k o s t e n l o s | 0 9/1 8
Das Monatsmagazin für Schlei | Schleswig | Angeln
SCHÖNE NEUE ARBEITSWELT
Berufsalltag im Wandel
VON KÄSE-IGEL BIS SUSHI
Eine kulinarische Zeitreise
BACK TO THE SEVENTIES
Rostroter Modeherbst
HERBERT GERISCH-STIFTUNG
Heinrich Basedow d. J. Ausstellung 02.09.-22.12.2018
im Norden
Knutzen Teppich-Hof GmbH
DIE TEPPICHBODEN-REVOLUTION ... EVERBODY HAS A SOFT SIDE.
4 QUALITÄTEN, 4 EINZIGARTIGE ERLEBNISSE Luxuriöse Opulenz… ‘Eighteen Shades‘ für ein unvergleichliches Vergnügen.
SECRE T
Büdelsdorf Neue Dorfstr. 68 0 43 31 - 35 06 0
Verführerische Weichheit, verbunden mit dem diskreten Luxus 20 seidiger Farbnuancen, die zu berühren schiere Freude macht.
Der elegante Zwilling von Séduction mit dezent lockigem “frisé„ Garn, erhältlich in 18 verschiedenen Farben, die den Satinglanz der Textur verstärken.
Seidige Weichheit und solide Trittqualität. Schritt für Schritt gibt Satin seine leidenschaftliche Natur preis, in 16 sorgfältig ausgesuchten Farbnuancen.
SÉDUCTION
S ENSATION
SATIN
Eckernförde Rendsburger Str. 122 0 43 51 - 76 95 60
Schleswig Lattenkamp 3-4 0 46 21 - 97 87 30
Editorial
HOLLING
BERATUNG · PLANUNG · VERKAUF · EINBAU
Telefon 0 43 31- 30 371 www.kuechen-rendsburg.de
Liebe Leserin, lieber Leser, strenge Hierarchien, lange Entscheidungswege, verkrustete Strukturen, Dienst nach Vorschrift – dieses Modell der Unternehmensführung ist überholt und auf Dauer nicht wettbewerbsfähig. Doch gerade in großen Konzernen ist es noch weit verbreitet. Dass man auch als großes Unternehmen andere Wege gehen kann und sich das auch wirtschaftlich lohnt, zeigt die AXA Konzern GmbH: Am Pilotstandort in Hamburg wurde eine Arbeitswelt geschaffen, die mehr Kommunikation fördert und freieres, flexibleres Arbeiten erlaubt. Davon profitieren Arbeitnehmer, Kunden und Arbeitgeber gleichermaßen. Und in Schleswig-Holstein gibt es noch mehr Unternehmen, die mit positivem Beispiel voran gehen: Beim Focus-Businessranking schaffen es die Stadtwerke Kiel und Neumünster auf vordere Plätze als „Top-Arbeitgeber 2018“!
Kinder, Küche, Karriere(aus) Bei all diesen Unternehmen ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf übrigens nicht nur nette Theorie, sondern wird aktiv umgesetzt. Wie schwer es auf dem deutschen Arbeitsmarkt in vielen Branchen aber nach wie vor bleibt, sich beruflich zu verwirklichen, weiß Nadine Sorgenfrei. Die begabte Journalistin ist mittlerweile Mutter von drei Kindern und kann ihre jetzigen Lebensumstände nicht mit einem festangestellten Arbeitsverhältnis vereinbaren. Mit welchem interessanten Projekt sie sich nun selbständig macht, lesen Sie im Titelthema. Vielen anderen Frauen ergeht es ähnlich. Mehr als 70 % der erwerbstätigen Mütter arbeiten in Teilzeit oder Minijobs. Obwohl sich immer mehr Paare wünschen, dass sich beide Partner gleichberechtigt um Einkommen, Haushalt und Kinder kümmern, sieht die Realität anders aus. Nach wie vor bleibt Deutschland in puncto Gleichberechtigung auf dem Arbeitsmarkt im europäischen Vergleich ein Schlusslicht.
Konservativ statt Konserve Traditionelle Rollenverteilungen, alte Vorstellungen von Familie und Arbeit, konservative Unternehmensstrukturen – es ist gar nicht so leicht, sich von der Vergangenheit zu lösen. Kulinarisch kann ein Kurztip in die Vergangenheit hingegen eine schöne Abwechslung sein. Denn zwischen Sushi, Quinoabratlingen und veganem Burger tut ab und an mal ein Klassiker der deutschen Küche gut. Jens Mecklenburg hat sich auf eine kulinarische Zeitreise begeben und lässt die Erinnerungen an Käse-Igel, Dosenravioli und die guten alten Hackbällchen wieder auferstehen. Ich wünsche Ihnen einen abwechslungsreichen Spätsommer und einen sanften Übergang in den Herbst!
Lebensraum Küche. Individuelle Beratung und perfekte Planung vom Profi.
Inhalt
S
SEPTEMBER 2018
trenge Hierarchien, lange Entscheidungswege, verkrustete Strukturen, Dienst nach Vorschrift – dieses Modell der Unternehmensführung ist überholt und auf Dauer nicht
wettbewerbsfähig. Doch gerade in großen Konzernen ist es noch weit verbreitet. Dass man auch als großes Unternehmen andere Wege gehen kann und sich das auch wirtschaftlich lohnt, zeigen wir in unserem Titelthema. Wie schwer es aber trotzdem vor allem für Mütter bleibt sich beruflich zu verwirklichen, hat Nadine Sorgenfrei erleben müssen. Erfahren Sie mit welchem interes-
Titelthema | ab Seite 8
santen Projekt sie sich jetzt selbständig macht.
Seite 22
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Titelthema: Neue Arbeitswelten Zum Beispiel: AXA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
Online, weltweit, selbstbestimmt . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12
Von der eigenen Berufung zum eigenen Business. . . . . .
15
Kulinarische Zeitreise Seite 24
Ausflüge & Reisen Wandern im Pfälzerwald. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
Lebensart-Leserreise – Incredible India . . . . . . . . . . . . . .
20
Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21
Freizeit & Kultur Das ist los im September . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
56
Gute Unterhaltung: Termine & Veranstaltungen . . . . . . .
58
Genuss ohne Reue Seite 32
Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Von Käse-Igel bis Sushi . . . . . . . . .
22
Bio: Genuss ohne Reue . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
Topfgucker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26
Produkt des Monats: Dolle Knollen aus Handewitt . . . . .
28
Gutes vom Hof: Kruses Hofmilch . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
30
4
l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Modisch: Rostrot
Gesund, entspannt & schick Modisch: Rostrot! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
32
Demenz: Wenn der Kopf nicht mehr mitspielt . . . . . . . . .
38
Mein Haus, mein Garten, mein Auto Feuer und Flamme für Ahorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
42
Spa-Oase Bad: Wellness für Zuhause . . . . . . . . . . . . . . . .
46
Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52
Tod & Trauer Bestattungskultur im Wandel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
66
Vorschau Oktober . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
66
8 . Unewatter
Landmarkt 6. / 7. Oktober 2018, 10 -18 Uhr
ALTES SCHÖNES NEUES
www.landmarkt-unewatt.de www.facebook.com/unewatt
Schön.
Aber ein Stück Heimat fehlt.
Titel: Mehr als 30 Jahre ist das beeindruckende Werk von Heinrich Basedow d. J. (1896-1994), der ab 1946 in Kiel lebte und wirkte, nicht mehr in einer größeren Schau in Schleswig-Holstein präsentiert worden. Ab 2. September wird nun in der Herbert Gerisch-Stiftung in Neumünster der Künstler und sein Werk in vorzüglicher Weise mit einer beeindruckenden Retrospektive gewürdigt. (Mehr dazu auf Seite 57)
Retten Sie Geschichte. Spenden Sie Zukunft. www.denkmalschutz.de
„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.
Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit Spendenkonto Commerzbank AG BIC: COBA DE FF XXX IBAN: DE71 500 400 500 400 500 400
Was wären unsere Städte und Dörfer ohne historische Gebäude? Ohne Bauwerke, die Geschichten erzählen, die typischen Eigenheiten einer Region verkörpern oder Wahrzeichen eines Ortes sind? Historische Bauwerke machen unsere Städte und Dörfer einmalig und unverwechselbar. Deshalb setzt sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz für den Erhalt einzigartiger Denkmale ein. Mit Ihrer Hilfe. www.denkmalschutz.de
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
5
Das ist los | im
SEPTEMBER
von Anne-Kristin Bergan
Im Spätsommermonat, kurz bevor der Herbst mit seinem magischen Lichtspiel das jahreszeitliche Zepter übernimmt, läuft die Natur noch einmal zur Hochform auf. Da ist es ein besonderes Vergnügen, durch unser wundervolles Schleswig-Holstein zu fahren und hübsche Ausflugsziele anzusteuern, die mit vielfältigen Programmen zu einem Besuch locken. Wir haben hier wieder einen bunten Strauß an tollen Veranstaltungen zusammengestellt, mit denen der Abschied vom diesjährigen Supersommer bestimmt gar nicht mehr so schwerfällt.
Fleder(sch)maus im Wisentpark Am 7. September lädt der Verein Weidelandschaften zum „Fleder(sch)maus“ in den Wisentpark Kropp ein. Die Veranstaltung, die im Rahmen des „Natur-GenussFestivals“ der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein stattfindet, beginnt mit einem rustikalen Grillimbiss vom Galloway-Rind. Gestärkt geht es dann auf eine zweistündige Fledermausexcursion. Um Anmeldung wird gebeten, Kleidung bitte robust, Taschenlampe mitbringen. (Erw. 18,- Euro, Kinder 9,- Euro zzgl. Getränke für Grillimbiss und Führung)
E 7.9., 18.30 Uhr, Wisentring 13, Kropp, Tel. 04624 / 802221, www.weidelandschaften.de
Herbstmarkt auf Gut Oestergaard Auf dem landschaftlich reizvoll gelegenen Gut Oestergaard, nahe der Flensburger Förde, öffnet am 8. und 9. September der Herbstmarkt in der Kulturscheune und auf dem Gutsgelände. Die Aussteller aus dem gesamten Bundesgebiet und aus Dänemark präsentieren Antikes, Kunsthandwerk, Schönes für Haus & Garten sowie regionale Spezialitäten. Außerdem werden Anbieter aus den Bereichen Shabby und Vintage vor Ort sein. Abgerundet wird das Angebot von Anbietern mit regionalen Spezialitäten. Untermalt wird das Ganze durch ein herbstliches Rahmenprogramm, das musikalisch und kulinarisch abgerundet wird. Für die kleinen Gäste wird es Ponyreiten und Kutschfahrten geben. (Eintritt 4,- Euro, ab 15 J., Parkplätze kostenlos)
Schöne Zähne – damit Sie wieder gut lachen haben.
E 8. + 9.9., 10-18 Uhr, Gut Oestergaard, Steinberg, Tel. 04632 / 7249, www.gut-oestergaard.de
Campertreffen mit internationalem Flair Drei Tage lang, vom 29. bis 30. September, dreht sich beim Herbstfest des Caravanparks Spann…an in Osterrönfeld alles ums Campen und Verreisen, um Wohnwagen und Reisemobile. Auf dem weitläufigen Firmengelände sind gebrauchte und neue Fahrzeuge aller Fabrikate und Hersteller zu finden, selbstverständlich auch die neuen Modelle der kommenden Saison von LMC, Hobby, Carado und Hymer. Weit mehr als 300 Reisemobile und Wohnwagen stehen bereit und können besichtigt werden. Auch die Rabattaktionen auf Vermietungen, Preisnachlässe auf Zubehörteile und Vorzelte sowie attraktive Werkstattangebote machen den Besuch des Festes lohnenswert. Den großen bunten Herbstbasar bereichern viele Händler aus der Region mit ihren Produkten und bieten rund um Haus, Garten und Camping ein breit gemischtes Angebot. Kinder werden fachmännisch betreut und bespaßt und die traditionellen Wiener Würstchen sorgen für das leibliche Wohl. Ein Fest für die ganze Familie.
Informationsveranstaltung am 16.09.2018 um 11 Uhr Telefonische Voranmeldung erforderlich. Implantat komplett
Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Bargfelder Str. 4 a 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Fax: 0 48 73 / 93 11
E 29.-30.9., 10-17 Uhr, Caravanpark Spann…an, Werner-von-Siemens-Straße 2, Osterrönfeld Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
7
Titelthema
Eine neue Art zu arbeiten –
am Beispiel AXA
8
l e b e n s a r t 09|2018
Neue Arbeitswelten
Versicherungsbüros sind langweilig und verstaubt? Dieses Vorurteil gehört über Bord: Die AXA Konzern AG hat mit ihrem „New Way of Working“-Konzept eine Arbeitswelt geschaffen, die frisch und bunt daherkommt, mehr Kommunikation fördert, aber auch freieres, flexibleres Arbeiten erlaubt. Der Pilotstandort ist Hamburg. Lebensart hat sich dort umgeschaut ... Fazit: Wow!
von Nicoline Haas
D
amals, im alten AXA Büro am Heidenkampsweg 98, Hamburg-Hammerbrook: „Es gab lange Flure, beidseitig die Zimmer, wo zwei bis vier Leute drinsaßen. Und die Türen waren meistens zu. In kleinen Küchen holte man sich zwischendurch seinen Pott Kaffee oder Tee und verschwand damit schnell wieder im Zimmer. Abgesehen von den Besprechungsräumen gab es keine Gemeinschaftsflächen, die mal zu einem Plausch einluden. Und so fand unter Kolleginnen und Kollegen, die nicht direkt zusammenarbeiteten, kaum ein Austausch statt“, beschreibt Oliver Eske. Als Leiter des „New Way of Working“-Programms von AXA (kurz: NWoW) ist er verantwortlich dafür, dass diese Szenerie der grauen Vorzeit angehört.
Aktive Pause bei AXA in Hamburg: Nach einer Partie Billard geht's aufgelockert zurück an den Schreibtisch. Der Kneipentresen ist übrigens nicht echt, es handelt sich um ein bedrucktes Akustik-Paneel.
Heute, im Neubau am Heidenkampsweg 74-76: Wenn die Frauen und Männer ins Büro kommen, holen sie zuerst ihr Equipment aus einem Schrankfach: Laptop, Tastatur, Maus und Telefon-Headset, dazu ein paar persönliche Utensilien vom Notizbuch bis zum Süßigkeitenvorrat. Mit dem Korb unterm Arm sucht sich dann jeder in seiner Abteilung einen passenden Platz aus, schließt die Geräte ans Netzwerk, und die Arbeit kann beginnen. Eigene Zimmer oder Schreibtische gibt es nicht mehr – und dies gilt für alle, vom Azubi bis zum Vorstand. Persönliche Deko (Familienfotos, Topfpflanzen, Poster an der Wand ...) sind damit ebenso passé wie der privilegierte ledergepolsterte „Chefsessel“.
09|2018 l e b e n s a r t
9
Titelthema
Mehr Transparenz, Austausch und Wir-Gefühl Durch offene oder verglaste Arbeitsbereiche sieht man jetzt viel mehr Gesichter als früher, schon morgens beim Eintrudeln ins Büro erschallt es überall: „Moin!“, „Hallo!“, „Wie geht’s?“ Begegnungsflächen aller Art fördern zusätzlich den Austausch – und zwar team- und fachübergreifend. Da unterhält sich der angehende Versicherungskaufmann spontan mit Leuten aus der Marketingabteilung, und die Haftpflicht-Expertin kommt mit dem IT-Spezi in Kontakt. So erweitert jeder nebenbei seinen Horizont und schaut mal über den Tellerrand seiner Tätigkeiten hinaus. „Innerhalb der Abteilungen tragen die neue Transparenz und verstärktes Kommunizieren dazu bei, dass Entscheidungen schneller getroffen und einfacher kundenorientierte Lösungen gefunden werden“, berichtet Oliver Eske erfreut. „Außerdem arbeiten die Teams merklich kreativer und beherzter zusammen, seit sie in großer Runde zusammensitzen – mit ihren Teamleitern mittendrin.“
Stadtwerke Kiel: Frau Fiedler, wie haben Geschäfts- und Personalleitung auf die Platzierung reagiert? Mit Jubel und stolzem Grinsen! Es ist toll, dass unsere Bemühungen und Maßnahmen offenbar fruchten. Und da es sich ja um eine unabhängige, anonyme Befragung handelte, sind die Bewertungen wirklich ehrlich. So eine Auszeichnung strahlt übrigens auch nach innen: Sie bestärkt die Kolleginnen und Kollegen darin, lange bei uns zu bleiben.
Im Januar präsentierte FOCUS-BUSINESS die „Top-Arbeitgeber 2018“. Zwei Stadtwerke aus Schleswig-Holstein landeten im Ranking* weit vorn, die Stadtwerke Kiel (SWK) auf dem 16. und die SWN Neumünster auf dem 23. Platz – von 1.000 Unternehmen aller Branchen! Das ist erfreulich und der Rede wert: Lebensart sprach mit Anja Fiedler aus dem Personalmanagement des Kieler Top-Arbeitgebers.
10 l e b e n s a r t 09|2018
Haben sich infolgedessen mehr Bewerber bei Ihnen gemeldet? Mehr nicht – aber die, die wir haben wollen (lacht)! Generell merken wir seit geraumer Zeit: Nur ein gutes Gehalt ist vielen Jobanwärtern nicht mehr so wichtig – ein Wohlfühlklima, flexible Arbeitszeiten oder eine tolle Kantine dagegen schon. „Wohlfühlklima“ klingt gut. Könnten Sie dieses näher beschreiben? Dazu gehört ein wertschätzender, respektvoller Umgang miteinander, angefangen beim freundlichen Grüßen bis hin zum konstruktiven Feedbackgespräch. Neue Impulse von Mitarbeitern sind immer willkommen. Was die
Stadtwerke noch charakterisiert: Jeder steht für jeden ein. Wenn jemand mal mit einer Aufgabe überfordert ist oder eine private Krise hat, kann er oder sie das frei heraus sagen und auf Hilfe zählen. Zusätzlich hilft das „Mitarbeiterunterstützungstelefon“ von Otheb Kiel bei diversen Problemen mit Rat und Tat. Im Zusatzranking „Gesund & fit“ belegten die SWK sogar den 1. Platz! Wie das? Allein unser Betriebssportverein hat 18 Sportarten im Repertoire, von Fußball bis Golf, von Squash bis Tanzen – und auf dem Wasser: Drachenboot und Kutterpullen. Desweiteren fördern wir zielgruppengerecht die Gesundheit: Für Azubis und jüngere Kollegen etwa gibt es das trendige Freeletics, für Leute, die viel sitzen, die „Bewegte Mittagspause“ und für Handwerker spezielle Rückentrainings und Massagen vor Ort. Und was tragen Sie zur berühmten „WorkLife-Balance“ bei? Unter anderem achten wir darauf, dass wenig Überstunden anfallen und diese zügig abgebummelt werden. Wir haben eine großzügige Gleitzeitregelung und flexible Arbeitszeitmo-
Neue Arbeitswelten
Zonen für Still- und Teamarbeit Nach dem Pilotbüro in der Hansestadt, das Ende August 2017 bezogen wurde, will der AXA Konzern bis zum Jahr 2020 bundesweit alle weiteren 15 Standorte nach NWoW-Kriterien umbauen, ein Mammutprojekt. Allein in der Zentrale Köln, wo rund 4.500 Menschen arbeiten, warten ganze zehn Gebäude auf eine umfassende Frischekur. Zurück in Hamburg: Zur neuen Arbeitswelt gehören auch verschiedene Raummodule, die sich nach den wechselnden Aufgabenstellungen und Bedürfnissen der Mitarbeiter richten. Während in Konfis und Kreativarbeitsräumen laut diskutiert und gebrainstormt wird, geht es in der sogenannten Bibliothek sehr ruhig zu. „Egal, ob jemand einen Schadensfall bearbeitet, ein Gutachten schreibt oder eine
Präsentation vorbereitet – hier kann konzentriert gearbeitet werden, denn lautes Quatschen und Telefonieren sind unerwünscht“, erläutert Oliver Eske. Bücherwände gibt es in der Bibliothek nicht, dafür große Wandbilder, die als Gag zwei altmodische Hausbibliotheken mit Ohrensessel, Kronleuchter und Co. zeigen. „Dies sind aber keine normalen Bilder, sondern bedruckte Akustik-Paneele“, klärt Eske lächelnd auf. „Weil wir bei AXA jetzt in größeren Räumen arbeiten und mehr Glasals massive Wände haben, finden sich solche Schalldämpfer überall.“ Zu den Bildmotiven durften die Teams auch ihre Ideen einbringen: Mal sind es Lebkuchenherzen vom Hamburger DOM, mal ist es eine Leuchtfassade an der Reeperbahn oder der Blick in den Alten Elbtunnel. Fortsetzung nächste Seite
Oliver Eske, studierter Wirtschaftsinformatiker, leitet das NWoW-Programm und ist sonst Bereichsleiter Workplace & Infrastrukturmanagement bei der AXA Konzern AG. Sein Dienstsitz ist in Köln, er ist aber viel unterwegs und nutzt auch mal das „Work@home“-Angebot.
„Jeder steht für jeden ein.“ delle einschließlich Homeoffice. Beruf und Familie müssen vereinbar sein, und mit Familie meinen wir alle Angehörigen, selbst Haustiere. Unsere Leistungen diesbezüglich lassen wir von der Hertie-Stiftung zertifizieren. Bei „Weiterbildung & Entwicklung“ liegen Sie unter den Top 30, wie bringen Sie Ihre Mannschaft voran? Es beginnt mit einer modernen Ausbildung in unserem eigenen Zentrum. Dort bereiten wir den Nachwuchs auch auf die globale, sich schnell wandelnde Wirtschaftsgesellschaft vor. Jungakademiker können 18-monatige Traineeprogramme absolvieren; die weiteren Mitarbeiter wählen nach Bedarf aus einem bunten Strauß an Seminaren, Online-Schulungen, Tagungen und mehr aus. Sehr beliebt sind Hospitationen in andere Arbeitsbereiche, da schaut etwa der Praktiker aus dem Kraftwerk mal dem Planer im Büro über die Schulter – oder umgekehrt. Gibt es etwas, das Sie als Arbeitgeber noch besser machen wollen? Ein Punkt ist die interne Kommunikation. Wir planen, ein „Social Intranet“ einzuführen: Damit kann man chatten, sich austauschen, informieren. Aber auch Kommentare abgeben, Kritik oder Wünsche äußern, ob nun zum Mittagessen oder zum Thema Weiterbildung. Wir glauben an positive Effekte durch mehr und offeneren Dialog.
Die Stadtwerke Kiel versorgen die Region mit Strom, Gas, Wasser und Wärme. Fast 1.000 Frauen und Männer sind hier beschäftigt. Rund 60 Prozent arbeiten im Verwaltungs- oder Technikbüro im Uhlenkrog, die anderen „draußen“, etwa in einem Umspannwerk, Wasserwerk oder aktuell auf der Baustelle des innovativen Küstenkraftwerks K.I.E.L. Im Unternehmen überwiegen kaufmännische und technische Berufe, u.a. der Fächer Elektrotechnik, Mechatronik und Maschinenbau. Hierbei reichen die Positionen vom Monteur bis zum projektleitenden Techniker oder Ingenieur. E www.stadtwerke-kiel.de
* Für die Studie ließ die Firma Statista rund 21.000 Festangestellte von deutschen Arbeitgebern (ab 500 Mitarbeitern) anonym befragen, zu Betriebsklima, Kommunikation, Bezahlung, Image und Führungsstil. Auch wurde gefragt, ob er oder sie den eigenen Arbeitgeber weiterempfehlen würde. Zusätzlich flossen die Ergebnisse einer Xing-Umfrage und Bewertungen der Plattform Kununu ein – insgesamt über 127.000 Beurteilungen.
