Lebensart im Norden Lübeck

Page 1

ko s t e n lo s | 1 0/1 8

Das Monatsmagazin für Lübeck | Lübecker Bucht | Ratzeburg

im Norden

FREIE FAHRT FÜR DIE FANTASIE

Büchertipps für den Herbst

HEIM(LICHER)-PROMI

Die neuen Sofatrends

WILDE KÖSTLICHKEITEN © Dirk Reinartz

Schmackhaftes aus dem Wald

Günter Grass-Haus

Ab 16.10.2018

GRASS IN FARBE

Die Aquarelle von Günter Grass grass-haus.de | facebook.com/grasshaus


0. 4.-7.1 RT A FEINE VIELFALTN

TIV RDE KREA DEM NO AUS

UND DER SONNTAG IST GERETTET

VERKAUFSOFFENER SONNTAG AM 7.10. Von 13-18 Uhr (Gastronomie ab 12 Uhr). Unser Motto: Erntedank mit vielen tollen Aktionen für die ganze Familie. Mo. - Sa. bis 20 Uhr, Do. bis 22 Uhr /cittipark.luebeck www.citti-park-luebeck.de

Über 90 Stores, u.a.

/cittipark.luebeck

citti-park-blog.de

Besser einkaufen. Besser leben.


www.sassign.de

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, seitdem ich den Artikel „Bücher schreiben“ von Alexandra Brosowski aus unserem Titelthema gelesen habe, überlege ich ernsthaft meinen Job an den Nagel zu hängen und endlich mein eigenes Buch zu schreiben. Denn nach mehr als fünf Jahren harter Schule im Verlagswesen müsste das Handwerk ja sitzen. Und erzählenswerte Geschichten gibt es genug. Allein ein Arbeitstag im Büro der Lebensart bietet mindestens zwei bis drei Anekdoten, die Stoff für einen Roman hergeben. Mal würde dabei ein Krimi, mal ein Liebesroman, mal ein Ratgeber und mal eine Gesellschafts-Studie herauskommen.

TRADITIONELLES MARTINSGANSESSEN am Sonntag, 11.11. für die ganze Familie

Während meiner Anfangsjahre bei der Lebensart habe ich gedacht: „Irgendwann fällt uns doch nichts mehr ein, weil alles entdeckt ist und alle Geschichten erzählt sind…“. Mittlerweile weiß ich: Das ist Quatsch. Auch nach mehr als zehn Jahren Lebensart gibt es immer wieder Neues zu entdecken und zu berichten – oft auch dank wertvoller Hinweise unserer Leserinnen und Leser. So begeben wir uns Monat für Monat erneut auf die Jagd nach spannenden Geschichten.

Einen Bock schießen Apropos Jagd: Wenn der Sommer sich langsam dem Ende zuneigt und die ersten Blätter sich gelangweilt vom eintönigen Grün einer bunteren Farbpalette widmen, wird es für Reh, Hase, Kaninchen und Wildschwein ungemütlich. Nicht etwa wegen des Wetters – nein, Herbst ist Jagdzeit! Für die einen ist das pure Mordlust, für die anderen nützliche Kontrolle des Tierbestands, bei der als netter Nebeneffekt noch äußerst schmackhaftes und gesundes Wildbret auf unserem Teller landet. Jens Mecklenburg verrät im Kulinarischen Thema, wer wen jagt und gibt Tipps zur perfekten Zubereitung der erlegten Beute.

Ab auf die Couch

Knusprig aus dem Ofen wird der Gänsebraten live tranchiert und mit Rotkohl, Speckrosenkohl, Maronen und Knödeln wird das Martinsessen zu einem Hochgenuss. Genießen Sie winterliche Vorspeisen, Salate sowie den Rinderschmorbraten und Pilzgerichte bevor wir Sie mit himmlischen Desserts endgültig glücklich machen. Sonntag, 11.11. im „Restaurant 1500°C“ Lunchbuffet ab 12 Uhr Dinnerbuffet ab 17 Uhr *€ 32,– p. Gast * Kinder von 5 –12 Jahren schlemmen bei uns für die Hälfte.

Den Bauch vollgeschlagen mit wilden Köstlichkeiten findet man hernach Erholung auf dem Sofa, dem heimlichen Star des Wohnzimmers. Dass die neue Sofa-Generation gern Bein zeigt und ihre Polster selbstbewusst mit knalligen Farben ins richtige Licht rückt, präsentiert Nicole Groth in unserer Rubrik Bauen & Wohnen.

– Unsere Gänse kommen vom Hof Bimöhlen –

Machen Sie es sich bequem und lassen Sie sich von den Geschichten aus der Lebensart inspirieren – vielleicht ja sogar zu Ihrem ersten eigenen Roman!

Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup

Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

3


© slavonstok / Fotolia.com

Inhalt

Titelthema | ab Seite 14

W

OKTOBER 2018

ie schreibt man ein Buch? Wie findet man ein Thema und dann auch einen roten Faden? Wie kommt es dann schließlich in den Buchhandel? Wie geht Self-

publishing und was machen eigentlich Ghostwriter? Alexandra

Brosowski ist Journalistin, Autorin, SchreibCoach und Ghostwriter und nimmt Sie mit aus eine Reise vom Manuskript zum Buch.

Waidmanns Heil

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

© exclusive-design / Fotolia.com

Seite 26

Seite 42

3

Bücher schreiben – Eine Lesereise . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14

Buchtipps – Zeit für die Fantasie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20

Panorama Lübeck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

40

Modisch: Regentage!

Ausflüge & Reisen

© guruXOX / Fotolia.com

Titelthema: Vom Manuskript zum Buch

Seite 54

Unterwegs zu neuen Ufern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22

Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

24

Freizeit & Kultur Das ist los im Oktober . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

66

Gute Unterhaltung: Termine & Veranstaltungen . . . . . . .

70

4

l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial

Der Superstar im Wohnzimmer

© JZhuk / Fotolia.com

Lebensart-Leserreise – Incredible India . . . . . . . . . . . . . .


0€ . , ns 1 alten n ge te rh rle es i e vo mind nfre e g te zei on os An ert v ier k : p b Tip l im W Weiß r n e i k an d e hm un Sc ellen st be

Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Waidmanns Heil . . . . . . . . . . . . . . .

26

Abgeschmeckt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

28

Festlich feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30

Produkt des Monats: Einzigartige Spirituosen . . . . . . . . .

36

Gutes vom Hof: Erlebniswelt Hofladen. . . . . . . . . . . . . . .

38

Mein Haus, mein Garten, mein Auto Wunderbarer Herbst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

52

Der Superstar im Wohnzimmer: Das Sofa. . . . . . . . . . . . .

54

Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

60

Älter werden? Na und?! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

62

Gesund, entspannt & schick Modisch: Regentage! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

42

Age Shaming . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

48

Kolumnen Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

64

Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

65

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

82

Vorschau November . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

82

Oktoberfest…

…bei Maritim!

Genießen Sie vom 14. September bis 28. Oktober 2018 urige Schmankerl und deftige Gerichte wie Obazda, Münchner Weißwürste, Semmelknödel, Backhendl, Kaiserschmarrn und Co. Wählen Sie dazu Ihre Lieblingslocation: unser Seeterrassen-Restaurant, unsere Friesenstube oder Mulligan’ss Bistro im Maritim Golfpark Ostsee.

„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit

Maritim Seehotel Timmendorfer Strand Strandallee 73 · 23669 Timmendorfer Strand Tel. 04503 605-0 · info.tim@maritim.de · www.maritim.de Betriebsstätte der Maritim Hotelgesellschaft mbH · Herforder Straße 2 · 32105 Bad Salzuflen

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

5


Das ist los | im

OKTOBER

Der Herbst erstrahlt im schönsten Licht und seinen wunderbaren gold-braunen Farbtönen. Da sind Ausflüge gerade an sonnigen Tagen ein besonderes Erlebnis – und dafür bietet der Oktober ganz viele tolle Ziele. Einfach mal schauen, wir haben hier ein paar sehr schöne Events, die zu einem Besuch locken.


O’zapft is in Travemünde Die Oktoberfest-Begeisterung hat den Norden erreicht. So wird in der Marina Travemünde nun auch richtig zünftig gefeiert. Mit bayerischen Schmankerln wie Haxn, Leberkäs, halbe Händl, Schweinsbraten und Festbier von der Brauerei Jacob. Erster Fassanstich ist am 29. September um 18 Uhr! Das Marina-Team erwartet seine Gäste in zünftigen Trachten und freut sich über jeden Gast, der sich in Dirndl oder Krachlederner zeigt.

E 28.9. bis 7.10., täglich ab 11 Uhr

Festzelt Marina Travemünde, Trelleborgallee 2 a

Verkaufsoffener Sonntag: Eine Stadt feiert Erntedank Am 1. Oktober findet in Lübeck der nächste Verkaufsoffene Sonntag statt. Das Motto lautet „Eine Stadt feiert Erntedank“. Bereits zum siebten Mal laden der ev.-luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg, St. Marien und das Lübeck Management damit zum Erntedankfest ein. Die Ernte und Früchte aus heimischer Region stehen dabei im Mittelpunkt. Bereits am 5. Oktober starten die Lübecker Kartoffeltage auf dem Markt. Zum Auftakt des Verkaufsoffenen Sonntags lädt die Kirchengemeinde St. Marien um 12 Uhr zu einem Open-Air Gottesdienst auf den Lübecker Markt ein. Das Motto hier lautet „Lebendiges Wasser umsonst - für alle ¬!“ Im Anschluss an den Gottesdienst werden verschiedene Lübecker Institutionen an Infoständen zeigen, welche Rolle das Wasser im Rahmen ihrer täglichen Arbeit spielt. Begleitet wird der Verkaufsoffene Sonntag von vielen weiteren Aktionen. In der unteren Breite Straße und auf dem Markt sorgen zudem kleine Leckereien, herzhafte Gerichte, Süßes, sowie frische Getränke für angenehme ShoppingPausen. Auch in den Einkaufszentren Dänischburg, Herrenholz, Bei der Lohmühle,Im Gleisdreieck – und natürlich im schönen Seebad Travemünde – können sich die Besucher auf

ein tolle Rahmenprogramme freuen. Die Geschäfte im Lübecker Stadtgebiet öffnen in der Zeit von 13 bis 18 Uhr. In Travemünde haben die Geschäfte von 11 bis 17 Uhr geöffnet.

E 7.10. Geschäfte in Lübeck: 13-18 Uhr, Geschäfte in Travemünde: 11-17 Uhr

Schnäppchen-Jagd mit Gorbatschow und Walpenis Zweimal im Jahr ist die Traventhaler-Schnäppchenjagd beim Antik und Trödelflohmarkt auf dem Landgestüt Traventhal zu einem festen Termin für Sammler und Jäger geworden. Mit dem Ausflug aufs Land nehmen die BesucherInnen hier die Möglichkeit wahr, Antikes, Seltenes, Kurioses zu einem guten Preis zu finden. Da Markt am 7. Oktober wieder drinnen und draußen stattfindet, lohnt der Besuch auch bei nassem Wetter. Käuflich zu erwerben sind: Antiquitäten, Gebrauchtwaren, Kuriositäten, Kunsthandwerk, Leinen, Möbel, Spielzeug, Puppen und Bären, Bücher und Schallplatten. Normale Neuware ist nicht zugelassen. Aus der Reihe „Mobile Zwischenwelten“ zeigt Harry Beiersdorf seine neueste Kunst-Installation den „WalPenis“: Der Original-Penis eines Wals taucht aus einem mit Rosen gefüllten Wasserbecken auf. Bestaunt wird das Objekt von Michail Gorbatschow, der, wenn auch aus Wachs, in voller Lebensgröße zu Gast ist. Im schönen Ambiente des Hengstsaals und des Museums mit der großen Lüster-Galerie können die BesucherInnen die beliebte Erbsensuppe, Grillwurst, KaffeeSpezialitäten, frische Torten, Kuchen, Crêpes, Mutzen oder gebrannte Mandeln genießen und das frisch gebraute Traventhaler-Hengstbier aus der Landbrauerei trinken. Eintritt: 4 Euro, Kinder frei, Parken ebenso.

E 7.10., 9-17 Uhr, Landgestüt 23795 Traventhal Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

7


Das ist los | im

OKTOBER 27. Handgemacht-Kunsthandwerkermarkt am Niendorfer Hafen Zum 27. Mal kommt Handgemacht an den Niendorfer Hafen, wieder mit 65 ausgesuchten Künstlern, Kunsthandwerkern und Anbietern besonderer Dinge. Aus dem gesamten Bundesgebiet und dem Ausland reisen die Aussteller an und freuen sich auf ein schönes und exklusives Handwerkerevent vom 12. bis 14. Oktober am wohl schönsten Marktort der Ostseeküste. Es gibt Unikatschmuck von Schmuckdesignern aus den verschiedensten Materialien, vielfältigstes Textildesign für Damen, Herren und Kinder, Wohntextilien- und accessoires sowie viele schöne dekorative Sachen für Haus und Garten. Verschiedene Aussteller zeigen ihre Fertigkeiten und Arbeitsweisen dem Publikum. Den Markt ergänzen werden wieder Anbieter der besonderen Gaumenfreuden, die zum Teil in kleinen Manufakturen gefertigt werden. Sei es der Feinkostanbieter, der Honigspezialist, der Gewürzhändler, der Käsespezialist oder die Händler mit Nougat oder skandinavischen Lakritzspezialitäten. Hier ist wie immer für jeden etwas dabei. Für das gastronomische Wohlergehen der Marktbesucher ist selbstverständlich auch gesorgt. Der Markt ist an allen drei Tagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Professionelle Bettfedernreinigung „Damit Gutes gut bleibt.“

Nur die klassische Reinigung verlängert die Lebensdauer von Zudecken und Kissen und stellt die richtige Hygiene wieder her.

Montag bis Freitag: 9 - 18 Uhr, Samstag: 9 - 14 Uhr Hagener Allee 14, 22926 Ahrensburg, Tel. 04102 520 28, www.bettenbubertundstoffideen.de

8

l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial

E 12.-14.10., 10-18 Uhr, Niendorfer Hafen, Niendorf an der Ostsee

Webermarkt Zum Treff Treffpunkt punkt für Freunde hochwertiger Handwerkskunst wird das Museum Tuch + Technik in Neumünster am 20. und 21. Oktober. Der Webermarkt bietet individuelle und meist handgefertigte Kreationen aus feiner Seide, flauschigen flauschigen Wollstoffen Wollstoffen und rustikalen Leinen- und Baumwollgeweben. Die insgesamt 30 Aussteller bauen ihre Stände direkt im Museum neben den imposanten Textilmaschinen auf und präsentieren ihre Produkte, Unikate, die die Besucher erwerben können: Tischwäsche, Teppiche, Hüte, Kissen und ausgefallene Accessoires aus Filz und anderen Materialien haben die Aussteller in verschiedenen Techniken gefertigt. Eine Fach-Jury hat die Teilnehmer nach handwerklicher Qualität und künstlerischer Handschrift ausgewählt. Parallel zum Webermarkt bietet das Museum ein abwechslungsreiches Programm an: Maschinenvorführungen, Vorführungen der Handwebstühle des Museums und des Spinnkreises Tungendorf sowie Themenführungen zu Ur- und Frühgeschichte und Mittelalter. (Erw. 4,- Euro, bis 18 J. frei, Schüler + Studenten 2,- Euro, gültig für beide Tage)

E 20.+21.10., 10-18 Uhr, Museum Tuch + Technik, Kleinflecken

Neumünster, Tel. 04321 / 559580, www.tuch-und-technik.de


Herbstjahrmarkt in Ratzeburg Es ist wieder so weit: Der beliebte Herbstjahrmarkt hält wieder Einzug auf dem Marktplatz und auf dem Rathausvorplatz in Ratzeburg. Freuen Sie sich auf ein buntes Unterhaltungs- und Gastronomieprogramm für die ganze Familie vom 26. bis 28. Oktober. Natürlich sind am gesamten Wochenende auch wieder zahlreiche Schausteller mit ihren Fahrgeschäften zu Gast. Eingeläutet wird der Herbstjahrmarkt traditionell mit dem großen Laternenumzug über die Insel. Startpunkt ist am 26. Oktober beim Kreispferd/Eingang Kurpark um 18.30 Uhr. Am 28. Oktober kann man den Besuch des Jahrmarkts gleich mit einem ausgiebigen Einkaufsbummel verbinden, denn am verkaufsoffenen Sonntag haben viele Geschäfte in Ratzeburg von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

MesseHalle Hamburg-Schnelsen

Modering 1a · 22457 Hamburg · 1.600 kostenlose Parkplätze · Telefon 040 / 88 88 99 0 · Eintritt 4,- €

4.NOV 2018 · 9.00 - 16.00 Uhr

E 26.-28.10., Marktplatz und auf dem Rathausvorplatz, Ratzeburg

outlet-messe.de

28.10., 13-18 Uhr: Verkaufsoffener Sonntag, Geschäfte in Ratzeburg

Lichterfest in Scharbeutz Ganz besonders farbenfroh und leuchtend wird es vom 27. bis 30.Oktober in Scharbeutz: Unzählige Lichter und Illuminationen tauchen den Ortskern von Scharbeutz in ein romantisches Licht. Nach Einbruch der Dunkelheit erstrahlt Scharbeutz im stimmungsvollen Licht. Danach beginnt ein tolles Programm: Licht- und Feuerkünstler sorgen für atemberaubende Momente, Tuchartisten zeigen an Bäumen ihr Können und interaktive Schattenspiele sorgen für Groß & Klein für großartige Unterhaltung. Viele kleine Aktionen sorgen darüber hinaus nicht nur für eine herzerwärmende Atmosphäre, sondern auch für ein rundum gelungenes Herbstwochenende.

kr

v-we v e

ch h z za b .d

E 27.10.-30.10., Kurpark und Ostseeplatz Scharbeutz jeweils 17- 22 Uhr: Illumination des Kurparks

9. 9 – 1 No o al

H

Mod Mo n •2 4 0- 8 U • S - 7U

u

r - ch

1

s

• Ö Öfff z F / a r 7 7, 7,- € / E äß g gt: 5,- €

GUTSCHEIN G UTS U TS T SC S C EIN N rmäß ß gt

E

Anzeigenspezial

it fü

|

P r

10|2018 l e b e n s a r t

LA_9_18 LA_MAG

Me M

e

9


Das ist los | im

OKTOBER

Buntes Oktoberprogramm im LUV SHOPPING

S

o bunt wie die Herbstblätter an den Bäumen wird auch das Unterhaltungsprogramm im LUV SHOPPING im Oktober. Tauchen Sie ein in die Märklin-Erlebniswelt, feiern Sie Erntedank mit einer Kunstausstellungen und vielen anderen schönen Herbstaktionen oder nutzen Sie den verkaufsoffenen Sonntag für einen ausgiebigen Shoppingtag in den vielen Geschäften des LUV Centers!

Erntedankfest & verkaufsoffener Sonntag

Aktiv spielen mit Märklin

Mit einer großen Kunstausstellung und vielen weiteren herbstlichen Aktionen feiert das LUV am 6. und 7. Oktober Erntedank:Die Kunstausstellung wird von einer Künstlergemeinschaft aus Ostholstein organisiert. Es werden gegenständliche und abstrakte Werke in Acryl, Aquarell, Airbrush, Pastell, Transferlithografie, Filz und Tonarbeiten gezeigt. Einige Künstler werden vor Ort sein, eine Auswahl ihres Schaffens präsentieren und gerne Rede und Antwort stehen. Einigen von ihnen kann man bei der Arbeit über die Schulter schauen. Am 7. Oktober ist außerdem verkaufsoffener Sonntag im LUV SHOPPING. Die Geschäfte haben an diesem Tag von 13 bis 18 Uhr geöffnet, die Gastronomie öffnet bereits ab 12 Uhr.

Ein weiteres Highlight im Oktober: Diese Aktion wird nicht nur Kinder- sondern auch Erwachsenenaugen strahlen lassen: Vom 29. September bis zum 7. Oktober präsentiert das LUV SHOPPING eine große Märklin-Erlebniswelt – mit einer Modellbahn-Ausstellung und zwei Spielflächen zum Rangieren. Wer möchte nicht gern mal Lokführer spielen? Dank „Märklin my world“ können auf der Aktionsfläche vor EDEKA selbst die jüngsten Modellbahn-Fans (3 bis 7 Jahre) Züge selbstständig per Joystick steuern. Dank einfacher Befehle und sicherer Akkutechnik ist der unbeschwerte Spaß garantiert. Auf der Aktionsfläche vor IKEA werden alle Modellbahn-Modelle 2018 von Märklin in gläsernen Vitrinen ausgestellt und vor dem Geschäft „Spielemax“ ermöglicht „Märklin Start up“ einen technisch unkomplizierten Einstieg in die Modelleisenbahn-Welt. Die leicht verständliche Technik macht aus Kindern ab 8 Jahren und Erwachsenen im Handumdrehen ModellbahnEnthusiasten. Außerdem: Gemeinsam mit Spielemax werden hier fortlaufend Gewinnspiele und Spiel-Aktionen veranstaltet.

10 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial

Das Musikhaus Andresen wird vom 22. Oktober bis zum 4. November wieder verschiedene Musikinstrumente ausstellen, zum Ausprobieren einladen und für beste musikalische Unterhaltung sorgen. Tauchen Sie ein in die Welt der Musik, die auf der mittleren großen Aktionsfläche im LUV Center auf Sie wartet. Märklin-Erlebniswelt: Erntedankfest & Kunstausstellung: Verkaufsoffener Sonntag: Aktionsfläche mit Musikhaus Andresen:

E LUV SHOPPING

29.9.-7.10. 6. und 7.10. 7.10., 13-18 Uhr (Gastronomie ab 12 Uhr) 22.10.-4.11.

Dänischburger Landstraße 81, Lübeck, www.luvshopping.de


29.9. bis 7.10.2018

Aktiv spielen mit Märklin! Die Märklin-Erlebniswelt kommt vom 29.9. bis zum 7.10. ins LUV! Im Gepäck: Die Modellbahn-Neuheiten 2018, die Spielfläche „Märklin my world“ für 3- bis 7-jährige Kinder, die Aktionsfläche „Märklin start up“ für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren sowie Gewinnspiele und weitere Aktionen mit Spielemax!

6. & 7.10.2018

Erntedankfest & g n u ll e t ss u a t s n u K Erntedank: Das LUV feiert ng Kunstausstellu en oß gr er n ei it m ! teren Aktionen und vielen wei

Verkaufsoffener Sonntag: 7.10.

13–18 Uhr, Gastronomie ab 12 Uhr.

Weitere Infos auf www.luvshopping.de und

So kommen Sie zu ins LUV SHOPPING: Dänischburger Landstr. 81, 23569 Lübeck Linie 10 und 33, Haltestelle „IKEA LUV SHOPPING‟ Regionalbahn, Bahnhalt „Lübeck-Dänischburg IKEA‟


Das ist los | im

OKTOBER

Besonderes & Unikate bei der FeinArt Ganz zauberhafte Sachen gibt es im CITTI-PARK Lübeck vom 4. bis 7. Oktober zu entdecken. Auf der FeinArt, dem Markt für Künstler und Kreative aus dem Norden, findet man Handgemachtes & Unikate. Auf der FeinArt gibt es zum Beispiel handgefertigte Kinderbekleidung, Taschen und Rucksäcke, Kerzen, Honig, Uhren und Schmuck, DekoObjekte und -Figuren, Vintage-Möbel und Workshops für das „Upcycling“ alter Möbel und Dekorationsgegenstände. Für Liebhaber von selbstgemachten Produkten ist die FeinArt ein ganz besonderes Erlebnis! Künstler, Kunsthandwerker und Designer präsentieren auf dem Kunsthandwerkermarkt vier Tage lang ihre ihre Handmade-Angebote – so auch am Verkaufsoffenen Sonntag am 7. Oktober, an dem die Geschäfte im CITTI-PARK von 13 bis 18 Uhr geöffnet haben. Der Verkaufsoffene Sonntag steht unter dem Motto „Erntedank“ und wird mit vielen tollen Aktionen für die ganze Familie gefeiert.

E CITTI-PARK, Herrenholz 14, Lübeck

www.citti-park-luebeck.de FeinArt: 4.10. 9-22 Uhr, 5.+6.10. 9-20 Uhr, 7.10. 13-18 Uhr Verkaufsoffener Sonntag: 13-18 Uhr (Gastronomie ab 12 Uhr) Leckere Kaffeespezialitäten gefällig? Das coffeebike Landahl hat viele tolle Variationen für Sie im Gepäck. Anja Fabel präsentiert handgefertigten Schmuck aus Silber, Gold und Bronze ihres Labels „schönes!“

Teilnehmer der FeinArt: · Smilland - Cindy Steinke - Uhren und Schmuck · Marli - Gemeinnütziges Unternehmen für Menschen mit Behinderungen · Henning Soldmann mit der IMKER AG an der Annette von Rantzau Gemeinschaftsschule · Heike Sell - Holzfiguren · Coffee-Bike Landahl aus Pölitz

12 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial

· · · · · ·

Britta Joost - Blumengestecke ellen’s upcycling - wenn aus alten Dingen neue Schätze werden Andrea Zell aus Wesenberg mit Selbstgenähtem Anja Fabel - mit handgefertigtem Schmuck Regine Schönhofff aus Neustadt mit Selbsgenähtem IMKER AG an der Annette von Rantzau Gemeinschaftsschule


HALLOWEEN Halloween-Grusel ist Pflicht Das steht in diesem Jahr ganz oben auf der Liste! Und so findet man in diesem Herbst bei Kappen-Orth die herrlichsten Grusel-Zutaten für besonders gelungenes Gänsehaut-Festfeeling. Von der Deko für die blutrot getünchte Umgebung, den Augäpfeln am Faden, klappernden Knochen und Gerippen, über grinsende Totenköpfe, fertig vorbereitete Narben zum Ankleben, abschreckende Masken, Schminke zum Verunstalten, literweise Kunstblut, Nagel oder Axt im Kopf, Latexmilch, mit der man sich ganz nach eigener Vorstellung verunstalten kann, Gliedmaßen, die plötzlich abfallen oder rumliegen – alles ist im Angebot. Selbst eingefleischte Halloween-Fans werden bei Kappen-Orth immer wieder überrascht – denn hier wir das Neueste, Aktuellste, Gruseligste angeboten, was der Markt hergibt und was echten Spaß macht – und das in jedem Alter. Kleine süße Hexchen und knuffige Gerippe haben bei Kiddy-Halloween genauso viel Spaß, wie die Großen, bei denen die Möglichkeiten, sich furchterregend herzurichten, ein weites Feld

abdecken. Besonders angesagt sind Halbmasken für die obere Gesichtshälfte, denn so kann man gruselig aussehen und muss dabei nicht hungern oder dürsten – Schrecken praktisch gestaltet. Dazu kommen wie immer jede Menge Accessoires – ganz aktuell sind Spinnen und ihre Riesen-Netze, Dracula-Zähne und Gebisse, Teufelshörnchen, Narben, gebraucht aussehende Hackebeilchen und Sensen. Auch die kleinen Accessoires sorgen für den nötigen Gruselfaktor: Blutige Finger machen sich gut in der Limo, Gebisse im Kuchen oder herumkullernde Augäpfel im Bierglas.

