Mai 2017 September 2017
Das kostenlose Monatsmagazin für Kiel / Probstei / Eckernförde Neue Wege in der Landwirtschaft Regional, ökologisch, fair
Indian Summer Herbstmode
31. Waldschlösschen Schleswig
SCHLESWIG-HOLSTEIN GOURMET FESTIVAL
Romantik Hotel Kieler Kaufmann
ambassador hotel & spa
Rรถterberg 2 24601 Wankendorf Tel 04326 12 16 info@wankendorfer-apotheke.de
Editorial
Große Formate für Boden & Wand Serie Megalith von GranitiFiandre
Liebe Leserin, lieber Leser, ein reichlich aprilartiger Sommer neigt sich dem Ende entgegen. Ich zum Beispiel war nicht ein einziges Mal am Meer. Das ist nicht nur dem kühlen, regnerischen Wetter geschuldet, sondern auch der Tatsache, dass ich einen riesigen Gemüsegarten, einen nicht minder riesigen Rasen sowie neuerdings neun Hühner mein Eigen nenne. Dass ich auf einem großen Demeter Milchviehbetrieb lebe, habe ich Ihnen sicher schon mal erzählt … Bauer sucht Kunde Deshalb freut es mich sehr, dass wir Ihnen im September in unserem Titelthema einige Einblicke in die bäuerliche Landwirtschaft geben können. Denn neben der Produktion von Getreide, Fleisch und Milch haben die Bauern und Bäuerinnen in den letzten Jahren interessante neue Betriebszweige entwickelt: vom Urlaub auf dem Bauernhof über Hofläden und Hofcafés bis zu Kräuterworkshops und pädagogischen Angeboten. Dazu passt es gut, dass sich immer mehr Menschen für die Herkunft und Güte ihrer Lebensmittel interessieren, regionale Erzeuger bevorzugen und beim Einkauf auch über den Rand ihres Portmonees hinaus schauen. Erntepracht und Blütenfülle Wer wie ich das Glück hat, einen eigenen Gemüsegarten zu besitzen, darf sich jetzt im September über eine reiche Ernte freuen: Kartoffeln, Möhren, Rote Bete und Tomaten mochten das feuchte Sommerwetter sehr und bedanken sich nun mit sensationellen Erträgen. Wie man die Kartoffelernte optimal lagert, sich auch im Winter mit frischem Salat versorgt und was jetzt sonst noch im Gemüsegarten zu tun ist, erklärt Ihnen Katja Hildebrand auf unseren Gartenseiten. Unbedingte Empfehlung für Gartenliebhaber: ein Ausflug zum „Herbstzauber“ am 9. und 10. September auf Hof Bissenbrook.
hi aw eg
M
te M
ag eg
i re
ge M
ag eg
wn ro
y re M
ab eg
ck
la ab eg
M
Megalith von GranitiFiandre interpretiert den ursprünglichen Reiz eines Steins neu, in den der Mensch seit jeher seine eigene Geschichte einprägt. Fünf unterschiedliche Farben für individuelle Gestaltung Kombination von Verlegeweise und Farben möglich Besuchen Sie unsere große Ausstellung in der Deliusstraße. Wir beraten Sie gern.
Zauberhafte Herbstmode Wenn sich im September die Wärme und Leichtigkeit des Sommers mit der Kühle und Melancholie des heraufziehenden Herbstes vermischen, lassen sich die luftigen Sommerkleider mit kuschligen Cardigans und schicken Boots herbstfit ergänzen. Angesagte Farben sind Goldtöne, Orange und sattes Burgundy. Wir wünschen Ihnen einen wunderbaren Altweibersommer: Auf die Sonnenplätzchen – fertig –los!
DELIUSSTRAßE 11 24114 KIEL Telefon 0431.66 38 00 www.rabe-kiel.de Mo - Do 8 - 17.00 Uhr Fr 8 - 14.00 Uhr
09|2017 l e b e n s a r t
3
Inhalt
SEPTEMBER 2017
Anonyme Supermarktketten, nach Norm gekrümmte Gurken im Plastikkleid und Dumpinglöhne für ehrliche Arbeit – das passt so gar nicht zum schönen Norden. Wer sauberes Wasser, frische Luft und grüne Wiesen liebt, dem liegt auch eine nachhaltige Landwirtschaft am Herzen. Darum präsentieren wir Ihnen in unserem Titelthema „Neue Wege in der Landwirtschaft“ – regional, ökologisch und fair!
Titelthema | ab Seite 16
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Seite 28
3
Titelthema: Neue Wege in der Landwirtschaft Gegen alles ist ein Kraut gewachsen. . . . . . . . . . . . . . . . . Bürgeraktien für eine starke Landwirtschaft . . . . . . . . . . . Bauer sucht Kunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Biologisch!. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Erlebniswelt Hofladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16 20 22 24 26 Bettgeschichte
Ausflüge & Reisen Bettgeschichte: Das Strandkind in Neustadt . . . . . . . . . . Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reisegewinnspiel: Lichterglanz in Kopenhagen . . . . . . . . Neues aus der Holsteinischen Schweiz . . . . . . . . . . . . . .
28 29 30 34
Seite 58
Historisch Auf den Spuren von Macht und Pracht . . . . . . . . . . . . . . .
119
Freizeit & Kultur Das ist los im September . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: unsere Veranstaltungstipps . . . . . . .
Mode: Indian Summer
6 112 120 130
Seite 112
Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Schleswig-Holstein Gourmet Festival . . . . . . . . . . . . . . . . Topfgucker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gelesen: Von Algen und Heilkräutern . . . . . . . . . . . . . . . . Kaffeetanten unterwegs in Süderdeich . . . . . . . . . . . . . . . Stilvoll feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
l e b e n s a r t 09|2017
36 39 48 49 50
Ausstellungen
Kolumnen Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
110 111 138
Entspannt & schick Mode: Indian Summer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Achten Sie auf Ihr Herz! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Augen – Das Fenster der Seele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58 74 80
Mein Haus, mein Garten Hochbetrieb im Gemüsegarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die NordBau in Neumünster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bauen & Wohnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82 90 92
Tod & Trauer Weiter leben in Baum, Strauch oder Staude . . . . . . . . . . .
86
Weiterbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
106
Rubriken Fokus Kiel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
108 138
Titel: Die Eröffnung zum 31. Schleswig-Holstein Gourmet Festival am 17. September verspricht ein spannender Kulturaustausch im Romantik Hotel Kieler Kaufmann zu werden. Die erste Sterneköchin Schwedens, Titti Qvarnström, gibt ihr Festivaldebüt. Aus Dänemark kommt der geniale Kenneth Hansen, der einen Wettbewerb nach dem anderen gewinnt. Aus dem Berliner Adlon reist 2-Sterne-Koch Hendrik Otto an die Kieler Förde und Matthias Baltz vom Waldschlösschen Schleswig unterstützt seinen Kollegen Mathias Apelt (mehr dazu auf Seite 36). www.gourmetfestival.de
„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.
Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit
09|2017 l e b e n s a r t
5
Das ist los | im
SEPTEMBER
Mit ein bisschen Wehmut unsererseits neigt sich so langsam der Sommer dem Ende zu … Richtig schön war er ja nun wirklich nicht. Bauen wir auf einen Altweibersommer und wenden uns dem September mit der Hoffnung auf viel Sonnenschein zu! Schöne Veranstaltungen gibt es jedenfalls in Hülle und Fülle. Wir wünschen viel Spaß und sonnige Stunden mit Familie und Freunden. Übrigens: Wir freuen uns über Ihre Ausflugsfotos und bitten um Übersendung an info@verlagskontor-sh.de. Wichtig ist eine kurze Beschreibung und Ihr Einverständnis, dass wir das Foto auf unserer facebook Seite veröffentlichen dürfen.
von Anne-Kristin Bergan
3. Handgemacht-Markt im Seebad Laboe Bereits zum dritten Mal gastiert der Markt für Kunsthandwerk & Kurioses am schönen Hafen des beliebten Ostseebades Laboe: Vom 1. bis 3. September stellen noch einmal 60 Künstler, Kunsthandwerker und Anbieter schöner Dinge und Leckereien auf der neu gestalteten Eventfläche am Laböer Hafen aus. Die Besucher können sich auf Unikatschmuck von Goldschmieden und Schmuckdesignern, vielfältigstes Textildesign, schöne Kunstobjekte, Wohnaccessoires, Bilder, Fotografien und viele andere originelle Schätze freuen. Verschiedene Aussteller zeigen vor Ort ihre Fertigkeiten und Arbeitsweisen dem interessierten Publikum. Das Angebot wird ergänzt durch regionale Spezialitäten wie Gebäck, Lakritze, Liköre, Öle, Gewürze, Feinkostartikel, Käse, Wurst und Obst. Eine abwechslungsreiche Gastronomie und regionale Spezialitäten runden das umfangreiche Angebot des „Handgemacht“ Marktes ab. Weitere Infos unter www.handgemacht-maerkte.de.
E 1.-3.9., jeweils 10-19 Uhr, Am Hafen, Ostseebad Laboe
Ein Fest für die ganze Familie Am 3. September findet in Rickling das Jahresfest des Landesvereins für Innere Mission in Schleswig-Holstein statt. Das große Fest auf dem Lindenhof steht unter dem Motto „einander begegnen“. Es gibt Unterhaltung, Spaß und Information für alle Altersgruppen, sowie zahlreiche Stände mit kulinarischen Leckereien. Auftakt ist der Festgottesdienst um 10.30 Uhr, an dem sich bis 16.30 Uhr ein buntes Programm anschließt: Live-Musik, Bewegung, Spiel, Zauberei, Kaspertheater und vieles mehr für die Kleinen, Kleinkunst, einer Verkaufsausstellung aller Werkstätten und Einrichtungen, Informationen und Mitmachaktionen sowie eine Tombola. (Ohne PKW ist Rickling sehr gut über die Nordbahn zu erreichen, das gesamte Programm findet man im Internet)
E 3.9., 10.30-16.30 Uhr, Daldorfer Str. 2, Rickling, www.landesverein.de
Implantat komplett Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Bargfelder Str. 4 a 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Fax: 0 48 73 / 93 11
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
7
SEPTEMBER
Das ist los | im
von Anne-Kristin Bergan
MesseRendsburg Auf der 68. Landwirtschafts- und Verbrauchermesse Norla präsentieren sich ca. 600 AusstellerInnen rund um die Themen Landwirtschaft, Haus und Garten, Ernährung und Erneuerbare Energien. Wie üblich werden auf der Norla nahezu alle Fabrikate der Landtechnik durch die Landmaschinenhändler aus Schleswig-Holstein vertreten. Schlepper, Erntetechnik, Bodenbearbeitungsgeräte, Drill-, Dünge- und Spritztechnik und vieles mehr werden präsentiert. Für Landwirte bietet die Norla viele Möglichkeiten: Austausch mit BerufskollegInnen, Produkte der unterschiedlichen Hersteller vergleichen, sich über Neuigkeiten
September - Aktion 30%
20%
40%
50%
Mi.-Fr. 15.00-18.30 Uhr + Sa. 9.30-13.00 Uhr und nach Vereinbarung
Die Produkte von Wendt & Kühn, sowie Björn Köhler sind von der Aktion ausgeschlossen.
und Entwicklungen informieren oder Angebote nutzen. Die Norla soll aber auch als Plattform dienen, den Verbraucher zu informieren. Wie werden Lebensmittel produziert? Warum ist der Einsatz großer Maschinen nicht gleich in Gänze abzulehnen, welche Vorteile bietet er sogar? Darüberhinaus gibt es ein vielfältiges Angebot rund um´s Haus: Angefangen von kleinen Küchenhelfern und Haushaltsgeräten über Dekoratives bis hin zu Möbeln für Haus und Garten. Auch das vielfältige Schau- und Zuchtprogramm auf der Landestierschau ist für die 70.000 BesucherInnen während der vier Tage interessant. Neben Fleisch- und Milchrindern werden Pferde und Ponys, Schweine, Schafe und Ziegen präsentiert. Auch die Binnenfischer sind ebenso wie die Imker vertreten. Kulinarisch können sich die BesucherInnen erstklassig im Bauerntreff, bei den Direktvermarktern auf dem Bauernmarkt, beim Gütezeichen Schleswig-Holstein oder im Deula-Café versorgen lassen. Die Jüngsten können sich wie immer auf den Trettreckerparcours, die ferngesteuerten Traktoren im Miniaturbauernhof, Kinderschminken und vieles mehr freuen.
E 7.-10.9., 9-18 Uhr
Norla, Messegelände Rendsburg, www.norla-messe.de
Herbstmarkt
Sonntag
17. September 17. 10 bis 18 Uhr
Eckernförde Hafen
ei! Eintritt fr
Markt der regionalen Genüsse
www.mohltied.de
8
l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Auf dem landschaftlich reizvoll gelegenen Gut Oestergaard, nahe der Flensburger Förde, findet bereits am 9. und 10. September zum fünften Mal der Herbstmarkt in der Kulturscheune und auf dem Gutsgelände statt. Die Aussteller aus dem gesamten Bundesgebiet und aus Dänemark präsentieren Antikes, Kunsthandwerk, Schönes für Haus & Garten sowie regionale Spezialitäten – für eine dekorative und interessante Mischung ist also gesorgt. Untermalt wird das Ganze durch ein herbstliches Rahmenprogramm inklusive musikalischer und kulinarischer Highlights. Am Sonntag haben sich die Jagdhornbläser, die Teckelfreunde und die Falkner angekündigt. Gerry Doyle wird mit seiner unverkennbaren Stimme mit Irish Folk unterhalten und TOMAHAXX bietet Abenteuer für Groß und Klein. (Eintritt Erw. 4 €, Kinder unter 14 J. frei)
E 9. + 10.9., 10-18 Uhr, Gut Oestergaard, Oestergaard 2, Steinberg
Hamburg Cruise Days
Die weltweit einmalige Inszenierung Blue Port Hamburg setzt den Hafen beeindruckend in Szene.
V
om 8. bis 10. September findet das beliebte maritime Publikumsevent zum sechsten Mal statt und wird erneut Hunderttausende an die Hamburger Hafenkante locken. Die Bedeutung der Hamburg Cruise Days für die Branche ist kontinuierlich gewachsen – und mit ihr das Engagement der Reedereien auf dem Event. Zehn Kreuzfahrtschiffe werden im September erwartet. „Dass erstmalig Reedereien wie NCL und Silversea Cruises dabei sind, freut uns besonders“, erklärt Veranstalterin Katja Derow, redroses communications GmbH. „Es zeigt uns, dass das Event nicht nur in Deutschland, sondern international an Bedeutung gewinnt – und das bei Reedereien wie BesucherInnen gleichermaßen.“ Die Rekordbeteiligung an Schiffen beschert der Veranstaltung die größte Parade aller Zeiten. Am Abend des 9. September werden sechs der Kreuzfahrtschiffe – eskortiert von 24 Begleitschiffen und einem großen Feuerwerk – den Hafen gemeinsam elbabwärts verlassen. An Land können sich die BesucherInnen derweil auf sehr hochwertige und abwechslungsreiche Themeninseln freuen. Zwischen den Kreuzfahrtterminals HafenCity und Altona wird der Hamburger Hafen zur lebendigen Flaniermeile, die BesucherInnen zu einem Landgang zwischen Kulinarik, Wellness und Entertainment einlädt. Die geplanten Höhepunkte: ein maritimer Markt im Ambiente des Traditionsschiffhafens, Open-Air-Sport, Wellness- und Beauty-Angebote in der HafenCity, Infotainment und Wissenswertes rund um das Thema Arbeiten auf einem Kreuzfahrtschiff, Weingenuss sowie Kleinkunst, Akrobatik und Live-Musik.
Ein Aufenthalt im HOTEL SENATOR MARINA an der Elbe in Wedel bietet sich an diesem Wochenende an. Das Hotel liegt nur wenige Schritte entfernt vom Elbufer, dem Helgoland-Fähranleger und der berühmten Schiffsbegrüßungsanlage „Willkomm Höft“. Das Spektakel am Hafen ist von hier aus bequem zu erreichen. Doch wenn man sich gegen Ende des Wochenendes nach etwas mehr Ruhe sehnt, kann man die zahlreichen Traumschiffe, die die Elbe passieren, auch während eines Deichspaziergangs bestaunen.
Künstlerische Klammer der Hamburg Cruise Days ist das Lichtkunstwerk Blue Port Hamburg des Lichtkünstlers Michael Batz. Die weltweit einmalige Inszenierung wird den Hafen in Szene setzen und am Wochenende der Hamburg Cruise Days für eine einmalige Atmosphäre sorgen. Über hundert Objekte im Hafen wird Künstler Michael Batz zwischen Elbbrücken und Övelgönne illuminieren – darunter Gebäude, Terminals, Betriebsfahrzeuge, Kaistrecken, Krane, Anleger, Pontons und Schiffe: ein dynamisches, aufsehenerregendes Kunstwerk und ein sinnliches Erlebnis zugleich, das es nur in der Hansestadt gibt. 8.-10.9., Hamburger Hafen, www.hamburgcruisedays.de
E Hotel Senator Marina, Hafenstr. 28, Wedel
Tel. 04103 / 80770, www.hotel-senator-marina.de
Maritimes Ambiente & exquisites Frühstücksbuffet 46 helle Zimmer · Fitnessraum · Veranstaltungen 22880 Wedel · Hafenstraße 28
Tel.: 04103 80770
www.hotel-senator-marina.de
leg hran d-Fä olan Hotel! lg e um H vor dem ten z s minu ostenlo h e 5 G rken k Nur Pa
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
er!
9
Das ist los | im
SEPTEMBER
von Anne-Kristin Bergan
Opale in Kiel Schmuckliebhaber aufgepasst: vom 15. bis 17. September präsentiert tresor die faszinierende Vielfalt der Opale. BesucherInnen erleben hier die farbenprächtigen Steine in exklusiv gearbeiteten Schmuckstücken. Die wunderschönen Edelsteine lassen sich hier in ihrer ursprünglichen Art bewundern. Opalexperte und Minenbesitzer Christoph Kalthaus steht für Fragen gern bereit. Am Freitag, 15.9. gegen 20 Uhr, eröffnet er mit einem Diavortrag interessante Einblicke in die Welt der Opale.
E 15.-17.9., tresor, Holtenauer Str. 85, Kiel
Tel. 0431 / 91545, www.goldschmiede-tresor.de
Yoga, Gesundes, Veggi & mehr … 60 Aussteller und 80 Events, großes Vortragsprogramm, Autoren Treff, veganes Show Cooking, Mitmachyoga, Gesichtslesen
Kiel | 23. – 24. September 2017 · Halle 400 Jetzt informieren:
kiel-lebensfreude.de
Urlaub auf Rügen Auf den Spuren der Glücksvögel
• Geführte Tagestouren zum malen, zeichnen und fotografieren • 3 Minuten Fußweg zum Yachthafen mit Panoramabrücke. • Hervorragende Möglichkeiten zum surfen und kiten.
Frauenflohmarkt trifft Servus Österreich Einkaufen macht hungrig. Da passt es gut, dass auf dem Marktplatz des Stadtzentrums Schenefeld am 16. September der beliebte Frauenflohmarkt auf die begehrten Köstlichkeiten von Servus Österreich (11.-23. September) trifft. Auf dem Flohmarkt ist alles zu finden, was Frauenherzen höherschlagen lässt. Blusen und Schuhe, Wäsche und Taschen, Schmuck, Dekoartikel und vieles mehr. Vom 11. bis 23. September ist zudem auch „Servus Österreich“ wieder zu Gast. Der Österreicher Hannes Gangl bringt wie immer herrlichste Spezialitäten von ausgewählten Erzeugern aus Kärnten, Tirol und Co. mit ins Stadtzentrum Schenefeld und dazu die Sprache und Lebensart seiner Heimat. Egal, ob würziger Käse, leckere Wurst von Wild, Rind und Berglamm oder süße Marmeladen – Hannes Gangl weiß über jedes Produkt genauestens zu berichten.
E 16.9., 15-20 Uhr, Frauenflohmarkt (Anmeldungen: 2.9. ab 10 Uhr), 11.-23.9., Servus Österreich, Stadtzentrum Schenefeld Tel. 040 / 57013960, www.szs.sh
• Gemütliches Appartement f. 2 Personen • Kombinierter Wohn- und Schlafraum • Küchenzeile und Essbereich • Dusche und WC • frei parken und W-Lan • Ideal zum Radwandern oder Spaziergänge am Strand.
www.mein-ruegen-urlaub.de
Tel: 038304 / 63 99 66 oder 0160 69 32 295 10 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Landmarkt mit Pferde-Shows Besonders die vielen Tiere, die auf dem Landgestüt Traventhal gezeigt werden, haben den Markt weit über den Kreis Segeberg hinaus bekannt gemacht. Auch der kommende Landmarkt lädt wieder zum Ausflugsziel aufs Land und in alte Zeiten ein: Ziegen, Schafe, Schweine, Lamas, Alpakas, Kaninchen und andere Kleintiere sind dabei. Das Angebot des Marktes ist vielfältig: Gärtnereien, Antiquitäten, Schönes für Haus, Hof und Garten, Mode, und Reiterbedarf. Auf dem Krämermarkt zeigen Händler und Handwerker ihre Waren und Handwerkskunst, Erzeugnisse aus der Region werden angeboten. Pippi Langstrumpf kommt auf dem Rücken von „Kleiner Onkel“ auf das Landgestüt und verteilt Goldmünzen an die Kinder. Die historische Postkutsche fährt. Es gibt Ponyreiten, die Strohhüpfburg, das Hasendorf und das Karussell. Weiterhin findet man im Land-Museum altes landwirtschaftliches Gerät, die Kutschen-Sammlung, altes Spielzeug und Automaten. Angegliedert sind wieder die Pferde-Shows mit einem bunten Programm. Eine besondere Attraktion sind die riesigen Shire-Horses. In der Feldbäckerei duftet frisch Gebackenes aus dem Steinofen. Bei Live-Musik wird das eigene Bier „Traventhaler Hengst“ Hell & Dunkel aus der Landbrauerei serviert. Es gibt Deftiges, Gegrilltes, Kaffee, Kuchen, Crepes & frische Torten und Eis. (Eintritt 5,- €, Kinder frei, freies Parken am Gestüt) Die Traventhaler Gäste bestaunen die schwergewichtigen Shire-Horses, die als kräftige Zugpferde Anfang des 20. Jahrhunderts die Londoner Straßenbahn zogen.
E 16. + 17.9., 10-18 Uhr, Landgestüt in Traventhal (4 km vor Bad Segeberg) Tel. 04551 / 968925, www.landgestuet-traventhal.de
*** ell! r aktu Imme ns auf folgt u ook Jaceb ***
∙ WOHNAMBIENTE ∙ MODEACCESSOIRES ∙ SCHÖNE GESCHENKE ∙ HAUS & GARTEN ∙
Wir sind anders, überzeugen Sie sich selbst!
Einladung
zum Herbstzauber
Kolberger Straße 15 · 24589 Nortorf · Tel. 04392 / 40 80 99 · www.siak-apart.de
Das ist los | im
SEPTEMBER
von Anne-Kristin Bergan
Bauernmarkt im Freilichtmuseum Zum 21. Mal lädt das Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde zum Bauernmarkt ein. Mit dem Duft von frischem Brot aus dem Backhaus werden die Besucher am Wochenende, 16. und 17. September, empfangen. Geboten bekommen sie eine bunte Vielfalt an hochwertigen, zum großen Teil selbst erzeugten Produkten: erntefrisches Obst und Gemüse, Honig vom „Museumsimker“, Marmeladen aus Wild- und Gartenfrüchten, frische oder getrocknete Kräuter und Gewürze, pikante oder milde Käsespezialitäten, Wildprodukte, Fruchtliköre und Obstweine, Fisch, Schinken und Wurst aus regionaler Produktion. Zum essbaren Angebot gesellen sich auf dem Markt Pflanzen, Wolle, Felle, Biokosmetik und Keramik. Die Gruppe „Gelebte Geschichte 1804“ lässt die Vergangenheit lebendig werden und zeigt wie das Leben vor 200 Jahren aussah. Am Samstag ist zudem das Land-Rover Oldtimer Treffen zu Gast im Museum. (Eintritt 8,- €, Kinder unter 6 J. frei)
E 16. + 17.9., 9-18 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee, www.schloss-gottorf.de
Lebensfreude Messe in Kiel Immer mehr Menschen sind täglich auf der Suche nach dem kleinen Glück, auf dem Weg zu einer besseren, nachhaltigeren Gesellschaft und der Sinnhaftigkeit in ihrem Leben. Was aber ist Glück? Diesen und vielen anderen Fragen geht die Lebensfreude Messe in Hamburg, Lübeck, Travemünde und Frankfurt am Main und Kiel nach. In diesem Jahr können sich BesucherInnen vom 23. bis 24. September in der Kieler „Halle 400“ bei mehr als 60 Ausstellern über die Themen Wellness, Fitness, Gesundheit, Ökologie, Ernährung und Nachhaltigkeit informieren. Die Wochenend-Messe lädt auch zum Entspannen und Wohlfühlen ein, z.B. beim Mitmach-Yoga, Entpannungsmassagen oder der Herstellung einer eigenen Kräutersalzmischung. Interessante Vorträge, Mitmach-Workshops und Show-Cooking-Events machen das Rundumprogramm für Körper, Geist und Seele komplett.
Verkauf von Stoffen, Schnittmustern, Kurzwaren, Maschinen und Zubehör. Großes Workshopangebot und buntes Rahmenprogramm.
E 23.-24.9., Sa 10-19 Uhr, So 10-18 Uhr
Halle 400 Nr.1, Kiel, www.kiel-lebensfreude.de
Wir verlosen 5 x 2 Eintrittskarten.
Schicken Sie einfach eine Mail mit Namen, Anschrift und dem Stichwort „Lebensfreude Kiel“ an: gewinnen@verlagskontor-sh.de oder eine Postkarte: Lebensart im Norden, Marienstr. 3, 24534 Neumünster. Teilnahmeschluss ist der 15. September.
30. September + 1. Oktober 2017 Das Nähevent in Hamburg 30.9. – 1.10. 2017 MesseHalle Hamburg-Schnelsen Modering 1a 22457 Hamburg Alle Informationen: www.nähmesse.de – GEGEN VORLAGE DIESER ANZEIGE –
12 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
_la
GUTSCHEIN ERMÄSSIGTER EINTRITT FÜR 1 PERSON
www.sassign.de
Sonntagswanderung Schwentine
powered by
Cocktails & Wine Auf dieser abwechslungsreichen Wandertour für Naturfreunde erläuft man den schönsten und manchmal sogar dschungelartig anmutenden Abschnitt der Schwentine: Das überwiegend schnell fließende Gewässer, das sich zwischen Kiel und Preetz durch ein eiszeitliches Durchbruchtal windet, hat auch ruhigere Abschnitte, wie beispielsweise das Naturschutzgebiet „Altarm der Schwentine". Ein idealer Lebensraum für Eisvogel, Gebirgsstelze und die Wasseramsel, die das Gebiet als Rast- und Überwinterungsplatz nutzt. Aber auch Kulturfreunde kommen auf ihre Kosten: Man schaut sich die einzige Talsperre Schleswig-Holsteins an und stattet der spätbarocken Hofanlage der Familie zu Rantzau einen Besuch ab. Die etwa 3 1/2 bis 4-stündige Wanderung kostet 20 € (Kinder und Jugendliche kostenfrei).
E 24.9, 13- ca. 16.30 Uhr, Anmeldung + weitere Informationen:
Christine Goldhamer, Tel. 04354 / 9969322, www.goldhamer.de
Nähmesse Hamburg Am 30. September und 1. Oktober sind alle Nähbegeisterten zur Nähmesse Hamburg eingeladen. Auf rund 1.800 qm gibt es Stoffe, Nähmaschinen, Schnittmuster und Zubehör – einfach alles, was das Herz begehrt. Dazu wird auch wieder das Hamburger Nähtalent 2017 gesucht. Mitmachen kann jeder. Und wer gern professionelle Unterstützung beim Nähen braucht, findet in einem der vielen Workshops Hilfe. Themen in diesem Jahr sind z.B. „Wie kommt die Idee aufs Papier?“, Kleine Täschchen und Herbstsweater mit Kursleiterinnen von „Der Stoff Norderstedt“ oder „Nix klafft mehr – Platz für die Brust schaffen“, „Webware oder Jersey sowie Rockdesign verstehen“ und „Schnittmuster anpassen“ mit Meike Rensch-Bergner von „crafteln“. Abgerundet wird das Programm mit einer Modenschau von „Der Stoff“, einem Nähcafé und der Nähwerkstatt.
E 30.9. + 1.10., Sa 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr
MesseHalle Hamburg-Schnelsen, Modering 1a, www.nähmesse.de
COCKTAILKURS MIT BARCHEFIN JANA immer am letzten Samstag des Monats // ab 15 Uhr (ca. 2 Std.) Sie bereiten 3 Cocktails zu und genießen diese bei Fingerfood und schönen Gesprächen im GUSTAVS. à 49 € p. P. WINE & STORIES MIT SOMMELIER JANNICK SIMON immer einmal im Monat (mittwochs) von 18.30 – 21.30 Uhr Gemeinsam stoßen Sie mit sechs hochwertigen Weinen an und lernen so die Charakteristika bekannter Rebsorten kennen. 13. SEPTEMBER: Neue Welt & Alte Welt 18. OKTOBER: Italien 15. NOVEMBER: Spanien 13. DEZEMBER: Bordeaux à 49 € p. P.
Unser Tipp: Auch als
Geschenkgutschein erhältlich Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup GUSTAVS TRINK- UND SPEISELOKAL Rendsburger Str. 79 | 24537 Neumünster Tel. 04321 5560-253 | info@gustav-s.com www.altes-stahlwerk.com Immer Di-Sa ab 18 Uhr // Happy Hour von 22-23 Uhr
Das ist los
DIE MESSE FÜR HANDARBEITEN & CO. www.schnipp-schnapp-messe.de
Kulturwerft Gollan • Lübeck 07.-08.10.2017 Sa. 07.10. 10 bis 18 Uhr So. 08.10. 10 bis 17 Uhr
Weitere Termine: Glinde Kreativ 28.10.-29.10.2017 Glinde Herz an Herz 18.11.-19.11.2017 Neumünster
Schnipp Schnapp 2017 Die Handarbeitsmesse rund ums kreative Hobby
Neueste Trends, Ausgefallenes, jede Menge Anregungen – auch zur 21. Auflage der Messe „Schnipp Schnapp“ ist Lübeck vom 7. bis 8. Oktober wieder ganz in den Händen der kreativen Hobbybastler. Die Schnipp Schnapp findet 2017 nach 20 Jahren in der Musik- und Kongreßhalle zum ersten Mal in der Kulturwerft Gollan statt. Da das MuK-Foyer umgebaut wird, zieht die „Schnipp Schnapp“ in die neu ausgebauten Backstein-Hallen eines historischen Industriekomplexes im Lübecker Hafen. Die Aussteller präsentieren wie immer neue Trends, Außergewöhnliches und Altbewährtes. Mehr als 60 Stände bieten den Besuchern nicht nur Gefilztes, Gestricktes, Genähtes oder Textilien in allen Variationen. Das Angebot der „Schnipp Schnapp“ bietet Kreatives in
|
allen Bereichen und wird durch ein vielseitiges Rahmenprogramm mit zahlreichen Workshops – wie Schmuck-Basteln, QuiltNähen oder Möbel-Malen – abgerundet. Die Besucher sind herzlich eingeladen, sich an Kursen und Vorführungen zu beteiligen und sich bei Kaffee und Kuchen sowie kleinen Snacks im Strickcafé über Ideen und die neueste Kniffe beim Selbergestalten auszutauschen oder sich bei einer regelmäßigen Malvorführung verzaubern zu lassen. Wie immer präsentiert die Quiltausstellung in einem umfangreichen Sortiment die vielseitigen Facetten der Patchwork-Kunst. Eintritt 5 Euro, Kinder bis zu 12 Jahren haben in Begleitung Erwachsener freien Eintritt. Weitere Infos zum Programm gibt es unter www.schnipp-schnapp-messe.de.
E 8.10. von 10-18 Uhr, 9.10. von 10-17 Uhr, Kulturwerft Gollan, Einsiedelstraße 6, Lübeck
Herz an Herz 13.01.-14.01.2018 Lübeck
14 l e b e n s a r t 09|2017
VORSCHAU
Anzeigenspezial
Ausflu
gs
Tipp
Erntepracht und Blütenfülle W
illkommen auf dem HERBSTZAUBER! Gut Bissenbrook bei Großenaspe im Herzen Schleswig-Holstein, öffnet am 9. und 10. September wieder seine Tore für seine spätsommerliche Landpartie für Genießer.
HERBSTZAUBER 9.+10. 9. 2017 Gut Bissenbrook 24623 Großenaspe Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr Eintritt: 9 Euro Kinder bis 16 Jahre sind frei Hunde sind nicht erlaubt
www.gartenzauber.com
Dekofans, Gartenliebhaber und Freunde der Kulinarik kommen von nah und fern, um alles zu aufzuspüren, was Haus und Garten im Herbst verzaubert: Leuchtende Farben, knackiges Obst und Gemüse sowie eine Vielzahl an üppigen Blüten machen Lust auf den beginnenden Herbst. In entspannter Atmosphäre lockt der HERBSTZAUBER mit einer vielfältigen Auswahl an Ausstellern, die ihre Produkte rund um die Themen Wohnen, Lifestyle, Garten und Kochkunst präsentieren. Floristische Demonstrationen, herbstliche Dekoideen sowie persönliche Beratung sind ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Festivals. Schon beim Spaziergang entlang der Lindenallee erwartet Sie
wieder bezaubernde jahreszeitliche Deko. In der „Pilzsprechstunde“ oder beim „Apfelratgeber“ können sich die Besucher beraten lassen. Im Einkochstudio gibt es köstliche Marmeladen, Konfitüren und Chutneys zum probieren und hilfreiche Tipps, worauf man beim Einmachen achten sollte. Als ein weiteres Highlight wartet eine Tombola zugunsten der Initiative „Deutschland summt! Wir tun was für Bienen“ mit vielen tollen Preisen. Der HERBSTZAUBER ist ein Festival für die ganze Familie. Damit Sie einen wunderbaren und entspannten Tag voller Inspirationen, Ideen und Spaß genießen können, erwartet Sie auf dem Gelände ein herbstliches Rahmenprogramm, bei dem auch die Kleinsten nicht zu kurz kommen. Erleben Sie auf dem HERBSTZAUBER den Reichtum des Jahreszeit, schwelgen Sie in der faszinierenden Farbenpracht und lassen Sie die spätsommerliche Landpartie zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
Titelthema | Neue Wege in der Landwirtschaft
GEGEN ALLES ist ein Kraut gewachsen
© Susann Bausbach / Fotolia.com
von Eileen Lohf
1. Großer Kräutertag
Schaute man in die Gärten auf dem Land, sah man angepflanzte Kartoffeln und Möhren, hier und da einen Apfel- oder Pflaumenbaum, vielleicht sogar eine gackernde Hühnerschar. Mit dem Wachstum des Wohlstands in der Gesellschaft Anfang der 60er Jahre verschwanden Nutzgärten nach und nach aus dem Landschaftsbild. Unsere Nahrung stammt nicht mehr aus dem eigenen Garten oder vom Bauern im Nachbardorf. Die klassischen Bauernhöfe, wie wir sie kennen und lieben, geraten aufgrund dieser Entwicklungen zunehmend unter Druck.
S
eit einigen Jahren erleben wir jedoch einen Wandel. Die Menschen interessieren sich wieder vermehrt dafür, woher ihre Kartoffeln und Möhren, Äpfel und Pflaumen sowie von welchen Hühnern die Frühstückseier kommen. Dieser Trend birgt Chancen für die kleineren landwirtschaftlichen Betriebe. Der Einfallsreichtum an alternativen Konzepten für den Hof reicht dabei von „Ferien auf dem Bauernhof“ bis hin zu individuellen Hofläden und -cafés. Auch im Bereich der Bauernhofpädagogik gibt es kreative Ideen. Auf dem ersten großen Kräutertag Ende Juni auf Hof Viehbrook erhielten auch Direktvermarkter, Betreiber von Hofläden und -cafés, Touristiker oder Pädagogen neue Impulse, ihr bisheriges Angebot um Vielerlei rund um Kräuter zu ergänzen. So wie einst der klassische Bauerngarten in Frauenhand lag, ist auch ein Großteil der 170
Kräuterduft mit nach Hause nehmen: Hier werden Webebilder aus herrlich duftenden Wildkräutern gezaubert.
Kräuterinteressierten an diesem Tag weiblich. Ein Drittel der Anwesenden hebt die Hand, als Bettina Watermann vom Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (BNUR) fragt, wer am Kurs „Qualifizierung Kräuterkunde“, der einmal jährlich in Zusammenarbeit mit dem LandFrauenVerband Schleswig-Holstein angeboten wird, teilgenommen hat. Mittlerweile zählt unser Bundesland dadurch über 300 Kräuterkundige und jedes Jahr werden es mehr. Viele der ausgebildeten Kräuterkundigen sind Mitglied in einem LandFrauenVerein bei sich in der Region. Auch wenn die Landlust das ist, was die 34.000 LandFrauen SchleswigHolsteins verbindet, so sind die Wege vielfältig, wie sie ihre Liebe zum Land zum Ausdruck bringen. Links: Kräutergärtnerin Ulla Hasbach ist mit ihren Wildkräutern vor Ort und berät Interessierte für den Garten zu Hause. Rechts: Kräuter in Öl und Essig einlegen: In ihrer Kräuterwerkstatt zeigt Elisabeth Kreimer, wie es geht.
Kräuter für Körper, Geist & Seele Gisela Wroblewski entdeckte die Kräuter 2011 für sich. In ihrem Haus in Lilienthal bei Kiel baute sie sich ihr eigenes Standbein als ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin GGB auf. Eine gute Lebensführung fängt bei gesunder Ernährung an. Im großen Kräutergarten vor ihrem Haus ist alles zu finden, was für gesunde Tees, Dressings, Öle, Aufstriche & Co. benötigt wird. Kaum einer hätte gedacht, dass die Workshops im Dorf an der Schwentine so großen Anklang finden würden. „Ich weiß noch, wie mich Bekannte ansprachen, felsenfest davon überzeugt, dass solcherlei Ideen doch nur in der Nähe von Hamburg funktionieren würden“, sagt Gisela Wroblewski schmunzelnd. Die Vorträge, die sie heutzutage aus außerhalb Schleswig-Holsteins hält, beweisen das Gegenteil. Beim großen Kräutertag teilt sie ihr Wissen mit den TeilnehmerInnen ihrer Kräuterwerkstatt. Aus ätherischen Ölen wird ein herrlich duftendes Pfefferminz- oder Lavendel-Roll-on zur Erfrischung beziehungsweise gegen Kopfschmerzen hergestellt.
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
17
Titelthema | Neue Wege in der Landwirtschaft
„Die Brennessel, meine brennende Liebe“, heißt Martina Lange-Görns Kräuterwerkstatt. Unter anderem wird hier köstliche Brennesselbutter selbst zubereitet.
Mit Kräutern durch’s Jahr
In der Kräuterwerkstatt von Petra Lentfer wird es essbar. Ihre große Leidenschaft ist die Herstellung kandierter Blüten und Blätter. Sie schwärmt von gezuckerten Lavendelblüten zum Nachtisch und gesalzenen Salbeiblättern zur herzhaften Käsevariation. Die KursteilnehmerInnen machen sich eifrig daran, ihr erstes süßes (oder salziges) Kunstwerk aus der Natur selbst zu kreieren. Naja, die Hochzeitstorte schmückt die hier versüßte Rose wohl noch nicht, aber in einem von Petra Lentfers Workshops, die sie in ihrem Heimatdorf Kükels in der Nähe von Bad Segeberg gibt, kann dies durch ein wenig Übung ja noch werden. Wem der Umgang mit den zarten Blüten und Blättern nicht liegt, der kann Petra Lentfers hübsch dekorierte Köstlichkeiten erwerben. Im Sortiment von Hofläden sind die kleinen Kunstwerke ebenfalls vorzügliche Hingucker. Rundum Genuss, Geschichte und Gebräuche werden NaturliebhaberInnen zusätzlich auf dem Kräutermarkt fündig, denn Kräutersalze, -öle und -essige, edle Liköre aus Wildobst und
Blütenpostkarten werden angeboten. Auch Kräuter- und Staudengärtnerin Ulla Hasbach ist mit einer Auswahl aus ihrem Sortiment vor Ort und weiß, welche Kräuter im eigenen Garten nicht fehlen dürfen. Auch Wildkräutern sollte man in seiner grünen Oase eine Chance geben. „[Schließlich] ist [es nur] der grenzenlose Hochmut des Menschen, Alles als Unkraut zu bezeichnen, was ihm nichts nützt“, wie es der französische Biologe Jean Rostand formulierte. Warum also nicht (Un)kräuter als Verbündete sehen und die Brennnesseln, eine zu Unrecht gemiedene Pflanze, ebenso wie die Dahlien hegen und pflegen?
Für den ersten großen Kräutertag am 29. Juni E wurde mit Hof Viehbrook der perfekte Veranstaltungsort mitten im Grünen gefunden.
E Der Große Kräutertag soll alle zwei Jahre stattfinden; immer im Wechsel mit dem Netzwerktreffen der Kräuterkundigen. Weitere Infos, u. a. auch zum Kurs „Qualifizierung Kräuterkunde“, unter www.landfrauen-sh.de oder www.schleswig-holstein.de/BNUR.
18 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Kräuter verbinden Natur und Mensch schon seit Jahrtausenden. Gegen alles ist ein Kraut gewachsen, heißt auch ein altes Sprichwort. Echte LandFrauen gehen mit diesen Kenntnissen durch die Jahreszeiten: Der erste frische Salat im Frühling aus Spitzwegerich mundet sehr, an orangefarbenen und gelben Ringelblumen kann man sich im Sommer nicht satt sehen, Fenchel bringt den Herbst zum Leuchten und Salbei tut bei Erkältungen im Winter gut. An diesem Tag geben die Kräuterkundigen dieses alte Wissen über die Bestimmung, Wirkung und Zubereitung der am Wegesrand wachsenden Wildkräuter an Interessierte weiter. Auch Dr. Astrid Hadeler, LandFrau aus Daldorf, kennt die Mythen und Bräuche im Zyklus der Jahreszeiten. Der große Kräutertag findet knapp eine Woche nach der diesjährigen Sommersonnenwende statt. Die Natur steckt zu dieser Zeit regelrecht in der Blüte ihres Lebens. Alles wächst und gedeiht; so leuchten auch die Blüten des Johanniskrauts in grellem Gelb. Nicht einmal der Teufel käme gegen die starke Heilwirkung dieses Krauts an, so heißt es. Vor lauter Wut habe er mit seinem Dreizack auf dessen Laubblätter eingestochen … „Die kleinen Löcher, eigentlich die Öldrüsen der Blätter des Johanniskrauts, sollen das Überbleibsel dieses Wutanfalls sein“, erklärt die
1. Großer Kräutertag
Ihr Werbekonzept
2018 Wir beraten Sie gerne Die leuchtendgelben Blüten des Johanniskrauts.
Naturwissenschaftlerin, die auch Seminare zu den Jahreskreisfesten beim BNUR anbietet. Ein Blumenkranz ist das pflanzliche Must-have zum Mittsommerfest. Die Frauen bedienen sich hierfür an Frauenmantel, Schafgarbe & Co. – eben an den farbenprächtigen Blüten des Sommers. Voller Lebenslust wird ausgelassen getanzt, gegessen und getrunken. Beim Sprung des jungen Liebespaares über das Sonnenwendfeuer band sich die Frau einen Gürtel aus Beifuß um den Unterleib. Und mit etwas Glück konnte der Nachwuchs dann schon im nächsten Jahr sein erstes Sommerfest erleben.
Ansprechpartner für die Region Kiel Regine Sauerberg sauerberg@verlagskontor-sh.de Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 • 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 95 90
Aus dem Dornröschenschlaf erwacht Der für den Kräutertag gewählte Veranstaltungsort ist ein gutes Beispiel dafür, wie einem in Vergessenheit geratenen Schmuckstück mitten im Grünen neues Leben eingehaucht wurde. Im 17. Jahrhundert war Hof Viehbrook bereits Anlaufstelle für die Menschen aus der Region. Während Ernst Voß, der Ururgroßvater der Hofbesitzerin Kirsten Voß-Rahe, die Pferde neu beschlug, kehrten die Handwerker und Bauern in der Gastwirtschaft bei Ururoma Magda Dora ein. Heute werden in der ehemaligen Schmiede, dem heutigen Trauzimmer, stattdessen eiserne Bande zwischen Brautpaaren geschmiedet. Ururomas traditionelle Kochkunst lebt weiter, denn im Hof-Restaurant werden weiterhin ländliche Speisen aus hofeigenen und regionalen Produkten serviert. Als Kirsten Voß-Rahe gemeinsam mit ihren Eltern 2008 mutig mit Herz und Hand zur Tat schritt, das Erbe ihrer Vorfahren aus dem Dornröschenschlaf zu erwecken, ahnten sie nicht, welchen Erfolg sie mit ihrem Konzept haben sollten. Doch die Dinge nahmen ihren Lauf, bis Hof Viehbrook schließlich auf Initiative des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein zum Leuchtturmprojekt im ländlichen Raum wurde. Von Freizeitgestaltung über Angebote für Touristen und Bauernhofpädagogik – das Kultur-, Bildungs- und Erlebniszentrum Hof Viehbrook ist mit seinen vielen Facetten heute wie damals ein Ort der Begegnung.
Das eigene Kräuterparadies Kräuterliebe kann ganz unterschiedlich gestaltet werden. Essbar, heilsam, mystisch – der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Vielleicht schmiedet der ein oder andere Naturfreund schon jetzt Pläne, seinen Garten in ein Paradies aus nützlichen Pflanzen zu verwandeln. Denn: Gegen alles ist bekanntlich ein Kraut gewachsen – vielleicht auch gegen die Krise in der Landwirtschaft?
Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
19
Titelthema | Neue Wege in der Landwirtschaft
BÜRGERAKTIEN
von Karen Jahn
für eine starke regionale Landwirtschaft
Die Regionalwert AG Hamburg will mit Wertpapieren die Ernährungswende voranbringen.
20 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Regionalwert AG
N
Grün markiert: Hier ist die Regionalwert AG Hamburg aktiv.
so Schönheim: „Alle landwirtschaftlichen Betriebe müssen entweder mindestens das EUBiosiegel haben oder innerhalb der nächsten vier Jahre auf bio umstellen, denn wir wollen ja das ökologische Wirtschaften fördern.“ Ums schnelle Geldmachen geht es Schönheim und seinen Mitstreitern beim Geschäft mit den Regionalwert-Aktien übrigens nicht. „Uns geht es vor allem um die sozial-ökologische Rendite“, sagt er. „Mit ersten finanziellen Gewinnen rechnen wir frühestens in sechs Jahren.“ Vorbild für norddeutsche Aktiengesellschaft, ist die Regionalwert AG Freiburg, die bereits seit zehn Jahren und mit heute 24 Partnerbetrieben sowie mehr als 700 Aktionären in der süddeutschen Region erfolgreich ist. Die Regionalwert AG Hamburg arbeitet, wie auch noch drei weitere im Bundesgebiet, auf Treuhandebene nach dem Freiburger Modell. Schönheim und seine Mitstreiter können sich über rege Nachfrage – seitens der Betriebe
ebenso wie der Verbraucher – freuen. „Die nächste Aktienausgabe ist für Anfang 2018 geplant. Schon jetzt haben wir Reservierungen von über 150.000 Euro. Die Nachfrage nach transparent erzeugten, guten Lebensmitteln steigt, und viele sind bereit, dafür auch etwas mehr zu bezahlen.“ E Mehr Informationen auf www.regionalwert-hamburg.de
„Basisarbeit“: Malte Bombien (links) und Ulf Schönheim, Vorstände der Regionalwert Hamburg.
