Hamburg West / Elbvororte / Pinneberg / Itzehoe
Feldschmiede 30 / 21 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 684 220
Dezember 2017
Das kostenlose Monatsmagazin fĂźr den Hamburger Westen
Editorial
IMMOBILIEN VERSICHERUNGEN WERTERMITTLUNGEN
Liebe Leserin, lieber Leser, gleich haben wir‘s geschafft – das zweitausendsiebzehnte Jahr. Wettertechnisch war es drollig genug: acht Monate lang April, halt nur mit unterschiedlichen Temperaturen vom Frühjahr bis in den späten Herbst. Aber wir wollen nicht jammern: a.) sind wir Norddeut schen nicht aus Zuckerguss und b.) haben anderswo auf der Welt die Menschen deutlich schlimmeres Klima auszuhalten. In das Thema könnte ich mich jetzt total reinsteigern – aber wir haben Aktuelles zu besprechen: Nämlich Weihnachten Alle Jahre wieder nehmen wir uns vor, dem Anlass entsprechend, die Weihnachtszeit besinnlicher und sinnvoller zu verbringen. Alle Jahre wieder stürzen wir uns dann doch, oftmals in letzter Minute, ins wilde Getümmel, um den tollsten Weihnachtsbaum, die ausgefallensten Geschenke und die leckersten Köstlichkeiten für die Festtage zu ergat tern. Haben Sie sich eigentlich schon mal gefragt, in was für Schwierigkeiten das den Weihnachtsmann bringt? Der dreht langsam durch, besäuft sich schon im September mit Punsch und weiß gar nicht mehr, wie er die vielen komplizierten Geschenke auf die Reihe und untern Weihnachtsbaum kriegen soll … Nadine Sorgenfrei war investigativ tätig und berichtet live aus der Weihnachtswerkstatt. Da haben wir den Salat Laut einer aktuellen Umfrage isst an Heiligabend knapp jeder Zweite Kartoffelsalat mit Würstchen. Das ist nix für unseren Edelgaumen Jens Mecklenburg. Der macht sich lieber jede Menge Arbeit mit seinem Weihnachtsmenü und kocht Tafelspitz auf nordische Art. Vielleicht kann er ja mit seinem Rezept ein paar der notorischen KartoffelsalatEsser auf neue kulinarische Wege locken.
Wir suchen... • Ein- und Zweifamilienhäuser • Reihen- und Doppelhäuser • Wohnanlagen und Zinshäuser • Wohn- und Gewerbegrundstücke
...weil wir verkaufen!
Tschüss 2017 Was für ein Jahr! Bei uns in der Redaktion hat sich eine Menge getan. Sie, liebe Leserin nen und Leser, dürfen gespannt sein auf noch mehr Lebensart im neuen Jahr. Wir wünschen Ihnen eine frohe Weihnachtszeit und gemütliche Festtage. Gleich nach den Feiertagen sind wir mit unserer Januarausgabe wieder bei Ihnen. Dann wird gehei ratet, an der Karriere gefeilt, die heimische Küche, aber auch die Fitness auf Vordermann gebracht.
Großer Wulfhagen 25 25436 Uetersen Tel: 04122 - 4 50 66
www.martens-kuehl.de 12|2017 l e b e n s a r t
3
Inhalt
DEZEMBER 2017
Schöne Bescherung! Bei diesem Ausruf sollte man genau hinhören. Entweder wurden da jemandem am Weihnachtsabend alle Herzens wünsche erfüllt – oder es ist grade ein richtig großer Schlamassel passiert. Wie die Erfüllung unserer vielen Wünsche den armen Weihnachtsmann an den Rand der Erschöpfung bringt und was Amazon und die Weihnachts wichtel damit zu tun haben, erzählt Nadine Sorgenfrei in ihrer etwas anderen Weihnachtsgeschichte.
Titelthema | ab Seite 6
Seite 32
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3 Kulinarisches Thema
Titelthema: Schöne Bescherung Der Weihnachtsputsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues Jahr und altes Glück . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6 10
Seite 48
Menschen aus Schleswig-Holstein Museumschefin: Doris Tillmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22
Ausflüge & Reisen Ein Weg um die Welt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24 26 28
Schöne Geschenke
Einkaufsbummel … … in Itzehoe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . … in Schenefeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Seite 68 56 62
Freizeit & Kultur Das ist los im Dezember. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wat‘n Theoter – oder Eliza lernt Platt! . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . 4
l e b e n s a r t 12|2017
12 106 122 112 124
Modisch glänzen
DESIGNPLANKEN • LAMINAT • PARKETT
Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Tafelspitz auf nordische Art. . . . . . Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gelesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Produkt des Monats: Weißes Gold des Nordens . . . . . . . Stilvoll feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kaffeetanten unterwegs in der Beldorfer Mühle . . . . . . .
32 34 40 42 44 41
Kolumnen Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
104 105 130
Eiche LandhausDiele Parkettboden, naturgeölt
jetzt ab
39,99
€/m2
Ein Klick zu weiteren Top-Angeboten: www.L-P-Haus.de
Modisch glänzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Was ist eine Stammzellspende?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
68 86
Mein Haus, mein Garten, mein Auto Schöne Geschenke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Manche mögen‘s heiß: Heizkörper . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48 92 102
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
130
GMBH
Gesund, entspannt & schick Gärtnerstr. 130 • 25469 Halstenbek • Tel. 0 41 01 / 8 59 16 78 Thesdorfer Weg 4 • 25421 Pinneberg • Tel. 0 41 01 / 5 16 91 34
STOFFE SIND UNSERE LEIDENSCHAFT
Titelseite: Schmuck Kröhnke Ein Schmuckstück kann betonen und bereichern, dezent oder glamou rös in Erscheinung treten und das schönste Geschenk der Welt sein. Niemand weiß dies besser als die Goldschmiedin Carolin Kröhnke. In ihrer Schmuckschmiede in Itzehoe sorgt sie mit individuellen und bezaubernden Schmuckkreationen aus edelsten Materialien für eine oft lebenslange Freude. (Mehr dazu auf Seite 80)
„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²Emissionen kompen sieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.
Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit
HOUSE OF JAB ANSTOETZ im Alsterhaus Hamburg Jungfernstieg 16-20 · 20354 Hamburg · Tel. 040 / 35 7164 20 HOUSE OF JAB ANSTOETZ by Dodenhof Auf dem Berge 1·24568 Kaltenkirchen Tel.: 04191 / 957 78 20 SCHRÖDER & Sohn OHG Raumgestaltung Hauptstraße 76 · 25462 Rellingen · Tel. 04101/ 54 41-0 www.schroeder-raumgestaltung.de
12|2017 l e b e n s a r t
5
Titelthema | Schรถne Bescherung
DER WEIHNACH von Nadine Sorgenfrei
6
l e b e n s a r t 12|2017
Eine Weihnachtsgeschichte
TSPUTSCH „Jetzt beeieet euch gefälligst ma´“, lallte der ältere Herr mit dem umfangreichen Bauch. Seine Wangen glühten, sein weißer Bart war mit hellroten Flecken gesprenkelt. Halb saß er, halb lag er in seinem Sessel. Nebenan knisterten die dicken Holzscheite in dem großen Bullerjan, der die Werkstatt in der Holzhütte wohlig-warm hielt. Draußen wurde es schon dunkel, die Eisblumen an den Fensterscheiben funkelten im letzten Licht der Abendsonne.
W
ar er etwa schon wie der am Punsch?“, frag te der rotbemützte Wichtel Oke seinen Kollegen Momme leise. „Mehrmals“, antwortete dieser. „Das ging dieses Jahr auch schon im Oktober los. Und es wird immer mehr! Das ist sein fünfter Becher heute, als nächstes fängt er bestimmt das Geheule und Gejammer wieder an. Dabei haben wir noch so viel zu tun.“ Empört schüttelten die beiden ihre Köpfe, sodass die Glöckchen an ihren Mützen leise klingelten. „Ruhe da!“, gab es prompt den nächsten Anraunzer. „Mir platzt sonst gleich der Kopf und der Kragen folgt auch noch!“ Mit zitternden Fingern rieb der alte Mann sich die Schläfen. Ein Pochen ging durch seinen Schädel, in seinem Bauch blub berte es unangenehm. Ein prickelnder, süßlichstinkender Rülpser entfuhr ihm.
Angewidert kniff er die Augen zusammen und wandte sein Gesicht ab. Nur noch drei Wochen bis zum Heiligen Abend und es war noch nichts annähernd fertig. Dabei schuftete er seit September! Eigentlich sollten seine Wichtel ihm ja helfen, aber von alleine rührte das faule Volk keinen Finger. Die durfte man keine Sekunde aus den Augen lassen, sonst lief hier gar nix mehr. Apropos laufen, es wur de mal wieder Zeit für einen Kontrollgang. Er stützte die Hände auf die Armlehnen und stemmte sich hoch. „Hargch!“ Fast stand er schon auf den Füßen, da verlor er das Gleichgewicht wieder. Die Schwerkraft, dieses hinterhältige Biest,
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
7
Titelthema | Schöne Bescherung
ließ ihn in seinen Rentierfellbedeckten Stuhl zurück plumpsen. Er schloss die Augen, wischte mit dicken, kräftigen Fingern verstohlen eine Träne weg. Die ser Kopfschmerz! Ein weiterer Rülpser beförderte Spei einen Schluck Magensäure hoch in seine Spei seröhre. Schmerzgeplagt zog er die buschi gen Augenbrauen zusammen. Zwar hatte er schon immer alt ausgesehen, sich allerdings noch nie so gefühlt. In den letzten Jahrzehnten war alles so viel mühsamer geworden. Was die Leu te für Wünsche hatten! Früher gab es ein Geschenk für jeden. Eine Holzeisenbahn, eine Puppe oder einen schönen Pullover etwa. Auch Socken und Krawatten waren sehr beliebt. Vielleicht mal ein neuer Koch topf … Aber das war ja alles nicht mehr gut genug. Heute mussten es für jede Person mindestens acht oder neun Geschenke sein, dabei waren die Leute kei nesfalls artiger als früher. So eine Holzeisenbahn zum Beispiel, das ist ja kein Ding, davon konnte er mehrere Hundert in der Stunde fertig stellen, schließlich war er ja der Weihnachtsmann. Oder mal eben zehn zehn tausend Paar Socken stricken – schwups, im Hand umdrehen schaffte er das. Aber jetzt … Dieser verflixte Technikkram! Handys, Computer, Kameras, Drohnen und der ganze neumodische Mist. Jedes dieser Geschenke bestand aus tausenden von Kleinteilen, die sich beim Zu sammenbauen gerne mal im Bart verfingen oder in der weißen Haarpracht gänzlich verloren gingen. Dazu kam das Problem mit der Auslieferung. Nach vielen Arbeitsausfällen und wahnwitzig hohen Tier Tier arztrechnungen in den vergangenen Jahren hatte sich schließlich herausgestellt, dass seine Rentiere allergisch auf die Pflanzen reagierten, die sie fraßen. Durch Pestizide hatte sich der Maisbeulenbrand genetisch so verändert und ausgebreitet, dass er jetzt auch Moose und Flech ten in Lappland befiel. Unsichtbar zwar für die hellblauen Augen des Weihnachtsmannes, aber in den Mägen der Wiederkäuer sorgte der parasitische Brandpilz für Krämpfe
8
l e b e n s a r t 12|2017
und explosionsartigen Durchfall – durchaus auch während einer Schlittenfahrt, was bei neun Rentieren in voller Fahrt zu einem übelst riechenden Sprühnebel führte. So hatte sich der Weihnachtsmann von seinen lieben Weg gefährten trennen müssen. Wenigstens hatte Rudolph es dank seiner nasalen Abnormität zu internationaler Be rühmtheit gebracht. Ab November tingelte er regelmäßig durch Einkaufszentren und Autohäuser. Sein Gehalt reichte gerade so eben aus, um das teure Spezialfutter auch für den Rest des Jahres importieren zu können. Aber die anderen – Dancer, Dasher, Prancer, Vixen, Co met, Cupid, Donner und Blitz … Es war einfach schrecklich. Eine weitere Träne lief dem Weihnachtsmann über die rote Wange und versickerte in seinem Bart, während er weh mütig über das Fell streichelte, das seinen Stuhl so warm und weich auspolsterte. Draußen tanzten mittlerweile Polarlichter über den Him mel. Der Weihnachtsmann schloss seine Augen. Wenn doch bloß schon Januar wäre … Die vier Wichtel schlichen sich zur Krisensitzung nach draußen. Falls der alte Mann überhaupt noch etwas merk te, würde er eine Raucherpause vermuten. „So kann das doch nicht weitergehen!“ Tjelle stampfte kräftig mit dem Fuß auf, so dass sein ganzer Wichtelkörper vor Empörung zitterte und sein Mützenglöckchen bimmelte. „Richtig, genau, was machen wir bloß...?“ Momme, Pelle und Oke schüttelten angewidert ihre Mützchen. „Unsere Zeit wird bald kommen, ewig hält er das nicht mehr durch“, meinte Momme. „Auch wenn er tausend Mal der Weihnachtsmann ist.“ Die vier Wichtel hatten schon lange ihre Schnäuzchen voll. Jahrhundertelange Saisonarbeit an diesem unmöglichen Standort am Ende der Welt, mieses Gehalt, Logis und Kost in Form von Grießbrei gab es – das war doch unterste Schublade! Dumm nur, dass die meisten Menschen nicht
Eine Weihnachtsgeschichte
an Wichtel glaubten. So konnten sie keine Gewerkschaft gründen und sich erst Recht keinen Anwalt nehmen. Keine einzige Bewerbung auf andere Jobs hatte etwas gebracht. Kam es mal zu einem Vorstellungsgespräch, endete das meistens damit, dass die Mitarbeiter der Personalabteilung wegen angeblicher Wahnvorstellungen krankgeschrieben wurden und selten an ihren Arbeitsplatz zurückkehrten. Also mussten die Wichtel sich selbst helfen. Pelle hatte sie vor 20 Jahren zu einem Fernstudium eingeschrieben: Momme in Psychologie, Tjelle in Finanzen und Oke in In formatik. Von Januar bis September hatten sie schließlich genug Zeit, sich voll auf das Studium zu konzentrieren. Oke hatte sich dabei so geschickt angestellt, dass er bereits im ersten Semester über Onlinebanking die Studienge
bühren manipulieren konnte. Momme bekam genügend Einblicke in die menschliche Psychologie, dass er Oke anleiten konnte, sie ganz einfach im Internet zu mehr und mehr Wünschen zu animieren. Hatte ein Mensch auch nur einen einzigen Wunsch, wurden ihm sofort andere Dinge vorgeschlagen, die er zwar nicht brauchte, anschließend aber trotzdem haben wollte. Das klappte immer besser! Außerdem hatte Tjelle vor 20 Jahren von ihrem gesamten gemeinsamen Geld Aktien von Amazon gekauft. Damals für 18 Dollar, jetzt liegt der Wert fast bei 960 Dollar pro Stück – Zeit, diese wieder zu verkaufen. Tjelle rieb sich schon genüsslich die kleinen, krummen Finger. Die Wichtel waren sich ganz sicher: Entwickelten die Menschen noch ein paar Extrawünsche mehr, würde der Weihnachtsmann endgültig zusammenbrechen. Und dann konnten sie endlich den ganzen Laden übernehmen. Wichtel an die Macht!
12|2017 l e b e n s a r t
9
Titelthema | Neujahrsbräuche
Eistauchen, rote Unterwäsche und Feliz Año Nuevo! Nochevieja (die alte Nacht) in Spanien
Glücksschweine, Glücksklee oder Schornsteinfeger: Zum Jahreswechsel wollen wir uns eine glückliche Zukunft herbeizaubern. Man kann es aber auch mit Glückstrauben, Pudding oder roter Unterwäsche versuchen … Vielleicht haben Sie ja Lust, im nächsten Neuen Jahr das Glück ganz woanders zu suchen. Happy New Year!
Wenn die Turmuhr des Hauptpostamtes auf dem Platz Puerta del Sol im Herzen von Madrid um Mitternacht zwölf Glockenschläge ertönen lässt, sehen das die Spanier im ganzen Land. Vor dem Fernsehapparat oder auf öffentlichen Plätzen vor großen VideoLeinwän den isst man dann zwölf Trauben im Takt der zwölf Turmuhrschläge. Dies soll für das neue Jahr Glück bringen. Die zwölf „uvas de la suerte“ (Weintrauben des Glücks) gibt es abgezählt in Plastiktütchen oder auch in kleinen Konservendo sen zu kaufen.
Godt Nytår! • Onnellista Uutta Vuotta! Stühlehopsen in Dänemark Den Dänen scheint es Glück zu bringen, wenn sie synchron um Mit ternacht von Stühlen ins Neue Jahr hopsen. In Schweden isst man zu Weihnachten oder auch in der Silvesternacht einen cremigen Milchreis oder Pudding, in dem eine Mandel versteckt ist. Diese steht für Reichtum und Glück und darf nicht verschluckt werden. Den Finnen genügt anscheinend das MiniBleigießen nicht, da sie Hufeisen über einem offenen Feuer schmelzen und ins Wasser kippen: Ein Pferd oder eine StiefelForm stehen hierbei für Rei Rei sen, ein kaputter Ring für Trennung.
10 l e b e n s a r t 12|2017
von Stefanie Breme
und altes Glück
Glücksschweine – über merkwürdige Bräuche zum Jahreswechsel Es Guets Neus Johr! GlücksschweinWettrennen in Klosters Im schweizerischen Bergdorf scheinen die kleinen Marzipanschweinchen fürs Glück nicht auszureichen. Da findet am Neujahrs tag das sogenannte Hotschrennen statt: Zehn kleine Ferkel werden um den Titel des Glücksschweins ins Rennen geschickt, nach dem man sie wochenlang vorher trainiert hat, sich ja nicht vom Ziel ablenken zu lassen und Hindernisse geschickt zu umgehen. Um die Schweine zu unterscheiden, tragen sie farbige Jacken, während die Zuschauer sich mit Kirschlikör (Röteli) vergnügen.
Gullukkig Niuw Jaar! Neujahrstauchen in Holland Das auch an norddeutschen Küsten übli che Neujahrsschwimmen hat am Strand des Den Haager Stadtteils Scheveningen ziemliche Ausmaße angenommen: Mehr als 10.000 Holländer mit einigen Touristen im Schlepptau wagen auch bei Minusgra den den Schritt ins kalte Nass, vorsorglich geschützt durch Badekleidung, Handschuhe und eine orangefarbene Wollmütze.
Buon Capodanno! Der brennende Mann in Italien In Bologna, im Volksmund La Grassa (die Fette) genannt, essen die Italiener in der Silvesternacht erst einmal ausgiebig im Krei se der Familie: fette Fleischwurst, verfeinert mit Muskatnuss, Zimt oder Gewürznelke oder Schweinsfuß mit Linsen. Das soll angeblich da für sorgen, dass den Familien im neuen Jahr das Geld nicht ausgeht. Genau wie die Spanier glauben die Italiener, dass zudem das Tragen roter Unterwä sche Glück bringt. So gekleidet trifft man sich um 24 Uhr rund um die mittelalterliche Piazza Maggiore. Im „Rogo del Vecchione“ wird dann ein überdimen sionaler Strohmann angezündet, in Schaltjahren ist es eine Frau ... Mit diesem alten Ritual sollen die negativen Energien des alten Jahres vertrieben werden.
12|2017 l e b e n s a r t
11
Das ist los | im
DEZEMBER
Es weihnachtet sehr zwischen Nord- und Ostsee: Historische Altstädte, Gutshöfe und Schlösser bilden die zauberhafte Kulisse für stimmungsvolle Märkte und auf funkelnden Eisflächen drehen begeisterte Schlittschuhläufer ihre Runden. Eine Auswahl – von den großen Märkten in den Städten bis zum idyllischen Basar in der Scheune.
12 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
von Nadine Sorgenfrei
Lächeln Wer alles mit einem
Weihnachtszauber an der Schlei
beginnt, dem wird das Meiste gelingen Dalai Lama
Fröhliche Weihnachten
und ein Frohes Neues Jahr
Landhaus Holst
Hauptstraße 34 · 25489 Haseldorf · Telefon: 04129 230 www.Landhaus-Holst.de Öffnungszeiten: Di. – Fr. von 10 – 18 Uhr Sa. von 10 – 16 Uhr. Montags geschlossen.
Vor historischer Schlosskulisse findet vom 1. bis 3. Dezember der Louisenlunder Weihnachtsmarkt statt. Gemeinsam öffnen die Stiftung Louisenlund und der Fleckebyer Handwerkerkreis die Tore des festlich dekorierten Louisenlunder Weihnachtsmarktes. Mit winterlichem Gebäck, heißem Punsch, Louisenlunder Apfelsaft und feinheimischen Kostbarkeiten können sich Besucher auf die schönste und besinnlichste Zeit des Jahres einstimmen. Bis Sonntagabend verkaufen Louisenlunder Schüler eine exklusiv importierte Kaffee-Edition aus Ruanda sowie gebastelte Weihnachtskarten, Kerzen, Springerle-Gebäck und vieles mehr. Der Erlös aus dem Verkauf kommt dem Louisenlunder Hilfspro-
15%
Dezember-Rabatt
auf das gesamte Sortiment*
* reduzierte Artikel nicht inbegriffen
jekt, einer Vorschule in Ruanda, zugute. Darüber hinaus präsentieren Kunsthandwerker aus der Region ihr Handwerk. Und während Eltern über den Weihnachtsmarkt schlendern, können sich Kinder auf den Nikolaus und frisch gebackenes Stockbrot freuen.
1.-3.12., Fr 14-19 Uhr, Sa 11-20 Uhr, So 11-18 Uhr
Schloss Louisenlund, Louisenlund 9, Güby www.louisenlund.de, www.fleckebyer-handwerkerkreis.de
Weihnachtsstadt des Nordens Seit dem 27. November ist Lübeck wieder die Weihnachtsstadt des Nordens. Bis zum 30. Dezember lädt die Innenstadt in weihnachtlichem Lichterglanz zu einem Bummel über die berühmten Lübecker Weihnachtsmärkte ein. Ob der traditionelle Weihnachtsmarkt auf dem Rathausmarkt, der historische Weihnachtsmarkt auf dem Marienkrichhof, der Sternenwald am Schrangen oder der maritime Weihnachtsmarkt am Koberg – überall duftet es nach Bratapfel, gebrannten Mandeln, Schmalzkuchen, Glühwein und leckeren Grillwürstchen. Dazu gibt es viele Verkaufsstände mit Christbaumschmuck, Spielzeug und tollen Geschenkideen.
Bis 30.12., Innenstadt Lübeck
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
13
Das ist los | im
DEZEMBER
von Nadine Sorgenfrei
Exklusive Geschenke
Adventszeit auf dem Drosteiplatz
In der Geschenkdiele auf dem Rosenhof findet man exklusive Geschenke, die mit viel Umsicht ausgesucht wurden, um den Kunden ein außergewöhnliches Sortiment zu bieten: Damenoberbekleidung, Schals und Tücher, Seife und Cremes aus Italien, jahreszeitliche Dekorationen und vieles mehr – das Ganze natürlich auch als Geschenkgutschein (nicht nur zur Weihnachtszeit). Hinterher kann man sich mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen stärken. Geöffnet Mi-Sa 14-18 Uhr. Winterpause vom 24.12.-24.1.2018
Glühwein, Punsch und deftige Speisen – ein reichhaltiges Angebot an Gastronomie, Kunsthandwerk und Bühnenprogramm, dargeboten in rustikalen nordischen Weihnachtshütten – so zeigt sich das Pinneberger Weihnachtsdorf noch bis zum 23. Dezember. Daneben laden zahlreiche Veranstaltungen für Jung und Alt zum Mitmachen und Erleben ein. Übrigens: Donnerstag ist immer Kindertag. Weitere Informationen gibt es im Internet.
bis 23.12., Rosenhof Kruse, Jägerstr. 35, Heidgraben Tel. 04122 / 715101, www.rosenhof-kruse.de
bis 23.12., Fr + Sa 12-22 Uhr, So-Do 12-21 Uhr
Drosteiplatz Pinneberg, www.stadtmarketing-pinneberg.info www.innenstadt-pinneberg.de
Lichterstadt & Eisvergnügen EUTIN 27.11. - 30.12. ( ab 16:30 Uhr ) „Alte Fassaden in neuem Licht“ – faszinierende Beleuchtung historischer Häuser 23.11. – 7.1. Überdachte Eisbahn auf dem alten Markt Winterspaß. Bei jedem Wetter!
„Tannengrün & Kaffeeduft”
Jeden Sa.& So.von 12-17 Uhr
• Täglich: Frische Weihnachtsbäume zu Erzeugerpreisen! • Ansgarius-Weihnachtsmarkt So. 10.+17.12. 11-17 Uhr • Julefrokost - Dän. Weihnachtsbuffet So. 03.+10.12. 11 Uhr • Adventskonzert mit Kaffeegedeck So. 10.12. 14.30 Uhr 24.-29.12. geschlossen / 30.12.-01.01.18 geöffnet. Gesellschaften sind täglich nach Absprache möglich. 24616 Willenscharen • Am Wallberg 2 • Tel. 04324/1070 A7 - Abfahrt Großenaspe • www.hofansgarius.de
14 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
17.12. Verkaufsoffener Sonntag – letzte & beste Gelegenheit fürs Geschenkekaufen
Kiwanis-WeihnachtÅL(chen) im Schloss EUTIN 09.12. - 10.12., Sa 12-19 Uhr, So 13-18 Uhr
Kindergeburtstag auf dem Reiterhof Wer zu jeder Jahreszeit einen tollen Kindergeburtstag erleben möchte, ist auf dem Hof Bühring in Alveslohe gut aufgehoben. Das nette Team und die Ponys sorgen dafür, dass die Kinder einen Riesen-Spaß haben und einen unvergesslichen Tag auf dem idyllischen Hof erleben. Die Party beginnt mit Getränken und Kuchen, dann dürfen alle Geburtstagsgäste einen tollen Ponyritt machen. Reitkenntnisse sind dabei nicht erforderlich, da die Ponys von dem Team geführt werden. Nach dem Ponyreiten geht es weiter mit Trecker fahren, die Schatzsuche im Stroh und bei den Hühnern die Eier aus den Nestern nehmen. Am späten Nachmittag gibt es leckeres Stockbrot und Würstchen direkt vom Grill mit Getränken. Geeignet für Kinder von 3-12 Jahren. Kindergeburtstage können von Montag bis Freitag in der Zeit von 15-18 Uhr gebucht werden. Es werden ganzjährig Termine angenommen.
Die Reitschule heißt Kinder ab 3 Jahren sowie Jugendliche, Tagesferienkinder und Erwachsene herzlich willkommen.
Hof Bühring, Barmstedter Str. 53, Alveslohe Tel. 04193 / 6112, www.reiterhofbuehring.de
Geschenkideen
für Pflanzenfreundinnen · Leckermäuler & Genießer
florale Geschenkverpackungen · Accessoires kreative Blumengeschenke mit besonderen Exoten Keramik und Duftkerzen · Geschenkgutscheine
Weihnachtsbäume frisch & schön in verschiedene Größen Öffnungszeiten: Uhr Mo – Fr: 08.00 –18.30 Uhr Samstag: 08.00 –16.00 Uhr .00 –12 00 10. : Sonntag
Dockenhudener Chaussee 96 · 25469 Halstenbek · Tel. 041 01 - 411 88 · www.blumenhof-pein.de Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
15
Das ist los | im
DEZEMBER
von Nadine Sorgenfrei
Pures Weihnachten Vom 27. November 2017 bis zum 30. Dezember 2017 werden auf dem Weihnachtsmarkt Weißer-Zauber auf dem Jungfernstieg Lichterglanz, Bratapfelduft und loungige Weihnachtsmelodien die düsteren Gedanken vertreiben und Kinderaugen zum Leuchten bringen. Der einmalige Blick auf die festlich erleuchtete Innenstadt macht diesem Weihnachtsmarkt, der sich mit einer Länge von rund 650 Metern über den gesamten Jungfernstieg, direkt an der Binnenalster erstreckt, zu etwas Besonderem. Die vielen kunsthandwerklichen Produkte, wärmende Wintermode-Accessoires und die große Auswahl an Spielzeug, Schmuck, Porzellan sowie weihnachtlicher Dekoration sind noch immer ein Ort der Inspiration für Geschenk-Ideen.
bis 30.12., Weißerzauber auf dem Jungfernstieg, Hamburg www.weisserzauber.de
Kunsthandwerk am Kiekeberg
Rosenhof Kruse Hofladen . Bauernhofcafè
Geschenkdiele
25436 Heidgraben, Jägerstr. 35, Tel. 04122 - 71 51 01 www. rosenhof-kruse.de
Wir wünschen allen unseren Gästen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start 2018 Wir machen eine Pause: 24.12.2017 - 24.01.2018 Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag von 14.00 - 18.00 Uhr montags und dienstags geschlossen
Weihnachtsbaumverkauf täglich 10 - 18 Uhr Nordmann, Nobilis, Blaufichten, Tannenschnittgrün in großer Auswahl direkt vom Züchter
SONDERANGEBOT!
2 m Nordmann ab 14,99€ solange der Vorrat reicht!
Baumständerservice:
anspitzen und einnetzen ist für uns selbstverständlich, gegen eine kleine Gebühr liefern wir auch direkt zu Ihnen! Unsere Öffnungszeiten: An den Adventwochenenden: 9 Uhr bis 19 Uhr 1 Glühwein, Kaffee oder Kinderpunsch pro Person gratis!
16 l e b e n s a r t 12|2017
|
Bitzkamp 47 25462 Rellingen Fon: 04101 - 4 13 70 www.galaschneider.de
Anzeigenspezial
Traditionell läutet der Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker am Kiekeberg die Adventszeit ein. Über 100 Kunsthandwerker aus dem ganzen Land zeigen dort am 1. und 3. Adventswochenende ihre neuesten Kreationen. Zur Stärkung gibt’s Kaffee und selbstgebackene Kuchen und Torten. Auch Punsch und Glühwein, heiße Maronen und Schmalzgebäck, Christstollen, Bratwurst und das Kiekeberger Rahmbrot sind mit dabei. Für Kinder haben die Museumspädagogen ein abwechslungsreiches Programm parat. Und wer ganz aufmerksam über den Markt geht, trifft sogar auf den Weihnachtsmann.
1.-3. + 15.-17.12., 10-18 Uhr, Freilichtmuseum am Kiekeberg Rosengarten-Ehestorf, www.kiekeberg-museum.de
Mineralien und Fossilien
Süßer Advent im Museumsdorf
Vom 1. bis 3. Dezember bietet die 40. Mineralien Hamburg einen tiefen Einblick in die Welt der Fossilien und Mineralien. Die viertgrößte Mineralienbörse weltweit sowie Nordeuropas größte Schmuckmesse zieht jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit zahlreiche Besucher und Sammler aus der Metropolregion Hamburg zum Staunen, Stöbern und Shoppen auf das Hamburger Messegelände. Anlässlich des 40jährigen Jubiläums gibt es noch eine ganz besondere Überraschung: Wer in diesem Jahr 40 Jahre alt wird, erhält freien Eintritt.
Auch in diesem Jahr präsentiert das Museumsdorf Volksdorf einen zweitägigen historischen Weihnachtsmarkt unter dem Motto „Süßer Advent“. Schon am Eingang duftet es nach Liebesäpfeln, Maronen, Zimtwecken, Glühwein und gebrannten Mandeln. Hier werden Freunde traditioneller Süßigkeiten wie Honigkuchen oder Spekulatius ebenso fündig wie Liebhaber von Maronen. Viele Stände und Buden bieten weihnachtliche und handgearbeitete Produkte aus dem Museumsdorf an. Für Kinder gibt es Kinderspiele, Bastelarbeiten, Lagerfeuer mit Stockbrot, Fliederbeerpunsch, das Karussell lädt zum Mitfahren ein und vieles mehr. Bei der Tierweihnacht bekommen dann alle Tiere eine extra Ration Futter und es gibt Informationen zu den Nutztierassen. (Fam. 9,50 Euro, Erw. 5,- Euro, Schulkinder 1,- Euro)
1.-3.12., 10-18 Uhr
Hamburg Messe, www.mineralien-hamburg.de
Sternenzauber in Glückstadt
2. + 3.12., Sa 15-19 Uhr, So 14-18 Uhr, Museumsdorf Volksdorf
Mit dem Glückstädter Sternenzauber wird seit vielen Jahren das Warten auf die Feiertage versüßt. Vom 1. bis 24. Dezember laden Konzerte, Mitmachaktionen, Lesungen oder Ausstellungen zu besinnlichen und fröhlichen Momenten abseits des Weihnachtstrubels ein. Traditioneller Höhepunkt im Sternenzauber ist der Weihnachtsmarkt vom 15. bis 17. Dezember. In weihnachtlich geschmückten Holzhütten können (weihnachtliche) Geschenkideen entdeckt und die zauberhafte Atmosphäre bei einem Glühwein oder Punsch genossen werden. Der Weihnachtsmann hat auch in diesem Jahr seinen Besuch fest zugesagt und nimmt in seiner „Sprechstunde“ die Weihnachtswünsche höchstpersönlich entgegen. Natürlich hat er auch Zeit für einige Runden auf dem Kinderkarussell eingeplant. Auf der kleinen Weihnachtsmarktbühne sorgt Live-Musik für stimmungsvolle Momente.
1.-24.12., Glückstädter Sternenzauber
15.-17.12., Fr 14-19 Uhr, Sa 11-21 Uhr, So 11-18 Uhr, Weihnachtsmarkt Tel. 04124 / 937585, www.glueckstadt-tourismus.de
Einzelnachhilfe – bei Ihnen zu Hause – Stressfrei durch die Schule
• INFRATEST-geprüft • über 20 Jahre Erfahrung • Alle Fächer, alle Klassen • über 90% Erfolgsquote • Das Lernen lernen • Institut mehrfach prämiert
0 40 / 839 75 03 0 41 03 / 838 65 0 41 01 / 58 71 51 0 41 21 / 780 83 73
www.nachhilfe-hh.de Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
17
Das ist los | im
DEZEMBER
von Nadine Sorgenfrei
Unikate statt Massenware Wer auf der Suche nach einer individuellen Geschenkidee oder etwas Besonderem für sich selbst ist, der wird beim Lifestyle-Markt „Deine eigenART“ fündig. Am 3. Dezember bieten über 70 Kreative und Designer im Hühnerposten Unikate aller Art an. Ob selbstgefertigter Schmuck, ausgefallene Möbelstücke, Designerkleidung, kulinarische Köstlichkeiten, Upcycling-Produkte oder handgemachtes Kinderspielzeug – der Lifestyle-Markt lädt ein zum Stöbern, Shoppen und Entdecken. Eintritt 5 Euro, Kinder bis 14 J. frei.
3.12., 11-17 Uhr, Am Hühnerposten 1, Hamburg
Ökologischer Adventsmarkt Am zweiten Adventswochenende verwandelt sich das Hofgelände auf Gut Karlshöhe, dem Hamburger Umweltzentrum, in einen stimmungsvollen, weihnachtlichen Markt. Auf dem historischen Gutshof bieten diverse Aussteller originelle und möglichst nachhaltige Produkte an, die gern auch mal etwas aus dem Rahmen fallen dürfen. Kunsthandwerk und Design, Öko-Toys wie Naturbücher und Green Science-Experimentierkästen und viel liebevoll Selbstgemachtes findet sich an den schön dekorierten Ständen. Für leckere Speisen ist gesorgt.
Und damit es für die Kids nicht nur ums Kaufen und Futtern geht, gibt es diverse Mitmach-Aktionen, Live-Musik und weihnachtliche Überraschungen. Eintritt: 3 Euro, bis 15 Jahre freier Eintritt.
9./10.12., 10-18 Uhr, Gut Karlshöhe, Hamburg, Tel. 040 / 63702490
Weihnachtsmarkt im Feuerwehrmuseum
fr, 8.12., 16-20 uhr
kleine waldweihnacht 9 uhr +
sa, 9.12., 11-1-18 uhr so, 10.12., 11
die gronßaceht waldweih
jetzt mit mehr ständen und bastelaktionen!
mehr infos im internet: www.forst- sh.de 18 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Vom 15. bis 17. Dezember öffnet der Weihnachtsmarkt im Feuerwehrmuseum Norderstedt. Individuelles Kunsthandwerk in der festlich erleuchteten Plambeckhalle, der weihnachtlich geschmückte Innenhof mit rustikalen Holzhütten und lodernden Feuerkörben unter dem großen Weihnachtsbaum, ein Kinderkarussell sowie ein buntes Rahmenprogramm der Musikschule Norderstedt erwarten die Besucher. Hier kommt bei nostalgischer Drehorgelmusik, Glühwein und weihnachtlichen Leckereien Vorfreude auf das nahende Fest auf. Das Angebot an fantasievollen und schönen handgemachten Dingen ist groß und vielfältig. Die kleinen Besucher können sich auf Karussellfahrten und den Weihnachtsmann freuen. Der Feuerwehrkasper kommt am Samstag und Sonntag jeweils um 14 Uhr. (Eintritt frei)
15.-17.12., Fr 16-21 Uhr, Sa 11-21 Uhr, So 11-18 Uhr Feuerwehrmuseum Schleswig- Holstein Friedrichsgaber Weg 290, Norderstedt
Das ist los | im
DEZEMBER
von Nadine Sorgenfrei
Weihnachtszauber in Uetersen
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt in Bad Bramstedt
Weihnachten naht mit großen Schritten und die Interessengemeinschaft Handel und Gewerbe in Uetersen lädt auch in diesem Jahr zum großen Weihnachtsmarkt in der Fußgängerzone ein. Drei Tage lang lassen vielfältigste Verlockungen Augen und Gesichter strahlen: Kunsthandwerker, einheimische Geschäfte, Gastronomen und Vereine bieten handgearbeitete Produkte, kulinarische Leckereien und mannigfaltige Geschenkideen. Die Suche nach einem passenden Geschenk für die Lieben zum Fest bereitet in diesem Umfeld doppelt so viel Freude. Ob Skandinavisches, Schmuck, Bekleidung, Handgearbeitetes, kulinarische Verführungen oder Praktisches – hier wird so mancher Wunsch erfüllt. Der Wikinger-Schmied lässt sich am Sonntag bei seiner Arbeit über die Schulter schauen, das Kinderkarussell sucht Mitfahrer und auch der Nikolaus ist schon unterwegs!
Die idyllisch gelegene Kur- und Rolandstadt Bad Bramstedt im Herzen des malerischen Holsteiner Auenlandes lädt alle BesucherInnen zu einem besonderen Weihnachtsmarkterlebnis ein. Kommen, sehen, staunen, kosten und erleben kann man eine erstaunliche Vielfalt an Ständen mit wunderschönen, handgefertigten Geschenkideen, köstlichem Weihnachtsgebäck, einer großen Auswahl an weihnachtlichen Getränken, kulinarischen Gaumenfreuden sowie dekorativem Weihnachtsschmuck, Spielsachen und viel Schönes für das Zuhause. Der historische Marktplatz im Stadtzentrum und das traditionelle Schloss Bad Bramstedt bilden zusammen mit der Bleeck Insel die herrliche Kulisse für den Erlebnis-Weihnachtsmarkt.
8. - 10.12., Fr. + Sa. 9-18 Uhr, So. 11-18 Uhr, Fußgängerzone Uetersen
8.-10.12., Fr 17-22 Uhr, Sa 11-22 Uhr, So 11-18 Uhr, Bad Bramstedt
Weihnachtsmarkt in Uetersen
Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins Jahr 2018! Wir freuen uns, Ihnen auch im neuen Jahr wieder mit unserem Magazin schöne Lesemomente zu bereiten. Bleiben Sie uns gewogen! Ihr
Vor den Toren Hamburgs erwartet die Weihnachtsmarktbesucher am 16. und 17. Dezember ein stimmungsvoller und romantischer kleiner Markt im PARKHOTEL-Rosarium**** und auf der überdachten Parkterrasse mit Blick auf die verträumte und romantische Parkkulisse. Wieder können hier die Gäste entlang schlendern und traditionelle wie angesagte weihnachtliche Accessoires und Geschenke an liebevoll ausgestatteten Ständen für den Gabentisch erwerben. Der köstliche Duft von Glühwein und Bratäpfeln lädt die Gäste nach dem Bummel in das festlich gestaltete Restaurant zum Genuss von herbstlichen und weihnachtlichen Speisen ein.
16. + 17.12., Sa 14-18 Uhr, So 11-18 Uhr
Team 20 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
PARKHOTEL-Rosarium****, Berliner Str. 10, Uetersen Tel. 04122 / 92180, www.parkhotel-rosarium.de
Weihnachtszauber
NE U!
in Schleswig-Holstein
Die Ausgabe 2017
Foto: shutterstock
ist erhältlich im Zeitschriftenhandel, im sh:z Kundencenter und unter www.lieblingswelt.de
www.landgang.sh
Menschen | aus Schleswig-Holstein
OBJEKTE ZUM SPRECHEN BRINGEN Museumschefin Doris Tillmann Von Jens Mecklenburg
22 l e b e n s a r t 12|2017
Dr. Doris Tillmann
Die Chefin des Kieler Stadtmuseums, Dr. Doris Tillmann, ist eine ruhige, sachliche und freundliche Frau. Leidenschaftlich zeigt sie sich jedoch, wenn sie von ihrer Arbeit berichtet. Sie ist eine Frau, die Dinge zum Sprechen bringen kann.
I
Ich habe den schönsten Arbeitsplatz in Kiel“, stellt die Direktorin, die das Stadt und das Schifffahrtsmuseum sowie das Stadtarchiv leitet, in dem 40.000 Sammlungs stücke lagern, fest. Sie empfängt mich im ersten Stock des Warleberger Hofs in einer BiedermeierSitzecke, die einst der Familie Hohwald gehörte. Eines der zahlreichen Objekte aus dem Depot des Stadtmuseums. Das Museum residiert im einzig erhaltenen adligen Stadthaus aus dem 17. Jahrhundert. Viele Adelsfamilien aus den umliegenden Gütern besaßen einst solche Anwesen und verbrachten den Winter lieber in Kiel als auf dem Land.
Geschichte(n) erzählen „Mich fasziniert meine Arbeit jeden Tag”, berichtet sie in ihrem Büro voller Bücher. Zahlreiche hat sie selbst ge schrieben. „Die besten Geschichtenerzähler sind alte Ob jekte“, stellt sie fest. Sie ist Herrin über rund 40.000 Dinge, die im Museumsdepot lagern. Fast alle kennt sie durch persönliche Inaugenscheinnahme. So etwa das Silber der Kaiserlichen Jacht „Hohenzollern“, die kostbaren Gemälde, aber auch Alltagsgegenstände und Tausende Plakate, die den Geist alter Zeiten spiegeln. Drei Ausstellungen konzi piert sie und ihr Team im Jahr. „Die deutsche Geschichte von der Kaiserzeit bis zur heutigen Demokratie lässt sich am Beispiel Kiels wunderbar ablesen und dokumentieren“, sagt Doris Tillmann. Nach dem Abitur, mit 19 Jahren, zog die gebürtige Lübe ckerin nach Kiel, um eine Ausbildung als landwirtschaftlich technische Assistentin am Institut für Milchwirtschaft zu machen. „Ich fand das Gebiet der Agrarwirtschaft unheim lich spannend”, sagt sie. Und doch fühlte sich die junge Frau nicht ausgefüllt. „Ich stand immer im Zwiespalt zwischen meinem Interesse an der Kulturwissenschaft und dem land wirtschaftlichen Bereich.“ So studierte sie noch Volkskunde, Kunstgeschichte sowie Ur und Frühgeschichte. Den Bezug zur Landwirtschaft verlor sie aber nie. Ihr Mann ist BioLandwirt und sie leben auf einem Hof vor den Toren Kiels. Inspiriert durch ihre Forschungen, unter anderem im Dithmarscher Landesmuseum und auf Schloss Gottorf, promovierte sie zum Thema „Geschichte der Landfrauen bewegung”. Mit Frauengeschichte befasste sie sich auch anschließend für das Kieler Schifffahrtsmuseum, als es um die Arbeit von Frauen in den Fischfabriken der Fördestadt ging. „Einen persönlichen Bezug zur Seefahrt habe ich nicht”, gesteht sie, „aber ich verbringe meine Freizeit gern am Wasser“.
