Lebensart im Norden | Lübeck| Oktober 2019

Page 1

k o s t e n l o s | 1 0/19

Das Monatsmagazin für Lübeck | Lübecker Bucht | Ratzeburg

im Norden

MEE(H)R GESCHICHTEN

Lesestoff für den Herbst

WILD AUF WILD

Spezialitäten aus dem Wald

WÄRMENDE WOLLE

Strickmode für den Winter

01.09.2019 - 22.12.2019 Blättersitten und Muschelblumen MAX ERNST UND DIE ERFINDUNG DER NATUR Max Ernst What kind of bird are you? 1971, Serigraphie in vier Farben, Reproduktion nach einem Gemälde von 1957, Foto: Achim Banck, © VG-Bildkunst, Bonn 2019


8. - 19. OKTOBER

VERSUCH’S MAL FASZINATION PHYSIK Zahlreiche interaktive Stationen geben einen Einblick in die faszinierende Welt der Physik. Probieren, erforschen und staunen Sie! Mo. - Sa. bis 20 Uhr, Do. bis 22 Uhr Schnell über die A1 Abfahrt Lübeck-Moisling, bequem parken auf 2.800 kostenlosen Parkplätzen. /cittipark.luebeck www.citti-park-luebeck.de

... und viele mehr

PROFIMARKT Bernd Krull GmbH Herrenholz 14 · 23556 Lübeck

/cittipark.luebeck

citti-park-blog.de

Besser einkaufen. Besser leben.


Editorial

OKTOBER 2019

FR 04.10.

DISCOFOX TANZKURS mit Laila Lamoh

20:00 Uhr | Eintritt 15,- €

Editorial

SA 05.10.

MONIQUE & THE JACKS

Liebe Leserin, lieber Leser,

30 Jahre Prinz in Kappeln

Live jetzt haben wir es schwarz auf weiß: Die Le- seiner außergewöhnlichen Live-Reportage 21:00 Uhr | Eintritt 10,- € bensart macht Träume wahr! Lesen Sie in die- „BELOW SURFACE – Leben im Ozean“ zeigt ser Ausgabe wie das Sandkorn Sandy endlich er spektakuläre Fotografien und FilmsequenMI 09.10. seine Bestimmung gefunden hat, nachdem es zen und nimmt das Publikum mit auf einen zwischen die Seiten unseres schönen Maga- Tauchgang in die faszinierende Welt unter der zins geraten ist. Diese und weitere spannende Meeresoberfläche. Live Geschichten finden Sie in unserem Titelthema 19:30 Uhr | Eintritt 10,- € „Mee(h)r Geschichten“: Malin Schmidt nimmt Halali alle Jahre wieder nehmen wir uns vor, diesmal alles richtig zu machen. Der größte Baum, die aussie mit auf eine Reise in die Vergangenheit Abtauchen würden jetzt sicher auch gerne gefallensten Geschenke und das perfekte Weihnachtsmenü. Wohin zu viel Perfektionismus führen SA 12.10. zu ihren Urahnen auf Sylt, die aufkann, derlesen ganReh, Hase, Kaninchen und Wildschwein. Wenn Sie in unserer Titelgeschichte. zen Insel ihre Spuren hinterlassen haben und der Sommer sich langsam dem Ende zuneigt Nadine Sorgenfrei war wieder investigativ unterwegs und berichtet live aus der Cirruswolke ca. zwölf Eiland Kilometer über Neumünster. Dort hat einer sich diebunteren Schneeflocke Nr. 4284 so sehr in das eigene bis heute das Leben auf dem beliebten und die Blätter sich FarbpaletSpiegelbild verliebt, dass sie sich unerreichbar fühlt. Als sie dann ihrem ebenso perfekten Abbild prägen. Lernen Sie die schöne Friesin Merret te widmen, wird es für einige Waldbewohner Live in Form von Schneeflocke Nr. 6739 begegnet, bricht ihre Welt zusammen. Die Angst, eine andere Lassen kennen, die sich typisch norddeutsch ungemütlich, denn Herbst ist Jagdzeit. Jens 21:00 Uhr | Eintritt 10,- € könne ihr den Rang ablaufen, macht sie zur verbissenen Einzelkämpferin. Ohne das Ende vorwegMecklenburg verrät im kulinarischen Thema, nicht von der Obrigkeit beeindrucken ließ und zunehmen – ich glaube beide wären besser dran gewesen, hätten sie sich zusammengetan und weraufwen jagt, und konzentriert. gibt Tipps zur Zubereitung sogar einem König die kalte Schulter sichzeigte. statt auf ein Solo ein Pas de deux SA 19.10. eines leckeren Wildschweinragouts. Same procedure as every year Bauch gefüllt mit schleswig-holsteiDer mit den Haien schwimmt Wie wichtig es ist, Den füreinander da gut zu sein, weiß Nicole Groth. Sie gewährt uns einen Einblick in Weniger Berührungsängste hat Tobias Fried- nischen Wildspezialitäten sich ihre Familientradition der Weihnachts-Meckerei. Jahr kann für Jahrman backt es sie gemeinsam mit ihrem Opa nach seiner strengen Anleitung Kekse. Dafür setzt sie sich den scharfen Dämpfen des Hirschrich. Der preisgekrönte Unterwasserfotograf dann im Wohnzimmer so richtig gemütlich Live hornsalzes aus undmachen knetet bis die Finger schmerzen. Das Endprodukt 20:00 Uhr | Eintritt 10,- € schwimmt Schulter an Schulter mit Haien, und endlich ein bisschen diedieses FüßeEinsatzes hält nie der strengen Prüfung ihres Opas stand. Und doch sind am Ende alle glücklich. Orcas & Riesenmuränen und ermöglicht uns hochlegen. Die passenden Couchtische dafür Vielleicht hat ihr Opa etwas erkannt: Die Unvollkommenheit treibt uns an. Dass die Kekse in seiLandratten mit seinen spektakulären und alleswerden, andere, was die es eigenen vier Wände SA 26.10. nenAufnahAugen nie ganz perfekt ist ein Grund, jedes Jahr wieder zu tun. Denn es kommt men einen Einblick in die faszinierende Welt schöner macht, präsentieren wir im Kapitel nicht auf den perfekten Keks an, sondern auf die gemeinsame Zeit mit seiner Enkelin! Mit den Keksen ist„Bauen, es im Grunde wie mit der Lebensart: In jedem Heft steckt der volle Einsatz unter Wasser. Im Interview erzählt Tobias Wohnen, Renovieren“. und das Herzblut Friedrich von seinem ungewöhnlichen Ar- jedes einzelnen Mitarbeiters und jeder einzelnen Mitarbeiterin. Auch wenn das Live Magazin am Ende nie ganz perfekt ist, ist es immer mit ganz viel Liebe gemacht! beitsplatz und verrät, wie es sich anfühlt, wenn Ich wünsche Ihnen einen geschichtsträchti21:00 Uhr | Eintritt 10,- € gen Oktober viel Spaß bei der Lektüre. einem ein Buckelwal mit seiner Schwanzflosse In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und im Namen des gesamten Lebensart-Teams eine wunderbar unvollkommene freundschaftlich auf die Schulter klopft. Wer Weihnachtszeit voller schöner Erlebnisse im Kreise Ihrer Lieben. Einlass ab CASINO LÜBECK den passionierten Fotografen live erleben will, Willy-Brandt-Allee 1-5 | 23554 Lübeck Tel. 0451 490 50 50 kann dies am 20. Oktober beim HORIZONwww.luebeck.casino-sh.de TA-Festival in der Laeiszhalle in Hamburg. In

BARBARA SALESCH

Liebe Leserin, lieber Leser,

SILVERSHADOWS

MERENGUE TANZKURS

SWINGING MODS

mit Personalausweis

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

3


Inhalt

OKTOBER 2019

Draußen peitscht der Regen an die Fenster, das Laub wirbelt durch die Luft und das Geäst der Bäume bewegt sich knackend im Sturm hin und her – kein reizvolles Wetter für einen Herbstspaziergang. Warum also nicht in der gemütlichen Stube blei-

Titelthema | ab Seite 16

© Yuliya / Adobe Stock

ben, einen leckeren Tee oder Kaffee trinken und mal wieder

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

etwas lesen? Wer kein gutes Buch zur Hand hat, kann sich an den unterhaltsamen Geschichten in der aktuellen Titelstrecke erfreuen. Außerdem warten noch ein paar gute Buchtipps für spannende, romantische sowie witzige Geschichten auf Sie.

Seite 28

Wie Sand am Meer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

16

Die Lassens von Sylt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

18

Buchtipps für den Herbst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20

Unterwasserwelten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22

Panorama Lübeck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

68

Leckere Wildspezialitäten

© exclusive-design / Adobe Stock

Titelthema: Mee(h)r Geschichten

Seite 44

Heimat der Wikinger. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

24

Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

26

Freizeit & Kultur Das ist los im Oktober . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

60

Termine & Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

70

Mode – Cozy October

© Анастасия Стягайло / Adobe Stock

Ausflüge & Reisen

Seite 52

Der kulinarische Norden Wildspezialitäten aus Schleswig-Holstein . . . . . . . .

28

Abgeschmeckt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30

Schnutenschlecker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

35

Stilvoll feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

36

Produkt des Monats: Apfelsaft . . . . . . . . . . . . . . . . . .

38

4

l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial

Bauen & Wohnen – Couchtische

© Dariusz Jarzabek / Adobe Stock

Kulinarisches Thema:


d un in g n e rm un leg rnte rüß r vo nle Beg ige nne zur lten! e z e t a An im K ek erh S s e i b las rat G g ein

PURER FAHRSPASS FAHRSPASS PURER BEGINNT HIER HIER BEGINNT

Kolumne Kolumne

Seite 66 Meenos WetterWelt WetterWelt .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 90 Meenos 90 91 91

© cobaltstock - Fotolia.com

Opitz Spitzen Spitzen.. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. Opitz

Gesund, entspannt entspannt && schick schick Gesund, 56 56

Keine Chance Chance für für Hatschi Hatschi und und Husten Husten .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. Keine

70 70

Meenos WetterWelt Mein Haus, mein Garten, Garten, mein mein Auto Auto Mein Haus, mein Schöne Geschenkideen Geschenkideen .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. Schöne

46 46

Shining Stars: Stars: Lampen Lampen && Leuchten Leuchten .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. Shining

76 76

Neues aus aus der Autowelt.. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. Neues Autowelt Gesund &der schön

88 88

Mode – Cozy October. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum . .. .Balance. . .. .. .. .. .. .. .. .. ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... Impressum .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .in Gesund – Biorhythmus

44 114 114 48

Senioren – Guter Schlaf kennt kein Alter . . . . . . . . .

50

Vorschau Januar Januar.. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. Vorschau Mein Haus & mein Auto

114 114

Bauen – Couchtische. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

52

Neues aus der Autowelt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

58

© Ruth Black - Fotolia.com

© AdobeStock/Everst

Modisch: Blickfang! Blickfang! .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. Modisch:

Sagen Sie ja… 199 199 180 320 180 320 M{ZD{3 3 M{ZD{

M{ZD{ CX-3 CX-3 M{ZD{

Mtl.finanzieren finanzieren Mtl. Mtl. Mtl.finanzieren finanzieren 1) 1)

2) 2)

M{ZD{ CX-5 CX-5 M{ZD{ Mtl.finanzieren finanzieren Mtl. 3) 3)

…zu einer unvergesslichen Hochzeit an der Ostsee! ab€€ ab

ab€€ ab

ab€€ ab

Kraftstoffverbrauchim imkombinierten kombiniertenTestzyklus: Testzyklus:6,4 6,4––6,2 6,2l/100 l/100km. km. Kraftstoffverbrauch CO22-Emissionen -Emissionenkombiniert: kombiniert:146 146––141 141g/km. g/km.CO CO22-Effizienzklasse: -Effizienzklasse:DD––CC CO

Kolumnen

1)Mazda3 Mazda3 2) 2)Mazda MazdaCX-3 CX-3 3) 3)Mazda MazdaCX-5 CX-5 1)

Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

65

Meenos WetterWelt . . finden .finden . . . . die .die . . Kunden . . . . . .bei . . .Schwesterherz ......... Titel:Geschenke Geschenke vonHerzen Herzen Kunden bei Schwesterherz Titel: von

66

Harrislee.Ob Obwunderschöner wunderschönerSchmuck, hochwertigeSeifen ininHarrislee. Opitz Spitzen . . . . . . . . . . .Schmuck, . . . . . . .hochwertige . . . . . . . . . .Seifen . . . . oder .oder . eleganteAccessoires. Accessoires.Hier Hierwird wirdman mangarantiert garantiertfündig fündig elegante (mehrdazu dazuauf aufSeite Seite50) 50) (mehr

67

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

82

Vorschau November . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

82

„Lebensartim imNorden“ Norden“ist istein einumweltfreundlich umweltfreundlichproduziertes produziertesMagazin. Magazin.EsEswird wird „Lebensart aufFSC FSC®®-zertifiziertem -zertifiziertemPaper Paperaus ausverantwortungsvollen verantwortungsvollenQuellen Quellenund undmit mit100% 100% auf Ökostromgedruckt. gedruckt.Die Diebeim beimDruck Druckentstehenden entstehendenCO²-Emissionen CO²-EmissionenkompenkompenÖkostrom sierenwir wirdurch durchBeteiligung Beteiligungan anzertifizierten zertifiziertenKlimaschutzprojekten Klimaschutzprojektenunter unterder der sieren Aufsichtvon vonClimatePartner. ClimatePartner. Aufsicht

Umweltverantwortungist istfür füruns unseine eineSelbstverständlichkeit Selbstverständlichkeit Umweltverantwortung

Kaufpreis 19.080,00 18.880,00 26.530,00 Kaufpreis 18.880,00 Wir sind€€der Partner an Ihrer19.080,00 Seite und behalten26.530,00 auch Nettodarlehensbetrag€€ 16.033,00 15.865,00 22.294,00 16.033,00 15.865,00 22.294,00 anNettodarlehensbetrag Ihrem großen Tag den Überblick: Anzahlung€€ 4459,00 5359,00 4000,00 Anzahlung 4459,00 5359,00 4000,00 1.monatliche monatliche Rate€€ 198,28 179,74 303,22 Rate 198,28 179,74 303,22 • 1.Von der ersten Minute bis hin zum ersehnten 59Folgeraten Folgeratenàà€€ 199,00 180,00 320,00 59 199,00 180,00 320,00 „Ja, ichSchlussrate will“. €€ KalkulierteSchlussrate 6.246,90 6.180,00 8.705,40 Kalkulierte 6.246,90 6.180,00 8.705,40 Gesamtbetrag 17.987,18 16.800,64bis27.568,62 27.568,62 €€ 17.987,18 16.800,64 • Gesamtbetrag Von der zauberhaften Trauung am Strand LaufzeitininMonaten/Anzahl Monaten/Anzahlder derRaten Raten 60 60 60 Laufzeit 60 60 60 zur ausschweifenden Feier im großen Saal. EffektiverJahreszins Jahreszins%% 2,99 2,99 2,99 Effektiver 2,99 2,99 2,99 FesterSollzinssatz Sollzinssatz p.a. 2,95 2,95 2,95 %% zur zweistöckigen 2,95 2,95 2,95 • Fester Vom Aperitifp.a. bis Hochzeitstorte.

RepräsentativesBeispiel: Beispiel:Nebenstehende NebenstehendeAngaben Angabenstellen stellenzugleich zugleichdas das2/3-Bei2/3-BeiRepräsentatives spielgem. gem.§§6a 6aAbs. Abs.44PAngV PAngVdar. dar.Mazda MazdaVarioOption-Finanzierung, VarioOption-Finanzierung,ein einFinanzieFinanziespiel rungsbeispielder derMazda MazdaFinance Finance––einem einemService-Center Service-Centerder derSantander SantanderConsumer Consumer rungsbeispiel Neugierig geworden, was wir alles für Sie bereithalten? BankAG AG(Darlehensgeber), (Darlehensgeber),Santander-Platz Santander-Platz1, 1,41061 41061Mönchengladbach, Mönchengladbach,bei bei Bank 10000sagen kmGesamtlaufleistung Gesamtlaufleistung für einenMazda3 Mazda3 Prime-LineSKYACTIV-G SKYACTIV-G100 100 10000 km einen Prime-Line Dann Sie ja mitfür unseren Hochzeitsarrangements 74kW kW(100 (100PS), PS),einen einenMazda MazdaCX-3 CX-3Prime-Line Prime-LineSKYACTIV-G SKYACTIV-G121 12189 89kW kW(121 (121 74 oder stellen sich dieSKYACTIV-G gewünschten Leistungen PS),einen einen MazdaSie CX-5Prime-Line Prime-Line SKYACTIV-G 165121 121kW kW (165PS). PS).Bonität Bonitätfür PS), Mazda CX-5 165 (165 vorausgesetzt. Alle Preise jeweils inkl.ÜberführungsÜberführungsundzzgl. zzgl.Zulassungskosten. Zulassungskosten. vorausgesetzt. Preise jeweils inkl. und Ihren großenAlle Tag ganz individuell zusammen. Vereinbaren Abbildungenzeigen zeigenFahrzeuge Fahrzeugemit mithöherwertiger höherwertigerAusstattung. Ausstattung. Abbildungen

Sie einfach und unverbindlich Ihren Kennenlerntermin mit unseren Hochzeitsplanern unter der Rufnummer 04503 605-2466 oder besuchen Sie uns im Internet!

Maritim Seehotel Timmendorfer Strand Strandallee 73 · 23669 Timmendorfer Strand Telefon 04503 605-2466 · Telefax 04503 605-2450 Autohaus StienGmbH GmbH••Dörpstroot Dörpstroot·27 27 24861Bergenhusen Bergenhusen Autohaus Stien ••24861 meeting.tim@maritim.de www.maritim.de Tel.04885 04885--9030 9030••www.autohaus-stien.de www.autohaus-stien.de Tel.

Betriebsstätte der Maritim Hotelgesellschaft mbH · Herforder Straße 2 · 32105 Bad Salzuflen

Anzeigenspezial ||| 10 12|||2019 2018lleebbeennssaaarrrttt Anzeigenspezial 12 2018 Anzeigenspezial

55


Das ist los

im Oktober

© AdobeStock / Dmytro Titov

Mit seinem warmen, herbstlichen Farbenspiel empfängt uns der Oktober. Mit ihm beginnt jetzt die Zeit des stimmungsvollen Lichterglanzes und der wunderbaren Ausflüge im Sonnenschein und mit Laubrascheln. Da freuen sich alle, dass es für diese viele schöne Anlässe gibt. Als Anregung haben wir hier ein paar herrliche Ziele, deren Besuch Klein und Groß gleichermaßen Freude und Vergnügen bereiten wird.


Hüttenzauber Kulturnacht in Mölln

Foto: Thomas Ebelt

2. - 3. Nov. 2019 10-17 Uhr

Wenn Künstler aus der Region und ungewöhnliche Veranstaltungsorte bunt zusammengemischt werden, wenn mehrere Programmpunkte an einem Abend fußläufig erreichbar sind, dann haben die Besucher die Qual der (Aus)wahl! Die Eulenspiegelstadt Mölln lädt in diesem Jahr erstmalig zur Kulturnacht ein. Auf die Kulturinteressierten wartet am 2. Oktober eine zauberhafte Nacht, die für jeden Geschmack etwas bereithält. Von Musik über Ausstellungen bis hin zu Lesungen und Tanzdarbietungen ist alles möglich.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

24637-Schillsdorf - Bokhorst, Dorfstr. 46a

 2.10. 18-22 Uhr, gesamte Innenstadt Mölln

DENKMAL. EIN WORT

Vom Winde verweht – Herbstdrachenfest Bunte Drachen erobern den Himmel von Travemünde und läuten den Herbst im Seebad ein: Internationale Drachenkünstler lassen ihre Drachenbilder in die Lüfte steigen und verwandeln Travemünde vom 3. bis 6. Oktober in ein buntes Farbenmeer. Stablose Drachen, Kasten- und Lenkdrachen, Großdrachen sowie historische Drachen aller Bau- und Lenkweisen sind zu Gast am herbstlichen Himmel. Kinder können unter Anleitung Drachen und Drachenketten basteln und auf der Promenade gibt es die besten Bühnenplätze, um das bunte Treiben am Strand zu verfolgen. Tipp: In der Nacht sind alle Drachen grau? Nicht bei der Nachtflugshow mit den Leuchtdrachen am Samstag ab 20 Uhr! Eintritt: frei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

DER REFORMATION.

Durch Martin Luthers Schriften haben auch viele neue und einzigartige Worte den Weg in unseren Sprachgebrauch gefunden – wie z. B. das Wort „Denkmal“. Mehr über die Geschichte Martin Luthers und seine Auswirkungen auf unsere Denkmale: www.luther-jubilaeum-2017.de

Foto: © LTM - K.E. Voegele

 3.10. 11-18 Uhr, 4.10. 11-20 Uhr, 5.10. 11-21 Uhr, 6.10. 11-18 Uhr, Strand und Strandpromenade, Travemünde

Wir erhalten Einzigartiges. Mit Ihrer Hilfe. Spendenkonto IBAN: DE71 500 400 500 400 500 400 BIC: COBA DE FF XXX, Commerzbank AG www.denkmalschutz.de

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

7


OKTOBER

Das ist los | im

Spaß und Wissenswertes für die ganze Familie Versuch’s Mal!

2. bis 5. Oktober FeinArt Handgemachtes mit Liebe zum Detail

24. bis 26. Oktober Bau- und Energietage

Der CITTI-PARK Lübeck bietet nicht nur Shoppingspaß und ein abwechslungsreiches gastronomisches Angebot, sondern auch ein umfangreiches Informations- und Erlebnisprogramm für die ganze Familie, wie die Veranstaltungen im Oktober zeigen:

rund ums Renovieren, Gestalten und Einrichten

FeinArt

8. bis 19. Oktober „Versuch’s mal“ Interaktive Ausstellung für die ganze Familie rund um die Physik

Vom 2. bis 5. Oktober stellen kreative Künstler im CITTIPARK bei FeinArt ihre individuellen, han d gefe r tigte n Waren vor, oftmals sogar Unikate, die sie mit viel Liebe zum Detail hergestellt haben.

28. Oktober bis 9. November Herd & Co. Technische Innovationen

3. November Verkaufsoffener Sonntag Die Geschäfte haben von 13 bis 18 Uhr geöffnet, Gastronomie ab 12 Uhr.

Die interaktive Ausstellung „Versuch’s Mal –Faszination Physik“ lädt vom 8. bis 19. Oktober die ganze Familie zum gemeinsamen Ratseln und Entdecken in den CITTI-PARK ein. 17 interaktive Exponate wie der Schiefe Stuhl, das Kugelballett, die Pupillenbeobachtung und die Große Feder bieten einen Einblick in die aufregende Welt der Physik. Naturwissenschaftliche und technische Phänomene werden unmittelbar erfahrbar, alltägliche Phänomene können mit allen Sinnen erlebt werden.

Bau -und Energietage Die traditionellen Bau- und Energietage finden vom 24. bis 26. Oktober bereits zum neunten Mal im CITTIPARK Lübeck statt. Fast 20 Aussteller informieren in dieser Zeit täglich von 10 bis 20 Uhr über aktuelle Angebote zu Baumaterialien & Bautechnologien, Möbelrenovierung & Haussanierung, Heizung & Energiegewinnung und vielen anderen Themenbereichen rund um Bauen & Wohnen. Auch zu Immobilien, zur Finanzierung und Versicherung für den privaten Bauherrn gibt es viele Informationsmöglichkeiten.

CITTI-PARK · Herrenholz 14 · Lübeck · www.citti-park-luebeck.de 8

l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial


ALT GEGEN NEU

Spielzeitraum: 02.09.19 bis voraussichtlich 30.10.19. Infos und Teilnahmebedingungen auf RSH.de

WIR TAUSCHEN AUS – SIE HABEN DEN SPASS!

Jetzt auf RSH.de oder in der R.SH-App mitmachen und einschalten: Jeden Morgen um 7 Uhr! Zusammen sind wir Schleswig-Holstein.


Das ist los | im

OKTOBER

Handgemacht in Lübeck

Lichterglanz und Herbstzauber am Meer Immer im Oktober verwandelt sich die Erlebnis-Destination HANSAPARK in eine leuchtende Traumwelt. Vom 5. bis 20. Oktober erstrahlen dieses Jahr die Fahrattraktionen und Fassaden der elf Themenwelten in atemberaubenden Glanz, zahllose Lichtgirlanden funkeln, märchenhaft illuminierte Skulpturen glitzern. Beim allabendlichen Highlight, der magischen Lichter-Parade, lassen bei trockenem Wetter immer um 19.30 Uhr 22 phantasievolle Wagen, über 60 Prinzessinnen und Märchenfiguren, verziert mit über einer Million Lichtern, Kinder- und auch Erwachsenenträume wahr werden. Auf der spanischen „Plaza del Mar“ ist eine phantastische Abendshow mit einmaligen Feuerwerk samt vielen Mitwirkenden zu bewundern. 5.-20.10., bis 21 Uhr, Fahrattraktionen bis 20.30 Uhr geöffnet („Wildwasserfahrt“ und „Super Splash“ schließen um 18 Uhr), www.hansapark.de

Zum achten Mal treffen sich am langen Einheitswochenende vom 3. bis 6. Oktober 45 ausgesuchte Künstler, Kunsthandwerker und Anbieter besonderer und auch leckerer Dinge, die aus der gesamten Bundesrepublik und dem Ausland anreisen zu einem besonderen Kunstevent auf dem Koberg , im Herzen der Hansestadt Lübeck. Die Aussteller sind zum großen Teil professionell arbeitende Kreative, die ihre Werke in der eigenen Werkstatt bzw. dem eigenen Atelier fertigen. Es gibt Unikatschmuck, Mode, Lederarbeiten, Glasbläserkunst, Gartenaccessoires und vieles mehr. Ergänzt werden die kunsthandwerklichen Anbieter von Spezialanbietern. Hier werden handgesiedete Seifen, Feinkost und Spezialitäten wie Gewürze, Käse, Nougat, Lakritze sowie Obst der Saison angeboten. 3.-6.10., tägl. 10.30-19 Uhr, Koberg, Lübeck, www.handgemacht-maerkte.de

Saisonabschluss auf Gut Görtz Kunsthandwerkermarkt zum Erntedank 140 Kunsthandwerker und Aussteller reisen aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland seit 1980 an die Trittauer Wassermühle, um ihre Arbeiten zu präsentieren. Traditionelles Handwerk, Kreativität, Lebenskunst und Individualität sind ihr Konzept. Selten gewordene traditionelle Handwerke werden auf dem Trittauer Kunsthandwerkermarkt vorgeführt. Händler bieten Gewürze und erlesene Spezialitäten aus aller Welt und der Region an. Eine kleine Marktgastronomie sorgt für das leibliche Wohl der Besucher. Am Samstag unterhält das Trio Seitenwechsel ab 14 Uhr mit Gypsy Jazz bis hin zum Tango. Am Sonntag spielt von 15 bis 18 Uhr wieder die bekannte und beliebte Skiffle Band Appeltown Washboard Worms. 5.+6.10., 10-18 Uhr, Trittauer Wassermühle, Am Mühlenteich 3, www.kunsthandwerker-maerkte.de

10 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial

Doppeltes Finale auf dem herrlichen Gut Görtz in Heringsdorf in Ostholstein. Zum einem feiert das Gut den diesjährigen Saisonabschluss und auch Handgemacht beschließt die Außensaison am zweiten Oktoberwochenende mit über 30 Ausstellern. Alle Freunde von Kunsthandwerk, besonderen Deko-Objekten und kulinarischen Spezialitäten sind herzlich eingeladen, zum Saisonabschluss auf Gut Görtz vorbeizukommen. 11.-13.10., tägl. 10-18 Uhr, Gut Görtz


KunstGenuss am Plöner See

Zirkusfestival STRANDTASTICO

 12. + 13.10., 11-18 Uhr, Dunkersche Kate, Bosau, Bischof-Vicelin-Damm 5-7, www.nahtur-design.de

Foto: Mike Hofstetter

Am 12. und 13. Oktober laden Nathalie und Josef Skultety von nahturdesign mit ihrer LeinenLodenManufaktur zusammen mit 18 weiteren regionalen nachhaltigen Manufakturen zum KunstGenuss nach Bosau am Plöner See ein. Von 11 bis 18 Uhr darf vor den beiden historischen Fachwerkkaten verkostet und probiert werden, denn unter anderem die Kalkbergkaffeerösterei, Wagnershof Gallowayfleisch sowie die Travenhorster Schafskäsemanufaktur laden zum Verweilen ein. Nachhaltiges Design wie hochwertige Goldschmiedearbeiten, kunstvoll gehäkelter Schmuck aus Silberdraht, Holzdeko, altes Buchbinderhandwerk und vieles mehr wird in den einzelnen Räumen der Katen präsentiert. In der kleinen Kate geht es um das nachhaltig bewusste Leben wie etwa den gesunden Schlaf in Naturhaardecken mit Leinenbettwäsche, Biokosmetik oder einen ökologischen Bekleidungsstil aus Leinen und Loden.

Alles, nur nicht Langeweile – das verspricht der fünftägige STRANDTASTICO Zirkusworkshop, der in Pelzerhaken vom 13. bis 16. Oktober als Herbstferienprogramm für Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 16 Jahren angeboten wird. Bei dem Workshop stehen drei Disziplinen zur Auswahl: Jonglage & Balance, Luftartistik und Akrobatik & Seiltanz. Kinder und Jugendliche, die an dem mehrtägigen Zirkusworkshop teilnehmen möchten, wählen im Vorwege bei der Anmeldung unter https://www.luebecker-bucht-ostsee.de/zirkusfestival ihre Wunschdisziplin aus und ebenso, ob sie am Vormittag oder am Nachmittag trainieren möchten. Das tägliche zweistündige Training findet von Montag bis Donnerstag jeweils von 10 Uhr bis 12 Uhr oder wahlweise von 15 Uhr bis 17 Uhr statt. Am Freitag ist dann ein besonders aufregender Tag: bei der Abschlussgala um 15 Uhr zeigen die Nachwuchsartisten, was sie gelernt haben. Kurzentschlossene Kinder haben die Möglichkeit, bei einem Tagesangebot des Mitmachzirkus‘ reinzuschnuppern. Zusätzlich gibt es Zirkusshows, bei denen renommierte Zirkusschulen bei Eltern und Kinder für Begeisterung sorgen. Alle Infos unter https://www.luebecker-bucht-ostsee.de/zirkusfestival.  Zirkusworkshop: 13.-16.10., Haus des Gastes, Dünenweg 7, Pelzerhaken

Vom 12. bis 25. Oktober findet die 6. Hospiz- und Palliativwoche in Lübeck statt. Ein wichtiges Thema, das Aufmerksamkeit verdient und mit einem bunten Programm vorgestellt wird. Start der Aktionswoche ist am 12. Oktober (gleichzeitig der Welthospiztag) mit einem Gottesdienst in St. Marien um 16 Uhr. Bereits zuvor wird in der Sandstraße das Kunstprojekt „Before I die“, ein interaktives öffentliches Kunstprojekt, das Menschen einlädt, ihre persönlichen Hoffnungen in einem öffentlichen Raum miteinander zu teilen, eröffnet. In den Tagen darauf folgt ein abwechslungsreiches Programm, zum Beispiel mit einem Pantomime-Theaterabend in der Kulturrösterei zu dem Thema „Das Leben“ (13. Oktober), einem Tag der offenen Tür im Hospiz RickersKock-Haus (24. Oktober) oder einem Vortrag über Trauerarbeit mit Kindern (25. Oktober). Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.palliativwoche.de.  12.-26.10., verschiedene Orte in Lübeck

Foto: www.gilsbachdasleben.de

6. Hospiz- und Palliativwoche

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

11


Das ist los | im

OKTOBER

Kreatives Bernsteinschleifen in Pelzerhaken

Herbst-Jahrmarkt in Ratzeburg

Gemeinsam Antworten und weitere Erkennungsmerkmale des Bernsteins herausfinden – das lernen di Teilnehmer des Workshops „Kreatives Bernsteinschleifen“ am 16. Oktober in Pelzerhaken. Jede/Jeder kann bei dieser Veranstaltung einen Bernstein mit der Hand bearbeiten und daraus einen schönen Kettenanhänger oder Handschmeichler herstellen und natürlich behalten. Arbeitsmaterial und Bänder sind im Preis enthalten Voranmeldung unter Tel.: 04503 7794 180 oder neustadt@luebecker-bucht-ostsee.de.

