September 2017
Das kostenlose Monatsmagazin für Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein
AKTIONSZEITRAUM:
15 JAHRE
EXKLUSIVE BRILLENMODE FÜR INDIVIDUALISTEN UND DIEJENIGEN, DIE DAS EINZIGARTIGE SUCHEN.
15.09. – 15.10.2017
25 % AUF ALLE BRILLEN MIT STÄRKE. NICHT KOMBINIERBAR MIT ANDEREN AKTIONEN.
GLASWERK OPTIC FEIERT SEIN 15-JÄHRIGES BESTEHEN UND GIBT ZUM JUBILÄUM 25 % RABATT AUF ALLE BRILLEN MIT STÄRKE.
GLASWERK OPTIC GROSSFLECKEN 29 T E L 0 4 3 2 1 25 30 70 24534 NEUMÜNSTER K O N TA K T @ G W - O P T I C . D E W W W . GW-OPTIC.DE
Rรถterberg 2 24601 Wankendorf Tel 04326 12 16 info@wankendorfer-apotheke.de
www.sassign.de
Editorial
powered by
Liebe Leserin, lieber Leser, ein reichlich aprilartiger Sommer neigt sich dem Ende entgegen. Ich zum Beispiel war nicht ein einziges Mal am Meer. Das ist nicht nur dem kühlen, regnerischen Wetter geschuldet, sondern auch der Tatsache, dass ich einen riesigen Gemüsegarten, einen nicht minder riesigen Rasen sowie neuerdings neun Hühner mein Eigen nenne. Dass ich auf einem großen Demeter Milchviehbetrieb lebe, habe ich Ihnen sicher schon mal erzählt … Bauer sucht Kunde Deshalb freut es mich sehr, dass wir Ihnen im September in unserem Titelthema einige Einblicke in die bäuerliche Landwirtschaft geben können. Denn neben der Produktion von Getreide, Fleisch und Milch haben die Bauern und Bäuerinnen in den letzten Jahren interessante neue Betriebszweige entwickelt: vom Urlaub auf dem Bauernhof über Hofläden und Hofcafés bis zu Kräuterworkshops und pädagogischen Angeboten. Dazu passt es gut, dass sich immer mehr Menschen für die Herkunft und Güte ihrer Lebensmittel interessieren, regionale Erzeuger bevorzugen und beim Einkauf auch über den Rand ihres Portmonees hinaus schauen. Erntepracht und Blütenfülle Wer wie ich das Glück hat, einen eigenen Gemüsegarten zu besitzen, darf sich jetzt im September über eine reiche Ernte freuen: Kartoffeln, Möhren, Rote Bete und Tomaten mochten das feuchte Sommerwetter sehr und bedanken sich nun mit sensationellen Erträgen. Wie man die Kartoffelernte optimal lagert, sich auch im Winter mit frischem Salat versorgt und was jetzt sonst noch im Gemüsegarten zu tun ist, erklärt Ihnen Katja Hildebrand auf unseren Gartenseiten. Unbedingte Empfehlung für Gartenliebhaber: ein Ausflug zum „Herbstzauber“ am 9. und 10. September auf Hof Bissenbrook. Zauberhafte Herbstmode Wenn sich im September die Wärme und Leichtigkeit des Sommers mit der Kühle und Melancholie des heraufziehenden Herbstes vermischen, lassen sich die luftigen Sommerkleider mit kuschligen Cardigans und schicken Boots herbstfit ergänzen. Angesagte Farben sind Goldtöne, Orange und sattes Burgundy. Wir wünschen Ihnen einen wunderbaren Altweibersommer: Auf die Sonnenplätzchen – fertig –los!
Cocktails & Wine COCKTAILKURS MIT BARCHEFIN JANA immer am letzten Samstag des Monats // ab 15 Uhr (ca. 2 Std.) Sie bereiten 3 Cocktails zu und genießen diese bei Fingerfood und schönen Gesprächen im GUSTAVS. à 49 € p. P. WINE & STORIES MIT SOMMELIER JANNICK SIMON immer einmal im Monat (mittwochs) von 18.30 – 21.30 Uhr Gemeinsam stoßen Sie mit sechs hochwertigen Weinen an und lernen so die Charakteristika bekannter Rebsorten kennen. 13. SEPTEMBER: Neue Welt & Alte Welt 18. OKTOBER: Italien 15. NOVEMBER: Spanien 13. DEZEMBER: Bordeaux à 49 € p. P.
Unser Tipp: Auch als
Geschenkgutschein erhältlich Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup GUSTAVS TRINK- UND SPEISELOKAL Rendsburger Str. 79 | 24537 Neumünster Tel. 04321 5560-253 | info@gustav-s.com www.altes-stahlwerk.com Immer Di-Sa ab 18 Uhr // Happy Hour von 22-23 Uhr
Inhalt
SEPTEMBER 2017
Anonyme Supermarktketten, nach Norm gekrümmte Gurken im Plastikkleid und Dumpinglöhne für ehrliche Arbeit – das passt so gar nicht zum schönen Norden. Wer sauberes Wasser, frische Luft und grüne Wiesen liebt, dem liegt auch eine nachhaltige Landwirtschaft am Herzen. Darum präsentieren wir Ihnen in unserem Titelthema „Neue Wege in der Landwirtschaft“ – regional, ökologisch und fair!
Titelthema | ab Seite 16
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Seite 26
3
Titelthema: Neue Wege in der Landwirtschaft Gegen alles ist ein Kraut gewachsen. . . . . . . . . . . . . . . . . Bürgeraktien für eine starke Landwirtschaft . . . . . . . . . . . Bauer sucht Kunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Erlebniswelt Hofladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16 20 22 24 Bettgeschichte
Ausflüge & Reisen Bettgeschichte: Das Strandkind in Neustadt . . . . . . . . . . Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Holsteinischen Schweiz . . . . . . . . . . . . . .
26 28 32
Seite 50
Historisch Auf den Spuren von Macht und Pracht . . . . . . . . . . . . . . .
103
Freizeit & Kultur Das ist los im September . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Buchempfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: unsere Veranstaltungstipps . . . . . . .
6 49 98 104 116
Mode: Indian Summer Seite 76
Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Schleswig-Holstein Gourmet Festival . . . . . . . . . . . . . . . . Topfgucker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gelesen: Von Algen und Heilkräutern . . . . . . . . . . . . . . . . Kaffeetanten unterwegs in Süderdeich . . . . . . . . . . . . . . . Stilvoll feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
l e b e n s a r t 09|2017
34 36 42 43 44
NordBau in Neumünster
Kolumnen Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
96 97 122
Gesund, entspannt & schick Mode: Indian Summer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Achten Sie auf Ihr Herz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Augen – Das Fenster der Seele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
50 60 64
Mein Haus, mein Garten, mein Auto Hochbetrieb im Gemüsegarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die NordBau in Neumünster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bauen & Wohnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
68 76 78 94
Tod & Trauer Weiter leben in Baum, Strauch oder Staude . . . . . . . . . . .
72
Weiterbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
92
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122
Titel: Glaswerk Optic verbindet handwerkliche Optikerkunst mit einer echten Leidenschaft für modische Trends und Produktdesign. So können Regine Mückenheim und ihr kompetentes Team eine individuelle Auswahl an Brillen und Sonnenbrillen von angesagten Designern bieten, die häufig exklusiv nur hier erhältlich sind. Und das schon seit 15 Jahren! (mehr dazu auf Seite 65). www.gw-optic.de
„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.
Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit
09|2017 l e b e n s a r t
5
Das ist los | im
SEPTEMBER
Mit ein bisschen Wehmut unsererseits neigt sich so langsam der Sommer dem Ende zu … Richtig schön war er ja nun wirklich nicht. Bauen wir auf einen Altweibersommer und wenden uns dem September mit der Hoffnung auf viel Sonnenschein zu! Schöne Veranstaltungen gibt es jedenfalls in Hülle und Fülle. Wir wünschen viel Spaß und sonnige Stunden mit Familie und Freunden. Übrigens: Wir freuen uns über Ihre Ausflugsfotos und bitten um Übersendung an info@verlagskontor-sh.de. Wichtig ist eine kurze Beschreibung und Ihr Einverständnis, dass wir das Foto auf unserer facebook Seite veröffentlichen dürfen.
von Anne-Kristin Bergan
3. Handgemacht-Markt im Seebad Laboe Bereits zum dritten Mal gastiert der Markt für Kunsthandwerk & Kurioses am schönen Hafen des beliebten Ostseebades Laboe: Vom 1. bis 3. September stellen noch einmal 60 Künstler, Kunsthandwerker und Anbieter schöner Dinge und Leckereien auf der neu gestalteten Eventfläche am Laböer Hafen aus. Die Besucher können sich auf Unikatschmuck von Goldschmieden und Schmuckdesignern, vielfältigstes Textildesign, schöne Kunstobjekte, Wohnaccessoires, Bilder, Fotografien und viele andere originelle Schätze freuen. Verschiedene Aussteller zeigen vor Ort ihre Fertigkeiten und Arbeitsweisen dem interessierten Publikum. Das Angebot wird ergänzt durch regionale Spezialitäten wie Gebäck, Lakritze, Liköre, Öle, Gewürze, Feinkostartikel, Käse, Wurst und Obst. Eine abwechslungsreiche Gastronomie und regionale Spezialitäten runden das umfangreiche Angebot des „Handgemacht“ Marktes ab. Weitere Infos unter www.handgemacht-maerkte.de.
1.-3.9., jeweils 10-19 Uhr, Am Hafen, Ostseebad Laboe
Ein Fest für die ganze Familie Am 3. September findet in Rickling das Jahresfest des Landesvereins für Innere Mission in Schleswig-Holstein statt. Das große Fest auf dem Lindenhof steht unter dem Motto „einander begegnen“. Es gibt Unterhaltung, Spaß und Information für alle Altersgruppen, sowie zahlreiche Stände mit kulinarischen Leckereien. Auftakt ist der Festgottesdienst um 10.30 Uhr, an dem sich bis 16.30 Uhr ein buntes Programm anschließt: Live-Musik, Bewegung, Spiel, Zauberei, Kaspertheater und vieles mehr für die Kleinen, Kleinkunst, einer Verkaufsausstellung aller Werkstätten und Einrichtungen, Informationen und Mitmachaktionen sowie eine Tombola. (Ohne PKW ist Rickling sehr gut über die Nordbahn zu erreichen, das gesamte Programm findet man im Internet)
3.9., 10.30-16.30 Uhr, Daldorfer Str. 2, Rickling, www.landesverein.de
Implantat komplett Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Bargfelder Str. 4 a 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Fax: 0 48 73 / 93 11
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
7
Feinstes, heimisches Lammfleisch & biologisch gegerbte Felle
NEU Grillpakete NEU Nächste Schlachttermine
11.09 | 23.10 | 13.11 | 18.12
haeferei-aukrug.de www.sc
Ihr Ansprechpartner für Bestellungen Malwina: 0176-32 93 60 47
Schäferei Aukrug · Birgit Voigtländer · Wander- und Hüteschäferei Wiesenstr. 13 · 24613 Aukrug/Homfeld · hallo@schaeferei-aukrug.de
Das ist los | im
SEPTEMBER
MesseRendsburg Auf der 68. Landwirtschafts- und Verbrauchermesse Norla präsentieren sich ca. 600 AusstellerInnen rund um die Themen Landwirtschaft, Haus und Garten, Ernährung und Erneuerbare Energien. Wie üblich werden auf der Norla nahezu alle Fabrikate der Landtechnik durch die Landmaschinenhändler aus Schleswig-Holstein vertreten. Schlepper, Erntetechnik, Bodenbearbeitungsgeräte, Drill-, Dünge- und Spritztechnik und vieles mehr werden präsentiert. Für Landwirte bietet die Norla viele Möglichkeiten: Austausch mit BerufskollegInnen, Produkte der unterschiedlichen Hersteller vergleichen, sich über Neuigkeiten und Entwicklungen informieren oder Angebote nutzen. Die Norla soll aber auch als Plattform dienen, den Verbraucher zu informieren. Wie werden Lebensmittel produziert? Warum ist der Einsatz großer Maschinen nicht gleich in Gänze abzulehnen, welche Vorteile bietet er sogar? Darüberhinaus gibt es ein vielfältiges Angebot rund um´s Haus: Angefangen von kleinen Küchenhelfern und Haushaltsgeräten über Dekoratives bis hin zu Möbeln für Haus und Garten. Auch das vielfältige Schau- und Zuchtprogramm auf der Landestierschau ist für die 70.000 BesucherInnen während der vier Tage interessant. Neben Fleisch- und Milchrindern werden Pferde und Ponys, Schweine, Schafe und Ziegen präsentiert. Auch die Binnenfischer sind ebenso wie die Imker vertreten. Kulinarisch können sich die BesucherInnen erstklassig im Bauerntreff, bei den Direktvermarktern auf dem Bauernmarkt, beim Gütezeichen Schleswig-Holstein oder im Deula-Café versorgen lassen. Die Jüngsten können sich wie immer auf den Trettreckerparcours, die ferngesteuerten Traktoren im Miniaturbauernhof, Kinderschminken und vieles mehr freuen.
7.–10.
September
Landestierschau Landwirtschaft Haus & Garten Ernährung Energie
Täglich von 9 bis 18 Uhr Messegelände Rendsburg Eintritt: 8 € Schüler, Azubis und Studenten: 4 €
norla-messe.de 8
l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
7.-10.9., 9-18 Uhr
Norla, Messegelände Rendsburg, www.norla-messe.de
von Anne-Kristin Bergan
Hamburg Cruise Days
Flanieren und Probieren rund um den Teich Für alle Freunde des guten Tropfens ist es jetzt nicht mehr weit. Drei Tage lang finden sich zur 7. Weinköste rund um den Teich der Neumünsteraner Innenstadt wieder zahlreiche Weinhändler und Winzer ein. Aufgrund der großen Nachfrage wird die Weinköste auch in diesem Jahr wieder von zwei auf drei Tage verlängert, sodass der Startschuss bereits am Donnerstag, den 14. September fällt. Ob Kenner oder Genießer, an zahlreichen Weinständen kommt hier jeder auf seine Kosten. Das vielfältige Angebot regionaler Weinhändler und Winzer aus unterschiedlichen Anbaugebieten lässt keine Wünsche offen und lädt zum Fachsimpeln ein. Die Weinexperten informieren gerne über alles Wissenswerte wie Produktion, Lagen und Rebsorten der Erzeugnisse. Für all diejenigen, die nicht zu den Weinfreunden zählen, gibt es natürlich auch ein frisch gezapftes Bier sowie leckere Cocktails. Gaumenfreuden erleben Sie bei zahlreichen Ausstellern, die kulinarische Leckerbissen wie Scampis, Argentinische Steaks, Flammlachs, Grill-und Backwaren und Käsespezialitäten anbieten. Ein abwechslungsreiches musikalisches Programm an verschiedenen Spielorten sorgt für eine stimmungsvolle Untermalung. Nach Einbruch der Dunkelheit wird es wie in den vergangenen Jahren wieder spektakuläre Feuershows geben.
Vom 8. bis 10. September findet das beliebte maritime Publikumsevent zum sechsten Mal statt und wird erneut Hunderttausende an die Hamburger Hafenkante locken. Die Bedeutung der Hamburg Cruise Days für die Branche ist kontinuierlich gewachsen – und mit ihr das Engagement der Reedereien auf dem Event. Zehn Kreuzfahrtschiffe werden im September erwartet. Die Rekordbeteiligung an Schiffen beschert der Veranstaltung die größte Parade aller Zeiten. Am Abend des 9. September werden sechs der Kreuzfahrtschiffe – eskortiert von 24 Begleitschiffen und einem großen Feuerwerk – den Hafen gemeinsam elbabwärts verlassen. An Land können sich die BesucherInnen derweil auf sehr hochwertige und abwechslungsreiche Themeninseln freuen. Zwischen den Kreuzfahrtterminals HafenCity und Altona wird der Hamburger Hafen zur lebendigen Flaniermeile, die BesucherInnen zu einem Landgang zwischen Kulinarik, Wellness und Entertainment einlädt. Künstlerische Klammer der Hamburg Cruise Days ist das Lichtkunstwerk Blue Port Hamburg des Lichtkünstlers Michael Batz. Die weltweit einmalige Inszenierung wird den Hafen in Szene setzen und am Wochenende der Hamburg Cruise Days für eine einmalige Atmosphäre sorgen.
8.-10.9., Hamburger Hafen
14.-16. September, 16-24 Uhr, Teichuferanlagen Neumünster
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
9
Das ist los | im
SEPTEMBER
von Anne-Kristin Bergan
Bauernmarkt im Freilichtmuseum
Frauenflohmarkt trifft Servus Österreich Einkaufen macht hungrig. Da passt es gut, dass auf dem Marktplatz des Stadtzentrums Schenefeld am 16. September der beliebte Frauenflohmarkt auf die begehrten Köstlichkeiten von Servus Österreich (11.-23. September) trifft. Auf dem Flohmarkt ist alles zu finden, was Frauenherzen höherschlagen lässt. Blusen und Schuhe, Wäsche und Taschen, Schmuck, Dekoartikel und vieles mehr. Vom 11. bis 23. September ist zudem auch „Servus Österreich“ wieder zu Gast. Der Österreicher Hannes Gangl bringt wie immer herrlichste Spezialitäten von ausgewählten Erzeugern aus Kärnten, Tirol und Co. mit ins Stadtzentrum Schenefeld und dazu die Sprache und Lebensart seiner Heimat. Egal, ob würziger Käse, leckere Wurst von Wild, Rind und Berglamm oder süße Marmeladen – Hannes Gangl weiß über jedes Produkt genauestens zu berichten.
16.9., 15-20 Uhr, Frauenflohmarkt (Anmeldungen: 2.9. ab 10 Uhr), 11.-23.9., Servus Österreich, Stadtzentrum Schenefeld Tel. 040 / 57013960, www.szs.sh
Zum 21. Mal lädt das Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde zum Bauernmarkt ein. Mit dem Duft von frischem Brot aus dem Backhaus werden die Besucher am Wochenende, 16. und 17. September, empfangen. Geboten bekommen sie eine bunte Vielfalt an hochwertigen, zum großen Teil selbst erzeugten Produkten: erntefrisches Obst und Gemüse, Honig vom „Museumsimker“, Marmeladen aus Wild- und Gartenfrüchten, frische oder getrocknete Kräuter und Gewürze, pikante oder milde Käsespezialitäten, Wildprodukte, Fruchtliköre und Obstweine, Fisch, Schinken und Wurst aus regionaler Produktion. Zum essbaren Angebot gesellen sich auf dem Markt Pflanzen, Wolle, Felle, Biokosmetik und Keramik. Die Gruppe „Gelebte Geschichte 1804“ lässt die Vergangenheit lebendig werden und zeigt wie das Leben vor 200 Jahren aussah. Am Samstag ist zudem das Land-Rover Oldtimer Treffen zu Gast im Museum. (Eintritt 8,- €, Kinder unter 6 J. frei)
16. + 17.9., 9-18 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee, www.schloss-gottorf.de
*** ell! r aktu Imme ns auf folgt u ook Jaceb ***
∙ WOHNAMBIENTE ∙ MODEACCESSOIRES ∙ SCHÖNE GESCHENKE ∙ HAUS & GARTEN ∙
Wir sind anders, überzeugen Sie sich selbst!
Einladung
zum Herbstzauber
Kolberger Straße 15 · 24589 Nortorf · Tel. 04392 / 40 80 99 · www.siak-apart.de
Holsten-Galerie | Neumünster
Verkaufsoffener Sonntag Die Holsten-Galerie lädt am 24. September zum Sonntagsshopping ein.
In diesem Monat dürfen sich alle Shoppingfreunde über einen Tag mehr zum Entdecken, Auswählen und Kaufen vieler schöner Artikel freuen, denn die Geschäfte, Restaurants und Cafés in der Holsten-Galerie sind auch am 24. September beim Verkaufsoffenen Sonntag für die Besucher da. Außerdem verwandelt sich die Holsten-Galerie vom 9. bis zum 21. September in eine Galerie der Kunst.
D
er Verein art & vielfalt hat sich die Förderung des Kunstschaffens in Neumünster zum Ziel gesetzt. In Zusammenarbeit mit diesem Verein präsentieren 21 KünsterInnen 150 Werke vom 12. bis zum 21. September in der Holsten-Galerie. Von Keramik über bunte Aquarelle und Acryl-Bilder bis zu Collagen, Kunstschnitten und Objekten ist alles da-
aler Auf in die Holsten-G
bei, was das Herz nicht nur aller Kunstfreunde höher schlagen lässt. In der Holsten-Galerie werden auch alle, die sonst nicht Museen oder Galerien besuchen, vielfältigen Kunstwerken begegnen und so manche Überraschung erleben. Spannung bieten die erstmals von art & vielfalt sowie der Holsten-Galerie ausgelobten Kunstpreise, wobei sich hier auch für die Besucher das Mitmachen lohnt. Die Besucher dürfen mitbestimmen, wer die besten Künstler sind, und gewinnen mit etwas Glück ein handsigniertes Original. Die Preise werden bei der Finissage am 21. September ab 18 Uhr verliehen. Die offizielle Eröffnung findet am 12. September um 11 Uhr statt.
Schauen, Aussuchen, Wohlfühlen Am 24. September öffnet die gesamte Holsten-Galerie wieder zum Verkaufsoffenen Sonntag ihre Türen. Während ein Pianospieler die Besucher mit sanften Klängen entzückt, schleicht ein Secret Shopper durchs Center und taucht plötzlich irgendwo an der Kasse auf, um den Einkauf des Kunden spontan zu
übernehmen. So werden in vielen Teilbeträgen von der Holsten-Galerie insgesamt Einkäufe in Höhe von 5.000 € übernommen. Mit etwas Glück geht auch Ihr Einkauf am verkaufsoffenen Sonntag auf die Holsten-Galerie! Das vielfältige Unterhaltungsprogramm an diesem Tag bietet auch viele Attraktionen für die kleinen Gäste. Passend zur Stoffköste und zum Entenrennen gibt es beispielsweise die Bastelaktion mit dem Motto „Stoff & Boot“. Es können kleine Täschchen und Federtaschen mit Stoffmalstiften und Filzmotiven gestaltet sowie aus unterschiedlichen Materialien kleine Boote für die heimische Badewannenregatta gebaut werden. Derweil gehen die Großen ganz entspannt auf ausgiebige Shoppingjagd nach ihren Lieblingsstücken.
Holsten-Galerie
Gänsemarkt 1, Neumünster Tel. 04321 / 851380 www.holsten-galerie.de Öffnungszeiten: Mo-Sa 9.30-20 Uhr
Überraschung! Mit Glück geht Ihr Einkauf auf uns!
ie:
T P P O H S G A T N SON ! R E T S N Ü M U E N 24.9.
12 – 17 Uhr verkaufsoffen Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
11
Das ist los | im
SEPTEMBER
von Anne-Kristin Bergan
Landmarkt mit Pferde-Shows ziel aufs Land und in alte Zeiten ein: Ziegen, Schafe, Schweine, Lamas, Alpakas, Kaninchen und andere Kleintiere sind dabei. Das Angebot des Marktes ist vielfältig: Gärtnereien, Antiquitäten, Schönes für Haus, Hof und Garten, Mode, und Reiterbedarf. Auf dem Krämermarkt zeigen Händler und Handwerker ihre Waren und Handwerkskunst, Erzeugnisse aus der Region werden angeboten. Pippi Langstrumpf kommt auf dem Rücken von „Kleiner Onkel“ auf das Landgestüt und verteilt Goldmünzen an die Kinder. Die historische Postkutsche fährt. Es gibt Ponyreiten, die Strohhüpfburg, das Hasendorf und das Karussell. Weiterhin findet man im Land-Museum altes landwirtschaftliches Gerät, die Kutschen-Sammlung, altes Spielzeug und Automaten. Angegliedert sind wieder die Pferde-Shows mit einem bunten Programm. Eine besondere Attraktion sind die riesigen Shire-Horses. In der Feldbäckerei duftet frisch Gebackenes aus dem Steinofen. Bei Live-Musik wird das eigene Bier „Traventhaler Hengst“ Hell & Dunkel aus der Landbrauerei serviert. Es gibt Deftiges, Gegrilltes, Kaffee, Kuchen, Crepes & frische Torten und Eis. (Eintritt 5,- €, Kinder frei, freies Parken am Gestüt) Die Traventhaler Gäste bestaunen die schwergewichtigen Shire-Horses, die als kräftige Zugpferde Anfang des 20. Jahrhunderts die Londoner Straßenbahn zogen.
Besonders die vielen Tiere, die auf dem Landgestüt Traventhal gezeigt werden, haben den Markt weit über den Kreis Segeberg hinaus bekannt gemacht. Auch der kommende Landmarkt lädt wieder zum Ausflugs-
16. + 17.9., 10-18 Uhr
Landgestüt in Traventhal (4 km vor Bad Segeberg) Tel. 04551 / 968925, www.landgestuet-traventhal.de
Tag der Offenen Tür bei den Schafen
Yoga, Gesundes, Veggi & mehr … 60 Aussteller und 80 Events, großes Vortragsprogramm, Autoren Treff, veganes Show Cooking, Mitmachyoga, Gesichtslesen
Kiel | 23. – 24. September 2017 · Halle 400 Jetzt informieren:
kiel-lebensfreude.de
Am Tag der Offenen Tür dreht sich in der Schäferei Aukrug alles rund um Schaf und Ziege. Zusätzlich wird an diesem Tag das 25-jährige Jubiläum des Hofes gefeiert. Handwerker aus der Region bieten auf dem Hofmarkt unterschiedlichste Produkte an. Die BesucherInnen dürfen zusehen, wie Schafe geschoren werden, beim Schafbingo mitmachen und auch Lose kaufen, um viele tolle Sachen zu gewinnen. Inken von der Wettersberger Wollwerkstatt ist mit ihren verwunschenen Filzsachen vor Ort. Wer Lust hat, an einem Filzworkshop teilzunehmen, ist bei ihr genau richtig. Dazu gibt es Lamm- und Ziegenspezialitäten vom Grill: die beliebten Burger zum Selbstbelegen, Lammbratwurst und afrikanischer Lammeintopf. Während man die kulinarischen Köstlichkeiten genießt, kann man der Livemusik von Sonnenbeck zuhören. Lamm- & Ziegenfleischbestellungen können bis zum 6. September telefonisch unter 0176-32936047 aufgegeben werden und dann frisch am Tag der Offenen Tür abgeholt werden. Das Sortiment findet man auf der Internetseite.
17.9., 11-18 Uhr, Schäferei Aukrug, Wiesenstr. 13, Aukrug-Homfeld, Tel. 0176 / 32936047, www.schaeferei-aukrug.de
12 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Lebensfreude Messe in Kiel Immer mehr Menschen sind täglich auf der Suche nach dem kleinen Glück, auf dem Weg zu einer besseren, nachhaltigeren Gesellschaft und der Sinnhaftigkeit in ihrem Leben. Was aber ist Glück? Diesen und vielen anderen Fragen geht die Lebensfreude Messe in Hamburg, Lübeck, Travemünde und Frankfurt am Main und Kiel nach. In diesem Jahr können sich BesucherInnen vom 23. bis 24. September in der Kieler „Halle 400“ bei mehr als 60 Ausstellern über die Themen Wellness, Fitness, Gesundheit, Ökologie, Ernährung und Nachhaltigkeit informieren. Die Wochenend-Messe lädt auch zum Entspannen und Wohlfühlen ein, z.B. beim Mitmach-Yoga, Entpannungsmassagen oder der Herstellung einer eigenen Kräutersalzmischung. Interessante Vorträge, Mitmach-Workshops und Show-Cooking-Events machen das Rundumprogramm für Körper, Geist und Seele komplett.
23.-24.9., Sa 10-19 Uhr, So 10-18 Uhr
Halle 400 Nr.1, Kiel, www.kiel-lebensfreude.de
Nähmesse Hamburg Am 30. September und 1. Oktober sind alle Nähbegeisterten zur Nähmesse Hamburg eingeladen. Auf rund 1.800 qm gibt es Stoffe, Nähmaschinen, Schnittmuster und Zubehör – einfach alles, was das Herz begehrt. Dazu wird auch wieder das Hamburger Nähtalent 2017 gesucht. Mitmachen kann jeder. Und wer gern professionelle Unterstützung beim Nähen braucht, findet in einem der vielen Workshops Hilfe. Themen in diesem Jahr sind z.B. „Wie kommt die Idee aufs Papier?“, Kleine Täschchen und Herbstsweater mit Kursleiterinnen von „Der Stoff Norderstedt“ oder „Nix klafft mehr – Platz für die Brust schaffen“, „Webware oder Jersey sowie Rockdesign verstehen“ und „Schnittmuster anpassen“ mit Meike Rensch-Bergner von „crafteln“. Abgerundet wird das Programm mit einer Modenschau von „Der Stoff“, einem Nähcafé und der Nähwerkstatt.
Wir verlosen 5 x 2 Eintrittskarten. Schicken Sie einfach eine Mail mit Namen, Anschrift und dem Stichwort „Lebensfreude Kiel“ an: gewinnen@ verlagskontor-sh.de oder eine Postkarte: Lebensart im Norden, Marienstr. 3, 24534 Neumünster. Teilnahmeschluss ist der 15. September.
Ihre Immobilie in guten Händen! Kauf • Bewertung • Verkauf
Sie wollen verkaufen oder kennen jemanden, der eine Immobilie veräußern möchte? Wir sagen Ihnen, was Ihre Immobilie wert ist kostenlos und unverbindlich. Postbank Immobilien GmbH Team Heinz Fittkau (IHK/BaTB zertifiziert) Vertriebsleiter
IMMOBILIEN
Bad Segeberg, Plön, Neumünster, Kaltenkirchen Rendsburger Str. 14 • 24534 NMS Tel. 0 43 21 / 4 19 98 17 heinz.fittkau@postbank.de immobilien.postbank.de/neumuenster
Verkauf von Stoffen, Schnittmustern, Kurzwaren, Maschinen und Zubehör. Großes Workshopangebot und buntes Rahmenprogramm.
30.9. + 1.10., Sa 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr MesseHalle Hamburg-Schnelsen Modering 1a, www.nähmesse.de
30. September + 1. Oktober 2017 Das Nähevent in Hamburg 30.9. – 1.10. 2017 MesseHalle Hamburg-Schnelsen Modering 1a 22457 Hamburg Alle Informationen: www.nähmesse.de – GEGEN VORLAGE DIESER ANZEIGE –
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
_la
GUTSCHEIN ERMÄSSIGTER EINTRITT FÜR 1 PERSON 13
Das ist los
DIE MESSE FÜR HANDARBEITEN & CO. www.schnipp-schnapp-messe.de
Kulturwerft Gollan • Lübeck 07.-08.10.2017 Sa. 07.10. 10 bis 18 Uhr So. 08.10. 10 bis 17 Uhr
Weitere Termine: Glinde Kreativ 28.10.-29.10.2017 Glinde Herz an Herz 18.11.-19.11.2017 Neumünster
Schnipp Schnapp 2017 Die Handarbeitsmesse rund ums kreative Hobby
Neueste Trends, Ausgefallenes, jede Menge Anregungen – auch zur 21. Auflage der Messe „Schnipp Schnapp“ ist Lübeck vom 7. bis 8. Oktober wieder ganz in den Händen der kreativen Hobbybastler. Die Schnipp Schnapp findet 2017 nach 20 Jahren in der Musik- und Kongreßhalle zum ersten Mal in der Kulturwerft Gollan statt. Da das MuK-Foyer umgebaut wird, zieht die „Schnipp Schnapp“ in die neu ausgebauten Backstein-Hallen eines historischen Industriekomplexes im Lübecker Hafen. Die Aussteller präsentieren wie immer neue Trends, Außergewöhnliches und Altbewährtes. Mehr als 60 Stände bieten den Besuchern nicht nur Gefilztes, Gestricktes, Genähtes oder Textilien in allen Variationen. Das Angebot der „Schnipp Schnapp“ bietet Kreatives in
|
allen Bereichen und wird durch ein vielseitiges Rahmenprogramm mit zahlreichen Workshops – wie Schmuck-Basteln, QuiltNähen oder Möbel-Malen – abgerundet. Die Besucher sind herzlich eingeladen, sich an Kursen und Vorführungen zu beteiligen und sich bei Kaffee und Kuchen sowie kleinen Snacks im Strickcafé über Ideen und die neueste Kniffe beim Selbergestalten auszutauschen oder sich bei einer regelmäßigen Malvorführung verzaubern zu lassen. Wie immer präsentiert die Quiltausstellung in einem umfangreichen Sortiment die vielseitigen Facetten der Patchwork-Kunst. Eintritt 5 Euro, Kinder bis zu 12 Jahren haben in Begleitung Erwachsener freien Eintritt. Weitere Infos zum Programm gibt es unter www.schnipp-schnapp-messe.de.
8.10. von 10-18 Uhr, 9.10. von 10-17 Uhr, Kulturwerft Gollan, Einsiedelstraße 6, Lübeck
Herz an Herz 13.01.-14.01.2018 Lübeck
14 l e b e n s a r t 09|2017
VORSCHAU
Anzeigenspezial
Ausflu
gs
Tipp
Erntepracht und Blütenfülle W
illkommen auf dem HERBSTZAUBER! Gut Bissenbrook bei Großenaspe im Herzen Schleswig-Holstein, öffnet am 9. und 10. September wieder seine Tore für seine spätsommerliche Landpartie für Genießer.
HERBSTZAUBER 9.+10. 9. 2017 Gut Bissenbrook 24623 Großenaspe Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr Eintritt: 9 Euro Kinder bis 16 Jahre sind frei Hunde sind nicht erlaubt
www.gartenzauber.com
Dekofans, Gartenliebhaber und Freunde der Kulinarik kommen von nah und fern, um alles zu aufzuspüren, was Haus und Garten im Herbst verzaubert: Leuchtende Farben, knackiges Obst und Gemüse sowie eine Vielzahl an üppigen Blüten machen Lust auf den beginnenden Herbst. In entspannter Atmosphäre lockt der HERBSTZAUBER mit einer vielfältigen Auswahl an Ausstellern, die ihre Produkte rund um die Themen Wohnen, Lifestyle, Garten und Kochkunst präsentieren. Floristische Demonstrationen, herbstliche Dekoideen sowie persönliche Beratung sind ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Festivals. Schon beim Spaziergang entlang der Lindenallee erwartet Sie
wieder bezaubernde jahreszeitliche Deko. In der „Pilzsprechstunde“ oder beim „Apfelratgeber“ können sich die Besucher beraten lassen. Im Einkochstudio gibt es köstliche Marmeladen, Konfitüren und Chutneys zum probieren und hilfreiche Tipps, worauf man beim Einmachen achten sollte. Als ein weiteres Highlight wartet eine Tombola zugunsten der Initiative „Deutschland summt! Wir tun was für Bienen“ mit vielen tollen Preisen. Der HERBSTZAUBER ist ein Festival für die ganze Familie. Damit Sie einen wunderbaren und entspannten Tag voller Inspirationen, Ideen und Spaß genießen können, erwartet Sie auf dem Gelände ein herbstliches Rahmenprogramm, bei dem auch die Kleinsten nicht zu kurz kommen. Erleben Sie auf dem HERBSTZAUBER den Reichtum des Jahreszeit, schwelgen Sie in der faszinierenden Farbenpracht und lassen Sie die spätsommerliche Landpartie zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
Titelthema | Neue Wege in der Landwirtschaft
GEGEN ALLES ist ein Kraut gewachsen
© Susann Bausbach / Fotolia.com
von Eileen Lohf
1. Großer Kräutertag
Schaute man in die Gärten auf dem Land, sah man angepflanzte Kartoffeln und Möhren, hier und da einen Apfel- oder Pflaumenbaum, vielleicht sogar eine gackernde Hühnerschar. Mit dem Wachstum des Wohlstands in der Gesellschaft Anfang der 60er Jahre verschwanden Nutzgärten nach und nach aus dem Landschaftsbild. Unsere Nahrung stammt nicht mehr aus dem eigenen Garten oder vom Bauern im Nachbardorf. Die klassischen Bauernhöfe, wie wir sie kennen und lieben, geraten aufgrund dieser Entwicklungen zunehmend unter Druck.
S
eit einigen Jahren erleben wir jedoch einen Wandel. Die Menschen interessieren sich wieder vermehrt dafür, woher ihre Kartoffeln und Möhren, Äpfel und Pflaumen sowie von welchen Hühnern die Frühstückseier kommen. Dieser Trend birgt Chancen für die kleineren landwirtschaftlichen Betriebe. Der Einfallsreichtum an alternativen Konzepten für den Hof reicht dabei von „Ferien auf dem Bauernhof“ bis hin zu individuellen Hofläden und -cafés. Auch im Bereich der Bauernhofpädagogik gibt es kreative Ideen. Auf dem ersten großen Kräutertag Ende Juni auf Hof Viehbrook erhielten auch Direktvermarkter, Betreiber von Hofläden und -cafés, Touristiker oder Pädagogen neue Impulse, ihr bisheriges Angebot um Vielerlei rund um Kräuter zu ergänzen. So wie einst der klassische Bauerngarten in Frauenhand lag, ist auch ein Großteil der 170
Kräuterduft mit nach Hause nehmen: Hier werden Webebilder aus herrlich duftenden Wildkräutern gezaubert.
Kräuterinteressierten an diesem Tag weiblich. Ein Drittel der Anwesenden hebt die Hand, als Bettina Watermann vom Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (BNUR) fragt, wer am Kurs „Qualifizierung Kräuterkunde“, der einmal jährlich in Zusammenarbeit mit dem LandFrauenVerband Schleswig-Holstein angeboten wird, teilgenommen hat. Mittlerweile zählt unser Bundesland dadurch über 300 Kräuterkundige und jedes Jahr werden es mehr. Viele der ausgebildeten Kräuterkundigen sind Mitglied in einem LandFrauenVerein bei sich in der Region. Auch wenn die Landlust das ist, was die 34.000 LandFrauen SchleswigHolsteins verbindet, so sind die Wege vielfältig, wie sie ihre Liebe zum Land zum Ausdruck bringen. Links: Kräutergärtnerin Ulla Hasbach ist mit ihren Wildkräutern vor Ort und berät Interessierte für den Garten zu Hause. Rechts: Kräuter in Öl und Essig einlegen: In ihrer Kräuterwerkstatt zeigt Elisabeth Kreimer, wie es geht.
Kräuter für Körper, Geist & Seele Gisela Wroblewski entdeckte die Kräuter 2011 für sich. In ihrem Haus in Lilienthal bei Kiel baute sie sich ihr eigenes Standbein als ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin GGB auf. Eine gute Lebensführung fängt bei gesunder Ernährung an. Im großen Kräutergarten vor ihrem Haus ist alles zu finden, was für gesunde Tees, Dressings, Öle, Aufstriche & Co. benötigt wird. Kaum einer hätte gedacht, dass die Workshops im Dorf an der Schwentine so großen Anklang finden würden. „Ich weiß noch, wie mich Bekannte ansprachen, felsenfest davon überzeugt, dass solcherlei Ideen doch nur in der Nähe von Hamburg funktionieren würden“, sagt Gisela Wroblewski schmunzelnd. Die Vorträge, die sie heutzutage aus außerhalb Schleswig-Holsteins hält, beweisen das Gegenteil. Beim großen Kräutertag teilt sie ihr Wissen mit den TeilnehmerInnen ihrer Kräuterwerkstatt. Aus ätherischen Ölen wird ein herrlich duftendes Pfefferminz- oder Lavendel-Roll-on zur Erfrischung beziehungsweise gegen Kopfschmerzen hergestellt.
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
17
Titelthema | Neue Wege in der Landwirtschaft
„Die Brennessel, meine brennende Liebe“, heißt Martina Lange-Görns Kräuterwerkstatt. Unter anderem wird hier köstliche Brennesselbutter selbst zubereitet.
Mit Kräutern durch’s Jahr
In der Kräuterwerkstatt von Petra Lentfer wird es essbar. Ihre große Leidenschaft ist die Herstellung kandierter Blüten und Blätter. Sie schwärmt von gezuckerten Lavendelblüten zum Nachtisch und gesalzenen Salbeiblättern zur herzhaften Käsevariation. Die KursteilnehmerInnen machen sich eifrig daran, ihr erstes süßes (oder salziges) Kunstwerk aus der Natur selbst zu kreieren. Naja, die Hochzeitstorte schmückt die hier versüßte Rose wohl noch nicht, aber in einem von Petra Lentfers Workshops, die sie in ihrem Heimatdorf Kükels in der Nähe von Bad Segeberg gibt, kann dies durch ein wenig Übung ja noch werden. Wem der Umgang mit den zarten Blüten und Blättern nicht liegt, der kann Petra Lentfers hübsch dekorierte Köstlichkeiten erwerben. Im Sortiment von Hofläden sind die kleinen Kunstwerke ebenfalls vorzügliche Hingucker. Rundum Genuss, Geschichte und Gebräuche werden NaturliebhaberInnen zusätzlich auf dem Kräutermarkt fündig, denn Kräutersalze, -öle und -essige, edle Liköre aus Wildobst und
Blütenpostkarten werden angeboten. Auch Kräuter- und Staudengärtnerin Ulla Hasbach ist mit einer Auswahl aus ihrem Sortiment vor Ort und weiß, welche Kräuter im eigenen Garten nicht fehlen dürfen. Auch Wildkräutern sollte man in seiner grünen Oase eine Chance geben. „[Schließlich] ist [es nur] der grenzenlose Hochmut des Menschen, Alles als Unkraut zu bezeichnen, was ihm nichts nützt“, wie es der französische Biologe Jean Rostand formulierte. Warum also nicht (Un)kräuter als Verbündete sehen und die Brennnesseln, eine zu Unrecht gemiedene Pflanze, ebenso wie die Dahlien hegen und pflegen?
Für den ersten großen Kräutertag am 29. Juni wurde mit Hof Viehbrook der perfekte Veranstaltungsort mitten im Grünen gefunden.
Der Große Kräutertag soll alle zwei Jahre stattfinden; immer im Wechsel mit dem Netzwerktreffen der Kräuterkundigen. Weitere Infos, u. a. auch zum Kurs „Qualifizierung Kräuterkunde“, unter www.landfrauen-sh.de oder www.schleswig-holstein.de/BNUR.
18 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Kräuter verbinden Natur und Mensch schon seit Jahrtausenden. Gegen alles ist ein Kraut gewachsen, heißt auch ein altes Sprichwort. Echte LandFrauen gehen mit diesen Kenntnissen durch die Jahreszeiten: Der erste frische Salat im Frühling aus Spitzwegerich mundet sehr, an orangefarbenen und gelben Ringelblumen kann man sich im Sommer nicht satt sehen, Fenchel bringt den Herbst zum Leuchten und Salbei tut bei Erkältungen im Winter gut. An diesem Tag geben die Kräuterkundigen dieses alte Wissen über die Bestimmung, Wirkung und Zubereitung der am Wegesrand wachsenden Wildkräuter an Interessierte weiter. Auch Dr. Astrid Hadeler, LandFrau aus Daldorf, kennt die Mythen und Bräuche im Zyklus der Jahreszeiten. Der große Kräutertag findet knapp eine Woche nach der diesjährigen Sommersonnenwende statt. Die Natur steckt zu dieser Zeit regelrecht in der Blüte ihres Lebens. Alles wächst und gedeiht; so leuchten auch die Blüten des Johanniskrauts in grellem Gelb. Nicht einmal der Teufel käme gegen die starke Heilwirkung dieses Krauts an, so heißt es. Vor lauter Wut habe er mit seinem Dreizack auf dessen Laubblätter eingestochen … „Die kleinen Löcher, eigentlich die Öldrüsen der Blätter des Johanniskrauts, sollen das Überbleibsel dieses Wutanfalls sein“, erklärt die
Bio zum Einkaufspreis
Die leuchtendgelben Blüten des Johanniskrauts.
Naturwissenschaftlerin, die auch Seminare zu den Jahreskreisfesten beim BNUR anbietet. Ein Blumenkranz ist das pflanzliche Must-have zum Mittsommerfest. Die Frauen bedienen sich hierfür an Frauenmantel, Schafgarbe & Co. – eben an den farbenprächtigen Blüten des Sommers. Voller Lebenslust wird ausgelassen getanzt, gegessen und getrunken. Beim Sprung des jungen Liebespaares über das Sonnenwendfeuer band sich die Frau einen Gürtel aus Beifuß um den Unterleib. Und mit etwas Glück konnte der Nachwuchs dann schon im nächsten Jahr sein erstes Sommerfest erleben.