Ideen bei der Gartenarbeit Die besten Einfälle für das Museum, das sie seit 2004 lei tet, kommen ihr bei der Gartenarbeit, wenn die Gedanken freien Lauf haben. Ein ganz besonderes Projekt von ihr war die „Nordlandreise”, eine Ausstellung und Publikation über die Anfänge des Nordlandtourismus, die von Exper ten hoch gelobt wurde. „Ich bin mit dem Schiff durch ganz Skandinavien gereist, das fand ich wundervoll”, schwärmt sie noch heute. Als Museumsdirektorin und Chefin von rund 25 Mitarbei tern ist ein Haufen administrativer Arbeiten zu erledigen. Daher sind die Ausstellungseröffnungen für sie besonde re Momente. Da stellt sie ihre Arbeit, in der viel Herzblut steckt, der Öffentlichkeit vor, ist auf die Reaktionen ge spannt. Entspannung findet sie bei der Gartenarbeit, beim Joggen und Fahrradfahren und auf Skandi navienreisen mit der Familie. Das Kochen für Freunde und Familie gehört auch zu den Dingen, die sie gerne erledigt. Da passt es, dass Ende nächs ten Jahres das Thema „Kiel kocht“ in einer Ausstellung und in Veranstaltungen thematisiert wird; gehören Essen und Trin ken ja auch zur Geschichte der Landeshauptstadt. Zum Glück gibt es Menschen wie Doris Tillmann, die in zu nehmend virtuellen Zeiten an der Dinglichkeit festhalten. Ob sie beruflich noch einen Traum hat, frage ich sie zum Abschied. „Ja, ein größeres Haus wäre schon schön“, sagt sie und fängt an zu schmunzeln. Gibt es doch noch sehr viele Dinge zu zeigen, die ihre Geschichten erst in einer Ausstellung erzählen können.
„Pier an der Kieler Förde“, Ge mälde von Friedrich Karl Gotsch, um 1920. Foto: Kieler Stadt und Schifffahrtsmuseum
Erinnerungsfoto der revolutio nären Matrosen vom Wachpos ten in Elmschenhagen, Leihgabe Sammlung Linning
Li: Porträtfoto Doris Tillmann: Pressereferat der Landeshauptstadt Kiel
Warleberger Hof, Dänische Str. 19, Kiel Tel. 0431/901 3425, www.kielmuseum.de ÖZ: Di – So 10 – 17 Uhr Der Matrosenaufstand von 1918 wird im nächsten Jahr in Kiel in zahlreichen Veranstaltungen als Wiege der deutschen Demokratie thematisiert. Die Ausstellung „Die Stunde der Matrosen“ ist ab 6. Mai im Warleberger Hof zu sehen.
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
23
Ausflüge & Reisen
WEIT. „Uns zieht es hinaus. Mit Rucksack, Zelt und nur dem, was wir wirklich brauchen. Und das alles über Land. Nie den Kontakt zur Erde verlieren. Immer Strecke spüren. Über die Meere mit dem Schiff, denn jeden Meter wollen wir mit all unseren Sinnen wahrnehmen, mit Zeit reisen.
DIE GESCHICHTE VON EINEM WEG UM DIE WELT „3 Jahre und 110 Tage waren wir auf Weltreise. Wir sind nach ca. 96.707 km wieder zurückgekehrt.“
Wir lernen Grenzen kennen. Wollen lernen, was Verzicht heißt und was Genuss bedeutet. Es ist der Versuch nicht mehr als 5 Euro am Tag auszugeben. 2 oder 3 Jahre. Vielleicht mehr, vielleicht weniger. Wir sind keine Helden, sind nichts Besonderes, wir hören lediglich auf das Gefühl in unserem Bauch. Dabei sind Spontanität und Neugierde unsere engsten Begleiter. Wir verlassen unser Zuhause, um zu lernen was für andere Heimat bedeutet. Und es wird es einen Film geben. Irgendwann. Denn dann sind wir so weit in den Osten gereist, dass wir über den Westen wieder zurück gekehrt sind.“ Karakol See, West-China
Himalaya, Nepal
Weihnachtsgeschenkgutscheine
m Frühling 2013 packen Patrick und Gwen ihre Rucksäcke, um sich auf einen langen Weg um die Welt zu machen: Von ihrer Heimatstadt Freiburg soll es so weit in den Osten gehen, bis sie irgendwann aus dem Westen wieder nach Hause kehren. Und das alles über Land und Wasser - fliegen wollen die beiden nie. Per Anhalter reisen sie los, über den Balkan bis nach Moskau. Weiter durch das touristisch kaum erschlossene Zentralasien, den Kaukasus, bis in den Iran. Im Mittelpunkt der Reise steht dabei immer der unmittelbare Kontakt zu den Menschen, die sie durch das „per Anhalter reisen“ besonders intensiv erleben dürfen.
An den Grenzen zu Pakistan steht das Paar vor der bisher schwierigsten Entscheidung ihrer Weltumrundung. Sollen sie den Landweg durch eines der gefährlichsten Länder der Welt wagen? Doch ihr Vertrauen in das Gute überwiegt. Letztlich verbringen sie fünf Wochen in der islamischen Republik und erleben dabei, dass Pakistan mehr ist, als es die Berichterstattung in den Nachrichten annehmen lässt. Auf Pakistan folgen Indien, Nepal, das Karakorum-Gebirge, China und die Mongolei. Die Nächte verbringen Patrick und Gwen meist in ihrem kleinen Zelt. Im sibirischen Irkutsk dann die große Überraschung: Schwanger. Alte Pläne werden verworfen und neue geschmiedet und das Geburtsland des Kindes gewählt: Mexiko. Als sie nach fast zwei Jahren Abenteuer dort ankommen, ist klar, dass sich die Reise nun verändert. Sie kaufen einen alten VW-Bus und bauen ihn zu einem kleinen Zuhause um. Nach der Geburt von Sohn Bruno im Frühjahr 2015 verlangsamt die junge Familie ihren Reiserhythmus. Ein Jahr lang erkunden sie zu dritt Mittelamerika, besuchen und arbeiten in Projekten, die sie inspirieren, um dann vor der letzten großen Hürde auf dem Weg um die Welt zu stehen: Die Überquerung des Atlantiks. Als Gwen und Patrick nach mehr als drei Jahren mit Kind im Hafen von Barcelona ankommen, beschließen sie, die letzten 1200 Kilometer zu Fuß zurück zulegen. Dreieinhalb Monate laufen sie durch Spanien, Frankreich, die Schweiz und schließlich durch Deutschland um sich der alten Heimat langsam, Schritt für Schritt, zu nähern.
Schenke nS Wellnes ie Gesundheit ,S s und En tspannu auna, ng
Geschen
ein ein k-Gutsch k-Gutsch Geschen
Dahlenburger Straße 3 | 29549 Bad Bevensen Öffnungszeiten: Mo. bis Sa.: 9 - 22 Uhr, So. und Feiertage: 9 - 20 Uhr www.jod-sole-therme.de | Telefon: (0 58 21) 57 76
Macht Spaß. Macht Sinn. Die Natur schützen mit dem NABU. Mach mit!
www.NABU.de/aktiv
NABU/E. Neuling
I
Foto © Lüneburger Heide GmbH
Online bestellen oder direkt an der Thermenkasse
Ihre Spezialisten für anspruchsvolle Reisen Unsere Angebote 2018
Das Reisemagazin ist ab sofort und die DVD „Weit“ ab dem 8. Dezember über www.shop.weitumdiewelt.de erhältlich. Wir verlosen eine DVD bei Facebook. Über www.bit.ly/DVDWeit können Sie an der Verlosung teilnehmen. Teilnahmeschluss ist der 15.12. um 12 Uhr.
07.01.-20.01. Äthiopien mit Timkat Fest 23.01.-07.02. Indochina 07.02.-20.02. Südindien 20.02.-05.03. Rajasthan mit Holi Fest 06.03.-16.03. Nepal & Bhutan 29.03.-13.04. Costa Rica (Osterferien) 02.04.-15.04. Südafrika (Osterferien) 15.04.-29.04. Guatemala (NEU) 05.05.-20.05. Lebenstraum Transsibirische Eisenbahn
28.05.-08.06. Israel – Zu Besuch im Heiligen Land 11.06.-20.06. Rosamunde Pilcher‘s Cornwall & London 06.07.-13.07. Island – Halló og velkomin 17.09.-26.09. Armenien – Die Tochter des Ararats 02.10.-14.10. Marokko – Medina, Minztee & Mee(h)r (Herbstferien) 02.10.-19.10. Zauberwelt Neuseeland (Herbstferien) 07.10.-24.10. Brasiliens Höhepunkte (mit Amazonas Kreuzfahrt) 28.10.-07.11. Myanmar – Ungeschliffener Diamant 06.11.-20.11. Geheimnisvolles Ostindien
fordern! Jetzt Katalog an Wir sind Reisepartner der VHS Herzogtum Lauenburg e.V. · VHS Kaltenkirchen-Südholstein GmbH · VHS Ahrensburg VHS Rendsburger Ring e.V. · VHS Heide · VHS Kiel · VHS Flensburg · VHS der Stadt Schleswig · VHS Eckernförde
Katalog kostenlos bestellen · Tel.: 04642 - 925750 · www.designer-tours.de
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
25
Ausflüge & Reisen
Fotos: BBM/M. Kowalska
Lichterglanz in Bad Bevensen Es wird festlich in Bad Bevensen – die Innenstadt und das Kurhaus machen sich weihnachtsfein. Siebensternlichter schmücken nicht nur die Fußgängerzone, sondern erhellen auch zu Hunderten die Bevenser Dreikönigskirche bei den Gottesdiensten an allen Adventssonntagen. Ein schöner Brauch, der sich seit 1842 bis heute erhalten hat. Rund um die Dreikönigskirche beginnt am 8. Dezember der Weihnachtsmarkt „Lichterglanz“. Bis zum 17. Dezember sorgen ab 15 Uhr gemütliche Holzhütten, leckerer Glühwein und allerlei Kunsthandwerk für vorweihnachtliche Stimmung. Jeden Tag untermalt festliche Musik das weihnachtliche Treiben.
Lesungen & Konzerte Im festlich geschmückten Kurhaus locken täglich um 14.30 Uhr Le-
sungen, Kaffee und Kekse dürfen bei dieser gemütlichen Lesestunde natürlich nicht fehlen. Der Eintritt ist frei. Das Kurhaus ist zudem Ort für eine Reihe weihnachtlicher Konzerte.
Kurzreisen & Souvenirs Weihnachtlich bestückt ist auch die Tourist Information im Kurhaus. Wer nach einem Geschenk für seine Lieben stöbern möchte, hat hier die Wahl zwischen leckeren Spirituosen, Stern- oder Zimtseife, Kirschkernkissen oder kuscheligen Socken aus Schafswolle und vieles mehr, alles liebevoll verpackt. Wer etwas länger in Bad Bevensen bleiben möchte, bucht in der Tourist-Information ein weihnachtliches Wochenende.
Tourist Information Bad Bevensen, Dahlenburger Str. 1, 29549 Bad Bevensen, Tel. 05821 / 976 83 0, www.bad-bevensen.de
Unser Tipp
Wellness in der Jod-Sole-Therme • 1000m² Jod-Sole-Außenbecken • drei Innenbecken
Winterwellness & Weihnachtszauber in der Lüneburger Heide Erleben Sie Bad Bevensen im Lichterglanz Weihnachtsmarkt mit Budenzauber und buntem Programm vom 8. bis 17. Dezember auf dem Kirchplatz vor der Dreikönigskirche. Täglich 15.00 - 20.00 Uhr, Samstag und Sonntag ab 11.00 Uhr. Weihnachtsgeschichten im Kurhaus Lesungen im Dezember täglich um 14.30 Uhr, Eintritt frei. Traditioneller Siebenstern-Gottesdienst in der Dreikönigskirche Jeden Adventssonntag um 17.00 Uhr
26 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
• Saunalandschaft mit sechs Saunen, zwei Sanarien und zwei Dampfbädern • Saunagarten • Salzlounge mit Kaminecke und kleinem Gradierwerk • Massagen und Anwendungen
Informationen: Bad Bevensen Marketing GmbH Dahlenburger Str. 1 29549 Bad Bevensen Telefon: +49 (0) 58 21 97 68 30 info@bad-bevensen.de www.bad-bevensen.de
Die Schönheit an der Schlei: Urlaub in Kappeln Am Kappelner Nordhafen wurde eine besondere Schönheit ans Land gespült: „Meerestochter“ heißt der attraktive Bau, unter dessen Dach sich Cafe & Restaurant sowie 15 Ferienapartments vereinen. Kappelns vielfältige und interessante gastronomische Szene bekommt damit ein neues Highlight. Wie es sich für ein echtes Kind des Meeres gehört, hat die Meerestochter maritime Wurzeln. Ursula Manke entstammt einer alten Fischerfamilie und Detlef Manke war Mitglied der Bundesmarine. Mit ihrer Meerestochter haben sie sich einen lang gehegten Traum erfüllt: Die Kombination von Ferienapartments mit hochwertiger Gastronomie in herausragender Lage. Als zwischen Dehnthof und Pierspeicher ein bebaubares Grundstück zur Verfügung stand, ließen die beiden ihren Traum Wirklichkeit werden. Mit viel architektonischem Fingerspitzengefühl, Kenntnissen aus der Gastronomie und einer gehörigen Portion Kreativität wurde die Meerestochter geboren. Der Name entstammt einem Gedicht des Kappelner Heimatdichters Ludwig Hinrichsen. Gemeint ist mit der Meerestochter die Schlei, Tochter der Ostsee. Das Restaurant gewährt einen atemberaubenden Ausblick auf den Hafen und die Schlei, das gegenüberliegende Ellenberger Ufer und die beeindruckende Schleibrücke. Bei der Gestaltung des Innenraumes, hat Ursula Manke selbst Hand angelegt. Alles wirkt sehr persönlich, gemütlich und gleichzeitig nordisch klar. Nordisch geht es auch in der Küche zu. Unter der Federführung von Detlef Manke kreiert Koch Stefan Konietzka
Die vollausgestatteten Ferienapartments bieten viel Platz zum Wohlfühlen.
mit seinem Team frische Gerichte mit Produkten aus der Region. Diese können die Gäste sich an den 54 Plätzen im Innenbereich und im Sommer auf weiteren 50 Plätzen auf der Terrasse schmecken lassen. Wer sich so schnell von der schönen Meerestochter nicht trennen mag, bezieht einfach eines der 15 Ferienapartments. Auf 50 bis 60 Quadratmetern bieten sie viel Platz zum Wohlfühlen und vom Balkon aus einen wunderbaren Blick auf die Schlei.
Meerestochter Apartments
Dehnthof 36, Kappeln, www.meerestochter-kappeln.de
rt!
Ab sofo
FERIEN-
APARTMENTS
DIREKT AN DER SCHLEI IN KAPPELNS BESTER LAGE
INFORMATIONEN & BUCHUNG AUF MEERESTOCHTER-KAPPELN.DE
ODER 0 46 42 / 9 23 42 73
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
27
Hamburg erleben
Schönes, Nützliches & Nachhaltiges
von Nicoline Haas
Ihnen fehlen noch ein paar Kleinigkeiten zur Bescherung? In all diesen Produkten von jungen Hamburger Kreativen und Manufakturen steckt das „gewisse Etwas“ – ob ein neuartiges Konzept, ungewöhnliche Zutaten oder ein guter Zweck.
Naschen
mit gutem Gewissen Viele Hamburger versüßen sich den täglichen Weg ins Büro mit einem Coffeetogo und einem Franzbrötchen, dieser zimtigklebrigen HefeplunderSchnecke mit viel Butter und Zucker. Nicht gerade ein Fitmacherfrühstück ... Anna Gliemer hat das lokale Traditionsgebäck in Form einer quadratischen Kuchenpraline neu erfunden: Beim „FranzRawnie“ erinnern Geschmack und Konsistenz an das Original, aber drin stecken nur gesunde BioZutaten: Datteln (statt Industriezucker), Erdmandeln, auch Chufa Nüsse genannt (statt Weizenmehl), Kokosöl (statt Butter) und edler CeylonZimt. „Rawnie“ steht für Raw Brownie, es handelt sich nämlich um Rohkost. Auch die weiteren Naschereien aus Annas Händen haben noch nie einen Backofen von innen gesehen, so bleiben die kostbaren Nährstoffe erhalten. Vor zwei Jahren gründete die studierte Betriebswirtin ihre Patisserie „Gleem – Finest Natural Sweets“, um zu bewei sen, dass Pralinen, Kuchen und Co. auch ohne die üblichen Dick und Krankmacher auskommen können. Wer an den Geschmack von Fabrikschokolade gewöhnt ist, wird staunen, wie intensiv schokola dig ihre Pralinen schmecken, was am hohen KakaomasseAnteil liegt. Das Handwerk brachte sich die JungUnternehmerin selbst bei, die Rezepte sind das Er gebnis jahrelanger Tüftelei en. „Im Grunde sind sie aus der Not heraus geboren, denn ich vertrage kein tieri sches Eiweiß und kein Gluten. Auch Zucker bekommt mir
28 l e b e n s a r t 12|2017
Anna Gliemer erfindet Süßes neu. (Foto: Bastian Pengel)
Geschenke made in Hamburg schlecht“, verrät sie. „Ich musste also meine Ernährung umstellen, wollte aber nicht auf Sü ßes verzichten. Und so begann ich in meiner Küche zu experimentieren ...“ Ihre Testesser – Familie, Freunde und Kollegen – waren von ihren Sachen begeistert und ermunterten sie,
sich damit selbstständig zu machen. Von der PaleoErnährung übernahm Anna den Grund satz, auf stark verarbeitete Lebensmittel und Getreide zu verzichten, und bis auf Honig sind alle Zutaten vegan. gleem.de
Den „Rawnie“ gibt es in den Vari anten Franz, DoubleChocolate, Lebkuchen, Sweet Coffee und HazelHemp (mit gerösteten Hasel nüssen und knusprigen Hanfsamen).
Statement am Handgelenk
mit „Meerwert“
Strandgutsammler stolpern immer öfter über Reste von Fischernet zen, vom dicken Knäuel bis zum einzelnen Faden. Nur ein Bruchteil dessen, was in den Mee ren schwimmt, wird angespült. Manche Netze gehen versehentlich verloren, andere werden einfach über Bord geworfen: kaputt, unbrauchbar, weg da mit! Als „Geisternetze“ fangen sie unkontrolliert weiter Fisch und andere Meerestiere, die sinnlos sterben müssen. Und bis sie auseinanderfallen, kann es Jahrzehnte dauern, da sie aus stabilem Polyethylen bestehen. Die Hamburgerin Madeleine von Hohenthal und ihr Freund Benjamin Wenke wollen ein Zeichen gegen diese Verschwendung von Leben setzen. Bei einem Tauchurlaub vor zwei Jahren, der sie hautnah mit dem Problem konfrontierte, kamen sie auf die Idee, Teile von geborgenen Geisternetzen zu Schmuck zu verarbei
ten: „Bracenets“. Die Wortkreation setzt sich aus bracelet (Armband) und net (Netz) zusammen. In Handarbeit wer den die gereinigten bunten Bänder verknotet und um eine Metallschließe mit Logoprägung ergänzt. So entsteht aus Plastikmüll ein hübscher Hingucker am Handgelenk. Zehn Prozent des Erlöses spendet Bracenet an ihren Kooperati onspartner Healthy Seas, ein Verbund aus Meeresschutzor ganisationen und Unternehmen, die sich um die Bergung und das Upcycling von Fischereimüll kümmern. Im August waren Madeleine und Benjamin bei einer Bergungsaktion auf der Nordsee dabei: Taucher der Organisation Ghost Fishing befreiten ein Schiffswrack von herrenlosen Netzen. Der größte Teil des Materials wird zu Nylongarn verarbeitet, das sich am Ende z. B. in Sport und Bademode, Teppichen und Socken wiederfindet. Das Meer von Geisternetzen zu befreien – und diese wiederzuverwerten, ist trotzdem nur eine Notlösung: Politik und Fischindustrie müssen sich daran machen, weitere Verschmutzungen zu verhindern. Auch hierfür setzen sich Healthy Seas, Bracenet und ihre Verbün deten ein. bracenet.net
Stimmungskanonen
aus Sojawachs
Mit Duftkerzen in der Stube kann man sich je nach (gewünschter) Stimmung eine Aroma therapie verordnen und nebenbei die dunk le Jahreszeit „romantisieren“. Dabei lohnt es sich, auf Qualität zu achten. Anastasia Sült hat 2014 ihre Kerzenmanufaktur Revivo Candela in HamburgAltona gegründet, um besonders nachhaltige und natürliche Produkte auf den Markt zu bringen: Ihre von Hand gegossenen Kerzen im Glas bestehen aus Sojawachs, wäh rend die meisten Kerzen im Handel aus Par affin (auf Erdölbasis) oder Stearin (meist aus Palmöl) gemacht sind – beide Rohstoffe sind problematisch. Palmöl deshalb, weil für Öl palmenPlantagen immer noch Regenwälder abgeholzt werden. Sojawachskerzen brennen zudem etwa 50 Prozent länger, und sie bren
nen sauber und rußfrei ab. Die Kerzenparfu meurin verfeinert sie nur mit ätherischen Ölen und reinen ParfümÖlen, und wie bei edlen Wässerchen für den Körper besitzt jede Krea tion eine Kopf, Herz und Basisnote. Wie wäre es mit einem Hauch von frisch gewaschener Wäsche in der Luft? Die Kopfnote von „So clean and fresh“ bilden Zitrone und zarte Mimose, das Herzstück Lilie, Wachholder und Eukalyptus und die Basis Lavendel und Seegras. Auch ein Waldspaziergang tut natürlich gut: In „Cash mere Wood“ stecken unter anderem Essenzen von weißer Zeder, sibirischer Tanne und Kiefer. An Lagerfeuerromantik am Elbstrand erinnert das „Bonfire Rendevous“ und so lecker wie ein PinaColada duftet die „Isla de Coco“. revivocandela.com
12|2017 l e b e n s a r t
29
Hamburg erleben
Skiurlaub an der Wand
Seit das Navi sagt, wo’s lang geht, braucht man für unterwegs keine unhandlichen Landkarten mehr, die nach dem Auseinan derfalten nicht mehr zusammen wollen ... Doch für zuhause sind klassische Papier Papier karten doch immer noch am schönsten! Die „Marmota Maps“ (MurmeltierKarten) von Lana Bragina und Stefan Spiegel sind informativ und zugleich so dekorativ, dass sie als Wandschmuck taugen. Ihr Spezialgebiet sind die Alpen, das Sehnsuchtsgebirge vieler Hamburger. Eine XXLAlpenkarte, die jetzt in vierter Edition erschie erschie nen ist, zeigt 630 Skigebiete in sieben Ländern ab einer Größe von fünf Pistenki Pistenki lometern – von Alpe d’Huez bis Zermatt. Stefan, Journalist und „Skihase“ seit Kindes
30 l e b e n s a r t 12|2017
beinen, hatte solch eine Übersichtskarte lange vergeblich gesucht, also musste er sie eben selbermachen! In Lana fand er die perfekte Mitstreiterin, die Grafikdesignerin ist ein KartografieFreak und liebt komplexe Infografiken. Alle über Monate mühsam recherchierten GeoInformationen mussten die zwei zuerst per Hand einzeichnen, dann folgte die Übertragung in ein ComputerDesignprogramm. In Ta bellen und Grafiken brachten sie viele Zusatzfakten unter, etwa die jeweilige Länge an blauen, roten und schwarzen Pisten. Das iTüpfelchen bilden Illustrationen von 36 mar kanten Bergen wie Piz Palü, Spitzkofel und Wilder Kaiser. Die stilisierten Bergporträts sind auch als Drucke zum Einrahmen, als Quartettspiel und HandyHintergrundbild erhältlich. Auch eine Sommervariante der Alpen haben Lana und Stefan erschaffen. Eingezeichnet sind 1001 Berge und 20 großartige Wanderwege. Zur Individualisierung gibt es – statt der üblichen Pinnadeln – passende StickerSets mit verschiedenen Icons. Mit ihnen kann man zum Beispiel bereits erklommene Gipfel markieren, die besten Hütten, die schönsten Aussichtspunkte und mehr. marmotamaps.com
Maritimes in Hülle und Fülle
Geschenke einwickeln ist nicht wie Butterbrote einwickeln. Bei hohem künstlerischen Anspruch, aber mittlerer Ge schicklichkeit kann es Stunden dauern! (Das Herunterrei ßen der Klamotten dauert dagegen nur Minuten ...) Doch was wäre die Bescherung ohne dieses feierliche Ritual, ohne das geheimnisvolle Knistern und den finalen Über raschungsmoment? Nur ein Austausch von Gegenständen, langweilig! Carolin Hennekes war schon als junges Mädchen eine Mal und Bastelfee – mit besonderem Faible für originelle Verpackungen. Nach ihrem Studium an der Kunstakade mie Maastricht und einigen Jahren in einer Hamburger Designagentur machte sie sich selbstständig mit Bow & Hummingbird (Schleife & Kolibri), einem Spezialgeschäft für Geschenkverpackungen. Im Ladenatelier in Uhlen horst sowie im OnlineShop finden Verhüllungskünstler ein RundumsorglosSortiment aus Papierbögen, Tüten und Boxen, Schleifen, Kordeln und bedruckten Klebe bändern, Anhängern, Aufklebern und Karten. Außerdem einige witzige Extras: Zum Beispiel FlaschenpostSets bestehend aus einer mit Sand gefüllten Glasflasche mit Korken und einem zusammenrollbaren Brief. Oder
PapierGrußboote zum Selberfalten und Beschriften. In die Gestaltung der Kollektion „Geschenke setzen Segel“ investierten Carolin Hennekes und ihr Team besonders viel kreative Zeit: Die handgezeichneten Motive zeigen Maritimes wie Matrosen, Seemannsknoten, eine Schatz Seekarte und eine Unterwasserwelt mit UBoot; und dazu passende Karten grüßen mit Schnacks wie „Ein Moin sagt mehr als 1000 Worte“! Wer es weihnachtlicher wünscht, kann sich für Motive wie Schneeflocken, Nussknacker oder das Rentier Rudolph entscheiden. Zu guter Letzt verwendet Bow & Hummingbird umweltfreundliche Ma terialien wie Recyclingpapier. bowandhummingbird.com
Online lesen Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als PDF online lesen.
www.lebensartsh.de 12|2017 l e b e n s a r t
31
Das kulinarische Thema
Zarter Weihnachtsbraten Tafelspitz auf nordische Art
Überraschung: Bald ist wieder Weihnachten. Höchste Zeit sich um das Festtagsessen Gedanken zu machen. Gäste zu bewirten, und sei es die eigene Familie, und gemeinsam gut zu essen, gehört schließlich seit Jahrtausenden zu den rituellen Höhepunkten der menschlichen Kultur. Und Weihnachten ist und bleibt das schönste Fest im Jahr – zumindest wenn das Kochen des Festbratens keinen Stress verursacht. Tafelspitz Essensgeschichtlich gesehen ist das Kochen zwar nicht die älteste Garmethode, dieses Prä dikat gebührt dem direkten Brutzeln über offe nem Feuer. Aber seitdem der Mensch gelernt hat, temperaturbeständige Gefäße herzustel len, entwickelte sich das Sieden zur weltweit beliebtesten Zubereitungsart. Auch wenn es längst bessere Strategien gibt, Vitalstoffe in hei ßen Speisen zu erhalten (Dämpfen, Dünsten), kräftigen Geschmack zu erzielen (Röstaromen beim Grillen und Braten) oder saftiges Fleisch auf die Teller zu bringen (Sous Vide; Pochieren in Öl), ist und bleibt der Kochtopf voll Wasser Standard menschlicher Nahrungsverfeinerung. In heißem Wasser gekochte Fleischstücke sto ßen wegen des Fehlens jeglicher Röstaromen oft auf das Vorurteil, nicht mehr als blasse, geschmacksverweigernde Krankenhauskost zu sein. Die Gourmets in unserem südlichen Nachbarland Österreich sehen das seit Kaiser Franz Joseph völlig anders. Gilt doch gesie deter Tafelspitz mit Apfelkren und Bouillonge müse als großer Klassiker, den ich zu anderen Jahreszeiten sehr zu schätzen weiß. Im Winter und zu Weihnachten bevorzuge ich aber die norddeutsche Art und behandel den Tafelspitz wie einen normalen Braten. Durch Schmoren bei niedriger Temperatur bleibt der Braten wie im Siedetopf butterweich.
32 l e b e n s a r t 12|2017
von Jens Mecklenburg
Gabelzarter Tafelspitz mit Sauerkirschen, Kräuterpüree und Wacholderjus Zutaten (für 4 Personen)
1 kg Tafelspitz, 2 rote Zwiebeln, ½ Knollensellerie, 2 Möhren, 2 Knoblauchzehen, ¼ l roter Portwein (oder Rotwein), Butter schmalz zum Braten, einige Wacholderbeeren, 10 Nelken, 10 g Senfsaat, 1 l Gemüsebrühe, kleines Glas Sauerkirschen, 20 g Rohrzucker, Zimtstange, 500 g mehlig kochende Kartoffeln, 200 g Milch, Salz, schwarzer Pfeffer, Muskat, 80 g Butter, 80 g Kräuter (z. B. Petersilie, Thymian), Olivenöl.
Zubereitung
1. Den Tafelspitz waschen und trocken tupfen. Das Fleisch von Sehnen befreien und abgedeckt in der Küche liegen lassen, bis es Zimmertemperatur erreicht hat. Zwiebeln, Sellerie, Möhren und Knoblauch schälen bzw. waschen und in kleine Stücke schneiden. In einem Bräter Butterschmalz erhitzen und den Braten von beiden Seiten kurz anbraten, danach das Gemüse ebenfalls scharf anbra ten. Wacholderbeeren, Nelken und Senfsaat zugeben. Mit Portwein ablöschen und Gemüsebrühe zugießen. Den Tafelspitz dazugeben. Den Bräter mit Deckel in den Backofen stellen und bei 90 °C (Umluft) 5 bis 6 Stunden schonend schmoren. Die letzte Stunde ohne Deckel schmoren, die letzten 30 Minuten Herd auf 130°C stellen. Tafelspitz herausnehmen und warm stellen. Die Sauce durch ein Sieb streichen und einkochen lassen. 2. Kirschen in ein Sieb geben und den Fond auffangen. Zucker in einem kleinen Topf karamellisieren lassen. Mit dem Fond ablöschen und so lange mit einer Zimtstange einkochen, bis ein Sirup entsteht. Ein paar Tropfen Kirschwasser (Brand) heben den Geschmack. Zum Schluss die Kirschen noch etwas mitköcheln lassen. 3. Kartoffeln schälen und gar kochen und stampfen oder durch eine Kartoffelpresse in eine Schüssel pressen. Milch aufkochen, mit Salz, weißem Pfeffer und Muskatnuss würzen und zu den Kartoffeln geben. Warten, bis die Kartoffeln die Milch aufgenommen haben. Dann die Butter unterrühren. Kräuter mit et was Olivenöl pürieren und ins Püree rühren. Dazu gibt es buntes Möhrengemüse, Pastinake, Petersilienwurzeln und gelbe Bete aus der Auflaufform. Form mit Olivenöl einstreichen, Gemüse kleingeschnitten rein, salzen, pfeffern, Thymian draufstreu en, noch etwas Olivenöl oben drauf und die letzte Stunde zum Bra ten in den Ofen packen.
Abgang
Die Dame des Hauses ist für Vorspeise und Dessert zuständig. Es gibt MöhrenOrangenSuppe mit Kardamom vorweg und als Dessert lockt sie mit diversen Köstlichkeiten aus bester Schokolade, u.a. mit Mousse, Parfait und Konfekt. Da alles vorbereitet ist, stört mich beim Zubereiten des Hauptgangs keiner in der Küche. Dabei ist dort eigentlich wenig zu tun, aber sie ist zu Weihnachten der ruhigste Ort im Haus. So bleibe ich von Einpack und DekoOrgien verschont, ich habe ja zu tun, muss dem Tafelspitz beim Garen zuschauen. Auch will der Wein rechtzeitig ent korkt und getestet werden. Selbst nach drei, vier Flaschen bin ich mir nicht schlüssig, ob die entkorkten wirklich zu Suppe, Tafelspitz und Schokolade passen. Zum Glück braucht der Braten noch einige Zeit, kommt ohne mich klar, ich werde schon noch die richtigen Weine finden. Weihnachten ist einfach toll: Zeit für Muße – Zeit für Genuss. Genussvolle Weihnachten, Ihnen allen!
12|2017 l e b e n s a r t
33
Aufgetischt
Alles auf 1 Blech Clever im Ofen gegart Auf dieses Buch haben viele von uns gewartet. Endlich ist es ganz einfach, selbst nach einem langen Arbeitstag ein warme, gesunde Mahlzeit auf den Tisch zu bringen. Ohne Hektik und Aufwand. Mit nur einem Blech oder einer Auflauf form lassen sich im Backofen zahlrei che einfache und abwechslungsreiche Gerichte zubereiten, die im Handumdre hen fertig sind – ohne weiteres Kochgeschirr. Je nachdem , wie viel Zeit zur Verfügung steht, wählt man ein Rezept, das in ein paar Minuten fertig ist, oder ein Gericht zum Braten oder Schmoren, das im Nur vor bereitet ist und dann ein paar Stunden gemütlich vor sich hin köchelt. Ideal für den Familienalltag und für um kompliziertes Essen mit Freunden.
Atverlag, ISBN 9783038009733, 20, Euro
Schöne Adventszeit auf dem Land Am 10. Dezember lädt Familie Fölster vom Hof Ansgarius um 14 Uhr zum Adventskonzert am Kamin: Lauter, leise Lieder zum Advent mit Jörn Schümann, Bassbariton, und Achim Werner, Klavier mit Kaf fee und Kuchengedeck für 18,50 Euro (Karten nur im Vorverkauf im Hofcafé). Am 3. und 10. Dezember ab 11 Uhr wird „Julefrokost" – ein kaltwarmes dänisches Mittagsbuffet + Dessert auf Weihnachten einstimmen. 19,50 Euro pro Person inkl. 1 Akvavit. Hjertelig Velkom men! Um Anmeldung wird gebeten. Zum Weihnachtsmarkt am 10. und 17. von 11 bis 17 Uhr ist freies Parken und freier Eintritt garantiert. Das Angebot: Waldfrische Weihnachtsbäume zu Erzeugerpreisen, gro
t von Aufgetisch
Michael Fischer
ße Weihnachtsscheune mit Kostproben, Erlebniseinkauf für die ganze Familie, gemüt liches Kaffeetrinken im Hof café. Und der Geschenktipp: Gutscheine für das gesamte Hofsortiment oder Eintritts karten für das Saxophon Konzert am Kamin mit Heiko Frehse am 9. Februar um 19 Uhr, inkl. Imbiss für 19, Euro p. P. Ein Gesamtkunstwerk in Sachen Café – Kaminsaal und Kunsthandwerk. Vom 24. bis 29. Dezember ist Weih nachtspause. Am 30., 31.12. und Neujahr ist ab 12 Uhr ge öffnet. Im Januar und Februar ist jedes Wochenende von 12 17 Uhr geöffnet. Hof Ansgarius, Am Wallberg 2, Willenscharen/Brokstedt, Tel. 04324 / 1070, www.hofansgarius.de
34 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Von Michael Fischer
Tolles Ambiente inklusive! Ein ganz besonderes Geschenk Seit rund 16 Jahren überzeugt Brunnert’s Weinkate Alsterquelle mit einem ausgezeichneten PreisGenussVerhältnis, einer jahrzehntelangen Erfahrung und der persönlichen Hingabe der Familie Brunnert. Zu Weihnachten bietet die Weinkate ein Geschenk der besonderen Art an: individuell zusammengestellte Weihnachtspräsente für Privat sowie Geschäftskunden. Die Kunden können aus einem reichhaltigen Angebot an nationalen und internationalen Weinen, Sekt, Prosecco und Champagner sowie hochwertigen Bränden, Whisky und Rumsorten wählen. Verpackt in exklusiven Schmuckflacons ist das Geschenk ein echter Hingucker unter dem Weihnachtsbaum. Ein Verpackungs und Lieferservice garantiert eine einfache Lieferung pünktlich zur Bescherung. Brunnert’s Weinkate Alsterquelle, HermannLönsStr. 41, HenstedtUlzburg (Rhen), Tel. 04193 / 78135, www.weinkate.de
Mediterrane Lebensfreude verschenken Die Sonne steht seit mehr als 25 Jahre über dem Spezialitätenhändler Ellas. Sie steckt in jedem der feinen Produkte und ist das Symbol mediterraner Lebensfreude. So wird jeder Bissen zu einer kleinen kulinarischen Auszeit vom Alltag. Dieser Grundsatz wird in der Präsenteschmiede gelebt. Geschmackvolle und kreative Präsente für die Familie, die Liebs ten oder Freunde werden individuell für die Kunden zusammengestellt. Das EllasTeam steht bei der Suche nach der perfekten Kombination bera bera tend zur Seite, sodass sich für jede Gelegenheit und je den Geldbeutel eine köstliche Zusammenstellung findet. Darüber hinaus wird den Kunden die Anlieferung zum Beschenkten abgenommen oder auf Wunsch auch ein Lagerplatz für das Präsent zur Verfügung gestellt. Als Verpackung dienen stilvolle, robuste Holzkisten. Sie werden in deutschen Werkstätten, welche die Arbeit mit behinderten Menschen un un terstützen, handgefertigt. Wie wäre es mit einer Aufmerksamkeit für Geschäftspartner oder Mitarbeiter? Die Präsenteschmiede ist auf Geschenke in großer Stückzahl und einzelne, individuelle Präsente spezialisiert. Ellas Bredstedt, Rosenburger Weg 29, Bredstedt, Tel. 04671 / 9421144, www.ellasbredstedt.de
Feiern – Speisen – Klönen – Treffen! Wie möchten Sie Ihre Betriebsoder Weihnachtsfeier inszenieren?
Weihnachten à la carte Ihr Fest! Familien feiern im Rosarium. 25. und 26. Dezember 2017
Weihnachtsbrunch mit Kids-Event ¤ 36,50* 31. Dezember 2017
Silvesterparty mit DJ und Buffet ¤ 42,50*
*Reservierungen + Öffnungszeiten unter www.parkhotel-rosarium.de Genießen und entspannen Sie in unseren wunderschönen und winterlich geschmückten Räumen beim Frühstück oder bei einem unserer Restaurantklassiker - es ist uns eine Freude unsere saisonalen Köstlichkeiten für Sie frisch zubereiten zu dürfen. Berliner Straße 10 · 25436 Uetersen Telefon 04122-92180
Von Michael Fischer
Aufgetischt
Brot aus alten unverzüchteten Getreiden Emmer, Oberkulmer Rotkorn, Waldstaudenroggen, Purpurwei zen eine neue Getreidemode? Nein, sagt Ernährungsberater und Brotexperte Andreas Sommers aus HenstedtUlzburg. Einfach eine Handvoll dieser Getreide in einen bewährten Brotteig aus dem klas sischen Bäckerbacken zu geben, wird diesen hochwertigen Lebens mitteln kaum gerecht. Diese Getreide sind noch in ihrer natürlichen Zusammensetzung aus Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten. Der Anteil der Glutengruppe ist eher gering, mit Bäckerhefen kommt man hier nicht weiter. Natürliche, klassische Sauerteigkulturen, lan ge Teigreifen von bis zu zwei Tagen ermöglichen es, köstliche und bekömmliche Brote, sortenrein aus den alten Getreiden zu schaffen. Ideal für eine bewusste Ernährung, für Nahrungsmittelallergiker und Diabetiker. Andreas Sommers und seine Frau Carola kaufen alte Getreidesorten direkt bei den Landwirten und verarbeiten diese sachgerecht vom Schrot bis zum Natursauerteigbrot. Zu beziehen auf verschiedenen Märkten oder im Internet. LeidenschaftBrot Ernährungsberatung Andreas Sommers, Beckersbergstr. 89, HenstedtUlzburg, Tel. 04193 / 756262, www.leidenschaftbrot.de
So isst, trinkt und tickt der Norden
I
n eigener Sache: Seit kurzem ist „Nordische Esskultur“ – ein OnlineMagazin rund um das Thema Essen & Trinken in Schleswig Holstein, Hamburg und Skandinavien – auf dem Markt. Es wird vom Autor dieser Zeilen herausgegeben. Das Motto lautet: So isst, trinkt und tickt der Norden. Es behandelt Es sen & Trinken in seiner ganzen Komplexität. Das Redaktionsteam kann sich sehen lassen: Die Hamburger Journalistinnen Susanne Giral und Giesela Reiners beleuchten die Gastro szene der Hansestadt und rücken den Ster neköchen auch im „echten“ Norden auf die Pelle. Die dänische Journalistin Elsa Holmer stellt die neue (wilde) nordische Küche vor, während die bekannte Übersetzerin Gabrielle Haefs über merkwürdige Trink und Esssitten aus Norwegen zu berichten weiß. Der Best sellerautor Ingvar Ambjornsen lässt den Son derling Elling wieder aufleben und macht sich
36 l e b e n s a r t 12|2017
|
über scheinbar profane Dinge wie Butterbrote seine ganz eigenen Gedanken. Die bekannte norddeutsche Autorin Jutta Kürtz fragt, wie eigentlich Heimat schmeckt und Whisky und Bierexperte Thom Glas stellt heimische Brenner und Brauer vor. Der Historiker Michael Engelbrecht verfolgt die Spuren des Herings und die Ernährungsberaterin Ulrike Preuß gibt gesunde Tipps für entspannten Genuss. Für Gänsehaut ist Hendrik Neubauer zuständig, der exklusiv für das Magazin einen kulinari schen Krimi geschrieben hat. Spitzenkoch Jo chen Strehler wird Restaurants testen. Neben der Spitzenküche wird auch die Alltagsküche vieler Menschen in Kantinen, Schulen und Krankenhäusern kritisch untersucht. Schauen Sie einfach mal drauf. „Lebensart im Norden“ bleibe ich erhalten – versprochen. www.nordische-esskultur.de
Anzeigenspezial
Einkaufen satt
S
eit mehr als 100 Jahren kümmert sich der EDEKAFrischemarkt in Wrist um die Bedürfnisse norddeutscher Kunden. Vom um fassenden Service über Frischekontrollen im gesamten Sortiment bis hin zu Produkten aus eigener Herstellung bleiben so meist keine Wünsche offen. Am 10. Dezember von 11 bis 17 Uhr können sich die Bäuche mit Grünkohl und leckeren Beilagen vollgeschlagen werden. Saftige Burgunderbrötchen stillen den kleineren Hunger zwischendurch. Für den süßen Genuss gibt es bei der Bäckerei hausgemachten Apfelstrudel, Wrister Handbrot und Weihnachts kuchen. Wer dann noch nicht genug hat, kann sich mit Glühwein, Pilzpfanne und Bratwurst an den Hütten im Außenbereich aufwär men oder an einer Weinverkostung teilnehmen. Zudem zieren Ge schenkideen aus der Blumen und Dekoabteilung den gesamten Markt und schüren die Vorfreude auf die Festtage. Und wer es in der vorweihnachtlichen Eile nicht zum Adventsschlemmen am 10. Dezember schafft, der kann am 19. Dezember ausgiebig und bis 22 Uhr einkaufen gehen. Wie wäre es zum Beispiel mit Krabbensalat mit Krabben aus Friedrichskoog, Schinken und Mettwurst aus dem alten Land und der Lüneburger Heide oder hausgemachtem Fleisch und Geflügelsalat? Dazu gibt es leckere Probierhäppchen sowie wohlschmeckende Sortimentsangebote. Am 23. Dezember ist der Frischemarkt bis 21 Uhr geöffnet und am Heiligabend, der in diesem Jahr auf einen Sonntag fällt, geschlossen.
Der neue Meyer ...weil˙s frischer isst!