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
21
Fotos und Grafik: Regionalwert AG Hamburg
achhaltiges Wirtschaften, gesunde Böden, Artenvielfalt, Verbot von Pflanzenschutzmitteln ... All dies sind Stichworte, die bei Ulf Schönheim fallen, wenn er über die Ziele der Regionalwert AG Hamburg spricht. „Wir wollen die Ernährungswende vorantreiben“, erklärt er. Den 45-Jährigen und seine Mitstreiter treibt die Sorge um den massiven Preisdruck auf die Bauern, die Industrialisierung der Landwirtschaft und das Höfesterben im Norden um. Schönheim ist neben Malte Bombien einer von zwei Vorständen des 2014 gegründeten Netzwerks, das mit dem Verkauf von Aktien die regionale bäuerliche Bio-Landwirtschaft stärken will. „Bei uns können sich Verbraucher in SchleswigHolstein, der Metropolregion Hamburg und im westlichen Mecklenburg-Vorpommern aktiv für gute Lebensmittel aus ihrer Region engagieren“, sagt Schönheim. Und das geht so: Regelmäßig gibt die Regionalwert AG nicht-börsennotierte Aktien in Höhe von jeweils 500 Euro aus. Hinzu kommen 25 Euro Agio für die Kosten der Aktienausgabe. Der Erlös aus dem Verkauf fließt in regionale selbstständig wirtschaftende Unternehmen vom kleinen Bauernhof über Handel und Gastronomie bis zu weiterverarbeitenden Betrieben. „Dies kann zum Beispiel eine Bäckerei sein, ein Schlachter oder eine kleine Genussmanufaktur“, so Schönheim. Die Partnerbetriebe wirtschaften weiterhin selbstständig und profitieren neben den Investitionen vom Regionalwertnetzwerk. Inwieweit die Aktiengesellschaft an Gewinn und Verlust des jeweiligen Partnerbetriebes beteiligt ist, wird vertraglich individuell geregelt. Damit das Geld im Wertschöpfungsverbund bleibt, verpflichten sich die Unternehmen, untereinander möglichst viele Waren abzunehmen – zu fairen Preisen versteht sich. Von zahlreichen Gemüsesorten – von der Kartoffel bis zur Möhre –, von Milch und Joghurt bis zu Brot, Eiern und Geflügel - die zurzeit 340 Aktionäre, die ein Grundkapital von 1,3 Millionen Euro halten, können sich mittlerweile über zahlreiche Produkte aus „ihren“ Betrieben freuen, die unter anderem auf den Wochenmärkten angeboten werden. Mittlerweile hat die Regionalwert AG mit insgesamt sieben Unternehmen Verträge geschlossen, Gespräche mit weiteren laufen. Wichtig dabei,
Titelthema | Neue Wege in der Landwirtschaft
BAUER SUCHT KUNDE Charme und Chancen der Direktvermarktung
von Jens Mecklenburg
Hof klingt gut: authentisch, ursprünglich, gesund. Hof ist das Gegenteil von Fabrik. Daher boomen in Zeiten von Globalisierung und Discounter Hofläden. Etwa 500 Bauernhöfe im Norden sind Direktvermarkter, setzen ihre Produkte (zumindest teilweise) ohne Zwischenhändler ab, auf Wochenmärkten, über den Hofladen, über Abokisten und Milchtankstellen. Bauern und Konsumenten rücken wieder näher zusammen. Eine erfreuliche Entwicklung.
I
n einer Studie der Uni Göttingen hieß es schon 2006, es gebe ein „Bedürfnis nach mehr Nähe zum Ursprung der Lebensmittelerzeugung“. Landwirte als Person würden gern „als sympathisch, vertrauenswürdig, aber auch etwas altmodisch aufgefasst“. Schon „die physische Präsenz des Landwirts“ wirke „als Qualitätsversprechen“. Der Leiter des Instituts
22 l e b e n s a r t 09|2017
|
für Ernährungspsychologie an der Uni Göttingen, Thomas Ellrott, sagt, Ernährung sei auch Distinktionsmerkmal. „Immer häufiger geht es um Selbstinszenierung und Zugehörigkeit. So kann ich mich selbst definieren, mich in einer bestimmten Haltung sehen und zeigen. Ich kann mich zugehörig fühlen, zugleich von anderen absetzen und damit Individualität generieren.“ Die richtige Nahrung stelle den „sozialen Kitt da“. Es geht aber auch um Ethik, es geht um Vertrauen und es geht darum, von seiner Landwirtschaft anständig leben zu können.
Milch vor die Haustür „Frische Milch ist für uns kein Schlagwort, sondern der Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit", sagen Bert und Kerstin Riecken aus Grossbarkau im Kreis Plön. „Frischer ginge es nur noch direkt aus dem Kühlbehälter, denn Rieckens Landmilch steht heute gemolken am nächsten
Anzeigenspezial
Tag vor der Tür. Der Lieferservice bis vor die Tür ist das Besondere an der Idee, die Milch vom Hof direkt zu verkaufen. Außerdem haben die Rieckens frischen Joghurt in verschiedenen Geschmacksrichtungen im Angebot. Molke, Frischkäse und Wurstwaren runden das Lieferprogramm vor der Haustür ab. „Ich liebe die Ursprünglichkeit der Produkte", schwärmt Kerstin Riecken. Handgeschöpfter Frischkäse und frische Milch zum Frühstück, dann könne der Tag beginnen. So empfinden es wohl auch ihre 1.300 Kunden im Großraum Kiel. Würden sie ihre Milch in einer Molkerei abgeben, bekämen sie gerade einmal 35 Cent für den Liter, nun sind es 1,33 Euro. Ein gerechtes Endgeld für harte Arbeit und beste Milchqualität. Ab November sogar mit Bio-Label. Um an die richtigen Kunden zu kommen, die Qualität (und den Wert) zu schätzen wissen, werden die heimischen Landwirte immer fantasievoller:
Direktvermarktung im Trend
Wochenmärkte, Hofläden, Abokisten, Lieferungen ins Haus, Milchtankstellen, Onlinehandel, Patenschaften für Tier und Acker, Fleischpakete und neu die „Marktschwärmer“ – unkompliziertes Bestellen beim regionalen Erzeuger und das Abholen zu festen Terminen.
en ser n. lr eg Was alte vo he erh e g i sc r ze Fla olba n A ine Po e d rer un nse u an
Marktschwärmerei In Flensburg und Kiel ermöglicht die Initiative Marktschwärmer den direkten Kontakt zwischen Erzeugern und Kunden. Das Projekt Marktschwärmer – dessen Idee aus Frankreich stammt und sich innerhalb weniger Jahre zu einem europäischen Netzwerk entwickelt hat – bringt einmal die Woche (in Flensburg alle 14 Tage) regionale Erzeuger und Verbraucher zusammen. Eine Idee, die dem Zeitgeist entspricht: Denn immer mehr Menschen wollen wissen, wo ihre Lebensmittel herkommen und was in ihnen steckt. Die Schwärmerei Flensburg wurde von Sandra Beck gegründet, Nele Markwardt hat die Schwärmerei Kiel ins Leben gerufen. Das Prinzip ist einfach: Über das Internet-Portal der Marktschwärmer werden Fleisch, Milchprodukte, Gemüse, Obst und Feinkostartikel aus der Region angeboten. Der Kunde kann bequem von Zuhause auswählen und die Waren bestellen. Und all das, was sie oder er zuvor im Internet bestellt und per Überweisung oder Kreditkarte bezahlt haben, liegt im Brasseriehof in Flensburg oder im Café mmhio in Kiel bereit. Und an jedem Marktschwärmer-Wochenmarkt sind einige bäuerliche Erzeuger mit dabei. Dadurch können sich Verbraucher und Erzeuger gegenseitig kennenlernen, ins Gespräch kommen. Landwirte und Konsumenten im regen Austausch über Qualität und Geschmack. Da kommt man ins Schwärmen. E www.rieckens-landmilch.de, www.marktschwaermer.de
Wellness…
…entdecken
Erleben Sie unser Wohlfühlangebot im maritim spa und beauty care für externe Gäste: Nutzung der Meerwasserschwimmbäder innen und außen (Mai bis Oktober); Nutzung von Dampfbad, SanariumTM und finnischer Sauna sowie der Entspannungsräume und des Fitnessraums; Leihbademantel und -handtücher sowie Badeschuhe, 1 x Ganzkörperöleinreibung auf dem heißen Stein, ein Wellnesstee oder Fruchtcocktail. Preis pro Person: 55 € Lust auf mehr? Testen Sie einen Monat unseren Spa- und Wellnessclub für 300 € pro Person und genießen Sie viele weitere Wellnessleistungen. Weitere Informationen auf www.maritim.de (Auch als Halbjahres- und Jahreskarte erhältlich.)
M Seehotel Timmendorfer Strand Strandallee 73 · 23669 Timmendorfer Strand Tel. 04503 605-0 · info.tim@maritim.de · www.maritim.de Betriebsstätte der M Hotelgesellschaft mbH · Herforder Straße 2 · 32105 Bad Salzuflen
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
23
Natürlich? BioLogisch!
FREUNDLICH & FRISCH
D
er idyllisch an der Schlei gelegene, freundliche Biohof Schoolbek versorgt die Region seit 33 Jahren mit Frische pur. Angeboten wird selbstangebautes und regionales Bio-Obst und -Gemüse sowie ein komplettes Bio-Vollsortiment inklusive regionaler Fleisch- und Wurstwaren. Die Mode ist skandinavisch inspiriert: Marken wie Armed Angels oder Lana gibt es in großer Auswahl. Ein besonderes Naturwolle-Sortiment lädt zum Stöbern ein; die isländische Lopi-Wolle gibt es beispielsweise in vier
Hof Schoolbek führt vier Sorten isländische Lopi-Wolle.
Varianten. Im Hofgarten können Blumen selbstgepflückt werden (auch außerhalb der Öffnungszeiten). Geöffnet: Mo + Fr 9-18 Uhr, Mi + Sa 9-13 Uhr.
Ihr freund
lich
en an de er Bio -Lad
e jetzt gü fiffige Mod
r S chlei
nstig!
flücken en selbst p m lu B • e • Strickgarn Gemüse nt • Obst & e e im rt so ll hoolbek.d • Bio -Vo w w w.hof-sc3 Uhr · l se o K 4 Sa 9 – 1 5 · 2453 Schoolbek + Fr 9 – 18 Uhr · Mi + Mo
•P
BUCHTIPP Nach dem Ablauf der Jahreszeiten sortiert, werden die heimischen Wildkräuter und Sträucher, in der nächsten Umgebung zu finden, in Theorie und Praxis mit interessanten Details vorgestellt. So gibt es eine Fülle an Rezepten wie Salben, Blütenessenzen, Tinkturen, Naturkosmetik, Tee-Mischungen und Räucherwerk auf Basis unserer Heilkräuter. Auch Vorschläge für eine Befüllung der eigenen Kräuterhausapotheke sind in dem anregenden, schön illustrierten Pflanzenbuch enthalten. Vom ersten Pflänzchen, das nach dem Winter sein Köpfchen aus der Erde streckt, bis zu den Beeren von Weißdorn, Schlehe und Hagebutte, die im Oktober zu ernten sind, reicht die Palette der heilenden Pflan- zen, die im Buch genau beschrieben werden. Viel Neues, Informatives, tolle Heilrezepte zum Selbermachen und Rezepte für kulinarische Köstlichkeiten werden auch Sie begeistern!
Daniele Dettling: Die Wildkräuter der vier Jahreszeiten Freya Verlag 2017, 224 S., 24,90 €
24 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
E Hof Schoolbek, Schoolbek 4, Kosel, Tel. 04354 / 457, www.hof-schoolbek.de Elegantes Sommerkleid von Lana aus Biobaumwolle. Jetzt statt € 119 nur € 79
ERFRISCHEND EINFACH EINFACH ERFRISCHEND! Einen Kräuter- oder Blütensirup selbst herzustellen, bereitet wenig Arbeit, aber umso mehr Genuss. Ein Spritzer davon im Wasser und fertig ist das Erfrischungsgetränk. Aromatisch wirkt zum Beispiel ein Minz-Sirup. Hier das Rezept (ergibt ca. 500 ml): Zutaten: 1 kleines Bund Bio-Minze (ca. 40 g), 500 g Sirupzucker, 375 ml Wasser Zubereitung: Die Minze wird gewaschen und von den Stielen entfernt. Den Sirupzucker in heißes Wasser geben und solange aufkochen, bis die Lösung klar wird. Diese Lösung über die Minze geben und für 2 Tage an einen kühlen Ort stellen. Danach wird die Lösung durch ein feines Sieb gefiltert. Den gefilterten Sirup aufkochen und unter ständigem Rühren ca. 3 Minuten sprudelnd kochen lassen. Sirup in eine gut gereinigte Flache abfüllen und gut verschließen. Kühl lagern!
Umweltpreis
DER UMWELT ZULIEBE
D
ie Kieler Stadtwerke führen ihren neu aufgelegten Umweltpreis fort. Ab sofort sind wieder gemeinnützige Projekte aus Kiel gesucht, die sich der Umweltbildung, dem Klima- und Naturschutz sowie dem Ressourcenund Energiesparen widmen. Mit dem Stadtwerke Kiel Umweltpreis werden regionale Umweltprojekte mit insgesamt 10.000 Euro unterstützt. Ab dem 27. September kann online abgestimmt werden, welche Projekte gefördert werden: Die fünf Umweltprojekte, die die meisten Publikumsstimmen erhalten, werden mit Förderpreisen zwischen 500 und 3.000 Euro unterstützt. Außerdem vergibt eine Jury unabhängig von der Wahl des Publikums drei zusätzliche Förderpreise über je 1.000 Euro. Die Publikums- und Jurypreise überreichen die Stadtwerke Kiel im November.
„Das neue Konzept unseres Umweltpreises hat sich im letzten Jahr bewährt. Der Wettbewerb lebt vom Miteinander und vom Mitmachen. Daher laden wir auch in diesem Jahr wieder alle Vereine, Schulen, gemeinnützige Gruppen und ökologische Initiativen ein, sich jetzt mit ihrem Projekt zu bewerben“, freut sich Dr. Jörg Teupen, Vorstand Technik und Personal der Stadtwerke Kiel AG, erneut auf eine große Resonanz. Interessierten steht die Plattform unter www.umweltpreis.stadtwerke-kiel.de zur Verfügung, um sich dort mit einem Umweltprojekt für einen Förderpreis zu bewerben. „Mit unserem Stadtwerke Kiel Umweltpreis tragen wir einen weiteren Teil dazu bei, den Klimaschutz zu fördern, endliche Ressourcen zu schonen und unsere Region noch lebenswerter zu gestalten“, ist Dr. Jörg Teupen sich sicher.
Im November 2016 wurde der mit insgesamt 10.000 dotierte Stadtwerke Kiel Umweltpreis 2016 verliehen. 34 Projekte aus den Bereichen Umweltbildung, Klima- und Naturschutz sowie Ressourcen- und Energiesparen haben sich hierfür beworben.
E Stadtwerke Kiel, www.umweltpreis.stadtwerke-kiel.de
Weil wir gemeinsam Kiels Umwelt schützen.
mach
e n!
umw eltpr eis.s t mi t ta
Stadtwerke Kiel Deine Energie ist hier.
Jet z
Wir denken nachhaltig und zeichnen mit unserem Stadtwerke Kiel Umweltpreis ökologisch besonders wertvolle Projekte mit insgesamt 10.000 Euro aus.
dtwe rke-k
iel.de
Reichen Sie jetzt Ihr Projekt unter umweltpreis.stadtwerke-kiel.de ein.
Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Hรถfe und ihr Angebot. Jetzt unter www.gutes-vom-hof.sh
26 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
von Jens Mecklenburg
Erlebniswelt Hofladen „Gutes vom Hof“ ist das Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Ziel des im April gestarteten Online-Portals ist es, Verbrauchern den Weg zu landwirtschaftlichen Betrieben, ihren Hofläden und Angeboten zu weisen – und darüber hinaus mit Rezepten und interessanten Informationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss zu machen. „Gutes vom Hof“ zeigt, wo Schleswig-Holstein am besten schmeckt.
D
ie Plattform führt Verbraucher direkt auf die Betriebe und weckt die Lust auf authentische besonders hochwertig hergestellte Produkte. Insbesondere in der landwirtschaftlichen Direktvermarktung finden sich Erzeugnisse, die für Regionalität, Saisonalität und Nachhaltigkeit stehen. Für Cindy Jahnkes Kunden wichtige Kriterien. „Meine Kunden wollen genau wissen, wie meine Ziegen gehalten werden und wie Ziegenkäse entsteht. Auch für mich ist der direkte Kontakt zum Kunden wichtig“, erzählt die Käserin aus Sörup („Jahnkes-Ziegenkäse“). Das neue Portal hat viel mehr als eine reine Auflistung der Angebote landwirtschaftlicher Betriebe zu bieten: Neben Einkaufs- und Übernachtungsmöglichkeiten auf den Höfen sind auch Wochen- und Bauernmärkte zu finden. Außerdem sind die Produkte mit Infos wie Warenkunde und Rezepten verknüpft. Kreationen wie Aal in Rotwein geschmort und Blauschimmelkäse mit Portwein und Fliederbeersuppe überzeugen auch anspruchsvolle Gaumen. Auf dem Onlineportal findet sich alles, was das Land zu bieten hat: Äpfel, Eier, Kartoffeln, Spargel, Erdbeeren, Himbeeren, Weißkohl, Grünkohl, Käse von Kuh, Ziege und Schaf, Mettwurst, Leberwurst, Lamm- und Katenschinken, Fisch und Fleisch. Durch den Suchfilter sind auch schnell vegetarische Rezepte und ökologisch erzeugte Lebensmittel zu finden. Daneben sind unter der Rubrik „Einkaufen & Erleben“, „Märkte & Termine“ und „News“ zahlreiche Zusatzangebote zu finden wie Urlaub auf dem Bauernhof, Festscheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Seminare, Hofführungen bis hin zum Obstbaumschnitt und der Lohnmosterei. Auch Ernst Schuster von der „Obstquelle“ in Raisdorf und Vorsitzender des Vereins „Nordbauern“ ist vom Erfolg des neuen Portals überzeugt.
v.l. Familie Sierks (Geestfrisch), Ernst Schuster, Cindy Jahnke, Claus Heller (Präsident LWK)
„So schmeckt Heimat“, stellt er schmunzelnd fest. Auch trägt der Einkauf in der Nachbarschaft dazu bei, die ländlichen Strukturen in SchleswigHolstein zu stärken, Familienbetriebe zu unterstützen und die Vielfalt der heimischen Erzeugnisse zu erhalten, sagt der Obstbauer. „Mit jeder Kaufentscheidung stimmen Verbraucher über die Art der landwirtschaftlichen Produktion ab. „Der Kauf im Hofladen stärkt die kleinen Genusshandwerker im Norden.“ Der Einkauf direkt beim Produzenten und das Erleben auf den Betrieben fördert auch das Wissen über Landwirtschaft und die Erzeugung von Lebensmittel und damit auch die Wertschätzung für die hochwertigen Produkte. So nutzt „Gutes vom Hof“ neben den Verbrauchern auch den Betrieben im Land, ihr betriebliches Einkommen zu erhöhen. Im unmittelbaren Gespräch mit den Kunden werden Vertrauen und Transparenz hergestellt. Die Art der Herstellung ist immer auch Bestandteil der Qualität eines Lebensmittels. Und die Qualität von Produkten ist nach wie vor einer der wichtigsten Faktoren beim Einkauf. Nach wenigen Monaten präsentieren sich bereits 110 Betriebe aus ganz Schleswig-Holstein mit ihrem breit gefächerten Angebot auf dem Portal. Die Beteiligung weiterer Betriebe ist erwünscht. Wer kleine Bauernhof-Abenteuer erleben, Land-Duft schnuppern und ganz besondere Lebensmittel direkt vom Erzeuger entdecken möchte, ist bei „Gutes- vom-Hof.sh“ genau richtig. Ob würzige Salami vom Angler Sattelschwein, zart schmelzender Ziegenfrischkäse, sortenreiner Apfelsaft, die Kohl-Rarität „Ackerpille“ oder die farbenfrohe Kartoffel „Blauer Schwede“ – hier wird man fündig. Am Gütezeichen erkennt man die heimische Qualität. Einfach „Gutes vom Hof“.
E Infos: www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de
Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 52 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
27
Bettgeschichte
Wer möchte ein Strandkind sein?
Urlaub bei uns im Norden ist soooo schön. Das wissen wir ja alle. Und ganz besonders schön ist es für Familien im Hotel Strandkind in Pelzerhaken. Hier an der Ostsee kann man entspannen, Abenteuer erleben, die wunderbare Umgebung entdecken und es sich einfach gut gehen lassen.
A
uf dem Grundstück in Sichtweite der Ostsee stand bis zum letzten Jahr noch das Hotel Eos, ein alter Familienbetrieb. Doch die Bausubstanz war über die Jahre so marode geworden, dass neue Wege nötig wurden – die Besitzer Andrea und Olaf Iskra entschlossen sich, ein ganz neues Abenteuer einzugehen: Der alte Bau wurde abgerissen und Familie Iskra erfüllte sich ihren Traum von einem modernen, luftig-leichten, nachhaltigen Gebäude: dem Hotel Strandkind. Hell, freundlich, maritimer Chic ganz ohne Kitsch – wer das Strandkind betritt, fühlt sich wohl. Andrea Iskra legt größten Wert auf eine persönliche Betreuung ihrer Gäste. Wer bei ihr wohnt, fühlt sich ein bisschen wie bei Freunden zu Besuch – nur mit deutlich mehr Komfort. Neben der Bar, dem Restaurant, einem Spa und dem farbenfrohen Garten wird den Gästen ganz viel geboten: Fahrräder, Kanus, SUP-Boards kann man kostenlos nutzen, um die Ostsee und die wunderbare Umgebung zu erkunden. Täglich gibt es auch Kinderbetreuung, während die Eltern ausspannen, Yoga machen oder eine ausgedehnte Fahrradtour unternehmen. „Allerdings beschränkt sich unser Betreuungsangebot auf etwa vier Stunden pro Tag“, erklärt Andrea Iskra ihr Konzept. „Wir möchten unseren Gästen einen schönen Urlaub als Familie bieten. Deshalb gibt es bei uns auch ganz viele Angebote, die alle zusammen machen können: Klettern im eigenen Hochseilgarten, Floß bauen, Lagerfeuer, Bogenschießen und vieles mehr, was natürlich im Übernachtungspreis enthalten ist.“ Dazu gibt es eine enge Zusammenarbeit mit der Wassersportschule Sail & Surf.
28 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Wer im Hotel Strandkind sein Zimmer betritt, kann so manche Überraschung erleben: Blick auf das Meer. Ein Fernseher, der sich dreht. Ein Bett, in das man nur über eine Kletterwand kommt. Oder eine große Schublade, in der sich eine aufgebaute Carrera-Bahn versteckt. Wenn man dann nachts ganz besonders gut schläft, liegt das nicht nur an der frischen Ostsee-Luft. „Wir haben unser Hotel so nachhaltig und ökologisch gebaut, wie es uns nur möglich war“, erklärt Andrea Iskra. „Das Gebäude ist aus Holz, auf Bauschaum, giftige Lacke und Farben haben wir konsequent verzichtet. Es gibt bei uns keine elektrischen Leitungen hinter den Betten und nachts schalten wir das Wlan ab.“ Es ist ein Konzept, das dem Zeitgeist entspricht und aufgeht. Alle Gäste waren bisher begeistert – Strandkinder und deren Eltern.
E Hotel Strandkind GmbH
Pelzerhakener Str. 43, Neustadt in Holstein Tel. 04561 / 513350, www.hotel-strandkind.de
Rubrik | Rubrik
Genussradeln auf der Insel Föhr
Erntedankfest in der Friesischen Karibik
W
er Lust auf Genuss hat, kann auf der Insel Föhr mit dem Fahrrad zu seinem persönlichen Erntedankfest aufbrechen und unterwegs bei ausgewählten Erzeugern halten. Oder nach Lust und Laune in den zahlreichen Restaurants und urigen Cafés einkehren. Der Startschuss fällt in Nieblum – einem Friesendorf wie aus dem Bilderbuch mit prächtigen Lindenalleen, Kopfsteinpflasterstraßen, schmucken Kapitänshäusern und herrlichen Vorgärten. In der Mitte des Dorfes lohnt der erste Stopp: die Landschlachterei Kopp´s Schinkenkate. Neben Schinken, Rotwurst und Co. sind hier mit den Uthlande-Spezialitäten von den Inseln und Halligen auch zertifizierte Fleisch- und Wurstwaren aus der Region erhältlich. Von Nieblum geht es weiter nach Borgsum. Dort gibt es im Hofladen von Familie Nielsen alles von der Erdbeere: Sirupe, Liköre, Säfte und Marmeladen. Durch die Godelniederung mit Blick auf Amrum radelnd geht die Tour weiter Richtung Westen über Utersum nach Dunsum zum Erlebnisbauernhof milk & more von Familie Hinrichsen. Im Hofcafé können sich alle hungrigen Radfahrer mit hausgemachten Burgern mit dem Fleisch der eigenen Weideochsen, selbstgebackenen Kuchen und weiteren Köstlichkeiten stärken. Danach heißt es, Strecke machen. Von Dunsum geht es am Deich entlang fast ganz um die Insel rum herzum Ziegenhof Matzen – weit in der Oevenumer Marsch. In ihrer Feinkäserei stellt Familie Matzen Käsesorten aus eigener Ziegenmilch her. Weiter geht‘s ins Dorf Oevenum. Auf seinem Milchschafhof verkauft John Petersen im Hofladen Produkte rund ums Schaf – Käse zum Beispiel, Wolle, Felle und viel Hausgemachtes. Am Dorfausgang Richtung Wrixum befindet sich
die Bonbonmanufaktur Föhrer Snupkroom. Buntgefüllte Gläser stehen hier in den Regalen, Süßigkeit an Süßigkeit: Zuckerstangen, Lakritzbonbons – zu 100 % Handarbeit und aus eigener Herstellung. Von Oevenum aus geht es weiter nach Alkersum zur Inselkäserei Hartmann. Im Hofcafé gibt es selbstgebackene Kuchen und Waffeln. Neben selbst hergestellten Rohmilchkäsesorten, Joghurt und Buttermilch findet man im Hofladen auch selbstgemachte Marmelade, Föhrer Eier, feine Wurstwaren, Föhrer Wein und vieles mehr. Und an der Milchtankstelle gibt es frische Kuhmilch zum Selbstzapfen. Spätestens hier füllt sich der Proviantrucksack fürs Picknick. Schnell beim Bäcker noch etwas Brot gekauft und zurück nach Nieblum geradelt – dem Startpunkt der Genussreise. Nach all den Föhrer Köstlichkeiten endet die Genusstour am Strand mit einem Picknick.
E Radfahren auf Föhr: www.foehr.de/radfahren
Kulinarik und Genuss: www.foehr.de/kulinarik-genuss
Ein Tag auf Föhr... Strand, Wattenmeer, Flanieren & Schlemmen mit Blick auf die Halligen, Radfahren bis zum Strand oder durch die Marsch – bei Gegenwind mit E-Bike, Museen & Galerien, Inselleben, Geschichte & Tradition bei einer Inseltour erleben... Touren und Tipps für einen Tagesausflug finden Sie unter www.foehr.de und www.faehre.de. Föhr Tourismus GmbH | Tel. 0 46 81 - 30-0
Friesische Karibik.
Reisegewinnspiel
Stimmungsvolle Kurzreisen
I
n der festlichen Jahreszeit lassen sich mit einer Kurzreise Christmas Shopping und Städteerlebnis bequem miteinander verbinden. Die AK Touristik bietet zum Jahresende ein großes Angebot an organisierten Busreisen ab Hamburg und Schleswig-Holstein. Ziele wie Berlin, Potsdam, Eisenach, Kopenhagen, Amsterdam oder Dresden locken im Advent mit zauberhafter Weihnachtsstimmung und viel Kultur. Was wäre der Dezember ohne die bunten Stände auf den festlich beleuchteten Weihnachtsmärkten? Einen historischen Weihnachtsmarkt und einen Streifzug durch 900 Jahre Geschichte verspricht Eisenach im Thüringer Wald. Bei einer Führung erleben die Gäste die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt und genießen danach einen Besuch der Wartburg inklusive Menü und Adventskonzert (8. bis 11. Dezember/ Preis 595 € im DZ). Neu im Programm ist die Reise nach Potsdam zu den prächtigen Schlössern Neues Palais, Belvedere und Sanssouci, die von stimmungsvollen Weihnachtsmärkten beleuchtet werden. Wer lieber gleich Weihnachten woanders verbringen möchte, wählt eine der stressfrei organisierten Busreisen der AK Touristik nach Thüringen, Berlin, Usedom, in den Schwarzwald oder ins Erzgebirge. Jede Reise beinhaltet neben Übernachtung mit Halbpension verschiedene Highlights wie Festtagsmenü, Glühwein-Spaziergang, winterliche Kutschfahrt, Oper oder Weihnachtskonzert, Stadtführungen, Ausflüge, Kaffeegedeck im Schloss usw. Für einen krönenden Jahreswechsel führen die Silvesterreisen nach Berlin, Breslau, in den Harz oder an die Ostsee. Hier ist für alles gesorgt: Das Rundum-Paket beinhaltet Gala-Buffet mit Sektempfang, Musik und Tanz, verschiedene Ausflüge, Neujahrskonzert und weitere Überraschungen
E Information und Katalog unter
Telefon 0431 / 777000 oder www.ak-touristik.de
VERLOSUNG Wir verlosen 1x die Reise „Lichterglanz in Kopenhagen” für 2 Personen inklusive Abholung von zu Hause (in Hamburg/ Schleswig-Holstein), Fahrt im erstklassigen Fernreisebus, 2 Fährüberfahrten, 2 Übernachtungen mit Frühstück und Stadtrundfahrt in Kopenhagen. Termin wahlweise 1. bis 3. oder 8. bis 10. Dezember 2017. Um an der Verlosung teilzunehmen, senden Sie eine E-Mail mit Namen, vollständiger Postanschrift und unter Nennung des Betreffs „AK Touristik Kopenhagen“ an: gewinnen@verlagskontor-sh.de. Oder Sie schicken eine Postkarte mit dem Stichwort „AK Touristik Kopenhagen“ an: Lebensart im Norden, Marienstraße 3, 24534 Neumünster. Teilnahmeschluss ist der 30. September.
28 l e b e n s a r t 09|2017 30
|
Anzeigenspezial
Bhutan & Nepal … Studienreise in den mystischen Himalaya
Willkommen in Bhutan, dem Land des Donnerdrachens: Eingeklemmt zwischen Indien und Tibet war das Land lange Hort religiöser Abgeschiedenheit und geheimnisvoller Geschichten. Die Entwicklung ging sehr langsam voran, was dafür den Vorteil hatte, dass die Monarchie aus den Fehlern der schnellen Entwicklung der Nachbarstaaten gelernt hat. Das gilt auch für den Tourismus. Nur wenige Tausend Fremde besuchen das Bergland jedes Jahr, was vor allem an den hohen, von der Regierung festgelegten Preisen liegt. Individuelle Reisen ohne Begleitung sind überhaupt nicht möglich. Doch zu sehen bekommt man ein Land, dessen Natur schon von Grund auf großartig und zudem noch weitgehend unberührt ist. Ein Land der schneebedeckten Berge, tiefer oder weiter Täler mit fruchtbaren Reisfeldern und Obstgärten, kleinen Dörfern und lebhaften Marktstädten. Ein fremdes Land mit freundlichen Menschen, das sämtliche Sinne anspricht … Und dann lockt da auch noch das Nachbarland Nepal! Mount Everest, Annapurna & Co. – hier recken sich acht der zehn höchsten Berge der Welt in den Himmel und sind grandiose Kulisse für die Königsstädte Patan, Bhaktapur und Kathmandu, für stille Bergdörfer, Klöster und Heiligtümer. Vom 6. bis 16. März 2018 tauchen maximal 18 Gäste mit dem in Kappeln ansässigen Studienreiseveranstalter Designer Tours in die geheimnisvolle Welt des Hinduismus und Buddhismus im mystischen Himalaya. Die Studienreise wird von VHS Dozent Sumeet Sehgal begleitet und mit einem exklusiven Vorbereitungsabend mit landestypischen Speisen, Bilderpräsentation und Vorstellung des Reiseleiters eingeläutet.
Ihre SpezIalISten für anSpruchSvolle reISen
E Designer Tours, Tel. 04642 / 925750, www.designer-tours.eu
06.11.-29.11.2017 Endlich wieder Chile!(Rajasthan) 10.-23.03.2017 Indien
07.01.-20.01.2018 Äthiopien –Sikkim Timkat Fest am Horn von Afrika 22.03.-06.04.2017 & Bhutan 23.01.-07.02.2018 Laos, Kambodscha 08.-22.04.2017 Cuba und Vietnam 06.02.-16.02.2018 Nepal & Bhutan 09.-21.04.2017 Japan
07.02.-20.02.2018 Südindien –Andalusien Zu Hause bei& Göttern 05.-20.05.2017 Marokko 20.02.-05.03.2018 Incredible India mit Holi 18.-27.05.2017 Sizilien
29.03.-13.04.2018 Costa Rica Danzig paradiesisch 24.05.-01.06.2017 & Masuren
02.04.-15.04.2018 Best of Südafrika 03.-18.06.2017 Transsib. Eisenbahn
15.04.-29.04.2018 Guatemala Madagaskar & Honduras – Herz der Mayawelt 04.-20.07.2017 05.05.-20.05.2018 Lebenstraum Transsibirische Eisenbahn 28.08.-09.09.2017 Spitzbergen 11.06.-20.06.2018 RosamundeSüdliches Pilcher´s Cornwall 09.-21.09.2017 Afrika 17.09.-27.09.2018 Armenien –Georgien Tochter des Ararat 25.09.-04.10.2017
02.10.-14.10.2018 Marokko – Medina, und Meer 13.-25.10.2017 IndienMinztee Spirituell 02.10.-19.10.2018 Zauberwelt Iran Neuseeland 14.-26.10.2017
28.10.-07.11.2018 Myanmar – Chile Asiens Rubin 06.-29.11.2017
Jetzt Katalog anfordern! Kostenlos bestellen Tel. 04642-925750 www.designer-tours.de
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
31
Ausflüge & Reisen Der Hamburger Frank fährt in seiner Freizeit gerne nach Bad St. Peter-Ording. Er mag den Strand, die Veranstaltungen sowie die tollen Hotels vor Ort und liebt lange Spaziergänge.
Jetzt Lieblingsp
latz
unter bahn .de/ sh-ausflug hochladen & regionale Ausflüge gewinnen !
Fünf Menschen aus Schlewig-Holstein und ihre Lieblingsplätze
Die Freizeit-Kampagne 2017 der DB Regio Schleswig-Holstein Der Gewinnspielaufruf der DB Regio SchleswigHolstein im vergangenen Jahr war ein voller Erfolg. 500 Teilnehmende wollten im Rahmen der Freizeit-Kampagne das „Gesicht der Region“ werden, fünf von ihnen wählte die Jury aus: Anne, Maja und Katrin aus Lübeck, Frank und Johannes aus Hamburg. Die drei Frauen und die zwei Herren sind nun die Gesichter der Freizeit-Kampagne 2017. Sie zeigen, das es im Land zwischen den Meeren für alle, ob Einheimischer oder Tourist, sehr viel Sehenswertes zu entdecken gibt und jeder hier seinen Lieblingsplatz finden kann. Ihre persönlichen Lieblingsplätze verraten die typischen Nordlichter in der Freizeit-Kampagne 2017. Wer diese oder auch andere besuchen möchte, den bringt die DB Regio Schleswig-Holstein gern zu den jeweiligen Ausflugszielen zwischen Nord- und Ostseeküste und von Flensburg bis nach Hamburg hinein. Auf der Webseite findet man eine interaktive Karte, mit der sich die nächsten Touren zu vielen Lieblingsplätzen in Schleswig-Holstein, die mit der Bahn zu erreichen sind, ganz einfach planen lassen. Tickets für den Schleswig-Holstein-Tarif gibt es problemlos an allen Fahrkartenautomaten, in den DB Reisezentren sowie online unter bahn.de oder über die App „DB Navigator“.
Johannes aus Lübeck hat schon als Kind immer die Ferien mit seiner Familie in Sierksdorf verbracht. Morgens mit dem Blick auf das Meer aufzuwachen, ist für ihn auch heute immer noch die perfekte Erholung. Und wenn er sich einen kleinen Adrenalinkick wünscht, besucht er einfach den HANSA-PARK.
Maja wohnt in Lübeck und ist großer Fan von der Ostseeküste. Sie fährt gerne mit der Bahn zur Hermannshöhe am Botener Ufer, setzt sich dort gemütlich ins Café und genießt den Blick aufs Meer.
E bahn.de/sh-ausflug 32 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Anne aus Hamburg fährt in ihrer Freizeit gerne mit der S-Bahn zur Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft in Wedel und schaut dort den dicken Pötten beim Einlaufen in den Hafen zu.
Die Lübeckerin Katrin nimmt sich gerne mal eine kleine Auszeit vom Alltag. Am Strand kann sie perfekt entspannen und spielt auch begeistert Dünengolf – besonders gern an ihrem Lieblingsplatz, dem Ostseebad Scharbeutz.
Sonne, Strand und Meer rundum sorglos Mit seinen einzigartigen Landschaften und Highlights ist Urlaub in Schleswig-Holstein etwas besonderes. Gerade dann, wenn man sich vollkommen sorgenfrei auf seinen Besuch im Land zwischen den Meeren freuen kann. Mit „Urlaub ist (am) Meer“ ist es möglich, die Seele baumeln zu lassen und sich fernab vom Massentourismus an traumhaften Plätzen wohlzufühlen. Doch nicht nur UrlauberInnen können bei Dörte Petersen und ihrem Team das Rundum-sorglos-Paket buchen. Auch EigentümerInnen finden bei Dörte Petersen eine zuverlässige und kompetente Appartementvermittlung für die persönliche Betreuung ihrer Ferienobjekte an der Ostsee (Flensburg, Glücksburg, Kappeln und Umgebung). „Urlaub ist (am) Meer“ bietet dank jahrelanger Erfahrung im Bereich der Vermietung und Objektreinigung Service von A bis Z: von der Betreuung rund um Haus und Gäste über die Endreinigung bis hin zum Stellen der Ferienwäsche inklusive Reinigung. Mit „Urlaub ist (am) Meer“ an der Seite, wird die Saison sowohl für EigentümerInnen als auch für Feriengäste zur schönsten Zeit des Jahres.
E Urlaub ist (am) Meer
Schlossallee 36b, Glücksburg (Ostsee) Tel. 04631 / 444544, www.urlaub-ist-am-meer.de
Bauernmarkt Der Brunsbütteler Bauernmarkt bittet anlässlich der 31. Dithmarscher Kohltage am Mittwoch, den 20. September, zu Tisch. Gastronomen aus der Region bieten verschiedene Kohlgerichte an. Entlang der Promenade zum Nord-Ostsee-Kanal sitzt man an der längsten Kohltafel und lässt sich die köstlichen Kohlgerichte mit Blick auf die vorbeifahrenden Schiffe schmecken. Nach dem deftigen Essen lohnt ein Spaziergang über den Markt mit Handwerk und
lokalen Produkten. Herbstliche Deko, Pflanzen und Kunsthandwerk, süße und herzhafte Köstlichkeiten erwarten die Besucher.
E 20.9., 10-17 Uhr, Brunsbüttel Bauernmarkt www.dithmarscher-kohltage.de
Mit dem Strandexpress
Foto: © Jenny Sturm – Fotolia.com
geht’s vom 27. Mai bis 24. September 2017 jedes Wochenende zum Baden
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
33
Freizeit-Tipps | aus der Holsteinischen Schweiz
Holsteinische Schweiz – Hauptsache draußen
Mehr als 200 idyllisch gelegene Seen, sanfte Hügel und Wälder – die Landschaft der Holsteinischen Schweiz ist ein echtes Naturparadies. Nicht selten kann man hier farbenprächtige Eisvögel, Uhus oder Seeadler in himmlischer Ruhe beobachten. Die Holsteinische Schweiz bietet ideale Bedingungen für Wanderer, Radtouren und auch auf dem Wasser.
Naturerlebnis Gigantische Gletscher formten die Landschaft der Holsteinischen Schweiz, seltene Tier- und Pflanzenartenhabensichseitherangesiedelt.Der Naturpark hat eine Ausdehnung von 750 Quadratkilometern und ist damit der größte des nördlichsten Bundeslandes. Noch mehr Superlative? Der größte See (Großer Plöner See, 3000 Hektar) und der höchste Berg Schleswig-Holsteins (Bungsberg, 168 Meter) befinden sich in seinem Gebiet, der größte Vogel Deutschlands (Seeadler, bis 2,5 Meter Spannweite) ist hier heimisch. Aber nicht nur die Natur meinte es gut mit diesem Landstrich: Gutshöfe oder Bauernkaten trifft man auf der Fahrt über Land, Fachwerkhäuser oder an Seeufern gelegene Schlösser in den historischen Städtchen Plön und Eutin sowie kleine Dorfkirchen und urige Höfe in den Gemeinden Malente, Bosau, Dersau, Schönwalde, Bösdorf oder Grebin.
34 l e b e n s a r t 09|2017
|
Naturerlebnis-Orte: Malenter WunderWelt Wasser Naturerlebnisraum: Sehen, Lesen, Schützen
Bungsberg Schönwalde Naturerlebnis-Spielplätze & tolle Aussicht vom Turm
Naturparkhaus Plön Natur-Ausstellung als idealer Ausgangspunkt
Naturerlebnisraum Eutin Lehrpfad mit unterschiedlichen Lebensräumen von Flora und Fauna
Vierer See bei Bösdorf Wanderung zwischen naturbelassenen Uferwiesen
Wildpark Malente Naturbelassener Wildpark mit Damund Rotwild, Wildschweinen u.a.
Anzeigenspezial
©Nher
Sehenswertes:
Wanderlust Man sieht, hört, fühlt und riecht am intensivsten, wenn man zu Fuß unterwegs ist. Ob mit Freunden oder den Liebsten: Die wald- und seenreiche Holsteinische Schweiz ist das beeindruckendste Wandergebiet im Norden. Zur Abwechslung sollte man ein Wegstück auf ein Ausflugsschiff umsteigen. Wer die Holsteinische Schweiz richtig kennenlernen will, sollte den „Holsteinische Schweiz Weg“ wandern. Oft naturnahe Wege führen auf der rund 53 km langen Strecke an Seeufern und Bachtälern entlang, durch Wald und Feld, über hügelige Abschnitte bis zum höchsten Gipfel Schleswig-Holsteins sowie durch kleine Dörfer und Ausflugsorte.
•
Schlossgebiet Plön mit restaurierten Bauten verschiedener Epochen, 200 Jahre alten Alleen und einem weitläufigen Park
•
Schloss Eutin Wasserschloss des Großherzogs im Englischen Garten
•
Dunkersche Kate Bosau Ausstellungen in historischem Bauernhaus
•
Grebiner Mühle Kulturdenkmal mit Aussicht und Weinberg
Veranstaltungs-Tipps: 1.9.
Plöner Kulturnacht
9.9.
Open-Air-Kino Dersau
9.+10.9.
Eutiner Feierey und 22. Bauernmarkt Malente
15.9.
Live am Bischofssee Bosau
25.9.
304. Schlosskonzert Plön
28.-30.9. Eutiner Lichter Garten
Auf zwei Rädern Windgeschützt durch die typischen „Knicks“ und doch immer wieder mit schönen Aussichten radelt man auf verkehrsarmen Dorfstraßen zu Herrenhäusern und Aussichtstürmen, durch Wälder und an Seen entlang. Man sollte einen 5-Tages-Radurlaub auf der Naturpark-Rundtour mit Gepäcktransport oder auf dem Mönchsweg verbringen oder mal eine beschilderte Tagestour ausprobieren. Bei der Städtchen-Tour z.B. erkundet man die Städte Malente, Plön und Eutin mit zig Kilometern Seeuferpromenade, zwei Schlössern, Räucherkaten und anderen historischen Gebäuden.
Wasserfest Lust auf neue Perspektiven? Ab aufs Wasser. Im Kanu, Ruder-, Tret- oder Segelboot oder auf dem SUP-Brett taucht man (sprichwörtlich) in eine andere Welt ein. Das Flüsschen Schwentine und über 200 Seen locken. Ob ein mehrtägiger Kanuurlaub von Eutin bis Kiel oder Tagestouren auf dem einen oder anderen See, Kanufahren kann jeder sofort erlernen. Übrigens, der Schwentine-Wasserwanderweg hält ganze 55 Kilometer durch die gesamte Holsteinische Schweiz für einen bereit – das ist Abenteuer und Entdecken und Natur pur, fast wie am Amazonas.
Infos & Kontakt E www.holsteinischeschweiz.de Tourismus Service Malente, Tel. 04523 / 9590120 Tourist Info Plön, Bösdorf & Grebin, Tel. 04522 / 50950 Tourist-Info Eutin & Schönwalde, Tel. 04521 / 70970 Tourist-Info Bosau, Tel. 04527 / 97044 Tourist-Info Dersau, Tel. 04526 / 680
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
35
Das kulinarische Thema
Der Norden zeigt kulinarisch Flagge Schleswig-Holstein Gourmet Festival startet in die 31. Saison
36 l e b e n s a r t 09|2017
î ‡ Amuse Bouche von Gastkoch Manuel Lippert / Foto: S. PlaĂ&#x;
© Caroline Södergren
von Jens Mecklenburg
ur Auftaktgala am Sonntag, den 17. September, erstmals im Romantik Hotel Kieler Kaufmann, stehen Schwedens einzige Sterneköchin Titti Qvarnström, der dänische TV-Koch Henrik Jyrk, Zweisternekoch Hendrik Otto vom Adlon Kempinski Berlin sowie aus den eigenen Mitgliedsreihen Matthias Baltz (Waldschlösschen Schleswig) und Lokalmatador Mathias Apelt (Kiels einziger Sternekoch) am Herd. Vom Quintett darf man ein anspruchsvolles Menü mit lokalen und regionalen Überraschungen erwarten.
Kochkunst für die Seele Der Auftaktgala folgen 31 weitere Veranstaltungen. Drei Gastköchinnen und 15 Gastköche präsentieren von September bis zum 4. März 2018 ihre Talente und Kochkunst, die im besten Fall auch die Seele berührt. Wie bei Dreisternekoch Harald Wohlfahrt, der nach seinem unglücklichen Ausscheiden als lang-
© S. Plaß
Z
jähriger Küchenchef der „Schwarzwaldstube“ in Baiersbronn dem SHGF die Treue hält und in der „Orangerie“ im Maritim Seehotel aufkochen wird. Aus dem Ausland haben sich die Dänen Henrik Jyrk und René Mammen mit ihrer experimentierfreudigen „Nordischen Küche“ angesagt. Erstmals dabei ist Titti Qvarnström aus Malmö, Vorreiterin in Sachen Nachhaltigkeit. Neu im Gastkoch-Reigen des ältesten Gourmetfestival Deutschlands sind noch: David Görne, erster deutscher Sternekoch in Frankreich, Matthias Diether, vom besten Restaurant Estlands im 5-Sterne-Hotel Pädaste, Julia Komp, Deutschlands jüngste Sterneköchin, Philipp Stein, mit 27 Jahren jüngster Sternekoch im Lande und Kirill Kinfelt aus dem „Trüffelschein“ in Hamburg. Weitere Herdkünstler sind Wolfgang Becker, Michael Kempf, Thomas Martin, Marco Müller, Benedikt Faust und Ronny Siewert. Baskischen und skandinavischen Einflüssen haben wir es zu verdanken, dass nun auch die deutsche TopGarde verstärkt zu regionalen Produkten greift, sich spannende neue Geschmackswelten in der Sterneküche auftun. Heiß begehrt dürfte wieder die „Tour de Gourmet Jeunesse“ sein für den Nachwuchs zwischen 18 und 35 Jahren. Die Feinschmeckertour führt am 6. Januar von Kiel über Bad Segeberg bis Timmendorfer Strand (90 Euro). Die „Tour de Gourmet Solitaire“ ist ein kulinarischer Roadtrip für Alleinreisende ab 40 Jahren. Zum Abschluss der 31. Saison am 4. März 2018 werden 38 Gäste in noblen Audi Karossen durch die holsteinische Landschaft von Pinneberg über Duvenstedt bis nach Reinbek chauffiert, um einen genussreichen Sonntag in drei Mitgliedsbetrieben zu erleben. Kommunikation in lockerer Atmosphäre bei gleichzeitig anspruchsvoller Küche und Tafelkultur werden versprochen. Besonders Männer sind aufgerufen sich anzumelden, da die Damenwelt bisher in der Mehrheit war. Da auch der Feinschmecker immer häufiger entspannte Atmosphäre zu schätzen weiß, bieten einige Mitgliedshäuser auch andere Darbietungsformen als das gesetzte Menü an. Die Preise für die 5-Gänge-Menüs inkl. korrespondierender Getränke liegen zwischen 140 und 185 Euro.
