k o s t e n l o s | 0 9/1 8
Das Monatsmagazin für Kiel | Probstei | Eckernförde im Norden
SCHÖNE NEUE ARBEITSWELT
Berufsalltag im Wandel
VON KÄSE-IGEL BIS SUSHI
Eine kulinarische Zeitreise
BACK TO THE SEVENTIES
Rostroter Modeherbst
HERBERT GERISCH-STIFTUNG
Heinrich Basedow d. J. Ausstellung 02.09.-22.12.2018
AUSRÄUMEN
und abräumen! JETZT DESIGNER KLEIDUNG VORBEIBRINGEN & NEUE SCHÄTZE ENTDECKEN!
Froschkönig Designer Second Hand | Inh. Petra Schmidt | Am Nordermarkt | 24937 Flensburg Tel. 0461 . 84 09 88 40 | Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr . Sa. 10 - 16 Uhr
Editorial
Kurzfristig lieferbar!
Liebe Leserin, lieber Leser, strenge Hierarchien, lange Entscheidungswege, verkrustete Strukturen, Dienst nach Vorschrift – dieses Modell der Unternehmensführung ist überholt und auf Dauer nicht wettbewerbsfähig. Doch gerade in großen Konzernen ist es noch weit verbreitet. Dass man auch als großes Unternehmen andere Wege gehen kann und sich das auch wirtschaftlich lohnt, zeigt die AXA Konzern GmbH: Am Pilotstandort in Hamburg wurde eine Arbeitswelt geschaffen, die mehr Kommunikation fördert und freieres, flexibleres Arbeiten erlaubt. Davon profitieren Arbeitnehmer, Kunden und Arbeitgeber gleichermaßen. Und in Schleswig-Holstein gibt es noch mehr Unternehmen, die mit positivem Beispiel voran gehen: Beim Focus-Businessranking schaffen es die Stadtwerke Kiel und Neumünster auf vordere Plätze als „Top-Arbeitgeber 2018“!
Kinder, Küche, Karriere(aus) Bei all diesen Unternehmen ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf übrigens nicht nur nette Theorie, sondern wird aktiv umgesetzt. Wie schwer es auf dem deutschen Arbeitsmarkt in vielen Branchen aber nach wie vor bleibt, sich beruflich zu verwirklichen, weiß Nadine Sorgenfrei. Die begabte Journalistin ist mittlerweile Mutter von drei Kindern und kann ihre jetzigen Lebensumstände nicht mit einem festangestellten Arbeitsverhältnis vereinbaren. Mit welchem interessanten Projekt sie sich nun selbständig macht, lesen Sie im Titelthema. Vielen anderen Frauen ergeht es ähnlich. Mehr als 70 % der erwerbstätigen Mütter arbeiten in Teilzeit oder Minijobs. Obwohl sich immer mehr Paare wünschen, dass sich beide Partner gleichberechtigt um Einkommen, Haushalt und Kinder kümmern, sieht die Realität anders aus. Nach wie vor bleibt Deutschland in puncto Gleichberechtigung auf dem Arbeitsmarkt im europäischen Vergleich ein Schlusslicht.
Für vielfältige Anwendungen rund um Haus und Garten
Küchenarbeitsplatten, Fensterbänke, Eingangstreppen aus Marmor, Granit oder Kunststein Produkte kurzfristig lieferbar, da sie in Schleswig Holstein hergestellt werden Unser Kooperationspartner
Konservativ statt Konserve Traditionelle Rollenverteilungen, alte Vorstellungen von Familie und Arbeit, konservative Unternehmensstrukturen – es ist gar nicht so leicht, sich von der Vergangenheit zu lösen. Kulinarisch kann ein Kurztip in die Vergangenheit hingegen eine schöne Abwechslung sein. Denn zwischen Sushi, Quinoabratlingen und veganem Burger tut ab und an mal ein Klassiker der deutschen Küche gut. Jens Mecklenburg hat sich auf eine kulinarische Zeitreise begeben und lässt die Erinnerungen an Käse-Igel, Dosenravioli und die guten alten Hackbällchen wieder auferstehen. Ich wünsche Ihnen einen abwechslungsreichen Spätsommer und einen sanften Übergang in den Herbst!
Besuchen Sie unsere große Ausstellung.Wir beraten Sie gern.
DELIUSSTRAßE 11 24114 KIEL Telefon 0431.66 38 00 www.rabe-kiel.de Mo - Do 8 - 17.00 Uhr Fr 8 - 14.00 Uhr
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
3
Inhalt
S
SEPTEMBER 2018
trenge Hierarchien, lange Entscheidungswege, verkrustete Strukturen, Dienst nach Vorschrift – dieses Modell der Unternehmensführung ist überholt und auf Dauer nicht
wettbewerbsfähig. Doch gerade in großen Konzernen ist es noch weit verbreitet. Dass man auch als großes Unternehmen andere Wege gehen kann und sich das auch wirtschaftlich lohnt, zeigen wir in unserem Titelthema. Wie schwer es aber trotzdem vor allem für Mütter bleibt sich beruflich zu verwirklichen, hat Nadine Sorgenfrei erleben müssen. Erfahren Sie mit welchem interes-
Titelthema | ab Seite 14
santen Projekt sie sich jetzt selbständig macht.
Seite 34
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Titelthema: Neue Arbeitswelten Zum Beispiel: AXA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
Online, weltweit, selbstbestimmt . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
19
Von der eigenen Berufung zum eigenen Business. . . . . .
21 Kulinarische Zeitreise
Ausflüge & Reisen Wandern im Pfälzerwald. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26
Lebensart-Leserreise: Incredible India . . . . . . . . . . . . . . .
28
Auf zu den Dithmarscher Kohltagen . . . . . . . . . . . . . . . . .
30
Neues aus der Holsteinischen Schweiz . . . . . . . . . . . . . .
32
Seite 36
Freizeit & Kultur Das ist los im September . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
104
Gute Unterhaltung: Termine & Veranstaltungen . . . . . . .
110
Genuss ohne Reue Seite 56
Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Von Käse-Igel bis Sushi . . . . . . . . .
34
Bio: Genuss ohne Reue . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36
Topfgucker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
38
Produkt des Monats: Dolle Knollen aus Handwitt . . . . . .
46
Gutes vom Hof: Kruses Hofmilch . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48
Festlich feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
50
4
l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Modisch: Rostrot
Bordesholm, Sommer 2018
Kolumnen Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
55
Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
67
Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
123
Gesund, entspannt & schick Modisch: Rostrot! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
56
Demenz: Wenn der Kopf nicht mitspielt. . . . . . . . . . . . . .
68
Mein Haus, mein Garten, mein Auto Feuer und Flamme für Ahorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
74
Spa-Oase Bad Wellness für Zuhause. . . . . . . . . . . . . . . . .
82
Die NordBau in Neumünster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
98
Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
100
Tod & Trauer Bestattungskultur im Wandel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
78
Rubriken Fokus Kiel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
102
Impressum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122
Vorschau Oktober . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122
Schön.
Aber ein Stück Heimat fehlt.
Retten Sie Geschichte. Spenden Sie Zukunft. www.denkmalschutz.de
Titel: Mehr als 30 Jahre ist das beeindruckende Werk von Heinrich Basedow d. J. (1896-1994), der ab 1946 in Kiel lebte und wirkte, nicht mehr in einer größeren Schau in Schleswig-Holstein präsentiert worden. Ab 2. September wird nun in der Herbert Gerisch-Stiftung in Neumünster der Künstler und sein Werk in vorzüglicher Weise mit einer beeindruckenden Retrospektive gewürdigt. (Mehr dazu auf Seite 109)
„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.
Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit Spendenkonto Commerzbank AG BIC: COBA DE FF XXX IBAN: DE71 500 400 500 400 500 400
Was wären unsere Städte und Dörfer ohne historische Gebäude? Ohne Bauwerke, die Geschichten erzählen, die typischen Eigenheiten einer Region verkörpern oder Wahrzeichen eines Ortes sind? Historische Bauwerke machen unsere Städte und Dörfer einmalig und unverwechselbar. Deshalb setzt sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz für den Erhalt einzigartiger Denkmale ein. Mit Ihrer Hilfe. www.denkmalschutz.de
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
5
Das ist los | im
SEPTEMBER
von Anne-Kristin Bergan
Im Spätsommermonat, kurz bevor der Herbst mit seinem magischen Lichtspiel das jahreszeitliche Zepter übernimmt, läuft die Natur noch einmal zur Hochform auf. Da ist es ein besonderes Vergnügen, durch unser wundervolles Schleswig-Holstein zu fahren und hübsche Ausflugsziele anzusteuern, die mit vielfältigen Programmen zu einem Besuch locken. Wir haben hier wieder einen bunten Strauß an tollen Veranstaltungen zusammengestellt, mit denen der Abschied vom diesjährigen Supersommer bestimmt gar nicht mehr so schwerfällt.
Fleder(sch)maus im Wisentpark Am 7. September lädt der Verein Weidelandschaften zum „Fleder(sch)maus“ in den Wisentpark Kropp ein. Die Veranstaltung, die im Rahmen des „Natur-Genuss-Festivals“ der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein stattfindet, beginnt mit einem rustikalen Grillimbiss vom Galloway-Rind. Gestärkt geht es dann auf eine zweistündige Fledermausexcursion. Um Anmeldung wird gebeten, Kleidung bitte robust, Taschenlampe mitbringen. (Erw. 18,- Euro, Kinder 9,- Euro zzgl. Getränke für Grillimbiss und Führung)
E 7.9., 18.30 Uhr, Wisentring 13, Kropp, Tel. 04624 / 802221, www.weidelandschaften.de
Schöne Zähne – damit Sie wieder gut lachen haben.
Herbstmarkt auf Gut Oestergaard Auf dem landschaftlich reizvoll gelegenen Gut Oestergaard, nahe der Flensburger Förde, öffnet am 8. und 9. September der Herbstmarkt in der Kulturscheune und auf dem Gutsgelände. Die Aussteller aus dem gesamten Bundesgebiet und aus Dänemark präsentieren Antikes, Kunsthandwerk, Schönes für Haus & Garten sowie regionale Spezialitäten. Außerdem werden Anbieter aus den Bereichen Shabby und Vintage vor Ort sein. Abgerundet wird das Angebot von Anbietern mit regionalen Spezialitäten. Untermalt wird das Ganze durch ein herbstliches Rahmenprogramm, das musikalisch und kulinarisch abgerundet wird. Für die kleinen Gäste wird es Ponyreiten und Kutschfahrten geben. (Eintritt 4,- Euro, ab 15 J., Parkplätze kostenlos)
E 8. + 9.9., 10-18 Uhr, Gut Oestergaard, Steinberg Tel. 04632 / 7249, www.gut-oestergaard.de
Informationsveranstaltung am 16.09.2018 um 11 Uhr Telefonische Voranmeldung erforderlich. Implantat komplett
Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Bargfelder Str. 4 a 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Fax: 0 48 73 / 93 11
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
7
Das ist los | im
SEPTEMBER
von Anne-Kristin Bergan
Achterwehr macht auf! Am Sonntag, 9. September, gibt es die Premiere: Erstmals haben sich Familien aus beiden Achterwehrer Ortsteilen zusammengeschlossen und laden auf mindestens sieben Grundstücken im Ortsteil Achterwehr und mindestens fünf im Ortsteil Schönwohld zum Familien-Flohmarkt ein. Stöbern, klönen, essen, handeln, Schätze suchen, Freunde finden – all das soll von 11 bis 15 Uhr möglich sein. Die teilnehmenden Grundstücke sind mit Luftballons gekennzeichnet! Achterwehr ist zehn
Kilometer vom Kieler Schützenwall und Schönwohld zehn FahrradMinuten von Kiel-Russee entfernt und somit ideal für einen sportlichen Familienausflug geeignet.
E 9.9.18, 11-15 Uhr, Achterwehr macht auf – ein Dorf in Aktion
Yoga, Gesundes, Veggi & mehr … Messe Kiel 22. – 23. September 2018 · Halle 400 60 Aussteller, 60 Events und du! Jetzt informieren:
kiel-lebensfreude.de
Verkauf von Stoffen, Schnittmustern, Kurzwaren, Maschinen und Zubehör. Wettbewerb Hamburger Nähtalent 2018, großes Workshopangebot und ein buntes Rahmenprogramm.
29. – 30. September 2018 make your fashion Das Nähevent in Hamburg
nä hm es se .d e Je tz t an me lden ! 18 20 t en al ht Nä mburger Nähwettbewerb Ha 29. – 30. September 2018
MesseHalle Hamburg-Schnelsen Modering 1a 22457 Hamburg Alle Informationen: www.nähmesse.de
8
l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Landmarkt
Auch der kommende Landmarkt auf dem Gestüt Traventhal am 15. und 16. September lädt wieder zum Ausflugsziel aufs Land und in alte Zeiten ein: Unterschiedliche Pferderassen, Schafe, Lamas, Kaninchen, Federvieh sind dabei. Das Angebot ist vielfältig: Gärtnereien, Antiquitäten, Schönes für Haus, Hof und Garten und Mode. Auf dem Krämermarkt zeigen Händler und Handwerker ihre Waren und Handwerkskunst, Erzeugnisse aus der Region werden angeboten. Pippi Langstrumpf kommt mit dem „Kleinen Onkel“ und verteilt Goldmünzen an die Kinder. Die historische Postkutsche fährt. Es gibt Ponyreiten, die Strohhüpfburg, das Hasendorf und das Karussell. Im Land-Museum wird erstmalig die „Große Lüster-Galerie" mit 60 alten Kristalllüstern präsentiert. Angegliedert sind wieder die Pferde-Shows mit einem bunten Programm von Western bis Barock. In der Feldbäckerei duftet frisch Gebackenes aus dem Steinofen. Es gibt Deftiges, Gegrilltes, Kaffee, Kuchen, Crêpes, frische Torten und Eis. (Erw. 5,- Euro, bis 12 J. frei, freies Parken)
E 15. + 16.9., 10-18 Uhr, Landgestüt Traventhal bei Bad Segeberg Tel. 04551 / 968925, www.landgestuet-traventhal.de
Lebensfreude Messe Kiel
Kindertag in Neumünster
Wer Inspirationen für ein glückliches, erfülltes Leben mit mehr Gesundheit, Bewusstsein und Freude sucht, trifft auf der Lebensfreude Messe in Kiel am 22. und 23. September mehr als 60 Aussteller rund um die Themen Wellness, Fitness, Gesundheit, Ökologie, Ernährung und Nachhaltigkeit. In zahlreichen Vorträgen erfahren die Besucher viel Wissenswertes über das Zusammenwirken von Körper, Geist und Seele. Abwechslungsreiche Mitmach-Workshops, Mitmach-Yoga und Entspannungs-Massagen und hochwertige Show-Cooking-Events lenken vom kräftezehrenden Alltag ab und sind „Hinweistafeln“, zukünftig glücklicher leben zu können. Eintritt 11,- Euro, erm. 9,- Euro, Kinder bis 14 J. in Begleitung frei
R.SH kommt erneut nach Neumünster und feiert mit dem R.SHKindertag eines der größten Kinderfeste Schleswig-Holsteins. Am 23. September verwandelt sich das Gelände der Holstenhallen in ein großes Spiel- und Spaß-Areal für die ganze Familie. Höhepunkte sind die Musikstars auf der R.SH-Bühne: Die YouTuber Roman und Heiko Lochmann alias „Die Lochis“ werden performen, der deutsche Justin Bieber Mike Singer ist dabei genauso wie Teenie-Schwarm Jonas Monar und Newcomerin Enyadres.
E 23.9., ab 10 Uhr, Gelände der Holstenhallen
Justus-von-Liebig-Straße, Neumünster, www.rsh.de/kindertag
E 22.+23.9., 10-18 Uhr, An der Halle 400, Kiel
IRES ∙
SCHENKE ∙ SCHÖNE GE
TEN ∙ H AU S & G A R
! n e b e l r e t z t e j Herbstzauber
IENTE ∙ MO ∙ WO H N A M B
∙ Öffnun
D E AC C E S S O
Uhr ∙ Sa. 10 r. 10.00-18.00 gszeiten: Mo.-F
.00- 13.00 Uhr
∙ Kolberger St
ortorf ∙ Tel. 0439 r. 15 ∙ 24589 N
2 / 40 80 99 ∙
www.siak-apar
t.de ∙
KUNST &
ANTIKMESSE
Das ist los | im
SEPTEMBER
Herbstmarkt in Molfsee
DESIGN - ANTIK - KUNST
Wenn wieder der Duft von frisch gebackenem Brot über das Freigelände im Landesmuseum für Volkskunde – Freilichtmuseum Molfsee zieht, die Kürbisse in allen Formen und Farben mit der Herbstsonne um die Wette strahlen, rotwangige Äpfel in Körben auf Käufer warten und die Menschen zu Tausenden durch das Torhaus ins Freilichtmuseum Molfsee strömen – dann ist Herbstmarktzeit. In diesem Jahr findet die fünfte Jahreszeit vom 29. September bis 7. Oktober täglich von 9 bis 18 Uhr statt. Tipp: Mittwochabend wechseln die Aussteller zum Teil, so dass sich ein zweiter Besuch des Herbstmarktes allemal lohnt. Auf dem gesamten Gelände werden traditionelle und neuartige Arbeiten von rund 150 Ausstellern, viele davon sind erstmals dabei, angeboten. Die Museumsbäckerei – unter der Regie von Daniel Lorenzen und die Räucherkate sind in Betrieb. Alle drei Gastronomien des Freilichtmuseums sind in diesem Jahr neu verpachtet. Am Kiosk auf dem Jahrmarkt gibt es kleine Speisen vom Unternehmen HELENE, im Meierei-Café Leckeres rund um Milch und Käse, Kaffee, Kuchen und besondere Torten von Emily Meining und das „Marktbuffet“, betrieben von Familie Jöns der Gaststätte „An Dörpsdiek“ aus Techelsdorf, in der Winkelscheune bietet deftige Gerichte und Wildprodukte vom Grill an. Die Handwerker in den Werkstätten des Museums sind alle tätig. Auch hier gibt es viel zu sehen und bei einigen – dem Drechsler, der Grünholzschnitzerin, dem Imker - können die Besucher auch aktiv werden.
04.-07. OKTOBER 2018
RØDEKRO COMPASS CONGRESS CENTER
BRUNDE VEST 17
DK-6230 RØDEKRO DENMARK
DONNERSTAG - SONNTAG 11-17 EINTRITT €10.-
WWW.ANTIKMESSE.DK
E 29.9.-7.10., tägl. 9 bis 18 Uhr, Herbstmarkt, Freilichtmuseum Molfsee, Hamburger Landstr. 97
Nähmesse Hamburg Vom 29. bis 30. September findet die Nähmesse Hamburg mit dem Wettbewerb „Hamburger Nähtalent 2018“ in der MesseHalle Hamburg-Schnelsen statt. Auf rund 2.000 qm gibt es eine bunte Vielfalt an Stoffen, Nähmaschinen, Knöpfen, Kurzwaren und allem, was man zum Nähen braucht. Im Rahmen der Nähmesse wird zum 4. Mal das „Hamburger Nähtalent“ gesucht. Egal ob Kinder, Hobbyschneider/innen oder Professionals – jeder darf an diesem Wettbewerb teilnehmen. Die ausführlichen Informationen zum Wettbewerb und den Teilnahmebedingungen sind zu finden auf: hamburgernähtalent.de. Des Weiteren gibt es zahlreiche Workshops, in denen verschiedene Kleidungsstücke genäht werden und wo die Teilnehmer wertvolle Tipps und Tricks rund um das Nähen und Schneidern erfahren. Eintritt Erw. 11,- Euro, erm. 5,- Euro
E 29.+30.9., Sa 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr, MesseHalle Hamburg-Schnelsen, www.nähmesse.de
B!aesthetics – Aesthetic verstehen. Meine Praxen stehen für langjährige Erfahrung in der sanften medizinischen Aesthetic ohne Skalpell. Als Ärztin lege ich größten Wert darauf Ihnen alle Behandlungstechniken so verständlich zu erklären, dass Sie danach in der Lage sind sich eine Meinung zu bilden und für sich selbst mit meiner Hilfe zu entscheiden, welche Behandlung die Beste für Sie ist.
BEHANDLUNGSPORTFOLIO FADENLIFTING & RADIESSE®FACELIFT Lifting von Wangen, Kinn und Stirn in einer Kombination aus Radiesse® Facelift und PDO-Fadenlifting. Susanne Bechtel Ärztin
BOTOX & CO Die mimischen Muskeln werden entspannt und Stirn-, Zornes- und Lachfalten verschwinden.
HYALURON Natürliche Aufplosterung der Lippen sowie der Nasolabial-, Oberlippenund Mundwinkelfalten.
PLASMAGE® Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch Privatpraxis Hamburg Colonnaden 104 · 20354 Hamburg 040 / 81 95 67 88 Privatpraxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 · 24539 Neumünster 04321 / 85 39 533 Privatpraxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 · 23669 Timmendorfer Strand 04503 / 89 81 800
Ober- und Unterlidlifting mittels Plasmatechnik.
SKINBOOSTER® Strahlende Haut durch Tiefenhydratation.
ULTHERAPY® Facelift mit mikrofocussiertem Ultraschall. www.baesthetics.de
Das ist los
Lichter Ăźber dem Meer in Scharbeutz
W
ie immer am letzten Oktoberwochenende des Jahres feiert die Lübecker Bucht traditionell ihre wunderschöne „LichterLiebe am Meer“. Und das perfekt passend zum Beginn der Winterzeit, wenn die Uhren umgestellt werden.
Eyecatcher hoch oben in den Bäumen, ebenso wie beleuchtete Campingzelte, strahlende Sonnenschirmpilze, die in der Dunkelheit glühen oder die Streulaser, die „tausende“ kleine wandernde Glühwürmchen in die Baumkronen zaubern, in denen auch schon mal das freundliche Gesicht eines alten Seemannes aufleuchten kann.
Vier ganze Tage lang, vom 27. bis 30. Oktober erleuchtet der Scharbeutzer Ortskern im Lichterglanz und bietet ein buntes Programm mit Live-Musik in diversen Locations. Unzählige Lichter und Illuminationen tauchen alles in ein romantisches Licht und beweisen, wie bunt, strahlend und lebensfroh die Ostseeküste auch in den dunklen Monaten ist.
Doch das ist noch lange nicht alles – man sollte sich für den Besuch der „LichterLiebe“ viel Zeit nehmen, denn neben dem eindrucksvollen Farbenspiel bietet die Veranstaltung auch jede Menge Entertainment. So finden sich im verzauberten Kurpark auch die schönsten Aktionsflächen, die man sich vorstellen kann. Da wartet zum Beispiel ein echtes Vorlesezimmer auf alle, die sich gerne Geschichten anhören, eine Artistin, die, im Baum hängend, ihr Können zeigt und Waldelfen, die die Besucher bezaubern. Und dann gibt es auch noch an den Schauplätzen (Kurpark und Ostseeplatz) am Samstag und Sonntag je zwei Feuershows, die begeistern und verzaubern.
Ab Einbruch der Dunkelheit beginnt das tolle Programm der „LichterLiebe am Meer“: Licht- und Feuerkünstler sorgen für atemberaubende Momente, Tuchartisten verblüffen in den Bäumen des Kurparks von Scharbeutz mit ihrem unglaublichen Können und interaktive Schattenspiele, bei denen jeder mitmachen kann, sorgen bei den Kids ebenso wie bei den Erwachsenen für Super-Unterhaltung. Viele kleine Aktionen sorgen darüber hinaus nicht nur für eine herzerwärmende Atmosphäre, sondern auch für ein rundum gelungenes Herbstwochenende. Ein echter Traum ist der Kurpark mit seinen Licht-Illuminationen. Dazu werden die Bäume und alles, was speziell für die „LichterLiebe“ ausgewählt wurde, mit farbigen LED-Strahlern in Szene gesetzt und beleuchtet. Das wundervolle Spiel mit Licht im Dunkeln ist unglaublich faszinierend, denn immer wieder tauchen andere Ansichten auf, deren Wirkung man sich nicht entziehen kann. Ob bunt bestrahlte Bäume, leuchtende Boote, die im See verankert sind, oder in allen Farben strahlende Bootsegel – der Scharbeutzer Kurpark wird zum geheimnisvollen Paradies. Und was nicht alles in den Bäumen dekoriert wird: Da finden sich große, schwebende Wasserbälle, weiße, beleuchtete Stoffwände werden zur Bühne spannender Schattenspiele, bunte Hängematten sind
Veranstaltet wird die „LichterLiebe am Meer“von der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht in Kooperation mit der Veranstaltungsinitiative Scharbeutz (V.I.S.). „bajazzo veranstaltungen“ ist die durchführende Agentur. Diese inszeniert aus den Elementen Schauspiel, Artistik, Licht, Musik, Schatten, Lyrik, Tanz und aus unterschiedlichsten Requisiten und Dekoelementen ein Meer aus Bildern. Der Besucher darf auf eine ganz außergewöhnliche Park-Wanderung gespannt sein, deren wunderbare Farbspiele und poetischen Momente begeistern. Also: Nichts wie hin, denn es gibt viel zu entdecken, zum Zuschauen, Staunen und Mitmachen.
E 27. – 30. Oktober 2018, jeweils 17 – 22Uhr Gesamter Kurpark Scharbeutz Feuershows (Samstag + Sonntag): Kurpark: 18 + 20 Uhr Ostseeplatz: 19 + 21 Uhr
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
13
Titelthema
Eine neue Art zu arbeiten –
am Beispiel AXA
14 l e b e n s a r t 09|2018
Neue Arbeitswelten
Versicherungsbüros sind langweilig und verstaubt? Dieses Vorurteil gehört über Bord: Die AXA Konzern AG hat mit ihrem „New Way of Working“-Konzept eine Arbeitswelt geschaffen, die frisch und bunt daherkommt, mehr Kommunikation fördert, aber auch freieres, flexibleres Arbeiten erlaubt. Der Pilotstandort ist Hamburg. Lebensart hat sich dort umgeschaut ... Fazit: Wow!
von Nicoline Haas
D
amals, im alten AXA Büro am Heidenkampsweg 98, Hamburg-Hammerbrook: „Es gab lange Flure, beidseitig die Zimmer, wo zwei bis vier Leute drinsaßen. Und die Türen waren meistens zu. In kleinen Küchen holte man sich zwischendurch seinen Pott Kaffee oder Tee und verschwand damit schnell wieder im Zimmer. Abgesehen von den Besprechungsräumen gab es keine Gemeinschaftsflächen, die mal zu einem Plausch einluden. Und so fand unter Kolleginnen und Kollegen, die nicht direkt zusammenarbeiteten, kaum ein Austausch statt“, beschreibt Oliver Eske. Als Leiter des „New Way of Working“-Programms von AXA (kurz: NWoW) ist er verantwortlich dafür, dass diese Szenerie der grauen Vorzeit angehört.
Aktive Pause bei AXA in Hamburg: Nach einer Partie Billard geht's aufgelockert zurück an den Schreibtisch. Der Kneipentresen ist übrigens nicht echt, es handelt sich um ein bedrucktes Akustik-Paneel.
Heute, im Neubau am Heidenkampsweg 74-76: Wenn die Frauen und Männer ins Büro kommen, holen sie zuerst ihr Equipment aus einem Schrankfach: Laptop, Tastatur, Maus und Telefon-Headset, dazu ein paar persönliche Utensilien vom Notizbuch bis zum Süßigkeitenvorrat. Mit dem Korb unterm Arm sucht sich dann jeder in seiner Abteilung einen passenden Platz aus, schließt die Geräte ans Netzwerk, und die Arbeit kann beginnen. Eigene Zimmer oder Schreibtische gibt es nicht mehr – und dies gilt für alle, vom Azubi bis zum Vorstand. Persönliche Deko (Familienfotos, Topfpflanzen, Poster an der Wand ...) sind damit ebenso passé wie der privilegierte ledergepolsterte „Chefsessel“.
09|2018 l e b e n s a r t
15
Titelthema
Mehr Transparenz, Austausch und Wir-Gefühl Durch offene oder verglaste Arbeitsbereiche sieht man jetzt viel mehr Gesichter als früher, schon morgens beim Eintrudeln ins Büro erschallt es überall: „Moin!“, „Hallo!“, „Wie geht’s?“ Begegnungsflächen aller Art fördern zusätzlich den Austausch – und zwar team- und fachübergreifend. Da unterhält sich der angehende Versicherungskaufmann spontan mit Leuten aus der Marketingabteilung, und die Haftpflicht-Expertin kommt mit dem IT-Spezi in Kontakt. So erweitert jeder nebenbei seinen Horizont und schaut mal über den Tellerrand seiner Tätigkeiten hinaus. „Innerhalb der Abteilungen tragen die neue Transparenz und verstärktes Kommunizieren dazu bei, dass Entscheidungen schneller getroffen und einfacher kundenorientierte Lösungen gefunden werden“, berichtet Oliver Eske erfreut. „Außerdem arbeiten die Teams merklich kreativer und beherzter zusammen, seit sie in großer Runde zusammensitzen – mit ihren Teamleitern mittendrin.“
Stadtwerke Kiel: Frau Fiedler, wie haben Geschäfts- und Personalleitung auf die Platzierung reagiert? Mit Jubel und stolzem Grinsen! Es ist toll, dass unsere Bemühungen und Maßnahmen offenbar fruchten. Und da es sich ja um eine unabhängige, anonyme Befragung handelte, sind die Bewertungen wirklich ehrlich. So eine Auszeichnung strahlt übrigens auch nach innen: Sie bestärkt die Kolleginnen und Kollegen darin, lange bei uns zu bleiben.
Im Januar präsentierte FOCUS-BUSINESS die „Top-Arbeitgeber 2018“. Zwei Stadtwerke aus Schleswig-Holstein landeten im Ranking* weit vorn, die Stadtwerke Kiel (SWK) auf dem 16. und die SWN Neumünster auf dem 23. Platz – von 1.000 Unternehmen aller Branchen! Das ist erfreulich und der Rede wert: Lebensart sprach mit Anja Fiedler aus dem Personalmanagement des Kieler Top-Arbeitgebers.
16 l e b e n s a r t 09|2018
Haben sich infolgedessen mehr Bewerber bei Ihnen gemeldet? Mehr nicht – aber die, die wir haben wollen (lacht)! Generell merken wir seit geraumer Zeit: Nur ein gutes Gehalt ist vielen Jobanwärtern nicht mehr so wichtig – ein Wohlfühlklima, flexible Arbeitszeiten oder eine tolle Kantine dagegen schon. „Wohlfühlklima“ klingt gut. Könnten Sie dieses näher beschreiben? Dazu gehört ein wertschätzender, respektvoller Umgang miteinander, angefangen beim freundlichen Grüßen bis hin zum konstruktiven Feedbackgespräch. Neue Impulse von Mitarbeitern sind immer willkommen. Was die
Stadtwerke noch charakterisiert: Jeder steht für jeden ein. Wenn jemand mal mit einer Aufgabe überfordert ist oder eine private Krise hat, kann er oder sie das frei heraus sagen und auf Hilfe zählen. Zusätzlich hilft das „Mitarbeiterunterstützungstelefon“ von Otheb Kiel bei diversen Problemen mit Rat und Tat. Im Zusatzranking „Gesund & fit“ belegten die SWK sogar den 1. Platz! Wie das? Allein unser Betriebssportverein hat 18 Sportarten im Repertoire, von Fußball bis Golf, von Squash bis Tanzen – und auf dem Wasser: Drachenboot und Kutterpullen. Desweiteren fördern wir zielgruppengerecht die Gesundheit: Für Azubis und jüngere Kollegen etwa gibt es das trendige Freeletics, für Leute, die viel sitzen, die „Bewegte Mittagspause“ und für Handwerker spezielle Rückentrainings und Massagen vor Ort. Und was tragen Sie zur berühmten „WorkLife-Balance“ bei? Unter anderem achten wir darauf, dass wenig Überstunden anfallen und diese zügig abgebummelt werden. Wir haben eine großzügige Gleitzeitregelung und flexible Arbeitszeitmo-
Neue Arbeitswelten
Zonen für Still- und Teamarbeit Nach dem Pilotbüro in der Hansestadt, das Ende August 2017 bezogen wurde, will der AXA Konzern bis zum Jahr 2020 bundesweit alle weiteren 15 Standorte nach NWoW-Kriterien umbauen, ein Mammutprojekt. Allein in der Zentrale Köln, wo rund 4.500 Menschen arbeiten, warten ganze zehn Gebäude auf eine umfassende Frischekur. Zurück in Hamburg: Zur neuen Arbeitswelt gehören auch verschiedene Raummodule, die sich nach den wechselnden Aufgabenstellungen und Bedürfnissen der Mitarbeiter richten. Während in Konfis und Kreativarbeitsräumen laut diskutiert und gebrainstormt wird, geht es in der sogenannten Bibliothek sehr ruhig zu. „Egal, ob jemand einen Schadensfall bearbeitet, ein Gutachten schreibt oder eine
Präsentation vorbereitet – hier kann konzentriert gearbeitet werden, denn lautes Quatschen und Telefonieren sind unerwünscht“, erläutert Oliver Eske. Bücherwände gibt es in der Bibliothek nicht, dafür große Wandbilder, die als Gag zwei altmodische Hausbibliotheken mit Ohrensessel, Kronleuchter und Co. zeigen. „Dies sind aber keine normalen Bilder, sondern bedruckte Akustik-Paneele“, klärt Eske lächelnd auf. „Weil wir bei AXA jetzt in größeren Räumen arbeiten und mehr Glasals massive Wände haben, finden sich solche Schalldämpfer überall.“ Zu den Bildmotiven durften die Teams auch ihre Ideen einbringen: Mal sind es Lebkuchenherzen vom Hamburger DOM, mal ist es eine Leuchtfassade an der Reeperbahn oder der Blick in den Alten Elbtunnel. Fortsetzung nächste Seite
Oliver Eske, studierter Wirtschaftsinformatiker, leitet das NWoW-Programm und ist sonst Bereichsleiter Workplace & Infrastrukturmanagement bei der AXA Konzern AG. Sein Dienstsitz ist in Köln, er ist aber viel unterwegs und nutzt auch mal das „Work@home“-Angebot.
„Jeder steht für jeden ein.“ delle einschließlich Homeoffice. Beruf und Familie müssen vereinbar sein, und mit Familie meinen wir alle Angehörigen, selbst Haustiere. Unsere Leistungen diesbezüglich lassen wir von der Hertie-Stiftung zertifizieren. Bei „Weiterbildung & Entwicklung“ liegen Sie unter den Top 30, wie bringen Sie Ihre Mannschaft voran? Es beginnt mit einer modernen Ausbildung in unserem eigenen Zentrum. Dort bereiten wir den Nachwuchs auch auf die globale, sich schnell wandelnde Wirtschaftsgesellschaft vor. Jungakademiker können 18-monatige Traineeprogramme absolvieren; die weiteren Mitarbeiter wählen nach Bedarf aus einem bunten Strauß an Seminaren, Online-Schulungen, Tagungen und mehr aus. Sehr beliebt sind Hospitationen in andere Arbeitsbereiche, da schaut etwa der Praktiker aus dem Kraftwerk mal dem Planer im Büro über die Schulter – oder umgekehrt. Gibt es etwas, das Sie als Arbeitgeber noch besser machen wollen? Ein Punkt ist die interne Kommunikation. Wir planen, ein „Social Intranet“ einzuführen: Damit kann man chatten, sich austauschen, informieren. Aber auch Kommentare abgeben, Kritik oder Wünsche äußern, ob nun zum Mittagessen oder zum Thema Weiterbildung. Wir glauben an positive Effekte durch mehr und offeneren Dialog.
Die Stadtwerke Kiel versorgen die Region mit Strom, Gas, Wasser und Wärme. Fast 1.000 Frauen und Männer sind hier beschäftigt. Rund 60 Prozent arbeiten im Verwaltungs- oder Technikbüro im Uhlenkrog, die anderen „draußen“, etwa in einem Umspannwerk, Wasserwerk oder aktuell auf der Baustelle des innovativen Küstenkraftwerks K.I.E.L. Im Unternehmen überwiegen kaufmännische und technische Berufe, u.a. der Fächer Elektrotechnik, Mechatronik und Maschinenbau. Hierbei reichen die Positionen vom Monteur bis zum projektleitenden Techniker oder Ingenieur. E www.stadtwerke-kiel.de
* Für die Studie ließ die Firma Statista rund 21.000 Festangestellte von deutschen Arbeitgebern (ab 500 Mitarbeitern) anonym befragen, zu Betriebsklima, Kommunikation, Bezahlung, Image und Führungsstil. Auch wurde gefragt, ob er oder sie den eigenen Arbeitgeber weiterempfehlen würde. Zusätzlich flossen die Ergebnisse einer Xing-Umfrage und Bewertungen der Plattform Kununu ein – insgesamt über 127.000 Beurteilungen.
09|2018 l e b e n s a r t
17
Titelthema
Erholsame Pausen Einige Aspekte der neuen AXA Arbeitswelt hat man hier und dort schon mal gesehen. Dass etwa NewMedia-Firmen wie Microsoft in Berlin oder Google Germany in Hamburg über durchgestylte Büros, kreative Arbeitsweisen oder auch nette Pausenspielereien verfügen, ist nicht so überraschend. „Doch für eine Versicherung ist es ein Quantensprung“, wie sich Günther Kohl, AXA Projektleiter Bau & Technik, einmal ausdrückte. Zur aktiven Erholung können die Hamburger Billard, Tischfußball und sogar Basketball im Büro spielen. Und wer sich lieber mit Koffein und Klönschnack aufmuntert, tut das in einer der geräumigen Teeküchen. Schon deren Einrichtung macht munter: Sie sind vom Sofa bis zum Kühlschrank in knalligen Farben gestaltet. Wem dennoch die Augen zufallen, muss sich nicht unterm Schreibtisch oder auf dem Klo verstecken – für einen „Power Nap“ zwischendurch wurde eigens ein Zimmer mit kuscheligen Kojen eingerichtet. Vorhang zu, kurz eingenickt und erfrischt wieder ans Werk!
Gemeinschaftsflächen aller Art sollen den Austausch unter Kolleginnen und Kollegen anregen. Die einen toben sich nach dem Mittagessen sportlich aus, andere gönnen sich einen „Power Nap“ in einer gemütlichen Koje. Eine Video-Konferenz im Rapsfeld: Alle Besprechungsräume im AXA Büro, wie auch dieser kleine hier, sind mit neuester Technik ausgestattet. Das Bürokonzept und Design wurden gemeinschaftlich vom hausinternen Architekten der AXA sowie von der merTens AG aus Willich entwickelt.
Die vielen verschiedenen Meetingräume im Haus sind mit neuester Technik bestückt. „Zur Ausstattung zählen zum Beispiel Dockingstationen zum Anschluss des Notebooks, ein großer Monitor mit Webcam und Mikrofon, um auch Video-Konferenzen mit Kollegen außerhalb abzuhalten“, erzählt Holger Brandt, der in Hamburg für IT-Support und Haustechnik zuständig ist. „Moderne digitale Konferenz- und Kollaborationstools sind neben mobilen Arbeitsgeräten auch die Voraussetzung für ein besonderes Angebot im Rahmen von NWoW: Fast alle Angestellten dürfen bis zu zwei Tage pro Woche zuhause arbeiten.“ Wieso fast alle? „Meine Teamkollegen und ich müssen für den IT-Support im Büro sein, aber das sind wir auch sehr gerne!“, antwortet Brandt. Eske ergänzt: „Konzernweit nutzt schon über die Hälfte unserer Belegschaft das ,Work@home‘-Angebot, Tendenz steigend. Und das sind nicht nur Eltern von Kleinkindern oder pflegende Angehörige – bei Mitarbeitern aller Lebenslagen kommt diese neue Flexibilität offenbar gut an.“ Neben Homeoffice bietet die Versicherung auch eine tolerante Gleitzeit zwischen 6 und 20 Uhr an. Dadurch sind immer nur Teile des Personals zeitgleich vor Ort: Das neue Hamburg-Büro kommt im Vergleich zum alten mit der halben Fläche aus: mit 9.700 statt 18.000 Quadratmetern, ziemlich effizient. Oliver Eske: „Auf weniger Raum hat AXA für uns alle mehr Freiraum geschaffen. Das beflügelt und motiviert, und das wird das Unternehmen sicher nach vorn bringen.“ E www.axa.de
18 l e b e n s a r t 09|2018
Fotos: © AXA
Bis zu zwei Tage Homeoffice
Neue Arbeitswelten
Online, weltweit, selbstbestimmt – der neue Arbeitsmarkt
Das Internet macht so viel möglich: shoppen, Unterhaltung, Partnersuche. Aber es beeinflusst einen großen Faktor unserer Gesellschaft ganz besonders: den Arbeitsmarkt Arbeitsplatz Internet Youtube-Star, Instagram-Influencer, PinterestDesigner – dank einfacher Technik hat sich so manch einer selbst seinen Traumjob erschaffen. Aber das Internet bietet auch weniger extrovertierten Berufen große Chancen, und zwar allein durch ortsungebundenes Arbeiten. Denn wer seinen Service auf dem Dorf oder einer Kleinstadt für eine spitz zugeschnittene Zielgruppe anbietet, hat es schwer, genügend Kunden zu finden. Über das Internet dagegen kann man leicht den gesamten deutschsprachigen Raum erreichen – oder die ganze Welt.
Mein Leben, mein Job, mein eigener Chef Feste Arbeitszeiten, starre Hierarchie oder der weite Weg in´s Büro – immer weniger Menschen sind dazu bereit. Für die Generation, die jetzt in die Arbeitswelt eintaucht, zählen ganz andere Werte als noch vor 50 Jahren: Familienvereinbarkeit, Homeoffice und Flexibilität sind gewünschte Kriterien. Und ein Beruf, der Erfüllung und Spaß bringt.
Meine neue Berufung
von Nadine Sorgenfrei
Von der Idee zum erfolgreichen Business
P
asst mein Job eigentlich noch zu meinem Leben?“ Nach dem Studium bin ich mit 24 Jahren in meinen Traumberuf gestartet: Journalismus. Reisen, Interviews, schicke Abendtermine mit Promis – eine tolle Zeit! Aber dazu gehörten auch pendeln in die Großstadt, Stress, Zeitdruck und lange Abende in der Redaktion. Jetzt bin ich Mutter von drei Kindern und mein Leben hat sich komplett verändert: Ich wohne auf dem Land. Ich möchte flexibel arbeiten, für meine Kinder da sein, wenn sie mich brauchen und nicht für einen Chef. Und ich bin jetzt über 40, meine Werte haben sich verändert – kann man da noch mal etwas
Neues wagen? Schon, finde ich. Aber was? Über Facebook werde ich auf Catherine aus Salzburg aufmerksam, sie ist professioneller Business-Coach. Das verlockende Angebot ihrer Firma LifeDesign: „Erfolgreich mit dem, was du liebst.“ Aber was liebe ich? Ich melde mich zu ihrem Berufungs-Durchstarter-Basisprogramm an. In Online-Videos und einem persönlichen Gespräch über´s Internet („Live-Call“) soll ich meiner neuen Berufung auf die Spur kommen. Los geht’s: Catherine erscheint auf meinem Computer-Bildschirm und führt mich durch das Programm. Erstaunlicherweise kommt sie mir nach kurzer Zeit sehr ver-
09|2018 l e b e n s a r t
19
Titelthema
traut vor. Mit Catherines Anleitung finde ich die vier Grundpfeiler meiner Berufung heraus: Was sind meine Visionen und Werte? Was sind meine Talente und Fähigkeiten? Wie sieht mein perfekter Tag aus? Was sind meine Geschichte und Erlebnisse? Die Schnittmenge daraus ergibt meine persönliche Geniezone – also meinen Bereich, in dem mir arbeiten besonders leicht fällt und ich es mit Leidenschaft tue. Gemeinsam mit Catherine definiere ich daraus meine neue Berufung: „Ich werde Müttern helfen, sich wieder in Kraft, Leichtigkeit und Balance zu bringen“. Nanu? Das kommt für mich uner-
wartet. Kann ich das überhaupt? Ist das denn ein echter Beruf?