4. Halloween Ivendorf 2018

Halloween im Strandsalon

Der Wald erwacht! Zum vierten Mal lädt die Feuerwehr Ivendorf (Wache 35) zum Halloweenfest für die ganze Familie ein. Hier kommen die großen und kleinen Besucher in ihren schaurig-schönen Kostümen zusammen, um gemeinsamen Gruselspaß zu erleben und unterhaltsame Stunden zu verbringen.

Party am Dienstag? Ja, Halloween ist ab jetzt ein FEIER-Tag!! Denn am Mittwoch haben durch den Reformationstag (fast) alle frei. Der Strandsalon ist mit seinen vielen Ecken, seinem Holz und seinen Charme wie geschaffen für Halloween. Dazu ein neuer Feiertag, Special-Deko und Party auf zwei Floors – das schreit nach einem großartigem Abend!

E 30.10., ab 18 Uhr

E 30.10., ab 22 Uhr, Strandsalon Lübeck

Feuerwehr Ivendorf (Wache 35), Ivendorfer Landstraße 79, Lübeck

Lübecks urigste Halloweenparty Bei dieser Halloweenparty machen wirklich alle mit: Das gesamte Team, vom DJ bis zum Türsteher, werden vor Schichtbeginn professionell verkleidet und geschminkt. Also: Mitmachen! Rein ins Kostüm und der schaurige Gruselspaß kann beginnen. Wer im Kostüm kommt, wird natürlich belohnt und darf umsonst an Lübecks urigster Halloweenparty teilnehmen. Natürlich gibt es auch wieder eine schaurige Halloween Deko.

E 30.10., Einlass: 22 Uhr, HÜX, Hüxterdamm 14, Lübeck

E Kappen-Orth, Stockelsdorfer Weg 78, Bad Schwartau Tel. 0451/280980, www.kappen-orth.de


Vom Manuskript zum Buch

Bücher schreiben Eine Lesereise mit Alexandra Brosowski Ich bin Alexandra Brosowski und bin seit über 25 Jahren im Schreiben Zuhause. In vielen unterschiedlichen Bereichen: als Journalistin, Autorin, SchreibCoach und Ghostwriter. Aber ich muss eigentlich noch viel weiter zurückgehen, denn schon als kleines Mädchen war ich eine leidenschaftliche Leserin und habe mit der Taschenlampe unter der Decke spannende Reisen mit meinen Heldinnen unternommen. Das ist bis

14 l e b e n s a r t 10|2018

heute meine feste Überzeugung und auch roter Faden meiner Arbeit: Menschen lieben Geschichten und ich schreibe sie gerne auf. Erinnern Sie sich noch an das Radio von früher? Vor allen Dingen am Abend haben dort Moderatoren mit warmer Stimme Geschichten erzählt. Das war neben den Büchern der Impuls für mich, auch eine solche Geschichtensammlerin und Erzählerin zu werden.


10|2018 l e b e n s a r t

15


Vom Manuskript zum Buch

Exposé: Einmal den eigenen Namen auf einem Buchcover lesen, einmal eine eigene Geschichte zwischen zwei Buchdeckel – davon träumen viele Menschen. In der Mehrzahl Frauen. Für etwa 170.000 Autoren geht dieser Wunsch jährlich in Erfüllung. Etwa 75.000 Neuerscheinungen kommen durch Verlage jedes Jahr auf den Markt. Weitere 90.000 durch das Selfpublishing im Selbstverlag. Die Zahl der angefangenen und unveröffentlichten Manuskripte dürfte um einiges höher sein. Liebesromane und Krimis führen die Genre-Hitlisten an. Dicht gefolgt von Romanen, Ratgebern, Biografien, Kochbüchern oder auch Fantasy.

Inhaltsangabe: Wie schreibt man ein Buch? Wie findet man ein Thema? Wie kommt es dann schließlich in den Buchhandel? Wie geht Selfpublishing und was machen eigentlich Ghostwriter? Lassen Sie uns auf eine Lesereise gehen und die Antworten auf diese und weitere Fragen finden.

Das Handwerk: Schreiben ist in erster Linie ein Handwerk. Mit unterschiedlichen Schweregraden und Zutaten. Das gilt auch für Hobbyschreiber. Damit muss ich gleich mal mit der romantischen Vorstellung aufräumen, dass Buchautoren vor dem weißen Blatt/am Rechner sitzen und nur warten müssen, bis die Muse sie küsst. Talent ist bestimmt eine weitere, nicht unerhebliche Zutat, aber dazu später. Die meisten Schreiber entdecken früh die Liebe zur Sprache, sind Leseratten und haben meist eine gute Deutschnote. Aber Halt: Gleich mal das zweite Klischee entkräften: Gute Schreiber sind nicht zwangsläufig perfekt in Rechtschreibung. Ja, auch ich liebte das Fach Deutsch, aber mehr das Aufsätze schreiben. Rechtschreibung – na, ja. Natürlich ist sie mit der Zeit besser geworden. Ich mache ja auch fast nichts anderes, als auf Texte zu starren. Sie gehören bestimmt auch zu den Lesern, die sich schon mal über Fehler in der Zeitung geärgert haben. Das ist nicht schön, hat aber eher etwas mit der Auseinandersetzung zwischen Augen und Gehirn zu tun. Wer den ganzen Tag auf Texte schaut, sieht Fehler einfach nicht mehr! Dafür gibt es dann im Bücherbereich auch Lektoren und Korrektoren. Mein Handwerk gelernt habe ich nach dem Literatur- und Medienwissenschafts-Studium als Journalistin bei einer Lokalzeitung. Das ist eine super Basis, denn hier lernt man die Grundlagen verschiedener Textgattungen. Denn das braucht schon jede Menge Übung, große Ereignisse in fünf Zeilen als Nachricht zu verpacken. Von einem Unglück in einem Feature die Emotionen vor Ort zu vermitteln, Interviews zu führen oder ein relevantes Thema mit einem roten Faden durch eine Reportage zu führen. Hinzu kamen später Arbeit in Magazinen: Roter Faden über 20 Seiten. Oder in Agenturen: Finde das eine super Wort als Headline, begeistere mit einem Text die Nutzer, ohne dass du je an diesem Ort warst. Mache aus komplizierten Sachverhalten spannende Lesestücke. Finde Themen, Menschen, Orte, Geschichten.

16 l e b e n s a r t 10|2018

Das 1. Buch im Selbstverlag: Und irgendwann war es dann so weit, dass ich mein erstes Buch veröffentlicht habe. Eine Sammlung humoriger Kolumnen - „Brosowski bei der Arbeit“ im Selbstverlag. Das ist schon ein Schritt von fünf Zeilen auf 200 Seiten. Waren die Magazin-Reportagen mein Gesellenstück, dann ist ein Buch vielleicht die Meisterprüfung? Aber spätestens da habe ich Lust auf mehr Bücher mit meinem Namen drauf bekommen und mich tief in die Materie eingearbeitet. Dieses Buch hat damals ein Kollege für mich gesetzt und drucken lassen. Wer ein Buch im Selbstverlag veröffentlicht, muss dafür in Vorleistung gehen und anschließend auch die Menge der Bücher unterbringen Kleinauflagen sind eher kostenintensiv. Abgelöst wurde diese Möglichkeit weitestgehend vom Druck on Demand – dem Druck auf Bestellung.

Buch in einem Verlag veröffentlichen: Berufsschreiberinnen wie ich werden oft von Verlagen direkt angesprochen, Bücher zu schreiben. So geschehen bei meinem zweiten Buch „Schleswig-Holstein für Klookschieter“. Das ist schon eine sehr aufregende Sache, erstmals einen Verlagsvertrag zu unterzeichnen, einen festen Abgabetermin einzuhalten, mit der Lektorin um Worte zu ringen und schließlich das eigene Werk in vielen Buchläden zu entdecken. Für Erstautoren ist es mittlerweile sehr schwer geworden einen Programmplatz bei einem Verlag zu bekommen, denn


Von Alexandra Brosowski

die Anzahl der Bewerber ist hoch. Aber wer denkt, ein gutes Thema professionell verarbeitet zu haben kann das dennoch probieren. Wichtig ist es vorab herauszufinden, ob das Thema zum Verlag passt und ein professionelles Exposé zu liefern. Das besteht aus einer Kurzbeschreibung, Gliederung, Vita und etwa 30 Probeseiten. Jeder Verlag hat da so seine Eigenheiten. Die findet man meist unter dem Punkt „Manuskript einreichen“ auf den Webseiten.

Literaturagenten: Die meisten Verlagsverträge laufen heute über Agenturen, die sich darauf spezialisiert haben, als Vermittler zwischen Autor und Verlag aufzutreten. Sie suchen für das Buch den passenden Verlag und übernehmen die komplette Abwicklung. Dafür kassieren sie zwischen 15 und 20 Prozent Provision, die aber erst fällig wird, wenn tatsächlich ein Vertrag zustande kommt. Die Auswahl ist auch hier hart. Die Bewerbung ähnlich wie bei Verlagen.

Denn das Machtverhältnis von Verlag versus Autor wurde damit ordentlich auf den Kopf gestellt. Plötzlich konnte jeder sein eigener Verleger werden. „On demand“ heißt auf Bestellung drucken. So muss der Autor nicht eine Palette Bücher in der Garage lagern, diese in Vorkasse bezahlen, sondern wenn ein Leser das Buch ordert, geht das Geld erst an die Vertriebsgesellschaft, auch Distributor genannt und diese zahlt es später an den Autor aus. „BoD – Books on Demand“ sitzt in Norderstedt und ist mit dem 20jährigen Firmenjubiläum in diesem Jahr der älteste und größte Anbieter auf diesem Markt. Man lässt dort nicht nur sein Buch drucken, sondern hat die Möglichkeit, gleich einen E-book-Ableger zu erstellen. Auch das hat sich in den letzten Jahren sehr entwickelt, denn immer mehr Bücher werden auf Lesegeräten oder mobilen Endgeräten konsumiert. Zum Selfpublishing gehört aber auch der gesamte Prozess des Büchermachens vom Schreiben, Lektorieren, Korrigieren, Manuskriptsatz, Covergestaltung, Vertrieb, Marketing. Dafür gibt es aber auch mittlerweile jede Menge Tools der Distributoren oder die Mög-

Selfpublishing: Mittlerweile hat das Selfpublishing einen Siegeszug angetreten, ausgelöst durch Amazon, die eine eigene Plattform für Autoren schufen, ein Buch zu veröffentlichen, „on demand“ drucken zu lassen und auch noch Marketing zu betreiben. Das war sonst nur Verlagen möglich und löste in der Buchwelt so etwas wie ein Erdbeben aus.

10|2018 l e b e n s a r t

17


Vom Manuskript zum Buch

lichkeit, Einzelelemente an Profis zu delegieren. Wer ein Manuskript in der Schublade hat, kann dieses theoretisch innerhalb von zwei Tagen bei BoD hochladen, ein gedrucktes Buch und ein E-Book herstellen, ausliefern lassen und ist zeitgleich in bei allen großen Onlinehändlern und Buchläden lieferbar. Eine kleine Revolution. Die Schar an erfolgreichen Selfpublishern, die sogar vom Schreiben leben, wächst. Elke Bergsma aus Ostfriesland ist so eine. Mit ihren Regionalkrimis erreicht sie eine Millionenauflage – alle drei Monate kommt ein neuer.

Schreiben lernen: Seit zehn Jahren begleite ich Menschen beim Schreiben. Viele Menschen möchten ihre Biografie schreiben, ein schwereres Thema verarbeiten, verfassen erste Kurzgeschichten, arbeiten an einem Roman oder stellen ihre Expertise in Ratgebern zur Verfügung. Die Zahl derer, die unternehmerisch ein Buch, E-Book oder Workbook veröffentlichen wollen, wird ebenfalls größer durch die steigende Anzahl der Online-Dienstleister. Sie alle brauchen Unterstützung in Schreibtechniken und Gliederung. Die größten Hindernisse beim Schreiben sind Zeit, Struktur, Hemmung, fehlende Erinnerung und wie man eigentlich anfängt, wenn man vor dem Buch-Berg steht. Den meisten Autoren schenke ich mit verschiedenen Techniken

18 l e b e n s a r t 10|2018

erst einmal die Möglichkeit, freier und emotionaler zu schreiben. Emotionen sind eine wichtige Zutat für gute Texte. Schreiben ist wie Sport – erst einmal kommt das Aufwärmen. Eine Biografie sortieren wir mithilfe einer visuellen Chronik und Erinnerungstechniken. Ältere Autoren möchten oft belastende Lebensereignisse mit dem Schreiben verarbeiten, haben aber auch Angst vor diesem Prozess. Hier nutzen wir auch Methoden aus dem therapeutischen Schreiben.

Schreibworkshops: Vor zehn Jahren habe ich dann angefangen, Schreibworkshops zu geben. Bei mir zu Hause im kleinen Kreis. Mittlerweile treffen wir uns auch bei Schreibreisen am Meer, denn viele Autoren möchten fernab von Kindern, Küche, Beruf und Alltag sich ihren Ideen widmen. Das ist für die Werke schon förderlich, wenn man sich ganz auf die Texte konzentriert.

Ghostwriting: Im Namen eines anderen ein Buch schreiben? Das können sich nicht viele vorstellen, ist aber eine verbreitete Technik. Politiker, Künstler, Schauspieler, Sänger, Köche oder Unternehmer gehören oft in diese Gruppe. Das liegt wahrlich nicht immer daran, dass sie nicht schrei-


Von Alexandra Brosowski

ben können, aber ihnen fehlt in erster Linie oft die Zeit und letztendlich dann auch die Routine des Handwerks. Im Grunde werfen zwei Menschen ihre Talente in einen Topf, entscheiden gemeinsam über die Zutaten und entwerfen ein vorzüglich abgeschmecktes Gericht, äh Buch. Das durfte ich in diesem Jahr für und mit Deutschlands erfolgreichstem Curvy-Model Angelina Kirsch machen. Obwohl wir beide aus Neumünster kommen, sind wir tatsächlich unabhängig voneinander von einem Berliner Agenten engagiert worden. Am Anfang steht die Struktur des Buches, der Themenschwerpunkt. Angelinas Buch sollte keine Biografie werden, sondern ist ein Ratgeber zum Thema Selbstliebe, Body-Positivity, Selbstannahme und wie wir Frauen vielleicht nicht immer so kritisch auf unsere Körper schauen. Dazu kommen Stylingtipps, um Kurven gut in Szene zu setzen, Meditationen, Übungen, Ernährungs- und Sporttipps, Kleiderschrank-Check und natürlich auch Angelinas Geschichte. Um den Inhalt zu entwickeln, haben wir uns mehrfach getroffen, die Interviews und Gespräche aufgezeichnet, damit auch nichts verloren geht. Ein weiterer wichtiger Vorteil von Aufnahmen: Die Sprache des Protagonisten kann auf diese Weise viel leichter übertragen werden, denn dieser soll sich möglichst authentisch dort wiederfinden, auch wenn er nicht jedes Wort selber schreibt. Wer Angelina in ihrer Sendung, in Talkshows und Interviews sieht, erkennt in dem Buch ihre lebendige Art, Zitate und Redewendungen sofort wieder. Manchmal bleibt dieses gemeinschaftliche Wirken geheim, manchmal steht der Ghost sogar mit auf dem Titel, ansonsten im Impressum. Das wird sehr unterschiedlich gehändelt. Das muss passen und ist Verhandlungssache.

Achtung – bloß nicht mit Druckkostenzuschuss: Es ist wie überall im Leben: Wo Geld verdient werden kann, lauern fragwürdige Geschäftspraktiken. Bei manchen Autoren ist der Wunsch nach dem Buch so groß, dass sie im wahrsten Sinnen des Wortes jeden Preis dafür zahlen würden. Diese Anzeigen findet man überall: „Sie wollen Autor werden?“, oder „Sie wollen ein Buch veröffentlichen?“ Immer, wenn man erst einen Sack Geld mitbringen muss, sollte man skeptisch werden oder noch besser – gleich die Finger davon lassen. Es ist nicht illegal, auf diesem Weg seinen Umsatz zu erzielen. Aber man sollte sich als Wunschautor doch noch mal fragen, was ich mit der Veröffentlichung überhaupt erreichen möchte. Wer hier auf eine größere Leserschaft, Bekanntheit, Werbung hofft, wird in diesem Fall enttäuscht.

Magisch! Immer wieder ein spannender Moment, nach der langen Arbeit am Manuskript das fertige Buch in den Händen zu halten. Die Freude steht Curvy-Model Angelina Kirsch und mir ins Gesicht geschrieben.

Wir verlosen … jeweils 5 Exemplare der Bücher „Schleswig-Holstein für Klookschieter“ und „Rock your Curves“. Senden Sie einfach eine E-Mail mit Ihrer vollständigen Postanschrift und unter Angabe des Verlosung-Stichworts KLOOKSCHIETER bzw. CURVES im Betreff an gewinnen@verlagskontor-sh.de.

Fotos: Maya Meiners

Epilog: Mein eigenes Schreib-Leben wird wohl noch ein paar Kapitel mehr bekommen, denn einige Seiten sind noch unbeschrieben. Derzeit schreibe ich an meiner Biografie. Ich möchte unbedingt mal ein Drehbuch, ganz bestimmt mal einen Krimi und sowieso einen Roman schreiben. Wir lesen uns.

10|2018 l e b e n s a r t

19


Buchtipps

Festliche Zeit

O

b goldener Herbst oder herrlich klare Wintertage – sobald sich die Sonne durch die triste Wolkendecke kämpft, zieht es einen magisch nach draußen, um das besondere Licht und die Schönheit der kargen Natur zu genießen. Passend zum Wetter angezogen macht ein Spaziergang auch an stürmischen Tagen Freude. Diese wird sogar noch größer, wenn man weiß, dass es nach dem Ausflug eine heiße Tasse Tee oder einen warmen Kakao gibt. Während es draußen langsam dunkler wird, kuschelt man sich unter eine weiche Wolldecke, nimmt ein gutes Buch zur Hand und lässt seiner Fantasie freien Lauf. Ob Abenteuerreise, Kriminalgeschichte oder witzige Unterhaltung – lesen hebt die Stimmung und macht Spaß.

Maren Urbat, Layouterin

Bella Germania

Der Roman „Bella Germania“ ist eine große deutsch-italienische Familiengeschichte in drei Generationen – voller Zeitkolorit, dramatischer Wendungen und großer Gefühle. München, 2014: Die Modedesignerin Julia ist kurz vor dem ganz großen Durchbruch. Als plötzlich ein Mann namens Vincent vor ihr steht, der behauptet, er sei ihr Großvater, gerät ihre Welt aus den Fugen. Mailand, 1954: Der junge Vincent fährt von München über den Brenner nach Mailand, um dort für seine Firma zu arbeiten. Er verfällt dem Charme Italiens, und er begegnet Giulietta. Es ist Liebe auf den ersten Blick. Doch sie ist einem anderen versprochen. Eine tragische Liebe nimmt ihren Lauf, die auch Jahrzehnte später noch das Leben von Julia völlig verändern wird. Für mich ein spannender, in lebhafter und bilderreicher Sprache geschriebener Familienroman. Dem Autor Daniel Speck gelingt es, einen Spannungsbogen aufzubauen, der immer wieder an Fahrt aufnimmt, sodass man nicht mehr aussteigen will.

E Daniel Speck: Bella Germania, Fischer Verlag 2016, 624 S., 9,99 €

Nicole Groth, Redakteurin

Am Arsch vorbei geht auch ein Weg Einem Löwen ist es egal, was die Schafe über ihn denken – einfache, aber klare Worte, die Auslöser für ein ganz neues Lebensgefühl sein können. Alexandra Reinwarth möchte ihre Leser nicht komplett auf links krempeln und schon gar nicht zu ungehobelten, animalischen Mitmenschen erziehen, die brüllend durch die Gegend laufen. Lediglich die eigenen Bedürfnisse nicht zugunsten anderer zu unterdrücken, das möchte sie vermitteln. Dazu gehört es, den ganzen nervigen Mist des Alltags abzuschütteln: Verhaltensweisen, Ansichten, aber auch Dinge und reale Personen. Wie das geht? Die bessere Frage ist: wo. Denn, am Arsch vorbei geht auch ein Weg und genau da sollte alles und jeder langgehen, der nervt. Amüsant, nachvollziehbar und so nah an der eigenen Realität schildert Reinwarth ihre Versuche ein lockeres Leben zu führen – mit mehr oder weniger hoher Erfolgsgarantie. Achtung: Nachahmungsgefahr.

E Alexandra Reinwarth: Am Arsch vorbei geht auch ein Weg. Wie sich dein Leben verbessert, wenn du dich endlich locker machst, mvgverlag 2016, 192 S., 16,99 €

20 l e b e n s a r t 10|2018


zusammengestellt von Nicole Groth

für die Fantasie Marc Larsson-Ohm, Redakteur

Regine Sauerberg, Mediaberaterin

Die Saat – The Strain

„The Strain“ hat es in sich! Ein Flugzeug, das ohne jedes Lebenszeichen auf dem New Yorker Flughafen zum Stehen kommt, wird zur Brutstätte des Grauens. Ephraim Goodweather deckt Unfassbares auf: Mit dem Flieger sucht ein Vampir die Stadt heim – und dieser hat das Ende der Menschheit in seiner bisherigen Form im Sinn! Der erste Band „Die Saat“ ist fesselnd wie ein Krimi: Während Goodweather und seine Mitstreiter versuchen, die Vampir-Seuche einzudämmen, halten hinter den Kulissen der Blutsauger und mächtige Verbündete die Fäden in der Hand. Auch der zweite Teil ist spannend, bis „Das Blut“ mit einem dramatischen Showdown und einer gigantischen Katastrophe endet. Im letzten Teil „Die Nacht“ flacht die Geschichte leider ab. Mein Fazit: „The Strain“ fasziniert, doch das „schlechte“ Ende von Teil zwei wäre auch ein gutes Gesamtende gewesen. Aber ich kann allen, die Vampire mal wieder als Monster erleben wollen, das Buch ans Herz legen.

E Chuck Hogan, Guillermo del Toro: Die Saat – The Strain. Die drei Romane in einem Band. Heyne Verlag 2015, 1328 S., 9,99 €

Malin Schmidt, Redakteurin

Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war Dieser brüllend komische und dennoch sehr traurige Roman erzählt die Geschichte eines Jungen, der zwischen Hunderten körperlich und geistig Behinderten als jüngster Sohn des Direktors der Psychiatrie in Schleswig auf dem Gelände der Psychiatrie aufwächst. Meyerhoffs Beschreibungen sind einfach genial – er hat den Blick fürs Außergewöhnliche, als Leser hat man das Gefühl direkt im Geschehen zu sein. Keine noch so winzige Kleinigkeit bleibt verborgen. Seine Mutter organisiert den Alltag, hadert aber mit ihrer Rolle. Seine Brüder haben für ihn nur Häme übrig und er selbst tut sich schwer mit den Buchstaben und wird immer wieder von diesem großen Zorn gepackt. Glücklich ist er, wenn er auf den Schultern eines glockenschwingenden, riesenhaften Insassen übers Anstaltsgelände reitet. Joachim Meyerhoff erzählt liebevoll und komisch von einer außergewöhnlichen Familie an einem außergewöhnlichen Ort, die aneinander hängt, aber auseinander gerissen wird. Und von einem Vater, der in der Theorie glänzt, in der Praxis aber stets versagt. Am Ende ist es aber wieder der Tod, der den Glutkern dieses Romans bildet, der Verlust, der nicht wieder gutzumachen ist, die Sehnsucht, die bleibt – und die Erinnerung, die zum Glück unfassbar pralle, lebendige und komische Geschichten produziert.

E Joachim Meyerhoff: Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war, KiWi 2013, 350 S., 9,99 €

Eine Frage der Leidenschaft

Ausdauer ist nicht das einzige, das Hobbysportlern oft fehlt. Vor allem sind es Motivation, Entschlossenheit, der Mut, an seine Grenzen zu gehen – oder darüber hinaus. Der Profi-Triathlet Jan Frodeno hat in seiner Karriere schon viele Wettkämpfe für sich entschieden – darunter Olympia und der Ironman Hawaii. Jede Woche legt er im Training 25 km Schwimmdistanz zurück, fährt 650 km Rad und läuft 100 km. In seiner frisch erschienenen Biografie gibt der Sportler Einblick in seinen Alltag. Er erzählt von den Strapazen, den Entbehrungen und dem Schmerz, den sein Sport fordert. Dabei zeigt sich seine Hingabe exzessiv und faszinierend: Frodenos Leben ist ein Leben am Limit. Klar, dass dergleichen nicht für Hobbysportler gelten kann. Doch der Drang, körperliche und mentale Grenzen zu überwinden, ist auch für Freizeitsportler unglaublich motivierend – ein Buch für den Ehrgeiz, jeden Tag an sich zu arbeiten.

E Jan Frodeno: Eine Frage der Leidenschaft. Mit Mut und Motivation zum Erfolg, Ariston Verlag 2018, 224 S., 20,- €

Heiko Buhr, Redakteur

Die schönsten Bibliotheken der Welt

Immer wieder werde ich nach meinem Lieblingsbuch gefragt. Aber Hand aufs Herz: Welchem Büchermenschen fielen da nicht gleich so viele Titel ein, dass sie ganze Bibliotheken leicht mit ihren Lieblingsbüchern füllen könnten? Und überhaupt fühlen wir Seitenaficionados uns ohnedies nur dort wirklich wohl, wo wir von Büchern umgeben sind. Aber nur ganz wenigen Glückseligen ist es vergönnt, eine herrliche Bibliothek ihr Eigen zu nennen. Allen anderen kann jedoch mit den fantastischen und atemberaubend schönen Fotografien des gerade erschienenen prachtvollen Großformatbandes „Die schönsten Bibliotheken“ von Massimo Listri geholfen werden. Immer, wenn ich darin blättere, geht mir das Herz auf und ich schwelge ausgiebig in traumhaften Bibliotheksbilderwelten, die mich ob der „kleinen“ häuslichen Buchbestände in den eher schnöden Regalen wahrhaftig sehr trösten.

E Massimo Listri: Die schönsten Bibliotheken der Welt. Taschen Verlag 2018, 560 S., 150,- €

10|2018 l e b e n s a r t

21


Ausflüge & Reisen

Unterwegs zu neuen Ufern Reiseliteratur birgt viele Geschichten und ist jahrhundertelang eng verbunden gewesen mit der Entdeckung fremder Regionen. von Heiko Buhr

„Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen.“ Dieses Zitat von Matthias Claudius könnte hier das Motto sein, denn es stehen historische Reiseberichte im Fokus. Die wenigen und herausragenden Beispiele der hier Erwähnten sind natürlich nur die berühmt-berüchtigte Spitze des Eisberges. Aber sie sind eine schöne Anregung, sich selbst einmal in die unendlichen Weiten und Tiefen der Reiseliteratur zu begeben – es lohnt sich.

G

anz am Anfang – und noch lange Zeit darüber hinaus – der Reiseliteratur stehen die Entdecker und ihre Berichte von Fahrten über Meere und Reisen über Land in ferne Länder. Der erste überlieferte Reisebericht ist wohl jener des karthagischen Seefahrers Hanno, der Westafrika im 5. Jhd. v. Chr. bereiste. Damals wurde dieser noch in eine Steintafel gemeißelt. Doch lassen wir die Antike samt so prominenter Namen wie Herodot, Xenophon oder Phytheas von Marseille besser schnell hinter uns und kommen zu einem der bis heute bekanntesten Autoren eines Reiseberichts – zu Marco Polo (1254-1324).

