Lebensart im Norden Hamburg West Oktober 2018

Page 1

ko s t e n lo s | 1 0/1 8

Das Monatsmagazin für Hamburg West | Elbvororte | Pinneberg | Itzehoe

im Norden

FREIE FAHRT FÜR DIE FANTASIE

Büchertipps für den Herbst

HEIM(LICHER)-PROMI

Die neuen Sofatrends

WILDE KÖSTLICHKEITEN

Schmackhaftes aus dem Wald

Gemütliches Zusammenkommen bei Herbstwetter


Gemütlich! Das variable Sofa MERA von Rolf Benz.

Leben Sie jetzt

www.cramer-moebel.de

Cramer Stammhaus Cramer + Cramer 2 C Möbelfabrik (GmbH u. Co. KG) Sibirien 6 · 25335 Elmshorn Tel. 04121-800450 · Mo-Fr 10-19 Sa -16 Uhr


Editorial

Ihre Immobilienpartner für den Hamburger Westen, Norden und Kreis Pinneberg

Liebe Leserin, lieber Leser, seitdem ich den Artikel „Bücher schreiben“ von Alexandra Brosowski aus unserem Titelthema gelesen habe, überlege ich ernsthaft meinen Job an den Nagel zu hängen und endlich mein eigenes Buch zu schreiben. Denn nach mehr als fünf Jahren harter Schule im Verlagswesen müsste das Handwerk ja sitzen. Und erzählenswerte Geschichten gibt es genug. Allein ein Arbeitstag im Büro der Lebensart bietet mindestens zwei bis drei Anekdoten, die Stoff für einen Roman hergeben. Mal würde dabei ein Krimi, mal ein Liebesroman, mal ein Ratgeber und mal eine Gesellschafts-Studie herauskommen.

Christoph Bürsing Während meiner Anfangsjahre bei der Lebensart habe ich gedacht: „Irgendwann fällt uns doch nichts mehr ein, weil alles entdeckt ist und alle Geschichten erzählt sind…“. Mittlerweile weiß ich: Das ist Quatsch. Auch nach mehr als zehn Jahren Lebensart gibt es immer wieder Neues zu entdecken und zu berichten – oft auch dank wertvoller Hinweise unserer Leserinnen und Leser. So begeben wir uns Monat für Monat erneut auf die Jagd nach spannenden Geschichten.

Einen Bock schießen Apropos Jagd: Wenn der Sommer sich langsam dem Ende zuneigt und die ersten Blätter sich gelangweilt vom eintönigen Grün einer bunteren Farbpalette widmen, wird es für Reh, Hase, Kaninchen und Wildschwein ungemütlich. Nicht etwa wegen des Wetters – nein, Herbst ist Jagdzeit! Für die einen ist das pure Mordlust, für die anderen nützliche Kontrolle des Tierbestands, bei der als netter Nebeneffekt noch äußerst schmackhaftes und gesundes Wildbret auf unserem Teller landet. Jens Mecklenburg verrät im Kulinarischen Thema, wer wen jagt und gibt Tipps zur perfekten Zubereitung der erlegten Beute.

Lutz Westermann

Ab auf die Couch Den Bauch vollgeschlagen mit wilden Köstlichkeiten findet man hernach Erholung auf dem Sofa, dem heimlichen Star des Wohnzimmers. Dass die neue Sofa-Generation gern Bein zeigt und ihre Polster selbstbewusst mit knalligen Farben ins richtige Licht rückt, präsentiert Nicole Groth in unserer Rubrik Bauen & Wohnen. Machen Sie es sich bequem und lassen Sie sich von den Geschichten aus der Lebensart inspirieren – vielleicht ja sogar zu Ihrem ersten eigenen Roman!

Tom-Piet Michahelles Hauptstr. 90 . 22869 Schenefeld Telefon: 040 / 44 80 98 82 www.classic-immobilien.de

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

3


© slavonstok / Fotolia.com

Inhalt

Titelthema | ab Seite 16

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

W

OKTOBER 2018

ie schreibt man ein Buch? Wie findet man ein Thema und dann auch einen roten Faden? Wie kommt es dann schließlich in den Buchhandel? Wie geht Self-

publishing und was machen eigentlich Ghostwriter? Alexandra

Brosowski ist Journalistin, Autorin, SchreibCoach und Ghostwriter und nimmt Sie mit aus eine Reise vom Manuskript zum Buch.

Seite 34

3

Bücher schreiben – Eine Lesereise . . . . . . . . . . . . . . . . . .

16

Buchtipps – Zeit für die Fantasie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22

Ausflüge & Reisen Unterwegs zu neuen Ufern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

24

Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

26

Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30

Waidmanns Heil

© exclusive-design / Fotolia.com

Titelthema: Vom Manuskript zum Buch

Seite 66

Halstenbek. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

50

Rellingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

54

Pinneberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

60

Freizeit & Kultur Das ist los im Oktober . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

Gute Unterhaltung: Termine & Veranstaltungen . . . . . . .

118

Modisch: Regentage!

© guruXOX / Fotolia.com

Einkaufsbummel in …

Seite 90

Kulinarisches Thema: Waidmanns Heil . . . . . . . . . . . . . . .

34

Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

36

Produkt des Monats: Einzigartige Spirituosen . . . . . . . . .

42

Gutes vom Hof: Erlebniswelt Hofladen. . . . . . . . . . . . . . .

44

Festlich feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46

4

l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial

Der Superstar im Wohnzimmer

© JZhuk / Fotolia.com

Der kulinarische Norden


Gesund, entspannt & schick Modisch: Regentage! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

66

Age Shaming . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

74

Älter werden? Na und?! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

84

Mein Haus, mein Garten, mein Auto Wunderbarer Herbst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

86

Der Superstar im Wohnzimmer: Das Sofa. . . . . . . . . . . . .

90

Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

104

„Willkommen im Landhaus“ exklusive Kosmetikbehandlungen mit dem Fokus auf Hautverbesserung

Kolumnen Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

112

Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

113

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

130

Vorschau November . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

130

Titel: Gerade im Herbst und Winter, wenn die Tage kürzer werden, kann man im Schönes Leben auf dem Lande in der ländlichen Idylle des alten Bauernhauses mit modernem Charme eine entspannte Auszeit genießen. (Mehr dazu auf Seite 49)

„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit

• • • • •

Hautverjüngung Hautbildverbesserung klassisches Anti-Aging Prävention vor Faltenbildung Behandlung von Pigmentflecken • Behandlung von unreiner Haut Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für Ihre individuelle Erstbehandlung mit 30,-€ Preisvorteil. Dauer der Behandlung 90 Min. für 49,-€ statt 79,-€

Kosmetikstudio Zander Dorfstraße 49 25451 Quickborn-Renzel Tel.: 04106 / 809 52 00 www. kosmetikstudio-zander.de Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

5


Das ist los | im

OKTOBER

von Anne-Kristin Bergan & Heiko Buhr

Der Herbst erstrahlt im schönsten Licht und seinen wunderbaren gold-braunen Farbtönen. Da sind Ausflüge gerade an sonnigen Tagen ein besonderes Erlebnis – und dafür bietet der Oktober ganz viele tolle Ziele. Einfach mal schauen, wir haben hier ein paar sehr schöne Events, die zu einem Besuch locken.


NEUE FARBEN BEI FARROW & BALL

JETZT BEI UNS IM SAMPLEPOTT FÜR IHREN MUSTERANSTICH

Kunst & Antikmesse Dänemarks größte Kunst & Antiquitätenmesse öffnet vom 4. bis 7. Oktober im Compass Congress Center in Rödekrö ihre Türen. Dann heißt es wieder stöbern, staunen und entdecken! Rund 75 Aussteller präsentieren ihre historischen und zeitgenössische Kunstgegenstände. Seit mehr als 27 Jahren zählen die Antiquitätenmessen in Rödekrö von CompassFairs zu den bekanntesten in ganz Nordeuropa. Mit ihrem hochwertigen und vielfältigen Angebot verschiedenster Exponate aus vier Jahrhunderten begeistert die Messe jedes Jahr aufs Neue: von seltenen Münzen und Briefmarken, historischen Uhren und wertvolles Besteck, bis hin zu besonders exklusiven Möbel, kunstvoll verziertem Porzellan, Schmuck, Teppiche und Spielzeugen verschiedenster Art. Aber auch moderne skandinavische Wohntrends, einzigartige Accessoires mit nordischem und maritimem Charakter oder eindrucksvolle Kunstobjekte verschiedener Epochen werden gezeigt und gehandelt. (Erw. 10,- Euro, bis 16 J. frei)

HOUSE OF JAB ANSTOETZ im Alsterhaus Hamburg Jungfernstieg 16-20 · 20354 Hamburg · Tel. 040 / 35 7164 20 SCHRÖDER & Sohn OHG Raumgestaltung Hauptstraße 76 · 25462 Rellingen · Tel. 04101/ 54 41-0 www.schroeder-raumgestaltung.de

E 4.-7.10., 11-17 Uhr

Brunde Vest 17, 6230 Rødekro/DK, www.antikmesse.dk

DESIGNPLANKEN • LAMINAT • PARKETT

Kunsthandwerkermarkt zum Erntedank

E 6.+7.10., 10-18 Uhr, Wassermühle Trittau, Am Mühlenteich 3 www.kunsthandwerker-maerkte.de

Eiche LandhausDiele Parkettboden, naturgeölt

jetzt ab

39,99

€/m2

Ein Klick zu weiteren Top-Angeboten: www.L-P-Haus.de

GMBH

Zum Trittauer Kunsthandwerkermarkt zum Erntedank am 6. und 7. Oktober reisen 140 Kunsthandwerkende und Ausstellende an, um bei der Trittauer Wassermühle ihre Arbeiten zu präsentieren. Man kann hier selten gewordene Handwerker antreffen wie den Buchdrucker (Gutenbergs Druckerei), vorführende Glasbläser, Keramiker und Töpfer an der Drehscheibe, Stiftedrechsler, Kettensäge Schnitzer, Kupferschmied, Spekulatiusbrettschnitzer, Bürstenmacher, Tiffany und Glas Designerin, Hutmacherin, Filzerin oder Textildesignerinnen. Vielen Kunsthandwerkern dürfen die Besucher beim Arbeiten über die Schulter schauen. Ihnen schließen sich viele Ausstellende mit köstlichen selbst hergestellten Spezialitäten aus dem Feinkostbereich an und für das leibliche Wohl der Gäste ist ebenfalls gesorgt. Am Sonntag spielt außerdem die Skiffle Band APPELTOWN WASHBOARD WORMS von 15 bis 18 Uhr an der Napoleon Brücke. Parken und Eintritt zum Kunsthandwerkermarkt sind frei.

Gärtnerstr. 130 • 25469 Halstenbek • Tel. 0 41 01 / 8 59 16 78 Thesdorfer Weg 4 • 25421 Pinneberg • Tel. 0 41 01 / 5 16 91 34

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

7


Das ist los | im

OKTOBER

von Anne-Kristin Bergan & Heiko Buhr

Schnäppchen-Jagd mit Gorbatschow und Walpenis Zweimal im Jahr ist die Traventhaler-Schnäppchenjagd beim Antik und Trödelflohmarkt auf dem Landgestüt Traventhal zu einem festen Termin für Sammler und Jäger geworden. Mit dem Ausflug aufs Land nehmen die BesucherInnen hier die Möglichkeit wahr, Antikes, Seltenes, Kurioses zu einem guten Preis zu finden. Da Markt am 7. Oktober wieder drinnen und draußen stattfindet, lohnt der Besuch auch bei nassem Wetter. Käuflich zu erwerben sind: Antiquitäten, Gebrauchtwaren, Kuriositäten, Kunsthandwerk, Leinen, Möbel, Spielzeug, Puppen und Bären, Bücher und Schallplatten. Normale Neuware ist nicht zugelassen. Aus der Reihe „Mobile Zwischenwelten“ zeigt Harry Beiersdorf seine neueste Kunst-Installation den „Wal-Penis“: Der Original-Penis eines Wals taucht aus einem mit Rosen gefüllten Wasserbecken auf.

Bestaunt wird das Objekt von Michail Gorbatschow, der, wenn auch aus Wachs, in voller Lebensgröße zu Gast ist. Im schönen Ambiente des Hengstsaals und des Museums mit der großen Lüster-Galerie können die BesucherInnen die beliebte Erbsensuppe, Grillwurst, Kaffee-Spezialitäten, frische Torten, Kuchen, Crêpes, Mutzen oder gebrannte Mandeln genießen und das frisch gebraute Traventhaler-Hengstbier aus der Landbrauerei trinken. Eintritt: 4 Euro, Kinder frei, Parken ebenso.

E 7.10., 9-17 Uhr, Landgestüt 23795 Traventhal

Stadtführung durch Rendsburg Rendsburg – die schöne Stadt im Herzen von Schleswig-Holstein hat weitaus mehr zu bieten als die bekannte Eisenbahnhochbrücke und die direkte Lage am Nord-Ostsee-Kanal. Bei der historischen Stadtführung können Interessierte weitaus tiefer in die Geschichte der Stadt eintauchen. Die Führung verläuft durch die mittelalterliche Rendsburger Altstadt mit all ihren Winkeln und engen Gassen sowie durch das moderne Neuwerk mit dem beeindruckenden Paradeplatz. Auch die St. Marienkirche und das Alte Rathaus sind Teil der Führung, die mit Wissenswertem aus der Geschichte und kleinen Anekdoten aus dem Stadtleben gespickt ist. Treffpunkt ist am Alten Rathaus.

E 13.10., 11-12.30 Uhr, Altes Rathaus, Rendsburg, 04331 / 21120

im Heidbarghof

weitere Termine unter www.rendsburg.de

Hamburg Alt-Osdorf Langelohstraße 141 Freitag 26.10.18 14.00 - 18.00 Samstag 27.10.18 11.00 - 18.00 Sonntag 28.10.18 11.00 - 17.00

G

Abschluss der Holsteiner Apfeltage Der beliebte und bekannte Apfelquetschertag findet diesjährig zum zweiten Mal in Klein Nordende statt. Dieser Tag bildet den krönenden Abschluss der Holsteiner Apfeltage. Der Familientag für Jung und Alt wird bei Land-, Bau- und Gartenmaschinen Thormählen am 14. Oktober von 11 bis 17 Uhr gebührend begangen. Neben dem Kreativmarkt mit Kunsthandwerk und vielem rund um den Apfel, frisch gebackenem Kuchen der Landfrauen und Deftigem vom Grill des Spielmannszuges Klein-Nordende ist die Hauptattraktion natürlich die mobile Apfelsaftpresse von Ulrich Kubina. Hier kann bei der Pressung des eigenen Obstes zugesehen und der Saft sofort probiert werden. Ursprünglicher und leckerer geht es kaum.

lau an das, was noch nicht ist, damit es werden kann.

Beginn der Weihnachtszeit im Landhaus Holst am Samstag den 6. Oktober 2018 um 10:00 Uhr.

Landhaus Holst

Hauptstraße 34 · 25489 Haseldorf · Telefon: 04129 230 www.Landhaus-Holst.de Öffnungszeiten: Di. – Fr. von 10 – 18 Uhr Sa. von 10 – 16 Uhr. Montags geschlossen.

Offene Sonntage im Landhaus Holst:

14.10.2018 • 21.10.2018 • 04.11.2018 jeweils von 11 - 17 Uhr

Vom 25.12.2018 bis 8.1.2019 geschlossen

8

l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial

E 14.10., 11-17 Uhr, Thormählen – Land-, Bau- und Gartenmaschinen Sandweg 52, Klein Nordende

Bitte einen Presstermin vereinbaren, um Wartezeiten zu vermeiden (Tel. 04121 / 93862). Pressung ab drei Kisten mit Äpfeln, Anlieferung auch schon am Vortag möglich.


Holsteiner Herbstmarkt Viele wissen schon, dass der „Holsteiner Herbstmarkt“ auf Gut Emkendorf mit seinem beeindruckenden Herrenhaus in jedem Jahr am 3. Oktober-Wochenende, dieses Jahr vom 19 bis 21. Oktober, zu einem Herbstfestival einlädt. Die gepflegte Gutsanlage mit seinem historischen Herrenhaus sorgt für eine wundervolle Herbstmarktkulisse für herbstliche Pflanzen und Stauden, frisches Gemüse aus der Region, zauberhafte Dekoideen, elegante und ländliche Mode, hübsche Accessoires oder kulinarische Genüsse. Feines und Rustikales, Leckeres für den Gaumen zum Sofortverzehr oder auch zum Mitnehmen, handgerührte Marmeladen, köstlichen Käse sowie eine unglaubliche Vielfalt an Honigsorten. Und wer noch nicht an einer Herrenhausführung teilgenommen hat, sollte sie sich nicht entgehen lassen (Freitag, Samstag, Sonntag jeweils 13 und 14 Uhr). Der Eintritt für Erwachsene beträgt 5 Euro, Kinder bis Jahren und Parken sind frei.

Aktionspre is

Falten?

22.10.17.11.2018

98 €

statt 129 €

Das machen wir glatt!

Falten? Wie lange soll es die noch geben? Entdecken Sie jetzt das Pora Pur Exploring Lifting – eine BeautyMethodik, die wirklich wirkt. Schnell, angenehm und hochwirksam. Computergesteuert befüllt ein kleiner Faltenbügler das bedürftige Gewebe mit biologischen Faltenfillern. Nach einer Pora Pur Exploring Lifting-Kur zeigt sich der Teint wie glatt gebügelt, um Jahre jünger wirkend.

Telefon 040 830 20 51 . www. angela-rethmeier.de 22869 Schenefeld . Blankeneser Chaussee 178

E 19.-21.10., 10-18 Uhr, Herrenhaus Emkendorf, Gutshof 3 www.land-gefluester.de

Webermarkt Zum Treff Treffpunkt punkt für Freunde hochwertiger Handwerkskunst wird das Museum Tuch + Technik in Neumünster am 20. und 21. Oktober. Der Webermarkt bietet individuelle und meist handgefertigte Kreationen aus feiner Seide, flauschigen fl auschigen Wollstoff Wollstoffen en und rustikalen Leinen- und Baumwollgeweben. Die insgesamt 30 Aussteller bauen ihre Stände direkt im Museum neben den imposanten Textilmaschinen auf und präsentieren ihre Produkte, Unikate, die die Besucher erwerben können: Tischwäsche, Teppiche, Hüte, Kissen und ausgefallene Accessoires aus Filz und anderen Materialien haben die Aussteller in verschiedenen Techniken gefertigt. Eine Fach-Jury hat die Teilnehmer nach handwerklicher Qualität und künstlerischer Handschrift ausgewählt. Parallel zum Webermarkt bietet das Museum ein abwechslungsreiches Programm an: Maschinenvorführungen, Vorführungen der Handwebstühle des Museums und des Spinnkreises Tungendorf sowie Themenführungen zu Ur- und Frühgeschichte und Mittelalter. (Erw. 4,- Euro, bis 18 J. frei, Schüler + Studenten 2,- Euro, gültig für beide Tage)

E 20.+21.10., 10-18 Uhr, Museum Tuch + Technik, Kleinflecken

Neumünster, Tel. 04321 / 559580, www.tuch-und-technik.de

BEI JEDEM WETTER. Die Seenotretter.

• rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig

Bitte spenden auch Sie!

Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

9


Das ist los | im

OKTOBER

von Anne-Kristin Bergan & Heiko Buhr

Halstenbeker Kunst- und Kreativmarkt In den Räumen der Bürgerstiftung Bruno Helms findet am 20. und 21. Oktober 2018 bereits zum 9. Mal der inzwischen überregional bekannte Kunst- und Kreativmarkt statt, auf dem ca. 45 kreative Aussteller ihre selbstgefertigten Werke präsentieren. So sind in diesem Jahr unter anderem Tiffanyarbeiten, Accessoires für Kinder, Buchbindearbeiten, Hirsespelzkissen, Schönes aus Filz, Handgewebtes, Lederarbeiten, Skulpturen aus Ton, abstrakte Malerei, mamorierte Papierarbeiten sowie die unterschiedlichsten Deko-Artikel für Drinnen und Draußen zu bewundern. (Eintritt 2.- Euro)

E 20.-21.10., 11-17 Uhr, Ludwig-Meyn-Str.15, Halstenbek www.buergerstiftung-brunohelms.de

Herbstmarkt im Tierpark Am Wochenende 20. und 21. Oktober findet wieder der schon traditionelle Kunsthandwerkermarkt des Fördervereins „Freunde des Tierparks Gettorf e.V.“ in der Reithalle am Tierpark statt. Zahlreiche AusstellerInnen bieten hier Selbstgefertigtes aus vielen Bereichen zum Kauf an. Und auch der Förderverein sorgt wieder für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen.

Rellinger Herbstmarkt

im

am 28. Oktober 2018 von 11 - 17 Uhr Turnerheim in Rellingen, Hohle Straße 14

60 regionale Aussteller: Honig, Papierarbeiten, Kekse, Seifen, uvm. Cafeteria mit selbstgebackenen Kuchen + deftigen Leckereien Kinderschminken ab 13 Uhr Intercoiffure Overmann Gewinnspiel

Informationen: www.rellingerherbstmarkt.de

9. Halstenbeker Kunst- & Kreativmarkt 20./21. Okt. 2018 Sa./So. 11:00 - 17:00 Uhr Eintritt 2 € Ludwig-Meyn-Str. 15 • Nähe Wohnmeile • 25469 Halstenbek www.buergerstiftung-brunohelms.de

10 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial

Der Eintritt in die Reithalle ist frei. Nach dem Stöbern zwischen Handarbeiten, Kerzen und anderem mehr lädt der benachbarte Tierpark zu einem Spaziergang ein.

E 20. + 21.10, Sa 12-17 Uhr, So 10-17 Uhr, Herbstmarkt Tierpark Gettorf, Süderstr. 33


Mit offenen Augen träumen Kein Spielzeug-Handy klingelt, kein Elektro-Game rattert und knattert – im Kinderwagen bleibt’s still. Was Eltern kaum noch für möglich halten, wird im Stadtzentrum Schenefeld (SZS) dann wahr: Die Kleinsten stehen mit großen Augen im für sie übermächtigen „Zauberwald“ und vergessen die Computerwelt. Der Marktplatz des Centers wird vom 22. Oktober bis zum 3. November mit fünfzehn kreativen Inseln aus dunkelgrünem Moos-, Farn- und Waldambiente, mit Drachen und Trollen, mit Schatzkisten und Elfen, zu einer einzigartigen Traumwelt – auch an den Eingängen und Zuwegen, die im Kreuzgang zum zentralen Marktplatz führen. „Hier erleben Kinder einen Einstieg ins Fabulieren und Fantasieren, ins Weiterspinnen, hinein in eine eigene Welt“, meint Mercan Songül Aksu, Centermanagerin des SZS, „wir wollen in diesen Tagen mit dieser Aktion nicht nur unterhalten. Kinder haben ein kurzes Zeitfenster, in denen sie freimütig und vorbehaltslos die Welt nach eigener Vorstellung ausgestalten. Die Ausstellung kann nur ein Denkanstoß für Eltern sein, Fähigkeiten bei den Jüngsten zu wecken und möglichst lange wachzuhalten. Aber es ist ein Moment, der selbst mit modernstem Spielzeug nicht zustande kommen kann. Und an den wir uns später vielleicht noch gerne erinnern.“ Diese zauberhafte Ausstellung ist auch am verkaufsoffenen Sonntag am 28. Oktober zu bestaunen. Die Geschäfte haben von 13

Hier hat die Magie den Hut auf: Ende Oktober, wenn es wieder schneller dunkel wird, glitzern im Stadtzentrum Schenefeld fantasievolle Lichter im Zauberwald – und es leuchten die Augen der Kinder.

bis 18 Uhr geöffnet und präsentieren unter anderem ihre Herbstmode und –dekoration, während die Gastronomen für das leibliche Wohl sorgen. Die Ideenwerkstatt hat geöffnet und lädt alle Kinder ein, passend zum Zauberwald, zum Beispiel Feen zu basteln. Das Parken ist an diesem Tag kostenfrei.

E 22.10.-3.11., Stadtzentrum Schenefeld, Kiebitzweg 2 28.10., 13-18 Uhr, verkaufsoffener Sonntag

Wundervolle Herbstmesse Es ist wieder soweit, die große „Herbstmesse“ auf Schloss Bredeneek vor den Toren Kiels wird vom 26. bis 28. Oktober gegeben. Über 100 Ausstellende bieten an kunstvoll inszenierten Ständen ihre Waren an – aktuelle Trends und zeitlose Klassiker. Ob Mode und Accessoires, Schmuck, Wohnen, Freizeit und Florales, Kunst, Kultur oder Kulinarisches: Aha-Effekte sind garantiert. In den frühen Abendstunden werden das idyllische Gelände sowie das Schloss mit Lichtern, Fackeln und Feuerkörben festlich illuminiert. Die Veranstaltung wird am Freitag mit einem „Late-Night-Shopping“ eröffnet, so dass der Besucher eine ganz besondere Atmosphäre genießen kann. Hier mag man bummeln, sich inspirieren lassen und bei Lounge-Musik sowie den „Golden Sugarbirds“ mit originellen Interpretationen bekannter Melodien Dinge erstehen, die das Leben schöner machen. Internationale Spezialitäten und exotische Coktails bieten dazu weiteren Genuss. Der Eintritt beträgt 5 Euro, Kinder und Parken sind frei.

E 26.-28.10., Fr 16-23 Uhr, Sa+So 11-18 Uhr, Schloss Bredeneek Am Schloss 3, Bredeneek-Lehmkuhlen www.selekt-veranstaltungen.de

MesseHalle Hamburg-Schnelsen

Modering 1a · 22457 Hamburg · 1.600 kostenlose Parkplätze · Telefon 040 / 88 88 99 0 · Eintritt 4,- €

4.NOV 2018 · 9.00 - 16.00 Uhr outlet-messe.de Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

11


Das ist los | im

OKTOBER

von Anne-Kristin Bergan & Heiko Buhr

Vielfältiges Kunsthandwerk

Halloween im Tierpark

Vom 26. bis 28. Oktober 2018 findet zum 28.Mal der beliebte Herbstmarkt im Heidbarghof statt. Neben vielen bekannten und beliebten Ausstellern aus den Bereichen Kalligrafie, Textil, Holz, Schmuck, Glas, Papier, Keramik, Kupferkunst für den Garten, Stempel, Floristik, Malerei, können sich die Besucher auch dieses Mal über einige interessante, neue Aussteller freuen. Alle Damen aus dem Hamburger Westen dürfen sich auf Maren Kuchta freuen, die mit ihrer großen Auswahl an Hüten, Mützen und Kappen in den Heidbarghof kommt. Egal ob Trenchcoat oder Daunenjacke, hier findet Jede die passende Kopfbedeckung. Alle Aussteller bieten ausschließlich selbst entworfenes und selbst gefertigtes Kunsthandwerk an. Um die schöne Atmosphäre im Heidbarghof zu genießen, gibt es auch wieder Kaffee und selbst gebackenen Kuchen.

Am 27. und 28. Oktober wird es gruselig im Tierpark Gettorf. Ab 13 Uhr werden gemeinsam Kürbisse zu schaurigen Laternen zurechtgeschnitzt und die Kinder können sich ordentlich gruselig schminken lassen. Außerdem gibt es eine Monsterrallye mit der Möglichkeit, am Ende die „Lizenz zum Spuken“ zu erhalten. Natürlich wird auch der Terrarienkreis Kiel mit seinen Spinnen und Schlangen für ordentliches Kribbeln im Nacken sorgen. Wenn es dann dunkel wird, wird es noch gruseliger. In nächtlichen Runden in schauriger Umgebung kann man seine Nervenstärke testen. In Tastboxen können Drachenaugen, Wolfszungen und Krähenfüße ertastet werden und das Café des Tierparks fordert die Geschmacksnerven mit einem speziellen Angebot. Zum Abschluss des Abends sind alle zum geselligen Ausklang am Feuer auf die Spielwiese eingeladen.

E 26.-28.10., Fr 14-18 Uhr, Sa 11-18 Uhr, So 11-17 Uhr

Heidbarghof Hamburg Alt-Osdorf Langelohstraße 141

E 27. + 28.10, 13-20.30 Uhr, Halloween im Tierpark Tierpark Gettorf, Süderstr. 33

Hüttenzauber 3. - 4. Nov. 2018 10-17 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

24637-Schillsdorf - Bokhorst, Dorfstr. 46a 12 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial

5. Schleswig-Holsteinisches Tastenfestival Am 28. Oktober veranstaltet der Musikmarkt Rendsburg von 11 bis 17 Uhr in der Altstadtpassage das 5. SH-Tastenfestival. Gezeigt wird alles, was Tasten hat: Vom Akkordeon übers Piano bis zum Keyboard oder Synthesizer. Und natürlich lassen es sich die angesagten Firmen nicht nehmen mit ihren Produktspezialisten und Vorführern nach Rendsburg zu kommen, um die neuesten Highlights an den Tasten und auf der Showbühne vorzuführen. Dirk Lindemann mit dem KORG PA4x. Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen kostenlosen Akkordeoncheck vom Spezialisten Günter Keller. Also unbedingt das Instrument mitbringen und prüfen lassen! Natürlich hat er auch einige interessante Instrumente mit dabei. Für die Freunde des akustischen Klaviers oder Flügels steht der Holsteiner Klavier-Service mit Rat und Tat zur Verfügung. Man erhält bei ihm einen Gutschein für einen kostenlosen Instrumentencheck. Schnäppchenjäger aufgepasst: Es wird ein begrenztes Sonderkontingent an Vorführ- und Auslaufinstrumenten zu Sonderkondition geben. Zeitgleich zum Tastenfestival veranstaltet das RD-Marketing in der Rendsburger Innenstadt einen verkaufsoffenen Sonntag unter dem Motto „RD ist Kult“. Also noch ein Grund mehr nach Rendsburg zu kommen. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei.

E 28.10., 11-17 Uhr, Altstadtpassage Rendsburg

Infos: Tel. 04331 / 24773, www.Musikmarkt–Rendsburg.de


B!aesthetics – Aesthetic verstehen. Meine Praxen stehen für langjährige Erfahrung in der sanften medizinischen Aesthetic ohne Skalpell. Als Ärztin lege ich größten Wert darauf Ihnen alle Behandlungstechniken so verständlich zu erklären, dass Sie danach in der Lage sind sich eine Meinung zu bilden und für sich selbst mit meiner Hilfe zu entscheiden, welche Behandlung die Beste für Sie ist.

BEHANDLUNGSPORTFOLIO FADENLIFTING & RADIESSE®FACELIFT Lifting von Wangen, Kinn und Stirn in einer Kombination aus Radiesse® Facelift und PDO-Fadenlifting. Susanne Bechtel Ärztin

BOTOX & CO Die mimischen Muskeln werden entspannt und Stirn-, Zornes- und Lachfalten verschwinden.

HYALURON Natürliche Aufplosterung der Lippen sowie der Nasolabial-, Oberlippenund Mundwinkelfalten.

PLASMAGE® Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch Privatpraxis Hamburg Colonnaden 104 · 20354 Hamburg 040 / 81 95 67 88 Privatpraxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 · 24539 Neumünster 04321 / 85 39 533 Privatpraxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 · 23669 Timmendorfer Strand 04503 / 89 81 800

Ober- und Unterlidlifting mittels Plasmatechnik.

SKINBOOSTER® Strahlende Haut durch Tiefenhydratation.

ULTHERAPY® Facelift mit mikrofocussiertem Ultraschall. www.baesthetics.de


Das ist los

VORSCHAU

von Anne-Kristin Bergan & Heiko Buhr

Country Secrets Rixdorf

Kunsthandwerkermarkt

Mit viel Herzblut betreibt Jutta von Behr ihre hochwertigen Verkaufsausstellungen auf Gut Rixdorf. In der reetgedeckten, beheizten Scheune des Gutes finden sich zweimal im Jahr etwa 15 internationale Aussteller zusammen. Dieses können die Besucher vom 2. bis zum 4. November die ausgestellten Stücke erkunden. Das Angebot umfasst u.a. trendige Damenund Herrenoutfits, Schuhe,Schmuck, Leder, Möbel, Porzellan, Bilder, Hundeaccessoires und vieles mehr. In gemütlicher Atmosphäre genießt man bei einem Heißgetränk oder einem Glas Prosecco das scheuneneigene Café mit hausgemachten Speisen wie z.B. frischem Apfelkuchen, duftenden Waffeln, Wildbratwurst vom Grill oder wärmender Kürbissuppe. Die Festscheune kann übrigens auch für Feste und Veranstaltungen aller Art gemietet werden.

Die Wochenendausstellung beim Kunsthandwerkermarkt im Rellinger Rathaus am 3. und 4. November findet jeweils von 11 bis 18 Uhr auf allen Etagen statt. Frei nach dem Motto „Klein aber fein mit viel Atmosphäre“ präsentieren hier über 35 KunsthandwerkerInnen und DesignerInnen Modernes, Edles und Originelles. Das gemütliche Ausstellungscafé im 2. Stock des Rathauses lädt BesucherInnen und Ausstellende zu Gesprächen mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen ein. Für das leibliche Wohl sorgen Dania Hansen mit ihrem Suppenmobil und Familie Sommers mit dem Brotstand und einem Brotbackofen im Außenbereich. Der Eintritt zu dem Markt ist frei.

E 2.-4.11., 10-18 Uhr, Festscheune Rixdorf, Lebrade

Am 4. November lädt die MesseHalle Hamburg-Schnelsen erneut zur Outlet Messe ein. Das Angebot umfasst Damen-, Herren- und Kindermode, Musterkollektionen, Lagerbestände, Vorsaisonware etc. Accessoires wie Gürtel, Taschen, Mützen, Schals sowie Schuhe sind ebenfalls dabei. Viele Aussteller locken mit Sonderangeboten, teilweise mit bis zu 90 % unter UVP. Zu den Marken zählen unter anderem: Diesel, Rock Angel, Tommy Hilfiger, Pepe, Replay, Vero Moda, Jack & Jones, Julia Wang, Codello, Adidas, Fritzi aus Preußen, Marc Aurel, Sanetta, Vingino, NadeluFaden, eve in paradise. Die Messe ist von 9 bis 16 Uhr geöffnet, Tickets gibt es an der Tageskasse zum Preis von 4 Euro. Aufgrund der Vielzahl der BesucherInnen kann es an einigen Ständen unter Umständen zu längeren Wartezeiten kommen, die eingeplant werden müssen.

www.festscheune-rixdorf.de

kr

v-we v e

ch h z za b .d

E 3. + 4.11., 11-18 Uhr, Rellinger Rathaus, Hauptstraße 60

Große Outlet Messe

E 4.11., 9-16 Uhr, MesseHalle Hamburg-Schnelsen www.outlet-messe.de

Me M

al

e

H

Mod Mo n •2 4 0- 8 U • S - 7U

u

r - ch

1

s

• Ö Öfff z F / a r 7,- € / E äß g 7 7, gt: 5,- €

GUTSCHEIN G UTS U TS T SC S C EIN N rmäß ß gt

E

14 l e b e n s a r t 10|2018

it fü

|

P r

Anzeigenspezial

LA_9_18 LA_MAG

9. 9 – 1 No o



Vom Manuskript zum Buch

Bücher schreiben Eine Lesereise mit Alexandra Brosowski Ich bin Alexandra Brosowski und bin seit über 25 Jahren im Schreiben Zuhause. In vielen unterschiedlichen Bereichen: als Journalistin, Autorin, SchreibCoach und Ghostwriter. Aber ich muss eigentlich noch viel weiter zurückgehen, denn schon als kleines Mädchen war ich eine leidenschaftliche Leserin und habe mit der Taschenlampe unter der Decke spannende Reisen mit meinen Heldinnen unternommen. Das ist bis

16 l e b e n s a r t 10|2018

heute meine feste Überzeugung und auch roter Faden meiner Arbeit: Menschen lieben Geschichten und ich schreibe sie gerne auf. Erinnern Sie sich noch an das Radio von früher? Vor allen Dingen am Abend haben dort Moderatoren mit warmer Stimme Geschichten erzählt. Das war neben den Büchern der Impuls für mich, auch eine solche Geschichtensammlerin und Erzählerin zu werden.


10|2018 l e b e n s a r t

17


Vom Manuskript zum Buch

Exposé: Einmal den eigenen Namen auf einem Buchcover lesen, einmal eine eigene Geschichte zwischen zwei Buchdeckel – davon träumen viele Menschen. In der Mehrzahl Frauen. Für etwa 170.000 Autoren geht dieser Wunsch jährlich in Erfüllung. Etwa 75.000 Neuerscheinungen kommen durch Verlage jedes Jahr auf den Markt. Weitere 90.000 durch das Selfpublishing im Selbstverlag. Die Zahl der angefangenen und unveröffentlichten Manuskripte dürfte um einiges höher sein. Liebesromane und Krimis führen die Genre-Hitlisten an. Dicht gefolgt von Romanen, Ratgebern, Biografien, Kochbüchern oder auch Fantasy.

Inhaltsangabe: Wie schreibt man ein Buch? Wie findet man ein Thema? Wie kommt es dann schließlich in den Buchhandel? Wie geht Selfpublishing und was machen eigentlich Ghostwriter? Lassen Sie uns auf eine Lesereise gehen und die Antworten auf diese und weitere Fragen finden.

Das Handwerk: Schreiben ist in erster Linie ein Handwerk. Mit unterschiedlichen Schweregraden und Zutaten. Das gilt auch für Hobbyschreiber. Damit muss ich gleich mal mit der romantischen Vorstellung aufräumen, dass Buchautoren vor dem weißen Blatt/am Rechner sitzen und nur warten müssen, bis die Muse sie küsst. Talent ist bestimmt eine weitere, nicht unerhebliche Zutat, aber dazu später. Die meisten Schreiber entdecken früh die Liebe zur Sprache, sind Leseratten und haben meist eine gute Deutschnote. Aber Halt: Gleich mal das zweite Klischee entkräften: Gute Schreiber sind nicht zwangsläufig perfekt in Rechtschreibung. Ja, auch ich liebte das Fach Deutsch, aber mehr das Aufsätze schreiben. Rechtschreibung – na, ja. Natürlich ist sie mit der Zeit besser geworden. Ich mache ja auch fast nichts anderes, als auf Texte zu starren. Sie gehören bestimmt auch zu den Lesern, die sich schon mal über Fehler in der Zeitung geärgert haben. Das ist nicht schön, hat aber eher etwas mit der Auseinandersetzung zwischen Augen und Gehirn zu tun. Wer den ganzen Tag auf Texte schaut, sieht Fehler einfach nicht mehr! Dafür gibt es dann im Bücherbereich auch Lektoren und Korrektoren. Mein Handwerk gelernt habe ich nach dem Literatur- und Medienwissenschafts-Studium als Journalistin bei einer Lokalzeitung. Das ist eine super Basis, denn hier lernt man die Grundlagen verschiedener Textgattungen. Denn das braucht schon jede Menge Übung, große Ereignisse in fünf Zeilen als Nachricht zu verpacken. Von einem Unglück in einem Feature die Emotionen vor Ort zu vermitteln, Interviews zu führen oder ein relevantes Thema mit einem roten Faden durch eine Reportage zu führen. Hinzu kamen später Arbeit in Magazinen: Roter Faden über 20 Seiten. Oder in Agenturen: Finde das eine super Wort als Headline, begeistere mit einem Text die Nutzer, ohne dass du je an diesem Ort warst. Mache aus komplizierten Sachverhalten spannende Lesestücke. Finde Themen, Menschen, Orte, Geschichten.

18 l e b e n s a r t 10|2018

Das 1. Buch im Selbstverlag: Und irgendwann war es dann so weit, dass ich mein erstes Buch veröffentlicht habe. Eine Sammlung humoriger Kolumnen - „Brosowski bei der Arbeit“ im Selbstverlag. Das ist schon ein Schritt von fünf Zeilen auf 200 Seiten. Waren die Magazin-Reportagen mein Gesellenstück, dann ist ein Buch vielleicht die Meisterprüfung? Aber spätestens da habe ich Lust auf mehr Bücher mit meinem Namen drauf bekommen und mich tief in die Materie eingearbeitet. Dieses Buch hat damals ein Kollege für mich gesetzt und drucken lassen. Wer ein Buch im Selbstverlag veröffentlicht, muss dafür in Vorleistung gehen und anschließend auch die Menge der Bücher unterbringen Kleinauflagen sind eher kostenintensiv. Abgelöst wurde diese Möglichkeit weitestgehend vom Druck on Demand – dem Druck auf Bestellung.

Buch in einem Verlag veröffentlichen: Berufsschreiberinnen wie ich werden oft von Verlagen direkt angesprochen, Bücher zu schreiben. So geschehen bei meinem zweiten Buch „Schleswig-Holstein für Klookschieter“. Das ist schon eine sehr aufregende Sache, erstmals einen Verlagsvertrag zu unterzeichnen, einen festen Abgabetermin einzuhalten, mit der Lektorin um Worte zu ringen und schließlich das eigene Werk in vielen Buchläden zu entdecken. Für Erstautoren ist es mittlerweile sehr schwer geworden einen Programmplatz bei einem Verlag zu bekommen, denn


Von Alexandra Brosowski

die Anzahl der Bewerber ist hoch. Aber wer denkt, ein gutes Thema professionell verarbeitet zu haben kann das dennoch probieren. Wichtig ist es vorab herauszufinden, ob das Thema zum Verlag passt und ein professionelles Exposé zu liefern. Das besteht aus einer Kurzbeschreibung, Gliederung, Vita und etwa 30 Probeseiten. Jeder Verlag hat da so seine Eigenheiten. Die findet man meist unter dem Punkt „Manuskript einreichen“ auf den Webseiten.

Literaturagenten: Die meisten Verlagsverträge laufen heute über Agenturen, die sich darauf spezialisiert haben, als Vermittler zwischen Autor und Verlag aufzutreten. Sie suchen für das Buch den passenden Verlag und übernehmen die komplette Abwicklung. Dafür kassieren sie zwischen 15 und 20 Prozent Provision, die aber erst fällig wird, wenn tatsächlich ein Vertrag zustande kommt. Die Auswahl ist auch hier hart. Die Bewerbung ähnlich wie bei Verlagen.

Denn das Machtverhältnis von Verlag versus Autor wurde damit ordentlich auf den Kopf gestellt. Plötzlich konnte jeder sein eigener Verleger werden. „On demand“ heißt auf Bestellung drucken. So muss der Autor nicht eine Palette Bücher in der Garage lagern, diese in Vorkasse bezahlen, sondern wenn ein Leser das Buch ordert, geht das Geld erst an die Vertriebsgesellschaft, auch Distributor genannt und diese zahlt es später an den Autor aus. „BoD – Books on Demand“ sitzt in Norderstedt und ist mit dem 20jährigen Firmenjubiläum in diesem Jahr der älteste und größte Anbieter auf diesem Markt. Man lässt dort nicht nur sein Buch drucken, sondern hat die Möglichkeit, gleich einen E-book-Ableger zu erstellen. Auch das hat sich in den letzten Jahren sehr entwickelt, denn immer mehr Bücher werden auf Lesegeräten oder mobilen Endgeräten konsumiert. Zum Selfpublishing gehört aber auch der gesamte Prozess des Büchermachens vom Schreiben, Lektorieren, Korrigieren, Manuskriptsatz, Covergestaltung, Vertrieb, Marketing. Dafür gibt es aber auch mittlerweile jede Menge Tools der Distributoren oder die Mög-

Selfpublishing: Mittlerweile hat das Selfpublishing einen Siegeszug angetreten, ausgelöst durch Amazon, die eine eigene Plattform für Autoren schufen, ein Buch zu veröffentlichen, „on demand“ drucken zu lassen und auch noch Marketing zu betreiben. Das war sonst nur Verlagen möglich und löste in der Buchwelt so etwas wie ein Erdbeben aus.

10|2018 l e b e n s a r t

19


Vom Manuskript zum Buch

lichkeit, Einzelelemente an Profis zu delegieren. Wer ein Manuskript in der Schublade hat, kann dieses theoretisch innerhalb von zwei Tagen bei BoD hochladen, ein gedrucktes Buch und ein E-Book herstellen, ausliefern lassen und ist zeitgleich in bei allen großen Onlinehändlern und Buchläden lieferbar. Eine kleine Revolution. Die Schar an erfolgreichen Selfpublishern, die sogar vom Schreiben leben, wächst. Elke Bergsma aus Ostfriesland ist so eine. Mit ihren Regionalkrimis erreicht sie eine Millionenauflage – alle drei Monate kommt ein neuer.

