k o s t e n l o s | 1 0/19
Das Monatsmagazin für Hamburg Nord | Norderstedt | Alstertal & Walddörfer | Ahrensburg
im Norden
MEE(H)R GESCHICHTEN
Lesestoff für den Herbst
WILD AUF WILD
Spezialitäten aus dem Wald
WÄRMENDE WOLLE
Strickmode für den Winter
M a ch di ch e i n zig a rt ig! mit S Finde deinen Style
toffen von...
www.der-stoff.de
8. - 19. OKTOBER
VERSUCH’S MAL FASZINATION PHYSIK Zahlreiche interaktive Stationen geben einen Einblick in die faszinierende Welt der Physik. Probieren, erforschen und staunen Sie! Mo. - Sa. bis 20 Uhr, Do. bis 22 Uhr Schnell über die A1 Abfahrt Lübeck-Moisling, bequem parken auf 2.800 kostenlosen Parkplätzen. /cittipark.luebeck www.citti-park-luebeck.de
... und viele mehr
PROFIMARKT Bernd Krull GmbH Herrenholz 14 · 23556 Lübeck
/cittipark.luebeck
citti-park-blog.de
Besser einkaufen. Besser leben.
Editorial
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser, jetzt haben wir es schwarz auf weiß: Die Le- seiner außergewöhnlichen Live-Reportage bensart macht Träume wahr! Lesen Sie in die- „BELOW SURFACE – Leben im Ozean“ zeigt ser Ausgabe wie das Sandkorn Sandy endlich er spektakuläre Fotografien und Filmsequenseine Bestimmung gefunden hat, nachdem es zen und nimmt das Publikum mit auf einen zwischen die Seiten unseres schönen Maga- Tauchgang in die faszinierende Welt unter der zins geraten ist. Diese und weitere spannende Meeresoberfläche. Geschichten finden Sie in unserem Titelthema „Mee(h)r Geschichten“: Malin Schmidt nimmt Halali alle Jahre wieder nehmen wir uns vor, diesmal alles richtig zu machen. Der größte Baum, die aussie mit auf eine Reise in die Vergangenheit Abtauchen würden jetzt sicher auch gerne gefallensten Geschenke und das perfekte Weihnachtsmenü. Wohin zu viel Perfektionismus führen zu ihren Urahnen auf Sylt, die aufkann, derlesen ganReh, Hase, Kaninchen und Wildschwein. Wenn Sie in unserer Titelgeschichte. zen Insel ihre Spuren hinterlassen haben und der Sommer sich langsam demberichtet Ende live zuneigt Nadine Sorgenfrei war wieder investigativ unterwegs und aus der Cirruswolke ca. zwölf Kilometer über Neumünster. Dort hat sich die Schneeflocke Nr. 4284 so sehr in das eigene bis heute das Leben auf dem beliebten Eiland und die Blätter sich einer bunteren FarbpaletSpiegelbild verliebt, sie sich unerreichbar Als sieWaldbewohner dann ihrem ebenso perfekten Abbild prägen. Lernen Sie die schöne Friesin Merret tedass widmen, wird es fürfühlt. einige in Form von Schneeflocke Nr. 6739 begegnet, bricht ihre Welt zusammen. Die Angst, eine andere Lassen kennen, die sich typisch norddeutsch ungemütlich, denn Herbst ist Jagdzeit. Jens könne ihr den Rang ablaufen, macht sie zur verbissenen Einzelkämpferin. Ohne das Ende vorwegMecklenburg im kulinarischen Thema, nicht von der Obrigkeit beeindrucken ließ und zunehmen – ich glaube beide wärenverrät besser dran gewesen, hätten sie sich zusammengetan und weraufwen jagt, und konzentriert. gibt Tipps zur Zubereitung sogar einem König die kalte Schulter sichzeigte. statt auf ein Solo ein Pas de deux eines leckeren Wildschweinragouts. Same procedure as every year Bauch gefüllt mit schleswig-holsteiDer mit den Haien schwimmt Wie wichtig es ist, Den füreinander da gut zu sein, weiß Nicole Groth. Sie gewährt uns einen Einblick in Weniger Berührungsängste hat Tobias Fried- nischen Wildspezialitäten sich ihre Familientradition der Weihnachts-Meckerei. Jahr kann für Jahrman backt es sie gemeinsam mit ihrem Opa nach seiner strengen Anleitung Kekse. Dafür setzt sie sich den scharfen Dämpfen des Hirschrich. Der preisgekrönte Unterwasserfotograf dann im Wohnzimmer so richtig gemütlich hornsalzes aus undmachen knetet bis die Finger schmerzen. Das Endprodukt schwimmt Schulter an Schulter mit Haien, und endlich ein bisschen diedieses FüßeEinsatzes hält nie der strengen Prüfung ihres Opas stand. Und doch sind am Ende alle glücklich. Orcas & Riesenmuränen und ermöglicht uns hochlegen. Die passenden Couchtische dafür Vielleicht hat ihr Opa etwas erkannt: Die Unvollkommenheit treibt uns an. Dass die Kekse in seiLandratten mit seinen spektakulären und alleswerden, andere, was die es eigenen vier Wände nenAufnahAugen nie ganz perfekt ist ein Grund, jedes Jahr wieder zu tun. Denn es kommt men einen Einblick in die faszinierende Welt schöner macht, präsentieren wir im Kapitel nicht auf den perfekten Keks an, sondern auf die gemeinsame Zeit mit seiner Enkelin! Mit den Keksen ist„Bauen, es im Grunde wie mit der Lebensart: In jedem Heft steckt der volle Einsatz unter Wasser. Im Interview erzählt Tobias Wohnen, Renovieren“. und das Herzblut Friedrich von seinem ungewöhnlichen Ar- jedes einzelnen Mitarbeiters und jeder einzelnen Mitarbeiterin. Auch wenn das Magazin am Ende nie ganz perfekt ist, ist es immer mit ganz viel Liebe gemacht! beitsplatz und verrät, wie es sich anfühlt, wenn Ich wünsche Ihnen einen geschichtsträchtigen Oktober viel Spaß bei der Lektüre. einem ein Buckelwal mit seiner Schwanzflosse In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und im Namen des gesamten Lebensart-Teams eine wunderbar unvollkommene freundschaftlich auf die Schulter klopft. Wer Weihnachtszeit voller schöner Erlebnisse im Kreise Ihrer Lieben. den passionierten Fotografen live erleben will, kann dies am 20. Oktober beim HORIZONTA-Festival in der Laeiszhalle in Hamburg. In
30 Jahre Prinz in Kappeln
Liebe Leserin, lieber Leser,
Anzeigenspezial
|
10|2019 l e b e n s a r t
3
Inhalt
OKTOBER 2019
Draußen peitscht der Regen an die Fenster, das Laub wirbelt durch die Luft und das Geäst der Bäume bewegt sich knackend im Sturm hin und her – kein reizvolles Wetter für einen Herbstspaziergang. Warum also nicht in der gemütlichen Stube blei© Yuliya / Adobe Stock
ben, einen leckeren Tee oder Kaffee trinken und mal wieder
Titelthema | ab Seite 14
etwas lesen? Wer kein gutes Buch zur Hand hat, kann sich an den unterhaltsamen Geschichten in der aktuellen Titelstrecke erfreuen. Außerdem warten noch ein paar gute Buchtipps für spannende, romantische sowie witzige Geschichten auf Sie.
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Titelthema: Mee(h)r Geschichten Wie Sand am Meer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
Die Lassens von Sylt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
Buchtipps für den Herbst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
Unterwasserwelten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
Leckere Wildspezialitäten
© exclusive-design / Adobe Stock
Seite 26
Seite 46
22
Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
25
Auszeit in Henstedt-Ulzburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
42 Mode – Cozy October
Freizeit & Kultur Das ist los im Oktober . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
74
Termine & Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
78
Seite 58
Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Wildspezialitäten aus Schleswig-Holstein . . . . . . . .
26
Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28
Produkt des Monats: Apfelsaft . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36
4
l e b e n s a r t 10|2019
|
Anzeigenspezial
Bauen & Wohnen – Couchtische
© Dariusz Jarzabek / Adobe Stock
Heimat der Wikinger. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
© Анастасия Стягайло / Adobe Stock
Ausflüge & Reisen
PURER FAHRSPASS FAHRSPASS PURER Ihre BeTTen- & MATrATzenBEGINNT HIER HIER MAnufAkTur BEGINNT
Kolumne Kolumne
r fer
Seite 24 Meenos WetterWelt WetterWelt .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 90 Meenos 90 Opitz Spitzen Spitzen.. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. Opitz
91 91
Gesund, entspannt entspannt && schick schick Gesund, 56 56
Keine Chance Chance für für Hatschi Hatschi und und Husten Husten .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. Keine
70 70
© AdobeStock/Everst
Modisch: Blickfang! Blickfang! .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. Modisch:
Meenos WetterWelt Mein Haus, mein Garten, Garten, mein mein Auto Auto Mein Haus, mein Schöne Geschenkideen Geschenkideen .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. Schöne
46 46
Shining Stars: Stars: Lampen Lampen && Leuchten Leuchten .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. Shining
76 76
Neues aus aus der Autowelt.. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. Neues Autowelt Gesund &der schön
88 88
Mode – Cozy October. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum . .. .Balance. . .. .. .. .. .. .. .. .. ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... Impressum .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .in Gesund – Biorhythmus
46 114 114 50
Senioren – Guter Schlaf kennt kein Alter . . . . . . . . .
52
Vorschau Januar Januar.. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. Vorschau Mein Haus, mein Garten, mein Auto
114 114
Garten – Im Herbst gibt es viel zu tun. . . . . . . . . . . .
56
Bauen – Couchtische. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58
Neues aus der Autowelt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
68
Wir fertigen in unserem Traditionsunternehmen Betten und Matratzen nach Ihren Maßen und Ansprüchen. r
Sondergr (z.B.
M{ZD{3 3 M{ZD{
M{ZD{ CX-3 CX-3 M{ZD{
Mtl.finanzieren finanzieren Mtl. Mtl. Mtl.finanzieren finanzieren ab€€ ab
199 199
1) 1)
ab€€ ab
180 180
2) 2)
M{ZD{ CX-5 CX-5 M{ZD{ Mtl.finanzieren finanzieren Mtl. ab€€ ab
320 320
3) 3)
Kraftstoffverbrauchim imkombinierten kombiniertenTestzyklus: Testzyklus:6,4 6,4––6,2 6,2l/100 l/100km. km. Kraftstoffverbrauch CO22-Emissionen -Emissionenkombiniert: kombiniert:146 146––141 141g/km. g/km.CO CO22-Effizienzklasse: -Effizienzklasse:DD––CC CO 1)Mazda3 Mazda3 2) 2)Mazda MazdaCX-3 CX-3 3) 3)Mazda MazdaCX-5 CX-5 1)
Kaufpreis€€ Kaufpreis Nettodarlehensbetrag€€ Nettodarlehensbetrag
Kolumnen Meenos WetterWelt . . finden .finden . . . . die .die . . Kunden . . . . . .bei . . .Schwesterherz ......... Titel:Geschenke Geschenke vonHerzen Herzen Kunden bei Schwesterherz Titel: von
24
Anzahlung€€ Anzahlung 1.monatliche monatlicheRate Rate€€ 1.
Harrislee. Obwunderschöner wunderschöner hochwertige ininHarrislee. Ob Opitz Spitzen . . . . . . . . . . Schmuck, .Schmuck, . . . . . . .hochwertige . . . . . . . . . Seifen .Seifen . . . . oder .oder .
73
59Folgeraten Folgeratenàà€€ 59 KalkulierteSchlussrate Schlussrate€€ Kalkulierte
eleganteAccessoires. Accessoires.Hier Hierwird wirdman mangarantiert garantiertfündig fündig elegante (mehrdazu dazuauf aufSeite Seite50) 50) (mehr
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorschau November . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Besuchen18.880,00 Sie unsere 18.880,00 26.530,00 26.530,00 15.865,00 22.294,00 15.865,00 22.294,00 große Ausstellung und 4459,00 5359,00 4000,00 4459,00 5359,00 4000,00 lassen Sie sich beraten! oße 198,28 179,74 303,22 198,28 179,74 303,22 199,00 180,00 320,00 199,00 180,00 320,00 Oder vereinbaren Sie einen Termin 6.246,90 6.180,00 8.705,40 6.246,90 6.180,00 8.705,40 für eine hausberatung. 17.987,18 16.800,64ate27.568,62 27.568,62 17.987,18 16.800,64 19.080,00 19.080,00 16.033,00 16.033,00
Gesamtbetrag€€ Gesamtbetrag LaufzeitininMonaten/Anzahl Monaten/Anzahlder derRaten Raten Laufzeit
90 90
„Lebensartim imNorden“ Norden“ist istein einumweltfreundlich umweltfreundlichproduziertes produziertesMagazin. Magazin.EsEswird wird „Lebensart aufFSC FSC®®-zertifiziertem -zertifiziertemPaper Paperaus ausverantwortungsvollen verantwortungsvollenQuellen Quellenund undmit mit100% 100% auf Ökostromgedruckt. gedruckt.Die Diebeim beimDruck Druckentstehenden entstehendenCO²-Emissionen CO²-EmissionenkompenkompenÖkostrom sierenwir wirdurch durchBeteiligung Beteiligungan anzertifizierten zertifiziertenKlimaschutzprojekten Klimaschutzprojektenunter unterder der sieren Aufsichtvon vonClimatePartner. ClimatePartner. Aufsicht
Umweltverantwortungist istfür füruns unseine eineSelbstverständlichkeit Selbstverständlichkeit Umweltverantwortung
EffektiverJahreszins Jahreszins%% Effektiver FesterSollzinssatz Sollzinssatzp.a. p.a.%% Fester
60 60 2,99 2,99 2,95 2,95
60 60 2,99 2,99 2,95 2,95
60 60 2,99 2,99 2,95 2,95
RepräsentativesBeispiel: Beispiel:Nebenstehende NebenstehendeAngaben Angabenstellen stellenzugleich zugleichdas das2/3-Bei2/3-BeiRepräsentatives spielgem. gem.§§6a 6aAbs. Abs.44PAngV PAngVdar. dar.Mazda MazdaVarioOption-Finanzierung, VarioOption-Finanzierung,ein einFinanzieFinanziespiel rungsbeispielder derMazda MazdaFinance Finance––einem einemService-Center Service-Centerder derSantander SantanderConsumer Consumer rungsbeispiel BankAG AG(Darlehensgeber), (Darlehensgeber),Santander-Platz Santander-Platz1, 1,41061 41061Mönchengladbach, Mönchengladbach,bei bei Bank 10000km kmGesamtlaufleistung Gesamtlaufleistungfür füreinen einenMazda3 Mazda3Prime-Line Prime-LineSKYACTIV-G SKYACTIV-G100 100 10000 74kW kW(100 (100PS), PS),einen einenMazda MazdaCX-3 CX-3Prime-Line Prime-LineSKYACTIV-G SKYACTIV-G121 12189 89kW kW(121 (121 74 PS),einen einenMazda MazdaCX-5 CX-5Prime-Line Prime-LineSKYACTIV-G SKYACTIV-G165 165121 121kW kW(165 (165PS). PS).Bonität Bonität PS), vorausgesetzt.Alle AllePreise Preisejeweils jeweilsinkl. inkl.ÜberführungsÜberführungs-und undzzgl. zzgl.Zulassungskosten. Zulassungskosten. vorausgesetzt. Abbildungenzeigen zeigenFahrzeuge Fahrzeugemit mithöherwertiger höherwertigerAusstattung. Ausstattung. Abbildungen
WWW.hAnSA-enGeL.De WeIDenDe 5 · hAMBurG-POPPenBÜTTeL TeL. 601 85 27 · fAX 601 30 87 ÖffnunGSzeITen: MO.-DO. 7.00-17.00 uhr AutohausStien StienGmbH GmbH Dörpstroot 27 24861 Bergenhusen Autohaus ••Dörpstroot ••24861 fr. 7.00-16.0027 uhr · SA. Bergenhusen 9.00-13.00 uhr Tel.04885 04885--9030 9030••www.autohaus-stien.de www.autohaus-stien.de Tel.
|2018 Anzeigenspezial | || 10 12||2019 2018llleeebbbeeennnsssaaarrrttt Anzeigenspezial 12 Anzeigenspezial
55
Das ist los
im Oktober
© AdobeStock / Dmytro Titov
Mit seinem warmen, herbstlichen Farbenspiel empfängt uns der Oktober. Mit ihm beginnt jetzt die Zeit des stimmungsvollen Lichterglanzes und der wunderbaren Ausflüge im Sonnenschein und mit Laubrascheln. Da freuen sich alle, dass es für diese viele schöne Anlässe gibt. Als Anregung haben wir hier ein paar herrliche Ziele, deren Besuch Klein und Groß gleichermaßen Freude und Vergnügen bereiten wird.
Vom 3. bis 6. Oktober verwandelt sich das Freilichtmuseum am Kiekeberg in einen nostalgischen Rummelplatz um 1900. Von 10 bis 18 Uhr warten neue und bewährte Vergnügen wie ein Kuriositätenkabinett, Puppentheater, Schiffschaukel und viele Leckereien auf kleine und große BesucherInnen. Beim Historischen Jahrmarkt ertönt die Konzertorgel und ein Duft von Zuckerwatte liegt in der Luft. Neu dabei sind unter anderem die Geschichten an der Polyphon-Spieluhr und eine traditionelle Schießbude. Die Schaubude „Mysterium“ aus dem Jahr 1958 zeigt zweimal in der Stunde Illusionen wie das „Mädchen ohne Kopf“ und die „Gedächtniskünstlerin Madame Afrana“. Der EisenHans verbiegt Hufeisen und stemmt mit den Zähnen eine Dame auf dem Stuhl in die Luft. Große und kleine Gäste messen ihre Kräfte beim Hau-den-Lukas-Spiel. Das Freilichtmuseum am Kiekeberg zeigt das bunte Jahrmarktstreiben aus der Zeit von 1900 bis 1960 mit noch vielen weiteren Attraktionen. 3.-6.10., 10-18 Uhr, Freilichtmuseum am Kiekeberg, Am Kiekeberg 1, Rosengarten-Ehestorf, www.kiekeberg-museum
Kinderaktion in der Ferien Endlich Herbstferien heißt es jetzt wieder bei allen Schülern in Schleswig-Holstein. Die Ranzen landen in der Ecke und bevor der Winter kommt, sollte man die hoffentlich schönen Tage auf jeden Fall noch an der frischen Luft verbringen. Da bietet sich der Tierpark Gettorf doch geradezu an. Extra für die Herbstferien wurde im Tierpark wieder eine spannende Herbstrallye ausgearbeitet. Und natürlich gibt es auch wieder tolle Preise zu gewinnen, von der Jahreskarte bis zum kuscheligen Affen aus Plüsch! 03.-20.10., ganztägig, Tierpark Gettorf, Süderstr. 33 www.tierparkgettorf.de
© gstockstudio – AdobeStock.com
Vier Tage „Historischer Jahrmarkt“
An 0% ei en 2 aritim en. b e in m alt eig nd e en erh z An u r d ich p: gen in fü ere p i T orle che e B v ts ar c ise u re attg auty b e Ra & b a sp
Weihnachten und Silvester an der Ostsee genießen! Leistungen Übernachtung inklusive reichhaltigem Frühstücksbuffet; Begrüßungscocktail; Mittag- oder Abendessen im Rahmen der Halbpension; nach Bedarf täglich eine Flasche Mineralwasser im Zimmer; Teilnahme am umfangreichen Gästeprogramm; kostenfreies Internet (WLAN/LAN); freie Nutzung des Schwimmbads und vieles mehr. Reisezeiträume 20./22. bis 27./29. Dezember 2019 3 Übernachtungen im Doppelzimmer ab 465 € pro Person 7 Übernachtungen im Doppelzimmer ab 855 € pro Person Reisezeiträume 27./29. Dezember 2019 bis 3./5. Januar 2020 inklusive Teilnahme an der Silvesterparty mit Buffet 3 Übernachtungen im Doppelzimmer ab 860 € pro Person 7 Übernachtungen im Doppelzimmer ab 1.250 € pro Person Maritim Seehotel Timmendorfer Strand Strandallee 73 · 23669 Timmendorfer Strand Tel. 04503 605-0 · info.tim@maritim.de · www.maritim.de Betriebsstätte der Maritim Hotelgesellschaft mbH · Herforder Straße 2 · 32105 Bad Salzuflen
Anzeigenspezial
|
10|2019 l e b e n s a r t
7
OKTOBER
Das ist los | im
Spaß und Wissenswertes für die ganze Familie Versuch’s Mal!
2. bis 5. Oktober FeinArt Handgemachtes mit Liebe zum Detail
24. bis 26. Oktober Bau- und Energietage
Der CITTI-PARK Lübeck bietet nicht nur Shoppingspaß und ein abwechslungsreiches gastronomisches Angebot, sondern auch ein umfangreiches Informations- und Erlebnisprogramm für die ganze Familie, wie die Veranstaltungen im Oktober zeigen:
rund ums Renovieren, Gestalten und Einrichten
FeinArt
8. bis 19. Oktober „Versuch’s mal“ Interaktive Ausstellung für die ganze Familie rund um die Physik
Vom 2. bis 5. Oktober stellen kreative Künstler im CITTIPARK bei FeinArt ihre individuellen, han d gefe r tigte n Waren vor, oftmals sogar Unikate, die sie mit viel Liebe zum Detail hergestellt haben.
28. Oktober bis 9. November Herd & Co. Technische Innovationen
3. November Verkaufsoffener Sonntag Die Geschäfte haben von 13 bis 18 Uhr geöffnet, Gastronomie ab 12 Uhr.
Die interaktive Ausstellung „Versuch’s Mal –Faszination Physik“ lädt vom 8. bis 19. Oktober die ganze Familie zum gemeinsamen Rätseln und Entdecken in den CITTI-PARK ein. 17 interaktive Exponate wie der Schiefe Stuhl, das Kugelballett, die Pupillenbeobachtung und die Große Feder bieten einen Einblick in die aufregende Welt der Physik. Naturwissenschaftliche und technische Phänomene werden unmittelbar erfahrbar, alltägliche Phänomene können mit allen Sinnen erlebt werden.
Bau -und Energietage Die traditionellen Bau- und Energietage finden vom 24. bis 26. Oktober bereits zum neunten Mal im CITTIPARK Lübeck statt. Fast 20 Aussteller informieren in dieser Zeit täglich von 10 bis 20 Uhr über aktuelle Angebote zu Baumaterialien & Bautechnologien, Möbelrenovierung & Haussanierung, Heizung & Energiegewinnung und vielen anderen Themenbereichen rund um Bauen & Wohnen. Auch zu Immobilien, zur Finanzierung und Versicherung für den privaten Bauherrn gibt es viele Informationsmöglichkeiten.
CITTI-PARK · Herrenholz 14 · Lübeck · www.citti-park-luebeck.de 8
l e b e n s a r t 10|2019
|
Anzeigenspezial
Kunsthandwerkermarkt zum Erntedank Foto: Elke Baum
140 KunsthandwerkerInnen und Ausstellende reisen aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland seit 1980 an die Trittauer Wassermühle, um ihre Arbeiten zu präsentieren. Traditionelles Handwerk, Kreativität, Lebenskunst und Individualität sind ihr Konzept. Selten gewordene traditionelle Handwerke werden auf dem Trittauer Kunsthandwerkermarkt vorgeführt. Die HändlerInnen bieten Gewürze und erlesene Spezialitäten aus aller Welt und der Region an und eine kleine Marktgastronomie sorgt für das leibliche Wohl der Gäste. Am Samstag unterhält das Trio Seitenwechsel ab 14 Uhr mit Gypsy Jazz bis hin zum Tango. Am Sonntag spielt von 15 bis 18 Uhr wieder die bekannte und beliebte Skiffle Band Appeltown Washboard Worms. 5. + 6.10., 10-18 Uhr, Trittauer Wassermühle, Am Mühlenteich 3, www.kunsthandwerker-maerkte.de
KunstGenuss am Plöner See Am 12. und 13. Oktober laden Nathalie und Josef Skultety von nahtur-design mit ihrer LeinenLoden Manufaktur zusammen mit 18 weiteren regionalen nachhaltigen Manufakturen zum KunstGenuss nach Bosau am Plöner See ein. Von 11 bis 18 Uhr darf vor den beiden historischen Fachwerkkaten verkostet und probiert werden, denn unter anderem die Kalkbergkaffeerösterei, Wagnershof Gallowayfleisch sowie die Travenhorster Schafskäsemanufaktur laden zum Verweilen ein. Nachhaltiges Design wie hochwertige Goldschmiedearbeiten, kunstvoll gehäkelter Schmuck aus Silberdraht, Holzdeko, altes Buchbinderhandwerk und vieles mehr wird in den einzelnen Räumen der Katen präsentiert. In der kleinen Kate geht es um das nachhaltig bewusste Leben wie etwa den gesunden Schlaf in Naturhaardecken mit Leinenbettwäsche, Biokosmetik oder einen ökologischen Bekleidungsstil aus Leinen und Loden. 12. + 13.10., 11-18 Uhr, Dunkersche Kate, Bosau, Bischof-VicelinDamm 5-7, www.nahtur-design.de
Spende und werde ein Teil von uns. seenotretter.de
Einsatzberichte, Fotos, Videos und Geschichten von der rauen See erleben:
#teamseenotretter
Spendenfinanziert
Anzeige 180 x 75.indd 1
17.05.18 14:53
Hüttenzauber 2. - 3. Nov. 2019 10-17 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
24637-Schillsdorf - Bokhorst, Dorfstr. 46a Anzeigenspezial
|
10|2019 l e b e n s a r t
9
Das ist los | im
OKTOBER
Herbstmarkt im Tierpark
Ein uriges Gefühl in Schenefeld
Am 19. Oktober findet wieder der schon traditionelle Kunsthandwerkermarkt des Fördervereins „Freunde des Tierparks Gettorf e.V.“ in der Reithalle am Tierpark statt. Zahlreiche AusstellerInnen bieten hier Selbstgefertigtes aus vielen Bereichen zum Kauf an. Und auch der Förderverein sorgt wieder für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen. Der Eintritt in die Reithalle ist frei. Nach dem Stöbern zwischen Handarbeiten, Kerzen und anderem mehr lädt der benachbarte Tierpark zu einem Spaziergang ein. 19.10., 12-17 Uhr, Tierpark Gettorf, Süderstr. 33
Bogenbaukurs
Für kleine und große Robin Hoods: In dem Seminar „Bogenbaukurs“ werden am 20. Oktober von 10 bis 15 Uhr die Grundlagen des traditionellen Bogenbaus lebendig und praxisnah vermittelt. Unter der Anleitung der Experten von FlowBow fertigen die Teilnehmenden ihre eigenen hochwertigen Bögen aus Rattan-Manau, einer nachwachsenden Grasfaser. Vorbild ist der jungsteinzeitliche Flachbogen Typ „Holmegard“ aus dem 5. bis 6. Jahrtausend vor Christi. Das Highlight zum Abschluss ist ein Grundkurs im intuitiven Bogenschießen. Die Kosten beträgt 140 Euro, eine Anmeldung ist erforderlich, der Kurs für alle ab 6 Jahren geeignet. 20.10., 10 bis 15 Uhr, Gut Karlshöhe, Karlshöhe 60d, Hamburg
27. Oktober, 13 Uhr mittags: Die Türen werden entriegelt. Die ersten BesucherInnen trudeln im Stadtzentrum Schenefeld ein. Alle sind gut gelaunt und freuen sich auf einen Sonntag im Stadtzentrum. Mit einem Kaffee oder einer Pizza. Vielleicht ein Eis. Auf jeden Fall ein Schnäppchen mit der besten Beratung, weil die Uhren einfach langsamer laufen an diesem Tag. Aber irgendwas ist an diesem verkaufsoffenen Sonntag anders als sonst. Es ist noch nicht ganz klar, was es ist. Alles sieht gepflegt und einladend aus. Lichtdurchflutet und freundlich wie immer. Ganze Gruppen gehen einem Herrn hinterher und sie bleiben stehen an Kästen aus Holz und Glas. Sie schauen hinein und staunen. Der Herr, der die Gruppe anführt, erzählt etwas und alle hören zu. Und überhaupt sieht es im Stadtzentrum aus wie im Dschungel. Ein Blick auf das Plakat klärt auf. Es ist Reptilienausstellung im Stadtzentrum Schenefeld. Zwei Wochen lang bis zum 9. November werden den ganzen Tag über Führungen angeboten und immer ist jemand da, um Fragen zu beantworten. Ganze Kita Gruppen oder Schulklassen können sich anmelden und einen Ausflug ins Jurassic Schenefeld machen (Anmeldung unter wg@szs.sh). Was es zu sehen gibt? Na: Reptilien, Amphibien, Rieseninsekten und Spinnen. Das Foto mit der Riesenspinne auf der Hand und der Pythonschlange auf den Schultern wird noch die Urenkel in 50 Jahren beeindrucken. Das Stadtzentrum Schenefeld freut sich auf mutige und nicht so mutige BesucherInnen. 27.10.-9.11., Reptilienausstellung, Stadtzentrum Schenefeld, Kiebitzweg 2, www.stadtzentrum-schenefeld.de 27.10., 13-18 Uhr, verkaufsoffener Sonntag
Dunkel-Munkel-Nacht Der Wildpark Eeckholt lädt am 26. Oktober von 18 bis 21 Uhr zur Dunkel-MunkelNacht „Sterne & Laterne ein. Ein wenig schaurig wird es schon, wenn sich die Dunkelheit langsam über die Silhouette des Waldes legt und der Nebel aufsteigt. Das Mondlicht verzaubert die Natur - die Stimmen des Tages verstummen. In dieser Zeit werden die Tiere der Nacht aktiv. Man kann ganz wunderbar die nächtlichen Sinneseindrücke auf sich wirken und darf gern verkleidet als Hexe, Fee oder Phantasiegeschöpf kommen. Neben spannenden Dunkel-MunkelAbenteuern warten Leckereien und Getränke für das leibliche Wohl auf die BesucherInnen. Das wärmende, knisternde Lagerfeuer und zahlreiche Feuerkörbe sind ein beliebter Treffpunkt für selbst gemachtes Stockbrot, ein Glas Punsch und ein zünftiges Beisammensein mit Familie und Freunden. Weitere DunkelMunkel-Nächte finden am 2. November („Hexen & Feen) sowie am 9. November (Feuer & Flamme) statt. 26.10., 18-21 Uhr, Wildpark Eeckholt, Navi-Adresse: Stellbrooker Weg, Heidmühlen, www.wildpark-eeckholt
10 l e b e n s a r t 10|2019
|
Anzeigenspezial
B!aesthetics – Aesthetic verstehen. Meine Praxen stehen für langjährige Erfahrung in der sanften medizinischen Aesthetic ohne Skalpell. Als Ärztin lege ich größten Wert darauf Ihnen alle Behandlungstechniken so verständlich zu erklären, dass Sie danach in der Lage sind sich eine Meinung zu bilden und für sich selbst mit meiner Hilfe zu entscheiden, welche Behandlung die Beste für Sie ist.
BEHANDLUNGSPORTFOLIO FADENLIFTING & RADIESSE®FACELIFT Lifting von Wangen, Kinn und Stirn in einer Kombination aus Radiesse® Facelift und PDO-Fadenlifting.
BOTOX & CO Susanne Bechtel Ärztin
Die mimischen Muskeln werden entspannt und Stirn-, Zornes- und Lachfalten verschwinden.
HYALURON Natürliche Aufplosterung der Lippen sowie der Nasolabial-, Oberlippenund Mundwinkelfalten.
PLASMAGE® Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch Privatpraxis Hamburg Colonnaden 104 · 20354 Hamburg 040 / 81 95 67 88 Privatpraxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 · 24539 Neumünster 04321 / 85 39 533 Privatpraxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 · 23669 Timmendorfer Strand 04503 / 89 81 800
Ober- und Unterlidlifting mittels Plasmatechnik.
SKINBOOSTER® Strahlende Haut durch Tiefenhydratation.
ULTHERAPY® Facelift mit mikrofocussiertem Ultraschall. www.baesthetics.de
Das ist los | im
OKTOBER
Schüler-Klimaschutzkonferenz Jeder kann was fürs Klima tun! Aber was? Bei der 1. Schüler-Klimaschutzkonferenz der Westküste am 30. Oktober von 8.30 bis 13.30 Uhr sind SchülerInnen ab Jahrgangsstufe 9 in die Messe Husum & Congress eingeladen, um sich über die globalen Umweltprobleme auszutauschen und mit namhaften AktivistInnen und Influencern in den Dialog zu treten. Robert Marc Lehmann, Louisa Dellert, Plastik Crew Sylt und Jennifer Timrott haben ihr Kommen zugesagt. Anmeldungen bitte unter jacobsen@messehusum.de – die Teilnahme ist selbstverständlich kostenfrei. 30.10., 8.30-13.30 Uhr, Messe Husum & Congress, Am Messeplatz 12-18, Husum, www.messehusum.de
Influencer Robert Marc Lehmann
Vorschau | November
Jede Epoche hat ihre Traditionen und Bräuche - und ihre Kleidung. Wer sich für das Leben im 19. Jahrhundert interessiert, für den ist die Gewandführung unter dem Motto „Wenn aus Dienern Herrscher werden“ genau das Richtige. Auf unterhaltsame Weise führen hier die Gräfin und ihr Dienstmädchen die Gäste durch das Husumer Schloss und das turbulente 19. Jahrhundert. Sie zeigen, wie aus Dienern schließlich Herrscher wurden. Die Gewandführung wird jeden 1. Samstag im Monat um 15 Uhr angeboten. 2.11., 15 Uhr, Husum, Schloss vor Husum, König-Friedrich V-Allee, Tel. 04841 / 2545, www.museumsverbund-nordfriesland.de
© Adobe Stock/Maren Winter
Gewandführung im Schloss vor Husum
Hüttenzauber in Schillsdorf Die Natur geht langsam in die eher graue und kalte Winterruhe über: Zeit für Feuerschalen, Gartenfackeln und Laternen, die Haus, Hof und Garten in gemütliches Licht tauchen. Am ersten Novemberwochenende lädt Margot Fischwasser wieder wie in jedem Jahr zum Hüttenzauber ins Ambiente Bokhorst ein. Bei Glühwein, Kinderpunsch, Bratwurst, Schmalzbroten, Kaffee und Kuchen kann man am 2. und 3. November jeweils von 10 bis 17 Uhr erneut diese besondere Atmosphäre genießen. Der Duft des historischen Schmiedefeuers darf natürlich ebenso wenig fehlen wie die besonderen Angebote, die das ohnehin reichhaltige Repertoire des Ambiente an diesem Wochenende zusätzlich erweitern. Das Ambiente-Team freut sich auf viele Gäste. 2. + 3.11., 10-17 Uhr, Ambiente Bokhorst, Dorfstr. 46 a, Schillsdorf, Tel. 04394 / 992970
Vielseitig und schön Seit 44 Jahren lockt der vom Kulturforum Wedel e.V. veranstaltete Wedeler Kunstmarkt BesucherInnen aus nah und fern in die Elbstadt. KünstlerInnen aller Richtungen präsentieren ihre wundervollen Werke und laden zu interessanten Gesprächen ein. In diesem Jahr verzaubert der Wedeler Kunstmarkt die Gäste am 9. und 10. November im Wedeler Rathaus an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr. 9. + 10.11., 11-18 Uhr, Johann-Diedrich-Möller Straße 70a, Wedel, www.kulturforum-wedel.de
12 l e b e n s a r t 10|2019
|
Anzeigenspezial
Vorschau | November
Angebote für kleine und große Hacksilberbeutel
Herbstmesse in Haithabu Angebote für große und kleine Hacksilberbeutel
2.11. – 3.11.2019 9 – 17 Uhr Knochen, Geweih und Walrosszahn sind die edlen Rohstoffe für große und kleine Kostbarkeiten auf der Herbstmesse im Wikinger Museum Haithabu.
