traumhafte Lebensqualität auf höchstem Niveau.
E Vertrieb:
Martens & Kühl GmbH Großer Wulfhagen 25, Uetersen Tel. 04122 / 45066, www.martens-kuehl.de
Wir suchen... •Ein- und Zweifamilienhäuser •Reihen- und Doppelhäuser •Wohnanlagen und Zinshäuser •Wohn- und Gewerbegrundstücke
...weil wir verkaufen!
Großer Wulfhagen 25 25436 Uetersen Tel: 04122 - 4 50 66 www.martens-kuehl.de Großzügig, modern und stilvoll sind die Gebäudekomplexe am Bleekerpark. Das Design, die Bauweise und Ausstattung entsprechen höchsten und modernsten Anforderungen.
www.martens-kuehl.de Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
49
Uetersen | erleben
Wissenswertes, Skurriles und Bekanntes über
Uetersen Mal ehrlich, dass Uetersen weit über seine Grenzen als Rosen- und Hochzeitsstadt bekannt ist, ist wohl vielen schon zu Ohren gekommen. Aber sind diese bei Wikipedia über die Stadt veröffentlichten Vorkommnisse auch bekannt? Hier nur ein paar Anekdoten und Fakten: „Um 1398 machte Klaus Störtebeker mit seinen Kameraden die Gegend um Uetersen unsicher. So ließ er sich im Schutze der Dunkelheit und der Flut mit mehreren Booten (sein Schiff ankerte nachts vor der Pinnaumündung) auf der Pinnau bis nach Uetersen hochtreiben. Dort versuchten sie Proviant und Vieh zu stehlen, das gelang ihnen nur teilweise und sie wurden von den Bewohnern vertrieben. Ein Seeräuber wurde dabei getötet, ein anderer gefangen genommen und am darauffolgenden Tag vor der Drostei in Pinneberg hingerichtet. Im 18. Jahrhundert entwickelte sich Uetersen trotz der Pest und der Naturkatastrophen …. zum damals bedeutendsten Ort in Holstein. Benedikt von Ahlefeldt ließ als Bauherr das heute noch bestehende Propsteigebäude (1733/34) und die neue Klosterkirche in Uetersen errichten. Er ließ 1737 die von Elmshorn herkommende durch Uetersen führende Straße pflastern (die heutige B 431) und den „Buttermarkt“ mit dem „Jungfernstieg“ zur Drehscheibe des kulturellen Lebens werden. Zur gleichen Zeit wurde die erste Apotheke eröffnet (1737) und die ersten Gilden wurden gegründet.“ Mit anderen Worten – in Uetersen wurde schon immer Handel getrieben und die Uetersener waren findig, wenn es um den Vertrieb ging. Auch heute setzen die inhabergeführten Geschäfte mit trendstarken Ideen Maßstäbe und viele kulturelle Termine laden zum Besuch.
50 l e b e n s a r t 09|2017
VERANSTALTUNGSTERMINE 3. September, 15 Uhr Rosenkonzert: Folktrain Musikpavillon im Rosarium Uetersen 3. September, 17 Uhr Archivtag Lichtbilder und alte Dokumente erzählen aus Uetersens früherer Geschichte Referentin: Elsa Plath Gräfin von Bredow Scheune, Klosterareal 7. bis 10. September 33. Weinfest Wassermühlenstraße, Uetersen 21. September, 20 Uhr Euphorics New Jazz aus Hamburg Gasthaus Taps, Pinnauallee 1 24. September, 11 bis 18 Uhr Herbstmarkt rund um das Café Langes Mühle Areal Langes Tannen, Heidgrabener Straße 1. September 19. Holsteiner Apfelmarkt & 27. Laternenumzug
Klosterhof 4 25436 Uetersen Telefon 04122 / 84 390 32 Mobil 0176 / 49 171 626 info@klosterkueche-uetersen.de
www.klosterkueche-uetersen.de Frische Brise in historischen Räumen Marcel Kokot und Kristina Dörries waren lange Zeit auf Kreuzfahrtschiffen auf der ganzen Welt unterwegs. Nun wollen sie mit kreativer, regionaler Küche, angelehnt an historische Rezepte, jedoch modern interpretiert, im romantischen Klosterviertel von Uetersen begeistern. Lachsfilet unter einer Nusskruste auf Fenchel-Risotto mit karamellisierten Datteltomaten hört sich nicht nur nach einem Geschmackserlebnis an, sondern ist auch eines! Auch das Duett vom Spanferkel mit Lavendeljus und Pfifferlingen hat die Lizenz zum Dahinschmelzen. Vielleicht ist doch der Weltenbummler manchmal in den Gerichten erkennbar?! Das muss man wohl selbst herausfinden. E Die Klosterküche Klosterhof 4, Uetersen, Tel. 04122 / 8439032 www.Klosterkueche-Uetersen.de
Schönes zum Verschönern und Verschenken
Indian Summer Sonnenblumen und Erika, Zierkohl und- kürbis, Gräser und Dahlien setzen jetzt Akzente durch lebendige Farben und Einzigartigkeit. Blumen und Gestaltung Sudeck zeigt die schönste Seite des Spätsommers in leuchtenden Blumensträußen und Arrangements. Ein leuchtender Farbakzent auf dem Tisch oder im Fenster kann schon mal graue Tage zum Strahlen bringen. Ob für Hochzeit, Jubiläum, Geschäftsempfang oder eine liebe Überraschung, Stefanie Annuseit erfüllt Wünsche durch Ideenreichtum, Erfahrung, Fantasie – und immer mit einem Lächeln. E Sudeck – Blumen und Gestaltung, Reuterstr. 90, Uetersen Tel. 04122 / 3166, www.blumen-sudeck.de
„Blu m Läch en sind eln d d er E as rde“
Reuterstraße 90 · 25436 Uetersen Telefon: 04122 / 3166 · Telefax: 04122 / 48407 E-Mail: info@blumen-sudeck.de · www. blumen-sudeck.de Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
51
Zahngesundheit wird hier großgeschrieben Als ehemaliger Leistungssportler weiß Zahnarzt Heiko Hell, wie wichtig es ist, den Körper fit und gesund zu halten. In seiner Zahnarztpraxis im Herzen von Moorrege, direkt an der B431 zwischen Uetersen und Wedel, wird mit den Behandlungsschwerpunkten Prophylaxe, Implantologie, Zahnersatz und Endodontologie das gesamte Spektrum der modernen Zahnheilkunde abgedeckt. Gerade im Bereich der Implantologie greift Zahnarzt Hell auf schon langjährige Erfahrung zurück: „Bei der Implantologie kombinieren wir fortschrittlichste Behandlungsmethoden mit modernster Technik, um unseren Patienten die bestmögliche und angenehmste Behandlung bieten zu können.“ Obwohl erst seit 9 Monaten vor Ort, erfreut sich die Praxis ständig steigender Beliebtheit – häufig kommen neue Patienten auf Empfehlung anderer Patienten. Die sehr gute Terminplanung, kurze Wartezeiten und Parkplätze unmittelbar vor der Tür sind weitere Pluspunkte der Dentalpraxis. E Zahnwelt Hell Wedeler Chaussee 43, Moorrege Tel. 04122 / 5074140, www.zahnwelt-hell.de
Höchstleistungen Zähne müssen ein Leben lang Höchstleisungen bringen und oftmals zeigen sich hier die Spuren der Zeit. Phyllis Paulenz weiß, dass eine gute Zahntechnikerin Form- und Farbgefühl sowie handwerkliches Geschick haben sollte. Vom Gold bis zur farblich angepassten Keramikkrone reichen die Materialien, mit denen sie Zahnersatz erstellt. Die Zahntechnikerin bietet nahezu unbegrenzte Restaurationsmöglichkeiten und arbeitet mit einer Vielzahl von innovativen Technologien und Werkstoffen für ästhetische Lösungen im Bereich des Zahnersatzes.
Ob CAD/CAM-Technolologie, Vollkronen, Veneers, Inlay oder Implantat – Qualität, Service und Zuverlässigkeit im hohen Maße sind die Grundlagen für Kundenzufriedenheit. Auf Wunsch kommt sie auch zum Zahnarzt, oder die Patienten schauen bei ihr vorbei, um Kronen, Brücken oder sonstige Prothetik farblich wirklich bestens an die vorhandenen Zähne anzupassen.
Phyllis Paulenz Paulenz Dentaltechnik I Marktstr. 9 I 25436 Uetersen Tel 04122 9814723 I Fax 04122 9814724 E-Mail Phyllis-Paulenz@T-online.de
52 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
E Paulenz Dentaltechnik Marktstr. 9, Uetersen Tel. 04122 / 9814723
Frischer Schnitt – Frischekick Wer kennt das nicht, das man nicht mehr so ganz mit sich zufrieden ist. Ein Friseurbesuch kann da durchaus die perfekte Lösung des Problems sein. Carola und Catharina Ladiges sind mit Leib und Seele Friseure. Sie stehen mit Ihrem Können für absolute Perfektion in Schnitt und Farbe. Hier wird ganz genau hingehört und mit viel Spaß und Freude am Styling gearbeitet. In der Zwischenzeit kann beispielsweise ein Latte macchiato wirklich entspannt genossen werden, denn die erfahrenen Hände zaubern Ergebnisse, die für sich sprechen. Als Verstärkung ist jetzt Charlotte Freese als Auszubildende zum Team gekommen. Kaum da, ist sie schon von den beiden von der Leidenschaft zum Handwerk infiziert worden. Jetzt heißt es also auch: „Hallo, Charlotte!“ E Ladigesfriseure, Marktstr. 27, Uetersen Tel. 04122 / 2822, www.ladigesfriseure.de
Wenn die Brille nicht mehr ausreicht – Low Vision Korrigieren Brille oder Kontaktlinsen die Sehleistung nicht mehr ausreichend kann man mit speziellen optischen oder elektronischen Sehhilfen die Restsehschärfe optimal nutzen. Technische Neu- und Weiterentwicklungen, besonders im Bereich der elektronischen Lupen, bieten Möglichkeiten die Lesefähigkeit zu erhalten. Wünsche und Anforderungen an die Sehleistung sind individuell und sehr unterschiedlich. Nach einem ausführlichen Gespräch und der Bedarfsanalyse finden Augenoptikermeister Kay Zywitza und sein Team zusammen die Hilfsmittel, die für ihre Kunden am angenehmsten sind. Um die räumlichen Gegebenheiten zu berücksichtigen, findet die Beratung auch gern beim Kunden zu Hause statt. Am besten einen Termin vereinbaren. Neu im Sortiment ist die eMag 70 HD. Einzigartig ist ihre bewegliche Kamera. Ob nahe oder ferne Gegenstände, bis hin zur Selbstbetrachtung, die eMag 70 HD liefert gestochen scharfe Bilder.
Dienstag bis Freitag von 9.00 – 18.00 Uhr Samstag von 8.00 – 13.00 Uhr . Marktstr. 27 25436 Uetersen/Altstadt . Tel: 04122 / 28 22 www.ladigesfriseure.de
www.koester-optik.de
Die elektronische Großflächenlupe für Komfort in jeder Lebenslage Zuhause oder im mobilen Einsatz ist eMag 70 HD ein wertvolles Hilfsmittel. 2- bis 24-fache stufenlose Vergrößerung Drehbare HD-Kamera für ferne und nahe- gelegene Objekte Bequemes Lesen und Vergrößern von Schnappschüssen Integrierter Leseständer für eine ergonomische Lesehaltung!
en ! Jetzt test Nur bei Ihrem Augenoptiker: Kleiner Sand 55 25436 Uetersen Telefon: 04122 / 27 72 info@koester-optik.de
E Köster Optik GmbH, Kleiner Sand 55, Uetersen Tel. 04122 / 2772, www.koester-optik.de
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
53
Hobbyzeit Am Markt 11 • 25436 Uetersen Telefon: 04122-2445
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09.00-18.00 Uhr • Sa. 09.00-13.00 Uhr Einzelhandel versus Online-Shopping Wer noch seinen Bastel-, Handarbeits- und Nähbedarf sehen, fühlen und sich von Farbtönen inspirieren lassen möchte, bevor er ihn „blind“ im Netz kauft – der ist bei HobbyZeit in Uetersen richtig! Hier gibt es alles, was das kreative Herz von „Hand-Arbeitern“ erfüllt, zusammen mit einer freundlichen und kompetenten Beratung für alle DIY Projekte (Do it yourself). Von Wolle über Stoffe und Kurzwaren zu Bastelmaterialien aus verschiedenen Bereichen – alles in einem Laden. Hobbyzeit ist eine Schatztruhe für Kreative jeder Art!
E HobbyZeit Am Markt 11, Uetersen, Tel. 04122 / 2445
Angekommen Katja Munoz-Ortiz kann sich wohl schon jetzt, nach nur wenigen Wochen in der Fußgängerzone, sicher sein, mit der Ergänzung des kleinen Café-Bereiches zu ihren Deko- und Geschenkeschätzen alles richtig gemacht zu haben! Die Tartes, Blätterteigverführungen, Kuchen, Torten und herzhaft belegten Brötchen werden alle frisch zubereitet und sind kaum auf dem Tresen oder im Kühlbereich platziert, dann
Montag - Donnerstag 09.00 bis 18.00 Uhr
Großer Sand 9 25436 Uetersen
Freitag 08.00 bis 18.00 Uhr
Telefon: 04122 / 981 81 28 www.landundstrand.de
Samstag 09.00 bis 14.00 Uhr
54 l e b e n s a r t 09|2017
neu
|
Anzeigenspezial
sind sie schon weg. Circa 15 Plätze stehen drinnen zur Verfügung und werden im gleichen Umfang mit Außenplätzen in der Fußgängerzone ergänzt. Am 17. Oktober lädt sie zum Kreativworkshop ein. Es werden herbstliche Geschenke aus Papier gestaltet – Plätze sind heiß begehrt und Anmeldungen bis zum 3. Oktober erforderlich.
Mittwoch bis Samstag: 17:30 – 23:00 Uhr (Küche bis 21:30 Uhr) Sonntag: 12 – 14 Uhr und ab 18 Uhr Ruhetage: Montag und Dienstag In der Gaststätte Zur Erholung Mühlenstr. 56 . 25436 Uetersen www.zur-erholung-uetersen.de
Genussreisen Uetersen ist um ein kulinarisches Highlight reicher: Im neuen Restaurant SCHULZ wird moderne, frische Küche in stilvollem, aber ungezwungenem Ambiente serviert. Die Gerichte des Küchenchefs Bernd Ratjen wie Kürbisrisotto, Nackensteak vom Thüringer Duroc-Schwein oder Rotbarbe und Miesmuscheln im Safransud sind schlicht und raffiniert zugleich. Ausgewählte Weine und köstliche Desserts wie Mangoschaum mit Kokoscreme und Kiwi runden das Geschmackserlebnis ab. Namensgeber des Restaurants ist übrigens Ururgroßvater Jacob Schulz, der Ende des 19. Jahrhunderts Wirt der Gaststätte Zur Erholung wurde und nebenbei Generalvertreter der Hamburg-Amerika-
Linie war. Dieser maritime Bezug wurde bei der Gestaltung der neuen Räume des SCHULZ dezent und stilvoll aufgegriffen. Sa, 23.9. und 25.11., 21 Uhr: Disco op de Deel Ü-25-Party. Hits der 80er, 90er & aktuelle Charts Fr, 6.10. ab 17.30 Uhr: Steak-Special, Exklusive Steakauswahl 20 Uhr: Whisky-Tasting, Verkostung von sechs Single Malts, 39 € So, 22.10., 12 Uhr: Großer-Hans-Essen
E Restaurant SCHULZ, Gaststätte Zur Erholung Mühlenstr. 56, 25436 Uetersen, Tel. 04122 / 2592 www.zur-erholung-uetersen.de
E Land & Strand Großer Sand 9, Uetersen Tel. 04122 / 9818128 www.landundstrand.de
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
55
SOMHER BEI PITTIS Somher? Das ist der Übergang vom Sommer zum Herbst, eigentlich ist es die schönste Zeit des Jahres, denn einerseits können wir noch die Sonnenstrahlen genießen, andererseits macht das sich langsam einfärbende Herbstlaub Lust auf die neue Jahreszeit. Und Pittis hat natürlich die neuesten Trends – hier fällt es spielend leicht, gut auszusehen!
Hier geht alles rein!
Hosen von MAC –
immer ein Volltreffer bei diesen Farben
Strümpfe & Strumpfhosen von King Louie –
SENCE Copenhagen –
garantiert nicht von gestern, sondern trendstarkes Heute
skandinavische Stilsicherheit für die individuelle Kombination von Längen und Material
Nicht nur für den Tag ein Highlight, auch zum After Work ein Hingucker
Multitalent –
integriert sich problemlos in jeden Look
Zum Verlieben schön!
Herbstfarben im Fokus
56 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
UND PITTIS KIDS & Kerle Frech, auffällig und richtig gut!
Angesagter Farbmix für tolle Kombis
Der Herbst kann kommen – Gegen Wind & Wetter gut gerüstet
Auch ganz Kleine sind schon voll im Trend
Für kleine Draufgänger!
Cool und „süüüß“ geht auch zusammen
Montag - Freitag 09.00 - 18.00 und Samstag 09.00 - 14.00 Großer Sand 12 · 25436 Uetersen Telefon 04122 / 97 777 70 · www.pittis.de
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
57
Gärten aus Leidenschaft Wer von fantasievoll angelegten Gärten träumt, die mit Hingabe und Herz entworfen, geplant und gekonnt umgesetzt werden, der ist bei Gärtnermeister Jan Ladiges genau richtig. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für die Baumpflege und für die Vorbereitung des Gartens auf den Herbst und Winter gekommen.
Garten- und Landschaftsbau Gärtnermeister . Betriebswirt Baumkontrolleur
Gärten aus ft Leidenscha
Auch können noch so manche Pflanzen gesetzt werden. Wer im Frühjahr mit der Gestaltung seines Gartens loslegen möchte, darf gerne schon Termine fixieren. Dann kann die Planung schon besprochen werden, denn Ideen gibt es viele! Lichtund Wasserquellen, Natursteine, Holz, pflegeleicht und mit schattigen Rückzugszonen für den Sommer? Jan Ladiges erkundet im gemeinsamen Gespräch sorgsam die Wünsche und Vorstellungen seiner Kunden und erschafft dann ganz persönliche Gartenträume. Denn: So geht Garten heute!
Individuelle Gartenplanung Neu- und Umgestaltung Pflege von Bestandsund Neugärten Teichbau Spezialisiert auf Natursteinarbeiten Gartenbewässerung Jan Ladiges | Garten- und Landschaftsbau Oberrecht 7 | 25436 Neuendeich | Tel: 0174/9791131
E Jan Ladiges – Garten- und Landschaftsbau Oberrecht 7, Neuendeich Tel. 04122 / 9816230
www.stadtwerke-tornesch.com
100 % ÖkoSTROM
100 % ÖkoGAS
Esinger Straße 1 · 25436 Tornesch · Tel. 04122 51025 · info@swt-online.com
58 l e b e n s a r t 09|2017
HAMBURG, MEINE PERLE Der Besuch der traumhaft schönen Elbmetropole ist immer ein Erlebnis, bei dem man jedes Mal etwas Neues entdecken kann. Acht Seiten Hamburgs präsentiert Joachim Buttler in seinem Buch „Das unbekannte Hamburg“. Wer ihm folgt, der wird Hamburg noch einmal aus einem völlig neuen Blickwinkel anschauen und dabei zahlreiche wundervolle Orte betrachten können. Das Buch ist handlich, übersichtlich gestaltet und reich bebildert.
E Joachim Buttler: Das unbekannte Hamburg. Entdecken Sie die Schönheiten und Geheimnisse der Stadt. 4. aktual. u. erw. Aufl. Ellert & Richter Verlag 2017, 160 S., 9,95 €
Zeit für eine neue Uhr? Die Skandinavienfans Käthe Claudia und Peter Pfeifer waren wieder einmal in ihren Lieblingsgefilden unterwegs, diesmal aber beruflich. „Wir haben am vergangenen Wochenende eine Messe in Dänemark besucht und verschiedene, typisch skandinavische Artikel gefunden, die das eigene Heim praktischer machen oder verschönern“, freut sich die Inhaberin von skandinavisches.com.
Wir haben die Geschenke... ...Geschenkartikel, Bücher und Sprachkurse, Feuer-/Grillschalen, Gartendeko, Schmuck, Teelichte, Kreidefarben, Kerzen, Porzellan...
Die beiden haben auch die Uhren von PILGRIM überzeugt. Dänisches Design, hochwertige, nickelfreie Qualität mit japanischem Quarzwerk und Mineralglas – einfach Schmuckstücke für einzigartige Looks und von Hand, mit Leidenschaft und Herz gefertigt. Der Hauptsitz des Familienunternehmens liegt in der jütländischen Stadt Skanderborg (im Dreieck zwischen Horsens, Aarhus und Silkeborg). „Die Uhren von PILGRIM sind wunderschön und von zeitloser Eleganz, nicht zuletzt deshalb haben wir sie in unser Sortiment aufgenommen.“ Die PILGRIM-Uhren gibt es ab 49,95 €. Sofern nicht vorhanden, können alle lieferbaren PILGRIM-Uhren kurzfristig bestellt werden. Fantastische rosé-goldfarbene, handgearbeitete, minimalistische Uhr an einem schlanken Metallarmband. Mit rosé-goldfarbenem Zifferblatt, Zeiger und Ziffern. Sehr stilvoll, feminin und elegant.
Schicke und praktische, von der Taucheruhr inspirierte Uhr, mit herrlichem dunkelroten Silikonarmband und Zifferblatt.
Dekoration für Heim, Terrasse und Garten Geschenkartikel - Kerzen - Handwerk - Schmuck
Schöne, klassische Uhr mit einem tollen blauen Silikonarmband. Gehäuse und Lünette sind versilbert mit seidenmattem Finish.
Neben der Marke PILGRIM wird es künftig bei skandinavisches.com im Großen Sand 34, Uetersen auch die bekannten Marken Maileg und Madleys mit ihren Produkten geben. Es lohnt sich also, immer wieder vorbeizukommen. Das bunte Sortiment wird sich aufgrund der Reisen der Pfeifers und der fantastischen skandinavischen Produkte, die sich nicht umsonst immenser Beliebtheit erfreuen, immer wieder anders gestalten.
E Skandinavisches.com, Großer Sand 34, Uetersen, www.skandinavisches.com
Wir bringen ein Stück Skandinavien in Ihr Heim!
Großer Sand 34 25436 Uetersen
Mo. - Fr. 09.00 - 18.30 Uhr Sa. 09.00 - 14.00 Uhr Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
59
Farben, Lasuren
farben
Wand- und Fassaden
Vielfältige Tapetenkollektion, Zierprofile, Rosetten und Malerzubehör, individuelle Beratung…
Kohn Malerei GmbH · Im Grabenputt 25 · 25492 Heist Farbenfachgeschäft · Reuterstraße 30 · 25436 Uetersen Telefon: 04122 / 90 67 83 · www.kohn-malerei.de
Lust auf Tapetenwechsel Das Farbenfachgeschäft der Malerei Kohn ist Anlaufpunkt für Profis und Laien gleichermaßen. Mehr als 300 Tapetenkollektionen zählen zum umfangreichen Sortiment. Derzeit gehören textile Tapeten mit geometrischen Mustern, floralen Designs, extravaganten Ornamenten, Streifen oder Fotodrucken zum angesagten Zeitgeist, den Tapetendesigner wie beispielsweise Rasch Textil anbieten. Die ideale Farbe zur Tapete gewünscht? Kein Problem! Jeder gewünschte Farbton wird direkt vor Ort in der passenden Menge gemischt. Hier gibt es noch kompetente Antworten auf Fragen, die meistens erst bei Neubezug oder Renovierung entstehen. Der zugehörige Meisterbetrieb führt Arbeiten von der Fassade bis zur Deckenveredelung fachgerecht aus. E Malerei und Farbenfachgeschäft Kohn Reuterstr. 30, Uetersen Tel. 04122 / 906783, www.kohn-malerei.de
Für Wohn(t)räume ohne Kompromisse Heiko Stüwe bietet Möbel, Leuchten und Wohnaccessoires im gehobenen Landhausstil. Labels wie Lexington, Rivièra Maison oder Riverdale sprechen eine eigene Sprache und zeichnen sich durch hervorragende Qualität aus. Bei den Polsterarbeiten und Anfertigungen in der eigenen Werkstatt kann unter einer vielfältigen Auswahl hochwertiger Stoffe und Materialien von Herstellern wie Colefax & Fowler, JAB, Sanderson oder Rubelli gewählt werden. Vorhänge und Bodenbeläge verwandeln den Raum dann in (d)ein Zuhause. Tipp: Oftmals entfalten Einzelstücke wie Sessel und Stühle erst nach einer Aufarbeitung ihre ganze Schönheit, manchmal fehlt auch nur ein neuer Stoff, der dem eigenen Wohnstil entspricht!
BERATUNG, PLANUNG, FERTIGUNG & MONTAGE
Heiko Stüwe - Design, Einrichtungen Gr. Sand 14 -16 . 25436 Uetersen . Tel: 04122 / 470 70 Mo. - Fr. von 09 - 12.30 und 14 - 18 Uhr . Samstag 10 - 13 Uhr
STOFFE . MÖBEL . LAMPEN WOHNACCESSOIRES . BODENBELÄGE FENSTERDEKORATION EIGENES NÄHATELIER / POLSTEREI 60 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
E Heiko Stüwe – Design, Einrichtungen Großer Sand 14-16, Uetersen Tel. 04122 / 470 70
Herbstaktion !!
10 % auf alle Ausstellungsstücke Kaminöfen
Schornsteine
Heizsyteme
AS
GmbH
Bredhornweg 80 25488 Holm Tel.: 04103 / 96 57 266
Öffnungszeiten: Die. 9 - 17 Uhr , Do. 9 - 17 Uhr , Fr. 12 - 17 Uhr , Sa. 10 - 13 Uhr
www.as-holm.de
Innovative Lösungen für behagliche Wärme „Wie möchten Sie heizen?“ lautet die entscheidende Frage bei Wärmequelle AS – mit Holz, Pellets oder Bio-Ethanol? Im Kaminstudio in Holm werden einige Modelle von unterschiedlichen Herstellern wie DROOFF, Morsö, Jydepejsen, LEDA, DAN SKAN oder auch von Spartherm, Qualität „made in Germany“, vorgestellt. Neu im Programm ist die dänische Firma LOTUS. Fünf Jahre Garantie und die Erfüllung modernster
Umweltnormen auch ohne umständliche und teure Filterlösungen sprechen für sich. Und ab September gibt es 10 % auf alle Ausstellungsstücke! Die Energieexperten und Inhaber eines Heizungsbetriebes sorgen für eine realisierbare Umsetzung von Kundenwünschen und wohlige Temperaturen im Zuhause. E Wärmequelle AS GmbH und AS-Energiedienstleistungen GmbH Bredhornweg 80, Holm, Tel. 04103 / 9657266, www.as-holm.de
Gestaltungskünstler par excellence ... sowohl im Innen- als auch im Außenbereich sind Fliesen! Sie sind pflegeleicht und langlebig und in vielen verschiedenen Größen und Stilrichtungen zu haben. Jegliche Farben und Strukturen lassen sich verwirklichen. Ein Highlight ist die Holzoptik: Die Oberfläche sieht aus wie Parkett, das Material hat aber die unübertroffen positiven Eigenschaften einer Fliese. Als Feinsteinzeug mit geringer Wasseraufnahme lassen sich die Fliesen auch im Freien verlegen. Sie sind frostsicher. So schaffen Fliesen in Holzoptik nicht nur im Haus, sondern auch auf Balkon und Terrasse ein besonders schönes Ambiente . In ihrer mehr als 750 qm großen Ausstellung zeigt die Peter Pröhl GmbH in Holm ein großes Sortiment dieser Gestaltungskünstler. Das seit mehr als 45 Jahren inhabergeführte Unternehmen präsentiert daneben auch
alles rund ums schlüsselfertige Badezimmer: Fliesen, Mosaik, Sanitär, Armaturen, Duschkabinen und Badmöbel. E Peter Pröhl Fliesenhandel GmbH Bredhornweg 76, Holm, Tel. 04103 / 96128, www.proehl-fliesen.de
750 qm Ausstellungsfläche
Alles aus einer Hand: Beratung Planung
Verlegung Installation
Große Fachausstellung
Bredhornweg 76 · 25488 Holm Tel. 04103/961-0 · info@proehl-fliesen.de · www.proehl-fliesen.de Öffnungszeiten: Montag–Freitag 8–18 Uhr · Samstag 10–13 Uhr
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
61
Rissen | erleben
ENTZÜCKENDES RISSEN
Kulinarik und Kultur vom Feinsten Das Restaurant Kienappel ist naturnah im landschaftlich reizvollen Naturschutzgebiet Klövensteen gelegen, nur wenige Minuten vom Elbvorort Rissen entfernt. Paul Kopij, Küchenchef im Kienappel, zeigt mit seiner kreativen Küche einen Querschnitt der leckersten Gaumenfreuden aus aller Welt: „Ich kombiniere bekannte Klassiker mit neuen Ideen, die Kohlroulade mit einer Piadina – „Das Kienappel ist zeitgemäße formatiere also Bewährtes aus vergangeKüche für jedermann“, sagt Küchenchef Paul Kopij. nen Jahren in das Jetzt. Das Kienappel ist zeitgemäße Küche für jedermann.“ Die besonderen Events des Kienappels ergänzen das kulinarische Angebot: Beispielsweise kann man sich am Sonntag, den 24. September bei „Jazz und Mundfein“ verwöhnen lassen. Die Band mit Frank Gertig war schon letztes Jahr ein großer Erfolg. Auch bei Regen spielen sie im Innenbereich. Für den 1. Advent sollte man sich das jährliche Adventskonzert vormerken! Unter der Leitung von Thomas Mittelberger, ehemaliger Leiter des Orchesters des Hamburger Konservatoriums spielt das Ensemble „NUOVA CONSONANZA“ um 16 Uhr im Festsaal – davor und danach gibt es einen kulinarischen Weihnachtsmarkt im Kienappel. Auf ein tolles Konzertevent am 1. Advent darf man sich schon jetzt freuen – und gern Karten reservieren lassen.
E Restaurant Kienappel Kriemhildstr. 15, Hamburg, Tel. 040 / 81958130 www.kienappel-restaurant.de
62 l e b e n s a r t 09|2017
VERANSTALTUNGSTERMINE im Hanna-Reemtsma-Haus (Kriemhildstr. 15, Hamburg) September bis Mitte Oktober 8.9., 16.30 Uhr Dr. Gabriele Himmelmann: Ein Künstler im Fokus: Edward Hopper 22.9., 16 Uhr Erntedank-Gottesdienst im Sommerpavillon 28.9., 17 Uhr Dr. Katrin Schmersahl: Die „Neue Frau“ in der Weimarer Republik; Teil 1 5.10., 17 Uhr Dr. Katrin Schmersahl: Eine Welt im Umbruch und Martin Luther 12.10., 17 Uhr Dr. Katrin Schmersahl: Reformation und Politik: Der „Fall Luther“, die Kurfürsten, der Kaiser und der Papst Fr. 13.10., 16.30 Uhr Dr. Gabriele Himmelmann: Wien um 1900 24.10., 16.30 Uhr Dr. Gabriele Himmelmann: Der Blaue Reiter 26.10., 17 Uhr Dr. Katrin Schmersahl: Die Bauernkriege und Konkurrenz in Sachen Reformation: Von Calvin über Münster bis zu Zwingli 27.10., 16 Uhr Gottesdienst
Einrahmungen nach Maß (über 5000 Leisten) Vergolderrahmen, Wechselrahmen in Holz und Aluminium Gemälde- und Rahmenrestaurierung in eigener Werkstatt Gemälde, Aquarelle, Grafik und Poster Passepartouts Spiegel und Rahmen nach Maß, antik und neu
Bilder- und Rahmenladen Martina Susan von Wedel Gemälderestauratorin
Wedeler Landstraße 48 22559 Hamburg-Rissen Telefon: 040/ 81 38 51 www.bilder-und-rahmenladen.de
Sommermotive aus Skandinavien im Herbst Auch im September finden sich noch viele sommerliche Motive im Bilder- und Rahmenladen von Martina Susan von Wedel. Vom preiswerten Giclée, das sind digitale Bilder auf Leinwand, bis zum Original – es ist eine vielfältige Auswahl vorhanden. Das Angebot reicht von neuen Bilderleisten und Wechselrahmen bis hin zu hochwertigen handgearbeiteten Einrahmungen und exklusiven Vergolder-Leisten, Passepartouts und Spiegeln. Die versierte Gemälderestauratorin weiß Rat bei beschädigten Bildern, Verschmutzungen oder einem neuen notwendigen Firnis. Das Ziel ist eine maßvolle Restaurierung, bei der der Eindruck der Unberührtheit des Kunstwerks erhalten bleibt. Dabei geht der ästhetische Gewinn Hand in Hand mit einer echten Wertsteigerung des Objekts.