Die Stärken der Frauen Was mir auffällt: Unsere heutige Arbeitswelt wurde über Jahrhunderte von Männern erschaffen und dominiert. Körperliche Stärke, Macht und Durchsetzungsvermögen sind Werte, die im Job immer noch eine große Rolle spielen. Für eher weibliche Stärken wie Intuition, Emotion und Mitgefühl wurden Frauen in den letzten Jahrhunderten im besten Fall nicht bezahlt. Im Schlechtesten landeten besonders Talentierte auf dem Scheiterhaufen.
Kann ich also mit meinem Angebot überhaupt Geld verdienen? „Natürlich“, bestärkt Catherine mich. „Was wäre es einer Mutter denn wert, wenn sie sich wieder wohl in ihrem Leben fühlt, ihren Alltag mit viel Leichtigkeit genießen kann? Wie würden Kinder und Mann davon profitieren, wenn es Mama gut geht? Was ist ein harmonischeres Familienleben wert? Das ist doch eigentlich unbezahlbar!“ Stimmt. Und für große Familienautos oder skandinavische Kinderwagen wird ja auch viel Geld ausgegeben. Warum also nicht dafür, dass eine zufriedene Mutter die Nerven behält, geduldig und liebevoll mit ihren Kindern umgehen kann? Und sogar abends noch Energie und gute Laune hat, wenn sie Zeit mit ihrem Mann verbringt?
Schritt für Schritt in die Umsetzung
Zurück zu mir
Du standest mitten im Leben. Dann kam/ en dein/e Wunschkind/er – und bei aller Mutterliebe fühlst du dich oft wie im falschen Film. Das kennen ich! Ich liebe meine Kinder sehr – aber ich bin auch daran verzweifelt, plötzlich mein Leben komplett umgekrempelt zu bekommen. Am Schaukelgerüst zu klettern, anstatt auf der Karriereleiter. Wenn du im Alltagschaos mit der ganzen Verantwortung wieder zurück dir finden möchtest, zeige ich dir, wie du deinen Alltag viel einfacher gestalten, dich wieder wohl in deinem Körper fühlen und mehr Ruhe in deinen Geist be-
20 l e b e n s a r t 09|2018
kommen kannst. Davon wirst nicht nur du, sondern deine ganze Familie unglaublich profitieren – denn ein sorgenfreies Leben ist auch für Mütter möglich. Wenn du mehr Informationen möchtest, wie du dein Leben als Mutter mit Leichtigkeit füllst, biete ich dir ein kostenloses 30-Minuten-Coaching an. Sichere dir einen Termin unter www.sorgenfrei.youcanbook.me oder besuche meine Facebook-Gruppe „Zurück zu mir“. E www.facebook.com/groups/ MamaSorgenfrei
Berufung gefunden – aber wie setze ich mein Talent in ein Business um? Catherine bringt mich von der Idee zum fertigen Produkt. Ich erstelle einen Businessplan, einen OnlineKurs, filme Module, spreche Texte ein und beginne mit Marketing, um Kundinnen auf mein Angebot aufmerksam zu machen. Puh, manchmal schwirrt mir ganz schön der Kopf. Und ich habe mächtig Respekt vor einigen Aufgaben: Ich soll eine MarktforschungsUmfrage machen? Und ein Webinar filmen? Tatsache – es gelingt mir. Das Program führt mich Schritt für Schritt weiter, ich bekomme wertvolle Tipps und Erfahrungswerte. Einmal in der Woche gibt es einen Life-Call, in dem sich alle Teilnehmer austauschen. Das motiviert! Was mir besonders gut gefällt: Ich bin an keine Termine gebunden, kann jederzeit arbeiten, wie es in mein Leben passt – nicht umgekehrt. Und mein Coach ist für mich da. Allein hätte ich, wie andere vor mir auch, wohl schon oft aufgegeben. Jetzt arbeite ich tatsächlich mit klugen, interessanten Frauen, die Mutter geworden sind und sich in ihrem neuen Leben manchmal fehl am Platz fühlen. Ich habe all mein Wissen und meine ganze Erfahrung aus zehn Jahren Mutter-sein mit drei Kindern zu einem echten Kraftpaket zusammen gefasst. Und wenn ich jemanden auf den Weg von einem gestressten Mutter-Alltag zu einem entspannten, liebevollen Familienleben bringen kann, erfüllt mich das mit ganz viel Freude und Dankbarkeit.
Neue Arbeitswelten
Eine neue Lebensaufgabe finden – wie geht das überhaupt? Interview mit Catherine Hyza von LifeDesign Catherine, wie bist du darauf gekommen, die Berufung anderer Menschen zu finden und in die Realität zu bringen? Eigentlich gibt es nichts Wichtigeres, als die eigenen Talente und Gaben in die Welt zu bringen. Egal, ob jemand gut mit Kindern umgehen kann, voll in seinen Hobbys aufgeht oder seine Lebensaufgabe beruflich verwirklicht. Ich habe mich darauf konzentriert, den Menschen bei Letzterem zu helfen. Ich stell mir immer vor, wie harmonisch unser gesamtes Miteinander wäre, wenn wir alle etwas tun, das wir wirklich lieben. Das mag utopisch klingen, aber das ist meine Vision, die mich antreibt.
wo man sich damit beschäftigt, wie man ein bewussteres, nachhaltigeres Leben führen kann. Und das in Itzehoe, auf Fuerteventura oder online. Das Schöne daran ist, dass man sogar damit SEHR erfolgreich sein kann. Der Grund: Über das Internet erreicht man Millionen von Leuten und sucht sich darunter die zehn, 100 oder 5.000 aus, die sich genau dafür interessieren.
schaft einen riesigen Mehrwert stifte? Und etwas tue, das ich liebe, andere begeistert und ich als Energierückfluss auch Erfolg, Geld und Wertschätzung dafür bekomme? Absolut! Die wichtigste Grundlage ist, dass du Menschen dabei hilfst, ein Problem zu lösen. Mit Online Marketing erreicht man heute ganz leicht die Menschen, die genau dieses Problem haben. Früher war das gar nicht möglich, heute geht das leichter als je zuvor.
Wenn jemand jetzt also von Zuhause arbeiten und sich ein eigenes BerufungsBusiness online aufbauen möchte, wo fängt er dann an? Das Wichtigste ist das Fundament, also herauszufinAber wie findet man seine Berufung, Lebensaufgabe den, was die Lebensaufgabe und Bestimmung? ist. Dazu biete ich als EinDie Berufung ist nie ein entstiegshilfe einen kostenlosen weder/oder. Es ist immer eine Workshop „Deine Berufung & Kombination aus all dem, was Positionierung finden“ an. Der zweite Schritt ist es, sich man gern macht, was man schon erlebt hat sowie pereinen Mentor zu suchen, sönlichen Erfahrungen – der der das, was man erreichen rote Faden der Freude sozumöchte, schon selbst erfolgsagen. Ich zum Beispiel bin reich umgesetzt hat. Alleine eine sogenannte „Scannersetzen wir Dinge nur sehr Persönlichkeit“, das heißt, schwer um und geben oft zu ich habe viele Interessen und schnell auf. Ich gebe es ofTalenten und fühlte mich in fen zu: Ohne Hilfe hätte auch meinen früheren Jobs schnell ich es nicht geschafft! Jetzt gelangweilt und eingesperrt. Die Berufung ist nie ein entweder/oder. Es ist helfe ich mit meiner Arbeit Heute kombiniere ich meine anderen Menschen dabei, immer eine Kombination aus all dem, was man ihre Berufung zu finden und Fähigkeiten, denn daraus ergeben sich die wunderbars- gern macht. in ein selbstbestimmtes Busiten und innovativsten Dinge. ness zu verwandeln. Früher Das klingt ja toll, aber ist das auch realisEin Beispiel: hätten manche gesagt, „das ist ja noch nicht Was haben das Interesse für Yoga, Liebe zu tisch? mal ein Beruf!“. Heute arbeite ich weniger Kindern und Musik sowie Leidenschaft für Ich finde es eher verrückt, jeden Tag wohin zu und verdiene mehr als je zuvor. Die TransNachhaltigkeit und Natur gemeinsam? Kei- fahren, wo ich nicht sein möchte, mit Men- formation, die die Leute dabei erleben ist ner muss sich mehr entscheiden, entweder schen zu arbeiten, die mir vielleicht nicht gut unbeschreiblich erfüllend. Ich wache jeden Yogalehrerin, Kindergärtnerin, Musikerin oder tun und einer Tätigkeit nachzugehen, deren Tag auf und kann es kaum erwarten, an meine Wissenschaftlerin zu werden. Das ist das alte Sinn ich nicht mehr sehe. Das ist leider auch Arbeit zu gehen. Denken. Heute kann man Yoga-Musik-Work- „Realität“. Ist es also realistisch, dass ich mit shops für Mamis mit kleinen Kindern halten, einer Ausstrahlung an Freude und Leiden- E https://mylifedesign.biz/webinar
“
09|2018 l e b e n s a r t
21
Titelthema
Care Revolution
Perspektivenwechsel Gabriele Winker entwickelt Schritte in eine solidarische Gesellschaft, die nicht mehr Profitmaximierung, sondern menschliche Bedürfnisse und insbesondere die Sorge umeinander ins Zentrum stellt. Ziel ist eine Welt, in der sich Menschen nicht mehr als KonkurrentInnen gegenüberstehen, sondern ihr je individuelles Leben gemeinschaftlich gestalten.
E Gabriele Winker: Care Revolution. Schritte in eine solidarische Gesellschaft, transcript Verlag 2015, 208 S., 11,99 Euro
22 l e b e n s a r t 09|2018
|
Unter den Begriff Care-Arbeit fallen alle Bereiche der sogenannten Sorgearbeit, wie etwa Hausarbeit, Kinderbetreuung, Altenpflege und Ehrenamt. Sie wird zum überwiegenden Teil von Frauen geleistet und zwar sowohl im unbezahlten als auch im bezahlten Bereich. Laut der Zeitverwendungserhebung (ZVE) des Statistischen Bundesamtes von 2012/2013 arbeiten Frauen mit rund 45,5 Stunden in der Woche eine Stunde mehr als Männer. Die unbezahlte Arbeit nimmt dabei bei Frauen einen fast doppelt so hohen Anteil ein wie die bezahlte Arbeit. Im Vergleich zur ZVE 2001/2002 wurde insgesamt mehr Erwerbsarbeit und weniger unbezahlte Arbeit geleistet. Ein Grund könnte sein, dass Bereiche der unbezahlten Arbeit zunehmend aus dem Haushalt ausgelagert werden. Diese ausgelagerten Haushaltstätigkeiten werden in den aller-
TV-Tipp
meisten Fällen schlecht bezahlt – es entsteht ein neuer Billiglohnsektor.
Netzwerk Care Revolution
Das Netzwerk Care Revolution ist ein bundesweiter Zusammenschluss von über 80 Gruppen und Personen, die in verschiedenen Feldern sozialer Reproduktion – Hausarbeit, Gesundheit, Pflege, Assistenz, Erziehung, Bildung, Wohnen und Sexarbeit – aktiv sind. Gemeinsam ist ihnen der Kampf gegen Lücken in der öffentlichen Daseinsvorsorge, die zu Überforderung und Zeitmangel führen. Langfristig strebt das Netzwerk neue Modelle von SorgeBeziehungen und eine Care-Ökonomie an, die nicht Profitmaximierung, sondern die Bedürfnisse der Menschen ins Zentrum stellt, und die Sorgearbeiten und Care-Ressourcen nicht nach rassistischen, geschlechtlichen oder klassenbezogenen Strukturierungen verteilt. E care-revolution.org
Scobel: Geschäfte mit der Hausarbeit. Verteilung und Bewertung von Arbeit. Sendung vom 26. April 2018 bei 3Sat, abrufbar in der Mediathek Früher hieß sie "Hausarbeit", heute "generative Sorgearbeit" oder neu Care Arbeit. Sie wird immer mehr von Dienstleistern erledigt - weiterhin vornehmlich von Frauen - und schlecht bezahlt. Der Staat schiebt Verantwortung für Sorge und Pflege zunehmend an die Familien ab – die häufig darunter zerbrechen. Kochen, putzen, einkaufen, waschen, pflegen, Kinder erziehen: Wie kann die Gesellschaft alle Arten von Arbeit auf alle Geschlechter verteilen?
Anzeigenspezial
Neue Arbeitswelten
Fit und qualifiziert für den Traumjob
Starttermine im Herbst!
Weiterbildungen in Hamburg & Kiel Vollzeit oder berufsbegleitend
■ Staatlich geprüfter techniker (m/w) nur Kiel ■ Geprüfter technischer Betriebswirt (m/w) ■ Geprüfter Industriefachwirt (m/w) nur Hamburg ■ Geprüfter technischer Fachwirt (m/w) ■ Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (m/w) Designed by Freepik
■ Fachkraft für arbeitssicherheit ■ Vorbereitung auf die ausbilder-
eignungsprüfung
Jetzt anmelden unter: www.t-a-nord.de | seminare@t-a-nord.de Hamburg: 040 – 63 78 43 50 | Kiel: 0431 – 339 370 „Nach dem Techniker kann man über Weiterbildungen bei uns sogar ein vergleichbares Masterniveau erreichen. Unseren AbsolventenInnen stehen also beruflich alle Türen offen!“ (Katja Buhs, Geschäftsführerin der T-A-Nord)
Als ein großer Ansprechpartner im Norden engagiert sich die Technische Akademie Nord e.V. (T-A-Nord) rund um die Inhalte der gewerblich technischen Aus- und Weiterbildung in der Region. Mit maßgeschneiderten Angeboten begegnen die DozentenInnen aller Kompetenzbereiche den Anforderungen des heutigen Arbeitsmarktes. Die T-A-Nord ermöglicht Menschen berufliche Chancen und unterstützt Unternehmen bei der Fachkräftesicherung. Die Leistungen reichen von der Lehrlingsunterweisung im Firmenauftrag innerhalb des überbetrieblichen Ausbildungszentrums, über die Aufstiegsfortbildung zum/zur Staatlich geprüften TechnikerIn, bis hin zu Weiterbildungsmöglichkeiten zu technischen Themen und zum Arbeitsschutz. Auch unternehmensindividuelle Konzepte und nebenberufliche Angebote werden umgesetzt. Viele wissen nicht, dass man über den Weg der beruflichen Bildung auf vergleichbare Karrierelevel wie über eine akademische Bildung kommen kann. FacharbeiterInnen erreichen über die Aufstiegsfortbildung die Fachhochschulreife und nach dem deutschen Qualifikationsrahmen Level 6, was im Vergleich dem Bachelor entspricht. Allerdings sprechen wir hier von Praktikern mit Problemlösungskompetenzen, die von der Wirtschaft zwischen Meister- und Ingenieurslevel angesehen, eingesetzt und vergütet werden.
e vhs Förd
Programm amm September 2018–Februar 2019
E www.t-a-nord.de
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
23
Ausflüge & Reisen
Wald, Wein & wilde Felsen
Wandern im Pfälzerwald
von Hanna Wendler
© Hanna Wendler
Spektakuläre Felsen, tief eingeschnittene Täler, endlose Weinreben und vor allem Wald, so weit das Auge reicht – das erwartet einen im Pfälzerwald. Die drei Fernwanderwege „Pfälzer Höhenweg“, „Pfälzer Waldpfad“ und „Pfälzer Weinsteig“ sind vom Deutschen Wanderverband als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet. Mit der Zertifizierung gehen strenge Kriterien einher, wie etwa naturnahe und abwechslungsreiche Wege, gute Infrastruktur und zuverlässige Markierung. Das klingt vielversprechend. Nachdem ich meinen Urlaub die letzten Jahre wandernd in Spanien oder Frankreich verbracht habe, will ich endlich auch einmal den heimischen Wanderpfaden eine Chance geben.
Pfälzer Waldpfad & Weinsteig
© Hanna Wendler
Ich entscheide mich, erst einige Etappen auf dem „Pfälzer Waldpfad“ und anschließend weiter auf dem „Pfälzer Weinsteig“ zu wandern. Im Norden beginnt der rund 143 Kilometer lange Pfälzer Waldpfad direkt am Bahnhof in Kaiserslautern und windet sich durch das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen bis zum Deutschen Weintor in SchweigenRechtenbach. Dort endet auch der „Pfälzer Weinsteig“, der auf 172 Kilometern über die 673 Meter hohen Kalmit an zahlreichen Winzerdörfer und vielen historischen Gemäuern vorbei bis nach Bockenheim führt. Meine Entscheidung stellt sich schnell als goldrichtig heraus. In Kaiserslautern folgen nach dem Bahnhof einige hundert Meter durch ein Wohngebiet, dann geht es links ab – und schon ist man mitten im Wald. Vergessen sind die Stadt und ihre Straßen, ganz unvermittelt hört man nur noch das Rascheln des Windes in den Bäumen, hier und da klopft ein kecker Specht und der würzige Duft des Waldbodens streicht einem um die Nase. Jeder Schritt wird auf dem weichen Waldboden abgefedert und manchmal fühlt es sich fast an, als laufe man auf Wolken. So wird es die neun Tage, die ich unterwegs bin, bleiben. Lediglich schätzungsweise 5 % des Weges führen über Asphalt und zwar nur dann, wenn man Ortschaften quert. Selbst befestigte Forstwege schätze ich auf ca. 20 % – der Rest ist naturbelassener Waldboden. Ein Genuss für Füße, Augen und Seele!
Geballte Vielfalt
Etappen und Orientierung
Dabei ist der Weg niemals eintönig, jeder Kilometer zeigt ein neues Bild und kein Wegabschnitt gleicht dem anderen. Mal überwiegen Nadel-, mal Laubbäume, der Wald zeigt sich verwunschen, romantisch, wild und auch mal unheimlich. Rund um Dahn wähnt man sich zwischen mystischen Gesteinsformationen gar auf einem fernen Planeten. Zwischen endlosen Weinreben entdeckt man exotische Schmetterlinge, die willig vor der Kamera posieren und nach strammen Aufstiegen eröffnen sich atemberaubende Aussichten über die Rheinebene. Die Zivilisation ist nie fern, obgleich kaum wahrnehmbar. Oft verraten erst ganz spät dumpfe Motorengeräuschen, dass in der Nähe eine Straße ist. Der Wald filtert alle Geräusche von außen und lässt seine und die eigene Musik dabei viel lauter werden – das Ächzen eines morschen Baumes im lauen Sommerwind, das verräterische Rascheln einer davoneilenden Waldmaus, das gleichmäßige Ein und Aus des eigenen Atems und der Takt der Schritte.
Die Ausschilderung ist ausgezeichnet – zur Orientierung reicht die kostenlose Touren-App „Gastlandschaften Rheinland-Pfalz“. Alle Toureninhalte und Karten können heruntergeladen werden, so dass man sich auch ohne Internetverbindung unterwegs orientieren kann. Die vorgeschlagenen Etappenlängen variieren zwischen 10 und 23 km und sind auch für ungeübte Wanderer gut zu bewältigen. Am Ende jeder Etappe gibt es Übernachtungsmöglichkeiten in Form von Naturfreundehäusern, Jugendherbergen, Ferienhäusern oder Hotels und Pensionen. Nach einem langen Wandertag kommt man in den Genuss der Pfälzer Gastfreundschaft. Hier schätzt man geselliges Beisammensein, gutes Essen und einen edlen Tropfen. Mit dem Pfälzerwald habe ich ein echtes Wanderparadies entdeckt, das wärmstens zu empfehlen ist.
E www.wandermenue-pfalz.de
Persönliche Empfehlungen Gaststätte Flammkuche in Kaiserslautern: Hauchdünne Flammkuchen in vielen Variationen und ein echter Geheimtipp!
E Ludwigstr. 40, Kaiserslautern, www.flammkuche-kl.de Ferienwohnung „Haus Ursula“ in Waldfischbach-Burgalben: Großzügige und moderne Ferienwohnung zu einem unschlagbaren Preis mit sehr freundlichen Gastgebern.
E Im Eichenwäldchen 37, Waldfischbach-Burgalben, Tel. 06333 / 1879 Klosterstüb´l Eußerthal: Familiengeführter Landgasthof mit einer exquisiten Karte – hier sollte man unbedingt einkehren, wenn man in der Gegend ist.
E www.eusserthalerklosterstuebl.de
Ferienhaus „Am Wiesengrund“ in Merzalben: Liebevoll renoviertes Ferienhaus**** mit 160 qm und eigenem Zugang zum Bach Merzalbe hinter dem Haus, das für nur eine Übernachtung eigentlich viel zu schade ist. Sehr engagierte Gastgeber, die für Wanderer auf Anfrage ein Pfalz-Spezialangebot bieten.
E www.pfaelzerwald-ferienhaus.de Altstadtkeller bei Jürgen in Neustadt an der Weinstraße: Im historischen Gewölbekeller oder im toskanischen Garten genießt man saisonale Köstlichkeiten der Pfälzer Küche und internationale Spezialitäten sowie exzellente Weine.
E www.altstadtkeller-neustadt.de
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
25
Ausflüge & Reisen 15 Tage Wunderwelten-Reise Tansania
TANSANIA SERENGETI 15 TAGE WUNDERWELTEN-REISE 07. September – 21. September 2019
Die Reise wird begleitet durch Herrn Vondenhoff. Buchen Sie jetzt in Ihrem DERPART Reisebüro
Eckernförder Reisebüro Tel.: +49 (0)4351 7676-0 GmbH & Co. KG eckernfoerde@derpart.com St. Nicolai Str. 29 derpart.com/eckernfoerde 24340 Eckernförde
Vom 7. bis 21. September.2019 bietet das DERPART Eckernförder Reisebüro eine Wunderwelten-Reise nach Tansania an. Die maximal 12 Teilnehmenden erkunden gemeinsam mit Reiseleiter Lars Vondenhoff das Traumziel Tansania: Zu Fuß oder mit dem Geländewagen auf Pirsch im Arusha-Nationalpark kann man Zebras, Giraffen, Büffel, Antilopen und Affen aus nächster Nähe beobachten. Im TarangireNationalpark taucht man ein in die Welt der Massai, erlebt die eindrucksvollen Baobab-Bäume und große Elefantenherden. In der Serengeti-Wüste wird in echten Safari-Zelten übernachtet und so wiegen einen die exotischen Geräusche der Savanne in den Schlaf. Der Ngorongoro Krater verzeichnet die größte Wildtierdichte Afrikas – hier hat man sogar eine gute Chance ein Nashorn zu sehen. Im letzten Teil der Reise wird die Insel Sansibar erkundet – historische Bauten, Sonne, Palmen und Ozean satt.
www.echt-dithmarschen.de
echt watt to radeln.
Der Reisepreis beträgt 4399 Euro im DZ. Im Preis sind alle Flüge, Rail & Fly, Ausflüge, Übernachtungen sowie Frühstück, 4 x Mittagessen und 4 x Picknick, 12 x Abendessen sowie Eintrittsgelder enthalten. Weitere Infos über:
E DERPART Eckernförder Reisebüro GmbH & Co. KG
St.-Nicolai-Str. 29, Eckernförde Tel. 04351 / 2321, www.derpart.com/eckernfoerde
• 21 Routen • Detail- und Übersichtskarten • Checkliste •Fahrradverleihe und Radwerkstätten • Ausflugstipps
Jetzt kostenlos die Broschüre „Radfahren in Dithmarschen“ bestellen Online oder unter Tel.: 0481 21 22 555 26 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Emil Nolde, Am Strand, 1930, © Nolde Stiftung Seebüll
Zauberhafter Herbst in der Friesischen Karibik Im Herbst hat die Nordseeinsel Föhr ihren ganz eigenen Charme. Rauffahren und runterkommen lautet die Devise. Egal, ob für einen oder mehrere Tage. Denn Erholung fängt auf Föhr bereits bei der Anreise an, wenn die Fähre von Dagebüll aus durch die Kulisse des Weltnaturerbes Wattenmeer gleitet.
des besonders milden Reizklimas ist der Alltag auf Föhr sofort wie weggeblasen. Also nichts wie raus und tief durchatmen bei langen Spaziergängen am 15 km langen Strand. Anschließend gibt es nichts Schöneres, als sich bei Saunagängen, Teepunsch, Pharisäer oder anderen Getränkespezialitäten aufzuwärmen.
Föhr ist die Insel mit dem besonderen Wohlfühleffekt: 1819 wurde mit Wyk auf Föhr das erste staatlich anerkannte Seebad an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste gegründet. Erholungssuchende werden sich in Wyk ebenso verlieben wie einst der bekannte Dichter Hans Christian Andersen, der sagte: „Ich habe jeden Tag gebadet, und ich muss sagen, es ist das unvergesslichste Wasser, in dem ich je gewesen bin.“
Im AQUAFÖHR genießt man Wohlfühlmassagen, Thalassoangebote oder Kosmetikanwendungen. Auch die Saunalandschaft lädt zum Erholen ein. Badespaß pur für die ganze Familie gibt es im Meerwasserwellenbad. Wer es etwas aktiver mag, kann im Fitnessstudio an verschiedenen Geräten trainieren – traumhafter Blick auf die Nordsee inklusive!
Damals wie heute hat die Insel eine einzigartige Wirkung auf Körper und Seele. Aufgrund
Nicht fehlen darf bei einem Föhr-Aufenthalt der Besuch des renommierten Museum Kunst der Westküste – aktuell mit der Ausstellung „Emil Nolde und das Meer“ (09.09.18–06.01.19).
Vom 09.09.18–06.01.19 ist im Museum Kunst der Westküste die Ausstellung „Emil Nolde und das Meer“ zu sehen.
In Kooperation mit der Nolde Stiftung Seebüll ist sie ausschließlich auf Föhr zu sehen.
E www.foehr.de, www.mkdw.de
Insel Föhr – mal rauffahren und runterkommen! Kilometerlange Strände. Wellenrauschen und Vogelgesang. Weißer Sand und bunte Strandkörbe. Flaniermeile und Fischmarkt. Inselleben und Tradition. Moderne und Meditation im Museum Kunst der Westküste. Zu Fuß, mit Rad oder Bus das Inselparadies entdecken – auch für einen Tag!
Weitere Infos unter: www.foehr.de www.faehre.de
Friesische Karibik.
Ausflüge & Reisen
Dithmarscher Kohltage In Dithmarschen liegt das größte geschlossene Kohlanbaugebiet Europas – und auf dem Weg zum Hof von Bauer Piening sieht man: keinen Kohl! Längst müssten sich hier die Köpfe aus dem fetten Marschboden recken, gesetzt wird spätestens im Mai, geerntet schon ab Juni. Raps, Grünland, Getreide bis zum Horizont aber vom Kohl (noch) keine Spur. Auf dem Hof von Niels Piening, einem Familienbetrieb seit 1783, soll die Reise zum Kohl beginnen. Wo, Herr Piening, ist all der Rotkohl, Weißkohl, Grünkohl, der Rosen – und der Blumenkohl? „In Dithmarschen eigentlich überall – nur nie an derselben Stelle. Wir bauen in Felderwirtschaft an, der Kohl wächst immer woanders“, erklärt Niels Piening auf dem Weg in die Kühlhalle, über den Hof weht der Wind einzelne Kohlblätter, tatsächlich ist Kohl in Dithmarschen beinahe überall. „Pro Jahr ernten wir Kohlbauern gute 80 Millionen Köpfe – das ist für jeden Bundesbürger knapp einer“, sagt Piening und öffnet das Tor. „Hier drinnen lagert bei Temperaturen knapp über den Gefrierpunkt noch ein Teil der Ernte aus dem vergangenen Jahr“, ruft er gegen den Lärm der Schneidemaschinen, „…und seit Mitte Juni verarbeiten wir auch schon die neue Ernte.“ Der Weißkohl wird geschnitten und landet im Feinkostsalat – „kein Grillabend ohne uns!“, sagt der Dithmarscher Bauer, vermutlich nur halb im Scherz. Kaum eine Gegend in Deutschland eignet sich für den Anbau so gut wie diese. Piening schneidet einen Kopf an, reicht ein Stück; es schmeckt frisch und köstlich, ähnlich jungen Erbsen aus der Schote. Warum eignet sich gerade Dithmarschen so gut für den Anbau von Kohl? „Die wichtigsten Gründe sind Boden und Klima“, erklärt der Landwirt, „der
28 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Marschboden hat einen hervorragenden Nährstoffhaushalt – und er hält die Feuchtigkeit; das, zum Beispiel, lässt den Kohl gut und gleichmäßig wachsen. Das ausgewogene Klima mit vorherrschenden kühlenden Winden aus West – es ist nicht zu kalt und kaum zu warm – lässt ganz einfach gesundes Gemüse wachsen.“
Kopf für Kopf und Hand für Hand Pflanzenschutzmittel müsse er von daher nur wenig einsetzen, die Natur an der Küste sorge fast von selbst für die Gesundheit seiner Pflanzen, auch von daher habe er sich für Kohl entscheiden „…ich möchte einfach gute Nahrungsmittel anbauen!“ Auch wenn hier tonnenweise Kohl umgeschlagen wird – es geschieht Kopf für Kopf und Hand in Hand. „Kohl wird nicht geworfen, dabei kann er viel zu schnell verletzt werden“, meint Niels Piening bevor der Weißkohl zerschnitten wird. Kohl, das sagen viele Leute, die mit ihm zu tun haben, „… muss man behandeln wie ein rohes Ei!“ Zwischen Wesselburen und der Nordsee liegt irgendwo im Nirgendwo der Biohofladen von Wiebke und Jan Schütt. Diese weltverlorene Gegend ist typisches Dithmarschen: Hier ein Bauernhof, dort ein Bauernhof, Straße in die Unendlichkeit, vom ewigen Wind verbogene Bäume, Schafe dazwischen. Bauernland am nahen Meer. Die frische Brise von der Küste streicht über das weite, leere Land; das mag der Kohl – und wer Kohl mag, kann welchen kaufen kommen – je nach Saison liegt alles in den Kisten, was der Dithmarscher Marschboden an Kohl hergibt - in Bio-Qualität. Im Hofladen liegen zudem Mangold, Fenchel und – auch das haben sie hier hochgezogen – Artischocken.
Wiebke Schütt zeigt das Gewächshaus hinter dem Laden, hier duftet es aromatisch nach Tomaten und sie reicht welche zum Naschen, die kleinen Früchte schmecken köstlich. . Das Gemüse ist gewiss nur ein Einkauf für die Ferienwohnung oder für Zuhause, „… aber auch Radfahrer können sich gut verpflegen“, sagt Wiebke Schütt – wohl wahr: Brot und Bier, Käse und Wurst und dann geht die Reise weiter durch Dithmarschen, wo jetzt überall der Kohl geerntet wird. Übrigens, Frau Schütt, wie essen Sie den denn am liebsten? „Als Kohlpudding mit ordentlich Hack“, sagt sie. Bodenständig sind die Dithmarscher geblieben und Gutes bleibt.
Kohl-Klassiker Traditionelle Gerichte gibt es zum Beispiel in der Ulmenklause in Wesselburen; neben Sauerfleisch und Mehlbeutel gibt es natürlich Kohlgerichte. Und zwar die Klassiker. Wer bei all den Geschichten und um den Kohl Appetit auf eine Kohlroulade bekommen hat, ist hier richtig. Die Ulmenklause, ein altehrwürdiges Gasthaus, wurde vor zwei Jahren frisch und renoviert wiedereröffnet; freundlich, hell und klar, mit nordischem Ambiente - ebenso wie die Karte modernisiert aber nie die Wurzeln vergessen. Beim Krautseminar von Hubert Nickels im „KOHLosseum“ in Wesselburen kann man lernen, wie es geht mit dem Kohl. Das große Gebäude aus Backstein war bis 1995 eine Sauerkrautfabrik, bis zur Schließung hat Hubert Nickels dort gearbeitet. Heute ist es eines der wohl außergewöhnlichsten Museen Deutschlands – mit dem Möglichen und Unmöglichen, was man aus Kohl machen kann. Der Bauernmarkt hält von Shampoo bis zum Schnaps alles bereit und die Ausstellung erzählt die Geschichte von Kohl in Dithmarschen. Man kann Sauerkraut aus Kohl machen, das lernen die Leute in der Krautwerkstatt, und wenn man die Geschichte vom Sauerkraut überspitzt zu Ende denkt, dann könnte man sagen: Australien wurde erst entdeckt,
als in Dithmarschen das Sauerkraut erfunden war. Denn: „Kohl hat mindestens so viel Vitamin C wie eine Zitrone“, sagt Hubert Nickels, „erst als Fässer mit Sauerkraut an Bord waren, konnten sich die Seeleute vor dem gefürchteten Skorbut, er entsteht durch Vitaminmangel, schützen und so monate-, jahrelange Fahrten unternehmen. James Cook nahm Sauerkraut auf seinen Entdeckungsfahrten in den Pazifik mit.“ Wenn sich jemand mit Sauerkraut auskennt, dann ist es Hubert Nickels. „Sauerkraut darf man nicht zu Tode kochen“, erklärt er den Gästen, „dann verliert es die Vitalstoffe und Vitamine. Frisch schmeckt es sowieso am besten.“ Und Kohl ist gesund. „Es regt den Stoffwechsel an und entschlackt“, sagt er und zeigt den Leuten, wie das geht mit dem Sauerkraut: grüne Blätter weg und Strunk raus, Kraut hobeln, in den – mit kochendem Wasser gesäuberten! – Steintopf füllen und etwas Salz dazu, quetschen und stampfen bis sich Saft bildet, dann gären lassen mit Steinen obendrauf. Nickels hat auch etwas erfunden; wenn schon nicht das Sauerkraut selbst, dann doch zumindest einen kleinen Bio-Reaktor für Zuhause. Hubert Nickels ist Krautmeister und Lebensmitteltechniker, sein ganzes Berufsleben hat er mit Kohl und Sauerkraut verbracht „…und monatelang habe ich hier mit herumgetüftelt!“ 1998 war das Produkt fertig und ein bisschen stolz ist er noch immer. Es ist ein Glas mit einem Deckel drauf und Sauerkraut darin. „Das Besondere ist der Verschluss, den ich entwickelt habe “, erklärt Nickels, „an der Unterseite befindet sich eine Art Gummischaum – so kann das bei der Gärung entstehende Gas entweichen, jedoch keine Luft eindringen und das Sauerkraut verderben. Meine Idee war, dass das Kraut sich im Glas selbst konserviert und lange frisch und haltbar bleibt.“ Pro Jahr verlassen rund 100.000 Gläser Wesselburen „Ich hatte schon Hilferufe - die Leute wollten neues Sauerkraut, und es durfte nur unser gutes aus Dithmarschen sein“.
E Dithmarschen Tourismus e.V., Markt 10, Heide www.dithmarscher-kohltage.de
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
29
Freizeit-Tipps aus der Holsteinischen Schweiz
© Lundsgaard/TI Eutin
Eutin
zu Fuß, per Rad, im Kanu
Naturdenkmal am (Wander-)Wegrand: Die fast 500 Jahre alte Bräutigamseiche mit Briefkasten.
W
illkommen mitten in der Holsteinischen Schweiz. Hier in Eutin kann man nicht nur Schloss, Altstadt und Museum erleben, sondern auch Wälder, Seen und Felder locken zu spätsommerlichen oder frühherbstlichen Ausflugstouren.
Mit Rückenwind & E-Antrieb Auf dem Drahtesel kommt man weit rum in der Holsteinischen Schweiz, Knicks und Wälder schützen vor gelegentlich erfrischendem Wind. Die nur sanft hügelige Region ist wie geschaffen für Rad- oder E-BikeTouren. Hier ein Herrenhaus, dort ein Dörfchen, hier ein schilfbestandenes Ufer, dort ein uriges Forsthaus im Wald … und der kulinarische Abschluss in einem Restaurant oder Gasthof in Eutin!
Radtoren-Tipps Berg-Tour, 36 km: Von Eutin zum Bungsberg und zurück Weite Aussichten und hübsche Dorfwege belohnen für die Mühen des Radelns auf den höchsten Berg des Landes.
30 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Güter-Tour, 39 km: Durch den „Grafenwinkel“ Holsteinische Schweiz: Landsitze, Herrenhäuser & Jagdschlösschen in bäuerlicher Landschaft … mit dem Höhepunkt Schloss Eutin.
Auf Schusters Rappen Beim Wandern oder Spazieren-Gehen kommt man ganz besonders nah an die Natur heran: Für den großen bunten Käfer, den singenden Vogel oder eine ungewöhnliche Blüte bleibt man gerne kurz stehen. Und einen der eigenen Fähigkeit entsprechenden Weg findet man um Eutin immer. Starten und Enden kann man wunderbar in der Altstadt von Eutin – man kommt auch zu Fuß ganz schnell raus in die Natur.
Wander-Tipps Felder & Seen Rundweg, 14-17 km Eine längere Wanderung an vier Eutiner Seen entlang und durch die Feldmark – Abkürzungs- und Einkehrmöglichkeiten sind gegeben.
Ausflüge & Reisen
Eutiner See Rundweg, 9 km Der Klassiker einmal rund um Eutins Haus-See mit schönen Blicken auf Altstadt & Schloss – Schloss- und Museumsbesuche oder Café- und Restaurant-Stopps sind obligatorisch.
© www.flussinfo.net/TI Eutin
Eutin von der Wasserseite ist Erholung pur.
Zu Wasser Auch wer noch nie im Kanu gesessen hat, kann diese Touren testen. Wer sich ein Boot leiht, wird ganz schnell in die einfachen Bewegungsabläufe eingewiesen und wird feststellen, wie entspannend es ist, sich die Natur einmal aus anderer Perspektive anzuschauen. Die Sichtung eines Seeadlers – mit fast 3m Spanweite Deutschlands größter Vogel – ist übrigens nichts Ungewöhnliches.
Kanu-Tipps Eutin-Rundfahrten, 3 oder 5 km Je nach Wind geht es auf den Kellersee (Ostwind) oder den Große Eutiner See (Westwind) am schützenden Ufer entlang. Schwentine-Wasserwanderweg, 55 km Eutin ist idealer Ausgangspunkt der Mehrtages-Tour über See- und Flussabschnitte durch unberührte Natur bis nach Kiel: Hier kann man am Vorabend schlafen, ein Kanu mieten und sich am Wegende abholen lassen – nicht nur für Abenteurer.
Veranstaltungen im September Schlaglicht „Konzertsommer am Ukleisee“ im Jagdschlösschen So. 9.9.: Melodien zum Schweben Von Chopin bis Sarasate: Schmachtfetzen und Blüten der Salonmusik mit Violine (Juliana Soproni) und Klavier (Thomas Goralczik) So. 16.9.: „Je cherche un millionaire…“ Mit musikalischen Ködern an Klavier (Thomas Goralczik) & im Sopran (Eva Monar) auf der Suche nach dem ganz dicken Fisch Sa. 22.9.: Tänze von Valeska Gert Das Tanztheater Eutin tanzt Stücke der „grotesken-Tänzerin“ der 1920er Jahre. Sa. 29.9.: Tango y Canciones Iberisches von de Falla bis Ginastera, Leidenschaft und Melancholie mit Klavier (Petra Marcolin) & Sopran (Eva Maria Kreutzfeldt) So. 23.9.: Mozart, Haydn Klassische Kammermusik mit dem Ensemble 1756 auf Violine, Violoncello und Flöte
So. 30.9.: Beethoven trifft Mozart … Klavier (Olga Mull) trifft Holzbläser (Birgit Sader – Oboe, Kati Frölian – Klarinette, Ralpf Künzel – Fagott, Michael Mull – Horn)
Weitere Termine im September So. 2.9.: Kleines Küchengarten-Fest Späte Blüte, frühes Obst, historischer Garten – im vielseitigen, herzoglichen Küchengarten im Schlossgarten wird gefeiert. Fr. 7.9.: Federweißer unter Federbuchen Kirche trifft Kultur & Kulinarik - Lesung, Klönschnack und Genuss im Kirchgarten an der Stadtbucht. Sa. 22.9.: Marmeladen-Werkstatt Verschiedene, auch ungewöhnliche Sorten probieren und eine eigene kochen (bitte anmelden bei der Tourist-Info) So. 30.9.: Bauernmarkt Das Land, der Herbst, Dekoration und regionale Produkte kommen vom Lande in die Stadt auf den Eutiner Marktplatz.
E Tourist-Info Eutin, Markt 19, Eutin, Tel. 04521 / 70970, www.holsteinischeschweiz.de/eutin Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
31
Ausflüge & Reisen
Incredible India LEBENSART LESERREISE
Lebensart präsentiert das besondere Reiseerlebnis: Mehr Indien passt in keine Reise! Diese eindrucksvolle Rundreise durch Rajasthan wurde in Zusammenarbeit mit dem Reiseveranstalter und Indienspezialisten DESIGNER TOURS aus Kappeln mit viel Liebe zum Detail für die LeserInnen der Lebensart ausgearbeitet. Facettenreiche Natur, vielfältige Kultur und authentische Erlebnisse erwarten die BesucherInnen – vom märchenhaften Glanz der Maharadschas bis hin zu prächtigen Monumenten der Mogul-Zeit, darunter das weltberühmte Taj Mahal. Geschmückte Elefanten und leuchtend bunte Farben prägen das Bild Rajasthans ebenso wie die Weite der Wüste. Auf der ersten Lebensart Leserreise genießt man spektakulären Höhepunkte und spürt die Faszination Indiens hautnah. Vom 25.02.-10.03.2019 und vom 11.03.-24.03.2019 bereisen die Lebensart LeserInnen Rajasthan in Nordindien. Neben dem sagenumwobenen Taj Mahal, Vogelnationalpark Bharatpur und der rosaroten Wüstenstadt Jaipur, locken 14 Tage Rundreise durch den wüstenartigen Bundesstaat. Die Unterbringung erfolgt dabei oftmals in liebevoll restaurierten Maharajapalästen und Forts. Während des zweiten Reisetermins findet auch das Farben- und Frühlingsfest Holi in Jaipur statt, bei dem auch die Reisegruppe mitfeiern kann. Die Reise wird vom gebürtigen Inder und Chefreiseleiter Sumeet Sehgal begleitet. Die Fluganreise ist ab/bis Hamburg mit EMIRATES geplant. Ein exklusiver Vorbereitungsabend mit Reiseimpressionen und indischen Spezialitäten rund drei Wochen vor Abreise ist bereits inkludiert. Durch den aktuellen Stand der verbindlichen Anmeldungen ist die Reisedurchführung bereits garantiert.
E Weitere Informationen unter Tel. 04642 / 925750
oder per Email mit dem Stichwort „Leserreise Lebensart“ über info@designer-tours.de
32 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Informationsveranstaltung LEBENSART Leserreise Hiermit möchten wir Sie herzlich einladen, sich bei Reiseimpressionen und Prosecco von dem Reiseziel Indien, seinen farbenprächtigen Festen, freundlichen Menschen und beeindruckender Kultur begeistern zu lassen. Chefreiseleiter Sumeet Sehgal steht an diesem Abend Rede und Antwort und leitet durch einen kurzweiligen Reisevortrag. Mittwoch, 19.09.2018, 18 Uhr bei DESIGNER TOURS, Flensburger Str. 40 in Kappeln, oder Donnerstag, 27.09.2018, 19 Uhr beim Holsteinischen Courier, Kuhberg 34 in Neumünster Die Teilnahme an der Infoveranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung bis 17.09.2018 ist jedoch aus logistischen Gründen unter Tel. 04642 / 295750 unbedingt erwünscht. Unter allen Teilnehmern der Infoveranstaltung, die sich bis einschließlich 30. September verbindlich zur Reise anmelden, verlosen wir ein Zimmerupgrade zur einzigartigen „Maharana Suite“ im Hotel Deogarh Mahal!
MEER
Ostseeurlaub auf die sanfte Tour Umgeben von der romantischen Landschaft der Schlei eignet sich das kleine Ostseebad Schönhagen hervorragend für erholsame Tage zu zweit. Schönhagen ist im Winter vor allem für Individualisten das ideale Reiseziel – hier begeistert die hügelige Landschaft, der schöne Sandstrand und die Ruhe der ländlichen Idylle. Schönhagen bietet viel Zeit und Raum für kreative Entfaltung. Ortsansässige Künstler laden ganzjährig zu verschiedenen Kreativangeboten in der Natur oder ihren Ateliers ein. Von der kleinen Ferienwohnung bis zum großzügigen Luxus-Ferienhaus findet man in Schönhagen für jeden Geschmack die passende Urlaubsunterkunft. Neu ab 15. September 2018 sind vier errichtete Appartements in 1. Reihe an der Promenade Schönhagens im „Strandkieker“ buchbar. Drei Appartements verfügen jeweils über ca. 40 m² Wohnfläche, das Penthouse über ca. 60 m² Wohnfläche. Große Fensterfronten und Balkone sowie die Dachterrasse ermöglichen einen beeindruckenden Blick auf den Strand und die Ostsee. Jedes Appartement ist mit Boxspringbetten, Sofa, Kleiderschrank, TV, WLAN, Esstisch, Küchenzeile und einem hellen Duschbad ausgestattet. Abends kann man in der hauseigenen Sauna entspannen.