Der „Entdecker“ Amerikas

Im Auftrag des Kublai Khan Der Italiener ging als junger Mann von 17 Jahren mit seinem Vater Niccolò und dessen Bruder Maffeo, beide Kaufleute, 1271 nach China. Über Georgien und entlang des Kaspischen Meeres reisten sie an den Persischen Golf nach Hormus. Von dort führte ihr Weg durch eine Salzwüste und über Herat sowie Balch, durch das Pamirgebirge und über die südliche Seidenstraße nach Shangdu an den Hof des Kublai Khan, den sie 1275 erreichten. Marco Polo wurde Diplomat des Kublai Khan und bereiste so fast zwei Jahrzehnte lang das östliche Asien. Nach seiner Rückkehr nach Europa diktierte er seinen Reisebericht „Il Milione“. Er ist nicht nur wegen seiner anschaulichen Schilderungen lesenswert, sondern auch wegen seiner märchenhaft-literarischen Seiten, wenn Marco Polo etwa von Fabeltieren erzählt.

22 l e b e n s a r t 10|2018

Johann Heinrich Wilhelm Tischbeins berühmtes Gemälde „Goethe in der Campagna“, entstanden 1786/87, präsentiert den Dichterfürsten auf seiner Italienreise. Heute befindet sich das Bild in Frankfurt . M. im Städel Museum.

|

Anzeigenspezial

Wer nach Barcelona kommt, der wird am Wasser eine riesige Säule sehen. Sie zeigt auf ihrer Spitze Christoph Kolumbus (1451-1506), den vermeintlichen Ersten, der als Europäer amerikanischen Boden betreten hat. Das war allerdings weit vor ihm schon dem Wikinger Leif Eriksson mit seinen Mannen gelungen. Trotzdem gilt Kolumbus als der eigentliche Entdecker des Kontinents, der ihm im Wege war, als er den Seeweg nach Indien finden wollte. Sein Bordbuch von 1492 zeigt, das Reiseberichte im Laufe der Zeit vielfältige Formen haben können. Es ist das spannende und faszinierende Zeugnis eines großen Irrtums, denn Kolumbus glaubte tatsächlich zeitlebens, Indien betreten zu haben.

Der Bildungs- und der Forschungsreisende Die Reiseliteratur unterlag im 18. Jahrhundert in zweierlei Hinsicht einem Wandel. Beide lassen sich mit einem Zitat von Johann Wolfgang


Diese Karte zeigt Reiserouten von Marco Polo.

von Goethe hervorragend anzeigen: „Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.“ Goethe selbst begab sich in diesem Sinne 1786 auf eine gut zweijährige Bildungsreise nach Italien. Diese war eigentlich in den guten Kreisen dieser Zeit in jungen Jahren obligatorisch. Goethe allerdings kam erst im Alter von 37 Jahren zu selbiger – und sie war eher eine Flucht aus dem Weimarer Ministeramt und seinen Verpflichtungen. Das Ergebnis ist zweifache Literaturgeschichte: Goethes Reisebericht „Italienische Reise“ und der Beginn der Weimarer Klassik. Bildung war auch das Ziel der Forschungsreisenden. Einer der berühmtesten Entdecker, zu denen beispielsweise James Cook und sein

Der 1941 geborene Paul Theroux ist der bekannteste Reiseschriftsteller unserer Zeit.

Begleiter Georg Forster im 18. Jahrhundert gehören, ist Alexander von Humboldt (1769-1859). Er bereiste von 1799 bis 1804 Teile von Süd- und Mittelamerika und brachte so viele akribisch aufgezeichnete und gesammelte Ergebnisse und Exponate mit, dass diese bis heute für Beschäftigung sorgen. Seine zahlreichen Schriften, die sich mit der Auswertung seiner Reisen beschäftigen, sind wiederum eine herrliche Fundgrube für alle, die fremde Kulturen und Kontinente lesend erleben möchten.

Und heute? Natürlich gibt es auch in der Gegenwart immer noch Reiseberichte, wenn diese vielleicht auch nicht mehr die ganz großen Entdeckungen beinhalten. Und doch sind die Reisebücher von Autoren wie Bruce Chatwin, Cees Nooteboom oder Paul Theroux absolut lesenswert. Anders als in früheren Zeiten hängt bei ihnen allerdings meist hinter „Reise“ gleich das Wörtchen „-schriftsteller“ dran, denn sie sind ganz bewusst Literaten und ihre Bücher sind Reiseberichte und Sprachkunstwerke zugleich. Das ist kein Makel und geht bei ihnen nicht zu Lasten des Erkenntnisgewinns oder gar des Lesevergnügens – ganz im Gegenteil.

Anzeigenspezial

„Das Buch der Begegnungen“ – hier findet man Auszüge aus Alexander von Humboldts „Amerikanischen Reisetagebüchern“ in einer gerade erst erschienenen bibliophil gestalteten Ausgabe.

|

10|2018 l e b e n s a r t

23


Ausflüge & Reisen

Grünlands Farben 12-tägige Expeditions-Kreuzfahrt von Island zur Ostküste Grönlands vom 13. – 24.09.19 Wie sein Beiname schon verrät, hatte Erik der Rote eine Affinität zu Farben. Das ist eine Erklärung dafür, dass er die Insel, auf die er im Jahr 982 fliehen musste, Grünland nannte. Böse Zungen (oder vielmehr deren Besitzer) behaupten allerdings, der Name sei nur Eriks Werbe-Trick gewesen, um unter den Wikingern für die Besiedlung der Insel zu werben. Ein Unterfangen, mit dem er ab 986 tatsächlich sehr erfolgreich war.

Tanzende Farben Die Expeditions-Kreuzfahrt von DESIGNER TOURS führt vom 13. bis 24.09.2019 abseits der üblichen Routen an die noch kaum besuchte Ostküste Grönlands! Von der isländischen Hafenstadt Akureyri nimmt man Kurs auf Scoresbysund, überquert den nördlichen Polarkreis und hält schon bald Ausschau nach Walen und den ersten Eisbergen, die sich majestätisch aus der wilden Fjord-Landschaft der Volquart BoonsKüste erheben.

DESIGNER TOURS hat den schönen Monat September ausgesucht, denn dann wird die Tundra von den leuchtenden Gelb- und Rottönen der arktischen Weide dominiert. Zugleich bildet sich das erste Meereis, und die bis zu 2.000 m hohen Berggipfel sind strahlend weiß mit dem ersten Neuschnee gepudert. Auch wenn die Tage noch lang sind, ist die Wahrscheinlichkeit, bunte Nordlichter am Himmel tanzen zu sehen, jetzt besonders groß! Auch die Chancen auf Sichtungen von Walen, Moschusochsen, Polarfüchsen und Meeresvögeln sind hoch. Das erfahrene Deutsch sprechende Reiseleiter- und Lektoren-Team auf dem exklusiv gecharterten Expeditionsschiff MS Plancius sorgt dafür, dass einem nichts entgeht.

Informationsabend Komfortabel erlebbar wird diese abgelegene Region der Welt mit dem auf exklusive und außergewöhnliche Reisen spezialisierte Reisebüro DESIGNER TOURS aus Kappeln, das nicht nur kompetente Beratung, sondern auch eine umfassende Buchungsabwicklung und Reisevorbereitung bietet. Spannende Einblicke und ausführliche Informationen zur Reise erhält man bei Prosecco und Canapes im Rahmen eines Lichtbildervortrages am Dienstag, den 6. November um 18 Uhr. Weitere Infos und Anmeldung:

E DESIGNER TOURS, Flensburger Str. 40, Kappeln Tel. 04642 / 925750, www.designer-tours.de

24 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial


Blick vom Hotel Riviera

Hotel Riviera

Auszeiten zum Ende des Jahres Wer sich den Stress der anstehenden Feiertage ersparen will, kann sich einfach eine kleine Auszeit buchen und die Planung der Feiertage den Profis vom Reisering Hamburg überlassen. Ob es nun um den kleinen Tapetenwechsel im Advent geht, z.B. zum weltberühmten Dresdner Striezelmarkt oder ob man eine Weihnachtskreuzfahrt auf dem Rhein ins Auge fasst: Eine bequeme Anreise per Taxi zum Bus oder zum Schiff, eine komfortable Unterkunft inklusive Halbpension und ein interessantes Ausflugsprogramm Lobby mit Weihnachtsbaum ist in jedem Fall im Preis ent-

halten. Grundsätzlich reist man im modernen 4*- oder 5*-Reisebussen, die von erfahrenen Chauffeuren gelenkt werden. Der Reisetipp über Weihnachten und Silvester: Portoroz! Nur rund 40 km hinter der italienischen Grenze wohnt man direkt an der Küstenpromenade des noblen, slowenischen Badeortes im 4*-Superior Riviera Hotel, das über eine tolle Indoor- und Outdoor-Poolanlage mit beheiztem Thermomineralwasser verfügt. Das Ausflugsprogramm wird von einer versierten örtlichen Reiseleitung begleitet und hat für jeden etwas zu bieten: So besucht man u.a. die Adelsberger Grotten, die zweitgrößte Tropfsteinhöhle der Welt. Außerdem geht es ins nahe gelegene Triest sowie nach Pula, Porec und Rovinj, allesamt malerisch gelegen und mit einer sehr lebendigen Geschichte.

E Reisering Hamburg RRH GmbH, Adenauerallee 78, Hamburg Tel. 040 / 2803911, www.reisering-hamburg.de

© Saalfelder Feengrotten

Meer und Literatur

Er ist fast zu schön, um wahr zu sein: der Wandkalender „Das Meer – Ein literarischer Kalender 2019“. Auf 54 Blättern präsentiert er fantastische und faszinierende maritime Ansichten, die mit 53 literarischen Texten versehen sind. Natürlich stehen diese ebenfalls in Bezug zu den Meeren. So kann man mit dem bildgewaltigen und textbegeisternden Kalender im kommenden Jahr jede Woche auf eine neue Reise in die wundervolle Welt der Ozeane gehen und sich für den nächsten Urlaub auf schönste Weise inspirieren lassen. Es muss auch nicht gleich die Karibik sein, denn „sieh, das Gute liegt so nah“. Der Kalender „Das Meer – Ein literarischer Kalender 2019“ (Größe 25 x 35,5 cm) ist im Handel und über die Webseite zum Preis von 19,99 Euro erhältlich.

E www.harenberg-kalender.de

ALLE REISEN INKLUSIVE: 3 Taxiservice ab/bis Haustür 3 gute Hotels/Gasthöfe 3 4*-Reisebusse, 3 Ausflugsprogramm 3 Sektfrühstück auf der Anreise 3 Halbpension Preise p. P. im DZ!

Magischer Advent im Elsass

Fam. Hotel Riegeler Hof, Riegel. Elsässer Weinstr., Straßburg, Colmar.

01.12. – 05.12.

Adventswochenende in Berlin

4*-Maritim Hotel nahe Potsdamer Platz. Dazu: Friedrichstadtpalast, Stadtrundfahrt.

€ 533,-

07.12. – 09.12. ÜF/1xAE € 354,-

Der Klassiker: Nürnberg

4*-Maritim Hotel Nürnberg. Inklusive Stadtführung, Rothenburg,Würzburg.

13.12. – 15.12.

Weihnachten in Kärnten

€ 318,-

06.12. – 11.12. € 699,-

FESTE & WINTER

Hotel Weissensee mit Wellnessbereich. Klagenfurt, Lienz, Rundfahrt Kärnten.

20.12. – 27.12.

Saalfelder Grottenadvent

3*-Waldhotel Mellestollen mit Sauna. Mit Rundfahrt Thüringer Wald, Erfurt, Weimar.

€ 958,-

Feiern in Slowenien

4*-Sup. Schiff MS Amadeus Queen. Ab/ bis Passau: Dann Wien-Budapest-Bratislava.

€ 1.596,-

29.12. – 04.01. € 1.260,-

Begleitete Flugreise Mallorca

Abano Terme & Karneval in Venedig

4-Hotel Golden Playa, Playa de Palma. Fünf Ausflüge inklusive, z.B. Palma und Formentor

Zentr. 4*-Hotel Terme Roma,Abano. Mit Stadtführung Venedig, Karneval, Maskenwerkstatt.

28.02. – 07.03.

%

22.12. – 27.12. € 595,-

Jahreswechsel auf der Donau

4*-Sup. Riviera Hotel, Portoroz. Mit Pula Triest, Istrienrundfahrt,Adelsberger Grotten.

21.12. – 03.01.

Festtage im Lahntal

Fam. Hotel Schlossgarten, Gladenbach. Inklusive Marburg, Limburg, Wetzlar:

19.03. – 28.03. € 1.248,-

€ 859,-

ring g Reisering Hamburg RRHg GmbH Adenauerallee 78 20097 Hamburg 040-280 39 11 · www.reisering-hamburg.de und in jedem guten Reisebüro •

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

25


Kulinarisches Thema

Waidmanns Heil HERBSTZEIT - WILDZEIT von Jens Mecklenburg

D

as Erbeuten von Fleisch wildlebender Tiere sicherte schon in vorgeschichtlicher Zeit das Überleben der Menschen. Zeugnisse davon reichen rund 600.000 Jahre zurück. Die bei Ausgrabungen gemachten Funde belegen, dass es neben Pflanzen, Wurzeln und Früchten jegliches essbare Wild war, das von den Vorläufern des Homo sapiens als Nahrung aufgenommen wurde. Stets war es der Hunger auf Fleisch und die Aussicht, sich über mehrere Tage satt essen zu können, die den Menschen in den verschiedenen Perioden der Steinzeit und in den Jahrtausenden danach veranlasste, dem Wildtier nachzustellen. Auch wenn sich die Zeiten seitdem geändert haben, hat die Leidenschaft zur Jagd und zum Wildbret bis heute angehalten.

Wer jagt wen? Bei den jagdtechnischen Möglichkeiten, die sich in den vorgeschichtlichen Epochen auf Fallgrube, Schlinge, Speer, Wurfholz und Netz beschränkten, war die Jagd ein aufwendiges und gefährliches Unterfangen. Musste der auf Waldelefant, Mammut, Wollnashorn, Höhlenbären, Wisent, Ren und Hirsch jagende Höhlenbewohner doch stets damit rechnen, selbst zur Beute wilder Tiere zu werden. Das Fleisch wurde anfangs noch roh gegessen. Im Verlauf der Jahrtausende verminderte sich mit der zunehmenden Domestizierung von Wildtieren und der Ausweitung des Ackerbaus der Anteil des Wildbrets innerhalb der menschlichen Ernährung erheblich. Die einst für jedermann freie Jagd, bei der der Hund als Wild aufstöbernder Begleiter eine ebenso wichtige Rolle spielte, wie später das die schnelle Verfolgung ermöglichende Pferd, wurde zum Privileg der Tüchtigsten

26 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial

und Stärksten eines Stammes und letztlich zum Vorrecht des Stammesfürsten und damit des Adels. Durch die Weiterentwicklung der Kriegstechnik wurden auch die Jagdwaffen verbessert, ebenso die Jagdmethoden. Bis heute unverändert geblieben ist aber eins: Wer eine wertvolle Beute macht, der durfte sich der Bewunderung, aber auch des Neides Dritter sicher sein. Sich und sein Heim mit dem Fell, den Federn oder das Gehörn des erlegten Tieres zu schmücken hat eine jahrtausendealte Tradition. Der Kopfschmuck, Zähne und Krallen wurden als äußeres Zeichen des Erfolgs und auch als böse Kräfte abwehrendes Amulett genutzt. Ein Anspruch, den seit dem Altertum besonders jene erhoben, die Macht besaßen. So wurde die Jagd das Privileg der Herrschenden. Das Jagen und Verzehren von Wild war fast ausschließlich den Adligen vorbehalten, die zu diesem Zweck ihre Jagdschlösschen aufsuchten. Auch die reichen Bauern zogen im Herbst los um auf ihrem Besitz das Wild zu dezimieren, damit es nicht überhandnahm und Schäden an Wald und Flur anrichtete. Heute ist der Zugang zur Jagd demokratischer geregelt, aber einen Jagdschein muss man schon haben, um auf die Pirsch gehen zu dürfen. Obwohl gesellschaftlich durchaus umstritten – die einen unterstellen der Jägerschaft „Mordlust“, die anderen kritisieren, dass sie zu wenig Wild erlegen und damit dem Naturschutz schaden - ist die Jagd weiter wichtig, um den Tierbestand zu kontrollieren.


Außergewöhnliche Spezialitäten Dem Gourmet ist jedes Halali recht, denn es bringt ihm außergewöhnliche Spezialitäten auf den Tisch. Schwarzwild, Rotwild, Damwild, Feldhasen, Wildkaninchen, Fasane oder Stockenten – in den Wäldern und auf den Feldern und Wiesen in SchleswigHolstein tummeln sich allerlei „wilde Köstlichkeiten“. Das schmackhafte Fleisch des frei lebenden Wildes ist ein hochwertiges und Natur belassenes Lebensmittel. Es hat deutlich geringere Fett- aber höhere Eiweißanteile als Nutztiere. Es ist reich an Mineralstoffen und Vitaminen der B-Gruppe. Ist äußerst schmackhaft, vielfältig in der Küche einsetzbar und einfach zuzubereiten. Ein schmackhaftes Festtagsgericht zu köcheln ist gar nicht so kompliziert, wie viele denken. Was man wissen sollte: Tiere aus Zuchtgehegen, die stark zugefüttert bekommen sind unter kulinarischen Gesichtspunkten minderwertig - ihnen kommt das Wesentliche, der Wildgeschmack abhanden. Darum bereiten wir lieber einen Rehbraten aus heimischer Jagd. Gelten Rehe doch als die Feinschmecker des Waldes, mit saftig-festem Fleisch von tief-dunklem Rot. Natürlich wollen alle mal wieder nur Rücken und Filet. Dagegen ist nichts einzuwenden, so bleibt für uns Kenner die schmackhafte Keule oder mein Favorit die Haxe.

Ab in den Bräter Die Haxen in einem Bräter von allen Seiten kräftig mit Röstgemüse und Tomatenmark anrösten und mit Rotwein ablöschen und mit einem schönen Wild- oder Gemüsefond auffüllen. Wer es lieber mag, nimmt statt des Fonds Sahne, die mit Butter und Mehl gebunden wurde. Die Haxen schmort dann für ca. 1,5 Stunden bei 140 Grad im Ofen. Haxen warm stellen, die Soße passieren und gehackte Kräuter hinzufügen. So kann man auch die Keule zubereiten. Zur Haxe passen besonders gut Rösti, Knödel oder Bratkartoffeln und natürlich grüne Bohnen, Rosen- oder Rotkohl. Ganz klassisch, ganz traditionell: so mag es Wild.

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

27


Neue Trends aus der Welt der Kulinarik

Abgeschmeckt

Das perfekte Steak an der Ostseeküste „400 Grad sind einfach nicht genug für ein perfektes Steak“, ist Hakim Abazi überzeugt. Und so importierte der leidenschaftliche Gastronom kurzentschlossen aus den USA einen Southbend Grill, der mehr als die doppelte Temperatur leistet und zum Namen von Abazis neuem Grillrestaurant in Grömitz inspirierte: „850 °C Steaks & Mehr“. Abazi ist erklärter Fleischliebhaber und schwärmt begeistert von seinem Southbend: „Die Poren schließen sich unmittelbar zum Beginn des Grillprozesses, das Fleisch bleibt innen saftig und zart, es entsteht außen eine feine, regelrecht karamellisierte Kruste. Durch die enorme Temperatur von 850 Grad kann sich das Aroma perfekt entfalten und die Saftigkeit des Fleisches bleibt erhalten.“

STEAK IST NICHT GLEICH STEAK

Kurpromenade 54 • 23743 Grömitz Te l . 0 4 5 6 2 - 2 0 6 4 8 9 8 • w w w. 8 5 0 - g r a d . d e 28 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial

Das helle, modern-gemütlich eingerichtete Restaurant liegt direkt an der Kurpromenade von Grömitz mit herrlichem Panoramablick auf Ostsee und Seebrücke. Bei schönem Wetter lädt die Terrasse zum Verweilen. Im Restaurant sorgt die offene Küche mit Blick auf den Southbend-Grill für Abwechslung, bevor das perfekte Steak auf den Tisch kommt. Das Fleisch stammt aus traditioneller, kontrollierter Zucht von deutschen Färsen und U.S. Beef. Auf den Grill kommen außerdem Lammfleisch, Spare Ribs, Pute und aus dem Meer Lachs und Dorade. Dazu wählt der Gast aus Beilagen und Saucen, wer mag startet mit einem Vorspeisenklassiker wie Mozzarella, Ziegenkäse mit Dip oder Gambas in Knoblauch. Den großartigen Burger gibt es auch als Veggie-Variante. Dazu ein gutes Glas Wein oder ein frisch gezapftes Bier bevor sich die Frage nach einem Dessert wie Cheesecake im Glas oder Schokoladensoufflé stellt. E Kurpromenade 54, Grömitz Tel. 04562/2064898, www.850-grad.de Öffnungszeiten: Di.-So. 11:30-23 Uhr, Montag Ruhetag (außer Feiertage)


Unser hellstes Nordlicht:

Flensburger Edles Helles. Gebraut mit KĂźstengerste aus Schleswig-Holstein.

Genuss erleben. Flensburger Edles Helles.


© fotolia.com / JDziedzic

Festlich feiern

Schöne Stunden Oh, du goldener Oktober! Du beendest zwar den Sommer, läutest aber auch die festliche Jahreszeit ein. Jetzt dürfen wir uns auf schöne Stunden in edlen Restaurants freuen, gutes Essen und erfrischende Getränke kosten und ge-

mütlich beisammen sein. Unsere Region bietet eine Vielzahl an tollen Locations für besondere familiäre Events oder elegante Weihnachts- und Silvesterfeiern. Genießen Sie mit uns die dunkle Jahreszeit!


Weihnachten mit den Kollegen Im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand stehen herrliche Locations für traumhafte Weihnachtsfeiern mit dem Kollegium zur Verfügung. Ob bei einem Fondue-Abend mit Punsch im Freien, im Seeterrassen-Restaurant mit Meerblick, im eleganten GourmetTempel „Orangerie“, sportlich-aktiv im mediterranen Landhausstil des „Mulligan’s Bistros“, direkt auf der Maritim Golfanlage in Warnsdorf, in der rustikalen Friesenstube oder mit der ganz großen Gesellschaft im Saal Maritim. Das Wunsch-Catering kommt auch gerne in die eigene Firma oder zu einer Location nach Wahl. Die Menüvorschlage reichen dabei von weihnachtlichen Tapas, Ente, gegrillten Langustinos, Rehrücken und Gänse-Consomée bis zur Räucherfischplatte – je nach Location und Wunsch (buchbar auf Anfrage & nach Verfügbarkeit). Abtanzen kann man sich die Kalorien dann anschließend zu Livemusik oder DJ-Klängen in der 73 Bar. Auch individuelle Rahmenprogramme können dazugebucht werden.

E Maritim Seehotel Timmendorfer Strand, Strandallee 73,

Timmendorfer Strand, Tel. 04503 / 6050, www.maritim.de

Bei Buchung einer Weihnachtsfeier ab 10 Personen gehören die dekorierte Tafel inkl. Blumenschmuck, gedruckte Menükarten und ein Aperitif dazu.

Wald erleben am Schaalsee

Zur Kutscherscheune am Schaalsee

Die Weihnachtsfeier zu etwas ganz Besonderem machen – das wird in der Kutscherscheune auf dem geschichtsträchtigen Gut Groß Zecher möglich. Das Gut befindet sich inmitten idyllischer Natur direkt am Schaalsee. Das Anwesen im Osten des Kreises Herzogtum Lauenburg ist seit 1681 im Besitz der Familie von Witzendorff. Bei Weihnachtsfeiern mit 20-60 Personen erleben Gäste die rustikale Gutshofatmosphäre und genießen nach einem Erlebnisspaziergang im Winterwald ein regionales Menü oder Buffet mit Produkten aus den heimischen Wäldern und Seen. Auf Wunsch können Gäste den Wald auch mit dem Team von „Exeo“ oder eine geführte Wanderung mit der Försterin erleben. Hannelore von Witzendorff und Bianca Castiglia freuen sich auf Ihren Anruf!

E Zur Kutscherscheune, Lindenallee 15, Groß Zecher Tel. 04545 / 801, www.kutscherscheune.de

 Weihnachtsfeiern mit Buffet oder Menü

 Julbord am 25. + 26.12.18 jeweils von 11–14 Uhr

 Jurtenzauber mit Fackelwanderung und Punsch am See angeboten von Exeo oder

 Familienwochenende am warmen Ofen oder knisternden Kamin Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.kutscherscheune.de in der Rubrik „Aktuelles“

 Waldführung mit Traute Tockhorn-Kruckow  Wiehnachten am Schaalsee mit Jürgen Timm am 08.12.2018 um 18 Uhr

Wir freuen uns auf Ihre Reservierung!

Lindenallee 15 · 23883 Groß Zecher Tel. 04545-801 · email: cafe@kutscherscheune.de

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

31


Rubrik

Unsere exklusiven Weinangebote Sehnsucht Savanne Südafrika ist nicht nur landschaftlich ein Sehnsuchtsort. Auch die Weine haben internationales Format. Der Shiraz vom Weingut Tamboerskloof zählt weltweit zu den ganz großen seiner Art. Mit der roten Pinotage leistet die Kapregion sogar einen eigenständigen Beitrag zu den Edelreben der Welt. Auch südafrikanische Weißweine wie Chardonnay oder der Sauvignon Blanc vom renommierten Traditionsgut Spier überzeugen mit Fruchtfrische und Brillanz. Tauchen Sie ein in die Aromenwelt von Tafelberg und Savanne – mit Weinen von einigen der besten Erzeuger des Landes.

Das 12er Paket besteht aus: 1 x 2014 Syrah »Tamboerskloof«, Kleinood Wines Auszeichnungen:

90 Punkte – Tim Atkins 2017; 4,5 Sterne – Platter‘s Wine Guide 2018

2 x 2016 Pinotage »Duckitt«, Cloof 3 x 2017 Sauvignon Blanc »Signature«, Spier Auszeichnung: 3 Sterne – Platter‘s Wine Guide 2018

3 x 2017 Chardonnay, »The Forgotten Vineyards«, Kruger Familiy Wines vegan hergestellt

3 x 2014 Cellarmaster's Blend »Padstal«, Blaauwklippen Estate Auszeichnung: 3,5 Sterne – Platter‘s Wine Guide 2018

30%

SPAREN

89,95 € 12 x 0,75 l

statt 130,50 € 1 Liter 9,99 € statt 14,50 € Art.-Nr. 840005303

Italiens samtener Süden In Süditalien leben gleich drei sanfte Riesen unter den Rotweinen: Der apulische Primitivo, der sizilianische Nero d’Avola und der Salice Salentino vom Stiefelabsatz. Alle drei eint ein samtwürziges, vor reifer dunkler Beerenfrucht strotzendes Geschmacksbild, das den Gaumen rundherum verwöhnt. Unser Paket vereint echte Hochkaräter. Die Salice Salentino Riserva »Santa Croce« bekam die begehrten Zwei Gläser im Kultführer Gambero Rosso. Der sizilianische »Assurdo« holte Gold bei Mundus Vini – ein Wettbewerb, bei dem der Wein unlängst als bester Roter Italiens ausgezeichnet wurde.