H
erbstzeit ist Messezeit im Wikinger Museum Haithabu. Denn wie vor 1.000 Jahren finden sich am 2. und 3. November jeweils von 9 bis 17 Uhr wieder HändlerInnen aus aller Herren Länder hier ein, um ihre Waren feilzubieten. Die MuseumsbesucherInnen erwartet erneut ein stimmungsvolles Messeerlebnis, denn die mehr als 30 HändlerInnen und HandwerkerInnen errichten ihre Verkaufsstände mit hochwertigen und handgefertigten Waren in den Ausstellungsräumen unmittelbar vor den Vitrinen mit den originalen Funden. So wird das Wikinger Museum zu einem lebhaften Marktplatz, an dem so manch langgehegter Wunsch erfüllt werden kann oder die Wintervorräte aufgefüllt werden können. Außer dem Marktbereich gibt es an beiden Tagen ein abwechslungsreiches Begleit-
programm. Zwei Vorträge bieten interessante Einblicke in das Welterbe Haithabu Danewerk neueste Forschungsergebnisse: Um 11 Uhr berichtet Professor von CarnapBornheim über „Der lange Weg um Welterbe Haithabu-Danewerk“ und um 14 Uhr spricht Dr. Thorsten Lemm über „Fränkische
Im Herbst kehren die letzten Schiffe von ihren langen Reisen heim. Zeit für die Herbstmesse, auf der Waren aus fernen Ländern und einheimische Produkte feilgeboten werden. www.landesmuseen.sh/wmh
Panzerreiter und dänische Elite“. Zwischen den Vorträgen wird im Kino der Museumsfilm „Haithabu – Fernhandelszentrum zwischen den Meeren“ gezeigt. Um 12 und um 15 Uhr laden die freien MitarbeiterInnen des Museums zu einem Spaziergang durch das historische Gelände in Haithabu ein. Zum ersten Mal auf der Herbstmesse dabei ist Stephan Wiedemann, der kostbare Taschen herstellt. Beim vielfältigen Angebot auf der Herbstmesse im Wikinger Museum Haithabu dürfen natürlich auch Körbe aus Weiden und Rinde nicht fehlen.
Infos Fotos: Landesmuseen SH
Eine Empfehlung ist die Nutzung der Parkmöglichkeiten an der K1 Richtung Selk. Der Eintritt zur Herbstmesse im Wikinger Museum Haithabu beträgt 8 Euro, die Familienkarte kostet 17 Euro. 2. + 3.11., 9-17 Uhr, Herbstmesse, Wikinger Museum Haithabu, Am Haddebyer Noor 3, Busdorf, www.haithabu.de
Anzeigenspezial
|
10|2019 l e b e n s a r t
Gefördert von unseren Partnern
13
Mee(h)r Geschichten
Wie
Sand am Meer von Hanna Wendler
„Nicht schon wieder…“, dachte Sandy, als sie aus dem Augenwinkel die Großfamilie erspähte, die bis an die Zähne bewaffnet mit Decken, Taschen, wuchtigen Kühlboxen und Schwimmflügeln auf sie zumarschierte. Selbst aus dieser Entfernung war der Gruppe der bedingungslose Wille nach Erholung ins Gesicht geschrieben. Was für die Familie der Inbegriff eines glücklichen Tages war, bedeutet für das Sandkorn Sandy das genaue Gegenteil. Der Tag war versaut, soviel stand fest. Die Menschen waren groß, laut, rücksichtslos und benahmen sich wie die Herren des Strandes. Die Badegäste nahmen einem die Sicht, warfen achtlos nasse Badesachen auf einen drauf und wenn man nicht durch einen gewagten Move rechtzeitig auswich, deformierten klebrige Kinderhände
einen zu grotesken Gebäuden, die hinterher mit großem Geschrei wieder zerstört wurden. Dann gab es da noch diese närrisch Verliebten, die verträumt ihre Namen in den Sand malten. Vor einem Jahr war Sandy eine gefühlte Ewigkeit lang in der Vertiefung eines missglückten „R“s gefangen gewesen. Tagelang hatte sie kaum Luft bekommen und war gemeinsam mit ihren Leidensgenossen zu einer festen Kruste erstarrt. Erst nach Tagen hatten Wind und Regen sie aus dieser misslichen Lage befreit. Was für ein Albtraum!
Auf Sand gebaut Sandy fühlte sich verkannt und war mit ihrem Dasein unzufrieden. Was nutzte ihr die exklusive Lage am Travemünder Strand, wenn die Menschen ihr den wunderbaren Blick auf die Ostsee versperrten und – schlimmer noch
– sie mit Füßen traten? Da mochte ihr Opa Sander sie noch so oft an ihre jahrtausendealte Familiengeschichte erinnern – was half ihr das? „Was ist so ein kurzes Menschenleben im Vergleich zu den zehntausenden von Jahren, auf die wir Sandkörner zurückblicken können?“, hatte sie seine Stimme im Ohr. „Am Ende der letzten Eiszeit sind wir es gewesen, die nach der großen Schmelze dieses Gebiet verlandet haben. Erst dadurch war es Menschen möglich, sich hier einen Lebensraum zu schaffen. Vergiss das nie.“ Darauf folgte dann stets eine stundenlange Abhandlung über die geologische Erdzeitgeschichte und die herausragende Rolle des Sandes bei der Entstehung Schleswig-Holsteins. Es tröstete Sandy aber nicht, auf eine große Geschichte zurückzublicken, sie wollte JETZT etwas erleben, sie wollte JETZT etwas Bedeutendes sein.
Wie Sand am Meer
Sand im Getriebe Die meisten Sandkörner in ihrem Umfeld waren zufrieden mit ihrem Dasein zwischen Strandkörben und klebrigen Eiscremeflecken und waren glücklich, wenn sie kurze architektonische Höhenflüge in einer dilettantischen Sandburg erlebten. Vielleicht lag diese latente Unzufriedenheit bei Sandy ja in der Familie, denn in ihrer Verwandtschaft gab es eine gewisse Häufung an ungewöhnlichen Lebenswegen. Ihr Lieblings-Cousin Sandro war vor drei Jahren plötzlich verschwunden und es ging das Gerücht um, er mache jetzt Karriere in einer Strandbar in Hamburg. Auch ihre Tante Sandra hatte neue Wege eingeschlagen und fand schließlich Erfüllung in einer Sanduhr, was ihrem leicht zwanghaften und pedantischen Naturell entgegenkam. Einen Teil ihrer Verwandtschaft mütterlicherseits hatte es sogar bis in die Sahara verschlagen. Ihrem Instagram Account war deutlich zu entnehmen, dass sie sich zwischen Wüstenwind, Kamelhufen und Oasen sichtlich wohl fühlten. Alle schienen ihren Platz gefunden zu haben, nur Sandy darbte noch am Ostseestrand und haderte mit ihrem Schicksal. In ihrem kleinen Sandkornherzen spürte sie, dass sie zu Größerem berufen war. Sie wusste nur nicht, zu was. Alle ihre bisherigen Versuche, etwas an ihrer Lage zu verändern, waren im Sande verlaufen.
kletterte Sandy auf dem glatten Papier nach oben, bis sie am oberen Ende angekommen war. Dann nahm sie all ihren Mut zusammen und entkam in einem waghalsigen Sprung ihrem papiernen Gefängnis. Wild wirbelte sie durch die Luft, bis sie etwas unsanft zu Boden ging. In einem raschen Rundumblick sondierte Sandy ihre Lage. Sie befand sich in einer großen überdachten Halle, in der Berge an Sand aufgetürmt waren. Vereinzelt hockten Menschen dazwischen und werkelten an den Sandbergen herum. Noch bevor Sandy einen weiteren Gedanken fassen konnte, kam ein Schatten auf sie zu und sie wurde in die Luft gehoben. Ein Paar starker Männerhände hatte sie gepackt, sie wurde geknautscht, geknetet und gedrückt, dass ihr ganz schwindelig wurde. Und dann war schlagartig alles ruhig, die Hände hatten sie losgelassen und nachdem Sandy sich gefasst hatte, blickte sie sich vorsichtig um.
Während Sandy ihren trübsinnigen Gedanken nachhing, verlor sie für einen Moment ihre Aufmerksamkeit und – zack – war es passiert. Jemand aus der Großfamilie hatte achtlos eine Zeitschrift in den Sand geschmissen, direkt auf die gedankenverlorene Sandy. Der unvermittelte Schlag brachte sie ins Taumeln und ehe sie sich versah, war sie zwischen die Seiten geraten. Bevor alles um sie herum dunkel wurde und sie das Bewusstsein verlor, konnte sie aus dem Augenwinkel noch den Schriftzug „Lebensart im Norden“ entziffern…
Das hier waren keine matschigen Sandfiguren aus Kinderhand, das hier war Kunst. Und Sandy war ein Teil davon. Und dann wusste sie: Das hier war er, ihr großer Moment. Jetzt hatte ihr Hadern ein Ende, ihr Sehnen war erhört worden, das hier war die Erfüllung ihrer Träume. Genau für diesen Moment war sie bestimmt. Sich der Bedeutung diesen Augenblickes vollkommen gewiss, hielt sie ganz still und lächelte mit Stolz und Siegessicherheit in das Blitzlichtgewitter der Fotografen.
Sie war an der obersten Spitze einer kolossalen Sandskulptur gelandet – einem furchteinflößenden Monster – halb Mensch, halb Tintenfisch, dem statt Haaren lange Tentakeln aus dem Gesicht wuchsen. Von ihrer prominenten Position aus hatte Sandy einen perfekten Überblick, links konnte sie den Meeresgott Poseidon erkennen und war das da hinten nicht das Holstentor?
Sanduhrfigur
Sandskulpture n-Ausstellung „Maritime Abe nteuer“ Noch bis zu m 20. Oktober 2019 kann man Sandy in der Sa nd sk ul ptur Davy Jones aus „Flu ch der Karibik “ bewundern. Bootshallen am Fischereihafen Auf dem Bagg , ersand 17, Trav emünde www.sandsku lpturen-travem uende.de
© AdobeStock / BUDDEE
So bekam Sandy nicht mit, wie sie zusammen mit der Zeitschrift aufgehoben, zusammengerollt in einer Hosentasche gesteckt und davongetragen wurde. Als sie aus ihrem Koma erwachte, vernahm sie dumpfe Stimmen und hatte den Geschmack von Druckerschwärze auf der Zunge. Unter dem Aufgebot all ihrer Kräfte
Im Lauf der Gezeiten
Die
Lass ens von Sylt
Was für die Ostküste Amerikas die begehrten Hamptons sind, ist für uns Norddeutsche die Insel Sylt. Egal ob Sommer oder Winter, Jahresurlaub oder Kurztrip – die Nordseeinsel ist eines der beliebtesten Reiseziele im Norden. Auf der einen Seite von einem traumhaft weißen, kilometerlangen Sandstrand umrandet, auf der anderen Seite dem Wattenmeer geöffnet, ist Sylt zu jeder Jahreszeit ein Idyll für Spaziergänger und Naturliebhaber. Vornehme High-Class-Hotels und Sterne-Restau-
rants, Edelboutiquen und unzählige Neubau-Villen im traditionellen Reetdach-Look sorgen an Land für einen exklusiven Aufenthalt. Sylt ist lecker, angesagt und reich, Sylt ist Luxus. Doch das war nicht immer so. Was heute zum teuren Image der Insel gehört wie die Gischt zum Meer, war früher gänzlich anders. In ärmeren Zeiten lebte hier eine Familie, die die Geschichte und das Leben auf der Insel bis heute prägt und deren Ahnen das Erbe bis heute bewahren: die Lassens von Sylt.
© Adobe Stock/Florian Kunde
von Malin Schmidt
Die Lassens von Sylt Einfache Zeiten
21 Kinder
Früher war Sylt arm und karg und die Einwohner mussten ständig um ihr Überleben kämpfen. Naturgewalten, Sturmfluten, Wanderdünen und Hunger bestimmten den Alltag. Die Insulaner wohnten in kleinen Katen, die mit Reet eingedeckt waren. Das war die günstigste Bedachung, denn von dem getrockneten Schilf hatten die Sylter allemal genug. Während viele der Männer zur See fuhren und wochenlang auf den Meeren der Welt fischten, arbeiteten die Frauen und Alten gemeinsam mit ihren Kindern auf dem Land und bewirtschafteten kleine Ackerflächen und versorgten das Vieh. Es war dieser harte Alltag, in den ein Mädchen hineingeboren wurde, das später die Sylter Urfamilie Lassen mit 21 Kindern gründen sollte: Merret Claasen. Ihre Familie lebte abgeschieden im kleinen Örtchen Rantum an der schmalsten Stelle der Insel. Hier wirkte das Meer besonders stark auf das Land ein. Auch die Kindheit von Merret war geprägt von ihrer rauen Umgebung. Nicht nur viel körperliche Arbeit und materielle Entbehrungen gehörten dazu, sondern auch der frühe Verlust des Vaters. Peter Jakob Claasen war wie die meisten Männer von damals Seefahrer. Er hatte Merrets Mutter Gondel Johannsen 1787 kennengelernt und zügig geheiratet. Zwei Jahre später kam Merret als einziges Kind des Paares zur Welt. Weil die jungen Eheleute lieber einen Sohn bekommen hätten, wurden sie von der Nachbarschaft schnell zurechtgewiesen. „Seid dankbar und zufrieden, dass ihr ein kleines Mädchen habt! Ein Mädchen bleibt länger als ein Junge und muss nicht hinaus in die gefahrvolle Welt.“ Nur wenig später sollte Merrets Mutter dies zu schätzen wissen, als sie ihren Mann 1792 an die See verlor.
Wenn wir heute „Großfamilie“ sagen, meinen wir eine Familie mit mehr als zwei Kindern. Auch wenn der Kinderdurchschnitt früher deutlich höher lag, kam die Familie Lassen schon damals auf einen Rekordwert: Mit 21 Kindern schufen Merret und Peter Nicolai eine Art Supergroßfamilie, die ihre Bekanntheit sogar über die Grenzen der Insel hinaus erlangte. ZuminMerret Lassen im Alter von 80 Jahren dest erzählen sich die Sylter heute noch von der kuriosen Begegnung Merrets mit dem dänischen König Frederik. Dieser besuchte die Insel im Sommer 1825 und erfuhr währenddessen von der kinderreichen Sylter Familie Lassen. Die Mutter, so hörte der hohe Gast, sei eine ansehnliche Frau, eine richtige Friesin eben. „Die möchte ich zu Gesicht bekommen“, sagte der König. Es wurde also sofort nach Merret Lassen geschickt, die sich jedoch wie selbstverständlich entschuldigen ließ, mit den selbstbewussten Worten: „Wenn der König mich sehen will, möge er nach Rantum kommen“ – und so geschah es. König Frederik ließ sich nach Rantum kutschieren und nahm Platz in der Stube der Lassens. Nach geraumer Zeit erschien Merret im Türrahmen, machte einen Knicks und sagte: „Majestät wollten mich sehen. So sehe ich von vorne aus…“ – sie drehte sich um – „… und so von hinten!“ Mit diesen Worten stolzierte sie wieder zur Tür hinaus. Zunächst waren alle sprachlos, ehe der König – glücklicherweise – in schallendes Gelächter ausbrach.
Einen vom Strand
© Adobe Stock/Maunzel
Merret wuchs fortan größtenteils bei den Großeltern auf, inmitten von viel Liebe und viel Arbeit. Sie wurde eine tüchtige junge Frau, die auf der ganzen Insel für ihre Schönheit und ihren Witz bekannt war. Schon als 20-Jährige wusste Merret: Sie würde nur einen Seefahrer heiraten, einen „vom Strand“. Schnell sollte dies wahr werden. Im Jahr 1809 tobte ein Krieg zwischen Großbritannien und Dänemark. Die Insel Sylt geriet aufgrund ihrer Lage zwischen den verfeindeten Küsten ständig unter Beschuss. Eines Tages lief ein dänisches Kaperschiff am Weststrand auf Grund, verfolgt und beschossen von einer britischen Brigg. Der Prisenmeister des Schiffes war ein junger und stattlicher Norweger namens Peter Nicolai Lassen. Er schaff te es an Land, wo er von Merrets Großvater, der die Kriegsszenen wie viele Sylter vom Strand aus beobachtet hatte, in Empfang genommen wurde. Den folgenden Sommer verbrachte Peter Nicolai Lassen in Merrets Zuhause, so lernten sich die beiden kennen. Als er zum Herbstbeginn erneut zur See fahren musste, verlobte er sich vorab mit der jungen Sylterin und schwor, so schnell wie möglich zurückzukehren. Das Schicksal war den Verliebten gnädig, Peter Nicolai kam zurück – als einziger seiner Besatzung – und die beiden heirateten im Jahre 1810 in Westerland.
Im Lauf der Gezeiten Nicht alle von Merrets 21 Kindern überlebten. Vier von ihnen starben in frühen Jahren. 17 jedoch wurden zu kräftigen und selbstständigen Menschen erzogen, die teilweise auf der Insel blieben, teilweise wie der Vater zur See fuhren oder in die Welt hinauszogen. Heute sind die Nachfahren auf dem ganzen Globus verstreut. Sie tragen die starken Gene der Lassens in sich, ihre Stärke, immer wieder dem Wetter und der Natur zu trotzen, ihren Gemeinschaftssinn und ihre Nächstenliebe. Sylt ist heute eine beliebte und vielbesuchte Luxusinsel. Kaum eine Reetdachvilla, die hinter den Dünen auftaucht, hat einen Marktwert von unter zehn Millionen Euro. Nur ab und an zeigt sich eine ursprüngliche Kate, zum Beispiel in Keitum, wo auch das Heimatmuseum steht. Hier lassen sich jene vergangenen Zeiten erahnen, in denen die schöne Merret Lassen über die Insel lief. Ihre Geschichte spiegelt auch die Chronik der Nordseeinsel und zeichnet den Charakter des Insellebens, das dem Meer und der Natur in allen Gewalten trotzt, ausharrt und widersteht.
Mee(h)r Geschichten
© okalinichenko / Adobe Stock
Mee(h)r Geschichten
Werden die Tage kürzer und das Wetter rauer, bleibt ein jeder gerne in der warmen und gemütlichen Stube. Dann gehen die Gedanken auf Reisen und zwar dank spannender und unterhaltsamer Geschichten. Mit den folgenden Schmökern fühlt man sich auch auf dem gemütlichen Sofa dem Meer ganz nah …
Der Gesang der Flusskrebse
Zwischen den Bäumen das Meer
Chase Andrews stirbt und die Bewohner der ruhigen Küstenstadt Barkley Cove sind sich einig: Schuld ist das Marschmädchen. Kya Clark lebt isoliert im Marschland mit seinen Salzwiesen und Sandbänken. Sie kennt jeden Stein und Seevogel, jede Muschel und Pflanze. Als zwei junge Männer auf die wilde Schöne aufmerksam werden, öffnet Kya sich einem neuen Leben – mit dramatischen Folgen. Delia Owens erzählt intensiv und atmosphärisch davon, dass wir für immer die Kinder bleiben, die wir einmal waren. Und den Geheimnissen und der Gewalt der Natur nichts entgegensetzen können.
Auf einem gefrorenen See in Ostholstein zieht Annkathrin auf Schlittschuhen ihre Kreise, als ihr ein Mann auffällt, der sich offenbar ins Eiswasser stürzen will. Beim Versuch, ihn zu retten, stürzt sie schwer. Der Mann rettet nun sie. Wie immer hat ihm das Leben einen Strich durch die Rechnung gemacht. Ein paar Monate später treffen sie sich wieder und erleben zusammen einen wunderschönen Sommer. Doch Toms Schwermut ist nicht so einfach mal aus der Welt zu schaffen, und auch über ihrem Leben liegt ein dunkler Schatten. Kann es eine Zukunft für sie beide geben?
Delia Owens: Der Gesang der Flusskrebse. hanserblau 2019, 464 S., 22,- €.
Janne Mommsen: Zwischen den Bäumen das Meer. Rowohlt 2016, 272 S., 9,99 €.
18 l e b e n s a r t 10|2019
|
Anzeigenspezial
Buchtipps für den Herbst
Flaschenpostgeschichten
Inselstolz
Ab und an spült das Meer Wünsche an den Strand, verwahrt hinter grünem Glas. Eine Flaschenpost ist zeit- und grenzenlos, hütet zarte Hoffnungen und große Träume. Oliver Lück sammelt Briefe aus der Ostsee und folgt ihren Botschaften zu deren Absendern: Da ist Mogens, der seit 1971 bereits 200 Briefe auf Bornholm gefunden hat und hin und wieder selbst einen auf Reisen schickt. Oder Arne, ein schwedischer Fischer, der vom Leben auf einer einsamen Insel schreibt. Lück nimmt uns mit auf kleine und große Reisen und erzählt die bewegenden Lebensgeschichten hinter den Briefen aus dem Meer. Eine berührende, warmherzige Lektüre, nicht nur für den Urlaub.
Sie leben an der Schnittstelle zwischen Land und Meer. Dort, wo der Wind wohnt und der Blick endlos ist. Wo morgens die Dünen glühen und abends kein Schiff mehr geht. Wie von einer Laune der Natur hingetupft liegen die norddeutschen Inseln und Halligen in der Gischt. Ihre Bewohner leben fernab von der Hektik der modernen Welt. Und sind doch mit ihr verbunden durch Schiff fahrt, Handel und Tourismus. Es ist ein Leben, das geprägt wird von den Launen der Natur, der Faszination des Meeres und einer bewegten Historie. In Inselstolz wird die Geschichte von Sylts Austernprinzessin, Borkums singendem Wattführer und Helgolands Robbenvater erzählt. Aber auch die des Krankenpflegers von Hooge und Pellworms Postboten, der für zwei Empfänger bis Süderoog geht.
Oliver Lück: Flaschenpostgeschichten. Von Menschen, ihren Briefen und der Ostsee, rororo 2016, 240 S., 9,99 €.
Der Salzpfad Raynor und Moth, seit 32 Jahren ein Paar, verlieren durch zwei Schicksalsschläge in kürzester Zeit beinahe alles. Sie geben ihre Farm in Wales auf und machen sich auf den Weg: zu einer rund 1.000 Kilometer langen Wanderung auf dem längsten und wildesten Küstenweg Englands, dem South West Coast Path. Von Somerset über Devon und Cornwall nach Dorset, mit einem Budget von nur 50 Euro pro Woche. Sie kämpfen mit Vorurteilen, Ablehnung und der Sorge, dass das Geld für den nächsten Tag nicht mehr reicht. Und zugleich entdecken sie auf ihrer großen Wanderung das Glück: herzliche Begegnungen, ihre neu erstarkte Liebe und die Fähigkeit, Kraft aus der Natur zu schöpfen. Allen Prophezeihungen zum Trotz führt sie der mehrmonatige Trip zurück ins Leben und öffnet die Tür zu einer neuen Zukunft.
25 große Erzählungen von Menschen, die sind wie ihre Heimat. Rau, charmant und einzigartig. Liebenswert, dramatisch und voller Überraschungen. Inselstolz ist eine Hymne auf Norddeutschlands kleine Welten vor der Küste und das große Herz ihrer Bewohner. Alexander Babic, Uwe Bahn, Gerhard Waldherr: Inselstolz. Zwischen Strandkorb und Sturmflut. 25 Leben in der Nordsee, Ankerherz 2013, 256 S., 29,90 €.
© okalinichenko / Adobe Stock
Raynor Winn: Der Salzpfad. Dumont 2019, 336 S., 14,99 €.
Anzeigenspezial
|
10|2019 l e b e n s a r t
19
Ein Bild von Eis und Feuer: Eine schillernde Feuerqualle schwimmt entlang eines Eisberges im Tasiilaq-Fjord in Grönland.
Interview mit Tobias Friedrich
Unterwass erwelten von Hanna Wendler
Schulter an Schulter mit Haien, Aug´ in Aug´ mit Orcas – Tobias Friedrich begegnet an seinem ungewöhnlichen Arbeitsplatz täglich Geschöpfen, die uns Landratten auf den ersten Blick Respekt einflößen und vielleicht sogar ein bisschen Angst einjagen. Der preisgekrönte Unterwasserfotograf ermöglicht „uns da oben“ mit seinen spektakulären Bildern einen exklusiven Blick in die Welt „da unten“. Mit mehr als 50 Honorierungen und 30 ersten Plätzen ist Tobias Friedrich einer der weltweit erfolgreichsten Unterwasserfotografen und wurde beim prestigeträchtigen UPY London Fotowettbewerb als „Unterwasserfotograf des Jahres 2018“ ausgezeichnet. Im Rahmen des HORIZONTA-Festivals präsentiert Tobias Friedrich 57 seiner großformatigen Werke bei der 20. OPEN ART Ausstellung „BELOW SURFACE – Leben im Ozean“ im Herzen der HafenCity Hamburg – Open Air und gratis! Die Ausstellung ist noch bis zum 29.3.2020 zu sehen und wird gemeinsam von AMAP e.V. und dem Überseequartier Nord veranstaltet. Hanna Wendler sprach mit dem passionierten Fotografen über seinen außergewöhnlichen Beruf. Was fasziniert Sie an Ihrem Beruf und der Welt unter Wasser? Seit meiner Kindheit bin ich schon fasziniert von den Ozeanen und nun darf ich den Tieren fast täglich nah sein. Egal wie viele Manta-Rochen oder Haie ich schon gesehen habe, jede Begegnung ist immer wieder schön.
20 l e b e n s a r t 10|2019
|
Anzeigenspezial
An welche besonderen Orte hat Sie Ihre Arbeit schon geführt? An vielen verschiedenen Orten dieser Welt durfte ich schon sein, die alle nicht unterschiedlicher sein könnten, aber genau das macht die Ozeane und Gewässer so interessant. In Grönland war ich unter Eisbergen tauchen, in Französisch-Polynesien mit Buckelwalen oder auch schon im Königsee in Berchtesgaden, wo man normalerweise nicht tauchen darf, im Auftrag von Nautilusfilm. Sie gehen bei Ihren Tauchgängen ganz schön auf Tuchfühlung – geraten Sie auch mal in heikle Situationen? Nicht mit Lebewesen, denn die sind ziemlich ungefährlich, solange man sie in Ruhe lässt. Unter dem Eis bei einem Nachttauchgang in Norwegen war es allerdings schon mal knapp, als ich mit nur noch wenig Luft in meiner Druckluftflasche das Ausstiegsloch fast nicht mehr gefunden hätte. Zum Glück ist das aber noch mal gut gegangen. Gibt es auch eine besonders schöne Situation, die Ihnen für immer im Gedächtnis bleiben wird? Die Begegnung mit einem Buckelwal im Oman wird mir bestimmt immer im Gedächtnis Unterwasserfotograf Tobias Friedrich
Über Wasser, unter Wasser: Die Halb-Halb-Aufnahme zeigt beide Welten gleichzeitig.
Eine Riesenmuräne posiert in einem Schiffswrack.
bleiben. Zunächst war der Wal relativ scheu, aber nachdem wir uns vorsichtig angenähert haben, wurde dieser immer neugieriger und kam sehr nah an mich heran. Zum Schluss wurde er wohl ein bisschen übermütig und hat mir mit der Schwanzflosse einen leichten Schlag versetzt, von dem ich heute immer noch eine kleine Narbe habe. Der Wal wollte wohl nur ein bisschen spielen, was allerdings bei einem 30 Tonnen schweren Tier gegenüber einem 90kg Menschen nicht die allerbeste Idee ist – zumindest für den Menschen. Wie schafft man es den Tieren unter Wasser so nahe zu kommen? Vor allem mit Ruhe und Geduld. Viele Tiere scheuen sich vor dem Anblick eines blubbernden, schwarzen Tauchers und flüchten lieber. Wenn man sich aber ruhig verhält und vorsichtig nähert, riskieren die Tiere auch einen neugierigen Blick auf das außerweltliche Wesen. Erleben Sie bei Ihrer Arbeit die Auswirkungen des Klimawandels? Absolut! Ich merke an vielen Orten, dass die Wassertemperatur wärmer ist oder in der Vergangenheit war. Viele tolle Riffe gibt es leider nicht mehr, weil die Korallen bei zu langanhaltenden, hohen Temperaturen absterben. Zudem ist die Vermüllung der Meere immer mehr sichtbar – vor allem in abseits gelegenen Ecken dieses Planeten. Zum Beispiel mussten wir in Indonesien schon häufiger durch eine Schicht von Müll, die sich an der Oberfläche gesammelt hatte, auftauchen. Das ist nicht nur widerlich, sondern auch extrem traurig anzusehen.
HORIZONTA in Hamburg und Schleswig-Holstein Die HORIZONTA ist ein jährliches Tagesfestival mit vier Livereportagen in den Städten Hamburg, Kiel und Lübeck. Das sind jeweils zwei Stunden packender Fotografien und Filmsequenzen auf Zehn-Meter-Großleinwand mit tiefgehender Musik und von hochkarätigen Referenten live erzählten Abenteuergeschichten – auch geeignet für Kinder. Sämtliche Erlöse der HORIZONTA fließen in die Regenwaldschutzprojekte des Veranstalters AMAP e. V. (Almada Mata Atlântica Project).
Termine HORIZONTA-Festival: 20.10.2019: Laeiszhalle, Hamburg 8.2.2020: Universität Audimax, Kiel 9.2.2020: Musik- und Kongresshalle, Lübeck Informationen zu den Projekten der deutsch-brasilianischen Naturschutzorganisation AMAP e. V. unter: www.amap-brazil. org. AMAP-Spendenkonto: IBAN DE19 5139 0000 0050 7124 00. Tickets für die HORIZONTA-Festivals Hamburg, Kiel und Lübeck gibt es über:
www.horizonta-amap.de
FESTIVAL H O R I Z O N TA HAMBURG AMAP e. V. veranstaltet für den Regenwald
Live-Reportagen, die bewegen Willi Weitzel
Dreimal infolge sind Sie in den nächsten Monaten bei der HORIZONTA im Norden live zu erleben – was hat Sie dazu bewegt, mit Ihren Bildern auf die große Bühne zu treten? Ich möchte den Menschen meine Faszination der Welt unter Wasser nicht nur auf Bildern zeigen, sondern diese über Erlebnisse und Musik verbinden, damit ein multi-visionaler Eindruck entsteht. Daher freue ich mich, dass meine Show auf der HORIZONTA in Reutlingen Premiere feiern konnte und hoffe, dass ich auf den Festivals im Norden die Leute ebenso begeistern kann. Gleichzeitig ist es mir aber auch ein Anliegen, um auf die Zerbrechlichkeit unserer Welt und vor allem der Ozeane hinzuweisen.
11 Uhr
Tobias Friedrich
WILLIS WILDE WEGE
Rüdiger Nehberg
BELOW SURFACE
17 Uhr
Arndt, Hettich, Mauthe, Römmelt, Schulz
LAGERFEUERGESCHICHTEN
14 Uhr
20 Uhr
JÄGER DES LICHTS
Wir verlo sen 5 x 2 Karte n für
BELOW S
U
RFACE am 20.10 . um 14 U hr in der Laeiszhal le in Ham burg. Einfach eine E-Mail mit dem Stichwort „BEL OW SURFA CE“ an gewinnen@ verlagskon tor-sh.de. Einsendes chluss ist der 13.1 0.
SO 20.10. LAEISZHALLE Tickets unter:
www.horizonta-amap.de
… und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Anzeigenspezial
|
10|2019 l e b e n s a r t
21
© Paul Edmundson
Ausflüge & Reisen
Blick vom Preikestolen auf den Lysefjord.
Urlaub in der Heimat der Wikinger Wenn von einem Urlaub im Norden die Rede ist, dann denken die meisten sofort an einen Ferienhausurlaub in Dänemark – dabei ist Norwegen, nur ein paar Schiffsstunden weiter nördlich gelegen, ein wahres Füllhorn an herrlichen Erlebnissen für die ganze Familie. Die Perle Skandinaviens hat für jeden Geschmack etwas zu bieten, ob man nun Natur, Kultur, Großstadt und Shopping, Zeitreisen in die Vergangenheit oder Spaß für die jüngsten Familienmitglieder sucht.
22 l e b e n s a r t 10|2019
|
Anzeigenspezial
D
as Naturmekka Norwegen bezaubert nicht nur mit prachtvollen Bergen, schimmernden Gletschern, idyllischen Fjorden und weiten Hochebenen, sondern auch mit tiefen Wäldern, rauschenden Flüssen und herrlich bunten Blumenwiesen. Berühmte Berge wie der Preikestolen oder der Kjerag laden zu Bergwanderungen ein oder wie wäre es mit einer idyllischen Radtour entlang des Telemarkkanals? Die unter dem Schutz der UNESCO stehende Natur des Westlandes kann man wunderbar im Rahmen einer Fjordkreuzfahrt erleben, bei der Fjorde entdeckt werden, die zu den schönsten der Welt gehören.
© Sverre Hjornevik
Zu Fuß kann man die atemberaubende
Ein Urlaub in Norwegen bietet Spaß für die ganze Familie.
Landschaft hautnah entdecken.
Den Atem der Geschichte spüren Norwegen ist die Heimat der Wikinger, und überall kann man die dramatische Geschichte dieses Landes aus allernächster Nähe erleben. Echte Wikingerschiffe und Wikingerschätze kann man in den beeindruckenden Museen von Oslo bestaunen. Die lebendigen historischen Dörfer Norwegens entführen einen in die Vergangenheit und lassen einen hautnah in das Leben der Wikinger eintauchen. Ein absolutes Muss für jeden Norwegenurlauber ist auch der Besuch einer der einzigartigen Stabkirchen. Hier verschmelzen Architektur, Geschichte und Handwerk zu einer höheren Einheit. Ein Erlebnis, das Besuchern aller Altersklassen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Das Auto kommt mit Ob man nun den gesamten Urlaub in Norwegen verbringen oder im Rahmen eines Dänemarkurlaubs nur einen kurzen Ausflug dorthin unternehmen will, ist ganz einem selbst überlassen. In beiden Fällen aber kann man das eigene Auto einfach mitbringen. Fjord Line
Heimat der Wikinger
bietet besondere Preise für Autopakete, in denen die Überfahrt für zwei Erwachsene, zwei Kinder und ein Auto (bis zu 1,95 m hoch und 5 m lang) inbegriffen ist. Die kürzeste Überfahrt ist jene von Hirtshals nach Kristiansand: Sie dauert nur 2 Stunden und 15 Minuten. Am Ziel erwarten einen die fantastische Natur der Telemark, Norwegens Hauptstadt Oslo und natürlich Kristiansand selbst – Norwegens fünftgrößte Stadt, die eine der größten Touristenattraktionen Skandinaviens beherbergt: den Tierpark Kristiansand. Die Reise in das hinreißende, an der Westküste gelegene Fjordnorwegen ist länger: 10,5 Stunden Überfahrt nach Stavanger und 17 Stunden nach Bergen. Da hier der größte Teil der Überfahrt nachts stattfindet, ist die Kabine selbstverständlich im Preis inbegriffen. Bei diesen Fahrten reist man mit modernen, umweltfreundlichen Fähren, deren breites Spektrum an Speise- und Unterhaltungsmöglichkeiten man unterwegs ausgiebig nutzen kann. © Christian Roth Christensen-Visitnorway.com www.fjordline.com
Urlaub in Norwegen mit Fjord Line
AUTOPAKET Hirtshals-Langesund/ Kristiansand
€ 74 ab
FJO CLU RD PRE BIS
für 1 person, 1 Auto (bis 1,95m Höhe/5m Länge) und 1 Basic Sitz (Kristiansand)
Hirtshals-Stavanger/ Bergen
€ 236 ab
2020rig jäh ganz chbar! bu
FJO CLU RD PRE BIS
für 2 Personen, 1 Auto (bis 1,95m Höhe/5m Länge) und 1 Nacht in 2-Bett-Innenkabine
Buchen Sie Ihre Reise auf fjordline.com ⁄⁄ +49 3821 7097210 Fjord Line AS, Torget 6, 4370 Egersund, Telefon: +49 3821 7097210 // E-mail: info@fjordline.com. Foto: Håkon Nordby
Anzeigenspezial
|
10|2019 l e b e n s a r t
23
Foto: AdobeStock / Everst
Meenos Wetterwelten
Spannende Zeiten Bitte einmal umblättern! So – da steht nun „Oktober“ hinter jedem Tagesdatum. Oktober! Ist das nicht dieser Monat mit der „Aus und Vorbei“-Stimmung? Dieser Monat, in dem die Sonne morgens immer später auf und abends noch vor der Tagesschau untergeht? Sind das nicht diese Tage, an denen eben diese Sonne nicht mehr so viele Höhenmeter schafft, nicht mehr so heiß daherkommt wie in den vergangenen drei Monaten? Plötzlich ist alles voller Tau und Feuchtigkeit, obwohl von einem Schönwetterhoch die Rede ist. Es sind diese Tage, in denen es ein wenig feucht moderig riecht, das Fallobst ist ein Grund dafür. Es ist der Monat, in dem die Temperaturen im Handumdrehen nicht nur in den Nächten einstellig ausfallen können, aber nicht müssen. Und genau das ist es, was diesen Monat so spannend und interessant macht. Es ist der abwechslungsreichste und vielseitigste Monat überhaupt. Alles ist möglich. Vom Herbststurm bis zur Flaute, vom Dauerregen bis zum wolkenlosen Spätsommerhoch, vom ersten Bodenfrost bis zu Sommertagen mit mehr als 25 Grad. Es ist der Monat, in dem die Natur so dermaßen hin- und hergerissen ist wie das
24 l e b e n s a r t 10|2019
|
Wetter. Einzig in diesen Wochen bringen die Bäume gelenkt von Überlebensinstinkt, Licht und Temperaturen scheinbar unendlich viel Farbe ins Spiel. Der Natur liegen in diesen Wochen alle Möglichkeiten zu Füßen. Sie kann mit uns machen, was sie will. Wenn die Wolken den Himmel freigeben, dann sind es diese Abende, an denen ein Sonnenuntergang gut zwei Stunden dauern kann. Das Schwarz der Nacht erst Stunden später zum Zug kommt, nachdem die gesamte gelb-rot-violett-Farbpalette abgearbeitet wurde.
Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.
Anzeigenspezial
Bei aller Robustheit, die der Oktober ausstrahlt, er besitzt nahezu magische Kräfte. Wie anders soll man schlussfolgern, wenn er es schafft, uns mit seinen Farben zu verzaubern. Es ist wie ein Feuerwerk, das auf uns losgelassen wird und einen gewissen Abschied markiert. Durchgreifend langanhaltendes sommernahes Wetter ist jetzt perdü und die Tage werden noch kürzer, das ist sicher. Aber was sich hieraus wettermäßig entwickelt und tagsüber abspielt, das bleibt offener denn je. Der Oktober ist ein spannender Monat.
Festliche Weihnachtsbeleuchtung in Seiffen.
Die Festtage sind die perfekte Zeit für eine entspannte Reise in den frühlingshaften Süden, in die verschneite Welt der Alpen oder „gleich um die Ecke“ in den Harz. Während man selbst sich entspannt zurücklehnen kann, übernehmen die Reiseprofis vom Reisering Hamburg die komplette Planung. Ob es nun um den kleinen Tapetenwechsel im Advent geht, z. B. zum weltberühmten Dresdner Striezelmarkt oder ob man Weihnachten in Königswinter am Rhein verbringen möchte: Eine bequeme Anreise per Taxi zum Bus, eine komfortable Unterkunft inklusive Halbpension und ein interessantes Ausflugsprogramm ist in jedem Fall im Preis enthalten. Grundsätzlich reist man in modernen 4*oder 5*-Reisebussen, die von erfahrenen Chauffeuren gelenkt werden. Und das Beste: Bei Buchung eines neues Festtags-Reiseziels erhält man bis zum 19. Oktober 2019 sogar 3% Jubiläumsrabatt! Dies gilt u. a. für Touren nach Stralsund, Emden, Paris, Pilsen, Miesbach oder Luxemburg.
Der besondere Reisetipp Vom 23.12. bis 28.12. kann man die Weihnachtstage ganz traditionell im Erzgebirge, im kleinen Grandhotel „Drei Schwanen“, direkt am Marktplatz der Kreisstadt Hohenstein-Ernstthal erleben. Heiligabend begeht man dort gemütlich bei Kaffee und Christstollen am Nachmittag sowie Christvesper und Festtagsmenü am Abend. Außerdem stehen Ausflüge nach Annaberg und Seiffen, nach Dresden, zum Fichtelberg und mit der dampfgetriebenen Schmalspurbahn nach Oberwiesenthal auf dem Programm. Preis: 740,- Euro p.P. im DZ/ HP (inkl. Jubiläumsrabatt bei Buchung bis 19.10.) Reisering Hamburg RRH GmbH Adenauerallee 78, Hamburg Tel. 040 / 2803911, www.reisering-hamburg.de
©jotily_-_stock.adobe.com
Urlaub statt Weihnachtsstress
ALLE REISEN INKLUSIVE: 3 Taxiservice ab/bis Haustür 3 Gute Hotels/Gasthöfe 3 4*-Reisebusse 3 Ausflugsprogramm 3 Sektfrühstück auf der Anreise 3 Halbpension Preise p. P. im DZ/HP * inkl. 3% Jubiläumsrabatt bei Buchung bis 19.10.2019
FESTTAGE GENIEßEN… Magischer Advent im Elsass Fam. Hotel Riegeler Hof. Inkl. Straßburg, Elsässer Weinstr., Colmar, Sélestat. 30.11. – 04.12. € 539,-
Erzgebirge und mehr: Meerane 4* Romantikhotel, Schwanefeld. Mit Zwickau, Freiberg & Leipzig. 30.11. – 04.12.
Köln & Aachen Zentr. 4* Maritim Hotel, Köln. Inkl. Valkenburg, Rhein-Schifffahrt, Münster. 08.12. – 11.12. € 559,-
Nürnberger Advent Zentr. 4* Maritim Hotel. Mit Stopp in Rothenburg o.d.T. und Würzburg. 12.12. – 14.12. € 319,-
Weihnachten in Quedlinburg Gutes Best Western Hotel Schlossmühle. Braunschweig, Wernigerode, Harzrundfahrt. 23.12. – 27.12. € 655,-
„Weihnachten um die Ecke“ Familiäres Parkhotel Hitzacker. Dazu: Uelzen, Wendland, Schiffsfahrt. 23.12. – 28.12. € 643,-*
Feste feiern im Riesengebirge 4* Ariston Hotel, Arnsdorf. Inkl. Bad Flinsberg, Breslau, Bunzlau, Wang. 23.12. – 02.01. € 1.134,-*
Fachwerkstadt Herrenberg Fam. 4* Hotel Hasen mit Super-Küche! Inkl. Stuttgart, Tübingen, Esslingen. 23.12. – 02.01. € 1.335,-
Silvester in Paris Mit Lichterfahrt, Bootstour auf der Seine, Galamenü. 4* Hotel im Randbezirk. 29.12. – 02.01. € 861,-*
Jahreswechsel in Luxemburg 4* Doubletree by Hilton. Silvesterbuffet, Musik & Tanz. Dazu: Echternach. 30.12. – 01.01. € 598,-*
€ 498,-
Reisering Hamburg RRH GmbH · Adenauerallee 78 · 20097 Hamburg v 040-28039 11 · www.reisering-hamburg.de/reisemarkt
Eine Reise durch die Geschichte Europas Heute ist der europäische Kontinent zusammengewachsen, wir sind auf dem Weg zu einer staatlichen Einheit und es gibt ein Europastraßennetz. Unter anderem von diesem erzählt Mathijs Deen in seinem Buch „Über alte Wege“. Von der Frühzeit, als die ersten Menschen ins heutige Europa kamen, bis in die Gegenwart präsentiert er faszinierende Geschichten aus der Historie und von seinen Reisen über den Kontinent. Da sind zum Beispiel ein silberner Kessel (101 v. Chr.), der Straßenräuber Bulla (207
n. Chr.), der Theatermann Jacob Barocas (1653) oder der Automobilist Charles Jarrotts (1902), deren Geschichten Deen unterhaltsam und mit ganz viel Atmosphäre schildert. Wer mag, der kann ihnen und Mathijs Deen nachreisen, was mit Sicherheit ein wundervolles und aufregendes Erlebnis ist. Und wenn man dazu noch dieses Buch im Gepäck hat, dann umso mehr, denn, um es mit Deen zu schreiben: „Wer durch Europa reist, reist immer jemanden nach. Unter jedem Fußabdruck liegt ein noch älterer.“ Mathijs Deen: Über alte Wege Dumont Verlag 2019, 416 S., 24 Euro
Anzeigenspezial
|
10|2019 l e b e n s a r t
25
Foto:© AdobeStock/ htpix
Ausflüge & Reisen
Das kulinarische Thema
Von wilden Tieren Wildspezialitäten aus Schleswig-Holstein
Schon seit Urzeiten wird die Jagd
Vielfalt im Wald
von Wild betrieben. Früher war sie
Schwarzwild, Rotwild, Damwild, Feldhasen, Wildkaninchen oder Fasane – in den Wäldern und auf den Feldern und Wiesen in Schleswig-Holstein tummeln sich allerlei „wilde Köstlichkeiten“. Das schmackhafte Fleisch des freilebenden Wildes ist ein hochwertiges und naturbelassenes Lebensmittel. Es hat deutlich geringere Fett, aber höhere Eiweißanteile als Nutztiere. Es ist reich an Mineralstoffen und Vitaminen der B-Gruppe. Es ist äußerst schmackhaft, vielfältig in der Küche
das Privileg der Reichen und Mächtigen. Heute ist der Zugang zur Jagd zum Glück demokratischer geregelt, wer einen Jagdschein hat, darf auf die Pirsch gehen. Dem Gourmet ist jedes Halali recht, denn es bringt ihm außergewöhnliche Spezialitäten auf den Tisch.
26 l e b e n s a r t 10|2019
|
Anzeigenspezial
einsetzbar und einfacher zuzubereiten, als viele denken.
Wildschwein Wildschwein findet man relativ selten auf den Speisekarten der Gastronomie. Für Kenner vollkommen unverständlich, da man in einigen Regionen schon von „Wildschweinplage“ spricht, gleichzeitig das Fleisch von bester Genussqualität ist. Obwohl Urahn des Hausschweins, unterscheidet sich das Wildbret der „Schwarzkittel“, wie der Jäger das Wild-
von Jens Mecklenburg
Wildschweinragout Zutaten (für 4 Personen)
© AdobeStock / juefraphoto
2 Nelken, 5 Pimentkörner, 5 Wacholderbeeren, 2 Lorbeerblätter 800 g Wildschweinfleisch aus der Schulter oder Keule 2 Zwiebeln, 1 Karotte, 1 Stangensellerie, 150 g passierte Tomaten 100 g durchwachsener Speck 0,5 l Rotwein Salz, Pfeffer, Öl
Zubereitung Fleisch in 1-2 cm große Stücke schneiden. Zwiebeln würfeln, Karotte klein schneiden, Sellerie in Scheibchen schneiden. Speck würfeln. Pimentkörner und Wacholderbeeren andrücken. Speck in wenig Olivenöl anbraten, Fleisch zugeben und ebenfalls anbraten. Danach das Gemüse zugeben und mitbraten. Mit dem Wein ablöschen, etwas einkochen lassen, Gewürze und Tomaten zugeben und bei kleiner Hitze ca. 1,5 Stunden schmoren lassen. Zwischendurch abschmecken und ggf. mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Wenn die Flüssigkeit zu sehr verdampft, mit Gemüsebrühe auffüllen. Statt Rotwein kann man auch einen guten roten Traubensaft verwenden. Mit Malzbier bekommt das Ragout nochmal eine andere, malzige Note. Dazu passen Gnocchi, Spätzle oder Pasta.
Anzeigenspezial
|
10|2019 l e b e n s a r t
© AdobeStock / Martin
schwein nennt, wesentlich von deren Fleisch. Das Wildschwein besitzt zwar im Vergleich zu Reh und Hirsch einen höheren Anteil an Fettzellen – das macht es aber besonders saftig. Und doch ist es auch bei einer dicken Speckschicht unter der Schwarte insgesamt magerer und von festerer Struktur als das Fleisch vom Hausschwein. Das Wildschwein (Sus scrofa) – die Stammart unseres Hausschweins - ist heute außer in der Antarktis weltweit verbreitet. In Europa stammen die ältesten fossilen Funde, die eindeutig dem Wildschwein zugeordnet werden können, aus dem späten Miozän, sind also etwa 6 Millionen Jahre alt. Als Allesfresser ernähren sich Wildschweine von Gräsern, Kräutern, Wurzeln, Beeren, Früchten, Würmern, Schnecken, kleinen Wirbeltieren und Aas. Wenn Nahrung reichlich vorhanden ist, werden sie wählerisch, dann greifen sie bevorzugt zu Eicheln und Bucheckern. Frischlinge brauchen viel eiweißreiche Kost und fressen daher besonders viele Kleintiere. Bei der Nahrungssuche lockern sie mit ihrem Rüssel den Waldboden und fressen viele „Schadinsekten“ und deren Larven. Daher gelten Wildschweine als „Gärtner des Waldes“. Wie Hausschweine sehen sie nicht gut – macht im Wald auch wenig Sinn, sieht man ihn bekanntlich ja auch vor lauter Bäumen nicht – dafür hören sie umso besser. Ihr wichtigstes Sinnesorgan ist aber die Nase, mit der sie noch besser als der Hund riechen können. Wildschweine gelten zwar als ausgesprochene Waldbewohner, sie finden sich aber auch in anderen Lebensräumen zurecht, sofern sie Deckung, Ruhe, Nahrung und Feuchtstellen zum Suhlen vorfinden. Sie wissen auch die Angebote der modernen Landwirtschaft zu schätzen. Zum Ärger der Bauern, fühlen sie sich auch in Getreide- und Maisfeldern wohl. Das Fleisch vom Wildschwein ist zart und saftig. Keulen und Schultern sind wahre Delikatessen. Daher kochen wir aus Keule oder Schulter ein schmackhaftes Wildschweinragout.
© AdobeStock / codexserafinius
und schönen Braten
27
Aufgetischt
Silvester im 20er Jahre-Stil Wer Stephanie und Kay Pellegrini kennt, weiß, dass sie sich immer etwas Besonderes einfallen lassen – davon profitieren vor allem Hochzeitsgesellschaften, die unbeschwert und genussvoll feiern wollen. Von Anfang an stehen die beiden Gastronomen beratend zur Seite, planen bis ins kleinste Detail und begleiten professionell durch die Veranstaltung. Festsaal, romantischer Garten, kulinarisch abgestimmte Highlights, aufmerksamer Service... Mehr geht nicht! Das Restaurant Pellegrini im Margarethenhoff ist ein Ort der Gastlichkeit, wie es ihn nur noch selten gibt: fein und mit einer ungezwungenen und persönlichen Atmosphäre. Ein besonderes Highlight im Kalender bildet die Silvester-Party im 20er Jahre-Stil. Restaurant Pellegrini im Margarethenhoff, Sengel 1, Kisdorf, Tel. 04193 / 7536472, www.margarethenhoff.de
Donnerstagsangebot im Oktober: Entenkeule kross aus dem Ofen
mit Apfelrotkohl, eingelegten Quitten und Serviertenknödel 17,90 Euro pro Person
Neuer Krimi Dinner Termin!!! 2.11.2019 um 19:00 Uhr „Der letzte Schrei“ 79,00 Euro inkl. Aperitif und 4-Gang Menü
Weihnachtsfeier für Jedermann
am 29.11. und 13.12. um 19:00 Uhr inkl. weihnachtlichem Buffet, Softgetränken, Bier, Wein und DJ Buko bis 2:00 Uhr 59,90 Euro pro Person Wir freuen uns über Ihre Reservierung! Mo./Die./Mi. Ruhetag . Do./Fr. 17 bis 23 Uhr Sa. 14 bis 23 Uhr und So. 10.30 bis 21 Uhr Sengel 1 · 24629 Kisdorf · Tel.: 04193 / 75 364 72
www.m
28 l e b e n s a r t 10|2019
|
Anzeigenspezial
t Aufgetiscshaus der Neue Trend linarik Welt der Ku
Perfekte Silvesterplanung an der Ostsee Heute noch warm und sonnig, morgen bereits Herbst mit winterlichen Anklängen – so kennen wir unseren Oktober. Und da liegt es nahe, sich schon mal Gedanken um den letzten Tag des Jahres zu machen. Denn wer jetzt bereits fürs Silvester-Fest plant, der steht in der ersten Reihe. Klar, dass es für diesen besonderen Tag ruhig das Allerbeste sein darf. So wie es das tolle Angebot des Maritim Seehotel in Timmendorfer Strand verspricht. Denn hier wird Silvester auf schönste, leckerste und rauschendste Art gefeiert – mit zwei tollen Varianten zur Auswahl. Ein absolutes Highlight ist die exklusive Silvester-Flanierkarte für 50 Euro, die drei Partys zum Preis von einer liefert – inklusive Feiern bis zum Morgen. Entertainer im Saal ist Lokalmatador und GuteLaune-Garant Olli Zimtstern. In der trendy „73Bar“ begeistern die beliebten Hamburger „Alsterperlen“ mit 1A-Livemusik und fetzigen Tanzklängen von Walzer und Rumba über Oldies bis zu beliebten Classics und brandneuen Hits. In der Windjammerbar beschert das Duo „Chocolate“ den Silvester-Flaneuren stimmungsvolle Livemusik und virtuosen Piano-Genuss. Wer die Feierlichkeiten zum Jahreswechsel ganz klassisch mit einem festlichen Silvesterbuffet krönen möchte, dem steht das üppige Allinclusive Angebot - Buffet inklusive Getränke bis zum frühen Morgen und Tanzen auf den drei Partys - für 250 Euro pro Person zur Verfügung. Last but not least: Den atemberaubendsten Jahresabschluss erleben die Gäste des Maritim Seehotels hautnah beim sensationellen Feuerwerk um Mitternacht am Strand – vom exklusivsten Logenplatz aus. Maritim Seehotel Timmendorfer Strand, Strandallee 73, Timmendorfer Strand, Tel. 04503 / 6052466, www.maritim.de
Kulinarische Herbst- & Winter-Highlights Das Restaurant des Hotels Wilhelm Busch ist beliebt bei Kennern der guten Küche. Wöchentlich geht es hier auf eine neue kulinarische Reise. Immer freitags wechselt die Speisekarte mit zwei bis drei Vorspeisen, fünf Hauptgerichten und einem Dessert. Sie überrascht mal regional klassisch, mal mit Köstlichkeiten ferner Länder oder mit einem Mix aus BBQ Leckereien und saftigen Burgern. Zur Herbst- und Winterzeit präsentiert das Team zahlreiche Klassiker rund um krosse Entengerichte, Gänsebraten und mehr. Donnerstag ist ein Spezialitäten-Tag – hier werden verschiedene Varianten um eine Hauptzutat kreiert. Neugierig geworden? Dann hereinschauen und probieren! Hotel Wilhelm Busch, Segeberger Chaussee 45, Norderstedt, Tel. 040 / 529900-0, www.hotel-wilhelm-busch.com
DAS GLÜCK AUS DEM OFEN – Unsere Gänse kommen vom Hof Bimöhlen –
Großes Frühstücksbuffet „Spätstück“ (an Sonn- und Feiertagen sowie den Adventssonntagen von 10-13 Uhr) Mit Brot und Brötchen, Knäckebrot, Marmorkuchen und Croissants, 14 Sorten Marmelade, Nutella und Honig, 15 Sorten Müsli und verschiedenen Cerealien, hausgemachten Salaten, Antipasti, Fischvariationen und Rollmöpsen, verschiedenen Sorten Schinken, Wurst und Käse, frischem Obstsalat, Joghurt, Quark und Bircher Müsli, Rührei, Kochei, Bacon und Rostbratwürstchen, verschiedenen Säften, Filterkaffee, Tee und Prosecco für 18,50 € p. P. (Kinder bis 12 J. nur 10,00 €) Bitte unter Tel. 040 / 5299000 reservieren.
Foto: © ever&again
Wer auf den Einsatz von Plastikverpackungen in Küche und Haushalt verzichtet, vermisst bestimmt ab und an Frischhalte- oder Alufolie. Doch jetzt gibt es auch zu diesen praktischen, aber umweltschädlichen Küchenutensilien eine nachhaltige Alternative: Die „Food Hoods“ der Firma EVER&AGAIN sind flexible Lebensmittelhauben aus Stoff, die Teller, Schüssel oder Dose dank eines dehnbaren Gummibandes umschließen und so den Inhalt schützen. Der Rest des Morgen-Smoothies, übrig gebliebener Salat oder die letzte Party-Guacamole bleiben so lange frisch und können im Kühlschrank gelagert werden. Außen aus in schönen Farben und Mustern bedruckter Baumwolle, innen aus einem wasserfesten und lebensmittelechten ProCare®-Stoff gefertigt, kann man die Food Hoods immer wieder abwischen, in der Maschine waschen und sogar im Trockner trocknen. Die Baumwolle ist recycelt und macht jede Haube damit zu einem Unikat. Food Hoods, frei von BPA, 3er Set mit 13 cm, 18 cm und 23 cm Durchmesser, verschiedene Farben, 30,00 €, www.everandagain.com |
10|2019 l e b e n s a r t
ERNTEDANKFESTWOCHE 30.09. – 06.10.19 In dieser Zeit kommen – frisch vom Acker und vom Feld geerntet – köstliche Herbstgerichte auf die Karte.
GÄNSEMARSCH 12. –16.11.2019
Nachhaltige Alternative zur Plastikfolie
Anzeigenspezial
www.sassign.de
Neue Trends aus der Welt der Kulinarik
Zusätzlich zur Speisekarte servieren wir Spezialitäten rund um die Gans.
GÄNSE IM „RESTAURANT 1500°C“ 10. – 11.11.2019 Traditionelles Martinsgansessen mit ganzen Gänsen Knusprig aus dem Ofen wird der Gänsebraten live tranchiert und mit leckeren Beilagen ist das Martinsessen ein Hochgenuss.
*€ 38,– p. Gast * Kinder von 5 – 12 Jahren schlemmen bei uns für die Hälfte.
Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup
Altes Stahlwerk Business- & Lifestyle-Hotel
29
Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info @altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com
Aufgetischt
Sahnige Träume Seit 1883 stellt die Bäckerei und Konditorei Reinhardt in Poppenbüttel feinste Kuchen, Torten und Backwaren in traditioneller Handwerksqualität her. Kein Wunder, dass die Sahne-, Obst- und Cremeschnitten, die saftigen Blechkuchen und feinen Dessertstücke echte Gaumenfreuden sind, an die man sich lange erinnert. Wer die leckeren Genüsse kosten möchte, kann das im Restaurant & Café Haus am See in Norderstedt tun. Mit einem traumhaften Seeblick kann man hier nicht nur Kaffee & Kuchen genießen, sondern auch ein tolles Frühstück mit Freunden, ein entspanntes Mittagessen mit KollegInnen oder ein festliches Menü mit der Familie. Gekocht wird kreativ, allzeit frisch und mit vielen Produkten aus der Region.
Alle Kuchen und Torten im Haus am See stammen aus der Traditionsbäckerei Reinhardt in Poppenbüttel.
Haus am See – Restaurant & Café, Schöne Aussicht 6, Norderstedt, Tel. 040 / 32040120, www.restaurant-haus-am-see.de
CREATE_PDF6255872354504937833_2204162492_1.1.pdf.pdf;(91.60 x 55.00 mm);31. Jul 2017 12:06:32
Genießen Sie im Stadtpark Norderstedt regionale Spezialitäten sowie Kaffee und Kuchen. Große Sommerterrasse mit Blick auf den See. Feiern aller Art
•
Gerne gestalten wir Ihre Feier
Öffnungszeiten: Mo.–Fr.12:00 bis 21:00 Uhr (warme Küche von 12:00 bis 21:00 Uhr) Sa. + So. 9:30 bis 21:00 Uhr (Frühstück von 9:30 bis 12:00 Uhr)
Stormarnstraße Schöne Aussicht 4 22844 Norderstedt Tel. 040-320 40 120 Fax: 040-320 40 121
Rest aurant Binnen un Buten
.
...so unvergesslich gut
.
Restaurant Binnen un Buten ...so unvergesslich gut. ten nt Binnen un Bu ra au st Re 476a ße ra St r ge ur Ulzb edt 22844 Norderst 34 Tel. 040 522 31n unter : Reservierunge ten.de -binnen-un-bu info@restaurant g Montag - Ruhetaitag bis Fre
17 - 22 Uhr
Dienstag 10 - 22 Uhr carte ntagButen Restaurant Binnen un Samstag und Son Frühstück à la g Sonnta undsta ura SamstagRe nt Binnen un Buten Reservierungen unter: Restaurant Binnen un Buten Ulzburger Straße 476a Ulz burge r Straße 47info@restaurant-binnen-un-buten.de 6a Montag - Ruhetag Ulzburger 476a 22844 No 22844 Straße Norderstedt rderstedt Dienstag bis Freitag 17 - 22 Uhr
22844 Norderstedt Tel. 040 522 31 34 Tel. 040 522 31unter 34 : Reservierungen
Tel. 040 522 31 34 Samstag und Sonntag 10 - 22 Uhr Reservierungen unter Samstag und Sonntag Frühstück à la carte : info@restaurant-binnenun-b uten .de info@restaurant-binnen-un-buten.de
30 l e b e n s a r t 10|2019
|
Anzeigenspezial
WILDFILET UNTER HASELNUSSHAUBE Eine kulinarische Gaumenfreude, empfohlen von den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten Zutaten für vier Portionen • 4 Filets à 200 g aus Reh- oder Damwildrücken • 3 EL Butterschmalz • 100 g gemahlene Haselnüsse • 100 g Butter • 1 Ei • 1 Prise Salz Die gewürzten Filets in erhitztem Butterschmalz von beiden Seiten in der Pfanne scharf anbraten und in einer ofenfesten Form im Backofen bei 130 Grad 12 bis 15 Minuten ruhen lassen. Aus Haselnüssen, Butter, Ei und Salz eine Masse mischen. Das Fleisch aus dem Ofen nehmen, mit der Masse bedecken und bei 200 Grad wenige Minuten fertig gratinieren. Zu den leckeren Filets passen eine fruchtige Soße, Kaiserschoten und Kartoffelrösti oder Süßkartoffelpürree.
Neue Trends aus der Welt der Kulinarik
All you need is … Needle Gin aus dem Schwarzwald!
SCHWARZWALD LIEBE. SCHWARZWALD LECKER. SCHWARZWALD GIN.
Ein klassischer Gin trägt ein bisschen britische, niederländische, spanische und natürlich deutsche Geschichte in sich. Doch ein Gin, wie der NEEDLE einer ist, vereint nicht nur das Beste eines klassischen Gins in sich, sondern überzeugt mit seiner Einzigartigkeit, die ihm nur echte Liebe und Leidenschaft für den Schwarzwald verleihen können. NEEDLE Gin ist das besondere Schwarzwald-Erlebnis in der Flasche. Im Logo spiegelt sich die sogenannte „Gemeine Fichte“, die mit ihrem einzigartigen Aroma dem NEEDLE eine ganz besondere Note verleiht. Bei einem Spaziergang im badischen Schwarzwald ist es der einzigartige Geruch von Fichtennadeln, der einen Tag in dieser Idylle erholsam und zugleich aufregend gestaltet. Und genau dieses Erlebnis erschließt sich dem Genießer, wenn er den Echtholzkorken des NEEDLE entfernt und sich von seiner eindrucksvollen Rezeptur aus zehn Botanicals verwöhnen lässt. Denn in der besonderen Needle Flasche mit stilisierten Fichtennadeln verbirgt sich ein Destillat auf Basis von aromatischen Wachholderbeeren. Auch blumiger Lavendel in Abstimmung mit der typischen Schärfe des Ingwers prägen den Geschmack. Zudem verwöhnt der NEEDLE mit einer Zitrusnote aus sonnengereiften Zitronen und Orangen. Ein Hauch von Orient hält durch die Zugabe von Piment und Zimt Einzug. Doch erst durch die von Hand gepflückten Schwarzwälder Fichtennadeln wird der NEEDLE seinem Namen gerecht und erhält seinen unverwechselbaren Charakter. BIMMERLE Private Distillery Önsbacher Str. 40, Achern-Mösbach, www.needle-gin.com
Genuss pur! NEEDLE Gin kann man pur, mit Tonic Water oder in Kombination mit frischen Zutaten genießen, z. B. als „Gin Tonic Rosemary & Orange“, als „Gin Blossom“ mit einer halben Zitrone, Rosenblättern und Lavendel oder als „Himbeer-Thymian-Smash“ mit zerstoßenen Himbeeren und frischem Thymian – das ist echter Schwarzwald-Genuss.
#allyouneedisneedle needlegin
www.needle-gin.com
needle_gin
Aufgetischt
Herbstliche Hermannshöhe
© AdobeStock / grinchh
Im Oktober: Muschelwochen bei der Hermannshöhe
Das schönste Ausflugsziel in Ostholstein liegt hoch über der Ostsee, mit sensationellem Blick über Küste und Meer – die Hermannshöhe am Brodtener Steilufer. Doch nicht nur die Location selbst ist eine echte Augenweide; auch das Dargebotene ist jederzeit einen Besuch wert. Angefangen bei den kulinarischen Highlights. Diesen Monat kommen Miesmuscheln frisch auf den Tisch. Die leckeren Schalentiere darf man den ganzen Monat lang genießen. Entweder als würzige Miesmu scheln Rheinische Art in Weißweinsud mit Gemüse und Schwarzbrot oder raffiniert Französisch a la Pernod mit Wermutfond und knus prigem Baguette.
32 l e b e n s a r t 10|2019
|
Anzeigenspezial
Daneben bietet die hervorragende Küche noch jede Menge weiterer Leckerbissen an, damit je dem Geschmack Genüge getan wird. So wie das feine FrühstücksSchlemmerbüfett, das jeden Samstag und Sonntag zwischen 8 und 11 Uhr üppig auftischt: Kaffee, Tee, Kakao, Softge tränke, Brötchen, Croissants, Brot & Butter, Müsli, Obstsalat, Joghurt, Wurst & Käse, Marmeladen, Rühr und Spiegelei, Speck, Würstchen, Räu cherfisch und Feinkostsalate. Und das zum Tag der Deutschen Einheit ausnahmsweise auch am Donnerstag, dem 3. Oktober. Eine rechtzeitige Reservierung wird empfohlen. Das gilt übrigens auch für das legendäre MartinsgansBuffet am 11. November und den herrlichen Weihnachst brunch am 25. und 26. Dezember, denn diese Termine gelten als Geheimtipp unter Feinschmeckern. Alle Familien mit Kindern wis sen natürlich, dass auch die Lütten auf der Hermannshöhe ihren Spaß haben. Am 20. Ok tober ist ab 12 Uhr wieder Kids Day mit Käpt’n Kümmel! Jetzt schnell noch einen Platz re servieren für das Frühstücksbuffet am Tag der Deutschen Einheit!
Hermannshöhe 1, Travemünde Reservierungen unter Tel: 04502 / 8885425 www.diehermannshoehe.de
Neue Trends aus der Welt der Kulinarik
Feuerwerk der Kochkunst
Unsere Herbst & Winter HigHligHts Während der Herbst die Natur um den Großen Plöner See verwandelt und alles in leuchtende Orangetöne taucht, wird es auch drinnen wieder warm und gemütlich. Im Hotel und Restaurant Strauers am See werden Gäste mit herzlicher Gastlichkeit und einer hervorragenden Küche empfangen. Chef de Cuisine Michael Huk zaubert wahre Geschmackserlebnisse. Persisches Buffet Ein Highlight im kulinarischen Kalender des Strauers ist das Persische Buffet am 26. Oktober um 19 Uhr. Gäste dieses Abends erleben die Geschmacksvielfalt des Orients und kosten traditionelle Gerichte aus dem Heimatland der Hotelfamilie Rahbari. Um Anmeldung unter Tel: 04527 / 9940 wird gebeten.
Feiern im individuellen Stil Auch für familiäre und betriebliche Events aller Art öffnet das Strauers seine Räume. Ob für Weihnachtsfeiern, Hochzeiten, Geburtstage oder Familienfeste – das Ambiente und alle Arrangements im Strauers werden an die individuellen Wünsche der Gastgeber angepasst. STRAUERS Hotel am See, Gerold Damm 2-4, Bosau, Tel. 04527 / 9940, www.strauer.de
Highlights im Herbst und Winter A Touch of Orient – Persisches Buffet: 26. Oktober
A toUcH of orient PersiscHes bUffet 26. 10. 2019 traditionelle gerichte aus unserem Heimatland. lassen sie sich verzaubern von der geschmacksvielfalt des orients. gemeinsam mit Hotelinhaber Mohammad rahbari verwöhnt Küchenchef Michael Huk ihren gaumen mit außergewöhnlichen speisen. Wir freuen uns auf sie!
festlicHe WeiHnAcHtsMenÜs 25. + 26. Dezember 2019
silVesterbAll AM see 31. Dezember 2019
A tribUte to elVis Dinner sHoW 27. März 2020 für alle Veranstaltungen wird um Voranmeldung gebeten.
Festliche Weihnachtsmenüs: 25. und 26. Dezember Silvesterball am See: 31. Dezember A Tribut to Elvis Dinner Show: 27. März 2020
Hotelinhaber Mohammad Rahbari und Küchenchef Michael Huk präsentieren beim Persischen Buffet kulinarische Köstlichkeiten aus dem Orient.
Strauers Hotel am See ˜ Gerold Damm 2–4 ˜ 23715 Bosau Telefon (04527)99 40 ˜ www.strauer.de Strauers Hotel am See ˜ Gerold Damm 2–4 ˜ 23715 Bosau Telefon (04527)99 40 ˜ www.strauer.de
Aufgetischt
Neue Trends aus der Welt der Kulinarik
Genuss und Emotionen an den Elbbrücken bis zur Schlachtung und garantiert deshalb für ihre hohe Qualität. Den eigenen Anspruch an nachhaltiges Denken und Handeln transportiert Imbusch auch über die sozialen Medien. Er ist sich sicher: „Tiere, die ein glückliches Leben hatten und Gemüsesorten aus nachhaltigen Böden schmecken einfach besser.“ Wie genau das Menü am Ende aussieht und schmeckt, erfahren die Gäste erst vor Ort – das ist Teil des einzigartigen Konzeptes.
Das Holz knistert, Dämpfe steigen aus dem Kessel auf, kräftige Düfte und Aromen durchfluten Raum und Körper. Es ist die Echtheit der Speisen, die Frische der Zutaten und ihre gekonnte und fantasievolle Zubereitung, die die Gäste von 100/200.kitchen nachhaltig beleben. Neben Qualität, Regionalität und Saisonalität setzt Sternekoch Thomas Imbusch aber noch einen drauf und kreiert seine Menüs nach dem Kreislauf der Natur.
W
as in unseren nordischen Landen gerade wächst und gedeiht, wird kulinarisch aufbereitet und in seiner Gänze verbraucht. Zu Beginn des Jahres sind das Meerestiere aus nachhaltiger Fischerei, im Frühjahr wird ein Bulle in Gänze verarbeitet, im Spätsommer kommen opulente vegetarische Variationen auf den Speiseplan. Ab dem 29. Oktober steht alles unter dem verheißungsvollen Thema „Feuer und Rauch“.
Für sein Restaurantkonzept und die Kreationen seiner Küche ist Sternekoch Thomas Imbusch bereits zahlreich ausgezeichnet worden.
34 l e b e n s a r t 10|2019
„Feuer und Rauch“ beherrscht den Herbst Die Idee hinter dem kulinarischen Herbstmenü ist so wild wie die verwendeten Zutaten: Das Leben aus heimischen Wäldern und Wiesen findet in „Feuer und Rauch“ seinen Höhepunkt, wenn Wildfleisch und Hühner aus der nachhaltigen Aufzucht des Uelzener Betriebes Odefey zu köstlichen Gerichten verarbeitet werden. 100/200.kitchen begleitet die Aufzucht der Hühner vom Schlüpfen
Die Kapaune und Bressehühner stammen aus der nachhaltigen Aufzucht von Lars Odefey in Uelzen und sind besondere Spezialitäten.
|
Anzeigenspezial
Spannend von Anfang bis Ende Außergewöhnlich, aber einfach ist die Reservierung im 100/200: Wer Thomas Imbusch und sein Team hautnah erleben möchte, kann sich über das Ticketsystem auf der Homepage www.100200.kitchen einen Tisch sichern. „Frische und Qualität haben keine Haltbarkeit. Für dieses Restaurantkonzept und unser Genussversprechen sind kurzfristige Absagen nicht kalkulierbar“, erklärt es der Hausherr. Das Ticketsystem bietet hierfür die perfekte Lösung. Und wer ins Theater geht, kauft die Karten schließlich auch im Vorwege. Begeisterung ist ein Zustand voller Freude. In 100/200.kitchen können Gäste sie erleben und genießen. Für die Kreationen wurde das Restaurant im letzten Februar mit einem Michelin Stern ausgezeichnet. 100/200.kitchen, Brandshofer Deich 68, Hamburg, www.100200.kitchen Di-Sa 19-24 Uhr (Küche bis 22 Uhr)
Fotos: © René Flindt
Mitten in einem denkmalgeschützten Loft nahe den Hamburger Elbbrücken brennt der imposante Herd von 100/200.kitchen. Seine Temperatur von 200 Grad gibt dem Gourmetrestaurant seinen Namen.
Die Kochstelle ist Zentrum des Geschehens und gleichzeitig Gastraum. Hier genießen Gäste echtes Handwerk am Herd.