Der Herbst-Jahrmarkt in Ratzeburg lädt auch in diesem Jahr zu einem Wochenende voller Spaß und Unterhaltung ein. Der Jahrmarkt startet wie gewohnt mit einem Lampionumzug. Natürlich sind am gesamten Wochenende auch wieder zahlreiche Schausteller mit ihren Fahrgeschäften zu Gast. Zahlreiche Händler warten ebenfalls mit tollen Angeboten auf die Besucher. Auch der Einzelhandel lädt zum verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Herbstmarkt wird am Freitag mit dem großen traditionellen Laternenumzug über die Insel eingeläutet. 25.-27.10., Marktplatz und Rathausvorplatz, Ratzeburg

16.10., 15 Uhr, Haus des Gastes, Dünenweg 7, Pelzerhaken

„Lichtermeer“ in Travemünde

Lichtermeer in Timmendorfer Strand

Foto: Vollbrecht

Es wird wieder Zeit für das Lichtermeer in Travemünde! Am 24. Oktober kehren die leuchtenden #TRelche zum Ende der Sommerzeit auf die Strandpromenade zurück und bringen das Licht aus dem hohen Norden nach Travemünde. Über 10.000 LED Lichter schmücken die drei Elche und lassen die Strandpromenade an den Strandterrassen bis Ende November erstrahlen. Das tierische Lichtevent bekommt in diesem Jahr eine Woche lang Gesellschaft von ausgewählten Schätzen der Lübecker Museen, die vom 24. bis 31. Oktober als Lichtprojektionen von der Nordermole bis zum Fontänenfeld Lübecks Kunst zum Leuchten bringen werden. Eintritt: frei. 24.-31.10., Lichtevent von 18-23 Uhr Strandpromenade und Vorderreihe, Travemünde

Lichterfest Haffkrug

19.10. 17:30 bis 22:30, Haff wiesen-Park Scharbeutz

12 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial

Foto: © LTM - Olaf Malzahn

Es ist wieder so weit: Am 19. Oktober leuchten im Haffkruger Kurpark 1000 Lichter und bieten ein wundervolles Herbstambiente mit Lichtund Winterwärmegefühl. Geboten wird beim Lichtefest Haffkrug von 17.30 bis 22.30 Uhr ein traumhaftes Lichtermeer mit Lichterumzug, Musik und Kulinarischem.

Das Herbstlaub leuchtet in kräftigen Farben und die Tage werden wieder kürzer. Pünktlich zur Zeitumstellung überrascht Timmendorfer Strand seine Gäste mit einem farbenfrohen Lichtermeer. Vom 25. bis 27. Oktober verwandelt sich der Ort in ein einziges Meer aus Lichtern. Bunt beleuchtete Baumriesen im Strandpark, anmutig wirkende Stelzenläufer in leuchtenden Kostümen, bezaubernde Feuerkünstler und überall Laternen. Die Besucher können sich auf spektakuläre Feuershows freuen. Riesige Stelzenläufer in beleuchteten Kostümen und verschiedene Walk Acts sorgen für eine ganz besondere Stimmung im gesamten Ort. Ein umfangreiches, kulinarisches Angebot rundet das Programm an diesem zauberhaften Wochenende ab. Kostenfrei und Open Air. 25.-27. Oktober, Strandpark, Timmendorfer Strand


HALLOWEEN Alles für die Halloweenparty!

Halloween im Strandsalon

Langsam aber sicher rückt der Herbst immer näher, und Ende Oktober ist auch schon wieder Halloween.. Kappen-Orth aus Bad Schwartau hat auch in diesem Jahr wieder viele gruselige Artikel für alle großen und kleinen Halloween-Fans parat. Es gibt Kostüme aller Art, wie beispielsweise den gruseligen Vampir, furchteinflößende Hexen oder – ganz außergewöhnlich – eine riesige Stubenfliege. Diese und viele andere Kostüme warten auf neue Besitzer. Zusätzlich bietet Kappen-Orth viele originelle Accessoires rund um das Thema Grusel & Horror: wie blutige Wunden & Narben, Hexenhüte & Nasen, blutige Messer & Beile, Kontaktlinsen und Horrorschminke, Masken & Perücken und vieles mehr. Auch passend schaurige Dekorationsartikel für die Halloweenparty findet man bei Kappen-Orth: Abgehackte Hände & Füße, blutende Kerzen, sich bewegende Zombies, Spinnenweben & Spinnen sind nur eine kleine Auswahl aus dem großen Sortiment. Das alles und noch viel mehr gibt es bei KappenOrth! Das Team freut sich auf Ihren Besuch.

Nach der erfolgreichen Halloween-Premiere im Strandsalon letztes Jahr gibt es am 30. Oktober ab 22 Uhr die Fortsetzung. Der Feiertag am 31. Oktober, eine aufwändige Special Halleween Deko und Party auf zwei Floors schreien nach einem großartigen Abend. Bei den Kostümen sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Tickets gibt es an der Abendkasse oder im Vorverkauf ab Mitte Oktober bei clever fit Lübeck-Süd, clever fit Lübeck-Ost und bei Martin Szymanski Frisöre.

Kappen-Orth, Stockelsdorfer Weg 78, Bad Schwartau, Tel: 0451 / 2809817/18 Mo-Fr: 9-18 Uhr, Sa: 10-13 Uhr

30.10. ab 22 Uhr, Strandsalon, Willy-Brandt-Allee 25 a, Lübeck

Dead or Alive Bowling Halloween ist wieder angesagt! In den letzten Jahren ist der irischamerikanische Kürbiskult auch in bei uns richtig angekommen. Die Bowling World Lübeck lädt dazu ein, diesen Anlass in schauriger Atmosphäre zu zelebrieren. Dann werden Erwachsene zu Hexen, Leichen oder Vampiren. Ein DJ sorgt für beste musikalische Unterhaltung und als Special gibt es ab 20 Uhr Cosmic Bowling! Bis 22 Uhr ist außerdem Cocktail Happy-Hour. 31.10. ab 20 Uhr, Bowling World Lübeck, Bei der Lohmühle 7, Lübeck

Der Wald erwacht! Für die „5. Halloween Ivendorf 2019“ hat sich die Freiwillige Feuerwehr Ivendorf etwas ganz Besonderes überlegt: Erstmalig findet die Party zusammen mit dem Haus der Jugend Travemünde statt. Von 16 bis 18 Uhr können sich Kinder ab 6 Jahren bei Kinderdisco, einem Kostümwettbewerb, Spielen und Gruselabenteuern vergnügen. Es wird ein Shuttleservice vom Haus der Jugend Travemünde zum Gerätehaus ab 15:30 Uhr angeboten. Rückfahrt ist um 18 Uhr. Ab 18 Uhr gibt es neben dem beliebten Horrorpfad auch in diesem Jahr wieder Rummelspiele und einen Kostümwettbewerb.

© AdobeStock / Romolo Tavani

30.10., ab 16 Uhr, Feuerwehr Ivendorf (Wache 35), Ivendorfer Landstraße 79

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

13


Das ist los | im

OKTOBER

Sierksdorf tanzt „Darf ich bitten?“ Am 26. Oktober geht es schwungvoll und karibisch fröhlich im Haus des Gastes in Sierksdorf zu: Von 18 bis 22 Uhr findet hier der kostenfreie Tanzworkshop und ein karibischer Abend für Einheimische und Gäste statt. Von Salsa, Bachata über Merengue ist für jeden etwas dabei! Influencer Robert Marc Lehmann

© istock

Schüler-Klimaschutzkonferenz

26.10., 18-22 Uhr, Haus des Gastes Sierksdorf, Vogelsang 1, Sierksdorf

Jeder kann was fürs Klima tun! Aber was? Bei der 1. Schüler-Klimaschutzkonferenz der Westküste am 30. Oktober von 8.30 bis 13.30 Uhr sind SchülerInnen ab Jahrgangsstufe 9 in die Messe Husum & Congress eingeladen, um sich über die globalen Umweltprobleme auszutauschen und mit namhaften AktivistInnen und Influencern in den Dialog zu treten. Robert Marc Lehmann, Louisa Dellert, Plastik Crew Sylt und Jennifer Timrott haben ihr Kommen zugesagt. Anmeldungen bitte unter jacobsen@messehusum.de – die Teilnahme ist selbstverständlich kostenfrei. 30.10., 8.30-13.30 Uhr, Messe Husum & Congress, Am Messeplatz 12-18, Husum, www.messehusum.de

Vorschau | November

Gewandführung im Schloss vor Husum

© Adobe Stock/Maren Winter

Jede Epoche hat ihre Traditionen und Bräuche - und ihre Kleidung. Wer sich für das Leben im 19. Jahrhundert interessiert, für den ist die Gewandführung unter dem Motto „Wenn aus Dienern Herrscher werden“ genau das Richtige. Auf unterhaltsame Weise führen hier die Gräfin und ihr Dienstmädchen die Gäste durch das Husumer Schloss und das turbulente 19. Jahrhundert. Sie zeigen, wie aus Dienern schließlich Herrscher wurden. Die Gewandführung wird jeden 1. Samstag im Monat um 15 Uhr angeboten. 2.11., 15 Uhr, Husum, Schloss vor Husum, König-Friedrich V-Allee, Tel. 04841 / 2545, www.museumsverbund-nordfriesland.de

Hüttenzauber in Schillsdorf Die Natur geht langsam in die eher graue und kalte Winterruhe über: Zeit für Feuerschalen, Gartenfackeln und Laternen, die Haus, Hof und Garten in gemütliches Licht tauchen. Am ersten Novemberwochenende lädt Margot Fischwasser wieder wie in jedem Jahr zum Hüttenzauber ins Ambiente Bokhorst ein. Bei Glühwein, Kinderpunsch, Bratwurst, Schmalzbroten, Kaffee und Kuchen kann man am 2. und 3. November jeweils von 10 bis 17 Uhr erneut diese besondere Atmosphäre genießen. Der Duft des historischen Schmiedefeuers darf natürlich ebenso wenig fehlen wie die besonderen Angebote, die das ohnehin reichhaltige Repertoire des Ambiente an diesem Wochenende zusätzlich erweitern. Das Ambiente-Team freut sich auf viele Gäste. 2. + 3.11., 10-17 Uhr, Ambiente Bokhorst, Dorfstr. 46 a, Schillsdorf, Tel. 04394 / 992970

14 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial


Vorschau | November

Angebote für kleine und große Hacksilberbeutel

Herbstmesse in Haithabu Angebote für große und kleine Hacksilberbeutel

2.11. – 3.11.2019 9 – 17 Uhr Knochen, Geweih und Walrosszahn sind die edlen Rohstoffe für große und kleine Kostbarkeiten auf der Herbstmesse im Wikinger Museum Haithabu.

H

erbstzeit ist Messezeit im Wikinger Museum Haithabu. Denn wie vor 1.000 Jahren finden sich am 2. und 3. November jeweils von 9 bis 17 Uhr wieder HändlerInnen aus aller Herren Länder hier ein, um ihre Waren feilzubieten. Die MuseumsbesucherInnen erwartet erneut ein stimmungsvolles Messeerlebnis, denn die mehr als 30 HändlerInnen und HandwerkerInnen errichten ihre Verkaufsstände mit hochwertigen und handgefertigten Waren in den Ausstellungsräumen unmittelbar vor den Vitrinen mit den originalen Funden. So wird das Wikinger Museum zu einem lebhaften Marktplatz, an dem so manch langgehegter Wunsch erfüllt werden kann oder die Wintervorräte aufgefüllt werden können. Außer dem Marktbereich gibt es an beiden Tagen ein abwechslungsreiches Begleit-

programm. Zwei Vorträge bieten interessante Einblicke in das Welterbe Haithabu Danewerk neueste Forschungsergebnisse: Um 11 Uhr berichtet Professor von CarnapBornheim über „Der lange Weg um Welterbe Haithabu-Danewerk“ und um 14 Uhr spricht Dr. Thorsten Lemm über „Fränkische

Im Herbst kehren die letzten Schiffe von ihren langen Reisen heim. Zeit für die Herbstmesse, auf der Waren aus fernen Ländern und einheimische Produkte feilgeboten werden. www.landesmuseen.sh/wmh

Panzerreiter und dänische Elite“. Zwischen den Vorträgen wird im Kino der Museumsfilm „Haithabu – Fernhandelszentrum zwischen den Meeren“ gezeigt. Um 12 und um 15 Uhr laden die freien MitarbeiterInnen des Museums zu einem Spaziergang durch das historische Gelände in Haithabu ein.  Zum ersten Mal auf der Herbstmesse dabei ist Stephan Wiedemann, der kostbare Taschen herstellt.  Beim vielfältigen Angebot auf der Herbstmesse im Wikinger Museum Haithabu dürfen natürlich auch Körbe aus Weiden und Rinde nicht fehlen.

Infos Fotos: Landesmuseen SH

Eine Empfehlung ist die Nutzung der Parkmöglichkeiten an der K1 Richtung Selk. Der Eintritt zur Herbstmesse im Wikinger Museum Haithabu beträgt 8 Euro, die Familienkarte kostet 17 Euro. 2. + 3.11., 9-17 Uhr, Herbstmesse, Wikinger Museum Haithabu, Am Haddebyer Noor 3, Busdorf, www.haithabu.de

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

Gefördert von unseren Partnern

15


Mee(h)r Geschichten

Wie

Sand am Meer von Hanna Wendler

„Nicht schon wieder…“, dachte Sandy, als sie aus dem Augenwinkel die Großfamilie erspähte, die bis an die Zähne bewaffnet mit Decken, Taschen, wuchtigen Kühlboxen und Schwimmflügeln auf sie zumarschierte. Selbst aus dieser Entfernung war der Gruppe der bedingungslose Wille nach Erholung ins Gesicht geschrieben. Was für die Familie der Inbegriff eines glücklichen Tages war, bedeutet für das Sandkorn Sandy das genaue Gegenteil. Der Tag war versaut, soviel stand fest. Die Menschen waren groß, laut, rücksichtslos und benahmen sich wie die Herren des Strandes. Die Badegäste nahmen einem die Sicht, warfen achtlos nasse Badesachen auf einen drauf und wenn man nicht durch einen gewagten Move rechtzeitig auswich, deformierten klebrige Kinderhände

einen zu grotesken Gebäuden, die hinterher mit großem Geschrei wieder zerstört wurden. Dann gab es da noch diese närrisch Verliebten, die verträumt ihre Namen in den Sand malten. Vor einem Jahr war Sandy eine gefühlte Ewigkeit lang in der Vertiefung eines missglückten „R“s gefangen gewesen. Tagelang hatte sie kaum Luft bekommen und war gemeinsam mit ihren Leidensgenossen zu einer festen Kruste erstarrt. Erst nach Tagen hatten Wind und Regen sie aus dieser misslichen Lage befreit. Was für ein Albtraum!

Auf Sand gebaut Sandy fühlte sich verkannt und war mit ihrem Dasein unzufrieden. Was nutzte ihr die exklusive Lage am Travemünder Strand, wenn die Menschen ihr den wunderbaren Blick auf die Ostsee versperrten und – schlimmer noch

– sie mit Füßen traten? Da mochte ihr Opa Sander sie noch so oft an ihre jahrtausendealte Familiengeschichte erinnern – was half ihr das? „Was ist so ein kurzes Menschenleben im Vergleich zu den zehntausenden von Jahren, auf die wir Sandkörner zurückblicken können?“, hatte sie seine Stimme im Ohr. „Am Ende der letzten Eiszeit sind wir es gewesen, die nach der großen Schmelze dieses Gebiet verlandet haben. Erst dadurch war es Menschen möglich, sich hier einen Lebensraum zu schaffen. Vergiss das nie.“ Darauf folgte dann stets eine stundenlange Abhandlung über die geologische Erdzeitgeschichte und die herausragende Rolle des Sandes bei der Entstehung Schleswig-Holsteins. Es tröstete Sandy aber nicht, auf eine große Geschichte zurückzublicken, sie wollte JETZT etwas erleben, sie wollte JETZT etwas Bedeutendes sein.


Wie Sand am Meer

Sand im Getriebe Die meisten Sandkörner in ihrem Umfeld waren zufrieden mit ihrem Dasein zwischen Strandkörben und klebrigen Eiscremeflecken und waren glücklich, wenn sie kurze architektonische Höhenflüge in einer dilettantischen Sandburg erlebten. Vielleicht lag diese latente Unzufriedenheit bei Sandy ja in der Familie, denn in ihrer Verwandtschaft gab es eine gewisse Häufung an ungewöhnlichen Lebenswegen. Ihr Lieblings-Cousin Sandro war vor drei Jahren plötzlich verschwunden und es ging das Gerücht um, er mache jetzt Karriere in einer Strandbar in Hamburg. Auch ihre Tante Sandra hatte neue Wege eingeschlagen und fand schließlich Erfüllung in einer Sanduhr, was ihrem leicht zwanghaften und pedantischen Naturell entgegenkam. Einen Teil ihrer Verwandtschaft mütterlicherseits hatte es sogar bis in die Sahara verschlagen. Ihrem Instagram Account war deutlich zu entnehmen, dass sie sich zwischen Wüstenwind, Kamelhufen und Oasen sichtlich wohl fühlten. Alle schienen ihren Platz gefunden zu haben, nur Sandy darbte noch am Ostseestrand und haderte mit ihrem Schicksal. In ihrem kleinen Sandkornherzen spürte sie, dass sie zu Größerem berufen war. Sie wusste nur nicht, zu was. Alle ihre bisherigen Versuche, etwas an ihrer Lage zu verändern, waren im Sande verlaufen.

kletterte Sandy auf dem glatten Papier nach oben, bis sie am oberen Ende angekommen war. Dann nahm sie all ihren Mut zusammen und entkam in einem waghalsigen Sprung ihrem papiernen Gefängnis. Wild wirbelte sie durch die Luft, bis sie etwas unsanft zu Boden ging. In einem raschen Rundumblick sondierte Sandy ihre Lage. Sie befand sich in einer großen überdachten Halle, in der Berge an Sand aufgetürmt waren. Vereinzelt hockten Menschen dazwischen und werkelten an den Sandbergen herum. Noch bevor Sandy einen weiteren Gedanken fassen konnte, kam ein Schatten auf sie zu und sie wurde in die Luft gehoben. Ein Paar starker Männerhände hatte sie gepackt, sie wurde geknautscht, geknetet und gedrückt, dass ihr ganz schwindelig wurde. Und dann war schlagartig alles ruhig, die Hände hatten sie losgelassen und nachdem Sandy sich gefasst hatte, blickte sie sich vorsichtig um.

Während Sandy ihren trübsinnigen Gedanken nachhing, verlor sie für einen Moment ihre Aufmerksamkeit und – zack – war es passiert. Jemand aus der Großfamilie hatte achtlos eine Zeitschrift in den Sand geschmissen, direkt auf die gedankenverlorene Sandy. Der unvermittelte Schlag brachte sie ins Taumeln und ehe sie sich versah, war sie zwischen die Seiten geraten. Bevor alles um sie herum dunkel wurde und sie das Bewusstsein verlor, konnte sie aus dem Augenwinkel noch den Schriftzug „Lebensart im Norden“ entziffern…

Das hier waren keine matschigen Sandfiguren aus Kinderhand, das hier war Kunst. Und Sandy war ein Teil davon. Und dann wusste sie: Das hier war er, ihr großer Moment. Jetzt hatte ihr Hadern ein Ende, ihr Sehnen war erhört worden, das hier war die Erfüllung ihrer Träume. Genau für diesen Moment war sie bestimmt. Sich der Bedeutung diesen Augenblickes vollkommen gewiss, hielt sie ganz still und lächelte mit Stolz und Siegessicherheit in das Blitzlichtgewitter der Fotografen.

Sie war an der obersten Spitze einer kolossalen Sandskulptur gelandet – einem furchteinflößenden Monster – halb Mensch, halb Tintenfisch, dem statt Haaren lange Tentakeln aus dem Gesicht wuchsen. Von ihrer prominenten Position aus hatte Sandy einen perfekten Überblick, links konnte sie den Meeresgott Poseidon erkennen und war das da hinten nicht das Holstentor?

Sanduhrfigur

Sandskulpture n-Ausstellung „Maritime Abe nteuer“ Noch bis zu m 20. Oktober 2019 kann man Sandy in der Sa nd sk ul ptur Davy Jones aus „Flu ch der Karibik “ bewundern. Bootshallen am Fischereihafen Auf dem Bagg , ersand 17, Trav emünde www.sandsku lpturen-travem uende.de

© AdobeStock / BUDDEE

So bekam Sandy nicht mit, wie sie zusammen mit der Zeitschrift aufgehoben, zusammengerollt in einer Hosentasche gesteckt und davongetragen wurde. Als sie aus ihrem Koma erwachte, vernahm sie dumpfe Stimmen und hatte den Geschmack von Druckerschwärze auf der Zunge. Unter dem Aufgebot all ihrer Kräfte


Im Lauf der Gezeiten

Die

Lass ens von Sylt

Was für die Ostküste Amerikas die begehrten Hamptons sind, ist für uns Norddeutsche die Insel Sylt. Egal ob Sommer oder Winter, Jahresurlaub oder Kurztrip – die Nordseeinsel ist eines der beliebtesten Reiseziele im Norden. Auf der einen Seite von einem traumhaft weißen, kilometerlangen Sandstrand umrandet, auf der anderen Seite dem Wattenmeer geöffnet, ist Sylt zu jeder Jahreszeit ein Idyll für Spaziergänger und Naturliebhaber. Vornehme High-Class-Hotels und Sterne-Restau-

rants, Edelboutiquen und unzählige Neubau-Villen im traditionellen Reetdach-Look sorgen an Land für einen exklusiven Aufenthalt. Sylt ist lecker, angesagt und reich, Sylt ist Luxus. Doch das war nicht immer so. Was heute zum teuren Image der Insel gehört wie die Gischt zum Meer, war früher gänzlich anders. In ärmeren Zeiten lebte hier eine Familie, die die Geschichte und das Leben auf der Insel bis heute prägt und deren Ahnen das Erbe bis heute bewahren: die Lassens von Sylt.

© Adobe Stock/Florian Kunde

von Malin Schmidt


Die Lassens von Sylt Einfache Zeiten

21 Kinder

Früher war Sylt arm und karg und die Einwohner mussten ständig um ihr Überleben kämpfen. Naturgewalten, Sturmfluten, Wanderdünen und Hunger bestimmten den Alltag. Die Insulaner wohnten in kleinen Katen, die mit Reet eingedeckt waren. Das war die günstigste Bedachung, denn von dem getrockneten Schilf hatten die Sylter allemal genug. Während viele der Männer zur See fuhren und wochenlang auf den Meeren der Welt fischten, arbeiteten die Frauen und Alten gemeinsam mit ihren Kindern auf dem Land und bewirtschafteten kleine Ackerflächen und versorgten das Vieh. Es war dieser harte Alltag, in den ein Mädchen hineingeboren wurde, das später die Sylter Urfamilie Lassen mit 21 Kindern gründen sollte: Merret Claasen. Ihre Familie lebte abgeschieden im kleinen Örtchen Rantum an der schmalsten Stelle der Insel. Hier wirkte das Meer besonders stark auf das Land ein. Auch die Kindheit von Merret war geprägt von ihrer rauen Umgebung. Nicht nur viel körperliche Arbeit und materielle Entbehrungen gehörten dazu, sondern auch der frühe Verlust des Vaters. Peter Jakob Claasen war wie die meisten Männer von damals Seefahrer. Er hatte Merrets Mutter Gondel Johannsen 1787 kennengelernt und zügig geheiratet. Zwei Jahre später kam Merret als einziges Kind des Paares zur Welt. Weil die jungen Eheleute lieber einen Sohn bekommen hätten, wurden sie von der Nachbarschaft schnell zurechtgewiesen. „Seid dankbar und zufrieden, dass ihr ein kleines Mädchen habt! Ein Mädchen bleibt länger als ein Junge und muss nicht hinaus in die gefahrvolle Welt.“ Nur wenig später sollte Merrets Mutter dies zu schätzen wissen, als sie ihren Mann 1792 an die See verlor.

Wenn wir heute „Großfamilie“ sagen, meinen wir eine Familie mit mehr als zwei Kindern. Auch wenn der Kinderdurchschnitt früher deutlich höher lag, kam die Familie Lassen schon damals auf einen Rekordwert: Mit 21 Kindern schufen Merret und Peter Nicolai eine Art Supergroßfamilie, die ihre Bekanntheit sogar über die Grenzen der Insel hinaus erlangte. ZuminMerret Lassen im Alter von 80 Jahren dest erzählen sich die Sylter heute noch von der kuriosen Begegnung Merrets mit dem dänischen König Frederik. Dieser besuchte die Insel im Sommer 1825 und erfuhr währenddessen von der kinderreichen Sylter Familie Lassen. Die Mutter, so hörte der hohe Gast, sei eine ansehnliche Frau, eine richtige Friesin eben. „Die möchte ich zu Gesicht bekommen“, sagte der König. Es wurde also sofort nach Merret Lassen geschickt, die sich jedoch wie selbstverständlich entschuldigen ließ, mit den selbstbewussten Worten: „Wenn der König mich sehen will, möge er nach Rantum kommen“ – und so geschah es. König Frederik ließ sich nach Rantum kutschieren und nahm Platz in der Stube der Lassens. Nach geraumer Zeit erschien Merret im Türrahmen, machte einen Knicks und sagte: „Majestät wollten mich sehen. So sehe ich von vorne aus…“ – sie drehte sich um – „… und so von hinten!“ Mit diesen Worten stolzierte sie wieder zur Tür hinaus. Zunächst waren alle sprachlos, ehe der König – glücklicherweise – in schallendes Gelächter ausbrach.

Einen vom Strand

© Adobe Stock/Maunzel

Merret wuchs fortan größtenteils bei den Großeltern auf, inmitten von viel Liebe und viel Arbeit. Sie wurde eine tüchtige junge Frau, die auf der ganzen Insel für ihre Schönheit und ihren Witz bekannt war. Schon als 20-Jährige wusste Merret: Sie würde nur einen Seefahrer heiraten, einen „vom Strand“. Schnell sollte dies wahr werden. Im Jahr 1809 tobte ein Krieg zwischen Großbritannien und Dänemark. Die Insel Sylt geriet aufgrund ihrer Lage zwischen den verfeindeten Küsten ständig unter Beschuss. Eines Tages lief ein dänisches Kaperschiff am Weststrand auf Grund, verfolgt und beschossen von einer britischen Brigg. Der Prisenmeister des Schiffes war ein junger und stattlicher Norweger namens Peter Nicolai Lassen. Er schaff te es an Land, wo er von Merrets Großvater, der die Kriegsszenen wie viele Sylter vom Strand aus beobachtet hatte, in Empfang genommen wurde. Den folgenden Sommer verbrachte Peter Nicolai Lassen in Merrets Zuhause, so lernten sich die beiden kennen. Als er zum Herbstbeginn erneut zur See fahren musste, verlobte er sich vorab mit der jungen Sylterin und schwor, so schnell wie möglich zurückzukehren. Das Schicksal war den Verliebten gnädig, Peter Nicolai kam zurück – als einziger seiner Besatzung – und die beiden heirateten im Jahre 1810 in Westerland.

Im Lauf der Gezeiten Nicht alle von Merrets 21 Kindern überlebten. Vier von ihnen starben in frühen Jahren. 17 jedoch wurden zu kräftigen und selbstständigen Menschen erzogen, die teilweise auf der Insel blieben, teilweise wie der Vater zur See fuhren oder in die Welt hinauszogen. Heute sind die Nachfahren auf dem ganzen Globus verstreut. Sie tragen die starken Gene der Lassens in sich, ihre Stärke, immer wieder dem Wetter und der Natur zu trotzen, ihren Gemeinschaftssinn und ihre Nächstenliebe. Sylt ist heute eine beliebte und vielbesuchte Luxusinsel. Kaum eine Reetdachvilla, die hinter den Dünen auftaucht, hat einen Marktwert von unter zehn Millionen Euro. Nur ab und an zeigt sich eine ursprüngliche Kate, zum Beispiel in Keitum, wo auch das Heimatmuseum steht. Hier lassen sich jene vergangenen Zeiten erahnen, in denen die schöne Merret Lassen über die Insel lief. Ihre Geschichte spiegelt auch die Chronik der Nordseeinsel und zeichnet den Charakter des Insellebens, das dem Meer und der Natur in allen Gewalten trotzt, ausharrt und widersteht.


Mee(h)r Geschichten

© okalinichenko / Adobe Stock

Mee(h)r Geschichten

Werden die Tage kürzer und das Wetter rauer, bleibt ein jeder gerne in der warmen und gemütlichen Stube. Dann gehen die Gedanken auf Reisen und zwar dank spannender und unterhaltsamer Geschichten. Mit den folgenden Schmökern fühlt man sich auch auf dem gemütlichen Sofa dem Meer ganz nah …

Der Gesang der Flusskrebse

Zwischen den Bäumen das Meer

Chase Andrews stirbt und die Bewohner der ruhigen Küstenstadt Barkley Cove sind sich einig: Schuld ist das Marschmädchen. Kya Clark lebt isoliert im Marschland mit seinen Salzwiesen und Sandbänken. Sie kennt jeden Stein und Seevogel, jede Muschel und Pflanze. Als zwei junge Männer auf die wilde Schöne aufmerksam werden, öffnet Kya sich einem neuen Leben – mit dramatischen Folgen. Delia Owens erzählt intensiv und atmosphärisch davon, dass wir für immer die Kinder bleiben, die wir einmal waren. Und den Geheimnissen und der Gewalt der Natur nichts entgegensetzen können.

Auf einem gefrorenen See in Ostholstein zieht Annkathrin auf Schlittschuhen ihre Kreise, als ihr ein Mann auffällt, der sich offenbar ins Eiswasser stürzen will. Beim Versuch, ihn zu retten, stürzt sie schwer. Der Mann rettet nun sie. Wie immer hat ihm das Leben einen Strich durch die Rechnung gemacht. Ein paar Monate später treffen sie sich wieder und erleben zusammen einen wunderschönen Sommer. Doch Toms Schwermut ist nicht so einfach mal aus der Welt zu schaffen, und auch über ihrem Leben liegt ein dunkler Schatten. Kann es eine Zukunft für sie beide geben?

Delia Owens: Der Gesang der Flusskrebse. hanserblau 2019, 464 S., 22,- €.

Janne Mommsen: Zwischen den Bäumen das Meer. Rowohlt 2016, 272 S., 9,99 €.

