k o s t e n l o s | 0 9/1 8
Das Monatsmagazin für Hamburg West | Elbvororte | Pinneberg | Itzehoe
im Norden
SCHÖNE NEUE ARBEITSWELT
Berufsalltag im Wandel
VON KÄSE-IGEL BIS SUSHI
Eine kulinarische Zeitreise
BACK TO THE SEVENTIES
Rostroter Modeherbst
TERRASSENGENUSS BIS SPÄT IN DEN HERBST C&L GmbH Kaltenweide 81, Elmshorn www.terrassendach24.de
HOTEL | RESTAURANT | CAFÉ
BURGER FÄHRHAUS HOTEL | RESTAURANT | CAFÉ
NORD-OSTSEE-KANAL
Geographische Koordinaten: +53° 59 2.93 | Nord +9° 16 38.96 Ost
RESTAURANT & CAFÉ
VERANSTALTUNG
HOTEL
Kumm’ doch mal röver. Lassen Sie die Schiffe auf dem Nord-Ostsee-Kanal direkt an Ihnen vorbeiziehen - mit einem Kaffee oder dem hausgebrauten Bier „Fährhaus Bräu“ in der Hand direkt von unserer Sonnenterrasse oder im Winter mit unserem Kachelofen im Rücken. Wählen Sie bei uns aus frischen Kaffeespezialitäten und selbstgebackenem Kuchen und Torten. Betten Sie sich in einem unserer 6 liebevoll eingerichteten Zimmern mit Bad. Genießen Sie das NOK-Romantika Lichterfest oder viele andere Veranstaltungen an und in unserem Haus. „Der Mensch ist, was er isst.‘‘ (Ludwig Feuerbach). Wählen Sie bei uns aus einer übersichtlichen Karte und saisonalen Tagesspezialitäten, ausgezeichnet mit dem Qualitätszertifikat „Feinheimisch“. Wir legen Wert auf regionale und saisonale Zutaten und bieten typisch Holsteinische Traditionsgerichte.
BURGER FÄHRHAUS | HAFENSTR. 48 | 25712 BURG | TEL. 048 25-24 17 INFO@BURGER-FAEHRHAUS.DE | WWW.BURGER-FAEHRHAUS.DE
Editorial
PAUL SENFT GMBH & CO.
-WERK
QUALITÄT ZU VERNÜNFTIGEN PREISEN. Wir fertigen in unserem Traditionsunternehmen Betten und Matratzen nach Ihren Maßen und Ansprüchen.
Liebe Leserin, lieber Leser, strenge Hierarchien, lange Entscheidungswege, verkrustete Strukturen, Dienst nach Vorschrift – dieses Modell der Unternehmensführung ist überholt und auf Dauer nicht wettbewerbsfähig. Doch gerade in großen Konzernen ist es noch weit verbreitet. Dass man auch als großes Unternehmen andere Wege gehen kann und sich das auch wirtschaftlich lohnt, zeigt die AXA Konzern GmbH: Am Pilotstandort in Hamburg wurde eine Arbeitswelt geschaffen, die mehr Kommunikation fördert und freieres, flexibleres Arbeiten erlaubt. Davon profitieren Arbeitnehmer, Kunden und Arbeitgeber gleichermaßen. Und in Schleswig-Holstein gibt es noch mehr Unternehmen, die mit positivem Beispiel voran gehen: Beim Focus-Businessranking schaffen es die Stadtwerke Kiel und Neumünster auf vordere Plätze als „Top-Arbeitgeber 2018“!
Durch die eigene Herstellung sind alle Sondergrößen und Maße (z.B. für Dachschrägen oder Zimmernischen) möglich.
Kinder, Küche, Karriere(aus) Bei all diesen Unternehmen ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf übrigens nicht nur nette Theorie, sondern wird aktiv umgesetzt. Wie schwer es auf dem deutschen Arbeitsmarkt in vielen Branchen aber nach wie vor bleibt, sich beruflich zu verwirklichen, weiß Nadine Sorgenfrei. Die begabte Journalistin ist mittlerweile Mutter von drei Kindern und kann ihre jetzigen Lebensumstände nicht mit einem festangestellten Arbeitsverhältnis vereinbaren. Mit welchem interessanten Projekt sie sich nun selbständig macht, lesen Sie im Titelthema. Vielen anderen Frauen ergeht es ähnlich. Mehr als 70 % der erwerbstätigen Mütter arbeiten in Teilzeit oder Minijobs. Obwohl sich immer mehr Paare wünschen, dass sich beide Partner gleichberechtigt um Einkommen, Haushalt und Kinder kümmern, sieht die Realität anders aus. Nach wie vor bleibt Deutschland in puncto Gleichberechtigung auf dem Arbeitsmarkt im europäischen Vergleich ein Schlusslicht.
Besuchen Sie unsere große Ausstellung und lassen Sie sich beraten!
Konservativ statt Konserve Traditionelle Rollenverteilungen, alte Vorstellungen von Familie und Arbeit, konservative Unternehmensstrukturen – es ist gar nicht so leicht, sich von der Vergangenheit zu lösen. Kulinarisch kann ein Kurztip in die Vergangenheit hingegen eine schöne Abwechslung sein. Denn zwischen Sushi, Quinoabratlingen und veganem Burger tut ab und an mal ein Klassiker der deutschen Küche gut. Jens Mecklenburg hat sich auf eine kulinarische Zeitreise begeben und lässt die Erinnerungen an Käse-Igel, Dosenravioli und die guten alten Hackbällchen wieder auferstehen. Ich wünsche Ihnen einen abwechslungsreichen Spätsommer und einen sanften Übergang in den Herbst!
WWW.HANSA-ENGEL.DE WEIDENDE 5 · HAMBURG-POPPENBÜTTEL TEL. 601 85 27 · FAX 601 30 87 ÖFFNUNGSZEITEN: MO.-DO. 7.00-17.00 UHR FR. 7.00-16.00 UHR · SA. 9.00-13.00 UHR
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
3
Inhalt
S
SEPTEMBER 2018
trenge Hierarchien, lange Entscheidungswege, verkrustete Strukturen, Dienst nach Vorschrift – dieses Modell der Unternehmensführung ist überholt und auf Dauer nicht
wettbewerbsfähig. Doch gerade in großen Konzernen ist es noch weit verbreitet. Dass man auch als großes Unternehmen andere Wege gehen kann und sich das auch wirtschaftlich lohnt, zeigen wir in unserem Titelthema. Wie schwer es aber trotzdem vor allem für Mütter bleibt sich beruflich zu verwirklichen, hat Nadine Sorgenfrei erleben müssen. Erfahren Sie mit welchem interes-
Titelthema | ab Seite 14
santen Projekt sie sich jetzt selbständig macht.
Seite 32
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Titelthema: Neue Arbeitswelten Zum Beispiel: AXA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
Online, weltweit, selbstbestimmt . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
19
Von der eigenen Berufung zum eigenen Business. . . . . .
21 Kulinarische Zeitreise
Ausflüge & Reisen Wandern im Pfälzerwald. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26
Lebensart-Leserreise – Incredible India . . . . . . . . . . . . . .
28
Auf zu den Dithmarscher Kohltagen . . . . . . . . . . . . . . . . .
30
Seite 34
Einkaufsbummel in … … Blankenese. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
51
… Itzehoe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58
Genuss ohne Reue
Freizeit & Kultur
Seite 60
Das ist los im September . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
100
Gute Unterhaltung: Termine & Veranstaltungen . . . . . . .
104
Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Von Käse-Igel bis Sushi . . . . . . . . .
32
Bio: Genuss ohne Reue . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
34
Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36
4
l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Modisch: Rostrot
GARTENMÖBEL Strandkörbe & Grills
Jetzt Setpreise! Kaffeetante unterwegs in Reesdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . .
43
Produkt des Monats: Dolle Knollen aus Handewitt . . . . .
44
Gutes vom Hof: Kruses Hofmilch . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
46
Festlich feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48
L . GEFLECHT EDELSTAH . GE UN . LO ALU TEAK
• Alle Sortimente • Viele Marken • Mit Lieferser vice
Gesund, entspannt & schick Modisch: Rostrot! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60
Demenz: Wenn der Kopf nicht mehr mitspielt . . . . . . . . .
70
Mein Haus, mein Garten, mein Auto Feuer und Flamme für Ahorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
74
Spa-Oase Bad: Wellness für Zuhause . . . . . . . . . . . . . . . .
82
Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
94
Tod & Trauer Bestattungskultur im Wandel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
78
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
114
Vorschau Oktober . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
114
Ausstellung im Landhaus Osdorfer Landstr. 253 22589 Hamburg Webshop: www.gartenmoebel-hamburg.de
DESIGNPLANKEN • LAMINAT • PARKETT
Titel: Jeden Tag Terrasse bis spät in den Herbst bieten die Überdachungen von C&L. Das Team in Elmshorn und Hamburg-Poppenbüttel kümmert sich um individuelle Bauvorhaben – wer sich einen Eindruck über die vielen Möglichkeiten verschaffen möchte, besucht die Ausstellungsräume (mehr dazu auf Seite 90)
Eiche LandhausDiele Parkettboden, naturgeölt
jetzt ab
39,99
€/m2
Ein Klick zu weiteren Top-Angeboten: www.L-P-Haus.de „Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.
GMBH
Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit
Gärtnerstr. 130 • 25469 Halstenbek • Tel. 0 41 01 / 8 59 16 78 Thesdorfer Weg 4 • 25421 Pinneberg • Tel. 0 41 01 / 5 16 91 34
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
5
Das ist los | im
SEPTEMBER
von Anne-Kristin Bergan
Im Spätsommermonat, kurz bevor der Herbst mit seinem magischen Lichtspiel das jahreszeitliche Zepter übernimmt, läuft die Natur noch einmal zur Hochform auf. Da ist es ein besonderes Vergnügen, durch unser wundervolles Schleswig-Holstein zu fahren und hübsche Ausflugsziele anzusteuern, die mit vielfältigen Programmen zu einem Besuch locken. Wir haben hier wieder einen bunten Strauß an tollen Veranstaltungen zusammengestellt, mit denen der Abschied vom diesjährigen Supersommer bestimmt gar nicht mehr so schwerfällt.
© Peter Karstens
Schlemmen & Shoppen
Am 2. September präsentieren sich die schönsten und besten Food Trucks aus der Region Hamburg in Ahrensburg. Die gesamte Große Straße wird für den Autoverkehr gesperrt, Tische und Bänke laden zum Verweilen ein und ein buntes Kinderprogramm sorgt dafür, dass die ganze Familie auf ihre Kosten kommt. Parallel dazu öffnen die Geschäfte in der Innenstadt ihre Türen. Zu diesem verkaufsoffenen Sonntag gibt es Aktionen und Angebote.
E 2.9., Food Truck Sunday ab 11 Uhr, verkaufsoffener Sonntag 13-18 Uhr Ahrensburg, www.ahrensburger-stadtforum.de
Antik- & Trödelmarkt Das Einkaufszentrum „Stadtzentrum Schenefeld“ öffnet am 2. September das große Parkdeck für den Antik- und Trödelmarkt. Dort trifft sich die Crème de la Crème der Antikhändler aus Hamburg und Umgebung, um fachkundig über Uhren und Juwelenschmuck, Meissener Porzellan und Biedermeiermöbel zu beraten. Zur gleichen Zeit ist das Parkdeck neben dem Center fest in der Hand privater und professioneller Trödler, die ihre Keller und Dachböden, Garagen und Ladengeschäfte durchstöbert haben und nun ihre kleinen und großen Schätze an den Mann bringen möchten.
INSEKTENSCHUTZ VON NEHER
MASSGEFERTIGTE LÖSUNGEN FÜR FENSTER UND TÜREN
E 2.9., 8-18 Uhr, Stadtzentrum Schenefeld Tel. 040 / 57013960, www.szs.sh
HOUSE OF JAB ANSTOETZ im Alsterhaus Hamburg Jungfernstieg 16-20 · 20354 Hamburg · Tel. 040 / 35 7164 20 SCHRÖDER & Sohn OHG Raumgestaltung Hauptstraße 76 · 25462 Rellingen · Tel. 04101/ 54 41-0 www.schroeder-raumgestaltung.de
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
7
SEPTEMBER
Einzelnachhilfe – bei Ihnen zu Hause – Stressfrei durch die Schule
• INFRATEST-geprüft • über 20 Jahre Erfahrung • Alle Fächer, alle Klassen • über 90% Erfolgsquote • Das Lernen lernen • Institut mehrfach prämiert
0 40 / 839 75 03 0 41 03 / 838 65 0 41 01 / 58 71 51 0 41 21 / 780 83 73
www.nachhilfe-hh.de
von Anne-Kristin Bergan
Food Market Hamburg Unter dem Motto „Aus der Region – für die Region“ laden der Großmarkt Hamburg und „Der Feinschmecker“ zu einer ganz besonderen Genussvielfalt in die Großmarkthalle in Hammerbrook ein. Von ausgefallenen Senf- und Chutney-Kreationen, handgefertigten Pralinen, Fisch-, Fleisch- und Wurstspezialitäten bis hin zu saisonalem Obst und Gemüse – für jeden Geschmack ist etwas dabei. TV-Spitzenköche wie Johann Lafer oder Rimigio Poletto lassen sich beim Kochen über die Schulter schauen.
E 8.9., 11-18 Uhr + 9.9., 10-16 Uhr, Großmarkthalle Hamburg
www.foodmarket-hamburg.de, Tageskarte 5,- Euro, Kinder bis 12. J. frei
© Volker Renner
Das ist los | im
Öffnungszeiten Café: Samstag/Sonntag 14.00-18.00 Uhr Sonntag Frühstück 9.30-12.30 Uhr auf Voranmeldung
Hier ist immer was los! Bis Ende September: Sommer-Maislabyrinth 16.September, 12.00-18.00 Uhr: Großes Herbstfest
Tolle Kindergeburtstage • Heu-Nächte leckere Torten im Bauernhofcafé
en besuchtur… s n u t Na Komm t die ß e i n e und g
Familie Reumann • Waldweg 52 • 25337 Kölln-Reisiek Tel. (0 41 21) 7 16 13 • Mobil (01 73) 2 35 70 10 • info@uhlenhoff-reumann.de
G
lau an das, was noch nicht ist, damit es werden kann.
Beginn der Weihnachtszeit im Landhaus Holst am Samstag den 6. Oktober 2018 um 10:00 Uhr.
Landhaus Holst
Hauptstraße 34 · 25489 Haseldorf · Telefon: 04129 230 www.Landhaus-Holst.de Öffnungszeiten: Di. – Fr. von 10 – 18 Uhr Sa. von 10 – 16 Uhr. Montags geschlossen.
Offene Sonntage im Landhaus Holst:
14.10.2018 • 21.10.2018 • 04.11.2018 jeweils von 11 - 17 Uhr
Vom 25.12.2018 bis 8.1.2019 geschlossen
8
l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Kinderflohmarkt Ob Teddy oder Bauklötze, Bücher oder CDs, Strampler, T-Shirts, Hosen oder Schuhe – beim Kinderflohmarkt am 8. September im Einkaufszentrum „Stadtzentrum Schenefeld“ bekommen Mamas und Papas für ihre Jüngsten garantiert das eine oder andere Lieblingsutensil für kleines Geld.
E 8.9., 8-16 Uhr, Stadtzentrum Schenefeld Tel. 040 / 57013960, www.szs.sh
Halstenbeker Herbstfest Am Samstag, den 15. September, verwandelt sich der Rathausplatz an der Gustavstraße in eine Aktionsmeile. Auf den zahlreichen Ständen präsentieren sich die Mitglieder des Halstenbeker Wirtschaftskreises. Eine Spiel- und Aktionsmeile mit Bungee Trampolin lockt Familien mit Kindern und bei der Blumentombola des Blumenhof Pein sind viele blumige Gewinne im Lostopf: Jedes 2. Los gewinnt! Auf der Bühne wird von 14 bis 22 Uhr getanzt und gesungen und für gute Laune sorgen auch die Genüsse an den Ständen mit Bratwurst, Schaschlik, Crêpes und Getränken.
E 15.9., 14-22 Uhr, Rathausplatz Halstenbek
Landmarkt Auch der kommende Landmarkt auf dem Gestüt Traventhal am 15. und 16. September lädt wieder zum Ausflugsziel aufs Land und in alte Zeiten ein: Unterschiedliche Pferderassen, Schafe, Lamas, Kaninchen, Federvieh sind dabei. Das Angebot ist vielfältig: Gärtnereien, Antiquitäten, Schönes für Haus, Hof und Garten und Mode. Auf dem Krämermarkt zeigen Händler und Handwerker ihre Waren und Handwerkskunst, Erzeugnisse aus der Region werden angeboten. Pippi Langstrumpf kommt mit dem „Kleinen Onkel“ und verteilt Goldmünzen an die Kinder. Die historische Postkutsche fährt. Es gibt Ponyreiten, die Strohhüpfburg, das Hasendorf und das Karussell. Im Land-Museum wird erstmalig die „Große Lüster-Galerie" mit 60 alten Kristalllüstern präsentiert. Angegliedert sind wieder die Pferde-Shows mit einem bunten Programm von Western bis Barock. In der Feldbäckerei duftet frisch Gebackenes aus dem Steinofen. Es gibt Deftiges, Gegrilltes, Kaffee, Kuchen, Crêpes, frische Torten und Eis. (Erw. 5,- Euro, bis 12 J. frei, freies Parken)
Schöne Zähne – damit Sie wieder gut lachen haben.
E 15. + 16.9., 10-18 Uhr, Landgestüt Traventhal bei Bad Segeberg Tel. 04551 / 968925, www.landgestuet-traventhal.de
Kürbisfest mit Kunsthandwerkermarkt Die Aussteller in der Pflanzenscheune & Dekostübchen präsentieren am 16. September Schmuck, Tischdecken, Tiffanyarbeiten, Blumenpostkarten, Dekoratives aus Stoff und für den Garten, Kreuzsticharbeiten, Postkarten, Skulpturen, Handtaschen aus Geschenkpapier, Tischläufer, Dekorationen und vieles mehr. Es gibt Ratschläge bei der Wahl der Herbstbepflanzung sowie Informationen zu Kürbissen und Zierkürbissen. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen sowie frischen Waffeln, Kürbissuppe und gegrillten Würstchen gesorgt.
E 16.9., 10-18 Uhr, Pflanzenscheune & Dekostübchen
Informationsveranstaltung am 16.09.2018 um 11 Uhr Telefonische Voranmeldung erforderlich. Implantat komplett
Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Bargfelder Str. 4 a 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Fax: 0 48 73 / 93 11
Groß Nordender Weg 22, Heidgraben
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
9
Das ist los | im
SEPTEMBER
von Anne-Kristin Bergan
Herbstfest auf dem Uhlenhoff Wenn am 16. September auf dem Uhlenhoff der Herbst gefeiert wird, dürfen sich Groß und Klein auf einen schönen Familientag freuen. Die Kinder vergnügen sich bei Ponyreiten und Treckerfahren, Hüpfburgen,
Maislabyrinth und einem Abenteuer-Heuboden, während die Erwachsenen sich an allerlei Kunsthandwerk und kulinarischen Herbstgenüssen erfreuen. Die örtlichen Jäger haben mit Spielen rund um die Natur Wissenswertes im Gepäck. Für das leibliche Wohl sorgen die selbst gebackenen Torten und Waffeln, Grillwurst, Currywurst & Pommes, Zwiebelkuchen und Federweißer, Süßigkeiten und Eis.
E 16.9., 12-18 Uhr, Uhlenhoff, Waldweg 52, Kölln-Reisiek
mobyklick.de
Das kostenfreie WLAN-Netz von MobyKlick – jetzt schon an über 2.000 Orten in der Metropolregion Hamburg!
Verkauf von Stoffen, Schnittmustern, Kurzwaren, Maschinen und Zubehör. Wettbewerb Hamburger Nähtalent 2018, großes Workshopangebot und ein buntes Rahmenprogramm.
Herbstmarkt am Café Langes Mühle Am 23. September von 11 bis 17 Uhr erwartet die Besucher auf dem Museumsgelände Langes Tannen in Uetersen ein bunter Herbstmarkt – und das schon zum 15. Mal! Rund 40 Aussteller zeigen Schönes aus Filz, Weidenzäune, Öle, Kränze, Seifen, Schmuck, Töpferwaren, Pflanzen und vieles mehr.
E 23.9., 11 bis 17 Uhr, Café Langes Mühle, Heidgrabener Str., Uetersen
29. – 30. September 2018 make your fashion Das Nähevent in Hamburg
nä hm es se .d e Je tz t an me lden ! 18 20 t en al ht Nä mburger Nähwettbewerb Ha 29. – 30. September 2018
MesseHalle Hamburg-Schnelsen Modering 1a 22457 Hamburg Alle Informationen: www.nähmesse.de
10 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Das ist los | im
SEPTEMBER
von Anne-Kristin Bergan
Herbstmarkt in Molfsee
Wenn wieder der Duft von frisch gebackenem Brot über das Freigelände im Landesmuseum für Volkskunde – Freilichtmuseum Molfsee zieht, die Kürbisse in allen Formen und Farben mit der Herbstsonne um die Wette strahlen, rotwangige Äpfel in Körben auf Käufer warten und die Menschen zu Tausenden durch das Torhaus ins Freilichtmuseum Molfsee strömen
– dann ist Herbstmarktzeit. In diesem Jahr findet die fünfte Jahreszeit vom 29. September bis 7. Oktober täglich von 9 bis 18 Uhr statt. Tipp: Mittwochabend wechseln die Aussteller zum Teil, so dass sich ein zweiter Besuch des Herbstmarktes allemal lohnt. Auf dem gesamten Gelände werden traditionelle und neuartige Arbeiten von rund 150 Ausstellern, viele davon sind erstmals dabei, angeboten. Die Museumsbäckerei – unter der Regie von Daniel Lorenzen und die Räucherkate sind in Betrieb. Alle drei Gastronomien des Freilichtmuseums sind in diesem Jahr neu verpachtet. Am Kiosk auf dem Jahrmarkt gibt es kleine Speisen vom Unternehmen HELENE, im Meierei-Café Leckeres rund um Milch und Käse, Kaffee, Kuchen und besondere Torten von Emily Meining und das „Marktbuffet“, betrieben von Familie Jöns der Gaststätte „An Dörpsdiek“ aus Techelsdorf, in der Winkelscheune bietet deftige Gerichte und Wildprodukte vom Grill an. Die Handwerker in den Werkstätten des Museums sind alle tätig. Auch hier gibt es viel zu sehen und bei einigen – dem Drechsler, der Grünholzschnitzerin, dem Imker - können die Besucher auch aktiv werden.
E 29.9.-7.10., tägl. 9 bis 18 Uhr, Herbstmarkt
Freilichtmuseum Molfsee, Hamburger Landstr. 97
Nähmesse Hamburg Vom 29. bis 30. September findet die Nähmesse Hamburg mit dem Wettbewerb „Hamburger Nähtalent 2018“ in der MesseHalle Hamburg-
Schnelsen statt. Auf rund 2.000 qm gibt es eine bunte Vielfalt an Stoffen, Nähmaschinen, Knöpfen, Kurzwaren und allem, was man zum Nähen braucht. Im Rahmen der Nähmesse wird zum 4. Mal das „Hamburger Nähtalent“ gesucht. Egal ob Kinder, Hobbyschneider/ innen oder Professionals – jeder darf an diesem Wettbewerb teilnehmen. Die ausführlichen Informationen zum Wettbewerb und den Teilnahmebedingungen sind zu finden auf: hamburger-nähtalent.de. Des Weiteren gibt es zahlreiche Workshops, in denen verschiedene Kleidungsstücke genäht werden und wo die Teilnehmer wertvolle Tipps und Tricks rund um das Nähen und Schneidern erfahren. Eintritt Erw. 11,- Euro, erm. 5,- Euro
E 29.+30.9., Sa 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr
MesseHalle Hamburg-Schnelsen, www.nähmesse.de
Wir sind eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersachsen und SchleswigHolstein tätig ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können gern auf unserer Homepage www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitungen einsehen (Downloads). Gern stehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung.
DR. SCHRÖDER
Immobilienverwaltung
Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen zu folgenden Themen: Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre. • Die Eigentumswohnung • Der Verwaltungsbeirat • Immobilien erben
• Rauchmelder • Schaden durch Schimmel • Die Eigentümerversammlung
• Der Energieausweis • Die Ferienwohnung • Immobilienkauf auf Rentenbasis
Rugenbarg 106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 523 05 90 · www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroeder.de
12 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
B!aesthetics – Aesthetic verstehen. Meine Praxen stehen für langjährige Erfahrung in der sanften medizinischen Aesthetic ohne Skalpell. Als Ärztin lege ich größten Wert darauf Ihnen alle Behandlungstechniken so verständlich zu erklären, dass Sie danach in der Lage sind sich eine Meinung zu bilden und für sich selbst mit meiner Hilfe zu entscheiden, welche Behandlung die Beste für Sie ist.
BEHANDLUNGSPORTFOLIO FADENLIFTING & RADIESSE®FACELIFT Lifting von Wangen, Kinn und Stirn in einer Kombination aus Radiesse® Facelift und PDO-Fadenlifting. Susanne Bechtel Ärztin
BOTOX & CO Die mimischen Muskeln werden entspannt und Stirn-, Zornes- und Lachfalten verschwinden.
HYALURON Natürliche Aufplosterung der Lippen sowie der Nasolabial-, Oberlippenund Mundwinkelfalten.
PLASMAGE® Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch Privatpraxis Hamburg Colonnaden 104 · 20354 Hamburg 040 / 81 95 67 88 Privatpraxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 · 24539 Neumünster 04321 / 85 39 533 Privatpraxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 · 23669 Timmendorfer Strand 04503 / 89 81 800
Ober- und Unterlidlifting mittels Plasmatechnik.
SKINBOOSTER® Strahlende Haut durch Tiefenhydratation.
ULTHERAPY® Facelift mit mikrofocussiertem Ultraschall. www.baesthetics.de
Titelthema
Eine neue Art zu arbeiten –
am Beispiel AXA
14 l e b e n s a r t 09|2018
Neue Arbeitswelten
Versicherungsbüros sind langweilig und verstaubt? Dieses Vorurteil gehört über Bord: Die AXA Konzern AG hat mit ihrem „New Way of Working“-Konzept eine Arbeitswelt geschaffen, die frisch und bunt daherkommt, mehr Kommunikation fördert, aber auch freieres, flexibleres Arbeiten erlaubt. Der Pilotstandort ist Hamburg. Lebensart hat sich dort umgeschaut ... Fazit: Wow!
von Nicoline Haas
D
amals, im alten AXA Büro am Heidenkampsweg 98, Hamburg-Hammerbrook: „Es gab lange Flure, beidseitig die Zimmer, wo zwei bis vier Leute drinsaßen. Und die Türen waren meistens zu. In kleinen Küchen holte man sich zwischendurch seinen Pott Kaffee oder Tee und verschwand damit schnell wieder im Zimmer. Abgesehen von den Besprechungsräumen gab es keine Gemeinschaftsflächen, die mal zu einem Plausch einluden. Und so fand unter Kolleginnen und Kollegen, die nicht direkt zusammenarbeiteten, kaum ein Austausch statt“, beschreibt Oliver Eske. Als Leiter des „New Way of Working“-Programms von AXA (kurz: NWoW) ist er verantwortlich dafür, dass diese Szenerie der grauen Vorzeit angehört.
Aktive Pause bei AXA in Hamburg: Nach einer Partie Billard geht's aufgelockert zurück an den Schreibtisch. Der Kneipentresen ist übrigens nicht echt, es handelt sich um ein bedrucktes Akustik-Paneel.
Heute, im Neubau am Heidenkampsweg 74-76: Wenn die Frauen und Männer ins Büro kommen, holen sie zuerst ihr Equipment aus einem Schrankfach: Laptop, Tastatur, Maus und Telefon-Headset, dazu ein paar persönliche Utensilien vom Notizbuch bis zum Süßigkeitenvorrat. Mit dem Korb unterm Arm sucht sich dann jeder in seiner Abteilung einen passenden Platz aus, schließt die Geräte ans Netzwerk, und die Arbeit kann beginnen. Eigene Zimmer oder Schreibtische gibt es nicht mehr – und dies gilt für alle, vom Azubi bis zum Vorstand. Persönliche Deko (Familienfotos, Topfpflanzen, Poster an der Wand ...) sind damit ebenso passé wie der privilegierte ledergepolsterte „Chefsessel“.
09|2018 l e b e n s a r t
15
Titelthema
Mehr Transparenz, Austausch und Wir-Gefühl Durch offene oder verglaste Arbeitsbereiche sieht man jetzt viel mehr Gesichter als früher, schon morgens beim Eintrudeln ins Büro erschallt es überall: „Moin!“, „Hallo!“, „Wie geht’s?“ Begegnungsflächen aller Art fördern zusätzlich den Austausch – und zwar team- und fachübergreifend. Da unterhält sich der angehende Versicherungskaufmann spontan mit Leuten aus der Marketingabteilung, und die Haftpflicht-Expertin kommt mit dem IT-Spezi in Kontakt. So erweitert jeder nebenbei seinen Horizont und schaut mal über den Tellerrand seiner Tätigkeiten hinaus. „Innerhalb der Abteilungen tragen die neue Transparenz und verstärktes Kommunizieren dazu bei, dass Entscheidungen schneller getroffen und einfacher kundenorientierte Lösungen gefunden werden“, berichtet Oliver Eske erfreut. „Außerdem arbeiten die Teams merklich kreativer und beherzter zusammen, seit sie in großer Runde zusammensitzen – mit ihren Teamleitern mittendrin.“
Stadtwerke Kiel: Frau Fiedler, wie haben Geschäfts- und Personalleitung auf die Platzierung reagiert? Mit Jubel und stolzem Grinsen! Es ist toll, dass unsere Bemühungen und Maßnahmen offenbar fruchten. Und da es sich ja um eine unabhängige, anonyme Befragung handelte, sind die Bewertungen wirklich ehrlich. So eine Auszeichnung strahlt übrigens auch nach innen: Sie bestärkt die Kolleginnen und Kollegen darin, lange bei uns zu bleiben.
Im Januar präsentierte FOCUS-BUSINESS die „Top-Arbeitgeber 2018“. Zwei Stadtwerke aus Schleswig-Holstein landeten im Ranking* weit vorn, die Stadtwerke Kiel (SWK) auf dem 16. und die SWN Neumünster auf dem 23. Platz – von 1.000 Unternehmen aller Branchen! Das ist erfreulich und der Rede wert: Lebensart sprach mit Anja Fiedler aus dem Personalmanagement des Kieler Top-Arbeitgebers.
16 l e b e n s a r t 09|2018
Haben sich infolgedessen mehr Bewerber bei Ihnen gemeldet? Mehr nicht – aber die, die wir haben wollen (lacht)! Generell merken wir seit geraumer Zeit: Nur ein gutes Gehalt ist vielen Jobanwärtern nicht mehr so wichtig – ein Wohlfühlklima, flexible Arbeitszeiten oder eine tolle Kantine dagegen schon. „Wohlfühlklima“ klingt gut. Könnten Sie dieses näher beschreiben? Dazu gehört ein wertschätzender, respektvoller Umgang miteinander, angefangen beim freundlichen Grüßen bis hin zum konstruktiven Feedbackgespräch. Neue Impulse von Mitarbeitern sind immer willkommen. Was die
Stadtwerke noch charakterisiert: Jeder steht für jeden ein. Wenn jemand mal mit einer Aufgabe überfordert ist oder eine private Krise hat, kann er oder sie das frei heraus sagen und auf Hilfe zählen. Zusätzlich hilft das „Mitarbeiterunterstützungstelefon“ von Otheb Kiel bei diversen Problemen mit Rat und Tat. Im Zusatzranking „Gesund & fit“ belegten die SWK sogar den 1. Platz! Wie das? Allein unser Betriebssportverein hat 18 Sportarten im Repertoire, von Fußball bis Golf, von Squash bis Tanzen – und auf dem Wasser: Drachenboot und Kutterpullen. Desweiteren fördern wir zielgruppengerecht die Gesundheit: Für Azubis und jüngere Kollegen etwa gibt es das trendige Freeletics, für Leute, die viel sitzen, die „Bewegte Mittagspause“ und für Handwerker spezielle Rückentrainings und Massagen vor Ort. Und was tragen Sie zur berühmten „WorkLife-Balance“ bei? Unter anderem achten wir darauf, dass wenig Überstunden anfallen und diese zügig abgebummelt werden. Wir haben eine großzügige Gleitzeitregelung und flexible Arbeitszeitmo-
Neue Arbeitswelten
Zonen für Still- und Teamarbeit Nach dem Pilotbüro in der Hansestadt, das Ende August 2017 bezogen wurde, will der AXA Konzern bis zum Jahr 2020 bundesweit alle weiteren 15 Standorte nach NWoW-Kriterien umbauen, ein Mammutprojekt. Allein in der Zentrale Köln, wo rund 4.500 Menschen arbeiten, warten ganze zehn Gebäude auf eine umfassende Frischekur. Zurück in Hamburg: Zur neuen Arbeitswelt gehören auch verschiedene Raummodule, die sich nach den wechselnden Aufgabenstellungen und Bedürfnissen der Mitarbeiter richten. Während in Konfis und Kreativarbeitsräumen laut diskutiert und gebrainstormt wird, geht es in der sogenannten Bibliothek sehr ruhig zu. „Egal, ob jemand einen Schadensfall bearbeitet, ein Gutachten schreibt oder eine
Präsentation vorbereitet – hier kann konzentriert gearbeitet werden, denn lautes Quatschen und Telefonieren sind unerwünscht“, erläutert Oliver Eske. Bücherwände gibt es in der Bibliothek nicht, dafür große Wandbilder, die als Gag zwei altmodische Hausbibliotheken mit Ohrensessel, Kronleuchter und Co. zeigen. „Dies sind aber keine normalen Bilder, sondern bedruckte Akustik-Paneele“, klärt Eske lächelnd auf. „Weil wir bei AXA jetzt in größeren Räumen arbeiten und mehr Glasals massive Wände haben, finden sich solche Schalldämpfer überall.“ Zu den Bildmotiven durften die Teams auch ihre Ideen einbringen: Mal sind es Lebkuchenherzen vom Hamburger DOM, mal ist es eine Leuchtfassade an der Reeperbahn oder der Blick in den Alten Elbtunnel. Fortsetzung nächste Seite
Oliver Eske, studierter Wirtschaftsinformatiker, leitet das NWoW-Programm und ist sonst Bereichsleiter Workplace & Infrastrukturmanagement bei der AXA Konzern AG. Sein Dienstsitz ist in Köln, er ist aber viel unterwegs und nutzt auch mal das „Work@home“-Angebot.
„Jeder steht für jeden ein.“ delle einschließlich Homeoffice. Beruf und Familie müssen vereinbar sein, und mit Familie meinen wir alle Angehörigen, selbst Haustiere. Unsere Leistungen diesbezüglich lassen wir von der Hertie-Stiftung zertifizieren. Bei „Weiterbildung & Entwicklung“ liegen Sie unter den Top 30, wie bringen Sie Ihre Mannschaft voran? Es beginnt mit einer modernen Ausbildung in unserem eigenen Zentrum. Dort bereiten wir den Nachwuchs auch auf die globale, sich schnell wandelnde Wirtschaftsgesellschaft vor. Jungakademiker können 18-monatige Traineeprogramme absolvieren; die weiteren Mitarbeiter wählen nach Bedarf aus einem bunten Strauß an Seminaren, Online-Schulungen, Tagungen und mehr aus. Sehr beliebt sind Hospitationen in andere Arbeitsbereiche, da schaut etwa der Praktiker aus dem Kraftwerk mal dem Planer im Büro über die Schulter – oder umgekehrt. Gibt es etwas, das Sie als Arbeitgeber noch besser machen wollen? Ein Punkt ist die interne Kommunikation. Wir planen, ein „Social Intranet“ einzuführen: Damit kann man chatten, sich austauschen, informieren. Aber auch Kommentare abgeben, Kritik oder Wünsche äußern, ob nun zum Mittagessen oder zum Thema Weiterbildung. Wir glauben an positive Effekte durch mehr und offeneren Dialog.
Die Stadtwerke Kiel versorgen die Region mit Strom, Gas, Wasser und Wärme. Fast 1.000 Frauen und Männer sind hier beschäftigt. Rund 60 Prozent arbeiten im Verwaltungs- oder Technikbüro im Uhlenkrog, die anderen „draußen“, etwa in einem Umspannwerk, Wasserwerk oder aktuell auf der Baustelle des innovativen Küstenkraftwerks K.I.E.L. Im Unternehmen überwiegen kaufmännische und technische Berufe, u.a. der Fächer Elektrotechnik, Mechatronik und Maschinenbau. Hierbei reichen die Positionen vom Monteur bis zum projektleitenden Techniker oder Ingenieur. E www.stadtwerke-kiel.de
* Für die Studie ließ die Firma Statista rund 21.000 Festangestellte von deutschen Arbeitgebern (ab 500 Mitarbeitern) anonym befragen, zu Betriebsklima, Kommunikation, Bezahlung, Image und Führungsstil. Auch wurde gefragt, ob er oder sie den eigenen Arbeitgeber weiterempfehlen würde. Zusätzlich flossen die Ergebnisse einer Xing-Umfrage und Bewertungen der Plattform Kununu ein – insgesamt über 127.000 Beurteilungen.
09|2018 l e b e n s a r t
17
Titelthema
Erholsame Pausen Einige Aspekte der neuen AXA Arbeitswelt hat man hier und dort schon mal gesehen. Dass etwa NewMedia-Firmen wie Microsoft in Berlin oder Google Germany in Hamburg über durchgestylte Büros, kreative Arbeitsweisen oder auch nette Pausenspielereien verfügen, ist nicht so überraschend. „Doch für eine Versicherung ist es ein Quantensprung“, wie sich Günther Kohl, AXA Projektleiter Bau & Technik, einmal ausdrückte. Zur aktiven Erholung können die Hamburger Billard, Tischfußball und sogar Basketball im Büro spielen. Und wer sich lieber mit Koffein und Klönschnack aufmuntert, tut das in einer der geräumigen Teeküchen. Schon deren Einrichtung macht munter: Sie sind vom Sofa bis zum Kühlschrank in knalligen Farben gestaltet. Wem dennoch die Augen zufallen, muss sich nicht unterm Schreibtisch oder auf dem Klo verstecken – für einen „Power Nap“ zwischendurch wurde eigens ein Zimmer mit kuscheligen Kojen eingerichtet. Vorhang zu, kurz eingenickt und erfrischt wieder ans Werk!
Gemeinschaftsflächen aller Art sollen den Austausch unter Kolleginnen und Kollegen anregen. Die einen toben sich nach dem Mittagessen sportlich aus, andere gönnen sich einen „Power Nap“ in einer gemütlichen Koje. Eine Video-Konferenz im Rapsfeld: Alle Besprechungsräume im AXA Büro, wie auch dieser kleine hier, sind mit neuester Technik ausgestattet. Das Bürokonzept und Design wurden gemeinschaftlich vom hausinternen Architekten der AXA sowie von der merTens AG aus Willich entwickelt.
Die vielen verschiedenen Meetingräume im Haus sind mit neuester Technik bestückt. „Zur Ausstattung zählen zum Beispiel Dockingstationen zum Anschluss des Notebooks, ein großer Monitor mit Webcam und Mikrofon, um auch Video-Konferenzen mit Kollegen außerhalb abzuhalten“, erzählt Holger Brandt, der in Hamburg für IT-Support und Haustechnik zuständig ist. „Moderne digitale Konferenz- und Kollaborationstools sind neben mobilen Arbeitsgeräten auch die Voraussetzung für ein besonderes Angebot im Rahmen von NWoW: Fast alle Angestellten dürfen bis zu zwei Tage pro Woche zuhause arbeiten.“ Wieso fast alle? „Meine Teamkollegen und ich müssen für den IT-Support im Büro sein, aber das sind wir auch sehr gerne!“, antwortet Brandt. Eske ergänzt: „Konzernweit nutzt schon über die Hälfte unserer Belegschaft das ,Work@home‘-Angebot, Tendenz steigend. Und das sind nicht nur Eltern von Kleinkindern oder pflegende Angehörige – bei Mitarbeitern aller Lebenslagen kommt diese neue Flexibilität offenbar gut an.“ Neben Homeoffice bietet die Versicherung auch eine tolerante Gleitzeit zwischen 6 und 20 Uhr an. Dadurch sind immer nur Teile des Personals zeitgleich vor Ort: Das neue Hamburg-Büro kommt im Vergleich zum alten mit der halben Fläche aus: mit 9.700 statt 18.000 Quadratmetern, ziemlich effizient. Oliver Eske: „Auf weniger Raum hat AXA für uns alle mehr Freiraum geschaffen. Das beflügelt und motiviert, und das wird das Unternehmen sicher nach vorn bringen.“ E www.axa.de
18 l e b e n s a r t 09|2018
Fotos: © AXA
Bis zu zwei Tage Homeoffice
Neue Arbeitswelten
Online, weltweit, selbstbestimmt – der neue Arbeitsmarkt
Das Internet macht so viel möglich: shoppen, Unterhaltung, Partnersuche. Aber es beeinflusst einen großen Faktor unserer Gesellschaft ganz besonders: den Arbeitsmarkt Arbeitsplatz Internet Youtube-Star, Instagram-Influencer, PinterestDesigner – dank einfacher Technik hat sich so manch einer selbst seinen Traumjob erschaffen. Aber das Internet bietet auch weniger extrovertierten Berufen große Chancen, und zwar allein durch ortsungebundenes Arbeiten. Denn wer seinen Service auf dem Dorf oder einer Kleinstadt für eine spitz zugeschnittene Zielgruppe anbietet, hat es schwer, genügend Kunden zu finden. Über das Internet dagegen kann man leicht den gesamten deutschsprachigen Raum erreichen – oder die ganze Welt.
Mein Leben, mein Job, mein eigener Chef Feste Arbeitszeiten, starre Hierarchie oder der weite Weg in´s Büro – immer weniger Menschen sind dazu bereit. Für die Generation, die jetzt in die Arbeitswelt eintaucht, zählen ganz andere Werte als noch vor 50 Jahren: Familienvereinbarkeit, Homeoffice und Flexibilität sind gewünschte Kriterien. Und ein Beruf, der Erfüllung und Spaß bringt.