E Tourist-Information Schönhagen
GEHT IMMER Aufs Meer schauen, den Wellen lauschen und an nichts denken. Gönnen Sie sich eine Auszeit inmitten der Natur im Ostseebad Schönhagen auf der Halbinsel Schwansen.
3 Übernachtungen im Oktober 2018 im neuen Appartement inkl. Sauna in der 1. Reihe mit Ostseeblick
105,- € pro Pers.
(bei Belegung mit 2 Pers., inkl. Endreinigung)
JETZT BUCHEN: www.schoenhagen-ostsee.de
TOURIST-INFORMATION OSTSEEBAD SCHÖNHAGEN Telefon E-Mail
+49 (0)4644 7091000 info@schoenhagen-ostsee.de
Tel. 04644 / 7091000, www.schoenhagen-ostsee.de
Magische Mongolei Vom 13. bis 27. Juni 2019 heißt es ab in die Wüste...Expeditionsabenteuer durch unbegrenzte Natur! Die Mongolei sprüht vor Magie: Die Weiten der Steppen sind sensationell, der Himmel darüber ist endlos, die Luft so klar und dem Göttlichen ganz nah. Auf der Expeditions-Studienreise wandern die Reisegäste zwischen schroffen Felsen am Vulkankrater Chorgo und durch gewaltige Sanddünen der Gobi. Robuste Rundzelte, sogenannte traditionelle Ger, beherbergen die maximal 16 Gäste im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Im reinen Wasser der Seen und Flüsse kann man baden, in den Klöstern beten mit den Buddhisten. Und Dschingis Khan? Seinem Erbe begegnet man in Ulan Bator, einer Metropole im Umbruch. DESIGNER TOURS bietet diese Abenteuerreise unter erfahrener Leitung bereits zum wiederholten Male an. Ein exklusiver Vorbereitungsabend mit Reiseimpressionen und landestypischen Essen gehört zu den inkludierten Leistungen.
E DESIGNER TOURS,Flensburger Str. 40, Kappeln Tel. 04642 / 925750, info@designer-tours.de
06.11.-20.11.2018 11.11.-23.11.2018 26.11.-10.12.2018 07.01.-23.01.2019 07.02.-23.02.2019 25.02.-10.03.2019 11.03.-24.03.2019 04.04.-18.04.2019 04.04.-19.04.2019 06.04.-18.04.2019 05.05.-15.05.2019 22.05.-27.05.2019 01.06.-10.06.2019 13.06.-27.06.2019 08.08.-15.08.2019 23.08.-06.09.2019 17.09.-29.09.2019
Geheimnisvolles Ostindien Reisepartner de r Faszination Namibia Cuba rund - Auf Ché‘s Spuren VHS Herzogtum Lauenburg e.V. VHS Kaltenkirch en-Südholstein Gm Endlich wieder Chile! bH VHS Ahrensburg Sri Lanka & Südindien VHS Rendsburge r Ring e.V. VHS Heide Incredible India I VHS Kiel Incredible India II (mit Holi) VHS Flensburg VHS der Stadt Sch Widerspruch Iran - Persiens Schätze leswig VHS Eckernförde Costa Rica & Panama Usbekistan - Zauber der Seidenstraße Andalusien - Flamenco der Sinne in Südspanien Paris erl(i)eben Azoren - viel mehr als nur ein Hochdruckgebiet Magische Mongolei Island - Halló og velkomin Peru - Königreich der Sonne Marokko - Medina, Minztee & Mee(h)r
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
33
Das kulinarische Thema
Von Käse-Igel bis Sushi
E
rinnern Sie sich noch an den Käse-Igel? An Toast Hawaii? An die mit Fleischsalat gefüllten Tomaten? An das erste Gyros, das Sie gegessen haben? Das erste Sushi? Man ist, was man isst! Was auf unseren Tisch kommt, ist nicht einfach nur das, was uns schmeckt. Vielmehr offenbart es unsere Überzeugungen und unsere Lebenseinstellungen. Die Geschichte der kulinarischen Vorlieben eines Landes ist immer auch seine Mentalität und Sozialgeschichte. Die geistige Verfassung eines Volkes manifestiert sich in der Lebensmittelabteilung, am eigenen Herd und in der Gastronomie. Sage mir, was Du isst und ich sage dir, wer Du bist.
Gleichberechtigung durch Dosenravioli Gesellschaften ändern sich. Sich verändernde Esssitten sind die unmittelbarste Ausdrucksform jedes Wandels. Es ist kein Zufall, dass mit dem Gleichberechtigungsgesetz 1958 auch die ersten Fertiggerichte wie Ravioli oder Konservengemüse auftauchten. Und mit der aufkommenden Freizeitgesellschaft Häppchen wie Salzstangen und Käsewürfel, natürlich plus Weintraube. In den fünfziger Jahren träumten die Deutschen beim Italiener vom „dolce vita“. Der beginnende Massentourismus nach Italien hatte die Liebe zu Pizza und Spaghetti entfacht. In den Achtzigern bei Döner, Baklava und Gyros zeigte man sich weltoffen und träumte von der glücklichen Multikulti-Gesellschaft. Die Öko-Bewegung hat uns das Müsli
Hackbällchen mit Kapern Zutaten (für 4 Personen) 500 g Rinderhack, 1 kleines Brötchen, 5 EL warme Milch, 20 g weiche Butter, 2 TL gehackter Majo Majoran, 50 g Kapern, 1 EL Mehl, 6 EL Olivenöl, 0,1 l trockner Weißwein, Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle. Zubereitung Brötchenkruste abreiben, Brötchen klein schneiden und in einer Schüssel mit warmer (nicht hei heißer) Milch übergießen. Butter, Salz, Pfeffer, Majoran zuge zugeben und gut untermischen. Das Hackfleisch unterk unterkneten und mit feuchten
34 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Von Jens Mecklenburg
Eine kulinarische Zeitreise beschert (80er Jahre) und die joggende und schlankheitsbesessene Dot-com-Generation läutete in den 90er Jahren die Sushi-Ära ein.
Nichts ist Zufall Die Verknüpfung von Kulinarik und Zeitgeist kann man gut bei Sushi erkennen. Etwa wenn die Popularisierung von Sushi als Konsequenz aus der rauschhaften Zeit des Neuen Marktes verstanden wird. Alles war damals hip und chic und global, Joggen statt Stammtisch, Workout statt Wohlstandswampe lautete die Devise, und Sushi-Platten wurden bei jeder Gründungsfeier eines Start-up aufgetischt. Die Firmen sind mittlerweile fast alle pleite, geblieben ist Sushi, heute in jedem Supermarktregal zu finden. In den 2000er Jahren werden biologische und regionale Produkte zum Mainstream. In den 2010 Jahren ist der Fleischkonsum rückläufig, gelten vegetarische und vegane Küche als angesagt. Die Avocado wird zum Superfood stilisiert und besonders wichtig: Essen muss fotogen und repräsentativ sein. Woran mag es nur liegen? Kaum ein anderes Volk in Europa reagiert mit solch großen Pendelschlägen seiner Küche auf gesellschaftliche Veränderungen wie wir. In Frankreich, Spanien oder Italien wird viel konservativer gegessen, Coq au vin oder Paella gab es schon vor hundert Jahren und wird es auch in hundert Jahren noch geben. Fast alle deutschen Klassiker der Nachkriegszeit dagegen sind von der
Speisekarte verschwunden und wurden durch Adaptionen der Nationalküchen befreundeter Mittelmeerländer ersetzt. Tomate-Mozzarella lässt grüßen.
Einige Klassiker haben überlebt Doch einige wenige Klassiker haben bis heute dem Zeitgeist getrotzt. Dazu gehören Kartoffel- und Nudelsalat und die Frikadelle als ultimatives Partyhäppchen. Die Erfolgsgeschichte des Fleischklops beginnt im 17. Jahrhundert, als angeblich die Hugenotten das Fleischbällchen nach Berlin brachten. Sie nannten es „Boulette“, für „Kügelchen“. Andere Quellen behaupten, die Truppen Napoleons hätten die Bulette erst Anfang des 19. Jahrhunderts an die Spree gebracht. Dabei kannten schon die Römer ähnliche Gerichte aus Innereien. Trotzen wir gelegentlich dem Zeitgeist und halten die zeitlosen Klassiker in Ehren.
Händen kleine Bällchen formen. In jeden Kloß etwa 3 Kapern drücken. Bällchen in Mehl wenden und mit Öl in einer großen Pfanne von allen Seiten braun braten. Etwas Wein zugeben und die letzten Minuten mitkochen, bis er auf die Hälfte heraus eingekocht ist. Die Hackbällchen herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Wenn Sie die Hackbällchen warm servieren wollen, geben Sie, nachdem die Bällchen aus der Pfanne sind, noch etwas Wein und die restlichen Kapern in den Bratensaft, salzen, pfeffern und lösen den Bratenfond und übergießen die Hackbällchen damit.
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
35
Von Jens Mecklenburg
Bio? | Logisch!
Genuss ohne Reue Biolebensmittel werden immer beliebter Bio boomt. Die Deutschen geben mittlerweile sieben Milliarden Euro für Ökoprodukte aus. Die einstige Ökonische gehört heute zum Lebensstil der bürgerlichen Mitte.
markt, im Reformhaus, Bio-Laden oder Supermarkt: Bio-Lebensmittel sind inzwischen überall zu bekommen.
W
Ökologische Landwirtschaft hat in der Regel eine deutlich bessere Ökobilanz als konventionelle. Mensch, Tier und Umwelt profitieren gleichermaßen davon. Gerade die alteingesessenen Bioverbände wie Bioland und Demeter achten besonders auf Umwelt und Tierwohl. Meist findet man bei ihnen auch alte, besonders schmackhafte Sorten und andere Genussprodukte. Bio und Regionalität ist auch in der ambitionierten Gastronomie seit Jahren ein Schlüsselthema. Das Kochen mit regionalen Bio-Produkten ist für viele Profiköche mittlerweile selbstverständlich. Selbst in der sogenannten Massenverpflegung spielt Bio eine immer größere Rolle. In jeder Mensa im Lande werden mittlerweile Bio-Gerichte angeboten und auch Kindergärten und Schulküchen setzten zunehmend auf Vollwertkost, soll es den Kleinen doch an nichts fehlen. Gesunde, nachhaltige und genussvolle Lebensmittel ist ein wichtiges Thema der Gegenwart – für Landwirte, Köche und Verbrauer gleichermaßen. Bio-Genuss ohne Reue bleibt aber auch das Zauberwort der Zukunft.
ie wurden sie vor dreißig Jahren noch belächelt – unsere Bio-Bauern. Das Image der „Ökos“ in Wollpullovern war nicht das beste. Unansehnliche Feldfrüchte für teures Geld überzeugten nur wenige Verbraucher. Aus der schrumpeligen Möhre von einst wurde eine gerade, gewaschene und gebürstete – für die Auslage fein gemacht. 30 bis 40 Prozent der Deutschen gehören zu den intensiven Nutzern von Bio, sagen uns die Marktforscher. In Deutschland gibt es rund 23.000 Erzeuger, die ihre Produkte nach BioRichtlinien anbauen. Damit liegt ihr Anteil bei knapp sieben Prozent, in Schleswig-Holstein sind rund 5 Prozent Öko-Bauern. Es gibt rund 600 ökologisch wirtschaftende Erzeugerbetriebe zwischen Ost- und Nordsee. Auch im „echten Norden“ gehört Bio seit einigen Jahren zum guten Ton. Artgerechte Tierhaltung, geringe Schadstoffbelastung und eine gesunde Ernährung zur Steigerung des persönlichen Wohlbefindens sind gute Gründe, weshalb immer mehr Verbraucher zu Bio greifen. Ob im Hofladen, auf dem Wochen-
36 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Bio ist gut für alle
Genuss ohne Reue
Green Market in Eckernförde Sonntag
17. September 16. 10 bis 18 Uhr
Eckernförde Hafen
Der Green Market in Eckernförde am 16. September ist der großen Markt der regionalen Genüsse
Am letzten Tag des Internationalen Naturfilmfestivals Green Screen in Eckernförde lädt [Mohltied!] dieses Jahr bereits zum dritten Mal zu einem großen Markt der regionalen Genüsse ein. Der Green Market am 16. September wird um 10 Uhr von Minister Jan Philipp Albrecht eröffnet. Bis 18 Uhr werden sich rund 70 Genussanbieter aus Schleswig-Holstein mit ihren Produkten vorstellen. Im Kochshowzelt an der Hafenspitze zeigen dazu von 11 bis 16 Uhr zu jeder vollen Stunde Köche aus dem Norden, was sich alles Köstliches aus regionalen Produkten der Saison zubereiten lässt. Der Eintritt ist frei. Neu in diesem Jahr: Erstmals wird im Bereich des Binnenhafens parallel zum Green Market auch die Veranstaltung „Green Mobility – Elektromobilität und Tourismus“ über die Bühne gehen – inklusive Präsentation aktueller E-Autos und Probefahrtmöglichkeit.
ei! Eintritt fr
Markt der regionalen Genüsse
www.mohltied.de
E www.mohltied.de
Macht Spaß. Macht Sinn.
Hoffest auf dem Holunderhof Helle
Die Natur erleben mit dem NABU. Mach mit!
Der Holunderhof Helle e.V. lädt ein zum traditionellen Holunderfest: Der lebendige, ökologische Hof zeigt gemeinsam mit einem Handwerkermarkt alte Kulturtechniken und regionale Produkte. Besucher des Holunderfestes können Holunder und Wildobst selber ernten oder fertige Spezialitäten im Hofladen kaufen E 30. September, 11 bis 17 Uhr Holunderhof & Schulbauernhof Helle e.V., Helle 2, 24351 Thumby/Damp, www.holunderhof-helle.de
NABU/E. Neuling
www.NABU.de/aktiv
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
37
Topfgucker
Spätsommer im Glas Chutneys, die scharf-pikante Soße, bringt im Spätsommer das gewisse Etwas auf den Teller. Sie verfeinern gegrilltes Fleisch, Fisch und Käse. Selbst ein schnelles Sandwich kann mit Chutney zu einem kulinarischen Highlight mutieren. Seinen Ursprung hat das Chutney in Indien. Hier wird die deftige „Würzmarmelade“ täglich frisch zubereitet. In der Kolonialzeit brachten die Engländer nicht nur Rezepte, sondern auch exotische Früchte wie Mangos nach Europa. Um die Haltbarkeit der Spezialität zu verlängern, entwickelten sie das Einmachen in Gläsern. Ein Chutney vereint viele verschiedene Geschmackskomponenten von scharf über sauer bis süß. Die Süße kommt von frischen Früchten wie Mango, Birne und Apfel, aber auch Honig oder Sirup. Auch Gemüse wie Tomaten, Zwiebeln und Kürbis wird gerne für Chutneys verwendet. Zitronensaft oder ein kräftiger Essig verleihen der Würzmarmelade die typische Säure. Bei Gewürzen und Kräutern darf nicht gespart werden, denn ein Chutney muss Feuer haben. Je nach Lust und Laune werden zum Beispiel Ingwer, Zimt, Nelken, Senfsaat, Koriander, Kurkuma, Knoblauch und Chili verwendet.
rgs Mecklenbu
à la carte
Die Mischung wird wie Marmelade gekocht, bevor das noch heiße Mus in saubere Einmachgläser mit Schraubverschluss gefüllt wird. Anschließend den Deckel sofort verschließen und die Gläser für einige Minuten auf den Kopf stellen. Nun ist das Chutney mindestens ein halbes Jahr haltbar. Nach dem Öffnen kommt das Glas in den Kühlschrank und sollte innerhalb weniger Tage verbraucht werden. Besonders bekannt ist das Mango-Chutney. Dafür werden Knoblauch und Zwiebeln fein gehackt und mit Honig erhitzt. Anschließend Chili, Ingwer und Mangostücke hinzufügen. Mit Weißwein ablöschen und so lange kochen, bis die Früchte weich sind. Mit Salz und Weißweinessig abschmecken, und fertig ist der spätsommerliche Genuss aus dem Glas.
Kulinarische Weltreise
Qualität aus der Region Fleisch-, Wurst- und Räucherwaren aus eigener Schlachtung und Herstellung.
Weideabtrieb Sept. - Okt. 10 kg Rindfleischpaket 120,-Euro / Paket
Ladengeschäft - Partyservice - Lohnschlachtung
Genuss aus Schleswig-Holstein e.V.
Fleischerei Einfeld & Sohn Dorfstraße 42 • 24625 Negenharrie Tel. 0 43 22 / 97 17 • www.fleischerei-einfeld.de Mo - Do: 7.30 - 12.30 & 15.00 - 18.00 Uhr Fr: 7.30 - 18.00 Uhr, Sa: 7.30 - 12.30 Uhr
38 l e b e n s a r t 09|2018
|
Vom 14. bis 16. September verwandelt sich der Drosteiplatz in Pinneberg zu einer bunten Essmeile. 14 Food Trucks und eine mobile Getränke-Bar der Hamburger „LunchKarawane“ sorgen von Freitag, 15 Uhr, bis Sonntag, 19 Uhr. für kulinarische Hochgenüsse. Zusätzlich lädt die Stadt Pinneberg zu einem verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr in die Innenstadt ein, auch die Pinneberger Feuerwehr wird an diesem Tag vielfältige Aktionen anbieten. Pulled Pork, Poffertjes, Falafel & Co. versprechen internationalen Genuss unterschiedlichster Speisekulturen. Ob Klassiker wie Burger und Sandwiches, exotische Gerichte ferner Länder oder regionale Küche mal anders – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Der Zugang ist barrierefrei und kostenlos. mf E 14.-16.9., Fr 15-21 Uhr, Sa 12-21 Uhr, So 12-19 Uhr, Food Truck Weekend, Drosteiplatz, Pinneberg
Anzeigenspezial
Von Jens Mecklenburg
Genuss aus der Region Die Schlachtung, Reifung, Zerlegung, Wurstproduktion und der Verkauf finden direkt in der Fleischerei Einfeld in Negenharrie statt. Auf Handarbeit legt Matthias Einfeld größten Wert.
Mit dem Spätsommer und Herbst werden die Tage kürzer und die Temperaturen sinken. Viele bekommen nach dem heißen und sonnigen Sommer wieder Lust auf herzhafte, regionale Küche. Bestes Fleisch aus der Region bekommt man bei der Fleischerei Einfeld in Negenharrie. Das Familienunternehmen in der 5. Generation bietet qualitativ hochwertiges Rind- und Schweinefleisch an. Das Besondere daran: Die komplette Verarbeitung, angefangen bei der Schlachtung über die Reifung, Zerlegung und Wurstherstellung, findet in den eigenen, modernen Produktionsräumen in Negenharrie statt. Hier wird noch nach Handwerksart und Tradition das Rind in seine Teilstücke zerlegt und veredelt. Es ist echte Hand- und keine Fließbandarbeit. Kürzere Transportwege für das Lebensmittel gibt es nicht. Die Tiere kommen von ausgewählten Landwirten aus der nahen Umgebung oder aus der familieneigenen Rinderherde. Die Familie züchtet seit Jahren die Rinderrasse Angus. Für die Familie Einfeld sind die Tiere Teil des Lebens, sie schätzen diese und wollen ihnen eine artgerechte Aufzucht bieten, denn das schmeckt man. Das Qualitätsfleisch findet man in der Theke der Fleischerei Einfeld. Aber nicht nur das, sondern auch eine große Auswahl an Wurst-, Räucherwaren, Landschinken aus eigener Herstellung und natürlich auch saisonale Produkte. Zum Weideabtrieb bietet die Fleischerei wieder ein Rindfleischpaket zur Bevorratung an. Das Fleisch ist in haushaltsüblichen Portionen vakuumverpackt. 10 kg Rindfleischpaket für 120,- Euro. Das Paket besteht aus Gulasch, Rouladen, Braten, Steaks, Suppenfleisch und Hack. Sollte man telefonisch vorbestellen. So kommt man genussvoll durch die kalte Jahreszeit. E Fleischerei W. Einfeld & Sohn OHG, Dorfstr. 42, Negenharrie, Tel. 04322 / 9717, www.fleischerei-einfeld.de
Mediterrane Kost gesünder als nordische Diät? Wer sich strikt mediterran ernährt, senkt das Risiko, Diabetes, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu bekommen. Das gilt auch innerhalb Deutschlands, fanden Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke heraus. Die sogenannte Mittelmeerdiät besteht aus reichlich Gemüse, Obst, Nüssen, Samen, Fisch, Hülsenfrüchten, Getreide und Olivenöl, aber wenig Fleisch, Milchprodukten und Alkohol. Sozial und kulturell ist diese Kostform durch den Mittelmeerraum geprägt. Die Wissenschaftler haben untersucht, ob die Mittelmeerdiät auch bei hiesigen Probanden eine positive Wirkung auf deren Gesundheit hatte. Bei den Untersuchungen zum Zusammenhang von regionalen Diäten und chronischen Erkrankungen im Rahmen des Kompetenzclusters NutriAct wurden die Werte von 27.500 Teilnehmern an der EPIC-Langzeitstudie ausgewertet. Bei Probanden, die sich relativ strikt an die Mittelmeerdiät hielten, war das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken um 20 Prozent niedriger als bei Teilnehmern, die sich nur zum Teil mediterran ernährten. Wer sich mediterran ernährte, hatte auch ein niedrigeres Risiko, einen Herzinfarkt zu bekommen. Die Wissenschaftler untersuchten ebenso, wie sich die sogenannte nordische Diät auf chronische Erkrankungen auswirkt. Die nordische Diät besteht aus in Nordeuropa üblichen Lebensmitteln. Dazu gehören Äpfel, Birnen, Beeren, Wurzelgemüse, Kartoffeln, Vollkorngetreide, aber auch Fisch, Milchprodukte und regional-typische pflanzliche Fette. Einen Bezug zu chronischen Erkrankungen konnten die Wissenschaftler nicht beobachten. Allerdings weisen die Ergebnisse darauf hin, dass Menschen, die der nordischen Diät folgen, seltener einen Herzinfarkt erleiden könnten. Hauptsache es schmeckt.
FESTE FEIERN ZUR WEIHNACHTSZEIT Weihnachtsfeier mit Festmahl in unserem „Restaurant 1500°C“, im GUSTAVS oder einem EventRaum an Ihrem Wunschtermin auf Anfrage. Partytermine mit DJ Xmas Party / Aperitif / Dinnerbuffet mit Getränkebegleitung – 3 Std. / DJ 24. November / 08. Dezember 2018 18.00 – 03.00 Uhr 68 EURO pro Gast Nach der kulinarischen Weihnacht wird ausgiebig gefeiert und getanzt! Gleich Tisch oder Tafel reservieren und die Vorfreude genießen.
Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup
Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com
Topfgucker
Von Jens Mecklenburg
Werbung.sh
Eckernförde: „Der kleine Laden voller Genuss“
★★★★
&
: UBERNACHTEN KULINARIK
DIREKT AM NORD-OSTSEE-KANAL DER SPÄTSOMMER WIRD WILD Genießen Sie kreative Kompositionen rund ums Wild mit dem schönsten Blick auf den Nord-Ostsee-Kanal.
Herzhafte Törtchen, Fingerfood, Salate, Aufläufe, Suppen und Kuchen für unterwegs oder zuhause gibt es bei Gaumenfreuden – Handgemacht. Hier werden Präsente mit selbstgebackenen Keksen, sehr ausgefallenen Marmeladen und Chutneys, Honig, Sirup, Gewürzen, Balsamessige, Salze, Senfe, Grillsaucen, naturreinen Säften, Tee, feinste Liköre und vieles mehr verpackt. Vorwiegend sind die Produkte aus eigener Herstellung. Genussvolle Begleitung (Catering) kann für den geschäftlichen und privaten Bereich bestellt werden. Für Feste und Veranstaltungen bis zu 12 Personen in einem niveauvollen Ambiente mit ländlichem Charme kann man die Gaumenfreuden auch im romantischen Reetdachhaus in Steinfeld (Nähe Süderbrarup) buchen und genießen. NEU in Steinfeld: Brunch-Frühstück oder Mittagessen … Einfach beides! Selbst gebackene Brötchen und Brot mit ausgefallenen Fruchtaufstrichen und Chutneys. Zu den lecker, belegten, herzhaften Tartes kommen noch schmackhafte Suppen und delikate Salate. Einfach selbst seine Lieblings-Frühstücksvariation und sein liebstes Mittagsgericht kombinieren. Das wird ein wahrhafter Traum-Brunch. Pro Veranstaltung und pro Person 25,00 Euro incl. Begrüßungssekt, Wasser, Kaffee und Tee.
Deluxekategorie
Schon September? Und noch keine Weihnachtsfeier gebucht? Dann ist es aber höchste Zeit!
Buchen Sie jetzt Ihre Weihnachtsfeier bei uns im Hause. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Infos
GENUSS-Veranstaltungen in Steinfeld
Sonntag, 23.09.2018 und Sonntag, 07.10.2018, 11.00 -15.00 Uhr „Genusslust“ in bester Form. Brunch mit Tartes, Suppen, Salaten und mehr……… und die Chutneys, Marmeladen und Essig-Balsam-Variationen probieren. Um Anmeldung spätestens 5 Tage vor dem jeweiligen Termin wird gebeten. Es gibt nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen.
ConventGarten Betriebs GmbH & Co. KG 24768 Rendsburg · Hindenburgstraße 38-42 Telefon: +49 4331 5905-0 · www.ConventGarten.de www.facebook.de/ConventGarten
40 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Gaumenfreuden – Handgemacht St.-Nikolaistr. 17, Eckernförde www.gaumenfreuden-handgemacht.de Hasselholzstr. 24, Steinfeld www.ferienlandhaus-steinfeld.de | Tel. 0173 / 9991749
KENN ENL SPEZ ERNIAL AB € 188,– JETZT p.P. BUCH EN!
FREIRAUM FÜR DIE SINNE. ERHOLUNG. NUR FÜR MICH. Erholen Sie sich in unserem neu eröffneten Design- und Lifestylehotel und erleben Sie die perfekte Verbindung aus Wellness und Urlaub. Großzügige Studios und Suiten mit einem komfortablen Raumkonzept, natürlichen Farbkombinationen und einem einzigartigen Blick auf den Plöner See laden für eine Auszeit vom Alltag ein. Im SPA-Bereich lassen Sie die Seele baumeln und schöpfen neue Kraft bei einer großen Auswahl an Anwendungen und Massagen. In unserem exzellenten Restaurant mit seiner Frische-Küche genießen Sie nach Herzenslust. Ein perfekter Tag endet bei einem guten Tropfen am knisternden Kamin.
WHITMAN - KENNENLERN-SPEZIAL • 2 Übernachtungen in einer Juniorsuite • 2x Wohlfühl-Frühstück • 1x 3-Gang-Geniessermenü am zweiten Abend • Nutzung des SPA-Bereiches mit Pool und Saunen • Teilnahme am Bewegungsprogramm € 375,- für zwei Personen in der Juniorsuite € 295,- für eine Personen in der Juniorsuite Buchbar bis 30.11 auf Anfrage und nach Verfügbarkeit
Hotel Whitman Plöner Chaussee 21 I D-24326 Ascheberg T +49(0)4526 3390-0 info@designhotel-whitman.de www.designhotel-whitman.de Besuchen Sie uns auch auf: /hotelwhitman.de /hotelwhitman.de
HOTEL. RESTAURANT. SPA
Topfgucker s nur Mehr al
Ihre Feier – mit der Küchenperle: • Ideenreiche Menüs • Liebevolle Dekoration • Individuelle Beratung • Exzellente Speisen
Party… service
Von Jens Mecklenburg
Frischt gekochtes Mittagessen direkt nach Hause geliefert
• Rundum-Service in unserer außergewöhnlichen „Kuh-Lounge“ oder der Location Ihrer Wahl
Catering • Partyservice • Familienfeiern • Hochzeiten u.v.m. Küchenperle – Britta Müller • Eichholz 11, 24601 Ruhwinkel Tel. 04326 / 715 • info@kuechen-perle.de • www.kuechen-perle.de
Genießen & Wohlfühlen Ankommen, Genießen & Wohlfühlen ist das Motto im schmucken Osterkrug in Treia. Esskultur und Gastlichkeit zeichnen das Haus von Emmy Schwarten aus. Auch beim beliebten Brunch mit zahlreichen Köstlichkeiten für 18,50 Euro p. P. inkl. Kaffee/Tee. Die nächsten Termine: 9., 23. und 30. September, jeweils ab 10.30 Uhr. Auch der öffentliche Ball „Fest der Vereine“ dürfte am 3. November auf großes Interesse stoßen. Die regionale Küche des Traditionshauses hat hier viel zu bieten. Das gutbürgerliche Hotel ist auch ein guter Ort für einen unvergesslichen Urlaub zwischen Nordsee und Ostsee. Die Räumlichkeiten des Traditionshauses bieten sich perfekt für Feierlichkeiten aller Art an. Das Team des Hauses versorgt seine Gäste aber auch in deren Zuhause und an jedem Ort der persönlichen Wahl.
E Osterkrug Treia, Treenestr. 30, Treia, Tel. 04626 / 1500, www.osterkrug-treia.de
Täglich ein warmes Mittagessen ist der Wunsch vieler Menschen, die Zuhause nicht mehr kochen können oder wollen, das weiß Meyer Menü aus über 50-jähriger Erfahrung. Meyer Menü bietet täglich eine Vielfalt frischgekochter Mittagsmenüs an. Von Montag bis Freitag werden fünf frisch gekochte Menüs angeboten, darüber hinaus hat Meyer Menü täglich einen frischen Salat und ein kaltes Menü auf der Speisekarte stehen. Auf einer separaten Menülinie werden ausschließlich vegetarische Menüs angeboten. Ein Dessert, das zu jedem Mittagessen mitgeliefert wird, rundet jede Mahlzeit ab. Die verzehrfertig angelieferten Menüs werden unter Verwendung ausgewählter Zutaten und ohne Geschmacksverstärker zubereitet. Die Angebotspalette reicht dabei von herzhaften Eintöpfen bis hin zu internationalen Spezialitäten. In fünf bis sechs Aktionswochen pro Jahr kann man mit Meyer Menü außerdem kulinarisch die Welt erkunden. Selbstverständlich kümmert sich Meyer Menü auch um das Mittagessen an den Wochenenden und an Feiertagen. Die Bestellung kann man jederzeit gebührenfrei per Telefon, beim Fahrer oder über das Internet aufgeben. E Tel. 0800 / 1501505 oder 04348 / 9196297 – ohne Vertragsbindung, ohne zusätzliche Lieferkosten.
Täglich ein frisch gekochtes Mittagessen • • • • •
Täglich 7 leckere Menüs zur Auswahl Eine vegetarische Menülinie Wochenend- und Feiertags-Versorgung Wechselnde Spezialitäten in unseren Aktionswochen Keine Vertragsbindung und kein Mindestbestellzeitraum
Probieren Sie es aus: Telefon 0800-150 150 5 oder im Internet unter www.meyer-menue.de 42 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Unsere exklusiven Weinangebote Sehnsucht Savanne Südafrika ist nicht nur landschaftlich ein Sehnsuchtsort. Auch die Weine haben internationales Format. Der Shiraz vom Weingut Tamboerskloof zählt weltweit zu den ganz großen seiner Art. Mit der roten Pinotage leistet die Kapregion sogar einen eigenständigen Beitrag zu den Edelreben der Welt. Auch südafrikanische Weißweine wie Chardonnay oder der Sauvignon Blanc vom renommierten Traditionsgut Spier überzeugen mit Fruchtfrische und Brillanz. Tauchen Sie ein in die Aromenwelt von Tafelberg und Savanne – mit Weinen von einigen der besten Erzeuger des Landes.
Das 12er Paket besteht aus: 1 x 2014 Syrah »Tamboerskloof«, Kleinood Wines Auszeichnungen:
90 Punkte – Tim Atkins 2017; 4,5 Sterne – Platter‘s Wine Guide 2018
2 x 2016 Pinotage »Duckitt«, Cloof 3 x 2017 Sauvignon Blanc »Signature«, Spier Auszeichnung: 3 Sterne – Platter‘s Wine Guide 2018
3 x 2017 Chardonnay, »The Forgotten Vineyards«, Kruger Familiy Wines vegan hergestellt
3 x 2014 Cellarmaster's Blend »Padstal«, Blaauwklippen Estate Auszeichnung: 3,5 Sterne – Platter‘s Wine Guide 2018
30%
SPAREN
89,95 € 12 x 0,75 l
statt 130,50 € 1 Liter 9,99 € statt 14,50 € Art.-Nr. 840005303
Italiens samtener Süden In Süditalien leben gleich drei sanfte Riesen unter den Rotweinen: Der apulische Primitivo, der sizilianische Nero d’Avola und der Salice Salentino vom Stiefelabsatz. Alle drei eint ein samtwürziges, vor reifer dunkler Beerenfrucht strotzendes Geschmacksbild, das den Gaumen rundherum verwöhnt. Unser Paket vereint echte Hochkaräter. Die Salice Salentino Riserva »Santa Croce« bekam die begehrten Zwei Gläser im Kultführer Gambero Rosso. Der sizilianische »Assurdo« holte Gold bei Mundus Vini – ein Wettbewerb, bei dem der Wein unlängst als bester Roter Italiens ausgezeichnet wurde.
Das 6er Paket besteht aus: 2 x 2014 Santa Croce, Salice Salentino Riserva, Vigneti Reale Auszeichnungen: 2 Gläser Gambero Rosso; 90 Punkte Decanter
2 x 2017 Primitivo di Salento IGT »Sandrà«, Cantine di Salemi 2 x 2012 Pinot Nero & Nero d‘Avola »Assurdo«, Baglio Gibellina Auszeichnung: Gold – Mundus Vini 2015
33%
SPAREN
49,95 € 6 x 0,75 l
statt 74,90 € 1 Liter 11,10 € statt 16,64 € Art.-Nr. 840005302
Hier können Sie bestellen: 040 - 556 20 20
mailto: lebensart-wein@rindchen.de | lebensart-wein@rindchen.de | www.rindchen.de/lebensart Versandinformationen (DE): Ab 75,00 € versandkostenfrei, darunter + 6,95 €. Alle Preise gültig bis 27.09.2018 oder solange Vorrat reicht. Alle Weine enthalten Sulfite. Nähere Angaben zu Weingut/Abfüller finden Sie unter www.rindchen.de
Topfgucker
Es wird wieder muschelig!
Kiels neuer Ankerplatz für Whiskykenner & Liebhaber feiner Spirituosen. GlenAllachie 12 Jahre Dieser Speyside Single Malt Whisky ist das neue Flaggschiff der von Billy Walker wiederbelebten Destillerie. In der Nase ist er voll und elegant mit Aromen Butterscotch, Malz, Vanille, Honig, kandierten Früchten und dezent Mokka. Am Gaumen ist er vollmundig und malzig mit Noten von Trockenobst. Im Nachklang ist er rund, würzig, etwas trocken und Mokka ist wieder da.
0,7l Fl. statt 41,- €
38,- €
Öffnungszeiten: Mo. 13 - 19 Uhr Di. - Fr. 10 - 19 Uhr • Sa. 10 - 15 Uhr Kronshagener Weg 10 • Kiel Tel. 04 31 / 12 81 46 33 www.whiskyle.de
Muschelfans sollten sich den 28. September bis 7. Oktober unbedingt in ihrem Kalender ankreuzen. Im maritimen Zelt bereiten die Muschelkocher vom Karolinen-Catering die fangfrische Meeresdelikatesse im klassischen Gemüse-Weißwein-Sud zu. Frische Austern werden vor den Augen der Gäste geöffnet und serviert. Täglich ab 12 Uhr wartet zudem tagesaktueller Fangfisch der Traditionsfirma Matjes Lange am Kühltresen auf seine Genießer. Auserwählt und direkt a la minute angerichtet, garniert mit kleinen Beilagen wie Salat und Röstbrot. Eine kulinarische Besonderheit für alle Meeresfrüchte-Liebhaber sind die ,,Förde-Garnelen". Diese kommen aus einer modernen Aquakulturanlage in Wittensee. Mit etwas Knoblauch & Kräutern in Butter gebraten, ein Genuss! Für alle Nicht-Muschel- und Fischesser locken Alternativgerichte wie z. B. Salate mit Steakfleisch von Thomsen Fleisch aus Wellsee. Zum Mittagstisch von Montag bis Freitag, 12 bis 14 Uhr, laden die Muschelwirte zu einem Probierteller für 9,90 Euro ein (gilt nicht an Feiertagen). Parallel lädt vom 5. bis 7. Oktober der Bauernmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag in die Kieler Innenstadt ein. E Kieler Bootshafen, 12-22 Uhr, Sitzplatz-Reservierung in den Abendstunden: Tel. 0431 / 26091917, www.karolinen-kiel.de
Der gute Geist Hand aufs Herz, wer hat sich nicht bei der Vorbereitung einer Feier schon einmal eine hilfreiche Fee an seine Seite gewünscht? Britta Müller ist genau das – und sie hat noch ein kompetentes Team freundlicher Menschen um sich, die sie bei der Organisation von Festen unterstützen. Mit ihrem Cateringservice Küchenperle sorgt sie dafür, dass jede Feier zu einem kulinarischen Ereignis wird. Hochzeitsbuffets und –menüs, abgestimmte Themenbuffets, Mehrgangmenüs oder ein herzhafter Herbsteintopf, die Küchenperle verzaubert Gastgeber und Gäste gleichermaßen mit ihren frisch zubereiteten Speziali- Mit den Köstlichkeiten vom Cateringservice Küchenperle wird jede Feier zu einem kulinatäten aus vorwiegend regionalen Produkten. Und rischen Ereignis natürlich bietet sie dazu einen Rundumservice an, bei dem alle vollkommen entspannt jederzeit die Festivität genießen können. Wer für die noch einen schönen Platz sucht, für den hat Britta Müller mit ihrer Kuh-Lounge in Ruhwinkel eine außergewöhnliche Eventlocation parat, denn diese bietet ein stilvoll-ländliches Ambiente, in dem man sich sofort sehr wohl fühlt. Ob Hochzeits- oder Firmenweihnachtsfeier, ob Familien- oder Geburtstagsfest, ob kleine oder große Gesellschaft, die Kuh-Lounge bietet für Festivitäten ab 20 und für bis zu 160 Personen Platz. E Küchenperle, Eichholz 11, Ruhwinkel, Tel. 04326 / 715, www.kuechen-perle.de
Von Jens Mecklenburg
Ein Hauch von Abenteuer im Kaffee Morgens voller Energie und Leichtigkeit in den Tag starten – das können viele Menschen nur mit einer Tasse Kaffee. Vor allem, wer in den Genuss des köstlichen Röstkaffees von Hagenbeck kommt, möchte nie wieder ohne sein. Sieben Sorten bringen den Geschmack des Dschungels und einen Hauch von Abenteuer ins Zuhause. Ob mild, aromatisch, als schokoladiger Espresso oder entkoffeiniert – hier ist für jeden Genießer der richtige Kaffee dabei. Besonders ist die schonende Langzeit-Trommelröstung in der Kaffeerösterei Max Meyer & Max Horn GmbH, bei der die Bohnen länger und mit geringerer Temperatur erhitzt werden, als es bei anderen Röstverfahren üblich ist. So bleiben die Aromen erhalten und der finale Geschmack des Kaffees vollmundig und ausgewogen. Hagenbeck Kaffee gibt es gemahlen oder als ganze Bohnen in den Regalen von REWE, famila und Edeka. E Kaffeerösterei Max Meyer & Max Horn GmbH, Seebeckstr. 5, Kaltenkirchen, www.hagenbeck-kaffee.de
›› 28. Sept. bis 07. Okt. 2018 ›› Bootshafen Kiel ›› 12:00 bis 22:00 Uhr BAUERN
MARKT 05. –07.10.
MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON:
TGL. FRISCH ZUBEREITETE FISCHSPEZIALITÄTEN VON:
CATERING & PARTYSERVICE
Reservierungenunter:0431-26091941oderinfo@eventbuero-kiel.de
WWW.EVENTBUERO-KIEL.DE
Schlank & Schön – Beauty-Food
Besonders schonend für die Kaffeebohnen ist die Langzeit-Trommelröstung in der Kaffeerösterei Max Meyer & Max Horn
Ende des 19. Jh. verschiffte der Zoo-Visionär Carl Hagenbeck exotische Tiere, Tee und Kaffee von Indien nach Norddeutschland. Heute verweist der kupferfarbene Tigerkopf auf den Packungen von Hagenbeck Kaffee auf diese Tradition, dessen Führung 1968 von dem Hamburger Kaufmannsunternehmen Max Meyer & Max Horn übernommen wurde.
Die Basis für diesen Erfolg ist eine gesunde Ernährung. Diese baut auf frische Zutaten, die den Körper mit Nährstoffen versorgen. Ganz von selbst lassen sich so das Idealgewicht und schöne Haut sowie Haare erreichen. Die Wohlfühlrezepte in diesem Buch versprechen ein positives Körpergefühl und Beauty pur! Für den hektischen Alltag eignen sich insbesondere die Rezepte für den Thermomix. E Edition Michael Fischer, ISBN 978-3-96093-170-6, 15,- Euro
JETZT
NEU
DER KAFFEE VON WELT In 7 edlen Sorten
Händlersuche und Onlineshop auf HAGENBECK-KAFFEE.DE
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
45
Rubrik | Rubrik Geprßfte Qualität aus Schleswig-Holstein
Gold der Inkas
46 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
von Jens Mecklenburg
Dolle Knollen aus Handewitt
S
ie heißen Afra, Annabelle, Belana, Leyla und, Linda. Sie tragen ein gelb-rosa oder ein gelb-bräunliches Kleid, ein blaues oder feurig rotes. Ob oval oder rund, schlank oder dick: Die Norddeutschen lieben sie alle. Und nicht nur die Männer sind heiß auf sie. Die Rede ist von Kartoffeln, den dollen Knollen, von denen jeder Bundesbürger 70 Kilogramm im Jahr verspeist, des Deutschen liebste Speise. Was darf es sein? Mehlige Kartoffeln oder fest kochende? Bratkartoffeln, Kartoffelgratin, Kartoffelsalat, Pellkartoffeln, Petersilienkartoffeln, Kartoffelpuffer, Kartoffelknödel, Kartoffelbrei? Unendlich sind die Möglichkeiten der Zubereitung.
Später Erfolg In den Andenstaaten Südamerikas wurde sie schon vor rund 2.000 Jahren kultiviert. Im 16. Jahrhundert kam das „Gold der Inkas“ dann auch nach Deutschland, doch es brauchte noch 200 Jahre bis der Erdapfel, die Kartoffel, auch hier heimisch und populär wurde. Erst während der großen Hungersnot im 18. Jahrhundert überwand die Bevölkerung ihre Skepsis gegenüber der bis dahin für giftig gehaltenen Knolle. Trotz großer Hungersnöte konnte Friedrich der Große der bäuerlichen Bevölkerung die damals noch exotische Pflanze nur durch eine List schmackhaft machen. Er ließ ein Kartoffelfeld nahe Berlin von seinen Soldaten streng bewachen. Sein Plan ging auf: Was wie ein Schatz bewacht wird, muss wertvoll sein. Im Siebenjährigen Krieg (1756-1763) wurde die Kartoffel dann endgültig zu einem Grundnahrungsmittel. Weil sie gesund ist und einfach gut schmeckt. Heute zählt die Speisekartoffel zu den beliebtesten Lebensmitteln in Deutschland, besonders im Norden.