20 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial


Buchtipps für den Herbst

Flaschenpostgeschichten

Inselstolz

Ab und an spült das Meer Wünsche an den Strand, verwahrt hinter grünem Glas. Eine Flaschenpost ist zeit- und grenzenlos, hütet zarte Hoffnungen und große Träume. Oliver Lück sammelt Briefe aus der Ostsee und folgt ihren Botschaften zu deren Absendern: Da ist Mogens, der seit 1971 bereits 200 Briefe auf Bornholm gefunden hat und hin und wieder selbst einen auf Reisen schickt. Oder Arne, ein schwedischer Fischer, der vom Leben auf einer einsamen Insel schreibt. Lück nimmt uns mit auf kleine und große Reisen und erzählt die bewegenden Lebensgeschichten hinter den Briefen aus dem Meer. Eine berührende, warmherzige Lektüre, nicht nur für den Urlaub.

Sie leben an der Schnittstelle zwischen Land und Meer. Dort, wo der Wind wohnt und der Blick endlos ist. Wo morgens die Dünen glühen und abends kein Schiff mehr geht. Wie von einer Laune der Natur hingetupft liegen die norddeutschen Inseln und Halligen in der Gischt. Ihre Bewohner leben fernab von der Hektik der modernen Welt. Und sind doch mit ihr verbunden durch Schiff fahrt, Handel und Tourismus. Es ist ein Leben, das geprägt wird von den Launen der Natur, der Faszination des Meeres und einer bewegten Historie. In Inselstolz wird die Geschichte von Sylts Austernprinzessin, Borkums singendem Wattführer und Helgolands Robbenvater erzählt. Aber auch die des Krankenpflegers von Hooge und Pellworms Postboten, der für zwei Empfänger bis Süderoog geht.

Oliver Lück: Flaschenpostgeschichten. Von Menschen, ihren Briefen und der Ostsee, rororo 2016, 240 S., 9,99 €.

Der Salzpfad Raynor und Moth, seit 32 Jahren ein Paar, verlieren durch zwei Schicksalsschläge in kürzester Zeit beinahe alles. Sie geben ihre Farm in Wales auf und machen sich auf den Weg: zu einer rund 1.000 Kilometer langen Wanderung auf dem längsten und wildesten Küstenweg Englands, dem South West Coast Path. Von Somerset über Devon und Cornwall nach Dorset, mit einem Budget von nur 50 Euro pro Woche. Sie kämpfen mit Vorurteilen, Ablehnung und der Sorge, dass das Geld für den nächsten Tag nicht mehr reicht. Und zugleich entdecken sie auf ihrer großen Wanderung das Glück: herzliche Begegnungen, ihre neu erstarkte Liebe und die Fähigkeit, Kraft aus der Natur zu schöpfen. Allen Prophezeihungen zum Trotz führt sie der mehrmonatige Trip zurück ins Leben und öffnet die Tür zu einer neuen Zukunft.

25 große Erzählungen von Menschen, die sind wie ihre Heimat. Rau, charmant und einzigartig. Liebenswert, dramatisch und voller Überraschungen. Inselstolz ist eine Hymne auf Norddeutschlands kleine Welten vor der Küste und das große Herz ihrer Bewohner. Alexander Babic, Uwe Bahn, Gerhard Waldherr: Inselstolz. Zwischen Strandkorb und Sturmflut. 25 Leben in der Nordsee, Ankerherz 2013, 256 S., 29,90 €.

© okalinichenko / Adobe Stock

Raynor Winn: Der Salzpfad. Dumont 2019, 336 S., 14,99 €.

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

21


Ein Bild von Eis und Feuer: Eine schillernde Feuerqualle schwimmt entlang eines Eisberges im Tasiilaq-Fjord in Grönland.

Interview mit Tobias Friedrich

Unterwass erwelten von Hanna Wendler

Schulter an Schulter mit Haien, Aug´ in Aug´ mit Orcas – Tobias Friedrich begegnet an seinem ungewöhnlichen Arbeitsplatz täglich Geschöpfen, die uns Landratten auf den ersten Blick Respekt einflößen und vielleicht sogar ein bisschen Angst einjagen. Der preisgekrönte Unterwasserfotograf ermöglicht „uns da oben“ mit seinen spektakulären Bildern einen exklusiven Blick in die Welt „da unten“. Mit mehr als 50 Honorierungen und 30 ersten Plätzen ist Tobias Friedrich einer der weltweit erfolgreichsten Unterwasserfotografen und wurde beim prestigeträchtigen UPY London Fotowettbewerb als „Unterwasserfotograf des Jahres 2018“ ausgezeichnet. Im Rahmen des HORIZONTA-Festivals präsentiert Tobias Friedrich 57 seiner großformatigen Werke bei der 20. OPEN ART Ausstellung „BELOW SURFACE – Leben im Ozean“ im Herzen der HafenCity Hamburg – Open Air und gratis! Die Ausstellung ist noch bis zum 29.3.2020 zu sehen und wird gemeinsam von AMAP e.V. und dem Überseequartier Nord veranstaltet. Hanna Wendler sprach mit dem passionierten Fotografen über seinen außergewöhnlichen Beruf. Was fasziniert Sie an Ihrem Beruf und der Welt unter Wasser? Seit meiner Kindheit bin ich schon fasziniert von den Ozeanen und nun darf ich den Tieren fast täglich nah sein. Egal wie viele Manta-Rochen oder Haie ich schon gesehen habe, jede Begegnung ist immer wieder schön.

22 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial

An welche besonderen Orte hat Sie Ihre Arbeit schon geführt? An vielen verschiedenen Orten dieser Welt durfte ich schon sein, die alle nicht unterschiedlicher sein könnten, aber genau das macht die Ozeane und Gewässer so interessant. In Grönland war ich unter Eisbergen tauchen, in Französisch-Polynesien mit Buckelwalen oder auch schon im Königsee in Berchtesgaden, wo man normalerweise nicht tauchen darf, im Auftrag von Nautilusfilm. Sie gehen bei Ihren Tauchgängen ganz schön auf Tuchfühlung – geraten Sie auch mal in heikle Situationen? Nicht mit Lebewesen, denn die sind ziemlich ungefährlich, solange man sie in Ruhe lässt. Unter dem Eis bei einem Nachttauchgang in Norwegen war es allerdings schon mal knapp, als ich mit nur noch wenig Luft in meiner Druckluftflasche das Ausstiegsloch fast nicht mehr gefunden hätte. Zum Glück ist das aber noch mal gut gegangen. Gibt es auch eine besonders schöne Situation, die Ihnen für immer im Gedächtnis bleiben wird? Die Begegnung mit einem Buckelwal im Oman wird mir bestimmt immer im Gedächtnis Unterwasserfotograf Tobias Friedrich


Über Wasser, unter Wasser: Die Halb-Halb-Aufnahme zeigt beide Welten gleichzeitig.

Eine Riesenmuräne posiert in einem Schiffswrack.

bleiben. Zunächst war der Wal relativ scheu, aber nachdem wir uns vorsichtig angenähert haben, wurde dieser immer neugieriger und kam sehr nah an mich heran. Zum Schluss wurde er wohl ein bisschen übermütig und hat mir mit der Schwanzflosse einen leichten Schlag versetzt, von dem ich heute immer noch eine kleine Narbe habe. Der Wal wollte wohl nur ein bisschen spielen, was allerdings bei einem 30 Tonnen schweren Tier gegenüber einem 90kg Menschen nicht die allerbeste Idee ist – zumindest für den Menschen. Wie schafft man es den Tieren unter Wasser so nahe zu kommen? Vor allem mit Ruhe und Geduld. Viele Tiere scheuen sich vor dem Anblick eines blubbernden, schwarzen Tauchers und flüchten lieber. Wenn man sich aber ruhig verhält und vorsichtig nähert, riskieren die Tiere auch einen neugierigen Blick auf das außerweltliche Wesen. Erleben Sie bei Ihrer Arbeit die Auswirkungen des Klimawandels? Absolut! Ich merke an vielen Orten, dass die Wassertemperatur wärmer ist oder in der Vergangenheit war. Viele tolle Riffe gibt es leider nicht mehr, weil die Korallen bei zu langanhaltenden, hohen Temperaturen absterben. Zudem ist die Vermüllung der Meere immer mehr sichtbar – vor allem in abseits gelegenen Ecken dieses Planeten. Zum Beispiel mussten wir in Indonesien schon häufiger durch eine Schicht von Müll, die sich an der Oberfläche gesammelt hatte, auftauchen. Das ist nicht nur widerlich, sondern auch extrem traurig anzusehen.

HORIZONTA in Hamburg und Schleswig-Holstein Die HORIZONTA ist ein jährliches Tagesfestival mit vier Livereportagen in den Städten Hamburg, Kiel und Lübeck. Das sind jeweils zwei Stunden packender Fotografien und Filmsequenzen auf Zehn-Meter-Großleinwand mit tiefgehender Musik und von hochkarätigen Referenten live erzählten Abenteuergeschichten – auch geeignet für Kinder. Sämtliche Erlöse der HORIZONTA fließen in die Regenwaldschutzprojekte des Veranstalters AMAP e. V. (Almada Mata Atlântica Project).

Termine HORIZONTA-Festival: 20.10.2019: Laeiszhalle, Hamburg 8.2.2020: Universität Audimax, Kiel 9.2.2020: Musik- und Kongresshalle, Lübeck Informationen zu den Projekten der deutsch-brasilianischen Naturschutzorganisation AMAP e. V. unter: www.amap-brazil. org. AMAP-Spendenkonto: IBAN DE19 5139 0000 0050 7124 00. Tickets für die HORIZONTA-Festivals Hamburg, Kiel und Lübeck gibt es über:

www.horizonta-amap.de

FESTIVAL H O R I Z O N TA HAMBURG AMAP e. V. veranstaltet für den Regenwald

Live-Reportagen, die bewegen Willi Weitzel

Dreimal infolge sind Sie in den nächsten Monaten bei der HORIZONTA im Norden live zu erleben – was hat Sie dazu bewegt, mit Ihren Bildern auf die große Bühne zu treten? Ich möchte den Menschen meine Faszination der Welt unter Wasser nicht nur auf Bildern zeigen, sondern diese über Erlebnisse und Musik verbinden, damit ein multi-visionaler Eindruck entsteht. Daher freue ich mich, dass meine Show auf der HORIZONTA in Reutlingen Premiere feiern konnte und hoffe, dass ich auf den Festivals im Norden die Leute ebenso begeistern kann. Gleichzeitig ist es mir aber auch ein Anliegen, um auf die Zerbrechlichkeit unserer Welt und vor allem der Ozeane hinzuweisen.

11 Uhr

Tobias Friedrich

WILLIS WILDE WEGE

Rüdiger Nehberg

BELOW SURFACE

17 Uhr

Arndt, Hettich, Mauthe, Römmelt, Schulz

LAGERFEUERGESCHICHTEN

14 Uhr

20 Uhr

JÄGER DES LICHTS

Wir verlo sen 5 x 2 Karte n für

BELOW S

U

RFACE am 20.10 . um 14 U hr in der Laeiszhal le in Ham burg. Einfach eine E-Mail mit dem Stichwort „BEL OW SURFA CE“ an gewinnen@ verlagskon tor-sh.de. Einsendes chluss ist der 13.1 0.

SO 20.10. LAEISZHALLE Tickets unter:

www.horizonta-amap.de

… und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

23


© Paul Edmundson

Ausflüge & Reisen

Blick vom Preikestolen auf den Lysefjord.

Urlaub in der Heimat der Wikinger Wenn von einem Urlaub im Norden die Rede ist, dann denken die meisten sofort an einen Ferienhausurlaub in Dänemark – dabei ist Norwegen, nur ein paar Schiffsstunden weiter nördlich gelegen, ein wahres Füllhorn an herrlichen Erlebnissen für die ganze Familie. Die Perle Skandinaviens hat für jeden Geschmack etwas zu bieten, ob man nun Natur, Kultur, Großstadt und Shopping, Zeitreisen in die Vergangenheit oder Spaß für die jüngsten Familienmitglieder sucht.

24 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial

D

as Naturmekka Norwegen bezaubert nicht nur mit prachtvollen Bergen, schimmernden Gletschern, idyllischen Fjorden und weiten Hochebenen, sondern auch mit tiefen Wäldern, rauschenden Flüssen und herrlich bunten Blumenwiesen. Berühmte Berge wie der Preikestolen oder der Kjerag laden zu Bergwanderungen ein oder wie wäre es mit einer idyllischen Radtour entlang des Telemarkkanals? Die unter dem Schutz der UNESCO stehende Natur des Westlandes kann man wunderbar im Rahmen einer Fjordkreuzfahrt erleben, bei der Fjorde entdeckt werden, die zu den schönsten der Welt gehören.


© Sverre Hjornevik

Zu Fuß kann man die atemberaubende

Ein Urlaub in Norwegen bietet Spaß für die ganze Familie.

Landschaft hautnah entdecken.

Den Atem der Geschichte spüren Norwegen ist die Heimat der Wikinger, und überall kann man die dramatische Geschichte dieses Landes aus allernächster Nähe erleben. Echte Wikingerschiffe und Wikingerschätze kann man in den beeindruckenden Museen von Oslo bestaunen. Die lebendigen historischen Dörfer Norwegens entführen einen in die Vergangenheit und lassen einen hautnah in das Leben der Wikinger eintauchen. Ein absolutes Muss für jeden Norwegenurlauber ist auch der Besuch einer der einzigartigen Stabkirchen. Hier verschmelzen Architektur, Geschichte und Handwerk zu einer höheren Einheit. Ein Erlebnis, das Besuchern aller Altersklassen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Das Auto kommt mit Ob man nun den gesamten Urlaub in Norwegen verbringen oder im Rahmen eines Dänemarkurlaubs nur einen kurzen Ausflug dorthin unternehmen will, ist ganz einem selbst überlassen. In beiden Fällen aber kann man das eigene Auto einfach mitbringen. Fjord Line

Heimat der Wikinger

bietet besondere Preise für Autopakete, in denen die Überfahrt für zwei Erwachsene, zwei Kinder und ein Auto (bis zu 1,95 m hoch und 5 m lang) inbegriffen ist. Die kürzeste Überfahrt ist jene von Hirtshals nach Kristiansand: Sie dauert nur 2 Stunden und 15 Minuten. Am Ziel erwarten einen die fantastische Natur der Telemark, Norwegens Hauptstadt Oslo und natürlich Kristiansand selbst – Norwegens fünftgrößte Stadt, die eine der größten Touristenattraktionen Skandinaviens beherbergt: den Tierpark Kristiansand. Die Reise in das hinreißende, an der Westküste gelegene Fjordnorwegen ist länger: 10,5 Stunden Überfahrt nach Stavanger und 17 Stunden nach Bergen. Da hier der größte Teil der Überfahrt nachts stattfindet, ist die Kabine selbstverständlich im Preis inbegriffen. Bei diesen Fahrten reist man mit modernen, umweltfreundlichen Fähren, deren breites Spektrum an Speise- und Unterhaltungsmöglichkeiten man unterwegs ausgiebig nutzen kann. © Christian Roth Christensen-Visitnorway.com www.fjordline.com

Urlaub in Norwegen mit Fjord Line

AUTOPAKET Hirtshals-Langesund/ Kristiansand

€ 74 ab

FJO CLU RD PRE BIS

für 1 person, 1 Auto (bis 1,95m Höhe/5m Länge) und 1 Basic Sitz (Kristiansand)

Hirtshals-Stavanger/ Bergen

€ 236 ab

2020rig jäh ganz chbar! bu

FJO CLU RD PRE BIS

für 2 Personen, 1 Auto (bis 1,95m Höhe/5m Länge) und 1 Nacht in 2-Bett-Innenkabine

Buchen Sie Ihre Reise auf fjordline.com ⁄⁄ +49 3821 7097210 Fjord Line AS, Torget 6, 4370 Egersund, Telefon: +49 3821 7097210 // E-mail: info@fjordline.com. Foto: Håkon Nordby

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

25


Lebendige Kulturstadt mit Geschichte Hochkarätigen Kunstgenuss erwartet die Besucher im Herzog Anton Ulrich-Museum.

Kunstgenuss und Theater-Tradition von klassisch bis modern Herzstück des Braunschweiger Kulturangebotes ist das 1754 gegründete Herzog Anton Ulrich-Museum. Es bietet hochkarätigen Kunstgenuss mit namhaften Meistern wie Rubens und Vermeer und einer der umfassendsten Sammlungen aus 3.000 Jahren Kunstgeschichte. Gegenwärtiger Kunst widmet sich der Kunstverein Braunschweig, der zu den renommiertesten Kunstvereinen Deutschlands gehört. In acht Einzel- oder Gruppenausstellungen pro Jahr zeigt der Kunstverein bedeutende Positionen internationaler Künstler. Klassisches und Zeitge-

26 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial

nössisches vereint das Programm des Staatstheaters mit traditionellen und modernen Inszenierungen. Als ältestes öffentliches Mehrspartentheater Deutschlands reichen seine Anfänge bis ins Jahr 1690 zurück.

Auf Zeitreise durch die Stadtgeschichte Vor allem Geschichtsinteressierte werden in Braunschweig fündig: Die Ursprünge der Stadt liegen im 9. Jahrhundert. Bei einem Spaziergang kann man sich noch heute auf Zeitreise begeben und der Geschichte nachspüren. Auf dem Burgplatz mit der Burg Dankwarderode und dem Dom St. Blasii steht im Mittelpunkt das bronzene Löwen-Standbild, das sich Heinrich der Löwe 1166 als Zeichen seiner Macht errichten ließ. Zum Kreis der historischen Bauten rund um den Burgplatz gehört auch das klassizistische Vieweghaus, in dem sich das Landesmuseum befindet. Neben der Dauerausstellung, die die Geschichte des Braunschweiger Landes von der Frühgeschichte bis in die Gegenwart aufzeigt, gibt es hochrangige Sonderausstellungen. (djd) Das Herzog Anton Ulrich-Museum wurde bereits 1754 gegründet. Foto Kreis und unten rechts: djd/Braunschweig Stadtmarketing GmbH/Daniel Möller

Ein prächtiges Altstadt-Ensemble besichtigen oder ein breit gefächertes Unterhaltungs- und Kulturprogramm erleben: Städtereisen werden immer beliebter. Dabei muss es nicht immer ein Ausflug in eine internationale Metropole sein, auch die niedersächsische Großstadt Braunschweig ist für Kunstsinnige und Kulturinteressierte reizvoll. Die leicht zugängliche und angenehm unaufgeregte Stadt überrascht vor allem mit ihrem breiten Angebot an Museen, Galerien, Kunstvereinen und Aufführungen - mit dem Vorteil, dass sie auf kurzen Wegen zu erreichen sind. Unterwegs gibt es dabei einiges zu entdecken, ob zahlreiche Sehenswürdigkeiten oder grüne Naturlandschaften entlang des Flusses Oker, der die Innenstadt wie ein Ring umschließt.

Foto: djd/Markus Hörster

Auf dem Burgplatz wird das Mittelalter deutlich erlebbar.


Foto: © AdobeStock/ htpix

Festliche Weihnachtsbeleuchtung in Seiffen.

Die Festtage sind die perfekte Zeit für eine entspannte Reise in den frühlingshaften Süden, in die verschneite Welt der Alpen oder „gleich um die Ecke“ in den Harz. Während man selbst sich entspannt zurücklehnen kann, übernehmen die Reiseprofis vom Reisering Hamburg die komplette Planung. Ob es nun um den kleinen Tapetenwechsel im Advent geht, z. B. zum weltberühmten Dresdner Striezelmarkt oder ob man Weihnachten in Königswinter am Rhein verbringen möchte: Eine bequeme Anreise per Taxi zum Bus, eine komfortable Unterkunft inklusive Halbpension und ein interessantes Ausflugsprogramm ist in jedem Fall im Preis enthalten. Grundsätzlich reist man in modernen 4*oder 5*-Reisebussen, die von erfahrenen Chauffeuren gelenkt werden. Und das Beste: Bei Buchung eines neues Festtags-Reiseziels erhält man bis zum 19. Oktober 2019 sogar 3% Jubiläumsrabatt! Dies gilt u. a. für Touren nach Stralsund, Emden, Paris, Pilsen, Miesbach oder Luxemburg.

Der besondere Reisetipp Vom 23.12. bis 28.12. kann man die Weihnachtstage ganz traditionell im Erzgebirge, im kleinen Grandhotel „Drei Schwanen“, direkt am Marktplatz der Kreisstadt Hohenstein-Ernstthal erleben. Heiligabend begeht man dort gemütlich bei Kaffee und Christstollen am Nachmittag sowie Christvesper und Festtagsmenü am Abend. Außerdem stehen Ausflüge nach Annaberg und Seiffen, nach Dresden, zum Fichtelberg und mit der dampfgetriebenen Schmalspurbahn nach Oberwiesenthal auf dem Programm. Preis: 740,- Euro p.P. im DZ/ HP (inkl. Jubiläumsrabatt bei Buchung bis 19.10.) Reisering Hamburg RRH GmbH Adenauerallee 78, Hamburg Tel. 040 / 2803911, www.reisering-hamburg.de

©jotily_-_stock.adobe.com

Urlaub statt Weihnachtsstress

ALLE REISEN INKLUSIVE: 3 Taxiservice ab/bis Haustür 3 Gute Hotels/Gasthöfe 3 4*-Reisebusse 3 Ausflugsprogramm 3 Sektfrühstück auf der Anreise 3 Halbpension Preise p. P. im DZ/HP * inkl. 3% Jubiläumsrabatt bei Buchung bis 19.10.2019

FESTTAGE GENIEßEN… Magischer Advent im Elsass Fam. Hotel Riegeler Hof. Inkl. Straßburg, Elsässer Weinstr., Colmar, Sélestat. 30.11. – 04.12. € 539,-

Erzgebirge und mehr: Meerane 4* Romantikhotel, Schwanefeld. Mit Zwickau, Freiberg & Leipzig. 30.11. – 04.12.

Köln & Aachen Zentr. 4* Maritim Hotel, Köln. Inkl. Valkenburg, Rhein-Schifffahrt, Münster. 08.12. – 11.12. € 559,-

Nürnberger Advent Zentr. 4* Maritim Hotel. Mit Stopp in Rothenburg o.d.T. und Würzburg. 12.12. – 14.12. € 319,-

Weihnachten in Quedlinburg Gutes Best Western Hotel Schlossmühle. Braunschweig, Wernigerode, Harzrundfahrt. 23.12. – 27.12. € 655,-

„Weihnachten um die Ecke“ Familiäres Parkhotel Hitzacker. Dazu: Uelzen, Wendland, Schiffsfahrt. 23.12. – 28.12. € 643,-*

Feste feiern im Riesengebirge 4* Ariston Hotel, Arnsdorf. Inkl. Bad Flinsberg, Breslau, Bunzlau, Wang. 23.12. – 02.01. € 1.134,-*

Fachwerkstadt Herrenberg Fam. 4* Hotel Hasen mit Super-Küche! Inkl. Stuttgart, Tübingen, Esslingen. 23.12. – 02.01. € 1.335,-

Silvester in Paris Mit Lichterfahrt, Bootstour auf der Seine, Galamenü. 4* Hotel im Randbezirk. 29.12. – 02.01. € 861,-*

Jahreswechsel in Luxemburg 4* Doubletree by Hilton. Silvesterbuffet, Musik & Tanz. Dazu: Echternach. 30.12. – 01.01. € 598,-*

€ 498,-

Reisering Hamburg RRH GmbH · Adenauerallee 78 · 20097 Hamburg v 040-28039 11 · www.reisering-hamburg.de/reisemarkt

Eine Reise durch die Geschichte Europas Heute ist der europäische Kontinent zusammengewachsen, wir sind auf dem Weg zu einer staatlichen Einheit und es gibt ein Europastraßennetz. Unter anderem von diesem erzählt Mathijs Deen in seinem Buch „Über alte Wege“. Von der Frühzeit, als die ersten Menschen ins heutige Europa kamen, bis in die Gegenwart präsentiert er faszinierende Geschichten aus der Historie und von seinen Reisen über den Kontinent. Da sind zum Beispiel ein silberner Kessel (101 v. Chr.), der Straßenräuber Bulla (207

n. Chr.), der Theatermann Jacob Barocas (1653) oder der Automobilist Charles Jarrotts (1902), deren Geschichten Deen unterhaltsam und mit ganz viel Atmosphäre schildert. Wer mag, der kann ihnen und Mathijs Deen nachreisen, was mit Sicherheit ein wundervolles und aufregendes Erlebnis ist. Und wenn man dazu noch dieses Buch im Gepäck hat, dann umso mehr, denn, um es mit Deen zu schreiben: „Wer durch Europa reist, reist immer jemanden nach. Unter jedem Fußabdruck liegt ein noch älterer.“ Mathijs Deen: Über alte Wege Dumont Verlag 2019, 416 S., 24 Euro

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

27


Das kulinarische Thema

Von wilden Tieren Wildspezialitäten aus Schleswig-Holstein

Schon seit Urzeiten wird die Jagd

Vielfalt im Wald

von Wild betrieben. Früher war sie

Schwarzwild, Rotwild, Damwild, Feldhasen, Wildkaninchen oder Fasane – in den Wäldern und auf den Feldern und Wiesen in Schleswig-Holstein tummeln sich allerlei „wilde Köstlichkeiten“. Das schmackhafte Fleisch des freilebenden Wildes ist ein hochwertiges und naturbelassenes Lebensmittel. Es hat deutlich geringere Fett, aber höhere Eiweißanteile als Nutztiere. Es ist reich an Mineralstoffen und Vitaminen der B-Gruppe. Es ist äußerst schmackhaft, vielfältig in der Küche

das Privileg der Reichen und Mächtigen. Heute ist der Zugang zur Jagd zum Glück demokratischer geregelt, wer einen Jagdschein hat, darf auf die Pirsch gehen. Dem Gourmet ist jedes Halali recht, denn es bringt ihm außergewöhnliche Spezialitäten auf den Tisch.

28 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial

einsetzbar und einfacher zuzubereiten, als viele denken.

Wildschwein Wildschwein findet man relativ selten auf den Speisekarten der Gastronomie. Für Kenner vollkommen unverständlich, da man in einigen Regionen schon von „Wildschweinplage“ spricht, gleichzeitig das Fleisch von bester Genussqualität ist. Obwohl Urahn des Hausschweins, unterscheidet sich das Wildbret der „Schwarzkittel“, wie der Jäger das Wild-


von Jens Mecklenburg

Wildschweinragout Zutaten (für 4 Personen)

© AdobeStock / juefraphoto

2 Nelken, 5 Pimentkörner, 5 Wacholderbeeren, 2 Lorbeerblätter 800 g Wildschweinfleisch aus der Schulter oder Keule 2 Zwiebeln, 1 Karotte, 1 Stangensellerie, 150 g passierte Tomaten 100 g durchwachsener Speck 0,5 l Rotwein Salz, Pfeffer, Öl

Zubereitung Fleisch in 1-2 cm große Stücke schneiden. Zwiebeln würfeln, Karotte klein schneiden, Sellerie in Scheibchen schneiden. Speck würfeln. Pimentkörner und Wacholderbeeren andrücken. Speck in wenig Olivenöl anbraten, Fleisch zugeben und ebenfalls anbraten. Danach das Gemüse zugeben und mitbraten. Mit dem Wein ablöschen, etwas einkochen lassen, Gewürze und Tomaten zugeben und bei kleiner Hitze ca. 1,5 Stunden schmoren lassen. Zwischendurch abschmecken und ggf. mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Wenn die Flüssigkeit zu sehr verdampft, mit Gemüsebrühe auffüllen. Statt Rotwein kann man auch einen guten roten Traubensaft verwenden. Mit Malzbier bekommt das Ragout nochmal eine andere, malzige Note. Dazu passen Gnocchi, Spätzle oder Pasta.

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

© AdobeStock / Martin

schwein nennt, wesentlich von deren Fleisch. Das Wildschwein besitzt zwar im Vergleich zu Reh und Hirsch einen höheren Anteil an Fettzellen – das macht es aber besonders saftig. Und doch ist es auch bei einer dicken Speckschicht unter der Schwarte insgesamt magerer und von festerer Struktur als das Fleisch vom Hausschwein. Das Wildschwein (Sus scrofa) – die Stammart unseres Hausschweins - ist heute außer in der Antarktis weltweit verbreitet. In Europa stammen die ältesten fossilen Funde, die eindeutig dem Wildschwein zugeordnet werden können, aus dem späten Miozän, sind also etwa 6 Millionen Jahre alt. Als Allesfresser ernähren sich Wildschweine von Gräsern, Kräutern, Wurzeln, Beeren, Früchten, Würmern, Schnecken, kleinen Wirbeltieren und Aas. Wenn Nahrung reichlich vorhanden ist, werden sie wählerisch, dann greifen sie bevorzugt zu Eicheln und Bucheckern. Frischlinge brauchen viel eiweißreiche Kost und fressen daher besonders viele Kleintiere. Bei der Nahrungssuche lockern sie mit ihrem Rüssel den Waldboden und fressen viele „Schadinsekten“ und deren Larven. Daher gelten Wildschweine als „Gärtner des Waldes“. Wie Hausschweine sehen sie nicht gut – macht im Wald auch wenig Sinn, sieht man ihn bekanntlich ja auch vor lauter Bäumen nicht – dafür hören sie umso besser. Ihr wichtigstes Sinnesorgan ist aber die Nase, mit der sie noch besser als der Hund riechen können. Wildschweine gelten zwar als ausgesprochene Waldbewohner, sie finden sich aber auch in anderen Lebensräumen zurecht, sofern sie Deckung, Ruhe, Nahrung und Feuchtstellen zum Suhlen vorfinden. Sie wissen auch die Angebote der modernen Landwirtschaft zu schätzen. Zum Ärger der Bauern, fühlen sie sich auch in Getreide- und Maisfeldern wohl. Das Fleisch vom Wildschwein ist zart und saftig. Keulen und Schultern sind wahre Delikatessen. Daher kochen wir aus Keule oder Schulter ein schmackhaftes Wildschweinragout.

© AdobeStock / codexserafinius

und schönen Braten

29


Abgeschmeckt

Perfekte Silvesterplanung an der Ostsee

eckt Abgeschmaus der s Neue Trend linarik Welt der Ku

Heute noch warm und sonnig, morgen bereits Herbst mit winterlichen Anklängen – so kennen wir unseren Oktober. Und da liegt es nahe, sich schon mal Gedanken um den letzten Tag des Jahres zu machen. Denn wer jetzt bereits fürs Silvester-Fest plant, der steht in der ersten Reihe. Klar, dass es für diesen besonderen Tag ruhig das Allerbeste sein darf. So wie es das tolle Angebot des Maritim Seehotel in Timmendorfer Strand verspricht. Denn hier wird Silvester auf schönste, leckerste und rauschendste Art gefeiert – mit zwei tollen Varianten zur Auswahl. Ein absolutes Highlight ist die exklusive Silvester-Flanierkarte für 50 Euro, die drei Partys zum Preis von einer liefert – inklusive Feiern bis zum Morgen. Entertainer im Saal ist Lokalmatador und GuteLaune-Garant Olli Zimtstern. In der trendy „73Bar“ begeistern die beliebten Hamburger „Alsterperlen“ mit 1A-Livemusik und fetzigen Tanzklängen von Walzer und Rumba über Oldies bis zu beliebten Classics und brandneuen Hits. In der Windjammerbar beschert das Duo „Chocolate“ den Silvester-Flaneuren stimmungsvolle Livemusik und virtuosen Piano-Genuss. Wer die Feierlichkeiten zum Jahreswechsel ganz klassisch mit einem festlichen Silvesterbuffet krönen möchte, dem steht das üppige Allinclusive Angebot - Buffet inklusive Getränke bis zum frühen Morgen und Tanzen auf den drei Partys – für 250 Euro pro Person zur Verfügung. Last but not least: Den atemberaubendsten Jahresabschluss erleben die Gäste des Maritim Seehotels hautnah beim sensationellen Feuerwerk um Mitternacht am Strand – vom exklusivsten Logenplatz aus. Maritim Seehotel Timmendorfer Strand, Strandallee 73, Timmendorfer Strand, Tel. 04503 / 6052466, www.maritim.de Silvester feiern im Maritim Timmendorfer Strand: Die Hamburger „Alsterperlen“ sorgen mit 1A-Livemusik für beste Partystimmung!

