k o s t e n l o s | 0 9/1 8
Das Monatsmagazin für Lübeck | Lübecker Bucht | Ratzeburg
im Norden
DIE AUSSTELLUNG ZUM Stadtjubiläum 9. 9. 2018—6. 1. 2019
SCHÖNE NEUE ARBEITSWELT
Museumsquartier St. Annen Europäisches Hansemuseum
Berufsalltag im Wandel
VON KÄSE-IGEL BIS SUSHI
Eine kulinarische Zeitreise
BACK TO THE SEVENTIES
Rostroter Modeherbst
LÜBECK Erzählt uns was
5 große Ascheplätze - Außenplätze 5 Hallenplätze mit Hardcourtbelag Tennis: 9 – 20 Uhr und auf Anfrage unter 04503 7048500
ganzjährig geöffnet
TENNIS
Die aktuellen Öffnungszeiten und Termine zu Veranstaltungen finden Sie auf facebook/Etc Timmendorfer Strand
www.etc-�mmendorfer-strand.de
Am Kurpark · 23669 Timmendorfer Strand Telefon 04503 7048500 etc@�mmendorfer-strand.org
EISSPORT- UND TENNIS-CENTRUM
Eislaufen, Eishockey, Eisstockschießen Saturday Night on Ice, Eishockeyspiele des EHCT 06
von September bis April
EISSPORT
Editorial
FESTE FEIERN ZUR WEIHNACHTSZEIT Liebe Leserin, lieber Leser, strenge Hierarchien, lange Entscheidungswege, verkrustete Strukturen, Dienst nach Vorschrift – dieses Modell der Unternehmensführung ist überholt und auf Dauer nicht wettbewerbsfähig. Doch gerade in großen Konzernen ist es noch weit verbreitet. Dass man auch als großes Unternehmen andere Wege gehen kann und sich das auch wirtschaftlich lohnt, zeigt die AXA Konzern GmbH: Am Pilotstandort in Hamburg wurde eine Arbeitswelt geschaffen, die mehr Kommunikation fördert und freieres, flexibleres Arbeiten erlaubt. Davon profitieren Arbeitnehmer, Kunden und Arbeitgeber gleichermaßen. Und in Schleswig-Holstein gibt es noch mehr Unternehmen, die mit positivem Beispiel voran gehen: Beim Focus-Businessranking schaffen es die Stadtwerke Kiel und Neumünster auf vordere Plätze als „Top-Arbeitgeber 2018“!
Kinder, Küche, Karriere(aus) Bei all diesen Unternehmen ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf übrigens nicht nur nette Theorie, sondern wird aktiv umgesetzt. Wie schwer es auf dem deutschen Arbeitsmarkt in vielen Branchen aber nach wie vor bleibt, sich beruflich zu verwirklichen, weiß Nadine Sorgenfrei. Die begabte Journalistin ist mittlerweile Mutter von drei Kindern und kann ihre jetzigen Lebensumstände nicht mit einem festangestellten Arbeitsverhältnis vereinbaren. Mit welchem interessanten Projekt sie sich nun selbständig macht, lesen Sie im Titelthema. Vielen anderen Frauen ergeht es ähnlich. Mehr als 70 % der erwerbstätigen Mütter arbeiten in Teilzeit oder Minijobs. Obwohl sich immer mehr Paare wünschen, dass sich beide Partner gleichberechtigt um Einkommen, Haushalt und Kinder kümmern, sieht die Realität anders aus. Nach wie vor bleibt Deutschland in puncto Gleichberechtigung auf dem Arbeitsmarkt im europäischen Vergleich ein Schlusslicht.
Konservativ statt Konserve Traditionelle Rollenverteilungen, alte Vorstellungen von Familie und Arbeit, konservative Unternehmensstrukturen – es ist gar nicht so leicht, sich von der Vergangenheit zu lösen. Kulinarisch kann ein Kurztip in die Vergangenheit hingegen eine schöne Abwechslung sein. Denn zwischen Sushi, Quinoabratlingen und veganem Burger tut ab und an mal ein Klassiker der deutschen Küche gut. Jens Mecklenburg hat sich auf eine kulinarische Zeitreise begeben und lässt die Erinnerungen an Käse-Igel, Dosenravioli und die guten alten Hackbällchen wieder auferstehen. Ich wünsche Ihnen einen abwechslungsreichen Spätsommer und einen sanften Übergang in den Herbst!
Weihnachtsfeier mit Festmahl in unserem „Restaurant 1500°C“, im GUSTAVS oder einem EventRaum an Ihrem Wunschtermin auf Anfrage. Partytermine mit DJ Xmas Party / Aperitif / Dinnerbuffet mit Getränkebegleitung – 3 Std. / DJ 24. November / 08. Dezember 2018 18.00 – 03.00 Uhr 68 EURO pro Gast Nach der kulinarischen Weihnacht wird ausgiebig gefeiert und getanzt! Gleich Tisch oder Tafel reservieren und die Vorfreude genießen.
Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup
Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com
Inhalt
S
SEPTEMBER 2018
trenge Hierarchien, lange Entscheidungswege, verkrustete Strukturen, Dienst nach Vorschrift – dieses Modell der Unternehmensführung ist überholt und auf Dauer nicht
wettbewerbsfähig. Doch gerade in großen Konzernen ist es noch weit verbreitet. Dass man auch als großes Unternehmen andere Wege gehen kann und sich das auch wirtschaftlich lohnt, zeigen wir in unserem Titelthema. Wie schwer es aber trotzdem vor allem für Mütter bleibt sich beruflich zu verwirklichen, hat Nadine Sorgenfrei erleben müssen. Erfahren Sie mit welchem interes-
Titelthema | ab Seite 14
santen Projekt sie sich jetzt selbständig macht.
Seite 32
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Titelthema: Neue Arbeitswelten Zum Beispiel: AXA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
Online, weltweit, selbstbestimmt . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
19
Von der eigenen Berufung zum eigenen Business. . . . . .
21
Panorama Lübeck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44
Kulinarische Zeitreise Seite 34
Ausflüge & Reisen Wandern im Pfälzerwald. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26
Lebensart-Leserreise – Incredible India . . . . . . . . . . . . . .
30
Freizeit & Kultur Das ist los im September . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
72
Gute Unterhaltung: Termine & Veranstaltungen . . . . . . .
76
Genuss ohne Reue Seite 48
Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Von Käse-Igel bis Sushi . . . . . . . .
32
Bio: Genuss ohne Reue . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
34
Abgeschmeckt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36
Produkt des Monats: Dolle Knollen aus Handewitt . . . . .
40
Gutes vom Hof: Kruses Hofmilch . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
42
4
l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Modisch: Rostrot
, en und bei! g , a e l or hen rei d v c f ige bu en ze ier kost n A fe t p: chts n is p i T na rso eih Pe W 25. e jed
Mein Haus, mein Garten Feuer und Flamme für Ahorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60
Spa-Oase Bad: Wellness für Zuhause . . . . . . . . . . . . . . . .
66
Demenz: Wenn der Kopf nicht mehr mitspielt . . . . . . . . .
56
Tod & Trauer Bestattungskultur im Wandel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
64
Kolumnen Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
31
Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
70
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
90
Vorschau Oktober . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
90
© Dar1930 - AdobeStock.com
48
© pressmaster - Fotolia.de
Modisch: Rostrot! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
© vulcanus - AdobeStock.com
Gesund, entspannt & schick
Weihnachtsfeiern… Titel: Lübeck feiert in diesem Jahr 875. Geburtstag. Das nehmen die LÜBECKER MUSEEN, das Europäische Hansemuseum, das Archiv der Hansestadt Lübeck, die Stadtbibliothek und der Bereich Archäologie und Denkmalpflege zum Anlass, um mit der Ausstellung „875 Jahre – Lübeck erzählt uns was“ ein eindrucksvolles Bild der Stadtgeschichte zu präsentieren. Man wird in dieser Schau im Museumsquartier St. Annen und im Europäischen Hansemuseum viele überraschende Seiten Lübecks entdecken. (Mehr dazu auf Seite 74)
…für jeden Geschmack!
Wählen Sie Ihre Location: • Seeterrassen-Restaurant mit Meerblick • Gourmet-Restaurant „Orangerie“ • Friesenstube mit rustikalem Ambiente • Saal Maritim • Golfclubgastronomie: Mulligan’s Bistro Leistungen ab 10 Personen: Menü oder Buffet, weihnachtlich gestaltete Tafel inklusive Blumenschmuck, gedruckte Menükarten, Aperitif sowie die Möglichkeit zum Tanz in der 73B ar oder der Windjammerbar.
„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.
Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit
Preis pro Person schon ab 28 €. Individuelles Rahmenprogramm mit Weihnachtsmannbesuch, Mottopartys, Strandwanderung mit Imbiss oder Eisstockschießen mit Aufpreis buchbar. Wir informieren Sie gerne.
Maritim Seehotel Timmendorfer Strand Strandallee 73 · 23669 Timmendorfer Strand Tel. 04503 605-2405 · meeting.tim@maritim.de · www.maritim.de Betriebsstätte der Maritim Hotelgesellschaft mbH · Herforder Straße 2 · 32105 Bad Salzuflen
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
5
Das ist los | im
SEPTEMBER
Im Spätsommermonat, kurz bevor der Herbst mit seinem magischen Lichtspiel das jahreszeitliche Zepter übernimmt, läuft die Natur noch einmal zur Hochform auf. Da ist es ein besonderes Vergnügen, durch unser wundervolles Schleswig-Holstein zu fahren und hübsche Ausflugsziele anzusteuern, die mit vielfältigen Programmen zu einem Besuch locken. Wir haben hier wieder einen bunten Strauß an tollen Veranstaltungen zusammengestellt, mit denen der Abschied vom diesjährigen Supersommer bestimmt gar nicht mehr so schwerfällt.
Handgemacht-Markt in Großenbrode und Mölln Vom 31. August bis zum 2. September kommen rund 40 Aussteller bei 1. Handgemacht Markt imn Großenbrode im romantischen und versteckt liegenden Kurpark zusammen. Das Lichterfest ist ein bekanntes Event in der Region, mit Musikprogramm und Parkbeleuchtung in den Abendstunden. Der perfekte Rahmen für den Handgemacht-Markt! Nach dem großen Erfolgen der ersten zwei Handgemacht-Märkte in Mölln geht die Veranstaltung nun in die dritte Runde. Verschiedene Künstler, Kunsthandwerker und Anbieter besonderer Dinge werden vom 21. bis 23.September wieder im herrlichen Kurpark ausstellen. Die meisten von ihnen sind professionell arbeitende Kreative, die ihre Werke in der eigenen Werkstatt bzw. dem eigenen Atelier fertigen. Ergänzt werden die Handgemacht-Märkte in Großenbrode und Mölln durch regionale Spezialitäten und köstliche gastronomische Angebote. Weitere Informationen gibt es unter www.handgemacht-maerkte.de.
E 31.8.+1.9.: 11-20 Uhr, 2.9.: 11-18 Uhr, Kurpark Großenbrode 21.-23.9.: 10-18 Uhr, Kurpark Mölln
Yoga auf dem Niendorfer Brückenkopf Yoga tut gut, macht Spaß und fördert die Gesundheit. Es gilt als eines der besten "Mittel" der Stressbewältigung. Das ist wissenschaftlich nachgewiesen. Verspannungen lösen sich, wodurch stressbedingte Rücken-, Nacken- und Kopfschmerzen gelindert werden oder gar nicht erst entstehen. Die Abwehrkräfte werden erhöht und das Immunsystem stärkt sich. Neben besserer Laune und mehr Energie fördert Yoga auch die geistige Klarheit und erhöht die Konzentration. Auch fördert Yoga Gelassenheit und innere Ruhe. Britta Sommer bietet Ihnen dieses Erlebnis direkt auf dem Brückenkopf der Niendorfer Seebrücke an. Die Yogastunde ist kostenlos und kann ohne Anmeldung besucht werden. montags 9 Uhr ab 3.9., Seebrückenkopf Niendorf
Wir sind eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersachsen und SchleswigHolstein tätig ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können gern auf unserer Homepage www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitungen einsehen (Downloads). Gern stehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung.
DR. SCHRÖDER
Immobilienverwaltung
Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen zu folgenden Themen: Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre. • Die Eigentumswohnung • Der Verwaltungsbeirat • Immobilien erben
• Rauchmelder • Schaden durch Schimmel • Die Eigentümerversammlung
• Der Energieausweis • Die Ferienwohnung • Immobilienkauf auf Rentenbasis
Rugenbarg 106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 523 05 90 · www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroeder.de
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
7
Das ist los | im
SEPTEMBER
Unter dem Motto „Aus der Region – für die Region“ laden der Großmarkt Hamburg und „Der Feinschmecker“ zu einer ganz besonderen Genussvielfalt in die Großmarkthalle in Hammerbrook ein. Von ausgefallenen Senf- und Chutney-Kreationen, handgefertigten Pralinen, Fisch-, Fleisch- und Wurstspezialitäten bis hin zu saisonalem Obst und Gemüse – für jeden Geschmack ist etwas dabei. TV-Spitzenköche wie Johann Lafer oder Rimigio Poletto lassen sich beim Kochen über die Schulter schauen.
© Volker Renner
Food Market Hamburg
E 8.9., 11-18 Uhr + 9.9., 10-16 Uhr
Großmarkthalle Hamburg, www.foodmarket-hamburg.de Tageskarte 5,- Euro, Kinder bis 12. J. frei
Ein Wochenende im Zeichen der Kunst
Seebadfest trifft Familienfest in Travemünde
Am ersten Septemberwochenende findet der „1. Kunstkilometer“ im CITTI-PARK Lübeck statt. Siebzehn Künstler stellen ihre Werke in der Mall aus und freuen sich auf viele Kunstinteressierte und werdende Kunstinteressierte. Der 1. Kunstkilometer wird von verschiedenen Aktionen begleitet: Künstlerin Doris Götschenberg veranstaltet am Freitag und Samstag in der Mall um 11 und 14 Uhr Workshops (Anmeldung unter citti-park.luebeck@citti.de), es gibt Malaktionen für Kinder, am Samstag findet ab 15 Uhr eine Kunstversteigerung zu Gunsten der Lübeck-Hilfe für krebskranke Kinder statt und am Freitag und Samstag wird ein Auto live vor Ort in der Mall von dem Künstler Jose Pereira bemalt.
Willkommen in Travemünde! Das Seebadfest lädt vom 7. bis 9. September nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr bereits zum zweiten Mal zu einem bunten Fest in der Travemünder Altstadt ein. Gemeinsam mit der Travemünder Jugendrunde, die am 8. September ihr drittes Familienfest veranstaltet, bietet das Seebadfest drei Tage lang ein familienfreundliches Programm mit viel Kleinkunst, Musik, Tanz, Spiel und Spaß. Auf dem musikalischen Programm stehen ein Umzug zur Eröffnung mit der Lübecker Freibeutermukke, Livemusik mit „Project Caramba“ und der Band „Die Coverpiraten“, Concrete3 mit Streetdance und jede Menge Straßenmusik. Abgerundet wird das Programm von einem großen Flohmarkt mit Kinderflohmarkt, dem „Theater Liebreiz“ mit Akrobatik und Walking Acts, einem Gottesdienst in der St. Lorenz-Kirche und Mitmachaktionen für Kinder. Am Sonntagnachmittag lädt die LTM ab 14.30 Uhr als „Schmankerl“ zu einem kleinen Tortenfest und kostenlosem Tortenessen auf dem St. Lorenz-Markt ein.
E 7.+8.9., CITTI-Park Lübeck
E 7.-9.9., Freitag, ab 17 Uhr, Sa.+So. ab 11 Uhr, St. Lorenz Kirche Tor-/Kirchenstraße und in der Jahrmarktstr.
Exklusive PS-Träume in Timmendorfer Strand Die 18. Traum-Automeile Timmendorfer Strand präsentiert Edelmodelle und Neuheiten aller Marken, blitzender Chrom und mobile Highlights auf der Promenade - darunter zahlreiche Weltpremieren. Über 20.000 Besucher waren im vergangene Jahr dabei - und auch in diesem Jahr die neuesten Modelle der führenden Automobilhersteller nicht entgehen lassen. In diesem Jahr präsentieren Audi, BMW, BMW i, Cadillac, Chevrolet, Dodge, Ford-Mustang, Jaguar, Jeep, Land-Rover, Lexus, Mercedes, Mini, Oldtimer- Retroclassic, Porsche, Smart, Toyota,
8
l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Tesla, VW, - Elektromobilität RWE, - Ostsee Campingpartner Wohnmobile, Ostsee Motors mit Boss Hoss & Harley Davidson am 8. und 9. September exklusive Modelle zwischen dem Timmendorfer Platz und Maritim Seehotel. Die Traum-Automeile ist inzwischen fester Termin aller Fans ungewöhnlicher und luxuriöser Autos.Der Eintritt ist kostenfrei.
E Traum-Automeile 8.+9.9., 11-18 Uhr
Timmendorfer Platz, Timmendorfer Strand
6. FotoMarathon Lübeck Am 8. September startet der 6. FotoMarathon Lübeck, der in diesem Jahr im Zeichen des 875. Stadtjubiläums steht. Bei diesem Fotowettbewerb geht es darum, sich quer durch Lübeck zu bewegen und innerhalb von acht Stunden zehn Motive (Jugendliche: acht Motive) nach vorgegebenen Themen fotografisch umzusetzen. Mitmachen kann jeder, der eine digitale Kamera und Lust hat, einen kreativen und unterhaltsamen Fototag zu verbringen. Start- und Zielpunkt ist auf dem Schrangen. Der Startschuss fällt um 10 Uhr. Zeitgleich zum FotoMarathon findet der Tag des offenen Rathauses statt – ein wunderschöner Ort für eine ausgefallene Motivwahl. Und auch das Travejazz Festival (6.-9. September) bildet eine Kulisse für ganz besondere Fotos. Olympus Deutschland ist offizieller Partner des FotoMarathon Lübeck 2018 und mit einem Expertenteam samt neuester Kameratechnik vor Ort. Interessierte Teilnehmer können Olympus Kameras kostenlos testen. Zudem lobt Olympus Deutschland erneut die Hauptpreise aus. Drei hochwertige Olympus-Kameras warten auf die Gewinner. Darüber hinaus gibt es Gutscheine für die Teilnahme an Foto-Workshops, Fotozubehör, Hotelaufenthalte, Restaurantbesuche, Warengutscheine sowie Sachpreise. Die Anmeldung kann online oder am FotoMarathon-Tag vor Ort, ab 9 Uhr, erfolgen. Online-Anmeldung unter www.luebeckmanagement.de
E 8.9., ab 10 Uhr, Innenstadt Lübeck
22.09.18 VIELFALT LEBEN
- Wir lieben Vielfalt Verkauf von Stoffen, Schnittmustern, Kurzwaren, Maschinen und Zubehör. Wettbewerb Hamburger Nähtalent 2018, großes Workshopangebot und ein buntes Rahmenprogramm.
Faszination Schach Vom 10. bis 15. September finden im CITTI-Park Lübeck die „1. Schachtage“ statt. Der Eröffnungszug wird am 10. September um 10 Uhr von Lübecks Stadtpräsidentin Gabriele Schopenhauer durchgeführt.. Täglich wird von 10 bis 20 Uhr ein reichhaltiges Programm angeboten. Nach der Einführung in das königliche Spiel ist Showtime angesagt. Simultanschach mit Bundesligaspielerinnen, Jugendtalenten, der Deutschen Meisterin Josefine Heinemann sowie dem Deutschen Schachlehrer des Jahres und internationalen Großmeister Sebastian Siebrecht sorgen mit Show-Wettkämpfen für Spaß und Bewegung. Zudem gibt es in den Blitzturnieren, dem Universitäts-Cup und den Qualifikationsturnieren zum Center-Cup Finale zahlreiche Gewinne.
E 10.-15.9., je 10-20 Uhr, CITTI-Park Lübeck
29. – 30. September 2018 make your fashion Das Nähevent in Hamburg
nä hm es se .d e Je tz t an me lden ! 18 20 t en al ht Nä mburge r Nähwettbewerb Ha 29. – 30. September 2018
MesseHalle Hamburg-Schnelsen Modering 1a 22457 Hamburg Alle Informationen: www.nähmesse.de Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
9
Das ist los | im
SEPTEMBER
Landmarkt Auch der kommende Landmarkt auf dem Gestüt Traventhal am 15. und 16. September lädt wieder zum Ausflugsziel aufs Land und in alte Zeiten ein: Unterschiedliche Pferderassen, Schafe, Lamas, Kaninchen, Federvieh sind dabei. Das Angebot ist vielfältig: Gärtnereien, Antiquitäten, Schönes für Haus, Hof und Garten und Mode. Auf dem Krämermarkt zeigen Händler und Handwerker ihre Waren und Handwerkskunst, Erzeugnisse aus der Region werden angeboten. Pippi Langstrumpf kommt mit dem „Kleinen Onkel“ und verteilt Goldmünzen an die Kinder. Die historische Postkutsche fährt. Es gibt Ponyreiten, die Strohhüpfburg, das Hasendorf und das Karussell. Im Land-Museum wird erstmalig die „Große Lüster-Galerie" mit 60 alten Kristalllüstern präsentiert. Angegliedert sind wieder die Pferde-Shows mit einem bunten Programm von Western bis Barock. In der Feldbäckerei duftet frisch Gebackenes aus dem Steinofen. Es gibt Deftiges, Gegrilltes, Kaffee, Kuchen, Crêpes, frische Torten und Eis. (Erw. 5,- Euro, bis 12 J. frei, freies Parken)
E 15. + 16.9., 10-18 Uhr, Landgestüt Traventhal bei Bad Segeberg Tel. 04551 / 968925, www.landgestuet-traventhal.de
Herbstmarkt in Molfsee Wenn wieder der Duft von frisch gebackenem Brot über das Freigelände im Freilichtmuseum Molfsee zieht, die Kürbisse in allen Formen und Farben mit der Herbstsonne um die Wette strahlen, rotwangige Äpfel in Körben auf Käufer warten und die Menschen zu Tausenden durch das Torhaus ins Freilichtmuseum Molfsee strömen – dann ist Herbstmarktzeit. In diesem Jahr findet die fünfte Jahreszeit vom 29. September bis 7. Oktober täglich von 9 bis 18 Uhr statt. Tipp: Mittwochabend wechseln die Aussteller zum Teil, so dass sich ein zweiter Besuch des Herbstmarktes allemal lohnt. Mit dabei während der gesamten Laufzeit ist die Joldelunder Bioland Bäckerei. Daniel Lorenzen, der gemeinsam mit Vater, Mutter und Bruder die Geschicke der Joldelunder Bäckerei führt, verrät seinen Besuchern, was ein besonderes gutes Brot ausmacht und verkauft eine Auswahl von Broten. Er ist mit seiner kleinen mobilen Bäckerei einer von rund 150 Ausstellern beim Herbstmarkt im Landesmuseum für Volkskunde – Freilichtmuseum Molfsee. Auf dem gesamten Gelände
10 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
werden traditionelle und neuartige Arbeiten angeboten. In diesem Jahr sind viele neue Aussteller dabei und vor allem die Winkelscheune wurde inhaltlich neu konzipiert. Die Museumsbäckerei – unter der Regie von Daniel Lorenzen und Räucherkate sind in Betrieb. Alle drei Gastronomien des Freilichtmuseums sind in diesem Jahr neu verpachtet. Am Kiosk auf dem Jahrmarkt gibt es kleine Speisen vom Unternehmen HELENE, im Meierei-Café Leckeres rund um Milch und Käse, Kaffee, Kuchen und besondere Torten von Emily Meining und das „Marktbuffet“, betrieben von Familie Jöns der Gaststätte „An Dörpsdiek“ aus Techelsdorf, in der Winkelscheune bietet deftige Gerichte und Wildprodukte vom Grill an. Die Handwerker in den Werkstätten des Museums sind alle tätig. Auch hier gibt es viel zu sehen und bei einigen – dem Drechsler, der Grünholzschnitzerin, dem Imker - können die Besucher auch aktiv werden.
E 29.9.-7.10., tägl. 9 bis 18 Uhr, Herbstmarkt
Freilichtmuseum Molfsee, Hamburger Landstr. 97
Schwimmspaß im Ostseewasser das ganze Jahr! Im einzigen Meerwasserhallenbad an der Lübecker Bucht, dem Meerwasserhallenbad Niendorf/Ostsee, tauchen Sie in 28 Grad warmes Ostseewasser und genießen einen atemberaubenden Ostseeblick. Das bedeutet Entspannung und Bewegungsspaß pur – bei jedem Wetter! So kann man immer mittwochs von 18.30 bis 19.15 Uhr und donnerstags von 10.15 bis 11 Uhr am Aqua-Gymanstik Kurs teilnehmen. Dabei handelt es sich um gezielte Wassergymnastik zur Förderung der allgemeinen Fitness, verbunden mit einem integrierten Lauftraining im Wasser. Dadurch wird die Beweglichkeit, Koordination und Kraft verbessert, vor allem aber entsteht ein echtes Herz-Kreislauf-Training. Dieses Angebot ist bereits im Eintrittspreis enthalten und kann ohne vorherige Anmeldung genutzt werden.
Kursangebot Im Meerwasserhallenbad Niendorf/ Ostsee stehen natürlich noch weitere Kurse zur Auswahl – wie Anfänger-, Freischwimmer-, und Silberkurse, Babyschwimmen oder Aqua Power. Beim Aqua Power Kurs trainieren Sie Ihre Kondition, Herz und Kreislauf und stärken ganzheitlich den gesamten Bewegungsapparat – und das fünfmal effektiver als zu Lande. Für diese Kurse ist eine Anmeldung unter Tel: 04503 / 5456 erforderlich.
© Lars M.
Warmbadetag Das tut Körper und Seele richtig gut! Direkt am Strand mit Blick auf das Meer können Sie jeden Mittwoch im Meerwasserhallenbad Niendorf/Ostsee bei kuscheligen 30 bis 31 Grad Wassertemperatur wunderbar entspannen. Öffnungszeiten: Mo., Di.: Schwimmen 10-18 Uhr Mi: Schwimmen für Frühaufsteher 7-8 Uhr Schwimmen 10-20Uhr Do: Schwimmen 11- 20 Uhr Fr: Schwimmen für Frühaufsteher 7-8 Uhr Schwimmen 10-18 Uhr Sa., So.: Schwimmen 10-18 Uhr
E Weitere Informationen finden Sie im Internet unter
www.meerwasserhallenbad-niendorf.de. Meerwasserhallenbad Niendorf/Ostsee Strandstr. 133, Niendorf/Ostsee, Tel. 04503 / 5456
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
11
Das ist los | im
SEPTEMBER
Designtage Lübeck mit
WOW-EFFEKT 2.0
D
ie Kulturwerft Gollan wird zum zweiten Mal zur kreativen Lounge: Die Designtage Lübeck gehen vom 14. bis 16. September in Lübecks angesagter Event-Location in ihre fünfte Runde. Mehr als 20 Aussteller aus den Bereichen Wohndesign und Lifestyle sowie Künstler und Designer präsentieren neueste Trends, Ideen und Konzepte. Darunter sind erstmals auch Studierende des Fachbereiches Architektur an der Fachhochschule Lübeck mit einem „Mikado-Kunstwerk“ und dem Projekt „Mauwerk“ als Raum für neue Denkanstöße. Der Hit: „Men in Blech“ rocken am Samstag (15. September) die Designtageparty. Neue Trends treffen auf alte Industrie-Architektur – diese Mischung begeisterte im September 2016 mehr als 3.000 Designtage-Besucher in der Kulturwerft Gollan. „„Die Kulturwerft Gollan ist für uns die optimale Location. Ambiente und Größe geben uns den nötigen Freiraum für Gestaltungsmöglichkeiten“, so Veranstalterin Jana Kürbis (kürbis & friends). Die Designtage Lübeck entführen die Besucher in neue, alte Welten. Gemeinsam mit dem Kreativpool aus Designern, Unternehmern, Unterstützern und Design-Begeisterten wird auf 1.500 Quadratmetern in den bis zu 18 Meter hohen Hallen der Raum neu inszeniert. „Wir werden Designtage mit einem Wow-Effekt 2.0 erleben“, freut sich Walter Hermann, Geschäftsführer von „Colibri“, als einer der Initiatoren der „neuen“ Designtage.
Neue Aussteller Innovativ, fortschrittlich, neue Formen - all das symbolisiert Design. In historischem Gewand werden aktuelle Trends und neueste Entwicklungen aus den Bereichen Living, (Innen-)Architektur, Mobilität, Kunst und Mode präsentiert. Unter den bisher mehr als 20 Ausstellern sind mit Fliesen Röhr, Rotter Glas, Raumkonzept by Nils Harder, Camilla Schmidt & Co. und Malerin Frauke Klatt auch Designtage-Neulinge. Sie bereichern den Kreativpool, der Raum für neue Denkanstöße gibt.
12 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
© Jan Sobotka
Studentenprojekte Zu neuen Denkanstößen regen auch die Studierenden des Fachbereichs Architektur an der Fachhochschule Lübeck (FH Lübeck) mit ihren Projekten „Mikado“ und „Mauerwerk“ an. Initiatoren sind das FH-Professoren-Team um die Architekten Tobias Mißfeldt und Guido Neubeck. Das Thema: Raumbildung. Die Aufgabe: Was lässt sich aus Dachlatten und 1.000 Kabelbindern in einem Raum frei und experimentell entwickeln? 50 Studierende beschäftigte das Thema das komplette erste Semester. „Entstanden sind 50 interessante, auch extrem witzige Modelle, echt starke Arbeiten“, so Mißfeldt begeistert. In einem zweiten Studierendenprojekt entstand unter der Leitung von Prof. Neubeck „Mauerwerk“. In der kleinen Halle 16 werden beteiligte Studierende ihren ganz eigenen Ausstellungsbeitrag zu den Designtagen leisten.
Men in Blech
Buntes Rahmenprogramm
© dok2media
Die Designtage Lübeck 2018 bestechen nicht nur durch eine hochkarätige Ausstellung und die beiden FH-Projekte, sondern auch durch ein buntes Programm aus Kunst, Kultur und Infotainment. Musiker und Performancekünstler unterhalten die Gäste in den Ausstellungsräumen. Start ist bereits am Donnerstag (13. September) mit dem nicht-öffentlichen Clubabend, der nach dem Aufbau-Ende ab 20 Uhr Aussteller, VIP-Kunden und Architekten beim Netzwerken vereint. DJ Heiko Franz sorgt dabei für musikalische Untermalung. Am Eröffnungstag (14. September) spielen Jana K. Konietzki und Jonte Friedrichsen. Die in Hamburg lebende Künstlerin begeistert mit einfühlsamem Jazz und Blues, Singer-Songwriter Jonte Friedrichsen mit Coversongs, eigenen Liedern und loungigen Klängen. Eine sechssaitige Gitarre, ein viersaitiger Kontrabass und drei Musiker – das ist „Ten To Go“. Das Trio sorgt mit neu arrangierten Cover-Songs und aktuellen Radio-Hits am Samstag (15. September) ab 16 Uhr für beste Unterhaltung. Die ist am Abend bei der Designtageparty mit „Men in Blech“ auch garantiert. Die Brass Band aus Hamburg ist die weltweit erste und bisher einzige Musikshow, in der die Musiker nicht nur professionell spielen, sondern gleichzeitig bei jeder einzelnen Nummer auch selbst tanzen. Happening pur!
Eintrittspreise Am Sonntag (16. September) laden die Designtage dann zum Jazzfrühschoppen. Anschließend will Singer-Songwriter Julian LeBen die Besucher mit seinem Acoustic Folk verzaubern – so wie die Londoner allabendlich in ihren Bars und Pubs. Der Norddeutsche studiert derzeit in Großbritanniens Hauptstadt Musik.
