Lebensart im Norden Flensburg

Page 1

ko s t e n lo s | 1 0/1 8

Das Monatsmagazin für Flensburg | Nordfriesland

im Norden

FREIE FAHRT FÜR DIE FANTASIE

Büchertipps für den Herbst

WILDE KÖSTLICHKEITEN

Schmackhaftes aus dem Wald

Übernachten im Hotel Gasthof Handewitt!

Vom Handwerkerzimmer bis zum Ferienhaus bieten wir Ihnen bis zu 100 Betten an. Osterstr. 2 • 24983 Handewitt • Tel. 0 46 08 / 9 71 68 00 • www.gasthofhandewitt.de



www.sassign.de

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, seitdem ich den Artikel „Bücher schreiben“ von Alexandra Brosowski aus unserem Titelthema gelesen habe, überlege ich ernsthaft meinen Job an den Nagel zu hängen und endlich mein eigenes Buch zu schreiben. Denn nach mehr als fünf Jahren harter Schule im Verlagswesen müsste das Handwerk ja sitzen. Und erzählenswerte Geschichten gibt es genug. Allein ein Arbeitstag im Büro der Lebensart bietet mindestens zwei bis drei Anekdoten, die Stoff für einen Roman hergeben. Mal würde dabei ein Krimi, mal ein Liebesroman, mal ein Ratgeber und mal eine Gesellschafts-Studie herauskommen.

Einen Bock schießen Apropos Jagd: Wenn der Sommer sich langsam dem Ende zuneigt und die ersten Blätter sich gelangweilt vom eintönigen Grün einer bunteren Farbpalette widmen, wird es für Reh, Hase, Kaninchen und Wildschwein ungemütlich. Nicht etwa wegen des Wetters – nein, Herbst ist Jagdzeit! Für die einen ist das pure Mordlust, für die anderen nützliche Kontrolle des Tierbestands, bei der als netter Nebeneffekt noch äußerst schmackhaftes und gesundes Wildbret auf unserem Teller landet. Jens Mecklenburg verrät im Kulinarischen Thema, wer wen jagt und gibt Tipps zur perfekten Zubereitung der erlegten Beute.

Ab auf die Couch Den Bauch vollgeschlagen mit wilden Köstlichkeiten findet man hernach Erholung auf dem Sofa, dem heimlichen Star des Wohnzimmers. Dass die neue Sofa-Generation gern Bein zeigt und ihre Polster selbstbewusst mit knalligen Farben ins richtige Licht rückt, präsentiert Nicole Groth in unserer Rubrik Bauen & Wohnen.

TRADITIONELLES MARTINSGANSESSEN am Sonntag, 11.11. für die ganze Familie Knusprig aus dem Ofen wird der Gänsebraten live tranchiert und mit Rotkohl, Speckrosenkohl, Maronen und Knödeln wird das Martinsessen zu einem Hochgenuss. Genießen Sie winterliche Vorspeisen, Salate sowie den Rinderschmorbraten und Pilzgerichte bevor wir Sie mit himmlischen Desserts endgültig glücklich machen.

Machen Sie es sich bequem und lassen Sie sich von den Geschichten aus der Lebensart inspirieren – vielleicht ja sogar zu Ihrem ersten eigenen Roman!

Sonntag, 11.11. im „Restaurant 1500°C“ Lunchbuffet ab 12 Uhr Dinnerbuffet ab 17 Uhr *€ 32,– p. Gast * Kinder von 5 –12 Jahren schlemmen bei uns für die Hälfte. – Unsere Gänse kommen vom Hof Bimöhlen –

Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup

Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

3


© slavonstok / Fotolia.com

Inhalt

Titelthema | ab Seite 14

W

OKTOBER 2018

ie schreibt man ein Buch? Wie findet man ein Thema und dann auch einen roten Faden? Wie kommt es dann schließlich in den Buchhandel? Wie geht Self-

publishing und was machen eigentlich Ghostwriter? Alexandra

Brosowski ist Journalistin, Autorin, SchreibCoach und Ghostwriter und nimmt Sie mit aus eine Reise vom Manuskript zum Buch.

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Titelthema: Vom Manuskript zum Buch Bücher schreiben – Eine Lesereise . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14

Buchtipps – Zeit für die Fantasie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20

Waidmanns Heil

Ausflüge & Reisen

© exclusive-design / Fotolia.com

Seite 28

Unterwegs zu neuen Ufern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22

Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

24

Menschen in Schleswig-Holstein Mit Biss und Fischfrikadelle zum Erfolg: Arne Petersen. .

26

Freizeit & Kultur Das ist los im Oktober . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

82

Gute Unterhaltung: Termine & Veranstaltungen . . . . . . .

86

Modisch: Regentage!

© guruXOX / Fotolia.com

Seite 44

Seite 64

Kulinarisches Thema: Waidmanns Heil . . . . . . . . . . . . . . .

28

Topfgucker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30

Produkt des Monats: Einzigartige Spirituosen . . . . . . . . .

38

Gutes vom Hof: Erlebniswelt Hofladen. . . . . . . . . . . . . . .

40

Festlich feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

42

4

l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial

Der Superstar im Wohnzimmer

© JZhuk / Fotolia.com

Der kulinarische Norden


Kolumnen Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

80

Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

81

Gesund, entspannt & schick Modisch: Regentage! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

44

Age Shaming . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

54

Älter werden? Na und?! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

58

Mein Haus, mein Garten, mein Auto Wunderbarer Herbst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

60

Der Superstar im Wohnzimmer: Das Sofa. . . . . . . . . . . . .

64

Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

76

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

Vorschau November . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

Titel: Ob Hochzeitsfeiern, Geburtstage, Familientreffen – Pierre Schönbaum und sein Team richten unvergessliche Feste im Gasthof Handewitt aus. (Mehr dazu auf Seite 43)

Sein Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht er Ihre Spende. www.seenotretter.de

„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

5


Das ist los | im

OKTOBER

von Anne-Kristin Bergan & Heiko Buhr

Der Herbst erstrahlt im schönsten Licht und seinen wunderbaren gold-braunen Farbtönen. Da sind Ausflüge gerade an sonnigen Tagen ein besonderes Erlebnis – und dafür bietet der Oktober ganz viele tolle Ziele. Einfach mal schauen, wir haben hier ein paar sehr schöne Events, die zu einem Besuch locken.


Autohaus Ruschinski OHG 8. Landmarkt in Unewatt • Wartung & Service loses Kosten rzeug h Ersatzfa

OHG

att Werkst von gs Samsta Uhr 3 9-1 et geöffn

Pattburger Bogen 31 · 24955 Harrislee Tlf. 0049 (0)4 61 7 43 43 kundenbetreuung@autohaus-ruschinski.de www.autohaus-ruschinski.de

Der Herbst ist am 6. und 7. Oktober da und das Landschaftsmuseum in Unewatt hat wieder viele Aussteller eingeladen. Rund um Christesenhof und Marxenhaus, um Buttermühle und Räucherei gibt es Spannendes zu entdecken. Handwerker und Künstler, Erzeuger und Akteure aus der Region bieten Leckeres, Schönes, Nützliches für Leib und Seele. Ob Uhrmacher, Restaurator, Schmied oder Weberin: sie zeigen „Handwerk in Aktion“, und für Kinder gibt es eine Menge auszuprobieren: Drechseln, Kerzen ziehen, Seifen kneten, Bonbons kochen, Pony reiten und noch vieles mehr. Auch der Spaziergang durch das Dorf lohnt sich, denn viele Unewatter beteiligen sich, und Straßenmusiker sind mit ihrem Hut unterwegs. Die Oldtimer sind wieder dabei, die Künstlerin Inga Momsen setzt im Dorf Akzente. Der Liedermacher Grünschnabel lädt am Samstag zum Konzert, am Sonntag lässt das Puppentheater Krimmelmokel die „drei kleinen Schweinchen“ los. (Eintritt 5,- €, Kinder bis 18 J. frei)

E 6. + 7.10., 10-18 Uhr, Landschaftsmuseum

Angeln/Unewatt, Langballig, www.landmarkt-unewatt.de

• Reparatuen aller Marken (Euro Repar) • HU & AU • Glas & Unfallschäden • Klimaanlage Service • Reifenservice

&

Rund um den Apfel Alle zwei Jahre veranstaltet der Förderverein der Kirche zu Ulsnis am Pastorat (erbaut 1768) seinen Herbstmarkt unter dem Motto „Rund um den Apfel“ die Besucher. Erfreuen kann man sich an der herrlichen Umgebung des Pastorats, teilnehmen an der Obst-Erntezeit im historischen Pastoratsgarten, am Kunsthandwerkermarkt, Bogenschießen und Tombola. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen und alles Drumherum.

E 7.10., 14-17 Uhr, Pastorat Ulsnis

& Elfen zum Mitnehmen & besondere Floristik & offen: Do & Fr von 11.00 - 18.00 Uhr & Sa 9.30 - 13.00 Uhr Friesische Strasse 2 • Flensburg Tel.: 0170. 93 61 244

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

7


Das ist los | im

OKTOBER

von Anne-Kristin Bergan & Heiko Buhr

Schnäppchen-Jagd mit Gorbatschow und Walpenis Zweimal im Jahr ist die Traventhaler-Schnäppchenjagd beim Antik und Trödelflohmarkt auf dem Landgestüt Traventhal zu einem festen Termin für Sammler und Jäger geworden. Mit dem Ausflug aufs Land nehmen die BesucherInnen hier die Möglichkeit wahr, Antikes, Seltenes, Kurioses zu einem guten Preis zu finden. Da Markt am 7. Oktober wieder drinnen und draußen stattfindet, lohnt der Besuch auch bei nassem Wetter. Käuflich zu erwerben sind: Antiquitäten, Gebrauchtwaren, Kuriositäten, Kunsthandwerk, Leinen, Möbel, Spielzeug, Puppen und Bären, Bücher und Schallplatten. Normale Neuware ist nicht zugelassen.

Aus der Reihe „Mobile Zwischenwelten“ zeigt Harry Beiersdorf seine neueste Kunst-Installation den „Wal-Penis“: Der Original-Penis eines Wals taucht aus einem mit Rosen gefüllten Wasserbecken auf. Bestaunt wird das Objekt von Michail Gorbatschow, der, wenn auch aus Wachs, in voller Lebensgröße zu Gast ist. Im schönen Ambiente des Hengstsaals und des Museums mit der großen Lüster-Galerie können die BesucherInnen die beliebte Erbsensuppe, Grillwurst, Kaffee-Spezialitäten, frische Torten, Kuchen, Crêpes, Mutzen oder gebrannte Mandeln genießen und das frisch gebraute Traventhaler-Hengstbier aus der Landbrauerei trinken. Eintritt: 4 Euro, Kinder frei, Parken ebenso.

E 7.10., 9-17 Uhr, Landgestüt Traventhal

Herbstmarkt im Tierpark Am Wochenende 20. und 21. Oktober findet wieder der schon traditionelle Kunsthandwerkermarkt des Fördervereins „Freunde des Tierparks Gettorf e.V.“ in der Reithalle am Tierpark statt. Zahlreiche AusstellerInnen bieten hier Selbstgefertigtes aus vielen Bereichen zum Kauf an. Und auch der Förderverein sorgt wieder für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen. Der Eintritt in die Reithalle ist frei. Nach dem Stöbern zwischen Handarbeiten, Kerzen und anderem mehr lädt der benachbarte Tierpark zu einem Spaziergang ein.

E 20. + 21.10, Sa 12-17 Uhr, So 10-17 Uhr, Herbstmarkt Tierpark Gettorf, Süderstr. 33

8 . Unewatter

Landmarkt 6. / 7. Oktober 2018, 10 -18 Uhr

ALTES SCHÖNES NEUES

8

l e b e n s a r t 10|2018

www.landmarkt-unewatt.de www.facebook.com/unewatt

|

Anzeigenspezial


Halloween im Tierpark Am 27. und 28. Oktober wird es gruselig im Tierpark Gettorf. Ab 13 Uhr werden gemeinsam Kürbisse zu schaurigen Laternen zurechtgeschnitzt und die Kinder können sich ordentlich gruselig schminken lassen. Außerdem gibt es eine Monsterrallye mit der Möglichkeit, am Ende die „Lizenz zum Spuken“ zu erhalten. Natürlich wird auch der Terrarienkreis Kiel mit seinen Spinnen und Schlangen für ordentliches Kribbeln im Nacken sorgen. Wenn es dann dunkel wird, wird es noch gruseliger. In nächtlichen Runden in schauriger Umgebung kann man seine Nervenstärke testen. In Tastboxen können Drachenaugen, Wolfszungen und Krähenfüße ertastet werden und das Café des Tierparks fordert die Geschmacksnerven mit einem speziellen Angebot. Zum Abschluss des Abends sind alle zum geselligen Ausklang am Feuer auf die Spielwiese eingeladen.

E 27. + 28.10, 13-20.30 Uhr, Halloween im Tierpark Tierpark Gettorf, Süderstr. 33

5. Schleswig-Holsteinisches Tastenfestival Am 28. Oktober veranstaltet der Musikmarkt Rendsburg von 11 bis 17 Uhr in der Altstadtpassage das 5. SH-Tastenfestival. Gezeigt wird alles, was Tasten hat: Vom Akkordeon übers Piano bis zum Keyboard oder Synthesizer. Und natürlich lassen es sich die angesagten Firmen nicht nehmen mit ihren Produktspezialisten und Vorführern nach Rendsburg zu kommen, um die neuesten Dirk Lindemann mit dem KORG PA4x. Highlights an den Tasten und auf der Showbühne vorzuführen.Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen kostenlosen Akkordeoncheck vom Spezialisten Günter Keller. Also unbedingt das Instrument mitbringen und prüfen lassen! Natürlich hat er auch einige interessante Instrumente mit dabei. Für die Freunde des akustischen Klaviers oder Flügels steht der Holsteiner Klavier-Service mit Rat und Tat zur Verfügung. Man erhält bei ihm einen Gutschein für einen kostenlosen Instrumentencheck. Schnäppchenjäger aufgepasst: Es wird ein begrenztes Sonderkontingent an Vorführ- und Auslaufinstrumenten zu Sonderkondition geben. Zeitgleich zum Tastenfestival veranstaltet das RD-Marketing in der Rendsburger Innenstadt einen verkaufsoffenen Sonntag unter dem Motto „RD ist Kult“. Also noch ein Grund mehr nach Rendsburg zu kommen. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei.

E 28.10., 11-17 Uhr, Altstadtpassage Rendsburg

Infos: Tel. 04331 / 24773, www.Musikmarkt–Rendsburg.de

Schön.

Aber ein Stück Heimat fehlt.

Retten Sie Geschichte. Spenden Sie Zukunft. www.denkmalschutz.de

Spendenkonto Commerzbank AG BIC: COBA DE FF XXX IBAN: DE71 500 400 500 400 500 400

Was wären unsere Städte und Dörfer ohne historische Gebäude? Ohne Bauwerke, die Geschichten erzählen, die typischen Eigenheiten einer Region verkörpern oder Wahrzeichen eines Ortes sind? Historische Bauwerke machen unsere Städte und Dörfer einmalig und unverwechselbar. Deshalb setzt sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz für den Erhalt einzigartiger Denkmale ein. Mit Ihrer Hilfe. www.denkmalschutz.de

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

9


© fotolia.com/pure-life-pictures

Husumer Krabbentage

Von Krabben-Hot Dog und Shanty-Stimmung Die Husumer Krabbentage gehen in die 21. Runde

S

ie sind auf der Speisekarte des Nordens nicht mehr wegzudenken und gelten doch als teure Rarität. Die kleinen Nordseekrabben, auch Granat, Porre, Krevetten oder Knat genannt, werden mittlerweile in mannigfacher Form zubereitet: als Krabben-Cocktail, -Eintopf oder -Labskaus, an Avocado, Reis oder Ofenkartoffel und sogar als Krabben-Burger. Dabei braucht das nussig schmeckende Fleisch der Krabben gar nicht viel – selbst auf einem gebutterten Brötchen serviert, entfaltet sich der zarte Geschmack. Wenn sich jemand allerdings mit neuen Rezepturen rund um die kleinen Meeresbewohner auskennt, dann sind das die EinwohnerInnen von Husum. Die gemütliche Stadt an der Nordseeküste fischt die Delikatesse schon seit Hunderten von Jahren vom Meeresboden – und weiht

den Tieren mit den Husumer Krabbentagen jedes Jahr ein fröhliches Volksfest mit buntem Programm.

E www.krabbentage-husum.de

HIGHLIGHTS Rund um den Husumer Binnenhafen befindet sich eine bunte, maritime Meile, in deren Mitte sich die zentrale Veranstaltungsbühne befindet. Zusammen mit dem Verein der Köche Westküste e.V. werden den BesucherInnen tolle Rezepte rund um die Nordseekrabbe vorgestellt. Parallel dazu findet auf dem Markt rund um den Tine-Brunnen der beliebte Kunst-

Zu den Highlights der Krabbentage gehören jedes Jahr die zahlreichen Kochshows auf der Bühne.

10 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial

Traditionelles Swoofen mit dem Husumer Shantychor gehört auch dazu.


handwerkermarkt statt. Zahlreiche Stände locken mit handgemachtem Schmuck, Garten- und Wohndekorationen, Genähtem und exquisiten Leckereien. Am Sonntag können BesucherInnen auch die Innenstadt unsicher machen und von 12 bis 17 Uhr entspannt einkaufen. Die Husumer Werbegemeinschaft bietet hierfür einen kostenlosen Shuttle vom Mufu-Parkplatz (hinter OBI) bis in die Innenstadt an, der im 20-Minuten-Takt abfährt.

Samstag 10 Uhr 11 Uhr nachmittags

Sonntag Musikalische Einstimmung mit dem Husumer Shantychor Offizielle Eröffnung mit Bürgermeister Uwe Schmitz Azubi-Kochwettbewerb mit anschließender Siegerehrung

morgens mittags nachmittags abends

Köche Westküste e.V. stellt das diesjährige „Husumer Krabbentagegericht“ vor: den Krabben-Hot Dog 6. Krabbenpul-Meisterschaft (Anmeldungen sind vor Ort möglich) Königlicher Besuch durch die Lammkönigin und den Krokusblütenkönig Übergabe des Krabben-Hot Dog-Spendenschecks

Bei der Krabbenpul-Meisterschaft kommt es auf Fingerfertigkeit an!

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

11


Flensburger Tradition seit 1976

Ab dem 1. Oktober wieder heiß im Glas in den BraaschHöfen – und jederzeit für Zuhause in der Flasche.

1 Ltr.-Flasche

8,95 EUR

Pur, in Cellophan oder im Präsentkarton – mit individueller Banderole auch ein perfektes FlensburgPräsent für Firmen. Wir beraten Sie gern – auch telefonisch.

Wein & Rumhaus Braasch · Rote Straße 26-28 · Große Straße 24 Flensburg · Tel. 0461 - 14 16 00 · www.braasch.sh/shop

Auch der Herbst hat schöne Tage ... vor allem nach diesem Spitzensommer! Warme Wolle ... kuscheliges Kaschmir ... excellenter Espresso ... feine Fischbrötchen ... frische Frisuren ... pure Pflege ... bruchsichere Brillen ... nachhaltig Nützliches ... Schönes für Zuhause ... Mode in allen Größen ... leuchtende Lichter ... funkelndes Silber ... Urlaub und Reisen ... in Nah und Fern ... Kunst und Kunsthandwerk ... Essen und Trinken ... Familien und Fotos ... Kaffee und Kuchen ... Flammkuchen und Tapas ... Rum und Punsch ... Finanzierung und Schutz ... Recht und Steuern ... Häuser und Wohnungen ... Wohnen und Leben ...


Dein Urlaub – Dein Reisebüro KOMPETENT • PERSÖNLICH • INDIVIDUELL

Rote Straße 15 –17 0461 – 14 50 78 20

flensburg@sonnenklar.de

U Fördestraße 72 N E 0461 – 14 50 78 40

flensburg2@sonnenklar.de Rote Straße | Ecke Friesische Straße 1 Fon: 0461 2 36 24 www.optikdurchblick.de

Oliver Wischnewski Reisebüroinhaber

der offenen r Tür WirTagWi haben Sonntag, d. 19. März von 11.00 bisen 17.00 Uhr m die rahm men Ihr een schön Bild er Bilde r

Hermann Paulsen In memoriam Sonderausstellung 19. März 8. April 2006 www.bilder-im-hof.de 61 · FLENSBURG · 04 ROTE STR.16 13142 ROTE Str. 16 FLBG Geöffnet: Mo. - Fr.·9.30 - 18 Uhr,· Sa. 9 1 - 1631 Uhr 42

der offenen Tür WirTaghaben Sonntag, d. 19. März von 11.00 bis 17.00 Uhr die schön en Bilde r

Hermann Paulsen In memoriam Sonderausstellung 19. März 8. April 2006 www.bilder-im-hof.de 04 61 · FLENSBURG · 13142 ROTE STR.16 ROTE Str. 16 FLBG Geöffnet: Mo. - Fr.·9.30 - 18 Uhr,· Sa. 9 1 - 1631 Uhr 42

... viele schöne Dinge ... ... von früh bis spät ... . .. morgens und abends ... ... immer und wieder ... www.rotestrasse.de

Betty Nitu & Anika Bargenda Termine nach Absprache Rote Straße 15 b · 24937 Flensburg Tel. 0461/16 82 8710

E I N E S TA R K E I N T E R E S S E N G E M E I N S C H A F T


Vom Manuskript zum Buch

Bücher schreiben Eine Lesereise mit Alexandra Brosowski Ich bin Alexandra Brosowski und bin seit über 25 Jahren im Schreiben Zuhause. In vielen unterschiedlichen Bereichen: als Journalistin, Autorin, SchreibCoach und Ghostwriter. Aber ich muss eigentlich noch viel weiter zurückgehen, denn schon als kleines Mädchen war ich eine leidenschaftliche Leserin und habe mit der Taschenlampe unter der Decke spannende Reisen mit meinen Heldinnen unternommen. Das ist bis

14 l e b e n s a r t 10|2018

heute meine feste Überzeugung und auch roter Faden meiner Arbeit: Menschen lieben Geschichten und ich schreibe sie gerne auf. Erinnern Sie sich noch an das Radio von früher? Vor allen Dingen am Abend haben dort Moderatoren mit warmer Stimme Geschichten erzählt. Das war neben den Büchern der Impuls für mich, auch eine solche Geschichtensammlerin und Erzählerin zu werden.


10|2018 l e b e n s a r t

15


Vom Manuskript zum Buch

Exposé: Einmal den eigenen Namen auf einem Buchcover lesen, einmal eine eigene Geschichte zwischen zwei Buchdeckel – davon träumen viele Menschen. In der Mehrzahl Frauen. Für etwa 170.000 Autoren geht dieser Wunsch jährlich in Erfüllung. Etwa 75.000 Neuerscheinungen kommen durch Verlage jedes Jahr auf den Markt. Weitere 90.000 durch das Selfpublishing im Selbstverlag. Die Zahl der angefangenen und unveröffentlichten Manuskripte dürfte um einiges höher sein. Liebesromane und Krimis führen die Genre-Hitlisten an. Dicht gefolgt von Romanen, Ratgebern, Biografien, Kochbüchern oder auch Fantasy.

Inhaltsangabe: Wie schreibt man ein Buch? Wie findet man ein Thema? Wie kommt es dann schließlich in den Buchhandel? Wie geht Selfpublishing und was machen eigentlich Ghostwriter? Lassen Sie uns auf eine Lesereise gehen und die Antworten auf diese und weitere Fragen finden.

Das Handwerk: Schreiben ist in erster Linie ein Handwerk. Mit unterschiedlichen Schweregraden und Zutaten. Das gilt auch für Hobbyschreiber. Damit muss ich gleich mal mit der romantischen Vorstellung aufräumen, dass Buchautoren vor dem weißen Blatt/am Rechner sitzen und nur warten müssen, bis die Muse sie küsst. Talent ist bestimmt eine weitere, nicht unerhebliche Zutat, aber dazu später. Die meisten Schreiber entdecken früh die Liebe zur Sprache, sind Leseratten und haben meist eine gute Deutschnote. Aber Halt: Gleich mal das zweite Klischee entkräften: Gute Schreiber sind nicht zwangsläufig perfekt in Rechtschreibung. Ja, auch ich liebte das Fach Deutsch, aber mehr das Aufsätze schreiben. Rechtschreibung – na, ja. Natürlich ist sie mit der Zeit besser geworden. Ich mache ja auch fast nichts anderes, als auf Texte zu starren. Sie gehören bestimmt auch zu den Lesern, die sich schon mal über Fehler in der Zeitung geärgert haben. Das ist nicht schön, hat aber eher etwas mit der Auseinandersetzung zwischen Augen und Gehirn zu tun. Wer den ganzen Tag auf Texte schaut, sieht Fehler einfach nicht mehr! Dafür gibt es dann im Bücherbereich auch Lektoren und Korrektoren. Mein Handwerk gelernt habe ich nach dem Literatur- und Medienwissenschafts-Studium als Journalistin bei einer Lokalzeitung. Das ist eine super Basis, denn hier lernt man die Grundlagen verschiedener Textgattungen. Denn das braucht schon jede Menge Übung, große Ereignisse in fünf Zeilen als Nachricht zu verpacken. Von einem Unglück in einem Feature die Emotionen vor Ort zu vermitteln, Interviews zu führen oder ein relevantes Thema mit einem roten Faden durch eine Reportage zu führen. Hinzu kamen später Arbeit in Magazinen: Roter Faden über 20 Seiten. Oder in Agenturen: Finde das eine super Wort als Headline, begeistere mit einem Text die Nutzer, ohne dass du je an diesem Ort warst. Mache aus komplizierten Sachverhalten spannende Lesestücke. Finde Themen, Menschen, Orte, Geschichten.

16 l e b e n s a r t 10|2018

Das 1. Buch im Selbstverlag: Und irgendwann war es dann so weit, dass ich mein erstes Buch veröffentlicht habe. Eine Sammlung humoriger Kolumnen - „Brosowski bei der Arbeit“ im Selbstverlag. Das ist schon ein Schritt von fünf Zeilen auf 200 Seiten. Waren die Magazin-Reportagen mein Gesellenstück, dann ist ein Buch vielleicht die Meisterprüfung? Aber spätestens da habe ich Lust auf mehr Bücher mit meinem Namen drauf bekommen und mich tief in die Materie eingearbeitet. Dieses Buch hat damals ein Kollege für mich gesetzt und drucken lassen. Wer ein Buch im Selbstverlag veröffentlicht, muss dafür in Vorleistung gehen und anschließend auch die Menge der Bücher unterbringen Kleinauflagen sind eher kostenintensiv. Abgelöst wurde diese Möglichkeit weitestgehend vom Druck on Demand – dem Druck auf Bestellung.

Buch in einem Verlag veröffentlichen: Berufsschreiberinnen wie ich werden oft von Verlagen direkt angesprochen, Bücher zu schreiben. So geschehen bei meinem zweiten Buch „Schleswig-Holstein für Klookschieter“. Das ist schon eine sehr aufregende Sache, erstmals einen Verlagsvertrag zu unterzeichnen, einen festen Abgabetermin einzuhalten, mit der Lektorin um Worte zu ringen und schließlich das eigene Werk in vielen Buchläden zu entdecken. Für Erstautoren ist es mittlerweile sehr schwer geworden einen Programmplatz bei einem Verlag zu bekommen, denn


Von Alexandra Brosowski

die Anzahl der Bewerber ist hoch. Aber wer denkt, ein gutes Thema professionell verarbeitet zu haben kann das dennoch probieren. Wichtig ist es vorab herauszufinden, ob das Thema zum Verlag passt und ein professionelles Exposé zu liefern. Das besteht aus einer Kurzbeschreibung, Gliederung, Vita und etwa 30 Probeseiten. Jeder Verlag hat da so seine Eigenheiten. Die findet man meist unter dem Punkt „Manuskript einreichen“ auf den Webseiten.

Literaturagenten: Die meisten Verlagsverträge laufen heute über Agenturen, die sich darauf spezialisiert haben, als Vermittler zwischen Autor und Verlag aufzutreten. Sie suchen für das Buch den passenden Verlag und übernehmen die komplette Abwicklung. Dafür kassieren sie zwischen 15 und 20 Prozent Provision, die aber erst fällig wird, wenn tatsächlich ein Vertrag zustande kommt. Die Auswahl ist auch hier hart. Die Bewerbung ähnlich wie bei Verlagen.

Denn das Machtverhältnis von Verlag versus Autor wurde damit ordentlich auf den Kopf gestellt. Plötzlich konnte jeder sein eigener Verleger werden. „On demand“ heißt auf Bestellung drucken. So muss der Autor nicht eine Palette Bücher in der Garage lagern, diese in Vorkasse bezahlen, sondern wenn ein Leser das Buch ordert, geht das Geld erst an die Vertriebsgesellschaft, auch Distributor genannt und diese zahlt es später an den Autor aus. „BoD – Books on Demand“ sitzt in Norderstedt und ist mit dem 20jährigen Firmenjubiläum in diesem Jahr der älteste und größte Anbieter auf diesem Markt. Man lässt dort nicht nur sein Buch drucken, sondern hat die Möglichkeit, gleich einen E-book-Ableger zu erstellen. Auch das hat sich in den letzten Jahren sehr entwickelt, denn immer mehr Bücher werden auf Lesegeräten oder mobilen Endgeräten konsumiert. Zum Selfpublishing gehört aber auch der gesamte Prozess des Büchermachens vom Schreiben, Lektorieren, Korrigieren, Manuskriptsatz, Covergestaltung, Vertrieb, Marketing. Dafür gibt es aber auch mittlerweile jede Menge Tools der Distributoren oder die Mög-

Selfpublishing: Mittlerweile hat das Selfpublishing einen Siegeszug angetreten, ausgelöst durch Amazon, die eine eigene Plattform für Autoren schufen, ein Buch zu veröffentlichen, „on demand“ drucken zu lassen und auch noch Marketing zu betreiben. Das war sonst nur Verlagen möglich und löste in der Buchwelt so etwas wie ein Erdbeben aus.

10|2018 l e b e n s a r t

17


Vom Manuskript zum Buch

lichkeit, Einzelelemente an Profis zu delegieren. Wer ein Manuskript in der Schublade hat, kann dieses theoretisch innerhalb von zwei Tagen bei BoD hochladen, ein gedrucktes Buch und ein E-Book herstellen, ausliefern lassen und ist zeitgleich in bei allen großen Onlinehändlern und Buchläden lieferbar. Eine kleine Revolution. Die Schar an erfolgreichen Selfpublishern, die sogar vom Schreiben leben, wächst. Elke Bergsma aus Ostfriesland ist so eine. Mit ihren Regionalkrimis erreicht sie eine Millionenauflage – alle drei Monate kommt ein neuer.