Schreiben lernen: Seit zehn Jahren begleite ich Menschen beim Schreiben. Viele Menschen möchten ihre Biografie schreiben, ein schwereres Thema verarbeiten, verfassen erste Kurzgeschichten, arbeiten an einem Roman oder stellen ihre Expertise in Ratgebern zur Verfügung. Die Zahl derer, die unternehmerisch ein Buch, E-Book oder Workbook veröffentlichen wollen, wird ebenfalls größer durch die steigende Anzahl der Online-Dienstleister. Sie alle brauchen Unterstützung in Schreibtechniken und Gliederung. Die größten Hindernisse beim Schreiben sind Zeit, Struktur, Hemmung, fehlende Erinnerung und wie man eigentlich anfängt, wenn man vor dem Buch-Berg steht. Den meisten Autoren schenke ich mit verschiedenen Techniken

20 l e b e n s a r t 10|2018

erst einmal die Möglichkeit, freier und emotionaler zu schreiben. Emotionen sind eine wichtige Zutat für gute Texte. Schreiben ist wie Sport – erst einmal kommt das Aufwärmen. Eine Biografie sortieren wir mithilfe einer visuellen Chronik und Erinnerungstechniken. Ältere Autoren möchten oft belastende Lebensereignisse mit dem Schreiben verarbeiten, haben aber auch Angst vor diesem Prozess. Hier nutzen wir auch Methoden aus dem therapeutischen Schreiben.

Schreibworkshops: Vor zehn Jahren habe ich dann angefangen, Schreibworkshops zu geben. Bei mir zu Hause im kleinen Kreis. Mittlerweile treffen wir uns auch bei Schreibreisen am Meer, denn viele Autoren möchten fernab von Kindern, Küche, Beruf und Alltag sich ihren Ideen widmen. Das ist für die Werke schon förderlich, wenn man sich ganz auf die Texte konzentriert.

Ghostwriting: Im Namen eines anderen ein Buch schreiben? Das können sich nicht viele vorstellen, ist aber eine verbreitete Technik. Politiker, Künstler, Schauspieler, Sänger, Köche oder Unternehmer gehören oft in diese Gruppe. Das liegt wahrlich nicht immer daran, dass sie nicht schrei-


Von Alexandra Brosowski

ben können, aber ihnen fehlt in erster Linie oft die Zeit und letztendlich dann auch die Routine des Handwerks. Im Grunde werfen zwei Menschen ihre Talente in einen Topf, entscheiden gemeinsam über die Zutaten und entwerfen ein vorzüglich abgeschmecktes Gericht, äh Buch. Das durfte ich in diesem Jahr für und mit Deutschlands erfolgreichstem Curvy-Model Angelina Kirsch machen. Obwohl wir beide aus Neumünster kommen, sind wir tatsächlich unabhängig voneinander von einem Berliner Agenten engagiert worden. Am Anfang steht die Struktur des Buches, der Themenschwerpunkt. Angelinas Buch sollte keine Biografie werden, sondern ist ein Ratgeber zum Thema Selbstliebe, Body-Positivity, Selbstannahme und wie wir Frauen vielleicht nicht immer so kritisch auf unsere Körper schauen. Dazu kommen Stylingtipps, um Kurven gut in Szene zu setzen, Meditationen, Übungen, Ernährungs- und Sporttipps, Kleiderschrank-Check und natürlich auch Angelinas Geschichte. Um den Inhalt zu entwickeln, haben wir uns mehrfach getroffen, die Interviews und Gespräche aufgezeichnet, damit auch nichts verloren geht. Ein weiterer wichtiger Vorteil von Aufnahmen: Die Sprache des Protagonisten kann auf diese Weise viel leichter übertragen werden, denn dieser soll sich möglichst authentisch dort wiederfinden, auch wenn er nicht jedes Wort selber schreibt. Wer Angelina in ihrer Sendung, in Talkshows und Interviews sieht, erkennt in dem Buch ihre lebendige Art, Zitate und Redewendungen sofort wieder. Manchmal bleibt dieses gemeinschaftliche Wirken geheim, manchmal steht der Ghost sogar mit auf dem Titel, ansonsten im Impressum. Das wird sehr unterschiedlich gehändelt. Das muss passen und ist Verhandlungssache.

Achtung – bloß nicht mit Druckkostenzuschuss: Es ist wie überall im Leben: Wo Geld verdient werden kann, lauern fragwürdige Geschäftspraktiken. Bei manchen Autoren ist der Wunsch nach dem Buch so groß, dass sie im wahrsten Sinnen des Wortes jeden Preis dafür zahlen würden. Diese Anzeigen findet man überall: „Sie wollen Autor werden?“, oder „Sie wollen ein Buch veröffentlichen?“ Immer, wenn man erst einen Sack Geld mitbringen muss, sollte man skeptisch werden oder noch besser – gleich die Finger davon lassen. Es ist nicht illegal, auf diesem Weg seinen Umsatz zu erzielen. Aber man sollte sich als Wunschautor doch noch mal fragen, was ich mit der Veröffentlichung überhaupt erreichen möchte. Wer hier auf eine größere Leserschaft, Bekanntheit, Werbung hofft, wird in diesem Fall enttäuscht.

Magisch! Immer wieder ein spannender Moment, nach der langen Arbeit am Manuskript das fertige Buch in den Händen zu halten. Die Freude steht Curvy-Model Angelina Kirsch und mir ins Gesicht geschrieben.

Wir verlosen … jeweils 5 Exemplare der Bücher „Schleswig-Holstein für Klookschieter“ und „Rock your Curves“. Senden Sie einfach eine E-Mail mit Ihrer vollständigen Postanschrift und unter Angabe des Verlosung-Stichworts KLOOKSCHIETER bzw. CURVES im Betreff an gewinnen@verlagskontor-sh.de.

Fotos: Maya Meiners

Epilog: Mein eigenes Schreib-Leben wird wohl noch ein paar Kapitel mehr bekommen, denn einige Seiten sind noch unbeschrieben. Derzeit schreibe ich an meiner Biografie. Ich möchte unbedingt mal ein Drehbuch, ganz bestimmt mal einen Krimi und sowieso einen Roman schreiben. Wir lesen uns.

10|2018 l e b e n s a r t

21


Buchtipps

Festliche Zeit

O

b goldener Herbst oder herrlich klare Wintertage – sobald sich die Sonne durch die triste Wolkendecke kämpft, zieht es einen magisch nach draußen, um das besondere Licht und die Schönheit der kargen Natur zu genießen. Passend zum Wetter angezogen macht ein Spaziergang auch an stürmischen Tagen Freude. Diese wird sogar noch größer, wenn man weiß, dass es nach dem Ausflug eine heiße Tasse Tee oder einen warmen Kakao gibt. Während es draußen langsam dunkler wird, kuschelt man sich unter eine weiche Wolldecke, nimmt ein gutes Buch zur Hand und lässt seiner Fantasie freien Lauf. Ob Abenteuerreise, Kriminalgeschichte oder witzige Unterhaltung – lesen hebt die Stimmung und macht Spaß.

Maren Urbat, Layouterin

Bella Germania

Der Roman „Bella Germania“ ist eine große deutsch-italienische Familiengeschichte in drei Generationen – voller Zeitkolorit, dramatischer Wendungen und großer Gefühle. München, 2014: Die Modedesignerin Julia ist kurz vor dem ganz großen Durchbruch. Als plötzlich ein Mann namens Vincent vor ihr steht, der behauptet, er sei ihr Großvater, gerät ihre Welt aus den Fugen. Mailand, 1954: Der junge Vincent fährt von München über den Brenner nach Mailand, um dort für seine Firma zu arbeiten. Er verfällt dem Charme Italiens, und er begegnet Giulietta. Es ist Liebe auf den ersten Blick. Doch sie ist einem anderen versprochen. Eine tragische Liebe nimmt ihren Lauf, die auch Jahrzehnte später noch das Leben von Julia völlig verändern wird. Für mich ein spannender, in lebhafter und bilderreicher Sprache geschriebener Familienroman. Dem Autor Daniel Speck gelingt es, einen Spannungsbogen aufzubauen, der immer wieder an Fahrt aufnimmt, sodass man nicht mehr aussteigen will.

E Daniel Speck: Bella Germania, Fischer Verlag 2016, 624 S., 9,99 €

Nicole Groth, Redakteurin

Am Arsch vorbei geht auch ein Weg Einem Löwen ist es egal, was die Schafe über ihn denken – einfache, aber klare Worte, die Auslöser für ein ganz neues Lebensgefühl sein können. Alexandra Reinwarth möchte ihre Leser nicht komplett auf links krempeln und schon gar nicht zu ungehobelten, animalischen Mitmenschen erziehen, die brüllend durch die Gegend laufen. Lediglich die eigenen Bedürfnisse nicht zugunsten anderer zu unterdrücken, das möchte sie vermitteln. Dazu gehört es, den ganzen nervigen Mist des Alltags abzuschütteln: Verhaltensweisen, Ansichten, aber auch Dinge und reale Personen. Wie das geht? Die bessere Frage ist: wo. Denn, am Arsch vorbei geht auch ein Weg und genau da sollte alles und jeder langgehen, der nervt. Amüsant, nachvollziehbar und so nah an der eigenen Realität schildert Reinwarth ihre Versuche ein lockeres Leben zu führen – mit mehr oder weniger hoher Erfolgsgarantie. Achtung: Nachahmungsgefahr.

E Alexandra Reinwarth: Am Arsch vorbei geht auch ein Weg. Wie sich dein Leben verbessert, wenn du dich endlich locker machst, mvgverlag 2016, 192 S., 16,99 €

22 l e b e n s a r t 10|2018


zusammengestellt von Nicole Groth

für die Fantasie Marc Larsson-Ohm, Redakteur

Die Saat – The Strain

„The Strain“ hat es in sich! Ein Flugzeug, das ohne jedes Lebenszeichen auf dem New Yorker Flughafen zum Stehen kommt, wird zur Brutstätte des Grauens. Ephraim Goodweather deckt Unfassbares auf: Mit dem Flieger sucht ein Vampir die Stadt heim – und dieser hat das Ende der Menschheit in seiner bisherigen Form im Sinn! Der erste Band „Die Saat“ ist fesselnd wie ein Krimi: Während Goodweather und seine Mitstreiter versuchen, die Vampir-Seuche einzudämmen, halten hinter den Kulissen der Blutsauger und mächtige Verbündete die Fäden in der Hand. Auch der zweite Teil ist spannend, bis „Das Blut“ mit einem dramatischen Showdown und einer gigantischen Katastrophe endet. Im letzten Teil „Die Nacht“ flacht die Geschichte leider ab. Mein Fazit: „The Strain“ fasziniert, doch das „schlechte“ Ende von Teil zwei wäre auch ein gutes Gesamtende gewesen. Aber ich kann allen, die Vampire mal wieder als Monster erleben wollen, das Buch ans Herz legen.

E Chuck Hogan, Guillermo del Toro: Die Saat – The Strain. Die drei Romane in einem Band. Heyne Verlag 2015, 1328 S., 9,99 €

Martina Baumann, Mediaberaterin

Die geliehene Schuld

„Die geliehene Schuld“ von Claire Winter ist eine erschütternde und zugleich berührende Reise in die deutsche Nachkriegsgeschichte. Die spannende und fesselnde Geschichte hat mich von Anfang an gepackt, denn der Autorin ist es grandios gelungen, historische Fakten mit einer fiktiven Geschichte zu verknüpfen. Auch wenn bekannt ist, dass nach dem Krieg viele ehemalige Kriegsverbrecher wieder auf verantwortungsvolle Posten gelangt sind, machte es mich beim Lesen des Buches betroffen und wütend, wenn einem bewusst wird, wie leicht viele der Schuldigen davongekommen sind. Vera Lessing, ist im Jahr 1949 schon einige Zeit Redakteurin in einer Berliner Zeitung. Eigentlich will sie ihre traumatischen Erlebnisse des Krieges hinter sich lassen. Doch kurz bevor ihr Jugendfreund und Kollege Jonathan auf mysteriöse Weise ums Leben kommt, schickt er ihr in seinem letzten Brief eine Akte seiner letzten Reportage. Jonathan hat Recherchen über die Flucht ehemalige Kriegsverbrecher betrieben. Vera geht den Spuren nach, die sie bis in die mächtigen Kreise der Geheimdienste führen. Auch ihr Leben gerät in Gefahr.

E Claire Winter: Die geliehene Schuld, Diana Verlag 2018, 576 S., 22,- €

Malin Schmidt, Redakteurin

Eine Frage der Leidenschaft

Heiko Buhr, Redakteur

Die schönsten Bibliotheken der Welt

Ausdauer ist nicht das einzige, das Hobbysportlern oft fehlt. Vor allem sind es Motivation, Entschlossenheit, der Mut, an seine Grenzen zu gehen – oder darüber hinaus. Der Profi-Triathlet Jan Frodeno hat in seiner Karriere schon viele Wettkämpfe für sich entschieden – darunter Olympia und der Ironman Hawaii. Jede Woche legt er im Training 25 km Schwimmdistanz zurück, fährt 650 km Rad und läuft 100 km. In seiner frisch erschienenen Biografie gibt der Sportler Einblick in seinen Alltag. Er erzählt von den Strapazen, den Entbehrungen und dem Schmerz, den sein Sport fordert. Dabei zeigt sich seine Hingabe exzessiv und faszinierend: Frodenos Leben ist ein Leben am Limit. Klar, dass dergleichen nicht für Hobbysportler gelten kann. Doch der Drang, körperliche und mentale Grenzen zu überwinden, ist auch für Freizeitsportler unglaublich motivierend – ein Buch für den Ehrgeiz, jeden Tag an sich zu arbeiten.

Immer wieder werde ich nach meinem Lieblingsbuch gefragt. Aber Hand aufs Herz: Welchem Büchermenschen fielen da nicht gleich so viele Titel ein, dass sie ganze Bibliotheken leicht mit ihren Lieblingsbüchern füllen könnten? Und überhaupt fühlen wir Seitenaficionados uns ohnedies nur dort wirklich wohl, wo wir von Büchern umgeben sind. Aber nur ganz wenigen Glückseligen ist es vergönnt, eine herrliche Bibliothek ihr Eigen zu nennen. Allen anderen kann jedoch mit den fantastischen und atemberaubend schönen Fotografien des gerade erschienenen prachtvollen Großformatbandes „Die schönsten Bibliotheken“ von Massimo Listri geholfen werden. Immer, wenn ich darin blättere, geht mir das Herz auf und ich schwelge ausgiebig in traumhaften Bibliotheksbilderwelten, die mich ob der „kleinen“ häuslichen Buchbestände in den eher schnöden Regalen wahrhaftig sehr trösten.

E Jan Frodeno: Eine Frage der Leidenschaft. Mit Mut und Motivation zum Erfolg, Ariston Verlag 2018, 224 S., 20,- €

E Massimo Listri: Die schönsten Bibliotheken der Welt. Taschen Verlag 2018, 560 S., 150,- €

10|2018 l e b e n s a r t

23


Ausflüge & Reisen

Unterwegs zu neuen Ufern Reiseliteratur birgt viele Geschichten und ist jahrhundertelang eng verbunden gewesen mit der Entdeckung fremder Regionen. von Heiko Buhr

„Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen.“ Dieses Zitat von Matthias Claudius könnte hier das Motto sein, denn es stehen historische Reiseberichte im Fokus. Die wenigen und herausragenden Beispiele der hier Erwähnten sind natürlich nur die berühmt-berüchtigte Spitze des Eisberges. Aber sie sind eine schöne Anregung, sich selbst einmal in die unendlichen Weiten und Tiefen der Reiseliteratur zu begeben – es lohnt sich.

G

anz am Anfang – und noch lange Zeit darüber hinaus – der Reiseliteratur stehen die Entdecker und ihre Berichte von Fahrten über Meere und Reisen über Land in ferne Länder. Der erste überlieferte Reisebericht ist wohl jener des karthagischen Seefahrers Hanno, der Westafrika im 5. Jhd. v. Chr. bereiste. Damals wurde dieser noch in eine Steintafel gemeißelt. Doch lassen wir die Antike samt so prominenter Namen wie Herodot, Xenophon oder Phytheas von Marseille besser schnell hinter uns und kommen zu einem der bis heute bekanntesten Autoren eines Reiseberichts – zu Marco Polo (1254-1324).

Der „Entdecker“ Amerikas

Im Auftrag des Kublai Khan Der Italiener ging als junger Mann von 17 Jahren mit seinem Vater Niccolò und dessen Bruder Maffeo, beide Kaufleute, 1271 nach China. Über Georgien und entlang des Kaspischen Meeres reisten sie an den Persischen Golf nach Hormus. Von dort führte ihr Weg durch eine Salzwüste und über Herat sowie Balch, durch das Pamirgebirge und über die südliche Seidenstraße nach Shangdu an den Hof des Kublai Khan, den sie 1275 erreichten. Marco Polo wurde Diplomat des Kublai Khan und bereiste so fast zwei Jahrzehnte lang das östliche Asien. Nach seiner Rückkehr nach Europa diktierte er seinen Reisebericht „Il Milione“. Er ist nicht nur wegen seiner anschaulichen Schilderungen lesenswert, sondern auch wegen seiner märchenhaft-literarischen Seiten, wenn Marco Polo etwa von Fabeltieren erzählt.

24 l e b e n s a r t 10|2018

Johann Heinrich Wilhelm Tischbeins berühmtes Gemälde „Goethe in der Campagna“, entstanden 1786/87, präsentiert den Dichterfürsten auf seiner Italienreise. Heute befindet sich das Bild in Frankfurt . M. im Städel Museum.

|

Anzeigenspezial

Wer nach Barcelona kommt, der wird am Wasser eine riesige Säule sehen. Sie zeigt auf ihrer Spitze Christoph Kolumbus (1451-1506), den vermeintlichen Ersten, der als Europäer amerikanischen Boden betreten hat. Das war allerdings weit vor ihm schon dem Wikinger Leif Eriksson mit seinen Mannen gelungen. Trotzdem gilt Kolumbus als der eigentliche Entdecker des Kontinents, der ihm im Wege war, als er den Seeweg nach Indien finden wollte. Sein Bordbuch von 1492 zeigt, das Reiseberichte im Laufe der Zeit vielfältige Formen haben können. Es ist das spannende und faszinierende Zeugnis eines großen Irrtums, denn Kolumbus glaubte tatsächlich zeitlebens, Indien betreten zu haben.

Der Bildungs- und der Forschungsreisende Die Reiseliteratur unterlag im 18. Jahrhundert in zweierlei Hinsicht einem Wandel. Beide lassen sich mit einem Zitat von Johann Wolfgang


Diese Karte zeigt Reiserouten von Marco Polo.

von Goethe hervorragend anzeigen: „Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.“ Goethe selbst begab sich in diesem Sinne 1786 auf eine gut zweijährige Bildungsreise nach Italien. Diese war eigentlich in den guten Kreisen dieser Zeit in jungen Jahren obligatorisch. Goethe allerdings kam erst im Alter von 37 Jahren zu selbiger – und sie war eher eine Flucht aus dem Weimarer Ministeramt und seinen Verpflichtungen. Das Ergebnis ist zweifache Literaturgeschichte: Goethes Reisebericht „Italienische Reise“ und der Beginn der Weimarer Klassik. Bildung war auch das Ziel der Forschungsreisenden. Einer der berühmtesten Entdecker, zu denen beispielsweise James Cook und sein

Der 1941 geborene Paul Theroux ist der bekannteste Reiseschriftsteller unserer Zeit.

Begleiter Georg Forster im 18. Jahrhundert gehören, ist Alexander von Humboldt (1769-1859). Er bereiste von 1799 bis 1804 Teile von Süd- und Mittelamerika und brachte so viele akribisch aufgezeichnete und gesammelte Ergebnisse und Exponate mit, dass diese bis heute für Beschäftigung sorgen. Seine zahlreichen Schriften, die sich mit der Auswertung seiner Reisen beschäftigen, sind wiederum eine herrliche Fundgrube für alle, die fremde Kulturen und Kontinente lesend erleben möchten.

Und heute? Natürlich gibt es auch in der Gegenwart immer noch Reiseberichte, wenn diese vielleicht auch nicht mehr die ganz großen Entdeckungen beinhalten. Und doch sind die Reisebücher von Autoren wie Bruce Chatwin, Cees Nooteboom oder Paul Theroux absolut lesenswert. Anders als in früheren Zeiten hängt bei ihnen allerdings meist hinter „Reise“ gleich das Wörtchen „-schriftsteller“ dran, denn sie sind ganz bewusst Literaten und ihre Bücher sind Reiseberichte und Sprachkunstwerke zugleich. Das ist kein Makel und geht bei ihnen nicht zu Lasten des Erkenntnisgewinns oder gar des Lesevergnügens – ganz im Gegenteil.

Anzeigenspezial

„Das Buch der Begegnungen“ – hier findet man Auszüge aus Alexander von Humboldts „Amerikanischen Reisetagebüchern“ in einer gerade erst erschienenen bibliophil gestalteten Ausgabe.

|

10|2018 l e b e n s a r t

25


Ausflüge & Reisen

Grünlands Farben 12-tägige Expeditions-Kreuzfahrt von Island zur Ostküste Grönlands vom 13. – 24.09.19 Wie sein Beiname schon verrät, hatte Erik der Rote eine Affinität zu Farben. Das ist eine Erklärung dafür, dass er die Insel, auf die er im Jahr 982 fliehen musste, Grünland nannte. Böse Zungen (oder vielmehr deren Besitzer) behaupten allerdings, der Name sei nur Eriks Werbe-Trick gewesen, um unter den Wikingern für die Besiedlung der Insel zu werben. Ein Unterfangen, mit dem er ab 986 tatsächlich sehr erfolgreich war.

Tanzende Farben Die Expeditions-Kreuzfahrt von DESIGNER TOURS führt vom 13. bis 24.09.2019 abseits der üblichen Routen an die noch kaum besuchte Ostküste Grönlands! Von der isländischen Hafenstadt Akureyri nimmt man Kurs auf Scoresbysund, überquert den nördlichen Polarkreis und hält schon bald Ausschau nach Walen und den ersten Eisbergen, die sich majestätisch aus der wilden Fjord-Landschaft der Volquart BoonsKüste erheben.

DESIGNER TOURS hat den schönen Monat September ausgesucht, denn dann wird die Tundra von den leuchtenden Gelb- und Rottönen der arktischen Weide dominiert. Zugleich bildet sich das erste Meereis, und die bis zu 2.000 m hohen Berggipfel sind strahlend weiß mit dem ersten Neuschnee gepudert. Auch wenn die Tage noch lang sind, ist die Wahrscheinlichkeit, bunte Nordlichter am Himmel tanzen zu sehen, jetzt besonders groß! Auch die Chancen auf Sichtungen von Walen, Moschusochsen, Polarfüchsen und Meeresvögeln sind hoch. Das erfahrene Deutsch sprechende Reiseleiter- und Lektoren-Team auf dem exklusiv gecharterten Expeditionsschiff MS Plancius sorgt dafür, dass einem nichts entgeht.

Informationsabend Komfortabel erlebbar wird diese abgelegene Region der Welt mit dem auf exklusive und außergewöhnliche Reisen spezialisierte Reisebüro DESIGNER TOURS aus Kappeln, das nicht nur kompetente Beratung, sondern auch eine umfassende Buchungsabwicklung und Reisevorbereitung bietet. Spannende Einblicke und ausführliche Informationen zur Reise erhält man bei Prosecco und Canapes im Rahmen eines Lichtbildervortrages am Dienstag, den 6. November um 18 Uhr. Weitere Infos und Anmeldung:

E DESIGNER TOURS, Flensburger Str. 40, Kappeln Tel. 04642 / 925750, www.designer-tours.de

26 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial


Mehr Meer geht nicht Immobilie, das man vermietet? Wie auch immer der Traum vom eigenen schwimmenden Glück aussieht – bei Stern Hausboot bekommt man alle Leistungen aus einer Hand. Selbstverständlich kann man die Hausboote auch einfach mieten. Sie liegen direkt vor Fehmarn, in Heiligenhafen, Großenbrode, Barth (Mecklenburg-Vorpommern) und in Dänemark in der Ostsee - näher am Meer geht nicht. Die Hausboote sind komplett ausgestattet und können an individuelle Wünsche angepasst werden. Mit einem Stern Hausboot lebt man jeden Tag in der ersten Reihe - direkt auf dem Wasser, mit dem freien Blick in die Natur.

E Stern Hausboot GmbH, Bisdorf 5 c, Fehmarn Das eigene Hausboot im skandinavischen Design.

Von außen sehen sie wie bunte Schwedenhäuschen aus. Innen sind sie gemütlich wie eine schicke Hotelsuite. Mit den Stern Hausbooten kann jeder einen unvergesslichen Urlaub auf dem Wasser erleben. Morgens weckt einen der sanfte Klang der Wellen, die Sonne, die auf dem Wasser tanzt und ein unverkennbarer Duft von Freiheit. Ein Tag, der so beginnt, ist Erlebnis pur! Stefan Bode und sein Team haben sich auf gemütliche Hausboote im skandinavischen Design spezialisiert, die man zu einem günstigen Preis in Auftrag geben kann. Wie wäre es mit der eigenen schwimmenden Ferienwohnung? Oder mit einem interessanten Renditeobjekt ohne große Nebenkosten wie bei einer

Tel. 04371 / 8887955, www.stern-hausboot.de

Die eigene „Terrasse”, umgeben von Wasser. Das ist Entspannung pur!

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

27


Ausflüge & Reisen

Blick vom Hotel Riviera

Hotel Riviera

Auszeiten zum Ende des Jahres Wer sich den Stress der anstehenden Feiertage ersparen will, kann sich einfach eine kleine Auszeit buchen und die Planung der Feiertage den Profis vom Reisering Hamburg überlassen. Ob es nun um den kleinen Tapetenwechsel im Advent geht, z.B. zum weltberühmten Dresdner Striezelmarkt oder ob man eine Weihnachtskreuzfahrt auf dem Rhein ins Auge fasst: Eine bequeme Anreise per Taxi zum Bus oder zum Schiff, eine komfortable Unterkunft inklusive Halbpension und ein interessantes Ausflugsprogramm Lobby mit Weihnachtsbaum ist in jedem Fall im Preis ent-

halten. Grundsätzlich reist man im modernen 4*- oder 5*-Reisebussen, die von erfahrenen Chauffeuren gelenkt werden. Der Reisetipp über Weihnachten und Silvester: Portoroz! Nur rund 40 km hinter der italienischen Grenze wohnt man direkt an der Küstenpromenade des noblen, slowenischen Badeortes im 4*-Superior Riviera Hotel, das über eine tolle Indoor- und Outdoor-Poolanlage mit beheiztem Thermomineralwasser verfügt. Das Ausflugsprogramm wird von einer versierten örtlichen Reiseleitung begleitet und hat für jeden etwas zu bieten: So besucht man u.a. die Adelsberger Grotten, die zweitgrößte Tropfsteinhöhle der Welt. Außerdem geht es ins nahe gelegene Triest sowie nach Pula, Porec und Rovinj, allesamt malerisch gelegen und mit einer sehr lebendigen Geschichte.

E Reisering Hamburg RRH GmbH, Adenauerallee 78, Hamburg Tel. 040 / 2803911, www.reisering-hamburg.de

© Saalfelder Feengrotten

Meer und Literatur

ALLE REISEN INKLUSIVE: 3 Taxiservice ab/bis Haustür 3 gute Hotels/Gasthöfe 3 4*-Reisebusse, 3 Ausflugsprogramm 3 Sektfrühstück auf der Anreise 3 Halbpension Preise p. P. im DZ!

Magischer Advent im Elsass

Fam. Hotel Riegeler Hof, Riegel. Elsässer Weinstr., Straßburg, Colmar.

01.12. – 05.12.

Adventswochenende in Berlin

4*-Maritim Hotel nahe Potsdamer Platz. Dazu: Friedrichstadtpalast, Stadtrundfahrt.

€ 533,-

07.12. – 09.12. ÜF/1xAE € 354,-

Der Klassiker: Nürnberg

4*-Maritim Hotel Nürnberg. Inklusive Stadtführung, Rothenburg,Würzburg.

13.12. – 15.12.

Weihnachten in Kärnten

€ 318,-

€ 958,-

Feiern in Slowenien

€ 1.596,-

Zentr. 4*-Hotel Terme Roma,Abano. Mit Stadtführung Venedig, Karneval, Maskenwerkstatt.

%

22.12. – 27.12. € 595,-

4*-Sup. Schiff MS Amadeus Queen. Ab/ bis Passau: Dann Wien-Budapest-Bratislava.

29.12. – 04.01. € 1.260,-

Begleitete Flugreise Mallorca

Abano Terme & Karneval in Venedig 28.02. – 07.03.

Festtage im Lahntal

Fam. Hotel Schlossgarten, Gladenbach. Inklusive Marburg, Limburg, Wetzlar:

Jahreswechsel auf der Donau

4*-Sup. Riviera Hotel, Portoroz. Mit Pula Triest, Istrienrundfahrt,Adelsberger Grotten.

21.12. – 03.01.

06.12. – 11.12. € 699,-

FESTE & WINTER

Hotel Weissensee mit Wellnessbereich. Klagenfurt, Lienz, Rundfahrt Kärnten.

20.12. – 27.12.

Saalfelder Grottenadvent

3*-Waldhotel Mellestollen mit Sauna. Mit Rundfahrt Thüringer Wald, Erfurt, Weimar.

€ 859,-

4-Hotel Golden Playa, Playa de Palma. Fünf Ausflüge inklusive, z.B. Palma und Formentor

19.03. – 28.03. € 1.248,-

ring g Reisering Hamburg RRHg GmbH Adenauerallee 78 20097 Hamburg 040-280 39 11 · www.reisering-hamburg.de und in jedem guten Reisebüro

28 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial

Er ist fast zu schön, um wahr zu sein: der Wandkalender „Das Meer – Ein literarischer Kalender 2019“. Auf 54 Blättern präsentiert er fantastische und faszinierende maritime Ansichten, die mit 53 literarischen Texten versehen sind. Natürlich stehen diese ebenfalls in Bezug zu den Meeren. So kann man mit dem bildgewaltigen und textbegeisternden Kalender im kommenden Jahr jede Woche auf eine neue Reise in die wundervolle Welt der Ozeane gehen und sich für den nächsten Urlaub auf schönste Weise inspirieren lassen. Es muss auch nicht gleich die Karibik sein, denn „sieh, das Gute liegt so nah“. Der Kalender „Das Meer – Ein literarischer Kalender 2019“ (Größe 25 x 35,5 cm) ist im Handel und über die Webseite zum Preis von 19,99 Euro erhältlich.

E www.harenberg-kalender.de


© djd/Klimahaus Bremerhaven/Jan Rathke

Drei Attraktionen, vielfältige Erlebnisse

Volles Programm in den Havenwelten Bremerhaven: Direkt zwischen City und Weserdeich befinden sich drei attraktive Besuchsziele für Familien.

An einem Tag rund um die Welt und durch alle Klimazonen reisen? Doch lieber Eisbären und Pinguinen hautnah begegnen? Oder gar 130 Jahre in die Vergangenheit zurückspringen und Auswanderer auf ihrem Weg in die USA begleiten? Wer Bremerhaven besucht, hat die Qual der Wahl, denn in zentraler Lage direkt hinter dem Weserdeich befinden sich zahlreiche Besucherattraktionen, die ganzjährig geöffnet sind. Wir stellen die Highlights vor: drei Abenteuer für die ganze Familie, für Kulturinteressierte und Tierfreunde.

Wir haben die Geschenke... ...Geschenkartikel, Bücher und Sprachkurse, Feuer-/Grillschalen, Gartendeko, Schmuck, Teelichte, Kreidefarben, Kerzen, Porzellan...

...über die sich Ihre Lieben wirklich freuen...

Einmal rund um den Globus im Klimahaus “Bremerhaven 8° Ost” Einmal um die Welt reisen und die Klimazonen der Erde erleben: Von den Schweizer Bergen geht es durch die Wüste der Sahelzone und das Packeis der Antarktis, entlang des Südseestrands von Samoa und wieder zurück an die Nordseeküste. Im Klimahaus begeben sich die Besucher auf eine außergewöhnliche Tour, die sie entlang des Längengrades 8 Grad und 34 Minuten Ost einmal um den Globus führt. Bei ihrer Reise lernen sie Menschen kennen, die aus ihrem Alltag erzählen und berichten, wie das vorherrschende Klima ihr Leben beeinflusst.

Tierische Abenteuer im Zoo am Meer erleben Eisbären, Robben, Pinguine, Basstölpel und Co. ziehen ihre Bahnen durch das Wasser und gehen scheinbar auf “Tauchfühlung” mit den Besuchern. Großzügige, naturnahe Biotopanlagen vermitteln die Weite im Lebensraum der Tiere. Da die Glasscheiben bis zum Boden reichen, können auch die Kleinsten alles ganz genau beobachten. Das Nordsee-Aquarium zeigt modern inszenierte Unterwasserwelten. Besondere Hingucker sind beispielsweise der seltsam geformte Seehase, der grimmig guckende Seewolf oder der gewaltige Stör. Zu den Highlights zählen die täglichen Robben- und Pinguinfütterungen, das Robbentraining oder die Waschbären- und Otterfütterungen.

Dekoration für Heim, Terrasse und Garten Geschenkartikel - Kerzen - Handwerk - Schmuck

Deutsches Auswandererhaus macht Geschichte lebendig Wie wird man Schneider am Hof des Königs von Hawaii? Oder Gründer von Hollywood? Ganz einfach: Indem man im Deutschen Auswandererhaus durch die Zeit reist und selber das Glück in der Fremde sucht. Detailgenaue Rekonstruktionen und multimediale Inszenierungen versetzen die Besucher in historische Räume und Orte. Sie begleiten einen Auswanderer auf seinem persönlichen Weg in eine ungewisse Zukunft, nehmen gemeinsam mit ihm Abschied an der Bremerhavener Kaje im Jahr 1888, erleben die Überfahrt an Bord typischer Schiffe und wandern über Ellis Island in New York ein, um sich dort ein neues Leben aufzubauen. Das Deutsche Auswandererhaus macht Geschichte lebendig. Ein Konzept mit Erfolg: Im Mai 2007 wurde das Haus als bestes Museum Europas ausgezeichnet. Weitere Infos gibt es unter:

© djd/Zoo am Meer Bremerhaven

E www.3abenteuer.de

Seebärin Poca auf Tuchfühlung mit einer kleinen Besucherin.

Wir bringen ein Stück Skandinavien in Ihr Heim!

Großer Sand 34 25436 Uetersen

Mo. - Fr. 09.00 - 18.30 Uhr Sa. 09.00 - 14.00 Uhr Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

29


Hamburg erleben

Foto: Carsten BrĂźgmann

Savoir-vivre in den StadthĂśfen

30 l e b e n s a r t 10|2018


Französische Lebensart in der City

Von Nicoline Haas

Ein neues Design-Hotel in den Hamburger Stadthöfen bietet den perfekten Rahmen, um einfach mal in den Tag und die Nacht hineinzuleben. Tipp unserer Autorin: Wechseln Sie in den Schildkröten-Modus. Schauen Sie nicht auf die Uhr, auch nicht aufs Smartphone, gönnen Sie sich in Ruhe ein gutes Essen, ein paar Drinks und ein bisschen Luxus im „TORTUE HAMBURG“.

D

as waren noch Zeiten, als Flaneure mit einer Schildkröte an der Leine durch Paris spazierten! Sie demonstrierten so, dass nichts und niemand sie aus der Ruhe bringen könnte. Denn schon damals, im 19. Jahrhundert, galt Müßiggang als größter Luxus. Rund 200 Jahre später ist das Stadtleben deutlich hektischer geworden, an der Seine ebenso wie an der Elbe. Da braucht es erst recht Momente und Orte der Entschleunigung. Das Symboltier für Langsamkeit und Langlebigkeit stand Pate für ein neues Hotel in der Innenstadt: Das „TORTUE HAMBURG“ mit französischem Flair gehört zu den ersten Etablissements, die in das rundum sanierte Stadthöfe-Quartier eingezogen sind und es zu neuem Leben erwecken (siehe Extratext). Schon der Fußweg entlang der herausgeputzten Prachtfassaden an der Stadthausbrücke lädt zum genüsslichen Schlendern ein, denn der Bürgersteig wurde jüngst auf großzügige neun Meter verbreitert, die Fahrbahn dafür abgespeckt. Eine bronzene Riesenschildkröte bewacht den Torbogen, der zum Hoteleingang und Innenhof führt – scheinbar in eine andere Epoche: Kein Verkehrslärm dringt ein, aus dem Pflaster wachsen altmodische Straßenlaternen und Bäume mit Sitzbänken rundherum, und auf der Terrasse der brasserie, wettergeschützt durch Markisen, gönnen sich die Gäste gerade ein Petit-déjeuner. Über einen violetten Luxusläufer erreiche ich die Lobby und denke: ,Huch, ist das vornehm hier, hoffentlich sitzen meine Klamotte und Frisur!‘ Da begrüßt mich von der Wand ein gemalter Flaneur mit Nadelstreifenanzug, Hut und Schildkröte im Schlepptau – verstanden, ab jetzt stehen alle Zeichen auf Entspannung.

Amsterdam hat behagliche Rückzugsräume geschaffen, die ich keinem bestimmten Stil zuordnen kann. „Das ist beabsichtigt“, sagt Viehhauser, „das ,Tortue‘ will auch keinem Trend folgen, sondern zeitlos schön sein.“ Ein paar Details: Farbige Mustertapeten, mal mit Efeuranken, mal mit nächtlichen Sternbildern, kleiden die Wände wohnlich ein, unter der Decke scheint ein Vollmond, reflektiert von einer Messingscheibe, und das Schreibpult ziert eine Vintage-Metallleuchte im Industriestil. Zum Doppelbett verrät Viehhauser: „In Betten dieser Marke nächtigt auch die britische Queen, und bei 2,10 Meter Länge kann sich jeder genüsslich ausstrecken.“ Im schwarz-weißen Bad findet der Gast nicht etwa irgendein All-in-one-Waschprodukt im Plastikspender, sondern schmucke Seifen- und Cremeflakons der hoteleigenen Marke. „Die Geschäftsführung hat sich extra mit dem Parfumeur Mark Buxton in dessen Labor in Paris getroffen, um an den Düften zu feilen“, erzählt Jil Viehhauser. Zum Komfort-Erlebnis gehören selbstverständlich auch eine gut bestückte Minibar und ein Kaffee- und Tee-Service, sodass man sich gleich nach dem Aufstehen, noch im Nachthemd, ein Guten-Morgen-Getränk machen kann.

Bonjour mesdames et messieurs! Die Schildkröte grüßt am Tor zum Hotel und Treppenhof mit der Terrasse der brasserie (Foto links)

Schlafen wie die Queen Marketingleiterin Jil Viehhauser holt mich zu einem Rundgang ab, und wir starten mit einer Zimmer-Stippvisite. Es gibt 126 Zimmer und Suiten in sieben Kategorien, verteilt auf fünf Etagen. Designerin Kate Hume aus

31


Hamburg erleben

send, „und Sie ahnen ja nicht, was sich damals im Innenhof befand: der Mitarbeiterparkplatz!“ Sein jungenhaftes Lachen und hamburgischer Schnack lockern unser feines Dîner auf, sympathisch!

Foto: Moritz Krebs

Marc Ciunis’ Barpassion

Leiten das Hotel voller Energie und Esprit: Carsten von der Heide, AnneMarie Bauer und Marc Ciunis

Berauschende Bouillabaisse

Für die zweite Tasse geht es dann in die brasserie mit offener Küche, die so viel Atmosphäre und Genüsse bietet, dass ich es hier auch den ganzen Tag aushalten könnte – zum Frühstück, Mittagstisch, Kaffeeklatsch und re. u.: Rent a bar: Abendessen. Die Speisekarte verspricht eine kulinarische Die „bar privé“ steht Frankreich-Rundreise von der Bretagne bis zur Provence. für rauschende Privatfeten bereit. Im Geschäftsführer Marc Ciunis lädt mich zu einem ProbierFlamingokübel wird Menü ein: Ich bestelle ein erfrischendes Tartare de bœuf Bowle serviert. mit Wildkräutersalat und Roggenbrotchips und danach eine Bouillabaisse: Der Eintopf mit Loup de mer, Krustentieren und Oktopus erinnert mich an Urlaube an der Côte d’Azur, und so glaube ich neben der Loungemusik mit eingestreuten französischen Akkordeonklängen auch das Meer rauschen zu hören ... Das Führungstrio aus Direktorin Anne-Marie Bauer, Marc Ciunis und Carsten von der Heide wurde von der Stadthöfe-Projektentwicklungsgesellschaft Quantum frühzeitig an Bord geholt und wirkte eng an der Konzeption des Hauses mit. „Als wir zum Auftakt gemeinsam das legendäre Pariser Hotel ,Costes‘ besuchten, das ebenfalls einen lauschigen Innenhof hat, machte es ,Klick‘: Ein Ambiente dieser Art, nur eine Prise moderner und weniger plüschig, wollten wir auch in Hamburg realisieren“, erzählt Ciunis. „Als das Grundgerippe stand, haben wir mit den Designern ungezählte Stoffmuster und Tapetenbücher gewälzt, Hölzer begutachtet, Stühle Probe gesessen und so weiter – bis alles bis ins kleinste Detail stimmte.“ Die Verwandlung ist erstaunlich. „Man würde nie denken, dass wir hier in ehemaligen Behördenbüros sitzen, oder?“, fragt Ciunis grin-

32 l e b e n s a r t 10|2018

Ciunis kann mit Menschen jeder Couleur, ist seit rund 30 Jahren in der Gastro- und Hotelszene zuhause. „Ich habe den schönsten Job der Welt“, schwärmt er, „und mein liebstes Steckenpferd ist das Bargeschäft“. Sein erster eigener Laden in den 90ern war das „Szenario“ in Eppendorf, es folgte die schicke „CIU-Bar“ am Ballindamm, zusätzlich wurde er Barchef und Mitgesellschafter im Design-Hotel „East“ auf St. Pauli. Auch den „East“-Ableger „Coast“ in der HafenCity verantwortete er, zuletzt das „Clouds“ in den Tanzenden Türmen. Nun erfordert das „TORTUE HAMBURG“ seine ganze Aufmerksamkeit. Ciunis hat mit dafür gesorgt, dass sich die Gäste in den drei Bars so wohlfühlen, dass man sie am Morgen fragen darf: „Haben Sie schon mal so gut nicht geschlafen?“ (Der Spruch stammt von der Hotel-Website.) In der kuscheligen „bar bleu“ gehört zur freien Entfaltung auch der blaue Dunst, und die größere „bar noir“ hat eine Bühne mit DJ-Pult und als Besonderheit von 9 Uhr morgens bis open end geöffnet. „Ich konnte Richard Dührkohp als Barchef gewinnen“, freut sich Ciunis. „Richi ist ein Tüftler, ein Besessener. 15 Signature-Drinks hat er für unser Hotel gezaubert, einer origineller als der andere. Mit dem Sous-vide-Verfahren versetzt er Spirituosen mit Aromen, etwa Vodka mit Cornflakes-Aroma, kein Witz!“ Und so funktioniert es: Man gibt eine Spirituose mit Zutaten wie Kräutern, Früchten – oder eben Frühstücksflocken – in einen Vakuumbeutel und erhitzt diesen vorsichtig im Wasserbad.


Französische Lebensart in der City

Raffiniertes Raumkunstwerk

Für den Cocktail „Lait et miel“ wird der Cornflakes-Vodka passenderweise mit frischer Milch und Blütenhonig gemixt; noch spezieller ist „Le port rouge“, ein Tipp von Ciunis: „Er enthält Helbig Kümmel, Riesling-Wein und RoteBete-Limettensaft. Klingt merkwürdig, aber schmeckt fantastisch!“ Wer etwas zu feiern hat, kann es auch in der „bar privé“ krachen lassen: Rund 100 Leute passen rein, es gibt eine Tanzfläche mit bunten Lichtspots, doch das Beste ist die Tapete von Designer Jonathan Yeo: Als ich näher ran gehe, erkenne ich – oh là là! – erotische Dinge in den Ornamenten, mehr verrate ich nicht.

Das Asia-Restaurant „JIN GUI“ legt noch eine Schippe Extravaganz obendrauf. „Hier hat sich die in Hong-Kong lebende Architektin Joyce Wang kreativ ausgetobt – und fast alles vom Teppich bis zu den Lampen selbst entworfen und maßgeschneidert anfertigen lassen“, erzählt Marketingleiterin Jil Viehhauser, selbst beeindruckt von der Szenerie. Allein beim Betreten des Mirror chambers klappt garantiert jedem die Kinnlade herunter, noch bevor das Sushi oder Dim Sum auf dem Tisch steht. Die halbrunden Sitznischen des Séparées sind in verruchtes orange-goldenes Licht getaucht, die verspiegelte Rückwand verdoppelt den Raum optisch, und durch ein Kunstwerk aus Stahlstreben, das sich von den Wänden bis über die Decke erstreckt, wähnt man sich in einem Tunnelgewölbe. Irritierend und faszinierend zugleich. Das Hotel birgt so viele Überraschungen – unmöglich, diese in kurzer Zeit zu erfassen. Beim nächsten Besuch bleibe ich mindestens vom Frühstück bis zum Katerfrühstück. www.tortue.de

Viertel zum Verlieben viele fragen: Bin ich hier wirklich noch in Hamburg – und im 21. Jahrhundert? Die Stadthöfe sind eine Bereicherung für alle Bürger und Touristen, ein Viertel zum Verlieben! www.stadthoefe.de

Zur Krönung erhielt das Palaishaus eine rekonstruierte Kuppel mit Kupferspitze.