Tageskarte: Erwachsene 8 Euro, Kinder bis 14 Jahre kostenfrei Designtage-Party: 8 Euro
E 5. Designtage Lübeck
14.-16.9., Kulturwerft Gollan, Einsiedelstr. 6, Lübeck 14.9.: 15-21 Uhr, 15.9.: 10-24 Uhr, 16.9.: 10-18 Uhr www.designtage-luebeck.de
Programm: Freitag: 18 Uhr: Jazz, Blues mit Jana K. Konietzki & Singersongwriter Jonte Friedrichsen
Samstag: 15 Uhr: Ten To Go 20 Uhr: Designtage-Party mit „Men in Blech“ und DJ
Sonntag: 12 Uhr: Jazzfrühschoppen 15 Uhr: Folk und Pop mit Julian LeBen
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
13
Titelthema
Eine neue Art zu arbeiten –
am Beispiel AXA
14 l e b e n s a r t 09|2018
Neue Arbeitswelten
Versicherungsbüros sind langweilig und verstaubt? Dieses Vorurteil gehört über Bord: Die AXA Konzern AG hat mit ihrem „New Way of Working“-Konzept eine Arbeitswelt geschaffen, die frisch und bunt daherkommt, mehr Kommunikation fördert, aber auch freieres, flexibleres Arbeiten erlaubt. Der Pilotstandort ist Hamburg. Lebensart hat sich dort umgeschaut ... Fazit: Wow!
von Nicoline Haas
D
amals, im alten AXA Büro am Heidenkampsweg 98, Hamburg-Hammerbrook: „Es gab lange Flure, beidseitig die Zimmer, wo zwei bis vier Leute drinsaßen. Und die Türen waren meistens zu. In kleinen Küchen holte man sich zwischendurch seinen Pott Kaffee oder Tee und verschwand damit schnell wieder im Zimmer. Abgesehen von den Besprechungsräumen gab es keine Gemeinschaftsflächen, die mal zu einem Plausch einluden. Und so fand unter Kolleginnen und Kollegen, die nicht direkt zusammenarbeiteten, kaum ein Austausch statt“, beschreibt Oliver Eske. Als Leiter des „New Way of Working“-Programms von AXA (kurz: NWoW) ist er verantwortlich dafür, dass diese Szenerie der grauen Vorzeit angehört.
Aktive Pause bei AXA in Hamburg: Nach einer Partie Billard geht's aufgelockert zurück an den Schreibtisch. Der Kneipentresen ist übrigens nicht echt, es handelt sich um ein bedrucktes Akustik-Paneel.
Heute, im Neubau am Heidenkampsweg 74-76: Wenn die Frauen und Männer ins Büro kommen, holen sie zuerst ihr Equipment aus einem Schrankfach: Laptop, Tastatur, Maus und Telefon-Headset, dazu ein paar persönliche Utensilien vom Notizbuch bis zum Süßigkeitenvorrat. Mit dem Korb unterm Arm sucht sich dann jeder in seiner Abteilung einen passenden Platz aus, schließt die Geräte ans Netzwerk, und die Arbeit kann beginnen. Eigene Zimmer oder Schreibtische gibt es nicht mehr – und dies gilt für alle, vom Azubi bis zum Vorstand. Persönliche Deko (Familienfotos, Topfpflanzen, Poster an der Wand ...) sind damit ebenso passé wie der privilegierte ledergepolsterte „Chefsessel“.
09|2018 l e b e n s a r t
15
Titelthema
Mehr Transparenz, Austausch und Wir-Gefühl Durch offene oder verglaste Arbeitsbereiche sieht man jetzt viel mehr Gesichter als früher, schon morgens beim Eintrudeln ins Büro erschallt es überall: „Moin!“, „Hallo!“, „Wie geht’s?“ Begegnungsflächen aller Art fördern zusätzlich den Austausch – und zwar team- und fachübergreifend. Da unterhält sich der angehende Versicherungskaufmann spontan mit Leuten aus der Marketingabteilung, und die Haftpflicht-Expertin kommt mit dem IT-Spezi in Kontakt. So erweitert jeder nebenbei seinen Horizont und schaut mal über den Tellerrand seiner Tätigkeiten hinaus. „Innerhalb der Abteilungen tragen die neue Transparenz und verstärktes Kommunizieren dazu bei, dass Entscheidungen schneller getroffen und einfacher kundenorientierte Lösungen gefunden werden“, berichtet Oliver Eske erfreut. „Außerdem arbeiten die Teams merklich kreativer und beherzter zusammen, seit sie in großer Runde zusammensitzen – mit ihren Teamleitern mittendrin.“
Stadtwerke Kiel: Frau Fiedler, wie haben Geschäfts- und Personalleitung auf die Platzierung reagiert? Mit Jubel und stolzem Grinsen! Es ist toll, dass unsere Bemühungen und Maßnahmen offenbar fruchten. Und da es sich ja um eine unabhängige, anonyme Befragung handelte, sind die Bewertungen wirklich ehrlich. So eine Auszeichnung strahlt übrigens auch nach innen: Sie bestärkt die Kolleginnen und Kollegen darin, lange bei uns zu bleiben.
Im Januar präsentierte FOCUS-BUSINESS die „Top-Arbeitgeber 2018“. Zwei Stadtwerke aus Schleswig-Holstein landeten im Ranking* weit vorn, die Stadtwerke Kiel (SWK) auf dem 16. und die SWN Neumünster auf dem 23. Platz – von 1.000 Unternehmen aller Branchen! Das ist erfreulich und der Rede wert: Lebensart sprach mit Anja Fiedler aus dem Personalmanagement des Kieler Top-Arbeitgebers.
16 l e b e n s a r t 09|2018
Haben sich infolgedessen mehr Bewerber bei Ihnen gemeldet? Mehr nicht – aber die, die wir haben wollen (lacht)! Generell merken wir seit geraumer Zeit: Nur ein gutes Gehalt ist vielen Jobanwärtern nicht mehr so wichtig – ein Wohlfühlklima, flexible Arbeitszeiten oder eine tolle Kantine dagegen schon. „Wohlfühlklima“ klingt gut. Könnten Sie dieses näher beschreiben? Dazu gehört ein wertschätzender, respektvoller Umgang miteinander, angefangen beim freundlichen Grüßen bis hin zum konstruktiven Feedbackgespräch. Neue Impulse von Mitarbeitern sind immer willkommen. Was die
Stadtwerke noch charakterisiert: Jeder steht für jeden ein. Wenn jemand mal mit einer Aufgabe überfordert ist oder eine private Krise hat, kann er oder sie das frei heraus sagen und auf Hilfe zählen. Zusätzlich hilft das „Mitarbeiterunterstützungstelefon“ von Otheb Kiel bei diversen Problemen mit Rat und Tat. Im Zusatzranking „Gesund & fit“ belegten die SWK sogar den 1. Platz! Wie das? Allein unser Betriebssportverein hat 18 Sportarten im Repertoire, von Fußball bis Golf, von Squash bis Tanzen – und auf dem Wasser: Drachenboot und Kutterpullen. Desweiteren fördern wir zielgruppengerecht die Gesundheit: Für Azubis und jüngere Kollegen etwa gibt es das trendige Freeletics, für Leute, die viel sitzen, die „Bewegte Mittagspause“ und für Handwerker spezielle Rückentrainings und Massagen vor Ort. Und was tragen Sie zur berühmten „WorkLife-Balance“ bei? Unter anderem achten wir darauf, dass wenig Überstunden anfallen und diese zügig abgebummelt werden. Wir haben eine großzügige Gleitzeitregelung und flexible Arbeitszeitmo-
Neue Arbeitswelten
Zonen für Still- und Teamarbeit Nach dem Pilotbüro in der Hansestadt, das Ende August 2017 bezogen wurde, will der AXA Konzern bis zum Jahr 2020 bundesweit alle weiteren 15 Standorte nach NWoW-Kriterien umbauen, ein Mammutprojekt. Allein in der Zentrale Köln, wo rund 4.500 Menschen arbeiten, warten ganze zehn Gebäude auf eine umfassende Frischekur. Zurück in Hamburg: Zur neuen Arbeitswelt gehören auch verschiedene Raummodule, die sich nach den wechselnden Aufgabenstellungen und Bedürfnissen der Mitarbeiter richten. Während in Konfis und Kreativarbeitsräumen laut diskutiert und gebrainstormt wird, geht es in der sogenannten Bibliothek sehr ruhig zu. „Egal, ob jemand einen Schadensfall bearbeitet, ein Gutachten schreibt oder eine
Präsentation vorbereitet – hier kann konzentriert gearbeitet werden, denn lautes Quatschen und Telefonieren sind unerwünscht“, erläutert Oliver Eske. Bücherwände gibt es in der Bibliothek nicht, dafür große Wandbilder, die als Gag zwei altmodische Hausbibliotheken mit Ohrensessel, Kronleuchter und Co. zeigen. „Dies sind aber keine normalen Bilder, sondern bedruckte Akustik-Paneele“, klärt Eske lächelnd auf. „Weil wir bei AXA jetzt in größeren Räumen arbeiten und mehr Glasals massive Wände haben, finden sich solche Schalldämpfer überall.“ Zu den Bildmotiven durften die Teams auch ihre Ideen einbringen: Mal sind es Lebkuchenherzen vom Hamburger DOM, mal ist es eine Leuchtfassade an der Reeperbahn oder der Blick in den Alten Elbtunnel. Fortsetzung nächste Seite
Oliver Eske, studierter Wirtschaftsinformatiker, leitet das NWoW-Programm und ist sonst Bereichsleiter Workplace & Infrastrukturmanagement bei der AXA Konzern AG. Sein Dienstsitz ist in Köln, er ist aber viel unterwegs und nutzt auch mal das „Work@home“-Angebot.
„Jeder steht für jeden ein.“ delle einschließlich Homeoffice. Beruf und Familie müssen vereinbar sein, und mit Familie meinen wir alle Angehörigen, selbst Haustiere. Unsere Leistungen diesbezüglich lassen wir von der Hertie-Stiftung zertifizieren. Bei „Weiterbildung & Entwicklung“ liegen Sie unter den Top 30, wie bringen Sie Ihre Mannschaft voran? Es beginnt mit einer modernen Ausbildung in unserem eigenen Zentrum. Dort bereiten wir den Nachwuchs auch auf die globale, sich schnell wandelnde Wirtschaftsgesellschaft vor. Jungakademiker können 18-monatige Traineeprogramme absolvieren; die weiteren Mitarbeiter wählen nach Bedarf aus einem bunten Strauß an Seminaren, Online-Schulungen, Tagungen und mehr aus. Sehr beliebt sind Hospitationen in andere Arbeitsbereiche, da schaut etwa der Praktiker aus dem Kraftwerk mal dem Planer im Büro über die Schulter – oder umgekehrt. Gibt es etwas, das Sie als Arbeitgeber noch besser machen wollen? Ein Punkt ist die interne Kommunikation. Wir planen, ein „Social Intranet“ einzuführen: Damit kann man chatten, sich austauschen, informieren. Aber auch Kommentare abgeben, Kritik oder Wünsche äußern, ob nun zum Mittagessen oder zum Thema Weiterbildung. Wir glauben an positive Effekte durch mehr und offeneren Dialog.
Die Stadtwerke Kiel versorgen die Region mit Strom, Gas, Wasser und Wärme. Fast 1.000 Frauen und Männer sind hier beschäftigt. Rund 60 Prozent arbeiten im Verwaltungs- oder Technikbüro im Uhlenkrog, die anderen „draußen“, etwa in einem Umspannwerk, Wasserwerk oder aktuell auf der Baustelle des innovativen Küstenkraftwerks K.I.E.L. Im Unternehmen überwiegen kaufmännische und technische Berufe, u.a. der Fächer Elektrotechnik, Mechatronik und Maschinenbau. Hierbei reichen die Positionen vom Monteur bis zum projektleitenden Techniker oder Ingenieur. E www.stadtwerke-kiel.de
* Für die Studie ließ die Firma Statista rund 21.000 Festangestellte von deutschen Arbeitgebern (ab 500 Mitarbeitern) anonym befragen, zu Betriebsklima, Kommunikation, Bezahlung, Image und Führungsstil. Auch wurde gefragt, ob er oder sie den eigenen Arbeitgeber weiterempfehlen würde. Zusätzlich flossen die Ergebnisse einer Xing-Umfrage und Bewertungen der Plattform Kununu ein – insgesamt über 127.000 Beurteilungen.
09|2018 l e b e n s a r t
17
Titelthema
Erholsame Pausen Einige Aspekte der neuen AXA Arbeitswelt hat man hier und dort schon mal gesehen. Dass etwa NewMedia-Firmen wie Microsoft in Berlin oder Google Germany in Hamburg über durchgestylte Büros, kreative Arbeitsweisen oder auch nette Pausenspielereien verfügen, ist nicht so überraschend. „Doch für eine Versicherung ist es ein Quantensprung“, wie sich Günther Kohl, AXA Projektleiter Bau & Technik, einmal ausdrückte. Zur aktiven Erholung können die Hamburger Billard, Tischfußball und sogar Basketball im Büro spielen. Und wer sich lieber mit Koffein und Klönschnack aufmuntert, tut das in einer der geräumigen Teeküchen. Schon deren Einrichtung macht munter: Sie sind vom Sofa bis zum Kühlschrank in knalligen Farben gestaltet. Wem dennoch die Augen zufallen, muss sich nicht unterm Schreibtisch oder auf dem Klo verstecken – für einen „Power Nap“ zwischendurch wurde eigens ein Zimmer mit kuscheligen Kojen eingerichtet. Vorhang zu, kurz eingenickt und erfrischt wieder ans Werk!
Gemeinschaftsflächen aller Art sollen den Austausch unter Kolleginnen und Kollegen anregen. Die einen toben sich nach dem Mittagessen sportlich aus, andere gönnen sich einen „Power Nap“ in einer gemütlichen Koje. Eine Video-Konferenz im Rapsfeld: Alle Besprechungsräume im AXA Büro, wie auch dieser kleine hier, sind mit neuester Technik ausgestattet. Das Bürokonzept und Design wurden gemeinschaftlich vom hausinternen Architekten der AXA sowie von der merTens AG aus Willich entwickelt.
Die vielen verschiedenen Meetingräume im Haus sind mit neuester Technik bestückt. „Zur Ausstattung zählen zum Beispiel Dockingstationen zum Anschluss des Notebooks, ein großer Monitor mit Webcam und Mikrofon, um auch Video-Konferenzen mit Kollegen außerhalb abzuhalten“, erzählt Holger Brandt, der in Hamburg für IT-Support und Haustechnik zuständig ist. „Moderne digitale Konferenz- und Kollaborationstools sind neben mobilen Arbeitsgeräten auch die Voraussetzung für ein besonderes Angebot im Rahmen von NWoW: Fast alle Angestellten dürfen bis zu zwei Tage pro Woche zuhause arbeiten.“ Wieso fast alle? „Meine Teamkollegen und ich müssen für den IT-Support im Büro sein, aber das sind wir auch sehr gerne!“, antwortet Brandt. Eske ergänzt: „Konzernweit nutzt schon über die Hälfte unserer Belegschaft das ,Work@home‘-Angebot, Tendenz steigend. Und das sind nicht nur Eltern von Kleinkindern oder pflegende Angehörige – bei Mitarbeitern aller Lebenslagen kommt diese neue Flexibilität offenbar gut an.“ Neben Homeoffice bietet die Versicherung auch eine tolerante Gleitzeit zwischen 6 und 20 Uhr an. Dadurch sind immer nur Teile des Personals zeitgleich vor Ort: Das neue Hamburg-Büro kommt im Vergleich zum alten mit der halben Fläche aus: mit 9.700 statt 18.000 Quadratmetern, ziemlich effizient. Oliver Eske: „Auf weniger Raum hat AXA für uns alle mehr Freiraum geschaffen. Das beflügelt und motiviert, und das wird das Unternehmen sicher nach vorn bringen.“ E www.axa.de
18 l e b e n s a r t 09|2018
Fotos: © AXA
Bis zu zwei Tage Homeoffice
Neue Arbeitswelten
Online, weltweit, selbstbestimmt – der neue Arbeitsmarkt
Das Internet macht so viel möglich: shoppen, Unterhaltung, Partnersuche. Aber es beeinflusst einen großen Faktor unserer Gesellschaft ganz besonders: den Arbeitsmarkt Arbeitsplatz Internet Youtube-Star, Instagram-Influencer, PinterestDesigner – dank einfacher Technik hat sich so manch einer selbst seinen Traumjob erschaffen. Aber das Internet bietet auch weniger extrovertierten Berufen große Chancen, und zwar allein durch ortsungebundenes Arbeiten. Denn wer seinen Service auf dem Dorf oder einer Kleinstadt für eine spitz zugeschnittene Zielgruppe anbietet, hat es schwer, genügend Kunden zu finden. Über das Internet dagegen kann man leicht den gesamten deutschsprachigen Raum erreichen – oder die ganze Welt.
Mein Leben, mein Job, mein eigener Chef Feste Arbeitszeiten, starre Hierarchie oder der weite Weg in´s Büro – immer weniger Menschen sind dazu bereit. Für die Generation, die jetzt in die Arbeitswelt eintaucht, zählen ganz andere Werte als noch vor 50 Jahren: Familienvereinbarkeit, Homeoffice und Flexibilität sind gewünschte Kriterien. Und ein Beruf, der Erfüllung und Spaß bringt.
Meine neue Berufung
von Nadine Sorgenfrei
Von der Idee zum erfolgreichen Business
P
asst mein Job eigentlich noch zu meinem Leben?“ Nach dem Studium bin ich mit 24 Jahren in meinen Traumberuf gestartet: Journalismus. Reisen, Interviews, schicke Abendtermine mit Promis – eine tolle Zeit! Aber dazu gehörten auch pendeln in die Großstadt, Stress, Zeitdruck und lange Abende in der Redaktion. Jetzt bin ich Mutter von drei Kindern und mein Leben hat sich komplett verändert: Ich wohne auf dem Land. Ich möchte flexibel arbeiten, für meine Kinder da sein, wenn sie mich brauchen und nicht für einen Chef. Und ich bin jetzt über 40, meine Werte haben sich verändert – kann man da noch mal etwas
Neues wagen? Schon, finde ich. Aber was? Über Facebook werde ich auf Catherine aus Salzburg aufmerksam, sie ist professioneller Business-Coach. Das verlockende Angebot ihrer Firma LifeDesign: „Erfolgreich mit dem, was du liebst.“ Aber was liebe ich? Ich melde mich zu ihrem Berufungs-Durchstarter-Basisprogramm an. In Online-Videos und einem persönlichen Gespräch über´s Internet („Live-Call“) soll ich meiner neuen Berufung auf die Spur kommen. Los geht’s: Catherine erscheint auf meinem Computer-Bildschirm und führt mich durch das Programm. Erstaunlicherweise kommt sie mir nach kurzer Zeit sehr ver-
09|2018 l e b e n s a r t
19
Titelthema
traut vor. Mit Catherines Anleitung finde ich die vier Grundpfeiler meiner Berufung heraus: Was sind meine Visionen und Werte? Was sind meine Talente und Fähigkeiten? Wie sieht mein perfekter Tag aus? Was sind meine Geschichte und Erlebnisse? Die Schnittmenge daraus ergibt meine persönliche Geniezone – also meinen Bereich, in dem mir arbeiten besonders leicht fällt und ich es mit Leidenschaft tue. Gemeinsam mit Catherine definiere ich daraus meine neue Berufung: „Ich werde Müttern helfen, sich wieder in Kraft, Leichtigkeit und Balance zu bringen“. Nanu? Das kommt für mich uner-
wartet. Kann ich das überhaupt? Ist das denn ein echter Beruf?
Die Stärken der Frauen Was mir auffällt: Unsere heutige Arbeitswelt wurde über Jahrhunderte von Männern erschaffen und dominiert. Körperliche Stärke, Macht und Durchsetzungsvermögen sind Werte, die im Job immer noch eine große Rolle spielen. Für eher weibliche Stärken wie Intuition, Emotion und Mitgefühl wurden Frauen in den letzten Jahrhunderten im besten Fall nicht bezahlt. Im Schlechtesten landeten besonders Talentierte auf dem Scheiterhaufen.
Kann ich also mit meinem Angebot überhaupt Geld verdienen? „Natürlich“, bestärkt Catherine mich. „Was wäre es einer Mutter denn wert, wenn sie sich wieder wohl in ihrem Leben fühlt, ihren Alltag mit viel Leichtigkeit genießen kann? Wie würden Kinder und Mann davon profitieren, wenn es Mama gut geht? Was ist ein harmonischeres Familienleben wert? Das ist doch eigentlich unbezahlbar!“ Stimmt. Und für große Familienautos oder skandinavische Kinderwagen wird ja auch viel Geld ausgegeben. Warum also nicht dafür, dass eine zufriedene Mutter die Nerven behält, geduldig und liebevoll mit ihren Kindern umgehen kann? Und sogar abends noch Energie und gute Laune hat, wenn sie Zeit mit ihrem Mann verbringt?
Schritt für Schritt in die Umsetzung
Zurück zu mir
Du standest mitten im Leben. Dann kam/ en dein/e Wunschkind/er – und bei aller Mutterliebe fühlst du dich oft wie im falschen Film. Das kennen ich! Ich liebe meine Kinder sehr – aber ich bin auch daran verzweifelt, plötzlich mein Leben komplett umgekrempelt zu bekommen. Am Schaukelgerüst zu klettern, anstatt auf der Karriereleiter. Wenn du im Alltagschaos mit der ganzen Verantwortung wieder zurück dir finden möchtest, zeige ich dir, wie du deinen Alltag viel einfacher gestalten, dich wieder wohl in deinem Körper fühlen und mehr Ruhe in deinen Geist be-
20 l e b e n s a r t 09|2018
kommen kannst. Davon wirst nicht nur du, sondern deine ganze Familie unglaublich profitieren – denn ein sorgenfreies Leben ist auch für Mütter möglich. Wenn du mehr Informationen möchtest, wie du dein Leben als Mutter mit Leichtigkeit füllst, biete ich dir ein kostenloses 30-Minuten-Coaching an. Sichere dir einen Termin unter www.sorgenfrei.youcanbook.me oder besuche meine Facebook-Gruppe „Zurück zu mir“. E www.facebook.com/groups/ MamaSorgenfrei
Berufung gefunden – aber wie setze ich mein Talent in ein Business um? Catherine bringt mich von der Idee zum fertigen Produkt. Ich erstelle einen Businessplan, einen OnlineKurs, filme Module, spreche Texte ein und beginne mit Marketing, um Kundinnen auf mein Angebot aufmerksam zu machen. Puh, manchmal schwirrt mir ganz schön der Kopf. Und ich habe mächtig Respekt vor einigen Aufgaben: Ich soll eine MarktforschungsUmfrage machen? Und ein Webinar filmen? Tatsache – es gelingt mir. Das Program führt mich Schritt für Schritt weiter, ich bekomme wertvolle Tipps und Erfahrungswerte. Einmal in der Woche gibt es einen Life-Call, in dem sich alle Teilnehmer austauschen. Das motiviert! Was mir besonders gut gefällt: Ich bin an keine Termine gebunden, kann jederzeit arbeiten, wie es in mein Leben passt – nicht umgekehrt. Und mein Coach ist für mich da. Allein hätte ich, wie andere vor mir auch, wohl schon oft aufgegeben. Jetzt arbeite ich tatsächlich mit klugen, interessanten Frauen, die Mutter geworden sind und sich in ihrem neuen Leben manchmal fehl am Platz fühlen. Ich habe all mein Wissen und meine ganze Erfahrung aus zehn Jahren Mutter-sein mit drei Kindern zu einem echten Kraftpaket zusammen gefasst. Und wenn ich jemanden auf den Weg von einem gestressten Mutter-Alltag zu einem entspannten, liebevollen Familienleben bringen kann, erfüllt mich das mit ganz viel Freude und Dankbarkeit.
Neue Arbeitswelten
Eine neue Lebensaufgabe finden – wie geht das überhaupt? Interview mit Catherine Hyza von LifeDesign Catherine, wie bist du darauf gekommen, die Berufung anderer Menschen zu finden und in die Realität zu bringen? Eigentlich gibt es nichts Wichtigeres, als die eigenen Talente und Gaben in die Welt zu bringen. Egal, ob jemand gut mit Kindern umgehen kann, voll in seinen Hobbys aufgeht oder seine Lebensaufgabe beruflich verwirklicht. Ich habe mich darauf konzentriert, den Menschen bei Letzterem zu helfen. Ich stell mir immer vor, wie harmonisch unser gesamtes Miteinander wäre, wenn wir alle etwas tun, das wir wirklich lieben. Das mag utopisch klingen, aber das ist meine Vision, die mich antreibt.
wo man sich damit beschäftigt, wie man ein bewussteres, nachhaltigeres Leben führen kann. Und das in Itzehoe, auf Fuerteventura oder online. Das Schöne daran ist, dass man sogar damit SEHR erfolgreich sein kann. Der Grund: Über das Internet erreicht man Millionen von Leuten und sucht sich darunter die zehn, 100 oder 5.000 aus, die sich genau dafür interessieren.
schaft einen riesigen Mehrwert stifte? Und etwas tue, das ich liebe, andere begeistert und ich als Energierückfluss auch Erfolg, Geld und Wertschätzung dafür bekomme? Absolut! Die wichtigste Grundlage ist, dass du Menschen dabei hilfst, ein Problem zu lösen. Mit Online Marketing erreicht man heute ganz leicht die Menschen, die genau dieses Problem haben. Früher war das gar nicht möglich, heute geht das leichter als je zuvor.
Wenn jemand jetzt also von Zuhause arbeiten und sich ein eigenes BerufungsBusiness online aufbauen möchte, wo fängt er dann an? Das Wichtigste ist das Fundament, also herauszufinAber wie findet man seine Berufung, Lebensaufgabe den, was die Lebensaufgabe und Bestimmung? ist. Dazu biete ich als EinDie Berufung ist nie ein entstiegshilfe einen kostenlosen weder/oder. Es ist immer eine Workshop „Deine Berufung & Kombination aus all dem, was Positionierung finden“ an. Der zweite Schritt ist es, sich man gern macht, was man schon erlebt hat sowie pereinen Mentor zu suchen, sönlichen Erfahrungen – der der das, was man erreichen rote Faden der Freude sozumöchte, schon selbst erfolgsagen. Ich zum Beispiel bin reich umgesetzt hat. Alleine eine sogenannte „Scannersetzen wir Dinge nur sehr Persönlichkeit“, das heißt, schwer um und geben oft zu ich habe viele Interessen und schnell auf. Ich gebe es ofTalenten und fühlte mich in fen zu: Ohne Hilfe hätte auch meinen früheren Jobs schnell ich es nicht geschafft! Jetzt gelangweilt und eingesperrt. Die Berufung ist nie ein entweder/oder. Es ist helfe ich mit meiner Arbeit Heute kombiniere ich meine anderen Menschen dabei, immer eine Kombination aus all dem, was man ihre Berufung zu finden und Fähigkeiten, denn daraus ergeben sich die wunderbars- gern macht. in ein selbstbestimmtes Busiten und innovativsten Dinge. ness zu verwandeln. Früher Das klingt ja toll, aber ist das auch realisEin Beispiel: hätten manche gesagt, „das ist ja noch nicht Was haben das Interesse für Yoga, Liebe zu tisch? mal ein Beruf!“. Heute arbeite ich weniger Kindern und Musik sowie Leidenschaft für Ich finde es eher verrückt, jeden Tag wohin zu und verdiene mehr als je zuvor. Die TransNachhaltigkeit und Natur gemeinsam? Kei- fahren, wo ich nicht sein möchte, mit Men- formation, die die Leute dabei erleben ist ner muss sich mehr entscheiden, entweder schen zu arbeiten, die mir vielleicht nicht gut unbeschreiblich erfüllend. Ich wache jeden Yogalehrerin, Kindergärtnerin, Musikerin oder tun und einer Tätigkeit nachzugehen, deren Tag auf und kann es kaum erwarten, an meine Wissenschaftlerin zu werden. Das ist das alte Sinn ich nicht mehr sehe. Das ist leider auch Arbeit zu gehen. Denken. Heute kann man Yoga-Musik-Work- „Realität“. Ist es also realistisch, dass ich mit shops für Mamis mit kleinen Kindern halten, einer Ausstrahlung an Freude und Leiden- E https://mylifedesign.biz/webinar
“
09|2018 l e b e n s a r t
21
Titelthema
Care Revolution
Perspektivenwechsel Gabriele Winker entwickelt Schritte in eine solidarische Gesellschaft, die nicht mehr Profitmaximierung, sondern menschliche Bedürfnisse und insbesondere die Sorge umeinander ins Zentrum stellt. Ziel ist eine Welt, in der sich Menschen nicht mehr als KonkurrentInnen gegenüberstehen, sondern ihr je individuelles Leben gemeinschaftlich gestalten.
E Gabriele Winker: Care Revolution. Schritte in eine solidarische Gesellschaft, transcript Verlag 2015, 208 S., 11,99 Euro
22 l e b e n s a r t 09|2018
|
Unter den Begriff Care-Arbeit fallen alle Bereiche der sogenannten Sorgearbeit, wie etwa Hausarbeit, Kinderbetreuung, Altenpflege und Ehrenamt. Sie wird zum überwiegenden Teil von Frauen geleistet und zwar sowohl im unbezahlten als auch im bezahlten Bereich. Laut der Zeitverwendungserhebung (ZVE) des Statistischen Bundesamtes von 2012/2013 arbeiten Frauen mit rund 45,5 Stunden in der Woche eine Stunde mehr als Männer. Die unbezahlte Arbeit nimmt dabei bei Frauen einen fast doppelt so hohen Anteil ein wie die bezahlte Arbeit. Im Vergleich zur ZVE 2001/2002 wurde insgesamt mehr Erwerbsarbeit und weniger unbezahlte Arbeit geleistet. Ein Grund könnte sein, dass Bereiche der unbezahlten Arbeit zunehmend aus dem Haushalt ausgelagert werden. Diese ausgelagerten Haushaltstätigkeiten werden in den aller-
TV-Tipp
meisten Fällen schlecht bezahlt – es entsteht ein neuer Billiglohnsektor.
Netzwerk Care Revolution
Das Netzwerk Care Revolution ist ein bundesweiter Zusammenschluss von über 80 Gruppen und Personen, die in verschiedenen Feldern sozialer Reproduktion – Hausarbeit, Gesundheit, Pflege, Assistenz, Erziehung, Bildung, Wohnen und Sexarbeit – aktiv sind. Gemeinsam ist ihnen der Kampf gegen Lücken in der öffentlichen Daseinsvorsorge, die zu Überforderung und Zeitmangel führen. Langfristig strebt das Netzwerk neue Modelle von SorgeBeziehungen und eine Care-Ökonomie an, die nicht Profitmaximierung, sondern die Bedürfnisse der Menschen ins Zentrum stellt, und die Sorgearbeiten und Care-Ressourcen nicht nach rassistischen, geschlechtlichen oder klassenbezogenen Strukturierungen verteilt. E care-revolution.org
Scobel: Geschäfte mit der Hausarbeit. Verteilung und Bewertung von Arbeit. Sendung vom 26. April 2018 bei 3Sat, abrufbar in der Mediathek Früher hieß sie "Hausarbeit", heute "generative Sorgearbeit" oder neu Care Arbeit. Sie wird immer mehr von Dienstleistern erledigt - weiterhin vornehmlich von Frauen - und schlecht bezahlt. Der Staat schiebt Verantwortung für Sorge und Pflege zunehmend an die Familien ab – die häufig darunter zerbrechen. Kochen, putzen, einkaufen, waschen, pflegen, Kinder erziehen: Wie kann die Gesellschaft alle Arten von Arbeit auf alle Geschlechter verteilen?