Schreiben lernen: Seit zehn Jahren begleite ich Menschen beim Schreiben. Viele Menschen möchten ihre Biografie schreiben, ein schwereres Thema verarbeiten, verfassen erste Kurzgeschichten, arbeiten an einem Roman oder stellen ihre Expertise in Ratgebern zur Verfügung. Die Zahl derer, die unternehmerisch ein Buch, E-Book oder Workbook veröffentlichen wollen, wird ebenfalls größer durch die steigende Anzahl der Online-Dienstleister. Sie alle brauchen Unterstützung in Schreibtechniken und Gliederung. Die größten Hindernisse beim Schreiben sind Zeit, Struktur, Hemmung, fehlende Erinnerung und wie man eigentlich anfängt, wenn man vor dem Buch-Berg steht. Den meisten Autoren schenke ich mit verschiedenen Techniken

18 l e b e n s a r t 10|2018

erst einmal die Möglichkeit, freier und emotionaler zu schreiben. Emotionen sind eine wichtige Zutat für gute Texte. Schreiben ist wie Sport – erst einmal kommt das Aufwärmen. Eine Biografie sortieren wir mithilfe einer visuellen Chronik und Erinnerungstechniken. Ältere Autoren möchten oft belastende Lebensereignisse mit dem Schreiben verarbeiten, haben aber auch Angst vor diesem Prozess. Hier nutzen wir auch Methoden aus dem therapeutischen Schreiben.

Schreibworkshops: Vor zehn Jahren habe ich dann angefangen, Schreibworkshops zu geben. Bei mir zu Hause im kleinen Kreis. Mittlerweile treffen wir uns auch bei Schreibreisen am Meer, denn viele Autoren möchten fernab von Kindern, Küche, Beruf und Alltag sich ihren Ideen widmen. Das ist für die Werke schon förderlich, wenn man sich ganz auf die Texte konzentriert.

Ghostwriting: Im Namen eines anderen ein Buch schreiben? Das können sich nicht viele vorstellen, ist aber eine verbreitete Technik. Politiker, Künstler, Schauspieler, Sänger, Köche oder Unternehmer gehören oft in diese Gruppe. Das liegt wahrlich nicht immer daran, dass sie nicht schrei-


Von Alexandra Brosowski

ben können, aber ihnen fehlt in erster Linie oft die Zeit und letztendlich dann auch die Routine des Handwerks. Im Grunde werfen zwei Menschen ihre Talente in einen Topf, entscheiden gemeinsam über die Zutaten und entwerfen ein vorzüglich abgeschmecktes Gericht, äh Buch. Das durfte ich in diesem Jahr für und mit Deutschlands erfolgreichstem Curvy-Model Angelina Kirsch machen. Obwohl wir beide aus Neumünster kommen, sind wir tatsächlich unabhängig voneinander von einem Berliner Agenten engagiert worden. Am Anfang steht die Struktur des Buches, der Themenschwerpunkt. Angelinas Buch sollte keine Biografie werden, sondern ist ein Ratgeber zum Thema Selbstliebe, Body-Positivity, Selbstannahme und wie wir Frauen vielleicht nicht immer so kritisch auf unsere Körper schauen. Dazu kommen Stylingtipps, um Kurven gut in Szene zu setzen, Meditationen, Übungen, Ernährungs- und Sporttipps, Kleiderschrank-Check und natürlich auch Angelinas Geschichte. Um den Inhalt zu entwickeln, haben wir uns mehrfach getroffen, die Interviews und Gespräche aufgezeichnet, damit auch nichts verloren geht. Ein weiterer wichtiger Vorteil von Aufnahmen: Die Sprache des Protagonisten kann auf diese Weise viel leichter übertragen werden, denn dieser soll sich möglichst authentisch dort wiederfinden, auch wenn er nicht jedes Wort selber schreibt. Wer Angelina in ihrer Sendung, in Talkshows und Interviews sieht, erkennt in dem Buch ihre lebendige Art, Zitate und Redewendungen sofort wieder. Manchmal bleibt dieses gemeinschaftliche Wirken geheim, manchmal steht der Ghost sogar mit auf dem Titel, ansonsten im Impressum. Das wird sehr unterschiedlich gehändelt. Das muss passen und ist Verhandlungssache.

Achtung – bloß nicht mit Druckkostenzuschuss: Es ist wie überall im Leben: Wo Geld verdient werden kann, lauern fragwürdige Geschäftspraktiken. Bei manchen Autoren ist der Wunsch nach dem Buch so groß, dass sie im wahrsten Sinnen des Wortes jeden Preis dafür zahlen würden. Diese Anzeigen findet man überall: „Sie wollen Autor werden?“, oder „Sie wollen ein Buch veröffentlichen?“ Immer, wenn man erst einen Sack Geld mitbringen muss, sollte man skeptisch werden oder noch besser – gleich die Finger davon lassen. Es ist nicht illegal, auf diesem Weg seinen Umsatz zu erzielen. Aber man sollte sich als Wunschautor doch noch mal fragen, was ich mit der Veröffentlichung überhaupt erreichen möchte. Wer hier auf eine größere Leserschaft, Bekanntheit, Werbung hofft, wird in diesem Fall enttäuscht.

Magisch! Immer wieder ein spannender Moment, nach der langen Arbeit am Manuskript das fertige Buch in den Händen zu halten. Die Freude steht Curvy-Model Angelina Kirsch und mir ins Gesicht geschrieben.

Wir verlosen … jeweils 5 Exemplare der Bücher „Schleswig-Holstein für Klookschieter“ und „Rock your Curves“. Senden Sie einfach eine E-Mail mit Ihrer vollständigen Postanschrift und unter Angabe des Verlosung-Stichworts KLOOKSCHIETER bzw. CURVES im Betreff an gewinnen@verlagskontor-sh.de.

Fotos: Maya Meiners

Epilog: Mein eigenes Schreib-Leben wird wohl noch ein paar Kapitel mehr bekommen, denn einige Seiten sind noch unbeschrieben. Derzeit schreibe ich an meiner Biografie. Ich möchte unbedingt mal ein Drehbuch, ganz bestimmt mal einen Krimi und sowieso einen Roman schreiben. Wir lesen uns.

10|2018 l e b e n s a r t

19


Buchtipps

Festliche Zeit

O

b goldener Herbst oder herrlich klare Wintertage – sobald sich die Sonne durch die triste Wolkendecke kämpft, zieht es einen magisch nach draußen, um das besondere Licht und die Schönheit der kargen Natur zu genießen. Passend zum Wetter angezogen macht ein Spaziergang auch an stürmischen Tagen Freude. Diese wird sogar noch größer, wenn man weiß, dass es nach dem Ausflug eine heiße Tasse Tee oder einen warmen Kakao gibt. Während es draußen langsam dunkler wird, kuschelt man sich unter eine weiche Wolldecke, nimmt ein gutes Buch zur Hand und lässt seiner Fantasie freien Lauf. Ob Abenteuerreise, Kriminalgeschichte oder witzige Unterhaltung – lesen hebt die Stimmung und macht Spaß.

Maren Urbat, Layouterin

Bella Germania

Der Roman „Bella Germania“ ist eine große deutsch-italienische Familiengeschichte in drei Generationen – voller Zeitkolorit, dramatischer Wendungen und großer Gefühle. München, 2014: Die Modedesignerin Julia ist kurz vor dem ganz großen Durchbruch. Als plötzlich ein Mann namens Vincent vor ihr steht, der behauptet, er sei ihr Großvater, gerät ihre Welt aus den Fugen. Mailand, 1954: Der junge Vincent fährt von München über den Brenner nach Mailand, um dort für seine Firma zu arbeiten. Er verfällt dem Charme Italiens, und er begegnet Giulietta. Es ist Liebe auf den ersten Blick. Doch sie ist einem anderen versprochen. Eine tragische Liebe nimmt ihren Lauf, die auch Jahrzehnte später noch das Leben von Julia völlig verändern wird. Für mich ein spannender, in lebhafter und bilderreicher Sprache geschriebener Familienroman. Dem Autor Daniel Speck gelingt es, einen Spannungsbogen aufzubauen, der immer wieder an Fahrt aufnimmt, sodass man nicht mehr aussteigen will.

E Daniel Speck: Bella Germania, Fischer Verlag 2016, 624 S., 9,99 €

Nicole Groth, Redakteurin

Am Arsch vorbei geht auch ein Weg Einem Löwen ist es egal, was die Schafe über ihn denken – einfache, aber klare Worte, die Auslöser für ein ganz neues Lebensgefühl sein können. Alexandra Reinwarth möchte ihre Leser nicht komplett auf links krempeln und schon gar nicht zu ungehobelten, animalischen Mitmenschen erziehen, die brüllend durch die Gegend laufen. Lediglich die eigenen Bedürfnisse nicht zugunsten anderer zu unterdrücken, das möchte sie vermitteln. Dazu gehört es, den ganzen nervigen Mist des Alltags abzuschütteln: Verhaltensweisen, Ansichten, aber auch Dinge und reale Personen. Wie das geht? Die bessere Frage ist: wo. Denn, am Arsch vorbei geht auch ein Weg und genau da sollte alles und jeder langgehen, der nervt. Amüsant, nachvollziehbar und so nah an der eigenen Realität schildert Reinwarth ihre Versuche ein lockeres Leben zu führen – mit mehr oder weniger hoher Erfolgsgarantie. Achtung: Nachahmungsgefahr.

E Alexandra Reinwarth: Am Arsch vorbei geht auch ein Weg. Wie sich dein Leben verbessert, wenn du dich endlich locker machst, mvgverlag 2016, 192 S., 16,99 €

20 l e b e n s a r t 10|2018


zusammengestellt von Nicole Groth

für die Fantasie Marc Larsson-Ohm, Redakteur

Regine Sauerberg, Mediaberaterin

Die Saat – The Strain

„The Strain“ hat es in sich! Ein Flugzeug, das ohne jedes Lebenszeichen auf dem New Yorker Flughafen zum Stehen kommt, wird zur Brutstätte des Grauens. Ephraim Goodweather deckt Unfassbares auf: Mit dem Flieger sucht ein Vampir die Stadt heim – und dieser hat das Ende der Menschheit in seiner bisherigen Form im Sinn! Der erste Band „Die Saat“ ist fesselnd wie ein Krimi: Während Goodweather und seine Mitstreiter versuchen, die Vampir-Seuche einzudämmen, halten hinter den Kulissen der Blutsauger und mächtige Verbündete die Fäden in der Hand. Auch der zweite Teil ist spannend, bis „Das Blut“ mit einem dramatischen Showdown und einer gigantischen Katastrophe endet. Im letzten Teil „Die Nacht“ flacht die Geschichte leider ab. Mein Fazit: „The Strain“ fasziniert, doch das „schlechte“ Ende von Teil zwei wäre auch ein gutes Gesamtende gewesen. Aber ich kann allen, die Vampire mal wieder als Monster erleben wollen, das Buch ans Herz legen.

E Chuck Hogan, Guillermo del Toro: Die Saat – The Strain. Die drei Romane in einem Band. Heyne Verlag 2015, 1328 S., 9,99 €

Malin Schmidt, Redakteurin

Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war Dieser brüllend komische und dennoch sehr traurige Roman erzählt die Geschichte eines Jungen, der zwischen Hunderten körperlich und geistig Behinderten als jüngster Sohn des Direktors der Psychiatrie in Schleswig auf dem Gelände der Psychiatrie aufwächst. Meyerhoffs Beschreibungen sind einfach genial – er hat den Blick fürs Außergewöhnliche, als Leser hat man das Gefühl direkt im Geschehen zu sein. Keine noch so winzige Kleinigkeit bleibt verborgen. Seine Mutter organisiert den Alltag, hadert aber mit ihrer Rolle. Seine Brüder haben für ihn nur Häme übrig und er selbst tut sich schwer mit den Buchstaben und wird immer wieder von diesem großen Zorn gepackt. Glücklich ist er, wenn er auf den Schultern eines glockenschwingenden, riesenhaften Insassen übers Anstaltsgelände reitet. Joachim Meyerhoff erzählt liebevoll und komisch von einer außergewöhnlichen Familie an einem außergewöhnlichen Ort, die aneinander hängt, aber auseinander gerissen wird. Und von einem Vater, der in der Theorie glänzt, in der Praxis aber stets versagt. Am Ende ist es aber wieder der Tod, der den Glutkern dieses Romans bildet, der Verlust, der nicht wieder gutzumachen ist, die Sehnsucht, die bleibt – und die Erinnerung, die zum Glück unfassbar pralle, lebendige und komische Geschichten produziert.

E Joachim Meyerhoff: Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war, KiWi 2013, 350 S., 9,99 €

Eine Frage der Leidenschaft

Ausdauer ist nicht das einzige, das Hobbysportlern oft fehlt. Vor allem sind es Motivation, Entschlossenheit, der Mut, an seine Grenzen zu gehen – oder darüber hinaus. Der Profi-Triathlet Jan Frodeno hat in seiner Karriere schon viele Wettkämpfe für sich entschieden – darunter Olympia und der Ironman Hawaii. Jede Woche legt er im Training 25 km Schwimmdistanz zurück, fährt 650 km Rad und läuft 100 km. In seiner frisch erschienenen Biografie gibt der Sportler Einblick in seinen Alltag. Er erzählt von den Strapazen, den Entbehrungen und dem Schmerz, den sein Sport fordert. Dabei zeigt sich seine Hingabe exzessiv und faszinierend: Frodenos Leben ist ein Leben am Limit. Klar, dass dergleichen nicht für Hobbysportler gelten kann. Doch der Drang, körperliche und mentale Grenzen zu überwinden, ist auch für Freizeitsportler unglaublich motivierend – ein Buch für den Ehrgeiz, jeden Tag an sich zu arbeiten.

E Jan Frodeno: Eine Frage der Leidenschaft. Mit Mut und Motivation zum Erfolg, Ariston Verlag 2018, 224 S., 20,- €

Heiko Buhr, Redakteur

Die schönsten Bibliotheken der Welt

Immer wieder werde ich nach meinem Lieblingsbuch gefragt. Aber Hand aufs Herz: Welchem Büchermenschen fielen da nicht gleich so viele Titel ein, dass sie ganze Bibliotheken leicht mit ihren Lieblingsbüchern füllen könnten? Und überhaupt fühlen wir Seitenaficionados uns ohnedies nur dort wirklich wohl, wo wir von Büchern umgeben sind. Aber nur ganz wenigen Glückseligen ist es vergönnt, eine herrliche Bibliothek ihr Eigen zu nennen. Allen anderen kann jedoch mit den fantastischen und atemberaubend schönen Fotografien des gerade erschienenen prachtvollen Großformatbandes „Die schönsten Bibliotheken“ von Massimo Listri geholfen werden. Immer, wenn ich darin blättere, geht mir das Herz auf und ich schwelge ausgiebig in traumhaften Bibliotheksbilderwelten, die mich ob der „kleinen“ häuslichen Buchbestände in den eher schnöden Regalen wahrhaftig sehr trösten.

E Massimo Listri: Die schönsten Bibliotheken der Welt. Taschen Verlag 2018, 560 S., 150,- €

10|2018 l e b e n s a r t

21


Ausflüge & Reisen

Unterwegs zu neuen Ufern Reiseliteratur birgt viele Geschichten und ist jahrhundertelang eng verbunden gewesen mit der Entdeckung fremder Regionen. von Heiko Buhr

„Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen.“ Dieses Zitat von Matthias Claudius könnte hier das Motto sein, denn es stehen historische Reiseberichte im Fokus. Die wenigen und herausragenden Beispiele der hier Erwähnten sind natürlich nur die berühmt-berüchtigte Spitze des Eisberges. Aber sie sind eine schöne Anregung, sich selbst einmal in die unendlichen Weiten und Tiefen der Reiseliteratur zu begeben – es lohnt sich.

G

anz am Anfang – und noch lange Zeit darüber hinaus – der Reiseliteratur stehen die Entdecker und ihre Berichte von Fahrten über Meere und Reisen über Land in ferne Länder. Der erste überlieferte Reisebericht ist wohl jener des karthagischen Seefahrers Hanno, der Westafrika im 5. Jhd. v. Chr. bereiste. Damals wurde dieser noch in eine Steintafel gemeißelt. Doch lassen wir die Antike samt so prominenter Namen wie Herodot, Xenophon oder Phytheas von Marseille besser schnell hinter uns und kommen zu einem der bis heute bekanntesten Autoren eines Reiseberichts – zu Marco Polo (1254-1324).

Der „Entdecker“ Amerikas

Im Auftrag des Kublai Khan Der Italiener ging als junger Mann von 17 Jahren mit seinem Vater Niccolò und dessen Bruder Maffeo, beide Kaufleute, 1271 nach China. Über Georgien und entlang des Kaspischen Meeres reisten sie an den Persischen Golf nach Hormus. Von dort führte ihr Weg durch eine Salzwüste und über Herat sowie Balch, durch das Pamirgebirge und über die südliche Seidenstraße nach Shangdu an den Hof des Kublai Khan, den sie 1275 erreichten. Marco Polo wurde Diplomat des Kublai Khan und bereiste so fast zwei Jahrzehnte lang das östliche Asien. Nach seiner Rückkehr nach Europa diktierte er seinen Reisebericht „Il Milione“. Er ist nicht nur wegen seiner anschaulichen Schilderungen lesenswert, sondern auch wegen seiner märchenhaft-literarischen Seiten, wenn Marco Polo etwa von Fabeltieren erzählt.

22 l e b e n s a r t 10|2018

Johann Heinrich Wilhelm Tischbeins berühmtes Gemälde „Goethe in der Campagna“, entstanden 1786/87, präsentiert den Dichterfürsten auf seiner Italienreise. Heute befindet sich das Bild in Frankfurt . M. im Städel Museum.

|

Anzeigenspezial

Wer nach Barcelona kommt, der wird am Wasser eine riesige Säule sehen. Sie zeigt auf ihrer Spitze Christoph Kolumbus (1451-1506), den vermeintlichen Ersten, der als Europäer amerikanischen Boden betreten hat. Das war allerdings weit vor ihm schon dem Wikinger Leif Eriksson mit seinen Mannen gelungen. Trotzdem gilt Kolumbus als der eigentliche Entdecker des Kontinents, der ihm im Wege war, als er den Seeweg nach Indien finden wollte. Sein Bordbuch von 1492 zeigt, das Reiseberichte im Laufe der Zeit vielfältige Formen haben können. Es ist das spannende und faszinierende Zeugnis eines großen Irrtums, denn Kolumbus glaubte tatsächlich zeitlebens, Indien betreten zu haben.

Der Bildungs- und der Forschungsreisende Die Reiseliteratur unterlag im 18. Jahrhundert in zweierlei Hinsicht einem Wandel. Beide lassen sich mit einem Zitat von Johann Wolfgang


Diese Karte zeigt Reiserouten von Marco Polo.

von Goethe hervorragend anzeigen: „Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.“ Goethe selbst begab sich in diesem Sinne 1786 auf eine gut zweijährige Bildungsreise nach Italien. Diese war eigentlich in den guten Kreisen dieser Zeit in jungen Jahren obligatorisch. Goethe allerdings kam erst im Alter von 37 Jahren zu selbiger – und sie war eher eine Flucht aus dem Weimarer Ministeramt und seinen Verpflichtungen. Das Ergebnis ist zweifache Literaturgeschichte: Goethes Reisebericht „Italienische Reise“ und der Beginn der Weimarer Klassik. Bildung war auch das Ziel der Forschungsreisenden. Einer der berühmtesten Entdecker, zu denen beispielsweise James Cook und sein

Der 1941 geborene Paul Theroux ist der bekannteste Reiseschriftsteller unserer Zeit.

Begleiter Georg Forster im 18. Jahrhundert gehören, ist Alexander von Humboldt (1769-1859). Er bereiste von 1799 bis 1804 Teile von Süd- und Mittelamerika und brachte so viele akribisch aufgezeichnete und gesammelte Ergebnisse und Exponate mit, dass diese bis heute für Beschäftigung sorgen. Seine zahlreichen Schriften, die sich mit der Auswertung seiner Reisen beschäftigen, sind wiederum eine herrliche Fundgrube für alle, die fremde Kulturen und Kontinente lesend erleben möchten.

Und heute? Natürlich gibt es auch in der Gegenwart immer noch Reiseberichte, wenn diese vielleicht auch nicht mehr die ganz großen Entdeckungen beinhalten. Und doch sind die Reisebücher von Autoren wie Bruce Chatwin, Cees Nooteboom oder Paul Theroux absolut lesenswert. Anders als in früheren Zeiten hängt bei ihnen allerdings meist hinter „Reise“ gleich das Wörtchen „-schriftsteller“ dran, denn sie sind ganz bewusst Literaten und ihre Bücher sind Reiseberichte und Sprachkunstwerke zugleich. Das ist kein Makel und geht bei ihnen nicht zu Lasten des Erkenntnisgewinns oder gar des Lesevergnügens – ganz im Gegenteil.

Anzeigenspezial

„Das Buch der Begegnungen“ – hier findet man Auszüge aus Alexander von Humboldts „Amerikanischen Reisetagebüchern“ in einer gerade erst erschienenen bibliophil gestalteten Ausgabe.

|

10|2018 l e b e n s a r t

23


Ausflüge & Reisen

Badespaß und Wellness für die ganze Familie Allein oder mit der Familie, die Fördeland Therme in Glücksburg bietet Badespaß und Wellness bei jedem Wetter. Der Erlebnisbereich mit 32°C warmen Wasser und zahlreichen Wasserattraktionen lädt im regionalen Ostseeambiente gleichwohl zum Entspannen als auch zu einem lustigen Wasservergnügen ein. Für den besonderen Spaß sorgt die 105 m lange Black-Hole Rutsche. Wer sich sportlich betätigen möchte, kann ein paar Bahnen im wettkampfgerechten Sportbecken ziehen. Auch für die ganz jungen Gäste bietet die Fördeland Therme jede Menge Abwechslung. Mit den

Wasserspielfiguren Johnny und Emma und einer liebevoll gestalteten kleinen Leuchtturmrutsche wird der erste Kontakt mit dem nassen Element zu einer begeisternden Erfahrung. Für das Schwitzvergnügen ist in der gemütlichen Saunaanlage gesorgt. Ob Fischerbanja, Kräutersauna, Dampfbad oder Feuersauna, für jeden Saunabesucher ist das Richtige dabei.

E Fördeland Therme Glücksburg

Sandwigstr. 1A, Glücksburg, Tel. 04631 / 444070

Meer und Literatur

03.10.2018 13.00 - 18.00 Uhr

Badespaß und Wellness für die ganze Familie! Sandwigstraße 1A • 24960 Glücksburg • Telefon 04631.44407-0 • www.foerdeland-therme.de

24 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial

Er ist fast zu schön, um wahr zu sein: der Wandkalender „Das Meer – Ein literarischer Kalender 2019“. Auf 54 Blättern präsentiert er fantastische und faszinierende maritime Ansichten, die mit 53 literarischen Texten versehen sind. Natürlich stehen diese ebenfalls in Bezug zu den Meeren. So kann man mit dem bildgewaltigen und textbegeisternden Kalender im kommenden Jahr jede Woche auf eine neue Reise in die wundervolle Welt der Ozeane gehen und sich für den nächsten Urlaub auf schönste Weise inspirieren lassen. Es muss auch nicht gleich die Karibik sein, denn „sieh, das Gute liegt so nah“. Der Kalender „Das Meer – Ein literarischer Kalender 2019“ (Größe 25 x 35,5 cm) ist im Handel und über die Webseite zum Preis von 19,99 Euro erhältlich.

E www.harenberg-kalender.de


Goldsteig

Eifelsteig

Abenteuer Balkan

Auf idyllischen Wegen durchzieht der als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ a u s g e ze i ch n ete Goldsteig auf rund 660 Kilometern den Oberpfälzer Wald und den Bayerischen Wald. Auf zwei Routen – einer bergigen und einer sanfteren – führt er von Marktredwitz bis nach Passau. Alle 38 Etappen sowie sämtliche Zuund Alternativwege mit exakten Beschreibungen, Routenkärtchen und Höhenprofilen werden vorgestellt. GPS-Tracks stehen zum Download auf der Internetseite des Bergverlag Rother bereit.

„Wo Wasser und Fels dich begleiten“ ist das Motto des 313 Kilometer langen Eifelsteigs, der von Aachen nach Trier eine unvergleichlich vielfältige Mittelgebirgslandschaft durchquert. Der Wanderführer stellt alle 15 Etappen dieses Premiumwanderwegs vor. Jede Etappe verfügt über detaillierte Routenbeschreibungen, Kartenausschnitte mit Wegverlauf und Höhenprofile. Zusätzlich stehen GPS-Daten zum Download bereit. Ausführliche Informationen zu Verkehrsverbindungen, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten ergänzen die Darstellung.

Der Dreiländerrundweg „Peaks of the Balkans“ ist eine der letzten Abenteuerrouten durch Europa. Der Wanderführer beschreibt die spannende, zehntägige Runde durch Albanien, den Kosovo und Montenegro. Außerdem stellt er zahlreiche weitere Tagestouren vor. Fakten zur Infrastruktur wie Unterkünfte, Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten sowie Verkehrsverbindungen, dazu ausführliche Wegbeschreibungen, Wanderkärtchen und Höhenprofile runden die Darstellung ab. GPS-Daten stehen zum Download bereit.

E Eva Krötz: Goldsteig,

E Jürgen Plogmann: Eifelsteig,

E Max Bosse, Kathrin Bosse-Steinweg:

Bergverlag Rother 2018, 208 S., 14,90 Euro

Bergverlag Rother 2016, 128 S., 14,90 Euro

Costa Rica & Panama

„Von Nebelwälbern, Karibikstrand und dem legendären Panama Kanal…“, lautet der Titel der Erlebnisreise von DESIGNER TOURS vom 04.20. April 2019. Diese Rundreise verbindet die Highlights Costa Ricas mit dem bisher noch weniger bekannten und touristischen Panama. Die maximal 24 Gäste reisen entlang zerklüfteter Strände, Nebelwälder und Vulkane durch Costa Rica, bevor man in Panama das Hochland mit Kaffeeplantagen und den beeindruckenden Panamakanal entdeckt. Auf der karibischen Bocas-Inselgruppe werden die Gäste schnorcheln und relaxen. Die Fluganreise ist mit LUFTHANSA ab/bis Hamburg geplant. Ein exklusiver Vorbereitungsabend mit zentralamerikanischen Speisen gehört zu den inkludierten Leistungen. Unverbindliches Infomaterial über info@designer-tours.de oder:

06.11. - 20.11.2018 11.11. - 23.11.2018 26.11. - 10.12.2018 07.01. - 23.01.2019 07.02. - 23.02.2019 25.02. - 10.03.2019 11.03. - 24.03.2019 04.04. - 18.04.2019 04.04. - 15.04.2019 04.04. - 20.04.2019 05.05. - 15.05.2019 17.05. - 30.05.2019 01.06. - 10.06.2019 13.06. - 27.06.2019 08.08. - 15.08.2019 23.08. - 06.09.2019 13.09. - 24.09.2019 17.09. - 29.09.2019 04.10. - 19.10.2019 15.10. - 29.10.2019 28.10. - 08.11.2019 07.11. - 20.11.2019 28.11. - 08.12.2019

Peaks of the Balkans, Bergverlag Rother 2018, 200 S., 14,90 Euro

Geheimnisvolles Ostindien Faszination Namibia Cuba rund... Reisep artner der Endlich wieder Chile VHS Her zo Sri Lanka & Südindien gtum VHS Kal tenkirche Lauenburg e. V. n-Südho lstein G Incredible India VHS mbH VHS Ren Ahrensburg dsburger Incredible India (mit Holi) VHS Hei Ring e.V. de VHS K Widerspruch Iran VHS Fl iel en sb urg VHS de r Stadt Mythos Usbekistan VHS Eck Schleswig ernförde Costa Rica & Panama Andalusien Wer ist die Schönste im Baltikum Azoren (NEU) Magische Mongolei Island (Standortreise) Peru DESIGNER TOURS Ostgrönland Expedition Marokko Japan im Herbstlaub Indien Spirituell Indien kompakt - Taj & Tiger Indien... Best of Gujarat Oman & V. A. E.

E DESIGNER TOURS, Flensburger Str. 40, Kappeln Tel. 04642 / 925750, www.designer-tours.de

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

25


Menschen aus Schleswig-Holstein

MIT BISS UND FISCHFRIKADELLE

ZUM ERFOLG von Nicole Groth

„Es war ein Gefühl von Nach-Hause-Kommen” sagt Arne Petersen während er in Erinnerungen schwelgt. Als der jetzige Geschäftsführer der Messe Husum & Congress für sein Bewerbungsgespräch in 2017 nach Nordfriesland fuhr, wurde er von strahlendem Sonnenschein, ein paar Schäfchenwolken am Himmel und blökenden Namensvettern auf dem Deich begrüßt. „Und das, obwohl es in diesem Jahr nur etwa zwei schöne Tage gab” sagt er und

D

as Gefühl von Zuhause kommt nicht von ungefähr. Arne Petersen ist gebürtiger Hamburger, doch seine Kindheit verbrachte über weite Strecken an der Ostsee Schleswig-Holsteins – ein echtes Nordlicht eben. Das typische Naturell der Küstenbewohner ist in der Regel nur schwer abzuschütteln. Das musste auch Petersen während seiner Zeit als Leiter des KölnmesseGeschäftsbereiches Messemanagement feststellen. „Trotz meiner Zeit dort bin ich definitiv kein Fan des Karnevals geworden. Auch wenn es wirklich ein faszinierendes Phänomen ist, das kleinen Kindern wie alten Leuten Spaß bringt”, sagt Petersen. Übrigens, sein letztes Kostüm sei ein Seventies-Look gewesen, gesteht er.

Es läuft familienfreundlich ab Dennoch, Petersen ist offen für Neues, zog es ihn doch beruflich an verschiedenste Orte, auch außerhalb Deutschlands. Meetings im Ausland etwa in China oder den USA waren keine Seltenheit. „Das ist jetzt aber Gott sei Dank vorbei. Meine Reisetätigkeit beschränkt sich nun auf den Norden Deutschlands. Es ist wirklich angenehmen, abends im eigenen Bett einzuschlafen”, erzählt der 46-Jährige. Wobei diese Aussage für ihn auf zwei Orte zutrifft. Während Petersen seinen Arbeitsplatz in Nordfriesland hat, leben seine Frau und Kinder in der Nähe

26 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial

fängt an zu lachen. Ein gutes Omen, wie es schien. Neben der wohlwollenden Begrüßung von Mutter Natur überzeugten Petersen vor allem der exzellente Ruf des Veranstaltungshauses und das große Potenzial der Stormstadt. Seit 1. Januar dieses Jahres steht der 46-Jährige an der Spitze des Husumer Unternehmens. Sein Ziel: erfolgreich sein auf ganzer Linie – für sich, für Husum und damit für den ganzen Norden Deutschlands.

von Hannover. Die Distanz zur Familie habe Vor- und Nachteile, sagt er. Zwar seien seine Liebsten bereits seit Jahren an diesen Umstand gewöhnt, ohne Hilfe etwa von Au-pairs sei der Alltag jedoch nicht zu meistern. Unter der Woche hält Petersen mit seinen Kindern per Skype Kontakt, am Wochenende haben sie ihren Papa ganz für sich. Diese verlässliche Routine war während seiner Zeit in Köln nicht möglich. „Ich habe es nicht immer zur vereinbarten Zeit nach Hause geschafft. Das ist kein schönes Gefühl, denn die Kinder hoffen immer, dass Papa gleich kommt, und man selbst hat ein schlechtes Gewissen deswegen.”