Das 6er Paket besteht aus: 2 x 2014 Santa Croce, Salice Salentino Riserva, Vigneti Reale Auszeichnungen: 2 Gläser Gambero Rosso; 90 Punkte Decanter

2 x 2017 Primitivo di Salento IGT »Sandrà«, Cantine di Salemi 2 x 2012 Pinot Nero & Nero d‘Avola »Assurdo«, Baglio Gibellina Auszeichnung: Gold – Mundus Vini 2015

33%

SPAREN

49,95 € 6 x 0,75 l

statt 74,90 € 1 Liter 11,10 € statt 16,64 € Art.-Nr. 840005302

Hier können Sie bestellen: 040 - 556 20 20

mailto: lebensart-wein@rindchen.de | lebensart-wein@rindchen.de | www.rindchen.de/lebensart 32 l e b e n s a rVersandinformationen t 10|2018 | Anzeigenspezial (DE): Ab 75,00 € versandkostenfrei, darunter + 6,95 €. Alle Preise gültig bis 27.09.2018 oder solange Vorrat reicht. Alle Weine enthalten Sulfite. Nähere Angaben zu Weingut/Abfüller finden Sie unter www.rindchen.de


Genussvoll in den Herbst

UNSERE HERBST & WINTER HIGHLIGHTS Während der Herbst die Natur um den Großen Plöner See verwandelt und alles in leuchtende Orangetöne taucht, wird es auch drinnen wieder warm und gemütlich. Im Hotel und Restaurant Strauers am See werden Gäste mit herzlicher Gastlichkeit und einer hervorragenden Küche empfangen. Küchenchef Michael Huk zaubert wahre Geschmackserlebnisse. Auf der aktuellen Speisekarte stehen fantasievolle Menükreationen wie die Latte von geräucherten Steinpilzen und weißem Trüffel-Espuma mit Schalottenmarmelade und Pumpernickel-Petit Four als Vorspeise, das saftige Black Angus Chateaubriand an einem Duett von Morcheln und Steinpilzen mit Fingermöhren als Hauptgang und zum krönenden Abschluss die zarte Creme vom Holsteiner Cox mit Zwetschgen-Mascarpone-Espuma, Makronen und Haselnuss-Crunch. Diese genussvollen Kombinationen lassen wahrlich keine Wünsche offen und werden den Gästen noch lange in Erinnerung bleiben. Auch für familiäre und betriebliche Events aller Art öffnet das Strauers seine Räume. Ob für Hochzeit, Geburtstag, Familienessen oder Weihnachtsfeiern – das Ambiente und alle Arrangements werden an individuelle Wünsche angepasst.

E STRAUERS Hotel am See, Gerold Damm 2-4, Bosau Tel. 04527 / 9940, www.strauer.de

A TOUCH OF ORIENT PERSISCHES BUFFET 20. Oktober 2018

MAMMA MIA MUSICAL DINNER 27. Oktober 2018

MUSICAL DINNER (DAS ORIGINAL) 08. Dezember 2018

FESTLICHE WEIHNACHTSMENÜS 25. + 26. Dezember 2018

SILVESTERBALL AM SEE 31. Dezember 2018

Persisches Buffet

Ein Highlight im kulinarischen Kalender des Strauers ist das Persische Buffet am 20. Oktober um 19 Uhr. Gäste dieses Abends erleben die Geschmacksvielfalt des Orients und kosten traditionelle Gerichte aus dem Heimatland der Hotelfamilie Rahbari. Um Anmeldung wird gebeten. 36 € p. P. Hotelinhaber Mohammad Rahbari und Küchenchef Michael Huk präsentieren beim Persischen Buffet kulinarische Köstlichkeiten aus dem Orient.

Strauers Hotel am See ˜ Gerold Damm 2–4 ˜ 23715 Bosau Telefon (04527)99 40 ˜ www.strauer.de

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

33


Stilvoll feiern

Gourmet-Genuss im November und Dezember:

Die ganze Gans

Genießen Sie klassischen Gänsebraten mit Bratapfel, glasierten Maronen, Rotkohl und Kartoffelknödel in unseren Seehofstuben bei prasselndem Kaminfeuer.

pro Person 31,00 €

inklusive 1 Flasche Rotwein für 4 Personen 2015 Phinda Mountain, trocken, Südafrika Buchbar ab 4 Personen auf Vorbestellung

Hotel „Der Seehof“

Lüneburger Damm 1-3 · D-23909 Ratzeburg Tel. 04541 / 86 01 01 · Fax 04541 / 86 01 02 info@der-seehof.de · www.der-seehof.de

Festlich schlemmen Auch wenn einem noch gar nicht winterlich zumute ist, rückt die Vorweihnachtszeit immer näher. Aber spätestens bei so köstlichen Angeboten wie dem „Ganze-Gans-Essen“ im Seehof Ratzeburg gerät man sofort in helle Vorfreude auf die festliche Zeit und kann das große Schlemmen kaum erwarten. Im November und Dezember genießen Gäste im urgemütlichen Ambiente der Seehofstuben bei prasselndem Kaminfeuer klassischen Gänsebraten mit Bratapfel, glasierten Maronen, Rotkohl und Kartoffelknödeln. Küchenchef Alfred Schreiber ist ein wahrer Meister seines Fachs und weiß Aromen gekonnt in Szene zu setzen. Bei den Gerichten legt er großen Wert darauf, Produkte aus der Region zu beziehen. Die ganze Gans ist ab vier Personen buchbar. Geschmacklich auf den Gäsenbraten abgestimmt, gibt es zum Essen eine Flasche südafrikanischen Phinda Mountain Rotwein inklusive.

E Hotel „Der Seehof“, Lüneburger Damm 1-3, Ratzeburg Tel. 04541/860101, www.der-seehof.de

Unvergessliches Ambiente auf Schloss Bothmer

Schloss Bothmer bittet zu Tisch Genießen Sie mit Ihrer Familie, Ihren Kollegen oder Mitarbeitern in der Adventszeit unser köstliches Adventsbuffet. Ab 18 bis 22 Uhr.

29,90 EUR pro Person

Die Termine: Freitag, 07.12.2018 Freitag, 14.12.2018 Samstag, 15.12.2018 Freitag, 21.12.2018

E Orangerie Schloss Bothmer, Am Park 1, Klütz, www.orangerie-schlossbothmer.de

Bitte reservieren Sie rechtzeitig

AM PARK 1 · 23948 KLÜTZ TELEFON: 038825 / 26 67 33 INFO@ORANGERIE-SCHLOSSBOTHMER.DE WWW.ORANGERIE-SCHLOSSBOTHMER.DE

34 l e b e n s a r t 10|2018

Die Schlossgastronomie „Orangerie Schloss Bothmer“ in Klütz, unweit von Lübeck entfernt, bietet Platz für bis zu 110 Gäste und viel Raum für kulinarische Genüsse. Das atemberaubende Ambiente, in dem Klassik und Moderne aufeinandertreffen, macht die Location einzigartig. Hier können Kollegen, Freunde und Familie stilvoll persönliche Höhepunkte verbringen. Wer mit einer kleinen Gruppe den Jahresabschluss feiern, einen tollen Abend mit Führung zum Thema „Essen, Küche und Tischsitten des 18. Jahrhunderts“ durch das Schloss erleben und danach ein großes Adventsbuffet in der Orangerie genießen möchte, der sollte unbedingt die Veranstaltung „Schloss Bothmer bittet zu Tisch“ buchen! Für Gruppen ab 20 Personen öffnet die Orangerie abends auch an jedem anderen Tag, Reservierungen unter Tel. 038825 / 266733 oder per Mail unter info@orangerie-schlossbothmer.de.

|

Anzeigenspezial


Gänseschmaus

Rubrik | Rubrik

Spiegelau Gläser: Erste Wahl für Profis und Genießer „High performance at every occasion“: Mit diesem Leitspruch ist Spiegelau seit über 500 Jahren bekannt für hochqualitative Trinkgläser aus Kristallglas. Getreu den Wurzeln in der traditionellen bayerischen Handwerkskunst nutzt Spiegelau heute neueste, fortschrittliche Technologien, um garantieren zu können, dass alle Gläser absolut robust und zuverlässig sind. So verfügen Spiegelau-Gläser nicht nur über eine hohe Brillanz, sie sind auch extrem bruch- und spülmaschinenfest. Aus Überzeugung hält Spiegelau an seinen Produktionsstätten in Deutschland fest und fertigt Gläser von hohem Standard und hoher Qualität. Bereits mehrere Jahrzehnte beschäftigt sich der Glashersteller mit funktionalen Glasformen. Ob es sich um spezielle Gläser für den Genuss besonderer Biere und Weine handelt oder um vielseitig verwendbare Universalgläser: Ein Spiegelau-Glas kann zu jeder Gelegenheit erhoben werden.

Jedes Jahr ein neuer Look: die „Annual Christmas Edition“ Vom Leuchten der ersten Kerze im Advent bis zum Weihnachtsabend mit der ganzen Familie lässt Villeroy & Boch das ganze Haus festlich strahlen. Dekorative Ornamente schmücken Tisch und Zweige, feine Laternen leuchten und das Porzellan ist liebevoll mit vielfältigen Motiven bestückt. Wenn Äpfel, Nüsse und Lebkuchen das Geschirr schmücken, kann Weihnachten nicht mehr weit sein. Die limitierte Annual Christmas Edition 2018 von Villeroy & Boch zum Sammeln und Verschenken, die ausschließlich im Editionsjahr erhältlich ist, zeigt Santa mit Kindern. Alle Artikel sind mit einem goldenem Bodenstempel versehen und werden in einer Geschenkverpackung angeboten.

21. November – 21. Dezember 2018 Genießen Sie eine Gans aus regionaler Zucht. Dirk Seiger und sein Team servieren Ihnen die Gans wird in 2 Gängen (Brust und Keule) mit jeweils passenden Beilagen. Ein wahrer Gaumenschmaus. Gans für 4 Personen 199 € inkl. kleinem Gruß aus der Küche und Digestif Ihrer Wahl. Reservierungen unter +49 (0) 4502 / 30 70 835 oder buddenbrooks.tra@a-rosa.de. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass der Gänseschmaus mit einem Vorbestellungszeitraum von 3 Tagen verbunden ist.

im A-ROSA Travemünde Außenallee 10, 23570 Lübeck-Travemünde www.buddenbrooks-travemuende.de DSR Hotel Holding GmbH, Lange Straße 1a, 18055 Rostock


Rubrik | Rubrik Geprßfte Qualität aus Schleswig-Holstein

36 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial

Foto: Henrik Matzen

Einzigartige Spirituosen


von Jens Mecklenburg

Spezialitäten-Marken aus Eckernförde

O

b Küstennebel, Fischergeist oder Wattenläuper: An den Spirituosenmarken aus dem Hause Behn kommt man im Norden nicht vorbei. Rüdiger Behn führt die Geschicke des Familienunternehmens gemeinsam mit seinem Bruder Waldemar inzwischen in vierter Generation – und das mit nachhaltigem Erfolg.

Anlässlich des 125-jährigen Firmengeburtstags stellten einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Gründungsfoto nach.

Genuss mit Tradition Betritt man die Empfangshalle der Firma Waldemar Behn in Eckernförde wird der Gast von der 126-jährigen Geschichte eingefangen. Historische Gemälde zeigen die alte Zeit: Pferdefuhrwerke, Frachtsegler, alte Weinfässer, die gerollt werden. Und natürlich wird der Besucher sofort mit den wichtigsten aktuellen Marken des Unternehmens konfrontiert. Eines ist klar: Nahezu jeder kennt die Getränke des Hauses, viele mögen und schätzen sie. Einige Male auf den Tisch klopfen, Deckel abdrehen, auf die Nase setzen, den Flaschenhals zwischen die Zähne nehmen und mit Freunden anstoßen: Es ist ein Ritual, das über Jahre mit Kleiner Feigling gepflegt und weitergegeben wurde. Das bekannte Augenpaar der Kultmarke blickt einem in der großen Lobby an vielen Stellen entgegen.

Faible für Getränke Seit jeher hatte die Familie ein Faible für Getränke. Es war der Urgroßvater der heutigen Geschäftsführer, der das Unternehmen 1892 gründete. Er nutzte damals den Bau des Kaiser-Wilhelm-Kanals, um die Arbeiter mit Bier zu versorgen. Von der Brauerei seines Vaters ließ er es aus dem heutigen Hamburger Stadtteil Ottensen liefern, verkaufte es in Trinkhallen an die durstigen Bauarbeiter und fand weitere Kunden in den Gaststätten der Region. Bald erweiterte er das Geschäft um Spirituosen und alkoholfreie Getränke. Nach dem Krieg übernahm dann der Vater der heutigen Eigentümer, Harro Behn. Er erkannte das Potenzial von Markenartikeln bei Spirituosen und legte den Grundstein für den Erfolg. Er übergab das Unternehmen Anfang der 80er Jahre an seine Söhne Waldemar und Rüdiger. Heute ist die Firma zweigeteilt: Rüdiger kümmert sich um die Produktion und den Vertrieb der Spirituosenmarken. Waldemar ist für den im Norden marktführenden Getränkefachgroßhandel verantwortlich.

Meistverkaufte Anisspirituose Fragt man Rüdiger Behn nach einem Meilensteinen im Unternehmen, kommt die Antwort prompt: Es war der „Küstennebel“, mittlerweile die

meistverkaufte deutsche Anisspirituose. Dazu gibt es eine schöne Legende von einem Mann am Eckernförder Strand: Frühmorgens, besonders im Herbst, wenn das Ostseewasser wärmer ist als die Luft, soll man ihn sehen können, wie er den Küstennebel in zwei Zinkeimern den Strand hochschleppt ... Der damalige Destillateur kam – wohl eher nicht direkt vom Strand – mit einer vollkommen neuen Rezeptur, einem trüben, nach Anis duftenden Getränk zu Harro Behn, der zu der Zeit gerade dabei war, das Unternehmen an seine Söhne Rüdiger und Waldemar zu übergeben. Harro Behn fand die Getränk-Idee gut, doch der Markt war mit den klaren Anis-Likören Pernod und Ouzo bereits in festen Händen. Und auch der Name „Küstennebel“ passte so gar nicht in die damalige, kosmopolitisch dominierte Spirituosenwelt – regional erzeugte Lebensmittel waren noch kein Thema. Mit dem richtigen Gespür für die Zeichen der Zeit und einem Quäntchen Glück wurde der Küstennebel bundesweit zu einem spektakulären Erfolg. „Das Gütezeichen Schleswig-Holstein hat mit Sicherheit seinen Teil dazu beigetragen“, sagt Rüdiger Behn. Chancen zu sehen und sie nutzen, das scheint in den Behn’schen Genen zu liegen. Zum 100-jährigen Jubiläum 1992 gelang dem Unternehmen ein weiterer großer Erfolg: Der „Kleine Feigling“ erblickte die Welt. Ziel der beiden Brüder ist es, das Familienunternehmens zu erhalten und in die fünfte Generation weiterzutragen. Es ist diese Haltung, die täglich in Eckernförde gelebt wird. Viele Produkte tragen schon seit den 60er Jahren das Gütezeichen „Geprüfte Qualität SchleswigHolstein“ und erfüllen damit höchste Anforderungen an Qualität und Geschmack. So schmeckt der Norden aus der Flasche. E Waldemar Behn GmbH Kadekerweg 2, 24340 Eckernförde www.behn.de www.lksh.de, www.gqsh.de

Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 53 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

v. li.: Rüdiger und Waldemar Behn

Advertorial

|

10|2018 l e b e n s a r t

37


Rubrik | Rubrik

Erlebniswelt Hofladen Gennussvolles aus der Region

Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Höfe und ihr Angebot. Jetzt unter www.gutes-vom-hof.sh

Der Marienhof im Sönke-Nissen-Koog ist für die Familie Volquardsen nicht nur Namensgeber, sondern auch Zuhause. Seit vier Generationen lebt die Familie auf dem Hof hinterm Deich. Einst als reiner Landwirtschaftsbetrieb gestartet, ist der Marienhof inzwischen breit aufgestellt – von Ackerbau über Schweine-, Geflügel- und Rinderhaltung bis zu Windkraft und Photovoltaik. Ihr Herz schlägt für Nordfriesland, ihr Augenmerk liegt auf Nachhaltigkeit und Freude am Genuss.

Zuerst war das Ei Zuerst war das Ei – zumindest im Fall der Familie. Aus einer einfachen Kiste wurde eine ganze Selbstbedienungshütte und dann stellte sich die Frage: Wieso machen wir nicht mehr daraus? Über den Handel mit ihrem Geflügel haben sie zahlreiche Erzeuger aus der Region kennengelernt. Allesamt mit hochwertigen, naturbelassenen Produkten, die es nicht in jedem Supermarkt gibt. Diese tragen sie unter dem Dach des Marienhofes zusammen. Das sympathische Motto: Aus der Region, für die Region. Aber auch zahlreiche Urlauber erfreuen sich an den nordfriesischen Spezialitäten. Im ansprechenden 200 Quadratmeter Hofladen in Bordelum werden unter anderem Gemüse, Obst, Eier, Geflügel-, Rind- und Schweinefleisch sowie Wild aus eigener Produktion verkauft und das Angebot

Für Familie Volquardsen aus den SönkeNissen-Koog in Nordfriesland, ist der direkte Austausch mit ihren Kunden wichtig. „Unsere Kunden wollen genau wissen, wie unsere Hühner leben und woher unsere Kartoffeln kommen. Damit sie uns finden, sind wir bei GUTES VOM HOF.SH dabei.“ Eine tolle Plattform für Direktvermarkter, finden Ute und Momme Volquardsen, führt sie den Verbraucher doch direkt zu den Betrieben, die für Regionalität und besonders hochwertige landwirtschaftliche Genussprodukte stehen.

38 l e b e n s a r t 10|2018

|

Advertorial


von Jens Mecklenburg

Der Marienhof um Produkte aus der befreundeten Nachbarschaft ergänzt. Der Eier­ likör der Großmutter ist ein Geheimtipp. Selbst Präsentkörbe kann man hier erstehen.

Landwirtschaftlicher Betrieb Aber der Marienhof ist nicht nur Hofladen, sondern auch ein vollwer­ tiger Landwirtschaftsbetrieb. Auf den Feldern werden Weizen, Hafer, Raps, Zuckerrüben, Kartoffeln und Ackerbohnen angebaut. Die Eier kommen von Hühnern aus Boden­ und Freilandhaltung. Ein Stall zum Flattern, Stroh zum Scharren, Picksteine, Strohhalme, Gruppennester – alles, was sich ein Huhn wünscht. Die Freiland­Tiere haben einen Auslauf und einen Wintergarten als Übergangsraum. Die Kühe stehen von Frühjahr bis Herbst auf der Wiese und machen es sich im Winter in Familienboxen gemütlich. So können die Kälber lange bei ihren Müttern bleiben. Es werden auch Enten, Gänse und Hähnchen aus Weidemast angeboten. Die Tiere ernähren sich hauptsächlich vom Gras auf der Weide und bekommen Hafer für eine schöne Fleisch­ farbe. Durch lange Mastdauer und eigene Schlachtung garantieren Volquardsens nicht nur glückliche Tiere, sondern auch beste Fleisch­ Qualität. Aus dem eigenen Revier werden den Kunden auch Reh, Hase und Fasan angeboten. Ob Eier, Kartoffeln oder Fleisch: Wer genussvolle Bauernhof­Abenteuer erleben, Land­Duft schnuppern und ganz besondere Lebensmittel di­ rekt vom Erzeuger entdecken möchte, ist bei „GUTES VOM HOF.SH“ genau richtig.

E Der Marienhof / Hofladen Sönke­Nissen­Koog, Reußenköge, Tel. 04674/962802 www.dermarienhof.de www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de

„GUTES VOM HOF.SH“ ist das Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Wer würzige Salami vom Angler Sattelschwein, sortenreinen Apfelsaft, farbenfrohe Kartoffeln wie „Blauer Schwede“ oder Käsespezialitäten sucht, wird hier fündig. Darüber hinaus machen Rezepte und Hintergrundinformationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss. Durch den Suchfilter findet man auch schnell ökologisch erzeugte Lebensmittel. Einfach vom heimischen PC aus oder mit der Web-App zum Download für mobile Endgeräte wie Smartphones. So finden sich auch die Zusatzangebote wie Urlaub auf dem Bauernhof, Festscheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Seminare und Hofführungen. „GUTES VOM HOF.SH“ zeigt, wo Schleswig-Holstein am besten schmeckt.

Advertorial

|

10|2018 l e b e n s a r t

39


Panorama Lübeck Auch diesem Monat können wir wieder über Menschen aus der Region berichten, die Gutes getan haben, und solchen, die sich über die Unterstützung durch andere freuen konnten. So helfen die BrotRetter Menschen in sozialer Not und verkaufen das Brot vom Vortrag zu reduzierten Preisen. Im kulturellen Bereich durfte sich das Lübecker St. Annen Museum über die Großzügigkeit des ehemaligen Ministerpräsidenten Björn Engholm freuen, der dem Museum bedeutende Werke aus seiner privaten Kunstsammlung geschenkt hat. Und auch die freiwillige Feuerwehr Ratzeburg hatte Grund zur Freude: Sie bekam vom Förderverein eine Lautsprecheranlage geschenkt.

Olaf Malzahn/ Wirtschaftsförderung Lübeck

Zukunftsorientierte Standortentwicklung

Um Lübeck gemeinsam noch besser zu machen“ so lautete das Motto beim zukunftsDIALOG Wirtschaft, zu dem die die Wirtschaftsförderung Lübeck gemeinsam mit Bürgermeister Jan Lindenau am 18. Septem-

ber ins Kreuzfahrtterminal nach Travemünde geladen hatte. Rund 130 Gäste aus Wirtschaft, Institutionen und Hochschulen waren vor Ort, um gemeinsam über Ideen und Lösungen für den Standort zu sprechen. Grundlage für den

Abend war der Business Monitor - eine Unternehmensbefragung, die die Wirtschaftsförderung regelmäßig durchführt, um mehr über die Stimmung und die Bedarfe der Unternehmerschaft zu erfahren. Laut Business Monitor bestehe der größte Handlungsbedarf für Lübeck bei den Themen Digitalisierung, Infrastruktur, Fachkräfte und Innovationen. Zu diesen wurde in vier kleinen Workshops gearbeitet. Abschließend wurden die Ergebnisse und Ideen, die sich um die Fragen nach Ursachen, Lösungen und Visionen drehten, auf der Bühne vorgestellt und eingeordnet. Bürgermeister Jan Lindenau zeigte sich zufrieden mit dem Abend und den Ergebnissen. „Es ist wichtig im Dialog Lösungen zu finden – und dabei auch Visionen zu haben und zu verfolgen“, so Lindenau. „Lassen sie uns Lübeck gemeinsam noch besser machen.“ Die Ergebnisse des Abends werden durch die Wirtschaftsförderung nun aufgearbeitet und weiterentwickelt und sollen dann in einer Folgeveranstaltung vorgestellt werden.

Lautsprecheranlage für freiwillige Feuerwehr Ratzeburg Der Vorstand des Fördervereins der freiwilligen Feuerwehr Ratzeburg e.V. konnte jüngst dem Wehrführer Christian Nimtz eine neue Lautsprecheranlage übergeben. Eine solche Anlage muss nun nicht mehr ausgeliehen werden und somit ist bei zukünftigen Veranstaltungen sichergestellt, dass die Hallen richtig beschallt werden können. Die Anlage ist so dimensioniert, dass sie auch im Außengelände der Wehr eingesetzt werden kann. Der Vorstand des Fördervereins hofft, mit dieser Anschaffung zu einem besseren Gelingen weiterer Veranstaltungen der Feuerwehr Ratzeburg beitragen zu können. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Ratzeburg e.V.

40 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial


Panorama Lübeck

Schenkung von Björn Engholm an die Kunsthalle St. Annen Der Politiker, engagierte Kulturakteur und ehemalige Ministerpräsident Björn Engholm hat der Lübecker Kunsthalle St. Annen im Dezember 2017 und im Jahr 2018 insgesamt zwölf eindrucksvolle Arbeiten auf Papier aus seiner privaten Kunstsammlung geschenkt. Darunter sind Arbeiten zentraler Vertreter des international vernetzten deutschen Informel, wie Karl Fred Dahmen, Hans Hartung, Gehard Hoehme, Bernard Schultze, K.R.H. Sonderborg, Strawalde und Heinz Trökes. Auch ein gemeinsames Mappenwerk mit Lithographien von András Márkos und begleitenden Texten von Engholm befindet sich unter den gestifteten Kunstobjekten. Engholm selbst ist froh, die Sammeltätigkeit des Lübecker Museums für moderne und zeitgenössische Kunst nach 1945 mit seiner Schenkung unterstützen zu können. Eine Sammlungspräsentation der informellen Kunst in der Kunsthalle St. Annen wird voraussichtlich im Sommer 2019 stattfinden. Hier wird dann auch erstmals eine Auswahl von Werken aus der Schenkung Engholm für die Öffentlichkeit zu sehen sein.

BrotRetter-Projekt wird fortgesetzt „Junge Die Bäckerei“ und Vorwerker Diakonie ziehen erstes Fazit für die BrotRetter in Lübeck Lübeck, 14. September 2018. Im September 2016 eröffneten „Junge Die Bäckerei“ und die Vorwerker Diakonie gemeinsam das BrotRetter-Geschäft in der Lübecker Holstenstraße. Seitdem werden hier Backwaren vom Vortag zu einem reduzierten Preis verkauft. Gleichzeitig bietet das Geschäft Menschen, die sich in sozialer Not befanden, Arbeit und Unterstützung. Das Projekt war zunächst befristet. Jetzt steht fest: Es ist ein Erfolg und wird fortgesetzt. „Wir helfen in unseren Beratungsstellen Menschen, deren Leben aus dem Tritt geraten ist“, so Johanne Hannemann, Geschäftsführerin der

Vorwerker Diakonie. „Sie haben beispielsweise Wohnungslosigkeit, eine Suchtproblematik, eine psychische Erkrankung oder Gewalt erfahren und möchten nun ihr Leben wieder in den Griff bekommen und zurück in einen normalen Alltag finden.“ Das BrotRetter-Projekt kann Betroffenen dafür einen sicheren, geschützten Rahmen bieten. „Junge Die Bäckerei“ stellt Geschäft, Backwaren und Knowhow zur Verfügung, die Vorwerker Diakonie begleitet die Teilnehmer durch soziale Arbeit. „Unsere Klientinnen und Klienten merken durch ihre Tätigkeit im Verkauf bei den BrotRettern, dass sie gebraucht werden und etwas Sinnvolles leisten können – und das auch schaffen“, so Hannemann. „Das gibt ihnen Selbstbewusstsein und neuen Lebensmut.“ Bereits zwei Teilnehmer sind bei den Brotrettern durchgestartet und inzwischen fest bei Junge angestellt. Das BrotRetter-Geschäft in der Holstenstraße 38, 23552 Lübeck, ist montags bis samstags von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Neben dem Brotretter-Angebot gibt es auch ein Café- und Snack- Angebot, wie es aus anderen Junge-Geschäften bekannt ist.