Anzeigenspezial
Neue Arbeitswelten
Fit und qualifiziert für den Traumjob
Tschüss Erschöpfung ... … hallo Klarheit! So einiges wird einem damit klar. Auch dass der (Berufs-)Alltag nicht stressig sein muss – mit der richtigen Struktur. Klarheit, Life-Coach und Kalender in Einem, ist ein einfach anwendbares Tool für mehr Orientierung und Zufriedenheit. Einen klaren Überblick verschafft der Wochenplaner. Wo stehe ich? Wo will ich hin? Der Wochenplaner bietet Raum, um Wie komme ich dort hin? Mit Aufgaben zu priorisieren, sich Termine zu diesen gut abgestimmten Framerken und Ideen zu sammeln. gen und Übungen coacht Klarheit einen effektiv und motiviert durch das Jahr. Klarheit wird nach den eigenen Vorstellungen kreativ gestaltet. Die 52 undatierten Wochen erlauben einem zu beginnen, wann man will, 20 leere Seiten bieten Platz für Notizen und Ideen – sei es zum Einkleben eines Bildes oder Festhalten eines inspirierenden Impulses. E Klarheit. Life Coach + Kalender, Verlag KLARHEIT 2017, 34,90 €.
„Nach dem Techniker kann man über Weiterbildungen bei uns sogar ein vergleichbares Masterniveau erreichen. Unseren AbsolventenInnen stehen also beruflich alle Türen offen!“ (Katja Buhs, Geschäftsführerin der T-A-Nord)
E www.t-a-nord.de
Starttermine im Herbst!
Weiterbildungen in Hamburg & Kiel Vollzeit oder berufsbegleitend
■ Staatlich geprüfter techniker (m/w) nur Kiel ■ Geprüfter technischer Betriebswirt (m/w) ■ Geprüfter Industriefachwirt (m/w) nur Hamburg ■ Geprüfter technischer Fachwirt (m/w) ■ Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (m/w) ■ Fachkraft für arbeitssicherheit ■ Vorbereitung auf die ausbilder-
eignungsprüfung
Designed by Freepik
Als ein großer Ansprechpartner im Norden engagiert sich die Technische Akademie Nord e.V. (T-A-Nord) rund um die Inhalte der gewerblich technischen Aus- und Weiterbildung in der Region. Mit maßgeschneiderten Angeboten begegnen die DozentenInnen aller Kompetenzbereiche den Anforderungen des heutigen Arbeitsmarktes. Die T-A-Nord ermöglicht Menschen berufliche Chancen und unterstützt Unternehmen bei der Fachkräftesicherung. Die Leistungen reichen von der Lehrlingsunterweisung im Firmenauftrag innerhalb des überbetrieblichen Ausbildungszentrums, über die Aufstiegsfortbildung zum/zur Staatlich geprüften TechnikerIn, bis hin zu Weiterbildungsmöglichkeiten zu technischen Themen und zum Arbeitsschutz. Auch unternehmensindividuelle Konzepte und nebenberufliche Angebote werden umgesetzt. Viele wissen nicht, dass man über den Weg der beruflichen Bildung auf vergleichbare Karrierelevel wie über eine akademische Bildung kommen kann. FacharbeiterInnen erreichen über die Aufstiegsfortbildung die Fachhochschulreife und nach dem deutschen Qualifikationsrahmen Level 6, was im Vergleich dem Bachelor entspricht. Allerdings sprechen wir hier von Praktikern mit Problemlösungskompetenzen, die von der Wirtschaft zwischen Meister- und Ingenieurslevel angesehen, eingesetzt und vergütet werden.
Jetzt anmelden unter: www.t-a-nord.de | seminare@t-a-nord.de Hamburg: 040 – 63 78 43 50 | Kiel: 0431 – 339 370
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
23
Ausflüge & Reisen
Wald, Wein & wilde Felsen
Wandern im Pfälzerwald
von Hanna Wendler
© Hanna Wendler
Spektakuläre Felsen, tief eingeschnittene Täler, endlose Weinreben und vor allem Wald, so weit das Auge reicht – das erwartet einen im Pfälzerwald. Die drei Fernwanderwege „Pfälzer Höhenweg“, „Pfälzer Waldpfad“ und „Pfälzer Weinsteig“ sind vom Deutschen Wanderverband als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet. Mit der Zertifizierung gehen strenge Kriterien einher, wie etwa naturnahe und abwechslungsreiche Wege, gute Infrastruktur und zuverlässige Markierung. Das klingt vielversprechend. Nachdem ich meinen Urlaub die letzten Jahre wandernd in Spanien oder Frankreich verbracht habe, will ich endlich auch einmal den heimischen Wanderpfaden eine Chance geben.
Pfälzer Waldpfad & Weinsteig
© Hanna Wendler
Ich entscheide mich, erst einige Etappen auf dem „Pfälzer Waldpfad“ und anschließend weiter auf dem „Pfälzer Weinsteig“ zu wandern. Im Norden beginnt der rund 143 Kilometer lange Pfälzer Waldpfad direkt am Bahnhof in Kaiserslautern und windet sich durch das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen bis zum Deutschen Weintor in SchweigenRechtenbach. Dort endet auch der „Pfälzer Weinsteig“, der auf 172 Kilometern über die 673 Meter hohen Kalmit an zahlreichen Winzerdörfer und vielen historischen Gemäuern vorbei bis nach Bockenheim führt. Meine Entscheidung stellt sich schnell als goldrichtig heraus. In Kaiserslautern folgen nach dem Bahnhof einige hundert Meter durch ein Wohngebiet, dann geht es links ab – und schon ist man mitten im Wald. Vergessen sind die Stadt und ihre Straßen, ganz unvermittelt hört man nur noch das Rascheln des Windes in den Bäumen, hier und da klopft ein kecker Specht und der würzige Duft des Waldbodens streicht einem um die Nase. Jeder Schritt wird auf dem weichen Waldboden abgefedert und manchmal fühlt es sich fast an, als laufe man auf Wolken. So wird es die neun Tage, die ich unterwegs bin, bleiben. Lediglich schätzungsweise 5 % des Weges führen über Asphalt und zwar nur dann, wenn man Ortschaften quert. Selbst befestigte Forstwege schätze ich auf ca. 20 % – der Rest ist naturbelassener Waldboden. Ein Genuss für Füße, Augen und Seele!
Geballte Vielfalt
Etappen und Orientierung
Dabei ist der Weg niemals eintönig, jeder Kilometer zeigt ein neues Bild und kein Wegabschnitt gleicht dem anderen. Mal überwiegen Nadel-, mal Laubbäume, der Wald zeigt sich verwunschen, romantisch, wild und auch mal unheimlich. Rund um Dahn wähnt man sich zwischen mystischen Gesteinsformationen gar auf einem fernen Planeten. Zwischen endlosen Weinreben entdeckt man exotische Schmetterlinge, die willig vor der Kamera posieren und nach strammen Aufstiegen eröffnen sich atemberaubende Aussichten über die Rheinebene. Die Zivilisation ist nie fern, obgleich kaum wahrnehmbar. Oft verraten erst ganz spät dumpfe Motorengeräuschen, dass in der Nähe eine Straße ist. Der Wald filtert alle Geräusche von außen und lässt seine und die eigene Musik dabei viel lauter werden – das Ächzen eines morschen Baumes im lauen Sommerwind, das verräterische Rascheln einer davoneilenden Waldmaus, das gleichmäßige Ein und Aus des eigenen Atems und der Takt der Schritte.
Die Ausschilderung ist ausgezeichnet – zur Orientierung reicht die kostenlose Touren-App „Gastlandschaften Rheinland-Pfalz“. Alle Toureninhalte und Karten können heruntergeladen werden, so dass man sich auch ohne Internetverbindung unterwegs orientieren kann. Die vorgeschlagenen Etappenlängen variieren zwischen 10 und 23 km und sind auch für ungeübte Wanderer gut zu bewältigen. Am Ende jeder Etappe gibt es Übernachtungsmöglichkeiten in Form von Naturfreundehäusern, Jugendherbergen, Ferienhäusern oder Hotels und Pensionen. Nach einem langen Wandertag kommt man in den Genuss der Pfälzer Gastfreundschaft. Hier schätzt man geselliges Beisammensein, gutes Essen und einen edlen Tropfen. Mit dem Pfälzerwald habe ich ein echtes Wanderparadies entdeckt, das wärmstens zu empfehlen ist.
E www.wandermenue-pfalz.de
Persönliche Empfehlungen Gaststätte Flammkuche in Kaiserslautern: Hauchdünne Flammkuchen in vielen Variationen und ein echter Geheimtipp!
E Ludwigstr. 40, Kaiserslautern, www.flammkuche-kl.de Ferienwohnung „Haus Ursula“ in Waldfischbach-Burgalben: Großzügige und moderne Ferienwohnung zu einem unschlagbaren Preis mit sehr freundlichen Gastgebern.
E Im Eichenwäldchen 37, Waldfischbach-Burgalben, Tel. 06333 / 1879 Klosterstüb´l Eußerthal: Familiengeführter Landgasthof mit einer exquisiten Karte – hier sollte man unbedingt einkehren, wenn man in der Gegend ist.
E www.eusserthalerklosterstuebl.de
Ferienhaus „Am Wiesengrund“ in Merzalben: Liebevoll renoviertes Ferienhaus**** mit 160 qm und eigenem Zugang zum Bach Merzalbe hinter dem Haus, das für nur eine Übernachtung eigentlich viel zu schade ist. Sehr engagierte Gastgeber, die für Wanderer auf Anfrage ein Pfalz-Spezialangebot bieten.
E www.pfaelzerwald-ferienhaus.de Altstadtkeller bei Jürgen in Neustadt an der Weinstraße: Im historischen Gewölbekeller oder im toskanischen Garten genießt man saisonale Köstlichkeiten der Pfälzer Küche und internationale Spezialitäten sowie exzellente Weine.
E www.altstadtkeller-neustadt.de
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
25
Ausflüge & Reisen
Urlaub im Naturpark Pfälzerwald Inmitten des Naturparks Pfälzerwald liegt im Herzen des Dorfes Merzalben das Landhaus am Wiesengrund. Das 160 qm große Ferienhaus wurde liebevoll renoviert und bekam vom Deutschen Tourismusverband vier Sterne verliehen. Mit drei separaten Schlafzimmern, zwei Badezimmern und einem 1000 qm großen Grundstück mit eigenem Bachlauf bietet es Platz für die ganze Familie. Die unmittelbare Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für Ausflüge und Unternehmungen. Aussichtsreich präsentiert sich die Südwestpfalz mit ihren zahlreichen Burgen, verwunschenen Ruinen und einem beeindruckenden Felsenmeer. Außerdem liegt Merzalben direkt am beliebten Pfälzer
Eine beleuchtbare Wand in Marmoroptik und warme Farben – im Italienischen Zimmer genießt man mediterranes Flair.
Waldpfad! Das Landhaus am Wiesengrund vereint Idylle und Gemütlichkeit mit modernstem Komfort.Das Ferienhaus verfügt über eine Waschküche mit Waschmaschine sowie eine große Parterre-Garage. Dort können auch mitgebrachte Fahrräder sicher abgestellt werden. Dahinter befindet sich die neu angelegte Terrasse mit Grillmöglichkeit und Zugang zur Wiese am Bach. Der besondere Tipp: Für Wanderer auf dem Pfälzer Waldpfad bieten die Gastgeber auf Anfrage ein besonderes Pfalz-Spezialangebot für eine Übernachtung an.
E Landhaus am Wiesengrund, Hauptstr. 47, Merzalben Tel. 06395 / 7172, www.pfaelzerwald-ferienhaus.de
Die Pfälzer Stubb ist die perfekte Einstimmung auf die Pfalz: hohe Berge, dunkle Wälder, grüne Wiesen, Burgen und Felsen.
Im Französischen Zimmer spürt man die Nähe zum Nachbarland: Sanfte Pastelltöne, ein original französisches Sommierbett und Aquarellbilder mit landestypischen Motiven.
Kleiner und großer Tapetenwechsel Eine gute Wahl für einen abwechslungsreichen Kurztrip ist Berlin (5. - 7.10. / 286 Euro p. P. im DZ). Neben der zentralen Unterkunft inkl. Frühstücksbuffet im neueröffneten 3*-Hotel Hampton by Hilton, dem Besuch des Panoramapunktes am Potsdamer Platz und einer Spree-Schifffahrt ist das absolute HighAtemberaubende Aussicht auf den Molvenosee light eine abendliche Lichterfahrt mit dem Reisering-Bus. Ein vielfältiges Programm erwartet einen auch bei einer Reise gen Süden, nach Molveno am Fuße der Brenta-Dolomiten (20.10. - 29.10. / 1.095 Euro). Ob Gardasee, Dolomitenrundfahrt, die geschichtsträchtige Bischofsstadt Trient oder die Südtiroler Weinstraße – für jeden ist etwas dabei und alle Unternehmungen sind im Preis bereits. Vor Ort wohnt man im 4*-Hotel Belvedere im Herzen von Molveno mit Blick auf den See und die Berge. Das besondere Bonbon: Man reist mit maximal 24 Gästen im TopClass Exklusiv-Bus. © Fotolia/Krasnevsky
© Kzenon - Fotolia
ALLE REISEN INKLUSIVE: 3 Taxiservice ab/bis Haustür 3 gute Hotels/Gasthöfe 3 4*-Reisebusse, 3 Ausflugsprogramm 3 Sektfrühstück auf der Anreise 3 Halbpension
Flämische Kunststädte (max. 24 Gäste)
Badenweiler
Zentrales 4*-Hotel Crowne Plaza, Brüssel. Mit Brügge, Gent, Antwerpen & Ardennen.
20.09. – 25.09.
Tolles 4*-Wellness-Privathotel Post. Mit Colmar, Riquewir, Basel, Münstertal.
€ 739,-
23.09. – 30.09. € 1.063,-
Weinherbst an der Mosel
Fam. Hotel Traube in Löf, dir. an der Mosel. Weinwandern/-probe, Luxemburg, Cochem.
01.10. – 05.10.
Flusskreuzfahrt Rhein & Mosel € 538,-
Kurztrip Kühlungsborn
€ 627,-
12.10. – 14.10.
4*-Hotel Tyrol in Söll. 2x Eintritt inkl. plus Bergdoktor-Gala & -Rundfahrt. 09.10. – 14.10. € 723,-
4*-Hotel Valmar Lacroma, nahe der Alt-. stadt. Dazu: Insel Korcula, Mostar, Kotor.
€ 355,-
Stilfserjoch: Goldener Herbst im 5*-Bus Fam. geführtes 4*-Hotel Garden Park. Meran, St. Moritz, Bernina-Express, Brixen.
21.10. – 30.10.
Blasmusikfestival in Ellmau
Begl. Flugreise Dubrovnik
Erlebnis Leipzig
Zentr. InterCityHotel. Mit Stadtführung, Naumburg, Schifffahrt, „Auerbachs Keller“.
04.10. – 08.10. VP ab € 757,-
HERBSTGENUSS
Herbstgenuss Ostsee: 4* Sup. Upstalsboom Hotelresidenz und SPA (Bus nicht vor Ort).
07.10. – 12.10.
MS Rembrandt van Rijn. ReiseringBus für die Landausflüge (inklusive!).
€ 1.178,-
15.10. – 22.10. € 1.463,-
Wien & Wienerwald
Gemütl. Hotel Waldhof, Purkersdorf. Stadtrundfahrt, Schloss Schönbrunn, Baden.
21.10. – 28.10. € 678,-
ring g Reisering Hamburg RRHg GmbH Adenauerallee 78 20097 Hamburg •
•
% 040-280 39 11 · www.reisering-hamburg.de und in jedem guten Reisebüro 26 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
E REISERING HAMBURG, Adenauerallee 78, Hamburg Tel. 040 / 2803911, www.reisering-hamburg.de
Tennis- und Eislaufparadies in Timmendorfer Strand
S
onne, Sand und Meer satt, das kann Timmendorfer Strand allemal bieten – und zwar vom Allerfeinsten. Doch wer sich gerne mal richtig bewegen und trainieren möchte, bei dem steht neben dem kleinen weißen Golf- auch der gelbe Tennisball auf der Favoritenliste. Denn viele Urlauber erwarten in ihrer Freizeit mehr, als Strand und Sonne und freuen sich im Eissport- und Tenniszentrum (ETC) Timmendorfer Strand über beste Möglichkeiten, Tennis im Urlaub mal richtig lang und fordernd ausüben zu können. Die fünf Courts in der Halle können seit Juli 2016 einen brandneuen Hardcourtbelag aufweisen und weitere fünf Ascheplätze sind mitten im wunderschönen „Alten Kurpark“ zu finden. Beide Locations liegen so zentral, dass man sie in wenigen Minuten erreicht und entweder in frischer Luft oder auf Profi-Ground sein Talent unter Beweis stellen kann.
Eisstockschießen
Besonders beliebt bei Gruppen ist das Eisstockschießen, ein absoluter Freizeitspaß für Teams aller Art. Zwei Mannschaften wetteifern gegeneinander, um den eigenen Eisstock so nah wie möglich an die “Daube” zu schießen. Klingt einfach, wären da nicht der unberechenbare Untergrund und die Eisstöcke der Gegner!
Discotime!
Heißes Eis Aus dem ganzen Land laufen Kufen-Fans ein und genießen das Vergnügen, über die weiße Fläche im ETC zu gleiten. Und das in der wind- und wettergeschützten Eishalle, in der zum Pirouetten-Drehen oder sportlichen Höchstleistungen selbstverständlich auch eine Ausleihstation mit Schlittschuhen für kurzentschlossene Sportfans zur Verfügung steht. Geübte Schlittschuhläufer drehen gekonnt ihre Runden und kleinen Eislauf-Newcomern stehen die Lauflernhilfen „Pinguin”, „Robbe“ und „Eisbär bei, um sich auf der Eisfläche aufrecht zu halten.
Auch die „Saturday Night on Ice“, die jeden zweiten Samstag das Partyvolk auf die Eisfläche lockt, hat es in sich und bietet coole Lichteffekte und Hot-Music von 19 bis 23 Uhr für große Kids und Jugendliche. Die nächsten Termine sind am 15. und 29. September, 13. und 27. Oktober, 10. und 24. November, 8., 22. und 29. Dezember. Für ausreichende Parkmöglichkeiten sorgt der kostenlose Großparkplatz direkt am ETC.
E Eissport- und Tenniszentrum Timmendorfer Strand
Am Kurpark, Timmendorfer Strand Tel. 04503 / 7048500, www.etc-timmendorfer-strand.de
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
27
Emil Nolde, Am Strand, 1930, © Nolde Stiftung Seebüll
Ausflüge & Reisen
Zauberhafter Herbst in der Friesischen Karibik Im Herbst hat die Nordseeinsel Föhr ihren ganz eigenen Charme. Rauffahren und runterkommen lautet die Devise. Egal, ob für einen oder mehrere Tage. Denn Erholung fängt auf Föhr bereits bei der Anreise an, wenn die Fähre von Dagebüll aus durch die Kulisse des Weltnaturerbes Wattenmeer gleitet.
des besonders milden Reizklimas ist der Alltag auf Föhr sofort wie weggeblasen. Also nichts wie raus und tief durchatmen bei langen Spaziergängen am 15 km langen Strand. Anschließend gibt es nichts Schöneres, als sich bei Saunagängen, Teepunsch, Pharisäer oder anderen Getränkespezialitäten aufzuwärmen.
Föhr ist die Insel mit dem besonderen Wohlfühleffekt: 1819 wurde mit Wyk auf Föhr das erste staatlich anerkannte Seebad an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste gegründet. Erholungssuchende werden sich in Wyk ebenso verlieben wie einst der bekannte Dichter Hans Christian Andersen, der sagte: „Ich habe jeden Tag gebadet, und ich muss sagen, es ist das unvergesslichste Wasser, in dem ich je gewesen bin.“
Im AQUAFÖHR genießt man Wohlfühlmassagen, Thalassoangebote oder Kosmetikanwendungen. Auch die Saunalandschaft lädt zum Erholen ein. Badespaß pur für die ganze Familie gibt es im Meerwasserwellenbad. Wer es etwas aktiver mag, kann im Fitnessstudio an verschiedenen Geräten trainieren – traumhafter Blick auf die Nordsee inklusive!
Damals wie heute hat die Insel eine einzigartige Wirkung auf Körper und Seele. Aufgrund
Nicht fehlen darf bei einem Föhr-Aufenthalt der Besuch des renommierten Museum Kunst der Westküste – aktuell mit der Ausstellung „Emil Nolde und das Meer“ (09.09.18–06.01.19).
Vom 09.09.18–06.01.19 ist im Museum Kunst der Westküste die Ausstellung „Emil Nolde und das Meer“ zu sehen.
In Kooperation mit der Nolde Stiftung Seebüll ist sie ausschließlich auf Föhr zu sehen.
E www.foehr.de, www.mkdw.de
Insel Föhr – mal rauffahren und runterkommen! Kilometerlange Strände. Wellenrauschen und Vogelgesang. Weißer Sand und bunte Strandkörbe. Flaniermeile und Fischmarkt. Inselleben und Tradition. Moderne und Meditation im Museum Kunst der Westküste. Zu Fuß, mit Rad oder Bus das Inselparadies entdecken – auch für einen Tag!
Weitere Infos unter: www.foehr.de www.faehre.de
Friesische Karibik.
Meerwasserhallenbad ! e e s t s O e i d f Niendorf u a k c i l B t mi EINFACH MAL ABTAUCHEN
Strandstraße 133 · 23669 Niendorf / Ostsee 04503 5456 · schwimmbad@timmendorfer-strand.de
www.meerwasserhallenbad-niendorf.de
Ausflüge & Reisen
Incredible India LEBENSART LESERREISE
Lebensart präsentiert das besondere Reiseerlebnis: Mehr Indien passt in keine Reise! Diese eindrucksvolle Rundreise durch Rajasthan wurde in Zusammenarbeit mit dem Reiseveranstalter und Indienspezialisten DESIGNER TOURS aus Kappeln mit viel Liebe zum Detail für die LeserInnen der Lebensart ausgearbeitet. Facettenreiche Natur, vielfältige Kultur und authentische Erlebnisse erwarten die BesucherInnen – vom märchenhaften Glanz der Maharadschas bis hin zu prächtigen Monumenten der Mogul-Zeit, darunter das weltberühmte Taj Mahal. Geschmückte Elefanten und leuchtend bunte Farben prägen das Bild Rajasthans ebenso wie die Weite der Wüste. Auf der ersten Lebensart Leserreise genießt man spektakulären Höhepunkte und spürt die Faszination Indiens hautnah. Vom 25.02.-10.03.2019 und vom 11.03.-24.03.2019 bereisen die Lebensart LeserInnen Rajasthan in Nordindien. Neben dem sagenumwobenen Taj Mahal, Vogelnationalpark Bharatpur und der rosaroten Wüstenstadt Jaipur, locken 14 Tage Rundreise durch den wüstenartigen Bundesstaat. Die Unterbringung erfolgt dabei oftmals in liebevoll restaurierten Maharajapalästen und Forts. Während des zweiten Reisetermins findet auch das Farben- und Frühlingsfest Holi in Jaipur statt, bei dem auch die Reisegruppe mitfeiern kann. Die Reise wird vom gebürtigen Inder und Chefreiseleiter Sumeet Sehgal begleitet. Die Fluganreise ist ab/bis Hamburg mit EMIRATES geplant. Ein exklusiver Vorbereitungsabend mit Reiseimpressionen und indischen Spezialitäten rund drei Wochen vor Abreise ist bereits inkludiert. Durch den aktuellen Stand der verbindlichen Anmeldungen ist die Reisedurchführung bereits garantiert.
E Weitere Informationen unter Tel. 04642 / 925750
oder per Email mit dem Stichwort „Leserreise Lebensart“ über info@designer-tours.de
30 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Informationsveranstaltung LEBENSART Leserreise Hiermit möchten wir Sie herzlich einladen, sich bei Reiseimpressionen und Prosecco von dem Reiseziel Indien, seinen farbenprächtigen Festen, freundlichen Menschen und beeindruckender Kultur begeistern zu lassen. Chefreiseleiter Sumeet Sehgal steht an diesem Abend Rede und Antwort und leitet durch einen kurzweiligen Reisevortrag. Mittwoch, 19.09.2018, 18 Uhr bei DESIGNER TOURS, Flensburger Str. 40 in Kappeln, oder Donnerstag, 27.09.2018, 19 Uhr beim Holsteinischen Courier, Kuhberg 34 in Neumünster Die Teilnahme an der Infoveranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung bis 17.09.2018 ist jedoch aus logistischen Gründen unter Tel. 04642 / 295750 unbedingt erwünscht. Unter allen Teilnehmern der Infoveranstaltung, die sich bis einschließlich 30. September verbindlich zur Reise anmelden, verlosen wir ein Zimmerupgrade zur einzigartigen „Maharana Suite“ im Hotel Deogarh Mahal!
Meenos Wetterwelt
Weihnachten ist grün von Meeno Schrader
F
rüher oder später musste es ja passieren. Schleswig-Holstein läßt sich in zwei Lager spalten. Genau genommen ist hier die Vergangenheit zu zitieren. Es ließ sich spalten – vom Wetter! Die Einen fanden die vergangenen Monate „einfach nur klasse“, für die Anderen war es „bis hin zu einer Katastrophe“. Das ist mittlerweile bekannt und notwendigerweise verstanden. Dagegen etwas tun konnten und können wir nicht, nur hoffen, wünschen, beten.
Wie geht es weiter? Sollte ich die an mich persönlich gerichteten Bitten und Wünsche vieler Schleswig-Holsteiner und ihrer touristischen Gäste zählen, dann gerät das Meinungsbild gewaltig in Schieflage. Ich treffe weniger Land- und Forstwirte als Touristen und Solche, die nicht von der Natur leben. So wünscht sich die Mehrheit eine Fortsetzung des Sommers, der Schleswig-Holstein dieses Jahr so groß hat herauskommen lassen. „Bitte mehr davon!“ skandieren die einen, „oh ja, gerne sonnig und trocken, aber bitte nicht so heiß!“ die anderen. Womit sich das geteilte Lager der „Sommerwetterwünscher“ einer neuen Teilung unterwirft. Erstere wird sich mit ihrem Wunsch wohl kaum (und hoffentlich nicht) durchsetzen. Die Anzahl möglicher Sonnenstunden und der mittlerweile niedrigere Stand der Sonne über dem Horizont macht Hitzewellen wie im Juli und August unmöglich (und wenn doch, dann hätten wir ein echtes Problem). Was die gewünschte Trockenheit betrifft, ist die durchaus erneut möglich. Nicht monatelang, aber doch über ein, zwei oder drei Wochen. Dieser Sommer 2018 war sehr besonders.
Bei allem, was diese Monate zwischen April und August an Extremwetter ausgeworfen haben, weg von der Norm, hin zu Selten- oder Nie-Gekanntes zu einem ist das Wetter immer wieder zurückgekehrt: „Singularitäten“. Das sind Witterungszustände, die sich mit einer leicht erhöhten Eintrittswahrscheinlichkeit innerhalb bestimmter Zeiträume immer wieder Jahr für Jahr einstellen. Und da ist der Altweibersommer als nächstes dran. Als krönender Abschluss eines nicht enden wollenden Sommers würde er gut passen. Nicht nur in die Stimmungslage allgemein, auch um die Sensation perfekt zu machen. Damit später in den Geschichtsbüchern über dieses Jahr zu lesen ist: „2018, der Sommer, der schnell zu sich, aber dann nicht mehr zu einem Ende fand.“ Irgendwann dann schon, bis Dezember geht das nicht so weiter. Bis dahin ist auch wieder ausreichend Regen gefallen, so ist Weihnachten mit großer Wahrscheinlichkeit grün.
Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
31
Das kulinarische Thema
Von Käse-Igel bis Sushi
E
rinnern Sie sich noch an den Käse-Igel? An Toast Hawaii? An die mit Fleischsalat gefüllten Tomaten? An das erste Gyros, das Sie gegessen haben? Das erste Sushi? Man ist, was man isst! Was auf unseren Tisch kommt, ist nicht einfach nur das, was uns schmeckt. Vielmehr offenbart es unsere Überzeugungen und unsere Lebenseinstellungen. Die Geschichte der kulinarischen Vorlieben eines Landes ist immer auch seine Mentalität und Sozialgeschichte. Die geistige Verfassung eines Volkes manifestiert sich in der Lebensmittelabteilung, am eigenen Herd und in der Gastronomie. Sage mir, was Du isst und ich sage dir, wer Du bist.
Gleichberechtigung durch Dosenravioli Gesellschaften ändern sich. Sich verändernde Esssitten sind die unmittelbarste Ausdrucksform jedes Wandels. Es ist kein Zufall, dass mit dem Gleichberechtigungsgesetz 1958 auch die ersten Fertiggerichte wie Ravioli oder Konservengemüse auftauchten. Und mit der aufkommenden Freizeitgesellschaft Häppchen wie Salzstangen und Käsewürfel, natürlich plus Weintraube. In den fünfziger Jahren träumten die Deutschen beim Italiener vom „dolce vita“. Der beginnende Massentourismus nach Italien hatte die Liebe zu Pizza und Spaghetti entfacht. In den Achtzigern bei Döner, Baklava und Gyros zeigte man sich weltoffen und träumte von der glücklichen Multikulti-Gesellschaft. Die Öko-Bewegung hat uns das Müsli
Hackbällchen mit Kapern Zutaten (für 4 Personen) 500 g Rinderhack, 1 kleines Brötchen, 5 EL warme Milch, 20 g weiche Butter, 2 TL gehackter Majo Majoran, 50 g Kapern, 1 EL Mehl, 6 EL Olivenöl, 0,1 l trockner Weißwein, Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle. Zubereitung Brötchenkruste abreiben, Brötchen klein schneiden und in einer Schüssel mit warmer (nicht hei heißer) Milch übergießen. Butter, Salz, Pfeffer, Majoran zuge zugeben und gut untermischen. Das Hackfleisch unterk unterkneten und mit feuchten
32 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Von Jens Mecklenburg
Eine kulinarische Zeitreise beschert (80er Jahre) und die joggende und schlankheitsbesessene Dot-com-Generation läutete in den 90er Jahren die Sushi-Ära ein.
Nichts ist Zufall Die Verknüpfung von Kulinarik und Zeitgeist kann man gut bei Sushi erkennen. Etwa wenn die Popularisierung von Sushi als Konsequenz aus der rauschhaften Zeit des Neuen Marktes verstanden wird. Alles war damals hip und chic und global, Joggen statt Stammtisch, Workout statt Wohlstandswampe lautete die Devise, und Sushi-Platten wurden bei jeder Gründungsfeier eines Start-up aufgetischt. Die Firmen sind mittlerweile fast alle pleite, geblieben ist Sushi, heute in jedem Supermarktregal zu finden. In den 2000er Jahren werden biologische und regionale Produkte zum Mainstream. In den 2010 Jahren ist der Fleischkonsum rückläufig, gelten vegetarische und vegane Küche als angesagt. Die Avocado wird zum Superfood stilisiert und besonders wichtig: Essen muss fotogen und repräsentativ sein. Woran mag es nur liegen? Kaum ein anderes Volk in Europa reagiert mit solch großen Pendelschlägen seiner Küche auf gesellschaftliche Veränderungen wie wir. In Frankreich, Spanien oder Italien wird viel konservativer gegessen, Coq au vin oder Paella gab es schon vor hundert Jahren und wird es auch in hundert Jahren noch geben. Fast alle deutschen Klassiker der Nachkriegszeit dagegen sind von der
Speisekarte verschwunden und wurden durch Adaptionen der Nationalküchen befreundeter Mittelmeerländer ersetzt. Tomate-Mozzarella lässt grüßen.