© Jyrk
Das Schleswig-Holstein Gourmet Festival begeistert seit über 30 Jahren die Freunde außergewöhnlicher Geschmacks-Erlebnisse. Auch in diesem Jahr sind wieder besternte Köche aus ganz Europa zu Gast. Sie zeigen, welche Vielfalt an Ideen, Kochtechniken und Zubereitungsweisen die europäische Elite am Herd zu bieten hat.
v.o.n.u.: Titti Qvarnström, E Harald Wohlfahrt, Henrik Jyrk
09|2017 l e b e n s a r t
37
Schleswig-Holstein Gourmet Festival
Das kulinarische Thema
Romantik Hotel Kieler Kaufmann
Hotel Waldschlösschen
Kulinarische Highlights in Kiel, St. Peter-Ording und Schleswig
© Rutz
© Thorsten Zimmerman
Das Romantik Hotel Kieler Kaufmann stilvoll oberhalb der Kieler Förde, ruhig und geschützt. Die historische Bankiersvilla ist das Herz des Hotels, das Zeitgeist und Tradition harmonisch vereint. Stress und Hektik weichen Entspannung und Genuss. Für letzteren sorgt vor allem Mathias Apelt im „Ahlmanns“. Nur neun Monate nach der Eröffnung des Restaurants hat er sich bereits mit seiner modernen, frischen und aromareichen Küche einen Michelin-Stern erkocht. Sein Gastkoch am 19./20. Januar ist Philipp Stein (li.o.) vom Restaurant „Favorite“ aus Mainz (150 Euro). Mit 24 Jahren übernahm Philipp Stein das Zepter im Restaurant „Favorite“. Seine handwerkliche Präzision wurde alsbald hoch ausgezeichnet: 1 Michelin-Stern, 16 Punkte im Gault Millau und ‚Aufsteiger des Jahres‘ im Magazin „Der Feinschmecker“. 1,5 Jahre auf der MS Europa im Team von Dreisternekoch Dieter Müller prägten den jüngsten Sternekoch Deutschlands. Inzwischen entwickelt der Shooting-Star eigene Ideen und verarbeitet Qualitätsprodukte in perfekter Zubereitung und aromatischer Balance. Am 26./27. Januar kocht Marco Müller (li.) von der Weinbar Rutz (Berlin) im ambassador hotel & spa in St. Peter-Ording (149 Euro). Der gebürtige Babelsberger sprüht vor Ehrgeiz und Ideen. Zahlreiche Stationen in der gehobenen Restaurantszene bilden das Fundament des handwerklich exzellent agierenden 2-SterneKochs. Daraus entwickelte Marco Müller seine eigene Handschrift – die ‚Küchenromantik‘. Müller kocht modern, fast schon puristisch,
aber immer mit Betonung auf Regionalität. 18 Punkte im Gault Millau und 2 Michelin-Sterne sprechen für ihn. Das ambassador hotel & spa an der Seebrücke ist mit fantastischem Blick auf Nordsee und Dünen der perfekte Ort für kleine Fluchten aus dem Alltag. Hier trifft nordfriesische Gastlichkeit auf elegantes Ambiente und herzlichen First-Class-Service. Küchenchef André Siegmann verwöhnt im FeinheimischRestaurant „Sandperle“ mit weltoffener Küche aus regionalen Produkten. Arrangements gibt es ab 269 Euro. Familie Behmer schuf aus dem 1906 gegründeten Waldschlösschen eine Oase der Gastlichkeit. Das 4-Sterne-Superior-Hotel am Wildgehege der Gottorfer Herzöge bietet komfortable Zimmer, zwei Restaurants sowie das GartenSpa auf über 2.500 qm. Sinnesfreuden bietet die Feinheimisch-Küche von Matthias Baltz und seinem engagierten Team. Am 2./3. Februar ist Benedikt Faust aus dem „Kuno 1408“ im Hotel Rebstock aus Würzburg in Schleswig zu Gast (159 Euro). Konsequent konzentriert sich der 39-Jährige (li.u.) in seinem Restaurant auf die fränkische Küche. Der gebürtige Unterfranke hat vor allem auf seiner Station bei 3-SterneMolekularkoch Juan Amador viel gelernt. Kompromisslos stellt er sich mit originellen Ideen den saisonalen Gegebenheiten und vereint Tradition und Moderne zur avantgardistischen Feinschmeckerküche. Europa zeigt kulinarisch Flagge: Ein genussvolles Fest für anspruchsvolle Gaumen.
© Faust
E Anmeldung und Infos: Romantik Hotel Kieler Kaufmann, Tel. 0431 / 8811-0, www.kieler-kaufmann.de ambassador hotel & spa, Tel. 04863 / 709-0, www.hotel-ambassador.de Hotel Waldschlösschen, Tel. 04621 / 3830, www.hotel-waldschloesschen.de www.gourmetfestival.de
38 l e b e n s a r t 09|2017
Bauernhofeis Steffens
Unverfälschter Genuss und Geschmack pur
Bauernhof-Eis Das Geschmackserlebnis direkt vom Bauernhof
Die ganz besondere Eisverkostung Probieren Sie bis 30 verschiedene Sorten, besichtigen Sie die Produktionsstätten und erfahren Sie Warum, Wieso Weshalb. Sa. 7. Oktober, Sa. 18. September, So. 19. September, jeweils um 13 Uhr
Auch im Winter ein erfirschender Genuss: die Eistorten von Bauernhofeis Steffens.
E
in leckeres Eis geht immer! Nicht nur zur heißen Jahreszeit, auch im milden Spätsommer und im goldenen Herbst ist der kühle Genuss eine süße Auszeit wert. Besonders, wenn es sich dabei um die geschmacksintensiven, selbstgemachten Sorten wie Kastanieneis mit karamellisierten Nüssen, Amaretto mit Kakaotrüffel oder Mandarinensorbet vom Bauernhofeis Steffens in Ahrensbök handelt. Aber auch Eistorten, Eisgebäck und Petit Fours aus eigener Herstellung sind hier erhältlich – und diese schmecken nicht nur köstlich, sondern sind auch ein echter Hingucker bei jeder Feier. Ganz individuell hergestellt nach den Wünschen der Kunden sind sie auch das ideale Geschenk zu einem besonderen Anlass oder das kulinarische Highlight bei Weihnachtsfeiern. Eine echte Besonderheit ist auch das beliebte Landfrühstücksbuffet im Hofcafé von Bauernhofeis Steffens. Mit Wurst- und Käsespezialitäten, frischgebackenem Brot, hochwertigen Produkten aus der Region, selbstgemachten Marmeladen von Dörte Steffens und Milcherzeugnissen vom eigenen Hof bietet es unverfälschten Genuss. Die nächsten Termine sind am 24. September und 8. Oktober. Es wird um Anmeldung gebeten. Das Hofcafé hat noch bis zum 3. Oktober geöffnet. Es lohnt sich also noch, bei Bauernhofeis Steffens vorbeizuschauen und sich aus den vielen köstlichen Eissorten Lieblingskreation zusammenzustellen. Lassen Sie es sich schmecken!
E Öffnungszeiten Hofcafé bis 3. Oktober: Fr. 14-18 Uhr, Sa. und So. 12.30-18 Uhr
Unser echtes LandBauernhof-Frühstücksbuffet: 3. und 8. Oktober, 5., 25. und 26. November, 10. Dezember von 9 – 12 Uhr. N ur mit Anmeldung Individuelle Termine ab 25 Personen nach vorheriger Vereinbarung möglich.
Probieren Sie in unserer Eisstube unseren „süßen Kuhfladen“!
Öffnungszeiten Hofladen
Mo. bis Sa.: 09 – 12 Uhr Mo. und Fr.: 14 – 18 Uhr
Hof-Café:
Fr.: 14 – 18 Uhr Sa. und So.: 12.30 – 18 Uhr
Bauernhof-Eis Steffens GbR Langendamm 3• 23623 Ahrensbök Tel.: 0 45 25 / 5 01 99 97 Fax: 0 45 25 / 49 34 735 info@bauernhofeis-steffens.de
Öffnungszeiten Hofladen: Mo.-Sa. 9-12 Uhr, Mo. und Fr. 14-18 Uhr Bauernhof-Eis Steffens | Langendamm 3 | Ahrensbök Tel: 04525 / 5019997 | www.bauernhofeis-steffens.de
Fragen Sie auch nach unserer Ferienwohnung. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website.
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
39
von Björn Engholm
Kulinarischer Ausflug
Wenn Nord und Fernost sich verbinden: Horizonte in feinem Ambiente Gyoza (Teigtasche) von der Riesengarnele Süß- E kartoffelpüree, Hummerschaum und Teriyakisauce
Nicht, dass Timmendorfer Strand in die Jahre gekommen wäre – aber dass die eine oder andere Innovation in Hotellerie und Gastronomie dem Ostseebad gut täten, steht außer Frage. Die Konkurrenz schläft nicht und bietet dem anspruchsvollen Urlauber attraktive Alternativen in Qualität und Preis.
D
as hat die Hotellierfamilie Hamester, seit 2005 Eigner des Strandhotels Fontana, erkannt und mutig in einen formidablen Neubau investiert; ihr im März dieses Jahres eröffnetes Haus gleichen Namens, mit unverbaubarem Blick aufs Meer, besticht mit strahlend weißer klassizistischer Bäderarchitektur. Wer die ausladende Terrasse überquert, gelangt in das geräumige Restaurant „Horizonte“, das schlichte, schöne und zeitlose Eleganz vermittelt. Junior Sebastian Hamester, der mit seiner Frau Julia das Haus führt, eröffnet seinen Gästen als Küchenchef wahrhaft neue Horizonte der Kulinarik. Er verbindet norddeutsche Fisch- und Fleischkost mit fernöstlichen Ingredienzien, zaubert Sushi und Sashimi feinster Qualität und bereichert die Gästegaumen mit ungewohnten Geschmacksvariationen.
Das vorweg angebotene Brot mit frischer Butter und Meersalz, eine Schale leicht gesahnt-exotischer Sud auf Hühnerbasis und der schmelzige Pinot Blanc von Markus Molitor (zu sehr fairem Preis!) öffnen den Magen und machen Lust auf mehr. Und die Lust wird auf das Beste befriedigt: Die Sashimi a la Chef, knackfrische, zarte Filetscheibchen von mehrerlei Fisch mit Wasabi, mehrjährig im Faß gelagerter Sojasauce und Meerrettichstreifen – besser geht’s nicht. Der lauwarme Pulposalat mit Glasnudeln, Koriander, Sojasprossen und Vinaigrette nach Matsuhisa (einer Kochlegende) stellt selbst raffinierte mediterrane Kreationen von Tintenfisch in den Schatten und übertrifft sogar die Teigtasche (Gyoza) von der Riesengarnele, die, umrahmt von Süßkartoffelpüree, Hummerschaum und Teriyakissauce, serviert wird. Ein Aha-Erlebnis dann der Färöer Lachs in Miso (einer Kruste aus Sojabohnen und Gerste oder Reis) mit japanischer Edamame-Bohne, chinesischer Yuzu-Zitrusfrucht und Puffreis; lediglich in der Frage der Garzeit des Lachses herrschte keine Einigkeit. Schließlich teilte sich die Runde noch eine Platte mit acht kleinen Surf and Turf Rolls: Tempura Garnelen, frittier Küchenchef Sebastian Hamester
40 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
tes Rindfleisch mit Avocado und Teriyakisauce – auch dies eine ganz neue und ungewöhnliche gustatorische Erfahrung! Zum Abschluss gab es ein Glas „Hensel und Gretel“, eine abenteuerliche, aber runde Cuvee aus Merlot, Blaufränkisch, St. Laurent und Cabernet Sauvignon von Markus Schneider und Thomas Hensel... Bis auf die Austern, die zum ersten Schluck Wein kredenzt wurden und jede Gewichtsklasse myriadisch unterschritten, war das Urteil einhellig: Das Restaurant trägt seinen Namen zu Recht. Im „Horizonte“ werden auf hohem Niveau die Geschmacksgrenzen traditioneller Kochkunst durchbrochen und konventionelle Genusserwartungen zu unbekannten, aber unbedingt entdeckungswürdigen neuen Ufern geführt. Da stimmt fast alles, von Ambiente, Service, Weinen bis zur extravaganten Cuisine. Glückwunsch! Währen der Saison unbedingt Plätze reservieren! Und Zeit mitbringen, denn gute Küche will Weile haben... E Restaurant Horizonte · Strandhotel Fontana Strandallee 49, Timmendorfer Strand, Tel. 04503 / 870414 Di-So 12.30-15 Uhr und ab 18 Uhr
Von Jens Mecklenburg
rgs Mecklenbu
á la carte
Glas Wein, ein sprudelndes Mineralwasser oder ein frisch gezapftes Bier. Von Dienstag bis Donnerstag wird es wieder Mittagstisch von 12 bis 14 Uhr geben. Wie in den vergangenen Jahren sind Oldtimertreffen und Kunst im Muschelzelt geplant. Parallel läuft zudem vom 29. September bis 1. Oktober der Bauernmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag in der Kieler Innenstadt. Die Öffnungszeiten der Muschelwoche sind von 12-22 Uhr. Es wird empfohlen, rechtzeitig Sitzplätze für die Abendstunden unter Tel. 0431/ 26091941 zu reservieren. E www.eventbuero-kiel.de
Es wird wieder muschelig Muschelfans sollten sich den 29. September bis 8. Oktober unbedingt in ihrem Gourmetkalender ankreuzen – dann findet am Bootshafen die 13. Muschelwoche statt. Im beheizten Muschelzelt veredeln die Muschelspezialisten vom „Karolinen Catering“ täglich ab 12 Uhr wie gewohnt á la minute die fangfrische Meeresdelikatesse im klassischen Gemüse-Weißwein-Sud. Alternativ lockt für alle „Nicht-Muschelesser“ Frischfisch nach Tagesangebot von „Matjes Lange“, wie z. B. Schottischer Wildlachs, Dorade, Heilbutt oder Scholle und Fleischgerichte von „Thomsen“. Frische Austern werden vor den Augen der Gäste geöffnet und serviert. Ebenso tagesaktuell und solange der Vorrat reicht, wird der Speiseplan um die „Förde Garnele“ ergänzt. Begleitend dazu empfehlen sich ein gut gekühltes
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
41
Topfgucker
[Mohltied!] Green Market
Frischt gekochtes Mittagessen direkt nach Hause geliefert
Nach dem großen Erfolg bei der Premiere im letzten Jahr geht der [Mohltied!] Green Market in Eckernförde in die zweite Runde: Am verkaufsoffenen Sonntag, den 17. September, präsentieren sich von 10 bis 18 Uhr mehr als 70 regionale Produzenten und Gastronomen zwischen Hafenspitze und Holzbrücke. Auch beim zweiten Markt der regionalen Genüsse am Eckernförder Hafen dreht sich an den Markständen, Verkaufswagen und Foodtrucks wieder alles rund um heimische Produkte. Besucher können schauen, fragen, verkosten, kaufen und genießen; im Großzelt am blau-gelben Leuchtturm werden dazu stündlich zwischen 11 und 17 Uhr moderierte Kochshows über die Bühne gehen. Der Eintritt ist frei.
Täglich ein warmes Mittagessen ist der Wunsch vieler Menschen, die Zuhause nicht mehr kochen können oder wollen. Meyer Menü bietet täglich eine Vielfalt frischgekochter Mittagsmenüs an. Von Montag bis Freitag werden fünf Menüs angeboten, darüber hinaus hat Meyer Menü täglich einen Salat und ein kaltes Menü auf der Speisekarte stehen. Auf einer separaten Menülinie werden ausschließlich vegetarische Menüs angeboten. Ein Dessert, das zu jedem Mittagessen mitgeliefert wird, rundet jede Mahlzeit ab. Die Angebotspalette reicht dabei von herzhaften Eintöpfen bis hin zu internationalen Spezialitäten. Selbstverständlich kümmert sich Meyer Menü auch um das Mittagessen an den Wochenenden und an Feiertagen.
E www.mohltied.de
E Tel. 0800 / 1501505 oder 04348 / 9196297 und das ohne Vertragsbindung ohne zusätzliche Lieferkosten, www.meyer-menue.de
Gaumenfreuden im September
IHR NOSTALGIE CAFÉ IN RENDSBURG
Wenn man das Antik-Café in der Rendsburger Eiderstraße betritt, ist man sogleich von der wundervollen nostalgischen Einrichtung des Cafés bezaubert. Hier startet man gern in den Tag, vergisst am Nachmittag die Sorgen des Alltags und wird auf beste Weise verwöhnt. Neben den vorzüglichen, frisch zubereiteten Kaffeespezialitäten sind es insbesondere die hervorragenden hausgemachten Kuchen und Torten, die den Gästen hier Herz und Seele aufgehen lassen. Die exquisiten Frühstücksvariationen à la carte oder zum Zusammenstellen nach Wunsch begeistern gleichermaßen Früh- wie Spätaufsteher mit ihrer Vielfalt. Wenn man dann an warmen Tagen auf der herrlichen Sonnenterrasse Platz nimmt, erfreut man sich zu den kulinarischen Wohltaten auch mit dem Blick auf den blühenden Blumengarten und „Kees Käthe“, „Haven Fiete“ oder „La vie en rose“, die Frühstücksmenüs, die nach und nach auf Bio-Qualität umgestellt werden, schmecken besonders gut. Nach einer kurzen Sommerpause ist das Nostalgie Café Viktoria Luise ab September wieder geöffnet und das Team freut sich schon sehr auf viele Gäste. E Nostalgie Café Viktoria Luise, Eiderstr. 68, Rendsburg, Tel. 04331 / 4380682, www.cafe-viktoria-luise.de
r . Septembe Ab dem 01 da! der für Sie ie w ir w d sin NOSTALGIE CAFÉ VIKTORIA LUISE Eiderstr. 68 / 24768 Rendsburg Tel: 04331 - 43 80 682 Öffnungszeiten Mi-So. 9.00 - 18.00 Uhr
42 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Sieht lecker aus und ist ein Hochgenuss – die umfangreiche Auswahl an biologischen Frühstücksspezialitäten im Nostalgie Café.
Von Jens Mecklenburg
Mach Mittag
damit benachteiligte Kinder am Schulessen teilnehmen können. Insgesamt ist ein Spendenvolumen von 330.000 Euro pro Jahr nötig. Spendenkonto des Fördervereins Mach MITTAG e. V. bei der Förde Sparkasse: IBAN: DE61 2105 0170 1002 4762 14, BIC: NOLADE21KIE, Verwendungszweck: „Mach Mittag“. E www.machmittag-kiel.de und www.facebook.com/machmittag.kiel
Weinprobe in der Röhre
IKEA feiert sein 15-jähriges Bestehen in Kiel und setzt sich dabei gegen Kinderhunger in der Landeshauptstadt ein. Am 2. August gingen von jedem im Restaurant verkauften Mittagessen 1 Euro an „Mach Mittag“. Parallel durfte die Initiative sich vor Ort präsentieren. Die Spendensumme in Höhe von 2.500 Euro wird derweil zum Start des neuen Schuljahres dringend benötigt: Rund 1.600 Grundschulkinder werden die Unterstützung von einem Euro pro Tag künftig erhalten. Die Botschafter/innen der Initiative sind auch Ende September wieder im Einsatz: Beim Spitzenkochevent vom 27. September bis 1. Oktober im Sophienhof Kiel bereiten prominente Köche leckere Gerichte zu, die für eine Spende in Höhe von 5 Euro verköstigt werden können. In Kiel ist jedes dritte Kind von Armut betroffen. Den finanziellen Grundstein für die Mittagsversorgung bedürftiger Kinder hat 2008 das Unternehmerehepaar Murmann gelegt. Um die Unterstützung fortführen zu können, wirbt der Förderverein Mach MITTAG e. V. seit 2015 um private Spendenmittel,
Dass identische Produkte durch höhere Preise unterschiedlich bewertet werden, ist als „Marketing-Placebo-Effekt“ seit Längerem bekannt. Der Preis entfaltet allein durch die ihm zugeschriebene Eigenschaften eine Wirkung: Qualität hat eben ihren Preis. Was sich dabei in unserem Gehirn genau abspielt, war allerdings bislang unbekannt. Ein Forscherteam der INSEAD Business School und der Universität Bonn wollte es genau wissen und schickte 30 Studienteilnehmer in den Kernspintomografen. Die Weinprobe im Liegen – mithilfe eines Schlauchs – wurde am Hirnscanner des Life & Brain Zentrums an der Universität Bonn durchgeführt. „Wie erwartet gaben die Probanden an, dass der Wein mit dem höheren Preis besser schmeckt als ein scheinbar günstigerer“, so Professor Hilke Plassmann. Was sich in der Röhre zeigte: Bei höheren Preisen (es gab immer denselben Wein) wurden vor allem das Frontalhirn und zudem auch das ventrale Striatum stärker aktiviert. Während das Frontalhirn insbesondere am Preisvergleich und damit an der Erwartung beteiligt zu sein scheint, ist das ventrale Striatum Teil des Belohnungs- und Motivationssystems. „Das Belohnungssystem wird bei höheren Preisen deutlich stärker aktiviert und verstärkt auf diese Weise offenbar das Geschmackserlebnis“, interpretiert Professor Bernd Weber von der Uni Bonn die Ergebnisse. Zum Glück hat der Marketing-Placebo-Effekt aber auch Grenzen: „Wenn zum Beispiel eine Plörre für 100 Euro angeboten würde, bliebe dieser Effekt absehbar aus“, so Weber.
Täglich ein frisch gekochtes Mittagessen • • • • •
Täglich 7 leckere Menüs zur Auswahl Eine vegetarische Menülinie Wochenend- und Feiertags-Versorgung Wechselnde Spezialitäten in unseren Aktionswochen Keine Vertragsbindung und kein Mindestbestellzeitraum
Probieren Sie es aus: Telefon 0800-150 150 5 oder im Internet unter www.meyer-menue.de
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
43
Topfgucker
Rindfleischgenuss
Regionales Rindfleisch Angebot im Sep./Okt. 17
10kg Rindfleischpaket 120,00 e / Paket Fleisch-, Wurst- und Räucherwaren aus eigener Schlachtung und Herstellung. Ladengeschäft - Partyservice - Lohnschlachtung
Genuss aus Schleswig-Holstein e.V.
Fleischerei Einfeld & Sohn Dorfstraße 42 • 24625 Negenharrie Tel. 0 43 22 / 97 17 • www.fleischerei-einfeld.de Mo - Do: 7.30 - 12.30 & 15.00 - 18.00 Uhr Fr: 7.30 - 18.00 Uhr, Sa: 7.30 - 12.30 Uhr
Eine sehr gute Adresse für bestes regionales Rindfleisch ist die Fleischerei W. Einfeld & Sohn aus Negenharrie. Das Familienunternehmen in der 5. Generation bietet qualitativ hochwertiges Rindfleisch an. Das besondere daran, die komplette Verarbeitung, angefangen bei der Schlachtung über die Reifung, Zerlegung und Wurstherstellung findet in den eigenen, modernen Produktionsräumen in Negenharrie statt. Die Rinder kommen von ausgewählten Landwirten aus der nahen Umgebung oder aus der familieneigenen Rinderherde. Die Tiere aus der Rinderrasse DeutschAngus stehen die meiste Zeit des Jahres auf den saftigen Weiden. Für Familie Einfeld sind alle von ihnen Teil des Lebens, sie schätzen sie und bieten ihnen eine artgerechte Aufzucht. Bei der Fleischerei findet sich in der Theke auch eine große Auswahl an Wurst-, Räucherwaren, Landschinken aus der eigenen Räucherkammer und saisonale Produkte wie Kochwurst, Schweinebacke und Kasseler. Zum Weideabtrieb im Herbst bietet die Fleischerei ein 10 kg Rindfleischpaket für die Bevorratung an. E Fleischerei Einfeld, Dorfstr. 42, Negenharrie, Tel. 04322 / 9717
Neu: [Mohltied!] 10-Jahre-Jubiläumsausgabe Seit Ende August ist die 180 Seiten starke 10-Jahre-Jubiläumsausgabe von [Mohltied!] im gut sortierten Zeitschriftenhandel erhältlich – mit goldener Titelseite und 22 Jubiläumssonderseiten. In der Ausgabe Nummer 24 stellt das Besseresser-Magazin für Schleswig-Holstein u. a. in einer großen Reportage neun neue Restaurants rund um die Schlei vor, beleuchtet in einem Hintergrundbericht die Lage der Bienen und der Imker im Land und porträtiert das Führungstrio des Hotels Kieler Kaufmann. In der Reihe Saisonmenü verrät Küchenchef Björn Brinkmeier vom Restaurant Columbus im neuen Hotel Hafen Flensburg die Rezepte für ein dreigängiges Herbstmenü. Abgerundet wird die neue Ausgabe durch aktuelle Buch- und Veranstaltungstipps, Kurzvorstellungen neuer Restaurants und einen Serviceteil, zwiin dem diesmal genau 200 empfehlenswerte Genussadressen zwi schen Flensburg und Kiel kurz vorgestellt werden. [Mohltied!] kostet 7,80 Euro – oder 28,90 Euro im Vier-Ausgaben-JahVier-Ausgaben-Jah resabo. Das Magazin erscheint seit Herbst 2007 im Mohltied!Verlag mit Sitz in Eckernförde. E www.mohltied.de.
44 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Von Jens Mecklenburg U MEHR ALS N
PARTYSERVICE…
Wer zu spät kommt, ...
E Küchenperle, Eichholz 11, Ruhwinkel, Tel. 04326 / 715, www.kuechen-perle.de
Küchenperle - Britta Müller Eichholz 11, 24601 Ruhwinkel Tel. 04326 / 715
info@kuechen-perle.de www.kuechen-perle.de
Macht Spaß. Macht Sinn. Die Natur schützen mit dem NABU. Mach mit!
www.NABU.de/aktiv
NABU/E. Neuling
... der bekommt für das großartige Firmenweihnachtsfeier-Event mit DJ, das am 2. Dezember in der wundervollen Kuh-Lounge von Küchenperle Britta Müller stattfindet, vielleicht keinen Platz mehr. Alle, die rechtzeitig einen Tisch für ihre Gruppe reservieren, dürfen sich auf ein All-inclusive-Weihnachtspaket der Extraklasse freuen, bei dem man in der festlich dekorierten Kuh-Lounge in Ruhwinkel mit einem umfangreichen Weihnachtsbuffet, das selbst Feinschmecker begeistert, verwöhnt wird. Unter anderem kommen Holsteiner Ente, Wildspezialitäten nach Küchenperlenart, Honigbraten, köstliche Beilagen, viele winterliche Überraschungen sowie weihnachtliche Dessertvariationen auf den Tisch. Auch allen Vegetariern werden außergewöhnliche Gaumengenüsse geboten, bevor auf die Tanzfläche gebeten wird und man sich gemeinsam mit anderen Firmen, Vereinen und Freunden ins Tanzvergnügen stürzen kann. So erwartet die Gäste der Firmenweihnachtsfeier am 2. Dezember ein rundum herrliches Erlebnis für Seele, Herz und Körper. Natürlich kann man die Kuh-Lounge auch für seine individuelle Weihnachtsfeier oder andere Festivitäten buchen und kommt dann ebenfalls in den Genuss der Küchenperlen-Spezialitäten sowie des perfekten Services.
R
BUCHTIPP Löwe unter den Drinks Whisky – das ist der Löwe unter den Drinks, der König der Flaschenwelt. Hier geht es nicht einfach nur um einen Schnaps, sondern um eine Schöpfung: Aus Wasser ward Whisky. Sei es der amerikanische Bourbon, der schottische Single Malt oder seine oft ebenbürtigen Ableger aus Japan, Finnland, Österreich und Deutschland: Vom Mälzen und Maischen zum Destillieren, vom jahrelangen Lagern in Fässern bis zum Abfüllen in die Flasche hat dieses Getränk einen langen Weg der Veredelung hinter sich gebracht. Das Buch von Bernd Imgrund und Tobias Fassbinder öffnet die Augen für die spannenden Hintergründe altbekannter Brennereien und für die Geschichte schräger Außenseiter. Und wenn es zudem die Geschmacksknospen öffnet, hat es sein Ziel erreicht.
111 Whiskys, die man getrunken haben muss. Emons, 16,95 Euro
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
45
Topfgucker
Nachhaltigkeit verschenken
gan - sozial meter - bio - ve lecker- fair- de t it - Engagemen Nachhaltigke Naturschutz -
Schülperbaum 2 • 24103 Kiel Tel. 04 31 / 36 44 936 • www.derheimathafen.net
Savourez le moment
Ob kleines Mitbringsel, liebes Geburtstagsgeschenk oder stilvolles Präsent zur Hochzeit – individuelle Geschenke kommen immer am besten an. derHeimathafen bietet viele besondere Präsentideen, die lange Freude schenken. Edle Weine und Spirituosen, süße und deftige Leckereien oder fair produzierte Alltagsgegenstände wie Coffee Cups „to go“ aus Bambus werden mit persönlicher Note und viel Kreativität verpackt. Nicht nur die Produkte sind nachhaltig und fair produziert, auch die Klarsichtfolie auf Stärkebasis oder die hübschen Geschenkschachteln aus alten Schallplatten. Für Firmenkunden wird ein Service bis zur Auslieferung angeboten. Außerdem startet derHeimathafen in die Wein& Craft Beer-Saison. Kurzweilige Seminare wie „Wein und Schokolade“, „Dekokratische Wein- Schöne Geschenkideen gibt es bei derHeimathafen zuhauf. Dieses hübsche Gefäß mit frischen probe“ oder „Wie kommt die Orange in die Box?“ Blumen, Sekt, Kandiszucker und Lindenhonig ist machen doch neugierig oder? Während der Semi- nur eine liebevolle Zusammenstellung. nare können TeilnehmerInnen Weine oder Craft Beer und hausgemachte Snacks verkosten und sich unterhalten. Termine stehen auf der Website oder auf Facebook. E derHeimathafen, Schülperbaum 2, Kiel, Tel. 0431 / 3644936, www.derheimathafen.net
Französisches Flair in Kiel Das gemütliche Café „Restez à table“ in der Koldingstraße spricht schon im Namen eine Einladung zum „Bleiben“ aus. Wer hier eintritt, vernimmt sofort den herrlichen Duft von frischem Kaffee und fühlt sich wie nach Paris versetzt. Deftige und süße Backwaren und hausgemachte Kuchenspezialitäten erfreuen das Auge, wie zum Beispiel die kunstvoll dekorierten Petit Fours – das ist Frankreich pur! Auf der Terrasse direkt vor dem Café können Gäste die letzten Sonnenstrahlen genießen. Und wer doch nicht bleiben kann, der nimmt die backfrischen Leckereien einfach mit. Das „Restez à table“ ist bereits das zweite französische Café des Kieler Bäckermeisters Kai Lyck. Schon mit dem „Restez“ am Wilhelmsplatz, wo ebenso frisch gebacken und zubereitet wird wie in der Koldingstraße, hat Lyck französisches Flair nach Kiel geholt – Merci beaucoup! E Restez à table, Koldingstraße 23, Kiel, Tel. 0431 / 23944922, www.restez.de
Koldingstraße 23, Kiel Telefon: 0431 / 23 94 49 22 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7 - 19 Uhr Sa. 8 - 16 Uhr, So. 8 - 14 Uhr 46 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Von Jens Mecklenburg
Nah am Meer
Direkt am Surendorfer Strand herrlich speisen in maritimer Atmosphäre • Fisch- und Fleischgerichte • vegetarische und vegane Spezialitäten
Blick auf's Meer – der Blaue Seestern ist bei Tag und bei Nacht ein stimmungsvoller Ort.
Der Blaue Seestern liegt am Strand von Surendorf und bietet eine traumhafte Aussicht auf's Meer. Auf der gerade renovierten Terrasse mit frisch gestrichenen Stühlen können Gäste die letzten Strahlen der Sommersonne sowie leckere „Sundowner“-Cocktails genießen. Es gibt eine monatlich wechselnde Abendkarte mit persönlichen Empfehlungen des Chefs, zum Beispiel Feldsalat mit Ziegenkäse, Walnüssen, Granatapfelkernen und einem fruchtigen Honig-SenfDressing. Die meisten Gerichte sind hausgemachte Eigenkreationen aus gekonnt und ideenreich zusammengestellten Zutaten, viele davon sind vegetarisch oder vegan. In den liebevoll gestalteten Räumlichkeiten finden regelmäßig tolle Events mit Live-Musik statt, zum Beispiel Latin American Beats. Genaue Termine und Öffnungszeiten stehen auf der Facebook-Seite. E Blauer Seestern, Zum Kurstrand 7, Surendorf, Tel. 04308 / 189188
Schöne Momente im Alten Stahlwerk Frühstücken mit Freunden, Lunch mit der Familie oder ein edles Abendessen – all das bietet das gemütliche Ambiente des Restaurant 1500°C im Alten Stahlwerk. Das Zusammenspiel aus hervorragendem Essen und passenden Drinks, dem zuvorkommenden Service und der einzigartigen Location bieten hier den Rahmen für schöne und unvergessliche Momente. Die Inszenierung der alten Mauern und Trägern im Restaurant schafft eine atemberaubende Stimmung, die sich auch ideal für Feiern jeglicher Art eignet. Ob individuelle Familienfeier wie Geburtstag, Hochzeit, Jubiläum und Konformation oder edles Business-Event – die verschiedenen Räumlichkeiten
Echt sportlich…
.. Kennen Sie schon unsere neue Radbroschure? Nein? Dann nichts wie los! • 21 neue Routen • Detail- und Übersichtskarten • Fahrradverleihe und Radwerkstätten • Checkliste• Ausflugstipps
echt
kostenlos Bestellen Sie kt Ihren Prospe hen
dithmarsc
• hausgemachte Waffeln • ausgesuchte Weine • Feierlichkeiten bis zu 40 Personen •Catering Die Öffnungszeiten erfahren Sie bei Google unter Blauer Seestern Surendorf.
Zum Kurstrand 7/Am Surendorfer Strand • Schwedeneck Tel. 0 43 08 / 18 91 88 bieten Platz und Flair. Die Tische werden festlich eingedeckt, die Stühle mit weißen Hussen verkleidet und das Menü oder Buffet ganz auf individuelle Wünsche abgestimmt. Für betriebliche Weihnachtsfeiern hat sich das Alte Stahlwerk ganz besondere Arrangements ausgedacht, die Interessierte im Detail auf der Homepage finden. Nur soviel sei verraten: Das Programm ist edel und unvergesslich! E Altes Stahlwerk, Rendsburger Str. 81, Neumünster, Tel. 04321 / 55600, www.altes-stahlwerk.com
Echt leck.. er… ,
Landcafes und Hofladen - echt einen Besuch wert. So schmeckt Dithmarschen!
Landcafés u
nd Ho
In unseren Landcafés bekommt jeder das größte Stück vom Kuchen — und in unseren Hofläden immer frisches Gemüse mit echtem Genuss!
fläd en
Alle Hofläden und Landcafés finden Sie in unserer aktuellen Karte „Landcafés und Hofläden“.
Dithmarschen Tourismus | Service-Hotline 04 81 - 21 22 55 5 | Tipps und online buchen: www.echt-dithmarschen.de Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
47
Gelesen
von Jens Mecklenburg
Von Algen und Heilkräutern Trendküche Algen
A
lgen haben in den letzten Jahren in der deutschen Spitzengastronomie einen immer höheren Stellenwert gewonnen. Ursprünglich nur als Dekoration oder Bestandteil von Salaten benutzt, werden die zarten Pflanzen verwen heute in vielen Gerichten und sogar in Desserts verwendet. Die vielen Geschmacksnuancen – von Meerwasserund Muschelaromen bis hin zu Fisch- und Krustentiergeschmack – eröffnen viele Möglichkeiten in der veganen und vegetarischen Küche. Auch die verschiedenen Küstengemüse haben nicht nur auffallende, optisch ansprechende Formen, die ganz besondere Arrangements erlauben, sondern Stiele, Blätter, Knospen und Blüten überzeugen auch durch ihre Aromenvielfalt und lassen sich als Gewürze einsetzen. Die oftmals sehr saftig-knackigen Texturen ermöglichen überraschende Esserlebnisse. In 80 wundervollen, überraschenden Rezepten zu Vorspeisen, Suppen und Hauptgerichten mit Algen und Küstengemüse zeigen Sternekoch Otto Koch und Michael Schubaur das ganze Spektrum der Möglichkeiten, von Sardinenfilets mit Algenkruste und FenchelOrangen-Salat über Gazpacho mit Passepierre und Carabiniera bis hin zu der Praline vom konfierten Schweinkinn mit Dilsea-Alge. Warenkundliche Informationen zu diesen noch immer ungewöhnlichen Produkten erleichtern den fachgerechten Einsatz und vermitteln das notwendige Know-how zu eigenen Kreationen. Ein Standardwerk für das „Superfood“ für ambitionierte Hobbyköche.
Nähe ist die beste Medizin RONALD McDONALD HAUS LÜBECK www.mcdonalds-kinderhilfe.org
SPENDENKONTO Sparkasse zu Lübeck IBAN DE14 2305 0101 0024 0019 35 BIC NOLADE21SPL
48 l e b e n s a r t 09|2017
Otto Koch, Michael Schubaur: Algen und Küstengemüse Matthaes Verlag, 256 Seiten, HC, 69,90 Euro
Gesunde, schmackhafte Heilpflanzen
V
iele Pflanzen, die wir irrtümlich für Unkraut halten, verdienen eine bewusstere Betrachtung. Was manchmal unscheinbar aussieht, entwickelt sich in der Heilkunde als wahre Linderung. Ob medizinisch oder kosmetisch – Heilpflanzen haben es in sich. Nicht umsonst verlässt sich die traditionelle Volksheilkunde auf die bemerkenswerten Heilkräfte der Natur, und auch die moderne Medizin schätzt Pflanzenstoffe wegen ihrer hohen Wirksamkeit und Verträglichkeit. Vieles kann man auch essen, verleiht Gerichten einen besonderen Pfiff, zeigt das beBuch „Heilpflanzen der Ostsee“. Experten führen durch die be sonderen Naturräume an der Ostsee. Sie stellen Inhaltsstoffe und Wirksamkeit der Kräuter vor, geben Tipps zur Nutzung und Verwendung – von Augen Augentrost trost bis Vogelmiere – und machen Vorschläge für Wanderungen. Das Buch ist eine charmante Einladung, die Wunderwelt der regionalen Heilpflanzen und Kräuter an der Ostsee zu entdecken. Freund/Pieper/Holtermann: Heilpflanzen der Ostsee Emons Verlag, 160 Seiten, Flexicover, 16,95 Euro
Kaffeetanten | unterwegs
Erika Böhlk & Frauke Plambeck Meisterhausfrauen aus Krogaspe und Großharrie
Online lesen
Das Gartencafé
in Süderdeich bei Wesselburen
V
or ein paar Jahren, in der Adventszeit, haben wir das Gartencafé schon einmal besucht und uns in der hellen, kuscheligen Caféstube sehr wohl gefühlt. Nun wollten wir aber auch den Garten kennenlernen. Auf der Hin-, wie auch auf der Rücktour, hat es geregnet, aber das Zeitfenster zwischen den Schauern reichte aus, um im urigen Garten des Cafés unseren Kaffee zu trinken. Inhaberin Frauke Köster hat dort sehr lauschige Plätze, teilweise überdacht, angelegt. Unter einem Apfelbaum, neben wunderschön blühenden Hortensienbüschen, fanden wir den idealen Tisch für uns. Der Weg vom Café in den Garten ist für die Bedienung schon eine Herausforderung. Mit einem Kofferdeckel serviert, kommt die Thermoskanne mit frisch gebrühtem Kaffee auf den Tisch. Zum Aussuchen der Tortenstücke muss man in das Café, die Auswahl ist groß, die Tortenstücke „riesig“, und dazu überaus lecker! Neben unserem Sitzplatz stand ein altes Bettgestell, umfunktioniert als Sitzplatz für vier Personen, am Kopf- und Fußende eine Bank, in der Mitte ein schmaler Tisch – auch eine schöne Idee! Die Gartentische waren gut besetzt, doch nach einiger Zeit fing die Bedienung an Kissen und Tischdecken einzusammeln – aus gutem Grund! Wir hatten die dunklen Wolken hinter uns gar nicht bemerkt ... Die Räume sind eng, aber fast ohne Stufen, der Garten ist für Rollstuhlfahrer gut geeignet. Der Parkplatz ist hinter dem Haus und an der Straße. Wir kommen gern wieder!
E Gartencafé Süderdeich, Hauptstr. 34 + 36, Süderdeich / Wesselburen Tel. 04833 / 425999, www.gartencafe.info, Geöffnet: Juni-Oktober Mo-So 13-18 Uhr, November-Mai Do-Mo 13-18 Uhr
Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist? Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen: www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
49
Stilvoll feiern
Lust auf Feiern Im September neigt sich der Spätsommer langsam kühleren Temperaturen zu, die Nächte werden länger und es ist die perfekte Zeit, so richtig zu feiern. Unsere Umgebung bietet stilvolle Locations für rauschende Nächte, wilde Tänze, gute Drinks und bestes Essen. Und weil nichts über eine gute Vorbereitung geht, kann man schon jetzt die besten Orte für Weihnachts- und Silvesterfeiern testen.
Veranstaltungen mit Charme
Die neun Veranstaltungsräume im ConventGarten sind vielseitig nutzbar und bieten Platz für insgesamt 400 Personen. Für Tagungen und Festlichkeiten mit bis zu 200 Personen steht der Ballsaal mit eigener Bühne zur Verfügung. Für Festlichkeiten oder Tagungen mit bis zu 80 Personen eignen sich das Gildezimmer und der kleine Festsaal. Die Räumlichkeiten im 1. OG eignen sich für Tagungen im kleineren Rahmen. Der Veranstaltungsraum Wintergarten I und II lässt sich wie der Name vermuten lässt nach Bedarf in zwei Segmente untergliedern. Hier lässt es sich mit 80 Personen und direktem Blick auf den Nord-OstseeKanal gut feiern. Für die kompetente Abwicklung der Veranstaltung garantiert das Team des ConventGarten mit seiner langjährigen Erfahrung und einer präzisen Abstimmung aller Details. Was auch immer der Anlass für die Feier ist – ob im familiären oder geschäftlichen Kreise – der ConventGarten berät und begleitet seine Gäste von der Anfrage bis zur Durchführung der Veranstaltung und sorgt für eine angenehme und gelungene Atmosphäre und eine tolle Stimmung. Eine mörderisch gute Stimmung verspricht auch das Dinner Krimi am 24. November um 19.30 Uhr. Unter dem vielsagenden Titel „Der letzte Schrei“ sollen teilnehmende Gäste neben einem schmackhaften 4-Gang-Menü inkl. Aperitif für 75,00 Euro p.P. auch eine aufregende Kriminalkomödie erleben. Die Tickets können über info@conventgarten.de oder über Tel. 04331 / 5905-05 bestellt werden.
E ConventGarten Betriebs GmbH & Co. KG
Hindenburgstraße 38-42, Rendsburg Tel. 04331 / 59050, www.conventgarten.de
★★★★
&
: UBERNACHTEN KULINARIK
DIREKT AM NORD-OSTSEE-KANAL Genießen Sie den September mit wilden Gerichten. Hier ein kleiner Einblick: Wildrahmsuppe mit Thymianknödel Hirschcarpaccio mit gebratenen Kräuterseitlingen Geschmorte Rehkeule und Wirsing Pikantes Wildragout mit Semmelknödel Fruchtiges Cassisparfait mit Walnusscrème und kleinem Crêpe Neben unseren kulinarischen Highlights bieten wir: Feiern und Übernachten unter einem Dach mit 80 Hotelzimmern und 9 individuellen Veranstaltungsräumen Wir freuen uns auf Sie!
TERMINVORSCHAU
Dinner Krimi „Der letzte Schrei“ Freitag, den 24. November 2017 um 19:30 Uhr
ConventGarten Betriebs GmbH & Co. KG Hotel & Restaurant 24768 Rendsburg · Hindenburgstraße 38-42 Telefon: +49 4331 5905-0 · www.ConventGarten.de Karten zum Dinner Krimi erhalten Sie an unserer Hotelrezeption
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
Werbung.sh
Mitten im Norden und direkt am Nord-Ostsee-Kanal gelegen, bietet das Restaurant Achterdeck im Hotel ConventGarten in Rendsburg einen herrlichen Blick auf die vorbeifahrenden Schiffe. Dazu verwöhnen die kulinarischen Elemente aus der Küche. Die feine à la carte-Auswahl vereint die klassische schleswig-holsteinische Küche mit modernen Interpretationen. 80 stilvolle Hotelzimmer laden zu einem längeren Aufenthalt in der Garnisonsstadt Rendsburg oder als ideale Unterkunft für Ausflüge an die Nord- und Ostsee ein.
51
Stilvoll feiern
Weihnachten kommt schneller als man denkt. Planen Sie jetzt schon Ihre Weihnachtsfeier, Ihr Firmenevent und Ihr Familienfest!
WILLKOMMEN IM
FILOU!
Purer Genuss bei leckeren Fisch-, Fleisch- und vegetarischen Gerichten, Kaffee- und Teespezialitäten und hausgebackenem Kuchen. Barrierefreier Zugang. Promenade 18 • 24217 Schönberger Strand Tel 04344-414848 • Fax 04344-414849 www.filou-ostsee.de • kontakt@filou-ostsee.de
Eine Auszeit vom Alltag im Restaurant, Café & Bistro Filou
Die hervorragende Küche des direkt an der Schönberger Ostsee-Promenade gelegenen Restaurants ist auch im Winter ein absolutes „Must-Have“: Neben dem Blick auf's Meer gibt es hier köstliches Gemüse, zarte Variationen von Fisch und deftige Fleischteller. Ob Vegetarier, Fisch- oder Fleischliebhaber, hier wird jeder satt und glücklich! In der kühleren Jahreszeit stehen die tollen Räumlichkeiten für Feste aller Art zur Verfügung. Weihnachtsfeiern und andere Firmenevents mit bis zu 80 Personen sollten jetzt schon angemeldet werden. Alles dabei ist individuell planbar und richtet sich ganz nach KundenDie schöne Stimmung im Filou wunsch – Menu, Buffet oder à la carte. rührt auch von der kunstvollen Wandbemalung, die die Räume Eine Winter-Spezialität im Filou sind die in maritimes Flair taucht. Thüringer Klöße mit hausgemachtem Rotkohl und Fleischbeilage. Und für die kurze Auszeit zwischendurch stehen leckere Kleinigkeiten, süße Köstlichkeiten und Eis zur Auswahl bereit.
E Restaurant und Café Filou, Promenade 18, Schönberg Tel. 04344 / 414848, www.filou-ostsee.de
Idyllisch schlemmen in Stoltenbergs Gasthof Auf gut 540 qm bietet Stoltenbergs Gasthof ausreichend Platz für vergnügliche Feiern mit bis zu 250 Gästen. Der Familienbetrieb im Herzen des schönen Dorfes Brügge direkt neben der historischen St. Johannis Kirche aus dem 13. Jahrhundert verspricht eine unglaublich gastfreundliche und gemütliche Atmosphäre. Dafür richtet Familie Pinkenberg die verschiedenen Räumlichkeiten nicht nur stilvoll her, sondern bietet auch attraktive Pauschalangebote. Wer in Stoltenbergs Gasthof ein Familienfest oder die nächste betriebliche Weihnachtsfeier plant, bekommt für nur 58,00 Euro p. P. leckeres, hausgemachtes Essen, alle Getränke und eine tolle Stimmung. Tagesgäste sind ebenfalls willkommen und dürfen sich von der frischen und regionalen à la carte-Küche verwöhnen lassen. Genuss pur!
Aal
in Gelee, 19,90 Euro
Scholle
mit Speck, 15,90 Euro
Kalbsschnitzel 16,90 Euro
Wildlachs
mit Pfannengemüse, 18,90 Euro
Gern richten wir Ihre Feierlichkeiten aus und bieten Pauschalpreise ab 58,- Euro pro Person inkl. Essen und Getränke. Sprechen Sie uns an!