Helfen gemeinsam Menschen in sozialer Not: Tobias Schulz, Geschäftsführer „Junge Die Bäckerei“, Johanne Hannemann, Geschäftsführerin der Vorwerker Diakonie, und Sozialarbeiter Björn Steinbrecher (v.l.).

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

41


© fotolia.com / guruxox

Mode & Schönheit

REGENTAGE Nicht, dass der Oktober ausschließlich ungemütlich, nass und kalt wäre, hin und wieder bringt er die letzten goldenen Sonnenstrahlen zu uns. Trotzdem beginnt mit diesem Monat die dunkle Jahreszeit, in der wir uns nach Wärme und Gemütlichkeit sehnen. Vor dem Wetter schützen uns schöne Jacken und Mäntel, feste Boots und Gummistiefel und warmer Strick.


Regenschirm von Pasotti Girlfriend Jeans von Diesel

Regenjacke von SchĂśffel Rollkragenpullover von Wallis Skinny Jeans von 7forallmankind Rollkragenpullover von Drykorn

Gummistiefel von Hunter

SchnĂźrstiefel von Dr. Martens

Boots von Marc Tozzi

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

43


Mode & Schönheit

Dauerhafte Haarentfernung Einfache und dauerhafte Haarentfernung für zuhause, genau das verspricht der neue BaByliss Homelight 300 Sensor. Vorbei mit rupfen, rasieren und wachsen – die neuste Technologie der Haarentfernung heißt IPL. Kosmetikstudios bieten diese Technologie schon seit Längerem an, doch nun geht es noch einfacher und preisgünstiger – nämlich schnell und schmerzfrei von zuhause aus. IPL („Intense Pulsed Light“) basiert auf einer Technologie, bei der das Licht vom Melanin (Farbpigmente im Haar) im Haarfollikel absorbiert wird. Das Licht erzeugt Wärme und löst die Proteine im Haar auf. Die Haarentfernung ist durch die IPL Technologie langfristig gewährt, muss jedoch über einen längeren Zeitraum und etwa alle 1-2 Monate durchgeführt werden.

E BaByliss Homelight 300 Sensor IPL

Hinter der Kamera

Motivation

E Patrick Mauriès: CHANEL: Karl Lagerfeld -

E Riccardo Simonetti: Mein Recht zu funkeln.

Der Name Chanel ist untrennbar mit Karl Lagerfeld verbunden: Seit 1983 führt er das Modehauses als Kreativdirektor zu neuem Glanz. Weniger bekannt ist, dass Lagerfeld nicht nur als Chefdesigner für die Kollektionen verantwortlich zeichnet, sondern seit 1987 auch alle Werbekampagnen für Chanel selbst konzipiert und fotografiert. fi ert. Dieses Buch versammelt eine umfassende Auswahl der Fotografien, Fotografien, die Lagerfeld durch die Jahrzehnte für die Werbestrecken machte. Im Kontext des jeweiligen Zeitgeistes bleibt Lagerfeld seiner klaren fotografischen fi schen Sprache treu und ermöglicht einen so spektakulären wie exklusiven Einblick in das sich wandelnde Image des Hauses Chanel. Die Kampagnen, 2018 Prestel Verlag, 69,00 €.

Früher hat Riccardo Simonetti die Stars und Sternchen immer in Klatschmagazinen bewundert, er wollte so sein wie sie – jetzt ist er ein Teil der Glitzerwelt. Doch der Weg dahin war steinig. In seinem neuen Buch „Mein Recht zu funkeln“ schreibt der junge Mann über schwere Zeiten, in denen er Kritik, Hohn und Spott erntete. Er erzählt von den Anfängen als Blogger und Modemagazin-Praktikant, von seiner großen Liebe zu Hollywood, wo er sich Zuhause fühlt, und dem schillernden Leben, das er heute führt. Damit möchte er seinen Lesern Mut machen, die eigenen Träume zu verwirklichen. Ein Buch voller Motivation, Lebensfreude und schöner Impressionen aus Los Angeles. 2018 erschienen bei Community Editions, 18,00 €.

Warm und wetterfest Wasserdicht? Ja, der Halbstiefel „Cheyenne“ aus gebürstetem PVC ahmt perfekt das Wildleder der berühmten Halbstiefel aus Australien nach. Mit seinem dicken und warmen Innenfutter ist dieser Regenstiefel für Damen unheimlich bequem und modisch. Weil die Oberfläche so pflegeleicht ist wie die eines Gummistiefels, eignet sich Cheyenne perfekt für Spaziergänge oder Arbeiten im Garten. Es gibt das Modell schon ab der Kindergröße 24/25 – damit auch kleine Füße warm und trocken bleiben – bis Größe 44/45!

E KWP / Karl Waldemar Peters GmbH, Saseler Chaussee 211, Hamburg Tel. 040 / 600196-0, www.kwp-baumarkt.de

Der Stiefel „Cheyenne“ von Blackfox ist warm und wasserdicht – erhältlich in den Größen 24/25 bis 44/45 ab 31,99 €.

44 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial


Luxus-Feeling im Flakon Französisches Urlaubsfeeling pur: Gedanklich die Traumreise nach St. Tropez starten und mit dem neuen Lieblingsduft eintauchen in das Gefühl des luxuriösen Hot Spots an der Cote d’Azur. Damenduft Der neue Duft LR Classics DELUXE ST. TROPEZ for women besticht durch seine intensive, blumigfruchtige Note. Das Eau de Parfum ist eine Symbiose aus Minze, Zitrone, Grapefruit und schwarzer Johannisbeere in der Kopfnote. Jasmin, Melone und Passionsfrucht verschmelzen in der Herznote und Essenzen von Zedernholz und Pfirsich Pfirsich runden den Duft in der Basisnote ab. Es ist ein aufregender, blumiger und ausdrucksstarker Duft. LR Classics DELUXE ST. TROPEZ for women, 50 ml 17,99 € Herrenduft Der geheimnisvolle Duft LR Classics DELUXE ST. TROPEZ for men verleiht Männern die gewisse Anziehungskraft. Zitrone und Bergamotte in der Kopfnote verleihen dem Duft Frische, während Ingwer, Jasmin und Nelke dem Duft seine würzige Note geben. Zedernholz, Patschuli und Moschus runden das Eau de Parfum in der Basisnote ab und machen es individuell, verführerisch und elegant. LR Classics DELUXE ST. TROPEZ for men, 50 ml 17,99 €

E www.shop.LRworld.com

Mode direkt vom Hersteller Werksverkauf

Am Plöner See kreiert das Label EODesign hochwertige und trendige Wohlfühlmode. Jedes Modell entsteht in der eigenen Manufaktur, vom Entwurf über die Produktion bis zur Auslieferung – 100 % made in Germany. Dabei steht EO-Design für stilvolle und zeitlose Eleganz, höchste Qualität und Naturbewusstsein. Denn für die weiche Strickmode aus extrafeiner Merinowolle oder Baumwollviskose werden ausschließlich Naturgarne aus fairer Produktion verwendet. Das beliebte Event von EO-Design mit Werksverkaufspreisen, exklusiven Einzelstücken und Highlights aus

Vorjahreskollektionen findet wieder vom 19. bis 21. Oktober (Fr 12-19 Uhr, Sa+So 11-18 Uhr) in den eigenen Räumen von EO-Design statt.

E EO-Design – made in Germany

Johannisstr. 28, Plön, Tel. 04522 / 789770, www.eo-design.de

HERBSTZEIT STRICKZEIT!

Mode von EO-Design gibt es in einem riesigen Farbspektrum, in den Größen S-XXXL und zu unschlagbaren Werksverkaufpreisen.

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

45


Mode & Schönheit

Stilvoll in den Herbst Helle Sandtöne bis Camel, warme Rot- und Bordeauxfarben, Blautöne in Abstufungen bis Marine, kräftiges Grün bis Olive und Grau in allen Facetten von Graumelange über Silber bis Anthrazit – im Mode-Center NORTEX halten die Farben des Herbstes Einzug. Um gut gerüstet durch jede Jahreszeit zu kommen, bietet NORTEX über 16.000 Jacken und Mäntel namhafter Hersteller für Damen und Herren. Das Sortiment ist auf die regionalen Bedürfnisse abgestimmt. KundInnen können sich ihre neue Lieblingsjacke oder ihren Lieblingsmantel aus einer riesigen Modellvielfalt wählen.

Bekannter Jackenspezialist im Norden Als einer der größten Anbieter von Jacken- und Mänteln in SchleswigHolstein führt NORTEX eine Vielzahl regionaler und internationaler Marken. Beliebte Hersteller sind unter vielen anderen Modenmarken die deutschen Unternehmen Fuchs Schmitt und bugatti. Beide Unternehmen produzieren robuste und doch stilvolle Outdoormode für jedes Wetter, jedes Alter und jeden Tag. Dabei wird auf eine umweltschonende Herstellungsweise geachtet, keine Chemikalien oder toxische Substanzen verwendet und der Verbrauch von Trinkwasser und Energie minimiert. Neben einer riesigen Auswahl an Damenmode werden auch Herren bei NORTEX fündig und glücklich. Denn bei über 6.000 Jacken und Mänteln im Herrenbereich – von der klassischen Lederjacke bis zur praktischen Hochwertiger Damenmantel aus Woll-Edelhaarmischung mit gefilzter gefilzter Bouclestruktur – die gerade Schnittführung wirkt elegant und passt zu allem!

46 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial


Funktionsjacke – hier findet sich für jeden Geschmack das Passende. Die Modeberater bei NORTEX wissen ganz genau, wie Männer einkaufen wollen: gezielt, qualitätsbewusst und ohne viel Schnickschnack. Die versierten NORTEX-Fachberater nehmen sich gerne Zeit für ihre Wünsche und Anliegen.

E NORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, Tel. 04321 / 87000, www.nortex.de

Damenangebot NORTEX führt insgesamt 9.000 Jacken und Mäntel, darunter 2.500 Funktionsjacken, 1.500 Popelinejacken und -mäntel, 1.500 Steppjacken und -mäntel, 350 Lederjacken und 1000 Westen, 11.200 Wolljacken und -mäntel, 1.000 Dauenjacken und -mäntel Damengrößen: 36-58, 19-24

Herrenangebot NORTEX führt insgesamt 7.400 Jacken und Mäntel, darunter 2.000 Funktionsjacken und Mäntel, 3.000 Jacken und 400 Wolljacken, 1.300 Lederteile und 700 Westen Herrengrößen: 46-74, 98-126, 23-38, 55-85, S-8XL

Sportive Herrenjacke von bugatti mit praktischen Taschen – das gesteppte Inlet lässt sich ganz nach Bedarf und Wetterlage einziehen oder austrennen.

10|2018 l e b e n s a r t

47


© fotolia

Fit & gesund

Age Shaming – wenn Altern unerwünscht ist

Schönheit hat nichts mit dem biologischen Alter zu tun, sondern entspringt einer positiven inneren Einstellung.

Ein Phänomen unserer Zeit

D

© fotolia

ie teure Lotion gegen die Falten, die Farbe gegen das erste Silber der dünner werdenden Haare und Spritze und Skalpell können richten, was die Zeit hat hängen lassen. Das ist keine überspritzte Darstellung schönheitsverliebter Promis, sondern die immer öfter anzutreffende Realität, wenn es um etwas ganz Natürliches geht – den älter werdenden Körper.

48 l e b e n s a r t 10|2018

|

Chirurgische Methoden können das Äußere verjüngen, aber das Altern nicht aufhalten.

Anzeigenspezial

Age Shaming nennt sich dieses Phänomen im modernen „Sprech“, der genauso jugendlich anmuten soll wie der gewünschte Körper. Vor allem Frauen sind davon betroffen. Age Shaming bezeichnet nichts Geringeres als die Abneigung gegen das Altern – bei sich, aber auch bei anderen Personen. Denn längst schon reicht es in unserer Gesellschaft nicht mehr aus, nur schlank, schön und sportlich zu sein. Jung aussehen ist das neue soziale „Must-have“. Der Gedankengang dahinter ist folgender: „Wenn ich nicht mehr jung aussehe, bin ich nicht mehr am Puls der Zeit. Ich kann nicht mehr mitreden, folglich mögen mich die Leute nicht mehr. Werde ich nicht gemocht, bin ich ein Niemand. Und tue ich nichts gegen meine Alterserscheinungen, bin ich selber schuld, dass ich nichts mehr wert bin und werde von anderen dafür verurteilt.“ Folgerichtig wird nun alles versucht, um die abhanden gekommene Jugend äußerlich wiederherzustellen. Der Markt an Hilfsmitteln, um dieses Ziel zu erreichen, ist schier unerschöpflich. Anti-Falten-Cremes, Detox-Kuren und eine unendliche Vielfalt an Ratgebern


über Fitness und den jugendlichen Lifestyle stehen für die ewig Junggebliebenen in den Regalen bereit und nicht zuletzt wartet die ästhetische Chirurgie mit gespitzten Messern und einsatzbereiten Spritzen, um den ersten Falten vom Lachen, den hängenden Brüsten vom Großziehen mehrerer Kinder und den von tiefgründigen Gesprächen platt gesessenen Hintern ein Ende zu bereiten. Dabei ist gerade das Auftreten dieser ersten „Alterserscheinungen“ nicht das Ende des Lebens, sondern einfach nur der Beginn einer neuen Phase. Streng genommen noch nicht einmal das. Denn wer definiert uns eigentlich als alt? Ab wann sind die Falten so unerträglich, dass man sich unters Messer legen muss? Und ab wann ist die Zahl auf der Geburtstagskarte nicht mehr jugendlich-frisch, sondern nur noch unangenehm? Warum beugen wir uns einer imaginären Massenmeinung, die das verleugnen möchte, was uns mit zunehmendem Lebensalter ausmacht? Weisheit, Lebenserfahrung und tiefe Lachfalten sind out, aber warum?

Mach dich jünger! Sogar im Fernsehen dürfen wir aktuell eine Frau bewundern, die sich jünger macht, als sie eigentlich ist. In der Pro 7-Serie „Younger“ (mittwochs, 22.10 Uhr) geht es um eine 40-jährige frisch geschiedene Mutter, die in der Verlagswelt nur einen Job bekommt, weil sie sich für Mitte 20 ausgibt. Was als ComedySerie konzipiert ist und durchaus seine lustigen Momente hat, sollte einen aber eigentlich zum Nachdenken anregen. Eine Welt, in der

© fotolia

von Katharina Jens

Sport und gesunde Ernährung sind wichtig, um dem Körper fit und vital zu halten – egal in welchem Alter.

man in der Mitte des Berufslebens quasi nicht mehr vermittelbar ist, sollte nicht zur allgegenwärtigen Realität werden. Möglicherweise ist man mit Mitte 40 nicht mehr so belastbar wie vor 20 Jahren, aber man hat durchaus andere Attribute zu bieten. Ältere Menschen bringen im Bestfall Wissen und Gelassenheit mit an den Arbeitsplatz und können so eine absolute Bereicherung sein. Und wer mit der Zeit geht, sich informiert über aktuelle gesellschaftliche Trends und sich nicht verschließt vor den Neuerungen von Weltgeschehen und Technik, der ist weitaus „jünger“, als es jedes Skalpell zu formen vermag. Der wahre Ansatzpunkt ist nicht das Aussehen, sondern die Angst vor der eigenen Vergänglichkeit. Denn genau diese Angst ist es, die uns unters Messer treibt und uns dazu bringt, uns Nervengift unter die Lachfalten spritzen zu lassen. Aber Vergänglichkeit lässt sich nicht retouchieren. Alles ist vergänglich, auch die Jugend.

Und nur weil sie am Anfang stattfindet heißt das nicht automatisch, dass sie auch der beste Teil des Lebens ist. Sie ist ein Teil davon und auch nicht immer angenehm. Sicherlich ist die Haut straffer und das Haar voller, aber es liegt an uns selber, das vorhandene Schönheitsideal derartig zu verschieben, dass auch die ersten Fältchen und die schlaffer werdende Gesichtshaut nicht mehr als Makel, sondern als etwas gänzlich Normales angesehen werden.

Was kann man also tun? Es gibt keinen Grund, sich für sein Alter zu schämen. Es gibt ihn einfach nicht. Weder für die grauen Haare, noch für die Falten im Gesicht oder die Tatsache, dass all die Kerzen gar nicht mehr auf eine Torte passen. Wir müssen nur das Leben in jeder Form und zu jeder Zeit akzeptieren und es einfach leben. „Man ist so jung wie man sich fühlt“, ist am Ende nicht nur ein Spruch, sondern eine große Wahrheit. Wer sich alt fühlt und für sich das Attribut „alt“ negativ besetzt, der ist es auch. Wer das nicht tut und mit Falten, grauen Haaren, Humor und Charme einfach sein Leben jeden Tag ein Stück weiter lebt, der wird keine Probleme mit dem Altern haben. Der wird sich freuen über die gewonnene Lebenserfahrung, die es einem ermöglicht, genau zu wissen, was einem gefällt und was einem gut tut. Der wird in wunderschönen Erinnerungen schwelgen und anderen Menschen als Inspiration dienen. Also liebe Menschen: Lasst die Haare grau und die Haut faltig werden. Älter werden ist nicht schlimm und niemand vernachlässigt seinen Körper, weil er nicht cremt oder botoxt. Nur die Zeit des Alterns ungesehen an uns vorbei streichen zu lassen ist der wahre Verlust.

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

49


Fit & gesund

Wohlfühlprogramme im SPA-ROSA

Das A-ROSA Hotel in Travemünde liegt dort, wo sich der aus Thomas Mann’s „Buddenbrooks“ bekannte Badeort von seiner schönsten Seite präsentiert und verwöhnt mit allem Charme, schillernden Historie und den Annehmlichkeiten der Moderne. Und so wird auch heute hier im Wellness-Bereich die reine Kraft des Meeres zur Entspannung und Belebung genutzt. SPA-Managerin Christel Reininghaus (ihre weltweit gesammelte Erfahrung: Bali, Karibik, Asien, Indonesien, Tahiti) ist ausgewiesene Thalasso-Spezialistin und bietet zusammen mit ihrem Team neben einem ausgewählten Wellness- und Beautyprogramm diese speziellen Anwendungen im exklusiven SPA-ROSA an. Hier lassen sich auf 4.500 Quadratmetern Wohlfühlprogramme und die feinsten Verwöhn-Momente erleben – neben Themensaunen, Beautybehandlungen, Massagen oder Ayurveda eben auch die Kraft des Meeres in verschiedenen Thalasso-Anwendungen. Dabei wird diese aktiv genutzt und beschert in sorgfältig ausgewählten Anwendungen ein unvergleichliches Wellnesserlebnis und ein neues Lebensgefühl.

Die gezielte Reinigung und Entgiftung des Körpers bewirkt eine aktive Immunstärkung und garantiert ein tolles Lebensgefühl. Dabei spielt das Meerwasser direkt vor der Tür mit seinen Algen eine wichtige Rolle und die einzelnen Thalasso-Programme garantieren – dank „pur Natur“ – Gesundheit, Attraktivität, neuen Elan, ein verjüngtes Hautbild und attraktives Aussehen. Ob ein Thalasso-Kennenlern- oder DetoxTag, Algenpackungen (auch mit Körperpeeling) oder ein Algenbad – die Wohlfühl-Wirkung ist unmittelbar zu spüren. Und zwar für alle: Den Damen wird Stressabbau, den Herren körperliches Wohlempfinden beschert und bei Kids hilft es sogar gegen Lernschwäche. Wahrnehmen können diese wunderbaren Erlebnisse natürlich nicht nur Hotelgäste, sondern auch alle Einwohner an der Küste, die im Hotel und SPA herzlich willkommen sind. Und wer mag, der kann nebenbei noch Yoga genießen, etwas für die Fitness tun und sich danach mit einem Verwöhn-Erlebnis in einem der Restaurant oder der Bar belohnen (auch Samstag und Sonntag).

E A-ROSA Travemünde, Außenallee 10, Lübeck-Travemünde, Tel: 04502 / 3070-772, www.a-rosa-resorts.de/spa

MITMACHEN LOHNT SICH „52 Aufgaben, um endlich im Jetzt anzukommen“, so lautet der Untertitel des anregenden Mitmachbuchs „Unfuck your life“ von Bestsellerautorin Alexandra Reinwarth. Die hat sich selbst eine schwere Aufgabe gestellt, von der sie in ihrem Buch „Das Leben ist zu kurz für später“ berichtet hat: Sie hat ein Jahr so gelebt, als würde sie am Ende des Jahres sterben. Auf diesem Selbstversuch basierend stellt sie nun in „Unfuck your life“ ihren LeserInnen ein Jahr lang jede Woche eine Aufgabe – und die sind allesamt nicht nur spannend und konfrontieren einen mit sich selbst, sondern sie verändern auch das eigene Leben und die Einstellung zu diesem. Es gibt nur eine Voraussetzung: Ehrlich muss man sein – zu sich und zu allen anderen. Der Lohn: Man wird wieder hören können, was das Herz einem sagt.

E Alexandra Reinwarth: Unfuck your life. mvg Verlag 2018, 112 S., 9,99 €

50 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial


Fit & gesund

Berufe mit Zukunft Die vielfältigen Aufgaben des DRK als anerkannter Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege Wohlfahrtspflege sowie nationale Hilfsgesellschaft werden durch ehren- und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbracht. Hier finden Menschen aller Altersgruppen den richtigen Job, denn das DRK bietet breitgefächerte Berufsfelder in ganz Schleswig-Holstein. Das gilt für junge Menschen auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz ebenso wie für Menschen, die ihren Beruf wechseln oder sich weiterbilden möchten. Auf der Jobmesse Kiel am 27. und 28. Oktober kann sich jeder am Stand des Deutschen Roten Kreuzes über die zahlreichen Möglichkeiten informieren. Oder auf DRK-karriere.sh

ARBEITEN BEIM DRK in SH VIELFALT OHNE GRENZEN Sprich uns gerne an! Sag uns, was Dir zum Thema Arbeit wichtig ist!

E Jobmesse Kiel 2018 27.10. 10-16 Uhr; 28.10. 11-17 Uhr Mercedes-Benz Kiel, Süverkrüp Automobile, Daimlerstr. 1

Egal, ob Du Berufseinsteigerin/Berufseinsteiger bist oder Erfahrungen mitbringen kannst: Das Deutsche Rote Kreuz in Schleswig-Holstein ist der richtige Arbeitgeber für Dich.

Sanfte Therapie bei Hellem Hautkrebs

Bring Dein ganzes Engagement und Deine vielen Interessen mit.

Zu wenig Sonne lässt uns blass und schlapp werden, zuviel kann ernsthafte Schädigung der Haut verursachen. Vor allem die typisch nordischen Blondinen mit heller Haut und blonden Haaren sind gefährdet, ebenso wie der keltische Hauttyp mit seiner noblen Blässe und roten Haaren. Dabei macht die Sonne keinen Unterschied, ob sie auf Mann oder Frau scheint. Anders verhält es sich mit dem Alter: Je älter der Patient, desto häufiger ist er von Hautkrebs betroffen. Unterschieden wird dabei zwischen Hellem und Schwarzem Hautkrebs. Die ersten Anzeichen für Hellen Hautkrebs sind in der Regel ungewöhnliche, aber relativ harmlose Hautveränderungen, wie z. B. kleine, raue, helle oder rötliche Hautveränderungen (Aktinische Keratosen), Knötchen, Höcker oder Flecken. Es ist wichtig, diese Veränderungen so früh wie möglich zu erkennen, um das Risiko einer Hautkrebserkrankung zu minimieren. 75% der Frauen gehen zur Vorsorge, bei den Männern sind es lediglich unter 25%.

Schau mal rein... DRK-karriere.sh

Wirksame, moderne Therapie Die Photodynamische Therapie ist eine vergleichsweise unkomplizierte und schonende Therapiemöglichkeit und stellt eine Alternative zu operativen Eingriffen dar. Eine großflächige Behandlung ist möglich, bei der Schäden in ihrer Gesamtheit behandelt werden können. Die Photodynamische Therapie ist effektiv, schonend, repariert das betroffene Gewebe und ist Prophylaxe zugleich. Dr. Christiane Behrendt berät umfassend zu dieser modernen Therapieform. E Dr. Christiane Behrendt Eutin, Am Rosengarten 13, Tel. 04521 / 7967555 Kiel, Holstenstraße 88-90, Tel. 0431 / 94604

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

51


Der Garten | im Oktober

Wunderbarer Herbst von Katja Hildebrandt

B

unte Herbstblumen wie Dahlien oder Zinnien zeigen jetzt noch einmal was sie können und leuchten mit saftigen Beeren um die Wette. Die perfekten Komplizen für die Pflanzen in kräftigen Farben sind Vasen und Pflanzgefäße in dunklen Farben.

52 l e b e n s a r t 10|2018

|

Der Herbst beschenkt uns momentan mit den schönsten Farben und charmanten Materialien, die sich wunderbar zum Dekorieren in den eigenen vier Wänden eignen. Mit leuchtende Beeren und üppigen Blüten werden Vasen gefüllt, aber auch Töpfe und Kübel können jetzt noch bunt bepflanzt und hübsch in Szene gesetzt werden.

Töpfe, Becher oder andere alte Gefäße. Bestimmt finden Sie etwas, was zu dem charmanten ländlichen Stil passt. Falls nicht, lohnt sich auch ein Besuch auf dem nächsten Flohmarkt. Dunkle Farben eignen sich hier besonders gut, damit die herrlich leuchtenden Blumen einen tollen Kontrast bilden und besonders schön zur Geltung kommen.

Festival der Farben

Königin der Herbstblumen

Mit bunten Sträußen fällt uns der Abschied von dem herrlichen Sommer dieses Jahr etwas leichter. Als Vasen eignen sich auch alte

Dahlien werden nicht umsonst die „Königin des Herbstes“ genannt. Werden sie im Beet gut gepflegt, bescheren sie uns den Herbst über

Anzeigenspezial


Im Herbst öffnen sich die Früchte des Pfaffenhütchens und legen orange leuchtende Samen frei.

ein beeindruckendes Blütenmeer. Werden die Blüten laufend abgeschnitten bringen die Stängel sogar noch bis zum ersten Nachtfrost neue Knospen hervor. Daher sind Dahlien im Herbst die perfekten Blumen für die Vase. Entfernen Sie so viele Blätter wie möglich von den Stängeln, da sie die Haltbarkeit in der Vase verringern. Natürlich macht ein Strauß nur aus Dahlien eine gute Figur in der Vase. Noch schöner wird’s, wenn andere Herbstblüher oder Beeren mit von der Partie sind. Alles was bunt leuchtet und noch blüht eignet sich prima für eine herbstliche Deko. Oft sind Zinnien oder Kosmeen mit von der Partie, Brombeeren, Holunder und Hagebutten aber auch Zierbeeren wie Efeu, Eibe oder Scheinbeeren transportieren die etwas melancholische Herbststimmung eindrucksvoll.

Bunte Truppe: Auch im Oktober können Vase und Pflanzgefäße noch wunderbar mit leuchtenden Blumen und Beeren befüllt und bepflanzt werden.

Farbe für Terrasse und Balkon Mit leuchtend schönen Blumen kann man es sich nicht nur drinnen richtig gemütlich machen, auch auf dem Balkon oder der Terrasse können im goldenen Oktober auch noch einige Kübel und Töpfe bepflanzt werden. Für die Pflanzgefäße sind momentan eine schlichte Betonoptik oder auch Zinkgefäße besonders angesagt. Praktisch: Einige Zinkgefäße können ans Balkongeländer gehängt werden.