„Bei uns finden Sie kulinarische Köstlichkeiten der besonderen Art“ Viele Produkte aus der Region Umfangreiches Biosortiment Selbstgebackener Kuchen Frisch zubereiteter Mittagstisch Kontrollierte Gutfleisch Qualität Persönliche Beratung Ein Sortiment, das fast alle Wünsche erfüllt
Der neue Meyer... weil´s frischer isst! Eken 2, 25563 Wrist / Holstein Tel: 04822 / 5878 . www.frischemarkt-meyer.de
Sie finden uns auch bei: Frischemarkt Meyer | Eken 2 | Wrist | Tel. 04822 / 5878 www.frischemarkt-meyer.de
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
37
Von Michael Fischer
Aufgetischt
Gans schön lecker
Entdecken, Einkaufen & Genießen
Ihr Hofladen
Weihnachtsgänse
Aus Weidehaltung an der Seeve:
Vorbestellung in unserem Hofladen. Außerdem aktuell im Angebot: Wildspezialitäten aus eigener Jagd
Weihnachtszeit ist Bratenzeit – so auch auf dem Cassenshof in In zmühlen. Für einen besonders geschmackvollen Gänsebraten wird vor allem Wert auf die artgerechte Haltung gelegt. Die Gänseküken kommen im Alter von einem Tag auf den Hof, werden dann zunächst im Stall unter Wärmelampen im Strohbett gehalten, um nach drei Wochen in einen Gartenauslauf zu kommen, wo sie ihr erstes Gras fressen können. Wenige Wochen später wechseln die Junggänse auf die große Wiese am Seeveufer, wo sie unter schattenspenden den Bäumen und Sträuchern mit viel Bewegung an der frischen Luft aufwachsen. Ein gehaltvolles Futter aus eigenem BioAnbau, das saftige Grün und die Bewegung an der frischen Luft sorgen für einen ausgeprägten Muskelanteil des Gänsefleischs. Auf Vorbestellung können die Weihnachtsgänse in den Hofläden in Inzmühlen oder Hamburg erworben werden. Cassenshof – Hofläden, Im Seevegrund 2, Inzmühlen und Waitzstraße 17, Hamburg, Tel. 04188 / 656 (Inzmühlen) und 040 / 88167134 (Hamburg), www.cassenshofladen.de
Cassenshof • Waitzstraße 17 • 22607 Hamburg • www.cassenshof.de
Energiereicher Start in den Tag Grau, kalt und ungemütlich – so kann ein Tag im Dezember schon mal beginnen. Ganz anders im BojeMio in der Holstenstraße in Elmshorn. Hier fängt der Tag mit einem reichhaltigen, abwechs lungsreichen Frühstück gleich richtig gut an. Freundliche Gesichter, duftende Kaffee oder Teespezialitäten und regionale Produkte, deren Geschmack einfach überzeugt, gehören zum sympathischen RundumWohlfühlKonzept. Individuelle Wünsche? Kein Problem! Hausgebackenes Brot, selbst zusammengestelltes Müsli, besonde re Flammkuchenvarianten – wer kann dazu schon „Nein“ sagen? Und neben frischgebackenem Kuchen gibt es jetzt natürlich auch hausgemachte Kekse.
regionale + fair gehandelte Produkte Frühstücksvielfalt wechselnder Mittagstisch verschiedene Flammkuchen aus Dinkelmehl Kaffeespezialitäten hausgebackene Kuchen und Kekse
Montags bis freitags von 9 -15 Uhr geöffnet Holstenstr. 21 ∞ 25335 Elmshorn ∞ Tel. 04121/ 29133-21 38 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
BojeMio, Holstenstr. 21, Elmshorn, Tel. 04121 / 2913321
r-Mag Das Besse resse
geschen [ M o h lt i e d über ein
swig- Holst azin für Schle
ein
kgutsch
en abonneM !] Jahres Für
ein
ausgaben t Mit vier
resser Bea & Bernd Besse
· info@mohltied 51- 666 05 19 förde · t. 043 · 24340 eckern · carlshöhe 42 Mohltied! ohg
ohltied .de · www.m
.de
henk-Abo Auch als Gesc ein ch ts mit Gu
So schmeckt Schleswig-Holstein! Viermal jährlich macht das Besseresser-Magazin Lust auf Genuss im Norden. Freuen Sie sich auf Café-, Restaurant- und Hof-Porträts, auf Reportagen, Rezepte und Veranstaltungstipps. Erhältlich ist [Mohltied!] im Zeitschriftenhandel für 7,80 Euro – oder für 28,90 Euro im Jahres-Abonnement.
Exklusive Reportagen
Schöne Landgasthöfe
Idyllische Sahneplätze
Kleine, feine Hofläden
Rezepte für zu Hause
Über 200 leckere Adresstipps
Ihr schneller Weg zur [Mohltied!]: Tel. 04351-666 0519 · Fax 04351-666 05 29 · E-Mail info@mohltied.de · Internet www.mohltied.de Mohltied! OHG · Carlshöhe 42 · 24340 Eckernförde
von Jens Mecklenburg
Gelesen
Dinner-Show „Dinner for one – Das Erbe der Miss Sophie“
Vorhang auf für eine Kriminalkomödie der besonderen Art. Gönnen Sie sich einen besonderen Abend und lassen Sie sich bei einem vorzüglichen 3-Gänge Menü von uns auf das Anwesen von Miss Sophie entführen. Eine grandiose Kriminalkomödie! Samstag, 20.01.2018 ab 19.30 Uhr € 69,00 (Preis p.P. inkl. Menü & Programm, Aperitif)
Valentinstag 2018 Scampi-Essen & Love Songs
Blumen, Liebe, Küsse – all das gehört zu diesem Tag und selbstverständlich dieser Überraschungs-Tip! Livemusik von Stephanie Steup und kreativer Küche rund um die Garnele. Mittwoch, 14.02.2018 ab 18.00 Uhr € 34,00 (Preis p.P. inkl. Scampi-Essen „satt“ & Live Musik)
„Rock – Pop - Platt!“ mit Stephanie Steup
Nicht jede Musik bringt die Welt so ins Rollen. Sabbeln, singen und danzen – das ist das Motto für den Abend. Rockig – fetzig und alles auf die norddeutsche Art! Stephanie Steup - Live mit Power und Witz präsentiert diesen Abend. Samstag, 03.03.2018 ab 19.00 Uhr € 34,00 (Preis p.P. inkl. Menü & Programm)
Dinner Krimi – Das große Halali
Wilde Verdächtigungen und Anschuldigungen machen die Runde, die Gejagten suchen verzweifelt nach dem Mörder in ihrer Mitte. Freitag 09.03.2018 ab 19.30 Uhr € 69,00 (Preis p.P. inkl. Menü & Programm)
Max-Johannsen-Brücke 1 · 24537 Neumünster Tel: 04321-9040 · Fax: 04321-904444 www.hotel-prisma.de
40 l e b e n s a r t 12|2017
Feine Bücher für den Gabentisch Norddeutsche Heimatküche
„Eten un Drinken holt Lief un Seel tosamen“, sagte schon Sven Brauers in HamburgAltona lebende Großmutter gern, wenn der Enkel sie zum Einkaufen auf den Fischmarkt begleitet hat. Heute macht der 56Jährige dieser ernährungsbewussten Tradition seiner Arbeiterfa milie – Spross der Hamburger Bürgermeisterfamilie Brauer – alle Ehre. Unter dem Titel „Sprotten, Mutt und Ofenkatze“ hat der im niedersäch sischen Buxtehude lebende Künstler gerade ein Kochbuch geschaffen, das die Lust auf alte traditionelle Gerichte wie Aalsuppe, Pannfisch und Labskaus anregt. Witzig und heiter erzählt, liebevoll und frech gezeichnet. Mit vielen Orten und Empfehlun Empfehlun gen aus Bremen, Niedersachsen, Hamburg und SchleswigHolstein. Sven Brauer: Sprotten, Mutt und Ofenkatze KJM Verlag, 124 S. HC., 20 €
Fest der saisonalen Küche
Gill Meller ist Kochlehrer, Foodjournalist und Küchenchef des River Cot tage in Axminster, England. Er schreibt u.a. für The Guardian, Country Living oder Waitrose Food Monthly.In seinem neusten Buch stellt er 120 Rezepte vor, die von der Umgebung inspiriert sind, in der er lebt und arbeitet. Er geht hinaus in die umliegenden Landschaften und findet seine Lebensmittel dort, wo auch ihr Ursprung liegt. Dabei hat diese Wertschätzung für frische, natürliche Zutaten auch seine Art zu kochen geprägt: Seine Rezepte enthalten meist nur drei bis vier Hauptzutaten, die sich harmonisch ergänzen. Meller präsentiert einfache, ehrliche und saisonale Gerichte aus natürlichen Zutaten und zeigt uns, dass Muscheln von der Küste mit Brunnenkres seepüree und knusprigen Speck perfekt harmonieren oder mit Stachelbeeren aus dem Gemüsegarten ein leckeres Sorbet aufgetischt werden kann. Ein Plädoyer für achtsames Kochen und Genießen. Gill Meller: Sammeln/Ernten/Kochen Knesebeck Verlag, 288 S., HC, 29,95 €
Klingen-Erotik
Wir nehmen sie in der Küche jeden Tag in die Hand und arbeiten mit ihnen ohne sie groß zu beachten. Dabei kann ein gutes Kochmesser weit mehr als ein funktionales Werkzeug sein: Es ist der perfekte Ausdruck einer Form, die ihrer Funktion folgt, und jedes einzelne birgt eine spannende Geschichte. In seinem Buch stellt Tim Hayward über vierzig verschie dene Messerarten im Detail vor – von deutschen Edelstahlklingen über das japanische Santoku aus Damaszener Stahl bis hin zu ihrer Bedeutung in den verschiedenen Küchen und Kulturen der Welt. Ergänzt werden die Porträts durch praktische Tipps zur Messerpflege sowie zu Halte, Schneide und Schleiftechniken. Eine Liebeserklärung an das Messer. Tim Hayward: Messer. Handwerk und Kultur des Küchenmessers DUMONT, 224 S. HC., 28 €
Kaffeetanten | unterwegs
Das Café Beldorfer Mühle Zwischen Hademarschen und Albersdorf liegt der kleine Ort Beldorf, nicht weit von der Grüntaler Hochbrücke und dem NordOstseeKanal entfernt. Fast wären wir daran vorbeigefahren, denn das Mühlenge bäude liegt hinter einem Wohnhaus. Eine schmale, an beiden Seiten bepflanzte Auffahrt, führt zum Parkplatz vor dem Mühlencafé. Die Anlage ist sehr gepflegt, mit einem kleinen Bach vor dem Eingang. Gleich rechts neben der Tür befindet sich das Mühlenlädchen, wo man Dekorations und Geschenkeartikel erwerben kann. Das ehemalige Wirtschaftsgebäude, wo früher das Korn gemahlen wurde, ist von Inhaberin Birte Biß zu einem sehr gastfreundlichen Café umgestaltet worden. Die original gusseisernen Fenster wurden von in nen mit einer doppelverglasten Scheibe im Holzrahmen versehen, alle Holzbalken sind erhalten, die Wände hell gestrichen und der Fußboden gefliest. Der gesamte Raum ist mit Theke und dunklen Holzmöbeln sehr gemütlich eingerichtet. Der Tisch für uns war sehr nett eingedeckt, mit herbstlicher und weihnachtlicher Dekoration liebevoll gestaltet. Die Torten sahen verlockend aus, ganz besonders die NussMarzipan Torte und der Windbeutel mit Kirschen. Der Kaffee schmeckte übrigens hervorragend! Das Mühlencafé hat einen von Hecken umsäumten Kaffeegarten und ist überall gut zugänglich. Wir kommen gern wieder!
Beldorfer Mühle, Dorfstr. 19, Beldorf
Tel. 04872 / 586, www.beldorfermuehle.de Geöffnet: bis einschließlich 17. Dezember (Wiedereröffnung am 4. März 2018), So + Feiertags 1418 Uhr, mit Anmeldung an allen Tagen geöffnet: Frühstück ab 20 Personen, Kaffee und Kuchen ab 15 Personen
Ausstellung in der Beldorfer Mühle
Die Nordseeküste muss schon etwas Besonderes aufweisen, denn wa rum zog bzw. zieht es Maler und Fotografen immer wieder dorthin? Es ist eine Landschaft, deren Reize man häufig erst auf den „zweiten Blick“ wahrnimmt. Der hohe Himmel, das wechselhafte Wetter mit den unterschiedlichsten Lichtstimmungen vom farbenfrohbunten „NoldeHimmel“ bis hin zum reduzierten Grau sowie die „versteckten“ grafischen Elemente dieser Landschaft , geprägt durch den ständigen Wechsel zwischen Ebbe und Flut.
Ihr Werbekonzept
2018 Wir beraten Sie gerne Ansprechpartner für die Region Hamburg West Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 • 24534 Neumünster Martina Baumann 0 40 / 83 01 98 00 baumann@verlagskontor-sh.de Martina Mammen 04 31 / 69 66 99 30 mammen@verlagskontor-sh.de Heinke Blume 040 / 94 36 99 44 blume@verlagskontor-sh.de
Diese Vielfalt spiegeln die Bilder dieser Ausstellung fotografiert von Bernd Kupper, der als Fotoreferent für die Firma „Freiraum Fotografie“ (www.freiraumfotografie.de) in ganz Europa unterwegs ist.
Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
41
Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein
Weißes Gold des Nordens Hans Möller bewirtschaftet mit seiner Frau Anette in 4. Generation den Familienbetrieb in Lentförden. Ihre Liebe und Leidenschaft gehört neben den zwei Söhnen der 30-köpfigen Milchkuhherde, ihren Schwarzbunten Niederungsrindern. Die alte traditionelle Zweinutzungsrasse ist robust, für ausgiebige Weidehaltung besonders gut geeignet und sie gibt besonders gehaltvolle Milch.
42 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
von Jens Mecklenburg
Milch & Käse in Bioqualität
V
or 15 Jahren stellte Hans Möller, Landwirt und Gemeinde feuerwehrführer, seinen Betrieb auf ökologische Bewirtschaf tung um. Gemeinsam mit zwei Kollegen gründete er dann vor einigen Jahren "De Öko Melkburen" Seitdem produzieren die Familienbetriebe frische Biomilch aus der und für die Region. Durch den hohen An teil an natürlichem Grünland bei der Fütterung die Tiere bekommen selbstverständlich kein gentechnisch verändertes Kraftfutter die ei gene Stromerzeugung durch Photovoltaikanlagen, den kurzen Trans portwegen und der schonenden Verarbeitung in einer kleinen Meierei wird bei Hans Möller besonders umweltschonend produziert. Die Höfe wirtschaften nach BiolandRichtlinien. Dies beinhaltet artgerechte Tier haltung, Regionalität und „Landwirtschaft im Einklang mit Mutter Erde“ wie Möller sagt. Um die Milch so naturbelassen wie möglich zu ver arbeiten, wird sie lediglich pasteurisiert (kurz auf 72°C erhitzt). Auf die Homogenisierung, bei der die Fettkügelchen der Milch unter hohem Druck zerkleinert werden, wird bewusst verzichtet. Die Milch sollte vor dem Genuss leicht geschüttelt werden, da sie wie früher üblich auf rahmt, denn die Fettanteile setzen sich oben ab. „Jede Jahreszeit bringt ihre eigene Milch hervor“, erläutert der leidenschaftliche Landwirt. „Im Sommer, wenn die Kühe Tag und Nacht auf der Weide verbringen, ist sie besonders süffig und hat einen hohen Gehalt an der für unsere Ernäh rung wichtigen Omega 3 Fettsäuren.“ Daher bekommt auch jede der vier Jahreszeiten ihre eigene Verpackung. Mittlerweile wird die Milch in 100 Läden zwischen Kiel und Hamburg verkauft – die Geschichte der Öko Melkburen ist eine Erfolgsstory geworden. Denn mit dem Genuss der 4 Jahreszeitenmilch trinkt man nicht nur eine leckere, gesunde Milch, sondern unterstützt auch eine nachhaltige, biologische und regionale Landwirtschaft. Dass Hans Möller bei seiner Milch auch auf das Güte zeichen setzt, ist für 50jährigen keine große Sache: „Gute Milch gehört zu SchleswigHolstein wie Nord und Ostsee und das Gütezeichen.“
„De Öko Melkburen“ mit Hans Möller (Mitte)
cher bewirtschaftet, 60 Kühe gemolken, deren Milch wiederum von René Kohler zu Käsespezialitäten verarbeitet werden. Dabei werden beide von Familienmitgliedern und zahlreichen Mitarbeitern unterstützt. „Eine Reminiszenz an meine Schweizer Heimat ist der Dannauer Froh sinn“, sagt Kohler. Der Weichkäse wird rein aus der gehaltvollen Morgen milch hergestellt. Die würzige Rotschmiere kontrastiert hervorragend mit dem mildzarten Kern. Ein Käse, der bei Feinschmeckern in der Tat gute Laune macht. Frischkäse, Weichkäse, Schnittkäse, Hartkäse – Viel falt und Qualität lassen Käsefans und sogar Sterneköche staunen. Über seinen Frischkäse „Kuhrella“ meint der leidenschaftliche Käser mit einem Schmunzeln im Gesicht: „Ein Käse, der einfach kein handgeschöpfter Quark bleiben wollte.“ Er ist jung und frisch und doch mit Gehalt. Sein „Dannauer Berg“ ist hingegen ein prächtiger Rohmilchkäse mit robuster Rinde, dichtem Laib und kräftigem Geschmack. Der smarte Käser schaut aber auch über seine Käselaibe hinaus und setzt sich mit Kollegen für den Erhalt der handwerklichen Käsekultur im Norden ein. Daher ist er auch Mitglied der Käsestraße SchleswigHolstein und lässt seine Pro dukte regelmäßig vom Gütezeichen überprüfen. Käsespezialitäten von Hof Berg sind wie der „echte Norden“: authen tisch, würzig, lecker und ausgezeichnet mit dem Gütezeichen.
www.gqsh.de, www.deoekomelkburen.de, www.hof-berg.com
Meiereiprodukte von Direktvermarkter: www.gutes-vom-hof.shv
Alles Käse In SchleswigHolstein lässt sich die Tradition der bäuerlichen Käsereien über Jahrhunderte zurückverfolgen. So wundert es nicht, dass eine Kä sestraße quer durchs Land zwischen den Meeren führt. Käse gehört zu SchleswigHolstein wie Ost und Nordsee. Dieser Tradition ist sich auch René Kohler vom ältesten Biolandhof SchleswigHolsteins bewusst. Hof Berg liegt zwischen Plön, Lütjenburg und Malente in der Holsteinischen Schweiz . 120 Hektar Land werden von seinem Partner Falk Teschema
René Kohler: Der smarte Käser schaut über seine Käselaibe hinaus und setzt sich mit Kollegen für den Erhalt der handwerklichen Käsekultur im Norden ein. (Foto: Kaja Grope)
Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 52 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
43
Stilvoll feiern
Bye bye 2017 Mit großen Schritten geht es auf das Jahresende zu. Ist erst Weihnachten vorbei, folgt Silvester schon im nächsten Atemzug! Wer seine Reise ins neue Jahr pompös und feierlich begehen will, findet mit den folgenden Locations nicht nur stilvolle Orte mit einem tollen Ambiente, sondern auch einen zuvorkommenden Service, bestes Essen und Drinks und eine unvergessliche Stimmung – welcome 2018!
44 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Lichte Momente in der dunklen Jahreszeit Im Advent, wenn die vielen kleinen Lichter in der dunklen Jahreszeit für behagliche Stimmung sorgen, kommt ein jeder gerne mit der Familie, Freunden oder Kollegen zusammen, um die Geselligkeit zu genießen.
Weihnachtsmarkt vor den Toren Hamburgs erleben Bereits am 16. und 17. Dezember bietet das PARKHOTEL-Rosarium**** eine passende Gelegenheit dazu. Vor den Toren Hamburgs erwartet die Besucher ein kleiner Weihnachtsmarkt im Hotel und auf der überdachten Parkterrasse. Auch ist es ein wahres Vergnügen, sich zu dieser besinnlichen Zeit mit lieben Menschen an einen gemütlich gedeckten Tisch zu setzen, um eine angenehme und vor allem kulinarisch wertvolle Zeit zu erleben. Das Parkhotel bietet auch in diesem Jahr wieder eine geschmackvolle Auswahl für diesen Anlass.
Der wahre Weihnachts-Klassiker – Gänsebraten Gäste können mit ihren Liebsten im Rosarium den Weihnachts-Klassiker – den Gänsebraten – genießen. Das leckere Tellergericht wird mit Kartoffelklößen, saftigem Rotkohl und würziger, dunkler Soße serviert. Den Weihnachtstress zu Hause lassen, einfach zurücklehnen und sich in angenehmer Atmosphäre das köstliche Gericht schmecken lassen – so macht die Vorweihnachtszeit besondere Freude.
Mit Kollegen entspannt feiern Das Vier-Sterne-Hotel bietet nicht nur für private Zusammenkünfte den passenden Rahmen. Auch Betriebs- und Weihnachtsfeiern werden wunschgerecht in den schönen und winterlich geschmückten Räumen ausgerichtet. Hier lässt es sich abseit vom Trubel im Büro entspannt klönen und in gelöster Atmosphäre die lockere Stimmung genießen.
Köstlichkeiten und Weihnachten gehören einfach zusammen. Im PARKHOTELRosarium**** können Gäste leckern Gänsebraten mit Kartoffelklößen genießen.
Das neue Jahr auf der Terrasse begrüßen Am 25. und 26. Dezember lädt das Hotel zum Weihnachtsbrunch mit Kids-Event ein. Feierfreudige sollten sich die Silvesterparty am 31.12. mit DJ und einem köstlichen Büfett im Kalender eintragen. Auf der Parkterrasse verabschieden sich Gäste um Mitternacht von dem alten Jahr und erfreuen sich an dem farbenfrohen und prächtigen Schauspiel des beeindruckenden Feuerwerks. Der Eintritt zu diesem Event kostet 42,50 Euro pro Person.
Parkhotel Rosarium****, Berliner Str. 10, Uetersen Tel. 04122 / 92180, www.parkhotel-rosarium.de
Gans „Mahl“ ganz klassisch! – das Rezept Zutaten für die Gans (6 Personen) 1 Gans (5-6 kg, bratfertig) 1 Orange 2 bis 3 TL Salz 3 Stiele Thymian 2 Äpfel 3 Stiele Salbei 2 Zwiebeln 4 Zweige Beifuß Zubereitung Die Gans mit Salz gut einreiben. Aus den Flügeln und Innereien eine Soße ziehen. Äpfel, Zwiebeln und Orangen klein schneiden. Thymian, Salbei und Beifuß grob klein schneiden. Äpfel, Orangen und Kräuter mischen und die Gans damit füllen, mit Holzspießchen verschließen und mit Küchengarn fixieren. Keulen locker zusammenbinden. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Gans mit der Brustseite nach unten in eine Saftpfanne legen, 200 ml Wasser angießen und 45 Minuten garen. Den Rotkohl mit Schmalz und Zwiebeln ansetzen und mit Äpfeln verfeinern. Die Kartoffelknödel mit Rosinen füllen und in leicht gesalzenem Wasser garen. Die Gans wenden und drei Stunden bei 180 Grad zu Ende garen, dabei immer wieder mit insgesamt 600 ml
leicht gesalzenem Wasser begießen. Nach der Hälfte der Garzeit Bratfond und ausgetretenes Fett abgießen und auffangen. 15 Minuten vor Ende der Garzeit die Ofentemperatur auf 220 Grad erhöhen. Gans herausnehmen, Fond vom Fett trennen, Fett entsorgen. Gans im 140 Grad heißen Ofen warm halten. Zum Servieren den Fond mit der vorbereiteten Gänsesauce aufkochen und die Gans zerteilen. Die Füllung der Gans nicht servieren – sie sorgt lediglich für das Aroma. Zutaten für die Kartoffelklöße 1 kg rohe Kartoffeln 4 bis 5 gekochte Kartoffeln Zubereitung Kartoffeln schälen, sehr fein reiben und in ein Baumwolltuch geben. Nun die Flüssigkeit auspressen. Die Flüssigkeit auffangen und warten bis sich die Kartoffelstärke abgesetzt hat und diese dann wieder in die Kartoffelmasse geben. Dazu gibt man die gekochten, auch fein geriebenen Kartoffeln, Salz und etwas Pfeffer und vermengt alles gut. Ca. 20 Minuten sieden lassen.
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
45
Stilvoll feiern
Gänseschmaus trotz kalter Küche Wer möchte nicht gerne an Heiligabend festlich speisen, ohne dabei zuvor Stunden in der Küche gestanden zu haben? Diesen Wunsch erfüllt das Team des Hotels Krupunder Park. Wer bis zum 18. Dezember seine Bestellung abgibt, erhält an Heiligabend einen leckeren Gänseschmaus nach Hause geliefert. Kunden können sich auf 1/4 Gans mit Bratapfel, Soße, Rotkohl und Salzkartoffeln für 25,- € pro Person freuen. Am Silvesterabend genießen Hotelgäste ausgesuchte Getränke sowie kulinarische Hochgenüsse. Für tanzfreudige Musik vom Plattenteller sorgt DJ Manfred Apel. Für Familienfeiern oder Tagungen empfehlen sich die Räumlichkeiten „Altona“ und „Seehof“ mit Platz für bis zu 150 Personen.
F
Hotel Krupunder Park, Altonaer Str. 325, Rellingen Tel. 04101 / 39190, www.krupunder-park.de
eiern Sie im Restaurant „Krupunder Park“ mit bis zu 150 Personen. Gern richten wir Ihre Feier mit Menue oder Buffet individuell für Sie aus.
Highlights im Dezember Adventsbrunch: 3. und 10.12., ab 11.30 Uhr; 22,- € pro Person Weihnachtsbüfett: 25. und 26.12, ab 12 Uhr; 37,- € pro Person
Altonaer Straße 325 . 25462 Rellingen Tel: 04101 - 39 1 90 . www. krupunder-park.de
Silvesterball: 31.12. ab 18.30 Uhr
Traditionelle Feiertagsmenüs Das LENZ Restaurant bietet Enten und Gänse jetzt auch vorgegart für die festlich gedeckte Tafel zuhause: Vorbereitet und vorgebraten müssen sie nur noch ca. 20 Minuten in den Backofen und fertig ist der knusprige Weihnachtsbraten. Ordern kann man das leckere Geflügel komplett mit Beilagen und krisensicherer Anleitung, nur mit Soße oder „ohne alles“. Natürlich werden aber die Bokelholmer Gänse auch im LENZ am Tisch tranchiert und stilvoll mit Rotkohl, Rosenkohl, Apfelkompott, Preiselbeeren, Serviettenknödel und Kartoffelklößen serviert. RES
Reservier TELun E gen un ter Telefon 04129 95 52 99
Termine unter: .de Haseldorferhof
DER
HASELDORFER HOF im Dezember AB DEM 01.12.
Apropos: Für den 1. und 2. Weihnachtstag mit Menü oder à-la-carte-Wahl sollten interessierte Feinschmecker unbedingt reservieren!
LENZ Restaurant
Poppenbütteler Chaussee 3 Hamburg Tel. 040 / 60558887 www.restaurant-lenz.de
LE nz Re staurant
GRÜHNKOHL AB DEM 08.12.
FANGFRISCHER KARPFEN & GEBRATEN WEIHNACHTS-MENÜS BLAU
(AM 1. & 2. WEIHNACHTSTAG)
Jeden 1. Sonntag brunch ab 11:oo Uhr für € 21,90
HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE | WWW.HASELDORFERHOF.DE GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG WARME KÜCHE VON DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 – 14.30 UHR UND 17.30 – 21.00 UHR SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KÜCHE AB 11.30 UHR
46 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Ein festliches Menü genießen Gäste an den Weihnachtsfeiertagen im LENZ-Restaurant.
Feinschmecker feiern formidable Feste Das lange Warten auf das Weihnachtsfest versüßen sich Gäste in faber‘s hof mit den vielen Köstlichkeiten, die das Restaurant-Team zum Adventsbrunch auftischt. Das reichhaltige Büfett hat hausgekochte Marmeladen, Honig und frisches Obst zur Auswahl. Wer es deftiger möchte, probiert französische Salami und luftgetrockneten Landschinken. Aus Neptuns Reich kommen gebeizter Wildlachs und Matjestatar. Eine wahre Gaumenfreude zur Weihnachtszeit ist faber‘s geschmorte Rinderschulter mit Kartoffelklößen, Rotkraut und Apfelkompott. Nach dem reichhaltigen Mahl bildet eine Mousse au Chocolat den süßen Abschluss des kulinarischen Festes. Erfrischungsgetränke sind stets inklusive. Nicht weniger festlich und vor allem köstlich wird zum Silvesterbrunch aufgetischt. Auch zu dieser Veranstaltung erfreuen wieder süße, salzige und herzhafte Speisen die kulinarischen Fans. Als besonderen Leckerbissen bietet das faber‘s-hof-Team Königin-Pastete mit Kalbsragout und Blattsalat an – ein Jahresabschluss, wie man sich ihn wünscht.
faber‘s hof, Ehmschen 7, Rellingen
Tel. 04101 / 20 99 90, www.fabers-rellingen.de
In faber‘s hof lassen Gäste genießerisch das Jahr ausklingen.
Brunchen im Dezember Adventsbrunch: 3. und 10.12. jeweils 10-13 Uhr; 34,- pro Person Silvesterbrunch: 31.12., 11-14 Uhr, 36,- € pro Person für Kinder unter sechs Jahren frei, bis 16 Jahren 18,- € pro Person
Wichteln – der Stimmungsgarant auf jeder Weihnachtsfeier An Heiligabend gibt es Geschenke. Das stimmt, ist aber auch nicht ganz richtig. Bereits in der Vorweihnachtszeit gibt es Gelegenheit zum Schenken – etwa beim Wichteln. Bei dieser Tradition entscheidet das Los darüber, für welche Person jemand innerhalb einer Gruppe ein Geschenk besorgt, einpackt und es dem oder der Auserwählten überreicht. Wie der Wichtel – eine nordische Sagengestalt, die auszieht, um nachts heimlich Gutes zu tun – verbreitet man durch die Tradition viel Freude bei den Begünstigten. Vor allem unter Arbeitskollegen oder Vereinsmitgliedern erfreut sich der Brauch großer Beliebtheit. Auf der jährlichen Weihnachtsfeier ist das Wichteln oft fester Programmpunkt mit hohem Unterhaltungswert. Statt dem Beschenkten lediglich das Päckchen zu überreichen, erhält die Aktion mehr Pep, wenn sich jeder das Geschenk erwürfelt. Sind keine Pakete mehr da, wird es kriminell. Nun wird das Päckchen des Sitznachbarn geklaut. Schnell entwickelt sich aus einem beherrschten Kollegenkreis eine lebhafte Runde. Es gibt verschiedene Varianten des Wichtelns. Beim Schrottwichteln werden Gegenstände eingepackt, die zu Hause nicht mehr gebraucht werden, wie etwa selbstgehäkelte Topflappen. Beim Mottowichteln wird die Art der Geschenke abgemacht, zum Beispiel „Witziges fürs Büro“.
Adventsbrunch auf faber´s hof Sonntag, 03.12.2017 10.00 bis 13.00 Uhr Sonntag, 10.12.2017 10.00 bis 13.00 Uhr
€ 34,- pro Person, Kinder u. 6 Jahren kostenfrei, bis 16 Jahre € 18,Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite Ehmschen 7 . 25462 Rellingen . Tel: 04101 – 20 99 90 info@fabers-rellingen.de . www.fabers-rellingen.de
Silvesterbrunch auf faber´s hof Entspannter Start in den letzten Tag des Jahres… Sonntag, 31.12.2017 von 11.00 bis 14.00 Uhr
€ 36,- pro Person, Kinder u. 6 Jahren kostenfrei, bis 16 Jahre € 18,Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite Ehmschen 7 . 25462 Rellingen . Tel: 04101 – 20 99 90 info@fabers-rellingen.de . www.fabers-rellingen.de
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
47
Schöne Geschenke
Schöne Geschenke Hingucker fürs Kinderzimmer
Das Wandtattoo Herbstbaum von der Illustratorin Judith Loske ist ein echter Hingucker und zaubert im Handumdrehen Farbe in das Kinderzimmer. Das Wandtattoo mit dem Baum voller fröhlicher Kinder ist ab 69,90 Euro in drei Größen erhältlich (110x80 cm, 137x100 cm, 164x120 cm).
www.wall-art.de
Let´s get mat!
Mit der cremigen Lippenfarbe Full mat lip color long-lasting von Artdeco kreiert man super matte, farbintensive Lippen in nur einem Schwung. Die geschmeidige Textur ist hoch pigmentiert und dadurch besonders farbintensiv und perfekt deckend. In sechs umwerfenden Farben erhältlich.
www.artdeco.de 48 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Edle Dekoration
Diese edlen Dekoelemente vergolden jeden Raum: Granatapfel klein 7,90 Euro, groß 12,90 Euro; Teelichter auf Tablett je 6,90 Euro oder 7,90 Euro; silberne Eicheln auch für draußen geeignet in verschiedenen Größen von 5,50 Euro bis 13,50 Euro. Diese und viele andere Geschenke kann man an den Adventssamstagen ganz entspannt bis in den Abend hinein entdecken.
Glückwerk, Große Kremper Str. 1, Glückstadt www.glueckwerk.de
Rundum geschützt Calendula Babycreme - Pflegt und schützt wirksam vor Wundsein im Windelbereich, 75 ml, UVP 5,95 € Calendula Waschlotion & Shampoo - Reinigt schonend und pflegt, für hochsensible Haut, 200 ml, UVP 6,95 € Calendula Pflegeöl parfümfrei - duftneutral, pflegt, schützt und reinigt mild, 200 ml, UVP 9,95 € Calendula Wind und Wetterbalsam - Schützt zuverlässig bei Kälte und rauer Witterung, 30 ml, 5,95 €
www.weleda.de
VERSCHENKEN SIE GLÜCK WELLNESS • GENUSS • AUSZEIT KLEINE AUSZEIT
Entspannen Sie immer von Montag – Donnerstag für 2,5 Stunden in unserer Hof-Therme. € 20 Vitalhotel Alter Meierhof Uferstraße 1 · D-24960 Glücksburg Tel. +49 4631 6199-453 · www.alter-meierhof.de
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
49
Schöne Geschenke
Sweet Christmas
Zarte Pinktöne schmelzen sanft dahin auf violettem Himmel. Der taufrische Duft eines neuen Tages, eines Neuanfangs, eines neuen Lebens: Sweet Christmas ist da und beschert süßeste Laune! Enthält: Candy Mountain Schaumbad, Think Pink Badebombe. Preis: 13,95 Euro.
www.lush.de
www.lush.de
Freiheit
Seit elf Jahren immer beliebter und in 19 Ländern erfolgreich: Paulo Coelhos Buch-Kalender, durchgehend farbig illustriert von Catalina Estrada. Ein Tagebuch und Lebensbegleiter mit Auszügen aus der Gedankenwelt eines der meistgelesenen Autoren der Welt.
Paulo Coelho: Freiheit. Buchkalender 2018, Diogenes 2017, 240 S., 17 €
Bright eyes
Das Hello Bright Eyes Set verleiht einen wachen Blick und strahlende Augen. Für den perfekten Augenaufschlag zum Fest! Im Set enthalten: Lash Domination Voluminizing Mascara, 11ml Lash Domination Ink Liner, 0,6 ml Mini Well-Rested Face & Eye Brightener, 0,6 ml
www.bareminerals.de
Nordsee für die Sinne
Mit einem Gutschein für das ambassador hotel & spa verschenkt man einen 1.200 Quadratmeter großen Spa Bereich und eine unbezahlbare Aussicht auf das Meer. Im 4 Sterne Superior Hotel, direkt an der Seebrücke in St. Peter-Ording gelegen, genießt man entspannte Tage mit frischer Nordseeluft, unterschiedlichsten Wellnessanwendungen und einer Küche, die regionalen Genuss á la Feinheimisch anbietet.
ambassador hotel & spa, www.hotel-ambassador.de
50 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Gefährten des Lichts
Zum 15. Mal gastiert APASSIONATA - Europas beliebteste Familien-Entertainment-Show mit Pferden - in diversen europäischen Metropolen. Die insgesamt 60 Pferde, ihre Reiter und ein internationales Team von Tänzern begeistern das Publikum mit der inspirierenden Geschichte „Gefährten des Lichts“. Ein magisches Weihnachtsgeschenk! Informationen und Tickets zur Show gibt es unter:
www.apassionata.com
Hopper trifft Literatur
Mit diesem Buch macht man allen Fans von Edward Hopper sowie LiteraturfreundInnen eine helle Freude. Namenhafte AutorInnen haben hervorragende Geschichten nach Gemälden des amerikanischen Malers geschrieben – und das ist äußerst lesenswert und schön bebildert auch noch.
Lawrence Block: Nighthawks. Stories nach Gemälden von Edward Hopper Droemer Verlag 2017, 320 S., 29,99 €
Wedels Erlebnisbad & Wellnessoase
BADEBUCHT auf dem Gabentisch Neuer Schlips oder Socken? Parfüm? Ein „gutes Buch“? Zugegeben: All das kann man schenken, aber auch ein paar schöne Stunden in der BADEBUCHT! DIE BADEBUCHT · Am Freibad 1 · 22880 Wedel · Tel.: 04103 / 91 47- 0 · info@badebucht.de · www.badebucht.de
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
51
Schöne Geschenke
Exklusiv
Eine exklusive Geschenkidee ist ein Besuch im PALAZZO-Spiegelpalast. Bei der großen Dinner Show „Glücksjäger“ werden die Gäste mit der meisterhaften Kochkunst von Cornelia Poletto verwöhnt, erleben preisgekrönte Akrobatik und herzerfrischenden Humor. Jedem Moment genießerischen Schwelgens folgen spannungsgeladene Drahtseilakte. Die Show läuft noch bis zum 11. März 2018 – Karten gibt es über:
PALAZZO Hamburg im Spiegelpalast, Deichtorstraße (direkt vor den Deichtorhallen), Hamburg, www.palazzo.org
Außergewöhnliche Instrumente
Im Pianohaus Liebschner gibt es nichts von der Stange. Jedes Instrument – neu oder gebraucht – wird vor dem Verkauf gründlich intoniert, reguliert und gestimmt. Ein umfangreiches Angebot an Flügeln und Klavieren lädt in wohnlicher Atmosphäre zum Ausprobieren ein.
• ÜBERZEUGEN SIE SICH •
Pianohaus Liebschner, Dorfstr. 27, Hagen, Tel. 04192 / 7865
...vom Anfängerklavier bis zum Konzertflügel
Qualität, n lässt die sich höBeire uns finden Sie seit 1980
nur erstklassige neue und gebrauchte Pianos mit traumhaften Klängen Musikmöbel • Zubehör • Service • Stimmung
Pianohaus Liebschner
Seit 1980
ML
GmbH
24576 Hagen bei Bad Bramstedt Dorfstraße 27 Tel. 0 4192 / 78 65 • www.feinerton.de
52 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Entspannung verschenken
Mit einem Gutschein für die Jod-Sole-Therme in Bad Bevensen verschenkt man Gesundheit, Sauna, Wellness und Entspannung. Online erhältlich oder direkt an der Kasse.
Jod-Sole-Therme Dahlenburger Str. 3, Bad Bevensen, www.jod-sole-therme.de
Wir haben die Geschenke... ...Geschenkartikel, Bücher und Sprachkurse, Feuer-/Grillschalen, Gartendeko, Schmuck, Teelichte, Kreidefarben, Kerzen, Porzellan...
Für Bernd
In dieser stylischen Brotbox aus der MYNTE-Serie der dänischen Design-Company Ib Laursen fühlt sich jedes Brot wohl. Aus Steingut gefertigt, ist der Innenraum so gut belüftet, dass hier keine Schimmelbildung stattfinden kann. Die Brotbox ist in verschiedenen Farben für 52,90 Euro erhältlich.
...über die sich Ihre Lieben wirklich freuen...
Für die Kleinen
Kinder sind schnell in „Rentier-Dad“ (50 cm) vom dänischen Kinderlabel Maileg verliebt. Hergestellt in der beliebten Maileg-Form, besteht das Kuscheltier aus Leinen und ist bei 30° waschbar. Preis zwischen 35 und 38 Euro.
skandinavisches.com, Im Großen Sand 34, Uetersen Dekoration für Heim, Terrasse und Garten Geschenkartikel - Kerzen - Handwerk - Schmuck
Für Grillmeister
In dieser Feuerschale mit Grillaufsatz gart man viel Grillgut gleichzeitig im Stile der alten Wikinger. Die Schale hat einen Durchmesser von 66 cm, ist aber auch größer verfügbar. Preis: 159 Euro. Zusätzlich freut man(n) sich über den Barbecube zum sanften Garen von Gemüse, Pilzen und Meeresfrüchten. In zwei Größen erhältlich. Preis: 42 Euro.
Für Gefiederte
Kleine Vögel beziehen begeistert die Villa in dem klassischen Gelb schwedischer Landhöfe. Dieses Vogelhaus erfüllt zweierlei Zwecke. In der Winterzeit ist es für die Fütterung vorgesehen und im Frühjahr als Nistplatz. An diesem solide verarbeiteten Vogeldomizil hat man durchaus mehrere Jahre Freude. Preis: 47,90 Euro.
Wir bringen ein Stück Skandinavien in Ihr Heim!
Großer Sand 34 25436 Uetersen
Mo. - Fr. 09.00 - 18.30 Uhr Sa. 09.00 - 16.00 Uhr
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
53
Schöne Geschenke
Köstlich und einmalig
terne GmbH
Handgefertigte Präsente in Holzkisten, Körben oder freistehend werden mit hochqualitativen mediterranen Köstlichkeiten und Liebe in der ELLAS Präsenteschmiede gespickt. Jedes Präsent ist ein Unikat und wird nach persönlichen Wünschen und Vorlieben erstellt. Für jeden Anlass und Geldbeutel ist etwas dabei.
Ellas Bredstedt
Rosenburger Weg 29, Bredstedt www.ellas-bredstedt.de
Original
Dekoration & Accessoires Für weihnachtliche Stimmung sorgen die schönen Herrnhuter Sterne in verschiedenen Größen für den Innen- und Außenbereich: traditionell in Handarbeit hergestellt, aus Kunststoff oder Papier, mit 17 viereckigen und 8 dreieckigen Zacken.
Herrnhuter
Sterne
Ein besonderer Tipp sind auch die schönen Accessoires wie Schlüsselanhänger oder Clutch der Firma Katie Loxton und bunte Notizbücher, Wochenplaner und Falttaschen von Cedon.
Parfümerie La Beauté Wedeler Landstr. 49, Hamburg Tel. 040 / 813271
Kreativ
Accessories
Badausstellung
Badplanung individuell
Die feine Adresse in Rissen Wedeler Landstraße 19 . 22559 Hamburg Tel. 040 / 81 27 47 . www.sanitaertechnik-niemann.de
54 l e b e n s a r t 12|2017
|
Bei Dieter Niemann Sanitär findet man schöne Geschenke der in Hamburg ansässigen Kreativschmiede GIFTCOMPANY: Nicht nur Bad – und Wohnaccessoires, Handtücher und Bademäntel, sondern auch schöne Mode von Sorgenfri Sylt.
Anzeigenspezial
Dieter Niemann Sanitär Wedeler Landstr. 19, Hamburg Tel. 040 / 812747
Tierisch schön
Das perfekte Geschenk für jeden Tierbesitzer: Ein Portrait des geliebten Vierbeiners von Künstlerhand angefertigt mit einem passenden Rahmen in Szene gesetzt!
Bilder- und Rahmenladen Wedeler Landstr. 48, Hamburg www.bilder-und-rahmenladen.de
Einrahmungen nach Maß (über 5000 Leisten) Vergolderrahmen, Wechselrahmen in Holz und Aluminium Gemälde- und Rahmenrestaurierung in eigener Werkstatt Gemälde, Aquarelle, Grafik und Poster Passepartouts Spiegel und Rahmen nach Maß, antik und neu
Bilder- und Rahmenladen Martina Susan von Wedel Gemälderestauratorin
Wedeler Landstraße 48 22559 Hamburg-Rissen Telefon: 040/ 81 38 51 www.bilder-und-rahmenladen.de
Worpswede 2018
Die Rückkehr zur Ursprünglichkeit war die Maxime der Künstlerkolonie Worpswede, in der sich Ende des 19. Jahrhunderts so renommierte Künstler wie Otto Modersohn, Paula Modersohn-Becker, Heinrich Vogeler, Fritz Mackensen u. a. zusammenschlossen. Die Monumentalität des Einfachen spiegelt sich in ihren detailgenauen Landschafts- und Genreszenen, die bis heute nichts von ihrem Charme eingebüßt haben.
