Web la 1217 hl

Page 1

Dezember 2017

Das kostenlose Monatsmagazin für Lübeck / Lübecker Bucht / Ratzeburg


D

ER G G N LA ERSTA R H O N N IS 22 U

R B UR BEI UNSU! SIK E M IM IVEM CK N BE R, L IN LÜ KTAILBA SEM OC ROS MIT C UND G SPIEL. INN GEW

90 STORES UNTER EINEM DACH

UNSER SCHÖNSTES WEIHNACHTS-SHOPPING Mit Weihnachtsmarkt und vielen, tollen Aktionen. Lassen Sie sich überraschen! Unsere Sonderöffnungszeit zu Weihnachten:

Fr. 22.12. bis 22:00 Uhr /cittipark.luebeck www.citti-park-luebeck.de

Besser einkaufen. Besser leben.


d un n n e eto leg ehrj ! r o z n e v Ver alte g i h € e r z 5 e An en atis n r i g e

© victoria p. - Fotolia.com

© yanlev - Fotolia.com

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, gleich haben wir‘s geschafft – das zweitausendsiebzehnte Jahr. Wettertechnisch war es drollig genug: acht Monate lang April, halt nur mit unterschiedlichen Temperaturen vom Frühjahr bis in den späten Herbst. Aber wir wollen nicht jammern: a.) sind wir Norddeut­ schen nicht aus Zuckerguss und b.) haben anderswo auf der Welt die Menschen deutlich schlimmeres Klima auszuhalten. In das Thema könnte ich mich jetzt total reinsteigern – aber wir haben Aktuelles zu besprechen: Nämlich Weihnachten Alle Jahre wieder nehmen wir uns vor, dem Anlass entsprechend, die Weihnachtszeit besinnlicher und sinnvoller zu verbringen. Alle Jahre wieder stürzen wir uns dann doch, oftmals in letzter Minute, ins wilde Getümmel, um den tollsten Weihnachtsbaum, die ausgefal­ lensten Geschenke und die leckersten Köstlichkeiten für die Festtage zu ergattern. Haben Sie sich eigentlich schon mal gefragt, in was für Schwierigkeiten das den Weihnachtsmann bringt? Der dreht langsam durch, besäuft sich schon im September mit Punsch und weiß gar nicht mehr, wie er die vielen komplizierten Geschenke auf die Reihe und untern Weihnachtsbaum kriegen soll … Nadine Sorgenfrei war investigativ tätig und berichtet live aus der Weihnachtswerkstatt. Tschüss 2017 Was für ein Jahr! Bei uns in der Redaktion hat sich eine Menge getan. Sie, liebe Leserinnen und Leser, dürfen gespannt sein auf noch mehr Lebensart im neuen Jahr. Wir wünschen Ihnen eine frohe Weihnachtszeit und gemütliche Festtage. Gleich nach den Feiertagen sind wir mit unserer Janu­ arausgabe wieder bei Ihnen. Dann wird geheiratet, an der Karriere gefeilt, die heimische Küche, aber auch die Fitness auf Vordermann gebracht.

Silvester feiern… ...an der Ostsee

Mit der Flanierkarte haben Sie Zugang zu drei Partys! Silvesterparty im Saal mit DJ Olli Zimtstern und dem Saxophonisten Stefan Maus Silvesterparty in der Windjammer-Raucherbar mit Live-Musik vom Duo „Silvia und Silvio“ Silvesterparty mit Blues, Swing und Soul in der 73B ar mit San Glaser und ihrem Ensemble 50 € pro Person inklusive Eintritt und Verzehrbons im Wert von 25 €, Einlass ab 21 Uhr Kindersilvester Betreutes Unterhaltungsprogramm mit Spiel, Spaß und Tanz für kleine Menschen von drei bis zwölf Jahren Beginn um 19 Uhr 35 € pro Kind inklusive Kinderbuffet und Getränken

M Seehotel Timmendorfer Strand Strandallee 73 · 23669 Timmendorfer Strand Tel. 04503 605-0 · info.tim@maritim.de · www.maritim.de Betriebsstätte der M Hotelgesellschaft mbH · Herforder Straße 2 · 32105 Bad Salzuflen

12|2017 l e b e n s a r t

3


Inhalt

DEZEMBER 2017

Schöne Bescherung! Bei diesem Ausruf sollte man genau hinhören. Entweder wurden da jemandem am Weihnachtsabend alle Herzens­ wünsche erfüllt – oder es ist grade ein richtig großer Schlamassel passiert. Wie die Erfüllung unserer vielen Wünsche den armen Weihnachtsmann an den Rand der Erschöpfung bringt und was Amazon und die Weihnachts­ wichtel damit zu tun haben, erzählt Nadine Sorgenfrei in ihrer etwas anderen Weihnachtsgeschichte.

Titelthema | ab Seite 6

Seite 26

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Kulinarisches Thema Seite 36

Titelthema: Schöne Bescherung Der Weihnachtsputsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues Jahr und altes Glück . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6 10

Panorama Lübeck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

42

Freizeit & Kultur Das ist los im Dezember. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das ist los Silvester . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: unsere Veranstaltungstipps . . . . . . .

Schöne Geschenke

12 24 66 72 82

Seite 46

Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Tafelspitz auf nordische Art. . . . . . Abgeschmeckt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Produkt des Monats: Weißes Gold des Nordens . . . . . . . Gelesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

l e b e n s a r t 12|2017

26 28 34 32

Modisch glänzen


Anz.Nr. 61.17

Kolumne Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Schenken Sie kuschelige Momente:

90

Wärmesocke mit Rutschbremse 65% Wolle, 17% Angora, 16% Polyamid, 2% Elasthan

Gesund, entspannt & schick 46 52

Mein Haus, mein Garten, mein Auto Schöne Geschenke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Manche mögen‘s heiß: Heizkörper . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

36 58 64

90

€ 19,95*

*Angebot gültig bis 31.12.2017

Modisch glänzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Was ist eine Stammzellspende?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Kuschelige Momente

Sanitätshaus Kowsky GmbH Neumünster, Kuhberg 23 Hohenwestedt, Lindenstraße 1 Bad Bramstedt, Bleeck 25 Plön, Bahnhofstr. 11

Seit 1910 aktiv –

für Ihre Gesundheit!

Titel: Die Welt des Spielzeugs um die Jahrhundertwende Puppen und Kinderwagen, Miniaturküchen, Zinnsoldaten und Stecken­ pferde – mit Säbeln lernten die Kinder „spielend“ ihre zukünftigen Aufga­ ben kennen. Die neue Sonderausstellung „Weihnachtswünsche“ des St. Annen­Museums in Lübeck entführt in die faszinierende Welt weihnacht­ lichen Spielzeugs vergangener Tage. (Mehr dazu auf Seite 69)

www.kowsky.com

Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins Jahr 2018! Wir freuen uns, Ihnen auch im neuen Jahr wieder mit unserem Magazin schöne Lesemomente zu bereiten. Bleiben Sie uns gewogen!

„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®­zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²­Emissionen kompen­ sieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.

Ihr

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit

Team 12|2017 l e b e n s a r t

5


Titelthema | Schรถne Bescherung

DER WEIHNACH von Nadine Sorgenfrei

6

l e b e n s a r t 12|2017


Eine Weihnachtsgeschichte

TSPUTSCH „Jetzt beeieet euch gefälligst ma´“, lallte der ältere Herr mit dem umfangreichen Bauch. Seine Wangen glühten, sein weißer Bart war mit hellroten Flecken gesprenkelt. Halb saß er, halb lag er in seinem Sessel. Nebenan knisterten die dicken Holzscheite in dem großen Bullerjan, der die Werkstatt in der Holzhütte wohlig-warm hielt. Draußen wurde es schon dunkel, die Eisblumen an den Fensterscheiben funkelten im letzten Licht der Abendsonne.

W

ar er etwa schon wie­ der am Punsch?“, frag­ te der rot­bemützte Wichtel Oke seinen Kollegen Momme leise. „Mehrmals“, antwortete dieser. „Das ging dieses Jahr auch schon im Oktober los. Und es wird immer mehr! Das ist sein fünfter Becher heute, als nächstes fängt er bestimmt das Geheule und Gejammer wieder an. Dabei haben wir noch so viel zu tun.“ Empört schüttelten die beiden ihre Köpfe, sodass die Glöckchen an ihren Mützen leise klingelten. „Ruhe da!“, gab es prompt den nächsten Anraunzer. „Mir platzt sonst gleich der Kopf und der Kragen folgt auch noch!“ Mit zitternden Fingern rieb der alte Mann sich die Schläfen. Ein Pochen ging durch seinen Schädel, in seinem Bauch blub­ berte es unangenehm. Ein prickelnder, süßlich­stinkender Rülpser entfuhr ihm.

Angewidert kniff er die Augen zusammen und wandte sein Gesicht ab. Nur noch drei Wochen bis zum Heiligen Abend und es war noch nichts annähernd fertig. Dabei schuftete er seit September! Eigentlich sollten seine Wichtel ihm ja helfen, aber von alleine rührte das faule Volk keinen Finger. Die durfte man keine Sekunde aus den Augen lassen, sonst lief hier gar nix mehr. Apropos laufen, es wur­ de mal wieder Zeit für einen Kontrollgang. Er stützte die Hände auf die Armlehnen und stemmte sich hoch. „Hargch!“ Fast stand er schon auf den Füßen, da verlor er das Gleichgewicht wieder. Die Schwerkraft, dieses hinterhältige Biest,

Anzeigenspezial

|

12|2017 l e b e n s a r t

7


Titelthema | Schöne Bescherung

ließ ihn in seinen Rentierfell­bedeckten Stuhl zurück­ plumpsen. Er schloss die Augen, wischte mit dicken, kräftigen Fingern verstohlen eine Träne weg. Die­ ser Kopfschmerz! Ein weiterer Rülpser beförderte Spei­ einen Schluck Magensäure hoch in seine Spei seröhre. Schmerzgeplagt zog er die buschi­ gen Augenbrauen zusammen. Zwar hatte er schon immer alt ausgesehen, sich allerdings noch nie so gefühlt. In den letzten Jahrzehnten war alles so viel mühsamer geworden. Was die Leu­ te für Wünsche hatten! Früher gab es ein Geschenk für jeden. Eine Holzeisenbahn, eine Puppe oder einen schönen Pullover etwa. Auch Socken und Krawatten waren sehr beliebt. Vielleicht mal ein neuer Koch­ topf … Aber das war ja alles nicht mehr gut genug. Heute mussten es für jede Person mindestens acht oder neun Geschenke sein, dabei waren die Leute kei­ nesfalls artiger als früher. So eine Holzeisenbahn zum Beispiel, das ist ja kein Ding, davon konnte er mehrere Hundert in der Stunde fertig stellen, schließlich war er ja der Weihnachtsmann. Oder mal eben zehn­ zehn tausend Paar Socken stricken – schwups, im Hand­ umdrehen schaffte er das. Aber jetzt … Dieser verflixte Technikkram! Handys, Computer, Kameras, Drohnen und der ganze neumodische Mist. Jedes dieser Geschenke bestand aus tausenden von Kleinteilen, die sich beim Zu­ sammenbauen gerne mal im Bart verfingen oder in der weißen Haarpracht gänzlich verloren gingen. Dazu kam das Problem mit der Auslieferung. Nach vielen Arbeitsausfällen und wahnwitzig hohen Tier Tier­ arztrechnungen in den vergangenen Jahren hatte sich schließlich herausgestellt, dass seine Rentiere allergisch auf die Pflanzen reagierten, die sie fraßen. Durch Pestizide hatte sich der Maisbeulenbrand genetisch so verändert und ausgebreitet, dass er jetzt auch Moose und Flech­ ten in Lappland befiel. Unsichtbar zwar für die hellblauen Augen des Weihnachtsmannes, aber in den Mägen der Wiederkäuer sorgte der parasitische Brandpilz für Krämpfe

8

l e b e n s a r t 12|2017

und explosionsartigen Durchfall – durchaus auch während einer Schlittenfahrt, was bei neun Rentieren in voller Fahrt zu einem übelst riechenden Sprühnebel führte. So hatte sich der Weihnachtsmann von seinen lieben Weg­ gefährten trennen müssen. Wenigstens hatte Rudolph es dank seiner nasalen Abnormität zu internationaler Be­ rühmtheit gebracht. Ab November tingelte er regelmäßig durch Einkaufszentren und Autohäuser. Sein Gehalt reichte gerade so eben aus, um das teure Spezialfutter auch für den Rest des Jahres importieren zu können. Aber die anderen – Dancer, Dasher, Prancer, Vixen, Co­ met, Cupid, Donner und Blitz … Es war einfach schrecklich. Eine weitere Träne lief dem Weihnachtsmann über die rote Wange und versickerte in seinem Bart, während er weh­ mütig über das Fell streichelte, das seinen Stuhl so warm und weich auspolsterte. Draußen tanzten mittlerweile Polarlichter über den Him­ mel. Der Weihnachtsmann schloss seine Augen. Wenn doch bloß schon Januar wäre … Die vier Wichtel schlichen sich zur Krisensitzung nach draußen. Falls der alte Mann überhaupt noch etwas merk­ te, würde er eine Raucherpause vermuten. „So kann das doch nicht weitergehen!“ Tjelle stampfte kräftig mit dem Fuß auf, so dass sein ganzer Wichtelkörper vor Empörung zitterte und sein Mützenglöckchen bimmelte. „Richtig, genau, was machen wir bloß...?“ Momme, Pelle und Oke schüttelten angewidert ihre Mützchen. „Unsere Zeit wird bald kommen, ewig hält er das nicht mehr durch“, meinte Momme. „Auch wenn er tausend Mal der Weihnachtsmann ist.“ Die vier Wichtel hatten schon lange ihre Schnäuzchen voll. Jahrhundertelange Saisonarbeit an diesem unmöglichen Standort am Ende der Welt, mieses Gehalt, Logis und Kost in Form von Grießbrei gab es – das war doch unterste Schublade! Dumm nur, dass die meisten Menschen nicht


Eine Weihnachtsgeschichte

an Wichtel glaubten. So konnten sie keine Gewerkschaft gründen und sich erst Recht keinen Anwalt nehmen. Keine einzige Bewerbung auf andere Jobs hatte etwas gebracht. Kam es mal zu einem Vorstellungsgespräch, endete das meistens damit, dass die Mitarbeiter der Personalabteilung wegen angeblicher Wahnvorstellungen krankgeschrieben wurden und selten an ihren Arbeitsplatz zurückkehrten. Also mussten die Wichtel sich selbst helfen. Pelle hatte sie vor 20 Jahren zu einem Fernstudium eingeschrieben: Momme in Psychologie, Tjelle in Finanzen und Oke in In­ formatik. Von Januar bis September hatten sie schließlich genug Zeit, sich voll auf das Studium zu konzentrieren. Oke hatte sich dabei so geschickt angestellt, dass er bereits im ersten Semester über Onlinebanking die Studienge­

bühren manipulieren konnte. Momme bekam genügend Einblicke in die menschliche Psychologie, dass er Oke anleiten konnte, sie ganz einfach im Internet zu mehr und mehr Wünschen zu animieren. Hatte ein Mensch auch nur einen einzigen Wunsch, wurden ihm sofort andere Dinge vorgeschlagen, die er zwar nicht brauchte, anschließend aber trotzdem haben wollte. Das klappte immer besser! Außerdem hatte Tjelle vor 20 Jahren von ihrem gesamten gemeinsamen Geld Aktien von Amazon gekauft. Damals für 18 Dollar, jetzt liegt der Wert fast bei 960 Dollar pro Stück – Zeit, diese wieder zu verkaufen. Tjelle rieb sich schon genüsslich die kleinen, krummen Finger. Die Wichtel waren sich ganz sicher: Entwickelten die Menschen noch ein paar Extrawünsche mehr, würde der Weihnachtsmann endgültig zusammenbrechen. Und dann konnten sie endlich den ganzen Laden übernehmen. Wichtel an die Macht!