10|2018 l e b e n s a r t

33

Foto: Carsten Brügmann

S

tadthöfe heißt ein rund 100.000 Quadratmeter großes Quartier zwischen Neuer Wall, Große Bleichen, Stadthaus- und Bleichenbrücke. Das Ensemble aus acht Gebäuden und vier Höfen wurde 1888 bis 1916 für die Hamburger Verwaltung erbaut. Bis 2013 residierte hier noch die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, die dann in einen Neubau in Wilhelmsburg zog. Die Quantum Immobilien AG bewarb sich erfolgreich um dieses „Sahnestück“ im Zentrum und ließ es unter Denkmalschutzauflagen sanieren, behutsam modernisieren und erweitern. Die beteiligten Architekturbüros David Chipperfield Architects, Kuehn Malvezzi Architects, Stephen Williams Associates und agn Leusmann stellten vielerorts die ursprüngliche Pracht wieder her. Zum Beispiel legten sie unter dicken Farbschichten verborgene Schmuckfassaden mit bunten Ziegelsteinen und Stuckelementen frei, und als Highlight gaben sie dem Palaishaus seine im Krieg zerstörte Kuppel zurück. Um die Häuser und Höfe flanierfreundlich miteinander zu verbinden, wurden auch zusätzliche Wege und Passagen geschaffen und charmant gestaltet. Nach jahrzehntelangem „Behördenschlaf“ kehrt jetzt nach und nach neuer Trubel in die Stadthöfe ein: Neben dem Hotel gibt es einen Mix aus Büros, Wohnungen, Einzelhandel und Gastronomie. Dabei bekamen individuelle, besondere Läden den Vorzug, die es nicht an jeder Ecke gibt. Bei einer Entdeckungsreise durchs Quartier werden sich


Kulinarisches Thema

Waidmanns Heil HERBSTZEIT - WILDZEIT von Jens Mecklenburg

D

as Erbeuten von Fleisch wildlebender Tiere sicherte schon in vorgeschichtlicher Zeit das Überleben der Menschen. Zeugnisse davon reichen rund 600.000 Jahre zurück. Die bei Ausgrabungen gemachten Funde belegen, dass es neben Pflanzen, Wurzeln und Früchten jegliches essbare Wild war, das von den Vorläufern des Homo sapiens als Nahrung aufgenommen wurde. Stets war es der Hunger auf Fleisch und die Aussicht, sich über mehrere Tage satt essen zu können, die den Menschen in den verschiedenen Perioden der Steinzeit und in den Jahrtausenden danach veranlasste, dem Wildtier nachzustellen. Auch wenn sich die Zeiten seitdem geändert haben, hat die Leidenschaft zur Jagd und zum Wildbret bis heute angehalten.

Wer jagt wen? Bei den jagdtechnischen Möglichkeiten, die sich in den vorgeschichtlichen Epochen auf Fallgrube, Schlinge, Speer, Wurfholz und Netz beschränkten, war die Jagd ein aufwendiges und gefährliches Unterfangen. Musste der auf Waldelefant, Mammut, Wollnashorn, Höhlenbären, Wisent, Ren und Hirsch jagende Höhlenbewohner doch stets damit rechnen, selbst zur Beute wilder Tiere zu werden. Das Fleisch wurde anfangs noch roh gegessen. Im Verlauf der Jahrtausende verminderte sich mit der zunehmenden Domestizierung von Wildtieren und der Ausweitung des Ackerbaus der Anteil des Wildbrets innerhalb der menschlichen Ernährung erheblich. Die einst für jedermann freie Jagd, bei der der Hund als Wild aufstöbernder Begleiter eine ebenso wichtige Rolle spielte, wie später das die schnelle Verfolgung ermöglichende Pferd, wurde zum Privileg der Tüchtigsten

34 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial

und Stärksten eines Stammes und letztlich zum Vorrecht des Stammesfürsten und damit des Adels. Durch die Weiterentwicklung der Kriegstechnik wurden auch die Jagdwaffen verbessert, ebenso die Jagdmethoden. Bis heute unverändert geblieben ist aber eins: Wer eine wertvolle Beute macht, der durfte sich der Bewunderung, aber auch des Neides Dritter sicher sein. Sich und sein Heim mit dem Fell, den Federn oder das Gehörn des erlegten Tieres zu schmücken hat eine jahrtausendealte Tradition. Der Kopfschmuck, Zähne und Krallen wurden als äußeres Zeichen des Erfolgs und auch als böse Kräfte abwehrendes Amulett genutzt. Ein Anspruch, den seit dem Altertum besonders jene erhoben, die Macht besaßen. So wurde die Jagd das Privileg der Herrschenden. Das Jagen und Verzehren von Wild war fast ausschließlich den Adligen vorbehalten, die zu diesem Zweck ihre Jagdschlösschen aufsuchten. Auch die reichen Bauern zogen im Herbst los um auf ihrem Besitz das Wild zu dezimieren, damit es nicht überhandnahm und Schäden an Wald und Flur anrichtete. Heute ist der Zugang zur Jagd demokratischer geregelt, aber einen Jagdschein muss man schon haben, um auf die Pirsch gehen zu dürfen. Obwohl gesellschaftlich durchaus umstritten – die einen unterstellen der Jägerschaft „Mordlust“, die anderen kritisieren, dass sie zu wenig Wild erlegen und damit dem Naturschutz schaden - ist die Jagd weiter wichtig, um den Tierbestand zu kontrollieren.


Außergewöhnliche Spezialitäten Dem Gourmet ist jedes Halali recht, denn es bringt ihm außergewöhnliche Spezialitäten auf den Tisch. Schwarzwild, Rotwild, Damwild, Feldhasen, Wildkaninchen, Fasane oder Stockenten – in den Wäldern und auf den Feldern und Wiesen in SchleswigHolstein tummeln sich allerlei „wilde Köstlichkeiten“. Das schmackhafte Fleisch des frei lebenden Wildes ist ein hochwertiges und Natur belassenes Lebensmittel. Es hat deutlich geringere Fett- aber höhere Eiweißanteile als Nutztiere. Es ist reich an Mineralstoffen und Vitaminen der B-Gruppe. Ist äußerst schmackhaft, vielfältig in der Küche einsetzbar und einfach zuzubereiten. Ein schmackhaftes Festtagsgericht zu köcheln ist gar nicht so kompliziert, wie viele denken. Was man wissen sollte: Tiere aus Zuchtgehegen, die stark zugefüttert bekommen sind unter kulinarischen Gesichtspunkten minderwertig - ihnen kommt das Wesentliche, der Wildgeschmack abhanden. Darum bereiten wir lieber einen Rehbraten aus heimischer Jagd. Gelten Rehe doch als die Feinschmecker des Waldes, mit saftig-festem Fleisch von tief-dunklem Rot. Natürlich wollen alle mal wieder nur Rücken und Filet. Dagegen ist nichts einzuwenden, so bleibt für uns Kenner die schmackhafte Keule oder mein Favorit die Haxe.

Ab in den Bräter Die Haxen in einem Bräter von allen Seiten kräftig mit Röstgemüse und Tomatenmark anrösten und mit Rotwein ablöschen und mit einem schönen Wild- oder Gemüsefond auffüllen. Wer es lieber mag, nimmt statt des Fonds Sahne, die mit Butter und Mehl gebunden wurde. Die Haxen schmort dann für ca. 1,5 Stunden bei 140 Grad im Ofen. Haxen warm stellen, die Soße passieren und gehackte Kräuter hinzufügen. So kann man auch die Keule zubereiten. Zur Haxe passen besonders gut Rösti, Knödel oder Bratkartoffeln und natürlich grüne Bohnen, Rosen- oder Rotkohl. Ganz klassisch, ganz traditionell: so mag es Wild.

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

35


Aufgetischt

Herbstliche Köstlichkeiten

t von Aufgetisch Entspannte Atmosphäre mit Blick auf den Mühlenteich genießen die Gäste des PARKHOTEL-ROSARIUM**** in Uetersen.

Der Herbst ist da – mit all seinen deftigen regionalen Speisen und WildGerichten. Und genau darauf haben sich Küchenchef Jens Erb und sein Team vom PARKHOTEL-Rosarium**** spezialisiert. Die zauberhafte Lage im Herzen eines der schönsten Rosengärten Europas und die entspannte Atmosphäre des Parkrestaurants mit Blick auf den malerischen Mühlensee laden zum Verweilen und Genießen ein. Besonders empfehlenswert sind das traditionelle PARKHOTEL-Schlemmer-Menü für zwei – das ist immer für eine Überraschung gut –, sowie das Rosarium Fondue oder das Tomahawk Steak! Achtung: Ab dem 15. Oktober gelten wieder die Öffnungszeiten für die kältere Jahreszeit, montags bis freitags ab 17 Uhr, und am Wochenende ab 12 Uhr. Darüber hinaus realisiert das aufmerksame Team im festlichen Ambiente der Banketträume Feierlichkeiten in nahezu allen Größenordnungen. Auch wer eine Tagung oder ein Meeting plant, findet hier modern ausgestattete Konferenzräume mit Tageslicht, gesunder Businesskost und der idealen Gelegenheit für einen belebenden Spaziergang durch den angrenzenden Park. In der kleinen Bar des PARKHOTEL-Rosarium**** kann man auf aktuelle Print- und TV-Medien zurückgreifen und dabei gepflegte Erfrischungen genießen. Übrigens: Ab sofort kann für Weihnachten und Silvester reserviert werden! E PARKHOTEL-Rosarium****, Berliner Str. 10, Uetersen, Tel. 04122 / 92180, www.parkhotel-rosarium.de,

RESTAURANT

Michael Fischer

Bitte recht wild! Während der Steinburger Wildwochen – einer Genuss-Initiative der Kreisjägerschaft Steinburg e. V. und des Hotel- und Gaststättenverbandes Steinburg – verwöhnen ausgewählte Restaurants aus der Region ihre Gäste auch in diesem Jahr wieder mit hervorragenden Wildspezialitäten. Das Bewusstsein für Qualität, Frische und Schmackhaftigkeit regionaler Wildprodukte zu schärfen, aber auch die Verpflichtung zur Nachhaltigkeit zu kommunizieren, bilden den Kern der Initiative. Und genau hier findet sich auch das Team vom Restaurant Zur alten Mühle zu einhundert Prozent wieder und möchte Überzeugungsarbeit leisten! Direkt am Glückstädter Hafen gelegen und bekannt für traditionelle Gerichte mit regionalen Produkten, zaubert das Küchenteam Tag für Tag die frische Brise der Elbe und Nordsee auf den Teller. Saisonale Highlights in traditioneller Zubereitung finden regelmäßig ihren Weg auf die Speisekarte. Zu den Steinburger Wildwochen vom 14. Oktober bis Ende November serviert das Restaurant Zur alten Mühle Fasanenbrust mit Sauerkraut, Weintrauben und Kartoffelpüree. Das Wildfleisch stammt ausschließlich aus heimischen Revieren, und die raffinierte Zubereitungsart überzeugt sowohl Kenner als auch Wild-Neugierige. Ausgewählte Restaurants, wie hier „Zur alten Mühle“ in Glückstadt verwöhnen die Gäste von Mitte Oktober bis Ende November während der Steinburger Wildwochen. Foto: GDM GmbH

Wir empfehlen im Oktober und November: Fasanenbrust auf Sauerkraut mit Weintrauben und Kartoffelpüree und andere Wildspezialitäten! Am Hafen 54 . 25348 Glückstadt Tel.: 04124/1807 . www.restaurant-zur-alten-muehle.de 36 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial


Bunt gefülltes Schmuckkästchen

D

as historische Gemäuer der Riepenburger Mühle, der ältesten und größten noch erhaltenen Holländer-Galeriemühle im ganzen Norden, gehört zweifellos zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten der Region. Und ein Besuch lohnt sich in doppelter Hinsicht. Der angrenzende Mühlenladen lädt dazu ein, sich gleich vor Ort mit dem Besten aus der Natur für zu Hause oder als Geschenk zu versorgen: hochwertige Schokoladen und hausgemachte Konfitüren, frischer Honig und edles Leinöl, eine breit gefächerte Auswahl an Senf-, Essig-, Kaffee- und Teesorten. Stets mit im Angebot sind dabei auch saisonal wechselnde Köstlichkeiten aus heimischer Produktion. Im oberen Stockwerk des Mühlenladens befindet sich mit dem Mühlencafé und Restaurant eine weitere Perle

im Mühlencafé Sebastian Krumbiegel Uhr 3. November 2018 19:00 im historischen Landhausstil. Norddeutsche Delikatessen und himmlische Torten nach alten Familienrezepten, leckere Kaffeespezialitäten, über 40 Teesorten sowie erlesene Weine verwandeln jeden Besuch in ein unvergessliches Erlebnis. Alle zwei Wochen (freitags von 17 bis 21 Uhr und samstags von 12 bis 21 Uhr) können die Gäste wechselnde norddeutsche Klassiker wie Labskaus oder Schnüsch genießen, so auch am 12. und 13. sowie am 26. und 27. Oktober! Außerdem gibt es immer wieder interessante kulturelle Veranstaltungen, ein Blick auf die Internetseite lohnt sich! Um Reservierung wird gebeten. E Öffnungszeiten Oktober: Do + Fr 14 bis 19 Uhr, Sa + So 12-19 Uhr

Tolles Ambiente inklusive! Feiern – Speisen – Klönen – Treffen!

Wie möchten Sie Ihre Betriebs- oder Weihnachtsfeier inszenieren?

Ganze Ente

am Tisch tranchiert inkl. 1 Flasche Wein, für 2 Personen € 59,90*

Rosariumfondue

ab vier Personen € 29,50 p.P.

Schlemmer-Menü

3-Gang-Menü: € 72,50 für 2 Personen korrespondierende Weine, Apéritif, Kaffeespezialität und Digestif!*

Kartoffel-Kräuterwaffel mit hausgebeiztem Lachs und Senfdipp

*Reservierungen + Öffnungszeiten unter www.parkhotel-rosarium.de

Riepenburger Mühlenladen Café und Restaurant | Kirchwerder Mühlendamm 75a 21037 Hamburg | www.riepenburger-mühlenladen.de

Feiern - Speisen - Klönen - Treffen! Entspannen Sie in unserem schönen Ambiente und genießen Sie es beim Frühstück oder bei einem unserer Restaurantklassiker. Es ist uns ein Vergnügen unsere saisonalen Köstlichkeiten für Sie frisch zubereiten zu dürfen. Berliner Straße 10 · 25436 Uetersen Telefon 04122-92180


Unsere exklusiven Weinangebote Sehnsucht Savanne Südafrika ist nicht nur landschaftlich ein Sehnsuchtsort. Auch die Weine haben internationales Format. Der Shiraz vom Weingut Tamboerskloof zählt weltweit zu den ganz großen seiner Art. Mit der roten Pinotage leistet die Kapregion sogar einen eigenständigen Beitrag zu den Edelreben der Welt. Auch südafrikanische Weißweine wie Chardonnay oder der Sauvignon Blanc vom renommierten Traditionsgut Spier überzeugen mit Fruchtfrische und Brillanz. Tauchen Sie ein in die Aromenwelt von Tafelberg und Savanne – mit Weinen von einigen der besten Erzeuger des Landes.

Das 12er Paket besteht aus: 1 x 2014 Syrah »Tamboerskloof«, Kleinood Wines Auszeichnungen:

90 Punkte – Tim Atkins 2017; 4,5 Sterne – Platter‘s Wine Guide 2018

2 x 2016 Pinotage »Duckitt«, Cloof 3 x 2017 Sauvignon Blanc »Signature«, Spier Auszeichnung: 3 Sterne – Platter‘s Wine Guide 2018

3 x 2017 Chardonnay, »The Forgotten Vineyards«, Kruger Familiy Wines vegan hergestellt

3 x 2014 Cellarmaster's Blend »Padstal«, Blaauwklippen Estate Auszeichnung: 3,5 Sterne – Platter‘s Wine Guide 2018

30%

SPAREN

89,95 € 12 x 0,75 l

statt 130,50 € 1 Liter 9,99 € statt 14,50 € Art.-Nr. 840005303

Italiens samtener Süden In Süditalien leben gleich drei sanfte Riesen unter den Rotweinen: Der apulische Primitivo, der sizilianische Nero d’Avola und der Salice Salentino vom Stiefelabsatz. Alle drei eint ein samtwürziges, vor reifer dunkler Beerenfrucht strotzendes Geschmacksbild, das den Gaumen rundherum verwöhnt. Unser Paket vereint echte Hochkaräter. Die Salice Salentino Riserva »Santa Croce« bekam die begehrten Zwei Gläser im Kultführer Gambero Rosso. Der sizilianische »Assurdo« holte Gold bei Mundus Vini – ein Wettbewerb, bei dem der Wein unlängst als bester Roter Italiens ausgezeichnet wurde.

Das 6er Paket besteht aus: 2 x 2014 Santa Croce, Salice Salentino Riserva, Vigneti Reale Auszeichnungen: 2 Gläser Gambero Rosso; 90 Punkte Decanter

2 x 2017 Primitivo di Salento IGT »Sandrà«, Cantine di Salemi 2 x 2012 Pinot Nero & Nero d‘Avola »Assurdo«, Baglio Gibellina Auszeichnung: Gold – Mundus Vini 2015

33%

SPAREN

49,95 € 6 x 0,75 l

statt 74,90 € 1 Liter 11,10 € statt 16,64 € Art.-Nr. 840005302

Hier können Sie bestellen: 040 - 556 20 20

mailto: lebensart-wein@rindchen.de | lebensart-wein@rindchen.de | www.rindchen.de/lebensart Versandinformationen (DE): Ab 75,00 € versandkostenfrei, darunter + 6,95 €. Alle Preise gültig bis 27.09.2018 oder solange Vorrat reicht. Alle Weine enthalten Sulfite. Nähere Angaben zu Weingut/Abfüller finden Sie unter www.rindchen.de


Blanc de noir vom Weingut Schwarztrauber Rund 60 verschiedene Weine aus ökologischem Anbau umfasst das Angebot im Weinhaus Grönland. Zum Herbst empfiehlt Inhaber Michael Pinetzki einen besonderen Tropfen aus der Pfalz: Der Blanc de noir vom Weingut Schwarztrauber wurde aus roten Trauben „weiß gekeltert“ und lässt einen trockenen „Weißwein“ mit einem Anklang an Rotweinaromatik entstehen. Er passt ideal zu hellem Fleisch, italienischen Vorspeisen, Fenchelgemüse oder kräftigem Hartkäse. Ein idealer Tropfen für Herbstabende bei untergehender Sonne am Feuerkorb! E Weinhaus Grönland, Grönland 13, Sommerland, Tel. 04125 / 2628, www.weinhaus-groenland.de Für romantische Abende hervorragend geeignet: Blanc de noir aus dem Weinhaus Grönland

Feine Weine

aus ökologischem Anbau Michael Pinetzki Grönland 13 . 25358 Sommerland Telefon 041 26/26 28 Fax 041 26/39 45 96 www.weinhaus-groenland.de info@weinhaus-groenland.de

Weinhaus Grönland

Von Michael Fischer

Aufgetischt

Geöffnet: Di. + Fr. 17-19 Uhr Sa. 10-13 Uhr und nach Vereinbarung

Das perfekte Risotto Die Zubereitung des perfekten Risotto ist eine kleine Kunst. Der Reis darf nicht zu hart, aber auch nicht zu matschig sein. Ein paar Tipps und etwas Übung helfen, die ideale Konsistenz zu erreichen. Dann ist jedes Korn cremig-weich und sämig, aber dennoch angenehm bissfest. Risotto ist eines der bekanntesten Reisgerichte der italienischen Küche. Seine Qualität hängt maßgeblich von den Grundzutaten ab. Das gilt vor allem für den Reis, den Fond und den Parmesan. So muss der Reis ein spezieller Risottoreis sein. Die wichtigsten Sorten sind Arborio, Vialone und Carnaroli. Bei der klassischen Zubereitung wird eine sehr fein gewürfelte Schalotte in etwas Olivenöl in einem großen Topf glasig gedünstet. Anschließend den Risottoreis einstreuen und mit einem Holzlöffel rühren, bis der Reis ebenfalls leicht glasig ist. Das kurze Anrösten bindet die Stärke und verhindert das Zusammenkleben der Körner. Nun wird mit einem Glas trockenem Weißwein abgelöscht. Nach dem Verdampfen des Weins kommt Geflügel- oder Gemüsefond in den Topf. Er sollte siedend heiß sein, damit der Garvorgang nicht verzögert wird. Achten Sie darauf, dass der Reis gerade mit Termine unter: .de der Flüssigkeit bedeckt ist. Nun lässt man das Haseldorferhof Risotto für etwa 20 bis 30 Minuten bei mittleDER rer Hitze köcheln, bis es die ganze Flüssigkeit ASELDORFER aufgenommen hat. Geduldiges Unterheben imimOktober März im November verhindert das Ansetzen am Boden. Nun wird AB DEM 01.11. FRISCHER WILD -WOCHEN der Topf vom Herd genommen und etwas FRISCHE GRASGANS DEUTSCHER Butter sowie frisch geriebener Parmesan SPARGEL AM 11.11. HAUSMANNSKOST unter den Reis gehoben. Zum Schluss noch

H

mit Salz und Pfeffer abschmecken und zügig servieren. Je nach Geschmack können dem Grundrezept noch weitere Zutaten wie Pilze, verschiedene Gemüse, frische Meeresfrüchte und unterschiedliche Käsesorten zugefügt werden. Gewürze wie Safran, Pfeffer, Piment und frische Kräuter sorgen für eine aromatische Note. Und wenn das Risotto nicht beim ersten Mal gelingt, ist das kein Grund zum Ärgern. Auch beim Kochen macht Übung den Meister. jm

OSTERBRUNCH

(OSTERSONNTAG 11:00 UHR)

W ILD-B-A UFFET SPARGEL BEND

(LETZTER DONNERSTAG IM IM MONAT ONAT))

ST. MARTINS-ABEND BUFFET RUND UM DIE GANS

RES

Reservier TELun E gen un ter Telefon 04129 95 52 99

HOF

im Dezember

GRÜHNKOHL FANGFRISCHER KARPFEN BLAU

& GEBRATEN

WEIHNACHTS-MENÜS

GRÜNKOHL „SATT“

(AM 1. & 2. WEIHNACHTSTAG)

Jeden 1. Sonntag brunch ab 11:oo Uhr für € 21,90

HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE | WWW.HASELDORFERHOF.DE GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG WARME KÜCHE VON DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 – 14.30 UHR UND 17.30 – 21.00 UHR SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KÜCHE AB 11.30 UHR

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

39


Von Michael Fischer

Aufgetischt

Genießerfrühstück Das BojeMio in der Elmshorner Innenstadt bietet jeden Freitag ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Vom leckeren Müsli über eine gemischte Wurst/ Käseplatte, Rührei, hausgemachten Marmeladen hin bis zum Orangensaft bleiben keine Wünsche offen. Gerne werden auch individuelle Wünsche berücksichtigt. Laktosefreie Hafermilch? Kein Problem! Koffeinfreier Kaffee? Genauso selbstverständlich wie das Augenmerk auf regionale und fair gehandelte Produkte. Als herzhafte Alternative sorgen zur Mittagszeit knusprige Flammkuchen aus Dinkelmehl oder frische Pasta mit selbstgemachtem Pesto. Passend zum Herbst ziehen Kürbisgerichte in verschiedenen Variationen in die Speisekarte ein und bieten ein Geschmackserlebnis der besonderen Art. E BojeMio, Holstenstr. 21, Elmshorn, Tel. 04121 / 2913321, www.bojemio.de

regionale + fair gehandelte Produkte  Frühstücksvielfalt  Kaffeespezialitäten  wechselnder Mittagstisch  verschiedene Flammkuchen aus Dinkelmehl  frische Salatteller  hausgemachte Limonade 

Freitags t Frühstücksbuffe hr ab 09.00 U on ,5 10 0 € pro Pers

Montags bis freitags von 9 -15 Uhr geöffnet Holstenstr. 21 ∞ 25335 Elmshorn ∞ Tel. 04121/ 29133-21

Auch der heilige Martin würde hier einen Tisch reservieren ... in der Alten Ziegelei, gelegen in einem idyllischen Park in Raa-Besenbek vor den Toren von Elmshorn. Denn am 11. November ab 12 Uhr mittags und am 16. November ab 19 Uhr verspricht das traditionelle Martinsgansmenü Genuss pur: ein delikates Süppchen als Vorspeise, eine knusprige Martinsgans mit schmackhaften Beilagen und ein köstliches Dessert. Um Reservierung wird gebeten! Das ganze Jahr über lädt Hanne’s Catering-Company im romantischen Pavillon zu Festlichkeiten aller Art ein und bietet Platz für bis zu 70 Gäste (auf Anfrage sogar mehr). Wer beispielsweise sein Geburtstagsoder Hochzeitsfest hier ausrichten möchte, wird bei der Menü- oder Büfettauswahl, bei Getränken und Dekoration individuell beraten und kann sich alles nach Herzenslust zusammenstellen. Und am großen Tag einfach nur genießen. Übrigens befindet sich ein Standesamt gleich mit im Haus. E Alte Ziegelei Pavillon, Altendeich 9, Raa-Besenbeck, Tel. 04121 / 2625833, www.ziegelei-raa.de Die Menü- und Büfettauswahl können sich die Gäste individuell beraten lassen und alles nach Herzenslust zusammenstellen.

40 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial


Unser hellstes Nordlicht:

Flensburger Edles Helles. Gebraut mit KĂźstengerste aus Schleswig-Holstein.

Genuss erleben. Flensburger Edles Helles.


Rubrik | Rubrik Geprßfte Qualität aus Schleswig-Holstein

42 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial

Foto: Henrik Matzen

Einzigartige Spirituosen


von Jens Mecklenburg

Spezialitäten-Marken aus Eckernförde

O

b Küstennebel, Fischergeist oder Wattenläuper: An den Spirituosenmarken aus dem Hause Behn kommt man im Norden nicht vorbei. Rüdiger Behn führt die Geschicke des Familienunternehmens gemeinsam mit seinem Bruder Waldemar inzwischen in vierter Generation – und das mit nachhaltigem Erfolg.

Anlässlich des 125-jährigen Firmengeburtstags stellten einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Gründungsfoto nach.

Genuss mit Tradition Betritt man die Empfangshalle der Firma Waldemar Behn in Eckernförde wird der Gast von der 126-jährigen Geschichte eingefangen. Historische Gemälde zeigen die alte Zeit: Pferdefuhrwerke, Frachtsegler, alte Weinfässer, die gerollt werden. Und natürlich wird der Besucher sofort mit den wichtigsten aktuellen Marken des Unternehmens konfrontiert. Eines ist klar: Nahezu jeder kennt die Getränke des Hauses, viele mögen und schätzen sie. Einige Male auf den Tisch klopfen, Deckel abdrehen, auf die Nase setzen, den Flaschenhals zwischen die Zähne nehmen und mit Freunden anstoßen: Es ist ein Ritual, das über Jahre mit Kleiner Feigling gepflegt und weitergegeben wurde. Das bekannte Augenpaar der Kultmarke blickt einem in der großen Lobby an vielen Stellen entgegen.

Faible für Getränke Seit jeher hatte die Familie ein Faible für Getränke. Es war der Urgroßvater der heutigen Geschäftsführer, der das Unternehmen 1892 gründete. Er nutzte damals den Bau des Kaiser-Wilhelm-Kanals, um die Arbeiter mit Bier zu versorgen. Von der Brauerei seines Vaters ließ er es aus dem heutigen Hamburger Stadtteil Ottensen liefern, verkaufte es in Trinkhallen an die durstigen Bauarbeiter und fand weitere Kunden in den Gaststätten der Region. Bald erweiterte er das Geschäft um Spirituosen und alkoholfreie Getränke. Nach dem Krieg übernahm dann der Vater der heutigen Eigentümer, Harro Behn. Er erkannte das Potenzial von Markenartikeln bei Spirituosen und legte den Grundstein für den Erfolg. Er übergab das Unternehmen Anfang der 80er Jahre an seine Söhne Waldemar und Rüdiger. Heute ist die Firma zweigeteilt: Rüdiger kümmert sich um die Produktion und den Vertrieb der Spirituosenmarken. Waldemar ist für den im Norden marktführenden Getränkefachgroßhandel verantwortlich.

Meistverkaufte Anisspirituose Fragt man Rüdiger Behn nach einem Meilensteinen im Unternehmen, kommt die Antwort prompt: Es war der „Küstennebel“, mittlerweile die

meistverkaufte deutsche Anisspirituose. Dazu gibt es eine schöne Legende von einem Mann am Eckernförder Strand: Frühmorgens, besonders im Herbst, wenn das Ostseewasser wärmer ist als die Luft, soll man ihn sehen können, wie er den Küstennebel in zwei Zinkeimern den Strand hochschleppt ... Der damalige Destillateur kam – wohl eher nicht direkt vom Strand – mit einer vollkommen neuen Rezeptur, einem trüben, nach Anis duftenden Getränk zu Harro Behn, der zu der Zeit gerade dabei war, das Unternehmen an seine Söhne Rüdiger und Waldemar zu übergeben. Harro Behn fand die Getränk-Idee gut, doch der Markt war mit den klaren Anis-Likören Pernod und Ouzo bereits in festen Händen. Und auch der Name „Küstennebel“ passte so gar nicht in die damalige, kosmopolitisch dominierte Spirituosenwelt – regional erzeugte Lebensmittel waren noch kein Thema. Mit dem richtigen Gespür für die Zeichen der Zeit und einem Quäntchen Glück wurde der Küstennebel bundesweit zu einem spektakulären Erfolg. „Das Gütezeichen Schleswig-Holstein hat mit Sicherheit seinen Teil dazu beigetragen“, sagt Rüdiger Behn. Chancen zu sehen und sie nutzen, das scheint in den Behn’schen Genen zu liegen. Zum 100-jährigen Jubiläum 1992 gelang dem Unternehmen ein weiterer großer Erfolg: Der „Kleine Feigling“ erblickte die Welt. Ziel der beiden Brüder ist es, das Familienunternehmens zu erhalten und in die fünfte Generation weiterzutragen. Es ist diese Haltung, die täglich in Eckernförde gelebt wird. Viele Produkte tragen schon seit den 60er Jahren das Gütezeichen „Geprüfte Qualität SchleswigHolstein“ und erfüllen damit höchste Anforderungen an Qualität und Geschmack. So schmeckt der Norden aus der Flasche. E Waldemar Behn GmbH Kadekerweg 2, 24340 Eckernförde www.behn.de www.lksh.de, www.gqsh.de

Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 53 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

v. li.: Rüdiger und Waldemar Behn

Advertorial

|

10|2018 l e b e n s a r t

43


Rubrik | Rubrik

Erlebniswelt Hofladen Gennussvolles aus der Region

Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Höfe und ihr Angebot. Jetzt unter www.gutes-vom-hof.sh

Der Marienhof im Sönke-Nissen-Koog ist für die Familie Volquardsen nicht nur Namensgeber, sondern auch Zuhause. Seit vier Generationen lebt die Familie auf dem Hof hinterm Deich. Einst als reiner Landwirtschaftsbetrieb gestartet, ist der Marienhof inzwischen breit aufgestellt – von Ackerbau über Schweine-, Geflügel- und Rinderhaltung bis zu Windkraft und Photovoltaik. Ihr Herz schlägt für Nordfriesland, ihr Augenmerk liegt auf Nachhaltigkeit und Freude am Genuss.

Zuerst war das Ei Zuerst war das Ei – zumindest im Fall der Familie. Aus einer einfachen Kiste wurde eine ganze Selbstbedienungshütte und dann stellte sich die Frage: Wieso machen wir nicht mehr daraus? Über den Handel mit ihrem Geflügel haben sie zahlreiche Erzeuger aus der Region kennengelernt. Allesamt mit hochwertigen, naturbelassenen Produkten, die es nicht in jedem Supermarkt gibt. Diese tragen sie unter dem Dach des Marienhofes zusammen. Das sympathische Motto: Aus der Region, für die Region. Aber auch zahlreiche Urlauber erfreuen sich an den nordfriesischen Spezialitäten. Im ansprechenden 200 Quadratmeter Hofladen in Bordelum werden unter anderem Gemüse, Obst, Eier, Geflügel-, Rind- und Schweinefleisch sowie Wild aus eigener Produktion verkauft und das Angebot

Für Familie Volquardsen aus den SönkeNissen-Koog in Nordfriesland, ist der direkte Austausch mit ihren Kunden wichtig. „Unsere Kunden wollen genau wissen, wie unsere Hühner leben und woher unsere Kartoffeln kommen. Damit sie uns finden, sind wir bei GUTES VOM HOF.SH dabei.“ Eine tolle Plattform für Direktvermarkter, finden Ute und Momme Volquardsen, führt sie den Verbraucher doch direkt zu den Betrieben, die für Regionalität und besonders hochwertige landwirtschaftliche Genussprodukte stehen.

44 l e b e n s a r t 10|2018

|

Advertorial


von Jens Mecklenburg

Der Marienhof um Produkte aus der befreundeten Nachbarschaft ergänzt. Der Eier­ likör der Großmutter ist ein Geheimtipp. Selbst Präsentkörbe kann man hier erstehen.

Landwirtschaftlicher Betrieb Aber der Marienhof ist nicht nur Hofladen, sondern auch ein vollwer­ tiger Landwirtschaftsbetrieb. Auf den Feldern werden Weizen, Hafer, Raps, Zuckerrüben, Kartoffeln und Ackerbohnen angebaut. Die Eier kommen von Hühnern aus Boden­ und Freilandhaltung. Ein Stall zum Flattern, Stroh zum Scharren, Picksteine, Strohhalme, Gruppennester – alles, was sich ein Huhn wünscht. Die Freiland­Tiere haben einen Auslauf und einen Wintergarten als Übergangsraum. Die Kühe stehen von Frühjahr bis Herbst auf der Wiese und machen es sich im Winter in Familienboxen gemütlich. So können die Kälber lange bei ihren Müttern bleiben. Es werden auch Enten, Gänse und Hähnchen aus Weidemast angeboten. Die Tiere ernähren sich hauptsächlich vom Gras auf der Weide und bekommen Hafer für eine schöne Fleisch­ farbe. Durch lange Mastdauer und eigene Schlachtung garantieren Volquardsens nicht nur glückliche Tiere, sondern auch beste Fleisch­ Qualität. Aus dem eigenen Revier werden den Kunden auch Reh, Hase und Fasan angeboten. Ob Eier, Kartoffeln oder Fleisch: Wer genussvolle Bauernhof­Abenteuer erleben, Land­Duft schnuppern und ganz besondere Lebensmittel di­ rekt vom Erzeuger entdecken möchte, ist bei „GUTES VOM HOF.SH“ genau richtig.

E Der Marienhof / Hofladen Sönke­Nissen­Koog, Reußenköge, Tel. 04674/962802 www.dermarienhof.de www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de

„GUTES VOM HOF.SH“ ist das Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Wer würzige Salami vom Angler Sattelschwein, sortenreinen Apfelsaft, farbenfrohe Kartoffeln wie „Blauer Schwede“ oder Käsespezialitäten sucht, wird hier fündig. Darüber hinaus machen Rezepte und Hintergrundinformationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss. Durch den Suchfilter findet man auch schnell ökologisch erzeugte Lebensmittel. Einfach vom heimischen PC aus oder mit der Web-App zum Download für mobile Endgeräte wie Smartphones. So finden sich auch die Zusatzangebote wie Urlaub auf dem Bauernhof, Festscheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Seminare und Hofführungen. „GUTES VOM HOF.SH“ zeigt, wo Schleswig-Holstein am besten schmeckt.

Advertorial

|

10|2018 l e b e n s a r t

45


© fotolia.com / JDziedzic

Festlich feiern

Schöne Stunden Oh, du goldener Oktober! Du beendest zwar den Sommer, läutest aber auch die festliche Jahreszeit ein. Jetzt dürfen wir uns auf schöne Stunden in edlen Restaurants freuen, gutes Essen und erfrischende Getränke kosten und ge-

mütlich beisammen sein. Unsere Region bietet eine Vielzahl an tollen Locations für besondere familiäre Events oder elegante Weihnachts- und Silvesterfeiern. Genießen Sie mit uns die dunkle Jahreszeit!


Man braucht nicht extra in ferne Länder reisen, um in den Genuss der „großen, weiten Welt“ zu kommen – das Tower-Restaurant auf dem Flugplatz Uetersen-Heist ist mit dem Tävsmoor ein lohnendes Ausflugsziel. Wer hier „an Bord“ geht, genießt eine Auszeit vom Alltag und lässt sich von der Crew mit köstlichen Speisen und Getränken verwöhnen. Bei bestem Service und stilvollem Ambiente ist das Treiben auf dem Rollfeld wunderbar durch das Panoramafenster zu beobachten oder – bei gutem Wetter – unter freiem Himmel auf der Terrasse zu genießen. Auch die Küche entführt in die weite Welt: Im Oktober und November stehen klassische Herbst-Speisen wie Spanferkel und Martinsgans auf dem Programm. Alle Termine gibt es auf der Homepage.

E Tower-Restaurant Uetersen-Heist, Bültenkoppel 19, Heist

Leckereien im Tower-Restaurant 7. Oktober, 11-14 Uhr

Ernte-Dank-Lunch, 23,80 € p. P.

26. Oktober 16. November & 7. Dezember

Spanferkelbuffet 18,90 € p. P.

11. November, 11-14 Uhr

Martinsbuffet, 25,90 €

Ab dem 11. November „ganze Gans“ auf Vorbestellung.

Tel. 04122 / 4030173, www.tower-restaurant.de

Goldener Herbst

© fotolia.com / Alexander Raths

Kulinarisch auf Reisen gehen

Reservieren Si e jetzt für „Weihnachten in Ellerbek “ mit köstlichen 3-Gang-Men üs!

Ungezwungen, modern und herzlich – das ist das Heinsens. Das um 1900 erbaute Jugendstil -Haus in der Gemeinde Ellerbek zählt zu den Kulturdenkmälern der Region und bietet mit seiner idyllischen Lage eine unvergessliche Kulisse. In dem liebevoll angelegten Bier- Kaffeegarten können Gäste sich im Sommer an der blühenden Umgebung erfreuen oder die goldenen Sonnenstrahlen des Herbstes genießen. Die Küche verwöhnt dazu mit vielfältigen Köstlichkeiten, der aufregenden Showküche und einer hauseigenen Patisserie. Sowohl für Feiern unter Freunden, Hochzeiten und andere Familienfeste als auch für Firmenseminare und Tagungen bietet das Heinsens einen professionellen Service und ein attraktives Ambiente. Zusammen mit den individuell eingerichteten Zimmer und Suiten des Hauses ergibt all dies jederzeit einen unvergesslichen Aufenthalt.

E Heinsens, Hauptstr. 1, Ellerbek, Tel. 04101 / 37770, www.heinsens.de

Feste Feiern in Ellerbeken Wir bieten den richtigen Ra für Ihr Fest.

hm

„Wir wollen Gast & Meer GmbH | Hauptstraße 1 | 25474 Ellerbek Tel.: 04101 - 37 77 0 | Fax 04101 - 3 777 29 www.heinsens.de | www.facebook.com/Heinsens Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

47


Festlich feiern

Der Haseldorfer Hof Festlich feiern, ungestört tagen oder einfach nur gemütlich einkehren. Das ist es, was die Gäste am Haseldorfer Hof so sehr schätzen. Die einmalige Lage – das alte Haseldorfer Schloss mit seinem romantischen Park gegenüber, die St.-Gabriel-Kirche aus dem 12. Jahrhundert sowie der von alten Bäumen beschattete Biergarten – all das macht die unverwechselbare Atmosphäre aus. Der Küchenchef Christian Sülflow präsentiert jeden Monat neue, typisch deutsche Speisen der Saison und bietet einen wöchentlich wechselnden Mittagstisch an. Für festliche Anlässe stehen verschiedene Räume zur Verfügung, ob im kleinen Kreis oder der Saal für bis zu 200 Personen.

E Der Haseldorfer Hof, Hauptstraße 32, Haseldorf Tel. 04129 / 955299, www.haseldorferhof.de

Unvergessliches Ambiente auf Schloss Bothmer Die Schlossgastronomie „Orangerie Schloss Bothmer“ in Klütz, unweit von Lübeck entfernt, bietet Platz für bis zu 110 Gäste und viel Raum für kulinarische Genüsse. Das atemberaubende Ambiente, in dem Klassik und Moderne aufeinandertreffen, macht die Location einzigartig. Hier können Kollegen, Freunde und Familie stilvoll persönliche Höhepunkte verbringen. Wer mit einer kleinen Gruppe den Jahresabschluss feiern, einen tollen Abend mit Führung zum Thema „Essen, Küche und Tischsitten des 18. Jahrhunderts“ durch das Schloss erleben und danach ein großes Adventsbuffet in der Orangerie genießen möchte, der sollte unbedingt die Veranstaltung „Schloss Bothmer bittet zu Tisch“ buchen! Für Gruppen ab 20 Personen öffnet die Orangerie abends auch an jedem anderen Tag, Reservierungen unter Tel. 038825 / 266733 oder per Mail unter info@orangerie-schlossbothmer.de.

E Orangerie Schloss Bothmer, Am Park 1, Klütz, www.orangerie-schlossbothmer.de

Feine Menüs oder üppige Buffets Weihnachtsm Das Restaurant Pellegrini im Margarethenhoff ist arkt im Margarethenh ein erfahrener Partner bei der Ausrichtung unoff vom 23. bis vergesslicher Feiern mit bis zu 200 Personen. Im 25. Novembe ehemaligen „Kohstall“, dem heutigen Festsaal, r werden die Feiernden mit einer individuellen Speisen- und Getränke-Auswahl und einem individuell gestalteten Rahmenprogramm verwöhnt und vom zuvorkommenden Service des Hauses betreut. Alles dreht sich darum, ein unvergessliches Fest auszurichten – für private Familienanlässe oder Firmenevents. Im Winter bietet das Pellegrini tolle Arrangements für betriebliche Weihnachtsfeiern mit feinen Menüs oder üppigen Buffets. Hier bleiben wahrlich keine Wünsche offen! Und auch für kleinere Feiern bietet das Restaurant den passenden Rahmen. E Restaurant Pellegrini im Margarethenhoff

Sengel 1, Kisdorf, Tel. 04193 / 7536472, www.margarethenhoff.de

48 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial

Wildwochen im Oktober Rothirschgulasch mit hausgemachten Spätzle Filet vom Hasenrücken mit Bohnen im Speckmantel, Rotweinsauce und Macaire Kartoffeln Rehfrikadellen mit Salzkartoffeln Wildbratwurst

Wildbuffet am 25. Oktober 2018


Empfehlu ng des Haus es:

Entspannte Auszeit im Herbst Gerade im Herbst und Winter, wenn die Tage kürzer werden, kann man im Schönes Leben auf dem Lande in der ländlichen Idylle des alten Bauernhauses mit modernem Charme eine entspannte Auszeit genießen. Dieser Ort der Entschleunigung und des kulinarischen Genusses ist die perfekte Location für wundervolle Hochzeitsfeiern, Geburtstage und stimmungsvolle Veranstaltungen jeder Art im kleinen und im großen Kreise – oder einfach mal für einen entspannten Abend zu zweit am Kamin in der gemütlichen Sitzecke oder ein gemütliches Kaffeetrinken mit traumhaften Tortenspezialitäten. Neben dem Mittagstisch am Donnerstag und Freitag werden Gäste an diesen beiden Tagen im À-la-carte-Restaurant von 12 bis 22 Uhr und Samstag und Sonntag von 14 bis 22 Uhr mit saisonalen warmen und kalten Köstlichkeiten aus der Region verwöhnt. Besonders zu empfeh-

Der ausgebaute Pferdestall mit neuem Restaurantbereich und gläserner Küche ist die optimale Location für größere Feiern.

Neuende

icher He rbstsalat mit Kürb is und mariniert er Rote B e natur, m it Garnele ete, n o der gegrillte r Rehkeu le

len ist der neue Aperitif „Neuendeicher Spritz“ mit Äpfeln und Pflaumen von eigenen Bäumen. Samstag und Sonntag kann von 10 bis 14 Uhr der leckere „Happiness-Brunch“ genossen werden (bitte vorher reservieren). Spezielle Events werden auch auf der Facebookseite angekündigt.

E Schönes Leben auf dem Lande, Oberrecht 31, Neudendeich Tel. 04122 / 9818197, www.schoenes-leben.com

Kulinarische Highlights 19. Oktober – Italienischer Abend 11. November – Martinsgans-Essen

Das neugestaltete Gartenzimmer bietet den idealen Rahmen für gelungene Feste mit bis zu 50 Gästen.

Im Shop können Gäste in der zauberhaften Vielfalt an Feinkost, Wohnaccessoires und Möbeln stöbern und die ersten Weihnachtsgeschenke aussuchen.