WILDFILET UNTER HASELNUSSHAUBE Eine kulinarische Gaumenfreude, empfohlen von den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten Zutaten für vier Portionen • 4 Filets à 200 g aus Reh- oder Damwildrücken • 3 EL Butterschmalz • 100 g gemahlene Haselnüsse • 100 g Butter • 1 Ei • 1 Prise Salz Die gewürzten Filets in erhitztem Butterschmalz von beiden Seiten in der Pfanne scharf anbraten und in einer ofenfesten Form im Backofen bei 130 Grad 12 bis 15 Minuten ruhen lassen. Aus Haselnüssen, Butter, Ei und Salz eine Masse mischen. Das Fleisch aus dem Ofen nehmen, mit der Masse bedecken und bei 200 Grad wenige Minuten fertig gratinieren. Zu den leckeren Filets passen eine fruchtige Soße, Kaiserschoten und Kartoffelrösti oder Süßkartoffelpürree.

30 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial


Neue Trends aus der Welt der Kulinarik

All you need is … Needle Gin aus dem Schwarzwald!

SCHWARZWALD LIEBE. SCHWARZWALD LECKER. SCHWARZWALD GIN.

Ein klassischer Gin trägt ein bisschen britische, niederländische, spanische und natürlich deutsche Geschichte in sich. Doch ein Gin, wie der NEEDLE einer ist, vereint nicht nur das Beste eines klassischen Gins in sich, sondern überzeugt mit seiner Einzigartigkeit, die ihm nur echte Liebe und Leidenschaft für den Schwarzwald verleihen können. NEEDLE Gin ist das besondere Schwarzwald-Erlebnis in der Flasche. Im Logo spiegelt sich die sogenannte „Gemeine Fichte“, die mit ihrem einzigartigen Aroma dem NEEDLE eine ganz besondere Note verleiht. Bei einem Spaziergang im badischen Schwarzwald ist es der einzigartige Geruch von Fichtennadeln, der einen Tag in dieser Idylle erholsam und zugleich aufregend gestaltet. Und genau dieses Erlebnis erschließt sich dem Genießer, wenn er den Echtholzkorken des NEEDLE entfernt und sich von seiner eindrucksvollen Rezeptur aus zehn Botanicals verwöhnen lässt. Denn in der besonderen Needle Flasche mit stilisierten Fichtennadeln verbirgt sich ein Destillat auf Basis von aromatischen Wachholderbeeren. Auch blumiger Lavendel in Abstimmung mit der typischen Schärfe des Ingwers prägen den Geschmack. Zudem verwöhnt der NEEDLE mit einer Zitrusnote aus sonnengereiften Zitronen und Orangen. Ein Hauch von Orient hält durch die Zugabe von Piment und Zimt Einzug. Doch erst durch die von Hand gepflückten Schwarzwälder Fichtennadeln wird der NEEDLE seinem Namen gerecht und erhält seinen unverwechselbaren Charakter. BIMMERLE Private Distillery Önsbacher Str. 40, Achern-Mösbach, www.needle-gin.com

Genuss pur! NEEDLE Gin kann man pur, mit Tonic Water oder in Kombination mit frischen Zutaten genießen, z. B. als „Gin Tonic Rosemary & Orange“, als „Gin Blossom“ mit einer halben Zitrone, Rosenblättern und Lavendel oder als „Himbeer-Thymian-Smash“ mit zerstoßenen Himbeeren und frischem Thymian – das ist echter Schwarzwald-Genuss.

#allyouneedisneedle needlegin

www.needle-gin.com

needle_gin


Abgeschmeckt

Feuerwerk der Kochkunst

Unsere Herbst & Winter HigHligHts A toUcH of orient PersiscHes bUffet 26. 10. 2019 traditionelle gerichte aus unserem Heimatland. lassen sie sich verzaubern von der geschmacksvielfalt des orients. gemeinsam mit Hotelinhaber Mohammad rahbari verwöhnt Küchenchef Michael Huk ihren gaumen mit außergewöhnlichen speisen. Wir freuen uns auf sie!

festlicHe WeiHnAcHtsMenÜs 25. + 26. Dezember 2019

silVesterbAll AM see 31. Dezember 2019

A tribUte to elVis Dinner sHoW 27. März 2020 für alle Veranstaltungen wird um Voranmeldung gebeten.

Während der Herbst die Natur um den Großen Plöner See verwandelt und alles in leuchtende Orangetöne taucht, wird es auch drinnen wieder warm und gemütlich. Im Hotel und Restaurant Strauers am See werden Gäste mit herzlicher Gastlichkeit und einer hervorragenden Küche empfangen. Chef de Cuisine Michael Huk zaubert wahre Geschmackserlebnisse. Persisches Buffet Ein Highlight im kulinarischen Kalender des Strauers ist das Persische Buffet am 26. Oktober um 19 Uhr. Gäste dieses Abends erleben die Geschmacksvielfalt des Orients und kosten traditionelle Gerichte aus dem Heimatland der Hotelfamilie Rahbari. Um Anmeldung unter Tel: 04527 / 9940 wird gebeten.

Feiern im individuellen Stil Auch für familiäre und betriebliche Events aller Art öffnet das Strauers seine Räume. Ob für Weihnachtsfeiern, Hochzeiten, Geburtstage oder Familienfeste – das Ambiente und alle Arrangements im Strauers werden an die individuellen Wünsche der Gastgeber angepasst. STRAUERS Hotel am See, Gerold Damm 2-4, Bosau, Tel. 04527 / 9940, www.strauer.de

Highlights im Herbst und Winter A Touch of Orient – Persisches Buffet: 26. Oktober Festliche Weihnachtsmenüs: 25. und 26. Dezember Silvesterball am See: 31. Dezember A Tribut to Elvis Dinner Show: 27. März 2020

Strauers Hotel am See ˜ Gerold Damm 2–4 ˜ 23715 Bosau Telefon (04527)99 40 ˜ www.strauer.de Strauers Hotel am See ˜ Gerold Damm 2–4 ˜ 23715 Bosau Telefon (04527)99 40 ˜ www.strauer.de

Hotelinhaber Mohammad Rahbari und Küchenchef Michael Huk präsentieren beim Persischen Buffet kulinarische Köstlichkeiten aus dem Orient.


Kulinarische Buchtipps

Von Ann-Kathrin Schirmer Nicht nur die Blätter der Bäume sind im Herbst bunt, auch die kulinarischen Genüsse: Ob Mittelmeerküche in Vegetarisch, Originalrezepte von Hüttenwirten und Bergbauern oder typisch britische Gerichte und Lieblingsspeisen bekannter Köche wie Jamie Oliver oder Nigella Lawson – unsere Kulinarik-Buchtipps im Oktober bieten eine bunte Mischung toller Rezepte zum Nachmachen und darüber hinaus interessante Informationen rund um Land und Leute.

Das Original Hütten-Kochbuch Bergrezepte und alpine Lebensart „Das Original Hütten-Kochbuch“ gewährt den LeserInnen einen exklusiven Einblick in die alpine Lebensart. Stefan Winter und Georg Hohenester stellen Hütten aus Bayern, Österreich und Südtirol vor. Zu jeder Hütte gibt es Tourentipps, landschaftliche Highlights, eine Reportage über den Wirt und die Spezialitäten der Küche mit Originalrezepten zum Nachkochen. Das Buch ist Bestandteil der DAV-Initiative „So schmecken die Berge“, die die Zusammenarbeit von Hüttenwirten, Bergbauern und regionalen Erzeugern fördert. Stefan Winter & Georg Hohenester: Das Original Hütten-Kochbuch – Bergrezepte und alpine Lebensart. BLV, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH. 128 Seiten, 170 Farbfotos. 20 Euro.

Das Großbritannien Kochbuch „Was kochen Sie für Menschen, die Sie lieben?“ Diese Frage haben 100 Köche, Bäcker und Food Heroes aus Großbritannien beantwortet und ihre Lieblingsrezepte für dieses besondere Kochbuch preisgegeben. Zusammengestellt vom ausgezeichneten Kochbuchautor, Fernseh- und Radiomoderator William Sitwell, verrät hier auf über 400 Seiten das „Who is Who“ der britischen Food-Szene ganz persönliche Schlemmer- und Wohlfühlrezepte aus der heimischen Küche für alle Gelegenheiten. Mit dabei sind Jamie Oliver, Yotam Ottolenghi, Gill Meller, Nigella Lawson und viele andere, die von Schokoladenkuchen mit Guiness über Seehechtfilet mit Gelbe-Bete-Salat und Radieschen bis hin zu Chili-Parmesan-Polenta und Tagine variationsreiche Gerichte präsentieren. Zusammen mit der außergewöhnlichen Gestaltung des Pop-Art-Künstlers Sir Peter Blake ist das Buch ein absoluter Hingucker.

KLASSIKER GEFÄLLIG? AUF ZUM GÄNSESCHMAUS! 14. November bis 23. Dezember 2019

Genießen Sie eine Gans aus regionaler Zucht. Ein wahrer Gänseschmaus erwartet Sie im Buddenbrooks in Travemünde. In zwei Gängen servieren wir Ihnen Köstlichkeiten von der Gans mit jeweils passenden Beilagen. Jetzt kann das große Schlemmen beginnen!

Gans für 4 Personen 199 € inkl. kleinem Gruß aus der Küche und Digestif Ihrer Wahl. Reservierungen unter 04502 3070-835 oder buddenbrooks.tra@a-rosa.de Mehr Informationen finden Sie auf: www.buddenbrooks-travemuende.de Bitte beachten Sie: Der Gänseschmaus ist mit einem Vorbestellungszeitraum von 3 Tagen verbunden.

William Sitwell (Hrsg.): Das Großbritannien Kochbuch – Die besten Rezepte von 100 Chefköchen, Bäckern und Food Heroes. Knesebeck Verlag. 428 Seiten, mit 250 farbigen Abbildungen. 40 Euro.

Anzeigenspezial

im A-ROSA Travemünde, Außenallee 10, 23570 Lübeck-Travemünde Dienstag bis Samstag geöffnet DSR Hotel Holding GmbH, Lange Straße 1a, 18055 Rostock


Abgeschmeckt

Neue Trends aus der Welt der Kulinarik

Herbstliche Hermannshöhe

© AdobeStock / grinchh

 Im Oktober: Muschelwochen bei der Hermannshöhe

Das schönste Ausflugsziel in Ostholstein liegt hoch über der Ostsee, mit sensationellem Blick über Küste und Meer – die Hermannshöhe am Brodtener Steilufer. Doch nicht nur die Location selbst ist eine echte Augenweide; auch das Dargebotene ist jederzeit einen Besuch wert. Angefangen bei den kulinarischen Highlights. Diesen Monat kommen Miesmuscheln frisch auf den Tisch. Die leckeren Schalentiere darf man den ganzen Monat lang genießen. Entweder als würzige Miesmu­ scheln Rheinische Art in Weißweinsud mit Gemüse und Schwarzbrot oder raffiniert Französisch a la Pernod mit Wermutfond und knus­ prigem Baguette.

Daneben bietet die hervorragende Küche noch jede Menge weiterer Leckerbissen an, damit je­ dem Geschmack Genüge getan wird. So wie das feine FrühstücksSchlemmerbüfett, das jeden Samstag und Sonntag zwischen 8 und 11 Uhr üppig auftischt: Kaffee, Tee, Kakao, Softge­ tränke, Brötchen, Croissants, Brot & Butter, Müsli, Obstsalat, Joghurt, Wurst & Käse, Marmeladen, Rühr­ und Spiegelei, Speck, Würstchen, Räu­ cherfisch und Feinkostsalate. Und das zum Tag der Deutschen Einheit ausnahmsweise auch am Donnerstag, dem 3. Oktober. Eine rechtzeitige Reservierung wird empfohlen. Das gilt übrigens auch für das legendäre Martinsgans­Buffet am 11. November und den herrlichen Weihnachst­ brunch am 25. und 26. Dezember, denn diese Termine gelten als Geheimtipp unter Feinschmeckern. Alle Familien mit Kindern wis­ sen natürlich, dass auch die Lütten auf der Hermannshöhe ihren Spaß haben. Am 20. Ok­ tober ist ab 12 Uhr wieder Kids Day mit Käpt’n Kümmel!  Jetzt schnell noch einen Platz re­ servieren für das Frühstücksbuffet am Tag der Deutschen Einheit!

 Hermannshöhe 1, Travemünde Reservierungen unter Tel: 04502 / 8885425 www.die­hermannshoehe.de


Süße Erholung

Schnuteecnk-er schl

abseits des Trubels von Nicole Groth

n e t u n h c S leker sch

Seit 30 Jahren heißt Jacqueline Werth ihre Gäste stets herzlich willkommen. Alle Kuchen und Torten werden von ihr selbst kreiert und gebacken. Viele lohnende Gründe, auch mal abseits bekannter Pfade durch Husum zu ziehen.

Erste Sahne • wunderschön gelegen • alles selbst gebacken

Abseits des Hafentrubels finden Besucher in der wunderschönen Straße „Schlossgang“ Jacqueline`s Café.

• schokoladiger Dauerbrenner

Jacqueline‘s Café

Schlossgang 12, Husum Tel. 04841 / 5553 www.jacquelines-cafe.de Mo-Sa 9-18 Uhr, So+feiertags 10-12 sowie 14-18 Uhr © Zlatan Rasidovic

as Café strahlt Wärme aus. Das liegt nicht nur am Ofen, der in den Wintermonaten entzündet wird, sondern auch an dem angenehmen Farbenspiel der in Bordeauxrot gehaltenen Wände, des grünen Samtsofas, der gepolsterten Holzstühle und mehr. Im Schein der Kerzen sitzen Besucher an Holztischen mit Spitzendeckchen und genießen ihre Bestellung. Ich habe mich für ein Stück Schokokirschkuchen entschieden. Als erstes schmecke ich die fruchtig, saftigen Kirschen. Im Anschluss erfreut ein intensiver Geschmack nach Schokolade dank der dunklen, sahnigen Creme meinen Gaumen. „Sehr lecker“, denke ich. Kein Wunder, dass dieses Stück bereits seit Jahren der Dauerbrenner im Café ist. Doch auch der Pflaumenkuchen kann mithalten. Wie ein herbstlicher Gruß präsentiert sich die Köstlichkeit, die butterweich auf der Zunge zergeht.

© Zlatan Rasidovic

D

© Zlatan Rasidovic

Besucher der nordfriesischen Stadt Husum zieht es vor allem an den Hafen. Doch die Heimat Theodor Storms hält daneben noch viele weitere Überraschungen bereit. Eine der schönsten Straßen der Stadt ist der Schlossgang – ein kurzer, schmaler Weg, der vom Markt abgeht Richtung Husumer Schloss. Hier finden Passanten eine Erholungspause vom Trubel der Einkaufspassagen und können in Jacquelines Café eine leckere Auszeit genießen.

Aber bitte mit Sahne: Neben dem Schokostar ist auch der butterweiche Pflaumenkuchen sehr zu empfehlen.

Schokoladiger Dauerbrenner: Seit Jahren begeistert der Schokokirsch-Kuchen die Café-Besucher.

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

35


Stilvoll feiern

Nostalgieflair für das Weihnachtsessen Weihnachten ist nicht mehr weit und die Vorfreude aufs das große Backen, Dekorieren und Schmücken in der Adventszeit steigt. Denn in der Weihnachtszeit möchte man es besinnlich und behaglich haben. Dafür sorgt auch die Serie „Toy’s Delight von Villeroy & Boch, mit der jedes Festessen noch stimmungsvoller wird: Die Serie feiert das Weihnachtsfest mit Geschirr aus Premium Porcelain, das mit nostalgischen Motiven in den klassischen Weihnachtsfarben Rot, Grün und Weiß dekoriert ist und mit vielen liebevollen Details bezaubert. Zur Dekoration gibt es wunderschöne Teelichthalter und Ornamente, in diesem Jahr neu in Form von weihnachtlichem Kaffeegeschirr en miniature. Alle Artikel lassen sich vielfältig miteinander kombinieren und sind ideale Geschenke für Einladungen in der Adventszeit.

Genuss und Erlebnis in der Winterzeit Das Restaurant „Orangerie Schloss Bothmer“ befindet sich inmitten der größten, erhaltenen Barockanlage Mecklenburg-Vorpommern und ist nur unweit von Lübeck entfernt. Die Orangerie Schloss Bothmer mit über 110 Sitzplätzen im Innen- und 110 Sitzplätzen im Außenbereich, sowie Veranstaltungsflächen für bis zu 200 Personen besticht durch Modernität, atemberaubendes Ambiente, exzellentem Service und tolle kulinarischen Genüsse.

Schloss Bothmer bittet zu Tisch Genießen Sie mit Ihrer Familie, Ihren Kollegen oder Mitarbeitern in der Adventszeit unser köstliches Adventsbuffet. Ab 18 bis 22 Uhr.

33,90 EUR

Am 8. November findet auf Schloss Bothmer das Magie & Dinner statt, alle Gäste können sich an dem Abend für 85 Euro exzellent bewirten, kulinarisch verführen und magisch verzaubern lassen. Tickets können über die Orangerie erworben werden. Wie in jedem Jahr gibt es wieder an den Freitagen sowie an einem Samstag im Advent ein großes Adventsbuffet mit Themenführung durch das Museum unter dem Motto „Diplomaten als Königsmacher“. Bei dieser Erlebnisführung durch das Schloss erfährt man alles über die Aufgaben eines Diplomaten, wie man Botschaften verschlüsselt hat, wo sie versteckt wurden, und warum Bestechung Teil des Tagesgeschäftes war. Die Gäste können selber mit Feder und Tinte schreiben, geheime Botschaften verfassen und ein Duell nachstellen. Die Themenführung kostet 10 Euro pro Person. Für Gruppen ab 20 Personen öffnet die Orangerie abends auch an jedem anderen Tag. Es wird um eine rechtzeitige Reservierung gebeten. Das Team der Orangerie freut sich auf schöne Stunden mit seinen Gästen.

pro Person

Die Termine: Freitag, 06.12.2019 Freitag, 13.12.2019 Samstag, 14.12.2019 Freitag, 20.12.2019

Bitte reservieren Sie rechtzeitig

AM PARK 1 · 23948 KLÜTZ TELEFON: 038825 / 26 67 33 INFO@ORANGERIE-SCHLOSSBOTHMER.DE WWW.ORANGERIE-SCHLOSSBOTHMER.DE

36 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial

Orangerie Schloss Bothmer Am Park, Klütz Tel: 038825 / 266733 www.orangerie-schlossbothmer.de/ Info@orangerie-schlossbothmer.de


... mit Blick auf die Ostsee! Von Oktober bis Ende März jeden Freitag ab 18 Uhr im Wintergarten BALTIC View:

3-Gang-Tischfondue Ein echter Klassiker für unterhaltsame Abende! Wir servieren Ihnen eine köstliche Suppe und im Anschluss kommen neben dem Fonduetopf eine Aus­ wahl an bestem Fisch und Fleisch, knackiges Gemüse, Saucen, Dips und haus gemachte Chutneys an Ihren Tisch. Das Dessert erhalten Sie entweder serviert oder Sie bedienen sich an unserem „Schokobrunnen“.

G 34,00 pro Person (exkl. Getränke) Bitte reservieren Sie rechtzeitig Ihren Tisch!

ATLANTIC Grand Hotel Travemünde Kaiserallee 2 · 23570 Lübeck-Travemünde Tel. 04502 / 308-533 · www.atlantic-hotels.de/travemuende

AB BEr 4. OK T O A ! d W IE d E r


Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein

Flüssiges Obst aus der Region


von Katharina Jens

Süßmosterei Steinmeier Wer im Oktober übers Land und in die Gärten schaut, kommt an den zahlreichen Apfelbäumen nicht vorbei. Ihre Früchte sind grün, gelb oder orange-rot, sauer bis mehlig im Geschmack und hören unter anderem auf

wachsen, sind dank ihres Zucker-SäureVerhältnisses die Grundlage für die Herstellung der leckeren Apfelsäfte“, so Steinmeier weiter.

die klangvollen Namen Cox Orange, Boskoop, Golden

Regionalität frisch abgefüllt

Delicious oder Jonagold. Rund 5000 Apfelsorten gibt es

Ist das eigene Obst eingesammelt, kann es zu einer der elf Annahmestellen in Schleswig-Holstein oder direkt zum Firmensitz in Kiesby gebracht werden. Die Mitarbeiter der Süßmosterei Steinmeier verarbeiten die Äpfel zu köstlichem Saft weiter. Als Gegenleistung kann der Kunde zwischen zwei Varianten auswählen: Zum einen kann er pro 50 Kilogramm abgegebenem Obst 40 Flaschen zum Lohnmostpreis erhalten. Passende Flaschen und Kisten für einen leichten Transport können gegen Aufpreis vor Ort gekauft werden. Zum anderen kann der Kunde aber auch – falls der Saftvorrat bereits gut gefüllt ist - die Früchte zum Tagespreis an Steinmeier verkaufen. Neben Äpfeln werden jetzt im Herbst und noch bis zum 10. Dezember – dem Ende der Lohnmostzeit – auch Birnen und Quitten zur Weiterverarbeitung angenommen (genaue Infos im Netz). Am Ende ist es der Mix aus den vielen verschiedenen Apfelsorten, die naturbelassen gewachsen sind, der letztendlich das einzigartige Aroma der Steinmeiersäfte ausmacht. So entsteht ausgezeichnete Qualität aus der Region.

Schätzungen zufolge auf der Welt, aber nur 25 von ihnen werden zu Erwerbszwecken kultiviert, circa zehn Sorten davon kommen in den Handel. Ein Unternehmen, das sich auf die Verarbeitung von Äpfeln und anderem Obst zu herausragenden Säften spezialisiert hat, ist die Süßmosterei Steinmeier aus Kiesby. Seit über 70 Jahren entstehen hier mitten in Schleswig-Holstein leckere Säfte und Nektare. Derzeit besteht das Sortiment aus 26 Sorten. Vom klassischen Apfelsaft über den exotischen Maracuja-Nektar bis zum erfrischenden Rhabarber-Nektar steht eine breite Vielfalt an flüssigem Obst zur Auswahl. Angeboten werden die Säfte im Getränkefachhandel und klassischen Lebensmitteleinzelhandel in ganz Schleswig-Holstein und Hamburg. Jetzt im Oktober steht natürlich der Apfel im Vordergrund der Saftproduktion und für die Süßmosterei Steinmeier ist somit der Startschuss für die Lohnmostzeit gefallen.

www.suessmosterei-steinmeier.de www.lksh.de

Lohnmost – der einfach Weg zum flüssigen Obst Gerade in Zeiten knapper werdender Ressourcen und in einer Welt mit sich wandelndem Klima steht die Rückbesinnung auf das Vorhandene im Fokus. Wer im Garten einen oder gar mehrere Apfelbäume hat, sollte das Obst nutzen. Das Lohnmostverfahren ist hier ein guter Weg, um aus den eigenen Äpfeln frischen Saft herzustellen. „Lohnmost ist ein ökologisch nachhaltiges Verfahren, das kurze Transportwege und die effiziente Nutzung regionaler Ressourcen fördert. Es schützt den Bestand an Streuobstwiesen mit seiner Sortenvielfalt und erhält damit das einmalige Ökosystem und die grünen Oasen in Schleswig-Holstein“, so Heinz Steinmeier, der das Familienunternehmen in zweiter Generation führt. „Insbesondere für die Herstellung von qualitativ hochwertigem Apfelsaft sind die Anlieferungen aus Streuobstbeständen unverzichtbar. Viele alte Kultursorten, die hier

Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 53 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

39


Erlebniswelt Hofladen Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Höfe und ihr Angebot. Unter www.gutes-vom-hof.sh

200 Quadratmeter umfasst der Hofladen von Familie Volquardsen und wer sich jetzt im goldenen Oktober an bunter, regionaler Gemüsevielfalt erfreuen möchte, ist hier genau an der richtigen Adresse. Die Kunden erwarten Tomaten, Zwiebeln, Karotten und Kürbisse aber auch Kartoffeln aus eigenem Anbau. „Wir bauen unsere Kartoffeln selbst auf rund acht Hektar an“, so Momme Volquardsen, der mit seiner Familie bereits in vierter Generation den Hof bewirtschaftet. Was einst als reiner Landwirtschaftsbetrieb startete, beherbergt inzwischen eine große Bandbreite an Know-how von Ackerbau über Schweine-, Geflügel- und Rinderhaltung bis zu Windkraft und Photovoltaik.

Bunte Vielfalt Aber natürlich gibt es nicht nur Gemüse im Hofladen der Volquardsens. Neben Obst und frischen Molkereiprodukten finden sich hier auch allerlei Köstlichkeiten von Schwein, Rind und Geflügel. Rund 10.000 Hühner leben auf dem Betrieb und werden in Boden- sowie Freilandhaltung gehalten. Dazu gesellen sich 180 Enten und Gänse, deren Fleisch besonders zur Weihnachtszeit guten Absatz findet. Die 30 Rinder des Betriebes, die zur Fleischgewinnung gehalten werden, dürfen den Sommer auf der Weide verbringen, während sie in den Wintermonaten ein gut eingestreuter Stall erwartet. Auch 1000 Schweine gehören zum Betrieb. Für sie ist ein neuer Stall in Planung,

Leuchtende Kürbisse, glänzende Kohlköpfe und die Farbvielfalt von Möhren, Zucchini, Rüben und roter Bete - der Herbst ist ganz klar die Zeit der regionalen Gemüsevielfalt. Das weiß auch Momme Volquardsen aus Bordelum, der auf seinem Betrieb Kleine Bauernhof-Abenteuer erleben, Land-Duft „Der Marienhof“ gemeinsam mit seiner Familie schnuppern und ganz besondere Lebensmittel entund einem eingespielten Mitarbeiter-Team einen decken – direkt beim Erzeuger, im Hofladen und auf Hofladen betreibt. Regionalität, Transparenz und die Bauernmärkten. Wie wärs mit würziger Salami vom Freude am frischen Produkt werden dabei groß geAngler Sattelschwein, zartschmelzendem Ziegenschrieben. Dies sind nur einige der Gründe, weshalb milchkäse oder leckerem sortenreinen der Betrieb bei GUTES VOM HOF.SH mitApfelsaft? dabei ist.

AmDabei Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswighandelt es sich um eine Plattform für DirektHolstein“ erkennen Sie heimische Qualität. Auch vermarkter, die interessierte Verbraucher unmittelauf bar derzu Ackerpille oder führt, dem Blauen Schweden.und den Betrieben die für Regionalität Dashochwertige, ist GUTES VOM HOF.SH landwirtschaftliche Produkte stehen.

40 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial


von Katharina Jens

Gemüsevielfalt ganz nah um in Sachen Tiergesundheit und Nachhaltigkeit stets auf dem neuesten Stand zu sein. So entsteht im Hofladen ein Fleischangebot, das modernen Ansprüchen in punkto Regionalität, Transparenz und kurzer Wege vollends entspricht. Dazu haben die Volquardsens auch leckere Saucen, Dips und Öle im Angebot. Allesamt Erzeugnisse, die individuell und mit Freude am Produkt hergestellt wurden und sich mit Sicherheit auch gut im WeihnachtsPräsentkorb machen. Ein kleiner Tipp: Dabei darf der leckere, hausgemachte Eierlikör nicht fehlen! Die Produktpalette war allerdings nicht immer derart breit gefächert. Angefangen hat alles mit dem Ei und dem Vertrieb von Geflügel. Dadurch bildete sich schnell ein Netzwerk aus Erzeugern, die in der Region rund um Bordelum hochwertige, naturbelassene Produkte hervorbringen, die es so nicht im Einzelhandel zu kaufen gibt. Zusammengefasst unter dem Dach des Marienhofes ergibt sich ein breites Potpourri an Produkten, die für Frische, Regionalität, Transparenz und Nachhaltigkeit stehen und zurecht bei GUTES VOM HOF.SH zu finden sind.

E Der Marienhof / Hofladen Bordelum, Dorfstr. 20, Tel. 04674/962802 www.dermarienhof.de www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de

„GUTES VOM HOF.SH“ ist das Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Wer würzige Salami vom Angler Sattelschwein, sortenreinen Apfelsaft, farbenfrohe Kartoffeln wie „Blauer Schwede“ oder Käsespezialitäten sucht, wird hier fündig. Darüber hinaus machen Rezepte und Hintergrundinformationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss. Durch den Suchfilter findet man auch schnell ökologisch erzeugte Lebensmittel. Einfach vom heimischen PC aus oder mit der Web-App zum Download für mobile Endgeräte wie Smartphones. So finden sich auch die Zusatzangebote wie Urlaub auf dem Bauernhof, Festscheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Seminare und Hofführungen. „GUTES VOM HOF.SH“ zeigt, wo Schleswig-Holstein am besten schmeckt.

 Momme Volquardsen führt den Marienhof mit der vollen Unterstützung seiner Familie.

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

41


DA S WA SSER IS T ANGE NEHME 28 GR AD WARM, UND DIE AN WOLKENK R AT Z E R E R I N N E R N D E N BAUWERKE UNTER DER OBERFL ÄCHE BIETEN REICHLICH ARTGERECHTEN LEBENSR AUM: DIE „W H I T E T I G E R “ G A R N E LEN, DIE IM SCHÖNEN S TR ANDE AUF WACHSEN, FÜHLEN SICH OFFENSICHTLICH AUSGESPRO -

Foto: Pepe Lange

CHEN WOHL.


Von Marc Larsson-Ohm

D

ie Exoten, die eigentlich aus dem Pazifikraum stammen, werden weltweit in Aquakulturen gezüchtet, und auch in der Strander Anlage direkt an der Kieler Förde entwickeln sie sich prächtig. „Die Meeresdelikatessen, die wir hier produzieren, sind eine echte Alternative zu importierten Tieren“, erläutert Dr. Bert Wecker, Meeresbiologe und Geschäftsführer der „Förde Garnelen“. Das Ostseewasser ist ideal für die White Tiger Garnelen, da der Salzgehalt optimal für die Bedürfnisse der munteren Meeresbewohner ist, die in Strande in künstlichen Mangroven leben. „Das kann man sich vorstellen wie eine Stadt unter Wasser, mit Hochhäusern wie in New York oder Tokio“, schmunzelt der Herr der Garnelen, „nur ragen die Gebäude eben nicht in den Himmel, sondern tief ins Wasser hinein. Diese Bauten bieten den Tieren reichlich Rückzugsorte für ein perfektes Garnelen-Leben.“ Gefüttert werden spezielle Pellets aus pflanzlichen und marinen Inhaltsstoffen, darunter Tintenfisch- und Krillmehl.

Foto: Pepe Lange

Exoten an der Kieler Förde

Und wie isst der Fachmann seine Garnelen privat am liebsten? Der Meeresbiologe lacht: „Am liebsten genieße ich sie roh als Tartar, in kleine Würfel geschnitten und nur mit etwas Olivenöl und Meersalz abgerundet, denn dann kommt der einzigartige Geschmack am besten zur Geltung.“  Mehr Informationen gibt es unter www.foerde-garnelen.de.