(c) contrastwerkstatt / Fotolia.com
1. Großer Kräutertag
„mein biotopia“ nennt sich die neue Einkaufsgemeinschaft, die ihren Laden auf dem Hof Blöcker in Großharrie am 1. September eröffnet. Was kann man da einkaufen? Alles, was ein gut sortierter Bioladen bietet: von Obst und Gemüse über Nudeln und Brotaufstriche, Öle, Süßigkeiten, Kaffee und Tee bis hin zu Kosmetikprodukten, Putzmitteln, Getränken, Milch und Molkereiprodukten, Aufschnitt und vegetarischen und veganen Alternativen. Wer bei „mein biotopia“ Mitglied ist, bekommt Bioprodukte und Naturwaren zum Einkaufspreis. Dafür wird lediglich eine einmalige Anmeldungsgebühr und eine monatliche Servicepauschale fällig, um Unkosten wie Miete, Strom und Personal zu decken. Regionalität, Nachhaltigkeit und Transparenz sind den Initiatoren Timo und Inga Ahlers besonders wichtig. Mit ihrer Einkaufsgemeinschaft geben sie Menschen, die sich bewusst ernähren wollen, die Möglichkeit, sich und ihre Familie zu günstigen Preisen mit hochwertigen Lebensmitteln, schadstofffreien Hygieneartikeln und unbedenklicher Kosmetik zu versorgen.
Aus dem Dornröschenschlaf erwacht Der für den Kräutertag gewählte Veranstaltungsort ist ein gutes Beispiel dafür, wie einem in Vergessenheit geratenen Schmuckstück mitten im Grünen neues Leben eingehaucht wurde. Im 17. Jahrhundert war Hof Viehbrook bereits Anlaufstelle für die Menschen aus der Region. Während Ernst Voß, der Ururgroßvater der Hofbesitzerin Kirsten Voß-Rahe, die Pferde neu beschlug, kehrten die Handwerker und Bauern in der Gastwirtschaft bei Ururoma Magda Dora ein. Heute werden in der ehemaligen Schmiede, dem heutigen Trauzimmer, stattdessen eiserne Bande zwischen Brautpaaren geschmiedet. Ururomas traditionelle Kochkunst lebt weiter, denn im Hof-Restaurant werden weiterhin ländliche Speisen aus hofeigenen und regionalen Produkten serviert. Als Kirsten Voß-Rahe gemeinsam mit ihren Eltern 2008 mutig mit Herz und Hand zur Tat schritt, das Erbe ihrer Vorfahren aus dem Dornröschenschlaf zu erwecken, ahnten sie nicht, welchen Erfolg sie mit ihrem Konzept haben sollten. Doch die Dinge nahmen ihren Lauf, bis Hof Viehbrook schließlich auf Initiative des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein zum Leuchtturmprojekt im ländlichen Raum wurde. Von Freizeitgestaltung über Angebote für Touristen und Bauernhofpädagogik – das Kultur-, Bildungs- und Erlebniszentrum Hof Viehbrook ist mit seinen vielen Facetten heute wie damals ein Ort der Begegnung.
Das eigene Kräuterparadies Kräuterliebe kann ganz unterschiedlich gestaltet werden. Essbar, heilsam, mystisch – der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Vielleicht schmiedet der ein oder andere Naturfreund schon jetzt Pläne, seinen Garten in ein Paradies aus nützlichen Pflanzen zu verwandeln. Denn: Gegen alles ist bekanntlich ein Kraut gewachsen – vielleicht auch gegen die Krise in der Landwirtschaft?
Einkaufsgemeinschaft „mein biotopia“ Feldscheide 1, Großharrie, info@meinbiotopia.de
Am 1.September 2017 eröffnet die Einkaufsgemeinschaft für Bio- und Naturwaren mein biotopia auf dem Hof Blöcker, Feldscheide 1, 24625 Großharrie
BIO ZUM EINKAUFSPREIS Wir freuen uns über Besucher und Interessenten Mo bis Fr 9.00 bis 13.00 und 14.00 bis 18.00h www.meinbiotopia.de
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
19
Titelthema | Neue Wege in der Landwirtschaft
BÜRGERAKTIEN
von Karen Jahn
für eine starke regionale Landwirtschaft
Die Regionalwert AG Hamburg will mit Wertpapieren die Ernährungswende voranbringen.
20 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Regionalwert AG
N
Grün markiert: Hier ist die Regionalwert AG Hamburg aktiv.
so Schönheim: „Alle landwirtschaftlichen Betriebe müssen entweder mindestens das EUBiosiegel haben oder innerhalb der nächsten vier Jahre auf bio umstellen, denn wir wollen ja das ökologische Wirtschaften fördern.“ Ums schnelle Geldmachen geht es Schönheim und seinen Mitstreitern beim Geschäft mit den Regionalwert-Aktien übrigens nicht. „Uns geht es vor allem um die sozial-ökologische Rendite“, sagt er. „Mit ersten finanziellen Gewinnen rechnen wir frühestens in sechs Jahren.“ Vorbild für norddeutsche Aktiengesellschaft, ist die Regionalwert AG Freiburg, die bereits seit zehn Jahren und mit heute 24 Partnerbetrieben sowie mehr als 700 Aktionären in der süddeutschen Region erfolgreich ist. Die Regionalwert AG Hamburg arbeitet, wie auch noch drei weitere im Bundesgebiet, auf Treuhandebene nach dem Freiburger Modell. Schönheim und seine Mitstreiter können sich über rege Nachfrage – seitens der Betriebe
ebenso wie der Verbraucher – freuen. „Die nächste Aktienausgabe ist für Anfang 2018 geplant. Schon jetzt haben wir Reservierungen von über 150.000 Euro. Die Nachfrage nach transparent erzeugten, guten Lebensmitteln steigt, und viele sind bereit, dafür auch etwas mehr zu bezahlen.“ Mehr Informationen auf www.regionalwert-hamburg.de
„Basisarbeit“: Malte Bombien (links) und Ulf Schönheim, Vorstände der Regionalwert Hamburg.
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
21
Fotos und Grafik: Regionalwert AG Hamburg
achhaltiges Wirtschaften, gesunde Böden, Artenvielfalt, Verbot von Pflanzenschutzmitteln ... All dies sind Stichworte, die bei Ulf Schönheim fallen, wenn er über die Ziele der Regionalwert AG Hamburg spricht. „Wir wollen die Ernährungswende vorantreiben“, erklärt er. Den 45-Jährigen und seine Mitstreiter treibt die Sorge um den massiven Preisdruck auf die Bauern, die Industrialisierung der Landwirtschaft und das Höfesterben im Norden um. Schönheim ist neben Malte Bombien einer von zwei Vorständen des 2014 gegründeten Netzwerks, das mit dem Verkauf von Aktien die regionale bäuerliche Bio-Landwirtschaft stärken will. „Bei uns können sich Verbraucher in SchleswigHolstein, der Metropolregion Hamburg und im westlichen Mecklenburg-Vorpommern aktiv für gute Lebensmittel aus ihrer Region engagieren“, sagt Schönheim. Und das geht so: Regelmäßig gibt die Regionalwert AG nicht-börsennotierte Aktien in Höhe von jeweils 500 Euro aus. Hinzu kommen 25 Euro Agio für die Kosten der Aktienausgabe. Der Erlös aus dem Verkauf fließt in regionale selbstständig wirtschaftende Unternehmen vom kleinen Bauernhof über Handel und Gastronomie bis zu weiterverarbeitenden Betrieben. „Dies kann zum Beispiel eine Bäckerei sein, ein Schlachter oder eine kleine Genussmanufaktur“, so Schönheim. Die Partnerbetriebe wirtschaften weiterhin selbstständig und profitieren neben den Investitionen vom Regionalwertnetzwerk. Inwieweit die Aktiengesellschaft an Gewinn und Verlust des jeweiligen Partnerbetriebes beteiligt ist, wird vertraglich individuell geregelt. Damit das Geld im Wertschöpfungsverbund bleibt, verpflichten sich die Unternehmen, untereinander möglichst viele Waren abzunehmen – zu fairen Preisen versteht sich. Von zahlreichen Gemüsesorten – von der Kartoffel bis zur Möhre –, von Milch und Joghurt bis zu Brot, Eiern und Geflügel - die zurzeit 340 Aktionäre, die ein Grundkapital von 1,3 Millionen Euro halten, können sich mittlerweile über zahlreiche Produkte aus „ihren“ Betrieben freuen, die unter anderem auf den Wochenmärkten angeboten werden. Mittlerweile hat die Regionalwert AG mit insgesamt sieben Unternehmen Verträge geschlossen, Gespräche mit weiteren laufen. Wichtig dabei,
Titelthema | Neue Wege in der Landwirtschaft
BAUER SUCHT KUNDE Charme und Chancen der Direktvermarktung
von Jens Mecklenburg
Hof klingt gut: authentisch, ursprünglich, gesund. Hof ist das Gegenteil von Fabrik. Daher boomen in Zeiten von Globalisierung und Discounter Hofläden. Etwa 500 Bauernhöfe im Norden sind Direktvermarkter, setzen ihre Produkte (zumindest teilweise) ohne Zwischenhändler ab, auf Wochenmärkten, über den Hofladen, über Abokisten und Milchtankstellen. Bauern und Konsumenten rücken wieder näher zusammen. Eine erfreuliche Entwicklung.
I
n einer Studie der Uni Göttingen hieß es schon 2006, es gebe ein „Bedürfnis nach mehr Nähe zum Ursprung der Lebensmittelerzeugung“. Landwirte als Person würden gern „als sympathisch, vertrauenswürdig, aber auch etwas altmodisch aufgefasst“. Schon „die physische Präsenz des Landwirts“ wirke „als Qualitätsversprechen“. Der Leiter des Instituts
22 l e b e n s a r t 09|2017
|
für Ernährungspsychologie an der Uni Göttingen, Thomas Ellrott, sagt, Ernährung sei auch Distinktionsmerkmal. „Immer häufiger geht es um Selbstinszenierung und Zugehörigkeit. So kann ich mich selbst definieren, mich in einer bestimmten Haltung sehen und zeigen. Ich kann mich zugehörig fühlen, zugleich von anderen absetzen und damit Individualität generieren.“ Die richtige Nahrung stelle den „sozialen Kitt da“. Es geht aber auch um Ethik, es geht um Vertrauen und es geht darum, von seiner Landwirtschaft anständig leben zu können.
Milch vor die Haustür „Frische Milch ist für uns kein Schlagwort, sondern der Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit", sagen Bert und Kerstin Riecken aus Grossbarkau im Kreis Plön. „Frischer ginge es nur noch direkt aus dem Kühlbehälter, denn Rieckens Landmilch steht heute gemolken am nächsten
Anzeigenspezial
Tag vor der Tür. Der Lieferservice bis vor die Tür ist das Besondere an der Idee, die Milch vom Hof direkt zu verkaufen. Außerdem haben die Rieckens frischen Joghurt in verschiedenen Geschmacksrichtungen im Angebot. Molke, Frischkäse und Wurstwaren runden das Lieferprogramm vor der Haustür ab. „Ich liebe die Ursprünglichkeit der Produkte", schwärmt Kerstin Riecken. Handgeschöpfter Frischkäse und frische Milch zum Frühstück, dann könne der Tag beginnen. So empfinden es wohl auch ihre 1.300 Kunden im Großraum Kiel. Würden sie ihre Milch in einer Molkerei abgeben, bekämen sie gerade einmal 35 Cent für den Liter, nun sind es 1,33 Euro. Ein gerechtes Endgeld für harte Arbeit und beste Milchqualität. Ab November sogar mit Bio-Label. Um an die richtigen Kunden zu kommen, die Qualität (und den Wert) zu schätzen wissen, werden die heimischen Landwirte immer fantasievoller:
Direktvermarktung im Trend
Wochenmärkte, Hofläden, Abokisten, Lieferungen ins Haus, Milchtankstellen, Onlinehandel, Patenschaften für Tier und Acker, Fleischpakete und neu die „Marktschwärmer“ – unkompliziertes Bestellen beim regionalen Erzeuger und das Abholen zu festen Terminen.
Frische Milch selber zapfen
Marktschwärmerei In Flensburg und Kiel ermöglicht die Initiative Marktschwärmer den direkten Kontakt zwischen Erzeugern und Kunden. Das Projekt Marktschwärmer – dessen Idee aus Frankreich stammt und sich innerhalb weniger Jahre zu einem europäischen Netzwerk entwickelt hat – bringt einmal die Woche (in Flensburg alle 14 Tage) regionale Erzeuger und Verbraucher zusammen. Eine Idee, die dem Zeitgeist entspricht: Denn immer mehr Menschen wollen wissen, wo ihre Lebensmittel herkommen und was in ihnen steckt. Die Schwärmerei Flensburg wurde von Sandra Beck gegründet, Nele Markwardt hat die Schwärmerei Kiel ins Leben gerufen. Das Prinzip ist einfach: Über das Internet-Portal der Marktschwärmer werden Fleisch, Milchprodukte, Gemüse, Obst und Feinkostartikel aus der Region angeboten. Der Kunde kann bequem von Zuhause auswählen und die Waren bestellen. Und all das, was sie oder er zuvor im Internet bestellt und per Überweisung oder Kreditkarte bezahlt haben, liegt im Brasseriehof in Flensburg oder im Café mmhio in Kiel bereit. Und an jedem Marktschwärmer-Wochenmarkt sind einige bäuerliche Erzeuger mit dabei. Dadurch können sich Verbraucher und Erzeuger gegenseitig kennenlernen, ins Gespräch kommen. Landwirte und Konsumenten im regen Austausch über Qualität und Geschmack. Da kommt man ins Schwärmen.
Niemand möchte seine Milch im Müsli oder Kaffee missen. Sie scheint aus einer endlos sprudelnden Quelle zu fließen, schließlich sind die Regale im Supermarkt immer voll davon. Für die Milchbauern ist der niedrige Milchpreis, den sie von den Händlern erhalten, aber ein Problem. In diesen Zeiten müssen sie innovativ sein und selber neue Ideen entwickeln. So haben Milchbauer Delf Möller und seine Frau Rebecka aus Aukrug-Innien auf ihrem Hof eine Milchtankstelle mit frischer Milch zum Selberzapfen eingerichtet. Geöffnet hat der Tankautomat täglich von 5-21 Uhr. Man bringt entweder seine eigene Flasche mit oder bekommt eine vor Ort. Dann wirft man Geld in den Automaten und zapft für einen Euro pro Liter die Milch. Neben verschiedenen Sorten Käse, der Wasbeker Sahne, Fleisch und Wurst von der Schäferei Aukrug gibt es auch Wurst und Schinken von Erna (Aukruger Heckrinder) im Hofladen. Muh2go Delf und Rebecca Möller Hauptstr. 10, Aukrug, Tel. 04873 / 2033933
www.rieckens-landmilch.de, www.marktschwaermer.de
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
23
Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Hรถfe und ihr Angebot. Jetzt unter www.gutes-vom-hof.sh
24 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
von Jens Mecklenburg
Erlebniswelt Hofladen „Gutes vom Hof“ ist das Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Ziel des im April gestarteten Online-Portals ist es, Verbrauchern den Weg zu landwirtschaftlichen Betrieben, ihren Hofläden und Angeboten zu weisen – und darüber hinaus mit Rezepten und interessanten Informationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss zu machen. „Gutes vom Hof“ zeigt, wo Schleswig-Holstein am besten schmeckt.
D
ie Plattform führt Verbraucher direkt auf die Betriebe und weckt die Lust auf authentische besonders hochwertig hergestellte Produkte. Insbesondere in der landwirtschaftlichen Direktvermarktung finden sich Erzeugnisse, die für Regionalität, Saisonalität und Nachhaltigkeit stehen. Für Cindy Jahnkes Kunden wichtige Kriterien. „Meine Kunden wollen genau wissen, wie meine Ziegen gehalten werden und wie Ziegenkäse entsteht. Auch für mich ist der direkte Kontakt zum Kunden wichtig“, erzählt die Käserin aus Sörup („Jahnkes-Ziegenkäse“). Das neue Portal hat viel mehr als eine reine Auflistung der Angebote landwirtschaftlicher Betriebe zu bieten: Neben Einkaufs- und Übernachtungsmöglichkeiten auf den Höfen sind auch Wochen- und Bauernmärkte zu finden. Außerdem sind die Produkte mit Infos wie Warenkunde und Rezepten verknüpft. Kreationen wie Aal in Rotwein geschmort und Blauschimmelkäse mit Portwein und Fliederbeersuppe überzeugen auch anspruchsvolle Gaumen. Auf dem Onlineportal findet sich alles, was das Land zu bieten hat: Äpfel, Eier, Kartoffeln, Spargel, Erdbeeren, Himbeeren, Weißkohl, Grünkohl, Käse von Kuh, Ziege und Schaf, Mettwurst, Leberwurst, Lamm- und Katenschinken, Fisch und Fleisch. Durch den Suchfilter sind auch schnell vegetarische Rezepte und ökologisch erzeugte Lebensmittel zu finden. Daneben sind unter der Rubrik „Einkaufen & Erleben“, „Märkte & Termine“ und „News“ zahlreiche Zusatzangebote zu finden wie Urlaub auf dem Bauernhof, Festscheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Seminare, Hofführungen bis hin zum Obstbaumschnitt und der Lohnmosterei. Auch Ernst Schuster von der „Obstquelle“ in Raisdorf und Vorsitzender des Vereins „Nordbauern“ ist vom Erfolg des neuen Portals überzeugt.
v.l. Familie Sierks (Geestfrisch), Ernst Schuster, Cindy Jahnke, Claus Heller (Präsident LWK)
„So schmeckt Heimat“, stellt er schmunzelnd fest. Auch trägt der Einkauf in der Nachbarschaft dazu bei, die ländlichen Strukturen in SchleswigHolstein zu stärken, Familienbetriebe zu unterstützen und die Vielfalt der heimischen Erzeugnisse zu erhalten, sagt der Obstbauer. „Mit jeder Kaufentscheidung stimmen Verbraucher über die Art der landwirtschaftlichen Produktion ab. „Der Kauf im Hofladen stärkt die kleinen Genusshandwerker im Norden.“ Der Einkauf direkt beim Produzenten und das Erleben auf den Betrieben fördert auch das Wissen über Landwirtschaft und die Erzeugung von Lebensmittel und damit auch die Wertschätzung für die hochwertigen Produkte. So nutzt „Gutes vom Hof“ neben den Verbrauchern auch den Betrieben im Land, ihr betriebliches Einkommen zu erhöhen. Im unmittelbaren Gespräch mit den Kunden werden Vertrauen und Transparenz hergestellt. Die Art der Herstellung ist immer auch Bestandteil der Qualität eines Lebensmittels. Und die Qualität von Produkten ist nach wie vor einer der wichtigsten Faktoren beim Einkauf. Nach wenigen Monaten präsentieren sich bereits 110 Betriebe aus ganz Schleswig-Holstein mit ihrem breit gefächerten Angebot auf dem Portal. Die Beteiligung weiterer Betriebe ist erwünscht. Wer kleine Bauernhof-Abenteuer erleben, Land-Duft schnuppern und ganz besondere Lebensmittel direkt vom Erzeuger entdecken möchte, ist bei „Gutes- vom-Hof.sh“ genau richtig. Ob würzige Salami vom Angler Sattelschwein, zart schmelzender Ziegenfrischkäse, sortenreiner Apfelsaft, die Kohl-Rarität „Ackerpille“ oder die farbenfrohe Kartoffel „Blauer Schwede“ – hier wird man fündig. Am Gütezeichen erkennt man die heimische Qualität. Einfach „Gutes vom Hof“.
Infos: www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de
Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 52 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
25
Bettgeschichte
Wer möchte ein Strandkind sein?
Urlaub bei uns im Norden ist soooo schön. Das wissen wir ja alle. Und ganz besonders schön ist es für Familien im Hotel Strandkind in Pelzerhaken. Hier an der Ostsee kann man entspannen, Abenteuer erleben, die wunderbare Umgebung entdecken und es sich einfach gut gehen lassen.
A
uf dem Grundstück in Sichtweite der Ostsee stand bis zum letzten Jahr noch das Hotel Eos, ein alter Familienbetrieb. Doch die Bausubstanz war über die Jahre so marode geworden, dass neue Wege nötig wurden – die Besitzer Andrea und Olaf Iskra entschlossen sich, ein ganz neues Abenteuer einzugehen: Der alte Bau wurde abgerissen und Familie Iskra erfüllte sich ihren Traum von einem modernen, luftig-leichten, nachhaltigen Gebäude: dem Hotel Strandkind. Hell, freundlich, maritimer Chic ganz ohne Kitsch – wer das Strandkind betritt, fühlt sich wohl. Andrea Iskra legt größten Wert auf eine persönliche Betreuung ihrer Gäste. Wer bei ihr wohnt, fühlt sich ein bisschen wie bei Freunden zu Besuch – nur mit deutlich mehr Komfort. Neben der Bar, dem Restaurant, einem Spa und dem farbenfrohen Garten wird den Gästen ganz viel geboten: Fahrräder, Kanus, SUP-Boards kann man kostenlos nutzen, um die Ostsee und die wunderbare Umgebung zu erkunden. Täglich gibt es auch Kinderbetreuung, während die Eltern ausspannen, Yoga machen oder eine ausgedehnte Fahrradtour unternehmen. „Allerdings beschränkt sich unser Betreuungsangebot auf etwa vier Stunden pro Tag“, erklärt Andrea Iskra ihr Konzept. „Wir möchten unseren Gästen einen schönen Urlaub als Familie bieten. Deshalb gibt es bei uns auch ganz viele Angebote, die alle zusammen machen können: Klettern im eigenen Hochseilgarten, Floß bauen, Lagerfeuer, Bogenschießen und vieles mehr, was natürlich im Übernachtungspreis enthalten ist.“ Dazu gibt es eine enge Zusammenarbeit mit der Wassersportschule Sail & Surf.
26 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Wer im Hotel Strandkind sein Zimmer betritt, kann so manche Überraschung erleben: Blick auf das Meer. Ein Fernseher, der sich dreht. Ein Bett, in das man nur über eine Kletterwand kommt. Oder eine große Schublade, in der sich eine aufgebaute Carrera-Bahn versteckt. Wenn man dann nachts ganz besonders gut schläft, liegt das nicht nur an der frischen Ostsee-Luft. „Wir haben unser Hotel so nachhaltig und ökologisch gebaut, wie es uns nur möglich war“, erklärt Andrea Iskra. „Das Gebäude ist aus Holz, auf Bauschaum, giftige Lacke und Farben haben wir konsequent verzichtet. Es gibt bei uns keine elektrischen Leitungen hinter den Betten und nachts schalten wir das Wlan ab.“ Es ist ein Konzept, das dem Zeitgeist entspricht und aufgeht. Alle Gäste waren bisher begeistert – Strandkinder und deren Eltern.
Hotel Strandkind GmbH
Pelzerhakener Str. 43, Neustadt in Holstein Tel. 04561 / 513350, www.hotel-strandkind.de
Wir feiern das Brügge Familienjahr!
Familie und F eunde LIEGEN UNS AM HERZEN!
Limitiertes
SonSiedzuemrAk-tioMnspreoisdaues diellsen Wählen un, blau, schwarz Farben: Graphit, bra
LIEFERPREIS
Gültig bis zum verkaufsoffenen Sonntag am 24.09.2017
1598.-
Ohne Funktionen und Kissen.
AB bis zu
auf Möbel und Küchen
ECKKOMBINATION, Lederbezug graphit, Metallfüße, komfortabel gepolstert, best. aus Longchairelement links und 2-Sitzer mit Armteil rechts, Stellmaß ca. 230x287 cm. Kopfteilverstellung und Sitzvorzug gegen Mehrpreis erhältlich.
ab einem Einkaufswert von 500.-€*
* Nach kompletter Bezahlung und Abwicklung Ihres Kaufvertrages oder Barverkaufes, erhalten Sie per
Post einen Warengutschein in Höhe von bis zu 15% Ihres Auftragwertes. Gültig nur bei Neukauf bis zum verkaufsoffenen Sonntag am 24.09.2017. Nicht in bar auszahlbar, nicht rückwirkend anrechenbar und nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Gilt nicht auf reduzierte Artikel sowie in Prospekten und Anzeigen beworbene Ware. Ausstellungsstücke und einzelne preisgebundene Hersteller sind von der Aktion ausgenommen. Umtausch in diesem Werbezeitraum nur gegen Gutschein möglich. Nicht gültig für Fachsortimente und Leuchten, im Brügge-Online-Shop, im Brügge Bistro und bei Baby1One.
Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321-180 80
Online stö b im neuenern
Prospekt! www.moeb el-bruegge .de
Ausflüge & Reisen Der Hamburger Frank fährt in seiner Freizeit gerne nach Bad St. Peter-Ording. Er mag den Strand, die Veranstaltungen sowie die tollen Hotels vor Ort und liebt lange Spaziergänge.
Jetzt Lieblingsp
latz
unter bahn .de/ sh-ausflug hochladen & regionale Ausflüge gewinnen !
Fünf Menschen aus Schlewig-Holstein und ihre Lieblingsplätze
Die Freizeit-Kampagne 2017 der DB Regio Schleswig-Holstein Der Gewinnspielaufruf der DB Regio SchleswigHolstein im vergangenen Jahr war ein voller Erfolg. 500 Teilnehmende wollten im Rahmen der Freizeit-Kampagne das „Gesicht der Region“ werden, fünf von ihnen wählte die Jury aus: Anne, Maja und Katrin aus Lübeck, Frank und Johannes aus Hamburg. Die drei Frauen und die zwei Herren sind nun die Gesichter der Freizeit-Kampagne 2017. Sie zeigen, das es im Land zwischen den Meeren für alle, ob Einheimischer oder Tourist, sehr viel Sehenswertes zu entdecken gibt und jeder hier seinen Lieblingsplatz finden kann. Ihre persönlichen Lieblingsplätze verraten die typischen Nordlichter in der Freizeit-Kampagne 2017. Wer diese oder auch andere besuchen möchte, den bringt die DB Regio Schleswig-Holstein gern zu den jeweiligen Ausflugszielen zwischen Nord- und Ostseeküste und von Flensburg bis nach Hamburg hinein. Auf der Webseite findet man eine interaktive Karte, mit der sich die nächsten Touren zu vielen Lieblingsplätzen in Schleswig-Holstein, die mit der Bahn zu erreichen sind, ganz einfach planen lassen. Tickets für den Schleswig-Holstein-Tarif gibt es problemlos an allen Fahrkartenautomaten, in den DB Reisezentren sowie online unter bahn.de oder über die App „DB Navigator“.
Johannes aus Lübeck hat schon als Kind immer die Ferien mit seiner Familie in Sierksdorf verbracht. Morgens mit dem Blick auf das Meer aufzuwachen, ist für ihn auch heute immer noch die perfekte Erholung. Und wenn er sich einen kleinen Adrenalinkick wünscht, besucht er einfach den HANSA-PARK.
Maja wohnt in Lübeck und ist großer Fan von der Ostseeküste. Sie fährt gerne mit der Bahn zur Hermannshöhe am Botener Ufer, setzt sich dort gemütlich ins Café und genießt den Blick aufs Meer.
bahn.de/sh-ausflug 28 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Anne aus Hamburg fährt in ihrer Freizeit gerne mit der S-Bahn zur Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft in Wedel und schaut dort den dicken Pötten beim Einlaufen in den Hafen zu.
Die Lübeckerin Katrin nimmt sich gerne mal eine kleine Auszeit vom Alltag. Am Strand kann sie perfekt entspannen und spielt auch begeistert Dünengolf – besonders gern an ihrem Lieblingsplatz, dem Ostseebad Scharbeutz.
StrandKlub meets Buddelbar Sonne, Meer und ein kühles Getränk in der Hand – und das in Timmendorfer Strand direkt in der ersten Reihe. Besser geht’s kaum. Doch! Mit heißen Rhythmen und coolen Getränken lockt die neue Buddelbar, der coole Hotspot für Junge und Junggebliebene direkt an der Maritim Seebrücke. Die permanente Installation ist täglich bis 9. August geöffnet so kann dort nach Herzenslust direkt im Sand mit Blick auf die Ostsee entspannt und gefeiert werden. Die Atmosphäre ist so leicht und locker, dass Wohlfühlen ganz einfach ist. Neben vielen feinen Drinks stehen Kaffee, Tee und eine leckere Auswahl an alkoholfreien Getränken auf der Karte und auch die Snacks an der „Buddelbar“ überzeugen. Ein tolles und abwechslungsreiches Programm von Sport, wie Bunkerschläge im Sand für Golffans, bis Abende mit Live-Musik und DJ für alle Partyliebhaber garantieren ganz „besondere“ Strandmomente.
Buddelbar, Timmendorfer Strand
Lieblingsplatz von Eileen Lohf, Redakteurin
Karibik in Wedel
Für mich einer der besten Plätze an der Elbe: Das 28 Grad in Wedel. Da kommt bei Sonnenschein wirklich Karibik-Feeling auf, wenn auch die meisten Palmen überwiegend Eichen, Buchen und andere Laubbäume sind. Entspannt lässt es sich direkt am Strand chillen oder schattig auf der gemütlichen Terrasse im Beachclub, entweder im Liegestuhl mit Blick auf die Elbe oder lümmelig in einer der begehrten Sofa-Muscheln, sofern frei. Es fahren die größten Schiffe der Welt vorbei und so gibt es bei coolen Drinks und kleinen Leckereien immer etwas zu sehen und beobachten. Besonders schön ist es hier, wenn im Westen die Sonne untergeht und es vom Strand aus ein wenig aussieht als würde sie in die Elbe fallen, einfach klasse!
28° Strandbad Wedel, Hakendamm 2, Tel: 0163 1637888, www.28grad.net Lieblingsplatz von Martina Baumann, Mediaberaterin
Ab in den Süden…
Mit dem Strandexpress geht’s vom 27. Mai bis 24. September 2017 jedes Wochenende zum Baden Foto: © Jenny Sturm – Fotolia.com
Mit dem Süden meine ich nicht das, was Sie sich vielleicht gerade vorstellen, sondern den Südstrand im Ostsee Resort Damp. Etwas ab vom Schuss und somit perfekt, um in aller Ruhe den traumhaften Blick auf die Ostsee zu genießen. Große Freude am Südstrand haben auch die Kleinen. Das flache Wasser lädt zum Spielen, Toben und Plantschen geradezu ein. Ebenfalls leuchtende Augen bekommen unsere vierbeinigen Freunde, denn hier können sie sich austoben – ganz ohne Leine und das ganze Jahr. Ist mal richtig hoher Wellengang und kräftiger Wind, hat man sogar das Glück, Surfer und Kiter dabei zu bewundern, wie sie die Wellen abreiten und den einen oder anderen spektakulären Sprung wagen. Denn auch unter Wassersportlern ist der Südstrand im Ostseebad Damp sozusagen ein „Geheimtipp“.
Ostsee Resort Damp, Seeuferweg 10,
Flensburg, www.ostsee-resort-damp.de Lieblingsplatz von Anne-Kristin Bergan, Chefredakteurin
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
29
Ausflüge & Reisen
Bhutan & Nepal … Studienreise in den mystischen Himalaya Willkommen in Bhutan, dem Land des Donnerdrachens: Eingeklemmt zwischen Indien und Tibet war das Land lange Hort religiöser Abgeschiedenheit und geheimnisvoller Geschichten. Die Entwicklung ging sehr langsam voran, was dafür den Vorteil hatte, dass die Monarchie aus den Fehlern der schnellen Entwicklung der Nachbarstaaten gelernt hat. Das gilt auch für den Tourismus. Nur wenige Tausend Fremde besuchen das Bergland jedes Jahr, was vor allem an den hohen, von der Regierung festgelegten Preisen liegt. Individuelle Reisen ohne Begleitung sind überhaupt nicht möglich. Doch zu sehen bekommt man ein Land, dessen Natur schon von Grund auf großartig und zudem noch weitgehend unberührt ist. Ein Land der schneebedeckten Berge, tiefer oder weiter Täler mit fruchtbaren Reisfeldern und Obstgärten, kleinen Dörfern und lebhaften Marktstädten. Ein fremdes Land mit freundlichen Menschen, das sämtliche Sinne anspricht … Und dann lockt da auch noch das Nachbarland Nepal! Mount Everest, Annapurna & Co. – hier recken sich acht der zehn höchsten Berge der Welt in den Himmel und sind grandiose Kulisse für die Königsstädte Patan, Bhaktapur und Kathmandu, für stille Bergdörfer, Klöster und Heiligtümer. Vom 6. bis 16. März 2018 tauchen maximal 18 Gäste mit dem in Kappeln ansässigen Studienreiseveranstalter Designer
Tours in die geheimnisvolle Welt des Hinduismus und Buddhismus im mystischen Himalaya. Die Studienreise wird von VHS Dozent Sumeet Sehgal begleitet und mit einem exklusiven Vorbereitungsabend mit landestypischen Speisen, Bilderpräsentation und Vorstellung des Reiseleiters eingeläutet.
Designer Tours, Tel. 04642 / 925750, www.designer-tours.eu
Ihre SpezIalISten für anSpruchSvolle reISen
Das nasse Element aus der Luft
06.11.-29.11.2017 Endlich wieder Chile!(Rajasthan) 10.-23.03.2017 Indien
07.01.-20.01.2018 Äthiopien –Sikkim Timkat Fest am Horn von Afrika 22.03.-06.04.2017 & Bhutan
23.01.-07.02.2018 Laos, Kambodscha 08.-22.04.2017 Cuba und Vietnam
06.02.-16.02.2018 Nepal & Bhutan 09.-21.04.2017 Japan
07.02.-20.02.2018 Südindien –Andalusien Zu Hause bei& Göttern 05.-20.05.2017 Marokko 20.02.-05.03.2018 Incredible India mit Holi 18.-27.05.2017 Sizilien
29.03.-13.04.2018 Costa Rica Danzig paradiesisch 24.05.-01.06.2017 & Masuren
02.04.-15.04.2018 Best of Südafrika 03.-18.06.2017 Transsib. Eisenbahn
15.04.-29.04.2018 Guatemala Madagaskar & Honduras – Herz der Mayawelt 04.-20.07.2017
05.05.-20.05.2018 Lebenstraum Transsibirische Eisenbahn 28.08.-09.09.2017 Spitzbergen
11.06.-20.06.2018 RosamundeSüdliches Pilcher´s Cornwall 09.-21.09.2017 Afrika 17.09.-27.09.2018 Armenien –Georgien Tochter des Ararat 25.09.-04.10.2017
02.10.-14.10.2018 Marokko – Medina, und Meer 13.-25.10.2017 IndienMinztee Spirituell
02.10.-19.10.2018 Zauberwelt Iran Neuseeland 14.-26.10.2017
28.10.-07.11.2018 Myanmar – Chile Asiens Rubin 06.-29.11.2017
Jetzt Katalog anfordern! Kostenlos bestellen Tel. 04642-925750 www.designer-tours.de
30 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Der Fotograf Gerhard Launer zeigt in seinem grandiosen Buch bildgewaltig, wie viele von Wasser geprägte Landschaften es überall in Deutschland gibt. Den Anfang macht in „Wasserreich Deutschland“ das nördlichste Bundesland mit eindrucksvollen Aufnahmen beispielsweise der Nordseeinseln, dem Wattenmeer oder dem Nord-Ostsee-Kanal bei Brunsbüttel. Auf der Ostseeseite werden von Launer unter anderem die Eckernförder Bucht und der Flensburger sowie der Kieler Hafen ins rechte Licht gerückt, im Binnenland ist es neben Plön der Elbe-Lübeck-Kanal, den man hier von oben bewundern kann. Von da an geht es dann auf eine sehenswerte Entdeckungstour Richtung Osten, Westen und Süden – man sollte sie sich nicht entgehen lassen.
Gerhard Launer: Wasserreich Deutschland. Küsten, Seen
und Flüsse von oben. Frederking & Thaler 2017, 240 S., 50 €
Bad Malente kulturell erleben Der heilklimatische Kurort Bad Malente mit seinem wunderschön angelegten Kurpark liegt im Herzen der Holsteinischen Schweiz, dem größten Naturpark Schleswig-Holsteins. Eingebettet in liebliche Wälder und mit über 200 kleinen und großen Seen bietet Malente ideale Bedingungen zum Radwandern, Wandern, Nordic Walking oder Paddeln. An zahlreichen Sonntagen im September können Musikfreunde im Kurpark Malente bei den Malenter Sommerkonzerten Musikgenuss vom Feinsten genießen. Freuen kann man sich auf altbekannte Gäste der Sommerkonzerte wie zum Beispiel verschiedene Shanty-Chöre und Blasorchester sowie den Spielmannszug Malente. Alle Sommerkonzerte im Kurpark werden kostenlos angeboten. Im Rahmen der seit 2000 in Malente durch die Freunde des Kurparks initiierten Veranstaltungsreihe „Kunst im Kurpark“ findet am 16. und 17. September jeweils ab 11 Uhr ein neues Kulturhighlight in Malente statt. Die „Malente Metamorphosen“ soll ein zweitägiges Kulturerlebnis im Haus des Kurgastes und im Kurpark Malente sein, welches Künstler verschiedenster Richtungen rund um das Thema Metamorphose, also Veränderung, Wandlung, mit Bezug zu Malente und dem Malenter Kurpark gestalten und inszenieren. Dabei sollen sowohl Naturmaterialien, Farben, Stein, Musik, Film- und Fotomaterial als auch moderne Medien zum Einsatz kommen. Weiterhin soll der Kurpark selbst in Kunstinstallationen eingebunden werden und so zu einem besonderen Erlebnis für Besucher im Verlauf der Veranstaltung werden.
Bauernmarkt Der Brunsbütteler Bauernmarkt bittet anlässlich der 31. Dithmarscher Kohltage am Mittwoch, den 20. September, zu Tisch. Gastronomen aus der Region bieten verschiedene Kohlgerichten an. Entlang der Promenade zum Nord-Ostsee-Kanal sitzt man an der längsten Kohltafel und lässt sich die köstlichen Kohlgerichten mit Blick auf die vorbeifahrenden Schiffe schmecken. Nach dem deftigen Essen lohnt ein Spaziergang über den Markt mit Handwerk und lokalen Produkten. Herbstliche Deko, Pflanzen und Kunsthandwerk, süße und herzhafte Köstlichkeiten erwarten die Besucher.
Und schließlich sind Mitmach-Aktionen mit Besuchern und Kindern geplant, die die Kreativität und die Ideen für Veränderungen praktisch und künstlerisch umsetzen können. Die Veranstaltung wird unterstützt vom Tourismus-Service Malente, der Sparkasse Holstein sowie der Sparkassen-Kulturstiftung Ostholstein. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen zu Veranstaltungen und Urlaubstipps
gibt es auf www.malente-tourismus.de und auf der Facebook-Seite www.facebook.com/badmalente sowie beim Tourismus-Service Malente, Tel. 04523 / 9590120
KUNST IM KURPARK
16./17.09.2017 ab 11 Uhr • Kunstausstellung im Kurpark und Haus des Kurgastes mit Künstlern verschiedener Sparten
20.9., 10-17 Uhr, Brunsbüttel Bauernmarkt
• Künstlergespräche
www.dithmarscher-kohltage.de
• Mitmach-Aktionen • Workshops to Go • Snacks und Getränke ganztägig EINTRITT FREI!
Tourismus-Service Malente INFOS UND UNTERKUNFTSBUCHUNG
+49 4523 95 90 120
MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG FREUNDE DES KURPARKS
Stiftungen der Sparkasse Holstein Sparkassen-Kulturstiftung Ostholstein
TOURISMUSSERVICE MALENTE
www.malente-tourismus.de/metamorphosen Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
31
Freizeit-Tipps | aus der Holsteinischen Schweiz
Holsteinische Schweiz – Hauptsache draußen
Mehr als 200 idyllisch gelegene Seen, sanfte Hügel und Wälder – die Landschaft der Holsteinischen Schweiz ist ein echtes Naturparadies. Nicht selten kann man hier farbenprächtige Eisvögel, Uhus oder Seeadler in himmlischer Ruhe beobachten. Die Holsteinische Schweiz bietet ideale Bedingungen für Wanderer, Radtouren und auch auf dem Wasser.
Naturerlebnis Gigantische Gletscher formten die Landschaft der Holsteinischen Schweiz, seltene Tier- und Pflanzenartenhabensichseitherangesiedelt.Der Naturpark hat eine Ausdehnung von 750 Quadratkilometern und ist damit der größte des nördlichsten Bundeslandes. Noch mehr Superlative? Der größte See (Großer Plöner See, 3000 Hektar) und der höchste Berg Schleswig-Holsteins (Bungsberg, 168 Meter) befinden sich in seinem Gebiet, der größte Vogel Deutschlands (Seeadler, bis 2,5 Meter Spannweite) ist hier heimisch. Aber nicht nur die Natur meinte es gut mit diesem Landstrich: Gutshöfe oder Bauernkaten trifft man auf der Fahrt über Land, Fachwerkhäuser oder an Seeufern gelegene Schlösser in den historischen Städtchen Plön und Eutin sowie kleine Dorfkirchen und urige Höfe in den Gemeinden Malente, Bosau, Dersau, Schönwalde, Bösdorf oder Grebin.
32 l e b e n s a r t 09|2017
|
Naturerlebnis-Orte: Malenter WunderWelt Wasser Naturerlebnisraum: Sehen, Lesen, Schützen
Bungsberg Schönwalde Naturerlebnis-Spielplätze & tolle Aussicht vom Turm
Naturparkhaus Plön Natur-Ausstellung als idealer Ausgangspunkt
Naturerlebnisraum Eutin Lehrpfad mit unterschiedlichen Lebensräumen von Flora und Fauna
Vierer See bei Bösdorf Wanderung zwischen naturbelassenen Uferwiesen
Wildpark Malente Naturbelassener Wildpark mit Damund Rotwild, Wildschweinen u.a.
Anzeigenspezial
©Nher
Sehenswertes:
Wanderlust Man sieht, hört, fühlt und riecht am intensivsten, wenn man zu Fuß unterwegs ist. Ob mit Freunden oder den Liebsten: Die wald- und seenreiche Holsteinische Schweiz ist das beeindruckendste Wandergebiet im Norden. Zur Abwechslung sollte man ein Wegstück auf ein Ausflugsschiff umsteigen. Wer die Holsteinische Schweiz richtig kennenlernen will, sollte den „Holsteinische Schweiz Weg“ wandern. Oft naturnahe Wege führen auf der rund 53 km langen Strecke an Seeufern und Bachtälern entlang, durch Wald und Feld, über hügelige Abschnitte bis zum höchsten Gipfel Schleswig-Holsteins sowie durch kleine Dörfer und Ausflugsorte.
•
Schlossgebiet Plön mit restaurierten Bauten verschiedener Epochen, 200 Jahre alten Alleen und einem weitläufigen Park
•
Schloss Eutin Wasserschloss des Großherzogs im Englischen Garten
•
Dunkersche Kate Bosau Ausstellungen in historischem Bauernhaus
•
Grebiner Mühle Kulturdenkmal mit Aussicht und Weinberg
Veranstaltungs-Tipps: 1.9.
Plöner Kulturnacht
9.9.
Open-Air-Kino Dersau
9.+10.9.
Eutiner Feierey und 22. Bauernmarkt Malente
15.9.
Live am Bischofssee Bosau
25.9.
304. Schlosskonzert Plön
28.-30.9. Eutiner Lichter Garten
Auf zwei Rädern Windgeschützt durch die typischen „Knicks“ und doch immer wieder mit schönen Aussichten radelt man auf verkehrsarmen Dorfstraßen zu Herrenhäusern und Aussichtstürmen, durch Wälder und an Seen entlang. Man sollte einen 5-Tages-Radurlaub auf der Naturpark-Rundtour mit Gepäcktransport oder auf dem Mönchsweg verbringen oder mal eine beschilderte Tagestour ausprobieren. Bei der Städtchen-Tour z.B. erkundet man die Städte Malente, Plön und Eutin mit zig Kilometern Seeuferpromenade, zwei Schlössern, Räucherkaten und anderen historischen Gebäuden.