09|2018 l e b e n s a r t
11
Titelthema
Erholsame Pausen Einige Aspekte der neuen AXA Arbeitswelt hat man hier und dort schon mal gesehen. Dass etwa NewMedia-Firmen wie Microsoft in Berlin oder Google Germany in Hamburg über durchgestylte Büros, kreative Arbeitsweisen oder auch nette Pausenspielereien verfügen, ist nicht so überraschend. „Doch für eine Versicherung ist es ein Quantensprung“, wie sich Günther Kohl, AXA Projektleiter Bau & Technik, einmal ausdrückte. Zur aktiven Erholung können die Hamburger Billard, Tischfußball und sogar Basketball im Büro spielen. Und wer sich lieber mit Koffein und Klönschnack aufmuntert, tut das in einer der geräumigen Teeküchen. Schon deren Einrichtung macht munter: Sie sind vom Sofa bis zum Kühlschrank in knalligen Farben gestaltet. Wem dennoch die Augen zufallen, muss sich nicht unterm Schreibtisch oder auf dem Klo verstecken – für einen „Power Nap“ zwischendurch wurde eigens ein Zimmer mit kuscheligen Kojen eingerichtet. Vorhang zu, kurz eingenickt und erfrischt wieder ans Werk!
Gemeinschaftsflächen aller Art sollen den Austausch unter Kolleginnen und Kollegen anregen. Die einen toben sich nach dem Mittagessen sportlich aus, andere gönnen sich einen „Power Nap“ in einer gemütlichen Koje. Eine Video-Konferenz im Rapsfeld: Alle Besprechungsräume im AXA Büro, wie auch dieser kleine hier, sind mit neuester Technik ausgestattet. Das Bürokonzept und Design wurden gemeinschaftlich vom hausinternen Architekten der AXA sowie von der merTens AG aus Willich entwickelt.
Die vielen verschiedenen Meetingräume im Haus sind mit neuester Technik bestückt. „Zur Ausstattung zählen zum Beispiel Dockingstationen zum Anschluss des Notebooks, ein großer Monitor mit Webcam und Mikrofon, um auch Video-Konferenzen mit Kollegen außerhalb abzuhalten“, erzählt Holger Brandt, der in Hamburg für IT-Support und Haustechnik zuständig ist. „Moderne digitale Konferenz- und Kollaborationstools sind neben mobilen Arbeitsgeräten auch die Voraussetzung für ein besonderes Angebot im Rahmen von NWoW: Fast alle Angestellten dürfen bis zu zwei Tage pro Woche zuhause arbeiten.“ Wieso fast alle? „Meine Teamkollegen und ich müssen für den IT-Support im Büro sein, aber das sind wir auch sehr gerne!“, antwortet Brandt. Eske ergänzt: „Konzernweit nutzt schon über die Hälfte unserer Belegschaft das ,Work@home‘-Angebot, Tendenz steigend. Und das sind nicht nur Eltern von Kleinkindern oder pflegende Angehörige – bei Mitarbeitern aller Lebenslagen kommt diese neue Flexibilität offenbar gut an.“ Neben Homeoffice bietet die Versicherung auch eine tolerante Gleitzeit zwischen 6 und 20 Uhr an. Dadurch sind immer nur Teile des Personals zeitgleich vor Ort: Das neue Hamburg-Büro kommt im Vergleich zum alten mit der halben Fläche aus: mit 9.700 statt 18.000 Quadratmetern, ziemlich effizient. Oliver Eske: „Auf weniger Raum hat AXA für uns alle mehr Freiraum geschaffen. Das beflügelt und motiviert, und das wird das Unternehmen sicher nach vorn bringen.“ E www.axa.de
12 l e b e n s a r t 09|2018
Fotos: © AXA
Bis zu zwei Tage Homeoffice
Neue Arbeitswelten
Online, weltweit, selbstbestimmt – der neue Arbeitsmarkt
Das Internet macht so viel möglich: shoppen, Unterhaltung, Partnersuche. Aber es beeinflusst einen großen Faktor unserer Gesellschaft ganz besonders: den Arbeitsmarkt Arbeitsplatz Internet Youtube-Star, Instagram-Influencer, PinterestDesigner – dank einfacher Technik hat sich so manch einer selbst seinen Traumjob erschaffen. Aber das Internet bietet auch weniger extrovertierten Berufen große Chancen, und zwar allein durch ortsungebundenes Arbeiten. Denn wer seinen Service auf dem Dorf oder einer Kleinstadt für eine spitz zugeschnittene Zielgruppe anbietet, hat es schwer, genügend Kunden zu finden. Über das Internet dagegen kann man leicht den gesamten deutschsprachigen Raum erreichen – oder die ganze Welt.
Mein Leben, mein Job, mein eigener Chef Feste Arbeitszeiten, starre Hierarchie oder der weite Weg in´s Büro – immer weniger Menschen sind dazu bereit. Für die Generation, die jetzt in die Arbeitswelt eintaucht, zählen ganz andere Werte als noch vor 50 Jahren: Familienvereinbarkeit, Homeoffice und Flexibilität sind gewünschte Kriterien. Und ein Beruf, der Erfüllung und Spaß bringt.
Meine neue Berufung
von Nadine Sorgenfrei
Von der Idee zum erfolgreichen Business
P
asst mein Job eigentlich noch zu meinem Leben?“ Nach dem Studium bin ich mit 24 Jahren in meinen Traumberuf gestartet: Journalismus. Reisen, Interviews, schicke Abendtermine mit Promis – eine tolle Zeit! Aber dazu gehörten auch pendeln in die Großstadt, Stress, Zeitdruck und lange Abende in der Redaktion. Jetzt bin ich Mutter von drei Kindern und mein Leben hat sich komplett verändert: Ich wohne auf dem Land. Ich möchte flexibel arbeiten, für meine Kinder da sein, wenn sie mich brauchen und nicht für einen Chef. Und ich bin jetzt über 40, meine Werte haben sich verändert – kann man da noch mal etwas
Neues wagen? Schon, finde ich. Aber was? Über Facebook werde ich auf Catherine aus Salzburg aufmerksam, sie ist professioneller Business-Coach. Das verlockende Angebot ihrer Firma LifeDesign: „Erfolgreich mit dem, was du liebst.“ Aber was liebe ich? Ich melde mich zu ihrem Berufungs-Durchstarter-Basisprogramm an. In Online-Videos und einem persönlichen Gespräch über´s Internet („Live-Call“) soll ich meiner neuen Berufung auf die Spur kommen. Los geht’s: Catherine erscheint auf meinem Computer-Bildschirm und führt mich durch das Programm. Erstaunlicherweise kommt sie mir nach kurzer Zeit sehr ver-
09|2018 l e b e n s a r t
13
Titelthema
traut vor. Mit Catherines Anleitung finde ich die vier Grundpfeiler meiner Berufung heraus: Was sind meine Visionen und Werte? Was sind meine Talente und Fähigkeiten? Wie sieht mein perfekter Tag aus? Was sind meine Geschichte und Erlebnisse? Die Schnittmenge daraus ergibt meine persönliche Geniezone – also meinen Bereich, in dem mir arbeiten besonders leicht fällt und ich es mit Leidenschaft tue. Gemeinsam mit Catherine definiere ich daraus meine neue Berufung: „Ich werde Müttern helfen, sich wieder in Kraft, Leichtigkeit und Balance zu bringen“. Nanu? Das kommt für mich uner-
wartet. Kann ich das überhaupt? Ist das denn ein echter Beruf?
Die Stärken der Frauen Was mir auffällt: Unsere heutige Arbeitswelt wurde über Jahrhunderte von Männern erschaffen und dominiert. Körperliche Stärke, Macht und Durchsetzungsvermögen sind Werte, die im Job immer noch eine große Rolle spielen. Für eher weibliche Stärken wie Intuition, Emotion und Mitgefühl wurden Frauen in den letzten Jahrhunderten im besten Fall nicht bezahlt. Im Schlechtesten landeten besonders Talentierte auf dem Scheiterhaufen.
Kann ich also mit meinem Angebot überhaupt Geld verdienen? „Natürlich“, bestärkt Catherine mich. „Was wäre es einer Mutter denn wert, wenn sie sich wieder wohl in ihrem Leben fühlt, ihren Alltag mit viel Leichtigkeit genießen kann? Wie würden Kinder und Mann davon profitieren, wenn es Mama gut geht? Was ist ein harmonischeres Familienleben wert? Das ist doch eigentlich unbezahlbar!“ Stimmt. Und für große Familienautos oder skandinavische Kinderwagen wird ja auch viel Geld ausgegeben. Warum also nicht dafür, dass eine zufriedene Mutter die Nerven behält, geduldig und liebevoll mit ihren Kindern umgehen kann? Und sogar abends noch Energie und gute Laune hat, wenn sie Zeit mit ihrem Mann verbringt?
Schritt für Schritt in die Umsetzung
Zurück zu mir
Du standest mitten im Leben. Dann kam/ en dein/e Wunschkind/er – und bei aller Mutterliebe fühlst du dich oft wie im falschen Film. Das kennen ich! Ich liebe meine Kinder sehr – aber ich bin auch daran verzweifelt, plötzlich mein Leben komplett umgekrempelt zu bekommen. Am Schaukelgerüst zu klettern, anstatt auf der Karriereleiter. Wenn du im Alltagschaos mit der ganzen Verantwortung wieder zurück dir finden möchtest, zeige ich dir, wie du deinen Alltag viel einfacher gestalten, dich wieder wohl in deinem Körper fühlen und mehr Ruhe in deinen Geist be-
14 l e b e n s a r t 09|2018
kommen kannst. Davon wirst nicht nur du, sondern deine ganze Familie unglaublich profitieren – denn ein sorgenfreies Leben ist auch für Mütter möglich. Wenn du mehr Informationen möchtest, wie du dein Leben als Mutter mit Leichtigkeit füllst, biete ich dir ein kostenloses 30-Minuten-Coaching an. Sichere dir einen Termin unter www.sorgenfrei.youcanbook.me oder besuche meine Facebook-Gruppe „Zurück zu mir“. E www.facebook.com/groups/ MamaSorgenfrei
Berufung gefunden – aber wie setze ich mein Talent in ein Business um? Catherine bringt mich von der Idee zum fertigen Produkt. Ich erstelle einen Businessplan, einen OnlineKurs, filme Module, spreche Texte ein und beginne mit Marketing, um Kundinnen auf mein Angebot aufmerksam zu machen. Puh, manchmal schwirrt mir ganz schön der Kopf. Und ich habe mächtig Respekt vor einigen Aufgaben: Ich soll eine MarktforschungsUmfrage machen? Und ein Webinar filmen? Tatsache – es gelingt mir. Das Program führt mich Schritt für Schritt weiter, ich bekomme wertvolle Tipps und Erfahrungswerte. Einmal in der Woche gibt es einen Life-Call, in dem sich alle Teilnehmer austauschen. Das motiviert! Was mir besonders gut gefällt: Ich bin an keine Termine gebunden, kann jederzeit arbeiten, wie es in mein Leben passt – nicht umgekehrt. Und mein Coach ist für mich da. Allein hätte ich, wie andere vor mir auch, wohl schon oft aufgegeben. Jetzt arbeite ich tatsächlich mit klugen, interessanten Frauen, die Mutter geworden sind und sich in ihrem neuen Leben manchmal fehl am Platz fühlen. Ich habe all mein Wissen und meine ganze Erfahrung aus zehn Jahren Mutter-sein mit drei Kindern zu einem echten Kraftpaket zusammen gefasst. Und wenn ich jemanden auf den Weg von einem gestressten Mutter-Alltag zu einem entspannten, liebevollen Familienleben bringen kann, erfüllt mich das mit ganz viel Freude und Dankbarkeit.
Neue Arbeitswelten
Eine neue Lebensaufgabe finden – wie geht das überhaupt? Interview mit Catherine Hyza von LifeDesign Catherine, wie bist du darauf gekommen, die Berufung anderer Menschen zu finden und in die Realität zu bringen? Eigentlich gibt es nichts Wichtigeres, als die eigenen Talente und Gaben in die Welt zu bringen. Egal, ob jemand gut mit Kindern umgehen kann, voll in seinen Hobbys aufgeht oder seine Lebensaufgabe beruflich verwirklicht. Ich habe mich darauf konzentriert, den Menschen bei Letzterem zu helfen. Ich stell mir immer vor, wie harmonisch unser gesamtes Miteinander wäre, wenn wir alle etwas tun, das wir wirklich lieben. Das mag utopisch klingen, aber das ist meine Vision, die mich antreibt.
wo man sich damit beschäftigt, wie man ein bewussteres, nachhaltigeres Leben führen kann. Und das in Itzehoe, auf Fuerteventura oder online. Das Schöne daran ist, dass man sogar damit SEHR erfolgreich sein kann. Der Grund: Über das Internet erreicht man Millionen von Leuten und sucht sich darunter die zehn, 100 oder 5.000 aus, die sich genau dafür interessieren.
schaft einen riesigen Mehrwert stifte? Und etwas tue, das ich liebe, andere begeistert und ich als Energierückfluss auch Erfolg, Geld und Wertschätzung dafür bekomme? Absolut! Die wichtigste Grundlage ist, dass du Menschen dabei hilfst, ein Problem zu lösen. Mit Online Marketing erreicht man heute ganz leicht die Menschen, die genau dieses Problem haben. Früher war das gar nicht möglich, heute geht das leichter als je zuvor.
Wenn jemand jetzt also von Zuhause arbeiten und sich ein eigenes BerufungsBusiness online aufbauen möchte, wo fängt er dann an? Das Wichtigste ist das Fundament, also herauszufinAber wie findet man seine Berufung, Lebensaufgabe den, was die Lebensaufgabe und Bestimmung? ist. Dazu biete ich als EinDie Berufung ist nie ein entstiegshilfe einen kostenlosen weder/oder. Es ist immer eine Workshop „Deine Berufung & Kombination aus all dem, was Positionierung finden“ an. Der zweite Schritt ist es, sich man gern macht, was man schon erlebt hat sowie pereinen Mentor zu suchen, sönlichen Erfahrungen – der der das, was man erreichen rote Faden der Freude sozumöchte, schon selbst erfolgsagen. Ich zum Beispiel bin reich umgesetzt hat. Alleine eine sogenannte „Scannersetzen wir Dinge nur sehr Persönlichkeit“, das heißt, schwer um und geben oft zu ich habe viele Interessen und schnell auf. Ich gebe es ofTalenten und fühlte mich in fen zu: Ohne Hilfe hätte auch meinen früheren Jobs schnell ich es nicht geschafft! Jetzt gelangweilt und eingesperrt. Die Berufung ist nie ein entweder/oder. Es ist helfe ich mit meiner Arbeit Heute kombiniere ich meine anderen Menschen dabei, immer eine Kombination aus all dem, was man ihre Berufung zu finden und Fähigkeiten, denn daraus ergeben sich die wunderbars- gern macht. in ein selbstbestimmtes Busiten und innovativsten Dinge. ness zu verwandeln. Früher Das klingt ja toll, aber ist das auch realisEin Beispiel: hätten manche gesagt, „das ist ja noch nicht Was haben das Interesse für Yoga, Liebe zu tisch? mal ein Beruf!“. Heute arbeite ich weniger Kindern und Musik sowie Leidenschaft für Ich finde es eher verrückt, jeden Tag wohin zu und verdiene mehr als je zuvor. Die TransNachhaltigkeit und Natur gemeinsam? Kei- fahren, wo ich nicht sein möchte, mit Men- formation, die die Leute dabei erleben ist ner muss sich mehr entscheiden, entweder schen zu arbeiten, die mir vielleicht nicht gut unbeschreiblich erfüllend. Ich wache jeden Yogalehrerin, Kindergärtnerin, Musikerin oder tun und einer Tätigkeit nachzugehen, deren Tag auf und kann es kaum erwarten, an meine Wissenschaftlerin zu werden. Das ist das alte Sinn ich nicht mehr sehe. Das ist leider auch Arbeit zu gehen. Denken. Heute kann man Yoga-Musik-Work- „Realität“. Ist es also realistisch, dass ich mit shops für Mamis mit kleinen Kindern halten, einer Ausstrahlung an Freude und Leiden- E https://mylifedesign.biz/webinar
“
09|2018 l e b e n s a r t
15
Titelthema
Care Revolution
Perspektivenwechsel Gabriele Winker entwickelt Schritte in eine solidarische Gesellschaft, die nicht mehr Profitmaximierung, sondern menschliche Bedürfnisse und insbesondere die Sorge umeinander ins Zentrum stellt. Ziel ist eine Welt, in der sich Menschen nicht mehr als KonkurrentInnen gegenüberstehen, sondern ihr je individuelles Leben gemeinschaftlich gestalten.
E Gabriele Winker: Care Revolution. Schritte in eine solidarische Gesellschaft, transcript Verlag 2015, 208 S., 11,99 Euro
16 l e b e n s a r t 09|2018
|
Unter den Begriff Care-Arbeit fallen alle Bereiche der sogenannten Sorgearbeit, wie etwa Hausarbeit, Kinderbetreuung, Altenpflege und Ehrenamt. Sie wird zum überwiegenden Teil von Frauen geleistet und zwar sowohl im unbezahlten als auch im bezahlten Bereich. Laut der Zeitverwendungserhebung (ZVE) des Statistischen Bundesamtes von 2012/2013 arbeiten Frauen mit rund 45,5 Stunden in der Woche eine Stunde mehr als Männer. Die unbezahlte Arbeit nimmt dabei bei Frauen einen fast doppelt so hohen Anteil ein wie die bezahlte Arbeit. Im Vergleich zur ZVE 2001/2002 wurde insgesamt mehr Erwerbsarbeit und weniger unbezahlte Arbeit geleistet. Ein Grund könnte sein, dass Bereiche der unbezahlten Arbeit zunehmend aus dem Haushalt ausgelagert werden. Diese ausgelagerten Haushaltstätigkeiten werden in den aller-
TV-Tipp
meisten Fällen schlecht bezahlt – es entsteht ein neuer Billiglohnsektor.
Netzwerk Care Revolution
Das Netzwerk Care Revolution ist ein bundesweiter Zusammenschluss von über 80 Gruppen und Personen, die in verschiedenen Feldern sozialer Reproduktion – Hausarbeit, Gesundheit, Pflege, Assistenz, Erziehung, Bildung, Wohnen und Sexarbeit – aktiv sind. Gemeinsam ist ihnen der Kampf gegen Lücken in der öffentlichen Daseinsvorsorge, die zu Überforderung und Zeitmangel führen. Langfristig strebt das Netzwerk neue Modelle von SorgeBeziehungen und eine Care-Ökonomie an, die nicht Profitmaximierung, sondern die Bedürfnisse der Menschen ins Zentrum stellt, und die Sorgearbeiten und Care-Ressourcen nicht nach rassistischen, geschlechtlichen oder klassenbezogenen Strukturierungen verteilt. E care-revolution.org
Scobel: Geschäfte mit der Hausarbeit. Verteilung und Bewertung von Arbeit. Sendung vom 26. April 2018 bei 3Sat, abrufbar in der Mediathek Früher hieß sie "Hausarbeit", heute "generative Sorgearbeit" oder neu Care Arbeit. Sie wird immer mehr von Dienstleistern erledigt - weiterhin vornehmlich von Frauen - und schlecht bezahlt. Der Staat schiebt Verantwortung für Sorge und Pflege zunehmend an die Familien ab – die häufig darunter zerbrechen. Kochen, putzen, einkaufen, waschen, pflegen, Kinder erziehen: Wie kann die Gesellschaft alle Arten von Arbeit auf alle Geschlechter verteilen?
Anzeigenspezial
Neue Arbeitswelten
Fit und qualifiziert für den Traumjob
Tschüss Erschöpfung ... … hallo Klarheit! So einiges wird einem damit klar. Auch dass der (Berufs-)Alltag nicht stressig sein muss – mit der richtigen Struktur. Klarheit, Life-Coach und Kalender in Einem, ist ein einfach anwendbares Tool für mehr Orientierung und Zufriedenheit. Einen klaren Überblick verschafft der Wochenplaner. Wo stehe ich? Wo will ich hin? Der Wochenplaner bietet Raum, um Wie komme ich dort hin? Mit Aufgaben zu priorisieren, sich Termine zu diesen gut abgestimmten Framerken und Ideen zu sammeln. gen und Übungen coacht Klarheit einen effektiv und motiviert durch das Jahr. Klarheit wird nach den eigenen Vorstellungen kreativ gestaltet. Die 52 undatierten Wochen erlauben einem zu beginnen, wann man will, 20 leere Seiten bieten Platz für Notizen und Ideen – sei es zum Einkleben eines Bildes oder Festhalten eines inspirierenden Impulses. E Klarheit. Life Coach + Kalender, Verlag KLARHEIT 2017, 34,90 €.
„Nach dem Techniker kann man über Weiterbildungen bei uns sogar ein vergleichbares Masterniveau erreichen. Unseren AbsolventenInnen stehen also beruflich alle Türen offen!“ (Katja Buhs, Geschäftsführerin der T-A-Nord)
E www.t-a-nord.de
Starttermine im Herbst!
Weiterbildungen in Hamburg & Kiel Vollzeit oder berufsbegleitend
■ Staatlich geprüfter techniker (m/w) nur Kiel ■ Geprüfter technischer Betriebswirt (m/w) ■ Geprüfter Industriefachwirt (m/w) nur Hamburg ■ Geprüfter technischer Fachwirt (m/w) ■ Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (m/w) ■ Fachkraft für arbeitssicherheit ■ Vorbereitung auf die ausbilder-
eignungsprüfung
Designed by Freepik
Als ein großer Ansprechpartner im Norden engagiert sich die Technische Akademie Nord e.V. (T-A-Nord) rund um die Inhalte der gewerblich technischen Aus- und Weiterbildung in der Region. Mit maßgeschneiderten Angeboten begegnen die DozentenInnen aller Kompetenzbereiche den Anforderungen des heutigen Arbeitsmarktes. Die T-A-Nord ermöglicht Menschen berufliche Chancen und unterstützt Unternehmen bei der Fachkräftesicherung. Die Leistungen reichen von der Lehrlingsunterweisung im Firmenauftrag innerhalb des überbetrieblichen Ausbildungszentrums, über die Aufstiegsfortbildung zum/zur Staatlich geprüften TechnikerIn, bis hin zu Weiterbildungsmöglichkeiten zu technischen Themen und zum Arbeitsschutz. Auch unternehmensindividuelle Konzepte und nebenberufliche Angebote werden umgesetzt. Viele wissen nicht, dass man über den Weg der beruflichen Bildung auf vergleichbare Karrierelevel wie über eine akademische Bildung kommen kann. FacharbeiterInnen erreichen über die Aufstiegsfortbildung die Fachhochschulreife und nach dem deutschen Qualifikationsrahmen Level 6, was im Vergleich dem Bachelor entspricht. Allerdings sprechen wir hier von Praktikern mit Problemlösungskompetenzen, die von der Wirtschaft zwischen Meister- und Ingenieurslevel angesehen, eingesetzt und vergütet werden.