AUS DER HISTORIE Die Geschichte des Elbdorfes Rissen wird von dem in Rissen lebenden emeritierten Professor Hubert Wudtke in diesem Band 84 der gelben Buchreihe aus Rissen in Wort und Bild seit der ersten Erwähnung in alten Dokumenten vor mehr als 760 Jahren detailliert und interessant dargestellt. Über viele Monate erschienen diese Texte bereits in etlichen Folgen in der Rissener Rundschau und sind hier nun als Buch zusammengefasst. Von den ersten ärmlichen Bauernhäusern auf kargem, sandigem Sumpf- und Dünengrund bis hin zum heutigen Hamburger Nobelvorort mit über 14.000 Einwohnern gab es eine lange bewegte und sehr interessante Entwicklung mit vielen spannenden Begebenheiten. Die Rissener lebten unter der Herrschaft der Schauenburger Grafen, als dänische, österreichische und deutsche Untertanen, wurden im 30jährigen Krieg verschont, nicht jedoch im ersten und zweiten Weltkrieg. Die NS-Herrschaft des „tausendjährigen Reiches“ hinterliess auch in Rissen Wunden, vor allem bei jüdischen Mitbürgern. Hier kann man als das nachlesen.
E Hubert Wudtke: Geschichte des Elbdorfes Rissen, 185 S., 9,99 €.
E Bilder- und Rahmenladen Wedeler Landstr. 48 Hamburg Tel. 040 / 813851 www.bilder-undrahmenladen.de
Kriemhildstraße 15 22559 Hamburg Tel.: 040/ 819 58 130 www.kienappel-restaurant.de
Veranstaltungen 2017 So. 24. September 17.00
„Jazz und Mundfein“ mit Frank Gertich und Band (Kombiangebot 22,- €)
Sa. 07. Okt. 17.00 - 21.00
„Wies´n Schmaus“ (19,90 €)
Sa. 11. Nov. 12.00 - 17.00
Martinstag „Gans nach Martin“ (17,80 €)
So. 19. Nov. 12.00 - 14.30
Hubertustag „Wild & Fein“ ( 24,50 €)
So. 3. Dez. ab 12.00 ab 16.00
Kulinarischer Weihnachtsmarkt, danach Adventskonzert „NUOVA CONSONANZA“ (Kombiangebot ab 9,90 €)
Mo. 25. Dez. 11.00 - 15.00
„Brunch Hochfest der Weihnacht“ (28,90 €)
Di. 26. Dez. 11.30 - 15.30
„Festliche Variation Lá an Dreoilín“ (Menü Preise ab 29,- €)
So. 31. Dez. 18.00 - 21.00
„Pop meets Classic“ Schmackhaft ins neue Jahr (Kombiangebot 32,- €)
Anmeldungen bis 3 Tage vor dem Event erforderlich unter Tel: 040 / 819 58 130
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
63
Zeitloses Design für Büro und Zuhause
Ihr Ansprechpartner für Einrichtungen im Hamburger Westen Wedeler Landstraße 25, 22559 Hamburg www.bos-einrichtungen-hamburg.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.30-19.00 Uhr, Sa. 10.00-14.00 Uhr
BOS Exklusive Einrichtungen ist von der Elbchaussee nach Rissen in die Wedeler Landstraße 25 umgezogen. „Wir unterstützen Sie bei der Planung und Realisierung Ihrer Einrichtung. Ob zu Hause, in der Praxis oder im Büro – gerne auch vor Ort – natürlich unverbindlich. Funktionelle Möbel und edle Klassiker aus den Kollektionen von Thonet, Fritz Hansen, Montana, Louis Pousen, Artemide, Palmberg, Löffler und viele andere mehr, kombinieren wir zu einer individuellen Linie, die Ihren Vorstellungen von Wohnen und Arbeiten neue Dimensionen öffnet. Sie finden auch zeitlose Wohnaccessoires, zauberhafte Bezugsstoffe und viele Anregungen für Ihre Einrichtung“, sagt Inhaber Achim Prinzenberg. E BOS Büro- und Objekteinrichtungen GmbH Wedeler Landstr.25, Hamburg, Tel. 040 / 391237 www.bos-einrichtungen-hamburg.de
Saisonwechsel Bei Wohnlust + Kinderkram ist neues Design vom PIPStudio frisch eingetroffen. Farbenfroh und fröhlich begleitet es durch den Tag. Auch die bezaubernde neue Kollektion von Green Gate wird so manchen begeisterten Seufzer hervorlocken … und jeder Latte Cup, Tischläufer, jedes Geschirrtuch, Kissen wird schnell zum Lieblingsstück. Zarte Armbänder, feine Ketten und Ohrringe von dänischen Anbietern, zauberhafte Baby- und Kindergeschenke, Wohn- und Gartenaccessoires, neue Taschen und Geldbörsen der Firma ZWEI und
Hult - Quist
rice
Spiegelburg ZWEI Nordal
Green Gate
Am Rissener Bahnhof 25 22559 Hamburg-Rissen (rechts neben Alnatura) Tel. 040 - 67 30 19 00 www.wohnlust-hamburg.de
PIP Ib Laursen
64 l e b e n s a r t 09|2017
|
Mo.-Fr. 10:00 - 13:00 15:00 - 18:00 Sa. 10:00 - 13:30
Anzeigenspezial
VOI und vieles mehr laden zum Stöbern und Finden ein. Achtung: Um Platz für die vielen eintreffenden Messeneuheiten zu schaffen, gibt es im September ganz viele tolle reduzierte Angebote aller Art! Wohnlust + Kinderkram sagt: „Herzlich Willkommen – wir freuen uns auf Ihren Besuch!“ E Wohnlust + Kinderkram Am Rissener Bahnhof 25, Hamburg Tel. 040 / 67301900 www.wohnlust-hamburg.de
Aus opticdesign Rissen wird Mott Optik Auf den ersten Blick wirkt der Laden schon jetzt großzügiger, heller, aufgeräumter. Dabei erfolgen die Modernisierungen nacheinander, die neuen Inhaber Daniela und Florian Mott verzichten bewusst auf eine „Schließung wegen Umbau“. Was wird anders, was bleibt? „Die bisherige Inhaberin ist Vergangenheit“, sagt Florian Mott, „aber die so vielen Rissenern vertraute Mitarbeiterin Angelika Mrotzek konnten wir für unser neues Konzept begeistern. Sie und Geschäftsleitung Laura Häseler sind unser Dream-Team in Rissen.“ Was das neue Konzept ausmacht, beschreibt Daniela Mott, Brillenmode-Expertin und auf vielen Messen unterwegs: „Ergänzend zum Standard-Sortiment richten wir uns auf den PremiumSektor aus. Wir wollen, dass keiner mehr in die Hamburger City fahren muss, um sich Brillenfassungen von Cartier, Chanel, Lindberg, Götti, Philippe Stark oder Reiz anzusehen. Diese Idee hat uns in den letzten Jahren weit nach vorn gebracht, und damit möchten wir auch hier einen neuen Akzent setzen.“ Florian Mott ergänzt: „Wir bringen auch einige handwerklich super gemachte Fassungen von Independent Labels nach Rissen! Und bei Sonnenbrillen präsentieren wir in diesem Geschäft endlich auch Ray Ban, dazu
Sie bringen mehr Brillenmode nach Rissen: (v. l.): Florian und Daniela Mott, Laura Häseler und Angelika Mrotzek.
weiterhin natürlich die Marke Maui Jim, die mit ihren einzigartigen polarisierenden Sonnenschutzgläsern gerade bei Wassersportlern extrem beliebt ist.“ Beim Thema Brillen-Anpassung kommt dann wieder Angelika Mrotzek ins Spiel. Viele Rissener kennen sie für ihre unendliche Ruhe und Geduld bei Refraktion und Anpassung. Neueste Technologie hilft hier, die Gläser auf ein Zehntel Millimeter ge-
nau zu positionieren. Geschäftsführerin Laura Häseler liegt der umfassende Kundenservice am Herzen. Dazu gehören Spezialberatungen für vergrößernde Sehhilfen und bei Makuladegeneration, aber auch das Brillen-Abo – und endlich auch ein Führerschein-Sehtest. E Mott Optik (vormals ”opticdesign”) Wedeler Landstr. 24, Hamburg-Rissen, Tel. 040 / 89807349, info@mott-optik.de
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
65
Accessories
Badausstellung
Badplanung individuell
Die feine Adresse in Rissen Wedeler Landstraße 19 . 22559 Hamburg Tel. 040 / 81 27 47 . www.sanitaertechnik-niemann.de Die hier präsentierte Waschtisch-Anlage der Mobiltesino Serie sowie zwei weitere Mobiltesino-Exemplare sind in der Ausstellung von Niemann Badkultur zu sehen.
Baddesign aus Italien Die seit mehr als 60 Jahren in Rissen ansässige Firma Niemann Badkultur und Sanitärtechnik überzeugt immer auf‘s Neue mit besonderen Herstellern und Firmen. Der Familienbetrieb Mobiltesino verbindet Tradition mit neuen Technologien und repräsentiert den „italian way“ in Badezimmern. Die Möbel der Mobiltesino Serie werden nach Maß gefertigt und den individuellen Bedürfnissen der Kunden angepasst. Das blumotion® System ermöglicht ein schonendes Öffnen und Schließen der Schubladen. Bei dem abgebildeten Waschtisch sind die Fronten in Echtholz Eiche natur, die Waschtischplatte ist aus mattem Mineral-marmor und
der Korpus passend dazu mattweiß gehalten. Ein Schmuckstück mit eigener Linie! Innovative Heiztechnologien, Badlösungen und -accessoires zeichnen Niemann Badkultur schon seit jeher aus. Planung, Ausführung, Vermittlung und Koordination aller Gewerke laufen hier aus einer Hand.
E Niemann Badkultur
Wedeler Landstr. 19, Hamburg Tel. 040 / 812747, www.sanitaertechnik-niemann.de
Viel mehr als nur eine Lampe Die LAMPODE ist eine maritime Dreibein-Lampe aus Hamburg mit Design Elementen aus Buchenholz und Edelstahl. Diese Stehlampe ist durch seine modulare Ausstattung im Büro, im Wohnbereich oder auch im Schlafzimmer als Nachttisch einsetzbar, da sie Ablage und Lichtquelle in einem bildet! Mit dem Ziel, die Faszination der perfekten Lösung mit dem hohen Anspruch der Ästhetik zu verbinden, erarbeitete Kapitän Jens Elmenhorst die LAMPODE – als Quelle des Lichts, Ausdruck maritimer Verbundenheit und bestechend durch eine Formensprache von zeitloser Eleganz. Die LAMPODE Stehlampe gibt es in drei Ausführungen: Dem Basismodell „Alpha“, dem Modell „Beta“ mit schmaler Ablage und „Gamma“ mit einem runden Tablett als Ablage. Ein Designobjekt, das bis zum letzten
www.lampode.de
Jens Elmenhorst T.: 040 52 59 28 27 E.: info@lampode.de
66 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Zentimeter durchdacht ist und dabei Raum für eigene Ideen lässt – denn durch unterschiedliche Materialauswahl kann diese Lampe individuell gestaltet werden. Jede LAMPODE Stehlampe wird handwerklich gefertigt und ist ein Unikat.
E LAMPODE Vertrieb, Jens Elmenhorst
Siegfriedstr. 28, Hamburg, Tel. 040 / 52592827, www.lampode.de und Coco-Mat, Dockenhudener Str. 25, Hamburg www.coco-mat.com
Revolutionäres Gleitsichtglas von Varilux Für jede Sehsituation gibt es die passende Brille – egal ob für Mode, Sport & Freizeit, beim Autofahren, zur Entspannung der Augen im multimedialen Alltag oder einfach als Ersatz. Und das beste: Bei Optiker Roder kann man jetzt das neue revolutionäre Gleitsichtglas entdecken und sich ein attraktives Mehrbrillenangebot Inhaber Dieter Dahms sichern! Beim Kauf einer Brille gibt es derzeit attraktive Angebote für die Zusatzbrille – z. B. mit den neuen Varilux X series Gleitsichtgläsern von Essilor für neuen Sehkomfort auf Armlängen-Distanz. Die Essilor streetlife Brillengläser mit EyeDrive Technologie hingegen sorgen für weniger Blendung im Straßenverkehr bei Tag und Nacht, denn die Reflexionen von entgegenkommenden Autos und Leuchtsignalen sind oftmals mehr als störend.
30 CM, DIE FÜR IHR GUTES SEHEN ENTSCHEIDEND SIND!
Mein Tag ehr braucht m le als 1 Bril Wedeler Landstraße 27 . 22559 Hamburg Tel: (040) 81 23 74 . www.optiker-roder.de So ist man sicherer mit dem Auto, Lkw, Motorrad oder Fahrrad unterwegs!
E Optiker Roder, Wedeler Landstr. 27, Hamburg, Tel. 040 / 812374, www.optiker-roder.de
Ab August '17 haben wir auch montags für Sie geöffnet. Vereinbaren Sie schon jetzt Ihren nächsten Termin, wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wedeler Landstraße 48 | 22559 Hamburg ☎ 87 43 40 | 18 23 35 05 www.wuschelkopf-hamburg.de
Mit neuen Ideen für den Kopf
Das Wuschelkopf-Team: vorn Frank Steffens und Raisa Sell, dahinter Teresa Brandt, Anja Will und Liane Hartwigsen. Immer dabei: Teammitglied und süßes Wuschelkopf-Maskottchen Meggie.
Nach bald drei Jahrzehnten in Sülldorf findet man den „Wuschelkopf“ jetzt im benachbarten Hamburger Vorort Rissen in der Wedeler Landstraße. Die neuen hell gehaltenen Räume sind wunderschön und gut ausgeleuchtet. Für Rollstuhlfahrer gibt es eine Zufahrtsrampe. Hier stehen neben Chef Frank Steffens vier Friseurinnen für kreative, typgerechte Ideen und vollkommene Ergebnisse. Neueste Trends werden perfekt umgesetzt. Auch Meggie, das Firmenmaskottchen, fühlt sich bei dem harmonischen Betriebsklima sichtbar wohl. Übrigens ganz neu: Friseur Wuschelkopf hat jetzt auch am Montag geöffnet und die Kunden dürfen gern für den Wochenanfangstag einen Termin vereinbaren.
E Friseur Wuschelkopf
Wedeler Landstr. 48, Tel. 040 / 874340 www.wuschelkopf-hamburg.de
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
67
Alles Bio – vielfältig, regional und frisch Vom Apfel bis zur Zahncreme: In Ihrem Alnatura Super Natur Markt erwartet Sie ein umfangreiches Sortiment an Bio-Lebensmitteln – für die bewusste Ernährung, von vegetarisch und vegan über gluten- und laktosefrei bis hin zu Raw- und Super-Food. Hinzu kommen Naturkosmetik, Drogerieartikel und Naturtextilien. Natürlich gibt es auch die komplette Auswahl an Alnatura Markenprodukten – nach strengen Qualitätsgrundsätzen und mit vollwertigen Zutaten entwickelt sowie möglichst schonend verarbeitet.
Diese und viele weitere Produkte in der Alnatura Filiale stammen aus Demeter-, Biolandoder Naturland-Anbau. Frische Produkte werden täglich von regionalen Partnern geliefert. Brot und Backwaren kommen beispielsweise von der Demeter-Bäckerei Bahde aus Seevetal, von Springer Bio-Backwerk aus Hamburg und von der Bohlsener Mühle.
Wöchentlich wechselnde Angebote Viele beliebte Artikel sind regelmäßig eine Woche lang zu einem besonders günstigen Preis erhältlich. Und 200 Produkte des täglichen
68 l e b e n s a r t 09|2017
|
Bedarfs, erkennbar an der blauen „Sparpreis“Kennzeichnung, sind sogar dauerhaft günstig.
Nachhaltig einkaufen „Sinnvoll für Mensch und Erde“ zu handeln, ist der tägliche Anspruch des hessischen Bio-Unternehmens, das vor über 30 Jahren gegründet wurde. Alnatura unterstützt daher seit Anfang an den Bio-Landbau, denn Bio-Bauern wirtschaften im Einklang mit der Natur und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Sie kommen ohne chemisch-synthetische Düngemittel und Pestizide aus und verursachen
Anzeigenspezial
dadurch weniger klimaschädliche Emissionen. Für den Transport der Einkäufe bietet Alnatura viele durchdachte, ökologisch sinnvolle Möglichkeiten, vom Mehrwegnetz für Obst und Gemüse über Mehrweg-Eierboxen bis hin zu Tragetaschen aus Recycling-Materialien, falls kein eigener Beutel zur Hand ist. Insgesamt gibt es sieben Alnatura Super Natur Märkte in Hamburg, darunter einen in Rissen.
E Alnatura Super Natur Markt
Am Rissener Bahnhof 23, Hamburg Tel. 040 / 68877904, www.alnatura.de
Blankenese | erleben
WUNDERVOLLES BLANKENESE Ein kunterbuntes Programm Jung und Alt, Paare und Familien sowie Besucher und Gäste in Blankenese, im restlichen Hamburg und in der Umgebung, sie alle dürfen sich auf den 23. September freuen. Dann ist es endlich wieder soweit und das Straßenfest Blankenese geht in die dritte Runde. In diesem Jahr lautet das Motto des tollen Events mit den vielen Attraktionen „Aus Blankenese – für Blankenese“. Natürlich stellen sich vor dem sagenhaften Elbpanorama eines der schönsten
Hamburger Stadtteile viele lokale Vereine, Institutionen, Geschäftsleute und Gastronomen sich und ihre sagenhaften Angebote und Sortimente vor. Außerdem gibt es ab 11 Uhr ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm mit vielen Überraschungen, Aktionen und Aktivitäten. Die Kinderherzen schlagen mit Sicherheit höher mit Feuerwerkkasper, Zauberer, Kinderparcour und anderem mehr.
Der hübsche Ortskern von Blankenese wird zur Bühne für sehenswerte Auftritte. Musikalisch darf man sich beispielsweise auf WestEnd Jazz freuen, für das leibliche Wohl ist selbstverständlich ebenfalls mit vielen köstlichen Spezialitäten und Getränken gesorgt. Da bleibt eigentlich auch dem Wettergott nichts anderes übrig, als für Sonnenschein zu sorgen und Blankenese im besten Licht erscheinen zu lassen.
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
69
Bunte Tanzshow mit 300 Mitwirkenden
Kindertanz . Ballett . Modern Dance . Jazz . HipHop Stepp-Tanz . Zumba . Pilates-Gym . Fit 60plus
! sichern Ticketsrungen finden ber Auffüh Novem
. Die und 12 ld 10., 11. r in Schenefe ., 5 , 4 te am a e im h t T k mire im Foru kets gibt es d mburger a ic statt. T und in den H unter ch dio is n tu s fo tt e le Ball nur te n e . ri 9 e 5 lf 9 005 Schu 040 / 8
Alle zwei Jahre veranstaltet das Ballettstudio Beate Schüßler-Preuß eine große Tanzshow mit Akteuren zwischen 3 und 70 Jahren. Es wird ein Querschnitt des Repertoires aus Tänzerischer Früherziehung, Kreativem Kindertanz, Klassischem Ballett, Jazz-Dance, Hip Hop, ContemporaryDance und Step-Tanz gezeigt. Seit Anfang des Jahres proben die Schüler des Ballettstudios mit viel Eifer ihre Choreographien und freuen sich auf den großen Auftritt. Der Titel der Tanzshow lautet „Die Müllers“ und man darf gespannt sein, was die Familie Müller tänzerisch und schauspielerisch zu bieten hat. Über 600 Kostüme und eine aufwendige Lichtgestaltung sorgen für ein farbenfrohes Spektakel.
E Ballettstudio Beate Schüßler-Preuß, Akeleiweg 16, Ecke Blomkamp, Hamburg, Tel. 040 / 8005959, www.schuessler-preuss.de
Großer Schnäppchenmarkt
Samstag, den 23.September 2017
„Wir hau’n ein raus!“ Wie schon im letzten Jahr veranstaltet das Brillenhaus zum Straßenfest in Blankenese einen großen SchnäppchenModell Lafont markt. Es liegen tolle Angebote mit vielen reduzierten Marken bereit. Viele Designer-Sonnenbrillen der Sommerkollektion 2017 werden reduziert. Mit viel Spaß und Kompetenz berät das Brillenhaus-Team und begeistert mit Brillen zu Schnäppchenpreisen. Im August dieses Jahres gab es im Brillenhaus einen Generationenwechsel. Die bisherigen Angestellten Ulrike Rother, Tanja Fischer und Sven Hartmann haben das Brillenhaus von der bisherigen Inhaberin Barbara Bülow-Rosin übernommen. Das langjährig bekannte Team ist mit guter Beratung, perfektem Service und viel Herz also weiterhin für seine Kunden da! Modell Céline
Am Kiekeberg 1 · 22587 Hamburg · Telefon 040/863732 www.Brillenhaus-Blankenese.de
70 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
E Brillenhaus Blankenese Am Kiekeberg 1, Hamburg, Tel. 040 / 863732 www.brillenhaus-blankenese.de
© Bäderland Schwimhalle
Nachhaltige Entspannung und Erholung vom Alltag.
Großes Becken
Vulcano Sauna 95 °C
Ruheraum mit entspannendem Feuerschein.
Neben Treppenviertel, noblen Stadtvillen und der unmittelbaren Elbnähe hat Blankenese natürlich auch im Sport- und Wellnessbereich etwas zu bieten. Im Hallenbad Blankenese erwartet die Gäste ein vielfältiges Angebot, das jeder Altersklasse gerecht wird. Neben dem Schwimmen auf 25-Meter-Bahnen und dem Baden im 32 Grad warmen Lehrschwimmbecken, finden im Kurspool jede Woche rund 40 Aqua-Fitness – und Familienkurse (z.B. Babyschwimmen) statt. Oder darf es Wärme als Kontrastprogramm zum erfrischenden Nass sein? Dann wird man im Hallenbad Blankenese nach einem anstrengenden Tag in mehreren Dampfbädern und Saunen zum Entspannen
eingeladen. Ein Saunagang stärkt die Abwehrkräfte und verbessert die Laune sowie das Wohlbefinden. An Donnerstagen ist Damentag in der Sauna. Wer Mitglied im Aqua Fitnessclub ist, kann das Bad sowie die Kurse täglich nutzen. Die Mitgliedschaft im Aqua Fitnessclub kann man direkt im Bad beantragen. Der Monatsbeitrag kostet 47,50 Euro, mit Sauna 71,60 Euro, die Laufzeit beträgt zwölf Monate. Die Clubmitgliedschaft mit Sauna beinhaltet auch die Teilnahme an Sauna Events. Das Hallenbad Blankenese – ein Kurzurlaub vom Alltag! E Hallenbad Blankenese Simrockstr. 45, Hamburg, Tel. 040 / 188890, baederland.de
Ursachen behandeln
© www.Fit-and-Fresh.com/pixelio.de
Schmerzen im Knie, an der Wirbelsäule oder fortschreitende Arthrose? Das sind Herausforderungen für den Facharzt Dr. Rüdiger Brocks aus Blankenese, denn er kennt derartige Probleme vieler Patienten, die sich bei ihm vorgestellt haben, ganz genau. „Nur, wenn ich die genaue Ursache des Schmerzes erkenne, kann ich meine Patienten behandeln und Schmerzen lindern“, stellt Dr. Brocks fest. Häufig wurden zuvor lediglich die Symptome behandelt, nicht aber deren Ursache. Mit der richtigen symptombezogenen Heilmethode sowie Basistherapie bringt er die Krankheit unter Kontrolle. Besonders erfolgreich ist Dr. Brocks bei der Behandlung von Arthrose unter anderem mit Botox, das in sehr kleinen Dosen injiziert wird und durch seine Wirkung das Fortschreiten der schmerzhaften Knorpelerosionen stoppt und die Schmerzen innerhalb weniger Wochen lindern kann. In Einzelfällen sind sie sogar nach der Behandlung erfreulicherweise nicht wieder aufgetreten.
Dr. med. Rüdiger Brocks Privatpraxis für Orthopädie . Schmerztherapie Rheumatherapie Arthrosetherapie • • • • •
Facharzt für Orthopädie Facharzt für Physikalische Medizin Facharzt für Rehabilitative Medizin Physikalische Therapie Naturheilverfahren Blankeneser Bahnhofstraße 52 22587 Hamburg Tel: 040 / 35 70 98 47 www.orthopaediepraxis-blankenese.de
E Dr. med. Rüdiger Brocks, Blankeneser Bahnhofstr. 52, Hamburg Tel. 040 / 35709847, www.dr-brocks.de
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
71
ELLA SCHACHT M O D E N + Accessoires
Für die Frau,
die mitten im Leben steht.
RIANI steht für hochwertige, edle und exklusiv gefertigte Materialien, überraschende Details, einen perfekten Schnitt und perfekte Passform, designed in Germany.
RIANI Strickjacke 249,- € mit passendem Schal 129,- €
RIANI Blazer in den neuen Herbstfarben 299,- €
20 Jahre erfolgreich in Mode
Herbst im T N E Z K A MODE- n neuen Stücken -
Grö Mit de tion in den bels k e ll o K I N aus der RIA und anderen Top-La ßen 38 - 46 SIE AKZENTE. SETZEN
HH-Blankenese
Blankeneser Bahnhofstr. 34 - Tel. 040 869330 Mo. - Fr. 10:00 - 18:30 u Sa. 10:00 - 14:00
HH-Rissen
Wedeler Landstr. 30 Mo. - Fr. 10:00 - 18:00
u
Tel. 040 812303 Sa. 10:00 - 14:00
www.ella-schacht-moden.de
72 l e b e n s a r t 09|2017
|
1997 eröffnete Ella Schacht die erste Filiale in Hamburg-Wandsbek. Immer am Puls der Zeit präsentiert sie hochwertige Kollektionen für Frauen, die selbstbewusst sind und ihren eigenen Stil umsetzen. Geschulte Fachberaterinnen bei Ella Schacht führen durch die große Auswahl zum individuellen Look – ob legersportlich, modisch elegant oder chic, viele Kollektionen lassen mit Farben, Formen und Style spielen. Ab sofort finden Kundinnen die schönsten Stücke für die neue Herbst-Saison.
floraler Pullover mit besonderen Details von RIANI für 269,- €.
E ELLA Schacht Mode & Accessoires Blankeneser Bahnhofstr. 18, Hamburg, Tel. 040 / 86693213 Blankeneser Bahnhofstr. 34, Hamburg, Tel. 040 / 869330 Wedeler Landstr. 30, Hamburg-Rissen, Tel. 040 / 812303
Anzeigenspezial
Die Marke Le Creuset verbindet tolles Aussehen mit einzigartiger Beständigkeit in der Küche.
Wie ein Urlaub für die Seele ...
MODERN UND ELEGANT BEI NACHT UND TAG
Mit Freude liebevolle Dinge erleben und genießen – diese Philosophie ist beim Besuch des Concept-Stores *elbsterne* sofort zu spüren. Ein sorgfältig ausgewähltes Sortiment aus Fashion, Schmuck, Accessoires, Lingerie, Papeterie, Spielzeug, Dekorationen für Bad, Küche und den Tisch sowie Kulinarisches lädt Kunden zum Entdecken neuester Trends ein, während das integrierte Café zu einem entspannten Verweilen und einer kleinen Auszeit bittet. In inspirierendem Ambiente verbinden sich im Herzen Blankeneses so Lifestyle und Wohlgefühl zu einem einzigartigen Shoppingerlebnis. Am 1. Oktober ist von 13 bis 18 Uhr geöffnet, unbedingt vorbeischauen!
Uashmama – Wunderschöne Designprodukte aus der Toskana.
E Elbsterne Hasenhöhe 5, Hamburg, Tel. 040 / 18120739, www.elbsterne.com
Die Winterkollektion von PLUTO verbindet Gemütlichkeit und zeitgenössische Mode – für Tag und Nacht, für drinnen und draußen. Pluto entspricht den heutigen Ansprüchen, wo die Grenzen zwischen verschiedenen Kleidungsgelegenheiten allmählich verschwinden. So ist „frau“ immer passend angezogen und fühlt sich wohl. Pluto ist neu im Programm bei No. 14 Hautnah. Das Lingerie-Geschäft bietet eine große Auswahl an Dessous und Nachtwäsche. Die BH-Modelle der Firma Empreinte aus Frankreich formen den weiblichen Körper und schaffen durch ihre nahtlose Verarbeitung eine verfeinerte Silhouette. Erhältlich sind die Modelle in den Cup-Größen C bis H. Weitere neue Kollektionen von Simone Perele, Marie Joe und Yellamaris ergänzen das große Sortiment bei No. 14 Hautnah. E No. 14 Hautnah, Blankeneser Bahnhofstr. 14, Hamburg Tel. 040 / 863171, www.no-14-hautnah.de
Nightwear
Homewear
Beachwear
Blankeneser Bahnhofstr.14 · 22587 Hamburg · Tel. 040 86 31 71 Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
73
Mode & Schönheit
Die letzten Strahlen der Sonne genießen September – jetzt vermischen sich die Wärme und Leichtigkeit des Sommers mit der Kühle und Melancholie des heraufziehenden Herbstes. Luftige Kleider brauchen jetzt einen weichen, warmen Cardigan und Boots. Farblich bestimmen Goldtöne, Orange und sattes Burgundy.
3.
1.
4.
Kleider 1. von ICHI 2. von Opus
1.
Cardigans 1. von InWear 2. von Vila 3. von Anna Field 4. von ICHI
2. 2.
1. Schuhe 1. von H by Hudson 2. von mint & berry 3. von Floris van Bommeln
2. 1.
3.
Taschen 1. von Ralph Lauren 2. von Replay
2.
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
75
first & second hand
Am Markt 12 25436 Uetersen 04122 9853926
5 Jahre
Montag geschlossen Di. - Fr. 10.00 - 18.00 Uhr Samstag 10.00 - 13.00 Uhr
Schöne Basics Die Mode im Geschäft „Frida second labels“ von Bettina Klatt-Bosecker ist feminin, individuell und unabhängig, teilweise Second-Hand, aber auch Neuware. Neu eingetroffen sind gemütliche Basics für den Herbst. Im September ordert die Inhaberin außerdem weitere schöne Stücke aus Düsseldorf.
Frida-Inhaberin Bettina Klatt-Bosecker (zweite von links) verteilt die neue Herbstware auch gern an ihre Freundinnen. Die Jeans aus Sweatstoff in grau und denim sind so bequem wie die modischen Shirts mit Sternenprints und der Sweat-Pulli mit Schnürung im Ausschnitt. So startet man gemütlich in den Herbst!