Wasserfest Lust auf neue Perspektiven? Ab aufs Wasser. Im Kanu, Ruder-, Tret- oder Segelboot oder auf dem SUP-Brett taucht man (sprichwörtlich) in eine andere Welt ein. Das Flüsschen Schwentine und über 200 Seen locken. Ob ein mehrtägiger Kanuurlaub von Eutin bis Kiel oder Tagestouren auf dem einen oder anderen See, Kanufahren kann jeder sofort erlernen. Übrigens, der Schwentine-Wasserwanderweg hält ganze 55 Kilometer durch die gesamte Holsteinische Schweiz für einen bereit – das ist Abenteuer und Entdecken und Natur pur, fast wie am Amazonas.
Infos & Kontakt www.holsteinischeschweiz.de Tourismus Service Malente, Tel. 04523 / 9590120 Tourist Info Plön, Bösdorf & Grebin, Tel. 04522 / 50950 Tourist-Info Eutin & Schönwalde, Tel. 04521 / 70970 Tourist-Info Bosau, Tel. 04527 / 97044 Tourist-Info Dersau, Tel. 04526 / 680
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
33
Das kulinarische Thema
Der Norden zeigt kulinarisch Flagge Schleswig-Holstein Gourmet Festival startet in die 31. Saison
34 l e b e n s a r t 09|2017
î ‡ Amuse Bouche von Gastkoch Manuel Lippert / Foto: S. PlaĂ&#x;
© Caroline Södergren
von Jens Mecklenburg
ur Auftaktgala am Sonntag, den 17. September, erstmals im Romantik Hotel Kieler Kaufmann, stehen Schwedens einzige Sterneköchin Titti Qvarnström, der dänische TV-Koch Henrik Jyrk, Zweisternekoch Hendrik Otto vom Adlon Kempinski Berlin sowie aus den eigenen Mitgliedsreihen Matthias Baltz (Waldschlösschen Schleswig) und Lokalmatador Mathias Apelt (Kiels einziger Sternekoch) am Herd. Vom Quintett darf man ein anspruchsvolles Menü mit lokalen und regionalen Überraschungen erwarten.
Kochkunst für die Seele Der Auftaktgala folgen 31 weitere Veranstaltungen. Drei Gastköchinnen und 15 Gastköche präsentieren von September bis zum 4. März 2018 ihre Talente und Kochkunst, die im besten Fall auch die Seele berührt. Wie bei Dreisternekoch Harald Wohlfahrt, der nach seinem unglücklichen Ausscheiden als lang-
© S. Plaß
Z
jähriger Küchenchef der „Schwarzwaldstube“ in Baiersbronn dem SHGF die Treue hält und in der „Orangerie“ im Maritim Seehotel aufkochen wird. Aus dem Ausland haben sich die Dänen Henrik Jyrk und René Mammen mit ihrer experimentierfreudigen „Nordischen Küche“ angesagt. Erstmals dabei ist Titti Qvarnström aus Malmö, Vorreiterin in Sachen Nachhaltigkeit. Neu im Gastkoch-Reigen des ältesten Gourmetfestival Deutschlands sind noch: David Görne, erster deutscher Sternekoch in Frankreich, Matthias Diether, vom besten Restaurant Estlands im 5-Sterne-Hotel Pädaste, Julia Komp, Deutschlands jüngste Sterneköchin, Philipp Stein, mit 27 Jahren jüngster Sternekoch im Lande und Kirill Kinfelt aus dem „Trüffelschein“ in Hamburg. Weitere Herdkünstler sind Wolfgang Becker, Michael Kempf, Thomas Martin, Marco Müller, Benedikt Faust und Ronny Siewert. Baskischen und skandinavischen Einflüssen haben wir es zu verdanken, dass nun auch die deutsche TopGarde verstärkt zu regionalen Produkten greift, sich spannende neue Geschmackswelten in der Sterneküche auftun. Heiß begehrt dürfte wieder die „Tour de Gourmet Jeunesse“ sein für den Nachwuchs zwischen 18 und 35 Jahren. Die Feinschmeckertour führt am 6. Januar von Kiel über Bad Segeberg bis Timmendorfer Strand (90 Euro). Die „Tour de Gourmet Solitaire“ ist ein kulinarischer Roadtrip für Alleinreisende ab 40 Jahren. Zum Abschluss der 31. Saison am 4. März 2018 werden 38 Gäste in noblen Audi Karossen durch die holsteinische Landschaft von Pinneberg über Duvenstedt bis nach Reinbek chauffiert, um einen genussreichen Sonntag in drei Mitgliedsbetrieben zu erleben. Kommunikation in lockerer Atmosphäre bei gleichzeitig anspruchsvoller Küche und Tafelkultur werden versprochen. Besonders Männer sind aufgerufen sich anzumelden, da die Damenwelt bisher in der Mehrheit war. Da auch der Feinschmecker immer häufiger entspannte Atmosphäre zu schätzen weiß, bieten einige Mitgliedshäuser auch andere Darbietungsformen als das gesetzte Menü an. Die Preise für die 5-Gänge-Menüs inkl. korrespondierender Getränke liegen zwischen 140 und 185 Euro.
© Jyrk
Das Schleswig-Holstein Gourmet Festival begeistert seit über 30 Jahren die Freunde außergewöhnlicher Geschmacks-Erlebnisse. Auch in diesem Jahr sind wieder besternte Köche aus ganz Europa zu Gast. Sie zeigen, welche Vielfalt an Ideen, Kochtechniken und Zubereitungsweisen die europäische Elite am Herd zu bieten hat.
v.o.n.u.: Titti Qvarnström, Harald Wohlfahrt, Henrik Jyrk
09|2017 l e b e n s a r t
35
Schleswig-Holstein Gourmet Festival
Das kulinarische Thema
Romantik Hotel Kieler Kaufmann
Hotel Waldschlösschen
Kulinarische Highlights in Kiel, St. Peter-Ording und Schleswig
© Rutz
© Thorsten Zimmerman
Das Romantik Hotel Kieler Kaufmann stilvoll oberhalb der Kieler Förde, ruhig und geschützt. Die historische Bankiersvilla ist das Herz des Hotels, das Zeitgeist und Tradition harmonisch vereint. Stress und Hektik weichen Entspannung und Genuss. Für letzteren sorgt vor allem Mathias Apelt im „Ahlmanns“. Nur neun Monate nach der Eröffnung des Restaurants hat er sich bereits mit seiner modernen, frischen und aromareichen Küche einen Michelin-Stern erkocht. Sein Gastkoch am 19./20. Januar ist Philipp Stein (li.o.) vom Restaurant „Favorite“ aus Mainz (150 Euro). Mit 24 Jahren übernahm Philipp Stein das Zepter im Restaurant „Favorite“. Seine handwerkliche Präzision wurde alsbald hoch ausgezeichnet: 1 Michelin-Stern, 16 Punkte im Gault Millau und ‚Aufsteiger des Jahres‘ im Magazin „Der Feinschmecker“. 1,5 Jahre auf der MS Europa im Team von Dreisternekoch Dieter Müller prägten den jüngsten Sternekoch Deutschlands. Inzwischen entwickelt der Shooting-Star eigene Ideen und verarbeitet Qualitätsprodukte in perfekter Zubereitung und aromatischer Balance. Am 26./27. Januar kocht Marco Müller (li.) von der Weinbar Rutz (Berlin) im ambassador hotel & spa in St. Peter-Ording (149 Euro). Der gebürtige Babelsberger sprüht vor Ehrgeiz und Ideen. Zahlreiche Stationen in der gehobenen Restaurantszene bilden das Fundament des handwerklich exzellent agierenden 2-SterneKochs. Daraus entwickelte Marco Müller seine eigene Handschrift – die ‚Küchenromantik‘. Müller kocht modern, fast schon puristisch,
aber immer mit Betonung auf Regionalität. 18 Punkte im Gault Millau und 2 Michelin-Sterne sprechen für ihn. Das ambassador hotel & spa an der Seebrücke ist mit fantastischem Blick auf Nordsee und Dünen der perfekte Ort für kleine Fluchten aus dem Alltag. Hier trifft nordfriesische Gastlichkeit auf elegantes Ambiente und herzlichen First-Class-Service. Küchenchef André Siegmann verwöhnt im FeinheimischRestaurant „Sandperle“ mit weltoffener Küche aus regionalen Produkten. Arrangements gibt es ab 269 Euro. Familie Behmer schuf aus dem 1906 gegründeten Waldschlösschen eine Oase der Gastlichkeit. Das 4-Sterne-Superior-Hotel am Wildgehege der Gottorfer Herzöge bietet komfortable Zimmer, zwei Restaurants sowie das GartenSpa auf über 2.500 qm. Sinnesfreuden bietet die Feinheimisch-Küche von Matthias Baltz und seinem engagierten Team. Am 2./3. Februar ist Benedikt Faust aus dem „Kuno 1408“ im Hotel Rebstock aus Würzburg in Schleswig zu Gast (159 Euro). Konsequent konzentriert sich der 39-Jährige (li.u.) in seinem Restaurant auf die fränkische Küche. Der gebürtige Unterfranke hat vor allem auf seiner Station bei 3-SterneMolekularkoch Juan Amador viel gelernt. Kompromisslos stellt er sich mit originellen Ideen den saisonalen Gegebenheiten und vereint Tradition und Moderne zur avantgardistischen Feinschmeckerküche. Europa zeigt kulinarisch Flagge: Ein genussvolles Fest für anspruchsvolle Gaumen.
© Faust
Anmeldung und Infos: Romantik Hotel Kieler Kaufmann, Tel. 0431 / 8811-0, www.kieler-kaufmann.de ambassador hotel & spa, Tel. 04863 / 709-0, www.hotel-ambassador.de Hotel Waldschlösschen, Tel. 04621 / 3830, www.hotel-waldschloesschen.de www.gourmetfestival.de
36 l e b e n s a r t 09|2017
S S U N E G H C FIS WIG-HOLSTEIN AUS SCHLES
rgs Mecklenbu
NEUrischfisch F · h c s rfi e h G Räuc nd mehr ERÖFFNUN u · te la a ts s Feinko
á la carte
Neu in Neumünster Frischen Fischgenuss aus Schleswig-Holstein, das kennen die Kieler Einwohner vom heimischen Betrieb Nordwind Delikatessen in Kronshagen schon länger. In diesem Monat eröffnet das beliebte Unternehmen nun endlich auch ein Geschäft in Neumünsters Mitte an der Ecke Wittorfer Straße/Parkplatz Waschpohl. Hier finden KundInnen neben allen Klassikern aus dem Meer im Thekenverkauf auch ein einladendes Bistro. An mehreren Stehtischen kann man sich sogleich mit Köstlichkeiten um Backfisch, Sushi, Nuggets und vielem mehr verwöhnen lassen oder die fertigen Gerichte mit nach Hause nehmen und dort genießen. Außerdem bietet Nordwind Delikatessen feine Partyplatten in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichem Inhalt an, die sich auf der nächsten Feier sicher ganz besonders beliebt machen.
WittorferStr.Str. Waschpohl Bürgermeister-Drews 16 8 / Parkplatz Öffnungszeiten: 24534 Neumünster 24119 Kronshagen Montag Ruhetag Tel.: 0431 7 99 38 000Tel. 0 43 26 /28 Di. 99 – Fr.: 1609.00 – 18.00 Uhr www.nordwind-delikatessen.de Sa.: 09.00 – 13.00 Uhr www.nordwind-delikatessen.de
Nordwind Delikatessen, Wittorfer Str. 8/Parkplatz Waschpohl, Neumünster, Tel. 04326 / 289916, www.nordwind-delikatessen.de U MEHR ALS N
R
PARTYSERVICE…
Aus der Region frisch auf den Tisch: Fisch von Nordwind Delikatessen – ab diesem Monat auch in Neumünster.
Echt sportlich…
.. Kennen Sie schon unsere neue Radbroschure? Nein? Dann nichts wie los! • 21 neue Routen • Detail- und Übersichtskarten • Fahrradverleihe und Radwerkstätten • Checkliste• Ausflugstipps
echt
kostenlos Bestellen Sie kt Ihren Prospe hen
dithmarsc
Küchenperle - Britta Müller Eichholz 11, 24601 Ruhwinkel Tel. 04326 / 715
info@kuechen-perle.de www.kuechen-perle.de
Echt leck.. er… ,
Landcafes und Hofladen - echt einen Besuch wert. So schmeckt Dithmarschen!
Landcafés u
nd Ho
In unseren Landcafés bekommt jeder das größte Stück vom Kuchen — und in unseren Hofläden immer frisches Gemüse mit echtem Genuss!
fläd en
Alle Hofläden und Landcafés finden Sie in unserer aktuellen Karte „Landcafés und Hofläden“.
Dithmarschen Tourismus | Service-Hotline 04 81 - 21 22 55 5 | Tipps und online buchen: www.echt-dithmarschen.de Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
37
Topfgucker
Hermannshöhe-Herbst
Wer sich jetzt in Richtung Hermannshöhe auf dem Weg macht, darf den Herbst so richtig genießen. Hoch über der Bucht auf dem Brodtener Steilufer erlaubt die Location jetzt einen besonders atemberaubenden Ostsee-Rundblick. Die Felder sind abgeerntet und leuchten golden im Sonnenlicht, das auch die Gäste beglückt, die sich zum wunderschönen Erlebniscafé aufgemacht haben. Das lohnt sich im September besonders. Denn zu den vielen Schlemmereien kommt nun noch eine ganz besondere Spezialität: Frisch zubereiteter Flammkuchen, dampfend aus dem Steinofen wie im französischen Elsass, ist eine ganz besondere Form der Erlebnisgastronomie. Auf der Her-
38 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
mannshöhe wird er hauchdünn und superknusprig angeboten und mit einem Glas Federweißen serviert. Beides zusammen verspricht ein unvergessliches Genusserlebnis. Uneingeschränkt genießen kann man übrigens auch schöne Feste auf der Hermannshöhe – immer mit Meerblick inklusive. Und das ohne Müh und Plag, denn das kundige Bankett-Team bietet von einer kleinen Feier für 25 Gäste bis zum großen Event für 100 Personen alles an. Verschiedene Buffetvorschläge (von Brunch bis zur großen Hochzeit) liegen vor und auch ganz individuelle Feste sind für das geschulte Team eine angenehme Herausforderung. Damit auch der Nachwuchs die Hermannshöhe zu schätzen weiß, kommt regelmäßig Zauberer Roger mit einer Riesen-Truhe voller Überraschungen vorbei. Zaubertricks zum Mitmachen und Staunen sorgen für magische Momente und die beliebten Luftballontiere für Begeisterung und viel Vergnügen (17. September, 12-14 Uhr). Hermannshöhe 1, Travemünde, Telefon: 04502 / 8885425, geöffnet tägl. von 11 bis 18 Uhr, Frühstücksbuffet am Wochenende 8 bis 11 Uhr
Von Jens Mecklenburg
Wer zu spät kommt, ... ... der bekommt für das großartige Firmenweihnachtsfeier-Event mit DJ, das am 2. Dezember in der wundervollen Kuh-Lounge von Küchenperle Britta Müller stattfindet, vielleicht keinen Platz mehr. Alle, die rechtzeitig einen Tisch für ihre Gruppe reservieren, dürfen sich auf ein All-inclusive-Weihnachtspaket der Extraklasse freuen, bei dem man in der festlich dekorierten Kuh-Lounge in Ruhwinkel mit einem umfangreichen Weihnachtsbuffet, das selbst Feinschmecker begeistert, verwöhnt wird. Unter anderem kommen Holsteiner Ente, Wildspezialitäten nach Küchenperlenart, Honigbraten, köstliche Beilagen, viele winterliche Überraschungen sowie weihnachtliche Dessertvariationen auf den Tisch. Auch allen Vegetariern werden außergewöhnliche Gaumengenüsse geboten, bevor auf die Tanzfläche gebeten wird und man sich gemeinsam mit anderen Firmen, Vereinen und Freunden ins Tanzvergnügen stürzen kann. So erwartet die Gäste der Firmenweihnachtsfeier am 2. Dezember ein rundum herrliches Erlebnis für Seele, Herz und Körper. Natürlich kann man die Kuh-Lounge auch für seine individuelle Weihnachtsfeier oder andere Festivitäten buchen und kommt dann ebenfalls in den Genuss der Küchenperlen-Spezialitäten sowie des perfekten Services. Küchenperle, Eichholz 11, Ruhwinkel, Tel. 04326 / 715, www.kuechen-perle.de
Vitalia Frühstück & Wellness
www.mohltied.de
Beste Torten Schon mal Looper Deern probiert? Ein Gedicht aus dunklem Bisquitboden, Schokoladenganache, Preiselbeeren und Birnen aus der Genusswerkstatt von Susanne Förster-Gier. Ihre leckeren Torten oder die Schoko-Cheesecakes mit Frucht und diversen Toppings gibt es in Loop bei Neumünster. Und das mittlerweile seit 20 Jahren. Die Torten werden von Susanne Förster-Gier aus besten regionalen Zutaten mit großem handwerklichen Geschick und viel Kreativität hergestellt. Kein Wunder, dass sie schon viele Auszeichnungen für ihre süßen Meisterwerke gewonnen hat. Jedes Detail, jede Zutat ist genau überlegt und dient dem harmonischen Gesamtgenuss. Gebacken wird hier häufig nach alten Familien- und Originalrezepten wie vor 100 Jahren. Zusammen mit ihrem Mann Heiner Gier wird das gemütliche Café auf einem Resthof mit Antiquitäten, Restauration und Ausstellungen betrieben, gern werden hier auch Feiern ausgerichtet. Ein besonderer Augen- und Gaumenschmaus sind auch die Hochzeitstorten. Looper Antik & Café-Stübchen, Hauptstr. 10, Loop, Tel. 043 22 / 3305, www.looper-antik-cafe.de, geöffnet Di-So 14-18 Uhr, für Feiern nach Vereinbarung
www.gourmetfestival.de
[Mohltied!] Green Market Nach dem großen Erfolg bei der Premiere im letzten Jahr geht der [Mohltied!] Green Market in Eckernförde in die zweite Runde: Am verkaufsoffenen Sonntag, den 17. September, präsentieren sich von 10 bis 18 Uhr mehr als 70 regionale Produzenten und Gastronomen zwischen Hafenspitze und Holzbrücke. Auch beim zweiten Markt der regionalen Genüsse am Eckernförder Hafen dreht sich an den Markständen, Verkaufswagen und Foodtrucks wieder alles rund um heimische Produkte. Besucher können schauen, fragen, verkosten, kaufen und genießen; im Großzelt am blau-gelben Leuchtturm werden dazu stündlich zwischen 11 und 17 Uhr moderierte Kochshows über die Bühne gehen. Der Eintritt ist frei.
Geniessen Sie jeden Dienstag Frühstücksbuffet & 3 Std. im VITALIA Spa. Frühstück von 7.00 – 10.30 Uhr, unser Wellness-Bereich ist ab 10.00 Uhr für Sie geöffnet.
Euro
29,50 pro Person
Um Reservierung wird gebeten.
VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad • Aromabad • Tempel der Sinne • Saunen mit Seeblick • Hamam • Rhassoul
Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-8999 www.vitaliaseehotel.de
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
39
Topfgucker
Rindfleischgenuss
Volker Dymel & Joyful Gospel Choir
el. 04322 / 9717
Der „Joyful Gospel Choir“ fasziniert mit einem einmaligen Gospelsound, der deutschlandweit in der Gospelszene seinesgleichen sucht. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend mit gefühlvollen Balladen & groovigen Songs aus der Musical-Welt und ein köstliches Wintermenü. Freitag, 01. Dezember 2017 ab 19.30 Uhr, € 44,00 (Preis p.P. inkl. Menü, Programm & Pianomusik)
„Viva las Vegas“ – rien ne va plus, it’s Showtime!
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Roulette! Stephanie Steup und die „Music and Dance Corporation by Elna Loppenthien“ verwandeln das Prisma Hotel in eine echte Las Vegas Showbühne, inkl. großartiger Filmmusik & Entertainment. Ein kulinarisches Wintermenü rundet den Abend ab. Samstag 16.12.2017 ab 19.00 Uhr € 48,00 (Preis p.P. inkl. Menü & Programm)
Lassen Sie sich unseren Flyer zusenden. Schauen Sie auf unsere Webseite www.hotel-prisma.de Rufen Sie uns an!
Max-Johannsen-Brücke 1 · 24537 Neumünster Tel: 04321-9040 · Fax: 04321-904444 www.hotel-prisma.de
40 l e b e n s a r t 09|2017
|
Eine sehr gute Adresse für bestes regionales Rindfleisch ist die Fleischerei W. Einfeld & Sohn aus Negenharrie. Das Familienunternehmen in der 5. Generation bietet qualitativ hochwertiges Rindfleisch an. Das besondere daran, die komplette Verarbeitung, angefangen bei der Schlachtung über die Reifung, Zerlegung und Wurstherstellung findet in den eigenen, modernen Produktionsräumen in Negenharrie statt. Die Rinder kommen von ausgewählten Landwirten aus der nahen Umgebung oder aus der familieneigenen Rinderherde. Die Tiere aus der Rinderrasse Deutsch-Angus stehen die meiste Zeit des Jahres auf den saftigen Weiden. Für Familie Einfeld sind alle von ihnen Teil des Lebens, sie schätzen sie und bieten ihnen eine artgerechte Aufzucht. Bei der Fleischerei findet sich in der Theke auch eine große Auswahl an Wurst-, Räucherwaren, Landschinken aus der eigenen Räucherkammer und saisonale Produkte wie Kochwurst, Schweinebacke und Kasseler. Zum Weideabtrieb im Herbst bietet die Fleischerei ein 10 kg Rindfleischpaket für die Bevorratung an. Fleischerei Einfeld, Dorfstr. 42, Negenharrie, Tel. 04322 / 9717
Soul trifft Kulinarik Vom 15. bis 17. September zieht es zahlreiche Besucher an die Erlebnis-Promenade bei der Seebrücke in Sankt Peter-Ording. Hier findet das dritte Street Food und Music Festival „Soul Kitchen“ statt, bei dem Köche, Musiker und DJs gemeinsam auf einer Bühne stehen. Direkt am Strand kann Livemusik von erstklassigen Soul-Sängern wie Kim Sanders (Freitag, 20.30 Uhr) oder Stefan Gwildis (Samstag, 20 Uhr) genossen werden. Spektakuläre Kochshows, Food-Trucks und Markstände mit verschiedenen Spezialitäten laden zum Schlemmen und Stöbern ein. Die Veranstaltung beginnt am Freitag um 15 Uhr und endet am Sonntag gegen 18 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei. Soul Kitchen – Street Food & Music Festival, Erlebnispromenade St. Peter-Ording, Tel.040 / 43093154, www.soulkitchen-spo.de
Neu: [Mohltied!] 10-Jahre-Jubiläumsausgabe Seit Ende August ist die 180 Seiten starke 10-Jahre-Jubiläumsausgabe von [Mohltied!] im gut sortierten Zeitschriftenhandel erhältlich – mit goldener Titelseite und 22 Jubiläumssonderseiten. In der Ausgabe Nummer 24 stellt das Besseresser-Magazin für Schleswig-Holstein u. a. in einer großen Reportage neun neue Restaurants rund um die Schlei vor, beleuchtet in einem Hintergrundbericht die Lage der Bienen und der Imker im Land und porträtiert das Führungstrio des Hotels Kieler Kaufmann. In der Reihe Saisonmenü verrät Küchenchef Björn Brinkmeier vom Restaurant Columbus im neuen Hotel Hafen Flensburg die Rezepte für ein dreigängiges Herbstmenü. Abgerundet wird die neue Ausgabe durch aktuelle Buch- und VeranVeran staltungstipps, Kurzvorstellungen neuer Restaurants und einen Serviceteil, in dem diesmal genau 200 empfehlenswerte Genussadressen zwischen Flensburg und Kiel kurz vorgestellt werden. [Mohltied!] kostet 7,80 Euro – oder 28,90 Euro im Vier-Ausgaben-Jahresabo. Das Magazin erscheint seit Herbst 2007 im Mohltied!-Verlag mit Sitz in Eckernförde. www.mohltied.de
Anzeigenspezial
Von Jens Mecklenburg
Schöne Momente im Alten Stahlwerk
Frühstücken mit Freunden, Lunch mit der Familie oder ein edles Abendessen – all das bietet das gemütliche Ambiente des Restaurant 1500°C im Alten Stahlwerk. Das Zusammenspiel aus hervorragendem Essen und passenden Drinks, dem zuvorkommenden Service und der einzigartigen Location bieten hier den Rahmen für schöne und unvergessliche Momente. Die Inszenierung der alten Mauern und Trägern im Restaurant schafft eine atemberaubende Stimmung, die sich auch ideal für Feiern jeglicher Art eignet. Ob individuelle Familienfeier wie Geburtstag, Hochzeit, Jubiläum und Konformation oder edles Business-Event – die verschiedenen Räumlichkeiten bieten Platz und Flair. Die Tische werden festlich eingedeckt, die Stühle mit weißen Hussen verkleidet und das Menü oder Buffet ganz auf individuelle Wünsche abgestimmt. Für betriebliche Weihnachtsfeiern hat sich das Alte Stahlwerk ganz besondere Arrangements ausgedacht, die Interessierte im Detail auf der Homepage finden. Nur soviel sei verraten: Das Programm ist edel und unvergesslich! Altes Stahlwerk, Rendsburger Str. 81, Neumünster, Tel. 04321 / 55600, www.altes-stahlwerk.com
BUCHTIPP
Gern fertigen wir nach Ihren Wünschen zauberhafte Hochzeitstorten!
Löwe unter den Drinks Whisky – das ist der Löwe unter den Drinks, der König der Flaschenwelt. Hier geht es nicht einfach nur um einen Schnaps, sondern um eine Schöpfung: Aus Wasser ward Whisky. Sei es der amerikanische Bourbon, der schottische Single Malt oder seine oft ebenbürtigen Ableger aus Japan, Finnland, Österreich und Deutschland: Vom Mälzen und Maischen zum Destillieren, vom jahrelangen Lagern in Fässern bis zum Abfüllen in die Flasche hat dieses Getränk einen langen Weg der Veredelung hinter sich gebracht. Das Buch von Bernd Imgrund und Tobias Fassbinder öffnet die Augen für die spannenden Hintergründe altbekannter Brennereien und für die Geschichte schräger Außenseiter. Und wenn es zudem die Geschmacksknospen öffnet, hat es sein Ziel erreicht.
111 Whiskys, die man getrunken haben muss. Emons, 16,95 Euro
Hauptstraße 10 • Loop (bei Neumünster - Einfeld) Tel. 0 43 22 / 33 05 • www.looper-antik-cafe.de • Di-So 14-18 Uhr
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
41
Gelesen
von Jens Mecklenburg
Von Algen und Heilkräutern Trendküche Algen
A
lgen haben in den letzten Jahren in der deutschen Spitzengastronomie einen immer höheren Stellenwert gewonnen. Ursprünglich nur als Dekoration oder Bestandteil von Salaten benutzt, werden die zarten Pflanzen verwen heute in vielen Gerichten und sogar in Desserts verwendet. Die vielen Geschmacksnuancen – von Meerwasserund Muschelaromen bis hin zu Fisch- und Krustentiergeschmack – eröffnen viele Möglichkeiten in der veganen und vegetarischen Küche. Auch die verschiedenen Küstengemüse haben nicht nur auffallende, optisch ansprechende Formen, die ganz besondere Arrangements erlauben, sondern Stiele, Blätter, Knospen und Blüten überzeugen auch durch ihre Aromenvielfalt und lassen sich als Gewürze einsetzen. Die oftmals sehr saftig-knackigen Texturen ermöglichen überraschende Esserlebnisse. In 80 wundervollen, überraschenden Rezepten zu Vorspeisen, Suppen und Hauptgerichten mit Algen und Küstengemüse zeigen Sternekoch Otto Koch und Michael Schubaur das ganze Spektrum der Möglichkeiten, von Sardinenfilets mit Algenkruste und FenchelOrangen-Salat über Gazpacho mit Passepierre und Carabiniera bis hin zu der Praline vom konfierten Schweinkinn mit Dilsea-Alge. Warenkundliche Informationen zu diesen noch immer ungewöhnlichen Produkten erleichtern den fachgerechten Einsatz und vermitteln das notwendige Know-how zu eigenen Kreationen. Ein Standardwerk für das „Superfood“ für ambitionierte Hobbyköche.
Nähe ist die beste Medizin RONALD McDONALD HAUS LÜBECK www.mcdonalds-kinderhilfe.org
SPENDENKONTO Sparkasse zu Lübeck IBAN DE14 2305 0101 0024 0019 35 BIC NOLADE21SPL
42 l e b e n s a r t 09|2017
Otto Koch, Michael Schubaur: Algen und Küstengemüse Matthaes Verlag, 256 Seiten, HC, 69,90 Euro
Gesunde, schmackhafte Heilpflanzen
V
iele Pflanzen, die wir irrtümlich für Unkraut halten, verdienen eine bewusstere Betrachtung. Was manchmal unscheinbar aussieht, entwickelt sich in der Heilkunde als wahre Linderung. Ob medizinisch oder kosmetisch – Heilpflanzen haben es in sich. Nicht umsonst verlässt sich die traditionelle Volksheilkunde auf die bemerkenswerten Heilkräfte der Natur, und auch die moderne Medizin schätzt Pflanzenstoffe wegen ihrer hohen Wirksamkeit und Verträglichkeit. Vieles kann man auch essen, verleiht Gerichten einen besonderen Pfiff, zeigt das beBuch „Heilpflanzen der Ostsee“. Experten führen durch die be sonderen Naturräume an der Ostsee. Sie stellen Inhaltsstoffe und Wirksamkeit der Kräuter vor, geben Tipps zur Nutzung und Verwendung – von Augen Augentrost trost bis Vogelmiere – und machen Vorschläge für Wanderungen. Das Buch ist eine charmante Einladung, die Wunderwelt der regionalen Heilpflanzen und Kräuter an der Ostsee zu entdecken. Freund/Pieper/Holtermann: Heilpflanzen der Ostsee Emons Verlag, 160 Seiten, Flexicover, 16,95 Euro
Kaffeetanten | unterwegs
Erika Böhlk & Frauke Plambeck Meisterhausfrauen aus Krogaspe und Großharrie
Online lesen
Das Gartencafé
in Süderdeich bei Wesselburen
V
or ein paar Jahren, in der Adventszeit, haben wir das Gartencafé schon einmal besucht und uns in der hellen, kuscheligen Caféstube sehr wohl gefühlt. Nun wollten wir aber auch den Garten kennenlernen. Auf der Hin-, wie auch auf der Rücktour, hat es geregnet, aber das Zeitfenster zwischen den Schauern reichte aus, um im urigen Garten des Cafés unseren Kaffee zu trinken. Inhaberin Frauke Köster hat dort sehr lauschige Plätze, teilweise überdacht, angelegt. Unter einem Apfelbaum, neben wunderschön blühenden Hortensienbüschen, fanden wir den idealen Tisch für uns. Der Weg vom Café in den Garten ist für die Bedienung schon eine Herausforderung. Mit einem Kofferdeckel serviert, kommt die Thermoskanne mit frisch gebrühtem Kaffee auf den Tisch. Zum Aussuchen der Tortenstücke muss man in das Café, die Auswahl ist groß, die Tortenstücke „riesig“, und dazu überaus lecker! Neben unserem Sitzplatz stand ein altes Bettgestell, umfunktioniert als Sitzplatz für vier Personen, am Kopf- und Fußende eine Bank, in der Mitte ein schmaler Tisch – auch eine schöne Idee! Die Gartentische waren gut besetzt, doch nach einiger Zeit fing die Bedienung an Kissen und Tischdecken einzusammeln – aus gutem Grund! Wir hatten die dunklen Wolken hinter uns gar nicht bemerkt ... Die Räume sind eng, aber fast ohne Stufen, der Garten ist für Rollstuhlfahrer gut geeignet. Der Parkplatz ist hinter dem Haus und an der Straße. Wir kommen gern wieder!
Gartencafé Süderdeich, Hauptstr. 34 + 36, Süderdeich / Wesselburen Tel. 04833 / 425999, www.gartencafe.info, Geöffnet: Juni-Oktober Mo-So 13-18 Uhr, November-Mai Do-Mo 13-18 Uhr
Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist? Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen: www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
43
Stilvoll feiern
Lust auf Feiern Im September neigt sich der Spätsommer langsam kühleren Temperaturen zu, die Nächte werden länger und es ist die perfekte Zeit, so richtig zu feiern. Unsere Umgebung bietet stilvolle Locations für rauschende Nächte, wilde Tänze, gute Drinks und bestes Essen. Und weil nichts über eine gute Vorbereitung geht, kann man schon jetzt die besten Orte für Weihnachts- und Silvesterfeiern testen.
Veranstaltungen mit Charme
Die neun Veranstaltungsräume im ConventGarten sind vielseitig nutzbar und bieten Platz für insgesamt 400 Personen. Für Tagungen und Festlichkeiten mit bis zu 200 Personen steht der Ballsaal mit eigener Bühne zur Verfügung. Für Festlichkeiten oder Tagungen mit bis zu 80 Personen eignen sich das Gildezimmer und der kleine Festsaal. Die Räumlichkeiten im 1. OG eignen sich für Tagungen im kleineren Rahmen. Der Veranstaltungsraum Wintergarten I und II lässt sich wie der Name vermuten lässt nach Bedarf in zwei Segmente untergliedern. Hier lässt es sich mit 80 Personen und direktem Blick auf den Nord-OstseeKanal gut feiern. Für die kompetente Abwicklung der Veranstaltung garantiert das Team des ConventGarten mit seiner langjährigen Erfahrung und einer präzisen Abstimmung aller Details. Was auch immer der Anlass für die Feier ist – ob im familiären oder geschäftlichen Kreise – der ConventGarten berät und begleitet seine Gäste von der Anfrage bis zur Durchführung der Veranstaltung und sorgt für eine angenehme und gelungene Atmosphäre und eine tolle Stimmung. Eine mörderisch gute Stimmung verspricht auch das Dinner Krimi am 24. November um 19.30 Uhr. Unter dem vielsagenden Titel „Der letzte Schrei“ sollen teilnehmende Gäste neben einem schmackhaften 4-Gang-Menü inkl. Aperitif für 75,00 Euro p.P. auch eine aufregende Kriminalkomödie erleben. Die Tickets können über info@conventgarten.de oder über Tel. 04331 / 5905-05 bestellt werden.
ConventGarten Betriebs GmbH & Co. KG
Hindenburgstraße 38-42, Rendsburg Tel. 04331 / 59050, www.conventgarten.de
★★★★
&
: UBERNACHTEN KULINARIK
DIREKT AM NORD-OSTSEE-KANAL Genießen Sie den September mit wilden Gerichten. Hier ein kleiner Einblick: Wildrahmsuppe mit Thymianknödel Hirschcarpaccio mit gebratenen Kräuterseitlingen Geschmorte Rehkeule und Wirsing Pikantes Wildragout mit Semmelknödel Fruchtiges Cassisparfait mit Walnusscrème und kleinem Crêpe Neben unseren kulinarischen Highlights bieten wir: Feiern und Übernachten unter einem Dach mit 80 Hotelzimmern und 9 individuellen Veranstaltungsräumen Wir freuen uns auf Sie!
TERMINVORSCHAU
Dinner Krimi „Der letzte Schrei“ Freitag, den 24. November 2017 um 19:30 Uhr
ConventGarten Betriebs GmbH & Co. KG Hotel & Restaurant 24768 Rendsburg · Hindenburgstraße 38-42 Telefon: +49 4331 5905-0 · www.ConventGarten.de Karten zum Dinner Krimi erhalten Sie an unserer Hotelrezeption
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
Werbung.sh
Mitten im Norden und direkt am Nord-Ostsee-Kanal gelegen, bietet das Restaurant Achterdeck im Hotel ConventGarten in Rendsburg einen herrlichen Blick auf die vorbeifahrenden Schiffe. Dazu verwöhnen die kulinarischen Elemente aus der Küche. Die feine à la carte-Auswahl vereint die klassische schleswig-holsteinische Küche mit modernen Interpretationen. 80 stilvolle Hotelzimmer laden zu einem längeren Aufenthalt in der Garnisonsstadt Rendsburg oder als ideale Unterkunft für Ausflüge an die Nord- und Ostsee ein.
45
Stilvoll feiern
Restaurant & Café Pagoni Schon seit über 3 Jahren bietet das Restaurant & Café Pagoni (ehemals Gartencafé Scheffler) im Stadtwald von Neumünster allen FreundInnen der leckeren griechischen Küche eine reichhaltige Speisekarte mit Gerichten für jeden Geschmack und Appetit. Als wenn das nicht genug wäre, liegt das Lokal so ideal im Grünen mit vielen idyllischen Wegen, dass auch Wanderer, Radfahrer und Familien auf Ausflugstour gerne im Pagoni Rast machen. Es empfiehlt sich, schon vor dem Ausflug einen Tisch zu reservieren, um sich von Familie Tsiolis & Team kulinarisch verwöhnen zu lassen. Dabei sei auch daran erinnert, rechtzeitig Plätze für die eigene Familien- oder Firmenfeier zu buchen, denn die Weihnachtszeit ist nicht mehr fern! Ab und an sorgen Live-Musik-Abende weiterhin für griechisches Feeling nach dem Urlaub. Unter der Woche gibt es weiter den bewährten Mittagstisch sowie warme Speisen bis 14.30 Uhr und ab 16.30 Uhr.
Restaurant & Café Pagoni, Baumschulenweg 5, Neumünster Tel. 04321 / 9524118, www.pagoni.de
Kultur & Genuss im Prisma
Volker Dymel & Joyful Gospel Choir treten am 1. Dezember um 19.30 Uhr im Hotel Prisma in Neumünster auf. Der Show-Act der Gospelsänger mit gefühlvollen Balladen, groovigen Songs zum Mitsingen und lateinamerikanischen Rhythmen garantiert eine einzigartige Stimmung. Es ist vor allem der einmalige Gospelsound des „Joyful Gospel Choir“, der deutschlandweit seinesgleichen sucht und ein tolles Konzerterlebnis verspricht. Gäste können sich auf einen unvergesslichen Abend und ein köstliches Wintermenü freuen. Preis inkl. Menü, Programm und Pianomusik 44 Euro. Am 16. Dezember lockt um 19 Uhr „Viva las Vegas“ – rien ne va plus, it’s Showtime! Besucher tauchen hierbei ein in die faszinierende Welt eines Casino-Roulettetisches. Stephanie Steup und die Music and Dance Corporation by Elna Loppenthien verwandeln das Prisma Hotel in eine echte Las Vegas Showbühne und laden ein, Fortuna herauszufordern. Dazu gibt es großartige Filmmusik und Entertainment. Ein kulinarisches Wintermenü rundet den Abend ab. Preis inkl. Menü & Programm 48 Euro. Das Hotel Prisma ist in Sachen Genuss & Kultur eine Top-Adresse in Neumünster. Einfach den Veranstaltungs-Flyer zusenden lassen oder auf die Homepage schauen. Es lohnt sich immer.
Hotel Prisma, Max-Johannsen-Brücke 1, Neumünster Tel. 04321 / 9040, www.hotel-prisma.de
. sen .. s E n i de Liebe
Restaurant
Am Kantplatz
stilvoll * freundlich * lecker * kompetent
Der Klassiker im September
Birnen, Bohnen und Speck Denken Sie jetzt schon an Ihre Weihnachtsfeier! Mo, Mi - Sa 11.30 - 14 Uhr, 17 - 22 Uhr So 11.30 - 14 Uhr,17 - 21 Uhr Di Ruhetag
Kantplatz 2 24537 Neumünster Tel. 04321 / 6 12 25 www.restaurant-kantplatz.de
46 l e b e n s a r t 09|2017
|
Holsteiner Küche im Restaurant am Kantplatz Stefanie und Helge Weissenbach sind Gastronomen aus Leidenschaft. Seit 16 Jahren bewirten sie ihre Gäste im Restaurant am Kantplatz mit leckersten Köstlichkeiten aus der regionalen Holsteiner Küche. Ein heißer Tipp im Oktober sind das hausgemachte Rübenmus mit Kassler und Kochwurst und das klassische Labskaus (genaue Termine bitte im Restaurant erfragen). Ab Mitte November wird dann die beliebte Grünkohlzeit am Kantplatz eingeläutet. Bis auf Labskaus werden die leckeren Klassiker auch als halbe Portion angeboten. In dem hellen, freundlichen und liebevoll dekorierten Restaurantbereich haben Gäste auch die Möglichkeit, familiäre Feiern oder geschäftliche Events auszurichten. Für Veranstaltungen mit bis zu zehn Personen steht das gemütliche Clubzimmer, für größere Feiern mit bis zu 80 Personen der Festsaal zur Verfügung. Für jeden Anlass gibt es bei Familie Weissenbach passende Menüs aus frischen und regionalen Zutaten – gelungene Zeiten sind hier also vorprogrammiert!
Restaurant am Kantplatz, Kantplatz 2, Neumünster, Tel. 04321 / 61225, www.restaurant-kantplatz.de
Anzeigenspezial
Zwischen casual & chic - Restaurant Blechnapf
Das Restaurant Blechnapf befindet sich in der stilvoll restaurierten Papierfabrik von Neumünster. Der Name geht auf einen berühmten Roman von Hans Fallada zurück, der in der Stadt zuerst im Gefängnis saß, um hier später als Lokalreporter zu arbeiten. Im Blechnapf werden Gäste mit einer überaus frischen, leichten und saisonalen Kost und Gerichten aus der holsteinischen Küche sowie einem freundlichen Service bedient. Das Ambiente liegt irgendwo zwischen casual und chic, ist sehr angenehm und unbedingt sehenswert! Die Speisekarte bietet feine Zusammenstellungen – von Fisch, Fleisch und Gemüse, auch Veganes und Kleinigkeiten für mittags oder zwischendurch. Und wer eine Feier plant, findet im Blechnapf stilvolle Räumlichkeiten für bis zu 80 Personen mit kulinarischen Komplettangeboten mit Buffet oder Menü und Getränken oder nutzt den hervorragenden Catering-Service. Im Herbst und Winter steht das Restaurant mit neuen Ideen in den Startlöchern – noch gibt es freie Termine für Weihnachtsfeiern und Co. …
Restaurant Blechnapf, Gartenstr. 10, Neumünster
Tel. 04321 / 44011, www.restaurant-blechnapf.de
Kulinarische Reisen im L.O.K.S. Wer einen Bahnhof betritt, beginnt oder beendet zumeist eine Reise – eben dies tun auch Gäste des L.O.K.S. in Einfeld. Seit 2014 betreibt Oliver Auch hier im historischen Bahnhofsgebäude das Restaurant und führt seine Gäste mit seiner „Reisekarte“ durch die Kulinarik ferner Länder. Außerdem stehen frische Gerichte aus dem Wok, der Regionalküche, gesunde Salate und Flammkuchen auf der Karte. Besonders zu empfehlen ist der Sonntagsbrunch von 10 bis 14 Uhr (mit Anmeldung). Im alten Bahnhof kann man aber nicht nur gut essen, sondern auch wunderbar feiern. Firmenevents, Familienfeste, Geburtstage oder Jubiläen – Oliver Auch und sein Team sorgen für einen unvergesslichen Abend. Durch das breite Speiseangebot, kommt jeder auf seine kulinarischen Kosten, auch Veganer, Allergiker und Kinder.
GROSSER BAHNHOF. MIT AMBIENTE. FÜR IHRE FEIER. L.O.K.S. EXKLUSIV. LEIDENSCHAFTLICH. ORIGINELL. KULINARISCH. SCHLEMMEN.
L.O.K.S. Restaurant, Einfelder Schanze 3, Neumünster Tel. 04321 / 7839530, www.loks-restaurant.de
L.O.K.S. EXKLUSIV
Nur beste Zutaten werden im L.O.K.S. verwendet – das ergibt Genuss, den man so schnell nicht vergisst.
Helle Wände und sichtbare Holzbalken sorgen im L.O.K.S. für eine originelle und gemütliche Atmosphäre.