Meine neue Berufung
von Nadine Sorgenfrei
Von der Idee zum erfolgreichen Business
P
asst mein Job eigentlich noch zu meinem Leben?“ Nach dem Studium bin ich mit 24 Jahren in meinen Traumberuf gestartet: Journalismus. Reisen, Interviews, schicke Abendtermine mit Promis – eine tolle Zeit! Aber dazu gehörten auch pendeln in die Großstadt, Stress, Zeitdruck und lange Abende in der Redaktion. Jetzt bin ich Mutter von drei Kindern und mein Leben hat sich komplett verändert: Ich wohne auf dem Land. Ich möchte flexibel arbeiten, für meine Kinder da sein, wenn sie mich brauchen und nicht für einen Chef. Und ich bin jetzt über 40, meine Werte haben sich verändert – kann man da noch mal etwas
Neues wagen? Schon, finde ich. Aber was? Über Facebook werde ich auf Catherine aus Salzburg aufmerksam, sie ist professioneller Business-Coach. Das verlockende Angebot ihrer Firma LifeDesign: „Erfolgreich mit dem, was du liebst.“ Aber was liebe ich? Ich melde mich zu ihrem Berufungs-Durchstarter-Basisprogramm an. In Online-Videos und einem persönlichen Gespräch über´s Internet („Live-Call“) soll ich meiner neuen Berufung auf die Spur kommen. Los geht’s: Catherine erscheint auf meinem Computer-Bildschirm und führt mich durch das Programm. Erstaunlicherweise kommt sie mir nach kurzer Zeit sehr ver-
09|2018 l e b e n s a r t
19
Titelthema
traut vor. Mit Catherines Anleitung finde ich die vier Grundpfeiler meiner Berufung heraus: Was sind meine Visionen und Werte? Was sind meine Talente und Fähigkeiten? Wie sieht mein perfekter Tag aus? Was sind meine Geschichte und Erlebnisse? Die Schnittmenge daraus ergibt meine persönliche Geniezone – also meinen Bereich, in dem mir arbeiten besonders leicht fällt und ich es mit Leidenschaft tue. Gemeinsam mit Catherine definiere ich daraus meine neue Berufung: „Ich werde Müttern helfen, sich wieder in Kraft, Leichtigkeit und Balance zu bringen“. Nanu? Das kommt für mich uner-
wartet. Kann ich das überhaupt? Ist das denn ein echter Beruf?
Die Stärken der Frauen Was mir auffällt: Unsere heutige Arbeitswelt wurde über Jahrhunderte von Männern erschaffen und dominiert. Körperliche Stärke, Macht und Durchsetzungsvermögen sind Werte, die im Job immer noch eine große Rolle spielen. Für eher weibliche Stärken wie Intuition, Emotion und Mitgefühl wurden Frauen in den letzten Jahrhunderten im besten Fall nicht bezahlt. Im Schlechtesten landeten besonders Talentierte auf dem Scheiterhaufen.
Kann ich also mit meinem Angebot überhaupt Geld verdienen? „Natürlich“, bestärkt Catherine mich. „Was wäre es einer Mutter denn wert, wenn sie sich wieder wohl in ihrem Leben fühlt, ihren Alltag mit viel Leichtigkeit genießen kann? Wie würden Kinder und Mann davon profitieren, wenn es Mama gut geht? Was ist ein harmonischeres Familienleben wert? Das ist doch eigentlich unbezahlbar!“ Stimmt. Und für große Familienautos oder skandinavische Kinderwagen wird ja auch viel Geld ausgegeben. Warum also nicht dafür, dass eine zufriedene Mutter die Nerven behält, geduldig und liebevoll mit ihren Kindern umgehen kann? Und sogar abends noch Energie und gute Laune hat, wenn sie Zeit mit ihrem Mann verbringt?
Schritt für Schritt in die Umsetzung
Zurück zu mir
Du standest mitten im Leben. Dann kam/ en dein/e Wunschkind/er – und bei aller Mutterliebe fühlst du dich oft wie im falschen Film. Das kennen ich! Ich liebe meine Kinder sehr – aber ich bin auch daran verzweifelt, plötzlich mein Leben komplett umgekrempelt zu bekommen. Am Schaukelgerüst zu klettern, anstatt auf der Karriereleiter. Wenn du im Alltagschaos mit der ganzen Verantwortung wieder zurück dir finden möchtest, zeige ich dir, wie du deinen Alltag viel einfacher gestalten, dich wieder wohl in deinem Körper fühlen und mehr Ruhe in deinen Geist be-
20 l e b e n s a r t 09|2018
kommen kannst. Davon wirst nicht nur du, sondern deine ganze Familie unglaublich profitieren – denn ein sorgenfreies Leben ist auch für Mütter möglich. Wenn du mehr Informationen möchtest, wie du dein Leben als Mutter mit Leichtigkeit füllst, biete ich dir ein kostenloses 30-Minuten-Coaching an. Sichere dir einen Termin unter www.sorgenfrei.youcanbook.me oder besuche meine Facebook-Gruppe „Zurück zu mir“. E www.facebook.com/groups/ MamaSorgenfrei
Berufung gefunden – aber wie setze ich mein Talent in ein Business um? Catherine bringt mich von der Idee zum fertigen Produkt. Ich erstelle einen Businessplan, einen OnlineKurs, filme Module, spreche Texte ein und beginne mit Marketing, um Kundinnen auf mein Angebot aufmerksam zu machen. Puh, manchmal schwirrt mir ganz schön der Kopf. Und ich habe mächtig Respekt vor einigen Aufgaben: Ich soll eine MarktforschungsUmfrage machen? Und ein Webinar filmen? Tatsache – es gelingt mir. Das Program führt mich Schritt für Schritt weiter, ich bekomme wertvolle Tipps und Erfahrungswerte. Einmal in der Woche gibt es einen Life-Call, in dem sich alle Teilnehmer austauschen. Das motiviert! Was mir besonders gut gefällt: Ich bin an keine Termine gebunden, kann jederzeit arbeiten, wie es in mein Leben passt – nicht umgekehrt. Und mein Coach ist für mich da. Allein hätte ich, wie andere vor mir auch, wohl schon oft aufgegeben. Jetzt arbeite ich tatsächlich mit klugen, interessanten Frauen, die Mutter geworden sind und sich in ihrem neuen Leben manchmal fehl am Platz fühlen. Ich habe all mein Wissen und meine ganze Erfahrung aus zehn Jahren Mutter-sein mit drei Kindern zu einem echten Kraftpaket zusammen gefasst. Und wenn ich jemanden auf den Weg von einem gestressten Mutter-Alltag zu einem entspannten, liebevollen Familienleben bringen kann, erfüllt mich das mit ganz viel Freude und Dankbarkeit.
Neue Arbeitswelten
Eine neue Lebensaufgabe finden – wie geht das überhaupt? Interview mit Catherine Hyza von LifeDesign Catherine, wie bist du darauf gekommen, die Berufung anderer Menschen zu finden und in die Realität zu bringen? Eigentlich gibt es nichts Wichtigeres, als die eigenen Talente und Gaben in die Welt zu bringen. Egal, ob jemand gut mit Kindern umgehen kann, voll in seinen Hobbys aufgeht oder seine Lebensaufgabe beruflich verwirklicht. Ich habe mich darauf konzentriert, den Menschen bei Letzterem zu helfen. Ich stell mir immer vor, wie harmonisch unser gesamtes Miteinander wäre, wenn wir alle etwas tun, das wir wirklich lieben. Das mag utopisch klingen, aber das ist meine Vision, die mich antreibt.
wo man sich damit beschäftigt, wie man ein bewussteres, nachhaltigeres Leben führen kann. Und das in Itzehoe, auf Fuerteventura oder online. Das Schöne daran ist, dass man sogar damit SEHR erfolgreich sein kann. Der Grund: Über das Internet erreicht man Millionen von Leuten und sucht sich darunter die zehn, 100 oder 5.000 aus, die sich genau dafür interessieren.
schaft einen riesigen Mehrwert stifte? Und etwas tue, das ich liebe, andere begeistert und ich als Energierückfluss auch Erfolg, Geld und Wertschätzung dafür bekomme? Absolut! Die wichtigste Grundlage ist, dass du Menschen dabei hilfst, ein Problem zu lösen. Mit Online Marketing erreicht man heute ganz leicht die Menschen, die genau dieses Problem haben. Früher war das gar nicht möglich, heute geht das leichter als je zuvor.
Wenn jemand jetzt also von Zuhause arbeiten und sich ein eigenes BerufungsBusiness online aufbauen möchte, wo fängt er dann an? Das Wichtigste ist das Fundament, also herauszufinAber wie findet man seine Berufung, Lebensaufgabe den, was die Lebensaufgabe und Bestimmung? ist. Dazu biete ich als EinDie Berufung ist nie ein entstiegshilfe einen kostenlosen weder/oder. Es ist immer eine Workshop „Deine Berufung & Kombination aus all dem, was Positionierung finden“ an. Der zweite Schritt ist es, sich man gern macht, was man schon erlebt hat sowie pereinen Mentor zu suchen, sönlichen Erfahrungen – der der das, was man erreichen rote Faden der Freude sozumöchte, schon selbst erfolgsagen. Ich zum Beispiel bin reich umgesetzt hat. Alleine eine sogenannte „Scannersetzen wir Dinge nur sehr Persönlichkeit“, das heißt, schwer um und geben oft zu ich habe viele Interessen und schnell auf. Ich gebe es ofTalenten und fühlte mich in fen zu: Ohne Hilfe hätte auch meinen früheren Jobs schnell ich es nicht geschafft! Jetzt gelangweilt und eingesperrt. Die Berufung ist nie ein entweder/oder. Es ist helfe ich mit meiner Arbeit Heute kombiniere ich meine anderen Menschen dabei, immer eine Kombination aus all dem, was man ihre Berufung zu finden und Fähigkeiten, denn daraus ergeben sich die wunderbars- gern macht. in ein selbstbestimmtes Busiten und innovativsten Dinge. ness zu verwandeln. Früher Das klingt ja toll, aber ist das auch realisEin Beispiel: hätten manche gesagt, „das ist ja noch nicht Was haben das Interesse für Yoga, Liebe zu tisch? mal ein Beruf!“. Heute arbeite ich weniger Kindern und Musik sowie Leidenschaft für Ich finde es eher verrückt, jeden Tag wohin zu und verdiene mehr als je zuvor. Die TransNachhaltigkeit und Natur gemeinsam? Kei- fahren, wo ich nicht sein möchte, mit Men- formation, die die Leute dabei erleben ist ner muss sich mehr entscheiden, entweder schen zu arbeiten, die mir vielleicht nicht gut unbeschreiblich erfüllend. Ich wache jeden Yogalehrerin, Kindergärtnerin, Musikerin oder tun und einer Tätigkeit nachzugehen, deren Tag auf und kann es kaum erwarten, an meine Wissenschaftlerin zu werden. Das ist das alte Sinn ich nicht mehr sehe. Das ist leider auch Arbeit zu gehen. Denken. Heute kann man Yoga-Musik-Work- „Realität“. Ist es also realistisch, dass ich mit shops für Mamis mit kleinen Kindern halten, einer Ausstrahlung an Freude und Leiden- E https://mylifedesign.biz/webinar
“
09|2018 l e b e n s a r t
21
Titelthema
Care Revolution
Perspektivenwechsel Gabriele Winker entwickelt Schritte in eine solidarische Gesellschaft, die nicht mehr Profitmaximierung, sondern menschliche Bedürfnisse und insbesondere die Sorge umeinander ins Zentrum stellt. Ziel ist eine Welt, in der sich Menschen nicht mehr als KonkurrentInnen gegenüberstehen, sondern ihr je individuelles Leben gemeinschaftlich gestalten.
E Gabriele Winker: Care Revolution. Schritte in eine solidarische Gesellschaft, transcript Verlag 2015, 208 S., 11,99 Euro
22 l e b e n s a r t 09|2018
|
Unter den Begriff Care-Arbeit fallen alle Bereiche der sogenannten Sorgearbeit, wie etwa Hausarbeit, Kinderbetreuung, Altenpflege und Ehrenamt. Sie wird zum überwiegenden Teil von Frauen geleistet und zwar sowohl im unbezahlten als auch im bezahlten Bereich. Laut der Zeitverwendungserhebung (ZVE) des Statistischen Bundesamtes von 2012/2013 arbeiten Frauen mit rund 45,5 Stunden in der Woche eine Stunde mehr als Männer. Die unbezahlte Arbeit nimmt dabei bei Frauen einen fast doppelt so hohen Anteil ein wie die bezahlte Arbeit. Im Vergleich zur ZVE 2001/2002 wurde insgesamt mehr Erwerbsarbeit und weniger unbezahlte Arbeit geleistet. Ein Grund könnte sein, dass Bereiche der unbezahlten Arbeit zunehmend aus dem Haushalt ausgelagert werden. Diese ausgelagerten Haushaltstätigkeiten werden in den aller-
TV-Tipp
meisten Fällen schlecht bezahlt – es entsteht ein neuer Billiglohnsektor.
Netzwerk Care Revolution
Das Netzwerk Care Revolution ist ein bundesweiter Zusammenschluss von über 80 Gruppen und Personen, die in verschiedenen Feldern sozialer Reproduktion – Hausarbeit, Gesundheit, Pflege, Assistenz, Erziehung, Bildung, Wohnen und Sexarbeit – aktiv sind. Gemeinsam ist ihnen der Kampf gegen Lücken in der öffentlichen Daseinsvorsorge, die zu Überforderung und Zeitmangel führen. Langfristig strebt das Netzwerk neue Modelle von SorgeBeziehungen und eine Care-Ökonomie an, die nicht Profitmaximierung, sondern die Bedürfnisse der Menschen ins Zentrum stellt, und die Sorgearbeiten und Care-Ressourcen nicht nach rassistischen, geschlechtlichen oder klassenbezogenen Strukturierungen verteilt. E care-revolution.org
Scobel: Geschäfte mit der Hausarbeit. Verteilung und Bewertung von Arbeit. Sendung vom 26. April 2018 bei 3Sat, abrufbar in der Mediathek Früher hieß sie "Hausarbeit", heute "generative Sorgearbeit" oder neu Care Arbeit. Sie wird immer mehr von Dienstleistern erledigt - weiterhin vornehmlich von Frauen - und schlecht bezahlt. Der Staat schiebt Verantwortung für Sorge und Pflege zunehmend an die Familien ab – die häufig darunter zerbrechen. Kochen, putzen, einkaufen, waschen, pflegen, Kinder erziehen: Wie kann die Gesellschaft alle Arten von Arbeit auf alle Geschlechter verteilen?
Anzeigenspezial
Neue Arbeitswelten
Fit und qualifiziert für den Traumjob
Tschüss Erschöpfung ... … hallo Klarheit! So einiges wird einem damit klar. Auch dass der (Berufs-)Alltag nicht stressig sein muss – mit der richtigen Struktur. Klarheit, Life-Coach und Kalender in Einem, ist ein einfach anwendbares Tool für mehr Orientierung und Zufriedenheit. Einen klaren Überblick verschafft der Wochenplaner. Wo stehe ich? Wo will ich hin? Der Wochenplaner bietet Raum, um Wie komme ich dort hin? Mit Aufgaben zu priorisieren, sich Termine zu diesen gut abgestimmten Framerken und Ideen zu sammeln. gen und Übungen coacht Klarheit einen effektiv und motiviert durch das Jahr. Klarheit wird nach den eigenen Vorstellungen kreativ gestaltet. Die 52 undatierten Wochen erlauben einem zu beginnen, wann man will, 20 leere Seiten bieten Platz für Notizen und Ideen – sei es zum Einkleben eines Bildes oder Festhalten eines inspirierenden Impulses. E Klarheit. Life Coach + Kalender, Verlag KLARHEIT 2017, 34,90 €.
„Nach dem Techniker kann man über Weiterbildungen bei uns sogar ein vergleichbares Masterniveau erreichen. Unseren AbsolventenInnen stehen also beruflich alle Türen offen!“ (Katja Buhs, Geschäftsführerin der T-A-Nord)
E www.t-a-nord.de
Starttermine im Herbst!
Weiterbildungen in Hamburg & Kiel Vollzeit oder berufsbegleitend
■ Staatlich geprüfter techniker (m/w) nur Kiel ■ Geprüfter technischer Betriebswirt (m/w) ■ Geprüfter Industriefachwirt (m/w) nur Hamburg ■ Geprüfter technischer Fachwirt (m/w) ■ Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (m/w) ■ Fachkraft für arbeitssicherheit ■ Vorbereitung auf die ausbilder-
eignungsprüfung
Designed by Freepik
Als ein großer Ansprechpartner im Norden engagiert sich die Technische Akademie Nord e.V. (T-A-Nord) rund um die Inhalte der gewerblich technischen Aus- und Weiterbildung in der Region. Mit maßgeschneiderten Angeboten begegnen die DozentenInnen aller Kompetenzbereiche den Anforderungen des heutigen Arbeitsmarktes. Die T-A-Nord ermöglicht Menschen berufliche Chancen und unterstützt Unternehmen bei der Fachkräftesicherung. Die Leistungen reichen von der Lehrlingsunterweisung im Firmenauftrag innerhalb des überbetrieblichen Ausbildungszentrums, über die Aufstiegsfortbildung zum/zur Staatlich geprüften TechnikerIn, bis hin zu Weiterbildungsmöglichkeiten zu technischen Themen und zum Arbeitsschutz. Auch unternehmensindividuelle Konzepte und nebenberufliche Angebote werden umgesetzt. Viele wissen nicht, dass man über den Weg der beruflichen Bildung auf vergleichbare Karrierelevel wie über eine akademische Bildung kommen kann. FacharbeiterInnen erreichen über die Aufstiegsfortbildung die Fachhochschulreife und nach dem deutschen Qualifikationsrahmen Level 6, was im Vergleich dem Bachelor entspricht. Allerdings sprechen wir hier von Praktikern mit Problemlösungskompetenzen, die von der Wirtschaft zwischen Meister- und Ingenieurslevel angesehen, eingesetzt und vergütet werden.
Jetzt anmelden unter: www.t-a-nord.de | seminare@t-a-nord.de Hamburg: 040 – 63 78 43 50 | Kiel: 0431 – 339 370
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
23
Ausflüge & Reisen
Wald, Wein & wilde Felsen
Wandern im Pfälzerwald
von Hanna Wendler
© Hanna Wendler
Spektakuläre Felsen, tief eingeschnittene Täler, endlose Weinreben und vor allem Wald, so weit das Auge reicht – das erwartet einen im Pfälzerwald. Die drei Fernwanderwege „Pfälzer Höhenweg“, „Pfälzer Waldpfad“ und „Pfälzer Weinsteig“ sind vom Deutschen Wanderverband als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet. Mit der Zertifizierung gehen strenge Kriterien einher, wie etwa naturnahe und abwechslungsreiche Wege, gute Infrastruktur und zuverlässige Markierung. Das klingt vielversprechend. Nachdem ich meinen Urlaub die letzten Jahre wandernd in Spanien oder Frankreich verbracht habe, will ich endlich auch einmal den heimischen Wanderpfaden eine Chance geben.
Pfälzer Waldpfad & Weinsteig
© Hanna Wendler
Ich entscheide mich, erst einige Etappen auf dem „Pfälzer Waldpfad“ und anschließend weiter auf dem „Pfälzer Weinsteig“ zu wandern. Im Norden beginnt der rund 143 Kilometer lange Pfälzer Waldpfad direkt am Bahnhof in Kaiserslautern und windet sich durch das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen bis zum Deutschen Weintor in SchweigenRechtenbach. Dort endet auch der „Pfälzer Weinsteig“, der auf 172 Kilometern über die 673 Meter hohen Kalmit an zahlreichen Winzerdörfer und vielen historischen Gemäuern vorbei bis nach Bockenheim führt. Meine Entscheidung stellt sich schnell als goldrichtig heraus. In Kaiserslautern folgen nach dem Bahnhof einige hundert Meter durch ein Wohngebiet, dann geht es links ab – und schon ist man mitten im Wald. Vergessen sind die Stadt und ihre Straßen, ganz unvermittelt hört man nur noch das Rascheln des Windes in den Bäumen, hier und da klopft ein kecker Specht und der würzige Duft des Waldbodens streicht einem um die Nase. Jeder Schritt wird auf dem weichen Waldboden abgefedert und manchmal fühlt es sich fast an, als laufe man auf Wolken. So wird es die neun Tage, die ich unterwegs bin, bleiben. Lediglich schätzungsweise 5 % des Weges führen über Asphalt und zwar nur dann, wenn man Ortschaften quert. Selbst befestigte Forstwege schätze ich auf ca. 20 % – der Rest ist naturbelassener Waldboden. Ein Genuss für Füße, Augen und Seele!
Geballte Vielfalt
Etappen und Orientierung
Dabei ist der Weg niemals eintönig, jeder Kilometer zeigt ein neues Bild und kein Wegabschnitt gleicht dem anderen. Mal überwiegen Nadel-, mal Laubbäume, der Wald zeigt sich verwunschen, romantisch, wild und auch mal unheimlich. Rund um Dahn wähnt man sich zwischen mystischen Gesteinsformationen gar auf einem fernen Planeten. Zwischen endlosen Weinreben entdeckt man exotische Schmetterlinge, die willig vor der Kamera posieren und nach strammen Aufstiegen eröffnen sich atemberaubende Aussichten über die Rheinebene. Die Zivilisation ist nie fern, obgleich kaum wahrnehmbar. Oft verraten erst ganz spät dumpfe Motorengeräuschen, dass in der Nähe eine Straße ist. Der Wald filtert alle Geräusche von außen und lässt seine und die eigene Musik dabei viel lauter werden – das Ächzen eines morschen Baumes im lauen Sommerwind, das verräterische Rascheln einer davoneilenden Waldmaus, das gleichmäßige Ein und Aus des eigenen Atems und der Takt der Schritte.
Die Ausschilderung ist ausgezeichnet – zur Orientierung reicht die kostenlose Touren-App „Gastlandschaften Rheinland-Pfalz“. Alle Toureninhalte und Karten können heruntergeladen werden, so dass man sich auch ohne Internetverbindung unterwegs orientieren kann. Die vorgeschlagenen Etappenlängen variieren zwischen 10 und 23 km und sind auch für ungeübte Wanderer gut zu bewältigen. Am Ende jeder Etappe gibt es Übernachtungsmöglichkeiten in Form von Naturfreundehäusern, Jugendherbergen, Ferienhäusern oder Hotels und Pensionen. Nach einem langen Wandertag kommt man in den Genuss der Pfälzer Gastfreundschaft. Hier schätzt man geselliges Beisammensein, gutes Essen und einen edlen Tropfen. Mit dem Pfälzerwald habe ich ein echtes Wanderparadies entdeckt, das wärmstens zu empfehlen ist.
E www.wandermenue-pfalz.de
Persönliche Empfehlungen Gaststätte Flammkuche in Kaiserslautern: Hauchdünne Flammkuchen in vielen Variationen und ein echter Geheimtipp!
E Ludwigstr. 40, Kaiserslautern, www.flammkuche-kl.de Ferienwohnung „Haus Ursula“ in Waldfischbach-Burgalben: Großzügige und moderne Ferienwohnung zu einem unschlagbaren Preis mit sehr freundlichen Gastgebern.
E Im Eichenwäldchen 37, Waldfischbach-Burgalben, Tel. 06333 / 1879 Klosterstüb´l Eußerthal: Familiengeführter Landgasthof mit einer exquisiten Karte – hier sollte man unbedingt einkehren, wenn man in der Gegend ist.
E www.eusserthalerklosterstuebl.de
Ferienhaus „Am Wiesengrund“ in Merzalben: Liebevoll renoviertes Ferienhaus**** mit 160 qm und eigenem Zugang zum Bach Merzalbe hinter dem Haus, das für nur eine Übernachtung eigentlich viel zu schade ist. Sehr engagierte Gastgeber, die für Wanderer auf Anfrage ein Pfalz-Spezialangebot bieten.
E www.pfaelzerwald-ferienhaus.de Altstadtkeller bei Jürgen in Neustadt an der Weinstraße: Im historischen Gewölbekeller oder im toskanischen Garten genießt man saisonale Köstlichkeiten der Pfälzer Küche und internationale Spezialitäten sowie exzellente Weine.
E www.altstadtkeller-neustadt.de
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
25
Eine beleuchtbare Wand in Marmoroptik und warme Farben – im Italienischen Zimmer genießt man mediterranes Flair.
Ausflüge & Reisen
Urlaub im Naturpark Pfälzerwald Inmitten des Naturparks Pfälzerwald liegt im Herzen des Dorfes Merzalben das Landhaus am Wiesengrund. Das 160 qm große Ferienhaus wurde liebevoll renoviert und bekam vom Deutschen Tourismusverband vier Sterne verliehen. Mit drei separaten Schlafzimmern, zwei Badezimmern und einem 1000 qm großen Grundstück mit eigenem Bachlauf bietet es Platz für die ganze Familie.
Idylle & moderner Komfort Das Landhaus am Wiesengrund vereint Idylle und Gemütlichkeit mit modernstem Komfort. Alle Böden sind gefliest oder mit Laminat ausgelegt. Die neue und komplett ausgestattete Küche, der Wohn- und Essbereich sowie ein WC mit begehbarer Dusche befinden sich im 1. OG. Küche und Essbereich verfügen über direkten Zugang zum Südbalkon des Landhauses.
Die unmittelbare Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für Ausflüge und Unternehmungen. Aussichtsreich präsentiert sich die Südwestpfalz mit ihren zahlreichen Burgen, verwunschenen Ruinen und einem beeindruckenden Felsenmeer. Auf den Plateaus der bizarren Felsformationen bietet sich dem Besucher ein einmaliger Blick über das nicht enden wollende Wäldermeer des Biosphärenreservates Pfälzerwald/Nordvogesen, zu dem auch der sagenumwobene Wasgau gehört. Die Burg Gräfenstein, Winschertfels und Luitpoldsturm liegen direkt vor der Haustür. Außerdem liegt Merzalben direkt am beliebten Pfälzer Waldpfad!
www.echt-dithmarschen.de
echt watt to radeln.
Die mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail eingerichteten drei Themen-Schlafzimmer und ein weiteres Badezimmer mit WC und Badewanne befinden sich im 2. OG des Hauses. Zwei der Schlafzimmer haben direkten Zugang zu einem weiteren Südbalkon. Das Ferienhaus verfügt über eine Waschküche mit Waschmaschine sowie eine große Parterre-Garage. Dort können auch mitgebrachte Fahrräder sicher abgestellt werden. Dahinter befindet sich die neu angelegte Terrasse mit Grillmöglichkeit und Zugang zur Wiese am Bach. Der besondere Tipp: Für Wanderer auf dem Pfälzer Waldpfad bieten die Gastgeber auf Anfrage ein besonderes Pfalz-Spezialangebot für eine Übernachtung an.
E Landhaus am Wiesengrund, Hauptstr. 47, Merzalben Tel. 06395 / 7172, www.pfaelzerwald-ferienhaus.de
• 21 Routen • Detail- und Übersichtskarten • Checkliste •Fahrradverleihe und Radwerkstätten • Ausflugstipps
Jetzt kostenlos die Broschüre „Radfahren in Dithmarschen“ bestellen Online oder unter Tel.: 0481 21 22 555 26 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Im Französischen Zimmer spürt man die Nähe zum Nachbarland: Sanfte Pastelltöne, ein original französisches Sommierbett und Aquarellbilder mit landestypischen Motiven.
Emil Nolde, Am Strand, 1930, © Nolde Stiftung Seebüll
Zauberhafter Herbst in der Friesischen Karibik Im Herbst hat die Nordseeinsel Föhr ihren ganz eigenen Charme. Rauffahren und runterkommen lautet die Devise. Egal, ob für einen oder mehrere Tage. Denn Erholung fängt auf Föhr bereits bei der Anreise an, wenn die Fähre von Dagebüll aus durch die Kulisse des Weltnaturerbes Wattenmeer gleitet.
des besonders milden Reizklimas ist der Alltag auf Föhr sofort wie weggeblasen. Also nichts wie raus und tief durchatmen bei langen Spaziergängen am 15 km langen Strand. Anschließend gibt es nichts Schöneres, als sich bei Saunagängen, Teepunsch, Pharisäer oder anderen Getränkespezialitäten aufzuwärmen.
Föhr ist die Insel mit dem besonderen Wohlfühleffekt: 1819 wurde mit Wyk auf Föhr das erste staatlich anerkannte Seebad an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste gegründet. Erholungssuchende werden sich in Wyk ebenso verlieben wie einst der bekannte Dichter Hans Christian Andersen, der sagte: „Ich habe jeden Tag gebadet, und ich muss sagen, es ist das unvergesslichste Wasser, in dem ich je gewesen bin.“
Im AQUAFÖHR genießt man Wohlfühlmassagen, Thalassoangebote oder Kosmetikanwendungen. Auch die Saunalandschaft lädt zum Erholen ein. Badespaß pur für die ganze Familie gibt es im Meerwasserwellenbad. Wer es etwas aktiver mag, kann im Fitnessstudio an verschiedenen Geräten trainieren – traumhafter Blick auf die Nordsee inklusive!
Damals wie heute hat die Insel eine einzigartige Wirkung auf Körper und Seele. Aufgrund
Nicht fehlen darf bei einem Föhr-Aufenthalt der Besuch des renommierten Museum Kunst der Westküste – aktuell mit der Ausstellung „Emil Nolde und das Meer“ (09.09.18–06.01.19).
Vom 09.09.18–06.01.19 ist im Museum Kunst der Westküste die Ausstellung „Emil Nolde und das Meer“ zu sehen.
In Kooperation mit der Nolde Stiftung Seebüll ist sie ausschließlich auf Föhr zu sehen.
E www.foehr.de, www.mkdw.de
Insel Föhr – mal rauffahren und runterkommen! Kilometerlange Strände. Wellenrauschen und Vogelgesang. Weißer Sand und bunte Strandkörbe. Flaniermeile und Fischmarkt. Inselleben und Tradition. Moderne und Meditation im Museum Kunst der Westküste. Zu Fuß, mit Rad oder Bus das Inselparadies entdecken – auch für einen Tag!
Weitere Infos unter: www.foehr.de www.faehre.de
Friesische Karibik.
Ausflüge & Reisen
Dithmarscher Kohltage In Dithmarschen liegt das größte geschlossene Kohlanbaugebiet Europas – und auf dem Weg zum Hof von Bauer Piening sieht man: keinen Kohl! Längst müssten sich hier die Köpfe aus dem fetten Marschboden recken, gesetzt wird spätestens im Mai, geerntet schon ab Juni. Raps, Grünland, Getreide bis zum Horizont aber vom Kohl (noch) keine Spur. Auf dem Hof von Niels Piening, einem Familienbetrieb seit 1783, soll die Reise zum Kohl beginnen. Wo, Herr Piening, ist all der Rotkohl, Weißkohl, Grünkohl, der Rosen – und der Blumenkohl? „In Dithmarschen eigentlich überall – nur nie an derselben Stelle. Wir bauen in Felderwirtschaft an, der Kohl wächst immer woanders“, erklärt Niels Piening auf dem Weg in die Kühlhalle, über den Hof weht der Wind einzelne Kohlblätter, tatsächlich ist Kohl in Dithmarschen beinahe überall. „Pro Jahr ernten wir Kohlbauern gute 80 Millionen Köpfe – das ist für jeden Bundesbürger knapp einer“, sagt Piening und öffnet das Tor. „Hier drinnen lagert bei Temperaturen knapp über den Gefrierpunkt noch ein Teil der Ernte aus dem vergangenen Jahr“, ruft er gegen den Lärm der Schneidemaschinen, „…und seit Mitte Juni verarbeiten wir auch schon die neue Ernte.“ Der Weißkohl wird geschnitten und landet im Feinkostsalat – „kein Grillabend ohne uns!“, sagt der Dithmarscher Bauer, vermutlich nur halb im Scherz. Kaum eine Gegend in Deutschland eignet sich für den Anbau so gut wie diese. Piening schneidet einen Kopf an, reicht ein Stück; es schmeckt frisch und köstlich, ähnlich jungen Erbsen aus der Schote. Warum eignet sich gerade Dithmarschen so gut für den Anbau von Kohl? „Die wichtigsten Gründe sind Boden und Klima“, erklärt der Landwirt, „der
28 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Marschboden hat einen hervorragenden Nährstoffhaushalt – und er hält die Feuchtigkeit; das, zum Beispiel, lässt den Kohl gut und gleichmäßig wachsen. Das ausgewogene Klima mit vorherrschenden kühlenden Winden aus West – es ist nicht zu kalt und kaum zu warm – lässt ganz einfach gesundes Gemüse wachsen.“
Kopf für Kopf und Hand für Hand Pflanzenschutzmittel müsse er von daher nur wenig einsetzen, die Natur an der Küste sorge fast von selbst für die Gesundheit seiner Pflanzen, auch von daher habe er sich für Kohl entscheiden „…ich möchte einfach gute Nahrungsmittel anbauen!“ Auch wenn hier tonnenweise Kohl umgeschlagen wird – es geschieht Kopf für Kopf und Hand in Hand. „Kohl wird nicht geworfen, dabei kann er viel zu schnell verletzt werden“, meint Niels Piening bevor der Weißkohl zerschnitten wird. Kohl, das sagen viele Leute, die mit ihm zu tun haben, „… muss man behandeln wie ein rohes Ei!“ Zwischen Wesselburen und der Nordsee liegt irgendwo im Nirgendwo der Biohofladen von Wiebke und Jan Schütt. Diese weltverlorene Gegend ist typisches Dithmarschen: Hier ein Bauernhof, dort ein Bauernhof, Straße in die Unendlichkeit, vom ewigen Wind verbogene Bäume, Schafe dazwischen. Bauernland am nahen Meer. Die frische Brise von der Küste streicht über das weite, leere Land; das mag der Kohl – und wer Kohl mag, kann welchen kaufen kommen – je nach Saison liegt alles in den Kisten, was der Dithmarscher Marschboden an Kohl hergibt - in Bio-Qualität. Im Hofladen liegen zudem Mangold, Fenchel und – auch das haben sie hier hochgezogen – Artischocken.
Wiebke Schütt zeigt das Gewächshaus hinter dem Laden, hier duftet es aromatisch nach Tomaten und sie reicht welche zum Naschen, die kleinen Früchte schmecken köstlich. . Das Gemüse ist gewiss nur ein Einkauf für die Ferienwohnung oder für Zuhause, „… aber auch Radfahrer können sich gut verpflegen“, sagt Wiebke Schütt – wohl wahr: Brot und Bier, Käse und Wurst und dann geht die Reise weiter durch Dithmarschen, wo jetzt überall der Kohl geerntet wird. Übrigens, Frau Schütt, wie essen Sie den denn am liebsten? „Als Kohlpudding mit ordentlich Hack“, sagt sie. Bodenständig sind die Dithmarscher geblieben und Gutes bleibt.
Kohl-Klassiker Traditionelle Gerichte gibt es zum Beispiel in der Ulmenklause in Wesselburen; neben Sauerfleisch und Mehlbeutel gibt es natürlich Kohlgerichte. Und zwar die Klassiker. Wer bei all den Geschichten und um den Kohl Appetit auf eine Kohlroulade bekommen hat, ist hier richtig. Die Ulmenklause, ein altehrwürdiges Gasthaus, wurde vor zwei Jahren frisch und renoviert wiedereröffnet; freundlich, hell und klar, mit nordischem Ambiente - ebenso wie die Karte modernisiert aber nie die Wurzeln vergessen. Beim Krautseminar von Hubert Nickels im „KOHLosseum“ in Wesselburen kann man lernen, wie es geht mit dem Kohl. Das große Gebäude aus Backstein war bis 1995 eine Sauerkrautfabrik, bis zur Schließung hat Hubert Nickels dort gearbeitet. Heute ist es eines der wohl außergewöhnlichsten Museen Deutschlands – mit dem Möglichen und Unmöglichen, was man aus Kohl machen kann. Der Bauernmarkt hält von Shampoo bis zum Schnaps alles bereit und die Ausstellung erzählt die Geschichte von Kohl in Dithmarschen. Man kann Sauerkraut aus Kohl machen, das lernen die Leute in der Krautwerkstatt, und wenn man die Geschichte vom Sauerkraut überspitzt zu Ende denkt, dann könnte man sagen: Australien wurde erst entdeckt,
als in Dithmarschen das Sauerkraut erfunden war. Denn: „Kohl hat mindestens so viel Vitamin C wie eine Zitrone“, sagt Hubert Nickels, „erst als Fässer mit Sauerkraut an Bord waren, konnten sich die Seeleute vor dem gefürchteten Skorbut, er entsteht durch Vitaminmangel, schützen und so monate-, jahrelange Fahrten unternehmen. James Cook nahm Sauerkraut auf seinen Entdeckungsfahrten in den Pazifik mit.“ Wenn sich jemand mit Sauerkraut auskennt, dann ist es Hubert Nickels. „Sauerkraut darf man nicht zu Tode kochen“, erklärt er den Gästen, „dann verliert es die Vitalstoffe und Vitamine. Frisch schmeckt es sowieso am besten.“ Und Kohl ist gesund. „Es regt den Stoffwechsel an und entschlackt“, sagt er und zeigt den Leuten, wie das geht mit dem Sauerkraut: grüne Blätter weg und Strunk raus, Kraut hobeln, in den – mit kochendem Wasser gesäuberten! – Steintopf füllen und etwas Salz dazu, quetschen und stampfen bis sich Saft bildet, dann gären lassen mit Steinen obendrauf. Nickels hat auch etwas erfunden; wenn schon nicht das Sauerkraut selbst, dann doch zumindest einen kleinen Bio-Reaktor für Zuhause. Hubert Nickels ist Krautmeister und Lebensmitteltechniker, sein ganzes Berufsleben hat er mit Kohl und Sauerkraut verbracht „…und monatelang habe ich hier mit herumgetüftelt!“ 1998 war das Produkt fertig und ein bisschen stolz ist er noch immer. Es ist ein Glas mit einem Deckel drauf und Sauerkraut darin. „Das Besondere ist der Verschluss, den ich entwickelt habe “, erklärt Nickels, „an der Unterseite befindet sich eine Art Gummischaum – so kann das bei der Gärung entstehende Gas entweichen, jedoch keine Luft eindringen und das Sauerkraut verderben. Meine Idee war, dass das Kraut sich im Glas selbst konserviert und lange frisch und haltbar bleibt.“ Pro Jahr verlassen rund 100.000 Gläser Wesselburen „Ich hatte schon Hilferufe - die Leute wollten neues Sauerkraut, und es durfte nur unser gutes aus Dithmarschen sein“.
E Dithmarschen Tourismus e.V., Markt 10, Heide www.dithmarscher-kohltage.de
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
29
Ausflüge & Reisen
Geheimtipp am Ostsee-Strand Das Landhaus Börmoos liegt im kleinen Ort Habernis im Kreis Schleswig-Flensburg direkt an der Ostsee. Das Meer schimmert idyllisch durch die Baumlücken und bei auflandigem Wind hören Gäste die Brandung. Nach 200 m Fußweg ist man direkt am Strand. Börmoos ist schon 1876 ein landwirtschaftlicher Betrieb gewesen. Heute beherbergt das Anwesen insgesamt sieben Ferienappartements, die alle liebevoll im deutsch-dänischen Landhausstil eingerichtet sind. In fast allen Appartements schlafen die Gäste in urgemütlichen Alkovenbet-
Landhaus
Börmoos
Landhaus Börmoos, Ihr Traumdomizil 200 m vom Ostsee-Strand. Natur pur, schön soweit das Auge reicht. Geschmackvoll und individuell eingerichtete Natur pur, schön soweit dass Auge reicht. Geschmackvoll und individuell eingerichtete Wohnungenim imdänisch-deutschem dänisch-deutschen Landhausstil. Landhausstil.Ein Ein wunderschönes wunderschönes Anwesen. Anwesen. Wohnungen Baujahr Baujahr 1876. 1876. Landhaus Börmoos | Grüfft 9 | 24972 Steinberg/Habernis | Tel. 0 46 32 - 76 21 kontakt@landhaus-boermoos.de | www.landhaus-boermoos.de
Einfach nur gemütlich – die Zimmer im Landhaus Börmoos sind ebenso idyllisch wie die Umgebung.
ten. Zusätzlich trägt die rustikale Kaminhalle mit offenem Kamin der Erholung bei. In der alten Diele im Reetdachhaus können sich die Gäste morgens auf Vorbestellung mit einem Frühstück verwöhnen lassen oder die Brötchen direkt von der Appartement-Tür abholen. Eine Sauna steht zur Verfügung und eine Kosmetikerin, die Behandlungen und ayurvedische Massagen anbietet, kommt ins Haus. Der weitläufige und reizvolle Landgarten lädt ebenfalls zum Verweilen ein. Wer auf der Suche nach einem der schönsten, natürlichsten Flecken zum Urlaub machen ist, der sollte diesem Geheimtipp unbedingt einen Besuch abstatten.
E Landhaus Börmoos, Grüfft 9, Steinberg
Tel. 04632 / 7621, www.landhaus-boermoos.de
Kleiner und großer Tapetenwechsel Eine gute Wahl für einen abwechslungsreichen Kurztrip ist Berlin (5. - 7.10. / 286 Euro p. P. im DZ). Neben der zentralen Unterkunft inkl. Frühstücksbuffet im neueröffneten 3*-Hotel Hampton by Hilton, dem Besuch des Panoramapunktes am Potsdamer Platz und einer SpreeSchifffahrt ist das absolute Highlight eine Atemberaubende Aussicht auf den Molvenosee abendliche Lichterfahrt mit dem Reisering-Bus. Ein vielfältiges Programm erwartet einen auch bei einer Reise gen Süden, nach Molveno am Fuße der Brenta-Dolomiten (20.10. - 29.10. / 1.095 Euro). Ob Gardasee, Dolomitenrundfahrt, die geschichtsträchtige Bischofsstadt Trient oder die Südtiroler Weinstraße – für jeden ist etwas dabei und alle Unternehmungen sind im Preis bereits. Vor Ort wohnt man im 4*-Hotel Belvedere im Herzen von Molveno mit Blick auf den See und die Berge. Das besondere Bonbon: Man reist mit maximal 24 Gästen im TopClass Exklusiv-Bus. © Fotolia/Krasnevsky
© Kzenon - Fotolia
ALLE REISEN INKLUSIVE: 3 Taxiservice ab/bis Haustür 3 gute Hotels/Gasthöfe 3 4*-Reisebusse, 3 Ausflugsprogramm 3 Sektfrühstück auf der Anreise 3 Halbpension
Flämische Kunststädte (max. 24 Gäste)
Badenweiler
Zentrales 4*-Hotel Crowne Plaza, Brüssel. Mit Brügge, Gent, Antwerpen & Ardennen.