E Frida second labels, Am Markt 12, Uetersen, Tel. 04122 / 9853926
Tradition & Moderne Seit fast 200 Jahren fertigt die Uetersener Familie Verkaufsoffener Schröder Lederprodukte, und das zu Sonntag 100 % im Heimatort Uetersen. Damals wie am 1. Oktober 2017 heute steht die exzellente und nachhaltige 12-17 Uhr Verarbeitungskunst von besten Ledern aus Grubengerbung in Kombination mit stilvollem Design im Mittelpunkt. Die italienischen Schließen werden aus hochwertigem Messing gefertigt und entstammen hochmodischen Entwürfen. Im Fabrikverkauf bekommen KundInnen Gürtelbreiten von 2 bis 4,5 cm, Wechselsysteme, Dorn- und Motivschließen sowie tolle Sonderangebote. Dieser Verkauf ermöglicht es dem Unternehmen, sehr hohe Qualität ungewöhnlich günstig anbieten zu können. Neben Gürteln aus weichem Kobelleder gibt es auch Kleinlederwaren, Büroaccessoires und Produkte für den Hund. Alle Produkte können auch im Online Shop bestellt werden. www.ludwigschroeder-onlineshop.de
E Ludwig Schröder
Tornescher Weg 105, Uetersen Tel. 04122 / 4011714 www.ludwigschroeder.de
Produkte aus der Manufaktur von Ludwig Schröder bestehen aus hochwertigen Ledern und werden nach bewährten Techniken aufwendig verarbeitet. Tradition und Moderne treffen hier harmonisch aufeinander.
76 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Pelz ist Mode Auch in dieser Saison wird Pelz wieder von fast allen Designern in ihren Winterkollektionen verarbeitet. Heute sind die Designs der Jacken und Mäntel leicht, jung und modisch, werden in Kombination mit Stoff und Strick verarbeitet und bestechen durch innovative Färbungen und Veredelung. Bei HeBu Pelz & Leder schmelzen derzeit die Preise für alle Modelle, die zum Verkauf stehen, obwohl der Winter noch recht fern ist. Tolle Schals und Stolas, Westen und Mäntel, Lammfelljacken und Accessoires lassen zu diesen Sonderpreisen keine Wünsche offen! Die Kürschnermeisterin Gabriele Heyer konzentriert sich momentan auf den Service für die wertvollen, langlebigen Pelze und bietet Umarbeitungen, Anpassungen und modische Updates nach individuellen Wünschen an. Dazu gehören auch der Reparaturservice sowie Tipps zur Pflege, Reinigung und Aufbewahrung. Neben einer Auswahl erlesener Stücke verbindet Gabriele Heyer ihre fachkundige und
Individuelle Maßarbeit von Meisterhand! Ihre persönliche Mode aus der Meister-Kürschnerei
HEYER & BUGGEDEI Kürschnerei - Meisterbetrieb
Maßanfertigung • Umarbeitung • Reparatur • Reinigung • Aufbewahrung Atelier Norderstedt Alte Dorfstraße 48 ∙ 22848 Norderstedt Tel: 040 / 523 19 42 Termine nach Absprache Kostenloser Parkplatz vor der Tür
www.pelzundlederprofi.de kompetente Beratung mit modernen Medien in ihrem Atelier. So kann sie innerhalb kürzester Zeit Vorschläge offenbaren und für eine „anfassbare“ Auswahl sorgen. Und wer sein neues Lieblingsstück findet, kann es sich im Atelier von HeBu auf den Leib schneidern lassen. All das geht nach vorheriger Terminabsprache und ist nachhaltig umweltschonend mit einem Hauch von Individualität – auch bei geerbten und in die Jahre gekommenen Pelzen. Die Beratung ist kostenlos.
E HeBu Pelz & Leder, Alte Dorfstraße 48
Norderstedt (kostenloser Parkplatz), Tel. 040 / 5231942
Gemütliche Sweats Langsam wird es draußen wieder kühler und drinnen richtig „hyggelig“. Im Herbst haben wir das Bedürfnis, uns in weiche Decken und warme Kleidung zu kuscheln. Was gibt es da Bequemeres als ein tolles Sweatkleid, das sich soft an die Haut schmiegt und gleichzeitig durch coole Stickereien oder schillernde Pailletten modische Statements setzt? Im Lieblingsladen gibt es viele Variationen zu diesem Thema vom deutschen Label Gwynedds und auch schönen Kuschelstrick von bloom und Noa Noa. Mit dieser Mode kann man sich wunderbar an herbstliche Temperaturen gewöhnen!
Mode Accessoires Deko und Geschenke Café
Mo.–Fr. 10:00–18:00 Uhr Sa. 10:00–13:00 Uhr
E LieblingsLaden –
Schöne Dinge mit Herz Hauptstraße 62-64, Rellingen Tel. 04101 / 4759675
Das graue Sweatkleid von Gwynedds erscheint im lässigen Schnitt und mit goldenem Print. Coole Jeans und Boots machen das Outfit perfekt.
Hauptstraße 64 | 25462 Rellingen Tel: 04101 4759676 Mail: hello@lieblingsladen-rellingen.de
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
77
Mode & Schönheit
• •
•
Damen- und Herrenmode Damen- und HerrenTag-und Nachtwäsche Betten und Bettwäsche
Mode & Schönheit
•
Accessoires
•
Bademoden
•
Kurzwaren!
u Modenscha ktober
11.O am Mittwoch, Uhr, um 15 und 19 wird gebeten! um Anmeldung
Inhaberinnen: Gabriela Lembke und Bettina Wehling-Lüchau Friedrichstr.12 • 25436 Tornesch info@textilhaus-rehrbehn.de Tel. 0 41 22/ 5 42 56, Fax: 0 41 22/ 5 15 09 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-12 Uhr und 14-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr
Frische Farben
Das Textilhaus Rehrbehn bietet seinen Kunden und Kundinnen ein gut sortiertes Angebot an Damen- und Herrenmode, Tagund Nachtwäsche, Accessoires sowie Kurzwaren und Heimtextilien. Alle Mitarbeiterinnen sind nicht nur fachlich geschult, sondern auch immer bemüht, individuelle Kundenwünsche zu erfüllen. Bei Bedarf werden Textilien bestellt, geliefert oder für maximal drei Tage zur Auswahl mit nach Hause gegeben. Die neue Herbstmode namhafter Marken wie Gollehaug, monari, Laura Lebek oder Toni Dress ist bereits eingetroffen und zeigt sich in Pastelltönen, die wunderbar zu grauen, schwarzen oder marinefarbenen Basics kombiniert werden können. Wer sich einen Eindruck von den Kombinationsmöglichkeiten verschaffen möchte, besucht die Modenschauen am 11. Oktober um 15.00 & 19.00 Uhr (mit Eintritt). Parkplätze befinden sich am Haus.
E Textilhaus Rehrbehn
Friedrichstr. 12, Tornesch Tel. 04122 / 54256
Rockiger Auftritt Bei VN-Home finden KundInnen neben Einrichtungsgegenständen wie tollen Lampen, Uhren, Geschirr und hochwertigen Kreidefarben auch einzelne Modeartikel. Im September bezaubert der rockige Blazer im Camouflage-Look mit Schnürkordeln und Rückenprint. Zu-
Stylische Taschen UND Dekorationen • Große Auswahl • Wohnaccessoires • Kreidefarben
sammen mit dem hellen Baumwollshirt mit PeaceZeichen, dem zarten Tuch mit Pailletten-Aufnähern und dem Nieten-Gürtel ergibt das ein tolles Outfit für den Herbst. Inhaberin Stefanie Teichmann findet immer wieder Neues und Bezauberndes – einfach überraschen lassen.
E VN-HOME,
Ollnsstr. 70, Elmshorn Tel. 04121 / 2778870 www.vn-home.de
VN-HOME
hof stilvolles für haus und . Ollnstr. 70 Elmshorn Tel. 04121 / 277 88 70 www.vn-home.de
Mo. Di. Mi.: 8.30 - 14.00 Do. Fr.: 8.30 - 18.00 Sa.: 9.00 - 13.00
78 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Neue Lebensfreude
Geöffnet:
Mo-Do 8.30-18.30 Uhr Fr 8.30-19 Uhr und Sa 7.30-15 Uhr
Ein krankheitsbedingter Haarausfall (Alopecia) ist nicht nur ein optisches Problem, auch das Selbstwertgefühl leidet stark unter dem Verlust der eigenen Haare und mindert die Lebensqualität. Dabei ist ein Leben mit Perücke oft leichter als man denkt. Friseurmeisterin Marion Brühl und ihr speziell geschultes Team mit über 30 Jahren Berufserfahrung beraten Interessierte und Betroffene nicht nur in allen Fragen rund um das Thema Zweithaar, sondern stimmen auch alle erforderlichen Anpassungen wie Schnitt und Styling individuell auf jede Kundin ab.
Abrechnung mit allen Krankenkassen
Qualität von führenden Lieferanten
Für das persönliche Beratungsgespräch und die individuelle Anpassung einer Perücke haben die Experten von Brühl Friseure einen Friseurplatz in einem separaten Raum eingerichtet. Hier können Termine für eine ausführliche Beratung auch außerhalb der normalen Öffnungszeiten vereinbart werden.
Brühl Friseure führt Kunst- und Echthaarperücken von höchster Qualität. Aufgrund neuester Erkenntnisse in der Materialforschung und verbesserter technischer Verfahren ist das Zweithaar kaum mehr von echtem Haar zu unterscheiden. Für handgefertigte Eigenhaarperücken arbeiten die Experten mit handwerklichen Perückenmachern zusammen.
Endlich schöne Haut Wer schon viele Hautpflegeprodukte ausprobiert hat und dennoch unter Hautproblemen wie Akne oder Hyperpigmentierung leidet, könnte jetzt endlich Erfolg haben – mit dem revolutionären Pflegesystem von Danné Montague-King. DMK Produkte funktionieren auf Basis von natürlichen Stoffen, die die Biochemie der menschlichen Haut so naturgetreu wie irgend möglich nachbilden. Dadurch werden sie von der Haut „erkannt“ und können deren Funktionen besser als viele andere Pflegesysteme effektiv wiederherstellen.
E Angela Rethmeier
Hautspezialistin Blankeneser Chaussee 178, Schenefeld Tel. 040 / 8302051
Brühl Friseure erledigt auch alle Formalitäten und rechnet das Rezept oder die Bescheinigung direkt mit allen Krankenkassen ab. Dafür wird das eigene Zertifikat der Präqualifizierungsstelle BQS gebraucht. So entstehen für die Kundin keine zusätzlichen Belastungen.
Ein sensibles Thema erfordert Diskretion
E BRÜHL FRISEURE, Hauptstraße 84 A, Rellingen
Tel. 04101 / 592390, Team@Bruehl-Friseure.de
Mode & Schönheit Neu im Sortiment von Glanz & Gloria ist das Label SURI FREY. Tasche für 79,99 € und Geldbörse für 35,99 €
Schöne Vielfalt Bei Glanz & Gloria kann man sich auf moderne und individuelle Kleidung, Gürtel, Schals, Tücher, Schuhe, Schmuck und Taschen von bekannten Modemarken freuen. Dabei berät das Team um Inhaberin Sabine Petersen nicht nur freundlich und kompetent, sondern bietet auch ein tolles Bonus-System für Kundinnen sowie die Bestellung einzelner Artikel an.
E Glanz & Gloria Mode & Accessoires
Seestr. 169, Halstenbek Tel. 04101 / 48749, www.glanzundgloria-mode.de
Die perfekte Jeans sitzt zu jeder Jahreszeit: Jeans „Laurie“ von Cambio im Used-Look & mit Strass und Swarovski-Akzenten, für 159,90 €
Kuschelig in die neue Saison: Übergangsmantel in ecru von Fuchs & Schmitt für 179,99 € Herbstkleid von Va bene für 169,99 € Doubleface-Jersey mit Ziernähten aus Italien
Zum Dahinschmelzen
Glanz & Gloria Mode und Accessoires www.glanzundgloria-mode.de Tel: 04101 - 48749 Seestrasse 169 25469 Halstenbek S-Bahn Krupunder
Ein Blick auf die Schmuckkreationen von Carolin Kröhnke genügt, um die Sorgfalt und Hingabe zu erkennen, die bei der Entstehung in die Werke hineingeflossen sind. Schimmernd, glänzend, funkelnd oder matt – egal in welcher Form die Halsketten, Armbänder, Ohrstecker oder Ringe auch erscheinen, wunderschön sind sie alle. Goldschmiedemeisterin Carolin Kröhnke steckt immer 100 % in ihre Arbeit, und das ergibt echte Handwerkskunst. Ihre „Schmuckschmiede“ befindet sich im Herzen von Itzehoe, gleich gegenüber von ihrer zweiten Wirkungsstätte. Bei „Trauringe Carolin Kröhnke“ finden Kundinnen und Kunden individuelle Ringe zur Verlobung und Hochzeit, die die Herzen der Verliebten ganz sicher noch einmal zum Schmelzen bringen …
Öffnungszeiten: Mo - Fr 10 -18.00 Uhr Sa 10 -13.00 Uhr
Schmuckkollektion · Umarbeitungen · Trauringe
E Schmuckschmiede Carolin Kröhnke
Feldschmiede 30, Itzehoe, Tel. 04821 / 684220 Trauringe Carolin Kröhnke Feldschmiede 21, Itzehoe, Tel. 04821 / 8044960
Schmuckschmiede Carolin Kröhnke Feldschmiede 30 . 25524 Itzehoe . Telefon: 04821 / 684 220 Trauringe Carolin Kröhnke Feldschmiede 21 . 25524 Itzehoe . Telefon: 04821 / 804 49 60
www.carolin-kroehnke.de 80 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Qualität für den Herbst So langsam stellt sich das edle Sortiment von Dmoch Mode in Sievershütten auf den nahenden Herbst ein. Leichte und gefütterte Jacken und Mäntel aus weichem Leder, Lammfell und Stoff stehen zur Auswahl. KundInnen bekommen hier Qualität, die lange Freude schenkt. Bei der Auswahl und Anprobe stehen die kompetenten MitarbeiterInnen um das Inhaberehepaar Susanne und Arno Popp bereit. Dabei beruft sich das Team auf 40 Jahre Erfahrung!
E Dmoch Mode, Mühlenstr. 9, Sievershütten, Tel. 04194 / 688, www.dmoch-mode.de Die gesteppte Daunenjacke mit Kapuze und Fellbesatz aus der brandneuen Kollektion von Schneider’s Salzburg eignet sich perfekt für das nordische Herbst- und Winterwetter.
Hochwirksam Gute Kosmetik muss nicht immer von großen Firmen kommen. Dies beweist eindrucksvoll das deutsche Familienunternehmen Juka Cosmetic AG mit seiner hocheffektiven Pflegeserie Juka d’Or®. Die exklusive Dermokosmetik verbindet höchste Wirksamkeit mit optimaler Verträglichkeit und ist daher auch bei sensibler und sehr empfindlicher Haut ideal geeignet. Die hypoallergene Pflegelinie regeneriert die Hautschutzbarriere und stärkt die Abwehrfunktion. Durch Zugabe neuester effektiver Wirkstoffe aus der Anti-Aging Forschung entsteht eine innovative, hochwirksame Dermokosmetik mit optimaler Verträglichkeit – das ist Luxuskosmetik auf höchstem Niveau.
E www.juka.cosmetic.de
Lifting Balm – 24h Anti-Aging Pflege mit Botox-Effekt, Beauty-Set, Sea Culture – 3-in-1 Power Serum mit aktivem Zellschutz PRO
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
81
Mode & Schönheit
Lichterfest in der Waitzstraße Am Freitag, 21. September 2017 laden Waitzstraße, Beseler Platz und Reventlowstraße wieder zu ihrem beliebten und stimmungsvollen Lichterfest ein. Von 18 bis 21 Uhr gibt es im Kerzen- und Lichterschein allerlei zu sehen und zu erleben. So warten viele Geschäfte mit zahlreichen Köstlichkeiten auf, es gibt viel Live-Musik zu hören sowie kleine
Aktivitäten für Kinder. Außerdem kann man schauen und shoppen – und sich informieren, denn auch Vereine und Organisationen sind mit Informationsständen vertreten.
E Lichterfest am 21. September von 18 bis 21 Uhr
Entspannte Eleganz SAMETOSAME entwirft maßgeschneiderte Mode, in der sich Frauen einzigartig und doch zu Hause fühlen – eine „entspannte Eleganz.“ In dem Modeatelier von Sabine Scheefe finden Kundinnen eine moderne Klassik, entworfen für das Leben – individuell und authentisch. Aufgewachsen in einer kreativen Familie, hat die Designerin schon früh ihre Leidenschaft für Mode entdeckt. Nach ihrem Studium folgten spannende Jahre in der internationalen Modewelt. Die persönliche Nähe zu ihren Kundinnen ist ihr besonders wichtig. Mit Einfühlungsvermögen, Menschenkenntnis und Geduld schafft sie es, dass sich jede Frau bei ihr wohlfühlt. Zum Lichterfest wird die neue Herbstmode von SAMETOSAME präsentiert, es gibt Informationen zur individuellen Maßanfertigung und reduzierte Einzelstücke im Souterrain. Außerdem laden eine WeinverK O L L E K T I O N E N köstigung und süße Waffeln zum Bleiben ein. MODE - DESIGN - ATELIER
SAMETOSAME Individuelle Maßanfertigung und eigene Kollektion Anzug · Mantel · Kostüm Bluse · Abendkleid Accessoires Strick · Taschen · Gürtel Schmuck · Interieur
Sabine Scheefe Modedesignerin
Reventlowstr. 66 · 22605 Hamburg Telefon 040 / 85 50 74 95
E SAMETOSAME, Reventlowstr. 66, Hamburg
Tel. 040 / 85507495, www.sametosame.de
Plissee-Hose mit hellblauem Mantel aus Angora von SametoSame Pullover von Rubinacci mit Veloursledertasche von Tiefenbacher Lehmann
Harmonisches Zuhause
Mit knapp 30 Jahren Berufserfahrung und der Liebe für jedes kleinste Detail sorgen die RaumausstatterMontag bis Freitag 10.00 - 14.00 Uhr meisterin Cornelia Suhr und ihr kompetentes Team und 14.30 - 18.30 Uhr von „die perle“ für ein harmonisches Zuhause. Die Samstag 10.00 - 15.00 Uhr Hamburgerin arbeitet nur mit zuverlässigen MonteuAbends nach Vereinbarung ren und Fachkräften. Das gewährleistet den hohen www.sametosame.de Qualitätsstandard. Zum Lichterfest in der Waitzstraße verwandelt Cornelia Suhr ihr Geschäft „die perle“ in eine Wir richten stimmungsvolle und geIhr Zuhause ein mütliche Location mit vielen Laternen, Kissen und Plaids. Dazu bietet sie Gästen ein Getränk und Kleinigkeiten zum Dippen. Einfach vorbeikommen, dann kann man Beselerplatz 10 22607 Hamburg sich auch vom umfangreiPhone: 040 / 639 41 639 chen Angebot von Cornelia Email: info@dieperle.hamburg Suhr überzeugen lassen.
Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr Sa: 10:00 - 13:00 Uhr
82 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Dank der vielfältigen Auswahl bei Cornelia Suhr ist in Sachen Fenstergestalung alles möglich. Auch in die Jahre gekommene Gardinen erstrahlen durch meisterliche Umarbeitung in neuem Glanz.
E Cornelia Suhr Innenausstattung „die perle“, Beselerplatz 10, Hamburg Tel. 040 / 63941639, www.dieperle.hamburg
Zarte Farben Die Sweet Dream Box mit vier soften NudeTönen und einem ausdrucksstarken Beerenton lässt uns vom Leben in seiner herrlichen Leichtigkeit träumen … Catherine bringt mit den fünf Classic Lacs in zarten Pastell-Nuancen und einem kräftigeren Berry-Ton ein tolles Farb-Set für die Nägel auf den Markt. In der Classic Lac Selection befinden sich die modischen Farben „Romance“, „Tender“, „Lounge“, „Mellow“ und „Smooth“. Sie alle überzeugen durch eine hohe Pigmentierung und Deckkraft und halten sich lange auf den Nägeln. Die Marke Catherine produziert bereits seit drei Jahrzehnten hochwertige Beauty-Artikel und ist für ihre Qualität bekannt.
trendy cool
Pinneberg: Bismarckstraße 2 + 2a Rellingen: Hauptstraße 50 Wedel: Bahnhofstraße 63 www.z-ihrstadtfriseur.de
E Classic Lac Selection Sweet Dream Box www.catherine.de
Ewige Jugend Ewige Jugend und Schönheit ist der Traum vieler Frauen. Die neuen Vliesmasken von SANS SOUCIS versprechen eine sichtbare Verjüngung der Haut in Gesicht und Dekolletéebereich. Die hochwirksame Komposition aus Anti Age Power-Peptiden und pflanzlichen Stammzellextrakten wirkt der chronologischen Hautalterung entgegen und mildert Linien und Fältchen. Mit Sofort- und Langzeiteffekt wird die Hautelastizität gefördert und das Hautrelief geglättet. Das Ergebnis: Eine straffe, pralle und strahlende Haut. Die Vliesmasken gibt es in verschiedenen Varianten: als FOREVER YOUNG, DAILY DETOX und MOISTUREHOLIC.
E www.sanssoucis.com
Besuche uns auf
NEUERÖFFNUNG 7. bis 9. September 2017
JED ER 1 0. E INK AUF IST Meh r zu d e www r .mo Aktion unte de-w r ede l.de :
GRA TIS! !!!
TOP MARKEN • TOP AUSWAHL • TOP SERVICE
MODEHAUS LÜCHAU www.mode-wedel.de
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
83
Mode & Schönheit
Die Farben des Herbstes Helle Sandtöne bis Camel, warme Rot- und Bordeauxfarben, Blautöne in Abstufungen bis Marine, kräftiges Grün bis Olive und Grau in allen Facetten von Graumelange über Silber bis Anthrazit – im Mode-Center NORTEX halten die Farben des Herbstes im Sortiment Einzug.
Schöne Steppjacke von Fuchs Schmitt in edlem Dunkelrot, tailliert geschnitten und mit einem lässigen Kunstfellkragen ausgestattet.
Auch wenn die Spätsommersonne im September noch scheint, beginnen die Temperaturen langsam zu sinken. Deshalb hat NORTEX bereits jetzt das Sortiment umgestellt und bietet ein breitgefächertes Angebot an Westen, Jacken und Mänteln für Damen und Herren. Mit dabei sind wieder hochwertige Marken wie Fuchs Schmitt. Das deutsche Unternehmen fertigt bereits seit Jahrzehnten Jacken und Mäntel von höchster Qualität, optimaler Passform und perfekter Verarbeitung und achtet bei der Produktion auf faire Arbeitsbedingungen. Die neue Herbst-Winterkollektion von Fuchs Schmitt zeigt sich innovativ und modern. So sind die „Solar Balls“ beispielsweise eine neue Füllwatte, die aus losen Wattekügelchen besteht und in die
84 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
einzelnen Kammern einer Steppjacke gefüllt wird. Die Jacke wird dadurch luftig leicht und weich und wirkt optisch genau wie die traditionelle Daunenjacke. Innovative Moleküle in den Solar Balls können Sonnenenergie in Wärme umsetzen und Körperwärme aktiv speichern – das macht diese Jacken so warm. Außerdem sind sie waschbar und trocknen sehr schnell.
Farblich herrschen bei den Wachs- und Steppjacken von Barbour Naturfarben und dunkle Töne wie Oliv, Braun, Dunkelblau und Schwarz vor.
Der britische Hoflieferant Barbour steht für stilvolle Countrywear. Wer dem Charme der britischen Lifestyle-Marke liegt, ist bei NORTEX genau richtig. Denn mehr Barbour hat keiner: Mit einem Angebot von über 1.000 Barbour-Jacken für Damen und Herren sowie diversen Accessoires ist das Mode-Center der größte Anbieter dieser Marke in SchleswigHolstein, ob traditionell gewachst oder gesteppt, im klassischen Schnitt, modisch kurz oder in taillierter Form. Vom 19. September bis 7. Oktober können KundInnen ihre Wachsjacke für 39 € bei NORTEX nachwachsen lassen.
Neuheiten bei NORTEX Angesagte Formen & Trends
• • • • •
•
Kurzgrößen für Wolljacken Wolljacken mit Cashmere-Anteil Zopfmuster für Strickpullover Fließende Blazerstoffe Kleider mit weitschwingenden Röcken in bequemem Jersey Bequeme Bundlösungen bei Jeans durch ein integriertes Gummi
Neue Marken
• • • •
Daunen- & Steppjacken von Bogner Daunenjacken Nobis – mit 100 % origin white duck down & mit Sympatex Membrane Hochwertige Strickpullover & Strickjacken von Hubert Grasser aus Italien Lässige Strickmode von Karin Glasmacher in den Größen 48 bis 54
Schuhmode für Damen und Herren
Modisch & maritim: Der schöne Strickcardigan mit hohem Wollanteil von Rabe bezaubert durch das raffinierte Strickmuster und die groben Maschen.
NORTEX hat sein Sortiment kürzlich um namhafte Marken für Damenschuhe erweitert. Dazu gehören die Labels Gabor und Gabor Comfort, Mephisto, Camel und Paul Green. Bei den Herrenschuhen begeistern Prime Shoes, Lloyd und Josef Seibel.
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
85
Aufgepasst bei Schmerzmitteln:
© Fotolia.com/nenetus/akz-o
Fit & gesund
ACHTEN SIE AUF IHR HERZ! Risiko Herzstillstand Um Kopfweh, Rückenschmerzen oder die Begleiterscheinungen eines grippalen Infekts zu lindern, greifen viele Menschen zu frei verkäuflichen Medikamenten. Zum Einsatz kommen dabei unter anderem schmerzstillende und entzündungshemmende Mittel. Doch bestimmte Wirkstoffe wie Ibuprofen oder Diclofenac können das Herz-Kreislauf-System belasten und in einigen Fällen das Risiko für einen Herzstillstand erhöhen. Zu diesem Ergebnis kamen dänische Forscher.
86 l e b e n s a r t 09|2017
Für ihre Studie werteten die Forscher die Daten von fast 29.000 Patienten aus, die zwischen 2001 und 2010 einen Herzstillstand erlitten hatten. Untersucht wurde dabei der Einfluss von ausgewählten nicht-steroidalen Entzündungshemmern (NSAID), die zugleich schmerzstillend und fiebersenkend wirken. Zu dieser Gruppe gehören unter anderem auch die Wirkstoffe Ibuprofen oder Diclofenac. Knapp 3.400 der Patienten hatten im Monat vor dem Herzstillstand verschiedene Schmerzmittel eingenommen; die am häufigsten eingenommenen Präparate enthielten die beiden genannten Wirkstoffe. Die Wissenschaftler verglichen ihr Risiko, einen Stillstand zu erleiden, mit dem Risiko der Patienten, die keine Schmerzmittel genommen hatten. Das Ergebnis: Bei der Einnahme von Ibuprofen stieg das Risiko um 31 Prozent, bei Diclofenac um 50 Prozent an.
© Fotolia.com/nenetus/akz-o
© Fotolia.com/nenetus/akz-o
DR . MED . DENT . MSC Niko Keridis
Master of Science in Oral Implantology
Implantologie (zertifiziert nach BdiZ) Ambulante Operationen in Vollnarkose, Dämmerschlaf und Tiefenentspannung mit Lachgas Online Termin Vergabe Alle Kassen und privat Seestraße 159 | 25469 Halstenbek Tel 04101 / 4 52 55 | www.dr-keridis.de
Den Arzt fragen
Gerinnseln vorbeugen
In niedrigen Dosierungen sind schmerzstillende Mittel auch ohne Rezept in Apotheken erhältlich. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sie keine Nebenwirkungen haben. Frühere Studien haben gezeigt, dass sich bestimmte NSAID negativ auf das Herz-Kreislauf-System auswirken können. So kann z.B. die Einnahme von Ibuprofen oder Diclofenac das Risiko erhöhen, dass sich in den Gefäßen ein Blutgerinnsel bildet. Ein solches kann unter anderem einen Herzinfarkt auslösen. Patienten sollten daher die vom Hersteller angegebene tägliche Höchstdosis nicht überschreiten und bei wiederholter Einnahme ihren Arzt um Rat fragen.
Für Menschen mit bestehenden Herz-Kreislauf-Problemen ist es häufig ratsam, ganz auf die Einnahme von Ibuprofen und Diclofenac zu verzichten. Eine Alternative kann zum Beispiel der schmerzstillende Wirkstoff Acetylsalicylsäure (ASS) sein, der zugleich gerinnungshemmend wirkt. Er kann der Bildung von Blutgerinnseln vorbeugen und wird in einigen Fällen Risikopatienten zur Vorbeugung eines Herzinfarktes oder Schlaganfalls empfohlen. Doch auch hier gilt: Jegliche Einnahme von Medikamenten – auch von frei verkäuflichen – sollte immer mit dem behandelnden Arzt abgesprochen werden. (akz-o)
ACHTSAM GEGEN SCHMERZ Mit Achtsamkeitsübungen, richtig angewandt lassen sich (chronische) Schmerzen wirkungsvoll und nachhaltig behandeln. Das Buch mit der dazugehörigen CD liefert ein Repertoire an Hilfestellungen und einfachen Übungen, die Betroffenen ein gutes Leben trotz Schmerz ermöglichen. Wissenschaftliche Studien belegen, dass Achtsamkeitsübungen längerfristig wirksamer sind als Schmerzmittel. Darüber hinaus lindern und bessern sie Symptome, die oft mit Schmerzen einhergehen, wie Niedergeschlagenheit, Schlaflosigkeit, Erschöpfungszustände und Unkonzentriertheit. Alltagstaugliche Achtsamkeits- und Entspannungsübungen sind einfach anwendbar und beanspruchen wenig Zeit. Sie werden in den persönlichen Alltag integriert, beispielsweise könnte man sie an der Bushaltestelle oder morgens beim Zähneputzen durchführen, manche im Sitzen, andere im Stehen. Dem Buch zugrunde liegen ein neu entwickeltes biopsychosoziales Gesundheitsmodell sowie ein neues Konzept einer Verbindung von Achtsamkeit mit gezielten Imaginationen und Autosuggestionen.
E Claus Derra, Corinna Schilling: Achtsamkeit und Schmerz. Stress, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen und Schmerz wirksam lindern. Klett-Cotta 2017, 235 S inkl Hör-CD, 25 €.
Traberhof Rathjen
Ferien der besonderen Art Erlebnisurlaub ganz nah am Gestütsleben und dem täglichen Training des Traberprofis Henning Rathjen, bieten Ihnen die gemütlichen Wohnungen im Sylter-Stil. • Außenboxen für Ihr eigenes Pferd stehen zur Verfügung. • Die hauseigene Rennbahn kann genutzt werden. • Erholung im Naturpark Aukrug.
Wiesenstraße 11 24613 Aukrug Anzeigenspezial
Telefon: 04873/3 81 www.traberhof-rathjen.de
|
09|2017 l e b e n s a r t
87
Fit durch Meeresluft Forscher, die sich mit den heilsamen Aspekten des Meeres beschäftigten, haben längst nachgewiesen, dass gerade das Reizklima an unserer Küste Lebensgeister weckt und zu nachhaltiger Besserung bei vielen Beschwerden führt – besonders bei Atemwegserkrankungen und Hautproblemen wie Neurodermitis, aber auch bei chronischer Erschöpfung, Burnout und depressiven Stimmungen kann Bewegung in der Brandungszone bei jedem Wetter Wunder wirken. Seeluft stärkt vor allem die generelle Fitness, also das Immunsystem und den Blutkreislauf. So besagt ein altes Sylter Sprichwort auch: „Wer weit ins Jahr wattwandern geht, hat warme Füße bis Weihnachten!“. Fit durch Bewegung
Fit durch Sauna Sobald es draußen kühler und ungemütlicher wird, sehnen wir uns nach wohliger Wärme. Eine Sauna bietet dies in höchster Form, schließlich wird ihr Inneres auf über 100 °C erhitzt! Die Wärme der Sauna durchzieht den gesamten Körper, entspannt Muskeln und sorgt für Wohlbefinden. Das Baden in der kalten Nordsee ist dann eine große Überwindung, sorgt auf Dauer aber für starke Abwehrkräfte und ein gesundes Immunsystem. Und: Es gibt nichts Angenehmeres als nach dem Saunagang in eine warme Decke eingewickelt einen Film vom Sofa aus zu schauen oder ein gutes Buch im Bett zu lesen.
Neben der gesunden Luft am Meer laden vor allem die ausgedehnten Strände zum Spaziergehen ein. Dabei kann ein Spaziergang am Strand einen richtigen Trainingseffekt haben und für körperliche Fitness sorgen. Spaziergänger verbrauchen im Sand rund dreißig Prozent mehr Sauerstoff als auf festem Grund. Das Laufen auf dem weichen Untergrund und gegen den Wind ist eine erhebliche körperliche Belastung, die von den Aktiven selbst gar nicht so empfunden wird. Sie wundern sich zwar abends, dass sie müde sind und sagen dann häufig, die Meeresluft macht eben müde. Tatsächlich haben sie Ausdauersport betrieben, ohne es zu merken!