ALT GEGEN NEU
Spielzeitraum: 02.09.19 bis voraussichtlich 30.10.19. Infos und Teilnahmebedingungen auf RSH.de
WIR TAUSCHEN AUS – SIE HABEN DEN SPASS!
Jetzt auf RSH.de oder in der R.SH-App mitmachen und einschalten: Jeden Morgen um 7 Uhr! Zusammen sind wir Schleswig-Holstein.
Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein
Flüssiges Obst aus der Region
von Katharina Jens
Süßmosterei Steinmeier Wer im Oktober übers Land und in die Gärten schaut, kommt an den zahlreichen Apfelbäumen nicht vorbei. Ihre Früchte sind grün, gelb oder orange-rot, sauer bis mehlig im Geschmack und hören unter anderem auf
wachsen, sind dank ihres Zucker-SäureVerhältnisses die Grundlage für die Herstellung der leckeren Apfelsäfte“, so Steinmeier weiter.
die klangvollen Namen Cox Orange, Boskoop, Golden
Regionalität frisch abgefüllt
Delicious oder Jonagold. Rund 5000 Apfelsorten gibt es
Ist das eigene Obst eingesammelt, kann es zu einer der elf Annahmestellen in Schleswig-Holstein oder direkt zum Firmensitz in Kiesby gebracht werden. Die Mitarbeiter der Süßmosterei Steinmeier verarbeiten die Äpfel zu köstlichem Saft weiter. Als Gegenleistung kann der Kunde zwischen zwei Varianten auswählen: Zum einen kann er pro 50 Kilogramm abgegebenem Obst 40 Flaschen zum Lohnmostpreis erhalten. Passende Flaschen und Kisten für einen leichten Transport können gegen Aufpreis vor Ort gekauft werden. Zum anderen kann der Kunde aber auch – falls der Saftvorrat bereits gut gefüllt ist - die Früchte zum Tagespreis an Steinmeier verkaufen. Neben Äpfeln werden jetzt im Herbst und noch bis zum 10. Dezember – dem Ende der Lohnmostzeit – auch Birnen und Quitten zur Weiterverarbeitung angenommen (genaue Infos im Netz). Am Ende ist es der Mix aus den vielen verschiedenen Apfelsorten, die naturbelassen gewachsen sind, der letztendlich das einzigartige Aroma der Steinmeiersäfte ausmacht. So entsteht ausgezeichnete Qualität aus der Region.
Schätzungen zufolge auf der Welt, aber nur 25 von ihnen werden zu Erwerbszwecken kultiviert, circa zehn Sorten davon kommen in den Handel. Ein Unternehmen, das sich auf die Verarbeitung von Äpfeln und anderem Obst zu herausragenden Säften spezialisiert hat, ist die Süßmosterei Steinmeier aus Kiesby. Seit über 70 Jahren entstehen hier mitten in Schleswig-Holstein leckere Säfte und Nektare. Derzeit besteht das Sortiment aus 26 Sorten. Vom klassischen Apfelsaft über den exotischen Maracuja-Nektar bis zum erfrischenden Rhabarber-Nektar steht eine breite Vielfalt an flüssigem Obst zur Auswahl. Angeboten werden die Säfte im Getränkefachhandel und klassischen Lebensmitteleinzelhandel in ganz Schleswig-Holstein und Hamburg. Jetzt im Oktober steht natürlich der Apfel im Vordergrund der Saftproduktion und für die Süßmosterei Steinmeier ist somit der Startschuss für die Lohnmostzeit gefallen.
www.suessmosterei-steinmeier.de www.lksh.de
Lohnmost – der einfach Weg zum flüssigen Obst Gerade in Zeiten knapper werdender Ressourcen und in einer Welt mit sich wandelndem Klima steht die Rückbesinnung auf das Vorhandene im Fokus. Wer im Garten einen oder gar mehrere Apfelbäume hat, sollte das Obst nutzen. Das Lohnmostverfahren ist hier ein guter Weg, um aus den eigenen Äpfeln frischen Saft herzustellen. „Lohnmost ist ein ökologisch nachhaltiges Verfahren, das kurze Transportwege und die effiziente Nutzung regionaler Ressourcen fördert. Es schützt den Bestand an Streuobstwiesen mit seiner Sortenvielfalt und erhält damit das einmalige Ökosystem und die grünen Oasen in Schleswig-Holstein“, so Heinz Steinmeier, der das Familienunternehmen in zweiter Generation führt. „Insbesondere für die Herstellung von qualitativ hochwertigem Apfelsaft sind die Anlieferungen aus Streuobstbeständen unverzichtbar. Viele alte Kultursorten, die hier
Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 53 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.
Anzeigenspezial
|
10|2019 l e b e n s a r t
37
Erlebniswelt Hofladen Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Höfe und ihr Angebot. Unter www.gutes-vom-hof.sh
200 Quadratmeter umfasst der Hofladen von Familie Volquardsen und wer sich jetzt im goldenen Oktober an bunter, regionaler Gemüsevielfalt erfreuen möchte, ist hier genau an der richtigen Adresse. Die Kunden erwarten Tomaten, Zwiebeln, Karotten und Kürbisse aber auch Kartoffeln aus eigenem Anbau. „Wir bauen unsere Kartoffeln selbst auf rund acht Hektar an“, so Momme Volquardsen, der mit seiner Familie bereits in vierter Generation den Hof bewirtschaftet. Was einst als reiner Landwirtschaftsbetrieb startete, beherbergt inzwischen eine große Bandbreite an Know-how von Ackerbau über Schweine-, Geflügel- und Rinderhaltung bis zu Windkraft und Photovoltaik.
Bunte Vielfalt Aber natürlich gibt es nicht nur Gemüse im Hofladen der Volquardsens. Neben Obst und frischen Molkereiprodukten finden sich hier auch allerlei Köstlichkeiten von Schwein, Rind und Geflügel. Rund 10.000 Hühner leben auf dem Betrieb und werden in Boden- sowie Freilandhaltung gehalten. Dazu gesellen sich 180 Enten und Gänse, deren Fleisch besonders zur Weihnachtszeit guten Absatz findet. Die 30 Rinder des Betriebes, die zur Fleischgewinnung gehalten werden, dürfen den Sommer auf der Weide verbringen, während sie in den Wintermonaten ein gut eingestreuter Stall erwartet. Auch 1000 Schweine gehören zum Betrieb. Für sie ist ein neuer Stall in Planung,
Leuchtende Kürbisse, glänzende Kohlköpfe und die Farbvielfalt von Möhren, Zucchini, Rüben und roter Bete - der Herbst ist ganz klar die Zeit der regionalen Gemüsevielfalt. Das weiß auch Momme Volquardsen aus Bordelum, der auf seinem Betrieb Kleine Bauernhof-Abenteuer erleben, Land-Duft „Der Marienhof“ gemeinsam mit seiner Familie schnuppern und ganz besondere Lebensmittel entund einem eingespielten Mitarbeiter-Team einen decken – direkt beim Erzeuger, im Hofladen und auf Hofladen betreibt. Regionalität, Transparenz und die Bauernmärkten. Wie wärs mit würziger Salami vom Freude am frischen Produkt werden dabei groß geAngler Sattelschwein, zartschmelzendem Ziegenschrieben. Dies sind nur einige der Gründe, weshalb milchkäse oder leckerem sortenreinen der Betrieb bei GUTES VOM HOF.SH mitApfelsaft? dabei ist.
AmDabei Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswighandelt es sich um eine Plattform für DirektHolstein“ erkennen Sie heimische Qualität. Auch vermarkter, die interessierte Verbraucher unmittelauf bar derzu Ackerpille oder führt, dem Blauen Schweden.und den Betrieben die für Regionalität Dashochwertige, ist GUTES VOM HOF.SH landwirtschaftliche Produkte stehen.
38 l e b e n s a r t 10|2019
|
Anzeigenspezial
von Katharina Jens
Gemüsevielfalt ganz nah um in Sachen Tiergesundheit und Nachhaltigkeit stets auf dem neuesten Stand zu sein. So entsteht im Hofladen ein Fleischangebot, das modernen Ansprüchen in punkto Regionalität, Transparenz und kurzer Wege vollends entspricht. Dazu haben die Volquardsens auch leckere Saucen, Dips und Öle im Angebot. Allesamt Erzeugnisse, die individuell und mit Freude am Produkt hergestellt wurden und sich mit Sicherheit auch gut im WeihnachtsPräsentkorb machen. Ein kleiner Tipp: Dabei darf der leckere, hausgemachte Eierlikör nicht fehlen! Die Produktpalette war allerdings nicht immer derart breit gefächert. Angefangen hat alles mit dem Ei und dem Vertrieb von Geflügel. Dadurch bildete sich schnell ein Netzwerk aus Erzeugern, die in der Region rund um Bordelum hochwertige, naturbelassene Produkte hervorbringen, die es so nicht im Einzelhandel zu kaufen gibt. Zusammengefasst unter dem Dach des Marienhofes ergibt sich ein breites Potpourri an Produkten, die für Frische, Regionalität, Transparenz und Nachhaltigkeit stehen und zurecht bei GUTES VOM HOF.SH zu finden sind.
E Der Marienhof / Hofladen Bordelum, Dorfstr. 20, Tel. 04674/962802 www.dermarienhof.de www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de
„GUTES VOM HOF.SH“ ist das Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Wer würzige Salami vom Angler Sattelschwein, sortenreinen Apfelsaft, farbenfrohe Kartoffeln wie „Blauer Schwede“ oder Käsespezialitäten sucht, wird hier fündig. Darüber hinaus machen Rezepte und Hintergrundinformationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss. Durch den Suchfilter findet man auch schnell ökologisch erzeugte Lebensmittel. Einfach vom heimischen PC aus oder mit der Web-App zum Download für mobile Endgeräte wie Smartphones. So finden sich auch die Zusatzangebote wie Urlaub auf dem Bauernhof, Festscheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Seminare und Hofführungen. „GUTES VOM HOF.SH“ zeigt, wo Schleswig-Holstein am besten schmeckt.
Momme Volquardsen führt den Marienhof mit der vollen Unterstützung seiner Familie.
Anzeigenspezial
|
10|2019 l e b e n s a r t
39
DA S WA SSER IS T ANGE NEHME 28 GR AD WARM, UND DIE AN WOLKENK R AT Z E R E R I N N E R N D E N BAUWERKE UNTER DER OBERFL ÄCHE BIETEN REICHLICH ARTGERECHTEN LEBENSR AUM: DIE „W H I T E T I G E R “ G A R N E LEN, DIE IM SCHÖNEN S TR ANDE AUF WACHSEN, FÜHLEN SICH OFFENSICHTLICH AUSGESPRO -
Foto: Pepe Lange
CHEN WOHL.
Von Marc Larsson-Ohm
D
ie Exoten, die eigentlich aus dem Pazifikraum stammen, werden weltweit in Aquakulturen gezüchtet, und auch in der Strander Anlage direkt an der Kieler Förde entwickeln sie sich prächtig. „Die Meeresdelikatessen, die wir hier produzieren, sind eine echte Alternative zu importierten Tieren“, erläutert Dr. Bert Wecker, Meeresbiologe und Geschäftsführer der „Förde Garnelen“. Das Ostseewasser ist ideal für die White Tiger Garnelen, da der Salzgehalt optimal für die Bedürfnisse der munteren Meeresbewohner ist, die in Strande in künstlichen Mangroven leben. „Das kann man sich vorstellen wie eine Stadt unter Wasser, mit Hochhäusern wie in New York oder Tokio“, schmunzelt der Herr der Garnelen, „nur ragen die Gebäude eben nicht in den Himmel, sondern tief ins Wasser hinein. Diese Bauten bieten den Tieren reichlich Rückzugsorte für ein perfektes Garnelen-Leben.“ Gefüttert werden spezielle Pellets aus pflanzlichen und marinen Inhaltsstoffen, darunter Tintenfisch- und Krillmehl.
Foto: Pepe Lange
Exoten an der Kieler Förde
Und wie isst der Fachmann seine Garnelen privat am liebsten? Der Meeresbiologe lacht: „Am liebsten genieße ich sie roh als Tartar, in kleine Würfel geschnitten und nur mit etwas Olivenöl und Meersalz abgerundet, denn dann kommt der einzigartige Geschmack am besten zur Geltung.“ Mehr Informationen gibt es unter www.foerde-garnelen.de.
Gefangen werden die Garnelen übrigens von Hand. „Wir sind mit einem Produktionsvolumen von fünf Tonnen noch eine sehr kleine Anlage“, erklärt Dr. Bert Wecker, „doch wenn ein bereits geplanter Ausbau realisiert wird, erhöht sich die Menge voraussichtlich auf bis zu 50 Tonnen, und auch fünf weitere Arbeitsplätze können dann geschaffen werden, so dass insgesamt acht Mitarbeiter für die Anlage verantwortlich sind.“
Foto: Pepe Lange
Auch das Thema Umweltschutz ist in Strande ein wichtiger Faktor: „Besonders stolz sind wir bei unserer Arbeit auf unseren ökologischen Fußabdruck. Nicht nur, dass wir keine Medikamente bei der Zucht anwenden, wir beheizen das frische Ostseewasser, das wir in unserer Anlage verwenden, mit der Abwärme eines Kraftwerks, und die aus dem Wasser gefilterten Ausscheidungen der Garnelen werden in einer Biogas-Anlage zur Energieerzeugung genutzt.“ Zudem seien natürlich die Transportwege deutlich kürzer als bei den Garnelen aus dem Ausland. Besonders diese absolute Frische ist es, die die Genießer an den Förde Garnelen so schätzen. „Bei uns werden die Tiere nach dem Fang nicht erst eingefroren, sondern gekühlt direkt zum Kunden transportiert. Das passiert alles innerhalb von maximal 24 Stunden“, betont Dr. Bert Wecker nicht ohne Stolz. So könnten die Delikatessen auch roh, zum Beispiel als Sushi, bedenkenlos verzehrt werden.
Unter diesem gemeinsamen Dach informiert die heimische Fischerei über ihre Themen: Von der Krabben- bis zur Binnenfischerei, von Aquakultur bis Angeltourismus, von den Teichwirten bis zu den Küstenfischern – das alles ist die Fischerei Schleswig-Holsteins. Vielseitig sind auch die zahlreichen Aspekte rund um die Branche: Fischer als Beruf, Anreize für NachwuchsfischerInnen, Freizeitangeln als wachsender Trend, Fischerei als Kulturgut, Nachhaltigkeit in der Erzeugung – aber natürlich auch Fischgenuss und Regionalität. Ob Muscheln oder Hering, Garnelen oder Karpfen, Dorsch oder Plattfisch: Kein echter Norden ohne Fisch. Kein echter Norden ohne Fischerei. www.wir-fischen.sh
Anzeigenspezial
|
10|2019 l e b e n s a r t
41
Schöner Herbst in Hamburgs Norden
Mit der Alster verbindet man gemeinhin Hamburg, aber vergisst dabei nur allzu schnell, dass das berühmte Gewässer seinen Ursprung in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg hat. In der Gemeinde in wunderschöner Lage nahe der Hamburger Großstadt finden Naturliebhaber viele idyllische Spazierwege und Fahrradrouten. Im Zentrum entfaltet sich die urbane Seite des Ortes. Hier laden einige gastronomische Betriebe zu gemütlichen Auszeiten bei Kaffee und Kuchen, kulinarischen Spezialitäten oder spritzigen Drinks sowie inhabergeführte Geschäfte jeder Branche zum Shoppen ein.
42 l e b e n s a r t 10|2019
|
Anzeigenspezial
© Adobe Stock/Boggy
Auszeit in Henstedt-Ulzburg
persönlich, modern & nah Das ist das Team von Petras Kunststube. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie unsere neuen Dekorationen sowie leckere Teesorten.
e!
v für Si
reati ir sind k
W
Für die Wohlfühlatmosphäre in Petras Kunststube ist die Inhaberin Petra Grollmann selbst verantwortlich – bei ihr wird alles mit viel Herz und Leidenschaft ausgesucht, zusammengestellt und angeboten.
Ein Geschäft zum Wohlfühlen Angenehme Wärme, romantischer Kerzenschein, Teegenuss und eine wundervolle Dekoration in zauberhaften Farbnuancen – da geht jedem Menschen zur Herbstzeit das Herz auf. Dieses Jahr seien besonders warme Farbtöne angesagt, die für eine behagliche Stimmung sorgen, weiß Petra Grollmann, Inhaberin von Petras Kunststube. Gemeinsam mit ihrem Team fertigt sie gerne herbstliche Kunstgestecke und aus-
gefallene Türdekorationen, auch Sonderfertigungen, aus Naturmaterialien und Seidenblumen – auf Wunsch auch mit Lichterketten. In der vielfältigen Teeauswahl finden KundInnen duftende Klassiker und exotische Neuheiten sowie tolle Thermobehälter für den „Tea to go“. Petras Kunststube Maurepasstr. 95, Henstedt-Ulzburg, Tel. 04193 / 7521784
V ielfalt pur…
mit toller Heide
Christian Bade freut sich auf die neue Saison und bietet viele schöne Herbstblüher an.
Herbstlich Willkommen! Blumen Bade heißt die neue Saison mit einem Farbrausch aus bunten Herbstblühern willkommen, darunter wunderschöne Scheinbeeren, Erika, Besenheide oder Schneeheide. Besonders beliebt bei Gartenfreunden ist auch die wetterfeste und winterharte gefärbte Heide, die nicht mehr braun wird und ihre Farbenpracht bis zum Frühling bewahrt. Außerdem warten auf alle KundInnen schöne Dekorationen für die Tür, Terrasse oder Balkon, tolle Kübel und eine Vielzahl an Blumenzwiebeln. Blumen Bade Hamburger Str. 55, Henstedt-Ulzburg Tel. 04193 / 2528, www.blumen-bade.de
Garten große Auswahl für Balkon und
Hamburger Str. 55 · Henstedt-Ulzburg · Tel: 041 93 / 25 28 · Blumen-Bade.de
Anzeigenspezial
|
10|2019 l e b e n s a r t 43
Auszeit in Henstedt-Ulzburg n een n he Seh
h SSee nn hhrrrr e en h eee eeen en e m e eeh ehhh SS SS hm Erleben m rrreee iiihe eh rh h S hehnen e eee e m rrrrr S e hrrr S h s m m e r r S ehh S e n e e e e s e i u i i s m r r e r mee nnnsssee em SSaSSu re reree!e!!r SS iffden ee e ssrg i ffeufuuu u n n n g e f u u u Sie a a e e ! n i e f p n a g e a errrreeerrrr e ua u ee u upppaaa !!! S ie u aga seh ggege!ee m feee m Seh aa n um o rm s o a H e p p h m p n g S e e s f o e a u ree! m n m m H merep ege ff uuna oso a sg Sie H H u Ho Unterschied au eorm u !! a f eeppaa ge!e uf unH 77e! aum Kiefernweg aKiefernweg
Tischlermeister
Tischlermeister Tischlermeister Tischlermeister Tischlermeister Tischlermeister Tischlermeister Tischlermeister Tischlermeister Tischlermeister Karsten Diedrichs Karsten Diedrichs Karsten Diedrichs Karsten Karsten Diedrichs Diedrichs Karsten Diedrichs Karsten Diedrichs GmbH Karsten Diedrichs Karsten Diedrichs Karsten Diedrichs GmbH GmbH GmbH GmbH GmbH
g o Kiefernweg ep pa7 Kiefernweg o H Kiefernweg m epag Kiefernweg omhee om n 777777 HKiefernweg m Kiefernweg H 24558 Henstedt-Ulzburg o e n 24558 Henstedt-Ulzburg Kiefernweg S e n H h 24558 Henstedt-Ulzburg e r eh n hrrr 24558 Henstedt-Ulzburg 24558 24558 Henstedt-Ulzburg Henstedt-Ulzburg e e SSe h Erleben e 24558 Henstedt-Ulzburg m e7e h Kiefernweg ee h 24558 nn nh Telefon: eSie m eHenstedt-Ulzburg rh Telefon: 04193/761176 h04193/761176 Kiefernweg 777 24558 Henstedt-Ulzburg ee m rerrrreee e h rrrrKiefernweg Telefon: 04193/761176 ee h SSSHenstedt-Ulzburg m e SSeSiiiSh Telefon: Telefon: 04193/761176 04193/761176 m n Telefon: 04193/761176 e sesssree h h u i e reee 24558 n Telefon: 04193/761176 e f e Kiefernweg 7 u rrree n r!!!rrKiefernweg mu04193/761176 m Telefon: u FAX: 04193/980715 r e f Sie den a s e r e e u s i i f n g e a FAX: 04193/980715 e n S S u u s eg11 e a g u FAX: 04193/980715 r r n e f p ! a e e 24558 Henstedt-Ulzburg f FAX: 04193/980715 04193/980715 u g u e a s s ! Tel. 04193 / 76 76 e p Telefon: 04193/761176 u 24558 Henstedt-Ulzburg ! a a f e e n n FAX: 04193/980715 m a e p g u u u ! a FAX: 04193/980715 m o g e a a n e Mobil: 0171/6210817 24558 f f p o a FAX: 04193/980715 H e p g m u u e ! ! p h aHa0171/6210817 agaege 24558Henstedt-Ulzburg o eepe Henstedt-Ulzburg e04193/980715 m p SUnterschied Mobil: m o Mobil: 0171/6210817 a621 o rm o FAX: H p h Mobil: Mobil: 0171/6210817 0171/6210817 m H e e e Mobil 0171 / 08 17 o m Mobil: 0171/6210817 Telefon: 000 m m H Mobil: 0171/6210817 info@moebeldiedrichs.de o ieMobil: SKiefernweg Hno H Telefon: er er77 Kiefernweg Telefon: s0171/6210817 7 Mobil: 0171/6210817 info@moebeldiedrichs.de info@moebeldiedrichs.de u Telefon: 0 info@moebeldiedrichs.de info@moebeldiedrichs.de Kiefernweg f uKiefernweg info@moebeldiedrichs.de Kiefernweg Kiefernweg 77e77! a www.moebeldiedrichs.de info@moebeldiedrichs.de g77 info@moebeldiedrichs.de Kiefernweg info@moebeldiedrichs.de Kiefernweg FAX: 04193/980715 04193/980715 pa7 info@moebeldiedrichs.de 24558 Kiefernweg Kiefernweg meHenstedt-Ulzburg 24558 Henstedt-Ulzburg www.moebeldiedrichs.de www.moebeldiedrichs.de o FAX: www.moebeldiedrichs.de www.moebeldiedrichs.de H 24558 Henstedt-Ulzburg FAX: 04193/980715 24558 Henstedt-Ulzburg 24558 Henstedt-Ulzburg www.moebeldiedrichs.de FAX: 0171/6 04193/980715 24558 Henstedt-Ulzburg www.moebeldiedrichs.de www.moebeldiedrichs.de www.moebeldiedrichs.de 24558 Henstedt-Ulzburg www.moebeldiedrichs.de 24558 Henstedt-Ulzburg Innenausbau Telefon: 04193/761176 24558 24558 Henstedt-Ulzburg Mobil: Telefon: 04193/761176 Telefon: 04193/761176 Kiefernweg 7Henstedt-Ulzburg Telefon: 04193/761176 Telefon: 04193/761176 Innenausbau Innenausbau Mobil: 0171/6 Innenausbau Innenausbau Telefon: 04193/761176 Mobil: Möbelanfertigung Telefon: 04193/761176 FAX: 04193/980715 Mobil: Innenausbau Telefon: Telefon: 04193/761176 04193/761176 Tel. 04193 / 76 11 76 Innenausbau Innenausbau 24558 Henstedt-Ulzburg Innenausbau Innenausbau FAX: 04193/980715 FAX: 04193/980715 Möbelanfertigung info@moebeldiedrichs.de FAX: 04193/980715 FAX: 04193/980715 Innenausbau Möbelanfertigung Möbelanfertigung Möbelanfertigung Restaurierung FAX: 04193/980715 Möbelanfertigung FAX: 04193/980715 Mobil: 0171/6210817 FAX: FAX: 04193/980715 04193/980715 info@moebeldiedrichs.de Telefon: 04193/761176 Möbelanfertigung info@moebeldiedrichs.de Möbelanfertigung Möbelanfertigung Mobil 0171 / 621 08 17 Möbelanfertigung info@moebeldiedrichs.de Mobil: 0171/6210817 Möbelanfertigung Mobil: 0171/6210817 Mobil: 0171/6210817 Restaurierung Restaurierung Restaurierung Restaurierung Mobil: 0171/6210817 Restaurierung www.moebeldiedrichs.de Mobil: 0171/6210817 info@moebeldiedrichs.de Mobil: 0171/6210817 FAX:info@moebeldiedrichs.de 04193/980715 Mobil: Mobil: 0171/6210817 0171/6210817 Restaurierung Restaurierung Restaurierung Restaurierung Restaurierung info@moebeldiedrichs.de info@moebeldiedrichs.de info@moebeldiedrichs.de Nur eine der vielfältigen Arbeiten aus der Tischlerei Diedrichs: Der Informationstresen www.moebeldiedrichs.de www.moebeldiedrichs.de info@moebeldiedrichs.de www.moebeldiedrichs.de Mobil: 0171/6210817 info@moebeldiedrichs.de www.moebeldiedrichs.de info@moebeldiedrichs.de info@moebeldiedrichs.de info@moebeldiedrichs.de www.moebeldiedrichs.de der Hanse Therapie in Norderstedt – ein echtes Meisterwerk aus Holz. www.moebeldiedrichs.de www.moebeldiedrichs.de www.moebeldiedrichs.de Innenausbau www.moebeldiedrichs.de info@moebeldiedrichs.de www.moebeldiedrichs.de www.moebeldiedrichs.de www.moebeldiedrichs.de www.moebeldiedrichs.de Innenausbau Innenausbau Innenausbau Innenausbau www.moebeldiedrichs.de Möbelanfertigung Innenausbau Innenausbau Innenausbau Innenausbau Innenausbau Innenausbau Möbelanfertigung Die maßgeschneiderte Möbelanfertigung nach Beratung oder Innenausbau Innenausbau Innenausbau Innenausbau InnenausbauMöbelanfertigung Möbelanfertigung Möbelanfertigung Möbelanfertigung Innenausbau Möbelanfertigung Möbelanfertigung Möbelanfertigung Möbelanfertigung Restaurierung Möbelanfertigung Restaurierung Möbelanfertigung Kundenwünschen ist die Passion von Karsten Diedrichs. WunderschöMöbelanfertigung Möbelanfertigung Möbelanfertigung Möbelanfertigung Restaurierung Möbelanfertigung Restaurierung Restaurierung Restaurierung Restaurierung Restaurierung Restaurierung Restaurierung Restaurierung Restaurierung Restaurierung Restaurierung Restaurierung GmbH Restaurierung Restaurierung ne Eck- und Nischenlösungen, tolle Bad- und Dachschrägenschränke GmbH GmbH GmbH GmbH – alles ist hier möglich oder wird möglich gemacht. Auch bestehenden
GmbH GmbH GmbH Tischlermeister Tischlermeister Tischlermeister Tischlermeister Tischlermeister Tischlermeister Tischlermeister Tischlermeister Tischlermeister Tischlermeister Tischlermeister Tischlermeister Tischlermeister Karsten Diedrichs Karsten Diedrichs Tischlermeister Karsten Diedrichs Karsten Diedrichs Karsten Diedrichs Karsten Diedrichs Karsten Diedrichs Karsten Diedrichs Karsten Diedrichs Karsten Diedrichs Karsten Karsten Diedrichs Diedrichs Karsten Diedrichs Karsten Diedrichs GmbH
GmbH
GmbH GmbH GmbH GmbH GmbH GmbH GmbH GmbH GmbH
Handwerk vom Feinsten Die Tischlermeister Karsten Diedrichs GmbH besteht schon seit mehr als einem Vierteljahrhundert – und das hat seinen Grund! Höchste Handwerksqualität, beste Materialien, ein zuvorkommender Service und die individuelle Ausarbeitung sind überzeugende Komponenten, die von Günstiganbietern nicht geleistet werden.
Möbeln wird von der Stuhlleimung bis zur Komplettrestauration mit Fingerspitzengefühl und Hingabe neuer Glanz verliehen. Handwerkliches Können und CNC-Möbelbearbeitungszentrum ermöglichen Wohnträume der besonderen Art. Die Tischlermeister Karsten Diedrichs GmbH Kiefernweg 7, Henstedt-Ulzburg Tel. 04193 / 761176, www.moebeldiedrichs.de
Freitag, 18. Oktober, Einlass 18.30 Uhr
Crime-Dinner
… und wenn Sie nicht gestorben sind… 3-Gang-Dinner-Menü inkl. Begrüßungscocktail pro Person 59,00 € Eintrittskarten ab sofort im Hotel & Restaurant Scheelke erhältlich (Ideal auch für Geschenkgutscheine) Samstag, 19. Oktober, ab 18.00 Uhr
Henstedter Herbstbüfett
Großes Holsteiner Bratkartoffel – Bufett Sauerfleisch / Matjesfilet / Bratheringe Kasseler / Putenbrust / Roastbeef verschiedene Soßen Preis pro Person 18,90 € Kisdorfer Straße 11 • 24558 Henstedt-Ulzburg Tel. 041 93 / 9 83 00 • Fax 0 41 93 / 98 30 40 www.hotelscheelke.de • info@hotel-scheelke.de Mittwochs Ruhetag
44 l e b e n s a r t 10|2019
|
Anzeigenspezial
Am 18. Oktober ab 18.30 Uhr erleben Gäste im Restaurant Scheelke eine spannende Krimishow mit leckerem 3-Gänge-Menü.
Crime Dinner im Herbst Das Hotel & Restaurant Scheelke in Henstedt-Ulzburg läutet den Herbst mit einem fulminanten Mahl ein, denn am 5. Oktober gibt es „Riesengarnelen in Schale satt“ (ab 18 Uhr). Garniert mit üppigem Salatbuffet und Baguette sowie fruchtiger Roter Grütze mit Vanillesauce und frischem Obst als Dessert ist dieses kulinarische Event sicherlich ein guter Start in die neue Jahreszeit. Ein weiteres Highlight ist neben dem Musical Dinner am 11. Oktober um 19 Uhr vor allem das beliebte Crime Dinner am 18. Oktober ab 18.30 Uhr. Hier erleben die Gäste nicht nur eine fantasievolle und geistreiche Krimishow, sondern auch ein Dinner mit drei Gängen und Begrüßungscocktail für nur 59,00 Euro. Eintrittkarten hierfür gibt es ab sofort im Restaurant Scheelke – sie sind auch eine tolle Geschenkidee! Hotel & Restaurant Scheelke Kisdorfer Str. 11, Henstedt-Ulzburg, Tel. 04193 / 98300 www.hotel-scheelke.de, www.original-musical-dinner.de
© AdobeStock/Billionphotos.com
Kaffeevollautomaten neu Kaffeevollautomaten und generalüberholt neu und • 5 Jahre Garantie ohne Aufpreis • Reparatur in eigener Werkstatt generalüberholt
Kaffeegenuss vom Spezialisten Seit über fünf Jahren bietet das Kaffeewerk in Henstedt-Ulzburg einen Rundum-Service für Kaffeevollautomaten an. Das Familienunternehmen berät herstellerunabhängig und gibt wertvolle Tipps für die Wartung und Pflege nach dem Kauf. Mehr als 40 Geräte stehen in der großen Ausstellung ständig zur Vorführung bereit. Für jedes Neugerät ist eine Garantieverlängerung auf fünf Jahre ohne Aufpreis bereits
inklusive und wenn doch einmal etwas defekt ist, garantiert die hauseigene Werkstatt kurze Reparaturzeiten. Neben Neugeräten sind auch preiswerte Vorführ- und generalüberholte Gebrauchtgeräte sowie Büro- und Gastronomiegeräte erhältlich – je nach Budget ist für jeden Bedarf etwas dabei.
• Inzahlungnahme • und Vermietung •Verleih 5 Jahre Garantie • Leasing und Finanzierung ohne Aufpreis
• Reparatur in eigener Werkstatt • Inzahlungnahme
Kaffeevollautomaten neu • Verleih und Vermietung und generalüberholt • Leasing für Privat und • 5Gewerbe Jahre Garantie ohne Aufpreis • Reparatur in eigener Werkstatt Service H • Inzahlungnahme otline • Verleih und 04Vermietung 193 88 00 273 Mon • Leasing und Finanzierung tag bis Fr e it ag: .00 - 18.0 Autorisierter9Fachhändler der Marken: 0 U h r Samstags : 10.00 - 14 .00 Uhr
Die edelstahlfarbende Nivona 825 ist neu zur IFA 2019 erschienen und bietet für 999 Euro folgende Top-Funktionen: • OneTouch SPUMATORE DUOplus: zwei Cappuccino gleichzeitig, einfach auf Knopfdruck, mit noch cremigerem Milchschaum • Neues Display mit besserer Lesbarkeit • Mein Kaffee: bis zu 10 Kaffee-Rezepte abspeichern
www.das-kaffeewerk.de
Suhlenkamp 8 . 24558 Henstedt-Ulzburg
Das-Kaffeewerk Jens Heidorn e. K. Suhlenkamp 8, Henstedt-Ulzburg Tel. 04193 / 8800273 www.das-kaffeewerk.de
Autorisierter Fachhändler der Marken:
Die schwarze Nivona 960 ist das Topmodell der Firma Nivona und bietet für 1399 Euro folgende Funktionen: • 5‘‘ TFT-Farbdisplay mit Touch Funktion, neues Bedienkonzept exklusiv bei dieser Baureihe • Kegelmahlwerk mit Geräuschisolierung • Kaffee nach Barista-Empfehlung: Aroma Pre-Select mit NIVONA-App • 17 verfügbare Getränke
Autorisierter Fachhändler der Marken:
www.das-kaffeewerk.de www.das-kaffeewerk.de Suhlenkamp 8 . 24558 Henstedt-Ulzburg Suhlenkamp 8 24558 Henstedt-Ulzburg
Anzeigenspezial
|
10|2019 l e b e n s a r t
45
Cozy October Seit Jahren steht das Schweizer Label REPEAT cashmere für Modeluxus aus feinstem Kaschmir. Jede Kollektion ist unverwechselbar und bietet weiche Lieblingsstücke für das ganze Jahr, mittlerweile auch aus anderen Materialien wie hochwertigen Garnen, feiner Baum- und Merinowolle, Leinen und Seide. Partner der Firma ist das niederländische Supermodel Doutzen Kroes, das diese verführerische Strickmode bestens verkörpert. Den schönen Grobstrickpullover aus Merinowolle (Bild) und viele andere schöne Looks finden Interessierte auf www.repeatcashmere.com.
© REPEAT
Mode & Schönheit
Mode & Schönheit
90 Jahre Tradition Seit 90 Jahren sind Schmuckstücke von GÖDEKE an dem „HG“-Meisterzeichen zu erkennen. Anlässlich der langjährigen Familientradition plant das Team ein besonderes Event, das auf die Firmengeschichte zurückblicken soll. Am 16. November 2019 werden die letzten neun Jahrzehnte in neun Vitrinen ausgestellt. Dafür benötigt die Goldschmiede die Mithilfe ihrer treuen Kunden. Sie haben die Chance, ihre Schmuckstücke für diese Veranstaltung in original oder auch als Foto auszustellen. Auf Wunsch bekommen sie dafür eine kostenlose Aufarbeitung. Außerdem gibt es für jeden Aussteller ein Überraschungsgeschenk.
- Familientradition seit 1929 -
90 e Jahre
wertschätzung, qualität, liebe
d i . - f r . 0 9 : 0 0 - 1 3 : 0 0 u h r & 1 5 : 0 0 - 1 8 : 3 0 u h r , s a . 1 0 : 0 0 - 1 3 : 0 0 u h r , m o n ta g f r e i e r ta g
Kaiser-wilhelm-allee 2 · 22926 Ahrensburg · 04102 - 59858 goedeke-goldschmiede@gmx.de · goedeke-goldschmiede.de
Das „HG“-Meisterzeichen ist ein Siegel für herausragende Handwerksqualität.
Goldschmiede GÖDEKE
Kaiser-Wilhelm-Allee 2, Ahrensburg www.goedeke-goldschmiede.de
Rückblick auf 90 Jahre Handwerkstradition am 16. November 2019 Anmeldung originaler Schmuckstücke oder Fotos für den spannenden Rückblick der Goldschmiede GÖDEKE unter Tel. 04102 / 59858.