20.09. – 25.09.
Tolles 4*-Wellness-Privathotel Post. Mit Colmar, Riquewir, Basel, Münstertal.
€ 739,-
23.09. – 30.09. € 1.063,-
Weinherbst an der Mosel
Fam. Hotel Traube in Löf, dir. an der Mosel. Weinwandern/-probe, Luxemburg, Cochem.
01.10. – 05.10.
Flusskreuzfahrt Rhein & Mosel € 538,-
Kurztrip Kühlungsborn
€ 627,-
12.10. – 14.10.
4*-Hotel Tyrol in Söll. 2x Eintritt inkl. plus Bergdoktor-Gala & -Rundfahrt. 09.10. – 14.10. € 723,-
4*-Hotel Valmar Lacroma, nahe der Alt-. stadt. Dazu: Insel Korcula, Mostar, Kotor.
€ 355,-
Stilfserjoch: Goldener Herbst im 5*-Bus Fam. geführtes 4*-Hotel Garden Park. Meran, St. Moritz, Bernina-Express, Brixen.
21.10. – 30.10.
Blasmusikfestival in Ellmau
Begl. Flugreise Dubrovnik
Erlebnis Leipzig
Zentr. InterCityHotel. Mit Stadtführung, Naumburg, Schifffahrt, „Auerbachs Keller“.
04.10. – 08.10. VP ab € 757,-
HERBSTGENUSS
Herbstgenuss Ostsee: 4* Sup. Upstalsboom Hotelresidenz und SPA (Bus nicht vor Ort).
07.10. – 12.10.
MS Rembrandt van Rijn. ReiseringBus für die Landausflüge (inklusive!).
€ 1.178,-
15.10. – 22.10. € 1.463,-
Wien & Wienerwald
Gemütl. Hotel Waldhof, Purkersdorf. Stadtrundfahrt, Schloss Schönbrunn, Baden.
21.10. – 28.10. € 678,-
ring g Reisering Hamburg RRHg GmbH Adenauerallee 78 20097 Hamburg •
•
% 040-280 39 11 · www.reisering-hamburg.de und in jedem guten Reisebüro 30 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
E REISERING HAMBURG, Adenauerallee 78, Hamburg Tel. 040 / 2803911, www.reisering-hamburg.de
Incredible India LEBENSART LESERREISE
Lebensart präsentiert das besondere Reiseerlebnis: Mehr Indien passt in keine Reise! Diese eindrucksvolle Rundreise durch Rajasthan wurde in Zusammenarbeit mit dem Reiseveranstalter und Indienspezialisten DESIGNER TOURS aus Kappeln mit viel Liebe zum Detail für die LeserInnen der Lebensart ausgearbeitet. Facettenreiche Natur, vielfältige Kultur und authentische Erlebnisse erwarten die BesucherInnen – vom märchenhaften Glanz der Maharadschas bis hin zu prächtigen Monumenten der Mogul-Zeit, darunter das weltberühmte Taj Mahal. Geschmückte Elefanten und leuchtend bunte Farben prägen das Bild Rajasthans ebenso wie die Weite der Wüste. Auf der ersten Lebensart Leserreise genießt man spektakulären Höhepunkte und spürt die Faszination Indiens hautnah. Vom 25.02.-10.03.2019 und vom 11.03.-24.03.2019 bereisen die Lebensart LeserInnen Rajasthan in Nordindien. Neben dem sagenumwobenen Taj Mahal, Vogelnationalpark Bharatpur und der rosaroten Wüstenstadt Jaipur, locken 14 Tage Rundreise durch den wüstenartigen Bundesstaat. Die Unterbringung erfolgt dabei oftmals in liebevoll restaurierten Maharajapalästen und Forts. Während des zweiten Reisetermins findet auch das Farben- und Frühlingsfest Holi in Jaipur statt, bei dem auch die Reisegruppe mitfeiern kann. Die Reise wird vom gebürtigen Inder und Chefreiseleiter Sumeet Sehgal begleitet. Die Fluganreise ist ab/bis Hamburg mit EMIRATES geplant. Ein exklusiver Vorbereitungsabend mit Reiseimpressionen und indischen Spezialitäten rund drei Wochen vor Abreise ist bereits inkludiert. Durch den aktuellen Stand der verbindlichen Anmeldungen ist die Reisedurchführung bereits garantiert.
Informationsveranstaltung LEBENSART Leserreise Hiermit möchten wir Sie herzlich einladen, sich bei Reiseimpressionen und Prosecco von dem Reiseziel Indien, seinen farbenprächtigen Festen, freundlichen Menschen und beeindruckender Kultur begeistern zu lassen. Chefreiseleiter Sumeet Sehgal steht an diesem Abend Rede und Antwort und leitet durch einen kurzweiligen Reisevortrag. Mittwoch, 19.09.2018, 18 Uhr bei DESIGNER TOURS, Flensburger Str. 40 in Kappeln oder Donnerstag, 27.09.2018, 19 Uhr beim Holsteinischen Courier, Kuhberg 34 in Neumünster Die Teilnahme an der Infoveranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung bis 17.09.2018 ist jedoch aus logistischen Gründen unter Tel. 04642 / 295750 unbedingt erwünscht. Unter allen Teilnehmern der Infoveranstaltung, die sich bis einschließlich 30. September verbindlich zur Reise anmelden, verlosen wir ein Zimmerupgrade zur einzigartigen „Maharana Suite“ im Hotel Deogarh Mahal!
E Weitere Informationen unter Tel. 04642 / 925750
oder per Email mit dem Stichwort „Leserreise Lebensart“ über info@designer-tours.de
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
31
Das kulinarische Thema
Von Käse-Igel bis Sushi
E
rinnern Sie sich noch an den Käse-Igel? An Toast Hawaii? An die mit Fleischsalat gefüllten Tomaten? An das erste Gyros, das Sie gegessen haben? Das erste Sushi? Man ist, was man isst! Was auf unseren Tisch kommt, ist nicht einfach nur das, was uns schmeckt. Vielmehr offenbart es unsere Überzeugungen und unsere Lebenseinstellungen. Die Geschichte der kulinarischen Vorlieben eines Landes ist immer auch seine Mentalität und Sozialgeschichte. Die geistige Verfassung eines Volkes manifestiert sich in der Lebensmittelabteilung, am eigenen Herd und in der Gastronomie. Sage mir, was Du isst und ich sage dir, wer Du bist.
Gleichberechtigung durch Dosenravioli Gesellschaften ändern sich. Sich verändernde Esssitten ist die unmittelbarste Ausdrucksform jedes Wandels. Es ist kein Zufall, dass mit dem Gleichberechtigungsgesetz 1958 auch die ersten Fertiggerichte wie Ravioli oder Konservengemüse auftauchten. Und mit der aufkommenden Freizeitgesellschaft Häppchen wie Salzstangen und Käsewürfel, natürlich plus Weintraube. In den fünfziger Jahren träumten die Deutschen beim Italiener vom „dolce vita“. Der beginnende Massentourismus nach Italien hatte die Liebe zu Pizza und Spaghetti entfacht. In den Achtzigern bei Döner, Baklava und Gyros zeigte man sich weltoffen und träumte von der glücklichen Multikulti-Gesellschaft. Die Öko-Bewegung hat uns das Müsli
Hackbällchen mit Kapern Zutaten (für 4 Personen) 500 g Rinderhack, 1 kleines Brötchen, 5 EL warme Milch, 20 g weiche Butter, 2 TL gehackter Majo Majoran, 50 g Kapern, 1 EL Mehl, 6 EL Olivenöl, 0,1 l trockner Weißwein, Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle. Zubereitung Brötchenkruste abreiben, Brötchen klein schneiden und in einer Schüssel mit warmer (nicht hei heißer) Milch übergießen. Butter, Salz, Pfeffer, Majoran zuge zugeben und gut untermischen. Das Hackfleisch unterk unterkneten und mit feuchten
32 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Von Jens Mecklenburg
Eine kulinarische Zeitreise beschert (80er Jahre) und die joggende und schlankheitsbesessene Dot-com-Generation läutete in den 90er Jahren die Sushi-Ära ein.
Nichts ist Zufall Die Verknüpfung von Kulinarik und Zeitgeist kann man gut bei Sushi erkennen. Etwa wenn die Popularisierung von Sushi als Konsequenz aus der rauschhaften Zeit des Neuen Marktes interpretiert. Alles war damals hip und chic und global, Joggen statt Stammtisch, Workout statt Wohlstandswampe lautete die Devise, und Sushi-Platten wurden bei jeder Gründungsfeier eines Start-up aufgetischt. Die Firmen sind mittlerweile fast alle pleite, geblieben ist Sushi, heute in jedem Supermarktregal zu finden. In den 2000er Jahren werden biologische und regionale Produkte zum Mainstream. In den 2010 Jahren ist der Fleischkonsum rückläufig, gelten vegetarische und vegane Küche als angesagt. Die Avocado wird zum Superfood stilisiert und besonders wichtig: Essen muss fotogen und repräsentativ sein. Woran mag es nur liegen? Kaum ein anderes Volk in Europa reagiert mit solch großen Pendelschlägen seiner Küche auf gesellschaftliche Veränderungen wie wir. In Frankreich, Spanien oder Italien wird viel konservativer gegessen, Coq au vin oder Paella gab es schon vor hundert Jahren und wird es auch in hundert Jahren noch geben. Fast alle deutschen Klassiker der Nachkriegszeit dagegen sind von der
Speisekarte verschwunden und wurden durch Adaptionen der Nationalküchen befreundeter Mittelmeerländer ersetzt. Tomate-Mozzarella lässt grüßen.
Einige Klassiker haben überlebt Doch einige wenige Klassiker haben bis heute dem Zeitgeist getrotzt. Dazu gehören Kartoffel- und Nudelsalat und die Frikadelle als ultimative Partyhäppchen. Die Erfolgsgeschichte des Fleischklops beginnt im 17. Jahrhundert, als angeblich die Hugenotten das Fleischbällchen nach Berlin brachten. Sie nannten es „Boulette“, für „Kügelchen“. Andere Quellen behaupten, die Truppen Napoleons hätten die Bulette erst Anfang des 19. Jahrhunderts an die Spree gebracht. Dabei kannten schon die Römer ähnliche Gerichte aus Innereien. Trotzen wir gelegentlich dem Zeitgeist und halten die zeitlosen Klassiker in Ehren.
Händen kleine Bällchen formen. In jeden Kloß etwa 3 Kapern drücken. Bällchen in Mehl wenden und mit Öl in einer großen Pfanne von allen Seiten braun braten. Etwas Wein zugeben und die letzten Minuten mitkochen, bis er auf die Hälfte heraus eingekocht ist. Die Hackbällchen herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Wenn Sie die Hackbällchen warm servieren wollen, geben Sie, nachdem die Bällchen aus der Pfanne sind, noch etwas Wein und die restlichen Kapern in den Bratensaft, salzen, pfeffern und lösen den Bratenfond und übergießen die Hackbällchen damit.
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
33
Von Jens Mecklenburg
Bio? | Logisch!
Genuss ohne Reue Biolebensmittel werden immer beliebter Bio boomt. Die Deutschen geben mittlerweile sieben Milliarden Euro für Ökoprodukte aus. Die einstige Ökonische gehört heute zum Lebensstil der bürgerlichen Mitte.
markt, im Reformhaus, Bio-Laden oder Supermarkt: Bio-Lebensmittel sind inzwischen überall zu bekommen.
W
Ökologische Landwirtschaft hat in der Regel eine deutlich bessere Ökobilanz als konventionelle. Mensch, Tier und Umwelt profitieren gleichermaßen davon. Gerade die alteingesessenen Bioverbände wie Bioland und Demeter achten besonders auf Umwelt und Tierwohl. Meist findet man bei ihnen auch alte, besonders schmackhafte Sorten und andere Genussprodukte. Bio und Regionalität ist auch in der ambitionierten Gastronomie seit Jahren ein Schlüsselthema. Das Kochen mit regionalen Bio-Produkten ist für viele Profiköche mittlerweile selbstverständlich. Selbst in der sogenannten Massenverpflegung spielt Bio eine immer größere Rolle. In jeder Mensa im Lande werden mittlerweile Bio-Gerichte angeboten und auch Kindergärten und Schulküchen setzten zunehmend auf Vollwertkost, soll es den Kleinen doch an nichts fehlen. Gesunde, nachhaltige und genussvolle Lebensmittel ist ein wichtiges Thema der Gegenwart – für Landwirte, Köche und Verbrauer gleichermaßen. Bio-Genuss ohne Reue bleibt aber auch das Zauberwort der Zukunft.
ie wurden sie vor dreißig Jahren noch belächelt – unsere Bio-Bauern. Das Image der „Ökos“ in Wollpullovern war nicht das beste. Unansehnliche Feldfrüchte für teures Geld überzeugten nur wenige Verbraucher. Aus der schrumpeligen Möhre von einst wurde eine gerade, gewaschene und gebürstete – für die Auslage fein gemacht. 30 bis 40 Prozent der Deutschen gehören zu den intensiven Nutzern von Bio, sagen uns die Marktforscher. In Deutschland gibt es rund 23.000 Erzeuger, die ihre Produkte nach BioRichtlinien anbauen. Damit liegt ihr Anteil bei knapp sieben Prozent, in Schleswig-Holstein sind rund 5 Prozent Öko-Bauern. Es gibt rund 600 ökologisch wirtschaftende Erzeugerbetriebe zwischen Ost- und Nordsee. Auch im „echten Norden“ gehört Bio seit einigen Jahren zum guten Ton. Artgerechte Tierhaltung, geringe Schadstoffbelastung und eine gesunde Ernährung zur Steigerung des persönlichen Wohlbefindens sind gute Gründe, weshalb immer mehr Verbraucher zu Bio greifen. Ob im Hofladen, auf dem Wochen-
34 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Bio ist gut für alle
Genuss ohne Reue
Immer eine Idee besser. Immer eine Idee frischer.
Fleisch in Bioland-Qualität Die Fleischerei Höpermann ist ein Traditionsgeschäft in dritter Generation, seit über 80 Jahren in Wedel ansässig. Seit dem 1. Februar 2018 ist Fleischermeister Daniel Wichern zweiter Geschäftsführer und Teilhaber der Fleischerei. Damit ist die Nachfolge in Wedels einziger Fleischerei gesichert. Der Betrieb stellt feins Links Bernd Höpermann, rechts Daniel Wichern te Fleisch- und Wurstwaren in Bio-Qualität her und bietet einen Partyservice an. Täglich wird ein frisch gekochtes Gericht als Mittagstisch angeboten, zum Mitnehmen oder auch zum sofortigen Verzehr im Sommergarten. Alle aktuellen Angebote gibt’s jetzt auch auf der neuen Höpermann-App. Bernd Höpermann legt Wert auf Regionalität und bezieht sein Fleisch
• Frisches BIOLAND Rind- und Schweinefleisch • BIO – Wurstspezialitäten • Hausgemachte Salate und Konserven • BIO – Geflügel, BIO – Eier • Täglich wechselnder Mittagstisch • Partyservice
DE-ÖKO-006
Kronskamp 26 · 22880 Wedel Telefon 04103 - 28 94 · www. eis herei-hoepermann.de überwiegend aus Schleswig Holstein. Sein besonderer Tipp sind passend zum Oktoberfest-Monat zünftige Spezialitäten wie hausgemachte Bio-Weißwürste und Bio-Leberkäse. Und der fleischereieigene Partyservice liefert gern zu der deftigen Feier gegrillte Bio-Haxen und Burgunderbraten. E Fleischerei Höpermann, Kronskamp 26, Wedel, Tel. 04103 / 2894, www.fleischerei-hoepermann.de
September ist Erntezeit Hof Dannwisch versteht sich als Garten seiner Kunden und liefert frische Bio-Lebensmittel – überwiegend in Demeter- und Bioland-Qualität – sowie das ganze Naturkost-Sortiment direkt zu den Kunden ins Haus. Von Neumünster bis Hamburg Harburg, von Glückstadt bis Norderstedt: einfach im Online-Shop klicken, anmelden, auswählen, abschicken – fertig. Wer seinen Einkaufskorb nicht aus den über tausend Produkten individuell füllen will, für den sind verschiedene gut durchdachte Kisten vorbereitet, etwa die Familien-Gemüse-Kiste, die Mini-ObstKiste oder wechselnde Brot- und Käseangebote. Immer beliebter werden auch die Bio-Bürokisten für Firmen, sei es fürs Meeting, für den Snack zwischendurch oder für die Obstschale im Konferenzraum. Natürliche, leckere und frische Lebensmittel aus der Region gibt es im Hofladen: Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr und auf den Märkten in Itzehoe (Do 7-12 Uhr ) und in Eimsbüttel (Sa 8-13 Uhr). Lieferservice: shop.dannwisch.de.
Biologis ch Dynamis ch
SEIT
JAHREN
B I O LO G I S C H – L EC K E R – F R I S C H
DA LACHEN JA DIE HÜHNER Und das aus gutem Grund, denn bei uns laufen sie frei im Grünen herum – wenn sie nicht gerade ein Sandbad im Mobilstall nehmen. Das Ergebnis: Eier vom Feinsten. Nicht vergessen: Hoffest am 15. Sept. 2018, 13 - 17Uhr. DANNWISCH 1 · 25358 HORST · WWW.DANNWISCH.DE
UNSER HOFLADEN: Mo-Fr. 9-18 Uhr Sa. 9-13 Uhr UNSERE MÄRKTE: Do.7-12 Uhr Itzehoe Sa.8-13 Uhr Eimsbüttel shop.dannwisch.de
E Hof Dannwisch, Dannwisch 1, 25358 Horst, www.dannwisch.de
Hof Dannwisch lädt ein
… zum Herbst-Hoffest am 15. September. Von 13 bis 17 Uhr öffnet der Hof seine Türen für Führungen durch Ställe, Käserei und Gärtnerei, Spielen für die Kinder und Leckerem aus der Hofküche.
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
35
Aufgetischt
Apfelsaft aus dem eigenen Garten Reiner, selbst gepresster Fruchtsaft ohne Zusatzstoffe schmeckt am besten – vor allem, wenn er aus den Äpfeln, Birnen oder Quitten aus dem eigenen Garten gemacht wird. Das SaftMobil presst frischen Saft aus heimischem Obst in Hamburg und Umgebung: E SaftMobile, Dipl.-Geogr. Ulrich Kubina, Tel. 040 / 46063992, www.saft-mobile.de
t von Aufgetisch
Michael Fischer
Traumhafter Ausblick Im reetgedeckten Pavillon vom Chili event house auf der Amönenhöhe kann man sich vor dem bezaubernden Panorama der Störschleife durch den Oelixdorfer Bürgermeister im Beisein von bis zu 20 Gästen standesamtlich trauen lassen. Zuvor empfängt man dort seine Gäste und hat zugleich einen herrlichen Platz für die Hochzeitsfotos. Nach dem Ja-Wort feiert man dann, ungestört unter sich, mit bis zu 80 Personen im Saal des neugestalteten Jagdhauses – natürlich mit den Spezialitäten aus der Küche des Chili event house. Im angrenzenden Restaurantbereich wiederum dürfen alle nach dem Hochzeitswalzer ausgiebig tanzen. Und wer lieber an einem anderen Ort sein Hochzeitsfest ausrichten möchte, der bucht das Catering vom Chili event house – und muss so
Do. 13.9., Do. 4.10. und Fr. 2.11., jeweils 10-15 Uhr Elbmarschenhaus, Hauptstr. 26, Haseldorf Di. 25.9., 23.10. und 13.11., jeweils 10-15 Uhr Loki-Schmidt-Garten, Hesten 10, Hamburg-Klein Flottbek So. 14.10., 11-17 Uhr (Holsteiner Apfelquetscher-Tag) Thormählen Landmaschinen, Sandweg 52, Klein-Nordende Do. 18.10., 10-15 Uhr Lebenshilfewerk Elbe gGmbH, Gremsbargen 2, Schenefeld
RES
Reservier TELun E gen un ter Telefon 04129 95 52 99
Termine unter: .de Haseldorferhof
DER
HASELDORFER HOF
im September
imimOktober März
HASELDORFER APFEL-WOCHEN
FRISCHER WILD -WOCHEN
BAYERISCHE WOCHEN
HAUSMANNSKOST
FRISCHE GRASGANS
OSTERBRUNCH
ST. MARTINS-ABEND
W ILD-B-A UFFET SPARGEL BEND
(LETZTER DONNERSTAG IM MONAT)
AB DEM 01.11.
DEUTSCHER SPARGEL
(OSTERSONNTAG 11:00 UHR)
BAYERISCHER ABEND
im November
(LETZTER DONNERSTAG IM IM MONAT ONAT))
AM 11.11.
BUFFET RUND UM DIE GANS
GRÜNKOHL „SATT“
Jeden 1. Sonntag brunch ab 11:oo Uhr für € 21,90 auch nicht auf dessen kulinarische Köstlichkeiten verzichten. HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE | WWW.HASELDORFERHOF.DE GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG WARME KÜCHE VON DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 – 14.30 UHR UND 17.30 – 21.00 UHR SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KÜCHE AB 11.30 UHR
36 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
E Chili event house auf Amönenhöhe, Breitenburger Weg/Amönenhöhe, Oelixdorf, Tel. 04821 / 8881066, www.chilieventhouse.de
Von Michael Fischer
Kulinarische Weltreise Vom 14. bis 16. September verwandelt sich der Drosteiplatz in Pinneberg zu einer bunten Essmeile. 14 Food Trucks und eine mobile Getränke-Bar der Hamburger „Lunch-Karawane“ sorgen von Freitag, 15 Uhr bis Sonntag, 19 Uhr für kulinarische Hochgenüsse. Zusätzlich lädt die Stadt Pinneberg zu einem verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr in die Innenstadt ein, auch die Pinneberger
Hochzeits
Romantik Feuerwehr wird an diesem Tag vielfältige Aktionen anbieten. Pulled Pork, Poffertjes, Falafel & Co. versprechen internationalen Genuss unterschiedlichster Speisekulturen. Ob Klassiker wie Burger und Sandwiches, exotische Gerichte ferner Länder oder regionale Küche mal anders – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Der Zugang ist barrierefrei und kostenlos.
E 14.-16.9., Fr 15-21 Uhr, Sa 12-21 Uhr, So 12-19 Uhr, Food Truck Weekend, Drosteiplatz, Pinneberg
Café Emil lockt mit neuem Genusskonzept In schöner Atmosphäre und im herrlichen Biergarten kann man im Café Emil im Gartencenter Rostock nach einer kurzen, intensiven Umbauphase wieder speisen. Ab sofort überzeugt das Café mit einer neuen Gastronomie, die auf regionale Lieferanten und eine vollwertige Ernährung setzt – zu jeder Tageszeit. Ob Frühstück, Mittagstisch oder zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen – das Café Emil bietet eine köstliche Stärkung zu jeder Tageszeit. Die Küche und der Gastraum wurden zudem deutlich vergrößert, wodurch nun ein abtrennbarer Raum für Seminare, Fachvorträge und Workshops entstanden ist. Ein großer Bildschirm im Seminarraum macht eine multimediale Nutzung an verschiedenen Events möglich. E Gartencenter Rostock, Hamburger Str. 209, Elmshorn, Tel. 04121 / 40650, www.bellandris-rostock.de
Glanzvolle Feste & Glückliche Gäste Sie heiraten doch auch bei uns, oder? Ihre Hochzeitspauschale mit märchenhaften Arrangements ab € 92,50 / p. P.
*Reservierungen + Öffnungszeiten unter www.parkhotel-rosarium.de
Am 22. und 23. September findet im Gartencenter Rostock ein Oktoberfest mit Schmankerl von der Wiesn, Paulaner Oktberfestbier und vielem mehr statt. Ab 10 Uhr kann im Café Emil ein deftiger Wiesn-Brunch genossen werden. Reservierung unter 04121 / 406590; Besucher in einer Tracht erhalten eine blühende Überraschung.
Feiern - S eisen - Kl nen - Tre en Entspannen Sie in unserem schönen Ambiente und genießen Sie es beim Frühstück oder bei einem unserer Restaurantklassiker. Es ist uns ein Vergnügen unsere saisonalen Köstlichkeiten für Sie frisch zubereiten zu dürfen. Berliner Straße 10 · 25436 Uetersen Telefon 04122-92180
Von Michael Fischer
Aufgetischt
Ellerbeks beliebtestes Landgasthaus
Schlank & Schön – Beauty-Food Die Basis für diesen Erfolg ist eine gesunde Ernährung. Diese baut auf frische Zutaten, die den Körper mit Nährstoffen versorgen. Ganz von selbst lassen sich so das Idealgewicht und schöne Haut sowie Haare erreichen. Die Wohlfühlrezepte in diesem Buch versprechen ein positives Körpergefühl und Beauty pur! Für den hektischen Alltag eignen sich insbesondere die Rezepte für den Thermomix.
Im Restaurant Heinsen’s Ellerbek lassen sich die letzten Sonnenstrahlen und schönen Abende im September herrlich genießen. Der idyllische Bier- und Kaffeegarten lädt zu gemütlichen und genussvollen Stunden ein. Das 1900 erbaute Haus im Jugendstil gilt seit jeher als Mittelpunkt des Dorflebens. Heute gehört es zu den Kulturdenkmälern der Gemeinde und zu den beliebtesten Landgasthäusern Deutschlands. Besondere Anlässe wie Hochzeiten, Familienfeiern und Geburtstage sowie Firmenseminare oder Tagungen finden in den modern gestalteten Räumlichkeiten den richtigen Rahmen. Ob die von der hauseigenen Patisserie zubereiteten Köstlichkeiten, deutsche Spezialitäten wie Matjesfilet auf geröstetem Schwarzbrot, italienische Klassiker wie Carpaccio vom Rinderfilet oder amerikanische Genüsse wie der saftige Heinsen’s Burger – die Kreationen der Küche bedienen jeden Geschmack. Die Gäste haben die Gelegenheit, den Köchen beim „Show-Cooking“ in einer offenen Küche beim Zubereiten ihrer Speisen über die Schulter zu schauen. Das Restaurant ist von Montag bis Samstag, von 17 bis 21 Uhr und Sonntag ab 12 Uhr geöffnet; Frühstück gibt es von Montag bis Freitag, von 6.30 bis 10 Uhr und am Samstag und Sonntag, von 9 bis 12 Uhr. E Heinsen’s Ellerbek, Hauptstr. 1, Ellerbek, Tel. 04101 / 37770, www.heinsens.de
E Edition Michael Fischer, ISBN 978-3-96093-170-6, 15,- Euro
Feste Feiern in Ellerbeken Wir bieten den richtigen Ra für Ihr Fest.
hm
„Wir wollen Gast & Meer GmbH | Hauptstraße 1 | 25474 Ellerbek Tel.: 04101 - 37 77 0 | Fax 04101 - 3 777 29 www.heinsens.de | www.facebook.com/Heinsens
38 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Kulinarischer Ausflug
Geschmackserlebnis in stilvollem Ambiente
E
ine frische, regionale Küche, ein persönlicher Service und eine hervorragende Weinauswahl machen das Restaurant Schulz in Uetersen zu einem besonders schmackhaften Ausflugsziel. Das Restaurant und die historische Gaststätte „Zur Erholung“ werden bereits in der sechsten Generation von den Geschwistern Bernd und Anne Ratjen geführt. Die monatlich wechselnde Speisekarte kombiniert norddeutsche und europäische Zutaten und bietet auch eine leckere Auswahl an vegetarischen und
veganen Gerichten. Sonntags können sich die Gäste darüber hinaus auf herzhafte Klassiker wie Sauerfleisch, Roastbeef und Matjes freuen. Eine feine Getränkeauswahl rundet das Angebot ab. Für Hochzeiten, Familien- und Firmenfeste sowie für Theateraufführungen und Tanzabende bietet der historische Tanzsaal ausreichend Platz. So finden jeweils am Freitag, den 16. November und den 1. Februar 2019, Aufführungen des musikalischen Hamburger Krimitheaters iks statt, begleitet von einem exklusiven Menü.
Zur Erholung | Mühlenstr. 56 | Uetersen | Tel. 04122 / 2592 | www.zur-erholung-uetersen.de
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
39
RESTAURANT
Aufgetischt
Von Michael Fischer
Ein Hauch von Abenteuer im Kaffee
Inh. Dieter Lassmann
Morgens voller Energie und Leichtigkeit in den Tag starten – das können viele Menschen nur mit einer Tasse Kaffee. Vor allem, wer in den Genuss des köstlichen Röstkaffees von Hagenbeck kommt, möchte nie wieder ohne sein. Sieben Sorten bringen den Geschmack des Dschungels und einen Hauch von Abenteuer ins Zuhause. Ob mild, aromatisch, als schokoladiger Espresso oder entkoffeiniert – hier ist für jeden Genießer der richtige Kaffee dabei. Besonders ist die schonende Langzeit-Trommelröstung in der Kaffeerösterei Max Meyer & Max Horn GmbH, bei der die Bohnen länger und mit geringerer Temperatur erhitzt werden, als es bei anderen Röstverfahren üblich ist. So bleiben die Aromen erhalten und der finale Geschmack des Kaffees vollmundig und ausgewogen. Hagenbeck Kaffee gibt es gemahlen oder als ganze Bohnen in den Regalen von REWE, famila und Edeka. E Kaffeerösterei Max Meyer & Max Horn GmbH, Seebeckstr. 5, Kaltenkirchen, www.hagenbeck-kaffee.de
Unsere Empfehlung im September: Leckere Kohlgerichte! Wir freuen uns über Ihre Reservierung. Am Hafen 54 . 25348 Glückstadt Tel.: 04124/1807 . www.restaurant-zur-alten-muehle.de
Emil
Cafébar · Bistro
40 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Spätsommer im Glas Chutneys, die scharf-pikante Soße, bringt im Spätsommer das gewisse Etwas auf den Teller. Sie verfeinern gegrilltes Fleisch, Fisch und Käse. Selbst ein schnelles Sandwich kann mit Chutney zu einem kulinarischen Highlight mutieren. Seinen Ursprung hat das Chutney in Indien. Hier wird die deftige „Würzmarmelade“ täglich frisch zubereitet. In der Kolonialzeit brachten die Engländer nicht nur Rezepte, sondern auch exotische Früchte wie Mangos nach Europa. Um die Haltbarkeit der Spezialität zu verlängern, entwickelten sie das Einmachen in Gläsern. Ein Chutney vereint viele verschiedene Geschmackskomponenten von scharf über sauer bis süß. Die Süße kommt von frischen Früchten wie Mango, Birne und Apfel, aber auch Honig oder Sirup. Auch Gemüse wie Tomaten, Zwiebeln und Kürbis wird gerne für Chutneys verwendet. Zitronensaft oder ein kräftiger Essig verleihen der Würzmarmelade die typische Säure. Bei Gewürzen und Kräutern darf nicht gespart werden, denn ein Chutney muss Feuer haben. Je nach Lust und Laune werden zum Beispiel Ingwer, Zimt, Nelken, Senfsaat, Koriander, Kurkuma, Knoblauch und Chili verwendet. Die Mischung wird wie Marmelade gekocht, bevor das noch heiße Mus in saubere Einmachgläser mit Schraubverschluss gefüllt wird. Anschließend den Deckel sofort verschließen und die Gläser für einige Minuten auf den Kopf stellen. Nun ist das Chutney mindestens ein halbes Jahr haltbar. Nach dem Öffnen kommt das Glas in den Kühlschrank und sollte innerhalb weniger Tage verbraucht werden. Besonders bekannt ist das Mango-Chutney. Dafür werden Knob Knob-lauch und Zwiebeln fein gehackt und mit Honig erhitzt. Anschließend Chili, Ingwer und Mangostücke hinzufügen. Mit Weißwein ablöschen und so lange kochen, bis die Früchte weich sind. Mit Salz und Weißweinessig abschmecken, und fertig ist der spätsommerliche Genuss aus dem Glas. jm
Unsere exklusiven Weinangebote Sehnsucht Savanne Südafrika ist nicht nur landschaftlich ein Sehnsuchtsort. Auch die Weine haben internationales Format. Der Shiraz vom Weingut Tamboerskloof zählt weltweit zu den ganz großen seiner Art. Mit der roten Pinotage leistet die Kapregion sogar einen eigenständigen Beitrag zu den Edelreben der Welt. Auch südafrikanische Weißweine wie Chardonnay oder der Sauvignon Blanc vom renommierten Traditionsgut Spier überzeugen mit Fruchtfrische und Brillanz. Tauchen Sie ein in die Aromenwelt von Tafelberg und Savanne – mit Weinen von einigen der besten Erzeuger des Landes.
Das 12er Paket besteht aus: 1 x 2014 Syrah »Tamboerskloof«, Kleinood Wines Auszeichnungen:
90 Punkte – Tim Atkins 2017; 4,5 Sterne – Platter‘s Wine Guide 2018
2 x 2016 Pinotage »Duckitt«, Cloof 3 x 2017 Sauvignon Blanc »Signature«, Spier Auszeichnung: 3 Sterne – Platter‘s Wine Guide 2018
3 x 2017 Chardonnay, »The Forgotten Vineyards«, Kruger Familiy Wines vegan hergestellt
3 x 2014 Cellarmaster's Blend »Padstal«, Blaauwklippen Estate Auszeichnung: 3,5 Sterne – Platter‘s Wine Guide 2018
30%
SPAREN
89,95 € 12 x 0,75 l
statt 130,50 € 1 Liter 9,99 € statt 14,50 € Art.-Nr. 840005303
Italiens samtener Süden In Süditalien leben gleich drei sanfte Riesen unter den Rotweinen: Der apulische Primitivo, der sizilianische Nero d’Avola und der Salice Salentino vom Stiefelabsatz. Alle drei eint ein samtwürziges, vor reifer dunkler Beerenfrucht strotzendes Geschmacksbild, das den Gaumen rundherum verwöhnt. Unser Paket vereint echte Hochkaräter. Die Salice Salentino Riserva »Santa Croce« bekam die begehrten Zwei Gläser im Kultführer Gambero Rosso. Der sizilianische »Assurdo« holte Gold bei Mundus Vini – ein Wettbewerb, bei dem der Wein unlängst als bester Roter Italiens ausgezeichnet wurde.
Das 6er Paket besteht aus: 2 x 2014 Santa Croce, Salice Salentino Riserva, Vigneti Reale Auszeichnungen: 2 Gläser Gambero Rosso; 90 Punkte Decanter
2 x 2017 Primitivo di Salento IGT »Sandrà«, Cantine di Salemi 2 x 2012 Pinot Nero & Nero d‘Avola »Assurdo«, Baglio Gibellina Auszeichnung: Gold – Mundus Vini 2015
33%
SPAREN
49,95 € 6 x 0,75 l
statt 74,90 € 1 Liter 11,10 € statt 16,64 € Art.-Nr. 840005302
Hier können Sie bestellen: 040 - 556 20 20
mailto: lebensart-wein@rindchen.de | lebensart-wein@rindchen.de | www.rindchen.de/lebensart Versandinformationen (DE): Ab 75,00 € versandkostenfrei, darunter + 6,95 €. Alle Preise gültig bis 27.09.2018 oder solange Vorrat reicht. Alle Weine enthalten Sulfite. Nähere Angaben zu Weingut/Abfüller finden Sie unter www.rindchen.de
Von Michael Fischer
Aufgetischt
Flammkuchen & Klönstuv Hauchdünn und superknusprig: der frisch zubereitete Flammkuchen von der Hermannshöhe.
lässen, oder wenn man es einfach etwas privat haben möchte, unter Ausschluss der Öffentlichkeit Platz. Die kleine Klönstuv mit tollem Meerblick eignet sich perfekt für eine Taufe oder Konfirmation, für Geburtstage, Jubiläen, Hochzeiten oder Familienfeiern aller Art. Ob Kaffee und Kuchen in lieber Gesellschaft oder ein delikates Buffet am festlich gedeckten Tisch – die leckere Küche der Hermannshöhe ist für alle Anlässe gerüstet und bietet individuelle Gastlichkeit an. Für die jungen Gäste gibt es am 16. September ab 12 Uhr ein ganz besonderes Programm auf der Hermannshöhe: Zauberer Roger kommt mit einer Riesen-Truhe voller Überraschungen vorbei! Zaubertricks zum Mitmachen und Staunen sorgen für magische Momente und die beliebten Luftballontiere für Begeisterung und viel Vergnügen. E Hermannshöhe 1, Travemünde, Tel. 04502 / 8885425, geöffnet tägl. 11-18 Uhr, Frühstücksbuffet am Wochenende 8-11 Uhr. Auf zur Hermannshöhe - das lohnt sich im September besonders. Derzeit ist die Sicht von den Höhen des Brodtener Steilufers über die Ostsee geradezu sensationell. Wie ein Kap ragt die Steilküste hier zwischen Niendorf und Travemünde in die See und garantiert einen atemberaubenden Blick über die ganze Bucht. Jetzt kommt zu den vielen angebotenen Leckereien noch eine ganz besondere Spezialität dazu: Frisch zubereiteter Flammkuchen, ganz klassisch mit Schinken und Zwiebeln - dampfend aus dem Ofen wie im französischen Elsass – das ist eine ganz besondere Form der Erlebnisgastronomie. Auf der Hermannshöhe wird er hauchdünn und superknusprig angeboten und mit einem Glas Federweißen serviert. Beides zusammen verspricht ein unvergessliches Genusserlebnis. Feiern kann man hier übrigens allerbestens – dazu lädt Herrmann’s Klönstuv ein. Von 20 bis 50 Personen finden hier bei festlichen AnPerfekt für Feiern jeder Art: die Klönstuv mit E festlichem Ambiente und tollem Meerblick.
42 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Sorgenfrei unterwegs
Reesdorfer Gartencafé von Nadine Sorgenfrei Hinter der alten Reetdachkate blüht das Staudenbeet in den buntesten Farben. Schmetterlinge fliegen von Blüte zu Blüte, naschen den süßen Nektar. Zwischen Buchsbaumhecken gehe ich entlang, durch einen Rosenbogen leuchtet mir schon ein üppiger Oleander in intensiver FuchsiaFärbung entgegen. Unter einem Apfelbaum nehme ich Platz im sanften Halbschatten der Blätterkrone. Hier und dort senkt sich schon ein Ast unter der Last seiner knackigen Früchte. Das Gartencafé macht seinem Namen wirklich alle Ehre. Obwohl es drinnen auch unendlich gemütlich ist. Inge SöhrmannGruitrooy zeigt mir ihre gute Stube, das ehemalige Altenteil auf dem Bauernhof ihrer Urgroßeltern. Ein Gebäude mit Geschichte. „Ich wollte diese wunderbaren alten Mauern lebendig halten“, sagt Inge Söhrmann-Gruitrooy. Also hat die gelernte Hauswirtschafterin vor 23
Jahren ihr Café hier eröffnet. „Es waren ja gute Vorraussetzungen da“, berichtet sie. „Möbel, Bilder und vor allem Platz.“ Am Wochenende und an Feiertagen bewirtet sie die Gäste vom 1. Mai bis zum 3. Oktober. Die Tische in der guten Stube sind nämlich begrenzt, rund 30 Plätze gibt es. Bei trockenem Wetter kommt das Gartencafé erst so richtig zur Geltung, hier finden etwa 60 Gäste Platz.
Die eigenen Hühner gehören zum Team In der Backstube steht die Chefin selbst, verarbeitet unter anderem die Eier ihrer eigenen Hühner und die selbstgepflückten Beeren zu feinem Gebäck. Bald ist der Boskop im Garten auch reif. Ich beginne mit der Mohn-Marzipan-Torte und bin schon beim ersten Biss im siebten Garten, ähm, Himmel. Auf einem feinen Biskuitboden ruhen knackige Kirschen in einer ungesüßten Sahne mit feinem Rum-Aroma. Die Mohnkörner perlen mir auf der Zunge, zerknacken ganz zart zwischen meinen Zähnen, bevor die üppige Marzipandecke mit einer herrlichen Süße abschließt. Diese Torte bleibt bis zum Schluss mein Favorit, dicht gefolgt von dem Brombeer-Baiser-Kuchen. Die Kombination aus Beeren und Baiser ist ja eher typisch für Torte, macht sich vom Blech aber auch hervorragend. Der in üppigen Wellen aufgetragene Baiser zerbirst schon beim Einstechen der Gabel mit knackigen Geräuschen, die Säure der Beeren gleicht den süßen Baiser wunderbar aus. Auf nussig schmeckendem, lockerem Boden ruht die Heidelbeer-Buchweizen-Torte, in der sich ganze Beeren in einer Wolke aus feiner Quark-Sahne-Creme verstecken. Aus Dinkelmehl backt Inge Söhrmann-Gruitrooy den Rührteig für ihren Pflaumenkuchen – eine Variante zum klassischen Hefeteig, die mir außerordentlich gut schmeckt, vor allem die säuerlichen Pflaumen unter dem großzügigen Sahneklecks. Das Stück Torte kostet 3 Euro, Kuchen 2,50 Euro und die Tasse Kaffee gibt´s für 1,50 Euro. Das sind faire Preise für einen Kaffeeschmaus in wunderbarer Atmosphäre.