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

49


Einkaufsbummel in Halstenbek

Halstenbek

das grüne Paradies vor den Toren Hamburgs

Wer durch die Gemeinde Halstenbek mit dem Auto oder dem Fahrrad fährt, der kann sich an ganz viel Natur erfreuen. Die gibt es in den vielen Baumschulen und der Umgebung zu sehen. Dazu wohnen hier liebe Menschen, die eine schöne Gemeinschaft bilden und sich hilfreich zur Seite stehen. Natürlich gehört dazu auch immer ein ausgiebiger Plausch, bei dem auch Ortsfremde willkommen sind, denn Schleswig-Holsteiner sind von sich aus zwar zurückhaltend, aber geben gern Auskunft über sich und die Scholle, auf der sie leben. Und wenn man dann bei seiner Halstenbek-Tour ein paar Shoppingstopps einlegt, dann wird der Ausflug zu einem herrlichen Erlebnis.

50 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial


Einkaufsbummel in Halstenbek

Erlesene Genüsse Seit zehn Jahren erfreut HE-LA Weinhandel „Le Chateau“ am Standort Halstenbek alle Freunde vorzüglicher Rot-, Weiß- und Roséweine mit Köstlichkeiten aus ausgewählten Ländern. Dazu gibt es einen Mittagstisch, dessen außergewöhnliche Geschmackserlebnisse sich längst weit herumgesprochen haben. Natürlich kann man mit Pasta in verschiedenen Variationen und Flammkuchen Elsässer Art auch außer Haus seinen Gaumen erfreuen. Am 27. (14 bis 19 Uhr) und 28. Oktober (11 bis 18 Uhr) ist wieder Herbstmesse bei HE-LA Weinhandel. 18 Ausstellende präsentieren Spirituosen, Feinkost sowie rund 200 verschiedene Weine aus Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, die man mit zehn Prozent Rabatt an beiden Tagen erhält. Ein Höhepunkt der Herbstmesse ist der Besuch des Champagnerhauses Gardet mit seinen exquisiten moussierenden Spezialitäten. Der Eintritt zur Herbstmesse ist kostenfrei. E HE-LA Weinhandel GmbH „Le Château“ Hauptstr. 32, Halstenbek Tel. 04101 / 40880, www.he-la-weinhandel.de E Die Inhaber von HE-LA Weinhandel Bettina und Herbert Lammers freuen sich besonders auf den Besuch von Kay Lederer, der seinen zauberhaften Beizlachs zur Herbstmesse mitbringt.

Zwei unterhaltsame Abende Der Kulturkreis Halstenbek lädt zu zwei schönen Veranstaltungen ein. Am 19. Oktober steht ab 20 Uhr im Gemeindezentrum Arche Noah (Haselweg 37) die Malerin Paula Modersohn-Becker im Fokus. Die Schauspielerin Iris Bebensee und die Musikerin Krischa Weber begeben sich mit Briefen, Gedichten und Tagebüchern sowie mit Musik auf die Die Worpsweder Künstlerin Spuren der weltbekannten Künstlerin.

Jetzt Hörgeräte testen!

DESIGN

oder

DISKRET

Paula Modersohn-Becker.

Am 10. November wird es um 19.30 Uhr spannend, witzig und zutiefst persönlich, wenn „The Cast – Oper macht Spaß!“ in der Aula des WolfgangBorchert-Gymnasiums über die Bühne geht. Die hochkarätigen Stimmen der Opern-Band bieten glänzende Unterhaltung und bringen das Publikum in Wallung. Ohne steife Etikette oder großer Ehrfurcht zeigen sie die Oper. Karten gibt es ab 1. Oktober.

Perfekt. Hören neu Erleben.

DESIGN: Das einzigar�ge, formschöne Hightech Akku-Hörsystem Style�o. DISKRET: Das O�con Opn, das im Ohr verschwindet und kaum sichtbar ist. Beide Hörsysteme sind per Smartphone-App diskret steuerbar. Probieren Sie es aus! Jetzt Termin vereinbaren und bei uns die Zukun� hören. Fachins�tute Hörgeräte Zacho • www.zacho.de Rellingen • Am Rathausplatz 17 • Tel. 04101- 37 68 84 Halstenbek • Gustavstraße 7 • Tel. 04101- 805 75 95 HH-Blankenese • HH-Hoheluft • HH-Niendorf/Markt + /Nord • HH-Othmarschen

The Cast bringen Oper in sehr vergnüglicher Weise auf die Bühne.

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

51


Einkaufsbummel in Halstenbek

Schöne Herbstzeit Auch der „späte Sommer“ bietet für Gartenund Balkongärtner noch ein großes Sortiment an farbenfrohen Pflanzen, mit denen Balkonkästen, Kübel und Rabatten noch einmal bis in den Frost hinein so richtig in Szene gesetzt werden können: Heuchera, Ajuga und Silbereiche, die durch ihre intensiven Blattfärbungen ins Auge stechen, gehören zum Herbstzauber-Sortiment. Winterfeste Stauden wie Anemone, Enzian oder Astern verbinden sich

zur Herbstsymphonie im Garten mit unterschiedlichsten Ziergräsern und den wunderschönen Farben des Laubes von Gehölzen wie Zaubernuss, Amber und Ginkgo. Auch immergrüne Stauden wie die Skimmie mit ihren violett-roten kleinen Blüten, die Torfmyrthe, Chrysanthemen, Heidekraut und Zierkohl zeigen im Blumenhof Pein ihre schönsten Seiten.

Übrigens: Ab Mitte Oktober eröffnet der Adventsund Bastelmarkt der Erlebnisgärtnerei mit schönen Dekorationen und Bastelutensilien für die Herbst- und Weihnachtszeit . E Blumenhof Pein Dockenhudener Chaussee 96, Halstenbek Tel. 04101 / 41188 www.blumenhof-pein.de

EXPERTENTIPP Der Herbst ist die beste Pflanzzeit. Vor allem Obstbäume, Heckenpflanzen, Sträucher und Zwiebeln von Tulpen, Narzissen und Krokus müssen in den Boden, um rechtzeitig im Frühjahr zu keimen und auszutreiben. Wichtig für den Blüherfolg der Zwiebelgewächse sind Zwiebelgröße und Qualität.

Tolle Herbstblüten–Zeit • Aster, Callunen & Co. • Gräser für frisches Grün

• Beeren und leuchtende Früchte • wunderschöne Dekoartikel

Tul p e , N a r z i s s e & C o . : J e t z t Z w i e b e l n p f l a n z e n ! Öffnungszeiten: Uhr Mo – Fr: 08.00 –18.30 Uhr .00 –16 00 08. Samstag: Uhr Sonntag: 10.00 –12.00

Dockenhudener Chaussee 96 · 25469 Halstenbek · Tel. 041 01 - 411 88 · www.blumenhof-pein.de 52 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial


Einkaufsbummel in Halstenbek

Calligraphy Cut ab Oktober bei uns!

Die Kunst des Schönschneidens Eine neue Schnitt-Innovation erobert die Friseursalons weltweit: Calligraphy Cut, die Kunst des Schönschneidens. Ähnlich der Kalligraphie, die aus herkömmlichen Buchstaben feine Formen zaubert, formt der Calligraphy Cut aus allen Haartypen wahre Kunstwerke. Dank einer speziellen Klinge und Schnitttechnik werden die Haare nicht wie bislang einfach an der Spitze abgeschnitten, sondern Inhaberin Maren Hoffmann weiß, was sich die Menschen, die zu Capelli vielmehr behutsam in einem be- Trendfrisuren Intercoiffure kommen, sonderen 21°-Winkel gekürzt. Das wünschen. Ergebnis ist beeindruckend: volleres, spürbar weiches Haar, das leicht frisierbar und voller Bewegung ist. Dank der schräg geschnittenen Haarspitzen wird das Licht wie bei einem geschliffenen Diamanten gespiegelt und Spliss verhindert. Selbstverständlich gibt es diese neue innovative Schnitttechnik ab Oktober bei Capelli Trendfrisuren, die diese neue Kunst als geprüfter Lizenzpartner anbieten. E Capelli Trendfrisuren Intercoiffure, Seestr. 252 und Poststr. 11, Halstenbek, Tel. 04101 / 45859 o. 04101 / 41304, www.capelli-trends.de

Ein Erfolgsgeheimnis von Capelli Trendfrisuren der letzten 20 Jahre: alles immer wieder neu! Seit Beginn an verfolgt Maren Hoffmann mit ihrem Team den Anspruch, Ihnen – dank kontinuierlichen und intensiven Fortbildungen aller Salon-Mitarbeiter – die neusten Techniken und Innovationen für Farbe, Form und Schnitt zu bieten. So profitieren Sie direkt von der Capelli-typischen Innovationslust und erleben persönlich die neusten und schönsten Hairstyles. So bietet Ihnen das Capelli-Team die aktuellen Schnitttechniken wie Calligraphy Cut für volleres, leicht frisierbares Haar und moderne Farbtechniken wie Balayage für sonnengeküsste Highlights oder Double Color für einen einmaligen Look. So sehen – und spüren – Sie die schönste Seite von Innovation!

Intercoiffure Capelli Trendfrisuren

Seestraße 252 | Poststraße 11 | 25469 Halstenbek Tel: 04101 - 45859 oder 04101 - 41304 | www.capelli-trends.de

Hausgerätekundendienst besonderer Güte Sollte die Waschmaschine nicht mehr abpumpen, das Thermostat des Kühlschranks kaputt sein oder die Wäsche im Trockner nicht mehr richtig trocknen, dann muss es nicht immer zwangsläufig auf ein neues Gerät hinauslaufen. Der Lunei Hausgerätekundendienst ist schnell vor Ort, um zu helfen. Das Lunei-Team verbaut ausschließlich Originalersatzteile der führenden Markenhersteller wie Miele, Bosch, Siemens, AEG, Liebherr, Gorenje und Neff. Sollte man sich dennoch für ein neues Gerät entscheiden, erstellen die Lunei-Fachleute gerne ein unverbindliches Angebot für ein Neugerät. Wer Fragen zur Reparatur oder zu neuer Technik hat, der darf gern bei Lunei anrufen und sich beraten lassen.

DER LUNEIHAUSGERÄTEKUNDENDIENST SCHNELL. ZUVERLÄSSIG. PREISWERT.

Wir verkaufen und reparieren Geräte folgender Hersteller: MIELE, BOSCH, SIEMENS, AEG, LIEBHERR, GORENJE und NEFF.

Susanne Brandt ist bei Lunei für die Hausgeräteausstellung und den Verkauf zuständig.

Der Lunei-Spezialist für die Hausgeräteinstandsetzung: Daniel Busch.

E Lunei Elektrotechnik GmbH Gärtnerstr. 1, Halstenbek Tel. 04101 / 8565090, www.lunei.de

Besuchen Sie uns doch auch mal auf Facebook

Telefon: 04101 85 65 090 • Gärtnerstraße 1 • 25469 Halstenbek

www.lunei.de Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

53


Einkaufsbummel in Rellingen

Attraktives Rellingen die hübsche Gemeinde mit dem weiten Blick

D

ie Gemeinde Rellingen grenzt direkt an die Weltmetropole Hamburg an und ist zugleich eine der südlichen Regionen Schleswig-Holsteins – und das mit einer sensationellen Verkehrsanbindung Richtung Nordwesten, Norden und Süden. So ist man schnell in der Hansestadt mit ihrem kunterbunten Leben oder an der Nordsee mit ihrer frischen Brise. Da verwundert es nicht, dass ganz viele Menschen hier,ihre Heimat gefunden haben. Wenn man dann noch bedenkt, dass es in der Gemeinde selbst tolle kulturelle Events, eine reges soziales Leben, entzückende Geschäfte und viele Dienstleistungsangebote gibt, dann könnte man neidisch werden auf die Rellinger, gäbe es da nicht die Möglichkeit, Rellingen immer besuchen zu können.

54 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial


F

eiern Sie im Restaurant „Krupunder Park“ mit bis zu 150 Personen. Gern richten wir Ihre Feier mit Menue oder Buffet individuell für Sie aus. Altonaer Straße 325 . 25462 Rellingen Tel: 04101 - 39 1 90 . www. krupunder-park.de

Gaumengenüsse

Termine Oktober/November

Wunderschön gelegen, unmittelbar am Krupunder See und doch nahe an der pulsierenden Großstadt Hamburg mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten und Kulturereignissen – das ist das Hotel Krupunder Park. Julia und Björn Luchting und Team verwöhnen mit kreativ-frischer, saisonaler deutscher Küche und leckeren Kleinigkeiten. Im Oktober und November werden passend zur Jahreszeit Kürbis und Grünkohl in der Speisekarte berücksichtigt. Am Wochenende locken frische hausgebackene Kuchen. Für die nächste Weihnachtsfeier kann bei einer Buchung ab acht Personen aus winterlichen Menüs gewählt werden. Ein Blick auf die stets aktuelle Facebook-Seite lohnt sich.

Für die schönen Stunden Bereits in vierter Generation wird das Hotel Rellinger Hof & Restaurant Schleßelmann geführt. Hier kann man sich darauf verlassen, dass Feiern jeder Art zu traumhaften und unvergesslichen Erlebnissen werden, denn das Team hat ganz viel Erfahrung, ist sehr kreativ und voller Leidenschaft sowie Herzlichkeit für seine Gäste da. Die Räumlichkeiten, Saal und Veranda, bieten eine Vielzahl an Tischvariationen mit Platz für zehn bis 150 Personen. Die Tanzfläche und Bühne im Saal geben Raum für unvergessliche Tanz- und Showeinlagen. Jetzt zur Weihnachtszeit sind die individuellen festlichen Menüs ab sechs Personen oder Buffets ab 35 Personen im Weihnachtsambiente eine besondere Empfehlung des Restaurants Schleßelmann.

E Hotel Rellinger Hof & Restaurant Schleßelmann

Hauptstr. 31, Rellingen, Tel. 04101 / 2130, www.rellinger-hof.de

Termine

Hotel Rellinger Hof & Restaurant Schleßelmann

Gans fein – Schleßelmanns Gänsebuffet 8. November, 18-21 Uhr p. P. 35,55 € inkl. 1 Aperitif

Weihnachtsfeierabend (Kalt-warmes Buffet) 28. November + 12. Dezember, ab 18.30 Uhr p. P. 26,66 inkl. 1 Glühwein

Hotel Krupunder Park

14.10. + 18.11., ab 12 Uhr Brunch, 22 Euro pro Person

28.10. ab 17 Uhr Kartoffel-Abend (16 € p. P.)

21.10. ab 17 Uhr Old Merry Tale Jazzband (16 € p. P.)

11.11. Martinsgans – Essen 25.11. ab 17 Uhr Grünkohl satt, 16 Euro pro Person

E Hotel Krupunder Park

Altonaer Str. 325, Rellingen Tel. 04101 / 39190, www.krupunder-park.de

Schleßelmann Restaurant | Rellingen

Einfach genießen Steaks | Fisch | Burger | Mittagstisch

Die Location für Ihre Feier Hochzeit | Geburtstag | Weihnachten Wir freuen uns auf Sie! Ihre Familie Schleßelmann und Team vom Rellinger Hof Küchen-Öffnungszeiten Montag - Freitag 12:00 - 15:00 Uhr und 18:00 - 21:00 Uhr Samstag - Ruhetag Sonntag 12:00 - 15:00 Uhr und 17:30 - 20:30 Uhr www.rellinger-hof.de | info@rellinger-hof.de Hauptstraße 31 | 25462 Rellingen | Tel. 0 41 01 - 2 13 - 0

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

55


Einkaufsbummel in Rellingen

Schöner Schmuck Mit viel Geschick, Ideenreichtum und Leidenschaft schmiedet Julia Stern einzigartige Schmuckstücke in ihrer Werkstatt in Rellingen. Für die Goldschmiedin ist es eine absolute Passion, Neues aus altem Material und mithilfe alter Techniken zu formen. Edelmetalle wie Silber, Gold und Platin fügen sich in ihren Händen mit wertvollen Steinen, Diamanten und Perlen zu zauberhaften Schmuckstücken zusammen, die ein Leben lang Freude schenken. Ein ideale Geschenk für Weihnachten! In ihrem Atelier bietet Julia Stern auch individuelle Kurse. Paare können ihre Trauringe unter Anleitung gemeinsam schmieden – ein unvergessliches Erlebnis mit großer Symbolkraft! Anmeldungen über die Webseite.

Schmuckgestaltung Anfertigung und Umarbeitung Service Goldschmiedekurse Heidkoppel 2 . 25462 Rellingen Tel.: 04101 - 834 22 76 www.julia-stern.de Mittwoch: 10 - 18 Uhr und nach Vereinbarung E Goldschmiedemeisterin Julia Stern, Heidkoppel 2, Rellingen, Tel. 04101 / 8342276 www.julia-stern.de

Außergewöhnlich Im Herzen von Rellingen hat sich der LieblingsLaden zu einer festen Größe etabliert. Das breite Sortiment deckt alle Wünsche – ob man auf der Suche nach einem kleinen Mitbringsel, einem Geschenk für die beste Freundin oder einem tollen Outfit für sich selbst ist – hier ist man genau goldrichtig. Individuelle Beratung und tolle Dekoideen bekommt man im LieblingsLaden ebenso wie einen leckeren italienischen Kaffee. Kaffee. Das breite Sortiment umfasst Mode von Gwynedds, Noa Noa, bloom, re-draft und Please, hochwertige Ledertaschen von Fred’s Bruder, Tücher und Accessoires von beck sondergaard und vielen anderen individuellen Marken.

E LieblingsLaden – Schöne Dinge mit Herz Hauptstr. 62-64, Rellingen Tel. 04101 / 4759676

56 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial


© Rainer Sturm/pixelio.de

Einkaufsbummel in Rellingen

Wieder natürlich hören Der Gang zum Akustiker ist für viele eine Überwindung, denn obwohl Hörsysteme heutzutage wirklich leistungsstarke Mini-Computer sind, halten sich die Vorurteile gegenüber Hörsystemen hartnäckig. Lindemann Hörakustik schafft mit individueller Beratung und Betreuung eine ganz persönliche Atmosphäre und mit dem neuen patentierte Anpassverfahren „Natural Fitting“ können Hörsysteme in Klang und Lautstärke weitestgehend realitätsgetreu auf jeden Menschen und dessen Hörvermögen abgestimmt werden. Das Resultat ist beeindruckend. Natural Fitting sorgt für eine sehr hohe Spontanakzeptanz, das Ausbleiben des Empfindens, dass das Hörgerät „zu laut eingestellt“ sei und ein sehr gutes Sprachverständnis auch in Situationen mit lauten Umgebungsgeräuschen. Außerdem ist man unempfindlicher gegenüber starkem Störschall und hat ein sehr gutes Verstehen in halligen Räumen sowie des TV-Klangs. Das Ziel von Natural-Fitting besteht darin, eine

Das Ergebnis von Natural-Fitting ist wahrhaft erstaunlich und bringt neue Freude am guten Hören.

Anpassung der Hörsysteme auf Grundlage direkter Rückmeldungen durchzuführen. Hierbei wird das echte, wirkliche Hörempfinden besser widergespiegelt. Das ist der Unterschied zu anderen, objektiven Methoden, denn diese basieren auf einer graphischen Darstellung, die alleine der anpassende Akustiker interpretiert. E Lindemann Hörakustik, Hauptstr. 77, Rellingen Tel. 04101 / 7742797, www.lindemann-hoerakustik.de

Calligraphy-Cut Die neue Friseurinnovation Calligraphy-Cut von Frank Brormann hat Marion Brühl und ihr Team von Brühl Friseure sofort überzeugt. Die neue Möglichkeit, Haare zu schneiden, bietet eine Vielzahl von Vorteilen zum konventionellen Schnitt mit der Schere. Diese Technik, bei der das Haar exakt in einem Winkel von 21 Grad geschnitten wird, ist ausnahmslos gesünder für das Haar. Mehr Elastizität sorgt für mehr Volumen. Besonders für Kunden mit dünnerem Haar, mit dem Wunsch nach mehr Fülle im Haar, sollte der Calligraphy-Cut die erste Wahl sein. Da bei dieser Schnitttechnik kein Spliss entsteht, glänzen die

➊ Die Schere Bei einer Schere bleibt ein Schenkel stehen, der andere bewegt sich darauf zu. Dieses Prinzip ähnelt einer Stanze, die so die Haare zerquetscht. Das untere Bild zeigt das Ergebnis dieses Stanzvorgangs.

Spitzen und das Haar fühlt sich insgesamt weicher an. Hinzu kommt, dass die Frisur mit dieser Schnitttechnik deutlich länger hält. Die hohe Qualität des Calligraphiy-Cut wurde durch eine Studie unter der Führung von Prof. Jürgen Petersein bestätigt. Alle Vorteile von Calligraphy-Cut haben Marion Brühl und ihr Team von dieser exklusiven innovativen Dienstleistung überzeugt und begeistert. Der Calligraphy-Cut kann ab sofort bei den zertifi zertifizierzierten Spezialisten telefonisch oder online gebucht werden. E BRÜHL FRISEURE, Hauptstraße 84 A, Rellingen Tel. 04101 / 592390 www.bruehl-friseure.de

Das Messer

Der Calligraph

Der Winkel ist bei einem Messer nicht vorgegeben und mit jedem Ansatz anders. Der ideale Winkel von 21 Grad wird nicht bei jedem Haar erreicht, sodass bei einem falschem Winkel das Haar zerfetzt wird.

Beim Calligraphen ist der Idealwinkel von 21 Grad in die Klinge eingebaut. Durch den schrägen Schnitt wird die Grundfläche der Schnittkante größer.

by

·

Die Schere

Das Messer

Der Calligraph

Christina Ehrich

Marion Brühl

Claudia Haberecht

Hauptstr.84 a · 25462 Rellingen · Tel.: 04101/592390 · www.bruehl-friseure.de

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

57


Einkaufsbummel in Rellingen

Gartengestaltung Sören Schneider · Bitzkamp 47 · 25462 Rellingen Fon: +49 (0) 4101 41370 · Fax: +49 (0) 4101 45073 E-Mail: info@galaschneider.de

www.galaschneider.de

In guten Händen Blumenzwiebeln sollten jetzt im Herbst gesetzt werden, denn dann entfalten sie im Frühjahr ihre ganze Pracht. Aber im Herbst könnte man im Garten auch sonst so viele Hände gebrauchen – Neues pflanzen, alte, kranke Bäume fällen, den Rasen vertikutieren, Hecken- und Gartenrückschnitt, Laub entsorgen und und und ... Sören Schneider ist hierfür der perfekte Ansprechpartner. Er führt den Familienbetrieb Adolf Schneider Baumschulen & Gartengestaltung nun in dritter Generation und konzipiert grüne Rückzugsorte, Gärten und Anlagen, die ein wenig Ruhe in den stressigen Alltag bringen sollen. Und dass dies immer wieder gelingt, zeigen viele Gartenbauprojekte und begeisterte Kunden.

E Adolf Schneider Baumschulen & Gartengestaltung Bitzkamp 47, Rellingen Tel. 04101 / 41370, www.galaschneider.de

Neun neue Farben bei Farrow & Ball Die Entwicklung neuer Farben ist eine aufregende Zeit bei Farrow & Ball. Das passiert nicht allzu oft, daher ist es für uns etwas ganz Besonderes. Jeder neue Farbton wurde in den letzten Jahren von einem kleinen Team aus Farrow & Ball Experten unter Berücksichtigung von langlebigen Designtrends entwickelt. Es wurde viel Zeit und Kreativität dafür aufgewendet, den perfekten Ton, die passende Story und den idealen Namen dafür zu finden. „Wir hoffen, dass wir Sie dazu inspirieren können, sich unsere Neuzugänge in Ihren eigenen vier Wänden vorzustellen. Gern präsentieren wir Ihnen die neuen Farben in unserer Ausstellung. Sie planen gerade eine Farbveränderung in Ihrem Zuhause? Dann sollten Sie die Traditionsfarben von Farrow & Ball mit in Ihre Überlegungen einbeziehen, denn es gibt viele gute Gründe, sich für die Produkte des 1946 in England gegründeten Unternehmens zu entscheiden“, meinen die Fachleute von B. Schröder & Sohn. Das wohl bekannteste Qualitätsmerkmal von Farrow & Ball ist die unglaubliche Farbtiefe und Mattigkeit der Anstriche, was auch als Farrow & Ball Look bekannt ist. Dies erreicht F&B durch Verwendung einzigartiger Pigmente, Harze und ausgewählter natürlicher Zutaten. Die F&B Farben sind auf Wasserbasis und äußerst

58 l e b e n s a r t 10|2018

|

umweltfreundlich. Zudem besticht die Farbe durch eine außergewöhnlich hohe Ergiebigkeit, dass den Anschaffungspreis in ein völlig neues Licht rückt (5 Liter = 70 qm). Die Farbpalette beinhaltet 132 Farben, die man für den Innen und Außenbereich sowie Metall und Holz bekommen kann. Bei B. Schröder & Sohn sind alle

Anzeigenspezial

Farben als Samplepott vorrätig, so dass einem Musteranstrich nichts mehr im Wege steht. E B. Schröder & Sohn OHG Hauptstr. 76, Rellingen Tel. 04101 / 54410 www.schroeder-raumgestaltung.de


Einkaufsbummel in Rellingen

Jetzt Hörgeräte testen!

Rellinger Herbstmarkt

DESIGN

In seinem 3. Jahr findet der Rellinger Herbstmarkt von 11 bis 17 Uhr am 28. Oktober im Turnerheim in Rellingen (Schmidt-Schaller-Halle, Hohle Straße 14) statt. Die Gäste dürfen stöbern, fachsimpeln und sich inspirieren lassen. Selbst gebackener Kuchen, deftiges Gebäck und heiße Grillwürstchen sowie Getränke sorgen für Wohlbefinden, denn man soll ja nie mit leerem Magen shoppen gehen. In diesem Jahr gibt es eine ganz neue Ausstellermischung: wunderschöne Dekorationen, Gewürze, nützliche Textilien, Papierprojekte oder das Hundeleckerlie – es ist für jeden bei den rund 60 regionalen Ausstellern etwas dabei. Das Team von Thorsten Overmann (Intercoiffure Overmann) verwandelt ab 13 Uhr die kleinsten BesucherInnen in Schmetterlinge, Spinnen und Prinzessinnen und versüßt den großen Gästen mit einem Gewinnspiel und fünf stylischen Gewinnen den Markttag.

Perfekt. Hören neu Erleben.

Honig, Papierarbeiten, Schmuck, Kekse, Seifen, Deko-Ideen – beim Herbstmarkt in der Sporthalle in Rellingen gibt es viele leckere und schöne Dinge.

oder

DISKRET

DESIGN: Das einzigar�ge, formschöne Hightech Akku-Hörsystem Style�o. DISKRET: Das O�con Opn, das im Ohr verschwindet und kaum sichtbar ist. Beide Hörsysteme sind per Smartphone-App diskret steuerbar. Probieren Sie es aus! Jetzt Termin vereinbaren und bei uns die Zukun� hören. Fachins�tute Hörgeräte Zacho • www.zacho.de Rellingen • Am Rathausplatz 17 • Tel. 04101- 37 68 84 Halstenbek • Gustavstraße 7 • Tel. 04101- 805 75 95 HH-Blankenese • HH-Hoheluft • HH-Niendorf/Markt + /Nord • HH-Othmarschen

Spezialist für gesunde Füße Das Schuhhaus Tritschoks bietet als Spezialist für gesunde Füße auf 200 qm Verkaufsfläche Verkaufsfläche Schuhmode für Damen und Herren in aktuellen Formen und Farben. Das reichhaltige Sortiment verfügt über klassische, sportliche bis elegante Modelle sowie über eine große Auswahl an Schuhen mit besonders gesunden Sohlen. Jetzt sind die neuen Herbst- und Wintermodelle eingetroffen! Aber das Leistungsspektrum des Schuhhauses bietet noch weitaus mehr: Von orthopädischen, maßangefertigten Kompressionsstrümpfen, Schuhen und Einlagen bis hin zur Venenmessung und Bandagen.

Stylischer Boot von Sioux zum Schnüren oder Hineinschlüpfen für jeden Tag.

Die neue Herbst / Winterkollektion ist eingetroffen! Orthopädie-Schuhtechnik & Schuhhaus Sichern Sie sich den Warengutschein mit der Bonuskarte. und wir belohnen Ihre Treue!

E Tritschoks Orthopädie-Schuhtechnik & Schuhhaus Hauptstr. 80, Rellingen Tel. 04101 / 22762, www.tritschoks.de

Ihr Spezialist für gesunde Füße...

25,€

Warenwert

Foto: © Stock.XCHNG

Der warmgefütterten Bootie von Legero aus Veloursleder.

Der Allrounder by Mephisto mit optimalem Nässeschutz.

Eigene Parkplätze hinter dem Haus!

Hauptstraße 80 . 25462 Rellingen . Telefon: 0 41 01 - 22 76 2 . www.tritschoks.de Mo. - Fr. 9:00 - 18:00 Uhr . Samstag 9:00 - 13:00 Uhr . Hausbesuche wenn erforderlich

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

59


Einkaufsbummel in Pinneberg

Vielfältiges Pinneberg

© ApM - Media - Bernd Euler

idyllische Natur trifft auf städtisches Leben.

Man könnte meinen, als die Erde erschaffen wurde, da wollte jemand, dass die Pinneberger alles bekommen, was ein ausgefülltes Leben zu bieten hat. Da ist nämlich einerseits die Nähe zur Weltstadt Hamburg mit ihrer hanseatischen Lebendigkeit, ihrem umwerfenden kulturellen Events und unglaublichen Shopping- und Dienstleistungsangeboten. Andererseits gibt es im Kreis selbst ebenso ganz viele Möglichkeiten, um Kultur zu erleben und sich in Geschäften inspirieren zu lassen. Und dazu ist man, kaum ist man vor die Tür gegangen, mitten in der schleswig-holsteinischen Landschaft und findet allenthalben auf herrliche Weise Erholung. Es meint eben jemand gut mit den Pinnebergern.

60 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial


Einkaufsbummel in Pinneberg

Genießen mit Ausblick aufs Green

E Golfpark Weidenhof/Restaurant heimatLODGE Mühlenstraße 140, Pinneberg Tel. 04101 / 511830 www.golfpark-weidenhof.de/restaurant-heimat-lodge

Ernte-Dankfest und Umzug Bereits zum 70. Mal beginnt der Tag am 7. Oktober für Waldenau-Datum um 8 Uhr mit einem zünftigen Wecken durch den Spielmannszug Uetersen. Es folgt von 10 bis 11 Uhr der Erntedank-Gottesdienst in der Kreuzkirche. Der Posaunenchor der Kreuzkirche Waldenau-Datum spielt. Parallel dazu gibt es den Kindergottesdienst in der Pfadfinder-Jurte. Um 11 Uhr öffnen dann der Festplatz und die Stände und es gibt bis 17 Uhr ein Kinderprogramm, bis 18 Uhr die Tombola im Festzelt. Ab 12 Uhr (bis 18 Uhr) gibt es live Musik im Festzelt und auf dem Festplatz. Der Umzug mit der Erntekrone von der Kirche zum Festplatz startet um 12.30 Uhr und nach der Übergabe der Erntekrone geht der Ernte-Dank Festumzug ab 13 Uhr auf die 5 km lange Strecke durch Waldenau-Datum. Über 50 Gruppen zeigen den Jahresablauf des bäuerlichen Lebens – von der Saat bis zur Ernte. Historische Wagen, viele gezogen von alten Traktoren, und sechs Spielmannszüge sorgen bis zur Ankunft des Festumzuges um ca. 16 Uhr auf dem Festplatz für viel Atmosphäre und die richtige Stimmung. Auf dem Festplatz wird der Zug vorgestellt, es folgen traditionelle Ansprachen und bis 24 Uhr die Party mit DJ Mandrake.

© RainerSturm/pixelio.de

Die großzügige heimatLODGE ist das schöne Restaurant des Golfparks Weidenhof. Es ist insbesondere bekannt für sein legendäres Schnitzel, die Currywurst nach eigener Rezeptur und den Wildburger. Aber auch die anderen saisonalen Gerichte und abendlichen Menüs, die mal traditionell, mal kreativ, immer jedoch frisch zubereitet werden, sind ebenso absolute Gaumenwohltaten wie die Köstlichkeiten des Grill-Buffets. Im Oktober steht auf dem Speiseplan das Herbstgemüse schlechthin ganz oben: der Kürbis, der variantenreich interpretiert wird. Im November und Dezember folgen dann jahreszeitlich passend Grünkohl und Gänse. Herrliche Spezialitäten zur Kaffeezeit sind in der heimatLODGE Heidis hausgemachte Kuchen und Torten mit Früchten aus der eigenen Golfplatz-Ernte, die man unbedingt einmal probiert haben sollte. Besonderer Tipp: Wer ein Fest plant, der hat mit dem hübschen Ambiente der heimatLODGE und dem freundlichen Team genau den richtigen Ort und die Menschen gefunden, die individuelle Wünsche gern umsetzen. Der Kürbis steht im Fokus auf dem Oktober-Speiseplan des Restaurants heimatLODGE.

Vorweihnacht

Bald ist Weihnacht, wie freu ich mich drauf, da putzt uns die Mutter ein Bäumlein schön auf, es glänzen die Äpfel, es funkeln die Stern, wie hab´n wir doch alle das Weihnachtsfest gern. Für ihr Fest bieten wir -ihnen Volksgut-

das Rundumpaket! Feiern Sie unter unserem leuchtenden Tannenbaum! • oder einem Essen• Bei traditionellem Weihnachtsschmaus nach Ihren persönlichen Wünschen. Wir richten Ihre Feiern bis zu 90 Personen aus. Für Ihre persönlich gestaltete Familienoder Firmenweihnacht vereinbaren Sie bald einen Termin!

essen

-

feiern

schlaf

Advent Advent …ein Lichtlein brenntWeidenhof ! Gästehaus heimatLODGE Restaurant www.restaurant-lodge.de 16. Dezember 2018 escape@restaurant-lodge.de Advents-BRUNCH Tel. 04101-789 1858

reservieren Sie rechtzeitig RESTAURANT.FEIERN.GENUSS

heimatLODGE RESTAURANT

Mühlenstrasse 140 • 25421 Pinneberg • Ph. 04101-789 1858

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

61


Einkaufsbummel in Pinneberg Kleid und Strickjacke von Simclan.

Für kleine und große Leute Neben exklusiver Kindermode von Größe 56 bis 116/122 begeistern bei el nino jetzt zum Herbst wieder außergewöhnliche Accessoires und zauberhafte Kollektionen für Damen in den Größen 36 bis 42/44: Deutsche Label wie Simclan, Sorgenfri Sylt oder das junge Münchener Unternehmen me + lou lassen Raum für persönliche

Kleid und Rock von Sorgenfri Sylt.

Das Spitzenkleid ist von Sorgenfri Sylt.

Interpretationen und zeigen kreative Vielfalt in den leuchtenden Trendfarben curry, rost, burgund, lila und grün, ergänzt von coolen Gürteln mit Wechselschließen in den modischen Farben von Rettungsring. Neu sind jetzt auch die Pullover von dem italienischen Label Bleifrei und individuelle Kleider von Fifilles Paris und FAS Paris. Da fällt die Auswahl schwer. E El nino Dingstätte 20, Pinneberg, Tel. 04101 / 22184, www.elnino-kids.de

ggh-Lagerverkauf

›› Strickwolle ›› Häkelgarne ›› Sockengarne ›› Kurzwaren ›› Strickmode

Öffnungszeiten Mittwoch 14 – 17 Uhr Donnerstag 10 – 18 Uhr Freitag 10 – 16 Uhr Samstag 10 – 14 Uhr

Alles rund ums Stricken Im Herbst, wenn die Tage wieder kürzer und die Abende länger werden, freuen sich die wahren Genießerinnen auf die gemütlichen Abende mit Strickzeug in den Händen. Jetzt ist die perfekte Zeit, um tolle Herbst/Winter-Modelle oder schöne Weihnachtsgeschenke zu stricken. Für Einsteigerinnen und alle, die nach einer längeren Pause wieder loslegen möchten und Kontakt zu Gleichgesinnten suchen, gibt es jeden zweiten Dienstag im Monat von 19 bis 21 Uhr einen offenen Stricktreff in den Räumen des Lagerverkaufs Das Garn Lowana, Kid Mohair mit Wolle: eines der brandneuen Highlights im von ggh. Die Bushaltestelle Wede- Woll-Sortiment von ggh. ler Weg ist direkt am Grundstück und für Autos sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Ein kleiner Tipp: Jeden Samstag von 10 bis 14 Uhr gibt es für alle, die sich gern überraschen lassen und nach neuen Projekten suchen, wechselnde Sonderangebote auf bestimmte Garn-Qualitäten im Lagerverkauf. © Johannes Caspersen für Rebecca

Jeden 2. Dienstag im Monat: Stricktreff von 19 bis 21 Uhr!

Parkplätze vorhanden

Mühlenstraße 74, 25421 Pinneberg Telefon: 04101 208484, lagerverkauf@ggh-garn.de

62 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial

E ggh-Lagerverkauf Mühlenstraße 74, Pinneberg Tel. 04101 / 208484, www.ggh-garn.de


Einkaufsbummel in Pinneberg HOLZBRILLEN - MADE IN PINNEBERG INDIVIDUELL HANDGEFERTIGT JEDE FORM MÖGLICH FREIE FARBWAHL MADE IN PINNEBERG

Dingstätte 32a | 25421 Pinneberg www.brilleundkunst.de

Handwerkskunst par Excellence BRILLE & Kunst ist nicht nur ein Ort für klassische Augenoptik und Brillenfassungen aus der eigenen Manufaktur – das außergewöhnliche Geschäft von Petra und Olaf Geisler bietet zugleich Platz für die Werke von Kunsthandwerkern und für handgefärbte Wolle. Von künstlerischem Wert sind auch die Brillenfassungen des österreichischen Herstellers JOHANN VON GOISERN durch ihre einzigartige Kolorierung. Ebenso farbenfroh präsentieren sich die Wollprodukte von FARBMAGIE. Der Produktname sagt dabei alles über den schönen Verwendungszweck: Die „Kuschelsockenwolle“ ist die perfekte Basis, um in kalten Winterstunden Warmes für die Füße zu stricken. E BRILLE & Kunst, Dingstätte 32a, Pinneberg, Tel. 04101 / 8587000, www.brilleundkunst.de

ZWEI BÜHNENEREIGNISSE Am 27. und 28. Oktober sowie am 4., 10. und 11. November wird um 19.30 Uhr (sonntags um 18 Uhr) der Ratssitzungssaal des Rathauses Pinneberg (Bismarckstr. 8) zu einem Theater und das viel gespielte Schauspiel „Die Grönholm-Methode“ von Jordi Galceran steht auf dem Programm. Dabei treffen vier Bewerber um die äußerst attraktive Stelle des kaufmännischen Direktors bei einem multinationalen Möbelkonzern zu einem letzten entscheidenden Vorstellungsgespräch aufeinander. Sie begegnen sich im Konferenzraum des Unternehmens und sind verblüfft, denn von der Personalabteilung lässt sich niemand blicken. Stattdessen erhalten sie per Brief die Mitteilung, dass sich unter ihnen ein falscher Bewerber befindet – ein Mitglied der Personalabteilung, das es zu enttarnen gilt. Doch damit nicht genug. Die Aspiranten werden zu allerhand absurden Spielen aufgefordert, deren Ziel es scheint, pikante Details aus dem Privatleben der Bewerber ans Licht zu bringen und zu beobachten, ob der Betreffende dem so erzeugten Druck gewachsen ist. Die wichtigste Regel dabei ist: Wer den Raum verlässt, ist aus dem Rennen. Unter den misstrauischen Konkurrenten entbrennt ein rücksichtsloser Kampf, bei dem die Aufgaben zusehends absurder werden.

Im Cap Polonio (Fahltskamp 48) wird das Musical „Rent“ von der Musical-Company Pinneberg vom 1. bis zum 10. November täglich aufgeführt. Vorstellungsbeginn ist Sonntag um 17 Uhr, die anderen Tage um 19.30 Uhr. Das Musical RENT basiert auf der Oper „La Bohème“ von Giacomo Puccini. Es erzählt die Geschichte einer Gruppe junger Künstler im New York East Village. Verratene Freundschaft, zerbrochene Liebe, Misstrauen, Krankheit, neu gefundene Liebe, Vergebung, Freude am Leben und Hoffnung stehen im Mittelpunkt dieses Stückes. Diese Vielfalt von Emotionen macht RENT zu einem Musical, das manchmal traurig, auch lustig, aber vor allem sehr berührend ist.

Auf das Musical RENT dürfen sich alle Freunde toller Musik und großer Emotionen freuen.

Das Schauspiel „Die Grönholm-Methode“ geht im Ratssitzungssaal des Rathauses Pinneberg über die Bühne.

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

63


Einkaufsbummel in Pinneberg

Das Küchenparadies Im Küchencentrum Potschien kann man auf eine fachlich umfassende Beratung, langjährige Erfahrung sowie hochqualitative Produkte vertrauen – und das alles zu fairen Preisen.

Seit mehr als 85 Jahren ist das Familienunternehmen bereits für seine Kunden da und steht diesen gern bei allen Fragen rund um die Küchengestaltung zur Seite. Die Ausstellung im Küchencentrum Potschien in Tornesch präsentiert auf gut 1.500 qm Fläche alles, was das Herz für eine traumhafte Küche wünscht. Unter den etwa 50 gezeigten Musterküchen sind auch die Hersteller Ballerina, Bauformat und die Massivholzküchenmanufaktur Bax vertreten. Seit kurzem ist neue Verstärkung eingetroffen. Der Sohn von Rolf Scheffler, Daniel, gehört jetzt auch zum Team. Durch eine Ausbildung in einem Elektrofachgeschäft könnte er sich alles Wissen um Haushaltsgeräte, die auch Smart Home-fähig sind, aneignen. Durch seine Hilfe bei Lieferung und Montage weiß er über Planungstücken Bescheid. „Ich freue mich, meinen Vater sowie meinen Großvater unterstützen zu können“, sagt Daniel Scheffler.

Der „Neue“ im Potschien-Team, Daniel Scheffler (l.), gemeinsam mit seinem Vater Rolf Scheffler, dem Küchencentrum Potschien-Inhaber.

Ob Landhaus- oder futuristische Küche, ob Vollholzküche oder verschiedene Materialien, die Kunden haben die Wahl. Das Potschien-Team hilft natürlich immer gern bei der Kaufentscheidung, beispielsweise durch individuelle Planung am PC. Zum Potschien-Service gehören selbstverständlich die Lieferung und Montage, welche durch die hauseigene Tischlerei durchgeführt wird. „Wir möchten, dass unsere Kunden es so leicht wie möglich haben beim Kauf und auch beim Einbau. Deshalb organisieren wir gern auf Wunsch die Arbeiten aller Gewerke wie Maler, Fliesenleger, Elektriker und anderer Handwerker, mit denen wir schon seit vielen Jahren zusammenarbeiten“, sagt Potschien-Inhaber Rolf Scheffler. E Küchencentrum Potschien Esinger Str. 71, Tornesch Tel. 04122 / 95790, www.kuechencentrum-potschien.de

Warum nicht gleich zum Testsieger? Sichern Sie sich Ihren Beratungstermin. Ab sofort unter:

0 41 22-9 57 90. Wenn möglich Maße und Angebote mitbringen.

SMARTGLAS bietet einzigartige

Möglichkeiten der Küchengestaltung. Es überzeugt durch seine hochwertige Glasoptik, ist kratz- sowie stoßunempfindlich und bietet hygienische Sauberkeit. Esinger Straße 71 · 25436 Tornesch · Tel. 04122 / 9 57 90 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-15 Uhr

www.kuechencentrum-potschien.de

64 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial


Den Beweis für ein ganz besonders familiäres Betriebsklima bei Daniela und Florian Mott liefert Mitarbeiterin Elke Slisteser (M.), die gerade ihr 50-jähriges Jubiläum bei Mott Optik feierte.