September für Genießer
MEIERHOF ZUM KENNENLERNEN WELLNESS • GENUSS • AUSZEIT
• • • • •
1 Übernachtung im stilvollen Zimmer inkl. Genießerfrühstück Frische Früchte bei Anreise, Bademantel & Flip-Flops Freier Eintritt in unsere liebevoll gestaltete Hof-Therme 1 x 3-Gang-Abendmenü im Restaurant Brasserie 1 Lagunen-Duftsprudelbad oder 1 Papayapeeling im orientalischen Rasulbad (je 30 Min.) ab € 200 pro Person im Doppelzimmer (Anreise Sonntag – Donnerstag) Vitalhotel Alter Meierhof Uferstraße 1 · D-24960 Glücksburg Tel. +49 4631 6199-0 · www.alter-meierhof.de
88 l e b e n s a r t 09|2017
Der Herbst steht vor der Tür! Zeit, die letzten Sommersonnenstrahlen zu genießen und sich mit Blick auf die Förde rundum verwöhnen zu lassen. Das 5-Sterne-Vitalhotel Alter Meierhof lockt im September mit „Exklusiv“ – einem ganz besonderen Angebot. An jedem Donnerstag des Monats steht BesucherInnen vier Stunden lang die luxuriöse HofIm Innenpool schwimmen und das Therme des 5-Sterne-Hotels offen. Ambiente genießen. Im orientalisch-stilvollen Ambiente der 1.400 qm großen SPA-Landschaft können die Gäste saunieren, das Hamam mit Rasulbad genießen und im Innen- und Außenpool schwimmen. Eine sanfte Rückenmassage entspannt die Muskulatur, danach verwöhnt ein Dinner an der Vitalbar. Das Angebot „Exklusiv“ gilt an den vier Donnerstagen im September (7., 14., 21. und 28.) jeweils von 18 bis 21.30 Uhr. Es umfasst den Besuch der SPA-Landschaft, eine 20-Minuten-Rückenmassage und ein Dinner an der Vitalbar – rundum ein Verwöhnabend für Körper, Geist und Seele also. Pro Person und Abend kostet das Angebot 80 Euro. Reservierung per E-Mail unter hoftherme@alter-meierhof.de oder unter Tel. 04631 / 6199453. E Alter Meierhof Vital Hotel, Uferstr. 1, Glücksburg www.alter-meierhof.de
In guten Händen bei
Die Ärztin Susanne Bechtel ist Inhaberin der Praxen B!aesthetics und seit Jahren auf dem Gebiet der medizinischen Aesthetik tätig. In Hamburg, Timmendorfer Strand und Neumünster bietet sie Ihnen die modernsten, ästhetischen Behandlungen – ohne operative Eingriffe! – in entspannter Atmosphäre und schönem Ambiente an.
BOTOX & CO. Mit Bocouture® einem Botulinumtoxin, dem »Botox« der Firma Merz, lassen sich Zornes- und Stirnfalten sowie Krähenfüße effektiv behandeln. Die Wirkung tritt nach ca. einer Woche ein und hält, je nach Typus, 3 - 4 Monate an. Auch übermäßiges Schwitzen kann effektiv behandelt werden. Hier hält die Wirkung meist bis zu neun Monaten an.
HYALURONSÄURE
LIFTING DURCH ULTRASCHALL NEU!
Ist ein natürlicher Bestandteil unserer Haut. Volumendefekte im Bereich der Nasolabialfalte, Lippen und Plisseefalten werden sofort ausgeglichen. Mit Belotero®, einer biosynthetisch hergestellten Hyaluronsäure, ist es gelungen, einen Filler zu finden, den der Körper kaum von der körpereigenen Hyaluronsäure unterscheiden kann. Die im Bereich der Falten verringerte Hyaluronsäure wird ersetzt. Die Haut wird glatter und frischer.
Straffere Haut und deutliche Lifting-Effekte sind jetzt ganz ohne Skalpell möglich - mit Ultherapy®. Das revolutionäre Hautverjüngungs-Verfahren basiert auf mikrofokussierter Ultraschall-Energie. Diese Energie dringt in die tiefen Gewebeschichten ein und regt die Haut dazu an, neues Kollagen zu bilden. So entsteht ein nachhaltiger LiftingEffekt, ohne dass die Hautoberfläche verletzt wird. Bei typischen Alterserscheinungen wie Falten oder bei Konturverlusten sorgt Ultherapy® für eine sanfte und effektive Hautstraffung mit natürlichen Ergebnissen.
RADIESSE®FACELIFT Mit den Jahren baut sich das Gesichtsvolumen besonders im Wangenbereich ab. Dadurch sinken die Konturen, erschlaffen und die Haut wird faltig. Mit Radiesse® wird das verlorene Volumen wieder hergestellt und die Konturen werden gestrafft. Selbst Nasenkorrekturen und Handrückenliftings sind möglich.
DIE FETTWEGSPRITZE Doppelkinn, Bauch, Hüftpolster und weitere Problemzonen können durch gezieltes Injizieren eines Wirkstoffes weggeschmolzen werden. Die Fettzellen werden dann über die Lipolyse im Körper abgebaut. Vier Wochen nach der Behandlung lassen sich häufig schon erste Erfolge messen.
Praxis Neumünster
Praxis Timmendorfer Strand
Praxis Hamburg in der Slomanburg
Heinrich-Hartwig-Straße 14 24539 Neumünster Telefon 0 43 21-853 95 33
Poststraße 55 23669 Timmendorfer Strand Telefon 04503 - 89818 00
Harvestehuder Weg 5 20148 Hamburg Telefon 040 - 819 567 88
E-Mail: info@baesthetics.de | Home: www.baesthetics.de
CH R U D G N I T LIF NEU ! L L A H C S ULTRA Bild: ©Merz Pharmaceuticals GmbH
Fit & gesund
AUGEN –
die Fenster der Seele „Die Augen sind die Fenster der Seele“, wusste schon Hildegard von Bingen. Umso wichtiger, dass wir sorgsam mit ihnen umgehen. Strahlende Augen sind nicht nur ein Schönheitsmerkmal, sondern auch ein Zeichen von Gesundheit. Ernährung, Pflege und die richtige Brille sorgen für einen atemberaubenden Augenaufschlag. Lebensart präsentiert alles rund um gesunde Augen und gutes Sehen.
Sich nicht blenden lassen
© djd/A. Schweizer
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Das merken Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oft besonders stark, wenn die Sonne hell scheint. Denn vor allem der hohe Blauanteil im Tageslicht verursacht oft eine unangenehme Blendung und lässt zudem Farbeindrücke und Kontraste verschwimmen, besonders bei alten oder vorgeschädigten Augen. Gängige Sonnenbrillen, die das Licht gleichmäßig filtern, bieten hier keine wirkliche Hilfe.
Blaublocker halten störende Strahlen ab Das blaue Licht liegt im unteren Wellenlängenbereich der für unsere Augen sichtbaren Strahlung, die von etwa 400 bis 780 Nanometern reicht. Es ist energiereicher als das langwelligere Rotlicht und wird, wenn es aus der Luft in andere Materialien wie Glas, Wasser oder den Augapfel eindringt, stärker gebrochen und gestreut. Für gesunde Augen ist das kein Problem, aber bei altersbedingten Trübungen und krankhaften Veränderungen verstärkt sich diese Streuung und kann eine Überlagerung des Bildes auf der Netzhaut und damit ein reduziertes Kontrastsehen verursachen. Das ist zum Beispiel bei häufigen Augenkrankheiten wie Altersbedingter Makuladegeneration oder diabetischer Retinopathie oft der Fall. Dann können Kantenfilter – auch Blaublocker genannt – eine Lösung bieten. Sie filtern unterhalb einer definierten Wellenlänge, der „Kante“, das störende blaue Licht
90 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Schärfere Kontraste, weniger Blendung – so können Kantenfilter den Seheindruck verbessern.
heraus und können so Streulicht reduzieren und das Kontrastempfinden steigern. Dazu blocken sie auch schädliches UV-Licht ab. Kantenfilter gibt es etwa von Schweizer Optik in verschiedenen Varianten: Als Komplettbrille, als Clip zum Aufsetzen auf die normale Brille oder als Übersetzbrille. (djd)
E www.schweizer-optik.de
Optimal Sehen im Herbst und Winter
Was die richtige Brille in der dunklen Jahreszeit ausmacht.
Hightech-Sehanalyse bei LÜHR-Optik: 25-mal genauer als ein herkömmlicher Sehtest.
Ein Meer aus goldenen Blättern – der Herbst lässt unsere Stadt erstrahlen und lädt zu Spaziergängen ein. Doch wie sieht es am späten Nachmittag oder Abend aus? Vielen fällt gerade das Sehen bei Dunkelheit schwer; ob Lesen bei dämmrigem Kerzenschein oder draußen auf der Straße, wo Lichter und Autoscheinwerfer blenden. Für eine optimale Sicht bei Tag und Nacht kommt es jetzt besonders darauf an, dass die Brillengläser exakt an die eigene Sehstärke angepasst sind. Dazu empfiehlt sich als Erstes ein Besuch bei LÜHR-Optik. Besonders bei Gleitsichtbrillen sind die präzise Augenmessung und die exakte Anpassung der Gläser an das individuelle Sichtfeld entscheidende Faktoren für scharfes Sehen, weil sie für drei Sehbereiche (Ferne, Mittelbereich und Nähe) angefertigt werden. LÜHR-Optik setzt für diese umfassende Seh-Analyse innovative Messgeräte von ZEISS ein: Im ersten Schritt wird mit dem i.Profiler® ein punktgenaues Sehprofil
Endlich sehe ich mehr!
des Auges ermittelt – zusätzlich zur subjektiven Augenprüfung. Hierbei wird in wenigen Sekunden das gesamte Auge gescannt (Linse, Netzhaut, Hornhaut) und so ein Messergebnis erzielt, das 25-mal exakter ist als ein herkömmlicher Sehtest. Im nächsten Schritt sorgt eine spezielle Aufnahme mit dem Relaxed Vision Terminal® für die optimale Anpassung der Gläser an die gewünschte Brillenfassung auf Zehntelmillimeter genau. Auf Basis dieser Messwerte können Brillengläser gefertigt werden, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen entspanntes Sehen ermöglichen. Werden die Gläser nicht exakt angepasst, können bis zu 40 % der Sehleistung verloren gehen. Diese umfassende HightechSehanalyse erhält man bei LÜHR-Optik – am besten vereinbart man einen Termin vorab. E LÜHR-Optik GmbH, Lindenweg 2, Tornesch, Tel. 04122 / 5995 Am Markt 3, Uetersen, Tel. 04122 / 9549949, www.luehr-optik.de
Mit einer Gleitsichtbrille von LÜHR-Optik behalten Sie auch bei trüben Lichtverhältnissen den Durchblick. Lassen Sie Ihre Sehstärke prüfen, der Herbst kommt!
· Gleitsichtbrille komplett ab 198 €
(Fassung inkl. Kunststoffgläser „Made in Germany“, gehärtet und superentspiegelt)
· Kostenlose Hightech-Sehanalyse mit dem i.Profiler ® von ZEISS
(Angebot gültig bis 31.10.2017)
Tornesch · Lindenweg 2 · T. 04122. 59 95 Uetersen · Am Markt 3 · T. 04122. 954 99 49 · luehr-optik.de GMBH SEIT 1983
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
91
Der Garten | im September
Hochbetrieb im Gemüsegarten Apfelernte Die Früchte von Äpfel und Birnen werden am besten einzeln mit der Hand abgepflückt. Tragen Sie dabei immer Handschuhe, damit Sie nicht in Wespen oder schlechte Stellen greifen. Mit dem „Kipp-Test“ lässt sich die Pflück-Reife präzise bestimmen. Einfach die Frucht leicht anheben und um etwa neunzig Grad drehen. Sind die Früchte reif, lassen sie sich ganz leicht mit dem Stil vom Ast lösen. Die oberen Früchte erreichen Sie am besten mit einem Obstpflücker, bei dem sie weich in einem Baumwollsäckchen landen. Um Druck-
stellen zu vermeiden, werden die Früchte immer einzeln geerntet. Denn nur unversehrtes Obst von lagerfähigen Sorten wie Boskoop, Jonagold oder Kaiser Wilhelm hält sich einige Monate im Lager. Sollen Äpfel direkt zu Saft verarbeitet werden, können sie aber auch einfach vom Baum geschüttelt werden.
Nur reife Kartoffeln kommen ins Lager Jetzt ist auch beste Zeit für die Kartoffelernte. Wer sich unsicher ist, wann der richtige Zeitpunkt für die Ernte ist: Etwa zwei Wochen
von Katja Hildebrandt
nachdem das Kartoffelkraut vergilbt ist, geht’s los. Solange das Kraut grün ist, wachsen die Knollen noch. Wer sie sofort essen möchte, kann natürlich schon vorher ernten. Aber erst nach dem Absterben der oberirdischen Pflanzenteile bildet sich eine dicke Schale, die für die Einlagerung der Kartoffel wichtig ist. Geerntet wird am besten an einem trockenen Tag, so dass sie ein paar Stunden in der Sonne getrocknet werden können. Zunächst wird das Kraut entfernt. Damit die Kartoffeln bei der Ernte nicht beschädigt werden, lockere ich den Boden vorsichtig mit einer Grabegabel Fotos: Gartenzauber, Stefanie Brügge
Im September verbringe ich jedes Jahr viel Zeit in meinem Gemüsegarten, denn jetzt ist beste Erntezeit für Kernobst wie Äpfel oder Birnen. Aber auch Kartoffeln werden gerodet, es gibt immer noch Tomaten, Paprikas und Gurken und auch letzte Aussaaten können noch vorgenommen werden.
92 l e b e n s a r t 09|2017
Aktive September-Gärtner Der September avanciert in Norddeutschland mittlerweile zum schönsten Sommermonat. Deshalb heißt es: Raus in den Garten, genießen und aktiv werden. Herbstanemonen haben im September ihren Gala-Auftritt und werden in interessanten Blütenformen und -farben von Reinweiß über diverse Rosatöne bis Dunkelviolett angeboten. Die Sortimente von Sonnenhüten und Sonnenbräuten scheinen schier unerschöpflich. Bienen und HumDunkellaubige Gräser bieten meln zeigen ihre Dankbarkeit mit reizvolle Kontraste zu intensivem Sammelflug. DunkelSonnenhüten und Sonnenbräuten. laubige Gräser, wie das einjährige Federborstengras, bieten reizvolle Kontraste. Apropos Gräser: Auch für den Kübel sind die Chinaschilfsorten „Adagio“, „Ferner Osten“ oder „Silberspinne“ geeignet, die jetzt mit ihren Blüten Bewegung in den Spätsommer-Garten bringen. Aber nicht nur bestaunen ist im September angesagt. Alle Hobbygärtner können noch einmal richtig aktiv werden. Es ist Zeit für die letzte Rasendüngung im Jahr. Mit dem finalen Schnitt behalten Formgehölze und Hecken die optimale Figur. Außerdem beginnt endlich die Pflanzzeit für Blumenzwiebeln. Da gilt eindeutig: Jetzt pflanzen – später Komplimente ernten. Viel Spaß im September-Garten!
und sammele die Erdäpfel mit einer praktischen Kartoffelschaufel ein. Gut ausgereifte Kartoffeln lassen sich prima lagern. Bevor die Kartoffeln an einem kühlen und dunklen Platz, wie zum Beispiel Kisten, Körbe oder Horden, eingelagert werden können, müssen sie ganz trocken sein. Zudem sollte vertrocknetes Laub entfernt und überschüssige Erde abgeschüttelt werden. Beschädigte Kartoffeln sortiere ich für den sofortigen Verbrauch aus.
E Johs. Wortmann Pflanzen Gartenbedarf GmbH Am Osdorfer Born 52, Hamburg, Tel. 040 / 804500 www.johs-wortmann.de
AUF PFLANZEN DIE KNIEUND – ES IST PFLANZZEIT JETZT KOMPLIMENTE ERNTEN! Garten geniessen mit allen Sinnen Der September bewegt Großes in Ihrem Garten Sommerstauden – Gräser – Blumenzwiebeln – Rhododendren Stauden, Saisonblüher, Obst, Rosen, Schon vormerken: Bodentest am 06.10., 14 – 18 Uhr Solitärgehölze, Hecken,
Hausbäume
Und sonst so? Wurzelgemüse wie Rote Bete und Möhren darf noch unter der Erde bleiben, da es so am längsten frisch bleibt. Die ersten Fröste vertragen sie problemlos. Erst kurz bevor die Dauerfröste beginnen, wird es Zeit, frostempfindliches Wurzelgemüse aus der Erde zu holen. Kulturen in den Gewächshäusern, also Tomaten, Chili, Paprika oder Gurken, werden langsam abgeräumt. Wenn die Pflanzen noch schön tragen, können sie natürlich noch stehen bleiben. Wer trotzdem Spinat oder Feldsalat über den Winter kultivieren möchte, kann das Gemüse natürlich auch an einem anderen Ort vorziehen und später im Gewächshaus auspflanzen. Übrigens, die Saison ist noch lange nicht vorbei: Bis etwa Mitte September kann noch für die Herbsternte ausgesät werden. Dafür eignen sich Radieschen, Schnitt- und Pflücksalate, Feldsalat oder auch Spinat. Weitere Tipps rund um den Garten: E www.gartenzauber.com
Am Osdorfer Born 52 22549 Hamburg Telefon: 040 / 80 45 00 www.johs-wortmann.de
fnungszeiten: Öffnungszeiten: 8 -Uhr 19 Uhr Montag - Freitag:eitag: 8 - 19 Samstag: 9 - 16 Uhr
BAUMSCHULE · HAMBURG · QUALITÄT SEIT 1878
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
93
ChrysanthemenVariationen vergolden die Herbstsaison Wenn die ersten Blätter fallen und Regentropfen an beschlagene Fensterscheiben klopfen, ist es höchste Zeit, sich florale Stimmungsaufheller ins Haus zu holen. In abwechslungsreichen Bouquet-Kompositionen bringen Chrysanthemen pünktlich zum Beginn der goldenen Jahreszeit dankbare Wärme, jede Menge Farbe sowie eine kräftige Dosis Glück ins herbstliche Interieur.
© Tollwasblumenmachen.de/ deco&style experts
Sobald das Wetter trister, die Temperaturen kühler und die Tage dunkler werden, verwandeln Chrysanthemen die eigenen vier Wände in ein atmosphärisches Farbenmeer. In warmen Herbstnuancen erinnern die reichlich gefüllten Blüten an die letzten Sonnenstrahlen und glückselige Sonntagsspaziergänge inmitten von bunten Laub-Blättern. Passend zum Herbst wird die Chrysantheme auch als „goldene Blume“ bezeichnet. Den klangvollen Namen hat die aus Asien stammende Schnittblume ihrer ursprünglichen Wildform
94 l e b e n s a r t 09|2017
zu verdanken, die sich durch Blüten in strahlendem Gelb charakterisiert. Heutzutage steht die Chrysantheme für eine schier unendliche Form- und Farbvielfalt, die das Ausleben floraler Gestaltungsideen ermöglicht und sowohl schlichte als auch ausdrucksstarke Blumenbouquets um eine farbenfrohe Herbstkomponente bereichert. In Keramik- oder Glasgefäßen kommen Spray-, Deko- und Santini-Chrysanthemen in knalligem Goldgelb bis Hellorange besonders gut zur Geltung. Passend dazu: ein Mix aus exotischen Strelitzien und Calla. Zu einem bunten Strauß gebunden wird das herbstliche Chrysanthemen-Potpourri so zu einer Kugel voller Lebensfreude – die beste Medizin gegen Herbstblues und aufkommende Endjahres-Melancholie. Da sich die kleinen Blüten der Santini-Chrysanthemen viel näher an den Verzweigungen der kompakten Stiele befinden, bringen sie spannende Abwechslung in jedes Bouquet, sorgen aber auch einzeln für einen eleganten Look, der vor dunkel gestrichenen Zimmerwänden besonders eindrucksvoll wirkt. Schlichte Chrysanthemen in zurückhaltendem Weiß, sanftem Hell-
grün und warmen Orange-Nuancen strahlen hingegen Ruhe aus und kreieren einen stilvollen Rückzugsort, der an langen, gemütlichen Herbstabenden zum Entspannen einlädt. Bei der genügsamen Chrysantheme handelt es sich dank ihrer langen Lebensdauer mit relativ geringem Pflegeanspruch um eine unkomplizierte Herbstbegleiterin. Der Stiel des vielfältigen Blühers sollte lediglich schräg angeschnitten, die unteren Blätter entfernt und die saubere Vase mit frischem Wasser in Zimmertemperatur gefüllt werden. Um die farbenfrohe Blütenschönheit bis zu drei Wochen aufrechtzuerhalten, empfiehlt es sich, das Wasser mit Schnittblumennahrung anzureichern und etwa alle fünf Tage zu erneuern. Werden bei der Standortwahl außerdem direkte Sonnenstrahlung, Durchzug und die Nähe zu einer Heizung oder Obstschale vermieden, steht dem herbstlichen Chrysanthemenglück nichts mehr im Wege. Weitere Inspirationen und Informationen zu Chrysanthemen und anderen Schnittblumen gibt es auf: E Tollwasblumenmachen.de
Glaubwürdig-regionale Zierpflanzen Die Regional-Initiative „Nordfreunde – auf blühende Nachbarschaft“ vereint GärtnerInnen, FloristInnen und Einzelhandelsgärtnereien, FachhändlerInnen und VerbraucherInnen aus der Metropolregion Hamburg/Norddeutschland in einem Netzwerk zum Erhalt der Vielfalt und Qualität regionaler Blumen- und Zierpflanzenproduktion. Sie alle haben sich dem Thema „Glaubwürdige Regionalität“ verschrieben. Gegründet wurde das Netzwerk 2015 als e. V. und bereits im Debütjahr gewann es den Deutschen Innovationspreis Gartenbau des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.
Botschafter der ländlichen Räume
Eine gemeinsame Plattform Der Verein will auch ProduzentInnen und HändlerInnen näher zusammen bringen und einen Beitrag zur Bewusstseinsbildung und zum gegenseitigen Verständnis innerhalb der „Wertschöpfungskette Zierpflanzen“ leisten. Er möchte im norddeutschen Raum eine gemeinsame Plattform mit anderen regionalen Initiativen schaffen. Die mittlerweile 50 Mitglieder der „Nordfreunde – auf blühende Nachbarschaft“ vereinen alle Akteure und Interessierten unter einem Dach, die die regionale Idee stärken wollen. www.nordfreun.de
© nmann77 / Fotolia.com
Das Ziel des gemeinnützigen Vereins ist vor allem, den Zusammenhang zwischen den Blumen, Zierpflanzen und Gehölzen in den Fachgeschäften und den ländlichen Regionen mit ihren traditionellen Kulturlandschaften des Blumen- und Zierpflanzenbaus herzustellen.
Der Verein möchte hierüber informieren und Bewusstsein schaffen. Sozusagen eine „Wertschätzungsstrategie“ für die in den Regionen erzeugten Pflanzen, den Kulturlandschaften und den Gärtnern, die mit ihren Heimatregionen verbunden sind und diese Produkte kultivieren. Die Pflanzen sind die „Botschafter der ländlichen Räume“.
Später Sommer
Bepflanzungsideen für Balkon und Terrasse
K Chrysantheme, Aster & Co. K Erika, die Heide blüht...
K Beeren und leuchtende Früchte K wunderschöne Dekoartikel
Gib dem Sommer noch eine Chance Öffnungszeiten: Uhr Mo – Fr: 08.00 –18.30 Uhr .00 –16 00 08. g: sta Sam Uhr .00 –12 Sonntag: 10.00
Dockenhudener Chaussee 96 · 25469 Halstenbek · Tel. 041 01 - 411 88 · www.blumenhof-pein.de Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
95
Zurück zur Natur
Weiter leben in Baum, Strauch oder Staude
D
as Prinzip der Nachhaltigkeit wird in der zeitgemäßen und naturnahen Bestattungskultur immer wichtiger. So gibt es auch Urnen aus 100 Prozent biologisch abbaubarem Material. Sie können zum Beispiel aus Arboform bestehen. Arboform ist ein Flüssigholz, also ein nachhaltiger Rohstoff, der im Wald unbedenklich abgebaut wird. Grundstoff des Arboforms ist Lignin, eine natürliche Substanz, die bei der Stoff- und Papierproduktion in großen Mengen anfällt. Lignin lässt sich zusammen mit anderen Naturstoffen leicht zu einem Biokunststoff formen, der wieder in die ökologisch unbedenklichen Bestandteile Wasser, Humus und CO2 zerfällt. Je nach Bodenbeschaffenheit dauert es bis zu fünf Jahre, bis die Urne in der natürlichen Umgebung abgebaut wird. Es gibt auch Urnen, mit denen der Gedanke der Waldbestattung noch weiter gedacht wurde. Die nährstoffreiche Asche des Verstorbenen beinhaltet alles, was eine Pflanze zum Wachsen braucht. Der geliebte Mensch lebt fortan in Baum, Strauch oder Staude weiter – für viele Angehörige eine schöne Vorstellung.
96 l e b e n s a r t 09|2017
© amenic181 / Fotolia
Tod | Trauerkultur
Keine Angst vor Fragen Sowohl die Friedhofsgärtner vor Ort als auch die Dauergrabpflegeorganisationen beraten gerne zu allen Aspekten und Möglichkeiten der Dauergrabpflege. Informationen zu den Dienstleistungsangeboten der Friedhofsgärtner und eine Übersicht über alle Dauergrabpflegeinstitutionen findet man im Internet unter www.grabpflege.de oder www.raum-fuer-erinnerung.de
Den Tod im Griff
Kontrollen garantieren ein würdevolles Andenken
Wie die eigene Beerdigung verlaufen, wie wohl der Grabstein aussehen wird und welche Blumen einmal die Erddecke schmücken, möchten viele Menschen gerne wissen und am liebsten auch selbst beeinflussen. Immer mehr Menschen nutzen die Möglichkeit, mit einem Dauergrabpflegevertrag aktiv Vorsorge für die Zeit nach dem Tod zu betreiben. Die Stärke eines Dauergrabpflegevertrags: Die eigenen Wünsche werden festgehalten und die Angehörigen werden entlastet. Am häufigsten wird eine regelmäßige Grabpflege mit individueller saisonaler Wechselbepflanzung nachgefragt.
Die Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH kontrolliert die vertraglich vereinbarten Leistungen mithilfe von Grabkontrolleuren. „Das ist bei allem Vertrauensvorschuss ganz wichtig“, erklärt Nadia Reumann. „Zudem verwalten wir als Treuhandstelle das vorab eingezahlte Geld und legen es sicher und möglichst mindestens mit dem Ziel des Inflationsausgleichs an.“ E Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44, Kiel, Tel. 0431 / 9 35 35 www.dauergrabpflege-sh.de
Sie waren schon immer ein starker Typ und daran soll sich jeder erinnern? Wir kümmern uns darum!
Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44 24103 Kiel Tel. 04 31 / 9 35 35
Friedhofsgärtnerei Heins Inh. Oliver Meschke Hauptstraße 26 a 25462 Rellingen Tel. 0 41 01 / 2 94 52
Blumenhof Pein Dockenhudener Ch. 96 25469 Halstenbek Tel. 0 41 01 / 4 11 88
Blumenhaus Grundler GbR Brunnenstr. 29 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 27 17
Die Grabbepflanzung und die dazugehörige Kundenberatung gehören zu den wichtigsten Leistungen der Friedhofsgärtner.
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
97
Erinnerungen für die Nachwelt
alles Am besten heute GBI n ste be am – ln ge re Tel.
84 00 040 - 24 amburg.de
www.gbi-h
Ich bin ein Vorsorger!
Ich geh’ gern auf Nummer sicher – auch bei meinem Finale auf Erden. Komme, was wolle: Alles ist jetzt in besten Händen.
Ruhehain Bönningstedt Urnenbestattung im Wald unter Bäumen Sorgen Sie vor!
Infos unter www.ruhehain.de Erleben Sie den Ruhehain bei einem Waldspaziergang Auskunft unter Tel. 040 / 57 12 83 38
Holger Langer, Thanatologe vom GBI in Hamburg, gibt gute Einblicke in seine Arbeit. Für die Abnahme einer Totenmaske wird der Verstorbene im Gesicht mit Vaseline eingekremt, die Haare verborgen, und dann werden die Gesichtszüge mit Silikon abgeformt. Die Negativform wird anschließend entweder in ein Dentallabor gebracht oder in eine Kunstgießerei. Die Kosten für eine Gipsmaske belaufen sich auf ca. 900 Euro, bei einer BronzeAusfertigung kann der Preis auch jenseits von 2000 Euro liegen. „Wir können durch diese Methode sehr genaue Abformungen des Gesichts nachbilden, ebenso wie von Händen“, so Holger Langer. Sehr beliebt bei Trauernden ist die Abformung von Fingern bzw. des Fingerabdrucks. Der „fingerprint“ wird in Silber gegossen. Eine Erinnerung an die vergangene Persönlichkeit zu haben, ist hierbei der Antrieb der Trauernden. Manchmal ist es auch ein Anliegen der Verstorbenen selbst, in der Nachwelt weiter gesehen zu werden. E GBI Großhamburger Bestattungsinstitut Fuhlsbüttler Str. 735, Hamburg, Tel. 040 / 24840203 www.gbi-hamburg.de
Begleitung auf dem schweren Weg Sterben und Tod sind vielfach Tabuthemen. Mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Palliative Versorgung und Begleitung in und um Wedel“ wollen der Ambulante Hospizdienst Wedel gemeinsam mit dem Wedeler Palliativteam Kaisperpflege und dem Verein Kindesglück und Lebenskunst (KuL) dazu beitragen, dieses Schweigen zu brechen und damit verbundene Ängste zu überwinden.
Die Veranstaltung anlässlich des 15-jährigen Jubiläums findet am 16. September in der Mensa der Gebrüder-Humboldt-Schule, Rosengarten 18, statt. Außerdem wird es Informationsstände geben. E www.hospizdienst-wedel.de www-kekk-kul.de, www.kaiserpflege.de
sion sdiskus Podium 13-16 Uhr 16.9., boldter-Hum Gebrüd le (Mensa) Schu 8 arten 1 Roseng del We
Auf Anfrage begleiten die Mitglieder der Hospizgruppe Wedel ehrenamtlich schwerstkranke und sterbende Menschen sowie deren An- und Zugehörige. All diese können den Dienst kostenfrei in Anspruch nehmen. Es stehen zertifizierte Trauerbegleiterinnen bereit und bieten Trauernden die Möglichkeit für persönliche Gespräche in Einzelbegleitungen. Die geschulten, ehrenamtlich tätigen Mitarbeiterinnen erhalten regelmäßig Supervision, damit sie den Begleiteten kompetente Ansprechpartner sein können. Kontakt: Kirsten Wilke, Büro im Gemeindezentrum der Christuskirche Schulau, Feldstr. 32-26, Wedel Tel. 04103 / 124358
98 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Unter allen Wipfeln ist Ruh
N
ach dreieinhalb Jahren Planungszeit konnte der RuheForst im Kummerfelder Gehege im Frühjahr feierlich eröffnet werden. Der RuheForst Kummerfeld/Kreis Pinneberg liegt im „Ostholz“, im Südwesten Schleswig-Holsteins nahe der Metropolregion Hamburg. Hier bietet sich die letzte Ruhestätte inmitten eines vielgestaltigen Laubmischwaldes. Das Kummerfelder Gehege ist gleichzeitig auch Heimat seltener Tier- und Pflanzenarten. Die rücksichtsvolle Waldbewirtschaftung
und vorsichtige pflegerische Maßnahmen der vergebenen Ruhestätten finden hier stets im Einklang mit der Natur statt. Ein RuheBiotop ist durch einen Baum oder ein anderes Naturmerkmal geprägt. Ob einzelne Personen, Familien oder andere sich im Leben nahestehende Menschen – in einem RuheBiotop können bis zu zwölf Personen in einer biologisch abbaubaren Urne beigesetzt werden. Für die Wahl des RuheBiotops auf einer Fläche von ca. 100 Quadratmetern
können sich die Menschen, die sich zu einer Ruheforst-Bestattung entschlossen haben, Zeit lassen. Der Förster der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten begleitet die Interessierten mit Bedacht, sodass jeder unter dem individuell ausgesuchten Wipfel die letzte Ruh finden kann. E RuheForst Kummerfeld/Kreis Pinneberg Zum Forstamt 3, Bullenkuhlen Tel. 04123 / 6831913 www.ruheforst-kummerfeld.de
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
99
Bauen | Wohnen | Renovieren
VOM 13. BIS 17. SEPTEMBER
100 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Die größte Baumesse Nordeuropas geht auf dem Gelände der Holstenhallen in die 62. Runde. Vom 13. bis 17. September können sich Fachleute und private Besucher über nahezu alles um das Thema Bauen informieren.