E Reesdorfer Gartencafè, Inge
Söhrmann-Gruitrooy Böhnhusener Weg 2, Reesdorf Tel. 04322 / 2583, www.reesdorfergartencafe.de geöffnet Mai bis 3. Oktober Sa, So + feiertags 14-18 Uhr
Anzeigenspezial
|
Wo unsere Autorin Nadine Sorgenfrei noch so unterwegs ist, erfahren Interessierte auf www.sorgenfreiunterwegs.com
09|2018 l e b e n s a r t
43
Rubrik | Rubrik Geprßfte Qualität aus Schleswig-Holstein
Gold der Inkas
44 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
von Jens Mecklenburg
Dolle Knollen aus Handewitt
S
ie heißen Afra, Annabelle, Belana, Leyla und, Linda. Sie tragen ein gelb-rosa oder ein gelb-bräunliches Kleid, ein blaues oder feurig rotes. Ob oval oder rund, schlank oder dick: Die Norddeutschen lieben sie alle. Und nicht nur die Männer sind heiß auf sie. Die Rede ist von Kartoffeln, den dollen Knollen, von denen jeder Bundesbürger 70 Kilogramm im Jahr verspeist, des Deutschen liebste Speise. Was darf es sein? Mehlige Kartoffeln oder fest kochende? Bratkartoffeln, Kartoffelgratin, Kartoffelsalat, Pellkartoffeln, Petersilienkartoffeln, Kartoffelpuffer, Kartoffelknödel, Kartoffelbrei? Unendlich sind die Möglichkeiten der Zubereitung.
Später Erfolg In den Andenstaaten Südamerikas wurde sie schon vor rund 2.000 Jahren kultiviert. Im 16. Jahrhundert kam das „Gold der Inkas“ dann auch nach Deutschland, doch es brauchte noch 200 Jahre bis der Erdapfel, die Kartoffel, auch hier heimisch und populär wurde. Erst während der großen Hungersnot im 18. Jahrhundert überwand die Bevölkerung ihre Skepsis gegenüber der bis dahin für giftig gehaltenen Knolle. Trotz großer Hungersnöte konnte Friedrich der Große der bäuerlichen Bevölkerung die damals noch exotische Pflanze nur durch eine List schmackhaft machen. Er ließ ein Kartoffelfeld nahe Berlin von seinen Soldaten streng bewachen. Sein Plan ging auf: Was wie ein Schatz bewacht wird, muss wertvoll sein. Im Siebenjährigen Krieg (1756-1763) wurde die Kartoffel dann endgültig zu einem Grundnahrungsmittel. Weil sie gesund ist und einfach gut schmeckt. Heute zählt die Speisekartoffel zu den beliebtesten Lebensmitteln in Deutschland, besonders im Norden.
Kartoffeleldorado Das Land zwischen den Meeren ist nicht nur das Land, wo der Raps blüht und die Milch in Strömen fließt, sondern auch ein Kartoffeleldorado. Die große Sortenvielfalt der schleswig-holsteinischen Kartoffelbauern bietet für jeden Geschmack die richtige Knolle. 200.000 Tonnen holen die schleswig-holsteinischen Bauern in bester Qualität jedes Jahr für uns vom Feld. Wie zum Beispiel die Familie Petersen aus Handewitt. Der Landhof von Andree und Frauke Petersen existiert bereits seit 1906 als landwirtschaftlicher Betrieb und hat sich im Laufe der Zeit auf Qualitätsspeisekartoffel spezialisiert. Schon seit 1988 tragen ihre Kartoffeln das Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ und erfüllen
Andree und Frauke Petersen (oben) – links mit Mitarbeitern
damit höchste Anforderungen an Qualität und Geschmack. Ihre Sorten wie Annabelle, Leyla, Linda, Belana gedeihen in den sandigen Böden der Region präftig. Durch die Bewässerung aus eigenem Brunnen, konnte ihnen selbst die Sommerdürre nichts anhaben. Auf rund 35 Hektar werden die Dollen Knollen angebaut. Durch wechselnde Fruchtfolge sind sie immer von bester Güte, nur alle 4 Jahre wird ein Acker für den Kartoffelanbau genutzt. In der Zwischenzeit wächst dort Getreide und Raps. Die Ernte dauert von Juni bis Ende September. Die Familie lässt ihre Kartoffeln auf dem Feld nach der Ernte erstmal trocknen, bevor die Knollen eingesammelt werden. „Schwadlegen“ nennt man das im Norden. So werden sie sauber und trocken, kann man sie besser Einlagern.
Hofladen Seit über 20 Jahren wird auch ein eigener Hofladen betrieben. Was einst mit einer kleinen Verkaufsfläche begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einem 200 qm Landhof entwickelt. Natürlich gibt es dort die Kartoffelspezialitäten frisch vom Feld aber auch frisches Gemüse der Saison, Eier, tiefgefrorenes Biofleisch und Biowurstwaren vom Galloway, tiefgefrorene Masthähnchen und Suppenhühner, hausgemachtes Gelee, Honig, Brot und sogar Tierfutter und Gartenbedarf. Hier findet man auch jederzeit kompetente Ansprechpartner in Sachen Kartoffeln. Der Familienbetrieb kurz vor der dänischen Grenze setzt auf gutes Handwerk und Qualität. So schmeckt der Norden – eben „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“. E Landhof Petersen Handewitt Busch 6, 24983 Handewitt, Tel. 04608-236 www.bauernhof-petersen.de www.lksh.de, www.gqsh.de
Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 53 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.
Advertorial
|
09|2018 l e b e n s a r t
45
Rubrik | Rubrik
Erlebniswelt Hofladen Frisch vom Euter in die Flasche
Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Höfe und ihr Angebot. Jetzt unter www.gutes-vom-hof.sh
Für Familie Kruse von Kruses Hofmilch, ist der direkte Austausch mit ihren Kunden wichtig. „Unsere Kunden wollen genau wissen, wie unsere Kühe leben und wie die Milch verarbeitet wird. Damit sie uns finden, sind wir bei GUTES VOM HOF.SH dabei.“ Eine tolle Plattform für Direktvermarkter, finden Hans-Hinrich Kruse, Sohn Stefan und Schwiegertochter Katrin Kruse, führt sie den Verbraucher doch direkt zu den Betrieben, die für Regionalität und besonders hochwertige landwirtschaftliche Genussprodukte stehen.
46 l e b e n s a r t 09|2018
|
Advertorial
Kruses Hofmilch liegt in Rellingen im Ortsteil Egenbüttel und wird bereits in fünfter Generation von Hans-Hinrich, seiner Frau Ute, sowie den Kindern Karola und Stefan betrieben. 220 schwarz-bunte Kühe werden auf den Weiden rund um den Kruse Hof gehalten. Während sie von Frühjahr bis Herbst auf den großzügigen Wiesen weiden, verbringen die Kühe den Winter in den komfortablen Ställen des Hofes. In der hofeigenen Molkerei wird die Milch der Kühe schonend pasteurisiert und als wohlschmeckende Frischmilch ausgeliefert. Auch Kantinen, Schulen und Eiscafés gehören zur Kundschaft. Seit 2003 nennen auch deutsche Edelziegen den Hof der Kruses ihr Zuhause. Über 80 Ziegen liefern im Frühling und Sommer die Milch für feinste Ziegenmilchprodukte. Im Herbst gehen die Ziegen in den Mutterschutz. Erst im Februar, wenn sie ihre Lämmer bekommen haben, geht die Saison für Ziegenmilch wieder los. Allein aus der Kuhmilch werden zahlreiche Spezialitäten hergestellt. Ob Milch pur, als Mixgetränke mit Erdbeer-, Schoko- oder Vanillegeschmack, ob als Joghurt, Natur oder in verschiedenen Geschmacksrichtungen, Quark, Frischkäse oder verschiedenste Käsesorten. Der Betrieb ist Mitglied der Käsestraße Schleswig-Holstein und damit der Käse-Tradition verpflichtet. Man probiert hier auch gerne mal was aus: Käseliebhaber dürfen sich an Spezialitäten wie Kaffeekäse und Käse mit
von Jens Mecklenburg
Kruses Hofmilch Rotwein und Balsamico erfreuen. Auch die fein subtilen Spezialitäten aus Ziegenmilch finden im gesamten Norden ihre Anhänger.
Rellinger Hofladen Die Hofmilch-Produkte werden auch im eigenen Hofladen vertrieben. Die feinen Spezialitäten aus Kuh- und Ziegenmilch vermarktet Karola Münster (geborene Kruse) im Rellinger Hofladen. Alles ist in Familienhand. Vom Hof in die Molkerei in den Hofladen. Frischer und direkter geht es nicht. Der Hofladen bietet neben den hofeigenen Produkten eine große Auswahl an weiteren Lebensmittel aus der Region: unter anderem Fleisch und Wurst, Brot, Eier, Obst und Gemüse sowie Naturkostprodukte. Neben dem schmucken Hofladen, ist Familie Kruse auch auf zahlreichen Wochenmärkten in Hamburg und Schleswig-Holstein anzutreffen. Ob Milch, Sahne, Joghurt, Quark oder Käse – es schmeckt einfach bei den Kruses. Wer genussvolle Bauernhof-Abenteuer erleben, Land-Duft schnuppern und ganz besondere Lebensmittel direkt vom Erzeuger entdecken möchte, ist bei „GUTES VOM HOF.SH“ genau richtig.
E Kruses Hofmilch Kirchenstieg 1, 25462 Rellingen Rellinger Hofladen Pinneberger Str. 38, Tel. 04101/33882 www.kruses-hofmilch.de www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de
„GUTES VOM HOF.SH“ ist das Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Wer würzige Salami vom Angler Sattelschwein, sortenreinen Apfelsaft, farbenfrohe Kartoffeln wie „Blauer Schwede“ oder Käsespezialitäten sucht, wird hier fündig. Darüber hinaus machen Rezepte und Hintergrundinformationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss. Durch den Suchfilter findet man auch schnell ökologisch erzeugte Lebensmittel. Einfach vom heimischen PC aus oder mit der Web-App zum Download für mobile Endgeräte wie Smartphones. So finden sich auch die Zusatzangebote wie Urlaub auf dem Bauernhof, Festscheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Seminare und Hofführungen. „GUTES VOM HOF.SH“ zeigt, wo Schleswig-Holstein am besten schmeckt.
Advertorial
|
09|2018 l e b e n s a r t
47
© fotolia.de / Ewaldt
Stilvoll feiern
Besondere Momente
Wenn wir im September immer seltener das Glück haben, draußen sitzen und genießen zu können, bereiten sich die Gastronomen und Bartender in unserer Umgebung schon längst auf die kommende Saison vor. Sie stehen bereit und bieten in den Herbst- und Wintermonaten tolle An-
gebote für Familienfeiern und Firmenevents, für rauschende Nächte oder schwungvolle Tänze. Und weil nichts über eine gute Vorbereitung geht, fängt man vielleicht schon jetzt damit an, einen geeigneten Ort für die anstehende Weihnachts-, Silvester- oder Neujahrsfeier zu suchen.
Hamburgs | angesagte Adressen
Traumhaft heiraten
Save th
e date!
19. Ue „TR AUM tersener HO im PAR CHZEIT“ KHOTE L Rosari am 3. F um**** ebruar 2019
Ob ruhig und besinnlich, romantisch und klassisch oder ausgelassen und modern, das PARKHOTEL Rosarium**** ist eine ganz besondere Location für Traumhochzeiten. Neben der idyllischen Kulisse mit gemütlichen Räumen und zauberhaften Arrangements, hervorragendem Essen und tollen Hotelzimmern bildet das freundliche, erfahrene Team das i-Tüpfelchen für einen gelungenen und entspannten Ablauf der Feier. Verliebte Paare können sich hier auch unter freiem Himmel trauen lassen. Vom Wasser umgeben und inmitten der wunderschönen Rosen bietet die Hochzeitsinsel einen romantischen Rahmen. (Bei schlechtem Wetter sollten Hochzeitspaare im Vorwege einen der Banketträume mieten.)
Die nächste Hochzeitsmesse im PARKHOTEL Rosarium**** findet am 3. Februar 2019 von 11 bis 17 Uhr statt. Über 20 Aussteller präsentieren neue Ideen und Anregungen, tolle Produkte und professionelle Dienstleistungen rund um das Thema Hochzeit. Wer hier sein großes Event bucht und 2019 mit über 40 vollzahlenden Gästen im PARKHOTEL feiert, bekommt ein besonderes Hochzeitsgeschenk: ein ChampagnerFrühstück für Zwei zum 1. Hochzeitstag! Auch die Küche um Küchenchef Jens Erb ist mit kreativen und spannenden Ideen zu fast allem bereit. Ein Probeessen im Vorwege überzeugt immer. Außerdem gehört der Rundum-Service einer professio-
Menü, Buffet oder Gesamtpaket – individuelle Hochzeitspauschalen mit märchenhaften Arrangements gibt es schon ab 92,50 € pro Person.
nellen Weddingplannerin zum Angebot, ebenso wie Kinderbetreuung, Dekorationskonzepte und Lichtilluminationen. Für die ganz Eiligen gibt es „die kleine Hochzeitsfeier“. Nach der Trauung ein Gläschen Champagner & Canapés und schon geht es in die Flitterwochen!
E PARKHOTEL-Rosarium****, Berliner Straße 10, Uetersen
www.parkhotel-rosarium.de & www.hochzeitsstadt-uetersen.de Tel. 04122 / 92180, Kinderbetreuung: www.spass-nasen.de
Heiraten im Wasserpavillon Hanne Lange hat die Alte Ziegelei in den letzten Jahren mit viel Liebe und Kompetenz zu einer beliebten Adresse für Feiern aller Art gemacht. Dabei hat sich das Familienunternehmen besonders auf individuelle und gelungene Hochzeiten spezialisiert. Vor allem im Frühling und Sommer laden der großzügige Garten und der Wasserpavillon direkt am Teich zu Trauungen der besonderen Art ein. Dazu verwöhnen Hanne Lange und ihre Catering Company mit einem reichhaltigen kulinarischen Angebot. Brautpaare können sich individuelle Buffets mit tollen Hauptgerichten und Beilagen sowie himmlischen Desserts zusammenstellen. Außerdem sorgt das Team auf Wunsch für die passende Tischdekoration, Geschirr, Getränke und Servicepersonal – ein absoluter Rundum-Service!
E Alte Ziegelei Pavillon, Altendeich 9, Raa-Besenbek Tel. 04121 / 2625833, www.alte-ziegelei-raa.de & www.hannes-catering-company.de
Idyllischer geht's nicht: Der Wasserpavillon im Garten der Alten Ziegelei ist ein toller Ort für die Hochzeitszeremonie.
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
49
Stilvoll feiern Jetz t D on je d e n n Vegg erstag ie im B -Burger oj e M io!
Burger mal anders! Ein guter Burger gehört auf die Speisekarte jedes guten Restaurants. BojeMio in der Elmshorner Innenstadt bietet die Spezialität aus den USA auf ganz besondere Art: Hier gibt es im September jeden Donnerstag
regionale + fair gehandelte Produkte Frühstücksvielfalt Kaffeespezialitäten wechselnder Mittagstisch verschiedene Flammkuchen aus Dinkelmehl frische Salatteller hausgemachte Limonade
„Burger-Liebe“ mal anders Donnerstags im September!
vegetarische Burger, hergestellt aus frischen und regionalen Zutaten. Das ist purer Genuss! Neben den Burgern locken der täglich wechselnde Mittagstisch, Pasta mit hausgemachtem Pesto und knusprige Flammkuchen-Spezialitäten aus gesundem Dinkelmehl. Auch beim vielfältigen Frühstücksangebot werden individuelle Wünsche berücksichtigt. Laktosefreie Hafermilch? Kein Problem! Koffeinfreier Kaffee? Genauso selbstverständlich wie das Augenmerk auf Fair Trade.
E BojeMio, Holstenstr. 21, Elmshorn
Tel. 04121 / 2913321, www.bojemio.de
Montags bis freitags von 9 -15 Uhr geöffnet Holstenstr. 21 ∞ 25335 Elmshorn ∞ Tel. 04121/ 29133-21
Genießen im edelsten Ambiente
Der richtige Rahmen
Mit seinem exquisiten Ambiente und den hochwertigen Speisen und Drinks macht das Team von Meusel‘s Landdrostei jede Feier zu einem unvergesslichen Event.
- kombinierbare Barock-Säle für bis zu 140 Personen - hochwertiges Catering mit saisonalen Produkten aus der Region
für Ihre Feiern Meusel‘s LAND DROSTEI
Dingstätte 23 25421 Pinneberg Tel: 04101 8527 777 R E S TA U R A N T & C AT E R I N G www.meusels-landdrostei.de Tä g l i c h v o n 11: 3 0 b i s 2 2 : 0 0
50 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Familien- oder Firmenfeste werden erst dann unvergesslich, wenn sie in einer besonderen Atmosphäre mit liebevollen Details stattfinden. Das Team der Pinneberger Drostei hat jahrelange Erfahrung im Ausrichten gelungener Events. In dem ehemals dänischen Herrenhaus arrangiert es den kulinarischen und dekorativen Rahmen für private Familienfeste oder Business-Events. Ob Fingerfood, Buffet oder ein komplettes Menu, die Küche von Mario Meusel ist mittlerweile für ihren anspruchs- und geschmackvollen Stil bekannt. Je nach Jahreszeit werden kulinarische Genüsse aus regionalen Produkten kreiert, die im Restaurant oder den edlen Sälen der Drostei serviert werden. Im ersten Stock stehen drei historische Barock-Säle zur Verfügung, die sowohl einzeln als auch als Ensemble genutzt werden können. Zu kleineren Festlichkeiten oder geschäftlichen Veranstaltungen können Gäste zwei kleinere Räume im Restaurant nutzen. Überall können sich die Feiernden aber darauf verlassen, dass Ambiente und Geschmack fein aufeinander abgestimmt sind.
E Meusel‘s Landdrostei, Dingstätte 23, Pinneberg
Tel. 04101 / 8527777, www.meusels-landdrostei.de
Einkaufsbummel in Blankenese und Rissen
Blankenese
Hier hat das Glück sein Zuhause
Hamburg ist eine Stadt der spannenden Gegensätze, aber unbestritten ist Blankenese mit der Elbchaussee und seinem herrlichen Strompanorama einer der schönsten Hamburger Stadtteile. Hübsche Gebäude und viel Grün prägen das Gesicht des Elbvorortes, wo ein Besuch mit einem ausgiebigen Spaziergang immer ein besonderes Erlebnis ist, weil es überall interessante Entdeckungen zu machen gibt. Dazu sorgt die Elbe hier stets für frischen Wind.
Rissen
Stadtteilperle im Westen Hamburgs
In Rissen trifft die Lebendigkeit der hansestädtischen Weltmetropole auf die norddeutsche Gemütlichkeit sowie die wundervolle Natur Schleswig-Holsteins. So haben die Rissener einerseits Anteil an einem vielfältigen Kultur-, Geschäftsund Dienstleistungsangebot und genießen viele gesellschaftliche Ereignisse. Andererseits finden sie ganz in ihrer Nähe Ruhe, Entspannung und Freizeitmöglichkeiten auf dem Land.
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
51
Im Forst Klövensteen saisonale norddeutsche Küche genießen: Für Feierlichkeiten und kleine Gesellschaften seperater Raum für bis zu 25 Personen vorhanden!
Küche: 11.30 – 21.00 Uhr durchgehend geöffnet! Dienstags geschlossen – Mittagstisch –
Oktober-Wies’n Wochen ab 22. September! Sandmoorweg 149 · 22559 Hamburg-Rissen Tel.: (0 40) 81 47 92 · www.kleine-waldschaenke.de
Einkaufsbummel in Blankenese und Rissen
Wies’n-Genuss in Norddeutschland In der Kleinen Waldschänke direkt am Wildgehege Klövensteen starten ab 22. September die OktoberWies’n-Wochen. Schmackhafte bayerische Schmankerl wie Weißwurst mit süßem Senf, Haxen, Schweinsbroatn und Brez’n sowie süffiges Oktoberfestbier sind neben den leckeren Speisen und der Hausmannskost der regulären Speisekarte zusätzliche Highlights. Ende Oktober ergänzen dann Wildgerichte die Karte und später schmeckt auch der Grünkohl wieder – aber erst nach dem ersten Frost. Reservierungen für Weihnachtsfeiern werden auch jetzt schon gerne entgegengenommen. E Kleine Waldschänke Sandmoorweg 149, Hamburg Tel. 040 / 814792 www.kleine-waldschaenke-hamburg.de
Aus Blankenese – für Blankenese Unter dem obigen Motto 22. September von 11 bis 17 Uhr das Blankeneser Straßenfest statt. Die Blankeneser Geschäftsleute, der Einzelhandel und die Gastronomen wollen sich auch in diesem Jahr mit einem individuellen Straßenfest bei ihrer Kundschaft für ihre Treue bedanken. Rund um die Blankeneser Bahnhofstraße – mit den Ausläufern zu den Straßen Elbchaussee und Blankeneser Landstraße/Erik-Blumenfeld-Platz ist es schon das vierte Straßenfest, das von der Blankenese Interessen-Gemeinschaft e.V. veranstaltet und organisiert wird. Viele Spannende Aktionen, Informationsstände, Livemusik und bunte Essensangebote laden zum Flanieren, Klönen und Erleben ein. Für die Kleinen gibt es die Feuerwehr zum Anfassen, Kinderschminken, echte Zauberei, eine Hüpfburg, ein Karussell, Parkour, Kaspertheater und viele originelle Bewegungs- und Kreativspiele.
E www.blankenese-ig.de
52 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Im Herbststück der Volksspielbühne Rissen geht es turbulent zu.
Theater, Theater „Keine Leiche ohne Lily“, das Herbststück der Volksspielbühne Rissen, ist wohl die bekannteste Kriminalkomödie von Jack Popplewell. Ob in der Verfilmung von 1967 mit Grete Weiser und Erik Ode oder in der niederdeutschen Übersetzung „Fro Pieper leevt gefährlich“ am Hamburger Ohnsorg Theater mit Heidi Kabel ist sie immer ein Publikumserfolg. Die VB Rissen und das Amateur-Theater Altona spielen in diesem Herbst gemeinsam die hochdeutsche Fassung von Christian Wölffer. Ein Stück der Volksspielbühne Rissen in hochdeutscher Sprache zu sehen ist für Rissener Zuschauer sicherlich ungewohnt. Diejenigen, die kein Platt schnacken, haben nun die Chance, die Bühne in Rissen kennenzulernen und das kulturelle Angebot in ihrem Stadtteil zu nutzen. Die Premiere ist am 13. Oktober um 19 Uhr in der Aula der Schule Iserbarg.
Einkaufsbummel in Blankenese und Rissen
Hauptsache individuell
Frische Farben und neuer Style für Ihr Haar Wir beraten Sie gern! Vereinbaren Sie schon jetzt Ihren nächsten Termin.
Wedeler Landstraße 48 | 22559 Hamburg ☎ 87 43 40 | 18 23 35 05 www.wuschelkopf-hamburg.de
Das Wuschelkopf-Team (ohne Raisa Sell) v.l.: Liane Hartwigsen, Frank Steffens, Anja Will, Teresa Brandt … und Meggie
Das fünfköpfige fünfköpfige Wuschelkopf-Team steht für kreative, typgerechte Ideen und vollkommene Ergebnisse, wenn es um den Kopf geht. Hier wird mit viel Spaß, Leidenschaft und Kreativität
an Schnitt, Farbe und Styling gearbeitet. Für die in diesem Monat beginnende Herbstzeit hat das Wuschelkopf-Team spezielle Tipps. Gerade nach diesen sonnenreichen Monaten rät das Team, zur Pflege und Farbauffrischung für das sonnengestresste Haar. Und ein Schnittwechsel sorgt zu jeder Jahreszeit für ein neues „Kopfgefühl“ und den richtigen Push, um sich selbst von einer ganz neuen Seite zu erleben. E Friseur Wuschelkopf, Wedeler Landstr. 48, Hamburg Tel. 040 / 874340, www.wuschelkopf-hamburg.de
Neue Optik in den Elbvororten „Nach dem großen Umbau und der gelungenen Wiedereröffnung können wir jetzt in Rissen so richtig durchstarten“, freuen sich Daniela und Florian Mott. Das junge Augenoptiker-Ehepaar hatte sich vorgenommen, hier eines der schönsten und modernsten Augenoptik-Geschäfte der Elbvororte zu gestalten. Vorbild für Design und Sortiment in Rissen ist dabei ihr erstes Geschäft in Pinneberg, mit dem sie dort schon seit einigen Jahren äußerst erfolgreich sind. Die aktuelle Kundenresonanz gibt den beiden Recht: „Ein wunderschönes Geschäft, das viel frischen Wind nach Rissen bringt!“ Im hell und edel gestylten Ambiente präsentiert das Mott-Team eine Auswahl von Premium-Brillenmarken, die in dieser
Zusammenstellung nur selten zu finden ist und von denen viele in Rissen wie auch in Pinneberg exklusiv angeboten werden. Beispiele: CHANEL, Cartier, Mikli, Oliver Peoples, Lindberg, Ray Ban, die einzigartigen YOU MAWO Brillen (für perfekten Sitz in 3D-Technologie gefertigt) und die extrem angesagte lokale Marke HARBOUR HAMBURG. Was planen Daniela und Florian Mott für die Zukunft? „Wir werden immer wieder mit Sonderaktionen und Exklusiv-Präsentationen in den Elbvororten für Überraschung sorgen – versprochen!“ E Mott-Optik Rissen, Wedeler Landstraße 24, Hamburg Tel. 040 / 89807349, www.mott-optik.de
In Rissen gut angekommen: das Mott-Team bei der Eröffnung.
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
53
Einkaufsbummel in Blankenese und Rissen
Einrahmungen nach Maß (über 5000 Leisten) Vergolderrahmen, Wechselrahmen in Holz und Aluminium Gemälde- und Rahmenrestaurierung in eigener Werkstatt Gemälde, Aquarelle, Grafik und Poster Passepartouts Spiegel und Rahmen nach Maß, antik und neu
Bilder- und Rahmenladen Martina Susan von Wedel Gemälderestauratorin
Wedeler Landstraße 48 22559 Hamburg-Rissen Telefon: 040/ 81 38 51 www.bilder-und-rahmenladen.de
Unser Elbstrand in Rissen – ein schönes Bild mit einem Motiv aus der Region.
Bilder, Rahmen und handwerkliches Geschick Auch im September finden sich wieder eindrucksvolle Motive im Bilder- und Rahmenladen von Martina Susan von Wedel. Vom preiswerten Giclée, das sind digitale Bilder auf Leinwand, bis zum Original – ist eine vielfältige Auswahl vorhanden – wie zum Beispiel das Original in Acryl mit dem Titel „Unser Elbstrand in Rissen“. Das Angebot reicht von neuen Bilderleisten und Wechselrahmen bis hin zu hochwertigen handgearbeiteten Einrahmungen und exklusiven Vergolderleisten, Passepartouts und Spiegeln. Die versierte Gemälderestauratorin weiß Rat bei beschädigten
Bildern, Verschmutzungen oder einem neuen notwendigen Firnis. Das Ziel ist eine maßvolle Restaurierung, bei der der Eindruck der Unberührtheit des Kunstwerks erhalten bleibt. Dabei geht der ästhetische Gewinn Hand in Hand mit einer echten Wertsteigerung des Objekts. E Bilder- und Rahmenladen Wedeler Landstr. 48, Hamburg, Tel. 040 / 813851 www.bilder-und-rahmenladen.de
Schönes für Groß und Klein
Hult - Quist
ZWEI
SENCE Spiegelburg Green Gate PIP
Tel. 040 - 67 30 19 00 www.wohnlust-hamburg.de
rice moshi
Mo.-Fr. 10:00 - 13:00 15:00 - 18:00 Sa. 10:00 - 13:30
krima & isa
54 l e b e n s a r t 09|2018
Am Rissener Bahnhof 25 22559 Hamburg-Rissen (rechts neben Alnatura)
|
Anzeigenspezial
Bei Wohnlust + Kinderkram lädt schon der hübsche Außenbereich vor dem kleinen Geschäft mit großer Auswahl an Wohnaccessoires und Geschenken für alle Altersklassen zum Schauen ein. In den gefühlvoll dekorierten Räumen wird man dann von einem heiteren und bunten Sortiment empfangen, das zum Stöbern und Verweilen anregt. Fröhlich reihen sich hier meist von nordischen Anbietern kommende auserwählte Lieblingsstücke aneinander. Frisch eingetroffen sind die neue Herbst-Winter Kollektion von Green Gate und jetzt in großer Auswahl vorhanden sowie die farbenfrohen Wischtücher der Firma Solwang in pudrigen Herbsttönen, zauberhafter Schmuck von Hult-Quist und Pilgrim sowie Rucksäcke und Geldbörsen in vielen modischen Farben von den Firmen ZWEI und moshi. Neu sind die wunderschönen Schmuckstücke von SENCE. Liebevolle Babygeschenke und kindgerechte Kleinigkeiten finden Groß und Klein in dem großen Sortiment von Spiegelburg und Krima & Isa. Auf Wunsch werden alle auserwählten Schätze natürlich gleich gratis als Geschenk verpackt. E Wohnlust + Kinderkram Am Rissener Bahnhof 25, Hamburg Tel. 040 / 67301900, www.wohnlust-hamburg.de
Einkaufsbummel in Blankenese und Rissen
Accessories
Badausstellung
Badplanung individuell
Die feine Adresse in Rissen Wedeler Landstraße 19 . 22559 Hamburg Tel. 040 / 81 27 47 . www.sanitaertechnik-niemann.de
Prämiert Die seit mehr als 60 Jahren in Rissen ansässige Firma Niemann Badkultur und Sanitärtechnik erhielt die Auszeichnung, zu einem der besten Badstudios Deutschlands und Österreichs zu gehören! Neben innovativen Heiztechnologien werden für jedes Bad perfekte Lösungen erarbeitet: Ob groß oder klein, Nische oder ungünstig liegendes Fenster – hier kann schon im
Vorfeld via 3D Badplanung das spätere Traumergebnis gestaltet werden. Planung, Ausführung, Vermittlung und Koordination aller Gewerke läuft aus einer Hand. Zusätzlich findet man in der Badausstellung nicht nur Vieles zum Wohlfühlen und Entspannen im Bad oder den gemütlichen Abend hinterher, sondern auch Schönes zum Verschenken. E Niemann Badkultur und Sanitärtechnik Wedeler Landstr. 19, Hamburg, Tel. 040 / 812747 d.niemann.traumbad.biz
Eindrucksvolles Design Ob man für Zuhause oder das Büro exklusive Möbelstücke bekannter Designer sucht, bei BOS Exklusive Einrichtungen findet man mit Sicherheit genau seine Favoriten. „Wir unterstützen Sie bei der Planung und Realisierung Ihrer Einrichtung. Ob zu Hause, in der Praxis oder im Büro – gerne auch vor Ort – natürlich unverbindlich. Funktionelle Möbel und edle Klassiker aus den Kollektionen von Thonet, Fritz Hansen, Montana, Louis Pousen, Artemi-
de, Palmberg, Löffler und viele andere mehr, kombinieren wir zu einer individuellen Line, die Ihren Vorstellungen von Wohnen und Arbeiten neue Dimensionen öffnet. Sie finden auch zeitlose Wohnaccessoires, zauberhafte Bezugsstoffe und viele Anregungen für Ihre Einrichtungen“, sagt Inhaber Achim Prinzenberg. Ein besonderer Tipp von ihm sind Schlafsofas als raumsparende Lösung für die kleine Wohnung oder das Gästezimmer.
Das Schlafsofa „Richard“ mit Lattenrost und 13 cm Taschenfederkernmatratze hat die Maße 188 x 102 cm (Liegefläche: 140 x 200 cm). Bezug abnehmbar, Füße verchromt.
E BOS Büro- und Objekteinrichtungen GmbH Wedeler Landstraße 25, Hamburg Tel. 040 / 391237 www.bos-einrichtungen-hamburg.de
Wir bieten: • unser schönes Ladengeschäft in HH-Rissen • Einrichtungsberatung für Büro und Wohnen • Internationale Marken und moderne Designklassiker • Bedarfsanalyse, Konzept, Aufmaß und Aufbauservice • Stoffe, Accessoires, Leuchten, Lichtkonzepte
BOS
Büro + Objekteinrichtungen Wedeler Landstraße 25 - 22559 Hamburg www.bos-einrichtungen-hamburg.de Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8.30 - 19.00 Uhr + Sa: 10.00 - 14.00 Uhr
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
55
Einkaufsbummel in Blankenese und Rissen
Mit Liebe zum Detail Wenn man den Concept-Store *elbsterne* besucht, spürt man sofort dessen zauberhaften Charme. Das Team um Inhaberin Svea Feldstein hat ein echtes Händchen für außergewöhnlich stilvolle und schöne Kleidungs- und Schmuckstücke sowie Wohnaccessoires. Dabei gibt es mit Skandinavisches Wohlgefühl: Mode der dänischen Marke Mos Mosh, die Dekoartikel von Stelton aus Dänemark. Lingerie von Love Stories (Niederlande) und hanky panky (USA), den herrlichen Accessoires im Design der italienischen Marke uashamma, Brillen und Küchenzubehör aus Frankreich von Izipizi und Le Creuset sowie britischen Kuscheltieren internationalen Flair. Das *elbsterne*-Team sucht immer das Besondere, das Außergewöhnliche – und findet es immer auch für seine Kundschaft. ffener rkaufso e V Die wiederum ist stets aufs Neue begeistert g Sonnta von dem einzigartigen Sortiment, das man so e mb e r t 23. Sep m a hr. eben nur bei *elbsterne* in Blankenese findet. bis 18 U Sie wissen, was ihre Kundschaft schätzt (v.l.): Katrin Quadflieg, Svea Feldstein, Susanne Jung, Eiken Feldstein und Nicola Schaarschmidt.
E elbsterne Hasenhöhe 5, Hamburg Tel. 040 / 18120739, www.elbsterne.com
von 13
Großer Schnäppchenmarkt!
Samstag, 22. September ab 10 Uhr Das Team vom Brillenhaus Blankenese erfreut beim Blankeneser Straßenfest mit besonders günstigen Angeboten alle Gäste.
Schnäppchenmarkt beim Straßenfest Im Brillenhaus Blankenese gibt es auch dieses Jahr zum Blankeneser Straßenfest am 22. September wieder den beliebten Schnäppchenmarkt: Brillenmodelle ausgewählter Kollektionen werden zu Preisen ab 5 Euro über den Tisch gehen – und auch bei den Brillengläsern wird es wieder besonders günstige Angebote geben. Also auf jeden Fall rechtzeitig beim Brillenhaus vorbeischauen und sich Schnäppchen sichern. Das Team vom Brillenhaus freut sich auf viele BesucherInnen und feiert das Straßenfest mit tollen Angeboten, Getränken und Snacks bei entspannter Musik.
d n un n e l l i r B le nbril e n n So 5,– ab € . uvm
Am Kiekeberg 1 · 22587 Hamburg · Telefon 040/863732 www.Brillenhaus-Blankenese.de
56 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
E Brillenhaus Blankenese Am Kiekeberg 1, Hamburg Tel. 040 / 863732, www.Brillenhaus-Blankenese.de
Einkaufsbummel in Blankenese und Rissen
ZACHO SOMMER AKTION
GUTSCHEIN Gutes hören hält geistig fit Wer schlecht hört, hat ein wesentlich höheres Risiko an Demenz zu erkranken. Das zeigen neue Studien. Die Erklärung der Wissenschaftler: Der aktive Sprachschatz reduziert sich durch das eingeschränkte Sprachverstehen. Die nicht genutzten Anteile im Gehirn degenerieren. Kurz, dass Gehirn kommt aus der Übung. Betroffene bauen geistig schneller ab. Ein Grund, warum sich immer mehr Menschen von einem Hörakustiker beraten lassen und moderne Hörgeräte nutzen. Denn sie schätzen den Wert des guten Hörens, die Teilnahme an geselligen Situationen und die damit verbundene Lebensqualität. Heutzutage sind moderne Hörgeräte winzig klein und nahezu unsichtbar – sie überzeugen durch brillantes Sprachverstehen und hervorragende Klangvielfalt. Das Team der Fachinstitute von Zacho empfiehlt, kostenlos und unverbindlich bei Hörgeräte Zacho die neuesten Markenhörsysteme, ihre Funktionen und Möglichkeiten zu testen. Derzeit gewährt das Akustik-Fachinstitut 200 Euro Rabatt beim Kauf von zwei Hörgeräten. Einfach einen Termin vereinbaren und sich dann selbst überzeugen von der Leistungsfähigkeit moderner Hörgeräte – es lohnt sich.
200,- €
räte oder Rabatt auf zwei Hörge * 100,-€ je Hörgerät
LiNZa0918
Moderne Hörgeräte sind winzig klein und nahezu unsichtbar.
... und weitere.
Auf alle Markenhörgeräte gewähren wir bis zum (31.08.2018) 28.09.2018 (Sommerak�on verlängert) einen Raba� von 100,- € je Hörgerät. Testen Sie kostenlos und unverbindlich die neuesten Hörgeräte, ihre Funk�onen und Möglichkeiten. Wir laden Sie herzlich ein. Vereinbaren Sie einen Termin oder kommen Sie mit dem Raba�-Gutschein in eines unserer Fachins�tute. *Auf den privaten Eigenanteil. 10 € gesetzl. Zuzahlung ausgenommen. Nur einmal pro Person einlösbar, keine Barauszahlung. Nicht gültig mit anderen Rabattaktionen.
Fachins�tute Hörgeräte Zacho
Wer schlecht hört, hat ein wesentlich höheres Risiko an Demenz zu erkranken.
E Hörgeräte Zacho Blankeneser Bahnhofstr. 12, Hamburg, Tel. 040 /865713 Waitzstraße 29a, Hamburg, Tel. 040 / 88099988 www.zacho.de
HH-Blankenese Blankeneser Bahnhofstr. 12 • Tel. 040- 86 57 13 HH-Othmarschen Waitzstraße 29a • Tel. 040- 880 999 88 Weitere Fachinstitute in: HH-Niendorf/Markt • HH-Niendorf/Nord • Bald auch: HH-Hoheluft Rellingen • Halstenbek
www.zacho.de
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
57
Einkaufsbummel in Itzehoe
Itzehoe
die Störstadt mit dem besonderen Charme
Ein Besuch Itzehoes ist immer ein besonderes Erlebnis, denn es ist einfach ein schönes Vergnügen, durch die Stadt mit ihren hübschen Gebäudeensembles zu flanieren. In diesem Monat ist es am 22 und 23. September aber geradezu eine Pflicht, nach Itzehoe zu kommen, denn das Oktoberfest auf dem Wochenmarktplatz findet dann statt. An dem Sonntag wird hier dazu auch beim Bayrischen Nachmittag ordentlich für Stimmung gesorgt und viele Geschäfte haben zum Verkaufsoffenen Sonntag von 12 bis 17 Uhr ihre Türen für die Kundschaft weit geöffnet. Selbstverständlich steht der Verkaufsoffene Sonntag ebenfalls unter dem Motto „Oktoberfest“ und man darf gespannt sein, was sich die einzelnen Geschäftsleute da so alles Tolles einfallen lassen.
58 l e b e n s a r t 09|2018
Shopping-Spaß voraus. Das Holstein Center befindet sich mitten in der Innenstadt von Itzehoe. Nachdem das Shopping-Center im Jahre 1972 erbaut und zwischenzeitlich revitalisiert wurde, steht nun die nächste große Umbauphase an, um mit Weitblick wieder auf Erfolgskurs zu gehen. Die Revitalisierung wird bei laufendem Betrieb durchgeführt, das heißt, die 23 Geschäfte im Holstein Center haben weiterhin für die Kundschaft geöffnet – auch am verkaufsoffenen Sonntag, den 23. September von 12 bis 18 Uhr. Auf dem Weg zum neuen Holstein Center wurden im ersten Schritt bereits ein neues Logo und ein neuer frischer Look präsentiert. Die weitere Planung und die Baumaßnahmen laufen auf Hochtouren: Die Sanierung des Parkdecks ist sogar schon fast abgeschlossen. Voraussichtlich stehen bereits Ende Oktober wieder alle Parkplätze zur Verfügung. Pünktlich zu den ersten Neueröffnungen! Bis zum Jahresende werden mindestens drei neue Geschäfte die Shoppingvielfalt des Centers bereichern. Auch Start-Ups sind mit dabei. In sogenannten Pop-Up-Stores erhalten Neugründer und junge Unternehmen die Möglichkeit gegen eine geringe Nutzungsgebühr für sechs Monate einen eigenen Shop zu mieten. Wer auch Interesse an einer der limitierten Ladenflächen hat, meldet sich einfach beim Centermanagement unter Telefon 04821/685055 oder per E-Mail an stendorf@tima-gruppe.de.
E Holstein Center
Feldschmiedekamp 4, Itzehoe Tel. 04821 / 685055, www.holstein-center.de
t b i e l b s e All anders für euch Wir bauen
um
sSonntag g Shoppin . 23. Sept r h U 12 – 17
Eine breite Angebotspalette Foto Albrecht ist seit mehr als 60 Jahren „das Fotofachgeschäft“ in Itzehoe. Hier hat Wolfgang Jürk die neusten Kameras nebst Zubehör im Sortiment. Dazu berät er fachkompetent rund um die Kamera und die Bildgestaltung mit Verrahmung. Außerdem bietet Foto Albrecht ein Sofort-Passund Bewerbungsfoto-Service sowie Sofort-Kleinbildserien an. Weitere Schwerpunkte des Traditionsgeschäfts sind PortraitAufnahmen und Reportagen verschiedenster Art auch außerhalb des Hauses. Das 24-StundenOnline-Shopping ist über die Internetseiten möglich. E Foto Albrecht Kirchernstr. 15, Itzehoe, Tel. 04821 / 2707 www.foto-albrecht.info, sowie www.europafoto.de
au et ! b m U z t o n ff ö : Tr e 2 g t it r r h e c t S # wei
euer lber wie erlebt se und schöner d n u in r re hst al wiede hritt wäc . Schaut m tt für Sc ri auf euch h s c n S u r Cente freuen ir W r! o Holstein je zuv wird als
© Codello
Mode & Schönheit
Seventies Vibes
Der September läutet modisch schon den Herbst ein – und dieser wird vor allem von einer Farbe bestimmt: Rostrot! Dieser warme Farbton, in dem Rot und Braun aufeinandertreffen, ist eine ganze Porti-
on cooler als sein verwandter Klassiker Bordeaux. Rostrot setzt starke Akzente zu Schwarz, Grau, Weiß oder Denim und verpasst jedem Outfit einen Hauch lässigen Seventies-Vibe.