Einige Klassiker haben überlebt Doch einige wenige Klassiker haben bis heute dem Zeitgeist getrotzt. Dazu gehören Kartoffel- und Nudelsalat und die Frikadelle als ultimatives Partyhäppchen. Die Erfolgsgeschichte des Fleischklops beginnt im 17. Jahrhundert, als angeblich die Hugenotten das Fleischbällchen nach Berlin brachten. Sie nannten es „Boulette“, für „Kügelchen“. Andere Quellen behaupten, die Truppen Napoleons hätten die Bulette erst Anfang des 19. Jahrhunderts an die Spree gebracht. Dabei kannten schon die Römer ähnliche Gerichte aus Innereien. Trotzen wir gelegentlich dem Zeitgeist und halten die zeitlosen Klassiker in Ehren.
Händen kleine Bällchen formen. In jeden Kloß etwa 3 Kapern drücken. Bällchen in Mehl wenden und mit Öl in einer großen Pfanne von allen Seiten braun braten. Etwas Wein zugeben und die letzten Minuten mitkochen, bis er auf die Hälfte heraus eingekocht ist. Die Hackbällchen herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Wenn Sie die Hackbällchen warm servieren wollen, geben Sie, nachdem die Bällchen aus der Pfanne sind, noch etwas Wein und die restlichen Kapern in den Bratensaft, salzen, pfeffern und lösen den Bratenfond und übergießen die Hackbällchen damit.
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
33
Von Jens Mecklenburg
Bio? | Logisch!
Genuss ohne Reue Biolebensmittel werden immer beliebter Bio boomt. Die Deutschen geben mittlerweile sieben Milliarden Euro für Ökoprodukte aus. Die einstige Ökonische gehört heute zum Lebensstil der bürgerlichen Mitte.
markt, im Reformhaus, Bio-Laden oder Supermarkt: Bio-Lebensmittel sind inzwischen überall zu bekommen.
W
Ökologische Landwirtschaft hat in der Regel eine deutlich bessere Ökobilanz als konventionelle. Mensch, Tier und Umwelt profitieren gleichermaßen davon. Gerade die alteingesessenen Bioverbände wie Bioland und Demeter achten besonders auf Umwelt und Tierwohl. Meist findet man bei ihnen auch alte, besonders schmackhafte Sorten und andere Genussprodukte. Bio und Regionalität ist auch in der ambitionierten Gastronomie seit Jahren ein Schlüsselthema. Das Kochen mit regionalen Bio-Produkten ist für viele Profiköche mittlerweile selbstverständlich. Selbst in der sogenannten Massenverpflegung spielt Bio eine immer größere Rolle. In jeder Mensa im Lande werden mittlerweile Bio-Gerichte angeboten und auch Kindergärten und Schulküchen setzten zunehmend auf Vollwertkost, soll es den Kleinen doch an nichts fehlen. Gesunde, nachhaltige und genussvolle Lebensmittel ist ein wichtiges Thema der Gegenwart – für Landwirte, Köche und Verbrauer gleichermaßen. Bio-Genuss ohne Reue bleibt aber auch das Zauberwort der Zukunft.
ie wurden sie vor dreißig Jahren noch belächelt – unsere Bio-Bauern. Das Image der „Ökos“ in Wollpullovern war nicht das beste. Unansehnliche Feldfrüchte für teures Geld überzeugten nur wenige Verbraucher. Aus der schrumpeligen Möhre von einst wurde eine gerade, gewaschene und gebürstete – für die Auslage fein gemacht. 30 bis 40 Prozent der Deutschen gehören zu den intensiven Nutzern von Bio, sagen uns die Marktforscher. In Deutschland gibt es rund 23.000 Erzeuger, die ihre Produkte nach BioRichtlinien anbauen. Damit liegt ihr Anteil bei knapp sieben Prozent, in Schleswig-Holstein sind rund 5 Prozent Öko-Bauern. Es gibt rund 600 ökologisch wirtschaftende Erzeugerbetriebe zwischen Ost- und Nordsee. Auch im „echten Norden“ gehört Bio seit einigen Jahren zum guten Ton. Artgerechte Tierhaltung, geringe Schadstoffbelastung und eine gesunde Ernährung zur Steigerung des persönlichen Wohlbefindens sind gute Gründe, weshalb immer mehr Verbraucher zu Bio greifen. Ob im Hofladen, auf dem Wochen-
34 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Bio ist gut für alle
Schlank & Schön – Beauty-Food
eckt Abgeschm s aus der Neue Trend linarik Welt der Ku
Die Basis für diesen Erfolg ist eine gesunde Ernährung. Diese baut auf frische Zutaten, die den Körper mit Nährstoffen versorgen. Ganz von selbst lassen sich so das Idealgewicht und schöne Haut sowie Haare erreichen. Die Wohlfühlrezepte in diesem Buch versprechen ein positives Körpergefühl und Beauty pur! Für den hektischen Alltag eignen sich insbesondere die Rezepte für den Thermomix. E Edition Michael Fischer, ISBN 978-3-96093-170-6, 15,- Euro
BAR-Erlebnisse an der Ostsee Das Maritim Seehotel in Timmendorfer Strand steht für Genießen in jeder Hinsicht und auf jeder Ebene – das ist bekannt. Angefangen beim Hotel selbst, das seinen Gästen jederzeit Außergewöhnliches bietet. Gourmet-Genüsse aus der Orangerie gehören ebenso dazu, wie die schönsten Feste – vom kleinen, feinen Rahmen, bis zum großen Event.Doch was wäre ein Spitzenhotel ohne seine Bars, in denen man sich treffen, kennenlernen und bestens unterhalten kann – von den angebotenen Drink-Spezialitäten einmal abgesehen. Im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand sind gleich zwei dieser wundervollen Locations anzutreffen. Neben der wunderbaren „Windjammer Bar“ (Nichtraucherbar seit Juni 2018), die klassische Cocktails wie Manhattan, Old Fashion oder Negroni auf der Karte offeriert und Live-Musik am Wochenende anbietet, heißt auch die „73Bar“ von Mittwoch bis Samstag, ab 21 Uhr alle Gäste willkommen. Direkt ebenerdig ist sie Welcome-Point, Cocktail-Bar, Pub und exklusiver Club in einem. In dieser schönen Location wird Malte Mangels, ausgezeichneter Chef aller Maritim Bars, jetzt unterstützt von Veerapatren-Pillay Appasamy jr., genannt „Samy“, dem das Wohl seiner Gäste ebenso am Herzen liegt. Er ist Barmann aus Leidenschaft, was er auf verschiedenen Wettbewerben der Deutschen Barkeeper-Union bereits bewies, in denen seine eigenen Cocktail-Kreationen auf viel Beifall
Veerapatren-Pillay Appasomy jr., genannt „Sammy“, ist Barmann aus Leidenschaft und serviert in der „73 Bar“ ausgezeichnete Cocktails, die er teils selbst kreiert.
stießen. Der Gast kommt bei ihm in den Genuss feiner Drinks, die er in diesen Variationen sicher noch nie verkostete und wird selbstverständlich nach seinen Präferenzen gefragt, die „Samy“ dann phantasievoll und maßgeschneidert umsetzt. Die „73 Bar“ ist als exklusiver zusätzlicher Hot Spot im Timmendorfer Nachtleben zu werten, der mit ihrem individuellen, extravaganten Interieur einen Höhepunkt für alle Events darstellt, auch für größere Gruppen Platz bietet und selbstverständlich auch exklusiv buchbar ist. Infos unter www.maritim.de, info.tim@martitim.de E Windjammerbar täglich geöffnet ab 17 Uhr (bis 1 Uhr) 73 Bar (Mi-Sa) ab 21 Uhr (bis open end) Maritim Seehotel Timmendorfer Strand Strandallee 73, Timmendorfer Strand. Tel. 04503 / 6050
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
35
Abgeschmeckt
Flammkuchen & Klönstuv Hauchdünn und superknusprig: der frisch zubereitete Flammkuchen von der Hermannshöhe.
lässen, oder wenn man es einfach etwas privat haben möchte, unter Ausschluss der Öffentlichkeit Platz. Die kleine Klönstuv mit tollem Meerblick eignet sich perfekt für eine Taufe oder Konfirmation, für Geburtstage, Jubiläen, Hochzeiten oder Familienfeiern aller Art. Ob Kaffee und Kuchen in lieber Gesellschaft oder ein delikates Buffet am festlich gedeckten Tisch – die leckere Küche der Hermannshöhe ist für alle Anlässe gerüstet und bietet individuelle Gastlichkeit an. Für die jungen Gäste gibt es am 16. September ab 12 Uhr ein ganz besonderes Programm auf der Hermannshöhe: Zauberer Roger kommt mit einer Riesen-Truhe voller Überraschungen vorbei! Zaubertricks zum Mitmachen und Staunen sorgen für magische Momente und die beliebten Luftballontiere für Begeisterung und viel Vergnügen. E Hermannshöhe 1, Travemünde, Tel. 04502 / 8885425, geöffnet tägl. 11-18 Uhr, Frühstücksbuffet am Wochenende 8-11 Uhr. Auf zur Hermannshöhe - das lohnt sich im September besonders. Derzeit ist die Sicht von den Höhen des Brodtener Steilufers über die Ostsee geradezu sensationell. Wie ein Kap ragt die Steilküste hier zwischen Niendorf und Travemünde in die See und garantiert einen atemberaubenden Blick über die ganze Bucht. Jetzt kommt zu den vielen angebotenen Leckereien noch eine ganz besondere Spezialität dazu: Frisch zubereiteter Flammkuchen, ganz klassisch mit Schinken und Zwiebeln – dampfend aus dem Ofen wie im französischen Elsass – das ist eine ganz besondere Form der Erlebnisgastronomie. Auf der Hermannshöhe wird er hauchdünn und superknusprig angeboten und mit einem Glas Federweißen serviert. Beides zusammen verspricht ein unvergessliches Genusserlebnis. Feiern kann man hier übrigens allerbestens – dazu lädt Herrmann’s Klönstuv ein. Von 20 bis 50 Personen finden hier bei festlichen AnPerfekt für Feiern jeder Art: die Klönstuv mit E festlichem Ambiente und tollem Meerblick.
36 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Neue Trends aus der Welt der Kulinarik
Spätsommer im Glas
Ein Hauch von Abenteuer im Kaffee
Chutneys, die scharf-pikante Soße, bringt im Spätsommer das gewisse Etwas auf den Teller. Sie verfeinern gegrilltes Fleisch, Fisch und Käse. Selbst ein schnelles Sandwich kann mit Chutney zu einem kulinarischen Highlight mutieren. Seinen Ursprung hat das Chutney in Indien. Hier wird die deftige „Würzmarmelade“ täglich frisch zubereitet. In der Kolonialzeit brachten die Engländer nicht nur Rezepte, sondern auch exotische Früchte wie Mangos nach Europa. Um die Haltbarkeit der Spezialität zu verlängern, entwickelten sie das Einmachen in Gläsern. Ein Chutney vereint viele verschiedene Geschmackskomponenten von scharf über sauer bis süß. Die Süße kommt von frischen Früchten wie Mango, Birne und Apfel, aber auch Honig oder Sirup. Auch Gemüse wie Tomaten, Zwiebeln und Kürbis wird gerne für Chutneys verwendet. Zitronensaft oder ein kräftiger Essig verleihen der Würzmarmelade die typische Säure. Bei Gewürzen und Kräutern darf nicht gespart werden, denn ein Chutney muss Feuer haben. Je nach Lust und Laune werden zum Beispiel Ingwer, Zimt, Nelken, Senfsaat, Koriander, Kurkuma, Knoblauch und Chili verwendet. Die Mischung wird wie Marmelade gekocht, bevor das noch heiße Mus in saubere Einmachgläser mit Schraubverschluss gefüllt wird. Anschließend den Deckel sofort verschließen und die Gläser für einige Minuten auf den Kopf stellen. Nun ist das Chutney mindestens ein halbes Jahr haltbar. Nach dem Öffnen kommt das Glas in den Kühlschrank und sollte innerhalb weniger Tage verbraucht werden. Besonders bekannt ist das Mango-Chutney. Dafür werden Knoblauch und Zwiebeln fein gehackt und mit Honig erhitzt. Anschließend Chili, Ingwer und Mangostücke hinzufügen. Mit Weißwein ablöschen und so lange kochen, bis die Früchte weich sind. Mit Salz und Weißweinessig abschmecken, und fertig ist der spätsommerliche Genuss aus dem Glas. jm
Morgens voller Energie und Leichtigkeit in den Tag starten – das können viele Menschen nur mit einer Tasse Kaffee. Vor allem, wer in den Genuss des köstlichen Röstkaffees von Hagenbeck kommt, möchte nie wieder ohne sein. Sieben Sorten bringen den Geschmack des Dschungels und einen Hauch von Abenteuer ins Zuhause. Ob mild, aromatisch, als schokoladiger Espresso oder entkoffeiniert – hier ist für jeden Genießer der richtige Kaffee dabei. Besonders ist die schonende Langzeit-Trommelröstung in der Kaffeerösterei Max Meyer & Max Horn GmbH, bei der die Bohnen länger und mit geringerer Temperatur erhitzt werden, als es bei anderen Röstverfahren üblich ist. So bleiben die Aromen erhalten und der finale Geschmack des Kaffees vollmundig und ausgewogen. Hagenbeck Kaffee gibt es gemahlen oder als ganze Bohnen in den Regalen von REWE, famila und Edeka. E Kaffeerösterei Max Meyer & Max Horn GmbH, Seebeckstr. 5, Kaltenkirchen, www.hagenbeck-kaffee.de
Besonders schonend für die Kaffeebohnen ist die Langzeit-Trommelröstung in der Kaffeerösterei Max Meyer & Max Horn
Ende des 19. Jh. verschiffte der Zoo-Visionär Carl Hagenbeck exotische Tiere, Tee und Kaffee von Indien nach Norddeutschland. Heute verweist der kupferfarbene Tigerkopf auf den Packungen von Hagenbeck Kaffee auf diese Tradition, dessen Führung 1968 von dem Hamburger Kaufmannsunternehmen Max Meyer & Max Horn übernommen wurde.
JETZT
NEU
DER KAFFEE VON WELT In 7 edlen Sorten
Händlersuche und Onlineshop auf HAGENBECK-KAFFEE.DE
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
37
Eisgenuss in der Herbstzeit
E
in leckeres Eis geht immer! Nicht nur zur heißen Jahreszeit, auch im milden Spätsommer und im goldenen Herbst ist der kühle Genuss eine süße Auszeit wert. Besonders, wenn es sich dabei um die geschmacksintensiven, selbstgemachten Herbst- und Wintersorten wie MandarinenSorbet, Kastanieneis mit karamellisierten Nüssen oder Trüffel-Rum-Eis von Bauernhofeis Steffens in Ahrensbök handelt. Noch bis zum 3. Oktober kann man im Hofcafé die außergewöhnlichsten Eissorten schlemmen, dann endet die Eissaison bei Bauernhofeis Steffens. Das macht aber nichts, denn bei den Eisverkostungen, die ein Mal im Monat bis Ende des Jahres (29. September, 27. Oktober, 17. November und 8. Dezember) angeboten werden, kann man bis zu dreißig verschiedene Eissorten probieren und erhält einen exklusiven Einblick in die Eisherstellung. Freie Plätze sind noch verfügbar. Nur mit Anmeldung unter Tel: 04525 / 5019997. Ein echtes Highlight sind auch die Eistorten und das Eisgebäck – diese schmecken nicht
Auch im Herbst und Winter ein erfrischender Genuss: die Eistorten von Bauernhofeis Steffens.
nur köstlich, sondern sind auch ein besonderer Hingucker bei jeder Feier. Ganz individuell hergestellt nach den Wünschen der Kunden sind sie auch das ideale Geschenk zu einem besonderen Anlass oder der kulinarische Genussgipfel bei Weihnachtsfeiern. Gerne werden jetzt schon Vorbestellungen für die Vorweihnachtszeit entgegen genommen.
E Bauernhof-Eis Steffens Langendamm 3, Ahrensbök, Tel: 04525 / 5019997 www.bauernhofeis-steffens.de Öffnungszeiten Hofcafé bis 3.10 Fr. 14-18 Uhr, Sa.+So. 12.30-18 Uhr Öffnungszeiten Hofladen bis 30.9 Mo.-Sa. 9-18 Uhr, So. 12.30-18 Uhr, Mi. Ruhetag
Bauernhof-Eis Das Geschmackserlebnis direkt vom Bauernhof
Öffnungszeiten
Die ganz besondere Eisverkostung
Hofladen
Probieren Sie bis 30 verschiedene Sorten, besichtigen Sie die Produktionsstätten und erfahren Sie Warum, Wieso Weshalb. Sa. 29.09. 11 Uhr, Sa. 27.10. 13 Uhr Sa. 17.11. 13 Uhr, Sa. 08.12. 13 Uhr NUR mit Anmeldung
Mo. bis Sa.: 9 – 18 Uhr So.: 12.30 – 18 Uhr Mittwoch Ruhetag
Hofcafé
Fr. 14 - 18 Uhr Sa. & So. 12.30 - 18 Uhr bis 03. Oktober
Unser echtes LandBauernhofFrühstücksbuffet: So. 30.09. Mi. 03.10. So. 25.11. von 9 – 12 Uhr. nur mit Anmeldung Individuelle Termine ab 30 Personen nach vorheriger Vereinbarung möglich.
Fragen Sie auch nach unserer Ferienwohnung • Weitere Informationen fi finden nden Sie auf unserer Website
Bauernhof-Eis Steffens GbR • Langendamm 3 • 23623 Ahrensbök Tel.: 0 45 25 / 5 01 99 97 • Fax: 0 45 25 / 49 34 735 • info@bauernhofeis-steffens.de 38 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Unsere exklusiven Weinangebote Sehnsucht Savanne Südafrika ist nicht nur landschaftlich ein Sehnsuchtsort. Auch die Weine haben internationales Format. Der Shiraz vom Weingut Tamboerskloof zählt weltweit zu den ganz großen seiner Art. Mit der roten Pinotage leistet die Kapregion sogar einen eigenständigen Beitrag zu den Edelreben der Welt. Auch südafrikanische Weißweine wie Chardonnay oder der Sauvignon Blanc vom renommierten Traditionsgut Spier überzeugen mit Fruchtfrische und Brillanz. Tauchen Sie ein in die Aromenwelt von Tafelberg und Savanne – mit Weinen von einigen der besten Erzeuger des Landes.
Das 12er Paket besteht aus: 1 x 2014 Syrah »Tamboerskloof«, Kleinood Wines Auszeichnungen:
90 Punkte – Tim Atkins 2017; 4,5 Sterne – Platter‘s Wine Guide 2018
2 x 2016 Pinotage »Duckitt«, Cloof 3 x 2017 Sauvignon Blanc »Signature«, Spier Auszeichnung: 3 Sterne – Platter‘s Wine Guide 2018
3 x 2017 Chardonnay, »The Forgotten Vineyards«, Kruger Familiy Wines vegan hergestellt
3 x 2014 Cellarmaster's Blend »Padstal«, Blaauwklippen Estate Auszeichnung: 3,5 Sterne – Platter‘s Wine Guide 2018
30%
SPAREN
89,95 € 12 x 0,75 l
statt 130,50 € 1 Liter 9,99 € statt 14,50 € Art.-Nr. 840005303
Italiens samtener Süden In Süditalien leben gleich drei sanfte Riesen unter den Rotweinen: Der apulische Primitivo, der sizilianische Nero d’Avola und der Salice Salentino vom Stiefelabsatz. Alle drei eint ein samtwürziges, vor reifer dunkler Beerenfrucht strotzendes Geschmacksbild, das den Gaumen rundherum verwöhnt. Unser Paket vereint echte Hochkaräter. Die Salice Salentino Riserva »Santa Croce« bekam die begehrten Zwei Gläser im Kultführer Gambero Rosso. Der sizilianische »Assurdo« holte Gold bei Mundus Vini – ein Wettbewerb, bei dem der Wein unlängst als bester Roter Italiens ausgezeichnet wurde.
Das 6er Paket besteht aus: 2 x 2014 Santa Croce, Salice Salentino Riserva, Vigneti Reale Auszeichnungen: 2 Gläser Gambero Rosso; 90 Punkte Decanter
2 x 2017 Primitivo di Salento IGT »Sandrà«, Cantine di Salemi 2 x 2012 Pinot Nero & Nero d‘Avola »Assurdo«, Baglio Gibellina Auszeichnung: Gold – Mundus Vini 2015
33%
SPAREN
49,95 € 6 x 0,75 l
statt 74,90 € 1 Liter 11,10 € statt 16,64 € Art.-Nr. 840005302
Hier können Sie bestellen: 040 - 556 20 20
mailto: lebensart-wein@rindchen.de | lebensart-wein@rindchen.de | www.rindchen.de/lebensart Versandinformationen (DE): Ab 75,00 € versandkostenfrei, darunter + 6,95 €. Alle Preise gültig bis 27.09.2018 oder solange Vorrat reicht. Alle Weine enthalten Sulfite. Nähere Angaben zu Weingut/Abfüller finden Sie unter www.rindchen.de
Rubrik Geprßfte | Rubrik Qualität aus Schleswig-Holstein
Gold der Inkas
40 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
von Jens Mecklenburg
Dolle Knollen aus Handewitt
S
ie heißen Afra, Annabelle, Belana, Leyla und, Linda. Sie tragen ein gelb-rosa oder ein gelb-bräunliches Kleid, ein blaues oder feurig rotes. Ob oval oder rund, schlank oder dick: Die Norddeutschen lieben sie alle. Und nicht nur die Männer sind heiß auf sie. Die Rede ist von Kartoffeln, den dollen Knollen, von denen jeder Bundesbürger 70 Kilogramm im Jahr verspeist, des Deutschen liebste Speise. Was darf es sein? Mehlige Kartoffeln oder fest kochende? Bratkartoffeln, Kartoffelgratin, Kartoffelsalat, Pellkartoffeln, Petersilienkartoffeln, Kartoffelpuffer, Kartoffelknödel, Kartoffelbrei? Unendlich sind die Möglichkeiten der Zubereitung.
Später Erfolg In den Andenstaaten Südamerikas wurde sie schon vor rund 2.000 Jahren kultiviert. Im 16. Jahrhundert kam das „Gold der Inkas“ dann auch nach Deutschland, doch es brauchte noch 200 Jahre bis der Erdapfel, die Kartoffel, auch hier heimisch und populär wurde. Erst während der großen Hungersnot im 18. Jahrhundert überwand die Bevölkerung ihre Skepsis gegenüber der bis dahin für giftig gehaltenen Knolle. Trotz großer Hungersnöte konnte Friedrich der Große der bäuerlichen Bevölkerung die damals noch exotische Pflanze nur durch eine List schmackhaft machen. Er ließ ein Kartoffelfeld nahe Berlin von seinen Soldaten streng bewachen. Sein Plan ging auf: Was wie ein Schatz bewacht wird, muss wertvoll sein. Im Siebenjährigen Krieg (1756-1763) wurde die Kartoffel dann endgültig zu einem Grundnahrungsmittel. Weil sie gesund ist und einfach gut schmeckt. Heute zählt die Speisekartoffel zu den beliebtesten Lebensmitteln in Deutschland, besonders im Norden.
Kartoffeleldorado Das Land zwischen den Meeren ist nicht nur das Land, wo der Raps blüht und die Milch in Strömen fließt, sondern auch ein Kartoffeleldorado. Die große Sortenvielfalt der schleswig-holsteinischen Kartoffelbauern bietet für jeden Geschmack die richtige Knolle. 200.000 Tonnen holen die schleswig-holsteinischen Bauern in bester Qualität jedes Jahr für uns vom Feld. Wie zum Beispiel die Familie Petersen aus Handewitt. Der Landhof von Andree und Frauke Petersen existiert bereits seit 1906 als landwirtschaftlicher Betrieb und hat sich im Laufe der Zeit auf Qualitätsspeisekartoffel spezialisiert. Schon seit 1988 tragen ihre Kartoffeln das Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ und erfüllen
Andree und Frauke Petersen (oben) – links mit Mitarbeitern
damit höchste Anforderungen an Qualität und Geschmack. Ihre Sorten wie Annabelle, Leyla, Linda, Belana gedeihen in den sandigen Böden der Region präftig. Durch die Bewässerung aus eigenem Brunnen, konnte ihnen selbst die Sommerdürre nichts anhaben. Auf rund 35 Hektar werden die Dollen Knollen angebaut. Durch wechselnde Fruchtfolge sind sie immer von bester Güte, nur alle 4 Jahre wird ein Acker für den Kartoffelanbau genutzt. In der Zwischenzeit wächst dort Getreide und Raps. Die Ernte dauert von Juni bis Ende September. Die Familie lässt ihre Kartoffeln auf dem Feld nach der Ernte erstmal trocknen, bevor die Knollen eingesammelt werden. „Schwadlegen“ nennt man das im Norden. So werden sie sauber und trocken, kann man sie besser Einlagern.
Hofladen Seit über 20 Jahren wird auch ein eigener Hofladen betrieben. Was einst mit einer kleinen Verkaufsfläche begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einem 200 qm Landhof entwickelt. Natürlich gibt es dort die Kartoffelspezialitäten frisch vom Feld aber auch frisches Gemüse der Saison, Eier, tiefgefrorenes Biofleisch und Biowurstwaren vom Galloway, tiefgefrorene Masthähnchen und Suppenhühner, hausgemachtes Gelee, Honig, Brot und sogar Tierfutter und Gartenbedarf. Hier findet man auch jederzeit kompetente Ansprechpartner in Sachen Kartoffeln. Der Familienbetrieb kurz vor der dänischen Grenze setzt auf gutes Handwerk und Qualität. So schmeckt der Norden – eben „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“. E Landhof Petersen Handewitt Busch 6, 24983 Handewitt, Tel. 04608-236 www.bauernhof-petersen.de www.lksh.de, www.gqsh.de
Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 53 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.
Advertorial
|
09|2018 l e b e n s a r t
41
Rubrik | Rubrik
Erlebniswelt Hofladen Frisch vom Euter in die Flasche
Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Höfe und ihr Angebot. Jetzt unter www.gutes-vom-hof.sh
Für Familie Kruse von Kruses Hofmilch, ist der direkte Austausch mit ihren Kunden wichtig. „Unsere Kunden wollen genau wissen, wie unsere Kühe leben und wie die Milch verarbeitet wird. Damit sie uns finden, sind wir bei GUTES VOM HOF.SH dabei.“ Eine tolle Plattform für Direktvermarkter, finden Hans-Hinrich Kruse, Sohn Stefan und Schwiegertochter Katrin Kruse, führt sie den Verbraucher doch direkt zu den Betrieben, die für Regionalität und besonders hochwertige landwirtschaftliche Genussprodukte stehen.
42 l e b e n s a r t 09|2018
|
Advertorial
Kruses Hofmilch liegt in Rellingen im Ortsteil Egenbüttel und wird bereits in fünfter Generation von Hans-Hinrich, seiner Frau Ute, sowie den Kindern Karola und Stefan betrieben. 220 schwarz-bunte Kühe werden auf den Weiden rund um den Kruse Hof gehalten. Während sie von Frühjahr bis Herbst auf den großzügigen Wiesen weiden, verbringen die Kühe den Winter in den komfortablen Ställen des Hofes. In der hofeigenen Molkerei wird die Milch der Kühe schonend pasteurisiert und als wohlschmeckende Frischmilch ausgeliefert. Auch Kantinen, Schulen und Eiscafés gehören zur Kundschaft. Seit 2003 nennen auch deutsche Edelziegen den Hof der Kruses ihr Zuhause. Über 80 Ziegen liefern im Frühling und Sommer die Milch für feinste Ziegenmilchprodukte. Im Herbst gehen die Ziegen in den Mutterschutz. Erst im Februar, wenn sie ihre Lämmer bekommen haben, geht die Saison für Ziegenmilch wieder los. Allein aus der Kuhmilch werden zahlreiche Spezialitäten hergestellt. Ob Milch pur, als Mixgetränke mit Erdbeer-, Schoko- oder Vanillegeschmack, ob als Joghurt, Natur oder in verschiedenen Geschmacksrichtungen, Quark, Frischkäse oder verschiedenste Käsesorten. Der Betrieb ist Mitglied der Käsestraße Schleswig-Holstein und damit der Käse-Tradition verpflichtet. Man probiert hier auch gerne mal was aus: Käseliebhaber dürfen sich an Spezialitäten wie Kaffeekäse und Käse mit
von Jens Mecklenburg
Kruses Hofmilch Rotwein und Balsamico erfreuen. Auch die fein subtilen Spezialitäten aus Ziegenmilch finden im gesamten Norden ihre Anhänger.
Rellinger Hofladen Die Hofmilch-Produkte werden auch im eigenen Hofladen vertrieben. Die feinen Spezialitäten aus Kuh- und Ziegenmilch vermarktet Karola Münster (geborene Kruse) im Rellinger Hofladen. Alles ist in Familienhand. Vom Hof in die Molkerei in den Hofladen. Frischer und direkter geht es nicht. Der Hofladen bietet neben den hofeigenen Produkten eine große Auswahl an weiteren Lebensmittel aus der Region: unter anderem Fleisch und Wurst, Brot, Eier, Obst und Gemüse sowie Naturkostprodukte. Neben dem schmucken Hofladen, ist Familie Kruse auch auf zahlreichen Wochenmärkten in Hamburg und Schleswig-Holstein anzutreffen. Ob Milch, Sahne, Joghurt, Quark oder Käse – es schmeckt einfach bei den Kruses. Wer genussvolle Bauernhof-Abenteuer erleben, Land-Duft schnuppern und ganz besondere Lebensmittel direkt vom Erzeuger entdecken möchte, ist bei „GUTES VOM HOF.SH“ genau richtig.
E Kruses Hofmilch Kirchenstieg 1, 25462 Rellingen Rellinger Hofladen Pinneberger Str. 38, Tel. 04101/33882 www.kruses-hofmilch.de www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de
„GUTES VOM HOF.SH“ ist das Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Wer würzige Salami vom Angler Sattelschwein, sortenreinen Apfelsaft, farbenfrohe Kartoffeln wie „Blauer Schwede“ oder Käsespezialitäten sucht, wird hier fündig. Darüber hinaus machen Rezepte und Hintergrundinformationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss. Durch den Suchfilter findet man auch schnell ökologisch erzeugte Lebensmittel. Einfach vom heimischen PC aus oder mit der Web-App zum Download für mobile Endgeräte wie Smartphones. So finden sich auch die Zusatzangebote wie Urlaub auf dem Bauernhof, Festscheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Seminare und Hofführungen. „GUTES VOM HOF.SH“ zeigt, wo Schleswig-Holstein am besten schmeckt.
Advertorial
|
09|2018 l e b e n s a r t
43
Panorama Lübeck
Was für ein Sommer! Sonne satt, Badespaß in der Ostsee, in Freibädern und in Seen – da war es kein Wunder, dass die Tourismusbranche in Schleswig-Holstein boomt und sich bei den Gästezahlen selbst übertroffen hat. Nun zieht langsam der Herbst heran und auch diese Jahreszeit hat viel Schönes zu bieten. Etwa im September für Kreative: Wie wär‘s mit einem Acryl-, Aquarell- oder KalligraphieWorkshop? Oder Sie wählen im CITTI-PARK Lübeck aus den besten Tischler-Gesellenstücke aus Hamburg und Schleswig-Holstein Ihren persönlichen Favoriten und unterstützen damit das kreative Können des Tischlernachwuchses.