Kartoffeleldorado Das Land zwischen den Meeren ist nicht nur das Land, wo der Raps blüht und die Milch in Strömen fließt, sondern auch ein Kartoffeleldorado. Die große Sortenvielfalt der schleswig-holsteinischen Kartoffelbauern bietet für jeden Geschmack die richtige Knolle. 200.000 Tonnen holen die schleswig-holsteinischen Bauern in bester Qualität jedes Jahr für uns vom Feld. Wie zum Beispiel die Familie Petersen aus Handewitt. Der Landhof von Andree und Frauke Petersen existiert bereits seit 1906 als landwirtschaftlicher Betrieb und hat sich im Laufe der Zeit auf Qualitätsspeisekartoffel spezialisiert. Schon seit 1988 tragen ihre Kartoffeln das Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ und erfüllen
Andree und Frauke Petersen (oben) – links mit Mitarbeitern
damit höchste Anforderungen an Qualität und Geschmack. Ihre Sorten wie Annabelle, Leyla, Linda, Belana gedeihen in den sandigen Böden der Region präftig. Durch die Bewässerung aus eigenem Brunnen, konnte ihnen selbst die Sommerdürre nichts anhaben. Auf rund 35 Hektar werden die Dollen Knollen angebaut. Durch wechselnde Fruchtfolge sind sie immer von bester Güte, nur alle 4 Jahre wird ein Acker für den Kartoffelanbau genutzt. In der Zwischenzeit wächst dort Getreide und Raps. Die Ernte dauert von Juni bis Ende September. Die Familie lässt ihre Kartoffeln auf dem Feld nach der Ernte erstmal trocknen, bevor die Knollen eingesammelt werden. „Schwadlegen“ nennt man das im Norden. So werden sie sauber und trocken, kann man sie besser Einlagern.
Hofladen Seit über 20 Jahren wird auch ein eigener Hofladen betrieben. Was einst mit einer kleinen Verkaufsfläche begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einem 200 qm Landhof entwickelt. Natürlich gibt es dort die Kartoffelspezialitäten frisch vom Feld aber auch frisches Gemüse der Saison, Eier, tiefgefrorenes Biofleisch und Biowurstwaren vom Galloway, tiefgefrorene Masthähnchen und Suppenhühner, hausgemachtes Gelee, Honig, Brot und sogar Tierfutter und Gartenbedarf. Hier findet man auch jederzeit kompetente Ansprechpartner in Sachen Kartoffeln. Der Familienbetrieb kurz vor der dänischen Grenze setzt auf gutes Handwerk und Qualität. So schmeckt der Norden – eben „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“. E Landhof Petersen Handewitt Busch 6, 24983 Handewitt, Tel. 04608-236 www.bauernhof-petersen.de www.lksh.de, www.gqsh.de
Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 53 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.
Advertorial
|
09|2018 l e b e n s a r t
47
Rubrik | Rubrik
Erlebniswelt Hofladen Frisch vom Euter in die Flasche
Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Höfe und ihr Angebot. Jetzt unter www.gutes-vom-hof.sh
Für Familie Kruse von Kruses Hofmilch, ist der direkte Austausch mit ihren Kunden wichtig. „Unsere Kunden wollen genau wissen, wie unsere Kühe leben und wie die Milch verarbeitet wird. Damit sie uns finden, sind wir bei GUTES VOM HOF.SH dabei.“ Eine tolle Plattform für Direktvermarkter, finden Hans-Hinrich Kruse, Sohn Stefan und Schwiegertochter Katrin Kruse, führt sie den Verbraucher doch direkt zu den Betrieben, die für Regionalität und besonders hochwertige landwirtschaftliche Genussprodukte stehen.
48 l e b e n s a r t 09|2018
|
Advertorial
Kruses Hofmilch liegt in Rellingen im Ortsteil Egenbüttel und wird bereits in fünfter Generation von Hans-Hinrich, seiner Frau Ute, sowie den Kindern Karola und Stefan betrieben. 220 schwarz-bunte Kühe werden auf den Weiden rund um den Kruse Hof gehalten. Während sie von Frühjahr bis Herbst auf den großzügigen Wiesen weiden, verbringen die Kühe den Winter in den komfortablen Ställen des Hofes. In der hofeigenen Molkerei wird die Milch der Kühe schonend pasteurisiert und als wohlschmeckende Frischmilch ausgeliefert. Auch Kantinen, Schulen und Eiscafés gehören zur Kundschaft. Seit 2003 nennen auch deutsche Edelziegen den Hof der Kruses ihr Zuhause. Über 80 Ziegen liefern im Frühling und Sommer die Milch für feinste Ziegenmilchprodukte. Im Herbst gehen die Ziegen in den Mutterschutz. Erst im Februar, wenn sie ihre Lämmer bekommen haben, geht die Saison für Ziegenmilch wieder los. Allein aus der Kuhmilch werden zahlreiche Spezialitäten hergestellt. Ob Milch pur, als Mixgetränke mit Erdbeer-, Schoko- oder Vanillegeschmack, ob als Joghurt, Natur oder in verschiedenen Geschmacksrichtungen, Quark, Frischkäse oder verschiedenste Käsesorten. Der Betrieb ist Mitglied der Käsestraße Schleswig-Holstein und damit der Käse-Tradition verpflichtet. Man probiert hier auch gerne mal was aus: Käseliebhaber dürfen sich an Spezialitäten wie Kaffeekäse und Käse mit
von Jens Mecklenburg
Kruses Hofmilch Rotwein und Balsamico erfreuen. Auch die fein subtilen Spezialitäten aus Ziegenmilch finden im gesamten Norden ihre Anhänger.
Rellinger Hofladen Die Hofmilch-Produkte werden auch im eigenen Hofladen vertrieben. Die feinen Spezialitäten aus Kuh- und Ziegenmilch vermarktet Karola Münster (geborene Kruse) im Rellinger Hofladen. Alles ist in Familienhand. Vom Hof in die Molkerei in den Hofladen. Frischer und direkter geht es nicht. Der Hofladen bietet neben den hofeigenen Produkten eine große Auswahl an weiteren Lebensmittel aus der Region: unter anderem Fleisch und Wurst, Brot, Eier, Obst und Gemüse sowie Naturkostprodukte. Neben dem schmucken Hofladen, ist Familie Kruse auch auf zahlreichen Wochenmärkten in Hamburg und Schleswig-Holstein anzutreffen. Ob Milch, Sahne, Joghurt, Quark oder Käse – es schmeckt einfach bei den Kruses. Wer genussvolle Bauernhof-Abenteuer erleben, Land-Duft schnuppern und ganz besondere Lebensmittel direkt vom Erzeuger entdecken möchte, ist bei „GUTES VOM HOF.SH“ genau richtig.
E Kruses Hofmilch Kirchenstieg 1, 25462 Rellingen Rellinger Hofladen Pinneberger Str. 38, Tel. 04101/33882 www.kruses-hofmilch.de www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de
„GUTES VOM HOF.SH“ ist das Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Wer würzige Salami vom Angler Sattelschwein, sortenreinen Apfelsaft, farbenfrohe Kartoffeln wie „Blauer Schwede“ oder Käsespezialitäten sucht, wird hier fündig. Darüber hinaus machen Rezepte und Hintergrundinformationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss. Durch den Suchfilter findet man auch schnell ökologisch erzeugte Lebensmittel. Einfach vom heimischen PC aus oder mit der Web-App zum Download für mobile Endgeräte wie Smartphones. So finden sich auch die Zusatzangebote wie Urlaub auf dem Bauernhof, Festscheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Seminare und Hofführungen. „GUTES VOM HOF.SH“ zeigt, wo Schleswig-Holstein am besten schmeckt.
Advertorial
|
09|2018 l e b e n s a r t
49
© fotolia.de / Ewaldt
Stilvoll feiern
Besondere Momente
Wenn wir im September immer seltener das Glück haben, draußen sitzen und genießen zu können, bereiten sich die Gastronomen und Bartender in unserer Umgebung schon längst auf die kommende Saison vor. Sie stehen bereit und bieten in den Herbst- und Wintermonaten tolle An-
gebote für Familienfeiern und Firmenevents, für rauschende Nächte oder schwungvolle Tänze. Und weil nichts über eine gute Vorbereitung geht, fängt man vielleicht schon jetzt damit an, einen geeigneten Ort für die anstehende Weihnachts-, Silvester- oder Neujahrsfeier zu suchen.
© BrandtNeu – Justin Brandt
Traumhochzeiten in der Schanze am See Sichern Sie sich jetzt rechtzeitig einen Termin für 2019!
Einmaliges Ambiente
B
esondere Momente brauchen einen besonderen Rahmen. Stephanie Nasir und Romina Franz haben in der Schanze am See eine Event-Location mit unverwechselbarem Ambiente geschaffen. Die hellen und offenen Räumlichkeiten des Restaurants, das im Vintage-Stil eingerichtet ist, die hervorragende Küche, aus der frische Köstlichkeiten hervorgehen, und der zuvorkommende und professionelle Service – all das bildet die Basis für unvergessliche Stunden. Ob als Tagesgast oder feiernde Gesellschaft, jeder wird hier mit Herzlichkeit und besten Speisen bewirtet, kann den wunderschönen Blick auf den Einfelder See genießen und sich in den gemütlichen Räumen wohlfühlen. Wer Feiertage in der Schanze am See begehen möchte, der sollte rechtzeitig reservieren. Denn die stimmungsvollen Programme am 1. und 2. Weihnachtstag sowie am Silvesterabend sind immer sehr beliebt und schnell
ausgebucht. Am 25. und 26. Dezember gibt es verschiedene Menüs, zur Silvestergala am 31. Dezember können Gäste ein 3- oder 6-Gang-Menü bestellen. Und wer noch einen Ort für die betriebliche Weihnachtsfeier sucht, wird bei Stephanie Nasir und Romina Franz natürlich auch fündig. Gemeinsam mit
Stephanie Nasir (links) und Romina Franz führen das Restaurant am Einfelder See mit Herz und Leidenschaft.
dem Kunden wird ein individuelles Programm geschnürt, das keine Wünsche offen lässt.
E Öffnungszeiten:
Mo. Ruhetag, Di.-So. ab 12 bis 22 Uhr
VERANSTALTUNGEN Besondere Abende in der Schanze am See: 7. September
Caribbean Night
5. Oktober
Galaabend
27. Oktober
Dinner-Krimi „Sagel und der Seebär“
3. November
Orientalischer Abend
25. und 26. Dezember
Weihnachten in der Schanze mit verschiedenen Menüs
31. Dezember
Großer SilvesterGalaabend, wahlweise mit leckerem 6-Gangoder 3-Gang-Menü, Tanz & Musik
16. März 2019
Musical Dinner Show
Karten für alle Events gibt es in der Schanze am See. Es empfiehlt sich eine vorzeitige Reservierung!
Einfelder Schanze 96 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 95 95 80 www.schanzeamsee.de
Stilvoll feiern
Feste feiern zur Weihnachtszeit Es ist immer wieder ein Highlight, das Jahr gemeinsam mit Kollegen oder Freunden ausklingen zu lassen. Eine besonders gemütliche Weihnachtsstimmung finden Gäste im Alten Stahlwerk vor, wo man Weihnachten so richtig mit „Brimborium“ begehen kann: mit Kaminfeuer, festlicher X-mas-Tischdeko und Weihnachtsbaum. Es gibt ein opulentes Festmahl mit kalten und heißen Wintergerichten sowie süßen Leckereien vom Buffet und aus der Frontküche. Danach darf ausgiebig gefeiert und getanzt werden!
E Altes Stahlwerk, Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 04321 / 55600, www.altes-stahlwerk.com
Reservieren Sie jetzt Ihren Tisch zur X-mas-Party im Stahlwerk Sa 24. November 2018 & Sa 8. Dezember 2018 mit festlichem Weihnachtsbuffet ab 18 Uhr & DJ Michael Blohm (ca. 22-3 Uhr)
Außergewöhnlich feiern am Kanal Die Hafenwirtschaft im alten Kanalpackhaus am Tiessenkai hat sich in den letzten Jahren zu einer absoluten In-Location in Kiel entwickelt. Wer hervorragend essen und eine einmalige Atmosphäre genießen will, kommt in das 230 Jahre alte Kanalparkhaus am Tiessenkai. Jeder Besuch ist wie ein kleiner Kurzurlaub – lecker und entspannend. Auch im Catering- & Veranstaltungsbereich bietet die Hafenwirtschaft immer einen besonderen Rahmen, z. B. für Familienfeierlichkeiten, Firmenveranstaltungen und Weihnachtsfeiern. Dabei bespielt die Hafenwirtschaft als Caterer nicht nur die Kunsthalle zu Kiel, sondern die unterschiedlichsten reizvollen Locations bis hin zum kleinen, maritimen Weihnachtsmarkt auf der Terrasse am Tiessenkai.
E Hafenwirtschaft Gastronomie & Event GmbH, Kanalstraße 65, Kiel Tel. 0431 / 90896725, www.hafenwirtschaft-holtenau.de
Außergewöhnlich feiern! SIE WO LLE N FEIE RN?
0431 -90 89 67 15 DAN N RUFE N SIE UNS AN1
Ob Hochzeiten, Betriebs- und Weihnachtsfeiern oder Caterings – die Crew der Hafenwirtschaft bietet außergewöhnliche kulinarische Genüsse an außergewöhnlich schönen und stimmungsvollen Orten. Hafenwirtschaft im Kanalpackhaus · Restaurant + Bar · Kanalstraße 65 · Kiel-Holtenau · Tel.: (0431) 90 89 67 15 · www.hafenwirtschaft-holtenau.de
52 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Kiels | angesagte Adressen
Bayrisches Flair im Wirtshaus Bayrische Schmankerl, würziges Bier, zünftige Speisen und urige Gemütlichkeit – das ist das Wirtshaus in Kiel direkt im Zentrum in der Holstenstraße 88. In der in neuem Glanz erstrahlten Bierstube des Wirtshauses ist ein besonderer Anziehungspunkt für den ganz persönlichen bayrischen Abend in geselliger Atmosphäre entstanden. Rustikale Incentive, Bierverkostung mit Biersommelier, Geburtstage, Schlagernächte, persönliche Oktoberfeste oder Frühstücksbrunch. Zu allen Festen sind individuelle Schmankerl wie zum Beispiel „Menü mit Bierbegleitung“, „Genuss-Verkostungen“ oder auch „Bier trifft Brot“ buchbar. Das Team vom Wirtshaus berät gerne. Ein besonderes Highlight ist die direkt am Tisch installierte Zapfanlage. Hier wählt man einfach sein Lieblingsbier und los geht’s!
E Das Wirtshaus, Holstenstr. 88, Kiel
Tel. 0431 / 2400004, www.wirtshaus-kiel.de
Kiel-Erlebnis im LOUF Direkt an der Kiellinie gelegen, bietet das Restaurant LOUF seinen Gästen neben hochwertigen Speisen und leckeren Cocktails im maritimen Flair vor allem eines: ein ganz besonderes Kiel-Erlebnis. Auf der großzügigen, teils überdachten Terrasse, die im Herbst mit Heizstrahlern ausgestattet wird, lässt es sich zu jeder Jahreszeit gut aushalten. Der Innenbereich lädt mit seinen hellen, lichtdurchfluteten Räumen und dem herrlichen Ausblick zum Verweilen ein. Ein ganz besonderes Erlebnis ist sonn- und feiertags ab 9 Uhr das große Frühstücksbuffet, das absoluten Genuss garantiert. Ob Geburtstag, Einschulung, Weihnachtsfeier oder Jubiläum, im LOUF kann man tolle Feste mit vier bis 60 Personen feiern. Das individuelle Menü inklusive schöner Menükarte macht jede Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis. Hier kann man die diesjährige Weihnachtsfeier begehen. Und wer am 7. und 14. Dezember im LOUF einkehrt, kann ab 22.30 Uhr bei den legendären Louf-Partys mit DJ tanzen und richtig Spaß haben.
E Louf, Reventlouallee 2, Kiel, Tel. 0431 / 551178, www.louf.de Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
53
Stilvoll feiern
Kiels beste Cocktails
Das Unverwechselbare an der Astor Bar sind natürlich die eigenen Kreationen der Crew, z. B. „The Kiela Sunrise“ & Co.
Schon seit 1960 ist die Astor Bar im Herzen Kiels der Anlaufpunkt für Kieler Nachtschwärmer und Genießer. Nicht nur der einzigartige Blick vom Kieler Hafenbecken über die Dächer der Stadt bis hin zum Sonnenuntergang am Horizont laden auf ein paar erholsame Stunden ein, sondern auch die Tatsache, dass die höchste Bar Kiels seit jeher bekannt für höchsten Qualitätsanspruch ist. Seit 2015 stehen Barmeister Phillip Briceño und sein Team für moderne Barkultur ein, ohne dabei den Blick auf die klassische „Mixkunst“ zu verlieren. Die älteste Bar Kiels hat somit wieder einen ehrwürdigen Nachfolger – nach Barlegende Peter Bohrmann – gefunden und freut sich, an seine alte Größe anzuknüpfen. Doch auch neue Akzente werden mit regionalen, saisonalen und frischen Produkten gesetzt. Auch Freunde des puren Genusses kommen mit einer Auswahl aus über 200 Spirituosen auf ihre Kosten und können diese wunderbar mit stetig wechselndem Craft Beer ergänzen.
E Astor Bar, Holstenplatz 1-2, Kiel, Tel. 0431 / 90886939, www.astor.bar
Veranstaltungen mit Charme im ConventGarten Mitten im Norden und direkt am Nord-Ostsee-Kanal gelegen, bietet das Restaurant Achterdeck im Hotel ConventGarten in Rendsburg einen herrlichen Blick auf die vorbeifahrenden Schiffe. Dazu verwöhnen die kulinarischen Elemente aus der Küche. Die feine à la carte-Auswahl vereint die klassische schleswig-holsteinische Küche mit modernen Interpretationen. Nach dem Essen laden 80 stilvolle Hotelzimmer zum Bleiben ein. Die acht Juniorsuiten davon verfügen über direkten Blick auf den Nord-Ostsee-Kanal. Die Veranstaltungsräume im ConventGarten sind vielseitig nutzbar und bieten Platz für insgesamt 320 Personen. Für Tagungen und Festlichkeiten mit bis zu 200 Personen stehen der Ballsaal mit eigener Bühne und der kleine Festsaal zur Verfügung. Bei kleineren Gruppen mit 30 bis 80 Personen eignen sich das Gildezimmer und der kleine Festsaal ideal. Für die kompetente Abwicklung der Veranstaltung garantiert das Team des ConventGarten mit seiner langjährigen Erfahrung und einer präzisen Abstimmung aller Details. Was auch immer der Anlass für die Feier ist – ob im familiären oder geschäftlichen Kreise – der ConventGarten berät und begleitet seine Gäste von der Anfrage bis zur Durchführung der Veranstaltung und sorgt für eine angenehme und gelungene Atmosphäre und eine tolle Stimmung. Eine mörderisch gute Stimmung verspricht auch das Krimi Dinner im Ballsaal am 30. November um 19.30 Uhr. Unter dem vielsagenden Titel „Mord an Bord, Mylord“ sollen teilnehmende Gäste neben einem schmackhaften 4-Gang-Menü inkl. Aperitif für 75,00 Euro p.P. auch eine aufregende Kriminalkomödie erleben. Tickets über info@conventgarten.de oder Tel. 04331 / 5905-05.
ner Krimi Din al im Ballsa 2018 am 30.11. enü & -M g an mit 4-G € p. P. 75 r Aperitif fü
E Restaurant Achterdeck im Hotel ConventGarten, Hindenburgstraße 38-42 Rendsburg, Tel. 04331 / 59050, www.conventgarten.de
54 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Opitz Spitzen
Bio und so
von Stephan Opitz
V
or einigen Jahren noch war die Welt sauber geteilt: In richtigen Bioläden und hinter richtigen Biolebensmittelmarktständen standen reichlich alternativ aussehende Menschen herum und boten etwas schmutzig aussehende Möhren oder leicht verschrumpelte Rote Beeten an. Neben Möhren und Kohlkisten hielten sie Gläschen mit glutamatfreier Gemüsebrühe, Wurstsurrogate unter dem Namen Brotaufstrichpaste, etwas Fleisch und Wurst feil. Die Männer hatten oft schüttere Bärte und guckten aus Schlabberpullovern, die Frauen trugen immer etwas zu groß geratene lila Halstücher. Wenn man sich mit diesen Menschen unterhielt, kriegten sie häufig glühende Augen und erzählten dann, dass der Anbau ihrer Demeter-Kohlköpfe noch von Rudolf Steiner persönlich überwacht worden war.
gekennzeichnet. Aber: Alle Nichtbiolebensmittel werden ab sofort mit einer EU-weit verpflichtenden Aufschrift versehen: Dieses Lebensmittel wurde unter sehr häufig erbärmlichen Umständen hergestellt. Für einen unbedenklichen Verzehr kann keine Garantie übernommen werden.
Allmählich kamen auch nicht anthroposophisch gebundene Bioangebote in die Läden, inzwischen gibt es vom EU-Bio-Siegel über Bioland, Naturland, Gäa-Siegel, Biopark bis zu Naturland eine Reihe von Biosiegeln, die gewisse Standards garantieren. Man macht nichts von vornherein falsch, wenn man diese Lebensmittel kauft. Was den angenehmen Nebeneffekt hat, dass die Bio-Preise zwar nach wie vor und richtigerweise höher sind, jedoch zumindest nicht erkennen lassen, dass man für die Ideologie von vorneherein eine Art Religionsgemeinschaftsteuer von ca. 20 Prozent kalkulieren muss. Zunächst mal prima: Heute hat jeder Supermarkt und Discounter, der was auf sich hält, eine Bio- oder zumindest Reformkostecke. Und die Bioanbieter tragen heutzutage ganz normale Kleider. Das ist eine erfreuliche Entwicklung – einerseits. Andererseits: Wieso eigentlich müssen Lebensmittel, die nicht aus industrieller Pflanzenoder Tier“produktion“ stammen, sondern von regionalen, sauber arbeitenden Erzeugern, Züchtern (da können auch Großbetriebe drunter sein – durchaus!), mit dem Zusatz Bio erkennbar gemacht werden? Wer sich als Käufer die eigentlich ganz angenehme, weil zuweilen auch unterhaltsame Mühe macht, mit jenen Erzeugern ab und an sich mal über deren Produkte auszutauschen (oder in verquastem Neudeutsch: Eine Kommunikationsebene aufzubauen), der kriegt genug Informationen, um ganz ohne Etikett sich gute Lebensmittel verschaffen zu können. Daran Freude zu haben, kann man lernen – von Kindesbeinen an. Feinheimisch in Schleswig-Holstein ist z.B. auch eine prima Lernidee. Es ist ganz einfach: Bio plus regional plus saisonal – das isses!! Den Konsum guter Lebensmittel befördern könnte ergänzend das Folgende: Alle Biolebensmittel werden ab sofort nicht mehr als solche
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
55
© Codello
Mode & Schönheit
Seventies Vibes
Der September läutet modisch schon den Herbst ein – und dieser wird vor allem von einer Farbe bestimmt: Rostrot! Dieser warme Farbton, in dem Rot und Braun aufeinandertreffen, ist eine ganze Porti-
on cooler als sein verwandter Klassiker Bordeaux. Rostrot setzt starke Akzente zu Schwarz, Grau, Weiß oder Denim und verpasst jedem Outfit einen Hauch lässigen Seventies-Vibe.
Sonnenbrille von Apollo
Sonnenbrille von ChloĂŠ
Camisole von Miss Selfridge Body von Seidensticker
Lederblouson von Joop
Portemonnaie von Bulaggi
Lippenstift von Make Up Factory
Stoffhose von Kiomi
Cordock von Fashion Union
Clogs von Replay
Clogs von Mai Pui Senza
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
57
Schmuck von SENCE Armband 69,95 € Ohrringe 34,95 €
Mode & Schönheit
Herbstzauber Die goldene Jahreszeit ist längst bei Glanz & Gloria angekommen. Seit Wochen trudeln immer mehr warme Lieblingsstücke für den Herbst ein, darunter hochwertige Schals, Tücher, Stulpen und mehr von INVERO. Die deutsche Marke produziert mit reiner Bio-Baumwolle und feiner Merinowolle in unzähligen schönen Farben. Perfekt dazu passen die figurschmeichelnden figurschmeichelnden Kleider von KING LOUIE und die bequemen Stiefel und Boots von SOFTCLOX. Bezaubernde Accessoires wie Gürtel, Taschen, Grußkarten und Geschenkideen sowie neuer Schmuck von Herbstoutfitt ab. SENCE runden das Herbstoutfi
HERBSTLICHE LIEBLINGSSTÜCKE
E GLANZ & GLORIA Lieblingsstücke
Mühlenstraße 1, Bordesholm, Tel. 04322 / 888727 www.glanzglorialieblingsstuecke.de
Fröhlich, frech & farbenfroh!
Herbstkleid im Wickellook von KING LOUIE 99,95 €, Tuch von INVERO 34,95 €, Kette 59,95 € mit Anhänger 49,95 €, beides von SENCE
Montag - Freitag 10 - 18 Uhr • Samstag 10 - 13 Uhr Mühlenstraße 1 • 24582 Bordesholm
Ledergürtel mit Schließen zum Wechseln von LUCA KAYZ
www.glanzglorialieblingsstuecke.de
Der Herbst zieht ein …
SOFTCLOX „Gloria“ in Dark Ocean für 199,95 €
Intensive Farben Leuchtend rot und aubergine – ALLEGRA in der Lütjenstraße begrüßt die neue Saison mit Mode von kyra & ko aus den Niederlanden. Die aktuelle Kollektion kreiert romantische Herbstgefühle. Warme Farben, besondere Stoff Stoffe e und die legere Schnittführung machen Lust auf Spaziergänge im Blätterlaub oder einen Kaffee Kaffee in der Sonne – traumhaft! Was es sonst noch an schöner Mode und zauberhaften Accessoires bei ALLEGRA gibt, zeigen Martina Fesser und ihr Team am 19. und 20. September bei der jährlichen Modenschau.
E ALLEGRA Mode & Trends, Mühlenbrücke 4, Neumünster Tel. 04321 / 42228, www.allegra-trends.de
Herbst-Outfit von kyra & ko . oben: Schönes Herbst-Outfit Shirt von ALLEGRA, Tuch in Samtqualität von kyra & ko, Schmuck von SENCE, kleine Geldbörse von ELVY, klassische Schlupfstiefelette von apple of eden
58 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
schmuck schmuck trifft trifft mode mode
Blickfänge Mit der Schmuckgalerie „Pate-deVerre“ und dem Modegeschäft „Mode für Göttinnen“ finden KundInnen eine einzigartige Anlaufstelle in Kiel, wenn sie Schmuckunikate und Kleider zum Wohlfühlen suchen. Designerin Nicole und Goldschmied Kai Langeloh fertigen in ihrer Galerie zarte Einzelstücke aus Gold, Silber und Edelsteinen. Das Hauptthema in ihrer Gestaltung ist das antike Glasherstellungsverfahren Pate de Verre.
rechts: Verschlungener Ring aus der Schmuckgalerie „Pate-de-Verre“ Kleider von STOP STARING! setzen Weiblichkeit in Szene.
Im Textilbereich präsentiert Martina Bär u. a. wunderbar stretchige Kleider von STOP STARING aus Los Angeles und ermutigt durch ihre zugewandte Beratung und einen objektiven Blick, auch einmal Neues zu wagen. Mehr über ihren Typ und passende Farben und Formen erfahren Kundinnen in einem ausführlichen Beratungs-Setting (mit vorheriger Anmeldung).
Kleid von
Martina Bär Mode Galerie Pate de Verre Wilhelminenstrasse 27 · 24103 Kiel 0176 567 507 33 · info@martina-bär.de · www.martina-bär.de 0157 377 542 20 · post@pate-de-verre.de · www.pate-de-verre.de
E Pate-de-Verre Galerie für Schmuck
Martina Bär – Mode für Göttinnen, Wilhelminenstr. 27, Kiel www.pate-de-verre.de und www.martina-bär.de
Kostbare Schätze Das Werkstatt-Café ist eine besondere Adresse in Kiel: Hier kann man nicht nur frische Getränke und Kaffeespezialitäten, hausgemachte Kuchen, leckere Salate oder den wechselnden Mittagstisch von Grimms deli genießen, sondern vor allem in der funkelnden Goldschmiede von Sandra Prill stöbern. Viele der bunten Schätze glänzen hier um die Wette – jedes Schmuckstück ist ein Unikat und damit ein einzigartiger Besitz.
E Werkstatt-Café
Dahlmannstr. 11, Kiel Tel. 0431 / 91865 www.werkstattcafe-kiel.de Süßwasserperlenkette mit Rubin, Turmalin, Apatit, Tansanit, Spinell und einem Gelbgoldverschluss
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
59
Mode & Schönheit
Spotlight
Dieses Dessous-Set setzt Akzente: Der dunkle Rotton „Rumba Red“ wirkt verführerisch und passt zu jedem Hautton. BH für 82,95 €, Slip ab 44,95 €
Kiel • Holtenauer Straße 109 Tel. 04 31 / 97 99 05 46 Dienstag - Freitag 11.00 - 18.30 Uhr Samstag 11.00 - 16.00 Uhr
Das Lingerie-Modell „Dawson“ aus der Winterkollektion von Marie Jo L'Aventure ist ein echter Hingucker. BH und Slip – beides gibt es in verschiedenen Formen – kombinieren feinen italienischen Stoff mit spanischer Spitze und wirken so hochwertig, elegant und doch unaufdringlich. Der sportive Schnitt sorgt für höchsten Tragekomfort und optimalen Halt. Jetzt bei KLEIDSAM in der Holtenauer Straße!
E Kleidsam Dessous – Bademoden – Accessoires
Holtenauer Str. 109, Kiel, Tel. 0431 / 97990546, www.kleidsam-in-kiel.de
Modetrends
Fashion Nights - Sonntag
23. September 2018 12 - 17 Uhr
Herzstück - Kieler Straße 7 - 04351/726 80 84 24340 Eckernförde - www.Herzstueck-Von-Eckernfoerde.de
60 l e b e n s a r t 09|2018
|
Seit rund drei Jahren bezaubert der hübsche Concept Store HERZSTÜCK mitten in Eckernförde. Hier bestückt Inhaberin Christine Schwendicke das Sortiment immer mit aktueller Mode von Trendlabels. Dazu gehören z. B. Henriette Steffensen mit kuscheliger Fleece-Mode aus Kopenhagen, Hippes von Rich & Royal, Cream und MosMosh aus Dänemark, straßentaugliche Nachtwäsche von PIP oder Sportliches von American Vintage. Auch nette Kleinigkeiten wie leckere LAKRIDS by Jan Bühlow, bunte Happy Socks oder Kosmetik von L'Occitane sind dabei. Am 21. und 22. September nimmt HERZSTÜCK an den Eckernförder „FashionNights“ teil. Karten zum VVK-Preis von 22 € gibt es im Geschäft und weitere Infos auf www.facebook.com/eckernfoerdefashionnights.
E HERZSTÜCK
Kieler Str. 7, Eckernförde Tel. 04351 / 7268084 www.herzstueck-von-eckernfoerde.de
Anzeigenspezial
Eckernfö FashionN rde ig 21 .+22. S hts am eptembe r im HERZ STÜCK!
Femininer Mix Bei Düffert finden Kundinnen eine exquisite Auswahl an modischen Strickwaren, Hosen, Blusen, Shirts, Jacken und Mänteln und Accessoires in den Größen 38 bis 50. Hochwertige Marken bestimmen das Sortiment, u.a. Maerz München, eterna oder Lucia, und ergeben zu jeder Saison einen femininen Mix. Das familiengeführte Unternehmen verfügt sogar über eine Änderungsschneiderei – so kann Kleidung direkt vor Ort optimal angepasst werden.
E Düffert Damenmode, Knooper Weg 8-10, Kiel Tel. 0431 / 99048488 www.dueffert-damenmode.de
Herbstlicher Strickblazer von Zanetti aus weichem Wollmix, für 169 €
Klassische Strickpullover von PURE by Lucia, Modell mit süßer Schleife oder mit Seitenschlitz und Umschlag an den Ärmeln, für je 139,95 €
Verwöhnung für fitte Füße „Lass deine Füße nicht verludern, tu sie cremen, pflegen, pudern.“ Mit markanten Reimen und Sprüchen wie diesen eroberte die Firma efasit® schon vor 80 Jahren die Herzen der Deutschen. Der Fußpflege-Pionier zeigte damals mit seiner ersten eigenen Pflegeserie, wie die Kombination aus Energie spendenden und pflegenden Inhaltsstoffen unsere Füße wieder fi fitt macht. Mit Blick auf die heutige mobile Welt setzt das Unternehmen weiter auf eine riesige Auswahl an modernen, innovativen Fußpflegeprodukten, die den Menschen in allen Alltagssituationen Freude und Agilität ermöglichen sollen. Zu ihrem 80. Geburtstag in diesem Jahr hat die Traditionsmarke aus München nun die efasit® RETRO Jubiläumsedition mit drei Kultmotiven aufgelegt.
E www.togal.de
LUCIA Öffnungszeiten Mo - Di & Do - Fr 9.30 - 18.00 Uhr Mi 9.00 - 18.00 Uhr & Sa 9.00 - 13.00 Uhr
KIEL • KNOOPER WEG 8 - 10 Tel. 04 31 / 99 04 84 88
www.dueffert-damenmode.de Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
61
Mode & Schönheit
Schöner Modeherbst Der Herbst wird feminin – zumindest wenn man das Sortiment von MANON in Kappeln betrachtet. Hier bestellen Manon Guth und ihr Team seit Wochen die schönsten Teile aktueller Herbst- und Winterkollektionen für ihre Kundinnen. Beliebte Marken wie MOS MOSH, Fox's, Va Bene, Raffaello Rossi, 10 Days, Knit-ted und Phil & Lui oder der deutsche Hersteller CINQUE zeigen wärmende Materialien, Farben und Formen.
Ne ue Herbstm o de bei MAN ON eingetro ffen!
Gerade die Vielfalt prägt das ungewöhnliche Sortiment von MANON. Unter den zahlreichen Marken findet wirklich jeder seine Herbst-Favoriten. Und wer sich unsicher ist, der lässt sich einfach von Manon Guth oder ihrem Team stilsicher beraten. Mit dem Auge einer Fotografin erkennt die Inhaberin die individuellen Vorzüge ihrer Kundinnen und weiß sie gekonnt mit toller Mode zu unterstreichen.
E MANON & FOTO GUTH, Schmiedestr. 37, Kappeln
Tel. 04642 / 917777, www.fotoguth.de/mode-manon_2
Relaxed! Mit der neuen Mode von MOS MOSH wird es ein bequemer Herbst, denn viele der aktuellen Teile sind extra komfortabel und leger geschnitten und verfügen über einen Stretch-Anteil.
Beautytricks Bei „2B big in fashion“ – der Boutique für Kurvenmode im CITTI-Park Kiel – fi finden nden Kundinnen schönste Mode in großen Größen (bis Gr. 60) und den ein oder anderen Beautytrick. Wie zaubert man sich eine Taille, wie kaschiert man eine Rundung oder wie streckt man optisch seinen Körper? Antworten auf diese Fragen werden bei „2B“ direkt mit der richtigen Klamotte oder dem optimalen Accessoire beantwortet. Am 1. September feiert das Geschäft zweijährigen Geburtstag und überrascht seine Kundinnen den ganzen Monat über mit kleinen Aktionen. E 2B big in fashion Mühlendamm 1, Kiel Tel. 0431 / 59298578 www.2b-biginfashion.de Kette mit GlückskäferAnhänger, für 18 €
Schaltuch mit und ohne Glitzerpaspel, aus Baumwolle & Seide, verschiedene Farben, für 12 €
Taillengürtel aus Leder verschiedenen Farben, je 24,90 €
62 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Herbstbegleiter – langer Strickmantel in Grau von ADIA, für 79,95 €
He rbst Wi n te r
/
Schnitt für Schnitt
Stoffe, Wolle, Nähzubehör, Schnitte und vieles mehr!
18 / 2019
20 Kollektion
Bei den Stoffgeschäften von DER STOFF finden alle Nähbegeisterten eine große Auswahl an modischen Bekleidungsstoffen. Auch Dekostoffe für Taschen oder Accessoires sind im großen Sortiment enthalten. Immer neue Nähzeitschriften mit trendigen Schnitten, zu denen oft der Originalstoff angeboten wird, sind eine tolle Inspirationsquelle. Die MitarbeiterInnen von DER STOFF sind meistens selbst nähbegeistert und damit eine echte Hilfe bei der Auswahl der Stoffe und des Zubehörs. Es gibt einen ständigen Wechsel im Sortiment, sodass aktuelle Modetrends aufgriffen werden. Neben den 40 Filialen in ganz Deutschland verfügt das Unternehmen jetzt auch über einen Online-Shop, in dem KundInnen stöbern und einkaufen, sich die Ware nach Hause oder zur Abholung in eine Wunschfiliale liefern lassen können. In den Filialen Flensburg, Kiel und Norderstedt können nicht nur Nähmaschinen erworben, sondern zudem Nähkurse für unterschiedliche Fachkenntnisse gebucht werden. Die Kleinen können ihren Nähmaschinenführerschein ablegen und erste Grundkenntnisse an der Nähmaschine erlernen, Profis können sich bei schwierigen Projekten helfen lassen oder langfristige Projekte in fortlaufenden Kursen in Angriff nehmen.
E DER STOFF – www.der-stoff.de
Angelburger Str. 54, Flensburg, Tel. 0461 / 22204 Hopfenstr. 65-69, Kiel, Tel. 0431 / 678980 Ulzburgerstr. 186, Norderstedt, Tel. 040 / 5251085 Hallerstr. 1B, Hamburg, Tel. 040 / 4226372
Angelburger Str. Str. 54 • Flensbur Flensburg Hallerstraße 1B • Hamburg Hambur Hopfenstr. 65-69 • Kiel Hopfenstr. Ulzburgerstr. 186 • Nor Ulzburgerstr. Norderst Norderstedt derstedt derst edt www.der-stoff.de
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
63
Mode & Schönheit
Der September bringt nicht nur den wunderschönen Spätsommer in den Norden, sondern auch die neue Herbstware zu NORTEX.
Wild und romantisch Der Herbst hält Einzug im NORTEX Mode-Center
NORTEX gehört zu den größten und beliebtesten Modehäusern in ganz Norddeutschland. Hier haben KundInnen eine riesige Auswahl an Kleidungsstücken aller Art. Jetzt sind die neuen Herbstkollektionen eingetroffen, die von aktuellen Farben wie Lila, Moosgrün oder einem schönen Karminrot bestimmt werden. Neben wärmendem Strick gibt es tolle Blazer zum Kombinieren sowie Jacken und Mäntel für das richtige Wetter in allen Größen und Passformen.
Landhaustrends
Diese extravagante Jacke in Lederoptik stammt aus der neuen Kollektion von Sportalm Kitzbühel.
Auch bei der Mode speziell für das Oktoberfest können Kunden bei NORTEX aus einer großen Passform- und Modellvielfalt wählen. Vom 1. bis 15. September stehen alle Zeichen auf „Oktoberfest“. NORTEX zeigt wunderschöne Dirndl-Kleider in vielen Farben und Stoffmustern. Zudem gibt es eine Vielzahl an Blazern und Jacken. Strickjacken mit kleinen Blumenverzierungen oder Knöpfen aus Horn und Blusen erweitern das Angebot. Natürliche Materialien, hochwertige Verarbeitung, langlebige Qualität und ein hoher Tragekomfort, das zeichnet Damen- und Herrenbekleidung im Landhausstil aus. Zu den Highlights im Sortiment gehören die Premiumhersteller Sportalm Kitzbühel, Schneiders Salzburg und Lodenfrey, die alle zauberhafte Landhaus-Outfits liefern. Herren dürfen dagegen zu klassischen Modellen aus Loden, Wolle, Wild- und Veloursleder greifen und finden auch hier eine breite Auswahl an Karohemden, Lederhosen sowie witzige Hosenträger, Krawatten und Hüte.
64 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Besondere Events bei NORTEX Langer Freitag am 7. September Am ersten „Langen Freitag“ in der Herbstsaison können Gäste bis 21 Uhr bei NORTEX einkaufen und in aller Ruhe durch das neue Herbstsortiment stöbern. Um 21.05 Uhr gibt es wieder eine große Verlosung mit attraktiven Preisen im Gesamtwert von über 5.200 Euro!
Große E-Auto-Ausstellung am 7. und 8. September NORTEX präsentiert aktuelle Elektro-Fahrzeuge von namhaften Marken auf dem Parkplatz. Außerdem informiert das Energieberatungsmobil SHeff-Z über interessanten Spar-Tipps. Vor Ort können Interessierte eine E-Probefahrt machen oder ihr eigenes Elektro-Auto oder -Fahrrad kostenlos auftanken.
Berliner Fashion Week zu Gast am 15. September SPORTALM Kitzbühel ist seit Jahrzehnten ein Garant für hochwertige Luxusmode. Jetzt feiert das Unternehmen sein 65-jähriges Markenjubiläum und holt die Berliner Fashion Week nach Neumünster. Gäste dieser NORTEX-Veranstaltung dürfen sich auf tolle Modevorführungen der aktuellen Herbstkollektion freuen (je um 11, 14 und 16 Uhr).
Verkaufsoffener Sonntag am 30. September Nach langer Sommerpause gibt es den ersten verkaufsoffenen Sonntag am 30. September bei NORTEX. Das Publikum wird vom Mädchen-Musikzug Neumünster musikalisch eingestimmt (11-12 Uhr) und kann dann ausgiebig und entspannt im großen Sortiment einkaufen.
Vom 1. bis 15. September präsentiert NORTEX die schönsten Trends der Landhausmode.
E NORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster Tel. 04321 / 8700-0, www.nortex.de
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
65
Lively Live Markenmode Lifestyle Design Second-Hand
Mode & Schönheit
Doppelte Freude Nicht nur Herstellungsweise und Produktionsbedingungen machen Mode nachhaltig, auch ihre Qualität spielt eine entscheidende Rolle. Gute Qualität hält länger und macht mitunter zweimal Freude. So ist es zumindest in der Second Hand Boutique Lively Live. Hier werden individuelle und besondere Modeteile von hochwertigen Marken in Zahlung genommen und weiterverkauft. So sorgen schöne Shirts, Jacken, Schuhe und Co. für doppelte Freude in ihrem Kleiderleben.
E Lively Live, Lange Reihe 11-13, Kiel Tel. 0431 / 2208272
Kleid von Container, Gr. 38, für 42 € Ledertasche von Campomaggi, für 120 €
Lange Reihe 11-13 (bei der Sparkassen-Arena) 24103 Kiel • Tel. 0431/ 2 20 82 72
Ledertasche von Bernd Michael Ostwald, limitierte Edition, für 120 €
Öffnungszeiten: Di.-Fr. 11-14 Uhr und 15-18 Uhr • Sa 11-14 Uhr
Wanderwetter Der September bietet mit angenehmen Temperaturen die idealen Bedingungen für Wanderungen und Outdoor-Abenteuer. Eine optimale Ausrüstung ist für jede Reise unverzichtbar. Doch welcher Schuh passt
zu welchem Trip? Welche Jacke zu welchem Wetter? Diese Fragen und viele weitere beantwortet das Team von Sieben Meilen. Sie sind Experten für Outdoor- und Trekking-Abenteuer, Schuhe, Stiefel und mehr.
E Sieben Meilen, Holtenauer Str. 11, Kiel, Tel. 0431 / 970797, www.sieben-meilen.de
Schuhmacherhandwerk von seiner schönsten Seite – das ist der Meindl Hoxton. Sowohl das Obermaterial aus hochwertigem Anilinleder als auch das weiche Kalbleder als Innenfutter verleihen diesem Schuh einen hohen Tragekomfort. Ob im Büro oder in der Freizeit, „Hoxton“ ist ein allseits bequemer Begleiter, für 279,90 Euro.
Der Blue Heeler Jackaroo ist ein edler Stiefel aus geöltem Narbenleder mit langlebiger Naturkautschuk-Sohle. Die in Australien sehr beliebte Firma Blue Heeler fertigt für den europäischen Markt in Portugal, um kurze Lieferwege und hohe soziale und ökologische Standards zu gewährleisten. Das Modell „Jackaroo“ gibt es für Damen, Herren und Kinder, für 159,90 Euro.
Der AKU Bellamont Mid FG ist ein junger, eleganter und leichter Schuh, der unter Einhaltung der höchsten Produktionsstandards von AKU in Europa gefertigt wird. 100 % seiner Komponenten sind rückverfolgbar in Bezug auf ihre Herkunft. Der leicht erhöhte, wasserfeste Schaft schützt vor dem norddeutschen Herbstwetter und sieht nebenher auch noch frisch aus, für 179,90 Euro.