Frohe Weihnachten!
Kalender, Korsch Verlag, 45,5 x 55 cm, 29,95 €
Must-have für den Winter
Das riesige Schultertuch mit dekorativem Lochmuster ist ein Must-have zum Kuscheln und es passt einfach zu jedem Outfit. Das Schultertuch mit Lochmuster (ca. 107 x 210 cm) wird gestrickt aus ggh FLAIR (36% Alpaka, 32% Schurwolle und 32% Polyamid). Man benötigt 700g – das sind 14 Knäuel. Das Strick-Set kostet 97,30 Euro, als Geschenk gibt es das Rebecca-Heft 71 mit der Anleitung dazu.
ggh-Lagerverkauf
›› Strickwolle ›› Häkelgarne ›› Sockengarne ›› Kurzwaren ›› Strickmode
ÖFFNUNGSZEITEN MITTWOCH 14 BIS 17 UHR DONNERSTAG 10 BIS 18 UHR FREITAG 10 BIS 16 UHR SAMSTAG 10 BIS 14 UHR Parkplätze vorhanden
ggh-Lagerverkauf Mühlenstr. 74, Pinneberg www.ggh-garn.de
Mühlenstraße 74, 25421 Pinneberg lagerverkauf@ggh-garn.de
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
55
Itzehoe – die schöne Störstadt mit dem besonderen Etwas.
Wer Itzehoe besucht, der wird überrascht sein, wie groß die Vielfalt an Geschäften, Restaurants und kulturellen Angeboten hier ist. Auch findet man hier zahlreiche altehrwürdige, sehenswerte Gebäude (wie das alte Rathaus), schöne Straßenzüge und einladende Parks, die jeden gemütlichen Spaziergang durch Itzehoe zu einem Erlebnis machen. Und man wird schnell merken: Die bezaubernde Störstadt ist einen Ausflug wert.
56 l e b e n s a r t 12|2017
© Fotolia.com
Einkaufsbummel in Itzehoe
Adventszeit …
… im Holstein Center in Itzehoe
Noch bis 23. Dezember heißt es Weihnachtsshopping im Holstein Center. Ein abwechslungsreiches und buntes Programm für die ganze Familie erwartet die Gäste. Da ist zum Beispiel der erste Indoor-Weihnachtsmarkt im Erdgeschoss (Eingang Fußgängerzone) des Holstein Centers mit vielen Kunsthandwerkern.
A
ußerdem wird bis zum 22. Dezember für alle Familien mittwochs bis freitags von 12 bis 18 Uhr ein Kinderadventsland für Schulkin der (1. bis 6. Klasse) angeboten, damit die Eltern ungestört einkaufen können. Gegen eine geringe Aufwandspauschale (1 Euro pro Aufenthalt/ Kind) können die Kleinen basteln, malen, spielen, tanzen und vieles mehr. Außerhalb des Kinderadventslandes finden für die kleinen Besucher an jedem Adventssamstag drei Puppentheateraufführungen (14/15/16 Uhr) statt. Eine große Modellbahnbörse, organisiert vom Modellbahnclub Hohen lockstedt, lädt am 2. Dezember von 10 bis 16 Uhr zum Stöbern und kaufen ein. Rasante Rennen dürfen sich alle Gäse auf der Carrerabahn von Spielwaren Rathje liefern. Zusätzlich spielt auf dem Indoor Weih nachtsmarkt Georgie Carbutler von 12.30 bis 18.30 Uhr mehrmals sein Programm „Weihnachten für alle!“; eine Mixtur aus Weihnachtsmusik sowie deutschen und internationalen Hits. Am 9. Dezember ist „Late Night Shopping“ bis 22 Uhr im Holstein Cen ter. Außerdem tritt vormittags das Itzehoer Blasorchester auf, bei der Singbox kann man von 14 bis 22 Uhr die eigene CD aufnehmen, von 19 bis 22 Uhr eine Shoppingpause bei Musik von DOCTOR POWER LOVE & His Nurse einlegen und sich ab 22 Uhr bei der After Show Party einen Weihnachtscocktail schmecken lassen und mit Livemusik von Yasmin Reese den Abend ausklingen lassen. Der noch recht junge Acapella Chor „Singing Generations“ gibt am 16. Dezember ab 16.30 Uhr sein Debüt im Holstein Center.
Außerdem finden in der gesamten Vorweihnachtszeit etliche Sonder aktionen statt, wie zum Beispiel die „Kids Profi Portrait“Fotografie. Vom 19. bis 22. Dezember kann man seinen Nachwuchs vom Profi fotogra fieren lassen. Die Bilder können im Januar 2018 abgeholt werden. Am 22. Dezember ab 19 Uhr wird zur After Work bzw. Before Christ mas Party ins Holstein Center geladen Es gibt Blues‘n‘Roll von der Band DOCTOR POWER LOVE auf die Ohren. Die Bar Hoge Kant sorgt dazu für leckere Cocktails. Alle Infos sowie möglich Terminänderungen werden über die Webseite und auf Facebook bekanntgegeben.
Holstein Center
Feldschmiedekamp 4, Itzehoe, Tel. 04821 / 685055 www.holsteincenter.de
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
57
Für strahlende Schönheit
CENTER
BEAUTY ITZEHOE
RAINDROP MASSAGE
Tiefenentspannende Körpermassage mit den ätherischen Ölen von
90 Min.
75€
Beauty Center Itzehoe Helenenstr. 9 • 25524 Itzehoe Tel: 04821-4082618 • Mobil: 0171-5566402 info@beautycenteriz.de www.beautycenteriz.de
Folge uns auf:
Seit fast 20 Jahren findet man im Beauty Center Itzehoe in einer exklusiven Atmosphäre Schön heit und Wellness sowie einen vorzüglichen Service für alle Belange der Haut, der Hände und des Wohlfühlens des Kör pers – und zugleich der Seele. Zum Einsatz kommen hier nur hochqualitative, erlesene Pro dukte, mit denen unglaubliche Ergebnisse bei den Behandlungen erzielt werden. Eine gute Geschenkidee gerade jetzt zur Weihnachtszeit sind die Produkte zur Hautpflege, Ge schenkgutscheine und vieles andere mehr, das man im Beauty Center Itzehoe erhält. Im Dezember und im Januar gibt es hier übrigens auch wieder infor mative Vorträge im Beauty Center Itzehoe. Am 11. Dezember steht die Aromatherapie im Fokus und es werden wundervolle Düfte zur Weih nachtszeit vorgestellt. Der Vortrag am 15. Januar steht dann unter dem Motto „Kosmetik zum Sprühen – Neue innovative Produkte zur Regene ration für Körper, Geist und Seele“. Alle Interessierten werden gebeten, sich rechtzeitig anzumelden.
Beauty Center Itzehoe, Helenenstr. 9, Itzehoe
Tel. 04821 / 4082618, www.beautycenteriz.de
Unabhängigkeit und Freiheit im Alltag Das Pegasus Solero E ist ein optimal auf den Stadtverkehr zugeschnit tenes Elektrorad, welches auch für Einsteiger hervorragend geeignet ist. Schon der tiefe Einstieg macht den Fahrstart sehr bequem. Mit dem Solero E7R kehren Freiheit und Unabhängigkeit in den Alltag zurück. Anstrengung beim bergauf fahren oder Gegenwind – mit dem Solero gehören diese Zeiten der Vergangenheit an.
de
rr ä
h
n
ühli
, Fa
Fr
E-Bik es
d e r, S er vi
it
KG
m
ce
,W
er ks
n
Si e
ta tt
Zweirad Center Kaina KG . Helenenstraße 2a+1b 25524 Itzehoe Tel. 04821-5991 · Fax 62053 . fahrrad-kaina@gmx.de
www.fahrrad-kaina.de
58 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Mit harmonischer Trittunterstützung leistet der Bosch Active Line An trieb seinen Beitrag zu einer ganz neuen Fahrkultur. Für die nötige Souveränität sorgt, die einfach und intuitiv zu bedienende Shimano Nexus Nabenschaltung mit Rücktrittbremse. Das Pegasus Solero E mit BoschMittelmotor wird in der Farbe Türkis zum attraktiven Angebotspreis ab 1799, € statt 2399, € angeboten (nur solange der Vorrat reicht). Nicht umsonst heißt es im EBike Kom petenzcenter: „Unser Herz schlägt für EBikes“. Fahrradcenter Kaina, Helenstr. 2a, Itzehoe, Tel. 04821 / 5991 www.fahrradkaina.de
Raumträume neu in Szene setzen
höchste Farbvielfalt durch ColorExpress erleben
Genau wie unser Leben ständig im Fluss ist und sich verändert, ändert sich auch unser wohnliches Umfeld. Vom Jugendzimmer zur Studen tenunterkunft, von der 1ZimmerButze zum Appartement, vom Jung gesellenhaushalt zur familientauglichen Wohnung oder zum Haus. Und manchmal ist es auch einfach nur Zeit für eine Neugestaltung der eigenen vier Wände. Bei Farben Holm heißt es nicht umsonst: „...wir machen‘s schön!“ Seit mehr als 85 Jahren stehen dem Kunden hier Fachleute beratend zur Seite.
SERVICE wird in diesem Farbenfachhandel noch groß geschrieben. Zudem überzeugt die Firma Caparol als starker Partner mit brillanten Farbtönen bei Farben, Lacken und Lasuren. Die computergesteuerte Farbmischstation tönt exakt den perfekten Wunschfarbton – und das sofort zum Mitnehmen. Dabei hält das CaparolSortiment in bester ProfiQualität für jeden Anwendungsbereich eine unvergleichliche Produktvielfalt bereit – für die ganz und gar individuelle Gestaltung der eigenen Räume. Innenfarben von Caparol sind Farben für ein ge sundes Zuhause und einfach schön. Farben Holm KG Liethberg 16, Itzehoe, Tel. 04821 40 39 800, www.FarbenHolm.de
Zeig mal her, was Du zu bieten hast!
Jetzt sind Sie dran! Gutschein über 10 % Einkaufsrabatt bei Vorlage dieser Anzeige. Gültig bis 30.06.2018 wenige Sonderartikel ausgenommen.
Mo - Fr. 7.00 - 18.00 Uhr . Sa. 8.15 - 12.30 Uhr
www.FarbenHolm.de Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
59
Einkaufsbummel in Itzehoe
Ab dem ersten Schritt bequem
Joya Berlin II Indigo Schlichter Comfort und weiches Gehen sind bei dem Newcomer von Joya Berlin 2 indigo wichtige Merkmale, die diesen Sneaker auszeichnen. Besonders das weiche dunkelblaue Veloursleder schmeichelt jedem, hat eine samtartige Oberfläche und ist sehr atmungsaktiv.
Reinsteigen, loslaufen und genießen. So muss er sein, der perfekte Wohlfühlschuh. Und wer hat ihn erfunden? Natürlich die Schweizer. Joja Schuhe werden deshalb auch von führenden Medizinern und Spe zialisten bei Rücken, Gelenk und Fußproblemen empfohlen. Durch die spezielle Form der Joya Sohle muss man nicht lernen, mit dem Joya zu gehen, sondern Joya lehrt laufen und passt sich dann dem beflügel ten Gangmuster des Trägers an. Die größte Auswahl dieser bequemen Schuhe findet man im Sanitätshaus TEWAmed in Itzehoe. Zum Jahresende (bis 31.12.) gibt es noch einmal die Aktion „Kauf 2, zahl 1“, die re n kgebüh ei Die Par beste Gelegenheit, die Füße mit wirklich n Ihne b werden uf ab 20 € bequemen Schuhen zu verwöhnen. Einka einem EWAmed Außerdem bei TEWAmed: ausgewählte b ei T e Vorlag Produkte für mehr Lebensqualität, viele gegen s in e h c s rk Geschenkideen sowie tägliche Gewinne des Pa tet. erstat im Adventskalender (nur im Internet).
Ausgewählte Produkte für mehr Lebensqualität für die ganze Familie bietet der Sanivita Produkt katalog 2018, der kostenlos in allen TEWAmed Geschäften bereit liegt oder kostenlos angefordert werden kann.
Ein Besuch lohnt sich! Sanitätshaus TEWAmed Ärzte und Dienstleistungszentrum am Klinikum Itzehoe, RobertKochStraße 2, Itzehoe, Tel. 04821 / 779690 Gesundheitszentrum Glückstadt, Am Fleth 46, Glückstadt, Tel. 04124 / 980995 kostenlose freecallNr. 08008392366, www.tewamed.de, www.joyaschuhe.de
Medizin + Reha + Orthopädietechnik ...damit´s besser geht!
60 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
ahl 1 z 2 f Kau l1 za– h Gratis nur Vorjahres, Frühjahrs und 2 f u Sommermodelle aus Lagerbestand Joya Sonja high top teak Bequem gepaart mit wei chem Gehcomfort,diese Eigenschaften bringt der Stiefel SONJA aus dem Hause Joya mit sich. Durch das hochwertige Nubukle der ist das Obermaterial wunderbar anpassungsfä hig. Die angeraute Ober fläche ist besonders weich und angenehm zu tragen.
Elli und Karsten Herrmann sind die KAFFEEMACHER in Itzehoe.
am von R Das Te ACHE FFEEM nden A K R E D Ku ht allen nd w ün sc u e h o fr eine he c li besinn zeit. s t h c a Weihn
Wie schnell vergeht die Zeit Das ganze Team von DER KAFFEEMACHER sagt allen Kunden „Danke“ für das entgegengebrachte Vertrauen und freut sich darüber, das einjäh rige Bestehen feiern zu können. Die Mission von DER KAFFEEMACHER, guten Kaffee nach Itzehoe zu bringen, ist voll aufgegangen und soll nun beständig weiter verfolgt werden. Deshalb werden zum Aufwärmen in der Weihnachtszeit ab 1. Dezember im KAFFEEMACHER „Wintergarten“ Klassiker wie Pharisäer, Irish Cof fee, „Tote Tante“ und Baileys Hot Chocolate angeboten – und selbst verständlich auch die bekannten KAFFEEMACHERKaffeespezialitäten. Eine besondere Spezialität ist der diesjährige Weihnachtskaffee vom Spezialröster Roestbar aus Münster, den man unbedingt genießen sollte. Auch für 2018 hat sich das DERKAFFEEMACHERTEAM wieder einiges vorgenommen, man darf sich überraschen lassen. Fest geplant sind bereits die neuen CuppingSeminare (KaffeeVerkostungen & Sensorik Schulungen), die auch ein schönes Weihnachtsgeschenk sind.
KÖ STLICHES EVENT Kaffeeverkostung & „Blind-Cupping“. Am 10.1. und 24.1.2018, jeweils ab 19.30 Uhr Es werden einige Kaffees verschiedener Röster nach dem SCAStan dard professionell zubereitet, verkostet und anschliessend die Ei genschaften diskutiert. Des Weiteren werden Kaffees mit verschie denen Handbrühmethoden zubereitet und man entdeckt hierbei die Unterschiede im Geschmack. Ein toller Einstieg in die Welt der Sensorik. Dauer: ca. 2 Stunden, Max. Teilnehmerzahl: 10 Personen Teilnahmegebühr: 20 € p.P. Karten gibt es nur vor Ort bei DER KAFFEEMACHER
DER KAFFEEMACHER
Kirchenstr. 4 (Im Pavillon), Itzehoe Tel. 04821/ 4309630, www.derkaffeemacher.com
Alles kerngesund Ob täglich frische Brote, Brötchen, Kuchen und Gebäck, eine große Auswahl an veganen und vegeta rischen Fleischersatzprodukten sowie glutenfreien Produk ten und Tiefkühlprodukten, viele Säfte, frisches Obst und Gemüse, Naturkosmetik, ein umfangreiches Teesortiment, Nahrungsergänzungsmittel, Baby nahrung, Trockenfrüchte und noch vieles mehr, das Reformhaus Olaf Schul ze bietet alles für eine gesunde Ernährung. Auch für die Weihnachtsbäckerei gibt es hier die leckeren Zutaten wie frisch gemahlen Mohn, feine Backsachen, Wal und Paranüsse, Feigen, Dat teln und Aprikosen und andere Früchte, die garantiert aus frischer Ernte kommen und sehr wohlschmeckend sind. Da kann man seinen Lieben eine köstliche Freude machen.
Reformhaus Olaf Schulze
Feldschmiede 51, Itzehoe, Tel. 04821 / 3479
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit! Feldschmiede 51 • 25524 Itzehoe Tel. 04821 3479 • Fax: 04821 65586 Mo.-Fr. 9-18.30 Uhr • Sa. 9-16 Uhr
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
61
Einkaufsbummel in Schenefeld
Weihnachtszauber in Schenefeld Die Weihnachtszeit ist da und so nah – im Stadtzentrum Schenefeld. Hier machen viele Buden und zauberhafte Weihnachtsaktionen für Kinder schon jetzt und noch bis zum 23. Dezember die Vorweihnachtszeit zu einem Fest. Überall glitzern Lichter. Es duftet nach Gebäck. Festliche Stimmung zieht sich durch alle Etagen. Groß und Klein kaufen entspannt Geschenke ein und bestaunen auf dem Weihnachtsmarkt den größten Weihnachts baum Norddeutschlands. So schön kann das WeihnachtsShoppen sein im Stadtzentrum Schenefeld. Ob man fröhlich von Bude zu Bude spaziert, einen leckeren Glühwein trinkt oder köstliche Crêpes, gebrannte Mandeln und weitere süße Le ckereien genießt, stimmungsvoll ist es in jedem Fall. Für alle kleinen Engel gibt es liebevoll vorbereitete Kinderaktionen. So hat sich der Weihnachts mann gleich viermal angekündigt. Er lässt sich gern am Bart zupfen und hört sich jeden Wunsch ganz genau an. Aber nicht nur das. Er hat auch seine Lesebrille im Gepäck und die Stimmbänder viele Monate lang sorgsam trainiert, um den Kindern eine Geschichte vorlesen und mit ihnen zusammen ein Weihnachtslied singen zu können. Wer eifrig basteln oder Kekse backen mag, macht an den Adventssams tagen Station in der Weihnachtswerkstatt gegenüber der Bäckerei Drave. Hier stehen die MitarbeiterInnen der Spielmobil Ideenwerkstatt bereit, um den kleinen Weihnachtskünstlern und bäckern hilfreich zur Seite zu stehen. Natürlich darf da zwischendurch genascht und alles an selbst gebackenen und verzierten Keksen mit nach Hause genommen werden.
Stadtzentrum Schenefeld
Kiebitzweg 2, Schenefeld, Tel. 040 / 57013960 www.stadtzentrumschenefeld.de
62 l e b e n s a r t 12|2017
Termine
im Stadtzentrum Schenefeld
WEIHNACHTSSPASS FÜR ALLE Weihnachtsmarkt & Kinderkarussel bis 23. Dezember werktags 10-20 Uhr, an den Adventssonntagen 13-18 Uhr Besuch vom Nikolaus 6.12., 15-18 Uhr In der Weihnachtswerkstatt: Weihnachtsmannsprechstunde am 11., 13., 18. + 20.12., jeweils 16-17 Uhr Weihnachtsgeschichten (Vorlese-Stunde) 5., 12. + 19.12. ab 15 bis ca. 15.30 Uhr, Stadtbücherei Schenefeld Weihnachtswerkstatt Weihnachtsbasteln | Kekse backen 2., 9., 16. + 23.12., jeweils 10-18 Uhr Kostenfreier Einpackservice (Bitte um Spende für die Schenefelder Tafel) 15.12., 14-20 Uhr 16., 21., 22. + 23.12., jeweils 10-20 Uhr
Ball- und Cocktailkleider Hochzeits- und Standesamtkleider Mode - Accessoires Abendschuhe und -taschen
Festliche Weihnachts- und Cocktailkollektion ist eingetroffen! Stadtzentrum Schenefeld gegenüber von Deichmann Industriestraße 1 • 22869 Schenefeld • Tel.: 040/830 55 69
Für alle Feste Wer kennt das nicht: Es wird zu einer stilvollen Feier eingeladen und der Blick in den Kleiderschrank zeigt, dass die passende Garderobe nicht da ist. Das ist aber nicht schlimm, denn es gibt einen ganz heißen Tipp für festliche Kleidung: New Style im Stadtzentrum Schenefeld. Gerade jetzt zu Weihnachten und zum Jahreswechsel möchte man besonders glänzen – und da trifft es sich perfekt, dass bei New Style die neue Weihnachts und Cocktailkleidkollektion eingetroffen ist. Natürlich umfasst das Sortiment dazu auch wundervolle Kleider für jeden Anlass
Hosen für die Winterzeit
Rechtzeitig zur kalten Jahreszeit bietet die Firma Hansen & Co. ein überzeugendes Angebot der beliebten CLUB of COMFORTThermo hosen zum Sonderpreis an. Statt 99,95 Euro kosten die Hosen nun nur 79,95 Euro. Diese klimaausgleichenden Hosen sind waschbar, haben einen Dehnbund und einen Stretchanteil, der die Hosen so bequem macht. Die Passform ist auch in großen Größen ganz hervorragend. Einfach eine dieser Thermohosen sichern und man kommt problemlos durch den Winter.
– und die passenden herrlichen Accessoires findet man hier ebenso. Ob Ball, Gala oder Cocktailkleid, ob Hochzeits oder Standesamtklei der, ob modische Accessoires, Abendschuhe und Abendhandtaschen, bei New Style bleiben einfach keine Wünsche offen. New Style ist im ersten Stock des Stadtzentrums Schenefeld gegenüber von Deichmann – einfach mal vorbeischauen.
New Style Damen Boutique
Industriestr. 1, Schenefeld, Tel. 040 / 8305569
Hansen & Co. (im Stadtzentrum Schenefeld) Kiebitzweg 2, Schenefeld, Tel. 040 / 8302454
THERMO HOSEN statt 99,95
79,95¤
auch in großen Größen erhältlich!
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
63
Für die schönste Seite des Lebens
Wer Accessoires sucht, die das Zuhause zu einem paradiesischen Platz werden lassen, der kommt zu WOHNIIRAUM. Seit vier Jahren befindet sich das liebevoll dekorierte Geschäft mit seinem durch behagliche Holzmöbel im skandinavi schen Stil so gemütlichen Ambiente im Erdgeschoss (am Eingang Altonaer Chaussee) des Stadtzent rums Schenefeld und ist von hier nicht mehr weg zudenken. Ob hochwer
tige Geschenk und De koartikel, außergewöhnliche Wohnobjekte, zauberhafte Natur holzprodukte, herrliche Raumdüfte, hübsche Kerzen oder köstliche Delikatessen kleiner, erlesener Manufakturen – bei WOHNII RAUM gibt es viele Besonderheiten, die aber gar nicht teuer sein müssen. Aktuell steht bei WOHNIIRAUM die umfangreiche Weih nachtskollektion in klassi schen und trendigen Farb tönen wie beispielsweise
www.wohnraum-living.de Kiebitzweg 2 . 22869 Schenefeld im Stadtzentrum Schenefeld
64 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
mintgrün und ein ausführliches Be leuchtungssortiment im Fokus. Dazu wurden Porzellanprodukte des dänischen Unternehmens Krasilnikoff und exzellente Duftkerzen vom führenden amerikanischen Kerzenhersteller CandleLite ins Sortiment aufgenommen. Lassen Sie sich inspirieren.
WOHNIIRAUM
Kiebitzweg 2, Schenefeld Tel. 040 /18051110 www.wohnraumliving.de
Zwei Tolle Events
Im Casino Schenefeld kann man am 2. Weihnachtstag und zu Silvester viel erleben. Am 26. Dezember kann man sich beim „Musikalischen Weihnachts abend im Casino Schenefeld“ festlich inspirieren lassen und darf sich zugleich auf ein weihnachtliches Erlebnis mit einem temperamentvol len Multitalent aus Lübeck freuen. Laila Lamoh präsentiert ein Bestof deutscher und englischer Weihnachtslieder, bekannter Musicalmelo dien sowie Pop und Love Songs. Humorvolle Weihnachtsgeschichten runden Lailas Auftritt zu einem unvergesslichen feierlichen Abend ab. Neben musikalischer Unterhaltung steht den Besuchern das gesamte Spielangebot des Casinos zur Verfügung. Insbesondere die Bereiche Roulette und Automatenspiele halten mit hohen Sonderausspielungen am zweiten Feiertag noch die ein oder andere Weihnachtsüber raschung für die Gäste bereit. Der Eintritt beträgt 2 Euro. Beginn ist 21 Uhr.
Spielend ins Neue Jahr tanzen Am 31. Dezember lädt das Casino Schenefeld ab 20 Uhr im spielerischfestlichen Rahmen zur Nacht der Nächte ein. Nach einem Begrüßungsdrink starten kostenlose Fun und Geschicklichkeitsspiele, bei de nen es ums Vergnügen und um Sachpreise geht. Alle Spieltische, also Roulette, Black Jack und Poker, sind selbstverständlich regulär geöffnet. Im Eventbereich sorgt ein DJ mit aktuellen Hits und Partymusik für aus gelassene Stimmung und fordert zum Tanzen bis spät in die Nacht auf. Kulinarisch werden die Gäste mit kleinen Leckereien eines Snackbuffets verwöhnt, das im Spielsaal gereicht wird. Um Mitternacht wird stilvoll auf das neue Jahr angestoßen und anschließend werden silvester typisch Berliner gereicht. Im Eintrittspreis von 35 Euro pro Person sind Begrüßungsdrink, Fun Spiele, Berliner, Snackbuffet und der obligatorische Mitternachtssekt enthalten.
Laila Lamoh verzaubert mit ihrer sagenhaften Stimme am 26. Dezember die Gäste im Casino Schenefeld.
Zum Be treten des Ca sinos is t ein Person alausw eis erforde rlich.
Karten & Reservierungen für beide Events: Ab 15 Uhr bis in die frühen Morgenstunden telefonisch unter 040 / 8390020 oder unter www.shop.casinosh.de im Internet.
Casino Schenefeld, Industriestr. 1, Schenefeld
Tel. 040 / 8390020 www.casinoschenefeld.de
Einlass ab
mit Personalausweis
CASINO SCHENEFELD | Industriestraße 1 | 22869 Schenefeld | www.schenefeld.casino-sh.de
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
65
Tolle Events
im LUSTiS 53,6 | im Dezember
Tel. 040-46647044 • E-Mail kontakt@lustis.de • www.lustis.de
Der gastronomische und kulturelle Treffpunkt in Hamburgs Westen Seit 2015 genießen zahlreiche Gäste aller Altersklassen die gelungene gastronomische Abwechslung, die das LUSTiS 53,6 durch sein viel fältiges Angebot schafft. Hier erlebt man typisch kölsche und nord deutsche Gastlichkeit direkt neben dem Schenefelder Stadtzentrum. Herzstück ist die Kneipe, rustikal und gemütlich. Für Familienfeste, Firmensitzungen und Ausstellungen stehen liebevoll ausgestattete EventRäume zur Verfügung. Veranstaltungen wie Rock, Pop,und JazzKonzerte sowie Vorträge und Lesungen sorgen für kulturelles Leben und stetige Abwechslung.
3.12., 15 Uhr | Weihnachtliche Lesung Karola Herz liest Besinnliche Geschichten für Erwachsene von Maria Bellmann. 15.12. | Christmas Dinner Party Die Christmas Dinner Show mal ganz anders mit Show-Act und köstlichem Essen. 19.12. | Comedy Slam Vier Comedians aus der Stand-Up Comedy Szene treten jeweils 10-15 Minuten auf der Bühne gegeneinander an und das Publikum stimmt über sie ab. 31.12., 19-3 Uhr | Swingin’ Silvester Mit großartiger Musik und Welcome-Drink, Amuse Gueule, Spezialitäten-Buffet, Dessert Buffet, Getränkepauschale sowie Mitternachtssnack.
LUSTiS 53,6 Industriestr. 10, Schenefeld, Tel. 040 / 46647044, www.lustis.de
Theater, Theater Im FORUM Schenefeld (Schulzentrum) spielt das Theater Schenefeld an mehreren Terminen im Dezember „Dornröschen“, ein Märchen nach den Gebrüdern Grimm von Rainer Lewandowski. Mit dieser lus tigen und kindgerechten Fassung, stimmungsvollen Liedern sowie
einer Tanzeinlage mit Kindern des Ballettstudios Beate SchüßlerPreuß möchte das Theater Schenefeld alle kleinen und großen Zuschauer in diesem Jahr erfreuen. Man darf sich auf ein schönes Bühnenbild, farbenfrohe Kostüme und tolle Darsteller freuen! Ein Muss für alle Märchenliebhaber!
Aufführungstermine
Das führende Fahrradgeschäft in den Elbvororten und Schenefeld
Wir bieten mehr als nur Räder ! Hauptstraße 3 · 22869 Schenefeld Telefon (040) 8 31 53 33 www.hotops-radwelt.de
Kartenreservierung unter 04101 / 606141 oder auf www.theater-schenefeld.de und bei den Vorverkaufsstellen: Ticketshop in der Buchhandlung Heymann (Stadtzentrum Schenefeld); Schreibwaren Hollmann (Friedrich-Ebert-Allee 20); Buchhandlung Cremer (Hauptstr. 51, Halstenbek).
• ausführliche Beratung • Probefahrt • Reparaturen Montag - Freitag: 10 - 18 Uhr Samstag: 09 - 14 Uhr
66 l e b e n s a r t 12|2017
09.12. 14 Uhr + 17 Uhr 10.12., 14 Uhr + 17 Uhr 15.12., 19.30 Uhr (Märchen am Abend, ein besonderer Spaß für große Zuschauer) 16.12., 14 Uhr + 17 Uhr 17.12., 14 Uhr + 17 Uhr
|
Anzeigenspezial
FORUM Schenefeld (Schulzentrum) Achter de Weiden 30, Schenefeld
Peter Böcken freut sich, im Dezember viele Haushaltsgeräte im Rahmen des Inventurver kaufs besonders günstig anbieten zu können.
Große Lagerräumung Der Euronics HausgeräteStandort in Schenefeld ist Böcken Haus haltsgeräte KG. Hier bei Peter Böcken findet man neben einer kom petenten Beratung sowie einem RundumService mit eigener Werk statt und eigenem Kundendienst auf gut 200 qm Verkaufsfläche in einem ansprechenden, hellen Ambiente eine vielfältige Produktpa lette. Diese reicht vom leisen Staubsauger über energieeffizienteste Wärmepumpentrockner bis zu innovativsten Induktionskochfeldern. Markenführer wie MIELE, BOSCH, NEFF, LIEBHERR, SIEMENS und AEG sind als Standgeräte und als Einbaugeräte vorhanden bis hin zum
KleingeräteSortiment von Mikrowelle bis Kaffeemaschinen. Selbstver ständlich bietet Böcken den Komplett Service wie Lieferung, Monta ge, AltgeräteEntsorgung und Beratung beim Kunden vor Ort. In die sem Monat kann man seine Favoriten besonders günstig bekommen, denn es ist Inventurverkauf und das Lager wird für Neugeräte geräumt. Böcken Hausgeräte lockt deshalb mit vielen Schnäppchen und redu zierten Angeboten. Da lohnt sich ein Besuch gleich doppelt. Euronics – Böcken Haushaltsgeräte, FriedrichEbertAllee 35 Schenefeld, Tel. 040 / 8306090, www.boeckenschenefeld.de
Anders als andere „Wir wollen es anders machen“, ist ein Satz, der Jürgen Bötticher häufiger über die Lippen kommt, wenn er über sein Unternehmen spricht. 2011 gründete der ImmobilienFachmann Westimmobilien genau mit diesem Ansatz. Die positive Wahrnehmung auf dem Markt und das schnelle Wachstum bestätigen den eingeschlagenen Weg. Westimmobilien ist im Großraum Hamburg und im Kreis Pinneberg ein kompetenter Partner rund um die Immobilie. Dass sich sein Unternehmen in der kurzen Zeit so schnell entwickelt hat, bewertet Jürgen Bötticher „als Signal, dass wir mit unseren Merk malen auf dem Markt wahrgenommen werden.“ Zum kostenlosen WestimmobilienVerkaufsservice gehört unter anderem die Bewertung des zu verkaufenden Objektes, die Erstellung professioneller Objekt fotos durch einen Fotografen und eines aussagekräftigen Verkaufs exposés, die Anzeigengestaltung und schaltung, die Präsentation im Internet auf namhaften Medien, individuelle Objektbesichtigungen (bei Wunsch auch am Wochenende), eine Finanzierungsvermittlung, alle vertraglichen Erforderlichkeiten und die Übergabe der Immobilie. Für Vermieter bietet Westimmobilien ein umfassendes Dienstleistungs paket. Hier ergänzen die WestimmobilienExperten das Spektrum mit einer ausführlichen Bonitätsprüfung, persönlichen Treffen mit den Mietinteressenten und der Abnahme des Mietobjektes.
Es „anders zu machen“, wie Jürgen Bötticher (Mitte) sagt, ist bei Westimmobilien nicht nur eine leere Worthülse, sondern wird täglich von ihm und seinen Mitarbeitern Christopher Langeloh und Marc Eggerstedt (links) sowie Michaela Borgmann und Tjark Lindenau (rechts) gelebt.
Westimmobilien Lornsenstr. 86, Schenefeld Tel. 040 / 84055779, www.westimmobilien.de
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
67
Š stanislav_uvarov/fotolia
Mode & SchĂśnheit
68 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Glänzend
Es ist wieder soweit, der Countdown zum Jahresende läuft – Zeit, sich das passende Silvesteroutfit zusammenzustellen. Wer nicht von Kopf bis Fuß glitzern möchte, wählt einfarbige Basics und peppt diese mit einem Pailletten- oder Strassteil auf. Eins ist aber sicher, glamourös und festlich darf es ruhig sein!
Kleider 1. von maje 2. von Only 3. von Noisy May
High Heel von Glamorous
Schmuck von Louis Vuitton
Clutch von Mascara Make-up Farbpigmente von MAC Eyeshadow + Liner von ASTOR
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
69
Mode & Schönheit
„Diamonds are forever“ Einzigartige & unermessliche Werte aus der Schmuckschmiede
Ketten, Armbänder, Ringe – seit Menschengedenken lieben wir es, uns zu schmücken und zu verschönern. Ein Schmuckstück kann betonen und bereichern, dezent oder glamourös in Erscheinung treten und das schönste Geschenk der Welt sein. Niemand weiß dies besser als die Goldschmiedemeisterin Carolin Kröhnke. In ihren zwei Wirkungsstätten, der „Schmuckschmiede“ und „Trauringe Carolin Kröhnke“, sorgt sie mit individuellen und bezaubernden Kreationen für eine lebenslange Freude bei ihren KundInnen. Denn wie schon Shirley Bassey sang, wissen wir doch alle, „diamonds are forever.“ Die Schmuckschmiede befindet sich in einem historischen Gebäude aus dem 17. Jahrhundert im Zentrum von Itzehoe. Dass hier mit Leidenschaft und Herzblut gearbeitet wird, hat sich herumgesprochen. Daher verwundert es kaum, dass Besucher nicht nur aus Itzehoe, sondern auch aus ganz anderen Regionen Deutschlands herkommen. Häufig werden die Schmuckkollektionen bei einem Spaziergang per Zufall entdeckt – später kommen diese neuen Kunden dann immer wieder mit ihren Wünschen zur Schmuckschmiede zurück. Die zauberhaften und einzigartigen Kreationen fertigt Carolin Kröhnke nicht nur nach eigenen Ideen und Entwürfen. Auch individuelle Kundenwünsche werden erfüllt und
ergeben persönliche Unikate mit unermesslichem Wert. Ferner gibt es die Möglichkeit, vorhandene Schätze zu neuen Kostbarkeiten umarbeiten zu lassen. Zusammen mit ihrem Team aus mehreren Goldschmiedemeisterinnen bietet Carolin Kröhnke ein hohes Qualitätslevel, das in jedem der besonderen Schmuckstücke wiedererkennbar ist.
Weißgold mit Brillanten
Nur wenige Meter von der Schmuckschmiede entfernt, in der Feldschmiede 21, liegt die zweite Adresse. In dem besonderen Ambiente von „Trauringe Carolin Kröhnke“ liegt der Fokus auf individuellen Ringen für den Bund der Ehe. Schon bei der Beratung und dem Entwurf wird deutlich: Hier bilden die Ringe eines Paares eine ganz besondere und außergewöhnliche Einheit.
Schmuckschmiede Carolin Kröhnke
Feldschmiede 30, Itzehoe, Tel. 04821 / 684220
Trauringe Carolin Kröhnke, Feldschmiede 21, Itzehoe, Tel. 04821 / 8044960 www.carolin-kroehnke.de
Kette und Ringe aus Gelbgold mit Brillanten
70 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Unverwechselbare Qualität Hochwertige Leder- und Lammfell-Waren, die lange halten und Freude bereiten, gibt es in großen Warenhäusern und Filial-Geschäften kaum noch. Dmoch Mode Sievershütten bietet stets eine große Auswahl an edlen Lederprodukten und Stoffjacken und -mänteln. Bei der Auswahl und Anprobe stehen die kompetenten MitarbeiterInnen um das Inhaberehepaar Susanne und Arno Popp bereit. Dabei beruft sich das Team von Dmoch Mode auf 40 Jahre Erfahrung.
Dmoch Mode, Mühlenstr. 9, Sievershütten, Tel. 04194 / 688, www.dmoch-mode.de
Ein eleganter Schnitt und trendige Farben zeichnen die aktuellen Modekollektionen aus. Die Modelle „Kaja“ und „Eva Tos“ von Toscana sind weiche Lammfell-Mäntel.
Hautwunder MAX FACTOR präsentiert mit der neuen „Healthy Skin“ Foundation, ein Produkt, das besser für die Gesichtshaut ist, als gar kein Make-up. Das klingt illusionär und innovativ, doch dank einer intelligenten Formel sorgt die Healthy Skin Harmony Miracle Foundation für 24-StundenFeuchtigkeit und bietet einen Sonnenschutzfaktor 20 sowie Shine Control. Die Feuchtigkeitsformel wird durch ölabsorbierende Stoffe ausgeglichen, um den Glanz zu kontrollieren. Der Lichtschutzfaktor schützt die Haut vor den Einwirkungen der Sonne – dadurch ist die Foundation besser für die Haut, als gar kein Make-up. Reich an hautverwöhnenden Inhaltstoffen und erhältlich in sechs Nuancen, bietet diese Foundation ein natürliches, semi-mattes Finish, das der Haut einen belebten Look verleiht und immer wie frisch aufgetragen aussieht – den ganzen Tag.
www.maxfactor.com
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
71
Mode & Schönheit
Winterkleider
Schöne Winterkleider aus der aktuellen Kollektion von fransa.
Bei Jeans & Mode finden Kundinnen immer neue Kollektionen angesagter Modedesigner. Passend zum Winterbeginn gibt es jetzt schöne Kleider in Jersey- oder Strickqualität des dänischen Labels fransa. Seit Oktober präsentiert die Barmstedter Boutique auch den zarten Schmuck der Marke, der sich auch besonders als liebevolles Weihnachtsgeschenk eignet. Außerdem gibt es bei Jeans & Mode Outdoor-Strickjacken und -mäntel von Tom Tailor, YaYa und dem neuen Label b.young sowie coole Sneaker.
Jeans & Mode, Reichenstr. 1, Barmstedt
Tel. 04123 / 2858, www.jeansundmode-barmstedt.de
Ganz neu bei Jeans & Mode sind die feinen Ohrstecker und Ketten mit zarten Anhängern von fransa.
Accessoires mit Stil Accessoires mit Stil
Hochwertige Taschen und Körbe Mützen, Hüte und Schals Marktstraße 20 . 25335 Elmshorn www.kwr-europe.com Telefon: 0171 / 24 10 912
72 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Noch nicht die richtige Tasche für den Markteinkauf oder den Winterspaziergang parat? Die passende Mütze fehlt noch? Bei KWR Accessoires in der Elmshorner Marktstraße gibt es eine Vielzahl an praktischen Taschen und Körben, Schals und schönen Hüten, die die kalte Jahreszeit regelrecht liebenswert machen. Die überwiegend aus Leder gefertigten Taschen werden hauptsächlich auf dem europäischen Markt hergestellt oder sind direkt Made in Germany. Schöne Ledertasche „Hexa“ – erhältlich bei KWR in Elmshorn. Die Hüte und Mützen bekannter Marken wie Stetson oder Mayser stehen ebenso für die hohe Qualität der Angebote. Und sogar, wer stylische Panama- oder Anlasshüte für besondere Gelegenheiten sucht, wird bei KWR fündig.
KWR Accessoires, Marktstr. 20, Elmshorn
Tel. 0171 / 2410912, www.kwr-europe.com
Aus Leidenschaft Das Team des renommierten Uetersener Friseursalon Le Figaro ist um zwei neue Mitarbeiterinnen reicher. Seit Kurzem unterstützen die ausgebildete Friseurin Mounia Garber und die angehende Friseurin und ausgebildete Visagistin Franziska Wrage das Geschäft. Le Figaro bietet ein breites Angebot an Friseurleistungen auf höchstem Niveau an, dazu gehören neben allen gängigen Techniken des Handwerks auch kosmetische Dienstleistungen und hochwertige Produkte.
Friseure aus Leidenschaft: Mounia Garber (hinten) und Franziska Wrage (links) unterstützen das Le Figaro-Team um Inhaber Michael Meyer.
Le Figaro, Großer Sand 54, Uetersen, Tel. 04122 / 977460
Vorfreude
Neben schönster Mode von angesagten Labels wie Raffaello Rossi, Mos Mosh, Monari, Annette Görtz, White Label, CATNOIR oder George Gina & Lucy in den Größen 36 bis 46 gibt es im freudenhaus! auch eine kompetente und individuelle Beratung von Sabine Jakobi und Team. Zu Weihnachten ist die Auswahl an festlicher Mode besonders groß. Gerade gibt es auch 30 % bis 50 % Rabatt auf die Kollektionen von Lieblingsstück, Canadian Classic und Backstage (solange der Vorrat reicht). Außerdem finden BesucherInnen viele weihnachtliche Dekorationsideen, die die Vorfreude auf's Fest steigern!
wünscht „Kuschelige Weihnachten!“ Eine Entscheidung des Kopfes. Großer Sand 94 . 25436 Uetersen Fon (04122) 97 74 60 . www.lefigaro-friseur.eu
freudenhaus! Hamburg-Niendorf
Niendorfer Marktplatz, 12, Hamburg Tel. 040 / 55006688, www.freudenhaus-niendorf.de Christmas Style von Mos Mosh Piper Shirt im rostfarbenen Glitzerlook mit edler Anzugkombi – bequem und lässig zugleich.
NEUE HERBST / WINTER-KOLLEKTION 2017
Niendorfer Marktplatz 12 · 22459 Hamburg Telefon 040 / 55 00 66 88 Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr Samstag 10 bis 14 Uhr
www.freudenhaus-niendorf.de Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
73
Mode & Schönheit
Farbenfrohe Welt Seit April führt Sandra Wolfsteller ihr neues Wölflein-Geschäft in Itzehoe. Hier gibt es Baby- und Kindermode bis Größe 176 – von lässig cool bis bunt und verspielt ist für Mädchen und Jungen alles dabei. Die Kleidung sucht Sandra Wolfsteller immer selbst mit viel Herzblut und Umsicht aus. Das Sortiment besteht überwiegend aus dänischen Labels, die ihre Produkte nachhaltig und fair produzieren. Neben den namhaften Herstellern und Trendmarken we Love frugi aus England, Danefae, Pippi, CeLaVi, Engel, Ducksday, Racing Kids oder Mala steht auch das deutsche Label loud + proud zur Verfügung. Dazu gibt es schicke Möbel und Einrichtungsgegenstände gehören dazu. Es gibt eine gemütliche Chill-Ecke, in der sich Mamas nach dem Shoppen mit Kaffee und Tee versorgen können. Kinder dürfen sich solange in der Spielecke ausleben.