Winterlicher Chic Die Temperaturen fallen und es wird Zeit, sich mit der richtigen Mode für den Winter auszustatten. Eine tolle Auswahl dafür bietet das freudenhaus! in Hamburg-Niendorf. Hier warten zahlreiche schöne Modeteile, Accessoires und Schuhe, darunter Neues von MOS MOSH, weicher Strick und ausgefallene Stiefeletten von NEW ITALIA SHOES. Kreative Tragemöglichkeiten und puren Luxus bietet der Wendemantel von BEAUMONT Amsterdam. Auf der einen Seite bezaubert weiches Nappa-Kunstleder, auf der anderen imposantes Kunstfell. Der breite Kragen und die Knopfverschlüsse bieten Komfort und modischen Chic.
freudenhaus!
Niendorfer Marktplatz 12, Hamburg-Niendorf Tel. 040 / 55006688 www.freudenhaus-niendorf.de
MODE + ACCESSOIRES
NEUE FRÜHJAHRS / SOMMERKOLLEKTION 2019 Neue Herbst/WiNter-KolleKtioN 2019 NEUE HERBST/ WINTER-KOLLEKTION 2013
Niendorfer Marktplatz 12 · 22459 Hamburg Telefon 040/55 00 66 88 Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr Samstag 10 bis 14 Uhr Jetzt auch online bestellen unter www.freudenhaus-niendorf.de
Niendorfer Marktplatz 12 · 22459 Hamburg Telefon 040 / 55 00 66 88 Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr Samstag 10 bis 14 Uhr
www.freudenhaus-niendorf.de Anzeigenspezial
|
10|2019 l e b e n s a r t
47
Mode & Schönheit
Qualität und Beratung seit 25 Jahren
Seit inzwischen 25 Jahren finden Kundinnen und Kunden bei DER STOFF in den nördlichen Filialen eine große Auswahl an Stoffen und Nähzubehör. Qualitativ hochwertige Standardstoffe werden ergänzt durch aktuelle Modestoffe und Designs sowie exklusive Stoffe direkt aus Italien und Spanien. Die neueste Veränderung ist der Umzug von Kiel nach Schwentinental. Die neue Filiale im Ostseepark bietet die dreifache Verkaufsfläche, also ca. 500 qm, sodass ein noch breiteres Sortiment zur Verfügung steht. Knöpfe, Bänder und hochwertige Nähmaschinen dürfen natürlich nicht fehlen. Das geschulte Personal hilft gerne bei der Auswahl und gibt hilfreiche Tipps. In Norderstedt, Schwentinental und Flensburg können Nähkurse belegt werden, sodass auch Anfängern der Einstieg in das kreative Hobby gelingt. Fortgeschrittene, die sich an ein komplexeres Schnittmuster trauen möchten, können ebenso passende Kurse besuchen. In diesen Filialen bietet DER STOFF ebenfalls eine große Auswahl an Nähmaschinen und eine entsprechende Beratung an. Falls in den Filialen dennoch nicht das Richtige dabei ist oder man lieber von zu Hause shoppen möchte, kann man im Onlineshop stöbern und sich die Stoffe entweder bequem nach Hause liefern lassen oder kostenlos in der Filiale abholen.
48 l e b e n s a r t 10|2019
|
Anzeigenspezial
Das gesamte Material, das man zum Nähen dieser coolen Blouson-Jacke aus der neuen BLISS Kollektion von HAMBURGER LIEBE und ALBSTOFFE benötigt, gibt es jetzt in allen Filialen von DER STOFF!
DER STOFF Flensburg, Angelburgerstr. 54, Flensburg Mo-Fr 9.30-18.00 Uhr und Sa 9.30-14.00 Uhr
DER STOFF Ostseepark, Dieselstraße 7, Schwentinental Mo-Fr 9.30-19.00 Uhr und Sa 10.00-18.00 Uhr DER STOFF Norderstedt, Ulzburgerstr. 186, Norderstedt Mo-Fr 9.30-18.30 Uhr und Sa 10.00-14.00 Uhr DER STOFF Hamburg, Hallerstraße 1B, Hamburg Mo-Fr 9.30-18.00 Uhr und Sa 10.00-14.00 Uhr
Startschuss in die neue Saison So langsam spürt es jeder, der Herbst ist da. Ewa und Sven Leya, die beiden Inhaber des Herrenhaus Ahrensburg, freuen sich über die kühleren Temperaturen, denn sie sind der Startschuss in die neue Saison. Die beiden Herrenausstatter wissen: „Frauen kommen viel früher auf das Thema Herbstmode, aber die meisten Männer umtreibt neue Kleidung wirklich erst, wenn es draußen stürmisch wird.“ In den vergangenen Wochen sind viele Herren schon auf Entdeckungstour gegangen und konnten einige Neuheiten im Herrenhaus bewundern, darunter Hosen aus Wollflanell, flauschiger Baumwolle oder Phantomcord – einem Schnürsamt, der so feinrippig ist, dass man ihn auf dem ersten Blick gar nicht mehr für einen Cord halten würde. Sven Leya, der 15 Jahre im Traditionsunternehmen Ladage & Oelke am Neuen Wall tätig war, erklärt, dass Cord wieder voll im Trend liegt und in dieser Saison in smarten Silhouetten erscheint. Auch gibt es wieder Fein- und Würfelcord. Letzteren Stoff hatte Leya bereits im vorigen Jahr sehr erfolgreich ins Sortiment aufgenommen. All das passt ideal zum anglophilen Stil des schönen Geschäftes. Das Herrenhaus Ahrensburg könnte ebenso irgendwo in England oder Schottland stehen. „Wir sind nun seit September 2016 hier in Ahrensburg und wurden sehr schnell als eine Bereicherung für Stormarn und die Walddörfer wahrgenommen,“ sagt Ewa Leya. „Davon kann man als Ladenbesitzer nur träumen,“ fügt Sven Leya hinzu. In der Tat herrscht
hier eine absolute Wohlfühlatmosphäre: Die liebevolle, oft antiquarische Dekoration und die persönliche, fachkundige Beratung der Besitzer machen das Verweilen im Herrenhaus zu einem sehr angenehmen Einkaufserlebnis. Wer möchte, bekommt Tee oder Kaffee gereicht, während er sich entspannt das Sortiment anschaut. Auch sonst hat man als Kunde den Eindruck, dass das Herrenhaus Ahrensburg auf die kommende Jahreszeit bestens vorbereitet ist. Wollsteppjacken und Mäntel aus Loden und Harris Tweed, Sakkos und Westen mit unverkennbar britischem Charme, kuschelige Flanellhemden in gedeckten Farben und dicke Pullis – all das und noch mehr wartet hier auf den Einsatz im Herbst. Ewa und Sven Leya bieten im Herrenhaus Ahrensburg ein vielfältiges Sortiment an hochwertiger und modischer Herrenmode für kühle Zeiten.
E Herrenhaus Ahrensburg
Hagener Allee 15, Ahrensburg Tel. 04102 / 4985337 www.herrenhaus-ahrensburg.de
Sich auf den Weg machen und Neues erfahren...
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr Sa: 10:00 - 16:00 Uhr Herrenhaus Ahrensburg Hagener Allee 15 22926 Ahrensburg
Telefon 04102 / 498 53 37 E-Mail: info@herrenhaus-ahrensburg.de www.herrenhaus-ahrensburg.de
Anzeigenspezial
|
10|2019 l e b e n s a r t 49
Fit & gesund
Zeitumstellung:
© Adobe Stock/Romolo Tavani
Biorhythmus in Balance
m letzten Oktoberwochenende 2019 ist es wieder soweit: In der Nacht von Samstag auf Sonntag (26. auf 27. Oktober) werden EU-weit die Uhren auf die Winterzeit zurückgestellt. Viele freuen sich über die gewonnene Stunde an diesem hoffentlich goldenen Oktoberwochenende – doch viele medizinische Gründe sprechen dafür, die Zeitumstellung aufzugeben, da zahlreiche Menschen unter dem veränderten Biorhythmus leiden.
Herbst begünstigt leider auch die Entstehung depressiver Verstimmungen. Hinzu kommt ein jahreszeitlich bedingter Bewegungsmangel und das Einkuscheln zu Hause: weniger frische Luft, weniger frische Nahrung, sondern lieber fett- und kalorienhaltiges Wohlfühl-Food. Das kann zu Nährstoffmangel oder Übersäuerung führen, welche sich wiederum in Stimmungsschwankungen oder Konzen-
Bewegung an der frischen Luft kann helfen, die innere Uhr wieder ins Lot zu bringen.
Unsere innere Uhr steuert nicht nur den Schlaf-Wach-Rhythmus, sondern auch den Stoff wechsel im Körper, die Hormone, den Kreislauf, den Blutdruck und viele weitere, lebenswichtige Prozesse. Personen mit empfindlicher Verdauung leiden besonders unter der Zeitverschiebung. Ihnen erleichtern Heilkräutertees das Einschlafen und sorgen für ein gutes Bauchgefühl. Der Tageslichtmangel im
50 l e b e n s a r t 10|2019
|
trationsstörungen manifestieren können. Generell sollte man sich vor allem im Herbst vitaminreich und ausgewogen ernähren. Bei festgestelltem Mangel können Nahrungsergänzungsmittel wie Zink oder Magnesium helfen, die Zeit besser gelaunt zu überstehen. Auch Tageslichtlampen unterstützen viele Menschen während der Winterzeit mit ihrem angenehmen Licht. (medicalpress.de)
Anzeigenspezial
© Adobe Stock/drubig-photo
A
Fit & gesund
Beautyfood: Jeden Tag ein bisschen schöner
Avocado: Diese Frucht ist pures Beautyfood, denn neben den wichtigen Hautschutzvitaminen A, B, C und E liefert sie gleich die nötigen Fettsäuren, um die Vitamine verwertbar zu machen. Außerdem stecken in dem cremigen Fruchtfleisch Antioxidantien, Mineralstoffe und wertvolle Eiweiße. Buchweizen und Co.: Glutenfreie Getreidesorten wie Buchweizen und Hirse sind leicht verdaulich und haben eine hohe Nährstoffdichte das bedeutet, sie halten deutlich länger satt als Produkte aus weißem Weizenmehl und zügeln so die Lust auf Süßes. Tipp: Schon morgens mit einem Buchweizenbrei in den Tag starten. Klares Wasser: Berliner Hautforscher haben kürzlich belegt, dass eine gute Flüssigkeitsversorgung das Hautbild in kürzester Zeit positiv beeinflussen kann. Bereits 30 Minuten, nachdem man einen halben Liter Wasser getrunken hat, nehmen Durchblutung, Stoff wechsel und Sauerstoff versorgung der Haut deutlich zu. Gleichzeitig reduziert sich die Faltentiefe messbar für mehrere Stunden.
© djd/Jentschura International
Dass wahre Schönheit von innen kommt, ist mehr als eine Binsenweisheit. Tatsächlich gibt es Lebensmittel, die der Haut besonders gut tun und auch die Silhouette sanft in Form bringen können. Hiervon darf es in Zukunft gerne etwas mehr sein:
Beautyfood: Himbeeren enthalten besonders viele Antioxidantien.
Pflanzenöl: Extrem trockener Haut fehlt häufig Gamma-Linolensäure (GLS), die unter anderem den natürlichen Schutzmantel stärkt. Anstatt Fett in Form von Creme auf die Haut zu bringen, kann es helfen, Pflanzenöle mit einem hohen GLS-Gehalt auf den Speiseplan zu setzen, zum Beispiel täglich ein bis zwei Esslöffel Hanföl. Rote Beeren: Ganz oben auf der Beautyfood-Hitliste stehen saisonale Obst- und Gemüsesorten, am besten in Bioqualität. Ihr hoher Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen hilft dabei, die für die Hautalterung verantwortlichen aggressiven Sauerstoff verbindungen (freie Radikale) schachmatt zu setzen. Diese Zellkiller entstehen bei allen Stoff wechselprozessen. Besonders viele Radikalenfänger liefern rote Beeren. (djd)
Das Herbst-Special: Ligne St Barth Ganzkörpermassage
Wertvolle Stunden für sich, gemeinsam mit dem Partner oder den Freundinnen genießen, ist der Luxus unserer Zeit. Um traumhafte Augenblicke zu erleben ist ein Verwöhntag im Day-SPA des Alten Stahlwerks in Neumünster der Geheimtipp. Klein und fein ist es hier in der vierten Etage des Lifestyle Hotels mit Blick über die Dächer der Schwalestadt. Und gerade jetzt im Herbst, wenn die Hektik des aktiven Sommers von uns abfällt, ist es Zeit, den Körper mit einer wohltuenden Massage zu verwöhnen. Als besonderes Herbst-Special bietet das DaySPA die Ligne St Barth Ganzkörpermassage an. KundInnen genießen hierbei eine entspannende, verwöhnende Massage mit reinen, in der Wirkung aufeinander abgestimmten Produkten, wahlweise mit warmem Avocado-Öl, Kokos-Öl oder Kampfer-Menthol (bei Verspannungen). Zum Abschluss der Behandlung gibt es noch von den Spa-MitarbeiterInnen ein ganz besonderes Schnupper-Produkt aus der Ligne St Barth Welt. Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 04321 / 55600, www.altes-stahlwerk.com
Anzeigenspezial
|
10|2019 l e b e n s a r t
51
© Adobe Stock/Vasyl
Senioren
Guter Schlaf kennt kein Alter von Katharina Jens
W
enn die Lebensjahre zunehmen ist es nicht selten der Fall, dass die Qualität des Schlafes abnimmt. Dabei ist Schlaf wichtig für einen gut funktionierenden Körper und einen erholten Geist – auch im Alter.
den Schlafrhythmus auswirken. Hier sollte der Hausarzt konsultiert werden, um mit ihm gemeinsam an einer Verbesserung des Schlafes arbeiten zu können. Aber auch gesunde Senioren können Schlafprobleme haben, fallen auch sie häufig unseren modernen Lebensgewohnheiten zum Opfer. Deshalb gilt auch für die älteren Semester: blaues Licht von
Smartphones und Fernsehbildschirmen kurz vor dem Schlafengehen vermeiden, regelmäßige Bettgehzeiten etablieren, keine schweren Mahlzeiten vor dem Schlafengehen, das Schlafzimmer kühl halten und für eine dunkle Umgebung sorgen. Darüber hinaus können Naturheilmittel wie Baldrian, Melisse oder Lavendel den Schlaf auf sanfte Weise fördern.
Schwierigkeiten beim Einschlafen und ein häufiges Aufwachen in der Nacht sind nur einige der Probleme, mit denen ältere Menschen zu kämpfen haben. Aber Schlafstörung ist nicht gleich Schlafstörung. Wacht man in der Nacht auf, was nicht zwingend ungewöhnlich ist, braucht aber länger als eine halbe Stunde, um wieder in den Schlaf zu finden, spricht man von einer Durchschlafstörung. Eine Einschlafstörung hingegen liegt vor, wenn zum Einschlafen mehr als eine halbe Stunde benötigt wird. Viele im Alter vorliegende Krankheiten wie Parkinson, Krebs, Multiple Sklerose oder auch Depressionen können sich negativ auf
52 l e b e n s a r t 10|2019
|
Anzeigenspezial
© Adobe Stock/H.Brauer
Naturheilmittel wie Baldrian und Melisse können den Schlaf auch bei älteren Menschen positiv beeinflussen.
Senioren
Gut erholt aufwachen Wer morgens völlig verspannt erwacht ist, hat sich noch nicht bei Betten Bubert und Stoffideen beraten lassen. Durch die sorgfältige Berücksichtigung aller Komponenten wie Schlafgewohnheiten, Maße, Gewicht und vielem anderen wird hier das perfekte Bett gefunden. Wie wäre es mit Einzel- und Doppelbetten in Komforthöhe? Diese ermöglichen einfaches und äußerst bequemes Zubettgehen oder Aufstehen durch eine höhere Liegefläche. Die Betten der Möbelwerkstatt Kirchner beispielsweise werden handwerklich vollkommen in Deutschland hergestellt. Und durch das „Innova“ Messsystem werden das individuell einstellbare Lattenrost und eine flexible Matratze harmonisch aufeinander abgestimmt. Die Feinanpassung der Matratzen erfolgt über die Einstellung der Unterfederung (Lattenrost). Qualität, die überzeugt!
... die Spezialisten für zukunftssichere Betten!
Betten Bubert und Stoffideen Ahrensburg, Hagener Allee 14, Tel. 04102 / 52028
Kirchner Betten
Gesundheitsbedürfnisse der Menschen stehen im Mittelpunkt. Eine exakte Anpassung des Lattenrostes ermöglicht einen maximal erholsamen Schlaf.
✁
Das Boxlike-Holzbett von Kirchner macht das Schlafzimmer zu einer echten Wohlfühloase.
GUTSCHEIN Für einen Funktionalitätstest Ihres alten Bettes
Betten Check + Liege-Analyse
✁
Vereinbaren Sie mit uns einen Termin.
Hagener Allee 14, 22926 Ahrensburg Tel. 04102 520 28 www.betten-bubert.de Montag bis Freitag: 9 –18 Uhr Samstag: 9 –14 Uhr Anzeigenspezial
|
10|2019 l e b e n s a r t
53
© djd/Wörwag Pharma/Colourbox.de
Senioren
Schönheitsgeheimnisse für die reifere Haut Alt werden wollen alle, alt aussehen dagegen die wenigsten. Gerade Frauen möchten sich ihre vitale und jugendliche Ausstrahlung auch mit über 50 möglichst lange erhalten. Tatsächlich lässt sich gegen die Begleiterscheinungen des Älterwerdens einiges tun. Einer der wichtigsten Ansatzpunkte ist hierbei natürlich die Haut. „Die mit den Jahren nachlassende Östrogen-Produktion führt dazu, dass der Fett- und Feuchtigkeitsgehalt der Haut sinkt“, erklärt Wissenschaftler Dr. Philipp Rommelmann. Es wird außerdem immer weniger Kollagen gebildet. „Dieses Strukturprotein ist maßgeblich für das straffe und elastische Erscheinungsbild der Körperhülle verantwortlich“, so der Experte weiter. Darüber hinaus lässt die Fähigkeit der Haut zur Regeneration und Wundheilung nach, weshalb sich Sonnenschäden, Alkohol und Rauchen besonders negativ auswirken und das Auftreten von Falten und Pigmentflecken begünstigt wird. Vor diesem Hintergrund kann man in Sachen Schönheit an mehreren Punkten ansetzen. An erster Stelle steht hier Kollagen: „Mit wissenschaftlich entwickelten Kollagen-Peptiden zum Trinken kann die körpereigene Kollagenproduktion wieder angeregt werden“, erläutert Dr. Rommelmann. Diese Kollagen-Peptide erreichen von innen die Hautschichten, in die Seren und Cremes nicht gelangen können. Nur so ist es möglich, die Haut nachhaltig über Monate zu regenerieren.
Schwere, geschwollene Beine gehören zu den häufigsten Beschwerden von älteren Menschen. Ursache sind Veränderungen am Venensystem. Zwar können sich Besenreiser oder Krampfadern bereits in jüngeren Jahren zeigen, doch mit zunehmendem Alter nimmt die Anzahl der Betroffenen zu. Etwa jeder zweite Deutsche leidet an typischen Problemen, bei den über 70-Jährigen sind es laut der Deutschen Venen-Liga bereits 74 Prozent. Experten raten dazu, sich frühzeitig von einem Spezialisten (Phlebologen) untersuchen und über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten aufklären zu lassen. Denn schlimmstenfalls kann es sonst zu einer Venenentzündung, Thrombose oder einem „offenen Bein“ kommen. Konsequente Pflege und Therapietreue sind daher besonders wichtig. Das Herzstück jeder Venenbehandlung ist die Kompression. Der gleichmäßige Druck hochwertiger Kompressionsstrümpfe verengt den Durchmesser der erweiterten Venen, und der venöse Rücktransport des Blutes zum Herzen wird angeregt. (djd)
54 l e b e n s a r t 10|2019
|
Anzeigenspezial
STAATLICHES PFLEGEGELD REICHT NICHT © djd/Nürnberger Versicherung/Getty
Auch im reiferen Alter vital und aktiv sein – dafür sind fitte Venen eine wichtige Voraussetzung.
Weiterhin ist es für ein strahlendes und jugendliches Aussehen wichtig, sich gut um sich zu kümmern. Stichwort Selbstfürsorge: Gezielte Entspannung etwa durch Achtsamkeitstraining oder Yoga wirkt altmachendem Stress entgegen - und ausreichend Schlaf fördert die gesamte Regeneration. Regelmäßiger Sport sorgt für einen straffen Körper, für mehr Kraft und Energie. Unschönen Hautschäden beugt man am besten mit weitgehendem Verzicht auf Nikotin und Alkohol sowie gutem UV-Schutz vor. Und zu guter Letzt trägt ein gekonntes Make-up in dezenten, frischen Nuancen zur jugendlichen Ausstrahlung bei. (djd)
© djd/Ofa Bamberg/thx
FITTE VENEN FÜR SENIOREN
Für ein frisches Aussehen auch über 50 lässt sich mit guter Pflege von innen und außen einiges tun.
Die Pflege eines geliebten Menschen ist eine erfüllende, jedoch auch schwierige Aufgabe.
Das staatliche Pflegegeld kann immer nur ein kleiner Ausgleich für Einkommenseinbußen und hohe Kosten sein, die von den Familien getragen werden. Zudem wird es oft erst mit erheblicher Verzögerung ausgezahlt. Das ist besonders bei der sogenannten Kombinationspflege der Fall, bei der die Pflegeperson durch einen ambulanten Pflegedienst unterstützt wird. Hier rechnet zunächst der Pflegedienst mit der Pflegekasse ab, danach erhalten der Pflegebedürftige beziehungsweise seine Familie die Restbeträge. Leider viel zu häufig erst nach Monaten. Wer sich im Pflegefall auf regelmäßige, pünktliche und ausreichend hohe Zahlungen verlassen können will, sollte zusätzlich eine private Pflegeversicherung abschließen. (djd)
Bus75 – Barrierefrei reisen Reisen bedeutet Freiheit und wann hat man mehr Freiheit im Leben als im Alter? Aber auch wenn jenseits von Berufsleben und Familienverpflichtungen scheinbar alle Möglichkeiten offen stehen, so kommen mit den Jahren oftmals erste körperliche Beschwerden dazu, die das Reisen erschweren. Aber das soll kein Hinderungsgrund sein. Das inhabergeführte Reiseunternehmen „Bus75 - barrierefrei reisen“ richtet sich an die Menschen, für die reguläre Reisen ein Hindernis darstellen können. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Reisenden einen Rollator oder Rollstuhl benötigen, Angst haben, die Gruppe aufzuhalten oder einfach in ihrer persönlichen Mobilität eingeschränkt sind – Bus75 ist darauf eingestellt. „Unser Reisebus bietet Rollstuhlplätze, unsere Reisegruppen sind klein und werden neben der Reisebegleitung durch eine Fachkraft betreut“, so Thomas Schleifenbaum von Bus75.
Liebevoll geplant, stets barrierefrei Die Fahrten von Bus75 sind liebevoll und umsichtig geplant und natürlich barrierefrei. Die Reisen sind bewusst ohne Verpflegungsleis-
tung kalkuliert, um die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Reisenden zu berücksichtigen. Das Bus75-Team ist erfahren in der Betreuung, Reisebegleitung und Pflege von Senioren. „Zu uns gehören professionelle Reisebegleiter mit langjähriger internationaler Reiseerfahrung, sowie examinierte Pflegefachkräfte mit mehrjähriger Berufserfahrung und einfühlsamen Wesen. Unser Bus wird chauffiert von geschulten, erfahrenen Berufs-Busfahrern“, erklärt Ulrike Schleifenbaum das Reisekonzept, das schon vielen Menschen eine unbeschwerte Zeit ermöglicht hat.
Der Bus von Bus75 ist auf barrierefreies Reisen ausgerichtet Bei Bus75 ist das Reisen mit Rollstuhl kein Problem.
Bus einfach mieten Breit gefächertes Angebot Aber es muss nicht gleich die mehrtägige Urlaubsreise sein. Bus75 hat auch kürzere Ausflüge im Angebot. Dazu gehören unter anderem Halb- und Ganztagesfahrten zu den schönsten Plätzen des Nordens. Gemeinsam mit einer Pflegekraft und der Reiseleitung kann so die heimatnahe Umgebung erkundet und genossen werden. Auch Kurzreisen ans Meer oder in eine Stadt sind möglich. In ausgewählten, geeigneten Hotels verbringen die TeilnehmerInnen dabei entspannte, erlebnisreiche Tage in kleiner Gruppe und mit Rundumbetreuung. Und wer die Theaterbühnen in und um Hamburg liebt, der ist bei Bus75 ebenfalls an der richtigen Adresse, denn schon in Kürze bietet das Team von Bus75 auch Theater- und Konzertfahrten an. Das Team von Bus75 freut sich auf fröhliche Stunden mit zufriedenen ReiseteilnehmerInnen.
Und wer es ganz individuell möchte, der kann bei Bus 75 einfach einen komfortablen Bus mieten. Dieses Angebot ist ideal für Reisegruppen, Vereine, Familie oder auch Firmen. „Unser Reisebus bietet bis zu 22 Sitzplätze, drei Rollstuhlplätze, einen modernen Lift zum Einstieg, Klimaanlage, Mikrofonanlage, Musikanlage, Kühlbox und komfortable Reisebestuhlung, so dass keine Wünsche unerfüllt bleiben“, so Felicitas Schleifenbaum von Bus75. „Reisen mit Rollstuhl ist bei uns kein Problem, gerne setzen wir alle Anforderungen zum Thema Mobilitätshilfe um“, ergänzt Nicola Lorenz, ebenfalls Teil des Teams. Wen jetzt das Reisefieber gepackt hat, der sollte mit Bus75 Kontakt aufnehmen und so den ersten Schritt zu einem großen Abenteuer tun! Bus75 GbR, Ahrensburg, WaldemarBonsels-Weg 148, Tel. 04102 / 984082 www.bus75.de
Anzeigenspezial
|
10|2019 l e b e n s a r t
55
© Adobe Stock/ZoomTeam
Der Garten | im Oktober
Im
Herbst
gibt es viel zu tun!
Das Laub verfärbt sich, die letzten Stauden blühen und spätreifendes Obst und Gemüse wird geerntet – der Herbst bietet viele Gartenfreuden. Die „goldene“ Jahreszeit ist aber auch ideal, um gärtnerisch aktiv zu werden: Einige Bäume und Sträucher brauchen vor dem Winter noch einen Rückschnitt, das Laub muss von der Rasenfläche entfernt werden und der Rasen kann vor dem Winter noch eine Portion Dünger vertragen. Zu den schönsten Gartenarbeiten im Herbst gehört das Pflanzen von Blumenzwiebeln. Denn sie enthalten alles, um einen farbenfrohen Frühjahrsgarten erblühen zu lassen. Text: gpp
56 l e b e n s a r t 10|2019
|
Anzeigenspezial
© STIHL
Mit dem Laubbläser STIHL BGA 45 schafft man im Nu Ordnung rund um Haus und Hof.
Gartenlaub schnell beseitigen GartenbesitzerInnen kennen das Problem: Im Herbst, wenn die Blätter von Bäumen und Sträuchern verwelkt sind, rieselt das Laub leise auf den Rasen und beginnt dort zu verwittern. Nun ist schnelles Handeln angesagt, damit sich keine Pilze unter den Blättern bilden und die Grashalme nicht gelb werden. Hier bieten unter anderem Laubbläser Abhilfe. Der Gartentechnikbetrieb Meyer‘s Mühle in Norderstedt bietet eine große Auswahl an hochwertigen Laubbläsern an – wie den STIHL BGA 45. Das Gerät bewährt sich aufgrund der schnellen Einsatzbereitschaft und
Freiraum mit Charme Eine Gartenlaube sieht zu bieder aus? Und ein Strandkorb steht fast bei jedem Zweiten im Garten? Wie wäre es dann mal mit einem ganz besonderen Unterschlupf – garantiert gemütlich und vor allem nicht von der Stange: die Schäferwagen und Badewagen aus der Schäferwagen Manufaktur in Oersberg/Angeln. Mit ihrer nostalgischen Form, der modernen Ausstattung und den vielfältigen Ausgestaltungsmöglichkeiten bieten sie den BesitzerInnen einen heimeligen und zugleich ganz individuellen Rückzugsort. Wer solch einen Wagen im Garten stehen hat, dem sind die neidischen Blicke der NachbarInnen sicher. Ob als Garten-Cottage, Saunawagen, Badekarre, Alternative zum Schlafstrandkorb, Werkstatt, Atelier, Hobbyraum, Entspannungsoase oder Kinder-/Gästezimmer im Grünen: Ein Schäferwagen verschafft Freiraum für vielfältige Nutzungsmöglichkeiten – natürlich mit schützendem Dach über dem Kopf.
der leichten Bedienbarkeit. Besonders in lärmsensiblen Einsatzgebieten wird das Modell gerne genutzt, da es keine hohen Lautstärkewerte produziert. Dabei wiegt das Gerät nur zwei Kilogramm und kann ohne Probleme handlich geführt und so auch spontan eingesetzt werden. Die freundlichen MitarbeiterInnen von Meyer’s Mühle stehen KundInnen gerne mit einer persönlichen und umfassenden Beratung zur Seite. Meyer’s Mühle Gartentechnik, Rugenbarg 51, Norderstedt Tel. 040/528 62 280, www.mmgarten.com, info@mmgarten.com
Ein Raum für Deine Phantasie!
Schäferwagen Manufaktur UG, Landesstr. 12, Oersberg Tel. 04642 / 9658080, www.schaeferwagen-manufaktur.de
Schäferwagen • Badewagen • Saunawagen Tel. 0 46 42 / 96 580 80 www.schaeferwagen-manufaktur.de Anzeigenspezial
|
10|2019 l e b e n s a r t 57
© www.die-wohn-galerie.de
Bauen | Wohnen | Renovieren
Was wäre ein Film ohne Nebendarsteller? Ein schlechter Streifen. Denn der Hauptcharakter kommt erst im Zusammenspiel mit Nebenrollen richtig zur Geltung. Nicht anders verhält es sich beim Möbelarrangement: Ein Bett braucht den Nachttisch, der Tisch seine Stühle und das Sofa? Ganz klar: einen Couchtisch. Doch das gute Möbelstück ist längst nicht mehr nur ein nützlicher Mitspieler. Die folgende Auswahl zeigt, welch schicke und mitunter ausgefallene Modelle Designer kreiert haben.
© © DELIFE
Die schönste Nebensache des Wohnzimmers Der Couchtisch Live-Edge XL wird aus einem Baumstamm entnommen. Die Oberfläche des Holztisches ist aufwendig von Hand veredelt und präsentiert sich in der eleganten Farbe Platin. An der Oberseite wird die ganze Schönheit des widerstandsfähigen Holzes mit abwechslungsreicher Maserung und charakteristischen Unregelmäßigkeiten deutlich. www.delife.eu
© OP OSSU M de sign
58 l e b e n s a r t 10|2019
© einrichten-design.de
Opossum design hat einen pfiffigen Couchtisch entwickelt. Ein leicht zurückgesetztes, großzügiges Ablagefach dient zum Ablegen von Zeitschriften & Co. In die Tischplatte sind herausnehmbare Zusatzelemente integriert: eine versteckte Vase, eine edle Holzschale sowie ein Porzellangefäß. Mit beiliegenden Abdeckungen kann der Couchtisch in eine ebene Oberfläche verwandelt werden. www.design-im-shop.de „My Moon My Mirror“ ist ein außergewöhnlicher Designer-Tisch, der nicht nur Weltallliebhaber, sondern alle begeistert, die einen Hang zum Mystischen haben. Der formal schlicht gehaltene Tisch, entworfen vom Diesel Design Team, zeigt sein Geheimnis auf der Tischoberfläche. Diese besteht aus versilbertem und fotografisch bedrucktem Spiegelglas, das den Mond abbildet. www.einrichten-design.de
|
Anzeigenspezial
© djd/Henders & Hazel
Tischoberflächen aus Keramik sind pflegeleicht.
So schick ist Stilbruch
Beton als Deckplatte für Möbel und Tische Wer warme Holzmöbel mag, aber gleichzeitig auch einen Hauch von Industrie-Flair in die Wohnung bringen will, der statten TVMöbel, Sideboards oder Schränke aus Holz mit einer Deckplatte aus Beton aus. Diese Mischung aus Zement, Sand und Wasser kennt man eigentlich von der Baustelle. Jetzt zieht das Baumaterial auch in die Inneneinrichtung ein und gibt warmen und gediegenen Holzmöbeln eine moderne Note.
Zu Beton passt beispielsweise Eiche, eine besonders langlebige Laubholzart mit einer feinen Struktur und wechselnden Farbschattierungen. Diese Kombination wirkt auch als Tisch gut. Die Betonplatte auf Holzbeinen ist nicht nur schön anzusehen, sondern nach der Mahlzeit auch leicht zu reinigen.
Auch Keramik liegt im Trend Zum einen ist das Material sehr robust und praktisch: Es ist feuerfest und bis 300 Grad hitzebeständig, wasserabweisend und kratzfest. Zum anderen sieht es edel aus und verleiht der Innenausstattung einen stylischen Touch, wenn es mit Holzmöbeln kombiniert wird. Keramik macht sich ebenfalls als Deckplatte auf Esstischen gut. Es ist in der Regel in mehreren Farben erhältlich. Aufgrund seiner Schlichtheit sollten hier allerdings üppig dekoriert werden. Eine schöne Vase mit einem großen, bunten Blumenstrauß beispielsweise sollte auf keinem Keramiktisch fehlen, damit die Atmosphäre im Esszimmer nicht zu kühl bleibt. (djd)
© djd/Henders & Hazel
Bei der Inneneinrichtung setzen viele Menschen auf die klassischen Varianten: Holzmöbel auf Holzböden oder Glastische neben Glasvitrinen. Das kann auf Dauer langweilig werden. Ein gutes Stilmittel, um beispielsweise das Wohn- oder Esszimmer individuell zu gestalten, sind besondere Materialien wie Beton oder Keramik als Möbeloberflächen. Wer diese in sein vorhandenes Mobiliar integriert, wird mit einem ungewöhnlichen Look belohnt, der bei den Nachbarn in dieser Art vielleicht nicht zu finden ist.
Die Oberfläche eines Sideboards kann man auch aus Beton fertigen lassen. Dieses Material ist robust und gut sauber zu halten.
Anzeigenspezial
|
10|2019 l e b e n s a r t
59
Bauen | Wohnen | Renovieren
HOLZMÖBEL NACH MAß AUS DER REGION Direkt hinter den Toren Hamburgs – genauer gesagt im Norden von Elmshorn – befindet sich die Produktion der Cramer Holzmanufaktur. Bei den verschiedenen Möbelprogrammen, die durch ihre Optik und ihre intelligenten Stauraumlösungen bestechen, liegt der Schwerpunkt vor allem auf individuellen Maßanfertigungen.
Besonders schön und dabei noch funktional sind die maßangefertigten Möbelstücke aus der Cramer Holzmanufaktur.
60 l e b e n s a r t 10|2019
|
Anzeigenspezial
Bauen | Wohnen | Renovieren
„In unserer modernen Manufaktur können wir alle Holzmöbel zentimetergenau zuschneiden. So finden wir auch für verwinkelte Räume oder Dachgeschosswohnungen die perfekte Lösung“, erklärt Andreas Peters, Tischlermeister und Betriebsleiter der Cramer Holzmanufaktur.
ALLES EINE FRAGE DER RICHTIGEN BERATUNG Der erste Schritt zum neuen Kleiderschrank, Sideboard und Co. ist der Besuch in einem Cramer Einrichtungshaus in Berlin, Elmshorn oder Hamburg. Dort findet ein ausführliches Beratungsgespräch mit einem der InteriorExperten und bei Bedarf mit einem Architekten des Hauses statt. Zunächst werden die räumlichen Bedingungen sondiert. Dafür ist es hilfreich, wenn die Maße des Raums bereits bekannt sind, in dem der Neuzugang stehen soll. Auf dieser Basis kann das Team die optimale Größe und Form des Möbelstücks bestimmen. Auf Wunsch kommen die Berater auch persönlich zum Aufmaß in das Eigenheim und verschaffen sich einen Eindruck, welche Veredelung und Holzart zur bestehenden Einrichtung passt.
KREATIVER SPIELRAUM DANK HANDARBEIT Sind die Eckdaten geklärt, geht es an den Feinschliff: Wie genau soll der Stauraum aufgeteilt sein? Sind Schubladen gewünscht oder lieber Schranktüren? Sollen sich die Schranktüren auf Druck öffnen oder sind beispielsweise Schiebetüren besser geeignet? Da in der Cramer Holzmanufaktur alle Schritte in Handarbeit erfolgen, sind den Gestaltungswünschen so gut wie keine Grenzen gesetzt.