12|2017 l e b e n s a r t

9


Titelthema | Neujahrsbräuche

Eistauchen, rote Unterwäsche und Feliz Año Nuevo! Nochevieja (die alte Nacht) in Spanien

Glücksschweine, Glücksklee oder Schornsteinfeger: Zum Jahreswechsel wollen wir uns eine glückliche Zukunft herbeizaubern. Man kann es aber auch mit Glückstrauben, Pudding oder roter Unterwäsche versuchen … Vielleicht haben Sie ja Lust, im nächsten Neuen Jahr das Glück ganz woanders zu suchen. Happy New Year!

Wenn die Turmuhr des Hauptpostamtes auf dem Platz Puerta del Sol im Herzen von Madrid um Mitternacht zwölf Glockenschläge ertönen lässt, sehen das die Spanier im ganzen Land. Vor dem Fernsehapparat oder auf öffentlichen Plätzen vor großen Video­Leinwän­ den isst man dann zwölf Trauben im Takt der zwölf Turmuhrschläge. Dies soll für das neue Jahr Glück bringen. Die zwölf „uvas de la suerte“ (Weintrauben des Glücks) gibt es abgezählt in Plastiktütchen oder auch in kleinen Konservendo­ sen zu kaufen.

Godt Nytår! • Onnellista Uutta Vuotta! Stühlehopsen in Dänemark Den Dänen scheint es Glück zu bringen, wenn sie synchron um Mit­ ternacht von Stühlen ins Neue Jahr hopsen. In Schweden isst man zu Weihnachten oder auch in der Silvesternacht einen cremigen Milchreis oder Pudding, in dem eine Mandel versteckt ist. Diese steht für Reichtum und Glück und darf nicht verschluckt werden. Den Finnen genügt anscheinend das Mini­Bleigießen nicht, da sie Hufeisen über einem offenen Feuer schmelzen und ins Wasser kippen: Ein Pferd oder eine Stiefel­Form stehen hierbei für Rei­ Rei sen, ein kaputter Ring für Trennung.

10 l e b e n s a r t 12|2017


von Stefanie Breme

und altes Glück

Glücksschweine – über merkwürdige Bräuche zum Jahreswechsel Es Guets Neus Johr! Glücksschwein­Wettrennen in Klosters Im schweizerischen Bergdorf scheinen die kleinen Marzipanschweinchen fürs Glück nicht auszureichen. Da findet am Neujahrs­ tag das sogenannte Hotschrennen statt: Zehn kleine Ferkel werden um den Titel des Glücksschweins ins Rennen geschickt, nach­ dem man sie wochenlang vorher trainiert hat, sich ja nicht vom Ziel ablenken zu lassen und Hindernisse geschickt zu umgehen. Um die Schweine zu unterscheiden, tragen sie farbige Jacken, während die Zuschauer sich mit Kirschlikör (Röteli) vergnügen.

Gullukkig Niuw Jaar! Neujahrstauchen in Holland Das auch an norddeutschen Küsten übli­ che Neujahrsschwimmen hat am Strand des Den Haager Stadtteils Scheveningen ziemliche Ausmaße angenommen: Mehr als 10.000 Holländer mit einigen Touristen im Schlepptau wagen auch bei Minusgra­ den den Schritt ins kalte Nass, vorsorglich geschützt durch Badekleidung, Handschuhe und eine orangefarbene Wollmütze.

Buon Capodanno! Der brennende Mann in Italien In Bologna, im Volksmund La Grassa (die Fette) genannt, essen die Italiener in der Silvesternacht erst einmal ausgiebig im Krei­ se der Familie: fette Fleischwurst, verfeinert mit Muskatnuss, Zimt oder Gewürznelke oder Schweinsfuß mit Linsen. Das soll angeblich da­ für sorgen, dass den Familien im neuen Jahr das Geld nicht ausgeht. Genau wie die Spanier glauben die Italiener, dass zudem das Tragen roter Unterwä­ sche Glück bringt. So gekleidet trifft man sich um 24 Uhr rund um die mittelalterliche Piazza Maggiore. Im „Rogo del Vecchione“ wird dann ein überdimen­ sionaler Strohmann angezündet, in Schaltjahren ist es eine Frau ... Mit diesem alten Ritual sollen die negativen Energien des alten Jahres vertrieben werden.

12|2017 l e b e n s a r t

11


Das ist los | im

DEZEMBER

Es weihnachtet sehr zwischen Nord- und Ostsee: Historische Altstädte, Gutshöfe und Schlösser bilden die zauberhafte Kulisse für stimmungsvolle Märkte und auf funkelnden Eisflächen drehen begeisterte Schlittschuhläufer ihre Runden. Eine Auswahl – von den großen Märkten in den Städten bis zum idyllischen Basar in der Scheune:

12 l e b e n s a r t 12|2017

|

Anzeigenspezial


Fischers Wiehnacht Ein ganz spezielles Weihnachts-Event ist alle Jahre wieder „Fischers Wiehnacht“, das auch in diesem Jahr Gäste und Einheimische zum romantischen Feiern einlädt. Rund um den malerischen Niendorfer Hafen wird an drei Tagen ein ganz küstentypisches Vorweihnachsfest gefeiert – mit festlicher Stimmung, doch auch irgendwie etwas anders als sonst… Als Kulisse dient der urige Niendorfer Hafen an der Ostsee. Hier wird vorweihnachtliche Stimmung bei Musik und Leckereien zelebriert, Feuerkörbe und Laternen sorgen für eine gemütliche Atmosphäre und natürlich kann man sich noch mit den schönsten Weihnachtsgeschenken eindecken. Jedermann ist herzlich eingeladen und darf sich auf ein buntes Rahmenprogramm an allen drei Tagen freuen. An die Kleinen ist natürlich auch gedacht. Stockbrot backen und Kinderbasteln warten auf sie. Ein echtes Highlight wird der Besuch des Weihnachtsmannes sein.

E 1.-3.12., Fr. 17-20 Uhr, Sa. 11-21 Uhr und So. 11-18 Uhr Hafen, Niendorf an der Ostsee

Weihnachtszauber an der Schlei Vor historischer Schlosskulisse findet vom 1. bis 3. Dezember der Louisenlunder Weihnachtsmarkt statt. Gemeinsam öffnen die Stiftung Louisenlund und der Fleckebyer Handwerkerkreis die Tore des festlich dekorierten Louisenlunder Weihnachtsmarktes. Mit winterlichem Gebäck, heißem Punsch, Louisenlunder Apfelsaft und feinheimischen Kostbarkeiten können sich Besucher auf die schönste und besinnlichste Zeit des Jahres einstimmen. Bis Sonntagabend verkaufen Louisenlunder Schüler eine exklusiv importierte Kaffee-Edition aus Ruanda sowie gebastelte Weihnachtskarten, Kerzen, Springerle-Gebäck und vieles mehr. Der Erlös aus dem Verkauf kommt dem Louisenlunder Hilfsprojekt, einer Vorschule in Ruanda, zugute. Darüber hinaus präsentieren Kunsthandwerker aus der Region ihr Handwerk. Und während Eltern über den Weihnachtsmarkt schlendern, können sich Kinder auf den Nikolaus und frisch gebackenes Stockbrot freuen.

fr, 8.12., 16-20 uhr

kleine waldweihnacht 9 uhr +

sa, 9.12., 11-1-18 uhr so, 10.12., 11

die gronßaceht waldweih

jetzt mit mehr ständen und bastelaktionen!

E 1.-3.12., Fr 14-19 Uhr, Sa 11-20 Uhr, So 11-18 Uhr

Schloss Louisenlund, Louisenlund 9, Güby www.louisenlund.de, www.fleckebyer-handwerkerkreis.de

mehr infos im internet: www.forst- sh.de Anzeigenspezial

|

12|2017 l e b e n s a r t

13


Das ist los | im

DEZEMBER

Lübecks kleinster Weihnachtsmarkt

An allen Adventwochenenden treffen sich im herrlichen Glasterminal an der Travemünder Vorderreihe besondere Künstler, Kunsthandwerker und Anbieter kurioser und auch leckerer Dinge auf Lübecks kleinstem Weihnachtsmarkt. Die Aussteller sind zum Teil professionell arbeitende Kreative, die ihre Werke in der eigenen Werkstatt oder dem eigenen Atelier fertigen. Im textilen Bereich werden ausgefallene Kreationen

aus Stoff und Filz, Walk und Wolle gezeigt, es gibt Mode für Kinder und Erwachsene sowie zahlreiche Accessoires wie Mützen, Schals, Handtaschen oder Gürtel. Die Schmuckdesigner zeigen ein breites Angebot an Silberschmuck, Schmuck aus handgemachten Glasperlen, Mineralien, Fossilien und Edelsteinen. Aber auch verschiedenste Dekorationen für Haus und Garten, Briefpapiere, Geschenkverpackungen, Glasobjekte, Besen, Bürsten, Pinsel, Bilder und maritime Fotografien sind hier zu finden. Verschiedene Künstler zeigen ihr Handwerk vor Ort. Der Weihnachtsmarkt wird ergänzt durch regionale Spezialitäten wie Lakritze, Liköre, Öle, Gewürze, Feinkostartikel und Dips. Im Außenbereich werden handwerklich gefertigte Schmiedearbeiten und Stahlfackeln präsentiert – und natürlich gibt es eine abwechslungsreiche Gastronomie mit Glühwein und anderen wärmenden Heißgetränken, die man direkt an der Hafenkante in warmen beheizten Pagoden genießen kann. Zum Greifen nah ziehen die riesigen Fährschiffe auf dem Weg nach Skandinavien hier vorbei. Der Eintritt ist kostenfrei.

E 1.-3.12., 8.-10.12., 15.-17.12. und 21.-23.12. jeweils 11-19 Uhr Kreuzfahrtterminal, Vorderreihe Travemünde

Weihnachtsmarkt in Mölln

Pronstorfer Weihnacht

Am 1. Dezember beginnt der Möllner Weihnachtsmarkt. In festlichem Lichterglanz erstrahlt auf dem Marktplatz einer der schönsten Weihnachtsbäume Norddeutschlands mit seinen abertausend Lichtern und roten Kugeln. Zu seinen Füßen tummeln sich stimmungsvolle Stände, die mit Glühwein, Grillspezialitäten, Mutzen, Poffertjes und herzhaften Speisen zu genussvollen Stunden einladen. Viele weitere Stände mit weihnachtlichen Dekorationen und allerlei Geschenkideen bieten Nützliches für die Lieben zuhause. An allen vier Adventswochenenden jeweils von Freitag bis Sonntag lohnt sich ein Blick auf die gemütliche Musikhütte, in der jeweils ab 17 Uhr ein kleines Live-Programm zum Mitsingen auffordert. Im Historischen Rathaus bietet der Kunsthandwerkermarkt mit einer feinen Auswahl hochwertiger Stände einen weiteren Anlass für einen Bummel über den Weihnachtsmarkt. In großer Sorgfalt hergestellter Silberschmuck, Naturseife, gefilzte Mützen, Kerzen, Keramiken, Adventsgestecke und viele weitere, kunstvolle Präsente werden dort auf zwei Ebenen angeboten.

Ein Besuch der „Pronstorfer Weihnacht“ gleicht einem Weihnachtsmärchen: Die wunderbar restaurierte Gutsanlage leuchtet im schönsten Glanz. In einem eindrucksvollen Hüttendorf im Alleengarten können sich die zahlreichen Aussteller der Pronstorfer Weihnacht festlich präsentieren. Eine Fundgrube für Geschenke und Liebhabereien! Neben den exquisiten Ständen locken kulinarische Köstlichkeiten, ein vielfältiges Kinderprogramm und Pronstorfer Weihnachtsbäume zu einem vorweihnachtlichen Ausflug nach Pronstorf.

E 1.-3.12., 8.-10.12., 15.-17.12., 22.+23.12.

Fr 15-20 Uhr, Sa + So 11-20 Uhr, Marktplatz Mölln

14 l e b e n s a r t 12|2017

|

Anzeigenspezial

E 1.-3.12., 8.-10.12., 15.-17.12., jeweils 11-18 Uhr, Gut Pronstorf

5. Weihnachtsmarkt in Ahrensbök Der Kulturkreis Ahrensbök lädt am 3. Dezember von 11 bis 18 Uhr zum Weihnachtsmarkt. Im und um das Bürgerhaus warten auf die Besucher süße Leckereien und Deftiges, Schönes und Nostalgisches zum Verschenken sowie Live-Musik. Natürlich wurde auch an das junge Publikum gedacht, das sich auf Kinderanimation und kostenlose Karussellfahrten freuen darf. Und pssst... der Weihnachtsmann kommt auch vorbei.

E 3.12., 11-18 Uhr, Bürgerhaus in Ahrensbök


Helfen Sie uns und unterstützen Sie die Arbeit der

LÜBECKER TAFEL

Wenn das Erzgebirge nach Bad Schwartau kommt Nach dem im vorigen Jahr die Solestadt das 25. Jubiläum des Kunsthandwerker-Weihnachtsmarktes in der Krummlandhalle gefeiert hat, blieb zunächst die Frage im Raum: Geht es weiter? Ja, es geht weiter! Denn nach dem Jubiläum ist vor dem Jubiläum. Und so öffnet am 6. Dezember, dem Nikolaustag, der liebevoll dekorierte Markt in der Krummlandhalle wieder seine Pforten. Bis einschließlich zum 11. Dezember kann man täglich von 10 bis 18 Uhr den Handwerkern aus dem Weihnachtsland Erzgebirge bei der Herstellung über die Schulter schauen, erfährt vieles zum geschichtlichen Hintergrund und bekommt praktische Tipps, damit die Kleinode lange. Für Besucher jeder Altersstufe ist etwas dabei. Zwei neue Mitstreiter haben zu den bestehenden zwölf Handwerkern in diesem Jahr den Weg nach Bad Schwartau gefunden, ein Besuch lohnt sich in jedem Fall. Und die Tombola hält wieder Preise im Gesamtwert von über 450 Euro bereit. Infos finden Sie unter www.erzgebirgekunst. info. Der Eintritt ist frei.