Verstärkung gesucht „Wir haben wirklich ein Dream-Team“, freuen sich Daniela und Florian Mott, „aber das kommt manchmal nahe ans Limit, so dass wir professionelle Verstärkung brauchen.“ Deshalb würden sie gern AugenoptikerInnen und Augenoptik-MeisterInnen einstellen. Aufgerufen sind zum Beispiel alle, die sich in den Großbetrieben der Branche nicht wohl fühlen oder die in der Provinz nicht den Rahmen für ihre Modebegeisterung finden. Viele Premium-Brillenmarken wie z.B. CHANEL, Cartier, Mikli werden hier exklusiv für Pinneberg und Rissen angeboten. Die Angestellten können sich über attraktive Arbeitszeiten freuen, die sich an den in Pinneberg und Rissen üblichen Öffnungszeiten orientieren (bis 18 Uhr, sonnabends bis 14 Uhr). Auch sind flexible Zeitmodelle und

Verbindung von Ästhetik und Funktion Ein strahlendes Lächeln mit makellosen Zähnen ist weit mehr als ein Statussymbol, es ist ein Zeichen von Gesundheit. Um diese zu erhalten, sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und eine professionelle Zahnreinigung wichtig, wie sie Heiko Hell in seiner Zahnarztpraxis im Herzen von Moorrege, direkt an der B431 zwischen Uetersen und Wedel, anbietet. Neben zahnfarbenen, minimalinvasiven Kompositfüllungen ist das Bleaching (Zahnaufhellung) eine Möglichkeit, den Zähnen ihre natürliche helle Zahnfarbe wiederzugeben. Unauffälligkeit und lang anhaltende Schönheit garantieren die hochästhetischen, vollkeramischen Versorgungen, wie zum Beispiel Inlays, Kronen, Teilkronen und vollkeramische Veneers (Verblendschalen) zur Frontzahnversorgung. Gerade im Bereich der Implantologie greift Zahnarzt Hell auf die langjährige Kompetenz durch seine Arbeit in einer renommierten Gemeinschaftspraxis in Kaltenkirchen zurück, in der er viele Jahre als angestellter Zahnarzt tätig war. „Dank modernster Implantologie können wir fehlende Zähne durch Zahnimplantate ersetzen und damit die Basis für festsitzenden und ästhetischen Zahnersatz bieten.“ E Zahnwelt Hell Wedeler Chaussee 43, Moorrege Tel. 04122 / 5074140, www.zahnwelt-hell.de

Teilzeit möglich. Was hier noch geboten wird: attraktive finanzielle und sonstige Leistungen wie Einarbeitung in High-Tech BrillenanpassSysteme und optimale Entwicklungs-Chancen bis hin zur Leitung neuer Filialen, denn bei Mott Optik hat die Reise gerade erst begonnen. Kontaktaufnahme? „Ganz unkompliziert“, sagt Florian Mott, „einfach mal reinkommen, anrufen oder mailen.“ E Mott Optik, Rübekamp 3, Pinneberg, Tel. 04101 / 26667 Wedeler Landstraße 24, Hamburg, Tel. 040 / 89807349 info@mott-optik.de, www.mott-optik.de

Zahnwelt Hell Dentalpraxis Heiko Hell

„Unsere ganze Welt für Ihr strahlendes Lächeln!“

Prophylaxe | Implantologie | Zahnersatz | Endodontologie

Wedeler Chaussee 43 25436 Moorrege Anzeigenspezial

04122 - 50 74 140

www.zahnwelt-hell.de

|

10|2018 l e b e n s a r t

65


© fotolia.com / guruxox

Mode & Schönheit

REGENTAGE Nicht, dass der Oktober ausschließlich ungemütlich, nass und kalt wäre, hin und wieder bringt er die letzten goldenen Sonnenstrahlen zu uns. Trotzdem beginnt mit diesem Monat die dunkle Jahreszeit, in der wir uns nach Wärme und Gemütlichkeit sehnen. Vor dem Wetter schützen uns schöne Jacken und Mäntel, feste Boots und Gummistiefel und warmer Strick.


Regenschirm von Pasotti Girlfriend Jeans von Diesel

Regenjacke von SchĂśffel Rollkragenpullover von Wallis Skinny Jeans von 7forallmankind Rollkragenpullover von Drykorn

Gummistiefel von Hunter

SchnĂźrstiefel von Dr. Martens

Boots von Marc Tozzi

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

67


Mode & Schönheit

Royaler Glanz

Dauerhaft haarlos

Ein Blick auf die Schmuckkreationen von Carolin Kröhnke genügt, um die Sorgfalt und Hingabe zu erkennen, die bei der Entstehung in die Werke hineingeflossen sind. Schimmernd, glänzend, funkelnd oder matt – egal in welcher Form die Halsketten, Armbänder, Ohrstecker oder Ringe auch erscheinen, wunderschön sind sie alle. Goldschmiedemeisterin Carolin Kröhnke steckt immer 100 % in ihre Arbeit, und das ergibt echte Handwerkskunst. Ihre „Schmuckschmiede“ befindet sich im Herzen von Itzehoe, gleich gegenüber von ihrem zweiten Geschäft. Bei „Trauringe Carolin Kröhnke“ finden KundInnen individuelle Ringe zur Verlobung und Hochzeit.

Einfache und dauerhafte Haarentfernung für zuhause, genau das verspricht der neue BaByliss Homelight 300 Sensor. Vorbei mit rupfen, rasieren und wachsen – die neuste Technologie der Haarentfernung heißt IPL. Kosmetikstudios bieten diese Technologie schon seit Längerem an, doch nun geht es noch einfacher und preisgünstiger nämlich schnell und schmerzfrei von zuhause aus. IPL („Intense Pulsed Light“) basiert auf einer Technologie, bei der das Licht vom Melanin (Farbpigmente im Haar) im Haarfollikel absorbiert wird. Das Licht erzeugt Wärme und löst die Proteine im Haar auf. Die Haarentfernung ist durch die IPL Technologie langfristig gewährt, muss jedoch über einen längeren Zeitraum und etwa alle 1-2 Monate durchgeführt werden.

E Schmuckschmiede Carolin Kröhnke

Feldschmiede 30, Itzehoe, Tel. 04821 / 684220 Trauringe Carolin Kröhnke Feldschmiede 21, Itzehoe, Tel. 04821 / 8044960

E BaByliss Homelight 300 Sensor IPL

Vier Jahre Lapislazuli mit Sterlingsilber und Gelbgold

© Michael Ruff

Schmuckkollektion · Umarbeitungen · Trauringe

Schmuckschmiede Carolin Kröhnke Feldschmiede 30 . 25524 Itzehoe . Telefon: 04821 / 684 220 Trauringe Carolin Kröhnke Feldschmiede 21 . 25524 Itzehoe . Telefon: 04821 / 804 49 60

www.carolin-kroehnke.de 68 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial

Die Mode im Geschäft „Frida second labels“ von Bettina Klatt-Bosecker ist feminin, individuell und unabhängig, teilweise Second-Hand, aber auch Neuware. Seit 2014 finden KundInnen hier eine schöne Auswahl an Mode, Accessoires und Schuhen. Das vierjährige Jubiläum am 14. Oktober feiert Frida mit tollen Geburtstagsangeboten in der Woche zuvor. KundInnen dürfen also gerne vorbeischauen und sich überraschen lassen! Wer es nicht schafft, findet über die Internetseite den neuen Onlineshop www.frida-secondlabels.de mit modischer Neuware für den Herbst.

E frida second labels

Am Markt 12, Uetersen Tel. 04122 / 9853926


Angesagte Animal-Prints Schon wieder ist neue Mode im freudenhaus! in Hamburg-Niendorf eingetroffen. Wieder mit dabei sind die beliebten Marken MONARI und MOS MOSH. Beide Labels begeistern mit modischen Looks für jeden Anlass, darunter leichte Shirts und Strick, Blazer und Hosen. Farben wie Off-White, Grau und Sandtöne sowie AnimalPrints sind jetzt angesagt. Aufwendige Pailletten-Applikationen, Stickereien mit Nieten, Glitzergarne oder Patches machen die Mode noch aufregender und besonders. Außerdem im freudenhaus!-Sortiment: oui, Rossi, Repeat und modische Teile von Fuchs Schmitt sowie kleine, individuelle Kollektionen, die man nicht überall findet.

E freudenhaus!, Niendorfer Marktplatz 12, Hamburg Tel. 040 / 55006688 www.freudenhaus-niendorf.de

Tolle Anzugkombination von MOS MOSH aus Dänemark. Schönes Outfit von MONARI im angesagten Animal-Print.

Schöne und gesunde Haut

E LOOK – Kosmetikstudio Gabriele Zander

Dorfstraße 49, Quickborn / Renzel Tel. 04106 / 8095200, www.kosmetikstudio-zander.de

HÜTE ACCESSOIRES TASCHEN Accessoires

Stilvoll & individuell

... einfach mal reinschauen!

©bcm satz

Auf dem romantisch gelegenen Helenenhof in Quickborn Renzel befindet sich das Kosmetikstudio von Gabriele C. Zander. Im hautärztlich geprüften Institut finden anspruchsvolle Kundinnen effektive kosmetische Behandlungen mit einem individuellen Konzept. Computergesteuerte Hautdiagnose, innovative Behandlungstechniken und hochwirksame Gabriele Zander BioTech-Präparate, basierend auf modernsten Forschungsergebnissen, kommen zum Einsatz. Das ie Leistungsspektrum von KosmetikG eb en S t in studio Zander umfasst hochklassige Ihre Hau e nell Anti-Aging Behandlungen, die Beprofessio e d Hä n – g handlung von Problemhaut wie z. B. ervierun zu Akne neigender oder empfindlicher, Terminresl. 04106 / unter Te trockener Haut sowie die Beseitigung von 0 809520 großen Poren oder Pigmentstörungen.

Marktstr. 20 · 25335 Elmshorn · www.kwr-europe.com Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

69


Mode & Schönheit

Vier Jahre „frida second labels“ Die Mode im Geschäft „frida second labels“ von Bettina Klatt-Bosecker ist feminin, individuell und unabhängig, teilweise Second-Hand, aber auch Neuware. Seit 2014 finden KundInnen hier eine schöne Auswahl an Mode, Accessoires und Schuhen. Das vierjährige Jubiläum am 14. Oktober feiert frida mit tollen Geburtstagsangeboten in der Woche zuvor. KundInnen dürfen also gerne vorbeischauen und sich überraschen lassen! Wer es nicht schafft, findet über die Internetseite den neuen Onlineshop www.frida-second-labels.de mit modischer Neuware für den Herbst.

E frida second labels

Am Markt 12, Uetersen, Tel. 04122 / 9853926

Call of Beauty

Make-up soll die natürliche Schönheit und die Ausdrückstärke des Gesichts unterstützen. Damit das gelingt, führt Beauty-Ikone Paola Maria die Leser in „Call of Beauty“ Schritt für Schritt in die hohe Kunst des perfekten Make-ups ein. Die gebürtige Italienerin gehört zu den erfolgreichsten Beauty-Stars im deutschsprachigen Raum. Auf ihrem YouTube-Kanal und Instagram-Profil zeigt die junge Frau ihren 1,6 Millionen AbonnentInnen und über 3,2 Millionen Followern Tipps und Tricks rund um die Themen Make-up und Styling.

E Paola Maria: Call of Beauty, 2018, erschienen im CE Community Editions Verlag, 18,00 €.

first & second hand

5 Jahre

first & second hand Am Markt 12 25436 Uetersen 04122 9853926

5 Jahr

Montag geschlossen Di. - Fr. 10.00 - 18.00 Uhr Samstag 10.00 - 13.00 Uhr

Schöne Looks fürkühleTage Bei Glanz & Gloria in Halstenbek sind die Herbstkollektionen aktueller Marken eingetroffen. Wenn die Tage künftig kühler werden, macht es Spaß, sich mit neuer Mode einzukleiden. Schöne und individuelle Outfits und Accessoires warten im Geschäft von Sabine Petersen nur darauf, als neue Lieblingsstücke entdeckt zu werden.

E GLANZ & GLORIA

Mode und Accessoires Seestraße 169, Halstenbek Tel. 04101 / 48749 www.glanzundgloria-mode.de

Glanz & Gloria Mode und Accessoires www.glanzundgloria-mode.de Tel: 04101 - 48749 Seestrasse 169 25469 Halstenbek S-Bahn Krupunder

Grauer Mantel von FUCHS & SCHMITT für 199,99 € Jeans „Liu“ von CAMBIO mit einem glitzernden Galon an der Seite für 159,90 € Pullover im Leo-Look und mit Streifen am Ärmel von MONARI für 99,99 € Tasche aus der aktuellen Suri Frey-Kollektion für 79,99 €

Öffnungszeiten: Mo - Fr 10 -18.00 Uhr Sa 10 -13.00 Uhr

70 l e b e n s a r t 10|2018

graue Stiefelette mit Keilabsatz von Marco Tozzi für 79,99 € Mütze von Rino & Pelle für 24,99 €

|

Anzeigenspezial


Mode direkt vom Hersteller Werksverkauf

Am Plöner See kreiert das Label EO-Design hochwertige und trendige Wohlfühlmode. Jedes Modell entsteht in der eigenen Manufaktur, vom Entwurf über die Produktion bis zur Auslieferung – 100 % made in Germany. Dabei steht EO-Design für stilvolle und zeitlose Eleganz, höchste Qualität und Naturbewusstsein. Denn für die weiche Strickmode aus extrafeiner Merinowolle oder Baumwollviskose werden ausschließlich Naturgarne aus fairer Produktion verwendet. Das beliebte Event von EO-Design mit Werksverkaufspreisen, Einzelstücken und finHighlights aus Vorjahreskollektionen fi ndet wieder am 2. und 3. November (Fr 12-18 Uhr, Sa 11-17 Uhr) in Faber's Hof, Ehmschen 7, Rellingen statt.

E EO-Design – made in Germany

Johannisstr. 28, Plön, Tel. 04522 / 789770, www.eo-design.de

HERBSTZEIT STRICKZEIT!

Mode von EO-Design gibt es in einem riesigen Farbspektrum, in den Größen S-XXXL und zu unschlagbaren Werksverkaufpreisen.

Lautes für die Kleinen Alles rund ums Baby & Kindermode bis Gr. 176

©LZV

Seit fast 5 Jahren gibt es die bunte Wölflein-Welt, in die Inhaberin Sandra Wolfsteller jeden Tag auf's Neue einlädt. Früher in Wilster angesiedelt, befindet sich das Kindermodengeschäft jetzt in Itzehoe in der Breiten Straße. Die großzügigen Räumlichkeiten bieten nicht nur zuckersüße Babykleidung und alles rund um's frische Elternglück sondern auch freche Kindermode bis Größe 176 und ein Kinderspiel-Areal. Zusammen ergibt das ein entspanntes Einkaufsgefühl. Zu den Herstellern gehören hochwertige Marken wie Tom Tailor, frugi, lound&proud, Ducksday, Racing Kids oder Kite. Pünktlich zum Herbst sind neue Outdoormode, Regenjacken und -Hosen und eingetroffen. die ersten Schneeanzüge eingetroff en.

E Wölflein's Kindermoden

Breite Str. 45, Itzehoe www.woelflein-itzehoe.de

Bunte Outdoormode von frugi und – ganz neu – bequeme Barfussschuhe der Marke filii sind bei Wölflein eingetroffen.

Breite Str. 45 in Itzehoe Tel.: 04821-4089662 info@woelflein-itzehoe.de

Anzeigenspezial

|

Folge uns auf Facebook und entdecke viele Angebote

10|2018 l e b e n s a r t

71


Mode & Schönheit

Stilvoll in den Herbst Helle Sandtöne bis Camel, warme Rot- und Bordeauxfarben, Blautöne in Abstufungen bis Marine, kräftiges Grün bis Olive und Grau in allen Facetten von Graumelange über Silber bis Anthrazit – im Mode-Center NORTEX halten die Farben des Herbstes Einzug. Um gut gerüstet durch jede Jahreszeit zu kommen, bietet NORTEX über 16.000 Jacken und Mäntel namhafter Hersteller für Damen und Herren. Das Sortiment ist auf die regionalen Bedürfnisse abgestimmt. KundInnen können sich ihre neue Lieblingsjacke oder ihren Lieblingsmantel aus einer riesigen Modellvielfalt wählen.

Bekannter Jackenspezialist im Norden Als einer der größten Anbieter von Jacken- und Mänteln in SchleswigHolstein führt NORTEX eine Vielzahl regionaler und internationaler Marken. Beliebte Hersteller sind unter vielen anderen Modenmarken die deutschen Unternehmen Fuchs Schmitt und bugatti. Beide Unternehmen produzieren robuste und doch stilvolle Outdoormode für jedes Wetter, jedes Alter und jeden Tag. Dabei wird auf eine umweltschonende Herstellungsweise geachtet, keine Chemikalien oder toxische Substanzen verwendet und der Verbrauch von Trinkwasser und Energie minimiert. Neben einer riesigen Auswahl an Damenmode werden auch Herren bei NORTEX fündig und glücklich. Denn bei über 6.000 Jacken und Mänteln im Herrenbereich – von der klassischen Lederjacke bis zur praktischen Hochwertiger Damenmantel aus Woll-Edelhaarmischung mit gefilzter gefilzter Bouclestruktur – die gerade Schnittführung wirkt elegant und passt zu allem!

72 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial


Funktionsjacke – hier findet sich für jeden Geschmack das Passende. Die Modeberater bei NORTEX wissen ganz genau, wie Männer einkaufen wollen: gezielt, qualitätsbewusst und ohne viel Schnickschnack. Die versierten NORTEX-Fachberater nehmen sich gerne Zeit für ihre Wünsche und Anliegen.

E NORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, Tel. 04321 / 87000, www.nortex.de

Damenangebot NORTEX führt insgesamt 9.000 Jacken und Mäntel, darunter 2.500 Funktionsjacken, 1.500 Popelinejacken und -mäntel, 1.500 Steppjacken und -mäntel, 350 Lederjacken und 1000 Westen, 11.200 Wolljacken und -mäntel, 1.000 Dauenjacken und -mäntel Damengrößen: 36-58, 19-24

Herrenangebot NORTEX führt insgesamt 7.400 Jacken und Mäntel, darunter 2.000 Funktionsjacken und Mäntel, 3.000 Jacken und 400 Wolljacken, 1.300 Lederteile und 700 Westen Herrengrößen: 46-74, 98-126, 23-38, 55-85, S-8XL

Sportive Herrenjacke von bugatti mit praktischen Taschen – das gesteppte Inlet lässt sich ganz nach Bedarf und Wetterlage einziehen oder austrennen.

10|2018 l e b e n s a r t

73


© fotolia

Fit & gesund

Age Shaming – wenn Altern unerwünscht ist

Schönheit hat nichts mit dem biologischen Alter zu tun, sondern entspringt einer positiven inneren Einstellung.

Ein Phänomen unserer Zeit

D

© fotolia

ie teure Lotion gegen die Falten, die Farbe gegen das erste Silber der dünner werdenden Haare und Spritze und Skalpell können richten, was die Zeit hat hängen lassen. Das ist keine überspritzte Darstellung schönheitsverliebter Promis, sondern die immer öfter anzutreffende Realität, wenn es um etwas ganz Natürliches geht – den älter werdenden Körper.

74 l e b e n s a r t 10|2018

|

Chirurgische Methoden können das Äußere verjüngen, aber das Altern nicht aufhalten.

Anzeigenspezial

Age Shaming nennt sich dieses Phänomen im modernen „Sprech“, der genauso jugendlich anmuten soll wie der gewünschte Körper. Vor allem Frauen sind davon betroffen. Age Shaming bezeichnet nichts Geringeres als die Abneigung gegen das Altern – bei sich, aber auch bei anderen Personen. Denn längst schon reicht es in unserer Gesellschaft nicht mehr aus, nur schlank, schön und sportlich zu sein. Jung aussehen ist das neue soziale „Must-have“. Der Gedankengang dahinter ist folgender: „Wenn ich nicht mehr jung aussehe, bin ich nicht mehr am Puls der Zeit. Ich kann nicht mehr mitreden, folglich mögen mich die Leute nicht mehr. Werde ich nicht gemocht, bin ich ein Niemand. Und tue ich nichts gegen meine Alterserscheinungen, bin ich selber schuld, dass ich nichts mehr wert bin und werde von anderen dafür verurteilt.“ Folgerichtig wird nun alles versucht, um die abhanden gekommene Jugend äußerlich wiederherzustellen. Der Markt an Hilfsmitteln, um dieses Ziel zu erreichen, ist schier unerschöpflich. Anti-Falten-Cremes, Detox-Kuren und eine unendliche Vielfalt an Ratgebern


über Fitness und den jugendlichen Lifestyle stehen für die ewig Junggebliebenen in den Regalen bereit und nicht zuletzt wartet die ästhetische Chirurgie mit gespitzten Messern und einsatzbereiten Spritzen, um den ersten Falten vom Lachen, den hängenden Brüsten vom Großziehen mehrerer Kinder und den von tiefgründigen Gesprächen platt gesessenen Hintern ein Ende zu bereiten. Dabei ist gerade das Auftreten dieser ersten „Alterserscheinungen“ nicht das Ende des Lebens, sondern einfach nur der Beginn einer neuen Phase. Streng genommen noch nicht einmal das. Denn wer definiert uns eigentlich als alt? Ab wann sind die Falten so unerträglich, dass man sich unters Messer legen muss? Und ab wann ist die Zahl auf der Geburtstagskarte nicht mehr jugendlich-frisch, sondern nur noch unangenehm? Warum beugen wir uns einer imaginären Massenmeinung, die das verleugnen möchte, was uns mit zunehmendem Lebensalter ausmacht? Weisheit, Lebenserfahrung und tiefe Lachfalten sind out, aber warum?

Mach dich jünger! Sogar im Fernsehen dürfen wir aktuell eine Frau bewundern, die sich jünger macht, als sie eigentlich ist. In der Pro 7-Serie „Younger“ (mittwochs, 22.10 Uhr) geht es um eine 40-jährige frisch geschiedene Mutter, die in der Verlagswelt nur einen Job bekommt, weil sie sich für Mitte 20 ausgibt. Was als ComedySerie konzipiert ist und durchaus seine lustigen Momente hat, sollte einen aber eigentlich zum Nachdenken anregen. Eine Welt, in der

© fotolia

von Katharina Jens

Sport und gesunde Ernährung sind wichtig, um dem Körper fit und vital zu halten – egal in welchem Alter.

man in der Mitte des Berufslebens quasi nicht mehr vermittelbar ist, sollte nicht zur allgegenwärtigen Realität werden. Möglicherweise ist man mit Mitte 40 nicht mehr so belastbar wie vor 20 Jahren, aber man hat durchaus andere Attribute zu bieten. Ältere Menschen bringen im Bestfall Wissen und Gelassenheit mit an den Arbeitsplatz und können so eine absolute Bereicherung sein. Und wer mit der Zeit geht, sich informiert über aktuelle gesellschaftliche Trends und sich nicht verschließt vor den Neuerungen von Weltgeschehen und Technik, der ist weitaus „jünger“, als es jedes Skalpell zu formen vermag. Der wahre Ansatzpunkt ist nicht das Aussehen, sondern die Angst vor der eigenen Vergänglichkeit. Denn genau diese Angst ist es, die uns unters Messer treibt und uns dazu bringt, uns Nervengift unter die Lachfalten spritzen zu lassen. Aber Vergänglichkeit lässt sich nicht retouchieren. Alles ist vergänglich, auch die Jugend.

Und nur weil sie am Anfang stattfindet heißt das nicht automatisch, dass sie auch der beste Teil des Lebens ist. Sie ist ein Teil davon und auch nicht immer angenehm. Sicherlich ist die Haut straffer und das Haar voller, aber es liegt an uns selber, das vorhandene Schönheitsideal derartig zu verschieben, dass auch die ersten Fältchen und die schlaffer werdende Gesichtshaut nicht mehr als Makel, sondern als etwas gänzlich Normales angesehen werden.

Was kann man also tun? Es gibt keinen Grund, sich für sein Alter zu schämen. Es gibt ihn einfach nicht. Weder für die grauen Haare, noch für die Falten im Gesicht oder die Tatsache, dass all die Kerzen gar nicht mehr auf eine Torte passen. Wir müssen nur das Leben in jeder Form und zu jeder Zeit akzeptieren und es einfach leben. „Man ist so jung wie man sich fühlt“, ist am Ende nicht nur ein Spruch, sondern eine große Wahrheit. Wer sich alt fühlt und für sich das Attribut „alt“ negativ besetzt, der ist es auch. Wer das nicht tut und mit Falten, grauen Haaren, Humor und Charme einfach sein Leben jeden Tag ein Stück weiter lebt, der wird keine Probleme mit dem Altern haben. Der wird sich freuen über die gewonnene Lebenserfahrung, die es einem ermöglicht, genau zu wissen, was einem gefällt und was einem gut tut. Der wird in wunderschönen Erinnerungen schwelgen und anderen Menschen als Inspiration dienen. Also liebe Menschen: Lasst die Haare grau und die Haut faltig werden. Älter werden ist nicht schlimm und niemand vernachlässigt seinen Körper, weil er nicht cremt oder botoxt. Nur die Zeit des Alterns ungesehen an uns vorbei streichen zu lassen ist der wahre Verlust.

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

75


Fit & gesund

zahl 1 2 f u Ka ahl 1 z 2 f u

Aktiv-Schuhe machen einen Unterschied Das Sanitätshaus TEWAmed bietet die größte Auswahl der Schweizer Wohlfühlschuhe „Joya“ im ganzen Norden. Als innovativer Schuhhersteller hat Joya einen Schuh geschaffen, bei dem das gute Gefühl, der Komfort und der Spaß an der Bewegung im Vordergrund stehen. Darüber hinaus unterstützt Joya eine gesunde Körperhaltung, was zu einer Entlastung des Rückens und der Gelenke führen und so Rücken- und Gelenkschmerzen vorbeugen bzw. lindern kann. Der positive Effekt von weichem, elastischem Untergrund auf den Bewegungsapparat wird in vielen Studien bewiesen und schon seit langer Zeit in der Physiotherapie genutzt. Die Marke Joya hat einen Schuh entwickelt, der sich dieses Prinzip zunutze macht und gesundes, muskulär aktives Gehen und Stehen im Alltag ermöglicht. Das weiche und elastische Material der Joya

Sohle verwandelt einen harten und fl flachen achen Boden in einen weich-elastischen. Dadurch werden die kleinen Stütz- und Haltemuskeln wieder vermehrt gefordert, was zu einer Entlastung der Gelenke und der Wirbelsäule führen kann. Im Weiteren unterstützen „Mikrobewegungen“ die Aktivität der Fuss-, Wadenund Beinmuskulatur und ermöglichen dadurch ein aktives Gehen und Stehen. Zur Zeit herrscht übrigens Schnäppchenalarm bei TEWAmed: Bei der Joya-Aktion „Kauf 2 zahl 1„ bekommt man beim Kauf eines Paars der aktuellen Kollektion ein weiteres Paar der Auslauf-/Sommermodelle kostenlos als Zugabe, solange der Vorrat reicht! Auch auf alle Freiverkaufsartikel gewährt TEWAmed beim SSV bis zu 50 Prozent Rabatt.

Ausgewählte Produkte für mehr Lebensqualität für die ganze Familie bietet der Sanivita Produktkatalog 2019, der kostenlos in allen TEWAmed-Geschäften bereit liegt oder kostenlos angefordert werden kann.

E Sanitätshaus TEWAmed Ärzte- und Dienstleistungszentrum am Klinikum Itzehoe Robert-Koch-Str. 2, Itzehoe, Tel. 04821 / 779690 Gesundheitszentrum Glückstadt, Am Fleth 46, Glückstadt Tel. 04124 / 980995 kostenlose freecall-Nr. 0800-8392366 www.tewamed.de, www.joyaschuhe.de

MITMACHEN LOHNT SICH „52 Aufgaben, um endlich im Jetzt anzukommen“, so lautet der Untertitel des anregenden Mitmachbuchs „Unfuck your life“ von Bestsellerautorin Alexandra Reinwarth. Die hat sich selbst eine schwere Aufgabe gestellt, von der sie in ihrem Buch „Das Leben ist zu kurz für später“ berichtet hat: Sie hat ein Jahr so gelebt, als würde sie am Ende des Jahres sterben. Auf diesem Selbstversuch basierend stellt sie nun in „Unfuck your life“ ihren LeserInnen ein Jahr lang jede Woche eine Aufgabe – und die sind allesamt nicht nur spannend und konfrontieren einen mit sich selbst, sondern sie verändern auch das eigene Leben und die Einstellung zu diesem. Es gibt nur eine Voraussetzung: Ehrlich muss man sein – zu sich und zu allen anderen. Der Lohn: Man wird wieder hören können, was das Herz einem sagt.

E Alexandra Reinwarth: Unfuck your life. mvg Verlag 2018, 112 S., 9,99 €

76 l e b e n s a r t 10|2018


Fit & gesund

Sie wünschen sich

eine Durchsortierung neue Lebenskraft mehr Freude Reiki-Messe Nord Am Wochenende, 10. und 11. November 2018, lädt das ReikiDo-Institut-Norddeutschland zur Messe nach Barmstedt der Reikistadt des Nordens ein. Herzlich eingeladen ist jeder, der sich für Reiki und die komplementäre Medizin interessiert. Frank Glatzer, Reiki-Großmeister und Veranstalter der Messe, möchte die japanische Heilkunst einem größeren Publikum bekannt machen und zeigen, dass Reiki durchaus neben den Methoden der Schul- Frank Glatzer Sōke vom medizin eine alternative Möglich- Reiki-Do-Institut-Norddeutschland keit der begleitenden Therapie darstellt. Die Besucher haben auf der Messe die Gelegenheit, Reiki in praktischen Anwendungen kennenzulernen und zu erleben. E Reiki-Messe Nord, 10./11. November, Sa 10-18 Uhr, So 10-16 Uhr Barmstedt, Victor-Andersen-Haus, Düsterlohe 5

Gemeinsam Ihren neuen Anfang schaffen!

Anja-Bettina Wieth Gesundheitspraktikerin (BfG) Das BodyTalk-System Biografiearbeit . Coaching 25336 Klein Nordende . Tel.: 04121 / 700 69 72 www.energetischebalancen.de

10./11. Nov. 18

25355 Barmstedt

Samstag 10:00-18:00 Uhr, Sonntag 10:00-16:00 Uhr

Jugendbildungsstätte Barmstedt Victor-Andersen-Haus Düsterlohe 5 • 25355 Barmstedt

Berufe mit Zukunft Die vielfältigen Aufgaben des DRK als anerkannter Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege sowie nationale Hilfsgesellschaft werden durch ehren- und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbracht. Hier finden Menschen aller Altersgruppen den richtigen Job, denn das DRK bietet breitgefächerte Berufsfelder in ganz SchleswigHolstein. Das gilt für junge Menschen auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz ebenso wie für Menschen, die ihren Beruf wechseln oder sich weiterbilden möchten. Auf der Jobmesse Kiel am 27. und 28. Oktober kann sich jeder am Stand des Deutschen Roten Kreuzes über die zahlreichen Möglichkeiten informieren. Oder auf DRK-karriere.sh E Jobmesse Kiel 2018 27.10. 10-16 Uhr; 28.10. 11-17 Uhr Mercedes-Benz Kiel, Süverkrüp Automobile, Daimlerstr. 1

ARBEITEN BEIM DRK in SH VIELFALT OHNE GRENZEN Sprich uns gerne an! Sag uns, was Dir zum Thema Arbeit wichtig ist! Egal, ob Du Berufseinsteigerin/Berufseinsteiger bist oder Erfahrungen mitbringen kannst: Das Deutsche Rote Kreuz in Schleswig-Holstein ist der richtige Arbeitgeber für Dich. Bring Dein ganzes Engagement und Deine vielen Interessen mit.

Schau mal rein... DRK-karriere.sh Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

77


6K KlinikVerbund Schleswig-Holstein

Durch gemeinsame Fortbildungen stark – die kommunalen Kliniken in Schleswig-Holstein

Wissen ist eine wichtige Ressource. Das haben die sechs großen kommunalen Krankenhäuser in SchleswigHolstein bereits früh erkannt und bilden seit Jahren ihre Mitarbeiter gemeinsam fort. Bei der Fortbildung ihrer Mitarbeiter ziehen die sechs großen kommunalen Kliniken in Schleswig-Holstein an einem Strang. Die im 6K-Verbund organisierten Häuser legen für ihre Mitarbeiter in jedem Jahr ein gemeinsames Fortbildungsprogramm auf. Zwischen den zahlreichen Fortbildungsveranstaltungen und Seminarreihen ist für jede Berufsgruppe etwas dabei. Es gibt Schulungen für Mitarbeiter, die neu in Führungsverantwortungen kommen, spezielle ManagementKurse für Oberärzte, Kommunikationsseminare, Aus- und Fortbildungen von Qualitätsbeauftragten sowie besondere Angebote zur Konfliktlösung.

78 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial


Sechs starke Partner für eine starke Idee

Finanziert wird das Programm über ein gemeinsames Fortbildungsbudget. Und das ist nur ein Teil der Mittel, die von den sechs kommunalen Kliniken zur Qualifizierung ihrer Mitarbeiter aufgewendet werden. Hinzu kommen noch die Fortbildungen, die jedes Haus eigenständig veranstaltet. Für den aktuellen Vorsitzenden des 6K-Verbundes, Dr. Roland Ventzke, sichern die Investitionen in die Aus- und Weiterbildung die Wettbewerbsfähigkeit der fünf Schwerpunktkrankenhäuser und einer Fachklinik. „Ein breites und attraktives Fortbildungsprogramm spielt gerade bei der Bindung und Gewinnung von Fachkräften eine wichtige Rolle. Durch unseren Zusammenschluss können wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Angebot machen, wie es sonst nur große Klinikgruppen oder Konzerne könnten“, erklärt Dr. Ventzke. „Außerdem schaffen wir auch Raum für Begegnungen zwischen den Mitarbeitern unserer Häuser, fördern dadurch den Austausch unter den Kliniken und bringen Innovationen voran – zum Wohle der Patienten im Land.“

Die Fortbildungen finden jeweils in einem der sechs Krankenhäuser in Bad Bramstedt, Heide, Itzehoe, Neumünster, Kiel oder Rendsburg statt. Das vollständige Programm kann auf der Internetseite des 6KVerbundes www.6k-kliniken.de heruntergeladen werden. Außerdem finden Interessierte dort auch Informationen zu einer der beteiligten Kliniken in ihrer Nähe.

Über den 6K-Verbund: Im 6K-Verbund haben sich das Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster, die Imland-Kliniken in Rendsburg und Eckernförde, das Klinikum und Seniorenzentrum Itzehoe, das Klinikum Bad Bramstedt, das Städtische Krankenhaus Kiel und die Westküstenkliniken in Heide und Brunsbüttel zusammengeschlossen. Zusammen beschäftigen die fünf Schwerpunktkrankenhäuser und eine Fachklinik rund 12.000 Mitarbeiter. Im Jahr werden etwa 160.000 Patienten stationär und 260.000 Patienten ambulant behandelt. Damit ist der 6K-Verbund einer der größten Klinikverbünde in Norddeutschland. E www.6k-kliniken.de

Friedrich-EbertKrankenhaus Neumünster

imland-Kliniken Rendsburg und Eckernförde

Klinikum Bad Bramstedt

Klinikum Itzehoe

Städtisches Krankenhaus Kiel

Westküstenklinikum Heide und Brunsbüttel

Planbetten

642

784

775

681

664

773

Mitarbeiter

2115

2196

852

2258

1835

2370

Ausbildungsplätze

142

148

24

217

123

290

Patienten/Jahr

86.692

98.447

24.327

68.556

72.985

74.665

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

79


Fit & gesund

Wie bitte? Hörverlust entwickelt sich immer mehr zu einem Volksphänomen. Aktuell leidet laut Statistischem Bundesamt jeder sechste Deutsche unter einem nachlassenden Gehör, das entspricht etwa 14 Millionen Menschen. Zu den Ursachen gehören Tinnitus, gehörschädigende Medikamente, starke Lärmbelästigung und vor allem einfach das Alter. Wenn die Ohren nicht mehr mitspielen, bringt das große Einschränkungen der Lebensqualität mit sich. Doch mit modernen Hörgeräten lässt sich hier viel erreichen. Sie lassen einen nicht nur besser hören, sondern haben weitere positive Effekte. So sind Träger von Geräten nachweislich aktiver, ausgeglichener und weniger müde. Sogar das Risiko, an Demenz zu erkranken, verringert sich um ganze 40 Prozent. (djd)

JE FRÜHER, DESTO BESSER

Einfach wieder natürlich hören.

DEN KLANG IHRER HÖRGERÄTE SPÜRBAR VERBESSERN.

Bereits bei Neugeborenen gehört das sogenannte Hörscreening zur Leistung der gesetzlichen Krankenkassen. Denn je früher eine Hörminderung erkannt wird, desto besser lässt sie sich in der Regel behandeln. Der kurze Test prüft schmerzfrei und präzise, ob die Sinneszellen im Ohr auf akustische Reize reagieren. Häufig können angeborene Hörminderungen operativ oder auch mit Hörgeräten behoben werden. Diese können schon bei vier Wochen alten Babys zum Einsatz kommen. (djd) Moderne Hörgeräte sind winzig klein und fallen kaum auf, erleichtern aber dafür den Alltag ganz enorm.

„Natural Fitting“ – das innovative und neuartige Anpass-Verfahren, das dafür sorgt, Hörgeräte in Klang und Lautstärke möglichst realitätsgetreu auf jeden Menschen und sein individuelles Hörvermögen abzustimmen. Einfach wieder natürlich hören.

www.naturalfitting.de

Hauptstraße 77 • 25462 Rellingen Telefon: 0 41 01 / 774 27 97 www.lindemann-hoerakustik.de

80 l e b e n s a r t 10|2018

© djd/Phonak

Jetzt bei uns erleben !


Fit & gesund

Gut hören, besser leben Menschen mit Hörminderung wissen, was es heißt, wenn die Umwelt nur teilweise wahrgenommen wird und sich das Gefühl einschleicht, nicht mehr richtig am alltäglichen Leben teilzunehmen. Das Hörgeräte-Akustik Team der Firma Köster in Uetersen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Lebensqualität in diesem Bereich wieder entscheidend zu verbessern! Von der langjährigen Erfahrung und hervorragenden Fachkompetenz, gekoppelt mit Fingerspitzengefühl und Einfühlungsvermögen bei der Höranalyse und Programmierung der kleinen Hörsysteme, profitieren die Kunden seit vielen Jahren. Zu den Leistungen des qualifizierten Hörgeräte-Akustik Teams mit Claudia Buschhaus sowie den Hörakustikmeistern Ralf Buschhaus und Ingo Lücke zählen unter anderem: professionelle Höranalyse, individuelle Beratung, computergestützte Anpassung, kostenfreies Probetragen aller Hörsysteme vom zuzahlungsfreien “Kassengerät“ bis zum Premium-Hörsystem sowie auch die individuelle Fertigung von Gehör-, Lärm- und Schwimmschutz. Jetzt freut sich das Hörgeräte-Akustik Team, ein ganz besonderes Hörgerät vorstellen zu können: Mit dem neuen Signia Styletto gibt es jetzt das erste ultradünne Design-Hörgerät. Es verbindet modernen Style, fortschrittlichste Ladetechnik und die besten audiologischen Leistungen von Signia. Dank modernster Lithium-Ionen-Akku-Technologie ist Styletto das wohl dünnste Hinterohr-Hörgerät der Welt mit

Das Akustik-Team von Köster Optik v.l. Ingo Lücke, Claudia und Ralf Buschhaus

gerade einmal 6mm Durchmesser. Der mitgelieferte Charger dient als Etui und Ladestation und enthält noch einmal drei Akku-Ladungen. Damit ist man bis zu vier Tage unabhängig von Ladekabeln oder Steckdosen. Diese Weltneuheit kann beim Akustik-Team von HörgeräteAkustik Köster in Uetersen erlebt und getestet werden. Vereinbaren Sie einen Termin. E Köster Akustik, Kleiner Sand 55, Uetersen, Tel. 04122 / 2772 Großer Wulfhagen 30, Uetersen, Tel. 04122 / 48545 www.koester-optik.de

MEHR ALS NUR EIN HÖRGERÄT.

Life sounds brilliant.

Ultradünn mit Ultrapower.

Vorreiter sein.

Batteriewechsel und eine bauchige Hörgeräteform gehören jetzt der Vergangenheit an. Die komplett überarbeitete Akkuform ermöglicht erstmalig ein extrem schlankes Design.

Lithium-Ionen-Akku mit bis zu 19 Stunden Betriebsdauer. Das kompakte Ladeetui ist im Lieferumfang enthalten und macht mit drei weiteren Akkuladungen noch unabhängiger.

Akzente setzen.

Innovativste Technologie für beste Audiologie.

Das Design mit gebürsteter Metalloptik setzt neue Maßstäbe und unterstreicht Ihren Stil. Die Styletto-Serie ist in drei sorgfältig kombinierten Farbvarianten erhältlich.

Silver Dark Granite

Rose Gold Cosmic Blue

Die Signia Nx-Technologie mit der patentierten Innovation OVP™ bietet natürliches Hören für die anspruchsvollsten Situationen. Das Ergebnis ist eine präzise Akustik und ein natürlicher Klang der eigenen Stimme.

Diskret steuerbar.

Rose Gold

Keine Schalter und Taster für einen minimalistischen Look. Gesteuert wird modern und diskret per Smartphone App oder Fernbedienung.

SnowWhite

*Own Voice Processing (OVP) für natürlichsten Klang der eigenen Stimme.

Hören Sie die Zukunft. Jetzt! Vereinbaren Sie einen Termin bei uns zum kostenlosen und unverbindlichen Probetragen!

Kleiner Sand 55 25436 Uetersen Tel. 04122 / 27 72

Großer Wulfhagen 30 25436 Uetersen Tel. 04122 / 485 45

www.koester-optik.de

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

81


© djd/Die Schwenninger

Fit & gesund

E

© djd/mhplus/tonaquatic/Adobestock

gal ob man schläft oder wach ist: Das menschliche Gehör ist pausenlos im Einsatz. Wenn es zu viel wird, reagieren Ohren, Körper und Psyche mit Störungen. Vor absoluter Überforderung kann sich unser Gehör selbst nur durch die selektive Wahrnehmung von Geräuschen schützen. Entscheidend dafür, ob ein Geräusch wahrgenommen und analysiert wird, ist die Bedeutung, die das Gehirn ihm beimisst. Es wird beispielsweise dann als Lärm wahrgenommen, wenn wir es negativ bewerten und es nicht selbst abschalten können. Laute Geräusche wie die eigene Lieblingsmusik werden hingegen nicht als Lärm empfunden. Neben diesem subjektiven Lärmempfinden beeinflusst die objektive Lärmbelastung Gesundheit und Wohlbefinden

Andauernder Stress durch Lärm wirkt sich auch negativ auf die Psyche aus: Ängste und Depressionen können die Folge sein..

Lärm kann krank machen Lärm bringt Hörvermögen in Gefahr Eine Belastung des Gehörs ab einer Schwelle von 80 Dezibel ist schädlich. „Feine Haarsinneszellen im Innenohr nehmen die Schallwellen auf und geben sie als Nervenimpulse weiter über den Hörnerv zum Hörzentrum im Gehirn. Werden diese sensiblen Haarzellen durch zu hohe Lärmpegel und mangelnde Regenerationspausen überstrapaziert, so werden sie nachhaltig geschädigt oder sterben ab. Die Folge ist: Wir hören schlechter“, erklärt beispielsweise Dr. Rolf Herzog, medizinischer Berater bei der mhplus Krankenkasse. Neben der direkten Schädigung des Gehörs gibt es jedoch weitere Folgen von Lärm für die Gesundheit. So sind Menschen in großen Städten oft andauerndem Lärm ausgesetzt. Dieser hinterlässt Spuren, betont Dr. Herzog: „Der durch den Lärm belastete Organismus schüttet Stresshormone aus. In der Folge schlägt das Herz schneller und der Blutdruck steigt.“ Die Lärmbelastung könne sich so in Unwohlsein, Kopfschmerzen, Nervosität oder

Magen-Darm-Problemen niederschlagen. Andauernder Stress durch Lärm wirkt sich auch negativ auf die Psyche aus: Ängste und Depressionen können die Folge sein. Werden die gelegentlichen Beschwerden chronisch, kann dies etwa das Herzinfarktrisiko erhöhen.

Pause für die Ohren: Auszeiten vom Getöse nehmen Viele Menschen, die in der Stadt leben, können dem Lärm schwer entkommen. Umso wichtiger ist es für sie, sich Auszeiten vom Getöse zu nehmen. Spaziergänge in ruhiger Natur können hier helfen. Im Wohnumfeld schlucken Teppiche, Polstermöbel und Vorhänge etwas vom Schall. Auf das Nutzen von Geräuschquellen wie Radio und Fernsehen sollte ab und zu verzichtet werden. Und nicht zuletzt sollte beim Kauf von Haushaltsgeräten oder Maschinen für den privaten Gebrauch die Frage der Schallemissionen des Geräts ein Entscheidungskriterium zugunsten der Gesundheit sein. (djd)

Viele Menschen, die in der Stadt leben, können dem Lärm schwer entkommen. Umso wichtiger ist es für sie, sich Auszeiten vom Getöse zu nehmen.

82 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial


Fit & gesund

© Schindler.Steinke

Design oder diskret?

Augenoptikermeisterin Marion Huckfeldt und Team sind in Tornesch für Sie da.