Jetzt anmelden unter: www.t-a-nord.de | seminare@t-a-nord.de Hamburg: 040 – 63 78 43 50 | Kiel: 0431 – 339 370
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
17
Ausflüge & Reisen
Wald, Wein & wilde Felsen
Wandern im Pfälzerwald
von Hanna Wendler
© Hanna Wendler
Spektakuläre Felsen, tief eingeschnittene Täler, endlose Weinreben und vor allem Wald, so weit das Auge reicht – das erwartet einen im Pfälzerwald. Die drei Fernwanderwege „Pfälzer Höhenweg“, „Pfälzer Waldpfad“ und „Pfälzer Weinsteig“ sind vom Deutschen Wanderverband als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet. Mit der Zertifizierung gehen strenge Kriterien einher, wie etwa naturnahe und abwechslungsreiche Wege, gute Infrastruktur und zuverlässige Markierung. Das klingt vielversprechend. Nachdem ich meinen Urlaub die letzten Jahre wandernd in Spanien oder Frankreich verbracht habe, will ich endlich auch einmal den heimischen Wanderpfaden eine Chance geben.
Pfälzer Waldpfad & Weinsteig
© Hanna Wendler
Ich entscheide mich, erst einige Etappen auf dem „Pfälzer Waldpfad“ und anschließend weiter auf dem „Pfälzer Weinsteig“ zu wandern. Im Norden beginnt der rund 143 Kilometer lange Pfälzer Waldpfad direkt am Bahnhof in Kaiserslautern und windet sich durch das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen bis zum Deutschen Weintor in SchweigenRechtenbach. Dort endet auch der „Pfälzer Weinsteig“, der auf 172 Kilometern über die 673 Meter hohen Kalmit an zahlreichen Winzerdörfer und vielen historischen Gemäuern vorbei bis nach Bockenheim führt. Meine Entscheidung stellt sich schnell als goldrichtig heraus. In Kaiserslautern folgen nach dem Bahnhof einige hundert Meter durch ein Wohngebiet, dann geht es links ab – und schon ist man mitten im Wald. Vergessen sind die Stadt und ihre Straßen, ganz unvermittelt hört man nur noch das Rascheln des Windes in den Bäumen, hier und da klopft ein kecker Specht und der würzige Duft des Waldbodens streicht einem um die Nase. Jeder Schritt wird auf dem weichen Waldboden abgefedert und manchmal fühlt es sich fast an, als laufe man auf Wolken. So wird es die neun Tage, die ich unterwegs bin, bleiben. Lediglich schätzungsweise 5 % des Weges führen über Asphalt und zwar nur dann, wenn man Ortschaften quert. Selbst befestigte Forstwege schätze ich auf ca. 20 % – der Rest ist naturbelassener Waldboden. Ein Genuss für Füße, Augen und Seele!
Geballte Vielfalt
Etappen und Orientierung
Dabei ist der Weg niemals eintönig, jeder Kilometer zeigt ein neues Bild und kein Wegabschnitt gleicht dem anderen. Mal überwiegen Nadel-, mal Laubbäume, der Wald zeigt sich verwunschen, romantisch, wild und auch mal unheimlich. Rund um Dahn wähnt man sich zwischen mystischen Gesteinsformationen gar auf einem fernen Planeten. Zwischen endlosen Weinreben entdeckt man exotische Schmetterlinge, die willig vor der Kamera posieren und nach strammen Aufstiegen eröffnen sich atemberaubende Aussichten über die Rheinebene. Die Zivilisation ist nie fern, obgleich kaum wahrnehmbar. Oft verraten erst ganz spät dumpfe Motorengeräuschen, dass in der Nähe eine Straße ist. Der Wald filtert alle Geräusche von außen und lässt seine und die eigene Musik dabei viel lauter werden – das Ächzen eines morschen Baumes im lauen Sommerwind, das verräterische Rascheln einer davoneilenden Waldmaus, das gleichmäßige Ein und Aus des eigenen Atems und der Takt der Schritte.
Die Ausschilderung ist ausgezeichnet – zur Orientierung reicht die kostenlose Touren-App „Gastlandschaften Rheinland-Pfalz“. Alle Toureninhalte und Karten können heruntergeladen werden, so dass man sich auch ohne Internetverbindung unterwegs orientieren kann. Die vorgeschlagenen Etappenlängen variieren zwischen 10 und 23 km und sind auch für ungeübte Wanderer gut zu bewältigen. Am Ende jeder Etappe gibt es Übernachtungsmöglichkeiten in Form von Naturfreundehäusern, Jugendherbergen, Ferienhäusern oder Hotels und Pensionen. Nach einem langen Wandertag kommt man in den Genuss der Pfälzer Gastfreundschaft. Hier schätzt man geselliges Beisammensein, gutes Essen und einen edlen Tropfen. Mit dem Pfälzerwald habe ich ein echtes Wanderparadies entdeckt, das wärmstens zu empfehlen ist.
E www.wandermenue-pfalz.de
Persönliche Empfehlungen Gaststätte Flammkuche in Kaiserslautern: Hauchdünne Flammkuchen in vielen Variationen und ein echter Geheimtipp!
E Ludwigstr. 40, Kaiserslautern, www.flammkuche-kl.de Ferienwohnung „Haus Ursula“ in Waldfischbach-Burgalben: Großzügige und moderne Ferienwohnung zu einem unschlagbaren Preis mit sehr freundlichen Gastgebern.
E Im Eichenwäldchen 37, Waldfischbach-Burgalben, Tel. 06333 / 1879 Klosterstüb´l Eußerthal: Familiengeführter Landgasthof mit einer exquisiten Karte – hier sollte man unbedingt einkehren, wenn man in der Gegend ist.
E www.eusserthalerklosterstuebl.de
Ferienhaus „Am Wiesengrund“ in Merzalben: Liebevoll renoviertes Ferienhaus**** mit 160 qm und eigenem Zugang zum Bach Merzalbe hinter dem Haus, das für nur eine Übernachtung eigentlich viel zu schade ist. Sehr engagierte Gastgeber, die für Wanderer auf Anfrage ein Pfalz-Spezialangebot bieten.
E www.pfaelzerwald-ferienhaus.de Altstadtkeller bei Jürgen in Neustadt an der Weinstraße: Im historischen Gewölbekeller oder im toskanischen Garten genießt man saisonale Köstlichkeiten der Pfälzer Küche und internationale Spezialitäten sowie exzellente Weine.
E www.altstadtkeller-neustadt.de
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
19
Ausflüge & Reisen Mit Marco Polo London entdecken
Mit MARCO POLO erlebt man die Metropole an der Themse intensiv vom Frühstück bis zum Nightcup. Man erfährt, welche Highlights man neben dem Buckingham Palace und der Tower Bridge nicht verpassen darf, dass man in der Marylebone High Street trendige Designer findet und warum es sich lohnt, bei einer Pause in einer der grünen Oasen wie dem Regent’s Park zu entspannen. Die kostenlose Touren-App führt digital (und ohne Roaminggebühren) auf den besonderen Wegen der Erlebnistouren. In je-
Einladung zum
Herbstfest
dem Band gibt es einen übersichtlichen Cityatlas und eine herausnehmbare Faltkarte - in beide sind natürlich die Erlebnistouren eingetragen.
E Kathleen Becker, Birgit Weber:
London, MARCO POLO Reiseführer, 160 S., 12,99 Euro
Wenig Geld, viel Spaß!
10 % hör (auch
28. bis 30. Sept. 2018 · 10 bis 17 Uhr
auf Zube stellungen Katalogbe und Gas)*
Vorstellung der neuen 2019er Modelle von Sommerschlussverkauf mit satten Rabatten:
• Vermietfahrzeuge und Vorjahresmodelle • Verkauf von gebrauchten Reisemobilen und Wohnwagen
Spannende Angebote aus unseren 3 Servicewerkstätten
5%
Spiel, Spaß und Genuss
• Hüpfburg • Bratwurst • Wiener Würstchen • Waffeln • Kaffee und Softgetränke • Kinderschminken • uvm. Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr Sa. 9 - 13 Uhr · So. 10 - 17 Uhr Schautag: Sa. 13 - 17 Uhr
15 %
elte der auf Vorz WT, D Marken d Brand* Isabella un
NEU
*Alle Angebote sind vom 24. bis 30.09.2018 auch telefonisch und per E-Mail gültig.
, rmietung auf die Ve n he ab 3 Woc * % sogar 10
g in Einzigarti chland: ts Norddeu g n Vermietu ng von Touri en Wohnwag
Caravanpark Spann...an GmbH & Co.KG · Werner-von-Siemens-Str. 2 24783 Osterrönfeld · Tel. 04331- 708 85- 0 · www.spann-an.com
Der MARCO POLO Low Budget London zeigt, dass man die Stadt an der Themse auch ohne prall gefüllte Urlaubskasse intensiv erleben kann. Der Band verrät, wo es Kunstgenuss zum Nulltarif gibt, wo coole Designermode zu günstigen Preisen über den Ladentisch geht und in welchen Restaurants auch erlesene Dreigang-Menüs nicht das Budget sprengen. Mit dem 48h Low Budget Weekend und dem 48h Luxus Low Budget Weekend gibt es darüber hinaus tolle Vorschläge für je ein Wochenende. Die Top 10 Sehenswürdigkeiten und ein Cityatlas samt Plan für die Öffentlichen Verkehrsmittel machen das Paket komplett.
E Kathleen Becker, Michael Pohl:
London Low Budget, MARCO POLO Reiseführer 2015, 160 S., 7,50 Euro
Magische Mongolei
06.11.-20.11.2018 11.11.-23.11.2018 26.11.-10.12.2018 07.01.-23.01.2019 07.02.-23.02.2019 25.02.-10.03.2019 11.03.-24.03.2019 04.04.-18.04.2019 04.04.-19.04.2019 06.04.-18.04.2019 05.05.-15.05.2019 22.05.-27.05.2019 01.06.-10.06.2019 13.06.-27.06.2019 08.08.-15.08.2019 23.08.-06.09.2019 17.09.-29.09.2019
Geheimnisvolles Ostindien Reisepartner de r Faszination Namibia Cuba rund - Auf Ché‘s Spuren VHS Herzogtum Lauenburg e.V. VHS Kaltenkirch en-Südholstein Gm Endlich wieder Chile! bH VHS Ahrensburg Sri Lanka & Südindien VHS Rendsburge r Ring e.V. VHS Heide Incredible India I VHS Kiel Incredible India II (mit Holi) VHS Flensburg VHS der Stadt Sch Widerspruch Iran - Persiens Schätze leswig VHS Eckernförde Costa Rica & Panama Usbekistan - Zauber der Seidenstraße Andalusien - Flamenco der Sinne in Südspanien Paris erl(i)eben Azoren - viel mehr als nur ein Hochdruckgebiet Magische Mongolei Island - Halló og velkomin Peru - Königreich der Sonne Marokko - Medina, Minztee & Mee(h)r
20 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Vom 13 bis 27. Juni 2019 heißt es ab in die Wüste...Expeditionsabenteuer durch unbegrenzte Natur! Die Mongolei sprüht vor Magie: Die Weiten der Steppen sind sensationell, der Himmel darüber ist endlos, die Luft so klar und dem Göttlichen ganz nah. Auf der Expeditions-Studienreise wandern die Reisegäste zwischen schroffen Felsen am Vulkankrater Chorgo und durch gewaltige Sanddünen der Gobi. Robuste Rundzelte, sogenannte traditionelle Ger, beherbergen die maximal 16 Gäste im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Im reinen Wasser der Seen und Flüsse kann man baden, in den Klöstern beten mit den Buddhisten. Und Dschingis Khan? Seinem Erbe begegnet man in Ulan Bator, einer Metropole im Umbruch. DESIGNER TOURS bietet diese Abenteuerreise unter erfahrener Leitung bereits zum wiederholten Male an. Ein exklusiver Vorbereitungsabend mit Reiseimpressionen und landestypischen Essen gehört zu den inkludierten Leistungen.
E DESIGNER TOURS,Flensburger Str. 40, Kappeln Tel. 04642 / 925750, info@designer-tours.de
Incredible India LEBENSART LESERREISE
Lebensart präsentiert das besondere Reiseerlebnis: Mehr Indien passt in keine Reise! Diese eindrucksvolle Rundreise durch Rajasthan wurde in Zusammenarbeit mit dem Reiseveranstalter und Indienspezialisten DESIGNER TOURS aus Kappeln mit viel Liebe zum Detail für die LeserInnen der Lebensart ausgearbeitet. Facettenreiche Natur, vielfältige Kultur und authentische Erlebnisse erwarten die BesucherInnen – vom märchenhaften Glanz der Maharadschas bis hin zu prächtigen Monumenten der Mogul-Zeit, darunter das weltberühmte Taj Mahal. Geschmückte Elefanten und leuchtend bunte Farben prägen das Bild Rajasthans ebenso wie die Weite der Wüste. Auf der ersten Lebensart Leserreise genießt man spektakulären Höhepunkte und spürt die Faszination Indiens hautnah. Vom 25.02.-10.03.2019 und vom 11.03.-24.03.2019 bereisen die Lebensart LeserInnen Rajasthan in Nordindien. Neben dem sagenumwobenen Taj Mahal, Vogelnationalpark Bharatpur und der rosaroten Wüstenstadt Jaipur, locken 14 Tage Rundreise durch den wüstenartigen Bundesstaat. Die Unterbringung erfolgt dabei oftmals in liebevoll restaurierten Maharajapalästen und Forts. Während des zweiten Reisetermins findet auch das Farben- und Frühlingsfest Holi in Jaipur statt, bei dem auch die Reisegruppe mitfeiern kann. Die Reise wird vom gebürtigen Inder und Chefreiseleiter Sumeet Sehgal begleitet. Die Fluganreise ist ab/bis Hamburg mit EMIRATES geplant. Ein exklusiver Vorbereitungsabend mit Reiseimpressionen und indischen Spezialitäten rund drei Wochen vor Abreise ist bereits inkludiert. Durch den aktuellen Stand der verbindlichen Anmeldungen ist die Reisedurchführung bereits garantiert.
Informationsveranstaltung LEBENSART Leserreise Hiermit möchten wir Sie herzlich einladen, sich bei Reiseimpressionen und Prosecco von dem Reiseziel Indien, seinen farbenprächtigen Festen, freundlichen Menschen und beeindruckender Kultur begeistern zu lassen. Chefreiseleiter Sumeet Sehgal steht an diesem Abend Rede und Antwort und leitet durch einen kurzweiligen Reisevortrag. Mittwoch, 19.09.2018, 18 Uhr bei DESIGNER TOURS, Flensburger Str. 40 in Kappeln, oder Donnerstag, 27.09.2018, 19 Uhr beim Holsteinischen Courier, Kuhberg 34 in Neumünster Die Teilnahme an der Infoveranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung bis 17.09.2018 ist jedoch aus logistischen Gründen unter Tel. 04642 / 295750 unbedingt erwünscht. Unter allen Teilnehmern der Infoveranstaltung, die sich bis einschließlich 30. September verbindlich zur Reise anmelden, verlosen wir ein Zimmerupgrade zur einzigartigen „Maharana Suite“ im Hotel Deogarh Mahal!
E Weitere Informationen unter Tel. 04642 / 925750
oder per Email mit dem Stichwort „Leserreise Lebensart“ über info@designer-tours.de
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
21
Das kulinarische Thema
Von Käse-Igel bis Sushi
E
rinnern Sie sich noch an den Käse-Igel? An Toast Hawaii? An die mit Fleischsalat gefüllten Tomaten? An das erste Gyros, das Sie gegessen haben? Das erste Sushi? Man ist, was man isst! Was auf unseren Tisch kommt, ist nicht einfach nur das, was uns schmeckt. Vielmehr offenbart es unsere Überzeugungen und unsere Lebenseinstellungen. Die Geschichte der kulinarischen Vorlieben eines Landes ist immer auch seine Mentalität und Sozialgeschichte. Die geistige Verfassung eines Volkes manifestiert sich in der Lebensmittelabteilung, am eigenen Herd und in der Gastronomie. Sage mir, was Du isst und ich sage dir, wer Du bist.
Gleichberechtigung durch Dosenravioli Gesellschaften ändern sich. Sich verändernde Esssitten sind die unmittelbarste Ausdrucksform jedes Wandels. Es ist kein Zufall, dass mit dem Gleichberechtigungsgesetz 1958 auch die ersten Fertiggerichte wie Ravioli oder Konservengemüse auftauchten. Und mit der aufkommenden Freizeitgesellschaft Häppchen wie Salzstangen und Käsewürfel, natürlich plus Weintraube. In den fünfziger Jahren träumten die Deutschen beim Italiener vom „dolce vita“. Der beginnende Massentourismus nach Italien hatte die Liebe zu Pizza und Spaghetti entfacht. In den Achtzigern bei Döner, Baklava und Gyros zeigte man sich weltoffen und träumte von der glücklichen Multikulti-Gesellschaft. Die Öko-Bewegung hat uns das Müsli
Hackbällchen mit Kapern Zutaten (für 4 Personen) 500 g Rinderhack, 1 kleines Brötchen, 5 EL warme Milch, 20 g weiche Butter, 2 TL gehackter Majo Majoran, 50 g Kapern, 1 EL Mehl, 6 EL Olivenöl, 0,1 l trockner Weißwein, Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle. Zubereitung Brötchenkruste abreiben, Brötchen klein schneiden und in einer Schüssel mit warmer (nicht hei heißer) Milch übergießen. Butter, Salz, Pfeffer, Majoran zuge zugeben und gut untermischen. Das Hackfleisch unterk unterkneten und mit feuchten
22 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Von Jens Mecklenburg
Eine kulinarische Zeitreise beschert (80er Jahre) und die joggende und schlankheitsbesessene Dot-com-Generation läutete in den 90er Jahren die Sushi-Ära ein.
Nichts ist Zufall Die Verknüpfung von Kulinarik und Zeitgeist kann man gut bei Sushi erkennen. Etwa wenn die Popularisierung von Sushi als Konsequenz aus der rauschhaften Zeit des Neuen Marktes verstanden wird. Alles war damals hip und chic und global, Joggen statt Stammtisch, Workout statt Wohlstandswampe lautete die Devise, und Sushi-Platten wurden bei jeder Gründungsfeier eines Start-up aufgetischt. Die Firmen sind mittlerweile fast alle pleite, geblieben ist Sushi, heute in jedem Supermarktregal zu finden. In den 2000er Jahren werden biologische und regionale Produkte zum Mainstream. In den 2010 Jahren ist der Fleischkonsum rückläufig, gelten vegetarische und vegane Küche als angesagt. Die Avocado wird zum Superfood stilisiert und besonders wichtig: Essen muss fotogen und repräsentativ sein. Woran mag es nur liegen? Kaum ein anderes Volk in Europa reagiert mit solch großen Pendelschlägen seiner Küche auf gesellschaftliche Veränderungen wie wir. In Frankreich, Spanien oder Italien wird viel konservativer gegessen, Coq au vin oder Paella gab es schon vor hundert Jahren und wird es auch in hundert Jahren noch geben. Fast alle deutschen Klassiker der Nachkriegszeit dagegen sind von der
Speisekarte verschwunden und wurden durch Adaptionen der Nationalküchen befreundeter Mittelmeerländer ersetzt. Tomate-Mozzarella lässt grüßen.
Einige Klassiker haben überlebt Doch einige wenige Klassiker haben bis heute dem Zeitgeist getrotzt. Dazu gehören Kartoffel- und Nudelsalat und die Frikadelle als ultimatives Partyhäppchen. Die Erfolgsgeschichte des Fleischklops beginnt im 17. Jahrhundert, als angeblich die Hugenotten das Fleischbällchen nach Berlin brachten. Sie nannten es „Boulette“, für „Kügelchen“. Andere Quellen behaupten, die Truppen Napoleons hätten die Bulette erst Anfang des 19. Jahrhunderts an die Spree gebracht. Dabei kannten schon die Römer ähnliche Gerichte aus Innereien. Trotzen wir gelegentlich dem Zeitgeist und halten die zeitlosen Klassiker in Ehren.
Händen kleine Bällchen formen. In jeden Kloß etwa 3 Kapern drücken. Bällchen in Mehl wenden und mit Öl in einer großen Pfanne von allen Seiten braun braten. Etwas Wein zugeben und die letzten Minuten mitkochen, bis er auf die Hälfte heraus eingekocht ist. Die Hackbällchen herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Wenn Sie die Hackbällchen warm servieren wollen, geben Sie, nachdem die Bällchen aus der Pfanne sind, noch etwas Wein und die restlichen Kapern in den Bratensaft, salzen, pfeffern und lösen den Bratenfond und übergießen die Hackbällchen damit.
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
23
Von Jens Mecklenburg
Bio? | Logisch!
Genuss ohne Reue Biolebensmittel werden immer beliebter Bio boomt. Die Deutschen geben mittlerweile sieben Milliarden Euro für Ökoprodukte aus. Die einstige Ökonische gehört heute zum Lebensstil der bürgerlichen Mitte.
markt, im Reformhaus, Bio-Laden oder Supermarkt: Bio-Lebensmittel sind inzwischen überall zu bekommen.
W
Ökologische Landwirtschaft hat in der Regel eine deutlich bessere Ökobilanz als konventionelle. Mensch, Tier und Umwelt profitieren gleichermaßen davon. Gerade die alteingesessenen Bioverbände wie Bioland und Demeter achten besonders auf Umwelt und Tierwohl. Meist findet man bei ihnen auch alte, besonders schmackhafte Sorten und andere Genussprodukte. Bio und Regionalität ist auch in der ambitionierten Gastronomie seit Jahren ein Schlüsselthema. Das Kochen mit regionalen Bio-Produkten ist für viele Profiköche mittlerweile selbstverständlich. Selbst in der sogenannten Massenverpflegung spielt Bio eine immer größere Rolle. In jeder Mensa im Lande werden mittlerweile Bio-Gerichte angeboten und auch Kindergärten und Schulküchen setzten zunehmend auf Vollwertkost, soll es den Kleinen doch an nichts fehlen. Gesunde, nachhaltige und genussvolle Lebensmittel ist ein wichtiges Thema der Gegenwart – für Landwirte, Köche und Verbrauer gleichermaßen. Bio-Genuss ohne Reue bleibt aber auch das Zauberwort der Zukunft.
ie wurden sie vor dreißig Jahren noch belächelt – unsere Bio-Bauern. Das Image der „Ökos“ in Wollpullovern war nicht das beste. Unansehnliche Feldfrüchte für teures Geld überzeugten nur wenige Verbraucher. Aus der schrumpeligen Möhre von einst wurde eine gerade, gewaschene und gebürstete – für die Auslage fein gemacht. 30 bis 40 Prozent der Deutschen gehören zu den intensiven Nutzern von Bio, sagen uns die Marktforscher. In Deutschland gibt es rund 23.000 Erzeuger, die ihre Produkte nach BioRichtlinien anbauen. Damit liegt ihr Anteil bei knapp sieben Prozent, in Schleswig-Holstein sind rund 5 Prozent Öko-Bauern. Es gibt rund 600 ökologisch wirtschaftende Erzeugerbetriebe zwischen Ost- und Nordsee. Auch im „echten Norden“ gehört Bio seit einigen Jahren zum guten Ton. Artgerechte Tierhaltung, geringe Schadstoffbelastung und eine gesunde Ernährung zur Steigerung des persönlichen Wohlbefindens sind gute Gründe, weshalb immer mehr Verbraucher zu Bio greifen. Ob im Hofladen, auf dem Wochen-
24 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Bio ist gut für alle
Genuss ohne Reue
Green Market in Eckernförde Sonntag
17. September 16. 10 bis 18 Uhr
Eckernförde Hafen
Der Green Market in Eckernförde am 16. September ist der großen Markt der regionalen Genüsse
Am letzten Tag des Internationalen Naturfilmfestivals Green Screen in Eckernförde lädt [Mohltied!] dieses Jahr bereits zum dritten Mal zu einem großen Markt der regionalen Genüsse ein. Der Green Market am 16. September wird um 10 Uhr von Minister Jan Philipp Albrecht eröffnet. Bis 18 Uhr werden sich rund 70 Genussanbieter aus Schleswig-Holstein mit ihren Produkten vorstellen. Im Kochshowzelt an der Hafenspitze zeigen dazu von 11 bis 16 Uhr zu jeder vollen Stunde Köche aus dem Norden, was sich alles Köstliches aus regionalen Produkten der Saison zubereiten lässt. Der Eintritt ist frei. Neu in diesem Jahr: Erstmals wird im Bereich des Binnenhafens parallel zum Green Market auch die Veranstaltung „Green Mobility – Elektromobilität und Tourismus“ über die Bühne gehen – inklusive Präsentation aktueller E-Autos und Probefahrtmöglichkeit.
ei! Eintritt fr
Markt der regionalen Genüsse
www.mohltied.de
E www.mohltied.de
Macht Spaß. Macht Sinn.