Dunkle Gefäße bilden einen tollen Kontrast zur farbstarken Blüten- und Beerenpracht.

Bunte Blüten werden zwar langsam rar, aber Scheinbeeren, Schneebeeren oder Pfaffenhut können den herbstlich charmanten Zauber noch etwas verlängern. Und ihre intensiven Farben bilden einen tollen Kontrast zum dunklen Grau der Pflanzgefäße. Pflanzen mit dunklem oder farbigen Blattwerk, wie das vielfältige Purpurglöckchen, fügen sich perfekt in das elegante Bild ein. Weitere Tipps und Produkte rund um den Garten: E www.gartenzauber.com

Mit Hagebutten in verschiedenen Größen bekommt der Kranz eine tolle Optik.

Runde Sache Kränze aus Beeren, Kräutern oder Trockenblumen sind ebenfalls eine beliebte und klassische Herbstdeko. Locker gebunden oder dicht gesteckt schmücken die selbstgemachten Prachtexemplare Eingangsbereiche, Schuppenwände und Wohnungen. Besonders gut eignen sich momentan Hagebutten, aber auch Knöterich, Ebereschenbeeren oder Weißdorn können prima zu Kränzen gebunden werden. Dafür werden jeweils kurze Zweige zu kleinen Bündeln gebunden und mit Blumendraht an einem Weiden– oder Drahtring befestigt.

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

53


Bauen | Wohnen | Renovieren

Der

Superstar im

Wohnzimmer von Nicole Groth

Es muss nicht immer eine klassische Raumaufteilung sein. So macht das Sofa auch in der Mitte des Zimmers statt direkt an der Wand eine gute Figur.

© Rolf Benz

W

as haben alle Stars und Sternchen gemein? Wo sie auch sind, sie stehen stets im Mittelpunkt. Und genau deswegen tritt nun auch der alte Hase des Möbelshowbiz ins Rampenlicht: das Sofa. 2018 löst sich das Polstermöbelstück von seinem angestaubten Platz – der Wand – und steht nun frei im Raum. Denn auch ein schöner Rücken kann entzücken. Vorbei ist die Zeit, in der am Rückenstoff gespart wurde. Ganz im Gegenteil – das Möbelstück macht eine rundum gute Figur.


Bauen | Wohnen | Renovieren

ES KNALLT IM WOHNZIMMER

© Wittmann

Doch nicht nur die Rückseite wird in diesem Jahr gekonnt in Szene gesetzt. Das Sofa ist auch farblich ein wahrer Hingucker. Die Designer wagten sie weit in den knalligen Bereich vor. Tiefe Rot- und Violetttöne und auch dunkle Powerfarben finden den Weg ins Wohnzimmer. Gerade in reduziert eingerichteten Räumen, die in schlichten, unaufgeregten Tönen gehalten sind, zieht die trendig kolorierte Sitzgelegenheit alle Blicke auf sich – wie es sich für einen echten Star gehört. Dezent war gestern: Designer setzen auf knallige und dunkle Powerfarben.

EIN PROMI ZEIGT BEIN Als echter Promi muss sich auch das Sofa etwas von der Masse abheben. Im konkreten Fall passiert das durch eine erhöhte Position. Denn das Möbelstück zeigt dieses Jahr gerne Bein. Ob schlank oder etwas massiger – in jedem Fall bekommen Sofas durch die sichtbaren Stützen eine edle Note. Wie passend, dass sich die Eleganz auch im Bezug widerspiegelt. Denn in 2018 ist Samt voll im Trend. Der Stoff fühlt sich nicht nur angenehm an, sondern setzt durch seine Struktur auch interessante Lichtakzente auf der Oberfläche. So wirkt das Sofa alles andere als eintönig.

© Hay

In diesem Jahr weisen Sofas durch sichtbare und meist schlanke Beine eine elegante Note auf.

WUNDERBAR WANDELBAR

© Chaplins Furniture

Doch natürlich ist ein Sofa nicht nur hübsch anzusehen. Gerade in den Abendstunden, wenn die Familie zusammenkommt oder man sich mit einem guten Buch zurückziehen will, soll eine Couch vor allem eines sein: gemütlich. Der Superstar kann aber nicht nur bequem, sondern auch wunderbar variabel sein. Ob modulartige Polsterelemente oder verstellbare Lehnen – eine gemütliche Sitzgelegenheit verwandelt sich schnell in eine einladende Liegewiese. Unter allen Neuheiten behauptet noch immer das altbekannte Eck-Sofa seinen Platz im Beliebtheitsranking. Auch in kleinen Räumen kann es, entgegen gängiger Erwartung, meist perfekt platziert werden. Wer es dezenter bevorzugt, holt sich ein Sofa im aktuellen Lagom-Stil – dem schwedischen Weg zum Glück.

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

55


Bauen | Wohnen | Renovieren

Bei Betten Bubert und Stoffideen kann aus einer Fülle hochwertiger Bettwäsche, Kissen und Decken für jeden das Passende ausgewählt werden. Bei den unterschiedlichsten Dessins und Materialien wie reine Baumwolle, kühle Seide, softes Satin oder wärmender Flanell bleiben keine Wünsche offen. Im Ahrensburger Fachgeschäft ist Anschauen und vor allem Anfassen fast schon ein Muss. Denn die Haptik spielt bei Bettwäsche mit die größte Rolle und die kann nur live erlebt werden. Die firmeneigene Manufaktur von Betten Bubert stellt zudem alle Feder- und Daunenkissen selbst her. Eine Bettfederreinigung gehört auch zum angebotenen Leistungsspektrum des Hauses, die hochwertigen Daunenfederbettdecken werden hier schon seit Jahrzehnten mit größter Sorgfalt und in höchster Perfektion gereinigt. Damit Gutes gut bleibt.

E Betten Bubert und Stoffideen, Hagener Allee 14, Ahrensburg Tel. 04102 / 580 82, www.bettenbubertundstoffideen.de

© Maksym Povozniuk / fotolia.com

Anfassen ist ein Muss

Glücklich aufwachen? Inmitten wunderbarer Bettwäsche kann das die morgendliche Routine werden.

Inspiriert vom Feriendomizil Im Urlaub übernachten viele Menschen gerne in Unterkünften mit einer außergewöhnlichen Inneneinrichtung. Das Design des Feriendomizils kann sogar dazu animieren, die eigenen vier Wände neu zu gestalten. Das sind die fünf beliebtesten Urlaubs-Einrichtungstrends: Mediterranes Blau: Die Einrichtung vermittelt ein Gefühl der Entspannung und setzt auf kühle, aber farbenfrohe Töne. Gemusterte Fliesen gehören ebenso dazu wie Naturstoffe und weiße Leinen, Massivholzmöbel und Terrakottaböden. Skandinavische Schlichtheit: Dieser Trend ist minimalistisch, zweckmäßig und schön. Helles Holz und klare, schlanke Formen mit abgerundeten Ecken finden sich sowohl in der Architektur als auch in den Möbeln wieder. Landhaus: Dieser Stil ist von maximaler Ästhetik geprägt und bekannt für seine robusten

Holzelemente und rohen Naturmaterialien wie Steinfußböden. Dadurch wird eine warme und gemütliche Stimmung erzeugt. Japanisches Zen: Diese Inneneinrichtung ist für ihre Form und Funktion bekannt. Jedes Stück hat einen Zweck. Die Farbwahl beschränkt sich auf neutrale Farben in warmen, natürlichen Tönen. Eleganter Großstadtstil: Deckenhohe Fenster mit Ausblick, freigelegte Ziegelmauern und Holzdielen sind die wichtigsten Merkmale einer Wohnung mit Inneneinrichtung im eleganten Großstadtstil.

Ferienhaus mit Boho-Chic: Dieser Stil basiert auf Einflüssen vor allem der Hippies und der Bohème – und kann Anregungen für das eigene Zuhause geben.

56 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial


Bauen | Wohnen | Renovieren

Vom Bad ...

...über eine 3D-Planung...

Der Weg zum Traumbad Mit den Experten der D.F. Liedelt BäderWelten ist der Weg zum Traumbad kein Problem. Ob klein oder groß, kindgerecht oder barrierefrei – die Badfachberater finden für jedes Bad eine optimale Lösung 1. Bedarfsanalyse Bei einem ersten Beratungsgespräch wird zunächst den individuellen Bedürfnissen auf den Grund gegangen. Soll es ein Gäste-WC, ein familienfreundliches oder barrierefreies Bad werden, oder doch lieber ein Luxusbad? Idealerweise bringt man zu dem Termin bereits den Grundriss oder eine Handskizze des Bades mit den

entsprechenden Maßen und vorhandenen Objekten mit.

2. Beratung Nun geht es richtig los. In den umfangreichen Ausstellungen bei D.F. Liedelt findet man reichlich Inspiration. In über 60 Ausstellungsbädern werden Produkte verschiedener Hersteller präsentiert und viele können auch ausprobiert

werden. Nachdem die Vorabplanung durch einen Fachhandwerker auf die mögliche Umsetzung überprüft wurde, kann eine 3-D-Planung erfolgen.

3. Umsetzung Wenn alle Wünsche geklärt sind, vergibt man den Auftrag an den Fachhandwerker. Dieser koordiniert dann gemeinsam mit den Kunden die Umsetzung.

E Andreas Paulsen GmbH

Bei der Lohmühle 7, Lübeck, Tel. 0451 / 48664111 www.andreaspaulsen.de

...zum neuen Traumbad!

www.baederwelten.de BESUCHEN SIE UNSERE BADAUSSTELLUNG 23554 Lübeck · Bei der Lohmühle 7 (Lohmühlen-Center) · Tel.: (0451) 486 641 - 0 · Mo - Fr: 09 - 18 Uhr · Sa: 09 - 14 Uhr

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

57


Bauen | Wohnen | Renovieren

ANZEIGE

JETZT

GERADE

TERRAZZA PURE Das kubische Glas-Terrassendach

Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der

Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu

kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Per-

gotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de

58 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial


Style

LIFE

Bauen | Wohnen | Renovieren

mit

Fliesen Platten Mosaik

wir stehn auf Schwertfegerstraße 16 -18 · 23556 Lübeck · Fon: 0451 8906-0 Mail: info.luebeck@jacob-cement.de · www.jacob-cement.de

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

59


Auto | Technik | Mobilität

Neue

Horizonte Es ist schon viel passiert im Autojahr 2018 und die Klasse der SUVs ist da ganz vorn dabei.

Die ersten drei Quartale des Jahres sind um und viele Hersteller haben neue Modelle auf den Markt gebracht. Da ist es an der Zeit, einmal Rückschau zu halten auf das Segment, in dem sehr viel Bewegung ist, nämlich das der Sport Utility Vehicle (SUV). Die SUVs punkten mit einem großen Platzangebot, viel Komfort und Sicherheit sowie einem außergewöhnlichen Fahrerlebnis.

FORD UND HYUNDAI Der Ford EcoSport hat in diesem Jahr einen umfassenden Facelift erfahren. Erstmals wird ein Ford-PKW mit einem neu entwickelten „EcoBlue“-Turbodiesel-Motor angeboten. Dazu sind hochmoderne Sicherheits- und Assistenztechnologien, ein frisches Design sowie neue Ausstattungs-Optionen herausragende Merkmale des Modells, die es erstmals auch in der sportlichen Variante „ST-Line“ gibt. Die vierte Generation des Hyundai Santa Fe bietet ein attraktives Außendesign, Komfort und Raum kombiniert mit Euro 6d-Temp-Motoren. Auch in diesem in den vier Ausstattungslinien Select, Trend, Style und Premium erhältlichen Modell findet man neueste Sicherheits- und Fahrassistenzsysteme. Seinem in Deutschland beliebtesten Modell,

Ford EcoSport

60 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial

dem Tucson, hat Hyundai 2018 ein Facelift angedeihen lassen. Neueste Assistenzsysteme, ein modifiziertes Design und ein neuer Dieselmotor mit erstmalig 8-Stufen-Automatik sind das gelungene Ergebnis.

Hyundai Santa Fe


Auto | Technik | Mobilität JAGUAR, KIA UND MAZDA 2018 hat auch bei Jaguar im SUV-Segment Neuerungen gebracht. Mit dem E-PACE brachte Jaguar seinen ersten Kompakt-SUV auf den Markt, der durch eine bestechende einzigartige Kombination aus Stil, Agilität und dynamischem Fahrverhalten beeindruckt. Mit Jaguar IPACE hat die Panther-Marke dazu ebenfalls erstmals einen elektrischen Performance-SUV auf den Markt gebracht. Trotz Elektroantrieb zeigt der Wagen ein sportliches Fahrverhalten und lässt mit seiner atemberaubenden Optik dazu das Herz eines jeden dynamischen Fahrers schneller schlagen. Eleganz, sportliches Äußeres, modernes Lichtsystem, stilvolles Interieur, ausgeprägte Sicherheits- und Konnektivitätssysteme und ein dynamisches Fahrverhalten – der Kia Sportage 2018 ist ein SUV, wie man ihn sich wünscht. Dazu gibt es eine Herstellergarantie von sieben Jahren beziehungsweise maximale Laufleistung von 150.000 Kilometern.

Mazda CX-5

Jaguar E-PACE

Mazda betont mit dem CX-3 und dem CX-5 den hervorragenden Komfort, das besondere Fahrerlebnis und neueste Technik. Hochwertige Materialien und viel Platz im Innenraum sorgen bei allen Insassen für Freude und auf die Sicherheit wird auch bei Mazda ebenfalls großer Wert gelegt.

Kia Sportage

MITSUBISHI, VW UND VOLVO Mitsubishi ist gleich mit drei SUV-Modellen im Jahr 2018 vertreten: dem Eclipse Cross, dem Outlander und dem ASX MY18. Vielseitig, sparsam, komfortabel, das sind Attribute, die den Mitsubishi ASX MY18 kennzeichnen. Der Mitsubishi Outlander wiederum ist der klassische Familien-SUV und deshalb in Punkto Alltagstauglicheit, Sicherheit und Platzangebot ganz weit vorn in diesem Segment. Dazu gibt es ihn als Plug-in Hybrid – und er ist der meistverkaufte Plug-in Hybrid in Europa. Mit dem Eclipse Cross hat Mitsubishi ein SUV-Coupé im Sortiment, das unter anderem ein markant-athletisches Design, aktive Fahrdynamik und smarte Konnektivität bietet. Vielfältige Assistenz- und Infotainmentsysteme, ein selbstbewusstes gradliniges Design, zahlreiche optionale Technik-Highlights und an-

Volvo XC40

sprechende Design-Pakete sind Merkmale des neuen VW Touareg. Besonders beeindruckend ist das Innovision Cockpit, bei dem man auf Wunsch vor einem gebogenen Display sitzt, bei dem die Digitalanzeigen durch Berührung, Gesten oder Sprache bedient werden. Volvo ist dabei, seine Modellpalette zu überarbeiten. 2018 ist im SUVSegement der XC40 von den Schweden auf den Markt gebracht worden. Er ist ein Premium Kompakt-SUV, dessen Zusammenspiel von skandinavischen Design, vorzüglicher Materialqualität im Innenraum, Flexibilität und innovativer Technik überzeugt. Der XC40 ist gerade für Familien und den städtischen Raum konzipiert worden.

Mitsubishi Outlander

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

61


Sicher durch Herbst und Winter Nach dem langen Sommer wird es nun dunkler, feuchter und kälter. Nebel und Raureif machen es Autofahrern schwer. Deshalb ist es wichtig, einen umfassenden Wintercheck zu machen – und das rechtzeitig, bevor die Kälte richtig zuschlägt.

V

or allem sollten die Winterreifen rechtzeitig montiert werden – denn erfahrungsgemäß sind die Werkstätten voll ausgelastet, wenn es zum ersten Mal friert oder schneit. Es ist also ratsam, einen Termin zu machen. Dabei gilt die Faustregel „O bis O“, also Oktober bis Ostern. In dieser Zeit sollten Winterreifen montiert sein, denn nur sie gewährleisten durch ihre Gummimischung auch bei niedrigen Temperaturen einen guten Halt. Sommerreifen haben eine etwas härtere Gummimischung. Das ist bei hohen Temperaturen gut – bei Minusgraden dagegen verlieren sie leichter die Bodenhaftung. Man gerät ins Rutschen – gerade dann, wenn es im Ernstfall auf jeden Meter ankommt. Winterreifen sind von der Materialbeschaffenheit her weicher und bieten dadurch bei niedrigen Temperaturen mehr Bremsleistung. Wichtig dabei ist auch die Reifen nur bis zu einer Profiltiefe von mindestens 3 Millimetern zu nutzen. Wer seine Reifen zum gesetzlich vorgeschriebenen Mindestprofil von 1,6 Millimeter

62 l e b e n s a r t 10|2018

|

abfährt, der verliert im Ernstfall wichtige Meter bis zum Stillstand des Fahrzeuges. Fahren mit den falschen Reifen kann auch teuer werden: Das steht in der Straßenverkehrsordnung, Paragraph 2: Dort wird von Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eisoder Reifglätte gesprochen. Wer bei solchen Witterungsverhältnissen mit Sommerreifen fährt, muss mit einem Bußgeld in Höhe von 60 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen. Wer dadurch andere behindert, zahlt 80 Euro. Dabei ist es egal, ob der Schneematsch im Januar oder im Mai auf den Straßen liegt – es kommt nur auf die Straßenverhältnisse an. Wenn man also im Frühjahr schon Sommerreifen aufgezogen hat, und es nochmal schneit, sollte man den Wagen lieber stehen lassen. Auch eine gute Sicht ist sehr wichtig: „Schlecht eingestellte Scheinwerfer fallen im Sommer kaum auf, weil durchschnittliche Autofahrer nur selten im Dunkeln unterwegs sind“ sagt Thiess Johannssen von den Itzehoer Versi-

Anzeigenspezial

cherungen, „im Herbst und im Winter können sie zu einem großen Sicherheitsrisiko werden.“ Er rät also dazu, beim Reifenwechsel auch gleich einen Lichttest machen zu lassen. Wichtig sind aber auch die „kleinen“ Dinge, die das Autofahren im Winter noch weiter erschweren können:

• Wenn die Scheibenwischer auf der Scheibe bereits Schlieren hinterlassen, ist spätestens jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Tausch. • Genügend Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage verhindert, dass Düsen dann zufrieren, wenn auf den Straßen Salz gestreut wurde und sich auf der Scheibe wiederfindet. • Eiskratzer, Handfeger, Frostschutzfolie und Starthilfekabel sollten wieder ins Auto. • Sinnvoll ist es auch, eine warme Decke und Handschuhe für eine Panne mit Motorausfall oder einen längeren Stau im Handschuhfach zu haben.

E www.itzehoer.de

Rainer Sturm/pixelio.de

Auto | Technik | Mobilität


Auto | Technik | Mobilität

ONLINE LESEN

Ab 2019 kann man richtig Geld sparen bei der Dienstwagennutzung. (Foto: Thorben Wengert/pixelio.de)

Geld sparen beim Dienstwagen

Schon jetzt sollte man sich genau informieren, wie die neue Steuerregelung zur Ein-Prozent-Regelung aussieht.

Wer ab 2019 weniger mit dem Dienstwagen zur Arbeit fährt, den begünstigt die dann gültige neue Steuerregelung. Aktuell ist es so, dass alle, die einen Dienstwagen mit privater Nutzung haben, zusätzlich zum Wagenbruttolistenpreis auch die Arbeitswegfahrten (Kilometer der einfachen Entfernung) mit 0,03 Prozent vom Bruttolistenpreis versteuern müssen. Bei längeren Arbeitswegen kommt da schnell eine schöne Summe zusammen. Dabei ist es unerheblich, ob man öfter den Dienstwagen stehen lässt, weil man etwa das Fahrrad nimmt oder öfter mal eine Mitfahrgelegenheit hat. Dabei kann man nur Sparen, wenn man über die Einkommenssteuererklärung mit Kalendereinträgen die Tage belegt, an denen der Dienstwagen für den Arbeitsweg tatsächlich genommen wurde. Ab dem nächsten Jahr können Firmenwageninhaber nun die wirkliche Nutzung direkt monatlich über ihren Arbeitgeber belegen. Wer dabei im Jahr an weniger als 180 Tagen bzw. 15 Tagen pro Monat den Dienstwagen nimmt, für den vergünstigt sich die Versteuerung der Fahrten wegen der Anwendung der 0,002 –Prozent-Methode. Ein weiterer Vorteil der neuen Regelung: Man kann die Anzahl der realen Fahrten dem Arbeitgeber im Folgemonat melden und spart schon mit der nächsten Gehaltsabrechnung Steuern – und muss eben nicht bis zum Einkommenssteuerbescheid im Folgejahr warten. Kompliziert ist das neue Verfahren für Firmenautoinhaber auch nicht. Es genügt, wenn man eine einfache Liste anlegt, auf denen die Tage vermerkt sind, an denen man den Wagen für den Arbeitsweg genommen hat. Allerdings gilt es, damit man auf dieses neue Verfahren zugreifen kann, mit dem Arbeitgeber die Dienstwagennutzung neu zu regeln oder die vertragliche Vereinbarung hierüber mit einem Zusatz zu versehen.

Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist? Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen:

www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.tippsfuerkids.de Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

63


Meenos Wetterwelten

Abgerechnet wird am Schluss von Meeno Schrader

E

s war die Macht der Gewohnheit im Glauben es sei immer so. Der 21. Tag im März, Juni, September und Dezember gehören dem Jahreszeitenwechsel. Dann haben Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter zu beginnen und zu sein. Weit gefehlt. Dem Stand der Gestirne gehorchend kann sich das durchaus verschieben. So wie dieses Jahr. Da fing der Herbst sogar erst am 23. September an. Zumindest auf dem Kalender. Alles davor verdiente noch die Bezeichnung „Sommer“. Und was machte das Wetter aus diesem Freibrief? Das, was es in diesem Jahr am besten konnte: Sommer! Sommer, a la Jahrgang 2018. Fast bis zur letzten Minute klebten die Temperaturen an den zwanziger und dreißiger Werten. Chapeau! Es war dem Zufall geschuldet, dass schließlich der eingangs geglaubte 21. der Stichtag wurde. Er war dieser Tag, an dem sich der historische Sommer verabschieden sollte. Noch am Morgen des besagten 21. Septembers waren es verbreitet 22 Grad, am Nachmittag dann plötzlich nur noch 15 Grad. Das war’s. Damit war der Sommer 2018 zuende – jetzt erst. Abgerechnet wird am Schluss. Der Überschuss an spendierter Wärme in diesem Jahr fiel beeindruckend aus. „Zweikommafünf“ so lautet das Plus der Differenz, dem Unterschied, was normalerweise an Wärme im Gesamtsommer zur Verfügung steht. Um die Vielfalt der Betrachtungsmöglichkeiten noch zu erweitern, darf der Monat September natürlich auch als Einzelmonat abgerechnet werden. Und siehe da: wie schon der Juni, Juli und August zuvor reiht sich der September mit um die „zweikommadrei“ nahezu nahtlos in den statistischen Vergleichswert ein. Damit aber auch genug der (Ab)Rechnungen. Saftige Quittungen gab es hierfür schon im Sommer reichlich. Irgendwann gehörten verwelkende Blätter, sogar ganze Bäume, abgeworfene Äste,

64 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial

verdörrte Wiesen und Weiden dazu. Man schwante Böses. Ein vier Wochen vorgezogener „goldener Oktober“ lag im Bereich des Möglichen. Blattverfärbungen, die für sich genommen prachtvoll daherkommen und ein fester Bestandteil der natürlichen Vorgänge sind, drohten zeitlich mächtig auszuscheren. Nicht schon im September! So die Befürchtung. Doch dann kam irgendwann Regen. Nicht viel und doch soeben genug, damit sich die Natur gegen ihren totalen Zerfall wehren kann. Ohnehin auch beim Wind gab es kein zaghaftes Abwarten. Der Sommre war kalendarisch noch nicht zuende, da jagte das erste Orkantief an uns vorbei. Die ersten Stürme mit Herbstcharakter waren da. Es ist das Jahr der kurzen Wege. Lange Fackeln gab es nicht. Dieses Jahr wurde getan und umgesetzt. Ob das so weitergeht ? Ich bin schon auf die nächste Abrechnung gespannt.

Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.


Opitz Spitzen

Soll man das tragen? von Stephan Opitz

A

m von uns Menschen verursachten Klimawandel ist nur noch mit sehr viel Mühe etwas zu ändern und auf der anderen Seite hatte dieser Sommer wirklich viele wunderbare Tage im Gepäck, die er uns in Schleswig-Holstein freigiebig (und ganz ohne intermittierende Schlammlawinen wie bedauerlicherweise anderswo) verteilte.

Sehr unfreiwillig verteilt wurden unter uns allerdings auch die in der großen Hitze super gedeihenden Anblicke von nicht etwa angemessen leicht bekleideten Mitmenschen, sondern von solchen, die als halb entkleidet zu bezeichnen keine Übertreibung darstellen würde. Oder deren Kleiderwahl auf eine Überbequemlichkeit verwies, die von einer wirklich großen Furchtlosigkeit im Umgang mit dem eigenen Erscheinungsbild Zeugnis gab.

um dessen Sein sollte man sich sorgen. Wir sind froh, dass Herbst und Winter jetzt beginnen und die Witterung etwas mehr gnädige Bedeckung einfordert. Und für die nächste Sommersaison gilt: Jetzt schon sich nach passender, leichter Bekleidung umsehen!

Kann niemand mehr normale Hosen tragen? Was zu der Frage führt, wer eigentlich diese ganzen Freizeit- und Funktionsklamotten auf den Markt schmeißen darf, die ihre Träger pfeilgrad so aussehen lassen, als würden sie unentwegt auf Massenkreuzfahrt ohne Kleiderregeln gehen oder sich am Ende einer anspruchsvollen Durchquerung der Wüste Gobi befinden. Wir fragen noch nicht vollkommen entnervt aber doch etwas erstaunt: Kann niemand mehr normale Hosen tragen? Müssen es jetzt vor allem die in diesem Sommer epidemisch sich ausbreitenden Dreiviertelhosen mit Kordelzug unter dem Knie und einer Taschenausstattung wie bei Afghanistan-Kämpfern sein, darunter womöglich Socken in Trekking-Sandalen, um einen ebenso einfachen wie abtörnenden Kontrast zu erzeugen? Wollen wir alle die darüber aus den Muskelshirts prangenden Tattoos (eine Art Siegelring des kleinen Mannes) wahrnehmen müssen oder könnten die nicht (um einen Anfang zu machen) von einem nicht allzu körperbetont sitzenden Pique-Polohemd umspielend verdeckt werden? Müssen große Hinterteile vulgo Arschbacken in sehr engen Shorts optisch noch durch kontrastierende Strumpfhosen herausgearbeitet werden? Ist es eigentlich politisch unkorrekt, darum zu bitten, weibliche oder männliche Sekundärgeschlechtsmerkmale vielleicht nicht brutalstmöglich absichtsvoll der Öffentlichkeit zu entbergen?