„50 Jahre Möllner Wildpark“ Am 9. September gibt es für die ganze Familie ein tolles Fest im Naturparkzentrum Uhlenkolk in Mölln. Zwischen 11 und 17 Uhr findet unter dem Motto „50 Jahre Möllner Wildpark“ der Naturerlebnistag mit einem abwechslungsreichen und bunten Programm im Grünen statt. Rund 70 verschiedene Aussteller laden zu zahlreichen Mitmachaktionen für Jung und Alt ein. Getreu dem diesjährigen Motto warten einige Tiere des Wildparks auf den Besucher, um einmal auf die Hand genommen oder einfach nur aus nächster Nähe bestaunt zu werden. Egal, ob es das wuselige und äußerst neugierige Frettchen ist oder die imposante Eule auf dem Arm des Falkners, die Tiere stehen im Mittelpunkt. Das gilt auch für die eindrucksvollen Kaltblüter des Pferderückers, der vorführt, wie unser Wald auf sanfte und schonende Weise bewirtschaftet werden kann. Kulinarisch hat der Naturerlebnistag ebenfalls viel zu bieten. Neben leckeren Pilzgerichten, Wildkräutermenüs oder regionalen Milcheisspezialitäten findet in Kooperation mit dem Lebenshilfewerk MöllnHagenow der kulinarische Spaziergang statt. Hierbei kochen vor Ort
Köche unterschiedlicher Restaurants aus Mölln und Umgebung mit regionalen Produkten für die Besucher. Der Eintritt ist kostenfrei.
E 9.9., 11-17 Uhr
Naturparkzentrum Uhlenkolk, Waldhallenweg 11, Mölln
Bestes Tourismus-Halbjahresergebnis der Landesgeschichte
TA.SH_Jan-Christoph Schultchen
Der Tourismus im echten Norden läuft weiter auf Hochtouren: Bereits zum 6. Mal in Folge übertraf die Halbjahresbilanz bei den Gäste- und Übernachtungszahlen in Schleswig-Holstein die Ergebnisse des jewei-
44 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
ligen Vorjahres. Nach den neuesten Zahlen, die das Statistikamt Nord am 22. August veröffentlicht hat, wurden zwischen Januar und Juni in den Beherbergungsstätten Schleswig-Holsteins mit zehn und mehr Betten sowie auf Campingplätzen insgesamt knapp 3,75 Millionen Ankünfte und über 13,8 Millionen Übernachtungen gezählt. Damit liegen die Gästezahlen um 13,5 Prozent höher als im ersten Halbjahr 2017. Bei den Übernachtungen sind die Zahlen sogar um 17,9 Prozent angestiegen. „Noch nie zuvor in der Landesgeschichte wurden in SchleswigHolstein im ersten Halbjahr so viele Gäste und Übernachtungen gezählt wie in diesem Jahr“, freute sich Tourismusminister Dr. Bernd Buchholz. Laut Dr. Bettina Bunge, Chefin der Tourismus-Agentur SchleswigHolstein GmbH (TA.SH), sorge vor allem die aktuelle Investitionswelle bei Hotel-Projekten für Rückenwind: „Hier zahlen sich viele frische Konzepte aus, die ganz auf die Bedürfnisse des Gastes ausgerichtet sind und den echten Norden als modernes Reiseland präsentieren.“ Gute Aussichten: Der Tourismus in Schleswig-Holstein boomt.
Panorama Lübeck Ein Monat für Kreative
treff
punkt:kunst
für Ihre Kreativität in Lübeck Herbst 2018 bei Heinr. Hünicke
1.9. Pastellmalerei
Workshop mit Heike Schild
14.9. Acrylmalerei
Vorführung mit Martin Thomas
15.9. Acrylmalerei
Workshop mit Martin Thomas
29.9. Farbstifte Der September wird bunt und kreativ im Fachgeschäft Heinrich Hünicke in der Königstraße Lübeck! Ob Acryl-, Aquarell- oder Pastellmalerei, Kalligraphie oder Pastellzeichnen – in verschiedenen Workshops können sich Hobbymaler und Künstler ausprobieren, ihrer Kreativität freien Lauf lassen und neue Kenntnisse und Techniken dazugewinnen. Die Kursleiter geben den Teilnehmern Tipps und Anregungen direkt vor Ort, vertiefen ihr Wissen und stehen ihnen mit Rat und Tag zur Seite. Und das Beste: In den Workshops wird das Erlernte direkt praktisch umgesetzt und man geht mit tollen, eigenen Werken nach Hause! Gerade in der heutigen Zeit, in der das geschriebene Wort fast vollständig aus unserem Alltag verschwunden ist, sehnen sich viele Menschen danach, die eigene Handschrift in künstlerischer Weise einzusetzen. Im Kalligraphie-Workshop von Hannelore Fischer (19. Oktober) erlernen und üben die Teilnehmer die Schönheit der Kalligraphie einzusetzen. Aquarellmalerei kann man lernen. Wie bei vielen anderen kreativen Tätigkeiten macht auch hier Übung den Meister. Und das Üben macht sehr viel Spaß, etwa in Form eines Aquarellmalerei-Workshops mit Claudia Kassner. Denn mit den Mitteln der Aquarellmalerei wird eine Leichtigkeit erzielt, die die Phantasie anregt und den Blick für das Wesentliche schärft. Überzeugen Sie sich selbst, am 13. Oktober bei Hünicke!
Caran d‘Ache Supracolor Vorführung mit Anita Schwieger
13.10. Aquarellmalerei
Workshop mit Claudia Kassner
19.10. Kalligraphie & Handlettering
Vorführung mit Hannelore Fischer
27.10. COPIC Ciao
Vorführung mit Julie Weißbach
10.11. COPIC Zeichnen Workshop mit Julie Weißbach
17.11. Acrylmalerei
Workshop mit Claudia Kassner
nähere Informationen und Preise für unsere Workshops finden Sie unter www.artundgrafik.de
30 Jahre gibt es bereits die Supracolor Farbstifte von Caran d‘Ache. Die wasservermalbaren Stifte, hergestellt in der Schweiz, sind die perfekten Begleiter für Zeichner und für alle kreativen Berufe interessant. Mit ihnen kann man schraffieren, aquarellieren, lavieren oder eine der vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten nutzen. Neugierig geworden? Dann lassen Sie sich am 29. September die vielseitigen Möglichkeiten des Supracolor Farbstiftes von Künstlerin Anita Schwieger zeigen. Für alle Workshops ist eine Anmeldung notwendig, Tel. 0451 / 589 000. Weitere Informationen zu den einzelnen Workshopterminen und der kostenlosen Supracolor Soft Vorführung erhalten Sie unter www.buerokompetenz.de oder www.artundgrafik.de.
E Heinrich Hünicke
Königstr. 101, Lübeck Tel. 0451 / 589 00-0, www.buerokompetenz.de
Heinr. Hünicke GmbH & Co. KG | 09|2018 l e b e n s a r t Anzeigenspezial 45 Fachgeschäft in der Königstraße 101 23552 Lübeck ∧ T 0451 589 00-0
Panorama Lübeck Bestes Tischler-Gesellenstück des Nordens gesucht! Kreativität und handwerkliches Können sind die wichtigsten Voraussetzungen, um im Tischlerhandwerk erfolgreich bestehen zu können. Neben der Vermittlung solider handwerklicher Fertigkeiten spielt das gestalterische Element schon in der Ausbildung eine gewichtige Rolle.
Damit die Kreativität bereits in der Lehre gefördert wird, veranstaltet der Fachverband Tischler Nord den Nachwuchswettbewerb „Die Gute Form – Tischler gestalten ihr Gesellenstück“. Bewertet wird dabei das Gesellenstück, das von den Auszubildenden im Rahmen der
diesjährigen Gesellenprüfung in maximal 100 Stunden nach eigenem Entwurf gefertigt wurde. Am Landeswettbewerb nehmen diejenigen Gesellenstücke des Tischlernachwuchses teil, die sich bereits auf der jeweiligen Innungsebene erfolgreich durchgesetzt haben. Die besten Tischler-Gesellenstücke aus Hamburg und Schleswig-Holstein werden vom 17. bis 22. September im CITTI-PARK Lübeck der Öffentlichkeit präsentiert.
MACHEN SIE MIT! Welches das schönste Gesellenstück 2018 im Norden ist, bewertet nicht nur eine 4-köpfige Jury – auch die Besucher des CITTI-PARKs haben die Gelegenheit, im Rahmen des Publikumspreises ihre Stimme für ihr Lieblings-Gesellenstück abzugeben. Unter allen Teilnehmern, die ihre „Favoritenkarte“ abgegeben haben, wird zur Preisverleihung am 22. September ab 18:30 Uhr ein Einkaufsgutschein vom CITTI-PARK im Wert von 100 Euro verlost.
Neue kuratorische Leitung der Kunsthalle St. Annen Dr. Antje-Britt Mählmann (Foto) hat zum 1. August 2018 die kuratorische Leitung der Kunsthalle St. Annen übernommen. Sie war zuvor in der Kunsthalle Emden tätig, wo sie nach der wissenschaftlichen Mitarbeit an zahlreichen Projekten die Ausstellung „Your Story! Geschichten von Flucht und Migration in der zeitgenössischen Kunst“ kuratierte. Danach arbeitete sie als Kuratorin im internationalen Team an der grenzübergreifenden Schau „The American Dream. American Realism 1945-2017“, die zeitgleich in der Kunsthalle Emden und im
Drents Museum in Assen, NL stattfand. Als neue Kuratorin verantwortet sie nun das Ausstellungsprogramm sowie die Betreuung und Weiterentwicklung der Sammlung der Kunsthalle St. Annen. Ihr schwebt vor, in Zukunft im Rahmen wechselnder Sammlungspräsentationen mit Sonderausstellungen die eigene Sammlung mit der internationalen zeitgenössischen Kunst in einen spannenden Dialog zu bringen. Auch sollen zeitgenössische Medien wie Fotografie und Installationskunst in kommenden Ausstellungen stärker vertreten sein.
46 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
menü für das Krimidinner am 29. September 2018: lachs-Zander-terrine an rapunzelsalat mit Brotchip und limonen-Curry-Schmand *** Crèmesuppe von Waldpilzen mit Schnittlauchschaum *** rosa gebratener rinderrücken mit kartoffeltalern, Bohnenbündchen und rosmarin-kartoffeln *** Cheesecake mit Zitrusfrüchten und Stracciatella-eis
ein event Der extraklaSSe ! SpANNeNDer K ANN eIN AbeNDeSSeN K Aum SeIN : Sie unternehmen im historischen ballsaal des ATLANTIC Grand Hotel Travemünde einen aufregenden Ausflug in die Krimizeit der 60er Jahre. Während Sie Ihr mehrgängiges menü genießen, werden Sie direkt in die Krimihandlung mit eingebunden. Samstag, 29. September 2018 ab 19 uhr „Die Jagd vom schwarzen moor“ – D 79,00 pro Person, inkl. aperitif und 4-Gang-Menü ihre eintrittskarte(n) erhalten Sie an der Hotelrezeption, per telefon unter 04502 / 308-0 oder 0201 / 201 201 sowie über die Website www.krimidinner.de
WeITere TermINe : • Mittwoch, 12. Dezember 2018 ab 19 Uhr „ein Leichenschmaus“ – D 85,00 pro Person • Freitag, 18. Januar 2019 ab 19 Uhr „Die Nacht des Schreckens“ – D 79,00 pro Person • Samstag, 18. Mai 2019 ab 19 Uhr „Die Jagd vom schwarzen moor“ – D 79,00 pro Person
ATLANTIC Grand Hotel Travemünde Kaiserallee 2 · 23570 Lübeck-Travemünde Tel. 04502 / 308-0 · www.atlantic-hotels.de
© Codello
Mode & Schönheit
Seventies Vibes
Der September läutet modisch schon den Herbst ein – und dieser wird vor allem von einer Farbe bestimmt: Rostrot! Dieser warme Farbton, in dem Rot und Braun aufeinandertreffen, ist eine ganze Porti-
on cooler als sein verwandter Klassiker Bordeaux. Rostrot setzt starke Akzente zu Schwarz, Grau, Weiß oder Denim und verpasst jedem Outfit einen Hauch lässigen Seventies-Vibe.
Sonnenbrille von Apollo
Schneiderträume
Body von Seidensticker
Eigens genähte oder gar entworfene Kleidung bietet die Möglichkeit, seinen individuellen Geschmack zu zeigen und seine Vorzüge ideal hervorzuheben. Mit den vielen Schnittmustern und Stoffen von Betten Bubert & Stoffideen lassen sich wahrhafte Modeträume kreieren. Zusätzlich bietet das Ahrendsburger Traditionsunternehmen regelmäßig Nähkurse an. Alle Termine dafür stehen auf der Homepage.
E Betten Bubert & Stoffideen
Hagener Allee 14, Ahrendsburg Tel. 04102 / 52028, www.bettenbubert-stoffideen.de
Portemonnaie von Bulaggi
Stoffhose von Kiomi
Clogs von Replay
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
49
Mode & Schönheit
Individuelle Beratung für individuelle Looks bugatti geht in diesem Herbst & Winter mit innovativen Ideen und trendstarken Designs in die Offensive. Gepflegte Lässigkeit und die persönliche Entfaltung stehen dabei im Vordergrund. Dafür bieten die aktuellen Damen- und Herrenkollektionen jede Menge Möglichkeiten. Welche Must-haves im Kleiderschrank nicht fehlen dürfen, erfahren Modeinteressierte in den bugatti Stores in Lübeck, Scharbeutz und
bugatti Foo d-Event mit Gin-Tas ting und Verköstigun g am 22.9. im bugatti Stor e Timmendo rfer Strand und am 6.10. in den bugatti Stores Scharbeutz und Lübeck , je ab 12 Uhr
Timmendorfer Strand. Die freundlichen VerkaufsberaterInnen nehmen sich ausgiebig Zeit, um die passenden Kleidungsstücke oder ganze Outfits auszusuchen. Neben der tollen Beratung schätzen die KundInnen bei bugatti auch den exklusiven Service: Cocktailsessel, Zeitschriften und Getränke wie Kaffee, eigener bugatti Prosecco oder Mineralwasser laden zum Verweilen und Wohlfühlen ein.
bugatti Scharbeutz
Im bugatti Store Scharbeutz, der als Außengeschäft im eleganten Bayside Hotel mit seitlichem Meerblick begeistert, begrüßen Ulrike Lohmann, Andrea Strube und Katja Poppe ihre KundInnen. Ihre große Gemeinsamkeit: die Leidenschaft für Mode und gute Looks. Das merkt auch die Kundschaft, die sich gerne von den drei modebewussten Frauen beraten lässt.
E Strandallee 130 a, Scharbeutz, Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-19 Uhr, So 11-17 Uhr v.l.: Verkaufsberaterin Andrea Strube, Storeleiterin Ulrike Lohmann und Verkaufsberaterin Katja Poppe.
bugatti Lübeck
Eintreten, mit einem Lächeln empfangen werden und in aller Ruhe shoppen – im bugatti Store Lübeck in der Königstraße, direkt gegenüber von der Buchhandlung Hugendubel, werden die KundInnen von Nicolai Baran, David Mier und Sandra Martinen empfangen. Neben der herzlichen Begrüßung profitiert die Kundschaft vor allem von der umfangreichen Beratung durch die drei Modeexperten.
E Königstraße 58, Lübeck, Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-18 Uhr v.l.: Verkaufsberaterin Sandra Martinen und Verkaufsberater David Mier (nicht abgebildet: Storeleiterin Nicolai Baran).
bugatti Timmendorfer Strand
Mit 150 m² und zwei Ebenen bietet der bugatti Store Timmendorfer Strand neben dem Café Wichtig die größte Auswahl an bugatti Mode. Deshalb stehen hier auch gleich fünf Fashion-Profis bereit: Aneta NowakWilke, Christa Dembowsky, Laura Schultz, Jasemin Syalan, Piroz Ibrahim und Tim Kleybor sorgen mit ihrer kompetenten und freundlichen Beratung dafür, dass die Kundschaft sich bestens aufgehoben fühlt.
E Timmendorfer Platz 4, Timmendorfer Strand, Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-19 Uhr, So 12-18 Uhr v.l.: Verkaufsberaterinnen Piroz Ibrahim und Jasemin Saylan, Storeleiterin Aneta Nowak-Wilke, Verkaufsberaterinnen Christa Dembowsky und Laura Schulz sowie Verkaufsberater Tim Kleybor.
50 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Season Opening Entdecken Sie unsere neue Damen- und Herrenkollektion. Ihr bugatti Team freut sich auf Sie!
bugatti Store Am Timmendorfer Platz 4-5 23669 Timmendorfer Strand
bugatti Store
bugatti Store
Strandallee 130a
Königstraße 58
23683 Scharbeutz
23552 Lübeck
Mode & Schönheit
New Season
Modische Highlights bei Monika Müller Sie hat die schönsten Modelle der aktuellsten Looks geordert – bei Monika Müller Moden in Timmendorfer Strand darf man jetzt ins Schwärmen kommen: Die neusten Modelle von Luisa Cerano sind ebenso umwerfend, wie die Looks von Riani. Der Winter wird edel, und überrascht mit tollen Farben und Schnitten. Es gibt ganz neue, komfortable Mäntel, die Looks verblüffen mit gewagten Kombinationen, die überraschen gut zusammenpassen. Der Mix aus urbaner Noblesse und Casual-Elementen bringt delikate Farbkombinationen ins Spiel und gibt sich überraschend vielseitig. Ein neues, zartes wundervoll blasses Grün wird zum StatementMantel und zeigt, dass Eleganz auch mal ganz lässig daherkommen kann. Dieses „Manhattan Green“, Pale Pink und Nougat sehen zusammen mit Schwarz einfach umwerfend aus und ein Hauch Creme bringt reizvolle Helligkeit in die Looks. Blickdichte und Transparenz werden bei Luisa Cerano kombiniert; so kann der zarte, leicht durchsichtige Paillettenrock einen kuscheligen Sweater im sanften Leo-Look hervorragend vertragen und zusammen machen sie das Outfit zum absoluten Eyecatcher. Seidensamt-Pants, kombiniert mit Mohair-Pullis oder kleinen Jäckchen demonstrieren ebenfalls diese neue, lässige Eleganz. Ebenso anregend wie die Farben sind die zauberhaften Kontraste und Designs. Ganz neu ist die Anlehnung an Großbritannien, die mit Brit-Chic und Landedel-Look überrascht und damit eine ganz neue, lässige Haltung ins Spiel bringt. Charakteristisch bei diesem ungewöhnlichen Stilmix sind englische Karos in ganz neuen Farbkombinationen. Auch dominieren kreidige Töne, wie aus dem Pastell-Farbkasten. Coole Flanell- und Tweedstoffe setzen Hier ebenfalls britische Akzente. Die zarte Ergänzung sind feminine Schluppenblusen. Auch der neue Lagen-Look ist eine Überraschung. Hierbei dürfen nicht nur verschiedene Lagen, sondern auch verschiedene Muster übereinander getragen werden. Besonders spannend ist er, wenn unterschiedliche Muster einer Farbfamilie eingesetzt werden. Das tolle daran: es gibt unendlich viele Styling-Möglichkeiten. Auch feiert Grau in allen Schattierungen ein Comeback – die KombiMöglichkeiten dieser Farbe sind phantastisch. Aufgelockert wird das Ganze durch einen tollen Mix aus femininen Punkten und Checks in allen Dimensionen – als Blusen, Scarfs oder schmale Hosen mit herrlichen Kombinationsmöglichkeiten. Das spannende: Wunderschönes Rot bringt Farbe ins Spiel.
E Monika Müller „Mode und Accessoires“
Kurpromenade 8, Timmendorfer Strand
52 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
FÜR DIE SELBSTBEWUSSTE FRAU MIT ZEITLOSEM STIL UND ANSPRUCH AUF ELEGANZ UND QUALITÄT
MONIKA MÜLLER MODE & ACCESSOIRES
KURPARKPASSAGE Kurpromenade 8, Timmendorfer Strand Phone: 04503-7715175 www.monika-mueller-mode.de
Mode & Schönheit
Der September bringt nicht nur den wunderschönen Spätsommer in den Norden, sondern auch die neue Herbstware zu NORTEX.
Wild und romantisch Der Herbst hält Einzug im NORTEX Mode-Center
NORTEX gehört zu den größten und beliebtesten Modehäusern in ganz Norddeutschland. Hier haben KundInnen eine riesige Auswahl an Kleidungsstücken aller Art. Jetzt sind die neuen Herbstkollektionen eingetroffen, die von aktuellen Farben wie Lila, Moosgrün oder einem schönen Karminrot bestimmt werden. Neben wärmendem Strick gibt es tolle Blazer zum Kombinieren sowie Jacken und Mäntel für das richtige Wetter in allen Größen und Passformen.
Landhaustrends
Diese extravagante Jacke in Lederoptik stammt aus der neuen Kollektion von Sportalm Kitzbühel.
Auch bei der Mode speziell für das Oktoberfest können Kunden bei NORTEX aus einer großen Passform- und Modellvielfalt wählen. Vom 1. bis 15. September stehen alle Zeichen auf „Oktoberfest“. NORTEX zeigt wunderschöne Dirndl-Kleider in vielen Farben und Stoffmustern. Zudem gibt es eine Vielzahl an Blazern und Jacken. Strickjacken mit kleinen Blumenverzierungen oder Knöpfen aus Horn und Blusen erweitern das Angebot. Natürliche Materialien, hochwertige Verarbeitung, langlebige Qualität und ein hoher Tragekomfort, das zeichnet Damen- und Herrenbekleidung im Landhausstil aus. Zu den Highlights im Sortiment gehören die Premiumhersteller Sportalm Kitzbühel, Schneiders Salzburg und Lodenfrey, die alle zauberhafte Landhaus-Outfits liefern. Herren dürfen dagegen zu klassischen Modellen aus Loden, Wolle, Wild- und Veloursleder greifen und finden auch hier eine breite Auswahl an Karohemden, Lederhosen sowie witzige Hosenträger, Krawatten und Hüte.
54 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Besondere Events bei NORTEX Langer Freitag am 7. September Am ersten „Langen Freitag“ in der Herbstsaison können Gäste bis 21 Uhr bei NORTEX einkaufen und in aller Ruhe durch das neue Herbstsortiment stöbern. Um 21.05 Uhr gibt es wieder eine große Verlosung mit attraktiven Preisen im Gesamtwert von über 5.200 Euro!
Große E-Auto-Ausstellung am 7. und 8. September NORTEX präsentiert aktuelle Elektro-Fahrzeuge von namhaften Marken auf dem Parkplatz. Außerdem informiert das Energieberatungsmobil SHeff-Z über interessanten Spar-Tipps. Vor Ort können Interessierte eine E-Probefahrt machen oder ihr eigenes Elektro-Auto oder -Fahrrad kostenlos auftanken.
Berliner Fashion Week zu Gast am 15. September SPORTALM Kitzbühel ist seit Jahrzehnten ein Garant für hochwertige Luxusmode. Jetzt feiert das Unternehmen sein 65-jähriges Markenjubiläum und holt die Berliner Fashion Week nach Neumünster. Gäste dieser NORTEX-Veranstaltung dürfen sich auf tolle Modevorführungen der aktuellen Herbstkollektion freuen (je um 11, 14 und 16 Uhr).
Verkaufsoffener Sonntag am 30. September Nach langer Sommerpause gibt es den ersten verkaufsoffenen Sonntag am 30. September bei NORTEX. Das Publikum wird vom Mädchen-Musikzug Neumünster musikalisch eingestimmt (11-12 Uhr) und kann dann ausgiebig und entspannt im großen Sortiment einkaufen.
Vom 1. bis 15. September präsentiert NORTEX die schönsten Trends der Landhausmode.
E NORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster Tel. 04321 / 8700-0, www.nortex.de
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
55
© fotolia
Fit & gesund
Den Geburtstag der besten Freundin vergessen, ein wenig orientierungslos am Morgen sein und was genau isst der Enkel eigentlich am liebsten? Es sind die kleinen Dinge, die uns stutzig machen sollten und die in ihrer Gesamtheit ein erstes Anzeichen einer Krankheit sein können, vor der sich viele Menschen im Alter fürchten: Demenz.
von Katharina Jens Demenz ist eine Alterserkrankung, die Männer und Frauen gleichermaßen betrifft.
Demenz - wenn der Kopf nicht mehr mitspielt Es gibt eine ganze Reihe von Zeichen, die der Körper aussendet und die auf eine beginnende Demenz hindeuten können. Wichtig ist, dass eine Demenz immer schleichend beginnt. Wer unter plötzlichem Gedächtnisverlust, Orientierungslosigkeit oder Veränderungen der Persönlichkeit leidet, sollte umgehend einen Arzt aufsuchen. Vergesslichkeit: Wir alle vergessen ab und zu Dinge. Auch kurzzeitige Verwirrung kann durchaus normal sein. Treten diese Vergesslichkeiten oder ein Zustand der Verwirrung aber häufiger und in einer gewissen Regelmäßigkeit auf, könnte das ein Warnsignal sein. Gereiztheit: Auch hier gilt: Jeder ist mal gereizt oder genervt. Sollte sich diese Gereiztheit aber auf den gesamten Charakter ausbreiten und sogar in Aggressivität münden, sollte man dem auf den Grund gehen. Orientierungslosigkeit: Der Verlust der räumlichen und auch zeitlichen Orientierung kann ein Symptom im Frühstadium der Demenzerkrankung sein. Typische Beispiele sind plötzliche Orientierungslosigkeit in gewohnter Umgebung, das häufige Vergessen von Terminen sowie deren grundsätzliche Infragestellung. Halluzinationen: Wenn man plötzlich denkt, den eigenen Va-
56 l e b e n s a r t 09|2018
|
ter im Postboten wiederzuerkennen oder die frühere Schulfreundin in der Kassiererin am Supermarkt sieht, dann sollte man hellhörig werden. Das Vermischen von Erinnerungen aus der Vergangenheit mit Dingen aus der Gegenwart ist ein Zeichen der Demenzerkrankung. Mit zunehmendem Verlauf der Krankheit können auch Wahnvorstellungen hinzukommen. Der Klassiker: Oftmals denken Patienten, die Nachbarn, Ärzte oder andere Personen würden ihnen mit Absicht schaden wollen und lassen sich nur schwer vom Gegenteil überzeugen. Verlust von Sprache und Geruchssinn: Wer Sätze nicht mehr klar über die Lippen bringt oder einen unverständlichen Satzbau vorweist, obwohl das früher nie ein Problem war, der sollte das nicht auf die leichte Schulter nehmen. Neben dem Verlust der Sprachfähigkeit büßen Demenzerkrankte auch oftmals ihren Geruchs- und Geschmackssinn ein.
Welche Vorbeugemaßnahmen gibt es? Da vor allem im Bereich der Alzheimer-Erkrankung die Ursache der Erkrankung unbe-
Anzeigenspezial
kannt ist, ist eine zielgerichtete Vorbeugung schwierig. Generell lässt sich aber feststellen, dass Menschen, die körperlich und geistig ausgewogen und gesund leben, weniger oft an Demenz erkranken. Teil eines vorbeugenden Lebensstils sollte also unter anderem eine gesunde Ernährung sein. Hierbei gilt es, auf viel frisches Obst und Gemüse zurückzugreifen, sowie auf Fisch, Getreide und hochwertige Öle. Da vor allem im Bereich der AlzheimerErkrankung übermäßig viele Eiweiß-Ablagerungen im Hirn zu finden sind, ist es ratsam, eiweißreiche Fleisch- und Milchprodukte nur in Maßen zu verzehren. Des Weiteren kann man den Geist mit ausreichend Bewegung, sowie dem Pflegen sozialer Kontakte fit und beweglich halten. Übermäßigen Alkoholgenuss gilt es zu vermeiden, ebenso wie Bluthochdruck, der als Risikofaktor für Demenz gilt. Nicht zuletzt sollte man stets in sich hineinhorchen, um beginnende Veränderungen schon im Ansatz zu bemerken. Der Gang zum Arzt sollte dann selbstverständlich sein, um eine beginnende Demenz gleich im Ansatz zu erkennen und entsprechend behandeln zu können. © fotolia
Welche Symptome deuten auf eine Demenz hin?
Strahlende Haut für jeden Typ
© fotolia
Jeder kennt es: Man hetzt durch den Alltag, ist gestresst und hat oft viel zu viel zu tun. Das schlägt sich beizeiten auch auf das Hautbild nieder. Schlaffe Gesichtshaut, die das Gesicht müde und ausgelaugt wirken lässt, ist die Folge. Dr. Christiane Behrendt kann an dieser Stelle behilflich sein. „Es gibt viele Methoden zur Verbesserung der Hautstruktur“, so die Fachärztin mit Praxen in Kiel und Eutin. Welche Strahlend schöne Haut trägt Methode am besten greift, hängt zum persönlichen Wohlbefinden bei. von der persönlichen Hautbeschaffenheit ab. Dr. Christiane Behrendt setzt zur Beginn einer Behandlung gerne eine Ultraschalltherapie ein, um die Haut auf das anschließende MicroNeedling, bei dem die Gesichtshaut mit einem Dermaroller behandelt wird, vorzubereiten. Die darauf folgende Mesotherapie verabreicht der Haut einen Verjüngungscocktail aus Vitaminen, Aminosäuren, Antioxidantien und Hyaluronsäure und führt zu einem besseren Hautrelief. Ein zusätzliches Fadenlifting oder das Unterspritzen der Haut mit stärker vernetzter Hyaluronsäure sorgen ebenfalls für glatte und straffe Haut. Die Behandlungen sind minimalinvasiv, so dass der Patient im Anschluss sofort wieder geschäftsfähig ist. E Dr. Christiane Behrendt Eutin, Am Rosengarten 13, Tel. 04521 / 7967555 Kiel, Holstenstraße 88-90, Tel. 0431 / 94604
Setze ein Zeichen und mach Dich fit in Erster Hilfe! Erste Hilfe rettet Leben. Stolpern, stürzen oder sich schneiden, aber auch bei größeren Unfällen ist fachgerechte Hilfe wichtig. Dies soll der alljährliche Tag der Ersten Hilfe am 8. September ins Bewusstsein rufen, der weltweit in über 150 Ländern begangen wird. Jeder ist gesetzlich verpflichtet pfl ichtet Erste Hilfe zu leisten, sofern ihm unter anderem die HilErste Hilfe kann Leben retten. feleistung den Umständen nach zuzumuten ist, durch die Hilfeleistung nicht andere wichtige Pflichten verletzt werden und man sich selbst nicht in Gefahr bringt. Wer nicht hilft, macht sich der unterlassenen Hilfeleistung schuldig. Der Gesetzgeber schützt den Ersthelfer: Auch wenn durch Sofortmaßnahmen wie eine Herz-Druck-Massage gesundheitliche Beeinträchtigung entstehen, drohen Ersthelfern keine rechtlichen Konsequenzen. Rund eine Million Menschen bildet das Deutsche Rote Kreuz jährlich in Erster Hilfe aus.
ROTKREUZKURS ERSTE-HILFE FÜR DICH UND DEIN TEAM drk-sh.de/rotkreuzkurs
E DRK in Schleswig-Holstein Einen Überblick über die Rotkreuz-Kurs-Angebote findet man hier: drk-sh.de/rotkreuzkurs
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
57
Gerade Zähne in wenigen Wochen – mit dem Inman Aligner!
INMAN ALIGNER Schnell zum schönen … Lächeln! „Ich war begeistert, wie schnell meine Zähne schön und gerade wurden. Dass ich keine feste Klammer brauchte, hat mich riesig gefreut.
Eine Zahnspange im Erwachsenenalter? Für Autorin Rebecca Schwab kam das nicht in Frage, bis sie von einer neuen Methode aus Amerika erfahren hat. Der Inman Aligner verspricht gerade Zähne in wenigen Wochen. Ein Selbstversuch ...
von Rebecca Schwab Der Inman Aligner ist die perfekte Lösung für die Begradigung Ihrer Frontzähne. Er ist sehr schnell, sehr sicher und günstig im Vergleich zu anderen Systemen.