Hoffest auf dem Holunderhof Helle
Die Natur erleben mit dem NABU. Mach mit!
Der Holunderhof Helle e.V. lädt ein zum traditionellen Holunderfest: Der lebendige, ökologische Hof zeigt gemeinsam mit einem Handwerkermarkt alte Kulturtechniken und regionale Produkte. Besucher des Holunderfestes können Holunder und Wildobst selber ernten oder fertige Spezialitäten im Hofladen kaufen E 30. September, 11 bis 17 Uhr Holunderhof & Schulbauernhof Helle e.V., Helle 2, 24351 Thumby/Damp, www.holunderhof-helle.de
NABU/E. Neuling
www.NABU.de/aktiv
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
25
Inklusion ist, wenn alle mitmachen dürfen. … und im September machen mit:
Unsere Hotelfach- und Koch-Azubis.
Azubi-Dinner
Freitag, 21. September 2018, ab 18:00 Uhr 3-Gang Menü 22,90
€ pro Person
rgs Mecklenbu
à la carte
Reservierung unter 04621 30200
Genießen & Wohlfühlen
Inklusionsbetriebe sind wirtschaftlich, sozial, erfolgreich. Herzlich willkommen im
www.hotel-alter-kreisbahnhof.de
Unsere nächsten Brunch – Termine:
Unsere nächsten Brunch-Termine: 26. März und 9. April 2017 ...wie gehabt... 09.09., 23.09. & 30.09.2018 jeweils ab 10:30 Uhr
Brunch mit vielen leckeren Köstlichkeiten. „Osterbrunch“ pro Person e 18,50 inkl. Kaffee / Tee am 16. und 17. April 2017 ab 10:30 Uhr Fest der Vereine mit einer großen Auswahl aminkl. 03.11.2018, Uhr Kaffee/Tee19:30 und Saft öffentlicher Ball €mit Essen pro Person 25,90
Wir freuen uns auf ihre Reservierung.
Ankommen, Genießen & Wohlfühlen ist das Motto im schmucken Osterkrug in Treia. Esskultur und Gastlichkeit zeichnen das Haus von Emmy Schwarten aus. Auch beim beliebten Brunch mit zahlreichen Köstlichkeiten für 18,50 Euro p. P. inkl. Kaffee/Tee. Die nächsten Termine: 9., 23. und 30. September, jeweils ab 10.30 Uhr. Auch der öffentliche Ball „Fest der Vereine“ dürfte am 3. November auf großes Interesse stoßen. Das Traditionshaus ist eine Art Gesamtkunstwerk aus Hotel, Restaurant, Bar, Veranstaltungsräumen und Catering-Service. Die regionale Küche hat hier viel zu bieten. Das gutbürgerliche Hotel ist auch ein guter Ort für einen unvergesslichen Urlaub zwischen Nordsee und Ostsee. Die Räumlichkeiten des Traditionshauses bieten sich perfekt für Feierlichkeiten aller Art an. Das Team des Hauses versorgt seine Gäste aber auch in deren Zuhause und an jedem Ort der persönlichen Wahl. So oder so: einfach Ankommen, Genießen, Wohlfühlen.
E Osterkrug Treia, Treenestr. 30, Treia, Tel. 04626 / 1500, www.osterkrug-treia.de
Schlank & Schön – Beauty-Food Die Basis für diesen Erfolg ist eine gesunde Ernährung. Diese baut auf frische Zutaten, die den Körper mit Nährstoffen versorgen. Ganz von selbst lassen sich so das Idealgewicht und schöne Haut sowie Haare erreichen. Die Wohlfühlrezepte in diesem Buch versprechen ein positives Körpergefühl und Beauty pur! Für den hektischen Alltag eignen sich insbesondere die Rezepte für den Thermomix. E Edition Michael Fischer, ISBN 978-3-96093-170-6, 15,- Euro
26 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Unsere exklusiven Weinangebote Sehnsucht Savanne Südafrika ist nicht nur landschaftlich ein Sehnsuchtsort. Auch die Weine haben internationales Format. Der Shiraz vom Weingut Tamboerskloof zählt weltweit zu den ganz großen seiner Art. Mit der roten Pinotage leistet die Kapregion sogar einen eigenständigen Beitrag zu den Edelreben der Welt. Auch südafrikanische Weißweine wie Chardonnay oder der Sauvignon Blanc vom renommierten Traditionsgut Spier überzeugen mit Fruchtfrische und Brillanz. Tauchen Sie ein in die Aromenwelt von Tafelberg und Savanne – mit Weinen von einigen der besten Erzeuger des Landes.
Das 12er Paket besteht aus: 1 x 2014 Syrah »Tamboerskloof«, Kleinood Wines Auszeichnungen:
90 Punkte – Tim Atkins 2017; 4,5 Sterne – Platter‘s Wine Guide 2018
2 x 2016 Pinotage »Duckitt«, Cloof 3 x 2017 Sauvignon Blanc »Signature«, Spier Auszeichnung: 3 Sterne – Platter‘s Wine Guide 2018
3 x 2017 Chardonnay, »The Forgotten Vineyards«, Kruger Familiy Wines vegan hergestellt
3 x 2014 Cellarmaster's Blend »Padstal«, Blaauwklippen Estate Auszeichnung: 3,5 Sterne – Platter‘s Wine Guide 2018
30%
SPAREN
89,95 € 12 x 0,75 l
statt 130,50 € 1 Liter 9,99 € statt 14,50 € Art.-Nr. 840005303
Italiens samtener Süden In Süditalien leben gleich drei sanfte Riesen unter den Rotweinen: Der apulische Primitivo, der sizilianische Nero d’Avola und der Salice Salentino vom Stiefelabsatz. Alle drei eint ein samtwürziges, vor reifer dunkler Beerenfrucht strotzendes Geschmacksbild, das den Gaumen rundherum verwöhnt. Unser Paket vereint echte Hochkaräter. Die Salice Salentino Riserva »Santa Croce« bekam die begehrten Zwei Gläser im Kultführer Gambero Rosso. Der sizilianische »Assurdo« holte Gold bei Mundus Vini – ein Wettbewerb, bei dem der Wein unlängst als bester Roter Italiens ausgezeichnet wurde.
Das 6er Paket besteht aus: 2 x 2014 Santa Croce, Salice Salentino Riserva, Vigneti Reale Auszeichnungen: 2 Gläser Gambero Rosso; 90 Punkte Decanter
2 x 2017 Primitivo di Salento IGT »Sandrà«, Cantine di Salemi 2 x 2012 Pinot Nero & Nero d‘Avola »Assurdo«, Baglio Gibellina Auszeichnung: Gold – Mundus Vini 2015
33%
SPAREN
49,95 € 6 x 0,75 l
statt 74,90 € 1 Liter 11,10 € statt 16,64 € Art.-Nr. 840005302
Hier können Sie bestellen: 040 - 556 20 20
mailto: lebensart-wein@rindchen.de | lebensart-wein@rindchen.de | www.rindchen.de/lebensart Versandinformationen (DE): Ab 75,00 € versandkostenfrei, darunter + 6,95 €. Alle Preise gültig bis 27.09.2018 oder solange Vorrat reicht. Alle Weine enthalten Sulfite. Nähere Angaben zu Weingut/Abfüller finden Sie unter www.rindchen.de
Rubrik | Rubrik Geprßfte Qualität aus Schleswig-Holstein
Gold der Inkas
28 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
von Jens Mecklenburg
Dolle Knollen aus Handewitt
S
ie heißen Afra, Annabelle, Belana, Leyla und, Linda. Sie tragen ein gelb-rosa oder ein gelb-bräunliches Kleid, ein blaues oder feurig rotes. Ob oval oder rund, schlank oder dick: Die Norddeutschen lieben sie alle. Und nicht nur die Männer sind heiß auf sie. Die Rede ist von Kartoffeln, den dollen Knollen, von denen jeder Bundesbürger 70 Kilogramm im Jahr verspeist, des Deutschen liebste Speise. Was darf es sein? Mehlige Kartoffeln oder fest kochende? Bratkartoffeln, Kartoffelgratin, Kartoffelsalat, Pellkartoffeln, Petersilienkartoffeln, Kartoffelpuffer, Kartoffelknödel, Kartoffelbrei? Unendlich sind die Möglichkeiten der Zubereitung.
Später Erfolg In den Andenstaaten Südamerikas wurde sie schon vor rund 2.000 Jahren kultiviert. Im 16. Jahrhundert kam das „Gold der Inkas“ dann auch nach Deutschland, doch es brauchte noch 200 Jahre bis der Erdapfel, die Kartoffel, auch hier heimisch und populär wurde. Erst während der großen Hungersnot im 18. Jahrhundert überwand die Bevölkerung ihre Skepsis gegenüber der bis dahin für giftig gehaltenen Knolle. Trotz großer Hungersnöte konnte Friedrich der Große der bäuerlichen Bevölkerung die damals noch exotische Pflanze nur durch eine List schmackhaft machen. Er ließ ein Kartoffelfeld nahe Berlin von seinen Soldaten streng bewachen. Sein Plan ging auf: Was wie ein Schatz bewacht wird, muss wertvoll sein. Im Siebenjährigen Krieg (1756-1763) wurde die Kartoffel dann endgültig zu einem Grundnahrungsmittel. Weil sie gesund ist und einfach gut schmeckt. Heute zählt die Speisekartoffel zu den beliebtesten Lebensmitteln in Deutschland, besonders im Norden.
Kartoffeleldorado Das Land zwischen den Meeren ist nicht nur das Land, wo der Raps blüht und die Milch in Strömen fließt, sondern auch ein Kartoffeleldorado. Die große Sortenvielfalt der schleswig-holsteinischen Kartoffelbauern bietet für jeden Geschmack die richtige Knolle. 200.000 Tonnen holen die schleswig-holsteinischen Bauern in bester Qualität jedes Jahr für uns vom Feld. Wie zum Beispiel die Familie Petersen aus Handewitt. Der Landhof von Andree und Frauke Petersen existiert bereits seit 1906 als landwirtschaftlicher Betrieb und hat sich im Laufe der Zeit auf Qualitätsspeisekartoffel spezialisiert. Schon seit 1988 tragen ihre Kartoffeln das Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ und erfüllen
Andree und Frauke Petersen (oben) – links mit Mitarbeitern
damit höchste Anforderungen an Qualität und Geschmack. Ihre Sorten wie Annabelle, Leyla, Linda, Belana gedeihen in den sandigen Böden der Region präftig. Durch die Bewässerung aus eigenem Brunnen, konnte ihnen selbst die Sommerdürre nichts anhaben. Auf rund 35 Hektar werden die Dollen Knollen angebaut. Durch wechselnde Fruchtfolge sind sie immer von bester Güte, nur alle 4 Jahre wird ein Acker für den Kartoffelanbau genutzt. In der Zwischenzeit wächst dort Getreide und Raps. Die Ernte dauert von Juni bis Ende September. Die Familie lässt ihre Kartoffeln auf dem Feld nach der Ernte erstmal trocknen, bevor die Knollen eingesammelt werden. „Schwadlegen“ nennt man das im Norden. So werden sie sauber und trocken, kann man sie besser Einlagern.
Hofladen Seit über 20 Jahren wird auch ein eigener Hofladen betrieben. Was einst mit einer kleinen Verkaufsfläche begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einem 200 qm Landhof entwickelt. Natürlich gibt es dort die Kartoffelspezialitäten frisch vom Feld aber auch frisches Gemüse der Saison, Eier, tiefgefrorenes Biofleisch und Biowurstwaren vom Galloway, tiefgefrorene Masthähnchen und Suppenhühner, hausgemachtes Gelee, Honig, Brot und sogar Tierfutter und Gartenbedarf. Hier findet man auch jederzeit kompetente Ansprechpartner in Sachen Kartoffeln. Der Familienbetrieb kurz vor der dänischen Grenze setzt auf gutes Handwerk und Qualität. So schmeckt der Norden – eben „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“. E Landhof Petersen Handewitt Busch 6, 24983 Handewitt, Tel. 04608-236 www.bauernhof-petersen.de www.lksh.de, www.gqsh.de
Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 53 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.
Advertorial
|
09|2018 l e b e n s a r t
29
Rubrik | Rubrik
Erlebniswelt Hofladen Frisch vom Euter in die Flasche
Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Höfe und ihr Angebot. Jetzt unter www.gutes-vom-hof.sh
Für Familie Kruse von Kruses Hofmilch, ist der direkte Austausch mit ihren Kunden wichtig. „Unsere Kunden wollen genau wissen, wie unsere Kühe leben und wie die Milch verarbeitet wird. Damit sie uns finden, sind wir bei GUTES VOM HOF.SH dabei.“ Eine tolle Plattform für Direktvermarkter, finden Hans-Hinrich Kruse, Sohn Stefan und Schwiegertochter Katrin Kruse, führt sie den Verbraucher doch direkt zu den Betrieben, die für Regionalität und besonders hochwertige landwirtschaftliche Genussprodukte stehen.
30 l e b e n s a r t 09|2018
|
Advertorial
Kruses Hofmilch liegt in Rellingen im Ortsteil Egenbüttel und wird bereits in fünfter Generation von Hans-Hinrich, seiner Frau Ute, sowie den Kindern Karola und Stefan betrieben. 220 schwarz-bunte Kühe werden auf den Weiden rund um den Kruse Hof gehalten. Während sie von Frühjahr bis Herbst auf den großzügigen Wiesen weiden, verbringen die Kühe den Winter in den komfortablen Ställen des Hofes. In der hofeigenen Molkerei wird die Milch der Kühe schonend pasteurisiert und als wohlschmeckende Frischmilch ausgeliefert. Auch Kantinen, Schulen und Eiscafés gehören zur Kundschaft. Seit 2003 nennen auch deutsche Edelziegen den Hof der Kruses ihr Zuhause. Über 80 Ziegen liefern im Frühling und Sommer die Milch für feinste Ziegenmilchprodukte. Im Herbst gehen die Ziegen in den Mutterschutz. Erst im Februar, wenn sie ihre Lämmer bekommen haben, geht die Saison für Ziegenmilch wieder los. Allein aus der Kuhmilch werden zahlreiche Spezialitäten hergestellt. Ob Milch pur, als Mixgetränke mit Erdbeer-, Schoko- oder Vanillegeschmack, ob als Joghurt, Natur oder in verschiedenen Geschmacksrichtungen, Quark, Frischkäse oder verschiedenste Käsesorten. Der Betrieb ist Mitglied der Käsestraße Schleswig-Holstein und damit der Käse-Tradition verpflichtet. Man probiert hier auch gerne mal was aus: Käseliebhaber dürfen sich an Spezialitäten wie Kaffeekäse und Käse mit
von Jens Mecklenburg
Kruses Hofmilch Rotwein und Balsamico erfreuen. Auch die fein subtilen Spezialitäten aus Ziegenmilch finden im gesamten Norden ihre Anhänger.
Rellinger Hofladen Die Hofmilch-Produkte werden auch im eigenen Hofladen vertrieben. Die feinen Spezialitäten aus Kuh- und Ziegenmilch vermarktet Karola Münster (geborene Kruse) im Rellinger Hofladen. Alles ist in Familienhand. Vom Hof in die Molkerei in den Hofladen. Frischer und direkter geht es nicht. Der Hofladen bietet neben den hofeigenen Produkten eine große Auswahl an weiteren Lebensmittel aus der Region: unter anderem Fleisch und Wurst, Brot, Eier, Obst und Gemüse sowie Naturkostprodukte. Neben dem schmucken Hofladen, ist Familie Kruse auch auf zahlreichen Wochenmärkten in Hamburg und Schleswig-Holstein anzutreffen. Ob Milch, Sahne, Joghurt, Quark oder Käse – es schmeckt einfach bei den Kruses. Wer genussvolle Bauernhof-Abenteuer erleben, Land-Duft schnuppern und ganz besondere Lebensmittel direkt vom Erzeuger entdecken möchte, ist bei „GUTES VOM HOF.SH“ genau richtig.
E Kruses Hofmilch Kirchenstieg 1, 25462 Rellingen Rellinger Hofladen Pinneberger Str. 38, Tel. 04101/33882 www.kruses-hofmilch.de www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de
„GUTES VOM HOF.SH“ ist das Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Wer würzige Salami vom Angler Sattelschwein, sortenreinen Apfelsaft, farbenfrohe Kartoffeln wie „Blauer Schwede“ oder Käsespezialitäten sucht, wird hier fündig. Darüber hinaus machen Rezepte und Hintergrundinformationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss. Durch den Suchfilter findet man auch schnell ökologisch erzeugte Lebensmittel. Einfach vom heimischen PC aus oder mit der Web-App zum Download für mobile Endgeräte wie Smartphones. So finden sich auch die Zusatzangebote wie Urlaub auf dem Bauernhof, Festscheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Seminare und Hofführungen. „GUTES VOM HOF.SH“ zeigt, wo Schleswig-Holstein am besten schmeckt.
Advertorial
|
09|2018 l e b e n s a r t
31
© Codello
Mode & Schönheit
Seventies Vibes
Der September läutet modisch schon den Herbst ein – und dieser wird vor allem von einer Farbe bestimmt: Rostrot! Dieser warme Farbton, in dem Rot und Braun aufeinandertreffen, ist eine ganze Porti-
on cooler als sein verwandter Klassiker Bordeaux. Rostrot setzt starke Akzente zu Schwarz, Grau, Weiß oder Denim und verpasst jedem Outfit einen Hauch lässigen Seventies-Vibe.
Sonnenbrille von Apollo
Sonnenbrille von ChloĂŠ
Camisole von Miss Selfridge Body von Seidensticker
Lederblouson von Joop
Portemonnaie von Bulaggi
Lippenstift von Make Up Factory
Stoffhose von Kiomi
Cordock von Fashion Union
Clogs von Replay
Clogs von Mai Pui Senza
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
33
Mode & Schönheit
Schöner Modeherbst
Neue Herbstm ode bei MAN ON eingetro ffen!
Der Herbst wird feminin – zumindest wenn man das Sortiment von MANON in Kappeln betrachtet. Hier bestellen Manon Guth und ihr Team seit Wochen die schönsten Teile aktueller Herbst- und Winterkollektionen für ihre Kundinnen. Beliebte Marken wie MOS MOSH, Fox's, Va Bene, Raffaello Rossi, 10 Days, Knit-ted und Phil & Lui oder der deutsche Hersteller CINQUE zeigen wärmende Materialien, Farben und Formen.
Gerade die Vielfalt prägt das ungewöhnliche Sortiment von MANON. Unter den zahlreichen Marken findet wirklich jeder seine Herbst-Favoriten. Und wer sich unsicher ist, der lässt sich einfach von Manon Guth oder ihrem Team stilsicher beraten. Mit dem Auge einer Fotografin erkennt die Inhaberin die individuellen Vorzüge ihrer Kundinnen und weiß sie gekonnt mit toller Mode zu unterstreichen.
E MANON & FOTO GUTH
Schmiedestr. 37, Kappeln, Tel. 04642 / 917777 www.fotoguth.de/mode-manon_2
Relaxed! Mit der neuen Mode von MOS MOSH wird es ein bequemer Herbst, denn viele der aktuellen Teile sind extra komfortabel und leger geschnitten und verfügen über einen Stretch-Anteil.
Neu
Herbst Mode
Vielfalt e z n a g ie ...d ner Mode
schö
Schmiedestr.37 - beim RATHAUS im Hause FOTO-GUTH Kappeln Tel. 04642 - 91 77 33 / Info 91 77 77
...über 30 individuell ausgesuchte Mode-Kollektionen - erfreuen bei uns in Kappeln die Frauen-Herzen 34 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Perfektes Werkzeug Die Pinsel von ebelin Professional Make-up sind eine unverzichtbare Profilinie für perfekte Looks – und das zu einem deutlich geringeren Preis als die Produkte anderer Hersteller. Die Bandbreite an unterschiedlichen Pinselmodellen ist ideal für das Auftragen von Foundation, Puder, oder Cremes und eignet sich für Make-up, Rouge oder Lidschatten, Eye- und Eyebrowliner und mehr. Der ebelin Professional Multi Foundation Pinsel ist das ProfiTool für ein makelloses Finish ohne Maskeneffekt und kann auch zum Auftragen und Verblenden von Concealer, Contour oder Highlighter verwendet werden. Durch die innovative und ergonomische Form des ebelin Professional Concealer Pinsels lassen sich alle Produkte auch an schwer erreichbaren Stellen auftragen. Das softe Synthetikhaar sorgt für ein angenehmes Hautgefühl und ein deckendes Ergebnis. Der ebelin Professional Fächerpinsels ist er ideal zum präzisen Akzentuieren mit Highlightern, zum Konturieren mit Bronzern oder zum Auftragen von Rouge für einen frischen Teint. Weitere Klassiker im ebelin Sortiment sind Präzisions- und Verblenderpinsel für Lidschatten und Augenbrauen und Wimpernbürsten.
Navi: Reeperbahn/ Wassermühlenstraße P Eigene Parkplätze für einkaufende Kunden
E Erhältlich bei www.dm.de oder im dm Store
Lust auf die farbenfrohe Herbst-Mode bei uns : NEUE Kleider, Strick, Mäntel, Hosen Blusen, Shirts... Willkommen Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
35
Mode & Schönheit
Der September bringt nicht nur den wunderschönen Spätsommer in den Norden, sondern auch die neue Herbstware zu NORTEX.
Wild und romantisch Der Herbst hält Einzug im NORTEX Mode-Center
NORTEX gehört zu den größten und beliebtesten Modehäusern in ganz Norddeutschland. Hier haben KundInnen eine riesige Auswahl an Kleidungsstücken aller Art. Jetzt sind die neuen Herbstkollektionen eingetroffen, die von aktuellen Farben wie Lila, Moosgrün oder einem schönen Karminrot bestimmt werden. Neben wärmendem Strick gibt es tolle Blazer zum Kombinieren sowie Jacken und Mäntel für das richtige Wetter in allen Größen und Passformen.