66 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Fru Jürs vertellt
Rubrik | Rubrik
Vörgoorn-Kultur von Birgitt Jürs
W
okeen kann sick noch op sowat as VörgoornWettbewerb besinnen? In elk een Stadtdeel oder Siedler-Gemeenschaft geev dat sowat. De Hecken weern akkrat sneeden, de Rasen seh ut as een Teppich un de Bloomenrabatten lüchen in’t Fröhjohr mit Steefmodders, Begonien un Tagetes in’n Sommer oder Dahlien un Astern in’n Harvst. Dat geev dormols sogor so een Aart Mode-Planten. Een Tied lang weern dat rosa Mannelbööm mit akkraten Kugelschnitt, denn wedder lütte Truerwicheln (Trauerweiden) oder japaansche Kirschen, de in eer Blöhtied utsehen, as wenn dor een Bottich vull roden Schuum överkippt weer. Op jeden Fall müssen dor Rosen in so een Prachtgoorn stahn, an’n leevsten tosaamen mit Schleierkruut un Lavennel. De Rasenkanten weern hoorscharp afzirkelt un sehen ut, as weern se mit de Nagelscheeer sneeden un manch een Vörgoorn schient as vun een begeisterten Maler mit een grote Farvpaette utmalt. In so een bunten Vörgoorn geev dat to all Johrestieden rieklich Fooder för all Käfers, Bodderlicker un Immen. Ok för Plüschmorsen – de Hochdütschen seggt Hummeln.
Vörgoorn-Mode utbraaken. De Lüüd smiet all de Planten rut, packt op de heele Fläche een Plastikfolie un kippt allens vull mit Kieselsteen, mennigmol sogor in ünnerscheedliche Farven un Muster afsett. Dor weet man nich, wüllt se eenen modernen Barockgoorn hebben oder glöövt se, dat se mit so een Vörgoorn gor keen Arbeid mehr hebbt?
Ick weet, dor hett een Uhl sitten! Dörch de swatte Folie kümmt keen Unkruut un de Regen geiht dörch lütte Löcker liekers dörch. Man all in den ersten Harvst fallt all de lütten Blädder un Samen un Krümel twüschen de Steen. All dat Gekrümel fangt an to gammeln un fuhlen. In’t tweete Johr geiht dat so wieder. In’t drütte Johr find een twüschen de Steen all een lütte Schicht Kompost, de düsse lütten Löcker in de Folie dichtschlickert. De Kompost langt ok de Saat vun Gras un Unkruut as Ünnergrund to’n Wassen. So gifft dat op Letzt in’t veeerte Johr Pfützen op de Folie, wiel dat Water nich mehr aflöppt un dat Grööntüüg wasst lustig mang de Steen. Denn kann een sick överleggen, wat man de Steenwüst as Vörgoorn behoolen will. Ick finn düsse Kieselvörgoorns fix langwielig un wat dat schön is, - dor frag man de Immen un Bodderlicker un Plüschmorsen ...
Wenn ick hüttodags mit mien Fohrrad dörch de Siedlungsstraaten kaam, is dat lang nich mehr so bunt. Dor is an veele Stellen een niege
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
67
© fotolia
Fit & gesund
Den Geburtstag der besten Freundin vergessen, ein wenig orientierungslos am Morgen sein und was genau isst der Enkel eigentlich am liebsten? Es sind die kleinen Dinge, die uns stutzig machen sollten und die in ihrer Gesamtheit ein erstes Anzeichen einer Krankheit sein können, vor der sich viele Menschen im Alter fürchten: Demenz.
von Katharina Jens Demenz ist eine Alterserkrankung, die Männer und Frauen gleichermaßen betrifft.
Demenz - wenn der Kopf nicht mehr mitspielt Es gibt eine ganze Reihe von Zeichen, die der Körper aussendet und die auf eine beginnende Demenz hindeuten können. Wichtig ist, dass eine Demenz immer schleichend beginnt. Wer unter plötzlichem Gedächtnisverlust, Orientierungslosigkeit oder Veränderungen der Persönlichkeit leidet, sollte umgehend einen Arzt aufsuchen. Vergesslichkeit: Wir alle vergessen ab und zu Dinge. Auch kurzzeitige Verwirrung kann durchaus normal sein. Treten diese Vergesslichkeiten oder ein Zustand der Verwirrung aber häufiger und in einer gewissen Regelmäßigkeit auf, könnte das ein Warnsignal sein. Gereiztheit: Auch hier gilt: Jeder ist mal gereizt oder genervt. Sollte sich diese Gereiztheit aber auf den gesamten Charakter ausbreiten und sogar in Aggressivität münden, sollte man dem auf den Grund gehen. Orientierungslosigkeit: Der Verlust der räumlichen und auch zeitlichen Orientierung kann ein Symptom im Frühstadium der Demenzerkrankung sein. Typische Beispiele sind plötzliche Orientierungslosigkeit in gewohnter Umgebung, das häufige Vergessen von Terminen sowie deren grundsätzliche Infragestellung. Halluzinationen: Wenn man plötzlich denkt, den eigenen Va-
68 l e b e n s a r t 09|2018
|
ter im Postboten wiederzuerkennen oder die frühere Schulfreundin in der Kassiererin am Supermarkt sieht, dann sollte man hellhörig werden. Das Vermischen von Erinnerungen aus der Vergangenheit mit Dingen aus der Gegenwart ist ein Zeichen der Demenzerkrankung. Mit zunehmendem Verlauf der Krankheit können auch Wahnvorstellungen hinzukommen. Der Klassiker: Oftmals denken Patienten, die Nachbarn, Ärzte oder andere Personen würden ihnen mit Absicht schaden wollen und lassen sich nur schwer vom Gegenteil überzeugen. Verlust von Sprache und Geruchssinn: Wer Sätze nicht mehr klar über die Lippen bringt oder einen unverständlichen Satzbau vorweist, obwohl das früher nie ein Problem war, der sollte das nicht auf die leichte Schulter nehmen. Neben dem Verlust der Sprachfähigkeit büßen Demenzerkrankte auch oftmals ihren Geruchs- und Geschmackssinn ein.
Welche Vorbeugemaßnahmen gibt es? Da vor allem im Bereich der Alzheimer-Erkrankung die Ursache der Erkrankung unbe-
Anzeigenspezial
kannt ist, ist eine zielgerichtete Vorbeugung schwierig. Generell lässt sich aber feststellen, dass Menschen, die körperlich und geistig ausgewogen und gesund leben, weniger oft an Demenz erkranken. Teil eines vorbeugenden Lebensstils sollte also unter anderem eine gesunde Ernährung sein. Hierbei gilt es, auf viel frisches Obst und Gemüse zurückzugreifen, sowie auf Fisch, Getreide und hochwertige Öle. Da vor allem im Bereich der AlzheimerErkrankung übermäßig viele Eiweiß-Ablagerungen im Hirn zu finden sind, ist es ratsam, eiweißreiche Fleisch- und Milchprodukte nur in Maßen zu verzehren. Des Weiteren kann man den Geist mit ausreichend Bewegung, sowie dem Pflegen sozialer Kontakte fit und beweglich halten. Übermäßigen Alkoholgenuss gilt es zu vermeiden, ebenso wie Bluthochdruck, der als Risikofaktor für Demenz gilt. Nicht zuletzt sollte man stets in sich hineinhorchen, um beginnende Veränderungen schon im Ansatz zu bemerken. Der Gang zum Arzt sollte dann selbstverständlich sein, um eine beginnende Demenz gleich im Ansatz zu erkennen und entsprechend behandeln zu können. © fotolia
Welche Symptome deuten auf eine Demenz hin?
ALLES AUS EINER HAND VOM ERFAHRENEN IMPLANTOLOGEN
LEBENSKLUG „Die Wellnes-Epidemie, die Gewissheit des Todes und unsere Illusion von Kontrolle“, so lautet der Untertitel von Barbara Ehrenreichs interessantem Buch „Wollen wir ewig Leben?“. Die promovierte Biologin konfrontiert ihre LeserInnen darin auf ehrliche und auch amüsante Weise mit einem Füllhorn von bitteren Wahrheiten. So stellt sie beispielsweise die Frage, wie weit wir tatsächlich mit medizinischer Technik oder gesunder Lebensweise die Kontrolle über unseren Körper erlangen können. Und wie sieht es eigentlich aus mit dem biologisch begründeten Zerstörungsdrang in uns, der schließlich im Tod mündet. Ehrenreichs Buch läuft dann auf eine grundsätzliche Haltung hinaus: unser Verhältnis eben zum Tod. Muss alles getan werden, um ihn hinauszuzögern oder ist ein gutes Leben nicht doch die bessere Wahl – das mag jeder nach der durchaus auch amüsanten Lektüre für sich selbst entscheiden.
E Barbara Ehrenreich: Wollen wir ewig Leben? Verlag Antje Kunstmann 2018, 255 S., 22 €
Zahnimplantate jetzt auch minimal-invasiv (ohne Schneiden)
schmerzarm · kostengünstig · schnell im Vergleich zu konventionellen Methoden
Schönberger Str. 143 24148 Kiel – Wellingdorf Tel. 0431 – 72 37 52 www.dr-thomas-moritz.de
Z A HN A R Z T
MASTER OF ORAL MEDICINE IN IMPLANTOLOGY
DR. THOMAS MORIT NILS VON BERG
angestellter Zahnarzt
Setze ein Zeichen und mach Dich fit in Erster Hilfe! Erste Hilfe rettet Leben. Stolpern, stürzen oder sich schneiden, aber auch bei größeren Unfällen ist fachgerechte Hilfe wichtig. Dies soll der alljährliche Tag der Ersten Hilfe am 8. September ins Bewusstsein rufen, der weltweit in über 150 Ländern begangen wird. Jeder ist gesetzlich verpflichtet pfl ichtet Erste Hilfe zu leisten, sofern ihm unter anderem die HilErste Hilfe kann Leben retten. feleistung den Umständen nach zuzumuten ist, durch die Hilfeleistung nicht andere wichtige Pflichten verletzt werden und man sich selbst nicht in Gefahr bringt. Wer nicht hilft, macht sich der unterlassenen Hilfeleistung schuldig. Der Gesetzgeber schützt den Ersthelfer: Auch wenn durch Sofortmaßnahmen wie eine Herz-Druck-Massage gesundheitliche Beeinträchtigung entstehen, drohen Ersthelfern keine rechtlichen Konsequenzen. Rund eine Million Menschen bildet das Deutsche Rote Kreuz jährlich in Erster Hilfe aus.
ROTKREUZKURS ERSTE-HILFE FÜR DICH UND DEIN TEAM drk-sh.de/rotkreuzkurs
E DRK in Schleswig-Holstein Einen Überblick über die Rotkreuz-Kurs-Angebote findet man hier: drk-sh.de/rotkreuzkurs
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
69
Fit & gesund
Muskel- oder Fettmasse? ganzheitlich - wissenschaftlich - kompetent
Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA) „Lassen Sie Ihre Fettmasse, ihre Muskelmasse und ihr Körperwasser bestimmen und profitieren Sie beim Gewichtsmanagement von diesen wichtigen Informationen, anstatt nur auf Ihr Gewicht zu hören.“
BIA-Messgerät
CLAUDIA PLACHECKI
Heilpraktikerin / Ökotrophologin
Holtenauer Straße 152, 24105 Kiel Telefon: 0431 / 780 29 821 info@nhp-kiel.de · www.nhp-kiel.de
Mit dem BIA-Messgerät wird die Zusammensetzung der Körpermasse bestimmt.
„Durch die Bestimmung Ihrer Körperzusammensetzung finden wir heraus, was bei Ihnen im Körper vorgeht und wie es mit Ihrer körperlichen Gesundheit und Fitness aussieht. Es ist entscheidend, ob es sich bei der Gewichtsabnahme oder -zunahme um Fett oder stoffwechselfördernde Muskeln handelt“, so Ernährungsberaterin Claudia Plachecki aus Kiel. Die Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA) liefert genaue, präzise Messergebnisse, die durch wissenschaftliche Studien belegt sind. Die Messung ist einfach und schnell und wird
mithilfe von elektrischen Impulsen, die durch den Körper geleitet werden, durchgeführt. Die Ergebnisse werden mit verständlichen Grafiken visualisiert und können als Ausdruck mit nach Hause genommen werden. Eine fachgerechte und kompetente Interpretation der Messwerte und somit eine fundierte Therapieempfehlung gehören ebenfalls dazu. E Naturheilpraxis & Ernährungsberatung Claudia Plachecki, Kiel, Holtenauer Str. 152 Tel. 0431 / 78029821, www.nhp-kiel.de
Strahlende Haut für jeden Typ
© fotolia
Jeder kennt es: Man hetzt durch den Alltag, ist gestresst und hat oft viel zu viel zu tun. Das schlägt sich beizeiten auch auf das Hautbild nieder. Schlaffe Gesichtshaut, die das Gesicht müde und ausgelaugt wirken lässt, ist die Folge. Dr. Christiane Behrendt kann an dieser Stelle behilflich sein. „Es gibt viele Methoden zur Verbesserung der Hautstruktur“, so die Fachärztin mit Praxen in Kiel und Eutin. Welche Strahlend schöne Haut trägt Methode am besten greift, hängt zum persönlichen Wohlbefinden bei. von der persönlichen Hautbeschaffenheit ab. Dr. Christiane Behrendt setzt zur Beginn einer Behandlung gerne eine Ultraschalltherapie ein, um die Haut auf das anschließende MicroNeedling, bei dem die Gesichtshaut mit einem Dermaroller behandelt wird, vorzubereiten. Die darauf folgende Mesotherapie verabreicht der Haut einen Verjüngungscocktail aus Vitaminen, Aminosäuren, Antioxidantien und Hyaluronsäure und führt zu einem besseren Hautrelief. Ein zusätzliches Fadenlifting oder das Unterspritzen der Haut mit stärker vernetzter Hyaluronsäure sorgen ebenfalls für glatte und straffe Haut. Die Behandlungen sind minimalinvasiv, so dass der Patient im Anschluss sofort wieder geschäftsfähig ist. E Dr. Christiane Behrendt Eutin, Am Rosengarten 13, Tel. 04521 / 7967555 Kiel, Holstenstraße 88-90, Tel. 0431 / 94604
70 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Fit & gesund
Gesund am NOK Am 26. Juni 2018 fand die Gründungsversammlung von „Gesund am NOK“ mit insgesamt 22 Anwesenden (darunter auch Bürgermeister Pierre Gilgenast) in den Räumen der mobilcom-debitel in Büdelsdorf statt und verlief ausgesprochen harmonisch. Mit 15 Gründungsmitgliedern hat sich die Initiative - die bereits mehr als 65 Partner und Unterstützer zählt - die Rechtsform eines Vereins gegeben. Neben erfolgreichen Projekten wie dem „Arbeitszirkel BGM“, dem „Runden Tisch der Sozialversicherung“, Vortragsreihen und Seminaren, sportlichen und gesunden Angeboten am Nord-Ostsee-Kanal (Eröffnung der Fahrradsaison, Jedermannlauf, etc.) sowie der Errichtung eines Bürgerportals auf der Homepage „www.gesund-am-nok.de“, möchte die Initiative noch mehr für die Menschen in der Region erreichen. Die Förderung der regionalen Gesundheitsversorgung durch Entwicklung und Zusammenführung nachhaltiger Strategien, Angebote, Strukturen, Verbindungen, Systeme und Kompetenzen und die Verbesserung des dadurch erforderlichen Informations- und Erfahrungsaustausches zwischen den einzelnen Akteuren im Gesundheitswesen, sowie den Unternehmen, Medien und den Bürgern stehen auf der Agenda. Nach Eintragung ins Vereinsregister wird der Vorstand seine Arbeit aufnehmen. E Gesund am NOK, Thomas Fröber, Büdelsdorf, Hollerstraße 32a, c/o atlas BKK ahlmann, Tel. 04331 / 350012, www.gesund-am-nok.de
Die Gründungsmitglieder des Vereins unter der Marke „Gesund am NOK“ (v.l.n.r.): Torsten Fritz (mobilcom-debitel), Thomas Fröber (atlas BKK ahlmann), Patrick Hoffmann (BKK VBU), Judith Hempe (Unternehmensverband Mittelholstein), Yvonne Sievers (Novus Vital), Nils Brümmer (BKK VBU), Andreas Jessen (FIT Personaltraining/ brainlight), Anna Eckler (BEST.care), Harald Weiß (Sparkasse Mittelholstein), Frauke Kondritz (wellcome), Rinke Pahl (Entspannung&Konzentration), Dr. Hans-Markus Johannsen (imland GmbH), Melanie Rathje (Brücke Rendsburg-Eckernförde), Niels Jensen (Osterhof Gruppe), Michaela Bürgel und Kerstin Ploog.
DER VORSTAND VON „GESUND AM NOK“ 1. Vorsitzender: 2. Vorsitzender: Schatzmeister: Schriftführerin: Beisitzerin:
Thomas Fröber (atlas BKK ahlmann) Dr. Hans-Markus Johannsen (imland GmbH) Harald Weiß (Sparkasse Mittelholstein AG) Judith Hempe (Unternehmensverband Mittelholstein e. V.) Maren Morawe (GIO – Gesellschaft für integrierte ophthalmologische Versorgung)
Wir wollen Ihr Bestes:
Ihre Gesundheit! Wie wäre es zum Beispiel mit bis zu 390 Euro pro Jahr für osteopathische Behandlungen, bis zu 300 Euro für
Überzeugen Sie sich selbst von unserem umfassenden Leistungsangebot!
www.atlasBKKahlmann.de
Gesundheitskurse oder bis zu 120 Euro Bonus für gesundheitsbewusstes Verhalten?
atlas BKK ahlmann Hollerstraße 32 a 24782 Büdelsdorf
Oder rufen Sie uns an! Telefon: 04331 3500-0 info@abkka.de
www.facebook.com/atlasBKKahlmann Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
71
Mit dem richtigen Training kann man Bluthochdruck gezielt entgegenwirken.
Mit Sport den Druck senken Bluthochdruck ist eine der am weitesten verbreiteten Volkskrankheiten. Die so genannte Hypertonie erhöht das Risiko für Herz-KreislaufErkrankungen sowie für Schlaganfall und Herzinfarkt. Die Ursachen für Bluthochdruck sind vielfältig, aber noch nicht bis ins letzte Detail erforscht. Risikofaktoren sind Übergewicht, ein bewegungsarmer Lebensstil, falsche Ernährung und Stress.
Was kann Sport für den Blutdruck tun? Auf das Krankheitsbild abgestimmtes sportliches Training kann den Blutdruck nachhaltig senken, so dass teilweise keine medikamentöse Behandlung mehr notwendig ist. Eine Verringerung von bis zu 10 mmHg kann allein durch moderaten Sport innerhalb von zwölf Wochen erreicht werden.
Training bei einem kompetenten Anbieter Das 4 Fun Fitnessstudio bietet das richtige Training bei Bluthochdruck. Speziell abgestimmte Trainingspläne, moderne Fitnessgeräte und die Betreuung durch fachkundiges Trainerpersonal helfen den Kunden dabei den Blutdruck zu senken. Wer es möchte, verliert beim Training gleich ein paar Pfunde an Übergewicht und hilft somit zusätzlich dem Blutdruck.
Wann anfangen? Ein „zu alt“ gibt es in diesem Zusammenhang nicht, da ein Fitnesstraining immer auf das Alter und die körperliche Voraussetzung abgestimmt werden kann. Die Trainer des 4 Fun Fitnessstudios helfen dabei, das richtige Maß an Belastung zu finden. Für ein Schnuppertraining kann einfach telefonisch ein Termin unter der Rufnummer 0431 / 129011 vereinbart werden. Natürlich gibt es im 4 Fun auch das passende Trainingsprogramm für alle Rückenschmerzgeplagten, alle, die ihr Körpergewicht reduzieren wollen oder alle, die ihre allgemeine Fitness verbessern wollen.
B E SO N D E R E S AN GE B OT Am 16. und 17. September lädt das 4 Fun von 10 bis 18 Uhr alle herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Bei einem entspannten Studiorundgang werden alle Möglichkeiten zur Verbesserung der Fitness erklärt. Alle Entschlossenen sparen an diesen Tagen bis zu 144 Euro.
E 4 Fun Fitness, Kronshagener Weg 97, Kiel, Tel. 0431 / 129011 www.4fun-fitness.de, www.beweglicher.com
72 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Gerade Zähne in wenigen Wochen – mit dem Inman Aligner!
INMAN ALIGNER Schnell zum schönen … Lächeln!
Eine Zahnspange im Erwachsenenalter? Für Autorin Rebecca Schwab kam das nicht in Frage, bis sie von einer neuen Methode aus Amerika erfahren hat. Der Inman Aligner verspricht gerade Zähne in wenigen Wochen. Ein Selbstversuch ...
„Ich war begeistert, wie schnell meine Zähne schön und gerade wurden. Dass ich keine feste Klammer brauchte, hat mich riesig gefreut.
von Rebecca Schwab Je schiefer meine Zähne über die Jahre geworden waren, desto mehr war auch mein Selbstbewusstsein ins Wanken geraten. Auf Fotos lächeln, das wollte ich inzwischen nicht mehr und auch in alltäglichen Gesprächen versuchte ich immer häufiger, meine Zähne zu verbergen. Als erwachsene Frau, die mitten im Berufsleben steht und bereits Mutter ist, war eine langwierige Behandlung mit einer festen Zahnspange für mich keine Option.
Die Zahnspangenalternative Bei meiner Recherche nach Alternativen bin ich schließlich auf den Inman Aligner gestoßen, eine herausnehmbare Apparatur, die eine Begradigung der Frontzähne binnen 6 bis 16 Wochen realisieren soll. Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch mit Zahnarzt Dr. Jens Nolte, der diese Methode in Dänemark und England kennengelernt und in Deutschland populär gemacht hat, stand mein Entschluss für die Behandlung fest. Die Kosten erschienen mir im Vergleich zu anderen Methoden gering, ebenso die Dauer der Behandlung. Nach ersten Untersuchungen wurden Abdrücke meines Ober- und Unterkiefers erstellt. Anhand dieser wurde ein Inman Aligner individuell für mich gefertigt. Nach wenigen Wochen konnte die Behandlung beginnen.
Inman Aligner während des Tragens nicht verrutschen konnte, wurden zuvor kleine Kunststoffhaken auf zwei meiner Schneidezähne aufgeklebt. Diese Anker waren auf die Farbe meiner Zähne abgestimmt und auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Getragen wird der Inman Aligner am Tag und in der Nacht. Vier Stunden darf und soll er herausgenommen werden. Beim Essen, während Konferenzen und für Fotoshootings ließ ich den Inman Aligner, ohne schlechtes Gewissen, in der mitgelieferten Aufbewahrungsbox. Auf den Behandlungsverlauf hatte dies keinen negativen Einfluss. Gereinigt wird die Apparatur mit Wasser und einer herkömmlichen Zahnbürste, was keinen großen Aufwand darstellt. Alle zwei Wochen ging ich zur Kontrolle in die Zahnarztpraxis. Über den schnellen Erfolg war ich erstaunt. Anhand von Fotos, die in der Praxis bei jedem Besuch gefertigt wurden, konnte ich den Fortschritt verfolgen. Nach zehn Wochen war das Endergebnis erreicht. Meine Zähne waren in die gewünschte Position gerückt. Nun wurde hinter den Frontzähnen ein dünner Draht – der Retainer – aufgeklebt, der verhindern soll, dass die Zähne wieder in die alte Position verschieben.
Fazit: Für eine ästhetische Begradigung
Leichte Handhabung
der Frontzähne ist der Inman Aligner eine schnelle, praktische und günstige Lösung.
Das Einsetzen und Herausnehmen der Apparatur ging mir leicht von der Hand. Damit der
E Infos unter: www.inman-aligner.de
Der Inman Aligner ist die perfekte Lösung für die Begradigung Ihrer Frontzähne. Er ist sehr schnell, sehr sicher und günstig im Vergleich zu anderen Systemen.
Vorher…
…nach nur 10 Wochen Dr. Jens Nolte | Zahnarzt Am Landratspark 1 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 / 968561 info@DrNolte.de | www.DrNolte.de www.inman-aligner.de
Dr. Jens Nolte
Dr. Harry Fritz | Zahnarzt Am Landratspark 1 Mühlendamm 7 23795 BadLübeck Segeberg 23552 Tel. 0451 / Tel. 0 45 51 /795777 96 85 61 info@zahnwerk-luebeck.de
info@DrNolte.de | www.DrNolte.de www.inman-aligner.de
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
73
Der Garten | im September
Feuer und Flamme für Ahorn Mit einem unvergleichlichen Farbspektakel krönt der Japanische Fächerahorn das Gartenjahr. Je nach Sorte präsentiert er seine filigranen Blätter in leuchtendem goldgelb, orange oder karminrot.
von Katja Hildebrandt
Den hübschen Herbstfärber gibt es in vielen attraktiven Varianten. Besonders im Herbst zeigt sich Japanischer Ahorn mit seiner intensiven Blattfärbung von seiner schönsten Seite. Aber auch im Frühjahr und Sommer begeistert er mit einer schönen frischgrünen Laubfarbe und seiner eleganten Optik. Japanische Ahorne wachsen mit 20 bis 30 cm nur sehr langsam, sie können über die Jahre aber je nach Sorte bis zu 5 Meter hoch werden.
74 l e b e n s a r t 09|2018
|
Bei den meisten Sorten kann man aber von einer zierlichen Wuchshöhe ausgehen. Durch ihren meist mehrstämmigen Wuchs mit einer schirmartigen Krone aus relativ dünnen zweigen entsteht ein wunderschönes malerisches Aussehen, das eine besondere Wirkung auf jeden Garten ausübt. Wer auf der Suche nach einem Lieblingsahorn ist, sollte sich am besten im Herbst vor Ort in der Baumschule inspirieren lassen.
Anzeigenspezial
Beste Standortbedingungen Die meisten Sorten bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort auf normalem, aber gut dräniertem Boden. Fächerahorn verträgt nämlich keine Staunässe. Besonders auf norddeutschen, feuchten Böden hat es sich bewährt, direkt bei der Pflanzung im Wurzelbereich für eine Dränageschicht aus grobem Kies zu sorgen. Oder man pflanzt ihn an einen erhöhten Platz, einen Hang oder eine
Der Garten | im September
Böschung. Gedüngt wird einmalig, in Maßen und möglichst früh im Jahr, sprich im April, mit mineralischen oder organischen Langzeitdünger. Nur dann ist das Holz zeitig und gut ausgereift und kann erste Fröste und den Winter überstehen. Ansonsten gilt: Ahorn ist pflegeleichter, als viele denken!
Atemberaubende Herbstfärbung Garantien für eine jährlich wiederkehrende, spektakuläre Herbstfärbung gibt es leider nicht. Die Intensität der Farben ist nicht nur wetterabhängig, sondern auch vom Standort, teilweise ist dies aber auch sortenabhängig. Generell erhöht ein sonniger Platz und maßvolles Düngen die Wahrscheinlichkeit der Färbung. Ahorn sollte man also lieber etwas knapphalten; denn je weniger Nährstoffe er zur Verfügung hat, desto leuchtender die Farben.
Bunte Topfkultur Viele Acer-Formen eignen sich auch wunderbar für die Gefäßkultur auf der Terrasse oder als Solist am Sitzplatz, da sie die Pflanzen auch mit wenig Wurzelraum zufrieden geben. Malerisch ist zum Beispiel ein schirmförmiger Ahorn wie ‘Orangeola’ oder ‘Inaba Shidare’ in Verbindung mit Wasser und der Spiegelung. Beim Acer japonicum ‘Vitifolium’ sind die auffallend großen Blätter, die an Weinlaub erinnern, namensgebend. Im großen Kübel entfaltet die Sorte ihre herrliche Herbstfärbung von Gelborange bis Orangerot am intensivsten. Je größer die Pflanze ist, desto größer sollte auch das Pflanzgefäß sein.
Auch in der Vase leuchtet die Sorte ‚Orange Dream‘ elegant.
Bunte Propeller: Der Fächerahorn bildet korallenrote Flügelfrüchte, die den geschlitzten Blätter fast noch die Show stehlen.
Große Pflanzen in kleinen Töpfen benötigen mehr Zuwendung, das heißt vor allem eine ausreichende Wasserversorgung. Das Wasser darf sich aber keinesfalls im Wurzelbereich stauen, da dies die Pflanzen schädigen kann. Achten Sie daher auf einen guten Wasserabzug im Pflanzgefäß. Wichtig ist außerdem eine lockere und hochwertige Erde von guter Struktur. Ein Vorteil bei der Topfpflanzung ist, dass der Standort variabel ist: Fühlt sich der Ahorn an einer Stelle nicht wohl, kann er problemlos umgestellt werden. Weitere Tipps und Produkte rund um den Garten: E www.gartenzauber.com
Fächerahorn überzeugt mit Form und Farbe.
Eine kleine Auswahl der faszinierenden Sortenvielfalt.
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
75
Der Garten | im September
mein Garten - mein Lieblingsplatz
ARBEITSSAME WESEN
Düsternbrook 8 24211 Rastorf Telefon: 04384 -1652 www.schroeder-gar tengestaltung.de
Bienenfleiß, das ist ein geläufiges Wort. Aber auch die, die sich um sie kümmern, die ImkerInnen, sind emsige Leute. Und es sind ganz außergewöhnliche Personen, die viel erleben und noch mehr zu erzählen haben, wenn man diese meist eher verschlossenen Menschen denn zum Sprechen bringen kann. Ulla Lachauer hat vierzehn Imker in ganz Europa aufgesucht und berichtet in ihrem Porträtbuch „Von Bienen und Menschen“ von ihnen. Dabei geht es aber um weitaus mehr als nur um das Verhältnis zu den Insekten, Imkerei und Honig. Lachauers sehr lesenswertes Buch führt auch tief hinein in die jeweiligen Länder, was ihre „Reise durch Europa“ zu einer Reise ins Herz der Bienenzucht und des Kontinents zugleich macht.
E Ulla Lachauer: Von Bienen und Menschen. Rowohlt Verlag 2018, 386 S., 20 €
Dirk Christian Schröder schöne Gärten seit 1990
Perfekt eingestimmt auf die Herbstzeit Sanft bewegen sich die Gräser im frühen Herbstwind und zaubern eine Leichtigkeit in diese Zeit. Bei Blumen Pfeiffer in Kronshagen findet man für den Start in den Herbst die schönsten Anregungen für die Terrasse, den Garten und den Balkon. Besonders im Trend liegen jetzt Gräser, in Kübeln, Eimer oder Körbe gepflanzt, gepaart mit Windlichtern.
Herbstimpressionen Eichkoppelweg 27 • Kronshagen Tel. 04 31 / 54 11 55 76 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Das sorgt für die richtige Stimmung an lauschigen Herbstabenden. Wunderschöne Akzente kann man auch mit Herbstkränzen setzen. Sie sind der ideale Tischschmuck und können wunderbar mit anderen Herbstdeko-Elementen wie Windlichtern oder Kürbissen kombiniert werden. Jetzt beginnt wieder die Zeit, es sich drinnen gemütlich zu machen. Dafür hat Blumen Pfeiffer eine große Auswahl schönster Wohnaccessoires im Angebot wie Decken, Kissen, Geschirr, Lampen oder Vasen. Natürlich darf da der herbstliche Blumenstrauß nicht fehlen. So lässt sich der Herbst bestens genießen! Für die perfekte Herbstdeko: Plaids, Windlichter, Kränze, Hortensien, Gräser und viele andere schöne Accessoires gibt es bei Blumen Pfeiffer.
E Blumen Pfeiffer Eichkoppelweg 27, Kronshagen Tel: 0431 / 541155
Der Garten | im September
Kaufen, wo es wächst! Erlebniseinkauf auf über 14.000 m2 überdachter Fläche
DEN GARTEN ZUM SUMMEN BRINGEN Alle haben schon vom Insektensterben gelesen oder gehört. Die Monokultur und der Einsatz von Schädlingsbekämpfungsmitteln in der Landwirtschaft ist dabei ein wichtiger Faktor. Umso wichtiger ist es, dass wir Menschen versuchen, den Insekten in unserem Umfeld zu helfen. Sarah Wyndham Lewis gibt mit Blick auf die Honigbienen in ihrem „Pflanzen kenntnisreichen Buch „Pfl anzen für Honigbienen“ viele sehr gute sowie einfach umzusetzende Tipps, nennt zahlreiche besonBienenpflanzen ders geeignete Bienenpfl anzen und deren Bedürfnisse, hat interessante Empfehlungen für unterschiedliche Gartenformen parat und weiß viel Aufschlussreiches über Bienen zu berichten. Die wundervollen Illustrationen von James Lewis Weston machen ihr schön gestaltetes Buch dazu zu einem entzückenden Sehgenuss.
Gartencenter · Accessoires · Baumschule · Gartentipps Gartenbau- und Gartengestaltung
Gehölze und Sträucher
E Sarah Wyndham Lewis: Pflanzen für Honigbienen. Gerstenberg Verlag 2018, 144 S., 16,95 €
Herbstmarkt: 12.-14. Oktober
www.pflanzenhof-paulwitz.de
Norderdorfkamp 26 Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 15 21
Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr, Sa. 8.00-16.00 Uhr, So. 9.30-12.00 Uhr
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
77
Tod | Trauerkultur
Von Katharina Jens
Bestattungskultur im Wandel
Individuell gestaltete Urnen gewinnen immer mehr an Bedeutung.
© fotolia
Weiterentwicklung gehört zu unserem täglichen Leben und selbst wenn dieses einmal beendet ist, macht der Fortschritt keinen Halt. So gibt es auch im Bereich der Bestattungskultur Veränderungen und neue Trends.
Seebestattungen sind heutzutage keine Seltenheit mehr.
Urne statt Sarg Natürlich werden Verstorbene auch weiterhin auf klassische Weise im Sarg ihre letzte Ruhestätte finden, aber der Trend geht dennoch in eine andere Richtung. Viele Hinterbliebene setzen ihre Lieben in einer Urne bei. Allerdings immer seltener auf dem Friedhof. Vielmehr gewinnen See- und Baumbestattungen immer mehr an Gewicht. Für die Hinterbliebenen hat das den Vorteil, dass eine dauerhafte Grabpflege entfällt. In Zeiten, in denen Familien oft über ganz Deutschland – wenn nicht sogar die ganze Welt – verstreut sind, ein verständlicher Ansatz. Gerade im Bereich
78 l e b e n s a r t 09|2018
|
der Urnen tun sich deshalb viele Neuerungen auf. Von der glitzernden Urne besetzt mit Schmucksteinen über die Urne zum Selbstbemalen bis hin zur Fotourne ist alles möglich. Auch Nachhaltigkeit steht hoch im Kurs und so wird die biologisch abbaubare Urne aus Naturmaterialien wie Holz oder Kork in Zukunft wohl öfter zu sehen sein.
Dabei sein per Livestream Es mag im ersten Moment etwas makaber klingen, eine Beerdigung live zu übertragen, aber natürlich ist in diesem Fall kein öffentli-
Anzeigenspezial
ches Live-Video in sozialen Netzwerken gemeint. Vielmehr wird die Trauerfeier über ein passwortgeschütztes Netzwerk ins Internet gestellt. Das hat in unserer globalisierten Welt den Vorteil, dass auch Angehörige, die sich im Ausland aufhalten, auf Reisen sind oder aus anderen Gründen nicht am Ort der Beisetzung sein können, eine Chance haben, sich vom Verstorbenen zu verabschieden. Trotz aller Trends und Neuerungen bleibt natürlich eines gleich: Unsere Hinterbliebenen werden immer einen Platz in unserem Herzen haben. Ganz egal, was gerade Trend ist.
Tod | Trauerkultur
© GdF Bonn
Leben braucht Erinnerung! 50 Jahre Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein Leben braucht Erinnerung – so lautet das Motto der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH, die in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feiert. Am 10. Oktober 1968 wurde die Treuhandstelle gegründet und hat sich seither zu einem zuverlässigen Partner für alle Fragen rund um Grabpflege, Vorsorge und Friedhofskultur in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern entwickelt. Mit mehr als 130 Vertragsgärtnern werden auf über 300 Friedhöfen in der Region nahezu 6000 Grabstätten betreut. Wo Natur und Leben zusammengebracht werden Friedhöfe sind lebendige Orte, die Natur und menschliches Leben in einem gärtnerisch gestalteten Ambiente zusammenbringen. Die Grabstellen erzählen Geschichten und bieten den Besuchern Raum für die aktive Trauerarbeit. Die Aufgabe der Treuhandstelle besteht darin, zwischen dem Kunden, der eine letzte Ruhestätte sucht, und dem qualifizierten Friedhofsgärtner zu vermitteln. Dabei wird im Beratungsgespräch darauf geachtet, dass jeder Kunde ein individuelles Angebot bekommt, das seinem Geldbeutel entspricht. Denn so kann die Treuhandstelle den Grundsatz, dass jeder Mensch ein Anrecht auf eine würdevolle Grabstelle hat, erfüllen. Das Angebot garantiert eine qualifizierte Pflege über die gesamte Laufzeit des Vertrages, auch wenn sich der ausführende Friedhofsgärtner in seiner betrieblichen Ausrichtung verändert. Alle Details des Angebotes werden im sogenannten Dauergrabpflegevertrag festgehalten. Er bietet eine Lösung für die Sorge, was passiert, wenn man selber das Grab von einem Angehörigen
Friedhöfe sind nicht nur Orte der stillen Trauer, sondern auch der fröhlichen Erinnerung.
oder Freund nicht mehr pflegen kann, und stellt die eigenen Angehörigen von der Last der Pflege des eigenen Grabes frei. Im Auftrag des Kunden überprüft die Treuhandstelle durch unabhängige Kontrolleure in regelmäßigen Abständen den Pflegezustand.
Bundesweite Richtlinien Eine weitere Säule des Erfolgs dieses nun 50 Jahre alten Unternehmens beruht darauf, dass die Verwaltung der eingezahlten Gelder nach strengen, bundesweiten Richtlinien erfolgt. Darüber hinaus wird die Treuhandstelle jährlich durch einen unabhängigen Wirtschaftsprüfer kontrolliert. „Treuhandverträge sollen Sicherheit geben, zu Lebzeiten und über den Tod hinaus. Deshalb verstehen wir uns nicht nur als Lobby der Lebenden, sondern auch der Toten“, bringt es Nadia Reumann, Geschäftsführerin der Treuhandstelle, auf den Punkt. Eine Lobby, die ausnahmsweise einmal jeder gut gebrauchen kann.
© GdF Bonn
Treuhandstelle für Dauergrabpflege
Im Beratungsgespräch werden alle Wünsche und Vorstellungen beachtet.
E Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH Kiel, Waisenhofstraße 44, Tel. 0431 / 93535 www.dauergrabpflege-schleswig-holstein.de
Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44 24103 Kiel Tel.: 0431 / 9 35 35 www.dauergrabpflege-sh.de Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
79
Tod | Trauerkultur
Um Streit zu verhindern und einen Nachlass gerecht aufzuteilen, sollten alle Erben an einem Strang ziehen. Transparentes Handeln und Austausch untereinander erleichtern die Zusammenarbeit. Schnell reißen alte Wunden auf oder Hinterbliebene fühlen sich benachteiligt, wenn der Nachlass eines Verstorbenen aufgeteilt werden soll. Alle Erben sollten jedoch berücksichtigen, dass Alleingänge nicht zum Ziel führen. Bevor eine Erbschaft „auseinandergesetzt“, also aufgeteilt worden ist, gehören Vermögen und Schulden eines Verstorbenen erst einmal allen Erben gemeinsam, der sogenannten Erbengemeinschaft. Von ihr spricht man, sobald mehr als ein Erbe vorhanden ist. „Eine Erbengemeinschaft endet, wenn die Erben den Nachlass entsprechend ihrer Einigung verteilt haben“, erklärt Torsten Schmitt, Rechtsreferent von Aeternitas e.V., der Verbraucherinitiative Bestattungskultur. Er empfiehlt, Absprachen immer transparent für alle Beteiligten schriftlich festzuhalten. Außerdem sollte im Vorfeld geklärt werden, wer überhaupt Teil der Erbengemeinschaft ist. Hier gibt es juristische Fallstricke zu beachten. Wer zum Beispiel testamentarisch von der Erbfolge ausgeschlossen wurde, hat zwar unter Umständen Anspruch auf einen Pflichtteil, ist aber nicht Teil der Erbengemeinschaft. Neben juristischen Fragen sollten die Beteiligten die menschliche Komponente bei einer Erbengemeinschaft nicht unterschätzen. Konflikte lassen sich vermei-
© Aeternitas e.V.
Gemeinsam erben Konflikte vermeiden
Wenn mehrere Menschen erben, kann es zu Auseinandersetzungen kommen.
den oder zumindest eindämmen, indem die Erben offen miteinander sprechen und die Interessen der anderen berücksichtigen. Alle Beteiligten immer über jeden Schritt auf dem Laufenden zu halten, schließt Missverständnisse aus. Hilft dies alles nicht, sollten die Erben sich auf einen fachkundigen Dritten als Streitschlichter einigen. (Aeternitas e.V.)
Preise – übersichtlich und klar Eine Bestattung kann finanziell belastend sein: Dazu gehören die Kosten des Bestatters sowie die Auslagen wie Krematoriumsgebühren, Traueranzeige, Urkunden und Totenschein. Zuletzt kommen die Friedhofsgebühren oder bei der Seebestattung die Kosten des Seebestatters hinzu. Bei diesen vielen Positionen ist es schwer, sich über anfallende Kosten zu informieren oder auch Bestattungskosten zu vergleichen. Das ist bei Novis anders. Hier wird explizit über Kosten informiert, denn die Bestatterleistungen sind zu übersichtlichen Programmpreisen zu-
sammengefasst. So kann man schnell einen Überblick über die anfallenden Kosten gewinnen. Auch über die Auslagen und Fremdkosten wird ausführlich informiert. Auf www.novis-kiel.de findet man Preisbeispiele für die Bestattungsarten inklusive aller anfallenden Kosten. Auch telefonisch wird über Bestattungskosten informiert. Bei Novis sind Preise kein Geheimnis. E NOVIS Bestattungen, Kiel, Kirchhofallee 40, Tel. 0431 / 6612777 www.novis-kiel.de
,
80 l e b e n s a r t 09 2018 |
|
Anzeigenspezial
Michael Hofmann (l.) und Sohn Patrick Hofmann informieren transparent über Kosten, die im Trauerfall anfallen.
Tod | Trauerkultur
Warm, erdig und leuchtend – die Farben des Herbstes halten auch auf dem Friedhof Einzug. Besonders farbenfroh und formenreich geht es dabei auf den Gräbern zu: Astern, Sedum, Chrysanthemen, Enzian, Hebe, Christrosen und Alpenveilchen sind ebenso wie Gestecke und Sträuße sichtbare Zeichen des Gedenkens, der Dankbarkeit und der Verbundenheit. Auch Ziergräser als Symbol für das Getreide oder Zierkürbisse als Stellvertreter für die vielen verschiedenen Früchte vom Feld gehören dazu. Was die Bepflanzung auf den Gräbern angehe, gibt es im Herbst fast keine Grenzen. Aktuell liegt Enzian im Trend. Von August bis November trägt er aufrechte, blaue, glockenförmige Blüten, die ein-
© djd/Gesellschaft Deutscher Friedhofsgärtner, Bonn
FARBENFROHER HERBS T AUF DEM FRIEDHOF zeln angeordnet sind. Enzian lässt sich wunderbar mit Heide, Gräsern, Alpenveilchen und anderen Herbstpflanzen kombinieren. Zudem steht Enzian der symbolischen Bedeutung nach für Treue und Liebe. (djd) Der Herbstenzian gehört in diesem Jahr zu den Trendpflanzen auf dem Friedhof und lässt sich gut mit anderen Pflanzen kombinieren.