Vorher…
Je schiefer meine Zähne über die Jahre geworden waren, desto mehr war auch mein Selbstbewusstsein ins Wanken geraten. Auf Fotos lächeln, das wollte ich inzwischen nicht mehr und auch in alltäglichen Gesprächen versuchte ich immer häufiger, meine Zähne zu verbergen. Als erwachsene Frau, die mitten im Berufsleben steht und bereits Mutter ist, war eine langwierige Behandlung mit einer festen Zahnspange für mich keine Option.
Die Zahnspangenalternative
…nach nur 10 Wochen Dr. Jens Nolte | Zahnarzt Am Landratspark 1 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 / 968561 info@DrNolte.de | www.DrNolte.de www.inman-aligner.de
Dr. Jens Nolte
Dr. Harry Fritz | Zahnarzt Am Landratspark 1 Mühlendamm 7 23795 BadLübeck Segeberg 23552 Tel. 0451 / Tel. 0 45 51 /795777 96 85 61 info@zahnwerk-luebeck.de
info@DrNolte.de | www.DrNolte.de www.inman-aligner.de
58 l e b e n s a r t 09|2018
|
Bei meiner Recherche nach Alternativen bin ich schließlich auf den Inman Aligner gestoßen, eine herausnehmbare Apparatur, die eine Begradigung der Frontzähne binnen 6 bis 16 Wochen realisieren soll. Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch mit Zahnarzt Dr. Jens Nolte, der diese Methode in Dänemark und England kennengelernt und in Deutschland populär gemacht hat, stand mein Entschluss für die Behandlung fest. Die Kosten erschienen mir im Vergleich zu anderen Methoden gering, ebenso die Dauer der Behandlung. Nach ersten Untersuchungen wurden Abdrücke meines Ober- und Unterkiefers erstellt. Anhand dieser wurde ein Inman Aligner individuell für mich gefertigt. Nach wenigen Wochen konnte die Behandlung beginnen.
Inman Aligner während des Tragens nicht verrutschen konnte, wurden zuvor kleine Kunststoffhaken auf zwei meiner Schneidezähne aufgeklebt. Diese Anker waren auf die Farbe meiner Zähne abgestimmt und auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Getragen wird der Inman Aligner am Tag und in der Nacht. Vier Stunden darf und soll er herausgenommen werden. Beim Essen, während Konferenzen und für Fotoshootings ließ ich den Inman Aligner, ohne schlechtes Gewissen, in der mitgelieferten Aufbewahrungsbox. Auf den Behandlungsverlauf hatte dies keinen negativen Einfluss. Gereinigt wird die Apparatur mit Wasser und einer herkömmlichen Zahnbürste, was keinen großen Aufwand darstellt. Alle zwei Wochen ging ich zur Kontrolle in die Zahnarztpraxis. Über den schnellen Erfolg war ich erstaunt. Anhand von Fotos, die in der Praxis bei jedem Besuch gefertigt wurden, konnte ich den Fortschritt verfolgen. Nach zehn Wochen war das Endergebnis erreicht. Meine Zähne waren in die gewünschte Position gerückt. Nun wurde hinter den Frontzähnen ein dünner Draht – der Retainer – aufgeklebt, der verhindern soll, dass die Zähne wieder in die alte Position verschieben.
Leichte Handhabung
Fazit: Für eine ästhetische Begradigung der Frontzähne ist der Inman Aligner eine schnelle, praktische und günstige Lösung.
Das Einsetzen und Herausnehmen der Apparatur ging mir leicht von der Hand. Damit der
E Infos unter: www.inman-aligner.de
Anzeigenspezial
Auto | Technik | Mobilität
Der neue Volvo V60 Sportkombi mit Premium-Charakter!
Kraftstoffverbrauch in l/100 km für Volvo V60*: 10,1 – 5,3 (innerorts), 6,1 – 3,9 (außerorts), 7,6 – 4,4 (kombiniert) CO2-Emissionen (kombiniert): 176 – 117 g/km CO2-Effizienzklasse: C – A+ Alle Angaben gemäß VO/715/2007/EWG.
Mit dem neuen Volvo V60 geht das wohl sportivste Modell der neuen Volvo Generation an den Start. Der vielseitige Familienkombi verbindet Funktionalität, Sicherheit und athletisches Design und führt die jahrzehntelange Tradition des schwedischen Premium-Automobilherstellers in der Entwicklung und Produktion gut gemachter Kombis weiter.
ausgeführte Flächen und typische Volvo Design-Elemente – etwa die starken Schultern, die schlanken hochgezogenen Rückleuchten und die markanten Scheinwerfer – vermitteln Dynamik und Eleganz.
Nach dem Volvo XC60 ist der Volvo V60 das zweite Modell der neuen Volvo 60er Familie, das auf der skalierbaren Produkt-Architektur SPA (Scalable Product Architecture) basiert. Die Vorzüge bei Design, Gewicht, Innenraumgestaltung und Packaging, die schon die Modelle der Volvo 90er Baureihe auszeichnen, halten damit auch Einzug in den PremiumKombi. Zudem sind dadurch von Beginn an die Voraussetzungen für eine Elektrifizierung des Volvo V60 geschaffen: Nach den DriveE Benzin- und Dieselmotorisierungen, die Volvo zum Marktstart anbietet, werden sukzessive auch Twin Engine Varianten mit Plugin-Hybridantrieb folgen.
Auf einzigartige Weise verbinden die Volvo Modelle der neuen Generation im Innenraum ein hohes Maß an Praktikabilität mit einer komfortablen Wohlfühlatmosphäre und einem Stil, der höchsten Ansprüchen genügt. Großzügige Platzverhältnisse auf hochwertigen und äußerst bequemen Sitzen, ein vielseitig nutzbares Gepäckabteil und fortschrittliche Bedienelemente gehören zu den Highlights an Bord des neuen Volvo V60.
Viel Platz auf dem Markt. Die unter dem Begriff „Volvo City Safety“zusammengefassten automatischen Notbremssysteme schützen in einer Vielzahl unterschiedlicher Situationen vor Kollisionen und erhöhen damit nicht nur die Sicherheit für die Fahrzeuginsassen, sondern auch für andere Verkehrsteilnehmer. Volvo City Safety erkennt neben anderen Fahrzeugen auch Fußgänger, Fahrradfahrer, Motorräder und große Wildtiere, warnt den Fahrer vor einer möglichen Kollision und leitet notfalls eine automatische Bremsung ein, um einen Zusammenprall zu verhindern oder zumindest die Unfallfolgen zu verringern.
Dynamische Ausstrahlung Höchste Sicherheit Zugleich festigt der neue Volvo V60 die führende Position des schwedischen Premium-Herstellers auf dem Gebiet der Automobilsicherheit. Eine umfangreiche Liste serienmäßiger Sicherheits- und Assistenzsysteme macht ihn zu einem der sichersten Fahrzeuge
Ausgewogene Proportionen, eine langgestreckte Motorhaube, ein langer Radstand und kurze Karosserieüberhänge an Front und Heck: Der Volvo V60 überträgt die Charakteristika der neuen Volvo Designsprache auf das Segment der dynamischen Familienkombis und bereichert diese Klasse mit stilvollem skandinavischem Design. Klare Linien, sauber
Überzeugen Sie sich selbst von den vielen Vorzügen und Highlights des neuen Volvo V60. Seit Mitte Juli ist das neueste Modell der Volvo-Familie im Autohaus Engler in Lübeck erhältlich. Die freundlichen und kompetenten Mitarbeiter beraten Sie gern und stehen Ihnen bei Fragen zur Seite.
E Autohaus Engler KG
Im Gleisdreieck 37, Lübeck Tel: 0451 610970 www.ah-engler.de
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
59
Der Garten | im September
Feuer und Flamme für Ahorn Mit einem unvergleichlichen Farbspektakel krönt der Japanische Fächerahorn das Gartenjahr. Je nach Sorte präsentiert er seine filigranen Blätter in leuchtendem goldgelb, orange oder karminrot.
von Katja Hildebrandt Den hübschen Herbstfärber gibt es in vielen attraktiven Varianten. Besonders im Herbst zeigt sich Japanischer Ahorn mit seiner intensiven Blattfärbung von seiner schönsten Seite. Aber auch im Frühjahr und Sommer begeistert er mit einer schönen frischgrünen Laubfarbe und seiner eleganten Optik. Japanische Ahorne wachsen mit 20 bis 30 cm nur sehr langsam, sie können über die Jahre aber je nach Sorte bis zu 5 Meter hoch werden. Bei den meisten Sorten kann man aber von einer zierlichen Wuchshöhe ausgehen. Durch ihren meist mehrstämmigen Wuchs mit einer schirmartigen Krone aus relativ dünnen zweigen entsteht ein wunderschönes malerisches Aussehen, das eine besondere Wirkung auf jeden Garten ausübt. Wer auf der Suche nach einem Lieblingsahorn ist, sollte sich am besten im Herbst vor Ort in der Baumschule inspirieren lassen.
Beste Standortbedingungen Die meisten Sorten bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort auf normalem, aber gut dräniertem Boden. Fächerahorn verträgt nämlich keine Staunässe. Besonders auf norddeutschen, feuchten Böden hat es Fächerahorn überzeugt mit Form und Farbe.
sich bewährt, direkt bei der Pflanzung im Wurzelbereich für eine Dränageschicht aus grobem Kies zu sorgen. Oder man pflanzt ihn an einen erhöhten Platz, einen Hang oder eine Böschung. Gedüngt wird einmalig, in Maßen und möglichst früh im Jahr, sprich im April, mit mineralischen oder organischen Langzeitdünger. Nur dann ist das Holz zeitig und gut ausgereift und kann erste Fröste und den Winter überstehen. Ansonsten gilt: Ahorn ist pflegeleichter, als viele denken!
Viele Acer-Formen eignen sich auch wunder-
bar für die Gefäßkultur auf der Terrasse oder als Solist am Sitzplatz, da sie die Pflanzen auch mit wenig Wurzelraum zufrieden geben. Malerisch ist zum Beispiel ein schirmförmiger Ahorn wie ‘Orangeola’ oder ‘Inaba Shidare’ in Verbindung mit Wasser und der Spiegelung. Beim Acer japonicum ‘Vitifolium’ sind die auffallend großen Blätter, die an Weinlaub erinnern, namensgebend. Im großen Kübel entfaltet die Sorte ihre herrliche Herbstfärbung von Gelborange bis Orangerot am intensivsten. Je größer die Pflanze ist, desto größer sollte auch das Pflanzgefäß sein. Große Pflanzen in kleinen Töpfen benötigen mehr Zuwendung, das heißt vor allem eine ausreichende Wasserversorgung. Das Wasser darf sich aber keinesfalls im Wurzelbereich stauen, da dies die Pflanzen schädigen kann. Achten Sie daher auf einen guten Wasserabzug im Pflanzgefäß. Wichtig ist außerdem eine lockere und hochwertige Erde von guter Struktur. Ein Vorteil bei der Topfpflanzung ist, dass der Standort variabel ist: Fühlt sich der Ahorn an einer Stelle nicht wohl, kann er problemlos umgestellt werden. Weitere Tipps und Produkte rund um den Garten: E www.gartenzauber.com
Eine kleine Auswahl der faszinierenden Sortenvielfalt.
Der Fächerahorn bildet korallenrote Flügelfrüchte
Atemberaubende Herbstfärbung Garantien für eine jährlich wiederkehrende, spektakuläre Herbstfärbung gibt es leider nicht. Die Intensität der Farben ist nicht nur wetterabhängig, sondern auch vom Standort, teilweise ist dies aber auch sortenabhängig. Generell erhöht ein sonniger Platz und maßvolles Düngen die Wahrscheinlichkeit der Färbung. Ahorn sollte man also lieber etwas knapphalten; denn je weniger Nährstoffe er zur Verfügung hat, desto leuchtender die Farben.
Bunte Topfkultur
ARBEITSSA ME WESEN
Blumenwerk im September Jetzt ist Hochsaison in Sachen Late-Summerblumen – und die schönsten gibt es im Blumenwerk bei Anne Hinrichsen und ihren Teams in Timmendorfer Strand und Scharbeutz. Doch auch die herrlichsten Blütenwunder zeigen sich dankbar für eine kundige Hand, die das Allerschönste an ihnen zum Vorschein bringt. Und so werden die floralen Late-Summer-Beautys durch die geschickten Hände der Spezialistinnen zu wahren Blumenträumen. Das ist nicht nur bei besonderen Momenten und Events wie etwa Spätsommerhochzeiten gefragt, bei denen natürlich eine unglaubliche Fülle an verschiedenen Blütenvariationen zu Verfügung steht, die durch fachlich geschickte Kombinationen einfach immer umwerfende Eindrücke schaffen. Auch kleine Sträuße und Bouquets werden mit floristischem Geschick zur wahren Augenweide und vermitteln genau den Effekt, den sie haben sollen – von tiefer Liebe über freudigen Dank, immerwährendem Gedenken bis hin zu überschäumendem Glück. Dazu gehören die einzelne Rose, eine edle Calla, Orchideen oder einfach die Blüten der jeweiligen Jahreszeiten, die man so in freier Natur gar nicht mehr findet. Blumen sind immer passend – vom Gesteck im feinen Urlaubshotel, als kleines Präsent zum Memory-Tag über die Tisch-Deko bis hin zum stilvollen Gebinde bei einer Seebestattung; sie sind Freude, Lebendigkeit und Trost in einem.
Bienenfleiß, das ist ein geläufiges Wort. Aber auch die, die sich um sie kümmern, die ImkerInnen, sind emsige Leute. Und es sind ganz außergewöhnliche Personen, die viel erleben und noch mehr zu erzählen haben, wenn man diese meist eher verschlossenen Menschen denn zum Sprechen bringen kann. Ulla Lachauer hat vierzehn Imker in ganz Europa aufgesucht und berichtet in ihrem Porträtbuch „Von Bienen und Menschen“ von ihnen. Dabei geht es aber um weitaus mehr als nur um das Verhältnis zu den Insekten, Imkerei und Honig. Lachauers sehr lesenswertes Buch führt auch tief hinein in die jeweiligen Länder, was ihre „Reise durch Europa“ zu einer Reise ins Herz der Bienenzucht und des Kontinents zugleich macht.
E Ulla Lachauer: Von Bienen und Menschen. Rowohlt Verlag 2018, 386 S., 20 €
Blumenwerk Blumen aus Meisterhand:
’Die Blumenwerkstatt’
Hochzeitsfloristik Tisch- und Tafeldekorationen Raumdekorationen Sträuße aller Art Trauerfloristik Inh. Anne Hinrichsen Floristmeisterin
E Blumenwerk Anne Hinrichsen Herrenbruchstraße 7, Timmendorfer Strand, Tel. 04503 / 702328 www.das-blumenwerk.de Blumenwerk 2, Scharbeutz, Tel 04503 / 7869971 info@das-blumenwerk.de
Blumenwerk 2 Seestraße 59 (Ecke B76) 23683 Scharbeutz Tel. 0 45 03 / 78 69 971
Blumenwerk Herrenbruchstr. 7 (Ecke Poststraße) 23669 Timmendorfer Strand Tel. 0 45 03 / 70 23 28
www.das-blumenwerk.de • info@das-blumenwerk.de
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
61
Der Garten | im September
Großes Pflanzzeit-Fest bei Rahlf in Schürsdorf
Das Pflanzzeit-Fest bei Rahlf hat Tradition und bietet am 22. und 23. September den perfekten Einstieg in die Herbstpflanzzeit. Denn jetzt kann man bereits alles in die Erde bringen, was im kommenden Jahr besonders schön und kräftig blühen soll. Da wären einmal die Frühlingsboten, bei deren Anblick uns warm ums Herz wird, markieren sie doch das Ende der kalten Jahreszeit. Schneeglöckchen, Narzissen, Krokusse und Co. gehören nun gesetzt.
62 l e b e n s a r t 09|2018
|
Doch auch die Beete und Balkonkästen stehen jetzt auf dem herbstlichen Pflanzprogramm. Also raus mit Petunien und Geranien – die werden ersetzt durch wunderschön blühende Heide, „Stacheldraht“, Silberblatt, filigrane Gräser und kleine Koniferen. Dann macht der Blick aus dem Fenster wieder richtig Freude. Natürlich kann nahezu alles jetzt eingepflanzt werden, denn die Bodentemperatur ist im Herbst ideal für Pflanzen. Das Gleiche gilt auch für Beerensträucher und Obstgehölze – von Him- über Johannisbeeren bis hin zu Apfel, Birne und Kirsche. Auch ihnen bekommt das Pflanzen in der Herbstzeit am besten. Da der Boden noch warm ist, können sich die Pflanzen verwurzeln und somit im Frühjahr viel besser in Blüte kommen. Natürlich gibt es im Hause Rahlf noch jede Menge mehr zu entdecken, wie Gewächse aus der eigenen Baumschule. Nach dem Motto „aus der Region für die Region“ steht ein vielfältiges Sortiment an Gehölzen aus eigener Anzucht zur Verfügung – für den Hausgarten bis zum Park. Davon kann man sich beim großen PflanzzeitFest in Schürsdorf am 22. und 23. September jeweils von 11 bis 18 Uhr überzeugen.
Anzeigenspezial
Das Angebot ist enorm vielfältig und wird mit großem Sachverstand präsentiert. Ein buntes und fröhliches Programm serviert viel Information, Unterhaltung und Musik. Regionale Aussteller präsentieren zudem ein vielschichtiges Angebot. Auch kulinarisch ist das Pflanzzeit-Fest erstklassig. Da gibt es neben Käsespezialitäten, feinen Wurstwaren und Räucherfisch auch echten Dithmarschen Kohl, der extra von der Nordseeküste geholt wird. Im Bistro-Café Lisbeth werden den Besuchern mitten im Grünen köstliche selbst gebackene Torten und herzhafte Leckereien geboten. E E. Rahlf Blumen und Pflanzenmarkt Sandendredder 18a, Schürsdorf Tel. 04524 / 706720 www.erich-rahlf.de
Pflanzzeitfrefst
in Schürsdo 8 Uhr Sa., 22.09. 08-1 8 Uhr So., 23.09. 10-1
Tod | Trauerkultur
Von Katharina Jens
Bestattungskultur im Wandel
Individuell gestaltete Urnen gewinnen immer mehr an Bedeutung.
© fotolia
Weiterentwicklung gehört zu unserem täglichen Leben und selbst wenn dieses einmal beendet ist, macht der Fortschritt keinen Halt. So gibt es auch im Bereich der Bestattungskultur Veränderungen und neue Trends.
Seebestattungen sind heutzutage keine Seltenheit mehr.
Urne statt Sarg Natürlich werden Verstorbene auch weiterhin auf klassische Weise im Sarg ihre letzte Ruhestätte finden, aber der Trend geht dennoch in eine andere Richtung. Viele Hinterbliebene setzen ihre Lieben in einer Urne bei. Allerdings immer seltener auf dem Friedhof. Vielmehr gewinnen See- und Baumbestattungen immer mehr an Gewicht. Für die Hinterbliebenen hat das den Vorteil, dass eine dauerhafte Grabpflege entfällt. In Zeiten, in denen Familien oft über ganz Deutschland – wenn nicht sogar die ganze Welt – verstreut sind, ein verständlicher Ansatz. Gerade im Bereich
64 l e b e n s a r t 09|2018
|
der Urnen tun sich deshalb viele Neuerungen auf. Von der glitzernden Urne besetzt mit Schmucksteinen über die Urne zum Selbstbemalen bis hin zur Fotourne ist alles möglich. Auch Nachhaltigkeit steht hoch im Kurs und so wird die biologisch abbaubare Urne aus Naturmaterialien wie Holz oder Kork in Zukunft wohl öfter zu sehen sein.
Dabei sein per Livestream Es mag im ersten Moment etwas makaber klingen, eine Beerdigung live zu übertragen, aber natürlich ist in diesem Fall kein öffentli-
Anzeigenspezial
ches Live-Video in sozialen Netzwerken gemeint. Vielmehr wird die Trauerfeier über ein passwortgeschütztes Netzwerk ins Internet gestellt. Das hat in unserer globalisierten Welt den Vorteil, dass auch Angehörige, die sich im Ausland aufhalten, auf Reisen sind oder aus anderen Gründen nicht am Ort der Beisetzung sein können, eine Chance haben, sich vom Verstorbenen zu verabschieden. Trotz aller Trends und Neuerungen bleibt natürlich eines gleich: Unsere Hinterbliebenen werden immer einen Platz in unserem Herzen haben. Ganz egal, was gerade Trend ist.
Tod | Trauerkultur
© GdF Bonn
Leben braucht Erinnerung! 50 Jahre Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein Leben braucht Erinnerung – so lautet das Motto der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH, die in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feiert. Am 10. Oktober 1968 wurde die Treuhandstelle gegründet und hat sich seither zu einem zuverlässigen Partner für alle Fragen rund um Grabpflege, Vorsorge und Friedhofskultur in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern entwickelt. Mit mehr als 130 Vertragsgärtnern werden auf über 300 Friedhöfen in der Region nahezu 6000 Grabstätten betreut. Wo Natur und Leben zusammengebracht werden Friedhöfe sind lebendige Orte, die Natur und menschliches Leben in einem gärtnerisch gestalteten Ambiente zusammenbringen. Die Grabstellen erzählen Geschichten und bieten den Besuchern Raum für die aktive Trauerarbeit. Die Aufgabe der Treuhandstelle besteht darin, zwischen dem Kunden, der eine letzte Ruhestätte sucht, und dem qualifizierten Friedhofsgärtner zu vermitteln. Dabei wird im Beratungsgespräch darauf geachtet, dass jeder Kunde ein individuelles Angebot bekommt, das seinem Geldbeutel entspricht. Denn so kann die Treuhandstelle den Grundsatz, dass jeder Mensch ein Anrecht auf eine würdevolle Grabstelle hat, erfüllen. Das Angebot garantiert eine qualifizierte Pflege über die gesamte Laufzeit des Vertrages, auch wenn sich der ausführende Friedhofsgärtner in seiner betrieblichen Ausrichtung verändert. Alle Details des Angebotes werden im sogenannten Dauergrabpflegevertrag festgehalten. Er bietet eine Lösung für die Sorge, was passiert, wenn man selber das Grab von einem Angehörigen
Friedhöfe sind nicht nur Orte der stillen Trauer, sondern auch der fröhlichen Erinnerung.
oder Freund nicht mehr pflegen kann, und stellt die eigenen Angehörigen von der Last der Pflege des eigenen Grabes frei. Im Auftrag des Kunden überprüft die Treuhandstelle durch unabhängige Kontrolleure in regelmäßigen Abständen den Pflegezustand.
Bundesweite Richtlinien Eine weitere Säule des Erfolgs dieses nun 50 Jahre alten Unternehmens beruht darauf, dass die Verwaltung der eingezahlten Gelder nach strengen, bundesweiten Richtlinien erfolgt. Darüber hinaus wird die Treuhandstelle jährlich durch einen unabhängigen Wirtschaftsprüfer kontrolliert. „Treuhandverträge sollen Sicherheit geben, zu Lebzeiten und über den Tod hinaus. Deshalb verstehen wir uns nicht nur als Lobby der Lebenden, sondern auch der Toten“, bringt es Nadia Reumann, Geschäftsführerin der Treuhandstelle, auf den Punkt. Eine Lobby, die ausnahmsweise einmal jeder gut gebrauchen kann.
© GdF Bonn
Treuhandstelle für Dauergrabpflege
Im Beratungsgespräch werden alle Wünsche und Vorstellungen beachtet.
E Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH Kiel, Waisenhofstraße 44, Tel. 0431 / 93535 www.dauergrabpflege-schleswig-holstein.de
Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44 24103 Kiel Tel.: 0431 / 9 35 35 www.dauergrabpflege-sh.de Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
65
Bauen | Wohnen | Renovieren
Wellness für Zuhause Ständig unter Druck arbeiten, Stress Tag für Tag aushalten – jede Zelle des Körpers schreit nach Erholung. Doch wer einen Rückzugsort braucht, um Entspannung zu finden und Energiereserven wieder aufzufüllen, muss sich nicht gleich ein Zimmer im nächsten Wellnesshotel buchen. Das heimische Bad bietet die besten Vorraussetzungen, um in eine wahre Spa-Oase verwandelt zu werden. Mit diesen Handgriffen, Umbauten oder Neuanschaffungen lässt sich eine attraktive Wohlfühllounge gestalten.
66 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Die Badewanne – ein Symbol purer Entspannung. Denn auch der angespannteste Körper kommt bei wohliger Wärme zur Ruhe. Hineinlegen, Augen schließen, den Duft von Rosen einatmen und gedanklich in die Karibik abschweifen – nach dieser Erholungsphase fühlt man sich wie ein neuer Mensch. Wie herrlich, wenn die Wanne nicht nur Entspannung, sondern auch optisch attraktive Reize bietet. Zu den topaktuellen Modellen zählen vor allem freistehende Badewannen. Dadurch kommt die zurzeit angesagte runde Form besonders zur Geltung. Auch die weiteren sanitären Anlagen wie Waschtisch und Co. betonen dieses Jahr ihre Kurven. Nicht ohne Grund, denn der Kreis steht für Harmonie.
von Nicole Groth
Stimmungsvolles Licht Für eine angenehme Stimmung im Badezimmer sorgen nicht nur Formen, sondern auch Lichtelemente. Längst geht es nicht mehr nur darum, Helligkeit und klare Sicht zu haben. Gekonnt im Badezimmer eingesetzt, sorgen Leuchten auch für eine besondere Stimmung. Wer möchte, kann sogar mit Farben spielen und Lampen in verschiedenen Tönen einsetzen.
Der Chaos-Killer Da ein entspannter Zustand selten erreicht wird, wenn um einen herum das Chaos ausbricht, sollte auch der Ordnungsgedanke im Badezimmer umgesetzt werden. Damit nicht zu viel auf Ablageflächen herumsteht, heißt es,
© slavun / Fotolia.com
Bauen | Wohnen | Renovieren
Stauraum zu schaffen. Dank modularer Schrank- und Regalsysteme ist es möglich Aufbewahrungsmöglichkeiten für jede Badezimmergröße zu schaffen. Optisch ist Natürlichkeit in diesem Jahr Trumpf. Immer öfter finden sich Oberflächen aus Holz oder solche, die das Material suggerieren sollen.
Natur pur Auf Natürlichkeit setzt vor allem auch der aktuelle Wohn- und Lebenstrend Lagom – die schwedische Formel für Glück. Neben natürlichen und fair produzierte Produkten setzt Lagom vor allem darauf, das richtige Maß zu finden. Nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig – sondern so, wie ein jeder sich wohlfühlt. Farblich setzt der Trend aus Schweden auf gedeckte Töne, die aus einer Farbfamilie stammen. Bunte Highlights, etwa durch Dekorationen oder auch Lichtelemente, bieten den nötigen Pep im Bad.
Massage inklusive Wer das schwedische Hochgefühl durch Gestaltung und Dekoration noch vermisst, wird spätestens bei der Nutzung verschiedener Wellnessprodukte eine berauschende Wirkung erfahren. Mit diversen Installationen lässt sich aus einem einfachen Badezimmer ein Gesundbrunnen kreieren. Das Stichwort ist Aquapressur: Der regelmäßige Wasserdruck
gleicht einer Massage. Innovative Düsen stärken die Durchblutung und helfen, Verspannungen von Nacken und Schultern zu lösen. Möglich ist diese Technik durch digitale Armaturen. Sie steuern Temperatur und Druck des Wassers. Korrekt auf den jeweiligen Körper angepasst, beugt diese nasse Therapie möglichen Beschwerden vor.
E www.tagdesbades.de
TAG DES BADES Am 15. September 2018 dreht sich alles um die heimische Oase. Denn dieses Datum ist dem Badezimmer gewidmet. Bundesweit laden Fachbetriebe Interessierte zum Tag des Bades ein. Dann stellen Badexperten die neuesten Trends vor, besprechen individuelle Wünsche oder gehen auch direkt in die Planung des Traumbads. Schauen Sie einfach beim Fachbetrieb in Ihrer Nähe vorbei.
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
67
ANZEIGE
HAUSMESSE
Am 14. und 15. September findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort bereit.
Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots.
Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder
andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor
aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina
Life von weinor, der neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.
Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de
68 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Bauen | Wohnen | Renovieren
HERBST GEFLÜSTER
Kochen kann so einfach sein
Geräumig, wohnlich und voller Leben. In unserer Küche verbringen wir vom Frühstück bis zum Abendessen viel gemeinsame Zeit – da geht es morgens meist stürmisch und abends gemütlich zu.
Formschön und pflegeleicht: So präsentiert sich das Miele Kochfeld.
TwoInOne ist der Name eines der Multitalente in Sachen Kochen von Miele, die das Leben einfacher und die Speisezubereitung zum kreativen Vergnügen machen. Denn hier wurden, ebenso wie bei der ProLine-Variante, zwei oder mehr Kochfelder mit einem Dunstabzug perfekt vereint, sodass störender Bratenduft einfach verschwindet, bevor er in der Nase kitzeln kann.
D
och nicht nur das Kochen selbst wird zum neuen Erlebnis – während des ganzen Kochvorgangs passt die Elektronik des Abzugs die Gebläsestufen kontinuierlich an und sorgt so für beste Luft. Auch sind hierbei verschiedene Va-
rianten und Module kombinierbar: Abzug neben der Kochzone – diese entwickelt übrigens nur Hitze, wenn Metall, sprich Topf oder Pfanne, draufstehen oder mittig, ganz nach Wunsch. Eines ist dabei immer klar: Die neue Technologie ist rundum sicher und herrlich variabel planbar. Wer lieber in ausgedehnteren Dinner-Dimensionen denkt, kann gerne größere Kochfelder nebeneinander einrichten – alles ist machbar. Auch optisch bietet das TwoInOne eine Menge. Ob die Glaskeramik-Felder mit umlaufenden Edelstahlrahmen oder als rahmenlose Variante gewählt werden, formschön und pflegeleicht ist sie allemal. Und die Miele-Induktionsfelder mit integriertem Wrasenabzug sind dazu intelligent: Die Leistung kann auf einzelne Zonen gebündelt werden, die Temperatur wird kontrolliert, was beim Warmhalten ein anbrennen vermeidet. E KüchenTreff Schöppich Langenfelde 2-4 Bad Schwartau Tel. 0451 / 280880
45 40
ÜBER
üche! … ha t Ih re K
Bad Schwartau Gewerbegebiet Langenfelde 2-4 Fon 0451 - 280 880 www.schoeppich.de
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
69
Bauen | Wohnen | Renovieren
Hier das Schlafzimmer, auf der anderen Seite des Flurs das Badezimmer – diese räumliche Trennung gehört in immer mehr Eigenheimen der Vergangenheit an. Wer (um-)baut entscheidet sich oft für ein trendiges „Bad en suite“. Dabei handelt es sich um eine Einheit aus Schlaf- und Badezimmer, die für ein angenehmes Gefühl der Privatheit sorgt. Bei der Planung der eigenen Wellness-Insel sind jedoch einige Feinheiten zu berücksichtigen.
Kurze Wege Das Bad direkt im Schlafzimmer, also „en suite“, mag für manche zunächst ungewöhnlich klingen. Es bietet aber durchaus viele Vorteile. Nach dem Aufwachen mit wenigen Schritten ins Bad wechseln, ohne Weg über den Flur, ohne Begegnung mit Familienmitgliedern vor dem ersten Kaffee – das ist für viele ein Stück alltäglicher Luxus. Dasselbe gilt für das Gefühl, das Bad ganz allein für sich zu haben, während die Kinder etwa ein eigenes Badezimmer benutzen.