E Stoltenbergs Gasthof, Am Markt 2, Brügge, Tel. 04322 / 9754
STOLTENBERG’s GASTHOF
Ihr Restaurant mit der exquisiten norddeutschen Küche verführt Sie auch mit italienischen Spezialitäten Am Markt 2 · 24582 Brügge An der Eider bei Bordesholm · Tel. & Fax: 0 43 22 / 9754 Mi - So 12 - 14.30 & 17 - 21.30 Uhr · Mo & Di ist Ruhetag www.stoltenbergs-gasthof.de • a-pinkenburg@t-online.de
52 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Wer sich vor oder nach dem Essen im Casa Tripaldi die Beine vertreten möchte, kann das dank der tollen Lage direkt am Laboer Hafen und der Kieler Förde wunderbar genießen. Der Blick auf’s Wasser ist Erholung pur.
Viva Italia i Casa Tripaldi
Es lebe Italien! Das ist das Motto im Ristorante & Pizzeria Casa Tripaldi, dem Restaurant im ehemaligen Baltic Bay in Laboe. Wer hier einkehrt, darf sich auf typisch italienische Köstlichkeiten, exquisite Getränke, ein zuvorkommendes Service-Team sowie auf ein edles und stilvolles Ambiente freuen. Die Gerichte um Antipasti, Insalate, Pasta und ofenfrische Pizza sind alle Verwöhnung pur – das Casa Tripaldi bringt nicht nur im Sommer mediterranes Flair in den Norden.
E Casa Tripaldi, Fördewanderweg 2, Laboe, Tel. 04343 / 42420, www.casa-tripaldi.de
Was wäre ein italienisches Restaurant ohne leckere Antipasti? Im Casa Tripaldi gibt es gleich mehrere Angebote um Antipasto di verdur, Trittico italiano oder Prosciutto e bufala – köstlich!
Taverna Akropolis
Hier kommt echtes griechisches Feeling auf: Die Küche des Restaurants Taverna Akropolis und Wirt Jiannis Tsiolis aus Griechenland setzt auf die leckere griechische Küche und lockt mit leckeren Gaumenfreuden. Das kunstvoll gestaltete Restaurant inmitten des idyllischen Ortskern von Kiel-Meimersdorf ist eine tolle Lokalität für Feiern jeglicher Art. Besonders stimmungsvoll sind die Abende, an denen der musikalische Wirt für seine Gäste Bouzuki spielt. Das gibt es jeden letzten Samstag im Monat.
E Restaurant Akropolis, Am Dorfplatz 15, Kiel-Meimersdorf, Tel. 0431 / 57088757
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
53
Stilvoll feiern
Bayrisches Flair im Wirtshaus
Rustikale Incentive, Bierverkostung mit Biersommelier, Geburtstage, Schlagernächte, persönliche Oktoberfeste oder Frühstücksbrunch. Zu allen Festen sind individuelle Schmankerl wie zum Beispiel „Menü mit Bierbegleitung“, „Genuss-Verkostungen“ oder auch „Bier trifft Brot“ buchbar. Das Team vom Wirtshaus berät gerne. Bayrische Schmankerl, würziges Bier, zünftige Speisen und urige Gemütlichkeit – das ist das Wirtshaus in Kiel direkt im Zentrum in der Holstenstraße 88. In der in neuem Glanz erstrahlten Bierstube des Wirtshauses ist ein besonderer Anziehungspunkt für den ganz persönlichen bayrischen Abend in geselliger Atmosphäre entstanden.
Kiel-Erlebnis im Louf
Direkt an der Kiellinie gelegen, bietet das Restaurant Louf seinen Gästen neben hochwertigen Speisen und leckeren Cocktails im maritimen Flair vor allem eines: ein ganz besonderes Kiel-Erlebnis. Auf der großzügigen, teils überdachten Terrasse, die im Herbst mit Heizstrahlern ausgestattet wird, lässt es sich zu jeder Jahreszeit gut aushalten. Der Innenbereich lädt mit seinen hellen, lichtdurchfluteten Räumen und dem herrlichen Ausblick zum Verweilen ein. Ein ganz besonderes Erlebnis ist sonn- und feiertags ab 9 Uhr das große Frühstücksbuffet
54 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Ein besonderes Highlight ist die direkt am Tisch installierte Zapfanlage. Hier wählt man einfach sein Lieblingsbier und los geht’s!
E Das Wirtshaus, Holstenstr. 88, Kiel
Tel. 0431 / 2400004, www.wirtshaus-kiel.de
– Genuss garantiert. Ob Geburtstag, Einschulung, Weihnachtsfeier oder Jubiläum, im Louf kann man tolle Feste mit vier bis 60 Personen feiern. Das individuelle Menü inklusive schöner Menükarte macht jede Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis. Hier kann man die diesjährige Weihnachtsfeier begehen. Und wer am 8. und 15. Dezember im Louf einkehrt, kann ab 22.30 Uhr bei den legendären Louf-Partys mit DJ tanzen und richtig Spaß haben.
E Louf, Reventlouallee 2, Kiel, Tel. 0431 / 551178, www.louf.de
Gemütliche Atmosphäre vor dem Kamin im Schleusen-Garten
Café-Restaurant Schleusen-Garten
Wenn die Tage langsam kürzer werden, lässt es sich im stilvollen Ambiente des Café-Restaurants Schleusen-Garten gemütlich feiern. Am wärmenden Kaminofen werden Klassiker wie Grünkohl, Entenbrust und Hirschkeulenbraten serviert. Der Küchenchef arbeitet mit viel Liebe zum Detail und bringt eine ehrliche Küche auf den Teller – mit einer gewissen Portion Experimentiergeist. Für Weihnachts-, Familien- und Betriebsfeiern können individuelle Menüs und Buffets zusammengestellt werden. Besondere Highlights im Herbst sind der Märchenabend am 21. Oktober und die Weinprobe am 27. Oktober. Ab dem 3. November gibt es jeden Freitag ab 17 Uhr das Kaminfeuermenü: Gäste dürfen dann einen Empfangscocktail und drei schmackhafte Gänge für nur 23,50 Euro genießen. Verlockend! (Um Reservierung wird gebeten.)
E Café-Restaurant Schleusen-Garten
Rathmannsdorfer Schleuse, Altenholz/Felm Tel. 0431 / 3645393, www.schleusen-garten.de
Brasserie Madeira
Im stilvollen Ambiente der Brasserie Madeira mit 130 Plätzen inklusive Raucherbereich für 40 Personen, kann man wunderbar entspannte Feiern erleben. Durch die zentrale Lage am Sophienhof haben Gäste hier eine hervorragende Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und kommen nach einem schönen Fest sicher nach Hause. Die mediterranportugiesische Küche verwöhnt mit landestypischen Gerichten wie „Cataplana“, viel frischem Fisch und Meeresfrüchten sowie leckeren Fleischspezialitäten. Von November bis Silvester gibt es eine verlockende Sonderkarte mit saisonalen und weihnachtlichen Spezialitäten und den ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag kann man mit einem ausgiebigen Brunch in der Brasserie Madeira begehen. Bei privaten Feiern mit bis zu 40 Personen stehen separate Räumlichkeiten zur Verfügung. Am besten reserviert man gleich für die diesjährige Weihnachtsfeier – das Team hilft gerne bei der Umsetzung individueller Wünsche.
7
E Brasserie Madeira, Sophienblatt 38, Kiel
Tel. 0431 / 6673511, www.brasserie-madeira.de
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
55
Stilvoll feiern
Schöne Momente im Alten Stahlwerk ness-Event – die verschiedenen Räumlichkeiten bieten Platz und Flair. Die Tische werden festlich eingedeckt, die Stühle mit weißen Hussen verkleidet und das Menü oder Buffet ganz auf individuelle Wünsche abgestimmt. Für betriebliche Weihnachtsfeiern hat sich das Alte Stahlwerk ganz besondere Arrangements ausgedacht, die Interessierte im Detail auf der Homepage finden. Nur soviel sei verraten: Das Programm ist edel und unvergesslich!
E Altes Stahlwerk, Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 04321 / 55600, www.altes-stahlwerk.com
Frühstücken mit Freunden, Lunch mit der Familie oder ein edles Abendessen – all das bietet das gemütliche Ambiente des Restaurant 1500°C im Alten Stahlwerk. Das Zusammenspiel aus hervorragendem Essen und passenden Drinks, dem zuvorkommenden Service und der einzigartigen Location bieten hier den Rahmen für schöne und unvergessliche Momente. Die Inszenierung der alten Mauern und Trägern im Restaurant schafft eine atemberaubende Stimmung, die sich auch ideal für Feiern jeglicher Art eignet. Ob individuelle Familienfeier wie Geburtstag, Hochzeit, Jubiläum und Konformation oder edles Busi-
Zwischen casual & chic - Restaurant Blechnapf Das Restaurant Blechnapf befindet sich in der stilvoll restaurierten Papierfabrik von Neumünster. Der Name geht auf einen berühmten Roman von Hans Fallada zurück, der in der Stadt zuerst im Gefängnis saß, um hier später als Lokalreporter zu arbeiten. Im Blechnapf werden Gäste mit einer überaus frischen, leichten und saisonalen Kost und Gerichten aus der holsteinischen Küche sowie einem freundlichen Service bedient. Das Ambiente liegt irgendwo zwischen casual und chic, ist sehr angenehm und unbedingt sehenswert! Die Speisekarte bietet feine Zusammenstellungen – von Fisch, Fleisch und Gemüse, auch Veganes und
56 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Kleinigkeiten für mittags oder zwischendurch. Und wer eine Feier plant, findet im Blechnapf stilvolle Räumlichkeiten für bis zu 80 Personen mit kulinarischen Komplettangeboten mit Buffet oder Menü und Getränken oder nutzt den hervorragenden Catering-Service. Im Herbst und Winter steht das Restaurant mit neuen Ideen in den Startlöchern – noch gibt es freie Termine für Weihnachtsfeiern und Co. …
E Restaurant Blechnapf, Gartenstr. 10, Neumünster
Tel. 04321 / 44011, www.restaurant-blechnapf.de
Gelungene Feiern im Restaurant Auerhahn
Das Hotel & Restaurant Auerhahn zwischen Kiel und Neumünster befindet sich seit über 50 Jahren im Besitz der Familie Schüler – so erfahren ist das renommierte Team in Sachen Gastlichkeit und Service. Der große Saal und der Clubraum bieten Platz für Festlichkeiten mit bis zu 120 Personen. Dazu können Komplettangebote zum Beispiel mit leckerem 3-GängeMenü, Mitternachtsbuffet und allen Getränken inklusive ab 60 Euro p. P. gebucht werden. Alternativ kann man sich ein reichhaltiges Buffet nach individuellen Wünschen zusammenstellen lassen. Neben seinem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis bietet der Auerhahn auch einige Hotelzimmer, in denen das Gastgeberpaar nach durchzechter Nacht umsonst schläft. Die anderen Gäste bekommen in der Feiernacht einen Sonderpreis.
Unsere Angebote Aktion im Oktober
Grünkohl satt
inkl. eines Schnabs,mit Kochwurst, Schweinebacke, Kassler und Bratkartoffeln
0 2,9
für 1
Familienfeiern werden zum Erfolgserlebnis! Ab 60,- pro Person inkl. Getränke und Menü / Büfett. Der Gastgeber schläft umsonst, alle anderen Gäste schlafen in der Nacht in der gefeiert wird zum Sonderpreis.
Voranmeldung unter Tel.: 0 43 22 / 22 88
E Hotel Restaurant Auerhahn
An der B4 Nr.6, Grevenkrug, Tel. 04322 / 2288 , www.auerhahn-grevenkrug.de
Besondere Events erleben Weihnachtsfeiern und Betriebsfeste mal anders erleben – das bietet die FördeAkademie mit ihren erlebnisreichen und spannenden EventProgrammen. Bei der Stadtrallye geht es mit Teamgeist und Geschick quer durch die Innenstadt und über den Weihnachtsmarkt. In der Pause kann hier schon mal der erste Glühwein gekostet werden. Außerdem stehen lustige Boßel-Touren, gespickt mit witzigen Teamaufgaben, auf dem Programmplan. Hier geht es raus in die Natur – natürlich mit traditionellem Bollerwagen und warmen Getränken. Die TeamChallenge mit Skiern und Bogenschießen sorgt für Spannung, wenn der letzte Pfeil das Siegerteam bestimmt. Für Gesprächsstoff beim anschließenden Abendessen ist bei diesen Outdoor-Events sicher gesorgt! Jedes Programm wird individuell an die Kundenwünsche angepasst und lässt sich an vielen Orten umsetzen.
E FördeAkademie, Tel. 04351 667 333, www.foerde-akademie.de
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
57
Mode & Schönheit
Die letzten Strahlen der Sonne genießen September – jetzt vermischen sich die Wärme und Leichtigkeit des Sommers mit der Kühle und Melancholie des heraufziehenden Herbstes. Luftige Kleider brauchen jetzt einen weichen, warmen Cardigan und Boots. Farblich bestimmen Goldtöne, Orange und sattes Burgundy.
58 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
3.
1.
4.
Kleider 1. von ICHI 2. von Opus
1.
Cardigans 1. von InWear 2. von Vila 3. von Anna Field 4. von ICHI
2. 2.
1. Schuhe 1. von H by Hudson 2. von mint & berry 3. von Floris van Bommeln
2. 1.
3.
Taschen 1. von Ralph Lauren 2. von Replay
2.
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
59
Mode & Schönheit
Erstklassig und edel Hohe Qualität und exzellenter Service werden bei Classic Line in Eckernförde groß geschrieben. Inhaberin Renate Begerow führt nur erlesene Trendlabels, die durch beste Verarbeitung, ausgefallene Schnitte und fantasievolle Materialkompositionen bestechen. Ein absoluter Klassiker im Sortiment ist Mode der Berliner Designerin Beate Heymann Streetcouture. Aufwändig verarbeitete Details und modisch abgestimmte Accessoires unterstreichen den individuellen Look der Outfits.
Lederarmband, verspielt und hübsch, für 29,90 €
Elegante Bluse von Beate Heymann Streetcouture aus Waschseide für 267,90 €
E Classic Line, St.-Nikolai-Str. 16, Eckernförde
Tel. 04351 / 470163, www.classic-line-eckernfoerde.de
Pullover in der herrlichen Herbstfarbe „Candy“ von Narci aus einem Baby-Alpacca-Mohair-Mix für 159,90 € Ledergürtel VMP mit fester Schließe für 59,90 €
Großes Tuch mit wunderschönen Applikationen, aus Baumwolle und Seide, von Beate Heymann für 129,90 €
... mode fürs ich
Die neue Mode wartet auf Sie! St. Nicolai Straße 16 • 24340 Eckernförde Tel. 04351/470163 • www.classic-line-eckernförde.de 60 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Italienische Lederhandtasche von Arcadia für 229,90 € (auch in weiteren Farben und Formen erhältlich)
Stiefelette von högl für 209,90 € (auch als Stiefel erhältlich)
Die Formulierung des PHYRIS Golden Balm ist frei von Konservierungsmitteln, Parabenen und allergenen Duftstoffen.
E www.grandel.de
Ring: Opal,750/-Gold
Die seidige, leichte Creme-Formulierung des PHYRIS Golden Balm mit mikrofeinem Gold und Hyaluron, verleiht der Augenpartie einen frischen Schimmer und hat einen überzeugenden Anti-Stress-Effekt. Der Augenbalsam zieht sofort ein, spendet zudem durch ein spezielles Depot-Hyaluron maximale Feuchtigkeit und hält diesen Effekt über viele Stunden hinweg. Alle Anzeichen von Stress werden sichtbar gemindert und „Dürreperioden“ haben ein Ende. Die Augenpartie sieht jugendlich frisch und gepflegt aus.
Trauringe • Unikatschmuck • Anfertigungen • Umarbeitungen • Uhren Trauringkurse • Goldschmiedekurse • Reparaturen • Goldankauf
Foto: Uta.Juergens@buero94.de
Goldener Glanz
HARTMUT GRETENKORT Meistergoldschmiede
Holtenauer Str. 85 • 24105 Kiel • Tel. 04 31 / 9 15 45 Mo - Fr 10.00 - 18.30 Uhr • Sa 10.00 - 16.00 Uhr
Lieblingsstücke Hochwertig, edel und zeitlos, oft klassisch, aber auch mal extravagant – als dies sind Attribute, die auf die Mode im Geschäft von Heidrun Schloen zutreffen. Die erlesenen Stücke exklusiver internationaler Modemarken avancieren mit ihrer hohen Qualität und Beständigkeit zu absoluten Lieblingsstücken – nicht nur in diesem Herbst!
E Heidrun Schloen Mode & Accessoires
Dänische Str. 18, Kiel, Tel. 0431 / 6668990 www.heidrun-schloen.de
Kuscheliger Sweater „Byrdie“ von Velvet by Graham & Spencer in typisch norddeutschem Muschelfarbton. Die Ärmel erscheinen in angesagter Trompetenform, aber dezent.
Die in Italien gefertigten Ankle Boots von Unützer in Bordeaux überzeugen mit puristischem Design und bequemem Blockabsatz von 6,5 cm – ein vielseitig kombinierbares Paar.
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
61
Mode & Schönheit
Kuscheliger Herbst
Die Wärme geht
Unschlagbarer Tragekomfort 7/8-Hose „Penny“ aus doppelt gewebtem Jersey, von Raffaello Rossi für 128,95 €
Schicke Handtasche in hellem Beige von Fuchs-Schmitt für 39,95 €
… aber die neue Herbstmode ist bei Düffert schon eingetroffen. Kundinnen finden hier eine exquisite Auswahl an modischen Strickwaren, Hosen, Blusen und Shirts, Jacken und Mänteln, Blazern und Accessoires in den Größen 38 bis 50. Hochwertige Marken bestimmen das Sortiment: u.a. Maerz München, eterna, Fuchs Schmitt oder Lucia. In dem familiengeführten Unternehmen befindet sich auch eine Änderungsschneiderei – so kann Kleidung direkt vor Ort optimal angepasst werden. Das ist Service.
E Düffert Damenmode, Knooper Weg 8-10, Kiel
Tel. 0431 / 99048488, www.dueffert-damenmode.de Schlupfhose mit seitlichen Taschen im schmalen Schnitt für 119,95 €, dazu der Pullover von Lucia PURE in Kastenform, elegant 2-farbig beige und grau mit Glanzapplikation für 149,95 €. Edles Tuch mit Lurexgarnen auch von Lucia PURE für 79,95 € Longcardigan von Lucia PURE für 149,95 € mit einer fließenden Shirtbluse, die einen weich fallenden Rollkragen hat, für 99,95 € Shopper in „mocca“ von Lineo Sago aus Italien für 99,95 €
Öffnungszeiten Mo - Di & Do - Fr 9.30 - 18.00 Uhr Mi 9.00 - 18.00 Uhr & Sa 9.00 - 13.00 Uhr KIEL • KNOOPER WEG 8 - 10 Tel. 04 31 / 99 04 84 88
www.dueffert-damenmode.de 62 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Ein Jahr vor Anker Schon ein ganzes Jahr ist es her, dass Belinda Baisch ihr Plus Size-Geschäft 2B big in fashion im CITTI-Park Kiel eröffnete. Kundinnen finden hier seitdem schöne und trendige Mode in den Größen 42 bis 60 und von sportlich-leger Baumwollschal 12,00 € bis glamourös und abendtauglich. Ketten in Blau für 16,00 €, Noch gibt es luftige Sommerteile in Grau für 18,00 € von aprico oder Gozzip, aber auch kurvige Herbstmode ist schon eingetroffen. Ein Klassiker im Sortiment sind nordische Stile, Farben und Motive. Am 1. und 2. September feiert 2B das einjährige Bestehen und lässt sich deshalb den ganzen Monat über schöne Überraschungen für seine Kundinnen einfallen!
Jumpsuit von mat fashion für 99,95€
E 2B big in fashion, Mühlendamm 1, Kiel
Rucksack von Sunsa Vintage Collection für 59,90 €
Tel. 0431 / 59298578, www.2b-biginfashion.de
Kante zeigen Den eckigen Klassiker „Tetra“ aus dem Hause NOMOS Glashütte gibt es nun auch für Männer: Tetra neomatik ergänzt die neue NOMOS-Automatikklasse. Wie in allen Uhren der Serie neomatik tickt auch in diesem Zeitmesser ein Kaliber der nächsten Generation: DUW 3001 misst nur 3,2 Millimeter in der Höhe. Damit ist es flacher als fast alles, was in der Uhrenwelt mit eigenem Antrieb tickt und in Großserie gefertigt wird. Durch modernste Forschungs- und Fertigungsmethoden konnten Toleranzen halbiert und Effizienz und Präzision extrem gesteigert werden. So ist auch die neue Tetra neomatik höchst ganggenau – und mit einer Kantenlänge von 33 Millimetern maskuliner als je zuvor. Dies gilt besonders für Tetra neomatik in nachtblau, aber auch für das hellere Modell mit weiß-versilbertem Ziffernblatt.
E Juwelier Happe, Dänische Str. 8-10, Kiel, Tel. 0431 / 92190, www.juwelier-happe.de Das Gehäuse der Tetra neomatik besteht aus Edelstahl und Saphirglas und ist bis 3 atm wasserdicht.
Paar des Monats Trauringe in 585/-Gelb/-Weißgold auch in 750/- erhätlich
© falkemedia
Damenring mit 1 Brillant 0,020ct W/SI Breite beider Ringe 5 mm, Höhe 1,4 mm
statt
1.510€
jetzt
1.198 €
Happe Juwelier Dänische Straße 8-10 Tel. (04 31) 9 21 90 Happe im CITTI-Park Uhren und Schmuck Tel. (04 31) 6 59 45 56
www.juwelier-happe.de
Mode & Schönheit
Schönste Auswahl Wunderschöne Farben bringen Freude und Weiblichkeit in den Herbst! Bei MANON in Kappeln bereichert ein bunter Strauß vielseitiger Herbst-Kollektionen das Sortiment. Dieser bietet nahezu allen Frauen und ihrem individuellen Modegeschmack zahlreiche Möglichkeiten. Junge und renommierte Marken begeistern mit tollen Farben und Schnitten, allen voran kyra&ko aus den Niederlanden. Das moderne Label überzeugt mit froher Farbigkeit und perfektem Sitz. Blazer, Jacken und Kleider werden so sehr schnell zu den neuen Lieblingsstücken im Kleiderschrank. Mos Mosh aus Dänemark bringt neben seinen perfekt sitzenden Hosen und Jeans mit speziellen Details nun auch vollständige Konfektionen auf den Markt. Diese erscheinen in feiner und eleganter Form, aber auch cool und lässig. Mit bester Passform stellt sich auch die deutsche Hosenmarke Raffaelo Rossi vor. Hohe Qualität und eine gute Verarbeitung machen hier lange Freude. Auch Odd Molly aus Schweden und Icke Berlin zeigen Farbenfreude. Weniger bunt, aber nicht weniger modisch sieht es bei dem Label
EUROPEAN CULTURE aus. Die ebenfalls italienische Marke produziert auch diesen Herbst wieder hochwertigste Teile in gedeckten Farben: Blusen, Westen, Pullover und mehr. Das ist Qualität, die sich auszahlt! Auch das deutsche Erfolgslabel Backstage gehört zum Herbst-Sortiment von MANON und überzeugt mit beständig guter Passform, Qualität und Modegespür. Gerade die Vielfalt prägt das ungewöhnliche Sortiment von MANON. Unter den zahlreichen Marken findet wirklich jede Frau ihre Herbst-Favoriten. Und wer sich unsicher ist, der lässt sich einfach von Manon Guth oder ihrem Team stilsicher beraten. Mit dem Auge einer Fotografin erkennt die Inhaberin die Vorzüge ihrer Kundinnen und unterstreicht sie gekonnt mit toller Mode.
E MANON & FOTO GUTH
Schmiedestr. 37, Kappeln, Tel. 04642 / 917777 www.fotoguth.de/mode-manon_2
Verführerischer Herbst Schwarze Dessous sind immer wieder aufregend. Die Serie „Dawson“ von Marie Jo L‘Aventure verbindet die klassische Lingerie-Farbe mit italienischem Stoff, spanischer Spitze und goldfarbenen Verzierungen – ein hinreißender Mix aus Komfort und Optik. In einem bequeDie Serie „Dawson“ men Dawson-BH oder ist edel und bequem. -Bustier fühlt sich jede Der Triangel-BH ohne Bügel für 72,95 € kann mit Frau selbstsicher und hohem Taillenslip schön. Außerdem finden für 49,95 € (rechts) getragen werden. KundInnen bei Kleidsam exklusive Lingerie sowie verführerische Tag- und Nachtwäsche ab Unterbrustweite 65 und von Cup A bis I.
E Kleidsam Dessous, Kiel • Holtenauer Straße 109 Tel. 04 31 / 97 99 05 46 Dienstag - Freitag 11.00 - 18.30 Uhr Samstag 11.00 - 16.00 Uhr
64 l e b e n s a r t 09|2017
|
Bademoden, Accessoires Holtenauer Str. 109, Kiel Tel. 0431 / 97990546 www.kleidsam-in-kiel.de
Anzeigenspezial
Eigenkreationen „Mach‘ dich einzigartig!“ Das ist der Slogan von Der Stoff und dieser wird natürlich für den Herbst und Winter auch wieder mit Leben gefüllt. Die neue Kollektion ist eingetroffen! Das Sortiment wurde noch einmal vergrößert, insbesondere mit Nähzeitschriften und den Originalstoffen. So können sich Kundinnen direkt ein Bild davon machen, wie ihre neuen Nähstücke fertig aussehen. Je nach Zeitschrift gibt es Damenoder Kinderschnitte mit Schnittmustern und Anleitungen. Die „Nähtrends“, früher bekannt unter dem Namen „Sabrina Woman“, hat mit dem neuen Namen auch mehr Schwung in die Schnitte gebracht. Die Verkäuferinnen in den Filialen freuen sich auf viele Kundinnen und beraten gerne. Für Nähanfängerinnen oder für Interessierte, die lieber in der Gruppe und mit Unterstützung nähen, können zudem Nähkurse bei Der Stoff besucht werden.
E DER STOFF
Hopfenstr. 65-69, Kiel, Tel. 0431 / 678980 Angelburger Str. 54, Flensburg, Tel. 0461 / 22204 Ulzburgerstraße 186, Norderstedt, Tel. 040 / 5251085 www.der-stoff.de
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
65
Lively Live
Markenmode Lifestyle Design Second-Hand
Mode & Schönheit
Doppelte Freude Nicht nur Herstellungsweise und Produktionsbedingungen machen Mode nachhaltig, auch ihre Qualität spielt eine entscheidende Rolle. Gute Qualität hält länger und macht mitunter zweimal Freude. So ist es zumindest in der Second Hand Boutique Lively Live. Hier werden individuelle und besondere Modeteile von hochwertigen Marken in Zahlung genommen und weiterverkauft. So sorgen schöne Shirts, Jacken, Schuhe und Co. für doppelte Freude in ihrem Kleiderleben.
E Lively Live, Lange Reihe 11-13, Kiel Tel. 0431 / 2208272
Lange Reihe 11-13 (bei der Sparkassen-Arena) • 24103 Kiel Tel. 0431/ 2 20 82 72
Schöner Mantel von Custo in Gr. 38 für 65,00 € Italienische Lederschuhe von Marco. Tozzi in Gr. 39 für 28,00 €
Öffnungszeiten: Di.-Fr. 11-14 Uhr und 15-18 Uhr • Sa 11-14 Uhr
Große Ledertasche von Tyolip für 75,00 € Lederarmband von Babonché für 12,00 €
Wanderwetter
Der September bietet mit angenehmen Temperaturen die idealen Bedingungen für Wanderungen und Outdoor-Abenteuer. Eine optimale Ausrüstung ist für jede Reise unverzichtbar. Doch welcher Schuh passt zu welchem Trip? Welche Jacke zu welchem Wetter? Diese Fragen und viele weitere beantwortet das Team von Sieben Meilen, dem Experten für Outdoor- und Trekking-Abenteuer, Schuhe, Stiefel und mehr.
E Sieben Meilen, Holtenauer Str. 11, Kiel, Tel. 0431 / 970797, www.sieben-meilen.de
Meindl Cuneo Identity – Mit dem edlem Bio-Leder aus der Identity-Serie kann man sich sehen lassen! Der schöne Sneaker aus dem Hause Meindl in Kirchanschöring ist montiert wie ein hochwertiger Wanderschuh, kommt aber im jungen Design daher. Die weich gedämpfte Sohle bietet Komfort. Als Damen- und Herrenmodell für nur 189,90 Euro.
Blue Heeler Outback – Den australischen Klassiker gibt es jetzt auch in einem hellen Nubuk-Farbton. Die weiche Sohle trägt sich im Alltag wie auf kleinen Wanderungen sehr angenehm weich, das Leder ist zudem quasi unverwüstlich. Absolut stilsicher für nur 139,90 € als Damen- und Herrenschuh.
Meindl Hoxton – Sowohl das Obermaterial aus hochwertigem Anilinleder als auch das weiche Kalbsleder als Innenfutter verleihen dem Hoxton einen hohen Tragekomfort. Ob im Büro oder in der Freizeit, der Meindl-Klassiker ist ein bequemer Begleiter. Die Sohle bietet mit ihrem Goodyear-Gummiprofil Halt und ist durch die rahmengenähte Machart leicht ersetzbar. Für 259,90 Euro.
66 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Schöne Zöpfe
Auf dem größten Volksfest der Welt sind neben den angesagtesten DirndlTrends Flechtfrisuren das perfekte Accessoire. Fliegende Haare oder trockene Spitzen sind ein No-Go für jeden Oktoberfestzopf. Die neue 3 Minute Miracle Pflegespülung von PANTENE ist das Wiesn-Wunder, denn sie enthält zweimal mehr Pflegestoffe als herkömmliche Pflegespülungen und hilft, Haarschäden der letzten drei Monate in nur drei Minuten auszugleichen. Zudem beugt sie geschädigten Spitzen sowie Frizz vor. Auch für PANTENE Pro-V Markenbotschafterin Palina Rojinski ist gesundes, glänzendes Haar wichtig. Für sie sind Flechtfrisuren ein absolutes Muss auf dem Oktoberfest: „Damit meine Haare bestens vorbereitet sind, benutze ich die neue 3 Minute Miracle Pflegespülung nach jeder Haarwäsche. Sie stärkt mein Haar und ist eine ideale Basis für schöne und gesund glänzende Zöpfe – mein Wiesn-Wunder.“
E www.pantene.de
Fünf Jahre Schuhe in Übergrößen in Kiel „Auf großem Fuß“, die Übergrößenexperten für Schuhe, feiern ihr 5-jähriges Jubiläum in Kiel-Hasseldieksdamm mit tollen Neuheiten, Jubelangeboten, Glücksrad, Sekt und Fingerfood vom 18. bis 23. September. Das Geschäft in der Hofholzallee 220 bietet mit seiner umfassenden Herstellervielfalt die größte Auswahl an Schuhen in Übergrößen in ganz SchleswigHolstein, darunter Damenmodelle in den Größen 42 bis 46 und Herrenmodelle von Größe 47 bis 53. Der Laden befindet sich am Stadtrand von Kiel in Hasseldieksdamm und ist
5 Jahre „Auf großem Fuß“ feiert! 18. - 23. September
Mo–Fr 10-18 Uhr und Sa 10-15 Uhr geöffnet. Für den ersten Eindruck wird ein Blick auf die Website www.auf-grossem-fuss.de empfohlen. Parkplätze befinden sich direkt vor der Tür.
E Auf großem Fuß, Hofholzallee 220, Kiel, Tel. 0431 / 529607
Jub iläu m!
Damen: 42 – 46 Herren: 47 – 53 Hofholzallee 220 · 24109 Kiel Tel. 04 31 / 52 96 07 www.auf-grossem-fuss-kiel.de Mo - Fr 10 - 18 Uhr · Sa 10 - 15 Uhr
Schuhe in Übergrößen
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
67
Mode & Schönheit
Entspannte Mode Klassisch-elegant, lebendig, stilvoll und attraktiv – das ist Mode für jedes Alter. Bei „Schönes & Anziehendes“ in Eckernförde stehen 100 Quadratmeter zum ausgiebigen Mode-Shoppen zur Verfügung. Das höchste Ziel des kompetenten Teams um Inhaberin Christine Schwendicke ist es, den individuellen Geschmack der Kunden zu treffen und das richtige Outfit durch ehrliche und individuelle Beratung zu finden. So soll die Schönheit und Persönlichkeit jeder Frau unterstrichen werden. Die Labels in dem Eckernförder Geschäft greifen klassische Linien, Schnitte und Muster auf, ergänzen und erweitern diese jedoch in unterschiedlichster Form und auf ganz individuelle Weise um moderne Elemente, Strömungen und Ideen. Die Mode der geführten Marken und Designer passt in den Alltag, ohne alltäglich zu sein – sie eignet sich für besondere Momente und strahlt diese Besonderheit aus. Im zweiten Geschäft von Christine Schwendicke, dem „Herzstück“ von Eckernförde, gibt es bunte Mode für junge und junggebliebene Frauen. Cool und wild ist diese Kleidung genauso authentisch, individuell und stilsicher wie im Schönes & Anziehendes.
E Schönes & Anziehendes, Ochsenkopf 10, Eckernförde
Tel. 04351 / 720440, www.schoenesundanziehendes.de Herzstück, Kieler Str. 7, Eckernförde, Tel. 04351 / 7268084
Hochwirksam Gute Kosmetik muss nicht immer von großen Firmen kommen. Dies beweist das deutsche Familienunternehmen Juka Cosmetic AG mit seiner hocheffektiven Pflegeserie Juka d’Or®. Die exklusive Dermokosmetik verbindet höchste Wirksamkeit mit optimaler Verträglichkeit und ist daher auch bei sensibler und sehr empfindlicher Haut ideal geeignet. Die hypoallergene Pflegelinie regeneriert die Hautschutzbarriere und stärkt die Abwehrfunktion. Durch Zugabe neuester und effektivster Wirkstoffe aus der Anti-Aging Forschung entsteht eine innovative, hochwirksame Dermokosmetik mit optimaler Verträglichkeit – das ist Luxuskosmetik auf höchstem Niveau.
Schöne Herbst Aussichten
E www.juka.cosmetic.de
Lifting Balm, Beauty-Set & Sea Culture
Schönes & Anziehendes - Ochsenkopf 10 - 24340 Eckernförde 04351/720 440 - www.schoenesundanziehendes.de
68 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Herbstzauber
Trotz Baustelle und Verschönerung der Einkaufsstraße ist GLANZ & GLORIA weiterhin gut zu erreichen und immer für KundInnen da!
Sabrina John und Angelika Kleen präsentieren die erste schöne Herbstmode von KING LOUIE im Vintagelook und von SORGENFRI SYLT im gewohnt skandinavischen Stil. Die bunten Teile überzeugen durch ausdrucksstarke Muster und kräftige Farben. Von Petrol bis Bordeaux ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ebenfalls neu eingetroffen sind praktische Ledershopper von Bull&Hunt und die farbenfrohen Taschen von ZWEI GmbH, tolle Gürtel von Umjubelt und Luca Kayz, die neue Schmuckkollektion von HULTQUIST und nicht zu vergessen die stylischen Stiefel von SOFTCLOX. Ob klassisch, sportlich oder verspielt – hier findet „frau“ ganz sicher ihr neues Lieblingsstück für den Herbst.
E GLANZ & GLORIA Lieblingsstücke
Mühlenstraße 1, Bordesholm Tel. 04322 / 888727 www.glanzglorialieblingsstuecke.de
Tolles Kleid mit 3/4-Arm und Retro-Muster von KING LOUIE für 99,95 €, Schal von INVERO in Rosé für 34,95 € und Kette von Hultquist für 49,95 €, süßer Gürtel in Veloursleder von Umjubelt für 49,95 €, Hingucker-Schließe für 24,95 € Hübsche Ledertaschen von ZWEI, Chili für 69,90 €, Petrol für 59,90 € Mit rutschfester Profilsohle und warmem Lammfellfutter sind die SOFTCLOX „Ileana“ & „Oriana“ ideale Begleiter in Herbst und Winter. Für 189,95 € (links) und 209,95 €
Wie auf Wolken Das Schöne an den immer herbstlicher werdenden Temperaturen ist der Wandel in der Mode. Bei KROHN-SCHUHE in Eckernförde sind schon jetzt angesagte Schuhmodelle für den Herbst eingetroffen, darunter die leichten Boots und Stiefeletten der Marke FLY London. Das Motto des Trendlabels „Don't walk, fly“ gründet sich auf die besonderen Sohlen der Schuhe, die das Laufen unglaublich angenehm und unbeschwert machen. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen, mit kräftigen Profilsohlen aber auch als Absatzstiefeletten. Immer haben sie ein weiches Oberleder in interessanten modischen Farbgebungen.
E KROHN-SCHUHE, Kieler Str. 46, Eckernförde, Tel. 04351 / 2626, www.krohn-schuhe.de Chelsea Boot „Salv“ von FLY London in Petrolgrün
Schnürstiefelette „Ster“ von FLY London in Purple
Die neue Herbst- und Herbstkollektionen von Wintermode ist eingetroffen! KING LOUIE, SORGENFRI SYLT & Überraschungsangebote zum verkaufsoffenen Sonntag SOFTCLOX eingetroffen hh hh hh hh hh hh hh Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10 - 18 Uhr MontagNachmittag - Freitag 10geschlossen - 18 Uhr Mittwoch Samstag 10 13 Uhr Samstag 10-13 Uhr Mühlenstraße Bordesholm Mühlenstraße 1 1 •· 24582 24582 Bordesholm
www.glanzglor ialieblingsstuecke .de Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
69
Mode & Schönheit
Zarte Farben Die Sweet Dream Box mit vier soften Nude-Tönen und einem ausdrucksstarken Beerenton lässt uns vom Leben in seiner herrlichen Leichtigkeit träumen … Catherine bringt mit den fünf Classic Lacs in zarten Pastell-Nuancen und einem kräftigeren Berry-Ton ein tolles Farb-Set für die Nägel auf den Markt. In der Classic Lac Selection befinden sich die modischen Farben „Romance“, „Tender“, „Lounge“, „Mellow“ und „Smooth“. Sie alle überzeugen durch eine hohe Pigmentierung und Deckkraft und halten sich lange auf den Nägeln. Die Marke Catherine produziert bereits seit drei Jahrzehnten hochwertige Beauty-Artikel und ist für ihre Qualität bekannt.
E Classic
Lac Selection Sweet Dream Box www.catherine.de
70 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
AUSRÄUMEN
und abräumen! JETZT DESIGNER KLEIDUNG VORBEIBRINGEN & NEUE SCHÄTZE ENTDECKEN!
Froschkönig Designer Second Hand | Inh. Petra Schmidt | Am Nordermarkt | 24937 Flensburg Tel. 0461 . 84 09 88 40 | Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr . Sa. 10 - 16 Uhr
Mode & Schönheit
Die Farben des Herbstes Helle Sandtöne bis Camel, warme Rot- und Bordeauxfarben, Blautöne in Abstufungen bis Marine, kräftiges Grün bis Olive und Grau in allen Facetten von Graumelange über Silber bis Anthrazit – im Mode-Center NORTEX halten die Farben des Herbstes im Sortiment Einzug.
Schöne Steppjacke von Fuchs Schmitt in edlem Dunkelrot, tailliert geschnitten und mit einem lässigen Kunstfellkragen ausgestattet.
Auch wenn die Spätsommersonne im September noch scheint, beginnen die Temperaturen langsam zu sinken. Deshalb hat NORTEX bereits jetzt das Sortiment umgestellt und bietet ein breitgefächertes Angebot an Westen, Jacken und Mänteln für Damen und Herren. Mit dabei sind wieder hochwertige Marken wie Fuchs Schmitt. Das deutsche Unternehmen fertigt bereits seit Jahrzehnten Jacken und Mäntel von höchster Qualität, optimaler Passform und perfekter Verarbeitung und achtet bei der Produktion auf faire Arbeitsbedingungen. Die neue Herbst-Winterkollektion von Fuchs Schmitt zeigt sich innovativ und modern. So sind die „Solar Balls“ beispielsweise eine neue Füllwatte, die aus losen Wattekügelchen besteht und in die
72 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
einzelnen Kammern einer Steppjacke gefüllt wird. Die Jacke wird dadurch luftig leicht und weich und wirkt optisch genau wie die traditionelle Daunenjacke. Innovative Moleküle in den Solar Balls können Sonnenenergie in Wärme umsetzen und Körperwärme aktiv speichern – das macht diese Jacken so warm. Außerdem sind sie waschbar und trocknen sehr schnell.
Farblich herrschen bei den Wachs- und Steppjacken von Barbour Naturfarben und dunkle Töne wie Oliv, Braun, Dunkelblau und Schwarz vor.
Der britische Hoflieferant Barbour steht für stilvolle Countrywear. Wer dem Charme der britischen Lifestyle-Marke liegt, ist bei NORTEX genau richtig. Denn mehr Barbour hat keiner: Mit einem Angebot von über 1.000 Barbour-Jacken für Damen und Herren sowie diversen Accessoires ist das Mode-Center der größte Anbieter dieser Marke in SchleswigHolstein, ob traditionell gewachst oder gesteppt, im klassischen Schnitt, modisch kurz oder in taillierter Form. Vom 19. September bis 7. Oktober können KundInnen ihre Wachsjacke für 39 € bei NORTEX nachwachsen lassen.
Neuheiten bei NORTEX Angesagte Formen & Trends
• • • • •
•
Kurzgrößen für Wolljacken Wolljacken mit Cashmere-Anteil Zopfmuster für Strickpullover Fließende Blazerstoffe Kleider mit weitschwingenden Röcken in bequemem Jersey Bequeme Bundlösungen bei Jeans durch ein integriertes Gummi
Neue Marken
• • • •
Daunen- & Steppjacken von Bogner Daunenjacken Nobis – mit 100 % origin white duck down & mit Sympatex Membrane Hochwertige Strickpullover & Strickjacken von Hubert Grasser aus Italien Lässige Strickmode von Karin Glasmacher in den Größen 48 bis 54
Schuhmode für Damen und Herren
Modisch & maritim: Der schöne Strickcardigan mit hohem Wollanteil von Rabe bezaubert durch das raffinierte Strickmuster und die groben Maschen.
NORTEX hat sein Sortiment kürzlich um namhafte Marken für Damenschuhe erweitert. Dazu gehören die Labels Gabor und Gabor Comfort, Mephisto, Camel und Paul Green. Bei den Herrenschuhen begeistern Prime Shoes, Lloyd und Josef Seibel.
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
73
Aufgepasst bei Schmerzmitteln:
© Fotolia.com/nenetus/akz-o
Fit & gesund
ACHTEN SIE AUF IHR HERZ! Risiko Herzstillstand Um Kopfweh, Rückenschmerzen oder die Begleiterscheinungen eines grippalen Infekts zu lindern, greifen viele Menschen zu frei verkäuflichen Medikamenten. Zum Einsatz kommen dabei unter anderem schmerzstillende und entzündungshemmende Mittel. Doch bestimmte Wirkstoffe wie Ibuprofen oder Diclofenac können das Herz-Kreislauf-System belasten und in einigen Fällen das Risiko für einen Herzstillstand erhöhen. Zu diesem Ergebnis kamen dänische Forscher.
74 l e b e n s a r t 09|2017
Für ihre Studie werteten die Forscher die Daten von fast 29.000 Patienten aus, die zwischen 2001 und 2010 einen Herzstillstand erlitten hatten. Untersucht wurde dabei der Einfluss von ausgewählten nicht-steroidalen Entzündungshemmern (NSAID), die zugleich schmerzstillend und fiebersenkend wirken. Zu dieser Gruppe gehören unter anderem auch die Wirkstoffe Ibuprofen oder Diclofenac. Knapp 3.400 der Patienten hatten im Monat vor dem Herzstillstand verschiedene Schmerzmittel eingenommen; die am häufigsten eingenommenen Präparate enthielten die beiden genannten Wirkstoffe. Die Wissenschaftler verglichen ihr Risiko, einen Stillstand zu erleiden, mit dem Risiko der Patienten, die keine Schmerzmittel genommen hatten. Das Ergebnis: Bei der Einnahme von Ibuprofen stieg das Risiko um 31 Prozent, bei Diclofenac um 50 Prozent an.
© Fotolia.com/nenetus/akz-o
ALLES AUS EINER HAND VOM ERFAHRENEN IMPLANTOLOGEN
In niedrigen Dosierungen sind die schmerzstillenden Mittel auch ohne Rezept in Apotheken erhältlich. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sie keine Nebenwirkungen haben. Frühere Studien haben bereits gezeigt, dass sich bestimmte NSAID negativ auf das Herz-KreislaufSystem auswirken können. So kann zum Beispiel die Einnahme von Ibuprofen oder Diclofenac das Risiko erhöhen, dass sich in den Gefäßen ein Blutgerinnsel bildet. Ein solches kann unter anderem einen Herzinfarkt auslösen. Patienten sollten daher die vom Hersteller angegebene tägliche Höchstdosis nicht überschreiten und bei wiederholter Einnahme ihren Arzt um Rat fragen.
Zahnimplantate
© Fotolia.com/nenetus/akz-o
Den Arzt fragen
Gerinnseln vorbeugen Für Menschen mit bestehenden Herz-Kreislauf-Problemen ist es häufig ratsam, ganz auf die Einnahme von Ibuprofen und Diclofenac zu verzichten. Eine Alternative kann zum Beispiel der schmerzstillende Wirkstoff Acetylsalicylsäure (ASS) sein, der zugleich gerinnungshemmend wirkt. Er kann der Bildung von Blutgerinnseln vorbeugen und wird in einigen Fällen Risikopatienten zur Vorbeugung eines Herzinfarktes oder Schlaganfalls empfohlen. Doch auch hier gilt: Jegliche Einnahme von Medikamenten – auch von frei verkäuflichen – sollte immer mit dem behandelnden Arzt abgesprochen werden. (akz-o)
jetzt auch minimal-invasiv (ohne Schneiden)
schmerzarm · kostengünstig · schnell im Vergleich zu konventionellen Methoden
DR. THOMAS THOMAS MORITZ MORITZ Master of Oral Medicine Medicine in in Implantology Implantology Schönberger Str. 143 24148 Kiel-Wellingdorf (Universität Münster) Telefon 04 31Str. /72143 37 52 Schönberger · 24148 Kiel-Wellingdorf www.dr-thomas-moritz.de Telefon 04 31/ 72 37 52 •
Privatpraxis Dr. Asmussen-Kaiser Mit Achtsamkeitsübungen, richtig angewandt lassen sich (chronische) Schmerzen wirkungsvoll und nachhaltig behandeln. Das Buch mit der dazugehörigen CD liefert ein Repertoire an Hilfestellungen und einfachen Übungen, die Betroffenen ein gutes Leben trotz Schmerz ermöglichen. Wissenschaftliche Studien belegen, dass Achtsamkeitsübungen längerfristig wirksamer sind als Schmerzmittel. Darüber hinaus lindern und bessern sie Symptome, die oft mit Schmerzen einhergehen, wie Niedergeschlagenheit, Schlaflosigkeit, Erschöpfungszustände und Unkonzentriertheit. Alltagstaugliche Achtsamkeits- und Entspannungsübungen sind einfach anwendbar und beanspruchen wenig Zeit. Sie werden in den persönlichen Alltag integriert, beispielsweise könnte man sie an der Bushaltestelle oder morgens beim Zähneputzen durchführen, manche im Sitzen, andere im Stehen. Dem Buch zugrunde liegen ein neu entwickeltes biopsychosoziales Gesundheitsmodell sowie ein neues Konzept einer Verbindung von Achtsamkeit mit gezielten Imaginationen und Autosuggestionen.
E Claus Derra, Corinna Schilling: Achtsamkeit und Schmerz. Stress, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen und Schmerz wirksam lindern. Klett-Cotta 2017, 235 S inkl Hör-CD, 25 €.
Ganzheitsmedizin in Kiel Körper, Geist und Seele im Einklang!