Sonnenbrille von Apollo
Sonnenbrille von ChloĂŠ
Camisole von Miss Selfridge Body von Seidensticker
Lederblouson von Joop
Portemonnaie von Bulaggi
Lippenstift von Make Up Factory
Stoffhose von Kiomi
Cordock von Fashion Union
Clogs von Replay
Clogs von Mai Pui Senza
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
61
Mode & Schönheit
Schöne Vielfalt Bei Glanz & Gloria in Halstenbek sind die Herbstkollektionen aktueller Marken eingetroffen. Wenn die Tage künftig kühler werden, macht es Spaß, sich mit neuer Mode einzukleiden. Schöne und individuelle Outfits und Accessoires warten im Geschäft von Sabine Petersen nur darauf, als neue Lieblingsstücke entdeckt zu werden.
E Glanz & Gloria Mode & Accessoires, Seestr. 169, Halstenbek Tel. 04101 / 48749, www.glanzundgloria-mode.de
Kuschelig in die neue Saison: Jacke von Marc Aurel für 199,99 € weicher Pullover für 129,99 €, Shirt für 79,99 € Jeans „Liu“ von Cambio mit seitlichem Gallonstreifen im modernen Casual Look, für 139,90 €
Glanz & Gloria Mode und Accessoires www.glanzundgloria-mode.de Tel: 04101 - 48749 Seestrasse 169 25469 Halstenbek S-Bahn Krupunder
Eine Erfolgsgeschichte
Öffnungszeiten: Mo - Fr 10 -18.00 Uhr Sa 10 -13.00 Uhr
Intercoiffure Capelli Trendfrisuren
Glanz und Farbe für sonnengeküsste Haare Sonnenstrahlen auf den Haaren, Salzwasser auf der Haut… so schön dieser Jahrhundert-Sommer ist, so sehr leiden Haut und Haare darunter: sie werden trocken, stumpf und glanzlos. Dank der neuen Farbtechnologie schenkt Ihnen Capelli frische Leuchtkraft und Lebendigkeit in neuen Farbnuancen für Ihr Haar. Capelli erfüllt Ihnen alle farblichen Wünsche, ob Sie Ihr Haar tönen, färben, strähnen wollen oder innovative Farbtechniken wünschen. Und selbstverständlich ist Capelli auch für Schnitt, Styling, Kosmetik, Make Up, Maniküre, Typberatung und Stilberatung Ihr Experte in Sachen Schönheit – so sind Sie rundum schönstens beraten. Seestraße 252 | Poststraße 11 | 25469 Halstenbek Tel: 04101 - 45859 oder 04101 - 41304 | www.capelli-trends.de
62 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Vor 20 Jahren, 1998, gründete Maren Hoffmann ihren ersten Friseursalon in der Seestraße mit einer einzigen Mitarbeiterin, viel Herzblut und einer großen Vision. Ein Erfolgsrezept, das sich bewahrheitete, denn 2012 wurde der zweite Salon in der Poststraße gegründet. Das Capelli-Team besteht heute aus zwei Friseurmeistern, 17 Mitarbeitern inkl. zwei Auszubildenden. Hinzu kommen unzählige zufriedene Kunden – die beste Referenz für die hervorragende Leistung des Capelli-Teams. Die konstant hohe Qualität wurde auch von Experten der Friseurbranche gewürdigt, so ist Capelli Mitglied der Intercoiffure, der Vereinigung der Elite-Friseure in Deutschland. Zurecht, denn Typberatung, die neuesten Techniken der Farbbehandlungen und die aktuellsten Trendfrisuren gehören wie Haarverdichtungen und Brautfrisuren zum starken Leistungsspektrum von Capelli.
E Capelli Trendfrisuren, Seestr. 252, Tel. 04101 / 45859 und
Poststr. 11, Halstenbek, Tel. 04101 / 41304, www.capelli-trends.de
Inhaberin von Capelli Trendfrisuren: Maren Hoffmann
Zum Dahinschmelzen Verschiedene Schmuckstücke aus Sterlingsilber / 750er Gelbgold mit farbigen Turmalinen
© Michael Ruff
Ein Blick auf die Schmuckkreationen von Carolin Kröhnke genügt, um die Sorgfalt und Hingabe zu erkennen, die bei der Entstehung in die Werke hineingeflossen sind. Schimmernd, glänzend, funkelnd oder matt – egal in welcher Form die Halsketten, Armbänder, Ohrstecker oder Ringe auch erscheinen, wunderschön sind sie alle. Goldschmiedemeisterin Carolin Kröhnke steckt immer 100 % in ihre Arbeit, und das ergibt echte Handwerkskunst. Ihre „Schmuckschmiede“ befindet sich im Herzen von Itzehoe, gleich gegenüber von ihrem zweiten Geschäft. Bei „Trauringe Carolin Kröhnke“ finden KundInnen individuelle Ringe zur Verlobung und Hochzeit, die die Herzen der Verliebten ganz sicher noch einmal zum Schmelzen bringen …
Schmuckkollektion · Umarbeitungen · Trauringe
E Schmuckschmiede Carolin Kröhnke
Feldschmiede 30, Itzehoe, Tel. 04821 / 684220 Trauringe Carolin Kröhnke Feldschmiede 21, Itzehoe, Tel. 04821 / 8044960
Kuschelzeit Nach einem Wahnsinnssommer mit Temperaturen jenseits der 30 Grad erwischt uns der Herbst im wahrsten Sinne des Wortes „eiskalt“. Wie gut, dass der Lieblingsladen in Rellingen rechtzeitig vorsorgt und kuschelige Qualitäten für die kommende Jahreszeit liefert. Unter den vielen schönen Dingen tummeln sich jetzt auch flauschige Sweatshirts und weicher Strick. Ob Shirt oder Bluse, Kleid, Rock oder Hose – die Herbstmode drückt sich wieder vielfältig aus und unterstreicht die Individualität der Trägerin. Passend dazu gibt es wärmende Schals und Tücher. Feiner Schmuck rundet das neue Outfit ab.
Schmuckschmiede Carolin Kröhnke Feldschmiede 30 . 25524 Itzehoe . Telefon: 04821 / 684 220 Trauringe Carolin Kröhnke Feldschmiede 21 . 25524 Itzehoe . Telefon: 04821 / 804 49 60
www.carolin-kroehnke.de
E Lieblingsladen, Hauptstr. 64, Rellingen
Tel. 04101 / 4759676, www.lieblingsladen-rellingen.de
MODE ACCESSOIRES DEKO GESCHENKE CAFÉ
Hauptstraße 64 | 25462 Rellingen | Telefon 04101 4759676 Mail: hello@lieblingsladen-rellingen.de Im Lieblingsladen finden KundInnen das ganze Jahr über Mode, Accessoires und Wohnartikel mit dem besonderen Touch – eben schöne Dinge mit Herz.
Mo.–Fr. 10:00–18:00 Uhr | Sa. 10:00–13:00 Uhr Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
63
Mode & Schönheit
Beerentöne Gepflegte Hände und Nägel sind heutzutage mindestens genauso wichtig wie die Wahl des Outfits. Die italienische Marke FABY hat es sich zur Aufgabe gemacht, seinen KundInnen für jede Gelegenheit den passenden Lack zu kreieren. Mit über 250 Farbnuancen von Nude-Tönen über modische Nuancen bis hin zu Glitzer- und Glamourlacken bleibt kein Wunsch offen. Die Kollektionen wurden durch Film, Musik und Literatur inspiriert. Alle Nagellacke sind vegan, 10-free (frei von Formaldehyd, Toluol, Dibutyl Phthalat, Campher, Formaldehydharzen, Ethyl Tosylamide, Triphenyl Phosphat, Aceton, Parabenen und Blei) und verfügen über eine lange Haltbarkeit.
E www.fabynails.de
Top-Stylisten BRÜHL Friseure kann dieses Jahr gleich mehrere Highlights verzeichnen – das 25-jährige Firmenjubiläum, eine überraschende Auszeichnung auf der „Top Hair“ in Düsseldorf mit dem ersten Platz in der Kategorie „Bestes Konzept“ und einen enormen Zuwachs an Kundschaft. Die beiden Top-Salons in Rellingen verfügen über ein professionelles Team. Kompetente Friseurdienstleistungen wie Styling, Cut und Farbveränderung, aber auch die individuelle Typberatung gehören zu ihren Stärken. Als Dankeschön für seine Kunden verlost BRÜHL im Jubiläumsjahr 2018 jeden Monat attraktive Gewinne wie Konzertkarten, Gourmet-
Gutscheine und viele weitere Preise in den beiden Friseurgeschäften. Zusätzlich nehmen alle abgegebenen Gewinnkarten an der Ziehung des Hauptgewinns am Jahresende über ein Wellness-Wochenende im A-Rosa Resort auf Sylt teil. Da lohnt sich der Friseurbesuch!
E Brühl Friseure, Hauptstraße 84 A, Rellingen
Tel. 04101 / 592390, www.bruehl-friseure.de Mo-Do 8.30-18.30 Uhr, Fr 8.30-19 Uhr, Sa 7.30-15 Uhr Brühl young style, Hauptstraße 84 B, Rellingen www.bruehl-young-style.de, Di-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-15 Uhr
KundInnen können bei BRÜHL telefonisch oder online Termine vereinbaren.
64 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Wow-Effekte Das Misslyn Chocolate Brow Duo ist ein zuckersüßer Alltagsbegleiter und zaubert schon morgen ein Lächeln ins Gesicht. Das feingepresste Puder definiert ist einfach aufzutragen und defi niert die Augenbrauen. Die drei Nuancen light, medium und dark bestehen jeweils aus zwei hochpigmentierten Farben. Das ergibt individuelle Mischungen und natürliche Looks. Das Eyebrow Powder haftet zwischen den Härchen, wodurch die Brauen automatisch dichter und voller wirken – ein Eff Effekt, ekt, der den ganzen Tag anhält!
trendy
Die Brow Chica Augenbrauen-Liner ermöglichen ein sehr präzises Auftragen einzelner Härchen. Das erschafft erschaff t ein besonders elegantes Finish. Und auch wenn aktuell dickere Brauen im Trend liegen, kann man so auch schlanke Formen kreiieren. Hautverträglichkeit dermatologisch bestätigt und auch für empfindliche empfindliche Haut geeignet.
cool
Pinneberg: Bismarckstraße 2 + 2a Rellingen: Hauptstraße 50 Wedel: Bahnhofstraße 63 www.z-ihrstadtfriseur.de
E www.misslyn.de
Besuche uns auf
Feine Ledergürtel Der Gürtel gilt heute längst nicht mehr als purer Gebrauchsgegenstand, sondern ist zum Schmuckstück geworden. Als Accessoire liefert er fast jedem Outfit das besondere Etwas. Die edlen Ledergürtel und Wechselschließen aus der Manufaktur Ludwig Schröder in Uetersen werden dieser neuen Aufgabe mehr als gerecht. Seit fast 200 Jahren fertigt das Familienunternehmen Lederprodukte nach höchsten Qualitätsstandards. Im Fabrikverkauf bekommen KundInnen verschiedene Gürtelbreiten, Wechselsysteme, Dorn- und Motivschließen sowie tolle Sonderangebote. Neben Gürteln gibt es auch Kleinlederwaren, Büroaccessoires und Produkte für den Hund.
Ledergürtel im Fabrikverkauf große Auswahl an Damen- und Herrengürteln Verkaufsoffener Sonntag 7. Oktober 2018 | 12-17 Uhr
E Ludwig Schröder
Tornescher Weg 105, Uetersen Tel. 04122 / 4011714
Ludwig Schröder – Leder seit 1825
Tornescher Weg 105 | 25436 Uetersen Mo-Fr 10-12 Uhr & 14-18 Uhr | Sa 10-14 Uhr www.ludwigschroeder.de Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
65
Mode & Schönheit
Glencheck Revival Im freudenhaus! in Hamburg-Niendorf begeistert nun eine noch größere Auswahl an Mode von MOS MOSH. Der dänische Hersteller hat gerade seine Herbstkollektion vorgestellt, die von leichten Stoffen und einer tollen Verarbeitung geprägt ist. MONARI designt Alltagskleidung mit dem gewissen Etwas: geschmückt, aber nicht overdressed. Das Label mit italienischem Stil liefert jeden Monat ein neues Farbschema mit vielen Details, Applikationen, Prints und Mustern. Außerdem im freudenhaus!-Sortiment: oui, Rossi, Repeat und modische Teile von Fuchs Schmitt sowie kleine, individuelle Kollektionen, die man nicht überall findet.
E freudenhaus!, Niendorfer Marktplatz 12, Hamburg
Tel. 040 / 55006688, www.freudenhaus-niendorf.de MOS MOSH liefert dem Glencheck-Muster ein Revival – endlich!
Auch MONARI bietet gute Qualitäten und ein top Preis-Leistungs-Verhältnis.
Zweites Leben
„Es ist überhaupt kein großer Aufwand, einen alten Pelz zu einem schönen neuen Stück umarbeiten zu lassen,“ sagt Gabriele Heyer. „So erfährt ein geerbter oder geschenkter Pelzmantel einen zweiten Sinn und macht neue Freude.“ Die Kürschnermeisterin von HeBu Pelz &
Individuelle Maßarbeit von Meisterhand! Ihre persönliche Mode aus der Meister-Kürschnerei
PELZ & LEDER DESIGN
HEYER & BUGGEDEI Kürschnerei - Meisterbetrieb Der Winter ist noch fern: Aber bei uns schmelzen die Preise für alle Modelle schon jetzt. Maßanfertigung • Umarbeitung • Reparatur • Reinigung • Aufbewahrung Atelier Norderstedt Alte Dorfstraße 48 ∙ 22848 Norderstedt Tel: 040 / 523 19 42 Termine nach Absprache Kostenloser Parkplatz vor der Tür
www.pelzundlederprofi.de 66 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Leder in Norderstedt konzentriert sich auf den Service für die wertvollen und langlebigen Pelze und bietet in ihrem Atelier Umarbeitungen, Anpassungen und modische Updates nach individuellen Wünschen an. Ein verstaubter Mantel wird hier zur neuen Kuscheldecke aus weichem Pelz – dies kostet nur 499 Euro. Interessierte können sich vor Ort umfassend beraten lassen und werden überrascht sein, wie viel möglich ist. Zum weiteren Angebot von HeBu zählen Tipps zur Pflege, Reinigung und Aufbewahrung der Naturmaterialien und ein Reparaturservice.
E HeBu Pelz & Leder
Alte Dorfstraße 48, Norderstedt (mit kostenlosem Parkplatz), Tel. 040 / 5231942
Pelze gan z einfach umarbeit en lassen!
Termine n ach vorherige r Absp auch aben rache – ds o de r am Woch enende
He rbst Wi n te r
/
Schnitt für Schnitt
Stoffe, Wolle, Nähzubehör, Schnitte und vieles mehr!
18 / 2019
20 Kollektion
Bei den Stoffgeschäften von DER STOFF finden alle Nähbegeisterten eine große Auswahl an modischen Bekleidungsstoffen. Auch Dekostoffe für Taschen oder Accessoires sind im großen Sortiment enthalten. Immer neue Nähzeitschriften mit trendigen Schnitten, zu denen oft der Originalstoff angeboten wird, sind eine tolle Inspirationsquelle. Die MitarbeiterInnen von DER STOFF sind meistens selbst nähbegeistert und damit eine echte Hilfe bei der Auswahl der Stoffe und des Zubehörs. Es gibt einen ständigen Wechsel im Sortiment, sodass aktuelle Modetrends aufgriffen werden. Neben den 40 Filialen in ganz Deutschland verfügt das Unternehmen jetzt auch über einen Online-Shop, in dem KundInnen stöbern und einkaufen, sich die Ware nach Hause oder zur Abholung in eine Wunschfiliale liefern lassen können. In den Filialen Flensburg, Kiel und Norderstedt können nicht nur Nähmaschinen erworben, sondern zudem Nähkurse für unterschiedliche Fachkenntnisse gebucht werden. Die Kleinen können ihren Nähmaschinenführerschein ablegen und erste Grundkenntnisse an der Nähmaschine erlernen, Profis können sich bei schwierigen Projekten helfen lassen oder langfristige Projekte in fortlaufenden Kursen in Angriff nehmen.
E DER STOFF – www.der-stoff.de
Angelburger Str. 54, Flensburg, Tel. 0461 / 22204 Hopfenstr. 65-69, Kiel, Tel. 0431 / 678980 Ulzburgerstr. 186, Norderstedt, Tel. 040 / 5251085 Hallerstr. 1B, Hamburg, Tel. 040 / 4226372
Angelburger Str. Str. 54 • Flensbur Flensburg Hallerstraße 1B • Hamburg Hambur Hopfenstr. 65-69 • Kiel Hopfenstr. Ulzburgerstr. 186 • Nor Ulzburgerstr. Norderst Norderstedt derstedt derst edt www.der-stoff.de
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
67
Mode & Schönheit
Der September bringt nicht nur den wunderschönen Spätsommer in den Norden, sondern auch die neue Herbstware zu NORTEX.
Wild und romantisch Der Herbst hält Einzug im NORTEX Mode-Center
NORTEX gehört zu den größten und beliebtesten Modehäusern in ganz Norddeutschland. Hier haben KundInnen eine riesige Auswahl an Kleidungsstücken aller Art. Jetzt sind die neuen Herbstkollektionen eingetroffen, die von aktuellen Farben wie Lila, Moosgrün oder einem schönen Karminrot bestimmt werden. Neben wärmendem Strick gibt es tolle Blazer zum Kombinieren sowie Jacken und Mäntel für das richtige Wetter in allen Größen und Passformen.
Landhaustrends
Diese extravagante Jacke in Lederoptik stammt aus der neuen Kollektion von Sportalm Kitzbühel.
Auch bei der Mode speziell für das Oktoberfest können Kunden bei NORTEX aus einer großen Passform- und Modellvielfalt wählen. Vom 1. bis 15. September stehen alle Zeichen auf „Oktoberfest“. NORTEX zeigt wunderschöne Dirndl-Kleider in vielen Farben und Stoffmustern. Zudem gibt es eine Vielzahl an Blazern und Jacken. Strickjacken mit kleinen Blumenverzierungen oder Knöpfen aus Horn und Blusen erweitern das Angebot. Natürliche Materialien, hochwertige Verarbeitung, langlebige Qualität und ein hoher Tragekomfort, das zeichnet Damen- und Herrenbekleidung im Landhausstil aus. Zu den Highlights im Sortiment gehören die Premiumhersteller Sportalm Kitzbühel, Schneiders Salzburg und Lodenfrey, die alle zauberhafte Landhaus-Outfits liefern. Herren dürfen dagegen zu klassischen Modellen aus Loden, Wolle, Wild- und Veloursleder greifen und finden auch hier eine breite Auswahl an Karohemden, Lederhosen sowie witzige Hosenträger, Krawatten und Hüte.
68 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Besondere Events bei NORTEX Langer Freitag am 7. September Am ersten „Langen Freitag“ in der Herbstsaison können Gäste bis 21 Uhr bei NORTEX einkaufen und in aller Ruhe durch das neue Herbstsortiment stöbern. Um 21.05 Uhr gibt es wieder eine große Verlosung mit attraktiven Preisen im Gesamtwert von über 5.200 Euro!
Große E-Auto-Ausstellung am 7. und 8. September NORTEX präsentiert aktuelle Elektro-Fahrzeuge von namhaften Marken auf dem Parkplatz. Außerdem informiert das Energieberatungsmobil SHeff-Z über interessanten Spar-Tipps. Vor Ort können Interessierte eine E-Probefahrt machen oder ihr eigenes Elektro-Auto oder -Fahrrad kostenlos auftanken.
Berliner Fashion Week zu Gast am 15. September SPORTALM Kitzbühel ist seit Jahrzehnten ein Garant für hochwertige Luxusmode. Jetzt feiert das Unternehmen sein 65-jähriges Markenjubiläum und holt die Berliner Fashion Week nach Neumünster. Gäste dieser NORTEX-Veranstaltung dürfen sich auf tolle Modevorführungen der aktuellen Herbstkollektion freuen (je um 11, 14 und 16 Uhr).
Verkaufsoffener Sonntag am 30. September Nach langer Sommerpause gibt es den ersten verkaufsoffenen Sonntag am 30. September bei NORTEX. Das Publikum wird vom Mädchen-Musikzug Neumünster musikalisch eingestimmt (11-12 Uhr) und kann dann ausgiebig und entspannt im großen Sortiment einkaufen.
Vom 1. bis 15. September präsentiert NORTEX die schönsten Trends der Landhausmode.
E NORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster Tel. 04321 / 8700-0, www.nortex.de
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
69
© fotolia
Fit & gesund
Den Geburtstag der besten Freundin vergessen, ein wenig orientierungslos am Morgen sein und was genau isst der Enkel eigentlich am liebsten? Es sind die kleinen Dinge, die uns stutzig machen sollten und die in ihrer Gesamtheit ein erstes Anzeichen einer Krankheit sein können, vor der sich viele Menschen im Alter fürchten: Demenz.
von Katharina Jens Demenz ist eine Alterserkrankung, die Männer und Frauen gleichermaßen betrifft.
Demenz - wenn der Kopf nicht mehr mitspielt Es gibt eine ganze Reihe von Zeichen, die der Körper aussendet und die auf eine beginnende Demenz hindeuten können. Wichtig ist, dass eine Demenz immer schleichend beginnt. Wer unter plötzlichem Gedächtnisverlust, Orientierungslosigkeit oder Veränderungen der Persönlichkeit leidet, sollte umgehend einen Arzt aufsuchen. Vergesslichkeit: Wir alle vergessen ab und zu Dinge. Auch kurzzeitige Verwirrung kann durchaus normal sein. Treten diese Vergesslichkeiten oder ein Zustand der Verwirrung aber häufiger und in einer gewissen Regelmäßigkeit auf, könnte das ein Warnsignal sein. Gereiztheit: Auch hier gilt: Jeder ist mal gereizt oder genervt. Sollte sich diese Gereiztheit aber auf den gesamten Charakter ausbreiten und sogar in Aggressivität münden, sollte man dem auf den Grund gehen. Orientierungslosigkeit: Der Verlust der räumlichen und auch zeitlichen Orientierung kann ein Symptom im Frühstadium der Demenzerkrankung sein. Typische Beispiele sind plötzliche Orientierungslosigkeit in gewohnter Umgebung, das häufige Vergessen von Terminen sowie deren grundsätzliche Infragestellung. Halluzinationen: Wenn man plötzlich denkt, den eigenen Va-
70 l e b e n s a r t 09|2018
|
ter im Postboten wiederzuerkennen oder die frühere Schulfreundin in der Kassiererin am Supermarkt sieht, dann sollte man hellhörig werden. Das Vermischen von Erinnerungen aus der Vergangenheit mit Dingen aus der Gegenwart ist ein Zeichen der Demenzerkrankung. Mit zunehmendem Verlauf der Krankheit können auch Wahnvorstellungen hinzukommen. Der Klassiker: Oftmals denken Patienten, die Nachbarn, Ärzte oder andere Personen würden ihnen mit Absicht schaden wollen und lassen sich nur schwer vom Gegenteil überzeugen. Verlust von Sprache und Geruchssinn: Wer Sätze nicht mehr klar über die Lippen bringt oder einen unverständlichen Satzbau vorweist, obwohl das früher nie ein Problem war, der sollte das nicht auf die leichte Schulter nehmen. Neben dem Verlust der Sprachfähigkeit büßen Demenzerkrankte auch oftmals ihren Geruchs- und Geschmackssinn ein.
Welche Vorbeugemaßnahmen gibt es? Da vor allem im Bereich der Alzheimer-Erkrankung die Ursache der Erkrankung unbe-
Anzeigenspezial
kannt ist, ist eine zielgerichtete Vorbeugung schwierig. Generell lässt sich aber feststellen, dass Menschen, die körperlich und geistig ausgewogen und gesund leben, weniger oft an Demenz erkranken. Teil eines vorbeugenden Lebensstils sollte also unter anderem eine gesunde Ernährung sein. Hierbei gilt es, auf viel frisches Obst und Gemüse zurückzugreifen, sowie auf Fisch, Getreide und hochwertige Öle. Da vor allem im Bereich der AlzheimerErkrankung übermäßig viele Eiweiß-Ablagerungen im Hirn zu finden sind, ist es ratsam, eiweißreiche Fleisch- und Milchprodukte nur in Maßen zu verzehren. Des Weiteren kann man den Geist mit ausreichend Bewegung, sowie dem Pflegen sozialer Kontakte fit und beweglich halten. Übermäßigen Alkoholgenuss gilt es zu vermeiden, ebenso wie Bluthochdruck, der als Risikofaktor für Demenz gilt. Nicht zuletzt sollte man stets in sich hineinhorchen, um beginnende Veränderungen schon im Ansatz zu bemerken. Der Gang zum Arzt sollte dann selbstverständlich sein, um eine beginnende Demenz gleich im Ansatz zu erkennen und entsprechend behandeln zu können. © fotolia
Welche Symptome deuten auf eine Demenz hin?
Fit & gesund
Reiki - Do - Institut - Norddeutschland Gemeinsam neue Wege gehen!
* Behandlung * Ausbildung * Fortbildung Leitung: Frank Glatzer Reiki Großmeister/Lehrer
Tel: 0172 9 159 207 . info@reiki-do-ins.de . www.reiki-do-ins.de
Das Team des Reiki-Do-Instituts arbeitet eng mit dem Gesundheitswesen zusammen (v.l.n.r.): Claudia Lewerenz (Shihan), Sabine Riecke, Frank Glatzer (Dai-Shihan), Nina Hoch und Uwe Grund (Shihan).
Gemeinsam neue Wege gehen Das Reiki-Do-Institut-Norddeutschland wurde am 16. August 2014 in Bokel durch den Dai Shihan Frank Glatzer geründet. Der Grundgedanke des Reiki-Do-Institut-Norddeutschland ist die Aus-, Fort- und Weiterbildung im Reiki sowie die Behandlungen am Menschen, aber auch an Tieren, insbensondere an Hunden und Pferden. Ein Leitsatz des Instituts ist „Gemeinsam neue Wege gehen“. Deshalb arbeitet das Institut eng mit Personen aus dem Gesundheitswesen zusammen.
Zum heutigen Zeitpunkt existieren bereits sechs Reiki-Therapeuten und sieben Reikipraxen (1x Hamburg, 1x Quickborn, 3x Pinneberg, 1x Heist, 1x Kisdorf). Außerdem ist das Institut der Veranstalter der ReikiMööt, einer Reiki-Fortbildung, sowie der Reiki-Messe Nord. Beide Veranstaltungen finden jährlich in Barmstedt, der ReikiStadt des Nordens, statt. Eine Besonderheit vom Reiki-Do-Institut-Norddeutschland sind wohl die abgeschlossenen Kooperationsverträge mit externen Anbietern wie der Stadt Barmstedt, der Stadt Schenefeld, der Stadtwerke Quickborn, der Sparkasse Südholstein und dem EhrenamtNetzwerk Schleswig-Holstein. E Reiki-Do-Institut-Norddeutschland, Bokel, Wiesengrund 2 Tel. 0172 / 9159207, www.reiki-do-ins.de
Eine Melodie voll Gefühl und Harmonie gleichzeitig stimuliert und aktiviert. Durch aktives Musizieren und das Erlernen von Neuem kann sich eine beginnende Demenz etwas aufhalten lassen. Michael Kleppin spielt gern die alten Lieder mit Akkordeon oder Keyboard auf einfühlsame Weise und weckt das Lachen auf. E Keyboard Studio Pinneberg, Michael Kleppin Pinneberg, Brokwisch 1, Tel. 04101 / 74010 www.keyboard-studio-pinneberg.de
© fotolia
Stationen des Lebens und Erinnerungen sind oft mit Musik verbunden und mit dieser auf Dauer konserviert. Mit Musik gibt es verschiedenste Verknüpfungen in unserem Gehirn und es werden Areale angesprochen, die auf „normalem“ Wege nicht mehr erreichbar scheinen. Selbst im späten Stadium der Demenz schenkt Musik ein Lächeln, schöne Erinnerungen werden wach und ein Glücksgefühl stellt sich ein. Den noch gesünderen, älteren Menschen hilft die Musik enorm das Gehirn zu trainieren, denn beim Musizieren werden mehrere Gehirnregionen
Musik kann bei an Demenz Erkrankten viel Positives bewirken.
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
71
Fit & gesund
Digitale Sehhilfen sind wahre Alleskönner
Kleiner Sand 55 · 25436 Uetersen Tel. 04122 / 2772 · www.koester-optik.de
© fotolia
Der Mensch nimmt mehr als 80 Prozent aller Informationen über die Augen auf. Sehen bedeutet deshalb im täglichen Leben Teilhabe und auch Selbstständigkeit. Wenn das Alter oder eine Augenkrankheit die Sehfähigkeit so stark einschränken, dass eine Brille nicht mehr ausreicht, gehen diese oft Schritt für Schritt verloren. Die Orientierung anhand von Plänen und Hinweisschildern, der Zugang zu Informationen wie Preisen, Gebrauchsanweisungen und Nachrichten sowie auch die Freizeitgestaltung mit Büchern, PC oder Fernseher wird stark erschwert oder sogar unmöglich. Solange noch ein Restsehvermögen vorhanden ist, können moderne Sehhilfen hier aber oft vieles ausgleichen, Texte wieder lesbar machen und bei Bedarf sogar vorlesen. Zuhause oder im Büro kann zum Beispiel ein tragbares Bildschirmlesegerät die richtige Wahl sein, während für unterwegs elektronische Lupen besonders geeignet sind. Solche digitalen Geräte unterstützen mit ihren zahlreichen Funktionen wie großen Touch-Icons, hohen Vergrößerungen oder verschiedenen Darstellmodi zur Kontrastverstärkung, Schnappschussund Scrollfunktion nicht nur das selbstständige Lesen, sondern können dank Texterkennungsfunktion auch vorlesen. (djd)
Moderne Gleitsichtbrillen ermöglichen sofortiges scharfes Sehen ohne Eingewöhnungsphase.
Gleitsicht ohne Risiko
GLEITSICHT OHNE RISIKO. Jetzt mit Geld-zurück-Garantie.
Die besten Gleitsichtgläser aller Zeiten von Rodenstock – deutsche Ingenieurskunst seit mehr als 140 Jahren.
Zeitung lesen, Verkehrsschilder entziffern oder Filme schauen – auf verschiedene Entfernungen scharf zu sehen wird im Alter immer schwieriger. Markengleitsichtgläser von Rodenstock sind in der Lage, sowohl die Fehlsichtigkeit in der Ferne als auch in der Nähe gleitend, also stufenlos, zu korrigieren. Mit einer Geld-zurück-Garantie auf Gleitsichtgläser von Rodenstock macht es Köster Optik aus Uetersen Brillenträgern nun noch leichter, sich von den Vorzügen hochwertiger Gleitsichtgläser zu überzeugen. „Eine gute Gleitsichtbrille hilft Brillenträgern dabei, alle Alltagssituationen ohne einen lästigen Brillenwechsel zu meistern. Lange Eingewöhnungszeiten wie früher gibt’s bei qualitativ hochwertigen Gläsern dank ständiger Forschung und Weiterentwicklung nicht mehr – sie sind immer direkt verträglich. Mit unserer Teilnahme an der Geld-zurück-Aktion möchten wir unseren Kunden zeigen, dass Hemmungen oder Ängste vor Gleitsichtgläsern vollkommen unbegründet sind“, so Augenoptikermeister Kay Zywitza.
E Köster-Optik, Kleiner Sand 55, Uetersen, Tel. 04122 / 2772 www.koester-optik.de/Gleitsichtaktion
72 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Fit & gesund
Zahnwelt Hell Dentalpraxis Heiko Hell
Verbindung von Ästhetik und Funktion Ein strahlendes Lächeln mit makellosen Zähnen ist weit mehr als ein Statussymbol, es ist ein Zeichen von Gesundheit. Um diese zu erhalten, sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und eine professionelle Zahnreinigung wichtig, wie sie Heiko Hell in seiner Zahnarztpraxis im Herzen von Moorrege, direkt an der B431 zwischen Uetersen und Wedel, anbietet. Neben zahnfarbenen, minimalinvasiven Kompositfüllungen ist das Bleaching (Zahnaufhellung) eine Möglichkeit, den Zähnen ihre natürliche helle Zahnfarbe wiederzugeben. Unauffälligkeit und lang anhaltende Schönheit garantieren die hochästhetischen, vollkeramischen Versorgungen, wie zum Beispiel Inlays, Kronen, Teilkronen und vollkeramische Veneers (Verblendschalen) zur Frontzahnversorgung. Gerade im Bereich der Implantologie greift Zahnarzt Hell auf die langjährige Kompetenz durch seine Arbeit in einer renommierten Gemeinschaftspraxis in Kaltenkirchen zurück, in der er viele Jahre als angestellter Zahnarzt tätig war. „Dank modernster Implantologie können wir fehlende Zähne durch Zahnimplantate ersetzen und damit die Basis für festsitzenden und ästhetischen Zahnersatz bieten.“
„Unsere ganze Welt für Ihr strahlendes Lächeln!“
Prophylaxe | Implantologie | Zahnersatz | Endodontologie
Wedeler Chaussee 43 25436 Moorrege
04122 - 50 74 140
www.zahnwelt-hell.de
E Zahnwelt Hell, Wedeler Chaussee 43, Moorrege Tel. 04122 / 5074140, www.zahnwelt-hell.de
Setze ein Zeichen und mach Dich fit in Erster Hilfe! Erste Hilfe rettet Leben. Stolpern, stürzen oder sich schneiden, aber auch bei größeren Unfällen ist fachgerechte Hilfe wichtig. Dies soll der alljährliche Tag der Ersten Hilfe am 8. September ins Bewusstsein rufen, der weltweit in über 150 Ländern begangen wird. Jeder ist gesetzlich verpflichtet pfl ichtet Erste Hilfe zu leisten, sofern ihm unter anderem die HilErste Hilfe kann Leben retten. feleistung den Umständen nach zuzumuten ist, durch die Hilfeleistung nicht andere wichtige Pflichten verletzt werden und man sich selbst nicht in Gefahr bringt. Wer nicht hilft, macht sich der unterlassenen Hilfeleistung schuldig. Der Gesetzgeber schützt den Ersthelfer: Auch wenn durch Sofortmaßnahmen wie eine Herz-Druck-Massage gesundheitliche Beeinträchtigung entstehen, drohen Ersthelfern keine rechtlichen Konsequenzen. Rund eine Million Menschen bildet das Deutsche Rote Kreuz jährlich in Erster Hilfe aus.
ROTKREUZKURS ERSTE-HILFE FÜR DICH UND DEIN TEAM drk-sh.de/rotkreuzkurs
E DRK in Schleswig-Holstein Einen Überblick über die Rotkreuz-Kurs-Angebote findet man hier: drk-sh.de/rotkreuzkurs
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
73
Der Garten | im September
Feuer und Flamme für Ahorn Mit einem unvergleichlichen Farbspektakel krönt der Japanische Fächerahorn das Gartenjahr. Je nach Sorte präsentiert er seine filigranen Blätter in leuchtendem goldgelb, orange oder karminrot.
von Katja Hildebrandt Den hübschen Herbstfärber gibt es in vielen attraktiven Varianten. Besonders im Herbst zeigt sich Japanischer Ahorn mit seiner intensiven Blattfärbung von seiner schönsten Seite. Aber auch im Frühjahr und Sommer begeistert er mit einer schönen frischgrünen Laubfarbe und seiner eleganten Optik. Japanische Ahorne wachsen mit 20 bis 30 cm nur sehr langsam, sie können über die Jahre aber je nach Sorte bis zu 5 Meter hoch werden. Bei den meisten Sorten kann man aber von einer zierlichen Wuchshöhe ausgehen. Durch ihren meist mehrstämmigen Wuchs mit einer schirmartigen Krone aus relativ dünnen zweigen entsteht ein wunderschönes malerisches Aussehen, das eine besondere Wirkung auf jeden Garten ausübt. Wer auf der Suche nach einem Lieblingsahorn ist, sollte sich am besten im Herbst vor Ort in der Baumschule inspirieren lassen.
Beste Standortbedingungen Die meisten Sorten bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort auf normalem, aber gut dräniertem Boden. Fächerahorn verträgt nämlich keine Staunässe. Besonders auf norddeutschen, feuchten Böden hat es Fächerahorn überzeugt mit Form und Farbe.
sich bewährt, direkt bei der Pflanzung im Wurzelbereich für eine Dränageschicht aus grobem Kies zu sorgen. Oder man pflanzt ihn an einen erhöhten Platz, einen Hang oder eine Böschung. Gedüngt wird einmalig, in Maßen und möglichst früh im Jahr, sprich im April, mit mineralischen oder organischen Langzeitdünger. Nur dann ist das Holz zeitig und gut ausgereift und kann erste Fröste und den Winter überstehen. Ansonsten gilt: Ahorn ist pflegeleichter, als viele denken!
Viele Acer-Formen eignen sich auch wunder-
bar für die Gefäßkultur auf der Terrasse oder als Solist am Sitzplatz, da sich die Pflanzen auch mit wenig Wurzelraum zufrieden geben. Malerisch ist zum Beispiel ein schirmförmiger Ahorn wie ‘Orangeola’ oder ‘Inaba Shidare’ in Verbindung mit Wasser und der Spiegelung. Beim Acer japonicum ‘Vitifolium’ sind die auffallend großen Blätter, die an Weinlaub erinnern, namensgebend. Im großen Kübel entfaltet die Sorte ihre herrliche Herbstfärbung von Gelborange bis Orangerot am intensivsten. Je größer die Pflanze ist, desto größer sollte auch das Pflanzgefäß sein. Große Pflanzen in kleinen Töpfen benötigen mehr Zuwendung, das heißt vor allem eine ausreichende Wasserversorgung. Das Wasser darf sich aber keinesfalls im Wurzelbereich stauen, da dies die Pflanzen schädigen kann. Achten Sie daher auf einen guten Wasserabzug im Pflanzgefäß. Wichtig ist außerdem eine lockere und hochwertige Erde von guter Struktur. Ein Vorteil bei der Topfpflanzung ist, dass der Standort variabel ist: Fühlt sich der Ahorn an einer Stelle nicht wohl, kann er problemlos umgestellt werden. Weitere Tipps und Produkte rund um den Garten: E www.gartenzauber.com
Eine kleine Auswahl der faszinierenden Sortenvielfalt.
Der Fächerahorn bildet korallenrote Flügelfrüchte
Atemberaubende Herbstfärbung Garantien für eine jährlich wiederkehrende, spektakuläre Herbstfärbung gibt es leider nicht. Die Intensität der Farben ist nicht nur wetterabhängig, sondern auch vom Standort, teilweise ist dies aber auch sortenabhängig. Generell erhöht ein sonniger Platz und maßvolles Düngen die Wahrscheinlichkeit der Färbung. Ahorn sollte man also lieber etwas knapphalten; denn je weniger Nährstoffe er zur Verfügung hat, desto leuchtender die Farben.
Bunte Topfkultur
Der Garten | im September
Beratertag bei Firma Bahl, Kiebitzreihe:
Schwimmen in natürlichem Wasser ohne Chemie! Gefühlt hat dieser Sommer bereits im April begonnen und geht immer wieder in die Verlängerung. Was liegt da näher, als im eigenen Garten coole Glücksmomente zu erleben? Wie Planungs- und Gestaltungsprofis Schwimmen im Garten zu einem naturnahen Erlebnis und Grundstücke zu großartigen Gärten auch für höchste Ansprüche machen, können Interessierte beim Beratertag der Firma Bahl aus nächster Nähe erleben. Zum dritten Mal in diesem Jahr veranstaltet Firma Bahl, Gärtner von Eden aus Kiebitzreihe, einen Beratertag rund um das Thema „Schwimmen in natürlichen Wasser ohne Chemie“. Am 8. September von 11 bis 15 Uhr informieren Experten zu Swimming-Teichen und Naturpools, Gartengestaltung und -planung. Auch eine ausführliche persönliche Beratung an diesem Tag ist nach Terminvereinbarung möglich. Doch auch für alle, die einfach Lust auf gute Gartengestaltung haben, sich inspirieren lassen wollen und Interesse am Gespräch mit Fachleuten haben, lohnt sich ein Besuch in dem 1.800 Quadratmeter großen Schaugarten: Hier kann man nicht nur die Füße in den Schwimmteich stecken, sondern auch durch den japanischen Garten schlendern oder es sich im Lounge-Bereich gemütlich machen. Weitere Infos und Termine unter www.bahl-gaerten.de.
Beratertag Am Samstag, den 8. September 2018 von 11 bis 15 Uhr bei Firma Bahl GmbH im Schaugarten SCHWIMMEN IN NATÜRLICHEM WASSER OHNE CHEMIE! Wir informieren zu Swimming-Teichen und Naturpools, Gartengestaltung und -planung. Für eine persönliche Beratung an diesem Tag bitten wir Sie um eine Terminvereinbarung. Bahl GmbH Garten-, Landschafts- und Schwimmteichbau Hauptstraße 48 · 25368 Kiebitzreihe · Telefon 04121 5900 info@bahl-gaerten.de · www.bahl-gaerten.de
Mein Garten. Mein Zuhause.