Es geht hoch hinaus Durch die strikte Trennung von Arbeits- und Familienzeit kann sich Petersen unter der Woche voll und ganz seinen Aufgaben als Geschäftsführer widmen. Seine Devise: Kompetenzen ausbauen. „Denn dort, wo ein Unternehmen bereits gut ist, kann es am besten wachsen.” Für Petersen hat die Messe Husum & Congress gleich fünffaches Potenzial und beweist bisweilen gar Leuchtturmqualitäten für ganz Deutschland. Sie punktet in den Bereichen Erneuerbare Energien, EMobilität, Tourismus/Hotellerie/Gastronomie, Endverbraucher-Messen und Veranstaltungen. Ansatzpunkte sind bereits gefunden, erste Pläne entwickelt, neue Formate geschaffen. So wird etwa die New EnergyMesse besucherfreundlicher durch eine klare zeitliche und räumliche


© T. Riediger

Trennung der Veranstaltung für Fachpublikum und Endverbraucher. Vor allem letztere Gruppe darf sich auf neue Formate freuen. Beispielsweise findet 2019 erstmalig die Seaside – eine Messe für Wasserund Freizeitsport – statt. Auch E-Sport findet mit der Messe Husum & Congress eine Plattform. Video-Gaming mache den größten Teil im Unterhaltungssektor aus und auch politisch ist E-Sport mittlerweile von Interesse, gibt es doch die Diskussion Gaming für den Breitensport und sogar für Olympia zu öffnen, berichtet Petersen. „Dennoch wissen die meisten nicht, was E-Sport eigentlich ist, inklusive mir. Wir wollen zeigen, was dahintersteckt und die Sparte vom reinen Daddel-Klischee befreien”, sagt der Messe-Chef.

Es hat sich ausgelacht Arne Petersen will seine Zeit in Husum jedoch nicht nur für berufliche Erfolge nutzen. Windsurfen und Rennradfahren haben es ihm zwar schon lange angetan, doch für den Aufbau sozialer Kontakte eignen sich diese Freizeitbeschäftigungen eher weniger. In der Stormstadt entdeckte er für sich eine neue Leidenschaft: golfen. „Meine Frau hat laut gelacht, als ich ihr davon erzählt habe”, sagt Petersen und kann sich selbiges auch nicht verkneifen. Die Reaktion nahm Petersen ihr aber nicht krumm, gehörte er früher doch selbst zu jenen, die über Golfer schmunzelten und ihnen das Sportliche an ihrem Hobby aberkannten.

Arne Petersen – Messe Husum & Congress

„Aber ich habe bereits Abbitte geleistet. Bei keinem anderen Sport lässt sich der Kopf besser ausschalten. Wenn ich mich nicht voll und ganz auf diese kleinen weißen Bälle konzentriere, treffe ich sie nicht.” Bisher habe er das Handicap 53. Das sei das Zweitschlechteste gibt er zu. Aber er brenne für den Sport und Kontakte habe er ebenfalls geknüpft. Das Lebensart-Team wünscht Arne Petersen weiterhin viel Erfolg an der Spitze der Messe Husum & Congress und natürlich auf der nächsten Golfbahn.

Kurz nachgefragt bei Arne Petersen Sturm oder Brise – Sturm Alster oder Bier – Bier Krabben oder Fischfrikadelle – Fischfrikadelle Regen von vorne oder von der Seite – von vorne (Anmerkung der Redaktion: Das war eine Fangfrage, denn in SH kommt der Wind von allen Seiten gleichzeitig)

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

27


Kulinarisches Thema

Waidmanns Heil HERBSTZEIT - WILDZEIT von Jens Mecklenburg

D

as Erbeuten von Fleisch wildlebender Tiere sicherte schon in vorgeschichtlicher Zeit das Überleben der Menschen. Zeugnisse davon reichen rund 600.000 Jahre zurück. Die bei Ausgrabungen gemachten Funde belegen, dass es neben Pflanzen, Wurzeln und Früchten jegliches essbare Wild war, das von den Vorläufern des Homo sapiens als Nahrung aufgenommen wurde. Stets war es der Hunger auf Fleisch und die Aussicht, sich über mehrere Tage satt essen zu können, die den Menschen in den verschiedenen Perioden der Steinzeit und in den Jahrtausenden danach veranlasste, dem Wildtier nachzustellen. Auch wenn sich die Zeiten seitdem geändert haben, hat die Leidenschaft zur Jagd und zum Wildbret bis heute angehalten.

Wer jagt wen? Bei den jagdtechnischen Möglichkeiten, die sich in den vorgeschichtlichen Epochen auf Fallgrube, Schlinge, Speer, Wurfholz und Netz beschränkten, war die Jagd ein aufwendiges und gefährliches Unterfangen. Musste der auf Waldelefant, Mammut, Wollnashorn, Höhlenbären, Wisent, Ren und Hirsch jagende Höhlenbewohner doch stets damit rechnen, selbst zur Beute wilder Tiere zu werden. Das Fleisch wurde anfangs noch roh gegessen. Im Verlauf der Jahrtausende verminderte sich mit der zunehmenden Domestizierung von Wildtieren und der Ausweitung des Ackerbaus der Anteil des Wildbrets innerhalb der menschlichen Ernährung erheblich. Die einst für jedermann freie Jagd, bei der der Hund als Wild aufstöbernder Begleiter eine ebenso wichtige Rolle spielte, wie später das die schnelle Verfolgung ermöglichende Pferd, wurde zum Privileg der Tüchtigsten

28 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial

und Stärksten eines Stammes und letztlich zum Vorrecht des Stammesfürsten und damit des Adels. Durch die Weiterentwicklung der Kriegstechnik wurden auch die Jagdwaffen verbessert, ebenso die Jagdmethoden. Bis heute unverändert geblieben ist aber eins: Wer eine wertvolle Beute macht, der durfte sich der Bewunderung, aber auch des Neides Dritter sicher sein. Sich und sein Heim mit dem Fell, den Federn oder das Gehörn des erlegten Tieres zu schmücken hat eine jahrtausendealte Tradition. Der Kopfschmuck, Zähne und Krallen wurden als äußeres Zeichen des Erfolgs und auch als böse Kräfte abwehrendes Amulett genutzt. Ein Anspruch, den seit dem Altertum besonders jene erhoben, die Macht besaßen. So wurde die Jagd das Privileg der Herrschenden. Das Jagen und Verzehren von Wild war fast ausschließlich den Adligen vorbehalten, die zu diesem Zweck ihre Jagdschlösschen aufsuchten. Auch die reichen Bauern zogen im Herbst los um auf ihrem Besitz das Wild zu dezimieren, damit es nicht überhandnahm und Schäden an Wald und Flur anrichtete. Heute ist der Zugang zur Jagd demokratischer geregelt, aber einen Jagdschein muss man schon haben, um auf die Pirsch gehen zu dürfen. Obwohl gesellschaftlich durchaus umstritten – die einen unterstellen der Jägerschaft „Mordlust“, die anderen kritisieren, dass sie zu wenig Wild erlegen und damit dem Naturschutz schaden - ist die Jagd weiter wichtig, um den Tierbestand zu kontrollieren.


Außergewöhnliche Spezialitäten Dem Gourmet ist jedes Halali recht, denn es bringt ihm außergewöhnliche Spezialitäten auf den Tisch. Schwarzwild, Rotwild, Damwild, Feldhasen, Wildkaninchen, Fasane oder Stockenten – in den Wäldern und auf den Feldern und Wiesen in SchleswigHolstein tummeln sich allerlei „wilde Köstlichkeiten“. Das schmackhafte Fleisch des frei lebenden Wildes ist ein hochwertiges und Natur belassenes Lebensmittel. Es hat deutlich geringere Fett- aber höhere Eiweißanteile als Nutztiere. Es ist reich an Mineralstoffen und Vitaminen der B-Gruppe. Ist äußerst schmackhaft, vielfältig in der Küche einsetzbar und einfach zuzubereiten. Ein schmackhaftes Festtagsgericht zu köcheln ist gar nicht so kompliziert, wie viele denken. Was man wissen sollte: Tiere aus Zuchtgehegen, die stark zugefüttert bekommen sind unter kulinarischen Gesichtspunkten minderwertig - ihnen kommt das Wesentliche, der Wildgeschmack abhanden. Darum bereiten wir lieber einen Rehbraten aus heimischer Jagd. Gelten Rehe doch als die Feinschmecker des Waldes, mit saftig-festem Fleisch von tief-dunklem Rot. Natürlich wollen alle mal wieder nur Rücken und Filet. Dagegen ist nichts einzuwenden, so bleibt für uns Kenner die schmackhafte Keule oder mein Favorit die Haxe.

Ab in den Bräter Die Haxen in einem Bräter von allen Seiten kräftig mit Röstgemüse und Tomatenmark anrösten und mit Rotwein ablöschen und mit einem schönen Wild- oder Gemüsefond auffüllen. Wer es lieber mag, nimmt statt des Fonds Sahne, die mit Butter und Mehl gebunden wurde. Die Haxen schmort dann für ca. 1,5 Stunden bei 140 Grad im Ofen. Haxen warm stellen, die Soße passieren und gehackte Kräuter hinzufügen. So kann man auch die Keule zubereiten. Zur Haxe passen besonders gut Rösti, Knödel oder Bratkartoffeln und natürlich grüne Bohnen, Rosen- oder Rotkohl. Ganz klassisch, ganz traditionell: so mag es Wild.

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

29


rgs Mecklenbu

à la carte Genussvolle Erlebnisse Im Strandhotel Glücksburg stehen im Herbst und Winter wieder einige Highlights an! So kann man sich z.B. am 3. November auf die Gourmet-Party 3.0 mit Spitzenkoch Chakall freuen. In lockerer Atmosphäre kostet man ausgewählte Weine und lässt sich von Küchenchef André Schneider und weiteren Gastköchen an verschiedenen Stationen kulinarisch verwöhnen. Karten erhält man für 139 Euro p. P. inklusive Aperitif und korrespondierender Getränke an der Hotelrezeption. Bevor das Strandhotel Glücksburg sich wieder einmal in ein Weihnachts-Wintermärchen verwandelt, wartet am 16. und 17. November noch ein weiterer Höhepunkt auf die Gäste: Beim 4-Gänge Musical-Menü erlebt man mitreißende Momente mit „Phantom der Oper“, „Mozart“, „Ich war noch niemals in New York“ und „Tanz der Vampire“. Karten erhält man für 79 Euro p. P. inklusive Begrüßungsgetränk an der Hotelrezeption. Weitere Veranstaltungen und Informationen unter: E www.strandhotel-gluecksburg.de Die Gourmet-Party 3.0 am 3.11. mit Spitzenkoch Chakall sollte man sich nicht entgehen lassen.

Y 3.0 GOURMET-PART L MIT CHAKAL ber 2018 Samstag, 3. Novem 18.30 - 24.00 Uhr

MUSICAL-MENÜ Freitag, 16. November · Samstag, 17. November 2018 Empfang: 18.30 Uhr · Beginn: 19.00 Uhr Genießen Sie ein köstliches 4-Gang Menü und erleben Sie mit den Live-Aufführungen von Mozart, Phantom der Oper, Ich war noch niemals in New York und Tanz der Vampire mitreißende Momente. 79 € p. P. inkl. Begrüßungsgetränk und 4-Gang Menü Karten erhalten Sie an unserer Rezeption. Strandhotel Glück sburg · Tel.: 0 4631 6141- 0 w w w.s trandhotel-glueck sburg.de · info @ s trandhotel-glueck sburg.de Figaro Hotelbetrieb G mbH & Co. KG

30 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial


Unser hellstes Nordlicht: Von Jens Mecklenburg

Flensburger Edles Helles. Gebraut mit KĂźstengerste aus Schleswig-Holstein.

Genuss erleben. Flensburger Edles Helles. Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

31


So schmeckt der Norden

Westindien Compagnie Li.: Diplom Braumeister Thomas Kipka und seine Mitstreiter kultivieren verschiedene Hopfensorten auf der Insel Sylt. Re.: Sylter Hopfen – Renaissance nordischer Braukultur.

Genauso wie seine harmonische Bernsteinfarbe. Gewonnen wird der Imperial-Rum ausschließlich aus Zuckerrohr, so wie es seit Jahrhunderten Tradition ist. Zurzeit baut die Compagnie in Flensburg an einem Genusswerk. Es wird ein Gesamtkunstwerk aus gläserner Brauerei, Destille und Gasthof. Man kann bei der Produktion zuschauen oder einfach nur die Spezialitäten genießen. In zwei Monaten wird eröffnet. Kipkas Motto lautet: Quer denken, bewusst handeln. So schmeckt der Norden.

D

ie Geschichte des Biers gehört untrennbar zur Kulturgeschichte der Menschheit. Bereits vor Jahrtausenden haben Menschen Bier gebraut. Der römische Geschichtsschreiber Tacitus berichtete gleichermaßen fasziniert wie schaudernd von der Kampfeskraft unserer Altvorderen – auch was den Bierkonsum betrifft. Seitdem gehören Bier & Schnaps zum Norden wie Wind und Meer. In modernen globalisierten Zeiten verflachte die Bier-Kultur ein wenig. Doch zum Glück gibt es Brauer wie Thomas Kipka, die auf Spezialitäten setzen, der nordischen Braukultur zu einer geschmackvollen Renaissance verhalfen.

Bier braucht Heimat Eine feinperlige Komposition mit zurückhaltender Süße und angenehmer Herbe ist die Bierspezialität „Sylter Hopfen“. Keine Massenproduktion. Thomas Kipka verbindet Tradition mit modernem Wissen und beschert mit dem flaschengereiften Spezialbier nicht nur Bierliebhabern ein besonderes Geschmackserlebnis. Seit 2004 kultiviert der Flensburger Braumeister gemeinsam mit seinem Team verschiedene Hopfensorten auf der Insel Sylt. Sowohl der Hopfen als auch zwei unter-

schiedliche Sorten Hefe geben dem Edelbier seinen besonderen Geschmack. Die Hauptgärung findet in traditionellen Gärbottichen statt. Das Geheimnis ist die zweite Gärung mit einer im eigenen Laboratorium gezüchteten Champagner-Hefe. Diese spezielle Sorte sorgt bei unterschiedlichen Temperaturstufen während der mehrere Wochen dauernden Nachgärung in der Flasche dafür, dass das Bier so prickelnd-perlig und ausgewogen im Geschmack ist, und nicht zuletzt für den hohen Druck, der den Korken so schön knallen lässt. Ein Bier wie die Insel – naturnah und edel! Kipkaund seine Mitarbeiter stellen aber auch feinste Destillate wie Gin und Rum her. Seit 1767 gibt es in Flensburg eine besondere Rumtradition. Zu dieser Zeit war Flensburg der Europahafen der gesamten Westindien Segler. Aus dieser Tradition heraus hat Thomas Kipka wieder begonnen, reinen Rum fassweise von den Westindischen Inseln direkt zu importieren. Damit der volle Genuss sich entfalten kann, bringt er den unverfälschten Herkunftsrum mit reinstem Wasser aus Skandinavien auf Trinkstärke von 42 % Vol. Genau bei dieser Stärke entfalten sich am besten seine ganzen Aromen, entstanden während seiner 15-jährigen Reifezeit in Holzfässern.

O.: Spezialitäten aus der Flensburger Meisterbrauerei der Westindien Compagnie. U.: Hier entsteht ein Genusswerk.

Westindien Compagnie Seehandelsgesellschaft mbH | Postfach 2029 | 24910 Flensburg | Tel. 0461/9001 9967 www.westindien.com | www.sylter-hopfen.de

32 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial


Unsere exklusiven Weinangebote Sehnsucht Savanne Südafrika ist nicht nur landschaftlich ein Sehnsuchtsort. Auch die Weine haben internationales Format. Der Shiraz vom Weingut Tamboerskloof zählt weltweit zu den ganz großen seiner Art. Mit der roten Pinotage leistet die Kapregion sogar einen eigenständigen Beitrag zu den Edelreben der Welt. Auch südafrikanische Weißweine wie Chardonnay oder der Sauvignon Blanc vom renommierten Traditionsgut Spier überzeugen mit Fruchtfrische und Brillanz. Tauchen Sie ein in die Aromenwelt von Tafelberg und Savanne – mit Weinen von einigen der besten Erzeuger des Landes.

Das 12er Paket besteht aus: 1 x 2014 Syrah »Tamboerskloof«, Kleinood Wines Auszeichnungen:

90 Punkte – Tim Atkins 2017; 4,5 Sterne – Platter‘s Wine Guide 2018

2 x 2016 Pinotage »Duckitt«, Cloof 3 x 2017 Sauvignon Blanc »Signature«, Spier Auszeichnung: 3 Sterne – Platter‘s Wine Guide 2018

3 x 2017 Chardonnay, »The Forgotten Vineyards«, Kruger Familiy Wines vegan hergestellt

3 x 2014 Cellarmaster's Blend »Padstal«, Blaauwklippen Estate Auszeichnung: 3,5 Sterne – Platter‘s Wine Guide 2018

30%

89,95 € 12 x 0,75 l

SPAREN

statt 130,50 € 1 Liter 9,99 € statt 14,50 € Art.-Nr. 840005303

Italiens samtener Süden In Süditalien leben gleich drei sanfte Riesen unter den Rotweinen: Der apulische Primitivo, der sizilianische Nero d’Avola und der Salice Salentino vom Stiefelabsatz. Alle drei eint ein samtwürziges, vor reifer dunkler Beerenfrucht strotzendes Geschmacksbild, das den Gaumen rundherum verwöhnt. Unser Paket vereint echte Hochkaräter. Die Salice Salentino Riserva »Santa Croce« bekam die begehrten Zwei Gläser im Kultführer Gambero Rosso. Der sizilianische »Assurdo« holte Gold bei Mundus Vini – ein Wettbewerb, bei dem der Wein unlängst als bester Roter Italiens ausgezeichnet wurde.

Das 6er Paket besteht aus: 2 x 2014 Santa Croce, Salice Salentino Riserva, Vigneti Reale Auszeichnungen: 2 Gläser Gambero Rosso; 90 Punkte Decanter

2 x 2017 Primitivo di Salento IGT »Sandrà«, Cantine di Salemi 2 x 2012 Pinot Nero & Nero d‘Avola »Assurdo«, Baglio Gibellina Auszeichnung: Gold – Mundus Vini 2015

33%

SPAREN

49,95 € 6 x 0,75 l

statt 74,90 € 1 Liter 11,10 € statt 16,64 € Art.-Nr. 840005302

Hier können Sie bestellen: 040 - 556 20 20

mailto: lebensart-wein@rindchen.de | lebensart-wein@rindchen.de | www.rindchen.de/lebensart Anzeigenspezial 10Vorrat 2018 lebensart Versandinformationen (DE): Ab 75,00 € versandkostenfrei, darunter + 6,95 €. Alle Preise gültig bis 27.09.2018 oder solange reicht. Alle Weine enthalten Sulfite. Nähere Angaben zu Weingut/Abfüller finden Sie unter www.rindchen.de |

|

33


Topfgucker

Öffnungszei te n

SA SO I DO FR MO DI M 2 3

1

Das perfekte Risotto

2

9 10 17 14 15 16 13 12 11 22 23 24 21 20 18 19 28 29 30 25 26 27

4

5

6

7

8

Auch an Feiertagen geöffnet!

LUNCH & ABENDBROT uhetag Montag ist R KARTEN – FRÜHSTÜCK AM 2.WOCHENENDE IM MONAT VON 8.30 -11 UHR; SOWIE 1.-3.10. & 27.-30.12.2018

onntag Dienstag-S.00 Uhr 19 0 11.0

(Mit Anmeldung; Samstags & Sonntags)

Muschelessen

mit Küchenchef norbert stark am 24.11.2018!

Kaffee · Kuchen · Mittagstisch · Frühstück

Die Zubereitung des perfekten Risotto ist eine kleine Kunst. Der Reis darf nicht zu hart, aber auch nicht zu matschig sein. Ein paar Tipps und etwas Übung helfen, die ideale Konsistenz zu erreichen. Dann ist jedes Korn cremig-weich und sämig, aber dennoch angenehm bissfest. Risotto ist eines der bekanntesten Reisgerichte der italienischen Küche. Seine Qualität hängt maßgeblich von den Grundzutaten ab. Das gilt vor allem für den Reis, den Fond und den Parmesan. So muss der Reis ein spezieller Risottoreis sein. Die wichtigsten Sorten sind Arborio, Vialone und Carnaroli. Verwenden Sie den Reis trocken. Beim Waschen geht ein Großteil der an den Körnern anhaftenden Stärke verloren, die für die cremige Konsistenz wichtig ist. Bei der klassischen Zubereitung wird eine sehr fein gewürfelte Schalotte in etwas Olivenöl in einem großen Topf glasig gedünstet. Anschließend den Risottoreis einstreuen und mit einem Holzlöffel rühren, bis der Reis ebenfalls leicht glasig ist. Das kurze Anrösten bindet die Stärke und verhindert das Zusammenkleben der Körner. Nun wird mit einem Glas trockenem Weißwein abgelöscht. Nach dem Verdampfen des Weins kommt

LANDHAUS Café & Bistro Gut Oehe · Oehe 1a · 24404 Maasholm · 04642 / 92 48 700 info@landhaus-oehe.de · www.landhaus-oehe.de

ino der um Casmerican z d ir w ck, A Post lack Ja tel Alte owie Das Ho ren Art: Mit Bld’em Poker s n Sie e e o d b H n le s o r bes iers e e, Texa Roulettionellen Croupchen Abend! li s s s s e e f r o g pr nver d, dahe einen u ergrunn um d r o V er t im . ld, sond aß steh Der Sp nicht um Ge reise gespielt d p h c wir a S ive attrakt R 2018

E VEMB 1 0 . N O UHR , G A T S A M S 19.00–23.30 P. P. EURO nd 7 9 ,0 0 rfood u

, Finge g a nt . etränk mensg festlich & ele m o lk il eption. z e R inkl. W . Dresscode: r nsere Jetons lten Sie an u erha Karten

Figaro Alte Post GmbH & Co. KG · Rathausstraße 2 · 24937 Flensburg info@ap-hotel.de · www.ap-hotel.de · T +49 461 807081-0

34 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial

Geflügel- oder Gemüsefond in den Topf. Er sollte siedend heiß sein, damit der Garvorgang nicht verzögert wird. Achten Sie darauf, dass der Reis gerade mit der Flüssigkeit bedeckt ist. Nun lässt man das Risotto für etwa 20 bis 30 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln, bis es die ganze Flüssigkeit aufgenommen hat. Geduldiges Unterheben verhindert das Ansetzen am Boden. Nun wird der Topf vom Herd genommen und etwas Butter sowie frisch geriebener Parmesan unter den Reis gehoben. Zum Schluss noch mit Salz und Pfeffer abschmecken und zügig servieren. Je nach Geschmack können dem Grundrezept noch weitere Zutaten wie Pilze, verschiedene Gemüse, frische Meeresfrüchte und unterschiedliche Käsesorten zugefügt werden. Gewürze wie Safran, Pfeffer, Piment und frische Kräuter sorgen für eine aromatische Note. Und wenn das Risotto nicht beim ersten Mal gelingt, ist das kein Grund zum Ärgern. Auch beim Kochen macht Übung den Meister.


Von Jens Mecklenburg

Wein in der Walzenmühle

Wir freuen uns auf Sie!

Sa. 3. + So. 4. November 2018 von 12.00 bis 19.00 Uhr

-anger.de · 0461-25138

E Roberto Gavin Weinkontor, Neustadt 16, Flensburg,Tel 0461 / 28773, www.robertogavin.de

Über zwei Tage öffnen wir einen Großteil unseres Sortiments: für Freunde der klassischen Gewächse ebenso wie für Weinnasen auf der Suche nach dem Unbekannten. Damit Sie bei Ihrem Weinspaziergang nicht allein sind, laden wir uns genusskräftige Unterstützung von verschiedenen Weingütern ein. Genießen Sie Deutschlands Winzer- und Rebsortenvielfalt, geheimnisvolle Franzosen, kräftige Spanier und natürlich: Bella Italia in seiner ganzen Breite…

www.grafik-anger

Seit über zehn Jahren ist die historische Walzenmühle eine der angesagten Adressen für guten Geschmack. Den zentralen Anlaufpunkt bietet das Roberto Gavin Weinkontor mit einer vorwiegend europäischen Auswahl feiner Tropfen. Roberto Gavin und Daniel Kroll lassen sich bei ihrer Auswahl weniger von den großen bekannten Namen leiten. „Unser Herz hängt an den familiär geprägten Winzern. Zu vielen haben wir über die Jahre ein freundschaftliches Verhältnis aufgebaut“, so Daniel Kroll. Kunden haben hier immer die Möglichkeit, eine Auswahl zu probieren. Feinkostartikel und Präsente gehören natürlich ebenfalls zum Portfolio. Neben dem Weinhandel gibt es in der Walzenmühle ein kleines Bistro mit wöchentlich wechselndem Mittagstisch. Der Veranstaltungsraum, der ebenfalls zum Weinkontor gehört, bietet für private Feiern Platz für bis zu 90 Personen. Hier können Gäste die mediterran geprägten Speisen genießen und entspannt feiern. Ein jährliches Highlight ist die Weinmesse. Am 28. und 29. Oktober öffnen Roberto Gavin und Daniel Kroll in diesem Jahr einen Großteil ihres Sortiments. An beiden Tagen stehen von 12 bis 19 Uhr Weine, Sekte und Brände zur Verkostung. Zahlreiche Winzer und Vertreter der Weingüter stehen den genussorientierten Gästen Rede und Antwort. Jeder Gast erhält am Eingang ein Glas und eine Liste aller Weine. Der unkomplizierte Austausch soll hier für jeden Besucher im Vordergrund stehen. Der Eintritt ist frei.

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

35


Gelesen

30 Jahre Prinz in Kappeln

von Jens Mecklenburg

Küchenkladde

Alfred Bioleks kulinarische Erinnerungen

Alfred Biolek Die Rezepte meines Lebens Trettori Verlag 2018 480 S., 29,90 €

E

ssen ist einer der schönsten Genüsse des Lebens“, sagt jemand, der es wissen muss: Alfred Biolek. Das legendäre Multitalent des deutschen Fernsehens und leidenschaftlicher Hobbykoch hat über Jahrzehnte seine Lieblingsrezepte gesammelt und nun in einem schönen Wälzer veröffentlicht. „Ich wollte Zirkusdirektor, Dirigent oder Priester werden (aber nicht wegen der Theologie, sondern wegen der Rituale). Und ich bin von allem etwas geworden.“ So äußerte sich Alfred Franz Maria Biolek, wie der promovierte Jurist und Honorarprofessor der Kölner Kunsthochschule für Medien mit vollem Namen heißt, einmal über sich selbst. Bekannt wurde er als erfolgreicher Entertainer, Fernsehkoch und Autor, Talkmaster und Fernsehproduzent. Der Eintritt in die glitzernde Fernsehwelt gelang dem Sohn eines renommierten Rechtsanwalts bereits Anfang der 1960er Jahre. Zunächst als Justiziar beim ZDF, bald darauf in der Redaktion und schließlich als Moderator und Leiter von Sendungen. Seine Kochsendungen wurden Kult. In seinen Sendungen wurde noch richtig gekocht und gegessen und es wurde guter Wein getrunken. Wie bei den meisten Hobbyköchen zuhause. Vielleicht ein Geheimnis seines Erfolgs? Ob privat oder im Studio: Biolek war immer Genussmensch. Seine einfachen aber geschmackssicheren Rezepturen vermählten die deutsche mit der italienischen und französischen Küche. Dabei war alles einfach, unkompliziert und zügig herzustellen. Bio zeigte den Deutschen: Kochen kann Spaß machen.

600 Rezepte Kulturgeschichte

Biomarkt - Kappeln www.biomarkt-kappeln.de Querstr.2 24376 Kappeln

36 l e b e n s a r t 10|2018

|

In seiner von ihm liebevoll genannten Küchenkladde finden sich kleine und große Leckereien, Gerichte für Familie und Gäste. Über 600 kreative Ideen – übersichtlich geordnet zwischen zwei festen Buchdeckeln. Sie sind für Anfänger in der Küche genauso geeignet, wie für diejenigen, die schon länger den Kochlöffel schwingen und einfach nur mal nachschlagen wollen: „Wie ging das nochmal?“ Der Genuss-Botschafter hat die deutschen Speisezettel mit seinen unkomplizierten Rezepten vorangebracht und einer Nation bereits vor Jahren gezeigt, was heute selbstverständlich ist - wie Pfeffer aus der Mühle, frisch geriebener Parmesan oder aber welche Geschmacksnuancen man mit Zesten, frischen Kräutern und Gewürzen erzielen kann. Genießen, Genuss und Qualität, so seine Maxime, hat nichts mit Luxus zu tun. Was wünscht sich Alfred Biolek? „Dass die Rezepte als das benutzt werden, wofür sie gedacht sind, zum Nachkochen. Das Buch darf Flecken und Eselsohren bekommen und – so hoffe ich – in Familien weitergereicht werden.“ Sein Wunsch möge in Erfüllung gehen.

Anzeigenspezial


Sorgenfrei unterwegs

Landcafé Éclair von Nadine Sorgenfrei Weite Horizonte, Schafe auf dem Deich und prickelnde Nordseeluft – wer an der nordfriesischen Westküste einen langen Spaziergang hinter sich hat, der braucht eine Stärkung – zum Beispiel im Landcafé Éclair. Hier kann man es sich in der guten Stube gemütlich machen oder – noch schöner – die Goldenen Oktobertage im romantischen Apfelgarten verbringen. Zu den Spezialitäten des Landcafé Éclair gehört die Friesentorte, die aber ganz ohne Blätterteig gebacken wird – den mag Inhaberin und Tortenmeisterin Clare Döhring-Schogs schlichtweg nicht. Ihre Eigenkreation muss sich aber hinter dem Original nicht verstecken: Mit Mürbe- statt Blätterteig, einer satten Schicht Pflaumenmus unter der Sahne und oben drauf einem Haselnuss-Mandel-Baiser ist Frau DöringSchogs Version eine leckere Abwandlung. A propos Baiser – eine herbstliche Abwandlung des Sommerklassikers RhabarberBaisers gibt es hier in Form einer Plau-

men-Tarte. Schön frisch durch das saftige Obst, aber mit einem Hauch Gemütlichkeit in Form einer feinen Zimtnote. Die gebrannten MandelSplitter geben schon mal einen geschmacklichen Vorschau auf die Adventszeit. Locker und lecker kommt der Zucchini-Mokka-Kuchen auf den Teller. Moment mal – Zucchini? Genau, denn ähnlich wie bei einer RübliTorte sorgt das eher geschmacksneutrale Gemüse für eine extra Portion Saftigkeit im Rührteig. Die feine Mokka-Note ist nicht zu aufdringlich, wird aber mit knackigen Walnüssen und einer dünnen Glasur ergänzt.

Gutes von hier Die Zutaten stammen meist aus der Umgebung: Die Eier sind vom Biohof Clausen, kaum zehn Kilometer entfernt, Äpfel, Birnen, Quitten und Pflaumen stammen zur Zeit aus dem eigenen Garten. Auch Freunde bringen ihre überschüssige Ernte gern zum Landcafé Éclair. Neben rund zehn hausgemachten Wo unsere Torten und Kuchen gibt´s im Landcafé Éclair auch Autorin Nadine ein vielfältiges Frühstück, Salate und herzhafte Sorgenfrei noch so unterwegs Brote. Wer eine Lebensmittelunverträglichkeit ist, erfahren hat, der sagt am besten vorher Bescheid – dann Interessierte auf lässt Frau Döhring-Schogs sich etwas einfallen. www.sorgenfreiImmer frisch aus der Backstube und glutenfrei unterwegs.com ist der bodenlose Käsekuchen. Auch laktosefreie Milch wird auf Wunsch zum Kaffee gereicht.