Kurze Wege vom Bett zur morgendlichen Hygiene: Beim trendigen "Bad en suite" wachsen Bade- und Schlafzimmer räumlich zusammen.
So offen die Gestaltung zwischen Bad und Schlafraum auch gewünscht ist, so sinnvoll sind dennoch flexible Abtrennungen wie Schiebetüren oder Raumtrenner, die bei Bedarf für Intimsphäre sorgen. Zudem ist es wichtig, eine gute Belüftung und Klimatisierung vorzu-
Für Wasserratten und Bücherwürmer Babybadebücher kennt jeder, doch auch die Großen lesen gern, wenn sie im warmen Wasser liegen und entspannen wollen. Der Edition Wannenbuch Verlag bietet wasserfesten Lesestoff für Erwachsene an. Badebücher gibt es von Krimi bis Liebesroman, mit Yoga und Fitnessübungen, Gehirnjogging oder Goethe erotisch. Wer nach einer kurzweiligen Unterhaltung oder einem lustigen und originellen Geschenk sucht, liegt mit den Badewannenbüchern goldrichtig. Neu in der Reihe ist der Thriller "Still liegt der See" Zum Inhalt: Pia liebt Jan, doch der macht Urlaub – mit seiner Frau. Da schmiedet die Geliebte einen grausigen Plan: Die Gattin muss weg, ganz egal wie. Drei unserer LeserInnen können bald mit dem kleinen Schmöker plantschen gehen. Schicken Sie dazu eine Postkarte mit dem Stichwort "Badewannenbuch" an untenstehende Adresse. Einsendeschluss ist der 30. September. Wir wünschen Ihnen viel Glück. Adresse: Verlagskontor SchleswigHolstein, Marienstraße 3, 24534 Neumünster
70 l e b e n s a r t 09|2018
sehen, damit sich die Feuchtigkeit nach dem Duschen nicht im Bettzeug oder in den Textilien im Kleiderschrank festsetzen kann, sondern schnell wegbefördert wird. Zu den Fragen der Einrichtung beraten spezialisierte Tischler- und Schreinerbetriebe. (djd)
Gesunder Gruß von der Natur Dieses Moorbad wurde speziell für die Anwendung in der heimischen Badewanne entwickelt. Es enthält die gesamte Vielfalt natürlicher Inhaltsstoffe des Moores und bietet mit seinen altersher bekannten Eigenschaften ein tiefenentspannendes und regenerierendes Heilbad. Die edle Steingutflasche enthält bis zu vier Moorbadanwendungen. Das medizinisch wertvolle Moor stammt aus den Vorkommen um Bad Aibling und wird in Sachsen in patentierter Handarbeit aufbereitet. Da das sensible Naturmaterial einer ausgesprochen schonenden Verarbeitung bedarf, bleiben nur so die natürliche Struktur und alle heilenden Eigenschaften erhalten. Das volkstümlich überlieferte Naturheilmittel und seine nachweislich tiefgehende Wärme- und Heileigenschaften werden weltweit in Physiotherapieund Wellnessbehandlungen eingesetzt.
E www.heimatwerke.de |
Anzeigenspezial
© djd / TopaTeam / Burgbad
Wohnbad en suite
Art
WOHN mit
Dielen, Parkett und Laminat
wir stehn auf Schwertfegerstraße 16 -18 · 23556 Lübeck · Fon: 0451 8906-0 Mail: info.luebeck@jacob-cement.de · www.jacob-cement.de
Aktuelle Ausstellungen
kunst | kultur | museen
® Beate von Harten
Die Neumünsteranerin Beate von Harten lässt sich gerne von fernen poetischen Ideen in ihren Werken inspirieren. Mitten im Winter den Frühling spüren? Die Kälte vergessen, von grünem Gras, bunten Blumen und köstlichen Früchten träumen? Das war die Vision von Chosrau I, einem persischen Großkönig aus dem Herrschergeschlecht der Sassaniden im 6. Jahrhundert. Erzählungen zufolge verbrachte er die kalte Jahreszeit auf einem fast 1000 Quadratmeter großen „Frühlingsteppich aus Seide, goldenen Wassern und Edelsteinen“. Gemeinsam mit seinen Fürsten erprobte er darauf das Schachspiel mit Figuren aus Smaragden und Rubinen. Diese Überlieferungen inspirierten die Künstlerin Beate von Harten zu dem neu interpretierten Werk „Chosrau’s spring reloaded“ – in 1.000 Stunden und einer Nacht gewebt. „In meiner freien künstlerischen Version taucht diese Idee des Teppichs
als abgerissenes Fragment schwebend im All auf. Von seinem linken oberen Eck – über der Erde schwebend – wird der Blick tief nach unten in den Brunnen der Zeit auf das ehemalige sassanidische Reich geführt.“ „Von Ost nach West und Beate von Harten – Chosrau’s spring reloaded, Detail wieder zurück“ – diese Idee des Orients im Westen aufgegriffen, entwickelt im Dialog mit anderen Kulturen ein neues Verständnis zu unserem Thema der globalisierten Welt. Westliche Tapisserie-Technik kombiniert mit östlicher Knüpf-Technik unterstreicht diesen Bogen. Dieses im Jahr 2016 gefertigte, edle, phantasievolle und dreidimensionale Werk ist in dieser Schau im Museum Tuch + Technik mit weiteren neu interpretierten textilen Unikaten zu sehen.
E Museum Tuch + Technik
Kleinflecken 1, Neumünster Di-Fr 9-17 Uhr, Sa + So 10-17 Uhr
Beate von Harten – Magic Garden
Abenteuerliche Entdeckung Douglas Preston ist den meisten LeserInnen als einer der besten Thrillerautoren der Gegenwart im Bewusstsein. Weniger bekannt ist, dass er auch hervorragende Sachbücher schreibt – so wie „Die Stadt des Affengottes“. Affengottes“. Der Untertitel des Buchs, „Eine unbekannte Zivilisation, ein mysteriöser Fluch, eine wahre Geschichte“, zeigt schon an, dass man sich hier auf ein interessantes und fesselndes Leseerlebnis freuen darf. Und dem ist absolut so, denn Preston erzählt von seinen Expeditionsteilnahmen in den Dschungel von Honduras, wo es auf die Suche nach der legendären „Stadt des Affengottes“, Aff engottes“, der „Weißen Stadt“, ging. Und tatsächlich wurde eine riesige, von der Natur bereits überwucherten Stadt gefunden. Aber die Entdeckung ist nur die eine Seite der Medaille, die Gefahren und Erschwernisse des Dschungels die andere. Preston schildert beide in einer faszinierenden Weise.
E Douglas Preston: Die Stadt des Affengottes. DVA 2017, 368 S., 20 €
72 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
® Beate von Harten, Foto: Tamara Tinnacher
Von Ost nach West und wieder zurück 7. September bis 14. Oktober
Aktuelle Ausstellungen
875 Jahre – Lübeck erzählt uns was 9. September 2018 bis 6. Januar 2019
Ein Beispiel-Exponat der Ausstellung ist die Herings-Filetiermaschine. Sie verweist darauf, dass 1845 in Lübeck die erste Konservenfabrik in Deutschland entstand.
© die LÜBECKER MUSEEN
Mit dem angeschlossenen Burgkloster verfügt das Europäische Hansemuseum nicht nur über das größte und begehbare Exponat der Ausstellung, sondern besetzt damit zugleich das für die frühe Entwicklung der Stadt wichtige Thema der Dänenzeit (1201-1225/27). Die Spuren dieser Epoche können im Gemäuer des ehemaligen Dominikanerkonvents noch heute entdeckt werden.
Was diese Mumie wohl mit Lübeck zu tun hat? Das kann man in der Ausstellung herausfinden.
Die Vernissage der Ausstellung findet am 8. September ab 18 Uhr in der Aegidienkirche statt und wird von Andreas Hutzel vom Theater Lübeck moderiert. Anschließend folgen Ausstellungsbesuche im Museumsquartier und im Europäischen Hansemuseum (inkl. Empfang) per Bus-Shuttle.
E www.museumsquartier-st-annen.de und www.hansemuseum.eu
Nicht einfach nur ein Nachttopf! Das darauf dargestellte Bildnis Napoleons erzählt von den Jahren unter napoleonischer Besatzung (1806-1813) und der Reaktion der Lübecker darauf.
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
© die LÜBECKER MUSEEN
Zeitübergreifend erzählen die Exponate spannende, teils auch wundersame Anekdoten aus dem Leben Lübecks. Es sind Objekte, die Lübeck geprägt haben und deren Geschichten den gesamten Zeitraum von 875 Jahren umfassen. Aus jeder Epoche sind Exponate dabei, die stellvertretend für ihre Zeit den Charakter Lübecks widerspiegeln. Über die Geschichte des 20. Jahrhunderts berichtet beispielsweise die Schreibmaschine von Willy Brandt, auf der Flugblätter gegen das NaziRegime verfasst wurden und dadurch Widerstand geleistet wurde. Die so genannte „Apothekermumie“ hingegen gibt das ein oder andere Rätsel auf – welche Geheimnisse verbergen sich hier und was hat sie mit Lübeck zu tun?
© die LÜBECKER MUSEEN
Das diesjährige Stadtjubiläum ist Anlass, zurückzublicken – auf die eigene Vergangenheit und auf das, was Lübeck ausmacht. Es eröffnet die Chance, Aspekte der Stadtgeschichte neu zu entdecken und zu erzählen. 2018 wird die Hansestadt Lübeck 875 Jahre alt und feiert dies mit einem ganz besonderen, stadtübergreifenden Ausstellungsprojekt. 100 einzigartige Objekte aus den reichen Lübecker Sammlungen stehen dabei im Mittelpunkt der Schau der LÜBECKER MUSEEN, des Europäischen Hansemuseums, des Archivs der Hansestadt Lübeck, der Stadtbibliothek und des Bereichs Archäologie und Denkmalpflege und verkörpern – wie Teile eines Puzzles – ein eindrucksvolles Bild der Stadtgeschichte.
73
„Besuch aus Entenhausen“ Walt Disney’s Comic-Figuren und ihre Zeichner Bis 11. November Im Ostholstein-Museum in Eutin geben sich in dieser Ausstellung Donald Duck, Micky Maus, Dagobert Duck, Daisy Duck, Tick, Trick und Track, Goofy, Gustav Gans, die Panzerknacker, Daniel Düsentrieb, Gundel Gaukeley, Minnie Maus, Pluto und viele mehr ein Stelldichein – und begeistern Comic-Fans und Disney-Liebhaber gleichermaßen. Die Schöp-
SUSANNE KRAIßER Zweite Bronzezeit
7.9. bis 25.11.2018 Ostholstein-Museum Eutin Öffnungszeiten: bis 30.9. Di.-Fr. 11-17 Uhr & Sa., So., feiertags 11-17 Uhr ab 1.10. Di.-Fr. 14-17 Uhr & Sa., So., feiertags 11-17 Uhr
Schlossplatz 1 | 23701 Eutin | www.oh-museum.de
fer dieser weltberühmten Comic-Figuren blieben lange Zeit unbekannt, die künstlerische Identität von so bedeutenden und das Comic-Genre prägenden Zeichnern und Autoren wie Floyd Gottfredson (1905-1986), Al Taliaferro (1905-1969) und Carl Barks (19012000) wurde über Jahrzehnte hinweg hinter der Corporate Identity des Disney-Konzerns und der Unterschrift seines Gründers Walt Disney unter allen Veröffentlichungen geheim gehalten. Donald Duck und seine Neffen mit Schlauch, 1972 Diesen drei einmaligen Pionieren im Walt Disney-Kosmos folgten seit den 1970er bis heute. Zahlreiche Original-Bleistift- und Jahren weitere große Comic-Autoren, wobei Tuschezeichnungen für Micky Maus-Hefte, gerade in der Gegenüberstellung von frühen Aquarelle und seltene Tuschevorlagen für und späten sowie aktuellen Zeichnungen in Tagesstreifen und Farbandrucke für Sonndieser Schau die individuellen Besonderhei- tagsseiten aus den frühen 1930er bis Ende der ten der einzelnen Zeichner in der Umsetzung 1960er Jahre sowie historische Original-Doihrer Figuren deutlich werden, aber auch der kumente aus vier Jahrzehnten der „Goldenen Einfluss der jeweiligen Zeitumstände spürbar Zeit“ der Disney-Comicgeschichte und aktuelle Zeichnungen zeigen unter künstlerischen wird. Die Ausstellung gewährt einen außergewöhn- Gesichtspunkten, wie die „Disney-Comics“ lichen Einblick in die Welt der berühmten entstanden. Disney-Figuren, von der Skizze bis zum fertigen Comic, und stellt die Zeichner und ihre E Ostholstein-Museum Schlossplatz 1, Eutin Arbeitsweisen in den Mittelpunkt – von den Bis 30.9.: Di-Fr 11-17 Uhr, Sa+So 11-17 Uhr Ab 1.10.: Di-Fr 14-17 Uhr, Sa+So 11-17 Uhr ersten Vorzeichnungen vor rund 90 Jahren
Das weiße Haus des Exils 1942 bezog Thomas Mann sein neues Haus in Pacific Palisades. Es ist ein Refugium für den Schriftsteller gewesen, ein Treffpunkt des Exils und ein Ort der Geborgenheit für den Enkel. Im März 2018 kehrt Frido Mann auf den Spuren seiner Erinnerung zurück, kurz bevor das Haus von der Bundesregierung als Zentrum des transatlantischen Dialogs eröffnet werden soll. Frido Mann erinnert an das politische Engagement der Manns im Exil und sieht sich mit der Frage konfrontiert, welche Wirkung der offene Dialog heute – in Trumps Amerika – noch entfalten kann. Sein Essay ist ein radikales Plädoyer für Verantwortung und Verständigung in einer Zeit der globalen Krise.
E Frido Mann: Das weiße
Haus des Exils, S. Fischer 2018, 208 S., 20 Euro
74 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
© Carl Barks, Walt Disney Company/Courtesy Sammlung Reichelt und Brockmann, Hamburg
Aktuelle Ausstellungen
Aktuelle Ausstellungen NordArt 2018 Bis 7. Oktober
Herbstmarkt Die fünfte Jahreszeit im Freilichtmuseum Molfsee
in der nächsten Halle durch die aktuelle Kunst verschiedener Kontinente. Im Park erwarten die BesucherInnen dann unter freiem Himmel zahlreiche weitere Großskulpturen sowie in der Remise Werke von Jan Koblasa (1932-2017), der Fokus-Künstler der diesjährigen NordArt ist. Man sollte sich unbedingt Zeit nehmen für den Besuch der NordArt, denn jedes der präsentierten Kunstwerke verdient Aufmerksamkeit – und es sind sehr viele Kunstwerke.
Zhang Dali – Mensch und Hund, 2015
29.9.–7.10. täglich 9-18 Uhr
E Kunstwerk Carlshütte
Foto: hb
Vorwerksallee, Büdelsdorf Di-So 10-19 Uhr
Foto: hb
Die NordArt bietet im Kunstwerk Carlshütte in Büdelsdorf auch bei ihrer 20. Auflage wieder zeitgenössische Kunst aus der ganzen Welt in einer atemberaubenden Vielfalt. Malerei, Bildhauerei, Fotografie und Installationskunst von 200 Kunstschaffenden können hier in dem einmaligen Ambiente der weitläufigen Hallen der ehemaligen Eisengießerei, dem wundervollen Skulpturenpark sowie der dort befindlichen Remise entdeckt werden. Der Rundgang beginnt in der ersten Halle mit grandiosen Werken chinesischer KünstlerInnen, geht dann weiter mit dem diesjährigen Länderfokus, dem „Tschechischen Pavillon“, und führt Schlag auf Schlag
Michal Gabriel – Nachtbad, 2015-2016
Anzeigenspezial
24113 Molfsee Hamburger Landstraße 97 T +49 (0) 431 65966-22 www.landesmuseen.sh
KO NZERTE MÄRKTE
LESUNGEN FÜHRUNGEN
© frame harirak / unsplash
SEPTEMBER 2018
1.9.
Samstag
Musik
15.00 Open Air Festival Jazz Open; Planten un Blomen (HH) 19.00 Frauenchor Bad Bramstedt; Schloss (Bad Bramstedt) 19.30 1000 Takte Schlager; MuK (HL) 20.00 Heaven Can Wait Chor; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Majorvoice, 040/4105658; Logo (HL) 21.30 Crazy Hambones; A-Rosa (HL-Travemünde)
Theater
15.00+20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Die Azubies – Geister; Friedhof Verwaltungsgebäucde (HH-Ohlsdorf) 19.30 Death Knell, Premiere, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Trauma, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 20.00 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Kiez Diva, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
Familie
10.00 Töpfern für Groß und Klein; Gut Karlshöhe (HH)
Dies & Das
10.00 Marktzeit; Fabrik (HH) 11.00 Altstadtfest; Innenstadt (Mölln) 11.00 Mittelalterlich Phantasie Spectaculum; Volkspark (HH-Öjendorf)
15.00 Speicherstadt – Hamburgs Unesco Welterbe, Führung; Speicherstadtmuseum (HH) 19.00 750 Jahre Osdorf – Hamburger Schnack; Heidbarghof (HH-Osdorf)
2.9.
Sonntag
Musik
15.00 Open Air Festival Jazz Open; Planten un Blomen (HH) 15.30 VielHarmonie Orchester; Kurhaustheater (Bad Bramstedt) 16.00 Stefan Gwildis trifft Hamburg singt; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 18.00 Veronika Kranich; Heidbarghof (HH-Osdorf) 19.00 Die große Verdi-Gala; Gut Basthorst (Basthorst) 19.00 Alsterserenade; Alsterdampfer, Jungfernstieg Anleger Nr. 1 (HH) 20.00 The Ukulele Orchestra of Great Britain; MuK (HL)
Theater
16.00 Romeo & Julia, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 19.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Die Azubies – Geister; Friedhof Verwaltungsgebäucde (HH-Ohlsdorf) 19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; SchmidtsTivoli (HH) 19.00 Movie Crasher, 040/31778899; Schmidtchen (HH)
SA 01.09. PROJEKT CARAMBA 21:00 Live
Eintritt: 10,- €
FR 07.09. DISCOFOX TANZKURS 20:00 mit Laila Lamoh
Eintritt: 15,- €
SA 08.09. FLOOR54 21:00 The Finest of Funk & Soul
Eintritt: 10,-€
SA 15.09. THIRSTDAY 21:00 Live
Eintritt: 10,- €
SA 22.09. THE SOLUTION 21:00 Live
Eintritt: 10,- €
SA 29.09. THE KOASTERS 21:00 Live
Eintritt: 10,- €
Familie
10.30 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH) 12.00 Faszinierende Reise durch die Zeiten; Archäologisches Museum (HH) 16.00 Romeo & Julia, 040/41455746; Sprechwerk (HH)
Hot Rock und Sauna-Tag Gleich zum Monatsanfang wird es richtig „hot“ in der Ostsee Therme Scharbeutz: Bei der heißgeliebten Mitternachtssauna am 1. September kann neben uneingeschränktem Sauna-Vergnügen nach Lust und Laune gerockt werden. Für den Hunger zwischendurch gibt es stilecht Grillwürste, Nackensteaks, leckere Beilagen und jede Menge Dosenbier. „Sauna satt“ bekommen Ostsee Therme-Fans am 24. September., dem „Tag der Sauna“. Unter dem Motto: „Viel mehr? Am Meer? Geht nicht!“, wird beim Tag der Sauna alles aufgeboten, was Spaß macht, inklusive Show-Aufgüsse an heißen Öfen und Entspannung im Dampfbad. 1.9. Mitternachtssauna & Rock- & Pop Nacht, 19-2 Uhr 24.9. Tag der Sauna, 19-23 Uhr Ostsee Therme Scharbeutz Strandallee 143, Scharbeutz, Tel. 04503 / 35260, www.ostsee-therme.de
CASINO LÜBECK Willy-Brandt-Allee 1-5 (Im Hotel Park Inn) 23554 Lübeck • Tel. 0451 490 50 50 www.luebeck.casino-sh.de
Anzeigenspezial
|
Einlass ab
mit Personalausweis
09|2018 l e b e n s a r t
77
Termine Dies & Das
Dies & Das 10.00 11.00 11.00 11.00
Flohmarkt; Goldbekhaus (HH) Karin Klindwort,Finissage; Essigfabrik (HL) Altstadtfest; Innenstadt (Mölln) Food Truck Sunday; Große Straße (Ahrensburg) 11.00 Mittelalterlich Phantasie Spectaculum; Volkspark (HH-Öjendorf) 11.00 Speicherstadt – Hamburgs Unesco Welterbe, Führung; Speicherstadtmuseum (HH) 15.00 Sunday Swing 2018; Schulgarten-Café, Falkenwiese (HL)
3.9.
Montag
Musik Theater
20.00 Jochen Malmsheimer – Dogensuppe Herzogin – Ein Austopf mit Einlage, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 hidden shakespeare, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Fips Asmussen, 040/31778899; SchmidtsTivoli (HH)
4.9.
15.00 Buchsprechsunde; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH)
5.9.
Mittwoch
Musik
19.00 Klaroscuro; Essigfabrik (HL)
Theater
19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 An allen Fronten – Lilli Marleen und Lale Andersen; Kammerspiele (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Dies & Das
15.00 Großeltern und Enkel auf Zeitreise; Archäologisches Museum (HH) 18.00 Führung durch die Bibliothek; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH)
DONNERSTAGS
IMMER BIS 22 UHR SPEZIELLE GASTRONOMIEANGEBOTE AUF
Dienstag
Musik
16.00 Peter Kiritz – La Bohéme; Rosenhof (HL-Travemünde)
www.citti-park-luebeck.de
Theater
11.30+19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 An allen Fronten – Lilli Marleen und Lale Andersen; Kammerspiele (HH) 20.00 Jochen Malmsheimer – Dogensuppe Herzogin – Ein Austopf mit Einlage, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Benni Stark, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; SchmidtsTivoli (HH) 20.00 Hamburger Comedy Slam, 040/31778899; Schmidtchen (HH)
6.9.
Donnerstag
Musik
19.30 John, Come Kiss Me Now; Die Drostei (PI) 20.00 Die Heart + spec. guest, 040/4105658; Logo (HH)
Theater
19.00 Reise nach Tilsit; Dittchenbühne (Elmshorn)
FLOOR54 – The Finest of Funk & Soul Es war die Leidenschaft für Funk & Soul, die alle Mitglieder von Floor54 zusammenführte. Unabhängig voneinander fühlten sich die Mitglieder schon lange zu Motown-Sound und funkigen Beats hingezogen. Eine klare Vision und das Gespür für den richtigen Vibe haben nach unzähligen Begegnungen zu dieser Band geführt, die kompromisslos ein Ziel verfolgt: die Menschen zum Tanzen zu bringen! Los geht es am 8. September um 21 Uhr im CASINO LÜBECK. 8.9., 21 Uhr, Tickets über www.shop.casino-sh.de, www.luebeck-ticket.de oder direkt im CASINO LÜBECK, Willy-Brandt-Allee 5, Lübeck
78 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
19.00 Die Azubies – Geister; Friedhof Verwaltungsgebäucde (HH-Ohlsdorf) 19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 Die Dinge meiner Eltern; Kammerspiele (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Marc Weide, 040/31778899; Schmidtchen (HH)
7.9.
Freitag
Musik
20.00 Konzert; Café Klingenberg (Scharbeutz) 20.00 Steiner Time feat. Elin Bell; KuB, Beer-Yaacov-Weg 1 (OD) 20.00 Arbadetorne; Heidbarghof (HH-Osdorf) 20.30 Stefan Grasse; Goldbekhaus (HH) 21.00 Deafcon 5, 040/4105658; Logo (HH)
Theater
19.00 Die Azubies – Geister; Friedhof Verwaltungsgebäucde (HH-Ohlsdorf) 19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 Alma Hoppe Kabarett; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Die Dinge meiner Eltern; Kammerspiele (HH) 20.00 Kay Ray – Wonach sieht’s denn aus?, Premiere, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Marc Weide, 040/31778899; Schmidtchen (HH)
Familie
13.00 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH)
Dies & Das
09.00 Junge Messe 2018; TriBühne (Norderstedt) 17.00 2. Travemünder Seebadefest; St. Lorenz-Kirche (HL-Travemünde)
19.00 Heiße Ecke Benefiz, 040/31778899; SchmidtsTivoli (HH) 19.00 Tetje Mierendorf, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Störtebecker; Schiff Die Zwillinge von Kappeln, Museumshafen (HL)
Familie
12.00 Faszinierende Reise durch die Zeiten; Archäologisches Museum (HH) 16.00 Kindertheater – Hier kommt Kofferknut; KuB, Beer-Yaacov-Weg 1 (OD)
Dies & Das
8.9.
09.45 14. Bramstedter Brückerlauf; Tennisvereinigung, Ochsweg 42 (Bad Bramstedt) 10.00 Tag des Offenen Denkmals; Europäisches Hansemuseum (HL) 10.00 Schnuppe-Schmieden; Gut Karlshöhe (HH) 11.00 2. Travemünder Seebadefest; St. Lorenz-Kirche (HL-Travemünde) 17.00 Das Moor; Wildpark Eekholt (Großenaspe)
Samstag SOS! Mann an Bord oder: Rache ist süß!
Musik
19.30 20.00 20.00 20.00 20.00
Arbadétorne – Folk; Stadthaujptmannshof (Mölln) Love, The Twains; Kunsttankstelle / defacto, Wallstr. 3-5 (HL Di Chuzpenics; Kulturwerkstatt Forum (Neustadt) Malte Vief; Heidbarghof (HH-Osdorf) I Am Revenge supp. Acranius, Words Of Concrete, Thronetorcher 5, 040/4105658; Logo (HH) 20.15 Alarm!Silence: KuB, Beer-Yaacov-Weg 1 (OD) 21.30 Suzie & The Seniors A-Rosa (HL-Travemünde)
Theater
15.00+20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; SchmidtsTivoli (HH) 19.00 Theaternacht; div. Theater (HH) 19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.30 25. KKF – Felix Oliver Scheppe - Hirnklopfen, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
Dies & Das
10.00 10.00 11.00 12.00 14.00 17.00 18.00
Junge Messe 2018; TriBühne (Norderstedt) Fahrradflohmarkt; Gut Karlshöhe (HH) 2. Travemünder Seebadefest; St. Lorenz-Kirche (HL-Travemünde) Tag des offenen Denkmals; Archäologisches Museum (HH) Sporttag – und Fest; Goldbekhaus (HH) Pyro Games 2018 – Faszination Feuerwerk; Stadtpark (Norderstedt) 875 Jahre – Lübeck erzählt uns was, Ausstellungseröffnung; Europäisches Hansemuseum (HL) 19.00 Kai Marlter – Expedition Wild Life, Vernissage; Essigfabrik (HL) 19.00 Oktoverfest; Alte r Sportplatz (Nusse)
9.9.
Am 13. September feiert das Theaterschiff Lübeck ab 20 Uhr die Premiere der Komödie „SOS! Mann an Bord – oder: Rache ist süß!“ Die Fortsetzung der kultgewordenen musikalischen Revue „Mann über Bord“ ist da: diesmal mit Mann AN Bord! Denn die Fahrt geht weiter – Helmut kehrt zurück! Vor einem Jahr sind sie sich hier an Bord begegnet: Drei höchst unterschiedliche Strohwitwen voll Vorfreude auf eine romantische Flusskreuzfahrt mit dem Liebsten. Welch ein Schock, festzustellen, dass sie alle drei hintergangen wurden – von demselben Mann! Da half nur eins: Mann über Bord! Nun, ein Jahr später, treffen sich die Damen an gleicher Stelle wieder – zum heimlichen Informationsaustausch und einer diskreten aber launigen „Trauerfeier”. Doch dann steigt ein alleinreisender, sehr attraktiver Herr zu, der alle Frauenherzen höher schlagen lässt. Welches Interesse hat er an den lustigen Witwen? Wer oder was geht diesmal über Bord? 13.9., 20 Uhr, Theaterschiff Lübeck, Am Holstenhafen (bei der MuK), Tel. 0451 / 2038385, Karten und weitere Termine unter www.theaterschiffluebeck.de.
Sonntag
Musik
11.15 Klaviermatinée – Daniel Fritzen; Essigfabrik (HL) 15.30 Musikzug Freiwillige Feuerwehr Ellerau; Kurhaustheater (Bad Bramstedt) 20.00 Pain of Salvation + Kingcrow, 040/399970-23; Markthalle (HH) 20.00 Tiny Ruins; Nochtwache (HH)
Theater
19.00 Hitch und ich – Fenster zum Hof; Kammerspiele (HH) 19.00 Kay Ray – Wonach sieht’s denn aus?, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Die Azubies – Geister; Friedhof Verwaltungsgebäucde (HH-Ohlsdorf) 19.00 Cavequeen, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
10.9.
Montag
Theater Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
79
Termine
12.9.
Mittwoch
Musik
20.00 Leona Berlin; Häkken (HH)
Theater
20.00 The Cooler Session, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Kai Magnus Sting – Sonst noch was?, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Starbugs Comedy, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Cavemen, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)
19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 15 Jahre Heiße Ecke, 040/31778899; SchmidtsTivoli (HH) 19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 LaLeLu – Die Schönen und das Biest, Premiere, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Mark Lyndon – Mr. Muffig; Goßlerhaus (HH-Blankenese) 19.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH)
Familie
11.00 Oh, wie schön ist Panama, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 20.00 #Freundschaft; Kammerspiele (HH)
Dies & Das
Dies & Das
19.30 Sichtweisen – Migration und Flucht – Worüber reden wir eigentlich (nicht)?; Goldbekhaus (HH)
11.9.
Dienstag
Musik
17.00 Musik am Meer – Abschlusskonzert; Naturstation Dummersdorfer Ufer (HL-Travemünde) 20.00 Jonathan Wilson; Mujo Club (HH)
Theater
11.30+19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 #Freundschaft; Kammerspiele (HH) 20.00 Robert Griess – Hauptsache es knallt!, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Onair, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
18.00 Katrin Zimmer – Neue Bilder, Vernissage; Essigfabrik (HL)
13.9.
20.00 Blaze Bayley supp. Steeltime; Rider’s Café (HL) 20.00 Triggerfinger; Molotow (HH)
Theater
19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 SOS! Mann an Bord, Premiere; Theaterschiff (HL) 20.00 Meeresrand; Kammerspiele (HH) 20.00 LaLeLu – Die Schönen und das Biest, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 8. Hamburger Zaubernächte Hieronymus, 040/41455746; Sprechwerk (HH)
Thirstday – live! „Thirstday“ sind fünf stadtbekannte Musiker aus Lübeck, die nur eins wollen: ehrlichen Rock ´n Roll, viel Spaß und Partylaune. Schnörkellos und laut. In dieser Atmosphäre fühlen sich die fünf Bandmitglieder wohl. Druckvoll treibende Rhythmen, harte Gitarrenriffs und filigrane Keyboards sind die herausragenden Merkmale dieser Band. Überzeugen Sie sich selbst am 15. September im CASINO LÜBECK. Tickets gibt es im Internet unter www.shop.casino-sh.de, www.luebeck-ticket.de oder direkt im CASINO LÜBECK.