Foto: © emer - Fotolia.com
ACHTSAM GEGEN SCHMERZ
Behandlungsschwerpunkte: EMDR Traumatherapie Narbenentstörung Burnout Erschöpfung Schwermetallbelastung
Mikronährstofftherapie Darmgesundheit Allergien biologische Krebsabwehr
Burgstraße 2 • Kiel • Tel. 0431 / 97 199 72 Öffnungszeiten: Mo - Fr: 9-13 Uhr • Mo, Di, Do: 14-18 Uhr sowie nach Vereinbarung Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
75
SCHLUSS MIT DEM DIÄTENWAHNSINN!
DER DARM, EIN FABELHAFTES WESEN
Der große Witz am Abnehmen ist, dass es meist nur vorübergehend von Erfolg gekrönt ist und gerne ins Gegenteil umschlägt. Es scheint fast so, als sei das Ziel von Abnehmstrategien nicht, schlanker zu werden, sondern dicker. In diesem Ratgeber wird die anstrengende Welt der Diäten auf den Kopf gestellt. Am Beispiel der Figuren „Bulli“ und „Biene“ bietet Autorin Dr. Julia Feind einen ironischen Blick auf dieses scheinbare Streben nach Übergewicht, das aus dem Scheitern von Diäten resultiert. So erkennt man seine eigenen falschen „Wahrheiten“ zum Thema Gewicht und vermeidet in Zukunft die besten Fehler beim Abnehmen.
Der Millionen-Bestseller – jetzt als Sonderausgabe mit neuen Inhalten Unser Darm ist ein fabelhaftes Wesen voller Sensibilität, Verantwortung und Leistungsbereitschaft. Wenn man ihn gut behandelt, bedankt er sich dafür. Das tut jedem gut: Der Darm trainiert zwei Drittel unseres Immunsystems. Aus Brötchen oder TofuWurst beschafft er unserem Körper die Energie zum Leben. Und er hat das größte Nervensystem nach dem Gehirn. Allergien, unser Gewicht und eben auch unsere Gefühlswelt sind eng mit unserm Bauch verknüpft. In diesem Buch erklärt die junge Wissenschaftlerin Giulia Enders, was die medizinische Forschung Neues bietet und wie wir mit diesem Wissen unseren Alltag besser machen können. Die dazu gehörigen Illustrationen stammen aus der Feder ihrer Schwester Jill. Die aktualisierte Neuauflage wird um ein Kapitel ergänzt: Die Schwestern Enders geben hier ein Update zu neuen Forschungsergebnissen und der Welt der Mikroben.
E Dr. Julia Feind: Anleitung zum Übergewicht. Wie Sie sich selbst das Leben schwer machen systemed Verlag 2017, 128 S., 10,- €.
E Giulia Enders: Darm mit Charme, Ullstein Buchverlage 2017 304 S., 16,99 €.
Schöne Haut in jedem Alter denlifting mit biologisch vollständig abbaubaren Fäden besteht dieses Problem nicht mehr. Bei diesem Verfahren werden die selbstauflösenden Fäden unter die Haut ins Fettgewebe in örtlicher Betäubung eingeführt und anschließend durch Anziehen gestrafft; der abgesunkene Bereich der Haut wird wieder an die richtige Position verlagert. Ideal ist das Fadenlifting für abgesunkene Wangenweichteile, aber auch Mundwinkellifting sowie die Anwendung an Hals und Dekolleté sind möglich. Geeignet ist diese Maßnahme für Frauen und Männer, deren Haut zwar schon etwas nachgelassen hat und etwas abgesunken ist, aber noch nicht so ausgeprägt, als dass nur ein operatives Lifting helfen könnte. Das Fadenlifting kann mit vielen anderen ästhetischen Maßnahmen (Botox, Filler, Laserbehandlungen, Mikrodermabrasion) kombiniert werden. In der Praxis von Dr. Christiane Behrendt kann man sich umfangreich zu den verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten beraten lassen.
© Africa Studio / Fotolia.com.
Dermatologin Dr. Christiane Behrendt bietet in ihrer Praxis Anti-AgingMaßnahmen in Form des neuen Fadenliftings mit selbstauflösenden Fäden an. Bereits vor 15 Jahren war das Lifting mit Fäden ein großes Thema, doch die Nichtauflösbarkeit der damals verwendeten Fäden sorgte für Nebenwirkungen und Spätkomplikationen. Beim neuen Fa-
E Dr. Christiane Behrendt Am Rosengarten 12, Eutin, Tel. 04521 / 7967555 und Holstenstr. 88-90, Kiel, Tel. 0431 / 94604
76 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Noch mehr Entspannung durch eine Bernsteinmassage.
Neuer Name, neue Angebote, noch mehr Entspannung Alles neu macht der Mai? Pustekuchen. Richtig muss es heißen: Alles neu macht der September … zumindest im Wellnessbereich des Ostsee Resorts Damp. Aus dem bisherigen Vital Centrum wird das „Mare Mara“. Passend zum neuen Namen gibt es auch vier neue Arrangements. Angefangen bei der „Kleinen Auszeit“ über „Schnupper-Wellness“ bis hin zum „Mädelskram“, der perfekten gemeinsamen Auszeit speziell für Mutter und Tochter. Ein weiteres Highlight ist das Angebot „WohlfühlUmstände“. Was sich dahinter verbirgt? Ein Verwöhnprogramm für werdende Mütter und angespannte Väter. Aber nicht alles ändert sich. Was bleibt, sind 4.000 qm Wellness-Oase, sieben Saunen, ein Meerwasserschwimmbad, Fitness und eine riesige Auswahl an Beautyanwendungen und Massagen. Reservierungen unter Tel. 04352 /808690.
Mehr unter: www.ostsee-resort-damp.de/wellness-spa Ostsee Resort Damp • Seeuferweg 10 • 24351 Damp • Tel.: +49 4352 80 - 8690
E Ostsee Resort Damp, Seeuferweg 10, Ostseebad Damp Tel. 04352 / 80666, www.ostsee-resort-damp.de/wellness-spa
September für Genießer Der Herbst steht vor der Tür! Zeit, die letzten Sommersonnenstrahlen zu genießen und sich mit Blick auf die Förde rundum verwöhnen zu lassen. Das 5-Sterne-Vitalhotel Alter Meierhof lockt im September mit „Exklusiv“ – einem ganz besonderen Angebot. An jedem Donnerstag des Monats steht BesucherInnen vier Stunden lang die luxuriöse HofIm Innenpool schwimmen und das Therme des 5-Sterne-Hotels offen. Ambiente genießen. Im orientalisch-stilvollen Ambiente der 1.400 qm großen SPA-Landschaft können die Gäste saunieren, das Hamam mit Rasulbad genießen und im Innen- und Außenpool schwimmen. Eine sanfte Rückenmassage entspannt die Muskulatur, danach verwöhnt ein Dinner an der Vitalbar. Das Angebot „Exklusiv“ gilt an den vier Donnerstagen im September (7., 14., 21. und 28.) jeweils von 18 bis 21.30 Uhr. Es umfasst den Besuch der SPA-Landschaft, eine 20-Minuten-Rückenmassage und ein Dinner an der Vitalbar – rundum ein Verwöhnabend für Körper, Geist und Seele also. Pro Person und Abend kostet das Angebot 80 Euro. Reservierung per E-Mail unter hoftherme@alter-meierhof.de oder unter Tel. 04631 / 6199453. E Alter Meierhof Vital Hotel, Uferstr. 1, Glücksburg www.alter-meierhof.de
MEIERHOF ZUM KENNENLERNEN WELLNESS • GENUSS • AUSZEIT
• • • • •
1 Übernachtung im stilvollen Zimmer inkl. Genießerfrühstück Frische Früchte bei Anreise, Bademantel & Flip-Flops Freier Eintritt in unsere liebevoll gestaltete Hof-Therme 1 x 3-Gang-Abendmenü im Restaurant Brasserie 1 Lagunen-Duftsprudelbad oder 1 Papayapeeling im orientalischen Rasulbad (je 30 Min.) ab € 200 pro Person im Doppelzimmer (Anreise Sonntag – Donnerstag) Vitalhotel Alter Meierhof Uferstraße 1 · D-24960 Glücksburg Tel. +49 4631 6199-0 · www.alter-meierhof.de
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
77
© drubig-photo / Fotolia.com
Fit & gesund
Fit durch Meeresluft
F
orscher, die sich mit den heilsamen Aspekten des Meeres beschäftigten, haben längst nachgewiesen, dass gerade das Reizklima an unserer Küste Lebensgeister weckt und zu nachhaltiger Besserung bei vielen Beschwerden führt – besonders bei Atemwegserkrankungen und Hautproblemen wie Neurodermitis, aber auch bei chronischer Erschöpfung, Burnout und depressiven Stimmungen kann Bewegung in der Brandungszone bei jedem Wetter Wunder wirken. Seeluft stärkt vor allem die generelle Fitness, also das Immunsystem und den Blutkreislauf. So besagt ein altes Sylter Sprichwort auch: „Wer weit ins Jahr wattwandern geht, hat warme Füße bis Weihnachten!“.
Fit durch Sauna Sobald es draußen kühler und ungemütlicher wird, sehnen wir uns nach wohliger Wärme. Eine Sauna bietet dies in höchster Form, schließlich wird ihr Inneres auf über 100 °C erhitzt! Die Wärme der Sauna durchzieht den gesamten Körper, entspannt Muskeln und sorgt für Wohlbefinden. Das Baden in der kalten Nordsee ist dann eine große Überwindung, sorgt auf Dauer aber für starke Abwehrkräfte und ein gesundes Immunsystem. Und: Es gibt nichts Angenehmeres als nach dem Saunagang in eine warme Decke eingewickelt einen Film vom Sofa aus zu schauen oder ein gutes Buch im Bett zu lesen.
Fit durch Bewegung Neben der gesunden Luft am Meer laden vor allem die ausgedehnten Strände zum Spaziergehen ein. Dabei kann ein Spaziergang am Strand einen richtigen Trainingseffekt haben und für körperliche Fitness sorgen. Spaziergänger verbrauchen im Sand rund dreißig Prozent mehr Sauerstoff als auf festem Grund. Das Laufen auf dem weichen Untergrund und gegen den Wind ist eine erhebliche körperliche Belastung, die von den Aktiven selbst gar nicht so empfunden wird. Sie wundern sich zwar abends, dass sie müde sind und sagen dann häufig, die Meeresluft macht eben müde. Tatsächlich haben sie Ausdauersport betrieben, ohne es zu merken!
78 l e b e n s a r t 09|2017
Aus Liebe zu Schleswig-Holstein EXTRA-HEFT: REZEPTE FÜR IHRE KÜCHENSCHÄTZE! September/Oktober 2017
FOTO: PELLWORM4YOU
Wie Sie Lebensmittel sinnvoll einkaufen, richtig lagern und Reste nachhaltig verwerten.
Erhältlich ab 05. September im Zeitschriftenhandel, im sh:z Kundencenter oder unter www.shzshop.de
Besuchen Sie uns auf www.landgang.sh oder Facebook: landgangmeinschoenernorden
Instagram: landgang_magazin
Fit & gesund
AUGEN –
die Fenster der Seele „Die Augen sind die Fenster der Seele“, wusste schon Hildegard von Bingen. Umso wichtiger, dass wir sorgsam mit ihnen umgehen. Strahlende Augen sind nicht nur ein Schönheitsmerkmal, sondern auch ein Zeichen von Gesundheit. Ernährung, Pflege und die richtige Brille sorgen für einen atemberaubenden Augenaufschlag. Lebensart präsentiert alles rund um gesunde Augen und gutes Sehen.
Sich nicht blenden lassen Wo Licht ist, ist auch Schatten. Das merken Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oft besonders stark, wenn die Sonne hell scheint. Denn vor allem der hohe Blauanteil im Tageslicht verursacht oft eine unangenehme Blendung und lässt zudem Farbeindrücke und Kontraste verschwimmen, besonders bei alten oder vorgeschädigten Augen. Gängige Sonnenbrillen, die das Licht gleichmäßig filtern, bieten hier keine wirkliche Hilfe.
Blaublocker halten störende Strahlen ab Das blaue Licht liegt im unteren Wellenlängenbereich der für unsere Augen sichtbaren Strahlung, die von etwa 400 bis 780 Nanometern reicht. Es ist energiereicher als das langwelligere Rotlicht und wird, wenn es aus der Luft in andere Materialien wie Glas, Wasser oder den Augapfel eindringt, stärker gebrochen und gestreut. Für gesunde Augen ist das kein Problem, aber bei altersbedingten Trübungen und krankhaften Veränderungen verstärkt sich diese Streuung und kann eine Überlagerung des Bildes auf der Netzhaut und damit ein reduziertes Kontrastsehen verursachen. Das ist zum Beispiel bei häufigen Augenkrankheiten wie Altersbedingter Makuladegeneration oder diabetischer Retinopathie oft der Fall. Dann können Kantenfilter – auch Blaublocker genannt – eine Lösung bieten. Sie filtern unterhalb einer
80 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Schärfere Kontraste, weniger Blendung – so können Kantenfilter den Seheindruck verbessern.
definierten Wellenlänge, der „Kante“, das störende blaue Licht heraus und können so Streulicht reduzieren und das Kontrastempfinden steigern. Dazu blocken sie auch schädliches UV-Licht ab. Kantenfilter gibt es etwa von Schweizer Optik in verschiedenen Varianten: Als Komplettbrille, als Clip zum Aufsetzen auf die normale Brille oder als Übersetzbrille. (djd)
E www.schweizer-optik.de
Wieder sehen ohne Brille ... … da macht Wiedersehen Freude! Doch zuvor muss man sich in die kompetenten Hände des großen Expertenteams der Rendsburger Klinik, einer der größten Augenkliniken Deutschlands, begeben.
© djd/A. Schweizer
Die Behandlungsmöglichkeiten von Fehlsichtigkeiten haben sich durch die Lasertechnologie vervielfacht. Mit dem Laser lassen sich Eingriffe am Auge mit höchster Präzision, ohne den Einsatz eines Skalpells, durchführen. So lässt sich zum Beispiel mit dem Laser eine dauerhafte Sehkorrektur durchführen. Sie ist heute das weltweit häufigste Verfahren zur Korrektur der Kurzsichtigkeit. Insbesondere auch bei der Behandlung des Grauen Stars hat sich durch die moderne Lasertechnik in den letzten Jahren viel getan. In den OP-Zentren Rendsburg, Kiel, Flensburg und Neumünster garantiert das eingespielte Team von Operateuren und Anästhesisten den reibungslosen Ablauf und damit das gute Ergebnis. Um nach der Operation wirkliche Brillenunabhängigkeit zu erreichen, ist eine individuelle Beratung und exakte Vermessung der Augen im Vorwege zwingend erforderlich. Diese wird von erfahrenen Optometristen und den Operateuren in einer Spezialsprechstunde in Rendsburg durchgeführt. Beratungstermine erhält man unter der gebührenfreien Tel. 0800 / 0815333.
Kanten- und Comfortfilter gibt es in zahlreichen Ausführungen und Tönungen.
LICHTSCHUTZBRILLEN MIT NATÜRLICHEM FARBEINDRUCK Kantenfilter mit starker Blaublockung schonen die Augen zwar besonders gut, verfälschen aber auch das Farbsehen und beeinträchtigen die Verkehrstauglichkeit. Dagegen haben sogenannte Comfortfilter – etwa aus der modischen LifeLine-Serie von Schweizer Optik – nur eine blaudämpfende Wirkung. Sie lassen also gerade genug blaues Licht für einen natürlichen Farbeindruck hindurch. Das macht sie nicht nur für Autofahrer, sondern auch bei Outdoorund Urlaubsaktivitäten wie Radeln, Wandern, Segeln oder Surfen zum richtigen Begleiter.
E www.schweizer-optik.de
WOCHE DES SEHENS Vortrag: „Makula und Sehen: Was tun, um auch morgen noch scharf sehen zu können?“ von Facharzt Kai Büscher, Spezialist Makula 11.10., 18 Uhr Augen-OP-Zentrum Kiel, Auguste Viktoria Str. 10 (am ZOB), Kiel 12.10., 18 Uhr Augenklinik Rendsburg MVZ, Provianthausstr. 9, Rendsburg (Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldung erwünscht unter Tel. 04331 / 59020 oder termin@augenklinik-rd.de)
ohne Brille
Makula und Sehen - was tun, um auch morgen noch scharf sehen zu können? Woche des Sehens
Makula Zentrum Rendsburg und Kiel Vortrag: Facharzt Kai Büscher- Spezialist Makula Praxis der Augenklinik Rendsburg Im Augen-OP-zentrum Kiel Auguste Viktoria Str. 10 (am ZOB) im Rendsburger Provianthaus Mittwoch 11. Oktober 18.00 Uhr Donnerstag 12. Oktober 18.00 Uhr Teilnahme ist kostenfrei - Anmeldung gewünscht unter Tel. 04331 59020 oder termin@augenklinik-rd.de Augenklinik Rendsburg Jungfernstieg 25 TOP 24768 Rendsburg fon: 04331 - 590 20 2016 MEDIZINER
REFRAKTIVE CHIRURGIE & KATARAKT
AUGENKLINIK RENDSBURG
Anzeigenspezial
www.augenklinik-rd.de
|
09|2017 l e b e n s a r t
81
Der Garten | im September
Hochbetrieb im Gemüsegarten Apfelernte Die Früchte von Äpfel und Birnen werden am besten einzeln mit der Hand abgepflückt. Tragen Sie dabei immer Handschuhe, damit Sie nicht in Wespen oder schlechte Stellen greifen. Mit dem „Kipp-Test“ lässt sich die Pflück-Reife präzise bestimmen. Einfach die Frucht leicht anheben und um etwa neunzig Grad drehen. Sind die Früchte reif, lassen sie sich ganz leicht mit dem Stil vom Ast lösen. Die oberen Früchte erreichen Sie am besten mit einem Obstpflücker, bei dem sie weich in einem Baumwollsäckchen landen. Um Druck-
stellen zu vermeiden, werden die Früchte immer einzeln geerntet. Denn nur unversehrtes Obst von lagerfähigen Sorten wie Boskoop, Jonagold oder Kaiser Wilhelm hält sich einige Monate im Lager. Sollen Äpfel direkt zu Saft verarbeitet werden, können sie aber auch einfach vom Baum geschüttelt werden.
Nur reife Kartoffeln kommen ins Lager Jetzt ist auch beste Zeit für die Kartoffelernte. Wer sich unsicher ist, wann der richtige Zeitpunkt für die Ernte ist: Etwa zwei Wochen
von Katja Hildebrandt
nachdem das Kartoffelkraut vergilbt ist, geht’s los. Solange das Kraut grün ist, wachsen die Knollen noch. Wer sie sofort essen möchte, kann natürlich schon vorher ernten. Aber erst nach dem Absterben der oberirdischen Pflanzenteile bildet sich eine dicke Schale, die für die Einlagerung der Kartoffel wichtig ist. Geerntet wird am besten an einem trockenen Tag, so dass sie ein paar Stunden in der Sonne getrocknet werden können. Zunächst wird das Kraut entfernt. Damit die Kartoffeln bei der Ernte nicht beschädigt werden, lockere ich den Boden vorsichtig mit einer Grabegabel Fotos: Gartenzauber, Stefanie Brügge
Im September verbringe ich jedes Jahr viel Zeit in meinem Gemüsegarten, denn jetzt ist beste Erntezeit für Kernobst wie Äpfel oder Birnen. Aber auch Kartoffeln werden gerodet, es gibt immer noch Tomaten, Paprikas und Gurken und auch letzte Aussaaten können noch vorgenommen werden.
82 l e b e n s a r t 09|2017
Baustoffe – rund um Haus und Garten
Baumärkte – alles für Ihre Projekte
Fliesen – Austellung/Verkauf und Verlegung
Gartentechnik und Motoristik
Mehr Anregungen finden Sie in unseren Ausstellungen in Neumünster, Bordesholm, Bornhöved, Eutin und Hitzhusen oder unter www.cjwigger.de
und sammele die Erdäpfel mit einer praktischen Kartoffelschaufel ein. Gut ausgereifte Kartoffeln lassen sich prima lagern. Bevor die Kartoffeln an einem kühlen und dunklen Platz, wie zum Beispiel Kisten, Körbe oder Horden, eingelagert werden können, müssen sie ganz trocken sein. Zudem sollte vertrocknetes Laub entfernt und überschüssige Erde abgeschüttelt werden. Beschädigte Kartoffeln sortiere ich für den sofortigen Verbrauch aus.
Und sonst so? Wurzelgemüse wie Rote Bete und Möhren darf noch unter der Erde bleiben, da es so am längsten frisch bleibt. Die ersten Fröste vertragen sie problemlos. Erst kurz bevor die Dauerfröste beginnen, wird es Zeit, frostempfindliches Wurzelgemüse aus der Erde zu holen. Kulturen in den Gewächshäusern, also Tomaten, Chili, Paprika oder Gurken, werden langsam abgeräumt. Wenn die Pflanzen noch schön tragen, können sie natürlich noch stehen bleiben. Wer trotzdem Spinat oder Feldsalat über den Winter kultivieren möchte, kann das Gemüse natürlich auch an einem anderen Ort vorziehen und später im Gewächshaus auspflanzen. Übrigens, die Saison ist noch lange nicht vorbei: Bis etwa Mitte September kann noch für die Herbsternte ausgesät werden. Dafür eignen sich Radieschen, Schnitt- und Pflücksalate, Feldsalat oder auch Spinat. Weitere Tipps rund um den Garten: E www.gartenzauber.com
Traberhof Rathjen
Ferien der besonderen Art Erlebnisurlaub ganz nah am Gestütsleben und dem täglichen Training des Traberprofis Henning Rathjen, bieten Ihnen die gemütlichen Wohnungen im Sylter-Stil. • Außenboxen für Ihr eigenes Pferd stehen zur Verfügung. • Die hauseigene Rennbahn kann genutzt werden. • Erholung im Naturpark Aukrug.
Wiesenstraße 11 24613 Aukrug Anzeigenspezial
Telefon: 04873/3 81 www.traberhof-rathjen.de
|
09|2017 l e b e n s a r t
83
JETZT SCHON PLÄNE SCHMIEDEN
Dirk Christian Schröder Schöne Gärten seit 1990 Beratung – Planung – Ausführung
Düsternbrook 8 · 24211 Rastorf · Telefon (0 43 84) 16 52 www.schroeder-gartengestaltung.de
Ehe man sich‘s versieht, ist die Gartensaison schon fast wieder vorbei. Am besten schmiedet man frühzeitig Pläne für die Gestaltung des Gartens im nächsten Jahr. Einige Vorbereitungen kann man schon jetzt treffen, wenn man bald eigenes Gemüse ernten möchte. Das Gewächshaus selbst bauen? Oder werden sinnvolle Informationen für den Kauf benötigt? Egal ob Anfänger oder erfahrener Selbstversorger, in diesem Buch findet man fachlich präzise und zugleich leicht verständliche Informationen zu Ausstattung und Wartung von Gewächshaus und Frühbeet. Neben Grundlagen zu Klima, Wasser und Boden erfährt man Wissenswertes rund um den Anbau von Gemüse und Kräutern mit wertvollen Tipps für die termingerechte Jungpflanzenanzucht. Ausführliche Informationen helfen dabei, Pflanzenkrankheiten zu erkennen und zu behandeln. Praktisch: Alle Arbeitsschritte sind nach Monaten gegliedert, damit die Anzucht in Gewächshaus und Frühbeet leicht gelingt. Vielleicht klappt‘s ja noch in diesem Jahr, das erste eigene Gemüse zu ernten? Noch bis Mitte September kann zum Beispiel Spinat oder Feldsalat für die Herbsternte ausgesät werden.
E Eva Schumann: Gewächshaus und Frühbeet, Eugen Ulmer Verlag 2017, 128 S., 12,90 €.
Blütenpracht und Farbenspiel
Herbstgeflüster Freitag 15. September 2017 von 16.00-20.00 Uhr
Eichkoppelweg 27 • Kronshagen Tel. 04 31 / 54 11 55 84 l e b e n s a r t 09|2017
|
Der Sommer neigt sich dem Ende entgegen und die Natur gibt noch mal alles. Blumen Pfeiffer in Kronshagen nutzt diese Zeit des Überflusses zur Ausstellung „Herbstgeflüster“ und zeigt am 15. September von 16 bis 20 Uhr die schönsten herbstlichen Gestaltungsideen: Kränze und Gestecke aus Blumen, Früchten, Gräsern und Kürbissen, stilvoll bepflanzte Körbe, Töpfe und andere originelle Behältnisse, dazu Dekomaterial, Kerzenhalter und jede Menge tolle Anregungen für schönes Wohnen mit Pflanzen. Herbstliche Sträuße von S bis XXL bringen die Farbtupfer dieser Jahreszeit auch in die eigenen vier Wände. Trendfarben bei Blumen Pfeiffer sind sanfte Töne – Weiß, Grau und zartes Grün lassen sich wunderbar mit den Farben des Herbstes kombinieren. Leuchten darf es gerne mal in einem kräftigen Gelb, das Sonne ins Leben bringt. Zum „Herbstgeflüster“ gibt es Anregungen für Terrasse und Balkon, denn der Herbst erlaubt es einem oftmals
Anzeigenspezial
Die schönsten herbstlichen Gestaltungsideen: Kränze und Gestecke aus Blumen oder stilvoll bepflanzte Körbe.
noch, draußen zu sitzen und die letzten wärmenden Sonnenstrahlen des Jahres zu genießen. Schöne Dinge für drinnen gibt es natürlich auch, um sich mit kuscheligen Wohnaccessoires die Zeit zu verschönern. Bei Blumen Pfeiffer gibt es an diesem Tag Getränke und Knabbereien für die KundInnen. Auch leckere selbst gemachte Marmelade wird zum Verkauf angeboten. E Blumen Pfeiffer Eichkoppelweg 27, Kronshagen Tel. 0431 / 541155
Herbstmarkt 29. September bis 1.Oktober 2017 Fr 8 - 18 Uhr, Sa 8 - 17 Uhr, So 9.30 - 16 Uhr
Erste Spuren des Herbstes
© iryna_l / Fotolia.com
Seit 70 Jahren findet man beim Pflanzenhof Paulwitz ein unglaublich umfangreiches und vielseitiges Sortiment an fast allem, was die Natur hervorbringt – von klassisch und regional bis exotisch, fernöstlich und besonders. Alles stammt aus der eigenen Produktion, was die herausragende Qualität der Ware sichert. Fragen und Wünsche werden von den kompetenten Mitarbeitern immer gern beantwortet und umgesetzt. Diese Leistungen sowie die hochwertigen Pflanzen, die es zu fairen Preisen gibt, schaffen ein ganz besonderes Einkaufsflair.
Jetzt verfärben sich die ersten Blätter an den Bäumen und kündigen den Herbst an. Bei Pflanzenhof Paulwitz wird es Zeit, die neue Jahreszeit mit dem traditionellen Herbstmarkt vom 29. September bis 1. Oktober und vielen tollen Angeboten einzuläuten. Denn was im Herbst im eigenen Blumenbeet keinesfalls fehlen darf: Heide, Chrysanthemen & Co. in knalligen Tönen sorgen für die nötigen Farbtupfer. KundInnen können während eines Spazierganges auf über 14.000 qm überdachter Einkaufsfläche und 100.000 qm Außengelände Ideen für die Gestaltung ihres Gartens sammeln. Auch im Schaugarten kann man sich Anregungen für zu Hause holen. Für die kleinen BesucherInnen rkt Herbstma wird ein Topftisch mit frischer Erde, Töpfen und . 29.9.-1 .10 Jungpflanzen bereitstehen, damit sie ihre eiger, Fr 8-18 Uh ne Pflanze mit nach Hause nehmen und dann hr, Sa 8-17 U beim Wachsen zusehen können. Ob Grünlir 6 Uh So 9.30-1 lie oder Stiefmütterchen – das selbstgetopfte Pflänzchen ist für die Kinder natürlich kostenlos. E Pflanzenhof & Floristik Paulwitz Norderdorfkamp 26, Neumünster, Tel. 04321 / 31521 www.pflanzenhof-paulwitz.de
www.pflanzenhof-paulwitz.de Norderdorfkamp 26 · Neumünster · Tel. 04321 / 31521
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
85
Zurück zur Natur
Weiter leben in Baum, Strauch oder Staude
D
as Prinzip der Nachhaltigkeit wird in der zeitgemäßen und naturnahen Bestattungskultur immer wichtiger. So gibt es auch Urnen aus 100 Prozent biologisch abbaubarem Material. Sie können zum Beispiel aus Arboform bestehen. Arboform ist ein Flüssigholz, also ein nachhaltiger Rohstoff, der im Wald unbedenklich abgebaut wird. Grundstoff des Arboforms ist Lignin, eine natürliche Substanz, die bei der Stoff- und Papierproduktion in großen Mengen anfällt. Lignin lässt sich zusammen mit anderen Naturstoffen leicht zu einem Biokunststoff formen, der wieder in die ökologisch unbedenklichen Bestandteile Wasser, Humus und CO2 zerfällt. Je nach Bodenbeschaffenheit dauert es bis zu fünf Jahre, bis die Urne in der natürlichen Umgebung abgebaut wird. Es gibt auch Urnen, mit denen der Gedanke der Waldbestattung noch weiter gedacht wurde. Die nährstoffreiche Asche des Verstorbenen beinhaltet alles, was eine Pflanze zum Wachsen braucht. Der geliebte Mensch lebt fortan in Baum, Strauch oder Staude weiter – für viele Angehörige eine schöne Vorstellung.
86 l e b e n s a r t 09|2017
© amenic181 / Fotolia
Tod | Trauerkultur
Den Tod im Griff Sich das eigene Grab schaufeln? Darauf hat nun wirklich niemand Lust. Wie die eigene Beerdigung verlaufen, wie wohl der Grabstein aussehen wird und welche Blumen einmal die Erddecke schmücken, das hingegen möchten viele Menschen gerne wissen und am liebsten auch selbst beeinflussen
Keine Angst vor Fragen Sowohl die Friedhofsgärtner vor Ort als auch die Dauergrabpflegeorganisationen beraten gerne zu allen Aspekten und Möglichkeiten der Dauergrabpflege. Informationen zu den Dienstleistungsangeboten der Friedhofsgärtner und eine Übersicht über alle Dauergrabpflegeinstitutionen findet man im Internet unter:
Wünsche sicher erfüllt wissen Immer mehr Menschen nutzen die Möglichkeit, mit einem Dauergrabpflegevertrag aktiv Vorsorge für die Zeit nach dem Tod zu betreiben. „Es gibt viele Gründe, warum sich Angehörige eines Verstorbenen nicht selbst um das Grab kümmern können; sei es, weil sie nicht vor Ort leben oder schlichtweg körperlich nicht in der Lage sind“, berichtet Nadia Reumann, Geschäftsführerin der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH. Viele nutzen aber auch die Möglichkeit, die eigene Beerdigung sowie Gestaltung und Pflege des Grabs nach den eigenen Wünschen zu organisieren – und gleichzeitig die Angehörigen zu entlasten oder auch Streit zwischen Familienmitgliedern vorzubeugen.“ Ein Dauergrabpflegevertrag ist so individuell wie die Menschen, die ihn abschließen. Am häufigsten wird eine regelmäßige Grabpflege mit individueller saisonaler Wechselbepflanzung nachgefragt. Alle Wünsche werden in einem Treuhandvertrag festgehalten.
Kontrollen garantieren ein würdevolles Andenken „Der Vertrag wird zwischen dem Kunden, uns und dem örtlichen Friedhofsgärtner abgeschlossen. Wir als Treuhandstelle verwalten das vorab gezahlte Geld“, erklärt Nadia Reumann. „Außerdem kontrollieren wir die vertraglich vereinbarten Leistungen mithilfe von Grabkontrolleuren. Das ist bei allem Vertrauensvorschuss ganz wichtig.“ E Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44, Kiel, Tel. 0431 / 93535 www.dauergrabpflege-sh.de
© BdF, Bonn
Die Grabbepflanzung und die dazugehörige Kundenberatung gehören zu den wichtigsten Leistungen der Friedhofsgärtner.
www.grabpflege.de oder www.raum-fuer-erinnerung.de
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
87
,
Michael Hofmann und Sohn Patrick Hofmann führen das Bestattungsunternehmen NOVIS.
Bestattungsvorsorge NOVIS bietet ein komplettes Bestattungs-Vorsorgeprogramm. Das schützt im Trauerfall vor unliebsamen Überraschungen und unnötigen Kosten. Bestattungskosten setzen sich aus vielen einzelnen Positionen zusammen. Gebühren für das Krematorium, Traueranzeigen, Urkunden, Totenschein und die Kosten für den Bestatter fallen an. Als Trauernder ist es schwer, sich mit diesen vielen Zahlen auseinanderzusetzen. Das Unternehmen NOVIS informiert über alle Kosten, die bei einem Todesfall aufkommen, und fasst seine Bestatterleistungen
in Programmpreisen zusammen. Dadurch bekommt man schnell einen Überblick über anfallende Kosten. Bestattungswünsche können auch im Vorwege abgesprochen und unverbindlich festgehalten werden. So ist alles geregelt, der Vorsorgende aber bleibt flexibel. E NOVIS Bestattungen Kirchhofallee 40, Kiel Tel. 0431 / 6612777 www.novis-kiel.de
© BdF, Bonn
Tag des Friedhofs
tember 17. Sep s Tag de fs o Friedh
In Deutschland findet der Tag des Friedhofs am 17. September statt, ist aber keinesfalls ein Grund zur Trauer. Mit dem Aktionstag machen Friedhofsgärtner, Steinmetze, Bestatter, Floristen und andere auf die gesellschaftliche Bedeutung des Friedhofs sowie auf die Formen moderner Trauerkultur aufmerksam. Ins Leben gerufen wurde er durch den Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) zusammen mit deutschlandweit tätigen Steinmetzen, Bestattern und Floristen sowie diversen Städten, Kommunen, Religionsgemeinschaften und Vereinen. Der diesjährige Tag des Friedhofs findet zum wiederholten Male unter dem Motto „Raum für Erinnerung“ statt. Der Tag eignet sich ideal für einen Friedhofsbesuch. Dabei ist es nicht notwendig, das Grab eines verstorbenen Menschen zu besuchen. Der Friedhof ist mehr als ein Ort, an dem Verstorbene bestattet werden: Er eignet sich beispielsweise sehr gut, um selbst zur Ruhe zu kommen und zu entschleunigen. E www.tag-des-friedhofs.de
Kunst im Kreislauf des Lebens Begleitend zum Tag des Friedhofs
88 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Der Park bietet eine vielfältige Landschafts- und Pflanzenwelt, gepaart mit Baudenkmälern aus den Epochen der Zeit. Eintritt frei.
E 16. + 17.9., 11-18 Uhr Friedhof Ohlsdorf, Fuhlsbüttler Str. 756, Hamburg www.kunstpassage-hamburg.de
© BdF, Bonn
Kunst ist im Ohlsdorfer Friedhof allgegenwärtig: die Gartenlagen, die Steinkunst, die Plastiken, die Mahnmale, die Denkmäler, die Baudenkmäler. Die Kunstpassage spielt mit der Wahrnehmung der Räume, lässt für kurze Zeit eine ganz andere Atmosphäre einziehen, schafft Lebendigkeit, Diskussionen und – Begegnungen. Sie greift auf, bespielt, untermalt, demonstriert, abstrahiert, provoziert. Die Kapelle, eigentlich der Raum für Abschied, wird zum Raum für neue Begegnungen. Der Friedhof Ohlsdorf ist der größte Parkfriedhof der Welt. 389 Hektar gibt es zu erkunden. Gräber erzählen Geschichten prominenter Verstorbener.
Was tun im Trauerfall Wenn man vom Tod einer einem mehr oder weniger nahestehenden Person erfährt, stellt man sich die Frage, wie man den engsten Angehörigen gegenüber auftreten soll. Prinzipiell empfehlenswert ist es, immer seinem Gefühl zu folgen, ehrlich und ohne Scheu. Altmodische Floskeln helfen nicht weiter und bringen die meisten Menschen nur in Verlegenheit.Trotzdem gilt: Nicht kondolieren ist wie einfach nicht mehr grüßen! Nun sucht man nach dem – den Umständen entsprechenden – besten Weg, den Angehörigen sein Mitgefühl mitzuteilen. Das beste ist oft eine hübsch gestaltete Karte, persönliche ehrliche Worte, ein Angebot der Hilfe, keine Oberflächlichkeiten. So können die Hinterbliebenen ungestört lesen, wann immer es ihnen recht ist. Ein Telefonat sollte man wirklich nur innerhalb der Familie führen, es sein denn, es ist gewünscht. Besucht man Trauernde zu Hause, ist man mit einem zarten, dezenten Blumengruß immer gut beraten. Blumen bedeuten Leben und Hoffnung, sie trösten. Man sollte auf angemessene Kleidung achten und aufmerksam sein, was den Moment betrifft, an dem es Zeit wird, wieder zu gehen.
»Historische Bauten zeugen vom Leben und Kunstsinn vergangener Generationen. Deshalb helfe ich gern mit, unser kulturelles Erbe zu erhalten.« Günther Jauch
Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de
KNIGGE FÜR DEN TR AUERFALL Wie spreche ich mein Beileid aus? Was muss ich bei der Bestattung beachten? Kondoliere ich am Grab? Wer unerwartet mit einem Todesfall konfrontiert wird, kommt häufig ins Grübeln. Der Wunsch nach Informationen zum richtigen Umgang mit Menschen, die von einem Todesfall betroffen sind, ist groß. Es gibt einen „Knigge“ für fast alle Lebenslagen – das eine große Tabu-Thema unserer Gesellschaft ist bisher noch nicht umfassend in Buchform aufbereitet. Der Trauerknigge beantwortet alle wesentlichen Fragen rund um den Trauerfall. Stichworte wie Beileidskarte, Blumen, Kranz, Geldspende, angemessene Kleidung, Leichenschmaus bis hin zur Kondolenz im beruflichen Umfeld finden hier ihren Platz. Ein unverzichtbarer Begleiter und Ratgeber im Trauerfall.
E Der Trauerknigge, Claudius Verlag, 144 S., 10 €
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
89
Bauen | Wohnen | Renovieren
VOM 13. BIS 17. SEPTEMBER
90 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Die größte Baumesse Nordeuropas geht auf dem Gelände der Holstenhallen in die 62. Runde. Vom 13. bis 17. September können sich Fachleute und private Besucher über nahezu alles um das Thema Bauen informieren.
Bauen | Wohnen | Renovieren
Die Digitalisierung verändert den Bau zurzeit maßgeblich. Das 3-D basierte Building Information Modelling (BIM) bringt wirtschaftliche Vorteile für alle Baubeteiligten. Die NordBau zeigt deshalb den Nutzen der digitalisierten Bauplanung und -ausführung in diesem Jahr in einer großen Sonderschau. Möglichkeiten der Zeit- und Kosteneinsparungen, wichtige arbeitsrechtliche Aspekte, die digitale Vernetzung bei Baumaschinen und Baustelle sowie BIM präsentiert Nordeuropas größte Kompaktmesse für das Bauen „zum Anfassen“.
Auf rund 69.000 m² im Freigelände und über 20.000 m² Hallenfläche bietet Nordeuropas größte Kompaktmesse für das Bauen jedes Jahr rund 850 Ausstellern Platz, um die komplette Bandbreite des Baugeschehens mit modernen Baustoffen und Bauelementen, leistungsstarken Baumaschinen, Kommunalgeräten und Nutzfahrzeugen für Bau und Handwerk sowie der neuesten Energietechnik zu präsentieren. Jedes Jahr besuchen über 60.000 Menschen die Messe. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 9 bis 18 Uhr
Preise: • Kombiticket (Tageskarte + Katalog): 12 € • Tageskarte: 10 € • Vorzugskarte, Menschen mit Behinderung, Gruppen ab 10 P.: 7 € • Feierabend-Ticket Die bewährten Programmpunkte Treffpunkt „Bauleiter & Poliere“, das umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebot und der nordjob-BauInfotag für den Nachwuchs sind auch in 2017 fester Bestandteil der Messe. Die NordBau ist seit über sechs Jahrzehnten der Treffpunkt für Nordeuropas Bauwirtschaft und alle Bauverantwortlichen.
• • • •
ab 15 Uhr: 5 € Schüler, Studenten: 3,50 € Dauerticket: 18 € Katalog: 4 € Messebesuch mit persönl. Beratung: 29 €
E www.nordbau.de
er such r Be .de ü f t icke nordbau ne-t Onli r www. unte
MESSEINFORMATIONEN Preise: Kombiticket (Tageskarte + Katalog) Tageskarte Vorzugskarte Menschen mit Behinderung Gruppen ab 10 Personen - pro Person Feierabend-Ticket* Schüler und Studenten (Kinder bis 14 J. in Begleitung Erwachsener frei)
Dauerticket Katalog Ihr Messebesuch mit persönlicher Beratung
62. NordBau Neumünster Nordeuropas Kompaktmesse des Bauens
13.-17. September 2017 Mittwoch bis Sonntag 9 -18 Uhr
Neumünster Messegelände Holstenhallen (direkt an der A7)
12,00 € 10,00 € 7,00 € 7,00 € 7,00 € 5,00 € 3,50 € 18,00 € 4,00 € 29,00 €
Besucher-Service: Kinderbetreuung (3 - 8 Jahre) täglich 10.00 bis 18.00 Uhr gegenüber der Messeinfo, Foyer Halle 1 * ab 15.00 Uhr, Mitttwoch bis Freitag
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
91
Bauen | Wohnen | Renovieren
Nordbau 2017 Halle 2 Stand 2131
FLIESEN VIELFALT Kera Miede
Ihr Spezialist für besondere Fliesen.
Preetzer Chaussee 59 · 24222 Schwentinental (0431) 26 00 750 · www.keramiede.de
Natürlich leben mit Holz 193 Jahre FREESE Holz „Freese Holz seit 1824“, das Bordesholmer Traditionsunternehmen, bietet ideale Lösungen für den ganz persönlichen Traum vom Leben mit Holz, und das „binnen & buten“. Lauschige Plätzchen im Garten und auf der Terrasse erweitern den Wohnraum ins Grüne hinein. Die richtige Überdachung dazu macht die BeEin besonderer Blickfang sind die Bogendach-Carports von Freese Holz, wohner unabhängig vom norddeutauf denen gerade Gründächer besonders malerisch zur Geltung komschen Schietwetter. Für alle Selbermen. Der grüne Bewuchs leistet einen wichtigen Beitrag für die Umwelt. bauer und -planer steht ein großes Staub und Luftschadstoffe werden gebunden und es entsteht wertvoller Lebensraum. Alle maßgeschneiderten Carports und TerrassenüberLagersortiment zur direkten Mitnahdachungen werden direkt im Unternehmen ohne teuren Zwischenhanme zur Verfügung. Auf Wunsch wird del geplant und gefertigt. schnellstmöglich bis vor die Haustür geliefert oder als „Rundum-Sorglos-Paket“ von hauseigenen Fachleuten montiert. Egal, ob das Design modern, rustikal oder nahezu wartungsfrei sein soll, die Auswahl bei Freese Holz ist groß. Hier sollte sich für jeden etwas finden. Und wer Inspirationen sucht, kann den Stand von Freese Holz auf der NordBau aufsuchen (NordBau: Dänische Halle, Stand 8255). Ausführliche Informationen sowie Preislisten gibt es im Internet unter www.freese-holz.de
E Freese Holz GmbH, Kieler Str. 35, Bordesholm Tel. 04322 / 69020, www.freese-holz.de
Mit Moos ist was los! Pflanzenbilder wie diese Moosbilder aus Waldmoos und Kugelmoos bestehen aus echtem, konserviertem Moos. Die Moosbilder sind in vielen Formaten, Größen und unterschiedlichen Designs erhältlich. Jedes Moosbild ist ein Unikat, da die Bilder in Handarbeit gefertigt werden. Die Pflanzenbilder sind einzigartige Design-Objekte für Innenräume, sozusagen ein pflegeleichter vertikaler Garten für jede Zimmerwand. Die Moosbilder kombinieren die positive Ausstrahlung natürlicher Pflanzen mit einer bisher unerreichten Qualität der Konservierung. Sie benötigen weder Licht noch Wasser. Dennoch sehen die Wandbilder lebendig grün aus und fühlen sich echt und flexibel an. Gesehen bei:
E www.greenbop.de
92 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Bauen | Wohnen | Renovieren
Jetzt wird’s bunt Natürlich macht es bei der Gestaltung des eigenen Badezimmers Sinn, die verschiedenen Elemente aufeinander abzustimmen – was sowohl die Anordnung, als auch das Design der jeweiligen Komponenten betrifft. Die Badfachberater der Andreas Paulsen BäderWelten wissen allerdings, dass noch ein weiterer Aspekt von enormer Bedeutung ist: die Farbe. Die Fachleute verfügen in ihrer Ausstellung über eine große Auswahl an farbigen Elementen – und haben so die Möglichkeit, dem Badezimmer ihrer Kunden mithilfe eines Farbtupfers das ganz besondere Etwas zu verleihen. Da wäre zum Beispiel die Green-LuxKollektion von Catalano, die eine bunte Auswahl von Keramik-Waschtischen, -Bidets und -WCs in vier matten Ausführungen von Weiß, Azurblau, Grau und Grün bietet. Die farbigen Waschtische, Bidets und WCs verleihen dem heimischen Bad eine ganz besondere Frische und stechen als Hingucker zweifellos heraus. Wer es bei Armaturen etwas edler mag, dem wird bei Dornbracht das Herz aufgehen. Die Tara.-Edition ist eine echte Designikone, die nicht verändert, sondern vielmehr verfeinert wurde. Der Klassiker unter den Armaturen kommt neben Chrom auch in den Oberflächen Cyprum und Platin sowie in mattem Schwarz und Weiß daher – stilvoller geht es kaum! In diesem Monat haben die Kunden da-
rüber hinaus auch bei der Location die Wahl: Entweder sie schauen wie gewohnt in den Andreas Paulsen BäderWelten in Kiel-Wittland oder Neumünster vorbei – oder Sie statten der Nordbau-Messe in Neumünster einen Besuch ab. Dort sind die Badfachberater vom 13. bis 17. September ebenfalls mit einem Stand (Halle7 / Stand7311) vertreten.
E Andreas Paulsen BäderWelten
Wittland 14-18, Kiel, Tel. 0431 / 5863 – 0
Andreas Paulsen BäderWelten Rendsburger Str. 80, Neumünster Tel. 04321 / 185 – 0
BESUCHEN SIE UNSERE BADAUSSTELLUNGEN 24109 Kiel · Wittland 14-18 · Mo - Fr: 09.00 - 18.00 Uhr · Sa: 09.00 - 14.00 Uhr · So: 11.00 - 17.00 Uhr (Schautag) 24537 Neumünster · Rendsburger Straße 80 · Mo - Fr: 09.00 - 18.00 Uhr · Sa: 09.00 - 13.00 Uhr
Anzeigenspezial
|
www.baederwelten.de
09|2017 l e b e n s a r t
93
Bauen | Wohnen | Renovieren
Welche Küche passt zu meiner Persönlichkeit?
Welche dieser Küchen zu welchem der drei Wohnprofile passt, erfahren Sie auf den NordBau 2017. (Fotos: Schüller Möbelwerk KG)
Wer vor dem Kauf einer neuen Küche steht, wird diese – neben rein praktischen Gesichtspunkten – natürlich entsprechend seiner optischen Vorlieben auswählen. Der eine mag seine Küche hell und modern, der andere eher rustikal und ein weiterer entscheidet sich womöglich für eine Küche in Knallfarben. Für jeden Geschmack gibt es unzählige Modelle, man hat sprichwörtlich die „Qual der Wahl“. Diese kann auch das Team von Küchen Brügge aus Neumünster nicht ganz abnehmen, aber mit der Wohnprofilanalyse können sie die Auswahl der richtigen ganz individuell passenden Küche enorm erleichtern. Die „richtige“ Küche – das geht weit über die rein optischen Belange hinaus. Themen wie Raumaufteilung, Möbelproportionen, Farbgestaltung, Lichtverhältnisse und Material sind entscheidende Faktoren für eine Wohnumgebung, in der man inneren Ausgleich findet. Bei der Wohnprofilanalyse handelt es sich um
94 l e b e n s a r t 09|2017
|
eine wissenschaftliche Analyse zur Bestimmung des Wohngeschmackes, um ungeeigneten Wohnverhältnissen entgegenzuwirken. Denn: Falsches Wohnen macht nachweislich krank. Welcher Wohntyp man ist – mehr Burg, Schnecke oder Nest – ist quasi im Gehirn verankert. Deshalb beginnt „richtiges Wohnen im Kopf“ – und genau da setzt die Wohnprofilanalyse an. „Ich möchte Sie alle gerne zu uns auf den Nordbaustand Nr. 2133 in Halle 2 einladen, damit mein ausgebildetes Team und ich eine Analyse mit Ihnen durchführen können. Natürlich bieten wir Ihnen die Analyse absolut kostenfrei an, damit wirklich jeder vor seinem Küchenkauf weiß, was für ein Wohnprofil auf ihn zutrifft“, so Philip Brügge, Geschäftsführer von Küchen Brügge. „Wir haben auch die drei Küchen für die unterschiedlichen Profile ausgestellt, damit diese gleich angeschaut werden können. Ich möchte, dass Sie gezielt zu Ihrer neuen Küche gelangen und ohne Wenn und Aber mit einem guten Gefühl wissen, dass Sie sich richtig entschieden haben. Mein Team und ich freuen uns sehr auf Sie.“
Anzeigenspezial
Geschäftsführer Philip Brügge und sein Team helfen dabei, die individuell passende Küche zu finden.