E Landcafé Éclair, Koogstraße 57, Tümlauer-Koog

Tel. 0 48 62 / 20 16 09, www.landcafe-eclair.de Geöffnet: täglich von 9.30-18 Uhr geöffnet, Di und Mi Ruhetag

Aber bitte mit Sahne! Lieblingsrezepte aus norddeutschen Cafés Nach zehn Bänden ihrer so erfolgreichen Cafébuch-Serie besucht die Schauspielerin, Moderatorin und Torten-Liebhaberin Marion KiesewetSchauspielerin, ter noch mal 35 Cafés, um die Weiterentwicklung ihrer Lieblingstorten zu „erschmecken“. Gaumenschmaus und Landschaftsgenuss spielen eine wichtige Rolle, ebenso das Café-Ambiente und Gastfreundschaft. Wer selbst gern backt, bekommt im Buch „Sahnestücke“ die ausgefallensten Kuchen- und Tortenrezepte verraten – auch aus dem Café Éclaire.

E Marion Kiesewetter: „Sahnestücke“

Boysen-Verlag, gebundene Ausgabe 152 Seiten, ISBN: 978-3-8042-1489-7.

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

37


Rubrik | Rubrik Geprßfte Qualität aus Schleswig-Holstein

38 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial

Foto: Henrik Matzen

Einzigartige Spirituosen


von Jens Mecklenburg

Spezialitäten-Marken aus Eckernförde

O

b Küstennebel, Fischergeist oder Wattenläuper: An den Spirituosenmarken aus dem Hause Behn kommt man im Norden nicht vorbei. Rüdiger Behn führt die Geschicke des Familienunternehmens gemeinsam mit seinem Bruder Waldemar inzwischen in vierter Generation – und das mit nachhaltigem Erfolg.

Anlässlich des 125-jährigen Firmengeburtstags stellten einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Gründungsfoto nach.

Genuss mit Tradition Betritt man die Empfangshalle der Firma Waldemar Behn in Eckernförde wird der Gast von der 126-jährigen Geschichte eingefangen. Historische Gemälde zeigen die alte Zeit: Pferdefuhrwerke, Frachtsegler, alte Weinfässer, die gerollt werden. Und natürlich wird der Besucher sofort mit den wichtigsten aktuellen Marken des Unternehmens konfrontiert. Eines ist klar: Nahezu jeder kennt die Getränke des Hauses, viele mögen und schätzen sie. Einige Male auf den Tisch klopfen, Deckel abdrehen, auf die Nase setzen, den Flaschenhals zwischen die Zähne nehmen und mit Freunden anstoßen: Es ist ein Ritual, das über Jahre mit Kleiner Feigling gepflegt und weitergegeben wurde. Das bekannte Augenpaar der Kultmarke blickt einem in der großen Lobby an vielen Stellen entgegen.

Faible für Getränke Seit jeher hatte die Familie ein Faible für Getränke. Es war der Urgroßvater der heutigen Geschäftsführer, der das Unternehmen 1892 gründete. Er nutzte damals den Bau des Kaiser-Wilhelm-Kanals, um die Arbeiter mit Bier zu versorgen. Von der Brauerei seines Vaters ließ er es aus dem heutigen Hamburger Stadtteil Ottensen liefern, verkaufte es in Trinkhallen an die durstigen Bauarbeiter und fand weitere Kunden in den Gaststätten der Region. Bald erweiterte er das Geschäft um Spirituosen und alkoholfreie Getränke. Nach dem Krieg übernahm dann der Vater der heutigen Eigentümer, Harro Behn. Er erkannte das Potenzial von Markenartikeln bei Spirituosen und legte den Grundstein für den Erfolg. Er übergab das Unternehmen Anfang der 80er Jahre an seine Söhne Waldemar und Rüdiger. Heute ist die Firma zweigeteilt: Rüdiger kümmert sich um die Produktion und den Vertrieb der Spirituosenmarken. Waldemar ist für den im Norden marktführenden Getränkefachgroßhandel verantwortlich.

Meistverkaufte Anisspirituose Fragt man Rüdiger Behn nach einem Meilensteinen im Unternehmen, kommt die Antwort prompt: Es war der „Küstennebel“, mittlerweile die

meistverkaufte deutsche Anisspirituose. Dazu gibt es eine schöne Legende von einem Mann am Eckernförder Strand: Frühmorgens, besonders im Herbst, wenn das Ostseewasser wärmer ist als die Luft, soll man ihn sehen können, wie er den Küstennebel in zwei Zinkeimern den Strand hochschleppt ... Der damalige Destillateur kam – wohl eher nicht direkt vom Strand – mit einer vollkommen neuen Rezeptur, einem trüben, nach Anis duftenden Getränk zu Harro Behn, der zu der Zeit gerade dabei war, das Unternehmen an seine Söhne Rüdiger und Waldemar zu übergeben. Harro Behn fand die Getränk-Idee gut, doch der Markt war mit den klaren Anis-Likören Pernod und Ouzo bereits in festen Händen. Und auch der Name „Küstennebel“ passte so gar nicht in die damalige, kosmopolitisch dominierte Spirituosenwelt – regional erzeugte Lebensmittel waren noch kein Thema. Mit dem richtigen Gespür für die Zeichen der Zeit und einem Quäntchen Glück wurde der Küstennebel bundesweit zu einem spektakulären Erfolg. „Das Gütezeichen Schleswig-Holstein hat mit Sicherheit seinen Teil dazu beigetragen“, sagt Rüdiger Behn. Chancen zu sehen und sie nutzen, das scheint in den Behn’schen Genen zu liegen. Zum 100-jährigen Jubiläum 1992 gelang dem Unternehmen ein weiterer großer Erfolg: Der „Kleine Feigling“ erblickte die Welt. Ziel der beiden Brüder ist es, das Familienunternehmens zu erhalten und in die fünfte Generation weiterzutragen. Es ist diese Haltung, die täglich in Eckernförde gelebt wird. Viele Produkte tragen schon seit den 60er Jahren das Gütezeichen „Geprüfte Qualität SchleswigHolstein“ und erfüllen damit höchste Anforderungen an Qualität und Geschmack. So schmeckt der Norden aus der Flasche. E Waldemar Behn GmbH Kadekerweg 2, 24340 Eckernförde www.behn.de www.lksh.de, www.gqsh.de

Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 53 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

v. li.: Rüdiger und Waldemar Behn

Advertorial

|

10|2018 l e b e n s a r t

39


Rubrik | Rubrik

Erlebniswelt Hofladen Gennussvolles aus der Region

Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Höfe und ihr Angebot. Jetzt unter www.gutes-vom-hof.sh

Der Marienhof im Sönke-Nissen-Koog ist für die Familie Volquardsen nicht nur Namensgeber, sondern auch Zuhause. Seit vier Generationen lebt die Familie auf dem Hof hinterm Deich. Einst als reiner Landwirtschaftsbetrieb gestartet, ist der Marienhof inzwischen breit aufgestellt – von Ackerbau über Schweine-, Geflügel- und Rinderhaltung bis zu Windkraft und Photovoltaik. Ihr Herz schlägt für Nordfriesland, ihr Augenmerk liegt auf Nachhaltigkeit und Freude am Genuss.

Zuerst war das Ei Zuerst war das Ei – zumindest im Fall der Familie. Aus einer einfachen Kiste wurde eine ganze Selbstbedienungshütte und dann stellte sich die Frage: Wieso machen wir nicht mehr daraus? Über den Handel mit ihrem Geflügel haben sie zahlreiche Erzeuger aus der Region kennengelernt. Allesamt mit hochwertigen, naturbelassenen Produkten, die es nicht in jedem Supermarkt gibt. Diese tragen sie unter dem Dach des Marienhofes zusammen. Das sympathische Motto: Aus der Region, für die Region. Aber auch zahlreiche Urlauber erfreuen sich an den nordfriesischen Spezialitäten. Im ansprechenden 200 Quadratmeter Hofladen in Bordelum werden unter anderem Gemüse, Obst, Eier, Geflügel-, Rind- und Schweinefleisch sowie Wild aus eigener Produktion verkauft und das Angebot

Für Familie Volquardsen aus den SönkeNissen-Koog in Nordfriesland, ist der direkte Austausch mit ihren Kunden wichtig. „Unsere Kunden wollen genau wissen, wie unsere Hühner leben und woher unsere Kartoffeln kommen. Damit sie uns finden, sind wir bei GUTES VOM HOF.SH dabei.“ Eine tolle Plattform für Direktvermarkter, finden Ute und Momme Volquardsen, führt sie den Verbraucher doch direkt zu den Betrieben, die für Regionalität und besonders hochwertige landwirtschaftliche Genussprodukte stehen.

40 l e b e n s a r t 10|2018

|

Advertorial


von Jens Mecklenburg

Der Marienhof um Produkte aus der befreundeten Nachbarschaft ergänzt. Der Eier­ likör der Großmutter ist ein Geheimtipp. Selbst Präsentkörbe kann man hier erstehen.

Landwirtschaftlicher Betrieb Aber der Marienhof ist nicht nur Hofladen, sondern auch ein vollwer­ tiger Landwirtschaftsbetrieb. Auf den Feldern werden Weizen, Hafer, Raps, Zuckerrüben, Kartoffeln und Ackerbohnen angebaut. Die Eier kommen von Hühnern aus Boden­ und Freilandhaltung. Ein Stall zum Flattern, Stroh zum Scharren, Picksteine, Strohhalme, Gruppennester – alles, was sich ein Huhn wünscht. Die Freiland­Tiere haben einen Auslauf und einen Wintergarten als Übergangsraum. Die Kühe stehen von Frühjahr bis Herbst auf der Wiese und machen es sich im Winter in Familienboxen gemütlich. So können die Kälber lange bei ihren Müttern bleiben. Es werden auch Enten, Gänse und Hähnchen aus Weidemast angeboten. Die Tiere ernähren sich hauptsächlich vom Gras auf der Weide und bekommen Hafer für eine schöne Fleisch­ farbe. Durch lange Mastdauer und eigene Schlachtung garantieren Volquardsens nicht nur glückliche Tiere, sondern auch beste Fleisch­ Qualität. Aus dem eigenen Revier werden den Kunden auch Reh, Hase und Fasan angeboten. Ob Eier, Kartoffeln oder Fleisch: Wer genussvolle Bauernhof­Abenteuer erleben, Land­Duft schnuppern und ganz besondere Lebensmittel di­ rekt vom Erzeuger entdecken möchte, ist bei „GUTES VOM HOF.SH“ genau richtig.

E Der Marienhof / Hofladen Sönke­Nissen­Koog, Reußenköge, Tel. 04674/962802 www.dermarienhof.de www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de

„GUTES VOM HOF.SH“ ist das Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Wer würzige Salami vom Angler Sattelschwein, sortenreinen Apfelsaft, farbenfrohe Kartoffeln wie „Blauer Schwede“ oder Käsespezialitäten sucht, wird hier fündig. Darüber hinaus machen Rezepte und Hintergrundinformationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss. Durch den Suchfilter findet man auch schnell ökologisch erzeugte Lebensmittel. Einfach vom heimischen PC aus oder mit der Web-App zum Download für mobile Endgeräte wie Smartphones. So finden sich auch die Zusatzangebote wie Urlaub auf dem Bauernhof, Festscheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Seminare und Hofführungen. „GUTES VOM HOF.SH“ zeigt, wo Schleswig-Holstein am besten schmeckt.

Advertorial

|

10|2018 l e b e n s a r t

41


© fotolia.com / JDziedzic

Festlich feiern

Schöne Stunden Oh, du goldener Oktober! Du beendest zwar den Sommer, läutest aber auch die festliche Jahreszeit ein. Jetzt dürfen wir uns auf schöne Stunden in edlen Restaurants freuen, gutes Essen und erfrischende Getränke kosten und ge-

mütlich beisammen sein. Unsere Region bietet eine Vielzahl an tollen Locations für besondere familiäre Events oder elegante Weihnachts- und Silvesterfeiern. Genießen Sie mit uns die dunkle Jahreszeit!


Der Gasthof Handewitt versprüht schon von außen ein gemütliches und einladendes Ambiente. Parkplätze vor dem Haus sind vorhanden.

Unvergessliche Feste im Gasthof Handewitt Seit rund 15 Jahren leitet Pierre Schönbaum den Gasthof Handewitt und richtet gemeinsam mit seinem Team unvergessliche Feste im Traditionshaus an der Osterstraße aus. Das Gebäude bietet Räumlichkeiten und Bewirtung für Feiern aller Art. Der Festsaal ist in dezenten, warmen Farben gehalten und bietet Platz für Gesellschaften mit bis zu 100 Personen. Mediterrane Akzente, angenehmes Licht und schöne Dekoration, machen den Saal zum idealen Ort, um den Abend ganz nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten. Mit eigener Beschallungsanlage, Beamer und Leinwand können Gäste sogar Präsentationen zeigen oder einen DJ einladen. Feiern mit Tanz und Musik oder ganz gediegen bei einem ausgiebigen Menü – alles ist möglich! Für den Empfang bietet sich der separate Nebenraum des Gasthofes an. Der zuvorkommende und kompetente Service lässt auch hier garantiert keine Wünsche offen. Wer eine Hochzeit, einen Geburtstag oder eine Party plant, sollte am besten sofort Kontakt mit

Der Festsaal ist in mediterranen Tönen gehalten und bietet Platz für Gesellschaften mit bis zu 100 Personen.

dem Team aufnehmen und sich über die vielfältigen Möglichkeiten im Gasthof Handewitt informieren. Die All-Inclusive-Angebote sind besonders beliebt bei Hochzeitsfeiern, Geburtstagen und großen Familientreffen. Gerne erstellt das Team auch hier eine Pauschale inklusive Bewirtung und Dekoration mit den hauseigenen festlichen Stuhlhussen. Die köstlichen Menüvorschläge, Buffets oder Brunchangebote – die aus frischen, saisonalen und regionalen Produkten zubereitet werden – versprechen Verwöhnung pur. Nach dem Fest kann in den gemütlichen Zimmern genächtigt werden. Ob Einzel-, Doppel- oder Familienzimmer, Apartment mit Singleküche, Handwerkerzimmer mit Küche oder Ferienwohnung ist alles möglich. Selbstverständlich gibt es auch eine Hochzeitssuite.

E Gasthof Handewitt, Osterstr. 2, Handewitt

Tel. 04608 / 9716800, www.gasthofhandewitt.de

Für die standesgemäße Unterbringung der Angehörigen und Gäste der Feier sorgen die gemütlichen Hotelzimmer. Alle Zimmer verfügen über W-Lan, teilweise über eine Kaffeemaschine, gemütliche Boxspringbetten, Sky-TV u.v.m.

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

43


© fotolia.com / guruxox

Mode & Schönheit

REGENTAGE Nicht, dass der Oktober ausschließlich ungemütlich, nass und kalt wäre, hin und wieder bringt er die letzten goldenen Sonnenstrahlen zu uns. Trotzdem beginnt mit diesem Monat die dunkle Jahreszeit, in der wir uns nach Wärme und Gemütlichkeit sehnen. Vor dem Wetter schützen uns schöne Jacken und Mäntel, feste Boots und Gummistiefel und warmer Strick.


Regenschirm von Pasotti Girlfriend Jeans von Diesel

Regenjacke von SchĂśffel Rollkragenpullover von Wallis Skinny Jeans von 7forallmankind Rollkragenpullover von Drykorn

Gummistiefel von Hunter

SchnĂźrstiefel von Dr. Martens

Boots von Marc Tozzi

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

45


Mode & Schönheit

Perücken

ohne

Zuzahlung

Ihr ZweithaarSpezialist Modern und natürlich -

ohne Kosten für Sie!

Foto: Gfh, Fürth

Wir beraten Sie gern!

Frisör Köhne - Ihr Zweithaar-Spezialist mit separatem Zweithaar-Studio Tel. 04 61 - 2 83 49 und 2 44 45 Bismarckstr. 54, 24943 Flensburg info@friseur-koehne.de · www.friseur-koehne.de

Glatte Haare Die Haare gleichzeitig bürsten und glätten? Babyliss macht es mit der neuen Ionic-Glättbürste möglich. Die äußeren Noppen aus stabilem Kunststoff entwirren sanft die Haare und bereiten sie auf das Glätten vor – ganz ohne Ziepen oder sie zu beschädigen. Die weicheren Silikonnoppen führen das Haar näher an die Heizelemente heran. Die Oberfl Oberflächen ächen und Noppen aus Keramik verteilen die Hitze gleichmäßig für perfekt geglättete Haare. Die Temperatur lässt sich individuell nach Haarstruktur per LED-Anzeige einstellen. Mit 160°C, 180°C und 200°C ist für jeden Haartyp die ideale Temperatureinstellung möglich. Dank des rechteckigen Designs lassen sich mit der Glättbürste auch in einem Zug mehr Haare glätten als mit einer ovalen Bürste. Modernste Ionen-Technologie sorgt für unwiderstehlich glänzendes Haar ohne Frizz und verhindert elektrostatische Aufladung.

E Ionic-Glättbürste Liss Brush 3D von Babyliss

Nostalgischer Herbst Neuheiten aus Skandinavien sind bei -FLoTT- im Krusehof eingetroffen. Die dänische Firma GUSTAV liefert mit der aktuellen Herbstkollektion junge Mode in dunklen Tönen und mit ausgefallenen Details. Viel Lurexgarn wurde in den hochwertigen Shirts, Cardigans und Hosen verarbeitet. Es gibt tolle Muster, schimmernde Stoffqualitäten und ideenreiche Patches. Zusammen mutet das nicht nur modisch und winterlich an, sondern versprüht auch ein nostalgisches Flair. Mit -FloTT- wird es ein schöner Herbst!

E -FLoTT- im Krusehof Rote Straße 24 • 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 66 35 52 97 flott@krusehof.de 46 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial

Rote Straße 24, Flensburg Tel. 0461 / 66355297 flott@krusehof.de

GUSTAV wurde erst 2009 gegründet und liefert ausgefallene Mode mit Seltenheitswert! Einige Teile aus der Kollektion gibt es jetzt brandneu bei -FLoTT- im Krusehof.


Hinter der Kamera

Träume leben

Der Name Chanel ist untrennbar mit Karl Lagerfeld verbunden: Seit 1983 führt er das Modehauses als Kreativdirektor zu neuem Glanz. Weniger bekannt ist, dass Lagerfeld nicht nur als Chefdesigner für die Kollektionen verantwortlich zeichnet, sondern seit 1987 auch alle Werbekampagnen für Chanel selbst konzipiert und fotografiert. fotografiert. Dieses Buch versammelt erstmals eine umfassende Auswahl der Fotografien, Fotografien, die Lagerfeld durch die Jahrzehnte für die ChanelWerbestrecken machte. Im Kontext des fotografischen jeweiligen Zeitgeistes bleibt Lagerfeld seiner klaren fotografi schen Sprache treu und ermöglicht einen so spektakulären wie exklusiven Einblick in das sich wandelnde Image des Hauses Chanel.

Früher hat Riccardo Simonetti die Stars und Sternchen immer in Klatschmagazinen bewundert, er wollte so sein wie sie – jetzt ist er ein Teil der Glitzerwelt. Doch der Weg dahin war steinig. In seinem neuen Buch „Mein Recht zu funkeln“ schreibt der junge Mann über schwere Zeiten, in denen er Kritik, Hohn und Spott erntete. Er erzählt von den Anfängen als Blogger und Modemagazin-Praktikant, von seiner großen Liebe zu Hollywood, wo er sich Zuhause fühlt, und dem schillernden Leben, das er heute führt. Damit möchte er seinen Lesern Mut machen, die eigenen Träume zu verwirklichen. Ein Buch voller Motivation, Lebensfreude und schöner Impressionen aus Los Angeles.

E Patrick Mauriès: CHANEL: Karl Lagerfeld -

E Riccardo Simonetti: Mein Recht zu funkeln. 2018 erschienen bei

Die Kampagnen, 2018 Prestel Verlag, 69,00 €.

Community Editions, 18,00 €.

Unvergessliches verschenken Wer seiner Liebsten eine Aufmerksamkeit oder ein unvergessliches Geschenk bereiten möchte, der findet in der Galerie von Goldschmiedin Birgit Hanna Johannsen wahre Kunstwerke. Edle Materialien werden hier zu einzigartigen Kreationen zusammengefügt und ergeben zeitlose Schmuckunikate. Nach eigenen Entwürfen oder Kundenvorstellung fertigt die erfahrene Goldschmiedin in ihrer Werkstatt schönste Ketten, Ringe, Armbänder und mehr. Ihre Werke sind alle einzigartig und liebevoll aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Und sogar wer demnächst heiratet und noch auf der Suche nach besonderen Trauringen ist, kann hier seine persönlichen Vorstellungen verwirklichen lassen.

E Goldschmiede TRAPEZ, Große Str. 35, Flensburg, Tel. 0461 / 29939 Edles Silber ist nur eines der wertvollen Materialien, die Birgit Johannsen kunstvoll verarbeitet. Der Fantasie sind in der Goldschmiede TRAPEZ keine Grenzen gesetzt.

GOLDSCHMIEDE

TRAPEZ

TRAPEZ

Eheringe - handmade with love Grosse Strasse 35 • 24937 Flensburg • Tel. 04 61 / 2 99 39 Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

47


Mode & Schönheit

Zeit für Warmes Der Sommer in der gemütlichen Kleinstadt Kappeln an der Schlei war überwältigend. Überall sah man Frauen in luftigen Kleidern, Blusen und Hosen von MANON spazieren – ein bunter, eleganter und wunderschöner Anblick. Mit dem Oktober kehren wieder ruhigere Zeiten in dem Modegeschäft von Manon Guth ein, doch nicht minder groß ist

die Auswahl an stilvoller Herbstmode. Tolle Strickjacken, Cardigans und Accessoires aus weichen Qualitäten von Heidekönigin, Della Famiglia, Viento Donna, knit-ted, 10 Days und Backstage wärmen bei den fallenden Temperaturen. Dicke Jacken, Mäntel und Parka von Didriksons 1913 und Como No.1 schützen vor Wind und Wetter. Das Sortiment ist groß und

Immer kostenfrei parken bei MANON!

hochwertig. Das liegt vor allem daran, dass die Inhaber Manon und Manfred Guth ihre Ware immer selbst aussuchen. In ihren Laden schaffen es nur Produkte, die eine hohe Materialqualität aufweisen und perfekt verarbeitet sind. Das garantiert Wertigkeit, Tragekomfort und die Zufriedenheit der Kundinnen. Neu eingetroffen sind auch Winterschuhe von HUB und Birkenstock sowie Kleider von VaBene, CINQUE und kyra&ko, Hosen und Blazer von MosMosh und Neuheiten von St. James aus der Bretagne. Dem gesamten Team um Manon Guth liegt die ehrliche Fachberatung sehr am Herzen. Zusammen mit der Kundin wird das perfekte Outfit gesucht und gefunden. Da lohnt sich der Weg nach Kappeln!

E MANON & FOTO GUTH

Schmiedestr. 37, Kappeln Tel. 04642 / 917777 www.fotoguth.de/mode-manon_2

Outdoorjacken von Didriksons 1913 aus Schweden gibt es bei MANON schon ab 99,00 €.

Neu

Herbst

Mode

Vielfalt e z n a g ie d ... de

o schöner M

White Label

Schmiedestr.37 - beim RATHAUS im Hause FOTO-GUTH Kappeln Tel. 04642 - 91 77 33 / Info 91 77 77

...über 30 individuell ausgesuchte Mode-Kollektionen - erfreuen bei uns in Kappeln die Frauen-Herzen 48 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial


Neue Schuhe in Übergrößen

Mo-Fr 10-18 Uhr und Sa 10-15 Uhr geöffnet! Parkplätze vor dem Geschäft.

Damenschuhen in den Größen 42-46 und Herrenmodellen in den Größen 47-53 bietet das inhabergeführte Schuhgeschäft in Kiel die größte Auswahl an Schuhen in Übergrößen. Für den ersten Eindruck wird ein Blick auf die Website www.auf-grossem-fuss-kiel.de empfohlen.

E Auf großem Fuß, Hofholzallee 220, Kiel

Tel. 0431 / 529607, www.auf-grossem-fuss.de

Navi: Reeperbahn/ Wassermühlenstraße P Eigene Parkplätze für einkaufende Kunden

Das Fachgeschäft „Auf großem Fuß“ bietet pünktlich zum Oktober eine große Auswahl an herbstlichen Schnürern, Stiefeletten, und Booties. Die Übergrößenexperten haben einen tollen Mix aus Basics und frischen Trends für ihre KundInnen zusammengestellt und beraten gerne. Mit

Lust auf die farbenfrohe Herbst-Mode bei uns : NEUE Kleider, Strick, Mäntel, Hosen Blusen, Shirts...Willkommen Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

49


Mode & Schönheit

Kraftbringender Schmuck In ihrer Werkstatt im historischen Oluf-Samson-Gang 14 fertigt die Goldschmiedin Tanja Johannsen wunderschönen Schmuck. Aus verschiedenen Materialien entstehen hier besondere Unikate und kraftbringende Schmuckstücke aus Gold, Silber und Edelsteinen. Dies geschieht nach eigenen Entwürfen oder nach individuellem Kundenwunsch. Jeder persönlichen Vorstellung versucht die Goldschmiedin mit viel Feingefühl und Hingabe nachzukommen. Ein gefragtes Produkt und eine sehr beliebte Geschenkidee ist der Flensburg-Ring von Tanja Johannsen. Ein eigens gefertigter Wachsring, der die Motive des Nordertores, der Alexandra, Möwen und einiges mehr Machen Sie einen Termin bei Tanja nachzeichnet, wird bei ihr per Hand in Silber Johannsen unter oder Gold gegossen und in verschiedenen Tel. 0461 / 31805011 Größen ausgearbeitet. So können Anwohner oder schauen Sie oder Urlauber die schöne Fördestadt stets bei Freitag o. Samstag sich tragen.

zwischen 10-15 Uhr im Atelier vorbei!

E Goldschmiede Tanja Johannsen

Oluf-Samson-Gang Nr. 14, Flensburg

Abenteuerausrüstung!

Reisefieber Wer gerne draußen an der Ostsee unterwegs ist oder den Rest der Welt bereist, braucht eine gute Ausrüstung. Festes Schuhwerk für die individuellen Bedürfnisse, wetterfeste Kleidung und funktionale Accessoires sind in dem umfangreichen Equipment von TUM Flensburg zu finden. Dank regelmäßiger Schulungen sind die MitarbeiterInnen immer auf dem Laufenden über alle Neuheiten im Bereich Outdoor, Trekking und Bergsport. Außerdem profitieren profitieren Kunden hier auch von persönlichen Erfahrungen des Teams.

E TUM Trekking und mehr..., Große Str. 69, Flensburg Tel. 0461 29516, www.unterwegs-flensburg.de

Trekking und mehr Große Str. 69 24937 Flensburg +49 (0) 461 29516

Öffnungszeiten Mo. - Fr. Sa.

50 l e b e n s a r t 10|2018

09:30 - 19:00 h 09:30 - 18:00 h

|

Anzeigenspezial

3in1-Damenmantel „Oslo“ von Bergans Dieser Mantel bietet drei Tragevarianten. Aus dem dicken Wintermantel lässt sich ein Innenmantel aus Pontetorto® Tecnowool® heraustrennen. Bogs Amanda Plush – ein modischer und wasserdichter Damen-Gummistiefel, der sich perfekt für kaltes, ungemütliches Wetter eignet.


Mode am Nordermarkt

Im Herzen der Fördestadt befindet sich ein Geschäft, das gleich zweifach Freude macht: Froschkönig Designer Second Hand kooperiert hier mit in.art-raumausttattung. Im Froschkönig finden KundInnen Mode und Accessoires von hochwertigen Labels wie Bogner, Prada, Gucci, Michael Kors, Aigner, Rundholz, High, Airfield, Ann Demeulemeester, Burberry, Hugo Boss, Bloom Blonde, D&G, Joop, Kenzo, Pepe, Toni Gard, Unützer, Issy Miyake, Iris von Arnim und viele andere mehr. Zwischen Handtaschen und Shoppern, Schuhen, Kleidern, Röcken und Hosen, Blusen und Shirts sowie einer großen Mantelauswahl für den Winter kann gestöbert werden. Es gibt auch Mode für edle Anlässe. Die komplette Designerware wird zweimal im Jahr ausgewechselt – einmal im Frühjahr und einmal im Herbst. Jetzt sind also viele Neuheiten im Sortiment und Kunden finden der Jahreszeit entsprechend schöne Kleidung.

So funktioniert's: Bei der Annahme werden die Kleidungsstücke geprüft und nach Alter, Zustand und Label sortiert. Nur aktuelle Mode und Klassisches sowie saubere, gereinigte und hervorragend erhaltene Ware wird angenommen. Aus dieser Auswahl können Kunden dann wählen. Sollte ein Teil nicht perfekt passen, stehen versierte Schneiderinnen zur Verfügung (auch für Leder-und Pelzarbeiten). Und wenn Sie in Ihrem Kleiderschrank zu wenig Platz haben und tolle Teile finden, die Sie nicht mehr tragen, dann bringen Sie es doch im Froschkönig vorbei und suchen Sie sich ein neues Lieblingsteil aus!

E Froschkönig Designer Second Hand Am Nordermarkt, Flensburg Tel. 0461 / 84098840

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

51


Mode & Schönheit

Stilvoll in den Herbst Helle Sandtöne bis Camel, warme Rot- und Bordeauxfarben, Blautöne in Abstufungen bis Marine, kräftiges Grün bis Olive und Grau in allen Facetten von Graumelange über Silber bis Anthrazit – im Mode-Center NORTEX halten die Farben des Herbstes Einzug. Um gut gerüstet durch jede Jahreszeit zu kommen, bietet NORTEX über 16.000 Jacken und Mäntel namhafter Hersteller für Damen und Herren. Das Sortiment ist auf die regionalen Bedürfnisse abgestimmt. KundInnen können sich ihre neue Lieblingsjacke oder ihren Lieblingsmantel aus einer riesigen Modellvielfalt wählen.

Bekannter Jackenspezialist im Norden Als einer der größten Anbieter von Jacken- und Mänteln in SchleswigHolstein führt NORTEX eine Vielzahl regionaler und internationaler Marken. Beliebte Hersteller sind unter vielen anderen Modenmarken die deutschen Unternehmen Fuchs Schmitt und bugatti. Beide Unternehmen produzieren robuste und doch stilvolle Outdoormode für jedes Wetter, jedes Alter und jeden Tag. Dabei wird auf eine umweltschonende Herstellungsweise geachtet, keine Chemikalien oder toxische Substanzen verwendet und der Verbrauch von Trinkwasser und Energie minimiert. Neben einer riesigen Auswahl an Damenmode werden auch Herren bei NORTEX fündig und glücklich. Denn bei über 6.000 Jacken und Mänteln im Herrenbereich – von der klassischen Lederjacke bis zur praktischen Hochwertiger Damenmantel aus Woll-Edelhaarmischung mit gefilzter gefilzter Bouclestruktur – die gerade Schnittführung wirkt elegant und passt zu allem!