Perfekte Abende • Geburtstage, Jubiläen & Hochzeiten • Firmenevents & Weihnachtsfeiern • Catering Kulinarische Vielfalt • Internationales von Land & Meer • vegetarisch-veganes Angebot • Kindergerichte, Allergiker-Karte
JETZT RESERVIEREN TEL. 04321 . 78 39 530 www.loks-restaurant.de
L.O.K.S. RESTAURANT Einfelder Schanze 3 24536 Neumünster
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
47
Stilvoll feiern
Unsere Angebote Aktion im Oktober
Grünkohl satt
0 2,9
für 1
inkl. eines Schnabs,mit Kochwurst, Schweinebacke, Kassler und Bratkartoffeln
Familienfeiern werden zum Erfolgserlebnis! Ab 60,- pro Person inkl. Getränke und Menü / Büfett. Der Gastgeber schläft umsonst, alle anderen Gäste schlafen in der Nacht in der gefeiert wird zum Sonderpreis.
Voranmeldung unter Tel.: 0 43 22 / 22 88
Gelungene Feiern im Restaurant Auerhahn Das Hotel & Restaurant Auerhahn zwischen Kiel und Neumünster befindet sich seit über 50 Jahren im Besitz der Familie Schüler – so erfahren ist das renommierte Team in Sachen Gastlichkeit und Service. Der große Saal und der Clubraum bieten Platz für Festlichkeiten mit bis zu 120 Personen. Dazu können Komplettangebote zum Beispiel mit leckerem 3-Gänge-Menü, Mitternachtsbuffet und allen Getränken inklusive ab 60 Euro p. P. gebucht werden. Alternativ kann man sich ein reichhaltiges Buffet nach individuellen Wünschen zusammenstellen lassen. Neben seinem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis bietet der Auerhahn auch einige Hotelzimmer, in denen das Gastgeberpaar nach durchzechter Nacht umsonst schläft. Die anderen Gäste bekommen in der Feiernacht einen Sonderpreis.
Hotel Restaurant Auerhahn
An der B4 Nr. 6, Grevenkrug, Tel. 04322 / 2288 , www.auerhahn-grevenkrug.de
Idyllisch schlemmen in Stoltenbergs Gasthof Auf gut 540 qm bietet Stoltenbergs Gasthof ausreichend Platz für vergnügliche Feiern mit bis zu 250 Gästen. Der Familienbetrieb im Herzen des schönen Dorfes Brügge direkt neben der historischen St. Johannis Kirche aus dem 13. Jahrhundert verspricht eine unglaublich gastfreundliche und gemütliche Atmosphäre. Dafür richtet Familie Pinkenberg die verschiedenen Räumlichkeiten nicht nur stilvoll her, sondern bietet auch attraktive Pauschalangebote. Wer in Stoltenbergs Gasthof ein Familienfest oder die nächste betriebliche Weihnachtsfeier plant, bekommt für nur 58 Euro p. P. leckeres, hausgemachtes Essen, alle Getränke und eine tolle Stimmung. Tagesgäste sind ebenfalls willkommen und dürfen sich von der frischen und regionalen à la carteKüche verwöhnen lassen. Genuss pur!
Aal
in Gelee, 19,90 Euro
Scholle
mit Speck, 15,90 Euro
Kalbsschnitzel 16,90 Euro
Wildlachs
mit Pfannengemüse, 18,90 Euro
Gern richten wir Ihre Feierlichkeiten aus und bieten Pauschalpreise ab 58,- Euro pro Person inkl. Essen und Getränke. Sprechen Sie uns an!
Stoltenbergs Gasthof, Am Markt 2, Brügge, Tel. 04322 / 9754
STOLTENBERG’s GASTHOF
Ihr Restaurant mit der exquisiten norddeutschen Küche verführt Sie auch mit italienischen Spezialitäten Am Markt 2 · 24582 Brügge An der Eider bei Bordesholm · Tel. & Fax: 0 43 22 / 9754 Mi - So 12 - 14.30 & 17 - 21.30 Uhr · Mo & Di ist Ruhetag www.stoltenbergs-gasthof.de • a-pinkenburg@t-online.de
48 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Buchempfehlung | Buchhandlung Lübbert
Starke Frauen - starke Geschichten! Elena Ferrante Die Geschichte der getrennten Wege
Carmen Korn Zeiten des Aufbruchs
Mareike Krügel Sieh mich an
Suhrkamp Verlag, 24,00€
Rowohlt Verlag, 19,95€
Piper Verlag, 20,00 €
Es sind die turbulenten siebziger Jahre und die beiden Freundinnen Lila und Elena inzwischen erwachsene Frauen. Lila ist Mutter geworden, hat sich befreit und alles hingeworfen – den Wohlstand, ihre Ehe, ihren neuen Namen – und arbeitet unter entwürdigenden Bedingungen in einer Fabrik. Elena hat ihr altes neapolitanisches Viertel hinter sich gelassen, das Studium beendet und ihren ersten Roman veröffentlicht. Als sie in eine angesehene norditalienische Familie einheiratet und ihrerseits ein Kind bekommt, hält sie ihren gesellschaftlichen Aufstieg für vollendet. Doch schon bald muss sie feststellen, dass sie ständig an Grenzen gerät. Ganze Welten trennen die beiden Freundinnen, doch sie sind füreinander da, die Nähe, die sie verbindet, scheint unverbrüchlich. Würde da nur nicht die langjährige Konkurrenz um einen bestimmten Mann immer deutlicher zutage treten.
Wirtschaftswunder, Rock ‘n‘ Roll, Cocktailpartys – 1949: Die vier Freundinnen Henny, Käthe, Ida und Lina stammen aus ganz unterschiedlichen Verhältnissen. Seit Jahrzehnten schon teilen sie Glück und Unglück miteinander, die kleinen Freuden genauso wie die dunkelsten Momente. Hinter ihnen liegen zwei Weltkriege. Hamburg ist zerstört. Doch mit den Fünfzigern beginnt das deutsche Wirtschaftswunder. Endlich geht es aufwärts: Hennys Tochter Marike wird Ärztin, Sohn Klaus bekommt eine Stelle beim Rundfunk. Ganz neue Klänge sind es, die da aus den Radios der jungen Republik schallen. Lina gründet eine Buchhandlung, und auch Ida findet endlich ihre Berufung. Aufbruch überall. Nur wohin der Krieg Käthe verschlagen hat, wissen die Freundinnen noch immer nicht. Im zweiten Teil ihrer Jahrhundert-Trilogie erzählt Carmen Korn mitreißend von der deutschen Nachkriegszeit, den pastellfarbenen Fünfzigern und der Aufbruchsstimmung der Sechzigerjahre. Vier Frauen. Hundert Jahre Deutschland.
Man kann ja nicht einfach sterben, wenn die Dinge noch ungeklärt sind. Das denkt Katharina, seit sie vor Kurzem das Etwas in ihrer Brust entdeckt hat. Niemand weiß davon, und das ist auch gut so. Denn an diesem Wochenende soll ein letztes Mal alles wie immer sein. Und so entrollt sich das Chaos eines ganz normalen Freitags vor ihr. Während sie aber einen abgetrennten Daumen versorgt, ihren brennenden Trockner löscht und sich auf den emotional nicht unbedenklichen Besuch eines Studienfreundes vorbereitet, beginnt ihr Vorsatz zu bröckeln, und sie stellt sich große Fragen: Ist alles so geworden, wie sie wollte? Ihre Musik, ihre Kinder, die Ehe mit dem in letzter Zeit viel zu abwesenden Costas? Als der Tag fast zu Ende ist, beschließt sie, endlich ihr Geheimnis mit jemandem zu teilen, den sie liebt. Mareike Krügels Roman begeistert mit Lakonie und Klugheit, mit Witz und Tempo und versetzt uns manchmal beim Lesen einen Stich, weil er trotz allem die großen Themen nicht scheut.
Buch & medien Bad Bramstedt • Maienbeeck 15 - 17 Tel. 04192 / 9060600 • mail@buchundmedien.com www.buchundmedien.com Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr • Sa. 9-13 Uhr Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
49
Mode & Schönheit
Die letzten Strahlen der Sonne genießen September – jetzt vermischen sich die Wärme und Leichtigkeit des Sommers mit der Kühle und Melancholie des heraufziehenden Herbstes. Luftige Kleider brauchen jetzt einen weichen, warmen Cardigan und Boots. Farblich bestimmen Goldtöne, Orange und sattes Burgundy.
3.
1.
4.
Kleider 1. von ICHI 2. von Opus
1.
Cardigans 1. von InWear 2. von Vila 3. von Anna Field 4. von ICHI
2. 2.
1. Schuhe 1. von H by Hudson 2. von mint & berry 3. von Floris van Bommeln
2. 1.
3.
Taschen 1. von Ralph Lauren 2. von Replay
2.
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
51
Mode & Schönheit
Mode & Schönheit
Der Herbst kommt …
Glücklich im Herbst Mode ist ein Lebensgefühl – in ihr drücken sich die individuelle Persönlichkeit, die Tagesstimmung und Lebenseinstellung aus. Wer sich schön kleidet, fühlt sich gut – und wer sich in der Boutique Allegra am Ende der Lütjenstraße einkleidet, fühlt sich grandios! Denn hier eröffnet sich den Kundinnen eine farbenprächtige Vielfalt an Mode mit nordischem Chic. Zum Start in den Herbst gibt es Lässiges Herbst-Outfit Die knöchellange Jeans von rosner erscheint im ausgefallene Jeans von Mos Mosh und rosner, klassisch braunen Herbstton und besticht durch den Hochwertiges von kyra&ko und CINQUE und coolen Fransensaum, der genau über den flachen und tolle Alltagsmode von White Stuff und Plus bequemen Lederboots von NUDE endet. Der helle Beigeton des weichen Pullovers von kyra&ko ist ein tolles Fine. Schuhtechnisch begeistern Lederboots, Highlight in der dunkler werdenden Jahreszeit. Filigrane Pumps und Stiefeletten von SHOESHIBAR und Ketten und Armbänder in Gold von SENCE und Hultquist aus Kopenhagen sorgen für glänzende Akzente. TEN Points. Weitere führende Hersteller sind BACKSTAGE und FOX’s aus Deutschland. Und was zwischen den dicht behangenen Kleiderstangen und -ständern wunderschön aufblitzt, ist der feminine Schmuck von SENCE und Hultquist, den es hier in vielfacher Form gibt. Markenzeichen von Boutique Allegra ist nicht nur das charmante Allegra-Model Johanna, sondern auch die ehrliche und kompetente Beratung durch Inhaberin Martina Fesser und ihr Team. Mit geschultem Blick werden die individuellen Vorzüge jeder Kundin schnell ausgelotet, um dann mit toller Mode gekonnt in Szene gesetzt zu werden. Egal ob im lässigen Alltagslook, modischem Businessoutfit oder im glamourösen Cocktailkleid – mit Mode von Allegra kommt jede Kundin glücklich durch den Herbst!
Boutique Allegra, Mühlenbrücke 4, Neumünster, Tel. 04321 / 42228, www.allegra-trends.de Modenschau in der Boutique Allegra mit der neuesten Herbstware 20. und 21. September, je 19 Uhr
Der gesamte Erlös kommt einem sozialen Zweck zugute. Karten für 5 € p.P. gibt es bei Allegra. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
52 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Herbstzauber
Trotz Baustelle und Verschönerung der Einkaufsstraße ist GLANZ & GLORIA weiterhin gut zu erreichen und immer für KundInnen da!
Sabrina John und Angelika Kleen präsentieren die erste schöne Herbstmode von KING LOUIE im Vintagelook und von SORGENFRI SYLT im gewohnt skandinavischen Stil. Die bunten Teile überzeugen durch ausdrucksstarke Muster und kräftige Farben. Von Petrol bis Bordeaux ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ebenfalls neu eingetroffen sind praktische Ledershopper von Bull&Hunt und die farbenfrohen Taschen von ZWEI GmbH, tolle Gürtel von Umjubelt und Luca Kayz, die neue Schmuckkollektion von HULTQUIST und nicht zu vergessen die stylischen Stiefel von SOFTCLOX. Ob klassisch, sportlich oder verspielt – hier findet „frau“ ganz sicher ihr neues Lieblingsstück für den Herbst.
GLANZ & GLORIA Lieblingsstücke
Mühlenstraße 1, Bordesholm Tel. 04322 / 888727 www.glanzglorialieblingsstuecke.de Tolles Kleid mit 3/4-Arm und Retro-Muster von KING LOUIE für 99,95 €, Schal von INVERO in Rosé für 34,95 € und Kette von Hultquist für 49,95 €, süßer Gürtel in Veloursleder von Umjubelt für 49,95 €, Hingucker-Schließe für 24,95 €
Hübsche Ledertaschen von ZWEI, Chili für 69,90 €, Petrol für 59,90 € Mit rutschfester Profilsohle und warmem Lammfellfutter sind die SOFTCLOX „Ileana“ & „Oriana“ ideale Begleiter in Herbst und Winter. Für 189,95 € (links) und 209,95 €
Zarte Träume Die Sweet Dream Box mit vier soften Nude-Tönen und einem ausdrucksstarken Beerenton lässt uns vom Leben in seiner herrlichen Leichtigkeit träumen … Catherine bringt mit den fünf Classic Lacs in zarten Pastell-Nuancen und einem kräftigeren Berry-Ton ein tolles Farb-Set für die Nägel auf den Markt. In der Classic Lac Selection befinden sich die modischen Farben „Romance“, „Tender“, „Lounge“, „Mellow“ und „Smooth“. Sie alle überzeugen durch eine hohe Pigmentierung und Deckkraft und halten sich lange auf den Nägeln. Die Marke Catherine produziert bereits seit drei Jahrzehnten hochwertige Beauty-Artikel und ist für ihre Qualität bekannt.
Classic Lac Selection Sweet Dream Box www.catherine.de
Die neue Herbst- und Herbstkollektionen von Wintermode ist eingetroffen! KING LOUIE, SORGENFRI SYLT & Überraschungsangebote zum verkaufsoffenen Sonntag SOFTCLOX eingetroffen hh hh hh hh hh hh hh Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10 - 18 Uhr MontagNachmittag - Freitag 10geschlossen - 18 Uhr Mittwoch Samstag 10 13 Uhr Samstag 10-13 Uhr Mühlenstraße Bordesholm Mühlenstraße 1 1 •· 24582 24582 Bordesholm
www.glanzglor ialieblingsstuecke .de Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
53
Mode & Schönheit
URTES
W E R K S T A TT Second Hand
24 582 Bordesholm Heintzestraße 6
Zweite Liebe Eine große Vielfalt gepflegter modischer Kleidung wechselt in Urtes Werkstatt in Bordesholm den Besitzer. Bequeme und wärmende Materialien kündigen den Herbst im Sortiment des Second Hand-Ladens direkt am Bordesholmer See an. KundInnen werden hier typgerecht und ehrlich vom sympathischen Team beraten und finden so neue Lieblingsteile. Auch in der kommenden Saison kann man hier nach Ladenschluss das breite Spektrum von Mode und Accessoires in persönlichem Kreis und angenehmer Atmosphäre durchstöbern. Hierzu wird um eine telefonische Terminvereinbarung gebeten.
Altes Kreishaus Tel. 04322 69 19 87
Urtes Werkstatt
www.urteswerkstatt.de
Heintzestraße 6 (Altes Kreishaus), Bordesholm Tel. 04322 / 691987 www.urteswerkstatt.de
Öffnungszeiten: Mo. Di. Do. Fr. 10.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 18.00 Uhr
Das Team um Urte Rohwer (ganz links): Sabine Hübner, Julie Bewersdorff und Wera Rohwer.
Mi 15.00 - 18.00 Uhr Sa. 10.00 - 12.00 Uhr
Tanzschuhe/ Bekleidung, Bücher, CDs, DVDs, Musikanlagen
NEUERÖFFNUNG Anzeige ausschneiden und
10% auf alle Artikel erhalten*
*nicht mit anderen Aktionen kombinierbar; einmalig einlösbar, gültig 01.–30. September 2017
Ihr Fachgeschäft für Tanzzubehör und -bekleidung in Kiel Mo-Fr 9-18 & Sa 10-14 Uhr Telefon 04331 440 87 78 www.tanzversand.de TANZVERSAND D. BALSIES
Parkallee 10 24782 Büdelsdorf
54 l e b e n s a r t 09|2017
|
Neuer Sinn
Seit 20 Jahren führt Albrecht Lindner sein erfolgreiches Fachgeschäft für Tanzschuhe & Ballettbedarf; und daran soll sich auch nichts ändern. Der Fachmann ist nach wie vor bemüht, auch dem schwierigsten Fuß den richtigen Schuh anzupassen. Und wenn das nicht funktioniert, hat er mit Ingwersen einen kompetenten Partner Tür an Tür. Mit der Neueröffnung seines Tanzversands D. Balsies will Lindner neuen Sinn finden und nicht mehr nur „therapiebedürftigem Klientel dienen.“ Das Geschäft ist ganz bewusst in Büdelsdorf „oppn Dörp“ ansässig – back to the roots! Zur Neueröffnung ergänzt Lindner sein Sortiment um die genialen Produkte von kidneykaren. Die bunten Tubes können als Nierenwärmer, Top oder Rock getragen werden und sind sozusagen ein „MUFU-Tisch“ der Sportszene.
Tanzversand D. Balsies
Anzeigenspezial
Parkallee 10, Büdelsdorf Tel. 04331 / 4408778 www.tanzversand-shop.de
In guten Händen bei
Die Ärztin Susanne Bechtel ist Inhaberin der Praxen B!aesthetics und seit Jahren auf dem Gebiet der medizinischen Aesthetik tätig. In Hamburg, Timmendorfer Strand und Neumünster bietet sie Ihnen die modernsten, ästhetischen Behandlungen – ohne operative Eingriffe! – in entspannter Atmosphäre und schönem Ambiente an.
BOTOX & CO. Mit Bocouture® einem Botulinumtoxin, dem »Botox« der Firma Merz, lassen sich Zornes- und Stirnfalten sowie Krähenfüße effektiv behandeln. Die Wirkung tritt nach ca. einer Woche ein und hält, je nach Typus, 3 - 4 Monate an. Auch übermäßiges Schwitzen kann effektiv behandelt werden. Hier hält die Wirkung meist bis zu neun Monaten an.
HYALURONSÄURE
LIFTING DURCH ULTRASCHALL NEU!
Ist ein natürlicher Bestandteil unserer Haut. Volumendefekte im Bereich der Nasolabialfalte, Lippen und Plisseefalten werden sofort ausgeglichen. Mit Belotero®, einer biosynthetisch hergestellten Hyaluronsäure, ist es gelungen, einen Filler zu finden, den der Körper kaum von der körpereigenen Hyaluronsäure unterscheiden kann. Die im Bereich der Falten verringerte Hyaluronsäure wird ersetzt. Die Haut wird glatter und frischer.
Straffere Haut und deutliche Lifting-Effekte sind jetzt ganz ohne Skalpell möglich - mit Ultherapy®. Das revolutionäre Hautverjüngungs-Verfahren basiert auf mikrofokussierter Ultraschall-Energie. Diese Energie dringt in die tiefen Gewebeschichten ein und regt die Haut dazu an, neues Kollagen zu bilden. So entsteht ein nachhaltiger LiftingEffekt, ohne dass die Hautoberfläche verletzt wird. Bei typischen Alterserscheinungen wie Falten oder bei Konturverlusten sorgt Ultherapy® für eine sanfte und effektive Hautstraffung mit natürlichen Ergebnissen.
RADIESSE®FACELIFT Mit den Jahren baut sich das Gesichtsvolumen besonders im Wangenbereich ab. Dadurch sinken die Konturen, erschlaffen und die Haut wird faltig. Mit Radiesse® wird das verlorene Volumen wieder hergestellt und die Konturen werden gestrafft. Selbst Nasenkorrekturen und Handrückenliftings sind möglich.
DIE FETTWEGSPRITZE Doppelkinn, Bauch, Hüftpolster und weitere Problemzonen können durch gezieltes Injizieren eines Wirkstoffes weggeschmolzen werden. Die Fettzellen werden dann über die Lipolyse im Körper abgebaut. Vier Wochen nach der Behandlung lassen sich häufig schon erste Erfolge messen.
Praxis Neumünster
Praxis Timmendorfer Strand
Praxis Hamburg in der Slomanburg
Heinrich-Hartwig-Straße 14 24539 Neumünster Telefon 0 43 21-853 95 33
Poststraße 55 23669 Timmendorfer Strand Telefon 04503 - 89818 00
Harvestehuder Weg 5 20148 Hamburg Telefon 040 - 819 567 88
E-Mail: info@baesthetics.de | Home: www.baesthetics.de
CH R U D G N I T LIF NEU ! L L A H C S ULTRA Bild: ©Merz Pharmaceuticals GmbH
Schöne Zöpfe
Auf dem größten Volksfest der Welt, dem Oktoberfest, sind neben den angesagtesten Dirndl-Trends Flechtfrisuren das perfekte Accessoire. Fliegende Haare oder trockene Spitzen sind ein No-Go für jeden Oktoberfestzopf. Die neue 3 Minute Miracle Pflegespülung von PANTENE ist das WiesnWunder, denn sie enthält zweimal mehr Pflegestoffe als herkömmliche Pflegespülungen und hilft, Haarschäden der letzten drei Monate in nur drei Minuten auszugleichen. Zudem beugt sie geschädigten Spitzen sowie Frizz vor. Auch für PANTENE Pro-V Markenbotschafterin Palina Rojinski ist gesundes, glänzendes Haar wichtig. Für sie sind Flechtfrisuren ein absolutes Muss auf dem Oktoberfest: „Damit meine Haare bestens vorbereitet sind, benutze ich die neue 3 Minute Miracle Pflegespülung nach jeder Haarwäsche. Sie stärkt mein Haar und ist eine ideale Basis für schöne und gesund glänzende Zöpfe – mein Wiesn-Wunder.“
www.pantene.de
Fünf Jahre Schuhe in Übergrößen in Kiel „Auf großem Fuß“, die Übergrößenexperten für Schuhe, feiern ihr 5-jähriges Jubiläum in Kiel-Hasseldieksdamm mit tollen Neuheiten, Jubelangeboten, Glücksrad, Sekt und Fingerfood vom 18. bis 23. September. Das Geschäft in der Hofholzallee 220 bietet mit seiner umfassenden Herstellervielfalt die größte Auswahl an Schuhen in Übergrößen in ganz SchleswigHolstein, darunter Damenmodelle in den Größen 42 bis 46 und Herrenmodelle von Größe 47 bis 53. Der Laden befindet sich am Stadtrand von Kiel in Hasseldieksdamm und ist
5 Jahre „Auf großem Fuß“ feiert! 18. - 23. September
Mo–Fr 10-18 Uhr und Sa 10-15 Uhr geöffnet. Für den ersten Eindruck wird ein Blick auf die Website www.auf-grossem-fuss.de empfohlen. Parkplätze befinden sich direkt vor der Tür.
Auf großem Fuß, Hofholzallee 220, Kiel, Tel. 0431 / 529607
Jub iläu m!
Damen: 42 – 46 Herren: 47 – 53 Hofholzallee 220 · 24109 Kiel Tel. 04 31 / 52 96 07 www.auf-grossem-fuss-kiel.de Mo - Fr 10 - 18 Uhr · Sa 10 - 15 Uhr
Schuhe in Übergrößen
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
57
Mode & Schönheit
Die Farben des Herbstes Helle Sandtöne bis Camel, warme Rot- und Bordeauxfarben, Blautöne in Abstufungen bis Marine, kräftiges Grün bis Olive und Grau in allen Facetten von Graumelange über Silber bis Anthrazit – im Mode-Center NORTEX halten die Farben des Herbstes im Sortiment Einzug.
Schöne Steppjacke von Fuchs Schmitt in edlem Dunkelrot, tailliert geschnitten und mit einem lässigen Kunstfellkragen ausgestattet.
Auch wenn die Spätsommersonne im September noch scheint, beginnen die Temperaturen langsam zu sinken. Deshalb hat NORTEX bereits jetzt das Sortiment umgestellt und bietet ein breitgefächertes Angebot an Westen, Jacken und Mänteln für Damen und Herren. Mit dabei sind wieder hochwertige Marken wie Fuchs Schmitt. Das deutsche Unternehmen fertigt bereits seit Jahrzehnten Jacken und Mäntel von höchster Qualität, optimaler Passform und perfekter Verarbeitung und achtet bei der Produktion auf faire Arbeitsbedingungen. Die neue Herbst-Winterkollektion von Fuchs Schmitt zeigt sich innovativ und modern. So sind die „Solar Balls“ beispielsweise eine neue Füllwatte, die aus losen Wattekügelchen besteht und in die
58 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
einzelnen Kammern einer Steppjacke gefüllt wird. Die Jacke wird dadurch luftig leicht und weich und wirkt optisch genau wie die traditionelle Daunenjacke. Innovative Moleküle in den Solar Balls können Sonnenenergie in Wärme umsetzen und Körperwärme aktiv speichern – das macht diese Jacken so warm. Außerdem sind sie waschbar und trocknen sehr schnell.
Farblich herrschen bei den Wachs- und Steppjacken von Barbour Naturfarben und dunkle Töne wie Oliv, Braun, Dunkelblau und Schwarz vor.
Der britische Hoflieferant Barbour steht für stilvolle Countrywear. Wer dem Charme der britischen Lifestyle-Marke liegt, ist bei NORTEX genau richtig. Denn mehr Barbour hat keiner: Mit einem Angebot von über 1.000 Barbour-Jacken für Damen und Herren sowie diversen Accessoires ist das Mode-Center der größte Anbieter dieser Marke in SchleswigHolstein, ob traditionell gewachst oder gesteppt, im klassischen Schnitt, modisch kurz oder in taillierter Form. Vom 19. September bis 7. Oktober können KundInnen ihre Wachsjacke für 39 € bei NORTEX nachwachsen lassen.
Neuheiten bei NORTEX Angesagte Formen & Trends
• • • • •
•
Kurzgrößen für Wolljacken Wolljacken mit Cashmere-Anteil Zopfmuster für Strickpullover Fließende Blazerstoffe Kleider mit weitschwingenden Röcken in bequemem Jersey Bequeme Bundlösungen bei Jeans durch ein integriertes Gummi
Neue Marken
• • • •
Daunen- & Steppjacken von Bogner Daunenjacken Nobis – mit 100 % origin white duck down & mit Sympatex Membrane Hochwertige Strickpullover & Strickjacken von Hubert Grasser aus Italien Lässige Strickmode von Karin Glasmacher in den Größen 48 bis 54
Schuhmode für Damen und Herren
Modisch & maritim: Der schöne Strickcardigan mit hohem Wollanteil von Rabe bezaubert durch das raffinierte Strickmuster und die groben Maschen.
NORTEX hat sein Sortiment kürzlich um namhafte Marken für Damenschuhe erweitert. Dazu gehören die Labels Gabor und Gabor Comfort, Mephisto, Camel und Paul Green. Bei den Herrenschuhen begeistern Prime Shoes, Lloyd und Josef Seibel.
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
59
© Fotolia.com/nenetus/akz-o
Fit & gesund
Um Kopfweh, Rückenschmerzen oder die Begleiterscheinungen eines grippalen Infekts zu lindern, greifen viele Menschen zu frei verkäuflichen Medikamenten. Zum Einsatz kommen dabei unter anderem schmerzstillende und entzündungshemmende Mittel. Doch bestimmte Wirkstoffe wie Ibuprofen oder Diclofenac können das Herz-Kreislauf-System belasten und in einigen Fällen das Risiko für einen Herzstillstand erhöhen. Zu diesem Ergebnis kamen dänische Forscher.
Aufgepasst bei Schmerzmitteln:
Achten Sie auf Ihr Herz! © Fotolia.com/nenetus/akz-o
Risiko Herzstillstand Für ihre Studie werteten die Forscher die Daten von fast 29.000 Patienten aus, die zwischen 2001 und 2010 einen Herzstillstand erlitten hatten. Untersucht wurde dabei der Einfluss von ausgewählten nicht-steroidalen Entzündungshemmern (NSAID), die zugleich schmerzstillend und fiebersenkend wirken. Zu dieser Gruppe gehören unter anderem auch
die Wirkstoffe Ibuprofen oder Diclofenac. Knapp 3.400 der Patienten hatten im Monat vor dem Herzstillstand verschiedene Schmerzmittel eingenommen; die am häufigsten eingenommenen Präparate enthielten die beiden genannten Wirkstoffe. Die Wissenschaftler verglichen ihr Risiko, einen Stillstand zu erleiden, mit dem Risiko der Patienten, die keine Schmerzmittel genommen hatten. Das Ergebnis: Bei der Einnahme von Ibuprofen stieg das Risiko um 31 Prozent, bei Diclofenac um 50 Prozent an.
Den Arzt fragen
© Fotolia.com/nenetus/akz-o
60 l e b e n s a r t 09|2017
In niedrigen Dosierungen sind die schmerzstillenden Mittel auch ohne Rezept in Apotheken erhältlich. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sie keine Nebenwirkungen haben. Frühere Studien haben bereits gezeigt, dass sich bestimmte NSAID negativ auf das Herz-Kreislauf-System auswirken können. So kann zum Beispiel die Einnahme von Ibuprofen oder Diclofenac das Risiko erhöhen, dass sich in
den Gefäßen ein Blutgerinnsel bildet. Ein solches kann unter anderem einen Herzinfarkt auslösen. Patienten sollten daher die vom Hersteller angegebene tägliche Höchstdosis nicht überschreiten und bei wiederholter Einnahme ihren Arzt um Rat fragen.
Gerinnseln vorbeugen Für Menschen mit bestehenden Herz-Kreislauf-Problemen ist es häufig ratsam, ganz auf die Einnahme von Ibuprofen und Diclofenac zu verzichten. Eine Alternative kann zum Beispiel der schmerzstillende Wirkstoff Acetylsalicylsäure (ASS) sein, der zugleich gerinnungshemmend wirkt. Er kann der Bildung von Blutgerinnseln vorbeugen und wird in einigen Fällen Risikopatienten zur Vorbeugung eines Herzinfarktes oder Schlaganfalls empfohlen. Doch auch hier gilt: Jegliche Einnahme von Medikamenten – auch von frei verkäuflichen – sollte immer mit dem behandelnden Arzt abgesprochen werden. (akz-o)
Wenn die Luft knapp wird…
Susanne Fröhlich, Pflegedienstleitung der Phase F, und ihr Team freuen sich über die gute Zusammenarbeit mit dem FEK.
reibungslose Aufnahme gemeinsam geplant und mit guter Vorbereitung ohne Informationsverluste für den Bewohner sichergestellt“, freut sich Frau Susanne Fröhlich (Pflegedienstleitung der Phase F).
Kooperation in der Atmungstherapie Herr Büstrin (Geschäftsleitung des Seniorenheims Haus Berlin) und Herr de la Chaux (Pflegedirektor FEK) stellen gemeinsam fest, dass die institutsübergreifende Zusammenarbeit viele positive Effekte für Bewohner und Patienten mit sich gebracht hat. Hinzu kommt, dass die fachliche Qualifikation der Pflegefachkräfte deutlich gefördert werden konnte.
Ausbildung zum Atmungstherapeuten
Bettina Lohmeier besucht auch alle Bewohner des Seniorenheims Haus Berlin mit pneumologischen Erkrankungen.
... sind die Bewohner des Seniorenheims Haus Berlin hier bestens versorgt, denn die Kooperation mit dem Friedrich-Ebert-Krankenhaus wurde erfolgreich um den Fachbereich der Atmungstherapie erweitert. Atmungstherapeuten sind auf die Betreuung von Patienten mit pneumologischen Erkrankungen spezialisiert. Sie übernehmen vorwiegend Aufgaben aus dem ärztlichen Bereich sowie aus der Pflege und der Physiotherapie. Die Übernahme ärztlicher Tätigkeiten erfolgt immer unter Supervision eines Facharztes. Schulungen von Mitarbeitern, Patienten und Angehörigen neben der individuellen Beratung der Patienten hilft Infektionen, respiratorische Notfälle und Krankenhauseinweisungen zu verringern oder die Aufenthaltsdauer zu verkürzen. „Wir bilden eine Schnittstelle zwischen Ärzten, Patienten,
Angehörigen, Pflegenden und allen beteiligten Therapeuten“, berichtet Frau Lohmeier, Atmungstherapeutin der Intensivstationen im Friedrich-Ebert-Krankenhaus. „Es ist ein hoch qualifiziertes Aufgabenspektrum. Die bisher getrennt voneinander ablaufenden Prozesse der Medizin, Pflege, Physio-, Logo- und Ergotherapie gehen ineinander über.“ Diese Verknüpfung erlaubt es, sich deutlich stärker auf den Patienten und sein Umfeld einzulassen. Frau Lohmeier besucht auch alle Bewohner des Seniorenheims Haus Berlin mit pneumologischen Erkrankungen. Konzeptionell ist in Zusammenarbeit mit der Pflegedienstleitung des Seniorenheims Haus Berlin ein Aufnahmeprozedere für die Bewohner der Phase F, dem Bereich der neurologisch-rehabilitativen Langzeitpflege, entwickelt worden. Die Bewohner werden in der Klinik besucht und alle zur Aufnahme relevanten Daten erfasst. „So wird für uns eine
Atmungstherapeuten sind Pflegende oder Physiotherapeuten mit einer entsprechenden Zusatzqualifikation. Voraussetzung ist eine zweijährige Berufserfahrung. Die Ausbildung ist berufsbegleitend konzipiert und dauert zwei Jahre. Die Ausbildung schließt mit einer mündlichen und schriftlichen Prüfung ab. Angeboten wird die Ausbildung von der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie (DGP), die auch die Zertifikate ausstellt. In anderen Ländern ist die Atmungstherapie längst fester Bestandteil interdisziplinärer Zusammenarbeit. Hierzulande wird die Zusatzausbildung erst seit 2005 angeboten. Aufgrund des demografischen Wandels und der zunehmenden Zahl von Patienten mit respiratorischen Erkrankungen gewinnt die Atmungstherapie auch in deutschen Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen immer mehr an Bedeutung. Seniorenheim „Haus Berlin“ Pestalozziweg 22, Neumünster Tel. 04321 / 205900, www.Haus-Berlin.com
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
61
Im Innenpool schwimmen und das Ambiente genießen.
September für Genießer
MEIERHOF ZUM KENNENLERNEN WELLNESS • GENUSS • AUSZEIT
• • • • •
1 Übernachtung im stilvollen Zimmer inkl. Genießerfrühstück Frische Früchte bei Anreise, Bademantel & Flip-Flops Freier Eintritt in unsere liebevoll gestaltete Hof-Therme 1 x 3-Gang-Abendmenü im Restaurant Brasserie 1 Lagunen-Duftsprudelbad oder 1 Papayapeeling im orientalischen Rasulbad (je 30 Min.) ab € 200 pro Person im Doppelzimmer (Anreise Sonntag – Donnerstag) Vitalhotel Alter Meierhof Uferstraße 1 · D-24960 Glücksburg Tel. +49 4631 6199-0 · www.alter-meierhof.de
Permanent Make-up & mehr
Permanent Make up & mehr Aufwachen ... Aufstehen ... und immer natürlich gut aussehen
10 Jahre
Gesichts- und Teilkörperbehandlungen mit Bionomen Produkten Exklusivkosmetik Petra S. Stamer - Fachkosmetikerin Altonaer Str. 155a - 24539 Neumünster Telefon 0 43 21- 901 99 08 www.augenblick-kosmetik.de
62 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Der Herbst steht vor der Tür! Zeit, die letzten Sommersonnenstrahlen zu genießen und sich mit Blick auf die Förde rundum verwöhnen zu lassen. Das 5-Sterne-Vitalhotel Alter Meierhof lockt im September mit „Exklusiv“ – einem ganz besonderen Angebot. An jedem Donnerstag des Monats steht BesucherInnen vier Stunden lang die luxuriöse HofTherme des 5-Sterne-Hotels offen. Im orientalisch-stilvollen Ambiente der 1.400 qm großen SPA-Landschaft können die Gäste saunieren, das Hamam mit Rasulbad genießen und im Innen- und Außenpool schwimmen. Eine sanfte Rückenmassage entspannt die Muskulatur, danach verwöhnt ein Dinner an der Vitalbar. Das Angebot „Exklusiv“ gilt an den vier Donnerstagen im September (7., 14., 21. und 28.) jeweils von 18 bis 21.30 Uhr. Es umfasst den Besuch der SPA-Landschaft, eine 20-Minuten-Rückenmassage und ein Dinner an der Vitalbar – rundum ein Verwöhnabend für Körper, Geist und Seele also. Pro Person und Abend kostet das Angebot 80 Euro. Reservierung per E-Mail unter hoftherme@alter-meierhof.de oder unter Tel. 04631 / 6199453. Alter Meierhof Vital Hotel Uferstr. 1, Glücksburg, www.alter-meierhof.de
10 Jahre schönste Augenblicke für Geist und Körper Als sich die gelernte Zahntechnikerin Petra S. Stamer vor zehn Jahren mit ihrem mobilen Pigmentierservice „Augenblick“ selbstständig machte, war ihr vor allem eines wichtig: Ihre KundInnen sollen sich wohlfühlen und Entspannung pur genießen. Ihr Konzept ging auf: In ihrem Studio, das sie zwei Jahre später in Neumünster eröffnete, bietet sie Permanent Make Up, Gesichts- sowie Teilkörperbehandlungen an. Mit der bionom-veganen Dr. Baumann/SkinIdent Kosmetik hat sie eine herausragende Kosmetiklinie an der Hand, die die Haut ihrer KundInnen innerhalb kürzester Zeit regeneriert und erstrahlen lässt. Ihr Wunsch für die Zukunft: „Dass ich die Liebe zu meinem Beruf weiterhin so leben darf wie bisher!“ Zum zehnjährigen Bestehen des Kosmetikstudios Augenblick gibt es zehn schönste Augenblicke aus dem gesamten Angebot an Behandlungen zu gewinnen. Kosmetikstudio Augenblick Altonaer Str. 155a, Neumünster, Tel. 04321 / 9019908
Gerade Zähne in wenigen Wochen – mit dem Inman Aligner!
INMAN ALIGNER Schnell zum schönen … Lächeln!
Eine Zahnspange im Erwachsenenalter? Für Autorin Rebecca Schwab kam das nicht in Frage, bis sie von einer neuen Methode aus Amerika erfahren hat. Der Inman Aligner verspricht gerade Zähne in wenigen Wochen. Ein Selbstversuch ...
„Ich war begeistert, wie schnell meine Zähne schön und gerade wurden. Dass ich keine feste Klammer brauchte, hat mich riesig gefreut.
Der Inman Aligner ist die perfekte Lösung für die Begradigung Ihrer Frontzähne. Er ist sehr schnell, sehr sicher und günstig im Vergleich zu anderen Systemen.
von Rebecca Schwab
Je schiefer meine Zähne über die Jahre geworden waren, desto mehr war auch mein Selbstbewusstsein ins Wanken geraten. Immer häufiger versuchte ich, meine Zähne zu verbergen. Als berufstätige Frau war eine langwierige Behandlung mit einer festen Zahnspange für mich keine Option. Bei meiner Recherche bin ich schließlich auf den Inman Aligner gestoßen, eine herausnehmbare Apparatur, die eine Begradigung der Frontzähne binnen sechs bis 16 Wochen realisieren soll. Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch mit Zahnarzt Dr. Jens Nolte, der diese Methode in Amerika kennengelernt und in Deutschland populär gemacht hat, stand mein Entschluss für die Behandlung fest... Die Kosten erschienen mir im Vergleich zu anderen Methoden gering, ebenso die Dauer der Behandlung. Anhand der Abdrücke meines Ober- und Unterkiefers wurde ein Inman Aligner individuell für mich gefertigt. Getragen wird der Inman Aligner am Tag und in der Nacht. Sechs Stunden darf und soll er herausgenommen werden. Beim Essen, während Konferenzen und für Fotoshootings ließ ich den Inman Aligner in der mitgelieferten Aufbewahrungsbox. Alle zwei Wochen ging ich zur Kontrolle in die Zahnarztpraxis
in Bad Segeberg. Anhand von Fotos, die in der Praxis bei jedem Besuch gefertigt wurden, konnte ich den Fortschritt verfolgen. Nach zehn Wochen war das Endergebnis erreicht. Meine Zähne waren in die gewünschte Position gerückt. Die Anker wurden entfernt und hinter den Frontzähnen ein dünner Retainer aufgeklebt. Fazit: Für eine ästhetische Begradigung der Frontzähne ist der Inman Aligner eine schnelle, praktische und günstige Lösung.
Vorher…
…nach nur 10 Wochen Dr. Jens Nolte Am Landratspark 1 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 / 968561 info@DrNolte.de | www.DrNolte.de www.inman-aligner.de
Dr. Jens Nolte
Harry Fritz 1 AmDr. Landratspark Mühlendamm 7
23795 BadLübeck Segeberg 23552
ClearSmile
0451 Tel.Tel. 0 45 51 //795777 96 85 61 info@zahnwerk-luebeck.de
info@DrNolte.de | www.DrNolte.de www.inman-aligner.de
Infos unter: www.inman-aligner.de
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
63
Fit & gesund
AUGEN –
die Fenster der Seele „Die Augen sind die Fenster der Seele“, wusste schon Hildegard von Bingen. Umso wichtiger, dass wir sorgsam mit ihnen umgehen. Strahlende Augen sind nicht nur ein Schönheitsmerkmal, sondern auch ein Zeichen von Gesundheit. Ernährung, Pflege und die richtige Brille sorgen für einen atemberaubenden Augenaufschlag. Lebensart präsentiert alles rund um gesunde Augen und gutes Sehen.
Sich nicht blenden lassen
© djd/A. Schweizer
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Das merken Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oft besonders stark, wenn die Sonne hell scheint. Denn vor allem der hohe Blauanteil im Tageslicht verursacht oft eine unangenehme Blendung und lässt zudem Farbeindrücke und Kontraste verschwimmen, besonders bei alten oder vorgeschädigten Augen. Gängige Sonnenbrillen, die das Licht gleichmäßig filtern, bieten hier keine wirkliche Hilfe.
Blaublocker halten störende Strahlen ab Das blaue Licht liegt im unteren Wellenlängenbereich der für unsere Augen sichtbaren Strahlung, die von etwa 400 bis 780 Nanometern reicht. Es ist energiereicher als das langwelligere Rotlicht und wird, wenn es aus der Luft in andere Materialien wie Glas, Wasser oder den Augapfel eindringt, stärker gebrochen und gestreut. Für gesunde Augen ist das kein Problem, aber bei altersbedingten Trübungen und krankhaften Veränderungen verstärkt sich diese Streuung und kann eine Überlagerung des Bildes auf der Netzhaut und damit ein reduziertes Kontrastsehen verursachen. Das ist zum Beispiel bei häufigen Augenkrankheiten wie Altersbedingter Makuladegeneration oder diabetischer Retinopathie oft der Fall. Dann können Kantenfilter – auch Blaublocker genannt – eine Lösung bieten. Sie filtern unterhalb einer definierten Wellenlänge, der „Kante“, das störende blaue Licht
64 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Schärfere Kontraste, weniger Blendung – so können Kantenfilter den Seheindruck verbessern.
heraus und können so Streulicht reduzieren und das Kontrastempfinden steigern. Dazu blocken sie auch schädliches UV-Licht ab. Kantenfilter gibt es etwa von Schweizer Optik in verschiedenen Varianten: Als Komplettbrille, als Clip zum Aufsetzen auf die normale Brille oder als Übersetzbrille. (djd)
www.schweizer-optik.de
GUT (AUS)SEHEN… …seit 15 Jahren mit Glaswerk Optic
„Sommer ist, was in deinem Kopf passiert“ – zumindest hier im Norden. Sonnenbrillen sind zu jeder Jahreszeit ein trendiges Accessoire.
In exponierter Lage und mitten im Zentrum Neumünsters öffnete vor 15 Jahren ein modernes Fachgeschäft für Augenoptik und seitdem versteht sich Glaswerk Optic auf Stil und Brillenmode wie kein Zweiter. „Ob unsere Geschäftsidee, die Brille zum Mode-Accessoire zu machen, funktionieren würde, wussten wir damals nicht. Es war ja schließlich das erste Geschäft dieser Art in Neumünster. Rückblickend können wir jedoch mit Stolz behaupten, dass es die richtige Entscheidung war, sich so zu positionieren. Und natürlich freuen wir uns sehr, dass Glaswerk Optic schon so lange ein fester Bestandteil der Innenstadt ist“, sagt Inhaberin Regine Mückenheim.