Im Showroom der Cramer Holzmanufaktur können sich Interessierte einen ersten Eindruck von den vielen möglichen Möbelvarianten machen.
Interior-Berater von Cramer auch nach Auftragsabschluss weiterhin ein offenes Ohr für Rückfragen und geben wertvolle Tipps zur Holzpflege, damit das neue Möbelstück dem Kunden lange Freude bereitet.
VON DER SKIZZE ZUM FERTIGEN HOLZMÖBEL
Alle Stücke werden in Handarbeit gefertigt. So können stets individuelle Gestaltungswünsche erfüllt werden.
Nach Auftragserteilung durch den Kunden werden Skizzen und Notizen von dem Berater in die Cramer Holzmanufaktur gegeben und dort digitalisiert. Nun kann die Produktion des Holzmöbels starten. Vom Zuschnitt der Holzelemente bis hin zu Veredelung mit Öl oder Lack, wird der gesamte Prozess ausschließlich von den eigenen Mitarbeitern begleitet. Der Transport und die anschließende fachgerechte Montage beim Kunden erfolgen ebenfalls durch hauseigene Teams und die speziell dafür ausgestatteten LKWs. „Besonders stolz macht uns, dass wir den Produktions- und Lieferprozess so optimieren konnten, dass wir im Vergleich zum Wettbewerb im Schnitt 90 Prozent weniger Verpackungsmaterial für unsere Produkte einsetzen müssen“, berichtet Andreas Peters. Selbstverständlich haben die
DER ERSTE EINDRUCK ZÄHLT Wer erstmal einen Überblick benötigt, welche Holzmöbelvarianten überhaupt möglich sind, der bekommt in dem Showroom der Cramer Holzmanufaktur im Stammhaus Elmshorn einen ersten Eindruck. Dort finden Kunden vom großen Kleiderschrank bis zum minimalistischen Sideboard die unterschiedlichsten Varianten und sicherlich auch die passende Lösung für das eigene Zuhause.
E Cramer Stammhaus
Sibirien 6, Elmshorn Tel. 04121 / 800450 elmshorn@cramer-moebel.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr
Anzeigenspezial
|
10|2019 l e b e n s a r t
61
Bauen | Wohnen | Renovieren
Glänzender Auftritt Wohnen, wie ich will
© desiary.de :: Fine living accessories
Die Saigon Vase ist optisch ein wahrer Hingucker, die Form sowie die glänzende Farbe im Zusammenspiel mit dem Metallring ergeben ein abgerundetes Ganzes. Blumenarrangements werden stilvoll in Szene gesetzt, ob auf dem Sideboard im Flur, dem Couchtisch oder auch schön kombinierbar mit den weiteren Farben und Größen der Saigon Vase.
www.desiary.de
© VRAGMENT
Natürlich dekoriert Im Set kommt der große Papierflieger inklusive Schweif bestehend aus zehn Punkten. Die Komposition bringt man ganz individuell an wie und wo es einem gefällt. Die Vragmente kommen inklusive Klebepunkt auf der Rückseite. Man kann also direkt los dekorieren und zwar auf allen glatten Flächen wie z.B. an Wänden, Decken, Türen, Spiegeln und Fronten. Der Klebepunkt lässt sich spurlos wieder entfernen und ihr könnt so die Vragmente wiederverwenden. Vragmente sind 3 mm dick und bestehen aus nachhaltigem naturbelassenem und unbehandelten Birkenholz. Der Klebepunkt ist aus synthetischem Kautschuk.
www.vragment.de
Wer aus seiner Wohnung ein stylisches Zuhause machen will, aber nicht so recht weiß, wo und wie man anfangen soll, der findet Rat im Buch „Wohnen, wie ich will“. Home-Stylistin Birgit Stummer hilft mit ihren Profitipps gerne weiter: bei der Bestandsaufnahme der Wohnung, beim Finden des Wohnstils, bei der individuellen Farbgestaltung, beim Einrichten und Dekorieren. Für das ganz individuelle Zuhause!
Birgit Stummer: Wohnen, wie ich will. Christian Verlag 2018, 192 S., 24,99 €.
Fenster-, Türen- und Terrassen-Center Inspiration auf über 1.250 m² Ausstellung • Haustüren • Fenster • Terrassendächer
• Wintergärten • Rollläden • Markisen
• Vordächer • Außen-Whirlpools • Insektenschutz
• Falttüren • Glashäuser • u. v. m.
BESUCHEN SIE UNSERE NEUE AUSSTELLUNG!
Öffnungszeiten Mo.– Fr. 08.00 – 17.00 Uhr, Sa. 10.00 – 13.00 Uhr Erreichbar in 30 Min. von Hamburg-Nord u. Kiel.
62 l e b e n s a r t 10|2019
|
Otten Bauelemente GmbH Neumünsterstr. 123, 24598 Boostedt, Tel. (0) 4393 / 967 99 0 info@ottenbau.de, www.ottenbau.de
Anzeigenspezial
Einmal Otten. Immer Otten.
Messe ohnenW n e „Bau le“ Lifesty f hnik au
ANZEIGE
utec mal Ba esse Sie Opti erbraucherm v Finden d n E . n s te d ß n der grö orddeutschla N
r Oktobe iel 25.-27. a ren , K s s e n -A Sparka
JETZT
GERADE
TERRAZZA PURE Das kubische Glas-Terrassendach
Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der
Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu
gotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon.
kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Per-
Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.
Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de
Anzeigenspezial
|
10|2019 l e b e n s a r t
63
Bauen | Wohnen | Renovieren Fließende Farbpracht
Acrylic-Pouring mit Zellbildung liegt voll im Trend. Bei kwp finden Interessierte passende Materialien für das kreative Hobby.
Schon mal etwas von Acrylic Pouring gehört? Pouring bedeutet „wegschütten“ oder „gießen“. Beim Acrylgießen werden verschiedene Farben in einem Becher miteinander vermischt und auf die Leinwand gegossen. Dabei nutzt man keinen Pinsel, sondern arbeitet mit einer größeren Farbmasse direkt auf der Leinwand. Der Anwender lässt die Farben fließen, in verschiedene Richtungen und ineinander. Damit die Acryl-Fließtechnik funktioniert, müssen die Farben verdünnt werden. Am besten geht das mit speziellen Bindemitteln wie z.B. Floetrol, die speziell für das Acrylic-Pouring angeboten werden.
Im Trend liegt das Acrylic-Pouring mit Zellbildung. Dafür wird den Farben jeweils noch Silikonöl oder -spray hinzugegeben, das für das Aufspringen der Farben sorgt und tolle organische Strukturen hervorbringt. Das macht die Gießtechnik in Acryl im Moment so beliebt. So entstehen Zellstrukturen immer wieder neu und andersartig. kwp bietet jetzt die benötigten Hilfsstoffe zu günstigen Preisen an.
kwp – Karl Waldemar Peters GmbH Saseler Chaussee 211, Hamburg Tel. 040 / 600196-0 www.kwp-homestore.de
Experten-Tipp: Zuschüsse beim Modernisieren nutzen
JETZT AUCH
SCHALLSCHUTZ & GRÜNDACH FÖRDERUNG
WIR FÖRDERN IHRE ENERGIEWENDE Zur energetischen Modernisierung von Gebäuden, Effizienzsteigerung der Anlagentechnik oder für den Einsatz erneuerbarer Energien hält die IFB Hamburg Förderprogramme bereit. SPRECHEN SIE UNS AN:
Tel. 040 / 24846-0 www.ifbhh.de
Welche Maßnahmen sind sinnvoll? Das lässt sich so pauschal nicht sagen. Vor einer Modernisierung lohnt sich in jedem Fall der Gang zu einem unabhängigen Experten. Bei Immobilien aus dem Hamburger Stadtgebiet bietet ein Hamburger Energiepass eine gute Entscheidungshilfe für Maßnahmen zum Wärmeschutz. Er zeigt Einsparpotentiale und Sanierungsmöglichkeiten.
© Markus Contius / IFB Hamburg
Beim Modernisieren des Eigenheims kann man dank öffentlicher Zuschüsse viel Geld sparen. Einzelheiten zu Maßnahmen und Fördermöglichkeiten erläutert Kristian Hentzschel, Berater der Hamburgischen Investitions-und Förderbank (IFB Hamburg).
IFB-Experte Kristian Hentzschel berät zu allen Fragen rund um die Modernisierung.
Wer berät einen dabei? Ein zertifizierter Energieberater hat den Überblick. Dämmung, Heizung, Fenstertausch oder sogar die Solaranlage auf dem Dach – die Fachleute wissen, was für wen sinnvoll ist und welche Förderung es gibt.
Gibt es Fördermöglichkeiten? Die IFB Hamburg bietet Zuschüsse für energetische Modernisierungen, den altersgerechten Umbau, den Einsatz erneuerbarer Energien oder die Errichtung eines Gründachs. Darlehen gibt es für allgemeine Instandsetzungsarbeiten. Auch KfW und BAFA vergeben Zuschüsse, z.B. für die Modernisierung der Heizungsanlage.
Worauf müssen Interessierte achten? Ganz wichtig ist, dass der Förderantrag gestellt wird, bevor man mit der Modernisierung begonnen hat. Interessierte lassen sich am besten persönlich von uns beraten!
WIR FÖR DER N HA MB UR G S ZUKUNFT
IFB Hamburg, Besenbinderhof 31, Hamburg Tel. 040 / 24846-470, www.ifbhh.de
64 l e b e n s a r t 10|2019
|
Anzeigenspezial
Bauen | Wohnen | Renovieren
Locker auf dem Hocker
© AXEL VEIT
Die neuartige Kippfunktion ist das hervorstechende Merkmal des Hockers Marlon 8Stool. Der moderate Kippwinkel erlaubt ein leichtes vor- und zurückwippen. Dadurch sitzt man beweglicher, lockerer, aber immer in einer korrekten aufrechten Körperhaltung. Die Sitzposition bleibt dabei immer sicher und stabil. Dank seines geringen Gewichts und der Tragschlaufe ist der Marlon 8Stool sehr mobil und vielseitig einsetzbar. Er findet nicht nur im privaten Zuhause, sondern auch in Büros oder Hotels, z.B. in Besprechungsräumen, Empfangsbereichen oder Ruhezonen die unterschiedlichsten Einsatzbereiche. Die achteckige Form des Marlon 8Stools ist ein wiederkehrendes Gestaltungselement in der gesamten Marlon-Kollektion von Axel Veit. Die Oberfläche aus Eichenfurnier wird in verschiedenen Varianten ausgeführt: Eiche natur und farbig gebeizt. Die Sitzfläche mit Tragschlaufe besteht aus 100% Wollfilz, verfügbar in zwei Farben. Farb- sowie Filzmuster können angefordert werden. Individuelle Korpus- und Filzfarben sind als Sonderanfertigung möglich. Design: Alexander Rehn Designstudio
www.axelveit.com Die Kippfunktion ist das Besondere des Hockers. Der Nutzer ist beweglich, sitzt jedoch stets aufrecht.
CHRISTOFFERSON & LUEDKE
MEHR MÖGLICHKEITEN
MEHR
TRÄUME Harksheider Str. 6a 22399 Hamburg Tel. 040 - 572 881 34
Anzeigenspezial
|
10|2019 l e b e n s a r t
65
Bauen | Wohnen | Renovieren
Die runden Glascouchtische Mastea liegen absolut im Trend. Jeder Couchtisch ist ein mundgeblasenes Unikat. Kombiniert in verschiedenen Farben und Höhen mit einem Kontrast aus einem Holzsockel und einer Holzplatte hat dieser außergewöhnliche Couchtisch im Nu einen Favoritenplatz erobert. Ein absolutes Highlight von italienischen Designs und Glaskunst.
Die Windlichter Hurricane von dem dänischen Designstudio RO sind die stilvolle Reinkarnation der antiken Kerosinlampe. Die edlen Windlichter sorgen für Gemütlichkeit und spenden dank hoher Glaswände ruhiges und angenehmes Licht. Hurricanes gibt es in zwei Ausführungen: für Kerzen und Teelichter. Die großen Hurricanes können auch als schicke Blumenvasen dienen – mit langstieligen Blumen oder Zweigen entstehen geschmackvolle natürliche Arrangements. Die kleinen würden als Stifthalter eine gute Figur machen. Die exklusiven Platin & Rauchgrau Hurricanes wurden in Handarbeit mit Platin bemalt. Die dünne Schicht des edlen Metalls lässt den Kerzenschein durchscheinen und schaff t so ein feines Lichtspiel. Die Windlichter von RO sind mundgeblasen. Bei dieser Herstellungsart können im Kristallglas kleine Luftbläschen entstehen. Maße: großes Windlicht H25 cm x Ø17 cm; kleines Windlicht H10 cm x Ø9 cm
www.designbotschaft.com
© DESIGN + MAISON
Dänische Kunst
© www.die-wohn-galerie.de
Ein Traum aus Glas
www.designandmaison.com
Schwedenglück im Herbst Wer den Laden Det lille Hus in Lütjensee betritt, hat das Gefühl in Skandinavien gelandet zu sein. Zauberhafte Dekorationsstücke von Holzelchen über Decken aus norwegischer Wolle bis hin zu Ausstech• Geschenkideen, auch für Kinder • Dekorationsartikel
Det lille Hus nordisch leben
Beate Griem & Karin Butzbach • Alte Schulstr. 19 • 22952 Lütjensee Tel.: 04154-793139 • www.detlillehus.de Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9 -12.30 und 15-18 Uhr • Sa. 10-13 Uhr
Det lille Hus nordisch leben
Butzbach • Alte Schulstr. 19 • 22952 Lütjensee 154-793139 • www.detlillehus.de - Fr. 9 -12.30 und 15-18 Uhr • Sa. 10-13 Uhr
Klares, funktionelles Design · Wohntextilien Geschenkideen · Dekorationsartikel
Beate Griem & Karin Butzbach . Alte Schulstraße 19 . 22952 Lütjensee Tel: 04154 - 79 31 39 . www.detlillehus.de Di. - Fr. 9:00 - 12:30 und 15:00 - 18:00 Uhr . Sa. 10:00 - 13:00 Uhr
66 l e b e n s a r t 10|2019
|
Anzeigenspezial
formen für Kekse liegen für KundInnen bereit. Ganz neu im Sortiment ist die Marke Storefactory aus Schweden. Besucher finden im Det lille Hus etwa den stilvollen, ganz in weiß gehaltenen Kerzenhalter aus Steingut, der das typisch skandinavische, schlichte Design aufgreift. Mit dieser Schönheit kann die dunkle Jahreszeit ruhig kommen. Am 2. November heißt es „Hjertelig velkommen“ zum 13. Geburtstag. Dann wird mit Æbleskiver und Gløgg gefeiert. Ab diesen Samstag ist Det lille Hus wieder auf skandinavische Weihnachten eingestellt und dekoriert. BesucherInnen finden sicherlich schon das ein oder andere Weihnachtsgeschenk.
Det lille Hus
Der schlichte Kerzenhalter aus Steingut strahlt typisch schwedische Eleganz aus.
Alte Schulstr. 19, Lütjensee Tel. 04154 / 7931 39, www.detlillehus.de
wohnen · leben · lieben
Bauen | Wohnen | Renovieren
© Room in a Box/akz-o
Ein umweltfreundlicher Möbeltrend: Pappbett für nachhaltige Wohnkonzepte.
Nachhaltiger Möbeltrend
© Room in a Box/akz-o
Trends kommen und gehen, manche setzen sich fest und werden zu globalen Megatrends. Auch Wohnkultur und Möbeldesign unterliegen solchen Veränderungen. Mal dominiert die Farbe, mal der Stil oder das Material. Ein Thema wird jedoch immer wichtiger: die Verbindung von Design und Nachhaltigkeit. Deshalb
setzen Hersteller mittlerweile auch verstärkt auf nachhaltig produzierte Möbel, die entweder aus nachwachsenden Rohstoffen oder zunehmend aus recycelten Materialien bestehen, die ressourcenschonend hergestellt oder fair produziert werden. Klimawandel, Rohstoffknappheit und der zunehmende Plastikmüll in den Weltmeeren verlangen ein Umdenken. Fair, grün und nachhaltig sollten Produkte deshalb sein – auch beim Wohnen. Insbesondere die Millennials und die Generation Z streben mehr und mehr nach einem ressourcenschonenden Lebensstil – inklusive umweltfreundlicher Wohnaccessoires. Möbel aus Wellpappe sind wie gemacht dafür. Sie bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen und recycelten Papierfasern. Dabei sind sie langlebig und robust – auch das ist besonders nachhaltig. Und wenn der Wellpappenhocker dann doch mal aussortiert werden soll, kann er einfach flach gemacht und in der Papiertonne entsorgt werden. Er geht dann ins Recycling und dient in seinem nächsten Leben vielleicht als Versandkarton im Onlinehandel oder als wertige Produktverpackung für Smartphones. (akz-o)
Anzeigenspezial
>> Die ImmobilienKolumne
Wolfhardt Bless Inhaber Sternlage-Immobilien und Sachverständiger für Immobilienwertermittlung (IHK)
Genau genommen! Einmal im Leben ein eigenes Haus bauen oder kaufen! Das war einmal. Heute wechseln Eigentümer zwei- bis dreimal ihre Immobilie im Laufe ihres Lebens. Und das ist eigentlich auch ganz logisch. Genau genommen braucht man im Leben drei Immobilien. Die Erste, wenn man jung ist. Eine schöne moderne Wohnung in der Stadt – mittendrin. Die Zweite für die Familie. Mit den Kindern im Grünen wohnen, am Stadtrand oder auf dem Land, das ist der Traum vieler Familien mit Kindern. Und die Dritte im Alter. Jetzt steht Barrierefreiheit im Vordergrund und eine gute Infrastruktur. Kein Treppensteigen mehr. Ein Bungalow soll es sein. Eigentlich hätten kreative Architekten längst Wohnmodelle von flexiblen Häusern entwickeln müssen, die sich mit verändern. Stattdessen heißt es zwei- bis dreimal im Leben kaufen, verkaufen, umziehen. Aber das macht ja auch irgendwie Spaß, oder?
Sternlage-Immobilien begleitet Sie beim Kauf und Verkauf Ihrer Immobilie. Eine Erstberatung und eine Wertermittlung Ihrer Immobilie in Schleswig-Holstein bieten wir Ihnen gerne kostenlos an. Einfach anrufen oder eine kurze E-Mail schreiben. Telefon 0 43 21 / 97 91 77 E-Mail info@sternlage.de
www.sternlage.de
Fotos: Hyundai Motor Deutschland GmbH
Auto | Mobilität | Technik
Eine außergewöhnliche Elektro-Limousine Der batterieelektrische Hyundai Ioniq Elektro ist im Rahmen eines Facelifts umfassend modernisiert worden. Hyundai hat dafür gezielt den Nutzwert, den Komfort, die Konnektivität und das Design des Fünftürers optimiert. Gleichzeitig behält der Ioniq Elektro seine bekannten Stärken bei: emissionsfreies Fahren dank effizienter Antriebstechnik, niedrige Betriebskosten, großzügiges Raumangebot und hohe aktive Sicherheit durch modernste Assistenzsysteme. Äußerlich präsentiert sich der neue Ioniq Elektro dezent, aber deutlich sichtbar modernisiert. Die hocheffiziente E-Limousine hat eine überarbeitete Frontpartie, charakterisiert durch die neue Gestaltung der Frontscheinwerfer und der geschlossenen Frontblende, sowie neu gestaltete 16-Zoll-Leichtmetallfelgen. Die dynamischen Fließhecklinien prägen das Erscheinungsbild der E-Limousine und der Innenraum, als dessen markantestes Merkmal das neue Touchscreen-Display in der Mittelkonsole jetzt buchstäblich herausragt, ist deutlich aufgewertet. Der Bildschirm der serienmäßigen Audioanlage misst in der Diagonale acht Zoll, beim Radio-Navigationssystem erreicht der Monitor 10,25 Zoll Größe.
Bluelink® Connected Car Systems. Das System vernetzt über die entsprechende Android- oder Apple-App das Fahrzeug mit dem Smartphone des Besitzenden und ermöglicht viele hilfreiche Features wie Routenimport
oder Fahrzeug-Fernzugriff. Für den Ioniq Elektro führt Bluelink® besonders komfortable Mehrwerte ein: Das Aufladen des E-Autos lässt sich übers Handy programmieren und der Ladezustand ablesen. Zudem kann man aus der Ferne per Smartphone die Klimaanlage steuern und beispielsweise im Winter das Fahrzeug vorheizen.
Gut vorgesorgt Die Fahrerassistenzsysteme von Hyundai SmartSense wurden ebenfalls um wichtige Funktionen erweitert. Unter anderem erkennt der serienmäßige autonome Notbremsassis-
Bestens vernetzt Als erstes Modell von Hyundai in Deutschland verfügt der Ioniq in Verbindung mit dem Routenführer den neuen Telekmatikdienst
68 l e b e n s a r t 10|2019
|
Übersichtlich gestaltet und ganz auf die fahrende Person zugescnnhitten: das Cockpit des Hyundai Ioniq Elektro.
Anzeigenspezial
Auto | Mobilität | Technik tent im Hyundai Ioniq Elektro fortan neben Fahrzeugen und Fußgängern auch Radfahrer im Verkehrsgeschehen. Neu strukturiert hat Hyundai zudem die Ausstattungsoptionen: Für den Ioniq Elektro stehen nun drei Ausstattungspakete zur Auswahl, die nach Wunsch aufeinander aufbauen.
Vollelektrisch. Voll gut. Der Hyundai 1 0 N IQ Elektro sofort verfügbar
Mehr Reichweite, schnell geladen Wer ohne Abgase unterwegs sein möchte, findet im neuen Ioniq Elektro mehr denn je das richtige Fahrzeug. Rein elektrisch betrieben, beträgt die Reichweite pro Akkuladung bis zu 311 Kilometer. Für den deutlich gewachsenen Aktionsradius sorgen die vergrößerten Akkus. Die Energie liefern die platzsparend im Unterboden positionierten Lithium-Polymer-Akkumulatoren. Ihre Stärken sind eine kompakte Bauweise, ein nur gering ausgeprägter Memory-Effekt und schnelle Ladezeiten. So dauert es weniger als eine Stunde, um die Stromspeicher an einer Schnellladestation, wie sie sich beispielsweise entlang der Autobahnen finden, per CCS-Kabel wieder zu 80 Prozent aufzuladen. Die Zeit für einen vollständigen Ladezyklus an einer für die heimische Garage geeigneten Wallbox mit 4,6 kW Ladestrom beläuft sich auf rund acht Stunden.
Entscheiden Sie sich heute für den Antrieb von morgen: für den Hyundai IONIQ Elektro. Fahren Sie emissionsfrei, mit vollelektrischer Dynamik und hoher Reichweite. Genießen Sie moderne Konnektivität, maximale Sicherheit und einzigartigen Komfort. Nicht zu vergessen: Der Kauf eines IONIQ Elektro wird mit einem attraktiven Umweltbonus belohnt. Autohaus Achtstätter Inh. Jürgen Habermann Kirchweg 60b 24558 Henstedt-Ulzburg Tel.: 04193/4061 autohaus-achtstaetter.de
<8) HYUnDRI
Viel Ausstattung Serienmäßig im Ioniq Elektro sind beispielsweise der aktive Spurhalteassistent, der über die Kamera in der Frontscheibe ein unbeabsichtigtes Verlassen der eigenen Fahrspur registriert, die Klimaautomatik, Rückfahrkamera, Einparkhilfe hinten, 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, Lichtsensor oder auch der Lederbezug für das höhenund längsverstellbare Lenkrad. Der Bordcomputer informiert den Fahrenden serienmäßig auf einem 7,0 Zoll großen Display. Es findet sich ebenso im Instrumententräger wie digitale Anzeigen für den Batterieladezustand und den Eco Guide. Dieser zeigt an, ob der Ioniq Elektro im Eco-, Charge- oder Power-Modus unterwegs ist. Das serienmäßige Audiosystem mit Lenkradfernbedienung umfasst neben einem DAB-Radio sechs Lautsprecher, einen 8,0-ZollTouchscreen, Bluetooth-Freisprecheinrichtung sowie Android Auto und Apple CarPlay. Autohaus Achtstätter Kirchenweg 60 b, Henstedt-Ulzburg Tel. 04193 / 4061, www.autohaus-achtstaetter.de
Hyundai IONIQ Elektro Style Elektro, Automatikgetriebe, 88 kW (120 PS): Stromverbrauch kombiniert: 11,5 kWh/ 100 km; COrEmission kombiniert: 0 g/100 km; COr Effizienzklasse: A+. Werte sind nach NEFZ ermittelt. Fahrzeugabbildung enthält z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattung. * Ohne Aufpreis und ohne Kilometerlimit: die Hyundai
m-" �___ � ---· ...
Herstellergarantie mit 5 Jahren Fahrzeuggarantie (3 Jahre für Car Audio inkl. Navigation bzw. Multimedia
sowie für Typ-2-Ladekabel), 5 Jahren Lackgarantie, 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. *"' Ohne Aufpreis: 8 Jahre oder bis zu 200.000 km Garantie für die Hochvolt-Batterie, je nachdem, was zuerst eintritt (2 Jahre für die Starter- Batterie ohne
..
:.
' ' '
Kilometerlimit), sowie 8 Jahren Mobilitätsgarantie mit kostenlosem Pannen und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen im Garantie- und Serviceheft). Für Taxis und Mietwagen gelten generell abweichende
Regelungen. Diese Hyundai Herstellergarantie für das Fahrzeug gilt nur, wenn dieses ursprünglich von einem autorisierten Hyundai Vertragshändler im Europäischen Wirtschaftsraum oder in der Schweiz an einen Endkunden verkauft wurde.
Anzeigenspezial
|
10|2019 l e b e n s a r t
69
Auto | Technik | Mobilität
Komfortabler und vielseitiger SUV Der neue Citroën C5 Aircross präsentiert sich als „Next Generation“ SUV mit umfangreichen Fahrassistenzsystemen, Konnektivitätslösungen sowie vielfältigen Personalisierungsmöglichkeiten. Mit seiner Advanced Comfort Federung und Advanced Comfort Sitzen sowie seiner einzigartigen Variabilität mit drei Einzelsitzen hinten und einem Kofferraumvolumen hebt sich der neue Citroën C5 Aircross in seinem Segment deutlich ab. Nun ist der C5 Aircross als erstes Fahrzeug von Citroën Marke mit Plug-in-Hybrid-Technologie PHEV erhältlich.
Citroën erfüllt mit dem C5 Aircross die Erwartungen all jener Kunden, die Wert auf eine gelungene Verbindung aus Praktikabilität und Design legen. Das Modell überzeugt durch eine selbstbewusste Persönlichkeit, Wohlbefinden auf allen Plätzen und einen Komfort, der seinesgleichen sucht. Er besticht dazu durch seinen einzigartigen Charakter und seinen optimistischen, selbstbewussten Auftritt. Das Außendesign des 4,50 Meter langen SUV wirkt robust und kraftvoll. Kontrastreiche grafische Elemente wie der Airbump®, große Räder mit 720 Millimetern Durchmesser, eine Bodenfreiheit von 230 Millimetern und die Dachreling heben die fließende Linienführung hervor.
Innen groß, außen schön Der Innenraum des neuen SUV Citroën C5 Aircross steht ganz im Zeichen des Wohlbefindens. Das horizontal geführte Armaturenbrett, die Sitze mit einhüllender Sitzfläche, die erhöhte Sitzposition, die breite Mittelkonsole sowie die angenehmen Materialien tragen zu Sicherheit und Komfort bei. Wie die jüngsten Modelle der Marke setzt der Citroën C5 Aircross auf Personalisierung. Die Kunden haben die Wahl zwischen sieben Außenlackierungen, einer zweifarbigen Lackierung in Verbindung mit einem schwarzen Dach und drei Style-
70 l e b e n s a r t 10|2019
|
Anzeigenspezial
Comfort class SUV. Paketen – insgesamt dreißig Außenvarianten. Farbliche Akzente bringen den Airbump® im unteren Bereich der Türen zur Geltung und unterstreichen die Wirkung der Dachreling. Für den Innenraum sind vier elegante, trendige und hochwertige Ambiente erhältlich.
Viel Komfort, sehr vielseitig Dank des Programms Citroën Advanced Comfort® hebt sich der neue SUV Citroën C5 Aircross in seinem Segment durch höchsten Komfort und Variabilität ab. Er verfügt über zwei wichtige Technologien, die den globalen Anspruch des für Citroën typischen Komfort neu definieren: die Advanced Comfort Federung und die Advanced Comfort Sitze. Sie ermöglichen es, die Unebenheiten noch besser herauszufiltern und zugleich den hohen Fahrkomfort von Citroën zu unterstreichen. Zu der außergewöhnlichen Variabilität tragen drei verschiebbare, versenkbare und verstellbare Einzelsitze hinten sowie ein Kofferraum „Best in Class“ (580 bis 720 Liter) bei.
„Next Generation“ SUV Der SUV Citroën C5 Aircross ist mit einem 12,3-Zoll-TFT-Bildschirm und einem 8-ZollHD-Touchscreen ausgestattet. Er verfügt über zwanzig Assistenzsysteme der jüngsten Generation, darunter „Highway Driver Assist“ – die zweite Stufe des autonomen Fahrens – sowie sechs Konnektivitätstechnologien. Eine kabellose Smartphone-Ladestation und die ConnectedCAM Citroën® runden das Angebot ab. Dank intelligenter Traktionskontrolle Grip Control® mit Bergabfahrhilfe „Hill Assist Decent“ eignet sich der neue SUV auch bestens für Fahrten ins Gelände. Autohaus Schwerdtfeger GmbH Edisonstraße 3, Henstedt-Ulzburg Tel. 04193 / 8 99 10 www.auto-schwerdtfeger.de
DER NEUE CITROËN C5 AIRCROSS SUV AB
20 Fahrerassistenzsysteme2 Advanced Comfort Federung Bluetooth®-Freisprecheinrichtung 3 vollwertige Einzelsitze hinten Aktiver Notbremsassistent Klimaanlage
199,– €
MTL.1
MIT 0%-LEASING citroen.de
Kilometerleasingangebot (Bonität (Bonität Ein1Ein Kilometerleasingangebot vorausgesetzt) für Privatkunden der PSA Bank Deutschland GmbH, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg für den NEUEN CITROËN C5 Aircross PureTech 130 S&S Feel 96 kW/131 PS, Benziner, 1199 cm³, Anschaffungspreis (Nettodarlehensbetrag): 23.829,41 €; Leasingsonderzahlung: 660,– €; Laufzeit: 48 Monate; 48 x mtl. Leasingrate 199,– €; effektiver Jahreszins 0,00 %; Sollzinssatz (fest) p. a. 0,00 %; Gesamtbetrag: 10.212,– € zzgl. Fracht 960,– €; Laufleistung: 10.000 km/Jahr, zgl. Bsp. nach § 6a PAngV, Angebot gültig bis zum 30.09.2019. Es besteht ein Widerrufsrechtnach § 495BGB.Mehr-undMinderkilometer(Freigrenze 2.500 km) sowie eventuell vorhandene Schäden werden nach Vertragsende gesondert abgerechnet. 2Je nach Version und Ausstattung. Beispielfoto zeigt Fahrzeug dieser Baureihe, dessen Ausstattungsmerkmale nicht Bestandteil des Angebotes sind. 1
KRAFTSTOFFVERBRAUCH INNERORTS 6,0 L/100 KM, AUSSERORTS 4,9 L/100 KM, KOMBINIERT 5,3 L/100 KM, CO2-EMISSIONEN KOMBINIERT 122 G/KM. EFFIZIENZKLASSE: A. Verbrauch und Emissionen wurden nach WLTP ermittelt und zur Vergleichbarkeit mit den Werten nach dem bisherigen NEFZ-Prüfverfahren zurückgerechnet angegeben. Die Steuern berechnen sich von diesen Werten abweichend seit dem 01. 09. 2018 nach den oft höheren WLTP-Werten.
Auto Schwerdtfeger GmbH • Edisonstraße 3 •
24558 Henstedt-Ulzburg • Telefon 0 41 93 / 8 99 10 • www.auto-schwerdtfeger.de Anzeigenspezial
|
10|2019 l e b e n s a r t
71
Auto | Technik | Mobilität
Mit jedem bessergrün-Kfz-Vertrag entsteht ein Baum Ein Waldspaziergang ist ohne Frage etwas Erholsames. Raschelnde Bäume säumen den Weg, Sonnenstrahlen stoßen durch das dichte Laub der Kronen, irgendwo plätschert ein silbernes Bächlein durch das Unterholz, es riecht nach Moos. Wo heute ein Baum gepflanzt wird, wird in Jahrzehnten solch ein Spaziergang möglich sein – und darauf setzt das neue bessergrün-Konzept der Itzehoer: auf nachhaltige Entwicklung. Denn die Itzehoer pflanzt Bäume! Für jeden abgeschlossenen Kfz-Vertrag mit dem bessergrün-Tarif
72 l e b e n s a r t 10|2019
|
wird ein Baum gepflanzt – zunächst in Schleswig-Holstein. Wo jetzt noch eine leere Fläche gähnt, kann zukünftig ein vollwertiger Mischwald entstehen. „Wir freuen uns sehr, dass wir in der Region von Schleswig-Holstein, dem waldärmsten Bundesland, einen Wald entstehen lassen“, sagt Martin Röhrs, Abteilungsleiter des Ausschließlichkeitsvertriebes. Wer sein Auto versichert, tut gleichzeitig etwas für die Umwelt. In der Höhe eines Jahresbeitrags wird in Projekte von Morgen investiert. „Wir arbeiten nicht gewinnorientiert, sondern
Anzeigenspezial
wollen der Gesellschaft etwas geben“, so der Abteilungsleiter. Das geschieht mit Projekten und Unternehmen, die ihren Wert für die Umwelt, die Mitmenschen und die Zukunft unter Beweis gestellt haben. „Wir wollen transparent sein und für den Versicherten nachvollziehbar, warum wir eben jene Projekte unterstützen“, erklärt Martin Röhrs. bessergrün steht noch ganz am Anfang. Gemeinsam soll es rasch in eine grünere Zukunft gehen.
E www.itzehoer.de
Opitz Spitzen
DER NEUE PEUGEOT 208 READY FOR WHAT‘S NEXT
Noch Fragen? von Stefan Opitz
WHITE & COLOR VERSION
JETZT BESTELLEN AB HERBST 2019 VERFÜGBAR
Der Sonntagszeitung quälender Teil kann die Ratgeberseite sein. Neulich stand dort als zu beantwortende Frage zu lesen wie folgt: „Darf mein Hund beim Grillen sein eigenes Steak bekommen?“ Die Antwort gab dann eine Frau S., die als Sprecherin des Deutschen Tierschutzbundes agierte, deren Antwort im Wesentlichen aus einem im klassischen Herr-Lehrer-ich-weiß-was-Ton vorgetragenen „Es kommt darauf an“ bestand. Was zu der Frage führt, welche Probleme wo gelöst werden können. Und damit verbunden ist natürlich pfeilgrad die Frage danach, welche Probleme überhaupt auf der Ratgeberseite einer richtig großen Sonntagszeitung a) formuliert und b) beantwortet bzw. gelöst werden sollen und können. Ganz offenbar gehört das Problem dazu, ob die Gattung der Caniden, also Hunde und Wölfe als bekanntermaßen fleischfressende Säugetiere, Fleisch essen darf, wenn sich Papi oder Mami zum sonntäglichen Grillen einfinden. Was uns, melancholische und auch nicht mehr zu den Jüngsten zählende LeserInnen einer wirklich großen Sonntagszeitung zu der Überlegung führt, wie eine Gesellschaft in Hirn und Herz und auch sonst so beschaffen ist, wenn sie Überlegungen darüber anstellt, ob ein fleischfressendes Säugetier „sein eigenes Steak“ (man beachte das besitzanzeigende Fürwort, welches ja nahelegt, dass der Hund ein Steak aus seinem eigenen Körper vorgesetzt bekommt …) verzehren darf bzw. soll, wenn sich andere allesfressende Großsäuger wie z. B. Menschen zum Grillen anschicken. Wie stöhnt Majestix, der Chef im Dorf von Asterix und Obelix, manchmal? Genau –„manchmal bin ich so müde, so müde“. Sollen wir nun wirklich so weit gehen, schlusszufolgern, dass eine Gesellschaft, die solche Probleme öffentlich formulieren kann, so richtig viel andere Probleme gar nicht haben kann? Na, ich plädiere eher für andersrum – Mitbürgerinnen und Mitbürger, formuliert die eigentlichen Probleme dieser Welt!
Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe, die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes.
DER NEUE PEUGEOT 208 • Audioanlage RCC • LED-Tagfahrlicht • Mirror Screen
• Multifunktionaler Touchscreen mit 7"Farbbildschirm
RÜDIGER HAASE GmbH 24539 Neumünster · Boostedter Str. 372 · Tel.: 04321/5618-0 www.peugeot-haase.de AUTO JUBT OHG 24340 Eckernförde · Rendsburger Str. 116 · Tel.: 04351/41033 www.auto-jubt.de AUTO SCHWERDTFEGER GmbH 24558 Henstedt-Ulzburg · Edisonstr. 3 · Tel.: 04193/8991-0 www.auto-schwerdtfeger.de AUTOHAUS ERNST GmbH & Co. KG 24143 Kiel · Bahnhofstr. 25 · Tel.: 0431/70509-0 24107 Kiel · Eckernförder Str. 360 · Tel.: 0431/30520-0 www.peugeot-ernst.de SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GmbH 25524 Itzehoe · Potthofstr. 16–20 · Tel.: 04821/1300-0 25335 Elmshorn · Kaltenweide 164 · Tel.: 04121/4871-0 25560 Schenefeld · Holstenstr. 106 · Tel.: 04892/89049-0 24768 Rendsburg · Wyker Str. 26 · Tel.: 04331/4677-0 www.duitsmann.com Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 5,5–3,7; außerorts 4,2–2,9; kombiniert 4,5–3,2; CO2-Emission (kombiniert) in g/km:107–85; Effizienzklasse: B–A+. Nach vorgeschriebenem Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung. Verbrauch und Emissionen wurden nach WLTP ermittelt und zur Vergleichbarkeit mit den Werten nach dem bisherigen NEFZ-Prüfverfahren zurückgerechnet angegeben. Die Steuern berechnen sich von diesen Werten abweichend seit dem 01.09.2018 nach den oft höheren WLTPWerten. Über alle Details informiert Sie Ihr PEUGEOT Partner.
Anzeigenspezial
|
10|2019 l e b e n s a r t
73
Aktuelle Ausstellungen
kunst | kultur | museen Social Design Bis 27. Oktober
© Andreas Spiess, SOLARKIOSK AG
Bewohnerfreundliche Städte, menschenwürdige Unterkünfte für Geflüchtete, nachbarschaftliches Gärtnern, Technikwerkstätten für alle, ein Webstuhl zur Existenzgründung, ein Solarkiosk oder ein mobiler Schlaf-
Solarkiosk, seit 2009 (Graft/Lars Krückeberg, Wolfram Putz, Thomas Willemeit mit Andreas Spiess)
wagen für Obdachlose: Immer mehr Menschen engagieren sich weltweit privat oder beruflich, weil sie etwas verändern wollen. Die Impulse kommen aus allen Bereichen der Gesellschaft. Gerade in Zeiten von Umbrüchen spielten DesignerInnen, ArchitektInnen, HandwerkerInnen, KünstlerInnen und IngenieurInnen immer schon eine wesentliche Rolle bei der Suche nach neuen Ansätzen und Verantwortungen in der Gestaltung. So nehmen sie auch heute ihre soziale Verantwortung sehr ernst und setzen Design als Werkzeug ein, um sozial und nachhaltig zu handeln. Die Gestaltung von Stadträumen, Gebäuden und Verkehrswegen, aber auch Produkten und Prozessen spiegeln immer auch politische und gesellschaftliche Verhältnisse wieder. GestalterInnen haben darum bei der Entwicklung neuer sozialer Systeme, Lebens- und Arbeitsumgebungen, die eine Welt als Ganzes im Blick haben, einen entscheidenden Anteil. Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) nimmt in dieser Ausstellung ihre Rolle in den Blick und stellt Lösungsansätze, bereits erfolgreich laufende Projekte und Gestaltungsprozesse aus dem Feld des Social Design vor. Zu sehen sind 25 internationale und eine Reihe ausgewählter lokaler Projekte aus den Bereichen Urbaner Raum und Landschaft, Wohnen/Bildung/Arbeit, Produktion, Migration, Netzwerke und Umwelt.
Museum für Kunst und Gewerbe, Steintorplatz, Hamburg Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr
Umfassend „Aktuelle Trends der Wissenschaft – Universelles Wissen & spektakuläre Fotografien – Illustrationen, Infografiken & Zeitleisten“, das alles verspricht das Buch „National Geographic Weltwissen – Was Sie über unsere Welt wissen müssen“. Man könnte glauben, dass sich da etwas viel vorgenommen wurde, wird aber eines Besseren belehrt und kommt aus dem Staunen darüber, wie viel sagenhaftes Wissen der Menschheit in dem schmalen Buch zu finden ist, nicht mehr heraus. Ob Natur, der Mensch oder das All, über zahlreiche Fachgebiete wird hier kenntnisreich berichtet, so dass man im Schnelldurchlauf einen beeindruckenden Überblick erhält, was heute Stand der Dinge ist. Dabei kommt die Historie keineswegs zu kurz und die vielen Fotografien sind so absolut großartig wie die Grafiken aussagekräftig und informativ. Auch so geht Wissensvermittlung im digitalen Zeitalter.
National Geographic Weltwissen – Was Sie über unsere Welt wissen müssen. NC Buchverlag 2019, 288 S., 24,99 Euro
74 l e b e n s a r t 10|2019
|
Anzeigenspezial
Aktuelle Ausstellungen
© Ingo Arndt/www.ingoarndt.com
Hochstapler, Trunkenbolde, Schnüffler – VERRÜCKTE SCHMETTERLINGE Bis 3. November
Esparsetten-Widderchen (Zygaena carniolica) sind die giftigsten Schmetterlinge, für Fressfeinde absolut ungenießbar.
Schmetterlinge sind das Thema dieser Fotoausstellung mit 43 spektakulären Bildern des international renommierten Naturfotografen Ingo Arndt im Museum für Natur und Umwelt Lübeck. Schmetterlinge bilden mit knapp 160.000 beschriebenen Arten, nach den Käfern, die artenreichste Insektenordnung. Sie gehören mit ihrer zerbrechlichen Schönheit zu den großen Sympathieträgern im Tierreich. In der Fülle der Arten gibt es viele, die uns verblüffen und staunen lassen. Da ist zum Beispiel der Hornissen-Glasflügler oder auch Bienen-Glasflügler genannt. Er gibt als „Hochstapler“ vor, Hornisse zu sein. Mit gelb-schwarzem Warnmuster und perfekt nachgeahmtem Aussehen profitiert er von der Schreck-
wirkung. Stechen kann der harmlose Schmetterling nicht. Weiterhin zeigt die Schau „Dauerläufer“, „Taucher“ und „Höhenrekordler“ unter den Schmetterlingen und viele mehr. Vorgestellt wird der „Größte“ ebenso wie der „Kleinste“. Die BesucherInnen erfahren die Tricks und Kniffe, wie Schmetterlinge Feinde überlisten und wie sie frostfrei den Winter überstehen. Ein Highlight sind neben Arndts Bildern die lebenden bunten Distelfalter, deren Entwicklung – das Raupenstadium, die Verpuppung und mit etwas Glück der Schlupf – in der Ausstellung beobachtet werden kann.
Museum für Natur und Umwelt
Musterbahn 8, Lübeck Di-Fr 9-17 Uhr, Sa-So 10-17 Uhr
© VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Nach einer sehr erfolgreichen Ausstellung in 2012 widmet sich das Ostholstein-Museum erneut dem malerischen und grafischen Schaffen des schleswig-holsteinischen Künstlers Friedel Anderson und zeigt hier aktuelle Leinwand- und Papierarbeiten aus den vergangenen fünf Jahren. Friedel Anderson, geboren 1954, lebt und arbeitet seit vielen Jahren als freischaffender Künstler in Itzehoe. Er war lange Zeit aktives Mitglied der Künstlergruppe der Norddeutschen Realisten und gehört
Friedel Anderson – 26.10.18 III, 2018
zu den führenden zeitgenössischen Malern Schleswig-Holsteins. In der Wahl des Motivs ist er sich durch die Jahre treu geblieben: Noch immer sind es Stadt- und Hafenansichten, Reisebilder und Landschaften, Stillleben von einzelnen Alltagsgegenständen und Interieurs, die sein künstlerisches Werk bestimmen. Dabei hat er stets einen besonderen Blick für das unaufgeregte, in seiner Einfachheit bestechende Motiv. Dieses hält er in einem dem Realismus verpflichteten Malstil auf der Leinwand fest, der jedoch auf besondere Weise eine feine, atmosphärische Wirkung entfaltet, die charakteristisch für den Künstler und sein Werk ist. Als Freiluftmaler wählt Friedel Anderson Ausschnitte eines Ganzen, die dem Betrachter auf den ersten Blick alltäglich erscheinen, in der Umsetzung jedoch das Besondere des Augenblicks näher bringen. Der Maler behält in der künstlerischen Wiedergabe stets den Blick für das Wesentliche, lässt seine vor Ort und unter freiem Himmel gesammelten Erfahrungen und Empfindungen in die malerische Darstellung scheinbar ungefiltert einfließen und vermittelt dem Betrachter
© VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Friedel Anderson – Malerei und Grafik 2014-2019 Bis 24. November
Friedel Anderson – Travemünde, 2015
damit das Gefühl, sowohl physisch als auch emotional Teil des Ganzen zu sein. Begleitend zur Ausstellung ist ein reichbebilderter Katalog erschienen.
Ostholstein-Museum
Schlossplatz 1, Eutin Di-Fr 11-17 Uhr, Sa, So + feiertags 11-17 Uhr Ab 1.11.: Di-Fr 14-17 Uhr, Sa, So + feiertags 11-17 Uhr
Anzeigenspezial
|
10|2019 l e b e n s a r t
75
Aktuelle Ausstellungen
Ins Blaue! Natur in der Literatur Bis 10. November Räume können wie Poesie betreten werden; auf Blütenstelen schwankend sind Texte von Goethe, Ingeborg Bachmann, Musil, Gertrude Stein und natürlich Thomas Mann kreativ arrangiert. Von Natur kann aber nicht nur gelesen werden, sondern man kann sie auch hören, ertasten und schmecken. So gibt es beispielsweise eine Kräuterstation und einen vollkommen abgedunkelten Raum, in dem man dem Ruf eines Käuzchens lauschen kann. Weiter veranschaulicht wird das Thema durch Gemälde, Fotografien, Postkarten oder Zeichnungen. Als Highlights gelten dabei Hermann Hesse als Nacktkletterer, Franz Kafka als Skifahrer oder Eduard Mörike als Bastler. Darüber hinaus warten persönliche „Naturstücke“ zeitgenössischer Autorinnen und Autoren darauf, entdeckt zu werden: ein räudiges Tierchen, Torf, Käfer, ein Glas Staub, eine Fliegenklatsche und Korallenschmuck sind exklusiv hier zu sehen, wandern jedoch gleich im Anschluss wieder in die geheimen Fächer der Autoren und Autorinnen zurück.
© Thomas Dashuber
© Catherina Hess
Diese Ausstellung des Literaturhauses München, die alle Sinne anspricht, kann man im Lübecker Buddenbrookhaus sehen und erleben. In KunstNaturräumen sind dabei Texte berühmter Autoren von Ovid bis in die Gegenwart in einem neuen Kontext zu entdecken. In der Literatur erscheint Natur oftmals verspielt, unheimlich, verführerisch – und aus heutiger Sicht manchmal auch sehr kitschig. Die BesucherInnen sind eingeladen, sich auf eine Reise durch 2.500 Jahre Natur in der Weltliteratur und damit „Ins Blaue!“ zu begeben.
Buddenbrookhaus
Mengstr. 4, Lübeck Tägl. 10-18 Uhr
Kräuterstation in der Ausstellung
Ausstellungsimpression
Lesen Lesen Lesen
Buchtipps von Heiko Buhr
Ildikó von Kürthy
Brigitte Pasini
Hanne Ørstavik
Es wird Zeit
Bella Stella
Die Zeit, die es dauert
Die in Hamburg lebende Autorin hat mit diesem kunstvoll illustrierten Buch einen lebensklugen und herzergreifenden Roman über Freundschaft und das Abschiednehmen geschrieben. „Nichts geht verloren, nichts bleibt, wie es ist. Hab Angst, aber tu es trotzdem. Es wird Zeit für etwas Neues. Es ist klüger, mit einem Wunder zu rechnen, statt mit dem Schlimmsten. Kind, komm nach Hause.“ So beschreibt sie selbst dessen Quintessenz. Und die fast fünfzigjährige Judith wird nach Hause kommen, gerade weil sie ihre beste Freundin Anne an den Tod abgegeben muss.
Dieser Liebesroman entführt seine LeserInnen in die 1920er-Jahre und lässt diese Zeit wieder aufleben. Stella lebt auf dem holsteinischen Gut Friederkamp, wo ihr Vater Verwalter ist. Nach dessen Tod und der gescheiterten Liebe zum Gutsbesitzersohn Carsten kommt sie nach Hamburg – und landet dort ausgerechnet auf St. Pauli, wo sie wiederum auf den aus Italien geflohenen Lorenzo triff t, was zugleich der schöne Anfang einer großen Geschichte ist. Alle, die herrliches Romangefühlskino mögen, werden diese „deutsch-italienische Familiensaga“ verschlingen.
Die 1969 geborene norwegische Autorin erzählt in diesem Roman, im Original im Jahr 2000 erschienen, von den Brüchen in einer Familie. Signe lebt mit ihrem Mann Einar und der gemeinsamen Tochter Ellen auf dem Land in einem Haus, das nicht gerade frisch renoviert ist und in dem es auch nicht sehr aufgeräumt aussieht. Es ist kurz vor Weihnachten, als ihre Eltern und endlich auch einmal wieder ihr Bruder zu Besuch kommen. Signe teilt ihnen mit, dass sie erstmals mit ihrer kleinen Familie allein Weihnachten feiern möchte, was einen Affront darstellt.
Rowohlt Verlag 2019 382 S., 20 Euro
76 l e b e n s a r t 10|2019
|
Anzeigenspezial
Rowohlt Taschenbuch Verlag 2019, 528 S., 10,99 Euro
Karl Rauch Verlag 2019 272 S., 18 Euro
Aktuelle Ausstellungen
Die Max Ernst Ausstellung in der Herbert Gerisch-Stiftung widmet sich einem der bedeutendsten Maler, Grafiker und Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Umfangreiche Leihgaben aus deutschen Museen und privaten Sammlungen machen die Ausstellung, vor dem Hintergrund des zauberhaften Parks der Gerisch-Stiftung, zu einem ganz besonderen Erlebnis. Kurator der Ausstellung, die am 1. September um 12 Uhr eröffnet wird, ist Prof. Dr. Ulrich Krempel, Kunsthistoriker und ehemaliger Direktor des Sprengel Museums Hannover. In Paris begann im Umfeld der surrealistischen Bewegung seine Erfindung einer ganz eigenen Natur. Mit der Folge der „Histoire Naturelle“ von 1926 lauscht er den Strukturen seiner Umwelt – wie einem alten Dielenboden – ein unbekanntes, bezauberndes Universum ab: „Unter dem Namen Naturgeschichte habe ich die ersten Resultate, die ich durch die Prozedur von frottage (Durchreibung) gewann, zusammengetragen. Angefangen bei „Das Meer und der Regen“ bis zu „Eva, die einzige die uns bleibt“. … Und so nahmen diese Zeichnungen den Aspekt von Bildern einer unerhofften Präzision an; wahrscheinlich haben sie die erste Ursache der visionären Heimsuchung offen-
Max Ernst – L‘Origine de la Pendule (Der Ursprung der Wanduhr), in: Histoire Naturelle, 1926, Blatt XXVI.
Fotos: Achim Banck, © VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Blättersitten und Muschelblumen – Max Ernst und die Erfindung der Natur Bis 22. Dezember
Max Ernst – Le oiseaux, 1976, Lithographie in sieben Farben: hellbraun, dunkelbraun, schwarz, rot, blau, gelb, ocker.
bart oder das Scheinbild dieser Ursache hervorgebracht“. (Max Ernst, 1948) In teils großformatigen, grafischen Werken – Zeichnungen, Radierungen, Kupferstichen, Lithographien, Fotolithographien – hat Max Ernst sein Universum seit den späten 1940er Jahren weiter ausgebaut. Versteinerte Wälder, kalte Sonnen und Fabelwesen finden sich da in teils strahlender Farbigkeit bis in die 1970er
Max Ernst – Affiche pour Déchets d’Atelier, 1968, Fotolithographie in zwölf Farben, Reproduktion nach einer Collage von 1968.
Jahre. Und auch in seinen späten Skulpturen hat der Künstler diese seine eigene Welt personifiziert. Diese umfangfangreiche Ausstellung zeigt grafische und plastische Arbeiten aus den 1920er bis 1970er Jahren, die in der Villa Wachholtz und der Gerisch-Galerie zu sehen sind.
Herbert Gerisch-Stiftung
Brachenfelder Str. 69, Neumünster www.gerisch-stiftung.de Mi-So 11-18 Uhr
Max Ernst – Vue de ma fenêtre, 1960, Kupferstich mit Aquatintaradierung in drei Farben, Kopie nach einem Gemälde von 1960.
Anzeigenspezial
|
10|2019 l e b e n s a r t
77
201 R OBE T K O
9
e t k r ä M | r Theate n e e s u M | k i Mus
1.10.
Dienstag
Musik 19.00 Lieblingslieder – Lounge – Victoria Car; Opernloft (HH) 19.00 Jazzbreeze; Parkresidenz Alstertal (HH) 20.00 Canned Heat & Ten Years After, 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 European Smoke Out Tour 2019, 040/822456813; Kultur Palast (HH)
Theater 19.30 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli(HH) 19.30 Der Hamburger Comedy Slam, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Köslings Komedy Klub; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Kempowski-Saga Teil 4 – Herzlich Willkommen, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Bruder Norman, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Johannes Kirchberg – Testsieger, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Familie 10.00 Theater Zeppelin – Liquids; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 19.30 Filament – The Circus Club; theater itzehoe (IZ)
Dies & Das 17.00 9. November – Der heimliche-unheimliche Feiertag der Deutschen, Vortrag; Augustinum (Mölln)
2.10.
Theater 19.00 Kempowski-Saga Teil 4 – Herzlich Willkommen, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.00 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli(HH) 19.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Rolf Miller – Obacht Miller, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Familie 10.00 Theater Zeppelin – Liquids; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 15.00 Großeltern und Enkel auf Zeitreise im Archäokogischen Museum; Archäologisches Museum (HH)
Dies & Das 12.00 Werk der Woche – Sebastiano di Bartolo –Mainardi – Maria mit Kind, Johannes dem Täufer und Enkeln; Kunsthalle (HH) 14.00 Führung durch die Bibliothek, Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 18.00 Kulturnacht; Innenstadt (Mölln) 18.00 Altonaer Bicycle-Club von 1869/80 – Radfahren, Radsport und Gesellschaft, Vortrag; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 19.30 Clubabend – Was macht Norderstedt Marketing für die Stadt aus?; Rathaus (Norderstedt)
3.10.
Donnerstag
Mittwoch Musik
Musik 19.30 Musica Assoluta und Felix Klieser; theater itzehoe (IZ) 20.00 Them Dirty Roses; Music Star (Norderstedt) 20.00 Lena Jonsson Trio; Heidbarghof (HH) 20.30 26. KKF – Udo Jürgens, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.30 Gorilla Monsoon, Obsun +Vayl, 040/822456813; Kultur Palast (HH) 21.00 Toxpack, 040/4105658; Logo (HH)
19.30 Excrementory, Grindfuckers + supp., 040/822456813; Kultur Palast (HH) 20.00 Kiefer Sutzherland, Ausverkauft, 040/391070; Fabrik (HH) 20.30 26. KKF – Udo Jürgens, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Onyx + Lords Of The Underground, 040/4105658; Logo (HH)
Theater 19.00 Kempowski-Saga Teil 4 – Herzlich Willkommen, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)
19.30 Weißer Raum, Premiere, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli(HH) 19.30 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Simon & Jan – Alles wird gut, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Christoph Sieber – Mensch bleiben, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Zuckerschweine; Sprechwerk (HH)
Familie 18.00 Theater Fata Morgana – Unterm Bett liegt ein Skelett, Premiere; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 20.15 Polysexuelle Aliens; Lichthof Theater (HH)
Dies & Das 10.00 Historischer Jahrmarkt; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 20.00 Dit un Dat op Platt; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)
4.10.
Max Raabe 2.10., 20 Uhr Laeiszhalle Hamburg
Freitag
Musik 19.30 La Cenerentola – Aschenputtel, 040/382959; Kammeroper (HH) 20.00 Falk Zenker; Heidbarghof (HH) 20.00 Desastroes, Monosapien, Retrojunkies spec. guest Sündenrausch, 040/4105658; Logo (HH) 20.30 Tom Shaka, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.30 Trail of Blood, Hexadar, Catalyst + Asator, 040/822456813; Kultur Palast (HH)
Ein Sänger und ein Mikrofon, ein Pianist und ein Flügel: Für sein Konzert in der Laeiszhalle verzichtet der Bariton Max Raabe auf sein Berliner Palast Orchester und präsentiert sich ganz solo, begleitet von seinem langjährigen Klavierpartner Christoph Israel. Zusammen spazieren sie durch die Musik der Weimarer Republik, in der sich wohl niemand besser auskennt als Raabe: Schlager, Chansons, aber auch vergessene Schätze stehen auf dem Programm – Titel, die die Abgründe der Zeit erahnen lassen, in der sie entstanden sind, und die dennoch einfach unterhalten wollen.
Theater 19.30 Vincent will Meer; TriBühne (Norderstedt) 19.30 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Kempowski-Saga Teil 4 – Herzlich Willkommen, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Nils Heinrich – Aufstand, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)
Anzeigenspezial
Johannes-Brahms-Platz Hamburg
|
10|2019 l e b e n s a r t 79
Termine
Dies & Das 10.00 Historischer Jahrmarkt; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 16.00 Thema der Woche – Zum 350. Todestag von Rembrandt; Kunsthalle (HH) 20.00 Dit un Dat op Platt; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)
5.10.
Samstag
Musik
4.10.
Freitag
Theater 20.00 Thomas Reis – Das Deutsche reicht, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli(HH) 20.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Nils Heinrich, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 24.00 Kay Ray Lat Night, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
18.00 Gongkonzert; Kirche (Sülfeld) 19.30 Sextrow, Plastic Tears, WildHeart u.a., 040/822456813; Kultur Palast (HH) 20.00 Alexander Klaws & Band; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Evelyln Glennie + Philip Smith – The Power of Percussion; Elbphilharmonie (HH) 20.00 Axxis + Vice, 040/4105658; Logo (HH)
Theater 15.00+20.00 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 La Cenerentola – Aschenputtel, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Kempowski-Saga Teil 4 – Herzlich Willkommen, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)
20.00 Tschüssikowski; Schmidt Theater (HH) 20.00 Nö Theater – Die vergessene Revolution, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Ass-Dur – 3. Satz – Scherzo Spirituoso, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshwot, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
6.10.
Familie
Theater
15.00 Aschenputtel; Theater für Kinder, MaxBrauer-Allee 76 (HH) 15.00 Weil Wochenende – Kaputt Drop In; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 16.00 Theater Fata Morgana – Unterm Bett liegt ein Skelett; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)
Dies & Das 10.00 39. Kunsthandwerkermarkt; Wassermühle (Trittau) 10.00 Historischer Jahrmarkt; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 15.00 Repair Café; Begegnungsstätte Lohgerberei, BahideArslan -Gang (Mölln) 16.00+20.00 Dit un Dat op Platt; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.00 Unsere Stars – Sound of Space; Planetarium (HH)
Sonntag
Musik 17.00 Dommusiken – Domkantorei Schleswig; Dom (RZ) 19.00 Georgette Dee & Terry Truck, 040/31778899; Schmidts Tivoli(HH) 24.00 Kay Ray Lat Night, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 The Real Group – A-capella; Elbphilharmonie (HH)
19.00 La Cenerentola – Aschenputtel, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.00 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Onkel Fisch – Populisten haften für ihre Kinder, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Fee Badenius; Schmidtchen (HH) 19.30 Don Giovanni, 01806/700733; Opernloft (HH) 20.00 Lisa Eckart – Die Vorteile des Lasters, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)
Familie 11.00 Der Froschkönig; Theater für Kinder (HH)
Nils Heinrich 4.10., 20 Uhr, Polittbüro, Hamburg Nils Heinrich ist Mitte 40. Er kann über alles nur noch lachen. 1989 versprach man ihm Reisefreiheit. Doch dann wurde die Bahn privatisiert. Er hat Zahnfüllungen aus zwei Gesellschaftssystemen im Mund. Die erzeugen Strom. Diese zusätzliche Energie kann er gut gebrauchen. Denn er ist verheiratet und hat neuerdings Kleinkinder. Er hat also ein Leben. Und keine Zeit für beknackte Debatten, die aus dem Internet in den Alltag rüber schwappen. Bei „Genderdebatte“ fragt er sich, ob das ein neues Wort für „Funkloch“ ist oder die englische Kurzfassung für: „Ich kriege keinen Klempner, wenn ich einen brauche“. Die wirklich heißen Eisen unserer Zeit sind doch folgende: die jungen Leute wachsen heute ganz ohne CD-Rohlinge auf. Kinder hören die gleiche Musik wie ihre Eltern. Und wenn die Enkel Helene Fischer hören, bleibt dem Opa nur die Flucht nach Wacken. Steindamm 24, Hamburg, Karten: 040 / 28055467, www.polittbuero.de
80 l e b e n s a r t 10|2019
|
Anzeigenspezial
15.00 Aschenputtel; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 15.00 Weil Wochenende – Kaputt Drop In; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 16.00 Theater Fata Morgana – Unterm Bett liegt ein Skelett; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)
Dies & Das 09.00 Briefmarkengroßtauschtag mit Sammelbörse; Rathaus (Norderstedt) 10.00 39. Kunsthandwerkermarkt; Wassermühle (Trittau) 10.00 Schätze ans Licht – Indoor-Flohmarkt; Goldbekhaus (HH) 10.00 Historischer Jahrmarkt; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Annette Brasch – Denkende Hände, Vernissage; Rathaus (Schenefeld) 12.00 Gewalt – Vom Dolch zum Schwert, Führung; Archäologisches Museum (HH) 13.00 Intuitives Bogenschiessen; Gut Karlshöhe (HH) 16.00 Dit un Dat op Platt; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)
7.10.
Montag
Musik 19.30 Alte Lieder im neuen Gewand; Augustinum (Mölln) 20.00 Hamish Anderson & Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 Pendulum Of Fortune, 040/4105658; Logo (HH)
Theater 19.30 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Michael Krebs, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Deutscher Musical Theater Preis, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)
Familie 09.30 Auftaktkonzert zum 25. KlangstrolchKongress, 040/822456813; Kultur Palast (HH)
Dies & Das 19.00 Angela Pietrzik – Raum-Bild-Ich; Rathaus (Norderstedt)
8.10.
Dienstag
Musik 19.00 Lieblingslieder – Lounge – Ren Fukase; Opernloft (HH) 19.00 Essener Gitarrenduo; Parkresidenz Alstertal (HH) 19.30 In The Woods u.a., 040/822456813; Kultur Palast (HH) 19.30 Fortenbacher singt Streisand, 40/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Dustbowl Revival; Music Star (Norderstedt)
Theater 19.30 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 24.00 Kay Ray Lat Night, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Hans Gerzlich – Bürogeflüster, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Familie 16.00 Mitmachlesung – Robbi, Tobbi und das Fliewagtüüt; Bücherhalle Alstertal (HH)
9.10.
Mittwoch
Musik 18.00 Feierabendkomzert - Klavierduo Nicholas Ashton und Franck-Thomas Link; Oberhafen (HH) 18.30 Aukruger Session Band; Alte Kaffeewirtschaft (Aukrug) 20.00 Florian Lohoff Band; Ohlendorff’sche Villa, Im Alten Dorfe 28 (HH-Volksdorf)
FR 29.11.
Wenningstedt/Sylt Kursaal³
SA 30.11.
Steinhude Petruskirche
SO 01.12.
Theater 19.00 Kempowski-Saga Teil 1 – Aus großer Zeit, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.00 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Heinrich del Core – Ganz arg wichtig!, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Dies & Das 12.00 Werk der Woche – Jannis Kounellis – Ohne Titel – Russspuren 1984; Kunsthalle (HH) 17.00 Offene Nährwerkstatt; Industriemuseum (Elmshorn) 17.15 Ikonen –Kulturbilder der Ostkirche, Vortrag; Parkresidenz Alstertal (HH)
Harpstedt Christuskirche
DO 05.12.
Bargteheide Kleines Theater
SA 07.12.
Stelle St. Michael-Kirche
SO 08.12.
Emden Neues Theater
DI 10.12.
Rendsburg Kinocenter
MI 11.12.
Kiel Kulturforum
DO 12.12.
Hamburg Kulturkirche Altona
FR 13.12.
Sengwarden Kirche
SA 14.12.
Schwarzenbek Europaschule
10.10.
SO 15.12.
Donnerstag
Theater 19.30 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Don Giovanni, 01806/700733; Opernloft (HH) 19.30 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Kempowski-Saga Teil 2 – Tadellöser & Wolff, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Olaf Bossi – Endlich Minimalist … aber wohin mit meinen Sachen?, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)
Norderstedt Thomaskirche
DI 17.12.
Osnabrück OsnabrückHalle
MI 18.12.
Twist Heimathaus
DO 19.12.
Itzehoe Theater Itzehoe
FR 20.12.
Lübeck Kolosseum
SA 21.12.
Flensburg Deutsches Haus
SO 22.12.
Eckernförde Stadthalle
MO 23.12.
Husum MHC
(Messe Husum & Congress)
Tickets an allen bekannten VVK-Stellen und auf www.godewind.de
Termine
10.10.
Donnerstag
Theater 20.00 Hans Werner Olm – Happy Aua, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Bodyrule; Sprechwerk (HH)
Dies & Das 16.30 Dr. Karin Schmersahl – Venedig als früher globaler Player, Vortrag; HannaReetsma-Haus (HH) 18.30 Ulla Hahn – Die Geschichte der Hilla Palm, Lesung; Kunsthalle (HH) 19.30 Alice Hasters – Warum ist es eigentlich so schwer, über Rassismus zu sprechen?, Lesung; Werkstatt 3, Nernstweg (HH) 20.00 Dit un Dat op Platt; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)
Familie 10.45 25. Klangstrolch-Kongress – Abschlussveranstaltung, 040/822456813; Kultur Palast (HH) 16.00 Kollin Kläff-Puppentheater – Kollin auf dem Bauernhof; Bücherhalle Alstertal (HH)
Dies & Das
11.10.
Freitag
Musik 20.00 Rathaus-Konzert – Violoncello und Klavier; Ratssaal (PI) 20.00 XXIII. Festival am See; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Herzog + spec. guest, 040/4105658; Logo (HH)
Theater 19.00+21.30 Global Belly; Lichthof Theater (HH) 19.30 La Cenerentola – Aschenputtel, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Don Giovanni, 01806/700733; Opernloft (HH) 19.30 Venedig im Schnee, Premiere, 040/681572, das kleine hoftheater (HH) 20.00 Kempowski-Saga Teil 3 – Ein Kapitel für sich, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)
© Daniela Vagt
20.00 Quichotte – Die unerträgliche Leichtigkeit des Neins, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Lutz von Rosenberg Lipinsky – Demokratur oder – Die Wahl der Qual, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Bodyrule; Sprechwerk (HH) 20.00 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH)
16.00 Thema der Woche – Die Künstlerinnen der Hamburger Sezession; Kunsthalle (HH) 19.30 Unser Kosmos – Extrasolare Monde – Schöne neue Welten?, Vortrag; Planetarium (HH) 20.00 Dit un Dat op Platt; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Möge die Erde Tanzen; Goldbekhaus (HH)
12.10. Musik
18.30 Peter Roland singt Sinatra; Hotel Quellenhof (Mölln) 20.00 Flook – Irish Folk; Heidbarghof (HH) 20.00 Selva; Goldbekhaus (HH) 20.00 10 Jahre Confession by Silence, 040/822456813; Kultur Palast (HH)
Andreas Gruber: Todesmal Pageturner! Maarten S. Sneijder & Sabine Nemez fünfter Fall und wieder packend! Unglaublich wie der Österreicher Andreas Gruber den Leser an die Hand nimmt und durch die spannende Story führt.
Schubys Schmöker-Tipp
82 l e b e n s a r t 10|2019
Eine geheimnisvolle Nonne betritt das BKAGebäude in Wiesbaden und kündigt an, in den nächsten 7 Tagen 7 Morde zu begehen. Über alles Weitere will sie nur mit dem Profiler Maarten S. Sneijder sprechen. Doch der hat gerade gekün-
|
Samstag
Anzeigenspezial
20.00 Nachtmahr supp. C-Lekktor + Cygnostic, 040/4105658; Logo (HH) 20.00 Bäd Influence, Wolfs Moon + Rotten Unicorn, 040/822456813; Kultur Palast (HH)
Theater 15.00+20.00 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00+21.30 Global Belly; Lichthof Theater (HH) 19.30 La Cenerentola – Aschenputtel, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Venedig im Schnee, 040/681572, das kleine hoftheater (HH) 20.00 Kempowski-Saga Teil 4 – Herzlich Willkommen, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Christine Prayon – Abschiedstour, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Lutz von Rosenberg Lipinsky – Demokratur oder – Die Wahl der Qual, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Bodyrule; Sprechwerk (HH) 20.00 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
Dies & Das 10.00 Gelebte Geschichte um 1804 und 1904; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 16.00+20.00 Dit un Dat op Platt; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 16.00 William Boehart – Das Judaskreuz; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt)
***** digt, und so befragt Sneijders Kollegin Sabine Nemez die Nonne. Aber die schweigt beharrlich – und der erste Mord passiert. Jetzt hat sie auch Sneijders Aufmerksamkeit. Und während die Nonne in U-Haft sitzt, werden Sneijder und Nemez Opfer eines raffinierten Plans, der gnadenlos ein Menschleben nach dem anderen fordert und dessen Ursprung in einer grausamen, dunklen Vergangenheit liegt … Goldmann, 592 Seiten, ISBN: 978-3-442-48656-4
Sonntag
14.10.
Montag
Musik
Theater
17.00 The Big Gong; Auferstehungskirche Alten Eichen, Wöhrdemannweg 19-23 (HH) 20.00 Black Ivy, The Smilestones + More Than 6, 040/4105658; Logo (HH)
19.30 Ades Zabel & Company, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Männerabend, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Chin Meyer – Leben im Plus, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Theater 14.30+19.00 Caveman, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 16.00 Venedig im Schnee, 040/681572, das kleine hoftheater (HH) 18.00 Tosca, 01806/700733; Opernloft (HH) 19.00 La Cenerentola – Aschenputtel, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.00 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Anka Zink – Ende der Bescheidenheit, Premiere, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Cavequeen, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Poetry Slamassel, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Hidden Shakespeare trifft Gorillas aus Berlin, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)
Familie 11.00 Der Karneval der Tiere; Theater für Kinder, MaxBrauer-Allee 76 (HH) 15.00 Aschenputtel; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)
Dies & Das 10.00 Deernsgedöns – Indoorflohmarkt; Goldbekhaus (HH) 10.00 Kartoffelfest; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 10.00 Gelebte Geschichte um 1804 und 1904; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Kartoffelfest; Alsterdorfer Markt (HH) 12.00 Faszinierende Reise durch die Zeiten; Archäologisches Museum (HH) 16.00 Dit un Dat op Platt; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.00 Nur eine Petitesse; PaulGerhardt-Gemeindezentrum (Norderstedt)
Professionelle Business Fotografie
Dies & Das 17.00 Auf den Spuren Tonio Krögers, Stadtspaziergang; Buddenbrookhaus (HL) 19.00 Michael Kleeberg, Lesung; Roter Elefant, Oberlandesgericht (SL) 19.00 Mein Opa war im Widerstand – mein Vater war ein Nazi (Vortrag), Flandernbunker (KI) 20.00 Best of Poetry Slam, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH)
15.10.