Bei Facebook posten wir stets Neuigkeiten & Angebote
Alles rund um´s Baby & schicke Kindermode bis Gr. 176
Bei uns gibt es Geburts- und Taufkisten - Sie legen hinein, was Ihnen gefällt und schicken die Schenkenden zu uns Wölflein . Breite Straße 45 . 25524 Itzehoe 04821 / 40 89 662 . www.woelflein-itzehoe.de Mo - Fr: 9.30 - 13.30 +14.00 - 18.00 . Sa: 9.30 - 14.00
74 l e b e n s a r t 12|2017
|
Neu bei Wölflein: süße Geburts- und Taufkisten. Junge Eltern suchen sich Dinge aus, die sie sich für ihr Kind wünschen und legen sie in ihre persönliche Kiste. Freunde und Familie können dann aus dieser Menge wählen und schenkt so immer das Richtige!
Wölflein’s Kindermoden, Breite Str. 45, Itzehoe www.woelflein-itzehoe.de
Bei Wölflein’s Kindermoden ist die Auswahl an Baby- und Kinderkleidung nicht nur riesig, niedlich und schön, sie eröffnet regelrecht eine bunte Welt voller guter Laune.
Fotos: Michael Ruff
Nur das Beste Mammamia® ist eine natürliche Pflegeserie für Mutter und Kind, entstanden aus langer Erfahrung in der Herstellung von Naturkosmetik: So war der Baby-Windelbalsam eines der ersten Produkte, das Maria Pieper vor über 20 Jahren im Umgang mit den eigenen Kindern entwickelte. Aus diesen ersten Erfahrungen wuchs im Laufe der Zeit die Pieper Biokosmetik Manufaktur GmbH, mittlerweile über die Landesgrenzen hinaus für die besondere Qualität ihrer Produkte bekannt. Alle Produkte tragen das Siegel „Zertifizierte Bio Kosmetik“ von Austria Bio Garantie, Österreichs führender Bio-Kontrollstelle. Es garantiert höchste Qualität: 100 % natürliche Rohstoffe, von denen mindestens 95 % aus kontrolliert biologischem Anbau stammen, und in der Biokosmetik Manufaktur in Salzburg mit größter Sorgfalt zu angenehm duftenden, reizfreien Produkten verarbeitet werden.
Anzeigenspezial
www.marias-biokosmetik.com
Farbenliebe
Pullover von Esisto für 99,99 € Schal von Codello für 35,95 €
Bei GLANZ & GLORIA ziehen Farben ein ins Wintersortiment. Warme Pullover und Accessoires in knalligem Pink oder Rot peppen Basics auf und sorgen im tristen Dezemberwetter für gute Laune. Neben einer großen Hosenvielfalt von Herstellern wie Cambio und Raffaello Rossi überzeugen auch Winterjacken und -mäntel von Fuchs Schmitt in der Halstenbeker Boutique. Wer also Warmes für kalte Wintertage sucht, der ist hier richtig!
GLANZ & GLORIA
Mode und Accessoires Seestr. 169, Halstenbek Tel. 04101 / 48749 www.glanzundgloria-mode.de
Wollmantel von White Label für 169,99 €
Tasche von Suri Frey für 69,99 € – diverse Formen und Farben
Glanz & Gloria Mode und Accessoires www.glanzundgloria-mode.de Tel: 04101 - 48749 Seestrasse 169 25469 Halstenbek S-Bahn Krupunder Öffnungszeiten: Mo - Fr 10-18.00 Uhr Sa 10-13.00 Uhr
Warmer Winterstrick Weich, leicht und anschmiegsam, perfekt verarbeitet und unglaublich bequem – all das sind Attribute, die die Marke Oui beschreiben. Strick steht bei dem deutschen Label im Winter im Mittelpunkt. So bietet der Oui Store in Elmshorn tolle Outfits mit warmen Strickpullovern oder weichen Sweatshirts an. Dazu passen lässige Hemden, Jeans und Sneaker oder Boots – fertig ist der modische Alltagslook.
Oui Store ELMSHORN Alter Markt 15 25335 Elmshorn
Oui Store
Alter Markt 15, Elmshorn Tel. 04121 / 103366 www.oui-elmshorn.de
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
75
Mode & Schönheit
First & Second Hand Die Mode im Geschäft „Frida second labels“ von Bettina Klatt-Bosecker ist feminin, individuell und unabhängig, teilweise Second-Hand, aber auch Neuware. Zu Weihnachten gibt es eine vergrößerte Auswahl an modischen Marken und vor allem tolle Geschenkgutscheine. Männer machen ihrer Liebsten mit einem Gutschein von Frida second labels ganz sicher eine große Freude!
Frida second labels, Am Markt 12, Uetersen, Tel. 04122 / 9853926
first & second hand
Am Markt 12 25436 Uetersen 04122 9853926
5 Jahre
Montag geschlossen Di. - Fr. 10.00 - 18.00 Uhr Samstag 10.00 - 13.00 Uhr
Unsere Öffnungszeiten: Di. - Fr. von 9.30 -12.00 & 14.00 -17.30 Samstag von 10.00 -13.00
Lollchen . Breite Str 48 . 25524 Itzehoe . info@lollchen.de
Mode und Accessoires Tina´s Fashion for you Martina Gorny Peterstraße 59 · 25335 Elmshorn Tel: 04121 - 89 88 505 · Mobil 0172 92 63 280 76 l e b e n s a r t 12|2017
|
Mode, Accessoires und Schuhe – das Sortiment von Frida ist umfangreich und doch liebevoll ausgesucht. Viele Kleinigkeiten lassen sich hier prima verschenken …
Anzeigenspezial
Für Lütt und Lady Besonderes für besondere Menschen – das ist das Lollchen in Itzehoe. In der Boutique mit dem süßen Namen gibt es schöne Kinder- und Damenmode, liebevoll ausgesuchte Accessoires für lütt und Ladies, schöne Deko für Zuhause und zauberhaft genähte Kostbarkeiten. Unter dieser Vielfalt findet sich sicher auch das ein oder Öffnu ngsze andere Weihnachtsgeiten Di-Fr 9 .30-12 : schenk … & 14
Lollchen, Breite Str.
48, Itzehoe Tel. 0176 / 64032661, www.lollchen.de
-17.30 Sa 10- Uhr 1 3 Uh r
Geheimtipp für Modeverliebte Warm & stilvoll durch den Winter mit Von Rönne Reitsport Hamburg gilt als Millionenstadt und Modemetropole. Doch wer hätte gedacht, dass man nicht ganz in die Hansestadt fahren muss, um aktuelle Modemarken zu finden. Von Rönne Reitsport bietet mit seinem Elmshorner Geschäft direkt vor den Toren Hamburgs einen absoluten Geheimtipp mit exklusiver Mode der angesagtesten Labels. Hier begeistern die neuen Kollektionen von Blonde No. 8, Blauer, Vestrum, Didrikson1913 und Frieda & Freddies. Außerdem gibt es ein breites
Sortiment an Mode und Accessoires aus dem Reitsport, darunter Pikeur, O. Schumacher und Hans Melzer Horse Equipment, aber auch die beliebten italienischen Labels DeNiro und Equiline. Von Rönne Reitsport gilt in der Reiterszene seit Jahren als erste Anlaufstelle, wenn es um Reitsportzubehör und -mode geht. Anfang dieses Jahres haben die Schwestern Alice und Lena Boley das Geschäft übernommen und seitdem wird das Sortiment stetig erweitert und vervielfältigt. Für Weihnachten haben die beiden ihr modisches Angebot um tolle Geschenkideen für Groß und Klein erweitert. Alle Produkte gibt es auch im Onlineshop www.von-roenne-shop.com.
Von Rönne Reitsport GmbH
Hamburger Str. 180, Elmshorn, Tel. 04121 / 78333 r.o.: Frischer Wind für die Elmshorner Modewelt: Lena und Alice Boley, die Inhaberinnen des Geschäftes Von Rönne Reitsport, zeigen stilvolle Mode, die es sonst nur in Hamburg gibt.
Accessoires wie schöne Tücher von Cute Stuff & Taschen von abro eignen sich bei Von Rönne Reitsport auch prima als Weihnachtsgeschenke.
15% Frostködel-Rabatt auf eine mütze oder einen Schal Auf Originalpreise und Lagerware, im Zeitraum vom 1. Dezember 2017 bis 31. Januar 2018 Von Rönne Reitsport GmbH · Hamburger Straße 180 · 25337 Elmshorn · Tel. 04121 - 783 33
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
77
Mode & Schönheit
Schmuck mit großer Wirkung Bei Juwelier Fischer in der Feldschmiede finden KundInnen verschiedenste Uhren bekannter Marken und traumhaften Schmuck aus Gold, Silber oder Platin, wahlweise auch mit Perlen oder Edelsteinen. Diese tollen Stücke sind oft Anfertigungen aus der hauseigenen Goldschmiede, die stets neue Kreationen hervorbringt. Dafür werden hochwertige Edelmetalle und ausgesuchte Edelsteine verwendet. Dies kann auf Wunsch ebenso aus Materialien, die der Kunde mitbringt, gemacht werden. So entstehen ganz besondere Schmuckstücke.
Juwelier Fischer
Feldschmiede 9, Itzehoe Tel. 04821 / 2387, www.juwelier-fischer.net
Lebendiger Adventskalender
BRILLENHAUS B L A N K E N E S E
Das Team vom Brillenhaus Blankenese wünscht allen Kunden und Lebensart-Lesern ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest. Wir freuen uns darauf, auch in 2018 mit perfektem Service und viel Herz für Sie dazu sein!
Im Rahmen des lebendigen Adventskalenders Blankenese treten zwei Vollblut-Jazzer am 8. Dezember im Brillenhaus auf: Paul Kollotzek-Saxophon und Andreas Krummwiede – Kontrabass zusammen „Swing Duo“. Von 17 bis 19 Uhr darf man sich auf Jazz vom Allerfeinsten freuen, dazu gibt es Punsch und Gebäck und natürlich die neuesten Brillenmodelle u.a. von Chanel, Tom Ford, Oliver Peoples und Alain Mikli zu sehen. Geänderte Öffnungszeiten an den langen Samstagen vor Weihnachten: 2.12., 9.12., 16.12., 23.12. – geöffnet 9-16 Uhr
Brillenhaus Blankenese, Am Kiekeberg 1, Hamburg
Tel. 040 / 863732, www.brillenhaus-blankenese.de
Am Kiekeberg 1 ∙ 22587 Hamburg Mo. - Fr. 9.00 bis 19.00 ∙ Sa. 9.00 bis 14.00 Tel.: 040/86 37 32 ∙ www.brillenhaus-blankenese.de 78 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Mode für Männer Bei Schneider in Elmshorn gibt es alles für den Mann: Jeans in vielen Farben und Formen, Stoffhosen mit passenden Hemden, Westen und Jacken sowie Schals, Mützen und andere Accessoires. Als alteingesessener Herrenausstatter wissen Inhaber Wolfgang Schneider und seine Mitarbeiter viel über Mode und sind ein kompetenter Ratgeber in Stilfragen. Auf Wunsch stellen sie ganze Outfits für Herren zusammen.
Schneider Mode für Männer
Die neue Winterkollektion ist eingetroffen!
Mühlenstr. 4, Elmshorn, Tel. 04121 / 81428
Edle Lederwaren Früher diente der Gürtel dem Zusammenhalt und besseren Sitz der Kleidung – heute ist er ein absolutes Stilobjekt, das an einem vollendeten Outfit nicht fehlen darf. Die edlen Ledergürtel und Wechselschließen aus der Manufaktur Ludwig Schröder in Uetersen werden dieser neuen Aufgabe mehr als gerecht. Seit fast 200 Jahren fertigt Schröder Lederprodukte im Heimatort Kleine Uetersen. Damals wie heute steht die exzelWeihnachtsfeier lente und nachhaltige Verarbeitungskunst am 16.12., 10-16 Uhr mit Glühwein, Gebäck von besten Ledern aus Grubengerbung in & GutscheinKombination mit stilvollem Design im Mitverlosung! telpunkt. Im Fabrikverkauf bekommen KundInnen Gürtelbreiten von 2 bis 4,5 cm, Wechselsysteme, Dorn- und Motivschließen sowie tolle Sonderangebote. Neben Gürteln aus weichem Kobelleder gibt es auch Kleinlederwaren, Büroaccessoires und Produkte für den Hund – online unter www.ludwigschroeder-onlineshop.de. Das Geschäft ist geöffnet von Mo-Fr 10-12 & 14-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr.
IHR SPEZIALIST FÜR JEDE GRÖSSE
. Tel 04121 . Telefon: Mühlenstraße 4 . 25335 Elmshorn Mühlenstraße 4 . 25335 Elmshorn 04121/ 81428 / 81428
Ledergürtel im Fabrikverkauf Große Auswahl an Damen- & Herrengürteln
Weihnachtsshopping am 16.12.17 von 10.00-16.00 Uhr mit Glühwein, Gebäck und Gutscheinverlosung
Ludwig Schröder, Tornescher Weg 105, Uetersen Tel. 04122 / 4011714
Ludwig Schröder – Leder seit 1825 Tornescher Weg 105 | 25436 Uetersen Mo.-Fr. 10-12 Uhr & 14-18 Uhr | Sa. 10-14 Uhr www.ludwigschroeder.de Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
79
Mode & Schönheit
Innovative Wege für ein frischeres, strahlenderes Aussehen Jede Frau kennt den morgendlichen, prüfenden Blick in den Spiegel. Und an manchen Tagen entdecken wir, selbstkritischer als andere, kleine Schwachstellen an uns. Um den ersten Zeichen der Zeit und Hautproblemen entgegenzuwirken, gibt es heutzutage viele effektive Möglichkeiten und innovative Wege.
JETPEEL – extrem schnell und effektiv Bei Yasmin Wendt steht die Hautbildverbesserung und Zellregeneration im Vordergrund ihrer Behandlungen. Mit dem Jetpeel Multifunktionssystem wird tiefenwirksam bis 4,5 mm in die obere Epidermis eingedrungen. Das allerneueste Regenerationssystem nutzt eine Technik aus der Luft- und Raumfahrt. Mit JetpeelÜberschall-Geschwindigkeit gelangt aus miTestangebot kroskopisch kleinen Düsen ein Wasser-GasGemisch auf die Haut, trägt sanft die obere Jetzt für Hautschicht ab und bringt gleichzeitig Sau75,00 € statt erstoff ein. Hochkonzentrierte Lösungen wie regulär 99,00 € Hyaluronsäure, Vitamine oder Glycolsäuren können dann in tiefere Schichten gelangen und verändern das Hautbild langfristig. Die überzeugenden Ergebnisse sind wissenschaftlich durch Universitätstudien bestätigt und schon nach der ersten Behandlung sicht- und fühlbar: Die Haut fühlt sich sofort zart an und wirkt frischer, praller und jünger.
Weg mit dem Fett – neue Methoden gegen Fettpolster Der Powereffekt entsteht durch hochkonzentrierte Pflanzenextrakte und durchblutungsfördernde Rohstoffe. Das Zusammenspiel dieser Wirkstoffe trägt zur Verringerung von Volumen und Substanz der Haut bei, die Strukturen werden gefestigt und harmonisiert. Die Wirkung der leistungsstarken Creme kann mit einem Bodylifting verglichen werden. Zu den von Yasmin Wendt angebotenen dermazeutischen Behandlungsmethoden, die weit über eine konventionelle Hautpflege hinausgehen, zählen auch Fruchtessenz-Peelings und Dermabrasion. Und wer Schönheit und Wohlbefinden verschenken möchte, bekommt auch Weihnachtsgutscheine bei Yasmin Wendt.
Medical Beauty - Yasmin Wendt – Haut- und Laserzentrum
Röpckes Mühle 2 (I. OG), Tel. 04122 / 9828365, www.yasmin-wendt.de
Yasmin Wendt - medizinische Kosmetik - JETPEEL Multifunktionssystem - Juchheim Cosmetic Produkte - Radiofrequenz-Needling - apparative Kosmetikbehandlung
- Tattoo-/Permanent Make-up-Entfernung durch Laser - medizinische Fußpflege
Naturschönheit Die neue ARTDECO-Kollektion „Beauty of Nature“ entführt in eine mystische, fernöstliche Welt. Dunkle und kräftige Nuancen erinnern an die malerischen Landschaften Asiens und die Farbpracht verwunschener Dschungelwelten. Inspiriert vom Zauber der asiatischen Natur und Kultur stimmen die neuen ARTDECOProdukte mit klaren, satten Farbtönen auf den Winter ein. Besonders die „Volume Sensation Mascara“ sticht aus der Kollektion heraus. Sie schafft ein effektives Volumen und überwältigende Länge. Aber auch die seidigen Eyeshadows und Lipsticks überzeugen durch eine hohe Farbbrillanz und gute Haftbarkeit. Der „Roll it Disc Eyeliner“ ist die Innovation der Linie: Der flüssige Eyeliner wird mithilfe eines kleinen Applikationsrads aufgetragen, das entlang des Wimpernkranzes gleitet und eine ebenmäßige, präzise Linie zeichnet. Die schnelltrocknende Textur überzeugt durch eine exzellente Farbintensität und hohe Deckkraft.
www.artdeco.de 80 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Rares Wissen
70 Jahre Liebe zum Handwerk
Wer einen Spezialisten für historische Uhren und Schmuck sucht, findet mit Uhrmachermeister Walter Hell in Elmshorn einen kompetenten Ratgeber. Der Experte wurde schon 1976 Uhrmachermeister und kann zu jeder Art von Uhren etwas erzählen oder Alter und Wert einschätzen. Und nicht nur das – auf Wunsch kommt Walter Hell auch persönlich vorbei, 70 Jahre beispielsweise zur ÜberUhren Hell prüfung einer Standuhr 20% Jubiläumsrabatt hinsichtlich ihrer Funktio(J.W. Goethe) auf die Bestecknalität. Denn häufig stammen kollektion „Dante“ besondere und liebgewordene von ROBBE & Schmuckstücke noch aus der Zeit terialbeschaffenheit zu erhalten. „Die Spezialisierung auf alte Uhren BERKING der Jahrhundertwende und Ersatzteiund antiken Schmuck erfordert sehr viel Wissen und Erfahrung“, le sind rar. In der eigenen Werkstatt können weiß der Experte. Mit einer Prise Herzblut und Engagement gewürzt, – falls erforderlich – neue Teile gefertigt und fast jede Uhr ergibt seine Arbeit eine Leidenschaft, die ihresgleichen sucht. wieder zum Leben erweckt werden. Bei der Reparatur einer wertvollen alten Uhr wird nach den gleichen Grundsätzen gearbeitet, wie es bei Uhrenfachgeschäft Otto Hell Marktstr. 1, Elmshorn, Tel. 04121 / 20159, www.uhrenhell.de Arbeiten für Museen der Fall ist, um die ursprüngliche Struktur- und Ma-
Das einfach Schöne soll der K enner schätzen
Pure Pflanzenkraft Der Begriff Coldcream klingt nach Kälte. Tatsächlich handelt es sich dabei aber um die traditionelle Bezeichnung für Creme-Rezepturen mit Bienenwachs und besonders hohem Fettanteil, die beim Verteilen auf der Haut einen kühlenden und schützenden Effekt haben. Die Coldcream von Weleda bietet einen bewährten Schutz vor belastenden Umwelteinflüssen wie Wind und Kälte. Die reichhaltige Textur stärkt den Lipidmantel und pflegt trockene bis sehr trockene Haut intensiv. Reine Pflanzenöle und wertvolles Bienenwachs bewahren die zarte Gesichtshaut vor dem Austrocknen. Die feine Duftnote erhält die Weleda Coldcream durch natürliche ätherische Öle. Schon nach einmaliger Anwendung fühlt sich die Haut wieder weich und geschmeidig an und sieht gepflegt aus. Die Verträglichkeit ist dermatologisch bestätigt. Auch für die Lippen hat Weleda ein hochwertiges Pflegeprodukt für den Winter entwickelt,
das neben Geschmeidigkeit auch Glanz und einen Hauch von Farbe schenkt. Bio-Sheabutter und Bio-Jojobaöl schützen dabei vor der Winterkälte.
www.weleda.de
Nightwear
Homewear
Beachwear
Blankeneser Bahnhofstr.14 · 22587 Hamburg · Tel. 040 86 31 71 Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
81
Mode & Schönheit
Farben aus aller Welt Mit der Kollektion „International Eyes Palette“ präsentiert Make up Factory sechs hochwertige Lidschatten-Paletten mit je acht aufeinander abgestimmten Nuancen, die die charakteristischen Augen-Make-ups internationaler Schönheiten widerspiegeln. Ob leichte Pastelltöne oder kräftige Farben, schimmernd oder matt – die Farbrange der neuen Lidschatten-Paletten unterstreicht die individuellen Vorzüge jeder Frau und bietet die Möglichkeit, neue Looks zu entdecken. Feine blasse Wasserfarben der Palette „Asian Harmony“ lassen die Augen sinnlich und exotisch zugleich strahlen. „Latin Glow“ ist dagegen schon intensiver. Wie ein wilder musikalischer Mix aus rhythmischem Samba, Latin Nights und atemberaubenden Goldtönen entfacht diese Palette Feuer! „Colorful Savanna“ kreiert intensive Looks, die an die Farben der afrikanischen Savanne erinnern.
www.makeupfactory.de
Intensive Handpflege
Wer kennt es nicht, spätestens im Dezember werden die Hände spröde und rissig. Da braucht es hochwertige und intensive Pflege. DIe „Hyaluron Handpflege“ von medipharma verfügt über eine innovative Formel ohne Mineralöle, Parabene oder Konservierungsstoffe und spendet lange Feuchtigkeit und Wohlbefinden für die Hände. Dabei fettet die Textur nicht und zieht schnell ein. Durch die Spenderflasche ist das Produkt vor Kontamination geschützt und hygienisch verpackt.
www.medipharma.de
Advent, Advent Wir wünschen Ihnen
Frohe Weihnachten einen Guten Rutsch
und sagen unseren neuen und alten Kunden
Danke
für drei tolle Jahre im Herzen von Pinneberg.
Ihr Kamm&5chere Team • Birgit Barenß B1smarckstraBe c1 • c54c1 Pinneberg • Tel 04101 - ccc44 82 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Wer jetzt noch keinen Adventskalender für seine Lieben oder sich selbst besorgt hat, der muss sich beeilen! Eine besonders vielseitige Freude schenkt der ARTDECO Adventskalender. Zahlreiche wertvolle Beauty- und Pflegeprodukte verstecken sich hinter den 24 Türen – darunter renommierte Basics und viele Proben, die definitiv Lust auf mehr machen. Eine besondere Überraschung wartet hinter Tür Nr. 24 ...
www.artdeco.de
offe t S r i w l i e W
lieben!
Alles, was „Frau“ zumNähenbraucht
n ähmaschine zubehör • N h ä N • e ll o • Stoffe • W
Für die Mitarbeiter der Firma DER STOFF ist Nähen das schönste Hobby der Welt – und das teilen sie gerne mit ihren Kunden. Gut, dass Nähen weiter im Trend ist. Auch ein Grund, weshalb es eine weitere DER STOFF-Filiale gibt. Zum 1. Oktober wurden das umfangreiche Filialnetz noch einmal vergrößert und eine neue Filiale in Hamburg eröffnet. Damit gibt es im Norden schon vier Stoff-Adressen und sogar 40 deutschlandweit. In allen Filialen erwartet die Kunden ein großes Stoffsortiment, die freundliche Beratung der Mitarbeiter bei der Stoffauswahl sowie praktische Nähtipps. In Flensburg, Kiel und Norderstedt können Interessierte zudem Nähkurse besuchen und sich dort mit kompetenter Hilfe auch an schwierigere Schnitte wagen.
DER STOFF
Angelburger Str. 54, Flensburg Tel. 0461 / 22204 Hopfenstr. 65-69, Kiel, Tel. 0431 / 678980 Ulzburgerstr. 186, Norderstedt Tel. 040 / 5251085 Hallerstr. 1B, Hamburg Tel. 040 / 4226372 www.der-stoff.de
Angelburger Str. 54 • Flensburg Hallerstraße 1B • Hamburg Hopfenstr. 65-69 • Kiel Ulzburgerstr. 186 • Norderstedt www.der-stoff.de Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
83
Mode & Schönheit
Hier werden Pittis, Großer Sand 17, Uetersen Tel. 04122 / 44369
Adventssamstage bis 16 Uhr geöffnet
Geschenkideen für die ganze Familie
Einpackund Lieferservice
Besonderes Augenmerk für die Taillenhöhe.
Absolut partytauglich! …und mit der Fellweste wird es kuschelig. Fantasie, Glitzer und Pailletten … was will Frau mehr?!
…wir sind mit ganz viel Freude bei Dir! “
Wärmende Schurwolle von Invero in faszinierendem Farbverlauf
Absolut alltagstauglich! Freche Schuhmode aus Holland.
Mo. - Fr. 9 - 18 • Sa. 9 - 14 Uhr Adventssamstage von 9 - 16 Uhr geöffnet Großer Sand 17 • 25436 Uetersen Tel. 04122 / 44 369 • www.pittis.de
Handcrafted - Leder aus Hamburg von Jack Kinsky!
Wünsche wahr! Pittis Kids & Kerle, Großer Sand 12, Uetersen Tel. 04122 / 9777770, www.pittis.de
kompetente Beratung
regional und gut einkaufen
täglich neue Ware
Drunter und Drüber immer etwas für’s Auge!
Einfach nur wohlfühlen: Cardigan für Herren und Gürtel aus rustikalem Leder
„Erst 1, dann 2, dann 3, dann 4…
Glitzer & Glamour wer kann da widerstehen?
Süßes Mädchenkleid aus Chiffon
Für kleine Entdecker und Träumer. Hat was! Dieser Boot überzeugt mit schlichter Raffinesse.
Mo. - Fr. 9 - 18 • Sa. 9 - 14 Uhr Adventssamstage von 9 - 16 Uhr geöffnet Großer Sand 12 • 25436 Uetersen Tel. 04122 / 97 777 70 • www.pittis.de
Fit & gesund
Keine Angst vor der Stammzellspende!
Heutzutage erfolgt die Registrierung ganz einfach mit einem Wattestäbchen.
Wie ein Schreckensgespenst spukt es vielen Menschen durch die Köpfe, die Vorstellung einer Stammzellspende. Natürlich, man tut etwas Gutes damit, rettet einem Menschen mit Leukämie im besten Fall das Leben, aber diese Bilder – von langen Nadeln, die ins Rückenmark gejagt werden, von dem schmerzhaften und langwierigen Prozedere der Stammzellenentnahme – sie lassen viele zurückschrecken und die Flucht ergreifen. Dabei wäre nur ein zweiter Blick nötig, um zu erkennen, dass es sich bei dem Gespenst eigentlich nur um ein Bettlaken im Wind handelt und eine Stammzellspende weder etwas mit dem Rückenmark zu tun hat noch schmerzhaft ist. Björn Lohmann, Anzeigenleiter der Lebensart Lübeck, hat als Spender selbst diese Erfahrung gemacht und kann alle Verunsicherten beruhigen.
86 l e b e n s a r t 12|2017
Während des gesamten Spendevorgangs war der Pfleger Carsten Haack an Björn Lohmanns Seite.
Jedes Jahr erkranken in Deutschland über 11.000 Menschen an Leukämie. Das Wort kommt aus dem Altgriechischen und heißt übersetzt so viel wie „weißes Blut“, was stell vertretend für die krankhafte unkontrollierte Vermehrung der weißen Blutkörperchen im Blut steht. Hierbei handelt es sich speziell um die jugendlichen, noch funktionsuntüchtigen Vorstufen. Diese entarteten Blutkörperchen stören die normale Blutbildung im Knochen mark, verdrängen im Blutkreislauf gesunde Blutzellen aller Art und breiten sich im Körper aus. Je schneller sich die Leukämiezellen im Körper verteilen, umso schneller schreitet die Krankheit voran. Man unterscheidet verschie dene Arten von Leukämie, die entweder chro nisch oder akut verlaufen können. Für viele LeukämiePatienten ist die Behandlung mit einer Chemotherapie oder Bestrahlung nicht ausreichend. Die Transplantation gesunder Stammzellen durch einen Spender ist dann für sie die einzige Hoffnung .
Hoffnung auf Leben Erst wenn man selbst betroffen ist, kann man wohl verstehen, wie es sein muss, mit aller Kraft auf diese eine Person zu hoffen, den „genetischen Zwilling“, der ein Leben ret ten kann – und das auf so einfache Weise. Das kann Björn Lohmann von der Lebensart Lübeck bestätigen. Als regelmäßiger Blut
spender ließ er sich irgendwann auch als Stammzellspender registrieren. Das Thema war längst vergessen, bis er Ende Januar ei nen Anruf von der Bereichsleiterin des Instituts für Transfusionsmedizin des Universitätsklini kum SchleswigHolstein (UKSH), Frau Dr. med. Dagmar Steppat, bekam, dass er möglicher weise als Stammzellspender in Frage komme.
LEUKÄMIE Laut der Deutschen Krebsgesellschaft er kranken pro Jahr etwas mehr als 11.400 Menschen an Leukämien, darunter etwa 600 Kinder. Leukämie ist die häufigste Krebserkrankung in der Altersgruppe von Kindern und Jugendlichen unter 15 Jahren. Es treten in diesem Alter meist die akuten Formen der Leukämie auf. Das Erkrankungsrisiko für Leukämien sinkt bei Kindern mit zunehmendem Alter und nimmt etwa ab dem 30. Lebensjahr wieder kontinuierlich zu. Die Überlebensprognose bei Leukämien hängt von der Krankheits form und vom Diagnosealter ab: Sie ist mit Abstand am günstigsten für die Leukä mieformen im Kindesalter. In Deutschland überleben durchschnittlich etwa 80 Pro zent der betroffenen Kinder und rund 50 Prozent der Erwachsenen Leukämie.
von AnnKathrin Schirmer
Leben retten kann ganz einfach sein Wenige Wochen später, nach einer Kontrolltypisierung seines Blutes, dann die Bestätigung: Es gibt einen Patienten irgendwo auf der Welt, der seine Stammzellen benötigt. Diese Wahrscheinlichkeit liegt bei 1 zu mehreren Millionen, denn Patient und Spender müssen die gleichen HLAGewebemerkmale (HLA = Humane [menschliche] Leukozyten Antigene) aufweisen, sprich genetische Zwillinge sein. „Das ist wie ein Sechser im Lotto“, sagt Björn Lohmann lächelnd, „nur dass man kein Geld erhält, sondern ein Leben rettet.“
Vorbereitungen zur Spende Als er nach einem umfassenden Aufklärungsgespräch, einem kompletten Rundumcheck und der „Mobilisierung“, bei der dem Spender die letzten vier bis fünf Tage vor der Blut stammzellentnahme ein Wachstumsfaktor gespritzt wird, der die Stammzellen aus dem Knochenmark ins Blut spült, am 23. Oktober morgens vor dem Dr. Mildred Scheel Haus am UKSH Kiel steht, ist er so aufgeregt wie selten zuvor. In wenigen Minuten werden ihm Stammzellen entnommen. Gesunde Stammzellen, auf die der Patient so sehnlich gehofft hat.
Große Freude bei Björn Lohmann und Dr. Sven Ole Schuster: Die Stammzellenentnahme ist erfolgreich verlaufen.
In dem Zellseparator wird das Plasma mit den Stammzellen aus dem Blut herausgefiltert.
So läuft es wirklich ab Es gibt zwei Arten, Stammzellen zu gewinnen: die klassische Knochenmarkspende, bei der dem Spender unter Vollnarkose Stamm zellen aus dem Beckenkamm entnommen werden oder die periphere Stammzellspende mittels eines speziellen Entnahmeverfahrens ähnlich einer Blutspende. Dieses Verfahren hat sich durchgesetzt und wird in den meisten Fällen gewählt. Der Ablauf der Stammzellspende gleicht dem einer Dialyse. In einem ständigen Kreislauf wird das Blut aus einer Armvene in einen Zellseparator geleitet und über die andere Armvene wieder zurückgeführt. Bei jedem Durchgang werden in dem Zellse parator Stammzellen aus dem Blut herausgesammelt. Währenddessen wird man von Pflegern umsorgt, bekommt Essen gereicht und kann entspannt Fernsehen schauen. Nach wenigen Stunden ist die Stamm zellgewinnung abgeschlossen. Weder bei der Knochenmarkspende noch bei der peripheren Stamm zellspende werden Zellen aus dem Rückenmark entnommen. Beide Verfahren laufen schmerzfrei ab und sind innerhalb weniger Stunden abgeschlossen.
Mögliche Kontaktaufnahme Spender und Patienten haben die Möglichkeit, sich zwei Jahre nach der Spende kennenzulernen, wenn beide damit einverstanden sind. Björn Lohmann hat sich erst einmal dagegen entschieden. „Ich finde die Vorstellung schön, dass der Patient wieder gesund ist und bei je dem Menschen, der ihm begegnet, denkt, das könnte mein Spender gewesen sein.“ So gehe man gleich viel positiver durchs Leben und empfinde allgemein ein Gefühl der Dankbarkeit, so Lohmann. „Wieso nur einem Menschen dankbar sein, wenn theoretisch jeder der Spender gewesen sein könnte?“
KO N TA K T
„Leukämie kann jeden treffen“ Als Björn Lohmann das Krankenhaus wieder verlässt, durchströmen ihn Glücksgefühle. Es ist alles bestens gelaufen, die benötigte Stammzell menge konnte in einer Sitzung gewonnen werden. Was er als Spender aus dieser Erfahrung mitgenommen hat? „Dankbarkeit, dass es mir und meinen Liebsten gut geht, und Demut. Leukämie kann jeden tref fen und dann wünscht man sich, dass möglichst viele Menschen als Stammzellspender registriert sind, um den einen genetischen Zwilling zu finden, der einem das Leben retten kann.“
Beim Zentralen KnochenmarkspenderRegister (ZKRD) laufen alle Daten der verschiedenen Spenderdateien zusammen. Wer sich als Stammzellspender registrieren lassen möchte, findet auf der Inter netseite www.zkrd.de eine Übersicht der in Deutschland tätigen Spenderdateien.
www.zkrd.de
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
87
Alle Jahre wieder diese eine Frage: Was lässt an Heiligabend die Augen der Liebsten leuchten?
Gutscheine für Genießer
Ganz viel Freude machen Gutscheine für ei nen kulinarischen Abend zu zweit, schöne Stunden im SPA, eine entspannende Massa ge oder ein ganzes Verwöhnwochenende im 5Sterne Vitalhotel Alter Meierhof bei Glücks burg. Mit dem Angebot „Kleine Auszeit“ ist die Weih nachtsüberraschung für Verwandte, Freunde oder Kollegen schon für 20 Euro perfekt: Der Beschenkte kann damit zweieinhalb Stun den lang in der liebevoll gestalteten Hof Therme des Hotels entspannen; das Angebot ist gültig von Montag bis Donnerstag. Auf 1.400 Quadrat metern locken in der HofTher me Hamam, Rasulbad, mehrere Saunen, Innen und Außenpool. Und auch für ein GourmetMenü oder CandlelightDinner danach hält das Hotel passende Gutscheine bereit. Alle Geschenkgutscheine kön nen telefonisch angefragt oder online unter www.altermeierhof.de ausgewählt, gestaltet und bestellt werden.
Vitalhotel Alter Meierhof Uferstr. 1, Glücksburg Tel. 04631 / 6199404
Winterpflege für die Haut:
Bestens geschützt bei Minusgraden
Keine Jahreszeit spaltet die Gemüter so sehr wie der Winter. Doch so unterschiedlich das Kälte- und Wärmeempfinden auch ist: Unsere Haut versteht jetzt keinen Spaß, denn für sie ist und bleibt die kalte Jahreszeit eine echte Belastung. Einerseits ist unsere Haut stellenweise Wind, Schnee und niedrigen Temperaturen nahezu schutzlos ausgeliefert, andererseits setzen wir sie trockenen, beheizten Bereichen aus.
88 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Die Folgen: Und als ob das allein nicht schlimm genug wäre, entzieht ihr die kalte Luft auch Feuchtigkeit. Die Haut trocknet aus, spannt und neigt zu Schuppenbildung. Mit der richtigen Pflege kann die Winterzeit der Haut nichts anhaben. Im Winter kommt es bei der Pflege der Haut im Wesent lichen auf drei Aspekte an: Schutz gegen kalte, trockene Winterluft, Ausgleich des Feuchtigkeitsdefizits und ein ein gepflegtes Hautgefühl. Eine Kombination aus Schutz, Feuchtigkeit und Komfort ist somit die perfekte Grund lage für die Winterpflege. Gesichtsöle oder lipidhaltige Cremes schützen die Haut jetzt besonders wirkungsvoll. Sehr trockene und empfindliche Hauttypen müssen jetzt vermehrt auf intensive Pflege setzen. Inhaltsstoffe wie Jo jobaöl, Vitamin B5 und Allantoin spenden intensive Pflege. Hyaluronsäure, Glycerin, Aloe Vera und Urea geben der Haut verlorene Feuchtigkeit zurück. Zusätzliche Elemente der Winterpflege sind feuchtigkeitsspendende Tonics, Am pullen und Konzentrate. Ein Serum unter der Tagescreme sorgt für ExtraSchutz. Peelings sollten jetzt nur sparsam zum Einsatz kommen.
www.beautypress.de
Tränende und brennende Augen? Brennen, Jucken, Lichtempfindlichkeit, gerötete oder tränende Augen – etwa 30% der Menschen haben Probleme mit trockenen Augen. Be sonders schlimm empfinden dies viele in der kalten Jahreszeit. Durch Heizungsluft, ständige Temperaturunterschiede und eisige Kälte wer den Augen als besonders trocken empfunden. Es gibt viele Ursachen und ebenso viele Behandlungsmöglichkeiten. Oft werden nur Nachbe netzungstropfen eingesetzt, jedoch bleibt der gewünschte Erfolg aus. In der Augenschmiede wird von Frau Lüdke (Augenoptikermeisterin,
staatl. anerkannte Augenoptikerin) mit einer ausführlichen Anamne se und mit modernster Technik der Tränenfilm analysiert. Mit einer Meibographie (Infrarotkamera) werden die Drüsen sichtbar gemacht, die für einen stabilen Tränenfilm am wichtigsten sind. Anschließend wird eine Behandlungsempfehlung gegeben, wie der Tränenfilm zu verbessern ist. Augenoptikerpraxis Augenschmiede HeinrichChristiansenStr. 41, Pinneberg Tel. 04101 / 7797189, www.augenschmiedepinneberg.de
S P E C I A L
GLÜCKLICH OHNE ZUCKER
Jeder kennt ihn, diesen Heiß hunger auf Süßes: Ruckzuck ist statt einem Stückchen Scho kolade gleich die ganze Tafel weg. Wie man sich vom Zucker und seinen Tücken befreien kann, verrät uns die Australi erin Sarah Wilson mit ihrem einfachen AchtWochen Entzuckerungsprogramm. Auf dieses Buch haben viele gewartet, denn die trendigen Rezeptideen mit vielen süßen Alternativen stehen ganz unter dem Motto: Naschen erlaubt – aber gesund und mit Spaß!
Sarah Wilson: Goodbye Zucker. Zuckerfrei glücklich in 8 Wochen, Goldmann 2015, 224 S., 12,99 €
Trockene Augen?
Tr ä n e n f i l m a n a l y s e f ü r n u r 2 9 ,0 0 € J e t z t Te r m i n v e r e i n b a r e n !
Sabine Lüdke, Inhaberin Heinrich-Christiansen-Straße 41 25421 Pinneberg Telefon 04101 - 779 71 89 kontakt@augenschmiedepinneberg.de www.augenschmiedepinneberg.de
Öffnungszeiten Mo und Di 9:00 - 18:00 Uhr Mittwoch Termine nach Vereinbarung Do, Fr und Sa 9:00 - 18:00 Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung
A U G E N O P T I K E R P R A X I S
AUGENSCHMIEDE S
C
H
A
(
Anzeigenspezial
R
|
)
F
S
E
H
E
N
12|2017 l e b e n s a r t
89
Fit & gesund
GUT GEWAPPNET FÜR DIE KALTE JAHRESZEIT © djd/www.erasco.de/thx
Alle Jahre wieder geht es um die gleiche Zeit los: Im Büro empfängt einen ein regelrechtes Hustenkonzert, bei der Heimkehr niesen die Kinder – und die eigene Nase läuft auch schon. Erkältungen gehören in die kalte Jahreszeit wie der Schnee zum Winter. Power für das Immunsystem
Mit Beginn der kalten Jahreszeit haben auch Erkältungskrankheiten wieder Hochsaison.
lichen Vitamine A und E vom Körper gut aufgenommen werden. Aus naturheilkundlicher Sicht spielt auch ein ausgeglichener SäureBasen Haushalt eine wichtige Rolle bei der Infektabwehr. Ein übersäuertes Gewebe, das vor allem durch tierische Lebensmittel, Zucker oder Weiß mehl entsteht, kann die Nährstoffversorgung der einzelnen Zellen blo ckieren. Eine überwiegend pflanzliche, also basische Kost, kann hier gegensteuern und die Abwehrkräfte stärken.
Sich selbst und andere schützen
HILFT HÜHNERSUPPE BEI ERKÄLTUNGEN? Bei leichten Erkältungsbeschwerden wird auf die angeblich heilende Kraft der Hühnersuppe gesetzt, sie wird als gesundes und natürli ches Hausmittel bei Erkrankungen der oberen Atemwege einge setzt. Und was ist dran? Forscher der Universität von Nebraska fan den heraus, dass der Glaube an die Wirkung der Hühnersuppe kein Aberglaube ist. Sie kann mit ihren Zutaten tatsächlich die Aktivität bestimmter weißer Blutkörperchen hemmen, die an Erkältungspro zessen beteiligt sind.
90 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Angesichts der alljährlich drohenden Grippewelle kann man sich gegen Grippe imp fen lassen. Das kann nicht nur einen selbst schützen, sondern auch andere. Die Weltgesundheits organisation gibt jedes Jahr eine neue Empfehlung für die Zusam Ein kleiner Piks kann die Grippe abwehren. Moderne VierfachGrippeimpfstoffe mensetzung des Grippeimpfstof können breiter schützen als DreifachGrippeimpfstoffe. fes. Moderne VierfachGrippe impfstoffe können nicht wie bisher nur gegen drei, sondern gegen alle vier wichtigen Grippevirenstämme Impfschutz vermitteln. Die Gripp eimpfung bietet keinen hundertprozentigen Schutz, ist aber eine sehr gute Möglichkeit, das Risiko einer Grippeerkrankung zu reduzieren. (rgz)
© djd/Sanofi/thx
Das Immunsystem lässt sich auf viele Arten fit machen für die kalte Jahreszeit. Die Ernährung spielt dabei die Hauptrolle. Wer Äpfel, Birnen, Trauben und Nüsse im Mixer mit Orangen saft püriert, erhält etwa einen vitaminreichen FrühstücksSmoothie. Ein Spritzer Sonnen blumenöl sorgt dafür, dass auch die fettlös
www.koester-optik.de HÖRGERÄTE-AKUSTIK
Großer Wulfhagen 30 . 25436 Uetersen Tel. 04122 / 485 45 filiale@koester-optik.de Kleiner Sand 55 . 25436 Uetersen Tel. 04122 / 27 72 info@koester-optik.de
Vernetztes Hören – mit den neuesten Pure Hörsystemen In den Uetersener Fachgeschäften bei Hörgeräte Akustik Köster hat jetzt jeder r e s th ö r e m interessierte Kunde die Möglichkeit, die J et z t T u z und bis neuesten Siemens und Signia Hörsys werden 1 .2018 31 .0 teme zu testen. HörgeräteWeltneuhei ermin einen T ren! ten, die DirectStreaming via Bluetooth, a b in vere ausgezeichnete Hörerfahrungen und di gitale Betreuung durch den Hörakustiker bieten. Die neueste Tehnologie ermöglicht via Bluetooth Telefonate. Musik oder den TVTon direkt in den Hörgeräten zu hören – und das in bestechender Klangqualität! Pure Hörsysteme arbeiten mit einer erstmalig bei Hörgeräten einge setzten VernetzungsTechnologie. Es nutzt auf besonders intelligente Weise die iPhone Bewegungssensoren, um in herausfordernden Situ ationen brillantes Hören zu unterstützen. Hörgeräte Akustik Köster Großer Wulfhagen 30 und Kleiner Sand 55, Uetersen Tel. 04122 / 48545 und 04122 / 2772, info@koesteroptik.de
SEHR ANSCHAULICH Allen, die sich für die Heilkunst und ihre Geschichte interessieren, sei das reichbebilderte und sehr umfassende Buch „Medizin – Die visuelle Geschichte der Heilkunst“ von Steve Parker empfohlen. In fünf Groß kapiteln, „Frühzeit bis 700“, „Erneuerung und Renais sance 7001800“, „Siegeszug der Wissenschaft 18001900“, „Ära der Spezialisierung 1900 1960“ sowie „Alte Sorgen, neue Hoffnung 1960Heute“, geht es von den Höhlenmenschen und ihren Kräutern quer durch die Medizinhistorie bis zu unserer gegenwärtigen HightechMedizin. Bahnbrechende Ärzte, die Entwicklung der Geräte, die Wege der Ausbreitung von Kenntnis sen, die jeweils vorherrschenden Krankheiten in unterschiedlichen Epochen und vieles mehr werden hier eingehend, kenntnisreich und vor allem sehr verständlich beschrieben.