Das Erfolgsrezept ist dabei ganz einfach: Glaswerk Optic kombiniert handwerkliche Optikerkunst mit einer echten Leidenschaft für Brillenmode und einem sicheren Gespür für Trends. Und so findet man hier stets ein exklusives, mit Sorgfalt und Feinsinn ausgewähltes Brillensortiment von namenhaften Designern und angesagten Insidern. Alle Individualisten und modebewussten Brillenträger, die außerdem Wert auf Qualität und exzellentes Sehen setzen, sind bei Glaswerk Optic an der richtigen Adresse. Zum 15-jährigen Jubiläum hat Glaswerk Optic nicht nur ins Interieur investiert. Ein neuer Boden, eine neue Klimaanlage und ein schicker Wartebereich sorgen für eine besondere Einkaufsatmosphäre. Es gibt zudem zwei neue Brillenmarken: PROLET erweitert die Angebotsvielfalt um puristische Fassungen aus dem 3D-Drucker. Die Brillen sind aus einem noch nie dagewesenen Material gefertigt und ihr minimales Gewicht ist absolut überzeugend. Genauso begeistern die nachhaltig und in Österreich produzierten Brillenfassungen von NEUBAU mit ihrem formvollendeten Design. 15 Jahre Glaswerk Optic – das ist ein Grund
Die puristischen Fassungen von PROLET sind mit einem 3D-Drucker und aus einem noch nie dagewesenen Material gefertigt.
zu feiern! Zusätzlich Freude macht das Jubiläumsangebot, das das Team für seine Kunden parat hält: Vom 15. September bis zum 15. Oktober gibt es 25 % Jubiläumsrabatt auf alle Brillen mit Stärke. Alle Brillenfans, Individualisten und diejenigen, die das Einzigartige suchen, sollten sich also schnell auf zu Glaswerk Optic machen und sich von der Jubiläumskollektion inspirieren lassen! Glaswerk Optic Großflecken 29, Neumünster Tel. 04321 / 253070 www.gw-optic.de
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
65
Starke Männer tragen starke Brillen von Jäger Optik
... for your eyes only! Inh. Dip. Ing ( FH ) Augenoptik V. Nitsche e.K. Altstädter Markt 3 | 24768 Rendsburg Telefon: 0 43 31 – 2 26 56 | optik-jaeger@gmx.de www.jaeger-optik.de
Wieder sehen ohne Brille ... … da macht Wiedersehen Freude! Doch zuvor muss man sich in die kompetenten Hände des großen Expertenteams der Rendsburger Klinik, einer der größten Augenkliniken Deutschlands, begeben.
Die Behandlungsmöglichkeiten von Fehlsichtigkeiten haben sich durch die Lasertechnologie vervielfacht. Mit dem Laser lassen sich Eingriffe am Auge mit höchster Präzision, ohne den Einsatz eines Skalpells, durchführen. So lässt sich zum Beispiel mit dem Laser eine dauerhafte Sehkorrektur durchführen. Sie ist heute das weltweit häufigste Verfahren zur Korrektur der Kurzsichtigkeit. Insbesondere auch bei der Behandlung des Grauen Stars hat sich durch die moderne Lasertechnik in den letzten Jahren viel getan. In den OP-Zentren Rendsburg, Kiel, Flensburg und Neumünster garantiert das eingespielte Team von Operateuren und Anästhesisten den reibungslosen Ablauf und damit das gute Ergebnis. Um nach der Operation wirkliche Brillenunabhängigkeit zu erreichen, ist eine individuelle Beratung und exakte Vermessung der Augen im Vorwege zwingend erforderlich. Diese wird von erfahrenen Optometristen und den Operateuren in einer Spezialsprechstunde in Rendsburg durchgeführt. Beratungstermine erhält man unter der gebührenfreien Tel. 0800 / 0815333.
ohne Brille
Makula und Sehen - was tun, um auch morgen noch scharf sehen zu können? Woche des Sehens
Makula Zentrum Rendsburg und Kiel Vortrag: Facharzt Kai Büscher- Spezialist Makula Praxis der Augenklinik Rendsburg Im Augen-OP-zentrum Kiel Auguste Viktoria Str. 10 (am ZOB) im Rendsburger Provianthaus Mittwoch 11. Oktober 18.00 Uhr Donnerstag 12. Oktober 18.00 Uhr Teilnahme ist kostenfrei - Anmeldung gewünscht unter Tel. 04331 59020 oder termin@augenklinik-rd.de Augenklinik Rendsburg Jungfernstieg 25 TOP 24768 Rendsburg fon: 04331 - 590 20 2016 MEDIZINER
REFRAKTIVE CHIRURGIE & KATARAKT
AUGENKLINIK RENDSBURG
66 l e b e n s a r t 09|2017
www.augenklinik-rd.de
WOCHE DES SEHENS Vortrag: „Makula und Sehen: Was tun, um auch morgen noch scharf sehen zu können?“ von Facharzt Kai Büscher, Spezialist Makula 11.10., 18 Uhr Augen-OP-Zentrum Kiel, Auguste Viktoria Str. 10 (am ZOB), Kiel 12.10., 18 Uhr Augenklinik Rendsburg MVZ, Provianthausstr. 9, Rendsburg (Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldung erwünscht unter Tel. 04331 / 59020 oder termin@augenklinik-rd.de)
Osteopathie – eine ganzheitliche Heilmethode In der Osteopathie bedient sich der Therapeut zur Diagnose und Behandlung seiner Hände. Darum wird bei dieser Heilmethode auch oft der Begriff „Heilen mit Händen“ genutzt. Im Gegensatz zu anderen manuellen Techniken basiert die Osteopathie auf einem philosophischen Konzept, welches das Individuum in seiner Ganzheit respektiert. Osteopathen versuchen Funktionsstörungen im Körper zu erkennen und zu therapieren. Der Grundgedanke ist, dass Bewegungsapparat, Schädel und Rückenmark sowie die inneren Organe als Systeme zusammenhängen. Sie sind durch Faszien (feine Gewebenetze) verbunden. Mit sanften Griffen sollen auftretende Blockaden in diesen Verbindungen gelöst und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden. Die Therapeuten wollen nicht Symptome eines körperlichen Leidens beheben, sondern dessen Ursache. Osteopathie ist auf dem Vormarsch. Laut der Bundesvertretung der Osteopathen in Deutschland (VOD) sind jährlich mehr als fünf Millionen Menschen in osteopathischer Behandlung. Die Kosten einer solchen Behandlung sind von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. Die Behandlung wurde bisher noch nicht in den gesetzlichen Leistungskatalog der Krankenkassen aufgenommen.
Zusatzleistung sechs Behandlungen (80 % der Rechnung, max. 65 € pro Sitzung) pro Kalenderjahr bis zu einem Maximalbetrag von 390 €.
Meist sind Maximalbeträge pro Sitzung oder Jahr in den Satzungen festgelegt. Die atlas BKK ahlmann übernimmt als freiwillige
Weitere Informationen unter: www.atlasbkkahlmann.de
Ein Vergleich der Zusatzleistungen lohnt sich. Die atlas BKK ahlmann ist geöffnet für Bremen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg und die Region Rheinland.
NEU: Unser MamaKonto – für einen guten Start ins Leben! Als werdende Mutter erhalten Sie von uns ein MamaKonto mit 500 Euro Guthaben für zusätzliche schwangerschaftsbezogene Leistungen!
Sie möchten mehr erfahren?
Weitere Informationen finden Sie unter: www.atlasbkkahlmann.de/MamaKonto
Rufen Sie uns an! Telefon: 04331 3500-18 Info@abkka.de
Anzeigenspezial
atlas BKK ahlmann Hollerstraße 32 a 24782 Büdelsdorf
|
09|2017 l e b e n s a r t
67
Der Garten | im September
Hochbetrieb im Gemüsegarten Apfelernte Die Früchte von Äpfel und Birnen werden am besten einzeln mit der Hand abgepflückt. Tragen Sie dabei immer Handschuhe, damit Sie nicht in Wespen oder schlechte Stellen greifen. Mit dem „Kipp-Test“ lässt sich die Pflück-Reife präzise bestimmen. Einfach die Frucht leicht anheben und um etwa neunzig Grad drehen. Sind die Früchte reif, lassen sie sich ganz leicht mit dem Stil vom Ast lösen. Die oberen Früchte erreichen Sie am besten mit einem Obstpflücker, bei dem sie weich in einem Baumwollsäckchen landen. Um Druck-
stellen zu vermeiden, werden die Früchte immer einzeln geerntet. Denn nur unversehrtes Obst von lagerfähigen Sorten wie Boskoop, Jonagold oder Kaiser Wilhelm hält sich einige Monate im Lager. Sollen Äpfel direkt zu Saft verarbeitet werden, können sie aber auch einfach vom Baum geschüttelt werden.
Nur reife Kartoffeln kommen ins Lager Jetzt ist auch beste Zeit für die Kartoffelernte. Wer sich unsicher ist, wann der richtige Zeitpunkt für die Ernte ist: Etwa zwei Wochen
von Katja Hildebrandt
nachdem das Kartoffelkraut vergilbt ist, geht’s los. Solange das Kraut grün ist, wachsen die Knollen noch. Wer sie sofort essen möchte, kann natürlich schon vorher ernten. Aber erst nach dem Absterben der oberirdischen Pflanzenteile bildet sich eine dicke Schale, die für die Einlagerung der Kartoffel wichtig ist. Geerntet wird am besten an einem trockenen Tag, so dass sie ein paar Stunden in der Sonne getrocknet werden können. Zunächst wird das Kraut entfernt. Damit die Kartoffeln bei der Ernte nicht beschädigt werden, lockere ich den Boden vorsichtig mit einer Grabegabel Fotos: Gartenzauber, Stefanie Brügge
Im September verbringe ich jedes Jahr viel Zeit in meinem Gemüsegarten, denn jetzt ist beste Erntezeit für Kernobst wie Äpfel oder Birnen. Aber auch Kartoffeln werden gerodet, es gibt immer noch Tomaten, Paprikas und Gurken und auch letzte Aussaaten können noch vorgenommen werden.
68 l e b e n s a r t 09|2017
Herbstmarkt 29. September bis 1.Oktober 2017 Fr 8 - 18 Uhr, Sa 8 - 17 Uhr, So 9.30 - 16 Uhr
und sammele die Erdäpfel mit einer praktischen Kartoffelschaufel ein. Gut ausgereifte Kartoffeln lassen sich prima lagern. Bevor die Kartoffeln an einem kühlen und dunklen Platz, wie zum Beispiel Kisten, Körbe oder Horden, eingelagert werden können, müssen sie ganz trocken sein. Zudem sollte vertrocknetes Laub entfernt und überschüssige Erde abgeschüttelt werden. Beschädigte Kartoffeln sortiere ich für den sofortigen Verbrauch aus.
Und sonst so? Wurzelgemüse wie Rote Bete und Möhren darf noch unter der Erde bleiben, da es so am längsten frisch bleibt. Die ersten Fröste vertragen sie problemlos. Erst kurz bevor die Dauerfröste beginnen, wird es Zeit, frostempfindliches Wurzelgemüse aus der Erde zu holen. Kulturen in den Gewächshäusern, also Tomaten, Chili, Paprika oder Gurken, werden langsam abgeräumt. Wenn die Pflanzen noch schön tragen, können sie natürlich noch stehen bleiben. Wer trotzdem Spinat oder Feldsalat über den Winter kultivieren möchte, kann das Gemüse natürlich auch an einem anderen Ort vorziehen und später im Gewächshaus auspflanzen. Übrigens, die Saison ist noch lange nicht vorbei: Bis etwa Mitte September kann noch für die Herbsternte ausgesät werden. Dafür eignen sich Radieschen, Schnitt- und Pflücksalate, Feldsalat oder auch Spinat. Weitere Tipps rund um den Garten: www.gartenzauber.com
www.pflanzenhof-paulwitz.de Norderdorfkamp 26 · Neumünster · Tel. 04321 / 31521
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
69
JETZT SCHON PLÄNE SCHMIEDEN
© PIXATERRA / Fotolia.com
Ehe man sich‘s versieht, ist die Gartensaison schon fast wieder vorbei. Am besten schmiedet man frühzeitig Pläne für die Gestaltung des Gartens im nächsten Jahr. Einige Vorbereitungen kann man schon jetzt treffen, wenn man bald eigenes Gemüse ernten möchte. Das Gewächshaus selbst bauen? Oder werden sinnvolle Informationen für den Kauf benötigt? Egal ob Anfänger oder erfahrener Selbstversorger, in diesem Buch findet man fachlich präzise und zugleich leicht verständliche Informationen zu Ausstattung und Wartung von Gewächshaus und Frühbeet. Neben Grundlagen zu Klima, Wasser und Boden erfährt man Wissenswertes rund um den Anbau von Gemüse und Kräutern mit wertvollen Tipps für die termingerechte Jungpflanzenanzucht. Ausführliche Informationen helfen dabei, Pflanzenkrankheiten zu erkennen und zu behandeln. Praktisch: Alle Arbeitsschritte sind nach Monaten gegliedert, damit die Anzucht in Gewächshaus und Frühbeet leicht gelingt. Vielleicht klappt‘s ja noch in diesem Jahr, das erste eigene Gemüse zu ernten? Noch bis Mitte September kann zum Beispiel Spinat oder Feldsalat für die Herbsternte ausgesät werden.
Eva Schumann: Gewächshaus und Frühbeet Eugen Ulmer Verlag 2017, 128 S., 12,90 €.
Ein Raum für Deine Phantasie!
Gartenglück auf Rädern
Schäferwagen • Badewagen • Saunawagen
Ein lauschiges Plätzchen für das Glück im Garten wünscht sich doch jeder. Mit den Schäferwagen von Familie Kraack wird dieser Traum vom individuellen Unterschlupf wahr. Gewählt werden kann zwischen vielen Größen, Formen und Farben. Bei der Ausgestaltung der Holzbauten auf Rädern sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: Ob Garten-Cottage, Hobbyraum inmitten der Natur, Gästezimmer im Grünen oder jetzt schon die kalten Wintertage im gemütlichen Saunawagen herbeisehnen? Mit viel Liebe zum Detail entstehen hoch oben im idyllischen Angeln in der Manufaktur von Familie Kraack unverwechselbare Schäferwagen mit klassisch-nostalgischem Flair bei gleichzeitig moderner Ausstattung.
Tel. 0 46 42 / 96 580 80 www.schaeferwagen-manufaktur.de 70 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Schäferwagen Manufaktur Landesstr. 12, Oersberg, Tel. 04642 / 9658080 www.schaeferwagen-manufaktur.de
Seit 70 Jahren findet man beim Pflanzenhof Paulwitz ein unglaublich umfangreiches und vielseitiges Sortiment an fast allem, was die Natur hervorbringt – von klassisch und regional bis exotisch, fernöstlich und besonders. Alles stammt aus der eigenen Produktion, was die herausragende Qualität der Ware sichert. Fragen und Wünsche werden von den kompetenten Mitarbeitern immer gern beantwortet und umgesetzt. Diese Leistungen sowie die hochwertigen Pflanzen, die es zu fairen Preisen gibt, schaffen ein ganz besonderes Einkaufsflair. Jetzt verfärben sich die ersten Blätter an den Bäumen und kündigen den Herbst an. Bei Pflanzenhof Paulwitz wird es Zeit, die neue Jahreszeit mit dem traditionellen Herbstmarkt vom 29. September bis 1. Oktober und vielen tollen Angeboten einzuläuten. Denn was im Herbst im eigenen Blumenbeet keinesfalls fehlen darf: Heide, Chrysanthemen & Co. in knalligen Tönen sorgen für die nötigen Farbtupfer.
© iryna_l / Fotolia.com
Erste Spuren des Herbstes
Was im Herbst im eigenen Blumenbeet keinesfalls fehlen darf: Heide, Crysanthemen & Co in knalligen Tönen sorgen für die nötigen Farbtupfer.
KundInnen können während eines Spazierganges auf über 14.000 qm überdachter rkt Einkaufsfläche und 100.000 qm AußenHerbstma . gelände Ideen für die Gestaltung ihres 29.9.-1 .10 r, Gartens sammeln. Auch im SchaugarFr 8-18 Uh hr, ten kann man sich Anregungen für zu Sa 8-17 U 6 Uhr Hause holen. Für die kleinen BesuchSo 9.30-1 erInnen wird ein Topftisch mit frischer © Pixelot / Fotolia.com Erde, Töpfen und Jungpflanzen bereitstehen, damit sie ihre eigene Pflanze mit nach Pflanzenhof & Floristik Paulwitz Hause nehmen und dann beim Wachsen zuNorderdorfkamp 26, Neumünster sehen können. Ob Grünlilie oder StiefmütterTel. 04321 / 31521 www.pflanzenhof-paulwitz.de chen – das selbstgetopfte Pflänzchen ist für die Kinder natürlich kostenlos.
Unser Garten - ein Ort, an dem Werte aufblühen. Wir kümmern uns um Rasen, Bepflanzung und Baumpflege. Natürlich erstellen wir nicht nur Gesamtkonzepte, sondern unterstützen Sie in allen Aspekten der Gartenpflege, von der Bepflanzung eines Beets über die Pflanzenpflege bis hin zur Bekämpfung von Schädlingen nach ökologischen Gesichtspunkten.
rten en Ga e Ihr edenen i S n lte chi Gesta mit vers n! jetzt Gehölze
Tungendorfer Baumschulen Süderdorfkamp 1-9 · 24536 Neumünster Telefon 04321/31396 · Fax 04321/38301 kontakt@tungendorfer-baumschulen.de www.tungendorfer-baumschulen.de Rufen Sie uns an wir beraten Sie gern!
Tungendorfer Baumschulen Gartencenter Gartengestaltung Ihr Experte für Garten und Landschaft 168_TB
Landeshauptstadt Kiel, Treffpunkt: Eingang Alter Urnenfriedhof Eichhofstr. 48a, (Teilnahme kostenlos und ohne Anmeldung) www.kiel.de/friedhof
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
71
Zurück zur Natur
Weiter leben in Baum, Strauch oder Staude
D
as Prinzip der Nachhaltigkeit wird in der zeitgemäßen und naturnahen Bestattungskultur immer wichtiger. So gibt es auch Urnen aus 100 Prozent biologisch abbaubarem Material. Sie können zum Beispiel aus Arboform bestehen. Arboform ist ein Flüssigholz, also ein nachhaltiger Rohstoff, der im Wald unbedenklich abgebaut wird. Grundstoff des Arboforms ist Lignin, eine natürliche Substanz, die bei der Stoff- und Papierproduktion in großen Mengen anfällt. Lignin lässt sich zusammen mit anderen Naturstoffen leicht zu einem Biokunststoff formen, der wieder in die ökologisch unbedenklichen Bestandteile Wasser, Humus und CO2 zerfällt. Je nach Bodenbeschaffenheit dauert es bis zu fünf Jahre, bis die Urne in der natürlichen Umgebung abgebaut wird. Es gibt auch Urnen, mit denen der Gedanke der Waldbestattung noch weiter gedacht wurde. Die nährstoffreiche Asche des Verstorbenen beinhaltet alles, was eine Pflanze zum Wachsen braucht. Der geliebte Mensch lebt fortan in Baum, Strauch oder Staude weiter – für viele Angehörige eine schöne Vorstellung.
72 l e b e n s a r t 09|2017
© amenic181 / Fotolia
Tod | Trauerkultur
Den Tod im Griff Sich das eigene Grab schaufeln? Darauf hat nun wirklich niemand Lust. Wie die eigene Beerdigung verlaufen, wie wohl der Grabstein aussehen wird und welche Blumen einmal die Erddecke schmücken, das hingegen möchten viele Menschen gerne wissen und am liebsten auch selbst beeinflussen
Keine Angst vor Fragen Sowohl die Friedhofsgärtner vor Ort als auch die Dauergrabpflegeorganisationen beraten gerne zu allen Aspekten und Möglichkeiten der Dauergrabpflege. Informationen zu den Dienstleistungsangeboten der Friedhofsgärtner und eine Übersicht über alle Dauergrabpflegeinstitutionen findet man im Internet unter:
Wünsche sicher erfüllt wissen Immer mehr Menschen nutzen die Möglichkeit, mit einem Dauergrabpflegevertrag aktiv Vorsorge für die Zeit nach dem Tod zu betreiben. „Es gibt viele Gründe, warum sich Angehörige eines Verstorbenen nicht selbst um das Grab kümmern können; sei es, weil sie nicht vor Ort leben oder schlichtweg körperlich nicht in der Lage sind“, berichtet Nadia Reumann, Geschäftsführerin der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH. Viele nutzen aber auch die Möglichkeit, die eigene Beerdigung sowie Gestaltung und Pflege des Grabs nach den eigenen Wünschen zu organisieren – und gleichzeitig die Angehörigen zu entlasten oder auch Streit zwischen Familienmitgliedern vorzubeugen.“ Ein Dauergrabpflegevertrag ist so individuell wie die Menschen, die ihn abschließen. Am häufigsten wird eine regelmäßige Grabpflege mit individueller saisonaler Wechselbepflanzung nachgefragt. Alle Wünsche werden in einem Treuhandvertrag festgehalten.
www.grabpflege.de oder www.raum-fuer-erinnerung.de
Kontrollen garantieren ein würdevolles Andenken „Der Vertrag wird zwischen dem Kunden, uns und dem örtlichen Friedhofsgärtner abgeschlossen. Wir als Treuhandstelle verwalten das vorab gezahlte Geld“, erklärt Nadia Reumann. „Außerdem kontrollieren wir die vertraglich vereinbarten Leistungen mithilfe von Grabkontrolleuren. Das ist bei allem Vertrauensvorschuss ganz wichtig.“ Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44, Kiel, Tel. 0431 / 93535 www.dauergrabpflege-sh.de
© BdF, Bonn
Die Grabbepflanzung und die dazugehörige Kundenberatung gehören zu den wichtigsten Leistungen der Friedhofsgärtner.
Sie waren schon immer ein starker Typ und daran soll sich jeder erinnern? Wir kümmern uns darum!
Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44, 24103 Kiel Tel. 04 31 / 9 35 35
Friedhofsgärtnerei Werner Fürstenwerth Gartenweg 11 24647 Wasbek Tel. 0 43 21 / 6 11 88
Gärtnerei Lassen Kieler Straße 406 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 19 89
Blumen Stüber Neue Straße 24 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 52 81 57
Gärtnerei Holst Brachenfelder Str. 84 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 2 22 94
Gärtnerei Sollmann Hauptstraße 2 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 2 15 81
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
73
Tag des Friedhofs
er In Deutschland findet der Tag des Friedhofs eptemb S . 7 1 am 17. September statt, ist aber keinesfalls s Tag de ein Grund zur Trauer. Mit dem Aktionstag fs Friedho machen Friedhofsgärtner, Steinmetze, Bestatter, Floristen und andere auf die gesellschaftliche Bedeutung des Friedhofs sowie auf die Formen moderner Trauerkultur aufmerksam. Ins Leben gerufen wurde er durch den Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) zusammen mit deutschlandweit tätigen Steinmetzen, Bestattern und Floristen sowie diversen Städten, Kommunen, Religionsgemeinschaften und Vereinen. Der diesjährige Tag des Friedhofs findet zum wiederholten Male unter dem Motto „Raum für Erinnerung“ statt. Der Tag eignet sich ideal für einen Friedhofsbesuch. Dabei ist es nicht notwendig, das Grab eines verstorbenen Menschen zu besuchen. Der Friedhof ist mehr als ein Ort, an dem Verstorbene bestattet werden: Er eignet sich beispielsweise sehr gut, um selbst zur Ruhe zu kommen und zu entschleunigen. www.tag-des-friedhofs.de
BESTATTUNGEN Klaus Griem
Beratung und Betreuung rund um den Trauerfall Erd-, Feuer- und Seebestattung
Begleitend zum „Tag des Friedhofs“
Grabdenkmäler
© BdF, Bonn
Sachsenring 38 - 40 · 24534 Neumünster Telefon (0 43 21) 92 96 00 • Telefax 92 96 08
Kunst im Kreislauf des Lebens
Bestattungsvorsorge
© BdF, Bonn
16. + 17.9., 11-18 Uhr Friedhof Ohlsdorf, Fuhlsbüttler Str. 756, Hamburg www.kunstpassage-hamburg.de
Allgemeine Sterbekasse von 1866 Heute schon für morgen vorsorgen … Treffen Sie private Vorsorge mit unserer Sterbeversicherung, damit Ihre Angehörigen finanziell abgesichert sind.
|
ein rungsver Versiche it! ns eit igke e g e G f au
Für eine Auszahlungssumme von ca. 5.500,00 Euro zahlen Sie monatlich bei Eintritt im: 20. Lebensjahr
4,62 Euro
45. Lebensjahr
12,88 Euro
60. Lebensjahr
28,28 Euro
Wir erstellen Ihnen gern ein persönliches Angebot. 74 l e b e n s a r t 09|2017
Kunst ist im Ohlsdorfer Friedhof allgegenwärtig: die Gartenlagen, die Steinkunst, die Plastiken, die Mahnmale, die Denkmäler, die Baudenkmäler. Die Kunstpassage spielt mit der Wahrnehmung der Räume, lässt für kurze Zeit eine ganz andere Atmosphäre einziehen, schafft Lebendigkeit, Diskussionen und – Begegnungen. Sie greift auf, bespielt, untermalt, demonstriert, abstrahiert, provoziert. Die Kapelle, eigentlich der Raum für Abschied, wird zum Raum für neue Begegnungen. Der Friedhof Ohlsdorf ist der größte Parkfriedhof der Welt. 389 Hektar gibt es zu erkunden. Gräber erzählen Geschichten prominenter Verstorbener. Der Park bietet eine vielfältige Landschafts- und Pflanzenwelt, gepaart mit Baudenkmälern aus den Epochen der Zeit. Eintritt frei.
Anzeigenspezial
Allgemeine Sterbekasse von 1866
Marienstraße 5a · 24534 Neumünster Telefon 0 43 21/ 2 22 98 Fax: 0 43 21/ 26 00 55 info@sterbekasse-neumuenster.de www.sterbekasse-neumuenster.de
Öffnungszeiten: Mo. - Mi. 8 -12 Uhr · Do. 11.30 -16.00 Uhr Freitags geschlossen
Seit Generationen für Generationen Wir sind für Sie da.
Was tun im Trauerfall Wenn man vom Tod einer einem mehr oder weniger nahestehenden Person erfährt, stellt man sich die Frage, wie man den engsten Angehörigen gegenüber auftreten soll. Prinzipiell empfehlenswert ist es, immer seinem Gefühl zu folgen, ehrlich und ohne Scheu. Altmodische Floskeln helfen nicht weiter und bringen die meisten Menschen nur in Verlegenheit.Trotzdem gilt: Nicht kondolieren ist wie einfach nicht mehr grüßen! Nun sucht man nach dem – den Umständen entsprechenden – besten Weg, den Angehörigen sein Mitgefühl mitzuteilen. Das beste ist oft eine hübsch gestaltete Karte, persönliche ehrliche Worte, ein Angebot der Hilfe, keine Oberflächlichkeiten. So können die Hinterbliebenen ungestört lesen, wann immer es ihnen recht ist. Ein Telefonat sollte man wirklich nur innerhalb der Familie führen, es sein denn, es ist gewünscht.
Telefon 04321 92770 Plöner Straße 108 24536 Neumünster E-Mail info@selck.de Internet www.selck.de
Besucht man Trauernde zu Hause, ist man mit einem zarten, dezenten Blumengruß immer gut beraten. Blumen bedeuten Leben und Hoffnung, sie trösten. Man sollte auf angemessene Kleidung achten und aufmerksam sein, was den Moment betrifft, an dem es Zeit wird, wieder zu gehen.
K N I G G E F Ü R D E N T R A U E R FA L L Wie spreche ich mein Beileid aus? Was muss ich bei der Bestattung beachten? Kondoliere ich am Grab? Wer unerwartet mit einem Todesfall konfrontiert wird, kommt häufig ins Grübeln. Der Wunsch nach Informationen zum richtigen Umgang mit Menschen, die von einem Todesfall betroffen sind, ist groß. Es gibt einen „Knigge“ für fast alle Lebenslagen – das eine große Tabu-Thema unserer Gesellschaft ist bisher noch nicht umfassend in Buchform aufbereitet. Der Trauerknigge beantwortet alle wesentlichen Fragen rund um den Trauerfall. Stichworte wie Beileidskarte, Blumen, Kranz, Geldspende, angemessene Kleidung, Leichenschmaus bis hin zur Kondolenz im beruflichen Umfeld finden hier ihren Platz. Ein unverzichtbarer Begleiter und Ratgeber im Trauerfall.
Der Trauerknigge, Claudius Verlag, 144 S., 10 €
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
75
Bauen | Wohnen | Renovieren
VOM 13. BIS 17. SEPTEMBER
76 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Die größte Baumesse Nordeuropas geht auf dem Gelände der Holstenhallen in die 62. Runde. Vom 13. bis 17. September können sich Fachleute und private Besucher über nahezu alles um das Thema Bauen informieren.
Bauen | Wohnen | Renovieren
Die Digitalisierung verändert den Bau zurzeit maßgeblich. Das 3-D basierte Building Information Modelling (BIM) bringt wirtschaftliche Vorteile für alle Baubeteiligten. Die NordBau zeigt deshalb den Nutzen der digitalisierten Bauplanung und -ausführung in diesem Jahr in einer großen Sonderschau. Möglichkeiten der Zeit- und Kosteneinsparungen, wichtige arbeitsrechtliche Aspekte, die digitale Vernetzung bei Baumaschinen und Baustelle sowie BIM präsentiert Nordeuropas größte Kompaktmesse für das Bauen „zum Anfassen“.
Auf rund 69.000 m² im Freigelände und über 20.000 m² Hallenfläche bietet Nordeuropas größte Kompaktmesse für das Bauen jedes Jahr rund 850 Ausstellern Platz, um die komplette Bandbreite des Baugeschehens mit modernen Baustoffen und Bauelementen, leistungsstarken Baumaschinen, Kommunalgeräten und Nutzfahrzeugen für Bau und Handwerk sowie der neuesten Energietechnik zu präsentieren. Jedes Jahr besuchen über 60.000 Menschen die Messe. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 9 bis 18 Uhr
Preise: • Kombiticket (Tageskarte + Katalog): 12 € • Tageskarte: 10 € • Vorzugskarte, Menschen mit Behinderung, Gruppen ab 10 P.: 7 € • Feierabend-Ticket Die bewährten Programmpunkte Treffpunkt „Bauleiter & Poliere“, das umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebot und der nordjob-BauInfotag für den Nachwuchs sind auch in 2017 fester Bestandteil der Messe. Die NordBau ist seit über sechs Jahrzehnten der Treffpunkt für Nordeuropas Bauwirtschaft und alle Bauverantwortlichen.
• • • •
ab 15 Uhr: 5 € Schüler, Studenten: 3,50 € Dauerticket: 18 € Katalog: 4 € Messebesuch mit persönl. Beratung: 29 €
www.nordbau.de
er such r Be .de ü f t icke nordbau ne-t Onli r www. unte
MESSEINFORMATIONEN Preise: Kombiticket (Tageskarte + Katalog) Tageskarte Vorzugskarte Menschen mit Behinderung Gruppen ab 10 Personen - pro Person Feierabend-Ticket* Schüler und Studenten (Kinder bis 14 J. in Begleitung Erwachsener frei)
Dauerticket Katalog Ihr Messebesuch mit persönlicher Beratung
62. NordBau Neumünster Nordeuropas Kompaktmesse des Bauens
13.-17. September 2017 Mittwoch bis Sonntag 9 -18 Uhr
Neumünster Messegelände Holstenhallen (direkt an der A7)
12,00 € 10,00 € 7,00 € 7,00 € 7,00 € 5,00 € 3,50 € 18,00 € 4,00 € 29,00 €
Besucher-Service: Kinderbetreuung (3 - 8 Jahre) täglich 10.00 bis 18.00 Uhr gegenüber der Messeinfo, Foyer Halle 1 * ab 15.00 Uhr, Mitttwoch bis Freitag
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
77
Bauen | Wohnen | Renovieren
Nordbau 2017 Halle 2 Stand 2131
FLIESEN VIELFALT Kera Miede
Ihr Spezialist für besondere Fliesen.
Preetzer Chaussee 59 · 24222 Schwentinental (0431) 26 00 750 · www.keramiede.de
Natürlich leben mit Holz 193 Jahre FREESE Holz „Freese Holz seit 1824“, das Bordesholmer Traditionsunternehmen, bietet ideale Lösungen für den ganz persönlichen Traum vom Leben mit Holz, und das „binnen & buten“. Lauschige Plätzchen im Garten und auf der Terrasse erweitern den Wohnraum ins Grüne hinein. Die richtige Überdachung dazu macht die BeEin besonderer Blickfang sind die Bogendach-Carports von Freese Holz, wohner unabhängig vom norddeutauf denen gerade Gründächer besonders malerisch zur Geltung komschen Schietwetter. Für alle Selbermen. Der grüne Bewuchs leistet einen wichtigen Beitrag für die Umwelt. bauer und -planer steht ein großes Staub und Luftschadstoffe werden gebunden und es entsteht wertvoller Lebensraum. Alle maßgeschneiderten Carports und TerrassenüberLagersortiment zur direkten Mitnahdachungen werden direkt im Unternehmen ohne teuren Zwischenhanme zur Verfügung. Auf Wunsch wird del geplant und gefertigt. schnellstmöglich bis vor die Haustür geliefert oder als „Rundum-Sorglos-Paket“ von hauseigenen Fachleuten montiert. Egal, ob das Design modern, rustikal oder nahezu wartungsfrei sein soll, die Auswahl bei Freese Holz ist groß. Hier sollte sich für jeden etwas finden. Und wer Inspirationen sucht, kann den Stand von Freese Holz auf der NordBau aufsuchen (NordBau: Dänische Halle, Stand 8255). Ausführliche Informationen sowie Preislisten gibt es im Internet unter www.freese-holz.de
Freese Holz GmbH, Kieler Str. 35, Bordesholm Tel. 04322 / 69020, www.freese-holz.de
Mit Moos ist was los! Pflanzenbilder wie diese Moosbilder aus Waldmoos und Kugelmoos bestehen aus echtem, konserviertem Moos. Die Moosbilder sind in vielen Formaten, Größen und unterschiedlichen Designs erhältlich. Jedes Moosbild ist ein Unikat, da die Bilder in Handarbeit gefertigt werden. Die Pflanzenbilder sind einzigartige Design-Objekte für Innenräume, sozusagen ein pflegeleichter vertikaler Garten für jede Zimmerwand. Die Moosbilder kombinieren die positive Ausstrahlung natürlicher Pflanzen mit einer bisher unerreichten Qualität der Konservierung. Sie benötigen weder Licht noch Wasser. Dennoch sehen die Wandbilder lebendig grün aus und fühlen sich echt und flexibel an. Gesehen bei:
www.greenbop.de
78 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Bauen | Wohnen | Renovieren
Jetzt wird’s bunt Natürlich macht es bei der Gestaltung des eigenen Badezimmers Sinn, die verschiedenen Elemente aufeinander abzustimmen – was sowohl die Anordnung, als auch das Design der jeweiligen Komponenten betrifft. Die Badfachberater der Andreas Paulsen BäderWelten wissen allerdings, dass noch ein weiterer Aspekt von enormer Bedeutung ist: die Farbe. Die Fachleute verfügen in ihrer Ausstellung über eine große Auswahl an farbigen Elementen – und haben so die Möglichkeit, dem Badezimmer ihrer Kunden mithilfe eines Farbtupfers das ganz besondere Etwas zu verleihen. Da wäre zum Beispiel die Green-LuxKollektion von Catalano, die eine bunte Auswahl von Keramik-Waschtischen, -Bidets und -WCs in vier matten Ausführungen von Weiß, Azurblau, Grau und Grün bietet. Die farbigen Waschtische, Bidets und WCs verleihen dem heimischen Bad eine ganz besondere Frische und stechen als Hingucker zweifellos heraus. Wer es bei Armaturen etwas edler mag, dem wird bei Dornbracht das Herz aufgehen. Die Tara.-Edition ist eine echte Designikone, die nicht verändert, sondern vielmehr verfeinert wurde. Der Klassiker unter den Armaturen kommt neben Chrom auch in den Oberflächen Cyprum und Platin sowie in mattem Schwarz und Weiß daher – stilvoller geht es kaum! In diesem Monat haben die Kunden da-
rüber hinaus auch bei der Location die Wahl: Entweder sie schauen wie gewohnt in den Andreas Paulsen BäderWelten in Kiel-Wittland oder Neumünster vorbei – oder Sie statten der Nordbau-Messe in Neumünster einen Besuch ab. Dort sind die Badfachberater vom 13. bis 17. September ebenfalls mit einem Stand (Halle7 / Stand7311) vertreten.
Andreas Paulsen BäderWelten
Wittland 14-18, Kiel, Tel. 0431 / 5863 – 0 Andreas Paulsen BäderWelten Rendsburger Str. 80, Neumünster Tel. 04321 / 185 – 0
BESUCHEN SIE UNSERE BADAUSSTELLUNGEN 24109 Kiel · Wittland 14-18 · Mo - Fr: 09.00 - 18.00 Uhr · Sa: 09.00 - 14.00 Uhr · So: 11.00 - 17.00 Uhr (Schautag) 24537 Neumünster · Rendsburger Straße 80 · Mo - Fr: 09.00 - 18.00 Uhr · Sa: 09.00 - 13.00 Uhr
Anzeigenspezial
|
www.baederwelten.de
09|2017 l e b e n s a r t
79
Bauen | Wohnen | Renovieren
Fugenlose Oberflächen
Sie finden uns am Stand H-2-2113 auf der NordBau! Christianstraße 29 • 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 301 77 11 • info@simone-speck.de
Fugenlose Oberflächen sind absolut im Trend. Seit Jahrhunderten wird diese Spachteltechnik im mediterranen Raum z.B. in Dampfbädern verwendet und erfreut sich nun auch hierzulande großer Beliebtheit. Der optische Vorteil springt dabei schnell ins Auge: Die Oberfläche wirkt wie aus einem Guss und die Ästhetik des Materials wird nicht durch Fugen gestört. Simone Speck verhilft, Böden, Wänden und Duschkabinen zu fugenloser Schönheit. Nicht nur ästhetisch ist das ein Blickfang, auch rein praktisch sind fugenlose Oberflächen von Vorteil. Die Feuchtigkeit kann nicht eindringen und somit bildet sich kein Schimmel. Auf der NordBau informiert Malermeisterin Simone Speck umfassend und anschaulich über ihr Leistungsspektrum. Dazu gehört z.B. auch die Sanierung von Fenstern und Geländern. Diese stehen im Außenbereich unter besonderem Einfluss von u.a. dem Wetter und der ständigen Benutzung. Natürlich verursachen diese starken Einflüsse eine Veränderung der Oberfläche. Um diese in den ursprünglichen, ansehnlichen Zustand zu versetzen, bedarf es oft keiner Anschaffung neuer Elemente. Simone Speck arbeiten mit verschiedensten Lacken und Materialien um die vorhandenen Elemente strahlen zu lassen. NordBau: Halle 2, Stand 2113.
Malermeisterin Simone Speck, Christianstr. 29, Neumünster Tel. 04321 / 3017711, www.simone-speck.de
Partner in allen Bereichen rund ums Bauen & Wohnen
Besuchen Sie uns auf der
Halle 5 | Stand 5222 Besuchen Sie uns auf facebook
Baustoffe • Baumärkte • Fliese Fachmärkte für Gartentechnik u. Motoristik NEUMÜNSTER • BORDESHOLM BORNHÖVED • EUTIN • HITZHUSEN www.cjwigger.de
80 l e b e n s a r t 09|2017
Die C. J. WIGGER KG mit ihren Standorten in Neumünster, Bordesholm, EuTreffen Sie „Wiggi“ tin, Hitzhusen und Bornhöved stellt auf der Nordbau und sich in diesem Jahr auf der NordBau besuchen Sie die C. J. als leistungsstarker und innovativer Wigger KG am Stand Partner in den Bereichen Baustoffe, Baumärkte, Fliesen und Fachmärkte in Halle 5 Stand 5222. für Gartentechnik & Motoristik vor. Schwerpunkte ist die Präsentation der Leistungsfähigkeit des Unternehmens im Zusammenspiel der einzelnen Unternehmensbereiche. Durch gut ausgebildetes Fachpersonal in allen Bereichen wird eine sachkundige Beratung gewährleistet. Den Profikunden und Endverbrauchern stehen umfassende Service- u. Dienstleistungen zur Verfügung, eine punktgenauen Lieferlogistik durch den eigenen Fuhrpark sorgt für schnelle und fachgerechte Lieferung. Der Außendienst im Baustoff-Fachhandel betreut die Bauvorhaben, moderne Lager an allen Standorten sorgen für eine Deckung der regionalen Bedarfe für Bau-Profis und ermöglichen den schnellen Zugriff auch auf größere Mengen. Informative und ansprechende Ausstellungen an den Standorten runden das Angebot ab.
www.cjwigger.de
|
Anzeigenspezial
Bauen | Wohnen | Renovieren
Tiroler reine Seife Tiroler Reine Seife - das ist der Duft der Alpen aus der ältesten Seifenfabrik Österreichs. Erlesene Inhaltsstoffe, mindestens 3 Walzgänge und die besonderen alpinen Düfte zeichnen diese Seifen der Firma Walde aus Tirol aus. Die Sheabutter von den Nüssen des Karitebaumes stammen aus Burkina Faso, Westafrika. Die Nüsse werden im Rahmen eines Frauenprojektes namens ABFJF gesammelt. Die Seife ist zu 100 % biologisch abbaubar, sie zerbröckelt nicht und das pflanzliche Fett der Sheabutter hat einen spürbar angenehmen Rückfettungseffekt.
www.wohlgeraten.de Der Duft der Zirbe wirkt beruhigend und ausgleichend.
Duschkabinen mit Farbakzent Glas sieht nicht nur optisch gut aus. Duschkabinen speziell mit dem Showerguard-Glas lassen sich mühelos reinigen. Dank eines besonderen Fertigungsprozesses ist Showerguard-Glas in der Oberfläche geglättet. Kalk kann nicht haften, darauf gibt es eine lebenslange Garantie. Wer sich mehr Farbe oder einen „eye-catcher“ im Bad wünscht, ist bei Glas Danker richtig. Anstelle von Fliesen werden rückseitig farbbeschichtete Gläser (Farbe nach Wunsch) montiert. Auch Fotomotive oder Dekore sind möglich. Durch die fugenlose Verarbeitung kann sich kein Schimmel bilden. Die Dusche ist auch nach vielen Jahren noch ein Hingucker. In der großen Ausstellung kann man sich inspirieren und beraten lassen. Oder man besucht Glas Danker auf der NordBau in Halle 3 am Stand 3112.
Glas Danker GmbH & Co. KG
Kornstieg 3, Neumünster Tel. 04321 / 43738, www.glas-danker.de
Sta n 311 d 2
Wir fertigen individuelle Ganzglasduschen mit Showerguard-Glas (lebenslange Garantie auf Kalkfreiheit). Besuchen Sie unsere Ausstellung und lassen sich beraten. Glas Danker Kornstieg 3 (Freesenburg) 24537 Neumünster
Tel. 0 43 21 / 4 37 38 Fax 0 43 21 / 4 41 08 info@glas-danker.de
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
81
WIGGER Fliesen Fachhandel/Verlegung
Tel. (04321) 4903-0 Kieler Straße 65
Bauen | Wohnen | Renovieren Fliesentatoos für individuelle Gestaltung
Ausgezeichnet durch den Baugewerbeverband Schleswig-Holstein
Fliesenausstellung
Fliesenverlegung
Bild: Corpet Cork GmbH
Natursteinzuschnitt
STILVOLLE DESIGNBÖDEN Unsere Lieblingsböden bestehen meist aus PVC, denn sie sind nicht nur pflegeleicht, sondern in edler Holzoptik auch nicht vom Original zu unterscheiden! Die strukturierte Oberfläche ist ebenso für Haustiere geeignet und sehr langlebig und strapazierfähig. Schauen Sie sich unsere große Auswahl an!