LÜBECKER TAFEL

Schulstraße 8 · 23568 Lübeck · J 0451-59 95 94 info@luebeckertafel.de · www.luebeckertafel.de Spendenkonto: IBAN DE17 2307 0700 0040 4244 00 BIC DEUTDEDB237

Mit Tombola - Eintritt frei

Das Erzgebirge kommt nach Kunst Hand Werk 26.Weihnachtsmarkt Bad Schwartau t

t

Erleben Sie Handwerkskunst aus dem Erzgebirge: Schnitzen - Drechseln - Räuchermänner Reifentiere - Klöppeln - Miniaturen Spanbäume - Holzspielzeug und vieles mehr

Bad Schwartau Krummlandhalle Schulstr. 10 6. – 11. Dezember 2017 täglich von 10 - 18 Uhr www.erzgebirgekunst.info

E 6.-11.12., täglich 10-18 Uhr

Krummlandhalle, Schulstraße 10, Bad Schwartau

Weihnachtsträume auf Schloss Tremsbüttel Mit Posaunenklängen, Feuerkörben und einem kunstvoll illuminierten Innenhof werden die Besucher auf Schloss Tremsbüttel an zwei Wochenenden stimmungsvoll empfangen. In der „Alten Kornscheune“, in der „Akademie“ und auf dem „Paradeplatz“ gibt es weihnachtliche Dekorationen, kreative Floristik und Keramik, Bekleidung aus Wolle, Filz oder Seide, Schreibwaren, fantasiereiche Holz- und Lederarbeiten und vieles mehr zu bewundern und zu erwerben. Wer das besondere Geschenk sucht, wird hier fündig. Auch Tannenbäume aus der Region können hier erstanden werden. Bei Glühwein, leckeren Speisen und Live-Musik kann der Gast verweilen und die einmalige Atmosphäre dieses Weihnachtsmarktes genießen. In der Bastelstube freuen sich die Wichtel auf die Kinder, der Weihnachtsmann schaut auch vorbei. (Erw. 4- Euro, Kinder frei, Parken frei)

E 9.+10.12., 16.+17.12., Sa 12-20 Uhr, So 11-18 Uhr, Schloss Tremsbüttel, Schlossstr. 10, Tremsbüttel, www.selekt-veranstaltungen.de

Anzeigenspezial

|

12|2017 l e b e n s a r t

15


Das ist los | im

DEZEMBER

Weihnachtsparade, Julbord, Knusperhäuschen

Weihnachtszeit im LUV Im Dezember wartet auf die Besucher des Einkaufscenters LUV in Lübeck Dänischburg ein buntes Weihnachtsprogramm mit vielen tollen Aktionen. Merken Sie sich am besten gleich den 2. Dezember vor, wenn im LUV von 14 bis 15 Uhr der Weihnachtsmann mit zahlreichen Freunden bei der großen Weihnachtsparade durch das LUV zieht. Von 15 bis 18 Uhr steht Santa gern für gemeinsame Fotos bereit – ein großer Spaß für die Kleinen. Ein weiteres Highlight an diesem Tag bietet IKEA: Hier können ab 13 Uhr Weihnachtswünsche an den Weihnachtsbaum gehängt werden. Mit etwas Glück gehen sie in Erfüllung. Begleitet wird die Aktion von einem bunten Unterhaltungsprogramm mit Musik. Kinder, die am 2. Dezember nicht im LUV dabei sein können, wenn der Weihnachtsmann ankommt, müssen nicht traurig sein – denn am 9. und 16. Dezember ist er jeweils von 12 bis 18 Uhr vor Saturn anzutreffen. Die Kids können dann mit dem Weihnachtsmann sprechen, ihre Wunschzettel abgeben und ein kostenloses Foto mit ihm machen. Doch damit nicht genug: Vor Fressnapf können sich die Kleinen schminken lassen und vor dem LUV junior lädt eine begehbare Schneekugel im wahrsten Sinne des Wortes zum „Eintauchen“ ein. Kostenlose Fotos für die Lieben daheim inklusive! Wer lieber kreativ tätig sein möchte, kann sich am 9. und 16. Dezember von 12 bis 18 Uhr vor Intersport seinen eigenen Weihnachtsschmuck basteln. Die begehbare Schneekugel kann auch noch am 23. Dezember von 12 bis 18 Uhr ausprobiert werden.

God aptit! In Schweden gibt es in der Vorweihnachtszeit überall Julbord – ein besonderes Weihnachtsbuffet, das jeder einmal probiert haben sollte. Dazu gibt es am 14. Dezember bei IKEA die Gelegenheit: Freuen Sie

sich ab 18.30 Uhr auf jede Menge schwedische Leckereien und Spezialitäten im IKEA-Restaurant. Es erwartet Sie ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Musik. Typisch schwedisch geht es auch beim Weihnachtsmarkt auf der Außenfläche vor dem IKEA Ausgang zu. Hier erwartet die Besucher Leckeres vom Grill, eine Schwedenbar, eine kleine Eisenbahn für Kinder und vieles mehr.

Knusper, knusper, knäuschen... Zu Weihnachten darf natürlich ein prächtiger Tannenbaum nicht fehlen, der bunt geschmückt an Heiligabend strahlt. Eine Auswahl vieler schöner Weihnachtsbäume finden Sie auf der Außenfläche vor IKEA. Der Tannenbaumverkauf geht bis zum 23. Dezember. Perfekt für Kurzentschlossene! Ebenfalls bis zum 23. Dezember kann man im LUV selbst gebastelte Knusperhäuschen von acht Kindergärten aus der Region bestaunen und seinen persönlichen Favoriten wählen. Ausgestellt werden die süßen Werke vor McTrek. Sie mögen gerne Geschenke, Gewinnspiele und Rabatte? Dann schauen Sie am besten beim LUV Adventskalender auf facebook vorbei, der jeden Tag eine neue Überraschung bereithält. Es lohnt sich.

E LUV SHOPPING, Dänischburger Landstr. 81, Lübeck www.luvshopping.de

16 l e b e n s a r t 12|2017

|

Anzeigenspezial


Unser p: tip k n e h Gesc tern e C LUV ine e h c s t Gu

Weihnachten im LUV Unendliche Geschenkideen und ein wundervolles Weihnachtsprogramm für die ganze Familie. A1, Ausfahrt „Lübeck-Dänischburg‟ Linie 10 und 33, Haltestelle „IKEA LUV SHOPPING‟ Regionalbahn, Bahnhalt „Lübeck-Dänischburg IKEA‟ Weitere Infos auf www.luvshopping.de und


Das ist los | im

DEZEMBER

Die schönste Eisbahn mit Ostseeblick:

Dünenmeile on Ice (erstmals überdacht!)

Beim winterlichen Vergnügen der Scharbeutzer Dünenmeile geht es vor der Kulisse der winterlichen Ostsee am 1. Dezember in die siebte Wintersaison – auf Schlittschuhen und beim beliebten Eisstockschießen. Freuen Sie sich auf eine noch längere, diesmal 15 x 30 Meter große Eisbahn, die dieses Jahr erstmals durch ein transparentes Dach geschützt wird. So kann man weiterhin ungestört den tollen Ausblick genießen. Begleitet wird das Ganze von einem kleinen, geschmückten und gemütlichen Weihnachtsmarkt, der neben Glühwein, Punsch und Co auch Leckeres vom Grill, Süßes aus der Weihnachtsbäckerei wie gebrannte Mandeln, Liebesäpfel und weitere Süßigkeiten anbietet. Eine gemütliche Alpenlounge bietet ausreichend Sitzgelegenheiten bei Getränken und Kaiserschmarrn. Bis zum 11. Februar lädt die schönste Eisbahn mit Ostseeblick wieder zu einem bunten Outdoorprogramm für die ganze Familie. Die jungen Besucher können beim Schlittschuhlaufen ihre Bahnen ziehen oder mit der Pingiun-Laufhilfe erste Eisbahnerfahrungen sammeln, während die Erwachsenen sich im „After-work-Eisstockschießen“ versuchen, das jeden Abend ab 18.30 Uhr (mit Anmeldung) auf der Scharbeutzer Dünenmeile stattfinden. Bei diesem heiteren Mannschaftsspiel geht

Jedes Jahr beliebt: die spektakulären Feuershows

18 l e b e n s a r t 12|2017

|

Anzeigenspezial

es darum, die Eisstöcke des eigenen Teams so nah wie möglich an die Daube (die kleine schwarze Scheibe) zu platzieren. Eisstockschießen ist auch eine schöne Idee für Weihnachtsfeiern und andere Festen, die gerne von der Scharbeutzer Dünenmeile organisiert werden. Außerdem wird gibt es wieder viele Sonderveranstaltungen mit Musik, Kinderschminken, Feuershows und Artistik rund um die EisbahnSaison. Nicht zu vergessen die offizielle Eisstock-Liga. Mannschaften aus Scharbeutz, Timmendorfer Strand, Lübeck und Hamburg spielen auch diesen Winter wieder um den beliebten Wanderpokal, der seit 2011 jährlich vergeben wird. Samstags, sonntags sowie alle Tage zwischen Weihnachten und Neujahr ist die Eisbahn schon vormittags ab 12 Uhr geöffnet, ansonsten immer nachmittags von 15 bis 18 Uhr. Darüber hinaus wird die Eisbahn für Kindergärten und Schulen nach Voranmeldung vormittags ab 10 Uhr mit Voranmeldung geöffnet. Viel Spaß bei der Dünenmeile on Ice!

E 1.12.-11.2., Mo-Fr 15-18 Uhr, Sa, So und 27-.30.12. 12-18 Uhr Seebrückenvorplatz Scharbeutz, Höhe Strandallee www.duenenmeile-on-ice.de

Perfekt für Weihnachtsfeiern: Eisstockschießen


achung M it U b e r d osser r g h c o n und &&

&&

1

0 1 . DEZ 1 1. FEB MIT FEUERSHOWS

SCHLITTSCHUHLAUFEN EISSTOCKSCHIESSEN

COOLES ALPENZELT

MASKENZAUBER ARTISTIK UND MEER...

&

GL UHWEIN UND GAUMENKITZEL & &

UB

ERDACHTE

DIE EISBAHN MIT OSTSEEBLICK powered by

Alle Sponsoren


Das ist los | im

DEZEMBER

Weihnachts-Wunder-Wald in Trappenkamp Die 20. Waldweihnacht findet vom 8. bis 10. Dezember im ErlebnisWald Trappenkamp statt und verzaubert Groß und Klein. In diesem Jahr bieten über 90 Aktionen einen stimmungsvollen Advent im Wald. Neben der Kasperbühne, dem Märchenzelt und dem Märchenwald werden die Wichtelwelt und die große Wald-Pyramide für leuchtende Augen sorgen. Freuen kann man sich auf die vielen dekorierten Stände mit Bastelideen zum Selbermachen – alles aus dem Wald und der Natur. Neu in diesem Jahr sind die weit leuchtenden Weihnachtslichter auf dem 30 m hohen TeamTower und der fliegende Weihnachtsmann auf der Seilrutsche. Außerdem gibt es Stände mit leckeren Weihnachtsspezialitäten – von der Kürbissuppe bis zum deftigen Steak vom heimischen Wild. Viele neue Bastelaktionen für Kinder locken in den weihnachtlich geschmückten Wald (Fam. 25,- Euro, Erw. 10,- Euro, Kinder 5,- Euro).

Der ErlebnisWald Trappenkamp hat auch im Winter geöffnet (MoFr 9-17 Uhr, Sa + So 11-17 Uhr, geschlossen v. 17.12.-10.1.) Ein Spaziergang durch die Wildgehege ist ein besonderes Wintervergnügen, mit etwas Glück lassen sich schon im Februar Frischlinge beobachten. Am 28. Februar lädt der ErlebnisWald zum großen Holzfällerlager ein. Hier gibt es moderne und alte Sägen zu bestaunen, Forstmaschinen und starke Kaltblutpferde und ein zünftiges Essen vom offenen Feuer werden an diesem Tag geboten.

E 8.-10.12., Fr 16-20 Uhr (kleine Waldweihnacht mit reduziertem Angebot und erm. Eintritt)

Sa 11-19 Uhr, So 11-18 Uhr, ErlebnisWald Trappenkamp, Tannenhof, Daldorf, Tel. 04328 / 170480, www.forst-sh.de

Musikalischer Winterzauber

Heiligabend am Alten Leuchtturm in Travemünde

Auf ihn freut sich die ganze Küste, er bringt Stimmung in den Winter: den musikalischen Winterzauber am Timmendorfer Platz. Dampfende Glühweinbecher, der Duft von Plätzchen und gebrannten Mandeln, sowie allerlei Süßes und das festliche Leuchten von mehr als 111.000 Lichtern, das den gesamten Ort verzaubert – herrliche Vorweihnachtszeit in Timmendorfer Strand, die die Besucher in weihnachtliche Stimmung versetzt. Ein Fest mit Tradition und vielen Fans. Täglich ab 12 Uhr lädt die Aktivgruppe Timmendorfer Strand ein, der Weihnachtsmann ist jeden Tag zwischen 15 und 16 Uhr dabei und wer noch dringend ein paar Geschenke braucht, der kann auch am Sonntag shoppen. Für beste Unterhaltung sorgt das Programm auf der Showbühne. Live dabei: Timmendorfer Skiffle, Double DJ Ötzi, Junge Hanseaten, Band Sixty-5, Mona, Tom Miller ELVIS, Mario (Westernhagen) Luis & Chris, Urban Beach, LaTiDo-Chor und DJ Rene Kleinschmidt.

Seit vielen Jahren treffen sich die Travemünder und Gäste am Heiligabend ab 14 Uhr am Alten Leuchtturm, um bei heißem Glühwein den Weihnachtsmann zu begrüßen und um der weihnachtlichen Musik der Trompete der Musikschule Lübeck zu lauschen. Stilvoll kommt der Weihnachtsmann mit der Kutsche am Leuchtturm vorgefahren und verteilt Marzipan und Kekse an die Kinder.

E 14.12.-2.1., Timmendorfer Platz, Timmendorfer Strand

E 24.12., ab 13 Uhr, Alter Leuchtturm Travemünde

Riesen-Adventskalender Er ist ein Highlight im Advent: der Riesen-Adventskalender in Neustadt. Hierbei verwandeln sich 24 Fenster des Kremper Tors in die 24 Türchen des größten Adventskalenders Ostholsteins. Gestaltet wurden Bilder in den Türchen von Kindern und Jugendlichen der Neustädter Schulen und Kindergärten. Diese werden allabendlich im Rahmen einer stimmungsvollen Veranstaltung mit Lesung, Musik und Kinderpunsch gemeinsam geöffnet und das immer montags bis freitags um 18 Uhr. Davor wird an jedem Abend eine Erzählung oder ein Märchen vorgetragen. Am Heiligen Abend können sich alle Besucher oder Bewohner der Innenstadt über den prachtvollen Anblick der geöffneten Türchen erfreuen und die Weihnachtszeit nach dem gemeinsamen, sinnlichen Einklang genießen.

E Bis 22.12., Mo.-Fr. 18 Uhr, Kremper Tor, Neustadt in Holstein

Adventsmarkt am Bürgerhaus Kinderaugen glänzen, wenn in Scharbeutz die Gemeinde mit dem Adventsmarkt am Bürgerhaus nunmehr zum 15. Mal feierlich auf Weihnachten einstimmt. Neben Knusprigem und Deftigem, Kunsthandwerk und Selbstgemachtem wird auf der Aktionsbühne großes Weihnachtsprogramm für Groß und Klein geboten. Der imposante Tannenbaum, die festlich geschmückten Holzhütten und die verlockenden Düfte einer Vielzahl von Köstlichkeiten verbreiten eine unvergleichliche Adventsstimmung. Weihnachtliche Angebote für Klein bis Groß und ein abwechslungsreiches Weihnachtsprogramm auf der Aktionsbühne bescheren einen wundervollen vorweihnachtlichen Erlebnistag.

E 17. 12., 13-18 Uhr Scharbeutz, Bürgerhaus 20 l e b e n s a r t 12|2017

|

Anzeigenspezial

Weihnachtsmarkt in Bad Schwartau Bis zum 26. Dezember wird der Weihnachtsmarkt in Bad Schwartau zum beliebten Treffpunkt für alle Generationen. In diesem Jahr mit neuem Konzept: Der Weihnachtsmarkt zieht auf den festlich dekorierten Marktplatz und wird dort mit einer attraktiven Weihnachts-Lounge, viel Kunsthandwerk und einem vielfältigen Programm die Besucher begeistern. In der Markttwiete sorgt Deutschlands größter Zwergenwald für strahlende Kinderaugen. Rund 130 sich bewegende Wichtel sind in den mehr als 25 liebevoll gestalteten Zwergenhäusern zu sehen.

E Marktplatz und Markttwiete Bad Schwartau

bis 26.12. täglich von 10-20 Uhr, 24.12. bis 12 Uhr


OH RMUSCHEL hörakustik

Inhabergeführter Meisterbetrieb seit 1999

Wir finden das

richtige Hörgerät für Sie!

... wir nehmen uns die Zeit, die Sie brauchen ... wir beraten Sie kompetent mit individuellen Lösungen ... wir bieten Ihnen ein professionelles Hörtraining ... wir sind zertifizierte Tinnitus-Experten ... wir beraten Sie auch zu Hause

2 x in Travemünde

Timmendorfer Strand

Vorderreihe 18

Am Dreilingsberg 7

Herrenbruchstraße 7

23570 Travemünde Tel 04502 - 35 95

23570 Travemünde Tel 04502 - 30 74 01

23669 Timmendorfer Strand Tel 04503 - 70 71 28

Mo-Fr 9-13h und 14.30-18h

Mo-Fr 9-13h und 14.30-18h Fr. Nachmittag geschlossen

Mo-Fr 9-13h und 14.30-18h Mi. Nachmittag geschlossen

www.ohrmuschel.de

In allen Geschäften sind zusätzlich Termine nach Vereinbarung möglich.