Landhaustrends
Diese extravagante Jacke in Lederoptik stammt aus der neuen Kollektion von Sportalm Kitzbühel.
Auch bei der Mode speziell für das Oktoberfest können Kunden bei NORTEX aus einer großen Passform- und Modellvielfalt wählen. Vom 1. bis 15. September stehen alle Zeichen auf „Oktoberfest“. NORTEX zeigt wunderschöne Dirndl-Kleider in vielen Farben und Stoffmustern. Zudem gibt es eine Vielzahl an Blazern und Jacken. Strickjacken mit kleinen Blumenverzierungen oder Knöpfen aus Horn und Blusen erweitern das Angebot. Natürliche Materialien, hochwertige Verarbeitung, langlebige Qualität und ein hoher Tragekomfort, das zeichnet Damen- und Herrenbekleidung im Landhausstil aus. Zu den Highlights im Sortiment gehören die Premiumhersteller Sportalm Kitzbühel, Schneiders Salzburg und Lodenfrey, die alle zauberhafte Landhaus-Outfits liefern. Herren dürfen dagegen zu klassischen Modellen aus Loden, Wolle, Wild- und Veloursleder greifen und finden auch hier eine breite Auswahl an Karohemden, Lederhosen sowie witzige Hosenträger, Krawatten und Hüte.
36 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Besondere Events bei NORTEX Langer Freitag am 7. September Am ersten „Langen Freitag“ in der Herbstsaison können Gäste bis 21 Uhr bei NORTEX einkaufen und in aller Ruhe durch das neue Herbstsortiment stöbern. Um 21.05 Uhr gibt es wieder eine große Verlosung mit attraktiven Preisen im Gesamtwert von über 5.200 Euro!
Große E-Auto-Ausstellung am 7. und 8. September NORTEX präsentiert aktuelle Elektro-Fahrzeuge von namhaften Marken auf dem Parkplatz. Außerdem informiert das Energieberatungsmobil SHeff-Z über interessanten Spar-Tipps. Vor Ort können Interessierte eine E-Probefahrt machen oder ihr eigenes Elektro-Auto oder -Fahrrad kostenlos auftanken.
Berliner Fashion Week zu Gast am 15. September SPORTALM Kitzbühel ist seit Jahrzehnten ein Garant für hochwertige Luxusmode. Jetzt feiert das Unternehmen sein 65-jähriges Markenjubiläum und holt die Berliner Fashion Week nach Neumünster. Gäste dieser NORTEX-Veranstaltung dürfen sich auf tolle Modevorführungen der aktuellen Herbstkollektion freuen (je um 11, 14 und 16 Uhr).
Verkaufsoffener Sonntag am 30. September Nach langer Sommerpause gibt es den ersten verkaufsoffenen Sonntag am 30. September bei NORTEX. Das Publikum wird vom Mädchen-Musikzug Neumünster musikalisch eingestimmt (11-12 Uhr) und kann dann ausgiebig und entspannt im großen Sortiment einkaufen.
Vom 1. bis 15. September präsentiert NORTEX die schönsten Trends der Landhausmode.
E NORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster Tel. 04321 / 8700-0, www.nortex.de
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
37
© fotolia
Fit & gesund
Den Geburtstag der besten Freundin vergessen, ein wenig orientierungslos am Morgen sein und was genau isst der Enkel eigentlich am liebsten? Es sind die kleinen Dinge, die uns stutzig machen sollten und die in ihrer Gesamtheit ein erstes Anzeichen einer Krankheit sein können, vor der sich viele Menschen im Alter fürchten: Demenz.
von Katharina Jens Demenz ist eine Alterserkrankung, die Männer und Frauen gleichermaßen betrifft.
Demenz - wenn der Kopf nicht mehr mitspielt Es gibt eine ganze Reihe von Zeichen, die der Körper aussendet und die auf eine beginnende Demenz hindeuten können. Wichtig ist, dass eine Demenz immer schleichend beginnt. Wer unter plötzlichem Gedächtnisverlust, Orientierungslosigkeit oder Veränderungen der Persönlichkeit leidet, sollte umgehend einen Arzt aufsuchen. Vergesslichkeit: Wir alle vergessen ab und zu Dinge. Auch kurzzeitige Verwirrung kann durchaus normal sein. Treten diese Vergesslichkeiten oder ein Zustand der Verwirrung aber häufiger und in einer gewissen Regelmäßigkeit auf, könnte das ein Warnsignal sein. Gereiztheit: Auch hier gilt: Jeder ist mal gereizt oder genervt. Sollte sich diese Gereiztheit aber auf den gesamten Charakter ausbreiten und sogar in Aggressivität münden, sollte man dem auf den Grund gehen. Orientierungslosigkeit: Der Verlust der räumlichen und auch zeitlichen Orientierung kann ein Symptom im Frühstadium der Demenzerkrankung sein. Typische Beispiele sind plötzliche Orientierungslosigkeit in gewohnter Umgebung, das häufige Vergessen von Terminen sowie deren grundsätzliche Infragestellung. Halluzinationen: Wenn man plötzlich denkt, den eigenen Va-
38 l e b e n s a r t 09|2018
|
ter im Postboten wiederzuerkennen oder die frühere Schulfreundin in der Kassiererin am Supermarkt sieht, dann sollte man hellhörig werden. Das Vermischen von Erinnerungen aus der Vergangenheit mit Dingen aus der Gegenwart ist ein Zeichen der Demenzerkrankung. Mit zunehmendem Verlauf der Krankheit können auch Wahnvorstellungen hinzukommen. Der Klassiker: Oftmals denken Patienten, die Nachbarn, Ärzte oder andere Personen würden ihnen mit Absicht schaden wollen und lassen sich nur schwer vom Gegenteil überzeugen. Verlust von Sprache und Geruchssinn: Wer Sätze nicht mehr klar über die Lippen bringt oder einen unverständlichen Satzbau vorweist, obwohl das früher nie ein Problem war, der sollte das nicht auf die leichte Schulter nehmen. Neben dem Verlust der Sprachfähigkeit büßen Demenzerkrankte auch oftmals ihren Geruchs- und Geschmackssinn ein.
Welche Vorbeugemaßnahmen gibt es? Da vor allem im Bereich der Alzheimer-Erkrankung die Ursache der Erkrankung unbe-
Anzeigenspezial
kannt ist, ist eine zielgerichtete Vorbeugung schwierig. Generell lässt sich aber feststellen, dass Menschen, die körperlich und geistig ausgewogen und gesund leben, weniger oft an Demenz erkranken. Teil eines vorbeugenden Lebensstils sollte also unter anderem eine gesunde Ernährung sein. Hierbei gilt es, auf viel frisches Obst und Gemüse zurückzugreifen, sowie auf Fisch, Getreide und hochwertige Öle. Da vor allem im Bereich der AlzheimerErkrankung übermäßig viele Eiweiß-Ablagerungen im Hirn zu finden sind, ist es ratsam, eiweißreiche Fleisch- und Milchprodukte nur in Maßen zu verzehren. Des Weiteren kann man den Geist mit ausreichend Bewegung, sowie dem Pflegen sozialer Kontakte fit und beweglich halten. Übermäßigen Alkoholgenuss gilt es zu vermeiden, ebenso wie Bluthochdruck, der als Risikofaktor für Demenz gilt. Nicht zuletzt sollte man stets in sich hineinhorchen, um beginnende Veränderungen schon im Ansatz zu bemerken. Der Gang zum Arzt sollte dann selbstverständlich sein, um eine beginnende Demenz gleich im Ansatz zu erkennen und entsprechend behandeln zu können. © fotolia
Welche Symptome deuten auf eine Demenz hin?
Fit & gesund
GEHT DOCH! wahn und Terminkalender und hörte endlich mal auf seine Füße. Traf Ärzte, besuchte Schuhmacher und Mönche. Ließ sich von Menschen am Wegrand leiten, zur nächsten Begegnung und zur nächsten Geschichte. Er genoss die Schönheit des Augenblicks, Schritt für Schritt. Und ist überzeugt: Allen ginge es besser, wenn alle mehr gingen.
E Uli Hauser: Geht doch! Wie nur ein paar Schritte mehr unser Leben besser machen, Knaus 2018, 256 S., 20 Euro
© Brigitte Hiss/DRK
Uli Hauser ist immer schon gern zu Fuß gegangen, auch längere Strecken, wo andere lieber das Auto nehmen. Warum, darüber hatte er sich nicht den Kopf zerbrochen, so wenig wie über Schuhe oder darüber, wie man einen Fuß vor den anderen setzt. Im vergangenen Sommer nun hat er sich auf den Weg gemacht, von Hamburg aus Richtung Süden. Sein Ziel: Italien. Weil er wissen wollte, wie das geht: Gehen. Was es mit einem macht, im Kopf und in den Beinen. Weil er das Gefühl hatte, dass wir zu oft von Ort zu Ort hetzen, zu viel fahren, zu viel sitzen, zu wenig auf uns achten. Er lebte ohne Tempo-
E DRK in Schleswig-Holstein Einen Überblick über die Rotkreuz-Kurs-Angebote findet man hier: drk-sh.de/rotkreuzkurs
Erste Hilfe kann Leben retten.
Setze ein Zeichen und mach Dich fit in Erster Hilfe! Erste Hilfe rettet Leben. Stolpern, stürzen oder sich schneiden, aber auch bei größeren Unfällen ist fachgerechte Hilfe wichtig. Dies soll der alljährliche Tag der Ersten Hilfe am 8. September ins Bewusstsein rufen, der weltweit in über 150 Ländern begangen wird. Jeder ist gesetzlich verpflichtet Erste Hilfe zu leisten, sofern ihm unter anderem die Hilfeleistung den Umständen nach zuzumuten ist, durch die Hilfeleistung nicht andere wichtige Pflichten verletzt werden und man sich selbst nicht in Gefahr bringt. Wer nicht hilft, macht sich der unterlassenen Hilfeleistung schuldig. Der Gesetzgeber schützt den Ersthelfer: Auch wenn durch Sofortmaßnahmen wie eine Herz-Druck-Massage gesundheitliche Beeinträchtigung entstehen, drohen Ersthelfern keine rechtlichen Konsequenzen. Rund eine Million Menschen bildet das Deutsche Rote Kreuz jährlich in Erster Hilfe aus.
ROTKREUZKURS ERSTE-HILFE FÜR DICH UND DEIN TEAM drk-sh.de/rotkreuzkurs
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
39
Fit & gesund
Bei Demenz bleibt die Fahrtüchtigkeit oft erhalten Viele Demenz-Patienten fahren auch nach der Diagnose noch sicher Auto. Der Führerschein sollte nicht leichtfertig entzogen werden. Die Einstellung des Autofahrens kann den Kontakt zur Familie und zur Außenwelt erschweren und die Einweisung ins Pflegeheim beschleunigen. Zahlreiche Untersuchungen weisen darauf hin, dass bei fortschreitender Demenz das Unfallrisiko zunimmt. Als Faustregel kann gelten, dass das Risiko für Unfälle bis zu einem Zeitraum von drei Jahren nach Auftreten der Demenz akzeptabel niedrig bleibt. Demenz-
Dorfstraße 54A 24857 Fahrdorf Telefon 04621 - 9 32 42 32
www.pflegedienst-fahrdorf.de schroeder-pflegedienst@web.de
patienten und Angehörige sollten über den zukünftigen Verlust der Verkehrtüchtigkeit informiert werden, damit für die Zeit danach andere Transportmöglichkeiten eingeplant werden können. Nach Diagnose der Demenz entscheidet meist der Arzt, ob der Patient noch fahrtüchtig ist. Zunächst Demenz muss nicht zwingend den sofortigen müssen allgemein gesundVerlust des Führerscheins nach sich ziehen. heitliche Voraussetzungen erhoben werden. Dazu eignen sich Maßnahmen wie die Untersuchung der Sehschärfe und der körperlichen Beweglichkeit sowie die Überprüfung der Medikation des Patienten auf beeinträchtigende Wirkungen. Kognitive Tests ergeben erwiesenermaßen keine Auskunft über die Fahrtüchtigkeit eines Patienten im Frühstadium der Demenz. Patienten mit schlechtem Kurzzeitgedächtnis, Desorientierung, mangelnder Einsicht oder mangelndem Urteilsvermögen sind jedoch mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr in der Lage, sicher zu fahren. Zur Einschätzung der Verkehrstüchtigkeit sollte der Arzt auch die Angehörigen und Freunde des Patienten nach verkehrsauffälligen Verhaltenweisen befragen. Für die weitere Abklärung der Fahrtauglichkeit überweisen viele Allgemeinärzte ihre Demenzpatienten an Spezialisten wie Psychiater, Geriater oder Neurologen. (medicalpress.de)
Süderbrarup • Kappeln • Tolk und Umgebung
LEBENSKLUG
☎ 04641. 98 86 28 Respektvoll · Menschlich · Nah
Palliativpflege Betreuung dementer Patienten Medizinische Krankenpflegeleistung Ambulante Pflege nach dem Pflegeversicherungsgesetz
☎ 04641. 98 86 28 40 l e b e n s a r t 09|2018
www.mkgpflegezentrum.de |
Anzeigenspezial
„Die Wellnes-Epidemie, die Gewissheit des Todes und unsere Illusion von Kontrolle“, so lautet der Untertitel von Barbara Ehrenreichs interessantem Buch „Wollen wir ewig Leben?“. Die promovierte Biologin konfrontiert ihre LeserInnen darin auf ehrliche und auch amüsante Weise mit einem Füllhorn von bitteren Wahrheiten. So stellt sie beispielsweise die Frage, wie weit wir tatsächlich mit medizinischer Technik oder gesunder Lebensweise die Kontrolle über unseren Körper erlangen können. Und wie sieht es eigentlich aus mit dem biologisch begründeten Zerstörungsdrang in uns, der schließlich im Tod mündet. Ehrenreichs Buch läuft dann auf eine grundsätzliche Haltung hinaus: unser Verhältnis eben zum Tod. Muss alles getan werden, um ihn hinauszuzögern oder ist ein gutes Leben nicht doch die bessere Wahl – das mag jeder nach der durchaus auch amüsanten Lektüre für sich selbst entscheiden.
E Barbara Ehrenreich: Wollen wir ewig Leben? Verlag Antje Kunstmann 2018, 255 S., 22 €
Fit & gesund
Mit Sport den Druck senken Bluthochdruck ist eine der am weitesten verbreiteten Volkskrankheiten. Die so genannte Hypertonie erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie für Schlaganfall und Herzinfarkt. Die Ursachen für Bluthochdruck sind vielfältig, aber noch nicht bis ins letzte Detail erforscht. Risikofaktoren sind Übergewicht, ein bewegungsarmer Lebensstil, falsche Ernährung und Stress.
Was kann Sport für den Blutdruck tun? Auf das Krankheitsbild abgestimmtes sportliches Training kann den Blutdruck nachhaltig senken, so dass teilweise keine medikamentöse Behandlung mehr notwendig ist. Eine Verringerung von bis zu 10 mmHg kann allein durch moderaten Sport innerhalb von zwölf Wochen erreicht werden.
Mit dem richtigen Training kann man Bluthochdruck gezielt entgegenwirken.
Training bei einem kompetenten Anbieter Das 4 Fun Fitnessstudio bietet das richtige Training bei Bluthochdruck. Speziell abgestimmte Trainingspläne, moderne Fitnessgeräte und die Betreuung durch fachkundiges Trainerpersonal helfen den Kunden dabei den Blutdruck zu senken. Wer es möchte, verliert beim Training gleich ein paar Pfunde an Übergewicht und hilft somit zusätzlich dem Blutdruck.
Wann anfangen? Ein „zu alt“ gibt es in diesem Zusammenhang nicht, da ein Fitnesstraining immer auf das Alter und die körperliche Voraussetzung abgestimmt werden kann. Die Trainer des 4 Fun Fitnessstudios helfen dabei, das richtige Maß an Belastung zu finden. Für ein Schnuppertraining kann einfach telefonisch ein Termin unter der Rufnummer 04642 / 8400 vereinbart werden. Natürlich gibt es im 4 Fun auch das passende Trainingsprogramm für alle Rückenschmerzgeplagten, alle, die ihr Körpergewicht reduzieren wollen oder alle, die ihre allgemeine Fitness verbessern wollen.
BE SONDER ES ANGEB OT Am 21. und 22. September lädt das 4 Fun von 10 bis 18 Uhr alle herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Bei einem entspannten Studiorundgang werden alle Möglichkeiten zur Verbesserung der Fitness erklärt. Alle Entschlossenen sparen an diesen Tagen bis zu 144 Euro.
E 4 Fun Fitness, Kappeln, Bernhard-Liening-Straße 24 Tel. 04642 / 8400, www.4fun-fitness.de
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
41
Der Garten | im September
Feuer und Flamme für Ahorn Mit einem unvergleichlichen Farbspektakel krönt der Japanische Fächerahorn das Gartenjahr. Je nach Sorte präsentiert er seine filigranen Blätter in leuchtendem goldgelb, orange oder karminrot.
von Katja Hildebrandt Den hübschen Herbstfärber gibt es in vielen attraktiven Varianten. Besonders im Herbst zeigt sich Japanischer Ahorn mit seiner intensiven Blattfärbung von seiner schönsten Seite. Aber auch im Frühjahr und Sommer begeistert er mit einer schönen frischgrünen Laubfarbe und seiner eleganten Optik. Japanische Ahorne wachsen mit 20 bis 30 cm nur sehr langsam, sie können über die Jahre aber je nach Sorte bis zu 5 Meter hoch werden. Bei den meisten Sorten kann man aber von einer zierlichen Wuchshöhe ausgehen. Durch ihren meist mehrstämmigen Wuchs mit einer schirmartigen Krone aus relativ dünnen zweigen entsteht ein wunderschönes malerisches Aussehen, das eine besondere Wirkung auf jeden Garten ausübt. Wer auf der Suche nach einem Lieblingsahorn ist, sollte sich am besten im Herbst vor Ort in der Baumschule inspirieren lassen.
Beste Standortbedingungen Die meisten Sorten bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort auf normalem, aber gut dräniertem Boden. Fächerahorn verträgt nämlich keine Staunässe. Besonders auf norddeutschen, feuchten Böden hat es Fächerahorn überzeugt mit Form und Farbe.
sich bewährt, direkt bei der Pflanzung im Wurzelbereich für eine Dränageschicht aus grobem Kies zu sorgen. Oder man pflanzt ihn an einen erhöhten Platz, einen Hang oder eine Böschung. Gedüngt wird einmalig, in Maßen und möglichst früh im Jahr, sprich im April, mit mineralischen oder organischen Langzeitdünger. Nur dann ist das Holz zeitig und gut ausgereift und kann erste Fröste und den Winter überstehen. Ansonsten gilt: Ahorn ist pflegeleichter, als viele denken!
Viele Acer-Formen eignen sich auch wunder-
bar für die Gefäßkultur auf der Terrasse oder als Solist am Sitzplatz, da sich die Pflanzen auch mit wenig Wurzelraum zufrieden geben. Malerisch ist zum Beispiel ein schirmförmiger Ahorn wie ‘Orangeola’ oder ‘Inaba Shidare’ in Verbindung mit Wasser und der Spiegelung. Beim Acer japonicum ‘Vitifolium’ sind die auffallend großen Blätter, die an Weinlaub erinnern, namensgebend. Im großen Kübel entfaltet die Sorte ihre herrliche Herbstfärbung von Gelborange bis Orangerot am intensivsten. Je größer die Pflanze ist, desto größer sollte auch das Pflanzgefäß sein. Große Pflanzen in kleinen Töpfen benötigen mehr Zuwendung, das heißt vor allem eine ausreichende Wasserversorgung. Das Wasser darf sich aber keinesfalls im Wurzelbereich stauen, da dies die Pflanzen schädigen kann. Achten Sie daher auf einen guten Wasserabzug im Pflanzgefäß. Wichtig ist außerdem eine lockere und hochwertige Erde von guter Struktur. Ein Vorteil bei der Topfpflanzung ist, dass der Standort variabel ist: Fühlt sich der Ahorn an einer Stelle nicht wohl, kann er problemlos umgestellt werden. Weitere Tipps und Produkte rund um den Garten: E www.gartenzauber.com
Eine kleine Auswahl der faszinierenden Sortenvielfalt.
Der Fächerahorn bildet korallenrote Flügelfrüchte
Atemberaubende Herbstfärbung Garantien für eine jährlich wiederkehrende, spektakuläre Herbstfärbung gibt es leider nicht. Die Intensität der Farben ist nicht nur wetterabhängig, sondern auch vom Standort, teilweise ist dies aber auch sortenabhängig. Generell erhöht ein sonniger Platz und maßvolles Düngen die Wahrscheinlichkeit der Färbung. Ahorn sollte man also lieber etwas knapphalten; denn je weniger Nährstoffe er zur Verfügung hat, desto leuchtender die Farben.
Bunte Topfkultur
Der Garten | im September
KÜSTEN KERAMIK • Keramikwerkstatt&Ausstellung
Sauerstoff im Teich Für alle Lebewesen im Teich ist Sauerstoff von großer Bedeutung. Viele unterschiedliche Lebewesen brauchen Luft zum Atmen und leben auf engem Raum beieinander. Je wärmer das Wasser, desto geringer ist der Sauerstoffgehalt. Pflanzen geben bei der Photosynthese Sauerstoff ab, der dann von anderen Lebewesen wieder aufgenommen wird. Oft schaffen es die Pflanzen aber nicht allein. In der Natur findet der Gasaustausch in natürlichen Gewässern an der Wasseroberfläche statt durch Wind, in Wasserfällen oder bei Verwirbelungen. In künstlichen Gewässern ist dies oft nicht möglich, so dass der Teich gerade in den warmen Sommermonaten schnell an seine Grenzen kommt und eventuell sogar „kippt“. Eine Möglichkeit zur Sauerstoffanreicherung ist ein Teichfilter. Das Wasser wird im Filter aufgewirbelt und kann dann mehr Sauerstoff aufnehmen.
• Frostfeste Blumentöpfe aus Schleswig-Holstein • ausgesuchte Handwerkskunst
WWW.KUESTEN-KERAMIK.DE 24364 Holzdorf /OT Söby • Fellholz 3 Telefon: 0152 55 76 7714
Ein kleiner integrierter Teichbelüfter erhöht die Quote noch. Auch ein Wasserspiel, ein Bachlauf oder ein Springbrunnen erhöhen die Sauerstoffaufnahme im Gartenteich.Bei Teichen über 50m³ bietet sich eine beeindruckende Fontäne an, für die mit gewaltiger Kraft Wasser vom Grund angesaugt wird. Große Mengen von Sauerstoff gelangen so in das Wasser und die Mikrooganismen am Grund können den vorhandenen Schlamm besser abbauen. Schon nach kurzer Zeit klärt sich das Wasser und Algen sind stark reduziert. Für alle Lebewesen gilt dann: Mal wieder richtig durchatmen! E Will & Sohn, Ochsenweg 9, Dannewerk Tel. 04621 / 93970, www.willsohn.de
ARBEITSSA ME WESEN Bienenfleiß, das ist ein geläufiges Wort. Aber auch die, die sich um sie kümmern, die ImkerInnen, sind emsige Leute. Und es sind ganz außergewöhnliche Personen, die viel erleben und noch mehr zu erzählen haben, wenn man diese meist eher verschlossenen Menschen denn zum Sprechen bringen kann. Ulla Lachauer hat vierzehn Imker in ganz Europa aufgesucht und berichtet in ihrem Porträtbuch „Von Bienen und Menschen“ von ihnen. Dabei geht es aber um weitaus mehr als nur um das Verhältnis zu den Insekten, Imkerei und Honig. Lachauers sehr lesenswertes Buch führt auch tief hinein in die jeweiligen Länder, was ihre „Reise durch Europa“ zu einer Reise ins Herz der Bienenzucht und des Kontinents zugleich macht.