80 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Familie
09.30+11.00 Oh, wie schön ist Panama, 040/41455746; Sprechwerk (HH)
Dies & Das
13.00 Familienfreundliche Energieberatung; Gut Karlshöhe (HH) 19.00 Speicherstadt Story, Vortreag; KuB, Beer-Yaacov-Weg 1 (OD)
DONNERSTAGS
IMMER BIS 22 UHR SPEZIELLE GASTRONOMIEANGEBOTE AUF www.citti-park-luebeck.de
Donnerstag
Musik
15.9., ab 21 Uhr, CASINO LÜBECK, Willy-Brandt-Allee 5, Lübeck
20.00 Armin Sengbusch – Depressionen leicht gemacht; Goldbekhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 15 Jahre Heiße Ecke, 040/31778899; SchmidtsTivoli (HH) 20.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH)
14.9. Musik
Freitag
20.00 Johannes Oerding; MuK (HL) 20.00 Moi et les autres; KuB, Beer-Yaacov-Weg 1 (OD) 20.00 Boggielicious; Heidbarghof (HH-Osdorf) 20.00 Hamburg Klezmer Band; Goldbekhaus (HH) 20.00 Simon & Jan, 040/399970-23; Markthalle (HH) 20.00 Der Flotte Totte, 040/4105658; Logo (HH) 21.00 The Backyard Band supp. The Pinpricks; Treibsand (HL)
Theater
11.30+19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 17.00+20.00 SOS! Mann an Bord Theaterschiff (HL) 19.30 A-Quadrat – MusiRhythmusKabarett; Hausmannspostt Wiemersdorf (Wiemersdorf) 20.00 Meeresrand; Kammerspiele (HH) 20.00 Horst Evers – Früher war ich älter, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 LaLeLu – Die Schönen und das Biest, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus 20.00 8. Hamburger Zaubernächte – Ben Profane, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 15 Jahre Heiße Ecke, 040/31778899; S chmidts Tivoli (HH) 20.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH)
Dies & Das
10.00 Spektakulum Mulne – Mittelalter pur; Kurpark (Mölln) 14.00 Hamburgs Wilde Küche; Gut Karlshöhe (HH) 18.00 Silke Günther – Stück für Stück - der Mensch, Vernissage; Kunstkreisgalerie (Schenefeld) 21.00 SwingTanzParty; Goldbekhaus (HH) 22.00 Goa Party – Gonzi live in Concert; Rider’s Café (HL)
15.9. Musik
Samstag
16.00 Indoor Summer m. Treat, The Poodles u.a., 040/399970-23; Markthalle (HH) 17.00 Nuova Consonanza + Aya Tsujimoto; Augustinum (Mölln) 19.00 Simon Petrus – Oratorium von Ludwig Meinardus; Peter-Pauls-Kirche (OD) 21.00 Los Fastidos; Treibsand (HL) 21.00 Breysn, 040/4105658; Logo (HH) 21.30 The Fam 4; A-Rosa (HL-Travemünde)
Theater
15.00+20.00 15 Jahre Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 16.30 8. Hamburger Zaubernächte – Wittus Witt, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 17.00+20.00 SOS! Mann an Bord Theaterschiff (HL) 18.00 La Famiglia – musikalische Dinner-Komödie; Hotel Quellenhof (Mölln) 19.00 Auf den Zahn gefühlt; KuB, Beer-Yaacov-Weg 1 (OD) 19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 Mobbing; Kammerspiele (HH) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, Premiere, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 LaLeLu – Die Schönen und das Biest, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 8. Hamburger Zaubernächte, Peter Honegger, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Jana & Janis,040/31778899; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
Theater
Dies & Das
09.00 Flohmarkt; Fabrik (HH) 10.00 Bronzeguss; Gut Karlshöhe (HH) 11.00 Faszination Seeadler; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 11.00 Hoffest; Hof Ehlers (Hasenmoor) 15.00 Georg Engst – Der Bildhaer als Fotograf, Vernissage; Sarafand (Henstedt-Ulzburg)
11.00 Harbour Front – Can Dündar; Kammerspiele (HH) 15.00 SOS! Mann an Bord – oder Rache ist süß!; Theaterschiff (HL) 18.00 Auf den Zahn gefühlt; KuB, Beer-Yaacov-Weg 1 (OD) 19.00 Mobbing; Kammerspiele (HH) 19.00 LaLeLu – Die Schönen und das Biest, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Nicole Jäger – Nicht direkt perfekt!; Goldbekhaus (HH) 19.00 Mario Saccocio, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)
17.9.
Montag
Musik
20.00 1. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.30 Les Negresses Vertes, 040/391070; Fabrik (HH)
Theater
20.00 Gerd Dudenhöffer – Deja Vu – 30 Jahre Gerd Dudenhöffer, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus 20.00 Maxi Gstettenbauer, Schmidt Theater (HH) 20.00 The Tiger Lillies; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Schule für Schauspiel, 040/31778899; Schmidtchen (HH)
Familie
12.00 Kids Day mit Roger; Hermannshöhe (HL-Travemünde) 12.00 Faszinierende Reise durch die Zeiten; Archäologisches Museum (HH) 15.00 Oh, wie schön ist Panama, 040/41455746; Sprechwerk
Dies & Das
10.00 Spektakulum Mulne – Mittelalter pur; Kurpark (Mölln) 10.00 Bronzeguss; Gut Karlshöhe (HH) 19.00 Francesca Heron und Klaus Rybak – Proof, Vernissage; Kunsttankstelle / defacto 20.30 Winterhuder TanznachtParty; Goldbekhaus (HH)
16.9.
Sonntag
Musik
11.00 1. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 15.30 Musikzug TSV Wiemersdorf; Kurhaustheater 16.30 1. Norddeutscher Querflötentag – Abschlusskonzeret; musik hochschule (HL) 19.30 Piano-Entertainment m. Frank Linkus; Atlantic Grand Hotel (HL-Travemünde) 20.00 Desasterkids supp. Venues, 040/399970-23; Markthalle (HH)
Sa. 22. Sep. 18 , 19:00 Uhr REETSCHEUNE HASSELBURG, EINTRITT ab 13€
Tickets unter www.hasselburg.de
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
81
Termine
18.9.
Dienstag
Musik
Familie
19.00 Drachen Probe, 040/25072-70; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)
Dies & Das
18.30 Duo Sguardo a Due; Rosenhof (HL-Travemünde)
19.00 HanseHeroes, Vortrag; Europäisches Hansemuseum (HL) 19.30 Der Kurt und sein Frauchen, Lesung m. Musik; Schloss (Bad Bramstedt)
19.9.
Mittwoch
Musik Samstag, 01.09.18 bis 2 Uhr nachts!
Jetzt geht´s ab: Live Musik & Showaufgüsse bei der „Deutschen Rock- & Pop-Nacht“. Strandallee 143 · 23683 Scharbeutz www.ostsee-therme.de
20.00 Jeff Lynne’s ELO 040/881630, B arclaycard Arena (HH) 20.00 Tahnee, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
Theater
11.30+19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Kasimir und Karoline. Premiere, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 20.00 The Tiger Lillies, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)
18.00 Feierabendkonzert – Ein genialer Streich; Oberhafen (HH 19.00 TroubaDuo; Essigfabrik (HL) 19.30 Traumhafte Melodien; Augustinum (Mölln) 20.00 Reeperbahn Festival; div. Location (HH)
Theater
19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 Detlef Simon Deimo-Zaubershow; Theaterschiff (HL) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Kasimir und Karoline, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
20.9. Musik
19.30 Di Chuzpenice; Alte Pilgerhalle, Große Gräpelgrube (HL) 20.00 Reeperbahn Festival; div. Location (HH) 20.00 Pigor & Eichhorn, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.30 25. KKF – Michael Kühl, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)
Theater
19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 Das Beste von Heinz Erhardt; Theaterschiff (HL) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Kasimir und Karoline, 040/41455746; Sprechwerk (HH)
DONNERSTAGS
IMMER BIS 22 UHR SPEZIELLE GASTRONOMIEANGEBOTE AUF www.citti-park-luebeck.de
Familie
16.00 Kindertheater – Pit Pinguin; KuB, Beer-Yaacov-Weg 1 (OD) 19.00 Drachen Probe, 040/25072-70; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)
Dies & Das
18.45 Badminton – Deutschland vs. Niederlande; Sportzentrum Am Lehmwohld (IZ)
Familie
19.00 Drachen Probe, 040/25072-70; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)
Dies & Das
19.00+20.30 Lübeck im Film – Hafenarbeit im roll-on, roll-off Verkehr + Sturzflug; Schuppen 6 (HL)
Buchtipp von Sylvia Pluschke
21.9.
Das Kreuz am Deich
Musik
In seinem neusten Fall ermittelt Nygaards beliebter Kommissar Lüder Lüders im Umkreis von religiösem Fanatismus und archaischen Ritualen. Durch außergewöhnlich gründliche Recherche gelingt es dem Autor, die katholische Kirche und ihre Hierarchien sachkundig und interessant in die Romanhandlung einzubeziehen. Die Ermittlungen zu Exorzismus und Machtmissbrauch in der katholischen Kirche fordern Lüders bis aufs Äußerte und verlangen ihm auch privat einiges ab – in einem seiner letzten Fälle hatte Lüders bereits hautnahe Erfahrungen mit islamistischen Extremisten gemacht, die ihn als Geisel gefangen hielten. Ein Erlebnis, das durchaus traumatische Spuren hinterließ. Doch Fans der Reihe wissen, dass Lüders erst unter Druck zur richtigen Hochform aufl äuft. Und dann nimmt er es auch mit finsteren finsteren aufläuft. Mächten und gewaltbereiten Exorzisten auf.
82 l e b e n s a r t 09|2018
|
Donnerstag
Anzeigenspezial
Freitag
17.00 Metal Dayz, 040/399970-23; Markthalle (HH) 18.00 Rockspektakel; Rathausmarkt (HH) 19.00 Alsterserenade; Alsterdampfer, Jungfernstieg Anleger Nr. 1 (HH) 19.30 Wien, du Stadt meiner Träume – Best of Operette; Augustinum (Mölln) 20.00 Konzert; Jazzclub CVJM (HL) 20.00 Stone, 04193/950740; Margarethenhof (Kisdorf) 20.00 Les Hommes du Swing; Humburg-Haus (Barmstedt) 20.00 Reeperbahn Festival; div. Location (HH) 20.00 Pigor & Eichhorn, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)
Best of Poetry Slam Zum ersten Mal begrüßt das Kultur Gut Hasselburg alle Interessierten und Freunde der Slam Kultur und des gesprochenen Wortes zu einem großen Poetry Slam. Vier Top SlammerInnen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum gehen an den Start. Sie werden in einer einzigartigen Mischung aus Literatur und Performance mit selbstverfassten Texten um die Gunst des Publikums wetteifern und zeigen wie ihre Texte einen ganzen Saal und eine fünfköpfige PublikumsJury zum Weinen, Schreinen, Zittern oder Lachen bringen können. Und manchmal auch zu allem gleichzeitig. Das Thema der einzelnen Texte ist völlig offen. Und weil große Worte manchmal eines großen Rahmen bedürfen, findet dieser Gourmetabend der Slam Poetry auch im einmaligen Ambiente der größten reetgedeckten Scheune der Welt auf Kultur Gut Hasselburg statt. Sie dürfen sich aber nicht nur über die besten Poeten, sondern auch noch über ein exzellentes musikalisches Rahmenprogramm freuen. Tickets und Infos unter www.hasselburg.de. 22.9., Abendkasse öffnet um 18 Uhr, Beginn 19 Uhr Reetscheune des Kulturgut Hasselburg, Allee 4, Altenkrempe
20.00 Rasgueo; Heidbarghof (HH-Osdorf) 21.00 The Baltic Scots; Lord Nelson’s Pub Brunsbüttel)
Theater
11.30+19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 17.00+20.00 SOS! Mann an Bord – oder Rache ist süß!; Theaterschiff (HL) 19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Rigoletto; Kammeroper (HH) 20.00 Matthias Brodowy und Werner Momsen – Och… Zwei Nordlichter sprechen sich aus; KuB, Beer-Yaacov-Weg 1 (OD) 20.00 Ass-Dur – 1. Satz Pesto, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Sonja Gründemann – Plotzlich Mama“; Goldbekhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
Dies & Das
17.00 4. Travemünder Lichterzauber; Godewindpark (HL-Travemünde) 18.00 11 Jahre Hamburger Netzwerk Grundeinkommen; Centro Sociale, Sternstr. 2 (HH)
22.9.
Samstag
Musik
17.00 Metal Dayz, 040/399970-23; Markthalle (HH) 20.00 Annette Kaiser - London hamburg Jazz Connection; Essigfabrik (HL) 20.00 Reeperbahn Festival; div. Location (HH) 21.00 Chili con Pepper; Rider’s Café (HL) 21.30 Marion Campbell; A-Rosa (HL-Travemünde)
Theater
14.30+19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 17.00+20.00 SOS! Mann an Bord – oder Rache ist süß!; Theaterschiff (HL) 19.00 Auf den Zahn gefühlt; KuB, Beer-Yaacov-Weg 1 (OD) 19.00 Abschluss-Choreografien der Erika-Klütz-Schule, Sprechwerk (HH) 19.30 Rigoletto; Kammeroper (HH) 19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 12. Lübecker Theaternacht; div. Theater (HL)
20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
Dies & Das
10.00 Herbstmarkt; Gut Karlshöhe (HH) 10.00 Tag des offenen Ateliers; Gabriele Lemburg + Ulrike Koch (HH-Altona) 13.00 Eekholter Plattschnacker sünd ünnerwegens; Wildpark Eekholt 17.00 Die lange Nacht der Bibliothek; Stadtbibliothek, Hundstr. (HL) 20.00 POETRY SLAM, Kulturgut Hasselburg, Altenkrempe, www.hasselburg.de
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
83
Termine
23.9.
Sonntag
Musik
19.00 Simon Petrus – Oratorium von Ludwig Meinardus; Peter-Pauls-Kirche (OD) 19.00 Alexandra Linett – Popchansons für den Frieden; Goldbekhaus (HH) 19.30 NDR Elbphilharmonie Orchester; MuK (HL)
Theater
14.30+19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 15.00 SOS! Mann an Bord – oder Rache ist süß!; Theaterschiff (HL) 18.00 Auf den Zahn gefühlt; KuB, Beer-Yaacov-Weg 1 (OD) 18.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Abschluss-Choreografien der Erika-KlützSchule, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Pornosüchtig, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)
Familie
12.00 Faszinierende Reise durch die Zeiten; Archäologisches Museum (HH) 16.00 kirschkern & compes – Als meine Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor, 040/25072-70; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)
Dies & Das
10.00 Herbstmarkt; Gut Karlshöhe (HH) 10.00 Tag des offenen Ateliers; Gabriele Lemburg + Ulrike Koch (HH-Altona)
24.9.
Montag
Musik
19.30 elbcanto - Gelassen stieg die Nacht ans Land; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 20.00 Haggard plus guests, 040/399970-23; Markthalle (HH) 20.00 Viva Voce, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Georgette Dee &b Terry Truck, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)
Theater
19.00 Heiß auf 2. Liga, Premiere; Kammerspiele (HH) 20.00 Moritz Neumeier und Till Reiners + Stargast Leonie Warnke – Schund und Asche – die Chaos-Gala, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 hidden shakespeare, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
25.9.
Dienstag
Musik
20.00 Thunderbolt supp. Y&T + Raven; Große Freiheit 36 (HH)
Theater
11.30+19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Don Clarke, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)
Familie
10.00 kirschkern & compes – Als meine Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor, 040/25072-70; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)
Dies & Das
20.00 Harbour Front – Carmen Korn, Lesung; Kammerspiele (HH)
26.9.
Mittwoch
Musik
19.30 Jugendmusikschule West; Heidbarghof (HH-Osdorf) 20.00 Defecto, Helhorse, Siames, Aphyxion, 040/4105658; Logo (HH)
Theater
19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Pinneberger Bühnen – Schau nicht unters Rosenbeet; Geschwister-Scholl-Haus (PI) 19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 NDB Lübeck– Keerls döör un döör; Aula Stadtschule (HL-Travemünde) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Dies & Das
18.00 Kopiern, bewahren, Neues schaffen – Die Schriftkunst von Chen Songzhang und Zhu Yongling, Ausstellungseröffnung; Staats- u. Universitätsbibliothek
Kunstwerke aus Feuer Am 27. Oktober 2018 treten drei der deutschlandweit besten und preisgekrönten Feuerwerksprofis erstmals in Eutin gegeneinander an. Sie inszenieren, eigens für diesen Abend, ihre harmonischen und effektvoll abgestimmten Feuerwerke zum Rhythmus der Musik. Auf den Takt der Klänge ragen Fontänen imposant in den Sternenhimmel und beeindrucken die BesucherInnen in der Dunkelheit. Ein spektakuläres Rahmenprogramm sowie die Cateringmeile mit allerhand Leckereien lassen obendrein keine Wünsche offen! 27.10, Einlass ab 17 Uhr, Am See, Eutin, www.pyrogames.de
Lebensart verlost 3 x 2 Karten für die PYROGAMES am 27.10.2018 in Eutin. Um an der Verlosung teilzunehmen, senden Sie eine E-Mail mit Ihrem Namen, vollständiger Postanschrift und unter Nennung des Stichworts „Pyrogames“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de. Teilnahmeschluss ist der 30. September 2018.
84 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
© ThomasAhrens - HRO
VERLOSUNG
Jürgen Drews & Band Das Bühnenprogramm von Jürgen Drews verspricht angenehme Unterhaltung und sorgt mit speziellen Showeinlagen für tolle Abwechslung. Und das alles mit einer Live-Band, die aus absoluten Profis besteht. Die Show, die Jürgen selbst als kleine Zeitreise durch sein Leben bezeichnet, beinhaltet sowohl ältere Hits wie „Wir ziehn heut Abend auf´s Dach“ oder „Barfuß durch den Sommer“ als auch englische Balladen, die jedem eine Gänsehaut verpassen. Jürgen Drews lässt seine Zeit bei den Les Humphries Singers Revue passieren und greift selbst zum Banjo. 28.9., 20 Uhr, Holstenhallen, Justus-von-Liebig-Straße 2-4, Neumünster, www.holstenhallen.com
Familie
10.00 florschütz & döhnert – Elektrische Schatten, 040/25072-70; Fundus Theater (HH)
DONNERSTAGS
IMMER BIS 22 UHR SPEZIELLE GASTRONOMIEANGEBOTE AUF www.citti-park-luebeck.de
27.9.
Donnerstag
Musik
19.00 Alsterserenade; Alsterdampfer, Jungfernstieg Anleger Nr. 1 (HH) 20.00 Goethes Erben, 040/399970-23; Markthalle (HH) 20.00 Jazzanova; Mojo Club (HH) 20.00 Chakuza, 040/4105658; Logo (HH)
28.9. Musik
19.30 Bloßes Mundwerk – A-capella; Stadthauptmannshof (Mölln) 20.00 Peters Beine / Commander Nilpferd; KuB, Beer-Yaacov-Weg 1 (OD) 20.00 Jean-Jacques Kravetz & Friends, 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 Take Four – A-capella; Heidbarghof (HH-Osdorf) 20.00 Kamelot supp. Leaves Eyes, Visioons Of Atlantis, 040/399970-23; Markthalle (HH) 20.00 Fee, 040/4105658; Logo (HH) 21.00 Camel Driver, Minus Mountain + Gnome; Treibsand (HL)
Theater
11.30+19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH)
Familie
10.00 florschütz & döhnert – Elektrische Schatten, 040/25072-70; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 14.00 Baui hiezt den Lehmofen ein!; Goldbekhaus (HH)
Hier lacht Lübeck
Theater
SOS M
ANN AN BORD
ODER: RACHE IST SÜß!
PR E M
M 13. S IERE A
EPT.
SCHWANEMNPSHEENE
its-my-graphic.de
19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 Daniel Helfrich – Eigentlich bin ich ja Tänzer; Theaterschiff (HL) 20.00 Heiß auf 2. Liga; Kammerspiele (HH) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Hamburger Horrortheater – Meister der Falltüren; Goldbekhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH)
Freitag
17.00+20.00 SOS! Mann an Bord – oder Rache ist süß!; Theaterschiff (HL) 19.30 Rundholds Ehre; Figurentheater (HL) 19.30 Rigoletto; Kammeroper (HH) 20.00 Heiß auf 2. Liga; Kammerspiele (HH) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Feen Absinth – Feen brauchen furchtbar viel Musik; Goldbekhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH)
IN STÜTZSTRÜ PR EMIE www.theaterschiffluebeck.de
R E AM 1 5. NOV.
•
Anzeigenspezial
|
Willy-Brandt-Allee 10k 23554 Lübeck 0451.20 38 385 09|2018 l e b e n s a r t
85
Termine
29.9.
Samstag
Musik
19.00 5. Int. Buxehude-Orgelwettbewerb – Preisträgerkonzert; St. Jakobi (HL) 19.00 The Long Knives, Trent Miller, Rehamatik + Tom Ende; Kunsttankstelle / defacto, Wallstr. 3-5 (HL 20.00 Lisa Lystam Family Band; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 dIREsTRATS; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Rea Garvey, 040/881630, Barclaycard Arena (HH) 20.00 Stephan Eicher & Martin Suter; Laeiszhalle (HH) 20.00 Benaissa lamroubal; Delphi Showpalast (HH) 21.00 Disco Analogue; Treibsand (HL) 21.30 Side by Side; A-Rosa (HL-Travemünde)
Theater
14.30 Konrad Stöckl, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 15.00+20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 17.00+20.00 SOS! Mann an Bord – oder Rache ist süß!; Theaterschiff (HL) 17.00 KIBIS Flensburg – Übermorgen vielleicht; OberstadtTreff (Geesthacht) 19.00 Auf den Zahn gefühlt; KuB, Beer-Yaacov-Weg 1 (OD) 19.00 Abschluss-Choreografien der Lola Rogge-Schule, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 19.30 Rundholds Ehre; Figurentheater (HL) 19.30 Rigoletto; Kammeroper (HH) 19.30 Theater Korona - Die Vermessung der Welt, Premiere; Hamburger Puppentheater (HH) 19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH)
20.00 Heiß auf 2. Liga; Kammerspiele (HH) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Jan Peter Petesen – Hamburger Jung – Leben zw. Fisch & Kopf, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
Familie
12.00 Herbstfilzen für Groß und Klein; Gut Karlshöhe (HH) 16.00 florschütz & döhnert – Elektrische Schatten, 040/25072-70; Fundus Theater (HH)
Dies & Das
11.00 Vom Winde verweht – Herbstdrachenfest; Promenade (HL-Travemünde) 19.00 Lübecker Wiesn; MuK (HL) 19.30 Lateinamerika-Festival, 040/391070; Fabrik (HH) 22.00 Techno, Trance & Rave Revival von 1995 – 2005!!; Rider’s Café (HL) 22.00 21Jahre Cosmic Club Lübeck – Techn, Trance & Rave Revival; Rider’s Café (HL)
30.9.
18.30 Carolin Fortenbacher ABBA macht glücklich; Kurhaustheater (Bad Bramstedt) 19.00 Puddle Of Mudd, 040/4105658; Logo (HH)
Freies Erzählen – ohne Auswendiglernen 19.-21.10.2018 und 18.-20.01.2019, Atelier Erzählkunst und Märchen-Atelier „Die grüne Schlange“, Neukirchen 83, Steinbergkirche Kennen Sie das auch: Schwierigkeiten, sich zu Wort zu melden? Sich vorne hinzustellen, zu reden; klarzubleiben? Mark Twain sagt: „Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache. Es funktioniert vom Augenblick der Geburt bis zu dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine Rede zu halten.“ Das muss nicht sein: Aus unseren inneren Bildern können wir frei Erzählen – und zwar ohne „Black out“ oder „Ähhs“, ohne Auswendiglernen oder den Faden zu verlieren: Geschichten, Märchen, Vorträge, Erlebnisse… Unsere inneren Bilder führen uns authentisch und sicher durch unsere Geschichte. Es gibt so viel zu erzählen. Manche Menschen lassen uns die Zeit vergessen, erzählen spannend, anrührend und begeisternd. Dies zu lernen ist nicht schwer. Erleben Sie, wie Worte lebendig werden, im Ohr und im Herzen.
86 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
14.00+18.00 Abschluss-Choreografien der Lola Rogge-Schule, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 14.30+19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 15.00 SOS! Mann an Bord – oder Rache ist süß!; Theaterschiff (HL) 18.00 Rundholds Ehre; Figurentheater (HL) 18.00 Auf den Zahn gefühlt; KuB, Beer-Yaacov-Weg 1 (OD) 19.00 Rigoletto; Kammeroper (HH) 19.00 Heiß auf 2. Liga; Kammerspiele (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Fee Badenius, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Jan Peter Petesen – Hamburger Jung – Leben zw. Fisch & Kopf, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Familie
11.00 florschütz & döhnert – Elektrische Schatten, 040/25072-70; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 12.00 Faszinierende Reise durch die Zeiten; Archäologisches Museum (HH)
Sonntag Dies & Das
Musik
Tel. 04632 / 876677, www.maerchen-atelier.de
Theater
10.30 Lateinamerika-Festival, 040/391070; Fabrik (HH) 11.00 Lübecker Wiesn; MuK (HL) 11.00 Vom Winde verweht – Herbstdrachenfest; Promenade (HL-Travemünde)
NUR WAS FÜR HELDEN! D E R N E U E B I L D B A N D M I T D E N L I E B L I N G S R E Z E P T E N V O N 2 8 S P I T Z E N KÖC H E N , F O TOG R A F I E R T V O N M I C H A E L M A G U L S K I U N D P O W E R E D B Y F I N E S S E A B S O F O R T E X K L U S I V O N L I N E E R H Ä L T L I C H A U F W W W . L I E B L I N G S W E L T. D E .
HELDEN DER KÜCHE: Auf mehr als 240 Seiten Porträts, Geheimnisse und vieles mehr …
39,95 €
E R H Ä L T L I C H AU F
POWERED BY
Termine
Bühne frei für die 12. Lübecker Theaternacht Seit 12 Jahren ist die Lübecker Theaternacht als ein Höhepunkt in der Kulturlandschaft der Hansestadt nicht mehr wegzudenken. Am 22. September laden die Lübecker Theaterschaffenden zur 12. Lübecker Theaternacht ein. Von 16 bis 24 Uhr bieten 25 Theater, Ensembles und Projekte an insgesamt 16 Spielorten alles, was sich theaterbegeisterte Nachtschwärmer und Fans der darstellenden Künste nur wünschen können: vertraute Spielstätten und noch unbekannte Bühnen, Puppen- und Tanztheater, Improvisationsshow und Operette. Die BesucherInnen erleben einen Abend lang einen einmaligen Querschnitt durch die Lübecker Theaterszene hautnah, exklusive Einblicke in neue Produktionen und eigens für die Theaternacht produzierte Veranstaltungen. Das komplette Programm gibt es unter www. theaternacht-luebeck.de. Das Theater Lübeck bietet ein gedrucktes Programm am Abend an.
Eintrittspreise Der Eintritt kostet für Erwachsene / Ermäßigte (Schüler, Studenten, Inhaber der LübeckCard, Menschen mit Behinderung): 11 / 8 Euro. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt mit der Kinderkarte (erhältlich am Abend bei allen teilnehmenden Theatern).
88 l e b e n s a r t 09|2018
|
Ticketverkauf Die Tickets sind in allen teilnehmenden Theatern und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Tickets können weiterhin online gekauft werden unter www.luebeck-ticket.de. Karten sind außerdem an der Abendkasse in allen teilnehmenden Theatern erhältlich.
E 22.9., 16-24 Uhr,
verschiedene Spielstätten in Lübeck
TEILNEHMER DER 12. LÜBECKER THEATERNACHT:
Theater am Tremser Teich
Theater Lübeck, Theater Combinale, Theater Partout, Schauspielschule der Gemeinnützigen, Figurentheater Lübeck, Kobalt Figurentheater Lübeck, Theater Geisler, Lübecker Sommeroperette, PST Entertainment, Musiktheater PiccoBello, Theaterschiff Lübeck, Zaubertheater Lübeck, Taschenoper Lübeck, Niederdeutsche Bühne, theater23, theater stiller wahnsinn lübeck, Wasser Marionetten Theater, Theater Fabelhaft, Hoftheater Lübeck, Theater am Tremser Teich, Theater Brausepulver, Theater Zaunkönig, Kulturdornse, Mobiles Circustheater Ea Paravicini, TanzOrtNord
Anzeigenspezial
Hoftheater Lübeck
Theater Lübeck
S A. 2
8 1 0 2 R E B M E T P E S . 2 www.theaternacht-luebeck.de
Gestaltung: bestbefore LĂźbeck Berlin / Foto: Thorsten Wulff
25 T
N E T T Ă„ T S L E I P S 6 1 & R E T HE A
Vorschau Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.
Herausgeber Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Geschäftsführer: Johannes Jungheim Chefredaktion: Anne-Kristin Bergan, Hanna Wendler redaktion@verlagskontor-sh.de Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Barbara Kock-Rohwer, Ann-Kathrin Schirmer, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm, Sylvia Pluschke
leben s a
Autoren Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs
Dr. Stephan Opitz Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei
Lebensart im Oktober Hallo Herbst Ein goldener Sommer liegt hinter uns. Was hatten wir schöne Tage – wochenlang lagen wir am See, kilometerweit sind wir im Meer geschwommen, haben in der Sonne gesessen, geschlemmt, gelacht, gelebt. Mit frischer Energie und der letzten Sommerbräune auf der Haut empfangen wir jetzt die nächste goldene Jahreszeit und sagen „Hallo Herbst!“
V.i.S.d.P. Johannes Jungheim
Lay-Out Nicolas Rexin: layout@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Lisa Kim Ernst Stefan Hose, Maren Urbat, Kristin Steenbock
Lesen, lesen, lesen Wann haben Sie das letzte Mal gelesen? Viel zu häufi g verdrängen Handy, Fernseher oder Tablet häufig das gute alte Medium aus unserem Alltag. Dabei haben Bücher soviel zu geben: Geschichten, Gefühle, Gemütlichkeit. Ein Buch kann in eine andere Welt entführen, inspirieren und motivieren, weiterbilden oder einfach nur entspannen. In der Oktober-Ausgabe der Lebensart stellen wir die Lieblingsbücher unserer gesamten Besatzung vor. Unter den verschiedenen Lesetipps von Gedichtband bis Roman und Krimi bis Romanze ist sicher auch für Sie etwas dabei.
Fotos: Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Fotolia Vertriebsleitung: Anne Sommerfeld Anzeigen: Dänemark: Heine Hilbrecht
Flensburg (18.000 Ex.): Oliver Schmuck
rt
Schleswig (12.000 Ex.): Renate Wietzke
Rendsburg (12.000 Ex.): Rainer Nevermann Stefanie Ammann-Meikies Kiel / Eckernförde (18.000 Ex.): Regine Sauerberg Neumünster (18.000 Ex.): Anne Sommerfeld Anne-Kristin Bergan Renate Wietzke
Lübeck (18.000 Ex.): Björn Lohmann Klaus Radtke Hamburg Nord (18.000 Ex.): Heinke Blume Gabriele Gödicke
Hamburg West (18.000 Ex.): Martina Baumann Birgit Ziemann Westküste (18.000 Ex.): Renate Wietzke
Es wird wild! Gesamtauflage Bis zu 160.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck.
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
90 l e b e n s a r t 09|2018
|
Unser Food-Experte Jens Mecklenburg liefert uns auch im Oktober einen bissfesten Artikel über die Kulinarik der Region. Diesmal geht es aber ziemlich wild her, wenn er über zarte Fleischgerichte vom Hasen, Reh oder Wildschein schreibt. Die einen mögen‘s, die andern verschmähen es eher, dabei gehört Wildfleisch zu den ältesten Delikatessen unserer Geschichte und ist überaus gesund. Doch auch vegetarische und vegane Alternativen aus der hiesigen Wildnis gibt es zuhauf. Lassen Sie sich also überraschen, was Herr Mecklenburg Ihnen in der nächsten Lebensart-Ausgabe auftischt.
Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 28. September 2018.
Anzeigenspezial
wird
DER
GRÖSSTE
ALLER ZEITEN
SORTIMENTS
WECHSEL
70% BIS ZU
REDUZIERT!
Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321-180 80