Das ist los | im

DEZEMBER

Walking in the winterwonderland Festlicher Lichterglanz, egal wohin man schaut, ein riesiger geschmückter Tannenbaum, ein Weihnachtsmarkt sowie über 90 Geschäfte mit vielen schönen Geschenkideen und ein vielseitiges Aktionsprogramm – so sieht die Weihnachtszeit im CITTI-PARK Lübeck aus. Ganz gleich, ob man auf der Suche nach den passenden Geschenken für die Liebsten ist oder einfach ein bisschen in Weihnachtsstimmung kommen möchte – ein Besuch im CITTI-PARK lohnt sich. Ein Weihnachtsmarkt mit vielen kleinen Ständen, die sich durch die gesamte Center-Mall schlängeln, lädt zum entspannten Stöbern ein. Verschiedene Aussteller präsentieren hier weihnachtliche Waren aller Art. Auch in den vielen Geschäften ist die Auswahl an Weihnachtsartikeln und Geschenkideen vielfältig und das Schöne ist, dass man für jeden Geschmack oder Weihnachtswunsch das passende Angebot findet. Ob Accessoires für Haus und Garten, Mode, Schuhe, Schmuck, Bücher, Elektroartikel, Spielzeug oder Tierbedarf – und das ist längst nicht alles – im CITTI-PARK werden Sie fündig. Wer möchte, kann die Präsente gleich im Verpackungsservice, der sich im Obergeschoss neben der Food Lounge befindet, schön verpacken lassen. Der Service ist kostenlos, es steht allerdings ein kleiner Spendentopf bereit. Die Einnahmen daraus werden der Deutschen Kinderkrebshilfe gespendet.

Ihr Kinderlein kommet Am 6. Dezember ist Nikolaustag. Auch im CITTI-PARK füllt der Gabenbringer geputzte Kinderstiefel mit süßen Geschenken. Und so funktioniert es: Am 4. und 5. Dezember können Kinder jeweils einen Stiefel, den sie zuvor geputzt haben, im Kinderhort des CITTI-PARKs zwischen 12 und 18 Uhr abgeben. Der Nikolaus befüllt die mitgebrachten Stiefel dann rechtzeitig, damit sie am 6. Dezember in der Zeit zwischen 12 und 18 Uhr wieder im Kinderhort abgeholt werden können. Im Dezember wird noch viel mehr für die Kleinen geboten: Jeden Donnerstag Nachmittag gibt es Musik von Kindern für Kinder. So treten beispielsweise die Rock Pop Kids auf. An den Adventswochenenden warten zudem immer freitags und samstags tolle Bastel- und Backaktionen im Bereich neben der Food Lounge auf die jungen Besucher. Auch Fiete, das CITTIMaskottchen wird an diesen Tagen unterwegs sein und Süßigkeiten verteilen. Für Fotos steht er gerne zur Verfügung.

Für Last-Minute-Shopper! Zur Stärkung und Einstimmung auf die Weihnachtszeit lädt ein liebevoll gestalteter kleiner Weihnachtsmarkt vor dem Haupteingang des CITTI-PARKs mit Mandeln, Bratwurst, Glühwein und Co. ein. Gleich daneben startet am 7. Dezember ein Tannenbaumverkauf. Bis zum 23.

22 l e b e n s a r t 12|2017

|

Anzeigenspezial

Dezember kann man hier wunderschöne Weihnachtsbäume erwerben. Perfekt für Kurzentschlossene, die auf den letzten Drücker noch Weihnachtserledigungen machen müssen. Extra für die Last-MinuteShopper hat der CITTI-PARK am 22. Dezember bis 22 Uhr geöffnet. Ansonsten kann man neben den normalen Öffnungszeiten auch immer donnerstags beim „Langen Donnerstag“ bis 22 Uhr in den Geschäften bummeln, Geschenke kaufen und Weihnachtsluft schnuppern. Mit ein bisschen Glück gewinnt der ein oder an der ja auch einen CITTI-PARK Gutschein beim großen Adventskalendergewinnspiel und kann diesen gleich einlösen. Vom 1. bis 24. Dezember gibt es jeden Tag einen Gutschein im Wert von 25 Euro zu gewinnen. Einfach bei facebook anmelden und Daumen drücken.

E CITTI-PARK

Herrenholz 14, Lübeck www.citti-park-luebeck.de Bastelaktionen für Kinder: 1./2. 12. Lebkuchenhausbasteln 8./9.12. Fensterbilder 15./16.12. Keksebacken 22./23.12. Teelichter Das CITTI-PARK Maskottchen Fiete ist bereits in Weihnachtsstimmung


Fotos: BBM/M. Kowalska

Lichterglanz in Bad Bevensen Es wird festlich in Bad Bevensen – die Innenstadt und das Kurhaus machen sich weihnachtsfein. Siebensternlichter schmücken nicht nur die Fußgängerzone, sondern erhellen auch zu Hunderten die Bevenser Dreikönigskirche bei den Gottesdiensten an allen Adventssonntagen. Ein schöner Brauch, der sich seit 1842 bis heute erhalten hat. Rund um die Dreikönigskirche beginnt am 8. Dezember der Weihnachtsmarkt „Lichterglanz“. Bis zum 17. Dezember sorgen ab 15 Uhr gemütliche Holzhütten, leckerer Glühwein und allerlei Kunsthandwerk für vorweihnachtliche Stimmung. Jeden Tag untermalt festliche Musik das weihnachtliche Treiben.

Lesungen & Konzerte Im festlich geschmückten Kurhaus locken täglich um 14.30 Uhr Le-

sungen, Kaffee und Kekse dürfen bei dieser gemütlichen Lesestunde natürlich nicht fehlen. Der Eintritt ist frei. Das Kurhaus ist zudem Ort für eine Reihe weihnachtlicher Konzerte.

Kurzreisen & Souvenirs Weihnachtlich bestückt ist auch die Tourist Information im Kurhaus. Wer nach einem Geschenk für seine Lieben stöbern möchte, hat hier die Wahl zwischen leckeren Spirituosen, Stern- oder Zimtseife, Kirschkernkissen oder kuscheligen Socken aus Schafswolle und vieles mehr, alles liebevoll verpackt. Wer etwas länger in Bad Bevensen bleiben möchte, bucht in der Tourist-Information ein weihnachtliches Wochenende.

E Tourist Information Bad Bevensen, Dahlenburger Str. 1, 29549 Bad Bevensen, Tel. 05821 / 976 83 0, www.bad-bevensen.de

Unser Tipp

Wellness in der Jod-Sole-Therme • 1000m² Jod-Sole-Außenbecken • drei Innenbecken

Winterwellness & Weihnachtszauber in der Lüneburger Heide Erleben Sie Bad Bevensen im Lichterglanz Weihnachtsmarkt mit Budenzauber und buntem Programm vom 8. bis 17. Dezember auf dem Kirchplatz vor der Dreikönigskirche. Täglich 15.00 - 20.00 Uhr, Samstag und Sonntag ab 11.00 Uhr. Weihnachtsgeschichten im Kurhaus Lesungen im Dezember täglich um 14.30 Uhr, Eintritt frei. Traditioneller Siebenstern-Gottesdienst in der Dreikönigskirche Jeden Adventssonntag um 17.00 Uhr

• Saunalandschaft mit sechs Saunen, zwei Sanarien und zwei Dampfbädern • Saunagarten • Salzlounge mit Kaminecke und kleinem Gradierwerk • Massagen und Anwendungen

Informationen: Bad Bevensen Marketing GmbH Dahlenburger Str. 1 29549 Bad Bevensen Telefon: +49 (0) 58 21 97 68 30 info@bad-bevensen.de www.bad-bevensen.de

Anzeigenspezial

|

12|2017 l e b e n s a r t

23


Das ist los

hochwertige und einfache

Weihnachtsmannmäntel

- und alles was dazu gehört Engelskostüme Tombolalose Dekoration Scherzartikel Tischfeuerwerk Designfeuerwerk

Gewinnen Sie Ihr Feuerwerk bei uns vom 28.12. - 30.12.

Stockelsdorfer Weg 78 · 23611 Bad Schwartau

Tel: 0451-280 98-17 / -18 Mo.-Fr.: 9-18 Uhr · Sa.: 10-13 Uhr

Online-Shop: www.ko-partyshop.de

WEIHNACHTSMARKT

Treffpunkt für Weihnachtsmann und Silvesterfreunde In Bad Schwartau ist derzeit die gesamte Weihnachtswelt versammelt, denn bei Kappen-Orth können sich Weihnachtsmänner, Engelchen und Co. mit Kostümen und Accessoires eindecken. Es stehen rote Mäntel in allen Variationen zur Verfügung. Ganz wichtig sind natürlich auch Handschuhe, Perücken und Bärte. Weiteres Zubehör ist ebenfalls bei Kappen-Orth erhältlich – alles für den großen Weihnachtsauftritt. Für den Jahreswechsel findet man bei Kappen-Orth ein umfassendes Sortiment schönster Silvesterartikel. Ob Raketen, Feuerwerksangebote, oder Glitzeroutfits – bei Kappen-Orth gibt es alles, um das neue Jahr gebührend zu begrüßen.

E Kappen-Orth, Stockelsdorfer Weg 78, Bad Schwartau Tel. 0451 / 2809817/18

TANNENBAUMVERKAUF

in 5 ,- € G u t s c h e (einzulösen im

Ab

9.99

Beispielsweise Nordmanntanne gesägt. Größen von 100 cm bis 250 cm. (ohne Beleuchtung)

facebook.com/ hagebaumarkt.luebeck

24 l e b e n s a r t 12|2017

|

Anzeigenspezial

FEUERWERK

Ve r k a u.12f.17

28.12.17–30

Januar 2018)

A k t i ortnikel bezahlen!

2A 3 Artik(DerelgükanstigufsteenAr, tikel ist geschenkt)

SILVESTER

Probeschiessen am 28.12.17 um 17.00 Uhr

23554 Lübeck hagebaucentrum Rostock GmbH & Co.KG • Bei der Lohmühle 11 a • .de t-luebeck ebaumark www.hag • 98-200 451/300 0 Tel. • Uhr -20 8 Sa. Mo.


Neujahrsgarten Travemünde – Winterzauber am Meer Travemündes schönste Winterveranstaltung, der Neujahrsgarten, lädt unter dem Motto „Winterzauber am Meer“ wieder zum Genießen und Bummeln in eine Winterwelt aus Licht, Wärme, Feuer und Musik in den Brügmanngarten ein. Die Travemünder Agentur „farcecrew events“ präsentiert hier acht Tage lang einen einmaligen Wintermarkt. Am 1. Weihnachtstag ab 11 Uhr öffnet der herrliche Zauber mit geschmückten Buden, Zelten, Strandkörben und der traditionellen Winter Bar, in der man wärmende Glühweinspezialitäten, Feuerzangenbowle, schwedischen Glögg, winterlich-kulinarische Leckereien und allerbeste Stimmung genießen darf. Abends sorgen leuchtende Eiskristalle, Lichterketten und der wegweisende Skybeamer für echten Winterzauber. Auf die Lütten wartet ein kleiner Jahrmarkt mit Dosenwerfen, Karussell, Bungee-Trampolin, gebrannten Mandeln und köstlichen Süßigkeiten.

Die große Silvester-Open-Air-Party lockt mit tollem Programm und spektakulärem Feuerwerk.

Silvester-Party und Neujahrskonzert Highlight ist dann am 31. Dezember „Silvester am Meer“ mit Lübecks größte Silvester-Open-Air-Party, die ab 19 Uhr zum Feiern bittet – starke Musik, flotte Drinks und ein phantastischer Feuerwerkszauber am Strand inklusive. Am 1.Januar gibt sich ab 12 Uhr dann „Kerzel’s Ragtime Band“ ab 12 Uhr die Ehre beim traditionellen Neujahrskonzert mit Jazz, Swing und witzigen Einlagen, bei denen es sich bestens uns neue Jahr starten lässt, zumal dann der Schornsteinfeger höchstpersönlich seine besten Neujahrsgrüße übermittelt.

E Neujahrsgarten Travemünde – Winterzauber am Meer Brügmanngarten Travemünde 25.12.2017-1.1.2018, 11-19 Uhr 27.-30.12. erst ab 12 Uhr geöffnet, Eintritt frei


Das kulinarische Thema

Zarter Weihnachtsbraten Tafelspitz auf nordische Art

Überraschung: Bald ist wieder Weihnachten. Höchste Zeit sich um das Festtagsessen Gedanken zu machen. Gäste zu bewirten, und sei es die eigene Familie, und gemeinsam gut zu essen, gehört schließlich seit Jahrtausenden zu den rituellen Höhepunkten der menschlichen Kultur. Und Weihnachten ist und bleibt das schönste Fest im Jahr – zumindest wenn das Kochen des Festbratens keinen Stress verursacht. Tafelspitz Essensgeschichtlich gesehen ist das Kochen zwar nicht die älteste Garmethode, dieses Prä­ dikat gebührt dem direkten Brutzeln über offe­ nem Feuer. Aber seitdem der Mensch gelernt hat, temperaturbeständige Gefäße herzustel­ len, entwickelte sich das Sieden zur weltweit beliebtesten Zubereitungsart. Auch wenn es längst bessere Strategien gibt, Vitalstoffe in hei­ ßen Speisen zu erhalten (Dämpfen, Dünsten), kräftigen Geschmack zu erzielen (Röstaromen beim Grillen und Braten) oder saftiges Fleisch auf die Teller zu bringen (Sous Vide; Pochieren in Öl), ist und bleibt der Kochtopf voll Wasser Standard menschlicher Nahrungsverfeinerung. In heißem Wasser gekochte Fleischstücke sto­ ßen wegen des Fehlens jeglicher Röstaromen oft auf das Vorurteil, nicht mehr als blasse, geschmacksverweigernde Krankenhauskost zu sein. Die Gourmets in unserem südlichen Nachbarland Österreich sehen das seit Kaiser Franz Joseph völlig anders. Gilt doch gesie­ deter Tafelspitz mit Apfelkren und Bouillonge­ müse als großer Klassiker, den ich zu anderen Jahreszeiten sehr zu schätzen weiß. Im Winter und zu Weihnachten bevorzuge ich aber die norddeutsche Art und behandel den Tafelspitz wie einen normalen Braten. Durch Schmoren bei niedriger Temperatur bleibt der Braten wie im Siedetopf butterweich.

26 l e b e n s a r t 12|2017


von Jens Mecklenburg

Gabelzarter Tafelspitz mit Sauerkirschen, Kräuterpüree und Wacholderjus Zutaten (für 4 Personen)

1 kg Tafelspitz, 2 rote Zwiebeln, ½ Knollensellerie, 2 Möhren, 2 Knoblauchzehen, ¼ l roter Portwein (oder Rotwein), Butter­ schmalz zum Braten, einige Wacholderbeeren, 10 Nelken, 10 g Senfsaat, 1 l Gemüsebrühe, kleines Glas Sauerkirschen, 20 g Rohrzucker, Zimtstange, 500 g mehlig kochende Kartoffeln, 200 g Milch, Salz, schwarzer Pfeffer, Muskat, 80 g Butter, 80 g Kräuter (z. B. Petersilie, Thymian), Olivenöl.