Von Engeln geleitet Der Engel gehört zu den beliebtesten GrabsteinFiguren überhaupt. Ein Engel-Zeichen auf einem Grabstein wirkt nicht nur dekorativ, es hat auch eine starke Symbolkraft. Der Grabengel ist der Bote Gottes, Tröster, Beschützer und Helfer in einem. Engel werden klassisch als Symbol in Grabsteine eingearbeitet oder als Figur gestaltet. Auch der Bildhauer und Steinmetz Gunter Lippert gestaltet Grab- und Gedenksteine gerne mit Engelmotiven. Immer weisen seine Entwürfe eine außergewöhnliche künstlerische und handwerkliche Qualität auf. Die qualitativ hochwertigen Steine hierfür stammen von verschiedenen Kontinenten und tragen alle Engel haben eine große Symbolkraft und zählen unter anderem deshalb zu den beliebtesten Figuren, wenn es um Grabsteine geht.
einen zertifi zierten Herkunftsnachweis. So gibt es bezertifizierten sondere Gedenksteine aus Halbedelsteinen wie Opal, Tycoon, Onyx oder Tigerauge. Sie sehen nicht nur schön und ungewöhnlich aus, ihr kostbares Material trägt auch bestimmte mythologische Bedeutungen und Kräfte in sich. So steht der Opal für Liebe und Hoffnung, dem Onyx sagt man nach, dass er Trauer lindert, und TigerDas Zusammenspiel von Ruhe, Eleganz auge bringt innere und Ewigkeit macht den Engel zu einem Ruhe. perfekten Trauerbegleiter.
E LIPP-ART, Elmschenhagener Allee 5, Kiel Tel. 0431 / 783448, www.lipp-art.de
LIPP-ART
Steinmetz Bildhauer
• Grabsteine
• Skulpturen
• Grabdenkmäler
• Individuelle Anfertigungen
www.lipp-art.de Elmschenhagener Allee 5 24146 Kiel Tel. 0431 / 783448
Friedhofsdamm 8 24211 Preetz Tel. 04342 / 3736
Mensingstraße 10 24321 Lütjenburg Tel. 04381 / 419645
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
81
Bauen | Wohnen | Renovieren
Wellness für Zuhause Ständig unter Druck arbeiten, Stress Tag für Tag aushalten – jede Zelle des Körpers schreit nach Erholung. Doch wer einen Rückzugsort braucht, um Entspannung zu finden und Energiereserven wieder aufzufüllen, muss sich nicht gleich ein Zimmer im nächsten Wellnesshotel buchen. Das heimische Bad bietet die besten Vorraussetzungen, um in eine wahre Spa-Oase verwandelt zu werden. Mit diesen Handgriffen, Umbauten oder Neuanschaffungen lässt sich eine attraktive Wohlfühllounge gestalten.
82 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Die Badewanne – ein Symbol purer Entspannung. Denn auch der angespannteste Körper kommt bei wohliger Wärme zur Ruhe. Hineinlegen, Augen schließen, den Duft von Rosen einatmen und gedanklich in die Karibik abschweifen – nach dieser Erholungsphase fühlt man sich wie ein neuer Mensch. Wie herrlich, wenn die Wanne nicht nur Entspannung, sondern auch optisch attraktive Reize bietet. Zu den topaktuellen Modellen zählen vor allem freistehende Badewannen. Dadurch kommt die zurzeit angesagte runde Form besonders zur Geltung. Auch die weiteren sanitären Anlagen wie Waschtisch und Co. betonen dieses Jahr ihre Kurven. Nicht ohne Grund, denn der Kreis steht für Harmonie.
von Nicole Groth
Stimmungsvolles Licht Für eine angenehme Stimmung im Badezimmer sorgen nicht nur Formen, sondern auch Lichtelemente. Längst geht es nicht mehr nur darum, Helligkeit und klare Sicht zu haben. Gekonnt im Badezimmer eingesetzt, sorgen Leuchten auch für eine besondere Stimmung. Wer möchte, kann sogar mit Farben spielen und Lampen in verschiedenen Tönen einsetzen.
Der Chaos-Killer Da ein entspannter Zustand selten erreicht wird, wenn um einen herum das Chaos ausbricht, sollte auch der Ordnungsgedanke im Badezimmer umgesetzt werden. Damit nicht zu viel auf Ablageflächen herumsteht, heißt es,
© slavun / Fotolia.com
Bauen | Wohnen | Renovieren
Stauraum zu schaffen. Dank modularer Schrank- und Regalsysteme ist es möglich Aufbewahrungsmöglichkeiten für jede Badezimmergröße zu schaffen. Optisch ist Natürlichkeit in diesem Jahr Trumpf. Immer öfter finden sich Oberflächen aus Holz oder solche, die das Material suggerieren sollen.
Natur pur Auf Natürlichkeit setzt vor allem auch der aktuelle Wohn- und Lebenstrend Lagom – die schwedische Formel für Glück. Neben natürlichen und fair produzierte Produkten setzt Lagom vor allem darauf, das richtige Maß zu finden. Nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig – sondern so, wie ein jeder sich wohlfühlt. Farblich setzt der Trend aus Schweden auf gedeckte Töne, die aus einer Farbfamilie stammen. Bunte Highlights, etwa durch Dekorationen oder auch Lichtelemente, bieten den nötigen Pep im Bad.
Massage inklusive Wer das schwedische Hochgefühl durch Gestaltung und Dekoration noch vermisst, wird spätestens bei der Nutzung verschiedener Wellnessprodukte eine berauschende Wirkung erfahren. Mit diversen Installationen lässt sich aus einem einfachen Badezimmer ein Gesundbrunnen kreieren. Das Stichwort ist Aquapressur: Der regelmäßige Wasserdruck
gleicht einer Massage. Innovative Düsen stärken die Durchblutung und helfen, Verspannungen von Nacken und Schultern zu lösen. Möglich ist diese Technik durch digitale Armaturen. Sie steuern Temperatur und Druck des Wassers. Korrekt auf den jeweiligen Körper angepasst, beugt diese nasse Therapie möglichen Beschwerden vor.
E www.tagdesbades.de
TAG DES BADES Am 15. September 2018 dreht sich alles um die heimische Oase. Denn dieses Datum ist dem Badezimmer gewidmet. Bundesweit laden Fachbetriebe Interessierte zum Tag des Bades ein. Dann stellen Badexperten die neuesten Trends vor, besprechen individuelle Wünsche oder gehen auch direkt in die Planung des Traumbads. Schauen Sie einfach beim Fachbetrieb in Ihrer Nähe vorbei.
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
83
Bauen | Wohnen | Renovieren
Langeweile einfach wegputzen Wer einen Tapetenwechsel braucht, muss nicht direkt in den Urlaub fahren. KeraMiede bringt die gewünschte Frische an die Wände. Der Fliesenfachmarkt hat sich schon lange vom Mainstream verabschiedet, um Platz für das Besondere aus Italien zu machen. Ganz neu im Sortiment sind Naturkalkprodukte, die jeden Raum erstrahlen lassen und das Heim garantiert optisch aufwerten.
FLIESEN VIELFALT Kera Miede
Ihr Spezialist für besondere Fliesen.
Preetzer Chaussee 59 · 24222 Schwentinental
Lebendig und ästhetisch Verputze Wände sind ein echter Hingucker und versprühen durch ihr steinartiges Aussehen einen ganz eigenen Charme. Kein bisschen steril, dafür lebendig und ästhetisch fördern Wandputzsysteme auf Kalkbasis das Raumklima. Wer sein Heim aufwerten möchte, kann sich von den KeraMiede-Mitarbeitern fachkundig zum Marmorino-Kalkputz beraten lassen. Dieser ist in mehr als 70 Farben erhältlich. Für eine einwandfreie Verarbeitung der hochwertigen Produkte stehen dem Fliesenfachhandel geschulte Partnerfirmen zur Seite, die auf Kundenwunsch vermittelt werden können.
E KeraMiede Fliesenhandel
(0431) 26 00 750 · www.keramiede.de
Preetzer Chaussee 59, Schwentinental Tel. 0431 / 2600750, www.keramiede.de
KeraMiede Mitarbeiter, wie Nina Balzer (Verkaufsteam), werden regelmäßig praktisch geschult, um sich selbst von der hohen Qualität der Produkte zu überzeugen.
Gesunder Gruß von der Natur
So schön schimmert Afrika
Dieses Moorbad wurde speziell für die Anwendung in der heimischen Badewanne entwickelt. Es enthält die gesamte Vielfalt natürlicher Inhaltsstoffe des Moores und bietet mit seinen altersher bekannten Eigenschaften ein tiefenentspannendes und regenerierendes Heilbad. Die edle Steingutflasche enthält bis zu vier Moorbadanwendungen.
Wie eine frische Meeresbrise präsentieren sich diese handbemalten Kerzen aus einer kleinen Manufaktur in Südafrika. Samaki nennt sich die wasserblaue, maritime Kollektion. In der Bantusprache Ostafrikas bedeutet das Fisch. Zusammen mit Muscheln, Treibholz und Gräsern dekoriert, stimmen sie auf den nächsten Urlaub ein und verzaubern alle Daheimgebliebenen. Das Design entstand bei einem Strandspaziergang am Kap Agulhas, dem südlichsten Punkt Afrikas, an dem sich der Atlantische und Indische Ozean treffen.
Das medizinisch wertvolle Moor stammt aus den Vorkommen um Bad Aibling und wird in Sachsen in patentierter Handarbeit aufbereitet. Da das sensible Naturmaterial einer ausgesprochen schonenden Verarbeitung bedarf, bleiben nur so die natürliche Struktur und alle heilenden Eigenschaften erhalten. Das volkstümlich überlieferte Naturheilmittel und seine nachweislich tiefgehende Wärme- und Heileigenschaften werden weltweit in Physiotherapie- und Wellnessbehandlungen eingesetzt.
E www.heimatwerke.de
Kerzenschein einmal anders: Jede einzelne Kerze wird in Südafrika in den Nobunto Werkstätten in Napier, nahe dem südlichsten Punkt Afrikas, unter fairen Bedingungen, kunstvoll von Hand gefertigt und bemalt. Jede Kerze ist ein kleines Kunstwerk, ein Unikat, denn keine gleicht der anderen. Die Muster sind individuell, orientieren sich aber am Farbschema. Abweichungen in den Designs, Farben und Formen sind daher mit Freude zu genießen.
E www.nobunto.de
84 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Mit Rundum-Service zum Wellnessbad Der Wasserhahn könnte mal wieder erneuert werden? Eine freistehende Badewanne würde das sanitäre Ensemble aufpeppen? Oder soll eine komplett neue Wellnessoase im eigenen Heim entstehen? Egal ob kleine und große Veränderungen oder gar ein kompletter Neubau – Röbi aus Kiel ist ein kompetenter und verlässlicher Partner in allen Heizungsund Badangelegenheiten.
Intensive und persönliche Betreuung Inhaber Harald Renken und sein Team sehen alle Bereiche – von Beratung, Projektierung und Installation bis hin zum Service – immer als Gesamtprojekt, das nur durch intensive und persönliche Betreuung optimal funktionieren kann. Auf Wunsch kümmert sich Röbi um die Fertigstellung des kompletten Bades und organisiert auch die anderen Gewerke. Denn das Team um Harald Renken übernimmt neben Sanitär- auch die Fliesenarbeiten. Darüber hinaus steht das Kieler Unternehmen mit weiteren Handwerksbetrieben in geschäftlichen Beziehung, die etwa Malerarbeiten ausführen.
Schnelle Umsetzung garantiert Das Erfolgsrezept der Firma Röbi besteht aus der Zuverlässigkeit, der Serviceorientierung,
Ob Kleinigkeit oder ein kompletter Neubau – Röbi garantiert stets schnellen und fachlich einwandfreien Service in allen Heizungs- und Badangelegenheiten.
den Innovationen und der Beratung. „Das können wir garantieren, weil wir unsere zugesagten Kundenaufträge schnellstmöglich abwickeln und erledigen“, sagt Inhaber Harald Renken, der auch regelmäßig zur Meisterberatung in den Andreas Paulsen BäderWelten und bei Friedrich Lange bereitsteht. Ständige Schulungen der Mitarbeiter garantieren ein hohes Maß an Kompetenz.
Wer sich vorab bereits einen Eindruck vom Kieler Betrieb machen möchte, besucht Röbi online. Auf der Internetpräsenz entdecken Interessierte die neuesten Produkte und Technologien.
Anzeigenspezial
E Röbi Inh. Harald Renken Wittland 8, Kiel Tel. 0431 / 580205 www.roebi-kiel.de
Röbi lebt Innovation vor: So fährt das Team selbst mit einem modernen E-Auto durch die Stadt.
|
09|2018 l e b e n s a r t
85
Bauen | Wohnen | Renovieren
Küche erfährt eine Renaissance Wer seine Küche neu bauen oder sanieren möchte, kommt an diesen Highlights nicht vorbei: Küchenarbeitsplatten, Fensterbänke, Eingangstreppen aus Marmor, Granit oder Kunststein sind Trend in 2018. Sie begeistern durch ihren speziellen Charakter und die geschmackvolle Gestaltung. Mit Renaissance- und Jugendstilböden, italienischen Natursteinen, Fliesen aus spanischen Manufakturen oder modernen Designfliesen aus heimischer Herstellung wird ein ganz besonderes Ambiente geschaffen. Das gibt den Räumen eine völlig neue Bedeutung.
Marmor, Granit und Kunststein sind die Küchentrendmaterialien in 2018.
Kurzfristige Lieferung möglich Die Küche von heute fungiert nicht nur als ein Ort, an dem gekocht und gegessen wird, sondern ist auch ein Treffpunkt für die ganze Familie. Bevor jedoch Schränke und Elektrogeräte angebracht werden, gilt es, die passenden Fliesen auszuwählen. Wer sich dabei auch kreativ austoben möchte, kommt um individuelle und funktionale Küchenfliesen nicht herum. Rabe in Kiel bietet in der Ausstellung eine Auswahl von 1.500 Fliesen- und Natursteinsorten. Dank einer engen Kooperation mit dem in Schleswig-Holstein ansässigen Baucenter Schröder sind
R GmbH
Fenster Haustüren Vordächer Rollladen Reparatur Wartung
Telefon 0 43 31 / 3 13 86 Fax 0 43 31 / 3 98 00 www.wisser-buedelsdorf.de
info@wisser-buedelsdorf.de
die Produkte auch kurzfristig lieferbar. Die Firma Rabe führt alle Verlegearbeiten sowie Zuschnitte für Natursteine durch und legt besonderen Wert auf die termingerechte und kompetente Beratung und Realisierung.
E Rabe Fliesen & Marmor GmbH Deliusstr. 11, Kiel Tel. 0431 / 663800 www.rabe-kiel.de
Für Wasserratten und Bücherwürmer Babybadebücher kennt jeder, doch auch die Großen lesen gern, wenn sie im warmen Wasser liegen und entspannen wollen. Der Edition Wannenbuch Verlag bietet wasserfesten Lesestoff für Erwachsene an. Badebücher gibt es von Krimi bis Liebesroman, mit Yoga und Fitnessübungen, Gehirnjogging oder Goethe erotisch. Wer nach einer kurzweiligen Unterhaltung oder einem lustigen und originellen Geschenk sucht, liegt mit den Badewannenbüchern goldrichtig. Neu in der Reihe ist der Thriller "Still liegt der See" Zum Inhalt: Pia liebt Jan, doch der macht Urlaub – mit seiner Frau. Da schmiedet die Geliebte einen grausigen Plan: Die Gattin muss weg, ganz egal wie. Drei unserer LeserInnen können bald mit dem kleinen Schmöker plantschen gehen. Schicken Sie dazu eine Postkarte mit dem Stichwort "Badewannenbuch" an untenstehende Adresse. Einsendeschluss ist der 30. September. Wir wünschen Ihnen viel Glück. Adresse: Verlagskontor Schleswig-Holstein, Marienstraße 3, 24534 Neumünster
86 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Bauen | Wohnen | Renovieren Zehn Jahre purer Luxus
Versprechen an den Kunden Exklusivität, Luxus und Qualität stehen bei Ostovari absolut im Fokus. Wer den Laden betritt, findet dieses Versprechen sofort bestätigt. Edle Polstermöbel, ausgesuchte Designersessel und hochwertige Orientteppiche verwöhnen das Auge des Betrachters. Die funktionalen und dekorativen Stücke versprühen ein Flair von Einzigartigkeit und Moderne. Und das Beste: Sie sind nicht nur wunderschön, sondern auch durchgehend qualitätsvoll.
Attraktive Angebote Seit zehn Jahren bietet Ostovari in Eckernförde nur das Beste. Stammkunden schätzen die Qualität der Produkte, Neukunden werden sich schnell davon überzeugen können. Gerade jetzt ist die beste Zeit, die edle Vielfalt zu bestaunen. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens warten auf die Kunden attraktive Jubiläumsangebote bei Ostovari. Einfach vorbeikommen, das erlesene Sortiment auf sich wirken lassen und glücklich mit dem Lieblingsstück nach Hause gehen. Inhaber Ostovari und seine Mitarbeiter stehen jedem interessierten Kunden stets beratend zur Seite.
E Ostovari – Exklusive Einrichtungen Frau-Clara-Str. 11, Eckernförde Tel. 04351 / 666977 www.ostovari.de
Foto: Zlatan Rasidovic
In den eigenen vier Wänden fühlt man sich am wohlsten. Wer diese Aussage nicht bestätigen kann, hat sein Zuhause noch nicht personalisiert. Ostovari hilft, akzentuiert die persönliche Note in die Wohnung oder das eigene Haus zu bringen. Denn in dem Eckernförder Geschäft finden Kunden eines garantiert nicht: Mainstreamware.
Jedes Stück ein Hingucker: Ostovari präsentiert ein umfangreiches und edles Sortiment.
10. Jubilä um Wir sage n DANKE mit tolle n Angebot en!
Frau-Clara-Straße 11 • 24340 Eckernförde Tel. 04351 / 666977 • info@ostovari.de • www.ostovari.de Mo.-Fr. 10.00-18.00 Uhr • Sa. 10.00-16.00 Uhr • So. Apr.-Okt. 11.00-17.00 Uhr
© Tamara Sophie Gries · Miss Sophie
Bauen | Wohnen | Renovieren
Die Magie des Herbstes ...
© Tamara Sophie Gries · Miss Sophie
© Tamara Sophie Gries · Miss Sophie
… ist bei Siak Apart in Nortorf auf die gut 980 qm liebevoll dekorierte Präsentationsfläche mit schicker Mode, zauberhaften Wohnaccessoires und wunderbaren kulinarischen Spezialitäten eingezogen. Braun- und Beigetöne, die Farben des Herbstes, strahlen hier modisch ebenso wie Bordeaux, Rosé, Gold, Silber, Blau und ergänzen bestens die Klassiker Weiß und Schwarz. Strickmützen und Schals zieren Stern- und Blätterapplikationen, die Taschenkollektion begeistert mit einer vielfältigen Auswahl und die Blusen betören als Blickfänger besonderer Güte. Ein Hit für stillvolles Wohnen sind die Out- und Indoorlampen aus Flecht-
WO GELEBT WIRD
werk, die wie Windlichter und Kerzen in vielfältigen Ausführungen und Größen erhältlich sind. Attraktive Dekokürbisse, -artischocken und -äpfel, hübsche Vasen, entzückende Glasartikel, ein sagenhaftes Sortiment an Geschirr und andere schöne Dinge lassen das Herz schneller schlagen und die Badeutensilien mit Gäste- und Badehandtüchern in einem gedeckten Weißton sowie Schafmilchseifen mit verschiedenen Duftaromen lassen keine Wünsche offen. Zur beginnenden Wildsaison wiederum greift man am besten zur würzigen Verfeinerung der Gerichte bei den Köstlichkeiten von Gourmet Berner zu, die einfach umwerfend lecker sind. Das alles und noch sehr, sehr viel mehr gibt es bei Siak Apart, wo der Service mit freundlicher Beratung, Kaffeelounge und Parkplatz direkt vor der Tür kostenfrei ist und die Öffnungszeiten von montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr ganz viel Zeit für unvergessliche Einkaufserlebnis lassen.
E Siak Apart
Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 04392 / 408099, www.siak-apart.de
Genossenschaftlich wohnen. Miteinander leben.
WOGE Wohnungs-Genossenschaft Kiel eG | Gerhardstraße 27a | 24105 Kiel | Tel. 0431 - 570670 | www.woge-kiel.de
88 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Bauen | Wohnen | Renovieren
Jeder Mensch ist anders, jede SieMatic-Küche auch. Insbesondere die Stilwelt Urban spielt mit persönlichen Details, mit horizontalen und vertikalen Strukturen, offenen und geschlossenen Elementen – individuell zugeschnitten auf die jeweilige Raumarchitektur.
© 2018 SieMatic
FÜR EIN URBANES LEBENSGEFÜHL
© 2018 SieMatic
Wohlgefühl in der Küche: Die Grenzen zwischen Wohn- und Arbeitsbereich verschwimmen immer mehr.
EIN NEUER LEBENSSTIL
WÜNSCHE WERDEN WAHR
Nie war es einfacher, sich selbst zu verwirklichen! In dieser Stilwelt von SieMatic wird die Unterteilung in Wohn- und Arbeitsbereich bewusst aufgelöst. Fließende Übergänge unterstreichen einen neuen Lebensstil und vermitteln komfortable Leichtigkeit sowie einladendes Wohlgefühl. Bei SieMatic am Ziegelteich wird einem so die Grundlage für ein neues soziales Miteinander in der Küche ermöglicht. So kocht man heute in Kiel!
Interessierte können sich jetzt Inspiration in der Ausstellung von SieMatic am Ziegelteich holen. Die Mitarbeiter beraten gerne und zeigen, wie sich Wünsche und Vorstellungen ideal umsetzen lassen.
Küchen von SieMatic bringen urbanes Lebensgefühl in die eigenen vier Wände.
E SieMatic
Am Ziegelteich 23-25, Kiel 0431 / 3292991 www.siematic.com
Bauen | Wohnen | Renovieren
Hier das Schlafzimmer, auf der anderen Seite des Flurs das Badezimmer – diese räumliche Trennung gehört in immer mehr Eigenheimen der Vergangenheit an. Wer (um-)baut entscheidet sich oft für ein trendiges „Bad en suite“. Dabei handelt es sich um eine Einheit aus Schlaf- und Badezimmer, die für ein angenehmes Gefühl der Privatheit sorgt. Bei der Planung der eigenen Wellness-Insel sind jedoch einige Feinheiten zu berücksichtigen.
Kurze Wege Das Bad direkt im Schlafzimmer, also „en suite“, mag für manche zunächst ungewöhnlich klingen. Es bietet aber durchaus viele Vorteile. Nach dem Aufwachen mit wenigen Schritten ins Bad wechseln, ohne Weg über den Flur, ohne Begegnung mit Familienmitgliedern vor dem ersten Kaffee – das ist für viele ein Stück alltäglicher Luxus. Dasselbe gilt für das Gefühl, das Bad ganz allein für sich zu haben, während die Kinder etwa ein eigenes Badezimmer benutzen.
Kurze Wege vom Bett zur morgendlichen Hygiene: Beim trendigen "Bad en suite" wachsen Bade- und Schlafzimmer räumlich zusammen.
So offen die Gestaltung zwischen Bad und Schlafraum auch gewünscht ist, so sinnvoll sind dennoch flexible Abtrennungen wie Schiebetüren oder Raumtrenner, die bei Bedarf für Intimsphäre sorgen. Zudem ist es wichtig, eine gute Belüftung und Klimatisierung vorzusehen, damit sich die Feuchtigkeit nach dem
Duschen nicht im Bettzeug oder in den Textilien im Kleiderschrank festsetzen kann, sondern schnell wegbefördert wird. Zu den Fragen der Einrichtung beraten spezialisierte Tischler- und Schreinerbetriebe. (djd)
Wunderschön und elegant Andrea Kunz hat das Gespür für besondere Dinge im Laufe vieler Sammlerjahre ausgebildet und sich auf farbiges Glas, Keramik und Designobjekte spezialisiert. Seit August heißt die Inhaberin des Geschäfts "Lädchen / wohnkunst" Designinteressierte im Schnittersgang / Kielerstr. 45 in Eckernförde herzlich willkommen. Besucher können auf 100qm Ausstellungsfläche Wohnraumstile und Typisches vergangener Zeit entdecken. Der imposante Colli Konsol Spiegel samt
dazugehörigem Stuhl aus Italien misst 220 cm und ist ein Blickfang erster Güte. Kombiniert wird er mit einer Marie Theresia Stehleuchte – eine seltene Kostbarkeit. Zeugnis hoher böhmischer Glasbläserkunst ist die wunderbare Vase, die in zartem Blau mit bernsteinfarbenen Verläufen glänzt. Ein authentischer italienischer Vintage Sonnenspiegel ergänzt mit den lustigen Serviettenringdamen und einer Sixties-Lampe das Ensemble. Weitere sorgfältig ausgewählte Objekte erwarten Besucher im Lädchen in Eckernförde dienstags bis samstags ab 11 Uhr. Montags und mittwochnachmittags ist geschlossen. Für Ankaufsanfragen bei Sammlungs- oder Nachlassauflösungen bitte telefonisch kontaktieren.
E Das Lädchen / wohnkunst Kieler Str. 45, Eckernförde Tel. 0174 / 3260361
Wunderschöne Designobjekte finden Besucher im “Lädchen / wohnkunst” in Eckernförde.
90 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Ein bezauberndes Ensemble: ein Pier Luigi Colli Spiegel mit dazu passender Stehlampe und Stuhl.
© djd / TopaTeam / Burgbad
Wohnbad en suite
Bauen | Wohnen | Renovieren
Wohnen und Leben in der Küche Die moderne Küche hat sich gewandelt. Sie verschwindet nicht mehr unsichtbar hinter der Tür, sondern ist Bestandteil des Wohnraums geworden, in dem die Übergänge zwischen Ess- und Wohnzimmer fließend sind. Zunehmend offenere Architekturen förderten diese Entwicklung. Echte Liebhaber planen mittlerweile ihre ganze Wohnung rund um den Genussraum, denn die Küche ist längst zum Lebensmittelpunkt avanciert. „Die moderne Küche ist heute nicht mehr in einem kleinen Raum versteckt, sondern offen, gastfreundlich und vor allem flexibel“, erklärt Sebastian Desch, Head of Design beim österreichischen Naturholzspezialisten TEAM 7. Sie lädt zum gemeinsamen Kochen, Feiern und Plaudern ein, während warme Materialien Gemütlichkeit an den Herd bringen. Vor allem Massivholz hat sich als ideales Material im Küchenbereich etabliert. Es ist sinnlich, wohngesund, äußerst langlebig und hat ein einzigartiges Charisma voller Lebendigkeit. Ob Eiche oder Nussbaum – jede Holzart inszeniert mit
ihrer individuellen Prägung den Raum ganz unterschiedlich. Die Optik des Holzes kommt in Kombination mit Materialien wie Edelstahl, Glas oder mit kontrastierenden Farben besonders gut zur Geltung. So entsteht ein reizvolles Spiel zwischen Natur und Technik, Emotionalität und Kühle. Bekannt für seine hochwertigen Küchen aus massivem Holz ist das Unternehmen TEAM 7. Die Designmanufaktur verbindet traditionelle Fertigungstechniken mit moderner Formensprache und gilt als Perfektionist, wenn es um Details und individuelle Lösungen geht.
„Wir bringen für unsere Naturholz-Produkte neueste Technologien und traditionelles österreichisches Handwerk zusammen“, erklärt Sebastian Desch. In sieben Holzarten bietet die österreichische Möbelmanufaktur Naturholzküchen in verschiedenen Stilrichtungen – von klassisch bis puristisch – an, deren Korpusse ausschließlich aus edlem Naturholz gefertigt wurden. Bo-design bietet individuelle Beratung auch gerne direkt vor Ort bei den Kunden.
E www.bodesignmoebel.de
rondo Nach Ihren individuellen Bedürfnissen geplant und nach Maß gefertigt, begeistert die rondo Küche mit vielen liebevolllen Details und ihrem dezenten Landhaus-Charakter.
rondo Küche, erhältlich in Erle, Buche, Kernbuche, Eiche, Eiche Wild, Kirschbaum, Nussbaum, Nussbaum Wild und Ahorn. Abbildung: Holzart Kernbuche, Klarglas
Dieselstraße 1, 24223 Schwentinental/Kiel Ostseepark Schwentinental Fon 0 43 07 - 82 53 63 www.bodesignmoebel.de
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
91
Bauen | Wohnen | Renovieren Scharfes Küchen-Kunstwerk Was aussieht wie ein geheimnisvoll angekohlter Holzbalken ist in Wahrheit ein magnetischer Messerblock. Für die einzigartige Optik wird ein Holzblock über offener Flamme von allen Seiten so lange erhitzt, bis
KÜSTEN KERAMIK • Keramikwerkstatt&Ausstellung • Frostfeste Blumentöpfe aus Schleswig-Holstein • ausgesuchte Handwerkskunst
WWW.KUESTEN-KERAMIK.DE 24364 Holzdorf /OT Söby • Fellholz 3 Telefon: 0152 55 76 7714
die gewünschte Optik erreicht ist. Zum Stabilisieren und Härten der Oberflächen wird der Block unter Vakuum mit Epoxidharz versiegelt. Abhängig vom Lichteinfall changiert das Design-Highlight in edlen Anthrazit-Grau-Nuancen bis hin zu Grauweiß. 18 extrem starke Neodym-Magnete halten bis zu acht Messer sicher und griffbereit. Anwender können anders als in den Schlitzen herkömmlicher Messerblocks Klingen jeder Form und Breite unterbringen und erkennen sofort, welches Messer sie greifen. Selbst gewichtige Santokus werden sicher gehalten. Die winzigen Magnete (5 mm Ø) sind im Messerblock kaum erkennbar. Nichts stört die edle Optik. Edelstahl-Sockel 360° drehbar. Unterseite rutschfest und kratzfrei gummiert. Misst 12 x 28 x 12 cm (B x H x T), wiegt ca. 3 kg.
E www.proidee.de
Verführt zum Anfassen „Eiche bianco“ kommt aus Skandinavien und bringt Frische in jedes Zimmer. Es ist alte Tischlertradition, dem liebevoll gefertigten Möbeln den letzten Schliff mit Seife zu geben. Das spezielle Finish konserviert
Eiche-bianco-Möbelstücke bringen Frische in jedes Zimmer.
und schützt das massive Holz. Außerdem hellt es die Eiche auf und gibt dem Möbelstück dadurch den angesagten weiß-grauen Touch. Die final final geölte Oberfläche Oberfläche ist zudem unempfindlich unempfi ndlich und pfl pflegeleicht. egeleicht. Und falls So soft: Die feine Verarbeitung verdoch mal etwas passiert, erstrahlt das gute führt den Betrachter zum Anfassen. Stück dank „white wash“-Pflegeöl wieder in neuem Glanz. Viele Typenelemente für die gewünschte Kombination in dem angesagten Design bietet das Wohnwandprogramm Rondo. Wer sich die weiche Verarbeitung im Detail anschaut, kann nicht anders: Solch ein Stück möchte man streicheln. Das abgebildete Arrangement (ohne Beleuchtung) für nur 2198,- € gibt es bei Möbel Brocke in Kiel.
E Möbel-Brocke, Exerzierplatz 32, Kiel
Tel. 0431 / 95979 www.moebel-brocke.de
92 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Die Individualität des Klassischen Was die Liebhaber des Klassischen auf der ganzen Welt verbindet, ist die Begeisterung für das Handwerkliche und Authentische, für bleibende Werte und zeitlose Eleganz. Leicht Küchen werden dafür geschätzt, zeichnen sich jedoch weit darüber hinaus durch innovative Planungsideen aus. Das emotional ansprechende, zeitlose Küchenambiente ist durch matt lackierte Rahmenfronten aus dem Farbssystem Les Couleurs® Le Corbusier charakterisiert. Feinheit und Eleganz, aber auch die Erinnerung an die traditionelle Küche klingen an.
Im Innenleben zeigt sich der wahre Charakter Eine Leicht Küche steht für Detailliebe, Komfort und Ergonomie auf höchstem Niveau. Eine filigrane Glaszarge aus hochwertigem Weißglas ist Standard bei allen LEICHT-Auszügen. Räume gestalten und Design erleben, das ist die Leidenschaft von Küchen Reichert.
E Küchen Reichert
Deliusstr. 16, Kiel Tel. 0431 / 31646 www.kuechen-reichert.de
Anzeigenspezial
Bauen | Wohnen | Renovieren
KREATIVER DUNSTABZUG
Hier spielt sich das Leben ab
beschreibbar, magnetisch, luftig
JETZT ! BEI UNS Küchen in dunklen Töne sind in diesem Jahr besonders im Trend
In immer mehr Familien spielt sich gerade in der Küche das Leben ab. Um den verschiedenen Ansprüchen der großen und kleinen Bewohner gerecht zu werden, muss eine Küche heute weit mehr als eine passgenaue Zusammenstellung von Stauraum, Arbeitsfläche und Hightech sein. Entspannend wie ein Tag am Strand, aufregend wie ein internationaler Hotspot – Möbel Rixen bietet jede Menge Ideen, um die jeweilige Traumküche zu realisieren. Jedes Problem lässt sich lösen, egal wie groß oder wie klein der Platz ist. Rixen setzt individuelle Vorstellungen in eine perfekte Planung um, auf die Persönlichkeit der Kunden zugeschnitten und zu fairen Preisen. Zum umfangreichen Service gehört das kostenlose Ausmessen vor Ort und die Planung der neuen Küche am PC. Die geschulten Experten kümmern sich um die Anschlusspläne für Elektrik, Wasser und Abluft. Die Vorteile des Kunden: Von Anfang bis Ende bleibt alles in einer Hand.
Mo-Fr: 9 30 -18 30 Uhr Sa: 9 30 - 14 30 Uhr
Eine Modell auf Augenhöhe
Möbel Rixen, Koppelberg 3, Kiel-Friedrichsort, moebel-rixen.de
94 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Wer sich inspirieren lassen möchte, schaut sich auf der 500 qm großen Ausstellungsfläche von Möbel Rixen die neuesten Küchentrends namhafter
Hersteller wie Burger, Nobilia, Schüller und Nolte Küchen an. Die Spannbreite bei den Elektrogeräten reicht von Preiseinstiegsmodellen wie etwa Privileg bis hin zu Exklusivgeräten wie Miele. Die Bora-Kochfeldabzugsysteme sind ebenfalls im Sortiment sowie die kreative Dunstabzugshaube von NEFF. Sie ist mit einem magnetischen Tafellack überzogen, sodass Kochrezepte, Einkaufslisten oder To-do-Zettel nun direkt im Blickfeld der Bewohner sind.
Rundumbetreuung für Kunden Das professionelle Liefern sowie der Aufbau der Traumküche gehören ebenso zum Service wie die Hilfe bei der umweltgerechten Entsorgung des alten Modells. Auch nach dem Kauf bleibt Rixen seinen Kunden durch serviceorientierten Dienst treu. Kompetente Beratung und Präzision zeichnet das in sechster Generation inhabergeführte Möbelhaus aus.
E Möbel Rixen e.K.
Koppelberg 3-9, Kiel Tel. 0431 / 399160 www.moebel-rixen.de
ANZEIGE
HAUSMESSE
Am 14. und 15. September findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort bereit.
Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots.
Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder
andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor
Life von weinor, der neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.
aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina
Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 www.optimal-bautechnik.de
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
95
Anzeige
NEUERÖFFNUNG PRONORM-STUDIO
Bei Möbel Schulz werden Küchenträume wahr Neumünster Langeweile der Einheitsküchen war gestern. Heute gibt es nicht mehr nur eine Art oder einen Stil, in dem man seine Küche gestal ten kann. Individualität und aus drucksstarke Optik sind angesagt. Jeder Küchenwunsch ist indivi duell und außergewöhnlich. Des halb ist die perfekte Küche genau die, die auf die ganz persönlichen Bedürfnisse und Gewohnheiten abgestimmt ist. Erleben Sie die vielen Möglich keiten zeitgemäßer Küchenge staltungen im nagelneuen Pro
normStudio bei Möbel Schulz von kleinen Küchenräu men und träumen über komfortable Raumplanungen für die ganze Familie bis zu exklusiven De signHighlights ist al les möglich. Und das bei einem Höchstmaß an Individualität, in außergewöhnlichem Design und mit intelligenten Ausstattungsde tails. Pronorm steht für Zuverläs sigkeit in Qualität und Service
sowie für innovative Designide en. Die PronormProduktlinien bieten größte Flexibilität und ein optimales Preis/Leistungsver hältnis.
Trotz des hohen Anspruchs an Op tik, Qualität und Funktion spielt auch das Umweltmanagement eine tragende Rolle bei der Produktion. Eine in jeder Hinsicht hervorragend gelöste Aufgabe ist neben dem Qualitätsanspruch der Umwelt schutz. Durch eine umweltfreundli che Produktion im Rahmen eines permanenten Verbesserungsprozes ses verfolgt Pronorm das Ziel, Res sourcen und Energieverbrauch, sowie Lärmbelästigung und Abfall aufkommen zu verringern. Das ist ein weiteres Argument, sich für eine PronormKüche zu entscheiden.
GROSSE
ERÖFFNUNG PRONORM-STUDIO
Super Eröffnungsrabatt Küchen um 10% reduziert
Clever vorsorgen ist einfach. Wenn der Chef die Rente finanziert. Über Ihre ganz persönlichen Möglichkeiten der betrieblichen Altersversorgung informieren Sie gern unsere Beraterinnen und Berater.
Wenn‘s um Geld geht
foerde-sparkasse.de
S Förde Sparkasse
Bauen | Wohnen | Renovieren
Groß • größer •
NordBau
Fachmesse lädt zum 63. Mal nach Neumünster ein
Die NordBau in Neumünster ist eine der größten Bauchfachmesse im nördlichen Europa. Ein Blick von oben lässt bereits die Dimensionen erahnen. Rund 900 Aussteller begrüßen jährlich etwa 65.000 Besucher. Auf einer Hallenfläche von zirka 20.000 qm und einem freien Gelände von rund 69.000 qm laden Fachleute das interessierte Publikum zum Begutachten der Produkte und zum regen Informationsaustausch ein.
98 l e b e n s a r t 09|2018
|
Neumünster ist hervorragend als Begegnungsstätte für die Bauwirtschaft geeignet. Mit der nahegelegenden A7 sowie Bus- und Bahnverbindungen weist die Stadt eine einwandfreie Infrastruktur auf. Seit 1956 informiert die NordBau in Neumünster über neueste Trends, auf Themenschwerpunkte bezogene Produkte und fördert Kommunikation und Synergieeffekte. Die 63. NordBau setzt auf die Themenschwerpunkte „digitale Baustelle von morgen” und „safe@home – Sicherheit und Komfort im Zuhause”. Der Kenntnisstand über digitale Bauplanung und -ausführung ist bei den Verantwortlichen sehr unterschiedlich, der Umgang mit den neuen Technologien und Software noch nicht vertraut. Die NordBau
Anzeigenspezial
bietet die Möglichkeit sich über dieses zukunftweisende Thema auszutauschen. Sicher, smart, komfortabel und energiesparend – das sind die Schlagworte, wenn es um das Thema Sicherheit und Komfort im Zuhause geht. „safe@home & SmartHome” bietet für Immobilienbesitzer und Wohnungsbaugesellschaften viele Vorteile. Nicht nur bei der Energieversorgung lässt sich Geld einsparen, auch bei der Einbruchvorbeugung lassen sich durch die Digitalisierung neue, erfolgreiche Wege beschreiten.
E www.nordbau.de Die NordBau findet vom 5. bis 9. September auf dem Areal der Holstenhallen in Neumünster statt.
Bauen | Wohnen | Renovieren Wärmstens empfohlen Wärme spüren und Feuer erleben – so lautet der Wunsch vieler Hausbesitzer. Das hat die Schiedel GmbH & Co. KG, europäischer Marktführer in der Schornsteintechnik, früh erkannt und erweitert deshalb die Produktpalette seiner Modellvarianten. Platzsparend und kostengünstig Mit dem neuen dreiseitig einsehbaren Kingfire® Grande S präsentiert Schiedel ein innovatives Modell, das sich besonders gut als ästhetischer Raumteiler eignet und auch
im Hinblick auf Feuer-Perspektive und Design erneut Akzente setzt. Der Bauherr hat aktuell die Wahl zwischen fünf Kingfire®-Varianten: dem geradlinig gestalteten Modell Lineare S mit durchgehender Glasfront, der abgerundeten Variante Rondo S, der klassischen Ausführung Classico S und dem neuen dreiseitigen Modell Grande S. Darüber hinaus bietet der Aqua S einen Wasserwärmetauscher zur zusätzlichen Unterstützung des Heizsystems. Alle Scheitholz-Ofenmodule beeindrucken durch ihre platzsparende, kostengünstige Bauweise sowie hohen Bedienkomfort und ausgezeichnete Abgaswerte.
Clevere Systemlösung Das durchdachte Schornsteinsystem der Reihe ist ideal für den modernen Hausbau, denn es versorgt den raumluftunabhängig betriebenen Kaminofen über einen eigenen gedämmten Luftschacht mit der notwendigen Verbrennungsluft von draußen. Dadurch können alle Modelle problemlos zusammen mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung betrieben werden.
E Schiedel GmbH & Co. KG Die Kingfire®-Modelle von Schiedel GmbH & Co. KG passen sich problemlos dem modernen Hausbau an.
Lerchenstr. 9, München Tel. 089 / 354090, www.schiedel.de
Das kompakte Schornsteinsystem verschwendet keine wertvolle Wohnfläche.
Schiedel KINGFIRE® LIVE ERLEBEN! Besuchen Sie uns!
Halle 4 / Stand 4228
OFEN + SCHORNSTEIN
= EINS
Schiedel KINGFIRE® GRANDE S
So schön kann ein Raumwunder sein! www.schiedel.de
Auto | Technik | Mobilität
Neuer Outdoor-Van Mit der Einführung des neuen Peugeot Rifter, der am 15. September Premiere bei den Peugeot-Händlern hat, setzt der französische Autohersteller ein Statement: Der neue Outdoor-Van überzeugt mit einer Mischung aus Robustheit und Eleganz sowie Funktionalität und Komfort. Neueste Technologien bei den Fahrerassistenzsystemen kommen genauso zum Einsatz wie die neueste Version des Peugeot i-Cockpit®, das erstmalig im Van-Segment erhältlich ist.
100 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
DER NEUE PEUGEOT RIFTER JEDER TAG EIN ABENTEUER
Mit markantem Design zeigt der neue Peugeot Rifter seinen Charakter als OutdoorVan. Die moderne und robuste Frontpartie mit dem hohen vertikal ausgerichteten Kühlergrill ist typisch für die neuesten Modelle von Peugeot. Mittig ziert den Kühlergrill das Löwenemblem von Peugeot. Schmale LED-Scheinwerfer mit katzenartigem Blick schaffen bei Tag und bei Nacht beste Sichtverhältnisse. Die kantige Schürze sorgt für einen muskulösen Auftritt. Für diejenigen, die viel Platz benötigen, verspricht die lange Version des neuen Peugeot Rifter mit sieben Sitzen ein besonders großzügiges Raumangebot. Bis zum Dach und bei zusammengeklappten Sitzen beladen, schafft er in dieser Version ein Ladevolumen von bis zu 4.000 Litern. In der FünfsitzerVariante bietet der Kofferraum des Peugeot Rifter unter der Kofferraumabdeckung ein Ladevolumen von bis zu 775 Litern. Der neue Peugeot Rifter erfüllt mit einer Vielzahl und in dem Segment außergewöhnlichen Liste von technologischen Ausstattungen alle Anforderungen des Alltags. Je nach Ausstattung wird unter anderem Folgendes angeboten: Der Fernlichtassistent aktiviert
und deaktiviert das Fernlicht und das Abblendlicht, Rückfahrkamera, adaptive Geschwindigkeitsregler und vieles mehr. Dank Advanced Grip Control kommt der neue Peugeot Rifter auch abseits der Straßen sicher voran. In Verbindung mit den Reifen Michelin Latitude Tour Mud & Snow wirkt die intelligente Traktionskontrolle über die Antriebsschlupfregelung. Die Bergabfahrhilfe Hill Assist Descent Control (HADC) hilft dabei, das Fahrzeug bei starkem Gefälle auf eine reduzierte Geschwindigkeit herunter zu regeln. Um Kunden ein hohes Fahrvergnügen zu ermöglichen, arbeitet Peugeot stets an neuesten Technologien und verbesserten Bauweisen. Der neue Peugeot Rifter basiert auf der EMP2-Plattform (Efficient Modular Platform), die für seine Flexibilität und Agilität spricht.