30.08. - 02.09.
E Ulla Lachauer: Von Bienen und Menschen. Rowohlt Verlag 2018, 386 S., 20 €
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
43
Tod | Trauerkultur
Von Katharina Jens
Bestattungskultur im Wandel
Individuell gestaltete Urnen gewinnen immer mehr an Bedeutung.
© fotolia
Weiterentwicklung gehört zu unserem täglichen Leben und selbst wenn dieses einmal beendet ist, macht der Fortschritt keinen Halt. So gibt es auch im Bereich der Bestattungskultur Veränderungen und neue Trends.
Seebestattungen sind heutzutage keine Seltenheit mehr.
Urne statt Sarg Natürlich werden Verstorbene auch weiterhin auf klassische Weise im Sarg ihre letzte Ruhestätte finden, aber der Trend geht dennoch in eine andere Richtung. Viele Hinterbliebene setzen ihre Lieben in einer Urne bei. Allerdings immer seltener auf dem Friedhof. Vielmehr gewinnen See- und Baumbestattungen immer mehr an Gewicht. Für die Hinterbliebenen hat das den Vorteil, dass eine dauerhafte Grabpflege entfällt. In Zeiten, in denen Familien oft über ganz Deutschland – wenn nicht sogar die ganze Welt – verstreut sind, ein verständlicher Ansatz. Gerade im Bereich
44 l e b e n s a r t 09|2018
|
der Urnen tun sich deshalb viele Neuerungen auf. Von der glitzernden Urne besetzt mit Schmucksteinen über die Urne zum Selbstbemalen bis hin zur Fotourne ist alles möglich. Auch Nachhaltigkeit steht hoch im Kurs und so wird die biologisch abbaubare Urne aus Naturmaterialien wie Holz oder Kork in Zukunft wohl öfter zu sehen sein.
Dabei sein per Livestream Es mag im ersten Moment etwas makaber klingen, eine Beerdigung live zu übertragen, aber natürlich ist in diesem Fall kein öffentli-
Anzeigenspezial
ches Live-Video in sozialen Netzwerken gemeint. Vielmehr wird die Trauerfeier über ein passwortgeschütztes Netzwerk ins Internet gestellt. Das hat in unserer globalisierten Welt den Vorteil, dass auch Angehörige, die sich im Ausland aufhalten, auf Reisen sind oder aus anderen Gründen nicht am Ort der Beisetzung sein können, eine Chance haben, sich vom Verstorbenen zu verabschieden. Trotz aller Trends und Neuerungen bleibt natürlich eines gleich: Unsere Hinterbliebenen werden immer einen Platz in unserem Herzen haben. Ganz egal, was gerade Trend ist.
Tod | Trauerkultur
© GdF Bonn
Leben braucht Erinnerung! 50 Jahre Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein Leben braucht Erinnerung – so lautet das Motto der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH, die in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feiert. Am 10. Oktober 1968 wurde die Treuhandstelle gegründet und hat sich seither zu einem zuverlässigen Partner für alle Fragen rund um Grabpflege, Vorsorge und Friedhofskultur in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern entwickelt. Mit mehr als 130 Vertragsgärtnern werden auf über 300 Friedhöfen in der Region nahezu 6000 Grabstätten betreut. Wo Natur und Leben zusammengebracht werden Friedhöfe sind lebendige Orte, die Natur und menschliches Leben in einem gärtnerisch gestalteten Ambiente zusammenbringen. Die Grabstellen erzählen Geschichten und bieten den Besuchern Raum für die aktive Trauerarbeit. Die Aufgabe der Treuhandstelle besteht darin, zwischen dem Kunden, der eine letzte Ruhestätte sucht, und dem qualifizierten Friedhofsgärtner zu vermitteln. Dabei wird im Beratungsgespräch darauf geachtet, dass jeder Kunde ein individuelles Angebot bekommt, das seinem Geldbeutel entspricht. Denn so kann die Treuhandstelle den Grundsatz, dass jeder Mensch ein Anrecht auf eine würdevolle Grabstelle hat, erfüllen. Das Angebot garantiert eine qualifizierte Pflege über die gesamte Laufzeit des Vertrages, auch wenn sich der ausführende Friedhofsgärtner in seiner betrieblichen Ausrichtung verändert. Alle Details des Angebotes werden im sogenannten Dauergrabpflegevertrag festgehalten. Er bietet eine Lösung für die Sorge, was passiert, wenn man selber das Grab von einem Angehörigen
Friedhöfe sind nicht nur Orte der stillen Trauer, sondern auch der fröhlichen Erinnerung.
oder Freund nicht mehr pflegen kann, und stellt die eigenen Angehörigen von der Last der Pflege des eigenen Grabes frei. Im Auftrag des Kunden überprüft die Treuhandstelle durch unabhängige Kontrolleure in regelmäßigen Abständen den Pflegezustand.
Bundesweite Richtlinien Eine weitere Säule des Erfolgs dieses nun 50 Jahre alten Unternehmens beruht darauf, dass die Verwaltung der eingezahlten Gelder nach strengen, bundesweiten Richtlinien erfolgt. Darüber hinaus wird die Treuhandstelle jährlich durch einen unabhängigen Wirtschaftsprüfer kontrolliert. „Treuhandverträge sollen Sicherheit geben, zu Lebzeiten und über den Tod hinaus. Deshalb verstehen wir uns nicht nur als Lobby der Lebenden, sondern auch der Toten“, bringt es Nadia Reumann, Geschäftsführerin der Treuhandstelle, auf den Punkt. Eine Lobby, die ausnahmsweise einmal jeder gut gebrauchen kann.
© GdF Bonn
Treuhandstelle für Dauergrabpflege
Im Beratungsgespräch werden alle Wünsche und Vorstellungen beachtet.
E Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH Kiel, Waisenhofstraße 44, Tel. 0431 / 93535 www.dauergrabpflege-schleswig-holstein.de
Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44 24103 Kiel Tel.: 0431 / 9 35 35 www.dauergrabpflege-sh.de Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
45
Bauen | Wohnen | Renovieren
Wellness für Zuhause Ständig unter Druck arbeiten, Stress Tag für Tag aushalten – jede Zelle des Körpers schreit nach Erholung. Doch wer einen Rückzugsort braucht, um Entspannung zu finden und Energiereserven wieder aufzufüllen, muss sich nicht gleich ein Zimmer im nächsten Wellnesshotel buchen. Das heimische Bad bietet die besten Vorraussetzungen, um in eine wahre Spa-Oase verwandelt zu werden. Mit diesen Handgriffen, Umbauten oder Neuanschaffungen lässt sich eine attraktive Wohlfühllounge gestalten.
46 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Die Badewanne – ein Symbol purer Entspannung. Denn auch der angespannteste Körper kommt bei wohliger Wärme zur Ruhe. Hineinlegen, Augen schließen, den Duft von Rosen einatmen und gedanklich in die Karibik abschweifen – nach dieser Erholungsphase fühlt man sich wie ein neuer Mensch. Wie herrlich, wenn die Wanne nicht nur Entspannung, sondern auch optisch attraktive Reize bietet. Zu den topaktuellen Modellen zählen vor allem freistehende Badewannen. Dadurch kommt die zurzeit angesagte runde Form besonders zur Geltung. Auch die weiteren sanitären Anlagen wie Waschtisch und Co. betonen dieses Jahr ihre Kurven. Nicht ohne Grund, denn der Kreis steht für Harmonie.
von Nicole Groth
Stimmungsvolles Licht Für eine angenehme Stimmung im Badezimmer sorgen nicht nur Formen, sondern auch Lichtelemente. Längst geht es nicht mehr nur darum, Helligkeit und klare Sicht zu haben. Gekonnt im Badezimmer eingesetzt, sorgen Leuchten auch für eine besondere Stimmung. Wer möchte, kann sogar mit Farben spielen und Lampen in verschiedenen Tönen einsetzen.
Der Chaos-Killer Da ein entspannter Zustand selten erreicht wird, wenn um einen herum das Chaos ausbricht, sollte auch der Ordnungsgedanke im Badezimmer umgesetzt werden. Damit nicht zu viel auf Ablageflächen herumsteht, heißt es,
© slavun / Fotolia.com
Bauen | Wohnen | Renovieren
Stauraum zu schaffen. Dank modularer Schrank- und Regalsysteme ist es möglich Aufbewahrungsmöglichkeiten für jede Badezimmergröße zu schaffen. Optisch ist Natürlichkeit in diesem Jahr Trumpf. Immer öfter finden sich Oberflächen aus Holz oder solche, die das Material suggerieren sollen.
Natur pur Auf Natürlichkeit setzt vor allem auch der aktuelle Wohn- und Lebenstrend Lagom – die schwedische Formel für Glück. Neben natürlichen und fair produzierte Produkten setzt Lagom vor allem darauf, das richtige Maß zu finden. Nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig – sondern so, wie ein jeder sich wohlfühlt. Farblich setzt der Trend aus Schweden auf gedeckte Töne, die aus einer Farbfamilie stammen. Bunte Highlights, etwa durch Dekorationen oder auch Lichtelemente, bieten den nötigen Pep im Bad.
Massage inklusive Wer das schwedische Hochgefühl durch Gestaltung und Dekoration noch vermisst, wird spätestens bei der Nutzung verschiedener Wellnessprodukte eine berauschende Wirkung erfahren. Mit diversen Installationen lässt sich aus einem einfachen Badezimmer ein Gesundbrunnen kreieren. Das Stichwort ist Aquapressur: Der regelmäßige Wasserdruck
gleicht einer Massage. Innovative Düsen stärken die Durchblutung und helfen, Verspannungen von Nacken und Schultern zu lösen. Möglich ist diese Technik durch digitale Armaturen. Sie steuern Temperatur und Druck des Wassers. Korrekt auf den jeweiligen Körper angepasst, beugt diese nasse Therapie möglichen Beschwerden vor.
E www.tagdesbades.de
TAG DES BADES Am 15. September 2018 dreht sich alles um die heimische Oase. Denn dieses Datum ist dem Badezimmer gewidmet. Bundesweit laden Fachbetriebe Interessierte zum Tag des Bades ein. Dann stellen Badexperten die neuesten Trends vor, besprechen individuelle Wünsche oder gehen auch direkt in die Planung des Traumbads. Schauen Sie einfach beim Fachbetrieb in Ihrer Nähe vorbei.
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
47
Küchen in dunklen Farben oder mit dunklen Akzenten sind in diesem Jahr im Trend. Sie strahlen Ruhe aus und fügen sich perfekt in den Wohnraum ein.
Trendig und individuell Hansens KüchenTreff weiß, was Kunden wollen: eine Traumküche, individuell auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt. Dabei gilt es den Spagat zwischen voller Funktionalität und optischer Begeisterung zu schaffen. Gerade in offenen Küchen muss sich das jeweilige Modell harmonisch in den Wohnraum einpassen. Abgestimmte Farben, Formen und Materialien sind bei der Planung ein wichtiger Aspekt. Im Trend sind zurzeit dunkle Küchen. Sie fördern ein ruhiges und harmonisches Klima und fügen sich reibungslos in ein bestehendes Interieur ein.
Frische Luft im Haus Wer im Wohnbereich auf typische Küchengerüche verzichten möchte, entscheidet sich für moderne Kochfeldabzüge, die Dunst und Gerüche nach unten abziehen und zwar dort, wo sie bei der Zubereitung entstehen – direkt am Kochfeld. Mehr frische Luft in der Küche und somit auch in der gesamten Wohnung versprechen Hersteller wie BORA, Miele, Neff und Novy, die Modelle in unterschiedlichen Größen für jeden Haushalt anbieten.
Auf Augenhöhe So praktisch wie in der Küche geht es auch im Hauswirtschaftsraum zu. Um Rücken und Knie nicht zu stark zu belasten, sollten Waschmaschine und Trockner in erhöhter Position angebracht werden. Interessierte Kunden werden selbstverständlich zu den Möglichkeiten hinsichtlich Optik, Funktionsweise und Preise bei Hansens KüchenTreff beraten.
E Hansen‘s KüchenTreff
Marie-Curie-Str. 15, Schleswig Tel. 04621 / 5721, www.hansens-kuechen.de
Ein Fest der runden Form
Marie-Curie-Straße 15 · Schleswig Telefon 04621 5721 www.hansens-kuechen.de
48 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Die neue Porzellankollektion Dîner von Barbara Schmidt setzt auf elegante Dimensionen und delikate Wandstärke. Vollkommenheit ist ein Ziel, das niemals gänzlich erreicht werden kann. Und doch ist es genau der Maßstab, den sich Barbara Schmidt für ihre neueste Porzellan-Kollektion gesetzt hat. Dîner – französisch für „Abendessen, speisen“ – strebt nach der reinen Form. In eleganten Dimensionen und delikater Wandstärke bildet es die Bühne für den eigentlichen Star: ausgesucht gutes Essen.
E www.kahla-porzellanshop.de
Bauen | Wohnen | Renovieren
HIGHSPEED-INTERNET www.glasfaser.sh
Wow, Highspeed Internet gibt es jetzt auch für uns!
Ein Highspeed Glasfaseranschluss der Schleswiger Stadtwerke bringt Freude in die eigenen vier Wände.
Für mehr Leben im eigenen Zuhause So oder so ähnlich geht es heutzutage vielen: Geschafft von der Arbeit kommt man abends nach Hause und freut sich schon auf die Liebsten daheim. Doch keiner ist da. Im Augenwinkel sieht man gerade noch sein Kind zum Nachbarn huschen. Ob sich dort auch der Rest versteckt hat? Tatsächlich! Die ganze Familie hat sich im Haus nebenan eingefunden. Doch keine Party zieht Groß und Klein in Nachbars Heim, sondern der Glasfaser-Hausanschluss der Schleswiger Stadtwerke. Dieser garantiert 100 % Leistung mit Highspeed für Internet, Telefon und Fernsehen und genauso viel Freude und Spaß im Feierabend.
100 % regional Was der Nachbar kann, kann jeder andere auch und so wird das eigene Zuhause schnell wieder zum Mittelpunkt der Familie. Ein Glasfaserhausanschluss der Schleswiger Stadtwerke bringt nämlich die gesamte Leistung ins Zuhause. Und über diesen
einen Anschluss können mehrere Geräte gleichzeitig genutzt werden.
100 % Vergnügen Ob für sich alleine, für die gesamte Familie oder für das eigene Unternehmen – höhere Leistungen bringen einfach vielfältige Vorteile. Der Unterschied zu herkömmlichen Leitungen ist sofort spürbar. Die Zukunft mit Highspeed Glasfaser der Schleswiger Stadtwerke ist für immer mehr Haushalte in den Gemeinden Schlei-Ostsee und Kappeln sowie im Amt Haddeby und Schleswig verfügbar. Anschließen lohnt sich für jeden Haushalt.
E Schleswiger Stadtwerke GmbH Werkstraße 1, Schleswig Tel. 04621 / 801490 www.glasfaser.sh
Einen Verfügbarkeitscheck gibt es unter www.glasfaser.sh/verfuegbarkeit/uebersichtskarte.
Anzeigenspezial
scheck t i e k r a b Verfüg nter u r.sh/ e s a f s a l www.g gbarkeit verfue
Anzeige
ANZEIgE
Finanzierung leicht gemacht
Ihre Traumimmobilie und die Antworten auf Ihre Finanzierungsfragen Das erste Haus ist zu groß, das zweite zu klein, beim dritten hat der Garten seinen Namen nicht verdient, das vierte ist zwar toll, aber zu teuer, das fünfte günstig, aber renovierungsbedürftig. Oder vielleicht doch lieber ein Neubau? Die Suche nach einem passenden Heim kostet nicht nur viel Zeit, sondern es kommen auch jede Menge Fragen auf: Kann ich es mir überhaupt leisten? Wie viel Eigenkapital benötige ich, um gute Konditionen zu erhalten? Und was bedeuten eigentlich „Zinsbindung“, und „anfänglicher Tilgungssatz“? Zu Beginn der Planung wartet ein kleines Gedankenkarussell. „Damit es nicht zur Achterbahnfahrt wird, bringen Sie unsere Spezialisten für Baufinanzierung auf den richtigen Weg“, heißt es bei Dr. Klein. Dr. Klein arbeitet mit rund 400 Bankpartnern bundesweit zusammen, deren Angebote die Spezialisten für Baufinanzierung ganz genau kennen. Im persönlichen und kostenlosen Beratungsgespräch analysieren sie Ihre Finanzsituation, ermitteln das Budget und
gehen mit Ihnen durch, welche Besonderheiten in die Planungen einbezogen werden sollten. Dabei nehmen sie sich Zeit, all Ihre Fragen zu beantworten und finden exakt die Angebote, die einen unschlagbaren Zinssatz mit Vertragsbedingungen vereinen, die genau zu Ihrem Vorhaben passen. Die Finanzierungsvorschläge nehmen sie gemeinsam mit Ihnen in Augenschein und stehen Ihnen bei der Entscheidung zur Seite. Dadurch ersparen Sie sich viele Wege zu einzelnen Anbietern und profitieren neben ausgezeichneten Konditionen gleichzeitig von einem verlässlichen Partner, der jederzeit in der Nähe, per Telefon oder E-Mail für Sie erreichbar ist.
Weitere Informationen finden Sie unter www.drklein.de.
Ihre Spezialisten für Baufinanzierung im Norden: Fehmarnstraße 20 24782 Büdelsdorf Telefon 04331 437002 Marienthaler Straße 7 24340 Eckernförde Telefon 04351 7547540 Edendorfer Straße 177 25524 Itzehoe Telefon 04821 1491248 Kleinflecken 34 24534 Neumünster Telefon 04321 488830 Mühlendamm 23 25337 Elmshorn Telefon 04121 7018828
Ausgezeichneter Finanzvertrieb: Dr. Klein Dr. Klein wird wiederholt ausgezeichnet, zuletzt als „vorbildlicher Finanzvertrieb“ und zum vierten Mal in Folge mit dem „Deutschen Fairness-Preis“. Außerdem hat das Unternehmen im Februar 2017 im Praxistest „Baufinanzierungsberatung“ der Stiftung Warentest als bester Vermittler abgeschnitten und nach zwei regionalen Kreditinstituten mit einem Gesamturteil von 2,2 den dritten Platz belegt.
ANZEIGE
HAUSMESSE
Am 14. und 15. September findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort bereit.
Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots.
Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder
andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor
Life von weinor, der neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.
aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina
Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 www.optimal-bautechnik.de
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
51
Auto | Technik | Mobilität
Neuer Outdoor-Van Mit der Einführung des neuen Peugeot Rifter, der am 15. September Premiere bei den Peugeot-Händlern hat, setzt der französische Autohersteller ein Statement: Der neue Outdoor-Van überzeugt mit einer Mischung aus Robustheit und Eleganz sowie Funktionalität und Komfort. Neueste Technologien bei den Fahrerassistenzsystemen kommen genauso zum Einsatz wie die neueste Version des Peugeot i-Cockpit®, das erstmalig im Van-Segment erhältlich ist.
52 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
DER NEUE PEUGEOT RIFTER JEDER TAG EIN ABENTEUER
Mit markantem Design zeigt der neue Peugeot Rifter seinen Charakter als OutdoorVan. Die moderne und robuste Frontpartie mit dem hohen vertikal ausgerichteten Kühlergrill ist typisch für die neuesten Modelle von Peugeot. Mittig ziert den Kühlergrill das Löwenemblem von Peugeot. Schmale LED-Scheinwerfer mit katzenartigem Blick schaffen bei Tag und bei Nacht beste Sichtverhältnisse. Die kantige Schürze sorgt für einen muskulösen Auftritt. Für diejenigen, die viel Platz benötigen, verspricht die lange Version des neuen Peugeot Rifter mit sieben Sitzen ein besonders großzügiges Raumangebot. Bis zum Dach und bei zusammengeklappten Sitzen beladen, schafft er in dieser Version ein Ladevolumen von bis zu 4.000 Litern. In der FünfsitzerVariante bietet der Kofferraum des Peugeot Rifter unter der Kofferraumabdeckung ein Ladevolumen von bis zu 775 Litern. Der neue Peugeot Rifter erfüllt mit einer Vielzahl und in dem Segment außergewöhnlichen Liste von technologischen Ausstattungen alle Anforderungen des Alltags. Je nach Ausstattung wird unter anderem Folgendes angeboten: Der Fernlichtassistent aktiviert und deaktiviert das Fernlicht und das Abblendlicht, Rückfahrkamera, adaptive Geschwindigkeitsregler und vieles mehr. Dank Advanced Grip Control kommt der
neue Peugeot Rifter auch abseits der Straßen sicher voran. In Verbindung mit den Reifen Michelin Latitude Tour Mud & Snow wirkt die intelligente Traktionskontrolle über die Antriebsschlupfregelung. Die Bergabfahrhilfe Hill Assist Descent Control (HADC) hilft dabei, das Fahrzeug bei starkem Gefälle auf eine reduzierte Geschwindigkeit herunter zu regeln. IMPRESS YOURSELF
Um Kunden ein hohes Fahrvergnügen zu ermöglichen, arbeitet Peugeot stets an neuesten Technologien und verbesserten Bauweisen. Der neue Peugeot Rifter basiert auf der EMP2-Plattform (Efficient Modular Platform), die für seine Flexibilität und Agilität spricht.
E Auto Jubt oHG
Rendsburger Str. 116, Eckernförde Tel. 04351 / 41033 www.auto-jubt.de
KLAUS + CO Grands Garages GmbH Liebigstr. 4, Flensburg, Tel. 0461 / 9974500 Robert-Koch-Str. 11, Husum, Tel. 04841 / 96980 www.peugeot-flensburg-husum.de Service-Zentrum Duitsmann GmbH Potthofstr. 16-20, Itzehoe Tel. 04821 / 13 000 Holstenstr. 106, Schenefeld Tel. 04892 / 890 490 Kaltenweide 164, Elmshorn Tel. 04121/48 710 Wyker Str. 26, Rendsburg Tel. 04331/46 770 www.duitsmann.com
Abb. enthält Sonderausstattung.