Zubereitung

1. Den Tafelspitz waschen und trocken tupfen. Das Fleisch von Sehnen befreien und abgedeckt in der Küche liegen lassen, bis es Zimmertemperatur erreicht hat. Zwiebeln, Sellerie, Möhren und Knoblauch schälen bzw. waschen und in kleine Stücke schneiden. In einem Bräter Butterschmalz erhitzen und den Braten von beiden Seiten kurz anbraten, danach das Gemüse ebenfalls scharf anbra­ ten. Wacholderbeeren, Nelken und Senfsaat zugeben. Mit Portwein ablöschen und Gemüsebrühe zugießen. Den Tafelspitz dazugeben. Den Bräter mit Deckel in den Backofen stellen und bei 90 °C (Umluft) 5 bis 6 Stunden schonend schmoren. Die letzte Stunde ohne Deckel schmoren, die letzten 30 Minuten Herd auf 130°C stellen. Tafelspitz herausnehmen und warm stellen. Die Sauce durch ein Sieb streichen und einkochen lassen. 2. Kirschen in ein Sieb geben und den Fond auffangen. Zucker in einem kleinen Topf karamellisieren lassen. Mit dem Fond ablöschen und so lange mit einer Zimtstange einkochen, bis ein Sirup entsteht. Ein paar Tropfen Kirschwasser (Brand) heben den Geschmack. Zum Schluss die Kirschen noch etwas mitköcheln lassen. 3. Kartoffeln schälen und gar kochen und stampfen oder durch eine Kartoffelpresse in eine Schüssel pressen. Milch aufkochen, mit Salz, weißem Pfeffer und Muskatnuss würzen und zu den Kartoffeln geben. Warten, bis die Kartoffeln die Milch aufgenommen haben. Dann die Butter unterrühren. Kräuter mit et­ was Olivenöl pürieren und ins Püree rühren. Dazu gibt es buntes Möhrengemüse, Pastinake, Petersilienwurzeln und gelbe Bete aus der Auflaufform. Form mit Olivenöl einstreichen, Gemüse kleingeschnitten rein, salzen, pfeffern, Thymian draufstreu­ en, noch etwas Olivenöl oben drauf und die letzte Stunde zum Bra­ ten in den Ofen packen.

Abgang

Die Dame des Hauses ist für Vorspeise und Dessert zuständig. Es gibt Möhren­Orangen­Suppe mit Kardamom vorweg und als Dessert lockt sie mit diversen Köstlichkeiten aus bester Schokolade, u.a. mit Mousse, Parfait und Konfekt. Da alles vorbereitet ist, stört mich beim Zubereiten des Hauptgangs keiner in der Küche. Dabei ist dort eigentlich wenig zu tun, aber sie ist zu Weihnachten der ruhigste Ort im Haus. So bleibe ich von Einpack­ und Deko­Orgien verschont, ich habe ja zu tun, muss dem Tafelspitz beim Garen zuschauen. Auch will der Wein rechtzeitig ent­ korkt und getestet werden. Selbst nach drei, vier Flaschen bin ich mir nicht schlüssig, ob die entkorkten wirklich zu Suppe, Tafelspitz und Schokolade passen. Zum Glück braucht der Braten noch einige Zeit, kommt ohne mich klar, ich werde schon noch die richtigen Weine finden. Weihnachten ist einfach toll: Zeit für Muße – Zeit für Genuss. Genussvolle Weihnachten, Ihnen allen!

12|2017 l e b e n s a r t

27


Gastrotipps des Monats •

Festliche Speisen … … kredenzt das Restaurant NORD im Europäischen Han­ semuseum Lübeck mit seinem „Weihnachtsmenü 2017“, created by Sascha Kemmerer. Der erste Gang besteht aus Fjordforelle „sanft gegart“ mit eigenem Kaviar, Roggenbrot, Mandarine und geeister Fenchel. Im Hauptgang wird Brust vom Schwarzfederhuhn mit getrüffeltem Graupenrisot­ to, Romanesco sowie Schaum von der Esskastanie und Madeira serviert. Als wenn das nicht schon höchster kuli­ narischer Genuss wäre, bildet feinste Belgische Schokola­ dentarte mit Tarocco Blutorange, Lebkuchengewürz und Atsinakresse den krönenden Abschluss. Das Weihnachts­ menü ist bis zum 23. Dezember erhältlich.

Ciao Italia! Mediterranes Flair kann man auch in der kalten Jahres­ zeit bestens in Lübeck genießen – dank der italienischen Gastfreundlichkeit und Gerichte in der L'Osteria, An der Untertrave. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei und die Portionen sind sehr großzügig. So reicht die Pizza weit über den Tellerrand hinaus und wird oft für zwei Personen mit unterschiedlich belegten Hälften bestellt. Ein beliebter Klassiker: Pizza „Salsiccia Piccante“ mit Pepperoni­Salami, Mozzarella, Chiliöl und Basilikum. Durchmesser: 46 Zenti­ meter. Für den großen Hunger oder zum Teilen zu zweit.

28 l e b e n s a r t 11|2017

Neue Trend linarik Welt der Ku

„Leo’s Juice & Burger“ ist Wunscherfüller des Jahres

Home of steaks! Das Block House in der Holstenstraße Lübeck steht für erstklassigen Genuss und ist besonders unter Steakgenie­ ßern sehr beliebt. Das Fleisch ist saftig und zart und zergeht im Mund. Besonders empfehlenswert: das „Hereford Rib­ Eye“. Das Zwischenrippenstück (250 Gramm) ist beson­ ders gut marmoriert. Hervorstechendes Merkmal dieses zartsaftigen Steaks ist das kleine Fettauge. Das Steak wird zusammen mit einer baked potato, Sour Creme und Block House Brot serviert. Vorweg gibt es einen leckeren Salat.

eckt Abgeschm s aus der

|

Anzeigenspezial

Am 15. November hat die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM) zum achten Mal den ISA Service­Award verliehen. Preisträger der ISA 2017 und damit „Wunscherfüller des Jahres“ ist die Burger­Bar „Leo’s Juice & Burger“ in der Mühlenstrasse in Lübeck. Sie erzielte beim Mystery Check, der von der LTM in Ko­ operation mit der Lübecker Niederlassung der Wirtschaftsakademie Schleswig­Holstein und ihrer Berufsakademie sowie Claudia Gertz Quality Management durchgeführt wurde, die Spitzenbenotung von 1,09091 Punkten. „Ich gratuliere Leonard Stebisch und sei­ nem Team von „Leo’s Juice & Burger“ sehr herzlich zur Verleihung des diesjährigen ISA Service­Awards. Diese preisgekrönte Service­ qualität ist für uns der Beweis, dass Liebe und Leidenschaft durch den Magen gehen und unsere Gäste auch kulinarisch begeistern können“, erklärte der LTM­Geschäftsführer Christian Martin Lukas anlässlich der Preisverleihung. „Leo’s Juice & Burger“ erhält als Gewinner des Mystery Checks 2017 neben der ISA­Trophäe einen Weiterbildungsgutschein der Wirtschaftsakademie Schleswig­Holstein „Niederlassung Lübeck“ in Höhe von 600 Euro sowie eine werbewirksame City­Light­Pos­ terkampagne der Wall AG in der Hansestadt Lübeck.  Leonard Stebisch (M.) und sein Küchenmanager Bechtiar Haydari (l.) freuten sich sichtlich über den ISA­Service­Award, den ihnen LTM­Chef Christian Martin Lukas (r.) überreichte.


Weihnachtsgewürze unverzichtbare Aromen und gesunde Alleskönner in einem! Nie werden Nase und Gaumen so umschmeichelt wie im Dezember. Ob beim Backen zu Hause oder beim Besuch der schönen Weihnachtsmärkte – die Fülle der Aromen gehört zum Dezember und versetzt uns in frohe Feststimmung. Sie erinnern an die glückliche Kinderzeit und wir können nicht genug davon bekommen. Doch Vanille und Co. können mehr als nur Plätzchen. Zimt duftet fein und hat viele Freunde. Er ist der Hit in der Weihnachtsbäckerei und gehört in Pfefferkuchen genauso wie in Gewürzschnitten oder die beliebten Zimtsterne. Aber Zimt passt auch perfekt zum Kaffee und in Currymischun­ gen. Er regt den Kreislauf an und es wird ihm eine krampflösende und stimmungsaufhellende Wirkung nachgesagt.

Kardamom gehört zu den Ingwergewächsen und hat ein fruchtig­scharfes Aroma. Man un­ terscheidet zwischen grünem und schwarzem Kardamom. Das Gewürz harmoniert besonders mit Feigen, Schokolade oder Datteln. Weih­ nachtsgebäck wie Pfeffer­ und Lebkuchen erhält erst dadurch seinen unverwechselbaren Geschmack, aber auch im Glühwein macht Kardamom sich gut. Doch vor allem im Christ­ stollen ist er unverzichtbar. Kardamom wirkt unter anderem antibakteriell, krampflösend und regt die Durchblutung an.

Ingwer ist als Gewürz vielseitig einsetzbar und wird in der Weihnachtszeit gern für Glühwein, Lebkuchen oder Weihnachtsplätzchen verwen­ det. Das süßlich­scharfe Aroma der gesunden Knolle verleiht aber auch Tees und Limonade das gewisse Etwas. Als Heilpflanze ist Ingwer in Asien schon seit Jahrtausenden bekannt. Er stärkt die Abwehrkräfte, ist verdauungs­ fördernd, entzündungshemmend und wirkt schmerzstillend.

Koriander wird als Pulver aus den gemahle­ nen Früchten in der Weihnachtsbäckerei zum Beispiel bei Printen und Lebkuchen verwendet, aber auch als Brotgewürz, oder für Fleisch­ und Wildbraten, Eintöpfe und eingelegtes Gemü­ se. Koriandergrün gehört eher zur asiatischen Küche, allerdings kann man aus den Samen und Blättern auch leckere Smoothies, Tees oder sogar Pesto herstellen. Zudem gilt Koriander als eines der ältesten Heilmittel. Er ist für seine ma­ gen­ und nervenstärkenden, krampflindernden sowie entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt.

Gewürznelken gehören nicht nur in den heißen Wein, ohne sie schmecken weder Früchtebrot noch Spekulatius oder Lebkuchen. Gute Köche haben sie immer vorrätig, denn Rotkohl und Braten werden durch sie extrafein und auch Ma­ rinaden, Soßen und Fleisch­ wie Fischgerichten kommt das Gewürz zugute. Feinster Weih­ nachtsduft entsteht, wenn man Nelkenknospen in Orangen steckt. Kaum ein anderes Gewürz enthält so viel Antioxidantien wie Gewürznelken. Sie stärken die körpereigenen Abwehrkräfte und fangen freie Radikale ein.

Vanille darf in der Weihnachsbäckerei nicht fehlen. Die allermeisten süßen Weihnachts­ backwaren enthalten Vanillearomen in Form von Vanille­ oder Vanillinzucker. Zwischen beiden besteht ein großer Unterschied: Vanil­ lezucker ist eine Mischung aus Zucker und ge­ mahlenen „Vanilleschoten“, den Kapselfrüchten der Vanille­Orchidee. Vanillin hingegen ist ein Aromastoff, der meist künstlich hergestellt ist oder beispielsweise aus Zuckerrübenschnitzeln produziert wird. Als Heilmittel wurde die echte Vanille bereits im 16. Jahrhundert genutzt. Sie wurde beispielsweise zur allgemeinen Kräfti­ gung des Organismus, als Stimmungsaufheller und bei Schwangerschaftsübelkeit eingesetzt.

Und so haben sich die Weihnachtsgewürze bis heute ihren Zauber bewahrt. Sie sind gesund, sorgen mit ihren Düften für fröhliche Weihnachtsstimmung und dürfen dank ihren einzigartigen Aromen in keiner Küche fehlen.

Anzeigenspezial

|

11|2017 l e b e n s a r t

29


An den festlich geschmückten Tischen des Strauers Hotel am See lässt es sich vorzüglich speisen.

Feiern und Genießen im Strauers Hotel am See Mit dem Beginn der Adventszeit hat sich das Strauers Hotel am See zu einem weihnachtlich dekorierten Ort verwandelt. Wer hier in den fest­ lich geschmückten Räumen Platz nimmt, der kann das Naturpanorama mit seinem wunderbar winterlichen Ausblick auf den Bischofssee und den Plöner See genießen und sich wohlfühlen. Dazu überzeugt das Haus mit einem familiären Service, köstlichen Spezialitäten, verschie­ denen Weihnachtsmenüs und schönen Arrangements. Ganz oben auf der Speisekarte des Küchenteams stehen jetzt Wildgerichte, Gänse­ braten und Ente in vielfältigen Variationen. Im Strauers Hotel am See können Paare ihre Traumhochzeit am Plöner See feiern.

Auch für den Jahreswechsel ist das Strauers Hotel am See eine ideale Adresse. Mit dem Silvesterball­Arrangement, das ein festliches Gala­ buffet, Fingerfood, Aperitif und Getränke, Mitternachtssnack, stim­ mungsvolle Musik und ein großes Feuerwerk beinhaltet, können Fei­ erwillige hier das neue Jahr bestens begrüßen.

E Strauers Hotel am See, Gerold Damm 2­4, Bosau Tel. 04527 / 9940, www.strauer.de

Wer ein Familienfest, die Hochzeitsfeier mit freier Trauung am Bootssteg oder die Festivität zur Konfirmation im nächsten Jahr plant, der kann schon jetzt seinen Wunschtermin im Strauers Hotel am See reservieren. Idyllisch am Wasser gelegen wird das Fest nicht nur den feiernden Hauptpersonen noch lange im Gedächtnis blei­ ben. Das freundliche Servicepersonal, die excellente Küche und die harmonischen Arrangements machen das Strauers Hotel am See zu einer beliebten Adresse für Veranstaltungen jeglicher Art. So idyllisch Strauers Hotel am See in den Sommermonaten wirkt, so gemütlich ist dort die Zeit im Advent und stimmungsvoll zu Silvester.

30 l e b e n s a r t 12|2017

|

Anzeigenspezial


r-Mag Das Besse resse

geschen [ M o h lt i e d über ein

swig- Holst azin für Schle

ein

kgutsch

en abonneM !] Jahres Für

ein

ausgaben t Mit vier

resser Bea & Bernd Besse

· info@mohltied 51- 666 05 19 förde · t. 043 · 24340 eckern · carlshöhe 42 Mohltied! ohg

ohltied .de · www.m

.de

henk-Abo Auch als Gesc ein ch ts mit Gu

So schmeckt Schleswig-Holstein! Viermal jährlich macht das Besseresser-Magazin Lust auf Genuss im Norden. Freuen Sie sich auf Café-, Restaurant- und Hof-Porträts, auf Reportagen, Rezepte und Veranstaltungstipps. Erhältlich ist [Mohltied!] im Zeitschriftenhandel für 7,80 Euro – oder für 28,90 Euro im Jahres-Abonnement.

Exklusive Reportagen

Schöne Landgasthöfe

Idyllische Sahneplätze

Kleine, feine Hofläden

Rezepte für zu Hause

Über 200 leckere Adresstipps

Ihr schneller Weg zur [Mohltied!]: Tel. 04351-666 0519 · Fax 04351-666 05 29 · E-Mail info@mohltied.de · Internet www.mohltied.de Mohltied! OHG · Carlshöhe 42 · 24340 Eckernförde


Jetzt nie mehr verpassen!