Gefangen werden die Garnelen übrigens von Hand. „Wir sind mit einem Produktionsvolumen von fünf Tonnen noch eine sehr kleine Anlage“, erklärt Dr. Bert Wecker, „doch wenn ein bereits geplanter Ausbau realisiert wird, erhöht sich die Menge voraussichtlich auf bis zu 50 Tonnen, und auch fünf weitere Arbeitsplätze können dann geschaffen werden, so dass insgesamt acht Mitarbeiter für die Anlage verantwortlich sind.“

Foto: Pepe Lange

Auch das Thema Umweltschutz ist in Strande ein wichtiger Faktor: „Besonders stolz sind wir bei unserer Arbeit auf unseren ökologischen Fußabdruck. Nicht nur, dass wir keine Medikamente bei der Zucht anwenden, wir beheizen das frische Ostseewasser, das wir in unserer Anlage verwenden, mit der Abwärme eines Kraftwerks, und die aus dem Wasser gefilterten Ausscheidungen der Garnelen werden in einer Biogas-Anlage zur Energieerzeugung genutzt.“ Zudem seien natürlich die Transportwege deutlich kürzer als bei den Garnelen aus dem Ausland. Besonders diese absolute Frische ist es, die die Genießer an den Förde Garnelen so schätzen. „Bei uns werden die Tiere nach dem Fang nicht erst eingefroren, sondern gekühlt direkt zum Kunden transportiert. Das passiert alles innerhalb von maximal 24 Stunden“, betont Dr. Bert Wecker nicht ohne Stolz. So könnten die Delikatessen auch roh, zum Beispiel als Sushi, bedenkenlos verzehrt werden.

Unter diesem gemeinsamen Dach informiert die heimische Fischerei über ihre Themen: Von der Krabben- bis zur Binnenfischerei, von Aquakultur bis Angeltourismus, von den Teichwirten bis zu den Küstenfischern – das alles ist die Fischerei Schleswig-Holsteins. Vielseitig sind auch die zahlreichen Aspekte rund um die Branche: Fischer als Beruf, Anreize für NachwuchsfischerInnen, Freizeitangeln als wachsender Trend, Fischerei als Kulturgut, Nachhaltigkeit in der Erzeugung – aber natürlich auch Fischgenuss und Regionalität. Ob Muscheln oder Hering, Garnelen oder Karpfen, Dorsch oder Plattfisch: Kein echter Norden ohne Fisch. Kein echter Norden ohne Fischerei. www.wir-fischen.sh

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

43


© REPEAT

Mode & Schönheit

Cozy October Seit Jahren steht das Schweizer Label REPEAT cashmere für Modeluxus aus feinstem Kaschmir. Jede Kollektion ist unverwechselbar und bietet weiche Lieblingsstücke für das ganze Jahr, mittlerweile auch aus anderen Materialien wie hochwertigen Garnen, feiner Baum- und Merinowolle, Leinen und Seide. Partner der Firma ist das niederländische Supermodel Doutzen Kroes, das diese verführerische Strickmode bestens verkörpert. Den schönen Grobstrickpullover aus Merinowolle (Bild) und viele andere schöne Looks finden Interessierte auf www.repeatcashmere.com.

44 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial


Mode & Schönheit

Kult aus den USA Es ist der Traum vieler Frauen, der mit der neuen Marke GELISH | MORGAN TAYLOR endlich wahr wird. Das Label aus den USA, das in Los Angeles und New York längst Kultstatus erreicht hat, bietet eine neue Art der Maniküre auf Gel-Basis, die nicht zu spüren ist und lange hält. Mit seinen Nagellacken ist das Unternehmen MORGAN TAYLOR schon länger erfolgreich in der Welt der Stars. Ob Gigi Hadid, Katy Perry, Taylor Swift oder die Kardashians – die Liste der Fans ist lang. Gegründet wurde das Unternehmen vor fünf Jahren von Danny Haile und David Daniel. Gemeinsam haben sie nun GELISH | MORGAN TAYLOR entwickelt, eine neue Art der Gel-Maniküre für den professionellen Bereich. GELISH hält bis zu 14 Tage, ohne dabei an Glanz einzubüßen. Außerdem schädigt es nicht die Nagelplatte und fördert das Wachstum gesunder Nägel. Alle GELISH-Farben gibt es auch als Lack von MORGAN TAYLOR.

Wer in den Genuss einer professionellen GELISHoder MORGAN TAYLORManiküre kommen möchte, kann das WUNDERWERK in Hamburg-Winterhude besuchen. Tel. 040 / 27872787 wunderwerk-hamburg.com

www.instagram.com/mtmorgantaylor/

Mode direkt vom Hersteller In romantischer Lage am kleinen Plöner See residiert die Manufaktur EO-Design. Hier entsteht jede Saison aufs Neue trendige und hochwertige Wohlfühlmode. Vom Entwurf über die Produktion bis zur Auslieferung wird alles zu 100 % made in Germany ausgeführt. Verkauft werden die Modelle von EO-Design europaweit – in ganz Deutschland, Frankreich, der Schweiz – und in den USA. Dabei stehen sie für stilvolle und zeitlose Eleganz, höchste Qualität und Naturbewusstsein. Denn für die anschmiegsame Strickmode aus weicher Baumwollviskose oder extrafeiner Merinowolle werden ausschließlich Naturgarne aus fairer Produktion verwendet. Zweimal im Jahr kön-

nen Kunden und Interessierte die Manufaktur besichtigen und einen direkten Blick in die nachhaltige Produktion von EO-Design werfen. Besucher erwartet dann die aktuelle hauseigene Kollektion, neue Muster, Bestseller aus Vorjahreskollektionen und exklusive Einzelstücke in den Größen S bis 4XL und zu attraktiven Werksverkaufpreisen.

EO-Design, Johannisstr. 28, Plön, Tel. 04522 / 789770

www.eo-design.de, www.instagram.com/eo_.design/ www.facebook.com/EODesignknitwear

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

45


Mode & Schönheit

Qualität und Beratung seit 25 Jahren

Seit inzwischen 25 Jahren finden Kundinnen und Kunden bei DER STOFF in den nördlichen Filialen eine große Auswahl an Stoffen und Nähzubehör. Qualitativ hochwertige Standardstoffe werden ergänzt durch aktuelle Modestoffe und Designs sowie exklusive Stoffe direkt aus Italien und Spanien. Die neueste Veränderung ist der Umzug von Kiel nach Schwentinental. Die neue Filiale im Ostseepark bietet die dreifache Verkaufsfläche, also ca. 500 qm, sodass ein noch breiteres Sortiment zur Verfügung steht. Knöpfe, Bänder und hochwertige Nähmaschinen dürfen natürlich nicht fehlen. Das geschulte Personal hilft gerne bei der Auswahl und gibt hilfreiche Tipps. In Norderstedt, Schwentinental und Flensburg können Nähkurse belegt werden, sodass auch Anfängern der Einstieg in das kreative Hobby gelingt. Fortgeschrittene, die sich an ein komplexeres Schnittmuster trauen möchten, können ebenso passende Kurse besuchen. In diesen Filialen bietet DER STOFF ebenfalls eine große Auswahl an Nähmaschinen und eine entsprechende Beratung an. Falls in den Filialen dennoch nicht das Richtige dabei ist oder man lieber von zu Hause shoppen möchte, kann man im Onlineshop stöbern und sich die Stoffe entweder bequem nach Hause liefern lassen oder kostenlos in der Filiale abholen.

Das gesamte Material, das man zum Nähen dieser coolen Blouson-Jacke aus der neuen BLISS Kollektion von HAMBURGER LIEBE und ALBSTOFFE benötigt, gibt es jetzt in allen Filialen von DER STOFF!

DER STOFF Flensburg, Angelburgerstr. 54, Flensburg Mo-Fr 9.30-18.00 Uhr und Sa 9.30-14.00 Uhr

DER STOFF Ostseepark, Dieselstraße 7, Schwentinental Mo-Fr 9.30-19.00 Uhr und Sa 10.00-18.00 Uhr DER STOFF Norderstedt, Ulzburgerstr. 186, Norderstedt Mo-Fr 9.30-18.30 Uhr und Sa 10.00-14.00 Uhr DER STOFF Hamburg, Hallerstraße 1B, Hamburg Mo-Fr 9.30-18.00 Uhr und Sa 10.00-14.00 Uhr


Mode & Schönheit

Sommer-Sehnsucht Für alle Pflegeduschen verwendet WELEDA nach Möglichkeit reine BioPflanzenöle, die in sonnenverwöhnten Anbaugebieten wachsen. Dabei legt das Unternehmen Wert auf den biologisch-dynamischen Anbau und eine sorgsame, zertifizierte Wildsammlung. Aus Granatapfelsamen, Macadamianüssen, Sesamkernen und vielen weiteren Pflanzen und Früchten entstehen wertvolle Öle, die mit ihrem hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren die Haut vor dem Austrocknen bewahren. Für eine Haut, die sich nach dem Duschen geschmeidig und gepflegt anfühlt und die frische Erinnerung an Sommertage wach werden lässt.

www.weleda.de So vielfältig und lebendig wie die Natur sind auch die WELEDA Duschen. Auf Basis ausgewählter, hochwertiger Natursubstanzen und wertvoller ätherischer Öle wird die tägliche Dusche zu einem besonderen Erlebnis für Körper und Seele.

Hearts for Heels

Schön im Schlaf Die britische Designerin und Illustratorin Jessica Russell Flint kreiert einzigartige und farbenfrohe Bilder, Grafiken, Muster und Designs – per Hand und mit großem Detailreichtum – die sie auf Modeaccessoires, Textilien, Wohnartikel und Deko sowie auf ihre brandneue Kollektion feiner Seidenbekleidung druckt. Das Ergebnis sind unverwechselbar lebhafte Kunstwerke. Jessica Russell Flint erweitert und erneuert ihr Portfolie nahezu ständig, deshalb sind ihre Designs alle „limited edition“ und ziemlich unikat. Für den perfekten Schlaf hat die Britin gerade zahlreiche neue Design ihrer beliebten Schlafmasken aus Seide vorgestellt.

Viele Frauen sind vor allem eines: verrückt nach Schuhen! Und wenn der Schuhtick erstmal zuschlägt, dann ist es manchmal auch egal, ob die neuen High Heels überhaupt richtig passen. Dann entstehen oft schmerzhafte Druckstellen, Blasen oder gar offene Wunden. Abhilfe für diese Frauenproblem schaffen jetzt die süßen „Hearts for Heels“. Die weichen Herzen aus feinem Schaumstoff, die mit der TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“ Bekanntheit erlangten, sind die idealen Polster für zu enge, zu große oder einfach unpassende Schuhe. Vor den Zehen in der Schuhspitze platziert, sorgen sie für viel Komfort – auch nach stundenlangem Tragen.

Erhältlich über den Blog der Gründerin: www.hearts4heels.wordpress.com

Die Schlafmasken der Britin Jessica Russell Flint sind echte Designerstücke und bestehen aus feiner Seide und farbenfrohen Prints.

www.jessicarussellflint.co.uk Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

47


Fit & gesund

Zeitumstellung:

© Adobe Stock/Romolo Tavani

Biorhythmus in Balance

m letzten Oktoberwochenende 2019 ist es wieder soweit: In der Nacht von Samstag auf Sonntag (26. auf 27. Oktober) werden EU-weit die Uhren auf die Winterzeit zurückgestellt. Viele freuen sich über die gewonnene Stunde an diesem hoffentlich goldenen Oktoberwochenende – doch viele medizinische Gründe sprechen dafür, die Zeitumstellung aufzugeben, da zahlreiche Menschen unter dem veränderten Biorhythmus leiden.

Herbst begünstigt leider auch die Entstehung depressiver Verstimmungen. Hinzu kommt ein jahreszeitlich bedingter Bewegungsmangel und das Einkuscheln zu Hause: weniger frische Luft, weniger frische Nahrung, sondern lieber fett- und kalorienhaltiges Wohlfühl-Food. Das kann zu Nährstoffmangel oder Übersäuerung führen, welche sich wiederum in Stimmungsschwankungen oder Konzen-

Bewegung an der frischen Luft kann helfen, die innere Uhr wieder ins Lot zu bringen.

Unsere innere Uhr steuert nicht nur den Schlaf-Wach-Rhythmus, sondern auch den Stoffwechsel im Körper, die Hormone, den Kreislauf, den Blutdruck und viele weitere, lebenswichtige Prozesse. Personen mit empfindlicher Verdauung leiden besonders unter der Zeitverschiebung. Ihnen erleichtern Heilkräutertees das Einschlafen und sorgen für ein gutes Bauchgefühl. Der Tageslichtmangel im

48 l e b e n s a r t 10|2019

|

trationsstörungen manifestieren können. Generell sollte man sich vor allem im Herbst vitaminreich und ausgewogen ernähren. Bei festgestelltem Mangel können Nahrungsergänzungsmittel wie Zink oder Magnesium helfen, die Zeit besser gelaunt zu überstehen. Auch Tageslichtlampen unterstützen viele Menschen während der Winterzeit mit ihrem angenehmen Licht. (medicalpress.de)

Anzeigenspezial

© Adobe Stock/drubig-photo

A


Fit & gesund

Beautyfood: Jeden Tag ein bisschen schöner

Avocado: Diese Frucht ist pures Beautyfood, denn neben den wichtigen Hautschutzvitaminen A, B, C und E liefert sie gleich die nötigen Fettsäuren, um die Vitamine verwertbar zu machen. Außerdem stecken in dem cremigen Fruchtfleisch Antioxidantien, Mineralstoffe und wertvolle Eiweiße. Buchweizen und Co.: Glutenfreie Getreidesorten wie Buchweizen und Hirse sind leicht verdaulich und haben eine hohe Nährstoffdichte das bedeutet, sie halten deutlich länger satt als Produkte aus weißem Weizenmehl und zügeln so die Lust auf Süßes. Tipp: Schon morgens mit einem Buchweizenbrei in den Tag starten. Klares Wasser: Berliner Hautforscher haben kürzlich belegt, dass eine gute Flüssigkeitsversorgung das Hautbild in kürzester Zeit positiv beeinflussen kann. Bereits 30 Minuten, nachdem man einen halben Liter Wasser getrunken hat, nehmen Durchblutung, Stoff wechsel und Sauerstoff versorgung der Haut deutlich zu. Gleichzeitig reduziert sich die Faltentiefe messbar für mehrere Stunden.

© djd/Jentschura International

Dass wahre Schönheit von innen kommt, ist mehr als eine Binsenweisheit. Tatsächlich gibt es Lebensmittel, die der Haut besonders gut tun und auch die Silhouette sanft in Form bringen können. Hiervon darf es in Zukunft gerne etwas mehr sein:

Beautyfood: Himbeeren enthalten besonders viele Antioxidantien.

Pflanzenöl: Extrem trockener Haut fehlt häufig Gamma-Linolensäure (GLS), die unter anderem den natürlichen Schutzmantel stärkt. Anstatt Fett in Form von Creme auf die Haut zu bringen, kann es helfen, Pflanzenöle mit einem hohen GLS-Gehalt auf den Speiseplan zu setzen, zum Beispiel täglich ein bis zwei Esslöffel Hanföl. Rote Beeren: Ganz oben auf der Beautyfood-Hitliste stehen saisonale Obst- und Gemüsesorten, am besten in Bioqualität. Ihr hoher Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen hilft dabei, die für die Hautalterung verantwortlichen aggressiven Sauerstoff verbindungen (freie Radikale) schachmatt zu setzen. Diese Zellkiller entstehen bei allen Stoff wechselprozessen. Besonders viele Radikalenfänger liefern rote Beeren. (djd)

Endlich Schluss mit Nagelpilz Nagelpilz ist ein Thema, über das nicht gerne gesprochen wird, das aber viele Menschen betriff t. In der Praxis von Dr. Christine Behrendt wird diese Erkrankung kompetent und schnell mittels Lasertechnik behandelt. Während der Behandlung wird ein Laserstrahl langsam über das erkrankte Nagelbett geführt. Die dadurch erzeugte Wärme im Nagel schädigt die Pilzkolonien, die für Nagelpilz muss nicht sein. diese Erkrankung verantwortlich Die moderne Lasertherapie verspricht nebensind. Die Behandlung dauert in wirkungsfreie Erfolge. der Regel ein bis zwei Minuten pro Nagel, wobei eine leichte Wärmewirkung im betroffenen Bereich spürbar ist. Das Verfahren ist absolut sicher und nebenwirkungsfrei. Eine Anästhesie ist nicht notwendig, der Patient kann gleich im Anschluss an die Behandlung Schuhe und Socken wie gewohnt tragen, da keine Genesungsphase erforderlich ist. Je nach Schweregrad der Erkrankung und Wachstum des Nagels ist mit einem pilzfreien Nagel nach mehreren Wochen oder Monaten zu rechnen.

Anti-Aging-Therapie · PDT

Dr. Christiane Behrendt Am Rosengarten 13, Eutin, Tel. 04521 / 7967555 und Holstenstr. 88-90, Kiel, Tel. 0431 / 94604

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

49


© Adobe Stock/Vasyl

Senioren

Guter Schlaf kennt kein Alter von Katharina Jens

W

enn die Lebensjahre zunehmen ist es nicht selten der Fall, dass die Qualität des Schlafes abnimmt. Dabei ist Schlaf wichtig für einen gut funktionierenden Körper und einen erholten Geist – auch im Alter.

den Schlafrhythmus auswirken. Hier sollte der Hausarzt konsultiert werden, um mit ihm gemeinsam an einer Verbesserung des Schlafes arbeiten zu können. Aber auch gesunde Senioren können Schlafprobleme haben, fallen auch sie häufig unseren modernen Lebensgewohnheiten zum Opfer. Deshalb gilt auch für die älteren Semester: blaues Licht von

Smartphones und Fernsehbildschirmen kurz vor dem Schlafengehen vermeiden, regelmäßige Bettgehzeiten etablieren, keine schweren Mahlzeiten vor dem Schlafengehen, das Schlafzimmer kühl halten und für eine dunkle Umgebung sorgen. Darüber hinaus können Naturheilmittel wie Baldrian, Melisse oder Lavendel den Schlaf auf sanfte Weise fördern.

Schwierigkeiten beim Einschlafen und ein häufiges Aufwachen in der Nacht sind nur einige der Probleme, mit denen ältere Menschen zu kämpfen haben. Aber Schlafstörung ist nicht gleich Schlafstörung. Wacht man in der Nacht auf, was nicht zwingend ungewöhnlich ist, braucht aber länger als eine halbe Stunde, um wieder in den Schlaf zu finden, spricht man von einer Durchschlafstörung. Eine Einschlafstörung hingegen liegt vor, wenn zum Einschlafen mehr als eine halbe Stunde benötigt wird. Viele im Alter vorliegende Krankheiten wie Parkinson, Krebs, Multiple Sklerose oder auch Depressionen können sich negativ auf

50 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial

© Adobe Stock/H.Brauer

Naturheilmittel wie Baldrian und Melisse können den Schlaf auch bei älteren Menschen positiv beeinflussen.


Senioren

Den Herbst

(des Lebens) genießen!

Der Herbst des Lebens kann eine sehr angenehme Zeit sein. Das Leben im Alter ist so bunt, wie man es sich gestaltet.

Mit zahlreichen Bildern und Vergleichen aus der Natur, aus dem Zyklus der Jahreszeiten beschreiben wir auch unser menschliches Leben: einen zweiten Frühling erleben, im Zenit des Lebens stehen, den Herbst des Lebens genießen, sind nur einige Beispiele. Wenn man das Glück hat, auch über das aktive Arbeitsalter hinaus gesund und mobil zu sein, Freude an literarischen, kulinarischen und musikalischen Veranstaltungen hat, lohnt sich ein Blick in den gut gefüllten Veranstaltungskalender der Hanse-Residenz in Lübeck. Dort wird zum Beispiel am 9. November 2019 der Herbst in mehrfacher Hinsicht gefeiert, wenn es ab 17 Uhr heißt: „Auf, auf zum fröhlichen Jagen“. Das Lübecker Bläsercorps unter Leitung von Michael Mull leitet ein festlichfröhliches Wildgulaschessen im stilvollen Ambiente des Hanse-Restaurants ein. Traditionell, aber auch mit einem Augenzwinkern, mit Jägerlatein, vorgetragen von Birgit Kubasch,

präsentiert die Küche des Hauses ein köstliches Wildgericht aus heimischer Jagd.

Das Wildgulaschessen in der Hanse-Residenz ist ein wahres Herbst-Highlight.

Öffentliche Kulturveranstaltungen Wer an einem solchen Abend „auf den Geschmack kommt“, vielleicht sogar sehr überrascht ist, in einer Senioren-Residenz Kulinarisches, Musikalisches und Literarisches in niveauvoller, fröhlicher Gemeinschaft zu erleben, hat für sich eine schöne und wiederholbare Entdeckung gemacht, denn fast alle Kulturveranstaltungen des Hauses sind öffentlich. Wer darüber hinaus auch feststellt, dass das Leben in einer Seniorenresidenz den Herbst des Lebens bunter und abwechslungsreicher machen kann, die grauen Tage weniger trüb empfinden lassen kann, hat vielleicht auch einmal Lust, sich ein genaueres Bild zu machen. Dazu bietet die Hanse-Residenz Probewohntage in einer ihrer Gästewohnungen - nicht nur im Herbst! Hanse-Residenz Lübeck GmbH Lübeck, Eschenburgstraße 39 Tel. 0451 / 37030 www.hanse-residenz.de

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

51


© www.die-wohn-galerie.de

Bauen | Wohnen | Renovieren

Was wäre ein Film ohne Nebendarsteller? Ein schlechter Streifen. Denn der Hauptcharakter kommt erst im Zusammenspiel mit Nebenrollen richtig zur Geltung. Nicht anders verhält es sich beim Möbelarrangement: Ein Bett braucht den Nachttisch, der Tisch seine Stühle und das Sofa? Ganz klar: einen Couchtisch. Doch das gute Möbelstück ist längst nicht mehr nur ein nützlicher Mitspieler. Die folgende Auswahl zeigt, welch schicke und mitunter ausgefallene Modelle Designer kreiert haben.

© © DELIFE

Die schönste Nebensache des Wohnzimmers Der Couchtisch Live-Edge XL wird aus einem Baumstamm entnommen. Die Oberfläche des Holztisches ist aufwendig von Hand veredelt und präsentiert sich in der eleganten Farbe Platin. An der Oberseite wird die ganze Schönheit des widerstandsfähigen Holzes mit abwechslungsreicher Maserung und charakteristischen Unregelmäßigkeiten deutlich. www.delife.eu

© OP OSSU M de sign

52 l e b e n s a r t 10|2019

© einrichten-design.de

Opossum design hat einen pfiffigen Couchtisch entwickelt. Ein leicht zurückgesetztes, großzügiges Ablagefach dient zum Ablegen von Zeitschriften & Co. In die Tischplatte sind herausnehmbare Zusatzelemente integriert: eine versteckte Vase, eine edle Holzschale sowie ein Porzellangefäß. Mit beiliegenden Abdeckungen kann der Couchtisch in eine ebene Oberfläche verwandelt werden. www.design-im-shop.de „My Moon My Mirror“ ist ein außergewöhnlicher Designer-Tisch, der nicht nur Weltallliebhaber, sondern alle begeistert, die einen Hang zum Mystischen haben. Der formal schlicht gehaltene Tisch, entworfen vom Diesel Design Team, zeigt sein Geheimnis auf der Tischoberfläche. Diese besteht aus versilbertem und fotografisch bedrucktem Spiegelglas, das den Mond abbildet. www.einrichten-design.de

|

Anzeigenspezial


Bauen | Wohnen | Renovieren

Locker auf dem Hocker Die neuartige Kippfunktion ist das hervorstechende Merkmal des Hockers Marlon 8Stool. Der moderate Kippwinkel erlaubt ein leichtes vor- und zurückwippen. Dadurch sitzt man beweglicher, lockerer, aber immer in einer korrekten aufrechten Körperhaltung. Die Sitzposition bleibt dabei immer sicher und stabil. Dank seines geringen Gewichts und der Tragschlaufe ist der Marlon 8Stool sehr mobil und vielseitig einsetzbar. Er findet nicht nur im privaten Zuhause, sondern auch in Büros oder Hotels, z.B. in Besprechungsräumen, Empfangsbereichen oder Ruhezonen die unterschiedlichsten Einsatzbereiche. Die achteckige Form des Marlon 8Stools ist ein wiederkehrendes Gestaltungselement in der gesamten MarlonKollektion von Axel Veit. Die Oberfläche aus Eichenfurnier wird in verschiedenen Varianten ausgeführt: Eiche natur und farbig gebeizt. Die Sitzfläche mit Tragschlaufe besteht aus 100% Wollfilz, verfügbar in zwei Farben. Farb- sowie Filzmuster können angefordert werden. Individuelle Korpus- und Filzfarben sind als Sonderanfertigung möglich. Design: Alexander Rehn Designstudio

www.axelveit.com Die Kippfunktion ist das Besondere des Hockers. Der Nutzer ist beweglich, sitzt jedoch stets aufrecht.

Fenster-, Türen- und Terrassen-Center Inspiration auf über 1.250 m² Ausstellung • Haustüren • Fenster • Terrassendächer

• Wintergärten • Rollläden • Markisen

• Vordächer • Außen-Whirlpools • Insektenschutz

• Falttüren • Glashäuser • u. v. m.

BESUCHEN SIE UNSERE NEUE AUSSTELLUNG!

Öffnungszeiten Mo.– Fr. 08.00 – 17.00 Uhr, Sa. 10.00 – 13.00 Uhr Erreichbar in 30 Min. von Hamburg-Nord u. Kiel.

Otten Bauelemente GmbH Neumünsterstr. 123, 24598 Boostedt, Tel. (0) 4393 / 967 99 0 info@ottenbau.de, www.ottenbau.de

Anzeigenspezial

|

Einmal Otten. Immer Otten.

10|2019 l e b e n s a r t

53


© djd/Henders & Hazel

Bauen | Wohnen | Renovieren

Tischoberflächen aus Keramik sind pflegeleicht.

So schick ist Stilbruch

Beton als Deckplatte für Möbel und Tische Wer warme Holzmöbel mag, aber gleichzeitig auch einen Hauch von Industrie-Flair in die Wohnung bringen will, der stattet TVMöbel, Sideboards oder Schränke aus Holz mit einer Deckplatte aus Beton aus. Diese Mischung aus Zement, Sand und Wasser kennt man eigentlich von der Baustelle. Jetzt zieht das Baumaterial auch in die Inneneinrichtung ein und gibt warmen und gediegenen Holzmöbeln eine moderne Note.

54 l e b e n s a r t 10|2019

|

Zu Beton passt beispielsweise Eiche, eine besonders langlebige Laubholzart mit einer feinen Struktur und wechselnden Farbschattierungen. Diese Kombination wirkt auch als Tisch gut. Die Betonplatte auf Holzbeinen ist nicht nur schön anzusehen, sondern nach der Mahlzeit auch leicht zu reinigen.

Auch Keramik liegt im Trend Zum einen ist das Material sehr robust und praktisch: Es ist feuerfest und bis 300 Grad hitzebeständig, wasserabweisend und kratzfest. Zum anderen sieht es edel aus und verleiht der Innenausstattung einen stylischen Touch, wenn es mit Holzmöbeln kombiniert wird. Keramik macht sich ebenfalls als Deckplatte auf Esstischen gut. Es ist in der Regel in mehreren Farben erhältlich. Aufgrund seiner Schlichtheit sollte hier allerdings üppig dekoriert werden. Eine schöne Vase mit einem großen, bunten Blumenstrauß beispielsweise sollte auf keinem Keramiktisch fehlen, damit die Atmosphäre im Esszimmer nicht zu kühl bleibt. (djd)

Anzeigenspezial

Die Oberfläche eines Sideboards kann man auch aus Beton fertigen lassen. Dieses Material ist robust und gut sauber zu halten.

© djd/Henders & Hazel

Bei der Inneneinrichtung setzen viele Menschen auf die klassischen Varianten: Holzmöbel auf Holzböden oder Glastische neben Glasvitrinen. Das kann auf Dauer langweilig werden. Ein gutes Stilmittel, um beispielsweise das Wohn- oder Esszimmer individuell zu gestalten, sind besondere Materialien wie Beton oder Keramik als Möbeloberflächen. Wer diese in sein vorhandenes Mobiliar integriert, wird mit einem ungewöhnlichen Look belohnt, der bei den Nachbarn in dieser Art vielleicht nicht zu finden ist.


Messe ohnenW n e „Bau le“ Lifesty f hnik au

ANZEIGE

utec mal Ba esse Sie Opti erbraucherm v Finden d n E . n s te d ß n der grö orddeutschla N

r Oktobe iel 25.-27. a ren , K s s e n -A Sparka

JETZT

GERADE

TERRAZZA PURE Das kubische Glas-Terrassendach

Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der

Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu

gotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon.

kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Per-

Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

55


Bauen | Wohnen | Renovieren

© Monsterzeug

Ein Must-have für Weinliebhaber Jede Wohnung benötigt ein gewisses Maß an Dekoration, um so richtig gemütlich zu werden; auch die Küche, vornehmlich natürlich zum Zwecke der Zubereitung von Essen eingerichtet, profitiert enorm davon. Dabei ist das gar nicht so einfach, denn häufig ist der Platz begrenzt und wird für die wichtigen Dinge benötigt. Umso praktischer also, dass es findige Designer gibt, die sich zur Aufgabe gemacht haben, das Schöne mit dem Nützlichen zu verbinden: Das sechsteilige Sommelier SetHolzblock Buche ist dafür ein hervorragendes Beispiel.

edles Design: Der Holzblock ist sorgfältig gefertigt und fügt sich problemlos in jeden Einrichtungsstil ein. Doch das gute Aussehen ist hier nur die halbe Wahrheit: Das Sommelier Set-Holzblock Buche beinhaltet sechs praktische Utensilien, auf die Weinliebhaber gerne zurückgreifen: Neben einem Kellnermesser, einem Korkenzieher und einem Weinthermometer finden sich auch ein Ausgießer und ein Flaschenverschluss. Von der Öffnung einer Weinflasche bis zu ihrem zwischenzeitlichen Verschluss ist mit dem Sommelier Set-Holzblock Buche also für alles gesorgt. Maße: ca. 7 x 7 x 22 cm

An alles gedacht

www.monsterzeug.de

Dieses Set besticht auf den ersten Blick schon durch sein zurückhaltendes und dennoch

Für langanhaltende Frische

hat Siemens die Nase weit vorne. Neben einem brillanten Leuchtsystem im Innenraum besticht der Kühlschrank auch durch sein Äußeres; ob passend zum Arrangement der Küche mit einer Möbelfront oder im schicken Edelstahl – vor allem als freistehende Geräte ein wahrer Hingucker. Interessierte können sich ausführlich bei KüchenTreff Schöppich beraten lassen.

Es ist eine Tatsache: die Deutschen schmeißen zu viele Lebensmittel weg. Der Grund dafür ist nicht nur eine unbedachte Art zu Einkaufen, sondern auch die falsche Lagerung der Nahrungsmittel. KüchenTreff Schöppich aus Bad Schwartau hat eine Lösung parat.