E Autohaus Ernst GmbH & Co. KG Bahnhofstr. 25, Kiel Tel. 0431/705 090 Eckernförder Str. 360, Kiel Tel. 0431/305 200 www.peugeot-ernst.de
Auto Jubt OHG Rendsburger Str. 116, Eckernförde Tel. 04351/41033 www.auto-jubt.de
IMPRESS YOURSELF Abb. enthält Sonderausstattung.
€ 139,– mtl.* Leasingrate für den neuen PEUGEOT Rifter L1 Access PureTech 110 • Active Safety Brake • Audioanlage RD 6 • Dachreling • Kindersicherung • Schiebetür rechts • Tagfahrlicht
Ab 15. Auto Jubt September OHG
24340 Eckernförde, Rendsburger Str. 116, Tel.: 04351/41033 SERVICE-ZENTRUM www.auto-jubt.de
bei Ihrem Peugeot-Partner DUITSMANN GmbH
25524+Itzehoe, Potthofstr. 16-20, Klaus Co Grands Garages AUTOHAUS GmbH & Co.GmbH KG Tel.: 04821 /ERNST 13 000 24941 Flensburg, Liebigstr. 24143 Bahnhofstr. 25, 4, 106, 25560 Kiel, Schenefeld, Holstenstr. Tel.: 0461/9974-500 Tel.: 090490 Tel.: 0431/705 04892 / 890 25813 Husum, Robert-Koch-Str. 11, 24107 Eckernförder Str. 360, 25335 Kiel, Elmshorn, Kaltenweide 164, Tel.: / 9698-0 Tel.:04841 04121/48 710 Tel.: 0431/305 200 www.peugeot-flensburg-husum.de 24768 Rendsburg, Wyker Str. 26, www.peugeot-ernst.de Tel.: 04331/46770
Service-Zentrum AUTO JUBT OHG Duitsmann GmbH www.duitsmann.com
24768 Wyker Str. 26, Str. 116, 24340 Rendsburg, Eckernförde, Rendsburger Tel. 770 Tel.:04331/46 04351/41033 www.duitsmann.com www.auto-jubt.de
*Für einen neuen PEUGEOT Rifter L1 Access PureTech 110, Fahrleistung10.000 km p. a., Laufzeit 48 Monate, Mietsonderzahlung 2.850,– €. EinKilometerleasingangebot der PSA Bank Deutschland GmbH, Siemensstraße10, 63263 Neu-Isenburg. Das Angebot ist gültig für Privatkunden beiVertragsabschluss bis 31.12.2018. Widerrufsrecht gem. § 495 BGB. Überalle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne. Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,7; außerorts 5,2;kombiniert 5,7; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 131. CO2-Effizienzklasse: B. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in dergegenwärtig geltenden Fassung.
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t 101
Fokus Kiel Natur und Umwelt im urbanen Lebensraum Am 29. und 30. September ist es wieder soweit: Die Stadt Kiel zeigt sich am Langen Tag der StadtNatur-Kiel von ihrer schönster Seite. Bereits zum achten Mal präsentiert der Verein zur Förderung der Kieler Stadtnatur Veranstaltungen verschiedenster Vereine und Akteure rund um das Thema Natur in Kiel. Die KielerInnen haben die einmalige Möglichkeit, an beiden Tagen an vielen Führungen zu bekannten, aber auch eher unbekannten Kleinoden der Kieler StadtNatur teilzunehmen. Egal ob ein Tag auf dem Kinder- und Jugendbauernhof, eine Obstbaumführung im Naturgarten, Fledermäuse im Vieburger Gehölz oder Bewegung mit Körper und Seele in Kieler Parkanlagen, Keschern in Ostsee oder im Teich, Stadtwanderung oder Spaziergänge, Poetry Slam im Schrevenpark, Pfadfinderleben, Jägerwissen, Kinoleinwand, Wildtiere oder ein Frühstück im Freien – das Angebot ist bunt und vielfältig und es ist sicher wieder für jeden etwas dabei. Manchmal wohl bekannt, wie die zahlreichen Parks und Grünflächen, manchmal überraschend und erst mit dem genauen Blick zu
Auch alte Bäume stehen beim Langen Tag der StadtNatur-Kiel am 29. und 30. September im Fokus.
finden. Stadt und Natur sind kein Gegensatz und werden in ihrem Zusammenspiel ins Bewusstsein gerückt. Das Spektrum der Veranstalter ist dabei so bunt wie das Programm und reicht über Umweltverbände und Vereine bis hin zu Freiberuflern und Bürgerinitiativen.
Möglich macht den Langen Tag der StadtNatur-Kiel auch die Landeshauptstadt Kiel, die den Langen Tag finanziell und organisatorisch unterstützt.
E www.stadtnatur-kiel.de
Bunte Welten Den Buntstift beherrschen wie einen Pinsel, das können Ingo Brocks und Alfred Windisch, die in der Brücke SH – Galerie in Kiel ihre Werke in der Ausstellung „Außenwelt – Innenwelt“ zeigen. Sie lassen ihre farbintensiven, lebendigen Bilderwelten fast über den Blattrand hinaus wachsen. Mit temperamentvollem Strich zeichnet Ingo Brocks Flora und Fauna, Bild von Ingo Brocks unberührte Natur wie kleine Paradiese. Alfred Windisch ist inspiriert von natürlichen Wachstumsformen, die wie von selbst miteinander übers Papier wuchern. Sie scheinen eine innere Welt auszukleiden, ein vitales organisches Geflecht. Da fragt sich, welche Welt hier außen ist, und welche innen? Anregende Aus- und Einsichten kann man in dieser Schau noch bis 27. September entdecken. Geöffnet die Brücke SH – Galerie montags bis donnerstags von 9 bis 15 Uhr und freitags von 9 bis 14.30 Uhr.
E Brücke Schleswig-Holstein – Galerie Kiel
Muhliusstr 84/Ecke Fleethörn (Stadtteil-Restaurant „fleet“) Muhliusstr. 94 (Geschäftsstelle der Brücke SH)
Alfred Windisch – Unter Wasser
102 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Fokus Kiel Anwaltliche und Steuerliche Sprechstunde in Kiel Recht haben und Recht bekommen Die Anwaltliche und Steuerliche
Sprechstunde
bringt Ihnen sofort Klarheit, was zu tun ist! • jeden Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr • Kosten 25,00 Euro incl. USt
Steuerrecht Steuerberater Wolfgang Wilken
Arbeitsrecht Rechtsanwalt Peter Wetzel
Familienrecht Rechtsanwältin Kie Mewes
Sie finden uns an der Hörn: Werftstraße 208 • 24143 Kiel Telefon: 0431 / 70 99 20 (um telefonische Anmeldung wird gebeten) www.wetzel-wilken.de
E Kanzlei Wetzel, Wilken & Kollegen GbR, Werftstrasse 208, Kiel
© Heiko Buhr
Die Kieler Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht und Mediatorin Kie Mewes weist auf ein in Kiel ganz besonderes Angebot hin: In der Kanzlei Wetzel, Wilken und Kollegen GbR an der Hörn gibt es eine anwaltliche und steuerliche Sprechstunde. Jeden Donnerstag in der Zeit von 16 bis 19 Uhr kann man sich hier nach vorheriger Anmeldung schnell und unkompliziert rechtlichen und steuerlichen Rat holen. „Der Grundgedanke diese Angebots“, so Rechtsanwältin Mewes, „ist, dass fast jeder, der ein rechtliches oder steuerliches Problem zu lösen hat, jede Menge „guter“ Tipps von Freunden und Bekannten erhält. Dass diese nicht immer richtig sind, zeigt Einfach für einen Donnerstag zur sich meist erst im Nachhinein.“ Mit der Sprechstunde ist Sprechstunde von 16 bis 19 Uhr anmelden und man wird unter man auf der sicheren Seite. Rechtsanwältin Mewes gibt anderem von Rechtsanwältin Kie Mewes rund um das Thema Scheidung klare Hilfestellungen. So schnell und professionell beraten. können beispielsweise Unterhaltsfragen, aber auch Fragen zu Sorgerecht und Umgangsrecht schnell geklärt werden. Kollege Peter Wetzel, Fachanwalt für Arbeits-und Steuerrecht, gibt insbesondere bei arbeitsrechtlichen Problemen fachlichen Rat. Steuerberater Wolfgang Wilken beantwortet gerne alle steuerlichen Fragen. Diese schnelle und professionelle Hilfe von ca. 30 Minuten kostet 25 Euro inclusive Mehrwertsteuer. Tel. 0431 / 709920, www.wetzel-wilken.de
Football’s coming home Die Zweitligasaison 2017/18 des da gerade aufgestiegenen KSV Holstein hätte um ein Haar mit einem weiteren Aufstieg ins Oberhaus des deutschen Fußballs geendet. Das Überraschungsteam von der Förde hat sich bravourös präsentiert und gezeigt, wo im Norden richtig guter Fußball gespielt wird. Das Buch „19hundert – Der Bildband“, das es für 19 Euro über die Webseite www.19hundert-Buch.de zu bestellen und ab 3. September im Buchhandel gibt, lässt in fantastischen und sehr eindrucksvollen Fotografien der 19 Heimspiele die Emotionen noch einmal nacherleben, die Mannschaft und Zuschauer gemeinsam von Erfolg zu Erfolg getragen haben. Man bekommt beim Anschauen der Bilder eine Gänsehaut und spürt die Euphorie und Freude am schönen offensichtlich in Kiel zu Hause. Fußball – und der ist offensichtlich Wir verlosen zwei Exemplare des Buchs. Einfach eine Postkarte mit dem Stichwort „Holstein Kiel“ schicken an: Verlagskontor Schleswig-Holstein, Marienstr. 3, 24534 Neumünster. Der Einsendeschluss ist der 30. September 2018.
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t 103
Aktuelle Ausstellungen
kunst | kultur | museen
® Beate von Harten
Die Neumünsteranerin Beate von Harten lässt sich gerne von fernen poetischen Ideen in ihren Werken inspirieren. Mitten im Winter den Frühling spüren? Die Kälte vergessen, von grünem Gras, bunten Blumen und köstlichen Früchten träumen? Das war die Vision von Chosrau I, einem persischen Großkönig aus dem Herrschergeschlecht der Sassaniden im 6. Jahrhundert. Erzählungen zufolge verbrachte er die kalte Jahreszeit auf einem fast 1000 Quadratmeter großen „Frühlingsteppich aus Seide, goldenen Wassern und Edelsteinen“. Gemeinsam mit seinen Fürsten erprobte er darauf das Schachspiel mit Figuren aus Smaragden und Rubinen. Diese Überlieferungen inspirierten die Künstlerin Beate von Harten zu dem neu interpretierten Werk „Chosrau’s spring reloaded“ – in 1.000 Stunden und einer Nacht gewebt. „In meiner freien künstlerischen Versi-
on taucht diese Idee des Teppichs als abgerissenes Fragment schwebend im All auf. Von seinem linken oberen Eck – über der Erde schwebend – wird der Blick tief nach unten in den Brunnen der Zeit auf das ehemalige sassanidische Reich geführt.“ „Von Ost nach West und Beate von Harten – Chosrau’s spring reloaded, Detail wieder zurück“ – diese Idee des Orients im Westen aufgegriffen, entwickelt im Dialog mit anderen Kulturen ein neues Verständnis zu unserem Thema der globalisierten Welt. Westliche Tapisserie-Technik kombiniert mit östlicher Knüpf-Technik unterstreicht diesen Bogen. Dieses im Jahr 2016 gefertigte, edle, phantasievolle und dreidimensionale Werk ist in dieser Schau im Museum Tuch + Technik mit weiteren neu interpretierten textilen Unikaten zu sehen.
E Museum Tuch + Technik
Kleinflecken 1, Neumünster Di-Fr 9-17 Uhr, Sa + So 10-17 Uhr
Beate von Harten – Magic Garden
Holm – engHolm und zurück – eine kritische Zeitreise Fünfzig Jahre nach ‘68 eine Auseinandersetzung mit der Nachkriegsgeneration. Geschichte hinter der Geschichte. Lebensgefühl hinter den Kulissen der politischen Bühne. Ereignisse und Entwicklungen bis in die Gegenwart. Für Marlies Jensen-Leier, 1950 als Fischertochter auf dem Schleswiger Holm geboren, war KIEL seit ihrer Backfi schzeit das Ziel ihrer Träume. Ab 1977 arbeitete sie im Schleswig-Holsteinischen Backfischzeit Landtag für den späteren Oberbürgermeister Karl Heinz Luckhardt, war zehn Jahre Wahlkreisassistentin für den Europaabgeordneten Gerd Walter und schließlich persönliche Mitarbeiterin für Björn Engholm als SPD-Bundesvorsitzender und dann freie Schriftstellerin: „Es macht mich fassungslos, was trotz der Vorsätze meiner Generation in den letzten Jahrzehnten geworden ist!“ – Das Buch ist überaus beeindruckend in seiner Vielfältigkeit und biografi schen Präsenz. Da spiegelt sich die Erfahrung einer ganzen biografischen Generation wider. Es ist – auch – eine Liebeserklärung an KIEL! – Neben vielen Fotos und Bildern liefert die Autorin den Soundtrack ihrer Zeit gleich mit.
E Marlies Jensen-Leier: Holm – engHolm und zurück. ihleo verlag 2018, 416 S., 24,95 € 104 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
® Beate von Harten, Foto: Tamara Tinnacher
Von Ost nach West und wieder zurück 7. September bis 14. Oktober
Aktuelle Ausstellungen Heinrich Basedow d. J. – „Ich habe immer nur das Schöne gemalt…“ Der große Einzelgänger in der Malerei des 20. Jahrhunderts 2. September bis 22. Dezember
Heinrich Basedow d. J. – Weizen, 1969
er brachte seine Motive in fester Form mit leuchtenden Farben vor die Augen der Betrachtenden. Dabei stand für ihn die Schönheit an zentraler Stelle in seinem Schaffen. Seinen Stil entwickelte er aus der Neuen Sachlichkeit der 1920er Jahre kommend zu einer höchst individuellen, akribischen Symbiose aus altdeutsch, neusachlich und JugendstilOrnament. Die Bilder faszinieren mit einer wundervollen, magisch anmutenden Welt aus Natur und Erfindungsgeist. Zu dieser großartigen Ausstellung erscheint ein Katalog im Wachholtz-Verlag. Eröffnet wird die Überblicksschau am 2. September um 12 Uhr bei freiem Eintritt. Nach der Begrüßung durch Brigitte Gerisch und dem Grußwort von Anders Petersen kommt die Einführung von der bekannten Kieler Kunsthistorikerin Dr. Bärbel Manitz, die zugleich die Kuratorin dieser sehenswerten Ausstellung ist.
Fotos: Alexander Voss, © Ute Boeters
Heinrich Basedow d. J., 1896 in Berlin geboren und 1994 in Kiel verstorben, wo er ab 1946 seinen Wohnsitz hatte, ist zeitlebens ein Einzelgänger in der Kunst geblieben. Er selbst hielt sich sogar für den unbekanntesten Maler Europas. Das ist natürlich übertrieben, denn seine Bilder wurden meist von der Staffelei weg schnell zu hohen Preisen gekauft und befinden sich heute bis auf wenige Bilder in privater Hand. Diese umfangreiche Retrospektive mit gut 50 Gemälden und über 20 Zeichnungen in der Herbert Gerisch-Stiftung in Neumünster würdigt den großen Maler – und das, nachdem es mehr als unglaubliche 30 Jahre lang keine größere Basedow d. J.-Ausstellung gegeben hat. Schon darum sollte man sich die Gelegenheit, hier das Werk dieses Ausnahmekünstlers kennenzulernen, nicht entgehen lassen. Man bekommt in dieser Schau eine Art der Malerei zu sehen, wie man sie kaum noch kennt, denn Heinrich Basedow d. J. malte in der Eitempera-Technik mit altmeisterlicher Kunstfertigkeit auf Holz. Ob Portraits, Figurenbilder, Landschaften und romantische Naturausschnitte,
E Herbert Gerisch-Stiftung
Brachenfelder Str. 69, Neumünster Bis 30.09.: Mi-Fr 11-18 Uhr, Sa + So 11-19 Uhr Ab 01.10.: Mi-So 11-18 Uhr
Heinrich Basedow d. J. – Italien, 1959
Heinrich Basedow d. J. – Fischverkauf (auch: Das Leben), 1953
Heinrich Basedow d. J. – Eule im Wald, 1954
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t 105
„Besuch aus Entenhausen“ Walt Disney’s Comic-Figuren und ihre Zeichner Bis 11. November Im Ostholstein-Museum in Eutin geben sich in dieser Ausstellung Donald Duck, Micky Maus, Dagobert Duck, Daisy Duck, Tick, Trick und Track, Goofy, Gustav Gans, die Panzerknacker, Daniel Düsentrieb, Gundel Gaukeley, Minnie Maus, Pluto und viele mehr ein Stelldichein – und begeistern Comic-Fans und Disney-Liebhaber gleichermaßen. Die Schöpfer dieser weltberühmten Comic-Figuren blieben lange Zeit unbekannt, die künstlerische Identität von so bedeutenden und das Comic-Genre prägenden Zeichnern und Autoren wie Floyd Gottfredson (1905-1986), Al Taliaferro (19051969) und Carl Barks (1901-2000) wurde über Jahrzehnte hinweg hinter der Corporate Identity des Disney-Konzerns und der Unterschrift seines Gründers Walt Disney unter allen Veröffentlichungen geheim gehalten. Diesen drei einmaligen Pionieren im Walt Disney-Kosmos folgten seit den 1970er Jahren weitere große Comic-Autoren, wobei gerade in der Gegen-
überstellung von frühen und späten sowie aktuellen Zeichnungen in dieser Schau die individuellen Besonderheiten der einzelnen Zeichner in der Umsetzung ihrer Figuren deutlich werden, aber auch der Einfluss der jeweiligen Zeitumstände spürbar wird. Die Ausstellung gewährt einen außergewöhnlichen Einblick in die Welt der berühmten Disney-Figuren, von der Skizze bis zum fertigen Comic, und stellt die Zeichner und ihre Arbeitswei- Donald Duck und seine Neffen mit Schlauch, 1972 sen in den Mittelpunkt – von den ersten Vorzeichnungen vor rund 90 Jahren bis heu- Comicgeschichte und aktuelle Zeichnungen te. Zahlreiche Original-Bleistift- und Tusche- zeigen unter künstlerischen Gesichtspunkten, zeichnungen für Micky Maus-Hefte, Aquarelle wie die „Disney-Comics“ entstanden. und seltene Tuschevorlagen für Tagesstreifen und Farbandrucke für Sonntagsseiten aus den frühen 1930er bis Ende der 1960er Jahre so- E Ostholstein-Museum Schlossplatz 1, Eutin wie historische Original-Dokumente aus vier Bis 30.9.: Di-Fr 11-17 Uhr, Sa+So 11-17 Uhr Jahrzehnten der „Goldenen Zeit“ der DisneyAb 1.10.: Di-Fr 14-17 Uhr, Sa+So 11-17 Uhr
Tragisch „Träume sind die Saatgut der Taten, das sollten wir alle beherzigen“, sagt Donald Crowhurst in dem auf einer wahren Geschichte beruhenden Film „Vor uns das Meer“ zu seiner Familie, bevor er selbst einen eigenen Traum in die Tat umsetzt. Der britische Hobbysegler bricht Ende Oktober 1968 auf, um als schnellster Einhandsegler ohne Zwischenstopp die Welt zu umrunden. Aber er muss mit einem unfertigen und unzureichend ausgerüsteten Boot aufbrechen, was ihn letztlich zum Scheitern verurteilt. Der herzergreifende Film, in dem Colin Firth als Donald Crowhurst und Rachel Weisz als seine Ehefrau brillieren, ist zusammen mit einer Dokumentation über Donald Crowhurst gerade auf DVD und als Blu-ray erschienen. Wir verlosen 4 Exemplare der DVD. Einfach eine E-Mail an gewinnen@verlagskontor-sh.de mit dem Stichwort „Vor Vor uns das Meer“ schicken. Einsendeschluss ist der 30. September 2018.
106 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
© Carl Barks, Walt Disney Company/Courtesy Sammlung Reichelt und Brockmann, Hamburg
Aktuelle Ausstellungen
Aktuelle Ausstellungen Ausstellung trotz Ausbaus Der Ausbau des Kulturhauses CarlsArt der Greifenberg Stiftung läuft auf Hochtouren – der Fahrstuhl folgt als nächstes, während die Ateliers im 1. Stock schon bald bezugsfertig sind. Das gesamte Kulturhaus ist dann barrierefrei zugängig. Fazit: 2400 qm für die Musik und die Kunst! Das wird wunderbar. Die großartige Ausstellung SIELMANN! läuft noch bis Ende September und ist von Mittwoch bis Sonntag von 14 bis 18 Uhr geöffnet.
E CarlsArt, Carlshöhe 78, Eckernförde
Katharina Ismer – Der Wald vor lauter Bäumen 14. September bis 7. Oktober
SUSANNE KRAIßER Zweite Bronzezeit
Katharina Ismer – Verwachsen
Katharina Ismer – Buschwindröschen
Katharina Ismer hat in Berlin, Glasgow und Paris Malerei studiert und lebt heute in Niedersachsen, umgeben von einer Landschaft, die sie zu poetisch anmutenden Bildern inspiriert. Im Mittelpunkt steht der Wald, den die Künstlerin geheimnisvoll fremd, als magischen Ort erscheinen lässt. Sie führt einen spannenden Dialog zwischen Naturbeobachtung und bildhafter Wiedergabe, zwischen Realität und Abstraktion. Reale Naturformen und abstrakte Farbflächen durchdringen sich zu einer malerischen Dichte, in der alles mit allem verwoben scheint. Dabei beweist Katharina Ismer ein feines Gespür für das Atmosphärische, vermag es, gleißendes Licht oder die hereinbrechende Dunkelheit meisterhaft darzustellen und überlässt es der Phantasie des Betrachters, eine sonnenbeschienene Lichtung oder einen Weg durch das Unterholz zu erkennen. Die Vernissage zu dieser Ausstellung mit Werken von Katharina Ismer in der Galerie Brennwald findet am 13. September um 19 Uhr statt.
7.9. bis 25.11.2018 Ostholstein-Museum Eutin Öffnungszeiten: bis 30.9. Di.-Fr. 11-17 Uhr & Sa., So., feiertags 11-17 Uhr ab 1.10. Di.-Fr. 14-17 Uhr & Sa., So., feiertags 11-17 Uhr
Schlossplatz 1 | 23701 Eutin | www.oh-museum.de
E Galerie Brennwald, Feldstr. 133 (2. Etage), Kiel
Do-Fr 10-13 Uhr + 15-18 Uhr,Sa-So 11-16 Uhr
Katharina Ismer – Mondlicht
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t 107
Aktuelle Ausstellungen 21. SkulpturenSommer Bis 15. Oktober Auch in diesem Jahr haben bildende KünstlerInnen das idyllische Bauerndorf Bissee, rund 20 km südlich von Kiel gelegen, in einen Skulpturenpark unter freiem Himmel verwandelt. Dabei zeigen die Arbeiten aus Stein, Metall, Kunststoff und Glas von 15 Kunstschaffenden das gesamte Spektrum zeitgenössischer Kunst. Besonders hervorzuheben ist das goßartige Zusammenspiel von Kunstwerken und ländlicher Umgebung,
also beeindruckender Kunst und herrlichem Natur- und Dorfpanorama. Denn die Kunstwerke stehen in Gärten und auf Weiden und können kostenfrei 24 Stunden am Tag besichtigt werden. Es lohnt sich der Besuch von Bissee so in vielfältiger Weise beispielsweise als Kulturtourauflug aufs Land.
Birgitt Shola Starp – Abuela – Urahnin, 2018
Martin Schraeder – Hocken
Lesen Lesen Lesen
Foto: hb
Foto: hb
Foto: hb
E www.skulptur-in-bissee.de
Peter Czerwinski – Nr. 71, 2012
Buchtipps von Heiko Buhr
Mark Greengrass
Stephen Parker
Michael Scott
Das verlorene Paradies
Brecht
Welten der Antike
Das „Europa 1517–1648“ rückt der versierte Historiker für die Geschichte der Frühen Neuzeit in diesem Buch fakten- und kenntnisreich ins Blickfeld. Die Eckdaten markieren wichtige Jahre der europäischen Geschichte, denn 1517 beginnt die Reformation (95 Thesen Luthers) und 1648 endet der Dreißigjährige Krieg. Im Zeitraum dazwischen wird laut Greengrass der Glaube an eine einheitliche Christenheit aufgegeben, was, wie er einleuchtend darstellt, in allen Lebensbereichen der Menschen wie Gesellschaft und Kultur sowie in der Politik seinen Widerhall findet.
Bertolt Brecht (1898-1956) ist einer der wichtigsten Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Eng verknüpft mit den gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Entwicklungen ist dabei sein wechselvolles Leben, das dazu im Künstlerischen wie im Privaten, was bei ihm einherging, von starken Frauenpersönlichkeiten geprägt war. Der englische Germanist stellt das alles in fulminanter und äußerst lesenswerter Weise dar, wobei er sich sowohl auf seinen eigenen beträchtlichen Kenntnisstand sowie neueste Publikationen und Forschungsergebnisse stützen.
Die Geschichtsschreibung des globalisierten 21. Jahrhunderts geht immer mehr dazu über, größere Kontexte in den Fokus zu rücken und das eurozentrische Weltbild aufzugeben. So macht es auch Michael Scott in seiner „Geschichte von Ost und West“. Er stellt hier in hervorragender Weise nicht nur die antike Welt der Griechen und Römer und des Mittelmeerraums, sondern auch die Asiens vom 6. Jhd. v. Chr. bis zum 5. Jhd. n. Chr. sowie die gegenseitigen Vernetzung dar. Seine innovative Sichtweise bietet so eine sehr anregende und hochinteressante Lektüre.
Theiss Verlag 2018 781 S., 39,95 €
108 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Suhrkamp Verlag 2018 1.030 S., 58 €
Klett-Cotta Verlag 2018, 572 S., 32 €
Aktuelle Ausstellungen NordArt 2018 Bis 7. Oktober
Herbstmarkt Die fünfte Jahreszeit im Freilichtmuseum Molfsee
in der nächsten Halle durch die aktuelle Kunst verschiedener Kontinente. Im Park erwarten die BesucherInnen dann unter freiem Himmel zahlreiche weitere Großskulpturen sowie in der Remise Werke von Jan Koblasa (1932-2017), der Fokus-Künstler der diesjährigen NordArt ist. Man sollte sich unbedingt Zeit nehmen für den Besuch der NordArt, denn jedes der präsentierten Kunstwerke verdient Aufmerksamkeit – und es sind sehr viele Kunstwerke.
Zhang Dali – Mensch und Hund, 2015
29.9.–7.10. täglich 9-18 Uhr
E Kunstwerk Carlshütte
Foto: hb
Vorwerksallee, Büdelsdorf Di-So 10-19 Uhr
Foto: hb
Die NordArt bietet im Kunstwerk Carlshütte in Büdelsdorf auch bei ihrer 20. Auflage wieder zeitgenössische Kunst aus der ganzen Welt in einer atemberaubenden Vielfalt. Malerei, Bildhauerei, Fotografie und Installationskunst von 200 Kunstschaffenden können hier in dem einmaligen Ambiente der weitläufigen Hallen der ehemaligen Eisengießerei, dem wundervollen Skulpturenpark sowie der dort befindlichen Remise entdeckt werden. Der Rundgang beginnt in der ersten Halle mit grandiosen Werken chinesischer KünstlerInnen, geht dann weiter mit dem diesjährigen Länderfokus, dem „Tschechischen Pavillon“, und führt Schlag auf Schlag
Michal Gabriel – Nachtbad, 2015-2016
Anzeigenspezial
24113 Molfsee Hamburger Landstraße 97 T +49 (0) 431 65966-22 www.landesmuseen.sh
KO NZERTE MÄRKTE
LESUNGEN FÜHRUNGEN
© frame harirak / unsplash
SEPTEMBER 2018
Samstag
Musik
12.00 Werner – Das Rennen 2018; Flugplatz (Hartenholm) 18.00 20 Jahre Jazz Orange; Brux (b. Westensee) 19.30 Kleiner Chor Husum; Kirche in der Diako (FL) 20.00 music meets KDW; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 Big Country + supp.; Roxy Concerts (FL) 20.00 4 Way Street; Wagenremise (RD) 20.00 Golden Greek im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.30 Distemper; Speicher (HUS)
Theater
20.00 Die Feisten – Adam und Eva; Heimat (SL) 20.00 Macho Man, v. Netenjacoob/Dreßler; Theater Die Komödianten (KI) 21.00 Kay Ray – Wonach sieht’s denn aus?, Vorpremiere, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)
Dies & Das 11.30
Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Klosterhof, Klostergang 9 (FL) 16.00 Barbara Hirsekorn - ... like training your cat..., Vernissage; Hof Akkerboom (KI) 20.30 Paula Quast &Krischa Weber – Jüdische Märchen; Doc Helbing, Dorfstr. 17a (Kirchbarkau) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI)
2.9. Musik
Sonntag
11.00 1.Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 12.00 Werner – Das Rennen 2018; Flugplatz (Hartenholm) 16.00 Stefan Gwildis trifft Hamburg singt; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 19.00 Kleiner Chor Husum;
St. Laurentius-Kirche (Tönning) 19.00 Henning Pertiet, 04342/84477; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 music meets KDW; KDW, Waschpohl 20 (NMS)
Theater
18.30 Die Aufteilung der Welt; Opernhaus (KI) 19.00 Auftakt zur neuen Saison 2018/2019; Stadttheater (RD) 19.00 Theater Lichtgestalten – Die Verwandlung, v. Franz Kafka; KulturForum (KI)
Familie
13.00 Ritter Rost und der Vampir; Galerie Pumpe (KI)
63. NordBau Termin vom 05.09. bis 09.09.2018 Ort: Holstenhallen
Dies & Das
11.00 Eingestimmt – 2 Blicke – 2 Stücke; Slesvighus (SL) 11.00 Kunsthandwerkermarkt u. verkaufsoffener Sonntag; Innenstadt (Preetz) 12.00 Heinrich Basedow d. J. – Ich habe immer nur das Schöne gemalt, Ausstellungseröffnung; Herbert-Gerisch-Stiftung (NMS) 12.00 Offene Druckwerkstatt Eröffnungsfest; KulturLücke (FL) 13.00 Flucht – Ein Armenier in Kiel, Ausstellungseröffnung; Flandernbunker (KI) 14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt, Stadtführung; St. Nikolai/Südermarkt (FL) 20.00 Poetry Beach – Nordische Dichtkunst; Hauptstrand (Heikdorf)
3.9.
Rinderauktion Termin am 13.09.2018 Ort: Buurn-Deel Der R.SH Kindertag 2018 Termin am 23.09.2018 Ort: Holstenhallen Freigelände Wien, Du Stadt meiner Träume! Best of Operette Termin am 27.09.2018 Ort: Stadthalle - Festsaal Jürgen Drews – Es war alles am besten Tour 2018 Termin am 28.09.2018 Ort: Halle 1
Montag
Musik
Herbstmarkt Termin vom 29.09. bis 30.09.2018 Ort: Stadthalle - Festsaal, Passage und Empore
20.00 1. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 Statt-Quartett im Statt-Café; KulturForum (KI)
90er-Party Termin vom 02.10.2018 Ort: Stadthalle Neumünster Klassiker-Tage Schleswig-Holstein DIE AUKTION Termin am 06.10.2018 Ort: Halle 5
Herzsprung Vielleicht hätte Amelie „Puppe“ Sturm die Nachricht auf Philipps Mailbox nicht abhören sollen. Nun aber kann die junge Frau nicht mehr anders: Sie stürzt sich aus ihrem goldenen Liebesnest. Bittere Eifersucht und süße Rachegedanken treiben sie zu planlosen Ablenkungsmanövern und schnellem Sex. Doch Amelie erlebt heiße Überraschungen und irrwitzig komische Enttäuschungen – und ahnt nicht, in was für ein glamouröses Finale sie stolpern wird. Nach dem überragenden Erfolg als Cora Hübsch in „Mondscheintarif“ spielt Sina Schulz in „Herzsprung“ mit Charme und Ironie ein neues Solo nach dem Roman von Ildikó von Kürthy. Bühnenfassung und Regie: Christoph Munk Termine: immer freitags und samstags im September und Oktober, je 20 Uhr, 22 €, ermäßigt 12 €, Karten: 0431 / 553401, www.komoedianten. com oder bei Konzertkasse Streiber
Rinderauktion Termin am 11.10.2018 Ort: Buurn-Deel Christina Patten – CD Release Konzert Termin am 14.10.2018 Ort: Forum der Holstenhallen
Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.com
www.s2ds.de
1.9.
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t 111
Termine
Dies & Das
15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) 19.00 Die Suffragetten im deutschsprachigen Raum100 Jahre Frauenstimmrecht, Ausstellungseröffnung; Literaturhaus (KI)
4.9.
Dienstag
Musik
20.00 Na Leanai; KulturForum (KI)
Dies & Das
20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS)
5.9.
Mittwoch
Musik
19.00 Live Session; Räucherei (KI)
Theater
20.00 Schads Ensemble – Tannengrund 1; KulturForum (KI)
Dies & Das
09.00 NordBau; Holstenhallen (NMS) 10.15 Leinen los! – Schiffstour und Flensburg; Seebrücke/Strandpromenade (Glücksburg) 10.30 eSports Summit; Messe Husum & Congress (HUS) 14.00 Altstadt – Geschichte & Geschichten, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 15.00 Dampfer, Segler & Seemannsgarn, Stadtführung;Skulptur Windbraut/Willy-Brandt-Platz (FL) 15.00 Café.. und mehr; Hof Akkerboom (KI) 19.00 Theatertreff; Foyer Stadttheater (RD)
6.9.
Donnertag
Musik
20.30 Boogielicious, 04342/84477; Alte Meierei am See (Postfeld)
Theater
19.00 Die Aufteilung der Welt; Opernhaus (KI) 20.00 Marc Lindhorst – Deutsch/Hund – Hund/ Deutsch; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Schads Ensemble – Tannengrund 1; KulturForum (KI) 20.00 KGB –Kunst gegen Bares; Roter Salon Pumpe (KI) 21.00 Rainer Bielfeld – Die Erinnerung von morgen, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)
Dies & Das
09.00 NordBau; Holstenhallen (NMS) 10.00 Nordish Gaming Convention 2018; Messe Husum & Congress (HUS) 18.30 WunderBar; Hof Akkerboom (KI) 19.00 Der Fall Globke, Vortrag; Speicher (HUS) 19.30 Dämmerungsbummel, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 19.30 Im Blickwinkel – Ich lache, also bin ich, Vortrag; ZIL, Muhliusstr. (KI) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL)
7.9.
Freitag
Musik
20.00 Zebrahead supp. Alex Mofa Gang; Pumpe (KI) 20.00 The Revend Peyton’s Big Damn Band; Räucherei (KI) 20.00 Wolfgang Mayer; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 21.00 Godewind; Lutterbeker (Lutterbek)
Theater
© Daniela Vagt
18.30 Auftakt 2018/2019; theater itzehoe (IZ) 20.00 L.I.A.R. – life is al rehersal; Theaterschule (FL)
Tibor Rode: Das Morpheus-Gen Der Hamburger Autor (Anwalt und Lehrbeauftragter an der Uni) Tibor Rode greift das Grundbedürfnis eines jeden Menschen auf: den Schlaf. Was wäre wenn wir nicht mehr schlafen müssten? Ein Gen welches uns zu Kampfmaschinen oder Arbeitstieren machen würde? Sehr spannend… Wenn du schläfst, bist du tot
Schubys Schmöker-Tipp
112 l e b e n s a r t 09|2018
Für den New Yorker Anwalt David Berger gerät die Welt aus den Fugen: Seit Nächten kann er nicht schlafen, sondern bleibt rund um... die Uhr wach. Kurz darauf werden seine Freundin und
|
Anzeigenspezial
*****
Revolution!? 14.9., 20 Uhr, KulturForum, Andreas-Gayk-Straße 31, Kiel Im Mittelpunkt stehen fünf Menschen: Ein revolutionärer Matrose aus Kiel, eine Hamburger Fabrikarbeiterin, ein nationaler Freikorpsmann, der kühl taktierende Reichswehrminister Gustav Noske und der Hamburger Bürgermeister Werner von Melle. Einige dieser Figuren existierten real, andere sind fiktiv. In diesem Stück begegnen sie sich und ihre Schicksale und Loyalitätskonflikte spiegeln diese wirren Zeiten. Karten: 0431 / 9013400, www.kulturforum-kiel.de
sein bester Freund ermordet, und für die Polizei steht fest, dass er der Täter ist. Unterstützung auf der Flucht erhält David von der Archäologin Nina, die aus unbekannten Gründen seine Nähe sucht. David wird bald klar: Das, was ihm bislang den Schlaf geraubt hat, kann ihn das Leben kosten. Er ahnt nicht, dass sich hinter seiner plötzlichen Schlafl osigkeit eines der am besten gehüteten Schlaflosigkeit Geheimnisse der Menschheit verbirgt ... Bastei Lübbe, 430 Seiten, ISBN: 978-3-431-04086-9
© Manfred Esser
Jürgen Drews & Band 28.9., 20 Uhr, Holstenhallen Justus-von-Liebig-Straße 2-4, Neumünster Das Bühnenprogramm von Jürgen Drews verspricht angenehme Unterhaltung und sorgt mit speziellen Showeinlagen für tolle Abwechslung. Und das alles mit einer Live-Band, die aus absoluten Profis besteht. Die Show, die Jürgen selbst als kleine Zeitreise durch sein Leben bezeichnet, beinhaltet sowohl ältere Hits wie „Wir ziehn heut Abend auf´s Dach“ oder „Barfuß durch den Sommer“ als auch englische Balladen, die jedem eine Gänsehaut verpassen. Jürgen Drews lässt seine Zeit bei den Les Humphries Singers Revue passieren und greift selbst zum Banjo. www.holstenhallen.com 20.00 LaLeLu – Die Schönen und das Biest, Vorpremiere; Heimat (SL) 20.00 Pole Poppenspäler; Speicher (HUS) 20.00 Macho Man, v. Netenjacoob/Dreßler; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Thalamus Theater – Der Hässliche; Hansa48 (KI)
Dies & Das
09.00 NordBau; Holstenhallen (NMS) 10.00 Nordish Gaming Convention 2018; Messe Husum & Congress (HUS) 14.30 Rum- & Zucker-Tour, Stadtführung; Holmpassage/ Wasserrad am ZOB (FL) 18.30 Fleder(sch)maus; Wisentpark (Kropp) 18.30 Kulturnacht; Innenstadt (PLÖ) 19.00 Jubiläum der Initiative KulturForum Kiel e.V. – 10 Jahre; KulturForum (KI) 20.00 Dead vs. Alive Slam 2018; Kunstwerk Carlshütte (RD) 20.00 Irische Nacht; Hof Akkerboom (KI) 21.00 Open Stage; Kulturcafé Tableau (FL)
8.9. Musik
Samstag
16.00 Iben Silberg und Froya Gildberg; Hof Stadtbibliothek, Norderstr. 59 (FL) 19.00 Richard Wester & Georg Nussbaumer feat. Peter Pichl; C.ulturgut (FL) 20.00 Jan Plewka & Marco Schmedtje; Schafstall (Langeneß) 20.00 Joe Cocker Illusion im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.30 King of the World; Speicher (HUS)
Theater
19.30 Shakespeare in Love; Stadttheater (RD) 20.00 L.I.A.R. – life is al rehersal; Theaterschule (FL) 20.00 Freddi Farzadi – Der Anwalt – Ich bieg mir das zurecht; Heimat (SL) 20.00 Volksbühnengala; Schloss (KI) 20.00 De Groote Plattdüütsch Gala; Opernhaus (KI) 20.00 Macho Man, v. Netenjacoob/Dreßler; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Thalamus Theater – Der Hässliche; Hansa48 (KI) 20.30 Der nackte Wahnsinn; theater augenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI) 21.00 Chin Meyer – Finanzkabarett, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)
Familie
14.00 Barney B. HallmannIm Hasenland, Lesung; KulturForum (KI)
Dies & Das
09.00 NordBau; Holstenhallen (NMS) 10.00 Herbstmarkt; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 10.00 Nordish Gaming Convention 2018; Messe Husum & Congress (HUS) 10.00 Mittelalter Markt; Heerweg Markt (Großenaspe) 11.00 BaBaBoom! 2018; Innenstadt (NMS) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Klosterhof, Klostergang 9 (FL) 14.00 Repair Café; Haus der Begegnung, Hinter der Kirche 10 (NMS)
15.30 Norden Slam; Kulturzelt auf dem Norden Festival (SL) 17.00 Jeder ist ein Künstler!, Vernissage; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.00 Eric Vuillard – Traurigkeit der Erde – Eine Geschichte von Buffalo Bill Cody, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Golden Ace – Magische Momente, Zaubershow; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)
9.9.
Sonntag
Musik
11.00 Clarinet & Sax Revival Quartet; Hof Akkerboom (KI) 11.00 helmut & his New Orleans Seniors; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.00 Matinée die 2te, 04342/84477; Alte Meierei am See (Postfeld) 15.30 Musikzug Freiwillige Feuerwehr Ellerau; Kurhaustheater (Bad Bramstedt) 16.00 Godewind; Schafstall (Langeneß) 19.00 ChorColores; Kirche (Ulsnis)
350,-
Wochenendtarif
VW Multivan - inkl. 1000 Km und einer Vollkaskoversicherung. Anmietung von Fr.-Mo.
Eckernförder Straße 348 | 24107 Kiel | Tel. 04 31 / 9 82 82 82 www.autovermietung-tober.de
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t 113
Termine
19.30 Zaubernacht der Filmmusik; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Saving Abel; Roxy Concerts (FL)
Theater
18.00 Der nackte Wahnsinn; theater augenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI) 19.00 Der kaukasische Kreidekreis; Slesvighus (SL)
Dies & Das
15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) 19.00 Sproget far det glatte lag, Vortrag; Stadtbibliothek, Norderstr. 59 (FL)
11.9.
Dienstag
Theater
10.00+19.00 Junges Staatstheater Parchim – Faust – Ein Solo; Studio theater itzehoe (IZ) 19.30 Shakespeare in Love; Stadttheater (FL) 20.00 Jan Graf – Jüst noch goot gahn; Savoy Kino (Bordesholm)
*Schnackstuuv 28.9., 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), Schnackstuuv Unterhütten 21, Hütten
Dies & Das
14.00 Altstadt – Geschichte & Geschichten, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)
12.9.
Mittwoch
Theater
Dies & Das
08.00 Flohmarkt + Verkaufsoffener Sonntag; Marktplatz (Bredstedt) 09.00 NordBau; Holstenhallen (NMS) 09.45 14. Bramstedter Brückerlauf; Tennisvereinigung, Ochsweg 42 (Bad Bramstedt) 10.00 Herbstmarkt; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 10.00 Nordish Gaming Convention 2018; Messe Husum & Congress (HUS) 10.00 Mittelalter Markt; Heerweg Markt (Großenaspe) 11.00 Achterwehr macht auf ! – familien-Flohmarkt; div. Grundstücke (Achtwehre + Schönwohld) 11.00 VorOrt – Wer hat Angst vor Virginia Wolf; Bistro Entracte Schauspielhaus (KI) 13.00 Tag des offenen Denkmals; Alte Schmiede, Kuhberg 13 (Bornhöved) 12.00 Tag des Offenen Denkmals; Herbert-Gerisch-Stiftung (NMS) 14.00 Malerisches Kapitünsviertel, Stadtführung; Holmpassage/ Wasserrad am ZOB (FL) 17.00 Das Moor; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 18.00 Salsa; Speicher (HUS) 20.00 Sebastian Lehmann – Ich war jung und hatte das Geld, Lesung; Roter Salon Pumpe (KI)
10.9.