LÜHR-Optik feiert Geburtstag In diesem Jahr feiert LÜHR-Optik 35-jähriges Bestehen und nimmt dies zum Anlass, sich bei den Kunden für die langjährige Treue zu bedanken. Bis Ende Oktober dürfen sich alle Kunden in Uetersen und Tornesch über einen Brillengutschein freuen, den sie für eine Brille, Sonnenbrille oder Brillengläser ihrer Wahl einlösen können. LÜHR-Optik ist einer der wenigen zertifizierten ZEISS Vision Partner und garantiert damit höchste Sehqualität. Für eine exakte Sehanalyse wird neueste Messtechnik eingesetzt und so ein punktgenaues Sehprofil des Auges erstellt. So können Brillen angefertigt werden, die optimales Sehen in allen Lebenslagen ermöglichen. Seit der Firmengründung 1983 in Tornesch steht bei der LÜHR-Optik GmbH Qualität vor Quantität. E LÜHR-Optik, Lindenweg 2, Tornesch, Tel. 04122 / 5995, Am Markt 3 Uetersen, Tel. 04122 / 9549949, www.luehr-optik.de

Modernste Technologie fürs Ohr Die Aufgabe moderner Hörgeräte ist es, den individuellen Anforderungen, Wünschen und Bedürfnissen von Menschen mit Hörproblemen gerecht zu werden. Die innovativen und neuesten Hörgeräte von Siemens/Signia und Oticon vereinen diese und viele weitere bahnbrechende Eigenschaften. Mit dem einzigartigen, formschönen Signia Styletto hört man die Zukunft. Die weltweit erste SLIM-RIC-Hearwear kombiniert Stil mit HightechHören – es verändert die Wahrnehmung von Hörgeräten. Styletto bietet Design mit gebürsteter Metalloptik und innovativste Audiologie mit patentiertem OVP™. Das neue Oticon Opn™ Im-Ohr-Hörgerät ist so diskret, dass es im Ohr verschwindet und kaum sichtbar ist: ein Hörgerät mit modernster Technologie für ein 360°-KlangErlebnis und bestes Sprachverstehen auch in einer lärmintensiven Umgebung. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit externe Multimediageräte mit den Hörgeräten zu verbinden. Komfort auf Knopfdruck – diskret steuerbar per Smartphone App oder Fernbedienung. Beide Hörgeräte sind mit einer wieder aufladbaren LithiumIonen-Akkutechnologie ausgestattet. Hörgeräte Zacho informiert ausführlich über die neuen Hightech-Hörsysteme. Vereinbaren Sie gleich einen Termin in den Fachinstituten und überzeugen sich von der Leistungsfähigkeit moderner Hörgeräte. E Hörgeräte Zacho Rellingen, Am Rathausplatz 17, Tel. 04101 / 376884 Halstenbek, Gustavstr. 7, Tel. 04101 / 8057595 www.zacho.de

GMBH SEIT 1983

35 JAHRE LÜHR-OPTIK Wir danken für Ihr Vertrauen!

50 € BRILLEN-GUTSCHEIN

für eine Brille, Sonnenbrille oder Brillengläser Ihrer Wahl Einzulösen bis 31.10.2018, ab 150 € Einkaufswert. Keine Barauszahlung, nicht mit anderen Angeboten kombinierbar.

Augenoptikermeister Dennis Hoppstock und Team freuen sich auf Ihren Besuch! Uetersen · Am Markt 3 · T. 04122. 954 99 49 Tornesch · Lindenweg 2 · T. 04122. 59 95 luehr-optik.de 35 JAHRE LÜHR-OPTIK – WIR SIND TRADITION UND MODERNE

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

83


Älter werden, na und?

Senioren im Internet –

ABER SICHER!

Tipps und Hinweise für die sichere Internetnutzung

D

as Internet ist aus unserem Alltag nicht mehr hinwegzudenken. Eine schier unerschöpfliche Menge an Informationen und Möglichkeiten bietet neue Freiheiten für Menschen jeden Alters. Ob Einkaufsbummel, Behördengang oder Bankgeschäft, im Internet lassen sich die Dinge des täglichen Lebens schnell und unkompliziert erledigen. Zudem wird vielfach der Kontakt zu Bekannten und Verwandten über das Internet erleichtert. Auch immer mehr ältere Bürgerinnen und Bürger nutzen das Internet als Kommunikationsplattform. Wie die altbekannte analoge Welt ist aber auch die digitale Welt nicht frei von Stolperfallen und Gefahren. Eine gesunde Skepsis und das „Bauchgefühl“ können helfen, heikle Situationen zu erkennen. Die folgenden Tipps sollen Sie dabei unterstützen. Sie sollen aber zugleich ermutigen, die Chancen des Internets im Alltag zu nutzen, ohne die Sicherheit aus den Augen zu verlieren.

• • • • • • • •

Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Auch hier gelten Recht und Gesetz. Hüten Sie Ihre persönlichen Daten, so wie in der realen Welt. Das Internet hat ein langes Gedächtnis. Einmal eingestellt, sind Daten nur sehr schwer wieder zu entfernen. Machen Sie sich bewusst, dass Ihre persönlichen Daten für viele sichtbar und von Wert sind. Auch Sie hinterlassen mit einer Protokolladresse bei jeder Aktion im Internet Spuren. Niemand hat im Internet etwas zu verschenken, viele Dienste werden durch Werbung und Datennutzung finanziert. Widersprechen Sie der Nutzung Ihrer Daten zum Zweck der Werbung, Markt- und Meinungsforschung bei den Unternehmen. Beenden Sie nach vorherigem Anmelden eine Internetsitzung im Anschluss auch immer über die Abmeldefunktion.

E Diese und viele weitere Tipps zum Thema können Sie auch in gedruckter Form als Broschüre beim Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein unter Broschüren/Kriminalprävention bestellen: www.schleswig-holstein.de

84 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial


Älter werden, na und?

Schmerzmittel nicht zu lange nehmen

Und das aus gutem Grund: „Bei einer zu langen Einnahme oder zu hohen Dosierung können die Wirkstoffe mitunter lebensbedrohliche Nebenwirkungen haben“, sagt Dr. Johannes Schenkel, ärztlicher Leiter der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) (www.patientenberatung.de). „Möglich sind zum Beispiel Leber- und Nierenschäden sowie Magenblutungen.“ Von der Regelung betroffen sind Medikamente, die zur Behandlung leichter bis mäßig starker Schmerzen eingesetzt werden. Sie enthalten zum Beispiel die Wirkstoffe Acetylsalicylsäure (ASS), Paracetamol, Ibuprofen oder Diclofenac.

© Thomas_EyeDesign/gettyimages.com/UPD/spp-o

Folgender Warnhinweis soll in Zukunft gut sichtbar auf den Verpackungen frei verkäuflicher Schmerzmittel aufgedruckt werden: Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben.

In den Packungsbeilagen wird in der Regel empfohlen, die Mittel ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nicht länger als vier Tage anzuwenden. Doch nicht allen Anwendern ist diese Empfehlung bekannt. Der Warnhinweis

Haus Elbmarsch eröffnet Tagespflege Tag der offenen Tür am 5. Oktober So lange wie möglich in den eigenen vier Wänden leben – das wünschen sich viele ältere Menschen. Damit das auch dann möglich bleibt, wenn körperliche Erkrankungen oder eine Demenz den gewohnten Alltag erschweren, bietet die Regio Alten- und Pflegeheim Haus Elbmarsch GmbH jetzt zusätzlich eine Tagespflege in Elmshorn an. Am Tag der offenen Tür – Freitag, 5. Oktober – ist Gelegenheit, sich selbst ein Bild zu machen. Pflege- und Betreuungsfachkräfte umsorgen die Tagesgäste von montags bis freitags jeweils von 8 bis 16 Uhr im Pflegezentrum, AgnesKarll-Allee 21 in Elmshorn. Buchbar ist das Angebot an einem oder mehreren Tagen pro Woche. Die Tagespflege verfügt über besondere Fachkompetenz in der Betreuung demenziell erkrankter Menschen.

E Pflegezentrum Haus Elbmarsch Agnes-Karll-Allee 21, Elmshorn, Tel. 04121 / 294-710

auf der Verpackung soll helfen, dies zu ändern. Für die Hersteller gibt es bei der Regelung eine Übergangsfrist von zwei Jahren. Bis der Warnhinweis auf allen betroffenen Packungen zu lesen ist, kann es daher noch dauern. (spp-o)

Regio Alten- und Pflegeheim Haus Elbmarsch

Grau war gestern! Jetzt wird’s bunt: die Tagespflege „Grauer Esel“ Ab 1. Oktober neu in Elmshorn

Jetzt informieren: Telefon: 04121 294-710 info-tagespflege@sana.de www.regio-pflege.de

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

85


Der Garten | im Oktober

Wunderbarer Herbst von Katja Hildebrandt

B

unte Herbstblumen wie Dahlien oder Zinnien zeigen jetzt noch einmal was sie können und leuchten mit saftigen Beeren um die Wette. Die perfekten Komplizen für die Pflanzen in kräftigen Farben sind Vasen und Pflanzgefäße in dunklen Farben.

86 l e b e n s a r t 10|2018

|

Der Herbst beschenkt uns momentan mit den schönsten Farben und charmanten Materialien, die sich wunderbar zum Dekorieren in den eigenen vier Wänden eignen. Mit leuchtende Beeren und üppigen Blüten werden Vasen gefüllt, aber auch Töpfe und Kübel können jetzt noch bunt bepflanzt und hübsch in Szene gesetzt werden.

Töpfe, Becher oder andere alte Gefäße. Bestimmt finden Sie etwas, was zu dem charmanten ländlichen Stil passt. Falls nicht, lohnt sich auch ein Besuch auf dem nächsten Flohmarkt. Dunkle Farben eignen sich hier besonders gut, damit die herrlich leuchtenden Blumen einen tollen Kontrast bilden und besonders schön zur Geltung kommen.

Festival der Farben

Königin der Herbstblumen

Mit bunten Sträußen fällt uns der Abschied von dem herrlichen Sommer dieses Jahr etwas leichter. Als Vasen eignen sich auch alte

Dahlien werden nicht umsonst die „Königin des Herbstes“ genannt. Werden sie im Beet gut gepflegt, bescheren sie uns den Herbst über

Anzeigenspezial


Im Herbst öffnen sich die Früchte des Pfaffenhütchens und legen orange leuchtende Samen frei.

ein beeindruckendes Blütenmeer. Werden die Blüten laufend abgeschnitten bringen die Stängel sogar noch bis zum ersten Nachtfrost neue Knospen hervor. Daher sind Dahlien im Herbst die perfekten Blumen für die Vase. Entfernen Sie so viele Blätter wie möglich von den Stängeln, da sie die Haltbarkeit in der Vase verringern. Natürlich macht ein Strauß nur aus Dahlien eine gute Figur in der Vase. Noch schöner wird’s, wenn andere Herbstblüher oder Beeren mit von der Partie sind. Alles was bunt leuchtet und noch blüht eignet sich prima für eine herbstliche Deko. Oft sind Zinnien oder Kosmeen mit von der Partie, Brombeeren, Holunder und Hagebutten aber auch Zierbeeren wie Efeu, Eibe oder Scheinbeeren transportieren die etwas melancholische Herbststimmung eindrucksvoll.

Runde Sache Kränze aus Beeren, Kräutern oder Trockenblumen sind ebenfalls eine beliebte und klassische Herbstdeko. Locker gebunden oder dicht gesteckt schmücken die selbstgemachten Prachtexemplare Eingangsbereiche, Schuppenwände und Wohnungen. Besonders gut eignen sich momentan Hagebutten, aber auch Knöterich, Ebereschenbeeren oder Weißdorn können prima zu Kränzen gebunden werden. Dafür werden jeweils kurze Zweige zu kleinen Bündeln gebunden und mit Blumendraht an einem Weiden– oder Drahtring befestigt.

Bunte Truppe: Auch im Oktober können Vase und Pflanzgefäße noch wunderbar mit leuchtenden Blumen und Beeren befüllt und bepflanzt werden.

Farbe für Terrasse und Balkon Mit leuchtend schönen Blumen kann man es sich nicht nur drinnen richtig gemütlich machen, auch auf dem Balkon oder der Terrasse können im goldenen Oktober auch noch einige Kübel und Töpfe bepflanzt werden. Für die Pflanzgefäße sind momentan eine schlichte Betonoptik oder auch Zinkgefäße besonders angesagt. Praktisch: Einige Zinkgefäße können ans Balkongeländer gehängt werden.

Dunkle Gefäße bilden einen tollen Kontrast zur farbstarken Blüten- und Beerenpracht.

Bunte Blüten werden zwar langsam rar, aber Scheinbeeren, Schneebeeren oder Pfaffenhut können den herbstlich charmanten Zauber noch etwas verlängern. Und ihre intensiven Farben bilden einen tollen Kontrast zum dunklen Grau der Pflanzgefäße. Pflanzen mit dunklem oder farbigen Blattwerk, wie das vielfältige Purpurglöckchen, fügen sich perfekt in das elegante Bild ein. Weitere Tipps und Produkte rund um den Garten: E www.gartenzauber.com

Mit Hagebutten in verschiedenen Größen bekommt der Kranz eine tolle Optik.


Der Garten | im Oktober arkt dventsm Unser A ffnet! ö e ist g

„Ist die wirklich echt?“

Anthurien – künstlich anmutende Schönheiten

im Gewächshaus

t Abholung auf Wunsch mi rt und Rücktranspo

Bei uns überwintern Ihre Palmen, Zitronen-, Olivenbäume und Co. im Gewächshaus unter optimalen Bedingungen und werden fachgerecht gepflegt.

Mo.-Fr.: 09:00 – 18:00 | Sa.: 09:00 – 16:00 | So.: 11:00 – 14:00 Pflanzenparadies Rathert | Kieler Straße 5 | 25474 Hasloh www.pflanzenparadies-rathert.de | Tel.: 041 06 640 25 61

rdender 2. Klein No

APFEL HER QUETSC 18 TAG 20 hr

HUSQVARNA 436Li Ideale Motorsäge für Schreiner, Obstgärtner und andere anspruchsvolle Anwender.

-17 U 14. Okt. 11

HUSQVARNA 536LiB Leichtes, bequemes und leistungsstarkes Akku-Blasgerät. Sandweg 52 · 25336 Klein Nordende · Telefon 04121 / 938 62

www.thormaehlen-landmaschinen.de

88 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial

Zurück im Rampenlicht Lange Zeit fast verachtet, erobert die Anthurie wieder Töpfe und Vasen, aus denen sie viele Jahre verbannt worden war, zurück. Ihre Hochblätter erinnern an akkurat geschnittene Herzen. Sie glänzen wie lackiert, ihre Oberfläche ist unnatürlich glatt und die Farbe so intensiv, dass die Pflanze zu leuchten scheint. Man kann gar nicht anders, als hinzuschauen, zu staunen und sich zugleich zu fragen: Ist die wirklich echt? Anthurien mögen zwar aussehen, als seien sie nicht von dieser Welt, doch sie sind es und ihre Wirkung ist real: Anthurien als Zimmerpflanze verbessern nachweislich die Luftqualität, indem sie Wasser über ihre Blätter verdunsten und Schadstoffe, wie Ammoniak, aufnehmen. Da sie mit kühleren Standorten gut zurechtkommen, sind sie mit dem Tisch im Wohnzimmer, auf dem Sideboard im Flur oder dem Bücherregal im Gästezimmer absolut zufrieden. Nur Zugluft vertragen sie nicht gut. Gießen sollte man Anthurien ein Mal wöchentlich, in der heißen Sommerzeit zwei mal pro Woche. Dann blüht die glamouröse Blume das gesamte Jahr hindurch und verleiht jeder Wohnung tropisches Flair. GPP

© www.anthuriuminfo.com

ÜBERWINTERUNG

Pflanzen gehören zurzeit zu einem modernen Einrichtungsstil einfach dazu. Grün und pflegeleicht müssen sie sein, wie ein kleines, unaufdringliches Kunstwerk aussehen und am besten einen Hauch Exotik in die Stadtwohnung bringen wie die graziöse Anthurie!


Es darf gepflanzt werden und zwar genau jetzt! Hätten Sie es gewusst? Der Herbst ist die perfekte Zeit, um im Garten Sträucher, Bäume und Hecken zu pflanzen. Die Erde ist noch so warm, dass Pflanzen gut wurzeln. Ausreichend Wasser zum Anwachsen gibt es in der Regel gratis von oben. Herbstpflanzungen haben im Frühling bereits Fuß gefasst und zeigen dann beste Ergebnisse. Pflanzen sind oftmals erstaunlich anpassungsfähig, dennoch entwickeln sich Sträucher und Bäume am bevorzugten Standort meist besonders schön. Hortensien lieben beispielsweise tendenziell schattigere Beete mit ausreichend feuchtem Boden. Für sandigen Geest-Boden eignen sich andere Pflanzen deutlich besser. Beispielsweise Flieder (Syringa) liebt Sonne und verträgt vorübergehende Trockenheit meist gut. Begeistert sind die Gärtner der Grünen Kugel von einer neuen Züchtung Zwergflieder: Syringa Flowerfesta®. In Gefäßen und auf Balkon oder Terrasse ist der Zwergflieder mit 1 bis 1,5 Metern perfekt geeignet. Auch als niedrige Solitärpflanze in kleinen Gärten macht er eine gute Figur. Zwergflieder bezaubert ab Mai mit üppiger Blüte und typischem Duft und ist auch bei Bienen und Schmetterlingen sehr beliebt. Das Tolle: Pflanzen der Züchtung Flowerfesta® blühen zusätzlich im Spätsommer und Herbst. Ein wahres Blütenfest in Ihrem Garten! Pflanzenkenntnisse helfen, langfristig Freude am Garten zu haben. Die Grüne Kugel, mitten im Pinneberger Baumschulland gelegen, ist bekannt für einzigartiges Ambiente und fundierte Fachberatung. Das umfangreiche Sortiment lässt das Herz von Pflanzenliebhabern höher schlagen. Wer ein neues Beet anlegen will, ist hier goldrichtig. Die kreative Handschrift der Floristen zeigt sich in wunderschönen Pflanzen-Arrangements. Die Adventsausstellung ab dem 19. November zeigt das Können des Teams. Ab dem zweiten Advent ist dann Winterpause. Dann legen die Gärtner und Floristen der Grünen Kugel selbst die Füße hoch und starten ab dem 1. März 2019 mit neuem Elan in das neue Gartenjahr. E Grüne Kugel, Lescow’s Pflanzenwelt OHG Hauptstraße 43, Bokholt-Hanredder Tel. 04123/921125, www.gruene-kugel.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-14 Uhr

n Pflanze er hnt o w e g in

Herbstzeit ist

Ptä-t TO uali Q

Pflanzzeit In unserem vielfältigen Sortiment finden Sie die richtige Bepflanzung für Ihren Garten – inklusive kompetenter Fachberatung.

t Jetz rken! me vor

Ab

19. November

Adventsausstellung Jahreszeitliche Floristik in der für uns typischen kreativen Handschrift – mit frischer Konifere, Naturzweigen und dänischen Kerzen.

Unsere Öffnungszeiten Mo. – Fr. 9 bis 18 Uhr und Sa. 9 bis 14 Uhr Wir machen Winterpause vom 2. Advent bis Ende Februar Hauptstraße 43 · 25335 Bokholt-Hanredder · Tel. 0 41 23 . 92 11 25 Besuchen Sie uns auch auf gruene-kugel.de

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

89


Bauen | Wohnen | Renovieren

Der

Superstar im

Wohnzimmer von Nicole Groth

Es muss nicht immer eine klassische Raumaufteilung sein. So macht das Sofa auch in der Mitte des Zimmers statt direkt an der Wand eine gute Figur.

© Rolf Benz

W

as haben alle Stars und Sternchen gemein? Wo sie auch sind, sie stehen stets im Mittelpunkt. Und genau deswegen tritt nun auch der alte Hase des Möbelshowbiz ins Rampenlicht: das Sofa. 2018 löst sich das Polstermöbelstück von seinem angestaubten Platz – der Wand – und steht nun frei im Raum. Denn auch ein schöner Rücken kann entzücken. Vorbei ist die Zeit, in der am Rückenstoff gespart wurde. Ganz im Gegenteil – das Möbelstück macht eine rundum gute Figur.


Bauen | Wohnen | Renovieren

ES KNALLT IM WOHNZIMMER

© Wittmann

Doch nicht nur die Rückseite wird in diesem Jahr gekonnt in Szene gesetzt. Das Sofa ist auch farblich ein wahrer Hingucker. Die Designer wagten sie weit in den knalligen Bereich vor. Tiefe Rot- und Violetttöne und auch dunkle Powerfarben finden den Weg ins Wohnzimmer. Gerade in reduziert eingerichteten Räumen, die in schlichten, unaufgeregten Tönen gehalten sind, zieht die trendig kolorierte Sitzgelegenheit alle Blicke auf sich – wie es sich für einen echten Star gehört. Dezent war gestern: Designer setzen auf knallige und dunkle Powerfarben.

EIN PROMI ZEIGT BEIN Als echter Promi muss sich auch das Sofa etwas von der Masse abheben. Im konkreten Fall passiert das durch eine erhöhte Position. Denn das Möbelstück zeigt dieses Jahr gerne Bein. Ob schlank oder etwas massiger – in jedem Fall bekommen Sofas durch die sichtbaren Stützen eine edle Note. Wie passend, dass sich die Eleganz auch im Bezug widerspiegelt. Denn in 2018 ist Samt voll im Trend. Der Stoff fühlt sich nicht nur angenehm an, sondern setzt durch seine Struktur auch interessante Lichtakzente auf der Oberfläche. So wirkt das Sofa alles andere als eintönig.

© Hay

In diesem Jahr weisen Sofas durch sichtbare und meist schlanke Beine eine elegante Note auf.

WUNDERBAR WANDELBAR

© Chaplins Furniture

Doch natürlich ist ein Sofa nicht nur hübsch anzusehen. Gerade in den Abendstunden, wenn die Familie zusammenkommt oder man sich mit einem guten Buch zurückziehen will, soll eine Couch vor allem eines sein: gemütlich. Der Superstar kann aber nicht nur bequem, sondern auch wunderbar variabel sein. Ob modulartige Polsterelemente oder verstellbare Lehnen – eine gemütliche Sitzgelegenheit verwandelt sich schnell in eine einladende Liegewiese. Unter allen Neuheiten behauptet noch immer das altbekannte Eck-Sofa seinen Platz im Beliebtheitsranking. Auch in kleinen Räumen kann es, entgegen gängiger Erwartung, meist perfekt platziert werden. Wer es dezenter bevorzugt, holt sich ein Sofa im aktuellen Lagom-Stil – dem schwedischen Weg zum Glück.

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

91


Bauen | Wohnen | Renovieren

Mystische Motive im Herbst Als versierte Gemälderestauratorin weiß Martina von Wedel auch Rat bei beschädigten Bildern, Verschmutzungen oder einem neuen notwendigen Firnis. Das Ziel ist eine maßvolle Restaurierung, bei der der Eindruck der Unberührtheit des Kunstwerks erhalten bleibt. Dabei geht der ästhetische Gewinn Hand in Hand mit einer echten Wertsteigerung des Objekts.

E Bilder- und Rahmenladen

Wedeler Landstr. 48, Hamburg Tel. 040 / 813851 www.bilder-und-rahmenladen.de

Einrahmungen nach Maß (über 5000 Leisten) Vergolderrahmen, Wechselrahmen in Holz und Aluminium Gemälde- und Rahmenrestaurierung in eigener Werkstatt Gemälde, Aquarelle, Grafik und Poster Passepartouts Spiegel und Rahmen nach Maß, antik und neu

Bilder- und Rahmenladen Martina Susan von Wedel Gemälderestauratorin

Wedeler Landstraße 48 22559 Hamburg-Rissen Telefon: 040/ 81 38 51 www.bilder-und-rahmenladen.de

Blickfang im Herbst: Nachtfalter 100 x100 in Acryl und Collage auf Leinwand von Bettina Bick 2018.

Pure Behaglichkeit

Kaminöfen wie etwa der Contura 520T Style sorgen für ein angenehmes Raumklima.

Wir bieten Ihnen das ganze Programm: Individuelle Kaminanlagen • Kachelöfen aller Ausführungen • Kaminöfen aller namhafter Hersteller • Schornsteinbau und -sanierung

Kachelofen & Kamin

Meisterbetrieb · Dieter Brose Innungsmitglied Langenhorner Chaussee 691 a (Ecke Segeberger Ch.) · Norderstedt Tel. 040-529 47 66 Buchenweg 26 · 25479 Ellerau · Tel. 04106 - 797 85 52 www.kachelofen-und-kamin.de

92 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial

Knisterndes Feuer, wohlige Wärme, der Blick in die Flammen: Kamine, Kaminöfen und Kachelöfen gehören immer öfter zur gewünschten Raumausstattung – ob bei Neu- oder Umbau. Ganz nach Wunsch können die Wärmespender durch modernes Design zum Blickfänger im Raum werden oder sich in den Raum unauffällig einfügen. Interessierte können sich in der Erlebniswelt in Norderstedt und Ellerau unterschiedlichste Exemplare in jeder Preisklasse und Ausführung ansehen. Die fachliche Beratung erleichtert die Suche nach dem idealen Wärmespender. Die Kunden profitieren von Komplettpreisen, die einen „Rundum-Sorglos-Service“ beinhalten. Bei dem in vierter Generation inhabergeführten Familienunternehmen Dieter Brose wird auf die Fortsetzung eines traditionsreichen Handwerks und Qualität größten Wert gelegt.

E Erlebniswelt Kachelofen & Kamin – Dieter Brose Langenhorner Chaussee 691a, Norderstedt Tel. 040 / 5294766 www.kachelofen-und-kamin.de

© Contura

Das Motiv „Nachtfalter“ von Bettina Bick und andere interessante Herbstmotive können in der Ausstellung von Martina von Wedel bewundert und gekauft werden – natürlich auch mit dem passenden Rahmen. Kunstinteressierte erhalten im Bilder- und Rahmenladen eine große Auswahl an Gemälden – vom preiswerten Giclée (digitale Bilder auf Leinwand) bis zum Original – aber auch an nötigem Zubehör wie Bilderleisten und Wechselrahmen, um die guten Stücke Zuhause gekonnt in Szene zu setzen.


DER

GRÖSSTE

ALLER ZEITEN

Bauen | Wohnen | Renovieren

SORTIMENTS

WECHSEL 30%40% BIS ZU

BIS ZU

50% BIS ZU

60%70% BIS ZU

REDUZIERT!

REDUZIERT! BIS ZU

REDUZIERT!

REDIEUSEZNIERT! R L H A W S AUpeisezimmern! an S

REDUZIERT!

ramme, Systemprog inzelstühle, ppen, E Eckbankgru bel u.v.m. Beimö

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 4321-180 - 180 80


Fotos: K&L Wall Art

Bauen | Wohnen | Renovieren

Wohnen wie im Dschungel Auch 2018 hält der Urban Jungle Trend im Interior an. Große und kleine Grünpflanzen zieren die Wohnung. Und nicht nur Pflanzenliebhaber dekorieren mit Grüntönen das eigene Zuhause. Zu diesem Interior Trend bietet K&L Wall Art Dekoration für die Wand. Bestellbar sind beispielsweise Premiumposter, Wallprints, Wandsticker und Wandtattoos mit Grünpflanzen-Motiven. Neu verfügbar ist außerdem farblich passende Holzdeko. Grüne Farbakzente an der Wand setzen Poster mit Pflanzenmotiven sind in unterschiedlichen Farbschattierungen erhältlich. Die Motive zeigen beispielsweise Details von Palmenblättern, Sukkulenten und auch Farnen.

Kleine und große Urban Jungle Motive Auch Wallprints und Wandtattoos mit Grünpflanzenmotiven sind verfügbar. Bestellbar sind beispielsweise Illustrationen oder Fotografien mit kräftigem Dunkelgrün oder auch frischem Hellgrün. Bei Wandstickern mit Zierleisten wird das Grünpflanzenmotiv ganz besonders in Szene gesetzt – alles für das Jungle-Feeling im eigenen Zuhause.

94 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial

Natur pur durch Holzdeko Ganz neu ist bei wall-art.de passend zum Urban Jungle Trend Holzdeko mit Blattmotiven. Die Monstera- und Palmenblätter in hellem oder dunklen Holzton sind ein echtes Highlight an der Wand und passen mit ihrem Naturmaterial perfekt zu dem Grün der Zimmerpflanzen.


Bauen | Wohnen | Renovieren

Inspiriert vom Feriendomizil Im Urlaub übernachten viele Menschen gerne in Unterkünften mit einer außergewöhnlichen Inneneinrichtung. Das Design des Feriendomizils kann sogar dazu animieren, die eigenen vier Wände neu zu gestalten. Das sind die fünf beliebtesten Urlaubs-Einrichtungstrends: Mediterranes Blau: Die Einrichtung vermittelt ein Gefühl der Entspannung und setzt auf kühle, aber farbenfrohe Töne. Gemusterte Fliesen gehören ebenso dazu wie Naturstoffe und weiße Leinen, Massivholzmöbel und Terrakottaböden. Skandinavische Schlichtheit: Dieser Trend ist minimalistisch, zweckmäßig und schön. Helles Holz und klare, schlanke Formen mit abgerundeten Ecken finden sich sowohl in der Architektur als auch in den Möbeln wieder. Landhaus: Dieser Stil ist von maximaler Ästhetik geprägt und bekannt für seine robusten

Holzelemente und rohen Naturmaterialien wie Steinfußböden. Dadurch wird eine warme und gemütliche Stimmung erzeugt. Japanisches Zen: Diese Inneneinrichtung ist für ihre Form und Funktion bekannt. Jedes Stück hat einen Zweck. Die Farbwahl beschränkt sich auf neutrale Farben in warmen, natürlichen Tönen. Eleganter Großstadtstil: Deckenhohe Fenster mit Ausblick, freigelegte Ziegelmauern und Holzdielen sind die wichtigsten Merkmale einer Wohnung mit Inneneinrichtung im eleganten Großstadtstil. Ferienhaus mit Boho-Chic: Dieser Stil basiert auf Einflüssen vor allem der Hippies und der Bohème – und kann Anregungen für das eigene Zuhause geben.

G U T G ES C H Ü T Z T I N D I E K A LT E JA H R ES Z E I T C&L Terrassenüberdachungen aus Aluminium • Kaltwintergärten • Markisen • Carports

Besuchen Sie uns Kaltenweide 81 25335 Elmshorn 04121 - 7 88 44 60 Öffnungszeiten:

Mo. - Fr.: Sa.:

09.00 - 18.00 Uhr 09.00 - 15.00 Uhr

www.terrassendach24.de Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

95


Bauen | Wohnen | Renovieren

Ein Sofa – viele Möglichkeiten Früher war das Sofa der Treffpunkt für Familie und Freunde. Möglichst groß musste es sein, damit auch jeder einen Platz findet. Doch zu Zeiten der offenen Küche hat der Esstisch mit komfortablen Stühlen diese Position abgelöst. Das Sofa entwickelt sich mehr und mehr zum privaten Rückzugsort, der die individuellen Bedürfnisse perfekt erfüllen soll. Immer öfter fällt daher die Wahl auf ein Multifunktionssofa, bei dem sich von der Rückenlehne bis zur Tiefe der Sitzfläche fast alles verstellen lässt. So eignet es sich perfekt, um die optimale Relaxposition für den Filmabend zu finden, im Sitzen ein gutes Buch zu lesen oder um sich für ein Schläfchen hinzulegen. Zwei der bekanntesten Hersteller von Multifunktionssofas – Brühl und Rolf Benz – können Interessenten im Cramer Stammhaus in Elmshorn erleben. RoRo von Brühl ist dabei ein echter Klassiker, den es schon seit 1998 gibt. Aufgrund seiner kompakten Größe eignet sich das Modell optimal für kleinere Räume. Auch das Modell Moule ist ein richtiger Verwandlungskünstler und ist als Zwei- und Dreisitzer oder als Ecksofa verfügbar. Separat vorschwenkbare Sitze sowie stufenlos absenkbare Arm- und Rückenlehnen lassen wirklich keine Wünsche offen.

Das Modell AGIO von Rolf Benz...

...ist verwandlungsfähig...

Mit den Sofas Agio, Mera und Plura hat auch Rolf Benz drei funktionelle Modelle im Sortiment, bei denen sich Lehnen, Sitze und Seitenteile flexibel verstellen lassen. Da ist für jede Vorliebe etwas dabei. Auch Markus Cramer, Geschäftsführer der Cramergruppe, weiß den Mehrwert von Multifunktionssofas zu schätzen: „Im Gespräch mit unseren Kunden stellen wir fest, dass Möbelstücke, die durch intelligente Multifunktionalität viele Nutzungsmöglichkeiten bieten und dabei gut aussehen, immer stärker gekauft werden. Variable Sofas, wie die von Brühl und Rolf Benz, lassen wirklich jeden im Handumdrehen seine Lieblingsposition finden. Gleichzeitig sind sie optisch ein richtiger Hingucker. Damit erhält der Kunde das perfekte Gesamtpaket.“ Alle Produkte von Brühl und Rolf Benz können im Cramer Stammhaus in Elmshorn besichtigt werden.

E Cramer Stammhaus

Cramer + Cramer 2 C Möbelfabrik (GmbH u. Co. KG) Sibirien 6, Elmshorn Tel. 04121 / 800450

96 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial

...und ein echtes Multitalent!


Bauen | Wohnen | Renovieren Zauberhaftes entdecken Landhaus Holst ist bereits seit vielen Jahrzehnten eine feste Instanz für geschmackvolle und edle Wohnaccessoires und Dekoration im Herzen der Haseldorfer Marsch. Kunden finden hier eine große Auswahl an ausgesuchten Waren und Produkten aus aller Welt, die mit viel Liebe und Sorgfalt zusammengestellt wurden. Das merkt der Besucher bereits beim Betreten des Ladens. Schönes und Nützliches, handverlesene, antike Möbel und entzückende Kleinigkeiten präsentieren sich hier liebevoll arrangiert auf Tischen und Regalen.

Die Weihnachtszeit beginnt

© GI Design by Grafinteriors

Zur dunkler werdenden Jahreszeit, wenn es sich ein jeder zu Hause mit Tee und

einem Buch gemütlich macht, darf die passende, stimmungsvolle Dekoration natürlich nicht fehlen. Das Landhaus Holst hat dafür das Sortiment an Kerzen, Blumen und auch wunderschönen Weihnachtsbäumen mit kleinen Lichtern für dieses Jahr aufgestockt. Die besinnliche Zeit des Jahres, die nicht nur Kinderherzen höher schlagen lässt, beginnt im Landhaus Holst bereits am 6. Oktober. Wer sich in aller Ruhe einen Eindruck von den vielen zauberhaften Produkten machen möchte, ist herzlich zu den verkaufsoffenen Sonntagen am 14. und 21. Oktober eingeladen.

E Landhaus Holst

Hauptstraße 34, Haseldorf Tel. 04129 / 230 www.landhaus-holst.de

Kunden finden in dem Laden im Herzen der Haseldorfer Marsch geschmackvolle und edle Wohnaccessoires.

Fruchtiger Duft liegt in der Luft Diffuser „Champagne“, 500 ml mit edler Karaffe, sechs Stäbchen und Geschenkverpackung, besticht mit einer sehr fruchtigen Note und passt daher auch wunderbar zur warmen Jahreszeit. Der Raumduft ist ideal für Bäder, Flure, Wohnzimmer und Wellnessbereiche. Die Karaffe hat einen Durchmesser von ca. 14cm und eine Höhe ca. 13cm (35cm mit Stäbchen). Die Stäbchen sind aus Rattan.

E www.grafinteriors.de Der Diffuser bringt eine fruchtige Note ins Bad.

Luruper Höfe Eigentumswohnungen in Hamburg-Lurup Nur wenige hundert Meter vom Volkspark entfernt entsteht ein modernes Quartier mit Eigentumswohnungen. Effizient gebaut und gut ausgestattet ist Ihre Eigentumswohnung eine Investition von Wert. Fordern Sie Ihr kostenfreies Exposé an. bonava.de/lurup 0800 670 80 80 täglich 9–19 Uhr, auch sonn- und feiertags


© heroal-Johann Henkenjohann GmbH & Co. KG

Bauen | Wohnen | Renovieren Schutz vor Kälte, Hitze und Einbrechern Die heroal Rolladen-Systeme werden aus hochwertigen AluminiumLegierungen in der firmeneigenen Werkstatt rollgefertigt und im witterungsbeständigen 2-Schicht-Dicklackverfahren beschichtet. Das Ergebnis sind Systeme, die ein Höchstmaß an Sicht-, Schall- und Einbruchhemmung bieten, echte Energiesparer und zudem auch echte Hingucker sind. André Gutjahr Rolladenbau ist Spezialist für Innen- und Außenbeschattung. Das Sortiment umfasst z.B. auch Vertikal-Rollos, Plissees von IFASOL, Markisen von Mobau und Motoren von Somfy. Das Angebot umfasst ebenfalls Kunststoff- und Holztüren sowie Fenster nach Maß und Wunsch. Selbstverständlich steht auch ein fachmännischer Montage- und Reparaturservice zur Verfügung.

E Gutjahr Rolladenbau

Moordamm 1a, Ellerbek Tel. 04101 / 776660, www.gutjahr-rolladenbau.de

Wohlig warm und wunderschön

Ein echter Blickfang im Wohnzimmer – den perfekten Kaminofen fürs Zuhause planen die versierten Mitarbeiter von Ofenforum in Elmshorn.

Genießen Sie es auch, an einem wohlig warmen Kaminfeuer zu sitzen? Möchten Sie sich Ihr eigenes Stück Unabhängigkeit in Ihr Zuhause holen? Legen Sie Wert auf kompetente Beratung und umfassenden Service? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Planen Sie jetzt schon für die kommende Kaminofensaison und besuchen Sie unsere Ausstellungsräume!

Ofenforum GmbH &Co.KG Langelohe 65a 25337 Elmshorn

98 l e b e n s a r t 10|2018

Tel.: 04121 / 579 17 15 Fax: 04121 / 579 17 16 www.ofenforum-elmshorn.de

|

Anzeigenspezial

So ein Kaminofen ist eine feine Sache. Er liefert behagliche Wärme, sorgt für ein gesundes Raumklima und ist ein attraktiver Mittelpunkt eines jeden Raumes. Das Ofenforum-Team hat sich auf die dänischen Kaminofenhersteller „HETA“ und „HWAM“ spezialisiert. Sie zeichnen sich einerseits durch handwerkliche Tradition und gleichzeitig neuester Verbrennungstechnologie aus, d.h. hochwertiger Stahl und Spezialguss kombiniert mit moderner Verbrennungstechnik ergeben ein langlebiges Produkt mit effizienter Heiztechnik (bis zu 50% Holzersparnis) und freie Sicht auf das Flammenspiel dank Scheibenspülung. Beratung bei der Planung eines Kaminofens in Alt-und Neubauten, Häusern mit Be- und Entlüftungsanlagen sowie persönlicher Vorortservice, stehen für das Ofenforum Elmshorn an erster Stelle. Sollte ein Schornstein fehlen, ist auch das kein Problem für die Fachleute vom Ofenforum: Die Produktpalette wird durch eine ausführliche Planung und Errichtung eines nötigen Schornsteinsystems ergänzt.

E Ofenforum, Langelohe 65a, Elmshorn Tel. 04121 / 5791715 www.ofenforum-elmshorn.de


ANZEIGE

JETZT

GERADE

TERRAZZA PURE Das kubische Glas-Terrassendach

Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der

Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu

kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Per-

gotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

99


Bauen | Wohnen | Renovieren

Perfektion bis ins letzte Detail Egal ob Neubau oder Renovierung – die Gestaltung eines Bades will gut durchdacht sein. Umso wichtiger ist es für Bauherren, einen Partner zu finden, der sie umfassend bei der Realisierung ihres persönlichen Traumbads unterstützt. Was macht eine gute Badgestaltung aus? Auf diese und weitere Fragen bietet Dieter Niemann Sanitär die richtigen Antworten.

Sichert begleitet von Anfang bis Ende Eine gute Badausstellung ist dabei von zentraler Bedeutung. Sie ist ein Ideenraum zum Anfassen und Ausprobieren. Deshalb erhielt Dieter Niemann Sanitär die Auszeichnung auch für die hohe Qualität der Ausstellung. Die äußert sich in einem hochwertigen Sortiment, einer ansprechenden Produktpräsentation sowie einer außergewöhnlichen Raumkonzeption. Besonderen Wert legt man zudem auf die persönliche Beratung. Darüber hinaus wird ein dichtes Netzwerk mit ausgezeichneten regionalen Handwerkspartnern gepflegt – damit nicht nur die Planung, sondern auch die Umsetzung eines individuellen Badprojekts perfekt gelingt.

Mit der Hilfe von Dieter Niemann Sanitär wird das Badezimmer nicht bedürfnisgerecht, sondern auch wunderschön gestaltet.

Tapetenwechsel leicht gemacht

E Dieter Niemann Sanitär - Niemann Badkultur

Accessories

Badausstellung

© bannafarsai / Fotolia.com

Wedeler Landstr. 19, Hamburg, Tel. 040 / 812747 d.niemann.traumbad.biz

Badplanung individuell

Die feine Adresse in Rissen Wedeler Landstraße 19 . 22559 Hamburg Tel. 040 / 81 27 47 . www.sanitaertechnik-niemann.de

Farben, Lasuren en

farb Wand- und Fassaden

Vielfältige Tapetenkollektion, Zierprofile, Rosetten und Malerzubehör, individuelle Beratung…

Kohn Malerei GmbH · Im Grabenputt 25 · 25492 Heist Farbenfachgeschäft · Reuterstraße 30 · 25436 Uetersen Telefon: 04122 / 90 67 83 · www.kohn-malerei.de

100 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial

Wie wäre es mit einem metallischen Look für die Wand? Doch auch für farbenreiche Anstriche ist Malerei und Farbenfachgeschäft Kohn der richtige Ansprechpartner.

Wer Lust auf Veränderung hat und Tatendrang verspürt, lässt sich einfach im Farbenfachgeschäft der Malerei Kohn inspirieren. Ob nun „nackte Wand“ im Loftstyle und „rough“-Look, metallische Akzente oder einfach nur neues Farbgewand – die gestalterischen Möglichkeiten sind vielfältig. Ist eine Grundierung notwendig, welche Farben kann man für welchen Untergrund verwenden – diese und viele weitere Fragen rund ums Renovieren beantworten die kompetenten Mitarbeiter der Malerei Kohn in Uetersen.

Hilfe auf ganzer Linie Die Tapetenbücher im Farbenfachgeschäft stellen mit mehr als 300 Kollektionen unterschiedlichste Ideen vor. Passgenau zu den Tapeten wird der Wunschfarbton in entsprechender Menge vor Ort gemischt, dadurch entstehen gar nicht erst ungewünschte und teuer bezahlte Restmengen. Was hier an Material nicht vorhanden ist, wird zeitnah besorgt. Und wer nicht selber Hand anlegen möchte, dem führt der zugehörige Meisterbetrieb alle Arbeiten von der Fassade bis zur Deckenveredelung fachgerecht aus.

E Malerei und Farbenfachgeschäft Kohn

Reuterstraße 30, Uetersen, Tel. 04122 / 906783, www.kohn-malerei.de


Bauen | Wohnen | Renovieren Quelle der Inspiration Nach dem herrlich warmen Sommer freuen sich viele nun auf die Gemütlichkeit mit warmen Herbsttönen. Kunden können sich im außergewöhnlich angenehmen Ambiente im WOHNIIRAUM durch die kreativen Dekorationsideen inspirieren lassen und ihre eigene Herbstdekoration für ein schönes Zuhause auswählen. Wunderbare Geschenkartikel findet man hier ebenfalls. Übrigens, im Oktober feiert der WOHNIIRAUM im Stadtzen-

trum Schenefeld sein fünfjähriges Bestehen. Die Kunden erwarten viele Preisüberraschungen.

E WOHNIIRAUM, Kiebitzweg 2, Schenefeld www.wohnraum-living.de Instagram: wohnraumliving

www.wohnraum-living.de Kiebitzweg 2 . 22869 Schenefeld im Stadtzentrum Schenefeld

Ein Flötkonzert mit Geschmack Das nostalgisch anmutende Wasserkessel-Modell Tradition hat das Zeug zum Klassiker. Alle Varianten haben große Öffnungen zum komfortablen Befüllen und Reinigen. Die hochwertige Emaillierung innen und außen lässt sich ganz einfach säubern. Dank des extrastarken, ferromagnetischen Bodens wird das Wasser auf allen Arten von Kochfeldern, inklusive Induktion, schnell heiß. Ist der Siedepunkt erreicht, ertönt das typische Flötgeräusch. Die festinstallierte Flöte lässt sich mit einem kleinen Hebel bequem hochklappen, ein versehentliches Verlegen oder Verlieren ist ausgeschlossen. Jetzt nur noch Wasser in die vorbereitete Kanne eingießen, Teemenge und Ziehzeit beachten und die Tee-Party kann beginnen!

Weinprobe für unsere Kunden ÜBER 35.000 ARTIKEL ZUM VERLIEBEN, VERSCHENKEN UND GENIESSEN. mit und

E www.lecreuset.de

en unter sopfo prt ab g n o u h s mteold e Antz n li äfsthorn.de Je unsenre esc -ehlm Gm m m a k r in e n! .k www + abhole estellen

© Le Creuset

Einfach b Wann? Kosten?