Intelligente Kühltechnik Dem Schwartauer Unternehmen kommen natürlich nur Top-Marken ins Sortiment. Dazu zählt etwa Siemens. Der Hausgeräte-Hersteller sorgt mit seiner intelligenten Kühl- und Ge-

KÜCHE? Seit über 45 Jahren vertraut man

Schöppich – aus gutem Grund!

individuell & familiär

! ... h at Ihre Küc he seit 45 Jahren

Bad Schwartau · www.schoeppich.de

56 l e b e n s a r t 10|2019

|

KüchenTreff Schöppich

Langenfelde 2-4, Bad Schwartau Tel. 0451 / 280880 www.schoeppich.de

Die intelligente Kühltechnik der Siemens-Geräte hält Lebensmittel länger frisch.

friertechnik für langanhaltende Frische. Denn verschiedene Kühlzonen innerhalb des Gerätes machen eine korrekte Lagerung der Lebensmittel möglich. Allen voran ist die 0-Grad-Zone zu nennen. Sie liegt zwar um den Gefrierpunkt, lässt die Lebensmittel aber nicht frieren und kann dank eines Feuchtigkeitsreglers flexibel auf die Produkte eingestellt werden. Auf diese Weise bleiben Frische, Vitamine und Nährstoffe länger erhalten.

Nie wieder abtauen Die Kühlschränke haben aber noch viele weitere Vorteile im Gepäck. Die Premium-Geräte bilden weder Feuchtigkeits- noch Eisschichten. Besitzer müssen somit nie wieder ihr Kühlgerät abtauen. Auch in Sachen Design

Anzeigenspezial

PREIS WERT

verbinden wir mit Qualität!

Testen Sie uns!

individuell & familiär

! ... h at Ihre Küc he seit 45 Jahren

Bad Schwartau · www.schoeppich.de


wohnen · leben · lieben

Bauen | Wohnen | Renovieren

© Room in a Box/akz-o

Ein umweltfreundlicher Möbeltrend: Pappbett für nachhaltige Wohnkonzepte.

Nachhaltiger Möbeltrend

© Room in a Box/akz-o

Trends kommen und gehen, manche setzen sich fest und werden zu globalen Megatrends. Auch Wohnkultur und Möbeldesign unterliegen solchen Veränderungen. Mal dominiert die Farbe, mal der Stil oder das Material. Ein Thema wird jedoch immer wichtiger: die Verbindung von Design und Nachhaltigkeit. Deshalb

setzen Hersteller mittlerweile auch verstärkt auf nachhaltig produzierte Möbel, die entweder aus nachwachsenden Rohstoffen oder zunehmend aus recycelten Materialien bestehen, die ressourcenschonend hergestellt oder fair produziert werden. Klimawandel, Rohstoffknappheit und der zunehmende Plastikmüll in den Weltmeeren verlangen ein Umdenken. Fair, grün und nachhaltig sollten Produkte deshalb sein – auch beim Wohnen. Insbesondere die Millennials und die Generation Z streben mehr und mehr nach einem ressourcenschonenden Lebensstil – inklusive umweltfreundlicher Wohnaccessoires. Möbel aus Wellpappe sind wie gemacht dafür. Sie bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen und recycelten Papierfasern. Dabei sind sie langlebig und robust – auch das ist besonders nachhaltig. Und wenn der Wellpappenhocker dann doch mal aussortiert werden soll, kann er einfach flach gemacht und in der Papiertonne entsorgt werden. Er geht dann ins Recycling und dient in seinem nächsten Leben vielleicht als Versandkarton im Onlinehandel oder als wertige Produktverpackung für Smartphones. (akz-o)

Anzeigenspezial

>> Die ImmobilienKolumne

Wolfhardt Bless Inhaber Sternlage-Immobilien und Sachverständiger für Immobilienwertermittlung (IHK)

Genau genommen! Einmal im Leben ein eigenes Haus bauen oder kaufen! Das war einmal. Heute wechseln Eigentümer zwei- bis dreimal ihre Immobilie im Laufe ihres Lebens. Und das ist eigentlich auch ganz logisch. Genau genommen braucht man im Leben drei Immobilien. Die Erste, wenn man jung ist. Eine schöne moderne Wohnung in der Stadt – mittendrin. Die Zweite für die Familie. Mit den Kindern im Grünen wohnen, am Stadtrand oder auf dem Land, das ist der Traum vieler Familien mit Kindern. Und die Dritte im Alter. Jetzt steht Barrierefreiheit im Vordergrund und eine gute Infrastruktur. Kein Treppensteigen mehr. Ein Bungalow soll es sein. Eigentlich hätten kreative Architekten längst Wohnmodelle von flexiblen Häusern entwickeln müssen, die sich mit verändern. Stattdessen heißt es zwei- bis dreimal im Leben kaufen, verkaufen, umziehen. Aber das macht ja auch irgendwie Spaß, oder?

Sternlage-Immobilien begleitet Sie beim Kauf und Verkauf Ihrer Immobilie. Eine Erstberatung und eine Wertermittlung Ihrer Immobilie in Schleswig-Holstein bieten wir Ihnen gerne kostenlos an. Einfach anrufen oder eine kurze E-Mail schreiben. Telefon 0 43 21 / 97 91 77 E-Mail info@sternlage.de

www.sternlage.de


Auto | Mobilität | Technik

Mit jedem bessergrün-Kfz-Vertrag entsteht ein Baum Ein Waldspaziergang ist ohne Frage etwas Erholsames. Raschelnde Bäume säumen den Weg, Sonnenstrahlen stoßen durch das dichte Laub der Kronen, irgendwo plätschert ein silbernes Bächlein durch das Unterholz, es riecht nach Moos. Wo heute ein Baum gepflanzt wird, wird in Jahrzehnten solch ein Spaziergang möglich sein – und darauf setzt das neue bessergrün-Konzept der Itzehoer: auf nachhaltige Entwicklung. Denn die Itzehoer pflanzt Bäume! Für jeden abgeschlossenen Kfz-Vertrag mit dem bessergrün-Tarif

58 l e b e n s a r t 10|2019

|

wird ein Baum gepflanzt – zunächst in Schleswig-Holstein. Wo jetzt noch eine leere Fläche gähnt, kann zukünftig ein vollwertiger Mischwald entstehen. „Wir freuen uns sehr, dass wir in der Region von Schleswig-Holstein, dem waldärmsten Bundesland, einen Wald entstehen lassen“, sagt Martin Röhrs, Abteilungsleiter des Ausschließlichkeitsvertriebes. Wer sein Auto versichert, tut gleichzeitig etwas für die Umwelt. In der Höhe eines Jahresbeitrags wird in Projekte von Morgen investiert. „Wir arbeiten nicht gewinnorientiert, sondern

Anzeigenspezial

wollen der Gesellschaft etwas geben“, so der Abteilungsleiter. Das geschieht mit Projekten und Unternehmen, die ihren Wert für die Umwelt, die Mitmenschen und die Zukunft unter Beweis gestellt haben. „Wir wollen transparent sein und für den Versicherten nachvollziehbar, warum wir eben jene Projekte unterstützen“, erklärt Martin Röhrs. bessergrün steht noch ganz am Anfang. Gemeinsam soll es rasch in eine grünere Zukunft gehen.

E www.itzehoer.de


Style

LIFE

Rubrik | Rubrik

mit

Fliesen Platten Mosaik

wir stehn auf Schwertfegerstraße 16 -18 · 23556 Lübeck · Fon: 0451 8906-0 Mail: info.luebeck@jacob-cement.de · www.jacob-cement.de

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

59


Aktuelle Ausstellungen

kunst | kultur | museen Ins Blaue! Natur in der Literatur Bis 10. November Räume können wie Poesie betreten werden; auf Blütenstelen schwankend sind Texte von Goethe, Ingeborg Bachmann, Musil, Gertrude Stein und natürlich Thomas Mann kreativ arrangiert. Von Natur kann aber nicht nur gelesen werden, sondern man kann sie auch hören, ertasten und schmecken. So gibt es beispielsweise eine Kräuterstation und einen vollkommen abgedunkelten Raum, in dem man dem Ruf eines Käuzchens lauschen kann. Weiter veranschaulicht wird das Thema durch Gemälde, Fotografien, Postkarten oder Zeichnungen. Als Highlights gelten dabei Hermann Hesse als Nacktkletterer, Franz Kafka als Skifahrer oder Eduard Mörike als Bastler. Darüber hinaus warten persönliche „Naturstücke“ zeitgenössischer Autorinnen und Autoren darauf, entdeckt zu werden: ein räudiges Tierchen, Torf, Käfer, ein Glas Staub, eine Fliegenklatsche und Korallenschmuck sind exklusiv hier zu sehen, wandern jedoch gleich im Anschluss wieder in die geheimen Fächer der Autoren und Autorinnen zurück.

© Thomas Dashuber

© Catherina Hess

Diese Ausstellung des Literaturhauses München, die alle Sinne anspricht, kann man im Lübecker Buddenbrookhaus sehen und erleben. In KunstNaturräumen sind dabei Texte berühmter Autoren von Ovid bis in die Gegenwart in einem neuen Kontext zu entdecken. In der Literatur erscheint Natur oftmals verspielt, unheimlich, verführerisch – und aus heutiger Sicht manchmal auch sehr kitschig. Die BesucherInnen sind eingeladen, sich auf eine Reise durch 2.500 Jahre Natur in der Weltliteratur und damit „Ins Blaue!“ zu begeben.

Buddenbrookhaus

Mengstr. 4, Lübeck Tägl. 10-18 Uhr

Kräuterstation in der Ausstellung

Ausstellungsimpression

Bilder von Giotto bis Warhol Patrick de Rynck und Jon Thompson laden mit ihrem vorzüglichen Buch „Schule des Sehens“ zu einem bildgewaltigen und kenntnisreichen Gang durch die Kunstgeschichte vom 13. Jahrhundert bis in die 1980er Jahre ein. Dabei stellen sie ein Meisterwerk nach dem anderen in chronologischer Abfolge vor und zeigen in Detailansichten, worauf man beim Betrachten der einzelnen Werke besonders achten sollte. De Rynck und Thompson „entschlüsseln“ so die Bilder und machen sie auch für Laien verstehbar, weshalb ihr Buch einen großen Gewinn gerade für weniger versierte Kunstliebhaber darstellt. Aber auch, wer sich gut in der Kunstgeschichte auskennt, wird so manches überraschende Aha-Erlebnis mit den beiden Autoren erleben. Das Schöne an der „Schule des Sehens“ ist auch, dass man sie einfach durchlesen oder sich einzelne Werke und KünstlerInnen herauspicken kann.

Patrick de Rynck/Jon Thompson: Schule des Sehens. Hatje Cantz Verlag 2019, 400 S., 28 Euro 60 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial


Aktuelle Ausstellungen

Peter Land ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler Dänemarks. In seinen Werken bringt er die Aspekte des Tragischen und des Komischen zusammen, er offenbart Momente der Niederlage und des persönlichen Scheiterns. Die Lübecker Künstlerin Bettina Thierig hat den international renommierten Peter Land als Teilnehmer für das von ihr initiierte Projekt „KunstBetriebe3“ gewonnen und mit der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein

GmbH in Lübeck als Partner zusammengebracht. Dort hat er das Werk „Kontrollpunkt“ gefertigt. Der Künstler hat sich vom Standort des Unternehmens inspiriert, im ehemaligen Grenzgebiet zwischen West- und Ostdeutschland. Eine, wie er sagt, „absurd erscheinende Separierung“. Als Symbol der Überwachung der Menschen und des Staates hat der Künstler ein DDR-Grenzhaus nachgebaut, das jedoch bereits zu großen Teilen im Erdboden versunken ist. Beim Projekt „KunstBetriebe“ erstellen Skulpturen mit den Werkstoffen von Betrieben. Diese besondere Projektidee startete im Januar 2019 in die dritte Runde. Im Laufe des Jahres erarbeiten dabei elf Künstler in elf Betrieben Skulpturen und zeigen diese in zwei Ausstellungen in Eutin und Lübeck.

© 2019 VG Bild-Kunst, Bonn © VG Bild-Kunst, Bonn 2019

KunstBetriebe3 Bis 17. November

8.9.–24.11.2019

Friedel Anderson Malerei und Grafik

2014–2019

© IHK/Lucas

Schloss Eutin Peter Land – Kontrollpunkt

Schlossplatz 5, Eutin Di-So 11-17 Uhr Ab 1.11.: Di-Fr 12-17 Uhr, Sa + So 11-17 Uhr

23701 EUTIN SCHLOSSPLATZ 1 WWW.OH-MUSEUM.DE

© Ingo Arndt/www.ingoarndt.com

Hochstapler, Trunkenbolde, Schnüffler – VERRÜCKTE SCHMETTERLINGE Bis 3. November Schmetterlinge sind das Thema dieser Fotoausstellung mit 43 spektakulären Bildern des international renommierten Naturfotografen Ingo Arndt im Museum für Natur und Umwelt Lübeck. Schmetterlinge bilden mit knapp 160.000 beschriebenen Arten, nach den Käfern, die artenreichste Insektenordnung. Sie gehören mit ihrer zerbrechlichen Schönheit zu den großen Sympathieträgern im Tierreich. In der Fülle der Arten gibt es viele, die uns verblüffen und staunen lassen. Da ist zum Beispiel der Hornissen-Glasflügler oder auch Bienen-Glasflügler genannt. Er gibt als „Hochstapler“ vor, Hornisse zu sein. Mit gelb-schwarzem Warnmuster und perfekt nachgeahmtem Aussehen profitiert er von der Schreck-

wirkung. Stechen kann der harmlose Schmetterling nicht. Weiterhin zeigt die Schau „Dauerläufer“, „Taucher“ und „Höhenrekordler“ unter den Schmetterlingen und viele mehr. Vorgestellt wird der „Größte“ ebenso wie der „Kleinste“. Die BesucherInnen erfahren die Tricks und Kniffe, wie Schmetterlinge Feinde überlisten und wie sie frostfrei den Winter überstehen. Ein Highlight sind neben Arndts Bildern die lebenden bunten Distelfalter, deren Entwicklung – das Raupenstadium, die Verpuppung und mit etwas Glück der Schlupf – in der Ausstellung beobachtet werden kann.

Museum für Natur und Umwelt

Musterbahn 8, Lübeck Di-Fr 9-17 Uhr, Sa-So 10-17 Uhr

Esparsetten-Widderchen (Zygaena carniolica) sind die giftigsten Schmetterlinge, für Fressfeinde absolut ungenießbar.

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

61


Aktuelle Ausstellungen

© VG Bild-Kunst, Bonn 2019

Nach einer sehr erfolgreichen Ausstellung in 2012 widmet sich das Ostholstein-Museum erneut dem malerischen und grafischen Schaffen des schleswig-holsteinischen Künstlers Friedel Anderson und zeigt hier aktuelle Leinwand- und Papierarbeiten aus den vergangenen fünf Jahren. Friedel Anderson, geboren 1954, lebt und arbeitet seit vielen Jahren als freischaffender Künstler in Itzehoe. Er war

Friedel Anderson – 26.10.18 III, 2018

lange Zeit aktives Mitglied der Künstlergruppe der Norddeutschen Realisten und gehört zu den führenden zeitgenössischen Malern Schleswig-Holsteins. In der Wahl des Motivs ist er sich durch die Jahre treu geblieben: Noch immer sind es Stadt- und Hafenansichten, Reisebilder und Landschaften, Stillleben von einzelnen Alltagsgegenständen und Interieurs, die sein künstlerisches Werk bestimmen. Dabei hat er stets einen besonderen Blick für das unaufgeregte, in seiner Einfachheit bestechende Motiv. Dieses hält er in einem dem Realismus verpflichteten Malstil auf der Leinwand fest, der jedoch auf besondere Weise eine feine, atmosphärische Wirkung entfaltet, die charakteristisch für den Künstler und sein Werk ist. Als Freiluftmaler wählt Friedel Anderson Ausschnitte eines Ganzen, die dem Betrachter auf den ersten Blick alltäglich erscheinen, in der Umsetzung jedoch das Besondere des Augenblicks näher bringen. Der Maler behält in der künstlerischen Wiedergabe stets den Blick für das Wesentliche, lässt seine vor Ort und unter freiem Himmel gesammelten Erfahrungen und Empfindungen in die malerische Darstellung scheinbar unge-

Lesen Lesen Lesen

© VG Bild-Kunst, Bonn 2019

Friedel Anderson – Malerei und Grafik 2014-2019 Bis 24. November

Friedel Anderson – Travemünde, 2015

filtert einfließen und vermittelt dem Betrachter damit das Gefühl, sowohl physisch als auch emotional Teil des Ganzen zu sein. Begleitend zur Ausstellung ist ein reichbebilderter Katalog erschienen.

E Ostholstein-Museum

Schlossplatz 1, Eutin Di-Fr 11-17 Uhr, Sa, So + feiertags 11-17 Uhr Ab 1.11.: Di-Fr 14-17 Uhr, Sa, So + feiertags 11-17 Uhr

Buchtipps von Heiko Buhr

Fredrik Backman

Fredrik Backman

Axel Hacke

Wir gegen euch

Und jeden Tag wird der Weg nach Hause länger und länger

Wozu wir da sind

Mit „Stadt der großen Träume“ eröffnete der schwedische Bestsellerautor seine BjörnstadtTrilogie, dieser ergreifende Roman ist nun dessen zweiter Teil. Im ersten Teil konnte man miterleben, wie eine kleine, eingeschworene Gemeinschaft wegen einer Untat auseinanderbricht. Die Nachwehen dieser Geschichte wirken nach wie vor in Björnstadt negativ nach. Der Eishockeyverein, Herz und Seele für Björnstadts Menschen, ist insolvent und eine vollkommene Katastrophe bahnt sich an. Können da die Björnstädter wieder zueinanderfinden und die Wunden schließen?

Ein schmales Buch, aber eine große Geschichte über das Leben, die Liebe und den Tod, das ist diese Novelle. Der Großvater sitzt mit seinem Enkel Noah in einer besonderen Situation zusammen. Sie erinnern sich an die gemeinsame Vergangenheit, während auch Großvaters Sohn, Noahs Vater, erscheint. Und natürlich Oma, die bereits nicht mehr da ist. Allmählich wird klar, dass man nun voneinander Abschied nehmen muss, denn der Großvater ist auf dem Weg zu Oma, auch wenn er nicht an ein Leben nach dem Tod glaubt.

Verlag FISCHER Krüger 2019, 544 S., 19,99 Euro

62 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial

Verlag FISCHER Krüger 2019, 80 S., 18 Euro

„Walter Wemuts Handreichen für ein gelungenes Leben“ lautet der Untertitel dieses wundervollen und zutiefst berührenden Romans. Der Ich-Erzähler schreibt seit Jahrzehnten Nachrufe in der Rubrik „Die Toten der Woche“, da wird an ihn ein außergewöhnlicher Wunsch herangetragen: Er soll eine Rede für eine Frau halten, die 80 Jahre alt wird. Als wäre das nicht schon genug, soll er dabei über ein „gelungenes Leben“ sprechen. Hierüber gerät Walter Wemut ins Grübeln, denn über Verstorbene zu schreiben ist das eine, aber ein gelungenes Leben, was soll das sein?

Verlag Antje Kunstmann 2019, 240 S., 20 Euro


Aktuelle Ausstellungen

Die Max Ernst Ausstellung in der Herbert Gerisch-Stiftung widmet sich einem der bedeutendsten Maler, Grafiker und Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Umfangreiche Leihgaben aus deutschen Museen und privaten Sammlungen machen die Ausstellung, vor dem Hintergrund des zauberhaften Parks der Gerisch-Stiftung, zu einem ganz besonderen Erlebnis. Kurator der Ausstellung, die am 1. September um 12 Uhr eröffnet wird, ist Prof. Dr. Ulrich Krempel, Kunsthistoriker und ehemaliger Direktor des Sprengel Museums Hannover. In Paris begann im Umfeld der surrealistischen Bewegung seine Erfindung einer ganz eigenen Natur. Mit der Folge der „Histoire Naturelle“ von 1926 lauscht er den Strukturen seiner Umwelt – wie einem alten Dielenboden – ein unbekanntes, bezauberndes Universum ab: „Unter dem Namen Naturgeschichte habe ich die ersten Resultate, die ich durch die Prozedur von frottage (Durchreibung) gewann, zusammengetragen. Angefangen bei „Das Meer und der Regen“ bis zu „Eva, die einzige die uns bleibt“. … Und so nahmen diese Zeichnungen den Aspekt von Bildern einer unerhofften Präzision an; wahrscheinlich haben sie die erste Ursache der visionären Heimsuchung offen-

Max Ernst – L‘Origine de la Pendule (Der Ursprung der Wanduhr), in: Histoire Naturelle, 1926, Blatt XXVI.

Fotos: Achim Banck, © VG Bild-Kunst, Bonn 2019

Blättersitten und Muschelblumen – Max Ernst und die Erfindung der Natur Bis 22. Dezember

Max Ernst – Le oiseaux, 1976, Lithographie in sieben Farben: hellbraun, dunkelbraun, schwarz, rot, blau, gelb, ocker.

bart oder das Scheinbild dieser Ursache hervorgebracht“. (Max Ernst, 1948) In teils großformatigen, grafischen Werken – Zeichnungen, Radierungen, Kupferstichen, Lithographien, Fotolithographien – hat Max Ernst sein Universum seit den späten 1940er Jahren weiter ausgebaut. Versteinerte Wälder, kalte Sonnen und Fabelwesen finden sich da in teils strahlender Farbigkeit bis in die 1970er

Max Ernst – Affiche pour Déchets d’Atelier, 1968, Fotolithographie in zwölf Farben, Reproduktion nach einer Collage von 1968.

Jahre. Und auch in seinen späten Skulpturen hat der Künstler diese seine eigene Welt personifiziert. Diese umfangfangreiche Ausstellung zeigt grafische und plastische Arbeiten aus den 1920er bis 1970er Jahren, die in der Villa Wachholtz und der Gerisch-Galerie zu sehen sind.

Herbert Gerisch-Stiftung

Brachenfelder Str. 69, Neumünster www.gerisch-stiftung.de Mi-So 11-18 Uhr

Max Ernst – Vue de ma fenêtre, 1960, Kupferstich mit Aquatintaradierung in drei Farben, Kopie nach einem Gemälde von 1960.

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

63


Aktuelle Ausstellungen

Doris Salcedo – Tabula Rasa Bis 3. November

Fotos: © the artist. Courtesy White Cube

Doris Salcedo, geboren 1958, beschäftigt sich in Objekten, Skulpturen und großen ortsspezifischen Installationen mit den Auswirkungen von Gewalt und Ausgrenzung in ihrer Heimat Kolumbien und anderen Regionen der Welt. Die Kunsthalle St. Annen in Lübeck richtet mit dieser Schau ihre erste Einzelausstellung in Deutschland aus. Mit der namensgebenden Werkreihe „Tabula Rasa I-IV“ setzt sich Salcedo künstlerisch mit Vergewaltigungen auseinander, die viele Frauen während des kolumbianischen Bürgerkriegs und der bis heute anhaltenden Gewaltherrschaft erlitten haben. Für diese Installation hat sie Tische, Symbole für das Leben und Wohnen, zerstört und in einem kleinteiligen Arbeitsprozess mit Leim wieder zusammengefügt. Werke wie „A Flor de Piel“ (2011/12), ein großes Tuch aus konservierten und filigran miteinander vernähten Rosenblättern, und „Plegaria Muda“ (2008-2010), übereinander gelagerte Holztische, aus denen feine Grashalme wachsen, rufen Stärke, Schönheit und Fragilität des Lebens in den Sinn und erinnern zugleich an die traurigen Schicksale einzelner Menschen. Darüber hinaus sind einige der aus Rohseide und Sticknadeln bestehenden Objekte aus der Werkgruppe „Disremembered“ (2014/15) zu sehen.

Kunsthalle St. Annen, Lübeck St.-Annen-Str. 15, Lübeck Di-So 10-17 Uhr

Doris Salcedo – Thou-less, 2001/02

Doris Salcedo – Plegaria Muda, 2008-2010

Social Design Bis 27. Oktober

© Andreas Spiess, SOLARKIOSK AG

Bewohnerfreundliche Städte, menschenwürdige Unterkünfte für Geflüchtete, nachbarschaftliches Gärtnern, Technikwerkstätten für alle, ein Webstuhl zur Existenzgründung, ein Solarkiosk oder ein mobiler Schlaf-

Solarkiosk, seit 2009 (Graft/Lars Krückeberg, Wolfram Putz, Thomas Willemeit mit Andreas Spiess)

64 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial

wagen für Obdachlose: Immer mehr Menschen engagieren sich weltweit privat oder beruflich, weil sie etwas verändern wollen. Die Impulse kommen aus allen Bereichen der Gesellschaft. Gerade in Zeiten von Umbrüchen spielten DesignerInnen, ArchitektInnen, HandwerkerInnen, KünstlerInnen und IngenieurInnen immer schon eine wesentliche Rolle bei der Suche nach neuen Ansätzen und Verantwortungen in der Gestaltung. So nehmen sie auch heute ihre soziale Verantwortung sehr ernst und setzen Design als Werkzeug ein, um sozial und nachhaltig zu handeln. Die Gestaltung von Stadträumen, Gebäuden und Verkehrswegen, aber auch Produkten und Prozessen spiegeln immer auch politische und gesellschaftliche Verhältnisse wieder. GestalterInnen haben darum bei der Entwicklung neuer sozialer Systeme, Lebens- und Arbeitsumgebungen, die eine Welt als Ganzes im Blick haben, einen entscheidenden Anteil. Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) nimmt in dieser Ausstellung ihre Rolle in den Blick und stellt Lösungsansätze, bereits erfolgreich laufende Projekte und Gestaltungsprozesse aus dem Feld des Social Design vor. Zu sehen sind 25 internationale und eine Reihe ausgewählter lokaler Projekte aus den Bereichen Urbaner Raum und Landschaft, Wohnen/Bildung/Arbeit, Produktion, Migration, Netzwerke und Umwelt. Museum für Kunst und Gewerbe, Steintorplatz, Hamburg Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr


Fru Jürs vertellt

Sensibel oder Taktgeföhl

A

s Verköper för Kledasch mutt een dat richtige Fingerspitzengeföhl hebben. Dat gellt nich blots för de passende Utwahl för de Kundschaft, sünnern ok för den eleganten Ümgang mit de Persönlichkeit. All dat Afschätzen vun de Konfektschonsgrötte is een Eierdanz. Manch Kundschaft hört dat gor nich geern, wenn de Verköper allto luud över de passende „Grötte 56 ünnersetzt“ nahdenkt. Wenn so een Överbekleedungs-Spezialist klook is, seggt he to den Kunnen: „Mit 54 kaamt se woll ut“ un langt em liekers de 56ger Kledasch in de Ümkleedekabin. So'n Verköper kümmt de Kundschaft ja ok teemlich nah, - dat heet, rein körperlich is he oder se dicht bi den Kunnen, wenn de sick in so een Kabine ümtreckt. Gau noch mol de Jack glattsstrieken oder dat Etikett na binnen bugsieren is ja dat Minnste. Mennigmol mutt aber ok de Büxenlänge afsteekt oder de richtige Positschon vun de Antogbüx bekeeken warrn. Annerletzt hör ick dor een Verköper fragen: „Sünd se een Hochstapler oder Deepstapler?“ De Mann stickt den Kopp dörch den Vörhang vun de Kabin un fragt: „Wat?“ „Na“, seggt de junge Mann blangenan, „he will weeten, wat se eer Büx över oder ünner den Buuk dräägt!“ Op de Siet vun de Damen weer een Verköpersch togangen, de harr woll eern lustigen Dag tofaaten. Een Fru, de sick een Kostümjack utsöcht,

de achtern in de Mitt eenen Schlitz hett, röppt se achteran: „De künnt se nich dräägen! Dormit seht se ut as een Aant op'n Diek. Bi eer korte Taille sparrt de Schlitz jümmer op!“ Fix hett se een anner Jack to Hand, de beeter passt. Jüst as so'n lütte Madam mit een Arm vull Kleeder an eer vörbistüert, grient de Verköpersch un schüddköppt: „Ach, Fru Lagebarg, se wüllt doch nich wedder Grötte 38 anprobeeren? De passt nu all siet veer Johren nich mehr. Dor mütt se sick doch langsam an gewöhnt hebben. Geevt se mol her, ick haal se de 42er Kleeder. Dormit hebbt wi beiden weniger Stress!“ Bi een junge Deern, de sick in een huutenget Abendkleed quetscht hett, stellt se den groten Speegel so, dat sick de Deern vun achtern bekieken kann un kommenteert: „Wullt du würklich so op den Saal?“ As sick een öllere Daam inmischt mit: „Se möögt dat aber seggen!“ Kriggt se glieks to Antwort: „Wat nützt dat, wenn ick de Lüüd mit dat falsche Stück na Huus gahn laat. Denn geevt se veel Geld ut för Saaken, de se achteran nich antrecken möögt. Denn bün ick lever ehrlich un direkt!“ Tja, so geiht dat to twüschen de Ümkleedekabinen, - un wi maakt uns Sorgen över Datenschutz....

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

65


Foto: AdobeStock / Everst

Meenos Wetterwelten

Spannende Zeiten Bitte einmal umblättern! So – da steht nun „Oktober“ hinter jedem Tagesdatum. Oktober! Ist das nicht dieser Monat mit der „Aus und Vorbei“-Stimmung? Dieser Monat, in dem die Sonne morgens immer später auf und abends noch vor der Tagesschau untergeht? Sind das nicht diese Tage, an denen eben diese Sonne nicht mehr so viele Höhenmeter schafft, nicht mehr so heiß daherkommt wie in den vergangenen drei Monaten? Plötzlich ist alles voller Tau und Feuchtigkeit, obwohl von einem Schönwetterhoch die Rede ist. Es sind diese Tage, in denen es ein wenig feucht moderig riecht, das Fallobst ist ein Grund dafür. Es ist der Monat, in dem die Temperaturen im Handumdrehen nicht nur in den Nächten einstellig ausfallen können, aber nicht müssen. Und genau das ist es, was diesen Monat so spannend und interessant macht. Es ist der abwechslungsreichste und vielseitigste Monat überhaupt. Alles ist möglich. Vom Herbststurm bis zur Flaute, vom Dauerregen bis zum wolkenlosen Spätsommerhoch, vom ersten Bodenfrost bis zu Sommertagen mit mehr als 25 Grad. Es ist der Monat, in dem die Natur so dermaßen hin- und hergerissen ist wie das

66 l e b e n s a r t 10|2019

|

Wetter. Einzig in diesen Wochen bringen die Bäume gelenkt von Überlebensinstinkt, Licht und Temperaturen scheinbar unendlich viel Farbe ins Spiel. Der Natur liegen in diesen Wochen alle Möglichkeiten zu Füßen. Sie kann mit uns machen, was sie will. Wenn die Wolken den Himmel freigeben, dann sind es diese Abende, an denen ein Sonnenuntergang gut zwei Stunden dauern kann. Das Schwarz der Nacht erst Stunden später zum Zug kommt, nachdem die gesamte gelb-rot-violett-Farbpalette abgearbeitet wurde.

Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.

Anzeigenspezial

Bei aller Robustheit, die der Oktober ausstrahlt, er besitzt nahezu magische Kräfte. Wie anders soll man schlussfolgern, wenn er es schafft, uns mit seinen Farben zu verzaubern. Es ist wie ein Feuerwerk, das auf uns losgelassen wird und einen gewissen Abschied markiert. Durchgreifend langanhaltendes sommernahes Wetter ist jetzt perdü und die Tage werden noch kürzer, das ist sicher. Aber was sich hieraus wettermäßig entwickelt und tagsüber abspielt, das bleibt offener denn je. Der Oktober ist ein spannender Monat.