Familie
15.00 Nelli Spürnase und die verschwundenen Bücher, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS)
Dies & Das
10.00 Frühstück für Jedermann; Speicher (HUS) 11.00 Auf den Spuren von Hoheiten und Herzögen, Spaziergang; Touri-Info/Rathaus (Glücksburg) 15.00 Altstadt & Architektur, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 17.30 Margrit Bühring – Vielfalt der Farben und Formgebung, Vernissage; C.ulturgut (FL) 19.00 Überraschungsabend; C.ulturgut (FL) 19.00 FilmFörde – Revolution 1918 + In Kiel ist Revolution; KulturForum (KI) 19.30 Namen in Nordfriesland und ihre Bedeutung, Vortrag; Bürgerhaus (Bredstedt) 20.00 Thorsten Nagelschmidt – Abfall der Herzen, Lesung; Volksbad (FL)
13.9.
Montag Musik
Musik
20.00 Folk-Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI)
114 l e b e n s a r t 09|2018
10.00+12.00 Junges Staatstheater Parchim – Faust – Ein Solo; Studio theater itzehoe (IZ) 18.00 Die Nacht, in der alles; Kleine Bühne (FL) 19.30 Shakespeare in Love; Slesvighus (SL) 20.00 Jan Graf – Jüst noch goot gahn; Savoy Kino (Bordesholm)
|
Donnerstag
19.30 Jazzigs u. Susanne Kriete – Sacred Concert, v. Duke Ellington; Bugenhagenkirche (NMS) 19.30 Daffy Deblitz & Kalle Reuter; Club 68 (KI) 20.00 1. Sinfoniekonzert; Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 The Shufflizers; Sportlokal (KI-Russee)
Anzeigenspezial
Plattdeutsch hat ein neues Gesicht - Musikalisch lässt sich „Hoß!“ in keine Schublade stopfen. Neben Up TempoNummern wie „Dat olle Klavier“ gibt es Songs mit Ohrwurm-Charakter und jede Menge eingängige Hooks. Darüber hinaus findet sich mit „Dat du mien Leevste büst“ eine ganz neue Interpretation eines alten Volksliedes, die in dieser Form einen Hauch Hendrix, Doors und spontane Improvisationen miteinander vereint. Die Band von Gerrit Hoß ist aus dem renommierten Hamburger Popkurs entstanden und tourte im vergangenen Sommer durch Norddeutschland. Im Repertoire befinden sich zahlreiche Klassiker, die mit der plattdeutschen Sprache neu vertont wurden. Die Band besticht live durch ihre hervorragenden Musiker und einen Frontman, der sein Publikum vom ersten bis zum letzten Ton im Griff hat. Eintritt frei (Hutsammlung) Infos und Anmeldung: 04353 / 991824, www.schnackstuuv.de
Theater
19.30 Der kaukasische Kreidekreis; Stadttheater (FL)
Dies & Das
14.30 Komm mit – mach mit; Museum Tuch + Technik (NMS) 16.00 Texte unter der Lupe; Literaturhaus (KI) 18.30 Vegetarische Volxküche; Speicher (HUS) 19.00 After Work Club; Speicher (HUS) 19.30 Dämmerungsbummel, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 20.00 Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI)
14.9.
Freitag
Musik
19.00 Sabine Loredo Silva; ev. Kirchengemeinde (Westensee) 19.30 1. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Deutsches Haus (FL) 20.00 Gravity Freaks & Kowsky; Volksbad (FL) 20.00 Quartett Komplett; Kultur vor Ort, Rohrsänger Weg 2 (KI-Kroog) 21.00 Blaze Bavley; Roxy Concerts (FL) 21.00 Wester /Nussbaumer + Petre Pichl, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)
Theater
19.00 Dr. Harry Keaton – Das magische Klassenzimmer; C.ulturgut (FL) 19.30 A-Quadrat – MusiRhythmus Kabarett; Hausmannspostt Wiemersdorf (Wiemersdorf) 20.00 Pole Poppenspäler Tage – Theater Laboratorium – Der große Abend der kleinen Diktatoren; Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 Carsten Höfer – Secondhand Man – Gebrauchte Männer lieben besser; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Wer hat Angst vor Virginia Wolf, Premiere; Schauspielhaus (KI) 20.00 Axensprung Thater Hamburg – Revolution?; KulturForum (KI) 20.00 Herzsprung, v. Ildiko von Kürthy; Theater Die Komödianten (KI)
Dies & Das
09.30 Kieler Tropennacht 2018; Botanischer Garten Uni (KI) 14.30 Rum- & Zucker-Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 20.00 Poetry Slam; Speicher (HUS) 20.00 Ü60 Party; Saal Pumpe (KI) 21.00 Gespensternacht; Gut Oestergaard (Steinbergkirche)
15.9.
Samstag
Musik
20.00 20.30 20.30 20.30
Ivy Flindt; Volksbad (FL) Ben Granfelt; Savoy Kino (Bordesholm) Montreal; Speicher (HUS) Chris B., 04342/84477; Alte Meierei am See (Postfeld)
Theater
18.00 Democrazy – Comic-Battles; Räucherei (KI) 19.00 KIBIS Flensburg – Übermorgen vielleicht, Premiere; Theaterwerktstatt Pilkentafel (FL) 19.00 Die Aufteilung der Welt; Opernhaus (KI) 20.00 Det Koigelige Teater – Sigurds Danmarkshistorie; Stadttheater (FL) 20.00 Pole Poppenspäler Tage – Theater Laboratorium – Dieser Tag ein Lebend – Ein Abend über Astrid Lindgren; Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 Wer hat Angst vor Virginia Wolf; Schauspielhaus (KI) 20.00 Axensprung Thater Hamburg – Revolution?; KulturForum (KI)
20.00 Herzsprung, v. Ildiko von Kürthy; Theater Die Komödianten (KI) 20.30 Der nackte Wahnsinn; theater augenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI) 21.00 Andrea Bongers – Gebong!, Vorpremiere, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)
Dies & Das
09.00 Bambini-Börse; Grundschule (Felde) 09.30 Kieler Tropennacht 2018; Botanischer Garten Uni (KI) 10.00 Antikmarkt; Nordmarkhalle (RD) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Klosterhof, Klostergang 9 (FL) 16.00 Operncafé – Cavalleria Rusticana/ Der Bajazzo; Foyer Opernhaus (KI) 18.30 Oldie Paraty; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Hof Schwof; Hof Akkerboom (KI) 22.00 70`s Rock Disco; Roxy Concerts (FL)
16.9.
Sonntag
Musik
11.00 West Coast Feetwarmers; Speicher (HUS) 19.00 Junge Klassik m. Alexey Stadler u. Evgeniya Kleyn; C.ulturgut (FL) 19.00 Claas Vogt u. Günther Brackmann, 04342/84477; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Ondt Blod; Pumpe (KI) 21.00 Phronesis; Lutterbeker (Lutterbek)
Theater
12.00 Schultheatertage Eröffnung; Opernhaus (KI) 16.00 KIBIS Flensburg – Übermorgen vielleicht; Theaterwerktstatt Pilkentafel (FL) 18.00 Pole Poppenspäler Tage; Speicher (HUS) 18.00 Joachim Rathke – Überlebende am Strand; Räucherei (KI) 18.00 Der nackte Wahnsinn; theater augenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI) 19.00 Shakespeare in Love; Stadttheater (FL) 19.30 Novecento – Die Legende vom Ozeanpianisten; Studio Schauspielhaus (KI) 20.00 Na Got sei Dank; Opernhaus (KI)
Familie
11.00+15.30 Lieselotte versteckt sich; Trauminsel (SL) 14.00 Kinolino – Meester Kikker; KulturForum (KI)
Nähe ist die beste Medizin RONALD McDONALD HAUS LÜBECK www.mcdonalds-kinderhilfe.org
Dies & Das
08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe Husum &Congress (HUS) 09.30 Kieler Tropennacht 2018; Botanischer Garten Uni (KI) 10.00 Antikmarkt; Nordmarkhalle (RD) 11.00 Familientag; Tierpark (Gettorf) 11.00 Tefvik Senocak – Überlappungen, Vernissage; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)
SPENDENKONTO Sparkasse zu Lübeck IBAN DE14 2305 0101 0024 0019 35 BIC NOLADE21SPL
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t 115
Termine
11.00 Faszination Seeadler; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 11.30 Vom Krieg der Völker zur Völkerverstündigung – Ein buntes Fest mit Weltmusik; Flandernbunker (KI) 14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt, Stadtführung; St. Nikolai/Südermarkt (FL) 18.00 Die westlichen Pyrenäen, Bildervortrag; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Kiel liest ein Buch – Auftaktveranstaltun m. Feridun Zaimoglu; Literaturhaus (KI)
17.9.
Montag
Dies & Das
14.30 Die Spuren des Mittelalters – Flensburg im 16. Jahrhundert, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 18.00 Em my begyndelse, Vortrag; Stadtbibliothek, Norderstr. 59 (FL) 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 19.00 Film – Der, mit dem die Erde spricht; KulturForum (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)
19.9.
Mittwoch
Musik
19.30 Abi Wallenstein, 04342/84477; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 DiSaMa im Statt-Café; KulturForum (KI)
19.30 1. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Wiener Operettenensemble; Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 Maria Baptist; KulturForum (KI) 20.00 Reeperbahn Festival; div. Location (HH)
Theater
Theater
Musik
20.00 Oper Extra - Legrenzi da Camera; Foyer Opernhaus (KI)
Dies & Das
15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) 19.00 Jahrhunderzeugen, Lesung; Flandernbunker (KI)
18.9.
Dienstag
Musik
19.30 1. Sinfoniekonzert; A.P. Moeller Skolen (SL) 20.00 Jeff Lynne’s ELO040/881630, Barclaycard Arena (HH)
Theater
10.30 Heimat; Schauspielhaus (KI) 17.00 Anderswie; Schauspielhaus (KI) 19.30 Shakespeare in Love; theater itzehoe (IZ)
Donnerstag
Musik 19.00 19.00 20.00 20.00 20.00 21.00
Adjiri Odametey & Band; Räucherei (KI) The Inner Tradition; Hof Akkerboom (KI) Lukas Adolphi; Volksbad (FL) Florian Heinisch; KulturForum (KI) Reeperbahn Festival; div. Location (HH) Nes, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)
Theater
15.00 Ein Geburtstagsfest für Lieselotte, Kamishibai und mehr; Stadtbücherei (NMS)
Dies & Das
Dies & Das
09.30 Wer nichts zu verbergen hat; Schauspielhaus (KI)
Familie
08.00 Sommerflohmarkt; Willy-Brandt-Platz (RD) 10.15 Leinen los! – Schiffstour und Flensburg; Seebrücke/ Strandpormenade (Glücksburg) 14.00 Altstadt – Geschichte & Geschichten, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 15.00 Café.. und mehr; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 18.45 Badminton – Deutschland vs. Niederlande; Sportzentrum Am Lehmwohld (IZ)
Kennen Sie das auch: Schwierigkeiten, sich zu Wort zu melden? Sich vorne hinzustellen, zu reden; klarzubleiben? Mark Twain sagt: „Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache. Es funktioniert vom Augenblick der Geburt bis zu dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine Rede zu halten.“ Das muss nicht sein: Aus unseren inneren Bildern können wir frei Erzählen – und zwar ohne „Black out“ oder „Ähhs“, ohne Auswendiglernen oder den Faden zu verlieren: Geschichten, Märchen, Vorträge, Erlebnisse… Unsere inneren Bilder führen uns authentisch und sicher durch unsere Geschichte. Es gibt so viel zu erzählen. Manche Menschen lassen uns die Zeit vergessen, erzählen spannend, anrührend und begeisternd. Dies zu lernen ist nicht schwer. Erleben Sie, wie Worte lebendig werden, im Ohr und im Herzen. Tel. 04632 / 876677, www.maerchen-atelier.de |
20.9.
10.00 Digital. Zeit. Alter!; Schauspielhaus (KI) 17.00 Schwarz.Schwul.Schön; Schauspielhaus (KI) 19.00 Werkstatt-Theater Ein seltsames Paar. Vorpremiere; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Ein Tag wird kommen…, Premiere; Theaterwerktstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Bastian Sick – Schlag dem Teufel ein Schnäppchen, Heimat (SL) 20.00 Shakespeare in Love; Stadttheater (Heide)
Freies Erzählen – ohne Auswendiglernen 19.-21.10.2018 und 18.-20.01.2019, Atelier Erzählkunst und Märchen-Atelier „Die grüne Schlange“, Neukirchen 83, Steinbergkirche
116 l e b e n s a r t 09|2018
19.00 Heinrich Basedow d. J.; Führung; Herbert-Gerisch-Stiftung (NMS) 19.00 Ralf Rothmann – Der Gott jenes Sommers, Lesung; Literaturhaus (KI) 19.00 Die vegetarische Küche Indiens Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)
Anzeigenspezial
18.15 Vegane Volxküche; Speicher (HUS) 18.30 WunderBar; Hof Akkerboom (KI) 19.30 Filmvorführung – Des Kaisers Piraten; Studio Filmtheater (KI) 19.30 Dämmerungsbummel, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL)
21.9. Musik
17.00 Metal Dayz, 040/399970-23; Markthalle (HH)
Freitag
18.00 Rockspektakel; Rathausmarkt (HH) 20.00 Blond Gypsies; Bergmühle (FL) 20.00 Henri Parker – Hut-Konzeret; Volksbad (FL) 20.00 Guitar Heroes Festival – Laura Cox + Julian Sas Band; Gerd’s Juke Joint (Joldelund) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; A.P. Möller Skolen (SL) 20.00 Absinto Orkestra; KulturForum (KI) 20.00 Wingenfelder; Pumpe (KI) 20.00 Stone; Margarethenhof (Kisdorf) 20.00 Reeperbahn Festival; div. Location (HH) 20.30 Pimpy Panda; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Blond; Speicher (HUS) 21.00 Gisela Vayn; 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)
Theater
10.00 Master of Puppets; Schauspielhaus (KI) 15.00 Wir sehen dich, Antigone; Schauspielhaus (KI) 19.00 Die Aufteilung der Welt; Opernhaus (KI) 19.30 Shakespeare in Love; Stadttheater (FL) 20.00 Ein Tag wird kommen…; Theaterwerktstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Carmela de Feo ist La Signora – Meine besten Knaller – Best of!; Heimat (SL) 20.00 Herzsprung, v. Ildiko von Kürthy; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Werkstatt-Theater Ein seltsames Paar. Premiere; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)
Dies & Das
14.30 Rum- & Zucker-Tour, Stadtführung; Holmpassage/ Wasserrad am ZOB (FL) 20.00 Let´s sing together; Hof Akkerboom (KI) 20.00 Dorit Meyer-Gastell & Jurij Kandelja – Männer – so in allen ihren Posen, Lesung; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)
22.9. Musik
Samstag
17.00 Metal Dayz, 040/399970-23; Markthalle (HH) 19.30 Björn Paulsen; C.ulturgut (FL) 19.30 Colors of Guitars m. Rotenbek Trio, Ulf Meyer u.a.; Musikschule, Schwedendamm (KI)
20.00 Sandra Russo und Carlos Martins; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 Blond Gypsies; Bergmühle (FL) 20.00 Guitar Heroes Festival – Sean Webster Band, Ryan McGarvey Band, Snakewater; Gerd’s Juke Joint (Joldelund) 20.00 Germein; KulturForum (KI) 20.00 Pigor und Eichhorn; Pumpe (KI) 20.00 Duo Fermate; Hof Akkerboom (KI) 20.00 Reeperbahn Festival; div. Location (HH) 20.30 RB Anchorse and Hearts supp. Revaira; Speicher (HUS)
Theater
19.30 Cavalleria Rusticana/ Der Bajazzo; Opernhaus (KI) 20.00 Ein Tag wird kommen…; Theaterwerktstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Gabi Mut – vom Leben geschlagert; Heimat (SL) 20.00 Pole Poppenspäler Tage – Duda Paiva Company – Break a Legend; Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 Wer hat Angst vor Virginia Wolf; Schauspielhaus (KI) 20.00 Herzsprung, v. Ildiko von Kürthy; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Werkstatt-Theater Ein seltsames Paar; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.30 Novecento – Die Legende vom Ozeanpianisten; Studio Schauspielhaus (KI) 21.00 Honky Tonky Festival; div. Loaction (FL) 21.00 Thalamus Theater – Der Hässliche, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)
Dies & Das
11.00 Anna Libak – Politischer Brunch; Flensborg Hus (FL) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Klosterhof, Klostergang 9 (FL) 13.00 Eekholter Plattschnacker sünd ünnerwegens; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 19.30 Eingestimmt – Singin’ in The Rain; Stadttheater (FL)
23.9.
Sonntag
Musik 11.30
Guitar Heroes Festival – Sean Webster Band, Ryan McGarvey; Gerd’s Juke Joint (Joldelund) 15.00 Berlin Comedian Harmonists; theater itzehoe (IZ) 16.00 Von de Waterkant; Theater in der Stadthalle (NMS) 17.00 Kammerkonzert – Caspar Ftantz – Klavier; Bernstorff-Forum (Satrup) 17.00 Clasen Köhler Quartett; Theater Die Komödianten (KI) 18.00 Probsteikantatenchor Tönning; Messe Husum & Congress (HUS) 19.00 Duo Pariser Flair; C.ulturgut (FL) 20.00 Guitar Heroes Festival – Billy Walton Band, Vega Stauss Band, Colonel Jetski; Gerd’s Juke Joint (Joldelund) 20.00 Big Daddy Wilson; Räucherei (KI)
Theater
11.00 Oper Extra – Alessandro Quarta & Friends – Canzone Napoletane; Foyer Opernhaus (KI) 19.00 Der kaukasische Kreidekreis; Stadttheater (FL) 19.00 Shakespeare in Love; Stadthalle (Niebüll) 19.00 Theater Lichtgestalten – Die Verwandlung, v. Franz Kafka; KulturForum (KI) 20.00 De Brotbüdels – Plattdütch dröpt Bayrisch; Hof Lübbe (NMS-Boostedt)
Familie
11.00 Lieselotte versteckt sich; Kleine Bühne; Stadttheater (FL) 15.30 Marotte Figurentheater – Pit Pinguin; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)
Dies & Das
08.00 Flohamrkt; OBI, Ostring 51 (Niebüll9 08.00 Sommerflohmarkt; Willy-Brandt-Platz (RD) 09.00 Schusterlauf; Marktplatz (Preetz)
Andrea Jung Entertainment www.andrea-jung-entertainment.de Tel. 0431-804950
_______________________________________________________________________________________________________
HARDY KRÜGER JR.
Der leise Ruf des Schmetterlings
Der beliebte Schauspieler liest aus seinem ersten Roman. Eine tiefgründige Geschichte über die Liebe, das Glück, die Vergänglichkeit und den Sinn des Lebens. Di. 16. Oktober 2018, 20.00 Uhr, KulturForum, Kiel, Andreas-Gayk-Str. 31 _______________________________________________________________________________________________________
DOMINIQUE HORWITZ
Chanson d´Amour
Der bekannte Schauspieler liest aus seinem neuen Roman über die ach so verschiedenen Spielarten der Liebe. Raffiniert und lebensklug. Di. 23. Oktober 2018, 20.00 Uhr, KulturForum, Kiel, Andreas-Gayk-Str. 31 _____________________________________________________________________________________________________
HUBERTUS MEYER-BURCKHARDT
Frauengeschichten
In der Lesung des erfolgreichen TV-Produzenten und Moderators geht es um beeindruckende Frauen, die sich den Herausforderungen des Lebens gestellt haben, so u.a. Ina Müller. Di. 30. Oktober 2018, 20.00 Uhr, KulturForum, Kiel, Andreas-Gayk-Str. 31 _______________________________________________________________________________________________________
ROBERT HABECK Wer wagt, beginnt
Lesung des Schriftstellers und Bundesvorsitzenden der Grünen anlässlich seines Wechsels von der Förde an die Spree. Mi. 14. November 2018, 20.00 Uhr, KulturForum, Kiel, Andreas-Gayk-Str. 31 ______________________________________________________________________________________________________
Kartenvorverkauf: Streiber, Holstenstr. 88/90, Tel. 0431-91416, Infotresen Stadtgalerie, Andreas-Gayk-Str. 31, Tel. 0431-9013400, Tourist Information, Andreas-Gayk-Str. 31, Tel. 0431-6791024 und unter www.streiber-kiel.de
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t 117
Termine
11.00 Eröffnung Skulpturenparks; Hof Akkerboom (KI) 12.00 Saisonflohmarkt; 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek) 14.00 Malerisches Kapitünsviertel, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL)
20.00 Jungs im Herbst; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Der kaukasische Kreidekreis; Saal Erheiterung (Meldorf)
27.9.
24.9.
Dies & Das
14.00 Altstadt – Geschichte & Geschichten, Stadtführung; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL) 15.00 Frauenkulturen; Speicher (HUS) 19.30 Angelika Klüssendorf – Jahre später, Lesung; Stadtbibliothek (FL) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)
19.00 Gerrit Hoss – Songwriter op Platt; Gut Knoop (KI-Altenholz) 19.30 Sonic Soney; Club 68 (KI) 20.00 Best of Operette – Wien, Du Stadt meiner Träume; Stadthalle (NMS) 20.00 Tumult; Adelbyer Gemeindehaus, Kirchenweg 34 (FL) 20.00 Guitar Heroes Festival – JW Jones Band, Will Wilde Band, Chris Bergson Band; Gerd’s Juke Joint (Joldelund) 20.00 Torun Eriksen Duo; KulturForum (KI)
Montag
Musik 11.30
Guitar Heroes Festival – Billy Walton solo; Gerd’s Juke Joint (Joldelund)
26.9.
Theater Dies & Das
15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) 19.00 Annett Renneberg – Neapolitanische Sage, v. Elena Ferrant, Lesung; Roter Elefant OLG (SL) 19.00 Stenzel liest – Die Abenteuer des braven Soldaten Schweijk; Theater Die Komödianten (KI) 19.00 Wissen genießen, Vortrag; KulturForum (KI) 19.30 Christopher Ecker – Schach dem Vollmond, Lesung; Literaturhaus (KI)
25.9.
Dienstag
Musik
19.30 Sinfoniekonzert; theater itzehoe (IZ) 20.00 London Hamburg Jazz Connection; KulturForum (KI)
Theater
19.00 Ein Volksfeind, Premiere; Theater im Werftpark (KI)
Mittwoch
Musik
15.30 Die Amatettos; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Claudia Piehl und Band; KulturForum (KI)
Theater
19.30 Shakespeare in Love; Stadttheater (RD) 20.00 Louse Schouw Teater – Kurt und Kirsten; Slesvighus (SL) 20.00 Der kaukasische Kreidekreis; Husumhus (HUS)
Familie
15.00 Ein Einhorn für Greta, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS)
Dies & Das
15.00 Altstadt & Architektur, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 19.00 Iuventa – Der Film; Volksbad (FL) 19.00 Pinkstinks, Vortrag; Speicher (HUS) 20.00 U20 Poetry Slam Slammingway; Roter Salon Pumpe (KI)
Der leise Ruf des Schmetterlings 16.10, 20 Uhr, KulturForum Kiel Eine tiefgründige Geschichte über die Liebe, Glück und Vergänglichkeit: David macht sich auf die Suche nach dem Sinn des Lebens. Eine schwierige Zeit liegt hinter ihm. Die Begegnungen mit den unterschiedlichsten Menschen lassen ihn erkennen, wie sehr sein Leben von Äußerlichkeiten geprägt war. In seinem Innersten beginnt er, die Zusammenhänge zu begreifen. „Das, was ich in meinem bisherigen Leben verstanden habe, ist, dass die großen Dinge in den kleinen verborgen liegen.“ Hier beginnt die Reise zu seinem Glück. Das Debütbuch von Hardy Krüger jr. ist eine berührende Geschichte von einem der erfolgreichsten Schauspieler Deutschlands. Karten 19 € zzgl. VVK-Gebühr bei der Konzertkasse Streiber (KI) www.streiber-kiel.de, am Infotresen der Stadtgalerie (KI) und an der Tourist-Info (KI). Lebensart verlost 2 x 2 Karten für die Lesung von Hardy Krüger jr. am 16.10.2018 in Kiel. Um an der Verlosung teilzunehmen, senden Sie eine E-Mail mit Ihrem Namen, vollständiger Postanschrift und unter Nennung des Stichworts „Hardy Krüger“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de. Teilnahmeschluss ist der 30. September 2018.
118 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Donnerstag
Musik
Theater
10.30 Ein Volksfeind; Theater im Werftpark (KI) 19.30 Shakespeare in Love; Slesvighus (SL) 20.00 Ein Tag wird kommen…; Theaterwerktstatt Pilkentafel (FL)
Familie
15.00 Lieselotte versteckt sich; Museumsinsel (Heide)
Dies & Das
15.00 Musikstadt Wien – Fin de Siécle, Vortrag; Stadtbücherei (NMS) 19.00 Kunstflecken – Fleckendonner – Poetry Slam; Werkhalle (NMS) 19.00 Wolfgang Niess; Die Revolution von 1918/19 – Der wahre Beginn unserer Demokratie, Lesung; Literaturhaus (KI) 19.30 Dämmerungsbummel, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL)
19.30 Margrit Hansen – Neues Licht auf Ellen Key, Lesung; Akademie Sankelmarkt (Oeversee) 20.00 U20 Poetra Slam Flensburg; Kühlhaus (FL) 20.30 Verguckt; Studio Filmtheater (KI)
28.9.
Freitag
Musik
18.30 Ensemble MidtVest; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 19.30 Johannisklang; St. Johannis-Kirche (FL) 19.30 Hello Music – In the air tonight; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Kunstflecken – Echoes of Swing; Werkhalle (NMS) 20.00 Juiceboxxx; Volksbad (FL) 20.00 diRE sTRATS; Pumpe (KI) 20.00 Fee, 040/4105658; Logo (HH) 20.30 Fee Badenius; Speicher (HUS) 22.00 Lounge 22 – Italo-Hits; Foyer Opernhaus (KI)
Theater
10.30 Ein Volksfeind; Theater im Werftpark (KI) 19.00 MERKwürdig – Verlockend merkwürdig; Räucherei (KI) 20.00 Ein Tag wird kommen…; Theaterwerktstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Wer hat Angst vor Virginia Wolf; Schauspielhaus (KI) 20.00 Herzsprung, v. Ildiko von Kürthy; Theater Die Komödianten (KI)
Familie
11.00 Das Traumfresserchen; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
14.30 Rum- & Zucker-Tour, Stadtführung; Holmpassage/ Wasserrad am ZOB (FL) 19.00 Firas Alshater – Ich komme auf Deutschland zu, Lesung; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 19.00 2018 – Are you satisfied? – Akturelle Kunst und Revolution; KulturForum (KI) 20.00 Nacht der Wissenschaft; Wisseschaftspark (KI) 20.00 Wort +Ton/Lyrik + Saxophon; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 21.00 Lutterbeker – Der Film; 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)
29.9.
Samstag
Musik
19.00 Solid Water + Beifang; Räucherei (KI) 19.00 Swing Company; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 19.30 Tradish; Dänische Schule, Alte Kirchenweg 42 (FLHandewitt) 20.00 Stefan Waldow; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 Pe Werner; Heimat (SL) 20.00 Di Chuzpenics; Hansa48 (KI) 20.00 Rea Garvey, 040/881630; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Stephan Eicher & Martin Suter; Laeiszhalle (HH) 20.30 Zuname supp. Fiddelaltermolk; Speicher (HUS) 21.00 B 3 m. Ron Spielman; 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)
Theater
17.00 KIBIS Flensburg – Übermorgen vielleicht; OberstadtTreff (Geesthacht) 18.15 19.30 19.30 20.00 20.00 20.00
Die Aufteilung der Welt; Opernhaus (KI) Singin’ in The Rain; Stadttheater (FL) Der kaukasische Kreidekreis; Slesvighus (SL) Wer hat Angst vor Virginia Wolf; Schauspielhaus (KI) DeichArt – Kunst; Maritim Hotel Backbord Bar (KI) Herzsprung, v. Ildiko von Kürthy; Theater Die Komödianten (KI)
14.00 Aktivitetstag – Bier og honning; Aktivitetshuset, Norderstr. 749(FL) 14.00 Apfelprobiertag; Nordkolleg Garten (RD) 15.00 Café Sonnenschein; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.30 Poetry Slam; Aula Gymnasium (PLÖ) 20.00 Roland Jankowsky – Wenn Overbeck (wieder)koimmt…, Lesung; KulturForum (KI)
30.9.
Sonntag
Musik
11.00 Jazzbrunchfarht; Raddampfer Freya Bahnhofskai (KI) 14.00 Fagottkomplott – Werkstattkonzert; Nordkolleg (RD) 18.00 Ricky Nye, 04342/84477; Alte Meierei am See (Postfeld) 18.30 Carolin Fortenbacher ABBA macht glücklich; Kurhaustheater (Bad Bramstedt)
18.00 Ein Volksfeind; Theater im Werftpark (KI) 19.00 Shakespeare in Love; Stadttheater (FL) 19.00 Cavalleria Rusticana/ Der Bajazzo; Opernhaus (KI)
Familie
11.00 Lieselotte versteckt sich; Kammerspiele (RD) 12.00 Das Traumfresserchen; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Puppentheater Krimmelmokel – Das hässliche Entlein; Deutsches Haus (FL)
Dies & Das
10.00 Babybedarfs- u. Kleiderbörse; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Mittelalter Live; Arche (Warder) 11.00 VorOrt – Die Dreigroschenoper; Bistro Entracte Schauspielhaus (KI) 14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt, Stadtführung; St. Nikolai/Südermarkt (FL)
Theater
11.00+16.00 Werner Momsen ihm seine Solo-Show op Platt; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)
Familie
10.30 Der Vogel Farbenfroh, Premiere; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Puppentheater Krimmelmokel – Das hässliche Entlein; Deutsches Haus (FL)
Dies & Das
10.00 Babybedarfs- u. Kleiderbörse; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Mittelalter Live; Arche (Warder) 11.00 Cinderella; Ballettwerkstatt Opernhaus (KI) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Klosterhof, Klostergang 9 (FL)
Zusammengeklappt (HxBxT): 96x71x21 cm
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t 119
© Willem Kruger
Termine
GREEN SCREEN
Europas größtes Naturfilmfestival in Eckernförde
Vom 12. bis 16. September 2018 werden rund 100 hochkarätige Dokumentationen zu Natur- und Umweltthemen gezeigt. Höhepunkt ist die feierliche Preisverleihungsgala am 15.9., auf der Green Screen die besten Produktionen in 16 Kategorien auszeichnet. Die Sieger erhalten eine Trophäe aus gepresstem Eckernförder Ostseesand sowie Preisgelder im Gesamtwert von über 29.000 Euro.
Screen als bedeutendes Naturfilmfestival nimmt mit diesem Thema seine Verantwortung wahr, möglichst viele Menschen umfassend über dieses Problem zu informieren“, so der Naturschützer und „Terra X“Moderator Dirk Steffens.
E www.greenscreen-festival.de © Asgeir Helgestadt
Seit 2007 zeichnet das Internationale Naturfilmfestival Green Screen die weltweit besten Natur- und Umweltdokumentationen aus – und das mit Rekordbesuchern. 2017 besuchten 18.100 Zuschauer an fünf Festivaltagen 156 Filmvorführungen und Veranstaltungen. 164 Filmemacher nutzten das Festival als Branchentreff. Addiert man dazu alle weiteren Besucher von Green Screen-Veranstaltungen über das Jahr, wurden rund 30.000 Zuschauer erreicht. Damit ist Green Screen das größte Naturfilmfestival Europas.
Schwerpunktthema des diesjährigen Festivals ist die Artenvielfalt. „Wir erleben gerade das größte Artensterben seit dem Verschwinden der Dinosaurier. Der Verlust der Biodiversität ist möglicherweise die größte Herausforderung der Menschheit in diesem Jahrhundert. Green
Green Screen im September
Die „Eckernförder Gespräche“, die das Festival jedes Jahr mit einer Podiumsdiskussion mit Filmsequenzen einleiten, widmen sich jährlich aktuellen ökologischen Themen. In der Eckernförder Stadthalle werden die Themen mit Wissenschaftlern, Naturschützern und Politikern kontrovers diskutiert. 2018 präsentieren Green Screen und die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein gemeinsam die Eckernförder Gespräche zum Thema: „Artensterben – Vernichten wir unsere Lebensgrundlage?“ Green Screen-Festivalleiter und UN-Botschafter für Biologische Vielfalt Dirk Steffens diskutiert mit Wissenschaftlern, Politikern und Verbandsvertretern über die Auswirkungen des weltweiten Artensterbens.
E Termin: 11.9., 19 Uhr, Stadthalle Eckernförde, Eintritt frei 120 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Nacht der Wissenschaft
Green Screen zeigt Filme aus dem aktuellen Festivalprogramm. Die Europäische Nacht der Wissenschaft in der Kieler Region soll dazu beitragen, dass die Menschen, die Wirtschaft und die Wissenschaft einander besser kennen und schätzen lernen. Deshalb gibt es in der Nacht der Wissenschaft Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene. Diese Nacht ist ein Projekt der Europäischen Union. Jeweils am letzten Freitag im September laden europaweit Wissenschaftler zum Forschen, Experimentieren und Entdecken ein. Die Veranstaltung findet in Kiel im Studio Filmtheater statt.
E Weitere Infos: www.wissenschafftzukunft-kiel.de Termin: 28.9., Eintritt frei
© NaturaHD Films
Green Screen zeigt über das gesamte Jahr Tier- und Umweltfilme als Kinoerlebnis auf großer Leinwand. Durch die zahlreichen Events werden tausende naturbegeisterte Zuschauer in ganz Deutschland erreicht.
November 2018 Elvis Schoenberg‘s „Orchestre Surreal“ 3. November, 19.30 Uhr Das preisgekrönte Ensemble „Orchestre Surreal“ aus Los Angeles entführt sein Publikum unter der Leitung des Schöpfers Elvis Schoenberg aus dem Alltag und nimmt es mit auf eine magische, teils unwirkliche Reise der Sinne. Die Kieler Gäste erwartet ein Abend voller zauberhafter Bilder und musikalischer Überraschungen aus einem brillanten Arrangement verschiedener Stilrichtungen: Jazz gepaart mit Rock‘n‘Roll und bekannten Elementen aus der klassischen Musik. Die Sänger Angela Carol Brown und Dan O‘Callaghan sind die faszinierenden und charismatischen Interpreten der Show.
Felix Reuter – „Die verflixte Klassik“ 10. November, 20 Uhr „So haben Sie Klassik noch nie gehört!“, schreibt die Frankfurter Allgemeine über Felix Reuter. Der Bühnenkünstler ist Pianist, Musikkomödiant, Improvisationskünstler und Entertainer in einem. Er spielt keine fertigen Kompositionen, sondern improvisiert die Musikgeschichte von 300 Jahren und plaudert dabei über die Verwandtschaft zwischen Bach und Jazz, amüsiert sich über den Rock’n‘Roll von Mozart und lacht über die tausend Schlüsse von Beethoven. Mit seinem Programm zeigt der Thüringer, dass Klassik kein bisschen verstaubt ist, sondern so modern wie nie!
CAVEWOMAN 23. November, 20 Uhr © Theater Mogul
Liebe, Sex und Lügen – Heike nutzt die letzten Stunden vor der Trauung, um den Hochzeitsgästen noch einen Schnellkurs in Sachen Beziehung zu geben. Und das mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch. Schließlich ist ihr Mann einen Abend vor der Hochzeit verschwunden, nur weil sie „Hau ab!“ zu ihm gesagt hat. Doch keine Sorge, liebe Leser: CAVEWOMAN ist kein feministischer Großangriff auf die gemeine Spezies „Mann“, sondern vielmehr ein vergnüglicher Blick auf das Zusammenleben zweier unterschiedlicher Wesen, die sich einen Planeten teilen müssen...
Do. 1.11. 20 Uhr
Truck Stop – Die große Jubiläumstour Kartenpreise: 38,75 € - 47,55 € Konzertsaal
Fr. 2.11. 19 Uhr
Benefizkonzert zu Gunsten des Vereins „Live Music Now“, Festsaal
Sa. 3.11. 19.30 Uhr
Elvis Schoenberg‘s „Orchestre Surreal“ aus Los Angeles, live in concert Kartenpreise bis 15.09.: 34,65 € - 56,85 €, ab 16.09.: 40,20 € - 62,40 € Konzertsaal
Fr. 9.11. 20 Uhr
Farid – The Art of True Illusion Tour 2018 Kartenpreis: 50,45 € Konzertsaal
Sa. 10.11. 15 Uhr
Dschungelbuch - Das Musical Inszenierung & Musik: Theater Liberi Kartenpreise: 20,-€ - 27,-€ Konzertsaal
Sa. 10.11. 20 Uhr
Felix Reuter – „Die verflixte Klassik“ Kartenpreis: 29,60 € Festsaal
So. 18.11. 11 Uhr & Mo. 19.11. 20 Uhr
3. Philharmonisches Konzert Gustav Mahler, 3. Sinfonie d-Moll Kartenpreise: 28,30 € - 32,75 € Konzertsaal
Do. 22.11. 20 Uhr
Konzertgala - verlegt auf den 21.03.2019! Kartenpreise: 33,-€ - 45,-€, Konzertsaal
Fr. 23.11. 20 Uhr
Cavewoman Kartenpreise: 25,45 € - 29,85 € Konzertsaal
Sa. 24.11. 20 Uhr
Danz op de Deel – mit WESTWIND Kartenpreis: 26,65 €, Festsaal
Sa. 24.11. 20 Uhr & So. 25.11. 15 Uhr
Der Nussknacker „Klassik trifft Breakdance by Da Rookies“ Kartenpreise: 33,25 € - 55,25 € Konzertsaal
So. 29.11. 20 Uhr
Schwanensee – Russisches Ballettfestival Moskau Kartenpreise: 43,-€ - 48,-€ Konzertsaal
Fr. 30.11. 20 Uhr
Joja Wendt – Alles andere als Piano Neues Programm: „Stars on 88“ Kartenpreise: 34,90 € - 55,60 € Konzertsaal
Karten: Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 04 31 / 9 14 16, Fax 04 31 / 97 00 00 www.streiber-kiel.de
Vorschau Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.
Herausgeber Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Geschäftsführer: Johannes Jungheim Chefredaktion: Anne-Kristin Bergan, Hanna Wendler redaktion@verlagskontor-sh.de Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Barbara Kock-Rohwer, Ann-Kathrin Schirmer, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm, Sylvia Pluschke
leben s a
Autoren Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs
Dr. Stephan Opitz Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei
Lebensart im Oktober Hallo Herbst Ein goldener Sommer liegt hinter uns. Was hatten wir schöne Tage – wochenlang lagen wir am See, kilometerweit sind wir im Meer geschwommen, haben in der Sonne gesessen, geschlemmt, gelacht, gelebt. Mit frischer Energie und der letzten Sommerbräune auf der Haut empfangen wir jetzt die nächste goldene Jahreszeit und sagen „Hallo Herbst!“
V.i.S.d.P. Johannes Jungheim
Lay-Out Nicolas Rexin: layout@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Lisa Kim Ernst Stefan Hose, Maren Urbat, Kristin Steenbock
Lesen, lesen, lesen Wann haben Sie das letzte Mal gelesen? Viel zu häufi g verdrängen Handy, Fernseher oder Tablet häufig das gute alte Medium aus unserem Alltag. Dabei haben Bücher soviel zu geben: Geschichten, Gefühle, Gemütlichkeit. Ein Buch kann in eine andere Welt entführen, inspirieren und motivieren, weiterbilden oder einfach nur entspannen. In der Oktober-Ausgabe der Lebensart stellen wir die Lieblingsbücher unserer gesamten Besatzung vor. Unter den verschiedenen Lesetipps von Gedichtband bis Roman und Krimi bis Romanze ist sicher auch für Sie etwas dabei.
Fotos: Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Fotolia Vertriebsleitung: Anne Sommerfeld Anzeigen: Dänemark: Heine Hilbrecht
Flensburg (18.000 Ex.): Oliver Schmuck
rt
Schleswig (12.000 Ex.): Renate Wietzke
Rendsburg (12.000 Ex.): Rainer Nevermann Stefanie Ammann-Meikies Kiel / Eckernförde (18.000 Ex.): Regine Sauerberg Neumünster (18.000 Ex.): Anne Sommerfeld Anne-Kristin Bergan Renate Wietzke
Lübeck (18.000 Ex.): Björn Lohmann Klaus Radtke Hamburg Nord (18.000 Ex.): Heinke Blume Gabriele Gödicke
Hamburg West (18.000 Ex.): Martina Baumann Birgit Ziemann Westküste (18.000 Ex.): Renate Wietzke
Es wird wild! Gesamtauflage Bis zu 160.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck.
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
122 l e b e n s a r t 09|2018
|
Unser Food-Experte Jens Mecklenburg liefert uns auch im Oktober einen bissfesten Artikel über die Kulinarik der Region. Diesmal geht es aber ziemlich wild her, wenn er über zarte Fleischgerichte vom Hasen, Reh oder Wildschein schreibt. Die einen mögen‘s, die andern verschmähen es eher, dabei gehört Wildfleisch zu den ältesten Delikatessen unserer Geschichte und ist überaus gesund. Doch auch vegetarische und vegane Alternativen aus der hiesigen Wildnis gibt es zuhauf. Lassen Sie sich also überraschen, was Herr Mecklenburg Ihnen in der nächsten Lebensart-Ausgabe auftischt.
Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 28. September 2018.
Anzeigenspezial
Meenos Wetterwelten
Rubrik | Rubrik
Weihnachten ist grün von Meeno Schrader
F
rüher oder später musste es ja passieren. SchleswigHolstein läßt sich in zwei Lager spalten. Genaugenommen ist hier die Vergangenheit zu zitieren. Es ließ sich spalten - vom Wetter! Die Einen fanden die vergangenen Monate „einfach nur klasse“, für die Anderen war es „bis hin zu einer Katastrophe“. Das ist mittlerweile bekannt und notwendigerweise verstanden. Dagegen etwas tun konnten und können wir nicht, nur hoffen, wünschen, beten.
Wie geht es weiter? Sollte ich die an mich persönlich gerichteten Bitten und Wünsche vieler Schleswig-Holsteiner und ihrer touristischen Gäste zählen, dann gerät das Meinungsbild gewaltig in Schieflage. Ich treffe weniger Land- und Forstwirte als Touristen und Solche, die nicht von der Natur leben. So wünscht sich die Mehrheit eine Fortsetzung des Sommers, der Schleswig-Holstein dieses Jahr so groß hat herauskommen lassen. „Bitte mehr davon!“ skandieren die einen, „oh ja, gerne sonnig und trocken, aber bitte nicht so heiß!“ die anderen. Womit sich das geteilte Lager der „Sommerwetterwünscher“ einer neuen Teilung unterwirft. Erstere wird sich mit ihrem Wunsch wohl kaum (und hoffentlich nicht) durchsetzen. Die Anzahl möglicher Sonnenstunden und der mittlerweile niedrigere Stand der Sonne über dem Horizont macht Hitzewellen wie im Juli und August unmöglich (und wenn doch, dann hätten wir ein echtes Problem). Was die gewünschte Trockenheit betrifft, ist die durchaus erneut möglich. Nicht monatelang, aber doch über ein, zwei oder drei Wochen. Dieser Sommer 2018 war sehr besonders.
Bei allem, was diese Monate zwischen April und August an Extremwetter ausgeworfen haben, weg von der Norm, hin zu Selten- oder Nie-Gekanntes zu einem ist das Wetter immer wieder zurückgekehrt: „Singularitäten“. Das sind Witterungszustände, die sich mit einer leicht erhöhten Eintrittswahrscheinlichkeit innerhalb bestimmter Zeiträume immer wieder Jahr für Jahr einstellen. Und da ist der Altweibersommer als nächstes dran. Als krönender Abschluss eines nicht enden wollenden Sommers würde er gut passen. Nicht nur in die Stimmungslage allgemein, auch um die Sensation perfekt zu machen. Damit später in den Geschichtsbüchern über dieses Jahr zu lesen ist: „2018, der Sommer, der schnell zu sich, aber dann nicht mehr zu einem Ende fand.“ Irgendwann dann schon, bis Dezember geht das nicht so weiter. Bis dahin ist auch wieder ausreichend Regen gefallen, so ist Weihnachten mit großer Wahrscheinlichkeit grün.
Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t 123
wird
DER
GRÖSSTE
ALLER ZEITEN
SORTIMENTS
WECHSEL
70% BIS ZU
REDUZIERT!
Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321-180 80