E NordBau (13.09. bis einschl. 17.09): Halle 2, Stand 2133
Küchen Brügge Freesenburg 8, Neumünster Tel. 04321 / 18080 www.moebel-bruegge.de
GRIFFLOSE KÜCHEN EINFACH SCHÖN
Funktion. Eleganz. Harmonie. Der Name LEICHT steht für hohe Wertbeständigkeit, Langlebigkeit und ästhetische Qualität. Ehrlichkeit im Material, ökologische Verarbeitung und Materialwahl sind Teil der Unternehmensphilosophie. Eine LEICHT Küche ist ein Wert, der bleibt. Sie ist Ausdruck von Individualität und Persönlichkeit; ein Beitrag zu mehr Lebensqualität. Ausgeprägte Liebe zum Detail und hohe Flexibilität bei der Erfüllung spezieller Kundenwünsche sind besondere Kennzeichen. Die Auswahl der Farben an natürlichen und zeitlosen Nuancen lässt LEICHT Küchen noch
intensiver mit dem Raum und der umgebenden Architektur verschmelzen. Natürlich, harmonisch und zeitlos - das sind die Eigenschaften der 15 entwickleten Farben der Marke Les Couleurs le Corbusier. Insgesamt wurden 15 optimal zu LEICHT Küchenprogrammen passende Farben ausgewählt. Auch setzt sich das Grifflos-Thema fort. Alle hier zum Einsatz kommenden Aluminium-Profilgriffleisten können passend zur Front in RAL - Farben lackiert werden. So treten sie optisch in den Hintergrund. Durch die Wahl der Farben und Materialien
bietet LEICHT ein breites Spektrum, das ein Höchstmaß an individueller Raumgestaltung erlaubt und dabei auch den Wohnbereich mit einschließt. Bei Küchen Reichert findet jeder Kunde eine Küche die zu ihm paßt. Die Ausstellung ist barrierefrei und bequem vom Parkhaus zu erreichen, das für Kunden kostenlos ist. Die Aktivküche wird zu verschiedenen Anlässen für Kochabende genutzt.
E Küchen Reichert
Deliusstr. 16, 24114 Kiel Tel. 0431/31 731
Bauen | Wohnen | Renovieren Viele wundervolle Neuheiten Seit Kurzem ist die Betonoptik der Hit. Bei Siak Apart in Nortorf findet man eine Vielzahl von großartigen Betonoptikartikeln wie beispielsweise stimmungsvoll leuchtende Glühbirnen mit Betonfuß für Tisch, Regal oder Kommode. Weinfreunde aufgepasst: Siak Apart hat gerade sehr schöne Regale in Dreieckform für sechs Flaschen hereinbekommen. Die Blickfänger können ebenfalls auf dem Tisch, im Regal oder einer Kommode platziert werden. Aus Mangoholz sind die neuen Schneidholzbretter, die es in zahlreichen unterschiedlichen Größen für jede Küchenzeile und jeden Tisch passend gibt. Bei der Mode sind die Herbstfarben bei Siak Apart der beginnenden Jahreszeit entsprechend auf dem Vormarsch und Taschen sowie Schals gibt es jetzt in dunkelgrün, dunkelrot und braun. Unter anderem runden Kürbis- und Pilzfiguren, Dekomoose sowie – ebenfalls neu im Sortiment – zauberhafte Herbstleuchtbilder die Herbstartikelpalette ab. Und natürlich gibt es zur beginnenden Wildsaison die Dips, Öle,
Das re besonde fs u a k in E is n b erle
Gewürzmischungen und vieles mehr aus dem Haus Gourmet Berner bei Siak Apart, derweil sich die Leckermäulchen an den köstlichen Schokoladenspezialitäten ergötzen und das bekannt einzigartige Angebot an Wohnaccessoires die Herzen alle Freunde der stilvollen Wohnkultur schneller schlagen lässt. Da ist es gut, dass man direkt vor der Tür parken und montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr bei Siak Apart ganz entspannt stöbern kann.
E Siak apart
Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 04392 / 408099, www.siak-apart.de
Ob aus wirtschaftlichen Gründen oder aus purer Freude: Die Begeisterung für das 100 % Handgemachte war nie größer, sei es beim Nähen, Modellieren von Ton oder Gestalten von Papier. Aber warum sollte man sich nur auf einen Werkstoff beschränken, den man kennt und aus dem Effeff beherrscht? Warum nicht etwas völlig Neues in Angriff nehmen, das man schon immer einmal ausprobieren wollte? Und warum nicht mit Techniken und Materialen arbeiten, an die man bislang nicht einmal dachte? Genau darum geht es bei diesem Buch. Eingeteilt nicht nach Objekten, sondern nach Werkstoffen ist es eine geniale Starthilfe, um kreatives Neuland zu betreten. In jedem Kapitel wird ein anderer Stoff erkundet und ausführlich erklärt, wie dieser „gebändigt“ werden kann.
E Émilie Guelpa
Das große Buch vom DIY*do it yourself Umschau-Verlag 2016, 320 S., 24,95 €
Knutzen Wohnen GmbH Mehlbydiek 1 24376 Kappeln Mo – Fr: 9.00 – 18.30 Uhr, Sa: 9.00 – 16.00 Uhr
96 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Bauen | Wohnen | Renovieren
Die hohe Kunst des Weglassens
Dieses Planungsbeispiel einer SieMatic SE 4004 H ist geprägt von einem Design der klaren Flächen und Linien, ohne vordergründig dekorative Elemente und schmückendes Beiwerk, ohne Griffe, Knöpfe oder Griffmulden. Alle Auszüge und Türen öffnen sich automatisch auf leichten Druck. So kommen die wahren Werte zur Geltung: Für die Oberflächen des Hochschrank-Ensembles und der Zubereitungsinsel wurde Eichenholz in der edlen
Ausführung „raucheiche“ gewählt, das mit seiner lebendigen, vertikalen Maserung alle Farbnuancen der sensiblen Raumgestaltung in sich vereint. Einen spannenden Kontrast setzt der Glanz des großflächig eingesetzten Edelstahls.
E SieMatic + wohnconcept
Ziegelteich 23-25, Kiel Tel. 0431 / 329 29 94 www.wohnconcept-plus.de
Bauen | Wohnen | Renovieren Alles aus einer Hand
#EINFACHMACHEN
Seit 15 Jahren betreut Das-Serviceteam-Kiel Immobilien mit einem kompetenten Hausmeisterservice. Neben Hausmeisterdiensten und Reinigungsarbeiten beinhaltet das Leistungsspektrum auch einen 24-Stunden-Notdienst, Winterdienst, Transporte und Entrümpelungen, Kontrollarbeiten und die Neuanlage, Umgestaltung und Pflege von Pflanzen und Grünflächen. Der Schwerpunkt liegt auf der Betreuung von Häusern und Wohnanlagen. Die Außendienstmitarbeiter sind nach Absprache mit den jeweiligen Eigentümern bestimmten Objekten zugeordnet und betreuen diese im gewünschten Serviceumfang. Für das Serviceteam um Karsten Kühlmann steht die Kundenzufriedenheit an erster Stelle. Zuverlässigkeit, Flexibilität und ein gutes Preis-Leistungs-Angebot gehören unabdingbar dazu. Die Qualität des Serviceteams resultiert aus motivierten und qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Einzugsgebiet umfasst den Großraum Kiel sowie Preetz, Eutin, Neumünster, Rendsburg und viele andere Orte in Schleswig Holstein.
E Das-Serviceteam-Kiel
Gewerbehof Deliusstraße / Deliusstr. 21-23, Kiel Tel. 0431 / 8951931, www.das-serviceteam-kiel.de
Unter dem Motto #EINFACHMACHEN findet am 16. September der Tag des Handwerks statt. Handwerksorganisationen und Betriebe werden in ganz Deutschland die bunte Vielfalt der mehr als 130 Handwerksberufe präsentieren und zum Mitmachen, Ausprobieren und Erleben einladen. Seit fünf Jahren ist die Tischlerei Derner aktiv für Jung und Alt. Ideen umsetzten, Räume gestalten, Kundenwünsche realisieren – für den Kunden es #EINFACHMACHEN und gut gestalten. Mit dem Anspruch, saubere gute Arbeit abzuliefern beschäftigen sich neben zwei Meistern und drei Gesellen auch drei Auszubildende. Traditionelle Fertigungen kombiniert mit modernsten Techniken ermöglichen ein Design, das jedes Möbelstück einzigartig macht. Ob Küchen, Wohnraumschränke, Ladeneinrichtungen, Büroplanungen oder Innenausbau, Fenster und Türen oder Treppen, alles kann durch Kombinationen mit Glas, Licht und Edelstahl gestalterisch ergänzt werden. Am Tag des Handwerks öffnet die Tischlerei Derner von 14 bis 17 Uhr ihre Türen für Interessierte, die das Tischlerhandwerk kennenlernen möchten.
E Tischlerei Derner
Wegkamp 6, Dätgen www.tischlerei-derner.de
98 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Bauen | Wohnen | Renovieren Natur, Design und Technik tak von Jacob Strobel ist die minimalistische Essenz eines Tischs mit klarer Linienführung und einer sehr feingliedrigen Anmutung in einer Kombination aus warmem Naturholz und kühlem Metall. Die anspruchsvolle Auszugstechnik wurde virtuos in eine filigrane Formensprache eingebettet und begeistert – ausgezogen wie geschlossen. Organisch gerundete Kanten entfalten dabei ein subtil-spannendes Spiel mit klarer Geradlinigkeit. Der Auszug ist mit lediglich drei einfachen Handgriffen zu betätigen: ziehen, schwenken, arretieren. Innovatives Design – umgesetzt in höchster Präzision. iF DESIGN AWARD 2017
Geradlinig und leicht So sieht holzbetonte Eleganz aus: Seiten und Deckplatte der neuen filigno Beimöbel bestehen aus lediglich 12 mm dünnen Dreischichtplatten, die den Korpus ummanteln. Eine feine Schattenfuge als elegantes Eckdetail löst dabei die Geschlossenheit dieses Mantels und betont die filigrane Anmutung der Anrichten und Highboards, die auf Kufen oder
einem rückspringenden Sockel ohnehin zu schweben scheinen. Ihre Fronten mit verschiedenen Öffnungsfunktionen bestehen wahlweise aus Naturholz, Farbglas in Wunschfarbe und neu auch in Keramik. Variable Gestaltungselemente, offen oder mit Glastüren und optional mit integrierter Beleuchtung lockern es weiter auf. Auch die Jury des ICONIC AWARDS 2017 konnte TEAM 7 mit dem filigranen Möbelprogramm überzeugen, filigno erhielt die Auszeichnung Interior Innovation - selection.
E Bo-design Natürliche Wohnkonzepte GmbH
Dieselstr. 1, Schwentinental Tel. 04307 / 825363, www.bodesignmoebel.de
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
99
Das neue Raumgefühl
Möbelbau • Innenausbau • Fenster / Türen • Ladenbau • Küchen
Die menschliche Urneigung, die natürlichen Elemente zu formen und zu verwandeln, ist nicht nur auf den Selbsterhaltungstrieb zurückzuführen, sondern auch auf den angeborenen Wunsch, sich auszudrücken. Megalith von GranitiFiandre interpretiert den ursprünglichen Reiz eines Steins neu, in den der Mensch seit jeher seine eigene Geschichte einprägt. Die alte Gewohnheit, durch die Bearbeitung der Materie monumentale Strukturen zu errichten, lebt auch dank der starken Natürlichkeit von Megalith symbolisch wieder auf. Die im Format 100x100 cm erhältliche Serie umfasst fünf zerkratze Nuancen, die geschaffen wurden, um jede Art von Architektur zu formen und verkleiden. In der großen neu gestalteten Ausstellung präsentiert die Firma RABE die Fliesenmuster und bietet die Gelegenheit, die Produkte näher kennen zu lernen. Auch bei der Verlegung und Auswahl der Verarbeitungsmaterialien beraten die Spezialisten den Kunden ausführlich.
E RABE Fliesen & Marmor GmbH, Deliusstr. 11, Kiel Tel. 0431 / 66 38 00, www.rabe-kiel.de
WO GELEBT WIRD
Genossenschaftlich wohnen. Miteinander leben.
WOGE Wohnungs-Genossenschaft Kiel eG | Gerhardstraße 27a | 24105 Kiel | Tel. 0431 - 570670 | www.woge-kiel.de
100 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
LANDHAUS -
STARK IM KOMMEN
INKLUSIVE
USIVE SERVICE ALL INKL mputer-Technik
Modernste Co g • Aufmaß vor Ort • Wunschtermin • Individuelle Beratun nktliche Lieferung zum Pü • ng nu Pla e au en • Passg ranschlüsse Alle Elektro- und Wasse • Perfekte Montage •
HAUSMESSE Am 22. und 23. September findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort bereit.
Im Spätsommer nutzen wir jede Möglichkeit, um die verbleibenden Sonnenstunden zu genießen - am Liebsten natürlich auf der eigenen Terrasse oder dem Balkon. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder
andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassendächer und Glasoasen findet als Top-Partner der Firma weinor
aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinental lohnt sich, denn auf 600 qm gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Home, der Design-Markise Se-
mina Life von weinor, dem neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten, Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.
Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 www.optimal-bautechnik.de
102 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Jetzt neu bei uns:
RELAXSESSEL VON HJORT KNUDSEN Aus D änem ark:
NEU
im S ortim ent!
Natura Livingston, Leder West motto, englische Naht, 3-Sitzer für 1.799 €
Der Einrichtungsspezialist in Kiel Neu zum Herbst: Polstermöbel von Natura und Relaxsessel von Hjort Knudsen Wohnqualität ist Lebensqualität, daher unterstützt das Möbelhaus Rixen seine Kunden seit über 175 Jahren dahingehend, dass Wohnträume wahr werden! Unabhängig davon, ob sich der Kunde komplett neu einrichtet, ein Einzelstück braucht oder aber seine Wohnung oder Haus mit Accessoires gekonnt in Szene setzen möchte. Auch im Herbst bleibt Leder absolut im Trend. Neu bei Rixen gibt es Polstergarnituren aus der Natura Ledermanufaktur. Diese bürgt für eine hochwertige und in allen Entstehungsschritten wertvolle Anmutung, die lange Freude bereiten wird. Lassen Sie sich von den Materialien, der Verarbeitung, dem Design, der Ausstattung sowie der Vielfalt an Möglichkeiten und Funktionen überraschen, und das zu einem fairen Preis. Das Verkaufsteam nimmt sich viel Zeit für eine umfassende und individuelle Beratung. „Wir sehen unseren Kunden als Partner, dem wir mit Freundlichkeit, Offenheit, Vertrauen und Ehrlichkeit begegnen“, erklärt Inhaber Detlef Rixen. Zusätzlich neu auf der Ausstellungsfläche
sind Relaxsessel von Hjort Knudsen. Das dänische Familienunternehmen besticht ebenfalls durch sein edles Design und seine Vielfältigkeit: Alle Produkte werden mit über 200 Stoffdessins, in mehreren Lederqualitäten und Farben geliefert. Eine große Auswahl an unterschiedlichen Füßen sorgt auch dafür, dass der Planung des individuellen Relaxsessels von Hjort Knudsen nichts im Wege steht. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren! Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.30 bis 18.30 Uhr, Samstag 9.30 bis 14.30 Uhr.
E Möbel Rixen e.K.
Koppelberg 3 – 9, Kiel Tel. 0431 / 399160, info@moebel-rixen.de www.moebel-rixen.de
Mo-Fr: 9 30 -18 30 Uhr Sa: 9 30 - 14 30 Uhr Möbel Rixen, Koppelberg 3, Kiel-Friedrichsort, moebel-rixen.de
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t 103
Bauen | Wohnen | Renovieren
Tipps für ein sicheres Zuhause Auch wenn er nicht so warm und trocken war, wie man es sich gewünscht hätte, so neigt sich der Sommer nun langsam seinem Ende. Draußen wird es ungemütlicher und früher dunkel. Während sich die meisten von uns in eine zweite Decke kuscheln, bieten sich für andere im Schutz der Dunkelheit neue Möglichkeiten. Sicherheitsexperte Thorsten Steubesand teilt seine wertvollen Tipps, wie man das eigene Hab und Gut ohne großen Aufwand besser vor Einbrüchen schützen kann. „Es hilft oft schon, auf das Offensichtliche zu achten. Prüfen Sie, ob Sie vor dem Verlassen des Hauses wirklich alle Fenster und Türen geschlossen haben“, erklärt Steubesand. Lässt man ein Fenster auf Kipp, ist das schon beinahe eine Einladung. Selbst Gelegenheitsdiebe können diese ohne Hilfsmittel aushebeln! Noch verlockender wird es, wenn man schon auf den ersten Blick kostbare Gegenstände in der Wohnung sieht. Und nicht immer lassen sich diese einfach „verstecken“. „Ziehen Sie hier lieber die Gardinen zu oder lassen Sie die Rollladen herunter“, rät der Sicherheitsexperte. Elektronische Rollläden lassen sich zudem oft zeitlich programmieren. Auf diese Weise erweckt man auch bei längerer Abwesenheit den Eindruck, dass das Haus nicht leer ist. Auch Zeitschaltuhren sind hilfreich. „Viele Kunden von mir nutzen diese schon. Das
ist eine gute, kostengünstige Maßnahme. Mit ein paar Tricks kann man sie sogar noch optimieren“, erklärt Steubesand. Im Idealfall stellt man die Uhren so ein, dass sie einen normalen Abend imitieren. Als erstes empfiehlt Steubesand eine Uhr im Wohnzimmer mit langer Laufzeit. Schaltet sich diese ab, folgt eine kurze Sequenz auf dem Flur, danach im Badezimmer und zum Abschluss im Schlafzimmer. Bewegungsmelder draußen auf dem Grundstück wirken zusätzlich abschreckend. Natürlich kann man auch die Nachbarn oder eine Sicherheitsfirma um Unterstützung bitten. Bei längerer Abwesenheit können sie zum Beispiel den Briefkasten leeren. Befolgt man diese Tipps, schützt man sich auch ein Stück weit gegen professionelle Banden. Hier gilt es, auf Veränderungen auf dem Grundstück zu achten: „Oftmals markieren die Täter ihre Ziele im Vorfeld mit Kreidezeichen an den Hauswänden. Diese bedeuten dann „Hier ist keiner zu Hause, Vorsicht Hund“ oder Ähnliches. Manchmal werden auch Körbe wie Sicherheitsexperte Thorsten Steubesand von der ZST Security berät gern auch vor Ort.
Wertvolle Gegenstände, Schmuck oder Geld sollten niemals gut einsichtig am Fenster liegen, wenn niemand zuhause ist.
für Kleider oder Schuhspenden genutzt“, weiß Sicherheitsexperte Steubesand. „Durch diese Tipps erhalten Sie natürlich keinen 100-prozentigen Schutz, aber Sie schließen Gelegenheitstäter aus.“ Weitere Maßnahmen hängen vom jeweiligen Haus ab. Eine Videoüberwachung kann ein guter Ansatz sein. Bei anderen Gebäuden ist eine Streife ratsam, die in unregelmäßigen Abständen am Haus vorbeifährt. „Was für Ihr Heim die richtige Lösung ist, finden wir dann in einem persönlichen Gespräch raus“, verspricht Sicherheitsexperte Thorsten Steubesand.
E ZST Security
Bahnhofstr. 50a, Bordesholm Tel. 04322 / 88 99 030, www.zst-security.com
ALLE PROFI-TIPPS UND TRICKS IM ÜBERBLICK: • Fenster und Türen fest verschließen • Wertgegenstände außer Sichtweite platzieren • Gardinen zuziehen • Rollläden herunterlassen • Zeitschaltuhren einsetzen • Bewegungsmelder auf dem Grundstück installieren • Briefkästen leeren lassen • Videoüberwachung anbringen
104 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Home, safe Home
Der Norden geht mit ZST auf Nummer sicher Sch체tzen Sie sich jetzt gegen Einbr체che und Besch채digungen. Mit ZST haben Sie einen erfahrenen Experten an Ihrer Seite. Wir sichern Ihr Hab und Gut zuverl채ssig und rund um die Uhr. Jetzt Beratungstermin vereinbaren:
04322 - 88 99 030
www.zst-security.de/alarm
SCHUTZ | BERATUNG | TRAINING
Eine gute Bildung Wer erfolgreich in der Schule, in der Ausbildung oder im Beruf sein oder bleiben möchte, der kommt nicht darum herum, immer wieder zu lernen. Ob aktuelle Themen, die gerade gelehrt werden, oder neueste Entwicklungen, sich weiterzubilden gehört in heutiger Zeit einfach zum Leben dazu, denn nicht nur die digitale Revolution mit ihren vielfältigen, ständig neuen Anforderungen und technischen
Innovationen fordert dazu auf, sich laufend wieder auf den aktuellen Wissensstand zu bringen, sondern auch die einzelnen Berufsbilder unterliegen einem fortwährenden Wandel. Die Entfaltung der eigenen Persönlichkeit steht bei der Bildung ebenfalls im Fokus, denn ein gefestigter, selbstbewusster Charakter ist das Fundament, auf dem alles andere basiert.
Der Norden denkt quer Mensa ist der weltweit größte Verein für hochbegabte Menschen jeden Alters mit 120.000 Mitgliedern in mehr als 100 Ländern, davon rund 12.500 bei MinD (Mensa in Deutschland e.V.). Mensa will hochintelligente Menschen in Kontakt bringen, die Erforschung der Intelligenz fördern und Intelligenz zum Wohle der Menschheit einsetzen. Die Kieler Ortsgruppe von MinD e.V. veranstaltet am 23. September 2017 im RBZ Wirtschaft (Westring 444, Kiel) bereits zum dritten Mal ihren Querdenker-Tag. Es wird wieder ein spannender Tag mit interessanten Vorträgen (z.B. „Statistik für Mathematikhasser“), aktiven Workshops (z. B. „Schneller merken – besser lernen “), Informationen zu MinD und Hochbegabung, einem Spielebereich für Kinder und Erwachsene und dem beliebten Café. Mehr Informationen zum Programm werden nach und nach auf der Webseite und bei Facebook unter „Der Norden denkt quer“ veröffentlicht.
E http://kiel.mensa.de
Sprachentraining Englisch und Französisch „Ich lehre Fremdsprachen zu lernen und zeige Wege auf, um es sich selbst leichter zu machen“, sagt Simone Kapsokalyvas. Die Sprachentrainerin lehrt Englisch und Französisch für alle Lebenslagen und abgestimmt auf die jeweiligen Bedürfnisse der Lernenden. Schüler aller Schularten erhalten bei ihr Unterstützung beim Festigen und Erweitern der Sprachkompetenz, bei der Aussprache, sowie bei der Prüfungsvorbereitung zur Erlangung von Sicherheit im Mündlichen. Erwachsenen hilft sie bei der Umschulung, Bewerbung und beim Business English (Wirtschaftsenglisch). Fremdspracheninteressierte aller Altersgruppen verbessern bei Simone Kapsokalyvas ihr Reiseenglisch. Immer weckt sie mittels interessanter Themen die Begeisterung für Englisch und Französisch, legt den Schwerpunkt auf das mündliche Sprachentraining und stärkt das Selbstvertrauen, sich in der Fremdsprache zu artikulieren. „Für mich ist es das Schönste, wenn jemand strahlend aus meinem Unterricht geht“, sagt Simone Kapsokalyvas mit einem charmanten Lächeln.
E Simone Kapsokalyvas, Klosterstr. 50, Neumünster Tel. 0151 / 52194051, skapsokalyvas@gmx.de
Jetzt noch schnell bewerben! • • • • •
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Bundesfreiwilligendienst (BFD) Qualifizierung zur Betreuungsassistenz Angebote für Menschen ab dem 27. Lebensjahr Bildungsangebote für Freiwillige
weitere Infos unter: www.fsj-sh.de 106 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Im Sprachentraining von Simone Kapsokalyvas kommen neben dem Schwerpunkt „mündliches Sprachentraining“ die Grammatik und das Schriftliche keineswegs zu kurz.
Programm September 2017– Januar 2018
Mit der Förde-vhs Vielfalt erleben Wer sich weiterbilden möchte, sollte jetzt aktiv werden: Das neue Programm der FördeVolkshochschule ist da und umfasst mehr als 1.000 Kurse und Veranstaltungen. Von September bis Anfang März gibt es an den Standorten Altenholz, Kiel und Kronshagen Angebote aus den Bereichen Kunst und Kultur, Gesundheit, Politik und Gesellschaft, Beruf und Schule und Sprachen. Für die eigene Gesundheit gibt es beispielsweise Bewegungs-, Entspannungs- oder Kochkurse. Im Bereich Fremdsprachen ist es möglich, Sprachen aus aller Welt zu wählen oder beim „Tag der Sprachen“ am 14. September ab 17 Uhr erste Eindrücke über verschiedene Sprachen zu gewinnen.
Für die berufliche Qualifizierung stehen diverse Möglichkeiten mit und auch ohne Prüfungen im Bereich der kaufmännischen Bildung, der EDV und der Persönlichkeitsbildung zur Verfügung. Die eigene Kreativität kann mit der vhs-Kunstschule ausgelebt werden. Die Kurse starten ab dem 25. September und können bereits im Internet unter gebucht werden. Die Programmhefte liegen in den Rathäusern, in den Stadtbüchereien und vielen Buchgeschäften aus. Persönliche und telefonische Anmeldungen sind zu den im Programmheft angegebenen Öffnungszeiten im Kieler vhs-Haus (Muhliusstr. 29-31) möglich.
E www.foerde-vhs.de
Ein besonderer Blick in die Zukunft In „Homo Deus“ stößt der Autor Yuval Noah Harari in eine noch verborgene Welt vor: die Zukunft. Was wird mit uns und unserem Planeten passieren, wenn die neuen Technologien dem Menschen gottgleiche Fähigkeiten verleihen – schöpferische wie zerstörerische – und das Leben selbst auf eine völlig neue Stufe der Evolution heben? Wie wird es dem Homo Sapiens ergehen, wenn er einen technikverstärkten Homo Deus erschafft, der sich vom heutigen Menschen deutlicher unterscheidet als dieser vom Neandertaler? Was bleibt von uns und dem Humanismus, wenn wir Maschinen konstruieren, die alles besser können als wir? In unserer Gier nach Gesundheit, Glück und Macht könnten wir uns ganz allmählich so weit verändern, bis wir schließlich keine Menschen mehr sind.
E Yuval Noah Harari: Homo Deus. Eine Geschichte von Morgen. C.H. Beck 2017, 576 S., 24,95 €
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t 107
Für alle Freunde nostalgischer Bahn Am 2. September wird bei den Schönberger Museumsbahnen gemeinsam mit der Gemeinde Schönberg wieder der „Tag der Straßenbahn“ gefeiert – und das aus einem ganz besonderen Anlass. Ein weiterer Höhepunkt ist das Jubiläum des 120jährigen Bestehens der „Kiel-Schönberger Eisenbahn“. Am 2. Oktober 1967 wurde im damaligen West-Berlin die letzte Straßenbahn zu Grabe getragen. Wie man heute weiß, ein wohl historisch fataler Fehler. Einer der Triebwagen, der am Abschiedsfestumzug teilnahm, war der Mitteleinstiegswagen 3495. Dank der Begeisterung der damaligen Vorstandskollegen und der Mitgliedschaft konnte der „Verein Verkehrsamateure und Museumsbahn e.V.“ im Jahre 1973 zwei Wagen von der BVG erwerben und nach Hamburg überführen. Nach der Einstellung des Straßenbahnbetriebes in Hamburg musste die Straßenbahn-Fahrzeugsammlung des VVM die Hansestadt verlassen. Der Wagen 3495 befindet sich mit seinem Schwesterwagen 3487 nunmehr im Straßenbahnmuseum am Schönberger Strand. Nach 50 Jahren Stillstand wird der Berliner Straßenbahn-Triebwagen 3495 der legen-
Straßenbahn-Triebwagen 3495 nimmt am 2. September in Schönberg seinen Betrieb wieder auf. (Foto: Dennis Gransee)
dären Baureihe „TM 36“ am 2. September im Straßenbahnmuseum am Schönberger Strand für den Fahrgastbetrieb feierlich wieder in Betrieb genommen. Beginn der Veranstaltung mit einem vielfältigen Programm ist um 11.09 Uhr. Von 11 bis 22 Uhr fahren beispielsweise mehrere Straßenbahnen im dichten Takt. Viele Aktivitäten, wie z. B. eine StraßenbahnModellanlage und eine Fotoausstellung rund um die Straßenbahn, runden dieses Thema
ab. Berliner Gastronomie mit echter Berliner Currywurst und Berliner Bier wird das Thema „Berlin“ noch vertiefen, Live-Musik und ein Feuerwerk sorgen für noch mehr Stimmung.
Digitale Woche Kiel feiert Premiere Die Zukunft ist digital – auch in Kiel: Niemand kann sich der Digitalisierung entziehen, die das tägliche Leben und die Arbeitswelt verändert. Digitalisierung erlebbar machen und Perspektiven für die Zukunft schaffen will die Digitale Woche Kiel, die erstmals vom 16. bis 23. September stattfindet. Sie bietet den Akteuren aus digitaler und klassischer Wirtschaft, Wissenschaft und Politik Raum für die aktive Auseinandersetzung mit dem digitalen Wandel. Nicht zuletzt ist die Digitale Woche Kiel ein einzigartiges Forum für die Bevöl-
Spannender Regionalkrimi So etwas gab es noch nie am friedlichen Passader See: mysteriöse Kornkreise, ein toter Graf, Stimmen aus dem Jenseits, ein Mord ohne Leiche – und ein Unsympath, der sich beim Joggen das Genick bricht. Private Eye Hanna Hemlokk hat mal wieder alle Hände voll zu tun. E Ute Haese: Buttgeflüster Emons Verlag 2017, 336 S., 11,90 €
108 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
kerung. Im direkten Dialog mit den Gestaltern erhalten die Kieler einen Einblick in die spannende Entwicklung der Digitalwirtschaft. Events, Workshops und innovative Projekte stärken das gegenseitige Verständnis und eröffnen neue Möglichkeiten. Offiziell eröffnet wird die Digitale Woche Kiel 2017 am 16. September um 18 Uhr im Regionalen Berufsbildungszentrum (RBZ) Wirtschaft am Westring.
E www.digitalewochekiel.de
Wir verlosen fünf Exemplare „Buttgeflüster“ von Ute Haese. Um an der Verlosung echter Lebensart im Norden teilzunehmen, senden Sie eine E-Mail mit Namen, vollständiger Postanschrift und unter Nennung des Stichworts „Buttgeflüster“ an: gewinnen@verlagskontor-sh.de. Oder Sie schicken eine Postkarte mit dem Stichwort „Buttgeflüster“ an: Verlagskontor, Marienstraße 3, 24534 Neumünster . Teilnahmeschluss ist der 30. September. Viel Glück!
Kieler Coaching Tag Grauer Samstag im Oktober? Nix wie runter von der Couch und ab zum Coaching. „Coffee, Cake & Coaching“ lockt am 14. Oktober in der Kieler Pumpe. Vor- und Nachmittags werden jeweils drei Workshops angeboten, beispielsweise „Mit Herz, Hand und Verstand zum Ziel. Visualisiere Deine berufliche Zukunft“. 40 Euro inkl. zwei Workshops, Kaffee und Kuchen. Eine Reservierung unter Telefon 0431 / 57096093 oder per Mail an event@ipbb-kiel.de wird empfohlen. E www.ipbb-kiel.de
peugeot.de/308
Zwei tolle Bücher zu Kiel Kiel wird 775 Jahre alt. Das darf gefeiert werden, dachten sich Kieler Nachrichten mit dem WachholtzVerlag und auch der Boyens Verlag. „Wir in Kiel“ erzählt anhand von 50 verschiedenen historischen Schauplätzen und mithilfe von genauso vielen KielerInnen die Geschichte Kieler Nachrichten (Hg.): Wir in der Stadt. Das Buch führt an marKiel. Eine Stadt, ihre Menschen kante Orte wie den Asmus-Breund ihre Geschichten. Wachholtz Verlag, 208 S., 19,90 € mer-Platz, an dem sich der heutige Oberbürgermeister (natürlich auch auf dem Fahrrad) von Tom Körber porträtieren ließ. Alle 50 Personen und Orte stellen auf sehr schöne und interessante Weise einen Teil von Kiels Geschichte dar. Durch die Zerstörungen des letzten Weltkrieges ist die Stadt arm an historischen Gebäuden. Aber es gibt Zeugen der Vergangenheit, die aufzeigen, wie die Kieler früher lebten. Peter Wenners findet Verkehrsmittel, technische Peter Wenners: Kieler Objekte erzählen Stadtgeschichte. Eine Geräte, Möbel, Grabmale, KunstwerEntdeckungstour zu den Zeuke und Gebäude, die eine Menge gen der Vergangenheit. Boyens Verlag, 170 S., 16,95 € zu erzählen haben über historische, soziale, kulturelle und ökonomische Entwicklungen der Stadt – eine spannende Entdeckungstour des alten Kiels. Beide Bücher sind sowohl inhaltlich als auch optisch gelungen und zugleich ein schönes Geschenk an die Bürger zum Stadtjubiläum. (JM). Wir verlosen je zwei Exemplare von Wir in Kiel über Facebook und eines per Postkarte. Auf der Facebookseite von Lebensart im Norden können Sie über www. bit.ly/wirinkiel an der Verlosung teilnehmen. Oder schreiben Sie eine Postkarte mit Ihrem Namen, vollständiger Postanschrift und dem Stichwort „Wir in Kiel“ an Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, 24537 Neumünster. Teilnahmeschluss ist der 30. September. Viel Glück!
DER NEUE PEUGEOT 308. IMPRESS YOURSELF.
BARPREIS
ab
Abb. enthält Sonderausstattung.
€ 17.490,–
für den PEUGEOT 308 ACCESS PURETECH 110 STOP & START • LED-Tagfahrlicht • Klimaanlage • Geschwindigkeitsregelanlage • Audioanlage RD6 • Bluetooth inkl. USB • ZV mit Funkfernbedienung • Frachtkosten und Zulassung RÜDIGER HAASE GmbH
24539 Neumünster · Boostedter Str. 372 · Tel.: 04321/56 180
www.peugeot-haase.de
AUTOHAUS ERNST GmbH & Co. KG
24143 Kiel · Bahnhofstr. 25 · Tel.: 0431/705 090 24107 Kiel · Eckernförder Str. 360 · Tel.: 0431/305 200
www.peugeot-ernst.de
SERVICE - ZENTRUM DUITSMANN GmbH
25524 Itzehoe · Potthofstr. 16-20 · Tel.: 04821/13 000 25560 Schenefeld · Holstenstr. 106 · Tel.: 04892/890 490 25335 Elmshorn · Kaltenweide 164 · Tel.: 04121/48 710 24768 Rendsburg · Wyker Str. 26 · Tel.: 04331/46 770
www.duitsmann.com
AUTO JUBT OHG
24340 Eckernförde · Rendsburger Str. 116 · Tel.: 04351/41033
www.auto-jubt.de
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 5,8; außerorts 3,9; kombiniert 4,6; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 105. CO2Effizienzklasse: B. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung.
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t 109
Fru Jürs vertellt
Luftmadratzen-Tango von Birgitt Jürs
M
ien Patenkind Mathias un sien lütten Broder Markus schüllt een Wuchenenn bi mi övernachten. De Öllern föhrt to een Kongress na Dresden. Dor laat ick mi, as Patentante, natürlich wat infallen, dat de beiden Budjers de Tied nich lang ward. Wi wüllt in’n Goorn övernachten un Naver Peemöller hett mi de Utrüstung dorvör utlehnt. De Jungs sünd begeistert un packt glieks noch Daschenlampen, Micky-Mouse-Heft un dree Vörlesebööker in den Rucksack. Mathias stutzt, as ick dat Telt op den Rasen utbreed. So een oldmodschet Dings mit twee Alu-Stangen un richtige Heringe, kennt he nich. Man de beiden hölpt düchtig mit, krabbelt in dat Telt un hoolt de Stangen fast, bit ick na beide Sieden afspannt heff. As ick de Luftmadratzen utrull, will Markus sick weglachen. „Wat, op de platten Dinger schüllt wi liggen? Hest du keen Iso-Matten?“ „Oh nee“, segg ick, „de Gummi-Dinger mütt wi erst oppusten.“ Jüst dor kümmt Gustav Peemöller dörch de Goorndöör un will hölpen. „Laat man, dat maak ick all“, grient he, „anners geiht de Jungs noch de Puste ut.“ Mathi un Markus sitt gespannt op den Rasen un luert, woans Gustav dat schafft.
As ick mit een Blasebalg ut den Schuppen trüchkaam, seh ick, woans Gustav breetbeenig dorsteiht un versöcht, mit Lungenkraft so een Luftmadratz optopusten. Man he mutt sick anduernd dorbi hin un herdreihen, wiel de Wind jümmer wedder dat anner Enn vun de Madratz hochweiht. Dor versöcht Gustav eenen Trick. He klemmt sick de Luftmadratz ünnern Arm. Man denn kann he se nich stramm oppusten. De beiden Jungs liggt middewiel platt op den Rasen vör Lachen. Se kullert sick rundherüm un bi jede niege Dreihung un Verböögung vun Gustav fangt se jümmer noch mol an, sick wegtolachen. „Kiek mol!“ pruust Matze, „Gustav danzt Tango mit’n Luftmadratz!“ un denn wischt he sick de Lachtraanen af. Bi de annern beiden Madratzen hebbt wi denn aber doch den Blasebalg insett. De gröttste Spaß weer dat för de Jungs, de enkelten Deele so stramm optopusten, bit de Stöpsel vun den Blasebalg vun alleen rutflöög un de Madratz so’n gooden Meter över den Rasen suust. Dat hebbt se bestimmt twintig Mol utprobeert. Abends hebbt wi uns dat denn mit den Slaapsack gemütlich maakt, bi Daschenlampenlicht Geschichten vörleest un annern Morgen faststellt, dat de Luft ut de Madratzen verswunnen weer. Ick föhl mi krützlahm aber de Kinner harrn een dullet Wuchenenn. „Dat Beste weer aber Gustav sien Luftmadratzen-Tango!“ vertellt Mathias sien verdutzten Öllern.
110 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Opitz | Spitzen Rubrik | Rubrik
Wetterleuchten von Stephan Opitz
T
rotz minütlich abrufbarer Wetterapps, trotz inflationär sich vermehrender Wetterseiten und -diensten im Netz: Was wären wir ohne die im Radio oder Fernsehen gesprochenen Wetterberichte – Wetternachrichten, denen wir – nebenbei und im Falle Fernsehen – ebenso noch die jeweilige Mode auf der Höhe oder auch Tiefe unserer Zeit neben der Kernbotschaft ‚so oder so wird das Wetter‘ entnehmen können? Was aber, und endlich möchte ich diese Frage in die Öffentlichkeit tragen dürfen, unterscheidet die Formulierung in diesen Kernbotschaften, die einerseits und gar nicht unhäufig von „schauerartigem Regen“ spricht, andererseits „Regenschauer“ ankündigt? Denn was wir klar wissen können, wäre, dass es sich dabei nicht um „Dauerregen“ (schlimmste anzunehmende Regenprognose) oder „ergiebige Regenfälle“ handelt. Aber „schauerartigen Regen“ von „Regenschauer(n)“ zu unterscheiden, erfordert den ganzen Mann oder die ganze Frau und beide werden dennoch nicht in der Lage sein, die Frage kurz und schlüssig zu beantworten. „Schauerartiger Regen“ kann natürlich meinen, dass der Regen zwar fällt (Regenfälle), aber doch nur „nach Art eines Schauers“; es könnte sich also um einen absoluten Hauch mehr Regen handeln, als beim „Regenschauer“ für gewöhnlich fallen mag. Reicht uns das als den Empfangenden der meteorologischen Kommunikationsvorgänge? Frau J. aus A., eine Leserin dieser Kolumne und absolut erfahrene Grundschullehrerin, wusste einen weisen Rat – es geht nicht um mehr oder weniger Regen, es geht um die in stilistisch bewussten Kreisen (und denen sollten wir alle angehören) leicht verpönte Wortwiederholung innerhalb kürzerer syntaktischer Intervalle, sprich im gleichen Satz oder auch kürzeren Abschnitt. Wir Vielschreiber helfen uns z.B. beim Wort ‚aber‘, das man häufig braucht, gern mit der Variante ‚jedoch‘ – und die Meenos, Maikes und Svens der meteorologischen Welt unterscheiden sprachlich, was inhaltlich keiner Unterscheidung bedarf. Das spricht für die wahren Meteorologen auch als Stilistiker und deswegen seien sie, von ihren mal guten, häufig aber schlechten Nachrichten abgesehen, vor allem auch als Stilistiker der deutschen Sprache gepriesen.
sprach: Wir wollen es trotz Regen wenigstens ein bisschen lustig haben (vi ska åtminstone ha det litet roligt). Dr. Schrader, übernehmen Sie!
Unvergessen jedoch Herr Pohlmann aus dem schwedischen Fernsehen, der in einem besonders verregneten Sommer der 80er Jahre sich dem Publikum einmal mit einer während der TV-Sendung aus der Hosentasche gezauberten Clownsnase neu präsentierte und dabei
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t 111
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen
Tage der Künste 23. und 24. September Die Kulturstiftung Schleswig-Flensburg hat ein Wochenende in der Suadiacanistraße 1 in Schleswig das Künstlernetzwerk „Kunst im Norden“ zu Gast. Im ganzen Haus und im Garten der Stiftung präsentieren sich dabei 20 Kunstschaffende mit ihren Werken. Zudem sind Objekte der Ateliergemeinschaft Stadtfeld zu bestaunen. Lesungen von Autoren des Tarper Autorenkreises und musikalische Darbietungen, unter anderem von Schülern und Ensembles der Kreismusikschule runden das Programm ab. An den Nachmittagen gibt es ein Kunstangebot zum Mitmachen für Kinder und Erwachsene. Die Eröffnung der „Tage der Künste“ findet am 23. September um 11.30 Uhr im Haus der Kulturstiftung mit Redebeiträgen von Dirk Wenzel (Leiter der Stiftung), Karsten Stühmer (Kulturausschussvorsitzender) sowie Andrea Gose und Lutz Graf (beide von Kunst im Norden), die die Tage der Künste mitinitiiert haben. Den Samstag beschließt der Berliner Pianist Jan Gerdes um 19 Uhr mit einem Konzert in der Reihe „Musik
Ganz viel sehenswerte Kunst und viele Erlebnisse erwarten die Besucher am 23. und 24. September bei den „Tage der Künste“.
beFlügelt“ im Bürgersaal des Kreishauses. Geöffnet sind die „Tage der Künste“, die von der Nord-Ostsee-Sparkasse unterstützt werden, jeweils von 11 bis 17 Uhr, der Eintritt beträgt 2,50 Euro. E www.kultur-schleswig-flensburg.de
Glasmalerei Neues Atelier in Neumünster Der aus Ägypten stammende Künstler Mohamed Abdel Meguid hat sich als Künstler in Schleswig-Holstein bereits durch viele Arbeiten einen Namen gemacht. Im August hat er sein neues Atelier in der Klosterstraße 50 in Neumünster eröffnet. Mit der architekturbezogenen Glasgestaltung vertritt Mohamed Abdel Meguid eine ganz besondere Richtung. Für das Genre hat er umfangreiches Wissen und schon viele Arbeiten ausgeführt. Für Kunden erstellt der Künstler individuelle Auftragsarbeiten vom ersten Entwurf bis zum Einbau nach deren Wünschen und Vorstellungen. Egal ob für Fenster, Tür oder Trennwand – Glasmalerei ist nicht nur in Kirchen bezaubernd anzusehen, sondern verleiht auch privaten Räumlichkeiten ein unverwechselbares Flair. Für seine Glaskunst verwendet Mohamed Abdel Meguid ein sehr aufwendiges Verfahren: Für die Realisierung seiner Glaskunst wendet Mohamed Abdel Meguid sowohl die einzelnen Techniken, als auch Mischtechniken an, vor allem Farbschmelzen, Sandstrahlen, Ätzen, Glasklebung und Bleiverglasung. Der Künstler begrüßt Sie gerne nach Vereinbarung in seinem Atelier.
E Glasmalerei Mohamed Abdel Meguid METAMORPHOSE - eine Verglasung von Mohamed Abdel Meguid (Maße: 200 x 220 cm, Farbschmelz- und Sandstrahltechnik)
112 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Klosterstr. 50, Neumünster Tel. 0151 / 17260273 www.glasmalereiabdelmeguid.de
Aktuelle Ausstellungen FarbenReich 3. September bis 1. Oktober Die bildende Künstlerin Edeltraud Wörner präsentiert in dieser Schau einer Auswahl ihrer Werke in der „Alten Apotheke“ in Schönberg. Nur Motive, die sie mit eigenen Augen gesehen hat, kann sie auch mit Farbe auf die Leinwand bzw. aufs Papier bringen. Gefühle, Empfindungen und Erinnerungen werden mit eingebracht und beeinflussen somit auch die Sichtweise des Betrachters. Wenn sie dies bewirkt, ist sie dankbar und zufrieden. Zumeist sind es maritime Motive, denn ihr ganzes bisheriges Leben hat Edeltraud Wörner an der Küste gelebt, die Farbe „blau“ in allen ihren Nuancen dominiert ihre Bilder. Edeltraud Wörner, geboren 1949 in Lütjenburg, lebt und malt heute in Altenholz-Klausdorf bei Kiel. Warum sie malt, beschreibt sie so: „Ich weiß es nicht, ich weiß nur, dass ich malen muss, was mein Auge, mein Gefühl anspricht. Meistens gehe ich länger mit einem Motiv in meinem Kopf „schwanger“, aber dann muss es sein, alles andere wird zur Nebensache, dann wird endlich gemalt.“ Edeltraud Wörner – angekommen
Die Vernissage zu der Schau findet am 3. September ab 11.30 Uhr statt.
Edeltraud Wörner – nach der Arbeit
E Kulturhaus „Alte Apotheke“
Knüllgasse 8, Schönberg Mo, Di, Fr 15-18 Uhr, Do 10-12 Uhr + 15-17.30 Uhr
Eine faszinierende Geschichte Der britische Historiker zeigt in diesem Buch mit dem Untertitel „Eine Geschichte der Nordsee“, welchen großen Anteil die nordischen Völker mit ihren Beziehungen untereinander für die Entstehung Europas hatten. Ob Friesen, Wikinger, Hanse, Briten, Holländer und andere mehr, die Nordsee als wichtige Handelsstraße hat zu einem regen Austausch in vielen Lebensbereichen geführt. Michael Pye geht den wichtigen Entwicklungen nach und schildert detail- und kenntnisreich sowie mit vielen Geschichten gespickt die Rolle und Bedeutung der Nordsee und ihrer Anrainer für den gesamten europäischen Kontinent. Dabei schreibt er so fesselnd, dass man versucht ist, „Am Rand der Welt“ in einem Rutsch zu verschlingen, indessen man es unbedingt ausgiebig genießen sollte.
E Michael Pye: Am Rand der Welt.