E 8.9., 11-15 Uhr Bahl Garten-, Landschafts- und Schwimmteichbau Hauptstraße 48, Kiebitzreihe (bei Elmshorn) Tel. 04121 / 5900
Rathert
² auf über 9.000m
t Herbst-Angebo bis zu
70% e
Rabatt auf Gehö
lz
PFLANZEN PARADIES
Saisonpflanzen | Rosen Stauden | Obstbäume Zimmerpflanzen Sträucher und Hecken Erden und Dünger Töpfe und Kübel Dekoartikel | und vieles mehr
Mo.-Fr.: 09:00 – 18:00 | Sa.: 09:00 – 16:00 | So.: 11:00 – 14:00 Pflanzenparadies Rathert | Kieler Straße 5 | 25474 Hasloh www.pflanzenparadies-rathert.de | Tel.: 041 06 640 25 61
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
75
Der Garten | im September
Inspiration durch die Grüne Galerie:
So schaffen Sie sich Ihren Wohlfühlgarten Jeder neue Hauseigentümer kennt das: Das Haus ist fertig, der Garten noch lange nicht. Als Gärtner wird man nicht geboren und viel Zeit haben wir auch nicht. „Viele sind in der Garten- bzw. Beetplanung völlig verunsichert. Sie wissen nicht, welche Pflanzen für den vorhandenen Boden geeignet sind, welche Pflanzen gut zusammen passen, wie groß diese werden bzw. was wann blüht. Es gibt so viele offene Fragen, die die Entscheidung für Pflanzen erschweren“, sagt Niels Reinke, Inhaber und Geschäftsführer der Baumschule Reinke in Rellingen. Niels Reinke entwickelte aus diesem Grund in den letzten drei Jahren das Konzept der „Grünen Galerie“. Das ermöglicht dem Kunden, sich bei der Planung des Gartens mit einzubringen. Mit wenig Aufwand schont es zudem das Budget. Auf einer Fläche von mehr als 1300 Quadratmetern finden Besucher neben zahlreichen Musterhecken verschiedene Themengärten, die inspirieren, in der vorgestellten Pflanzenkombination aber auch direkt auf das eigene
Inspirationen auf mehr als 1.300 qm Individuelle Fachberatung Verkauf von Pflanzen aus eigener Produktion Pflanzservice Pflanzenvermietung
Verkaufsberater (m/w) gesucht
Öffnungszeiten: Mo - Do 11:00 - 17:00 Freitag 11:00 - 18:00 Samstag 11:00 - 16:00
76 l e b e n s a r t 09|2018
Pinneberger Str. 80 25462 Rellingen www.rent-a-plant.de www.gruene-galerie.eu |
Anzeigenspezial
Beet übertragen werden können. Für den GräserLiebhaber gibt es zum Beispiel den „Asiatischen Garten“ oder das „Strandgeflüster“, den „Zwergengarten“ für kleine Gärten oder „Farbenspiele“ für die farbenfrohen Gärten. Alle Pflanzen können durch das „Pot-in-Pot“-System direkt aus den Beeten mitgenommen werden. Zu kaufen gibt es ein breites Spektrum an Pflanzen und Bäumen. Auch Außergewöhnliches wie knorrige Obst- und Olivenbäume und Formgehölze in Dachform, Spalier oder Groß-Bonsai findet man. Die Pflanzen kommen hauptsächlich aus der eigenen und regionalen Baumschul-Produktion. „Unsere Kunden schätzen besonders die persönliche Beratung und die verschiedenen Gestaltungsvarianten. Einige Kunden besuchen uns sogar wöchentlich, um Ihren Garten oder Terrasse weiter zu verschönern und sich nebenbei ein paar fachliche Ratschläge zu holen. Die positive Resonanz zeigt uns, dass sich der ganze Aufwand lohnt und wir richtig liegen“, so Niels Reinke weiter. Wer seinen Garten oder ein Beet (um-)gestalten möchte, kann sich bei einem Vor-Ort-Termin individuell beraten lassen. Mit dem Pflanzservice wird das Full-Service-Angebot der Grünen Galerie abgerundet. Seit September 2017 ist die Grüne Galerie geöffnet und entwickelt sich stetig weiter. So gibt es seit diesem Frühjahr einen mediterranen Bereich. Neben den Pflanzen erwartet den Kunden auch Gartenzubehör: Töpfe, Möbel, Bewässerungssysteme und Erden (mit Wasserspeicher). Das Angebot ist umfangreich und ein Besuch lohnt sich immer. Wer mehr erfahren möchte, auch über aktuelle Aktionen und Veranstaltungen, findet das hauptsächlich auf Facebook (facebook.com/gruenegalerie) oder im Newsletter, für den man sich vor Ort registrieren lassen kann. E Grüne Galerie Pinneberger Str. 80, Rellingen Tel. 0171 / 3372659, www.gruene-galerie.eu
Der Garten | im September
DEN G ARTEN ZUM SUMMEN BRINGEN Alle haben schon vom Insektensterben gelesen oder gehört. Die Monokultur und der Einsatz von Schädlingsbekämpfungsmitteln in der Landwirtschaft ist dabei ein wichtiger Faktor. Umso wichtiger ist es, dass wir Menschen versuchen, den Insekten in unserem Umfeld zu helfen. Sarah Wyndham Lewis gibt mit Blick auf die Honigbienen in ihrem kenntnisreichen Buch „Pflanzen „Pflanzen für Honigbienen“ viele sehr gute, einfach umzusetzende Tipps, nennt zahlreiche besonders geeignete Bienenpflanzen Bienenpflanzen und deren Bedürfnisse, hat interessante Empfehlungen für unterschiedliche Gartenformen parat und weiß viel Aufschlussreiches über Bienen zu berichten. Die wundervollen Illustrationen von James Lewis Weston machen ihr schön gestaltetes Buch dazu zu einem entzückenden Sehgenuss.
Pflanzen für Honigbienen. E Sarah Wyndham Lewis: Pflanzen Gerstenberg Verlag 2018, 144 S., 16,95 €
Schöne Blüten – tolle Farben • Chrysantheme, Aster & Co. • Beeren und leuchtende Früchte • Erika, die Heide blüht... • wunderschöne Dekoartikel
15.9.: Blumentombola auf dem Herbstfest Halstenbek! Öffnungszeiten: Uhr – Mo Fr: 08.00 –18.30 Uhr .00 –16 00 Samstag: 08. Uhr .00 –12 00 10. : tag nn So
Dockenhudener Chaussee 96 · 25469 Halstenbek · Tel. 041 01 - 411 88 · www.blumenhof-pein.de Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
77
Tod | Trauerkultur
Letzte Ruhe finden … unter majestätischen Baumwipfeln
V
or knapp einem Jahr wurde der RuheForst im Kummerfelder Gehege feierlich eröffnet. Der RuheForst Kummerfeld/Kreis Pinneberg liegt im „Ostholz“, im Südwesten Schleswig-Holsteins nahe der Metropolregion Hamburg. Hier bietet sich die letzte Ruhestätte inmitten eines vielgestaltigen Laubmischwaldes. Das Kummerfelder Gehege ist gleichzeitig auch Heimat seltener Tier- und Pflanzenarten. Die rücksichtsvolle Waldbewirtschaftung und vorsichtige pflegerische Maßnahmen der
78 l e b e n s a r t 09|2018
|
vergebenen Ruhestätten finden hier stets im Einklang mit der Natur statt. Ein RuheBiotop ist durch einen Baum oder ein anderes Naturmerkmal geprägt. Ob einzelne Personen, Familien oder andere sich im Leben nahestehende Menschen – in einem RuheBiotop können bis zu zwölf Personen in einer biologisch abbaubaren Urne beigesetzt werden. Für die Wahl des RuheBiotops auf einer Fläche von ca. 100 Quadratmetern können sich die Menschen, die sich zu einer
Anzeigenspezial
Ruheforst-Bestattung entschlossen haben, Zeit lassen. Der Förster der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten begleitet die Interessierten mit Bedacht, sodass jeder unter dem individuell ausgesuchten Wipfel die letzte Ruh finden kann.
E RuheForst Kummerfeld/Kreis Pinneberg Zum Forstamt 3, Bullenkuhlen Tel. 04123 / 6831913 www.ruheforst-kummerfeld.de
Tod | Trauerkultur
Entlastung für Familie und Angehörige Seit über 125 Jahren betreut und berät das Bestattungs-Institut Seemann & Söhne Angehörige in schweren Stunden. Niemand denkt gerne an den eigenen Tod. Viele versäumen es, zu Lebzeiten die nötigsten Vorkehrungen zu treffen und bringen dadurch ihre Hinterbliebenen manchmal in eine schwierige Situation. Eine Bestattungsvorsorge enthält alle Einzelheiten zum Ablauf und der Art der Bestattung, die man als Vorsorgender wünscht. Und es bedeutet für einen selbst und die Angehörigen eine große Entlastung sowohl in emotionaler als auch in finanzieller Hinsicht. Das Team von Seemann & Söhne KG steht gerne für alle diesbezüglichen Fragen zur Verfügung.
© Seemann & Söhne KG
Das Team von Seemann & Söhne KG steht gerne beratend zur Seite.
© djd/Gesellschaft Deutscher Friedhofsgärtner, Bonn
E Beerdigungs-Institut Seemann & Söhne KG, Schenefeld Dannenkamp 20, Tel. 040 / 8660610, www.seemannsoehne.de
Bestattungsvorsorge -eine Sorge wenigerWir unterstützen und informieren Sie bei einer individuellen Bestattung. Bestattungs-Institut Seemann & Söhne KG Dannenkamp 20 22869 Schenefeld Tel: 040 - 86 60 610 www.seemannsoehne.de Der Herbstenzian gehört in diesem Jahr zu den Trendpflanzen auf dem Friedhof und lässt sich gut mit anderen Pflanzen kombinieren.
FARBENFROHER HERBS T AUF DEM FRIEDHOF Warm, erdig und leuchtend - die Farben des Herbstes halten auch auf dem Friedhof Einzug. Besonders farbenfroh und formenreich geht es dabei auf den Gräbern zu: Astern, Sedum, Chrysanthemen, Enzian, Hebe, Christrosen und Alpenveilchen sind ebenso wie Gestecke und Sträuße sichtbare Zeichen des Gedenkens, der Dankbarkeit und der Verbundenheit. Auch Ziergräser als Symbol für das Getreide oder Zierkürbisse als Stellvertreter für die vielen verschiedenen Früchte vom Feld gehören dazu. Was die Bepflanzung auf den Gräbern angehe, gibt es im Herbst fast keine Grenzen. Aktuell liegt Enzian im Trend. Von August bis November trägt er aufrechte, blaue, glockenförmige Blüten, die einzeln angeordnet sind. Enzian lässt sich wunderbar mit Heide, Gräsern, Alpenveilchen und anderen Herbstpflanzen kombinieren. Zudem steht Enzian der symbolischen Bedeutung nach für Treue und Liebe. (djd)
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
79
Tod | Trauerkultur
Gemeinsam erben – Konflikte vermeiden
Gut, wenn alles geregelt ist Fast jeder hat schon die Erfahrung gemacht, dass es gut tut, wenn Dinge geregelt sind. Das gilt für den persönlichen Alltag, aber auch für weitreichende Dinge wie das eigene Älterwerden. Eine notarielle Generalvollmacht beziehungsweise Patientenverfügung, eine Regelung in Sachen Testament und nicht zuletzt das Vorhandensein einer Bestattungsvorsorge sind Punkte, die es frühzeitig zu klären gilt. Die eigene Bestattung zu regeln, hat sich in den letzten Jahren immer mehr als positiver Schachzug im Leben erwiesen. Und auch diejenigen, die in frühen Lebensjahren einen solchen Schritt gegangen sind, haben diese Handlung nie bereut. Bestattungsvorsorge heißt, eine finanzielle Grundlage für die Durchführung der Bestattung zu schaffen – inklusive der anfallenden Friedhofsgebühren – und, genauso wichtig, eine inhaltliche Ausgestaltung der Bestattung festzulegen.
zu beachten. Wer zum Beispiel testamentarisch von der Erbfolge ausgeschlossen wurde, hat zwar unter Umständen Anspruch auf einen Pflichtteil, ist aber nicht Teil der Erbengemeinschaft. Neben juristischen Fragen sollten die Beteiligten die menschliche Wenn mehrere Menschen erben, kann es zu Auseinandersetzungen kommen. Komponente bei einer Erbengemeinschaft nicht unterschätzen. Konflikte lassen sich vermeiden oder zumindest eindämmen, indem die Erben offen miteinander sprechen und die Interessen der anderen berücksichtigen. Alle Beteiligten immer über jeden Schritt auf dem Laufenden zu halten, schließt Missverständnisse aus. Hilft dies alles nicht, sollten die Erben sich auf einen fachkundigen Dritten als Streitschlichter einigen. (Aeternitas e.V.)
Das GBI-Bestattungsvorsorgemodell Damit man nicht, wie es bei anderen Modellen vorkommt, aufgrund der jährlichen Preissteigerungen draufzahlen muss, hat das GBI Großhamburger Bestattungsinstitut eine andere Lösung entwickelt – das GBI-VorsorgeModell. Es beruht auf drei Kernsäulen: 1. Umfängliche Regelung: Wie bei allen guten Vorsorgeangeboten werden alle inhaltlichen Gestaltungsfragen einer Bestattung im Detail besprochen und schriftlich als „Vermächtnis“ niedergelegt. 2. Absolute Sicherheit: Sicherheit wird gewährleistet durch die Bankbürgschaft der Sparda-Bank, die auf Wunsch gegen eine Gebühr von 100 Euro zu erwerben ist.
© fotolia
3. Renditeoptimierung: Das GBI gewährt eine zeitlich unbefristete Preisgarantie (auf die Bestattereigenleistungen).
Wer das Älterwerden frühzeitig regelt, kann den Lebensabend entspannt genießen.
Das heißt: Die vereinbarten Bestattungskosten steigen nicht. Es wird also nicht teurer, egal wann der Leistungsfall eintritt. Betrachtet man seine Investition unter Ren-
© Aeternitas e.V.
Um Streit zu verhindern und einen Nachlass gerecht aufzuteilen, sollten alle Erben an einem Strang ziehen. Transparentes Handeln und Austausch untereinander erleichtern die Zusammenarbeit. Schnell reißen alte Wunden auf oder Hinterbliebene fühlen sich benachteiligt, wenn der Nachlass eines Verstorbenen aufgeteilt werden soll. Alle Erben sollten jedoch berücksichtigen, dass Alleingänge nicht zum Ziel führen. Bevor eine Erbschaft „auseinandergesetzt“, also aufgeteilt worden ist, gehören Vermögen und Schulden eines Verstorbenen erst einmal allen Erben gemeinsam, der sogenannten Erbengemeinschaft. Von ihr spricht man, sobald mehr als ein Erbe vorhanden ist. „Eine Erbengemeinschaft endet, wenn die Erben den Nachlass entsprechend ihrer Einigung verteilt haben“, erklärt Torsten Schmitt, Rechtsreferent von Aeternitas e.V., der Verbraucherinitiative Bestattungskultur. Er empfiehlt, Absprachen immer transparent für alle Beteiligten schriftlich festzuhalten. Außerdem sollte im Vorfeld geklärt werden, wer überhaupt Teil der Erbengemeinschaft ist. Hier gibt es juristische Fallstricke
ditegesichtspunkten, dann lohnt sich die Geldanlage, denn man spart Aufwendungen in Höhe von rund zwei Prozent pro Jahr (durchschnittliche Preissteigerung im Bestattungsgewerbe). Für das Lebensende vorzusorgen tut gut und ist sinnvoll – vor allem auch, weil man damit die Hinterbliebenen, in der Regel also die Kinder, nachhaltig entlastet, denn die Kosten der Bestattung sind vollständig bezahlt und ihre Gestaltung ist klar geregelt. Das gilt übrigens ohne Wenn und Aber: Ein Vorsorgevertrag kann nicht durch andere Kostenträger gekündigt werden, um mit dem Geld zum Beispiel die Pflege zu finanzieren. Auch in diesem Punkt ist man also auf der sicheren Seite. Noch eine Empfehlung: Im Herbst 2018 gibt es den Vorsorgeordner des GBI (Wert: 20 Euro) kostenlos. Er informiert unter anderem zu Erbschaft, Testament, Versicherungen und Bestattung und kann telefonisch oder per Mail angefordert werden.
E GBI Großhamburger Bestattungsinstitut rV Hamburg, Fuhlsbüttler Straße 735 Tel. 040 / 24840203 vorsorge@gbi-hamburg.de, gbi-hamburg.de
Tod | Trauerkultur
© GdF Bonn
Leben braucht Erinnerung! 50 Jahre Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein Leben braucht Erinnerung – so lautet das Motto der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH, die in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feiert. Am 10. Oktober 1968 wurde die Treuhandstelle gegründet und hat sich seither zu einem zuverlässigen Partner für alle Fragen rund um Grabpflege, Vorsorge und Friedhofskultur in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern entwickelt. Mit mehr als 130 Vertragsgärtnern werden auf über 300 Friedhöfen in der Region nahezu 6000 Grabstätten betreut. Wo Natur und Leben zusammengebracht werden Friedhöfe sind lebendige Orte, die Natur und menschliches Leben in einem gärtnerisch gestalteten Ambiente zusammenbringen. Die Grabstellen erzählen Geschichten und bieten den Besuchern Raum für die aktive Trauerarbeit. Die Aufgabe der Treuhandstelle besteht darin, zwischen dem Kunden, der eine letzte Ruhestätte sucht, und dem qualifizierten Friedhofsgärtner zu vermitteln. Dabei wird im Beratungsgespräch darauf geachtet, dass jeder Kunde ein individuelles Angebot bekommt, das seinem Geldbeutel entspricht. Denn so kann die Treuhandstelle den Grundsatz, dass jeder Mensch ein Anrecht auf eine würdevolle Grabstelle hat, erfüllen. Das Angebot garantiert eine qualifizierte Pflege über die gesamte Laufzeit des Vertrages, auch wenn sich der ausführende Friedhofsgärtner in seiner betrieblichen Ausrichtung verändert. Alle Details des Angebotes werden im sogenannten Dauergrabpflegevertrag festgehalten. Er bietet eine Lösung für die Sorge, was passiert, wenn man selber das Grab von einem Angehörigen
Friedhöfe sind nicht nur Orte der stillen Trauer, sondern auch der fröhlichen Erinnerung.
oder Freund nicht mehr pflegen kann, und stellt die eigenen Angehörigen von der Last der Pflege des eigenen Grabes frei. Im Auftrag des Kunden überprüft die Treuhandstelle durch unabhängige Kontrolleure in regelmäßigen Abständen den Pflegezustand.
Bundesweite Richtlinien Eine weitere Säule des Erfolgs dieses nun 50 Jahre alten Unternehmens beruht darauf, dass die Verwaltung der eingezahlten Gelder nach strengen, bundesweiten Richtlinien erfolgt. Darüber hinaus wird die Treuhandstelle jährlich durch einen unabhängigen Wirtschaftsprüfer kontrolliert. „Treuhandverträge sollen Sicherheit geben, zu Lebzeiten und über den Tod hinaus. Deshalb verstehen wir uns nicht nur als Lobby der Lebenden, sondern auch der Toten“, bringt es Nadia Reumann, Geschäftsführerin der Treuhandstelle, auf den Punkt. Eine Lobby, die ausnahmsweise einmal jeder gut gebrauchen kann.
© GdF Bonn
Treuhandstelle für Dauergrabpflege
Im Beratungsgespräch werden alle Wünsche und Vorstellungen beachtet.
E Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH Kiel, Waisenhofstraße 44, Tel. 0431 / 93535 www.dauergrabpflege-schleswig-holstein.de
Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44 24103 Kiel Tel.: 0431 / 9 35 35 www.dauergrabpflege-sh.de Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
81
Bauen | Wohnen | Renovieren
Wellness für Zuhause Ständig unter Druck arbeiten, Stress Tag für Tag aushalten – jede Zelle des Körpers schreit nach Erholung. Doch wer einen Rückzugsort braucht, um Entspannung zu finden und Energiereserven wieder aufzufüllen, muss sich nicht gleich ein Zimmer im nächsten Wellnesshotel buchen. Das heimische Bad bietet die besten Vorraussetzungen, um in eine wahre Spa-Oase verwandelt zu werden. Mit diesen Handgriffen, Umbauten oder Neuanschaffungen lässt sich eine attraktive Wohlfühllounge gestalten.
82 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Die Badewanne – ein Symbol purer Entspannung. Denn auch der angespannteste Körper kommt bei wohliger Wärme zur Ruhe. Hineinlegen, Augen schließen, den Duft von Rosen einatmen und gedanklich in die Karibik abschweifen – nach dieser Erholungsphase fühlt man sich wie ein neuer Mensch. Wie herrlich, wenn die Wanne nicht nur Entspannung, sondern auch optisch attraktive Reize bietet. Zu den topaktuellen Modellen zählen vor allem freistehende Badewannen. Dadurch kommt die zurzeit angesagte runde Form besonders zur Geltung. Auch die weiteren sanitären Anlagen wie Waschtisch und Co. betonen dieses Jahr ihre Kurven. Nicht ohne Grund, denn der Kreis steht für Harmonie.
von Nicole Groth
Stimmungsvolles Licht Für eine angenehme Stimmung im Badezimmer sorgen nicht nur Formen, sondern auch Lichtelemente. Längst geht es nicht mehr nur darum, Helligkeit und klare Sicht zu haben. Gekonnt im Badezimmer eingesetzt, sorgen Leuchten auch für eine besondere Stimmung. Wer möchte, kann sogar mit Farben spielen und Lampen in verschiedenen Tönen einsetzen.
Der Chaos-Killer Da ein entspannter Zustand selten erreicht wird, wenn um einen herum das Chaos ausbricht, sollte auch der Ordnungsgedanke im Badezimmer umgesetzt werden. Damit nicht zu viel auf Ablageflächen herumsteht, heißt es,
© slavun / Fotolia.com
Bauen | Wohnen | Renovieren
Stauraum zu schaffen. Dank modularer Schrank- und Regalsysteme ist es möglich Aufbewahrungsmöglichkeiten für jede Badezimmergröße zu schaffen. Optisch ist Natürlichkeit in diesem Jahr Trumpf. Immer öfter finden sich Oberflächen aus Holz oder solche, die das Material suggerieren sollen.
Natur pur Auf Natürlichkeit setzt vor allem auch der aktuelle Wohn- und Lebenstrend Lagom – die schwedische Formel für Glück. Neben natürlichen und fair produzierte Produkten setzt Lagom vor allem darauf, das richtige Maß zu finden. Nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig – sondern so, wie ein jeder sich wohlfühlt. Farblich setzt der Trend aus Schweden auf gedeckte Töne, die aus einer Farbfamilie stammen. Bunte Highlights, etwa durch Dekorationen oder auch Lichtelemente, bieten den nötigen Pep im Bad.
Massage inklusive Wer das schwedische Hochgefühl durch Gestaltung und Dekoration noch vermisst, wird spätestens bei der Nutzung verschiedener Wellnessprodukte eine berauschende Wirkung erfahren. Mit diversen Installationen lässt sich aus einem einfachen Badezimmer ein Gesundbrunnen kreieren. Das Stichwort ist Aquapressur: Der regelmäßige Wasserdruck
gleicht einer Massage. Innovative Düsen stärken die Durchblutung und helfen, Verspannungen von Nacken und Schultern zu lösen. Möglich ist diese Technik durch digitale Armaturen. Sie steuern Temperatur und Druck des Wassers. Korrekt auf den jeweiligen Körper angepasst, beugt diese nasse Therapie möglichen Beschwerden vor.
E www.tagdesbades.de
TAG DES BADES Am 15. September 2018 dreht sich alles um die heimische Oase. Denn dieses Datum ist dem Badezimmer gewidmet. Bundesweit laden Fachbetriebe Interessierte zum Tag des Bades ein. Dann stellen Badexperten die neuesten Trends vor, besprechen individuelle Wünsche oder gehen auch direkt in die Planung des Traumbads. Schauen Sie einfach beim Fachbetrieb in Ihrer Nähe vorbei.
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
83
Besuchen Sie unsere Ausstellung!
Fliesen- und Bäderstudio SONNTAGS
SCHAUTAG !
13 bis 17 Uhr
Kerstin Behrens, Fachberaterin im Sanitär- und Fliesenstudio, unterstützt Kunden auf dem Weg zum Traumbad.
Der Weg zum Traumbad Die Ansprüche an Badezimmer gehen heutzutage über den rein praktischen Nutzen hinaus – Entspannung steht ganz oben auf der Liste. Im Bauzentrum Lüchau finden Kunden eine riesige Auswahl an Produkten – Badarmaturen, Duschbrauseköpfe, Badkeramik und alles zur professionellen Installation selbstverständlich ebenso wie komplette Duschkabinen, die auch in Sondermaßen geliefert werden können. Dank der 3D-Darstellung lässt sich das zukünftige Badezimmer gut visualisieren, die Kunden müssen nur einen Grundriss mitbringen. So steht dem Traumbad nichts mehr im Wege. Und was ist aktuell absolut im Trend? „Angesagt sind Fliesen in Holz-, Beton- und Vintage-Optik, am liebsten im Großformat, das lässt nämlich auch kleine Räume größer wirken. Kleinteiliges Mosaik wird allenfalls noch als Deko eingesetzt“, berichtet Kerstin Behrens.
E Lüchau Baustoffe
Wedel Rissener Str. 142
( 04103
/ 8009-0
Rissener Str. 142, Wedel Tel. 04103 / 80090, www.luechau.de
luechau.de Traumbad-Experten am Werk
Die Bodenfliesen in Holzdekor und die 3D-Wandfliesen bilden einen interessanten Kontrast und betonen die schlichte Eleganz der freistehenden Badewanne.
NEU: Wir führen jetzt auch Designböden. Besuchen Sie unsere Vinylausstellung! Alles aus einer Hand: Beratung . Planung . Verlegung . Installation
Große Fachausstellung
Bredhornweg 76 . 25488 Holm . Tel: 04103 - 96 10 info@proehl-fliesen.de . www.proehl-fliesen.de Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr und Sa.10.00 - 13.00 Uhr 84 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Das Badezimmer wird immer mehr zum persönlichen Spa-Bereich: Hochwertige Fliesen, eine freistehende Badewanne, die bodenebene Dusche, stimmungsvolles Licht und Armaturen, die das Wasser mal sanft, mal wie bei einer Massage fließen lassen. Um in den optimalen Genuss seiner persönlichen Wellnessoase zu kommen, sollte das Traumbad gut durchdacht und geplant sein. Wer es neu baut oder sanieren möchte, sollte sich daher ausgiebig beraten lassen. In Holm sitzen die Fachleute dafür. Die Peter Pröhl Fliesenhandel GmbH ist seit fast 50 Jahren im Geschäft. Auf mehr als 750 Quadratmeter Ausstellungsfläche präsentiert das Unternehmen ein umfangreiches Sortiment für das komplette Badezimmer und bietet eine rundum fachkundige Beratung. Das Team um Thomas und Markus Pröhl konzipiert jedes Bad nach individuellen Wünschen, berät bei den Kunden vor Ort und sorgt für die praktische Umsetzung.
E Peter Pröhl Fliesenhandel GmbH, Bredhornweg 76, Holm Tel. 04103 / 96128, www.proehl-fliesen.de
Bauen | Wohnen | Renovieren
Für Wasserratten und Bücherwürmer Babybadebücher kennt jeder, doch auch die Großen lesen gern, wenn sie im warmen Wasser liegen und entspannen wollen. Der Edition Wannenbuch Verlag bietet wasserfesten Lesestoff für Erwachsene an. Badebücher gibt es von Krimi bis Liebesroman, mit Yoga und Fitnessübungen, Gehirnjogging oder Goethe erotisch. Wer nach einer kurzweiligen Unterhaltung oder einem lustigen und originellen Geschenk sucht, liegt mit den Badewannenbüchern goldrichtig. Neu in der Reihe ist der Thriller "Still liegt der See" Zum Inhalt: Pia liebt Jan, doch der macht Urlaub – mit seiner Frau. Da schmiedet die Geliebte einen grausigen Plan: Die Gattin muss weg, ganz egal wie. Drei unserer LeserInnen können bald mit dem kleinen Schmöker plantschen gehen. Schicken Sie dazu eine Postkarte mit dem Stichwort "Badewannenbuch" an untenstehende Adresse. Einsendeschluss ist der 30. September. Wir wünschen Ihnen viel Glück. Adresse: Verlagskontor SchleswigHolstein, Marienstraße 3, 24534 Neumünster
KOSTENLOSE BERATUNG UNTER 040 840 70-40
Rechtzeitig einplanen
Die schöne Jahreszeit kommt! Individuell angefertigte Terrassendächer, Terrassenanlagen und Sichtschutzwände aus Stahl und Glas, um lauschige Sommerabende im Freien länger genießen zu können. Gern sind wir auch Ihr Partner in Sachen Vordächer, Tor- und Zaunanlagen, Treppen, Edelstahlarbeiten, Sonderanfertigungen und Reparaturarbeiten. K. H. Alpers GmbH · Luruper Hauptstrasse 54 · 22547 Hamburg Tel. 040 840 70-40 · Fax 040 840 70-49 · Mail metallbau@alpers-hamburg.de www.alpers-metallbau.de
Wellness unter freiem Himmel Eindruck von den besonderen Produkten zu machen. Hier erfahren Besucher auch, wie sie ganz einfach ihr Badezimmer in eine heimische Spa-Oase verwandeln können.
E Michael Schulze Fliesen
Dannenkamp 12, Schenefeld Tel. 040 / 8391280 www.fliesen-schulze.de
Bild: © Villeroy & Boch AG, Mettlach, Deutschland
Wer sich nach einem anstrengenden Tag nach Erholung sehnt, sollte einfach mal abtauchen. Wasser erfrischt Körper und Seele und sorgt für Ruhe und Entspannung. Mit den Außen-Whirlpools von Villeroy & Boch werden diese Momente des Abends zu einem besonderen Erlebnis. Sie sind nicht nur wahre Blickfänger auf jeder Terrasse, sondern auch absolute Spitze in Technik, Design und Energieeffizienz. Wellness beim Sonnenuntergang genießen – ein Traum, der wahr wird dank Michael Schulze Fliesen. Der Hamburger Fachbetrieb lädt Interessierte ein, sich in der hauseigenen Ausstellung einen
Wellnesspools Kleine Erfrischung gefällig? Ein Außen-Whirlpool macht im Sommer sowie im Winter der ganzen Familie Spaß.
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
85
Bauen | Wohnen | Renovieren
Eine natürliche Quelle der Erholung Was ist "drin" in den Möbelstücken, mit welchen Chemikalien wurden sie behandelt, auf welche Weise sind die Oberflächen beschichtet worden? Immer mehr Verbraucher schauen beim Möbelkauf genau hin, allein schon, um sich nicht unfreiwillig Emissionen ins Haus zu holen, die das Raumklima beeinträchtigen könnten. „Natürliche Materialien wie Naturholz, schonend und handwerklich verarbeitet, liegen bei der Wohnungseinrichtung im Trend", beschreibt Möbelhersteller Voglauer den angesagten Stil. Das gilt nicht nur für den Wohnbereich, sondern ebenso beispielsweise für das Badezimmer. Ein Badezimmer mit unverwechselbarem Charakter. Ursprüngliches Holz sorgt für eine behagliche Atmosphäre.
Optischer Frischekick Das Voglauer-Design findet seine Inspiration in der österreichischen Heimat des Herstellers. So erinnert der hochwertige Waschtisch an den traditionellen Brunnentrog, der vielen aus den Bergalmen der Alpen bekannt ist. Das
Aussehen verleiht der privaten Wellnessoase einen ursprünglichen Charakter und vermittelt individuellen Stil. Dass die Naturholzmöbel unter den feuchten Raumbedingungen leiden könnten, brauchen die Bewohner nicht
zu befürchten – vorausgesetzt, sie entscheiden sich für hochwertige Holzqualitäten und eine fachkundige Verarbeitung. (djd)
E www.voglauer.com
Black Beauty Das skandinavische Design des Sideboards von CADA Design wird Freunde einer geschmackvollen Inneneinrichtung begeistern. Die Verbindung aus dem Werktstoff Eiche Melamin und den mattschwarzen Oberflächen lässt jeden Raum modern und elegant erscheinen. Melaminharze werden sehr gerne zur Holzwerkstoffveredelung genutzt, da sie sehr widerstandsfähig und robust sind. Abgerundet wird die Minimal Kollektion von CADA Design durch die charakteristischen Beine aus schwarz lackiertem Metall.
Hinter der mattschwarzen Front des Sideboards, welche von Eiche Melamien umrahmt ist, versteckt sich viel Stauraum. Unterteilt sind die drei Fächer in zwei Türen und drei Schubläden. Durch den aufregenden Kontrast wird dieses Möbelstück zum Mittelpunkt Ihrer Einrichtung. Passend zum puristischen Look wurde auf Griffe verzichtet – Öffnen geht einfach durch drücken mit der „push-to-open“ Funktion.
E www.designbotschaft.com 86 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Bauen | Wohnen | Renovieren
Garantiert gemütlich Ob bei Neu- oder Umbau – Kamine und Kachelöfen gehören immer öfter zur gewünschten Raumausstattung. Das Knistern vom brennenden Feuerholz strahlt Wärme und Gemütlichkeit aus. Elegant, designorientiert und funktionell lässt die Vielfalt der Wärmequellen nahezu keine Wünsche offen. Bei dem in vierter Generation inhabergeführten Familienunternehmen Dieter Brose können sich Interessierte in der Erlebniswelt in Norderstedt und Ellerau mehr als 100 Exemplare in jeder Preisklasse und Ausführung ansehen. Die fachliche Beratung erleichtert die Entscheidungsfindung. Bei Brose wird auf die Fortsetzung eines traditionsreichen Handwerks und der Umsetzung der damit verbundenen Anforderungen Wert gelegt.
E Erlebniswelt Kachelofen & Kamin – Dieter Brose Langenhorner Chaussee 691a, Norderstedt Tel. 040 / 5 29 47 66 www.kachelofen-und-kamin.de
Wir bieten Ihnen das ganze Programm: Individuelle Kaminanlagen • Kachelöfen aller Ausführungen • Kaminöfen aller namhafter Hersteller • Schornsteinbau und -sanierung
Kachelofen & Kamin
Kristallklare Schönheit Wer ein Auge für die schönen Dinge im Leben hat, kommt bei Kerkamm in Elmshorn aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Auf mehr als 700 qm präsentiert das Markenhaus ein breites und ausgesuchtes Sortiment rund um Küche, Tisch und Wohnaccessoires. Aktuell finden Kunden bei Kerkamm eine besonders klare Schönheit, die jede gedeckte Tafel aufwertet: Zwiesel Kristallglas. Die Firma steht mit langjähriger Tradition und innovativer TechnoSchönheit in Hülle und Fülle: Bei Kerkamm in logie an der Spitze der erfah- Elmshorn finden Kunden die edlen und kristallkrenen Kristallglashersteller. laren Gläser von Zwiesel. Sommeliers, Winzer, internationale Spitzenköche und TopHotels in mehr als 120 Ländern schätzen die Marke als verlässlichen Partner. Perfekte Form, strahlender Glanz: Die patentierten Tritan®-Kristallglas-Kollektionen vereinen funktionales Design, natürliche Materialien, langanhaltende Brillanz und hervorragende Spülmaschinenfestigkeit. Ob Wein, Cocktails oder Bier – stilvoller Genuss ist mit Zwiesel Kristallglas garantiert. Gerne beraten die Mitarbeiter von Kerkamm ihre Kunden zu den hochwertigen Produkten. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich im Elmshorner Markenhaus, ehem. Dammann Itzehoe, inspirieren zu lassen.
E Kerkamm, Inh. Jaenisch-Dammann GmbH
Schulstr. 16, Elmshorn, info@kerkamm-elmshorn.de www.kerkamm-markenhaus.de
Meisterbetrieb · Dieter Brose Innungsmitglied Langenhorner Chaussee 691 a (Ecke Segeberger Ch.) · Norderstedt Tel. 040-529 47 66 Buchenweg 26 · 25479 Ellerau · Tel. 04106 - 797 85 52 www.kachelofen-und-kamin.de
ÜBER 35.000 ARTIKEL ZUM VERLIEBEN, VERSCHENKEN UND GENIESSEN.
er ppen unt e o h s e n li Jetzt on kamm-elmshorn.d www.ker bestellen + abholen! Einfach
Schulstraße 16 – 18 · Elmshorn
Inhaber: Ehem. Dammann Itzehoe Wir sind für Sie da: Montag – Freitag 9.30 – 18.30 Uhr Samstag 9.30 – 14.00 Uhr 1. Samstag im Monat 9.30 – 16.00 Uhr
Anzeigenspezial
|
Parkplätze direkt vor dem Haus
09|2018 l e b e n s a r t
87
Bauen | Wohnen | Renovieren
Hier das Schlafzimmer, auf der anderen Seite des Flurs das Badezimmer – diese räumliche Trennung gehört in immer mehr Eigenheimen der Vergangenheit an. Wer (um-)baut entscheidet sich oft für ein trendiges „Bad en suite“. Dabei handelt es sich um eine Einheit aus Schlaf- und Badezimmer, die für ein angenehmes Gefühl der Privatheit sorgt. Bei der Planung der eigenen Wellness-Insel sind jedoch einige Feinheiten zu berücksichtigen.
Kurze Wege Das Bad direkt im Schlafzimmer, also „en suite“, mag für manche zunächst ungewöhnlich klingen. Es bietet aber durchaus viele Vorteile. Nach dem Aufwachen mit wenigen Schritten ins Bad wechseln, ohne Weg über den Flur, ohne Begegnung mit Familienmitgliedern vor dem ersten Kaffee – das ist für viele ein Stück alltäglicher Luxus. Dasselbe gilt für das Gefühl, das Bad ganz allein für sich zu haben, während die Kinder etwa ein eigenes Badezimmer benutzen.
Kurze Wege vom Bett zur morgendlichen Hygiene: Beim trendigen "Bad en suite" wachsen Bade- und Schlafzimmer räumlich zusammen.
So offen die Gestaltung zwischen Bad und Schlafraum auch gewünscht ist, so sinnvoll sind dennoch flexible Abtrennungen wie Schiebetüren oder Raumtrenner, die bei Bedarf für Intimsphäre sorgen. Zudem ist es wichtig, eine gute Belüftung und Klimatisierung vorzusehen, damit sich die Feuchtigkeit nach dem
© djd / TopaTeam / Burgbad
Wohnbad en suite
Duschen nicht im Bettzeug oder in den Textilien im Kleiderschrank festsetzen kann, sondern schnell wegbefördert wird. Zu den Fragen der Einrichtung beraten spezialisierte Tischler- und Schreinerbetriebe. (djd)
So schön schimmert Afrika Wie eine frische Meeresbrise präsentieren sich diese handbemalten Kerzen aus einer kleinen Manufaktur in Südafrika. Samaki nennt sich die wasserblaue, maritime Kollektion. In der Bantusprache Ostafrikas bedeutet das Fisch. Zusammen mit Muscheln, Treib-
holz und Gräsern dekoriert, stimmen sie auf den nächsten Urlaub ein und verzaubern alle Daheimgebliebenen. Das Design entstand bei einem Strandspaziergang am Kap Agulhas, dem südlichsten Punkt Afrikas, an dem sich der Atlantische und Indische Ozean treffen. Kerzenschein einmal anders: Jede einzelne Kerze wird in Südafrika in den Nobunto Werkstätten in Napier, nahe dem südlichsten Punkt Afrikas, unter fairen Bedingungen, kunstvoll von Hand gefertigt und bemalt. Jede Kerze ist ein kleines Kunstwerk, ein Unikat, denn keine gleicht der anderen. Die Muster sind individuell, orientieren sich aber am Farbschema. Abweichungen in den Designs, Farben und Formen sind daher mit Freude zu genießen.
Jede Kerze wird kunstvoll von Hand gefertigt.
88 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
© nobunto.de
E www.nobunto.de
Bauen | Wohnen | Renovieren
Küchenträume
Direkt an der B4 in der Reetdachkate aus dem 17. Jahrhundert gelegen: Küche exclusiv und das KüchenCafé in Bönningstedt.
Sie ist der kommunikative Mittelpunkt in jedem Zuhause. Grund genug, die Erfahrung von Experten bei der Planung und Durchführung des Küchentraums einzubeziehen. Zu den besten Adressen in der Region Hamburg zählt das Küchenstudio von Walter Pape. Küche exclusiv bietet alles, was man von echten Küchenprofis erwartet: Sorgfältige Planung, hochwertige Markenpartner, herausragende Qualität und eine perfekte Montage. Individualität wird bei Walter Pape groß geschrieben – ob bei der Verschönerung einer bereits bestehenden oder dem Einbau einer neuen Küche. Und wenn man sich bei hausgemachten Kuchen und Kaffeespezialitäten einen ersten Eindruck über die Qualität des Angebots verschaffen möchte: Das dazugehörige KüchenCafé ist von freitags bis sonntags in der Zeit von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
E Küche exclusiv und KüchenCafé Kieler Str. 32, Bönningstedt Tel. 040 / 5560330 www.kueche-exclusiv.de
Warum nicht gleich zum Testsieger? Sichern Sie sich Ihren Beratungstermin. Ab sofort unter:
0 41 22-9 57 90. Wenn möglich Maße und Angebote mitbringen.
SMARTGLAS bietet einzigartige
Möglichkeiten der Küchengestaltung. Es überzeugt durch seine hochwertige Glasoptik, ist kratz- sowie stoßunempfindlich und bietet hygienische Sauberkeit. Esinger Straße 71 · 25436 Tornesch · Tel. 04122 / 9 57 90 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-15 Uhr
www.kuechencentrum-potschien.de
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
89
Bauen | Wohnen | Renovieren
Terrassengenuss bei jedem Wetter Gleißende Sonne oder Hamburger Nieselregen – der Sommer in Norddeutschland hat viele Facetten und bietet nicht immer optimale Voraussetzungen für uneingeschränkten Terrassengenuss. Dabei sind es doch Erlebnisse wie der morgendliche Tee- oder Kaffeegenuss inmitten von fröhlichem Vogelgezwitscher und blühenden Pflanzen, Energietanken nach einem langen Arbeitstag, das Verweilen mit der Familie an sonnigen Nachmittagen sowie illustre Grillabende mit Freunden, die eine Terrasse zum Lieblingsplatz werden lassen.
Die Regentage können kommen Das Elmshorner Unternehmen C&L bietet Lösungen, mit denen Verwöhnmomente auf der Terrasse bei jedem Wetter möglich sind. Eine Markise schützt vor direkter Sonneneinstrahlung und dank einer Überdachung zieht es einen auch an Regentagen auf die Terrasse. Kombiniert mit der passenden Beschattung präsentiert sich die Erholungszone formschön und elegant bei jeder Wetterlage. Die Flucht ins Haus aufgrund von Regen, Wind oder gar zu starker Sonneneinstrahlung ist damit passé und dem Aufenthalt auf der Terrasse wird keine Grenze gesetzt.