€ 139,– mtl.* Leasingrate für den neuen PEUGEOT Rifter L1 Access PureTech 110 • Active Safety Brake • Audioanlage RD 6 • Dachreling • Kindersicherung • Schiebetür rechts • Tagfahrlicht
Ab 15. September Auto AUTOJubt JUBTOHG OHG
24340 24340 Eckernförde, Eckernförde,Rendsburger Rendsburger Str. Str. 116, 116, Tel.: Tel.: 04351/41033 04351/41033 SERVICE-ZENTRUM www.auto-jubt.de www.auto-jubt.de
DUITSMANN GmbH
25524+Itzehoe, Potthofstr. 16-20, Klaus Garages GmbH KLAUS +Co COGrands Tel.: 04821 / 13 000 24941 Flensburg, Liebigstr. 4, Grands Garages GmbH 25560 Schenefeld, Holstenstr. 106,
Tel.: 0461/9974-500 24941 Flensburg, Liebigstr. 4, Tel.: 04892 / 890 490 25813 Husum, Robert-Koch-Str. 11, Tel.: 0461/9974-500 25335 Elmshorn, Kaltenweide 164, Tel.: / 9698-0 25813 Husum, Robert-Koch-Str. 11, Tel.:04841 04121/48 710 www.peugeot-flensburg-husum.de Tel.: 04841 / 9698-0Wyker Str. 26, 24768 Rendsburg, www.peugeot-flensburg-husum.de Tel.: 04331/46770
Service-Zentrum Duitsmann GmbH www.duitsmann.com 24768 Rendsburg, Wyker Str. 26, SERVICE-ZENTRUM Tel. 04331/46 770 DUITSMANN GmbH
www.duitsmann.com 24768 Rendsburg, Wyker Str. 26, Tel.: 04331/46 770 www.duitsmann.com
*Für einen neuen PEUGEOT Rifter L1 Access PureTech 110, Fahrleistung10.000 km p. a., Laufzeit 48 Monate, Mietsonderzahlung 2.850,– €. EinKilometerleasingangebot der PSA Bank Deutschland GmbH, Siemensstraße10, 63263 Neu-Isenburg. Das Angebot ist gültig für Privatkunden beiVertragsabschluss bis 31.12.2018. Widerrufsrecht gem. § 495 BGB. Überalle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne. Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,7; außerorts 5,2;kombiniert 5,7; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 131. CO2-Effizienzklasse: B. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in dergegenwärtig geltenden Fassung.
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
53
Auto | Technik | Mobilität
Der neue Volvo V60
Sportkombi mit Premium-Charakter!
Mit dem neuen Volvo V60 geht das wohl sportivste Modell der neuen Volvo Generation an den Start. Der vielseitige Familienkombi verbindet Funktionalität, Sicherheit und athletisches Design und führt die jahrzehntelange Tradition des schwedischen Premium-Automobilherstellers in der Entwicklung und Produktion gut gemachter Kombis weiter.
N
ach dem Volvo XC60 ist der Volvo V60 das zweite Modell der neuen Volvo 60er Familie, das auf der skalierbaren Produkt-Architektur SPA (Scalable Product Architecture) basiert. Die Vorzüge bei Design, Gewicht, Innenraumgestaltung und Packaging, die schon die Modelle der Volvo 90er Baureihe auszeichnen, halten damit auch Einzug in den Premium-Kombi. Zudem sind dadurch von Beginn an die Voraussetzungen für eine Elektrifizierung des Volvo V60 geschaffen: Nach den DriveE Benzin- und Dieselmotorisierungen, die Volvo zum Marktstart anbietet, werden sukzessive auch Twin Engine Varianten mit Plugin-Hybridantrieb folgen.
Höchste Sicherheit Zugleich festigt der neue V60 die führende Position des schwedischen Premium-Her-
54 l e b e n s a r t 09|2018
|
stellers auf dem Gebiet der Automobilsicherheit. Eine umfangreiche Liste serienmäßiger Sicherheits- und Assistenzsysteme macht ihn zu einem der sichersten Fahrzeuge auf dem Markt. Die unter dem Begriff „Volvo City Safety“ zusammengefassten automatischen Notbremssysteme schützen in einer Vielzahl unterschiedlicher Situationen vor Kollisionen und erhöhen damit nicht nur die Sicherheit für die Fahrzeuginsassen, sondern auch für andere Verkehrsteilnehmer. Volvo City Safety erkennt neben anderen Fahrzeugen auch Fußgänger, Fahrradfahrer, Motorräder und große Wildtiere, warnt den Fahrer vor einer möglichen Kollision und leitet notfalls eine automatische Bremsung ein, um einen Zusammenprall zu verhindern oder zumindest die Unfallfolgen zu verringern.
Anzeigenspezial
Dynamische Ausstrahlung Ausgewogene Proportionen, eine langgestreckte Motorhaube, ein langer Radstand und kurze Karosserieüberhänge an Front und Heck: Der Volvo V60 überträgt die Charakteristika der neuen Volvo Designsprache auf das Segment der dynamischen Familienkombis und bereichert diese Klasse mit stilvollem skandinavischem Design. Klare Linien, sauber ausgeführte Flächen und typische Volvo Design-Elemente – etwa die starken Schultern, die schlanken hochgezogenen Rückleuchten und die markanten Scheinwerfer – vermitteln Dynamik und Eleganz.
Kraftstoffverbrauch in l/100 km für Volvo V60*: 10,1 – 5,3 (innerorts), 6,1 – 3,9 (außerorts), 7,6 – 4,4 (kombiniert) CO2-Emissionen (kombiniert): 176 – 117 g/km CO2-Effizienzklasse: C – A+ Alle Angaben gemäß VO/715/2007/EWG.
Viel Platz Auf einzigartige Weise verbinden die Volvo Modelle der neuen Generation im Innenraum ein hohes Maß an Praktikabilität mit einer komfortablen Wohlfühlatmosphäre und einem Stil, der höchsten Ansprüchen genügt. Großzügige Platzverhältnisse auf hochwertigen und äußerst bequemen Sitzen, ein vielseitig nutzbares Gepäckabteil und fortschrittliche Bedienelemente gehören zu den Highlights des neuen Volvo V60. Überzeugen Sie sich selbst von den vielen Vorzügen und Highlights des neuen Volvo V60. Seit Mitte Juli ist das neueste Modell der VolvoFamilie im Autohaus Horst Kiso in Büdelsdorf erhältlich.
E Horst Kiso GmbH
Lattenkamp 5, Schleswig Tel. 04621 / 981122, www.kiso.sh
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
55
Aktuelle Ausstellungen
kunst | kultur | museen Wildnis Eiche. Fotografien von Solvin Zankl Bis 14. Oktober Diese Ausstellung im Museum Eckernförde ist eine Kooperation mit dem Green Screen Festival und GEO. Artenvielfalt ist das Thema des diesjährigen Green Screen Naturfilm-Festivals in Eckernförde. Der in Kiel lebende studierte Meeresbiologe und preisgekrönte Naturfotograf Solvin Zankl trägt zu diesem Thema mit einem eindrucksvollen Foto- und Buchprojekt bei. Zankl erforscht mit seiner Kamera den faszinierenden Kosmos der Eiche, die von ihrer oft ausladenden und weithin sichtbaren Krone bis hinunter zu ihrem borkigen Fuß Tieren und Pflanzen Lebens-
Solvin Zankl – Hirschkäfer
raum und Nahrung gibt. Eichen, die für Stärke, Kraft und Stolz stehen, können viele hundert Jahre alt werden, und beinahe jeder wird in seiner Umgebung eine Eiche finden. So vertraut uns dieser Baum also ist, so fremd erscheint er uns dann doch, wenn wir mit Solvin Zankl entdecken, was und wer sich alles in diesem Baum versteckt: ob Moose, Flechten oder Pilze, von der kleinsten Spinne und zarten Raupe über wehrhafte Käfer bis hin zu Vögeln mit prachtvollen Gefiedern und – natürlich – auch dem Eichhörnchen.
E Museum Eckernförde, Rathausmarkt 8, Eckernförde Solvin Zankl – Standhaft
Di-Fr 10-12.30 Uhr + 14.30-17 Uhr, Sa + So 11-17 Uhr, feiertags 14.30-17 Uhr
Eine Jahrhundertpersönlichkeit Nelson Mandela steht gleich neben Mahatma Gandhi, wenn man an die Freiheitsbewegungen des 20. Jahrhunderts denkt. Beide sind menschliche Ausnahmeerscheinungen, die besonders für Toleranz eintraten. Und beide haben für ihre Ideale sehr leiden müssen. So saß Nelson Mandela von 1963 bis 1990 im Gefängnis. Von hier aus pflegte er eine umfangreiche Korrespondenz, von der über 250 Briefe in dem sehr lesenswerten Buch „Nelson Mandela – Briefe aus dem Gefängnis“ größtenteils erstmals veröffentlicht sind. „Die Auswahl, die in diesem Buch versammelt ist, macht den Leser nicht nur mit Nelson Mandela als politisch Handelndem und Gefangenem, sondern auch als Anwalt, Vater, Ehemann, Onkel und Freund vertraut“, schreibt Mandelas Enkelin im Vorwort. Und so kann man einer facettenreichen Jahrhundertpersönlichkeit sehr nahe kommen.
E Sahem Venter (Hg.): Nelson Mandela – Briefe aus dem Gefängnis. Verlag C.H.Beck 2018, 752 S., 28 € Wir verlosen 1 Exemplar des Buchs. Einfach eine E-Mail an gewinnen@verlagskontor-sh.de mit dem Stichwort „Nelson Mandela“ schicken. Einsendeschluss ist der 30. September 2018.
56 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Aktuelle Ausstellungen Heinrich Basedow d. J. – „Ich habe immer nur das Schöne gemalt…“ Der große Einzelgänger in der Malerei des 20. Jahrhunderts 2. September bis 22. Dezember
Heinrich Basedow d. J. – Weizen, 1969
er brachte seine Motive in fester Form mit leuchtenden Farben vor die Augen der Betrachtenden. Dabei stand für ihn die Schönheit an zentraler Stelle in seinem Schaffen. Seinen Stil entwickelte er aus der Neuen Sachlichkeit der 1920er Jahre kommend zu einer höchst individuellen, akribischen Symbiose aus altdeutsch, neusachlich und JugendstilOrnament. Die Bilder faszinieren mit einer wundervollen, magisch anmutenden Welt aus Natur und Erfindungsgeist. Zu dieser großartigen Ausstellung erscheint ein Katalog im Wachholtz-Verlag. Eröffnet wird die Überblicksschau am 2. September um 12 Uhr bei freiem Eintritt. Nach der Begrüßung durch Brigitte Gerisch und dem Grußwort von Anders Petersen kommt die Einführung von der bekannten Kieler Kunsthistorikerin Dr. Bärbel Manitz, die zugleich die Kuratorin dieser sehenswerten Ausstellung ist.
Fotos: Alexander Voss, © Ute Boeters
Heinrich Basedow d. J., 1896 in Berlin geboren und 1994 in Kiel verstorben, wo er ab 1946 seinen Wohnsitz hatte, ist zeitlebens ein Einzelgänger in der Kunst geblieben. Er selbst hielt sich sogar für den unbekanntesten Maler Europas. Das ist natürlich übertrieben, denn seine Bilder wurden meist von der Staffelei weg schnell zu hohen Preisen gekauft und befinden sich heute bis auf wenige Bilder in privater Hand. Diese umfangreiche Retrospektive mit gut 50 Gemälden und über 20 Zeichnungen in der Herbert Gerisch-Stiftung in Neumünster würdigt den großen Maler – und das, nachdem es mehr als unglaubliche 30 Jahre lang keine größere Basedow d. J.-Ausstellung gegeben hat. Schon darum sollte man sich die Gelegenheit, hier das Werk dieses Ausnahmekünstlers kennenzulernen, nicht entgehen lassen. Man bekommt in dieser Schau eine Art der Malerei zu sehen, wie man sie kaum noch kennt, denn Heinrich Basedow d. J. malte in der Eitempera-Technik mit altmeisterlicher Kunstfertigkeit auf Holz. Ob Portraits, Figurenbilder, Landschaften und romantische Naturausschnitte,
E Herbert Gerisch-Stiftung
Brachenfelder Str. 69, Neumünster Bis 30.09.: Mi-Fr 11-18 Uhr, Sa + So 11-19 Uhr Ab 01.10.: Mi-So 11-18 Uhr
Heinrich Basedow d. J. – Italien, 1959
Heinrich Basedow d. J. – Fischverkauf (auch: Das Leben), 1953
Heinrich Basedow d. J. – Eule im Wald, 1954
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
57
KO NZERTE MÄRKTE
LESUNGEN FÜHRUNGEN
© frame harirak / unsplash
SEPTEMBER 2018
1.9.
Samstag
Musik
12.00 Werner – Das Rennen 2018; Flugplatz (Hartenholm) 18.00 20 Jahre Jazz Orange; Brux (b. Westensee) 20.00 Big Country + supp.; Roxy Concerts (FL) 20.00 4 Way Street; Wagenremise (RD)
Theater
20.00 Die Feisten – Adam und Eva; Heimat (SL) 20.00 Macho Man, v. Netenjacoob/Dreßler; Theater Die Komödianten (KI)
Dies & Das 11.30
Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Klosterhof, Klostergang 9 (FL) 16.00 Barbara Hirsekorn - ... like training your cat..., Vernissage; Hof Akkerboom (KI) 20.30 Paula Quast &Krischa Weber – Jüdische Märchen; Doc Helbing, Dorfstr. 17a (Kirchbarkau) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI)
2.9.
Sonntag
Musik
11.00 1. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 12.00 Werner – Das Rennen 2018; Flugplatz (Hartenholm) 19.00 Henning Pertiet, 04342/84477; Alte Meierei am See (Postfeld)
Theater
18.30 Die Aufteilung der Welt; Opernhaus (KI) 19.00 Auftakt zur neuen Saison 2018/2019; Stadttheater (RD)
Dies & Das
11.00 Kunsthandwerkermarkt u. verkaufsoffener Sonntag; Innenstadt (Preetz) 12.00 Heinrich Basedow d. J. – Ich habe immer nur das Schöne gemalt, Ausstellungseröffnung; Herbert-Gerisch-Stiftung (NMS)
3.9.
Montag
Musik
20.00 1. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 Statt-Quartett im Statt-Café; KulturForum (KI)
Dies & Das
19.00 Die Suffragetten im deutschsprachigen Raum- 100 Jahre Frauenstimmrecht, Ausstellungseröffnung; Literaturhaus (KI)
63. NordBau Termin vom 05.09. bis 09.09.2018 Ort: Holstenhallen
4.9.
Rinderauktion Termin am 13.09.2018 Ort: Buurn-Deel
Dienstag
Musik
Der R.SH Kindertag 2018 Termin am 23.09.2018 Ort: Holstenhallen Freigelände
20.00 Na Leanai; KulturForum (KI)
5.9.
Mittwoch
Wien, Du Stadt meiner Träume! Best of Operette Termin am 27.09.2018 Ort: Stadthalle - Festsaal
Musik
19.00 Live Session; Räucherei (KI)
Theater
Jürgen Drews – Es war alles am besten Tour 2018 Termin am 28.09.2018 Ort: Halle 1
20.00 Schads Ensemble – Tannengrund 1; KulturForum (KI)
Dies & Das
09.00 NordBau; Holstenhallen (NMS) 10.15 Leinen los! – Schiffstour und Flensburg; Seebrücke/ Strandpromenade (Glücksburg) 10.30 eSports Summit; Messe Husum & Congress (HUS) 14.00 Altstadt – Geschichte & Geschichten, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL)
Herbstmarkt Termin vom 29.09. bis 30.09.2018 Ort: Stadthalle - Festsaal, Passage und Empore 90er-Party Termin vom 02.10.2018 Ort: Stadthalle Neumünster
11.00 Eingestimmt, Slesvighus (SL)
Klassiker-Tage Schleswig-Holstein DIE AUKTION Termin am 06.10.2018 Ort: Halle 5
Saving Abel 9.9., 20 Uhr, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, Flensburg
www.roxy-concerts.de
Christina Patten – CD Release Konzert Termin am 14.10.2018 Ort: Forum der Holstenhallen
Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.com
www.s2ds.de
Seit 2008 sind Saving Abel eine der größten Vertreter des Southern Rock. Neben der Single „Addicted“ die sich über eine Million mal verkauft hat und Hits wie „Stupid Girl“, „18 Days“ und dem Nummer 1 Song „The Sex is Good“, haben Saving Abel bis dato vier Studio Alben und zwei EPs veröffentlicht und mehr als zwei Millionen Tonträger verkauft. In dem Wissen das etwas Neues und noch viel Größeres folgen musste, schrieben sie das Album „Miss America“. Sie reisten mit verschiedenen Künstlern und fanden viele neue Freunde auf dem Weg. Dabei waren sie aber immer auf ihre Fans fokussiert und haben ihre Augen auf die Zukunft gerichtet.
Rinderauktion Termin am 11.10.2018 Ort: Buurn-Deel
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
59
Termine
6.9.
Donnertag
Musik
Samstag
19.00 Richard Wester & Georg Nussbaumer feat. Peter Pichl; C.ulturgut (FL) 20.30 King of the World; Speicher (HUS)
Theater
19.00 Die Aufteilung der Welt; Opernhaus (KI) 20.00 Schads Ensemble – Tannengrund 1; KulturForum (KI)
Dies & Das
09.00 NordBau; Holstenhallen (NMS) 10.00 Nordish Gaming Convention 2018; Messe Husum & Congress (HUS) 18.30 WunderBar; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)
Theater
19.30 Shakespeare in Love; Stadttheater (RD) 20.00 L.I.A.R. – life is al rehersal; Theaterschule (FL) 20.00 Freddi Farzadi – Der Anwalt – Ich bieg mir das zurecht; Heimat (SL) 20.00 De Groote Plattdüütsch Gala; Opernhaus (KI) 20.00 Macho Man, v. Netenjacoob/Dreßler; Theater Die Komödianten (KI)
Freitag Familie
14.00 Barney B. Hallmann- Im Hasenland, Lesung; KulturForum (KI)
Musik
20.00 Wolfgang Mayer; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 21.00 Godewind; Lutterbeker (Lutterbek)
Theater
18.30 Auftakt 2018/2019; theater itzehoe (IZ) 20.00 L.I.A.R. – life is al rehearsal; Theaterschule (FL) 20.00 LaLeLu – Die Schönen und das Biest, Vorpremiere; Heimat (SL) 20.00 Pole Poppenspäler; Speicher (HUS) 20.00 Macho Man, v. Netenjacoob/Dreßler; Theater Die Komödianten (KI)
Dies & Das
09.00 NordBau; Holstenhallen (NMS) 10.00 Nordish Gaming Convention 2018; Messe Husum & Congress (HUS)
© Daniela Vagt
8.9. Musik
20.30 Boogielicious, 04342/84477; Alte Meierei am See (Postfeld)
7.9.
18.30 Fleder(sch)maus; Wisentpark (Kropp) 18.30 Kulturnacht; Innenstadt (PLÖ) 19.00 Jubiläum der Initiative KulturForum Kiel e.V. – 10 Jahre; KulturForum (KI) 20.00 Dead vs. Alive Slam 2018; Kunstwerk Carlshütte (RD-Büdelsdorf)
Dies & Das
09.00 NordBau; Holstenhallen (NMS) 10.00 Herbstmarkt; Gut Oestergaard Steinbergkirche) 10.00 Nordish Gaming Convention 2018; Messe Husum & Congress (HUS) 17.00 Jeder ist ein Künstler!, Vernissage; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)
9.9.
11.00 Clarinet & Sax Revival Quartet; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 11.00 Helmut & his New Orleans Seniors; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)
Tibor Rode: Das Morpheus-Gen
Wenn du schläfst, bist du tot
Schubys Schmöker-Tipp
60 l e b e n s a r t 09|2018
Für den New Yorker Anwalt David Berger gerät die Welt aus den Fugen: Seit Nächten kann er nicht schlafen, sondern bleibt rund um... die Uhr wach. Kurz darauf werden seine Freundin und
|
Anzeigenspezial
Bastian Sick 20.9., 20 Uhr, Heimat Raum für Unterhaltung, Auf der Freiheit 86, Schleswig Bastian Sick wurde 1965 in Lübeck geboren, wuchs in der Region auf und ging nach dem Wehrdienst nach Hamburg, wo er ein Studium der Geschichtswissenschaft und Romanistik aufnahm. Zunächst arbeitete er nebenher als Korrekturleser und Übersetzer, bis er beim Spiegel anfing. Dort wurde auch die Idee der „Zwiebelfisch“Kolumne geboren, aus der die mehrteilige Buchreihe „Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod“ entstand. Mit Millionen verkauften Exemplaren führt er gerne mal die Bestseller-Listen an und füllt mit seinem Programm die großen Hallen der Bundesrepublik. Dabei nimmt er die deutsche Sprache und ihre Kuriositäten aufs Korn und zeigt immer wieder, wie bühnentauglich Wortwahl, Rechtschreibung und Grammatik sind. www.heimat-freiheit.de
Sonntag Dies & Das
Musik
Der Hamburger Autor (Anwalt und Lehrbeauftragter an der Uni) Tibor Rode greift das Grundbedürfnis eines jeden Menschen auf: den Schlaf. Was wäre wenn wir nicht mehr schlafen müssten? Ein Gen welches uns zu Kampfmaschinen oder Arbeitstieren machen würde? Sehr spannend…
© Till Gläser
15.00 Dampfer, Segler & Seemannsgarn, Stadtführung;Skulptur Windbraut/Willy-Brandt-Platz (FL) 15.00 Café.. und mehr; Hof Akkerboom (KI) 19.00 Theatertreff; Foyer Stadttheater (RD)
*****
08.00 Flohmarkt + Verkaufsoffener Sonntag; Marktplatz (Bredstedt) 09.00 NordBau; Holstenhallen (NMS) 10.00 Herbstmarkt; Gut Oestergaard (Steinbergkirche)
sein bester Freund ermordet, und für die Polizei steht fest, dass er der Täter ist. Unterstützung auf der Flucht erhält David von der Archäologin Nina, die aus unbekannten Gründen seine Nähe sucht. David wird bald klar: Das, was ihm bislang den Schlaf geraubt hat, kann ihn das Leben kosten. Er ahnt nicht, dass sich hinter seiner plötzlichen Schlafl osigkeit eines der am besten gehüteten Schlaflosigkeit Geheimnisse der Menschheit verbirgt ... Bastei Lübbe, 430 Seiten, ISBN: 978-3-431-04086-9
10.00 Nordish Gaming Convention 2018; Messe Husum & Congress (HUS) 10.00 Mittelalter Markt; Heerweg Markt (Großenaspe) 11.00 Achterwehr macht auf! Flohmarkt; Achtwehr und Schönwohld
10.9.
Montag
Dies & Das
15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) 19.00 Sproget far det glatte lag, Vortrag; Stadtbibliothek, Norderstr. 59 (FL)
13.9.
Donnerstag
Musik
Sonntag
Musik
20.00 1. Sinfoniekonzert; Messe Husum & Congress (HUS)
Dies & Das
18.30 Vegetarische Volxküche; Speicher (HUS) 19.00 After Work Club; Speicher (HUS)
14.9.
16.9.
Freitag
11.00 West Coast Feetwarmers; Speicher (HUS) 19.00 Junge Klassik m. Alexey Stadler u. Evgeniya Kleyn; C.ulturgut (FL) 19.00 Claas Vogt u. Günther Brackmann, Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Ondt Blod; Pumpe (KI) 21.00 Phronesis; Lutterbeker (Lutterbek)
Theater
20.00 Jan Graf – Jüst noch goot gahn; Savoy Kino (Bordesholm)
19.00 Sabine Loredo Silva; ev. Kirchengemeinde (Westensee) 19.30 1. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Deutsches Haus (FL) 21.00 Blaze Bavley; Roxy Concerts (FL)
18.00 Pole Poppenspäler Tage; Speicher (HUS) 18.00 Der nackte Wahnsinn; theater augenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI) 19.00 Shakespeare in Love; Stadttheater (FL) 19.30 Novecento – Die Legende vom Ozeanpianisten; Studio Schauspielhaus (KI)
Dies & Das
Theater
Dies & Das
11.9.