Opitz Spitzen

Noch Fragen? Der Sonntagszeitung quälender Teil kann die Ratgeberseite sein. Neulich stand dort als zu beantwortende Frage zu lesen wie folgt: „Darf mein Hund beim Grillen sein eigenes Steak bekommen?“ Die Antwort gab dann eine Frau S., die als Sprecherin des Deutschen Tierschutzbundes agierte, deren Antwort im Wesentlichen aus einem im klassischen Herr-Lehrer-ich-weiß-was-Ton vorgetragenen „Es kommt darauf an“ bestand. Was zu der Frage führt, welche Probleme wo gelöst werden können. Und damit verbunden ist natürlich pfeilgrad die Frage danach, welche Probleme überhaupt auf der Ratgeberseite einer richtig großen Sonntagszeitung a) formuliert und b) beantwortet bzw. gelöst werden sollen und können. Ganz offenbar gehört das Problem dazu, ob die Gattung der Caniden, also Hunde und Wölfe als bekanntermaßen fleischfressende Säugetiere, Fleisch essen darf, wenn sich Papi oder Mami zum sonntäglichen Grillen einfinden.

Was uns, melancholische und auch nicht mehr zu den Jüngsten zählende LeserInnen einer wirklich großen Sonntagszeitung zu der Überlegung führt, wie eine Gesellschaft in Hirn und Herz und auch sonst so beschaffen ist, wenn sie Überlegungen darüber anstellt, ob ein fleischfressendes Säugetier „sein eigenes Steak“ (man beachte das besitzanzeigende Fürwort, welches ja nahelegt, dass der Hund ein Steak aus seinem eigenen Körper vorgesetzt bekommt …) verzehren darf bzw. soll, wenn sich andere allesfressende Großsäuger wie z. B. Menschen zum Grillen anschicken. Wie stöhnt Majestix, der Chef im Dorf von Asterix und Obelix, manchmal? Genau –„manchmal bin ich so müde, so müde“. Sollen wir nun wirklich so weit gehen, schlusszufolgern, dass eine Gesellschaft, die solche Probleme öffentlich formulieren kann, so richtig viel andere Probleme gar nicht haben kann? Na, ich plädiere eher für andersrum – Mitbürgerinnen und Mitbürger, formuliert die eigentlichen Probleme dieser Welt!

Online lesen Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als PDF online lesen.

www.lebensart-sh.de Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

67


Panorama Lübeck

Tabus aufbrechen, wichtige Themen in die Öffentlichkeit rücken und darüber miteinander sprechen – das ist das Ziel der Kampagne „Wer ist Jule?“, die psychische Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen in den Fokus stellt. Um Kinder geht es auch bei der Auszeichnung „Haus der kleinen Forscher“, die die Lübecker Forscherkita erhalten hat – sowie beim UKSH Golf-Charity-Turnier. Der Erlös des Turniers wurde dem UKSH zur Unterstützung der Kinderbetreuung gespendet. Weitere Meldungen aus der Region gibt es auf unseren Panorama-Seiten.

„Jule“ wird Straßenkunst Mitte September in der Lübecker Fußgängerzone: Die Stadt war voller Menschen, als Kunsttherapeutin Iris Rüdiger und Bühnenmalerin Beate Glau die aktuelle „Wer ist Jule?“-Aktion der Vorwerker Diakonie als Bild auf die Breite Straße brachten und damit viele interessierte Passanten anlockten. Nach gut drei Stunden erschienen der entsprechende Schriftzug und das Gesicht eines jungen Mädchens auf den Pflastersteinen. Während das Kunstwerk wuchs, informierte ein Team der Vorwerker Diakonie die interessierten Menschen über die Aktion. Seit dem 10. September erscheinen an vielen zentralen Orten in Lübeck und in den Sozialen Medien Banner und Plakate mit der Aufschrift „Wer ist Jule?“. Damit rückt die Vorwerker Diakonie ihren Neubau der Fachklinik für Junges Leben und ein sehr sensibles und immer noch tabuisiertes Thema in den Fokus der Öffentlichkeit: Psychische Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen. In einem modernen Umfeld sollen die jungen Patienten ein Zuhause auf Zeit finden, das ihnen wieder Kraft und Lebensmut gibt.

Beate Glau (li.) und Iris Rüdiger (im gelben „Jule“-T-Shirt) bei der Malaktion in der Breiten Straße.

Auszeichnung für Forscherkita

© IHK/Tietjen

Mädchen und Jungen haben ein großes Interesse daran, die Welt zu begreifen und zu erforschen. Dabei kommen sie täglich mit naturwissenschaftlichen Phänomenen in Berührung. Damit Kinder selbst Antworten auf ihre Fragen finden, sind gut ausgebildete Pädagogin-

nen und Pädagogen nötig. Genau dieser Mission hat sich der Verein Kleine Forscher Schleswig-Holstein Ost verschrieben: Als Partner der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ schult er Erzieherinnen und Grundschullehrkräfte in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Gleich sieben Fortbildungen besuchten die Erzieherinnen der Lübecker „Forscherkita Spielen und Lernen“. Den pädagogischen Ansatz und viele Anregungen aus den Workshops setzt das Team beim gemeinsamen Forschen mit den Kindern vorbildlich um. Für ihr herausragendes Engagement in der frühkindlichen MINT-Bildung erhielt die Kita jetzt von der Stiftung die Auszeichnung als „Haus der kleinen Forscher“. Im Rahmen eines Forschertags nahm Leiterin Britta Raddatz die Plakette von Netzwerkkoordinatorin Andrea Baum entgegen. Die Zertifizierung fällt zeitlich mit dem ersten Jubiläum des Vereins zusammen. Über die Zertifizierung als „Haus der kleinen Forscher“ freuten sich die Netzwerkkoordinatorinnen Andrea Baum und Kristina Severin, Praktikantin Celina Kröger, Kitaleitung Britta Raddatz, Vereinsvorstand Matthias Isecke-Vogelsang und die Kitakinder (von links).

68 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial


Offen für gutes Design Sofa Open mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten

Golf-Charity-Turnier für UKSH-Kitas Es ist eines der größten Golf-Charity-Events und mittlerweile eine feste Größe in Schleswig-Holsteins Golfkalender: Am 6. September fand zum 9. Mal das UKSH Golf-Charity-Turnier auf der Golfanlage Hohwacht statt. Mehr als 150 begeisterte Golferinnen und Golfer sowie zahlreiche Gäste aus dem Gesundheitswesen, der regionalen Wirtschaft und der Politik erzielten gemeinsam eine Spendensumme von 23.000 Euro zur Unterstützung der Kinderbetreuung am UKSH.

Gemeinsam Gutes tun! v. l.: Pit Horst, Joachim Schlüter, Christian von Oven, Prof. Dr. Jens Scholz, Manfred Plath bei der Scheckübergabe.

Mit dem Turnier, das der Freunde- und Förderverein „UKSH Wissen schaff t Gesundheit e.V.“ bereits seit 2011 mit seinen Charity-Partnern organisiert, konnten inzwischen 187.250 Euro erzielt werden. Das KITA-Projekt ist ein fester und wertvoller Bestandteil der Vereinbarkeit von Familie und Beruf am UKSH.

Pohnsdorfer Str. 5 | 23611 Bad Schwartau | 0451 20 36 37 10 | www.ladendorf-wohnen.com Öffnungszeiten: Mi - Fr 10.00 - 18.00 Uhr | Sa 10.00 - 16.00 Uhr | Mo + Di nach Vereinbarung

Helfen Sie uns und unterstützen Sie die Arbeit der

LÜBECKER TAFEL

LÜBECKER TAFEL

Schulstraße 8 · 23568 Lübeck · J 0451-59 95 94 info@luebeckertafel.de · www.luebeckertafel.de Spendenkonto: IBAN DE17 2307 0700 0040 4244 00 BIC DEUTDEDB237

CARTRIDGE PROFI Druckerpatronen Made in Lübeck

Fackenburger Allee 43 • 23554 Lübeck Tel. 04 51 / 408 31 34 • www.Cardridge-Profi.de Mo.-Fr. 09-13 Uhr + 14-18 Uhr & Sa. 09-13 Uhr

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

69


201 R OBE T K O

9


1.10.

Dienstag

Musik 19.00 Lieblingslieder – Lounge – Victoria Car; Opernloft (HH) 19.00 Jazzbreeze; Parkresidenz Alstertal (HH) 20.00 Canned Heat & Ten Years After, 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 European Smoke Out Tour 2019, 040/822456813; Kultur Palast (HH) 20.00 NDR Bigband „Watt about – Conzert for Jazz Orchestra & Moving Pictures“; Musik- und Kongresshalle Lübeck (HL)

Theater 18.30 Christophe Colomb, 0451/7088122; Großes Haus (HL) 19.30 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli(HH) 19.30 Der Hamburgerr Comedy Slam, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Das Camp, 0451/7088122; Junges Studio (HL) 20.00 Köslings Komedy Klub; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Kempowski-Saga Teil 4 – Herzlich Willkommen, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Bruder Norman, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Johannes Kirchberg – Testsieger, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Dies & Das 17.00

15.00

9. November – Der heimliche-unheimliche Feiertag der Deutschen, Vortrag;; Augustinum (Mölln)

2.10.

Mittwoch

Musik 20.00 Festkonzert – 25 Jahre MUK; MuK (HL) 20.00 Danny Buller; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand) 20.00 Them Dirty Roses; Music Star (Norderstedt) 20.00 Lena Jonsson Trio; Heidbarghof (HH) 20.00 Philharmonisches Orcherster der Hansestadt Lübeck & Max and Friends; Musik- und Kongresshalle Lübeck (HL) 20.30 Gorilla Monsoon, Obsun +Vayl, 040/822456813; Kultur Palast (HH) 21.00 Toxpack, 040/4105658; Logo (HH)

Theater 19.00 Kempowski-Saga Teil 4 – Herzlich Willkommen, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.00 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli(HH) 19.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Das Camp, 0451/7088122; Junges Studio (HL) 20.00 Rolf Miller – Obacht Miller, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie

Familie

10.00 Theater Zeppelin – Liquids; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

10.00 Theater Zeppelin – Liquids; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

Großeltern und Enkel auf Zeitreise im Archäologischen Museum; Archäologisches Museum (HH)

Dies & Das 12.00 Werk der Woche – Sebastiano di Bartolo –Mainardi – Maria mit Kind, Johannes dem Täufer und Enkeln; Kunsthalle (HH) 14.00 Führung durch die Bibliothek, Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 18.00 O’zapft is; Rosenhof (HLTravemünde) 18.00 Kulturnacht; Innenstadt (Mölln) 18.00 Altonaer Bicylcle-Club von 1869/80 – Radfahren, Radsport und Gesellschaft, Vortrag; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH)

3.10.

Donnerstag

Musik 10.30 Marktkonzert; St. LorenzKirche (HL-Travemünde) 11.00 Ostsee rockt; Brügmanngarten (HL-Travemünde) 19.30 Excrementory, Grindfuckers + supp., 040/822456813; Kultur Palast (HH) 20.00 Kiefer Sutzherland, Ausverkauft, 040/391070; Fabrik (HH) 20.30 Pianist David Harrington live -; A-Rosa (HL-Travemünde) 21.00 Eric Fish; Rider’s Café (HL) 21.00 Onyx + Lords Of The Underground, 040/4105658; Logo (HH)

19.30

Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli(HH) 19.30 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Simon & Jan – Alles wird gut, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Christoph Sieber – Mensch bleiben, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Zuckerschweine; Sprechwerk (HH) 20.15 Polysexuelle Aliens; Lichthof Theater (HH)

Familie 18.00 Theater Fata Morgana – Unterm Bett liegt ein Skelett, Premiere; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

Dies & Das 20.00 Maritimer Abend; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand)

4.10. Musik 19.30

20.00

20.00

20.00

Theater 19.00 Kempowski-Saga Teil 4 – Herzlich Willkommen, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.30 Weißer Raum, Premiere040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH)

Freitag

20.00 20.00

La Cenerentola – Aschenputtel, 040/382959; Kammeroper (HH) Patti Smith – Wahrheit ist in allen Dingen - Liederabend, 0451/7088122; Kammerspiele (HL) Debauchery m. Balegeroth, Suface u. Stromrage; Rider’s Café (HL) Ryhthm and Blues Konzert m. Georg Schroeter & Marc Breitfelder; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand) Falk Zenker; Heidbarghof (HH) Desastroes, Monosapien, Retrojunkies spec. guest Sündenrausch, 040/4105658; Logo (HH)

Emmi & Willnowsky 6.11., theater itzehoe, 7.11., Stadthalle Neumünster, 8.11., Halle 400, Kiel, 9.11., Heimat, Schleswig, 11.11., Kolosseum, Lübeck, jew. 20 Uhr, 10.11., 18 Uhr, Stadttheater, Heide Hurra! Emmi und Willnowsky sind wieder da! Deutschlands Comedy-Duo Nr. 1 fegt auch in 2019 mit einem fulminanten Programm über die Bühnen und Hallen der Republik. Da gibt es ganz neue Seiten der Lieblings-Komiker zu entdecken. Sie haben die Lösungen zu aktuellen Problemen und Antworten auf Fragen, die niemand gestellt hat. Emmi und Willnowsky erzählen, wie sie unsere Fußball-Nationalmannschaft aus der Krise holen wollen, und wie sie alle Unwägbarkeiten bei Flugreisen beseitigen werden. Musikalische Ohrwürmer von Chopin, Frank Sinatra und Katja Ebstein werden auf dem Altar künstlerischer Verzweiflung geopfert werden, bis Willnowsky sein persönliches „Halleluja“ anstimmt. Eine Frage, die dem Publikum seit Jahren unter dem Toupet schwillt, wird an diesem Abend ein für alle Mal geklärt werden: Wer verbirgt sich wirklich hinter Emmi? Karten: Tickethotline 0 18 06 / 84 25 38 oder www.spassimnorden.de

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t 71


Termine

5.10.

Samstag

Musik 19.30 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 21.00

Theater

Theater 19.30 19.30 20.00 20.00 20.00 20.00

20.00 20.00 20.00 24.00

Vincent will Meer; TriBühne (Norderstedt) Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) Proserpinja; jo.art, An der Untertrave (HL) Kempowski-Saga Teil 4 – Herzlich Willkommen, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) Nils Heinrich – Aufstand, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) Thomas Reis – Das Deutsche reicht, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli(HH) Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH) Kay Ray Lat Night, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Dies & Das 16.00 Thema der Woche – Zum 350. Todestag von Rembrandt; Kunsthalle (HH) 17.30 Literarischer Abendspaziergang durch das NSG Südlicher Priwall; Naturwerkstatt Priwall (HL-Travemünde) 20.00 Der Wald im Wandel der Landschaftsentwicklung, Vortrag; Domäne (Fredeburg)

DONNERSTAGS

IMMER BIS 22 UHR SPEZIELLE GASTRONOMIEANGEBOTE AUF www.citti-park-luebeck.de

72 l e b e n s a r t 10|2019

Sextrow, Plastic Tears, WildHeart u.a., 040/822456813; Kultur Palast (HH) Rookies und Kings Label Tour Vo. II; Rider’s Café (HL) Alexander Klaws & Band; TriBühne (Norderstedt) Evelyln Glennie + Philip Smith – The Power of Percussion; Elbphilharmonie (HH) Axxis + Vice, 040/4105658; Logo (HH) Alexander Knappe – Musik an. Welt aus.; Musik- und Kongresshalle Lübeck (HL) King Köppen; A-Rosa (HL-Travemünde)

|

15.00+20.00 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Maria de Buenos Aires. 0451/7088122; Großes Haus (HL) 19.30 La Cenerentola – Aschenputtel, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Drei Schwestern, 0451/7088122; Kammerspiele (HL) 20.00 Werther, 0451/7088122; Junges Studio (HL) 20.00 Kempowski-Saga Teil 4 – Herzlich Willkommen, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Nö Theater – Die vergessene Revolution, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Ass-Dur – 3. Satz – Scherzo Spirituoso, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshwot, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Familie 15.00

Aschenputtel; Theater für Kinder, MaxBrauer-Allee 76 (HH) 15.00 Weil Wochenende – Kaputt Drop In; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 16.00 Theater Fata Morgana – Unterm Bett liegt ein Skelett; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

Dies & Das 10.00 Naturkundliche Führung im NSG Südlicher Priwall; Naturwerkstatt Priwall (HL-Travemünde) 10.00 39. Kunsthandwerkermarkt; Wassermühle (Trittau) 15.00 Repair Café; Begegnungsstätte Lohgerberei, Bahide-Arslan -Gang (Mölln) 18.30 Saturday Night on Ice; Eissportzentrum ETC (Timmendorfer Strand) 19.00 Weinreisen; Ludwig’s Restaurant (HL-Travemünde)

Anzeigenspezial

19.00 Österreichischer Abend; Villa Mare (HLTravemünde) 21.00 80er 90er Tanzparty; Maritim Clubhotel (Timmendorfer Strand)

6.10.

Sonntag

Musik 17.00

Dommusiken – Domkantorei Schleswig; Dom (RZ) 19.00 Georgette Dee & Terry Truck, 040/31778899; Schmidts Tivoli(HH) 20.00 The Real Group – A-capella; Elbphilharmonie (HH)

Theater 18.00 La Sylphide, 0451/7088122; Großes Haus (HL) 18.30 Istanbul, 0451/7088122; Kammerspiele (HL) 19.00 La Cenerentola – Aschenputtel, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.00 Onkel Fisch – Populisten haften für ihre Kinder, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Fee Badenius, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Don Giovanni, 01806/700733; Opernloft (HH) 20.00 Lisa Eckart – Die Vorteile des Lasters, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

Familie 11.00 15.00 15.00

Der Froschkönig; Theater für Kinder, MaxBrauer-Allee 76 (HH) Aschenputtel; Theater für Kinder, MaxBrauer-Allee 76 (HH) Weil Wochenende – Kaputt Drop In; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

Dies & Das 10.00 39. Kunsthandwerkermarkt; Wassermühle (Trittau) 10.00 Schätze ans Licht – Indoor-Flohmarkt; Goldbekhaus (HH) 12.00 Gewalt – Vom Dolch zum Schwert, Führung; Archäologisches Museum (HH) 13.00 Intuitives Bogenschiessen; Gut Karlshöhe (HH) 15.00 Tanztee mit der Band Metro-Lounge; Rosenhof (HL-Travemünde)

7.10.

Montag

Musik 19.30

Alte Lieder im neuen Gewand; Augustinum (Mölln) 20.00 Hamish Anderson & Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 Pendulum Of Fortune, 040/4105658; Logo (HH)


Theater 19.30

Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Michael Krebs, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Deutscher Musical Theater Preis, 040/31778899; Schmidts Tivoli(HH) 20.00 Wir in Neumünster; Theater in der Stadthalle (NMS)

Familie 09.30 Auftaktkonzert zum 25. Klangstrolch-Kongress, 040/822456813; Kultur Palast (HH)

8.10.

Theater 19.00 Kempowski-Saga Teil 1 – Aus großer Zeit, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.00 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Heinrich del Core – Ganz arg wichtig!, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

SAMSTAG 5.10.2019 BIS 2 UHR NACHTS

Dies & Das

Dienstag

Musik 19.00 Lieblingslieder – Lounge – Ren Fukase; Opernloft (HH) 19.00 Essener Gitarrenduo; Parkresidenz Alstertal (HH) 19.30 In The Woods u.a., 040/822456813; Kultur Palast (HH) 19.30 Fortenbacher singt Streisand, 40/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Dustbowl Revival; Music Star (Norderstedt)

Theater 19.30

Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 NDB Lübeck – Wi sünd wedde wer – vun Petticoat un Weertschopswunnder, 0451/7088122; Kammerspiele (HL) 20.00 Hans Gerzlich – Bürogeflüster, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie 16.00 Mitmachlesung – Robbi, Tobbi und das Fliewagtüüt; Bücherhalle Alstertal (HH)

Dies & Das 16.30 Stefan Hellberg – Der Schimmelreiter, multimediale Lesung; Rosenhof (HL-Travemünde)

9.10.

20.00 Florian Lohoff Band; Ohlendorff’sche Villa, Im Alten Dorfe 28 (HH-Volksdorf)

10.10.

DIE SAUNA-NACHT ZUM OKTOBERFEST MIT LIVE-MUSIK

www.ostsee-therme.de/mitternachtssauna

Donnerstag

Musik 20.00 Peter Strothmann; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand)

Theater 19.30 19.30 19.30 19.30 19.30 20.00

20.00 20.00 20.00

20.00

Mittwoch

OKTOBERFEST

12.00 Werk der Woche – Jannis Kounellis – Ohne Titel – Russspuren 1984; Kunsthalle (HH) 20.00 Best of Poetry Slam, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH)

20.00

Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) Don Giovanni, 01806/700733; Opernloft (HH) Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH) NDB Lübeck – Wi sünd wedde wer – vun Petticoat un Weertschopswunnder, 0451/7088122; Kammerspiele (HL) Ranzlichter 2, 0451/7088122; Junges Studio (HL) Kempowski-Saga Teil 2 – Tadellöser & Wolff, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) Olaf Bossi – Endlich Minimalist … aber wohin mit meinen Sachen?, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) Hans Werner Olm – Happy Aua, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) Bodyrule; Sprechwerk (HH)

Musik

Dies & Das

18.00 Feierabendkomzert - Klavierduo Nicholas Ashton und Franck-Thomas Link; Oberhafen (HH) 19.30 Shantychor Blau-weiße Jungs; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand)

16.30 Dr. Karin Schmersahl – Venedig als früher globaler Player, Vortrag; Hanna-Reetsma-Haus (HH) 18.30 Ulla Hahn – Die Geschichte der Hilla Palm, Lesung; Kunsthalle (HH)

Das Saunahighlight des Nordens In der Ostsee-Therme wird´s bei der Mitternachtssauna am 5. Oktober zünftig – dazu gehören natürlich der Ruf: „O´zapft is“! nach dem Bierfassanstich im Saunagarten. Zum kühlen Gerstensaft gibt es leckere bayrische Spezialitäten und im Dampfbad warten verwöhnende Kartoffel-Peelings. Mitternachtssauna in der Ostsee-Therme: Viel mehr? Am Meer? Geht nicht! Tageskarte inkl. Mitternachtssauna 30,00 €. Weitere Infos unter: www.ostsee-therme.de, facebook : Ostsee-Therme Scharbeutz oder Telefon: 04503 / 35260. 5.10., 19-2 Uhr, Ostsee-Therme Scharbeutz

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

73


Termine

11.10.

Liebe, Lust & Lockenwickler

Freitag

10.10., 20 Uhr, weitere Termine unter www.theaterschiffluebeck.de Theaterschiff Lübeck, Am Holstenhafen (bei der MuK)

Samstag

Musik

Musik

20.00 XXIII. Festival am See; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Herzog + spec. guest, 040/4105658; Logo (HH) 20.30 ZE GRAN ZEFT (FR) „Gorilla Death Club Tour Part II“; TreibsAND (HL)

18.30 Peter Roland singt Sinatra; Hotel Quellenhof (Mölln) 19:30 Sinfoniekonzert; Musikhochschule Lübeck (HL) 20.00 Flook – Irish Folk; Heidbarghof (HH) 20.00 Selva; Goldbekhaus (HH) 20.00 10 Jahre Confession by Silence, 040/822456813; Kultur Palast (HH) 20.00 Bäd Influence, Wolfs Moon + Rotten Unicorn, 040/822456813; Kultur Palast (HH) 20.00 Nachtmahr supp. C-Lekktor + Cygnostic, 040/4105658; Logo (HH) 20.30 Hips4Gyps; TreibsAND (HL) 21.00 The Rockhouse Brothers; A-Rosa (HLTravemünde)

Theater

Nach dem großen Erfolg der Kultproduktion „Liebe, Lust & Lockenwickler“ vor zwei Jahren wird das Theaterstück ab dem 10. Oktober erneut für vier Wochen auf dem Theaterschiff gespielt: Der schwule Friseur Pierre und seine beste Freundin und Kollegin Jacqueline verschönern im Friseursalon die Gäste und befinden sich im Dauerstreit, wer von ihnen attraktiver ist. An diesem Morgen haben sie einen Termin mit der naiven Rita, die heute heiratet und sich die Brautfrisur stecken lässt. Ebenfalls im Salon ist Stammkundin Molly, eine alte grantige Dame, die sich jeden Sonnabend frisieren lässt und ihnen mit ihren Launen das Leben zur Hölle macht. Es scheint jedoch zunächst alles perfekt, doch das Chaos ist vorprogrammiert… Es wird gemeinsam gestritten, versöhnt, gelästert und gelacht, getanzt und gesungen. Gespickt ist der Abend mit Musik aus Pop und Schlager von Hot Chocolate bis Conny Froboess. Karten zum Preis von 29 und 26 Euro gibt es unter Tel: 0451 / 2038385, unter www.theaterschiffluebeck. de, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkasse auf dem Schiff.

12.10.

19.00+21.30 Global Belly; Lichthof Theater (HH) 19.30 La Cenerentola – Aschenputtel, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Don Giovanni, 01806/700733; Opernloft (HH) 19.30 Venedig im Schnee, Premiere, 040/681572, das kleine hoftheater (HH) 20.00 Kempowski-Saga Teil 3 – Ein Kapitel für sich, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Quichotte – Die unerträgliche Leichtigkeit des Neins, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Bodyrule; Sprechwerk (HH) 20.00 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Küss langsam; KulturRösterei (HL)

Theater 19.30 19.30 19.30 20.00 20.00

20.00

20.00 20.00

Dies & Das 16.00 Thema der Woche – Die Künstlerinnen der Hamburgerr Sezession; Kunsthalle (HH) 17.00 Literarischer Abendspaziergang durch das NSG Südlicher Priwall; Naturwerkstatt Priwall (HL-Travemünde) 19.30 Unser Kosmos – Extrasolare Monde – Schöne neue Welten?, Vortrag; Planetarium (HH) 20.00 Deniz Yücel – Agentterrorist, Lesung, 0451/7088122; Kammerspiele (HL) 20.00 Möge die Erde Tanzen; Goldbekhaus (HH)

3.-6. Okt.

20.00 20.00 24.00

Christophe Colomb, 0451/7088122; Großes Haus (HL) La Cenerentola – Aschenputtel, 040/382959; Kammeroper (HH) Venedig im Schnee, 040/681572, das kleine hoftheater (HH) Quartett, 0451/7088122; Junges Studio (HL) Kempowski-Saga Teil 4 – Herzlich Willkommen, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) Lutz von Rosenberg Lipinsky – Demokratur oder – Die Wahl der Qual, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) Bodyrule; Sprechwerk (HH) Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH) Küss langsam; KulturRösterei (HL) Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Dies & Das 18.30 Saturday Night on Ice; Eissportzentrum ETC (Timmendorfer Strand) 21.00 ORIGINAL Ü3ß Party – Herbst Edition; Musik- und Kongresshalle Lübeck (HL)

Handgemacht -Maerkte

Lübeck , Koberg

11.-13.Okt.

Gut Görtz

an der B 501

Heringsdorf in OH.

74 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial

www.handgemacht.design


Sonntag

14.10.

Musik

Theater

11.15

19.30

Daniel Fritzen – Klavier, 0451/802047; Essigfabrik (HL) 17.00 The Big Gong; Auferstehungskirche Alten Eichen, Wöhrdemannweg 19-23 (HH) 19:30 Sinfoniekonzert; Musikhochschule Lübeck (HL) 19.30 Thundermother support: Lord Bishop Rocks; TreibsAND (HL) 20.00 Black Ivy, The Smilestones + More Than 6, 040/4105658; Logo (HH) 20.30 40 Jahre Charly Schreckschuss Band; Funambules (HL)

Theater 14.30+19.00 Caveman, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 15.00 NDB Lübeck – Wi sünd wedde wer – vun Petticoat un Weertschopswunnder, 0451/7088122; Kammerspiele (HL) 16.00 Venedig im Schnee, 040/681572, das kleine hoftheater (HH) 18.00 Die Räuber, 0451/7088122; Großes Haus (HL) 18.00 Tosca, 01806/700733; Opernloft (HH) 18.30 Tonio Kröger, v. Thomas Mann, 0451/7088122; Junges Studio (HL) 19.00 La Cenerentola – Aschenputtel, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.00 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Anka Zink – Ende der Bescheidenheit, Premiere, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Cavequeen, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Poetry Slamassel, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Hidden Shakespeare trifft Gorillas aus Berlin, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

Familie 11.00

15.00

Der Karneval der Tiere; Theater für Kinder, Max-BrauerAllee 76 (HH) Aschenputtel; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

Dies & Das 10.00 Deernsgedöns – Indoorflohmarkt; Goldbekhaus (HH) 11.00 Kartoffelfest; Alsterdorfer Markt (HH) 12.00 Faszinierende Reise durch die Zeiten; Archäologisches Museum (HH)

Montag

Ades Zabel & Company, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Männerabend, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Chin Meyer – Leben im Plus, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Dies & Das 17.00

Auf den Spuren Tonio Krögers, Stadtsparziergang; Buddenbrookhaus (HL) 18.00 Kornelia Schneider – Friedhofsgeflüster, 0451/802047; Essigfabrik (HL) 20.00 Best of Poetry Slam, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH)

15.10.

Dienstag

Musik 18.30 Duo Confesso; Rosenhof (HL-Travemünde) 19.00 Appeltown Washboard Worms; Parkresidenz Alstertal (HH) 20.00 Ole Frimer Band; Music Star (Norderstedt)

Theater 19.30

Gayle Tufts – American Woman, 0451/7088122; Großes Haus (HL)

19.30

Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Caveman, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 NDB Lübeck – Wi sünd wedde wer – vun Petticoat un Weertschopswunnder, 0451/7088122; Kammerspiele (HL) 20.00 Simone Solga – Das gibt Ärger, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie 10.00 Fundus Theater - Drachen Probe; Klabauter Theater (HH)

Dies & Das 19.00 Borstorfer Kunstgespräch – Wie viele Worte werden für eine Unterhaltung benötigt?; Kuretzky Keramik, Möllner Str. 23 (Mölln)

16.10.

20.00 No Lobby is perfect!, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie 10.00 Fundus Theater - Drachen Probe; Klabauter Theater (HH) 19.00 Kinderkino – Das Dschungelbuch, 040/822456813; Kultur Palast (HH) 16.00 Bilderbuchkino – Ein Löwe in der Bibliothek; Bücherhalle Alstertal (HH)

Dies & Das 11.30

Holdiday on Ice – Saisonauftakt; Volksbank Arena (HH) 12.00 Werk der Woche – Die Stifterinnen und Stifter der Hamburger Kunsthalle; Kunsthalle (HH) 15.00

19.30

Mittwoch

Musik 19.00 Lieblingslieder – Lounge – Franziska Buchner; Opernloft (HH)

Theater 19.00 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH)

Kaffee und mehr – De Travemünder; Gesellschaftshaus (HL-Travemünde) Best of Poetry Slalm, 0451/7088122; Großes Haus (HL)

17.10. Donnerstag Musik 20.00 Jenny Wren and Her Borrowed Wings; Music Star (Norderstedt) 20.00 The Unity supp. Tragedian + Nine Eyes Nation, 040/4105658; Logo (HH) 20.30 Les Hommes Du Swing; Goldbekhaus (HH)

Hier lacht Lübeck 08.10. Das Doppelpack Zwei Comedians an einem Abend 09.10. Hans Werner Olm 13.10. Ingo Oschmann 14.10. Salim Samatou 15.10. Jungle Fieber 28.10+ Kabarett Leipziger 29.10 Pfeffermühle

Liebe, Lust & Lockenwickler

K T. AB 10. O

… denn dein Friseur weiß alles

Triebe, Tratsch & Trockenhaube Jetzt wird zurück geföhnt!