1. November 2018, um 18.30 Uhr EUR 20,-/p. Person

Schulstraße 16 – 18 ·· Elmshorn Schulstraße 16 – 18 · Elmshorn Tel. 04121 4266-0 info@kerkamm-elmshorn.de · www.kerkamm-elmshorn.de Inhaber: Ehem. Dammann Itzehoe Wir sind für Sie da: Montag – Freitag 9.30 – 18.30 Uhr Samstag 9.30 – 14.00 Uhr 1. Samstag im Monat 9.30 – 16.00 Uhr

Anzeigenspezial

|

Parkplätze direkt vor dem Haus

10|2018 l e b e n s a r t 101


Bauen | Wohnen | Renovieren

Küchen mit dem gewissen Etwas

„Eine gute Küche ist das Fundament allen Glücks“ wußte schon der französische Meisterkoch Georges Auguste Escoiffier. Und genau dieses Fundament gilt es, bestmöglich beim Küchenkauf zu erarbeiten. Oftmals sind aber Küchenhändler keine gelernten Möbelverkäufer. Ganz anders beim Küchenstudio Böge: Hier arbeiten ausnahmslos erstklassig geschulte Berater mit langjähriger Erfahrung.

Egal ob klare moderne Wohnküche mit Kochinsel, romantisch-gemütliche Landhausküche oder preisgünstige Singleküche – das Repertoire der Qualitätsküchen deutscher Küchenhersteller von Küchenstudio Böge überzeugt. Hier entstehen keine Einbauküchen nach Schema F, sondern unvergleichliche Originale, die sich den räumlichen Gegebenheiten und den individuellen Wünschen anpassen. Das Küchenstudio ist stets auf dem neuesten Stand, was Wohntrends, Technik, Design und Materialien betrifft. Beispielsweise mit dem Wasserhahn Fusion von Quooker, der kaltes, warmes und kochendes

Wasser aus einer Armatur liefert oder mit innovativen Ideen für Dunstabzugshauben und Geräten verschiedenster Hersteller. Mittels moderner 3D Grafik und persönlicher Gespräche beginnt die neue Küche Gestalt anzunehmen. Stück für Stück kann man sich dem Optimum annähern und verschiedene Ideen probieren bis alles genau den Vorstellungen entspricht. Vom Installationsplan bis zur gesamten Koordination aller notwendigen Gewerke bleibt kein Wunsch offen. „Vereinbaren Sie doch einfach einen unverbindlichen Beratungstermin!“

E Küchenstudio Böge Brückenstr. 56 a, Itzehoe Tel. 0 48 21 / 40 83 247

102 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial


Bauen | Wohnen | Renovieren

Kochkurse mit Alexander Mühl vom „Chili event house“ auf Amonenhöhe Wer Lust hat, einen geselligen Abend mit sympathischen Menschen und einem passionierten Koch und Küchenpraxis live zu erleben, sollte sich zu den Kochabenden im Küchenstudio anmelden. Am 19. Januar werden Teilnehmer mit den kalten, aber dennoch köstlichen Speisen der japanischen Kochkunst Sushi vertraut gemacht. Mundgerecht und stilvoll angerichtet ist das ist das leckere Mahl ein großer Genuss für Gaumen und Auge.

   

Küchen und Geräte Beratung und Computerplanung Installation und Montage Kochkurse

Am 20. Januar und 24. Februar lernen Interessierte im Tapas-Kochkurse wie die kleinen Appetithäppchen von klassisch bis modern zubereitet werden. Die spanische Delikatesse zaubert wahres Urlaubsfeeling auf den Tisch. Kosten jeweils 59 Euro pro Person; Zutaten, Rezepte, Softgetränke, Kaffeespezialitäten und gute Laune sind inkludiert!

E Küchenstudio Böge

Brückenstr. 56 a, Itzehoe Tel. 04821 / 4083247 www.kuechenstudio-boege.de

Brückenstraße 56 a · 25524 Itzehoe Telefon: 04821/40 83 247

www.kuechenstudio-boege.de Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t 103


Auto | Technik | Mobilität

Neue

Horizonte Es ist schon viel passiert im Autojahr 2018 und die Klasse der SUVs ist da ganz vorn dabei.

Die ersten drei Quartale des Jahres sind um und viele Hersteller haben neue Modelle auf den Markt gebracht. Da ist es an der Zeit, einmal Rückschau zu halten auf das Segment, in dem sehr viel Bewegung ist, nämlich das der Sport Utility Vehicle (SUV). Die SUVs punkten mit einem großen Platzangebot, viel Komfort und Sicherheit sowie einem außergewöhnlichen Fahrerlebnis.

FORD UND HYUNDAI Der Ford EcoSport hat in diesem Jahr einen umfassenden Facelift erfahren. Erstmals wird ein Ford-PKW mit einem neu entwickelten „EcoBlue“-Turbodiesel-Motor angeboten. Dazu sind hochmoderne Sicherheits- und Assistenztechnologien, ein frisches Design sowie neue Ausstattungs-Optionen herausragende Merkmale des Modells, die es erstmals auch in der sportlichen Variante „ST-Line“ gibt. Die vierte Generation des Hyundai Santa Fe bietet ein attraktives Außendesign, Komfort und Raum kombiniert mit Euro 6d-Temp-Motoren. Auch in diesem in den vier Ausstattungslinien Select, Trend, Style und Premium erhältlichen Modell findet man neueste Sicherheits- und Fahrassistenzsysteme. Seinem in Deutschland beliebtesten Modell,

Ford EcoSport

104 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial

dem Tucson, hat Hyundai 2018 ein Facelift angedeihen lassen. Neueste Assistenzsysteme, ein modifiziertes Design und ein neuer Dieselmotor mit erstmalig 8-Stufen-Automatik sind das gelungene Ergebnis.

Hyundai Santa Fe


Auto | Technik | Mobilität JAGUAR, KIA UND MAZDA 2018 hat auch bei Jaguar im SUV-Segment Neuerungen gebracht. Mit dem E-PACE brachte Jaguar seinen ersten Kompakt-SUV auf den Markt, der durch eine bestechende einzigartige Kombination aus Stil, Agilität und dynamischem Fahrverhalten beeindruckt. Mit Jaguar IPACE hat die Panther-Marke dazu ebenfalls erstmals einen elektrischen Performance-SUV auf den Markt gebracht. Trotz Elektroantrieb zeigt der Wagen ein sportliches Fahrverhalten und lässt mit seiner atemberaubenden Optik dazu das Herz eines jeden dynamischen Fahrers schneller schlagen. Eleganz, sportliches Äußeres, modernes Lichtsystem, stilvolles Interieur, ausgeprägte Sicherheits- und Konnektivitätssysteme und ein dynamisches Fahrverhalten – der Kia Sportage 2018 ist ein SUV, wie man ihn sich wünscht. Dazu gibt es eine Herstellergarantie von sieben Jahren beziehungsweise maximale Laufleistung von 150.000 Kilometern.

Mazda CX-5

Jaguar E-PACE

Mazda betont mit dem CX-3 und dem CX-5 den hervorragenden Komfort, das besondere Fahrerlebnis und neueste Technik. Hochwertige Materialien und viel Platz im Innenraum sorgen bei allen Insassen für Freude und auf die Sicherheit wird auch bei Mazda ebenfalls großer Wert gelegt.

Kia Sportage

MITSUBISHI, VW UND VOLVO Mitsubishi ist gleich mit drei SUV-Modellen im Jahr 2018 vertreten: dem Eclipse Cross, dem Outlander und dem ASX MY18. Vielseitig, sparsam, komfortabel, das sind Attribute, die den Mitsubishi ASX MY18 kennzeichnen. Der Mitsubishi Outlander wiederum ist der klassische Familien-SUV und deshalb in Punkto Alltagstauglicheit, Sicherheit und Platzangebot ganz weit vorn in diesem Segment. Dazu gibt es ihn als Plug-in Hybrid – und er ist der meistverkaufte Plug-in Hybrid in Europa. Mit dem Eclipse Cross hat Mitsubishi ein SUV-Coupé im Sortiment, das unter anderem ein markant-athletisches Design, aktive Fahrdynamik und smarte Konnektivität bietet. Vielfältige Assistenz- und Infotainmentsysteme, ein selbstbewusstes gradliniges Design, zahlreiche optionale Technik-Highlights und an-

Volvo XC40

sprechende Design-Pakete sind Merkmale des neuen VW Touareg. Besonders beeindruckend ist das Innovision Cockpit, bei dem man auf Wunsch vor einem gebogenen Display sitzt, bei dem die Digitalanzeigen durch Berührung, Gesten oder Sprache bedient werden. Volvo ist dabei, seine Modellpalette zu überarbeiten. 2018 ist im SUVSegement der XC40 von den Schweden auf den Markt gebracht worden. Er ist ein Premium Kompakt-SUV, dessen Zusammenspiel von skandinavischen Design, vorzüglicher Materialqualität im Innenraum, Flexibilität und innovativer Technik überzeugt. Der XC40 ist gerade für Familien und den städtischen Raum konzipiert worden.

Mitsubishi Outlander

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t 105


© Uwe Schlick/pixelio.de

Auto | Technik | Mobilität Innovationsführerschaft der deutschen Automobilindustrie Die Mobilitätssysteme stehen heute vor vielfältigen Herausforderungen: Globalisierung und Urbanisierung lassen das Verkehrsaufkommen rapide anwachsen und könnten Verkehrssysteme an ihre Kapazitätsgrenzen bringen. So werden im Jahr 2050 schon 70 Prozent aller Menschen in Städten leben. Die Zahl der Automobile wird sich verdoppeln. Automatisierung und Vernetzung bieten jedoch die Chance, diese globalen Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen, weil Autofahren damit effizienter, sicherer und umweltverträglicher wird. Die deutschen Hersteller und Zulieferer wollen ihre Innovationsführerschaft beim automatisierten und vernetzten Fahren weiter ausbauen. Auch die Bundesregierung hat in ihrer Strategie zum automatisierten und vernetzten Fahren das Ziel ausgegeben, Deutschlands Vorreiterrolle bei dieser Technologie zu sichern. Das automatisierte und vernetzte Fahren soll auf die Straße gebracht werden: über den Probebetrieb und die Entwicklung zur Serienreife bis zur Regelzulassung. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat dafür folgende

Auf Autobahnen dürfte das automatisierte Fahren wahrscheinlich zunächst in der Praxis Anwendung finden.

Handlungsfelder definiert, in denen die nötigen Voraussetzungen für die neue Technologie geschaffen werden sollen: Infrastruktur, Recht, Innovation, Vernetzung sowie IT-Sicherheit und Datenschutz.

Automatisierung Die Anzahl der Fahrerassistenzsysteme, die den Fahrer bei der Fahraufgabe unterstützen können, hat in den letzten Jahren weiter zugenommen. Dadurch ist der Eindruck entstanden, dass autonome Fahrzeuge schon bald technisch machbar sein könnten. Viel wahrscheinlicher ist es jedoch, dass diese Entwicklung evolutionär verlaufen wird. Automatisierte Funktionen werden auf der Grundlage etablierter Fahrerassistenzsysteme sukzessive weiterentwickelt und in mehr und mehr Neuwagen eingebaut. Autofahrer werden so Schritt für Schritt an die Automatisierung herangeführt. Dabei wird automatisiertes Fahren voraussichtlich zuerst auf der Autobahn sowie in Parkhäusern praktisch angewendet werden. Auf Bundesautobahnen ist trotz hoher Geschwindigkeiten das Verkehrsgeschehen vergleichsweise strukturiert. In Parkhäusern hingegen herrschen geringe Geschwindigkeiten vor, die die Situation trotz hoher Komplexität beherrschbar machen. In beiden Fällen kann ein Auto sein Umfeld mit den eigenen Sensoren erfassen, die Situationen sind damit gut beherrschbar. (Quelle: VDA)

40 Touren durch Deutschland M E H RA U SSTA T T U N G • i-ACTIVSENSE Paket • LED-Innenraumbeleuchtung • 19-Zoll-Leichtmetallfelgen • Mazda SD-Navigationssystem

296

Monatlich leasen ab € ohne Leasing-Sonderzahlung Preisvorteil €

1)

850

2)

Kraftstoffverbrauch im Testzyklus: innerorts 9,2 l/100 km, außerorts 5,8 l/100 km, kombiniert 7,1 l/100 km. CO2-Emission kombiniert: 161 g/km. CO2-Effizienzklasse: C 1) Mazda CX-5 SIGNATURE+ SKYACTIV-G 194 SKYACTIV-Drive FWD Nettodarlehensbetrag € Leasing-Sonderzahlung € Monatliche Leasingrate € Vertragslaufzeit gesamt

30.075,00 0,00 296 48

Laufleistung p.a. km Gesamtbetrag € Effektiver Jahreszins % Fester Sollzinssatz p.a. %

10.000 14.208,00 3,44 3,39

Repräsentatives Beispiel: Vorstehende Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6a Abs. 4 PAngV dar. Ein Privat-Leasing-Angebot der Mazda Finance – einem Service-Center der Santander Consumer Leasing GmbH (Leasinggeber), Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Bonität vorausgesetzt. Angebot ist gültig für Privatkunden und nicht mit anderen Nachlässen/Aktionen kombinierbar. Preise zzgl. Zulassungs- und € 850 Überführungskosten. 2) Gegenüber der UVP der Mazda Motors (Deutschland) GmbH für ein vergleichbar ausgestattetes Serienmodell. Abbildung zeigt Fahrzeug mit höherwertiger Ausstattung.

Ihr Partner – im Kreis Pinneberg!

www.Seifert-Automobile.de *Damm 58-60 • 25421 Pinneberg • Tel. 04101/85219-0 • Ramskamp 49 • 25337 Elmshorn • Tel. 04121/47565-0 *Hauptbetrieb / Seifert Automobile Inh. Stefan Seifert e.K. HRA 2897

106 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial

Von der deutschen Alpenstraße im Süden bis vor unsere Haustür zur Ostseetour stellt dieser Band 40 ausgesucht schöne Touren in allen Regionen Deutschlands vor. Es geht durch den Schwarzwald und die Schwäbische Alb, ins Bergische Land und die Eifel, durchs Sächsische Burgenland und über die Deutsche Märchenstraße bis zur Mecklenburger Seenplatte. Wer diese Eindrücke auf sich wirken lassen will, unternimmt die Deutschlanddurchquerung von den Alpen bis zur Ostsee und sieht Deutschlands schönste Motorradpanoramen und fährt großartige Strecken, die ganz viel Spaß machen. Also Buch aufschlagen, seine Tour aussuchen, rauf aufs eigene Motorrad und los geht es. (hw)

E Rudolf Geser, Heinz E. Studt,

Markus Golletz, Jo Deleker: Die schönsten Motorradtouren in Deutschland. 40 Touren von den Alpen bis an die Nordsee, Bruckmann Verlag 2018, 168 S., ca. 180 Abb., 29,99 €


Auto | Technik | Mobilität

mit der nächsten Gehaltsabrechnung Steuern – und muss eben nicht bis zum Einkommenssteuerbescheid im Folgejahr warten. Kompliziert ist das neue Verfahren für Firmenautoinhaber auch nicht. Es genügt, wenn man eine einfache Liste anlegt, auf denen die Tage vermerkt sind, an denen man den Wagen für den Arbeitsweg genommen hat. Allerdings gilt es, damit man auf dieses neue Verfahren zugreifen kann, mit dem Arbeitgeber die Dienstwagennutzung neu zu regeln oder die vertragliche Vereinbarung hierüber mit einem Zusatz zu versehen.

DER NEUE PEUGEOT RIFTER JEDER TAG EIN ABENTEUER

Ab 2019 kann man richtig Geld sparen bei der Dienstwagennutzung. (Foto: Thorben Wengert/pixelio.de)

Geld sparen beim Dienstwagen

Schon jetzt sollte man sich genau informieren, wie die neue Steuerregelung zur Ein-Prozent-Regelung aussieht.

Wer ab 2019 weniger mit dem Dienstwagen zur Arbeit fährt, den begünstigt die dann gültige neue Steuerregelung. Aktuell ist es so, dass alle, die einen Dienstwagen mit privater Nutzung haben, zusätzlich zum Wagenbruttolistenpreis auch die Arbeitswegfahrten (Kilometer der einfachen Entfernung) mit 0,03 Prozent vom Bruttolistenpreis versteuern müssen. Bei längeren Arbeitswegen kommt da schnell eine schöne Summe zusammen. Dabei ist es unerheblich, ob man öfter den Dienstwagen stehen lässt, weil man etwa das Fahrrad nimmt oder öfter mal eine Mitfahrgelegenheit hat. Dabei kann man nur Sparen, wenn man über die Einkommenssteuererklärung mit Kalendereinträgen die Tage belegt, an denen der Dienstwagen für den Arbeitsweg tatsächlich genommen wurde. Ab dem nächsten Jahr können Firmenwageninhaber nun die wirkliche Nutzung direkt monatlich über ihren Arbeitgeber belegen. Wer dabei im Jahr an weniger als 180 Tagen bzw. 15 Tagen pro Monat den Dienstwagen nimmt, für den vergünstigt sich die Versteuerung der Fahrten wegen der Anwendung der 0,002 –Prozent-Methode. Ein weiterer Vorteil der neuen Regelung: Man kann die Anzahl der realen Fahrten dem Arbeitgeber im Folgemonat melden und spart schon

IMPRESS YOURSELF Abb. enthält Sonderausstattung.

€ 139,– mtl.* Leasingrate für den neuen PEUGEOT Rifter L1 Access PureTech 110 • Active Safety Brake • Heckklappe beheizbar • Audioanlage RD6 • Geschwindigkeitsregelanlage • Verkehrsschilderkennung • Spurhalteassistent SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GmbH GMBH 25524Itzehoe, ItzehoePotthofstr. · Potthofstr. 16-20 · Tel. 04821-13 25524 16-20, Tel.: 04821/13 000 000 25560 106, Tel.: 04892/890 490 490 25560Schenefeld, SchenefeldHolstenstr. · Holstenstr. 106 · Tel. 04892-890 25335 164, Tel.: 04121/48 710 710 25335Elmshorn, ElmshornKaltenweide · Kaltenweide 164 · Tel. 04121-48 24768 Str.Str. 26,26 Tel.: 04331/46770 24768Rendsburg, RendsburgWyker · Wyker · Tel. 04331-46 770 www.duitsmann.com

www.duitsmann.com

*Für einen neuen PEUGEOT Rifter L1 Access PureTech 110, Fahrleistung 10.000 km p. a., Laufzeit 48 Monate, Mietsonderzahlung 2.850,– €. Ein Kilometerleasingangebot der PSA Bank Deutschland GmbH, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg. Das Angebot ist gültig für Privatkunden bei Vertragsabschluss bis 31.12.2018. Widerrufsrecht gem. § 495 BGB. Über alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne.

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,7; außerorts 5,2; kombiniert 5,7; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 131. CO2Effizienzklasse: B. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung.

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t 107


Auto | Technik | Mobilität

Eine Klasse für sich Der neue Ford Focus feierte gerade in Deutschland seine Markteinführung. Er besticht insbesondere durch das umfassendste Angebot an Fahrer-Assistenzsystemen, das Ford bislang in seinen europäischen Baureihen zu bieten hat. Hierzu gehört beispielsweise der neue Ford Intelligent Drive Assist, der die adaptive Geschwindigkeitregelanlage (ACC – Adaptive Cruise Control) mit einem Stau-Assistenten einschließlich Stop & Go-Funktion und dem so genannten Fahrspur-Piloten vereint. Das ermöglicht bei den Ford Focus-Modellen mit Automatikgetriebe ein müheloses Mitrollen im stockenden Verkehr. Zusätzlich ist das System mit dem Verkehrsschild-Erkennungssystem verknüpft und passt die Geschwindigkeit auf

wechselnden Straßenabschnitten automatisch an. Die die adaptiven LED-Scheinwerfer mit blendfreiem Fernlicht-Assistenten und kamerabasiertem Kurvenlicht reagieren zum ersten Mal überhaupt auch auf Verkehrsschilder entlang der Fahrbahn und passen den Scheinwerferkegel entsprechend an. Der Aktive Park-Assistent „Plus“ mit Ein- und Ausparkfunktion und teil-automatisierter Fahrzeugführung wiederum steuert bei den Ford Focus-Modellen mit dem neuen 8-Gang-Automatikgetriebe auch die Gangwahl sowie die Brems- und Gaspedalbefehle. Das erste von Ford in Europa zum Einsatz kommende Head-up-Display erhöht die Konzentration des Fahrers auf das Verkehrsgeschehen. Der Ausweichassistent ESA

(Evasive Steer Assistance) des neuen Ford Focus ist ein Novum in dieser Fahrzeugklasse. Er dient als aktive Lenkunterstützung für den Fall, dass das Auto Hindernisse umfahren muss, um eine Kollision zu vermeiden. Erstmals kommt bei den neuen Ford FocusModellen dazu optional das Interaktive Fahrwerksystem mit elektronischer Dämpferreglung CCD (Continuously Controlled Damping) sowie eine Fahrmodus-Regelung zum Einsatz. Im Zusammenspiel mit neu entwickelten Fahrwerksfedern – einem Patent von Ford – steigert dies ein weiteres Mal die besondere Fahrdynamik, mit der diese Baureihe seit nunmehr 20 Jahren Maßstäbe in ihrem Segment setzt. An der Hinterachse verbessert ein isolierter Fahrwerksrahmen den Federungs- und Geräuschkomfort spürbar. Besonderen Komfort an Bord des neuen Ford Focus bieten auch Konnektivitätslösungen wie das integrierte FordPass Connect-Modem, das unterwegs den Kontakt zur digitalen Welt hält, sowie eine induktive Ladestation für das kabellose Aufladen entsprechend kompatibler Smartphones. So bietet die neuen Ford Focus Modelle viel Technik für mehr Sicherheit, größeren Fahrkomfort und die Verbindung mit dem Internet.

E Auto-Wulff Team Moorrege GmbH & Co KG Pinneberger Chaussee 9, Moorrege Tel. 04122 / 98790, www.auto-wulff.de

108 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial


Auto | Technik | Mobilität

Inkl. WinterPaket

Jetzt bei uns

Der neue Ford Focus.

FORD FOCUS TREND Klimaanlage, Ford Audiosystem, 4x el. Fensterheber, Frontscheibe beheizbar, Sitzheizung, Ford Easy Fuel, Bei uns für

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach § 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung): Ford Focus : 6,0 (innerorts), 4,2 (außerorts), 4,8 (kombiniert); CO2-Emissionen: 110 g/km (kombiniert).

16.995,-1

1 Gilt für Privatkunden. Gilt für einen Ford Focus Trend 5türig, 1,0-l-EcoBoost-Benzinmotor 63 kW (85 PS), 6-Gang-Schaltgetriebe, Start-Stopp-System, Farbe Blazer-Blau, Winter-Paket. Inkl. Transportkosten!

WIR HABEN DEN PERFEKTEN ARBEITSPLATZ FÜR SIE:

Auto-Wulff Team Moorrege

GmbH & Co. KG Pinneberger Chaussee 9 · 25436 Moorrege Telefon 04122 / 98 790 · www.auto-wulff.de Heiko Witt

Peter Reese

Geschäftsführender Inhaber und KFZ-Meister.

Geschäftsführender Inhaber und Verkaufsberater.

KFZ-Mechatroniker/in gesucht FESTANSTELLUNG, WARUM DENN NICHT! Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t 109


Sicher durch Herbst und Winter Nach dem langen Sommer wird es nun dunkler, feuchter und kälter. Nebel und Raureif machen es Autofahrern schwer. Deshalb ist es wichtig, einen umfassenden Wintercheck zu machen – und das rechtzeitig, bevor die Kälte richtig zuschlägt.

V

or allem sollten die Winterreifen rechtzeitig montiert werden – denn erfahrungsgemäß sind die Werkstätten voll ausgelastet, wenn es zum ersten Mal friert oder schneit. Es ist also ratsam, einen Termin zu machen. Dabei gilt die Faustregel „O bis O“, also Oktober bis Ostern. In dieser Zeit sollten Winterreifen montiert sein, denn nur sie gewährleisten durch ihre Gummimischung auch bei niedrigen Temperaturen einen guten Halt. Sommerreifen haben eine etwas härtere Gummimischung. Das ist bei hohen Temperaturen gut – bei Minusgraden dagegen verlieren sie leichter die Bodenhaftung. Man gerät ins Rutschen – gerade dann, wenn es im Ernstfall auf jeden Meter ankommt. Winterreifen sind von der Materialbeschaffenheit her weicher und bieten dadurch bei niedrigen Temperaturen mehr Bremsleistung. Wichtig dabei ist auch die Reifen nur bis zu einer Profiltiefe von mindestens 3 Millimetern zu nutzen. Wer seine Reifen zum gesetzlich vorgeschriebenen Mindestprofil von 1,6 Millimeter

110 l e b e n s a r t 10|2018

|

abfährt, der verliert im Ernstfall wichtige Meter bis zum Stillstand des Fahrzeuges. Fahren mit den falschen Reifen kann auch teuer werden: Das steht in der Straßenverkehrsordnung, Paragraph 2: Dort wird von Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eisoder Reifglätte gesprochen. Wer bei solchen Witterungsverhältnissen mit Sommerreifen fährt, muss mit einem Bußgeld in Höhe von 60 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen. Wer dadurch andere behindert, zahlt 80 Euro. Dabei ist es egal, ob der Schneematsch im Januar oder im Mai auf den Straßen liegt – es kommt nur auf die Straßenverhältnisse an. Wenn man also im Frühjahr schon Sommerreifen aufgezogen hat, und es nochmal schneit, sollte man den Wagen lieber stehen lassen. Auch eine gute Sicht ist sehr wichtig: „Schlecht eingestellte Scheinwerfer fallen im Sommer kaum auf, weil durchschnittliche Autofahrer nur selten im Dunkeln unterwegs sind“ sagt Thiess Johannssen von den Itzehoer Versi-

Anzeigenspezial

cherungen, „im Herbst und im Winter können sie zu einem großen Sicherheitsrisiko werden.“ Er rät also dazu, beim Reifenwechsel auch gleich einen Lichttest machen zu lassen. Wichtig sind aber auch die „kleinen“ Dinge, die das Autofahren im Winter noch weiter erschweren können:

• Wenn die Scheibenwischer auf der Scheibe bereits Schlieren hinterlassen, ist spätestens jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Tausch. • Genügend Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage verhindert, dass Düsen dann zufrieren, wenn auf den Straßen Salz gestreut wurde und sich auf der Scheibe wiederfindet. • Eiskratzer, Handfeger, Frostschutzfolie und Starthilfekabel sollten wieder ins Auto. • Sinnvoll ist es auch, eine warme Decke und Handschuhe für eine Panne mit Motorausfall oder einen längeren Stau im Handschuhfach zu haben.

E www.itzehoer.de

Rainer Sturm/pixelio.de

Auto | Technik | Mobilität


Auto | Technik | Mobilität

Ein-Prozent-Regel bei E-Autos

Wie geht das eigentlich mit der Ein-ProzentRegel bei E-Autos? Es ist etwas schwierig und aufgrund einer Sonderregelung anders als bei Benzin- oder Dieselfahrzeugen. Denn es soll verhindert werden, dass E-Auto-Nutzer schlechter gestellt werden. Bei E-Autos bildet der Bruttolistenpreis wie üblich die Basis zur Berechnung des geldwerten Vorteils, doch wird der Wert abhängig vom Anschaffungszeitpunkt und der Batteriegröße verkleinert. Wer etwa in diesem Jahr einen E-Dienstwagen bekommen hat, bei dem wird vom Bruttolistenpreis der Faktor 250 mal der kwH-Zahl der Batterie abgezogen. Allerdings fällt die Minderung pro Kilowattstunde der Batteriekapazität mit den Jahren geringer aus. Es gilt dabei ein Minderungsbetrag von 250 Euro in 2018, 200 Euro in 2019 und 150 Euro in 2020.

© Thorben Wengert/pixelio.de

Ab 2019 wird es für E-Dienstfahrzeuge mit privater Nutzung noch einfacher.

In 2019 wird die Ein-Prozent-Regelung für E-Dienstfahrzeuge vereinfacht und man muss keine komplizierten Berechnungen mehr anstellen.

Der Höchstbetrag, der im Jahr abgezogen werden kann, beläuft sich im aktuellen Jahr auf 7.500 Euro, wobei es egal ist, wie hoch die kwH-Zahl ist. Dieser Höchstwert wird jährlich um 500 Euro bis 2022 (dem Auslaufen der jetzigen Förderungsregelung) verringert, dann ist die Obergrenze somit 5.500 Euro pro Jahr. Wer erst im nächsten Jahr ein dann zugelassenes E-Auto als Dienstfahrzeug übernimmt,

der fährt günstiger und hat es leichter. In 2019 muss man nicht mehr die schwierige und nicht so ganz leicht verständliche Berechnung von Datum und Batteriegröße machen. Für die Ein-Prozent-Regelung setzt man dann einfach nur den halben Bruttolistenpreis an – und das ist auch schon alles.

Volle Fahrt Kawasaki oder Yamaha? Harley-Davidson oder Triumph? BMW oder Moto Guzzi? Egal, von welchem Hersteller: Mit dem Motorrad-Handbuch „101 Dinge, die ein MotorradLiebhaber wissen muss“ von Thilo Kozik liegt man immer richtig. 101 Mal höchst informatives Faktenwissen: launig präsentiert, PS-stark illustriert. Es werden Weltanschauungen wie Kette oder Kardan, Customized oder selbst getuned erklärt, alle berühmten Scheunenfunde sind dem Autor bekannt und er hat erprobte Mitfahrertipps für die Sozia und weiß, wie man sein Bike zur Saisonpause richtig einmottet. Ganz viel Infos also, die man für die nächsten Fahrten gern haben sollte. (hw)

E Thilo Kozik: 101 Dinge, die ein Motorrad-Liebhaber wissen muss! GeraMond 2017, 192 S., 120 Abb., 15 Euro

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t 111


Meenos Wetterwelten

Abgerechnet wird am Schluss von Meeno Schrader

E

s war die Macht der Gewohnheit im Glauben es sei immer so. Der 21. Tag im März, Juni, September und Dezember gehören dem Jahreszeitenwechsel. Dann haben Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter zu beginnen und zu sein. Weit gefehlt. Dem Stand der Gestirne gehorchend kann sich das durchaus verschieben. So wie dieses Jahr. Da fing der Herbst sogar erst am 23. September an. Zumindest auf dem Kalender. Alles davor verdiente noch die Bezeichnung „Sommer“. Und was machte das Wetter aus diesem Freibrief? Das, was es in diesem Jahr am besten konnte: Sommer! Sommer, a la Jahrgang 2018. Fast bis zur letzten Minute klebten die Temperaturen an den zwanziger und dreißiger Werten. Chapeau! Es war dem Zufall geschuldet, dass schließlich der eingangs geglaubte 21. der Stichtag wurde. Er war dieser Tag, an dem sich der historische Sommer verabschieden sollte. Noch am Morgen des besagten 21. Septembers waren es verbreitet 22 Grad, am Nachmittag dann plötzlich nur noch 15 Grad. Das war’s. Damit war der Sommer 2018 zuende – jetzt erst. Abgerechnet wird am Schluss. Der Überschuss an spendierter Wärme in diesem Jahr fiel beeindruckend aus. „Zweikommafünf“ so lautet das Plus der Differenz, dem Unterschied, was normalerweise an Wärme im Gesamtsommer zur Verfügung steht. Um die Vielfalt der Betrachtungsmöglichkeiten noch zu erweitern, darf der Monat September natürlich auch als Einzelmonat abgerechnet werden. Und siehe da: wie schon der Juni, Juli und August zuvor reiht sich der September mit um die „zweikommadrei“ nahezu nahtlos in den statistischen Vergleichswert ein. Damit aber auch genug der (Ab)Rechnungen. Saftige Quittungen gab es hierfür schon im Sommer reichlich. Irgendwann gehörten verwelkende Blätter, sogar ganze Bäume, abgeworfene Äste,

112 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial

verdörrte Wiesen und Weiden dazu. Man schwante Böses. Ein vier Wochen vorgezogener „goldener Oktober“ lag im Bereich des Möglichen. Blattverfärbungen, die für sich genommen prachtvoll daherkommen und ein fester Bestandteil der natürlichen Vorgänge sind, drohten zeitlich mächtig auszuscheren. Nicht schon im September! So die Befürchtung. Doch dann kam irgendwann Regen. Nicht viel und doch soeben genug, damit sich die Natur gegen ihren totalen Zerfall wehren kann. Ohnehin auch beim Wind gab es kein zaghaftes Abwarten. Der Sommre war kalendarisch noch nicht zuende, da jagte das erste Orkantief an uns vorbei. Die ersten Stürme mit Herbstcharakter waren da. Es ist das Jahr der kurzen Wege. Lange Fackeln gab es nicht. Dieses Jahr wurde getan und umgesetzt. Ob das so weitergeht ? Ich bin schon auf die nächste Abrechnung gespannt.

Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.


Opitz Spitzen

Soll man das tragen? von Stephan Opitz

A

m von uns Menschen verursachten Klimawandel ist nur noch mit sehr viel Mühe etwas zu ändern und auf der anderen Seite hatte dieser Sommer wirklich viele wunderbare Tage im Gepäck, die er uns in Schleswig-Holstein freigiebig (und ganz ohne intermittierende Schlammlawinen wie bedauerlicherweise anderswo) verteilte.

Sehr unfreiwillig verteilt wurden unter uns allerdings auch die in der großen Hitze super gedeihenden Anblicke von nicht etwa angemessen leicht bekleideten Mitmenschen, sondern von solchen, die als halb entkleidet zu bezeichnen keine Übertreibung darstellen würde. Oder deren Kleiderwahl auf eine Überbequemlichkeit verwies, die von einer wirklich großen Furchtlosigkeit im Umgang mit dem eigenen Erscheinungsbild Zeugnis gab. Kann niemand mehr normale Hosen tragen? Was zu der Frage führt, wer eigentlich diese ganzen Freizeit- und Funktionsklamotten auf den Markt schmeißen darf, die ihre Träger pfeilgrad so aussehen lassen, als würden sie unentwegt auf Massenkreuzfahrt ohne Kleiderregeln gehen oder sich am Ende einer anspruchsvollen Durchquerung der Wüste Gobi befinden. Wir fragen noch nicht vollkommen entnervt aber doch etwas erstaunt: Kann niemand mehr normale Hosen tragen? Müssen es jetzt vor allem die in diesem Sommer epidemisch sich ausbreitenden Dreiviertelhosen mit Kordelzug unter dem Knie und einer Taschenausstattung wie bei Afghanistan-Kämpfern sein, darunter womöglich Socken in Trekking-Sandalen, um einen ebenso einfachen wie abtörnenden Kontrast zu erzeugen? Wollen wir alle die darüber aus den Muskelshirts prangenden Tattoos (eine Art Siegelring des kleinen Mannes) wahrnehmen müssen oder könnten die nicht (um einen Anfang zu machen) von einem nicht allzu körperbetont sitzenden Pique-Polohemd umspielend verdeckt werden? Müssen große Hinterteile vulgo Arschbacken in sehr engen Shorts optisch noch durch kontrastierende Strumpfhosen herausgearbeitet werden? Ist es eigentlich politisch unkorrekt, darum zu bitten, weibliche oder männliche Sekundärgeschlechtsmerkmale vielleicht nicht brutalstmöglich absichtsvoll der Öffentlichkeit zu entbergen? Nur der Schein trügt nicht, sagte der kluge Joseph v. Westphalen schon in den 80er Jahren – wer jedenfalls für derartigen Schein Sorge trägt,

um dessen Sein sollte man sich sorgen. Wir sind froh, dass Herbst und Winter jetzt beginnen und die Witterung etwas mehr gnädige Bedeckung einfordert. Und für die nächste Sommersaison gilt: Jetzt schon sich nach passender, leichter Bekleidung umsehen!

Professionelle Business Fotografie

mundtfotografie.de

Natascha Mundt (040) 529 01 767 . (0179) 595 10 72 Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t 113


Aktuelle Ausstellungen

kunst | kultur | museen Heinrich Basedow d. J., 1896 in Berlin geboren und 1994 in Kiel verstorben, wo er ab 1946 seinen Wohnsitz hatte, ist zeitlebens ein Einzelgänger in der Kunst geblieben. Diese umfangreiche Retrospektive mit gut 50 Gemäl-

den und über 20 Zeichnungen in der Herbert Gerisch-Stiftung in Neumünster würdigt den großen Maler – und das, nachdem es mehr als 30 Jahre lang keine größere Basedow d. J.-Ausstellung gegeben hat. Man bekommt in dieser Schau eine Art der Malerei zu sehen, wie man sie kaum noch kennt, denn Heinrich Basedow d. J. malte in der Eitempera-Technik mit altmeisterlicher Kunstfertigkeit auf Holz. Ob Portraits, Figurenbilder, Landschaften und romantische Naturausschnitte, er brachte seine Motive in fester Form mit leuchtenden Farben vor die Augen der Betrachtenden. Dabei stand für ihn die Schönheit an zentraler Stelle in seinem Schaffen. Seinen Stil entwickelte er aus der Neuen Sachlichkeit der 1920er Jahre kommend zu einer höchst individuellen, akribischen Symbiose aus altdeutsch, neusachlich und Jugendstil-Ornament. Die Bilder faszinieren mit einer wundervollen, magisch anmutenden Welt aus Natur und Erfindungsgeist. Zu dieser großartigen Ausstellung ist ein Katalog im Wachholtz-Verlag erschienen.

Fotos: Alexander Voss, © Ute Boeters

Heinrich Basedow d. J. – „Ich habe immer nur das Schöne gemalt…“ Der große Einzelgänger in der Malerei des 20. Jahrhunderts Bis 22. Dezember

Heinrich Basedow d. J. – Eule im Wald, 1954

E Herbert Gerisch-Stiftung

Brachenfelder Str. 69, Neumünster Mi-Fr 11-18 Uhr, Sa + So 11-19 Uhr

Heinrich Basedow d. J. – Italien, 1959

Anfang & Aufbruch Der Literatur Kalender 2019 des Verlags edition momente präsentiert 53 autobiografische Texte von Autorinnen und Autoren, die Momente des Anfangs, Ab-, Um- und Aufbruchs markieren. Jede Woche kann man sich an einem neuen Blatt mit einem Text, einer Fotografie und vertiefenden Informationen sowie im Anhang an Kurzbiografien erfreuen. Das Kalendarium des Wandkalenders (31,5 cm hoch, 24 cm breit) beinhaltet die Geburts- und Todesdaten einer unglaublichen Zahl von Literaten und steigert so noch den Wissensgewinn des Kalenders, der dazu ein ganzes Jahr lang exzellente und vielfältige Leseerlebnisse bietet. Es gibt ihn im Handel oder über die Webseite zum Preis von 22 Euro.

E www.edition-momente.com 114 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial


Aktuelle Ausstellungen

Hoch- und Tiefdruckgebiet Bis 18. November Die Hamburger Malerin Hanna Malzahn zeigt im Reepschlägerhaus in Wedel in dieser Schau Arbeiten aus einer umfangreichen Serie zum Thema „Urbanität”, eine universelle Urbanität, denn es geht um Architekturelemente, die sich auflösen, um sich neu zu erfinden und zu positionieren. Die Darstellungen umfassen Bauwerke, verfremdete Stadtansichten und Ausschnitte, immer im Spannungsfeld zwischen

Hanna Malzahn – Nesting III

Gegenständlichkeit und Abstraktion. Dabei kombiniert die Künstlerin vielfältiger Techniken. Die Bandbreite ihres Schaffens umfasst Hoch- und Tiefdruck, Malerei, Fotografie und Illustration. Fragmentarisch sind Collagen aus Papier, Zeichnungen, Druckmuster und Fotos eingearbeitet, die sich durch Übermalung und zeichnerische Erweiterungen sowie durch eine angleichende Farbgebung in die Gesamtkomposition einfügen. Zu sehen sind

Arbeiten, deren Bildidee die Grenze zwischen Realität und Fiktion verschwimmen lässt. Sie integrieren vielfältige architektonische Stile und Perspektiven und lassen die Welt zusammenrücken, schaffen Verbindungen und Vernetzungen und sie überwinden Grenzen.

E Reepschlägerhaus

Schauenburger Str. 4, Wedel Di-Fr 16-22 Uhr, Sa+So 15-22 Uhr

Hanna Malzahn – Metropole

Leonor Rasch Arjona – Polospieler. Schwebende Bilder im Holzplattenkörper Bis 15. Oktober Die Künstlerin Leonor Rasch Arjona, von der Arbeiten im Brillenhaus Blankenese in dieser Schau präsentiert werden, wurde in Barranquilla (Kolumbien) geboren. Sie malt in der traditionellen realistischen sowie der Abstrakten Malerei. Ihre Stärken befinden sich in den Bereichen Porträt, (Menschen und Tierporträt), Stillleben und Landschaft in den Techniken Öl auf Leinwand und Holz, Acryl auf Leinwand und Holz, Tempera, Aquarell, Pastell, Mischtechnik auf Papier, Karton und Wandmalerei.

E Brillenhaus Blankenese

Am Kiekeberg 1, Hamburg Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-14 Uhr Werk von Leonor Rasch Arjona.

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t 115


Aktuelle Ausstellungen Emil Nolde und das Meer Bis 6. Januar Emil Nolde (1867-1956) hat sich in seinem Werk fortlaufend mit dem Meer beschäftigt. Der Urgewalt und Kraft und nicht zuletzt den Farben des Wassers versuchte er sich immer wieder neu zu nähern. Trotz der überragenden Bedeutung dieses Motivs in Noldes Œuvre hat es bislang keine museale Ausstellung zu diesem spannenden Sujet gegeben. Das Museum Kunst der Westküste, das mit seiner Sammlung und seinem Ausstellungsprogramm

Emil Nolde – Meer (mit violetten Wolken) und drei gelben Seglern, St.Peter, 1946 (© Emil Nolde Stiftung)

Emil Nolde – Lichtes Meer, 1948 (© Emil Nolde Stiftung)

dem Thema „Meer und Küste“ verpflichtet ist und selbst Werke von Emil Nolde zu seinem Bestand zählt, stellt sich dieser Herausforderung. Für die Schau wurde im nahe gelegenen Seebüll, wo die Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde alle wissenschaftlichen und ausstellungsbezogenen Anliegen zusammenführt, eine exzellente Auswahl getroffen: Das breite Spektrum der Noldeschen Meeresbilder, die sich in über fünf Jahrzehnten entwickelt haben, wird erstmals in einem Umfang von 25 Gemälden und über 50 Aquarellen präsentiert. Der Gang durch die Schau beginnt im großen Saal mit frühen Gemälden der ersten beiden

Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts, führt dann durch das erste Kabinett mit Aquarellen in den mittleren Saal, wo ein weiterer Reigen an wunderbaren Aquarellen Noldes Meisterschaft in dieser Technik zeigt. Im zweiten Kabinett folgen dann Aquarelle der sogenannten „Ungemalten Bilder“, worauf im dritten Saal Gemälde des Spätwerks die BesucherInnen erwarten. Zu dieser überwältigenden Ausstellung ist ein ebenso großartiger Katalog im Wienand Verlag erschienen.

E Museum Kunst der Westküste

Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Di-So 10-17 Uhr, ab 1.11. Di-So 12-17 Uhr

Emil Nolde – Badestrand, 1930 (© Emil Nolde Stiftung)

Lesen Lesen Lesen

Buchtipps von Heiko Buhr

Alessandro Baricco

Dirk Liesemer

Sophie van der Linden

Die Barbaren

Aufstand der Matrosen

Eine Nacht, ein Leben

Zwischen Mai und Oktober 2006 entstand vor den Augen der LeserInnen der Zeitung „La Republica“ eine Art Fortsetzungsbuch, als der italienische Bestsellerautor jede Woche eine Folge dort veröffentlichte. So kann man dem Schöpfer von „Seide“ und „Novecento“ beim Philosophieren quasi über die Schulter schauen. Seine gut lesebaren, aber durchaus komplexen Gedankengänge zeigen, dass wir uns in einem grundlegenden kulturellen Wandel befinden, der aber mit historischen Vorgängern vergleichbar ist. Alles also nur halb so schlimm? Kommt auf den Standpunkt an.

Vom 28. Oktober bis zum 12. November 1918, also vor ziemlich genau 100 Jahren, geschah im Deutschen Reich etwas Ungeheuerliches: Es gab eine Revolution, die am 9. November in der Ausrufung der Demokratie und der Absetzung Kaiser Wilhelms II. gipfelte. Dirk Liesemer zeichnet die Ereignisse Tag für Tag eindrucksvoll nach – 16 Tage, die Deutschland für immer verändert und bis heute nichts von ihrer Faszination verloren haben. Der Matrosenaufstand, der in Wilhelmshaven seinen Ausgang nahm und in Kiel dann vollends ausbrach, birgt eben viele Geschichten.