Steve Parker: Medizin – Die visuelle Geschichte der Heilkunst. Dorling Kindersley Verlag 2017, 288 S., 36 €
VernetztesHören Hören Vernetztes –– mitdem demneuen neuen Pure mit Pure 13Hörsystem. BT.
Werden Sie Testhörer für die neuesten Bluetooth®-Hörgeräte. Weltklasse Hören mit direkter Verbindung zu iPhone und TV.
Testhörer werden. TesthörerJetzt Coupon.
Ja, ich möchte Testhörer werden und bitte um Rückruf oder Kontaktaufnahme per Post oder E-Mail. Name, Vorname*
* Diese Daten werden ausschließlich zur Vereinbarung eines Termins in unserem Hörakustik-Fachgeschäft verwendet. Signia GmbH ist eine Markenlizenznehmerin der Siemens AG.
Straße, Nr., PLZ, Ort Telefonnummer oder E-Mail
ANTI-KREBS-ERNÄHRUNG Die Kompaktausgabe des Anti-Krebs-Bestsellers von Dr. Coy – wissenschaftlich fundiert und mit über 60 Rezepten. Die Ernährung spielt eine große Rolle für das Entstehen von Krebser krankungen. Krebszellen brauchen Zucker, um zu wachsen und sich im Körper auszubreiten. Eine deutliche Reduktion der Kohlenhydrate vor der Behandlung hilft, den Stoffwechsel von Krebszellen so zu verändern, dass die Empfindlichkeit für Chemo und Strahlentherapie steigt und sich so die Heilungschancen deutlich verbessern. Gesunde Fettsäuren und hochwertiges Eiweiß liefern reichlich Energie, die gesunde Zellen gut für sich nutzen können. Über 60 Rezepte zeigen, wie Sie sich abwechslungs reich ernähren und den Krebszellen ihre Lieblingsnahrungsgrundlage ent ziehen können. In den Buchklappen befindet sich eine umfangreiche Le bensmitteltabelle nach dem Ampelprinzip.
Dr. rer. nat. Johannes F. Coy: Die neue AntiKrebs Ernährung. Wie Sie das KrebsGen stoppen; GU 2015, 144 S., 14,99 €
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
91
Bauen | Wohnen | Renovieren
Manche mögen´s heiß! Heizkörper als Designobjekt Der Designheizkörper RUNTAL FOLIO GLASS vereint innovative Heizkörpertechnologie mit raffinierter und zugleich klarer Formgebung. Für den rein elektrischen Betrieb konzipiert, bietet der Heizkörper die Freiheit flexibler und schneller Wärme im Badezimmer. Optional können bis zu zwei elegante Handtuchhalter direkt an der Glasoberfläche positioniert werden, wodurch angenehm vorgewärmte und im Handumdrehen trockene Handtücher garantiert sind.
Der Designheizkörper RUNTAL SPLASH vereint perfekt technologische Innovation und exzellentes Produktdesign. Seine einzigartige Technologie basiert auf einer Verbindung des sehr strapazierfähigen und vielseitigen Mineralwerkstoffs DuPont™ Corian® sowie einer Unterkonstruktion aus expandiertem Naturgraphit. Die in die Graphitschicht eingebetteten Heizelemente sorgen dabei für eine schnelle und gleichmäßige Verteilung der Wärme.
Bauen | Wohnen | Renovieren
VOLLE KRAFT VORAUS. Die Seenotretter.
• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig
Bitte spenden auch Sie!
Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de
Elegant formen sich die Heizelemente des Designheizkörpers RUNTAL ARCHIBALD aus einem einzigen gebogenen Stahlrohr zu einer Reihe stilisierter Kleiderbügel. Durch seine ungewöhnliche Formgebung können zudem nicht nur Handtücher, sondern auch Kleidungsstücke besonders komfortabel vorgewärmt werden.
Ein Raum für Deine Phantasie!
Schäferwagen • Badewagen • Saunawagen Tel. 0 46 42 / 96 580 80 www.schaeferwagen-manufaktur.de Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
93
Bauen | Wohnen | Renovieren Für Gartenprofis und Gartenfreunde Seit vielen Jahren ist Meyer´s Mühle Gartentechnik kompetenter Ansprechpartner für Gartenprofis und Gartenfreunde, die eine fachmännische Beratung beim Kauf von Motorgartengeräten ebenso zu schätzen wissen, wie einen entsprechenden Service in den darauffolgenden Nutzungsjahren. Damit man an Motorsägen oder Motorsensen, Ra-
senmähern oder Rasentraktoren, Vertikutierern oder Gartenhäckslern und dem gesamten sonstigen Sortiment viel Freude hat, steht Meyer´s Mühle Gartentechnik vor Ort mit der eigenen Werkstatt, Ersatzteilen und Engagement zur Verfügung. Bei der Auswahl der Lieferanten wird auf bekannte Markenhersteller gesetzt, die nicht nur qualitativ hochwertige Produkte auf den Markt bringen, sondern teilweise sogar noch Jahrzehnte nach dem Kauf Ersatzteile oder Zubehör liefern können.
Meyer’s Mühle Gartentechnik GmbH Rugenbarg 51, Norderstedt Tel. 040 / 52862280
Heute einfach mal hygge sein
Von Stolpersteinen und Glücksmomenten
Gemütlich, behaglich, sich einfach rundum wohl fühlen – diese Lebensart bringt das dänische Wort Hygge auf den Punkt. Und Hygge ist unseren nördlichen Nachbarn enorm wichtig. Kaum ein Tag vergeht, an dem man nicht etwas Hyggeliges unternimmt, Hygge im eigenen Heim erlebt oder ein paar nette Leute zum gemeinsamen hyggen einlädt. Autor Meik Wiking (CEO des Kopenhagener Instituts für Glücksforschung) versucht dieses Phänomen zu erkennen, zu erklären und für jeden zugänglich zu machen – was ihm auch gelingt. Er beschreibt auf leichte, unterhaltsame und charmante Art, wie die Dänen es sich gut gehen lassen und den Zusammenhang zwischen Hygge und dem Volk, das mehrfach als das Glücklichste der Welt gekürt wurde.
Ob Feinkost, Kinder-Accessoires, vegane oder Burlesque Mode oder der eigene Blumenladen: In Shop Girls zeigen 28 Frauen, wie es ist, seinen eigenen Laden zu führen. Die Gründerinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben sich ihren Traum von der Selbständigkeit erfüllt. Sie berichten von Stolpersteinen und Glücksmomenten, von Inspirationsquellen und Leidenschaft, von Lieblingskunden und Baustellen im Leben und im Laden. Der umfangreiche Service-Teil bietet ein Interview mit Gründungscoach Brigitte Windt; die besten Gründungstipps der Shop Girls selbst; Tricks zur optimalen Schaufensteraufmachung von Sabine Gauditz; zehn DO’s und DONT’s in der Anfangsphase; und schließlich einen kulinarischen Part mit den Lieblingsrezepten der Shop Girls.
Meik Wiking:
Tina Schneider-Rading, Ulrike Schacht:
Hygge. Ein Lebensgefühl, das einfach glücklich macht Lübbe Verlag 2017, 288 S., 20 € (geb.), 10 € (TB)
94 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Shop Girls. 28 Frauen und ihr Traum vom eigenen Laden Callwey 2017, 192 S., 285 Farbfotos, 29,95 €
Bauen | Wohnen | Renovieren Das Fachgeschäft für höchsten Schlafkomfort Rumöller Betten genießt seit 120 Jahren in der Hansestadt Hamburg den Ruf eines der führenden Bettenfachgeschäfte. Anlässlich des runden Geburtstags startet jetzt der große Jubiläumsverkauf – mit Kundenvorteilen von bis zu 40 Prozent. „Als wir 1897 das erste Ladengeschäft an der Elbchaussee eröffnet haben, haben wir von Beginn an auf Betten, Bettenzubehör, Wäsche und Aussteuer gesetzt“, sagt Marc Böhle (50), der Rumöller-Betten seit 15 Jahren in der mittlerweile fünften Generation verantwortlich führt. Diese ersten Geschäftsräume befanden sich zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts noch in der Elbchaussee 577 gegenüber dem heutigen Standort, der Nummer 582, der inzwischen alle paar Jahre ein „Facelifting“ erfährt; vor allem, um die wachsenden Ansprüche und Erwartungen der
Kunden mit einem vergrößerten Angebot zu erfüllen. Dazu gehört inzwischen auch ein großzügiger Kundenparkplatz mitten in Blankenese. Heute weiß man, dass der Mensch durchschnittlich ca. 25 Jahre seines Lebens verschläft, und je besser man sich bettet, desto mehr hat man auch vom aktiven Leben. „Umso wichtiger ist daher die Frage nach dem richtigen Bett, seinem Standort, dem korrekten Härtegrad der Matratze, den passgenauen Kissen und Decken, sowie natürlich auch den vorherrschenden Klimabedingungen des Schlafzimmers, die mit ebenso funktionaler wie auch schöner Bett- und Nachtwäsche optimiert werden können. Deshalb bieten wir allen unseren Kunden grundsätzlich eine
persönliche Beratung an“, sagt Marc Böhle. Dieses Experten-Konzept greift selbstverständlich auch in den beiden Filialen von Rumöller Betten im Elbe-Einkaufszentrum Marc Böhle, (seit 1999) sowie in der Inhaber von Rumöller Betten Hamburger Innenstadt in der Domstraße, wo seit dem Frühjahr diesen Jahres mit „Vispring“, „Grand Luxe by Superba“ und „Christian Fischbacher“ drei der exklusivsten Marken weltweit für Betten, Bettenwaren und Frottier präsentiert werden.
www.rumoeller.de
120
JahrE
Jubiläums
SALE
bis
-40% bis zum 16.12.2017
info@rumoeller.de . www.rumoeller.de . Blankenese . Elbchaussee 582 . T. 040 - 86 09 13 Elbe-Einkaufszentrum . T. 040 - 800 37 72 . Innenstadt . Domstraße 18 . T. 040 - 76 79 60 20
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
95
Bauen | Wohnen | Renovieren
Der Dezember wird
bunt & kreativ
Weniger ist mehr! Auf Details verzichten und so das Wesentliche erfassen – ZeichenProfi Jens Hübner erklärt, worauf es bei ausdrucksstarken Skizzen und Bildkompositionen von Gebäuden, Stadtnaturszenen und Straßenmotiven wirklich ankommt. Anschauliche Foto-SkizzenVergleiche verdeutlichen die Technik der Reduktion und gewähren interessante Einblicke in die Kunst des Urban Sketching. Verständliche Anleitungen bringen Einsteigern und Fortgeschrittenen das Zeichnen im städtischen Raum nahe und motivieren zum Umsetzen eigener Ideen und Projekte.
Jens Hübner: Die Kunst des
Weglassens im Urban Sketching EMF Verlag 2017, 128 S., 19,99 €
Der Winter wird bunt! Die Jacquard Wohndecke Cotton Pur von Ibena bringt Farbe in graue Wintertage. Schmale Streifen in fröhlichen Farben laden zum Kuscheln und Entspannen ein. Die natürliche Qualität ist mollig warm und sorgt für ein wohliges Gefühl auf der Haut. Damit sind gemütliche Stunden auf dem Sofa vorprogrammiert. Sie ist auch ideal geeignet als Schlafdecke im Sommer und auf Reisen. In feinfädiger Velours-Qualität, atmungsaktiv und temperaturausgleichend. Maße 140 x 200 cm, Material 100 % Baumwolle, ca. 1000 Gramm. Für 49,95 Euro gesehen bei:
www.erwinmueller.de
96 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Grenzenlose Wandgestaltung Mit Wandtattoos kann man Räume im Handumdrehen und ohne viel Aufwand neu gestalten. Sie lassen sich leicht anbringen und sind ebenso leicht zu entfernen. Bei www.wandtattoos.de findet man eine schier unbegrenzte Auswahl an Formen, Farben und Motiven. Die kunstvoll gestalteten Wandtattoos bieten ganz neue Möglichkeiten in der Wandgestaltung: von Motiven aus den unterschiedlichsten Themengebieten, über Ornamente bis hin zu Zitaten und Sprüchen. Dank der mühelosen Handhabung passen sich die Wandtattoos dem wechselnden Geschmack problemlos an. Ein stilvoller Blickfang für jede Wand ist z.B. das Wandtattoo Baum. Die Blätter und der Stamm inklusive Vögel können in zwei unterschiedlichen Farben gewählt werden. Das Tattoo ist in drei verschiedenen Größen (65 x 120 cm, 97 x 180 cm, 118 x 220 cm) ab 39,95 Euro erhältlich.
www.wandtattoos.de
Bauen | Wohnen | Renovieren Ästhetik und modernste Technologie Schon immer von einem gemütlich lodernden Kaminfeuer im eigenen Haus geträumt? Wer sich angesprochen fühlt, sollte unbedingt die Ausstellung von Kachelofen & Kamin - Dieter Brose besuchen. Hier kann man sich über 100 Kamine, Kaminöfen und Kachelöfen ansehen und sich beraten lassen. Die Experten bieten einen Rundum-Service, der Lieferung und Installation einschließt - die Wunschfeuerstelle kommt also streichholzfertig ins Haus. Eine besondere Empfehlung ist das Elektrofeuer „RADIANCE“ von Contura! Ein Elektrokamin als Wandgerät oder Einsatz für den Kaminliebhaber ohne Schornstein!
Kachelofen & Kamin - Dieter Brose
Langenhorner Chaussee 691 a, Norderstedt, Tel. 040 / 5294766 Buchenweg 26, Ellerau, Tel. 04106 / 7978552
Für alle Kaminliebhaber ohne Schornstein! Elektrokamin Radiance Glas
Zu bekommen bei: Meisterbetrieb · Dieter Brose Innungsmitglied Langenhorner Chaussee 691 a (Ecke Segeberger Ch.) · Norderstedt · Tel. 040-529 47 66 Buchenweg 26 · 25479 Ellerau · Tel. 04106 - 797 85 52 www.kachelofen-und-kamin.de
Sonnenschutz im Winter Die Sonne steht im Winter zwar tiefer, scheint aber trotzdem oft stark in den Wohnbereich. Auch in dieser Jahreszeit kann Sonnenschutz seine sinnvollen Eigenschaften für ein angenehmes Wohnambiente einbringen. Der Fachbetrieb sonnenkrieger e.K. aus Hamburg führt z. B. hochwertige und funktionale Markisen von Warema, eines führenden Herstellers in Europa. Diese schützen nicht nur vor der Sonne, sondern bringen viele zusätzliche Komfort- und Sicherheitsfunktionen mit. Wasserdichte Stoffe und Nanobeschichtungen lassen Schmutz einfach abperlen, integrierte Heizstrahler und indirekte Beleuchtungssysteme machen den Aufenthalt im Freien angenehmer. Motorantriebe mit Funkfernsteuerungen erleichtern das Handling, während Wettersensoren das Markisentuch bei Sonne ausfahren und bei Wind oder Starkregen einrollen – selbst dann, wenn niemand zu Hause ist. Im Frühjahr und Sommer wird guter Sonnenschutz enorm wichtig: Bis zu 95 Prozent der schädlichen UV-Strahlen können durch eine Markise gefiltert werden. Verschiedene Stoffe, Farben und Dessins bestimmen dabei die Lichtverhältnisse und -stimmung auf Terrasse, Balkon oder im Wintergarten. Bei sonnenkrieger gibt es neben einer ausführlichen und kompetenten Beratung eine große Stoffvielfalt.
t abat R % 10 ttene s s a auf K en von is Mark ema War 1.1
vom 8. Gültig 19.03.201 is b 7 2.201
sonnenkrieger e. K.
Tonistr. 10, Hamburg Tel. 040 / 69641921 www.sonnenkrieger.de
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
97
Bauen | Wohnen | Renovieren
Viel mehr als nur eine Lampe Die LAMPODE ist eine maritime Dreibein-Lampe aus Hamburg mit Design Elementen aus Buchenholz und Edelstahl. Diese Stehlampe ist durch seine modulare Ausstattung im Büro, im Wohnbereich oder auch im Schlafzimmer als Nachttisch einsetzbar, da sie Ablage und Lichtquelle in einem bildet! Die LAMPODE Stehlampe gibt es in drei Ausführungen: Dem Basismodell „Alpha“, dem Modell „Beta“ mit schmaler Ablage und „Gamma“ mit einem runden Tablett als Ablage. Ein Designobjekt, das bis zum letzten Zentimeter durchdacht ist und dabei Raum für eigene Ideen lässt – denn durch unterschiedliche Materialauswahl kann diese Lampe individuell gestaltet werden. Jede LAMPODE Stehlampe wird handwerklich gefertigt und ist ein Unikat.
LAMPODE Vertrieb, Jens Elmenhorst
Siegfriedstr. 28, Hamburg Tel. 040 / 52592827, info@lampode.de www.lampode.de
Heizung zum Festpreis
www.lampode.de
Jens Elmenhorst T.: 040 52 59 28 27 E.: info@lampode.de
Heizungen zum Festpreis e ig r ht fü f! ric g ar e un d Di eiz Be H ren Ih
Wir bieten Ihnen ausgewählte moderne Ölbrennwertheizungen, Gasbrennwertheizungen und Pelletheizungen zum Festpreis an! Deutsche Markenprodukte inklusive Energiesparpumpe, Schornsteinsanierung und Montage!
Wir beraten Sie gerne.
www.hans-otte.de/heizung-zum-festpreis.html
Burgviert 3 · 25582 Hohenaspe · Tel. 04893 1609-0 · www.hans-otte.de
98 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Wohl jeder hat es drinnen gern mollig warm, wenn die Temperaturen draußen fallen. Aber kann man beim Heizen auch sparen? Ja, das geht – mit einer modernen Gas- oder Ölheizung. Bei der Aktion „Heizung zum Festpreis“ bietet Hans Otte eine sparsame Gas- oder Öl-Brennwertheizung inklusive Schornsteinsanierung und Montage. Egal, ob die alte Heizung in die Jahre kommt und ausgetauscht werden muss oder man neu baut, mit diesem Angebot spart man gleich doppelt. Als Meisterbetrieb für Heizung, Klima und Sanitär installiert und wartet Hans Otte Heizungen der Hersteller Buderus und Wolf, aber auch Modelle aller anderen namhaften Marken. In der Ausstellung kann man die verschiedenen Heizungsanlagen kennenlernen. Am besten vereinbart man gleich jetzt einen persönlichen Termin für eine fachkundige Beratung.
Meisterbetrieb Hans Otte
Burgviert 3, Hohenaspe, Tel. 04893 / 16090
Bauen | Wohnen | Renovieren
Der Stoff, aus dem die Träume sind Dieser Vorhang ist ein wahres Multitalent und wurde deshalb auf der Heimtextil Messe Frankfurt von rund 1.400 Fachbesuchern mit dem Haptik-Award ausgezeichnet: Lennox von JAB ANSTOETZ ist Schönheit verknüpft mit Funktionalität mit Zusatzeignung als Polsterstoff und kälteabweisender Velourstruktur. Mit seinen vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, Farben und Kombinationen schafft er rundum Behaglichkeit. Ideal für die kalte Jahreszeit – und darüber hinaus. Bei Kunden auf der ganzen Welt steht der Name JAB ANSTOETZ für hochwertige Textilkreationen, die mit ihren fantasievollen Designs immer wieder neue Trends setzen. Zu den fein aufeinander abgestimmten Wohnstoffen gehört eine riesige Palette traumhaft schöner Dekorationsstoffe und Polsterstoffe. Die exklusiven Wohnstoffe von herausragender Qualität bieten eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. Die faszinierende Welt der textilen Wohnraumgestaltung können Fachkunden und Endverbraucher im House-of-Jab im Alsterhaus in Hamburg in einer neuen Ausstellung im Untergeschoss entdecken. Von der Planung und Stoffauswahl über das Polstern und Anfertigen bis hin zur Montage vor Ort steht das Team jederzeit zur Verfügung.
HOUSE OF JAB
Jungfernstieg 16-20, Hamburg Tel. 040 / 35716420 www.house-of-jab.de
LER LFSTEL us WO a lh e b Mö
ft man u a k n Küche Wilster! in
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
99
Leuchtenserie, Stahl/ Kunststoff, E14 max. 40W, ohne Leuchtmittel, geeignet für EEK A++ bis E.:
Bauen | Wohnen | Renovieren
Deckenleuchte, 3-flg., ∅/H ca. 59/35 cm für nur 59,95 €
Lichtblicke Jetzt ist genau die richtige Zeit, um es sich zu Hause so richtig gemütlich zu machen. Um die dunklere Jahreszeit in den eigenen vier Wänden so richtig zu genießen, brauchen wir vor allem eins: Licht! Die Leuchten von Möbel Brügge sorgen für lichte Augenblicke bei gemeinsamen Familienessen, gemütlichen Leseabenden, emsigen Plätzchenbäckern und inspirierenden Schmökerstunden mit der Lebensart im Norden.
Stehleuchte, 3flg., H ca. 152 cm für nur 79,95 €
Tischleuchte, 2-flg., H. ca 47,5 cm für nur 39,95 €
Pendelleuchte (ohne Leuchtmittel) für nur 99 €, Metall silberfarben/Glas klar, 1x E27 max. 60W, ∅/H ca. 29,5/147,5 cm, geeignet für EEK A++ bis E.
Pendelleuchte (ohne Leuchtmittel) für nur 99 €, 6-flg., Holz/ Stahl, E27 max. 60W, B ca. 100 cm, geeignet für EEK A++ bis E.
Tischleuchte (ohne Leuchtmittel) für nur 79,95€, Metall/Holz/Textil, Tetron, Baumwolle, 1x E27 max 60W, mit Schalter, L/B/H ca. 39,5/15/50cm, geeignet für EEK A++ bis E.
gesehen bei:
Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH Freesenburg 8, Neumünster Tel. 04321 / 18080 www.moebel-bruegge.de
100 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Das Leben im Freien genießen! Terrassendach Terrazza Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genie-
ßen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor
Besuchen Sie jetzt unseren Showroom!
Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine
ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.
Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 www.optimal-bautechnik.de
Ein besinnliches Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr wünscht Ihnen das Team von Optimal Bautechnik GmbH.
Auto | Mobilität | Technik
Richtiger Schutz vor UnwetterFolgen Entscheidend ist eine Elementarschaden-Versicherung für Immobilienbesitzer.
Land unter in den eigenen vier Wänden: Starkregenfälle, Hochwasser und Überflutungen nehmen zu. Gerade an Wohngebäuden hinterlassen sie oft schwere Schäden. Die meisten Immobilienbesitzer im Norden sind sich der Gefahr kaum bewusst: Nur 21 Prozent aller Gebäude in Schleswig-Holstein sind mit einer Elementarschaden-Versicherung gegen die finanziellen Folgen solcher Extremwetterlagen gewappnet. Damit zählen die Schleswig-Holsteiner zu den Schlusslichtern in Deutschland. Doch nur wer zuvor solche Versicherung abgeschlossen oder sich zumindest darum bemüht hat, kann in Zukunft auch auf staatliche Hilfen hoffen – das haben die Ministerpräsidenten der Bundesländer im
Eine Elementarschaden-Versicherung ist äußerst ratsam für alle Hausbesitzer, damit ihr Eigentum im Falle eines Falles geschützt ist. (Foto: Stephanie Hofschläger/pixelio.de)
vergangenen Juni beschlossen. Jetzt hat die Landesregierung zusammen mit dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) die Informationskampagne „Naturgefahren – der echte Norden sorgt vor!“ gestartet. Der vorbereitenden Arbeitsgruppe gehörte auch Thiess Johannssen (Itzehoer Versicherungen) an. „Eine Elementarschaden-Versicherung deckt Schäden durch Hochwasser, Überschwemmung, Starkregen, Erdbeben, Erdsenkung, Schneedruck sowie Lawinen und Erdrutsch ab“, so Johannssen. Sie ergänzt die Wohngebäudeversicherung, die für die Folgen von Sturm, Feuer, Blitzschlag, Hagel und Leitungswasser einsteht.
Landes-Umweltminister Robert Habeck machte zur Eröffnung der Kampagne auf die wachsende Bedrohung jedes Einzelnen durch Unwetter als Folge des Klimawandels aufmerksam: Es sei mit einer Häufung von extrem starken Regenfällen, Stürmen und Hochwasserereignissen zu rechnen. „Die Wetterextreme, die wir schon jetzt verstärkt erleben, sind vor allem lokale Ereignisse – und die sind schwer vorherzusagen.“ Das gelte insbesondere für Starkregen. Er bedauerte die Unkenntnis und Laxheit vieler Menschen gegenüber diesen Risiken und appellierte zusammen mit der schleswig-holsteinischen Verbraucherschutzministerin Sabine Sütterlin-Waack für drei Vorbeuge-Bausteine, die jeder für sich in die Tat umsetzen könne: Auf der technischen Ebene raten sie beispielsweise zum Einbau von Rückstauventilen und dicht verschließbaren Kellerfenstern. Außerdem sollten Hausbesitzer wertvolle Gegenstände nicht im Keller lagern – und natürlich eine Elementarschadenversicherung abschließen. Ergänzend hierzu bietet die Itzehoer als einer von wenigen deutschen Versicherern eine Sturmflutdeckung an – sie kann im Rahmen der erweiterten Elementarschaden-Versicherung abgeschlossen werden.
www.itzehoer.de Was hier so idyllisch aussieht, ist eine Hochwasserkatastrophe und für Hausbesitzer sehr kostspielig, wenn sie nicht elementarschadenversichert. (Luise/pixelio.de)
102 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Auto | Mobilität | Technik
100 Jahre Automobilbau Mitsubishi feiert mit attraktiven „Edition 100“ Sondermodellen – so auch beim Outlander.
mit dem Stammesbruder Outlander Im Verlauf von drei Modellgenerationen hat sich der Outlander zu Mitsubishis Erfolgsmodell und zur festen Größe im europäischen Mittelklasse-SUV-Segment entwickelt. Zu seinen überzeugenden Merkmalen zählen neben der markentypischen Qualität und Zuverlässigkeit überzeugende Tugenden als klassisch-eleganter Familien-SUV, der hohes technisches Niveau mit einem exzellenten Preis-Wert-Verhältnis kombiniert. Als neues Sondermodell Edition 100 basiert der Outlander auf der frontgetriebenen, mit 5-Gang-Schaltgetriebe lieferbaren Benzinerversion BASIS 2.0 MIVEC ClearTec. Darüber hinaus ist das Sondermodell in Verbindung mit der stufenlosen CVT-Automatik lieferbar. An zusätzlicher Ausstattung bietet er unter anderem 16-Zoll-Leichtmetallfelgen in neuem Design (CVT-Version: 18 Zoll), eine silberfarbene Dachreling, Fensterzierleisten in Chrom-Optik, Nebelscheinwerfer sowie dunkel getönte Scheiben ab der B-Säule. Die anspruchsvolle Innenausstattung beinhaltet das Infotainment-System mit SmartphoneAnbindung „Smartphone Link Display Audio“ (unterstützt Android Auto™ und Apple CarPlay), einen 7-Zoll-Touchscreen sowie digitalen Radioempfang (DAB+). Hinzu kommen nützliche Features wie ein Ablagefach im Gepäckraumboden (Kofferraumbox), Regensensor, Rückfahrkamera und beheizbare Vordersitze. Es gibt das Outlander-Sondermodell ab 25.690 Euro, sodass der Mehrausstattungspreisvorteil für die Kunden bis zu 2.000 Euro beträgt.
Outlander Edition 100 2.0 MIVEC ClearTec 2WD 5-Gang
21.990 EUR Abb. zeigt Outlander Edition 100+ 2.2 DI-D 4WD Automatik.
Gute Fahrt. Seit 100 Jahren unsere DNA. Der klassisch-elegante Familien-SUV Outlander Edition 100. Infotainment-System mit Smartphone-Anbindung
Auszug aus AUTO TEST**
Zwei-Zonen-Klimaautomatik Rückfahrkamera
1. Platz** MITSUBISHI MOTOR S
Sitzheizung vorn u. v. m.
* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie
Messverfahren VO (EG) 715/2007 Outlander Edition 100 2.0 MIVEC ClearTec 2WD 5-Gang Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 8,4; außerorts 5,7; kombiniert 6,7. CO2-Emission kombiniert 155 g/km. Effizienzklasse D. Outlander Edition 100+ 2.2 DI-D 4WD Automatik Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 6,9; außerorts 5,2; kombiniert 5,8. CO2-Emission kombiniert 154 g/km. Effizienzklasse C. Outlander Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 6,7–5,1. CO2-Emission kombiniert 155–134 g/km. Effizienzklasse D–A. ** Quelle: AUTO TEST der Kaufberater Nr. 5 August / September 2017 zum Platz 1 der Marke MITSUBISHI MOTORS in der J.D. Power 2017 German Customer Service Index (CSI) Study SM Außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf, keine Probefahrtvereinbarung.
Autohaus Björn Lahann GmbH Pinneberger Chaussee 105 25436 Moorrege Telefon 04122 98750 www.autohaus-lahann.de
Autohaus Björn Lahann GmbH
Pinneberger Chaussee 105, Moorrege Tel. 04122 / 98750, www.autohaus-lahann.de
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t 103
Fru Jürs | vertellt
Ansichtsaak von Birgitt Jürs
B
iene un Ulli sünd siet den Sommer-Urlaub een Poor. Se weer‘n mit de ganze Segel-Crew ünnerwegens, dor hett dat funkt. De Blitz hett inslaagen. Nu seilt de beiden jungen Lüüd tosaamen dörch dat Leven un hebbt sick in‘n Oktober een Wahnung söcht, wo Platz för twee Lüüd is, de noch in de Utbildung sünd. Bi de Inrichtung hebbt se, - as man so seggt -, eer Plünnen tohoop smeeten. Se verdeent ja beide noch nich veel. Dor müss de Schrievdisch un dat Schapp ut de eegen Kinnerstuv langen, Disch un Stöhl vun Oma un Opa. Se weern verleevt un tosaamen. Dor speel dat Drüm un Dran gor keen Rull. Man nu steiht de Adventstied vör de Döör un Biene will de Wahnung een beeten wiehnachtlich dekoreern. Bi Oma op den Böön mutt doch noch de gollne Kordel mit de dicken Troddeln sien. De ward se Oma afsnacken un tosaamen mit den roden Stoff as een
Girlande över de Stuvendöör ophangen. - Jüst as se allens tosaamen söcht, steiht Ulli mit een Grientjer in de Döör un wiest eer, wat he in de Warksteed trechklütert hett. „Kiek mol“, seggt he, „heff ick ut Blech tosaamenlööt. Dor passt een Teelicht rin, - un leddige Buddels hett een doch jümmer to Hand! Mi langt dat för dat Adventsgeföhl.“ „Oha“, antert Biene ganz liesen, „dat is woll de rustikale Deko. Ick bün mehr so op den Nostalgie-Trip.“ Se kiekt Ulli truschullig an. „Meenst du, dat du mien romantischet Adventsgeföhl uthoolen kannst?“ Dor nümmt Ulli sien Deern fast in den Arm: „Laat uns dat kombineern“, sleit he vör, „dat doht wi mit uns Leven doch ok!“
VON SIEGFRIED BESIEGT,
VON UNS GERETTET.
Wir erhalten Einzigartiges. Mit Ihrer Hilfe. Spendenkonto IBAN: DE71 500 400 500 400 500 400 BIC: COBA DE FF XXX, Commerzbank AG
www.denkmalschutz.de 104 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Opitz Spitzen
Der Automatentest von Stephan Opitz
Nikolaus steht vor der Tür, Knecht Ruprecht packt Geschenke samt Rute ein und rüstet sich dafür, Gedichte von artigen und auch unartigen Kindern vorgesagt zu bekommen. Nach den Gedichten gibts Geschenke oder eins mit der Rute – so der Idealfall aus romantischer Vorzeit.
A
–senatoren sowie Untergesellschaften oder private Konkurrenten. Es schlägt die Stunde raumgreifender Verzweiflung. Weihnachtswunsch: Man möge da rangehen (übrigens auch an die Preise und an eine Verbindungsfreundlichkeit wie in anderen Metropoloregionen, in denen jedoch nicht 3 Bundesländer sich gegenseitig erzählen, wo Gott wohnt). Denn wir sollen zu Recht alle mehr Bahn fahren, aber so wird das nichts. Nie.
us diesem Anlass: Verantwortliche aus Politik, Verwaltung und Bahnbetreibern für die versammelten Regionalbahnen Schleswig-Holsteins, bitte antreten! Nein, es geht nicht um die Tatsache, dass die Züge von und nach Kalkutta eine luxuriöse und pünktliche Labsal gegenüber den Sylt mit dem Festland verbindenden, jedoch leider kupplungslosen Quasiviehwagen sind. Unser Knecht-Ruprecht-Versuchsaufbau speziell für Sie geht folgendermaßen: Jeder von Ihnen darf drei Tage lang nicht Dienstwagen fahren oder seine Bahncard 100 zücken. Sie stellen sich vor die Automaten in und an den Bahnhöfen in Stadt und Land und müssen dort eine Rückfahrkarte von, z.B., Kiel oder Rendsburg oder Wrist nach Hamburg (Dammtor oder Hauptbahnhof – wie Sie möchten) kaufen. Sie haben eine Bahncard 50 und wollen legitimerweise auch 50% Ermäßigung, wollen vielleicht 1. Klasse fahren und weder zug- noch datumgebunden sein. Ihr Automat funktioniert – keine Schikanen wie kaugummiverstopfte Geldscheineinzüge oder funktionslose ECKartenleser sollen Sie behindern. Wer diese Aufgabe von Ihnen schafft und nicht entnervt kurz vor Einlieferung in die nächstgelegene Klapse mit letzter Kraft den Fahrkartenschalter (es gibt noch einige wenige im Land!!) aufsucht, ca. 50 Minuten durchschnittlich wartet und dann dort eine Fahrkarte erwirbt, für den öffnet Knecht Ruprecht seinen Geschenkesack. Für alle anderen (Halloho! und das werden Sie alle sein!) kommt die Rute aus dem Sack. Die deutsche Bahn macht es einem inzwischen wirklich einigermaßen leicht, eine Fahrkarte von Flensburg nach Bayrisch Zell im Internet zu kaufen. Aber versuchen Sie das mal im regionalen Verkehr, in dem nicht die Bahn allein rumpfuscht, sondern noch x-Verkehrsministerien und
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t 105
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen
„Das Passt!“ – von der Maßanfertigung zur Massenproduktion Bis 25. Februar Diese Ausstellung im Museum Tuch + Technik in Neumünster greift das Thema „Kleiderwahl im Wandel“ auf. Dabei wird gezeigt, dass sich die Praxis, mit der Kleidung ausgewählt wird, in den vergangenen Jahrzehnten
Collage Das Passt (istock © VisualSuite, Fotolia ©inchic)
stark verändert hat. Kleidung wurde zur immer preiswerteren Massenware, die Moden wechseln schnell. Das spiegelt sich nicht nur in der Vermarktung, sondern auch in den Lebensgeschichten einzelner Kleidungsstücke wider. Früher wurden sie lange getragen, heute entsorgt man sie, teilweise noch ungetragen, schon nach kurzer Zeit. Konnten bei der Hausschneiderei oder in der Umkleidekabine der Kaufhäuser Stoffe, Passform und Sitz haptisch überprüft werden, so findet die Auswahl in Online-Shops nur noch im Kopf statt. Neben der Tendenz zur „fast fashion“, billig produzierter Kleidung, die von meist jüngeren Kunden tütenweise erworben und anschließend in „shopping hauls“ im Internet präsentiert wird, wächst andererseits das Interesse am Schneidern, sowie an sozial und ökologisch verantwortungsbewusst hergestellter Kleidung. Die Schau präsentiert ein Themen-Spektrum von der Veränderung der Konfektionsgrößen über den passenden Zuschnitt bis hin zur Massenproduktion von Jeans. Zu sehen sind aber auch Kleider, die von Geschichte(n)
Collage joseph design+ medien
erzählen, historische Schneiderbüsten oder Schnittmuster, die es vielen Frauen ermöglichten, eigene Kleidung zu nähen – egal in welcher Konfektionsgröße.
Museum Tuch + Technik
Kleinflecken 1, Neumünster Di-Fr 9-17 Uhr, Sa+So 10-17 Uhr (24., 25. + 31.12. sowie 1.1.18 geschl.)
Sagenhaft schön „Für dieses Buchprojekt habe ich einige der am stärksten bedrohten Tierarten fotografiert, manche weithin bekannt, manche nicht.“ So schreibt der Fotograf Tim Flach in der Einführung zu seinem fantastischen Buch „In Gefahr“. Es sind, dem Verlag sei für das Großformat des Buchs gedankt, atemberaubende Bilder, die man nie wieder vergessen wird, hat man sie einmal – und mit Sicherheit dann immer wieder – betrachtet. Tim Flachs Aufnahmen sind beeindruckende Beweise dafür, dass die Natur eben doch die größte Künstlerin ist. Die aufrüttelnden, kenntnisreichen Texte von Jonathan Baillie und Sam Wells zu den Fotografien sind dazu sehr lesenswert und informativ. So werden hier paradiesische Tiere präsentiert, die vielleicht sehr bald unseren Planeten nicht länger zu einem wundervollen Ort machen.
Tim Flach: In Gefahr
Knesebeck Verlag 2017, 336 S., 68 €
106 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Aktuelle Ausstellungen
Hans Christian Andersens Weihnachten Bis 12. Januar
Ähnlich wie Theodor Storm in Schleswig-Holstein ist Hans Christian Andersen ein Vorreiter für dänische Weihnachtsbräuche und Dekoration. (Weihnachtshaus Husum)
Hans Christian Andersen (1805–1875) war ein begeisterter Freund des Weihnachtsfestes und gilt als einer der Väter der dänischen Weihnacht. Alles beginnt mit einem Tannenbaum bei seinem väterlichen Freund Prof. Hans Christian Ørsted, geschmückt nach schleswig-holsteinischer Tradition wie auf Gut Holsteinborg, wo Hans Christian Andersen selbst im Kreise der adligen Familie viele Jahre später Schmuckteile im Baum (Weihnachtshaus Husum) einen Weihnachtsabend erlebt. Fasziniert schreibt er, wieder zu Hause angekommen, für seine Landsleute das berühmte Märchen „Der Tannenbaum“. Neben den bekannten Werken verbindet man ihn in Dänemark mit der alten skandinavischen Weihnachtstradition, Papierschnitte herzustellen und darüber hinaus Jule-Devise zu fertigen. Torkild Hinrichsen, der bekannte Weihnachtsforscher, hat erstmalig die in Deutschland weitgehend unbekannte Seite des Dichters beleuchtet. Mit neuen, eigenen Übersetzungen der bekannten Weihnachtsmärchen und Jule-Devisen aus Andersens Feder und vielen Rekonstruktionen der historischen Papierschnitte stellt er das Verhältnis von Hans Christian Andersen zum Weihnachtsfest in ein neues Licht. Gleichzeitig schafft er mit seinem reich bebilderten, im Husum Verlag erschienenem Buch „Hans Christian Andersens Weihnachten“ die Grundlage für die diesjährige Sonderausstellung im Weihnachtshaus.
Weihnachtshaus Husum, Westerende 46, Husum Tägl. 11-17 Uhr
Martin Lerschs Bilder zu Theodor Storm Bis 20. Januar Martin Lersch, ein Enkel des Arbeiterdichters Heinrich Lersch, verweist in seinen Bildern zu Storms Novellen „Im Nachbarhause links“ und „Drüben am Markt“, die in dieser Sonderausstellung im Husumer Storm-Haus präsentiert werden, auf verschiedene Stile und Epochen der Kunstgeschichte. So ergeben sich aus der collagenhaften Zusammenstellung ganz eigenständige Arbeiten, die nicht nur einzelne Szenen und Textpassagen aus Storms Novellen abbilden, sondern aussagekräftige Details bündeln, neu arrangieren und in bisweilen ungewohnte Kontexte stellen. Es ist eine ganz eigene Interpretation der beiden Storm-Texte, die der 1954 in Mönchengladbach geborene Lersch, der unter anderem Zeichner, Maler, Illustrator und Bühnengestalter ist, hier den Betrachtenden vor Augen führt. (Fotos: Storm-Gesellschaft, Husum)
Storm-Haus
Wasserreihe 31, Husum Di, Do + Sa: 14-17 Uhr
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t 107
Aktuelle Ausstellungen Pure Gold. Upcycled! Upgraded! Bis 21. Januar
Diederik Schneemann – Flip Flop, Tischaufsteller, 2011 (© Diederik Schneemann, Foto: Martin Minkenberg)
Während die Vermüllung der Weltmeere mit ihren schwerwiegenden Folgen für das Ökosystem längst ins Bewusstsein gerückt ist, während uns beharrlich Bilder von gigantischen Müllkippen in unterversorgten Regionen des Planeten erreichen, ändert sich der alltägliche Umgang mit dem, was wir gemeinhin als Abfall bezeichnen, nur langsam. Diese Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg stellt eine neue globale Generation ökologisch und ethisch nachhaltig agierender DesignerInnen vor und versammelt multiperspektivisch Lösungsansätze für ein gravierendes Problem der Gegenwart. Die Ausstellungsthematik Upcycling – die Wiederverwendung von bereits verarbeitetem Material als Rohstoff für die Erschaffung neuer und hochwertigerer Objekte – schärft den Blick für alternative Produktionstechniken und
lenkt diesen dabei auf zeitgenössische europäische und außereuropäische Designentwicklungen. Die Entwürfe verwenden scheinbar minderwertige Ausgangsmaterialien, kombinieren auf unkonventionelle Weise verschiedenartige Objekte oder verarbeiten ungewollte Nebenprodukte schöpferisch weiter.
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Steintorplatz, Hamburg Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr
Ausstellungsimpression (Foto: Anja Beutler)
Karin Baron – Engelbiester Bis 18. Dezember Seit 2003 hat die in Hamburg lebende Künstlerin Karin Baron mit überirdischen Geschöpfen zu tun. Damals erschien bei Rowohlt ihr erstes Kinderbuch über den widerspenstigen Engel Lametta-Sophie, der mit Schlagzeug und lila Punkfrisur den Himmel aufmischt. Gegen den Strich gebürstet sind auch Karin Barons irdische „Engelbiester“ aus Strandgut. Ob sie kurz- Karin Baron – Piet und Lola sichtig in die Welt blicken, unterirdisch schlecht gelaunt oder einfach gar nicht – die Biester haben Charakter. Und eine rasante Frisur, die Gegenwind und Wetter standhält. Ein ganzes Geschwader von ihnen ist aktuell im Brillenhaus Blankenese zwischengelandet. Nicht nur fliegen können sie, sondern auch schwimmen, denn jahrelang haben sie sich in und an den norddeutschen und dänischen Gewässern herumgetrieben. Von Amrum bis Aerö, vom Elbstrand bis Sylt.