PR E M I E

v. R E 7. No

Willy-Brandt-Allee 10k • 23554 Lübeck

www.theaterschiffluebeck.de • 0451/20 38 385 • Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t 75

its-my-graphic.de

13.10.


Termine

DONNERSTAGS

IMMER BIS 22 UHR SPEZIELLE GASTRONOMIEANGEBOTE AUF www.citti-park-luebeck.de

19.30 19.30 20.00 20.00

20.00

20.00

Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH) Istanbul, 0451/7088122; Kammerspiele (HL) Kempowski-Saga Teil 2 – Tadellöser & Wolff, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) Wilfried Schmickler – Kein zurück, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) Ingolf Lück – Sehr erfreut!, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie 10.00 Fundus Theater - Drachen Probe; Klabauter Theater (HH)

Dies & Das

Theater

18.15

19.00 I am a Person of Colour, Performance; Werkstatt 3, Nernstweg (HH) 19.30 La Traviata, 0451/7088122; Großes Haus (HL) 19.30 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Wer ist der Boss?!, 040/681572, das kleine hoftheater (HH) 19.30 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Silvershadows - live

Christian Brückner – Rückkehr zum Goldenen See – 100 Jahre Fritz Langs Die Spinnen reloadedt, Filmvortrag; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 19.00 Florian Zimmer – Meet the Magic; Barclaycard Arena (HH) 19.00 Verleihung des Hans Frankenthal-Preises 2019; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 19.30 Der letzte Ballonfluchtversuch aus der DDR, Vortrag; Augustinum (Mölln)

18.10.

Freitag

Musik Flötist Hans-Jürgen Pincus; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand) 19.30 China und der Westen – Altes und Neues; Musikhochschule Lübeck (HL) 20.00 Roll over Beethoven – Konzert mit Cello und Klavier; Domäne (Fredeburg) 20:30 Sir Reg; TreibsAND (HL) 21.00 Lebenslänglich, Zaunpfahl + Hartholz; Rider’s Café (HL)

20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.15 Ohne Zwei, Premiere; Lichthof Theater (HH)

Familie 10.00 Fundus Theater - Drachen Probe; Klabauter Theater (HH)

Dies & Das 16.00 Thema der Woche – Die Rezeption des Fremden in der westlichen Kunst; Kunsthalle (HH) 19.30 Unsere Welt – Abenteuer Arktis; Planetarium (HH) 21.00 Die Swingtanzparty; Goldbekhaus (HH)

19.10. Musik 15.00 17.00 19.00 19.30 20.00

20.00 20.00 20.00

19.30

Theater 19.30 19.30 Im Originalsound waren „The Shadows“ einer der erfolgreichsten Band der früher 60iger Jahre. Die „Silvershadows“ lassen den Sound wieder aufleben und präsentieren am 12. Oktober im CASINO LÜBECK eine Musikshow der Extraklasse! Welthits wie „Apache“, „Wonderful Land“ und „FBI“ werden mit Originalgitarren und Verstärkern gespielt; Gesangsstücke aus Buddy Holly und Chiff Richard-Zeiten ergänzen den Bandauftritt. Tickets: www.shop.casino-sh. de, www.luebeck-ticket.de oder direkt im CASINO LÜBECK. 12.10. 21 Uhr, Casino Lübeck, Willy-Brandt-Alle 5

76 l e b e n s a r t 10|2019

19.30 19.30 19.30 19.30 20.00 20.00 20.00

20.00

|

Anzeigenspezial

Christophe Colomb, 0451/7088122; Großes Haus (HL) Een Mann mit Charakter; Kulturwerk am See (Norderstedt) La Cenerentola – Aschenputtel, 040/382959; Kammeroper (HH) Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) Werther, 01806/700733; Opernloft (HH) Venedig im Schnee, 040/681572, das kleine hoftheater (HH) Drei Schwestern, 0451/7088122; Kammerspiele (HL) Kempowski-Saga Teil 1 – Aus großer Zeit, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) Idil Baydar aka Jilet Ayse – Ghettolektuell, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) Reiner Kröhnert – Getwittercloud, Premiere, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Samstag

20.00 21.00 21.00 21.00

Musik im Museum; Villa Brahms (HL) Clavierabend; Ev. Waldkirche (Timmendorfer Strand) Sinfoniekonzert – LJO zu Gast; Musikhochschule Lübeck (HL) Wir in Eutin; Schloss Eutin (Eutin) Leonard Cohen – I’m a hotel – songs of love and hate, 0451/7088122; Kammerspiele (HL) Flo Bauer; Kulturwerk am See (Norderstedt) Heather Nova, 040/391070; Fabrik (HH) Les Reines Prochaines, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) Petersielie + Suppenkraut – Folkabend; Goldbekhaus (HH) Suzie & The Seniors; A-Rosa (HL-Travemünde) F.K.Ü + Space Chaser, 040/822456813; Kultur Palast (HH) Thin Lynott, 040/4105658; Logo (HH)

Theater 15.00+20.00 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 15.30 Kempowski-Saga Teil 1 – Aus großer Zeit, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.30 La Sylphide, 0451/7088122; Großes Haus (HL) 19.30 La Cenerentola – Aschenputtel, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Werther, 01806/700733; Opernloft (HH) 19.30 Venedig im Schnee, 040/681572, das kleine hoftheater (HH) 20.00 Kempowski-Saga Teil 2 – Tadellöser & Wolff, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Thomas Freitag – Europa, der Kreisverkehr und ein Todesfall, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)


20.00 Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.15 Ohne Zwei; Lichthof Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Familie 15.00

Aschenputtel; Theater für Kinder, MaxBrauer-Allee 76 (HH)

15.00

Weil Wochenende – Tropfmusik & Mehr; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 15.00 Kinder an die Macht – Improtheater ab 5 Jahren; Goldbekhaus (HH) 16.00 Stärker als die Sonne; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

Dies & Das 11.00

15.00

Weil Wochenende – Tropfmusik & Mehr; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 16.00 Stärker als die Sonne; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

Dies & Das 19.00 Weinreisen; Restaurant Ludwig’s (HL-Travemünde) 19.30 Tom Werner – hör nie auf deine Frau zu lieben…, Lesung; Wandelhalle (Timmendorfer Strand) 20.30 Winterhuder Tanznacht; Goldbekhaus (HH)

20.10.

Sonntag

Musik 11.00 11.15

2. Sinfoniekonzert; MuK (HL) Hyelee Clara Chang0451/802047; Essigfabrik (HL) 19.00 Eplemoya Songlag & Raabygg; Stadthauptsmannshof (Mölln) 20.00 Philarmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck 2. Sinfoniekonzert; Musik- und Kongresshalle Lübeck (HL)

Theater 14.30+19.00 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 16.00 Venedig im Schnee, 040/681572, das kleine hoftheater (HH) 18.00 Die Räuber, 0451/7088122; Großes Haus (HL) 18.30 Game of Crowns, 0451/7088122; Kammerspiele (HL) 18.30 Fifty Shades of Porn, Premiere, 0451/7088122; Junges Studio (HL) 19.00 La Cenerentola – Aschenputtel, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.00 Frank Grischek & Eddy Winkelmann – Jede Falte hart erlacht, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Ohne Zwei; Lichthof Theater (HH) 19.00 Elke Winter, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Marcel Mann, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Kempowski-Saga Teil 4 – Herzlich Willkommen, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Max Uthoff – Moskauer Hunde, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie 12.00 Kids Day –Zauberei mit Käpt’n Kümmel; Erlebniscafé Hermannshöhe (HL-Travemünde) 15.00 Aschenputtel; Theater für Kinder, MaxBrauer-Allee 76 (HH)

Plattdeutsche Stadtführung; Marktplatz (Mölln) 11.00 Barbara Auer und Dietrich Mattausch – Theodor und Emilie Fontane, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 11.00 Horizonta; Laeiszhalle (HH) 12.00 Faszinierende Reise durch die Zeiten; Archäologisches Museum (HH) 13.00 Intuitives Bogenschiessen; Gut Karlshöhe (HH) 19.30 Heide Reinhold u. Achim Brock – Lesung der besonderen Art; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand)

21.10.

FR 29.11.

Montag

SA 30.11.

Steinhude Petruskirche

Musik 19.30 19.30

2. Sinfoniekonzert; MuK (HL) Hommage an Manfred Krug m. Charles Brauer, Uschi Brüning u.a., 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Philarmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck 2. Sinfoniekonzert; Musik- und Kongresshalle Lübeck (HL) 20.00 Musik für Violoncello; Musikhochschule Lübeck (HL)

Theater 19.30

hidden shakespeare, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Comedy Deluxe 2020, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Fifty Shades of Porn, 0451/7088122; Junges Studio (HL) 20.00 LaLeLu – Die Schönen und das Biest, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

20.00 Norbert Scheuer – Winterbienen, Lesung; Buchhandlung Hugendubel, Königstr. 67a (HL)

22.10.

SO 01.12.

Harpstedt Christuskirche

DO 05.12.

Bargteheide Kleines Theater

SA 07.12.

Stelle St. Michael-Kirche

SO 08.12.

Emden Neues Theater

DI 10.12.

Rendsburg Kinocenter

MI 11.12.

Kiel Kulturforum

DO 12.12.

Hamburg Kulturkirche Altona

FR 13.12.

Sengwarden Kirche

SA 14.12.

Dies & Das

Schwarzenbek Europaschule

SO 15.12.

Norderstedt Thomaskirche

DI 17.12.

Dienstag

Osnabrück OsnabrückHalle

MI 18.12.

Twist Heimathaus

Musik 19.00 Lieder und Couplès aus den 20er Jahren bis heute; Parkresidenz Alstertal (HH) 20.00 Musik für Violine; Musikhochschule Lübeck (HL)

Theater 19.00 Falling Matters; resonanz Raum (HH-St. Pauli) 19.30 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

Anzeigenspezial

Wenningstedt/Sylt Kursaal³

|

10|2019 l e b e n s a r t 77

DO 19.12.

Itzehoe Theater Itzehoe

FR 20.12.

Lübeck Kolosseum

SA 21.12.

Flensburg Deutsches Haus

SO 22.12.

Eckernförde Stadthalle

MO 23.12.

Husum MHC

(Messe Husum & Congress)

Tickets an allen bekannten VVK-Stellen und auf www.godewind.de


Termine

Familie

19.30

10.00 Kindertheater – Hier kommt Kofferknut, 040/822456813; Kultur Palast (HH)

Dies & Das 19.30 19.30

Jana Simon – Unter Druck, Lesung; Augustinum (Mölln) Bamberg – Die ottonische Hauptstadt Heinrich II., Vortrag; Stadthauptmannshof (Mölln)

23.10.

Mittwoch

Musik 19.00 Rüdiger Borth, 0451/802047; Essigfabrik (HL) 19.00 Lieblingslieder – Lounge – Ljuban Zivanovic; Opernloft (HH) 19.00 ZSK support RADIO HAVANNA & The Detectors; TreibsAND (HL) 20.00 Bonnie Bishop & Band; Music Star (Norderstedt)

Swinging Mods– live!

Theater 19.00 Falling Matters; resonanz Raum (HH-St.Pauli) 19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 David Harrington, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Hager Rether – Liebe 2019; itzehoer theater (IZ) 19.30 La Cenerentola – Aschenputtel, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Katinka Buddenkotte – Liebling der Schwerkraft, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Die Mitbegründer des legendären Lübecker „BeatAge“ zünden mit ihrer Musik ein Feuerwerk der 50-iger, 60-iger und 70-iger Jahre. Die Rock´n Beat and Boogie Band, gegründet in 1961, präsentieren am 26. Oktober im CASINO LÜBECK unter anderem Welthits von Elvis, Chuck Berry, Jerry Lee Lewis und Little Richard. Ihr typischer Sound und ihre authentische Bühnenshow garantieren jede Menge Spaß und gute Laune und laden zum Hüften schwingen auf der Tanzfläche ein. Tickets: www.shop. casino-sh.de, www.luebeckticket.de oder direkt im CASINO LÜBECK

Familie 10.00 LeseHerbst 2019 – Baff!, 040/822456813; Kultur Palast (HH)

Dies & Das 12.00 Werk der Woche – Otto Rodewals – Portrait Gerda Margarethe Rück; Kunsthalle (HH) 18.00 Bewährt, lebendig, vernetzt – Langzeitforschung in Norddeutschland, Impulse u. Diskussion; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 20.00+22.00 Unsere Stars – Le Voyage Abstrait feat. Moussee T.; Planetarium (HH)

26.10., 21 Uhr, Casino Lübeck, Willy-Brandt-Allee 5

24.10.

Donnerstag

Musik 20.00 Ian Cussick spec. guest Billy King, 040/4105658; Logo (HH) 20.00 Achim Reichel & Band; Musik- und Kongresshalle Lübeck (HL)

Theater 19.00 Bibi Maas u. Ina Twisselmann – Zickenkrieg; Quellenhof (Mölln) 19.30 Ohnsorg Theater – En Mann mit Charakter; Augustinum (Mölln)

78 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial

Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 David Harrington, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Hagen Rether – Liebe 2019; Kolosseum (HL) 20.00 Der Tod – Dead Comedy - Zeitlos040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie 10.00 Fundus Theater – Da Gefahr; Kampnagel (HH) 16.00 Lesefest für kleine Ohren; Goldbekhaus (HH)

Dies & Das 16.30 Dr. Karin Schmersahl – Venedig zwischen Gazetta und Geheimnis, zwischen Freiheit und Folter, Vortrag; Hanna-Reetsma-Haus (HH) 18.00 Sichtweisen – Frauen und Migration; Goldbekhaus (HH) 19.00 Asma Aiad u. Nyasha Busse – Seht ihr es jetzt? Videos von rassistischen Vorfällen im Netz; Werkstatt 3, Nernstweg (HH)

25.10.

Freitag

Musik 18.00 Pink Tank Festival; TreibsAND (HL) 19.30 Aufbrüche XXIV; Buddenbrookhaus (HL) 19.30 NDR Elbhiolharmonie Orchester 2. Sinfoniekonzert – Alain Atinoglu und Matthias Goerne; Musikund Kongresshalle Lübeck (HL) 20.00 Trio Sam; Domäne (Fredeburg) 20.00 Jazz-Fest Norderstedt; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Doghouse Roses; Music Star (Norderstedt) 20.00 25 Jahre Jazzkantine, 040/391070; Fabrik (HH) 21.00 Boston Manor + supp., 040/4105658; Logo (HH)

Theater 19.00 Tanztheater – Baest + Daddy – Dancingbeats; Goldbekhaus (HH) 19.30 Don Giovanni. 0451/7088122; Großes Haus (HL) 19.30 La Cenerentola – Aschenputtel, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Krimioper – Tod im Terminal, 01806/700733; Opernloft (HH) 19.30 Venedig im Schnee, 040/681572, das kleine hoftheater (HH) 20.00 Istanbul, 0451/7088122; Kammerspiele (HL) 20.00 Szenen einer Ehe, 0451/7088122; Junges Studio (HL) 20.00 Tamika Campbell – Boom, 0451/802047; Essigfabrik (HL) 20.00 Marco Tschirpke – Kalender, deine Tage sind gezählt!, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Küss langsam; KulturRösterei (HL) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)


20.00 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Zärtlichkeiten mit Freunden, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.15 Theater der Nacht, Premiere; Lichthof Theater (HH)

20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Zärtlichkeiten mit Freunden, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Familie

Familie

10.00+18.00 Fundus Theater – Da Gefahr; Kampnagel (HH)

14.00+17.00 Fundus Theater – Da Gefahr; Kampnagel (HH) 15.00 Aschenputtel; Theater für Kinder, MaxBrauer-Allee 76 (HH) 15.00 Der Räuber Hotzenplotz, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 16.00 Der Star Wars Reads Day 2019; Bücherhalle Alstertal (HH)

Dies & Das 14.00 Lichtermeer; Strandpark (Timmendorfer Strand) 16.00 Thema der Woche – Rahmen und Sockel – Die Präsentation der Kunst; Kunsthalle (HH) 16.30 Literarischer Abendspaziergang durch das NSG Südlicher Priwall; Naturwerkstatt Priwall (HL-Travemünde) 17.00 Buchpreisverleihung – HamburgLesen 2019; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 18.00 Lecture Performance; Kunsthalle St. Annen (HL) 19.00 Die digitale Revoulution, Vortrag; Rathaus (RZ) 19.30 Unser Kosmos – Neues aus der Unendlichekeit; Planetarium (HH) 20.00 Stephan Schulz – Island und Grönland – Naturparadiese im Norden, 3D-Reportage; Margarethenhoff (Kisdorf)

26.10. 17.00 18.00 19.00 20.00

20.00 20.00 20.00

20.00 20.30 21.00 21.00

Musette Adrett – Akkordeon; St. NikolaiKirche (Mölln) Dommusiken – Ulrike Borghardt-Sohns; Dom (RZ) Schülerkonzert; Music Star (Norderstedt) Patti Smith – Wahrheit ist in allen Dingen, Liederabend, 0451/7088122; Kammerspiele (HL) Robert Kreis; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand) Lisa Canny & Band; Music Star (Norderstedt) Horst Evers – Früher war ich älter, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) Beatrice Asare u. Christian Suter; Goldbekhaus (HH) Lord Dying supported by Earth Ship; TreibsAND (HL) Ciliconpepper; Rider’s Café (HL) Powerslave, 040/4105658; Logo (HH)

IMMER BIS 22 UHR SPEZIELLE GASTRONOMIEANGEBOTE AUF www.citti-park-luebeck.de

Dies & Das 10.00 Schnupper-Schmieden; Gut Karlshöhe (HH) 12.00 Lichtermeer; Strandpark (Timmendorfer Strand) 18.00+20.30 Unsere Welt – Safari zum Himmel; Planetarium (HH) 18.30 Saturday Night on Ice; Eissportzentrum ETC (Timmendorfer Strand) 20.00 Susanne Wegener – Wellen, Performance Project, 0451/802047; Essigfabrik (HL) 20.00 Düsterlesen – Edgar Allan Poe; Cafè Barbel (HL)

27.10.

Samstag Musik

Musik

DONNERSTAGS

Sonntag

16.00 Musik für Klavier; Musikhochschule (HL) 19.00 Gustav Peter Wöhler Band, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

20.00 Zenda Art – The Spirit of Love; Goldbekhaus (HH)

Theater 12.00 Helga Siebert – Ultimo!, 040/822456813; Kultur Palast (HH) 16.00 Maria de Buenos Aires, 0451/7088122; Großes Haus (HL) 16.00 Game of Crowns, 0451/7088122; Kammerspiele (HL) 16.00 Venedig im Schnee, 040/681572, das kleine hoftheater (HH) 19.00 La Cenerentola – Aschenputtel, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.00 Shakespeare in Love, Premiere, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.00 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH)

Theater 19.00 Tanztheater – Baest + Daddy – Dancingbeats; Goldbekhaus (HH) 19.30 La Traviata, 0451/7088122; Großes Haus (HL) 19.30 La Cenerentola – Aschenputtel, 040/382959; Kammeroper (HH) 119.30 Krimioper – Tod im Terminal, 01806/700733; Opernloft (HH) 19.30 Venedig im Schnee, 040/681572, das kleine hoftheater (HH) 20.00 Proserpinja; jo.art, An der Untertrave (HL) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Lübeck vom 12. - 26. Oktober 2019 Veranstaltungsprogramm unter: www.palliativwoche.de Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t 79


Termine

DONNERSTAGS

IMMER BIS 22 UHR SPEZIELLE GASTRONOMIEANGEBOTE AUF www.citti-park-luebeck.de

Familie 10.00 Fundus Theater – Da Gefahr; Kampnagel (HH)

29.10. Musik 17.00 19.00 19.00 19.30 19.30

19.00 Tanztheater – Aprés La Mer; Goldbekhaus (HH) 19.30 Katie Freudenschuss – Einfach CompliKatie; itzehoer theater (IZ) 20.00 Schwarze Grütze – Notaufnahme, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

Dienstag

19.30 20.00 20.00

Musizierstunde Gesang; Musikhochschule Lübeck (HL) Lieblingslieder – Lounge – Pauline Gonthier; Opernloft (HH) Hamburgerr Klezmerband; Parkresidenz Alstertal (HH) Nitrogods, Psychopunch + Maxxwell, 040/822456813; Kultur Palast (HH) Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) Youn Sun Nah, 040/391070; Fabrik (HH) Musik für Klarienette; Musikhochschule Lübeck (HL)

Theater

14.00+17.00 Fundus Theater – Da Gefahr; Kampnagel (HH) 15.00 Aschenputtel; Theater für Kinder, MaxBrauer-Allee 76 (HH) 16.00 Kindertheater – So als ob; Kulturwerk am See (Norderstedt)

Dies & Das

Familie

09.00 Hallenflohmarkt; Freiwillige Feuerwehr, Robert-Bosch-Str. 1-3 (RZ) 12.00 Lichtermeer; Strandpark (Timmendorfer Strand) 12.00 Faszinierende Reise durch die Zeiten; Archäologisches Museum (HH) 13.00 Verkaufsoffener Sonntag; Insel (RZ) 20.00 Dittsche – Live & Solo; Musik- und Kongresshalle Lübeck (HL)

Dies & Das Unsere Stars – Maiken Nielsen – Space Girls, Lesung; Planetarium (HH)

30.10.

28.10.

Montag Musik

Mittwoch

17.00

Musik 17.00 17.00

Trio Sanssouci; Augustinum (Mölln) Brass Gallery I; Musikhochschule Lübeck (HL) 19.30 2. Kammerkonzert; Stadtbibliothek (HL) 20.00 Musik für Harfe; Musikhochschule Lübeck (HL) 20.00 Wir in Kiel; Theater Kiel (KI)

Theater 19.30

Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 René Marik, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 hidden shakespeare, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

80 l e b e n s a r t 10|2019

10.00 Fundus Theater – Da Gefahr; Kampnagel (HH) 10.00 Kindertheater-Lesung – Guck mal – mein Körper, 040/822456813; Kultur Palast (HH)

19.30

|

Musizierstunde Saxophon; Musikhochschule Lübeck (HL) 19.00 Joseph Antonio Viola da Gamba, 0451/802047; Essigfabrik (HL) 20.00 Nebula, 040/4105658; Logo (HH) 20.00 Musik für Violine; Musikhochschule Lübeck (HL)

Theater 19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Tante Woo und Roman Who, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Quartett, 0451/7088122; Junges Studio (HL)

Anzeigenspezial

Familie 10.00 Fundus Theater – Da Gefahr; Kampnagel (HH)

Dies & Das 12.00 Werk der Woche – Bertram von Minden – Retabel des ehemaligen Hochaltars der Petri-Kirche in Hamburg; Kunsthalle (HH) 19.30 Liebe geht durch den Magen; TheaterRestaurant Dülfer (HL) 20.00 Sascha Grammel – Fast Fertig! ; Musik- und Kongresshalle Lübeck (HL)

31.10.

Donnerstag

Musik 17.00

18.30 Engel in Amerika, 0451/7088122; Kammerspiele (HL) 19.30 1984; Kulturwerk am See (Norderstedt) 19.30 1984, v. George Orwell, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie

20.00 Sebastian Lehmann – Elternzeit, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Musik für Flöte; Musikhochschule Lübeck (HL) 18.30 I Declare War u.a., 040/822456813; Kultur Palast (HH) 19.30 Sängerkrieg – Der Opernslam, 01806/700733; Opernloft (HH) 20.00 Willie Tea Taylor; Music Star (Norderstedt)

Theater 18.30 Tonio Kröger, v. Thomas Mann, 0451/7088122; Junges Studio (HL) 19.00 Eigenarten-Festival – Tanztheater – Wir Odysseus!; Goldbekhaus (HH) 19.30 Die Räuber, 0451/7088122; Großes Haus (HL) 19.30 1984, v. George Orwell, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Tante Woo und Roman Who, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Game of Crowns, 0451/7088122; Kammerspiele (HL) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.15 Theater der Nacht; Lichthof Theater (HH)

Dies & Das 15.00 18.00 19.00 20.00

20.00

Steps & Stetsons VII – Halloween, 040/822456813; Kultur Palast (HH) Neues Bauen in Harburg in den 1920ern, Vortrag; Archäologisches Museum (HH) Eigenarten-Festival – Im Gespräch; Goldbekhaus (HH) Arno Köster & Noah Fischer – Hoffnung für Kenia, musikalische Lesung; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand) Sascha Grammel – Fast Fertig! ; Musik- und Kongresshalle Lübeck (HL)



Vorschau

Lebensart im November

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.

Herausgeber Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Fehmarnstraße 1, 24782 Büdelsdorf Tel: 0 43 31 / 464 - 9375, Fax: 0 43 31 / 464 - 9379 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer: Johannes Jungheim Chefredaktion: Hanna Wendler redaktion@verlagskontor-sh.de Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Ann-Kathrin Schirmer, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm, Sylvia Pluschke

lebe

Autoren

Dr. Stephan Opitz Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader

Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs V.i.S.d.P. Johannes Jungheim

Einfach weg Wir Norddeutschen haben das Glück, da zu wohnen, wo andere Urlaub machen. Klingt zwar abgedroschen, entspricht jedoch zu 100 % der Wahrheit. Die gut besuchten Strände an Nord- und Ostsee zeigen, dass unser schönes Schleswig-Holstein ein beliebter Ort zum Urlaub machen ist. Doch so wunderbar es auch ist, solch eine Traumkulisse direkt vor der Tür zu haben, packt einen doch auch hin und wieder das Fernweh. Dann will man einfach raus, weg, eben einen richtigen Tapetenwechsel erleben. Einmal quer um den halben Globus ging es für Lebensart-Redakteurin Malin Schmidt. Ihr Ziel: der Big Apple. Wirklich jede Minute war ein Erlebnis. In der nächsten Lebensart nimmt sie uns mit auf einen Streifzug durch die Stadt, die niemals schläft: New York City.

Lay-Out Nicolas Rexin: nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Karla Kroll Stefan Hose, Maren Urbat Fotos:

Einfach froh

ns a

Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock

Vertriebsleitung: Martina Germer, Tel. 04331 / 464 - 5060 Anzeigen: Dänemark: Heine Hilbrecht

Flensburg (14.200 Ex.): Oliver Schmuck Tel. 0461 / 8 40 84 74

rt

David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372 Schleswig (7.500 Ex.): David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372

Rendsburg (6.000 Ex.): Rainer Nevermann Tel. 04331 / 464 - 9357 Stefanie Ammann-Meikies Tel. 04331 / 464 - 9355

Lübeck (16.000 Ex.): Björn Lohmann Tel. 0451 / 2020 - 4049

Ann-Kathrin Schirmer Tel. 0451 / 70 79 89 19 323 Hamburg Nord (18.000 Ex.): Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44

Gabriele Gödicke Tel. 0152 / 52 460 751

© savage ultralight / Adobe Stock

Hamburg West (18.000 Ex.): Martina Baumann Tel. 040 / 83 01 98 00

Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44 Kiel / Eckernförde (18.200 Ex.): Birgit Ziemann Regine Sauerberg Tel. 04106 / 62 64 75 Neumünster (16.600 Ex.): Gabriele Gödicke Matthias Breitnauer Tel. 0152 / 52 460 751 Tel. 04331 / 464 - 9370 Westküste (15.350 Ex.): David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372 Gesamtauflage Bis zu 129.850 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

82 l e b e n s a r t 10|2019

|

© Juli M. / Adobe Stock

Wer aus zeitlichen oder auch finanziellen Gründen nicht auf Reisen gehen kann, um Sonne zu tanken oder Abenteuer zu erleben, muss dennoch keinen tristen November fürchten. Auch wenn dem Monat bedauerlicherweise ein eher schlechtes Image zukommt und Männer und Frauen gerne mal den sogenannten Winterblues erleben, ist dies jedoch kein Phänomen, das man zwangsläufig erleiden muss. Mit einfachen Tipps und Tricks lassen sich auch im grauen Monat die Lebensgeister aktiv und die Laune auf einem guten Niveau halten. Im Kapitel „Fit & Gesund“ zeigen wir Ihnen, wie Sie den sommerlichen Schwung mit in die dunkle Jahreszeit nehmen können.

Einfach schön Es lässt sich nicht bestreiten: der November bringt auch schlechte und sehr ungemütliche Tage mit sich. Wie schön, wenn man es sich dann zu Hause auf dem Sofa, mit Kakao oder Tee und einem guten Buch gemütlich machen kann. Wenn dann noch ein Feuerchen leise im Hintergrund knistert, ist die heimische Idylle perfekt. Kamine und Öfen bringen wohlige Wärme, aber auch echten Stil in die eigenen vier Wänden. In der nächsten Lebensart lesen Sie nach, warum Kaminöfen sowohl was für das Wohlbefinden aber auch was fürs Auge sind. Wer nun selbst einen Ofen zu Hause haben möchte, der findet im nächsten „Bauen, Wohnen, Renovieren“-Kapitel die richtigen Ansprechpartner zum Thema Öfen und Kamine.

© Irina MANSIEUX / Adobe Stock

Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 1. November 2019.

Anzeigenspezial


Der neue Renault CLIO

Sichern Sie sich jetzt kostenlose Winterkompletträder.* Renault Clio LIFE SCe 65

ab mtl.

eff. Jahreszins

99,– € 0,00 %

inkl.

5 Jahren Garantie**

Fahrzeugpreis: 12.093,– € inkl. Renault flex PLUS Paket** im Wert von 540,– €. Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 2.399,– €, Nettodarlehensbetrag 9.694,– €, 24 Monate Laufzeit (23 Raten à 99,– € und eine Schlussrate: 7.417,– €), Gesamtlaufleistung 20000 km, eff. Jahreszins 0 %, Sollzinssatz (gebunden) 0 %, Gesamtbetrag der Raten 9.694,– €. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung 12.093,– €. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Gültig bis 31.10.2019. • Voll-LED-Scheinwerfer • Spurhalteassistent • Verkehrsschildererkennung • 4,2-Zoll TFT Bordcomputer • Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer Renault Clio SCe 65, Benzin, 48 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 5,8; außerorts: 4,0; kombiniert: 4,7; CO2-Emissionen kombiniert: 112 g/km; Energieeffizienzklasse: B. Renault Clio: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 5,2 – 4,4; CO2-Emissionen kombiniert: 119 – 100 g/km, Energieeffizienzklasse: B – A (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007) Abb. zeigt Renault Clio INTENS mit Sonderausstattung.

LÜDEMANN & ZANKEL GMBH LÜDEMANN & ZANKEL GMBH Kruppstraße 4-6 23560 Lübeck Tel.: 0451 - 58 90 60

Posener Strasse 7a 23554 Lübeck Tel.: 0451 / 305093-0

www.lzautomobile.de *Gültig für vier Winterkompletträder. Reifenformat und Felgendesign nach Verfügbarkeit. Ein Angebot für Privatkunden und Kleingewerbetreibende, gültig bei Kaufantrag bis 31.10.2019 und Zulassung bis 31.12.2019. **2 Jahre Renault Neuwagengarantie und 3 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie) für 60 Monate bzw. 50.000 km ab Erstzulassung gem. Vertragsbedingungen, nur in Verbindung mit einer flex PLUS Finanzierung.


mach ich morgen? nö, meine Träume

leb ich heute! Der clevere Kfz-Schutz ... und gut.

» Der Rundumversicherer im Norden Wir Norddeutschen reden bekanntlich nicht viel. Wir wollen eine Versicherung, einen Ansprechpartner Ansprechpartner und die beste Lösung, wenn mal was passiert. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.