52 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial


Funktionsjacke – hier findet sich für jeden Geschmack das Passende. Die Modeberater bei NORTEX wissen ganz genau, wie Männer einkaufen wollen: gezielt, qualitätsbewusst und ohne viel Schnickschnack. Die versierten NORTEX-Fachberater nehmen sich gerne Zeit für ihre Wünsche und Anliegen.

E NORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, Tel. 04321 / 87000, www.nortex.de

Damenangebot NORTEX führt insgesamt 9.000 Jacken und Mäntel, darunter 2.500 Funktionsjacken, 1.500 Popelinejacken und -mäntel, 1.500 Steppjacken und -mäntel, 350 Lederjacken und 1000 Westen, 11.200 Wolljacken und -mäntel, 1.000 Dauenjacken und -mäntel Damengrößen: 36-58, 19-24

Herrenangebot NORTEX führt insgesamt 7.400 Jacken und Mäntel, darunter 2.000 Funktionsjacken und Mäntel, 3.000 Jacken und 400 Wolljacken, 1.300 Lederteile und 700 Westen Herrengrößen: 46-74, 98-126, 23-38, 55-85, S-8XL

Sportive Herrenjacke von bugatti mit praktischen Taschen – das gesteppte Inlet lässt sich ganz nach Bedarf und Wetterlage einziehen oder austrennen.

10|2018 l e b e n s a r t

53


© fotolia

Fit & gesund

Age Shaming – wenn Altern unerwünscht ist

Schönheit hat nichts mit dem biologischen Alter zu tun, sondern entspringt einer positiven inneren Einstellung.

Ein Phänomen unserer Zeit

D

© fotolia

ie teure Lotion gegen die Falten, die Farbe gegen das erste Silber der dünner werdenden Haare und Spritze und Skalpell können richten, was die Zeit hat hängen lassen. Das ist keine überspritzte Darstellung schönheitsverliebter Promis, sondern die immer öfter anzutreffende Realität, wenn es um etwas ganz Natürliches geht – den älter werdenden Körper.

54 l e b e n s a r t 10|2018

|

Chirurgische Methoden können das Äußere verjüngen, aber das Altern nicht aufhalten.

Anzeigenspezial

Age Shaming nennt sich dieses Phänomen im modernen „Sprech“, der genauso jugendlich anmuten soll wie der gewünschte Körper. Vor allem Frauen sind davon betroffen. Age Shaming bezeichnet nichts Geringeres als die Abneigung gegen das Altern – bei sich, aber auch bei anderen Personen. Denn längst schon reicht es in unserer Gesellschaft nicht mehr aus, nur schlank, schön und sportlich zu sein. Jung aussehen ist das neue soziale „Must-have“. Der Gedankengang dahinter ist folgender: „Wenn ich nicht mehr jung aussehe, bin ich nicht mehr am Puls der Zeit. Ich kann nicht mehr mitreden, folglich mögen mich die Leute nicht mehr. Werde ich nicht gemocht, bin ich ein Niemand. Und tue ich nichts gegen meine Alterserscheinungen, bin ich selber schuld, dass ich nichts mehr wert bin und werde von anderen dafür verurteilt.“ Folgerichtig wird nun alles versucht, um die abhanden gekommene Jugend äußerlich wiederherzustellen. Der Markt an Hilfsmitteln, um dieses Ziel zu erreichen, ist schier unerschöpflich. Anti-Falten-Cremes, Detox-Kuren und eine unendliche Vielfalt an Ratgebern


über Fitness und den jugendlichen Lifestyle stehen für die ewig Junggebliebenen in den Regalen bereit und nicht zuletzt wartet die ästhetische Chirurgie mit gespitzten Messern und einsatzbereiten Spritzen, um den ersten Falten vom Lachen, den hängenden Brüsten vom Großziehen mehrerer Kinder und den von tiefgründigen Gesprächen platt gesessenen Hintern ein Ende zu bereiten. Dabei ist gerade das Auftreten dieser ersten „Alterserscheinungen“ nicht das Ende des Lebens, sondern einfach nur der Beginn einer neuen Phase. Streng genommen noch nicht einmal das. Denn wer definiert uns eigentlich als alt? Ab wann sind die Falten so unerträglich, dass man sich unters Messer legen muss? Und ab wann ist die Zahl auf der Geburtstagskarte nicht mehr jugendlich-frisch, sondern nur noch unangenehm? Warum beugen wir uns einer imaginären Massenmeinung, die das verleugnen möchte, was uns mit zunehmendem Lebensalter ausmacht? Weisheit, Lebenserfahrung und tiefe Lachfalten sind out, aber warum?

Mach dich jünger! Sogar im Fernsehen dürfen wir aktuell eine Frau bewundern, die sich jünger macht, als sie eigentlich ist. In der Pro 7-Serie „Younger“ (mittwochs, 22.10 Uhr) geht es um eine 40-jährige frisch geschiedene Mutter, die in der Verlagswelt nur einen Job bekommt, weil sie sich für Mitte 20 ausgibt. Was als ComedySerie konzipiert ist und durchaus seine lustigen Momente hat, sollte einen aber eigentlich zum Nachdenken anregen. Eine Welt, in der

© fotolia

von Katharina Jens

Sport und gesunde Ernährung sind wichtig, um dem Körper fit und vital zu halten – egal in welchem Alter.

man in der Mitte des Berufslebens quasi nicht mehr vermittelbar ist, sollte nicht zur allgegenwärtigen Realität werden. Möglicherweise ist man mit Mitte 40 nicht mehr so belastbar wie vor 20 Jahren, aber man hat durchaus andere Attribute zu bieten. Ältere Menschen bringen im Bestfall Wissen und Gelassenheit mit an den Arbeitsplatz und können so eine absolute Bereicherung sein. Und wer mit der Zeit geht, sich informiert über aktuelle gesellschaftliche Trends und sich nicht verschließt vor den Neuerungen von Weltgeschehen und Technik, der ist weitaus „jünger“, als es jedes Skalpell zu formen vermag. Der wahre Ansatzpunkt ist nicht das Aussehen, sondern die Angst vor der eigenen Vergänglichkeit. Denn genau diese Angst ist es, die uns unters Messer treibt und uns dazu bringt, uns Nervengift unter die Lachfalten spritzen zu lassen. Aber Vergänglichkeit lässt sich nicht retouchieren. Alles ist vergänglich, auch die Jugend.

Und nur weil sie am Anfang stattfindet heißt das nicht automatisch, dass sie auch der beste Teil des Lebens ist. Sie ist ein Teil davon und auch nicht immer angenehm. Sicherlich ist die Haut straffer und das Haar voller, aber es liegt an uns selber, das vorhandene Schönheitsideal derartig zu verschieben, dass auch die ersten Fältchen und die schlaffer werdende Gesichtshaut nicht mehr als Makel, sondern als etwas gänzlich Normales angesehen werden.

Was kann man also tun? Es gibt keinen Grund, sich für sein Alter zu schämen. Es gibt ihn einfach nicht. Weder für die grauen Haare, noch für die Falten im Gesicht oder die Tatsache, dass all die Kerzen gar nicht mehr auf eine Torte passen. Wir müssen nur das Leben in jeder Form und zu jeder Zeit akzeptieren und es einfach leben. „Man ist so jung wie man sich fühlt“, ist am Ende nicht nur ein Spruch, sondern eine große Wahrheit. Wer sich alt fühlt und für sich das Attribut „alt“ negativ besetzt, der ist es auch. Wer das nicht tut und mit Falten, grauen Haaren, Humor und Charme einfach sein Leben jeden Tag ein Stück weiter lebt, der wird keine Probleme mit dem Altern haben. Der wird sich freuen über die gewonnene Lebenserfahrung, die es einem ermöglicht, genau zu wissen, was einem gefällt und was einem gut tut. Der wird in wunderschönen Erinnerungen schwelgen und anderen Menschen als Inspiration dienen. Also liebe Menschen: Lasst die Haare grau und die Haut faltig werden. Älter werden ist nicht schlimm und niemand vernachlässigt seinen Körper, weil er nicht cremt oder botoxt. Nur die Zeit des Alterns ungesehen an uns vorbei streichen zu lassen ist der wahre Verlust.

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

55


Fit & gesund

Offenes Freitag, den 19.10. 12-15 Uhr: Hin und Veg, köstliches vegetarisches 3-Gänge-Menü in der LuaFee 18-18.45 Uhr: Ein Tag für mich, Einblick in die Jahresgruppe mit Claudia Seemann 20 Uhr: Namaste, Singkreis für spirituelle Lieder aus aller Welt Samstag, den 20.10.

Einladung ins "Offene LuaLe" zugehört - hinlauscht - mitgemacht! Vom 19.-21. Oktober öffnet das Luale seine Türen für alle Interessierten. Dann gibt es Gelegenheit, in verschiedene Kursangebote reinzuschnuppern und das Projekt, seine Möglichkeiten und die Menschen dort kennenzulernen. Manches ist zum Zuhören, Hinlauschen, Informieren und einiges zum Mitmachen. Die meisten Veranstaltungen finden im LuaLe (Norderstraße 136) statt. Parallel wird die LuaFee, das Café vom LuaLe (Norderstraße 134), am Samstag und Sonntag ab 14.00 Uhr geöffnet sein und zum Genuss, Entspannen und zum lockeren Austausch einladen. Kuchen und Suppe dürfen dabei natürlich nicht fehlen... Wer „Lust auf Leben“ hat (= LuaLe) und sich von einer Kultur des Teilens und Schenkens inspirieren lassen mag, der komme einfach mal schnuppernderweise vorbei!

10-11 Uhr: Trommeln kreativ – Rhythmus, Bewegung und Spiel 13.30-14.15 Uhr: LuaLe kennenlernen 15-15.45 Uhr: Märchencafé 16.30-17.15 Uhr: QiGong zum Mitmachen 18-18.45 Uhr: Meditation 20 Uhr: Märchen und Klang in der LuaFee Sonntag, den 21.10. 13.30-14.15 Uhr: LuaLe kennenlernen 15-15.45 Uhr: Café für eine neue Geburtskultur 16.30-17.15 Uhr: Yoga zum Mitmachen 18-18.45 Uhr: Klang-Meditation 20 Uhr: Spiele-Café in der LuaFee

E LuaLe, Norderstr. 136 (zw. Phänomenta und Hafen), Flensburg www.luale.de

Erfolgreiches Rückentraining – auch bei Zeitmangel Kaum zu glauben: 20 Minuten Training pro Woche reichen aus zur Steigerung der Fitness und Stärkung der Muskulatur. Und wer kennt das nicht: Es zwickt und zwackt und die Ursachen sind häufig banal und schnell ausgemacht: Bewegungsmangel, einseitige Belastung etc. Beruflich oder privat eingespannt, fehlt es vielen Menschen an Zeit für

EMS TRAINING FÜR JUNG UND ALT! 20+

30+

40+

50+

60+

70+

Fördestraße 63a | 24944 Flensburg * flensburg@kformen.com | ( 0461 663 557 16

56 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial

regelmäßigen und gesundheitsfördernden Sport. Wer dennoch nicht aufgeben will, dem sei das EMS-Training empfohlen. Dank begleitender Elektroimpulse während der Trainingseinheit ist dieses Elektro-MuskelStimulations-Training schonend und hocheffektiv. Seit vielen Jahren wird es bereits mit großem Erfolg u. a. in der Sportmedizin oder dem Leistungssport angewendet. Die Ergebnisse sind überzeugend und durch wissenschaftliche Studien belegt. Das Elektrostimulans-Training eignet sich bis ins hohe Alter. Aber auch zum Abnehmen, für gezielte Figurformung (z. B. Bauch, Beine, Po) oder zum Rehasport. Menschen mit Handicap können vom Rollstuhl aus ebenfalls ein spezifisches Fitness- und Stärkungstraining absolvieren. Im Körperformen-Studio Flensburg wird Wert gelegt auf persönliche Betreuung ohne Massenabfertigung: Jedes Training wird von einem Personal Trainer begleitet und ist individuell abgestimmt. Maximal zwei Personen trainieren gleichzeitig. E Studio Körperformen Flensburg Fördestraße 63a, Flensburg, Tel. 0461 / 66355716, www.kformen.com


Fit & gesund

Nach der Landung eines Flugzeugs klatschten die Passagiere in früheren Zeiten dem Piloten Beifall. Heutzutage schaltet der Großteil der Fluggäste prompt das Handy ein, um zu sehen, was in der Zwischenzeit geschehen ist. Auch auf dem Bahnsteig, beim Arzt oder auf dem Schulflur zeigt sich dasselbe Bild: Anstatt mit Smalltalk oder Träumen wird die Wartezeit mit „Social-Media-Action“ verbracht. Facebook, Twitter, WhatsApp und Liveblogs fordern permanent dazu auf, Postings zu teilen, zu liken und zu kommentieren, während der tiefe Einblick in den Alltag von Freunden zeigt, was wir selbst gerade nicht erleben. Kein Wunder, dass die zwanghafte Angst, ein Ereignis zu versäumen, nicht mehr auf dem Laufenden zu sein, inzwischen weit verbreitet ist. Das Phänomen, Angst zu haben, etwas zu verpassen, trägt einen Namen: FOMO oder „Fear of missing out“. Es tritt in allen Altersklassen auf – sowohl bei Menschen, die nur gelegentlich soziale Netzwerke besuchen, als auch bei jenen, die sie exzessiv nutzen. Das Verharren in ständiger Habachtstellung verursacht bei den Betroffenen einen immensen Druck und innere Unruhe. Um dem FOMO-Wahn zu entkommen, reicht es oft schon, feste Handypausen einzuhalten. Gruppen-Chats lassen sich stumm stellen – und welches Ereignis einen Kommentar verdient, sollte gut überlegt werden. Anstelle Nachrichten endlos hin und her zu senden, lassen sich Dinge durch einen Anruf oft effektiver klären. Wer das Handy aus Langeweile nutzt, sollte erkennen, dass die Realität mehr zu bieten hat als die schönste Instagram-Story. (djd)

© djd/Neurexan/Andreas - stock.adobe.com

Wenn FOMO das Leben beherrscht

Whatsapp, Facebook, YouTube - der DauerInput via Social Media schürt die Angst, bei Nichtbeachten ein Ereignis zu verpassen.

Berufe mit Zukunft Die vielfältigen Aufgaben des DRK als anerkannter Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege sowie nationale Hilfsgesellschaft werden durch ehren- und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbracht. Hier finden Menschen aller Altersgruppen den richtigen Job, denn das DRK bietet breitgefächerte Berufsfelder in ganz SchleswigHolstein. Das gilt für junge Menschen auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz ebenso wie für Menschen, die ihren Beruf wechseln oder sich weiterbilden möchten. Auf der Jobmesse Kiel am 27. und 28. Oktober kann sich jeder am Stand des Deutschen Roten Kreuzes über die zahlreichen Möglichkeiten informieren. Oder auf DRK-karriere.sh E Jobmesse Kiel 2018 27.10. 10-16 Uhr; 28.10. 11-17 Uhr Mercedes-Benz Kiel, Süverkrüp Automobile, Daimlerstr. 1

ARBEITEN BEIM DRK in SH VIELFALT OHNE GRENZEN Sprich uns gerne an! Sag uns, was Dir zum Thema Arbeit wichtig ist! Egal, ob Du Berufseinsteigerin/Berufseinsteiger bist oder Erfahrungen mitbringen kannst: Das Deutsche Rote Kreuz in Schleswig-Holstein ist der richtige Arbeitgeber für Dich. Bring Dein ganzes Engagement und Deine vielen Interessen mit.

Schau mal rein... DRK-karriere.sh Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

57


Älter werden, na und?

Senioren im Internet –

ABER SICHER!

Tipps und Hinweise für die sichere Internetnutzung

D

as Internet ist aus unserem Alltag nicht mehr hinwegzudenken. Eine schier unerschöpfliche Menge an Informationen und Möglichkeiten bietet neue Freiheiten für Menschen jeden Alters. Ob Einkaufsbummel, Behördengang oder Bankgeschäft, im Internet lassen sich die Dinge des täglichen Lebens schnell und unkompliziert erledigen. Zudem wird vielfach der Kontakt zu Bekannten und Verwandten über das Internet erleichtert. Auch immer mehr ältere Bürgerinnen und Bürger nutzen das Internet als Kommunikationsplattform. Wie die altbekannte analoge Welt ist aber auch die digitale Welt nicht frei von Stolperfallen und Gefahren. Eine gesunde Skepsis und das „Bauchgefühl“ können helfen, heikle Situationen zu erkennen. Die folgenden Tipps sollen Sie dabei unterstützen. Sie sollen aber zugleich ermutigen, die Chancen des Internets im Alltag zu nutzen, ohne die Sicherheit aus den Augen zu verlieren.

• • • • • • • •

Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Auch hier gelten Recht und Gesetz. Hüten Sie Ihre persönlichen Daten, so wie in der realen Welt. Das Internet hat ein langes Gedächtnis. Einmal eingestellt, sind Daten nur sehr schwer wieder zu entfernen. Machen Sie sich bewusst, dass Ihre persönlichen Daten für viele sichtbar und von Wert sind. Auch Sie hinterlassen mit einer Protokolladresse bei jeder Aktion im Internet Spuren. Niemand hat im Internet etwas zu verschenken, viele Dienste werden durch Werbung und Datennutzung finanziert. Widersprechen Sie der Nutzung Ihrer Daten zum Zweck der Werbung, Markt- und Meinungsforschung bei den Unternehmen. Beenden Sie nach vorherigem Anmelden eine Internetsitzung im Anschluss auch immer über die Abmeldefunktion.

E Diese und viele weitere Tipps zum Thema können Sie auch in gedruckter Form als Broschüre beim Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein unter Broschüren/Kriminalprävention bestellen: www.schleswig-holstein.de

58 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial


Älter werden, na und?

Häusliche Pflege und Seniorenbetreuung Wer eine liebevolle Pflegekraft für eine 24-Stunden-Betreuung sucht, der ist bei den Pflegehelden® Ostküste richtig. Die hiesige Seniorenbetreuung arbeitet mit polnischen Pflegekräften und stellt eine gute Alternative zum Pflegeheim dar. Mit der Erfahrung aus über 30.000 Vermittlungen und

45 Pflegehelden®-Filialen in Deutschland bietet das Unternehmen einen umfangreichen und professionellen Service. Herr Simon Brzenzinski und sein Team haben langjährige Erfahrung im Umgang mit Menschen, die Hilfe benötigen. Die Pflegehelden sind es gewohnt, menschlich sensible Themen mit der nötigen Empathie und Sorgfalt zu bearbeiten und versichern eine zuverlässige und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Um eine bestmögliche Pflege in Schleswig-Holstein bieten zu können, freuen sich die beiden Geschäftsführer Karin Strelow und Simon Brzezinski über einen Anruf und klären gerne die individuellen Voraussetzungen. Selbstverständlich ist auch an Weihnachten und Silvester eine Betreuung möglich. In der Regel wird innerhalb von fünf bis sieben Tagen eine geeignete Kraft gefunden.

24h häusliche Betreuung

Liebevolle Rundum-Betreuung im eigenen Zuhause

0461 / 80 72 44 92

SCHMER ZMIT TEL NI C HT ZU L ANGE NEHMEN Folgender Warnhinweis soll in Zukunft gut sichtbar auf den Verpackungen frei verkäuflicher Schmerzmittel aufgedruckt werden: Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben. Und das aus gutem Grund: „Bei einer zu langen Einnahme oder zu hohen Dosierung können die Wirkstoffe mitunter lebensbedrohliche Nebenwirkungen haben“, sagt Dr. Johannes Schenkel, ärztlicher Leiter der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) (www.patientenberatung.de). „Möglich sind zum Beispiel Leber- und Nierenschäden sowie Magenblutungen.“ Von der Regelung betroffen sind Medikamente, die zur Behandlung leichter bis mäßig starker Schmerzen eingesetzt werden. Sie enthalten zum Beispiel die Wirkstoffe Acetylsalicylsäure (ASS), Paracetamol, Ibuprofen oder Diclofenac. In den Packungsbeilagen wird in der Regel empfohlen, die Mittel ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nicht länger als vier Tage anzuwenden. Doch nicht allen Anwendern ist diese Empfehlung bekannt. Der Warnhinweis auf der Verpackung soll helfen, dies zu ändern. Für die Hersteller gibt es bei der Regelung eine Übergangsfrist von zwei Jahren. Bis der Warnhinweis auf allen betroffenen Packungen zu lesen ist, kann es daher noch dauern. (spp-o)

© Thomas_EyeDesign/gettyimages.com/UPD/spp-o

E Pflegehelden Ostküste, Flensburg, Tel. 0461 / 80724492, www.pflegehelden-flensburg.de

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

59


Der Garten | im Oktober

Wunderbarer Herbst von Katja Hildebrandt

B

unte Herbstblumen wie Dahlien oder Zinnien zeigen jetzt noch einmal was sie können und leuchten mit saftigen Beeren um die Wette. Die perfekten Komplizen für die Pflanzen in kräftigen Farben sind Vasen und Pflanzgefäße in dunklen Farben.

60 l e b e n s a r t 10|2018

|

Der Herbst beschenkt uns momentan mit den schönsten Farben und charmanten Materialien, die sich wunderbar zum Dekorieren in den eigenen vier Wänden eignen. Mit leuchtende Beeren und üppigen Blüten werden Vasen gefüllt, aber auch Töpfe und Kübel können jetzt noch bunt bepflanzt und hübsch in Szene gesetzt werden.

Töpfe, Becher oder andere alte Gefäße. Bestimmt finden Sie etwas, was zu dem charmanten ländlichen Stil passt. Falls nicht, lohnt sich auch ein Besuch auf dem nächsten Flohmarkt. Dunkle Farben eignen sich hier besonders gut, damit die herrlich leuchtenden Blumen einen tollen Kontrast bilden und besonders schön zur Geltung kommen.

Festival der Farben

Königin der Herbstblumen

Mit bunten Sträußen fällt uns der Abschied von dem herrlichen Sommer dieses Jahr etwas leichter. Als Vasen eignen sich auch alte

Dahlien werden nicht umsonst die „Königin des Herbstes“ genannt. Werden sie im Beet gut gepflegt, bescheren sie uns den Herbst über

Anzeigenspezial


Im Herbst öffnen sich die Früchte des Pfaffenhütchens und legen orange leuchtende Samen frei.

ein beeindruckendes Blütenmeer. Werden die Blüten laufend abgeschnitten bringen die Stängel sogar noch bis zum ersten Nachtfrost neue Knospen hervor. Daher sind Dahlien im Herbst die perfekten Blumen für die Vase. Entfernen Sie so viele Blätter wie möglich von den Stängeln, da sie die Haltbarkeit in der Vase verringern. Natürlich macht ein Strauß nur aus Dahlien eine gute Figur in der Vase. Noch schöner wird’s, wenn andere Herbstblüher oder Beeren mit von der Partie sind. Alles was bunt leuchtet und noch blüht eignet sich prima für eine herbstliche Deko. Oft sind Zinnien oder Kosmeen mit von der Partie, Brombeeren, Holunder und Hagebutten aber auch Zierbeeren wie Efeu, Eibe oder Scheinbeeren transportieren die etwas melancholische Herbststimmung eindrucksvoll.

Bunte Truppe: Auch im Oktober können Vase und Pflanzgefäße noch wunderbar mit leuchtenden Blumen und Beeren befüllt und bepflanzt werden.

Farbe für Terrasse und Balkon Mit leuchtend schönen Blumen kann man es sich nicht nur drinnen richtig gemütlich machen, auch auf dem Balkon oder der Terrasse können im goldenen Oktober auch noch einige Kübel und Töpfe bepflanzt werden. Für die Pflanzgefäße sind momentan eine schlichte Betonoptik oder auch Zinkgefäße besonders angesagt. Praktisch: Einige Zinkgefäße können ans Balkongeländer gehängt werden.

Dunkle Gefäße bilden einen tollen Kontrast zur farbstarken Blüten- und Beerenpracht.

Bunte Blüten werden zwar langsam rar, aber Scheinbeeren, Schneebeeren oder Pfaffenhut können den herbstlich charmanten Zauber noch etwas verlängern. Und ihre intensiven Farben bilden einen tollen Kontrast zum dunklen Grau der Pflanzgefäße. Pflanzen mit dunklem oder farbigen Blattwerk, wie das vielfältige Purpurglöckchen, fügen sich perfekt in das elegante Bild ein. Weitere Tipps und Produkte rund um den Garten: E www.gartenzauber.com

Mit Hagebutten in verschiedenen Größen bekommt der Kranz eine tolle Optik.

Runde Sache Kränze aus Beeren, Kräutern oder Trockenblumen sind ebenfalls eine beliebte und klassische Herbstdeko. Locker gebunden oder dicht gesteckt schmücken die selbstgemachten Prachtexemplare Eingangsbereiche, Schuppenwände und Wohnungen. Besonders gut eignen sich momentan Hagebutten, aber auch Knöterich, Ebereschenbeeren oder Weißdorn können prima zu Kränzen gebunden werden. Dafür werden jeweils kurze Zweige zu kleinen Bündeln gebunden und mit Blumendraht an einem Weiden– oder Drahtring befestigt.

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

61


„Ist die wirklich echt?“

Anthurien – künstlich anmutende Schönheiten Pflanzen gehören zurzeit zu einem modernen Einrichtungsstil einfach dazu. Grün und pflegeleicht müssen sie sein, wie ein kleines, unaufdringliches Kunstwerk aussehen und am besten einen Hauch Exotik in die Stadtwohnung bringen. Kakteen und Sukkulenten waren lange die unangefochtene Nummer Eins. Dann kam die Monstera hinzu mit ihren löchrigen, glatten Blättern. Nun stehen auch für die graziöse Anthurie alle Zeichen auf Grün. Zurück im Rampenlicht Lange Zeit fast verachtet, erobert die Anthurie nun wieder Töpfe und Vasen, aus denen sie viele Jahre verbannt worden war. Auch in den Sozialen Medien rückt sie immer mehr ins Rampen- oder vielmehr Kameralicht. Für so viel Aufmerksamkeit ist die Anthurie mit ihrem surrealen und glamourösen Aussehen auch wie gemacht. Ihre Hochblätter erinnern an akkurat geschnittene Herzen. Sie glänzen wie lackiert, ihre Oberfläche ist unnatürlich glatt und die Farbe so intensiv, dass die Pflanze zu

62 l e b e n s a r t 10 2018 |

|

leuchten scheint. Neben dem typischen Rot fasziniert das Aronstabgewächs auch in Rosa oder Grün, in Violett und Braun, in Apricot oder Weiß – sogar Anthurien mit interessanten Farbverläufen gibt es. Man kann gar nicht anders, als hinzuschauen, zu staunen und sich zugleich zu fragen: Ist die wirklich echt?

Tropisch durch‘s Jahr Anthurien mögen zwar aussehen, als seien sie nicht von dieser Welt, doch sie sind es und ihre Wirkung ist real: Anthurien als Zimmerpflanze verbessern nachweislich die Luftqualität, indem sie Wasser über ihre Blätter verdunsten und Schadstoffe wie Ammoniak, aufnehmen. Da sie mit kühleren Standorten gut zurechtkommen, konkurrieren sie nicht mit den anderen Pflanzenschätzen auf der Fensterbank. Sie sind mit dem Tisch im Wohnzimmer, auf dem Sideboard im Flur oder dem Bücherregal im Gästezimmer absolut zufrieden. Nur Zugluft vertragen sie nicht gut. Apropos: Wer schon länger auf der Suche nach einer Pflanze für das Badezimmer ist, wird mit der Anthurie fündig, denn feuchte Luft ist sie aus ihrer Heimat – den tropischen Gebieten Amerikas, der Süd-

Anzeigenspezial

© www.anthuriuminfo.com

Der Garten | im Oktober

see und der Karibik – gewöhnt. Steht die „Flamingoblume“, wie die Anthurie auch genannt wird, in einem anderen Raum, freut sie sich hin und wieder über einen sanften Nebel aus der Sprühflasche. Gießen sollte man sie ein Mal wöchentlich, in der heißen Sommerzeit zwei mal pro Woche. Dann blüht die Anthurie das gesamte Jahr hindurch und verleiht jeder Wohnung tropisches Flair. GPP

Anthurien kommen mit kühlen Standorten ohne direktes Sonnenlicht wunderbar zurecht.


Der Garten | im Oktober

SAUBERE LUFT MIT ZIMMERPFLANZEN

Den größten Teil unserer Lebenszeit verbringen wir in geschlossenen Räumen, abseits der Natur. Deshalb ist ein gutes Raumklima für uns Menschen extrem wichtig. Denn wir atmen jeder täglich zehn bis zwanzig Kubikmeter Luft ein. Umso erschreckender: Die Raumluft in unseren Häusern und Wohnungen ist oft stärker verunreinigt, als wir es für möglich halten. Haushaltsprodukte, Teppichböden, Möbel sowie synthetische Stoffe in Baumaterialien oder Farben geben unbemerkt flüchtige organische Verbindungen an die Umgebung ab, die der Gesundheit schaden können. „Um gegen diese Schadstoffe in der Raumluft vorzugehen, brauchen Sie keine teuren Klimageräte oder chemische Luftbefeuchter“, sagt Ursula Kopp, Autorin von zahlreichen Natur- und Gartenbüchern. „Am einfachsten und vor allem am gesündesten wirken Zimmerpflanzen. Denn sie sehen nicht nur schön aus, eine Reihe von ihnen verbessert auch das Raumklima, da sie Schadstoffe absorbieren und somit in der Lage sind, gesundheitliche Schäden zu vermeiden.“ In ihrem Buch „Saubere Luft mit Zimmerpflanzen“ stellt Kopp die 50 besten luftreinigenden Gewächse vor. Sie alle beeinflussen durch die Erhöhung der Luftfeuchtigkeit und Sauerstoffkonzentration das Raumklima positiv, 37 Arten haben zudem noch eine besondere Entgiftungskapazität für Formaldehyd, Ammoniak, Benzol, Kohlendioxid, Trichlorethylen, Toluol und Xylol. Neben den Portraits der Pflanzen gibt’s von der Autorin Tipps für den richtigen Standort und die erfolgreiche Pflege und Vermehrung.

H E R B S T ... jetzt kann gepflanzt werden, was Sie im nächsten Jahr prachtvoll blühen sehen wollen. Und es ist Zeit, Ihren Garten winterfest zu machen. Ich berate Sie gerne.

Holger Leo Kaukereit Garten & Landschafsbau GmbH

E Ursula Kopp: Saubere Luft mit Zimmerpflanzen Bassermann Verlag, 2018, Preis: 9,99 €

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

63


Bauen | Wohnen | Renovieren

Der

Superstar im

Wohnzimmer von Nicole Groth

Es muss nicht immer eine klassische Raumaufteilung sein. So macht das Sofa auch in der Mitte des Zimmers statt direkt an der Wand eine gute Figur.

© Rolf Benz

W

as haben alle Stars und Sternchen gemein? Wo sie auch sind, sie stehen stets im Mittelpunkt. Und genau deswegen tritt nun auch der alte Hase des Möbelshowbiz ins Rampenlicht: das Sofa. 2018 löst sich das Polstermöbelstück von seinem angestaubten Platz – der Wand – und steht nun frei im Raum. Denn auch ein schöner Rücken kann entzücken. Vorbei ist die Zeit, in der am Rückenstoff gespart wurde. Ganz im Gegenteil – das Möbelstück macht eine rundum gute Figur.