Brillenhaus Blankenese, Am Kiekeberg 1, Hamburg Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-14 Uhr
Karin Baron – Paul
108 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Aktuelle Ausstellungen Alice Neel – Painter of Modern Life Bis 14. Januar
Alice Neel – Elenka, 1936. Metropolitan Museum of Art, New York, Gift of Rich Neel, 1987 Photo:
Alice Neel (1900-1984) gehört zu den bedeutendsten amerikanischen Malerinnen des 20. Jahrhunderts. Sie war Zeugin eines Jahrhunderts im Wandel, das sie in ihren ausdrucksstarken, psychologisch tiefgründigen Bildern festgehalten hat. Mit ihrem einfühlsamen Blick und virtuosen malerischen Können dringt Neel zum Kern der jeweils porträtierten Person vor. In ihrem Frühwerk zeigt sich die Verbindung zum deutschen Expressionismus und zur Neuen Sachlichkeit, während ihr Spätwerk sie zur einflussreichsten Porträtistin der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts macht. In dieser fulminanten Ausstellung der Deichtorhallen Hamburg werden rund 110 Werke aus sechs Jahrzehnten präsentiert und zeigen Neels Schaffen von 1926 bis zu ihrem Todesjahr.
In dem Katalog zu der Ausstellung, der im Hatje Cantz Verlag erschienen ist, wird von verschiedenen AutorInnen das spannende Leben und Werk von Alice Neel beleuchtet. Außerdem ist er natürlich reich bebildert. Es gibt das 240-Seiten umfassende Buch zum Preis von 39,80 Euro.
Deichtorhallen Hamburg/
Halle für aktuelle Kunst Deichtorstr. 1-2, Hamburg Di-So 11–18 Uhr, jeden 1. Do im Monat 11–21 Uhr
© The Metropolitan Museum of Art / Art Resource / Scala, Florence 2015 © Estate of Alice Neel
Nomadic Artefacts – Objektgeschichten aus der Mongolei Bis 21. Januar Diese Schau im Museum für Völkerkunde Hamburg präsentiert Werke aus der museumseigenen Mongolei-Sammlung, die von religiöser Alltagspraxis erzählen, und setzt sie in Beziehung mit Erinnerungen an Objekte in der
Mongolei. Das Ausstellungsprojekt wirft faszinierende Blickwinkel auf mongolische Kunstobjekte in europäischen Sammlungen, indem es den Wert dieser Dinge anhand von in der Mongolei dokumentierten Erzählungen reflektiert und verdeutlicht. GleichzeiVajrapani, Schutzgottheit, tig stellt sie Beziehungen zwischen 19. Jh., Slg. Leder europäischer und mongolischer (© P. Schimweg/Museum für Völkerkunde Museumskultur her und zeichnet die Hamburg) historischen Entwicklungen dieser Einrichtungen in beiden Kontexten nach. Bei den Artefakten handelt sich vorwiegend um buddhistische Objekte des alltäglichen Gebrauchs, die der Forschungsreisende Hans Leder (1843-1921) während seiner Reisen in die nördliche Mongolei um 1900 gesammelt hat. Zusammen mit seinen detaillierten Aufzeichnungen bilden sie ein einmaliges Dokument für die buddhistische Glaubenspraxis in der Mongolei um die Jahrhundertwende.
Museum für Völkerkunde Hamburg
Tsam-Tanzfigur, Schwarzhut-Tänzer, Anfang 20. Jh., Slg. Leder (© P. Schimweg/Museum für Völkerkunde Hamburg)
Rothenbaumschaussee 64, Hamburg Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t 109
Aktuelle Ausstellungen Jopie Huisman – Hommage an das einfache Leben Bis 7. Januar
Jopie Huisman – Platz mit Stadtwaage + Kirche, ca. 1940 (Foto: Y. Burdet)
Jopie Huisman – Eiersuche, 1996 (Foto: Y. Burdet)
Zum ersten Mal wird in dieser Schau im Museum Kunst der Westküste (MKdW) das Werk von Jopie Huisman (1922–2000) außerhalb der Niederlande präsentiert. Der Künstler zählt zweifellos nicht nur zu den bedeutendsten Malern Frieslands, sondern verdient auch einen Platz in der Ehrengalerie der niederländischen Realisten während der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts. Die realistischen, anrührenden Gemälde und Zeichnungen von Jopie Huisman sind Zeugnisse des einfachen Lebens. Huisman, der zugleich Lumpen- und Altmetallhändler war, wurde als Autodidakt bereits zu Lebzeiten zur Legende und erlangte in seiner Heimat große Berühmtheit. In seinem Geburtsort Workum (NL) ist ihm ein eigenes Museum gewidmet. Seine Bilder von
Schuhen, Lumpen oder Puppen galten ihm gleichsam als Porträts seiner Mitmenschen, denen er Würde und Bildwürde zusprechen wollte. Damit schuf er eine Hommage an das einfache Leben der Friesen, an ihre Landschaft und Kultur. Diese Ausstellung präsentiert Werke aus einer Schweizer Privatsammlung, aber auch aus dem Jopie Huisman Museum, Workum. Sie entstand in Kooperation mit dem Jopie Huisman Museum, Workum. Ein Katalog in deutscher, englischer, niederländischer und friesischer Sprache flankiert die Ausstellung.
Museum Kunst der Westküste Hauptst. 1, Alkersum/Föhr Di-So 10-17 Uhr
Lesen Lesen Lesen
Jopie Huisman – Melker Hose, 1975 (Foto: Y. Burdet)
Kommende Termine im MKdW 2. Januar Artist Talk mit Hendrik Kerstens 7. Januar Finissage mit Führungen in allen drei Ausstellungen. Bei Pure Nature Art inklusive Artist Talk mit Regine Ramseier.
Achtung: Das MKdW schließt vom 8. Januar bis zum 3. März und startet am 4. März in die neue Ausstellungssaison.
Buchtipps von Heiko Buhr
Robert Harris
Antoine Laurain
Marion Poschmann
München
Die Melodie meines Lebens
Die Kieferninseln
1938 geht es um den Weltfrieden. Hitler will das Sudetenland ans Reich angliedern und ist bereit, dazu Krieg zu führen. Der britische Premierminister Chamberlain aber will den Frieden erhalten. Zunächst gehen die Botschaften via Radio und Depeschen hin und her, dann soll ein Treffen in München die Situation entschärfen. Mit dabei und schnell im Zentrum eines Spionagethrillers sind auf britischer Seite Hugh Legat und der Deutsche Paul von Hartmann. In diesem Roman präsentiert Robert Harris in beeindruckender Weise seine Sicht auf das Münchener Abkommen.
Die Romane des 1970 geborenen Autors sind kunstvolle Juwelen, die mit viel Empfindsamkeit, einer großen Portion Humor, einer schönen Prise Melancholie und vielen Überraschungen die Leserschaft begeistern. Hier erreicht ein Brief aus dem Jahr 1983 seinen Adressaten erst 33 Jahre später. Der Plattenvertrag für die Band kam darum nie zustande, aber der Brief setzt jetzt einen Erinnerungsstrom in Gang, den man wie im Rausch verfolgt. Was wäre wohl geworden, was nicht geschehen, wäre der damalige Traum in Erfüllung gegangen für „The Hologrammes“.
Gilbert Silvester, nach eigener Ansicht gescheiterter Gelehrter, glaubt, seine Frau betrüge ihn, woraufhin er nach Japan reist. Diese zunächst ziellose Flucht bekommt einen Sinn, als Gilbert eine Reise auf den Spuren des Haiku-Dichters Bashō (1644-1694) zu den Kieferninseln machen will. Mit ihm kommt der von Gilbert in einem UBahnhof aufgelesene Student Yosa, der Selbstmord begehen will und dazu ein entsprechendes Handbuch mit den besten Orten bei sich hat. Jeder Satz dieses brillanten Romans ist – wie die ganze Geschichte – ein wunderbarer Genuss.
Heyne Verlag 2017 431 S., 22 €
110 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Hoffmann und Campe (Atlantik) 2017, 256 S., 20 €
Suhrkamp Verlag 2017 167 S., 20 €
Aktuelle Ausstellungen Luthers Norden Bis 28. Januar Zwar besuchte der Reformator Martin Luther den Norden nicht selbst, doch sein Gedankengut brachte auch hier viel in Bewegung. Und so entstand als Folge rund um die Ostsee der größte protestantische Raum. Auf Schloss Gottorf werden in dieser Ausstellung einerInteraktiver Medientisch (Ausschnitt) seits die entscheidenden Personen der Reformation gezeigt und andererseits die und Pommern präsentiert. Dabei stehen hier Wege und Stationen von deren Ausbreitung in insbesondere auch die vielfältigen Wirkungen Schleswig-Holstein, Dänemark, Mecklenburg des neuen Glaubens im Blickpunkt, denn er bewirkte weitgehende Veränderungen im sozialen und kulturellen Bereich. Ein Netzwerk aus Fürsten, die mit Luther persönlichen Kontakt hatten, spielte dabei eine wesentliche Rolle, was sich etwa in der Gottorfer Schlosskapelle sowie vielen Werken der Bildenden Kunst offensichtlich widerspiegelt. An Werken von Lucas Cranach und seinen direkten Nachfolgern bis hin zu den Romantikern Caspar David Friedrich und Philipp Otto Runge lassen sich in dieser Schau die Impulse der Reformation nachvollziehen. Auch in vielen Gebrauchsgegenständen, auf denen biblische Szenen wiedergegeben sind, wird auf die Wirkungsmächtigkeit des neuen Glaubens verwiesen. Schloss Gottorf Schlossinsel 1, Schleswig Di-Fr 10-16 Uhr, Sa+So 10-17 Uhr Lucas Cranach d. Ä. – Portrait Martin Luther, 1543 (Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf)
Begleitprogramm der Ausstellung Luthers Norden 7. + 14.12., jeweils 14.30 + 17.30 Uhr Romantische Landschaften: »Ruine Eldena im Riesengebirge« Kunst-Workshop zu C. D. Friedrichs weltberühmtem Meisterwerk 7.12., 19 Uhr Vortrag »Ein >gewaltiger< Dolmetscher – Luther und die deutsche Sprache« mit Jutta Krauß (WartburgStiftung, Eisenach)
29.12., 19 Uhr Konzert »Bildhafte Musik – Heinrich Ignaz Franz Bibers RosenkranzSonaten« Annegret Siedel, Barockvioline; Margit Schultheiß, Orgel 16.1., 19.30 Uhr Vortrag »Tradition und Wandel in Luthers Norden. Kulturelle Wirkungen der Reformation« mit Dr. Uta Kuhl
24.1., 19 Uhr Vortrag »Alles Luther? Das sprichwörtliche Weiterleben des Reformators« mit Dr. Rolf Bernhard Essig (Bamberg)
Weihnacht auf Gottorf
9.12.
Meine Weihnachtskrippe im Schuhkarton (ab 7 Jahren)
16.12.
Die Wichtel sind los! (ab 6 Jahren)
17.12.
Familienführung „Adventlicher Streifzug durchs Schloss – Geschichten für Jung und Alt!
Weitere Informationen und Anmeldung unter 0 46 21 / 81 32 22 oder unter service@schloss-gottorf.de
Weitere aktuell laufende Ausstellungen auf Schloss Gottorf Bis 7. Januar 2018 Maria C. P. Huls – Trägerin des Kunstpreises der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft 2017
Bis 4. Februar 2018 René Schoemakers. Cranach Suite
www.landesmuseen.sh
Termine
Dezember 2017 1.12.
Freitag
Musik
19.00 VHS Akkordeonorchester Harmonia; KlausGroth-Schule (Tornesch) 19.00 Liedfett; Gr. Freiheit 36 (HH) 19.30 Nordic Giants; Nochtspeicher (HH) 20.00 Godewind; Landgasthof zur Post (Wacken) 20.00 Oh Wonder; Docks (HH) 20.00 Carus Thompson & Greg Arnold; Markthalle (HH) 20.00 Oriental Band; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 20.00 VNV Nation; Logo (HH) 20.30 Anna Haentjens – Humor ist alles; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Idil Baydar; Fabrik (HH)
zeigt älteste Fossilien Skandinaviens; Messegelände (HH) 10.00 Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 18.00 Weihnachtsparade; Innenstadt (Elmshorn)
2.12. Musik 11.00
Adventsmusik zur Marktzeit; St.NikolaiKirche (Elmshorn)
25 Jahre theater itzehoe: Feiern Sie mit!
Theater
10.00 Es war einmal… ; Schmidt Theater (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 La Gazzetta; Kammeroper (HH) 19.30 Der eingebildete Kranke; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Drei Männer im Schnee; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Tod eines Handlungsreisenden; Thalia Theater (HH) 20.00 Effi Briest; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Die Feuerzangenbowle; Altonaer Theater (HH) 20.00 Johnny Armstrong – Gnadenlos; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – Das neue BestOff; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Lurup Lacht – Comedy-Show; Stadtteilhaus (HH-Lurup) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Pompös; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Mythos Marlene; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
Familie
09.30+11.00 Pettersson, Findus und der Hahn; Altonaer Theater (HH) 09.30+12.00 Käpt`n Sharky – Familienmusical; das kleine hoftheater (HH) 16.30 Rübezahl und die armen Weber; Dittchenbühne (Elmshorn)
Dies & Das
10.00 LebensArt-Weihnachtswelt-Messe; Gut Brook (b. HL) 10.00 Als Gotland tropisch war – Sonderschaus
112 l e b e n s a r t 12|2017
|
Samstag
theater itzehoe Theaterplatz 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de
16.00 Shantychor Elveshörn; Dittchenbühne (Elmshorn) 20.00 Ulla Meinecke Band; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 VNV Nation; Logo (HH) 20.30 Anna Haentjens – Humor ist alles; Theaterschiff Batavia (Wedel)
Theater
11.00 Es war einmal… ; Schmidt Theater (HH) 14.30 Die Werner Momsen ihm seine Weihnachtsshow; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 15.00+20.00 Pompös; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Am Königsweg; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 19.30 La Gazzetta; Kammeroper (HH) 19.30 Der eingebildete Kranke; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Drei Männer im Schnee; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Tod eines Handlungsreisenden; Thalia Theater (HH) 20.00 Ilja Richter – Winnetour – Karl May – ein
Anzeigenspezial
20.00 20.00 20.00 24.00
schräges Leben; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) Alma Hoppe – Bla Bla Land – Das neue BestOff; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) Mythos Marlene; Schmidtchen (HH) Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
Familie
14.00+17.00 Meisterdetektiv Kalle Blomquist; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 15.00 Unter meinem Bett 3 – Neue Songs für Kinder; Fabrik (HH) 15.00 Das Dschungelbuch; Theater für Kinder (HH) 15.30 Theater Kisdorf – Die verflixte Hexenprüfung; Margarethenhoff (Kisdorf) 17.30 Ronja Räubertochter; Altonaer Theater (HH)
Dies & Das
10.00 LebensArt-Weihnachtswelt-Messe; Gut Brook (b. HL) 10.00 Langes Wintermarkt; Areal Langes Tannen (Uetersen) 10.00 Als Gotland tropisch war – Sonderschaus zeigt älteste Fossilien Skandinaviens; Messegelände (HH) 10.00 Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 10.30 Woche der Inklusion – Kunst für alle Sinne; Kunsthalle (HH) 15.00 Süßer Advent; Museumsdorf (HH-Volksdorf) 16.00 Advent mit den Musikfreunden B3; Bistro B3 (Barlohe) 19.00 wXw Fight Forever Tour 2017; Markthalle (HH) 20.00 tanznagel revival; Kampnagel (HH) 20.00 Global Dance Party; Kulturhaus (HHEppendorf) 21.00 Ü40 Party; Fabrik (HH) 23.00 Bomba Latina; Stage Club Neue Flora (HH)
3.12. Musik 11.00
Sonntag
Schülerkonzert; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 16.00 Exprompt; Heidbarghof (HH) 17.00 Quartetto goes Christmas; Kirche (Aukrug) 17.00 Chormusik; Erlöserkirche (Uetersen) 18.00 Any Given Day + To The Rats And Wolves; Logo (HH)
19.00 Pe Werner; Schmidt Theater (HH) 19.00 Sängerknaben & Sirenen #77; Gängeviertel, Valentinskamp 34a (HH) 19.30 Greenleaf, The Atomic Bitchwax + Steak; Markthalle (HH) 20.00 Liederjan; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Gerard; Prinzenbar (HH) 20.00 Anny Given Day + To The Rats And Wolves; Logo (HH)
Theater 11.00
18.00 19.00 19.00 19.00 19.00 19.00 19.30
Es war einmal… ; Schmidt Theater (HH) Tausendundeine Nacht; DeutschesSchauSpielHaus (HH) Russisches Ballettfestival Moskau – Schwanensee; TriBühne (Norderstedt) La Gazzetta; Kammeroper (HH) Alma Hoppe – Bla Bla Land – Das neue BestOff; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) Pompös; Schmidts Tivoli (HH) Pornosüchtig; Schmidtchen (HH) Der eingebildete Kranke; Ernst Deutsch Theater (HH)
Familie 11.00
Räuber Hotzenplotz; theater lübeck (HL) 11.00 Die Rote Zora; Thalia Theater (HH) 11.00 Das Dschungelbuch; Theater für Kinder (HH) 11.00 Käpt`n Sharky – Familienmusical; das kleine hoftheater (HH) 15.00 Unter meinem Bett 3 – Neue Songs für Kinder; Fabrik (HH) 16.00 Kindertheater – Eine Woche voller Samstage; Theaterschiff Batavia (Wedel) 16.00 Schneewittchen; Stadtteilhaus (HH-Lurup) 17.30 Ronja Räubertochter; Altonaer Theater (HH)
Dies & Das
08.00 Flohmarkt; famila (Elmshorn) 10.00 LebensArt-WeihnachtsweltMesse; Gut Brook (b. HL) 10.00 Langes Wintermarkt; Areal Langes Tannen (Uetersen) 10.00 Als Gotland tropisch war – Sonderschaus zeigt älteste Fossilien Skandinaviens; Messegelände (HH) 10.00 Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Marion-Dönhoff Preis – Verleihung, DeutschesSchauSpielHaus (HH) 11.00 Deine eigenART; Hühnerposten (HH)
Speicherstadt – Hamburgs Welterbe, Führung; Speicherstadtmuseum (HH) 14.00 Süßer Advent; Museumsdorf (HH-Volksdorf)
16.30 Rübezahl und die armen Weber; Dittchenbühne (Elmshorn)
7.12. Musik
4.12.
Dies & Das
19.30 Die Slaven in Ostholstein – ein Thema der Landesgeschichte, Vortrag; VHS (PI)
11.00
Montag
Musik
19.00 Vincent Gross; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Roedelius & Kasar; Elbphilharmonie (HH) 20.00 Ibeyi; Knust (HH) 20.00 Bugge Wesseltoft; Kulturkirche (HH-Altona) 20.00 Eddy Winkelmann Band; Schmidt Theater (HH) 20.00 Georgette Dee & Terrry Truck; Schmidts Tivoli (HH)
Theater
19.30 Der eingebildete Kranke; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Die Feuerzangenbowle; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – Das neue BestOff; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Familie
09.30+11.00 Pettersson, Findus und der Hahn; Altonaer Theater (HH) 16.30 Rübezahl und die armen Weber; Dittchenbühne (Elmshorn)
5.12.
19.00 Heidgrabener Liedertafel; Scheune Langes Tannen (Uetersen) 20.00 Godewind; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Russkaja supp. Ivan Ivanovich + The Kreml Krauts; Markthalle (HH) 20.00 Alex Mofa Gang; Molotow (HH) 21.00 P.O.S.; Hafenklang (HH)
Mittwoch
Musik
20.00 Keimzeit; Markthalle (HH) 20.00 Klangsrof; Prinzenbar (HH) 20.00 Queenz of Piano; Kleines Theater (Bargteheide) 21.00 Ho99o9; Hafenklang (HH) 21.00 Pannebierhorst; Logo (HH)
Theater
10.00 Es war einmal… ; Schmidt Theater (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Eines langen Tages Reise in die Nacht; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Die Feuerzangenbowle; Altonaer Theater (HH) 20.00 Timo Wopp – Best of Jahreswechsel; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – Das neue BestOff; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Pompös; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Mythos Marlene; Schmidtchen (HH)
Theater
10.00 Es war einmal… ; Schmidt Theater (HH) 18.00 Das Geheimnis des roten Vorhangs; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 19.00 Die Feuerzangenbowle; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Pompös; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Mythos Marlene; Schmidtchen (HH) 19.30 Von drauß`vom Walde…; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – Das neue BestOff; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Familie
09.00+11.30 Ronja Räubertochter; Altonaer Theater (HH) 16.30 Theater Lichtermeer – Das Dschungelbuch; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 16.30 Rübezahl und die armen Weber; Dittchenbühne (Elmshorn) 18.30 Zipfelmützen Nacht; Stadtpark (Norderstedt)
Dienstag Familie
Musik
19.00 Meyer / Trzaska / Kerschek; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Elton John & Band; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Wooden Arms; Prinzenbar (HH)
Theater
10.00 Es war einmal… ; Schmidt Theater (HH) 19.30 Der eingebildete Kranke; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Die Feuerzangenbowle; Altonaer Theater (HH) 20.00 The Fuck Hornisschen Orchestra; Polittbüro – Weihnachtsschmonzette 2017; , Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – Das neue BestOff; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Pompös; Schmidts Tivoli (HH)
Familie
6.12.
09.30+11.00 Pettersson, Findus und der Hahn; Altonaer Theater (HH)
Donnerstag
09.00+11.30 Ronja Räubertochter; Altonaer Theater (HH)
Dies & Das
09.00 Bücherflohmarkt; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 19.00 Spieltreffen; Kulturhaus (HHEppendorf) 19.30 Altersvorsorge & Kapitalaufbau; Fabrik (HH)
Dies & Das 17.30
Erfolgsstory Erasmus – Wer sich bewegt, bewegt Europa;Deichtorhallen (HH)
STERNENZAUBER ADVENT IN GLÜCKSTADT 2017
KULTUR SHOPPING SCHLEMMEN MÄRKTE
15. –17. DEZEMBER
GLÜCKSTÄDTER WEIHNACHTSMARKT Touristinformation Glückstadt | 04124 - 93 75 85 www.glueckstadt-tourismus.de
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t 113
Termine 18.00 Blauer Vogel auf Rot; Finissage; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 19.00 Wunder – In Kunst und Religion; Kunsthalle (HH) 20.00 Wladimer Kaminer – Einige Dinge, dich ich über meine Familie weiß, Lesung; Fabrik (HH) 20.00 Best of Poetry Slam; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Forum Hamburger Autoren – Jahreslesung; Kulturhaus (HH-Eppendorf)
8.12.
Altonaer Theater (HH) 20.00 Timo Wopp – Best of Jahreswechsel; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – Das neue BestOff; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Pompös; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Mythos Marlene; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
Freitag Familie
Musik
19.00 Song Ping-Pong; Scheune Langes Tannen (Uetersen) 20.00 Harald Haugaard & Helene Blum; St.Nikolai-Kirche (Elmshorn) 20.00 Söhne Hamburgs; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Michael Patrick Kelly; Mehr! Theater (HH) 20.00 Existent supp. Breathing Punx + In Sane; MarX (HH) 20.00 Baast – A-capella; Kulturhaus (HH-Eppendorf)
Theater
10.00 Es war einmal… ; Schmidt Theater (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 La Gazzetta; Kammeroper (HH) 19.30 Der eingebildete Kranke; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Drei Männer im Schnee; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Rose Bernd; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Die Feuerzangenbowle;
09.00+11.30 Ronja Räubertochter; Altonaer Theater (HH) 09.30+12.0 Käpt`n Sharky – Familienmusical; das kleine hoftheater (HH) 16.30 Rübezahl und die armen Weber; Dittchenbühne (Elmshorn)
Dies & Das
10.00 Weihnachtsmarkt; Fußgängerzone (Uetersen) 17.00 Romantischer Weihnachtsmarkt; Bleeck (Bad Bramstedt) 19.30 Regina Schieheck – Leichen und Lametta, Krimilesung; Speicherstadtmuseum (HH)
9.12.
Samstag
Musik 11.00
Adventsmusik zur Marktzeit; St.Nikolai-Kirche (Elmshorn) 16.00 Chorkonzert; Ansgar-Kirche (HH-Langenhorn) 17.00 Adventsmusik; Trinitalis-
Kirche (Elmshorn) 19.00 Chormusik; Klosterkirche (Uetersen) 20.00 Hocico – The Spell Of The Spider 20 Years Of Love & Hate; Markthalle (HH) 21.00 Inga Rumpf And Friends; Fabrik (HH) 21.00 Sweety Glitter & Sweethearts; Logo (HH)
Theater 11.00
Es war einmal… ; Schmidt Theater (HH) 14.30 Henning Venske – Hilfe, die Herdemanns kommen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 15.00+20.00 Pompös; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Schuld und Sühne; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 19.30 La Gazzetta; Kammeroper (HH) 19.30 Der eingebildete Kranke; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Andreas Neumann – Heinz Erhardt und Freunde; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 Drei Männer im Schnee; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Der Weihnachtshasser oder Frohes Fest für Vollidioten; Altonaer Theater (HH) 20.00 Christine Prayon – Die Diplom-Animatöse; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – Das neue BestOff; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Mythos Marlene; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
David Lagercrantz: Verfolgung Lisbeth Salander is back! Weltweit erstürmte Stieg Larssons Millennium-Trilogie die Bestsellerlisten und verkaufte sich mehr als 86 Millionen Mal. Elf Jahre nach dem tragischen Tod von Stieg Larsson setzte David Lagercrantz die Millennium-Saga fort. Nach „Verschwörung“ aus 2015 nun „Verfolgung“.
Schubys Schmöker-Tipp
114 l e b e n s a r t 12|2017
Im Frauengefängnis Flodberga herrscht ein strenges Regiment. Alle hören auf das Kommando von Benito Andersson, der unangefochtenen Anführerin der Insassinnen. Lisbeth Salander, die eine kurze Strafe absitzt, versucht tunlichst, den Kontakt zu vermeiden, Doch als ihre Zellennachbarin gemobbt wird, geht sie dazwischen und gerät ins Visier von Benitos
|
Anzeigenspezial
****
Familie
13.30+16.00 Käpt`n Sharky – Familienmusical; das kleine hoftheater (HH) 14.00+17.00 Pettersson und Findus; NDB Studio (FL) 15.00 Ronja Räubertochter; Altonaer Theater (HH) 15.00 Das Dschungelbuch; Theater für Kinder (HH)
Dies & Das
09.30 Marktzeit; Fabrik (HH) 10.00 Weihnachtsmarkt; Fußgängerzone (Uetersen) 10.00 Ökologischer Adventsmarkt; Gut Karlshöhe (HH) 11.00 Romantischer Weihnachtsmarkt; Bleeck (Bad Bramstedt) 11.00 Markt mit KunstWerk; Industriemuseum (Elmshorn) 22.15 Club40Up; Sage Club Neue Flora (HH)
10.12. Musik
15.00+18.00 Chormusik; Klosterkirche (Uetersen) 15.00 Festliches Weihnachtskonzert – Hamburger Camerata; Laeiszhalle (HH) 17.00 Advents- u. Weihnachtsmusik; St.Nikolai-Kirche (Elmshorn) 17.00 Orchesterkonzert; Thomaskirche (Elmshorn) 17.00 Festliches Konzert zu Advent für Blechbläser und Saxophon; Erlöserkirche (Uetersen) 18.00 Benjamin Schäfer Lange; Stage Club Neue Flora (HH)
Gang. Unterdessen hat Holger Palmgren, Lisbeth Salanders langjähriger Mentor, Unterlagen zutage gefördert, die neues Licht auf Salanders Kindheit und ihren Missbrauch durch die Behörden werfen. Salander bittet Mikael Blomkvist, sie bei der Recherche zu unterstützen. Die Spuren führen sie zu Leo Mannheimer, einem Finanzanalysten aus sehr wohlhabendem Hause. Was hat dieser mit Lisbeth Salanders Vergangenheit zu tun? Und wie soll sie den immer schärfer werdenden Attacken von Benito und ihrer Gang entgehen?. Heyne, 476 Seiten ISBN: 978-3-453-27099-2
Sonntag
20.00 Jan Akkerman & Band; Knust (HH) 20.00 Panzerballett; Logo (HH)
Theater
11.00+14.30 Es war einmal… ; Schmidt Theater (HH) 14.30 Henning Venske – Hilfe, die Herdemanns kommen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 18.30 Altonaer Theater – Wie im Himmel; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 19.00 Der goldene Handschuh; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 19.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – Das neue BestOff; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Cavequeen; Schmidt Theater (HH) 19.00 Pompös; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Pornosüchtig; Schmidtchen (HH) 19.30 Der eingebildete Kranke; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Till Reiners – Auktion Mensch; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)
10.00 Ökologischer Adventsmarkt; Gut Karlshöhe (HH) 11.00 Markt mit KunstWerk; Industriemuseum (Elmshorn) 11.00 Speicherstadt – Hamburgs Welterbe, Führung; Speicherstadtmuseum (HH) 15.00 Weihnachtslieder mit Harmonia; Heidbarghof (HH) 19.00 Weihnachtlicher Abend; Kammeroper (HH)
Familie
25 Jahre theater itzehoe:
19.00 Ken sets the Standard; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Alison Moyet; Gruenspan (HH) 21.00 Kelela; Uebel & Gefährlich (HH)
Feiern Sie mit!
Theaterplatz 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31
11.00+14.00 Räuber Hotzenplotz; theater lübeck (HL) 11.00+16.00 Rotkäppchen; Kulturhaus (HHEppendorf) 11.00+13.30+16.00 Käpt`n Sharky – Familienmusical; das kleine hoftheater (HH) 11.15+15.00 Familienkonzert; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 13.00 Weihnachtsfest; Museumsbauernhof (Wennersdorf) 14.00+16.30 Rübezahl und die armen Weber; Dittchenbühne (Elmshorn) 15.00 Das Dschungelbuch; Theater für Kinder (HH) 16.00 Kindertheater – Eine Woche voller Samstage; Theaterschiff Batavia (Wedel) 16.00 Schneewittchen; Stadtteilhaus (HH-Lurup) 16.30 Kindertheater - Eule findet den Beat; Fabrik (HH)
Dies & Das
10.00 Weihnachtsmarkt; Fußgängerzone (Uetersen) 11.00 Romantischer Weihnachtsmarkt; Bleeck (Bad Bramstedt)
www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de
11.12.
Montag
Musik
21.00 Johnossi; Fabrik (HH)
Theater
12.12.
Dienstag
Musik
Theater
theater itzehoe
Familie
09.30 Pettersson, Findus und der Hahn; Altonaer Theater (HH)
19.30 Der goldene Handschuh; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 19.30 Der eingebildete Kranke; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Yared Dibaba & Die Schlickrutscher; Zum Kulturwerft Gollan (HL) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – Das neue BestOff; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Elke Winter; Schmidt Theater (HH) 20.00 Patrick Heizmann; Schmidts Tivoli (HH)
10.00 Es war einmal… ; Schmidt Theater (HH) 19.30 Der eingebildete Kranke; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Hans Scheibner – Wer nimmt Oma 2017?; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Tod eines Handlungsreisenden; Thalia Theater (HH) 20.00 Die Physiker; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Moritz Neumeier und Till Reiners – Schund und Asche – die Chaos-Gala; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Pompös; Schmidts Tivoli (HH)
Familie
09.30+11.00 Pettersson, Findus und der Hahn; Altonaer Theater (HH) 11.00 Kinderimprotheater Kikikustik; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 16.30 Rübezahl und die armen Weber; Dittchenbühne (Elmshorn)
13.12.
Mittwoch
Musik
20.00 20.00 20.00 20.00 20.00
Nervling; MarX (HH) Heisskalt; Mojo Club (HH) Gurr; Knust (HH) Tom Grennan; Häkken (HH) Vocal Six Chorakademie Lübeck; Kulturkirche (HH-Altona)
BEGINN 20 UHR | SO 31.12.2017
2017
- Dance Floor im - viele gratis Fun-Spiele Event-Bereich mit Sachpreisen
- Begrüßungsdrink, Snack Buffet, Mitternachtssekt und Berliner
Eintritt € 35,- p.P.
Je t z t s T ick e tr n siche Einlass ab
Industriestraße 1 | 22869 Schenefeld Tel. 040 83 90 02 | www.schenefeld.casino-sh.de
mit Personalausweis
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t 115
Termine 20.00 Trio Islandtief; Goßlerhaus (HH-Blankenese)
kleine hoftheater (HH) 20.00 Godewind; Kolosseum (HL) 20.00 Beyond The Black; Markthalle (HH) 20.00 Emergenza; Logo (HH)
Theater
10.00 Es war einmal… ; Schmidt Theater (HH) 19.00 Der Weihnachtshasser oder Frohes Fest für Vollidioten; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Pompös; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Entführung aus dem Paradies; Schmidtchen (HH) 20.00 Effi Briest; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Tape Face; Laeiszhalle (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – Das neue BestOff; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Theater
10.00 Es war einmal… ; Schmidt Theater (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Der eingebildete Kranke; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Tartare Noir; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Der Weihnachtshasser oder Frohes Fest für Vollidioten; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – Das neue BestOff; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Pompös; Schmidts Tivoli (HH)
Familie
09.00+11.30 Ronja Räubertochter; Altonaer Theater (HH) 13.00+16.00 Benjamin Blümchen; Fabrik (HH)
Familie
Dies & Das 17.00
Offene Nähwerkstatt; Industriemuseum (Elmshorn) 17.00 Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht leicht gemacht!; Stadtteilhaus (HHLurup) 18.00 Gedächnisorte der Reformation. Sakrale Kunst in Hamburg, Vortrag; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 20.00 Katja Riemann – Weg sein – Hier sein, Lesung; Kulturwerft Gollan (HL) 20.00 Best of Poetry Slam; Ernst Deutsch Theater (HH)
14.12.
Donnerstag
Musik
09.00+11.30 Ronja Räubertochter; Altonaer Theater (HH) 16.30 Rübezahl und die armen Weber; Dittchenbühne (Elmshorn)
Dies & Das 17.00
Offene Aquarellwerkstatt; Industriemuseum (Elmshorn) 19.00 6 Jahre Stammtisch der Musikfreunde B3; Bistro B3 (Barlohe) 19.30 Arved Fuchs - Antarktis-Feuerland – Segeln im Reich der Stürme, Vortrag; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt)
15.12. Musik
Freitag
19.00 Anna Haentjens; Haus 13 (Elmshorn) 19.30 Voice-n-girls – A-capella; das kleine hoftheater (HH)
19.30 Cantus und Lucia-Voices; ev.-luth. Kirche (Curau) 19.30 Swinging Christmas; das
20.00 Godewind; Riemannhalle (Ratzeburg) 20.00 Rebekka Bakken; Laeiszhalle (HH) 20.00 Peter And The Test Tube Babeies feat. Dick York & The Originals; Markthalle (HH) 20.00 Emergenza; Logo (HH)
Theater
10.00 Es war einmal… ; Schmidt Theater (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Yared Dibaba & Die Schlickrutscher; Zum Wackinger (Wacken) 19.30 Am Königsweg; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 19.30 La Rondine, Premiere; Kammeroper (HH) 19.30 Von drauß`vom Walde…; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Drei Männer im Schnee; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Der Weihnachtshasser oder Frohes Fest für Vollidioten; Altonaer Theater (HH) 20.00 Lisa Politt und Gunter Schmidt – Zu alt, zu fett und schlecht bei Stimme; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – Das neue BestOff; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Pompös; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Entführung aus dem Paradies; Schmidtchen (HH) 20.30 Boeing-Boeing; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
Familie
09.00+11.30 Ronja Räubertochter; Altonaer Theater (HH) 10.30 Der Zauberlehrling; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 16.00 Das Dschungelbuch; Theater für Kinder (HH)
16.30 Rübezahl und die armen Weber; Dittchenbühne (Elmshorn)
Dies & Das
10.00 Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 19.30 Singlust – Lieder zum Mitsingen; Kulturhaus (HHEppendorf) 22.30 Timbar; Stage Club Neue Flora (HH)
16.12. Musik
18.00 Kammerchor Uetersen; Erlöserkirche (Uetersen) 19.00 Gospelchor Adonai; Klosterkirche (Uetersen) 20.00 Rapalje; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 The Symphonic Pink Floyd Show; Alsterdorfer Sporthalle (HH) 20.30 Jannika Fredland; Gasthaus Taps (Uetersen) 21.00 20 Jahre Smoke Blow; Fabrik (HH) 21.00 Maggers United; Logo (HH)
Theater
10.00 Es war einmal… ; Schmidt Theater (HH) 14.30 Henning Venske – Hilfe, die Herdemanns kommen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 15.00+20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 15.00+20.00 Pompös; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 La Rondine; Kammeroper (HH) 20.00 Drei Männer im Schnee; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Valentin; DeutschesSchauSpielHaus (HH)
Symphonic Pink Floyd 16.12., 20 Uhr, Alsterdorfer Sporthalle, Hamburg Vor 50 Jahren löste Pink Floyd mit der Veröffentlichung des bahnbrechenden ersten Albums „The Piper at the Gates of Dawn“ eine regelrechte kulturelle Bewegung aus, die sich um ihre stets innovative und bei aller Popularität, anspruchsvolle Klangästhetik und visuelle Präsentation drehte. Nun, ein halbes Jahrhundert später, kommt Pink Floyd zurück auf die Bühnen. Mit ausgewählten Produzenten, Tontechnikern und Soundexperten, die für Stars wie Alice Cooper, AC/DC, John Fogerty, Robbie Williams, Tina Turner gearbeitet haben, entstand die Symphonic Pink Floyd Show, ein orchestrales Musikprojekt, das mit einem über 50-köpfigen Symphonie Orchester und der Creme der britischen Studiomusiker-Szene, in Form einer 12-köpfigen Band, die Songs der legendären britischen Rockband - orchestral - interpretiert. Das erste Mal wird der Pink Floyd Sound in einem Symphonie-Crossover-Projekt in Deutschland zu hören sein.
116 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Samstag
Ein Fest für alle
Das perfekte Weihnachtsgeschenk!
Hamburg
Spiegelpalast vor den Deichtorhallen
12.11.2017 bis 11.03.2018 Info & Tickets:
01806.388 883 * • www.palazzo.org *(0,20 €/Anruf aus dem Festnetz; Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf)
25 Jahre theater itzehoe:
Termine 20.00 Der Weihnachtshasser oder Frohes Fest für Vollidioten; Altonaer Theater (HH) 20.00 Lisa Politt und Gunter Schmidt – Zu alt, zu fett und schlecht bei Stimme; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – Das neue BestOff; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Dünnes Eis Improtheater – Alle Jahre wieder…; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 20.00 Entführung aus dem Paradies; Schmidtchen (HH) 20.30 Boeing-Boeing; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
Familie
12.30+15.00+17.30 Ronja Räubertochter; Altonaer Theater (HH) 13.30+16.00 Käpt`n Sharky – Familienmusical; das kleine hoftheater (HH) 14.00+16.30 Rübezahl und die armen Weber; Dittchenbühne (Elmshorn) 15.00 Das Dschungelbuch; Theater für Kinder (HH) 15.00 Rumpelstilzchen oder – alles andere bleibt geheim; Kulturhof Dulsberg (HH)
Dies & Das
09.30 Foodmarket; Fabrik (HH) 10.00 Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Kunst und Praxis – Landschaften in Feder und Pinsel; Kunsthalle (HH) 14.00 Weihnachtsmarkt; Freizeitbad (Brunsbüttel) 19.30 Poetry Slam; Zum Wackinger (Wacken) 22.15 Funky Dance Night; Stage Club Neue Flora (HH)
17.12.
Sonntag
Musik 11.30
17.00 20.00 20.00 20.00 20.00
Addi Münster`s Old Merry Tale Jazzband & Friends; Fabrik (HH) Gospelchor Adonai; Klosterkirche (Uetersen) Tom Gaebel& His Orchestra; Theater Haus am Park (HH) Teté; Prinzenbar (HH) Raytchev &Jordan; Mojo Club (HH) Kim Janssen; Kleiner Donner (HH)
Theater
11.00+14.30 Es war einmal… ; Schmidt Theater (HH) 14.30 Henning Venske – Hilfe, die Herdemanns kommen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 17.00 Der goldene Handschuh; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 19.00 La Rondine; Kammeroper (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Ingo Appelt; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Entführung aus dem Paradies; Schmidtchen (HH) 19.30 Der eingebildete Kranke; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Der Weihnachtshasser oder Frohes Fest für
118 l e b e n s a r t 12|2017
|
Feiern Sie mit!
Vollidioten; Altonaer Theater (HH) 20.00 Lisa Politt und Gunter Schmidt – Zu alt, zu fett und schlecht bei Stimme; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – Das neue BestOff; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
theater itzehoe Theaterplatz 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31
Familie
11.00+14.00 Räuber Hotzenplotz; theater lübeck (HL) 11.00 Die Rote Zora; Thalia Theater (HH) 11.00 Das Traumfresserchen; Theater für Kinder (HH) 11.00+16.00 Rotkäppchen; Kulturhaus (HHEppendorf) 11.00+13.30+16.00 Käpt`n Sharky – Familienmusical; das kleine hoftheater (HH) 14.00+16.30 Rübezahl und die armen Weber; Dittchenbühne (Elmshorn) 14.00+17.00 Meisterdetektiv Kalle Blomquist; Kultuwerk am See (Norderstedt) 15.00 Das Dschungelbuch; Theater für Kinder (HH) 16.00 Kindertheater – Eine Woche voller Samstage; Theaterschiff Batavia (Wedel) 17.30 Ronja Räubertochter; Altonaer Theater (HH)
Dies & Das
10.00 Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Gegenspieler – Max Liebermann und Emil Nolde; Kunsthalle (HH) 11.00 Speicherstadt – Hamburgs Welterbe, Führung; Speicherstadtmuseum (HH) 13.00 Weihnachtsmarkt; Freizeitbad (Brunsbüttel)
18.12.
Montag
20.00 Der goldene Handschuh; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – Das neue BestOff; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Martin Reinl & Carsten Haffke; Schmidt Theater (HH) 20.00 Ingo Appelt; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Gästeliste Geisterbahn; Schmidtchen (HH)
Familie
09.30+11.00 Pettersson, Findus und der Hahn; Altonaer Theater (HH) 15.00 Ronja Räubertochter; Altonaer Theater (HH) 16.30 Rübezahl und die armen Weber; Dittchenbühne (Elmshorn)
Musik
Dienstag
19.00 Johanna Borchert; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Santa Cruz; Indra Club 64 (HH)
Anzeigenspezial
Theater
10.00 Es war einmal… ; Schmidt Theater (HH) 19.30 Der eingebildete Kranke; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Unterwerfung; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Die Feuerzangenbowle; Altonaer Theater (HH) 20.00 Lisa Politt und Gunter Schmidt – Zu alt, zu fett und schlecht bei Stimme; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – Das neue BestOff; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Ingo Appelt; Schmidts Tivoli (HH)
Familie
09.00+11.30 Ronja Räubertochter; Altonaer Theater (HH) 16.30 Rübezahl und die armen Weber; Dittchenbühne (Elmshorn)
20.12.
Mittwoch
Musik
Theater
19.12.
www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de
17.15 Orgelvesper; St.Nikolai-Kirche (Elmshorn) 18.00 Weihnachtslieder der Nationen; Oberhafen, Halle 424, Stockmeyerstr. 43 (HH) 19.00 LaLeLu; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Wednesday Night Session m. Beat Crazy u.a.; MarX (HH)
Theater 19.00 19.00 19.30 19.30
Die Feuerzangenbowle; Altonaer Theater (HH) Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) La Rondine; Kammeroper (HH) Der eingebildete Kranke; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Unterwerfung; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Lisa Politt und Gunter Schmidt – Zu alt, zu fett und schlecht bei Stimme; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – Das neue BestOff; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Familie
09.00+11.30 Ronja Räubertochter; Altonaer Theater (HH) 16.30 Rübezahl und die armen Weber; Dittchenbühne (Elmshorn)
21.12.