Bauen | Wohnen | Renovieren
Die Digitalisierung verändert den Bau zurzeit maßgeblich. Das 3-D basierte Building Information Modelling (BIM) bringt wirtschaftliche Vorteile für alle Baubeteiligten. Die NordBau zeigt deshalb den Nutzen der digitalisierten Bauplanung und -ausführung in diesem Jahr in einer großen Sonderschau. Möglichkeiten der Zeit- und Kosteneinsparungen, wichtige arbeitsrechtliche Aspekte, die digitale Vernetzung bei Baumaschinen und Baustelle sowie BIM präsentiert Nordeuropas größte Kompaktmesse für das Bauen „zum Anfassen“.
Auf rund 69.000 m² im Freigelände und über 20.000 m² Hallenfläche bietet Nordeuropas größte Kompaktmesse für das Bauen jedes Jahr rund 850 Ausstellern Platz, um die komplette Bandbreite des Baugeschehens mit modernen Baustoffen und Bauelementen, leistungsstarken Baumaschinen, Kommunalgeräten und Nutzfahrzeugen für Bau und Handwerk sowie der neuesten Energietechnik zu präsentieren. Jedes Jahr besuchen über 60.000 Menschen die Messe. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 9 bis 18 Uhr
Preise: • Kombiticket (Tageskarte + Katalog): 12 € • Tageskarte: 10 € • Vorzugskarte, Menschen mit Behinderung, Gruppen ab 10 P.: 7 € • Feierabend-Ticket Die bewährten Programmpunkte Treffpunkt „Bauleiter & Poliere“, das umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebot und der nordjob-BauInfotag für den Nachwuchs sind auch in 2017 fester Bestandteil der Messe. Die NordBau ist seit über sechs Jahrzehnten der Treffpunkt für Nordeuropas Bauwirtschaft und alle Bauverantwortlichen.
• • • •
ab 15 Uhr: 5 € Schüler, Studenten: 3,50 € Dauerticket: 18 € Katalog: 4 € Messebesuch mit persönl. Beratung: 29 €
E www.nordbau.de
er such r Be .de ü f t icke nordbau ne-t Onli r www. unte
MESSEINFORMATIONEN Preise: Kombiticket (Tageskarte + Katalog) Tageskarte Vorzugskarte Menschen mit Behinderung Gruppen ab 10 Personen - pro Person Feierabend-Ticket* Schüler und Studenten (Kinder bis 14 J. in Begleitung Erwachsener frei)
Dauerticket Katalog Ihr Messebesuch mit persönlicher Beratung
62. NordBau Neumünster Nordeuropas Kompaktmesse des Bauens
13.-17. September 2017 Mittwoch bis Sonntag 9 -18 Uhr
Neumünster Messegelände Holstenhallen (direkt an der A7)
12,00 € 10,00 € 7,00 € 7,00 € 7,00 € 5,00 € 3,50 € 18,00 € 4,00 € 29,00 €
Besucher-Service: Kinderbetreuung (3 - 8 Jahre) täglich 10.00 bis 18.00 Uhr gegenüber der Messeinfo, Foyer Halle 1 * ab 15.00 Uhr, Mitttwoch bis Freitag
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t 101
Wir bieten Ihnen das ganze Programm: • individuelle Kaminanlagen • Kachelöfen aller Ausführungen • Kaminöfen aller namhafter Hersteller • Schornsteinbau und -sanierung
Kachelofen & Kamin
Meisterbetrieb . Dieter Brose . Innungsmitglied 22848 Norderstedt, Langenhorner Chaussee 691 a Tel: 040 / 529 47 66 und 25479 Ellerau, Buchenweg 26, Tel: 04106 / 797 85 52
www.kachelofen-und-kamin.de
Behagliche Wärme Schon immer von einem gemütlich lodernden Kaminfeuer im eigenen Haus geträumt? Wer sich angesprochen fühlt, sollte unbedingt die Ausstellung von Kachelofen & Kamin – Dieter Brose besuchen. Hier kann man sich über 100 Kamine, Kaminöfen und Kachelöfen ansehen und sich beraten lassen. Die Experten bieten einen Rundum-Service, der Lieferung und Installation einschließt – die Wunschfeuerstelle
kommt also streichholzfertig ins Haus. Eine besondere Empfehlung ist der Kaminofen „Elements“ von Skantherm. Das Besondere an diesen Ofensystemen sind die Boxen, mit denen man die Öfen ganz individuell gestalten kann. Eckig oder rund – feststehend oder drehbar – und gerne auch für Häuser mit kontrollierter Be-und Entlüftung! Natürlich mit DIBT-Zulassung!
E Kachelofen & Kamin – Dieter Brose
Schirme • Leuchten • Service
Langenhorner Chaussee 691 a, Norderstedt, Tel. 040 / 5294766 Buchenweg 26, Ellerau, Tel. 04106 / 7978552 www.kachelofen-und-kamin.de
Mit Schirm, Charme und handgefertigt!
Osdorfer Landstraße 233 • 2 2549 Hamburg
Telefon: 040 • 800 44 62 astridhertz@gmx.de
Mo. Mi. Fr. 10-13 + 15-18 Uhr Samstag nach Vereinbarung
www.lampenmanufaktur-hertz.de
Lampen sind nicht nur reine Lichtquellen, sondern auch schöne Dekorationselemente. Eine besondere Leuchte, die zur Umgebung passt, verleiht jedem Raum das gewisse Etwas. Astrid Hertz fertigt in ihrer Lampenmanufaktur individuelle Lampenschirme in nahezu allen Formen und Farben an – jedes Stück ist ein Unikat! Die Schirme werden mit Seide, Folien, Stoffen oder anderen Materialien bespannt und von Hand bemalt oder eingefärbt. Jede Einfärbung der Oberflächen ist möglich – passend zur Einrichtung. Heraus kommt ein einzigartiges Produkt mit einer ganz individuellen Ausstrahlung, das den eigenen Wünschen entspricht. Passend zu den Lampenschirmen sind zahlreiche Tisch- und Stehleuchtenfüße aus der eigenen Kollektion von Astrid Hertz erhältlich. Bei einem Besuch in ihrem Atelier, geht einem bestimmt ein Licht auf...
E Lampenmanufaktur Astrid Hertz
Kastanienhof, Osdorfer Landstr. 233, Hamburg Tel. 040 / 8004462 www.lampenmanufaktur-hertz.de
102 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Durch clevere Planung entsteht ein maßgeschneidertes Ankleidezimmer, das keine Wünsche offen lässt.
Raumlösungen mit Stil Einbauschränke sind wahre Raumwunder, die nicht nur ein Optimum an Staufläche bieten, sondern dem Raum eine neue Dimension verleihen. Mit intelligenten Raumlösungen und platzsparenden Schiebetüren wird jeder noch so kleine, verwinkelte oder durch Dachschrägen beeinträchtigte Wohnbereich nutzbar gemacht. Bärbel Schilling, Inhaberin des Schrankstudio Schilling, entwickelt wahre Raumwunder: Mit ihrem Team erstellt sie einzigartige Lösungen, um Nischen, Schrägen und Zimmerecken optimal zu nutzen. Ihre Schrankideen sind abgestimmt auf die persönlichen Wünsche der Kunden und den individuellen Charakter der Wohnräume. Doch mit Stauraum und Ordnungsmöglichkeiten sind die cleveren Ideen der Experten noch längst nicht erschöpft. Nischen werden nicht nur ausgefüllt, um zusätzlichen Stauraum zu erhalten, sondern es wird auch zusätzlicher Raum durch raumhohe Schiebetüren gewonnen. Dadurch kann ein neues Ankleidezimmer entstehen oder eine separater Hauswirtschaftsraum. „Wir arbeiten mit verschiedenen Herstellern zusammen. Die Türfronten sind mit unterschiedlichen Materialien erhältlich, wie z.B. Glas, Spiegel, Lack oder Dekorfüllung, mit Alu- oder Holzprofilen, aber auch profillos“, erläutert Bärbel Schilling. Alle Möbelstücke werden termingetreu
geliefert und millimetergenau beim Kunden eingebaut. Von Di-Fr von 11-18 Uhr können sich KundInnen vor Ort beraten lassen. Individuelle Termine – auch für samstags – können unter Tel. 040 / 35719101 vereinbart werden.
E Schrankstudio Schilling, Osdorfer Landstrasse 251 b, Hamburg www.schrankstudio-schilling.de
Mehr als nur Sanitär Hans Otte berät, baut ein und sorgt dafür, dass Anlagen laufen. Zum Angebotsspektrum des 1988 gegründeten Handwerksbetriebes gehören Gas- und Ölheizungsanlagen aller renommierten Marken, Klimatechnik und Sanitär, Bauklempnerei, Isolier-, Fliesen-, Maurer- und Zimmermannsarbeiten. Mehr als 40 Mitarbeiter gewährleisten in Schleswig-Holstein und bis hin nach Hamburg reibungslosen Rundum-Service in großen und kleinen Projekten. Inhaber Hans Otte ist selbst Zentralheizungs- und Lüftungsbaumeister sowie Gas- und Wasserinstallateurmeister und weiß, wie wichtig hohe handwerkliche Qualität, ein umfassendes Serviceangebot sowie die Einhaltung der aktuellen gesetzlichen Bestimmungen sind. Er und sein Team unterstützen private Kunden, Architekten und Planer, Gewerbe, Industrie, Handel und Landwirtschaft. „Wer auf
der Suche nach dem Handwerker seines Vertrauens ist, findet in uns einen zuverlässigen Partner, für den ehrliche Beratung und persönliche Betreuung selbstverständlich sind,“ betont der Experte.
E Hans Otte Meisterbetrieb, Burgviert 3, Hohenaspe Tel. 04893 / 16090, www.hans-otte.de
Es gibt viel zu tun. Pack‘ mit an! Erfahre mehr unter hans-otte.de/stellenangebote.html Burgviert 3 25582 Hohenaspe Tel. 04893 1609-0 www.hans-otte.de
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t 103
HAUSMESSE Am 22. und 23. September findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort bereit.
Im Spätsommer nutzen wir jede Möglichkeit, um die verbleibenden Sonnenstunden zu genießen - am Liebsten natürlich auf der eigenen Terrasse oder dem Balkon. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder
andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassendächer und Glasoasen findet als Top-Partner der Firma weinor
aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinental lohnt sich, denn auf 600 qm gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Home, der Design-Markise Semina Life von weinor, dem neu-
en Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten, Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.
Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de
104 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Bauen | Wohnen | Renovieren
Hausverwalter vor neuen Aufgaben Die Immobilienwirtschaft ist eine der größten Branchen in Deutschland. Kein Wunder: In der Bundesrepublik gibt es rund 41 Millionen Wohnungen; davon gehören 80 Prozent privaten Eigentümern. Wohnen geht jeden etwas an. Immobilienverwalter sind Wirtschaftsmotor und Arbeitgeber, machen rechtssichere Verträge mit Mietern und Vermietern, betreuen Bau- und Umbaumaßnahmen, sind engagiert beim nachhaltigen Handeln, im Klimaschutz und der sozialen Stadtentwicklung. In der Öffentlichkeit sind die Aufgaben der Immobilienverwaltung wenig bekannt – so wird der Hausmeister gelegentlich sogar mit dem Hausverwalter verwechselt. Das stört den Verwalter meistens nicht, denn seine Arbeit ist immer dann erfolgreich, wenn man ihn gar nicht wahrnimmt. Er sorgt im Hintergrund dafür, dass neue Gesetze im Bereich Steuern oder Umwelt, neue Regeln der Stadtverwaltung oder neue technische, organisatorische sowie finanztechnische Vorgaben Anwendung finden. Auf diese Weise regelt er die Belange der Eigentümer und trägt dazu bei, dass ihr Immobilieneigentum eine gute Investition ist. Das klingt alles ganz prima, dennoch gibt es oft Grund zur Klage. Darüber hatte erst kürzlich die Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ
Das qualifizierte Fachpersonal der Dr. Schröder Immobilienverwaltung besteht aus Dipl.-Kaufleuten, Betriebswirten, Immobilienökonomen, Immobilienfachwirten und Immobilienkaufleuten sowie zwei Dipl.-Ingenieuren und Juristen. Sie kümmern sich um die Verwaltung der Immobilie, von der Instandsetzung über die Modernisierung und Sanierung bis zur Abrechnungserstellung.
Die Immobilienverwalter stehen heutzutage vor der Verantwortung, große Werte und private Vermögen, die unter anderem die Altersvorsorge von Millionen von Wohnungseigentümern sichern sollen, umfassend zu betreuen.
berichtet und zum Beleg gleich jede Menge Zitate von unzufriedenen Eigentümern angeführt. Die haben sich offenbar zu Recht über eklatante Mängel beklagt. Was dort nicht stand: Eigentümer suchen sich ihren Verwalter nach eigenen Kriterien selbst aus. Da zählen dann vielleicht die Nähe des Verwaltungsobjektes zum Büros des Verwalters, seine Reputation und ganz sicher auch sein Preis. Doch welche Merkmale zeichnen ein gutes Verwaltungsunternehmen tatsächlich aus? „Aus unserer Sicht gehören dazu an vorderster Stelle eine gute, anerkannte Ausbildung aller Mitarbeiter sowie Erfahrung und ein guter Ruf“, sagt Detlef G. Seefeld, Geschäftsführer der Dr. Schöder GmbH Nchf. in Norderstedt. „Der billigste Preis ist jedenfalls kein Beweis für gute Arbeit.“ Weil die Verunsicherung der Auftraggeber groß ist, haben die Verwalterverbände klare Forderungen an die Politik gestellt: Der Gesetzgeber soll endlich klare Zulassungsvoraussetzungen für den Verwalterberuf festlegen, die den umfangreichen Anforderungen entsprechen. Bisher ist keine Qualifikation
vorgeschrieben, obwohl es um große Werte geht, um private Vermögen, die unter anderem auch die Altersvorsorge von Millionen von Wohnungseigentümern sichern sollen. Die Immobilienverwaltung nimmt eine gesamtpolitische Aufgabe wahr mit weitreichenden Konsequenzen. Diese Arbeit kann nicht jeder leisten, der von sich selbst annimmt, dafür geeignet zu sein. „Wir empfehlen unseren Auftraggebern, sich genau umzuschauen und ein Angebot danach auszuwählen, wie kompetent ein Verwaltungsunternehmen tatsächlich ist. Dann gibt es hinterher auch keine bösen Überraschungen“, ergänzt Detlef G. Seefeld. Die Dr. Schröder Immobilienverwaltung übernimmt sämtliche Verwaltungstätigkeiten, sodass der oder die Eigentümer vollkommen entlastet werden. Die Entscheidungen über wichtige Maßnahmen werden durch ein EDV gestütztes Informationssystem gemeinsam mit den Eigentümern abgestimmt.
E Dr. Schröder Immobilienverwaltung
Rugenbarg 106, Norderstedt Tel. 040 / 5230590, www.dr-schroeder.de
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t 105
Aus Alt mach Neu lt us A
A
mach Neu
Workshops in der Tenne Nina Lupp ∙ Eckhorst 3a ∙ 25491 Hetlingen Tel. 04103 / 701 68 63 ∙ Mobil 0173 / 608 84 25
Aus alt mach neu Der Shabby Chic liegt voll im Trend. Aus alten Möbeln, die im Keller ein einsames Dasein fristen, werden Schmuckstücke, die es so wieder in den Wohnraum schaffen. Ein kleines Tischchen vom Flohmarkt ist aufgehübscht ein echter Hingucker. In ihren Workshops zeigt Nina Lupp, wie man Kalk- oder Kreidefarbe richtig einsetzt und mit ein bisschen Fantasie, den nötigen Tipps und verschiedenen Techniken sein altes Möbel in neuem Glanz mit nach Hause nehmen kann. Der Preis für den Kurs liegt bei 69,00 Euro inkl. aller Materialien; mitzubringen ist nur ein kleines Möbel. Die Termine gibt es auf telefonische Anfrage.
E Möbelrestauration Nina Lupp Eckhorst 3 a, Hetlingen Tel. 04103 / 7016863
Das Tischset „Zentangle“ ist schön anzusehen, lässt sich aber nach Lust und Laune weiter verschönern – das Tischset ist nämlich ausmalbar. Wenn die Tischrede also mal wieder länger dauert, können kreative Gäste sich hier künstlerisch austoben. Die dabei entstehenden Kunstwerke sind oft so schön, dass man die Sets beim nächsten Fest gleich wieder verwendet. Da sie undurchlässig für Flüssigkeiten sind, ist das auch möglich. Das Zentangle-Design ist modern und aufregend und macht sich auf jedem Tisch gut. Gesehen bei:
E www.paper-design.de
106 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Ob aus wirtschaftlichen Gründen oder aus purer Freude: Die Begeisterung für das 100 % Handgemachte war nie größer, sei es beim Nähen, Modellieren von Ton oder Gestalten von Papier. Aber warum sollte man sich nur auf einen Werkstoff beschränken, den man kennt und aus dem Effeff beherrscht? Warum nicht etwas völlig Neues in Angriff nehmen, das man schon immer einmal ausprobieren wollte? Und warum nicht mit Techniken und Materialen arbeiten, an die man bislang nicht einmal dachte? Genau darum geht es bei diesem Buch. Eingeteilt nicht nach Objekten, sondern nach Werkstoffen ist es eine geniale Starthilfe, um kreatives Neuland zu betreten. In jedem Kapitel wird ein anderer Stoff erkundet und ausführlich erklärt, wie dieser „gebändigt“ werden kann.
E Émilie Guelpa
Das große Buch vom DIY*do it yourself Umschau-Verlag 2016, 320 S., 24,95 €
Bauen | Wohnen | Renovieren #Scharf! Friedr. Dick erweckt eine antike Klingenform zu neuem Leben: das Kochmesser „Ajax“ aus der Serie Red Spirit. Mit der Neuinterpretation dieser altbewährten Klingenform gelingt Friedr. Dick einmal mehr der Spagat zwischen Tradition und Moderne. Ein ganz besonderes Messer, dessen Design auf die 1930er Jahre zurückgeht. Die außergewöhnliche Form erinnert an einen Spalter, ein unverzichtbares Werkzeug für die Verarbeitung von Fleisch. Im Jahre 1930 verlieh Friedr. Dick allen Spaltern Namen von Göttern und Helden aus der Mythologie. So verdankt auch das „AJAX“ seinen Namen dem griechischen Haupthelden des trojanischen Krieges „Aias“, zu Deutsch „Ajax“. Wer einen solch großen Namen trägt, muss die Erwartungen auch erfüllen. Das Kochmesser „AJAX“ hält, was es verspricht: Die auffällige Klingenform mit breitem Klingenblatt und geschwungener Schneide eignet sich ideal zum Verarbeiten von Fleisch und Geflügel. Dank des praktischen Loches in der Klinge kann das Messer problemlos aufgehängt werden. Das perfekte Messer für alle Grillbegeisterten und Fleischliebhaber, die Charakter zeigen und Wert auf das Besondere legen. Klingenlänge: 20 cm. Für 76,60 Euro gesehen bei:
E www.dick.de
Seit 50 Jahren Küchen-Spezialist Das Familienunternehmen Potschien wurde vor 85 Jahren gegründet und ist seit 50 Jahren Küchen-Spezialist in Tornesch. Mit Küchenausstattungen in Top-Qualität, kompetenter Beratung und Service rund um die Küche aus einer Hand lässt das KüchenCentrum Potschien Küchenträume wahr werden. Mehrmals wurde das in dritter Generation geführte Familienunternehmen, das sich auf Marken-Einbauküchen spezialisiert hat, als 1AFachhändler ausgezeichnet. Als einer der größten norddeutschen Anbieter für hochwertige Küchen genießt KüchenCentrum Potschien einen hervorragenden Ruf. In angenehmer Atmosphäre können sich Interessenten in der Potschien-Küchenwelt von den Möglichkeiten einer Küchengestaltung und Küchenausstattung inspirieren lassen und sich über das umfangreiche Produktportfolio, zu dem Markenküchen der Hersteller Ballerina, Bauformat oder Bax gehören, informieren. Von schlicht bis luxuriös, von Landhausstil über futuristische, grifflose Küchen mit edlen Hoch-
KüchenCentrum Potschien-Inhaber Rolf Scheffler und die Mitarbeiterinnen aus Beratung und Verkauf Patricia Aydin, Birgit Trede und Iris Fraß.
glanzfronten bis hin zu Massivholzküchen hält der Küchenspezialist für jeden Geschmack und alle Anforderungen etwas bereit. Neun ausgebildete Mitarbeiter begleiten die Kunden von der ersten Idee, über die individuelle Küchenplanung am Computer bis zur Kaufentscheidung. Lieferung, Aufbau und Montage erfolgen ebenfalls mit eigenen Spezialisten aus dem Unternehmen und langjährigen Subunternehmern in vertrauensvoller
Zusammenarbeit. Einmal im Monat bietet das Team des KüchenCentrums Potschien für Interessenten Kochevents an, bei denen Siemensund Miele-Elektrogeräte in ihrer Funktion getestet werden können.
E KüchenCentrum Potschien
Esinger Str. 71, Tornesch Tel. 04122 / 95790 www.kuechencentrum-potschien.de
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t 107
Bauen | Wohnen | Renovieren
Welche Küche passt zu meiner Persönlichkeit?
Welche dieser Küchen zu welchem der drei Wohnprofile passt, erfahren Sie auf den NordBau 2017. (Fotos: Schüller Möbelwerk KG)
Wer vor dem Kauf einer neuen Küche steht, wird diese – neben rein praktischen Gesichtspunkten – natürlich entsprechend seiner optischen Vorlieben auswählen. Der eine mag seine Küche hell und modern, der andere eher rustikal und ein weiterer entscheidet sich womöglich für eine Küche in Knallfarben. Für jeden Geschmack gibt es unzählige Modelle, man hat sprichwörtlich die „Qual der Wahl“. Diese kann auch das Team von Küchen Brügge aus Neumünster nicht ganz abnehmen, aber mit der Wohnprofilanalyse können sie die Auswahl der richtigen ganz individuell passenden Küche enorm erleichtern. Die „richtige“ Küche – das geht weit über die rein optischen Belange hinaus. Themen wie Raumaufteilung, Möbelproportionen, Farbgestaltung, Lichtverhältnisse und Material sind entscheidende Faktoren für eine Wohnumgebung, in der man inneren Ausgleich findet. Bei der Wohnprofilanalyse handelt es sich um
108 l e b e n s a r t 09|2017
|
eine wissenschaftliche Analyse zur Bestimmung des Wohngeschmackes, um ungeeigneten Wohnverhältnissen entgegenzuwirken. Denn: Falsches Wohnen macht nachweislich krank. Welcher Wohntyp man ist – mehr Burg, Schnecke oder Nest – ist quasi im Gehirn verankert. Deshalb beginnt „richtiges Wohnen im Kopf“ – und genau da setzt die Wohnprofilanalyse an. „Ich möchte Sie alle gerne zu uns auf den Nordbaustand Nr. 2133 in Halle 2 einladen, damit mein ausgebildetes Team und ich eine Analyse mit Ihnen durchführen können. Natürlich bieten wir Ihnen die Analyse absolut kostenfrei an, damit wirklich jeder vor seinem Küchenkauf weiß, was für ein Wohnprofil auf ihn zutrifft“, so Philip Brügge, Geschäftsführer von Küchen Brügge. „Wir haben auch die drei Küchen für die unterschiedlichen Profile ausgestellt, damit diese gleich angeschaut werden können. Ich möchte, dass Sie gezielt zu Ihrer neuen Küche gelangen und ohne Wenn und Aber mit einem guten Gefühl wissen, dass Sie sich richtig entschieden haben. Mein Team und ich freuen uns sehr auf Sie.“
Anzeigenspezial
Geschäftsführers Philip Brügge und sein Team helfen dabei, die individuel passende Küche zu finden.
E NordBau (13.09. bis einschl. 17.09): Halle 2, Stand 2133
Küchen Brügge Freesenburg 8, Neumünster Tel. 04321 / 18080 www.moebel-bruegge.de
Die Terrasse als Treffpunkt für Familie und Freunde.
Nach Feierabend von der Terrasse aus den Blick auf die Natur genießen.
Dem Wetter einen Schritt voraus
Lösungen für die Terrasse von der Markise bis zur Überdachung Schon bald klopft der Herbst wieder vorsichtig an der Tür. Bis dahin gibt es kaum etwas schöneres, als die letzten lauen Sonnenstrahlen an noch milden Spätsommerabenden aufzusaugen. Damit aber die Terrasse als Mittelpunkt des Hauses auch bei jeder Wetterlage genutzt werden kann, schützt ein C&L Terrassendach die Erholungszone formschön und elegant. Somit steht dem Terrassenvergnügen rund um's Jahr nichts mehr im Wege. Altbau, Neubau, stilvolles Landhaus, moderne Stadtvilla, Reihenhaus oder einzigartiges Architektenhaus: Weil kein Haus wie das andere ist, ist jedes C&L Terrassendach ein Unikat. Spezialisiert auf den Entwurf, die Planung und die Montage von individuellen Terrassendächern aus
Ein Terrassendach schützt die Erholungszone formschön und elegant.
pulverbeschichtetem Aluminium und Glas, macht C&L die Gestaltungsträume von HausbesitzerInnen war. Auf den Zentimeter genau planbar passt sich jedes Terrassendach den unterschiedlichen Anforderungen und Häusertypen an.
Gut bedacht ist nicht genug? Durch erweiterbare Seiten-und Türelemente, verwandelt sich das Terrassendach im Handumdrehen in einen Kaltwintergarten. Rundumschutz pur, der den Lieblingsplatz auf hohem Niveau erlebbar macht. Die Liste der lieferbaren Extras umfasst außerdem ansprechende Beleuchtungssysteme, die im Kaltwintergarten nach Einbruch der Dunkelheit eine dichte Atmosphäre schaffen. Heizstrahler machen das Gartenzimmer auch dann problemlos nutzbar, wenn die Außensaison spürbar beendet ist. Die Überdachungen sind hochwertig, langlebig, pflegeleicht, optisch filigran und modern, greifen die Architektur des Hauses auf und setzen ganz besondere Designakzente. „Wir fertigen nach Maß und genau abgestimmt auf die Wünsche unserer Kunden“, sagt Frank Luedke. Wer das Gefühl unter einem Terrassendach zu sitzen, selber erleben und sich einen Eindruck von den verschiedenen Möglichkeiten verschaffen möchte, ist herzlich zu einem Besuch in der Ausstellung bei C&L eingeladen. Geöffnet: Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-15 Uhr.
E C&L GmbH
Kaltenweide 81, Elmshorn Tel. 04121 / 788446-0 anfrage@terrassendach24.de www.terrassendach24.de
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t 109
Eine gute Bildung Wer erfolgreich in der Schule, in der Ausbildung oder im Beruf sein oder bleiben möchte, der kommt nicht darum herum, immer wieder zu lernen. Ob aktuelle Themen, die gerade gelehrt werden, oder neueste Entwicklungen, sich weiterzubilden gehört in heutiger Zeit einfach zum Leben dazu, denn nicht nur die digitale Revolution mit ihren vielfältigen, ständig neuen Anforderungen und technischen
Innovationen fordert dazu auf, sich laufend wieder auf den aktuellen Wissensstand zu bringen, sondern auch die einzelnen Berufsbilder unterliegen einem fortwährenden Wandel. Die Entfaltung der eigenen Persönlichkeit steht bei der Bildung ebenfalls im Fokus, denn ein gefestigter, selbstbewusster Charakter ist das Fundament, auf dem alles andere basiert.
Seelenvoll der Abschied-Phase des Lebens mittels intuitivem Malen an. Natürlich besucht Lilianna Belka-Zielinski auch Kindergärten, Schulen, Kliniken, Frauenhäuser und andere Orte, um dort Seminare zu leiten. „Schenken Sie sich die Inspiration und berühren das Herz und die Seele mit dem heilsamen Vertrauen in den ur-eigenen Ausdruck“, sagt die Künstlerin und freut sich auf unvergessliche Begegnungen mit vielen Menschen.
E Intuitives Malen – Lilianna Belka-Zielinski
Hohenesch 22, Pöschendorf Tel. 04892 / 8903298 & 0176 / 69089200
Kurstermine 2017 bei Lilianna Belka-Zielinski 23. September, 10-16 Uhr Die Venus in mir. Lilianna Belka-Zielinski ist Kunst- und Kreativitätstherapeutin, Tanz- und Bewegungstherapeutin, Tanz-und Bewegungspädagogin ... und noch vieles mehr in einer Person.
28. Oktober, 10-16 Uhr Das innere Kind „um-herzen“.
Intuitives Malen ist für Lilianna Belka-Zielinski ein großes Herzenskind, Entspannung und Ausdruck purer Lebensfreude. Es beleuchtet Wege in eine innere Welt, um der eigenen Intuition und der Fantasie sowie der Kreativität zu begegnen, und ist ein Dialog mit der Emotion, mit dem Gefühl, mit Träumen, Visionen und Bedürfnissen. Dabei darf alles sein: ohne Erfolgsdruck, Leistungsanspruch, Konkurrenz und ohne Bewertung. Um seine jeweiligen Qualitäten leben zu können, braucht der Mensch etwas, das ihn zu neuen Erfahrungen und Lösungen führen kann. Und das ist für Lilianna Belka-Zielinski das, dass Intuitive Malen, für das man keine Malvorkenntnisse braucht. Ihr Atelier „Lila“ bietet eine „große Freiheit“ zur Entfaltung der jeweils eigenen Kreativität und lädt zugleich dazu ein, sich von den Mit-Malenden auf wundervolle Weise inspirieren zu lassen. So ist ihr Atelier ein Ort der Begegnung mit viel Wertschätzung für das Individuelle und das menschliche in jedem Menschen. Lilianna Belka-Zielinski bietet Seminare für Frauen und Kinder, Einzel- und Gruppenseminare, Betriebsausflüge bis sieben Personen sowie Begleitung für Kinder und Erwachsene in
25. November, 10-16 Uhr Farben der Seele – Meditatives Malen.
110 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Ausdruck des eigenen Selbst und ein beglückendes Erlebnis: das Intuitive Malen.
Mitzubringen sind bitte: - Leinwand und warme Socken, - Kleidung, die etwas bunt werden darf - Essen für die gemeinsame Pause
Das Intuitive Malen weckt kreative Kräfte und lässt der Seele ganz viel Freiheit.