Passend für jeden Bautyp Spezialisiert auf den Entwurf, die Planung und die Montage von individuellen Terrassenüberdachungen aus pulverbeschichtetem Alumi-
nium und Glas, macht C&L so die Gestaltungsträume von Gartenbesitzern wahr. Auf den Zentimeter genau planbar, passt sich jedes Terrassendach den unterschiedlichen Anforderungen und Häusertypen an. Reicht der Schutz von oben nicht aus, lässt sich das Terrassendach durch Seiten- und ÖffnungseleDarf es etwas mehr Sonne sein? C&L bietet optimal angepasste mente flexibel erweitern Lösungen für individuelle Bedürfnisse. und im Handumdrehen in einen Kaltwintergarten verwandeln. Dadurch ab. Die Angebotspalette der Markisenstoffe wird die Terrasse rundum geschützt und die reicht von zahlreichen Farben, ob unifarben oder gestreift, bis hin zu einer großen Auswahl Gartensaison geht in die Verlängerung. an Mustern. Nicht nur dekorativ, sondern auch Sommersaison ganz einfach verlängern nützlich, sorgen Markisen für ein angenehmes Die Liste der lieferbaren Extras umfasst außer- Klima und filtern bei starker Sonneneinstrahdem ansprechende Beleuchtungssysteme, die lung bis zu 95 Prozent der UV-Strahlen. Mit im Kaltwintergarten nach Einbruch der Dun- Funkmotor versehen fahren sie ohne Kraftkelheit eine angenehme Atmosphäre schaf- anstrengung aus und wieder ein. fen. Heizstrahler machen das Gartenzimmer auch dann problemlos nutzbar, wenn die Au- Individuelle Lösungen begeistern ßensaison spürbar beendet ist. Wie aus einem Die Überdachungen sind hochwertig, langGuss rundet eine unter das Terrassendach lebig, pflegeleicht, optisch filigran und momontierte Markise die Wohnraumerweiterung dern, greifen die Architektur des Hauses auf und setzen ganz besondere Designakzente. „Unser Ziel ist es, unsere Kunden mit individuellen Lösungen und millimetergenauer Fertigung zu begeistern“, bringt Geschäftsführer Frank Luedke die Mission des Unternehmens auf den Punkt. Wer das Gefühl unter einem Terrassendach zu sitzen selbst erleben und sich einen Eindruck von den verschiedenen Möglichkeiten verschaffen möchte, ist herzlich zu einem Besuch in den Ausstellungsräumen von C&L eingeladen.
E C&L GmbH,
Kaltenweide 81, Elmshorn Tel. 04121 / 7884460 www.terrassendach24.de
90 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Trotz Wind und Wetter das Gefühl von Draußensein genießen. Das ist möglich dank hochwertiger Terrassendächer und vieler nützlicher Extras.
Bauen | Wohnen | Renovieren Therapie im eigenen Bad Um die Abwehrkräfte zu stärken, sind Wasseranwendungen ideal: Diese haben sich in der Kneipp-Therapie seit Langem bewährt und lassen sich einfach und zeitsparend im eigenen Bad durchführen. Regelmäßig angewendet, können sie das ganze Jahr hindurch einen gesundheitsbewussten Lebensstil optimal unterstützen. LifeSpa von Dornbracht umfasst eine Vielzahl spezialisierter Produkte und Lösungen für das Bad. Ihr spezieller Laminarstrahl ummantelt die Haut vollständig und ermöglicht so eine besonders effektive Durchführung von Kneipp-Güssen an Armen, Beinen und im Gesicht, die das Wohlbefinden deutlich steigern. (epr)
Der Beinguss wirkt entspannend und unterstützt die Abwehrkräfte: Beginnend an der rechten äußeren Fußspitze einen kalten Wasserstrahl an der äußeren Seite des rechten Beins entlang zur Leiste führen. Kurz verweilen und anschließend auf der Innenseite wieder abwärts führen. Die Anwendung am linken Bein wiederholen.
© epr / Dornbracht / Stephan Abry
Wie findet man seine ganz eigenen Wohlfühlfarben im Wohnbereich? Wie gestaltet man Räume mit Farben, die ganz individuell zu einem passen? Dieses Buch zeigt, wie einfach es sein kann, die eigenen Wohlfühlfarben zu finden, inkl. FarbtypenTest, und anhand von den gezeigten Raumbeispielen diese Schritt für Schritt selber umzusetzen. Mit diesem Ratgeber lernt man schnell wie Farbe „funktioniert“, wie man einen Raum analysiert, dass es harmonische Farbkombinationen gibt, wo man wie welche Farbe einsetzt und wie Farbe wirkt. Die richtige Farbe für das gewünschte Gefühl oder den gewollten Eff ekt auszuEffekt suchen kann jeder lernen! „Wohlfühlfaktor Farbe“ bietet verständliche Anleitungen um zu einem persönlichen Wohlführaum zu gelangen. Iris Houghton, Wiebke Rieck: Wohlfühlfaktor Farbe. Ein Praxishandbuch für die Gestaltung in Ihrem Zuhause, Blottner-Verlag 2017, 288 S., 380 Abb., 24,90 Euro
Luruper Höfe Eigentumswohnungen in Hamburg-Lurup Nur wenige hundert Meter vom Volkspark entfernt entsteht ein modernes Quartier mit Eigentumswohnungen. Effizient gebaut und gut ausgestattet ist Ihre Eigentumswohnung eine Investition von Wert. Fordern Sie Ihr kostenfreies Exposé an. bonava.de/lurup 0800 670 80 80 täglich 9–19 Uhr, auch sonn- und feiertags
Bauen | Wohnen | Renovieren
Retro bleibt chic Nostalgie und ausgefallene Eleganz machen den Vintage-Look so beliebt. Retro-Möbel zeichnen sich dabei vor allem durch ihre ausdrucksstarken Formen aus - geometrische, klare Linien treffen sanfte Kurven. Klare, reduzierte Tischformen beispielsweise unterstreichen den wertigen Charakter von massivem Holz. „Zudem ist kreatives Kombinieren gefragt“, meint Walter Greil von TopaTeam: „Alte Möbelschätze, die entweder noch in der Familie vorhanden sind oder die man günstig auf dem Flohmarkt erhält, lassen sich vielseitig mit neuen Tischen oder Schränken im Retro-Stil kombinieren. Das setzt reizvolle Kontraste.“
Wertige Böden aus Holz Holz ist nicht nur ein trendiges Thema für den Möbelbereich, sondern auch als Bodenmaterial punktet der natürliche Baustoff mit Robustheit, Langlebigkeit und seiner Wirkung auf ein gesundes Raumklima. So strahlen etwa große Loft-Wohnungen im Look der Fünfzigerjahre mit einem edlen Massivholzboden gleich viel mehr Wärme und Wohnlichkeit aus. (djd) Ein Hauch von gestern:Der Retro-Stil prägt weiterhin die Inneneinrichtung.
Charmebolzen im XS-Format
Viele lesen, telefonieren, zünden Kerzen an oder gönnen sich auch ein Gläschen Wein, während sie in der Badewanne liegen. Aber wohin mit all dem Zubehör? Es gibt eine Lösung: die Badewannenauflage 3in1. Die Badewannenauflage 3in1 ist eine tolle Geschenkidee, um sich in der Badewanne so richtig zu entspannen, ohne das einem langweilig wird. Denn man hat alles griffbereit, was einem den Aufenthalt im Schaumbad noch mehr versüßt: eine Buchstütze, ein Glashalter und einen Kerzenständer. Einem entspannten Bad mit allem drum und dran steht nichts mehr im Weg.
Die charmanten Mini-Übertöpfe aus der Serie Corteza in Menta, Canela, Piementa und Vainilla sind mit ihrer an Baumrinde und grobe Textilien erinnernden Oberfläche ein perfektes Mitbringsel. Die XS-Töpfe sorgen für frischen Wind auf der Fensterbank, dem Sideboard oder im Bad. Kreativ mit Baumrinde, Steinen oder Sand kombiniert, bringen die MiniÜbertöpfe immer wieder aufs Neue Natürlichkeit ins Ambiente. Sie eignen sich zudem wunderbar, um kleine Winkel und Ecken zu verschönern.
92 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Pflanzen im Mini-Format sind beliebt – Efeu, Nestfarn und Elefantenfuß zum Beispiel ergänzen die handwerkliche wie wertige Optik von Corteza. Einzeln platziert haben die Minis ebenso ihren Charme wie als Duo oder Trio. Sie sind garantiert wasserdicht.
E www.scheurich.de
© Scheurich
E www.monsterzeug.de
© monsterzeug
Baden all inclusive
ANZEIGE
HAUSMESSE
Am 14. und 15. September findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort bereit.
Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots.
Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder
andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor
Life von weinor, der neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.
aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina
Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
93
Opitz Spitzen
Bio und so
von Stephan Opitz
V
or einigen Jahren noch war die Welt sauber geteilt: In richtigen Bioläden und hinter richtigen Biolebensmittelmarktständen standen reichlich alternativ aussehende Menschen herum und boten etwas schmutzig aussehende Möhren oder leicht verschrumpelte Rote Beeten an. Neben Möhren und Kohlkisten hielten sie Gläschen mit glutamatfreier Gemüsebrühe, Wurstsurrogate unter dem Namen Brotaufstrichpaste, etwas Fleisch und Wurst feil. Die Männer hatten oft schüttere Bärte und guckten aus Schlabberpullovern, die Frauen trugen immer etwas zu groß geratene lila Halstücher. Wenn man sich mit diesen Menschen unterhielt, kriegten sie häufig glühende Augen und erzählten dann, dass der Anbau ihrer Demeter-Kohlköpfe noch von Rudolf Steiner persönlich überwacht worden war.
Allmählich kamen auch nicht anthroposophisch gebundene Bioangebote in die Läden, inzwischen gibt es vom EU-Bio-Siegel über Bioland, Naturland, Gäa-Siegel, Biopark bis zu Naturland eine Reihe von Biosiegeln, die gewisse Standards garantieren. Man macht nichts von vornherein falsch, wenn man diese Lebensmittel kauft. Was den angenehmen Nebeneffekt hat, dass die Bio-Preise zwar nach wie vor und richtigerweise höher sind, jedoch zumindest nicht erkennen lassen, dass man für die Ideologie von vorneherein eine Art Religionsgemeinschaftsteuer von ca. 20 Prozent kalkulieren muss. Zunächst mal prima: Heute hat jeder Supermarkt und Discounter, der was auf sich hält, eine Bio- oder zumindest Reformkostecke. Und die Bioanbieter tragen heutzutage ganz normale Kleider. Das ist eine erfreuliche Entwicklung – einerseits. Andererseits: Wieso eigentlich müssen Lebensmittel, die nicht aus industrieller Pflanzenoder Tier“produktion“ stammen, sondern von regionalen, sauber arbeitenden Erzeugern, Züchtern (da können auch Großbetriebe drunter sein – durchaus!), mit dem Zusatz Bio erkennbar gemacht werden? Wer sich als Käufer die eigentlich ganz angenehme, weil zuweilen auch unterhaltsame Mühe macht, mit jenen Erzeugern ab und an sich mal über deren Produkte auszutauschen (oder in verquastem Neudeutsch: Eine Kommunikationsebene aufzubauen), der kriegt genug Informationen, um ganz ohne Etikett sich gute Lebensmittel verschaffen zu können. Daran Freude zu haben, kann man lernen – von Kindesbeinen an. Feinheimisch in Schleswig-Holstein ist z.B. auch eine prima Lernidee. Es ist ganz einfach: Bio plus regional plus saisonal – das isses!! Den Konsum guter Lebensmittel befördern könnte ergänzend das Folgende: Alle Biolebensmittel werden ab sofort nicht mehr als solche gekennzeichnet. Aber: Alle Nichtbiolebensmittel werden ab sofort mit einer EU-weit verpflichtenden Aufschrift versehen: Dieses Lebensmittel wurde unter sehr häufig erbärmlichen Umständen hergestellt. Für einen unbedenklichen Verzehr kann keine Garantie übernommen werden.
94 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Audi Business
Nutzfahrzeugindustrie unterwegs in die Mobilität von morgen Die 67. IAA Nutzfahrzeuge ist der weltweit wichtigste Branchentreff für die Präsentation und Diskussion von Zukunftslösungen für Transport, Logistik und urbane Mobilität. Sie findet vom 20. bis 27. September auf dem Messegelände Hannover statt und rückt insbesondere die Themen Elektromobilität und Digitalisierung in den Fokus.
Sofort verfügbar. Sofort abfahren. Der limitierte Audi Q3 „Special“, jetzt 15x bei uns.
Ein attraktives Leasingangebot für Businesskunden¹: z. B. 15x Audi Q3 „Special” 1,4 TFSI, S tronic* * Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts 7,1; außerorts 5,2; kombiniert 5,9; CO₂-Emissionen g/km: kombiniert 136; Effizienzklasse B. Brilliantschwarz, Xenon-Plus, Aluräder 17" mit Ganzjahresreifen, Sitzheizung, Einparkhilfe vorne u. hinten, Tempomat, Fahrerinformationssystem, Komfortschlüssel, Komfortklimaautomatik, Navigation u. v. m.
Der Straßengüterverkehr nimmt international immer mehr zu. Zudem rückt die zunehmende Urbanisierung das Nutzfahrzeug stärker in den Fokus gesellschaftlicher und politischer Diskussion. Mit dem Slogan „Driving tomorrow“ unterstreicht die IAA Nutzfahrzeuge die zentrale Rolle, die das Nutzfahrzeug für die Zukunft der Mobilität, der Logistik und des Transports einnimmt. Diese Industrie wird den Innovationsprozess aktiv mitgestalten müssen.“Driving tomorrow“ führt die Zukunftsthemen der Nutzfahrzeugindustrie zusammen. Es wird die dynamische Verbindung zwischen dem Produkt Nutzfahrzeug, der rasant voranschreitenden Digitalisierung und den Herausforderungen an Transport und Lieferverkehr im urbanen Raum damit geschaffen. Neben der Digitalisierung sind es vor allem die Neuheiten auf der Antriebsseite, die im Mittelpunkt der IAA stehen. Beim Bus und Transporter geht der Trend klar in Richtung Elektroantrieb, flankiert durch Erdgas- und Hybridmotoren. Das moderne, effiziente und schadstoffarme Dieselaggregat hat ebenfalls Zukunft, insbesondere auf der Langstrecke und bei schweren Lkw. Zum Erreichen der gesteckten Klimaziele können Nutzfahrzeuge so ihren Beitrag leisten. Bereits seit vielen Jahren sinken die CO2Emissionen je Tonnenkilometer. Darüber hinaus sorgen bessere Aerodynamik, rollwiderstandsoptimierte Reifen und modernste Assistenzsysteme für eine weitere Senkung des Verbrauchs. Auf der IAA werden diese Innovationen zu sehen sein. E www.iaa.de
Leistung: Sonderzahlung: Jährliche Fahrleistung: Vertragslaufzeit: Monatliche Leasingrate:
110 kW (150 PS) € 0,– 10.000 km 36 Monate € 280,–
Monatliche Leasingrate
€ 280,– Alle Werte zzgl. MwSt
Ein Angebot der Audi Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig. Bonität vorausgesetzt. Überführungskosten werden separat berechnet. ¹ Das Angebot gilt nur für Kunden, die zum Zeitpunkt der Bestellung bereits sechs Monate als Gewerbetreibender (ohne gültigen Konzern-Großkundenvertrag bzw. die in keinem gültigen Großkundenvertrag bestellberechtigt sind), selbstständiger Freiberufler, selbstständiger Land- und Forstwirt oder Genossenschaft aktiv sind. Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes.
Autohof Reimers GmbH Stawedder 17–21, 25462 Rellingen Tel.: 0 41 01 / 49 08-0, info@autohof-reimers.de www.audi-partner.de/autohof-reimers
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
95
Auto | Technik | Mobilität
Neuer Outdoor-Van Mit der Einführung des neuen Peugeot Rifter, der am 15. September Premiere bei den Peugeot-Händlern hat, setzt der französische Autohersteller ein Statement: Der neue Outdoor-Van überzeugt mit einer Mischung aus Robustheit und Eleganz sowie Funktionalität und Komfort. Neueste Technologien bei den Fahrerassistenzsystemen kommen genauso zum Einsatz wie die neueste Version des Peugeot i-Cockpit®, das erstmalig im Van-Segment erhältlich ist.
96 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
DER NEUE PEUGEOT RIFTER JEDER TAG EIN ABENTEUER
Mit markantem Design zeigt der neue Peugeot Rifter seinen Charakter als OutdoorVan. Die moderne und robuste Frontpartie mit dem hohen vertikal ausgerichteten Kühlergrill ist typisch für die neuesten Modelle von Peugeot. Mittig ziert den Kühlergrill das Löwenemblem von Peugeot. Schmale LED-Scheinwerfer mit katzenartigem Blick schaffen bei Tag und bei Nacht beste Sichtverhältnisse. Die kantige Schürze sorgt für einen muskulösen Auftritt. Für diejenigen, die viel Platz benötigen, verspricht die lange Version des neuen Peugeot Rifter mit sieben Sitzen ein besonders großzügiges Raumangebot. Bis zum Dach und bei zusammengeklappten Sitzen beladen, schafft er in dieser Version ein Ladevolumen von bis zu 4.000 Litern. In der FünfsitzerVariante bietet der Kofferraum des Peugeot Rifter unter der Kofferraumabdeckung ein Ladevolumen von bis zu 775 Litern. Der neue Peugeot Rifter erfüllt mit einer Vielzahl und in dem Segment außergewöhnlichen Liste von technologischen Ausstattungen alle Anforderungen des Alltags. Je nach Ausstattung wird unter anderem Folgendes angeboten: Der Fernlichtassistent aktiviert
und deaktiviert das Fernlicht und das Abblendlicht, Rückfahrkamera, adaptive Geschwindigkeitsregler und vieles mehr. Dank Advanced Grip Control kommt der neue Peugeot Rifter auch abseits der Straßen sicher voran. In Verbindung mit den Reifen Michelin Latitude Tour Mud & Snow wirkt die intelligente Traktionskontrolle über die Antriebsschlupfregelung. Die Bergabfahrhilfe Hill Assist Descent Control (HADC) hilft dabei, das Fahrzeug bei starkem Gefälle auf eine reduzierte Geschwindigkeit herunter zu regeln. Um Kunden ein hohes Fahrvergnügen zu ermöglichen, arbeitet Peugeot stets an neuesten Technologien und verbesserten Bauweisen. Der neue Peugeot Rifter basiert auf der EMP2-Plattform (Efficient Modular Platform), die für seine Flexibilität und Agilität spricht.
E Service-Zentrum Duitsmann GmbH Holstenstr. 106, Schenefeld Tel. 04892 / 890490 Potthofstr. 16-20, Itzehoe Tel. 04821 / 13000 Kaltenweide 164, Elmshorn Tel. 04121 / 48710 Wyker Str. 26, Rendsburg Tel. 04331 / 46770 www.duitsmann.com
IMPRESS YOURSELF Abb. enthält Sonderausstattung.
€ 139,– mtl.* Leasingrate für den neuen PEUGEOT Rifter L1 Access PureTech 110 • Active Safety Brake • Audioanlage RD 6 • Dachreling • Kindersicherung • Schiebetür rechts • Tagfahrlicht
Am Jubt 15.OHG September Auto
von 09-14 Uhr an allen vier Standorten
24340 Eckernförde, Rendsburger Str. 116, Tel.: 04351/41033 SERVICE-ZENTRUM www.auto-jubt.de
DUITSMANN GmbH
25524+Itzehoe, Potthofstr. 16-20, Klaus Co Grands Garages GmbH SERVICE-ZENTRUM
Tel.: 04821 / 13 000 24941 Flensburg, Liebigstr. 4, DUITSMANN GmbH 25560 Schenefeld, Holstenstr. 106, Tel.: 0461/9974-500 Tel.: 04892 / 890 490 25524 Itzehoe, Potthofstr. 16-20, 25813 Husum, Robert-Koch-Str. 11, 25335 Elmshorn, Tel.: 04821/13 000Kaltenweide 164, Tel.: 04841 / 9698-0 Tel.: 04121/48 710 25560 Schenefeld, Holstenstr. 106, www.peugeot-flensburg-husum.de 24768 Rendsburg, Wyker Str. 26, Tel.: 04892/890 490 Tel.: 04331/46770 25335 Elmshorn, Kaltenweide 164, Service-Zentrum Duitsmann GmbH www.duitsmann.com Tel.: 04121/48 710Wyker Str. 26, 24768 Rendsburg, 24768 Rendsburg, Tel. 04331/46 770 Wyker Str. 26, Tel.: 04331/46770 www.duitsmann.com www.duitsmann.com
*Für einen neuen PEUGEOT Rifter L1 Access PureTech 110, Fahrleistung10.000 km p. a., Laufzeit 48 Monate, Mietsonderzahlung 2.850,– €. EinKilometerleasingangebot der PSA Bank Deutschland GmbH, Siemensstraße10, 63263 Neu-Isenburg. Das Angebot ist gültig für Privatkunden beiVertragsabschluss bis 31.12.2018. Widerrufsrecht gem. § 495 BGB. Überalle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne. Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,7; außerorts 5,2;kombiniert 5,7; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 131. CO2-Effizienzklasse: B. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in dergegenwärtig geltenden Fassung.
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
97
Auto | Technik | Mobilität
Der neue Volvo V60
Sportkombi mit Premium-Charakter!
Kraftstoffverbrauch in l/100 km für Volvo V60*: 10,1 – 5,3 (innerorts), 6,1 – 3,9 (außerorts), 7,6 – 4,4 (kombiniert) CO2-Emissionen (kombiniert): 176 – 117 g/km CO2-Effizienzklasse: C – A+ Alle Angaben gemäß VO/715/2007/EWG.
Mit dem neuen Volvo V60 geht das wohl sportivste Modell der neuen Volvo Generation an den Start. Der vielseitige Familienkombi verbindet Funktionalität, Sicherheit und athletisches Design und führt die jahrzehntelange Tradition des schwedischen Premium-Automobilherstellers in der Entwicklung und Produktion gut gemachter Kombis weiter.
ausgeführte Flächen und typische Volvo Design-Elemente – etwa die starken Schultern, die schlanken hochgezogenen Rückleuchten und die markanten Scheinwerfer – vermitteln Dynamik und Eleganz.
Nach dem Volvo XC60 ist der Volvo V60 das zweite Modell der neuen Volvo 60er Familie, das auf der skalierbaren Produkt-Architektur SPA (Scalable Product Architecture) basiert. Die Vorzüge bei Design, Gewicht, Innenraumgestaltung und Packaging, die schon die Modelle der Volvo 90er Baureihe auszeichnen, halten damit auch Einzug in den PremiumKombi. Zudem sind dadurch von Beginn an die Voraussetzungen für eine Elektrifizierung des Volvo V60 geschaffen: Nach den DriveE Benzin- und Dieselmotorisierungen, die Volvo zum Marktstart anbietet, werden sukzessive auch Twin Engine Varianten mit Plugin-Hybridantrieb folgen.
Auf einzigartige Weise verbinden die Volvo Modelle der neuen Generation im Innenraum ein hohes Maß an Praktikabilität mit einer komfortablen Wohlfühlatmosphäre und einem Stil, der höchsten Ansprüchen genügt. Großzügige Platzverhältnisse auf hochwertigen und äußerst bequemen Sitzen, ein vielseitig nutzbares Gepäckabteil und fortschrittliche Bedienelemente gehören zu den Highlights an Bord des neuen Volvo V60.
Viel Platz auf dem Markt. Die unter dem Begriff „Volvo City Safety“zusammengefassten automatischen Notbremssysteme schützen in einer Vielzahl unterschiedlicher Situationen vor Kollisionen und erhöhen damit nicht nur die Sicherheit für die Fahrzeuginsassen, sondern auch für andere Verkehrsteilnehmer. Volvo City Safety erkennt neben anderen Fahrzeugen auch Fußgänger, Fahrradfahrer, Motorräder und große Wildtiere, warnt den Fahrer vor einer möglichen Kollision und leitet notfalls eine automatische Bremsung ein, um einen Zusammenprall zu verhindern oder zumindest die Unfallfolgen zu verringern.
Dynamische Ausstrahlung Höchste Sicherheit Zugleich festigt der neue Volvo V60 die führende Position des schwedischen Premium-Herstellers auf dem Gebiet der Automobilsicherheit. Eine umfangreiche Liste serienmäßiger Sicherheits- und Assistenzsysteme macht ihn zu einem der sichersten Fahrzeuge
98 l e b e n s a r t 09|2018
|
Ausgewogene Proportionen, eine langgestreckte Motorhaube, ein langer Radstand und kurze Karosserieüberhänge an Front und Heck: Der Volvo V60 überträgt die Charakteristika der neuen Volvo Designsprache auf das Segment der dynamischen Familienkombis und bereichert diese Klasse mit stilvollem skandinavischem Design. Klare Linien, sauber
Anzeigenspezial
Überzeugen Sie sich selbst von den vielen Vorzügen und Highlights des neuen Volvo V60. Seit Mitte Juli ist das neueste Modell der Volvo-Familie im Autohaus Finck & Claus in Pinneberg und Elmshorn erhältlich..
E Finck & Claus GmbH
Gehrstücken 1, Pinneberg Tel. 04101 / 78320 Ramskamp 43, Elmshorn Tel. 04121 / 43600 www.volvo-pinneberg.de
Auto | Mobilität | Technik metallfelgen. Vielfältige Infotainment- und Sicherheitssysteme lassen ebenfalls keine Wünsche offen. Die Preisspanne für den Mitsubishi ASX MY18 beginnt bei 16.490 Euro. E Autohaus Lahann GmbH Pinneberger Chaussee, Moorrege Tel. 04122 / 98750, www.autohaus-lahann.de
IHRE CHANCE ZUM VERWANDELN
Vielseitiger Kompakt-SUV Mit dem ASX MY18 hat Mitsubishi einen charakterstarken SUV im Portfolio, der mit seiner sportlichen Dynamik, großen Zuverlässigkeit sowie einem souveränen Erscheinungsbild begeistert. Er unterstützt den Fahrzeugführer und seine Mitfahrer mit allem, was das Leben leichter macht. Das beginnt schon beim SUV-typischen Karosseriedesign. Die kurzen Überhänge und das Extra an Bodenfreiheit schaffen eine hohe Sitzposition für optimale Rundumsicht. So überblickt man alles und behält stets die Kontrolle. Dazu sorgen eine Vielzahl durchdachter Komfort- und Assistenz-Features für ein entspanntes Fahrerlebnis, so beispielsweise das Auffahrwarnsystem mit Notbremsassistent, die Rückfahrkamera oder das Smart-Key-System. Dazu bietet der ASX MY18 im hellen Innenraum ein großes Platzangebot und lässt viel Kopf- und Beinfreiheit. Das wird man gerade bei längeren Fahrten sehr zu schätzen wissen. Als besonders familienfreundlicher Wagen hat der ASX MY18 auch im Kofferraum ordentlich Platz für Einkäufe, Gepäck und anderes mehr. Seine Motorisierung ist kraftvoll und lässt aufgrund des besonderen SUV-Fahrvergnügens gerade die Herzen aller SUV-Freunde schneller schlagen. Beim Design des ASX MY18 fällt dessen Gradlinigkeit sofort ins Auge. Hohe Dachführung, große Fenster und Außenspiegel, eine ausgeprägte Dachreling, die perfekt geeignet ist zur Montage einer Dachbox, sowie stilvolle Details beim Frontdesign prägen das Aussehen des ASX MY18. auch die Xenon-Scheinwerfer2 mit „Wide Vision“ Technologie sind ebenso ein Blickfang wie die eleganten 18-Zoll-Leicht-
ASX Edition+ mit Black-Paket 1.6 Benziner 86 kW (117 PS) 5-Gang
21.420,00 EUR Abb. zeigt ASX Edition+ 1.6 Benziner 86 kW (117 PS) 5-Gang.
Der zuverlässige Kompakt-SUV ASX Edition. Navigationssystem mit Smartphone-Anbindung
Klimaautomatik Sitzheizung vorne Rückfahrkamera u.v.m.
Leichtmetallfelgen
* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie
Messverfahren VO (EG) 715/2007 ASX Edition+ mit Black-Paket 1.6 Benziner 86 kW (117 PS) 5-Gang Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 7,0; außerorts 5,0; kombiniert 5,7. CO2-Emission kombiniert 132 g/km. Effizienzklasse C. ASX Edition+ 1.6 Benziner 86 kW (117 PS) 5-Gang Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 7,0; außerorts 5,0; kombiniert 5,7. CO2-Emission kombiniert 132 g/km. Effizienzklasse C. ASX Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 5,8–5,7. CO2Emission kombiniert 152–131 g/km. Effizienzklasse C. Autohaus Björn Lahann GmbH Pinneberger Chaussee 105 25436 Moorrege Telefon 04122 98750 www.autohaus-lahann.de
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
99
Aktuelle Ausstellungen
kunst | kultur | museen
Anton Corbijn – Henry Rollins, El Mirage 1994
Aufnahmen die freie Serie a. somebody gegenüber gestellt. Für diese inszenierte sich Corbijn als verstorbene MusikerInnen wie John Lennon, Janis Joplin oder Jimi Hendrix und fotografierte sich in der ländlichen Umgebung seines Geburtsorts Strijen. Den hier entstandenen Farbfotografien stehen hochformatige Schwarz-Weiß-Fotografien gegenüber, die im Studio aufgenommen wurden und an Passbilder erinnern. Diese Arbeiten sind die wohl freiesten Fotografien des Künstlers. Ergänzend wird erstmals Cemeteries, eine bisher nicht-
Leihgabe des Künstlers, © Anton Corbijn, 2018
Das Hamburger Bucerius Kunst Forum widmet diese umfangreiche Ausstellung dem 1955 geborenen niederländischen Fotografen Anton Corbijn (geb. 1955) und zeigt ikonische Porträts von Musikern und Bands wie Joy Division, Depeche Mode, Tom Waits, U2 oder den Rolling Stones, die Corbijn bereits in den 1980er Jahren berühmt gemacht haben. Im Zentrum der Schau steht seine autobiografischste Serie: a. somebody. Die zweigeteilte Schau umfasst rund 120 analog entstandene Arbeiten Anton Corbijns, darunter bisher unveröffentlichte Aufnahmen. Der erste Teil widmet sich den meist als Auftragsarbeiten entstandenen Musikerporträts und zeigt eine Auswahl von rund 80 seiner bekanntesten Fotografien aus 40 Jahren seines Schaffens. Dabei handelt es sich um Arbeiten aus verschiedenen Serien, die jeweils ein eigenes Format und eine eigene Tonalität aufweisen. Viele seiner Aufnahmen dieser Serien wurden zu ikonischen Bildern. Im zweiten Teil wird den meist im Auftrag entstandenen
Leihgabe des Künstlers, © Anton Corbijn, 2018
Anton Corbijn. The Living and the Dead Bis 6. Januar 2019
Anton Corbijn – Sinéad O’Connor, Dublin 1990
veröffentlichte, 1982 entstandene Serie, für die Anton Corbijn in seiner charakteristischen Bildsprache ausnahmsweise keine Menschen, sondern Grabmonumente fotografierte, gezeigt. Diese sehr persönlichen Inszenierungen spiegeln die geistige Befreiung des Künstlers von seiner provinziell geprägten Kindheit und der religiösen Fixierung seines Elternhauses auf das Leben nach dem Tod wider.
E Bucerius Kunstforum
Rathausmarkt 2, Hamburg Fr-Mi 11-19 Uhr, Do 11- 21 Uhr
Rolf Boscheinen – Fischbretter 3. bis 24. September Der Hamburger Maler Rolf Boscheinen hat im „Fisch“ sein bevorzugtes Thema gefunden, in Treibholz den idealen Malgrund. Demselben Medium – Wasser – entstammend finden die beiden so natürlich zusammen und die Darstellung wird authentisch. Nur das typische Aroma fehlt: Die verwendeten Acrylfarben sind geruchslos und das Holz mit Lack versiegelt. Der in seiner Welt berühmte Rolf Boscheinen lebt und arbeitet in Hamburg auf St. Pauli. In dieser Ausstellung im Brillenhaus Blankenese kann man seine Werke für sich entdecken.
E Brillenhaus Blankenese
Am Kiekeberg 1, Hamburg Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-14 Uhr
100 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Aktuelle Ausstellungen
Dreierlei Kunst Bis 29. September Im Hamburg Haus in Hamburg-Eimsbüttel werden mit drei Künstlerinnen zugleich drei künstlerische Positionen präsentiert. Sigrun Roemmling arbeitet mit Öl- und Acrylfarben.
In ihren sehr farbintensiven Bildern steht dabei neben urbanen Situationen immer wieder der Mensch als Figur im Mittelpunkt. Bei Uschi Wientapper sind es Hamburg, die HafenCity
und alles Maritime, die die bevorzugten Motive für ihre Malerei und Mixed Media liefern. Bärbel Wieruch, die Malerei und Mischtechnik zeigt, hat ihren momentanen malerischen Schwerpunkt in der Umsetzung von organischen Strukturen wie Putz, Stein, Zement und Rost im Kontrast zu Stahl und Glas. Es entstehen hierbei Durchblicke, Einblicke und Spiegelungen. Die drei Künstlerinnen bieten somit für die BesucherInnen ihrer Schau ein vielfältiges Panorama an Motiven und Techniken.
E Hamburg Haus
Doormannsweg 12, Hamburg-Eimsbüttel Mo-Sa 10-22 Uhr
Dreierlei Kunst zeigt Werke von Sigrun Roemmling, Uschi Wientapper und Bärbel Wieruch.
MuseumsCard 2018 Bis zum 1. November können Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren mit der MuseumsCard kostenlos über 100 Museen in SchleswigHolstein besuchen. Sie wird vom Landesjugendring Schleswig-Holstein in Kooperation mit dem Ministerium für Justiz, Kultur und Europa des Landes Schleswig-Holstein, den schleswig-holsteinischen Sparkassen, dem Museumsverband Schleswig-Holstein und Hamburg und dem Nahverkehr Schleswig-Holstein durchgeführt. Erhältlich ist die MuseumsCard in Museen, Büchereien, Jugendverbänden, beim Landesjugendring sowie in vielen Tourist-Informationen und bei den Sparkassen im Lande. Alternativ steht sie auf der Webseite, wo auch alle teilneh-menden Museen aufgeführt sind, oder als App kostenfrei zum Download zur Verfügung. Am 11. und 18. Oktober gilt die MuseumsCard übrigens auch als Freifahrtkarte in allen Bussen und Bahnen von NAH.SH, dem Nahverkehr in Schleswig-Holstein.
E www.meine-museumscard.de
Bühnenreif Horst Mesalla ist der Gründungsintendant des Landestheaters Schleswig-Holstein, das 1973 durch die Fusion mehrerer Häuser entstand. Er baute es auf und war als Generalintendant, Geschäftsführer und Regisseur fast dreißig Jahre lang maßgeblich in verantwortlicher Position. In seinem unterhaltsamen Buch „Glaub nicht alles ist Theater. Vom Berliner Renaissance-Theater zum größten Landestheater.“ blickt er auf sein vielfältiges, spannungsreiches und interessantes Theaterleben zurück – und das ist wahrhaftig bühnenreif. Da trifft man auf grandiose Aufführungen, eine Fehde mit der Presse, einen Bürgermeisterkampf sowie einzigartige Schauspielstars, womit Mesallas Buch alles hat, um eine Komödie, eine Tragödie, ein Drama und großes Theater zu sein. Muss da noch erwähnt werden, wie bedeutungsvoll der Autor für die Theaterlandschaft in Schleswig-Holstein ist?
E Horst Mesalla: Glaub nicht alles ist Theater. Vom Berliner Renaissance-Theater zum größten Landestheater. Husum Verlag 2018, 296 S., 19,95 €
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t 101
Aktuelle Ausstellungen
Die NordArt bietet im Kunstwerk Carlshütte in Büdelsdorf auch bei ihrer 20. Auflage wieder zeitgenössische Kunst aus der ganzen Welt in einer atemberaubenden Vielfalt. Malerei, Bildhauerei, Fotografie und Installationskunst von 200 Kunstschaffenden können hier in dem einmaligen Ambiente der weitläufigen Hallen der ehemaligen Eisengießerei, dem wundervollen Skulpturenpark sowie der dort befindlichen Remise entdeckt werden.
Foto: hb
NordArt 2018 Bis 7. Oktober
Viktor Frešo – Army of Niemand, 2018
Zhang Dali – Mensch und Hund, 2015
Foto: hb
Foto: hb
Der Rundgang beginnt in der ersten Halle mit grandiosen Werken chinesischer KünstlerInnen, geht dann weiter mit dem diesjährigen Länderfokus, dem „Tschechischen Pavillon“, und führt Schlag auf Schlag in der nächsten Halle durch die aktuelle Kunst verschiedener Kontinente. Im Park erwarten die BesucherInnen dann unter freiem Himmel zahlreiche weitere Großskulpturen sowie in der Remise Werke von Jan Koblasa (1932-2017), der FokusKünstler der diesjährigen NordArt ist. Man sollte sich unbedingt Zeit nehmen für den Besuch der NordArt, denn jedes der präsentierten Kunstwerke verdient Aufmerksamkeit – und es sind sehr viele Kunstwerke.
E Kunstwerk Carlshütte
Vorwerksallee, Büdelsdorf Di-So 10-19 Uhr
Michal Gabriel – Nachtbad, 2015-2016
Lesen Lesen Lesen
Buchtipps von Heiko Buhr
Ildefonso Falcones
George Saunders
Linn Ullmann
Die Erben der Erde
Lincoln im Bardo
Die Unruhigen
„Die Kathedrale des Meeres“ war schon ein Buch, mit dem man tief und faktenreich in die Geschichte des 14. Jahrhunderts geführt wurde. In dieser großartigen Fortsetzung kehren die LeserInnen nun dorthin zurück und erleben mit, wie Hugo Llor, Schützling der Hauptfigur des Vorgängers, Arnau Estanyol, sich im Leben zurecht und seinen Weg finden muss. Alle, die die historischen Romane von Ken Follett und Barcelona mögen, werden dieses Buch lieben – und alle anderen mit ihm einen grandiosen Autor für sich entdecken, der beste gehobene Unterhaltung bietet.
Bardo ist im tibetanischen Buddhismus ein Zwischenzustand von Leben und Tod. Der 1958 geborene Saunders, der zuvor exzellente Stories veröffentlicht hat, führt seine Figuren auf einem Friedhof genau in diesem Zwischenstadium vor. Auch der an diesem Tag im Jahr 1862 beerdigte dritte und besonders geliebte Sohn von Abraham Lincoln ist unter ihnen, der elfjährige William (Willie), den sein Vater noch einmal sehen will. „Lincoln im Bardo“ erhielt 2017 den wichtigsten britischen Literaturpreis, den Man Booker Prize. Es ist ein großer, ein sehr großer Roman, unbedingt lesen.
Die 1966 geborene Autorin ist die Tochter zweier Menschen, die Filmgeschichte geschrieben haben, nämlich der Schauspielerin Liv Ullmann und des Regisseurs Ingmar Bergman. In diesem herzergreifenden Roman, dessen wundervolle Sprache einfach fasziniert, erzählt sie von sich und ihren berühmten Eltern, insbesondere aber dem alten Vater, mit dem sie sechs Interviews geführt und aufzeichnet hat. Man könnte meinen, das sei biografisch, aber was hier einen realen Hintergrund hat und was Fiktion ist, bleibt tatsächlich in der Schwebe – und das ist auch gut so.
C. Bertelsmann Verlag 2018, 925 S., 25 €
102 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Luchterhand Literaturverlag 2018, 446 S., 25 €
Luchterhand Literaturverlag 2018, 414 S., 22 €
Aktuelle Ausstellungen Schön und witzig
Herbstmarkt Die fünfte Jahreszeit im Freilichtmuseum Molfsee
Die Karten und Bilder von Daniela Reimers zeigen auf humorvolle Weise bunte Welten. Die wiederum erschafft sie in ihrem kleinen Atelier im historischen Klosterviertel von Uetersen. 1999 erblickte ihr Markenzeichen, ein Maulwurf, erstmals das Erdenlicht. Er ist auf vielen ihrer Werke zu sehen, aber auch eine große Vielfalt anderer Motive sind darauf. Die passen beispielsweise als überraschendes Geschenk zu Familienfeiern, als hübsche
Aufmerksamkeit bei verschiedenen Gelegenheiten oder als Kleinod für die eigenen häuslichen Wände. Alle Karten werden von Daniela Reimers in ihrer Werkstatt individuell hergestellt und sind keine Massenware, denn sie unterscheiden sich von handelsüblichen Postkarten. Die Motivzeichnung wird mit Feder und Tusche umrandet und dann mit Aquarellfarben ausgemalt, große Bilder auf Leinwand werden von ihr mit Acryl gemalt. Ihre Karten und Bilder sind unter dem Namen „Lelas Maulwurf“ erhältlich. Eine gute Gelegenheit, die Künstlerin kennenzulernen und ihre Bilder für sich zu entdecken, bieten der 15. und 16. September. An diesem Kulturwochenende öffnet Daniela Reimers ihr Atelier in Uetersen für BesucherInnen.
29.9.–7.10. täglich 9-18 Uhr
E Daniela Reimers
Klosterhof 8, Uetersen www.lelas-maulwurf.com
Gerd Zimmermann – Malerei Im Restaurant Pellegrini im Margarethenhoff werden Bilder des Malers Gerd Zimmermann präsentiert. Der Künstler malt sowohl figürlich als auch abstrakt – und das in Öl, Acryl und speziellem Epoguss.
E Restaurant Pellegrini Margarethenhoff Sengel 1, Kisdorf
Anzeigenspezial
24113 Molfsee Hamburger Landstraße 97 T +49 (0) 431 65966-22 www.landesmuseen.sh
KO NZERTE MÄRKTE
LESUNGEN FÜHRUNGEN
© frame harirak / unsplash
SEPTEMBER 2018
Musik
15.00 Open Air Festival Jazz Open; Planten un Blomen (HH) 19.00 Frauenchor Bad Bramstedt; Schloss (Bad Bramstedt) 19.30 1000 Takte Schlager; MuK (HL) 20.00 Heaven Can Wait Chor; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Majorvoice, 040/4105658; Logo (HH) 20.30 Liedermacher Duo PFOC; Gasthaus Taps (Uetersen)
Theater
15.00+20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Die Azubies – Geister; Friedhof Verwaltungsgebäude (HH-Ohlsdorf) 19.30 Forum Theater – Heute bin ich blond; Rathaus (PI) 19.30 Death Knell, Premiere, 040/2277925; English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Trauma, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 20.00 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.30 25. KKF – Kunst, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.00 Kiez Diva, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
Familie
10.00 Töpfern für Groß und Klein; Gut Karlshöhe (HH)
Dies & Das
10.00 Marktzeit; Fabrik (HH) 10.00 Straßenfest; (HH-Dulsburg) 11.00 Altstadtfest; Innenstadt (Mölln)
2.9.