WISSEN SCHAFFT MUT

Nur der Schein trügt nicht, sagte der kluge Joseph v. Westphalen schon in den 80er Jahren – wer jedenfalls für derartigen Schein Sorge trägt,

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

65


Aktuelle Ausstellungen

kunst | kultur | museen Susanne Kraißer – „Zweite Bronzezeit“ Bis 25. November Das Ostholstein-Museum widmet sich in dieser Ausstellung dem bildhauerischen Werk der 1977 geborenen Künstlerin Susanne Kraißer und zeigt mit einer Auswahl von über 120 großen und kleinen Bronzen einen Überblick über ihr bisheriges künstlerisches Schaffen, das geprägt ist von einem spannungsreichen Zusammenspiel von Motiv, künstlerischer Umsetzung und Behandlung des Materials. Im Mittelpunkt steht für Susanne Kraißer stets die menschli-

che, vornehmlich weibliche Figur. Während in den großen Bronzearbeiten die dargestellten Körper in einer geradezu klassisch anmutenden Formgebung erscheinen, entsprechen die kleinformatigen PlasSusanne Kraißer – Mädchen mit Mini (Gruppe), 2011-17 tiken, die einen Großteil ihres Werkes ausmachen, keinem allgemein gegenwärtigen Schönheits- dem Betrachter in ihrer Normalität und Alltägideal: Denn die meist jungen Frauen- und Män- lichkeit das Gefühl von Unmittelbarkeit. Es ist nerkörper sind zwar auch im kleinen Format die gekonnte gestalterische Ausgewogenheit, in ihrer Gesamterscheinung in hohem Maße das zutiefst Menschliche in der Darstellungsästhetisch – in der Regel aber nicht unbedingt weise der Figuren, die die Bronzearbeiten von „schön“ im klassischen Sinne. Nicht selten ha- Susanne Kraißer zu dem machen, was sie sind ben die Figuren O-Beine, wirken geradezu ma- und sein wollen: nichtidealisierte Abbilder des ger und signalisieren auch durch ihre Körper- menschlichen Daseins. haltung eine Existenz fernab des Perfekten. Die Posen, in denen Susanne Kraißer ihre Figuren E Ostholstein-Museum präsentiert, wie auch die Art der Darstellung Schlossplatz 1, Eutin Di-Fr 14-17 Uhr, Sa+So 11-17 Uhr selbst sind aus dem Leben gegriffen und geben

Susanne Kraißer – Sommerkälte, 2015 (Detail)

Einfühlsam Eva-Maria Fahrner-Tutsek hat die Menschen in Havanna fotografiert – und das auf höchst beeindruckende und zugleich gefühlvolle Weise. Sie stellt sie nicht etwa bloß oder entwürdigt sie gar, sondern sie zeigt sie in Alltagssituationen wie Auto fahren, Spielen, Einkauf, Warten, im Gespräch, bei der Arbeit und anderem mehr. Man sieht auf jedem Bild den Stolz der KubanerInnen, aber auch die Folgen des fortlaufenden Lebens mit Entbehrungen. Und der Zerfall und die Zersetzung der Stadt, die allenthalben renovierungsbedürftig zu sein scheint, bleibt in den großartigen Fotografien von Eva-Maria Fahrner-Tutsek ebenfalls nicht ausgespart.

E Eva-Maria Fahrner-Tutsek: Havana Short Shadows. Hirmer Verlag 2018, 160 S., 29,90 €

66 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial


Aktuelle Ausstellungen GRASS IN FARBE Die Aquarelle von Günter Grass 16. Oktober 2018 bis 3. Februar 2019 „Zuletzt war ich in den sechziger Jahren mit wasserlöslichen Farben meiner Sucht nachgegangen, mir von allem – und gegen jedes Bildverbot – Bilder zu machen“, erklärt Günter Grass 1996. Von 1948 bis 1954 studiert der spätere Literaturnobelpreisträger in Düsseldorf und Berlin zunächst Bildhauerei und Grafik. Zahlreiche Bilder entstehen in dieser Zeit, in denen er mit verschiedenen Stilen der Klassischen Moderne experimentiert: Porträts von Freunden, Großstadtszenen, vereinzelt auch Landschaften.

D

och als Grass sich Mitte der 1950erJahre vor allem der Literatur zuwendet, legt er die Malutensilien beiseite. Erst rund 40 Jahre später packt den Schriftsteller wieder die Leidenschaft für Wasserfarben. Das Manuskript zu seinem Roman „Ein weites Feld“ (1995), der zwischen Mauerfall und Wiedervereinigung spielt, ist gerade abgeschlossen. Offenbar ahnt der Autor bereits, dass er damit heftige Diskussionen auslösen wird. So entstaubt er seinen alten Farbkasten und sucht die Ruhe des Waldes: „Und jede Buche, die

Günter Grass auf der Insel Møn (© Ute Grass/Steidl Verlag)

ich feucht in feucht portraitierte, hielt still. Aber auch ich war, während ich aquarellierte, für den Streit dieser Welt und dessen Nebengeräusche verloren.“ Aquadichte nennt er die nun entstehenden, mit Wasserfarben illustrierten Arbeiten, die 1997 im Band „Fundsachen für Nichtleser“ erscheinen. In einer großen Sonderschau zeigt das Günter Grass-Haus nun rund 90 Aquarelle des Schriftstellers, Grafikers und Bildhauers Günter Grass aus sechs Jahrzehnten und zahlreiche Utensilien, mit denen der Künstler seine Werke angefertigt hat. Die BesucherInnen können in fünf Stationen die Entwicklung seiner farbigen Arbeiten verfolgen und erfahren, inwiefern sich in der Biografie von Günter Grass auch ein Teil der deutschen Kunstgeschichte der Nachkriegsjahre spiegelt.

Die Ausstellung wird am 16. Oktober „Grass in Farbe“ um 19.30 Uhr mit Prof. Dr. Hans Wißkirchen, Leitender Direktor der Lübecker Museen, Dr. Jürgen Fitschen, Kurator, und Jörg-Philipp Thomsa, Leiter des Günter Grass-Hauses, eröffnet. Im Anschluss gibt es einen Empfang mit Getränken und Musik.

BEGLEITPROGRAMM IM OKTOBER 14.10., 17 Uhr: Exklusive Vorabführung für Mitglieder des Freundes-kreises des Günter Grass-Hauses. Mit Museumsleiter Jörg-Philipp Thomsa. 21. + 28.10.,15-15.30 Uhr: „Bevor die Farbe trocknet“ Kurzführung durch die Sonderausstellung 28.10., 14-16-30 Uhr: „Nolde und Grass“ Zwei Aquarellstile erproben, Malkurs mit Frauke Borchers. Ort: Werkstattraum im Museum Behnhaus Drägerhaus. Für alle Angebote wird um eine Anmeldung gebeten unter Tel. 0451/1224230 oder shop@grass-haus.de per E-Mail.

E Günter Grass-Haus

Forum für Literatur und bildende Kunst Glockengießerstraße 21, Lübeck www.grass-haus.de 1.4.-31.12., Mo-So. 10-17 Uhr 1.1.-31.3., Di-So. 11-17 Uhr

links: Günter Grass – Mein Monat rechts: Günter Grass – Tuborg Flaschen

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

67


Aktuelle Ausstellungen

BESUCH AUS ENTENHAUSEN Micky Maus, 1988, © Carl Barks, Walt Disney Company / Courtesy Sammlung Reichelt und Brockmann, Hamburg

WALT DISNEY’S COMIC-FIGUREN UND IHRE ZEICHNER

25.8. bis 11.11.2018 OSTHOLSTEIN-MUSEUM EUTIN Öffnungszeiten: bis 30.9. Di.-Fr. 11-17 Uhr & Sa., So., feiertags 11-17 Uhr ab 1.10. Di.-Fr. 14-17 Uhr & Sa., So., feiertags 11-17 Uhr

„Vertrieben - Verloren - Verteilt“ Drehscheibe Pöppendorf 1945-1951 28. Oktober 2018 bis 28. April 2019 Das Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk zeigt diese Ausstellung. Im Waldhusener Forst, zwischen dem alten Bahnhof Kücknitz und Pöppendorf in der Gemarkung Waldhusen-Pöppendorf, befand sich nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges das größte Flüchtlingsdurchgangslager Norddeutschlands. Zwischen Ende 1945 und Anfang 1951 fanden hier mehr als eine halbe Million Vertriebene aus den ehemaligen deutschen Spielende Kinder im Flüchtlingsdurchgangslager. Ostgebieten Aufnahme. Errichtet wurde das Lager auf Anweisung der Britischen Militärregierung, die den Ort zunächst seit Juli 1945 als Entlassungslager für die fast 80.000 Wehrmachtangehörigen der deutschen Norwegen-Armee eingerichtet hatten. Die ersten Vertriebenen trafen im November des Jahres ein. Dieser stille Ort im Wald war damals eine Drehscheibe für die Verschiebung riesiger Menschenmengen aus Danzig, Königsberg oder Stettin in den gesamten norddeutschen Raum.

E Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk Kokerstr. 1-3, Lübeck Fr, 14-17 Uhr, Sa + So 10-17 Uhr

Schlossplatz 1 | 23701 Eutin | www.oh-museum.de

Lesen Lesen Lesen

Buchtipps von Heiko Buhr

Tim Marshall

Michel Onfray

Emmanuel Todd

Abschottung

Niedergang

Traurige Moderne

Der Bestseller „Die Macht der Geographie“ und dessen Nachfolger „Im Namen der Flagge“ sind noch in bester Erinnerung, da nimmt sich Tim Marshall hier des nächsten politisch-nationalistischen Themas an – und es ist erschreckend und bestürzend zugleich. Marshall zeigt, wie sehr die Gegenwart global vom Mauerbau geprägt ist. Israel und die USA sind nur zwei der Beispiele, wer sich im Europa nach der sogenannten „Flüchtlingskrise“ umschaut, wird gleich viele weitere leicht entdecken können – und das nach der deutschen Teilung und dem Eisernen Vorhang.

Der französische Philosoph hat einen wegweisenden Untertitel für sein schon so bezeichnend betiteltes Buch gewählt: „Aufstieg und Fall der abendländischen Kultur – von Jesus bis Bin Laden“. Der bekennende Atheist und Materialist zeigt in seinem Geschichtsüberblick, wie sich die „jüdisch-christliche Kultur“ im Laufe ihrer Historie immer weiter zersetzt hat, und sieht sie nun kurz vor dem Endpunkt ihres Niedergangs. Onfray steht damit in der Tradition der Dekadenzliteratur, deren Werke zu lesen immer wieder sehr aufschlussreich und aussagekräftig ist.

„Eine Geschichte der Menschheit von der Steinzeit bis zum Homo americanus“ verspricht der Untertitel des französischen Soziologen. Dieses Versprechen kann man auf knapp 550 Seiten nur einhalten, wenn man einen bestimmten Blickwinkel einnimmt – hier ist es die Familienstruktur, die den wachsenden Erfolg beziehungsweise Stillstand oder gar die Rückständigkeit von Kulturen bestimmt. Todds Betrachtungen sind dabei interessant und nachvollziehbar, allerdings muss man sich in seine „Familienbegrifflichkeit“ ein wenig einfinden, was aber nicht schwerfällt.

Knaus Verlag 2018 702 S., 28 Euro

dtv 2018 329 S., 24 Euro

68 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial

Verlag C.H. Beck 2018 537 S., 29,95 Euro


Aktuelle Ausstellungen

Gusseisen und Eisenkunstguss Das Eisenkunstguss Museum in Büdelsdorf ist ein Kleinod in Schleswig-Holsteins Museumslandschaft. Als das Eisenkunstkuss Museum mit seiner Wiedereröffnung am 1. Juli 2016 nach einer umfangreichen Sanierungsmaßnahme aus seinem Dornröschenschlaf erweckt wurde, konnten die Besucher eines der modernsten Ausstellunghäuser Norddeutschlands für sich entdecken. Die sehr gut aufgebaute Dauerausstellung mit ihrer modernen Inszenierung – beispielsweise mit „fließendem Eisen“, einer Lichtinstallation, die die Gäste durch das Haus leitet, lässt die rund 180 Exponate in einem besonderen Licht erstrahlen. Mit ihnen wird die Entwicklung von Gusseisen und Kunstguss sowie die kulturgeschichtliche Bedeutung des Materials im 19. Jahrhundert anschaulich dokumentiert. Die Bandbreite der Ausstellungsstücke reicht vom Personendenkmal über den Kohlenkasten und die Ofenplatte bis hin zur Kaffeemühle und Garnwinde. Zahlreiche Exponate stammen aus der Carlshütte. Da das Phänomen „Eisen“ jedoch nicht auf Schleswig-Holstein isoliert bezogen werden kann, sondern weit darüber hinaus geht, wird auch über die Landesgrenzen geblickt. So wird die Vielfalt und Qualität anhand von gusseisernen Produkten anderer prominenter Industriestätten wie den Königlich Preußischen Eisengießereien, der Ilsenbur-

ger Hütte, dem Hüttenwerk Mägdesprung oder auch den russischen Hütten wie Kasli demonstriert. Die Gründung des Eisenkunstguss Museums geht auf Käte Ahlmann zurück, die zu den bedeutendsten Unternehmerinnen des 20. Jahrhunderts zählt. Sie übernahm 1931 nach dem Tod ihres Mannes die Geschäfte der Carlshütte und baute die in Büdelsdorf gelegene Eisengießerei zeitweise auf bis zu 2.500 Mitarbeiter aus. Anlässlich ihres 70. Geburtstags im Jahr 1960 stiftete sie das Eisenkunstguss Museum. Mit der Museumsgründung wollte Käte Ahlmann sicherstellen, dass die Eisenkunstguss-Sammlung, die sie und ihre Vorgänger über viele Jahre zusammengetragen hatten, angemessen aufbewahrt und der Öffentlichkeit präsentiert wird. Dazu ließ sie direkt gegenüber dem heute historischen Fabrikgelände von dem dänischen Architekten Carl Storgård ein Ausstellungshaus bauen, das 1963, wenige Monate nach Käte Ahlmanns Ableben, eröffnet wurde.

E Eisenkunstguss Museum

Ahlmannallee 5, Büdelsdorf www.das-eisen.de Di-Sa 12-17 Uhr, So 10-17 Uhr

Das Foyer des Eisenkunstguss Museums besticht wie das gesamte Ausstellungshaus mit seiner Modernität.

Anzeigenspezial

Eine Ausstellung mit Überraschungsmomenten


KONZERTE | LESUNGEN MÄRKTE | FÜHRUNGEN OKTOBER 2018


1.10.

20.00 Das Licht im Kasten; Kammerspiele theater lübeck (HL) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Simone Solga – Das gibt Ärger; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Zuckerschweine – Impro-Theater; Sprechwerk (HH)

Montag

Theater

18.30 Der Freischütz; theater lübeck (HL) 20.00 Reiner Kröhnert – XXL Parodistenkino; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Deutscher Musical Theater Preis; Schmidts Tivoli (HH)

Familie

Dies & Das

10.00 Theater Fata Morgana – Achtung Till!.., 040/2507270; Fundus Theater (HH)

‘16.30 Archälogie entdecken im Zentrum Hamburgs; Dat Backhuus, Speersort 10 (HH)

2.10.

Dies & Das

Musik

19.30 The Sazerac Swingers; Ohana Lounge, Hüxstr. 38 (HL) 20.00 Don McLean, 040/391070; Fabrik (HH)

Theater

11.30+19.30 Death Knell; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Werner Koczwara – Am 8. Tag schuf Gott den Rechtsanwalt; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kie; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

Dies & Das

14.00 Spielende Otter, stolze Adler, faszinierende Wölfe; Wildpark Eekholt Flugwiese (Großenaspe) 16.30 Malerei in Hamburg um 1800, Vortrag; Hanna-Reemtsma-Haus (HH) 20.00 KiezBeatz Party; Kulturwerft Gollan (HL)

3.10. Musik

16.30 Künstlerinnen in der Weimarer Republik, Vortrag; Hanna-Reemtsma-Haus (HH) 18.00 Anstand und Moral – Genremalerei im 17. Jahrhundert; Kunsthalle (HH)

Dienstag Theater

19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Glaube Liebe Hoffnung; Kammerspiele theater lübeck (HL) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

Freitag

Musik

Familie

18.00 Celloquartett der Hamburger Camerata; Alsterdampfer, Jungfernstieg Anleger 1 (HH) 20.00 Liederabend über Patti Smith – Wahrheit ist in allen Dingen; Kammerspiele theater lübeck (HL)

Dies & Das

20.00 Nymphetamin; Heidbarghof (HH) 21.00 Taste Of Greed u.a.; Kultur Palast (HH) 22.00 Die Skeptiker; Treibsand (HL)

13.00 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH)

12.00 Sigmar Polke – Flucht Schwarz – rot – Gold; Kunsthalle (HH) 15.00 Großeltern und Enkel auf Zeitreise im Archäologischen Museum; Archäologisches Museum (HH)

4.10.

Donnerstag

Mittwoch Musik

20.00 Desolation Angels + Salem; Kultur Palast (HH) 20.30 Dermot Kennedy; Fabrik (HH)

5.10.

19.30 Hamfero, Egonaut + Voidhaven; Kultur Palast (HH)

Theater

19.30 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Death Knell; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH)

Theater

11.30+19.30 Death Knell; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 19.30 Die Zauberflöte; theater lübeck (HL) 19.30 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 O Wilde Salome; jo.art, An der Untertrave 70 (HL) 20.00 Die Frau, die gegen Türen rannte; Sprechwerk (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH)

Familie

10.00 Theater Fata Morgana – Achtung Till!.., 040/2507270; Fundus Theater (HH)

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

71


Termine

6.10.

Samstag

Musik

20.00 Blues Company, 040/30987-123; Kulturwerk am See (Norderstedt) 21.00 Linewalkers; Rider`s Café (HL) 21.00 Slaegt, Maggot + Norkh; Kultur Palast (HH) 22.00 The Red Paintings; Treibsand (HL)

Oktoberfest in der Ostsee-Therme 6.10., 19-2 Uhr Ostsee-Therme Scharbeutz In der Ostsee-Therme wird es in Oktober zünftig! Bayern lässt grüßen und bringt sein schönstes Fest in den Norden – Gaudi satt garantiert. Dazu gehört natürlich der Ruf „O‘zapft is“! nach dem Bierfassanstich im Saunagarten. Zum kühlen Weißbier kann man sich mit bayrischen Spezialitäten sein bayerisches Vesper zusammenstellen – alles schmeckt Bayuwarisch gut. Seien Sie dabei und feiern Sie mit – eine so unterhaltsame Mischung von Nord und Süd gibt es nur in der Ostsee-Therme! Wies’n-Stimmung herrscht auch bei den Aufgüssen. Von „Herzilein“ über „Holzmichl“ bis zum „Servus“ ist für duftende Abwechslung gesorgt. Die Mitternachtssauna findet an jedem ersten Samstag im Monat immer unter einem tollen Motto statt. Tel. 04503/35260 www.ostsee-therme.de

Theater

15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Axel Pätz - Realipätztheorie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.30 Berlin Alexanderplatz; theater lübeck (HL) 19.30 Rigoletto, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Nora Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Death Knell; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 O Wilde Salome; jo.art, An der Untertrave 70 (HL) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

Familie

15.00 Der Sängerkrieg der Heidehasen; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

Dies & Das

10.00 Schnippp Schnapp – Die Messe für Handarbeiten und Co; Kulturwerft Gollan (HL) 10.00 Foodmarket; Fabrik (HH) 21.00 HHs große Ü40 Party; Fabrik (HH)

7.10.

18.30 Geschichte machen, Podiumsgespräch; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 19.00 Tina Schönwald – Der Wald unter der Lupe, Fotos, Vernissage; Kunsttankstelle, Wallstr. 3-5 (HL) 20.00 Bodyformus; Fabrik (HH)

Sonntag

15.00 3. Norderstedter Chorfestival; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)

Theater

Familie

10.30 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH) 11.30+16.00 Fredrik Vahle; Fabrik (HH) 15.00 Der Sängerkrieg der Heidehasen; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

Dies & Das

10.00 Schnippp Schnapp – Die Messe für Handarbeiten und Co; Kulturwerft Gollan (HL) 12.00 Faszinierende Reise durch die Zeiten; Archäologisches Museum (HH)

8.10. Musik

20.00 Jason Eady; Music Star (Norderstedt)

Theater

19.30 Nora; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Johannes Kirchberg – Testsieger oder Was tut man nicht alles nicht?, Premiere; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Ades Zabel & Company; Schmidt Theater (HH) 20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH)

Familie

16.00 Ball im Savoy; theater lübeck (HL) 19.00 Rigoletto, 040/382959; Kammeroper (HH)

9.10. Musik

Im Originalsound waren „The Shadows“ einer der erfolgreichsten Band der früher 60iger Jahre. Die „Silvershadows“ lassen den Sound wieder aufleben und präsentieren am 6. Oktober im CASINO LÜBECK eine Musikshow der Extraklasse! Welthits wie „Apache“, „Wonderful Land“ und „FBI“ werden mit Originalgitarren und Verstärkern gespielt; Gesangsstücke aus Buddy Holly und Chiff Richard-Zeiten ergänzen den Bandauftritt. Tickets gibt es unter www.shop.casino-sh.de, www.luebeck-ticket.de oder direkt im CASINO LÜBECK..

|

Anzeigenspezial

Dienstag

20.00 Damien Jurado, 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 The Esprits, 040/399930-23; MarX (HH) 20.00 Fortenbacher singt Streisand; Schmidt Theater (HH) 20.20 The Three Tremors u.a.; Kultur Palast (HH)

Silvershadows - live 6.10., 21 Uhr, Casino Lübeck, Willy-Brandt-Allee 5

72 l e b e n s a r t 10|2018

Montag

09.30 D.U.R. – Kinderkonzert; Kultur Palast (HH)

Musik

Dies & Das

19.00 Nora; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Alfons – Jetzt noch deutscherer; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Poetry Schlamassel; Schmidtchen (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)


Die Welt der Pferde

Theater

11.30+19.30 Death Knell; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 19.30 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 NDB Lübeck – De selige Jensen, Premiere; Kammerspiele theater lübeck (HL) 20.00 Thomas Freitag– Europa, der Kreisverkehr und ein Todesfall, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH)

s

... und abends in

Pferdetheater!

12.-14.04.2019

Holstenhallen - Neumünster

Familie

10.00 Vorsicht Kasper!, 040/2507270; Fundus Theater (HH)

10.10.

Mittwoch

Musik

19.00 Fortenbacher singt Streisand; Schmidt Theater (HH) 20.30 Abysmal + Light of the Morning Star; Kultur Palast (HH)

Theater

19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Death Knell; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 LaLeLu – Die Schönen und das Biest, Premiere, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie

10.00 Vorsicht Kasper!, 040/2507270; Fundus Theater (HH)

Dies & Das

12.00 14.00 20.00 20.00

Wolfgang Mattheuer – Alter Genosse am Zaun; Kunsthalle (HH) Führung; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) Gnadenlos Platt; Kulturwerk am See (Norderstedt) Best of Poetry, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH)

11.10.

Donnerstag

Das Pferde-Event in Schleswig-Holstein! Die NORDPFERD www.nordpferd.de auf Facebook...

Die NORDPFERD präsentiert: Spektakuläres Pferdetheater in 2 Akten

Musik

20.00 Fish, 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 Bodo Wartke; Schmidt Theater (HH) 20.30 Tyranex + Sacrifized; Kultur Palast (HH)

Theater

19.30 19.30 20.00 20.00

Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) Death Knell; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) The Rocky Horror Show; Kammerspiele theater lübeck (HL) LaLeLu – Die Schönen und das Biest, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Andrea Volk- Feier-Abend! Büro und Bekloppte; Sprechwerk (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

Familie

10.00 Vorsicht Kasper!, 040/2507270; Fundus Theater (HH)

Dies & Das

16.30 Hamburg im Zentrum der Aufklärung, Vortrag; Hanna-Reemtsma-Haus (HH) 18.00 Der Symbolismus; Kunsthalle (HH)

12.10.

Freitag

Musik

20.00 MHL Sinfonieorchester; Musikhochschule (HL) 20.00 Liederabend über Patti Smith - Wahrheit ist in allen Dingen; Kammerspiele theater lübeck (HL) 20.00 Drunken Swallows Übergas Tour 2018; Rider`s Café (HL) 20.00 Drunken Angel; Kunsttankstelle, Wallstr. 3-5 (HL) 20.00 Sauti Sol, 040/391070; Fabrik (HH)

12. & 13. 04. 2019, 19:30 Uhr Holstenhallen - Neumünster Tickets ab sofort unter

www.nordpferd.de


Termine

13.10.

Samstag

Musik

19.30 NDR Elbphilharmonie; MuK (HL) 20.00 Shania Twain; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Biowzabella; Kulurkirche, Pinnasberg 80 (HH-St. Pauli) 20.00 Bodo Wartke; Schmidt Theater (HH) 20.30 Sentient Horror u.a.; Kultur Palast (HH) 22.00 Tequila and The Sunrise Gang; Treibsand (HL)

Theater

12.10.

Freitag

Theater

11.30+19.30 Death Knell; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 19.30 Der Freischütz; theater lübeck (HL) 19.30 Rigoletto; Kammeroper (HH) 19.30 Nora; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Scheden or nich Scheden?; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 LaLeLu – Die Schönen und das Biest; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Jürgen von der Lippe; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Jana & Janis; Schmidtchen (HH)

Familie

10.45 Hexe Knickebein; Kultur Palast (HH) 13.00 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH)

Dies & Das

10.00 Craft Beer Fest Lübeck; Kulturwerft Gollan (HL) 19.30 Der 30-jährige Krieg und die Dichter Maron, Kehlmann, Grass und Co.; Kulturwerk am See (Norderstedt) 19.30 Auf den Spuren der Sonne und der Welt der Tropen – von der Karibik in den Pazifik, Vortrag; Planetarium (HH)

19.30 Berlin Alexanderplatz; theater lübeck (HL) 19.30 Rigoletto; Kammeroper (HH) 19.30 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Death Knell; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 Glaube Liebe Hoffnung; Kammerspiele theater lübeck (HL) 20.00 LaLeLu – Die Schönen und das Biest, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Spieler – Mittendrin statt nur dabei; Goldbekhaus (HH) 20.00 Jürgen von der Lippe; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Jana & Janis; Schmidtchen (HH)

Familie

15.00 Klimpernikus – Ein Klavier mit Herz, 040/382538; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

Dies & Das

10.00 Craft Beer Fest Lübeck; Kulturwerft Gollan (HL) 10.00 Frühstück für die Schafe; Gut Karlshöhe (HH) 17.00 Mythen und Sagen im Herbstgewand; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 20.00 XVIII. Festival im Kulturwerk; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Nachtflohmarkt; Fabrik (HH) 22.00 Studio 54; Rider`s Café (HL)

14.10. Musik

19.00 Bodo Wartke; Schmidt Theater (HH) 20.00 MHL Sinfonieorchester; Musikhochschule (HL) 20.00 ASP; Gr. Freiheit 36 (HH)

Theater

15.00+19.00 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 16.00 Ball im Savoy; theater lübeck (HL) 19.00 Rigoletto, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.00 Jürgen von der Lippe; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Fünf vor der Ehe; Schmidtchen (HH) 20.00 LaLeLu – Die Schönen und das Biest, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie

10.30 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH) 11.00 Kleiner Dodo, was spielst du?, 040/382538; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 11.00 Onetwothree 1 2 3, 040/2507270; Fundus Theater (HH) 15.00 Der kleine Mozart, 040/382538 Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 16.00 Christiane Kampwirth – Fünfter sein; Goldbekhaus (HH)

Dies & Das

10.00 9. hello handmade Markt; Kampnagel (HH) 12.00 Faszinierende Reise durch die Zeiten; Archäologisches Museum (HH) 18.00 Pop To Go Hamburg Werkschau 201; Fabrik (HH)

Drunken Angel 12.10., 20 Uhr, Kunsttankstelle, Lübeck Nach einem endlosen Sommer sind „Drunken Angel“ zurück in ihrer Stadt. Die Blues Clubs und Kleinkunstbühnen des Landes waren ihr Zuhause in den letzten Monaten. Mit neuen Nummern im Repertoire, Musikkleinode der Jahrzehnte und Eigenkompositionen, Americana, Blues, Appalachian Folk, Cajun, Country Soul im Gepäck möchten „Drunken Angel“ Sie nun am 12. Oktober in die Kunsttankstelle einladen, um Ihren Musiktank aufzufüllen. Tilo Strauß mit seinem countryesquem Slidespiel auf der Weissenborn-Gitarre und Frank Högners individuelle Gitarrenpicking Technik, mehrstimmiger Gesang und eine special Gastmusikerin versprechen einen Abend des musikalischen Wohlklangs. Tickets gibt es nur an der Abendkasse

74 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial

Sonntag


15.10.