ABACUS-Nachhilfelehrer geehrt Seine Schuljahresanfangsfeier hatte am Montag letzter Woche das renommierte ABACUS-Nachhilfeinstitut, das seit über 25 Jahren Einzelnachhilfe bei den Schülern zu Hause in der gesamten Metropolregion Hamburg anbietet. Aus diesem Anlass, so Institutsleiter Kai Pöhlmann, seien die 10 besten und erfolgreichsten von ca. 700 NachhilfelehrerInnen geehrt worden. Bewertet wurden Notensteigerung der Schüler im Anmeldezeitraum und Anzahl der Lobschreiben von Schülern und Eltern. Insgesamt konnte ABACUS wieder auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurückblicken: Über 90 % der Schüler gelang es, ihre Schulnote durch Nachhilfe nach dem bewährten ABACUS-Konzept zu stabilisieren oder zu verbessern! „Fast alle Schüler empfehlen uns weiter“, so Pöhlmann, „kein Wunder bei diesen Quoten“. Unterrichtet werden die Schüler ausschließlich einzeln und zu Hause, da dort der Lerneffekt am größten ist. Dass die Quoten so hoch sind, führt Pöhlmann nicht zuletzt auf sein Team von hochqualifizierten Nachhilfelehrern zurück. Die werden bei ABACUS nicht nur nach fachlicher und pädagogischer Eignung, sondern auch nach charakterlicher Übereinstimmung mit den Schülern zugeteilt. „Bei uns kann die Lehrkraft auch getauscht werden“, stellt Pöhlmann heraus. Schulprobleme resultieren häufig nicht aus mangelnder Begabung, sondern aus erhöhten Anforderung der Schulen an die Selbstlernfähigkeit der Schüler. „Hier können wir jedem Schüler individuell mit dem ABACUS-Konzept helfen.“ Bei ABACUS werden die Lehrkräfte auf ihr Auftreten und die Nachhilfeeignung ganz genau „abgeklopft“.
„Wichtig für den Nachhilfeerfolg ist die „Chemie“ zwischen Schüler und Lehrer. Stimmt die nicht, nützt die beste fachliche Eignung nichts“, sagt ABACUS-Institutsleiter Kai Pöhlmann. Durch die große Anzahl von Lehrkräften hat ABACUS hier für fast „jeden Topf den passenden Deckel“.
Für nähere Informationen und erste Beratungsgespräche steht das Institut allen Eltern und Lehrern gern über das Internet oder telefonisch zur Verfügung.
E ABACUS-Nachhilfeinstitut
Tel. 04101 / 587151 oder 040 / 8397503, www.nachhilfe-hh.de
Umfangreich umfassend Wer ein sehr gutes Übersichtsbuch zur Kulturgeschichte sucht, der ist mit diesem Band am Ziel angelangt. „Das wichtigste Wissen von der Steinzeit bis heute” verspricht der Untertitel und „1 Kilo Kultur” löst dieses Versprechen in bester Weise ein. Dabei kann man das Buch einfach von vorn nach hinten durchlesen. Aber meistens will man doch eher zu einzelnen Zeitabschnitten und Themen etwas wissen. Und dafür ist das Buch, bei der deutschen Ausgabe hat Alexander Kluy mitgearbeitet, mit seinen elf Großkapiteln samt vielen Unterabschnitten sehr übersichtlich aufgebaut, so dass man leicht die jeweiligen Interessensbereiche findet. „1 Kilo Kultur” wendet sich dementsprechend gleichermaßen an Schüler, Studierende, Wissenschaftler und alle, die sich für Menschheitsgeschichte interessieren.
E Florence Braunstein/
Jea-François Pépin: 1 Kilo Kultur. C.H. Beck 2017, 1.296 S., 28 €
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t 111
Großer Abverkauf von Jahreswagen Bei Hell & Kayser gibt es im September besonders günstige Angebote und große Preisnachlässe auf Modelle der gesamten Hyundai-Jahreswagen-Fahrzeugpalette. Es gibt einfach Erfahrungen, die kann man nur selbst machen. Im September ist dafür eine gute Gelegenheit, wenn man sein HyundaiTraumfahrzeug zu einem außergewöhnlich niedrigen Preis ergattern möchte. Das Autohaus Hell & Kayser in Elmshorn bietet in diesem Monat eine Vielzahl an Jahreswagen mit großem Preisvorteil an. Die gesamte Fahrzeugpalette steht dabei zur Auswahl. Wie wäre es da jetzt mit einer Probefahrt mit dem Wunschmodell zum Kennenlernen? Vom i10 bis zum Santa Fe oder H-1 – alles ist machbar.
E Autohaus Hell u. Kayser
Fritz-Straßmann-Str. 1, Elmshorn Tel. 04121 / 78182, www.hell-kayser.de
Sparsam, effizient und mit vielen Assistenzsystemen ausgestattet: Der Hyundai i30 ist ein absolutes Highlight auf der Straße.
112 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Klein, aber oho: Auf den Hyundai i10 trifft diese Charakterisierung besonders gut zu. Er ist ein eindrucksvoller Blickfang.
Hyundai hat mit dem Tucson gleich bei der Markteinführung für großes Aufsehen gesorgt. Er ist ein Erfolgsmodell, das sich sehen lassen kann.
Auto | Mobilität | Technik
Zukunft erleben Vom 14. bis 24. September öffnet die 67. Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main ihre Pforten und zeigt Besuchern aus aller Welt die neuesten Trends rund um die Themen Automobil und Mobilität.
Die 67. Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) Pkw unter dem Motto „Zukunft erleben“ widmet sich den Kernthemen der automobilen Transformation. Dazu gehören insbesondere das vernetzte und automatisierte Fahren, die Elektromobilität sowie neue Mobilitätskonzepte für die Stadt der Zukunft. Geschenktickets sind ab sofort über den Ticketshop online bestellbar. Mobilität entwickelt sich in viele Richtungen. Die intelligente Vernetzung und die Digitalisierung innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs werden künftig eine immer wichtigere Rolle spielen. Sie erweitern das Angebot an vernetzter Kommunikation und erhöhen den Komfort. Vor allem aber machen sie das Autofahren sicherer und effizienter. Die IAA 2017 präsentiert diese Entwicklungen in Echtzeit. Sie wird die bisher digitalste Messe der IAA-Geschichte sein. Alles im Fluss, alles in Bewegung. Nichts steht still. Das neue IAA-Key Visual macht die digitale Transformation
anschaulich. Pulsierende Lichtlinien symbolisieren Informations- und Datenströme. Das transparente Automobilmodell und die fließenden Linien unterstreichen die permanente Evolution aller Komponenten der Automobilität. Die Automobilbranche hat die Herausforderungen der Zukunft erkannt und angenommen und wird weiterhin wesentlicher Impulsgeber sein. Das neue Key Visual ist das Sinnbild einer bewegten und digitalen Zukunft, die auf der IAA in ihrer ganzen Fülle erlebt werden kann. Dabei ist es selbst 100 % digital. Wo immer das Medium es erlaubt, wird das Motiv als bewegtes Bild zu sehen sein, insbesondere auf allen OnlineKanälen und in den sozialen Medien.
E www.iaa.de
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t 113
Fru Jürs vertellt
Luftmadratzen-Tango von Birgitt Jürs
M
ien Patenkind Mathias un sien lütten Broder Markus schüllt een Wuchenenn bi mi övernachten. De Öllern föhrt to een Kongress na Dresden. Dor laat ick mi, as Patentante, natürlich wat infallen, dat de beiden Budjers de Tied nich lang ward. Wi wüllt in’n Goorn övernachten un Naver Peemöller hett mi de Utrüstung dorvör utlehnt. De Jungs sünd begeistert un packt glieks noch Daschenlampen, Micky-Mouse-Heft un dree Vörlesebööker in den Rucksack. Mathias stutzt, as ick dat Telt op den Rasen utbreed. So een oldmodschet Dings mit twee Alu-Stangen un richtige Heringe, kennt he nich. Man de beiden hölpt düchtig mit, krabbelt in dat Telt un hoolt de Stangen fast, bit ick na beide Sieden afspannt heff. As ick de Luftmadratzen utrull, will Markus sick weglachen. „Wat, op de platten Dinger schüllt wi liggen? Hest du keen Iso-Matten?“ „Oh nee“, segg ick, „de Gummi-Dinger mütt wi erst oppusten.“ Jüst dor kümmt Gustav Peemöller dörch de Goorndöör un will hölpen. „Laat man, dat maak ick all“, grient he, „anners geiht de Jungs noch de Puste ut.“ Mathi un Markus sitt gespannt op den Rasen un luert, woans Gustav dat schafft.
As ick mit een Blasebalg ut den Schuppen trüchkaam, seh ick, woans Gustav breetbeenig dorsteiht un versöcht, mit Lungenkraft so een Luftmadratz optopusten. Man he mutt sick anduernd dorbi hin un herdreihen, wiel de Wind jümmer wedder dat anner Enn vun de Madratz hochweiht. Dor versöcht Gustav eenen Trick. He klemmt sick de Luftmadratz ünnern Arm. Man denn kann he se nich stramm oppusten. De beiden Jungs liggt middewiel platt op den Rasen vör Lachen. Se kullert sick rundherüm un bi jede niege Dreihung un Verböögung vun Gustav fangt se jümmer noch mol an, sick wegtolachen. „Kiek mol!“ pruust Matze, „Gustav danzt Tango mit’n Luftmadratz!“ un denn wischt he sick de Lachtraanen af. Bi de annern beiden Madratzen hebbt wi denn aber doch den Blasebalg insett. De gröttste Spaß weer dat för de Jungs, de enkelten Deele so stramm optopusten, bit de Stöpsel vun den Blasebalg vun alleen rutflöög un de Madratz so’n gooden Meter över den Rasen suust. Dat hebbt se bestimmt twintig Mol utprobeert. Abends hebbt wi uns dat denn mit den Slaapsack gemütlich maakt, bi Daschenlampenlicht Geschichten vörleest un annern Morgen faststellt, dat de Luft ut de Madratzen verswunnen weer. Ick föhl mi krützlahm aber de Kinner harrn een dullet Wuchenenn. „Dat Beste weer aber Gustav sien Luftmadratzen-Tango!“ vertellt Mathias sien verdutzten Öllern.
114 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Opitz | Spitzen Rubrik | Rubrik
Wetterleuchten von Stephan Opitz
T
rotz minütlich abrufbarer Wetterapps, trotz inflationär sich vermehrender Wetterseiten und -diensten im Netz: Was wären wir ohne die im Radio oder Fernsehen gesprochenen Wetterberichte – Wetternachrichten, denen wir – nebenbei und im Falle Fernsehen – ebenso noch die jeweilige Mode auf der Höhe oder auch Tiefe unserer Zeit neben der Kernbotschaft ‚so oder so wird das Wetter‘ entnehmen können? Was aber, und endlich möchte ich diese Frage in die Öffentlichkeit tragen dürfen, unterscheidet die Formulierung in diesen Kernbotschaften, die einerseits und gar nicht unhäufig von „schauerartigem Regen“ spricht, andererseits „Regenschauer“ ankündigt? Denn was wir klar wissen können, wäre, dass es sich dabei nicht um „Dauerregen“ (schlimmste anzunehmende Regenprognose) oder „ergiebige Regenfälle“ handelt. Aber „schauerartigen Regen“ von „Regenschauer(n)“ zu unterscheiden, erfordert den ganzen Mann oder die ganze Frau und beide werden dennoch nicht in der Lage sein, die Frage kurz und schlüssig zu beantworten. „Schauerartiger Regen“ kann natürlich meinen, dass der Regen zwar fällt (Regenfälle), aber doch nur „nach Art eines Schauers“; es könnte sich also um einen absoluten Hauch mehr Regen handeln, als beim „Regenschauer“ für gewöhnlich fallen mag. Reicht uns das als den Empfangenden der meteorologischen Kommunikationsvorgänge? Frau J. aus A., eine Leserin dieser Kolumne und absolut erfahrene Grundschullehrerin, wusste einen weisen Rat – es geht nicht um mehr oder weniger Regen, es geht um die in stilistisch bewussten Kreisen (und denen sollten wir alle angehören) leicht verpönte Wortwiederholung innerhalb kürzerer syntaktischer Intervalle, sprich im gleichen Satz oder auch kürzeren Abschnitt. Wir Vielschreiber helfen uns z.B. beim Wort ‚aber‘, das man häufig braucht, gern mit der Variante ‚jedoch‘ – und die Meenos, Maikes und Svens der meteorologischen Welt unterscheiden sprachlich, was inhaltlich keiner Unterscheidung bedarf. Das spricht für die wahren Meteorologen auch als Stilistiker und deswegen seien sie, von ihren mal guten, häufig aber schlechten Nachrichten abgesehen, vor allem auch als Stilistiker der deutschen Sprache gepriesen.
sprach: Wir wollen es trotz Regen wenigstens ein bisschen lustig haben (vi ska åtminstone ha det litet roligt). Dr. Schrader, übernehmen Sie!
Unvergessen jedoch Herr Pohlmann aus dem schwedischen Fernsehen, der in einem besonders verregneten Sommer der 80er Jahre sich dem Publikum einmal mit einer während der TV-Sendung aus der Hosentasche gezauberten Clownsnase neu präsentierte und dabei
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t 115
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen
Dörthe Behrens – ELB-VOR-ORTE 24. September bis 7. Januar
Dörthe Behrens – Blankenese-Straßenimpression
Dörthe Behrens – Blankenese-Hafenimpression
In dieser Ausstellung werden etwa 20 Werke im Restaurant „Le Jardin“ im Mercure Hotel Hamburg am Volkspark im Rahmen einer Kooperation mit dem Kunsthaus Schenefeld präsentiert. Dörthe Behrens lebt und arbeitet als Künstlerin und Grafikerin in Blankenese. Inspiriert durch die täglichen Ansichten ihrer Umgebung, zeigen ihre Bilder unterschiedlichste Facetten dieses einzigartigen Stadtteils. Es reihen sich der verschneite Gossler Park an Strandidyllen, Blankeneser Häuserfassaden an Container-Riesen, Schiffswracks an Einkaufsstraßen. Vertraute Motive
Dörthe Behrens – Gosslerhaus
werden in ihren Arbeiten durch den reizvollen Einsatz von Licht und Schatten Schauplätze voller Atmosphäre und Ausstrahlung. Ein Jahr lang sammelte Dörthe Behrens Eindrücke zu allen vier Jahreszeiten und setzte diese in Öl auf 40 x 40 cm großen Leinwänden um. Die Schau wird am 24. September um 15 Uhr eröffnet.
E Mercure Hotel Hamburg am Volkspark Albert-Einstein-Ring 2, Hamburg
15. Kunstwanderung in Kisdorf 10. September Bei der inzwischen zur Tradition gewordenen Kunstwanderung in Kisdorf öffnen KünstlerInnen wieder von 10.30 bis 17 Uhr ihre Ateliers und Häuser an zentralen Standorten für ein interessiertes Publikum. Kreative Köpfe, Designer und Hobbykünstler präsentieren dann ihr ganz persönliches Kunsthandwerk. Von Malerei, Fotografie über handwerkliche Arbeiten und Schmuckdesign bis hin zu Skulpturen und interessantem Archivmaterial über das Dorf – es wird eine breite und bunte Palette geboten. Am Informationsstand im Margarethenhoff erhält man während der Veranstaltungszeit einen Flyer, der alle fußläufig erreichbaren künstlerischen Stationen mit detailliertem Wanderplan enthält. Dort auf dem Parkplatz gibt es auch eine Ausstellung mit Oldtimern. Das deutliche Erkennungszeichen jeder Anlaufstelle bei der Kunstwanderung Kisdorf ist ein weißes Oval mit rotem Rand und der Ausstellungsnummer.
116 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Aktuelle Ausstellungen Glaube. Orte. Kunst. Bis 31. Oktober „Glaube. Orte. Kunst.“ auf dem Museumsberg Flensburg ist mehr als nur eine Ausstellung. Zehn Kirchengemeinden in Süddänemark und Schleswig-Holstein, zwei Museen, die Dänische Volkskirche, die Nordkirche, Sponsoren und viele Freiwillige haben sich zusammengefunden um das Projekt zu verwirklichen. Es umfasst zwei Museumsausstellungen in Flensburg und Niebüll, einen deutsch-dänischen Katalog, eine eigene Webseite, Events, Vorträge, Konzerte und Lesungen in der gesamten Region. Verbunden sind all diese Orte und Aktivitäten durch eine Kunstsammlung, die für Jahrzehnte verborgen in den Depots des Muse-
umsberg Flensburg schlummerte. Fast 200 mittelalterliche Skulpturen, um 1900 zusammengetragen von Heinrich Sauermann, dem Museumsgründer. Allen Figuren gemeinsam ist der schlechte Erhaltungszustand, denn oftmals wurden sie im letzten Moment vor dem Untergang gerettet. Der Museumsberg geht dem Bedeutungswandel der Skulpturen nach. Objekte der Anbetung oder Kunstwerke? Gemeinsam mit den Besuchern suchen Kunsthistoriker, Restauratoren und Theologen nach Antworten. Die Museumspädagogik hat in einem eigenen Vermittlungsraum die Gelegenheit, inklusiv und intensiv inhaltlichen Fragestellungen nachzugehen. Einige Figuren wurden für die Ausstellung zum Anfassen nachgeschnitzt und zusammen mit den Originalen ausgestellt. Der Raum ist so ausgestattet, dass Erblindete und Sehende gleichermaßen an der großen Frage teilhaben können: Woran glaube ich?
E Museumsberg Flensburg
Museumsberg 1, Flensburg Di-So 10-17 Uhr
Skulpturendetail
Hüttener Altar
Ute Bresch/Sigrun Roemmling – Großstadtgesichter 29. September bis 15. Januar Die beiden Künstlerinnen aus Schenefeld zeigen in dieser Ausstellung in den Räumlichkeiten der Firma Secumar GmbH in Holm klein- und großformatige Acryl- und Ölbilder. Zu sehen sind Arbeiten, die urbane Situationen zeigen und dazu einladen, Bekanntes und Unbekanntes zu entdecken. Sowohl in großformatigen Detaildarstellungen als auch in farbintensiven Panoramaansichten erhält die Großstadt dabei auf malerische Weise ihren ganz typischen und eigenen Flair. Die Betrachtenden können sich in diverse Großstädte entführen lassen, vielleicht das eine oder andere wiedersehen und vieles entdecken sowie in den mit gemalten Momentaufnahmen in Erinnerungen schwelgen. Die Vernissage zu der Schau findet am 29. September ab 19 Uhr statt.
E Secumar GmbH
Bredhornweg 39, Holm Mo-Do 8-16.30 Uhr, Fr 8-13.30 Uhr
Bild von Sigrun Roemmling
Bild von Ute Bresch
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t 117
Aktuelle Ausstellungen Niki de Saint Phalle – Von den Nanas zum Tarotgarten Bis 24. September Das Sprengel Museum Hannover bekam von der weltweit sehr beliebten Künstlerin Niki de Saint Phalle (1930-2002) eine Schenkung von rund 400 Werken. In der Herbert GerischStiftung in Neumünster werden aus diesem
Ausstellungsimpression aus der Villa Wachholtz (Treppenhaus)
sagenhaften Fundus sowie aus der Privatsammlung von Anja Jungclaus rund 50 Werke in dieser sehr eindrucksvollen Ausstellung präsentiert. Sie deckt alle Schaffensphasen von Niki de Saint Phalle ab – von Mitte der 50er Jahre bis zum Tarotgarten, der 1998 offiziell in der Toskana eröffnet wurde. In der Villa Wachholtz werden frühe Bilder und Assemblagen, Schießbilder und Skulpturen sowie neben anderen auch eine sehr frühe Nana gezeigt, die „Nana ecartelée“. Die Galerie wiederum steht ganz im Zeichen des „Giardino dei Tarocchi“ (Tarotgarten). Die Besucher bekommen einen sehr schönen Einblick in dieses Großprojekt von Niki de Saint Phalle, an dem sie beinahe 20 Jahre gearbeitet hat. Modelle und Bilder von einzelnen Figuren des Gartens lassen erahnen, was für ein außergewöhnliches Kunstwerk sie da geschaffen hat, und ein großformatiges Foto gibt einen Eindruck davon, wie der Garten heute aussieht. Durch die große Fensterfront der Galerie fällt dazu der Blick in den Skulpturengarten mit den dort präsentieren Arbeiten der ständigen Sammlung, mit denen die Werke von Niki de Saint Phalle in
wundervoller Weise korrespondieren. Man sollte diese grandiose Schau unbedingt besuchen und sich wie diese auf die faszinierende Reise durch die herrliche, so facettenreiche künstlerische Welt der Niki de Saint Phalle und der einmaligen Verbindung dieser mit dem Gerisch-Skulpturenpark begeben.. (Foto: Jens Sauerbrey)
Ausstellungsbegleitprogramm Jeden Sonntag, 12 Uhr Führung durch die Ausstellung 2. September, 19 Uhr Vortrag von Rosi Huhn zu Niki de Saint Phalle und Louise Bourgeois Anmeldung erbeten (Tel. 04321 / 555120) 10. September, 12 Uhr Kuratorenführung mit Prof. Dr. Ulrich Krempel Anmeldung erbeten (Tel. 04321 / 555120)
E Herbert Gerisch-Stiftung
Brachenfelder Str. 69, Neumünster Mi-Fr 11-18 Uhr, Sa+So 11-19 Uhr
Robert Rauschenberg. Posters Bis 8. Oktober Neben Andy Warhol und Joseph Beuys gehört Robert Rauschenberg (1925-2008) zu den ganz Großen der Kunst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Alle drei beginnen als junge Künstler in der Nachkriegszeit, als man mit einem heute schwer verständlichen Optimismus der Kunst noch alles zutraut. Und entsprechend umfassend ist ihr Kunstverständnis. Für den einen ist alles schön, für den zweiten ist jeder ein Künstler und der dritte, Rauschenberg, sieht in allem Material für seine Kunst. Ihm widmet das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Dank einer großzügigen Schenkung des Hamburger Sammlers Claus von der Osten diese Ausstellung mit Grafiken und Pla- Robert Rauschenberg - ROCI Berlin. Rauschenberg Overseas Culture Interkaten aus seiner umfangreichen Sammlung. Dank change, Neue Berliner Galerie im Alten der Schenkung verfügt das MKG über die weltweit Museum, Berlin, DDR. Mar-Apr 1990 (© Robert Rauschenberg Foundation/VG Bildgrößte Sammlung dieser Art mit rund 160 von Rau- Kunst, Bonn 2017) schenberg entworfenen Plakaten. Die Ausstellung gibt mit über 120 Arbeiten einen Überblick, wie es ihn so umfassend noch nicht zu sehen gab.
E Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Robert Rauschenberg - Autobiography Poster, New York, 1968 (© Robert Rauschenberg Foundation/VG Bild-Kunst, Bonn 2017)
118 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Steintorplatz, Hamburg Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr
„Goya. Die Schrecken des Krieges“ – Der vollständige Zyklus Desastres de la Guerra aus der Sammlung Bönsch Bis 26. November In den 80 Radierungen, die in dieser Schau im Kreuzstall von Schloss Gottorf präsentiert werden, hat Goya die Ereignisse der französischen Invasion Spaniens und des anschließenden Befreiungskampfes 1808 bis 1814 verarbeitet. Bereits Titel und Titelblatt („Traurige Vorahnungen kommender Ereignisse“) machen deutlich, dass der Künstler – höchst ungewöhnlich für die damalige Welt – die Grausamkeit des Krieges in äußerst belastenden, brutalen Szenen darstellt. In den ersten 47 Blättern wird das Thema von Gewalt und Francisco de Goya – Er hat es verdient (Los Desastres Bl. 29) Entehrung in den Kriegshandlungen von beiden Seiten ausgebreitet. 17 weitere Blätter behandeln den Hunger und seine Folgen in den spanischen Städten, während die letzten 16 Blätter in allegorischen Darstellungen das Phänomen des Krieges symbolisch fassen. Zur Ausstellung gibt es einen Katalog mit allen 80 Radierungen.
E Schloss Gottorf (Kreuzstall), Schlossinsel 1, Schleswig
Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa/So 10-18 Uhr, ab 1.11.: Di-Fr 10-16 Uhr, Sa/So 10-17 Uhr
Die Exodus-Affäre – Schleswig-Holstein und die Gründung des Israels
Das Flüchtlingsschiff „Exodus 1947“ nach der Enterung durch britische Truppen, 20.7.1947. (Foto: Frank Shersel, Israel National Photo Collection/Government Press Office)
Am 8. September wird im Jüdischen Museum Rendsburg diese bis zum 3. Juni 2018 laufende Ausstellung mit originalem Bildmaterial der Passagiere und Berichten der internationalen Presse zur Exodus-Affäre eröffnet. Nach 1945 wurde SchleswigHolstein zu einem Zufluchtsort für viele jüdische Flüchtlinge, die nach Palästina wollten. 4.500 Menschen versuchten im Sommer 1947 mit dem Schiff „Exodus 1947“ dorthin zu gelangen, doch durfte das Schiff nicht anlegen und sie mussten zurück. In Lübeck wurden die illegalen Flüchtlinge dann interniert, ihr Schicksal aber geriet in den Fokus der Weltöffentlichkeit und die „Exodus-Affäre“ setzte eine Dynamik in Kraft, an deren Ende 1948 die Proklamation des Staates Israel stand.
E Jüdisches Museum Rendsburg, Prinzessinstraße 7-8, Rendsburg, Di-Sa 12-17 Uhr, So 10-17 Uhr
In der Norddeutschen Galerie auf Schloss Gottorf werden Werke der einen Tag vor Eröffnung dieser Schau mit dem Kunstpreis der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft ausgezeichneten Künstlerin Maria C. P. Huls gezeigt. Ihre gegenstandslosen Arbeiten sind vor allem aus Marmor, Schiefer, Alabaster, Dolerit und Granit gehauen. Ihr gelingt es, aus den widerstreitenden Materialien Paare zu bilden, die durch eine sublime Ästhetik feinster Verarbeitung zur Harmonie finden.
E Schloss Gottorf (Norddeutsche Galerie)
Schlossinsel 1, Schleswig Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa/So 10-18 Uhr ab 1.11.: Di-Fr 10-16 Uhr, Sa/So 10-17 Uhr
Maria C. P. Huls – Licht-Raum II (2002)
Abb. Francisco de Goya, Desastres de la Guerra, Blatt 2 (Ausschnitt) © Stiftung S-H Landesmuseen · Berg · 8/ 2017
Maria C. P. Huls 22. September bis 7. Januar 2018
Aktuelle Ausstellungen Reload! Tracht – Kunst – Mode 17. September bis 7. Januar Es gibt zur Globalisierung einen Gegentrend: die Regionalisierung. Damit einher geht die Rückbesinnung auf eigene Traditionen, zu denen auch die Trachten zählen, die lange Zeit als eher antiquiert galten und allenfalls auf Volksfesten zu sehen waren. Heute werden Trachten wieder selbst-
bewusst getragen und haben sich ihren Platz im Alltag zurückerobert. In der Kunst ist die Tracht als Sujet ohnedies bekannt und insbesondere auf vielen älteren Werken aus der Sammlung des Museum Kunst der Sabine Dehnel – Mona XI (Vivienne Westwood), 2012 Westküste, in dem diese Ausstellung präsentiert wird, zu sehen. Diese älteren Bilder treten hier erstmals in einen Dialog mit zeitgenössischen künstlerischen Arbeiten sowie Modedesign der Haute Couture. So erhält man als Besucher dieser Schau einen vielfältigen und höchst abwechslungsreichen Überblick über die Trachten vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart, darf sich dabei über viele Überraschungen freuen und wird gewahr werden, wie gegenwärtig die Tracht in der aktuellen Modewelt etwa bei einer Modedesignikone wie Vivienne Westwood ist. Und natürlich kommt die friesische Tracht hier auch nicht zu kurz.
E Museum Kunst der Westküste
Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Di-So 10-17 Uhr, ab 1.11. Di-So 12-17 Uhr
NOH NEE – Aaliyah, 2016
BOOM Studio, o. T., 2013–2015
Lesen Lesen Lesen
Buchtipps von Heiko Buhr
Alessandro Baricco Die junge Braut
David Vogel Eine Ehe in Wien
Grégoire Delacourt Der Dichter der Familie
Alessandro Baricco gehört mit Sicherheit zu den wirkungsmächtigsten gegenwärtigen Autoren Italiens. Allein seine Romane „Seide“ und „Novecento“ sind absolute Longseller sowie großartig und erfindungsreich erzählte Geschichten. Das gilt auch für diesen Roman, in dem eine, um zu untertreiben, etwas skurrile Familie das Licht der Literaturwelt erblickt. Und mit ihr die Braut, die zu dieser Familie stößt, weil sie sich dem abwesenden Sohn versprochen hat. Voller Fabulierlust nimmt Baricco seine Leser wieder einmal mit auf eine herrliche Reise in einen unglaublichen Kosmos.
Der einzige zu Lebzeiten David Vogels (18911944) erschienene Roman (1929/30) schildert das Scheitern der Erfüllung des großen Wunsches von Rudolf Gordweil. Der junge Mann will Schriftsteller werden, verfällt aber unglücklicherweise in Liebe der Baronin Thea von Tako, die ihn als seine Gattin fortwährend quält und erniedrigt. Faszinierend ist, wie es David Vogel in seinem meisterlichen und unbedingt lesenswerten Buch gelingt, seine Charaktere und die fatale Beziehung einer gegenseitigen Abhängigkeit in grandioser Weise für den Leser erleb- und nachvollziehbar zu machen.
Wie sehr hat der 1960 geborene französische Autor mit seinen wundervollen Romanen seine Leserschaft schon zu Tränen gerührt und ihnen zugleich ganz viel Hoffnung geben. So auch mit diesem Roman, seinem Debüt aus dem Jahr 2011, in dem Édouard als Kind seine Eltern mit einem Gedicht überrascht und sein Leben bis Anfang Dreißig schildert. Er soll als Dichter groß werden, aber der Erfolg bleibt aus. Und dann heiratet er auch noch die falsche Frau und wird ob vieler unerfüllter Wünsche und Erwartungen nie so recht glücklich. Oder vielleicht doch noch?
Hoffmann & Campe Verlag 2017, 208 S., 20 €
120 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Aufbau Verlag 2017 527 S., 25 €
Atlantik 2017 (im Hofmann & Campe Verlag) 240 S., 20 €
Schleswig-Holstein Historisch
Schloss Eutin
Prinzenhaus Plön
Auf den Spuren von Macht und Pracht von Marianne Dwars
A
m 10. September öffnen in ganz Deutschland rund 7500 Baudenkmäler ihre Türen und laden die BesucherInnen zu einem Ausflug durch prächtige Schlösser, mächtige Kirchen, Parks oder archäologische Stätten ein. Auch die Schleswig-Holsteiner können den ganzen Tag über auf Tour sein. 160 Objekte im Lande warten auf ihre Gäste.
Öffnung: Führungen:
11-18 Uhr, sonst nicht geöffnet 12, 14 und 16 Uhr durch die Eigentümer Familie Thomsen Kaffee und Kuchen und Infostand der IG Baupflege
Aktionen:
Kreis Pinneberg
Seit 1993 ist es Tradition, dass am 2. Sonntag im September der Tag des Offenen Denkmals stattfindet. Für jährlich vier Millionen BesucherInnen ist dieses Ereignis inzwischen eine der bedeutendsten Kulturveranstaltungen in Deutschland. Der Grundgedanke ist dabei, Orte und Gebäude zu öffnen, die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind. Der Eintritt ist in der Regel kostenfrei. Vielerorts gibt es Sonderführungen oder bunte Rahmenprogramme. Wer Glück hat, kann auch Restauratoren über die Schulter gucken oder sonst verschlossene Kellergewölbe einer Burg bestaunen. Der Tag des offenen Denkmals wird von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz organisiert und ist der deutsche Beitrag zu den European Heritage Days unter der Schirmherrschaft des Europarats.
Wedel: Treffpunkt:
Einige wenige unterschiedliche Beispiele aus dem großen Angebot des Denkmaltages in Schleswig-Holstein nachfolgend:
Bad Oldesloe: Beschreibung:
Beschreibung:
Homepage: Beginn:
Kreis Storman
Kreis Nordfriesland Tönning: Beschreibung:
Haubarg-Bauernhaus Hochbohm, Hochbohmer Chaussee 10, Tönning Kating Gulfeichenständerwerk von 1588, Baujahr ca. 1600, reetgedecktes Vollwalmdach mit drei kleinen Giebeln, ursprünglich Sechsständerhaubarg, nach der überbauten Modernisierung 1950 wurde das Erscheinungsbild 2011-16 wieder restauriert.