Ob es Risse oder Bohrlöcher abzudecken gilt, dem Badezimmer eine individuelle Note verliehen werden soll oder das triste Weiß der Küchenkacheln langweilt - das Dekor der Fliesenaufkleber lässt viele Gestaltungsmöglichkeiten zu. Die Muster der Fliesenaufkleber greifen ineinander, sodass man sowohl einzelne Akzente setzen als auch ganze dekorative Flächen schaffen kann. Der der Bestellung beigelegte Installation-Guide hilft beim minutenschnellen Anbringen der Fliesenaufkleber. Mit UV-Farben auf weißer PVC-Folie gedruckt und mit glänzendem UV-Lack veredelt, sind die Fliesaufkleber wasserabweisend. Die darunter liegende Fliese wird nicht angegriffen, das Entfernen der Fliesenaufkleber ist nach Monaten kinderleicht und rückstandslos möglich. Auch Sonderanfertigungen (andere Farbe/Größe) sind möglich. Um eine optimale Haftung auch an den Rändern zu garantieren, müssen die Fliesenaufkleber 1-2mm kleiner sein als die angegebenen Größen, farbige Kacheln können also nur bis auf einen minimalen Rand durch die Fliesenaufkleber abgedeckt werden.
dawanda.com/shop/boubouki
Moorweg 74 · Bordesholm · (04322) 18 56 · gebr-petersen.de
82 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Bauen | Wohnen | Renovieren
Bauen | Wohnen | Renovieren
Welche Küche passt zu meiner Persönlichkeit?
Welche dieser Küchen zu welchem der drei Wohnprofile passt, erfahren Sie auf den NordBau 2017. (Fotos: Schüller Möbelwerk KG)
Wer vor dem Kauf einer neuen Küche steht, wird diese – neben rein praktischen Gesichtspunkten – natürlich entsprechend seiner optischen Vorlieben auswählen. Der eine mag seine Küche hell und modern, der andere eher rustikal und ein weiterer entscheidet sich womöglich für eine Küche in Knallfarben. Für jeden Geschmack gibt es unzählige Modelle, man hat sprichwörtlich die „Qual der Wahl“. Diese kann auch das Team von Küchen Brügge aus Neumünster nicht ganz abnehmen, aber mit der Wohnprofilanalyse können sie die Auswahl der richtigen ganz individuell passenden Küche enorm erleichtern. Die „richtige“ Küche – das geht weit über die rein optischen Belange hinaus. Themen wie Raumaufteilung, Möbelproportionen, Farbgestaltung, Lichtverhältnisse und Material sind entscheidende Faktoren für eine Wohnumgebung, in der man inneren Ausgleich findet. Bei der Wohnprofilanalyse handelt es sich um
84 l e b e n s a r t 09|2017
|
eine wissenschaftliche Analyse zur Bestimmung des Wohngeschmackes, um ungeeigneten Wohnverhältnissen entgegenzuwirken. Denn: Falsches Wohnen macht nachweislich krank. Welcher Wohntyp man ist – mehr Burg, Schnecke oder Nest – ist quasi im Gehirn verankert. Deshalb beginnt „richtiges Wohnen im Kopf“ – und genau da setzt die Wohnprofilanalyse an. „Ich möchte Sie alle gerne zu uns auf den Nordbaustand Nr. 2133 in Halle 2 einladen, damit mein ausgebildetes Team und ich eine Analyse mit Ihnen durchführen können. Natürlich bieten wir Ihnen die Analyse absolut kostenfrei an, damit wirklich jeder vor seinem Küchenkauf weiß, was für ein Wohnprofil auf ihn zutrifft“, so Philip Brügge, Geschäftsführer von Küchen Brügge. „Wir haben auch die drei Küchen für die unterschiedlichen Profile ausgestellt, damit diese gleich angeschaut werden können. Ich möchte, dass Sie gezielt zu Ihrer neuen Küche gelangen und ohne Wenn und Aber mit einem guten Gefühl wissen, dass Sie sich richtig entschieden haben. Mein Team und ich freuen uns sehr auf Sie.“
Anzeigenspezial
Geschäftsführer Philip Brügge und sein Team helfen dabei, die individuell passende Küche zu finden.
NordBau (13.09. bis einschl. 17.09): Halle 2, Stand 2133
Küchen Brügge Freesenburg 8, Neumünster Tel. 04321 / 180 86 10 www.kuechen-bruegge.de
WIR SIND UMGEZOGEN!
Jetzt in
Büdelsdorf Alles für Hobby, Kunst und Dekoration Nach zwölf Jahren ist der Kreativmarkt Rendsburg nun in neue, verkehrsgünstig gelegene Räume in der Hollerstraße 63 in Büdelsdorf umgezogen. Neue Räumlichkeiten und altbewährte Qualität und Service! Auch am neuen Standort ist das gesamte Inventar mit rund 20.000 Artikeln anzutreffen. Wer malt oder zeichnet, findet hier eine große Auswahl an hochwertigen Materialien und ein umfangreiches Farbsortiment. Hier findet man wirklich alles für Hobby, Kunst und Dekoration: Zum Beispiel Bastelanleitungen, Holz- und Styroporrohlinge, Gießformen, Klebstoffe, Schultüten für eigene Gestaltungsideen, Farben, Stifte, Kartons und Papiere, Wolle und Stoffe, Kurzwaren und Nähezubehör für die vielfältigsten Handarbeiten und jede Menge Dekoration für das eigene Zuhause oder Familienfeiern sowie Geschenpapier in allen Variationen und kreative Verpackungsideen.
Hollerstr. 63 (neben Jeans Fritz)
Neue Räume. Neue Ideen. Neue Angebote.
Neben der stets professionellen Beratung werden von Zeit zu Zeit verschiedene Kurse und Workshops zu unterschiedlichen Themen angeboten. Der neue Kreativmarkt ist montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr geöffnet und samstags von 9 bis 16 Uhr.
Kreativmarkt
Hollerstr. 6, Büdelsdorf www.kreativ-rd.de
info@kreativ-rd.de
04331 - 4 38 62 30
KreativmarktRD
www.kreativ-rd.de
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
85
Bauen | Wohnen | Renovieren Viele wundervolle Neuheiten Seit kurzem ist die Betonoptik der Hit. Bei Siak Apart in Nortorf findet man eine Vielzahl von großartigen Betonoptikartikeln wie beispielsweise stimmungsvoll leuchtende Glühbirnen mit Betonfuß für Tisch, Regal oder Kommode. Weinfreunde aufgepasst: Siak Apart hat gerade sehr schöne Regale in Dreieckform für sechs Flaschen hereinbekommen. Die Blickfänger können ebenfalls auf dem Tisch, im Regal oder einer Kommode platziert werden. Aus Mangoholz sind die neuen Schneidholzbretter, die es in zahlreichen unterschiedlichen Größen für jede Küchenzeile und jeden Tisch passend gibt. Bei der Mode sind die Herbstfarben bei Siak Apart der beginnenden Jahreszeit entsprechend auf dem Vormarsch und Taschen sowie Schals gibt es jetzt in dunkelgrün, dunkelrot und braun. Unter anderem runden Kürbis- und Pilzfiguren, Dekomoose sowie – ebenfalls neu im Sortiment – zauberhafte Herbstleuchtbilder die Herbstartikelpalette ab. Und natürlich gibt es zur beginnenden Wildsaison die Dips, Öle,
Tischset zum Ausmalen Das Tischset „Zentangle“ ist schön anzusehen, lässt sich aber nach Lust und Laune weiter verschönern – das Tischset ist nämlich ausmalbar. Wenn die Tischrede also mal wieder länger dauert, können kreative Gäste sich hier künstlerisch austoben. Die dabei entstehenden Kunstwerke sind oft so schön, dass man die Sets beim nächsten Fest gleich wieder verwendet. Da sie undurchlässig für Flüssigkeiten sind, ist das auch möglich. Das Zentangle-Design ist modern und aufregend und macht sich auf jedem Tisch gut. Gesehen bei:
www.paper-design.de
Dipl.-Ing.
Carsten de Vries Vermessungsingenieur
24537 Neumünster
Telefon: 0 43 21 / 1 55 15 Telefax: 0 43 21 / 1 34 30 E-Mail:Cvries@aol.com www.vermessung-devries.de 86 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Gewürzmischungen und vieles mehr aus dem Haus Gourmet Berner bei Siak Apart, derweil sich die Leckermäulchen an den köstlichen Schokoladenspezialitäten ergötzen und das bekannt einzigartige Angebot an Wohnaccessoires die Herzen alle Freunde der stilvollen Wohnkultur schneller schlagen lässt. Da ist es gut, dass man direkt vor der Tür parken und montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr bei Siak Apart ganz entspannt stöbern kann.
Siak apart
Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 04392 / 408099, www.siak-apart.de
e Jahr
Jubiläumsparty 6. Oktober, ab 17 Uhr
Geht nicht, gibt’s nicht Die Galerie Dekorat beschäftigt sich nun seit 30 Jahren mit kreativer Einrahmung unterschiedlichster Objekte. Das klassische Bildmotiv gehört genauso dazu wie Ballettschuhe, Pfeifen, vergoldete Schraubenschlüssel, Hole-in-One-Golfbälle oder was immer die KundInnen und Fachmänner und -frauen von Dekorat sich im Gespräch sonst so für besondere Ideen einfallen lassen. Selbst wenn die KundInnen noch gar nicht wissen, was sie möchten, nimmt das kompetente Team auch diese Herausforderung gerne an, denn geht nicht, gibt’s nicht.
Die besondere Eintrittskarte 30 Jahre kreatives Denken und Handeln muss gebührend gefeiert werden! Und so kreativ, wie Eckhart von Stülpnagel und sein
Team nunmal sind, haben sie sich zur Jubiläumsparty am 6. Oktober eine ganz besondere Form einer „Eintrittskarte“ überlegt. Die BesucherInnen bringen ein Foto von etwas mit, das die Galerie Dekorat für sie angefertigt hat. So entsteht an diesem Freitagabend eine bunte Fotowand und ein ebenso bunter Austausch zwischen BesucherInnen und Besuchten. Denn eine Menge zu erzählen gibt es, wenn man seit 30 Jahren eine solche Vielfalt an Verschönerungen für Haus, Firma & Co. bietet. Ob auch jemand etwas mitbringt, was Dekorateur Eckhart von Stülpnagel vor 30 Jahren kreativ gestaltet hat?
Galerie Dekorat
Holstenstr. 7, Neumünster Tel. 04321 / 47870 www.dekorat-nms.de
30 Jahre kreatives Denken und Handeln liegen hinter uns ein besonderer Erfolgsweg, den wir vor allem unseren Kunden verdanken. Deshalb laden wir Sie ganz herzlich zu unserer Jubiläumsparty am Freitag, 6. Oktober 2017, ab 17 Uhr in unsere Galerie ein. Uns ist jeder willkommen, der uns als„Eintrittskarte“ ein Foto (ca.10 x 13 cm) mitbringt von etwas, das wir für ihn angefertigt haben.
Das kreative Team von Dekorat zaubert durch dieses Küchenschild mit dem Wunschmotiv der Kundin Bettina Seitz, selbst Berg- und Wanderfan durch und durch, Urlaubsgefühl in die Kochschule Neumünster. Es handelt sich um einen Digitaldruck auf einer Aluverbundplatte. Er wird wahlweise durch eine Glasscheibe bzw. durch eine spezielle Folie geschützt. Ein besonderer Effekt entsteht durch eine LED-Beleuchtung unterhalb der Oberschränke. Der Motivwahl sind aufgrund umfangreicher Datenbanken keine Grenzen gesetzt. So bringt das Kochen in der „Zauberküche“ von Bettina Seitz noch umso mehr Spaß.
Kunstdrucke
Galerie Ladenbau
Beschriftungen
Ladenbau
Beschriftungen
Kunst/Objekte
Licht
Kunst/Objekte Spezial
Holstenstraße 7 24354 Neumünster Telefon 04321 4 78 70 info@dekorat-nms.de Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
87
Bauen | Wohnen | Renovieren #Scharf! Friedr. Dick erweckt eine antike Klingenform zu neuem Leben: das Kochmesser „Ajax“ aus der Serie Red Spirit. Mit der Neuinterpretation dieser altbewährten Klingenform gelingt Friedr. Dick einmal mehr der Spagat zwischen Tradition und Moderne. Ein ganz besonderes Messer, dessen Design auf die 1930er Jahre zurückgeht. Die außergewöhnliche Form erinnert an einen Spalter, ein unverzichtbares Werkzeug für die Verarbeitung von Fleisch. Im Jahre 1930 verlieh Friedr. Dick allen Spaltern Namen von Göttern und Helden aus der Mythologie. So verdankt auch das „AJAX“ seinen Namen dem griechischen Haupthelden des trojanischen Krieges „Aias“, zu Deutsch „Ajax“. Wer einen solch großen Namen trägt, muss die Erwartungen auch erfüllen. Das Kochmesser „AJAX“ hält, was es verspricht: Die auffällige Klingenform mit breitem Klingenblatt und geschwungener Schneide eignet sich ideal zum Verarbeiten von Fleisch und Geflügel. Dank des praktischen Loches in der Klinge kann das Messer problemlos aufgehängt werden. Das perfekte Messer für alle Grillbegeisterten und Fleischliebhaber, die Charakter zeigen und Wert auf das Besondere legen. Klingenlänge: 20 cm. Für 76,60 Euro gesehen bei:
www.dick.de
#EINFACHMACHEN Traberhof Rathjen
Ferien der besonderen Art Erlebnisurlaub ganz nah am Gestütsleben und dem täglichen Training des Traberprofis Henning Rathjen, bieten Ihnen die gemütlichen Wohnungen im Sylter-Stil. • Außenboxen für Ihr eigenes Pferd stehen zur Verfügung. • Die hauseigene Rennbahn kann genutzt werden. • Erholung im Naturpark Aukrug.
Wiesenstraße 11 24613 Aukrug 88 l e b e n s a r t 09|2017
Telefon: 04873/3 81 www.traberhof-rathjen.de
Unter dem Motto #EINFACHMACHEN findet am 16. September der Tag des Handwerks statt. Handwerksorganisationen und Betriebe werden in ganz Deutschland die bunte Vielfalt der mehr als 130 Handwerksberufe präsentieren und zum Mitmachen, Ausprobieren und Erleben einladen. Seit fünf Jahren ist die Tischlerei Derner aktiv für Jung und Alt. Ideen umsetzten, Räume gestalten, Kundenwünsche realisieren – für den Kunden es #EINFACHMACHEN und gut gestalten. Mit dem Anspruch sauber gute Arbeit abzuliefern beschäftigen sich neben zwei Meistern und drei Gesellen auch drei Auszubildende mit den Kundenwünschen. Traditionelle Fertigungen kombiniert mit modernsten Techniken ermöglichen ein Design, das jedes Möbelstück einzigartig macht. Ob Küchen, Wohnraumschränke, Ladeneinrichtungen, Büroplanungen oder Innenausbau, Fenster und Türen oder Treppen, alles kann durch Kombinationen mit Glas, Licht und Edelstahl gestalterisch ergänzt werden. Am Tag des Handwerks öffnet die Tischlerei Derner von 14 bis 17 Uhr ihre Türen für Interessierte, die das Tischlerhandwerk kennenlernen möchten.
Tischlerei Derner, Wegkamp 6, Dätgen www.tischlerei-derner.de
|
Anzeigenspezial
LANDHAUS -
STARK IM KOMMEN
INKLUSIVE
USIVE SERVICE ALL INKL mputer-Technik
Modernste Co g • Aufmaß vor Ort • Wunschtermin • Individuelle Beratun nktliche Lieferung zum Pü • ng nu Pla e au en • Passg ranschlüsse Alle Elektro- und Wasse • Perfekte Montage •
HAUSMESSE Am 22. und 23. September findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort bereit.
Im Spätsommer nutzen wir jede Möglichkeit, um die verbleibenden Sonnenstunden zu genießen - am Liebsten natürlich auf der eigenen Terrasse oder dem Balkon. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder
andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassendächer und Glasoasen findet als Top-Partner der Firma weinor
aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinental lohnt sich, denn auf 600 qm gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Home, der Design-Markise Se-
mina Life von weinor, dem neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten, Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.
Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 www.optimal-bautechnik.de
90 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Fußboden
Fußboden Böhm
Fenster
Beratung • Verkauf • Verlegung
Haustüren
• Beratung vor Ort • Sanierung und Reparatur • Parkett schleifen, versiegeln und ölen • Estricharbeiten
Innentüren
BUHR Bau- und Möbeltischlerei
Innenausbau Möbelsysteme Wandverkleidungen
Holger Buhr · Tischlermeister Hansaring 156 · 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 28 04 04 · info@tischlerei-buhr.de
Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 10–14 Uhr Ausstellung und Verkauf
Tischlerei
Bauunternehmen
• Neubau • An- und Umbau • Altbausanierung • Verblendarbeiten
• Massiv-/Fertig-Parkett Design-Boden • Vinyl Laminat • Linoleum, Kork • Teppichboden
24539 Neumünster-Gadeland • Boostedter Str. 270 Telefon 0 43 21 / 7 16 37 • Fax 7 34 16 www.Fussboden-Boehm.de
Deckenverkleidungen
• Innenausbau • Fliesenarbeiten • Energetische Sanierung u. Modernisierung
Inh. Dennis Hasselmann e.K.
Möbelbau • Innenausbau • Fenster / Türen • Ladenbau • Küchen
Glaserei
Bausparen
GLASEREI BARTELS
Die Glaserei in Ihrer Nähe! Wir sehen uns...
24536 Neumünster • Kieler Straße 574 Telefon 04321-522958 • Fax 04321-9341541 e-mail:glaserei-bartels@gmx.de
Bauelemente
Sonnenschutztechnik
Sonnenschutztechnik
Wingert
Markisen • Rollläden • Insektenschutz Jalousinen • Garagen- und Sektionaltore
Garagentor-Aktion 2017! GSW 40 L jetzt in 3 Farben, inkl. Antrieb zum Sonderpreis!
Jetzt
998,–
Gerd-Peter Wingert • Am Knüll 1 • 24647 Wasbek Tel. 0 43 21 / 69 57 865 • Mobil: 01 77 / 26 28 858
www.wingert-sonnenschutz.de
Kompetenz vor Ort Fachbetriebe empfehlen sich
Tischlerei
Eine gute Bildung Wer erfolgreich in der Schule, in der Ausbildung oder im Beruf sein oder bleiben möchte, der kommt nicht darum herum, immer wieder zu lernen. Ob aktuelle Themen, die gerade gelehrt werden, oder neueste Entwicklungen, sich weiterzubilden gehört in heutiger Zeit einfach zum Leben dazu, denn nicht nur die digitale Revolution mit ihren vielfältigen, ständig neuen Anforderungen und technischen
Innovationen fordert dazu auf, sich laufend wieder auf den aktuellen Wissensstand zu bringen, sondern auch die einzelnen Berufsbilder unterliegen einem fortwährenden Wandel. Die Entfaltung der eigenen Persönlichkeit steht bei der Bildung ebenfalls im Fokus, denn ein gefestigter, selbstbewusster Charakter ist das Fundament, auf dem alles andere basiert.
Der Norden denkt quer Mensa ist der weltweit größte Verein für hochbegabte Menschen jeden Alters mit 120.000 Mitgliedern in mehr als 100 Ländern, davon rund 12.500 bei MinD (Mensa in Deutschland e.V.). Mensa will hochintelligente Menschen in Kontakt bringen, die Erforschung der Intelligenz fördern und Intelligenz zum Wohle der Menschheit einsetzen. Die Kieler Ortsgruppe von MinD e.V. veranstaltet am 23. September 2017 im RBZ Wirtschaft (Westring 444, Kiel) bereits zum dritten Mal ihren Querdenker-Tag. Es wird wieder ein spannender Tag mit interessanten Vorträgen (z.B. „Statistik für Mathematikhasser“), aktiven Workshops (z. B. „Schneller merken – besser lernen “), Informationen zu MinD und Hochbegabung, einem Spielebereich für Kinder und Erwachsene und dem beliebten Café. Mehr Informationen zum Programm werden nach und nach auf der Webseite und bei Facebook unter „Der Norden denkt quer“ veröffentlicht.
http://kiel.mensa.de
Sprachentraining Englisch und Französisch „Ich lehre Fremdsprachen zu lernen und zeige Wege auf, um es sich selbst leichter zu machen“, sagt Simone Kapsokalyvas. Die Sprachentrainerin lehrt Englisch und Französisch für alle Lebenslagen und abgestimmt auf die jeweiligen Bedürfnisse der Lernenden. Schüler aller Schularten erhalten bei ihr Unterstützung beim Festigen und Erweitern der Sprachkompetenz, bei der Aussprache, sowie bei der Prüfungsvorbereitung zur Erlangung von Sicherheit im Mündlichen. Erwachsenen hilft sie bei der Umschulung, Bewerbung und beim Business English (Wirtschaftsenglisch). Fremdspracheninteressierte aller Altersgruppen verbessern bei Simone Kapsokalyvas ihr Reiseenglisch. Immer weckt sie mittels interessanter Themen die Begeisterung für Englisch und Französisch, legt den Schwerpunkt auf das mündliche Sprachentraining und stärkt das Selbstvertrauen, sich in der Fremdsprache zu artikulieren. „Für mich ist es das Schönste, wenn jemand strahlend aus meinem Unterricht geht“, sagt Simone Kapsokalyvas mit einem charmanten Lächeln.
Simone Kapsokalyvas, Klosterstr. 50, Neumünster Tel. 0151 / 52194051, skapsokalyvas@gmx.de
Jetzt noch schnell bewerben! • • • • •
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Bundesfreiwilligendienst (BFD) Qualifizierung zur Betreuungsassistenz Angebote für Menschen ab dem 27. Lebensjahr Bildungsangebote für Freiwillige
weitere Infos unter: www.fsj-sh.de
92 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Im Sprachentraining von Simone Kapsokalyvas kommen neben dem Schwerpunkt „mündliches Sprachentraining“ die Grammatik und das Schriftliche keineswegs zu kurz.
Eine starke Interessenvertretung
Die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein – ein Partner, auf den man bauen kann. (Foto: Thorben Wengert/pixelio.de)
Die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein ist die Interessenvertretung der bei ihr organisierten Handwerksbetriebe. 20 Innungen der unterschiedlichsten Handwerke sind unter ihrem Dach vereint. Die rund 850 Innungsunternehmen werden von der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein bei der Bewältigung der unterschiedlichsten Anforderungen, die der Arbeitsalltag an sie stellt, unterstützt. Hierzu gehören unter anderem die Unterstützung und Beratung im betriebswirtschaftlichen, juristischen und fachlichen Bereich, Fort- und Weiterbildung sowie regionale Netzwerkpflege zu Wirtschaft, Politik und Verwaltung und die Förderung beruflicher Aus- und Weiterbildung in der Region. Die Mitgliedsbetriebe der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein stehen für Tradition und Moderne zugleich und gehören häufig in die Riege der Ausbildungsbetriebe. Die Ausbildung des Nachwuchses liegt ihnen und und der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein am Herzen. Alle interessierten Verbraucher, Handwerksbetriebe oder Schüler finden auf der Webseite die Innungen, Innungsbetriebe, Ausbildungsplätze, Stellenangebote und vieles mehr.
www.handwerk-mittelholstein.de
Für Grafiker und Fotografen Markus Wäger stellt in seinem vorzüglichen Buch „Das ABC der Farbe“ alles rund um Farbwirkung, Gestaltung, Systeme, Praxis und vielem mehr dar. Wäger ist dabei nicht nur äußerst kenntnisreich, sondern versteht es vor allem auch, die sehr komplexen Themenbereiche nachvollziehbar und verständlich zu beschreiben. Eine Vielzahl an übersichtlichen Farbtafeln flankiert und visualisiert seine Ausführungen in sehenswürdiger Weise. Sicherlich wendet sich sein Buch insbesondere an Fachleser, ist aber ebenso für alle, die sich mit Farben in Grafik und Fotografie eingehender beschäftigen möchten, ein absolut empfehlenswertes Grundlagenwerk.
Markus Wäger: Das ABC der Farbe.
Rheinwerk Verlag 2017, 394 S., 39,90 €
Auto | Mobilität | Technik
peugeot.de/308
DER NEUE PEUGEOT 308. IMPRESS YOURSELF.
Zukunft erleben Vom 14. bis 24. September öffnet die 67. Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main ihre Pforten und zeigt Besuchern aus aller Welt die neuesten Trends rund um die Themen Automobil und Mobilität.
BARPREIS
ab
Abb. enthält Sonderausstattung.
€ 17.490,–
für den PEUGEOT 308 ACCESS PURETECH 110 STOP & START • LED-Tagfahrlicht • Klimaanlage • Geschwindigkeitsregelanlage • Audioanlage RD6 • Bluetooth inkl. USB • ZV mit Funkfernbedienung • Frachtkosten und Zulassung RÜDIGER HAASE GmbH
24539 Neumünster · Boostedter Str. 372 · Tel.: 04321/56 180
www.peugeot-haase.de
AUTOHAUS ERNST GmbH & Co. KG
24143 Kiel · Bahnhofstr. 25 · Tel.: 0431/705 090 24107 Kiel · Eckernförder Str. 360 · Tel.: 0431/305 200
www.peugeot-ernst.de
SERVICE - ZENTRUM DUITSMANN GmbH
25524 Itzehoe · Potthofstr. 16-20 · Tel.: 04821/13 000 25560 Schenefeld · Holstenstr. 106 · Tel.: 04892/890 490 25335 Elmshorn · Kaltenweide 164 · Tel.: 04121/48 710 24768 Rendsburg · Wyker Str. 26 · Tel.: 04331/46 770
www.duitsmann.com
AUTO JUBT OHG
24340 Eckernförde · Rendsburger Str. 116 · Tel.: 04351/41033
www.auto-jubt.de
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 5,8; außerorts 3,9; kombiniert 4,6; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 105. CO2Effizienzklasse: B. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung.
94 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Die 67. Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) Pkw unter dem Motto „Zukunft erleben“ widmet sich den Kernthemen der automobilen Transformation. Dazu gehören insbesondere das vernetzte und automatisierte Fahren, die Elektromobilität sowie neue Mobilitätskonzepte für die Stadt der Zukunft. Geschenktickets sind ab sofort über den Ticketshop online bestellbar. Mobilität entwickelt sich in viele Richtungen. Die intelligente Vernetzung und die Digitalisierung innerhalb und außerhalb des Fahr-
Auto | Mobilität | Technik
Ein Buch voller Kennzeichen
Hand aufs Herz, wer kennt das Autokennzeichen des Landkreises Hettstedt? Oder wie sieht es aus mit den Autokennzeichen von Elektroautos und deren Besonderheit? Aber fast jeder hat schon bei längeren Autofahrten mit seiner Begleitperson oder seinen Kindern oder auch sich selbst das Autokennzeichenratespiel als Zeitvertreib gespielt. Um Zweifelsfälle auszuräumen, sollte man unbedingt immer das Buch „Herzens-Angelegenheit Autokennzeichen“ im Gepäck haben, in dem 821 KFZ-Kennzeichen mit Hintergrundinformationen alphabetisch geordnet aufgeführt sind. Dazu gibt es vorweg eine kleine, aber sehr interessante Kennzeichenkunde. Es gibt das im HWN Selbstverlag erschienene Buch des Autors Hans-Wolfgang Neumann im Buchhandel (ISBN 978-3-00-053597-0) zum Preis von 14,95 Euro.
www.autokennzeichen-buch.de
zeugs werden künftig eine immer wichtigere Rolle spielen. Sie erweitern das Angebot an vernetzter Kommunikation und erhöhen den Komfort. Vor allem aber machen sie das Autofahren sicherer und effizienter. Die IAA 2017 präsentiert diese Entwicklungen in Echtzeit. Sie wird die bisher digitalste Messe der IAA-Geschichte sein. Alles im Fluss, alles in Bewegung. Nichts steht still. Das neue IAA-Key Visual macht die digitale Transformation anschaulich. Pulsierende Lichtlinien symbolisieren Informations- und Datenströme. Das transparente Automobilmodell und die fließenden Linien unterstreichen die permanente Evolution aller Komponenten der Automobilität.
Die Automobilbranche hat die Herausforderungen der Zukunft erkannt und angenommen und wird weiterhin wesentlicher Impulsgeber sein. Das neue Key Visual ist das Sinnbild einer bewegten und digitalen Zukunft, die auf der IAA in ihrer ganzen Fülle erlebt werden kann. Dabei ist es selbst 100 % digital. Wo immer das Medium es erlaubt, wird das Motiv als bewegtes Bild zu sehen sein, insbesondere auf allen Online-Kanälen und in den sozialen Medien. www.iaa.de
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
95
Fru Jürs vertellt
Luftmadratzen-Tango von Birgitt Jürs
M
ien Patenkind Mathias un sien lütten Broder Markus schüllt een Wuchenenn bi mi övernachten. De Öllern föhrt to een Kongress na Dresden. Dor laat ick mi, as Patentante, natürlich wat infallen, dat de beiden Budjers de Tied nich lang ward. Wi wüllt in’n Goorn övernachten un Naver Peemöller hett mi de Utrüstung dorvör utlehnt. De Jungs sünd begeistert un packt glieks noch Daschenlampen, Micky-Mouse-Heft un dree Vörlesebööker in den Rucksack. Mathias stutzt, as ick dat Telt op den Rasen utbreed. So een oldmodschet Dings mit twee Alu-Stangen un richtige Heringe, kennt he nich. Man de beiden hölpt düchtig mit, krabbelt in dat Telt un hoolt de Stangen fast, bit ick na beide Sieden afspannt heff. As ick de Luftmadratzen utrull, will Markus sick weglachen. „Wat, op de platten Dinger schüllt wi liggen? Hest du keen Iso-Matten?“ „Oh nee“, segg ick, „de Gummi-Dinger mütt wi erst oppusten.“ Jüst dor kümmt Gustav Peemöller dörch de Goorndöör un will hölpen. „Laat man, dat maak ick all“, grient he, „anners geiht de Jungs noch de Puste ut.“ Mathi un Markus sitt gespannt op den Rasen un luert, woans Gustav dat schafft.
MELANIE
BERNSTEIN
Für Sie in den Bundestag.
Drei gute Gründe, CDU zu wählen: • • •
Für Sicherheit und Ordnung. Für starke Wirtschaft und sichere Arbeit. Für mehr Respekt vor Familien.
AM 24. SEPTEMBER BEIDE STIMMEN FÜR DIE CDU.
96 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
As ick mit een Blasebalg ut den Schuppen trüchkaam, seh ick, woans Gustav breetbeenig dorsteiht un versöcht, mit Lungenkraft so een Luftmadratz optopusten. Man he mutt sick anduernd dorbi hin un herdreihen, wiel de Wind jümmer wedder dat anner Enn vun de Madratz hochweiht. Dor versöcht Gustav eenen Trick. He klemmt sick de Luftmadratz ünnern Arm. Man denn kann he se nich stramm oppusten. De beiden Jungs liggt middewiel platt op den Rasen vör Lachen. Se kullert sick rundherüm un bi jede niege Dreihung un Verböögung vun Gustav fangt se jümmer noch mol an, sick wegtolachen. „Kiek mol!“ pruust Matze, „Gustav danzt Tango mit’n Luftmadratz!“ un denn wischt he sick de Lachtraanen af. Bi de annern beiden Madratzen hebbt wi denn aber doch den Blasebalg insett. De gröttste Spaß weer dat för de Jungs, de enkelten Deele so stramm optopusten, bit de Stöpsel vun den Blasebalg vun alleen rutflöög un de Madratz so’n gooden Meter över den Rasen suust. Dat hebbt se bestimmt twintig Mol utprobeert. Abends hebbt wi uns dat denn mit den Slaapsack gemütlich maakt, bi Daschenlampenlicht Geschichten vörleest un annern Morgen faststellt, dat de Luft ut de Madratzen verswunnen weer. Ick föhl mi krützlahm aber de Kinner harrn een dullet Wuchenenn. „Dat Beste weer aber Gustav sien Luftmadratzen-Tango!“ vertellt Mathias sien verdutzten Öllern.
Opitz Rubrik| Spitzen | Rubrik
Wetterleuchten von Stephan Opitz
T
rotz minütlich abrufbarer Wetterapps, trotz inflationär sich vermehrender Wetterseiten und -diensten im Netz: Was wären wir ohne die im Radio oder Fernsehen gesprochenen Wetterberichte – Wetternachrichten, denen wir – nebenbei und im Falle Fernsehen – ebenso noch die jeweilige Mode auf der Höhe oder auch Tiefe unserer Zeit neben der Kernbotschaft ‚so oder so wird das Wetter‘ entnehmen können? Was aber, und endlich möchte ich diese Frage in die Öffentlichkeit tragen dürfen, unterscheidet die Formulierung in diesen Kernbotschaften, die einerseits und gar nicht unhäufig von „schauerartigem Regen“ spricht, andererseits „Regenschauer“ ankündigt? Denn was wir klar wissen können, wäre, dass es sich dabei nicht um „Dauerregen“ (schlimmste anzunehmende Regenprognose) oder „ergiebige Regenfälle“ handelt. Aber „schauerartigen Regen“ von „Regenschauer(n)“ zu unterscheiden, erfordert den ganzen Mann oder die ganze Frau und beide werden dennoch nicht in der Lage sein, die Frage kurz und schlüssig zu beantworten. „Schauerartiger Regen“ kann natürlich meinen, dass der Regen zwar fällt (Regenfälle), aber doch nur „nach Art eines Schauers“; es könnte sich also um einen absoluten Hauch mehr Regen handeln, als beim „Regenschauer“ für gewöhnlich fallen mag. Reicht uns das als den Empfangenden der meteorologischen Kommunikationsvorgänge? Frau J. aus A., eine Leserin dieser Kolumne und absolut erfahrene Grundschullehrerin, wusste einen weisen Rat – es geht nicht um mehr oder weniger Regen, es geht um die in stilistisch bewussten Kreisen (und denen sollten wir alle angehören) leicht verpönte Wortwiederholung innerhalb kürzerer syntaktischer Intervalle, sprich im gleichen Satz oder auch kürzeren Abschnitt. Wir Vielschreiber helfen uns z.B. beim Wort ‚aber‘, das man häufig braucht, gern mit der Variante ‚jedoch‘ – und die Meenos, Maikes und Svens der meteorologischen Welt unterscheiden sprachlich, was inhaltlich keiner Unterscheidung bedarf. Das spricht für die wahren Meteorologen auch als Stilistiker und deswegen seien sie, von ihren mal guten, häufig aber schlechten Nachrichten abgesehen, vor allem auch als Stilistiker der deutschen Sprache gepriesen. Unvergessen jedoch Herr Pohlmann aus dem schwedischen Fernsehen, der in einem besonders verregneten Sommer der 80er Jahre sich dem Publikum einmal mit einer während der TV-Sendung aus der Hosentasche gezauberten Clownsnase neu präsentierte und dabei sprach: Wir wollen es trotz Regen wenigstens ein bisschen lustig haben (vi ska åtminstone ha det litet roligt). Dr. Schrader, übernehmen Sie!
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
97
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen
Marc Taschowsky – Einzelgänger (Malerei und Objekte) 15. September bis 14. Oktober Das vorrangige Thema des 1972 geborenen Berliner Künstlers Marc Taschowsky, von dem Arbeiten bei Kunst&Co in dieser Schau präsentiert werden, sind großformatige und in leuchtenden Farben gemalte Figuren aus der Medienwelt. Fast wie in einem Traum erscheinen Schildkröten und Fische am bunten Himmel über Berlin, wandelt ein kleines Mädchen als „Predator“ über ihre mit Comic-Vögeln bestückte Weltkugel oder werden Spock und Magnum in Pop-Art-Manier porträtiert. In seinen Objekten erkennt man Helden der Kindheit wie das Krümelmonster oder Garfield in einem ganz anderen „erwachsenen“, sowohl lustigen als auch gesellschaftskritischen, Umfeld. Die Materialienauswahl ist für den Künstler dabei grenzenlos. Die Vernissage zu der Ausstellung findet am 15. September ab 19.30 Uhr mit einer Einführung durch den Künstler statt.
KUNST&CO Verein für Gegenwartskunst e.V. Klostergang 8a, Flensburg Do + Fr 17-19 Uhr, Sa 11-16 Uhr
Marc Taschowsky – Welt
Robert Rauschenberg. Posters Bis 8. Oktober Neben Andy Warhol und Joseph Beuys gehört Robert Rauschenberg (1925-2008) zu den ganz Großen der Kunst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Alle drei beginnen als junge Künstler in der Nachkriegszeit, als man mit einem heute schwer verständlichen Optimismus der Kunst noch alles zutraut. Und entsprechend umfassend ist ihr Kunstverständnis. Für den einen ist alles schön, für den zweiten ist jeder ein Künstler und der dritte, Rauschenberg, sieht in allem Material für seine Kunst. Ihm widmet das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Dank einer großzügigen Schenkung des Hamburger Sammlers Claus von der Osten diese Ausstellung mit Grafiken und Pla- Robert Rauschenberg - ROCI Berlin. Rauschenberg Overseas Culture Interkaten aus seiner umfangreichen Sammlung. Dank change, Neue Berliner Galerie im Alten der Schenkung verfügt das MKG über die weltweit Museum, Berlin, DDR. Mar-Apr 1990 (© Robert Rauschenberg Foundation/VG Bildgrößte Sammlung dieser Art mit rund 160 von Rau- Kunst, Bonn 2017) schenberg entworfenen Plakaten. Die Ausstellung gibt mit über 120 Arbeiten einen Überblick, wie es ihn so umfassend noch nicht zu sehen gab.
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Robert Rauschenberg - Autobiography Poster, New York, 1968 (© Robert Rauschenberg Foundation/VG Bild-Kunst, Bonn 2017)
98 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Steintorplatz, Hamburg Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr
Aktuelle Ausstellungen Stroh, kostbar wie Gold Bis 8. Oktober Stroh – ein so billiges Material soll kostbar sein wie Gold? Im St. Annen-Museum erbringt diese neue Sonderkabinettausstellung den Beweis: Aus einfachen Strohhalmen stellte der Lübecker Carl Hinrich Hering um 1710 bis 1730 so wunderschön verzierte Kästchen und Dosen her, dass sie als Liebesgaben begehrt waren und als Kuriosa fürstliche Kunst- und Wunderkammern bereicherten. Dass diese hochempfindlichen Arbeiten nun ans Licht der Öffentlichkeit geholt werden, hat einen besonderen Anlass: die spektakuläre Schenkung eines Kabinettschränkchens, reich mit bildlichen Szenen aus Stroh belegt, das Carl Hinrich Hering 1712 in Lübeck geschaffen hat. Der Verein der Freunde der Museen für Kunst und Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck hat dieses Meisterwerk für das Museum erworben und präsentiert es nun der Öffentlichkeit.
St. Annen-Museum, St.-Annen-Straße 15, Lübeck Di-So 10-17 Uhr
Carl Hinrich Hering – Kabinettschränkchen (Foto: St. Annen-Museum Lübeck, Fotoarchiv)
Tage der Künste 23. und 24. September
Ganz viel sehenswerte Kunst und viele Erlebnisse erwarten die Besucher am 23. und 24. September bei den „Tage der Künste“.
Die Kulturstiftung Schleswig-Flensburg hat ein Wochenende in der Suadiacanistraße 1 in Schleswig das Künstlernetzwerk „Kunst im Norden“ zu Gast. Im ganzen Haus und im Garten der Stiftung präsentieren sich dabei 20 Kunstschaffende mit ihren Werken. Zudem sind Objekte der Ateliergemeinschaft Stadtfeld zu bestaunen. Lesungen von Autoren des Tarper Autorenkreises und musikalische Darbietungen, unter anderem von Schülern und Ensembles der Kreismusikschule runden das Programm ab. An den Nachmittagen gibt es ein Kunstangebot zum Mitmachen für Kinder und Erwachsene. Die Eröffnung der „Tage der Künste“ findet am 23. September um 11.30 Uhr im Haus der Kulturstiftung mit Redebeiträgen von Dirk Wenzel (Leiter der Stiftung), Karsten Stühmer (Kulturausschussvorsitzender) sowie Andrea Gose und Lutz Graf (beide von Kunst im Norden), die die Tage der Künste mitinitiiert haben. Den Samstag beschließt der Berliner Pianist Jan Gerdes um 19 Uhr mit einem Konzert in der Reihe „Musik beFlügelt“ im Bürgersaal des Kreishauses. Geöffnet sind die „Tage der Künste“, die von der Nord-Ostsee-Sparkasse unterstützt werden, jeweils von 11 bis 17 Uhr, der Eintritt beträgt 2,50 Euro. www.kultur-schleswig-flensburg.de
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t
99
Aktuelle Ausstellungen Glaube. Orte. Kunst. Bis 31. Oktober „Glaube. Orte. Kunst.“ auf dem Museumsberg Flensburg ist mehr als nur eine Ausstellung. Zehn Kirchengemeinden in Süddänemark und Schleswig-Holstein, zwei Museen, die Dänische Volkskirche, die Nordkirche, Sponsoren und viele Freiwillige haben sich zusammengefunden um das Projekt zu verwirklichen. Es umfasst zwei Museumsausstellungen in Flensburg und Niebüll, einen deutsch-dänischen Katalog, eine eigene Webseite, Events, Vorträge, Konzerte und Lesungen in der gesamten Region. Verbunden sind all diese Orte und Aktivitäten durch eine Kunstsammlung, die für Jahrzehnte verborgen in den Depots des Museumsberg Flensburg schlummerte. Fast 200 mittelalterliche Skulpturen, um 1900 zusammengetragen von Heinrich Sauermann, dem Museumsgründer. Allen Figuren gemeinsam ist der schlechte Erhaltungszustand, denn
Skulpturendetail
Kleine Heiligenskulptur
oftmals wurden sie im letzten Moment vor dem Untergang gerettet. Der Museumsberg geht dem Bedeutungswandel der Skulpturen nach. Objekte der Anbetung oder Kunstwerke? Gemeinsam mit den Besuchern suchen Kunsthistoriker, Restauratoren und Theologen nach Antworten. Die Museumspädagogik hat in einem eigenen Vermittlungsraum die Gelegenheit, inklusiv und intensiv inhaltlichen Fragestellungen nachzugehen. Einige Figuren wurden für die Ausstellung zum Anfassen nachgeschnitzt und zusammen mit den Originalen ausgestellt. Der Raum ist so ausgestattet, dass Erblindete und Sehende gleichermaßen an der großen Frage teilhaben können: Woran glaube ich?
Hüttener Altar
Museumsberg Flensburg
Museumsberg 1, Flensburg Di-So 10-17 Uhr
Sehr bewegend Wie sähe Gott wohl aus, wenn er wirklich in Erscheinung treten würde? Allgemein hat man einen alten, weißbärtigen Mann vor Augen. Nicht so in der Verfilmung des Buchbestellers „Die Hütte“ von William Paul Young. Mack Phillips hat vor ein paar Jahren seine Tochter verloren, ihre letzte Spur führte in eine Hütte im Wald – und in diese lädt Gott in Gestalt einer farbigen Frau den ungläubigen und immer mehr verzweifelnden Mack per Brief ein. Gott ist nicht die einzige Überraschung, die ihn dort erwartet, denn
sie ist keineswegs allein. Und Mack wird auch nicht als derselbe die Hütte wieder verlassen, als der er sie betritt. „Die Hütte“ geht zu Herzen und verändert jeden, der das Buch (als Sonderausgabe zum Film erschienen im Ullstein Taschenbuchverlag, 9,99 Euro) gelesen oder den Film, der gerade auf DVD und als Bluray herausgekommen ist, gesehen hat – und das auf wundersam-schöne Weise.
Wir verlosen je zwei Exemplare der DVD und des Buches „Die Hütte -Ein Wochenende mit Gott". Auf der Facebookseite von Lebensart im Norden können Sie über www.bit.ly/diehuettedvd an der Verlosung teilnehmen. Oder schreiben Sie eine Postkarte mit Ihrem Namen, vollständiger Postanschrift und dem Stichwort „Hütte DVD/Buch“ an Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, 24537 Neumünster. Teilnahmeschluss ist der 30. September. Viel Glück!