Abonnieren Sie

Bei der Bestellung bekommen Sie mit der ersten Lieferung eine Rechnung für 1 Jahr. Bestellen Sie unter

info@lebensart-sh.de Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Monat/Jahr:

Region:

z.B. 07/17

(FL, KI, NMS, HH-Nord, HH-West, HL)

Anschrift:

Telefon: Unterschrift:

von Jens Mecklenburg

Gelesen

Feine Bücher für den Gabentisch Norddeutsche Heimatküche

„Eten un Drinken holt Lief un Seel tosamen“, sagte schon Sven Brauers in Hamburg­Altona lebende Großmutter gern, wenn der Enkel sie zum Einkaufen auf den Fischmarkt begleitet hat. Heute macht der 56­Jährige dieser ernährungsbewussten Tradition seiner Arbeiterfa­ milie – Spross der Hamburger Bürgermeisterfamilie Brauer – alle Ehre. Unter dem Titel „Sprotten, Mutt und Ofenkatze“ hat der im niedersäch­ sischen Buxtehude lebende Künstler gerade ein Kochbuch geschaffen, das die Lust auf alte traditionelle Gerichte wie Aalsuppe, Pannfisch und Labskaus anregt. Witzig und heiter erzählt, liebevoll und frech gezeichnet. Mit vielen Orten und Empfehlun­ Empfehlun gen aus Bremen, Niedersachsen, Hamburg und Schleswig­Holstein. Sven Brauer: Sprotten, Mutt und Ofenkatze KJM Verlag, 124 S. HC., 20 €

Fest der saisonalen Küche

Gill Meller ist Kochlehrer, Foodjournalist und Küchenchef des River Cot­ tage in Axminster, England. Er schreibt u.a. für The Guardian, Country Living oder Waitrose Food Monthly.In seinem neusten Buch stellt er 120 Rezepte vor, die von der Umgebung inspiriert sind, in der er lebt und arbeitet. Er geht hinaus in die umliegenden Landschaften und findet seine Lebensmittel dort, wo auch ihr Ursprung liegt. Dabei hat diese Wertschätzung für frische, natürliche Zutaten auch seine Art zu kochen geprägt: Seine Rezepte enthalten meist nur drei bis vier Hauptzutaten, die sich harmonisch ergänzen. Meller präsentiert einfache, ehrliche und saisonale Gerichte aus natürlichen Zutaten und zeigt uns, dass Muscheln von der Küste mit Brunnenkres­ seepüree und knusprigen Speck perfekt harmonieren oder mit Stachelbeeren aus dem Gemüsegarten ein leckeres Sorbet aufgetischt werden kann. Ein Plädoyer für achtsames Kochen und Genießen. Gill Meller: Sammeln/Ernten/Kochen Knesebeck Verlag, 288 S., HC, 29,95 €

Klingen-Erotik

Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster Fax: 04321 / 5 59 59 14 32 l e b e n s a r t 12|2017

Wir nehmen sie in der Küche jeden Tag in die Hand und arbeiten mit ihnen ohne sie groß zu beachten. Dabei kann ein gutes Kochmesser weit mehr als ein funktionales Werkzeug sein: Es ist der perfekte Ausdruck einer Form, die ihrer Funktion folgt, und jedes einzelne birgt eine spannende Geschichte. In seinem Buch stellt Tim Hayward über vierzig verschie­ dene Messerarten im Detail vor – von deutschen Edelstahlklingen über das japanische Santoku aus Damaszener Stahl bis hin zu ihrer Bedeutung in den verschiedenen Küchen und Kulturen der Welt. Ergänzt werden die Porträts durch praktische Tipps zur Messerpflege sowie zu Halte­, Schneide­ und Schleiftechniken. Eine Liebeserklärung an das Messer. Tim Hayward: Messer. Handwerk und Kultur des Küchenmessers DUMONT, 224 S. HC., 28 €


Gaumen-Techtelmechtel Ohne Mumpitz und Kokolores. Wir Eröffnen unser erstes Restaurant an der schlagader Lübecks. Breite Straße 23. Januar 2018 #zweihandvollkommt www.zweihandvoll.de


Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein

Weißes Gold des Nordens Hans Möller bewirtschaftet mit seiner Frau Anette in 4. Generation den Familienbetrieb in Lentförden. Ihre Liebe und Leidenschaft gehört neben den zwei Söhnen der 30-köpfigen Milchkuhherde, ihren Schwarzbunten Niederungsrindern. Die alte traditionelle Zweinutzungsrasse ist robust, für ausgiebige Weidehaltung besonders gut geeignet und sie gibt besonders gehaltvolle Milch.

34 l e b e n s a r t 12|2017

|

Anzeigenspezial


von Jens Mecklenburg

Milch & Käse in Bioqualität

V

or 15 Jahren stellte Hans Möller, Landwirt und Gemeinde­ feuerwehrführer, seinen Betrieb auf ökologische Bewirtschaf­ tung um. Gemeinsam mit zwei Kollegen gründete er dann vor einigen Jahren "De Öko Melkburen" Seitdem produzieren die Familienbetriebe frische Biomilch aus der und für die Region. Durch den hohen An­ teil an natürlichem Grünland bei der Fütterung ­ die Tiere bekommen selbstverständlich kein gentechnisch verändertes Kraftfutter ­ die ei­ gene Stromerzeugung durch Photovoltaikanlagen, den kurzen Trans­ portwegen und der schonenden Verarbeitung in einer kleinen Meierei wird bei Hans Möller besonders umweltschonend produziert. Die Höfe wirtschaften nach Bioland­Richtlinien. Dies beinhaltet artgerechte Tier­ haltung, Regionalität und „Landwirtschaft im Einklang mit Mutter Erde“ wie Möller sagt. Um die Milch so naturbelassen wie möglich zu ver­ arbeiten, wird sie lediglich pasteurisiert (kurz auf 72°C erhitzt). Auf die Homogenisierung, bei der die Fettkügelchen der Milch unter hohem Druck zerkleinert werden, wird bewusst verzichtet. Die Milch sollte vor dem Genuss leicht geschüttelt werden, da sie wie früher üblich auf­ rahmt, denn die Fettanteile setzen sich oben ab. „Jede Jahreszeit bringt ihre eigene Milch hervor“, erläutert der leidenschaftliche Landwirt. „Im Sommer, wenn die Kühe Tag und Nacht auf der Weide verbringen, ist sie besonders süffig und hat einen hohen Gehalt an der für unsere Ernäh­ rung wichtigen Omega 3 Fettsäuren.“ Daher bekommt auch jede der vier Jahreszeiten ihre eigene Verpackung. Mittlerweile wird die Milch in 100 Läden zwischen Kiel und Hamburg verkauft – die Geschichte der Öko Melkburen ist eine Erfolgsstory geworden. Denn mit dem Genuss der 4 Jahreszeitenmilch trinkt man nicht nur eine leckere, gesunde Milch, sondern unterstützt auch eine nachhaltige, biologische und regionale Landwirtschaft. Dass Hans Möller bei seiner Milch auch auf das Güte­ zeichen setzt, ist für 50jährigen keine große Sache: „Gute Milch gehört zu Schleswig­Holstein wie Nord­ und Ostsee und das Gütezeichen.“

 „De Öko Melkburen“ mit Hans Möller (Mitte)

cher bewirtschaftet, 60 Kühe gemolken, deren Milch wiederum von René Kohler zu Käsespezialitäten verarbeitet werden. Dabei werden beide von Familienmitgliedern und zahlreichen Mitarbeitern unterstützt. „Eine Reminiszenz an meine Schweizer Heimat ist der Dannauer Froh­ sinn“, sagt Kohler. Der Weichkäse wird rein aus der gehaltvollen Morgen­ milch hergestellt. Die würzige Rotschmiere kontrastiert hervorragend mit dem mild­zarten Kern. Ein Käse, der bei Feinschmeckern in der Tat gute Laune macht. Frischkäse, Weichkäse, Schnittkäse, Hartkäse – Viel­ falt und Qualität lassen Käsefans und sogar Sterneköche staunen. Über seinen Frischkäse „Kuhrella“ meint der leidenschaftliche Käser mit einem Schmunzeln im Gesicht: „Ein Käse, der einfach kein handgeschöpfter Quark bleiben wollte.“ Er ist jung und frisch und doch mit Gehalt. Sein „Dannauer Berg“ ist hingegen ein prächtiger Rohmilchkäse mit robuster Rinde, dichtem Laib und kräftigem Geschmack. Der smarte Käser schaut aber auch über seine Käselaibe hinaus und setzt sich mit Kollegen für den Erhalt der handwerklichen Käsekultur im Norden ein. Daher ist er auch Mitglied der Käsestraße Schleswig­Holstein und lässt seine Pro­ dukte regelmäßig vom Gütezeichen überprüfen. Käsespezialitäten von Hof Berg sind wie der „echte Norden“: authen­ tisch, würzig, lecker und ausgezeichnet mit dem Gütezeichen.

E www.gqsh.de, www.deoekomelkburen.de, www.hof-berg.com

Meiereiprodukte von Direktvermarkter: www.gutes-vom-hof.shv

Alles Käse In Schleswig­Holstein lässt sich die Tradition der bäuerlichen Käsereien über Jahrhunderte zurückverfolgen. So wundert es nicht, dass eine Kä­ sestraße quer durchs Land zwischen den Meeren führt. Käse gehört zu Schleswig­Holstein wie Ost­ und Nordsee. Dieser Tradition ist sich auch René Kohler vom ältesten Biolandhof Schleswig­Holsteins bewusst. Hof Berg liegt zwischen Plön, Lütjenburg und Malente in der Holsteinischen Schweiz . 120 Hektar Land werden von seinem Partner Falk Teschema­

 René Kohler: Der smarte Käser schaut über seine Käselaibe hinaus und setzt sich mit Kollegen für den Erhalt der handwerklichen Käsekultur im Norden ein. (Foto: Kaja Grope)

Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 52 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

Anzeigenspezial

|

12|2017 l e b e n s a r t

35


Schöne Geschenke

Schöne Geschenke „Maritime“ Verwöhngeschenke

Was kann man Schöneres zum Fest verschenken als echte Verwöhn- und Glücksmomente? Nach der aufreibenden Vorweihnachtszeit sind diese besonders herzlich willkommen. Das Maritim Seehotel Timmendorfer Strand hat eine beeindruckende Auswahl davon anzubieten - alles echte Wunscherfüller. So wie die Verwöhnprogramme im Wellness-Tempel des großen maritim spa & beauty care, die für einen oder zwei zusammen Entspannung pur versprechen – samt Meerwasseraußen- und Innenpool, Massagen, exklusiven Pflegeprogrammen, regenerativen Ganzkörperbehandlungen, Thalasso, Pilates, Yoga, Sauna, Fitness. Die Gutscheine können ganz nach Wunsch individuell erstellt werden und für alle leidenschaftlichen Wellness-Fans bietet sich auch eine monatliche Mitgliedschaft an.

Feinschmecker finden ihr Paradies im Gourmet-Restaurant „Orangerie“, das zum Genuss-Geschenk inspiriert und neben genussvollen Menüs auch zu feinen Veranstaltungen im Rahmen der jährlichen Gourmethöhepunkte einlädt. Besonders beliebt sind auch Wertgutscheine. Sie überlassen die Wunscherfüllung ganz dem und der Beschenkten selbst – bei der großen Auswahl fast schon eine Qual der Wahl.

E Maritim Seehotel Timmendorfer Strand

Strandallee 73, Timmendorfer Strand, Tel. 04503 / 6050

Immer eine gute Geschenkidee: der LUV-Center-Gutschein!

Verschenken Sie die freie Auswahl – mit einem Gutschein vom LUV-Center: Er kann in rund 40 Geschäften des Einkaufscenters eingelöst werden. Ob Mode-, Einrichtungs-, Elektro- oder Spielzeuggeschäft, Supermarkt, Schnellrestaurant, Beautysalon oder Buchhandlung – für jeden ist etwas Passendes dabei. Die Gutscheine gibt es in den Werten 5, 10, 20 und 50 Euro und sind erhältlich an der Information von EDEKA Martens.

E LUV SHOPPING, Dänischburger Landstr. 81, Lübeck, www.luvshopping.de


Winterwonnen und Wohlfühlgeschenke

Weihnachten ist schon bald und die meisten von uns stehen wieder einmal vor der Entscheidung, welches Geschenk die Lieben zum Fest erfreut. Wie wäre es denn, einen ganzen wunderschönen Tag Urlaub zu verschenken? Das geht ganz einfach: Mit einer Tageskarte für die Ostsee Therme Scharbeutz oder einer „Kleinen Auszeit zu zweit“ mit dem oder der Liebsten zusammen – dazu gehört neben der Tageskarte mit Nutzung der Sauna auch ein Sektfrühstück an der MEERBAR und eine Entspannung auf der Wellsystem-Massageliege. Oder man verschenkt eine Aroma-Kerzen-Massage, die mit aromatischen Düften für wohlige Stunden entführt – Wellness für Körper und Sinne. Die Geschenk-Gutscheine sind rund um die Uhr erhältlich - mit einem Klick – Gutschein(e) zum Sofortausdruck! Viel mehr? Am Meer? Geht nicht!

Gutsch ein beque e m selber ausdru cken

E Ostsee Therme Scharbeutz, Strandallee, Scharbeutz Tel. 04503 / 35260, www.ostsee-therme.de

Himmlische Begleiter: Engelsklammern

Ob am Weihnachtspäckchen, im Portemonnaie, am Tannenbaum, als Schmuck am Revers oder als Deko auf der Festtafel – die kleinen Schutzengel von der Goldschmiede Krieglstein sind nicht nur zum Fest vielseitig einsetzbar und ein strahlender Hingucker, sie bringen auch Glück und ein Lächeln in den Alltag! Die Klammern eignen sich auch ideal zur Verzierung eines Geschenkgutscheins, etwa für ein hinreißendes Schmuckstück von Goldschmiede Krieglstein. Die Dose mit 20 Engelsklammern kostet 8 Euro.

E

Wir wünschen wohlig – warme Weihnachten

Goldschmiede Krieglstein, Ahrensböker Str. 44, Stockelsdorf Tel: 0451 / 4992186, www.k-schmiede.de

Gefährten des Lichts

Schenken Sie Weihnachtsfreude mit nur einem Klick! Mit den Gutscheinen der Ostsee Therme zum Sofortausdruck. Für eine Auszeit voller Wellness, Spaß und Sport.

Zum 15. Mal gastiert APASSIONATA Europas beliebteste Familien-Entertainment-Show mit Pferden - in diversen europäischen Metropolen. Die insgesamt 60 Pferde, ihre Reiter und ein internationales Team von Tänzern begeistern das Publikum mit der inspirierenden Geschichte „Gefährten des Lichts“. Ein magisches Weihnachtsgeschenk! Informationen und Tickets zur Show gibt es unter:

E

Mehr Infos unter: www.ostsee-therme.de Ostsee Therme GmbH & Co. KG Strandallee 143 · 23683 Scharbeutz Tel.: 04503 3526-11 E-Mail: info@ostsee-therme.de www.ostsee-therme.de

www.apassionata.com

Anzeigenspezial

|

12|2017 l e b e n s a r t

37


Schöne Geschenke Grünhainichener Engel: Erlesene Sammlerstücke: Die Engelmusikanten bilden zusammen ein Orchester.

Handarbeit aus Deutschland in seiner schönsten Form: Die Grünhainichener Engel

Ein ganz besonderes Geschenk für Sammler und Liebhaber filigraner Handwerkskunst gibt es bei Hünicke im CITTI-PARK: die wundervollen Grünhainichener Engel aus der Manufaktur Wendt & Kühn. Das Familienunternehmen stellt seit 1915 einzigartige Holzfiguren in Handarbeit her und hat bis heute seinen Sitz in Grünhainichen. Von dem Herstellungsort im schönen Erzgebirge haben die berühmten „Grünhainichener Engel“ ihren Namen. Ihr Markenzeichen sind die grünen Flügel, die jeweils mit jeweils elf weißen Punkten versehen sind. Jeder Engel spielt ein anderes Musikinstrument. Zusammen bilden alle Engelchen ein Orchester, das jedes Jahr um eine Figur mit einem neuen Instrument erweitert wird. 2017 kam der Engelmusikant mit der Kontrabassklarinette neu hinzu.

Limitierter Engel

Die Goldedition

Natürlich hält die Manufaktur Wendt & Kühn noch viele andere wunderschöne Figuren bereit, von denen viele bei Hünicke im CITTI-PARK erhältlich sind – wie die Blumenkinder und ihre Freunde, aufwendig bestückte Spieldosen mit Schweizer Qualitätsspielwerken, gepaart mit fröhlichen Figuren, oder die limitierte Kreation „Himmlisches Prickeln“. Bei diesem Geschenkset handelt es sich um einen besonderen Grünhainichener Engel, der auf 10.000 Stück limitiert ist, und eine Flasche erlesenen Qualitätssekt von Schloss Wackerbarth.

Für noch mehr Freude können nur die Grünhainichener Engel aus der Goldedition sorgen. Bei ihnen ist jeweils ein Element mit hauchdünnem 999er Gold überzogen. Die Goldedition besteht aus dem Amorengel, Musikus, dem Liebesboten, Lichterboten, Sternenfänger, Poeten, Gratulant, Schatzmeister und Glücksboten. Neu in diesem Sortiment ist der „Vorleser“. Der süße Engel trägt ein vergoldetes Buch.