Bauen | Wohnen | Renovieren

ES KNALLT IM WOHNZIMMER

© Wittmann

Doch nicht nur die Rückseite wird in diesem Jahr gekonnt in Szene gesetzt. Das Sofa ist auch farblich ein wahrer Hingucker. Die Designer wagten sie weit in den knalligen Bereich vor. Tiefe Rot- und Violetttöne und auch dunkle Powerfarben finden den Weg ins Wohnzimmer. Gerade in reduziert eingerichteten Räumen, die in schlichten, unaufgeregten Tönen gehalten sind, zieht die trendig kolorierte Sitzgelegenheit alle Blicke auf sich – wie es sich für einen echten Star gehört. Dezent war gestern: Designer setzen auf knallige und dunkle Powerfarben.

EIN PROMI ZEIGT BEIN Als echter Promi muss sich auch das Sofa etwas von der Masse abheben. Im konkreten Fall passiert das durch eine erhöhte Position. Denn das Möbelstück zeigt dieses Jahr gerne Bein. Ob schlank oder etwas massiger – in jedem Fall bekommen Sofas durch die sichtbaren Stützen eine edle Note. Wie passend, dass sich die Eleganz auch im Bezug widerspiegelt. Denn in 2018 ist Samt voll im Trend. Der Stoff fühlt sich nicht nur angenehm an, sondern setzt durch seine Struktur auch interessante Lichtakzente auf der Oberfläche. So wirkt das Sofa alles andere als eintönig.

© Hay

In diesem Jahr weisen Sofas durch sichtbare und meist schlanke Beine eine elegante Note auf.

WUNDERBAR WANDELBAR

© Chaplins Furniture

Doch natürlich ist ein Sofa nicht nur hübsch anzusehen. Gerade in den Abendstunden, wenn die Familie zusammenkommt oder man sich mit einem guten Buch zurückziehen will, soll eine Couch vor allem eines sein: gemütlich. Der Superstar kann aber nicht nur bequem, sondern auch wunderbar variabel sein. Ob modulartige Polsterelemente oder verstellbare Lehnen – eine gemütliche Sitzgelegenheit verwandelt sich schnell in eine einladende Liegewiese. Unter allen Neuheiten behauptet noch immer das altbekannte Eck-Sofa seinen Platz im Beliebtheitsranking. Auch in kleinen Räumen kann es, entgegen gängiger Erwartung, meist perfekt platziert werden. Wer es dezenter bevorzugt, holt sich ein Sofa im aktuellen Lagom-Stil – dem schwedischen Weg zum Glück.

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

65


Bauen | Wohnen | Renovieren

Auf zu neuen Ufern Kaskade bricht auf „zu neuen Ufern“: Ab sofort finden Kunden das Flensburger Spielzeuggeschäft in der Große Straße 21-23. Mit einem weinenden und einem lachenden Auge zog das Team um. Dankbar blickt Kaskade auf elf schöne Jahre in der Roten Straße zurück, mit einer tollen, freundschaftlichen Nachbarschaft und wunderbaren Kunden. In den letzten Jahren ist das Unternehmen stetig gewachsen. Doch das umfangreiche Sortiment ließ den 80 qm großen Laden aus allen Nähten platzen. Das Gewerkschaftshaus in der Großen Straße leistet Abhilfe. Es verzaubert den Betrachter nicht nur mit seiner wunderschönen Fassade, sondern punktet auch im Inneren mit Fläche und praktischen Nebenräumlichkeiten. Bei allem Abschiedsschmerz ist das Kaskade-Team auch neugierig und gespannt auf den neuen Standort.

Hinter dieser Fassade verbirgt sich Großartiges: viel Platz und tolle Spielzeugartikel bietet Kaskade in der Großen Straße.

Besonderer Pluspunkt für die Kunden: Kaskade liegt nun in direkter Nachbarschaft zu Brüning und Gandalph. Jetzt finden Interessierte alles an Spielzeug und Spielen an einem Ort – ein Gewinn für die Innenstadt. „Ihr müßt auf jeden Fall euren Spirit bewahren“ war die Reaktion vieler, als sie von dem Umzug erfuhren. Gerade das Kleine, Vollgestopfte, Kuschelige mache den besonderen Kaskade-Charme aus. Doch das Team versichert, auch in der Großen Straße bleibt es "kaskadig". Herzstück ist im oberen Bereich das gemütliche Sofa, das zum Verweilen einlädt.Besuchern bleibt das großartige Team, die gute Beratung und ein ausgefallenes Sortiment erhalten. Kaskade bietet auch weiterhin Spielzeug in gewohnt guter Qualität und mit hohem Unterhaltungswert etwa von bekannten Marken wie Haba, Sigikid und Goki. Tonieboxen und kunterbunter Spiel- und Geschenkekrams von Moses gehören auch dazu. Und natürlich die Drachen und Windspiele, von denen Kaskade jetzt im Herbst eine große Auswahl hat. Fester Bestandteil im Sortiment sind auch weiterhin die Handpuppen von Living Puppets. Auf der 160qm großen Fläche gibt es auch Neues zu entdecken: Im Kleinkind- und Babybereich bestechen die dänischen Firmen Done by Deer und Franck Fischer durch ihr frisches und modernes skandinavisches Design und die hohe Qualität. Auch die norddeutsche Marke Hansekind wird eine wunderbare Ergänzung für das Sortiment sein. Außerdem ziehen die Kruselings bei Kaskade ein: Wunderschöne bewegliche Spielpuppen von Käthe Kruse. Und auch für die Großen wird Kaskade ein ganz besonderer Ort für jede Menge schöner, witziger, ausgefallener und besonderer Geschenkartikel bleiben. Ein besonderer Dank gilt allen Lieferanten und Handelsvertretern, von denen viele schon seit mehr als 30 Jahren das Spielzeuggeschäft begleiten und unterstützt. Ein Besuch in der Großen Straße lohnt sich auf jeden Fall! Es wird viel zu entdecken geben! Öffnungszeiten: Mo-Sa, 10-18.30 Uhr.

E Kaskade

Große Straße 21-23, Flensburg Tel. 0461 / 29806 www.kaskade-flensburg.de

66 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial

Franck Fischer – ebenfalls eine dänische Marke – punktet mit frischem skandinavischen Design.


Bauen | Wohnen | Renovieren Probieren geht über Studieren Beim Möbelkauf bleibt das Anschauen, Anfassen und Ausprobieren wichtig Die Deutschen sind Wohnweltmeister. Nirgends auf der Welt wird pro Kopf der Bevölkerung so viel Geld für Möbel ausgegeben wie hierzulande. Wie der Verband der Deutschen Möbelindustrie errechnet hat, liegen die Ausgaben pro Einwohner bei mehr als 400 Euro jährlich.Dabei landen mehr als drei Viertel des gesamten Marktvolumens beim noch immer stark mittelständisch geprägten stationären Möbeleinzelhandel.

@ djd / Stressless, EKORNES ASA

Probesitzen ist durch nichts zu ersetzen Die Bedeutung des Online-Handels wächst zwar, das zentrale Element – eine gute Beratung – kann er aber längst nicht ersetzen. Häufig sehen die Möbel auf dem Bildschirm zudem anders aus als in Wirklichkeit. Vor Ort im Möbelhaus kann man sich die Möbel aber nicht nur anschauen, sondern auch anfassen und ausprobieren. Bei Sofas und Sesseln sollte die letzte Entscheidung ohnehin beim Probesitzen fallen, schließlich sitzen wir durch-

Nirgends auf der Welt wird pro Kopf der Bevölkerung so viel Geld für Möbel ausgegeben wie in Deutschland.

schnittlich täglich drei bis vier Stunden auf den Polstern.

Ausführliche Beratung Die Mitarbeiter eines guten Möbelhauses informieren zudem auch ausführlich über Material, Verarbeitung und Umweltstandards. So läuft man nicht Gefahr, sich ungewollt

Innovative Badlösungen Auf einer Fläche von 300 qm präsentiert die Firma Walter WESEMEYER GmbH vielfältige Badgestaltungsmöglichkeiten für jede Badezimmergröße. Vom funktionellen Familienbad mit ausreichend Stauraum über das Singlebad, Gästebad, Dachgeschoßbad bis hin zum luxuriösen Wellnessbad - hier findet man eine bad-comfort Ausstellung, die keine Wünsche offen lässt. Neben Komplettbädern werden auch Sanitärobjekte in modularer Bauweise gezeigt. Die Module stellen Badvarianten vor und lassen genug Spielraum, einzelne Bausteine auszutauschen. Unterschiedliche Ansätze und Lösungen zum Thema Beleuchtung, Akustik und Unterhaltung lassen das Medium Wasser zum Erlebnis werden. Gemeinsam mit dem Kunden und dem Handwerk plant und entwirft das stets aktuell geschulte Team das neue Badezimmer und berät individuell ganz nach der Devise: Das schönste Bad ist jenes, in dem man sich wohlfühlt!

E Walter WESEMEYER GmbH

Schadstoffe ins Haus zu holen – oder dass die Freude an den neuen Möbeln wegen zu frühen Verschleißens nicht lange währt. Ein sicheres Indiz für langlebige Qualitätsprodukte ist übrigens eine Herstellergarantie, welche die gesetzliche Gewährleistungsfrist von zwei Jahren bei weitem übersteigt. (djd)

Wir

gestalten Ihr

Eine Marke der WIEDEMANN-Gruppe

Besuchen Sie unsere bad-comfort Ausstellung

Walter WESEMEYER GmbH Liebigstraße 18 · 24941 Flensburg Tel. 0461 16834640 · flensburg@bad-comfort.com www.bad-comfort.com · www.wesemeyer.de Mo– Fr9-18 9–18 Uhr · Sa 9–13 Uhr r • Sa Mo-Fr Uhr 9.30-13 Uhr

Liebigstr. 18, Flensburg Tel. 0461 / 16834640 www.wesemeyer.de, www.bad-comfort.com

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

67


Bauen | Wohnen | Renovieren

Gemütlicher Wohnen Viele warten gespannt auf das neue Wohnmöbelsortiment von Broocks Wohnen & Garten. Soviel darf verraten werden: Auch dieses Jahr überrascht das Möbelhaus mit tollen Ideen und überzeugt dabei mit einer feinen Auswahl an Möbelstücken von höchster Qualität. „Wir stecken viel Zeit in die Suche von schönen Möbeln, die es nicht überall gibt“, verrät Verkaufsleiterin Carola Müller Das Sortiment ist so vielseitig, dass die Suche nach einem neuen Lieblingsstück leicht fällt. Mit dabei ist das Sofa-Programm Vita, das den Kunden mit seinen 1000 Möglichkeiten selbst zum Designer werden lässt. Im Mittelpunkt stehen auch tolle Massivholztische mit außergewöhnlicher Optik die wie gemacht sind für lange schöne Stunden mit Freunden und Familie. Dazu passend präsentiert Broocks ein ausgesuchtes Sortiment an Stühlen in verschiedensten Materialien, die sich perfekt auf den Tisch abstimmen lassen. Und für ein einzigartiges Zuhause steht auch die neue Kollektion von Vintage Landhausmöbeln. Hier hat

Gemütlichkeit pur bieten Möbel im Vintage-Landhausstil.

der Kunde die Möglichkeit aus einer großen Auswahl an Modellen, Stoffen und vor allem Farben „sein“ Möbel zu kreieren. Als Familienunternehmen legt Broocks großen Wert auf eine gute Beratung und einen tollen Service und nimmt sich Zeit für seine Kunden. Besucher sind herzlich eingeladen,

E Broocks Wohnen & Garten

Kieler Chaussee 12, Gettorf Tel. 04346 / 7435, www.broocks-moebel.de Mo-Fr 9-19 und Sa 10-17 Uhr

Hier nimmt die gesamte Familie gerne Platz zum gemeinsamen Essen oder einem geselligen Spieleabend.

Sofa Camino mit Longchair

68 l e b e n s a r t 10|2018

sich mit einem Berater bei einer guten Tasse Kaffee über Wünsche und Wohnideen auszutauschen.

|

Anzeigenspezial


Bauen | Wohnen | Renovieren

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

69


Bauen | Wohnen | Renovieren

ANZEIGE

JETZT

GERADE

TERRAZZA PURE Das kubische Glas-Terrassendach

Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der

Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu

kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Per-

gotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 www.optimal-bautechnik.de

70 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial


Bauen | Wohnen | Renovieren

Am Industriehafen 3 · 24937 Flensburg · Fon: 0461 1501-0 www.jacob-cement.de · Mail: info.flensburg@jacob-cement.de

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

71


Bauen | Wohnen | Renovieren Moderne Küchenhelfer In der Vorbereitung zu einem leckeren Salat wird die Freude meist gedämpft. Denn das viele Schnippeln ist zeitaufwendig. Genius schafft Abhilfe. Das Schneidsystem „Nicer Dicer Fusion“ ist ein wahres Multitalent für die moderne Küche und ein idealer Helfer für die alltägliche, gesunde Ernährung.

Bürostühle jetzt mit 20% Rabatt

Dank des Schneidsystems «Nicer Dicer Fusion» gehört lästiges Schnippeln in der Küche der Vergangenheit an.

Viele Neuheiten eingetroffen!

WESTERALLEE 161 · 24941 FLENSBURG TEL. 0461 5 98 98 · www.froebelhaus.de

Das Produkt eignet sich für die Zubereitung von Salaten, Suppen, Vorspeisen, Hauptgerichten, Desserts und Snacks – mühelos und ganz ohne Strom. Es bietet zahlreiche Schneid-Varianten: von würfeln über hacken

bis hin zu püriere und dekorative Spiralen zaubern. Die Handhabung ist dabei einfach und sicher. Und das Beste ist, die Komponenten lassen sich nach Gebrauch in der Spülmaschine reinigen sowie kompakt und platzsparend aufbewahren. Das Produkt besteht aus einem Schneiddeckel mit Easy-Lift-Funktion für eine schnelle Handhabung. Der Auffangbehälter mit Frischhaltedeckel ist geeignet für direktes Hineinschneiden, Frischhalten und Transportieren. Ebenfalls gehören scharfe Messereinsätze aus Edelstahl dazu. Weitere Küchenprofis sind der „Nicer Slicer“ für hauchdünne Scheiben, der „Nicer Twist“ fürs mühelose Hacken sowie der „Nicer Julietti“ für perfekte Spiralen oder verspielte Juliettis.

E www.genius.tv

Zart und blumig duftend Die Shea Butter Seife von Michel Design Works hat ein Gewicht von 246 g. Eingewickelt ist das Seifenstück in zauberhaftem Schmuckpapier. Während der Benutzung steigt einem ein blumiger Duft mit einem Hauch von Pflaume, Amber und Pfirsich in die Nase. Die cremiger Konsistenz ergibt sich durch die Zutaten Sheabutter, Palmenöl und Glyzerin – ein schönes und zugleich praktisches Geschenk.

E www.best-of-british.de

72 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial


DER

GRÖSSTE

ALLER ZEITEN

Bauen | Wohnen | Renovieren

SORTIMENTS

WECHSEL 30%40% BIS ZU

BIS ZU

50% BIS ZU

60%70% BIS ZU

REDUZIERT!

REDUZIERT! BIS ZU

REDUZIERT!

REDIEUSEZNIERT! R L H A W AUSpSeisezimmern! an

REDUZIERT!

ramme, Systemprog inzelstühle, ppen, E Eckbankgru bel u.v.m. Beimö

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321-180 4321 - 180 80


Bauen | Wohnen | Renovieren

• djd / www.booking.com

Inspiriert vom Feriendomizil Im Urlaub übernachten viele Menschen gerne in Unterkünften mit einer außergewöhnlichen Inneneinrichtung. Das Design des Feriendomizils kann sogar dazu animieren, die eigenen vier Wände neu zu gestalten. Das sind die fünf beliebtesten Urlaubs-Einrichtungstrends: Mediterranes Blau: Die Einrichtung vermittelt ein Gefühl der Entspannung und setzt auf kühle, aber farbenfrohe Töne. Gemusterte Fliesen gehören ebenso dazu wie Naturstoffe und weiße Leinen, Massivholzmöbel und Terrakottaböden. Skandinavische Schlichtheit: Dieser Trend ist minimalistisch, zweckmäßig und schön. Helles Holz und klare, schlanke Formen mit abgerundeten Ecken finden sich sowohl in der Architektur als auch in den Möbeln wieder. Landhaus: Dieser Stil ist von maximaler Ästhetik geprägt und bekannt für seine robusten Holzelemente und rohen Naturmaterialien wie Steinfußböden. Dadurch wird eine warme und gemütliche Stimmung erzeugt. Ferienhaus mit Boho-Chic: Dieser Stil basiert auf Einflüssen vor allem der Hippies und der Bohème – und kann Anregungen für das eigene Zuhause geben.

GRÜN

ZENTRAL

BARRIEREARM

www.lichtecht.de

b e z u g sZ u h a u se Ih r n e u e s 2019 O k to b e r fe rt ig im

Japanisches Zen: Diese Inneneinrichtung ist für ihre Form und Funktion bekannt. Jedes Stück hat einen Zweck. Die Farbwahl beschränkt sich auf neutrale Farben in warmen, natürlichen Tönen. Eleganter Großstadtstil: Deckenhohe Fenster mit Ausblick, freigelegte Ziegelmauern und Holzdielen sind die wichtigsten Merkmale einer Wohnung mit Inneneinrichtung im eleganten Großstadtstil.

TIPPS FÜR ZU HAUSE Wer den Urlaub mit nach Hause nehmen möchte, muss nicht gleich die komplette Einrichtung renovieren. Hier sind vier Tipps für den Alltag: • Besondere Stücke aus dem Urlaub in Designerstücke verwandeln – etwa einen Korb zu einer Hängeleuchte über dem Esstisch umfunktionieren.

2 Gebäude mit TG-Stellplätzen 53 ETW | 2-4 Zimmer Wohnfläche: 53 m² - 150 m² Beste Lage in Flensburg - Mürwik Beratung & Verkauf: Claudia Meyer Tel. 0461 / 999 355 40 Twedter Plack 1, 24944 Flensburg www.alte-gaertnerei.com 74 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial

• Auf Postkarten, Kleidung und Accessoires sieht man, welche Farben einen im Urlaub besonders angesprochen haben – darauf sollte man sich bei der Inneneinrichtung konzentrieren. • Gerüche versetzen in Urlaubsstimmung zurück. Den Duft der Kaminglut in der skandinavischen Ferienwohnung kann man sich mit einer nach Kaminfeuer riechenden Kerze zurückholen. • Farben lösen Emotionen aus – wer die Schlafzimmerwand in blauer Ombré-Abstufung streicht, wird sich an die Mittelmeerreise erinnern.


Bauen | Wohnen | Renovieren

Therapie im eigenen Bad und lassen sich einfach und zeitsparend im eigenen Bad durchführen. Regelmäßig angewendet, können sie das ganze Jahr hindurch einen gesundheitsbewussten Lebensstil optimal unterstützen. LifeSpa von Dornbracht umfasst eine Vielzahl spezialisierter Produkte

und Lösungen für das Bad. Ihr spezieller Laminarstrahl ummantelt die Haut vollständig und ermöglicht so eine besonders effektive Durchführung von Kneipp-Güssen an Armen, Beinen und im Gesicht, die das Wohlbefinden deutlich steigern. (epr)

En Bewerb de ungsph ase 3

© epr / Dornbracht / Stephan Abry

Um die Abwehrkräfte zu stärken, sind Wasseranwendungen ideal: Diese haben sich in der Kneipp-Therapie seit Langem bewährt

1. Okto

ber für das komme nde Ausbil dungsjahr

Der Beinguss wirkt entspannend und unterstützt die Abwehrkräfte: Beginnend an der rechten äußeren Fußspitze einen kalten Wasserstrahl an der äußeren Seite des rechten Beins entlang zur Leiste führen. Kurz verweilen und anschließend auf der Innenseite wieder abwärts führen. Die Anwendung am linken Bein wiederholen.

Gesunder Gruß von der Natur Dieses Moorbad enthält die gesamte Vielfalt natürlicher Inhaltsstoffe des Moores und bietet mit seinen altersher bekannten Eigenschaften ein tiefenentspannendes und regenerierendes Heilbad. Die edle Steingutflasche enthält bis zu vier Moorbadanwendungen.

Karrierestart mit Energie Wir haben viel vor – bist Du dabei? Jetzt bewerben für einen von 5 Ausbildungsberufen im kaufmännischen, technischen oder gewerblichen Bereich. Infos unter Telefon 0461 487-1225 oder www.stadtwerke-flensburg.de www.facebook.com/stadtwerkeflensburg

E www.heimatwerke.de Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

75


Auto | Technik | Mobilität

Neue

Horizonte Es ist schon viel passiert im Autojahr 2018 und die Klasse der SUVs ist da ganz vorn dabei.

Die ersten drei Quartale des Jahres sind um und viele Hersteller haben neue Modelle auf den Markt gebracht. Da ist es an der Zeit, einmal Rückschau zu halten auf das Segment, in dem sehr viel Bewegung ist, nämlich das der Sport Utility Vehicle (SUV). Die SUVs punkten mit einem großen Platzangebot, viel Komfort und Sicherheit sowie einem außergewöhnlichen Fahrerlebnis.

FORD UND HYUNDAI Der Ford EcoSport hat in diesem Jahr einen umfassenden Facelift erfahren. Erstmals wird ein Ford-PKW mit einem neu entwickelten „EcoBlue“-Turbodiesel-Motor angeboten. Dazu sind hochmoderne Sicherheits- und Assistenztechnologien, ein frisches Design sowie neue Ausstattungs-Optionen herausragende Merkmale des Modells, die es erstmals auch in der sportlichen Variante „ST-Line“ gibt. Die vierte Generation des Hyundai Santa Fe bietet ein attraktives Außendesign, Komfort und Raum kombiniert mit Euro 6d-Temp-Motoren. Auch in diesem in den vier Ausstattungslinien Select, Trend, Style und Premium erhältlichen Modell findet man neueste Sicherheits- und Fahrassistenzsysteme. Seinem in Deutschland beliebtesten Modell,

Ford EcoSport

76 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial

dem Tucson, hat Hyundai 2018 ein Facelift angedeihen lassen. Neueste Assistenzsysteme, ein modifiziertes Design und ein neuer Dieselmotor mit erstmalig 8-Stufen-Automatik sind das gelungene Ergebnis.

Hyundai Santa Fe


Auto | Technik | Mobilität JAGUAR, KIA UND MAZDA 2018 hat auch bei Jaguar im SUV-Segment Neuerungen gebracht. Mit dem E-PACE brachte Jaguar seinen ersten Kompakt-SUV auf den Markt, der durch eine bestechende einzigartige Kombination aus Stil, Agilität und dynamischem Fahrverhalten beeindruckt. Mit Jaguar IPACE hat die Panther-Marke dazu ebenfalls erstmals einen elektrischen Performance-SUV auf den Markt gebracht. Trotz Elektroantrieb zeigt der Wagen ein sportliches Fahrverhalten und lässt mit seiner atemberaubenden Optik dazu das Herz eines jeden dynamischen Fahrers schneller schlagen. Eleganz, sportliches Äußeres, modernes Lichtsystem, stilvolles Interieur, ausgeprägte Sicherheits- und Konnektivitätssysteme und ein dynamisches Fahrverhalten – der Kia Sportage 2018 ist ein SUV, wie man ihn sich wünscht. Dazu gibt es eine Herstellergarantie von sieben Jahren beziehungsweise maximale Laufleistung von 150.000 Kilometern.

Mazda CX-5

Jaguar E-PACE

Mazda betont mit dem CX-3 und dem CX-5 den hervorragenden Komfort, das besondere Fahrerlebnis und neueste Technik. Hochwertige Materialien und viel Platz im Innenraum sorgen bei allen Insassen für Freude und auf die Sicherheit wird auch bei Mazda ebenfalls großer Wert gelegt.

Kia Sportage

MITSUBISHI, VW UND VOLVO Mitsubishi ist gleich mit drei SUV-Modellen im Jahr 2018 vertreten: dem Eclipse Cross, dem Outlander und dem ASX MY18. Vielseitig, sparsam, komfortabel, das sind Attribute, die den Mitsubishi ASX MY18 kennzeichnen. Der Mitsubishi Outlander wiederum ist der klassische Familien-SUV und deshalb in Punkto Alltagstauglicheit, Sicherheit und Platzangebot ganz weit vorn in diesem Segment. Dazu gibt es ihn als Plug-in Hybrid – und er ist der meistverkaufte Plug-in Hybrid in Europa. Mit dem Eclipse Cross hat Mitsubishi ein SUV-Coupé im Sortiment, das unter anderem ein markant-athletisches Design, aktive Fahrdynamik und smarte Konnektivität bietet. Vielfältige Assistenz- und Infotainmentsysteme, ein selbstbewusstes gradliniges Design, zahlreiche optionale Technik-Highlights und an-

Volvo XC40

sprechende Design-Pakete sind Merkmale des neuen VW Touareg. Besonders beeindruckend ist das Innovision Cockpit, bei dem man auf Wunsch vor einem gebogenen Display sitzt, bei dem die Digitalanzeigen durch Berührung, Gesten oder Sprache bedient werden. Volvo ist dabei, seine Modellpalette zu überarbeiten. 2018 ist im SUVSegement der XC40 von den Schweden auf den Markt gebracht worden. Er ist ein Premium Kompakt-SUV, dessen Zusammenspiel von skandinavischen Design, vorzüglicher Materialqualität im Innenraum, Flexibilität und innovativer Technik überzeugt. Der XC40 ist gerade für Familien und den städtischen Raum konzipiert worden.

Mitsubishi Outlander

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

77


Sicher durch Herbst und Winter Nach dem langen Sommer wird es nun dunkler, feuchter und kälter. Nebel und Raureif machen es Autofahrern schwer. Deshalb ist es wichtig, einen umfassenden Wintercheck zu machen – und das rechtzeitig, bevor die Kälte richtig zuschlägt.

V

or allem sollten die Winterreifen rechtzeitig montiert werden – denn erfahrungsgemäß sind die Werkstätten voll ausgelastet, wenn es zum ersten Mal friert oder schneit. Es ist also ratsam, einen Termin zu machen. Dabei gilt die Faustregel „O bis O“, also Oktober bis Ostern. In dieser Zeit sollten Winterreifen montiert sein, denn nur sie gewährleisten durch ihre Gummimischung auch bei niedrigen Temperaturen einen guten Halt. Sommerreifen haben eine etwas härtere Gummimischung. Das ist bei hohen Temperaturen gut – bei Minusgraden dagegen verlieren sie leichter die Bodenhaftung. Man gerät ins Rutschen – gerade dann, wenn es im Ernstfall auf jeden Meter ankommt. Winterreifen sind von der Materialbeschaffenheit her weicher und bieten dadurch bei niedrigen Temperaturen mehr Bremsleistung. Wichtig dabei ist auch die Reifen nur bis zu einer Profiltiefe von mindestens 3 Millimetern zu nutzen. Wer seine Reifen zum gesetzlich vorgeschriebenen Mindestprofil von 1,6 Millimeter

78 l e b e n s a r t 10|2018

|

abfährt, der verliert im Ernstfall wichtige Meter bis zum Stillstand des Fahrzeuges. Fahren mit den falschen Reifen kann auch teuer werden: Das steht in der Straßenverkehrsordnung, Paragraph 2: Dort wird von Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eisoder Reifglätte gesprochen. Wer bei solchen Witterungsverhältnissen mit Sommerreifen fährt, muss mit einem Bußgeld in Höhe von 60 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen. Wer dadurch andere behindert, zahlt 80 Euro. Dabei ist es egal, ob der Schneematsch im Januar oder im Mai auf den Straßen liegt – es kommt nur auf die Straßenverhältnisse an. Wenn man also im Frühjahr schon Sommerreifen aufgezogen hat, und es nochmal schneit, sollte man den Wagen lieber stehen lassen. Auch eine gute Sicht ist sehr wichtig: „Schlecht eingestellte Scheinwerfer fallen im Sommer kaum auf, weil durchschnittliche Autofahrer nur selten im Dunkeln unterwegs sind“ sagt Thiess Johannssen von den Itzehoer Versi-

Anzeigenspezial

cherungen, „im Herbst und im Winter können sie zu einem großen Sicherheitsrisiko werden.“ Er rät also dazu, beim Reifenwechsel auch gleich einen Lichttest machen zu lassen. Wichtig sind aber auch die „kleinen“ Dinge, die das Autofahren im Winter noch weiter erschweren können:

• Wenn die Scheibenwischer auf der Scheibe bereits Schlieren hinterlassen, ist spätestens jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Tausch. • Genügend Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage verhindert, dass Düsen dann zufrieren, wenn auf den Straßen Salz gestreut wurde und sich auf der Scheibe wiederfindet. • Eiskratzer, Handfeger, Frostschutzfolie und Starthilfekabel sollten wieder ins Auto. • Sinnvoll ist es auch, eine warme Decke und Handschuhe für eine Panne mit Motorausfall oder einen längeren Stau im Handschuhfach zu haben.

E www.itzehoer.de

Rainer Sturm/pixelio.de

Auto | Technik | Mobilität


Auto | Technik | Mobilität

mit der nächsten Gehaltsabrechnung Steuern – und muss eben nicht bis zum Einkommenssteuerbescheid im Folgejahr warten. Kompliziert ist das neue Verfahren für Firmenautoinhaber auch nicht. Es genügt, wenn man eine einfache Liste anlegt, auf denen die Tage vermerkt sind, an denen man den Wagen für den Arbeitsweg genommen hat. Allerdings gilt es, damit man auf dieses neue Verfahren zugreifen kann, mit dem Arbeitgeber die Dienstwagennutzung neu zu regeln oder die vertragliche Vereinbarung hierüber mit einem Zusatz zu versehen.

DER NEUE PEUGEOT RIFTER JEDER TAG EIN ABENTEUER

Ab 2019 kann man richtig Geld sparen bei der Dienstwagennutzung. (Foto: Thorben Wengert/pixelio.de)

Geld sparen beim Dienstwagen

Schon jetzt sollte man sich genau informieren, wie die neue Steuerregelung zur Ein-Prozent-Regelung aussieht.

Wer ab 2019 weniger mit dem Dienstwagen zur Arbeit fährt, den begünstigt die dann gültige neue Steuerregelung. Aktuell ist es so, dass alle, die einen Dienstwagen mit privater Nutzung haben, zusätzlich zum Wagenbruttolistenpreis auch die Arbeitswegfahrten (Kilometer der einfachen Entfernung) mit 0,03 Prozent vom Bruttolistenpreis versteuern müssen. Bei längeren Arbeitswegen kommt da schnell eine schöne Summe zusammen. Dabei ist es unerheblich, ob man öfter den Dienstwagen stehen lässt, weil man etwa das Fahrrad nimmt oder öfter mal eine Mitfahrgelegenheit hat. Dabei kann man nur Sparen, wenn man über die Einkommenssteuererklärung mit Kalendereinträgen die Tage belegt, an denen der Dienstwagen für den Arbeitsweg tatsächlich genommen wurde. Ab dem nächsten Jahr können Firmenwageninhaber nun die wirkliche Nutzung direkt monatlich über ihren Arbeitgeber belegen. Wer dabei im Jahr an weniger als 180 Tagen bzw. 15 Tagen pro Monat den Dienstwagen nimmt, für den vergünstigt sich die Versteuerung der Fahrten wegen der Anwendung der 0,002 –Prozent-Methode. Ein weiterer Vorteil der neuen Regelung: Man kann die Anzahl der realen Fahrten dem Arbeitgeber im Folgemonat melden und spart schon

IMPRESS YOURSELF Abb. enthält Sonderausstattung.