100 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
„Goya. Die Schrecken des Krieges“ – Der vollständige Zyklus Desastres de la Guerra aus der Sammlung Bönsch Bis 26. November In den 80 Radierungen, die in dieser Schau im Kreuzstall von Schloss Gottorf präsentiert werden, hat Goya die Ereignisse der französischen Invasion Spaniens und des anschließenden Befreiungskampfes 1808 bis 1814 verarbeitet. Bereits Titel und Titelblatt („Traurige Vorahnungen kommender Ereignisse“) machen deutlich, dass der Künstler – höchst ungewöhnlich für die damalige Welt – die Grausamkeit des Krieges in äußerst belastenden, brutalen Szenen darstellt. In den ersten 47 Blättern wird das Thema von Gewalt und Francisco de Goya – Er hat es verdient (Los Desastres Bl. 29) Entehrung in den Kriegshandlungen von beiden Seiten ausgebreitet. 17 weitere Blätter behandeln den Hunger und seine Folgen in den spanischen Städten, während die letzten 16 Blätter in allegorischen Darstellungen das Phänomen des Krieges symbolisch fassen. Zur Ausstellung gibt es einen Katalog mit allen 80 Radierungen.
Schloss Gottorf (Kreuzstall), Schlossinsel 1, Schleswig
Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa/So 10-18 Uhr, ab 1.11.: Di-Fr 10-16 Uhr, Sa/So 10-17 Uhr
Die Exodus-Affäre – Schleswig-Holstein und die Gründung des Israels
Das Flüchtlingsschiff „Exodus 1947“ nach der Enterung durch britische Truppen, 20.7.1947. (Foto: Frank Shersel, Israel National Photo Collection/Government Press Office)
Am 8. September wird im Jüdischen Museum Rendsburg diese bis zum 3. Juni 2018 laufende Ausstellung mit originalem Bildmaterial der Passagiere und Berichten der internationalen Presse zur Exodus-Affäre eröffnet. Nach 1945 wurde SchleswigHolstein zu einem Zufluchtsort für viele jüdische Flüchtlinge, die nach Palästina wollten. 4.500 Menschen versuchten im Sommer 1947 mit dem Schiff „Exodus 1947“ dorthin zu gelangen, doch durfte das Schiff nicht anlegen und sie mussten zurück. In Lübeck wurden die illegalen Flüchtlinge dann interniert, ihr Schicksal aber geriet in den Fokus der Weltöffentlichkeit und die „Exodus-Affäre“ setzte eine Dynamik in Kraft, an deren Ende 1948 die Proklamation des Staates Israel stand.
Jüdisches Museum Rendsburg, Prinzessinstraße 7-8, Rendsburg, Di-Sa 12-17 Uhr, So 10-17 Uhr
In der Norddeutschen Galerie auf Schloss Gottorf werden Werke der einen Tag vor Eröffnung dieser Schau mit dem Kunstpreis der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft ausgezeichneten Künstlerin Maria C. P. Huls gezeigt. Ihre gegenstandslosen Arbeiten sind vor allem aus Marmor, Schiefer, Alabaster, Dolerit und Granit gehauen. Ihr gelingt es, aus den widerstreitenden Materialien Paare zu bilden, die durch eine sublime Ästhetik feinster Verarbeitung zur Harmonie finden.
Schloss Gottorf (Norddeutsche Galerie)
Schlossinsel 1, Schleswig Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa/So 10-18 Uhr ab 1.11.: Di-Fr 10-16 Uhr, Sa/So 10-17 Uhr
Maria C. P. Huls – Licht-Raum II (2002)
Abb. Francisco de Goya, Desastres de la Guerra, Blatt 2 (Ausschnitt) © Stiftung S-H Landesmuseen · Berg · 8/ 2017
Maria C. P. Huls 22. September bis 7. Januar 2018
Aktuelle Ausstellungen Reload! Tracht – Kunst – Mode 17. September bis 7. Januar Es gibt zur Globalisierung einen Gegentrend: die Regionalisierung. Damit einher geht die Rückbesinnung auf eigene Traditionen, zu denen auch die Trachten zählen, die lange Zeit als eher antiquiert galten und allenfalls auf Volksfesten zu sehen waren. Heute werden Trachten wieder selbstbewusst getragen und haben sich ihren Platz im Alltag zurückerobert. In der Kunst ist die Tracht als Sujet
ohnedies bekannt und insbesondere auf vielen älteren Werken aus der Sammlung des Museum Kunst der Westküste, in dem diese Ausstellung präsentiert wird, zu sehen. Diese älteren Bilder treten hier erstmals in einen Dialog mit zeitgenössischen künstlerischen Arbeiten sowie Sabine Dehnel – Mona XI (Vivienne Westwood), 2012 Modedesign der Haute Couture. So erhält man als Besucher dieser Schau einen vielfältigen und höchst abwechslungsreichen Überblick über die Trachten vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart, darf sich dabei über viele Überraschungen freuen und wird gewahr werden, wie gegenwärtig die Tracht in der aktuellen Modewelt etwa bei einer Modedesignikone wie Vivienne Westwood ist. Und natürlich kommt die friesische Tracht hier auch nicht zu kurz.
Museum Kunst der Westküste
Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Di-So 10-17 Uhr, ab 1.11. Di-So 12-17 Uhr
NOH NEE – Aaliyah, 2016
BOOM Studio, o. T., 2013–2015
Lesen Lesen Lesen
Buchtipps von Heiko Buhr
José Eduardo Agualusa
Anthony Doerr
Michail Schischkin
Eine allgemeine Theorie des Vergessens
Die Tiefe
Die Eroberung von Ismail
Wie kunstvoll hier die Geschichte der Unabhängigkeit Angolas von Portugal und der Folgezeit mit persönlichen Schicksalen verwoben ist und dabei zugleich auch noch zunächst scheinbar vollkommen zusammenhanglose Erzählstränge nach und nach zusammengeführt werden, ist atemberaubend. Im Zentrum steht Ludo, die 30 Jahre in einer eingemauerten Wohnung bleibt, wo sie sich sicher fühlt. Eine Taube mit zwei Diamanten ist nur einer der vielen Auslöser der zahlreichen unglaublichen Geschichten dieses Buchs, dem man einfach nur ganz viele Leser wünschen kann.
Sechs Stories des Pulitzer-Preisträger (für den herausragenden Roman „Alles Licht, das wir nicht sehen“), die allesamt fulminant und faszinierend sind, enthält diese Sammlung. Zum Anlesen sei die Titelgeschichte empfohlen, in der Tom, 1914 in Detroit geboren, ein Loch im Herzen hat. Die Prognose: Er wird höchstens 16 bis 18 Jahre alt werden. Als Schüler verliebt er sich in die rotmähnige Ruby, die unbedingt Taucherin werden will und den umsorgten und geschonten Tom zu wilden Taten animiert. Dann verlieren sie einander aus den Augen, um sich zehn Jahre später wieder zu begegnen.
Dieser Roman des russischen Autors ist ein sprachliches Meisterwerk, das vor Geschichten und literarischen Bezügen nur so überquellt. Dazu vermag es Michail Schischkin, mit verschiedenen erzählerischen Formen zu spielen und für großen Abwechslungsreichtum zu sorgen. Der Roman beginnt mit der Welterschaffung auf einer Zugfahrt mit der transsibirischen Eisenbahn. Von da an geht es kreuz und quer durch die russische Politik- und Kulturgeschichte. „Die Eroberung von Ismail“ ist dabei eine intellektuelle Herausforderung, der man sich gern stellen sollte.
C.H. Verlag 2017 197 S., 19,95 €
102 l e b e n s a r t 09|2017
C.H. Beck Verlag 2017 267 S., 22 € |
Anzeigenspezial
DVA 2017 508 S., 26,99 €
Schleswig-Holstein Historisch
Schloss Eutin
Prinzenhaus Plön
Auf den Spuren von Macht und Pracht von Marianne Dwars
A
m 10. September öffnen in ganz Deutschland rund 7500 Baudenkmäler ihre Türen und laden die BesucherInnen zu einem Ausflug durch prächtige Schlösser, mächtige Kirchen, Parks oder archäologische Stätten ein. Auch die Schleswig-Holsteiner können den ganzen Tag über auf Tour sein. 160 Objekte im Lande warten auf ihre Gäste.
Seit 1993 ist es Tradition, dass am 2. Sonntag im September der Tag des Offenen Denkmals stattfindet. Für jährlich vier Millionen BesucherInnen ist dieses Ereignis inzwischen eine der bedeutendsten Kulturveranstaltungen in Deutschland. Der Grundgedanke ist dabei, Orte und Gebäude zu öffnen, die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind. Der Eintritt ist in der Regel kostenfrei. Vielerorts gibt es Sonderführungen oder bunte Rahmenprogramme. Wer Glück hat, kann auch Restauratoren über die Schulter gucken oder sonst verschlossene Kellergewölbe einer Burg bestaunen. Der Tag des offenen Denkmals wird von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz organisiert und ist der deutsche Beitrag zu den European Heritage Days unter der Schirmherrschaft des Europarats. Einige wenige unterschiedliche Beispiele aus dem großen Angebot des Denkmaltages in Schleswig-Holstein nachfolgend:
Öffnung: Führungen: Aktionen:
Kreis Pinneberg Wedel: Treffpunkt: Beschreibung:
Homepage: Beginn:
Beschreibung:
Haubarg-Bauernhaus Hochbohm, Hochbohmer Chaussee 10, Tönning Kating Gulfeichenständerwerk von 1588, Baujahr ca. 1600, reetgedecktes Vollwalmdach mit drei kleinen Giebeln, ursprünglich Sechsständerhaubarg, nach der überbauten Modernisierung 1950 wurde das Erscheinungsbild 2011-16 wieder restauriert.
Schloss Eutin
Prinzenhaus Innenansicht
Geführte Radrundfahrt zu ausgewählten Gebäuden Rosengarten 18, Schulhof der Gebrüder-Humboldt-Schule in Wedel Schüler haben die Geschichte verschiedener Wohnhäuser Wedels erarbeitet. Diese werden sie anhand der Radrundfahrt vorstellen. Zeitgleich wird eine virtuelle Präsentation der Arbeitsergebnisse online gehen. www.wedel.de 11 Uhr
Kreis Storman Bad Oldesloe: Beschreibung:
Kreis Nordfriesland Tönning:
11-18 Uhr, sonst nicht geöffnet 12, 14 und 16 Uhr durch die Eigentümer Familie Thomsen Kaffee und Kuchen und Infostand der IG Baupflege
Öffnung:
Autobahnmeisterei, Steinkamp 5 An der Reichsautobahn von Hamburg nach Lübeck 1937-41 erbaut. Besteht aus Dienstgebäuden, einer Fahrzeughalle und Wohnhäuser 11 – 16 Uhr, sonst nicht geöffnet Führungen nach Bedarf
Das Programm kann unter
www.tag-des-offenen-denkmals.de/programm eingesehen werden. PDFs aller Programme der Bundesländer, Kreise, Städte und Gemeinden können herunter geladen werden: einfach auf das Bundesland klicken.
Haubarg-Bauernhaus Hochbohm in Tönning
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t 103
Termine
September 2017
1.9.
Freitag
Musik
11.00 Matinéekonzert – Masterclass Liedinterpretation; Nordkolleg (RD) 19.00 Piaf und Sinatra - eine schwungvolle Musikrevue; C.ulturgut (FL) 19.00 Echoes of Swing; Bürgerzentrum, Am Markt 2 (RD) 20.00 Wolfgang Mayer; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr-ort) 20.00 Sommerkonzert – Duo Zhok; Borbyer Kirche (ECK)
20.00 Flens Coverbandfestival m. Joe Cocker Illusion, Geneses, Heaven in Hell + The Rob Show; Brauerei (FL) 20.00 Kultur auf den Halligen – Mr. Irish Bastard; Schafstall (Langeneß) 20.30 Sedaa; Kapelle (Nettelsee) 21.00 Nordic Sunset; Lütt Matten (Garding)
3.9.
Theater
Theater
20.00 Mondscheintarif,v. Ildiko von Kürthy; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Nabucco; Marktplatz (Barmstedt)
Pizitzioane-ll
Theater
trad hergestellt!
20.00 Mondscheintarif,v. Ildiko von Kürthy; Theater Die Komödianten (KI)
L’ANTICA PIZZERIA DA FRANCO
Familie
14.00 hofkultur – KinderHofKultur; Marienkirchhof (FL)
Trappenkamp · Gablonzer Str. 22 a Tel. 0 43 23/80 51 20 www.pizzeria-pastaundpizza.de
Dies & Das
12.00 Duckstein-Festival; Bootshafen (KI) 14.30 Rum- & Zucker-Tour; Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 19.00 2. Poetry Slam Tetenbüll; Karkenstraat 13 (Tetenbüll) 19.00 Mit dem Zug nach Wolgograd, Vortrag; Flandernbunker (KI) 19.00 Hansa48 Wiedereröffnung; Hansa48 (KI) 19.30 Granido – Ein neues Geld- u. Wirtschaftsmodell , Vortrag; Kulturhof (FL) 21.00 Gespensternacht; Gut Oestergaard (Steinbergkirche)
2.9.
Samstag
Musik
11.00 Orgelsommer – Birgit Wildemann; St. Marien (FL) 13.00 Olé-Schlagerparty m. Mickie Krause, Michelle, Die Atzen, Jürgen Drews u.v.a.; Trabrennbahn Bahrenfeld (HH) 16.00 Brügger Musik Festival m. Helene Nissen, ToneFish, Merlot; Marktplatz (Brügge) 18.00 United Noise; Südwesterhaus (Habernis) 18.10 Kammerchor I Vocalistis; St. Marien-Kirche (RD)
104 l e b e n s a r t 09|2017
|
Familie
14.00 Kinderfest; Marktplatz (Wahlstedt)
Dies & Das
10.00 120 Jahre Hein Schönberg & Tag der Straßenbahn; Museumsbahnen (Schönberger Strand) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Touristinfo, Rote Str. 15 (FL) 14.00 Kulturmeilenfest; Flandernbunker (KI) 14.45 Rendsburger Herbst – Stadtfest für Alle; Gelände Arsenal (RD) 15.00 Manuela Rathje – Life feelings, Vernissage; Masch & Winderlich Atelier (SL) 19.00 Autoren-Treff; Alte Kreisbahnhof (SL) 19.00 Rosi Huhn: „Niki de Saint Phalle und Louise Bourgeouis - Körper, Skulpturen und Architekturen einer von Frauen geschaffenen Welt“; Herbert Gerisch-Stiftung (NMS) 20.00 Stefan Schael – Fly me to the moon, musikalische Lesung; Literaturcafé (NMS) 20.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 22.00 Black Istanbul; Deutsches Haus (FL)
Anzeigenspezial
Sonntag
Musik
19.00 Gottfried’s Family Boogie; Alte Meierei am See (Postfeld)
19.00 DeichArt – Einstein setzt Segel; Kultur Kate (KI-Molfsee) 20.00 Reiner Kröhnert – Mutti Reloaded; KulturForum (KI) 20.00 Lisa Feller – Der Nächste, bitte!; Metro-Kino (KI) 20.00 Russische Bühne Flensburg – Endspiel, v. Damuel Beckett; Theater Die Komödianten (KI)
Familie
11.00 Sonntags-Atelier für Kinder ab 6 Jahren; Museumsberg (FL) 11.00 Tomte und der Fuchs, Puppenspiel; ehemalige Synagoge (Friedrichstadt)
Dies & Das
10.00 Kulturtag; Kirche (Sieseby) 10.00 Flohmarkt – Rund ums Kind; Fabrik (HH) 10.30 Invasive Arten – Tierische Einwanderer, Vortrag; Tierpark (NMS) 11.00 2 Blicke – 2 Stücke – Italienische Nacht u. Melodien für Milliarden; Foyer Stadttheater (RD) 11.00 Maritime und bunte Welt, Ausstellungseröffnung; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr-ort) 11.30 Nolde in Flensburg, Führung; Museumsberg (FL) 12.00 Sonntagsführung zur aktuellen Ausstellung „Niki de Saint Phalle Von den Nanas zum Tatorgarten“; Herbert-Gerisch-Stifung (NMS) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Tanztee; C.ulturgut (FL) 15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL)
4.9. Musik
Montag
20.00 Georg Schroeter & Marc Breitfelder feat. Jessy Martens; Metro-Kino (KI) 20.00 Breaking Benjamin; Gr. Freiheit 36 (HH)
Dies & Das
15.00 Altstadt & allerlei Anekdoten, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 18.00 Du und dein bester Freund – Führung für Hundeliebhaber; Holnis/Wendehammer (Glücksburg) 19.00 Freikino – Der grüne Planet; Kulturhof (FL) 19.00 Hebammen – mit Sicherheitß!; KulturForum (KI) 20.00 Jéróme Leroy – Der Block, Lesung; Centre Culturel, Hardenbergstr. 11 (KI)
5.9.
Dienstag
Theater
20.00 Torsten Sträter – Es ist nie zu spät unpünktlich zu sein; Schloss (KI)
Dies & Das
14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt, Stadtführung; St.Nikolai/ Südermarkt (FL) 17.00 1917 – Aus Hunger zur Revolution, Lesung; Rathaus (KI) 19.30 Streetartist Salamech, Vernissage; Hansa48 (KI) 19.30 Skatabend; Hansa48 (KI)
6.9.
Mittwoch
Musik
18.00 Live-Session; Räucherei (KI)
Theater
20.00 Torsten Sträter – Es ist nie zu spät, unpünktlich zu sein; Stadthalle (ECK)
Dies & Das
11.00 Auf den Spuren von Hoheiten und Herzögen, Stadtführung; Touristinfo Rathaus (Glücksburg) 15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) 16.00 Café des Arabischen Kulturvereins; Kulturhof (FL) 18.00 Flucht und Fluchtursachen, Podiumdiskussion; KulturForum (KI) 19.30 Das Nordfriesische als unsichtbare Sprache – historische Quellen und moderne Sprachpolitik, Vortrag; Nordfriisk Instituut (Bredstedt)
7.9.
Donnertag
Theater
20.00 Von der Begierde Burgen zu bauen – Eine Selbstuntersuchung, Premiere; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es war; Altonaer Theater (HH)
Dies & Das
09.00 68. Landwirtschaftsund Verbrauchermesse Norla; Messegelände (RD) 16.00 Text unter der Lupe; Literaturhaus (KI) 18.00 Erich Heckel. Die Schenkung, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Hauke Jessen u. Barbara Pröttel – Figürliches, Vernissage; Premium Mobile Kuntz, Eichkoppel (Gettorf) 19.00 Film Förde #17 – Ein Metjen nahmens Preetzen; KulturForum (KI) 19.30 Dämmerungsbummel; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL) 20.00 Peter Mathews – Harro Harring – Rebel der Freiheit, Lesung; Bücher Rüffer, Holm 19-21 (FL) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI)
8.9.
20.00 Dead vs. Alive Slam 2017; Carlshütte (RD-Büdelsdorf) 20.00 Ein Fall für die 3 Herren – Meer ohne Wiederkehr; KulturForum (KI) 20.00 Irische Nacht; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)
20.00 Von der Begierde Burgen zu bauen – Eine Selbstuntersuchung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Mondscheintarif,v. Ildiko von Kürthy; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Jedermanns-Kabarett Theater – Kann das wech?; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Gerd Hoffmann – Keine Ahnung; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Rüdiger Hoffmann – Ich hab’s doch nur gut gemeint; Markthalle (HH)
9.9.
Samstag
Musik
11.00 Kunstflecken – Straßenmusikfestival; Innenstadt (NMS) 15.00 30 Jahre Förde Möven; C.ulturgut (FL) 19.00 Musicalklasse der Musikschule; IGS Brachenfeld (NMS) 19.00 Rade rockt m. Nina &Hornsi, Casino25 + Grobschliff; Open Air (Rade b. RD)
Dies & Das
09.00 68. Landwirtschaftsund Verbrauchermesse Norla; Messegelände (RD) 12.00 Unternehmenscup Outdoor im Fußball; Sportplatz Holsatia, Strohredder (KI-D’dorf) 14.30 Rum- & Zucker-Tour; Stadtführung; Holmpassage/ Wasserrad am ZOB (FL) 18.30 Fleder(sch)maus; Wisentpark (Kropp) 19.00 Kunstflecken – 30 Jahre Künstlerhaus; Papierfabrik (NMS)
19.00 The Rolling Stones; Stadtpark (HH) 19.30 Duo Sing Your Soul; St. MartinKirche (Steinbergkirche) 20.00 Kunstflecken – Lemon Bucket Orchestra; Werkhalle (NMS)
Freitag
Musik
17.00 Landstreicher; Kulturhof (FL) 19.00 Musicalklasse der Musikschule; IGS Brachenfeld (NMS) 19.00 Michael Kiwanuku; Stadtpark (HH) 19.30 Auftakt – Arien aus Oper, Operette und Musical; Stadttheater (FL) 19.30 Samuel Harfst; Kirche (Sieseby) 20.00 Lirr & Hora; Volksbad (FL) 20.00 30. Rockspektakel; Rathausmarkt (HH) 20.30 Michael Freimuth; Kulturtenne Dr. Helbing, Dorfstr. 17 (Kirchbarkau) 20.30 Les Brünettes – The Beatles Close Up; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Kunstflecken – Tom James; Werkhalle (NMS) 21.00 StubenRocker; Lütt Matten (Garding)
Theater
19.30 Duett Kokett; Markushaus, Niedernstr. 2 (Nortorf)
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t 105
Termine 20.00 Ghosttrip & The Company; Volksbad (FL) 20.00 Heiner Costabel; Herrenhaus Emkendorf (b. Westensee) 20.00 Das hast Du Brecht – Klavier; KulturForum (KI) 20.00 30. Rockspektakel; Rathausmarkt (HH) 21.00 Soltoros; Lütt Matten (Garding)
Theater
19.00 GbR TanzTheater – We are Element; Dänische Schule, Neue Str. 12 (Sörup) 19.00 Luther, Oper v. Dietrich Lohff; PeterPauls-Kirche (Hohenwestedt) 19.30 Italienische Nacht, Premiere; Stadttheater (RD) 20.00 Von der Begierde Burgen zu bauen – Eine Selbstuntersuchung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Mondscheintarif,v. Ildiko von Kürthy; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Improtheater Eukalytussalat; Hansa48 (KI)
Dies & Das
09.00 68. Landwirtschafts- und Verbrauchermesse Norla; Messegelände (RD) 09.30 Marktzeit - Foodmarket; Fabrik (HH) 10.00 Herbstmarkt; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 10.00 Energie – und Bautage; Stadthalle (ECK) 10.00 Flugplatzfest; Flugplatz, Baumschulenweg (NMS) 11.00 Eutiner Feierey; Eutiner Schloss (EUT) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Touristinfo, Rote Str. 15 (FL) 14.00 Stadt-Land-Spielt!; Schalthaus (Wattenbek) 22.00 Ü30 Party; Deutsches Haus (FL)
10.9.
Sonntag
Musik
11.00 Swinging Feetwarmers; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 11.00 Alexandre Zindel; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr-ort) 17.00 Duo Sing Your Soul; St. Petri-Dom (SL) 17.00 NKF – Sonderkonzert; Ansgarkirche, Holtenauer Str. (KI) 17.00 Mirja Klippel; Bethlehem-Kirche (KI-Fr-ort) 19.00 Kunstflecken – Café del Mundo; Volkshaus (NMS-Tungendorf) 19.00 Richard Wester & Band; C.ulturgut (FL) 19.00 Orgelkonzert – Frantisek Vanicek; Kirche (Ulsnis) 19.00 The Kutimagoes; Lutterbeker (Lutterbek) 19.00 Auftakt – Arien aus Oper, Operette und Musical; Stadttheater (RD) 19.00 Hollow Skai u. Marius des Mestre; Alte ´Schmiede (Barmissen) 20.00 30. Rockspektakel; Rathausmarkt (HH)
Theater
19.00 GbR TanzTheater – We are Element; Dänische Schule, Neue Str. 12 (Sörup) 19.00 Luther, Oper v. Dietrich Lohff; Anschar-Kirche (NMS)
Familie
10.00 Familientag; Tiepark (Gettorf) 10.00 R.SH Kindertag; Marktplatz (Heide) 11.00 Sonntags-Atelier für Kinder ab 6 Jahren; Museumsberg (FL)
Dies & Das
09.00 68. Landwirtschafts- und Verbrauchermesse Norla; Messegelände (RD) 10.00 Herbstmarkt; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 10.00 Flugplatzfest; Flugplatz, Baumschulenweg (NMS) 10.00 Fosslien- und Mineralienbörse; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Energie – und Bautage; Stadthalle (ECK) 10.00 24. Gaardener Brunnenfest; Vinetaplatz (KI-Gaarden) 11.00 Eutiner Feierey; Eutiner Schloss (EUT) 11.00 Tag des offenen Denkmals; Lanschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 11.00 Herbstmarkt; Ferienhof Moos (Grödersby b. Kappeln) 11.00 2 Blicke – 2 Stücke – Italienische Nacht u. Melodien für Milliarden; Slesvighus (SL) 11.30 Glaube. Orte. Kunst, Führung; Museumsberg (FL) 12.00 Kuratorenführung mit Prof. Dr. Ulrich Krempel; Herbert Gerisch-Stiftung (NMS) 14.00 Malerisches Kapitänsviertel; Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 14.00 Tag des offenen Denkmals mit Sonderführung zur Geschichte der Villa und des Gartens, Malaktion „Male Deine Traumvilla“; Herbert Gerisch-Stiftung (NMS) 14.00+15.30+17.00 Rathaus-Rundgang; Rathaus-Eingang Waisenhofstr. (KI) 19.00 Sabine Kaack – Över’t Land, Lesung; Hof Lübbe (NMS-Boostedt)
11.9. Dies & Das
Montag
15.00 Altstadt & allerlei Anekdoten, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL)
Markus Krebs 11.9. metro-Kino im Schlosshof, Kiel Ein Comedian, der es wie kaum ein anderer versteht, mit herrlich schrägen Doppeldeutigkeiten und genialem Wortwitz eine Lachsalve nach der anderen zu produzieren. Er plündert in seinem eigenen Leben und findet ständig aufs Neue absurde Situationen und Anekdoten. Ob im Kleingartenverein, in der Kneipe oder beim dem Versuch mit seinem Kumpel „TNT Schorsch“ nach Grundwasser zu bohren - Markus Krebs bleibt sich treu und präsentiert mit feinsinnigem Humor seine Geschichten die bis zur Gesichtslähmung führen. Karten: 0431 / 2207890
106 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
10 bis 18 Uhr Marktplatz
Heide, 10.9.2017
Mike Singer Wincent Weiss Lina ¡ Kayef
Jeden Tag Silvester adt im d Marktst Nordsee w in
Zusammen sind wir Schleswig-Holstein.
HEIDE
www.RSH.de
Termine
12.9.
Dienstag
Theater
20.00 NDB Preetz – Veer Froonslüüd för Karli; Savoy Kino (Bordesholm)
15.9.
14.9.
Musik
Donnerstag
Musik
Dies & Das
10.00 Messe HUSUM Wind The German Wind Trade Fair and Congress; NCC (HUS) 11.00 art & vielfalt, Vernissage; Holsten-Galerei (NMS) 15.00 Dampfer, Segler & Seemannsgarn, Stadtführung; Skulptur Windsbraut, Willy-Brand-Platz (FL) 19.00 Windwanderer Festival; NCC (HUS) 19.30 Psychosomatik – was ist das eigentlich?, Vortrag; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr-ort) 20.00 Dora Heldt – Im Grunde ist alles ganz einfach, Lesung; KulturForum (KI) 20.30 FilmPalast – Das ist unser Haus; Hansa48 (KI)
13.9.
19.30 Die drei ??? – und das versunkene Schiff; Mediendom, Sokratesplatz 6 (KI-D’dorf) 20.00 Task Kurzfilmprojekte; Hansa48 (KI)
Mittwoch
Musik
20.00 Maria Baptist – Klavier; KulturForum (KI) 20.00 Duo Sing Your Soul; St. Nikolai-Kirche (Burg/Fehmarn) 20.00 James Rhodes; Elbphilharmonie (HH)
Theater
20.00 Italienische Nacht; Husumhus (HUS) 20.00 NDB Preetz – Veer Froonslüüd för Karli; Savoy Kino (Bordesholm)
Dies & Das
09.00 62. NordBau; Holstenhallen (NMS) 10.00 Messe HUSUM Wind The German Wind Trade Fair and Congress; NCC (HUS) 15.00 Altstadt & Architektur, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 16.30 Pädagogentreffen; Slesvighus (SL)
19.00 Kunstflecken – Jazzförderpreis m. Lasse Golz Quartett u. IKS Bigband; Werkhalle (NMS) 19.00 Freundeskreis, Verlegt!; Stadtpark (HH) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Deutsches Haus (FL) 20.00 Jaurena Ruf Project; Studio theater itzehoe (IZ)
Theater
20.00 Von der Begierde Burgen zu bauen – Eine Selbstuntersuchung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 KN Comedy Club – Die große Geburtstags Mixed Show; Metro-Kino (KI) 20.00 Protest, v. Vaclav Havel; polnisches theater (KI) 20.00 Italienische Nacht; Stadttheater (Heide) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es war; Altonaer Theater (HH)
Dies & Das
09.00 62. NordBau; Holstenhallen (NMS) 12.00 Weinköste; City (NMS) 16.00 Kommulpolitik live erleben!; Kulturhof (FL) 16.30 Pädagogentreffen; Foyer Stadttheater (FL) 18.00 Feierabend-Klub; Alte Post (FL) 18.30 Birgit Pauls – Mollys Erbe, Lesung; Stadtteilbücherei (KI-D’dorf) 19.30 Fromme Geschichten – oder was? Von Heiligen, Spitzbuben und manchen ehrlichen Leuten, Märchenabend; Museumsberg (FL) 19.30 Dämmerungsbummel; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 20.00 Eine gute Stune; Hansa48 (KI)
Elisabeth Herrmann: Stimme der Toten Pageturner! Elisabeth Herrmann schreibt wieder einmal einen packenden Krimi mit einem genialen roten Faden der sich konstant durch das Buch zieht. Für mich eine der besten deutschen Krimiautorinnen!
Schubys Schmöker-Tipp
108 l e b e n s a r t 09|2017
Judith Kepler ist Tatortreinigerin. Sie wird gerufen, wenn der Tod Spuren hinterlässt, die niemand sonst beseitigen kann. In einem großen Berliner Bankhaus ist ein Mann in die Tiefe gestürzt. Unfall oder Selbstmord? Judith entdeckt Hinweise, die Zweifel wecken. Als sie die Polizei informiert, ahnt sie nicht, welche Lawine sie damit lostritt:
|
Anzeigenspezial
Freitag
19.00 Papa Roach supp. Callejon & The Rattlesnakes; Sporthalle (HH) 19.30 Duo Sing Your Soul; Maria Magdalenen-Kirche (Bad Bramstedt) 19.30 Dieter Thomas Kuhn; Stadtpark (HH) 20.00 Kunstflecken – christian McBride’s New Jawn; Werkhalle (NMS) 20.00 Egotronic & Bondage Fairies; Volksbad (FL) 20.00 Gypsy Flamenco; Bergmühle (FL) 20.30 Krissy Matthews Band; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Eddy Monrow unlimited; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 Younee; Fabrik (HH)
Theater
19.30 Herz.Laut, Premiere; Foyer Stadttheater (RD) 20.00 Von der Begierde Burgen zu bauen – Eine Selbstuntersuchung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Bademeister Schalupke – 10 Jahre unterm Zehner; Heimat (SL) 20.00 Protest, v. Vaclav Havel; polnisches theater (KI) 20.00 Burning Love, v. Fitzgerald Kusz; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Junges Theater spectaculum – Der gute Mensch; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es war; Altonaer Theater (HH)
Dies & Das
09.00 62. NordBau; Holstenhallen (NMS) 10.00 Messe HUSUM Wind The German Wind Trade Fair and Congress; NCC (HUS) 10.00 Jobmesse Windcareer; NCC (HUS) 12.00 Weinköste; City (NMS) 14.30 Rum- & Zucker-Tour; Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL)
*****
Sie gerät ins Visier einer Gruppe von Verschwörern, die planen, die Bank zu hacken. Ihr Anführer ist Bastide Larcan, ein ebenso mächtiger wie geheimnisvoller Mann, der Judith zur Zusammenarbeit zwingt. Denn er kennt Details aus ihrer Vergangenheit, die für sie selbst bis heute im Dunklen liegen. Und in Judith keimt ein furchtbarer Verdacht – kann es sein, dass Larcan in die Ermordung ihres Vaters verstrickt war? Sie weiß, sie wird nicht ruhen, bis sie endlich die Wahrheit erfährt, was als Kind mit ihr wirklich geschah … Goldmann, 537 Seiten, ISBN: 978-3-442-31391-4
16.9.
Samstag
Musik
19.30 20. Latein-Amerika Festival; Fabrik (HH) 20.00 Gypsy Flamenco; Bergmühle (FL) 20.00 Neue Musik – Ensemble Reflexion K; St.Nicolai-Kirche (ECK) 20.00 Hamburg Klezmer Band; KulturForum (KI) 20.00 Heiner Costabel; Prinzenhaus Schloss (PLÖ) 21.00 Samrock; Lütt Matten (Garding)
Theater
19.30 In 80 Tagen um die Welt oder Wie viele Opern passen in ein Musical, Premiere; Stadttheater (FL) 20.00 Von der Begierde Burgen zu bauen – Eine Selbstuntersuchung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Kunstflecken – Philipp Scharrenberg – Germanistik ist heilbar; Werkhalle (NMS) 20.00 Timo Wopp – Moral – eine Laune der Kultur; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Luke Mockridge – Lucky Man; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Emmi & Willnowsky; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Protest, v. Vaclav Havel; polnisches theater (KI) 20.00 Burning Love, v. Fitzgerald Kusz; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Junges Theater spectaculum – Der gute Mensch; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es war; Altonaer Theater (HH)
Familie
11.00 Kinderfest – 30 Jahre Kaskade; Rote Straße (FL) 16.00 Chor singt; Dörpshus (Fehrenbötel)
Dies & Das
09.00 09.00 09.30 10.00 10.00 10.00 11.30
62. NordBau; Holstenhallen (NMS) Bambini-Börse; Grundschule (Felde) Marktzeit - Foodmarket; Fabrik (HH) Blaulichttag; Hafen (FL) Antikmarkt; Nordmarkhalle (RD) Briefmarkenbörse; Nordmarkhalle (RD) Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Touristinfo, Rote Str. 15 (FL) 12.00 Weinköste; City (NMS) 15.30 Ein ostpreußischer Familienforscher, Vortrag; Lötzener Museum, Sudetenlandstr. 18H (NMS) 17.00 Operncafé – Fame - Das Musical; Foyer Opernhaus (KI)
17.30
Reload! Tracht-Kunst-Mode, Ausstellungseröffnung; Museum Kunst der Westküste (Alkersum/Föhr) 19.00 Künstler der vergangenen 50 Jahre, Ausstellungseröffnung; Club 68 (KI)
17.9.
Sonntag
Musik
11.00 1. Philharmonisches KonzertSchloss (KI) 11.00+19.30 20. Latein-Amerika Festival; Fabrik (HH) 14.00 Werke von Bruckner, Fauré u. Dobrogosz; St. Nikolai (FL) 16.00 Von de Waterkant; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.00 Kunstflecken – Monteverdis Marienvesper; Vicelinkirche (NMS) 19.00 Tribute to Elton John; C.ulturgut (FL) 19.00 Secondline Bigband; Bethlehem-Kirche (KI-Fr-ort) 19.00 Heiner Costabel; Schloss Hagen (Probsteierhagen)
62. NordBau Termin vom 13.09. bis 17.09.2017 Ort: Holstenhallen Neumünster Rinderauktion Termin am 21.09.2017 Ort: Auktionshalle
Theater
Herbstmarkt Termin vom 30.09. bis 01.10.2017 Ort: Stadthalle Neumünster
19.00 Italienische Nacht; Stadthalle (Niebüll) 19.00 Melodien für Milliarden, Premiere; Slesvighus (SL) 19.00 Traumfänger / A Day In The Life; Opernhaus (KI) 19.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es war; Altonaer Theater (HH)
Flohmarkt Termin am 03.10.2017 Ort: Außengelände
Familie
Rinderauktion Termin am 12.10.2017 Ort: Auktionshalle
11.00 Sonntags-Atelier für Kinder ab 6 Jahren; Museumsberg (FL)
Dies & Das
09.00 62. NordBau; Holstenhallen (NMS) 10.00 Antikmarkt; Nordmarkhalle (RD) 11.00 VorOrt – Die Wildente; Bistro Entracte Schauspielhaus (KI) 11.00 Mobilitätsfest; Blücherplatz (KI) 11.00 Faszination Seeadler; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 11.00 Theatertag; theater itzehoe (IZ) 11.30 Glaube. Orte. Kunst, Führung; Museumsberg (FL) 12.00 Weinköste; City (NMS) 15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) 18.00 Island, Bildervortrag; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)
18.9.
Emmi & Willnowsky „Die lustige Emmi & Herrn Willnowsky Show 2017“ Termin am 12.10.2017 Ort: Stadthalle Neumünster - Festsaal Trakehner Hengstmarkt Termin vom 19.10. bis 22.10.2017 Ort: Holstenhallen 1 - 4 Holstein International Internationales Amateurreiturnier Termin vom 26.10. bis 29.10.2017 Ort: Holstenhalle 1
Montag
Musik
Die Längste Nacht Neumünsters Termin am 28.10.2017 Ort: Stadthalle Neumünster
Theater
Konzert: Chris Barber & Band Termin am 30.10.2017 Ort: Festsaal - Stadthalle Neumünster
19.30 Clubkonzert – Björn Paulsen; Club 68 (KI) 20.00 1. Philharmonisches KonzertSchloss (KI)
20.00 Jürgen Becker – Volksbegehren; Metro-Kino (KI)
Dies & Das
15.00 Altstadt & allerlei Anekdoten, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 16.00 Lügen oder nicht lügen? Wie halten wir es mit der Wahrheit bei Demenz?, Vortrag; Museumsberg (FL)
Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de
www.s2ds.de
19.00 Neue Schwarze Romantik, Ausstellungseröffnung; KulturForum (KI) 19.00 Democrazy – Comic-Battle; Räucherei (KI) 19.30 Marc Taschowsky, Ausstellungseröffnung; Kunst & Co, Klostergang 8a (FL) 19.30 Die drei ??? – und das versunkene Schiff; Mediendom, Sokratesplatz 6 (KI-D’dorf) 20.00 Paula Modersohn-Becker – ein Künstlerleben zwischen Konvention und Aufbruch,Vortrag; Margarethenhoff (Kisdorf) 21.00 Gespensternacht; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 22.00 UniStarter Party; Deutsches Haus (FL)
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t 109
Termine
19.9. Musik
19.00 Vorgestellt - In 80 Tagen um die Welt oder Wie viele Opern passen in ein Musical; Foyer Stadttheater (RD) 19.30 Henning Boetius – Der Insulaner, Lesung; Nordkolleg (RD) 20.00 Frank Goosen – Was ist da los?, Lesung; Fabrik (HH)
Theater
21.9.
Dienstag
20.00 Professor Gall; Hansa48 (KI) 20.00 Helene Fischer; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Joja Wendt; Elbphilharmonie (HH)
19.30 In 80 Tagen um die Welt oder Wie viele Opern passen in ein Musical; Stadttheater (FL) 20.00 Carrington-Brown – 10; Metro-Kino (KI)
Dies & Das
09.30 9. Kieler Tag der Wirtschaftsinformatik; Uni, Emil-Lang-Hörsaal (KI) 14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt, Stadtführung; St.Nikolai/Südermarkt (FL) 19.00 Peter Mathews – Harro Harring, Lesung; Landesbibliothek, Wall 47/51 (KI)
20.9.
Musik
19.30 Von Lust und Liebe; Gasthaus Tante Anne (Havetoftloit) 19.30 Auftakt – Große musikalische Gala; theater itzehoe (IZ) 20.00 Trias; St. Jörgen Menighedshus, Adelbyer Kirchenweg 34 (FL) 20.00 Zoé Conway & John Mc Intyre; KulturForum (KI) 20.00 Mathew James White; Hansa48 (KI) 20.00 Maybebop – A-capella; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)
Mittwoch Theater
Musik
20.00 Helene Fischer; Barclaycard Arena (HH)
Theater
19.00 Thomas Borggrefe – Dachstube; KulturForum (KI) 19.30 Melodien für Milliarden; Stadttheater (FL)
Familie
10.00 Kindertheater des Monats – Dr. Brumm kommt in Fahrt; Hof Akkerboom (KI) 15.00 Weltkindertag; Asmus-Bremer-Platz (KI)
19.00 Werkstatt Theater – Der Besuch der Alten Dame, Vorpremiere; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Italienische Nacht; Slesvighus (SL) 20.00 Von der Begierde Burgen zu bauen – Eine Selbstuntersuchung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Gernot Hassknecht – Hassknecht 2 – Jetzt wird’s persönlich; Heimat (SL) 20.00 Protest, v. Vaclav Havel; polnisches theater (KI) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es war; Altonaer Theater (HH)
Dies & Das
Dies & Das
14.00 Petuh – Fru Hansen vertellt die Flensburger Welt, Stadtführung; Salondampfer Alexandra/Schiffbrücke (FL) 19.00 Überraschungsabend; C.ulturgut (FL) 19.00 Dr. Klaus Püschel u. Bettina Mittelacher – Tote lügen nicht, Lesung; Roter Elefant Oberlandesgericht (SL)
10.00 Rinderauktion; Holstenhallen (NMS) 16.00 Treffen der Leseratten für die neuen Lesetipps; Literaturhaus (KI) 18.00 art & vielfalt, Finissage; Holsten-Galerei (NMS) 18.00 Erich Heckel. Die Schenkung, Führung; Museumsberg (FL)
Der Besuch der Alten Dame 22. + 23.9., 20 Uhr Niederdeutsche Bühne Kiel Die Multimilliardärin Claire Zachanassian kehrt nach 45 Jahren in ihre Heimatstadt zurück. Während Claire Zachanassian im Laufe Ihres Lebens zu unermesslichem Reichtum kam, ging es mit ihrer Heimatstadt stetig bergab. Die Bewohner sind verarmt und ohne Perspektive. Beim offiziellen Empfang durch den Bürgermeister verspricht Claire der Stadt eine Milliarde unter einer Bedingung: Sie verlangt Gerechtigkeit. Es geht um den jetzt fast 70 Jahre alten Alfred Ill, der 1910 die Vaterschaft an ihrem Kind leugnete, zwei Zeugen bestach und sie auf diese Weise ins vermeintliche Unglück trieb. Das Kind starb nach einem Jahr an Hirnhautentzündung, und Claire verdiente sich ihren Lebensunterhalt als Hure, bis sie schließlich ihren goldenen Maikäfer einfing, den alten aber steinreichen Zachanassian.
110 l e b e n s a r t 09|2017
Donnertag
|
Anzeigenspezial
18.30 Corinna Kraus-Naujeck u. Larissa Strunowa-Lübke – Wasser, Vernissage; Landtag, Die Grünen, Düsternbrooker Weg 70 (KI) 19.30 Dämmerungsbummel; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 20.00 Mareike Krügel – Sieh mich an, Lesung; Bücher Rüffer, Holm 19-21 (FL) 20.00 Nouvague Surf Film Nacht; Volksbad (FL) 20.00 Kunstflecken – Poetry Slam m. Mona Harry; Werkhalle (NMS) 20.00 Linda Boström – Willkommen in Amerika, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 U20 Poetry Slam Slammingway; Roter Salon Pumpe (KI)
22.9.
Freitag
Musik
19.00 Guitar Heroes Festival m. Paul Rose Band, Steve Hill, Jive Mother Mary; (Joldelund) 19.00 Kunstflecken – Local Heroes; Werkhalle (NMS) 19.30 Duo Sing Your Soul; Versöhnungs-Kirche (HUS) 20.00 Rapnight 2017 m. Blizzard & NaizoH, Ako u.a.; Roxy Concerts (FL) 20.00 Helene Fischer; Barclaycard Arena (HH) 21.00 Eddy Monrow; Räucherei (KI) 21.00 Inner Axis Release Konzert; Roter Salon Pumpe (KI) 21.00 Kneipenkonzert – Skorie!; Hansa48 (KI)
Theater
19.30 Italienische Nacht; Stadttheater (FL) 19.30 Sluderkraam in‘t Treppenhuus; NDB (FL) 20.00 Von der Begierde Burgen zu bauen – Eine Selbstuntersuchung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Die Wildente; Schauspielhaus (KI) 20.00 Protest, v. Vaclav Havel; polnisches theater (KI) 20.00 Mondscheintarif,v. Ildiko von Kürthy; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Werkstatt Theater – Der Besuch der Alten Dame, Premiere; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Jörg Hansen: Alleen in de Sauna; NCC (HUS)
DAS ORIGINAL
„The Original ...the Best“ The Irish Times
Abhann Productions Ltd.
by arrangement with 57th Street, Live Nation and A.C.T.