Dienstag
Theater
14.00 Altstadt – Geschichte & Geschichten, Stadtführung; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)
12.9.
Mittwoch
Musik
19.00 Dr. Harry Keaton – Das magische Klassenzimmer; C.ulturgut (FL) 20.00 Carsten Höfer – Secondhand Man, Savoy Kino (Bordesholm)
15.9.
Samstag
Theater
Musik
Dies & Das
20.00 Pole Poppenspäler Tage – Abend über Astrid Lindgren; Messe Husum & Congress (HUS)
10.00 Frühstück für Jedermann; Speicher (HUS) 17.30 Margrit Bühring – Vielfalt der Farben und Formgebung, Vernissage; C.ulturgut (FL) 19.00 Überraschungsabend; C.ulturgut (FL) 19.30 Namen in Nordfriesland und ihre Bedeutung, Vortrag; Bürgerhaus (Bredstedt)
20.30 Ben Granfelt; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Chris B., 04342/84477; Alte Meierei am See (Postfeld)
Theater
Dies & Das
Montag
Musik
09.00 Bambini-Börse; Grundschule (Felde) 10.00 Antikmarkt; Nordmarkhalle (RD) 18.30 Oldie Paraty; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 22.00 70`s Rock Disco; Roxy Concerts (FL)
Jürgen Drews & Band 28.9., 20 Uhr, Holstenhallen Justus-von-Liebig-Straße 2-4, Neumünster
17.9.
19.30 Abi Wallenstein, 04342/84477; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 DiSaMa im Statt-Café; KulturForum (KI)
Theater
20.00 Oper Extra - Legrenzi da Camera; Foyer Opernhaus (KI)
© Manfred Esser
10.00+12.00 Junges Staatstheater Parchim – Faust; Studio theater itzehoe (IZ) 19.30 Shakespeare in Love; Slesvighus (SL) 20.00 Jan Graf – Jüst noch goot gahn; Savoy Kino (Bordesholm)
10.00 Antikmarkt; Nordmarkhalle (RD) 11.00 Familientag; Tierpark (Gettorf) 11.00 Tefvik Senocak – Überlappungen, Vernissage; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.00 Faszination Seeadler; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 18.00 Die westlichen Pyrenäen, Bildervortrag; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Kiel liest ein Buch – Auftaktveranstaltun m. Feridun Zaimoglu; Literaturhaus (KI)
Das Bühnenprogramm von Jürgen Drews verspricht angenehme Unterhaltung und sorgt mit speziellen Showeinlagen für tolle Abwechslung. Und das alles mit einer Live-Band, die aus absoluten Profis besteht. Die Show, die Jürgen selbst als kleine Zeitreise durch sein Leben bezeichnet, beinhaltet sowohl ältere Hits wie „Wir ziehn heut Abend auf´s Dach“ oder „Barfuß durch den Sommer“ als auch englische Balladen, die jedem eine Gänsehaut verpassen. Jürgen Drews lässt seine Zeit bei den Les Humphries Singers Revue passieren und greift selbst zum Banjo. www.holstenhallen.com
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
61
Termine
18.9.
Dienstag
Theater
10.30 Heimat; Schauspielhaus (KI) 17.00 Anderswie; Schauspielhaus (KI) 19.30 Shakespeare in Love; theater itzehoe (IZ)
Dies & Das
18.00 Em my begyndelse, ‚Vortrag; Stadtbibliothek, Norderstr. 59 (FL) 19.00 Film – Der, mit dem die Erde spricht; KulturForum (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)
19.9.
Mittwoch
Musik
19.30 1. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Wiener Operettenensemble; Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 Maria Baptist; KulturForum (KI)
Dies & Das
08.00 Sommerflohmarkt; Willy-Brandt-Platz (RD)
20.9.
Donnerstag
Musik
19.00 The Inner Tradition; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 21.00 Nes, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)
Theater
19.00 Werkstatt-Theater Ein seltsames Paar; Theater am Wilhelmplatz (KI) 20.00 Bastian Sick – Schlag dem Teufel ein Schnäppchen, Heimat (SL) 20.00 Shakespeare in Love; Stadttheater (Heide)
Dies & Das 18.15
Vegane Volxküche; Speicher (HUS)
21.9.
Freitag
Musik
20.00 Guitar Heroes Festival – Laura Cox + Julian Sas Band; Gerd’s Juke Joint (Joldelund) 20.30 Pimpy Panda; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Blond; Speicher (HUS) 21.00 Gisela Vayn; 04343/9442; Lutterbeker
Theater
20.00 Carmela de Feo ist La Signora – Meine besten Knaller – Best of!; Heimat (SL) 20.00 Herzsprung, v. Ildiko von Kürthy; Theater Die Komödianten (KI)
22.9.
Samstag
Musik
Musik 11.30
Guitar Heroes Festival – Sean Webster Band, Ryan McGarvey; Gerd’s Juke Joint (Joldelund) 19.00 Duo Pariser Flair; C.ulturgut (FL) 20.00 Guitar Heroes Festival – Billy Walton Band, Vega Stauss Band, Colonel Jetski; Gerd’s Juke Joint (Joldelund)
Theater
19.00 Der kaukasische Kreidekreis; Stadttheater (FL) 19.00 Theater Lichtgestalten – Die Verwandlung, v. Franz Kafka; KulturForum (KI) 20.00 De Brotbüdels – Plattdütch dröpt Bayrisch; Hof Lübbe (NMS-Boostedt)
Familie
11.00 Lieselotte versteckt sich; Stadttheater (FL)
Dies & Das
08.00 Sommerflohmarkt; Willy-Brandt-Platz (RD) 09.00 Schusterlauf; Marktplatz (Preetz)
Theater
Dies & Das
20.00 Pole Poppenspäler Tage, Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 Wer hat Angst vor Virginia Wolf; Schauspielhaus (KI) 21.00 Honky Tonky Festival; div. Loaction (FL)
Kennen Sie das auch: Schwierigkeiten, sich zu Wort zu melden? Sich vorne hinzustellen, zu reden; klarzubleiben? Mark Twain sagt: „Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache. Es funktioniert vom Augenblick der Geburt bis zu dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine Rede zu halten.“ Das muss nicht sein: Aus unseren inneren Bildern können wir frei Erzählen – und zwar ohne „Black out“ oder „Ähhs“, ohne Auswendiglernen oder den Faden zu verlieren: Geschichten, Märchen, Vorträge, Erlebnisse… Unsere inneren Bilder führen uns authentisch und sicher durch unsere Geschichte. Es gibt so viel zu erzählen. Manche Menschen lassen uns die Zeit vergessen, erzählen spannend, anrührend und begeisternd. Dies zu lernen ist nicht schwer. Erleben Sie, wie Worte lebendig werden, im Ohr und im Herzen. Tel. 04632 / 876677, www.maerchen-atelier.de |
Sonntag
20.00 Blond Gypsies; Bergmühle (FL) 20.00 Guitar Heroes Festival – Sean Webster Band, Ryan McGarvey Band, Snakewater; Gerd’s Juke Joint (Joldelund) 20.30 RB Anchorse and Hearts supp. Revaira; Speicher (HUS)
Freies Erzählen – ohne Auswendiglernen 19.-21.10.2018 und 18.-20.01.2019, Atelier Erzählkunst und Märchen-Atelier „Die grüne Schlange“, Neukirchen 83, Steinbergkirche
62 l e b e n s a r t 09|2018
23.9.
Anzeigenspezial
24.9.
Montag
19.00 Annett Renneberg – Lesung über Elena Ferrante und ihre neapolitanische Sage, Roter Elefant OLG (SL) 19.00 Wissen genießen, Vortrag; KulturForum (KI)
25.9. Musik
Dienstag
19.30 Sinfoniekonzert; theater itzehoe (IZ)
Heimat, deine Bühne … Das Varieté Heimat in Schleswig bringt Stars, Sterne und Supershows in den echten Norden. Nach einer erfolgreichen ersten Spielzeit stehen nach einem Jahrhundertsommer ebenso heiße Shows auf dem Programm des kleinen Varietés am Ende der Welt.
Superstars wie Ruhrpott-Komiker Markus Krebs (14.9.), Enissa Amani (26.10.), Bernd Stelter mit Orchester (13.10.), Rüdiger Hoffmann mit einem exklusiven Best of (10.11.) oder ein seltener gemeinsamer Auftritt der Schlaufüchse Bernhard Hoecker & Wigald Bohning (11.11.) sind ein Garant für gute Unterhaltung. Musikalisch wird´s, wenn das legendäre Schmidt Theater (u.a. Heiße Ecke) mit dem Musical Erfolg Gabi Mut (22.9.) aufspielt und in Mensch Marylin! (20.10.) das Leben und Geheimnis der Monroe gelüftet wird. Chartsstürmer wie Pe Werner (28.9.) mit Kribbeln im Bauch, Mehrfachpreisträger Die Feisten (1.9.) und Pawel Popolski alias Hape Kerkelings Bühnenpartner Achim Hagemann (24.10.) in seinem einzigen Auftritt im Norden werden den Saal der Heimat in Wallung bringen. Weiterhin feiern alte und geliebte Bekannte wie Emmi & Willnowsky (27.10), Wolfgang Trepper (2.11.) oder LaLeLu (7.9./1.12.) am Ostseefjord Schlei ihre Premieren der neuen Programme. Kritisch bis provokant wird es, wenn Kabarettlegende Andreas Rebers (18.11) predigt AMEN! oder heute show-Star Hazel Brugger (14.10) ihr neues Programm Hazel Brugger passiert auf die ZuschauerInnen abfeuert. Erfolgsautor Horst Evers (28.11) erklärt, dass der Kategorische Imperativ keine Stellung beim Sex ist und Bastian Sick (20.9) erläutert die Tücken der deutschen Rechtschreibung. Alle Tickets und noch mehr Shows gibt es auf der Heimatseite www.heimat.de. Hier können Sie ebenfalls schon das prall gefüllte Programm für 2019 sehen. E Karten: an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder www.heimat.de
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
63
Termine
20.00 London Hamburg Jazz Connection; KulturForum (KI)
Dies & Das
28.9. Musik
15.00 Frauenkulturen; Speicher (HUS) 19.30 Angelika Klüssendorf – Jahre später, Lesung; Stadtbibliothek (FL) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)
20.00 Kunstflecken – Echoes of Swing; Werkhalle (NMS) 20.00 Juiceboxxx; Volksbad (FL)
26.9.
Theater
Mittwoch
Musik
15.30 Die Amatettos; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Claudia Piehl und Band; KulturForum (KI)
Theater
19.30 Shakespeare in Love; Stadttheater (RD)
Familie
15.00 Ein Einhorn für Greta, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS)
Dies & Das
15.00 Altstadt & Architektur, Stadtführung; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL) 20.00 U20 Poetry Slam Slammingway; Roter Salon Pumpe (KI)
27.9.
Donnerstag
Musik
19.00 Gerrit Hoss – Songwriter op Platt; Gut Knoop (KI-Altenholz) 19.30 Sonic Soney; Club 68 (KI) 20.00 Best of Operette – Wien, Du Stadt meiner Träume; Stadthalle (NMS) 20.00 Tumult; Adelbyer Gemeindehaus, Kirchenweg 34 (FL) 20.00 Guitar Heroes Festival, Gerd’s Juke Joint (Joldelund)
Familie
15.00 Lieselotte versteckt sich; Museumsinsel (Heide)
Dies & Das
15.00 Musikstadt Wien – Fin de Siécle, Vortrag; Stadtbücherei (NMS) 19.00 Kunstflecken – Fleckendonner – Poetry Slam; Werkhalle (NMS) 19.30 Dämmerungsbummel, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 19.30 Margrit Hansen – Neues Licht auf Ellen Key, Lesung; Akademie Sankelmarkt (Oeversee) 20.00 U20 Poetra Slam Flensburg; Kühlhaus (FL)
Freitag
20.00 Herzsprung, v. Ildiko von Kürthy; Theater Die Komödianten (KI)
Familie
11.00 Das Traumfresserchen; Theater im Werftpark (KI)
*Schnackstuuv 28.9., 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), Schnackstuuv Unterhütten 21, Hütten
Dies & Das
20.00 Nacht der Wissenschaft; Wissenschaftspark (KI) 20.00 Wort +Ton/Lyrik +Saxophon; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)
29.9.
Samstag
Musik
19.00 Swing Company; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 Pe Werner; Heimat (SL) 20.00 Di Chuzpenics; Hansa48 (KI) 20.30 Zuname supp. Fiddelaltermolk; Speicher (HUS)
Familie
10.30 Der Vogel Farbenfroh, Premiere; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Puppentheater Krimmelmokel Deutsches Haus (FL)
Dies & Das
10.00 Babybedarfs- u. Kleiderbörse; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Mittelalter Live; Arche (Warder) 11.00 Cinderella; Ballettwerkstatt Opernhaus (KI) 14.00 Apfelprobiertag; Nordkolleg Garten (RD) 15.00 Café Sonnenschein; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.30 Poetry Slam; Aula Gymnasium (PLÖ)
30.9. Musik
11.00 Jazzbrunchfarht; Raddampfer Freya Bahnhofskai (KI) 14.00 Fagottkomplott – Werkstattkonzert; Nordkolleg (RD) 18.00 Ricky Nye, 04342/84477; Alte Meierei am See (Postfeld)
Sonntag
Plattdeutsch hat ein neues Gesicht - Musikalisch lässt sich „Hoß!“ in keine Schublade stopfen. Neben Up TempoNummern wie „Dat olle Klavier“ gibt es Songs mit Ohrwurm-Charakter und jede Menge eingängige Hooks. Darüber hinaus findet sich mit „Dat du mien Leevste büst“ eine ganz neue Interpretation eines alten Volksliedes, die in dieser Form einen Hauch Hendrix, Doors und spontane Improvisationen miteinander vereint. Die Band von Gerrit Hoß ist aus dem renommierten Hamburger Popkurs entstanden und tourte im vergangenen Sommer durch Norddeutschland. Im Repertoire befinden sich zahlreiche Klassiker, die mit der plattdeutschen Sprache neu vertont wurden. Die Band besticht live durch ihre hervorragenden Musiker und einen Frontman, der sein Publikum vom ersten bis zum letzten Ton im Griff hat. Eintritt frei (Hutsammlung) Infos und Anmeldung: 04353 / 991824, www.schnackstuuv.de
Theater
11.00+16.00 Werner Momsen Theater am Wilhelmplatz (KI) 18.00 Ein Volksfeind; Theater im Werftpark (KI) 19.00 Shakespeare in Love; Stadttheater (FL)
Familie
11.00 Lieselotte versteckt sich; K ammerspiele (RD) 12.00 Das Traumfresserchen; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Puppentheater Krimmelmokel Deutsches Haus (FL)
Dies & Das
10.00 Babybedarfs- u. Kleiderbörse; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Mittelalter Live; Arche (Warder)
64 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
NORDEN Festival
R
und 300 KünstlerInnen und Künstlergruppen haben sich angekündigt und verwandeln die Königswiesen in Schleswig vom 30. August bis zum 16. September in ein Mekka des geselligen Beisammenseins, guter Musik und leckeren Essens und der Nachhaltigkeit. Das „nordic arts festival“ agiert umweltbewusst und will diesen Schwerpunkt ganz Schleswig-Holstein nahe bringen.
An fünf Spielorten gibt es aktuelle Live-Musik, DJs, Poetry Slams, Open Air Kino, Lesungen, Straßentheater, Tanz, Kurzfilme und viel Spaß & Action für Kids. Neben den Bühnen präsentieren sich in einem skandinavisch anmutenden Dorf mit den typischen rot-weißen Holzhäusern Künstler, Designer und Gastronomen aus dem Norden. Das komplette
Programm gibt es auf der Homepage www.norden-festival.com. Aber das NORDEN Festival ist auch zum Mitmachen für Groß und Klein. Das zeigt sich in zahlreichen Workshops, Sport- und Tanzangeboten. Und weil sich unser schöner Norden aus jeder Perspektive genießen lässt, gibt es all diese Angebote auch zu Lande, auf dem Wasser und in der Luft. FestivalbesucherInnen können Stand Up Paddling ausprobieren, baden und saunieren, unter professioneller Anleitung Klettern und Bogenschießen lernen oder sich auf dem Sprungkissen auspowern. Für Entspannung und Wohlbefinden sorgen Yoga-, Shiatsu- und Massageangebote, während die NORDEN Hängematten dazu einladen, einfach einmal abzuhängen.
E 30.8.-16.9., Königswiesen Schleswig, www.norden-festival.com
Festival-Highlight: LIOBA Bodenständiger Sound mit elektronischen Einflüssen Irgendwo zwischen NuSoul und Pop. Irgendwo zwischen Land und Stadt. Wer Lioba entdeckt, sieht keine Extravaganz. Auch fehlen sämtliche Attitüden, die mit derart großen Tönen einhergehen. Die kernig markante Stimme kann jedoch auch zerbrechliche Momente kreieren, die durch Liobas starke Ausstrahlung unterstrichen werden und jedem deutlich machen, dass die Bühne ihr Zuhause ist. In ihren englischen Texten wird die Tiefe und Weite ihrer Heimat deutlich. Der bodenständige Sound, gepaart mit elektronischen Einflüssen, reißt den Zuhörer in eben diese Welt zwischen Land und Stadt. Der musikalische Einfluss dieser Gegensätze treibt Lioba und ihre Band immer weiter an, Musik zu schreiben, die das Publikum für einen Moment lang innehalten lässt.
E 16.9., 15.15 Uhr & 16.15 Uhr, Schlei-Bühne
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
65
Vorschau Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.
Herausgeber Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Geschäftsführer: Johannes Jungheim Chefredaktion: Anne-Kristin Bergan, Hanna Wendler redaktion@verlagskontor-sh.de Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Barbara Kock-Rohwer, Ann-Kathrin Schirmer, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm, Sylvia Pluschke
leben s a
Autoren Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs
Dr. Stephan Opitz Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei
Lebensart im Oktober Hallo Herbst Ein goldener Sommer liegt hinter uns. Was hatten wir schöne Tage – wochenlang lagen wir am See, kilometerweit sind wir im Meer geschwommen, haben in der Sonne gesessen, geschlemmt, gelacht, gelebt. Mit frischer Energie und der letzten Sommerbräune auf der Haut empfangen wir jetzt die nächste goldene Jahreszeit und sagen „Hallo Herbst!“
V.i.S.d.P. Johannes Jungheim
Lay-Out Nicolas Rexin: layout@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Lisa Kim Ernst Stefan Hose, Maren Urbat, Kristin Steenbock
Lesen, lesen, lesen Wann haben Sie das letzte Mal gelesen? Viel zu häufi g verdrängen Handy, Fernseher oder Tablet häufig das gute alte Medium aus unserem Alltag. Dabei haben Bücher soviel zu geben: Geschichten, Gefühle, Gemütlichkeit. Ein Buch kann in eine andere Welt entführen, inspirieren und motivieren, weiterbilden oder einfach nur entspannen. In der Oktober-Ausgabe der Lebensart stellen wir die Lieblingsbücher unserer gesamten Besatzung vor. Unter den verschiedenen Lesetipps von Gedichtband bis Roman und Krimi bis Romanze ist sicher auch für Sie etwas dabei.
Fotos: Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Fotolia Vertriebsleitung: Anne Sommerfeld Anzeigen: Dänemark: Heine Hilbrecht
Flensburg (18.000 Ex.): Oliver Schmuck
rt
Schleswig (12.000 Ex.): Renate Wietzke
Rendsburg (12.000 Ex.): Rainer Nevermann Stefanie Ammann-Meikies Kiel / Eckernförde (18.000 Ex.): Regine Sauerberg Neumünster (18.000 Ex.): Anne Sommerfeld Anne-Kristin Bergan Renate Wietzke
Lübeck (18.000 Ex.): Björn Lohmann Klaus Radtke Hamburg Nord (18.000 Ex.): Heinke Blume Gabriele Gödicke
Hamburg West (18.000 Ex.): Martina Baumann Birgit Ziemann Westküste (18.000 Ex.): Renate Wietzke
Es wird wild! Gesamtauflage Bis zu 160.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck.
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
66 l e b e n s a r t 09|2018
|
Unser Food-Experte Jens Mecklenburg liefert uns auch im Oktober einen bissfesten Artikel über die Kulinarik der Region. Diesmal geht es aber ziemlich wild her, wenn er über zarte Fleischgerichte vom Hasen, Reh oder Wildschein schreibt. Die einen mögen‘s, die andern verschmähen es eher, dabei gehört Wildfleisch zu den ältesten Delikatessen unserer Geschichte und ist überaus gesund. Doch auch vegetarische und vegane Alternativen aus der hiesigen Wildnis gibt es zuhauf. Lassen Sie sich also überraschen, was Herr Mecklenburg Ihnen in der nächsten Lebensart-Ausgabe auftischt.
Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 28. September 2018.
Anzeigenspezial
LIEBLINGSWELT
Farbwelt Blau-Grau
PA P P E L I N A
WÄ C H T E R S B A C H
BLOOMINGVILLE
e S h o p - N r. 410 0 16 2 5
e S h o p - N r. 410 0 18 9 6
e S h o p - N r. 410 0 14 8 7
6 9,0 0 €
2 9,9 0 €
25,00 €
I N- U N D O U T D OO R-K IS S E N ′ R AY ′ | 4 4 x 4 4 C M STURMBL AU
T E L LE R-S E T ′ M Y C O LO U R IS B LU E ′ 4 -T L G | Ø 2 0 C M BL AU MIT MOTIVEN
VA S E A U S G L A S BL ASENSTRUK TUROPTIK | BL AU 16 x 10 C M ( H x Ø )
S T E LT O N
I S O L I E R K A N N E ′ E M M A′ 1, 2 L | B L A U
K APTEN & SON
RUCKSACK ′STOCKHOLM′ G R AU/B L AU
e S h o p - N r. 410 0 2 2 10
7 9,9 5 €
S T E LT O N
S A L Z- U N D P F E F F E R S T R E U E R ′ E M M A′ | G R A U
e S h o p - N r. 410 0 10 8 3
8 9,0 0 €
e S h o p - N r. 410 0 2 16 2
3 9,9 5 €
S H O P P E N S I E J E T Z T * U N T E R L I E B L I N G S W E LT. D E / FA R B W E LT - B L A U G R A U Alle Preis e inkl . MwSt . | ggf. zzgl. Ve r s a n d k os t e n
* Lieb lingsWelt Gmb H & Co. KG | E r i c h- M a r i a - R e m a rq u e - R i n g 1 4 | 4 9 07 4 O s n a b r ü c k
NUR WAS FÜR HELDEN! D E R N E U E B I L D B A N D M I T D E N L I E B L I N G S R E Z E P T E N V O N 2 8 S P I T Z E N KÖC H E N , F O TOG R A F I E R T V O N M I C H A E L M A G U L S K I U N D P O W E R E D B Y F I N E S S E A B S O F O R T E X K L U S I V O N L I N E E R H Ä L T L I C H A U F W W W . L I E B L I N G S W E L T. D E .
HELDEN DER KÜCHE: Auf mehr als 240 Seiten Porträts, Geheimnisse und vieles mehr …
39,95 €
E R H Ä L T L I C H AU F
POWERED BY