Schloss Eutin
Prinzenhaus Innenansicht
Geführte Radrundfahrt zu ausgewählten Gebäuden Rosengarten 18, Schulhof der Gebrüder-Humboldt-Schule in Wedel Schüler haben die Geschichte verschiedener Wohnhäuser Wedels erarbeitet. Diese werden sie anhand der Radrundfahrt vorstellen. Zeitgleich wird eine virtuelle Präsentation der Arbeitsergebnisse online gehen. www.wedel.de 11 Uhr
Öffnung:
Autobahnmeisterei, Steinkamp 5 An der Reichsautobahn von Hamburg nach Lübeck 1937-41 erbaut. Besteht aus Dienstgebäuden, einer Fahrzeughalle und Wohnhäuser 11 – 16 Uhr, sonst nicht geöffnet Führungen nach Bedarf
E Das Programm kann unter
www.tag-des-offenen-denkmals.de/programm eingesehen werden. PDFs aller Programme der Bundesländer, Kreise, Städte und Gemeinden können herunter geladen werden: einfach auf das Bundesland klicken.
Haubarg-Bauernhaus Hochbohm in Tönning
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t 121
Termine
September 2017
1.9.
Freitag
Musik
17.00 Alstervergnügen; Binnenalster (HH) 19.00 Henning Pertiet; Scheune Langes Tannen (Uetersen) 19.00 wXw Fans Appreciation Night 2017; Markthalle (HH) 19.30 Kleine Abendmusik; Stadtkirche (Glückstadt) 20.00 Houffouet; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 20.30 Gerry Doyle; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Soulreport; Logo (HH)
Theater
19.30 Der Pantoffel-Panther; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Ein Herz aus Schokolade, v. Valerie Setaire, Premiere; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Kabarett-Crew; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Spielzeit – Eröffnungs-Gala m. vielen Gästen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Pornosüchtig; Schmidtchen (HH)
Theater
10.00 Improvisationstheater für Autoren; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Der Pantoffel-Panther; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Ein Herz aus Schokolade, v. Valerie Setaire; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Nabucco; Marktplatz (Barmstedt) 20.00 Kabarett-Crew; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Kabarett Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Pornosüchtig; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
Dies & Das
Samstag
Musik
11.00 Musik zur Marktzeit; St. Nikolai-Kirche (Elmshorn) 13.00 Olé-Schlagerparty m. Mickie Krause, Michelle, Die Atzen, Jürgen Drews u.v.a.; Trabrennbahn Bahrenfeld (HH) 13.00 Pellegrino Underground; Atelier am See (Weddelbrook) 14.00 Rock am See; Gelände Cablesport, Burmeisterallee (PI) 15.00 Hamburg Jazz Open; Planten un Blomen (HH) 19.30 City Blues; Holz Junge (Elmshorn) 20.00 Rockabilly Mafia supp. Blue Rockin‘; Markthalle (HH) 20.00 Syndemic Release Show supp. Interra + Benthic; Logo (HH) 20.30 Spirit of Metal III m. Steelpreacher, Contradiction, Nightfyre u.a.; Kultur Palast (HH)
122 l e b e n s a r t 09|2017
|
Sonntag
Musik
12.00 Café Royal Salonorchester; Heidbarghof (HH) 15.00 Folktrain; Rosarium (Uetersen) 15.00 Hamburg Jazz Open; Planten un Blomen (HH) 17.00 Orgelherbst – Eröffnungskonzert; Thomaskirche (Elmshorn) 19.00 Sängerknaben & Sirenen #74; Gängeviertel (HH) 19.30 City Blues; Holz Junge (Elmshorn)
Theater
15.30 Der Pantoffel-Panther; Winterhuder Fährhaus (HH) 16.00 Ein Herz aus Schokolade, v. Valerie Setaire; das kleine hoftheater (HH) 19.00 Kabarett-Crew; Theater Wedel (Wedel) 19.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.00 Bernd Stelter „Wer heiratet teilt sich die Sorgen, die er vorher nicht hatte“; Alfred-Rust-Saal (HH) 20.00 Kabarett Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Familie
14.00 Sommerfest; Schwimmhalle (Marne)
2.9.
3.9.
Dies & Das
10.00 Winzerfest; Hafenkopf (Glückstadt) 10.00 Mittelalterlich Phantasie Spectaculum; Öjendorfer Volkspark (HH) 10.00 Frühstück für die Schafe; Gut Karlshöhe (HH) 10.00 Landleben, Handwerk, Technik; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 10.00 „Aus der Region für die Region“ Food Market; Hamburger Großmarkthalle (HH) 15.00 Speicherstadt – Hamburgs Welterbe, Führung; Speicherstadtmuseum (HH)10 17.00 Alstervergnügen; Binnenalster (HH) 20.00 Global Dance Party; Kulturhaus (HH) 21.00 HHs grosse Ü40 Party; Fabrik (HH)
Anzeigenspezial
10.30 Speicherstadt – Die Entdeckung für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH) 11.15 3. Familienkonzert; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 14.30 Kinderzeit für 8-12jährige - Das Schildkröten-Amulett; Museum für Völkerkunde (HH) 16.00 Quickborner Speeldeel – Hilfe, die Olchis kommen; Bürgerhaus, Hojersweg (Ellerau) 16.00 Open Air Kindertheater – Pippi Langstrumpf’s Abenteuer; Theaterschiff Batavia (Wedel)
Dies & Das
09.00 11. TriBühne Triathlon; Stadtpark (Norderstedt) 10.00 Winzerfest; Hafenkopf (Glückstadt) 10.00 Mittelalterlich Phantasie Spectaculum; Öjendorfer Volkspark (HH) 10.00 Flohmarkt – Rund ums Kind; Fabrik (HH) 10.00 Papua-Neuguinea-Gottesdienst; MariaMagdalenen-Kirche (Bad Bramstedt)
10.00 Landleben, Handwerk, Technik; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Die Kunst des Bonsai, Ausstellung; Baumschulmuseum (PI) 11.00 Speicherstadt – Hamburgs Welterbe, Führung; Speicherstadtmuseum (HH) 12.00 Verkaufsoffener Sonntag; Innenstadt (Elmshorn) 13.00 Verkaufsoffener Sonntag; Innenstadt (Glückstadt) 14.00 400 Jahre Glückstadt – Stadtrundgang; Stadtkirche (Glückstadt) 17.00 Archivtag, Vortrag; Gräfin von Bredow Scheune; (Uetersen) 17.00 Alstervergnügen; Binnenalster (HH)
4.9.
19.30 Ryan McMullan; Nochtspeicher (HH) 20.00 Breaking Benjamin; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Bootleg Rascal; Prinzenbar (HH)
Theater
20.00 Reiner Kröhnert – Mutti Reloaded; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Jörg Knör; Schmidt Theater (HH) 20.00 Gerburg Jahnke; Schmidts Tivoli (HH)
Dienstag
Musik
19.00 Konzert für Violine und Klavier; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 20.00 Tequila & The Sunrisegang; Markthalle (HH)
Theater
20.00 Kabarett Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Gerburg Jahnke; Schmidts Tivoli (HH)
6.9. Musik
19.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Michael Elsener; Schmidtchen (HH) 19.30 Als ob es regnen würde, 1. Voraufführung; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.30 Alfons –Neues Programm, Vorpremiere; Theaterschiff Batavia (Wedel)
Dies & Das
19.00 Spieltreffen; Kulturhaus (HH)
7.9.
Donnertag
Musik
20.00 Temside; Markthalle (HH)
Montag Theater
Musik
5.9.
Theater
Mittwoch
19.00 Georg Schroeter & Marc Breitfelder: Scheune Langes Tannen (Uetersen) 20.00 43. Logo Geburtstag; Logo (HH)
19.30 Als ob es regnen würde, 2. Voraufführung; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 I’ll Be Back Before Midnight; English Theatre (HH) 20.00 Kabarett-Crew; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es war; Altonaer Theater (HH) 20.00 Doitscha, Premiere; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Kabarett Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Michael Elsener; Schmidtchen (HH)
Dies & Das
20.00 Lottes Musiknacht m. Sierra Noble und Band; Industriemuseum (Elmshorn) 20.00 30. Rockspektakel; Rathausmarkt (HH) 20.00 Palast; Prinzenbar (HH) 20.00 Alte Musik m. Waltraut Gumz u. Dominic Eckersley; Heidbarghof (HH) 20.00 Klotzquintett; Kulturhaus (HH)
17.00 33.Weinfest; Wassermühlenstr. (Uetersen) 19.00 Frauenkleidermarkt; Dittchenbühne (Elmshorn) 19.30 Arnd Rüskamp und Jobst Schlennstedt – Kielgeholt und Nebelmeer, Doppellesung; Speicherstadtmuseum (HH)
9.9.
Theater
11.30+19.30 I’ll Be Back Before Midnight; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.30 Als ob es regnen würde, Premiere; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Ein Herz aus Schokolade, v. Valerie Setaire; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Kabarett-Crew; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Rüdiger Hoffmann – Ich hab’s doch nur gut gemeint; Markthalle (HH) 20.00 Doitscha; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Kabarett Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
Samstag
Musik
15.00 Haimhausener Dorfmusiker & Musikzug Feuerwehr Hasloh; Planten un Blomen (HH) 19.00 The Rolling Stones; Stadtpark (HH) 20.00 30. Rockspektakel; Rathausmarkt (HH) 21.00 Me The Tiger; Markthalle (HH)
Theater
15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Hamburger Theaternacht; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 14. Theaternacht – Alma Hoppe & Marcel Kösling; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 14.Hamburger Theaternacht; das kleine hoftheater (HH)
Dies & Das
18.00 Schädlich und unerwünscht – Verbotene Literatur und NS-Raubgut in der Staats- u. Universitätsbibliothek, Ausstellungseröffnung; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 18.00 Auf historischen Tasteninstrumenten; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 19.00 33.Weinfest; Wassermühlenstr. (Uetersen) 20.00 Abseits – Vom Leben am Rande der Gesellschaft in Hamburgs Mitte, Lesung m. Diashow; Kulturhaus (HH)
8.9.
Freitag
Musik
19.00 Michael Kiwanuku; Stadtpark (HH)
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t 123
Termine 19.00 Theaternacht; Lichthof Theater (HH) 19.30 I’ll Be Back Before Midnight; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.30 Hamburger Theaternacht; Schmidtchen (HH) 20.00 Kabarett-Crew; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Doitscha; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.30 Nagelritz – modernes Seemannsgarn; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
Familie
16.00 Theaternacht Hamburg – Playing Up; Fundus Theater (HH)
19.00 Kabarett-Crew; Theater Wedel (Wedel) 19.00 Kabarett Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Ole Lehmann; Schmidt Theater (HH) 19.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Gästeliste Geisterbahn; Schmidtchen (HH) 20.00 Doitscha; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)
Familie
16.00 Open Air Kindertheater – Pippi Langstrumpf’s Abenteuer; Theaterschiff Batavia (Wedel) 19.00 Familienfest des Kreisjugendring; Flugplatz am Schäferweg (Tornesch)
Montag
Theater
20.00 Theaterfestival 2017 – Schaubühne Berlin – Professor Bernhardi; Thalia Theater (HH) 20.00 Hans-Werner Olm – Mach fertig! Die Extase des Versagens; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Bademeister Schalupke; Schmidt Theater (HH) 20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH)
12.9.
Dienstag
Musik
Dies & Das
09.30 Marktzeit - Foodmarket; Fabrik (HH) 10.00 Traktortreffen; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 10.00 Spät-Sommer-Spaß; Det lille Hus (Lütjensee) 14.00 Kinderkleider- u. Spielzeugmarkt; Dittchenbühne (Elmshorn) 14.00 Wake up Pinneberg; Drosteiwiese (PI) 15.00 Speicherstadt – Hamburgs Welterbe, Führung; Speicherstadtmuseum (HH)10 16.00 33.Weinfest; Wassermühlenstr. (Uetersen) 16.00 Auf historischen Tasteninstrumenten; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 19.00 Kulturnacht; div. Veranstaltungsorte (Glückstadt) 19.00 „Die kleinen Väter“ Arabisch-Deutscher Filmabend; Stadtteilhaus Lurup (HH) 19.00 Reisen & Speisen – Abenteuer Gambia; Kulturhaus (HH-Eppendorf)
10.9.
Sonntag
Musik
15.00 Bun-Jon & The Big Jive; Planten un Blomen (HH) 20.00 30. Rockspektakel; Rathausmarkt (HH)
Theater
16.00 Ein Herz aus Schokolade, v. Valerie Setaire; das kleine hoftheater (HH) 18.00 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH)
20.00 Viktor Soos – Klavier; TriBühne (Norderstedt) 21.00 Evergrey supp. Need; Logo (HH)
Theater
Dies & Das
08.00 Flohmarkt; Buttermarkt (Elmshorn) 10.00 Traktortreffen; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 33.Weinfest; Wassermühlenstr. (Uetersen) 11.00 Speicherstadt – Hamburgs Welterbe, Führung; Speicherstadtmuseum (HH) 11.00 Heimat Hamburg, Ausstellungseröffnung; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 11.30 Genius Loci – Vom Geist des Raumes, Vernissage; Drostei (PI) 14.00 400 Jahre Glückstadt – Stadtrundgang; Stadtkirche (Glückstadt) 14.00 Schreibende Schüler – Schreibzirkel; Kulturhaus (HH) 15.00 Öffentliche Stadtführung; Industriemuseum (Elmshorn) 16.00 Auf historischen Tasteninstrumenten; Museum Kunst und Gewerbe (HH)
James Rhodes 13.9., 20 Uhr Elbphilharmonie, Hamburg James Rhodes ist anders als andere Konzertpianisten. Selbst in einer Welt, wo sich klassische Musiker immer mehr zu extrovertierten Weltstars mausern, weil sie sich nicht mit Frack und Fliege an den Flügel setzen und mit ein paar wilden Frisuren angeblich zum „Punk“ werden, ist der Brite eine Ausnahmeerscheinung. Ja, auch er kommt in T-Shirt und Turnschuhen auf die Bühne. Er hat sich den Namen Sergei Rachmaninovs in kyrillischen Buchstaben auf den rechten Unterarm tätowieren lassen. Er trägt einen Dreitagebart und eine Hipsterbrille und raucht sogar öffentlich Zigaretten.
124 l e b e n s a r t 09|2017
11.9.
|
Anzeigenspezial
11.30+19.30 I’ll Be Back Before Midnight; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.00 Theaterfestival 2017 – Schaubühne Berlin – Professor Bernhardi; Thalia Theater (HH) 19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Gerd Dudenhöfer – Deja Vu aus 30 Jahren Heinz Becker; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
Dies & Das
18.00 Vortrag; Museum für Völkerkunde (HH) 19.30 Filmnacht; Industriemuseum (Elmshorn) 19.30 Schnelles Internet für alle – optische Nachrichtenübertragungsnetze der nächsten Generation, Vortrag; VHS (PI) 19.30 Ostsee-Menschen – Was uns ans du nauf Meer treibt, Lesung; Ohldendorff’sche Villa, Im Alten Dorfe 28 (HH-Volksdorf)
13.9. Musik
Mittwoch
20.00 James Rhodes; Elbphilharmonie (HH) 20.00 Alvvays; Molotow Club (HH) 20.00 Trio Hon; Goßlerhaus (HH-Blankenese)
Theater
19.00 19.00 19.00 19.30
Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) Topas; Schmidtchen (HH) Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 I’ll Be Back Before Midnight; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Doitscha; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Christoph Sieber – Hoffnungslos optimistisch; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Dies & Das
09.00 62. NordBau; Holstenhallen (NMS) 10.00 Harbour Front Festival; div. Location (HH) 12.00 Carl Blechen. Innenansicht des ehemaligen Palmenhauses auf der Pfaueninsel bei Potsdam, Vortrag; Kunsthalle (HH) 17.00 Offene Nähwerkstatt; Industriemuseum (Elmshorn)
14.9.
Donnerstag
Musik
19.00 Freundeskreis, Verlegt!; Stadtpark (HH) 19.30 Liederabend 200 Jahre Theodor Storm; Alleetheater (HH) 20.00 Jaurena Ruf Project; Studio theater itzehoe (IZ)
Theater
19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 I’ll Be Back Before Midnight; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Kabarett-Crew; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es war; Altonaer Theater (HH) 20.00 Doitscha; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Christoph Sieber – Hoffnungslos optimistisch; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Topas; Schmidtchen (HH)
25 Jahre theater itzehoe: Feiern Sie mit!
theater itzehoe Theaterplatz 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de
18.30 Südseekultur in Neubritannien, Vortrag; Museum für Völkerkunde (HH) 20.30 Chile – der andere 11. September, Lesung u. Gespräch; Kulturhaus (HH-Eppendorf)
15.9.
Freitag
Musik
19.00 Papa Roach supp. Callejon & The Rattlesnakes; Sporthalle (HH) 19.30 Duo Sing Your Soul; Maria Magdalenen-Kirche (Bad Bramstedt) 19.30 Dieter Thomas Kuhn; Stadtpark (HH) 20.00 Manfred Maurenbrecher; Heidbarghof (HH) 20.00 Egon’s Urban Hall VI; Markthalle (HH) 21.00 Younee; Fabrik (HH) 21.00 Vulgar Power; Logo (HH)
62. NordBau Termin vom 13.09. bis 17.09.2017 Ort: Holstenhallen Neumünster
Theater
11.30+19.30 I’ll Be Back Before Midnight; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Ein Herz aus Schokolade, v. Valerie Setaire; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Kabarett-Crew; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es war; Altonaer Theater (HH) 20.00 Doitscha; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Frank Lüdecke – Über die Verhältnisse; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Topas; Schmidtchen (HH) 20.30 Lutz von Rosenberg-Lipinsky – Wir werden alle sterben!! – Panik für Anfänger; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Bridge Fogle; Schmidt Theater (HH)
Familie
18.00 Eva Meyer – Death is Certain und Matthias Anton – Schwerkraft leichtgemacht; Fundus Theater (HH)
Rinderauktion Termin am 21.09.2017 Ort: Auktionshalle Herbstmarkt Termin vom 30.09. bis 01.10.2017 Ort: Stadthalle Neumünster Flohmarkt Termin am 03.10.2017 Ort: Außengelände Rinderauktion Termin am 12.10.2017 Ort: Auktionshalle Emmi & Willnowsky „Die lustige Emmi & Herrn Willnowsky Show 2017“ Termin am 12.10.2017 Ort: Stadthalle Neumünster - Festsaal
Dies & Das
Trakehner Hengstmarkt Termin vom 19.10. bis 22.10.2017 Ort: Holstenhallen 1 - 4
09.00 10.00 15.00 16.00
62. NordBau; Holstenhallen (NMS) Harbour Front Festival; div. Location (HH) Tag der offenen Tür; Malort (Elmshorn) Klänge hören und spüren; Physiopraxis, Am Rathaus 2 (PI) 19.30 Singlust – Lieder aus aller Welt zum Mitsingen; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 20.00 Paula Modersohn-Becker – ein Künstlerleben zwischen Konvention und Aufbruch,Vortrag; Margarethenhoff (Kisdorf)
16.9.
Holstein International Internationales Amateurreiturnier Termin vom 26.10. bis 29.10.2017 Ort: Holstenhalle 1 Die Längste Nacht Neumünsters Termin am 28.10.2017 Ort: Stadthalle Neumünster
Samstag
Konzert: Chris Barber & Band Termin am 30.10.2017 Ort: Festsaal - Stadthalle Neumünster
Dies & Das
09.00 62. NordBau; Holstenhallen (NMS) 09.00 Harbour Front Festival; div. Location (HH) 17.00 Offene Aquarellwerkstatt; Industriemuseum (Elmshorn) 18.00 Auf historischen Tasteninstrumenten; Museum Kunst und Gewerbe (HH)
19.30 20. Latein-Amerika Festival; Fabrik (HH) 20.00 Frank Grischek & Ralf Lübke – In Concert; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 San Cisco; Molotow (HH) 20.00 Generation Azzlack – Soufian, Enemy, Diar, Azzi Memo; Logo (HH)
Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de
www.s2ds.de
Musik
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t 125
Termine Theater
15.00 Georgisches Tanzballett Iberia; Planten un Blomen (HH) 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Ein Herz aus Schokolade, v. Valerie Setaire; das kleine hoftheater (HH) 19.30 I’ll Be Back Before Midnight; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Kabarett-Crew; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es war; Altonaer Theater (HH) 20.00 Doitscha; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Topas; Schmidtchen (HH) 20.30 Urfaust; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
12.00 Theaterfestival 2017 – Zündstoffe – Harald Schmidt im Gespräch m. Kester Schlenz; St. Pauli Theater (HH) 13.00 Hainholzer Stadtteilfest; Haus der Begegnung (Elmshorn) 15.00 Harbour Front Festival; div. Location (HH) 15.00 Speicherstadt – Hamburgs Welterbe, Führung; Speicherstadtmuseum (HH)10
25 Jahre theater itzehoe: Feiern Sie mit!
theater itzehoe Theaterplatz 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31
Familie
14.00 Playing Up; Fundus Theater (HH) 16.00 Eva Meyer – Death is Certain und Matthias Anton – Schwerkraft leichtgemacht; Fundus Theater (HH)
Dies & Das
09.00 62. NordBau; Holstenhallen (NMS) 09.30 Marktzeit - Foodmarket; Fabrik (HH) 10.00 250 Jahre Drostei – Open Air Festwoche; Drosteiwiese (PI) 10.00 Fahrradflohmarkt; Gut Karlshöhe (HH) 10.00 Landleben, Handwerk, Technik; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 10.00 Messe rund ums Ehrenamt; Holstein Center (Itzehoe) 11.00 Tag der offenen Tür in der Hutwerkstattt; Marlies Nelz, Fiefhusen Nord 9 (Hochdonn/Dithm.) 11.00 5. Glückstädter Pferdefest; Reitsportzentrum (Glückstadt) 11.00 Kunstpassage; Friedhof Ohlsdorf (HH)
www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de
17.9.
Sonntag
11.00+19.30 20. Latein-Amerika Festival; Fabrik (HH) 20.00 Justus Wille spec. guest Schelle; Markthalle (HH)
Theater
14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30 Theater Mär – Elmar – der bunte Elefant; Ohldendorff’sche Villa, Im Alten Dorfe 28 (HH-Volksdorf) 16.00 Ein Herz aus Schokolade, v. Valerie Setaire; das kleine hoftheater (HH)
Chris Carter: Death Call Er bringt den Tod
Schubys Schmöker-Tipp
126 l e b e n s a r t 09|2017
Tanya Kaitlin freut sich auf einen entspannten Abend. Plötzlich klingelt ihr Handy, ein Videoanruf von ihrer besten Freundin. Tanya nimmt den Anruf an, und der Alptraum beginnt: Ihre Freundin ist gefesselt u...nd geknebelt. Tanya hat eine Chance, die Freundin zu retten, hört sie von
|
Anzeigenspezial
Familie
11.00 Pinneberger Kindertag; Drostei (PI) 11.00 Das Weltkinderfest; Planten un Blomen (HH) 11.00 Playing Up; Fundus Theater (HH) 11.00 Eva Meyer – Death is Certain und Matthias Anton – Schwerkraft leichtgemacht; Fundus Theater (HH) 16.00 Open Air Kindertheater – Pippi Langstrumpf’s Abenteuer; Theaterschiff Batavia (Wedel) 16.00 Vom Kindertanz bis Hip Hop; Kulturhaus (HH-Eppendorf)
Dies & Das
Musik
Spannend! Nach „I am death“ mein zweiter Thriller um den Profiler Robert Hunter und seinen Partner Carlos Garcia. Ein Ermittlerduo mit Team-Charakter, ein kranker Mörder eingebettet in eine Story die gefällt.
18.00 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Kabarett-Crew; Theater Wedel (Wedel) 19.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es war; Altonaer Theater (HH) 19.00 Alfons – Das Geheimnis meiner Schönheit; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.00 Pornosüchtig; Schmidtchen (HH) 20.00 Jürgen Becker – Volksbegehren; Kulturzentrum Marstall (Ahrensburg)
10.00 Flohmarkt; JosefinenHof (Hasloh) 10.00 250 Jahre Drostei – Open Air Festwoche; Drosteiwiese (PI) 10.00 Flohmarkt; Marie-Jonas-Platz (HH-Eppendorf) 10.00 Landleben, Handwerk, Technik; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Theatertag; theater itzehoe (IZ) 11.00 Harbour Front Festival; div. Location (HH) 11.00 Kunstpassage; Friedhof Ohlsdorf (HH) 11.00 Speicherstadt – Hamburgs Welterbe, Führung; Speicherstadtmuseum (HH) 12.00 Dr. Lutz van Dijk – Nationalistische Verfolgung von Homosexuellen – Geschichte und Erinnerung, Vortrag-Lesung-Film; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)
****
einer tiefen, unheimlichen Stimme. Sie muss nur zwei Fragen richtig beantworten. Sie scheitert und ihre Freundin wird vor ihren Augen brutal ermordet. Profiler Robert Hunter und sein Partner Garcia haben einen neuen Fall: ein Serienmörder, der seinen Opfern in den sozialen Medien auflauert. Er studiert ihre Fehler und nutzt sie für sein perfides Spiel. Und das hat gerade erst begonnen ... Ullstein, 412 Seiten, ISBN 978-3-548-28952-6
15.00 Auf der Jagd nach dem Urapfel, Vortrag; Baumschulmuseum, Halstenbeker Str. 29; Drosteiwiese (PI) 15.00 Russischer Nachmittag; Planten un Blomen (HH) 15.00 Kaffee – die ganze Vielfalt der Aromen, Kaffeeverkostung; Speicherstadtmuseum (HH) 16.00 Auf historischen Tasteninstrumenten; Museum Kunst und Gewerbe (HH)
18.9.
Montag
Musik
20.00 Ben Granfelt Band; Markthalle (HH)
Theater
20.00 LaLeLu – Muss das sein? – Das Trendprogramm; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Hidden Shakespeare; Schmidt Theater (HH) 20.00 Fips Asmussen; Schmidts Tivoli (HH)
Dies & Das
10.00 250 Jahre Drostei – Open Air Festwoche; Drosteiwiese (PI) 10.00 Harbour Front Festival; div. Location (HH) 18.30 Wenn du arm bist, musst du früher sterben…, Vortrag; Ohldendorff’sche Villa, Im Alten Dorfe 28 (HH-Volksdorf) 20.00 Jutta Dittfurth, Oliver Tolmein und Knut Folkerst – Ein Staat sieht rot, Podiumsdiskussion; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)
19.9.
20.9.
Mittwoch
Musik
12.00 Konzert – Instrumente für die Jüngsten; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 15.00 Polizeiorchester Hamburg; Planten un Blomen (HH) 16.15 Orgelvesper; St. Nikolai-Kirche (Elmshorn) 20.00 Helene Fischer; Barclaycard Arena (HH)
Theater
19.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 I’ll Be Back Before Midnight; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Doitscha; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 LaLeLu – Muss das sein? – Das Trendprogramm; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.30 Die Werner Momsen ihm seine Soloshow; Theaterschiff Batavia (Wedel)
Theater
11.30+19.30 I’ll Be Back Before Midnight; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 LaLeLu – Muss das sein? – Das Trendprogramm; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
Familie
10.00 Theater am Strom – Das Schlaf; Fundus Theater (HH)
Dies & Das
09.00 Naturerleben in den Jahreszeiten Herbst; Gut Karlshöhe (HH) 10.00 250 Jahre Drostei – Open Air Festwoche; Drosteiwiese (PI) 10.00 Harbour Front Festival; div. Location (HH) 20.00 Karl Heinz Roth – Reparationsschuld – Hypotheken der deutschen Besatzungsherrschaft in Griechenland und Europa, Vortrag; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)
22.9.
Freitag
Musik
17.00 6. Hamburg Metal Dayz; Markthalle (HH) 19.00 Französisches Konzert; Henning Pertiet; Scheune Langes Tannen (Uetersen) 20.00 Helene Fischer; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Konzert – Erard Festival 2017; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 20.00 Breitschuh singt Brel; Kulturhaus (HH-Eppendorf)
Theater
11.30+19.30 I’ll Be Back Before Midnight; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Ein Herz aus Schokolade, v. Valerie Setaire; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Kabarett-Crew; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es war; Altonaer Theater (HH) 20.00 Doitscha; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 LaLeLu – Muss das sein? – Das Trendprogramm; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.30 Senay Duzen – Ein Versuch, es allen recht zu machen; Theaterschiff Batavia (Wedel)
Dies & Das
Dies & Das
10.00 Theater am Strom – Das Schlaf; Fundus Theater (HH)
Dienstag
Helene Fischer; Barclaycard Arena (HH) Joja Wendt; Elbphilharmonie (HH) Seether; Markthalle (HH) Camille; Mojo Club (HH)
10.00 250 Jahre Drostei – Open Air Festwoche; Drosteiwiese (PI) 10.00 Harbour Front Festival; div. Location (HH) 17.00 Interkulturelle Woche; Jüdischers Friedhof (Elmshorn) 17.00 Eppendorfer Masche; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 18.00 Auf historischen Tasteninstrumenten; Museum Kunst und Gewerbe (HH)
Familie
Musik
20.00 20.00 20.00 20.00
Dies & Das
10.00 250 Jahre Drostei – Open Air Festwoche; Drosteiwiese (PI) 10.00 Harbour Front Festival; div. Location (HH) 11.00 Tag der offenen Tür; EWB-Vereinsgebäude (Elmshorn) 20.00 Frank Goosen – Was ist da los?, Lesung; Fabrik (HH)
21.9.
23.9.
Samstag
Donnertag Musik
Musik
19.30 Auftakt – Große musikalische Gala; theater itzehoe (IZ) 20.30 Euphorics; Gasthaus Taps (Uetersen)
Theater
10.00 250 Jahre Drostei – Open Air Festwoche; Drosteiwiese (PI) 10.00 Harbour Front Festival; div. Location (HH) 19.00 Interkulturelle Woche 2017, Podiumsdiskkussion; Rathaus (Elmshorn)
19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 I’ll Be Back Before Midnight; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Kabarett-Crew; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es war; Altonaer Theater (HH) 20.00 Doitscha; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 LaLeLu – Muss das sein? – Das Trendprogramm; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH)
15.00 Anna Charlotte Kersten u. SoYa Singers; Planten un Blomen (HH) 17.00 6. Hamburg Metal Dayz; Markthalle (HH) 18.00 Lotto King Karl & Die Barmbek Dream Boys; Stadtpark (HH) 18.00 Konzert – Erard Festival 2017; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 20.00 Helene Fischer; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Kris Drever; Heidbarghof (HH) 20.00 American Head Charge supp. Once Human + In Death; Logo (HH) 21.00 Grenzen sind Relativ Festival; Fabrik (HH)
Theater
14.30 Spendenkabarett – Mit vielen Gästen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t 127
Termine 19.00 Theaterfestival 2017 – Burgtheater Wien – Die Welt im Rücken; Kampnagel (HH) 19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Ein Herz aus Schokolade, v. Valerie Setaire; das kleine hoftheater (HH) 19.30 I’ll Be Back Before Midnight; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Kabarett-Crew; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Kaya Yanar – Planet Deutschland; Mehr! Theater (HH) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es war; Altonaer Theater (HH) 20.00 Doitscha; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 LaLeLu – Muss das sein? – Das Trendprogramm; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.30 Urfaust; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
Familie
12.00 Herbstfilzen für Kleine und Große; Gut Karlshöhe (HH) 14.00 Afrika, mein Afrika – Uganda, Programm für Kinder von 6-9 Jahren; Museum für Völkerkunde (HH) 16.00 Theaterfestival KinderKinder – Teatro delle Briciole – Pop Up; Lichthof Theater (HH)
Dies & Das
09.00 Indoor Flohmarkt; Holstein Center (Itzehoe) 09.30 Marktzeit - Foodmarket; Fabrik (HH) 10.00 250 Jahre Drostei – Open Air Festwoche; Drosteiwiese (PI) 10.00 Wulksfelder Kartoffelmarkt; Gut Wulksfelde (Tangstedt) 10.00 Bronzeguss; Gut Karlshöhe (HH) 11.00 Fest der Vielfalt; Marktplatz (Glückstadt) 15.00 Speicherstadt – Hamburgs Welterbe, Führung; Speicherstadtmuseum (HH)10 16.00 Auf historischen Tasteninstrumenten; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 18.00 Lange Nacht der Kirchen; alle Kirchen (Elmshorn) 21.00 Poetry Slam Wacken #2; Zum Wackinger (Wacken)
21.00 Harbour Front Festival – George Watsky; Cap San Diego, Luke 5 (HH) 22.30 80er Party; Stage Club Neue Flora (HH)
24.9. Musik
11.00 Konzert – Erard Festival 2017; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 15.00 Vocal Colours Chorfestival Hamburg; Planten un Blomen (HH) 16.00 Boreas Quartett; Probstei Herz Jesu (HL( 20.00 Helene Fischer; Barclaycard Arena (HH) 20.00 John Legend; Mehr! Theater (HH)
Theater
14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 16.00 Ein Herz aus Schokolade, v. Valerie Setaire; das kleine hoftheater (HH) 18.00 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Theaterfestival 2017 – Burgtheater Wien – Die Welt im Rücken; Kampnagel (HH) 19.00 Sebastian Schnoy – Luther war ein Blogger; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Doitscha; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)
Familie
11.30+16.00 Theaterfestival KinderKinder – Teatro delle Briciole – Pop Up; Lichthof Theater (HH) 16.00 Open Air Kindertheater – Pippi Langstrumpf’s Abenteuer; Theaterschiff Batavia (Wedel) 16.00 Das Blaue vom Himmel…, Premiere; Fundus Theater (HH)
Dies & Das
10.00 Stadtwerkelauf; Innenstadt; Drosteiwiese (PI) 10.00 Kürbisfest m. Kunsthandwerkermarkt; Pflanzenscheune u. Dekostübchen (Heidgraben)
John Legend 24.9., 20 Uhr Mehr! Theater, Hamburg Der in Ohio geborene John Legend konnte bis heute zehn Grammy Awards, einen Oscar, einen Golden Globe Award, den BET Award als „Best New Artist“ und viele weitere Preise gewinnen. Legend studierte Englisch und afrikanisch-amerikanische Literatur an der Universität von Pennsylvania und verfolgte schon während des Studiums zahlreiche musikalische Projekte. Eines davon war ein Engagement als Pianist auf dem Lauryn Hill-Stück „Everything Is Everything“, kurz danach begann er, eigene Shows rund um Philadelphia zu spielen.