Composed by Bill Whelan Produced by Moya Doherty Directed by John McColgan
POWERED BY
DIE N SHO EUE W 20 17
DIE BELIEBTESTEN DISNEY KLASSIKER IN EINEM ZAUBERHAFTEN LIVE-KONZERT Mit dem Hollywood-Sound-Orchestra und Starsolisten
Termine
20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es war; Altonaer Theater (HH)
Dies & Das
14.30 Rum- & Zucker-Tour; Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 17.00 1. Fraunkleidermarkt – Bestes aus 2. Hand; Martinskirche, CharlesRoß-Ring 116 (KI-Projensdorf) 17.30 Besuch bei den Fledermäusen; Erlebniswald (Trappenkamp) 18.00 Kohlbuffet; Burger Fährhaus (Burg) 18.00 Interkulturelle Wochen – Vielfalt in Kiel, Eröffnung; KulturForum (KI) 19.30 Die drei ??? – und das versunkene Schiff; Mediendom, Sokratesplatz 6 (KI-D’dorf)
23.9.
Samstag
Musik
14.00 Guitar Heroes Festival m. Doctor Love Power & his Nurse, No Men Missin’, Eintritt frei; Zelt (Joldelund) 18.00 Lotto King Karl & Die Barmbek Dream Boys; Stadtpark (HH) 19.00 Gabriel Koeppen u. Michael Mages; St. Marien (FL) 19.00 Guitar Heroes Festival m. The Blue Poets + Simon McBride Band; (Joldelund) 19.00 Klaviertrio Würzburg; Bürgersaal im Rathaus (SE) 20.00 Kunstflecken – BaltiCanto; Caspar-von-Saldern-Haus (NMS) 20.00 Bläserharmonie Kiel; Schloss (KI) 20.00 3. Geburtstagskonzert für BCC / Jimmy Dog; Hansa48 (KI) 20.00 Helene Fischer; Barclaycard Arena (HH) 20.30 Alligators of Swing; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 Lüthke & Jol; Lütt Matten (Garding) 21.00 Grenzen sind Relativ Festival; Fabrik (HH)
Theater
19.30 Herz.Laut; Kleine Bühne (FL) 19.30 In 80 Tagen um die Welt oder Wie viele Opern passen in ein Musical; Stadttheater (RD) 19.30 Sluderkraam in‘t Treppenhuus; NDB (FL)
19.30 Traumfänger / A Day In The Life; Opernhaus (KI) 20.00 Von der Begierde Burgen zu bauen – Eine Selbstuntersuchung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Momsen & Brodowy – Och?!... Zwei Nordlichter sprechen sich aus; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Pole Poppenspäler - Mary Shelley‘s „Frankenstein“; NCC (HUS) 20.00 Volksbühnengala 2017/2018; Schloss (KI) 20.00 Die Wildente; Schauspielhaus (KI) 20.00 Schads ensemble – Im Tannengrund 1; KulturForum (KI) 20.00 Protest, v. Vaclav Havel; polnisches theater (KI) 20.00 Mondscheintarif,v. Ildiko von Kürthy; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Werkstatt Theater – Der Besuch der Alten Dame; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Kaya Yanar – Planet Deutschland ; Mehr! Theater (HH) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es war; Altonaer Theater (HH)
Dies & Das
09.30 Marktzeit - Foodmarket; Fabrik (HH) 10.00 Der Norden denkt quer – Aktionstag; RBZ Wirtschaft, Westring 444 (KI) 11.00 Tage der Künste; Kulturstiftung S-H, Suadicanistr. 1 (SL) 11.00 Kunstflecken – Essen in Bunt; Kleinflecken (NMS)
Jeder spricht heute von Inklusion. Die Jugendherberge Niebüll setzt den Gedanken bereits seit Jahren konsequent in die Tat um – sowohl im Herbergsalltag als auch zu besonderen Anlässen. So zum Beispiel beim InBeat Musikfestival, das Herbergsleiterin Sabrina Kosinska nun zum dritten Mal auf die Beine stellt. Hier rocken Musiker mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam die Bühne. Das Ergebnis? „Fette Beats und jede Menge Spaß für Groß und Klein“, verspricht Kosinska.
|
12.00 14.00 18.00 18.00 21.00 23.00
Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Touristinfo, Rote Str. 15 (FL) Stadtteilfest; Parkwiese Heidenberger Teich (KI-Mettenhof) Apfelprobiertag; Nordkolleg (RD) X Border – How to step across borders, Film, Vortrag & Musik; Volksbad (FL) Die drei ??? – und das versunkene Schiff; Mediendom, Sokratesplatz 6 (KI-D’dorf) Poetry Slam Wacken #2; Zum Wackinger (Wacken) Kontor – Top of the Clubs; Deutsches Haus (FL)
24.9.
Anzeigenspezial
Sonntag
Musik
11.00 Duo Sing Your Soul; Gartenstadt Veranstaltungszentrum (FL) 11.30 Guitar Heroes Festival – Simon McBride Solo-Acoustic; (Joldelund) 17.00 Trio II Sassone; Forum Bernstorff-Gymnasium (Satrup) 17.00 Die Jazzlaterne - HardHolz; Theater Die Komödianten (KI) 17.00 Georg Schroeter &Marc Breitfelder & Daffy Deblitz; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.00 Gesangensemble Newa; Kirche (Loit) 19.00 Gabby Young; Lutterbeker (Lutterbek) 19.30 Jazzwerk Orchester feat. Johanna Lohde Quartett; Jugendhof Scheersberg (Steinbergkirche) 20.00 Helene Fischer; Barclaycard Arena (HH) 20.00 John Legend; Mehr! Theater (HH)
Theater
InBeat Musikfestival 23.9., 14 Uhr Jugendherberge Niebüll
112 l e b e n s a r t 09|2017
11.30
16.00 In 80 Tagen um die Welt oder Wie viele Opern passen in ein Musical; Stadttheater (FL) 16.00+20.00 Pole Poppenspäler - Der Mann, der niemals weinte; NCC (HUS) 18.00 Sluderkraam in‘t Treppenhuus; NDB (FL) 19.00 GbR TanzTheater – We are Element; Heilandskapelle (FL-Weiche) 20.00 Ingo Appel – Besser ist… besser; Metro-Kino (KI)
Familie
11.00 Sonntags-Atelier für Kinder ab 6 Jahren; Museumsberg (FL) 11.00+15.30 Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor, Premiere; Trauminsel (SL) 14.00 Kinolino – Heidi; KulturForum (KI) 15.30 Tamalan Theater – Der tafpere Schneiderlein oder Frechheit siegt!; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr-ort)
Dies & Das
08.00 Sommerflohmarkt; Willy-Brandt-Platz (RD) 10.00 Stoffköste; City (NMS) 10.00 Die Welt der Pilze; Erlebniswald (Trappenkamp) 11.00 Kohlbuffet; Burger Fährhaus (Burg) 11.00 Tage der Künste; Kulturstiftung S-H (SL) 11.00 VorOrt – Luther; Bistro Entracte Schauspielhaus (KI) 11.30 Jugendstil, Führung; Museumsberg (FL) 12.00 Sonntagsführung zur aktuellen Ausstellung „Niki de Saint Phalle Von den Nanas zum Tatorgarten“; HerbertGerisch-Stifung (NMS) 12.00 Interkulturelles Fest Nord; Friedrichsorter Str. (KI-Fr’ort) 14.00 Malerisches Kapitänsviertel; Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL)
25.9.
Montag
Musik
19.30 Ensemble sixtystrings; Schlosskapelle (PLÖ)
Theater
21.00 Theatergruppe Dauna – Die fünfte Wand; Theater Die Komödianten (KI)
Dies & Das
15.00 Altstadt & allerlei Anekdoten, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 15.00 100 Jahre Kieler Novemberrevolution - Friedensfahrt; Sartorykay (KI) 18.50 Toastmasters – Wie erlerne ich die Kunst des Vortrages?; Bürgerhaus (KI-Kronshagen)
26.9.
Dienstag
Musik
19.30 Onslaught, Artellery supp. Chonesphere; Roxy Concerts (FL) 19.30 1. Sinfoniekonzert; A.P. Möller Skolen (SL)
Theater
19.30 Melodien für Milliarden; Stadttheater (FL) 20.00 Café Liva – Efter festen; Danske Skole, Süderstr. 90 (FL-Harrislee) 20.00 Theatersport vs. Gegner; Fabrik (HH)
mit einem souveränen Freund der Familie.
Familie
19.30 Scotch & Soda – Australische Zirkus-Show m. Musik, ab 8 Jahren; theater itzehoe (IZ)
Dies & Das
14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt, Stadtführung; St.Nikolai/ Südermarkt (FL) 18.00 95 Fragen an die Reformation, Vortrag; Museumsberg (FL) 19.00 Stadtgalerie Kiel Extra; KulturForum (KI) 20.00 Christopher Ecker – Andere Häfen, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Filmemacherstammtisch; Hansa48 (KI) 20.00 Doppelkopfabend; Hansa48 (KI)
27.9.
Mittwoch
Musik
20.00 Kunstflecken – 9. Plattdeutsches Musikfest; Werkhalle (NMS) 20.00 1. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Claire Danjou; KulturForum (KI)
Theater
19.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es war; Altonaer Theater (HH) 20.00 Johann König – Milchbrötchenrechnung; Stadttheater (Heide)
Dies & Das 11.30
Jugendstil trifft Löwe, Stadtführung; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL) 18.00 Lieder auf Lyrik von Emanuel Geibel, Gesprächskonzert; Kunsthalle (KI)
Outlander Edition 100 2.0 MIVEC ClearTec 2WD 5-Gang
21.990 EUR Abb. zeigt Outlander Edition 100+ 2.2 DI-D 4WD Automatik.
Gute Fahrt. Seit 100 Jahren unsere DNA. Der klassisch-elegante Familien-SUV Outlander Edition 100. Infotainment-System mit Smartphone-Anbindung
Rückfahrkamera
Zwei-Zonen-Klimaautomatik
Sitzheizung vorn u. v. m.
* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie
Messverfahren VO (EG) 715/2007 Outlander Edition 100 2.0 MIVEC ClearTec 2WD 5-Gang Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 8,4; außerorts 5,7; kombiniert 6,7. CO2-Emission kombiniert 155 g/km. Effizienzklasse D. Outlander Edition 100+ 2.2 DI-D 4WD Automatik Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 6,9; außerorts 5,2; kombiniert 5,8. CO2-Emission kombiniert 154 g/km. Effizienzklasse C. Outlander Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 6,7–5,1. CO2-Emission kombiniert 155–134 g/km. Effizienzklasse D–A. Kille Autohaus GmbH Nobelstraße 7 24536 Neumünster Telefon 04321/51999 mitsubishi.kille-autohaus.de
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t 113
Termine
19.30 Die drei ??? – und das versunkene Schiff; Mediendom, Sokratesplatz 6 (KI-D’dorf) 20.00 Lesebühne Federkiel; Hansa48 (KI)
28.9.
Donnerstag
Musik
20.00 Kunstflecken – Jazzation – A-capella; Werkhalle (NMS) 20.00 Sarah Jane Scouten; Volksbad (FL) 20.00 1. Sinfoniekonzert; NCC (HUS)
Theater
19.30 Sluderkraam in‘t Treppenhuus; NDB (FL) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien – Eine Positionbestimmung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 NextZone – Ritual; Husumhus (HUS) 20.00 Johann König – Milchbrötchenrechnung; Schloss (KI) 20.00 Protest, v. Vaclav Havel; polnisches theater (KI) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es war; Altonaer Theater (HH)
Dies & Das
16.30 Pädagogentreffen; Foyer Stadttheater (RD) 18.0 0 Heckel, Nolde, Marc – Romantiker der Moderne, Vortrag; Museumsberg (FL) 19.00 Ich blick in mein Herz und ich blick in die Welt, Gespräch über den Dichter Emanuel Geibel; Kunsthalle (KI) 19.00 Achim Kußmann – Bleib, wie du bist, Lesung op platt; Gut Knoop (KI) 19.30 Dämmerungsbummel; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL) 20.00 Berthold Seliger – Klassikkampf – Ernst Musik, Bildung und Kultur für alle; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI)
29.9.
Freitag
Musik
19.30 19.30 19.30 19.30
1. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD) Duo Sing Your Soul; Nikolai-Kirche (KI) Safar on Stage; Hansa48 (KI) Tonträger; Gymnasium Schloss (PLÖ)
20.00 Basix; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 Mr. Police mit Band; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 Nervling unplugged Tour: Live from the couch; Kulturwerkstatt im Autohaus Fröhling (NMS) 20.00 Kunstflecken – The Boss City-Trio; Werkhalle (NMS) 20.00 Bela B., Peta Devlin & Smokestack Lightnin’ – bastard Söhne & Schwestern Tour 2017; Pumpe (KI) 20.00 Trojka; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr-ort) 20.00 Mike + The Mechanics; Laeiszhalle (HH) 20.00 Serum 114 plus guests Biest, Drunken Swallows; Markthalle (HH) 21.00 Jimmy Cornett And The Deadmen; Räucherei (KI) 21.00 Attila Vural; Lütt Matten (Garding)
Theater
19.30 Herz.Laut; Trauminsel (SL) 19.30 Fame – das Musical, Premiere; Opernhaus (KI) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien – Eine Positionbestimmung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Die Wildente; Schauspielhaus (KI) 20.00 Protest, v. Vaclav Havel; polnisches theater (KI) 20.00 Mondscheintarif,v. Ildiko von Kürthy; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Fründschaftsspill, Premiere; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es war; Altonaer Theater (HH)
Dies & Das
14.30 Rum- & Zucker-Tour; Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 15.00 Interkulturelle Wochen – Gestrandet, Ausstellungseröffnung; Audimax CAU (KI) 19.00 Heli Ihlefeld u. Hans-Ruprecht Leiß – Blumen fallen von Dächern, Lesung; C.ulturgut (FL) 19.00 Mesas de Charla – Stammtisch; Viva (FL) 19.00 Party Oriental; KulturForum (KI) 19.00 Die drei ??? – und das versunkene Schiff; Mediendom, Sokratesplatz 6 (KI-D’dorf) 20.00 Gwildis liest Storm – Der Schimmerreiter, Lesung mit Musik; Forum; (Schenefeld)
Achim Kußmann 29.9., 19 Uhr Gut Knoop, Altenholz Achim Kußmann (Jahrgang 1965) war 15 Jahre an der Niederdeutschen Bühne in Itzehoe tätig. Heute ist er als Schauspieler bei den Improvisationstheatergruppen Lütt un Lütt und Duo Lamäng. Im August 2016 feierte er sein Debüt als plattdeutscher Poetry Slammer. Der NDR berichtete: „Die plattdeutsche Neuentdeckung des Tages: Achim Kußmann legte ein mehr als respektables Debüt hin“. Und auch in der Hörfunkreihe – Hör mal‘n beten to‘ war er mit eigenen Geschichten zu hören. Sein stetiger Wunsch nach Weiterentwicklung machte ihn zum Landwirt, Schiffsmechaniker, Abwassermeister und ließ ihn insgesamt 27 mal umziehen.
114 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
30.9.
Samstag
Musik
19.00 Swing Company; Bethlehem-Kirche (KI) 20.00 Kunstflecken – Alejandra Ribera; Werkhalle (NMS) 20.00 Veysel; Roxy Concerts (FL) 20.00 Love A & Kevin Pascal; Volksbad (FL) 20.00 LaLeLu; Heimat (SL) 20.00 Dirk Schäfer singt TangO und Piaf! M. Trio Total; Schauspielhaus (KI) 20.00 Da hast Du Brecht – Klavier; KulturForum (KI) 20.30 Sophie Schrott Show und Saitenhieb; Hansa48 (KI) 21.00 Faxe Kraun; Lütt Matten (Garding)
Theater
18.00 NDB Kiel - Fründschaftsspill; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Coppélia; Opernhaus (KI) 19.30 Melodien für Milliarden; Slesvighus (SL) 19.30 Die Kängeruh-Chroniken, Premiere; Kammerspiele (RD) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien – Eine Positionbestimmung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Barthel & Augustin – Bin ich Knef?; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Rainald Grebe – Das Elfenbeinkonzert; Schloss (KI) 20.00 Mondscheintarif,v. Ildiko von Kürthy; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es war; Altonaer Theater (HH)
Dies & Das 09.30 10.00 10.00 11.00 11.30 12.00 15.00 15.00 19.00 22.00
Marktzeit - Foodmarket; Fabrik (HH) Herbstmarkt; Holstenhallen (NMS) Gebrauchtes Handeln; Hansa48 (KI) 3. Herbstmarkt; Stadthalle (NMS) Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Touristinfo, Rote Str. 15 (FL) Zucker, Rum & Ochsen – Ochsenweg trifft Westindienrum; Wein & ´Rumhaus Braasch (FL) Café Sonnenschein; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr-ort) Detlef Bosse – Fotografien; Villa Flath (SE) Gut aufgelegt; Kulturladen Leuchtturm (KI) Party for the Masses; Markthalle (HH)
Oktober 2017 So. 01.10. Sonntagsbuffet 11.30-14 Uhr 26,00 Euro p.P. inkl. 1 Glas Sekt oder Orangensaft; Brasserie & Restaurant
Das Dschungelbuch 7. Oktober, 16 Uhr In einer fantastischen Version erzählt das Theater Lichtermeer die abenteuerliche Geschichte des kleinen Mogli, der als Menschenkind von Wölfen im indischen Dschungel großgezogen wurde. Als der Tiger Shir Khan zurück in den Dschungel kommt, wird Mogli zur Gefahr für das ganze Wolfsrudel und soll deshalb zurück zu Seinesgleichen, ins Dorf der Menschen gebracht werden. Es beginnt eine spannende Reise durch den Dschungel – gespielt und gemischt mit Tanz und Gesang, verfeinert mit fantasievollen Schattenspielen und Handpuppen.
Sa. 07.10. 16 Uhr
Das Dschungelbuch Das Musical für die ganze Familie Begleitet Mogli und seine Freunde auf ihrer abenteuerlichen Reise durch den Dschungel. Empfohlen ab 4 Jahren Kartenpreise: 16,00 € - 22,00 €; Konzertsaal
Do. 12.10. 20 Uhr
1. Meisterkonzert Benjamin Appl, Bariton James Bailieu, Klavier „Heimat“ Kartenpreise: 14,45 € - 39,75 €; Konzertsaal
Do. 12.10. 20 Uhr
Ich mach Dich schlank - Abnehmen beginnt im Kopf - Erlebe Schlankness als interaktives Bühnenprogramm In 2 Stunden reprogrammiert Reza Hojati Dein Gehirn auf einen schlanken und gesunden Körper. Kartenpreis: 42,55 €; Festsaal
1. Meisterkonzert 12. Oktober, 20 Uhr Ein Konzert, bei dem es sprichwörtlich auf die feinen Töne zwischen den Zeilen ankommt. Denn nichts ist schöner, nichts ist musikalisch intimer als der Vortrag von Liedern der Romantik. Sogleich denkt man an Komponisten wie Schubert, Schumann, Brahms und ihre wundervollen Gesänge. Sie stehen im Mittelpunkt dieses Abends, den Benjamin Appl, letzter Schüler der Lied-Legende Dietrich Fischer-Dieskau und „Spitzenreiter der neuen Generation“ (Gramophone Magazine) unter das Thema „Heimat“ gestellt hat – eine Suche und Annäherung zwischen Raum, Zeit und dichterischer Utopie. Konstantin Wecker 30. Oktober, 20 Uhr 70 Jahre Ungehorsam -– verändert hat sich Konstantin Wecker schon oft, ein Anderer ist er nie geworden. Seit über 40 Jahren ist er ein Garant für volle Säle und aufgeweckte Besucher. Genug war ihm eben nie genug, wenn er zu träumerischen Liebesflügen ansetzte, durch stürmische Zeiten ging, sich Revolte gestattete, liedestoll, wütend, zärtlich, inwendig warm und immer auch uferlos war. Auch wenn er allzu gerne unter dem Blütenfall des Meeres am Strand lebte, ist er sich und seinen Anhängern immer treu geblieben. Also, kein Grund zu klagen.
Die LeserInnen von Lebensart erhalten gegen Vorlage dieses Coupons bei der Konzertkasse Streiber 10% Ermäßigung auf den Kartenpreis für folgende Veranstaltung: 1. Meisterkonzert am 12. Oktober
So. 15.10. 11 Uhr
t Jazz-Brunch A usverk auf Live Jazz-Musik mit dem Swinging Feetwarmers Quintett und kulinarischen Leckereien Kartenpreis: 30,50 €; Brasserie & Restaurant
So. 22.10. 11 Uhr
2. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Hyeyoon Park, Violine Dirigent: Andreas Hotz Vorverkauf ab 04.09.17; Konzertsaal
Mo. 23.10. 20 Uhr
2. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Hyeyoon Park, Violine Dirigent: Andreas Hotz Vorverkauf ab 04.09.17; Konzertsaal
Mo. 30.10. 20 Uhr
Konstantin Wecker Poesie & Widerstand Kartenpreise: 43,95 € - 72,95 €; Konzertsaal
✂
Karten: Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 04 31 / 9 14 16, Fax 04 31 / 97 00 00 www.streiber-kiel.de
Veranstaltungstipps
Konzerte | Lesungen | Comedy | Theater Lisa Feller
Kunstflecken 2017
Lisa Feller hat es schon längst verinnerlicht: Liebe deinen Nächsten wie dich selbst. So steht es schließlich im Buch der Bücher. Dumm nur, wenn der Nächste ein Vertreter des angeblich starken Geschlechts ist und aus Bindungsangst nicht geliebt werden will.
September ist Festivalzeit in Neumünster! Mit einem Länderschwerpunkt Nordamerika möchte der Kunstflecken 2017 erleb- und hörbar machen, welche musikalische Vielfalt aus dem Aufeinandertreffen und der Fusion unterschiedlicher Ethnien und Kulturen hervorgegangen ist. Diesem Prinzip des „Melting Pot´s“ verdanken wir unter anderem den Blues, den Jazz und den Rock’n‘Roll. Tatsächlich ist es gelungen, herausragende Vertreter aus den unterschiedlichen Musikgenres für das Festival zu gewinnen – allen voran den fünffachen Jazz-Grammy-Preisträger Christian McBride und Ruthie Foster, die BluesIkone aus Austin, Texas. Aus Kanada kommt Alejandra Ribera, die mit ihrer fantastischen, vielsprachigen Fusion aus Folk, Pop und Jazz gerade Europa erobert. Dies ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf 24 aufregende Festivaltage zwischen historischen Maschinen in der denkmalgeschützten Werkhalle. Mehr Infos unter: www.kunstflecken.de
Duett Kokett
Die beiden klassisch ausgebildeten Sängerinnen öffnen liebevoll den berühmten Koffer und präsentieren lauter Seligkeiten vergang‘ner Zeiten. Sie laden sich die Liebe ein, warnen vor Schlössern, die im Monde liegen, schwärmen für Waldemar, Benjamin und Hermann und wissen doch nicht, zu wem sie gehören. Frisches, freches und stimmungsvolles Revue-Theater – Musik, Musik, Musik und viel Berliner Luft!
8.9., 19.30 Uhr
Markushaus, Nortorf
Luther Schon gar nicht von einer selbstbewussten und witzigen Frau, die keine Lust hat, sich zu ihren zwei Kleinkindern noch ein erwachsenes Unvernunftswesen ins Haus zu holen. Dann doch lieber: „Der Nächste, bitte!“ Oder doch die Selbstliebe – klingt allerdings schöner, als es ist. Zwischen Beruf, Erziehung und der Suche nach dem geeigneten Lebenspartner kämpft die moderne Frau um die perfekte Figur, passend zur immer jungen Topmodelgesellschaft.
3.9., 20 Uhr
metro-Kino im Schlosshof, Kiel Karten: 0431 / 2207890
116 l e b e n s a r t 09|2017
|
8.9.-1.10.
Werkhalle der ehemaligen Textilfachschule, Papierfabrik und Bürgergalerie im Vicelinviertel, Neumünster
Anzeigenspezial
Die Kirchenoper des zeitgenössischen Komponisten Dietrich Lohff wird durch die szenische Darstellung der Solisten in historischen Gewändern und den spannungsreichen Einsätzen des Sprechers Hans Scheibner zu einem abwechslungsreichen sehr lebendigen Gesamtwerk. Dietrich Lohff gelingt es, die Textvorlage von Peter Schütze, die die derbe Sprache des frühen 16. Jahrhunderts einfängt, stimmig in eine originelle moderne musikalische Sprache umzusetzen.
10.9., 19 Uhr
Anscharkirche Neumünster
Veranstaltungstipps Coppélia Puppen und mechanische Wesen, die menschliche Handlungen imitieren, faszinieren die Menschheit seit Jahrhunderten. Arthur Sain-Léon und Charles Nuitter, die das Libretto zu Léo Delibes Coppélia verfassten, greifen die Thematik auf. Inspiriert von E. T. A. Hoffmanns Erzählung „Der Sandmann“ und Adolphe Adams komischer Oper „Die Nürnberger Puppe“ schaffen sie eine leichtfüßige Adaption des Stoffes, die sich durch eine bemerkenswerte dramatische Entwicklung auszeichnet.
14.9., 18 Uhr
Opernhaus, Kiel Karten: 0431 / 901901
Luke Mockridge Lukes Generation hat ein Problem. Die Welt steht ihr offen. Aber wie soll man sich entscheiden, in diesem Dschungel der Möglichkeiten? Was passiert nach der Schule? Praktikum, Ausbildung, Studium, Backpacking in Australien oder Surfen in Indonesien? Das Ganze muss ja schließlich auch bei Facebook, Instagram, Snapchat und Co. festgehalten werden. Wer soll das denn alles schaffen? Und bleibt die Liebe dabei nicht auf der Strecke? In seinem brandneuen Live-Programm „Lucky Man“ nimmt uns Entertainer Luke Mockridge mit in die Welt der Selbstfindung. Charmant, reflektiert, scharf beobachtet, aber gewohnt optimistisch, erfasst er aktuelle Themen mit großer Neugier. Vom Einzug in die erste eigene Bude, über WG-Partys, bis hin zum großen Liebeskummer und der Selbstdarstellung im Netz – Luke nimmt sie alle mit und spricht seiner Generation dabei wie immer aus der Seele.
Gesangsgruppe von de Waterkant
Die Saison beginnt!
Shantys und maritime Lieder mit dem besonderen Schwerpunkt „Hans Albers“ und „Freddy Quinn“ stehen in diesem Jahr auf dem Programm. Musikalisch ergänzt wird der Chor durch den Auftritt der „Geigenkids“, ein Ensemble aus Kindern im Alter zwischen 8 und 14 Jahren, unter der Leitung von Christine Galka. Frau Inge Rohwer, die bekannte Neumünsteraner Autorin und Kolumnistin, „vertellt us up plattdüütsch vergnöchte Geschichten“.
17.9., 16 Uhr
Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 0431 / 98210226
Der Vorverkauf läuft! Sa. 07.10. Martinus Luther Von John von Düffel zum 500. Jahrestag der Reformation
Theater der Stadthalle Neumünster
Spatz und Engel (K)ein Leben in rosarot, von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt: zwei der größten Stars des 20. Jahrhunderts treffen in Spatz und Engel aufeinander – der „Spatz von Paris“ Edith Piaf
So. 08.10. Großes Sinfoniekonzert der Musikhochschule Lübeck Sonderkonzert um 17 Uhr Di. 10.10. Justus Frantz Mozarts Reise nach Paris – ein Lesekonzert Sa. 14.10. Melodien für Milliarden Ein märchenhaftes Schauspiel im Sound der 70er Jahre
und der „blaue Engel“ Marlene Dietrich. Beide verband eine von der Öffentlichkeit bislang kaum beachtete intensive Freundschaft, der die beiden Autoren Daniel Große Boymann und Thomas Kahry in ihrem Überraschungshit des Wiener Burgtheaters nachforschen. Vom ersten Kennenlernen der beiden Diven in einer New Yorker Nachtclubtoilette 1948 über Auftritte in New York, Baden-Baden oder Las Vegas bis zu Piafs verfrühtem Tod 1963 in Südfrankreich und Marlenes Rückzug in ihre Pariser Wohnung reicht der Bilderbogen dieser überraschenden Begegnung zweier Ikonen des Show Business.
16.9., 20 Uhr
Theater in der Stadthalle
22.9., 17 Uhr
Opernhaus, Kiel Karten: 0431 / 901901
Mo. 16.10. Klavierkonzert mit Young-Choon Park und Musik von Haydn, Beethoven und Chopin Mi. 18.10. Requiem für einen Spion Schauspiel von George Tabori Fr. 27.10. LaLeLu – A Cappella Muss das sein?! Das Trendprogramm Alle Veranstaltungen beginnen, wenn nicht anders angegeben, um 20 Uhr.
Karten und Informationen im Kulturbüro, Kleinflecken 26, Neumünster Tel: 0 43 21 | 9 42 33 16
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t 117
Johann König
Gabby Young
Er sagt, dies sei die nachhaltigste Comedyshow überhaupt, sagt aber gleichzeitig, er benutze dieses Modewort nur, weil es ihm gefiele, weil seine Frau ihn außerdem zu ökologischem Handeln antreibe und seine Mutter schon vor 30 Jahren einen Bioladen betrieben habe. Wenige Wochen vor den Previews gestand der Nonsensdichter in einer Talkshow, er habe erst fünf Minuten des Programms zusammen, und der beste Zwang zur Arbeit sei die Torschlusspanik. Aber keine Sorge: Johann König stottert mit seiner unverwechselbaren Reibeisenstimme auch in Torschlusspanik beste Comedy zusammen, der man durchaus auch Kabarett attestieren darf.
In Großbritannien haben sie eigens für Gabby Young & Other Animals das Schubladenetikett Circus Swing erfunden. Dort war Gabby mit zwölf Jahren auch das jüngste Mitglied aller Zeiten in der britischen National Youth Opera. Und auch sonst ist alles angenehm ungewöhnlich an Gabby Young – bis hin zu ihrer Abstinenz im Hinblick auf große Labels, die mit ihr wohl so einiges hätten anfangen wollen – aber eben nicht das, was großen Spaß macht und die künstlerische Freiheit gewährleistet. Schöner als in der Zeit kann man es nicht beschreiben: „Gabby Young tschingderassabummt sich durch alle Genres. Wie eine punkaffine Jazzdiva mit Hang zum Varieté klingt? Anhören!”
28.9., 20 Uhr
Kieler Schloss Karten: 0431 / 91416
24.9., 21 Uhr
Lutterbeker Karten: 04343 / 9442
Tonträger
Tonträger ist eine wüste Rock´n´Roll-Band, die neben allerlei sittenwidrigem Unfug vor allem Lärm macht. Lärm, bei dem allerdings Platz genug dafür bleibt, sich mit Brillen, schlechten Ausreden und der Frage zu beschäftigen, wie man Beleidigungen in ein Liebeslied schmuggelt. Lärm, der im Grunde recht harmonisch anmutet und gelegentlich auch a cappella erklingt. Lärm, der wohl „Blues“ genannt werden könnte, wenn er etwas weniger gut gelaunt daher käme. Leiser Lärm. Eigentlich möchte man auch ein bisschen dazu tanzen, denkt der Hirsch bei sich. Kein Problem. Es darf reuelos getwistet, gestampft und geschunkelt werden. Aber bitte nur im Sitzen.
29.9., 19.30 Uhr
Aula des Gymnasiums Schloss Plön
Trojka
Das Dresdner Dreigespann, bestehend aus Cello, Gitarre und Klavier, stürmt in folkloristischer Tradition auf akustisch konzertantes Podium. Eingängig und ausgecheckt! Jeder der drei Saitenhengste drückt sein Herzblut in Eigenkompositionen aus. Dadurch entsteht ein farbenreiches Programm, das mal kreischend kracht, dann wieder lieblich umgarnt, um im nächsten Augenblick selbst sture müde Füße in verrückte Tanzbeine zu verwandeln.
29.9., 20 Uhr
Kulturladen Leuchtturm, Kiel-Friedrichsort Karten: 0431 / 396861
118 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Veranstaltungstipps Rainald Grebe
Eventreihe „handverlesen“ Ehrlich, handgemacht und ein kleines bisschen schräg. live am So. 1. Oktober
Er tut es wieder. Vier Jahre nach seinem letzten Solo „Das RainaldGrebeKonzert“ setzt sich Rainald Grebe wieder allein ans Klavier. „Alles ging damit los, dass eine alte Bekannte anrief, ob ich nicht einen VolksmusikWorkshop in der Elfenbeinküste machen wolle, mit ivorischen Deutschstudenten, sie sei jetzt Leiterin des Goetheinstituts dort in Abidjan. Dann sagte sie noch, dass das Goetheinstitut einen Steinwayflügel besitzt, und einen Klavierstimmer gibt es auch, den einzigen in der Cote d´Ivoire. Ich sagte zu. Aber was ist jetzt bitte heute Volksmusik und wie kann ich Deutschland am Äquator musikalisch vermitteln. Und warum nicht auch tänzerisch? Und was ist Volksmusik in der Elfenbeinküste ... Oder an der Elfenbeinküste? Und dann ging die Reise los ...“
30.9., 20 Uhr
Kieler Schloss Karten: 0431 / 91416
Lebensart präsentiert Saitenhieb und Sophie Schrott Show Die Musik dieser beiden Bands ist untrennbar mit der Kieler Hausbesetzerbewegung der frühen 80er Jahre verbunden. 35 Jahre nach deren Auflösung kommt die als verschollen geglaubte Musik wieder live auf die Bühne und holt ein Stück Kieler Stadt- und Kulturgeschichte zurück. Mitglieder der Gruppe The Beat Goes On haben die Saitenhieb-Nummern analysiert, liebevoll gespielt und eine inspirierende CD aufgenommen.
30.9., 20.30 Uhr
Ihre Mission: Die Welt mit jedem Akkord ein kleines bisschen besser zu machen. Inspiriert durch all das, was heute so unter „Americana“ subsummiert wird, liegt ihre musikalische Wahrheit ganz präzise irgendwo zwischen Folk, Country und Pop. Bekannt wurde das Duo als Gewinner der Gesangs-Castingshow X Factor 2012. Dinner: 18 Uhr – Einlass Konzert: 19.45 Uhr – Konzert: 20 Uhr
Ticket: 24 Euro/mit Dinnerbuffet 53 Euro/mit Dinnerbuffet & ÜF* im DZ 103 Euro
BECKMANN & BAND live am Fr. 24. November Musikalisch vielseitig, schräge Rumba-Klänge finden sich in ihrem Repertoire ebenso wie sentimentale Jazz-Balladen. Jedes Lied ist eine kleine Miniatur, eine Flaschenpost des Alltags. Was Reinhold Beckmann dabei musikalisch zu bieten hat, hat Hand und Fuß. Er präsentiert sich als charmanter, nachdenklicher, (selbst-) ironischer und humorvoller Chansonnier und Conférencier, erzählt zwischen den Liedern aus seinem Leben. Dinner: 18 Uhr – Einlass Konzert: 19.45 Uhr – Konzert: 20 Uhr
Ticket: 34 Euro/mit Dinnerbuffet 63 Euro/ mit Dinnerbuffet & ÜF* im DZ 118 Euro
Nur Tickets auf Eventim zzgl. VVK Gebühr Tickets. Mit Dinner sowie mit ÜF im Ticketshop auf www.altes-stahlwerk.com/gutscheinshop
*Teilnahme am reichhaltigen Abendbuffet + 1 x Übernachtung im Lifestylezimmer Kat. M inkl. Teilnahme am reichhaltigen Frühstücksbuffet vom 1. auf den 2. Oktober (Greenbird) bzw. 24. auf den 25. November (Beckmann und Band), Finn-Sauna, RelaxLounge, Bademantel und Badeslipper während des Aufenthalts inklusive. Außerdem gibt es eine Tagesbonuskarte für das Shopping im Designer Outlet Center Neumünster, mit welcher man von weiteren -10 % auf den Einkauf profitieren kann.
Hansastraße 48, Kiel Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com
Madeline Juno
Madeline Juno gehört mit gerade mal 21 Jahren zu den talentiertesten Sängerinnen und gefragtesten Songwriterinnen der neuen deutschen Musikszene. Madeline Juno ist eine Geschichtenerzählerin. Und obwohl sie jung ist und hinreißend schön, sind ihre Geschichten weit davon entfernt, gefällig zu sein. Sie sind vieldeutig und melancholisch. Sie erzählen von schlaflosen Nächten, verpasster Jugend und rastlosem Zweifel; sie sind heillos verliebt und hemmungslos aufrichtig. Dank der aktuellen EP „Waldbrand“ bekommen wir Madeline‘s aktuelle Gefühlslage unmittelbar und noch vor ihrer Tour zu hören. Und zwar auf Deutsch, konsequent elektrisch und mit angesagten Beats.
5.10., 20 Uhr
Orange Club, Kiel
Back To The 90s Bravo Hits, Bettwäsche der Backstreet Boys und Mr. President sind die größten Musiker aller Zeiten? – Dann nix wie rein in die Plateau-Buffalos & Chucks und ab in die Stadthalle in Neumünster. Zu Gast auf den Plattentellern die Helden der 90er, Dr. Alban, Snap, Thake That, Roxette, Die Ärzte, TLC, und viele mehr ... Die 90er sind in aller Munde und hier kommt die Party zum Kultjahrzehnt. DJ Chris Reger nimmt einen mit auf die Reise durch die großen Hits und Peinlichkeiten der 90er!
2.10., 22 Uhr
Stadthalle Neumünster
120 l e b e n s a r t 09|2017
|
Anzeigenspezial
Nyge-Münster
8. Tanzzauber
Am 23. September ist es wieder soweit und die Tanzgruppen der Karnevalsgesellschaft NygeMünster möchten präsentieren, was sie im vergangenen Jahr erarbeitet haben. Dann stehen ab 19.30 Uhr die gut 60 TänzerInnen auf der großen Bühne des Theaters in der Stadthalle und lassen die Herzen der Zuschauer schneller schlagen. Ob kleine Mäuse oder große Tanzbären, alle legen sich mächtig ins Zeug und zeigen, was sie können. Und das ist allerhand. So laden sie alle zu einem magischen Tanzzauber ein, der fernab vom karnevalistischen Geschehen in diesem Jahr bereits zum 8. Mal stattfindet. Unter der professionellen Leitung von Ballettmeisterin Frau Daniela Emandi sind wieder viele, ganz unterschiedliche Tänze entstanden, bei denen für jeden Geschmack das Richtige dabei ist. Neben dem klassischen Ballett werden auch Contemporary, Showtänze, Irish Dance und HipHop im Abendprogramm zu sehen und vor allem zu erleben sein. Dazu erklingt natürlich die jeweils passende Musik, sodass nicht nur die Augen entzückt werden, sondern auch die Ohren auf ihre Kosten kommen. Sobald sich die Türen in die Alltagswelt wieder öffnen, kann man den Abend bei einem Glas Sekt oder Orangensaft im Foyer des Theaters ausklingen lassen. Karten (Erwachsene 11 Euro, SchülerInnen 5 Euro) sind im Konzertbüro Auch & Kneidl (Großflecken 34a, im Pavillon) sowie
an der Abendkasse erhältlich. An dem Abend ist freie Platzwahl.
23.9., 19.30 Uhr
8. Tanzzauber, Theater in der Stadthalle, Neumünster
Anzeigenspezial
|
09|2017 l e b e n s a r t 121
Meenos WetterWelt
Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang
Herausgeber
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Geschäftsführer Johannes Jungheim E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion
Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer
Redaktion überregional
Autoren Erika Böhlk Stefanie Breme Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Peter Jesko Birgitt Jürs Martina Mammen
leben s a
Dr. Heiko Buhr, Hanna Wendler, Malin Schmidt, Ann-Kathrin Schirmer, Eileen Lohf
Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei Karen Jahn
V.i.S.d.P. Johannes Jungheim Foto:
Achim Banck, Regine Sauerberg
Anzeigen
Anne Sommerfeld, Regine Sauerberg, Renate Wietzke: 0 43 21 / 5 59 59 0
Anzeigen Flensburg
Oliver Schmuck: 04 61 / 8 40 84 74
rt
Anzeigen Hamburg
Martina Mammen: Tel. 04 31 / 69 66 99 30 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31
Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Björn Lohmann: 04 51 / 20 20 40 49
Bange machen gilt nich! von Meeno Schrader
F
rüher als Kinder, eher wohl Jugendliche, hauten wir oft diese Ansage heraus. Angsthaben war nicht wirklich zugelassen, Mut gefordert. Ein bisschen Bange war mir aber schon vor diesem September. So verregnet und gefühlt kühl, windig und unbeständig war der August, dass man niemandem wünschte, es würde sich vielleicht auch nur ansatzweise etwa so fortsetzen, bis der Herbst offiziell da ist.
worauf sie sich einlassen. Wer bei uns im Land Urlaub macht, ist auf JEDES Wetter gefasst. Puh! Mir fällt ein Stein vom Herzen. Taten mir alle da draußen im Regen Stehenden, Campenden, Watenden, Laufenden, Hundespaziergehenden und Urlaubenden so leid, was wir ihnen zumuteten. Gar nicht nötig? Doch. Gerne behalte ich das Mitgefühl bei, aber die Verantwortung ist nicht mehr so groß, was man glaubt, liefern zu müssen.
Sechs Grad am Morgen des 23. Augustes, das war schon ein Schlag ins Kantor. Eine echte Zumutung. Kurz vor Bodenfrost – und das im August, unserem „Hochsommermonat“. Kaum zu fassen, zu was das Wetter mutierte, dennoch nackte meteorologische Wirklichkeit im Sommer 2017, nachdem ein Wochenende hinter allen lag, die da im echten Norden anwesend waren: Urlauber, Wochenendler, Arbeitende, Ausflügler. Es überstieg bereits den Level der Zumutung um ein Vielfaches, wie bereits bei vielen Schauern und Gewittern in den Wochen davor.
Das ist doch mal eine Ansage unserer Gäste. Nun dauern Urlaube und Ferien bekanntermaßen nur eine begrenzte Zahl an Tagen an und da ist es ohnehin ein gewisser Zufall, sollte man just in den zwei Wochen seiner Anwesenheit das Sommerhitzehoch mit Sonnenbrandgarantie erwischen. Aber genau das ist offensichtlich auch gar nicht gewünscht. So kann es durchaus jetzt im September noch einen entzückenden Spätsommer geben – wie im vergangenen Jahr. Das wäre dann außerhalb vieler Schulferien. Pech gehabt. Allen Hiergebliebenen aber zur Freude.
Lay-Out
Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Lisa Kim Ernst, Kristin Steenbock
Regionalausgaben
Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 18.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 17.000 Exemplare
Gesamtauflage: 105.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste 12/ 2016 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
122 l e b e n s a r t 09|2017
|
Doch dann kam die erleichternde Nachricht. Eine neue Auswertung des Statistikamtes Nord. „Der Norden als Tourismusmagnet“. Jawoll. 5,8 % Zuwachs im August gegenüber dem Vorjahr. Toll! Und dann noch das: Die Urlauber im Norden, sie wissen sehr wohl,
Anzeigenspezial
Nächstes Jahr ergibt sich die nächste Chance. Mal sehen, ob es dann wieder am Himmel mächtig brodelt oder dezent und rücksichtsvoll auf Sparflamme gekocht wird. Bange machen gilt auf keinen Fall!
Aus Liebe zu Schleswig-Holstein EXTRA-HEFT: REZEPTE FÜR IHRE KÜCHENSCHÄTZE! September/Oktober 2017
FOTO: PELLWORM4YOU
Wie Sie Lebensmittel sinnvoll einkaufen, richtig lagern und Reste nachhaltig verwerten.
Erhältlich ab 05. September im Zeitschriftenhandel, im sh:z Kundencenter oder unter www.shzshop.de
Besuchen Sie uns auf www.landgang.sh oder Facebook: landgangmeinschoenernorden
Instagram: landgang_magazin
Unser hellstes Nordlicht:
Flensburger Edles Helles. Gebraut mit KĂźstengerste aus Schleswig-Holstein.
Genuss erleben. Flensburger Edles Helles.