S. Fischer Verlag 2017, 475 S., 26 €
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t 113
Aktuelle Ausstellungen Nice 2cu again Bis 30. September
1914 – 1918. Kiel im Krieg. Der Erste Weltkrieg im Spiegel lokaler Medien. Bis 14. Januar 2018
Karl Fettweis – Und ewig schneit
In dieser Ausstellung werden in der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein 18 großformatige Arbeiten aus eigenem Bestand präsentiert. Die Werke waren längere Zeit nicht in der Öffentlichkeit zu sehen. Darunter sind Arbeiten von Alfred Ross und Dagmar Schulze-Ross, Karl Fettweis und Barbara Arens, Friedel Anderson, Philine Fahl, Daniel Hörner, Kathrin Hoffmann oder Annemarie Schulte-Wülwer.
E Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein Faluner Weg 6, Kiel Mo-Do 9-16 Uhr, Fr 9-14 Uhr
Historische Karikatur.
Titelblatt der Kieler Zeitung.
Diese Schau im Flandernbunker ist der VII. Teil der Reihe „100 Jahre Erster Weltkrieg“. Es wurden für diese Ausstellung die lokalen Medien aus dem Raum Kiel ausgewertet und unter verschiedenen Themen betrachtet, etwa zum Ausbruch des Krieges, zur Skagerrakschlacht oder zum Ende mit dem Aufstand der Matrosen und Arbeiter in Kiel. Allein das Lesen der Titelseiten verschiedener Tageszeitungen von den Tagen rund um den Ausbruch des Ersten Weltkriegs ist dabei eine spannende Lektüre: So gab es auch deutliche Stimmen, die mahnten, diesen Krieg nicht zu führen – man hatte Angst vor den Entwicklungen. E Flandernbunker Kiellinie 249 (am Tirpitzhafen), Kiel Mo-Fr 11-15 Uhr, So 11-17 Uhr
Sehr bewegend Wie sähe Gott wohl aus, wenn er wirklich in Erscheinung treten würde? Allgemein hat man einen alten, weißbärtigen Mann vor Augen. Nicht so in der Verfilmung des Buchbestellers „Die Hütte“ von William Paul Young. Mack Phillips hat vor ein paar Jahren seine Tochter verloren, ihre letzte Spur führte in eine Hütte im Wald – und in diese lädt Gott in Gestalt einer farbigen Frau den ungläubigen und immer mehr verzweifelnden Mack per Brief ein. Gott ist nicht die einzige Überraschung, die ihn dort erwartet, denn
sie ist keineswegs allein. Und Mack wird auch nicht als derselbe die Hütte wieder verlassen, als der er sie betritt. „Die Hütte“ geht zu Herzen und verändert jeden, der das Buch (als Sonderausgabe zum Film erschienen im Ullstein Taschenbuchverlag, 9,99 Euro) gelesen oder den Film, der gerade auf DVD und als Bluray herausgekommen ist, gesehen hat – und das auf wundersam-schöne Weise.
Wir verlosen je zwei Exemplare der DVD und des Buches „Die Hütte -Ein Wochenende mit Gott". Auf der Facebookseite von Lebensart im Norden können Sie über www.bit.ly/diehuette an der Verlosung teilnehmen. Oder schreiben Sie eine Postkarte mit Ihrem Namen, vollständiger Postanschrift und dem Stichwort „Hütte DVD/Buch“ an Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, 24537 Neumünster. Teilnahmeschluss ist der 30. September. Viel Glück!
114 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Aktuelle Ausstellungen Stroh, kostbar wie Gold Bis 8. Oktober
Carl Hinrich Hering – Strohschachtel (Foto: St. Annen-Museum Lübeck, Fotoarchiv)
Carl Hinrich Hering – Kabinettschränkchen (Foto: St. Annen-Museum Lübeck, Fotoarchiv)
Stroh – ein so billiges Material soll kostbar sein wie Gold? Im St. Annen-Museum erbringt diese neue Sonderkabinettausstellung den Beweis: Aus einfachen Strohhalmen stellte der Lübecker Carl Hinrich Hering um 1710 bis 1730 so wunderschön verzierte Kästchen und Dosen her, dass sie als Liebesgaben begehrt waren und als Kuriosa fürstliche Kunst- und Wunderkammern bereicherten. Dass diese hochempfindlichen Arbeiten nun ans Licht der Öffentlichkeit geholt werden, hat einen besonderen Anlass: die spektakuläre Schenkung
eines Kabinettschränkchens, reich mit bildlichen Szenen aus Stroh belegt, das Carl Hinrich Hering 1712 in Lübeck geschaffen hat. Der Verein der Freunde der Museen für Kunst und Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck hat dieses Meisterwerk für das Museum erworben und präsentiert es nun der Öffentlichkeit.
E St. Annen-Museum
St.-Annen-Straße 15, Lübeck Di-So 10-17 Uhr
Robert Rauschenberg. Posters Bis 8. Oktober Neben Andy Warhol und Joseph Beuys gehört Robert Rauschenberg (1925-2008) zu den ganz Großen der Kunst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Alle drei beginnen als junge Künstler in der Nachkriegszeit, als man mit einem heute schwer verständlichen Optimismus der Kunst noch alles zutraut. Und entsprechend umfassend ist ihr Kunstverständnis. Für den einen ist alles schön, für den zweiten ist jeder ein Künstler und der dritte, Rauschenberg, sieht in allem Material für seine Kunst. Ihm widmet das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Dank einer großzügigen Schenkung des Hamburger Sammlers Claus von der Osten diese Ausstellung mit Grafiken und Pla- Robert Rauschenberg - ROCI Berlin. Rauschenberg Overseas Culture Interkaten aus seiner umfangreichen Sammlung. Dank change, Neue Berliner Galerie im Alten der Schenkung verfügt das MKG über die weltweit Museum, Berlin, DDR. Mar-Apr 1990 (© Robert Rauschenberg Foundation/VG Bildgrößte Sammlung dieser Art mit rund 160 von Rau- Kunst, Bonn 2017) schenberg entworfenen Plakaten. Die Ausstellung gibt mit über 120 Arbeiten einen Überblick, wie es ihn so umfassend noch nicht zu sehen gab.
E Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Robert Rauschenberg - Autobiography Poster, New York, 1968 (© Robert Rauschenberg Foundation/VG Bild-Kunst, Bonn 2017)
Steintorplatz, Hamburg Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t 115
Aktuelle Ausstellungen Glaube. Orte. Kunst. Bis 31. Oktober „Glaube. Orte. Kunst.“ auf dem Museumsberg Flensburg ist mehr als nur eine Ausstellung. Zehn Kirchengemeinden in Süddänemark und Schleswig-Holstein, zwei Museen, die Dänische Volkskirche, die Nordkirche, Sponsoren und viele Freiwillige haben sich zusammengefunden um das Projekt zu verwirklichen. Es umfasst zwei Museumsausstellungen in Flensburg und Niebüll, einen deutsch-dänischen Katalog, eine eigene Webseite, Events, Vorträge, Konzerte und Lesungen in der gesamten Region. Verbunden sind all diese Orte und Aktivitäten durch eine Kunstsammlung, die für Jahrzehnte verborgen in den Depots des Muse-
umsberg Flensburg schlummerte. Fast 200 mittelalterliche Skulpturen, um 1900 zusammengetragen von Heinrich Sauermann, dem Museumsgründer. Allen Figuren gemeinsam ist der schlechte Erhaltungszustand, denn oftmals wurden sie im letzten Moment vor dem Untergang gerettet. Der Museumsberg geht dem Bedeutungswandel der Skulpturen nach. Objekte der Anbetung oder Kunstwerke? Gemeinsam mit den Besuchern suchen Kunsthistoriker, Restauratoren und Theologen nach Antworten. Die Museumspädagogik hat in einem eigenen Vermittlungsraum die Gelegenheit, inklusiv und intensiv inhaltlichen Fragestellungen nachzugehen. Einige Figuren wurden für die Ausstellung zum Anfassen nachgeschnitzt und zusammen mit den Originalen ausgestellt. Der Raum ist so ausgestattet, dass Erblindete und Sehende gleichermaßen an der großen Frage teilhaben können: Woran glaube ich?
E Museumsberg Flensburg
Museumsberg 1, Flensburg Di-So 10-17 Uhr
Skulpturendetail
Hüttener Altar
Marc Taschowsky – Einzelgänger (Malerei und Objekte) 15. September bis 14. Oktober Das vorrangige Thema des 1972 geborenen Berliner Künstlers Marc Taschowsky, von dem Arbeiten bei Kunst&Co in dieser Schau präsentiert werden, sind großformatige und in leuchtenden Farben gemalte Figuren aus der Medienwelt. Fast wie in einem Traum erscheinen Schildkröten und Fische am bunten Himmel über Berlin, wandelt ein kleines Mädchen als „Predator“ über ihre mit Comic-Vögeln bestückte Weltkugel oder werden Spock und Magnum in Pop-Art-Manier porträtiert. In seinen Objekten erkennt man Helden der Kindheit wie das Krümelmonster
oder Garfield in einem ganz anderen „erwachsenen“, sowohl lustigen als auch gesellschaftskritischen, Umfeld. Die Materialienauswahl ist für den Künstler dabei grenzenlos. Die Vernissage zu der Ausstellung findet am 15. September ab 19.30 Uhr mit einer Einführung durch den Künstler statt.
Marc Taschowsky – Welt
Marc Taschowsky – Splash
116 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
E KUNST&CO Verein für Gegenwartskunst e.V. Klostergang 8a, Flensburg Do + Fr 17-19 Uhr, Sa 11-16 Uhr
„Goya. Die Schrecken des Krieges“ – Der vollständige Zyklus Desastres de la Guerra aus der Sammlung Bönsch Bis 26. November In den 80 Radierungen, die in dieser Schau im Kreuzstall von Schloss Gottorf präsentiert werden, hat Goya die Ereignisse der französischen Invasion Spaniens und des anschließenden Befreiungskampfes 1808 bis 1814 verarbeitet. Bereits Titel und Titelblatt („Traurige Vorahnungen kommender Ereignisse“) machen deutlich, dass der Künstler – höchst ungewöhnlich für die damalige Welt – die Grausamkeit des Krieges in äußerst belastenden, brutalen Szenen darstellt. In den ersten 47 Blättern wird das Thema von Gewalt und Francisco de Goya – Er hat es verdient (Los Desastres Bl. 29) Entehrung in den Kriegshandlungen von beiden Seiten ausgebreitet. 17 weitere Blätter behandeln den Hunger und seine Folgen in den spanischen Städten, während die letzten 16 Blätter in allegorischen Darstellungen das Phänomen des Krieges symbolisch fassen. Zur Ausstellung gibt es einen Katalog mit allen 80 Radierungen.
E Schloss Gottorf (Kreuzstall), Schlossinsel 1, Schleswig
Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa/So 10-18 Uhr, ab 1.11.: Di-Fr 10-16 Uhr, Sa/So 10-17 Uhr
Die Exodus-Affäre – Schleswig-Holstein und die Gründung des Israels
Das Flüchtlingsschiff „Exodus 1947“ nach der Enterung durch britische Truppen, 20.7.1947. (Foto: Frank Shersel, Israel National Photo Collection/Government Press Office)
Am 8. September wird im Jüdischen Museum Rendsburg diese bis zum 3. Juni 2018 laufende Ausstellung mit originalem Bildmaterial der Passagiere und Berichten der internationalen Presse zur Exodus-Affäre eröffnet. Nach 1945 wurde SchleswigHolstein zu einem Zufluchtsort für viele jüdische Flüchtlinge, die nach Palästina wollten. 4.500 Menschen versuchten im Sommer 1947 mit dem Schiff „Exodus 1947“ dorthin zu gelangen, doch durfte das Schiff nicht anlegen und sie mussten zurück. In Lübeck wurden die illegalen Flüchtlinge dann interniert, ihr Schicksal aber geriet in den Fokus der Weltöffentlichkeit und die „Exodus-Affäre“ setzte eine Dynamik in Kraft, an deren Ende 1948 die Proklamation des Staates Israel stand.
E Jüdisches Museum Rendsburg, Prinzessinstraße 7-8, Rendsburg, Di-Sa 12-17 Uhr, So 10-17 Uhr
In der Norddeutschen Galerie auf Schloss Gottorf werden Werke der einen Tag vor Eröffnung dieser Schau mit dem Kunstpreis der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft ausgezeichneten Künstlerin Maria C. P. Huls gezeigt. Ihre gegenstandslosen Arbeiten sind vor allem aus Marmor, Schiefer, Alabaster, Dolerit und Granit gehauen. Ihr gelingt es, aus den widerstreitenden Materialien Paare zu bilden, die durch eine sublime Ästhetik feinster Verarbeitung zur Harmonie finden.
E Schloss Gottorf (Norddeutsche Galerie)
Schlossinsel 1, Schleswig Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa/So 10-18 Uhr ab 1.11.: Di-Fr 10-16 Uhr, Sa/So 10-17 Uhr
Maria C. P. Huls – Licht-Raum II (2002)
Abb. Francisco de Goya, Desastres de la Guerra, Blatt 2 (Ausschnitt) © Stiftung S-H Landesmuseen · Berg · 8/ 2017
Maria C. P. Huls 22. September bis 7. Januar 2018
Aktuelle Ausstellungen Reload! Tracht – Kunst – Mode 17. September bis 7. Januar Es gibt zur Globalisierung einen Gegentrend: die Regionalisierung. Damit einher geht die Rückbesinnung auf eigene Traditionen, zu denen auch die Trachten zählen, die lange Zeit als eher antiquiert galten und allenfalls auf Volksfesten zu sehen waren. Heute werden Trachten wieder selbstbewusst getragen und haben sich ihren Platz im Alltag zurückerobert. In der Kunst ist die Tracht als Sujet
ohnedies bekannt und insbesondere auf vielen älteren Werken aus der Sammlung des Museum Kunst der Westküste, in dem diese Ausstellung präsentiert wird, zu sehen. Diese älteren Bilder treten hier erstmals in einen Dialog mit zeitgenössischen künstlerischen Arbeiten sowie Sabine Dehnel – Mona XI (Vivienne Westwood), 2012 Modedesign der Haute Couture. So erhält man als Besucher dieser Schau einen vielfältigen und höchst abwechslungsreichen Überblick über die Trachten vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart, darf sich dabei über viele Überraschungen freuen und wird gewahr werden, wie gegenwärtig die Tracht in der aktuellen Modewelt etwa bei einer Modedesignikone wie Vivienne Westwood ist. Und natürlich kommt die friesische Tracht hier auch nicht zu kurz.
E Museum Kunst der Westküste
Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Di-So 10-17 Uhr, ab 1.11. Di-So 12-17 Uhr
NOH NEE – Aaliyah, 2016
BOOM Studio, o. T., 2013–2015
Lesen Lesen Lesen
Buchtipps von Heiko Buhr
Gerhard Roth Landläufiger Tod
Arezu Weitholz Der Fisch ist ein Gedicht
Alejandro Zambra Ferngespräch
Es wäre ein zum Scheitern verurteilter Versuch, den Inhalt dieses sich allen literarischen Konventionen entziehenden, aus sieben Büchern bestehenden Großromans, der hier erstmals vollständig vorliegt, zusammenfassen zu wollen. Am ehesten kommt man diesem vor Geschichten und Stilen überbordenden Roman vielleicht nahe, wenn man ihn als eine Art Beschreibung eines Dorfes und seiner Bewohner betrachtet. Wie sprach- und erzählmächtig der Autor dieses tut, das ist allerdings in höchstem Maß kunstvoll und überaus lesenswert.
Der Untertitel dieses schön gestalteten, höchst unterhaltsamen Lyrikbuchs der 1968 geborenen Autorin lautet „Beste Fischgedichte“ – und das stimmt grätengenau, unterschlägt allerdings die wundervollen Illustrationen von Arezu Weitholz, die so herrlich ihre Texte bebildern. So zum Beispiel dieses: „Wenn Guramis nass sich küssen // andere Fische was vermissen.“ Gerade für uns Küstenbewohner birgt „Der Fisch ist ein Gedicht“ ein Füllhorn an humorvollen Versen rund um unsere nassen Nachbarn. Unbedingt lesen – und andere schnell mit dem Buch beglücken.
Die elf Stories dieses Buchs sind erzählerische Kleinode außergewöhnlicher Güte. Da erfährt man beispielsweise gleich in der ersten Geschichte „Eigene Dokumente“, in der ein IchErzähler von Erlebnisse aus seiner Kindheit schreibt, dass sein Vater ein Computer, seine Mutter eine Schreibmaschine, er selbst aber ein leeres Heft und jetzt ein Buch sei. So merkwürdig und zugleich eindrucksvoll geht es auch in allen anderen Stories weiter. Der 1975 geborene chilenische Autor versteht es meisterhaft, den Leser zu faszinieren und gleichzeitig zu fesseln.
S. Fischer Verlag 2017 976 S., 36 €
118 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Verlag Antje Kunstmann 2017, 288 S., 18 €
Suhrkamp Verlag 2017 239 S., 22 €
Schleswig-Holstein Historisch
Schloss Eutin
Prinzenhaus Plön
Auf den Spuren von Macht und Pracht von Marianne Dwars
A
m 10. September öffnen in ganz Deutschland rund 7500 Baudenkmäler ihre Türen und laden die BesucherInnen zu einem Ausflug durch prächtige Schlösser, mächtige Kirchen, Parks oder archäologische Stätten ein. Auch die Schleswig-Holsteiner können den ganzen Tag über auf Tour sein. 160 Objekte im Lande warten auf ihre Gäste.
Öffnung: Führungen:
11-18 Uhr, sonst nicht geöffnet 12, 14 und 16 Uhr durch die Eigentümer Familie Thomsen Kaffee und Kuchen und Infostand der IG Baupflege
Aktionen:
Kreis Pinneberg
Seit 1993 ist es Tradition, dass am 2. Sonntag im September der Tag des Offenen Denkmals stattfindet. Für jährlich vier Millionen BesucherInnen ist dieses Ereignis inzwischen eine der bedeutendsten Kulturveranstaltungen in Deutschland. Der Grundgedanke ist dabei, Orte und Gebäude zu öffnen, die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind. Der Eintritt ist in der Regel kostenfrei. Vielerorts gibt es Sonderführungen oder bunte Rahmenprogramme. Wer Glück hat, kann auch Restauratoren über die Schulter gucken oder sonst verschlossene Kellergewölbe einer Burg bestaunen. Der Tag des offenen Denkmals wird von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz organisiert und ist der deutsche Beitrag zu den European Heritage Days unter der Schirmherrschaft des Europarats.
Wedel: Treffpunkt:
Einige wenige unterschiedliche Beispiele aus dem großen Angebot des Denkmaltages in Schleswig-Holstein nachfolgend:
Bad Oldesloe: Beschreibung:
Beschreibung:
Homepage: Beginn:
Kreis Storman
Kreis Nordfriesland Tönning: Beschreibung:
Haubarg-Bauernhaus Hochbohm, Hochbohmer Chaussee 10, Tönning Kating Gulfeichenständerwerk von 1588, Baujahr ca. 1600, reetgedecktes Vollwalmdach mit drei kleinen Giebeln, ursprünglich Sechsständerhaubarg, nach der überbauten Modernisierung 1950 wurde das Erscheinungsbild 2011-16 wieder restauriert.
Schloss Eutin
Prinzenhaus Innenansicht
Geführte Radrundfahrt zu ausgewählten Gebäuden Rosengarten 18, Schulhof der Gebrüder-Humboldt-Schule in Wedel Schüler haben die Geschichte verschiedener Wohnhäuser Wedels erarbeitet. Diese werden sie anhand der Radrundfahrt vorstellen. Zeitgleich wird eine virtuelle Präsentation der Arbeitsergebnisse online gehen. www.wedel.de 11 Uhr
Öffnung:
Autobahnmeisterei, Steinkamp 5 An der Reichsautobahn von Hamburg nach Lübeck 1937-41 erbaut. Besteht aus Dienstgebäuden, einer Fahrzeughalle und Wohnhäuser 11 – 16 Uhr, sonst nicht geöffnet Führungen nach Bedarf
E Das Programm kann unter
www.tag-des-offenen-denkmals.de/programm eingesehen werden. PDFs aller Programme der Bundesländer, Kreise, Städte und Gemeinden können herunter geladen werden: einfach auf das Bundesland klicken.
Haubarg-Bauernhaus Hochbohm in Tönning
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t 119
Termine
September 2017
1.9.
Freitag
Musik
11.00 Matinéekonzert – Masterclass Liedinterpretation; Nordkolleg (RD) 19.00 Piaf und Sinatra - eine schwungvolle Musikrevue; C.ulturgut (FL) 19.00 Echoes of Swing; Bürgerzentrum, Am Markt 2 (RD) 20.00 Wolfgang Mayer; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr-ort) 20.00 Sommerkonzert – Duo Zhok; Borbyer Kirche (ECK)
Theater
20.00 Mondscheintarif,v. Ildiko von Kürthy; Theater Die Komödianten (KI)
Familie
14.00 hofkultur – KinderHofKultur; Marienkirchhof (FL)
Dies & Das
12.00 Duckstein-Festival; Bootshafen (KI) 14.30 Rum- & Zucker-Tour; Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 19.00 2. Poetry Slam Tetenbüll; Karkenstraat 13 (Tetenbüll) 19.00 Mit dem Zug nach Wolgograd, Vortrag; Flandernbunker (KI) 19.00 Hansa48 Wiedereröffnung; Hansa48 (KI) 19.30 Granido – Ein neues Geld- u. Wirtschaftsmodell , Vortrag; Kulturhof (FL) 21.00 Gespensternacht; Gut Oestergaard (Steinbergkirche)
2.9.
Samstag
Theater
20.00 Mondscheintarif,v. Ildiko von Kürthy; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Nabucco; Marktplatz (Barmstedt)
Familie
14.00 Kinderfest; Marktplatz (Wahlstedt)
Dies & Das
10.00 120 Jahre Hein Schönberg & Tag der Straßenbahn; Museumsbahnen (Schönberger Strand) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Touristinfo, Rote Str. 15 (FL) 14.00 Kulturmeilenfest; Flandernbunker (KI) 14.45 Rendsburger Herbst – Stadtfest für Alle; Gelände Arsenal (RD) 15.00 Manuela Rathje – Life feelings, Vernissage; Masch & Winderlich Atelier (SL) 19.00 Autoren-Treff; Alte Kreisbahnhof (SL) 19.00 Rosi Huhn: „Niki de Saint Phalle und Louise Bourgeouis - Körper, Skulpturen und Architekturen einer von Frauen geschaffenen Welt“; Herbert Gerisch-Stiftung (NMS) 20.00 Stefan Schael – Fly me to the moon, musikalische Lesung; Literaturcafé (NMS) 20.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 22.00 Black Istanbul; Deutsches Haus (FL)
3.9.
11.00 Orgelsommer – Birgit Wildemann; St. Marien (FL) 13.00 Olé-Schlagerparty m. Mickie Krause, Michelle, Die Atzen, Jürgen Drews u.v.a.; Trabrennbahn Bahrenfeld (HH) 16.00 Brügger Musik Festival m. Helene Nissen, ToneFish, Merlot; Marktplatz (Brügge) 18.00 United Noise; Südwesterhaus (Habernis) 18.10 Kammerchor I Vocalistis; St. Marien-Kirche (RD)
|
19.00 Gottfried’s Family Boogie; Alte Meierei am See (Postfeld)
Theater
19.00 DeichArt – Einstein setzt Segel; Kultur Kate (KI) 20.00 Reiner Kröhnert – Mutti Reloaded; KulturForum (KI) 20.00 Lisa Feller – Der Nächste, bitte!; Metro-Kino (KI) 20.00 Russische Bühne Flensburg – Endspiel, v. Damuel Beckett; Theater Die Komödianten (KI)
Anzeigenspezial
Familie
11.00 Sonntags-Atelier für Kinder ab 6 Jahren; Museumsberg (FL) 11.00 Tomte und der Fuchs, Puppenspiel; ehemalige Synagoge (Friedrichstadt)
Dies & Das
10.00 Kulturtag; Kirche (Sieseby) 10.00 Flohmarkt – Rund ums Kind; Fabrik (HH) 10.30 Invasive Arten – Tierische Einwanderer, Vortrag; Tierpark (NMS) 11.00 2 Blicke – 2 Stücke – Italienische Nacht u. Melodien für Milliarden; Foyer Stadttheater (RD) 11.00 Maritime und bunte Welt, Ausstellungseröffnung; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr-ort) 11.30 Nolde in Flensburg, Führung; Museumsberg (FL) 12.00 Sonntagsführung zur aktuellen Ausstellung „Niki de Saint Phalle Von den Nanas zum Tatorgarten“; Herbert-Gerisch-Stifung (NMS) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Tanztee; C.ulturgut (FL) 15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL)
4.9.
Montag
Musik
20.00 Georg Schroeter & Marc Breitfelder feat. Jessy Martens; Metro-Kino (KI) 20.00 Breaking Benjamin; Gr. Freiheit 36 (HH)
Theater
Sonntag Dies & Das
Musik
Musik
120 l e b e n s a r t 09|2017
20.00 Flens Coverbandfestival m. Joe Cocker Illusion, Geneses, Heaven in Hell + The Rob Show; Brauerei (FL) 20.00 Kultur auf den Halligen – Mr. Irish Bastard; Schafstall (Langeneß) 20.30 Sedaa; Kapelle (Nettelsee) 21.00 Nordic Sunset; Lütt Matten (Garding)
15.00 Altstadt & allerlei Anekdoten, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 18.00 Du und dein bester Freund – Führung für Hundeliebhaber; Holnis/Wendehammer (Glücksburg) 19.00 Freikino – Der grüne Planet; Kulturhof (FL) 19.00 Hebammen – mit Sicherheit?!; KulturForum (KI) 20.00 Jéróme Leroy – Der Block, Lesung; Centre Culturel, Hardenbergstr. 11 (KI)
5.9.
Dienstag
Theater
20.00 Torsten Sträter – Es ist nie zu spät unpünktlich zu sein; Schloss (KI)
Dies & Das
14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt, Stadtführung; St.Nikolai/ Südermarkt (FL) 17.00 1917 – Aus Hunger zur Revolution, Lesung; Rathaus (KI) 19.30 Streetartist Salamech, Vernissage; Hansa48 (KI) 19.30 Skatabend; Hansa48 (KI)
6.9.
Mittwoch
Musik
18.00 Live-Session; Räucherei (KI)
Theater
20.00 Torsten Sträter – Es ist nie zu spät, unpünktlich zu sein; Stadthalle (ECK)
Dies & Das
11.00 Auf den Spuren von Hoheiten und Herzögen, Stadtführung; Touristinfo Rathaus (Glücksburg) 15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) 16.00 Café des Arabischen Kulturvereins; Kulturhof (FL) 18.00 Flucht und Fluchtursachen, Podiumdiskussion; KulturForum (KI) 19.30 Das Nordfriesische als unsichtbare Sprache – historische Quellen und moderne Sprachpolitik, Vortrag; Nordfriisk Instituut (Bredstedt)
7.9.
Donnertag
Theater
20.00 Von der Begierde Burgen zu bauen – Eine Selbstuntersuchung, Premiere; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es war; Altonaer Theater (HH)
Dies & Das
09.00 68. Landwirtschaftsund Verbrauchermesse Norla; Messegelände (RD) 16.00 Text unter der Lupe; Literaturhaus (KI) 18.00 Erich Heckel. Die Schenkung, Führung; Museumsberg (FL)
18.00 Hauke Jessen u. Barbara Pröttel – Figürliches, Vernissage; Premium Mobile Kuntz, Eichkoppel (Gettorf) 19.00 Film Förde #17 – Ein Metjen nahmens Preetzen; KulturForum (KI) 19.30 Dämmerungsbummel; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 20.00 Peter Mathews – Harro Harring – Rebel der Freiheit, Lesung; Bücher Rüffer (FL) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI)
8.9.
Freitag
Musik
17.00 Landstreicher; Kulturhof (FL) 19.00 Musicalklasse der Musikschule; IGS Brachenfeld (NMS) 19.00 Michael Kiwanuku; Stadtpark (HH) 19.30 Auftakt – Arien aus Oper, Operette und Musical; Stadttheater (FL) 19.30 Samuel Harfst; Kirche (Sieseby) 20.00 Lirr & Hora; Volksbad (FL) 20.00 30. Rockspektakel; Rathausmarkt (HH) 20.30 Michael Freimuth; Kulturtenne Dr. Helbing, Dorfstr. 17 (Kirchbarkau) 20.30 Les Brünettes – The Beatles Close Up; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Kunstflecken – Tom James; Werkhalle (NMS) 21.00 StubenRocker; Lütt Matten (Garding)
18.30 Fleder(sch)maus; Wisentpark (Kropp) 19.00 Kunstflecken – 30 Jahre Künstlerhaus; Papierfabrik (NMS) 20.00 Dead vs. Alive Slam 2017; Carlshütte (RD-Büdelsdorf) 20.00 Ein Fall für die 3 Herren – Meer ohne Wiederkehr; KulturForum (KI) 20.00 Irische Nacht; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)
9.9.
20.00 Heiner Costabel; Herrenhaus Emkendorf (b. Westensee) 20.00 Das hast Du Brecht – Klavier; KulturForum (KI) 20.00 30. Rockspektakel; Rathausmarkt (HH) 21.00 Soltoros; Lütt Matten (Garding)
Theater
19.00 GbR TanzTheater – We are Element; Dänische Schule, Neue Str. 12 (Sörup) 19.00 Luther, Oper v. Dietrich Lohff; Peter-PaulsKirche (Hohenwestedt) 19.30 Italienische Nacht, Premiere; Stadttheater (RD) 20.00 Von der Begierde Burgen zu bauen – Eine Selbstuntersuchung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Mondscheintarif,v. Ildiko von Kürthy; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Improtheater Eukalytussalat; Hansa48 (KI)
Samstag
Musik
11.00 Kunstflecken – Straßenmusikfestival; Innenstadt (NMS) 15.00 30 Jahre Förde Möven; C.ulturgut (FL) 19.00 Musicalklasse der Musikschule; IGS Brachenfeld (NMS) 19.00 Rade rockt m. Nina & Hornsi, Casino25 + Grobschliff; Open Air (Rade b. RD) 19.00 The Rolling Stones; Stadtpark (HH) 19.30 Duo Sing Your Soul; St. MartinKirche (Steinbergkirche) 20.00 Kunstflecken – Lemon Bucket Orchestra; Werkhalle (NMS) 20.00 Ghosttrip & The Company; Volksbad (FL)
Dies & Das
09.00 68. Landwirtschaftsund Verbrauchermesse Norla; Messegelände (RD) 09.30 Marktzeit Foodmarket; Fabrik (HH) 10.00 Herbstmarkt; Gut Oestergaard (Steinbergkirche)
Theater
19.30 Duett Kokett; Markushaus, Niedernstr. 2 (Nortorf) 20.00 Von der Begierde Burgen zu bauen – Eine Selbstuntersuchung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Mondscheintarif,v. Ildiko von Kürthy; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Jedermanns-Kabarett Theater – Kann das wech?; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Gerd Hoffmann – Keine Ahnung; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Rüdiger Hoffmann – Ich hab’s doch nur gut gemeint; Markthalle (HH)
Dies & Das
09.00 68. Landwirtschafts- und Verbrauchermesse Norla; Messegelände (RD) 12.00 Unternehmenscup Outdoor im Fußball; Sportplatz Holsatia, Strohredder (KI-D’dorf) 14.30 Rum- & Zucker-Tour; Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL)
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t 121
Termine 10.00 Energie – und Bautage; Stadthalle (ECK) 10.00 Flugplatzfest; Flugplatz, Baumschulenweg (NMS) 11.00 Eutiner Feierey; Eutiner Schloss (EUT) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Touristinfo, Rote Str. 15 (FL) 14.00 Stadt-Land-Spielt!; Schalthaus (Wattenbek) 22.00 Ü30 Party; Deutsches Haus (FL)
10.9.
Sonntag
Musik
11.00 Swinging Feetwarmers; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 11.00 Alexandre Zindel; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr-ort) 17.00 Duo Sing Your Soul; St. Petri-Dom (SL) 17.00 NKF – Sonderkonzert; Ansgarkirche, Holtenauer Str. (KI) 17.00 Mirja Klippel; Bethlehem-Kirche (KI-Fr-ort) 19.00 Kunstflecken – Café del Mundo; Volkshaus (NMS-Tungendorf) 19.00 Richard Wester & Band; C.ulturgut (FL) 19.00 Orgelkonzert – Frantisek Vanicek; Kirche (Ulsnis) 19.00 The Kutimagoes; Lutterbeker (Lutterbek) 19.00 Auftakt – Arien aus Oper, Operette und Musical; Stadttheater (RD) 19.00 Hollow Skai u. Marius des Mestre; Alte Schmiede (Barmissen) 20.00 30. Rockspektakel; Rathausmarkt (HH)
Theater
19.00 GbR TanzTheater – We are Element; Dänische Schule, Neue Str. 12 (Sörup) 19.00 Luther, Oper v. Dietrich Lohff; Anschar-Kirche (NMS)
Familie
10.00 Familientag; Tiepark (Gettorf) 10.00 R.SH Kindertag; Marktplatz (Heide) 11.00 Sonntags-Atelier für Kinder ab 6 Jahren; Museumsberg (FL)
Dies & Das
09.00 68. Landwirtschafts- und Verbrauchermesse Norla; Messegelände (RD) 10.00 Herbstmarkt; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 10.00 Flugplatzfest; Flugplatz (NMS) 10.00 Fosslien- und Mineralienbörse; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Energie – und Bautage; Stadthalle (ECK) 10.00 24. Gaardener Brunnenfest; Vinetaplatz (KI-Gaarden) 11.00 Eutiner Feierey; Eutiner Schloss (EUT) 11.00 Tag des offenen Denkmals; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 11.00 Herbstmarkt; Ferienhof Moos (Grödersby b. Kappeln)
11.00 2 Blicke – 2 Stücke – Italienische Nacht u. Melodien für Milliarden; Slesvighus (SL) 11.30 Glaube. Orte. Kunst, Führung; Museumsberg (FL) 12.00 Kuratorenführung mit Prof. Dr. Ulrich Krempel; Herbert Gerisch-Stiftung (NMS) 14.00 Malerisches Kapitänsviertel; Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 14.00 Tag des offenen Denkmals mit Sonderführung zur Geschichte der Villa und des Gartens, Malaktion „Male Deine Traumvilla“; Herbert Gerisch-Stiftung (NMS) 14.00+15.30+17.00 Rathaus-Rundgang; Rathaus-Eingang Waisenhofstr. (KI) 19.00 Sabine Kaack – Över’t Land, Lesung; Hof Lübbe (NMS-Boostedt)
Markus Krebs 11.9. metro-Kino im Schlosshof, Kiel Ein Comedian, der es wie kaum ein anderer versteht, mit herrlich schrägen Doppeldeutigkeiten und genialem Wortwitz eine Lachsalve nach der anderen zu produzieren. Er plündert in seinem eigenen Leben und findet ständig aufs Neue absurde Situationen und Anekdoten. Ob im Kleingartenverein, in der Kneipe oder beim dem Versuch mit seinem Kumpel „TNT Schorsch“ nach Grundwasser zu bohren - Markus Krebs bleibt sich treu und präsentiert mit feinsinnigem Humor seine Geschichten die bis zur Gesichtslähmung führen. Karten: 0431 / 2207890
122 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
11.9.
Montag
Dies & Das
15.00 Altstadt & allerlei Anekdoten, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL)
12.9.
Dienstag
Theater
20.00 NDB Preetz – Veer Froonslüüd för Karli; Savoy Kino (Bordesholm)
Dies & Das
10.00 Messe HUSUM Wind The German Wind Trade Fair and Congress; NCC (HUS) 11.00 art & vielfalt, Vernissage; Holsten-Galerei (NMS) 15.00 Dampfer, Segler & Seemannsgarn, Stadtführung; Skulptur Windsbraut, Willy-Brand-Platz (FL) 19.00 Windwanderer Festival; NCC (HUS) 19.30 Psychosomatik – was ist das eigentlich?, Vortrag; Kulturladen Leuchtturm (KI) 20.00 Dora Heldt – Im Grunde ist alles ganz einfach, Lesung; KulturForum (KI) 20.30 FilmPalast – Das ist unser Haus; Hansa48 (KI)
13.9.
Mittwoch
Musik
20.00 Maria Baptist – Klavier; KulturForum (KI) 20.00 Duo Sing Your Soul; St. Nikolai-Kirche (Burg/Fehmarn) 20.00 James Rhodes; Elbphilharmonie (HH)
Theater
20.00 Italienische Nacht; Husumhus (HUS) 20.00 NDB Preetz – Veer Froonslüüd för Karli; Savoy Kino (Bordesholm)
Dies & Das
09.00 62. NordBau; Holstenhallen (NMS)
10.00 Messe HUSUM Wind The German Wind Trade Fair and Congress; NCC (HUS) 15.00 Altstadt & Architektur, Stadtführung; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL) 16.30 Pädagogentreffen; Slesvighus (SL) 19.30 Die drei ??? – und das versunkene Schiff; Mediendom (KI-D’dorf) 20.00 Task Kurzfilmprojekte; Hansa48 (KI)
14.9.
Donnerstag
Musik
19.00 Kunstflecken – Jazzförderpreis m. Lasse Golz Quartett u. IKS Bigband; Werkhalle (NMS) 19.00 Freundeskreis, Verlegt!; Stadtpark (HH) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Deutsches Haus (FL) 20.00 Jaurena Ruf Project; Studio theater itzehoe (IZ)
Theater
20.00 Von der Begierde Burgen zu bauen – Eine Selbstuntersuchung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 KN Comedy Club – Die große Geburtstags Mixed Show; Metro-Kino (KI) 20.00 Protest, v. Vaclav Havel; polnisches theater (KI) 20.00 Italienische Nacht; Stadttheater (Heide) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es war; Altonaer Theater (HH)
Dies & Das
09.00 62. NordBau; Holstenhallen (NMS) 12.00 Weinköste; City (NMS) 16.00 Kommulpolitik live erleben!; Kulturhof (FL) 16.30 Pädagogentreffen; Foyer Stadttheater (FL) 18.00 Feierabend-Klub; Alte Post (FL) 18.30 Birgit Pauls – Mollys Erbe, Lesung; Stadtteilbücherei (KI-D’dorf) 19.30 Fromme Geschichten – oder was? Von Heiligen, Spitzbuben und manchen ehrlichen Leuten, Märchenabend; Museumsberg (FL) 19.30 Dämmerungsbummel; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL) 20.00 Eine gute Stune; Hansa48 (KI)
15.9.
Freitag
Musik
19.00 Papa Roach supp. Callejon & The Rattlesnakes; Sporthalle (HH) 19.30 Duo Sing Your Soul; Maria Magdalenen-Kirche (Bad Bramstedt) 19.30 Dieter Thomas Kuhn; Stadtpark (HH) 20.00 Kunstflecken – christian McBride’s New Jawn; Werkhalle (NMS) 20.00 Egotronic & Bondage Fairies; Volksbad (FL) 20.00 Gypsy Flamenco; Bergmühle (FL) 20.30 Krissy Matthews Band; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Eddy Monrow unlimited; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 Younee; Fabrik (HH)
Theater
19.30 Herz.Laut, Premiere; Foyer Stadttheater (RD) 20.00 Von der Begierde Burgen zu bauen – Eine Selbstuntersuchung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Bademeister Schalupke – 10 Jahre unterm Zehner; Heimat (SL) 20.00 Protest, v. Vaclav Havel; polnisches theater (KI) 20.00 Burning Love, v. Fitzgerald Kusz; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Junges Theater spectaculum – Der gute Mensch; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es war; Altonaer Theater (HH)
Dies & Das
09.00 62. NordBau; Holstenhallen (NMS) 10.00 Wind The German Wind Trade Fair and Congress; NCC (HUS) 10.00 Jobmesse Windcareer; NCC (HUS) 12.00 Weinköste; City (NMS) 14.30 Rum- & Zucker-Tour; Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 19.00 Neue Schwarze Romantik, Ausstellungseröffnung; KulturForum (KI) 19.00 Democrazy – ComicBattle; Räucherei (KI) 19.30 Marc Taschowsky, Ausstellungseröffnung; Kunst & Co, Klostergang 8a (FL) 19.30 Die drei ??? – und das versunkene Schiff; Mediendom (KI-D’dorf)
Anzeigenspezial
|
08|2017 l e b e n s a r t 123 09
Termine 20.00 Paula Modersohn-Becker – ein Künstlerleben zwischen Konvention und Aufbruch,Vortrag; Margarethenhoff (Kisdorf) 21.00 Gespensternacht; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 22.00 UniStarter Party; Deutsches Haus (FL)
16.9.
Samstag
Musik
19.30 20. Latein-Amerika Festival; Fabrik (HH) 20.00 Gypsy Flamenco; Bergmühle (FL) 20.00 Neue Musik – Ensemble Reflexion K; St.Nicolai-Kirche (ECK) 20.00 Hamburg Klezmer Band; KulturForum (KI) 20.00 Heiner Costabel; Prinzenhaus Schloss (PLÖ) 21.00 Samrock; Lütt Matten (Garding)
Theater
19.30 In 80 Tagen um die Welt oder Wie viele Opern passen in ein Musical, Premiere; Stadttheater (FL) 20.00 Von der Begierde Burgen zu bauen – Eine Selbstuntersuchung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Kunstflecken – Philipp Scharrenberg – Germanistik ist heilbar; Werkhalle (NMS) 20.00 Timo Wopp – Moral – eine Laune der Kultur; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Luke Mockridge – Lucky Man; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Emmi & Willnowsky; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Protest, v. Vaclav Havel; polnisches theater (KI) 20.00 Burning Love, v. Fitzgerald Kusz; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Junges Theater spectaculum – Der gute Mensch; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es war; Altonaer Theater (HH)
Familie
11.00 Kinderfest – 30 Jahre Kaskade; Rote Straße (FL) 16.00 Chor singt; Dörpshus (Fehrenbötel)
Dies & Das 09.00 09.00 09.30 10.00 10.00 10.00 11.30 12.00 15.30 17.00 17.30 19.00
62. NordBau; Holstenhallen (NMS) Bambini-Börse; Grundschule (Felde) Marktzeit - Foodmarket; Fabrik (HH) Blaulichttag; Hafen (FL) Antikmarkt; Nordmarkhalle (RD) Briefmarkenbörse; Nordmarkhalle (RD) Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Touristinfo, Rote Str. 15 (FL) Weinköste; City (NMS) Ein ostpreußischer Familienforscher, Vortrag; Lötzener Museum (NMS) Operncafé – Fame - Das Musical; Foyer Opernhaus (KI) Reload! Tracht-Kunst-Mode, Ausstellungseröffnung; Museum Kunst der Westküste (Alkersum/Föhr) Künstler der vergangenen 50 Jahre, Ausstellungseröffnung; Club 68 m(KI)
17.9.
Sonntag
Musik
11.00 1. Philharmonisches KonzertSchloss (KI) 11.00+19.30 20. Latein-Amerika Festival; Fabrik (HH) 14.00 Werke von Bruckner, Fauré u. Dobrogosz; St. Nikolai (FL) 16.00 Von de Waterkant; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.00 Kunstflecken – Monteverdis Marienvesper; Vicelinkirche (NMS) 19.00 Tribute to Elton John; C.ulturgut (FL) 19.00 Secondline Bigband; Bethlehem-Kirche (KI) 19.00 Heiner Costabel; Schloss Hagen (Probsteierhagen)
Theater
19.00 Italienische Nacht; Stadthalle (Niebüll)
Elisabeth Herrmann: Stimme der Toten Pageturner! Elisabeth Herrmann schreibt wieder einmal einen packenden Krimi mit einem genialen roten Faden der sich konstant durch das Buch zieht. Für mich eine der besten deutschen Krimiautorinnen!
Schubys Schmöker-Tipp
124 l e b e n s a r t 09|2017
Judith Kepler ist Tatortreinigerin. Sie wird gerufen, wenn der Tod Spuren hinterlässt, die niemand sonst beseitigen kann. In einem großen Berliner Bankhaus ist ein Mann in die Tiefe gestürzt. Unfall oder Selbstmord? Judith entdeckt Hinweise, die Zweifel wecken. Als sie die Polizei informiert, ahnt sie nicht, welche Lawine sie damit lostritt:
|
Anzeigenspezial
19.00 Melodien für Milliarden, Premiere; Slesvighus (SL) 19.00 Traumfänger / A Day In The Life; Opernhaus (KI) 19.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es war; Altonaer Theater (HH)
Familie
11.00 Sonntags-Atelier für Kinder ab 6 Jahren; Museumsberg (FL)
Dies & Das
09.00 62. NordBau; Holstenhallen (NMS) 10.00 Antikmarkt; Nordmarkhalle (RD) 11.00 VorOrt – Die Wildente; Bistro Entracte Schauspielhaus (KI) 11.00 Mobilitätsfest; Blücherplatz (KI) 11.00 Faszination Seeadler; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 11.00 Theatertag; theater itzehoe (IZ) 11.30 Glaube. Orte. Kunst, Führung; Museumsberg (FL) 12.00 Weinköste; City (NMS) 15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) 18.00 Island, Bildervortrag; Hof Akkerboom (KI)
18.9.
Montag
Musik
19.30 Clubkonzert – Björn Paulsen; Club 68 (KI) 20.00 1. Philharmonisches KonzertSchloss (KI)
Theater
20.00 Jürgen Becker – Volksbegehren; Metro-Kino (KI)
Dies & Das
15.00 Altstadt & allerlei Anekdoten, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 16.00 Lügen oder nicht lügen? Wie halten wir es mit der Wahrheit bei Demenz?, Vortrag; Museumsberg (FL)
*****
Sie gerät ins Visier einer Gruppe von Verschwörern, die planen, die Bank zu hacken. Ihr Anführer ist Bastide Larcan, ein ebenso mächtiger wie geheimnisvoller Mann, der Judith zur Zusammenarbeit zwingt. Denn er kennt Details aus ihrer Vergangenheit, die für sie selbst bis heute im Dunklen liegen. Und in Judith keimt ein furchtbarer Verdacht – kann es sein, dass Larcan in die Ermordung ihres Vaters verstrickt war? Sie weiß, sie wird nicht ruhen, bis sie endlich die Wahrheit erfährt, was als Kind mit ihr wirklich geschah … Goldmann, 537 Seiten, ISBN: 978-3-442-31391-4
Dienstag
Musik
20.00 Professor Gall; Hansa48 (KI) 20.00 Helene Fischer; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Joja Wendt; Elbphilharmonie (HH)
Theater
19.30 In 80 Tagen um die Welt oder Wie viele Opern passen in ein Musical; Stadttheater (FL) 20.00 Carrington-Brown – 10; Metro-Kino (KI)
Dies & Das
09.30 9. Kieler Tag der Wirtschaftsinformatik; Uni, Emil-Lang-Hörsaal (KI) 14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt, Stadtführung; St.Nikolai/Südermarkt (FL) 19.00 Peter Mathews – Harro Harring, Lesung; Landesbibliothek, Wall 47/51 (KI)
20.9.
Mittwoch
Musik
20.00 Helene Fischer; Barclaycard Arena (HH)
Theater
19.00 Thomas Borggrefe – Dachstube; KulturForum (KI) 19.30 Melodien für Milliarden; Stadttheater (FL)
Familie
10.00 Kindertheater des Monats – Dr. Brumm kommt in Fahrt; Hof Akkerboom (KI) 15.00 Weltkindertag; Asmus-Bremer-Platz (KI)
Dies & Das
Theater
19.00 Werkstatt Theater – Der Besuch der Alten Dame, Vorpremiere; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Italienische Nacht; Slesvighus (SL) 20.00 Von der Begierde Burgen zu bauen – Eine Selbstuntersuchung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Gernot Hassknecht – Hassknecht 2 – Jetzt wird’s persönlich; Heimat (SL) 20.00 Protest, v. Vaclav Havel; polnisches theater (KI) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es war; Altonaer Theater (HH)
Dies & Das
10.00 Rinderauktion; Holstenhallen (NMS) 16.00 Treffen der Leseratten für die neuen Lesetipps; Literaturhaus (KI) 18.00 art & vielfalt, Finissage; Holsten-Galerei (NMS) 18.00 Erich Heckel. Die Schenkung, Führung; Museumsberg (FL) 18.30 Corinna Kraus-Naujeck u. Larissa Strunowa-Lübke – Wasser, Vernissage; Landtag, Die Grünen, Düsternbrooker Weg 70 (KI) 19.30 Dämmerungsbummel; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL) 20.00 Mareike Krügel – Sieh mich an, Lesung; Bücher Rüffer, Holm 19-21 (FL) 20.00 Nouvague Surf Film Nacht; Volksbad (FL) 20.00 Kunstflecken – Poetry Slam m. Mona Harry; Werkhalle (NMS) 20.00 Linda Boström – Willkommen in Amerika, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 U20 Poetry Slam Slammingway; Roter Salon Pumpe (KI)
22.9. Musik
19.00 Guitar Heroes Festival m. Paul Rose Band, Steve Hill, Jive Mother Mary; (Joldelund) 19.00 Kunstflecken – Local Heroes; Werkhalle (NMS) 19.30 Duo Sing Your Soul; V ersöhnungs-Kirche (HUS) 20.00 Rapnight 2017 m. Blizzard & NaizoH, Ako u.a.; Roxy Concerts (FL) 20.00 Helene Fischer; Barclaycard Arena (HH) 21.00 Eddy Monrow; Räucherei (KI) 21.00 Inner Axis Release Konzert; Roter Salon Pumpe (KI) 21.00 Kneipenkonzert – Skorie!; Hansa48 (KI)
21.9.