Dienstag
Musik 19.00 Appeltown Washboard Worms; Parkresidenz Alstertal (HH) 20.00 Ole Frimer Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 Brit Floyd; Deutsches Haus (FL)
Theater 19.30 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Caveman, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Kempowski-Saga Teil 4 – Herzlich Willkommen, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Simone Solga – Das gibt Ärger, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Familie 10.00 Fundus Theater Drachen Probe; Klabauter Theater (HH)
(040) 529 01 767 . (0179) 595 10 72
Tosca 13.10., 18 Uhr, Opernloft, Hamburg In der Trattoria „Tosca“ geht es heiß her: Während Tosca in der Küche den Pizzateig knetet, vergnügt sich ihr Mann Mario bei den Gästen. Da platzt Scarpia, die Chefin des Gesundheitsamts, ins Haus und will das Lokal schließen. Mit „Tosca“ eröffnet das Opernloft am neuen Standort mit einer Lieblingsproduktion des Publikums. Die Puccini-Oper gehört zu den meistgespielten weltweit. Zu Recht: Packende Dramatik, einige der berühmtesten Arien der Opernliteratur und eine bewegende Dreiecksgeschichte sind Paradedisziplinen des italienischen Fachs. Im Opernloft können die Zuschauer den Abend gleich dreifach genießen, denn zur spannenden Geschichte und der wunderschönen Musik Puccinis wird „Pizza à la Tosca“ serviert - lecker und live von den Opernsängern gebacken. Van-der-Smissen-Str. 4, Hamburg, www.opernloft.de Inken Rahardt
13.10.
Dies & Das 15.00 Buchsprechstunde; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 19.00 Borstorfer Kunstgespräch – Wie viele Worte werden für eine Unterhaltung benötigt?; Kuretzky Keramik, Möllner Str. 23 (Mölln)
Anzeigenspezial
|
10|2019 l e b e n s a r t 83
Termine
19.00 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 No Lobby is perfect!, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Familie 10.00 Fundus Theater - Drachen Probe; Klabauter Thetaer (HH) 19.00 Kinderkino – Das Dschungelbuch, 040/822456813; Kultur Palast (HH) 16.00 Bilderbuchkino – Ein Löwe in der Bibliothek; Bücherhalle Alstertal (HH)
Wilfried Schmickler 17.10., 20 Uhr Polittbüro, Hamburg
Dies & Das 11.30
Deutschland im Aufbruch! Wo geht es hin? Wer darf mit? Und vor allem: wann geht es endlich los? An den Haltestellen stehen die Verunsicherten im Dauerregen und warten auf die nächste Mitfahrgelegenheit. Denn alle wissen: wer jetzt den Anschluss verpasst, der landet auf dem Abstellgleis: aussortiert, verloren, abgehängt. Und deshalb hat Schmickler nach vorne geschaut. Und von dem, was er da gesehen hat, berichtet er in seinem aktuellen Programm. „Blitzschnell, genau, perfide, direkt, derb, rotzfrech und poetisch“ Schmickler beschreibt die Kämpfe, die unsere Gesellschaft beherrschen: Reich gegen Arm, Alt gegen Jung, Stadt gegen Land. Und er beschreibt einen Ausweg: Die Solidarität aller Menschen mit allen Menschen. Steindamm 24, Hamburg, Karten: 040 / 28055467 www.polittbuero.de
16.10.
Mittwoch
Musik 19.00 Lieblingslieder – Lounge – Franziska Buchner; Opernloft (HH)
Theater 19.00 Kempowski-Saga Teil 3 – Ein Kapitel für sich, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)
84 l e b e n s a r t 10|2019
|
Holiday on Ice – Saisonauftakt; Volksbank Arena (HH) 12.00 Werk der Woche – Die Stifterinnen und Stifter der Hamburge Kunsthalle; Kunsthalle (HH) 15.00 Librileo Vorlesestunde; Kultur Palast (HH) 15.30 Klönnachtmittag; Rathaus (Norderstedt)
17.10.
Donnerstag
Musik 20.00 Jenny Wren and Her Borrowed Wings; Music Star (Norderstedt) 20.00 The Unity supp. Tragedian + Nine Eyes Nation, 040/4105658; Logo (HH) 20.30 Les Hommes Du Swing; Goldbekhaus (HH)
Theater 19.00 I am a Person of Colour, Performance; Werkstatt 3, Nernstweg (HH) 19.30 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Wer ist der Boss?!, 040/681572, das kleine hoftheater (HH) 19.30 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Kempowski-Saga Teil 2 – Tadellöser & Wolff, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Istanbul, 0451/7088122; Kammerspiele (HL) 20.00 Wilfried Schmickler – Kein zurück, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Ingolf Lück – Sehr erfreut!, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Familie 10.00 Fundus Theater - Drachen Probe; Klabauter Thetaer (HH)
Anzeigenspezial
Dies & Das 18.15
Christian Brückner – Rückkehr zum Goldenen See – 100 Jahre Fritz Langs Die Spinnen reloaded, Filmvortrag; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 19.00 Verleihung des Hans Frankenthal-Preises 2019; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 19.30 Der letzte Ballonfluchtversuch aus der DDR, Vortrag; Augustinum (Mölln)
18.10.
Freitag
Musik 20.00 Roll over Beethoven – Konzert mit Cello und Klavier; Domäne (Fredeburg) 20.00 Friedemann +supp., 040/4105658; Logo (HH)
Theater 19.30 Zauber der Travestie – Das Original; theater itzehoe (IZ) 19.30 Een Mann mit Charakter; Kulturwerk am See (Norderstedt) 19.30 La Cenerentola – Aschenputtel, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Werther, 01806/700733; Opernloft (HH) 19.30 Venedig im Schnee, 040/681572, das kleine hoftheater (HH) 20.00 Kempowski-Saga Teil 1 – Aus großer Zeit, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Idil Baydar aka Jilet Ayse – Ghettolektuell, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Reiner Kröhnert – Getwittercloud, Premiere, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Tim Whelan – Gemüse; Goldbekhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.15 Ohne Zwei, Premiere; Lichthof Theater (HH)
Familie 10.00 Fundus Theater - Drachen Probe; Klabauter Thetaer (HH)
Dies & Das 16.00 Thema der Woche – Die Rezeption des Fremden in der westlichen Kunst; Kunsthalle (HH) 18.00 Akrobaten.Blues.Comedians.Dramen, Heike Linde-Lembke – Vernissage zur Ausstellung; Kulturwerk am See (Norderstedt) 19.30 Unsere Welt – Abenteuer Arktis; Planetarium (HH) 21.00 Die Swingtanzparty; Goldbekhaus (HH)
19.10.
Samstag
20.10.
Sonntag
Musik
Musik
19.00 Sinfoniekonzert – LJO zu Gast; Musikhochschule Lübeck (HL) 19.30 Hot Reeds & Ryhthm; Studio theater itzehoe (IZ) 20.00 Flo Bauer; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Heather Nova, 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 Les Reines Prochaines, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Petersilie + Suppenkraut – Folkabend; Goldbekhaus (HH) 21.00 F.K.Ü + Space Chaser, 040/822456813; Kultur Palast (HH) 21.00 Thin Lynott, 040/4105658; Logo (HH)
19.00 Eplemoya Songlag & Raabygg; Stadthauptmannshof (Mölln)
Theater 15.00+20.00 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 15.30 Kempowski-Saga Teil 1 – Aus großer Zeit, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.30 La Cenerentola – Aschenputtel, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Werther, 01806/700733; Opernloft (HH) 19.30 Venedig im Schnee, 040/681572, das kleine hoftheater (HH) 19.30 La Sylphide, 0451/7088122; Großes Haus (HL) 20.00 Kempowski-Saga Teil 2 – Tadellöser & Wolff, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Leonard Cohen – I’m a hotel – songs of love and hate, 0451/7088122; Kammerspiele (HL) 20.00 Thomas Freitag – Europa, der Kreisverkehr und ein Todesfall, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Max Uthoff; Harburger Theater (HH-Harburg) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.15 Ohne Zwei; Lichthof Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
Familie 15.00 Aschenputtel; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 15.00 Weil Wochenende – Tropfmusik & Mehr; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 16.00 Stärker als die Sonne; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)
Dies & Das 18.00 Whiskey & Diner; Restaurant am See (Norderstedt) 20.00 Ball – Die Nacht der Farben 2019; TriBühne (Norderstedt) 20.30 Winterhuder Tanznacht; Goldbekhaus (HH)
Theater 14.30+19.00 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 15.00 Operettenbühne Wien – Das Schwarzwaldmädel; theater itzehoe (IZ) 16.00 Venedig im Schnee, 040/681572, das kleine hoftheater (HH) 18.00 Die Räuber, 0451/7088122; Großes Haus (HL) 18.30 Game of Crowns, 0451/7088122; Kammerspiele (HL) 18.30 Fifty Shades of Porn, Premiere, 0451/7088122; Junges Studio (HL) 19.00 La Cenerentola – Aschenputtel, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.00 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Frank Grischek & Eddy Winkelmann – Jede Falte hart erlacht, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Ohne Zwei; Lichthof Theater (HH) 19.00 Elke Winter, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Marcel Mann, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Das Schwarzwaldmädel – Theatermenü; Hotel Mercator (IZ) 20.00 Kempowski-Saga Teil 4 – Herzlich Willkommen, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Max Uthoff – Moskauer Hunde, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Lachen. Sparen. Genießen. Lachen. Genießen. Lachen.Sparen. Sparen. Genießen. Das Komödienabonnement Komödienabonnement DasDasKomödienabonnement Ladies Ladies Night Night
Ladies Night mit Pascal Breuer, Torben Krämer,
von Stephen Sinclair & Anthony McCarten
mit Pascal Krämer,McCarten von StephenBreuer, SinclairTorben & Anthony Torsten Münchow, Gisbert-Peter Terhorst, Eduard Burza,&Dominik Meurer von Stephen Sinclair Anthony McCarten
Torsten Münchow,bisGisbert-Peter 13. September 27. Oktober 2019
mitTerhorst, PascalEduard Breuer,Burza, Torben Krämer, Dominik Meurer Willkommen bei den Torsten Münchow, Gisbert-Peter 13. September bis 27. Oktober 2019 Hartmanns Terhorst, Eduard Burza, Dominik Meurer nach dem gleichnamigen Film von Simon Verhoeven
13.Willkommen mitSeptember Mike Adler, Utebis Willing u.a. bei27. Oktober den 2019
Hartmanns
1. November bis 15. Dezember 2019 und 26. Dezember 2019 bis 5. Januar 2020
Monsieur Pierre Willkommen bei den geht online mit Mike Adler, Ute Willing u.a. Hartmanns 1. November bis 15. Dezember 2019 nach dem gleichnamigen Film von Simon Verhoeven nach dem gleichnamigen Film von Stéphane Robelin
nach dem gleichnamigen Film von mit Walter Plathe, Manon Straché, und 26.Verhoeven Dezember 2019u.a.bis 5. Januar 2020 Bürger Lars Dietrich Simon 11. Januar bis 23. Februar 2020
mitMonsieur Mike Adler, Ute Willing u.a. Pierre Alles was Sie wollen 1. geht November bis 15. Dezember 2019 online undnach Dezember bis 5. Januar 2020 mit26. Nora von Collande2019 und Film dem gleichnamigen von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière
Herbert Herrmann von Stéphane Robelin
mit Walter Plathe, Manon Straché, Monsieur Pierre Bürger Lars Dietrich u.a. Ein Satz zu viel 11. Januaronline bis 23. Februar 2020 geht 17. April bis 31. Mai 2020
Familie 15.00 Aschenputtel; Theater für Kinder, MaxBrauer-Allee 76 (HH) 15.00 Weil Wochenende – Tropfmusik & Mehr; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 15.00 Kinder an die Macht – Improtheater ab 5 Jahren; Goldbekhaus (HH) 16.00 Stärker als die Sonne; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)
von Eric Assous
mit Paul nach demFrielinghaus, gleichnamigen Film Angela Roy, Laura Uhlig, von Stéphane Anton Pleva Robelin
Alles was Sie wollen von Matthieu Delaporte und
Juni bis Plathe, 12. Juli 2020 mit5.Alexandre Walter Manon Straché, de la Patellière mit NoraLars vonDietrich Collande und Bürger u.a. Begleiterscheinungen Herbert Herrmann
Dies & Das
11.mitJanuar bis 23. Februar 2020 Eva Habermann u. a. von Peter Buchholz
10.00 Saisonabschluss; Feuerwehrmuseum (Marxen) 11.00 Plattdeutsche Stadtführung; Marktplatz (Mölln) 11.00 Barbara Auer und Dietrich Mattausch – Theodor und Emilie Fontane, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 11.00 Horizonta; Laeiszhalle (HH) 12.00 Faszinierende Reise durch die Zeiten; Archäologisches Museum (HH) 13.00 Intuitives Bogenschießen; Gut Karlshöhe (HH) 19.00 Lass Frieden warden; Paul-GerhardtGemeindezentrum (Norderstedt)
17.17. April bis 31. Mai 2020 Juli bis 30. August 2020
Alles was Sie wollen Ein Satz zu viel
von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière
Fotos: La Rocca, M. Petersohn, A. Stingl, Th. Grünholz, M. Knickriem, A. Ovaska
von Eric Assous dem Buchen Sie Ihr Abo unter Norden« mit Paul Frielinghaus, im t sar ben »Le ort hw Stic
mit Nora von Collande und keschön DanUhlig, als lten Sie Herbert Herrmann Angela Roy, Laura und erha ere Veranstaltung 2 Freikarten für uns nz«. »Hafennacht & Konrad Lore
17.Anton AprilPlevabis 31. Mai 2020 5. Juni bis 12. Juli 2020
Abo-Telefon: (040) 480 680 90
www.komoedie-hamburg.de
Anzeigenspezial
EinBegleiterscheinungen Satz zu viel
|
10|2019 l e b e n s a r t 85
Termine
21.10.
Montag
Musik 19.30 Hommage an Manfred Krug m. Charles Brauer, Uschi Brüning u.a., 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 LaLeLu – Die Schönen und das Biest, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Theater 19.30 hidden shakespeare, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Comedy Deluxe 2020, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)
22.10.
Dienstag
Dies & Das
Familie
19.30 Jana Simon – Unter Druck, Lesung; Augustinum (Mölln) 19.30 Bamberg – Die ottonische Hauptstadt Heinrich II., Vortrag; Stadthauptmannshof (Mölln) 19.30 Filmabend – Rope of Solidary; Industriemuseum (Elmshorn)
10.00 LeseHerbst 2019 – Baff!, 040/822456813; Kultur Palast (HH)
23.10.
Mittwoch
Musik 19.00 Lieblingslieder – Lounge – Ljuban Zivanovic; Opernloft (HH) 20.00 Bonnie Bishop & Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 Streichtrio Karolina Errera, Alexander Kim u. Benjamin Lai; Goßlerhaus (HH-Blankenese)
Theater
Musik 19.00 Lieder und Couplès aus den 20er Jahren bis heute; Parkresidenz Alstertal (HH)
Theater 19.00 Falling Matters; resonanz Raum (HH-St.Pauli) 19.30 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Familie
Foto: Dominic Reichenbach
10.00 Kindertheater – Hier kommt Kofferknut, 040/822456813; Kultur Palast (HH)
19.00 Falling Matters; resonanz Raum (HH-St.Pauli) 19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heisse Ecke, 040/31778899; chmidts Tivoli (HH) 19.00 David Harrington; Schmidtchen (HH) 19.30 Hager Rether – Liebe 2019; theater itzehoe (IZ) 19.30 La Cenerentola – Aschenputtel, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Katinka Buddenkotte – Liebling der Schwerkraft, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Vincent will Meer; Harburger Theater (HH-Harburg)
Dies & Das 12.00 Werk der Woche – Otto Rodewals – Portrait Gerda Margarethe Rück; Kunsthalle (HH) 18.00 Bewährt, lebendig, vernetzt – Langzeitforschung in Norddeutschland, Impulse u. Diskussion; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 19.30 Krischan Koch – Mörder mögen keine Matjes, Lesung; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte) 20.00+22.00 Unsere Stars – Le Voyage Abstrait feat. Moussee T.; Planetarium (HH)
24.10. Musik
20.00 Ian Cussick spec. guest Billy King, 040/4105658; Logo (HH)
Theater 19.00 Bibi Maas u. Ina Twisselmann – Zickenkrieg; Quellenhof (Mölln) 19.30 Ohnsorg Theater – En Mann mit Charakter; Augustinum (Mölln) 19.30 Schwanensee; t heater itzehoe (IZ) 19.30 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 David Harrington, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Hagen Rether – Liebe 2019; Kolosseum (HL)
Hagen Rether 23.10., 19.30 Uhr, theater itzehoe
Hagen Rether serviert seinem Publikum kein klassisches Kabarett, sondern eher ein assoziatives Spiel, ein Mitdenkangebot. Der Kabarettist verweigert die Verengung komplexer Zusammenhänge und gesellschaftlicher wie politischer Absurditäten auf bloße Pointen. Auch das Schlachten von Sündenböcken und das satirische Verfeuern der üblichen medialen Strohmänner sind seine Sache nicht, denn die Verantwortung tragen schließlich nicht allein „die da oben“. Rethers Programm „Liebe“ ist tragisch, komisch, schmerzhaft, ansteckend: Das ständig mutierende Programm mit dem immer gleichen Titel verursacht nachhaltige Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen und stiftet zum Selberdenken und -handeln an. Karten: VVK 20-24 Euro + Geb., www.theater-itzehoe.de
86 l e b e n s a r t 10|2019
|
Anzeigenspezial
Donnerstag
20.00 Der Tod – Dead Comedy - Zeitlos, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Vincent will Meer; Harburger Theater (HH-Harburg)
Familie 10.00 Fundus Theater – Da Gefahr; Kampnagel (HH) 16.00 Lesefest für kleine Ohren; Goldbekhaus (HH)
Dies & Das 16.30 Dr. Karin Schmersahl – Venedig zwischen Gazetta und Geheimnis, zwischen Freiheit und Folter, Vortrag; Hanna-Reetsma-Haus (HH) 18.00 Sichtweisen – Frauen und Migration; Goldbekhaus (HH) 19.00 Asma Aiad u. Nyasha Busse – Seht ihr es jetzt? Videos von rassistischen Vorfällen im Netz; Werkstatt 3, Nernstweg (HH)
25.10.
Freitag
Musik 20.00 20.00 20.00 20.00 20.30
Trio Sam; Domäne (Fredeburg) Jazz-Fest Norderstedt; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) Doghouse Roses; Music Star (Norderstedt) 25 Jahre Jazzkantine, 040/391070; Fabrik (HH) 26. KKF – Jochen Wiegandt – Liederatur-Abend, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Boston Manor + supp., 040/4105658; Logo (HH)
Theater 19.00 19.30 19.30 19.30 19.30 19.30 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.15
Tanztheater – Baest + Daddy – Dancingbeats; Goldbekhaus (HH) Itzehoer Speeldeel – Veer linke Hannen; theater itzehoe (IZ) La Cenerentola – Aschenputtel, 040/382959; Kammeroper (HH) Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) Krimioper – Tod im Terminal, 01806/700733; Opernloft (HH) Venedig im Schnee, 040/681572, das kleine hoftheater (HH) Marco Tschirpke – Kalender, deine Tage sind gezählt!, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) Zärtlichkeiten mit Freunden, 040/31778899; Schmidtchen (HH) Vincent will Meer; Harburger Theater (HH-Harburg) Theater der Nacht, Premiere; Lichthof Theater (HH)
Pockets full of Change 25.10., 20 Uhr Foyer im Pinneberger Rathaus Es gibt Begegnungen im Leben, die sind absolut vorbestimmt. Anders kann man es sich sonst nicht erklären, warum ausgerechnet Jonas und Chris sich an einem frühlingshaften Abend trafen, um die gemeinsame Kraft ihrer Kreativität zu entdecken. Bis zum frühen Morgen hörte man die improvisierten Cover-Versionen von Grateful Dead, als hätten sie nie zuvor etwas anderes gemacht. Der Grundstein für Pockets full of Change war gelegt. Diese Kraft führte sie auf die schönsten Flaniermeilen der Welt, wo sie sich dem größten sowie kritischsten Publikum stellten. . Rathauspassage Pinneberg
DIE SÖHNE HAMBURGS STEFAN GWILDIS - JOJA WENDT - ROLF CLAUSSEN
feiern Weihnachten
Familie 10.00+18.00 Fundus Theater – Da Gefahr; Kampnagel (HH) 15.30 Bastelzeit für Kinder ab 5 Jahren; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt)
Dies & Das 16.00 Thema der Woche – Rahmen und Sockel – Die Präsentation der Kunst; Kunsthalle (HH) 17.00 Buchpreisverleihung – HamburgLesen 2019; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 19.00 Die digitale Revolution, Vortrag; Rathaus (RZ) 19.00 Late Night Shopping; Einkaufszentrum Alstertal (HH) 19.30 Unser Kosmos – Neues aus der Unendlichkeit; Planetarium (HH) 20.00 Stephan Schulz – Island und Grönland – Naturparadiese im Norden, 3D-Reportage; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 Von Küste und Meer; SPD Podium (Norderstedt)
26.10.
Samstag
Musik 17.00 Musette Adrett – Akkordeon; St. Nikolai-Kirche (Mölln) 17.00 6. Maritimes Konzert; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 18.00 Dommusiken – Ulrike Borghardt-Sohns; Dom (RZ)
01. DEZEMBER 2019 EINLASS: 16 UHR, BEGINN: 18 UHR
BARCLAYCARD ARENA HAMBURG Anzeigenspezial
|
10|2019 l e b e n s a r t 87
Termine
20.00 Patti Smith – Wahrheit ist in allen Dingen, Liederabend, 0451/7088122; Kammerspiele (HL) 20.00 Lisa Canny & Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 Beatrice Asare u. Christian Suter; Goldbekhaus (HH) 20.30 Oktoberfest m. Regina’s Racy Rocker, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Powerslave, 040/4105658; Logo (HH) 21.00 Ciliconpepper; Rider’s Café (HL)
Theater
Gustav Peter Wöhler Band 27.10., 19 Uhr Schmidts Tivoli, Hamburg
„Love Is The Drug“ ist nicht nur ein großartiger Song von Roxy Music – der Titel könnte passender kaum sein für das neue Programm der Gustav Peter Wöhler Band. Denn Liebe ist doch allzu oft das Thema, die Inspiration, der Antrieb für die Lieblingssongs, die Gustav Peter Wöhler und seine Musiker für ihr Programm auswählen, gleich, ob es sich um frische, glückliche, vergangene oder enttäuschte Liebe handelt. Liebe steht über allem – und kommt wirklich einer Droge gleich, der man sich nicht entziehen kann. In der Zusammenstellung persönlicher Lieblingssongs bleibt sich die Gustav Peter Wöhler Band auch mit „Love Is The Drug“ treu: In bewährter Weise schlägt das Programm Brücken zwischen Stars und One-Hit-Wondern, Klassikern und persönlichen Entdeckungen. Spielbudenplatz 27-28, Hamburg Karten: 040 / 31778899 www.tivoli.de
Familie 14.00+17.00 Fundus Theater – Da Gefahr; Kampnagel (HH) 15.00 Aschenputtel; Theater für Kinder, MaxBrauer-Allee 76 (HH) 20.00 Der Räuber Hotzenplotz , 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 16.00 Der Star Wars Reads Day 2019; Bücherhalle Alstertal (HH)
Dies & Das
26.10.
Samstag
Musik 17.00 Musette Adrett – Akkordeon; St. Nikolai-Kirche (Mölln) 18.00 Dommusiken – Ulrike Borghardt-Sohns; Dom (RZ) 19.00 Schülerkonzert; Music Star (Norderstedt) 20.00 Schottische Nacht; Das Knopf (Elllerhoop)
88 l e b e n s a r t 10|2019
15.00+20.00Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 15.00 Vincent will Meer; Harburger Theater (HH-Harburg) 15.30+19.30 Itzehoer Speeldeel – Veer linke Hannen; theater itzehoe (IZ) 19.00 Tanztheater – Baest + Daddy – Dancingbeats; Goldbekhaus (HH) 19.30 La Cenerentola – Aschenputtel, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Krimioper – Tod im Terminal, 01806/700733; Opernloft (HH) 19.30 Venedig im Schnee, 040/681572, das kleine hoftheater (HH) 20.00 Horst Evers – Früher war ich älter, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Zärtlichkeiten mit Freunden, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
|
10.00 Schnupper-Schmieden Gut Karlshöhe (HH) 18.00+20.30 Unsere Welt – Safari zum Himmel; Planetarium (HH) 20.00 Düsterlesen – Edgar Allan Poe; Cafè Barbel (HL) 20.00 Susanne Wegener – Wellen, Performance Project, 0451/802047; Essigfabrik (HL)
Anzeigenspezial
27.10.
Sonntag
Musik 19.00 Gustav Peter Wöhler Band, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Zenda Art – The Spirit of Love; Goldbekhaus (HH)
Theater 12.00 Helga Siebert – Ultimo!, 040/822456813; Kultur Palast (HH) 16.00 Venedig im Schnee, 040/681572;das kleine hoftheater (HH) 16.00 Game of Crowns, 0451/7088122; Kammerspiele (HL) 18.00 Theater der Nacht; Lichthof Theater (HH) 19.00 La Cenerentola – Aschenputtel, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.00 Shakespeare in Love, Premiere, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.00 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Beier & Hang – Beklopptimierung, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Tanztheater – Aprés La Mer; Goldbekhaus (HH) 19.00 Sven Ratzke, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Pornosüchtig, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Katie Freudenschuss – Einfach CompliKatie; theater itzehoe (IZ) 20.00 Schwarze Grütze – Notaufnahme, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Dittsche – Live & Solo; Musik- und Kongresshalle Lübeck (HL)
Familie 14.00+17.00 Fundus Theater – Da Gefahr; Kampnagel (HH) 15.00 Aschenputtel; Theater für Kinder, MaxBrauer-Allee 76 (HH) 16.00 Kindertheate – So als ob; Kulturwerk am See (Norderstedt)
Dies & Das 09.00 Hallenflohmarkt; Freiwillige Feuerwehr, Robert-Bosch-Str. 1-3 (RZ) 11.00 Klein aber Fein – Saisonabschluss mit Kunsthandwerk; Mühlenmuseum (Moisburg) 12.00 Faszinierende Reise durch die Zeiten; Archäologisches Museum (HH) 12.30 Saisonabschluss; Museumsstellmacherei Langenrehm (Rosengarten-Langenrehm) 13.00 Verkaufsoffener Sonntag; Insel (RZ) 15.00 Die Welt im Wohnzimmer, Führung; Industriemuseum (Elmshorn) 15.00 Benefizveranstaltung – Von Binnenland und Waterkant; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)
19.30 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Sven Ratzke, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 René Marik, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 hidden shakespeare, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
19.00 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Tante Woo und Roman Who, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 1984, v. George Orwell, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Sebastian Lehmann – Elternzeit, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Quartett, 0451/7088122; Junges Studio (HL)
Familie
Familie
10.00 Fundus Theater – Da Gefahr; Kampnagel (HH)
10.00 Fundus Theater – Da Gefahr; Kampnagel (HH)
29.10.
Dies & Das
Montag
Musik 17.00 Trio Sanssouci; Augustinum (Mölln)
Theater
Dienstag
Musik 19.00 Lieblingslieder – Lounge – Pauline Gonthier; Opernloft (HH) 19.00 Hamburger Klezmerband; Parkresidenz Alstertal (HH) 19.30 Nitrogods, Psychopunch + Maxxwell, 040/822456813; Kultur Palast (HH) 19.30 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Youn Sun Nah, 040/391070; Fabrik (HH)
Theater 19.30 1984; Kulturwerk am See (Norderstedt) 19.30 1984, v. George Orwell, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Familie 10.00 Fundus Theater – Da Gefahr; Kampnagel (HH) 10.00 Kindertheater-Lesung – Guck mal – mein Körper, 040/822456813; Kultur Palast (HH)
Dies & Das 10.00 Bild- und Wörterwelten – Stürmische Zeiten – ruhige See – Die Frau am Meer; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt) 19.30 Unsere Stars – Maiken Nielsen – Space Girls, Lesung; Planetarium (HH)
30.10.
12.00 Werk der Woche – Bertram von Minden – Retabel des ehemaligen Hochaltars der Petrikirche in Hamburg; Kunsthalle (HH) 18.30 Die Solovetski-Inseln im Weißen Meer – Weltkkulturerbe, Gulag und Wallfahrtsort, Bildervortrag; Gut Karlshöhe (HH)
31.10.
Donnerstag
Musik 18.30 I Declare War u.a., 040/822456813; Kultur Palast (HH) 19.30 Sängerkrieg – Der Opernslam, 01806/700733; Opernloft (HH) 20.00 Willie Tea Taylor; Music Star (Norderstedt)
Musik 18.30 Demon, Praying Mantis + supp., 040/822456813; Kultur Palast (HH) 20.00 Nebula, 040/4105658; Logo (HH)
Theater 19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
Wenn er auftritt, wird er plötzlich unsichtbar. Er lässt seine Puppen in Rollen schlüpfen, die an Virtuosität und Lebendigkeit unübertrefflich sind. Mit seinem Programm „ZeHage!“ tourt René Marik wieder durch Deutschland, im Gepäck seine Spielfiguren, allen voran natürlich Maulwurfn, den Frosch Falkenhorst und Kalle, den Eisbären. In nur wenigen Jahren wurde der DiplomPuppenspieler René Marik vom YouTube-Phänomen zu einer festen Größe der deutschen Unterhaltungslandschaft. In seinem aktuellen Programm präsentiert er neue Abenteuer von Maulwurfn und Co., kombiniert mit den beliebtesten Puppennummern aus den letzten zehn Jahren. Spielbudenplatz 27-28, Hamburg Karten: 040 / 31778899, www.tivoli.de
Theater 19.00 Eigenarten-Festival – Tanztheater – Wir Odysseus!; Goldbekhaus (HH) 19.30 1984, v. George Orwell, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Tante Woo und Roman Who, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.15 Theater der Nacht; Lichthof Theater (HH)
Dies & Das
Mittwoch
René Marik 28.10., 19.30 Uhr Schmidts Tivoli, Hamburg
Mikhail Manevitch
28.10.
15.00 Steps & Stetsons VII – Halloween, 040/822456813; Kultur Palast (HH) 18.00 Neues Bauen in Harburg in den 1920ern, Vortrag; Archäologisches Museum (HH) 19.00 Eigenarten-Festival – Im Gespräch; Goldbekhaus (HH) 20.00 Halloween Night; Casino (Schenfeld)
Hamburg Klezmer Band 29.10., 19 Uhr Parkresidenz Alstertal Die Hamburg Klezmer Band gehört zu den wiedererkennbarsten KlezmerEnsembles Deutschlands. Gespielt wird ein äußerst vielseitiges und abwechslungsreiches Programm jüdischer, moldawischer, ukrainischer und rumänischer Musik - hochvirtuos, mit viel Seele und ungebremster Leidenschaft. Die Band beherrscht das authentische und traditionsgetreue Spiel, die Seele der Hamburg Klezmer Band ist jedoch das Erkunden neuer Wege. So sind Ausflüge zu Zigeunerklängen kombiniert mit südamerikanischen Rhythmen und Jazz nicht selten. Karl-Lippert-Stieg 1, Hamburg
Anzeigenspezial
|
10|2019 l e b e n s a r t 89
Vorschau
Lebensart im November
Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.
Herausgeber Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Fehmarnstraße 1, 24782 Büdelsdorf Tel: 0 43 31 / 464 - 9375, Fax: 0 43 31 / 464 - 9379 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Geschäftsführer: Johannes Jungheim Chefredaktion: Hanna Wendler redaktion@verlagskontor-sh.de Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Ann-Kathrin Schirmer, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm, Sylvia Pluschke
leben s a
Autoren Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs
Dr. Stephan Opitz Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader
Einfach weg Wir Norddeutschen haben das Glück, da zu wohnen, wo andere Urlaub machen. Klingt zwar abgedroschen, entspricht jedoch zu 100 % der Wahrheit. Die gut besuchten Strände an Nord- und Ostsee zeigen, dass unser schönes Schleswig-Holstein ein beliebter Ort zum Urlaub machen ist. Doch so wunderbar es auch ist, solch eine Traumkulisse direkt vor der Tür zu haben, packt einen doch auch hin und wieder das Fernweh. Dann will man einfach raus, weg, eben einen richtigen Tapetenwechsel erleben. Einmal quer um den halben Globus ging es für Lebensart-Redakteurin Malin Schmidt. Ihr Ziel: der Big Apple. Wirklich jede Minute war ein Erlebnis. In der nächsten Lebensart nimmt sie uns mit auf einen Streifzug durch die Stadt, die niemals schläft: New York City.
© Juli M. / Adobe Stock
V.i.S.d.P. Johannes Jungheim
Lay-Out Nicolas Rexin: nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Karla Kroll
Einfach froh
Stefan Hose, Maren Urbat Fotos:
Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock
Vertriebsleitung: Martina Germer, Tel. 04331 / 464 - 5060 Anzeigen: Dänemark: Heine Hilbrecht
Flensburg (14.200 Ex.): Oliver Schmuck Tel. 0461 / 8 40 84 74
rt
David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372 Schleswig (7.500 Ex.): David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372
Rendsburg (6.000 Ex.): Rainer Nevermann Tel. 04331 / 464 - 9357 Stefanie Ammann-Meikies Tel. 04331 / 464 - 9355
Lübeck (16.000 Ex.): Björn Lohmann Tel. 0451 / 2020 - 4049
Ann-Kathrin Schirmer Tel. 0451 / 70 79 89 19 323 Hamburg Nord (18.000 Ex.): Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44
Gabriele Gödicke Tel. 0152 / 52 460 751
© savage ultralight / Adobe Stock
Hamburg West (18.000 Ex.): Martina Baumann Tel. 040 / 83 01 98 00
Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44 Kiel / Eckernförde (18.200 Ex.): Birgit Ziemann Regine Sauerberg Tel. 04106 / 62 64 75 Neumünster (16.600 Ex.): Gabriele Gödicke Matthias Breitnauer Tel. 0152 / 52 460 751 Tel. 04331 / 464 - 9370 Westküste (15.350 Ex.): David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372 Gesamtauflage Bis zu 129.850 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
90 l e b e n s a r t 10|2019
|
Wer aus zeitlichen oder auch finanziellen Gründen nicht auf Reisen gehen kann, um Sonne zu tanken oder Abenteuer zu erleben, muss dennoch keinen tristen November fürchten. Auch wenn dem Monat bedauerlicherweise ein eher schlechtes Image zukommt und Männer und Frauen gerne mal den sogenannten Winterblues erleben, ist dies jedoch kein Phänomen, das man zwangsläufig erleiden muss. Mit einfachen Tipps und Tricks lassen sich auch im grauen Monat die Lebensgeister aktiv und die Laune auf einem guten Niveau halten. Im Kapitel „Fit & Gesund“ zeigen wir Ihnen, wie Sie den sommerlichen Schwung mit in die dunkle Jahreszeit nehmen können.
Einfach schön Es lässt sich nicht bestreiten: der November bringt auch schlechte und sehr ungemütliche Tage mit sich. Wie schön, wenn man es sich dann zu Hause auf dem Sofa, mit Kakao oder Tee und einem guten Buch gemütlich machen kann. Wenn dann noch ein Feuerchen leise im Hintergrund knistert, ist die heimische Idylle perfekt. Kamine und Öfen bringen wohlige Wärme, aber auch echten Stil in die eigenen vier Wänden. In der nächsten Lebensart lesen Sie nach, warum Kaminöfen sowohl was für das Wohlbefinden aber auch was fürs Auge sind. Wer nun selbst einen Ofen zu Hause haben möchte, der findet im nächsten „Bauen, Wohnen, Renovieren“-Kapitel die richtigen Ansprechpartner zum Thema Öfen und Kamine.
© Irina MANSIEUX / Adobe Stock
Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 1. November 2019.
Anzeigenspezial
STREBEN WIR NICHT ALLE NACH DEM AUSSERGEWÖHNLICHEN? Guide Michelin: 1 Stern • Der Feinschmecker Gastro Award: Nachhaltigkeitskonzept des Jahres • Szene Hamburg: 100 Punkte • Falstaff 2019: 90 Punkte • Restaurant-Ranglisten: 93,5 Punkte • Gastro Michel: Newcomer des Jahres 2019 • Der Feinschmecker: 3/5 Punkte und Die 500 besten Restaurants in Deutschland 2020. www.100200.kitchen
mach ich morgen? nö, meine Träume
leb ich heute! Der clevere Kfz-Schutz ... und gut.
» Der Rundumversicherer im Norden Wir Norddeutschen reden bekanntlich nicht viel. Wir wollen eine Versicherung, einen Ansprechpartner Ansprechpartner und die beste Lösung, wenn mal was passiert. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.