128 l e b e n s a r t 09|2017
|
Sonntag
Anzeigenspezial
10.00 Frühstück für die Schafe; Gut Karlshöhe (HH) 10.00 Bronzeguss; Gut Karlshöhe (HH) 10.00 Pferdetag; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Herbstmarkt; Areal Langes Tannen (Uetersen) 11.00 Speicherstadt – Hamburgs Welterbe, Führung; Speicherstadtmuseum (HH) 11.00 Erntefest; Museumdorf Volksdorf (HH) 13.00 Verkaufsoffene Sonntag; Innenstadt; Drosteiwiese (PI) 14.30 Doris Rüstig-Ladewig, Vernissage; Galerie Sarafand, Schultwiete 2 (Henstedt-Ulzburg) 15.00 Museumsführung; Industriemuseum (Elmshorn) 15.00 Mama werden. Mama sein; Ausstellungseröffnung; Kulturhaus (HH)
25.9.
Montag
Musik
20.00 The Maine; Markthalle (HH) 20.00 Georgette Dee & Terry Truck; Schmidts Tivoli (HH)
Theater
20.00 hidden shakespeare; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Bernhard Hoecker; Schmidt Theater (HH)
Familie
10.30 Theaterfestival KinderKinder – Teatro delle Briciole – Pop Up; Lichthof Theater (HH)
Dies & Das
14.00 Spieltag; Marie-Jonas-Platz (HH-Eppendorf)
10 bis 18 Uhr Marktplatz
Heide, 10.9.2017
Mike Singer Wincent Weiss Lina ¡ Kayef
Jeden Tag Silvester adt im d Marktst Nordsee w in
Zusammen sind wir Schleswig-Holstein.
HEIDE
www.RSH.de
Termine
26.9.
Dienstag
Musik
20.00 Viktoria Meienburg und Angelika Schmidt – Sommervögel, inszenierte Lesung; Ohldendorff’sche Villa (HH)
27.9.
20.00 Phoenix; Gr. Freiheit 36 (HH) 21.00 The Crüxshadows; Knust (HH)
Theater
11.30+19.30 I’ll Be Back Before Midnight; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Theatersport vs. Gegner; Fabrik (HH) 20.00 Kabarett Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
Mittwoch
Musik
19.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es war; Altonaer Theater (HH) 19.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 I’ll Be Back Before Midnight; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Kabarett Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
19.00 Über das Fremde das Eigene begreifen, Vortrag; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 20.00 Harbour Front Festival – Julian Sengelmann; St. Katharinen (HH)
28.9. Musik
12.00 Hamburger Vorsorgetag, Vorträge; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 18.00 Geteiltes Erbe? Kolionales Wissen – Geschichte und Gegenwart, Vortrag; Museum für Völkerkunde (HH)
Als eine der legendären Stimmen des Rock, explodierte Brian Howe förmlich in der Szene, als er 1983 die Lead-Stimme auf Ted Nugent‘s Album „Penetrator“ wurde... Als Frontmann von Nugent bereiste er die Welt, die erste Chance, seine Stimme international bekannt zu machen... Und es dauerte nicht lange, bis die Welt wieder von ihm hörte, als er 1984 bei Bad Company anheuerte, mit denen er die nächsten 10 Jahre tourte. Mit Brian Howe kommt ein wirklicher Star ins Logo, der international mehr als 19 Millionen Platten verkauft hat. |
Donnerstag
19.00 Amanda; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Polizeiorchester Hamburg; Fabrik (HH) 20.00 Monkey Fly, Hongkongfive, Urban Bears; Markthalle (HH) 20.00 Leveret; Heidbarghof (HH) 20.00 Fortenbacher singt Streisand; Schmidtchen (HH)
Brian Howe 28.9., 21 Uhr Logo, Hamburg
130 l e b e n s a r t 09|2017
theater itzehoe Theaterplatz
Dies & Das
Dies & Das
Feiern Sie mit!
Theater
14.30 Das Blaue vom Himmel…; Fundus Theater (HH)
10.00 Das Blaue vom Himmel…; Fundus Theater (HH) 19.30 Scotch & Soda –Australische Zirkus-Show m. Musik, ab 8 Jahren; theater itzehoe (IZ)
25 Jahre theater itzehoe:
20.00 Harbour Front Festival – Sven Regener; Laeiszhalle (HH) 20.00 Serious Black, Herman Frank, Stormhammer; Markthalle (HH)
Familie
Familie
20.00 Gerd Stange – Klaviere statt Waffen; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 20.00 Brian Howe + supp.; Logo (HH)
Anzeigenspezial
25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de
Theater
19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 I’ll Be Back Before Midnight; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Tussipark; Norderstedter Amateur Theater (Norderstedt) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es war; Altonaer Theater (HH) 20.00 Doitscha; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Kabarett Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.15 Fabian Gerhardt – Die Insel, v. Athol Fugard; Lichthof Theater (HH)
Familie
10.00 Das Blaue vom Himmel…; Fundus Theater (HH) 10.00 Theaterfestival Wüstenschiff – Zum in die Luft gehen; Kulturhaus (HH)
Dies & Das
10.00 Frauenfrühstück mit kulturellem Beitrag; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 18.00 Auf historischen Tasteninstrumenten; Museum Kunst und Gewerbe (HH)
29.9.
Freitag
Musik
20.00 Mike + The Mechanics; Laeiszhalle (HH) 20.00 Serum 114 plus guests Biest, Drunken Swallows; Markthalle (HH) 20.00 Fortenbacher singt Streisand; Schmidtchen (HH) 20.00 Lucy Rose; Alabama Kino (HH) 21.00 Nitrogods supp. MF Rucjus + Kickin Valentina; Logo (HH)
Theater
11.30+19.30 I’ll Be Back Before Midnight; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.00 Fabian Gerhardt – Die Insel, v. Athol Fugard; Lichthof Theater (HH) 19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Ein Herz aus Schokolade, v. Valerie Setaire; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Tussipark; Norderstedter Amateur Theater (Norderstedt) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es war; Altonaer Theater (HH) 20.00 Doitscha; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Kabarett Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Dünnes Eis –Improtheater; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.30 Urfaust; Theaterschiff Batavia (Wedel)
Dies & Das
12.00 Oktoberfest 2017; Innenstadt (Ahrensburg) 17.00 Hamburgs Wilde Küche - Wildfrüchte; Gut Karlshöhe (HH) 19.30 Jean Bagnoie und Jo Kramer – Commissaire Mazan und Die Spur der Korsen, Doppellesung; Speicherstadtmuseum (HH) 20.00 Gwildis liest Storm – Der Schimmerreiter, Lesung mit Musik; Forum; (Schenefeld)
30.9.
Samstag
Musik
14.00 7. Polnisches Festival m. Kasia Kowalska; Planten un Blomen (HH) 20.00 Fortenbacher singt Streisand; Schmidtchen (HH) 20.00 Tim Vantol; Logo (HH)
Theater
15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 16.00+20.00 Tussipark; Norderstedter Amateur Theater (Norderstedt) 19.30 I’ll Be Back Before Midnight; English Theatre (HH) 19.30 Ein Herz aus Schokolade, v. Valerie Setaire; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es war; Altonaer Theater (HH) 20.00 Doitscha; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Kabarett Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.30 Schuhbert & Schtrumpfbert Schmattes; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
(040) 529 01 767 • (0176) 803 798 61
VOLLE KRAFT VORAUS. Die Seenotretter.
Dies & Das
09.30 Marktzeit Foodmarket; Fabrik (HH) 10.00 Historischer Jahrmarkt; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Literaturkantine; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 12.00 Oktoberfest 2017; Innenstadt (Ahrensburg) 15.00 Speicherstadt – Hamburgs Welterbe, Führung; Speicherstadtmuseum (HH)10 16.00 Auf historischen Tasteninstrumenten; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 20.00 8. Blaulichtnacht mit Disko-Musik; Gasthaus Weißer Bär (Glückstadt) 22.00 Party for the Masses; Markthalle (HH)
• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig
Bitte spenden auch Sie!
Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t 131
Veranstaltungstipps
Konzerte | Lesungen | Comedy | Theater Henning Pertiet gilt es Aufführung und Ambiente der Spielstätte zu einem unvergesslichen Opernspektakel zu vereinen. Sänger, Orchester, Regie und Technik müssen sich bei jeder Spielstätte neu auf die atmosphärischen und akustischen Gegebenheiten einstellen. Dies ist der Oper bei ihren bisherigen Sommer Open Air Aufführungen mit bisher über zwei Millionen Zuschauern hervorragend gelungen.
E 2.9., 20 Uhr
Marktplatz, Barmstedt
Ob als Solo-Pianist in Jazzclubs, auf Konzertbühnen oder Festivals, ob als langjähriger Pianist der legendären Mojo Blues Band, ob als Begleiter von Blues-Größen wie Abi Wallenstein, Louisiana Red, Henry Heggen oder vielen anderen, ob als Duo-Partner von Blues-Drummer Micha Maass oder kongenialer Duo-Partner von seinem Onkel Gottfried Böttger - Henning Pertiet überzeugt in jedem Setting durch eindrucksvolle Persönlichkeit und ein tiefes Bluesfeeling, welches in solcher Bandbreite in Europa einzigartig ist.
Olé-Schlagerparty
E 1.9., 13 Uhr
Museumsscheune, Uetersen
Nabucco Man muss Nabucco mit dem weltberühmten Gefangenenchor wenigstens einmal unter freiem Himmel und in einer grandiosen Inszenierung erlebt haben. Der gewaltige Chor der Gefangenen wird erklingen, mit einem Aufgebot an klangstarken und facettenreich singenden Solisten. Open Air-Produktionen bedeuten für jedes Opernensemble eine besondere künstlerische Herausforderung. Hier
132 l e b e n s a r t 09|2017
|
Insgesamt rund 250.000 feierfreudige Besucher waren in diesem Jahr bei der OléPartyreihe, die an sechs Orten – unter anderem in Oberhausen, Mönchengladbach und auf Schalke – Station machte. Die riesigen Olé-Partys sind ein je zehnstündiger Partymarathon mit bestem Live-Programm und Top-Acts der Schlagerszene. In festivalartiger Atmosphäre geht die Partysensation des Jahres über die Bühne. Olé – das steht hierbei für ein Programm, bei dem ausgelassen gefeiert,
Anzeigenspezial
mitgesungen und getanzt wird. Die beliebten Megapartys haben mittlerweile Kultstatus erreicht und sind aus keinem Party-Sommer mehr wegzudenken.
E 2.9., 13 Uhr
Trabrennbahn Bahrenfeld
Sängerknaben & Sirenen #74 Marie Diot ist eine Liedermacherin aus Hannover. Sie schreibt und singt Songs mit (hoffentlich) klugen, außergewöhnlichen deutschen Texten und begleitet sich dabei am Klavier und Synthie. Gefühlvoll, witzig, frech und geistreich sind die Songs von Oliver Scheidies. Die Kapelle für alle Fälle und Oliver Scheidies verlieren auf gezügelte Weise die Kontrolle und feiern mit dem Publikum das „Endlich mal schön!“. Boris von der Burg – eine sanfte musikalische Faust, ein Kick in der dunkelsten Nacht ... Manchmal kommt er plötzlich um die Ecke und streichelt dich mit seiner Stimme. Ruhig ist es, wenn Meike Schrader ihre zeitlosen Lieder singt – jedes Wort möchte gehört werden, ihre warme Stimme füllt die Gedanken und Bilder mit Musik, das Klavier hält das Fundament.
E 3.9., 19 Uhr
Gängeviertel, Hamburg
Veranstaltungstipps Rüdiger Hoffmann Haushaltshilfe dahinter? Wer ist für das immer größer werdende Chaos verantwortlich? Die Situation spitzt sich zu – gegenseitige Verdächtigungen bringen Bruno und Laurence nervlich an ihre Grenzen.
E 8.9., 19.30 Uhr (Premiere)
Di-Sa 19.30 Uhr, So 18 Uhr Komödie Winterhuder Fährhaus, Hamburg
Palast Rüdiger Hoffmann serviert seinem Publikum wieder einmal kabarettistische Glanznummern zu den kleinen und großen ganz alltäglichen Katastrophen, fein abgeschmeckt mit einer Prise Musik. Auch dieses Mal lässt er es sich nicht nehmen, gelegentlich in die Tasten zu greifen und sein Programm mit scharfsinnig-bösen, aber auch heiteren Liedern zu ergänzen. Der Meister der Nuancen, der mit seinem verschmitzten Gesicht so hintersinnig-intelligent und unschuldig gucken kann, gewinnt jeder Katastrophe etwas Gutes ab. In seinem neuen Solo-Programm überzeugt Rüdiger Hoffmann erneut durch Kreativität, Charme und unnachahmlichem Wortwitz.
Palast – was für majestätischer Klang! Ein Bandname, über den allein man schon seitenweise philosophieren könnte. Die drei Berliner haben diesen Namen jedoch nicht nur wegen der durchaus entsprechenden Musik gewählt. Sie haben ihre ersten Songs im renommierten Funkhaus Berlin aufgenommen, das palastartige Züge aufweist.
E 8.9., 20 Uhr
Markthalle, Hamburg
E 9.9., 20 Uhr
Stadeum, Stade
Als ob es regnen würde Ein ganz normales Ehepaar führt ein ganz normales Leben. Laurence ist Schuldirektorin, Bruno Anästhesist. Von einem Tag auf den anderen gerät ihre bisher heile Welt aus den Fugen. Denn die beiden erleben einen rätselhaften Geldsegen! Keiner von beiden kann sich erklären, woher das Geld kommt und wem es gehört. Ist dieser plötzliche Reichtum eine Chance oder ein Fluch? Was hat der obskure Nachbar damit zu tun? Steckt die spanische
E 8.9., 20 Uhr
Prinzenbar, Hamburg
The Rolling Stones Die Fans in Hamburg können sich auf eine grandiose Set-Liste voller Klassiker wie „Gimme Shelter“, „Paint It Black“, „Jumpin Jack Flash“, „Tumbling Dice“ und „Brown Sugar“ freuen, aber auch auf neue Songs und von Konzert zu Konzert wechselnde Hits aus dem schier unerschöpflichen Repertoire der Band. Optisch erwartet die Besucher auf den „STONES – NO FILTER“-Konzerten eine brandneue Produktion, die an Superlativen kaum zu übertreffen sein wird. Mit ihren Terminen in Europa schließt die Band nahezu nahtlos an ihre umjubelte Südamerika-Tour an, die in dem ersten Konzert der Briten in der kubanischen Hauptstadt Havanna gipfelte, das man getrost schon jetzt als legendär bezeichnen kann.
E 9.9., 19 Uhr
Stadtpark Festwiese, Hamburg
www.komoedie-hamburg.de
Jetzt nie mehr verpassen!
Abonnieren Sie
Bei der Bestellung bekommen Sie mit der ersten Lieferung eine Rechnung für 1 Jahr. Bestellen Sie unter
info@lebensart-sh.de Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Monat/Jahr:
Region:
z.B. 07/17
(FL, KI, NMS, HH-Nord, HH-West, HL)
Anschrift:
Telefon: Unterschrift:
Alvvays Schon Ende letzten Jahres verkündeten die Indierocker um Sängerin Molly Rankin, man sei mit den Aufnahmen zum zweiten Album fertig. Nachdem das Debüt „Alvvays“ dank schrammelschöner Songperlen wie „Archie, Marry Me“ und „Adult Diversion“ große Kreise gezogen hatte, dürfte sich die Zahl jener, die sich darauf freuen inzwischen vergrößert haben. Diese Meldung dürfte die Vorfreude zusätzlich steigern, denn die Highschoolfreunde werden im September in Hamburg im Molotow vorbeischauen – dann todsicher mit neuen Songs.
E 13.9., 20 Uhr
Molotow, Hamburg
Dieter Thomas Kuhn Dieter Thomas Kuhn & Band machen süchtig! Süchtig nach ihren Konzerten, nach guter Laune, nach Party, nach den nettesten und schärfsten Fans der Welt, nach einem Abend und einer Nacht der ganz besonderen Art. Wer schon einmal da war, weiß, wovon wir sprechen. Und wer einmal da war, kommt immer wieder! Auf den Konzerten von Dieter Thomas Kuhn & Band trifft man alte Bekannte oder neue Freunde für eine Nacht oder ein Leben lang. Und die Sucht hört einfach nicht auf! Immer wieder: legendär!
E 15. + 16.9., 20 Uhr
© S Klaus Polkowski
Stadtpark Open Air, Hamburg
Bootleg Rascal
Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster Fax: 04321 / 5 59 59 14 134 l e b e n s a r t 09|2017
|
Viele Informationen, die Bootleg Rascal aus Sydney über sich verbreiten, darf man nicht ganz so ernst nehmen. So dürfte es fragwürdig sein, ob sie tatsächlich „mehrere Male durch Oz getourt sind“ und ob sie auf ihrem bald kommenden Album tatsächlich wie eine Kreuzung aus „Kid Cudi und Massive Attack“ klingen. Ernst nehmen darf man aber auf jeden Fall ihr Können, wenn es darum geht Dub mit HipHop und Pop zu vermischen und dabei eine natürliche Coolness an den Tag zu legen, der viele an die Fun Lovin’ Criminals erinnern dürfte.
E 15.9., 20 Uhr
Prinzenbar, Hamburg
Anzeigenspezial
© Sam Brumby
Veranstaltungstipps www.riverconcerts.de
Younee
SCHILLER
09/11/17 MEHR! THE ATER Tickets unter eventim.de
GREGOR MEYLE 21/12 /17 MUK (LÜBECK )
ELVIS - DAS MUSICAL 11/02 /18 MEHR! THE ATER
Die aus Südkorea stammende und jetzt in Deutschland lebende Pianistin, Komponistin und Singer-Songwriterin präsentiert ihr neues Album „My Piano“. Wie bereits ihr Debut-Album, kletterte „My Piano“ sofort in den Piano-Charts bei Amazon und ITunes bis auf die obersten Plätze. Bearbeitete sie damals noch Mozart, Beethoven, Rachmaninoff und andere Klassiker, beweist sie mit ihrem zweiten Album eindrucksvoll, dass Musik eine riesige Spielfläche sein darf – ohne stilistische oder genrebedingte Grenzen.
E 15.9., 21 Uhr
TOTO
19/02 /18 MEHR! THE ATER
HANSI HINTERSEER 19/03/18 MEHR! THE ATER
Fabrik, Hamburg RIVER_CONCERTS
Karten unter 01806-777 111* sowie an den bekannten VVK-Stellen. *(0,20 EUR/Verbindung aus dt. Festnetz / max. 0,60 EUR/Verbindung aus dt. Mobilfunknetz)
RIVER CONCERTS
Manfred Maurenbrecher
Der Liedermacher Manfred Maurenbrecher ist einer der ganz Großen der Szene, weil seine Lieder und seine Poesie über so vielen sogenannten Liedermachern schweben. Als genauer Beobachter seiner Umgebung und der politischen Szene hat er zu vielen gesellschaftlichen Entwicklungen seine eigene Sichtweise und packt diese in ungemein poetische Verse. Da bleiben auch Ehrungen nicht aus, z. B. mit dem Deutschen Kleinkunstpreis oder dem Deutschen Kabarettpreis. Zwölf Bühnenprogramme hat er schon entwickelt, nicht nur allein, sondern auch mit exquisiten Kollegen, wie Richard Wester, Gerhard Gundermann.
E 15.9., 20 Uhr
Heidbarghof, Hamburg
(040) 529 01 767 • (0176) 803 798 61
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t 135
Veranstaltungstipps Camille
80er-Party
Riverdance
Die in Paris lebende Camille ist einer der Gründe, warum der Nouvelle Chanson nicht nur innerhalb der französischen Landesgrenzen funktioniert. Dank zahlreicher Touren durch Deutschland als Solokünstlerin oder vor Jahren als Sängerin des Cover-Projekts Nouvelle Vague, hat sie sich auch in Deutschland eine Fanbase erspielt. „Just can’t get enough“ – unter diesem Motto sollen hier alle abfeiern, die von den Hits der 80er nicht genug kriegen können. Eine heiße Nacht lang wird die enorme Vielfalt dieser Ära neu aufleben: avantgardistischer New Wave (Duran Duran), Hip Hop & Rap (Sugarhill Gang), die Wandlung vom Punk zum Indierock/Pop (The Cure), cooler Soul (Terence Trent D’Arby), grandiose Dance Classics (Earth, Wind & Fire), Synthie-Pop (Depeche Mode), Neue Deutsche Welle (Trio), One Hit Wonder (Laid Back), perfekter Pop (Eurythmics), positiver Rock (Bon Jovi), feuriger Latino (Matt Bianco) und natürlich all die Funky-GrooveDiamanten (Michael Jackson, Stevie Wonder, Imagination). Also: Ab auf die Tanzfläche!
E 19.9., 20 Uhr
Mojo Club, Hamburg
Lotto King Karl Geschichten von und über Lotto King Karl gibt es weit mehr, als sich selbst beflissenste Chronisten merken könnten. Manche erzählt der Hamburger Künstler selbst, Gelegenheiten dazu hat er ausreichend. Der Mann ist Dauergast in Radio und Fernsehen, als Schauspieler, Moderator und Stadionsprecher für den HSV, vor allem aber als Songwriter und Musiker auf der Bühne. Lotto King Karl arbeitet intuitiv, situativ, dabei aber stets mit totaler Gelassenheit. Deswegen können Arbeiten an einem Album schon mal ein paar Jahre dauern.
E 23.9., 22.30 Uhr
Stage Club, Hamburg
Scotch & Soda
E 3.11., 20 Uhr
Mehr! Theater, Hamburg
E 23.9., 18 Uhr
Stadtpark Open Air, Hamburg
© Sean Young
„Scotch & Soda“ ist Zirkus und Musik pur, ein rasendes, umwerfend-schillerndes Kaleidoskop, mitreißend und preisgekrönt. Einige der besten Akrobaten und Musiker Australiens bieten eine atemberaubende Live-Show, in der sich auf der Bühne ein spektakuläres Tohuwabohu entwickelt, bei dem die Musiker in den Zirkus-Nummern mitwirken und die Akrobaten Musik machen. Die Ausnahmetruppe feiert in Itzehoe auf den Tag genau 25 Jahre nach Eröffnung des Theaters ihre Premiere!
E 26.9., 19.30 Uhr
theater itzehoe Karten: 04821 / 670931
© Torsten Sörup
136 l e b e n s a r t 09|2017
Die Show erzählt bewegend vom facettenreichen Schicksal des irischen Volkes: von Auswanderung, Abschied, Aufbruch und Heimkehr. Riverdance zeigt auch das Zusammenspiel und das Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen. Mit vollendeter Körperbeherrschung und in einem rasanten Tempo präsentieren die Tänzer eine spektakuläre Performance aus irischer Passion und internationalen Tanzstilen wie Flamenco, Breakdance und russischer Folklore. Die live gespielte traditionelle Musik, für deren Komposition Riverdance 1997 sogar einen Grammy erhielt, ist geprägt von Tiefe, Sehnsucht, aber auch Hoffnung und Zuversicht. Die Tänzer erwecken die Geschichte und Kultur Irlands mit synchroner Tanzperfektion und traumhaften Kostümen zum Leben!
|
Anzeigenspezial
Wir verlosen 2x2 Karten für die irische Tanzshow Riverdance. Sie ist mit ihrer Jubiläumstour am 3.11. im Mehr! Theater in Hamburg zu Gast. Um an der Verlosung echter Lebensart im Norden teilzunehmen, senden Sie eine E-Mail mit Namen, vollständiger Postanschrift und unter Nennung des Stichworts „Riverdance“ an: gewinnen@verlagskontor-sh.de. Oder Sie schicken eine Postkarte mit dem Stichwort „Riverdance“ an: Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster Teilnahmeschluss ist der 30. September.
Tartare Noir
Eine Groteske nach Motiven von Thomas Peckett Prest Regie: Karin Beier UrauffĂźhrung: 15/9/2017
Meenos WetterWelt
Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang
Herausgeber
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Geschäftsführer Johannes Jungheim E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion
Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer
Redaktion überregional
leben s a
Dr. Heiko Buhr, Hanna Wendler, Malin Schmidt, Ann-Kathrin Schirmer, Heinke Blume, Eileen Lohf
Projektleitung Hamburg
Martina Mammen, 0 41 92 / 9 06 97 54 mammen@verlagskontor-sh.de
Autoren Erika Böhlk Stefanie Breme Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs Martina Mammen
Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei Karen Jahn
V.i.S.d.P. Johannes Jungheim Anzeigen Hamburg
Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Martina Mammen: Tel. 04 31 / 69 66 99 30 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31
Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Björn Lohmann: 04 51 / 20 20 40 49
rt
Anzeigen übriges Schleswig-Holstein Renate Wietzke: 0 43 21 / 5 59 59-0
Lay-Out
Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Lisa Kim Ernst, Kristin Steenbock
Bange machen gilt nich! von Meeno Schrader
F
rüher als Kinder, eher wohl Jugendliche, hauten wir oft diese Ansage heraus. Angsthaben war nicht wirklich zugelassen, Mut gefordert. Ein bisschen Bange war mir aber schon vor diesem September. So verregnet und gefühlt kühl, windig und unbeständig war der August, dass man niemandem wünschte, es würde sich vielleicht auch nur ansatzweise etwa so fortsetzen, bis der Herbst offiziell da ist.
worauf sie sich einlassen. Wer bei uns im Land Urlaub macht, ist auf JEDES Wetter gefasst. Puh! Mir fällt ein Stein vom Herzen. Taten mir alle da draußen im Regen Stehenden, Campenden, Watenden, Laufenden, Hundespaziergehenden und Urlaubenden so leid, was wir ihnen zumuteten. Gar nicht nötig? Doch. Gerne behalte ich das Mitgefühl bei, aber die Verantwortung ist nicht mehr so groß, was man glaubt, liefern zu müssen.
Sechs Grad am Morgen des 23. Augustes, das war schon ein Schlag ins Kantor. Eine echte Zumutung. Kurz vor Bodenfrost – und das im August, unserem „Hochsommermonat“. Kaum zu fassen, zu was das Wetter mutierte, dennoch nackte meteorologische Wirklichkeit im Sommer 2017, nachdem ein Wochenende hinter allen lag, die da im echten Norden anwesend waren: Urlauber, Wochenendler, Arbeitende, Ausflügler. Es überstieg bereits den Level der Zumutung um ein Vielfaches, wie bereits bei vielen Schauern und Gewittern in den Wochen davor.
Das ist doch mal eine Ansage unserer Gäste. Nun dauern Urlaube und Ferien bekanntermaßen nur eine begrenzte Zahl an Tagen an und da ist es ohnehin ein gewisser Zufall, sollte man just in den zwei Wochen seiner Anwesenheit das Sommerhitzehoch mit Sonnenbrandgarantie erwischen. Aber genau das ist offensichtlich auch gar nicht gewünscht. So kann es durchaus jetzt im September noch einen entzückenden Spätsommer geben – wie im vergangenen Jahr. Das wäre dann außerhalb vieler Schulferien. Pech gehabt. Allen Hiergebliebenen aber zur Freude.
Fotos:
Natascha Mundt
Regionalausgaben
Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 18.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 17.000 Exemplare
Gesamtauflage
105.000 Exemplare / Monat
Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste 12/ 2016
Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
138 l e b e n s a r t 09|2017
|
Doch dann kam die erleichternde Nachricht. Eine neue Auswertung des Statistikamtes Nord. „Der Norden als Tourismusmagnet“. Jawoll. 5,8 % Zuwachs im August gegenüber dem Vorjahr. Toll! Und dann noch das: Die Urlauber im Norden, sie wissen sehr wohl,
Anzeigenspezial
Nächstes Jahr ergibt sich die nächste Chance. Mal sehen, ob es dann wieder am Himmel mächtig brodelt oder dezent und rücksichtsvoll auf Sparflamme gekocht wird. Bange machen gilt auf keinen Fall!
Wir feiern das Brügge Familienjahr!
Familie und F eunde LIEGEN UNS AM HERZEN!
Limitiertes
SonSiedzuemrAk-tioMnspreoisdaues diellsen Wählen un, blau, schwarz Farben: Graphit, bra
LIEFERPREIS
Gültig bis zum verkaufsoffenen Sonntag am 24.09.2017
1598.-
Ohne Funktionen und Kissen.
AB bis zu
auf Möbel und Küchen
ECKKOMBINATION, Lederbezug graphit, Metallfüße, komfortabel gepolstert, best. aus Longchairelement links und 2-Sitzer mit Armteil rechts, Stellmaß ca. 230x287 cm. Kopfteilverstellung und Sitzvorzug gegen Mehrpreis erhältlich.
ab einem Einkaufswert von 500.-€*
* Nach kompletter Bezahlung und Abwicklung Ihres Kaufvertrages oder Barverkaufes, erhalten Sie per
Post einen Warengutschein in Höhe von bis zu 15% Ihres Auftragwertes. Gültig nur bei Neukauf bis zum verkaufsoffenen Sonntag am 24.09.2017. Nicht in bar auszahlbar, nicht rückwirkend anrechenbar und nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Gilt nicht auf reduzierte Artikel sowie in Prospekten und Anzeigen beworbene Ware. Ausstellungsstücke und einzelne preisgebundene Hersteller sind von der Aktion ausgenommen. Umtausch in diesem Werbezeitraum nur gegen Gutschein möglich. Nicht gültig für Fachsortimente und Leuchten, im Brügge-Online-Shop, im Brügge Bistro und bei Baby1One.
Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321-180 80
Online stö b im neuenern
Prospekt! www.moeb el-bruegge .de
Regionale Bio-Vielfalt Über 6 00 0 Bio- Produkte und viele davon aus der Region • frisches Bio-Obst, Bio-Gemüse und Bio-Backwaren aus der Region • eine breite Auswahl an Naturkosmetik • großes Baby- und Kindersortiment Wir freuen uns auf Sie!
Adressen und Öffnungszeiten unter alnatura.de/hamburg
lernen – Jetzt vorbeischauen und kennen d Umgebung weitere 7 Filialen in Hamburg un Am Rissener Bahnhof 23 22559 Hamburg-Rissen Mo bis Sa 8–20 Uhr