Schlummerkiste

Kleine Engelchen brauchen auch einen Platz zum Schlafen. Dafür eignet sich perfekt die „Schlummerkiste“, die speziell zur Lagerung der Engelmusikanten entwickelt wurde. In 36 mit Velours ausgekleideten Fächern können die Figuren bestens geschützt bis zu ihrem nächsten großen Auftritt ruhen.

Ein tolles Weihnachtsgeschenk: die Goldedition der Grünhainichener Engel

Das perfekte Geschenk für Filmfans!

E

Heinrich Hünicke CITTI-PARK Lübeck, Herrenholz 14, www.buerokompetenz.de

Mit den Kinogutscheinen vom CineStar Lübeck verschenkt man Spaß, Emotionen und große Filmmomente. Ob ein romantischer Kinoabend zu zweit, ein Ausflug mit der gesamten Familie oder Kinogenuss mal ganz für sich allein – ein Kinobesuch macht einfach Freude und ist eine willkommene Auszeit vom Alltag. Das CineStar Lübeck hält eine ganze Reihe verschiedener Kinogutscheine bereit, mit denen man Filmfans zu Weihnachten viel Freude bereiten kann. Eine Übersicht gibt es im Internet auf der Seite https://shop.cinestar.de/gutscheine-1.html. Und das Beste: Man kann die Gutscheine gleich bei sich zu Hause ausdrucken: Einfach Motiv und Wert (10, 15, 25 oder 50 Euro) auswählen, Grußtext eingeben, Gutschein bestellen und dann den „Weihnachtsgeschenkgutschein“ ausdrucken. Fertig! Natürlich gibt es noch mehr Gutscheinangebote wie das 5-Sterne-Ticket, Klassik-Momente für Zwei oder das beliebte Rundum-Sorglos-Paket „Kino für Zwei“, das zwei Kinotickets für einen Film nach Wahl, zwei Getränke und ein Mal Nachos oder Popcorn enthält. Auch hier gibt es die Möglichkeit, den Gutschein selbst auszudrucken. Alternativ kann man ihn sich auch in einer schönen Filmdose nach Hause liefern lassen oder direkt im CineStar Lübeck kaufen. Das gilt selbstverständlich auch für alle anderen Gutscheinangebote. Kinotickets und -gutscheine kann man auch bei einem Bummel über den Lübecker Weihnachtsmarkt am CineStar-Stand am Schrangen für seine Liebsten zu Weihnachten sichern. Auf die Besucher wartet auch ein tolles Gewinnspiel mit vielen schönen Preisen.

E

CineStar Lübeck - Stadthalle, Mühlenbrücke 11, Lübeck, www.cinestar.de

38 l e b e n s a r t 12|2017

|

Anzeigenspezial


Verschenke große Emotionen!

CineStar-Kinogutscheine schon ab 10€ – jetzt im Kino oder unter shop.cinestar.de


Schöne Geschenke

Shoppingvergnügen im CITTI-PARK

Mit einem Geschenkgutschein vom CITTI-PARK verschenkt man Shoppingvergnügen pur! Der Gutschein ist in allen Geschäften des Einkaufscenters sowie an der CITTI-Tankstelle und der Waschstraße einlösbar. Das ideale Weihnachtsgeschenk, mit dem man nichts verkehrt machen kann! Erhältlich sind die Geschenkgutscheine im Wert von 5, 10 oder 25 Euro im CITTITabakshop und am Automaten im Obergeschoss (vor „TOYS”R”US“).

E

CITTI-PARK, Herrenholz 14, Lübeck, www.citti-park-luebeck.de

Für Liebhaber der Schreibkultur

In sattem, trendigem Mattschwarz und mit dynamischer Silhouette weckt der e-motion „pure Black“ von Faber Castell Begehrlichkeiten. Besondere Faszination übt der maskuline Aluminiumschaft aus, der mit einer Guillochierung versehen ist: Seine angenehm kühle Haptik begeistert jeden Liebhaber der Schreibkultur. Kugelschreiber für 98 Euro und Füllfederhalter für 160 Euro gesehen bei:

E

Heinr. Hünicke, Königstr. 101 und im CITTI-PARK, Tel. 0451 / 589000

Schwarzes Gold

Über das Lieblingsgetränk der Deutschen freut sich jeder Beschenkte: Der HAGENBECK KAFFEE wird seit 1968 von dem traditionsreichen hanseatischen Familienunternehmen Max Meyer & Max Horn hergestellt. Die Bohnen werden sorgfältig ausgewählt, kontrolliert und regelmäßig abgeschmeckt. Erhältlich bei REWE und Edeka.

E

www.hagenbeck-kaffee.de

Traumhaft schön

Hochwertige Bettwäsche von Janine Design und vielen anderen namenhaften Herstellern gibt es bei:

E

Betten Bubert und Stoffideen Hagener Allee 14, Ahrensburg www.bettenbubert-stoffideen.de

Exklusiv

Eine exklusive Geschenkidee ist ein Besuch im PALAZZO-Spiegelpalast. Bei der großen Dinner Show „Glücksjäger“ werden die Gäste mit der meisterhaften Kochkunst von Cornelia Poletto verwöhnt, erleben preisgekrönte Akrobatik und herzerfrischenden Humor. Jedem Moment genießerischen Schwelgens folgen spannungsgeladene Drahtseilakte. Die Show läuft noch bis zum 11. März 2018 – Karten gibt es über:

E

PALAZZO Hamburg im Spiegelpalast, Deichtorstraße (direkt vor den Deichtorhallen), Hamburg, www.palazzo.org

40 l e b e n s a r t 12|2017

|

Anzeigenspezial


NEUE AUSGABE 2018 ab sofort bis 30.11.18 einlösbar 202 Gutscheine 2 für 1 TOP-Restaurants

€ 18,

NUR

95

Das ideale Geschenk

NUR BEI UNS NEU

NEU

NEU

NEU

NEU

Alle 202 Gutschein auf www.DAS-LÜBECK-BUCH.DE Erhältlich beim Weihnachtsmann oder auch bei:


Panorama Lübeck Lauter gute Nachrichten: Die Zeit-Stiftung unterstützt die Erweiterung des Buddenbrookhauses, der Bunte Kreis Lübeck erhält ein neues Auto, um damit Familien mit schwerstkranken oder frühgeborenen Kindern weiterhin unbürokratisch Hilfestellung und Beratung rund um den Krankenhausaufenthalt anbieten zu können und das neue Katzendorf im Tierheim Lübeck nimmt Schritt für Schritt Gestalt an. Zudem gab es viele Preisverleihungen im Bereich Kunst, Musik und Wirtschaft – und die Bücherpiraten haben wieder eine ganz besondere Aktion für Kinder gestartet.

KongressBotschafter der Hansestadt Lübeck Zum siebten Mal wurde anlässlich des 13. Akademischen Abends am 6. November in der Musik- und Kongresshalle Lübeck (MuK) von lübecKongress e.V. und der MuK die Auszeichnung „KongressBotschafter der Hansestadt Lübeck“ vergeben. Der diesjährige Preisträger ist „Mein Unternehmen Zukunft – Kongress für Frauen in Führung im Norden“, der im Juni erstmalig in der Hansestadt Lübeck stattfand. Initiiert wurde der Kongress von der Arbeitsgemeinschaft der IHK Schleswig-Holstein, die mit dem neuen Kongressformat bundesweit eine Vorreiterrolle beim Thema Frauen in der Wirtschaft bzw. Frauen in Führung eingenommen hat. Die Schirmherrschaft für den Kongress hat Friederike C. Kühn, Präses der IHK zu Lübeck, übernommen. Prof. Gabriele Gillessen-Kaesbach (links) und MuK-Geschäftsführerin und lübecKongress-Vorsitzende Ilona Jarabek (rechts) überreichten die Auszeichnung an Kathrin Ostertag (Mitte), die den Preis stellvertretend für Friederike C. Kühn, Präses der IHK zu Lübeck, entgegennahm. (Foto: Lutz Rößler)

Weihnachtsspenden-Aktion „Jedem Kind ein Buch!» Jedes Kind braucht Bücher. Denn in Büchern stehen Geschichten und Geschichten machen die Welt schöner, größer und besser. Deshalb veranstaltet der Bücherpiraten e.V. aus Lübeck auch in diesem Jahr wieder auch die Weihnachtsspenden-Aktion „Jedem Kind ein Buch“! Seit 2012 sammelt der Verein in der Vorweihnachtszeit Spenden für Büchergutscheine je im Wert von 15 Euro, die an rund 800 Lübecker Kinder verteilt werden, deren Familien Sozialhilfe erhalten. Im Rahmen der Spendenaktion finden im Dezember mehrere BenefizAbende im Kinderliteraturhaus in der Fleischhauerstraße statt. So gibt es am 7. Dezember einen Abend mit Gedichteflüsterern in der Bücherapotheke, am 15. Dezember liest Helmut Gauß aus „Michel aus Lönneberga“ und am 16. Dezember Anneke Kim Sarnau aus „Am Samstag kam das Sams zurück“. Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Alle Einnahmen kommen der Weihnachtsaktion der Bücherpiraten zu Gute. Für Büchergutscheine kann man ab sofort auch im Benefiz-Buchladen in der Fleischhauerstraße 71 oder unter www.buecherpiraten.de spenden.

42 l e b e n s a r t 12|2017

|

Anzeigenspezial


Ein Dorf für die Katzen Verdient haben es die Katzen im Tierheim Lübeck schon lange: Anstelle ihrer fast 30 Jahre alten, maroden Holzblockhäuser, die keine Wärmedämmung haben und außerdem schlecht zu desinfizieren sind, bekommen sie nun ein neues Zuhause. In einem Dorf, das eigens für sie gebaut wird und bis zu 120 von ihnen Platz bieten soll. Bauherr ist der Tierschutzverein Lübeck

Können hoffentlich bald in das neue Katzendorf umziehen: Lana...

und Umgebung e.V.. Die Beiträge der rund 1000 Vereinsmitglieder, Erbschaften und zahlreiche Spenden ermöglichten es, dass mit dem Bau des Katzendorfes begonnen werden konnte. Im ersten Bauabschnitt werden ein Versorgungstrakt mit einer Futterküche und einem Futterund Streulager sowie drei Multifunktionshäuser errichtet, in denen neben dem üblichen Katzen-

bestand auch verwilderte Katzen, Katzenmütter mit ihren Jungen und reine Wohnungskatzen untergebracht werden können. Um das Finanzierungsrisiko bei der Realisierung des auf rund 500.000 Euro veranschlagten Projekts möglichst gering zu halten, wird seitens des Tierschutzvereins dem Bauvorhaben nur abschnittsweise Fortgang gegeben.

… Bilbo...

… und Doro.

Zur Fertigstellung des Katzendorfes einen eigenen Beitrag leisten kann man durch eine Spende auf das vom Tierschutzverein Lübeck und Umgebung e.V. eingerichtete Sonderkonto Katzenhäuser bei der Volksbank Lübeck, IBAN DE28 2309 0142 0005 224918, BIC GENODEF1HLU.

„Bunter Kreis Lübeck“ erhält neues Auto Der „Bunte Kreis Lübeck“ ist eine Nachsorgeeinrichtung der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des UKSH am Campus Lübeck, die Familien mit schwerstkranken oder frühgeborenen Kindern unbürokratisch Hilfestellung und Beratung rund um den Krankenhausaufenthalt anbietet. Im Rahmen der jährlich stattfindenden Weihnachtsfeier bekommt der Bunte Kreis Lübeck ein neues Auto, welches es dem Team ermöglicht, weiterhin die Familien von erkrankten Kindern zu Hause aufzusuchen. Das Auto konnte durch Spenden der R.SH hilft helfen-Stiftung angeschafft werden. Ebenfalls durch Spendengelder finanziert wurde der Umbau des Schulungsraums.

Anzeigenspezial

|

12|2017 l e b e n s a r t

43


Panorama Lübeck

ZEIT-Stiftung unterstützt Buddenbrookhaus Große Freude in Lübeck: Das Kuratorium der ZEIT-Stiftung hat 250.000 Euro für Ausstellungen im demnächst erweiterten Buddenbrookhaus in der Mengstraße in Lübeck bewilligt. Prof. Dr. Michael Göring, Vorstandsvorsitzender der ZEIT-Stiftung erklärte dazu: „Die Hamburger ZEIT-Stiftung engagiert sich für Kunst und Kultur – nicht nur in der Hansestadt (Hamburg).“ Das Vorhaben in Lübeck verdeutliche, wie sehr der Stiftung die gewachsene hervorragende Museumslandschaft im Norden der Bundesrepublik am Herzen liege. Mit der Fördersumme soll eine Ausstellung geschaffen werden, die die Familie Mann in die Gegenwart führt, so Dr. Birte Lipinski, Museumsleiterin des Buddenbrookhauses. „Viele Texte haben heute eine ganz neue Aktualität. Anhand der Literatur ebenso wie anhand der Biographien können Fragen von Migration und Weltbürgertum, politischer Verantwortung und Engagement sowie die Rolle der Literatur in diesen Prozessen neu verhandelt werden. Wir sind dankbar und freuen uns sehr, dass sich die ZEIT-Stiftung, die sich so nachhaltig für eine weltoffene Gesellschaft einsetzt, der Manns und des Buddenbrookhauses annimmt.“

Possehl-Musikpreis für Pianist Viktor Soos

Verleihung des Hans-Meid-Preises

Den 54. Wettbewerb um den Possehl-Musikpreis an der Musikhochschule Lübeck (MHL) hat der Pianist Viktor Soos für sich entschieden. Der 21-Jährige erspielte sich mit Werken von Bach, Beethoven und Boulez den mit 5.000 Euro dotierten ersten Preis. Der in Backnang geborene Pianist, der bei Professor Konrad Elser an der MHL studiert, kann damit auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken: Er entschied auch den Yamaha Stipendienwettbewerb der YMFE Mitte Februar in Rostock für sich und ging als Preisträger aus dem Kissinger Klavierolymp hervor. Als Finalist beim Deutschen Musikwettbewerb 2017 gewann er ein weiteres Stipendium und wurde in die Bundesauswahl junger Künstler aufgenommen. Den mit 3.000 Euro dotierten zweiten Platz des Possehl-Musikpreises teilen sich der Organist Lars Schwarze und das Geschwisterduo mit Cello und Klavier Anouchka und Katharina Hack. Auch der dritte Preis wurde geteilt: Jeweils 1.000 Euro erhalten der Bratschist Olof von Gagern und der Pianist Zulfat Fakhraziev. Beim Preisträgerkonzert am 18. Januar um 19.30 Uhr werden die Gewinner ihre musikalischen Fähigkeiten im Großen Saal der MHL noch einmal unter Beweis stellen.

Der mit 15.000 Euro dotierte Hans-Meid-Preis, der im Zweijahresrhythmus für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Grafik, insbesondere der Buchgrafik und der Buchillustration von der Hans-Meid-Stiftung vergeben wird, ging in diesem Jahr an Line Hoven. Die Hans-Meid-Stiftung würdigte damit insbesondere die meisterhafte Zeichenkunst und das bilderzählerische Können im Gesamtwerk der Hamburger Illustratorin. Line Hoven hat bereits mit ihrem Comic-Debüt „Liebe schaut weg“ ein herausragendes Werk geschaffen. Bei den darauf folgenden Zeitungsillustrationen und Buchprojekten, wie beispielsweise „Dudenbrooks“ und „Schmythologie“, zu Texten von Jochen Schmidt, hat sie ihre Illustrationskunst konsequent und unbeirrt weitergeführt. Line Hoven arbeitet in der anspruchsvollen Technik des Schabekartons. Mit inspirierter Ausdauer und Konzentration kratzt sie geduldig ihre detailreichen Bildkompositionen, die durch stillem Humor und eigenwilliger Skurrilität überzeugen, aus der schwarzen Fläche heraus. Die Preisverleihung fand am 12. November in der Kunsthalle St. Annen in Lübeck statt, zusammen mit der Eröffnung der Ausstellung „Scratch My Back. Hans-Meid-Preisträgerin Line Hoven und Hochschulwettbewerb Illustration“, die noch bis zum 11. Februar 2018 läuft.