Dieser kleine Roman ist ein sehr großer Schatz. Der junge Maler Henri, der sein Geld als Kupferstecher verdient, kommt 1914 auf die Insel B, um seine Liebe Youna wiederzusehen. Aber diese hat sich einem Leben in Freiheit verschrieben. Henri irrt, nachdem er ihr Haus gefunden und sie besucht hat, auf der Insel umher, weil er erst am nächsten Tag wieder aufs Festland übersetzen kann. So begegnet er Dorfbewohnern und Inselfremden, bevor ihn sein Weg in den Weltkrieg führen wird. Sprachlich brillant erzählt van der Linden Henris kurzen Inselaufenthalt.

Hoffmann und Campe Verlag 2018, 224 S., 20 €

116 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial

mareverlag 2018 223 S., 24 €

mareverlag 2018 109 S., 18 €


Aktuelle Ausstellungen

Gusseisen und Eisenkunstguss Das Eisenkunstguss Museum in Büdelsdorf ist ein Kleinod in Schleswig-Holsteins Museumslandschaft. Als das Eisenkunstkuss Museum mit seiner Wiedereröffnung am 1. Juli 2016 nach einer umfangreichen Sanierungsmaßnahme aus seinem Dornröschenschlaf erweckt wurde, konnten die Besucher eines der modernsten Ausstellunghäuser Norddeutschlands für sich entdecken. Die sehr gut aufgebaute Dauerausstellung mit ihrer modernen Inszenierung – beispielsweise mit „fließendem Eisen“, einer Lichtinstallation, die die Gäste durch das Haus leitet, lässt die rund 180 Exponate in einem besonderen Licht erstrahlen. Mit ihnen wird die Entwicklung von Gusseisen und Kunstguss sowie die kulturgeschichtliche Bedeutung des Materials im 19. Jahrhundert anschaulich dokumentiert. Die Bandbreite der Ausstellungsstücke reicht vom Personendenkmal über den Kohlenkasten und die Ofenplatte bis hin zur Kaffeemühle und Garnwinde. Zahlreiche Exponate stammen aus der Carlshütte. Da das Phänomen „Eisen“ jedoch nicht auf Schleswig-Holstein isoliert bezogen werden kann, sondern weit darüber hinaus geht, wird auch über die Landesgrenzen geblickt. So wird die Vielfalt und Qualität anhand von gusseisernen Produkten anderer prominenter Industriestätten wie den Königlich Preußischen Eisengießereien, der Ilsenbur-

ger Hütte, dem Hüttenwerk Mägdesprung oder auch den russischen Hütten wie Kasli demonstriert. Die Gründung des Eisenkunstguss Museums geht auf Käte Ahlmann zurück, die zu den bedeutendsten Unternehmerinnen des 20. Jahrhunderts zählt. Sie übernahm 1931 nach dem Tod ihres Mannes die Geschäfte der Carlshütte und baute die in Büdelsdorf gelegene Eisengießerei zeitweise auf bis zu 2.500 Mitarbeiter aus. Anlässlich ihres 70. Geburtstags im Jahr 1960 stiftete sie das Eisenkunstguss Museum. Mit der Museumsgründung wollte Käte Ahlmann sicherstellen, dass die Eisenkunstguss-Sammlung, die sie und ihre Vorgänger über viele Jahre zusammengetragen hatten, angemessen aufbewahrt und der Öffentlichkeit präsentiert wird. Dazu ließ sie direkt gegenüber dem heute historischen Fabrikgelände von dem dänischen Architekten Carl Storgård ein Ausstellungshaus bauen, das 1963, wenige Monate nach Käte Ahlmanns Ableben, eröffnet wurde.

E Eisenkunstguss Museum

Ahlmannallee 5, Büdelsdorf www.das-eisen.de Di-Sa 12-17 Uhr, So 10-17 Uhr

Das Foyer des Eisenkunstguss Museums besticht wie das gesamte Ausstellungshaus mit seiner Modernität.

Anzeigenspezial

Eine Ausstellung mit Überraschungsmomenten


Termine

KO NZERTE LESUNGEN

MÄRKTE FÜHRUNGEN

© frame harirak / unsplash

OKTOBER 2018


Montag

Theater

20.00 Reiner Kröhnert – XXL Parodistenkino, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Deutscher Musical Theater Preis, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

Dies & Das

14.00 Spielende Otter, stolze Adler, faszinierende Wölfe; Wildpark Eekholt Flugwiese (Großenaspe) 14.30 Herbstmarkt; Marktplatz (PI) 16.30 Archälogie entdecken im Zentrum Hamburgs; Dat Backhuus (HH)

2.10.

Dienstag

Musik

20.00 Don McLean, 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 Jimmy Cornett & The Deadmen supp. Janne, 040/399930-23; Markthalle (HH) 20.00 Magna Carta Cartel, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

11.30+19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Werner Koczwara, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Hamburger Comedy Slam, 040/31778899; Schmidtchen (HH)

Dies & Das

14.00 Spielende Otter, stolze Adler, faszinierende Wölfe; Wildpark Eekholt Flugwiese (Großenaspe) 16.30 Malerei in Hamburg um 1800, Vortrag; Hanna-Reemtsma-Haus (HH) 17.00 Integration in Bild und Schrift; Stadtbücherei (Norderstedt-Garstedt)

3.10.

Mittwoch

Musik

18.00 Streicher der Hamburger Camerata, 040/455802; Alsterdampfer, Jungfernstieg Anleger 1 (HH) 20.00 Desolation Angels; Kultur Palast (HH) 20.00 Crossfaith; 040/4105658; Logo (HH) 20.30 Dermot Kennedy, 040/391070; Fabrik (HH)

Theater

19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH)

20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Werner Koczwara – Am als ein Grenzstein verrückt wurde, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie

13.00 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH) 16.00 Theater Fata Morgana – Achtung Till!.., Premiere 040/2507270; Fundus Theater (HH)

Dies & Das

12.00 Sigmar Polke – Flucht Schwarz – rot – Gold; Kunsthalle (HH) 14.00 Spielende Otter, stolze Adler faszinierende Wölfe; Wildpark Eekholt Flugwiese (Großenaspe) 15.00 Großeltern und Enkel auf Zeitreise im Archäologischen Museum; Archäologisches Museum (HH)

4.10.

90er-Party Termin vom 02.10.2018 Ort: Stadthalle Neumünster Klassiker-Tage Schleswig-Holstein DIE AUKTION Termin am 06.10.2018 Ort: Halle 5

Donnertag

Musik

Rinderauktion Termin am 11.10.2018 Ort: Buurn-Deel

19.30 Hamfero, Egonaut + Voidhaven; Kultur Palast (HH) 20.00 The Addicts, 040/399930-23; Markthalle (HH) 21.00 Conan, 040/4105658; Logo (HH)

Christina Patten – CD Release Konzert Termin am 14.10.2018 Ort: Forum der Holstenhallen

Theater

19.30 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Simone Solga – Das gibt Ärger, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Zuckerschweine – Impro-Theater; Sprechwerk (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Trakehner Hengstmarkt Termin vom 18.10. bis 21.10.2018 Ort: Holstenhalle Briefmarkentauschtag Termin am 21.10.2018 Ort: Stadthalle Neumünster - Festsaal Holstein International Termin vom 25.10. bis 28.10.2018 Ort: Holstenhalle Comedy: Enissa Amani Mainblick Termin am 25.10.2018 Ort: Stadthalle Neumünster - Festsaal

Dies & Das

14.00 Spielende Otter, stolze Adler, faszinierende Wölfe; Wildpark Eekholt Flugwiese (Großenaspe) 16.30 Künstlerinnen in der Weimarer Republik, Vortrag; Hanna-Reemtsma-Haus (HH) 18.00 Anstand und Moral – Genremalerei im 17. Jahrhundert; Kunsthalle (HH)

5.10.

BlueFlame 2018 - Die Konferenz Termin vom 26.10. bis 28.10.2018 Ort: Holstenhallen Neumünster - Halle 5 Neumünster´s Längste Nacht Termin am 27.10.2018 Ort: Stadthalle Neumünster - Festsaal und Passage

Freitag

Die lustige EMMI & WILLNOWSKI SHOW 2018 Termin am 28.10.2018 Ort: Stadthalle Neumünster - Festsaal

Musik

18.00 Celloquartett der Hamburger Camerata, 040/455802; Alsterdampfer, Jungfernstieg Anleger 1 (HH) 20.00 Nachtzug, 04532/5440; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Van Canto + Evertale + Moonsun; 040/399930-23; Markthalle (HH) 20.00 Nymphetamin; Heidbarghof (HH) 21.00 Taste Of Greed u.a.; Kultur Palast (HH)

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.com

www.s2ds.de

1.10.

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t 119


Termine Theater

11.30+19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre (HH) 19.30 Die Jungs im Herbst; Kulturwerk am See (Norderstedt) 19.30 Rigoletto, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Johann König – Jubel, Trubel, Heiserkeit, Ausverkauft!, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Frau, die gegen Türen rannte; Sprechwerk (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH)

Familie

20.00 Die Frau, die gegen Türen rannte; Sprechwerk (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Familie

15.00 Der Sängerkrieg der Heidehasen, 040/382538; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

Dies & Das

10.00 Foodmarket; Fabrik (HH) 14.00 Spielende Otter, stolze Adler, faszinierende Wölfe; Wildpark Eekholt Flugwiese (Großenaspe) 20.00 Tanz in das Erntefest; Festzelt Jappopweg; Marktplatz (PI)

10.00 Theater Fata Morgana – Achtung Till!.., 040/2507270; Fundus Theater (HH)

Dies & Das

14.00 Spielende Otter, stolze Adler, faszinierende Wölfe; Wildpark Eekholt Flugwiese (Großenaspe) 18.30 Geschichte machen, Podiumsgespräch; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 20.00 Bodyformus; Fabrik (HH) 20.30 Tanz in Takt; Goldbekhaus (HH)

6.10.

Samstag

Musik

20.00 Blues Company, 040/30987-123; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Eläkeläiset, 040/399930-23; Markthalle (HH) 21.00 Slaegt, Maggot + Norkh; Kultur Palast (HH) 21.00 Kahuna, Sixfold Rejects + Easy Shapes, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

15.00+20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Axel Pätz - Realipätztheorie, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.30 Rigoletto, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre (HH) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

|

Dies & Das

10.00 Indoorflohmarkt; Goldbekhaus (HH) 11.00 Erntedankfest; Festplatz Jappopweg; Marktplatz (PI) 12.00 Faszinierende Reise durch die Zeiten; Archäologisches Museum (HH) 14.00 Spielende Otter, stolze Adler, faszinierende Wölfe; Wildpark Eekholt Flugwiese (Großenaspe)

8.10.

Montag

Theater

19.30 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Johannes Kirchberg – Testsieger oder Was tut man nicht alles nicht?, Premiere, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Ades Zabel & Company, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Caveman, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

Familie

09.30 D.U.R. – Kinderkonzert; Kultur Palast (HH)

Dies & Das

7.10.

14.00 Spielende Otter, stolze Adler, faszinierende Wölfe; Wildpark Eekholt Flugwiese (Großenaspe)

Sonntag

Musik

15.00 3. Norderstedter Chorfestival; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Against The Current; Uebel & Gefährlich (HH)

Theater

19.00 Rigoletto, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.00 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Alfons – Jetzt noch deutscherer, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Caveman, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Poetry Schlamassel, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Familie

9.10.

Anzeigenspezial

Dienstag

Musik

20.00 Damien Jurado, 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 The Esprits, 040/399930-23; MarX (HH) 20.00 Fortenbacher singt Streisand, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Samiam, 040/4105658; Logo (HH) 20.20 The Three Tremors u.a.; Kultur Palast (HH)

Theater

11.30+19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 19.30 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Thomas Freitag – Europa, der Kreisverkehr und ein Todesfall, 040/55565556; Alma Hoppes L ustspielhaus (HH) 20.00 Caveman, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

10.30 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH)

Ob mit Familie, Freunden, Vereins- oder Arbeitskollegen: Bei uns werden Sie gut unterhalten! Buchen Sie jetzt Ihre Veranstaltung für die Vorweihnachtszeit.

120 l e b e n s a r t 10|2018

11.30+16.00Fredrik Vahle; Fabrik (HH) 15.00 Der Sängerkrieg der Heidehasen, 040/382538; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

theater itzehoe – Theaterplatz – 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 – www.theater-itzehoe.de


Schaurig-schöne Nacht 30.10., ab 20 Uhr, Casino Schenefeld, www.casino-schenefeld.de Am Abend des 30. Oktober verwandelt sich das Casino Schenefeld zu einer schaurig-schönen Hochburg des Schreckens. Bei der „Halloween Night“ sorgen gruselige Dekorationen, mystische Musik und untote Monster und Kreaturen für Gänsehaut und Unterhaltung. Für den perfekten Halloween-Look der Gäste sorgen drei Profi-Maskenbildnerinnen von der Face Art Academy Hamburg. Zur Party der Hexen und Geister gibt es außerdem bei schaurigen Spielen im Horror-Ambiente Jetonund Sachpreise zu gewinnen – und natürlich warten auch wieder viele kleine Überraschungen. Kostümierte Gäste erhalten

am 30.10. freien Eintritt. Nebenbei kann man selbstverständlich auch noch sein Glück versuchen. Den Besuchern steht wie üblich das komplette Spiel- und Unterhaltungsprogramm des Schenefelder Casinos zur Verfügung: die traditionellen Spiele an den Roulette-, Black Jack- und Pokertischen sowie an den Automaten, großzügige Raucher- und Nichtraucherbereiche und natürlich kühle Drinks an der Bar. Großes Spiel täglich ab 15 Uhr, Automatenspiel täglich ab 10 Uhr, Zutritt ab 18 Jahren mit Personalausweis

Familie

10.00 Vorsicht Kasper!, 040/2507270; Fundus Theater (HH) 16.00 Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte)

19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 LaLeLu – Die Schönen und das Biest, Premiere, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Dies & Das

Dies & Das

14.00 Spielende Otter, stolze Adler, faszinierende Wölfe; Wildpark Eekholt Flugwiese (Großenaspe) 19.30 Kreativität auch für das Alltagsleben, Vortrag; VHS, Rathaus (PI) 20.00 Manuel Möglich – Alles auf Anfang, Lesung; Studio Filmtheater (KI)

10.10.

Mittwoch

12.00 Wolfgang Mattheuer – Alter Genosse am Zaun; Kunsthalle (HH) 14.00 Spielende Otter, stolze Adler, faszinierende Wölfe; Wildpark Eekholt Flugwiese (Großenaspe) 14.00 Führung durch die Bibliothek; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH)

11.10. Musik

Musik

19.00 Fortenbacher singt Streisand, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Chelsea Grin, 040/4105658; Logo (HH) 20.30 Abysmal + Light of the Morning Star; Kultur Palast (HH)

Theater

19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Orpheus in der Unterwelt; TriBühne (Norderstedt)

Donnerstag

20.00 Ray Cooper; Music Star (Norderstedt) 20.00 Fish, 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 Halestorm supp. Devilskin, 040/399930-23; Markthalle (HH) 20.00 Bodo Wartke, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.30 Tyranex + Sacrifized; Kultur Palast (HH)

Theater

19.30 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 Scheden or nich Scheden?; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 LaLeLu – Die Schönen und das Biest, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Andrea Volk- Feier-Abend! Büro und Bekloppte; Sprechwerk (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH)

Dies & Das

14.00 Spielende Otter, stolze Adler, faszinierende Wölfe; Wildpark Eekholt Flugwiese (Großenaspe) 15.30 Frauengesundheit – Der Beckenboden im Fokus, Vortrag; VHS, Rathaus (PI) 16.30 Hamburg im Zentrum der Aufklärung, Vortrag; Hanna-Reemtsma-Haus (HH) 18.00 Der Symbolismus; Kunsthalle (HH) 19.30 Sichtweisen – Der Mensch und sein Arbeitsalltag im Mittelpunkt der Digitalisierung, Vortrag; Goldbekhaus (HH)

Halloween Grus el-Sp iele im Horro r-Amb iente und klein e Über rasch unge n

Night

DI 30.10.2018 20 UHR

WIR VERKLEIDEN UNS! SIE AUCH? Einlass ab

CASINO SCHENEFELD | Industriestraße 1 | 22869 Schenefeld Tel. 040 839 00 20 | www.schenefeld.casino-sh.de

mit Personalausweis

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t 121


Schau´n Sie mal rein!

Termine

12.10.

Dies & Das

Freitag

17.00 Mythen und Sagen im Herbstgewand; Wildpark Eekholt (Großenaspe)

Musik

14.10.

20.00 Sauti Sol, 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 Bodo Wartke, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Crown The Empire, 040/4105658; Logo (HH) 20.30 Dobranotch; Goldbekhaus (HH)

Musik

Theater

11.30+19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 19.30 Rigoletto, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 LaLeLu – Die Schönen und das Biest, 040 / 55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Jürgen von der Lippe, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH)

Familie

10.45 Hexe Knickebein; Kultur Palast (HH) 13.00 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH)

Dies & Das

14.00 Spielende Otter, stolze Adler, faszinierende Wölfe; Wildpark Eekholt Flugwiese (Großenaspe) 19.30 Der 30-jährige Krieg und die Dichter Maron, Kehlmann, Grass und Co.; Kulturwerk am See (Norderstedt) 19.30 Auf den Spuren der Sonne und der Welt der Tropen – von der Karibik in den Pazifik, Vortrag; Planetarium (HH) 20.30 Tanz in Takt; Goldbekhaus (HH)

13.10.

19.30 NDR Elbphilharmonie; MuK (HL) 20.00 Shania Twain, 040/881630; Barclaycard Arena (HH)

© Daniela Vagt

theater itzehoe • Theaterplatz • 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 • www.theater-itzehoe.de

20.00 Biowzabella; Kulurkirche, Pinnasberg 80 (HH-St. Pauli) 20.00 Bodo Wartke, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Voivod, 040/4105658; Logo (HH) 20.30 De/Vision, 040/399930-23; Markthalle (HH) 20.30 Sentient Horror u.a.; Kultur Palast (HH)

Theater

16.00+20.00 Scheden or nich Scheden?; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.30 Rigoletto, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 LaLeLu – Die Schönen und das Biest, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Spieler – Mittendrin statt nur dabei; Goldbekhaus (HH) 20.00 Jürgen von der Lippe, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH)

Samstag Familie

Musik

15.00 Klimpernikus – Ein Klavier mit Herz, 040/382538; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

Bernhard Aichner: Totenrausch Rasante Story, spannend und hart! Kurzweilige packende Achterbahnfahrt = Pageturner. Der dritte Teil der Trilogie, da muss ich dringend die Vorgänger noch lesen…. Brünhilde Blum. International gesuchte Mörderin. Liebevolle Mutter zweier Töchter. Seit Monaten auf der Flucht. In Hamburg will sie zur Ruhe kommen, einen Neuanfang wagen, und fast, so scheint es, gelingt es ihr auch. Ausgestattet mit einer neuen Identität und etw...as Geld wohnt sie mit ihren

Schubys Schmöker-Tipp

122 l e b e n s a r t 10|2018

|

Sonntag

Anzeigenspezial

19.00 Bodo Wartke, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 ASP; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Threshold plus guests The Silent Wedding, Maxxwell, 040 / 399930-23; Markthalle (HH)

Theater

15.00+19.00 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 16.00 Scheden or nich Scheden?; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.00 Rigoletto, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.00 Jürgen von der Lippe, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Fünf vor der Ehe, 040 / 31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 LaLeLu – Die Schönen und das Biest, 040/55565556; Alma Hoppes L ustspielhaus (HH)

Familie

10.30 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH) 11.00 Kleiner Dodo, was spielst du?, 040/382538; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 11.00 Onetwothree 1 2 3, 040/2507270; Fundus Theater (HH) 15.00 Der kleine Mozart, 040 / 382538; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 16.00 Christiane Kampwirth – Fünfter sein; Goldbekhaus (HH)

Dies & Das

09.00 Briefmarkengroßtauschtag; Rathaus (Norderstedt) 10.00 9. hello handmade Markt; Kampnagel (HH) 12.00 Faszinierende Reise durch die Zeiten; Archäologisches Museum (HH)

*****

Töchtern in einem wunderschönen Fischerhäuschen an der Elbe und arbeitet als Aushilfe in einem Bestattungsinstitut. Alles ist gut. Bis zu dem Tag, an dem sie für ihr neues Leben bezahlen muss – denn der Mann, dem sie das neue Glück zu verdanken hat, fordert ein, was sie ihm versprochen hat. Sie soll für ihn jemanden töten. Das Problem dabei ist nur, dass es sich um einen Menschen handelt, der ihr sehr ans Herz gewachsen ist ... btb, 472 Seiten, ISBN: 978-3-442-71694-4


14.00 Spielende Otter, stolze Adler, faszinierende Wölfe; Wildpark Eekholt Flugwiese (Großenaspe)

Dies & Das

15.10.

17.10.

Montag

Theater

20.00 Thomas Reis – Das Deutsche Reicht, Premiere, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 hidden shakespeare, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Jürgen von der Lippe, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

Familie

10.00 Die Spukversicherung, 040/2507270; Fundus Theater (HH)

Dies & Das

14.00 Spielende Otter, stolze Adler, faszinierende Wölfe; Wildpark Eekholt Flugwiese (Großenaspe) 19.30 Einblicke in die Hospizarbeit; Goldbekhaus (HH) 20.00 Best of Poetry Slam Cup Special, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH)

16.10 .

Dienstag

Musik

20.00 Delta Moon; Music Star (Norderstedt) 20.00 La BrassBanda; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Primal Fear spec guest Riot V, Existance, 040/39993023; Markthalle (HH) 21.00 The Melvins, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

11.30+19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 19.30 Nora, 040/22701420; E rnst Deutsch Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Jürgen von der Lippe, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

Familie

10.00 Onetwothree 1 2 3, 040 / 2507270; Fundus Theater (HH) 16.00 Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte)

Die Welt der Pferde

14.00 Spielende Otter, stolze Adler, faszinierende Wölfe; Wildpark Eekholt

Mittwoch

... und abends in

s

Pferdetheater!

12.-14.04.2019

Holstenhallen - Neumünster

Musik

20.00 Subsignal, 040/4105658; Logo (HH) 20.00 William Fitzsimmons & Joshua Radin; Mojo Club (HH)

Theater

19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Jürgen von der Lippe, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Rigoletto, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH)

Familie

10.00 Onetwothree 1 2 3, 040/2507270; Fundus Theater (HH) 10.00 Elbwichtelkonzert; Kultur Palast (HH) 13.00 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum

Das Pferde-Event in Schleswig-Holstein! Die NORDPFERD www.nordpferd.de auf Facebook...

Die NORDPFERD präsentiert: Spektakuläres Pferdetheater in 2 Akten

Dies & Das

12.00 Olaf Metzel – Türkisch Delight; Kunsthalle (HH) 14.00 Spielende Otter, stolze Adler, faszinierende Wölfe; Wildpark Eekholt 19.00 Mark Engelhardt Weltgemeinschaft am Abgrund – Warum wir eine starke UNO brauchen, Lesung; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 19.30 Ein Traum wird Wirklichkeit – Das Dessau-WörlitzerGartenreich; Grundschule Müllerstraße (Norderstedt)

18.10.

Do.

Musik

20.00 Glenn Hughes, 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 Kryptakonzert; St. Michaelis (HH)

Theater

19.30 Genussmomente 040/382959; Kammeroper 19.30 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH)

12. & 13. 04. 2019, 19:30 Uhr Holstenhallen - Neumünster

Tickets ab| sofort Anzeigenspezial 10|2018 lunter e b e n s a r t 123

www.nordpferd.de


Termine 19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH)

19.10.

20.00 Dennis Grundt – Ungeschnitten und unzensiert!; Goldbekhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Kaiser & Plain, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Freitag

Musik

20.00 Mike Andersen; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Roger Sutcliffe; Heidbarghof (HH) 20.00 Motorjesus u.a.; Kultur Palast (HH) 20.00 Joshi Mizu, 040/4105658; Logo (HH) 20.30 Ritmo Loco; Goldbekhaus (HH) 21.00 Anti-Flag + Silverstein, 040/391070; Fabrik (HH)

Theater

Familie

20.00 Arved Fuchs – Antarktis – Kap Hoorn – Segeln im Reich der Stürme, MultiVisionsshow; Margaethenhoff (Kisdorf) 20.30 Tanz in Takt - Swingtanzparty; Goldbekhaus (HH)

20.10.

11.30+19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 19.30 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Scheden or nich Scheden?; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Winfried Schmickler – Kein zurück!, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Kaiser & Plain, 040/31778899; Schmidtchen (HH)

20.00 Malte Vief + Reetko Dirka; Altes Pastorat (Stellau/Wrist) 20.00 Martin Harley; Music Star (Norderstedt) 21.00 Powerslave, 040/4105658; Logo (HH)

Familie

Theater

10.00 Die Spukversicherung, 040/2507270; Fundus Theater (HH) 10.00 Nevio, die furchtlose Forschermaus; Kultur Palast (HH)

Dies & Das

12.00 Hamburg Motor Classics; Messegelände (HH) 17.00 Auf den Spuren der Hanse in Bergen/Norwegen, Vortrag; Hanna-Reemtsma-Haus (HH)

Samstag

Musik

19.00 2. Grenzen sind relativ Festival, 040/391070; Fabrik (HH) 19.00 Jesper Munk; Gruenspan (HH)

15.00+20.00 Heiße Ecke, 040 / 31778899; Schmidts Tivoli (HH) 16.00+20.00 Scheden or nich Scheden?; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.30 Rigoletto, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Komplexe Väter Laufzeit bis 11.11., täglich außer montags (Di-Sa 19.30 Uhr, So 18 Uhr, an ausgewählten Terminen auch um 15.30 Uhr) Komödie Winterhuder Fährhaus, Hamburg, Drei nicht mehr ganz so junge Männer versuchen auf unterschiedlichste Weise nachzuholen, was sie bei der Tochter versäumt haben. Dass sie sich dabei durch eine Verkettung unglücklicher Umstände gegenseitig in die Quere kommen, macht es ihnen schwer, ihre Ziele zu erreichen. Die Sehnsucht, begangene Lebensfehler zu korrigieren, die Hoffnung, die Zeit aufhalten zu können, der Wunsch, Erlebtes nochmal zu leben, führen zu massiven Verwechslungen und Missverständnissen, die aufeinanderprallen. Geht es wirklich um die Tochter? Oder auch um die Erkenntnis, dass die Zeit nicht alle Wunden heilt. Nur zwei starke Frauen sind in der Lage, aus den drei Männern keine Väter mit Komplexen werden zu lassen... Karten: Tel. 040 / 48068080, www.komoedie-hamburg.de

124 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial

11.00+15.00 Camerata für Kids – Was? Wo? Wie? Vivaldi?; New Living Home, Julius-Vosseler-Str. 40 (HH) 15.00 Der kleine Mozart, 040/382538; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

Dies & Das

10.00 Hamburg Motor Classics; Messegelände (HH) 14.30 Lions Spendengala mit vielen Gästen, 040/55565556; AlmaHoppes Lustspielhaus (HH) 20.30 Winterhuder Tanznacht; Goldbekhaus (HH)

21.10.

Sonntag

Musik

18.00 Cuig – Irish Folk; Heidbarghof (HH) 18.30 Absolva + supp.; Kultur Palast (HH) 19.00 Sing 4 Life 2018, 040 / 31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Te Quireboys, 040/4105658; Logo (HH) 21.00 Systema Solar, 040/391070; Fabrik (HH)

Theater

12.00 Helga Siebert – Ultimo; Kultur Palast (HH) 14.30+19.00 Heiße Ecke, 040 / 31778899; Schmidts Tivoli (HH) 15.00+19.00 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 16.00 Reise nach Tilsit; Dittchenbühne (Elmshorn)


Freies Erzählen – ohne Auswendiglernen 19.-21.10.2018 und 18.-20.01.2019, Atelier Erzählkunst und Märchen-Atelier „Die grüne Schlange“, Neukirchen 83, Steinbergkirche Kennen Sie das auch: Schwierigkeiten, sich zu Wort zu melden? Sich vorne hinzustellen, zu reden; klarzubleiben? Mark Twain sagt: „Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache. Es funktioniert vom Augenblick der Geburt bis zu dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine Rede zu halten.“ Das muss nicht sein: Aus unseren inneren Bildern können wir frei Erzählen – und zwar ohne „Black out“ oder „Ähhs“, ohne Auswendiglernen oder den Faden zu verlieren: Geschichten, Märchen, Vorträge, Erlebnisse… Unsere inneren Bilder führen uns authentisch und sicher durch unsere Geschichte. Es gibt so viel zu erzählen. Manche Menschen lassen uns die Zeit vergessen, erzählen spannend, anrührend und begeisternd. Dies zu lernen ist nicht schwer. Erleben Sie, wie Worte lebendig werden, im Ohr und im Herzen. Tel. 04632 / 876677, www.maerchen-atelier.de 16.00 Scheden or nich Scheden?; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.00 Rigoletto, 040/382959; Kammeroper (HH)

Familie

10.30 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH) 11.00+15.00 Cora Sachs – Der Bär,der nicht da war, Premiere; Puppentheater Hamburg (HH) 11.00 Klimpernikus – Ein Klavier mit Herz, 040/382538; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

Dies & Das

10.00 Hamburg Motor Classics; Messegelände (HH) 10.00 Flohmarkt – rund ums Kind; Fabrik (HH) 10.00 Indoorflohmarkt; Goldbekhaus (HH) 10.00 Frühstück für die Schafe; Gut Karlshöhe (HH) 10.00 Vater & Sohn Schmieden; Gut Karlshöhe (HH) 11.00 Mädchen Klamotte – Indoorflohmarkt; MuK (HL) 12.00 Lili Fischer. Alles beginnt mit Zeichnen, Ausstellungseröffnung; Kunsthalle (HH) 12.00 Faszinierende Reise durch die Zeiten; Archäologisches Museum (HH) 15.00 Lesefest - Biberfieber; Archäologisches Museum (HH)

22.10. Musik

Montag

19.30 Hommage an Manfred Krug, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Greg Howe; 040/4105658; Logo (HH)

Theater

20.00 Lutz von Rosenberg Lipinsky – Wir werden alle sterben, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Der Postillon, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

23.10.

Dienstag

Musik

20.00 Liederjan, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 21.00 Burgerkill + Insanity; 040/4105658; Logo (HH)

Theater

Dies & Das

Familie

25.10.

19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre (HH) 20.00 Werner Momsen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

10.00 Cora Sachs – Der Bär, der nicht da war; Puppentheater Hamburg (HH) 15.00 Bilderbuchkino für Minis; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte)

10.00 Archäologisches Museum (HH) 19.30 Krischan Koch – Pannfisch für den Paten, Lesung; Hauptbücherei (Norderstedt)

Musik

19.30 The Amity Affliction spec. Guests The Plot IN You, Endless Heights, Dream State, 040/399930-23; Markthalle (HH)

Theater

11.30+19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 19.30 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

SHOWS IM HERBST

www.riverconcerts.de

®

TICK E TTSS U NTER E V ENTIM . DE

DA S

www.chippendales.com

05.11.18 GR. FREIHEIT 36

Familie

Do.

10.00 Cora Sachs – Der Bär, der nicht da war; Puppentheater Hamburg (HH) 16.00 Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte)

OR IGI NA L

16.11.18 MEHR! THEATER 16.11. bis 18.11.18 BARCLAYCARD ARENA HAMBURG

Dies & Das

09.00 1. Lübecker Karrieretag; MuK (HL) 19.30 Das Naturspektakel der Herbstfärbung, Vortrag; VHS, Rathaus (PI)

24.10. Musik

WWW.DISNEYONICE.DE

17.11.18 LAEISZHALLE

Mittwoch

20.30 Skills + Welcome To Hell – Konzert-Performance; Kampnagel (HH)

Schöne Grüße vom Schicksal - Tournee 2019 24.02.19 GR. FREIHEIT

Anzeigenspezial

18.03.19 MEHR! THEATER

|

10|2018 l e b e n s a r t 125


r erben unte Jetzt bew bote n telle ange s / e .d n ie d -me www.mhn

Die echte Liebe zum NorDeN! Die Verlagskontor Schleswig-holstein Gmbh ist seit mehr als 20 Jahren spezialisiert auf kostenlose Veranstaltungs-, Familien- und Lifestyle-magazine in Schleswig-holstein und hamburg. unsere Veröffentlichungen - Lebensart im Norden, tipps für Kids, After Dark und Partout haben jeweils spezifische Formate und zielgruppen, aber eins gemeinsam: Die echte Liebe zum Norden! Wir suchen zum nächstmöglichen termin eine/n

Mediaberater (m/w)

im Außendienst im Angestelltenverhältnis in Vollzeit Ihre Aufgaben:

Ihr Profil:

• beratung und Verkauf der gedruckten sowie digitalen Werbeformate

• erfolgswille

• Analyse von aktuellen trends im medienbereich

• fröhlich, offen, empathisch, kommunikativ und kreativ

• Werbebedürfnisse unserer Kunden erkennen

• strukturiert, fleißig und souverän

• maßgeschneiderte Werbekonzepte erstellen

• sicher im umgang mit mS office, idealerweise ebenso mit SAP • erste erfahrungen im Verkauf (auch branchenfremd) • eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung

Unser Angebot: bei uns haben Sie viel Freiraum für selbstständiges Arbeiten und übernehmen Verantwortung für die umsatzentwicklung der ihnen übertragenen Kunden. Fragen zum bewerberprozess beantwortet ihnen das team des Personalwesens unter 0461 808-4104 gern. Wir sind neugierig auf Sie!

Wir legen großen Wert auf geschlechtliche Gleichberechtigung. Aufgrund der besseren Lesbarkeit des Textes wird nur eine Geschlechtsform gewählt. Das impliziert keine Benachteiligung des anderen Geschlechts.

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 · 24534 Neumünster


Besondere Events besonders genießen All jenen, die ein Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk von unbezahlbarem Wert und bleibender Erinnerung suchen, seien die Premium-Angebote der Barclaycard Arena in Hamburg ans Herz gelegt. Im Premium Gebäude befindet sich die Premium Lounge, von der aus Gäste die zahlreichen vielseitigen Musik-, Sport- und Unterhaltungsveranstaltungen der Arena noch exklusiver und beeindruckender erleben können. Zugang zur persönlichen Loge erreichen die Gäste über das Premium Gebäude bei E5. Dort erhalten sie am Logenempfang auch ihre Tickets. Rolltreppen leiten dann in das erste Obergeschoss, in die Premium Lounge. Von dort aus erreichen die Gäste auf direktem Wege ihre Loge.

• Schneller und direkter Zugang über den Premium Eingang E5 • VIP-Parkplatz BLAU direkt am Premium Eingang E5 Für Ihre Anfrage wählen Sie bitte das gewünschte Event in der Programmliste der Barclaycard Arena aus. Von dort aus gelangen Sie über den Button „Premium“ direkt zum Anfrageformular. Weitere Informationen und Auskunft: Tel. 040 / 88163-305 und -121.

E Barclaycard Arena –

Anschutz Entertainment Group Arena Hamburg GmbH Sylvesterallee 10, Hamburg, www.barclaycard-arena.de

In der Premium Lounge erwartet die Logengäste ein exklusiver Bereich, in dem sie sich vor und nach der Veranstaltung aufhalten und Getränke genießen können. Die entspannte Atmosphäre lädt zum Verweilen ein und bietet Raum für interessante Gespräche.

Classic Paket im Platinum • Sitzplatz der besten Kartenkategorie mit perfektem Bühnenblick • Catering inkl. Getränkepauschale im Platinum Restaurant • Nutzung des VIP-Bereiches ab zwei Stunden vor der Veranstaltung bis Veranstaltungsbeginn • Schneller und direkter Zugang über den separaten Eingang E4 • VIP-Parkplatz GRAU direkt am Arena Gelände

Premium Paket im Premium Club • Sitzplatz der besten Kartenkategorie mit perfektem Bühnenblick • Hochwertiges Catering inkl. Getränkepauschale im Premium Club • Nutzung des Premium Clubs ab zwei Stunden vor und bis zu eine Stunde nach der Veranstaltung

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t 127


Termine 20.00 Warner Hodges & Band Music Star (Norderstedt) 20.00 Leon Bridges; Docks (HH) 20.00 Ilse DeLange; Terrace Hill (HH) 20.00 Ripe & Ruin, 040/4105658; Logo (HH)

26.10.

Freitag

Musik

18.00 Wolfsfest 2018 – Varg, Eisregen plus guests, 040/399930-23; Markthalle (HH) 20.00 The Kilkennys, 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 Iron Savio, 040/4105658; Logo (HH) 20.30 Skills + Welcome To Hell – KonzertPerformance; Kampnagel (HH) 21.00 Disbelief u.a.; Kultur Palast (HH)

Theater

11.30+19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 17.00+20.30 Berlin Art Week – Extraordinary Alien; Planetarium (HH) 19.30 Rigoletto, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Contrahera Tanzkollektiv – Untitled No. 2; Goldbekhaus (HH) 20.00 LaLeLu – Die Schönen und das Biest, 04532/5440; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Cavewoman, 040/30987-123; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 hidden shakespeare, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie

11.00 Seiteneinsteiger Lesefest; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 16.00 Für kleine Genies - Workshop, 040/382538; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

27.10.

Samstag

Musik

20.00 Bretagne Rock & Folk Festival, 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 Lord Of The Lost plus guests Scarlet Dorn, Superloader, 040/399930-23; Markthalle (HH) 20.00 Friedemann, 040/4105658; Logo (HH) 20.30 Mr. Irish Bastard; Speicher (HUS) 20.30 Skills + Welcome To Hell – KonzertPerformance; Kampnagel (HH) 20.30 Eigenarten –Festival - Dube – From Joburg To Hamburg; Goldbekhaus (HH) 21.00 William Basinski, Evelina Domnitch & Dmitry Gelfand; Planetarium (HH)

Theater

15.00 Der kleine Störtebeker, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 15.00+20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00+21.00 Berlin Art Week - Holly Herndon & Mathew Dryhurst;Planetarium (HH) 20.00 hidden shakespeare, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

128 l e b e n s a r t 10|2018

|

20.00 Michael Ehnert – Zweikampfhasen; Kultur Palast (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Andrea Bongers, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 24.00 Pornosüchtig Quickie, 040/31778899; Schmidtchen (HH)

20.00 Mirja Regensburg, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Familie

30.10.

15.00 Der kleine Mozart, 040/382538; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

Dies & Das

11.00 2. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 19.00 Musik der 20eer und 30er Jahre; PaulGerhardt-Gemeindezentrum (Norderstedt) 19.30 Diamond Head u.a.; Kultur Palast (HH)

Theater

14.30+19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Eigenarten –Festival – Anton Rudakov – Totalitäre Körper; Goldbekhaus (HH) 19.00 Cavequeen, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 In anderen Umständen; Kulturwerk am See (Norderstedt)

Familie

10.30 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH) 11.00 Kinderfest altoba Fabrik; Fabrik (HH) 15.00 Der kleine Mozart, 040/382538; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

Dies & Das

08.00 Hallen-Flohmarkt; Stadthalle (Niebüll) 12.00 Faszinierende Reise durch die Zeiten; Archäologisches Museum (HH) 15.00 Sibylle Hallberg u.a. – Druckreif, Lesung; VHS, Rathaus (PI)

Montag

Musik

19.30 2. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 Minnie Marks und Hussy Hicks; Music Star (Norderstedt) 20.00 Basta, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Jassbusters, 040/399930-23; Markthalle (HH)

Theater

19.30 1984, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Vincent Ebert – Zukunft is the Future, 040 / 55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Anzeigenspezial

Dies & Das

18.30 Digital in die Zukunft – Deutsch-indische Perspektiven, Podiumsdiskkussion; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH)

Dienstag

Musik

Sonntag Theater

Musik

29.10.

10.00 There’s no Business like Showbusiness, 040/2507270; Fundus Theater (HH)

19.30 Our Last Night plus special guests, 040/399930-23; Markthalle (HH) 20.00 Arrested Development, 040/391070; Fabrik (HH)

19.00 Magische Worte; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)

28.10.

Familie

11.30+19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 19.30 1984, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040 / 55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

Familie

16.00 Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte)

Dies & Das

19.30 Patagonien und Feuerland – Landschaft und Kultur am Südzipfel Amerikas; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)

31.10.

Mittwoch

Musik

19.30 Satan, Ross The Boss, Bullett + Portrait, 040/399930-23; Markthalle (HH) 20.00 Jerry Leger and The Situation; Music Star (Norderstedt)

Theater

19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Andrea Bongers, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Rigoletto, 040/382959; Kammeroper (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie

10.30+15.00 Hallo Halolo, 040/2507270; Fundus Theater (HH) 13.00 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH)


Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t 129


Vorschau Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.

Herausgeber Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Lebensart im November

Geschäftsführer: Johannes Jungheim

Wi snackt Platt

Chefredaktion: Anne-Kristin Bergan, Hanna Wendler redaktion@verlagskontor-sh.de

In der nächsten Titelstrecke widmen wir uns der plattdeutschen Sprache. „Löppt“, „Kiek mol wedder in“ und „Wat mutt, dat mutt“ hat wohl schon jeder einmal gehört und vielleicht auch selbst gebraucht. Doch so fest einige plattdeutsche Ausdrücke im alltäglichen Sprachgebrauch verankert sind, stellen diejenigen, die noch fließend sprechen können, eine Minderheit im Norden da. Norma Schulz von Föhr ist eine von ihnen, die Plattdeutsch beherrscht. Doch sie spricht nicht nur, sondern singt auch in der charmanten, norddeutschen Sprache. Warum sie ihre Lieder auf Plattdeutsch verfasst, verrät das sympathische Nordlicht in der nächsten Lebensart-Ausgabe.

Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Barbara Kock-Rohwer, Ann-Kathrin Schirmer, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm, Sylvia Pluschke

leben s a

Autoren Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs

Dr. Stephan Opitz Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

V.i.S.d.P. Johannes Jungheim

Lay-Out Nicolas Rexin: layout@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Lisa Kim Ernst Stefan Hose, Maren Urbat, Kristin Steenbock

Fotos: Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Fotolia

Oh du fröhliche, ... Im November wird es weihnachtlich. Wir läuten die schönste Zeit des Jahres wieder mit unserer großen Übersicht der Advents- und Weihnachtsmärkte im Norden ein. Schönes für drinnen und draußen, winterlich-würzige Gerüche und tausende zauberhafte Geschenkideen betören hier die Sinne und steigern die Vorfreude auf das besinnliche Fest. Unter unseren detailreinden Sie darüber hinchen Geschenkideen fi finden aus hochwertige und besondere Dinge für Ihre Lieben, Freunde oder Kollegen. Lassen Sie sich einfach überraschen!

Vertriebsleitung: Anne Sommerfeld Anzeigen: Dänemark: Heine Hilbrecht

Flensburg (18.000 Ex.): Oliver Schmuck

rt

Schleswig (12.000 Ex.): Renate Wietzke

Rendsburg (12.000 Ex.): Rainer Nevermann Stefanie Ammann-Meikies Kiel / Eckernförde (18.000 Ex.): Regine Sauerberg Neumünster (18.000 Ex.): Anne Sommerfeld Anne-Kristin Bergan Renate Wietzke

Lübeck (18.000 Ex.): Björn Lohmann Klaus Radtke Hamburg Nord (18.000 Ex.): Heinke Blume Gabriele Gödicke

Hamburg West (18.000 Ex.): Martina Baumann Birgit Ziemann Westküste (18.000 Ex.): Renate Wietzke

Warme Wintertage Gesamtauflage Bis zu 160.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck.

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

130 l e b e n s a r t 10|2018

|

Die Tage werden kürzer und ungemütlicher. Das bedeutet vor allem eines: Die Kaminsaison beginnt wieder! Gibt es etwas Herrlicheres als dem romantischknisternden Feuer zu lauschen und sich beim Blick in die Flammen in Gedanken zu verlieren? Wohl kaum. Während es draußen stürmt und regnet, sucht sich ein jeder seine kuschelige Lieblingsecke im eigenen Zuhause. Wie schön, wenn das vor einem Kaminofen ist. In der nächsten Lebensart im Norden zeigen wir Ihnen, wie Sie sich die wohlig Wärme auf stilvolle Art und Weise nach Hause holen können.

Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 31. Oktober 2018.

Anzeigenspezial


Rubrik | Rubrik

AUTO OHNE ITZEHOER IST

WIE Ebbe OHNE Flut

Manche Dinge gehören einfach zum Norden – wir auch. Seit mehr als 80 Jahren geben wir den Autofahrern hier Sicherheit. Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit haben wir auch für Sie den perfekten Kfz-Schutz. Klar, verlässlich und von Mensch zu Mensch – typisch norddeutsch eben.

www.itzehoer.de Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t 131


Komm ! d l a w r e b u a Z n e in d

1. 20 1 . 3 0 – . 0 1 . 22

fsVerkau offener Sonntag ber 28. Okto hr 13 – 18 U

1.300 Parkplätze • 1 Std. frei parken

18

• Verweilen in einer Traumwelt • Gewinnspiel mit Dracheneiern • Fotoshooting mit Furkano, dem Drachen • Frei parken am verkaufsoffenen Sonntag

100 Geschäfte • www.szs.sh


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.