€ 139,– mtl.* Leasingrate für den neuen PEUGEOT Rifter L1 Access PureTech 110 • Active Safety Brake • Heckklappe beheizbar • Audioanlage RD6 • Geschwindigkeitsregelanlage • Verkehrsschilderkennung • Spurhalteassistent SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GMBH KLAUSItzehoe + CO Grands Garages GmbH 25524 · Potthofstr. 16-20 · Tel. 04821-13 000 24941 Schenefeld Flensburg, Liebigstr. 4, Tel.: 25560 · Holstenstr. 1060461/9974-500 · Tel. 04892-890 490 25813 Elmshorn Husum, Robert-Koch-Str. 11, ·Tel.: 25335 · Kaltenweide 164 Tel. 04841/9698-0 04121-48 710 www.peugeot-flensburg-husum.de 24768 Rendsburg · Wyker Str. 26 · Tel. 04331-46 770 www.duitsmann.com *Für einen neuen PEUGEOT Rifter L1 Access PureTech 110, Fahrleistung 10.000 km p. a., Laufzeit 48 Monate, Mietsonderzahlung 2.850,– €. Ein Kilometerleasingangebot der PSA Bank Deutschland GmbH, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg. Das Angebot ist gültig für Privatkunden bei Vertragsabschluss bis 31.12.2018. Widerrufsrecht gem. § 495 BGB. Über alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne.

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,7; außerorts 5,2; kombiniert 5,7; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 131. CO2Effizienzklasse: B. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung.

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

79


Meenos Wetterwelten

Abgerechnet wird am Schluss von Meeno Schrader

E

s war die Macht der Gewohnheit im Glauben es sei immer so. Der 21. Tag im März, Juni, September und Dezember gehören dem Jahreszeitenwechsel. Dann haben Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter zu beginnen und zu sein. Weit gefehlt. Dem Stand der Gestirne gehorchend kann sich das durchaus verschieben. So wie dieses Jahr. Da fing der Herbst sogar erst am 23. September an. Zumindest auf dem Kalender. Alles davor verdiente noch die Bezeichnung „Sommer“. Und was machte das Wetter aus diesem Freibrief? Das, was es in diesem Jahr am besten konnte: Sommer! Sommer, a la Jahrgang 2018. Fast bis zur letzten Minute klebten die Temperaturen an den zwanziger und dreißiger Werten. Chapeau! Es war dem Zufall geschuldet, dass schließlich der eingangs geglaubte 21. der Stichtag wurde. Er war dieser Tag, an dem sich der historische Sommer verabschieden sollte. Noch am Morgen des besagten 21. Septembers waren es verbreitet 22 Grad, am Nachmittag dann plötzlich nur noch 15 Grad. Das war’s. Damit war der Sommer 2018 zuende – jetzt erst. Abgerechnet wird am Schluss. Der Überschuss an spendierter Wärme in diesem Jahr fiel beeindruckend aus. „Zweikommafünf“ so lautet das Plus der Differenz, dem Unterschied, was normalerweise an Wärme im Gesamtsommer zur Verfügung steht. Um die Vielfalt der Betrachtungsmöglichkeiten noch zu erweitern, darf der Monat September natürlich auch als Einzelmonat abgerechnet werden. Und siehe da: wie schon der Juni, Juli und August zuvor reiht sich der September mit um die „zweikommadrei“ nahezu nahtlos in den statistischen Vergleichswert ein. Damit aber auch genug der (Ab)Rechnungen. Saftige Quittungen gab es hierfür schon im Sommer reichlich. Irgendwann gehörten verwelkende Blätter, sogar ganze Bäume, abgeworfene Äste,

80 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial

verdörrte Wiesen und Weiden dazu. Man schwante Böses. Ein vier Wochen vorgezogener „goldener Oktober“ lag im Bereich des Möglichen. Blattverfärbungen, die für sich genommen prachtvoll daherkommen und ein fester Bestandteil der natürlichen Vorgänge sind, drohten zeitlich mächtig auszuscheren. Nicht schon im September! So die Befürchtung. Doch dann kam irgendwann Regen. Nicht viel und doch soeben genug, damit sich die Natur gegen ihren totalen Zerfall wehren kann. Ohnehin auch beim Wind gab es kein zaghaftes Abwarten. Der Sommre war kalendarisch noch nicht zuende, da jagte das erste Orkantief an uns vorbei. Die ersten Stürme mit Herbstcharakter waren da. Es ist das Jahr der kurzen Wege. Lange Fackeln gab es nicht. Dieses Jahr wurde getan und umgesetzt. Ob das so weitergeht ? Ich bin schon auf die nächste Abrechnung gespannt.

Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.


Opitz Spitzen

Soll man das tragen? von Stephan Opitz

A

m von uns Menschen verursachten Klimawandel ist nur noch mit sehr viel Mühe etwas zu ändern und auf der anderen Seite hatte dieser Sommer wirklich viele wunderbare Tage im Gepäck, die er uns in Schleswig-Holstein freigiebig (und ganz ohne intermittierende Schlammlawinen wie bedauerlicherweise anderswo) verteilte.

Sehr unfreiwillig verteilt wurden unter uns allerdings auch die in der großen Hitze super gedeihenden Anblicke von nicht etwa angemessen leicht bekleideten Mitmenschen, sondern von solchen, die als halb entkleidet zu bezeichnen keine Übertreibung darstellen würde. Oder deren Kleiderwahl auf eine Überbequemlichkeit verwies, die von einer wirklich großen Furchtlosigkeit im Umgang mit dem eigenen Erscheinungsbild Zeugnis gab.

um dessen Sein sollte man sich sorgen. Wir sind froh, dass Herbst und Winter jetzt beginnen und die Witterung etwas mehr gnädige Bedeckung einfordert. Und für die nächste Sommersaison gilt: Jetzt schon sich nach passender, leichter Bekleidung umsehen!

Kann niemand mehr normale Hosen tragen? Was zu der Frage führt, wer eigentlich diese ganzen Freizeit- und Funktionsklamotten auf den Markt schmeißen darf, die ihre Träger pfeilgrad so aussehen lassen, als würden sie unentwegt auf Massenkreuzfahrt ohne Kleiderregeln gehen oder sich am Ende einer anspruchsvollen Durchquerung der Wüste Gobi befinden. Wir fragen noch nicht vollkommen entnervt aber doch etwas erstaunt: Kann niemand mehr normale Hosen tragen? Müssen es jetzt vor allem die in diesem Sommer epidemisch sich ausbreitenden Dreiviertelhosen mit Kordelzug unter dem Knie und einer Taschenausstattung wie bei Afghanistan-Kämpfern sein, darunter womöglich Socken in Trekking-Sandalen, um einen ebenso einfachen wie abtörnenden Kontrast zu erzeugen? Wollen wir alle die darüber aus den Muskelshirts prangenden Tattoos (eine Art Siegelring des kleinen Mannes) wahrnehmen müssen oder könnten die nicht (um einen Anfang zu machen) von einem nicht allzu körperbetont sitzenden Pique-Polohemd umspielend verdeckt werden? Müssen große Hinterteile vulgo Arschbacken in sehr engen Shorts optisch noch durch kontrastierende Strumpfhosen herausgearbeitet werden? Ist es eigentlich politisch unkorrekt, darum zu bitten, weibliche oder männliche Sekundärgeschlechtsmerkmale vielleicht nicht brutalstmöglich absichtsvoll der Öffentlichkeit zu entbergen? Nur der Schein trügt nicht, sagte der kluge Joseph v. Westphalen schon in den 80er Jahren – wer jedenfalls für derartigen Schein Sorge trägt,

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

81


Aktuelle Ausstellungen

kunst | kultur | museen aus neu mach alt. HistoRetroShabbyIsmus Bis 21. Oktober Der Museumsberg Flensburg zeigt in dieser Ausstellung Möbel, Gemälde, Skulpturen und Objekte, denen ihr Alter nicht anzusehen ist – oder doch? Vom Flensburger Museumsgründer und Möbeltischler Heinrich Sauermann (18421904) zu heutigen Shabby Chic- und RetroTrends führt eine direkte Linie: Der Hang zum Rückwärtsgewandten, künstlich Patinierten, das zwar alt aussieht, aber trotzdem neu ist. Dieses Spannungsfeld zwischen Alt und Neu,

zwischen Echt und Falsch, zwischen Kitsch und Kunst lotet diese Schau aus. Heinrich Sauermann war Sammler von seit dem Mittelalter entstandenen Originalmöbeln und ein überregional gefragter Vertreter des Historismus. Diese Stilrichtung war zwischen Mitte und Ende des 19. Jahrhunderts vorherrschend. Was Sauermann als Innenausstatter nahelegte, diktieren heutzutage Influencer mit ihren Blogs sowie Zeitschriften und Werbung. Vom nicht endenden Retro-Chic zeugen etwa Neuauflagen von Fahrzeugen im alten Design oder Hausrat in all seinen Facetten. Auch die aktuelle Kunst spielt mit dem Thema „Zurück in die Zukunft“: Die Malerin Kirsten Schauser beschäftigte sich im Vorfeld mit Ort und Thema der Ausstellung. Ihre Bilderserie „Gleichzeitigkeit der Ungleichzeitigkeit“ zeigt historische Spiegel im Museumsberg, bei denen man sich fragt, wie viele Besuchergenerationen und Ausstellungen sie schon als Spiegelbild eingefangen haben. Hendrik Kerstens fotografiert seit 1995 seine Tochter Paula im Stil der Portraitmalerei des 17. Jahrhunderts und

Fotografie von Hendrik Kerstens

ersetzt Kragen und Hauben durch Getränkedosen oder Tortenspitze. Auch die Subkultur „Steampunk“, die den technischen Fortschritt ins viktorianische Zeitalter zurückbeamt, ist hier vertreten.

E Museumsberg Flensburg

Museumsberg 1, Flensburg Di-So 10-17 Uhr, Do 10-20

Machina Nostalgica

Bühnenreif Horst Mesalla ist der Gründungsintendant des Landestheaters Schleswig-Holstein, das 1973 durch die Fusion mehrerer Häuser entstand. Er baute es auf und war als Generalintendant, Geschäftsführer und Regisseur fast dreißig Jahre lang maßgeblich in verantwortlicher Position. In seinem unterhaltsamen Buch „Glaub nicht alles ist Theater. Vom Berliner Renaissance-Theater zum größten Landestheater.“ blickt er auf sein vielfältiges, spannungsreiches und interessantes Theaterleben zurück – und das ist wahrhaftig bühnenreif. Da trifft man auf grandiose Aufführungen, eine Fehde mit der Presse, einen Bürgermeisterkampf sowie einzigartige Schauspielstars, womit Mesallas Buch alles hat, um eine Komödie, eine Tragödie, ein Drama und großes Theater zu sein. Muss da noch erwähnt werden, wie bedeutungsvoll der Autor für die Theaterlandschaft in Schleswig-Holstein ist?

E Horst Mesalla: Glaub nicht alles ist Theater. Vom Berliner Renaissance-Theater zum größten Landestheater. Husum Verlag 2018, 296 S., 19,95 €

82 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial


Aktuelle Ausstellungen

Sein Herz für das Programmieren entdecken

Entdecke den Forscher in Dir! Fotoausstellung LICHT UND FARBE IN DER NATUR

ab 23.10.18

Fotos von Naturphänomenen – schön, verblüffend, zum Nachdenken anregend von Jochim Lichtenberger

Alle, die Lust und Interesse haben, den digitalen Codes unserer Zeit näher zu kommen, kommen während der Code Week in den Herbstferien sicher auf ihre Kosten.

E Phänomenta

Norderstr. 157-163, Flensburg

Entdecke dein Herz für´s Programmieren – Code Week im Phänomenta Space Außerdem: tüfteln, werkeln, staunen bei experimentellen Workshops, 45 min, Di - Fr 12 + 15 Uhr

SCIENCE SLAM

02.11.18

Der wissenschaftlich fundierte Angriff auf dein Zwerchfell. Eintritt 11 €, ermäßigt 9 € / 20:00 Uhr, Einlass 19 Uhr

17.11. – 18.11.18

2019 | 2018

Phänomenta unterwegs MAKER FAIRE Das Festival für Inspiration und Kreativität, Mitmachen und Selbermachen. Kreuzfahrtterminal am Ostseekai, Kiel; tägl. 10-18:00 Uhr

21.12.18 06.01.19

WEIHNACHTSFERIEN Tüfteln, werkeln, staunen bei experimentellen Workshops, 45 min, Di - Fr 12 + 15 Uhr sowie spannende Kurse rund um Technik, Handwerk und Programmierung im Phänomenta Space

14.02. 16.02.19

Quelle: Urania - Wissen macht Theater

Jeder kennt sie: Computerspiele, Animationen, 3-D-Objekte, Websites. Doch sie erstellen, kreieren, drucken und bauen gehört nicht zu jedermanns alltäglichen Beschäftigungen. Programmieren ist das Stichwort – und das kann nicht jeder. Es kann aber jeder lernen. Die Gelegenheit dafür ist günstig, denn ganz Europa macht sich derzeit wieder bereit für die Code Week. Auch das Flensburger Science Center Phänomenta bietet im Rahmen der Code Week spannende Kurse an. Aus einem einfachen zweidimensionalen Bild wird eine 3-D-Grafik erstellt. Das Ergebnis wird mit Hilfe eines Schneideplotters auf Karton übertragen und danach gefaltet und geklebt. So entstehen individuelle Masken für Halloween. Auch selbst kreierte Mandalas werden mit dem Cutterplotter auf Folie gedruckt, auf T-Shirts oder Taschen geklebt und mit einem Schwamm farbig aufgetragen. Beim Bau kleiner, faszinierender Geräte wie einer Alarmanlage oder einer Wetterstation kommt ein Einplatinencomputer zum Einsatz. Dabei lernt man auch, wie der sogenannte BBC micro:bit programmiert wird. Und wie aus einem 3D-Modell ein Objekt zum Anfassen entsteht, erfährt man im 3D-Drucker-Kurs. Bei der Code Week, die vom 6. bis 21. Oktober zum sechsten Mal stattfindet, geht es um die kreativen Welten, die sich durch Programmierung eröffnen. Europaweit drehen sich in dieser Zeit hunderte Projekte rund um die spielerische Vermittlung von Programmierung und Computertechnik. Kinder und Jugendliche können auf diese Weise schon früh herausfinden, dass Programmieren Spaß macht und dass die digitalen Medien unzählige fantasievolle Gestaltungsmöglichkeiten eröffnen, zum Beispiel in den Bereichen Textil, Musik und Spiel. „Das ist genau das Ziel, welches wir im Phänomenta Space das ganze Jahr über verfolgen“, erläutert Martin Panusch, der die Technik-undProgrammier-Werkstatt des Flensburger Science Centers inhaltlich mit Leben füllt. Und so werden alle, die Lust und Interesse haben, den digitalen Codes unserer Zeit näher zu kommen, während der Code Week in den Herbstferien sicher auf ihre Kosten kommen.

HERBSTFERIEN

01.10. 21.10.18

Puppentheater zum Thema Cybermobbing „… UND RAUS BIST DU?“ 14.02. + 15.02. um 8:30, 10:00 + 11:30 Uhr 16.02. um 14:00 Anmeldung für Gruppen erforderlich

Februar

Sonderausstellung NANOTECHNOLOGIE

22.03.19

SCIENCE SLAM

Phänomene in der Natur und Anwendung in unserem Alltag

Der wissenschaftlich fundierte Angriff auf dein Zwerchfell. Eintritt 11 €, ermäßigt 9 € / 20:00 Uhr, Einlass 19 Uhr

30.03. 02.06.19

CAFÉ LICHTLOS Für Gruppen nur mittwochs. Samstag und Sonntag für Jedermann. Tel. Anmeldung für Gruppen: 0461 - 14 44 90

OSTERFERIEN

04.04. 21.04.19

Tüfteln, werkeln, staunen bei experimentellen Workshops, 45 min, Di - Fr 12 + 15 Uhr sowie spannende Kurse rund um Technik, Handwerk und Programmierung im Phänomenta Space

20. - 22.+ 24.04.19

Kükenschlüpfen EIN EI BEKOMMT BEINE Beobachte, wie Küken die Schalen aufpicken und aus ihrem Ei schlüpfen. Bestaune die neugeborenen Federtiere.

08.06. 04.08.19

Sonderausstellung NACH DEN STERNEN GREIFEN Eine faszinierende Reise in totaler Dunkelheit, die Größen und Entfernungen in unserem Sonnensystem begreifbar macht.

AKTIONSWOCHENENDE MONDLANDUNG

20.07. 21.07.19

Vor 50 Jahren betrat der erste Mensch den Mond.

01.07. 10.08.19

SOMMERFERIEN Tüfteln, werkeln, staunen bei experimentellen Workshops, 45 min, Mo - Fr 12 + 15 Uhr sowie spannende Kurse rund um Technik, Handwerk und Programmierung im Phänomenta Space

Weitere Infos, auch zu Kindergeburtstagen, Workshops und Kursen: phaenomenta-flensburg.de facebook.com/phaenomenta instagram.com/phaenomenta

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

83


Aktuelle Ausstellungen Emil Nolde und das Meer Bis 6. Januar Emil Nolde (1867-1956) hat sich in seinem Werk fortlaufend mit dem Meer beschäftigt. Der Urgewalt und Kraft und nicht zuletzt den Farben des Wassers versuchte er sich immer wieder neu zu nähern. Trotz der überragenden Bedeutung dieses Motivs in Noldes Œuvre hat es bislang keine museale Ausstellung zu diesem spannenden Sujet gegeben. Das Museum Kunst der Westküste, das mit seiner Sammlung und seinem Ausstellungsprogramm dem Thema „Meer und Küste“ verpflichtet ist

und selbst Werke von Emil Nolde zu seinem Bestand zählt, stellt sich dieser Herausforderung. Für die Schau wurde im nahe gelegenen Seebüll, wo die Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde alle wissenschaftlichen und ausstellungsbezogenen Anliegen zusammenführt, eine exzellente Auswahl getroffen: Das breite Spektrum der Noldeschen Meeresbilder, die sich in über fünf Jahrzehnten entwickelt haben, wird erstmals in einem Umfang von 25 Gemälden und über 50 Aquarellen präsentiert. Der Gang durch die Schau beginnt im großen Saal mit frühen Gemälden der ersten beiden Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts, führt dann durch das erste Kabinett mit Aquarellen in den mittleren Saal, wo ein weiterer Reigen an wunderbaren Aquarellen Noldes Meisterschaft in dieser Technik zeigt. Im zweiten Kabinett folgen dann Aquarelle der sogenannten „Ungemalten Bilder“, worauf im dritten Saal Gemälde des Spätwerks die BesucherInnen erwarten. Zu dieser überwältigenden Ausstellung ist ein ebenso großartiger Katalog im Wienand Verlag erschienen.

Die Leidenschaft von Jochim Lichtenberger (Physiker, Lehrer und Fotograf) sind Fotos von Naturphänomenen – schön, verblüffend und zum Nachdenken anregend. Die Ausstellung mit den faszinierenden Bildern aus der Natur wird ab dem 23. Oktober dauerhaft in der Phänomenta zu sehen sein.

E Museum Kunst der Westküste

E Phänomenta

Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Di-So 10-17 Uhr, ab 1.11. Di-So 12-17 Uhr

LICHT UND FARBE IN DER NATUR

Foto von Jochim Lichtenberger.

Norderstr. 157-163, Flensburg

Emil Nolde – Badestrand, 1930 (© Emil Nolde Stiftung)

Lesen Lesen Lesen

Buchtipps von Hanna Wendler

Isabelle Allende

Christoph Hein

Juli Zeh

Ein unvergänglicher Sommer

Verwirrnis

Neujahr

Ein Schneesturm in Brooklyn, und den Auffahrunfall tut Richard als belanglose Episode ab. Aber kaum ist der Professor zuhause, kommt die völlig aufgelöste Fahrerin des anderen Wagens zu ihm: In ihrem Kofferraum liegt eine Leiche. Zur Polizei kann sie nicht, denn das guatemaltekische Kindermädchen ist illegal im Land. Richard wendet sich Hilfe suchend an Lucía, seine draufgängerische Untermieterin. Die drängt zu einer beherzten Aktion: Die Leiche muss verschwinden. Hals über Kopf machen sie sich auf eine Reise, die die drei sehr verändern wird.

Friedeward und Wolfgang lieben sich und sind glücklich, doch keiner darf davon wissen. Es sind die 1950er-Jahre im katholischen Heiligenstadt und ihre Liebe ist dort eine Sünde. Als sie zum Studium nach Leipzig gehen, lernen sie Jacqueline kennen, die eine heimliche Beziehung zu einer Dozentin hat. Zu viert besuchen sie die legendären Vorlesungen im Hörsaal vierzig und tauchen ein ins geistige Leben der Stadt. Und da reift in den drei Freunden der Plan: Wäre es nicht die perfekte Tarnung, wenn einer von ihnen Jacqueline zum Schein heiraten würde?

Lanzarote, am Neujahrsmorgen: Henning will mit dem Rad den Aufstieg nach Femés bezwingen. Die Ausrüstung ist miserabel, Proviant nicht vorhanden. Während er gegen Wind und Steigung kämpft, rekapituliert er seine Lebenssituation. Eigentlich ist alles in Ordnung, die Kinder gesund, der Job passabel. Aber Henning fühlt sich überfordert. Familienernährer, Ehemann, Vater – in keiner Rolle findet er sich wieder. Seit einiger Zeit leidet er unter Panikattacken. Als er den Pass erreicht, führt ihn ein Zufall auf eine gedankliche Zeitreise in seine Kindheit.

Suhrkamp 2018 303 S., 22 Euro

Suhrkamp 2018 350 S., 24 Euro

84 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial

Luchterhand 2018 192 S., 20 Euro


Aktuelle Ausstellungen

Gusseisen und Eisenkunstguss Das Eisenkunstguss Museum in Büdelsdorf ist ein Kleinod in Schleswig-Holsteins Museumslandschaft. Als das Eisenkunstkuss Museum mit seiner Wiedereröffnung am 1. Juli 2016 nach einer umfangreichen Sanierungsmaßnahme aus seinem Dornröschenschlaf erweckt wurde, konnten die Besucher eines der modernsten Ausstellunghäuser Norddeutschlands für sich entdecken. Die sehr gut aufgebaute Dauerausstellung mit ihrer modernen Inszenierung – beispielsweise mit „fließendem Eisen“, einer Lichtinstallation, die die Gäste durch das Haus leitet, lässt die rund 180 Exponate in einem besonderen Licht erstrahlen. Mit ihnen wird die Entwicklung von Gusseisen und Kunstguss sowie die kulturgeschichtliche Bedeutung des Materials im 19. Jahrhundert anschaulich dokumentiert. Die Bandbreite der Ausstellungsstücke reicht vom Personendenkmal über den Kohlenkasten und die Ofenplatte bis hin zur Kaffeemühle und Garnwinde. Zahlreiche Exponate stammen aus der Carlshütte. Da das Phänomen „Eisen“ jedoch nicht auf Schleswig-Holstein isoliert bezogen werden kann, sondern weit darüber hinaus geht, wird auch über die Landesgrenzen geblickt. So wird die Vielfalt und Qualität anhand von gusseisernen Produkten anderer prominenter Industriestätten wie den Königlich Preußischen Eisengießereien, der Ilsenbur-

ger Hütte, dem Hüttenwerk Mägdesprung oder auch den russischen Hütten wie Kasli demonstriert. Die Gründung des Eisenkunstguss Museums geht auf Käte Ahlmann zurück, die zu den bedeutendsten Unternehmerinnen des 20. Jahrhunderts zählt. Sie übernahm 1931 nach dem Tod ihres Mannes die Geschäfte der Carlshütte und baute die in Büdelsdorf gelegene Eisengießerei zeitweise auf bis zu 2.500 Mitarbeiter aus. Anlässlich ihres 70. Geburtstags im Jahr 1960 stiftete sie das Eisenkunstguss Museum. Mit der Museumsgründung wollte Käte Ahlmann sicherstellen, dass die Eisenkunstguss-Sammlung, die sie und ihre Vorgänger über viele Jahre zusammengetragen hatten, angemessen aufbewahrt und der Öffentlichkeit präsentiert wird. Dazu ließ sie direkt gegenüber dem heute historischen Fabrikgelände von dem dänischen Architekten Carl Storgård ein Ausstellungshaus bauen, das 1963, wenige Monate nach Käte Ahlmanns Ableben, eröffnet wurde.

E Eisenkunstguss Museum

Ahlmannallee 5, Büdelsdorf www.das-eisen.de Di-Sa 12-17 Uhr, So 10-17 Uhr

Das Foyer des Eisenkunstguss Museums besticht wie das gesamte Ausstellungshaus mit seiner Modernität.

Anzeigenspezial

Eine Ausstellung mit Überraschungsmomenten


KONZERTE | LESUNGEN MÄRKTE | FÜHRUNGEN

© frame harirak / unsplash

OKTOBER 2018


1.10.

Montag

Musik

19.30 Int. Blues-Piano-Session; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Weibliche Töne in Eden; Opernhaus (KI) 20.00 Statt-Quartett im Statt-Café; KulturForum (KI)

15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) 19.00 Ursula Gräfe – Die Ermordung des Commendatore, v. Haruki Murakami, Lesung; Literaturhaus (KI)

Dienstag

Theater

19.30 Singin‘ In The Rain; Stadttheater (FL) 20.00 Shakespeare In Love; Husumhus (HUS)

Dies & Das

14.00 Altstadt – Geschichte & Geschichten; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 14.00 Spielende Otter, stolze Adler, faszinierende Wölfe; Wildpark Eekholt Flugwiese (Großenaspe)

3.10.

Mittwoch

Familie

14.00 Kammerpuppenspiele Bielefeld – Der kleine Rabe Socke; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 15.00 Puppentheater Krimmelmokel – Das hässliche Entlein; Deutsches Haus (FL)

Dies & Das

Donnertag

Musik

19.30 Julia Gollner – Cool Harp; Museumsberg (FL) 20.00 Kathrine Windfeld Big Band; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL)

Theater

Dies & Das

2.10.

4.10.

10.00 Herbstfest; Arche (Warder) 14.00 Spielende Otter, stolze Adler, faszinierende Wölfe; Wildpark Eekholt Flugwiese (Großenaspe) 15.00 Altstadt & Architektur; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL) 19.00 Horst Stenzel und Corbin Broders – Die Gedanken sind frei, Lieder u. Texte; Flandernbunker (KI)

20.00 Herzsprung; Die Komödianten (KI) 20.00 Musical Academy SH – Mash; Landeshaus (KI)

Dies & Das

90er-Party Termin vom 02.10.2018 Ort: Stadthalle Neumünster

14.00 Spielende Otter, stolze Adler, faszinierende Wölfe; Wildpark Eekholt Flugwiese (Großenaspe) 19.00 Es brennt die Seele – Neurodemitis, Vortrag; KulturForum (KI) 20.00 Sebastian 23 – Endlich erfolglos, Lesung; Kühlhaus (FL)

5.10.

Klassiker-Tage Schleswig-Holstein DIE AUKTION Termin am 06.10.2018 Ort: Halle 5

Freitag

Rinderauktion Termin am 11.10.2018 Ort: Buurn-Deel

Theater

20.00 Wenn Mööv mit Mozart; NDB Studio (NMS) 20.00 Musical Academy SH – Mash; Landeshaus (KI) 20.00 NDB Kiel – Un denn de Heven vull von Geigen, Premiere; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.30 Occident Express, Premiere; Studio Schauspielhaus (KI)

6.10.

Christina Patten – CD Release Konzert Termin am 14.10.2018 Ort: Forum der Holstenhallen Trakehner Hengstmarkt Termin vom 18.10. bis 21.10.2018 Ort: Holstenhalle Briefmarkentauschtag Termin am 21.10.2018 Ort: Stadthalle Neumünster - Festsaal

Samstag

Musik

Holstein International Termin vom 25.10. bis 28.10.2018 Ort: Holstenhalle

20.00 Back to the Roots Jam 2; Volksbad (FL) 20.00 Lake feat Alex Conti & Ian Cussick; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 20.30 Lisa Lystam Family; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Poetry Slam; Bretterbude (Heiligenhafen)

Comedy: Enissa Amani Mainblick Termin am 25.10.2018 Ort: Stadthalle Neumünster - Festsaal BlueFlame 2018 - Die Konferenz Termin vom 26.10. bis 28.10.2018 Ort: Holstenhallen Neumünster - Halle 5

Wenn nicht jetzt, wann dann?

Neumünster´s Längste Nacht Termin am 27.10.2018 Ort: Stadthalle Neumünster - Festsaal und Passage

12.10., 19.30 Uhr, Museumsberg Flensburg, Karten: Tel. 0461 / 852956

Die lustige EMMI & WILLNOWSKI SHOW 2018 Termin am 28.10.2018 Ort: Stadthalle Neumünster - Festsaal Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.com

www.s2ds.de

Der Museumsberg Flensburg präsentiert im Rahmen der Ausstellung „aus neu mach alt. HistoRetroShabbyIsmus“ das Musiktheater „Sterne der Nacht“, eine Produktion aus dem Kulturhaus Wilster. Erzählt wird die Geschichte von vier Frauen im Alter von Anfang sechzig bis Anfang siebzig, die noch einmal etwas ganz Neues ausprobieren wollen. Sie greifen zu E-Gitarre, E-Bass, Schlagzeug und Mikrofon und nehmen sich vor, den PopHimmel als coolste Girlgroup der Welt zu erobern. Ihr Credo lautet: „Wenn nicht jetzt, wann dann?“ Werden sie es schaffen oder werden sie scheitern? „Sterne der Nacht“ ist eine fetzige Theatershow mit der Musik von Missy Elliot, Lady Gaga, den Rolling Stones und eigens für diese Produktion geschriebenen brandneuen Songs. www.museumsberg.de

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

87


Termine

8.10.

Montag

Dies & Das

14.00 Spielende Otter, stolze Adler, faszinierende Wölfe; Wildpark Eekholt Flugwiese (Großenaspe) 15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL)

9.10.

Dienstag

Theater

7.10.

Sonntag

Musik 11.00 Morgan Finlay; Kulturladen Leuchtturm (KI-Friedrichsort) 11.15 1. Kammerkonzert; Foyer Stadttheater (RD)

15.00 Schleswiger Speeldeel – Dree Herrn, Premiere; Slesvighus (SL) 16.00 Shakespeare in Love; Stadttheater (RD) 18.00 NDB Kiel – Un denn de Heven vull von Geigen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Singin‘ In The Rain; Stadttheater (FL)

Dies & Das

08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS-Halle (Bredstedt) 11.00 Schallplatten- u. CD Börse; Deutsches Haus (FL) 14.00 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/ Wasserrad (FL) 14.00 Herbstmarkt – Rund um den Apfel; Pastorat (Ulsnis) 14.00 Spielende Otter, stolze Adler, faszinierende Wölfe; Wildpark Eekholt Flugwiese (Großenaspe) 19.00 Poetry Slam; Räucherkate Freilichtmuseum (KI-Molfsee)

12.10.

Freitag

Musik

Dies & Das

Theater

10.10.

Mittwoch

Theater

19.30 Shakespeare in Love; Stadttheater (FL)

Dies & Das

15.00 Altstadt & Architektur; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 19.00 Musikerstammtisch; Kühlhaus (FL)

11.10.