Montag Familie

Theater

20.00 Thomas Reis – Das Deutsche Reicht, Premiere, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 hidden shakespeare; Schmidt Theater (HH) 20.00 Jürgen von der Lippe; S chmidts Tivoli (HH)

Familie

10.00 Die Spukversicherung, 040/2507270; Fundus Theater (HH)

Dies & Das 20.00 Best of Poetry Slam Cup Special, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH)

16.10.

20.00 Delta Moon; Music Star (Norderstedt) 20.00 La BrassBanda; Gr. Freiheit 36 (HH)

12.00 Olaf Metzel – Türkisch Delight; Kunsthalle (HH) 19.00 Mark Engelhardt - Weltgemeinschaft am Abgrund – Warum wir eine starke UNO brauchen, Lesung; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 19.30 Best Of Poetry Slam; theater lübeck (HL) 19.30 Ein Traum wird Wirklichkeit – Das Dessau-Wörlitzer-Gartenreich; Grundschule Müllerstraße (Norderstedt)

18.10.

Donnerstag

FR 05.10. DISCOFOX TANZKURS 20:00 mit Laila Lamoh

Eintritt: 15,- €

SA 06.10. SILVERSHADOWS 21:00 Live

Eintritt: 10,-€

SA 13.10. MIDNIGHT RAMBLERS 21:00 Live

Eintritt: 10,- €

SA 27.10. PFEFFERMINZ 21:00 Unplugged – live

Eintritt: 10,- €

20.00 Glenn Hughes, 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 Kryptakonzert; St. Michaelis (HH)

Theater

Theater

11.30+19.30 Death Knell; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 19.30 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 NDB Lübeck – De selige Jensen; Kammerspiele theater lübeck (HL) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Jürgen von der Lippe; Schmidts Tivoli (HH)

Familie

10.00 Onetwothree 1 2 3, 040/2507270; Fundus Theater (HH)

Dies & Das

16.30 Claude Monet und der Impressionismus, Vortrag; Hanna-Reemtsma-Haus (HH)

Theater

Dies & Das

Dienstag Musik

Musik

17.10.

10.00 Onetwothree 1 2 3, 040/2507270; Fundus Theater (HH) 10.00 Elbwichtelkonzert; Kultur Palast (HH) 13.00 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH)

19.30 Otello; theater lübeck (HL) 19.30 Genussmomente – Der König amüsiert sich, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Death Knell; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 Das Licht im Kasten; Kammerspiele theater lübeck (HL) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Alexandra Kampmeier – Tausend. Tode. Tanzen.; Goldbekhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Jana & Janis; Schmidtchen (HH)

Familie

10.00 Onetwothree 1 2 3, 040/2507270; Fundus Theater (HH)

Mittwoch Dies & Das

19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Jürgen von der Lippe; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Jana & Janis; Schmidtchen (HH) 19.30 Rigoletto, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Death Knell; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

13.00 Familienfreundliche Energieberatung; Gut Karlshöhe (HH) 18.00 Der Kubismus; Kunsthalle (HH)

19.10. Musik

Freitag

20.00 Mike Andersen; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Roger Sutcliffe; Heidbarghof (HH) 20.00 Motorjesus u.a.; Kultur Palast (HH) 20.30 Ritmo Loco; Goldbekhaus (HH) 21.00 Anti-Flag + Silverstein, 040/391070; Fabrik (HH)

CASINO LÜBECK Willy-Brandt-Allee 1-5 (Im Hotel Park Inn) 23554 Lübeck • Tel. 0451 490 50 50 www.luebeck.casino-sh.de

Anzeigenspezial

|

Einlass ab

mit Personalausweis

10|2018 l e b e n s a r t

75


Termine

DONNERSTAGS 20.10.

IMMER BIS 22 UHR SPEZIELLE GASTRONOMIEANGEBOTE AUF www.citti-park-luebeck.de

Musik

19.00 2. Grenzen sind relativ Festival, 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 Landesjugendorchester; Musikhochschule (HL) 21.00 Forgotten Sons; Rider`s Café (HL) 22.00 Skampida; Treibsand (HL)

Theater 19.30 19.30 19.30 19.30

20.00

19.10.

Freitag

22.00 100Blumen supp. Gordon Shumway; Treibsand (HL)

Theater

11.30+19.30 Death Knell; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 19.30 Ball im Savoy; theater lübeck (HL) 19.30 Rigoletto; Kammeroper (HH) 19.30 Nora; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Das Licht im Kasten; Kammerspiele theater lübeck (HL) 20.00 Winfried Schmickler – Kein zurück!; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Kaiser & Plain; Schmidtchen (HH)

Familie

10.00 Die Spukversicherung; Fundus Theater (HH) 10.00 Nevio, die furchtlose Forschermaus; Kultur Palast (HH)

Dies & Das

10.00 Nordi Car Classic; Kulturwerft Gollan (HL) 12.00 Hamburg Motor Classics; Messegelände 17.00 Auf den Spuren der Hanse in Bergen/ Norwegen, Vortrag; Hanna-ReemtsmaHaus (HH) 20.30 Tanz in Takt - Swingtanzparty; Goldbekhaus (HH)

Samstag

20.00 20.00 20.00 24.00

Der Freischütz; theater lübeck (HL) Rigoletto; Kammeroper (HH) Nora; Ernst Deutsch Theater (HH) Death Knell; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) Monty Python`s Spamalot; Kammerspiele theater lübeck (HL) Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) Dennis Grundt – Ungeschnitten und unzensiert!; Goldbekhaus (HH) Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

Familie

11.00+15.00 Camerata für Kids – Was? Wo? Wie? Vivaldi?; New Living Home, Julius-Vosseler-Str. 40 (HH) 15.00 Der kleine Mozart, 040/382538; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

Dies & Das

10.00 Nordi Car Classic; Kulturwerft Gollan (HL) 10.00 Hamburg Motor Classics; Messegelände (HH) 14.30 Lions Spendengala mit vielen Gästen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

21.10.

Sonntag

Cuig – Irish Folk; Heidbarghof (HH) Absolva + supp.; Kultur Palast (HH) Sing 4 Life 2018; Schmidtchen (HH) Systema Solar, 040/391070; Fabrik (HH)

Das Beste aus den 60ern – Konzert mit den Kaljushnys 19.10., 19:30 Uhr, Theater, Augustinum , Sterleyer Str. 44 Songs wie „Strangers in the Night“, „Blue Suede Shoes“ oder „Hey Jude“ bescherten Frank Sinatra, Elvis Presley und den Beatles Weltruhm. Die Stars sind bis heute unvergessen. In den 60er Jahren eroberten sie die Stadt des Glücksspiels. Sie gaben Las Vegas Klasse und Stil. Zur gleichen Zeit feierte Udo Jürgens mit „Merci Cherie“ einen Welthit. Marina und Michael Kaljushny sind gerne gesehene Gäste im Augustinum Mölln. Die musische Familie steht für erstklassiges Spiel gepaart mit erfrischender Moderation. Für Sie lassen die drei die Melodien einer wunderbaren Zeit wieder auferstehen. Genießen Sie ein Mix aus Swinging Sixties und Nostalgie.

76 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial

12.00 Helga Siebert – Ultimo; Kultur Palast (HH) 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.00 NDB Lübeck – De selige Jensen; Kammerspiele theater lübeck (HL) 15.00+19.00 Nora Ernst Deutsch Theater (HH) 18.00 Oliver; theater lübeck (HL) 19.00 Rigoletto; Kammeroper (HH) 19.00 Sven Ratzke; Schmidt Theater (HH)

Familie

11.00+15.00 Der Bär, der nicht da war, Premiere; Puppentheater Hamburg (HH) 11.00 Klimpernikus – Ein Klavier mit HerzTheater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 11.00 Traummashcine Inc. – Musik aus dem Totenreich; Fundus Theater (HH) 15.00 Der kleine Mozart, 040/382538; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

Dies & Das

10.00 Nordi Car Classic; Kulturwerft Gollan (HL) 10.00 Hamburg Motor Classics; Messegelände (HH) 10.00 Flohmarkt – rund ums Kind; Fabrik (HH) 10.00 Frühstück für die Schafe; Gut Karlshöhe (HH) 11.00 Mädchen Klamotte – Indoorflohmarkt; MuK (HL) 12.00 Lili Fischer. Alles beginnt mit Zeichnen, Ausstellungseröffnung; Kunsthalle (HH) 15.00 Lesefest - Biberfieber; Archäologisches Museum (HH)

22.10.

Montag

Musik

19.30 Hommage an Manfred Krug; Ernst Deutsch Theater (HH)

Theater

Musik 18.00 18.30 19.00 21.00

Theater

20.00 Lutz von Rosenberg Lipinsky – Wir werden alle sterben, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Der Postillon; Schmidts Tivoli (HH)

Familie

09.30+11.00 Kindertheater –Nebensache; Kultur Palast (HH)


23.10.

Theater

Dienstag

Musik

20.00 Liederjan; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Theater 19.30 Nora; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

Familie

10.00 Cora Sachs – Der Bär, der nicht da war; Puppentheater Hamburg (HH) 10.00 Die Spukversicherung; Fundus Theater (HH) 10.00 Leseherbst - Limbradur und die Macht der Schwerkraft; Kultur Palast (HH)

Dies & Das

Mittwoch

Musik

19.00 Rüdiger Borth spec. Guest Margret C. Ingwersen; Essigfabrik (HL) 20.30 Skills + Welcome To Hell – KonzertPerformance; Kampnagel (HH)

Theater

19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Nora; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Die Werner Momsen ihm seine Soloshow; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie

10.00 Cora Sachs – Der Bär, der nicht da war; Puppentheater Hamburg (HH)

25.10. Musik

Dies & Das

18.00 Wie kam die Kunst in die Kunsthalle?; Kunsthalle (HH) 20.00 Burghard Klaußner – Vor dem Anfang, Lesung; Günter Grass Haus (HL)

26.10.

09.00 1. Lübecker Karrieretag; MuK (HL)

24.10.

19.30 Oliver; theater lübeck (HL) 20.00 Jürgen von der Lippe – Voll fett, Ausverkauft!; MuK (HL) 20.00 Die Werner Momsen ihm seine Soloshow, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Andrea Bongers; Schmidtchen (HH) 21.30 Berlin Art Week – Eye of the Dream; Planetarium (HH)

Donnerstag

20.00 Bye Bye – Jeder Hype geht vorbei – Tour 2018 – Musik Show; Kunsttankstelle, Wallstr. 3-5 (HL) 20.00 Leon Bridges; Docks (HH)

Freitag

Musik

20.30 Skills + Welcome To Hell – KonzertPerformance; Kampnagel (HH) 21.00 Disbelief u.a.; Kultur Palast (HH) 22.00 Topper; Treibsand (HL)

Theater

17.00+20.30Berlin Art Week – Extraordinary Alien; Planetarium (HH) 19.30 Die Zauberflöte; theater lübeck (HL) 19.30 Rigoletto; Kammeroper (HH) 19.30 Nora; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Contrahera Tanzkollektiv – Untitled No. 2; Goldbekhaus (HH) 20.00 NDB Lübeck - De selige Jensen; Kammerspiele theater lübeck (HL) 20.00 Cavewoman, 040/30987-123; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Andrea Bongers; Schmidtchen (HH)

Familie

11.00 Seiteneinsteiger Lesefest; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 16.00 Für kleine Genies - Workshop, 040/382538; Theater für Kinder, MaxBrauer-Allee 76 (HH)

Freies Erzählen – ohne Auswendiglernen 19.-21.10.18 und 18.-20.01.19 Atelier Erzählkunst und MärchenAtelier „Die grüne Schlange“ Neukirchen 83, Steinbergkirche Kennen Sie das auch: Schwierigkeiten, sich zu Wort zu melden? Sich vorne hinzustellen, zu reden; klarzubleiben? Mark Twain sagt: „Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache. Es funktioniert vom Augenblick der Geburt bis zu dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine Rede zu halten.“ Das muss nicht sein: Aus unseren inneren Bildern können wir frei Erzählen – und zwar ohne Auswendiglernen oder den Faden zu verlieren: Geschichten, Märchen, Vorträge, Erlebnisse… Unsere inneren Bilder führen uns authentisch und sicher durch unsere Geschichte. Manche Menschen lassen uns die Zeit vergessen, erzählen spannend, anrührend und begeisternd. Dies zu lernen ist nicht schwer. Erleben Sie, wie Worte lebendig werden, im Ohr und im Herzen. Tel. 04632 / 876677 www.maerchen-atelier.de

Dies & Das

17.00 Buchpreisverleihung – HamburgLesen 2018; Staats- und Universitätsbibliothek (HH) 20.00 HanneBüchner – Lesung mit Musik; Rider`s Café (HL) 20.00 Tina Schönwald – Lost in Lübeck, Fotos, Vernissage; Kunsttankstelle, Wallstr. 3-5 (HL)

Auf zum

Niendorfer Hafen

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

77


Termine

© davis - Fotolia.com

28.10.

Sonntag

Musik

11.00 2. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 19.30 Diamond Head u.a.; Kultur Palast (HH)

Theater

Samstag, 06.10.18 bis 2 Uhr nachts!

Samstag, 07.10.17 bis 2 Uhr nachts!

O zapft is!

Eine Riesengaudi: die Oktoberfest-Nacht in der Ostsee Therme! Strandallee 143 · 23683 Scharbeutz www.ostsee-therme.de

27.10.

Samstag

Musik 20.00 Disgusting Beauty; Kunsttankstelle, Wallstr. 3-5 (HL) 20.00 Bretagne Rock & Folk Festival, 040/391070; Fabrik (HH) 20.30 Skills + Welcome To Hell – KonzertPerformance; Kampnagel (HH) 20.30 Eigenarten –Festival - Dube – From Joburg To Hamburg; Goldbekhaus (HH) 21.00 Songs of U2; Rider`s Café (HL) 22.00 Japanische Kampfhörspiele; Treibsand (HL)

Theater

19.30 Otello; theater lübeck (HL) 19.30 Contrahera Tanzkollektiv – Untitled No. 2; Goldbekhaus (HH) 20.00 Monty Python`s Spamalot; Kammerspiele theater lübeck (HL) 20.00 Michael Ehnert – Zweikampfhasen; Kultur Palast (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH) 24.00 Pornosüchtig Quickie; Schmidtchen (HH)

Familie

15.00 Der kleine Mozart, 040/382538; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 16.00 Berlin Alexanderplatz; theater lübeck (HL) 18.30 Glaube Liebe Hoffnung; Kammerspiele theater lübeck (HL) 19.00 Vincent Ebert – Zukunft is the Future; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Eigenarten –Festival – Anton Rudakov – Totalitäre Körper; Goldbekhaus (HH) 19.00 Cavequeen; Schmidt Theater (HH)

Familie

11.00 Viva Vivaldi – Familienkonzeret; Laeiszhalle (HH) 11.00 Das Traumfresserchen; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 11.00 Kinderfest altoba Fabrik; Fabrik (HH) 15.00 Der kleine Mozart, 040/382538; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

Dies & Das

15.00 Swing im Sachers Restaurant Sacher, Hüxterdamm 14 (HL) 15.00 Masa – Herzlichen Glückwunsch – Ein Fest für den Frieden; Goldbekhaus (HH)

29.10.

Montag

Musik

19.30 2. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 Basta; Schmidts Tivoli (HH)

Theater

19.30 1984; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Mirja Regensburg; Schmidt Theater (HH)

Familie

10.00 There’s no Business like Showbusiness, 040/2507270; Fundus Theater (HH)

30.10. Musik

20.00 Scheune Special Night m. John Law and the Tremors; Rider`s Café (HL) 20.00 Arrested Development; Fabrik (HH)

Theater

11.30+19.30 Death Knell; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 19.30 1984; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

31.10.

20.00 Jerry Leger and The Situation; Music Star (Norderstedt) 20.00 Meridian Brothers; Fabrik (HH) 20.00 Ihsahn +supp., 040/4105658; Logo (HH)

Theater

19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Andrea Bongers; Schmidtchen (HH) 19.30 Der Freischütz; theater lübeck (HL) 19.30 Rigoletto; Kammeroper (HH) 19.30 1984; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Death Knell; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 The Rocky Horror Show; Kammerspiele theater lübeck (HL) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie

10.30+15.00 Hallo Halolo; Fundus Theater (HH)

Dies & Das

10.00 Margiana – Ein Königreich de Bronzezeit in Turkmenistan; Archäologisches Museum (HH) 14.00 Steps & Stetsons IV – Halloween-LineDance-Party; Kultur Palast (HH)

Hebby „Westernhagen“ rockt mit seiner Band erneut die Bühne im CASINO Lübeck. Gespielt werden ausschließlich Titel von Marius Müller Westernhagen. Und das mit Gefühl und geballter Spielfreude – ob zarte Ballade oder brettharten Rock´n`Roll. Die Songs erleben zum Teil eine Wiederauferstehung durch ein völlig neues Gewand. Da bluest und swingt es, stilmäßig wird hier noch mal alles durchgerührt und percussiv durchgemixt. Kein Gig ist wie der andere! Und es fühlt sich wirklich richtig gut an, wenn man dabei war. Pfefferminz „Unplugged“ haben eine Menge Spaß mit dem Publikum, und anders herum genauso. Tickets: www.shop.casino-sh.de, www.luebeck-ticket.de oder direkt im CASINO LÜBECK

|

Anzeigenspezial

Mittwoch

Musik

Pfefferminz Unplugged – live 27.10., 21 Uhr, Casino Lübeck, Willy-Brandt-Allee 5

78 l e b e n s a r t 10|2018

Dienstag



r erben unte Jetzt bew ngebote n e e/stell a .d n ie d e ww.mhn-m

w

Die echte Liebe zum NorDeN! Die Verlagskontor Schleswig-holstein Gmbh ist seit mehr als 20 Jahren spezialisiert auf kostenlose Veranstaltungs-, Familien- und Lifestyle-magazine in Schleswig-holstein und hamburg. unsere Veröffentlichungen - Lebensart im Norden, tipps für Kids, After Dark und Partout haben jeweils spezifische Formate und zielgruppen, aber eins gemeinsam: Die echte Liebe zum Norden! Wir suchen zum nächstmöglichen termin eine/n

Mediaberater (m/w)

im Außendienst im Angestelltenverhältnis in Vollzeit Ihre Aufgaben:

Ihr Profil:

• beratung und Verkauf der gedruckten sowie digitalen Werbeformate

• erfolgswille

• Analyse von aktuellen trends im medienbereich

• fröhlich, offen, empathisch, kommunikativ und kreativ

• Werbebedürfnisse unserer Kunden erkennen

• strukturiert, fleißig und souverän

• maßgeschneiderte Werbekonzepte erstellen

• sicher im umgang mit mS office, idealerweise ebenso mit SAP • erste erfahrungen im Verkauf (auch branchenfremd) • eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung

Unser Angebot: bei uns haben Sie viel Freiraum für selbstständiges Arbeiten und übernehmen Verantwortung für die umsatzentwicklung der ihnen übertragenen Kunden. Fragen zum bewerberprozess beantwortet ihnen das team des Personalwesens unter 0461 808-4104 gern. Wir sind neugierig auf Sie!

Wir legen großen Wert auf geschlechtliche Gleichberechtigung. Aufgrund der besseren Lesbarkeit des Textes wird nur eine Geschlechtsform gewählt. Das impliziert keine Benachteiligung des anderen Geschlechts.

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 · 24534 Neumünster


Besondere Events besonders genießen All jenen, die ein Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk von unbezahlbarem Wert und bleibender Erinnerung suchen, seien die Premium-Angebote der Barclaycard Arena in Hamburg ans Herz gelegt. Im Premium Gebäude befindet sich die Premium Lounge, von der aus Gäste die zahlreichen vielseitigen Musik-, Sport- und Unterhaltungsveranstaltungen der Arena noch exklusiver und beeindruckender erleben können. Zugang zur persönlichen Loge erreichen die Gäste über das Premium Gebäude bei E5. Dort erhalten sie am Logenempfang auch ihre Tickets. Rolltreppen leiten dann in das erste Obergeschoss, in die Premium Lounge. Von dort aus erreichen die Gäste auf direktem Wege ihre Loge.

• Schneller und direkter Zugang über den Premium Eingang E5 • VIP-Parkplatz BLAU direkt am Premium Eingang E5 Für Ihre Anfrage wählen Sie bitte das gewünschte Event in der Programmliste der Barclaycard Arena aus. Von dort aus gelangen Sie über den Button „Premium“ direkt zum Anfrageformular. Weitere Informationen und Auskunft: Tel. 040 / 88163-305 und -121.

E Barclaycard Arena –

Anschutz Entertainment Group Arena Hamburg GmbH Sylvesterallee 10, Hamburg, www.barclaycard-arena.de

In der Premium Lounge erwartet die Logengäste ein exklusiver Bereich, in dem sie sich vor und nach der Veranstaltung aufhalten und Getränke genießen können. Die entspannte Atmosphäre lädt zum Verweilen ein und bietet Raum für interessante Gespräche.

Classic Paket im Platinum • Sitzplatz der besten Kartenkategorie mit perfektem Bühnenblick • Catering inkl. Getränkepauschale im Platinum Restaurant • Nutzung des VIP-Bereiches ab zwei Stunden vor der Veranstaltung bis Veranstaltungsbeginn • Schneller und direkter Zugang über den separaten Eingang E4 • VIP-Parkplatz GRAU direkt am Arena Gelände

Premium Paket im Premium Club • Sitzplatz der besten Kartenkategorie mit perfektem Bühnenblick • Hochwertiges Catering inkl. Getränkepauschale im Premium Club • Nutzung des Premium Clubs ab zwei Stunden vor und bis zu eine Stunde nach der Veranstaltung

Anzeigenspezial

|

10|2018 l e b e n s a r t

81


Vorschau Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.

Herausgeber Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Lebensart im November

Geschäftsführer: Johannes Jungheim

Wi snackt Platt

Chefredaktion: Anne-Kristin Bergan, Hanna Wendler redaktion@verlagskontor-sh.de

In der nächsten Titelstrecke widmen wir uns der plattdeutschen Sprache. „Löppt“, „Kiek mol wedder in“ und „Wat mutt, dat mutt“ hat wohl schon jeder einmal gehört und vielleicht auch selbst gebraucht. Doch so fest einige plattdeutsche Ausdrücke im alltäglichen Sprachgebrauch verankert sind, stellen diejenigen, die noch fließend sprechen können, eine Minderheit im Norden da. Norma Schulz von Föhr ist eine von ihnen, die Plattdeutsch beherrscht. Doch sie spricht nicht nur, sondern singt auch in der charmanten, norddeutschen Sprache. Warum sie ihre Lieder auf Plattdeutsch verfasst, verrät das sympathische Nordlicht in der nächsten Lebensart-Ausgabe.

Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Barbara Kock-Rohwer, Ann-Kathrin Schirmer, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm, Sylvia Pluschke

leben s a

Autoren Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs

Dr. Stephan Opitz Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

V.i.S.d.P. Johannes Jungheim

Lay-Out Nicolas Rexin: layout@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Lisa Kim Ernst Stefan Hose, Maren Urbat, Kristin Steenbock

Fotos: Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Fotolia

Oh du fröhliche, ... Im November wird es weihnachtlich. Wir läuten die schönste Zeit des Jahres wieder mit unserer großen Übersicht der Advents- und Weihnachtsmärkte im Norden ein. Schönes für drinnen und draußen, winterlich-würzige Gerüche und tausende zauberhafte Geschenkideen betören hier die Sinne und steigern die Vorfreude auf das besinnliche Fest. Unter unseren detailreinden Sie darüber hinchen Geschenkideen fi finden aus hochwertige und besondere Dinge für Ihre Lieben, Freunde oder Kollegen. Lassen Sie sich einfach überraschen!

Vertriebsleitung: Anne Sommerfeld Anzeigen: Dänemark: Heine Hilbrecht

Flensburg (18.000 Ex.): Oliver Schmuck

rt

Schleswig (12.000 Ex.): Renate Wietzke

Rendsburg (12.000 Ex.): Rainer Nevermann Stefanie Ammann-Meikies Kiel / Eckernförde (18.000 Ex.): Regine Sauerberg Neumünster (18.000 Ex.): Anne Sommerfeld Anne-Kristin Bergan Renate Wietzke

Lübeck (18.000 Ex.): Björn Lohmann Klaus Radtke Hamburg Nord (18.000 Ex.): Heinke Blume Gabriele Gödicke

Hamburg West (18.000 Ex.): Martina Baumann Birgit Ziemann Westküste (18.000 Ex.): Renate Wietzke

Warme Wintertage Gesamtauflage Bis zu 160.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck.

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

82 l e b e n s a r t 10|2018

|

Die Tage werden kürzer und ungemütlicher. Das bedeutet vor allem eines: Die Kaminsaison beginnt wieder! Gibt es etwas Herrlicheres als dem romantischknisternden Feuer zu lauschen und sich beim Blick in die Flammen in Gedanken zu verlieren? Wohl kaum. Während es draußen stürmt und regnet, sucht sich ein jeder seine kuschelige Lieblingsecke im eigenen Zuhause. Wie schön, wenn das vor einem Kaminofen ist. In der nächsten Lebensart im Norden zeigen wir Ihnen, wie Sie sich die wohlig Wärme auf stilvolle Art und Weise nach Hause holen können.

Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 31. Oktober 2018.

Anzeigenspezial


DER

GRÖSSTE

ALLER ZEITEN

SORTIMENTS

WECHSEL 30%40% BIS ZU

BIS ZU

50% BIS ZU

60%70% BIS ZU

REDUZIERT!

REDUZIERT! BIS ZU

REDUZIERT!

REDIEUSEZNIERT! R L H A W S AUSpeisezimmern! an

REDUZIERT!

ramme, Systemprog inzelstühle, ppen, E Eckbankgru bel u.v.m. Beimö

4321-180 Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 80


AUTO OHNE ITZEHOER IST

WIE Ebbe OHNE Flut

Manche Dinge gehören einfach zum Norden – wir auch. Seit mehr als 80 Jahren geben wir den Autofahrern hier Sicherheit. Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit haben wir auch für Sie den perfekten Kfz-Schutz. Klar, verlässlich und von Mensch zu Mensch – typisch norddeutsch eben.

www.itzehoer.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.