Theater
Musik
19.30 Von Lust und Liebe; Gasthaus Tante Anne (Havetoftloit) 19.30 Auftakt – Große musikalische Gala; theater itzehoe (IZ) 20.00 Trias; St. Jörgen Menighedshus, Adelbyer Kirchenweg 34 (FL) 20.00 Zoé Conway & John Mc Intyre; KulturForum (KI) 20.00 Mathew James White; Hansa48 (KI) 20.00 Maybebop – A-capella; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)
Rinderauktion Termin am 21.09.2017 Ort: Auktionshalle Herbstmarkt Termin vom 30.09. bis 01.10.2017 Ort: Stadthalle Neumünster Flohmarkt Termin am 03.10.2017 Ort: Außengelände Rinderauktion Termin am 12.10.2017 Ort: Auktionshalle
Freitag
14.00 Petuh – Fru Hansen vertellt die Flensburger Welt, Stadtführung; Salondampfer Alexandra/Schiffbrücke (FL) 19.00 Überraschungsabend; C.ulturgut (FL) 19.00 Dr. Klaus Püschel u. Bettina Mittelacher – Tote lügen nicht, Lesung; Roter Elefant Oberlandesgericht (SL) 19.00 Vorgestellt - In 80 Tagen um die Welt oder Wie viele Opern passen in ein Musical; Foyer Stadttheater (RD) 19.30 Henning Boetius – Der Insulaner, Lesung; Nordkolleg (RD) 20.00 Frank Goosen – Was ist da los?, Lesung; Fabrik (HH)
Donnertag
62. NordBau Termin vom 13.09. bis 17.09.2017 Ort: Holstenhallen Neumünster
19.30 Italienische Nacht; Stadttheater (FL) 19.30 Sluderkraam in‘t Treppenhuus; NDB (FL) 20.00 Von der Begierde Burgen zu bauen – Eine Selbstuntersuchung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Die Wildente; Schauspielhaus (KI) 20.00 Protest, v. Vaclav Havel; polnisches theater (KI) 20.00 Mondscheintarif,v. Ildiko von Kürthy; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Werkstatt Theater – Der Besuch der Alten Dame, Premiere; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Jörg Hansen: Alleen in de Sauna; NCC (HUS) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es war; Altonaer Theater (HH)
Emmi & Willnowsky „Die lustige Emmi & Herrn Willnowsky Show 2017“ Termin am 12.10.2017 Ort: Stadthalle Neumünster - Festsaal Trakehner Hengstmarkt Termin vom 19.10. bis 22.10.2017 Ort: Holstenhallen 1 - 4 Holstein International Internationales Amateurreiturnier Termin vom 26.10. bis 29.10.2017 Ort: Holstenhalle 1 Die Längste Nacht Neumünsters Termin am 28.10.2017 Ort: Stadthalle Neumünster Konzert: Chris Barber & Band Termin am 30.10.2017 Ort: Festsaal - Stadthalle Neumünster
Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de
www.s2ds.de
19.9.
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t 125
Termine Dies & Das
14.30 Rum- & Zucker-Tour; Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 17.00 1. Fraunkleidermarkt – Bestes aus 2. Hand; Martinskirche (KI-Projensdorf) 17.30 Besuch bei den Fledermäusen; Erlebniswald (Trappenkamp) 18.00 Kohlbuffet; Burger Fährhaus (Burg) 18.00 Interkulturelle Wochen – Vielfalt in Kiel, Eröffnung; KulturForum (KI) 19.30 Die drei ??? – und das versunkene Schiff; Mediendom, Sokratesplatz 6 (KI-D’dorf)
23.9.
Samstag
Musik
14.00 Guitar Heroes Festival m. Doctor Love Power & his Nurse, No Men Missin’, Eintritt frei; Zelt (Joldelund) 18.00 Lotto King Karl & Die Barmbek Dream Boys; Stadtpark (HH) 19.00 Gabriel Koeppen u. Michael Mages; St. Marien (FL) 19.00 Guitar Heroes Festival m. The Blue Poets + Simon McBride Band; ; (Joldelund) 19.00 Klaviertrio Würzburg; Bürgersaal im Rathaus (SE) 20.00 Kunstflecken – BaltiCanto; Caspar-von-Saldern-Haus (NMS) 20.00 Bläserharmonie Kiel; Schloss (KI) 20.00 3. Geburtstagskonzert für BCC / Jimmy Dog; Hansa48 (KI) 20.00 Helene Fischer; Barclaycard Arena (HH) 20.30 Alligators of Swing; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 Lüthke & Jol; Lütt Matten (Garding) 21.00 Grenzen sind Relativ Festival; Fabrik (HH)
Theater
19.30 Herz.Laut; Kleine Bühne (FL) 19.30 In 80 Tagen um die Welt oder Wie viele Opern passen in ein Musical; Stadttheater (RD) 19.30 Sluderkraam in‘t Treppenhuus; NDB (FL) 19.30 Traumfänger / A Day In The Life; Opernhaus (KI) 20.00 Von der Begierde Burgen zu bauen – Eine Selbstuntersuchung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)
20.00 Momsen & Brodowy – Och?!... Zwei Nordlichter sprechen sich aus; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Pole Poppenspäler - Mary Shelley‘s „Frankenstein“; NCC (HUS) 20.00 Volksbühnengala 2017/2018; Schloss (KI) 20.00 Die Wildente; Schauspielhaus (KI) 20.00 Schads ensemble – I m Tannengrund 1; KulturForum (KI) 20.00 Protest, v. Vaclav Havel; polnisches theater (KI) 20.00 Mondscheintarif,v. Ildiko von Kürthy; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Werkstatt Theater – Der Besuch der Alten Dame; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Kaya Yanar – Planet Deutschland; Mehr! Theater (HH) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es war; Altonaer Theater (HH)
Dies & Das
09.30 Marktzeit - Foodmarket; Fabrik (HH) 10.00 Der Norden denkt quer – Aktionstag; RBZ Wirtschaft, Westring 444 (KI) 11.00 Tage der Künste; Kulturstiftung S-H (SL) 11.00 Kunstflecken – Essen in Bunt; Kleinflecken (NMS) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Touristinfo, Rote Str. 15 (FL) 12.00 Stadtteilfest; Parkwiese Heidenberger Teich (KI-Mettenhof) 14.00 Apfelprobiertag; Nordkolleg (RD) 18.00 X Border – How to step across borders, Film, Vortrag & Musik; Volksbad (FL) 18.00 Die drei ??? – und das versunkene Schiff; Mediendom, Sokratesplatz 6 (KI-D’dorf) 21.00 Poetry Slam Wacken #2; Zum Wackinger (Wacken) 23.00 Kontor – Top of the Clubs; Deutsches Haus (FL)
24.9. Musik
11.00 Duo Sing Your Soul; Gartenstadt Veranstaltungszentrum (FL) 11.30 Guitar Heroes Festival – Simon McBride Solo-Acoustic; (Joldelund)
InBeat Musikfestival 23.9., 14 Uhr Jugendherberge Niebüll Jeder spricht heute von Inklusion. Die Jugendherberge Niebüll setzt den Gedanken bereits seit Jahren konsequent in die Tat um – sowohl im Herbergsalltag als auch zu besonderen Anlässen. So zum Beispiel beim InBeat Musikfestival, das Herbergsleiterin Sabrina Kosinska nun zum dritten Mal auf die Beine stellt. Hier rocken Musiker mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam die Bühne. Das Ergebnis? „Fette Beats und jede Menge Spaß für Groß und Klein“, verspricht Kosinska.
126 l e b e n s a r t 09|2017
|
Sonntag
Anzeigenspezial
17.00 Trio II Sassone; Forum Bernstorff-Gymnasium (Satrup) 17.00 Die Jazzlaterne - HardHolz; Theater Die Komödianten (KI) 17.00 Georg Schroeter &Marc Breitfelder & Daffy Deblitz; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.00 Gesangensemble Newa; Kirche (Loit) 19.00 Gabby Young; Lutterbeker (Lutterbek) 19.30 Jazzwerk Orchester feat. Johanna Lohde Quartett; Jugendhof Scheersberg (Steinbergkirche) 20.00 Helene Fischer; Barclaycard Arena (HH) 20.00 John Legend; Mehr! Theater (HH)
Theater
16.00 In 80 Tagen um die Welt oder Wie viele Opern passen in ein Musical; Stadttheater (FL) 16.00+20.00 Pole Poppenspäler - Der Mann, der niemals weinte; NCC (HUS) 18.00 Sluderkraam in‘t Treppenhuus; NDB (FL) 19.00 GbR TanzTheater – We are Element; Heilandskapelle (FL-Weiche) 20.00 Ingo Appel – Besser ist… besser; Metro-Kino (KI)
Familie
11.00 Sonntags-Atelier für Kinder ab 6 Jahren; Museumsberg (FL) 11.00+15.30 Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor, Premiere; Trauminsel (SL) 14.00 Kinolino – Heidi; KulturForum (KI) 15.30 Tamalan Theater – Der tafpere Schneiderlein oder Frechheit siegt!; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr-ort)
Dies & Das
08.00 Sommerflohmarkt; Willy-Brandt-Platz (RD) 10.00 Stoffköste; City (NMS) 10.00 Die Welt der Pilze; Erlebniswald (Trappenkamp) 11.00 Kohlbuffet; Burger Fährhaus (Burg) 11.00 Tage der Künste; Kulturstiftung S-H (SL) 11.00 VorOrt – Luther; Bistro Entracte Schauspielhaus (KI) 11.30 Jugendstil, Führung; Museumsberg (FL) 12.00 Sonntagsführung zur aktuellen Ausstellung „Niki de Saint Phalle Von den Nanas zum Tatorgarten“; Herbert-Gerisch-Stifung (NMS)
DAS ORIGINAL
„The Original ...the Best“ The Irish Times
Abhann Productions Ltd.
by arrangement with 57th Street, Live Nation and A.C.T.
Composed by Bill Whelan Produced by Moya Doherty Directed by John McColgan
POWERED BY
DIE N SHO EUE W 20 17
DIE BELIEBTESTEN DISNEY KLASSIKER IN EINEM ZAUBERHAFTEN LIVE-KONZERT Mit dem Hollywood-Sound-Orchestra und Starsolisten
Termine
12.00 Interkulturelles Fest Nord; Friedrichsorter Str. (KI-Fr’ort) 14.00 Malerisches Kapitänsviertel; Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL)
25.9.
Montag
18.00 95 Fragen an die Reformation, Vortrag; Museumsberg (FL) 19.00 Stadtgalerie Kiel Extra; KulturForum (KI) 20.00 Christopher Ecker – Andere Häfen, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Filmemacherstammtisch; Hansa48 (KI) 20.00 Doppelkopfabend; Hansa48 (KI)
Musik
19.30 Ensemble sixtystrings; Schlosskapelle (PLÖ)
Dies & Das
15.00 Altstadt & allerlei Anekdoten, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 15.00 100 Jahre Kieler Novemberrevolution Friedensfahrt; Sartorykay (KI) 18.50 Toastmasters – Wie erlerne ich die Kunst des Vortrages?; Bürgerhaus (KI)
Musik
19.30 Onslaught, Artellery supp. Chonesphere; Roxy Concerts (FL) 19.30 1. Sinfoniekonzert; A.P. Möller Skolen (SL)
Theater
19.30 Melodien für Milliarden; Stadttheater (FL) 20.00 Café Liva – Efter festen; Danske Skole, Süderstr. 90 (FL-Harrislee) 20.00 Theatersport vs. Gegner; Fabrik (HH)
Familie
19.30 Scotch & Soda –Australische Zirkus-Show m. Musik, ab 8 Jahren; theater itzehoe (IZ)
Dies & Das
14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt, Stadtführung; St.Nikolai/Südermarkt (FL)
27.9.
Mittwoch
20.00 Kunstflecken – 9. Plattdeutsches Musikfest; Werkhalle (NMS) 20.00 1. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Claire Danjou; KulturForum (KI)
Theater
19.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es war; Altonaer Theater (HH) 20.00 Johann König – Milchbrötchenrechnung; Stadttheater (Heide)
Dies & Das 11.30
Jugendstil trifft Löwe, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 18.00 Lieder auf Lyrik von Emanuel Geibel, Gesprächskonzert; Kunsthalle (KI) 19.30 Die drei ??? – und das versunkene Schiff; Mediendom, Sokratesplatz 6 (KI-D’dorf) 20.00 Lesebühne Federkiel; Hansa48 (KI)
Der Mythos ist ungebrochen: Seit dem ersten Auftritt beim Eurovision Song Contest 1994 zieht Riverdance die Zuschauer in seinen Bann. Die Show erzählt bewegend vom irischen Schicksal, von Auswanderung, Abschied, Aufbruch und Heimkehr, vom Aufeinandertreffen dverschiedener Kulturen in den Straßen Amerikas. Irischer Stepptanz begegnet Flamenco, Breakdance und russischer Folklore. Für die Komposition der live gespielten traditionellen Musik erhielt Riverdance sogar einen Grammy. Mit unglaublicher Körperbeherrschung, flinken, akkuraten und vor allem unfassbar synchronen Steps und traumhaften Kostümen erwecken die Tänzer die Geschichte und Kultur Irlands eindrucksvoll zum Leben. Riverdance ist weit mehr als ein Tanzensemble: es ist das Original. |
20.00 Kunstflecken – Jazzation – A-capella; Werkhalle (NMS) 20.00 Sarah Jane Scouten; Volksbad (FL) 20.00 1. Sinfoniekonzert; NCC (HUS)
Dies & Das
Musik
Riverdance 1.10., 18 Uhr Sparkassen-Arena-Kiel
128 l e b e n s a r t 09|2017
Musik
19.30 Sluderkraam in‘t Treppenhuus; NDB (FL) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien – Eine Positionbestimmung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 NextZone – Ritual; Husumhus (HUS) 20.00 Johann König – Milchbrötchenrechnung; Schloss (KI) 20.00 Protest, v. Vaclav Havel; polnisches theater (KI) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es war; Altonaer Theater (HH)
21.00 Theatergruppe Dauna – Die fünfte Wand; Theater Die Komödianten (KI)
26.9.
Donnerstag
Theater
Theater
Dienstag
28.9.
Anzeigenspezial
16.30 Pädagogentreffen; Foyer Stadttheater (RD) 18.00 Heckel, Nolde, Marc – Romantiker der Moderne, Vortrag; Museumsberg (FL) 19.00 Ich blick in mein Herz und ich blick in die Welt, Gespräch über den Dichter Emanuel Geibel; Kunsthalle (KI) 19.00 Achim Kußmann – Bleib, wie du bist, Lesung op platt; Gut Knoop (KI) 19.30 Dämmerungsbummel; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 20.00 Berthold Seliger – Klassikkampf – Ernst Musik, Bildung und Kultur für alle; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI)
29.9. Musik
Freitag
19.30 1. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD) 19.30 Duo Sing Your Soul; Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 19.30 Safar on Stage; Hansa48 (KI) 19.30 Tonträger; Gymnasium Schloss (PLÖ)
20.00 Basix; Flensborghus (FL) 20.00 Mr. Police mit Band; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 Nervling unplugged Tour: Live from the couch; Kulturwerkstatt im Autohaus Fröhling (NMS) 20.00 Kunstflecken – The Boss City-Trio; Werkhalle (NMS) 20.00 Bela B., Peta Devlin & Smokestack Lightnin’ – bastard Söhne & Schwestern Tour 2017; Pumpe (KI) 20.00 Trojka; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr-ort) 20.00 Mike + The Mechanics; Laeiszhalle (HH) 20.00 Serum 114 plus guests Biest, Drunken Swallows; Markthalle (HH) 21.00 Jimmy Cornett And The Deadmen; Räucherei (KI) 21.00 Attila Vural; Lütt Matten (Garding)
Theater
19.30 Herz.Laut; Trauminsel (SL) 19.30 Fame – das Musical, Premiere; Opernhaus (KI) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien – Eine Positionbestimmung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Die Wildente; Schauspielhaus (KI) 20.00 Protest, v. Vaclav Havel; polnisches theater (KI) 20.00 Mondscheintarif,v. Ildiko von Kürthy; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Fründschaftsspill, Premiere; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es war; Altonaer Theater (HH)
Dies & Das
14.30 Rum- & Zucker-Tour; Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 15.00 Interkulturelle Wochen – Gestrandet, Ausstellungseröffnung; Audimax CAU (KI) 19.00 Heli Ihlefeld u. HansRuprecht Leiß – Blumen fallen von Dächern, Lesung; C.ulturgut (FL) 19.00 Mesas de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.00 Party Oriental; KulturForum (KI) 19.00 Die drei ??? – und das versunkene Schiff; Mediendom, Sokratesplatz 6 (KI-D’dorf) 20.00 Gwildis liest Storm – Der Schimmerreiter, Lesung mit Musik; Forum; (Schenefeld)
30.9.
Samstag
Musik
19.00 Swing Company; Bethlehem-Kirche (KI-Fr-ort) 20.00 Kunstflecken – Alejandra Ribera; Werkhalle (NMS) 20.00 Veysel; Roxy Concerts (FL) 20.00 Love A & Kevin Pascal; Volksbad (FL) 20.00 LaLeLu; Heimat (SL) 20.00 Dirk Schäfer singt TangO und Piaf! M. Trio Total; Schauspielhaus (KI) 20.00 Da hast Du Brecht – Klavier; KulturForum (KI) 20.30 Sophie Schrott Show und Saitenhieb; Hansa48 (KI) 21.00 Faxe Kraun; Lütt Matten (Garding)
Theater
18.00 NDB Kiel Fründschaftsspill; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Coppélia; Opernhaus (KI) 19.30 Melodien für Milliarden; Slesvighus (SL) 19.30 Die KängeruhChroniken, Premiere; Kammerspiele (RD) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien – Eine Positionbestimmung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Barthel & Augustin – Bin ich Knef?; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Rainald Grebe – Das Elfenbeinkonzert; Schloss (KI) 20.00 Mondscheintarif,v. Ildiko von Kürthy; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es war; Altonaer Theater (HH)
Dies & Das
09.30 Marktzeit Foodmarket; Fabrik (HH) 10.00 Herbstmarkt; Holstenhallen (NMS) 10.00 Gebrauchtes Handeln; Hansa48 (KI) 11.00 3. Herbstmarkt; Stadthalle (NMS) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Touristinfo, Rote Str. 15 (FL) 12.00 Zucker, Rum & Ochsen – Ochsenweg trifft Westindienrum; Wein & ´Rumhaus Braasch, Rote Str. (FL) 15.00 Café Sonnenschein; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr-ort) 15.00 Detlef Bosse – Fotografien; Villa Flath (SE) 19.00 Gut aufgelegt; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr-ort) 22.00 Party for the Masses; Markthalle (HH)
VOLLE KRAFT VORAUS.
Die Seenotretter.
• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig
Bitte spenden auch Sie!
Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t 129
Veranstaltungstipps
Konzerte | Lesungen | Comedy | Theater Klezmer-Duo Zhok Klezmer als Bekenntnis: Die Melodien von fröhlich-jauchzend bis besinnlich, die Rhythmen von wiegend bis treibend – Musik mit Seele und Herz, voller Emotionen und Lebensfreude: Das ist der gemeinsame Nenner von Sabine Lempelius und Gerhard Breier, die als sich ideal ergänzendes Duo Zhok traditionelle Musik der osteuropäischen Juden sowie Eigenkompositionen und „seelenverwandte“ Tangostücke (unter anderem von Astor Piazzolla) präsentieren. Da jauchzt die in bunte Akkordeon-Akkorde gebettete Klarinette und die Violine fegt über treibende Gitarren-Harmonien.
Lisa Feller
© Rachel Unzen
E 1.9., 20 Uhr
Borbyer Kirche, Eckernförde
Echoes of Swing ohne nostalgischen Ballast. Sie schöpfen aus dem riesigen Fundus der Swing-Epoche von Bix Beiderbecke bis George Gershwin und begeistern durch Kreativität und verblüffende Arrangements.
E 1.9., 19 Uhr
Bürgerzentrum Bdf., Rendsburg
Diesmal nicht Currywurst, sondern Swing vom Feinsten aus Bochum! Kreiskulturstiftung und Storyville Jazzclub Rendsburg in Zusammenarbeit mit der VHS präsentieren mit den Echoes of Swing eine international aktive Band: Die vier Vollblutmusiker spielen mit Leichtigkeit, mit virtuosem Können und
130 l e b e n s a r t 09|2017
Lisa Feller hat es schon längst verinnerlicht: Liebe deinen Nächsten wie dich selbst. So steht es schließlich im Buch der Bücher. Dumm nur, wenn der Nächste ein Vertreter des angeblich starken Geschlechts ist und aus Bindungsangst nicht geliebt werden will. Schon gar nicht von einer selbstbewussten und witzigen Frau, die keine Lust hat, sich zu ihren zwei Kleinkindern noch ein erwachsenes Unvernunftswesen ins Haus zu holen. Dann doch lieber: „Der Nächste, bitte!“ Oder doch die Selbstliebe – klingt allerdings schöner, als es ist. Zwischen Beruf, Erziehung und der Suche nach dem geeigneten Lebenspartner kämpft die moderne Frau um die perfekte Figur, passend zur immer jungen Topmodelgesellschaft.
E 3.9., 20 Uhr
metro-Kino im Schlosshof, Kiel Karten: 0431 / 2207890
Oktober 2017 So. 01.10. Sonntagsbuffet 11.30-14 Uhr 26,00 Euro p.P. inkl. 1 Glas Sekt oder Orangensaft; Brasserie & Restaurant
Das Dschungelbuch 7. Oktober, 16 Uhr In einer fantastischen Version erzählt das Theater Lichtermeer die abenteuerliche Geschichte des kleinen Mogli, der als Menschenkind von Wölfen im indischen Dschungel großgezogen wurde. Als der Tiger Shir Khan zurück in den Dschungel kommt, wird Mogli zur Gefahr für das ganze Wolfsrudel und soll deshalb zurück zu Seinesgleichen, ins Dorf der Menschen gebracht werden. Es beginnt eine spannende Reise durch den Dschungel – gespielt und gemischt mit Tanz und Gesang, verfeinert mit fantasievollen Schattenspielen und Handpuppen.
Sa. 07.10. 16 Uhr
Das Dschungelbuch Das Musical für die ganze Familie Begleitet Mogli und seine Freunde auf ihrer abenteuerlichen Reise durch den Dschungel. Empfohlen ab 4 Jahren Kartenpreise: 16,00 € - 22,00 €; Konzertsaal
Do. 12.10. 20 Uhr
1. Meisterkonzert Benjamin Appl, Bariton James Bailieu, Klavier „Heimat“ Kartenpreise: 14,45 € - 39,75 €; Konzertsaal
Do. 12.10. 20 Uhr
Ich mach Dich schlank - Abnehmen beginnt im Kopf - Erlebe Schlankness als interaktives Bühnenprogramm In 2 Stunden reprogrammiert Reza Hojati Dein Gehirn auf einen schlanken und gesunden Körper. Kartenpreis: 42,55 €; Festsaal
1. Meisterkonzert 12. Oktober, 20 Uhr Ein Konzert, bei dem es sprichwörtlich auf die feinen Töne zwischen den Zeilen ankommt. Denn nichts ist schöner, nichts ist musikalisch intimer als der Vortrag von Liedern der Romantik. Sogleich denkt man an Komponisten wie Schubert, Schumann, Brahms und ihre wundervollen Gesänge. Sie stehen im Mittelpunkt dieses Abends, den Benjamin Appl, letzter Schüler der Lied-Legende Dietrich Fischer-Dieskau und „Spitzenreiter der neuen Generation“ (Gramophone Magazine) unter das Thema „Heimat“ gestellt hat – eine Suche und Annäherung zwischen Raum, Zeit und dichterischer Utopie. Konstantin Wecker 30. Oktober, 20 Uhr 70 Jahre Ungehorsam -– verändert hat sich Konstantin Wecker schon oft, ein Anderer ist er nie geworden. Seit über 40 Jahren ist er ein Garant für volle Säle und aufgeweckte Besucher. Genug war ihm eben nie genug, wenn er zu träumerischen Liebesflügen ansetzte, durch stürmische Zeiten ging, sich Revolte gestattete, liedestoll, wütend, zärtlich, inwendig warm und immer auch uferlos war. Auch wenn er allzu gerne unter dem Blütenfall des Meeres am Strand lebte, ist er sich und seinen Anhängern immer treu geblieben. Also, kein Grund zu klagen.
Die LeserInnen von Lebensart erhalten gegen Vorlage dieses Coupons bei der Konzertkasse Streiber 10% Ermäßigung auf den Kartenpreis für folgende Veranstaltung: 1. Meisterkonzert am 12. Oktober
So. 15.10. 11 Uhr
t Jazz-Brunch A usverk auf Live Jazz-Musik mit dem Swinging Feetwarmers Quintett und kulinarischen Leckereien Kartenpreis: 30,50 €; Brasserie & Restaurant
So. 22.10. 11 Uhr
2. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Hyeyoon Park, Violine Dirigent: Andreas Hotz Vorverkauf ab 04.09.17; Konzertsaal
Mo. 23.10. 20 Uhr
2. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Hyeyoon Park, Violine Dirigent: Andreas Hotz Vorverkauf ab 04.09.17; Konzertsaal
Mo. 30.10. 20 Uhr
Konstantin Wecker Poesie & Widerstand Kartenpreise: 43,95 € - 72,95 €; Konzertsaal
✂
Karten: Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 04 31 / 9 14 16, Fax 04 31 / 97 00 00 www.streiber-kiel.de
Jetzt nie mehr verpassen!
Abonnieren Sie
Bei der Bestellung bekommen Sie mit der ersten Lieferung eine Rechnung für 1 Jahr.
Lesung: Jérôme Leroy
© Patrice Normand Leemage
Bestellen Sie unter
info@lebensart-sh.de Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Monat/Jahr:
Region:
z.B. 07/17
(FL, KI, NMS, HH-Nord, HH-West, HL)
The KutiMangoes
2011 in Frankreich erschienen, 2016 endlich ins Deutsche übersetzt und aktueller als je zuvor: „Der Block“, Jérôme Leroys Kriminalroman gegen Rechts, taucht tief in die Geschichte einer fiktiven Partei ein, die an den Front National erinnert. Der 1964 in Rouen geborene Autor präsentiert dabei keine eindimensionalen Dummköpfe, sondern zwei langjährige Freunde, verbunden durch den gemeinsamen Aufstieg im Patriotischen Block: den intellektuellen Antoine Manyard, Ehemann der Parteichefin, und Stanko, Sicherheitschef und oberster Schläger. Stanko soll sterben. Er passt nicht länger in das Image, wenn die Partei in die Regierung einzieht.
Anschrift: E 4.9., 20 Uhr
Centre Culturel Français, Kiel
Torsten Sträter
Telefon: Unterschrift:
E 5.9., 20 Uhr
Kieler Schloss Karten: 0431 / 91416
Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster Fax: 04321 / 5 59 59 14 132 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
E 10.9., 21 Uhr
Lutterbeker Karten: 04343 / 9442
Coppélia © struck-foto
Der Sträter. Sie wissen schon. Mütze. Ruhrgebiet. Die personifizierte Coolness. Dabei super-sympathisch. Und doch kess, frech, lässig-liebreizend, mit schelmischem Witz und betörendem Charme. Seine absurd-authentisch-fiktiven Geschichten begeistern. Diesmal geht‘s um alles: die Macht der Entspannung, Erziehung, Sex, Bratwurst, die heilende Kraft der Musik und um den Vater des Gedanken. Er heißt Günter. Und es geht um die Zeit! Was sie macht, wie sie funktioniert, wonach sie riecht und ob man sie umtauschen kann.
2013 erschien eine Gruppe renommierter Jazzmusiker auf der Kopenhagener Bildfläche, deren Ideengeber und Komponisten sich zum Ziel gesetzt hatten, die Faszination westafrikanischer Musik in der Tradition des großen Fela Kuti mit denen des unnachahmlichen Bassisten Charles Mingus zu verbinden; musikalisch wie auch namentlich waren damit The KutiMangoes geboren. Und sie waren schön anzuhören! Sie mischten nicht nur die dänischen Clubs gehörig auf, ihre Erstlings-LP „Fire“ wurde 2014 sogleich Dänischer Grammy Gewinner für das Best World Music Album und der in einschlägigen Radiosendern international rotierende Titel des Albums „afro fire” zum Best World Music Track. Darüber hinaus gab es Nominierungen für die Best Compositions und das Best Alternative Jazz Album.
Puppen und mechanische Wesen, die menschliche Handlungen imitieren, faszinieren die Menschheit seit Jahrhunderten. Arthur Sain-Léon und Charles Nuitter, die das Libretto zu Léo Delibes Coppélia verfassten, greifen die Thematik auf. Inspiriert von E. T. A. Hoffmanns Erzählung „Der Sandmann“ und Adolphe Adams komischer Oper „Die Nürnberger Puppe“ schaffen sie eine leichtfüßige Adaption des Stoffes, die sich durch eine bemerkenswerte dramatische Entwicklung auszeichnet.
E 14.9., 18 Uhr
Opernhaus, Kiel Karten: 0431 / 901901
Veranstaltungstipps Luke Mockridge
Spatz und Engel
Lukes Generation hat ein Problem. Die Welt steht ihr offen. Aber wie soll man sich entscheiden, in diesem Dschungel der Möglichkeiten? Was passiert nach der Schule? Praktikum, Ausbildung, Studium, Backpacking in Australien oder Surfen in Indonesien? Das Ganze muss ja schließlich auch bei Facebook, Instagram, Snapchat und Co. festgehalten werden. Wer soll das denn alles schaffen? Und bleibt die Liebe dabei nicht auf der Strecke? In seinem brandneuen Live-Programm „Lucky Man“ nimmt uns Entertainer Luke Mockridge mit in die Welt der Selbstfindung. Charmant, reflektiert, scharf beobachtet, aber gewohnt optimistisch, erfasst er aktuelle Themen mit großer Neugier. Vom Einzug in die erste eigene Bude, über WG-Partys, bis hin zum großen Liebeskummer und der Selbstdarstellung im Netz – Luke nimmt sie alle mit und spricht seiner Generation dabei wie immer aus der Seele.
(K)ein Leben in rosarot, von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt: zwei der größten Stars des 20. Jahrhunderts treffen in Spatz und Engel aufeinander – der „Spatz von Paris“ Edith Piaf und der „blaue Engel“ Marlene Dietrich. Beide verband eine von der Öffentlichkeit bislang kaum beachtete intensive Freundschaft, der die beiden Autoren Daniel Große Boymann und Thomas Kahry in ihrem Überraschungshit des Wiener Burgtheaters nachforschen. Vom ersten Kennenlernen der beiden Diven in einer New Yorker Nachtclubtoilette 1948 über
E 16.9., 20 Uhr
Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 0431 / 98210226
Emmi und Herr Willnowsky
E 16.9., 20 Uhr
© struck-foto
Einige behaupten, sie seien geschmacklos, andere erkennen in ihren schrägen Liedern und schlimm-schrägen Witzen die messerscharfe Realität eines unerbittlichen Ehelebens. Emmi und Willnowsky bewegen sich permanent irgendwo zwischen Kriegsbeil und Friedenspfeife, doch genau diese Kombination aus breit gefächerter Ignoranz (Willnowsky) und virtuos-musikalischer Ahnungslosigkeit (Emmi) wird einen fassungslos an den Stuhl fesseln und die Lachmuskeln unwillkürlich in Wallung versetzen.
Auftritte in New York, Baden-Baden oder Las Vegas bis zu Piafs verfrühtem Tod 1963 in Südfrankreich und Marlenes Rückzug in ihre Pariser Wohnung reicht der Bilderbogen dieser überraschenden Begegnung zweier Ikonen des Show Business.
E 22.9., 17 Uhr
Opernhaus, Kiel Karten: 0431 / 901901
Max Nachttheater, Kiel
1.-3. September Laboe ,Hafen 8.-10. September Haffkrug 23./24. Sept. Mölln - Kurpark _______________
_______________
Veranstaltungstipps Im Tannengrund 1
Tonträger
Im dunklen Nadelwald einer einsamen Gegend im Harz führen die Schwestern Bibi und Babsi in einem eintönigen Alltag eine Pension. Längst kommt kein Gast mehr. Es gibt scheinbar keine Zukunft – dafür aber eine unbändige Sehnsucht. Als sie sich entschließen zu verkaufen, taucht ein Fremder auf. Sie vermuten in ihm einen potentiellen Käufer und versuchen voller Eifer, die Pension ins beste Licht zu rücken. Im Taumel des Wunsches, ein echtes Leben „da draußen“ leben zu dürfen, werden sie überrannt von Zweifel, Wut, Eifersucht, Lust und Glück.
Tonträger ist eine wüste Rock´n´Roll-Band, die neben allerlei sittenwidrigem Unfug vor allem Lärm macht. Lärm, bei dem allerdings Platz genug dafür bleibt, sich mit Brillen, schlechten Ausreden und der Frage zu beschäftigen, wie man Beleidigungen in ein Liebeslied schmuggelt. Lärm, der im Grunde recht harmonisch anmutet und gelegentlich auch a cappella erklingt. Lärm, der wohl „Blues“ genannt werden könnte, wenn er etwas weniger gut gelaunt daher käme. Leiser Lärm. Solchen, den Elvis gemacht hätte, wäre es ihm eingefallen, die Hälfte schwingend über Enthaltsamkeit zu singen. Eigentlich möchte man auch ein bisschen dazu tanzen, denkt der Hirsch bei sich. Kein Problem. Es darf reuelos getwistet, gestampft und geschunkelt werden. Aber bitte nur im Sitzen.
E 23.9., 20 Uhr
KulturForum, Kiel Karten: 0431 / 9013400
E 29.9., 19.30 Uhr
Johann König Er sagt, dies sei die nachhaltigste Comedyshow überhaupt, sagt aber gleichzeitig, er benutze dieses Modewort nur, weil es ihm gefiele, weil seine Frau ihn zu ökologischem Handeln antreibe und seine Mutter schon vor 30 Jahren einen Bioladen betrieben habe. Wenige Wochen vor den Previews gestand der Nonsensdichter, er habe erst fünf Minuten des Programms zusammen, und der beste Zwang zur Arbeit sei die Torschlusspanik. Aber keine Sorge: König stottert mit seiner unverwechselbaren Reibeisenstimme auch in Torschlusspanik beste Comedy zusammen.
E 28.9., 20 Uhr
Kieler Schloss Karten: 0431 / 91416
Einfach nur Ankommen Stress-Resilienz durch Achtsamkeitstraining
○ In Zeiten hoher Belastung und persönlich-beruflicher Neu-Orientierung ○ Beratung „Anders denken lernen“ ○ Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
STEFANIE BREME Zertifizierte Achtsamkeitstrainerin (n. A. Salzmann/MBSR)
134 l e b e n s a r t 09|2017
Stefanie.Breme-Breilmann@t-online.de
|
Anzeigenspezial
Aula des Gymnasiums Schloss Plön
Trojka Das Dresdner Dreigespann, bestehend aus Cello, Gitarre und Klavier, stürmt in folkloristischer Tradition auf akustisch konzertantes Podium. Eingängig und ausgecheckt! Jeder der drei Saitenhengste drückt sein Herzblut in Eigenkompositionen aus. Dadurch entsteht ein farbenreiches Programm, das mal kreischend kracht, dann wieder lieblich umgarnt, um im nächsten Augenblick selbst sture müde Füße in verrückte Tanzbeine zu verwandeln.
E 29.9., 20 Uhr
Kulturladen Leuchtturm, Kiel-Friedrichsort Karten: 0431 / 396861
10 bis 18 Uhr Marktplatz
Heide, 10.9.2017
Mike Singer Wincent Weiss Lina ¡ Kayef
Jeden Tag Silvester adt im d Marktst Nordsee w in
Zusammen sind wir Schleswig-Holstein.
HEIDE
www.RSH.de
Rainald Grebe
Eventreihe „handverlesen“ Ehrlich, handgemacht und ein kleines bisschen schräg. live am So. 1. Oktober Ihre Mission: Die Welt mit jedem Akkord ein kleines bisschen besser zu machen. Inspiriert durch all das, was heute so unter „Americana“ subsummiert wird, liegt ihre musikalische Wahrheit ganz präzise irgendwo zwischen Folk, Country und Pop. Bekannt wurde das Duo als Gewinner der Gesangs-Castingshow X Factor 2012. Dinner: 18 Uhr – Einlass Konzert: 19.45 Uhr – Konzert: 20 Uhr
Ticket: 24 Euro/mit Dinnerbuffet 53 Euro/mit Dinnerbuffet & ÜF* im DZ 103 Euro
BECKMANN & BAND live am Fr. 24. November Musikalisch vielseitig, schräge Rumba-Klänge finden sich in ihrem Repertoire ebenso wie sentimentale Jazz-Balladen. Jedes Lied ist eine kleine Miniatur, eine Flaschenpost des Alltags. Was Reinhold Beckmann dabei musikalisch zu bieten hat, hat Hand und Fuß. Er präsentiert sich als charmanter, nachdenklicher, (selbst-) ironischer und humorvoller Chansonnier und Conférencier, erzählt zwischen den Liedern aus seinem Leben. Dinner: 18 Uhr – Einlass Konzert: 19.45 Uhr – Konzert: 20 Uhr
Ticket: 34 Euro/mit Dinnerbuffet 63 Euro/ mit Dinnerbuffet & ÜF* im DZ 118 Euro
Nur Tickets auf Eventim zzgl. VVK Gebühr Tickets. Mit Dinner sowie mit ÜF im Ticketshop auf www.altes-stahlwerk.com/gutscheinshop
*Teilnahme am reichhaltigen Abendbuffet + 1 x Übernachtung im Lifestylezimmer Kat. M inkl. Teilnahme am reichhaltigen Frühstücksbuffet vom 1. auf den 2. Oktober (Greenbird) bzw. 24. auf den 25. November (Beckmann und Band), Finn-Sauna, RelaxLounge, Bademantel und Badeslipper während des Aufenthalts inklusive. Außerdem gibt es eine Tagesbonuskarte für das Shopping im Designer Outlet Center Neumünster, mit welcher man von weiteren -10 % auf den Einkauf profitieren kann.
Er tut es wieder. Vier Jahre nach seinem letzten Solo „Das RainaldGrebeKonzert“ setzt sich Rainald Grebe wieder allein ans Klavier. „Alles ging damit los, dass eine alte Bekannte anrief, ob ich nicht einen VolksmusikWorkshop in der Elfenbeinküste machen wolle, mit ivorischen Deutschstudenten, sie sei jetzt Leiterin des Goetheinstituts dort in Abidjan. Dann sagte sie noch, dass das Goetheinstitut einen Steinwayflügel besitzt, und einen Klavierstimmer gibt es auch, den einzigen in der Cote d´Ivoire. Ich sagte zu. Aber was ist jetzt bitte heute Volksmusik und wie kann ich Deutschland am Äquator musikalisch vermitteln. Und warum nicht auch tänzerisch? Und was ist Volksmusik in der Elfenbeinküste ... Oder an der Elfenbeinküste? Und dann ging die Reise los ...“
E 30.9., 20 Uhr
Kieler Schloss Karten: 0431 / 91416
Lebensart präsentiert Saitenhieb und Sophie Schrott Show Die Musik dieser beiden Bands ist untrennbar mit der Kieler Hausbesetzerbewegung der frühen 80er Jahre verbunden. 35 Jahre nach deren Auflösung kommt die als verschollen geglaubte Musik wieder live auf die Bühne und holt ein Stück Kieler Stadt- und Kulturgeschichte zurück. Mitglieder der Gruppe The Beat Goes On haben die Saitenhieb-Nummern analysiert, liebevoll gespielt und eine inspirierende CD aufgenommen.
E 30.9., 20.30 Uhr
Hansastraße 48, Kiel
Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com
Veranstaltungstipps Madeline Juno Madeline Juno gehört mit gerade mal 21 Jahren zu den talentiertesten Sängerinnen und gefragtesten Songwriterinnen der neuen deutschen Musikszene. Madeline Juno ist eine Geschichtenerzählerin. Und obwohl sie jung ist und hinreißend schön, sind ihre Geschichten weit davon entfernt, gefällig zu sein. Sie sind vieldeutig und melancholisch. Sie erzählen von schlaflosen Nächten, verpasster Jugend und rastlosem Zweifel; sie sind heillos verliebt und hemmungslos aufrichtig. Dank der aktuellen EP „Waldbrand“ bekommen wir Madeline‘s aktuelle Gefühlslage unmittelbar und noch vor ihrer Tour zu hören. Und zwar auf Deutsch, konsequent elektrisch und mit angesagten Beats.
Ab sofort finden Sie uns in der Eckernförder Straße 348 in Kiel!
Eckernförder Straße 348 • 24107 Kiel Tel. 04 31 / 9 82 82 82 www.autovermietung-tober.de E 5.10., 20 Uhr
Orange Club, Kiel
Back To The 90s Bravo Hits, Bettwäsche der Backstreet Boys und Mr. President sind die größten Musiker aller Zeiten? – Dann nix wie rein in die Plateau-Buffalos & Chucks und ab in die Stadthalle in Neumünster. Zu Gast auf den Plattentellern die Helden der 90er, Dr. Alban, Snap, Thake That, Roxette, Die Ärzte, TLC, und viele mehr ... Die 90er sind in aller Munde und hier kommt die Party zum Kultjahrzehnt. DJ Chris Reger nimmt einen mit auf die Reise durch die großen Hits und Peinlichkeiten der 90er!
E 2.10., 22 Uhr
Stadthalle Neumünster
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t 137
Meenos WetterWelt
Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang
Herausgeber
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Geschäftsführer Johannes Jungheim E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion
Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer
Redaktion überregional
Autoren Erika Böhlk Stefanie Breme Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Peter Jesko Birgitt Jürs Martina Mammen
leben s a
Dr. Heiko Buhr, Hanna Wendler, Malin Schmidt, Ann-Kathrin Schirmer, Eileen Lohf
Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei Karen Jahn
V.i.S.d.P. Johannes Jungheim Foto:
Achim Banck, Regine Sauerberg
Anzeigen
Anne Sommerfeld, Regine Sauerberg, Renate Wietzke: 0 43 21 / 5 59 59 0
Anzeigen Flensburg
Oliver Schmuck: 04 61 / 8 40 84 74
rt
Anzeigen Hamburg
Martina Mammen: Tel. 04 31 / 69 66 99 30 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31
Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Björn Lohmann: 04 51 / 20 20 40 49
Bange machen gilt nich! von Meeno Schrader
F
rüher als Kinder, eher wohl Jugendliche, hauten wir oft diese Ansage heraus. Angsthaben war nicht wirklich zugelassen, Mut gefordert. Ein bisschen Bange war mir aber schon vor diesem September. So verregnet und gefühlt kühl, windig und unbeständig war der August, dass man niemandem wünschte, es würde sich vielleicht auch nur ansatzweise etwa so fortsetzen, bis der Herbst offiziell da ist.
worauf sie sich einlassen. Wer bei uns im Land Urlaub macht, ist auf JEDES Wetter gefasst. Puh! Mir fällt ein Stein vom Herzen. Taten mir alle da draußen im Regen Stehenden, Campenden, Watenden, Laufenden, Hundespaziergehenden und Urlaubenden so leid, was wir ihnen zumuteten. Gar nicht nötig? Doch. Gerne behalte ich das Mitgefühl bei, aber die Verantwortung ist nicht mehr so groß, was man glaubt, liefern zu müssen.
Sechs Grad am Morgen des 23. Augustes, das war schon ein Schlag ins Kantor. Eine echte Zumutung. Kurz vor Bodenfrost – und das im August, unserem „Hochsommermonat“. Kaum zu fassen, zu was das Wetter mutierte, dennoch nackte meteorologische Wirklichkeit im Sommer 2017, nachdem ein Wochenende hinter allen lag, die da im echten Norden anwesend waren: Urlauber, Wochenendler, Arbeitende, Ausflügler. Es überstieg bereits den Level der Zumutung um ein Vielfaches, wie bereits bei vielen Schauern und Gewittern in den Wochen davor.
Das ist doch mal eine Ansage unserer Gäste. Nun dauern Urlaube und Ferien bekanntermaßen nur eine begrenzte Zahl an Tagen an und da ist es ohnehin ein gewisser Zufall, sollte man just in den zwei Wochen seiner Anwesenheit das Sommerhitzehoch mit Sonnenbrandgarantie erwischen. Aber genau das ist offensichtlich auch gar nicht gewünscht. So kann es durchaus jetzt im September noch einen entzückenden Spätsommer geben – wie im vergangenen Jahr. Das wäre dann außerhalb vieler Schulferien. Pech gehabt. Allen Hiergebliebenen aber zur Freude.
Lay-Out
Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Lisa Kim Ernst, Kristin Steenbock
Regionalausgaben
Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 18.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 17.000 Exemplare
Gesamtauflage: 105.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste 12/ 2016 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
138 l e b e n s a r t 09|2017
|
Doch dann kam die erleichternde Nachricht. Eine neue Auswertung des Statistikamtes Nord. „Der Norden als Tourismusmagnet“. Jawoll. 5,8 % Zuwachs im August gegenüber dem Vorjahr. Toll! Und dann noch das: Die Urlauber im Norden, sie wissen sehr wohl,
Anzeigenspezial
Nächstes Jahr ergibt sich die nächste Chance. Mal sehen, ob es dann wieder am Himmel mächtig brodelt oder dezent und rücksichtsvoll auf Sparflamme gekocht wird. Bange machen gilt auf keinen Fall!
Wir feiern das Brügge Familienjahr!
Familie und F eunde LIEGEN UNS AM HERZEN!
Limitiertes
SonSiedzuemrAk-tioMnspreoisdaues diellsen Wählen un, blau, schwarz Farben: Graphit, bra
LIEFERPREIS
Gültig bis zum verkaufsoffenen Sonntag am 24.09.2017
1598.-
Ohne Funktionen und Kissen.
AB bis zu
auf Möbel und Küchen
ECKKOMBINATION, Lederbezug graphit, Metallfüße, komfortabel gepolstert, best. aus Longchairelement links und 2-Sitzer mit Armteil rechts, Stellmaß ca. 230x287 cm. Kopfteilverstellung und Sitzvorzug gegen Mehrpreis erhältlich.
ab einem Einkaufswert von 500.-€*
* Nach kompletter Bezahlung und Abwicklung Ihres Kaufvertrages oder Barverkaufes, erhalten Sie per
Post einen Warengutschein in Höhe von bis zu 15% Ihres Auftragwertes. Gültig nur bei Neukauf bis zum verkaufsoffenen Sonntag am 24.09.2017. Nicht in bar auszahlbar, nicht rückwirkend anrechenbar und nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Gilt nicht auf reduzierte Artikel sowie in Prospekten und Anzeigen beworbene Ware. Ausstellungsstücke und einzelne preisgebundene Hersteller sind von der Aktion ausgenommen. Umtausch in diesem Werbezeitraum nur gegen Gutschein möglich. Nicht gültig für Fachsortimente und Leuchten, im Brügge-Online-Shop, im Brügge Bistro und bei Baby1One.
Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321-180 80
Online stö b im neuenern
Prospekt! www.moeb el-bruegge .de
Die neue Ausgabe von Sylt Ăźber Sylt
Neues
Design! Jetzt im Zeitschriftenhandel und in den sh:z Kundencentern erhältlich!
www.die-insel-magazin.de