Sonntag
Musik
15.00 Open Air Festival Jazz Open; Planten un Blomen (HH) 15.30 VielHarmonie Orchester; Kurhaustheater (Bad Bramstedt) 16.00 Stefan Gwildis trifft Hamburg singt; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 18.00 Veronika Kranich; Heidbarghof (HH-Osdorf) 19.00 Die große Verdi-Gala; Gut Basthorst (Basthorst) 19.00 Alsterserenade; Alsterdampfer, Jungfernstieg Anleger Nr. 1 (HH) 20.00 Ukulele Orchestra of Great Britain; MuK (HL)
63. NordBau Termin vom 05.09. bis 09.09.2018 Ort: Holstenhallen Rinderauktion Termin am 13.09.2018 Ort: Buurn-Deel
Theater
16.00 Reise nach Tilsit; Dittchenbühne (Elmshorn) 16.00 Romeo & Julia, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 18.00 Forum Theater – Heute bin ich blond; Rathaus (PI) 19.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Die Azubies – Geister; Friedhof Verwaltungsgebäude (HH-Ohlsdorf) 19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Movie Crasher, 040/31778899; Schmidtchen (HH)
Der R.SH Kindertag 2018 Termin am 23.09.2018 Ort: Holstenhallen Freigelände Wien, Du Stadt meiner Träume! Best of Operette Termin am 27.09.2018 Ort: Stadthalle - Festsaal Jürgen Drews – Es war alles am besten Tour 2018 Termin am 28.09.2018 Ort: Halle 1
Familie
10.00 Kostenloser Badetag; Freizeitbad (Brunsbüttel) 10.30 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH) 12.00 Faszinierende Reise durch die Zeiten; Archäologisches Museum (HH) 16.00 Pippi Langstrumpf’s Abenteuer, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)
Fips Asmussen Fips Asmussen ist eine Institution in Sachen Humor: Seit über 30 Jahren ist der Vater aller Stand-up-Comedians politisch, satirisch, witzig. Wer Fips Asmussen in seiner 3-Stunden-Liveshow erlebt hat, sagt: einfach gut! Das macht ihm in Deutschland keiner nach. Die ARD-Fernsehzuschauer haben Asmussen zu einem der beliebtesten Komiker in Deutschland gewählt. Er gastiert regelmäßig auf allen bekannten Kabarettbühnen und ist gern gesehener Gast im Radio und TV. Er hat in seiner Karriere über sieben Millionen Tonträger verkauft und erhielt dafür drei Goldene Schallplatten und eine in Platin. 3.9., 20 Uhr, Schmidts Tivoli, Spielbudenplatz 27-28, Hamburg, Karten: 040 / 31778899, www.tivoli.de
Herbstmarkt Termin vom 29.09. bis 30.09.2018 Ort: Stadthalle - Festsaal, Passage und Empore 90er-Party Termin vom 02.10.2018 Ort: Stadthalle Neumünster Klassiker-Tage Schleswig-Holstein DIE AUKTION Termin am 06.10.2018 Ort: Halle 5 Rinderauktion Termin am 11.10.2018 Ort: Buurn-Deel Christina Patten – CD Release Konzert Termin am 14.10.2018 Ort: Forum der Holstenhallen
Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.com
www.s2ds.de
Samstag
© Thomas Tiltmann
1.9.
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t 105
Termine
3.9.
Montag
6.9.
Donnerstag
Musik
Theater
20.00 Jochen Malmsheimer – Dogensuppe Herzogin – Ein Austopf mit Einlage, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Hidden Shakespeare, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Fips Asmussen, 040/31778899; SchmidtsTivoli (HH)
4.9.
19.30 John, Come Kiss Me Now; Die Drostei (PI) 20.00 Die Heart + spec. guest, 040/4105658; Logo (HH)
Theater
Theater
19.30 Death Knell, English Theatre (HH)
Dienstag
Theater
11.30+19.30 Death Knell, 040/2277925; English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 An allen Fronten – Lilli Marleen und Lale Andersen; Kammerspiele (HH) 20.00 Jochen Malmsheimer – Dogensuppe Herzogin – Ein Austopf mit Einlage, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Benni Stark, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Hamburger Comedy Slam, 040/31778899; Schmidtchen (HH)
5.9.
Mittwoch
Theater
19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Death Knell, 040/2277925; English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 An allen Fronten – Lilli Marleen und Lale Andersen; Kammerspiele (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Dies & Das
15.00 Großeltern und Enkel auf Zeitreise; Archäologisches Museum (HH)
20.00 Die Dinge meiner Eltern; Kammerspiele (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Marc Weide, 040/31778899; Schmidtchen (HH)
7.9.
Freitag
Musik
20.00 Konzert; Café Klingenberg (Scharbeutz) 20.00 Steiner Time feat. Elin Bell; KuB, Beer-Yaacov-Weg 1 (OD)
In ihrem Programm widmen sich Johanna Seitz und Christoph Mayer der traditionellen englischen, schottischen und irischen Musik des 17. und 18. Jahrhunderts und ihrer Verbindung zur Kunstmusik. Titel wie „John, come kiss me now!“ führen in einen Abend voller romantischer, emotionaler und frecher Werke, die aus dem reichen Schatz der schottischen, englischen und irischen traditionellen Stücke und Tänze stammen. Was auf den ersten Blick wie Crossover erscheint, stellt sich als ein historisch fundiertes und durch die ergiebige Quellenlage vielfältiges Programm heraus: Extrem attraktiv, überraschend, virtuos und sentimental zugleich 6.9., 19.30 Uhr Die Drostei, Dingstätte 23, Pinneberg
|
11.30+18.30 Auftakt 2018/2019; theater itzehoe (IZ) 19.00 Die Azubies – Geister; Friedhof Verwaltungsgebäucde (HH-Ohlsdorf) 19.30 Death Knell, 040/2277925; English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 Alma Hoppe Kabarett; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Die Dinge meiner Eltern; Kammerspiele (HH) 20.00 Kay Ray – Wonach sieht’s denn aus?, Premiere, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Marc Weide, 040/31778899; Schmidtchen (HH)
Familie
Johanna Seitz und Christoph Mayer
106 l e b e n s a r t 09|2018
20.00 Arbadetorne; Heidbarghof (HH-Osdorf) 20.30 Therese Götz & Friends; Gasthaus Taps (Uetersen) 20.30 Gerry Doyle, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.30 Stefan Grasse; Goldbekhaus (HH) 21.00 Deafcon 5, 040/4105658; Logo (HH)
Anzeigenspezial
13.00 Speicherstadt – Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH)
Dies & Das
09.00 Junge Messe 2018; TriBühne (Norderstedt)
8.9. Musik
Samstag
19.30 Arbadétorne – Folk; Stadthaujptmannshof (Mölln) 20.00 Malte Vief; Heidbarghof (HH-Osdorf) 20.00 I Am Revenge supp. Acranius, Words Of Concrete, 040/4105658; Logo (HH) 20.15 Alarm!Silence: KuB, Beer-Yaacov-Weg 1 (OD)
Baltic Soul Weekender Boat #6 Theater
15.00+20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 HHer Theaternacht; div. Theater (HH) 19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.30 25. KKF – Felix Oliver Scheppe - Hirnklopfen, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
Dies & Das
10.00 Junge Messe 2018; TriBühne (Norderstedt) 10.00 Fahrradflohmarkt; Gut Karlshöhe (HH) 12.00 Tag des offenen Denkmals; Archäologisches Museum (HH) 14.00 Sporttag – und Fest; Goldbekhaus (HH) 17.00 Pyro Games 2018 – Faszination Feuerwerk; Stadtpark (Norderstedt) 19.00 „Nordic Sunset“ im Burger Fährhaus, mit Grillbuffet, freier Eintritt/Hutgeld, 25712 Burg
9.9.
Sonntag
Musik
15.30 Musikzug Freiwillige Feuerwehr Ellerau; Kurhaustheater (Bad Bramstedt) 20.00 Pain of Salvation + Kingcrow, 040/399970-23; Markthalle (HH) 20.00 Tiny Ruins; Nochtwache (HH)
Theater
16.00 Reise nach Tilsit; Dittchenbühne (Elmshorn) 19.00 Hitch und ich; Kammerspiele (HH) 19.00 Kay Ray – Wonach sieht’s denn aus?, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Die Azubies – Geister; Friedhof Verwaltungsgebäude (HH-Ohlsdorf) 19.00 Heiße Ecke Benefiz, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Tetje Mierendorf, 040/31778899; Schmidtchen (HH)
Familie
11.00 Kindertag; Die Drostei (PI) 12.00 Faszinierende Reise durch die Zeiten; Archäologisches Museum (HH) 15.00 Rüdiger und die die Schlossbläser; Die Drostei (PI) 16.00 Kindertheater – Hier kommt Kofferknut; KuB, Beer-Yaacov-Weg 1 (OD) 16.00 Pippi Langstrumpf’s Abenteuer, 04103/85836; Theaterschiff Batavia
Dies & Das
09.45 14. Bramstedter Brückerlauf; Tennisvereinigung 10.00 Schnuppe-Schmieden; Gut Karlshöhe (HH) 17.00 Das Moor; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 19.00 Leise Töne – Lesung & Musik; Café Langes Mühle (Uetersen)
10.9.
Montag
Theater
20.00 The Cooler Session, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Kai Magnus Sting – Sonst noch was?, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Starbugs Comedy, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Cavemen, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)
Eines der beliebtesten Musik-Events in Hamburg geht in die nächste Runde. Bereits zum sechsten Mal findet das Baltic Soul Weekender Boat in diesem Spätsommer statt. Am 9. September von 14 bis 20 Uhr können Musikverliebte diese wundervolle Reise erleben und eine schwungvolle Zeit auf der MS Koi verbringen. Gleichgesinnte Menschen, gute Beats und angesagte DJs wie Mr. Brown, Akim B., Markus Kater, Kenny B., Bernd Niedergesaess und Supergid machen diesen Ausflug unvergesslich! 9.9., 14-20 Uhr, MS Koi, Tickets und weitere Informationen unter: www.baltic-soul.de, info@baltic-soul.de
Foto: Ingo Boelter
Dies & Das
19.30 Sichtweisen – Migration und Flucht – Worüber reden wir eigentlich nicht)? Goldbekhaus (HH)
11.9.
Dienstag
Musik
20.00 Jonathan Wilson; Mojo Club (HH)
Theater
10.00+19.00 Junges Staatstheater Parchim – Faust Studio theater itzehoe (IZ) 20.00 Freundschaft; Kammerspiele (HH) 20.00 Robert Griess – Hauptsache es knallt!, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Onair, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
HeißeGeEbcurtksteag! feiert
Jubiläumswoche:
9.bis 16.9.
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t 107
Termine
12.9.
Mittwoch
Schau´n Sie mal rein!
Musik
20.00 Leona Berlin; Häkken (HH)
Theater
10.00+12.00 Junges Staatstheater Parchim – Faust – Studio theater itzehoe (IZ) 19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 15 Jahre Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 LaLeLu – Die Schönen und das Biest, Premiere, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Mark Lyndon – Mr. Muffig; Goßlerhaus (HH-Blankenese) 19.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH)
Familie
11.00 Oh, wie schön ist Panama, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 20.00 #Freundschaft; Kammerspiele (HH)
13.9.
Donnerstag
Musik
Theater
© Daniela Vagt
19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 Meeresrand; Kammerspiele (HH) 20.00 LaLeLu – Die Schönen und das Biest, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 8. Hamburger Zaubernächte - Hieronymus, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 20.00 Armin Sengbusch – Depressionen leicht gemacht; Goldbekhaus (HH)
Schubys Schmöker-Tipp
108 l e b e n s a r t 09|2018
Theater
theater itzehoe • Theaterplatz • 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 • www.theater-itzehoe.de
20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 15 Jahre Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH)
Familie
09.30+11.00 Oh, wie schön ist Panama, 040/41455746; Sprechwerk (HH)
Dies & Das
10.00 Saftpressen mit dem SaftMobil; Elbmarschenhaus (Haseldorf) 13.00 Familienfreundliche Energieberatung; Gut Karlshöhe (HH) 19.00 Speicherstadt Story, Vortreag; KuB, Beer-Yaacov-Weg 1 (OD)
20.00 Blaze Bayley supp. Steeltime; Rider’s Café (HL) 20.00 Triggerfinger; Molotow (HH)
14.9.
Freitag
Musik
20.00 Johannes Oerding; MuK (HL) 20.00 Moi et les autres; KuB, Beer-Yaacov-Weg 1 (OD) 20.00 Stella’s Morgenstern; Rathaus (PI) 20.00 Boggielicious; Heidbarghof (HH-Osdorf)
Mark Johnson: Die schlichte Wahrheit Schwedischer Debut-Thriller und gleich ein pageturner! Hervorragend recherchiert, gute Story und spannend umgesetzt. Für Fans die auch politisch angehauchte Bücher mit Machtgier, Korruption und Eitelkeit mögen ein „must read“. Politik ist ein schmutziges Geschäft. Manchmal ein tödliches. Für Schwedens Ministerpräsidenten steht es schlecht um die Wiederwahl, doch Anders Ekholm will die Wende schaffen: Mit einer weltwe...iten Energierevolution. Die Formel, mit der das möglich wäre, befindet sich im Besitz der Beraterfirma Lionshare. Deren Kunden: Mächtige
|
20.00 Hamburg Klezmer Band; Goldbekhaus (HH) 20.00 Simon & Jan, 040/399970-23; Markthalle (HH) 20.00 Der Flotte Totte, 040/4105658; Logo (HH) 20.30 Tomasz Kowalczyk Trio; Gasthaus Taps (Uetersen)
Anzeigenspezial
11.30+19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 19.30 A-Quadrat – MusiRhythmusKabarett; Hausmannspostt Wiemersdorf 20.00 Meeresrand; Kammerspiele (HH) 20.00 Horst Evers – Früher war ich älter, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 LaLeLu – Die Schönen und das Biest, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 8. Hamburger Zaubernächte – Ben Profane, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 15 Jahre Heiße Ecke, 040/31778899; SchmidtsTivoli (HH) 20.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.30 25. KKF – Nils Loenicker, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)
Dies & Das
10.00 Spektakulum Mulne – Mittelalter pur; Kurpark (Mölln) 14.00 Hamburgs Wilde Küche; Gut Karlshöhe (HH) 15.00 Foodtruck Weekend mit verkaufsoffenem Sonntag; Innenstadt (PI) 18.00 Silke Günther – Stück für Stück, Vernissage; Kunstkreisgalerie (Schenefeld) 21.00 SwingTanzParty; Goldbekhaus (HH) 22.00 Goa Party – Gonzi live in Concert; Rider’s Café (HL)
*****
Lobbyisten, die andere Interessen verfolgen. Daher schleust Ekholm seinen jungen Umweltreferenten Jonatan Stark bei Lionshare ein. Zur gleichen Zeit spielt man Ekholms Pressesprecherin Betty Lind eine Liste zu. Zahlreiche Vertraute des Präsidenten erhalten Schmiergelder, sie selbst angeblich auch. Betty folgt der Spur des Geldes – und stößt auf Lionshare. Als sich Bettys und Jonatans Wege kreuzen, wissen sie bereits, dass sich hinter Lionshares Hochglanzfassade Abgründe auftun. Aber sie ahnen nicht, was wirklich auf dem Spiel steht. Rowohlt, 349 Seiten, ISBN: 978-3-499-27424-4
15.9.
Dies & Das
Samstag
Musik
16.00 Indoor Summer m. Treat, The Poodles u.a., 040/399970-23; Markthalle (HH) 17.00 Nuova Consonanza + Aya Tsujimoto; Augustinum (Mölln) 18.00 Geistliche Chormusik; Erlöserkirche (Uetersen) 19.00 Simon Petrus – Oratorium von Ludwig Meinardus; Peter-Pauls-Kirche (OD) 20.00 Bad Sisters; Indurstrimuseum (Elmshorn) 21.00 Breysn, 040/4105658; Logo (HH)
Theater
15.00+20.00 15 Jahre Heiße Ecke, 040/31778899; SchmidtsTivoli (HH) 16.30 8. Hamburger Zaubernächte – Wittus Witt, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 18.00 La Famiglia – Dinner-Komödie; Hotel Quellenhof (Mölln) 19.00 Auf den Zahn gefühlt; KuB, Beer-Yaacov-Weg 1 (OD) 19.30 Death Knell, 040/2277925; English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 Mobbing; Kammerspiele (HH) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, Premiere, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 LaLeLu – Die Schönen und das Biest, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 8. Hamburger Zaubernächte, Peter Honegger, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.30 B-Groovy; Gasthaus Taps (Uetersen) 20.30 25. KKF – Nils Loenicker, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
Theater
11.00 Harbour Front – Can Dündar; Kammerspiele (HH) 16.00 Reise nach Tilsit; Dittchenbühne (Elmshorn) 18.00 Auf den Zahn gefühlt; KuB, Beer-Yaacov-Weg 1 (OD) 19.00 Mobbing; Kammerspiele (HH) 19.00 LaLeLu – Die Schönen und das Biest, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Nicole Jäger – Nicht direkt perfekt!; Goldbekhaus (HH) 19.00 Mario Saccocio, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)
Familie
12.00 Faszinierende Reise durch die Zeiten; Archäologisches Museum (HH) 15.00 Oh, wie schön ist Panama, 040/41455746; Sprechwerk (HH)
09.00 Flohmarkt; Fabrik (HH) 10.00 Bronzeguss; Gut Karlshöhe (HH) 11.00 Faszination Seeadler; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 11.00 Hoffest; Hof Ehlers (Hasenmoor) 11.00 Sägewerk läuft; Freilichmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 12.00 Foodtruck Weekend mit verkaufsoffenem Sonntag; Innenstadt (PI) 15.00 Georg Engst – Der Bildhaer als Fotograf, Vernissage; Sarafand (Henstedt-Ulzburg) 15.00 Ü50 Tanznachtmittag mit DJ; Parkhotel Rosarium (Uetersen) 17.00 Improvisation m. Michael Horn Antoni; Klosterareal (Uetersen)
17.9.
Montag
Musik 20.00 1. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.30 Les Negresses Vertes, 040/391070; Fabrik (HH)
Theater 20.00 30 Jahre Gerd Dudenhöffer – Deja Vu, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Maxi Gstettenbauer, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 The Tiger Lillies, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Schule für Schauspiel, 040/31778899; Schmidtchen (HH)
16.00 Pippi Langstrumpf’s Abenteuer, 04103/85836; Theaterschiff Batavia
Dies & Das
10.00 Spektakulum Mulne – Mittelalter pur; Kurpark (Mölln) 10.00 Flohmarkt; Goldbekhaus (HH) 10.00 Bronzeguss; Gut Karlshöhe (HH) 12.00 Foodtruck Weekend mit verkaufsoffenem Sonntag; Innenstadt (PI) 20.30 Winterhuder Tanznacht-Party; Goldbekhaus (HH)
16.9.
SO, 16. SEPTEMBER Verkaufsoffener Sonntag Aktionstag der Feuerwehr Pinneberg
Sonntag
Musik
11.00 1. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 15.30 Musikzug TSV Wiemersdorf; Kurhaustheater (Bad Bramstedt) 16.30 1. Norddeutscher Querflötentag, Abschlusskonzert; Musikhochschule (HL) 20.00 Desasterkids supp. Venues, 040/399970-23; Markthalle (HH)
ÖFFNUNGSZEITEN: Fr, 14.09. 1500 – 2100 Uhr | Sa, 15.09. 1200 – 2100 Uhr | So, 16.09. 1200 – 1900 Uhr
Anzeigenspezial
|
Stadtmarketing
& Citymanagement e.V.
09|2018 l e b e n s a r t 109
Termine
18.9.
Dienstag
Musik
20.00 Jeff Lynne’s ELO 040/881630, Barclaycard Arena (HH) 20.00 Tahnee, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
Familie
Theater
19.30 Shakespeare in Love; theater itzehoe (IZ) 11.30+19.30 Death Knell, 040/2277925; English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Kasimir und Karoline. Premiere, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 20.00 The Tiger Lillies, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)
Familie
19.00 Drachen Probe, 040/25072-70; Fundus Theater, (HH)
Dies & Das
19.30 Der Kurt und sein Frauchen, Lesung m. Musik; Schloss (Bad Bramstedt)
19.9.
20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Kasimir und Karoline, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
16.00 Kindertheater – Pit Pinguin; KuB, Beer-Yaacov-Weg 1 (OD) 19.00 Drachen Probe, 040/25072-70; Fundus Theater (HH)
18.45 Badminton – Deutschland vs. Niederlande; Sportzentrum Am Lehmwohld (IZ)
Donnerstag
Musik
19.30 Di Chuzpenice; Alte Pilgerhalle, Große Gräpelgrube (HL) 20.00 Reeperbahn Festival; div. Location (HH) 20.00 Pigor & Eichhorn, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
Schau´n Sie mal rein!
Mittwoch
Musik
18.00 Feierabendkonzert – Ein genialer Streich; Oberhafen (HH 19.30 Traumhafte Melodien; Augustinum (Mölln) 20.00 Reeperbahn Festival; div. Location (HH)
theater itzehoe • Theaterplatz • 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 • www.theater-itzehoe.de
Freies Erzählen – ohne Auswendiglernen 19.-21.10.2018 und 18.-20.01.2019, Atelier Erzählkunst und Märchen-Atelier „Die grüne Schlange“, Neukirchen 83, Steinbergkirche Kennen Sie das auch: Schwierigkeiten, sich zu Wort zu melden? Sich vorne hinzustellen, zu reden; klarzubleiben? Mark Twain sagt: „Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache. Es funktioniert vom Augenblick der Geburt bis zu dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine Rede zu halten.“ Das muss nicht sein: Aus unseren inneren Bildern können wir frei Erzählen – und zwar ohne „Black out“ oder „Ähhs“, ohne Auswendiglernen oder den Faden zu verlieren: Geschichten, Märchen, Vorträge, Erlebnisse… Unsere inneren Bilder führen uns authentisch und sicher durch unsere Geschichte. Es gibt so viel zu erzählen. Manche Menschen lassen uns die Zeit vergessen, erzählen spannend, anrührend und begeisternd. Dies zu lernen ist nicht schwer. Erleben Sie, wie Worte lebendig werden, im Ohr und im Herzen. Tel. 04632 / 876677, www.maerchen-atelier.de
110 l e b e n s a r t 09|2018
|
Familie
19.00 Drachen Probe, 040/25072-70; Fundus Theater (HH)
20.00 Geschichtensalon – Der Dritte Goldbekhaus (HH)
21.9.
Anzeigenspezial
Freitag
Musik
17.00 Metal Dayz, 040/399970-23; Markthalle (HH) 18.00 Rockspektakel; Rathausmarkt (HH) 19.00 Alsterserenade; Alsterdampfer, Jungfernstieg Anleger Nr. 1 (HH) 19.30 Wien, du Stadt meiner Träume – Best of Operette; Augustinum (Mölln) 20.00 Konzert; Jazzclub CVJM (HL) 20.00 Stone, 04193/950740; Margarethenhof (Kisdorf) 20.00 Les Hommes du Swing; Hamburg-Haus (Barmstedt) 20.00 Reeperbahn Festival; div. Location (HH) 20.00 Pigor & Eichhorn, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Rasgueo; Heidbarghof (HH-Osdorf) 21.00 The Baltic Scots; Lord Nelson’s Pub Brunsbüttel
Theater
Theater
19.30 Death Knell, 040/2277925; English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, 040/28055467; Polittbüro (HH)
19.30 Death Knell, 040/2277925; English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Kasimir und Karoline, 040/41455746; Sprechwerk (HH)
Dies & Das
Dies & Das
20.9.
Theater
11.30+19.30 Death Knell, 040/2277925; English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Rigoletto; Kammeroper (HH) 20.00 Matthias Brodowy und Werner Momsen KuB, Beer-Yaacov-Weg 1 (OD)
22.9.
Samstag
Musik
17.00 Metal Dayz, 040/399970-23; Markthalle (HH) 20.00 Reeperbahn Festival; div. Location (HH) 21.00 Chili con Pepper; Rider’s Café (HL)
Theater
14.30+19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Auf den Zahn gefühlt; KuB, Beer-Yaacov-Weg 1 (OD) 19.00 Abschluss-Choreografien der Erika-Klütz-Schule, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 19.30 Rigoletto; Kammeroper (HH) 19.30 Death Knell, 040/2277925; English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.30 25. KKF – Angelika Beier – Zwischen Sex und 60, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
Dies & Das
10.00 Herbstmarkt; Gut Karlshöhe (HH) 10.00 Tag des offenen Ateliers; Gabriele Lemburg + Ulrike Koch (HH-Altona) 13.00 Eekholter Plattschnacker sünd ünnerwegens; Wildpark Eekholt (Großenaspe)
23.9.
Sonntag
Musik
15.00 Berlin Comedian Harmonists; theater itzehoe (IZ) 19.00 Simon Petrus – Oratorium von Ludwig Meinardus; Peter-Pauls-Kirche (OD) 19.00 Alexandra Linett – Popchansons für den Frieden; Goldbekhaus (HH) 19.30 NDR Elbphilharmonie Orchester; MuK (HL)
Theater
14.30+19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 16.00 Reise nach Tilsit; Dittchenbühne (Elmshorn) 18.00 Auf den Zahn gefühlt; KuB, Beer-Yaacov-Weg 1 (OD) 18.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Abschluss-Choreografien der Erika-Klütz-Schule, Sprechwerk (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Pornosüchtig, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)
Familie
12.00 Faszinierende Reise durch die Zeiten; Archäologisches Museum (HH) 16.00 Pippi Langstrumpf’s Abenteuer; Theaterschiff Batavia (Wedel) 16.00 kirschkern & compes – Als meine Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor, 040/25072-70; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)
Dies & Das
10.00 Herbstmarkt; Gut Karlshöhe (HH) 10.00 Tag des offenen Ateliers; Gabriele Lemburg + Ulrike Koch (HH-Altona) 11.00 Herbstmarkt; Areal Langes Tannen (Uetersen)
24.9.
Montag
Musik
19.30 elbcanto Gelassen stieg die Nacht ans Land; Staats- u. Universitätsbibliothek 20.00 Haggard plus guests, 040/399970-23; Markthalle 20.00 Viva Voce, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Georgette Dee & Terry Truck, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)
Theater
19.00 Heiß auf 2. Liga, Premiere; Kammerspiele (HH) 20.00 Moritz Neumeier und Till Reiners + Stargast Leonie Warnke – Schund und Asche – die Chaos-Gala, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 hidden shakespeare, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
25.9.
Dienstag
Musik
19.30 Sinfoniekonzert; theater itzehoe (IZ) 20.00 Thunderbolt supp. Y&T + Raven; Große Freiheit 36 (HH)
Theater
11.30+19.30 Death Knell, 040/2277925; English Theatre, Lerchfeld 14 (HH)
SPIELERKLÄRUNG POKER
INKLUSIVE EINES KLEINEN TURNIERS (2 STD.) ODER
SPIELERKLÄRUNG ROULETTE & BLACK JACK
MIT ANSCHLIESSENDEN FUN-SPIELEN UND 10 € SPIELKAPITAL (1 STD.)
45 €
+ 3 STUNDEN ALLE GETRÄNKE FREI*
PRO PERSON
* Sekt, Wein, Bier, Softdrinks + 1 Flasche Whiskey, Wodka oder Gin (pro Gruppe)
Buchbar für Gruppen ab 6 Personen Einlass ab
CASINO SCHENEFELD | Industriestraße 1 | 22869 Schenefeld Tel. 040 839 00 20 | www.schenefeld.casino-sh.de
mit Personalausweis
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t 111
Termine
Professionelle Business Fotografie
26.9.
Mittwoch
Musik
19.30 Jugendmusikschule West; Heidbarghof (HH-Osdorf) 20.00 Defecto, Helhorse, Siames, Aphyxion, 040/4105658; Logo (HH)
Theater
mundtfotografie.de
Natascha Mundt (040) 529 01 767 . (0179) 595 10 72 Lucky Ladies Wer seinen Junggesellinnenabschied mit Stil und Klasse feiern möchte, findet im CASINO Schenefeld die richtige Location. Und wer weiß, unter Umständen haben die Junggesellen nicht nur Glück in der Liebe, sondern auch Glück im Spiel. Wobei es beim CasinoBesuch ja eigentlich nicht unbedingt ums Gewinnen geht, sondern mehr um das ganze Drumherum. Der letzte Tag in Freiheit, der Abschied vom Single-Dasein: Das muss in jedem Fall gefeiert werden und das CASINO Schenefeld bietet für 45 € p. P. (für Gruppen ab 6 Personen) den perfekten Rahmen hierfür. Das JGA-Package enthält freien Eintritt, 3 h freie Getränke (Sekt, Wein, Bier, Softdrinks + 1 Fl. Whiskey, Wodka oder Gin) und zudem wahlweise die Spielerklärung Poker inklusive eines kleinen Turniers (2 h) oder die Spielerklärung Roulette & Black Jack mit anschließenden Fun-Spielen. Das Kostümieren der Teilnehmer/innen ist übrigens ausdrücklich erlaubt! Casino Schenefeld, Industriestraße 1, Schenefeld Tel. 040 / 8390020, www.casino-schenefeld.de, jessica.barke@casino-sh.de
112 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Pinneberger Bühnen – Schau nicht unters Rosenbeet; Geschwister-SchollHaus (PI) 19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre (HH) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Dies & Das
18.00 Kopiern, bewahren, Neues schaffen – Die Schriftkunst von Chen Songzhang und Zhu Yongling, Ausstellungseröffnung; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 19.00 Christian Y. Schmidt – Der letzte Huelsenbeck; KuB, Beer-Yaacov-Weg 1 (OD)
27.9. Donnerstag Musik
19.00 Alsterserenade; Alsterdampfer, Jungfernstieg A nleger Nr. 1 (HH) 20.00 Goethes Erben, 040/399970-23; Markthalle (HH) 20.00 Jazzanova; Mojo Club (HH) 20.00 Chakuza, 040/4105658; Logo (HH)
Theater
19.30 Pinneberger Bühnen – Schau nicht unters Rosenbeet; Geschwister-SchollHaus (PI) 19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre (HH) 20.00 Heiß auf 2. Liga; Kammerspiele (HH) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)
20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Hamburger Horrortheater, Goldbekhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH)
Familie
10.00 florschütz & döhnert – Elektrische Schatten, 040/25072-70; Fundus Theater (HH)
28.9.
Freitag
Musik
19.30 Bloßes Mundwerk – Acapella; Stadthauptmannshof (Mölln) 20.00 Peters Beine / Commander Nilpferd; KuB, Beer-Yaacov-Weg 1 (OD) 20.00 Jean-Jacques Kravetz & Friends, 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 Take Four – A-capella; Heidbarghof (HH-Osdorf) 20.00 Kamelot supp. Leaves Eyes, Visioons Of Atlantis, 040/399970-23; Markthalle (HH) 20.00 Fee, 040/4105658; Logo (HH) 20.30 25. KKF – Daniel Helfrich, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)
Theater
11.30+19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 19.30 Pinneberger Bühnen – Schau nicht unters Rosenbeet; Geschwister-SchollHaus (PI) 19.30 Rigoletto; Kammeroper (HH) 20.00 Heiß auf 2. Liga; Kammerspiele (HH) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus 20.00 Die Feen Absinth – Feen brauchen furchtbar viel Musik; Goldbekhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; SchmidtsTivoli (HH)
Schau´n Sie mal rein!
theater itzehoe • Theaterplatz • 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 • www.theater-itzehoe.de
Familie
10.00 florschütz & döhnert – Elektrische Schatten, 040/25072-70; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 14.00 Baui hiezt den Lehmofen ein!; Goldbekhaus (HH)
Dies & Das
14.30 Herbstmarkt; Marktplatz (PI) 19.00 Lübecker Wiesn; MuK (HL)
29.9.
Samstag
Musik
19,99 5. Int. Buxehude-Orgelwettbewerb – Preisträgerkonzert; St. Jakobi (HL) 20.00 Lisa Lystam Family Band; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 dIREsTRATS; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Rea Garvey, 040/881630, Barclaycard Arena (HH) 20.00 Stephan Eicher & Martin Suter; L aeiszhalle (HH) 20.00 Benaissa lamroubal; Delphi Showpalast (HH)
Theater
14.30 Konrad Stöckl, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
30.9.
15.00+19.30 Pinneberger Bühnen – Schau nicht unters Rosenbeet; Geschwister-SchollHaus (PI) 15.00+20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 17.00 KIBIS Flensburg – Übermorgen vielleicht; OberstadtTreff (Geesthacht) 19.00 Auf den Zahn gefühlt; KuB, Beer-Yaacov-Weg 1 (OD) 19.00 Abschluss-Choreografien der Lola Rogge-Schule, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 19.30 Rigoletto; Kammeroper (HH) 19.30 Theater Korona - Die Vermessung der Welt, Premiere; Hamburger Puppentheater (HH) 19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 Heiß auf 2. Liga; Kammerspiele (HH) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Jan Peter Petesen – Hamburger JungLeben zw. Fisch & Kopf, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.30 25. KKF – Luv & Lee – Windwechsel Volle Kraft voraus!, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
14.00+18.00 Abschluss-Choreografien der Lola Rogge-Schule, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 14.30+19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 15.00 Pinneberger Bühnen – Schau nicht unters Rosenbeet; Geschwister-Scholl-Haus (PI) 18.00 Auf den Zahn gefühlt; KuB, Beer-Yaacov-Weg 1 (OD) 19.00 Rigoletto; Kammeroper (HH) 19.00 Heiß auf 2. Liga; Kammerspiele (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Fee Badenius, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Jan Peter Petesen – Hamburger Jung – Leben zw. Fisch & Kopf, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Familie
Familie
09.00 10.00 14.30 19.00 19.30
Musik
18.30 Carolin Fortenbacher - ABBA macht glücklich; Kurhaustheater (Bad Bramstedt) 19.00 Puddle Of Mudd, 040/4105658; Logo (HH)
Theater
11.00 florschütz & döhnert – Elektrische Schatten, 040/25072-70; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 12.00 Faszinierende Reise durch die Zeiten; Archäologisches Museum (HH) 15.00 Theater Mär – Das Papperlapapp der Tiere; Goldbekhaus (HH)
12.00 Herbstfilzen für Groß und Klein; Gut Karlshöhe (HH) 16.00 florschütz & döhnert – Elektrische Schatten, 040/25072-70; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)
Dies & Das
Sonntag
Sporttag; Theodor-Heuss-Schule (PI) Flohmarkt; Goldbekhaus (HH) Herbstmarkt; Marktplatz (PI) Lübecker Wiesn; MuK (HL) Lateinamerika-Festival, 040/391070; Fabrik (HH) 22.00 Techno, Trance & Rave Revival von 1995 – 2005!!; Rider’s Café (HL) 22.00 Party For The Masses – Depeche Mode Party; Markthalle (HH)
Dies & Das
10.30 Lateinamerika-Festival, 040/391070; Fabrik (HH) 11.00 Lübecker Wiesn; MuK (HL) 14.30 Herbstmarkt; Marktplatz (PI)
Jürgen Drews & Band Das Bühnenprogramm von Jürgen Drews verspricht angenehme Unterhaltung und sorgt mit speziellen Showeinlagen für tolle Abwechslung. Und das alles mit einer Live-Band, die aus absoluten Profis besteht. Die Show, die Jürgen selbst als kleine Zeitreise durch sein Leben bezeichnet, beinhaltet sowohl ältere Hits wie „Wir ziehn heut Abend auf´s Dach“ oder „Barfuß durch den Sommer“ als auch englische Balladen, die jedem eine Gänsehaut verpassen. Jürgen Drews lässt seine Zeit bei den Les Humphries Singers Revue passieren und greift selbst zum Banjo. 28.9., 20 Uhr, Holstenhallen, Justus-von-Liebig-Straße 2-4, Neumünster, www.holstenhallen.com
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t 113
Vorschau Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.
Herausgeber Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Geschäftsführer: Johannes Jungheim Chefredaktion: Anne-Kristin Bergan, Hanna Wendler redaktion@verlagskontor-sh.de Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Barbara Kock-Rohwer, Ann-Kathrin Schirmer, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm, Sylvia Pluschke
leben s a
Autoren Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs
Dr. Stephan Opitz Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei
Lebensart im Oktober Hallo Herbst Ein goldener Sommer liegt hinter uns. Was hatten wir schöne Tage – wochenlang lagen wir am See, kilometerweit sind wir im Meer geschwommen, haben in der Sonne gesessen, geschlemmt, gelacht, gelebt. Mit frischer Energie und der letzten Sommerbräune auf der Haut empfangen wir jetzt die nächste goldene Jahreszeit und sagen „Hallo Herbst!“
V.i.S.d.P. Johannes Jungheim
Lay-Out Nicolas Rexin: layout@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Lisa Kim Ernst Stefan Hose, Maren Urbat, Kristin Steenbock
Lesen, lesen, lesen Wann haben Sie das letzte Mal gelesen? Viel zu häufi g verdrängen Handy, Fernseher oder Tablet häufig das gute alte Medium aus unserem Alltag. Dabei haben Bücher soviel zu geben: Geschichten, Gefühle, Gemütlichkeit. Ein Buch kann in eine andere Welt entführen, inspirieren und motivieren, weiterbilden oder einfach nur entspannen. In der Oktober-Ausgabe der Lebensart stellen wir die Lieblingsbücher unserer gesamten Besatzung vor. Unter den verschiedenen Lesetipps von Gedichtband bis Roman und Krimi bis Romanze ist sicher auch für Sie etwas dabei.
Fotos: Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Fotolia Vertriebsleitung: Anne Sommerfeld Anzeigen: Dänemark: Heine Hilbrecht
Flensburg (18.000 Ex.): Oliver Schmuck
rt
Schleswig (12.000 Ex.): Renate Wietzke
Rendsburg (12.000 Ex.): Rainer Nevermann Stefanie Ammann-Meikies Kiel / Eckernförde (18.000 Ex.): Regine Sauerberg Neumünster (18.000 Ex.): Anne Sommerfeld Anne-Kristin Bergan Renate Wietzke
Lübeck (18.000 Ex.): Björn Lohmann Klaus Radtke Hamburg Nord (18.000 Ex.): Heinke Blume Gabriele Gödicke
Hamburg West (18.000 Ex.): Martina Baumann Birgit Ziemann Westküste (18.000 Ex.): Renate Wietzke
Es wird wild! Gesamtauflage Bis zu 160.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck.
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
114 l e b e n s a r t 09|2018
|
Unser Food-Experte Jens Mecklenburg liefert uns auch im Oktober einen bissfesten Artikel über die Kulinarik der Region. Diesmal geht es aber ziemlich wild her, wenn er über zarte Fleischgerichte vom Hasen, Reh oder Wildschein schreibt. Die einen mögen‘s, die andern verschmähen es eher, dabei gehört Wildfleisch zu den ältesten Delikatessen unserer Geschichte und ist überaus gesund. Doch auch vegetarische und vegane Alternativen aus der hiesigen Wildnis gibt es zuhauf. Lassen Sie sich also überraschen, was Herr Mecklenburg Ihnen in der nächsten Lebensart-Ausgabe auftischt.
Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 28. September 2018.
Anzeigenspezial
wird
DER
GRÖSSTE
ALLER ZEITEN
SORTIMENTS
WECHSEL
70% BIS ZU
REDUZIERT!
Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321-180 80
DER KOMBI IST ZURÜCK.
Abb. zeigt Sonderausstattung.
DER NEUE VOLVO V60 D3 MOMENTUM. Der neue Volvo V60 ist ein vielseitiger Kombi, der Ihr Leben bei jeder Fahrt bereichert: Sein ausgereiftes Fahrwerk, leistungsstarke Antriebe und der richtige Fahrmodus für jede Situation garantieren Ihnen jede Menge Fahrspaß. Dabei kreieren skandinavische Handwerkskunst und intelligente Technologien ein Ambiente, in dem sich die ganze Familie wie zuhause fühlt. LED-SCHEINWERFER „THORS HAMMER“ | EINPARKHILFE HINTEN | VERKEHRSZEICHENERKENNUNG | 9“-TOUCHSCREEN | SITZHEIZUNG VORN | BLUETOOTH®-FREISPRECHEINRICHTUNG | VERKEHRSZEICHENERKENNUNG | DIGITALE INSTRUMENTIERUNG | SENSUS NAVI | APPLE CARPLAY™/ANDROID AUTO™ | 17“-LM-RÄDER 5-DOPPELSPEICHEN-DESIGN | VOLVO ON CALL | UVM.
BEI UNS FÜR
399 € /MONAT
1
Kraftstoffverbrauch Volvo V60 D3 (in l/100 km): innerorts/außerorts/kombiniert: 5,1/3,9/4,3; CO2-Emission (g/km): 114. Effizienzklasse A+. (Gemäß VO (EG) Nr. 715/2007; gesetzliche Messmethode, konkreter Verbrauch abhängig von Fahrweise, Zuladung etc.) Schadstoffeinstufung Euro 6d-TEMP. 1) Privatkundenleasing der Volvo Car Financial Ser vice, ein Ser vice der Santander Consumer Leasing GmbH (Leasinggeber), Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Für den Volvo V60 D3 Momentum, 110 kW (150 PS), 6-Gang-Schaltgetriebe UPE 34.682,– € inkl. 849,– € Frachtkosten. Sonderzahlung 2.699,– €, mtl. Leasingrate 399,– €, 36 Monaten Laufzeit, 10.000 km Fahrleistung / Jahr, Gesamtbetrag 16.979,48 €. Eff. Jahreszins 3,91%, Sollzins 3,84%. Repräsentatives Beispiel: Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gem. § 6a Abs. 4 PAngV dar. Inkl. MwSt. Eroberungsleasing: Angebot gültig bis 31.10.2018 ausschließlich für Privatkunden wenn der Leasingnehmer Vorbesitzer eines Fremdfabrikates ist, das mind. 6 Monate auf ihn zugelassen ist.
FINCK & CLAUS GMBH
25421 PINNEBERG | Gehrstücken 1 | Tel.: 04101-78320 25337 ELMSHORN | Ramskamp 43 | Tel.: 04121-4360-0 verwaltung@finckundclaus.de | www.finckundclaus.de