Donnerstag
Musik
20.00
18.30 Psycho Village supp. Myrtus Creed, Rev Kiddo + Public Blackout; Logo (HH) 20.00 Michy Reincke & Band; Schmidts Tivoli (HH) 21.00 De Fofftig Penns; Knust (HH)
Theater
19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Der eingebildete Kranke; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Ich kann nicht mehr; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Die Feuerzangenbowle; Altonaer Theater (HH) 20.00 Lisa Politt und Gunter Schmidt – Zu alt, zu fett und schlecht bei Stimme; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – Das neue BestOff; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Hidden Shakelspeare; Schmidt Theater (HH) 20.00 Entführung aus dem Paradies; Schmidtchen (HH) 20.30 Boeing-Boeing; Theaterschiff Batavia (Wedel)
09.00 Ronja Räubertochter; Altonaer Theater (HH) 16.30 Rübezahl und die armen Weber; Dittchenbühne (Elmshorn)
Dies & Das 17.00
Eppendorfer Masche; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 18.00 Weltsprache Abstraktion – Malerei und Skulptur der 50er Jahre; Kunsthalle (HH)
Freitag
Musik
19.30 Disney in Concert; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Godewind; theater itzehoe (IZ) 20.00 Fiddlers Green; Markthalle (HH) 20.00 Michy Reincke & Band; Schmidts Tivoli (HH) 21.00 Bon Scott; Logo (HH)
Theater 11.00
20.00 20.00 20.00 24.00
Familie
10.00 Pettersson, Findus und der Hahn; Altonaer Theater (HH) 16.00 Das Dschungelbuch; Theater für Kinder (HH)
Dies & Das
20.00 A Christmas Carol by Charles Dickens; Kulturhaus (HHEppendorf) 21.15 Swinging Ballroo; Stage Club Neue Flora (HH)
23.12.
Es war einmal… ; Schmidt Theater (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 La Rondine; Kammeroper (HH) 20.00 Der goldene Handschuh;
Samstag
Musik 11.00
Familie
22.12.
20.00
DeutschesSchauSpielHaus (HH) Die Feuerzangenbowle; Altonaer Theater (HH) Lisa Politt und Gunter Schmidt – Zu alt, zu fett und schlecht bei Stimme; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) Hans Scheibner – Wer nimmt Oma? Neu!; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) Hidden Shakespeare; Schmidt Theater (HH) Entführung aus dem Paradies; Schmidtchen (HH) Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
Adventsmusik zur Marktzeit; St.Nikolai-Kirche (Elmshorn)
20.00 Lambert; Elbphilharmonie (HH) 20.00 Pohlmann; Fabrik (HH) 20.00 Montreal supp. Turbobier; Markthalle (HH) 20.00 Eisfabrik; Headcrash (HH) 20.00 Michy Reincke & Band; Schmidts Tivoli (HH) 21.00 Bon Scott; Logo (HH)
Theater
10.00 Es war einmal… ; Schmidt Theater (HH) 15.00+19.00 Die Feuerzangenbowle; Altonaer Theater (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Lisa Politt und Gunter Schmidt – Zu alt, zu fett und schlecht bei Stimme; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Hans Scheibner – Wer nimmt Oma? Neu!; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Konrad Stöckel; Schmidt Theater (HH) 20.00 Entführung aus dem Paradies; Schmidtchen (HH) 23.00 Schrille Nacht; Schmidts Tivoli (HH)
27.- 28.01.18 HAMBURG Tickethotline: 19.- 20.05.18 KIEL 01806 – 73 33 33 20 Cent/Anruf aus dem Festnetz, max. 60 Cent/Anruf aus Mobilfunknetzen
www.apassionata.com Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t 119
Termine Familie
10.00+11.30 Pettersson, Findus und der Hahn; Altonaer Theater (HH) 15.00 Das Dschungelbuch; Theater für Kinder (HH) 16.00 Kindertheater – Eine Woche voller Samstage; Theaterschiff Batavia (Wedel)
24.12.
Sonntag
Musik
22.00 X-mas Reggae Show 2017; Fabrik (HH)
Theater
20.00 Frohe Weihnachten!; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
25.12.
Montag
Musik
21.00 Fred Timm & Pensen Paletti; Logo (HH)
Theater
15.00 Es war einmal… ; Schmidt Theater (HH) 18.30 Tausendundeine Nacht; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 19.00 Der eingebildete Kranke; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Lisa Politt und Gunter Schmidt – Zu alt, zu fett und schlecht bei Stimme; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Hans Scheibner – Wer nimmt Oma? Neu!; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Pompös; Schmidts Tivoli (HH)
26.12.
Dienstag
Musik
27.12.
Mittwoch
Musik
19.30 Truck Stop; Markthalle (HH) 21.00 Beatles Revival Band; Fabrik (HH)
19.00 Thomas Godoj; Stage Club Neue Flora (HH) 21.00 Mambo Kurt; Logo (HH)
Theater
Theater
11.00+15.00 Es war einmal… ; Schmidt Theater (HH) 15.00 Der eingebildete Kranke; Ernst Deutsch Theater (HH) 18.00 Die Feuerzangenbowle; Altonaer Theater (HH) 19.00 Tod eines Handlungsreisenden; Thalia Theater (HH) 19.00 La Rondine; Kammeroper (HH) 20.00 Der Gott des Gemetzels; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Lisa Politt und Gunter Schmidt – Zu alt, zu fett und schlecht bei Stimme; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Hans Scheibner – Wer nimmt Oma? Neu!; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Pompös; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Entführung aus dem Paradies; Schmidtchen (HH) 20.30 Boeing-Boeing; Theaterschiff Batavia (Wedel)
Familie 11.00
Räuber Hotzenplotz; theater lübeck (HL) 11.00 Die Rote Zora; Thalia Theater (HH) 15.00 Das Dschungelbuch; Theater für Kinder (HH)
Dies & Das 11.00
Speicherstadt – Hamburgs Welterbe, Führung; Speicherstadtmuseum (HH)
11.00+14.30 Es war einmal… ; Schmidt Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Pompös; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Rose Bernd; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 19.30 La Rondine; Kammeroper (HH) 19.30 Sängerkrieg; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Lisa Politt und Gunter Schmidt – Zu alt, zu fett und schlecht bei Stimme; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Hans Scheibner – Wer nimmt Oma? Neu!; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Entführung aus dem Paradies; Schmidtchen (HH)
Familie
16.00 Kindertheater – Eine Woche voller Samstage; Theaterschiff Batavia (Wedel)
28.12.
Donnerstag
Musik
20.00 Lemmyversary Vol. 2 Motörizer + Pure Tonic; Markthalle (HH) 21.00 Lake; Fabrik (HH) 21.00 Boppin`B; Logo (HH)
Theater
11.00+15.00 Es war einmal… ; Schmidt Theater (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Der eingebildete Kranke; Ernst Deutsch Theater (HH)
Mambo Kurt 27.12., 21 Uhr, Logo, Hamburg 20 Jahre nach seinem ersten Bühnenauftritt - begibt sich Mambo auf die lange Reise zu sich selbst. Er versucht zu verstehen, was eigentlich passiert ist. Er resümiert, schreibt ein Buch, reist durch die Republik und besucht bekannte Künstler zum Kaffeeklatsch, gemeinsamen Musizieren und Philosophieren. 20 Jahre Heimorgel-Kult – Was war da passiert ? So richtig kann Mambo es selbst nicht verstehen, aber es gibt eine spannende Geschichte zu erzählen. In seiner Jubiläums-Show nimmt Mambo das Publikum mit auf seine ganz persönliche Reise. Er erzählt, singt, liest, tanzt und orgelt durch 20 Jahre Heimorgel-Kult.
120 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
20.00 The Who and the What; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Der bewegte Mann- -Das Musical; Altonaer Theater (HH) 20.00 Lisa Politt und Gunter Schmidt – Zu alt, zu fett und schlecht bei Stimme; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Hans Scheibner – Wer nimmt Oma? Neu!; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Pompös; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Entführung aus dem Paradies; Schmidtchen (HH)
Familie
16.00 Kindertheater – Eine Woche voller Samstage; Theaterschiff Batavia (Wedel) 16.00 Pettersson, Findus und der Hahn; Altonaer Theater (HH)
29.12.
Freitag
Musik
20.00 Vincent Loraine & Band; Markthalle (HH) 21.00 U2 Tribute Show; Logo (HH)
Theater
11.00+15.00 Es war einmal… ; Schmidt Theater (HH) 19.00 La Rondine; Kammeroper (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Der eingebildete Kranke; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Der zerbrochne Kurg; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Der bewegte Mann- -Das Musical; Altonaer Theater (HH) 20.00 Lisa Politt und Gunter Schmidt – Zu alt, zu fett und schlecht bei Stimme; Politt-
BestOff; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Entführung aus dem Paradies; Schmidtchen (HH) 20.30 Boeing-Boeing; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
Familie
13.00 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder, Führung; Speicherstadtmuseum (HH) 15.00 Das Dschungelbuch; Theater für Kinder (HH)
Back to the 90s Termin am 02.12.2017 Ort: Festsaal Stadthalle Neumünster Christmas-Party mit Magic25 Termin am 09.12.2017 Ort: Festsaal Stadthalle Neumünster NorthCon – Northern LAN Convention Termin vom 14.12. bis 17.12.2017 Ort: Holstenhallen Neumünster Rinderauktion Termin am 14.12.2017 Ort: Auktionshalle Konzert: Ulrich Tukur & die Rhythmus Boys Termin am 16.12.2017 Ort: Festsaal Stadthalle Neumünster Hallenflohmarkt Termin am 17.12.2017 Ort: Holstenhalle 5 Gummi-Grassau Cup – Hallenfußballturnier Termin am 26.12.2017 Ort: Holstenhalle 1 Konzert: Tenor trifft Schlager Termin am 30.12.2017 Ort: Forum der Holstenhallen Silvesterparty Termin am 31.12.2017 Ort: Stadthalle Neumünster
Dies & Das
büro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – Das neue BestOff; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
15.00 Speicherstadt – Hamburgs Welterbe, Führung; Speicherstadtmuseum (HH) 21.30 Best of Poetry Slam; DeutschesSchauSpielHaus (HH)
20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Pompös; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Entführung aus dem Paradies; Schmidtchen (HH) 20.30 Boeing-Boeing; Theaterschiff Batavia (Wedel)
31.12. Sonntag
Familie
Theater
Dies & Das
19.00 Poetry Slam Deluxe; LED Events Arena (OD)
30.12.
Samstag
Musik
20.00 Orgel & Saxophon; Maria-MagdalenenKirche (Bad Bramstedt) 20.00 Extrabreit; Markthalle (HH) 21.00 Hannes Bauer & Orchester Gnadenlos; Fabrik (HH) 21.00 The Reverend Andrew James Gang; Logo (HH)
Theater
11.00+15.00 Es war einmal… ; Schmidt Theater (HH) 15.00+20.00 Pompös; Schmidts Tivoli (HH) 18.30 Ab jetzt; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 La Rondine; Kammeroper (HH) 19.30 Der eingebildete Kranke; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Der bewegte Mann- -Das Musical; Altonaer Theater (HH) 20.00 Lisa Politt und Gunter Schmidt – Zu alt, zu fett und schlecht bei Stimme; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – Das neue
19.00 Silvesterkonzert; St.Nikolai-Kirche (Elmshorn)
15.00+21.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 16.00+21.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – Das neue BestOff; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 16.00+21.00 Pompös; Schmidts Tivoli (HH) 18.00+21.00 Effi Briest; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 18.30+22.15 Der eingebildete Kranke; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00+22.30 Der bewegte Mann- -Das Musical; Altonaer Theater (HH) 19.00 Entführung aus dem Paradies; Schmidtchen (HH) 19.30 La Rondine; Kammeroper (HH) 20.00 Lisa Politt und Gunter Schmidt – Zu alt, zu fett und schlecht bei Stimme; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)
Familie
10.30 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder, Führung; Speicherstadtmuseum (HH)
Vorschau - Ballsaison 2018 Ball des Sports Termin am 13.01.2018 Ball der Pferdefreunde Termin am 20.01.2018
Dies & Das 11.00
20.00 20.00 21.00 22.00
Speicherstadt – Hamburgs Welterbe, Führung; Speicherstadtmuseum (HH) Nacht der Nächte; Casino (Schenefeld) Silvester Party; Kampnagel (HH) Ü30/40 Silvester Party; Fabrik (HH) Ü40 All Inclusive Silvester Party; Stage Club Neue Flora (HH)
Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de
www.s2ds.de
16.00 Pettersson, Findus und der Hahn; Altonaer Theater (HH) 16.00 Das Dschungelbuch; Theater für Kinder (HH)
Musik
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t 121
Veranstaltungen
Wat’n Theoter – oder „Eliza“ lernt Platt Also, mal ehrlich, „My fair Lady“ op Platt, – das braucht kein Mensch! So war mein erster Gedanke, als ich davon erfuhr, dass die Niederdeutsche Bühne Neumünster (NBN) dieses Stück auf den Spielplan setzen wollte. Allerdings mache ich mich seit Jahren dafür stark, Plattdeutsch, als eigene Sprache, aus der Ecke für Döntjes und schenkelklopfendes Komödienspektakel heraus- und in den Alltag hineinzuholen. Warum also nicht diesen MusicalKlassiker dazu benutzen, eine Lanze für die Gebrauchsfähigkeit dieser lebendigen Sprache zu brechen, der Sprache, die hier in Norddeutschland zu Hause ist.
© Udo Moeller Regisseur und Verfasser des Hochdeutschen Textes ist Philip Lüsebrink.
Frank Juds, stellvertretender Leiter der NBN, signalisierte, dass Regisseur und Darsteller schon feststehen. Was fehlte, war der Text auf Platt. Eine hochdeutsche Fassung für „kleines Ensemble“ stammt von Philip Lüsebrink, der für die geplante plattdeutsche Erstaufführung auch die Regie übernimmt. So bekam ich die Chance, Professor Higgins, Oberst Pickering und der ganzen feinen Gesellschaft dieses Stückes mittelholsteinisches Platt in ihren Text zu schreiben und die Handlung in die fiktive norddeutsche Stadt Lüttenbeeken zu verlegen. Für die Hauptrolle der „Eliza“ gab es am 9. September ein Casting mit drei Bewerberinnen, deren anfängliche Befangenheit auf der Bühne des Studio Theaters sehr bald in gemeinsames Singen, Hüpfen und Lachen überging. Mittendrin Regisseur Philip Lüsebrink, der mit großer Unbekümmertheit die jungen Damen herumschwenkte und zu immer neuen Schritten und Gesten herausforderte. Schnell waren er und die Theaterleitung sich einig: „Wir haben eine Eliza! Johanna Kittel.“ Nur Johanna sprach kein Wort Plattdeutsch!
Das „gute Platt“
„In diesen Kleidern bin ich ein ganz anderer Mensch“, sagt Johanna Kittel.
122 l e b e n s a r t 12|2017
Aber da ist sie nicht die Einzige, denn auch die „Neuen“ auf der Bühne, die gerade erst zum Stamm der Mitspieler dazugekommen sind, haben wenig bis gar keine Kenntnis der Sprache. Das bedeutet: Sprach und SprechCoaching ist notwendig. Schon vor der ersten Probe bekam Johanna den ersten Sprachunterricht op Platt. Als Logopädin fällt es ihr nicht schwer, gut zuzuhören und die Laute nachzuahmen. Sie versteht auch bald die Bedeutung und den Sinn des Textes. Auch die anderen Mitspieler lernen das „gute Platt“ – nach Professor Higgins – , weil die „alten Hasen“ der NBN bei jeder
Probe schnell und unkompliziert korrigieren. Damit von Anfang an Schwung in das Ensemble kommt, probt Philip Lüsebrink zu Anfang die Szenen, in denen alle auf der Bühne sind, Chöre werden einstudiert, Choreografien ausprobiert und die Übergänge zu den Solopartien immer noch einmal „eingeschliffen“, bis es dem Regisseur flott genug geht und mit der Musik vom Band zusammenpasst. Parallel zu den Proben des Ensembles werden Ideen für das Bühnenbild entwickelt, das in Windeseile etliche Male gewechselt werden muss. Die Schauplätze „Marktplatz“, „Studio im Hause Higgins“, „Rennplatz“, „Presseball“ und wieder zurück sollen für das Publikum erkennbar werden. Passend zu all diesen Szenen muss natürlich auch die „Kledasche“ sein. Also taucht die Kostümbildnerin Elke Rotermel ab in den umfangreichen Fundus, um alles herauszusuchen, was zum Stück passen könnte. Die Damen gehen lang berockt und hoch geschlossen. Die Herren zwängen sich in Fräcke und Gehröcke, die wenig Luft zum Atmen lassen. Beim Anprobieren der historischen Stücke stellt jemand fest, dass die Menschen früher kleiner und dünner gewesen sein müssen. Da der Theater Fundus nicht reicht, dürfen wir im Tanzstudio Prasse etliche Stücke ausleihen. Der Rest wird im Freundeskreis zusammengesucht. Am Schluss wird improvisiert, genäht, geändert und es werden Knöpfe versetzt. Die Herren fühlen sich noch unbehaglich in der fremden Kleidung. Die Damen probieren teilweise zum ersten Mal, wie es sich mit den langen Röcken gehen lässt und spüren, wie sie mit der Hilfe des Kostüms in die Rolle hineinwachsen. Auf der Bühne wird es inzwischen immer lebendiger. Gleichzeitig singen, spielen und tanzen gelingt immer besser.
von Birgitt Jürs
Das Ensemble
Michael Schmidt, als Professor Higgins, darf mal so ein richtig arroganter Macho sein. Volker Rohweder gibt den wohlerzogenen Gelehrten Oberst Pickering und Erika Wittig, als Mrs. Higgins, trägt mit selbstbewusst ironischer Haltung zum Spaß auf der Bühne bei. Als knochentrockene Hausdame Frollein Pearce agiert Anett Schnoor und Tobias von AnkumHoch, als Freddy, ergießt sich in Schwärmerei für Eliza. Als gelungenes Gegengewicht zur feinen Gesellschaft legt Frank Juds sich in die Kurve – als Alfred P. Doolittle, Müllkutscher und Philosoph. Zwischendurch und mittendrin bekommt immer wieder der „Chor“ eine wichtige Aufgabe. Die Damen und Herren sind bei fast jeder Szene gefragt, was sie zu blitzschnellen Kostümwechseln zwingt. Daraus ergibt sich eine große logistische Aufgabe, die Konzentration und gegenseitige Hilfe auch hinter der Bühne erfordert. Die Frage „Wer hilft wem an welcher Stelle ins Kostüm?“ muss ebenso während der Proben geklärt werden wie die Auf und Abgänge der vielen Leute. Immer wieder fordert der Regisseur die Schauspieler auf, sich auf der Bühne zu bewegen, sich etwas zu trauen. „Bloß kein Detmolder Halbkreis!“, sagt er lächelnd und schon wuseln alle in geordneter Unordnung über die Bühne. Der Text muss noch auswendig gelernt werden, die Schuhe eingelaufen, die Kostüme vervollständigt. Nur gut, dass bis zur
Premiere am Silvesterabend noch etwas Zeit ist. Es gibt noch so viel zu tun: so viel Platt zu lernen, so viele Tanzschritte zu üben, so viele Requisiten herbeizuschaffen.
Bild links: Eliza (Johanna Kittel) lernt Platt. Bild rechts: Elke Rotermel im Dschungel des Fundus.
Bühne frei
Irgendwann wird Generalprobe sein. Dann werden 19 Mitspieler in 55 verschiedenen Kostümen stecken, Stiefelchen geschnürt und abenteuerliche Hüte aufgesetzt werden, die Herren im Frack werden sich nicht mehr wie Pinguine fühlen und die Bühnenbretter werden abwechselnd zum Marktplatz oder Ballsaal. Dann beginnt die Magie des Theaters und dann wird sich das unverwüstliche Musical von der jungen Frau, die mittels besserer Sprache in die bessere Gesellschaft findet, um eine Facette bereichern, denn diesmal lernt Eliza das „gute, reine Platt“. Die Zuschauer werden die Evergreens im Ohr haben, ganz gleich ob „dat gröönt so gröön“oder Elizas Traum von der „Lütten Stuuv“, Doolittles „lütt büschen Glück“ oder „Ick harr geern danzt hüüt Nacht“. Vielleicht bleibt auch Prof. Higgins verzweifelter Ausruf „Kann den een Fru nich so sien as een Mann?“ im Gedächtnis oder der Chor mit der Gavotte vom „Derby bi’n Galopp“. Auf jeden Fall werden es Erinnerungen op Platt sein und das sichere Gefühl, dabei gewesen zu sein, als die „Fair Lady“ zum ersten Mal Platt gesnackt hat.
Aufführungstermine Stadthalle, Kleinflecken 1, Neumünster
31.12.17, 19.30 Uhr 18. + 19.1., 20 Uhr
Studiotheater, Klosterstr. 12, Neumünster
12.1.18, 20 Uhr 13.1., 15 Uhr 14.1., 16 Uhr 15.17.1., 20 Uhr 20.1., 20 Uhr 21.1., 16 Uhr 26.1., 20 Uhr 27.1., 20 Uhr
Alfred Rust Saal (Schule), Wulfsdorfer Weg 71, Ahrensburg 8. + 9.3., 20 Uhr
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t 123
Veranstaltungstipps
Konzerte | Lesungen | Comedy | Theater POMPÖS
Vorhang auf für „POMPÖS“ – Das große Winterspektakel! Wenn Emmi & Willnowsky ins Schmidts Tivoli laden, wird der schönste gelebte Rosenkrieg auch zur festlichen Jahreszeit schillernde Blüten treiben. Sei’s drum: Deutschlands beliebtestes Comedypaar schmeißt sich in seine schickste Schale und führt durch ein opulent inszeniertes Show spektakel mit atemberaubender Artistik, wunderbarer Musik und viel Schmidt’schem Humor. Denn die Mutter Corsage von der Reeperbahn und ihr Väterchen Frust haben zur Jahresendfeier eine funkelnde Gäs teschar um sich versammelt! Weihnachten hin oder her – Kabarettist und SchmidtBrummbär Wolfgang Trepper redet sich zu jeder Jah reszeit gekonnt in Rage. Und wann, wenn nicht zum Jahresende, ist die perfekte Zeit, sich die Tops und Flops der vergangenen Monate zur Brust zu nehmen? Wenn’s schäumt vorm Mund, liegt das Publikum unterm Tisch vor Lachen. Gut so! Die bezaubernde Marina Skulditskaya kommt in ihrer HandstandNummer federleicht wie ein Schmetterling daher, kann aber auch ganz bodenständig begeistern: als erstklassige HulaHoopArtistin. Und Moritz Haase fasziniert scheinbar schwere los schwebend am Trapez unter der TivoliKuppel. Mit Gänsehaut timbre und unglaublicher Stimmvielfalt verzaubert schließlich Terrél Woodbury. Den musikalischen Rahmen des Abends spannt das famose
VERLOSUNG Wir verlosen 10x2 Karten für „POMPÖS” am 3.1.18 um 19 Uhr. – Um an der Verlosung teilzunehmen, senden Sie eine EMail mit Namen, vollständiger Postanschrift und unter Nennung des Stichworts „Tivoli“ an: gewinnen@verlagskontorsh.de. Oder Sie schicken eine Postkarte mit dem Stichwort „Tivoli“ und unter Angabe Ihrer Mailadresse an: Verlagskontor SH Redaktion Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster
Teilnahmeschluss ist der 15. Dezember. 124 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
© Ingo Boelter
OriginalTivoliOrchester gemeinsam mit den bezaubernden Les trois Pompadours: Diana Böge, Yvonne Disqué und Dörthe Thiel sind ein Festschmaus für Ohr und Auge.
1.3., 5.10., 12.16., 25.31.12.
Di, Do, Fr um 20 Uhr, Mi + So um 19 Uhr, Sa 15 + 20 Uhr Schmidts Tivoli, Hamburg
Veranstaltungstipps Nordic Giants Nordic Giants sind berühmt für ihre mysteri ösen Performances. Sie kreieren live Sound tracks zu preisgekrönten Kurzfilmen. Auf der Bühne tragen sie grundsätzlich Masken und lassen sich von dicken Nebelschwaden umge ben und tauchen dabei in kunstvolle Projekti onen ein. „Amplify Human Vibration“ umfasst einen Kurzfilm und einen Soundtrack, der von Nordic Giants mit einem Crowdfunding Projekt finanziert und anschließend produziert wurde. Mit dem Film möchten sie ein positives Licht auf die Welt werfen, in der wir jeden Tag leben.
1.12., 19.30 Uhr
Nochtspeicher, Hamburg
Gerard „AAA“. Anders als alles? Alles auf Anfang? Ac cess All Areas oder doch ganz etwas anderes? Gerard lässt bei seinem Albumtitel wie auch in seinem sonstigen künstlerischen Schaf fen Interpretationsspielräume zu. Mit seinen hierzulande einzigartigen Produktionen und nachvollziehbaren AdoleszenzTexten hat sich Gerard in den letzten Jahren links vom Main stream einen Namen gemacht und schuf mit „Gerard Musik“ sein eigenes Genre.
3.12., 20 Uhr
Prinzenbar, Hamburg
Roedelius & Kasar Mit zarten Pianoklängen und atmosphäri schen, elektronischen Sounds kreieren Hans Joachim Roedelius und Arnold Kasar eine besondere musikalische Stimmung. Dass die beiden Künstler dabei aus ganz verschiede nen Musikergenerationen kommen, ist einer der Gründe für die Einzigartigkeit und die Magie ihrer Kollaboration. Roedelius gehört zu den Übervätern der „kosmischen Musik“ und des Krautrock. Mit seinen Bands Cluster und Harmonica gestaltete er diese Musikstile maßgeblich mit. Kasar ist fast dreißig Jahre jünger, er ist ein Kind des Crossover des Berlins der 1990er Jahre. Er brach die Grenze zwi schen elektronischer Musik und Jazz auf, er musiziert(e) mit Micatone, Nylon und Friedrich Lichtenstein. Als Ensemblemusiker, Arrangeur und Producer war er im Kontext des einfluss reichen Berliner Labels Sonar Kollektiv aktiv.
4.12., 19.30 Uhr
Elbphilharmonie, Hamburg
© Sebastian Böcking
Veranstaltungstipps Ibeyi
Godewind Für viele Fans ist „Weihnachten dann, wenn Godewind aufgetreten ist“, so formulierte es einmal Nordfrieslands Landrat Dieter Harrsen. Und so gastiert die vielseitige Band auch wieder traditionell innerhalb ihrer Weihnachtstournee in ganz Norddeutschland. Die Godewinds nehmen die Konzertbesucher in dieser hektischen Zeit an die Hand und lassen den Alltag mit leiseren Tönen vergessen, so die Frontfrau Anja Bublitz. Godewind ist bekannt dafür, dass sie sich stets neu erfinden und trotzdem ihren Wurzeln treu bleiben. So wird sich die Band bei ihrer WeihnachtsAkustiktour 2017 von einer ganz neuen Seite präsentieren. Der Konzertsaal wird dieses Jahr zum Wohnzimmer. Es hat den Charme und Flair eines unplugged Konzertes, das Publikum ist ganz nah dran – mittendrin – und wird auf die für Godewind typische und ganz spe zielle stimmungsvolle und musikalische Weihnachtsreise eingeladen.
Ibeyi, das sind die beiden Zwillingsschwestern Naomi und LisaKainde Diaz. Mit Naomi an der Percussion und Lisa am Klavier lassen sie die Songs der westafrikanischen YorubaKultur aufleben, der sie väterli cherseits tief verbunden sind. Dabei schimmern ihre Wurzeln in Form von mehrsprachigen Lyrics auf Englisch, Französisch und Yoruba im mer wieder durch. Geboren sind die Zwillinge in Paris, wo sie auch noch leben.
4.12., 20 Uhr
Knust, Hamburg
Elton John Die Shows von Elton John sind ein Dankeschön an all seine Fans, die ihm über Jahre hinweg treu geblieben sind und in den vergangenen Jahren Verständnis für seinen Wunsch, mehr Zeit mit seiner Familie zu verbringen, gezeigt haben. „Ich werde es wohl nicht schaffen, überall hinzukommen, wo meine Fans sind und waren – aber ich werde es versuchen“, sagt das britische PopIdol. Mit seinem Greatest HitsPro gramm nimmt er seine Fans nicht nur auf Reisen in die Vergangenheit mit, sondern er präsentiert ebenso einige Lieder seines aktuellen Top 10 Albums „Wonderful Crazy Night“.
1.12., 20 Uhr
16.12., 20 Uhr
Zum Wackinger, Wacken 2.12., 19.30 Uhr Ev. luth. Petruskirche, WunstorfSteinhude 3.12., 17 Uhr Ev. luth. Kirche, Harpstedt 7.12., 20 Uhr Kulturwerk am See, Norderstedt 9.12., 20 Uhr Michaeliskirche Ascheberg 10.12., 17 Uhr Neues Theater, Emden 13.12., 20 Uhr Stadttheater Heide 14.12., 20 Uhr Kolosseum, Lübeck 15.12., 20 Uhr Riemannhalle, Ratzeburg
126 l e b e n s a r t 12|2017
|
Stadthalle, Unna 17.12., 19 Uhr OsnabrückHalle, Osnabrück 18.12., 19.30 Uhr theater itzehoe 19.12., 20 Uhr KugelbakeHalle, Cuxhaven 20.12., 20 Uhr Stadthalle Eckernförde 21.12., 20 Uhr MAX, Kiel 22.12., 19.30 Uhr theater itzehoe 23.12., 20 Uhr NCC, Husum
Anzeigenspezial
5.12., 19.30 Uhr
Barclaycard Arena, Hamburg
Veranstaltungstipps Gurr Andreya Casablanca und Laura Lee sind Gurr. Sie machen GarageRock auf Pop Melodien mit Psychedelic und Wave Elementen und erin nern stark an britischen PostPunk der 70er und 80er Jahre. Im Dezem ber macht das Duo nach Gigs in Paris, London oder Amsterdam auch in 12 deutschen Städten Halt. Seit der Veröffentlichung ihres Debütalbums „In My Head“ im Jahr 2016 haben die Berlinerinnen und besten Freundinnen die Musikwelt erobert. Mit ihrer wilden „In Your Face“Rock‘n‘RollLive show begeisterten Gurr © Marco Leitermann schon beim Eurosonic, beim SXSW oder beim Great Escape Festival und spielten ausverkaufte Konzerte in UK und Deutschland.
Tom Gaebel & His Orchestra Alle Jahre wieder ... das gleiche Spiel: Geschenke unterm Tannenbaum, die Gans im Ofen und Oma holt die Block flöte raus. Jeder kennt das, Weihnach ten auf die klassische Art. Höchste Zeit für ein wenig Abwechslung. Tom Gae bel, Deutschlands angesagtester Big BandEntertainer der alten Schule, be weist, dass es auch anders geht. Seine große Weihnachtsshow „A Swinging Christmas“ ist genau das Richtige für alle, die sich zur Abwechslung einmal in die Weihnachtstage swingen wol len anstatt zu schunkeln. Von „White Christmas“ über „Jingle Bells“ bis „Let It Snow“ Tom Gaebel und sein Or chester spielen die schönsten ame rikanischen WeihnachtsEvergreens und modernen Klassiker wie „Driving Home For Christmas“ im heißen Easy ListeningSound. Ganz in der Tradition von Showlegenden wie Frank Sinatra, Dean Martin und Co.
© Christoph Kassette
17.12., 19 Uhr
Theater Haus am Park, Hamburg
13.12., 20 Uhr
Knust, Hamburg
Rebekka Bakken Norwegische Weihnachtslieder und Folksongs, aber auch winterliche Stücke aus eigener Feder und traditionelle amerikanische Christmas Songs wird Rebekka Bakken bei ihren einzigartigen Winterkonzer ten auf die Bühne bringen. Dass Bakkens Konzerte ganz besondere Ereignisse sind, hat sich längst herumgesprochen. Unter dem Titel „December Nights“ wird sie ein speziell auf die besinnliche Jahreszeit zugeschnittenes Repertoire präsentieren und damit ein musikalisches Highlight in der Vorweihnachtszeit setzen.
15.12., 20 Uhr
Laeiszhalle, Hamburg
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t 127
Jetzt nie mehr verpassen!
Abonnieren Sie
Bei der Bestellung bekommen Sie mit der ersten Lieferung eine Rechnung für 1 Jahr. Bestellen Sie unter
info@lebensart-sh.de Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Monat/Jahr:
Region:
z.B. 07/17
(FL, KI, NMS, HH-Nord, HH-West, HL)
Anschrift:
Telefon:
postclassicalelectro „postclassicalelectro“ ist das grenzüberschrei tende musikalische Erlebnis, das aus der Sym biose von Alexander Raytchevs Hang zu un üblichen, virtuosen Harmoniestrukturen und Rick Jordans Inspirationen als Elektro und DancePionier nach inspirierenden Sessions hervorgegangen ist. Kein Klassik, kein Elektro – „postclassicalelectro“ beschreibt die Sym biose des Ungewöhnlichen, der Gegensätze und der künstlerischen Fantasie. Zusammen mit dem Hamburger Canea Quartett feiert das Duo die KonzertPremiere von „postclassical electro“, die bewusst dazu einlädt, der eigenen Inspiration während der Weltpremieren neuer Stücke freien Lauf zu lassen – denn „postclas sicalelectro“ lebt nicht nur in den Songs von Raytchev & Jordan, sondern auch in den See len aller Teilnehmer.
Raytchev & Jordan erzeugen auf ihrer neuen DebütEP eine magische Klangsymbiose
17.12., 20 Uhr
Mojo Club, Hamburg
10 … 9 … 8 … Jahreswechsel Auch diesmal können Tanzbegeisterte es wie der krachen lassen: auf der beliebten Ü30/40 Party in der Fabrik zu einem heißen MusikMix mit DJ Udo Zoll und zu LiveRhythmen der Unidos de Hamburgo. Oder auf der mittler weile legendären KampnagelSilvesterParty. Hier gibt’s auf drei Floors 80er/90er/Charts, House/Percussion und Soul/Funk/Oriental/ BalkanPop, dazu Leckereien für den kleinen Hunger. Ab geht’s!
31.12., 21 + 22 Uhr
Fabrik + Kampnagel, Hamburg
Unterschrift:
Silvester 2017
Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster Fax: 04321 / 5 59 59 14 128 l e b e n s a r t 12|2017
|
Ein Dance Floor im EventBereich, kulinari sche Leckerbissen, FunSpiele und vieles mehr versprechen eine aufregende Silvesternacht. Nach einem Begrüßungsdrink starten kos tenlose Fun und Geschicklichkeitsspiele, bei denen es ums Vergnügen und um Sachprei se geht. Alle Spieltische, also Roulette, Black Jack und Poker, sind selbstverständlich regulär geöffnet. Im Eventbereich sorgt ein DJ mit ak tuellen Hits und Partymusik für ausgelassene Stimmung und fordert zum Tanzen bis spät in die Nacht auf. Kulinarisch werden die Gäste mit kleinen Leckereien eines SnackBuffets verwöhnt, das im Spielsaal gereicht wird. Um Mitternacht wird stilvoll auf das neue Jahr angestoßen und anschließend silvestertypisch Berliner gereicht.
31.12., 20 Uhr
Casino Schenefeld Karten: 040 / 8390020
Anzeigenspezial
Veranstaltungstipps | Vorschau 2018 ADHD
Die vierköpfige Band ADHD kommt aus Island. Ihre bisherigen fünf CDs waren Sinnbilder für die unendlichen Weiten des hohen Nordens, des sen freie Sichtachsen höchstens von Vulkanen unterbrochen werden, deren Namen nicht einmal geübte Nachrichtensprecher problemfrei über die Lippen bekommen. Island – ein Land der Extreme. Zu diesen Extremen gehört eben auch eine extrem hohe Musikerdichte – eine Dichte, die auf kurz oder lang Reibung verursacht. Die Suche nach dem gemeinsamen Punkt in der Konzentration der Weite macht die vier Wikinger zu einer unverwechselbaren Einheit. Obgleich die ins trumentalen Zuständigkeiten zwischen den Mitgliedern klar verteilt sind, geht es doch immer um den kollektiven Sound, der wiederum so kompakt ist, dass sich das Kollektive in einem unteilbaren Ganzen auflöst. Sie sind eine Band, in der sich die vier Extremisten ausleben können, aber komplett ohne rituelle Muskelspielereien auskommen.
11.2., 19.30 Uhr
Elbphilharmonie, Hamburg
Lizz Wright Lizz Wright glänzte bislang vor allem mit selbst geschriebenen, oft von ihren GospelWurzeln geprägten Songs und Originalen aus der Feder ihrer Begleit musiker. Dass sie auch eine hervorra gende Interpretin von Klassikern sein kann, hatte sie auf einigen früheren Al ben schon vereinzelt angedeutet. Dass sie auch Interpretin von Klassikern sein kann, hatte sie auf einigen früheren Al ben schon vereinzelt angedeutet. Wie sehr sie dieses manchmal unterschätzte Metier aber beherrscht, zeigte sie erst auf © Jesse Kitt ihrem Album „Grace“, das am 15. Sep tember 2017 erschienen ist. Gemeinsam mit ihrem Produzenten Joe Henry wählte Lizz für dieses Album Songs von so unterschiedlichen Größen wie Ray Charles, Allen Toussaint, Nina Simone, Sister Rosetta Tharpe, k.d. lang, Bob Dylan, Frank Perkins und Mitchell Parish aus, aber auch von aufstrebenden Künstlern wie Rose Cousins und den Birds of Chicago. Auf durch und durch beeindruckende Weise macht sie sich das Fremdmaterial zu eigen wie man auch bei ihrer bevorstehenden Tournee live erleben darf.
17.4., 20 Uhr
Mojo Club, Hamburg www.riverconcerts.de
GREGOR MEYLE 21/12 /17 MUK
ELVIS-DAS MUSICAL
Hollywood Undead Eine furiose Mischung intensiver Rock und RapMusik, angereichert mit Metal und DanceZitaten, dazu ein höchst durchdachtes Image: Das sind die Zutaten, mit denen Hollywood Undead aus Kalifornien in den vergangenen zehn Jahren eine weltweite Anhängerschaft gewin nen konnten. Nicht zuletzt aufgrund ihres seit nunmehr einem Jahr zehnt anhaltenden Erfolges sowie ihres Arbeitsethos‘, mit dem sie alle zwei Jahre ein neues Studioalbum vorlegen, gehören sie in den USA zu den meistbeachteten jungen Bands zwischen Rap, Rock und Metal.
20.2., 20 Uhr
Docks, Hamburg
11/02/18 MEHR! THE ATER
SUNRISE AVENUE 20/03/18 BARCL AYC ARD ARENA
TICK E TS U NTER W W W. E V ENTIM . DE
HAIR - DAS MUSICAL 25/03/18 MEHR! THE ATER
SIMPLY THE BEST - DAS MUSICAL 27/03/18 MEHR! THE ATER
HAIRSPRAY - DAS MUSICAL 21 + 22/04/2018 MEHR! THE ATER
GAME OF THRONES 29/05/18 BARCL AYC ARD ARENA
LIV E CO NCERT E X PERIENCE
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t 129
Meenos WetterWelt
Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang
Herausgeber
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Geschäftsführer Johannes Jungheim Verkaufsleitung Christopher Zippert E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion
Anne-Kristin Bergan, Hanna Wendler
Redaktion überregional
leben s a
Barbara Kock-Rohwer, Dr. Heiko Buhr, Malin Schmidt, Ann-Kathrin Schirmer, Heinke Blume, Eileen Lohf, Nicole Groth
Projektleitung Hamburg
Martina Mammen: Tel. 04 31 / 69 66 99 30 mammen@verlagskontor-sh.de
Autoren Erika Böhlk Stefanie Breme Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs Martina Mammen
Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei Karen Jahn
Wünsch Dir was! von Meeno Schrader
V.i.S.d.P. Johannes Jungheim Anzeigen Hamburg
Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Martina Mammen: Tel. 04 31 / 69 66 99 30 Heinke Blume: Tel. 0 40 / 94 36 99 44
Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht
rt
Björn Lohmann: 04 51 / 20 20 40 49
Anzeigen übriges Schleswig-Holstein Renate Wietzke: 0 43 21 / 5 59 59-0
Lay-Out
Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Lisa Kim Ernst, Kristin Steenbock
Fotos:
Natascha Mundt
Regionalausgaben
Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 18.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 17.000 Exemplare
Gesamtauflage
105.000 Exemplare / Monat
Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste 12/ 2016
Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
130 l e b e n s a r t 12|2017
|
N
un ist es wieder soweit, der Dezember ist da. Zeit zu reden, sich auszutauschen. Über Plätzchen und Stollenrezepte, Nikolaus und Adventskalender, über Weihnachtsbaumschmuck, Baumgrößen, Geschenke und die alljährliche Rituale. Dabei stellt ich immer wieder heraus: die Tradition bestimmt die Weihnachtstage – es wird sehr viel gemacht wie es immer gemacht wurde. Wenn ich mich an dieser Stelle gleich ‘mal als Meteorologe dazwischendrängeln darf, ohne mich herausstehlen zu wollen. Die Dauerbrenner – Frage wäre dann ja schon beantwortet. Weiße Weinachten – Fehlanzeige? Schließlich war es in den vergangenen Jahren immer satt leuchtend grün. Von Winter keine Spur. Wer auch immer eine solche in irgendeiner Vorzeit gelegt haben muss, jemand aus Norddeutschland kann es nicht gewesen sein. Mal gerade dreißig Prozent beträgt die Wahrscheinlichkeit, daß wir im echten Norden zu Weihnachten (insbesondere Heiligabend und am ersten Weihnachtstag) Frost und Schnee haben. Zu gut übernehmen bei uns Nord- und Ostsee die Aufgaben von Körnerkissen. Im noch echteren (skandinavischen) Norden und im echten (alpi-
Anzeigenspezial
nen) Süden, da darf der Weihnachtsmann im Schlitten sitzend frohlockend Appetit auf Schnee machen – zumindest mit siebzigprozentiger Wahrscheinlichkeit frohlockt dort der Traum in weiß. So traumwandlerisch die weiße Weihnacht immer wieder in Szene gesetzt wird, es gibt stärkere Wünsche als sie. Das beweisen alljährlich die Wunschzettel. Einen „halben Meter Schnee und Dauerschneefall an Heiligabend“ habe ich auf den Wunschzetteln meiner Kinder noch nie gelesen. Und doch – in Gedanken und Worten – …wünschen tun es sich viele. Weil endlich Ruhe eintritt? Statt lautem Prasseln ein leises Rieseln. Statt Kopfsteinpflasterrumpeln und Schuhklackern vom steinernen Bürgersteig ein leises Schlittengleiten. Und dann ist da noch die Stimmung als Ganzes. Endlich. Rückzug, Besinnung, Beschränkung. Bei Kälte lockt die Gemütlichkeit der Kerzen, rücken alle ein Stück zusammen. Schön ist es, so schön, daß mit Sicherheit auch im nächsten Jahr die Weihnachtsmotive mit reichlich Schnee einhergehen und es recht wahrscheinlich erneut da draußen sehr grün ist. Es sei denn es wünscht sich jemand anders.
199.-
HOCHWERTIGER „MATISSE“ SIEBDRUCK auf Büttenpapier gedruckt, in silberfarbiger Echtholzleiste gerahmt, ca. B110xH110cm
KUNSTDRUCK in extra tiefer Echtholzleiste gerahmt, oberflächenveredelt, versch. Motive, ca. B51xH71cm
39.
95 JE
GLASBILDER, freischwebend gerahmt, Rahmen Aluminium ummantelt, versch. Größen und Motive ca. B47xH47cm
45.95 JE
ca. B97xH47 cm
69.95
49.95
KUNSTDRUCK Glas/Rahmen Kieferholz schwarz, versch. Motive, ca. B50xH70cm
JE
! n e e d I k n e h Tolle Gesc G DRUCK, Aludibond, Holzrahmen schwarz, ca. B70xH100cm
LEINWANDBILD, auf extra tiefem Spannrahmen, ca. B140x70cm
129.-
89.95
LEINWANDBILD, auf extra tiefem Spannrahmen, ca. B150xH90 cm
Alle Artikel nur solange der Vorrat reicht
99.-
Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321-180 80
ESC H E N K G UTSC H E IN
Sie zahlen nur 40.-
beim Kauf eines exklusiven Gutsch
eins über 50.-
Aktion nur gültig bis zum 23.12.2017 , pro Person nur 3 Gutscheine. Gutschein einlösbar ab dem 27.12 .2017 auf Neukäufe.
n e t h c a n h i e W e d n Bezauber n e n o i t k A n e l l o t t i mber m e z e D . 3 2 er – b 27. Novem
• Besuch vom Nikolaus & Weihnachtsmann • Weihnachtsmarkt mit Kinderkarussel • In der Weihnachtswerkstatt: Kekse backen, Weihnachtsbasteln und vieles mehr!
1.300 Parkplätze • 1 Std. frei parken
100 Geschäfte • www.szs.sh