Donnerstag

Musik

19.00 Konzeret – Mit vollen Segeln; Warleberger Hof (KI) 19.30 Kalle Reuter Trio; Club 68 (KI)

Theater

19.30 NDB Flensburg - Anna, dat Goldstück; Stadttheater (FL)

19.10., 20 Uhr, Café Kranz, Niesgrau, Karten: Tel. 04643 / 185356 Argentinien zu Gast in Flensburg – das ist selten, aber am 19. Oktober der Fall. Das Duo „Cosae Mandinga“ aus Buenos Aires kommt ins Café Kranz. Das lebhafte Konzert steht ganz unter dem Motto „Rio andentro en el tango!“, was etwa soviel bedeutet wie „Eintauchen in den Tango“. Mit großer virtuoser Spielfreude, Intuition und Leidenschaft werden der traditionelle Tango Argentino, der Tango Walz und die schnellere ursprüngliche Form des Tangos die Milonga gespielt – ein Genuss für die Sinne. www.cafekranz.de

|

14.00 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad (FL)

19.30 1. Kammekonzert; Slesvighus (SL) 20.00 Tequila and the Sunrise Gang; Volksbad (FL) 20.30 Lynne Hanson; Savoy Kino (Bordesholm)

Tango Argentino

88 l e b e n s a r t 10|2018

Dies & Das

19.30 Singin‘ In The Rain; Stadttheater (FL) 20.00 Itzehoer Speeldeel – Gode Geister; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Dree Herrn; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)

14.00 Altstadt – Geschichte & Geschichten; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 14.00 Spielende Otter, stolze Adler, faszinierende Wölfe; Wildpark Eekholt Flugwiese (Großenaspe)

Theater

20.00 Ein Tag wird kommen...; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Dree Herrn; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Herzsprung; Theater Die Komödianten (KI)

Anzeigenspezial

19.30 Der kaukasische Kreiekreis; Stadttheater (FL) 19.30 Musik-Theater Wilster – Sterne der Nacht; Museumsberg (FL) 19.30 Wenn wir nicht nein sagen; Kammerspiele (RD) 20.00 Ein Tag wird kommen...; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Nicole Jäger – Nicht direkt perfekt; Kühlhaus (FL)

Dies & Das

14.30 Rum- & Zucker-Tour; Holmpassage/Wasserrad (FL) 19.30 Von den Dingen, Ihren Orten, Jenen Taten, Ausstellungseröffnung; Kunst & Co, Klostergang 8a (FL)

13.10. Musik

Samstag

20.00 Nacht der Clubs; diverse Locations in Kiel 20.00 Jan Felix May; KulturForum (KI) 20.00 Nicole Jäger; Pumpe (KI) 20.00 The Fur Coats; Prinz Willy (KI) 20.00 Shania Twain, 040/881630; Barclaycard Arena (HH)


14.10.

Sonntag

Musik

11.00 11.00 11.16 15.30 18.00

2. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) Allligators of Swing; Hof Akkerboom (KI) 1. Kammerkonzert; Museumsberg (FL) Duo Fermante; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) Christina Patten; Neues Foyer, Holstenhallen (NMS)

Theater

15.00 Schleswiger Speeldeel – Dree Herrn; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 16.00 Singin‘ In The Rain; Stadttheater (FL) 16.00 Shakespeare in Love; Slesvighus (SL) 19.00 Wenn wir nicht nein sagen; Kammerspiele (RD) 19.30 Novecento – Die Legende vom Ozeanpianisten; Studio im Schauspielhaus (KI) 20.00 Hazel Brugger - Passiert; Heimat (SL)

15.10.

Montag

Musik 20.00 2. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 Richard Schumacher Trio im Statt-Café; KulturForum (KI)

Dies & Das

14.00 Spielende Otter, stolze Adler, faszinierende Wölfe; Wildpark Eekholt Flugwiese (Großenaspe) 15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL)

3FOR1 TRINIT Y CONCERTS PRESENTS:

DAS MUSICAL

Familie

vON DeBOrAh sAssON UND JOcheN sAUtter

11.00+15.30 Lieselotte versteckt sich; Trauminsel (SL)

NAch DeM WeLterFOLG vON ANtOiNe De sAiNteXUPÉrY

Dies & Das

08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe Husum & Congress (HUS) 11.30 Literarische Lounge m. Barney B. Hallmann im Statt-Café; KulturForum (KI) 12.00 Heinrich Basedow d. J. im Interview mit Jan Malte Andresen; Herbert-Gerisch-Stiftung (NMS) 14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt; Eingang St. Nikolai/Südermarkt (FL)

Mit Live Orchester

Veranstalter: Deutsches Haus Veranstaltungsstätten GmbH

25.01.2019• Deutsches Haus Flensburg Tick Tick ets ets an an allen allen bek bekannten annten VVK-Stellen VVK-Stellen und und auf auf www.eventim.de www.eventim.de Einlass: Einlass: 18.00 18.00 Uhr Uhr //Beginn: //Beginn: 19.00 19.00 Uhr Uhr

LEA Fahrtwind Tour 2018 21.10., 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), MAX Kiel

Mit ordentlich Fahrtwind und neuen Songs im Gepäck kommt LEA nach Kiel. Im Frühjahr verzauberte sie noch mit ihrer Single „Wunderkerzenmenschen“, um dann den Sommerhit „Wohin willst Du“ zu landen. Live schlägt die Künstlerin laute, leise, fröhliche und melancholische Töne an und lässt uns ihren Fahrtwind spüren. Karten ab 20 € unterTel. 0431 / 91416 und www.mittendrin-gmbh.de.

Wir verlosen 2 x 2 Karten für das Konzert von LEA am 21.10. im MAX. Um an der Verlosung teilzunehmen, schreiben Sie einfach eine Mail mit dem Stichwort „LEA“ und ihrem Namen und vollständiger Adresse an gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 15. Oktober 2018. Viel Erfolg! Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

89


Termine

16.10.

Dienstag

Musik

20.00 Die Große Rocko Schamoni Schau; Schauspielhaus (KI)

Dies & Das

14.00 Altstadt – Geschichte & Geschichten; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 20.00 Hardy Krüger jr. – Der leise Ruf der Schmetterlinge, Lesung; KulturForum (KI)

17.10.

Mittwoch

Theater

20.00 Schleswiger Speeldeel – Dree Herrn; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)

Dies & Das

15.00 Altstadt & Architektur; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL) 15.00 Glücksburg – die historische Stadt an der Förde, Stadtführung; Touriinfo/Rathaus (Glücksburg) 19.00 Johann Scheerer – Wir sind wohl die Angehörigen. Geschichte einer Entführung, Lesung; Roter Elefant Oberlandesgericht (SL)

18.10.

19.10.

Freitag

Musik

20.00 Heiko Fischer – Jazz, Kühlhaus (FL) 20.00 Annihilator; Pumpe (KI) 20.00 Fox and Bones; Kulturladen Leuchtturm (KI-Friedrichsort)

Theater

19.30 Singin‘ In The Rain; Stadttheater (FL) 20.00 Ein Tag wird kommen...; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Dree Herrn; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Herzsprung; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel - …Un denn de Heven vull von Geigen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Heikendörper Speeldeel – Rum ut Jamaika; Volkshochschule (Heikendorf)

Dies & Das

Samstag

Musik

20.00 Hut-Konzert – Tom Klose; Volksbad (FL)

Donnerstag Theater

Theater

20.00 Ein Tag wird kommen...; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Sulaiman Masomi – Keine Angst, ich kann deutsch; Kühlhaus (FL)

Dies & Das

11.00 Natur hautnah erleben!; Halbinsel Holnis/Wendehammer (bei Glücksburg) 14.00 Spielende Otter, stolze Adler, faszinierende Wölfe; Wildpark Eekholt Flugwiese (Großenaspe) 15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) 20.00 Surf Film Nacht; Volksbad (FL)

19.30 Der fliegende Holländer; Stadttheater (FL) 20.00 Ein Tag wird kommen...; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Mensch Marilyn – Musik Revue; Heimat (SL) 20.00 Herzsprung; Theater Die Komödianten (KI) 20.30 DeichArt – Endlich, endlich, endlich – Seeschlacht! Studio Schauspielhaus (KI)

Dies & Das 11.30

Sonntag

Theater

14.30 Rum- & Zucker-Tour; Holmpassage/Wasserrad (FL)

20.10.

21.10.

Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Klosterhof/Klostergang 9 (FL) 20.00 Lieder, Szenen, Gedichte und Prosa; Hansa48 (KI) 20.00 Die 3 Herren, Hörspiel; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

15.00 Schleswiger Speeldeel – Dree Herrn; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 17.00 Heikendörper Speeldeel – Rum ut Jamaika; Volkshochschule (Heikendorf) 19.00 NDB Flensburg - Anna, dat Goldstück; Stadttheater (FL) 19.00 Mein Freund Harvey; Slesvighus (SL) 19.00 Singin‘ In The Rain; Stadttheater (RD) 19.30 Novecento Die Legende vom Ozeanpianisten; Studio Schauspielhaus (KI)

Familie

11.00 Lieselotte versteckt sich; Kleine Bühne (FL) 15.00 Kindertheater des Monats Alisa und der Professor Hicks; Kühlhaus (FL)

Dies & Das

10.00 Trödel-Treff; Nordmarkhalle (RD) 11.00 Operncafé; Foyer Opernhaus (KI) 12.00 Heinrich Basedow d. J., Führung; Herbert-Gerisch-Stiftung (NMS) 14.00 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/ Wasserrad (FL)

Neue Saison im Speicher in Wanderup 26.10, 20 Uhr, Speicher Wanderup, Karten: Tel. 04606 / 1212 Mit dem Beginn der dunklen Jahreszeit präsentiert sich der große, urige Dachstuhl des Speichers wieder herbstlich-stimmungsvoll: Die schöne, anspruchsvolle Ausstellung lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Abgerundet wird das vielfältige Angebot neben Kaffee und Torten erneut durch ein anspruchsvolles Kulturprogramm ab Ende Oktober: „Halleluja! – Zwei Bayern in Wanderup“ am 26. Oktober um 20 Uhr präsentiert das Hamburger Echtzeit Theater bayerische Theater-Schmankerl: Texte, die die bayerische Seele schriftlich und zeitlos festhalten: griesgrämig, bärbeißig, eigen. Aber menschlich, zutiefst menschlich... und verständlich. Auch in Wanderup! Klassiker wie Valentins „Semmelnknödeln“ und „Buchbinder Wanninger“ treffen auf Bekanntes und weniger Bekanntes aus den Federn ausgesuchter bayerischer Autoren. www.speicher-wanderup.de

90 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial



Termine

22.10.

Montag

25.10.

Donnerstag

Musik

Theater 20.00 NDB Rendsburg - Vörnehme Bagasch; Stadttheater (RD)

Dies & Das

Theater

15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL)

23.10.

20.00 Kingborough; Volksbad (FL) 20.00 Standbild & Bogfinkevei; Kühlhaus (FL)

Dienstag

Theater

20.00 Enissa Amani – Mainblick – Neues Programm; Heimat (SL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Dree Herrn; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)

Dies & Das 11.30

Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Klosterhof/Klostergang 9 (FL) 19.00 Matthias Stührwohldt – Melkbuern-Geschichten, Lesung; Gut Knoop (KI-Altenholz)

20.00 Schleswiger Speeldeel – Dree Herrn; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Mein Freund Harvey; Husumhus (HUS)

26.10.

Dies & Das

14.00 Altstadt – Geschichte & Geschichten; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL) 20.00 Dominique Horwitz – Chanson d’Amour, Lesung; KulturForum (KI)

24.10.

Freitag

Musik

19.00 Funky White Boys, Solo; Volksbad (FL)

Mittwoch

Musik 20.00 Pavel Popolski; Heimat (SL) 20.00 MayaMo & Band; KulturForum (KI) 20.30 Skills + Welcome To Hell – Konzert-Performance; Kampnagel (HH)

SAMSTAG 19.01.19

DEUTSCHES HAUS

FLENSBURG

EINLASS: 19:00 UHR

BEGINN: 20:00 UHR

TICKETS AN ALLEN BEKANNTEN VORVERKAUFSSTELLEN UND AUF WWW.EVENTIM.DE

Theater

19.30 Faust; Kammerspiele (RD) 20.00 Heikendörper Speeldeel – Rum ut Jamaika; Volkshochschule (Heikendorf)

Dies & Das

14.30 Rum- & Zucker-Tour; Holmpassage/Wasserrad (FL) 19.00 Poetry Slam; Hotel am Rathaus (Schönberg)

27.10.

Samstag

Musik

20.00 Eivor; MAX (FL) 20.00 What The Funk! & Leo in the Lioncage; Volksbad (FL) 20.30 Mr. Irish Bastard; Speicher (HUS)

Theater

19.30 Der fliegende Hollänger; Stadttheater (FL) 20.00 Emmy & Willnowsky – Live 2018; Heimat (SL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Dree Herrn; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)

Enissa Amani – Mainblick 2018 26.10., 20 Uhr, Heimat Schleswig

WWW.YAKARI-MUSICAL.DE

28.01.2019, Flens-Arena

Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen und auf www.eventim.de Einlass: 15.00 Beginn: 16.30 | Örtl. Durchführung: förde show concept GmbH

92 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial

Nach dem erfolgreichen ComedyProgramm „Zwischen Chanel und Che Guevara“ ist Enissa Amani mit ihrem neuen Programm „MAINBLICK“ wieder da. Frech, scharfsinnig und sexy zeigt sie uns mit intelligentem Blick auf die Welt, was alles schief läuft. Die im Iran geborene DeutschPerserin eroberte innerhalb eines Jahres die Bühnen und TV-Studios des Landes im Sturm. Als intelligente Wandlerin zwischen den Kulturen, bleibt nichts und niemand vor ihrer scharfen Zunge verschont. www.heimat-freiheit.de


Besondere Events besonders genießen All jenen, die ein Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk von unbezahlbarem Wert und bleibender Erinnerung suchen, seien die Premium-Angebote der Barclaycard Arena in Hamburg ans Herz gelegt. Im Premium Gebäude befindet sich die Premium Lounge, von der aus Gäste die zahlreichen vielseitigen Musik-, Sport- und Unterhaltungsveranstaltungen der Arena noch exklusiver und beeindruckender erleben können. Zugang zur persönlichen Loge erreichen die Gäste über das Premium Gebäude bei E5. Dort erhalten sie am Logenempfang auch ihre Tickets. Rolltreppen leiten dann in das erste Obergeschoss, in die Premium Lounge. Von dort aus erreichen Gäste auf direktem Wege ihre Loge.

• Schneller und direkter Zugang über den Premium Eingang E5 • VIP-Parkplatz BLAU direkt am Premium Eingang E5 Für Ihre Anfrage wählen Sie bitte das gewünschte Event in der Programmliste der Barclaycard Arena aus. Von dort aus gelangen Sie über den Button „Premium“ direkt zum Anfrageformular. Weitere Informationen und Auskunft: Tel. 040 / 88163-305 und -121.

E Barclaycard Arena –

Anschutz Entertainment Group Arena Hamburg GmbH Sylvesterallee 10, Hamburg, www.barclaycard-arena.de

In der Premium Lounge erwartet die Logengäste ein exklusiver Bereich, in dem sie sich vor und nach der Veranstaltung aufhalten und Getränke genießen können. Die entspannte Atmosphäre lädt zum Verweilen ein und bietet Raum für interessante Gespräche.

Classic Paket im Platinum • Sitzplatz der besten Kartenkategorie mit perfektem Bühnenblick • Catering inkl. Getränkepauschale im Platinum Restaurant • Nutzung des VIP-Bereiches ab zwei Stunden vor der Veranstaltung bis Veranstaltungsbeginn • Schneller und direkter Zugang über den separaten Eingang E4 • VIP-Parkplatz GRAU direkt am Arena Gelände

Premium Paket im Premium Club • Sitzplatz der besten Kartenkategorie mit perfektem Bühnenblick • Hochwertiges Catering inkl. Getränkepauschale im Premium Club • Nutzung des Premium Clubs ab zwei Stunden vor und bis zu eine Stunde nach der Veranstaltung

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

93


Termine

UNSERE HIGHLIGHTS

IM DEZEMBER DIY-Messe

EINZIGARTIG So., 02.12. ∙ 10.00 Uhr Hohes Foyer

Ernährungsshow

Emmi & Willnowsky – Lieblingsstücke 27.10., 20 Uhr, Heimat Schleswig, www.heimat-freiheit.de Vorhang auf für „Lieblingsstücke“, die neue Show von Emmi & Willnowsky! Deutschlands beliebtestes Comedypaar schmeißt sich in seine schickste Schale und führt durch ein opulent inszeniertes Showspektakel. Seit nunmehr 21 Jahren zelebrieren Emmi & Willnowsky die monströseste Hassliebe seit Paul McCartney und Heather Mills. Weitere Termine: 28.10., 19 Uhr in der Stadthalle Neumünster, 29.10., 20 Uhr im MAX Kiel, Karten: an den bekannten VVK-Stellen, www.spassimnorden.de oder 01806-842538.

28.10.

Sonntag

Theater

18.00 NDB Flensburg - Anna, dat Goldstück; Stadttheater (FL) 19.00 Faust; Kleine Bühne (FL) 19.00 NDB Rendsburg – Vörnehme Bagasch; Stadttheater (RD)

Wat noch Ernährungsmedizinerin & Bestsellerautorin

DR. ANNE FLECK Mi., 05.12. ∙ 19.00 Uhr Großer Saal Comedy

Do., 13.12. ∙ 20.00 Uhr Großer Saal

Klassik

Wat noch

14.00 Altstadt – Geschichte & Geschichten; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 14.30 Mogens Rostgaard Nissen – Afslutningen af Forste Verdenkrig est fra Slesvig, Vortrag; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 19.30 Bettina Lorenzen – Lehre – ausgebrannt und heißbegehrt, Lesung; Bücher Rüffer, Holm 19-21 (FL)

08.00 Hallen-Flohmarkt; Stadthalle (Niebüll) 14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt; St. Nikolai/Südermarkt (FL)

31.10.

29.10.

Theater

Montag

Musik

20.00 Klezmer; St. Elisabeth-Kirche (Damp)

30.10.

Mittwoch

19.00 Der kaukasische Kreidekreis; Slesvighus (SL) 20.00 Heinz Strunk; Stadttheater (FL) 20.00 Shakespeare in Love; Husumhus (HUS)

Familie

Wat noch

15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL)

BERND STELTER

lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Shakespeare In Love; Saal Erheiterung (Meldorf)

Dienstag

Theater

19.30 Der fliegende Holländer; Stadttheater (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Dree Herrn; Uns

15.00 Kindertheater des Monats – Alisa und Professor Hicks; Hof Akkerboom (KI)

Wat noch

15.00 Altstadt & Architektur; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 19.30 Horizonta - Jäger des Lichts Live-Reportage; Schloss (KI)

Freies Erzählen – ohne Auswendiglernen 19.-21.10.18 und 18.-20.01.19 Atelier Erzählkunst und MärchenAtelier „Die grüne Schlange“ Neukirchen 83, Steinbergkirche

NEUJAHRSKONZERT Di., 01.01.2019 ∙ 18.00 Uhr Großer Saal

Messe Husum & Congress 04841 902-0 info@messehusum.de

Das volle Programm auf messehusum.de 94 l e b e n s a r t 10|2018

|

Kennen Sie das auch: Schwierigkeiten, sich zu Wort zu melden? Sich vorne hinzustellen, zu reden; klarzubleiben? Mark Twain sagt: „Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache. Es funktioniert vom Augenblick der Geburt bis zu dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine Rede zu halten.“ Das muss nicht sein: Aus unseren inneren Bildern können wir frei Erzählen – und zwar ohne Auswendiglernen oder den Faden zu verlieren: Geschichten, Märchen, Vorträge, Erlebnisse… Unsere inneren Bilder führen uns authentisch und sicher durch unsere Geschichte. Manche Menschen lassen uns die Zeit vergessen, erzählen spannend, anrührend und begeisternd. Dies zu lernen ist nicht schwer. Erleben Sie, wie Worte lebendig werden, im Ohr und im Herzen. Tel. 04632 / 876677, www.maerchen-atelier.de

Anzeigenspezial



r erben unte Jetzt bew angebote .de/stellen n ie d e -m n www.mh

Die echte Liebe zum NorDeN! Die Verlagskontor Schleswig-holstein Gmbh ist seit mehr als 20 Jahren spezialisiert auf kostenlose Veranstaltungs-, Familien- und Lifestyle-magazine in Schleswig-holstein und hamburg. unsere Veröffentlichungen - Lebensart im Norden, tipps für Kids, After Dark und Partout haben jeweils spezifische Formate und zielgruppen, aber eins gemeinsam: Die echte Liebe zum Norden! Wir suchen zum nächstmöglichen termin eine/n

Mediaberater (m/w)

im Außendienst im Angestelltenverhältnis in Vollzeit Ihre Aufgaben:

Ihr Profil:

• beratung und Verkauf der gedruckten sowie digitalen Werbeformate

• erfolgswille

• Analyse von aktuellen trends im medienbereich

• fröhlich, offen, empathisch, kommunikativ und kreativ

• Werbebedürfnisse unserer Kunden erkennen

• strukturiert, fleißig und souverän

• maßgeschneiderte Werbekonzepte erstellen

• sicher im umgang mit mS office, idealerweise ebenso mit SAP • erste erfahrungen im Verkauf (auch branchenfremd) • eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung

Unser Angebot: bei uns haben Sie viel Freiraum für selbstständiges Arbeiten und übernehmen Verantwortung für die umsatzentwicklung der ihnen übertragenen Kunden. Fragen zum bewerberprozess beantwortet ihnen das team des Personalwesens unter 0461 808-4104 gern. Wir sind neugierig auf Sie!

Wir legen großen Wert auf geschlechtliche Gleichberechtigung. Aufgrund der besseren Lesbarkeit des Textes wird nur eine Geschlechtsform gewählt. Das impliziert keine Benachteiligung des anderen Geschlechts.

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 · 24534 Neumünster


Dezember 2018 2. Meisterkonzert – Simon Höfele 10. Dezember, 20 Uhr Foto: Jakob Ganslmeier

Im Konzerthaus Dortmund gilt er als „Junger Wilder“, die BBC bezeichnete ihn als „New Generation Artist“. Bereits mit 23 Jahren stehen Simon Höfele alle Türen zu den großen Podien dieser Welt offen, die Liste der Einladungen liest sich wie ein Who’s Who der Orchesterwelt. Sein Repertoire umfasst nicht nur die schmetternden Standards, sondern auch Außergewöhnliches und Neues. Für sein Kieler Debüt hat er vor allem festliche Musik aus dem Barock in den Trompetenkoffer gelegt – passend zur Vorweihnachtszeit, um abseits der hell erleuchteten Schaufenster Herz und Sinne zu erheben. Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys 11. Dezember, 20 Uhr

In ihrem brandneuen Programm unternehmen Ulrich Tukur & die Rhythmus Boys eine abenteuerliche Reise ins Herz der Musik. Sie führen ihr Publikum in den Abgrund der Melodie, den Tiefsinn der Harmonie, den Wahnsinn des Kontrapunkts und der Bitonalität, den Irrsinn des kryptometrischen Rhythmus sowie den betörenden Feinsinn der Aleatorik. Im Zusammenwirken all dieser Ingredienzen entsteht ein subtiles musikalisches Gespinst, wie es so noch nie auf einer Bühne dieser Welt zu hören war. Im Mittelpunkt des Konzerts steht der Mond, jener von Legenden umrankte Himmelskörper, der die Menschheit seit jeher in seinen Bann zieht.

HERZSPRUNG – Silvestervorstellung 31. Dezember, 19 Uhr Vielleicht hätte Amelie „Puppe“ Sturm die Nachricht auf Philipps Mailbox nicht abhören sollen. Nun aber kann die junge Frau nicht mehr anders: Sie stürzt sich aus ihrem goldenen Liebesnest. Bittere Eifersucht und süße Rachegedanken treiben sie zu planlosen Ablenkungsmanövern und schnellem Sex. Doch Amelie erlebt heiße Überraschungen und irrwitzig komische Enttäuschungen – und ahnt nicht, in was für ein glamouröses Finale sie stolpern wird. Ein unvergessliches Theater nach dem Roman von Ildikó von Kürthy.

Sa. 1.12. 16 Uhr

Weihnachtskonzert des EBG Kiel Kartenpreis folgt, Konzertsaal

Mo. 3.12. 20 Uhr

Nils Landgren – Christmas with my friends Kartenpreise: 33,25 € - 39,85 €, Konzertsaal

Mi. 5.12. 20 Uhr

Maybebop – „Für Euch“ Kartenpreise: 27,75 € - 32,15 €, Konzertsaal

Do. 6.12. 20 Uhr

Naturally 7 – „Christmas - it‘s a love story!“ Kartenpreis: 45,35 - 49,75 €, Konzertsaal

Fr. 7.12. 20 Uhr

NDR Elbphilharmonie Orchester Sakari Oramo, Dirigent, & Anu Komsi, Sopran Kartenpreise: 28,45 € - 48,40 €, Konzertsaal

So. 9.12. 16 Uhr

Weihnachtskonzert zum Mitsingen Konzertsaal – ausverkauft!

Mo. 10.12. 20 Uhr

2. Meisterkonzert – Festliche Trompetenklänge Simon Höfele & die Dresdner Kapellsolisten Kartenpreise: 21,25 € - 54,- € , Konzertsaal

Di. 11.12. 20 Uhr

Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys Kartenpreise: 45,35 € - 61,85 €, Konzertsaal

So. 16.12. 11 Uhr & Mo. 17.12. 20 Uhr

4. Philharmonisches Konzert Kieler Philharmoniker & Johannes Willig, Dirigent Kit Armstrong, Klavier, & Tatia Jibladze, Mezzosopran Kartenpreise: 18,60 € - 42,29 € Konzertsaal

Fr. 21.12. 16 Uhr

Jim Knopf & Lukas, der Lokomotivführer Kartenpreis: 17,50 - 23,50 €, Konzertsaal

So. 23.12. 19 Uhr

Nabucco - Oper Kartenpreise: 45,- € - 54,- € Konzertsaal

Do. 27.12. 20 Uhr

Merci Udo! – Hommage an Udo Jürgens Kartenpreise: 29,50 € - 64,- € Konzertsaal

Herzsprung – Silvestervorstellung Kartenpreise: 27,90 € - 32,35 € Konzertsaal Karten: Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 04 31 / 9 14 16, Fax 04 31 / 97 00 00 www.streiber-kiel.de Mo. 31.12. 19 Uhr

Die LeserInnen von Lebensart erhalten gegen Vorlage dieses Coupons bei der Konzertkasse Streiber 10% Ermäßigung auf den Kartenpreis für folgende Veranstaltung: 2. Meisterkonzert am 10. Dezember 2018


Vorschau Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.

Herausgeber Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Lebensart im November

Geschäftsführer: Johannes Jungheim

Wi snackt Platt

Chefredaktion: Anne-Kristin Bergan, Hanna Wendler redaktion@verlagskontor-sh.de

In der nächsten Titelstrecke widmen wir uns der plattdeutschen Sprache. „Löppt“, „Kiek mol wedder in“ und „Wat mutt, dat mutt“ hat wohl schon jeder einmal gehört und vielleicht auch selbst gebraucht. Doch so fest einige plattdeutsche Ausdrücke im alltäglichen Sprachgebrauch verankert sind, stellen diejenigen, die noch fließend sprechen können, eine Minderheit im Norden da. Norma Schulz von Föhr ist eine von ihnen, die Plattdeutsch beherrscht. Doch sie spricht nicht nur, sondern singt auch in der charmanten, norddeutschen Sprache. Warum sie ihre Lieder auf Plattdeutsch verfasst, verrät das sympathische Nordlicht in der nächsten Lebensart-Ausgabe.

Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Barbara Kock-Rohwer, Ann-Kathrin Schirmer, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm, Sylvia Pluschke

leben s a

Autoren Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs

Dr. Stephan Opitz Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

V.i.S.d.P. Johannes Jungheim

Lay-Out Nicolas Rexin: layout@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Lisa Kim Ernst Stefan Hose, Maren Urbat, Kristin Steenbock

Fotos: Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Fotolia

Oh du fröhliche, ... Im November wird es weihnachtlich. Wir läuten die schönste Zeit des Jahres wieder mit unserer großen Übersicht der Advents- und Weihnachtsmärkte im Norden ein. Schönes für drinnen und draußen, winterlich-würzige Gerüche und tausende zauberhafte Geschenkideen betören hier die Sinne und steigern die Vorfreude auf das besinnliche Fest. Unter unseren detailreinden Sie darüber hinchen Geschenkideen fi finden aus hochwertige und besondere Dinge für Ihre Lieben, Freunde oder Kollegen. Lassen Sie sich einfach überraschen!

Vertriebsleitung: Anne Sommerfeld Anzeigen: Dänemark: Heine Hilbrecht

Flensburg (18.000 Ex.): Oliver Schmuck

rt

Schleswig (12.000 Ex.): Renate Wietzke

Rendsburg (12.000 Ex.): Rainer Nevermann Stefanie Ammann-Meikies Kiel / Eckernförde (18.000 Ex.): Regine Sauerberg Neumünster (18.000 Ex.): Anne Sommerfeld Anne-Kristin Bergan Renate Wietzke

Lübeck (18.000 Ex.): Björn Lohmann Klaus Radtke Hamburg Nord (18.000 Ex.): Heinke Blume Gabriele Gödicke

Hamburg West (18.000 Ex.): Martina Baumann Birgit Ziemann Westküste (18.000 Ex.): Renate Wietzke

Warme Wintertage Gesamtauflage Bis zu 160.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck.

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

98 l e b e n s a r t 10|2018

|

Die Tage werden kürzer und ungemütlicher. Das bedeutet vor allem eines: Die Kaminsaison beginnt wieder! Gibt es etwas Herrlicheres als dem romantischknisternden Feuer zu lauschen und sich beim Blick in die Flammen in Gedanken zu verlieren? Wohl kaum. Während es draußen stürmt und regnet, sucht sich ein jeder seine kuschelige Lieblingsecke im eigenen Zuhause. Wie schön, wenn das vor einem Kaminofen ist. In der nächsten Lebensart im Norden zeigen wir Ihnen, wie Sie sich die wohlig Wärme auf stilvolle Art und Weise nach Hause holen können.

Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 31. Oktober 2018.

Anzeigenspezial


FLENSBURG GALERIE · Holm 57-61 · Mo.-Sa. 9.30-20 MÖBELHAUS IN HARRISLEE · Gewerbehof 7-9 · Do.-Fr. 10-18 · Sa. 10-17

WEB sinnerup.de FOLGE UNS AUF

»Victor« Loungestuhl mit Lederbezug

639,-

Kleid

135,-

Gummistiefel

120,-

Kissen

Neue Lampenkollektion

ab 14,-

Geschirr

ab 8,-


Rubrik

AUTO OHNE ITZEHOER IST

WIE Ebbe OHNE Flut

Manche Dinge gehören einfach zum Norden – wir auch. Seit mehr als 80 Jahren geben wir den Autofahrern hier Sicherheit. Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit haben wir auch für Sie den perfekten Kfz-Schutz. Klar, verlässlich und von Mensch zu Mensch – typisch norddeutsch eben.

www.itzehoer.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.