44 l e b e n s a r t 12|2017

|

Anzeigenspezial


Und was ist Ihr

Weihnachtswunsch? Die Antworten von Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus unserer Region auf unsere Frage, was sie sich zu Weihnachten wünschen, zeigen eines ganz deutlich: Es sind die Dinge, die man nicht kaufen kann, die immateriellen Werte, die man sich letztendlich am

Allen Lübeckerinnen und Lübecker, Gästen und Freunden unserer schönen Hansestadt wünsche ich eine besinnliche Weihnachtszeit und mehr Frieden und Freundschaft, statt Hass, Zank und Streit, mehr Hilfe und Güte, statt Egoismus und Neid, mehr Herz und Gefühle, statt Kälte und Not, dann wär auf der Welt so manches im Lot. Alles Gutes für 2018! Jan Lindenau, designierter Bürgermeister der Hansestadt Lübeck

meisten wünschen.

Ich wünsche uns allen ein geruhsames, gesegnetes Weihnachtsfest mit der Familie und/oder Freunden. Nehmen Sie sich die Zeit für die, die Ihnen wichtig sind, und auch für sich selbst. Ich wünsche Ihnen ein Fest der Freude. Heiko Gerstmann, Bürgermeister der Stadt Reinfeld (Holstein)

Im kommenden Jahr 2018 gehe ich in den Ruhestand und wünsche mir für meine Gemeinde Stockelsdorf eine kompetente Nachfolge. Für meine Familie wünsche ich: Gesundheit, Gesundheit…. und eine friedliche Zukunft. Brigitte Rahlf-Behrmann, Bürgermeisterin von Stockelsdorf

Für 2018 wünsche ich Ihren LeserInnen und unseren Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Scharbeutz vor allem Gesundheit und Wohlergehen. Beruflich wünsche ich mir, dass wir die positive Entwicklung unserer Gemeinde auch in 2018 weiter vorantreiben können. Dazu gehört unter anderem die Schaffung weiterer bezahlbarer Mietwohnungen, der Bau des geplanten Hotels in Haffkrug und die Anerkennung der beantragten gymnasialen Oberstufe für unsere Schule in Pönitz. Persönlich wünsche ich mir, dass ich weiterhin gesund bleibe und mehr Zeit finde, um regelmäßiger Sport zu treiben (Laufen, Squash). Volker Owerien, Bürgermeister von Scharbeutz

„Mein ganz persönlicher Wunsch ist es, dass auf unserem hochzivilisierten Planeten kein einziges Kind mehr an Hunger leiden muss. Für meine Gemeinde wünsche ich mir, dass wir alle gemeinsam weitere Wege finden, so dass keine jungen Familien aufgrund fehlenden Wohnraums ihren Lebensmittelpunkt außerhalb unserer Gemeinde suchen müssen. Im Hinblick auf die Feste Fehmarnbeltquerung wünsche ich mir, dass unsere Gemeinde angeschlossen bleibt und wir Lösungen entwickeln, die alle Bürgerinnen und Bürger sowie unsere Gäste zufrieden stellen.“ Hatice Kara, Bürgermeisterin von Timmendorfer Strand

Anzeigenspezial

|

12|2017 l e b e n s a r t

45


Š stanislav_uvarov/fotolia

Mode & SchĂśnheit

46 l e b e n s a r t 12|2017

|

Anzeigenspezial


Glänzend

Es ist wieder soweit, der Countdown zum Jahresende läuft – Zeit, sich das passende Silvesteroutfit zusammenzustellen. Wer nicht von Kopf bis Fuß glitzern möchte, wählt einfarbige Basics und peppt diese mit einem Pailletten- oder Strassteil auf. Eins ist aber sicher, glamourös und festlich darf es ruhig sein!

Kleider 1. von maje 2. von Only 3. von Noisy May

High Heel von Glamorous

Schmuck von Louis Vuitton

Clutch von Mascara Make-up Farbpigmente von MAC Eyeshadow + Liner von ASTOR

Anzeigenspezial

|

12|2017 l e b e n s a r t

47


Mode & Schönheit

Schöne Schnitte Sportlich und gleichzeitig feminin? Das funktioniert mit dem schmalen Shirt von burda style. Die durch kontrastierende Farben betonten Schnittteile sind zum Saum hin aufgedreht und erzeugen einen schmeichelnden Schößcheneffekt. Wer noch schlanker wirken möchte, dreht die Farben um. Betten Bubert & Stoffideen bieten viele Schnittmuster von burda style an, mit denen sich wahrhafte Modeträume kreieren lassen. Zusätzlich bietet das Ahrensburger Traditionsunternehmen regelmäßig Nähkurse an. Alle Termine dafür stehen auf der Homepage.

E Betten Bubert & Stoffideen

Hagener Allee 14, Ahrensburg Tel. 04102 / 52028, www.bettenbubert-stoffideen.de

Figurnahes Shirt mit Schößchen aus der aktuellen Kollektion von burda style, es gibt das Schnittmuster in den Größen 34 bis 42.

Wimpernwunder

Skin Food

Ob zur angesagten Party, zum eleganten Gala-Dinner, zum ersten Date oder zur Shopping-Tour mit der besten Freundin – die Echthaarwimpern von FING’RS passen zu jeder Gelegenheit. Wer selbst nicht mit vollen, tiefschwarzen Wimpern gesegnet ist, hat mit FING’RS WIMP’RS jetzt eine super Alternative. Die Echthaarwimpern sind nicht nur handgefertigt und somit hochwertig in der Verarbeitung, sie sind auch leicht anzuwenden und können mehrmals getragen werden. In der Packung findet sich neben den Wimpern und dem Kleber auch ein spezieller Applikator, der das Auftragen des Wimpernbandes noch einfacher macht. So wird jeder Augenaufschlag zum absoluten Hingucker. Zum Entfernen muss lediglich das angeklebte Wimpernband von außen nach innen vorsichtig abgezogen werden. Das Wimpernband längere Zeit in warmes Wasser gelegt und schon kann der nächste glamouröse Auftritt kommen.

Die Weleda Hautcreme „Skin Food“ ist eine natürliche Basispflege für die ganze Familie – besonders bei trockener, rauer und spröder Haut. Die wirksame Komposition mit Auszügen aus Stiefmütterchen, Kamillen- und Calendulablüten hat traditionell eine hautberuhigende Wirkung. Schon seit 90 Jahren produziert Weleda diesen Klassiker für glatte und zarte Haut. Skin Food wirkt auch harmonisierend auf die Hautstruktur und eignet sich auch für besonders trockene Haut, zum Beispiel an Füßen, Händen und Ellenbogen. Während konventionelle Körperpflege sich häufig darauf fokussiert, der Haut einfach zu geben, was ihr fehlt, verfolgt Weleda einen ganzheitlichen Ansatz: Körperpflege muss nicht nur der Schönheit dienen, sondern auch der Gesunderhaltung der Haut. Sie muss die Balance zwischen Körper, Geist und Seele unterstützen.

E www.fingrs.de

48 l e b e n s a r t 12|2017

|

Anzeigenspezial

E www.weleda.de


Unverwechselbare Qualität Hochwertige Leder- und Lammfell-Waren, die lange halten und Freude bereiten, gibt es in großen Warenhäusern und Filial-Geschäften kaum noch. Dmoch Mode Sievershütten bietet stets eine große Auswahl an edlen Lederprodukten und Stoffjacken und -mänteln. Bei der Auswahl und Anprobe stehen die kompetenten MitarbeiterInnen um das Inhaberehepaar Susanne und Arno Popp bereit. Dabei beruft sich das Team von Dmoch Mode auf 40 Jahre Erfahrung.

E Dmoch Mode, Mühlenstr. 9, Sievershütten, Tel. 04194 / 688, www.dmoch-mode.de

Ein eleganter Schnitt und trendige Farben zeichnen die aktuellen Modekollektionen aus. Die Modelle „Kaja“ und „Eva Tos“ von Toscana sind weiche Lammfell-Mäntel.

Hautwunder MAX FACTOR präsentiert mit der neuen „Healthy Skin“ Foundation, ein Produkt, das besser für die Gesichtshaut ist, als gar kein Make-up. Das klingt illusionär und innovativ, doch dank einer intelligenten Formel sorgt die Healthy Skin Harmony Miracle Foundation für 24-StundenFeuchtigkeit und bietet einen Sonnenschutzfaktor 20 sowie Shine Control. Die Feuchtigkeitsformel wird durch ölabsorbierende Stoffe ausgeglichen, um den Glanz zu kontrollieren. Der Lichtschutzfaktor schützt die Haut vor den Einwirkungen der Sonne – dadurch ist die Foundation besser für die Haut, als gar kein Make-up. Reich an hautverwöhnenden Inhaltstoffen und erhältlich in sechs Nuancen, bietet diese Foundation ein natürliches, semi-mattes Finish, das der Haut einen belebten Look verleiht und immer wie frisch aufgetragen aussieht – den ganzen Tag.

E www.maxfactor.com

Anzeigenspezial

|

12|2017 l e b e n s a r t

49


Mode & Schönheit

Modische Aussichten Eben sind die letzten bunten Blätter von den Bäumen gesegelt und nun darf sie kommen, die Vorfreude auf neuen Fashion Looks – allerbeste Gelegenheit für einen Besuch bei „Monika Müller – Mode und Accessoires“, denn hier ist genau das zu entdecken, was die neue Saison zum allerschönste Mode-Erlebnis macht. RIANI, das deutsche Label mit dem unschlagbar-italienischen Flair, hat sich verschiedene Stilwelten und deren Charakteristika ausgesucht und die einzelnen Looks mit begeisternden und trendigen Attributen versehen, so auch beim Look „Casino“, der mit den Roulette-Farben Rot und Schwarz modische Highlights setzt und ein absolter Kick-off für die neue Saison ist. Hier trifft Purismus auf feminine Akzente: Der schmale Pullover erhält voluminöse Ärmel und wird mit legeren Day Pants kombiniert. Für die Party Season gibt es aufregende Kleider und Statement Prints. Der Key Look ist ein schmales, schmeichelndes Kleid im Versailles Flower Print mit sexy Chiffonärmeln. Doch auch Pariser Chic ist angesagt, der non-chalante Charme der „Parisienne“ wird ergänzt durch einen jungenhaften „Garconne“-Look mit Jacquard-Pants zum femininen Cardigan. Die dritte Variante heißt „Cocolethics“, mit einem kleinen Chanel-Seitenblick, dem Mix aus Hoodykleid

50 l e b e n s a r t 12|2017

|

Anzeigenspezial

und dem Blouson aus Paris Tweed in Blau, Rot, Schwarz und zartem Weiß. Bei Lana D’Oro dominieren edle und bequeme Strickkombinationen, konfektioniert wirkende Kurzmäntel aus Cashmere, Twinsets und Pullover, neu interpretiert durch halsferne Rollis, Falten oder Double-FaceLook. Perfekt dazu sind die voluminösen Ponchos und Capes, die einen umwerfenden Gesamt-Look schaffen. Die neuen Winterfarben: White, Toube, Greige kommen als Grau- und Beigenuancen daher und werden zu hellen, kühlen Pastellen, auch in Verbindung mit Rottönen gezeigt. Ebenfalls neu: Pullis mit SwarovskiSchmucksteinen an den Borten, Motive aus Glitzersteinen, platzierter Intarsienstrick oder farbig gestrickte Borten und Bilder-Knöpfe. Auch der Lana D’Oro-Frühling überrascht. Dann sind zarte Pastelle ebenso angesagt wie freche Farbkombinationen. UnderstatementGrau wird mit strahlendem Weiß kombiniert und sämtliche Blautöne feiern ein Comeback, um den klassischen Marine-Look kräftig aufzumöbeln. Eyecatcher sind kleine Strickjacken im Chanel-Stil mit Hahnentrittmuster, jedoch mit neuen Farben wie Pink und Weiß.

E Monika Müller – Mode und Accessoires

Kurpromenade 8, Timmendorfer Strand


FÜR DIE SELBSTBEWUSSTE FRAU MIT ZEITLOSEM STIL UND ANSPRUCH AUF ELEGANZ UND QUALITÄT

MONIKA MÜLLER MODE & ACCESSOIRES

KURPARKPASSAGE Kurpromenade 8, Timmendorfer Strand Phone: 04503-7715175 www.monika-mueller-mode.de


Fit & gesund

Keine Angst vor der Stammzellspende!

Heutzutage erfolgt die Registrierung ganz einfach mit einem Wattestäbchen.

Wie ein Schreckensgespenst spukt es vielen Menschen durch die Köpfe, die Vorstellung einer Stammzellspende. Natürlich, man tut etwas Gutes damit, rettet einem Menschen mit Leukämie im besten Fall das Leben, aber diese Bilder – von langen Nadeln, die ins Rückenmark gejagt werden, von dem schmerzhaften und langwierigen Prozedere der Stammzellenentnahme – sie lassen viele zurückschrecken und die Flucht ergreifen. Dabei wäre nur ein zweiter Blick nötig, um zu erkennen, dass es sich bei dem Gespenst eigentlich nur um ein Bettlaken im Wind handelt und eine Stammzellspende weder etwas mit dem Rückenmark zu tun hat noch schmerzhaft ist. Björn Lohmann, Anzeigenleiter der Lebensart Lübeck, hat als Spender selbst diese Erfahrung gemacht und kann alle Verunsicherten beruhigen.

52 l e b e n s a r t 12|2017

Während des gesamten Spendevorgangs war der Pfleger Carsten Haack an Björn Lohmanns Seite.

Jedes Jahr erkranken in Deutschland über 11.000 Menschen an Leukämie. Das Wort kommt aus dem Altgriechischen und heißt übersetzt so viel wie „weißes Blut“, was stell­ vertretend für die krankhafte unkontrollierte Vermehrung der weißen Blutkörperchen im Blut steht. Hierbei handelt es sich speziell um die jugendlichen, noch funktionsuntüchtigen Vorstufen. Diese entarteten Blutkörperchen stören die normale Blutbildung im Knochen­ mark, verdrängen im Blutkreislauf gesunde Blutzellen aller Art und breiten sich im Körper aus. Je schneller sich die Leukämiezellen im Körper verteilen, umso schneller schreitet die Krankheit voran. Man unterscheidet verschie­ dene Arten von Leukämie, die entweder chro­ nisch oder akut verlaufen können. Für viele Leukämie­Patienten ist die Behandlung mit einer Chemotherapie oder Bestrahlung nicht ausreichend. Die Transplantation gesunder Stammzellen durch einen Spender ist dann für sie die einzige Hoffnung .

Hoffnung auf Leben Erst wenn man selbst betroffen ist, kann man wohl verstehen, wie es sein muss, mit aller Kraft auf diese eine Person zu hoffen, den „genetischen Zwilling“, der ein Leben ret­ ten kann – und das auf so einfache Weise. Das kann Björn Lohmann von der Lebensart Lübeck bestätigen. Als regelmäßiger Blut­

spender ließ er sich irgendwann auch als Stammzellspender registrieren. Das Thema war längst vergessen, bis er Ende Januar ei­ nen Anruf von der Bereichsleiterin des Instituts für Transfusionsmedizin des Universitätsklini­ kum Schleswig­Holstein (UKSH), Frau Dr. med. Dagmar Steppat, bekam, dass er möglicher­ weise als Stammzellspender in Frage komme.

LEUKÄMIE Laut der Deutschen Krebsgesellschaft er­ kranken pro Jahr etwas mehr als 11.400 Menschen an Leukämien, darunter etwa 600 Kinder. Leukämie ist die häufigste Krebserkrankung in der Altersgruppe von Kindern und Jugendlichen unter 15 Jahren. Es treten in diesem Alter meist die akuten Formen der Leukämie auf. Das Erkrankungsrisiko für Leukämien sinkt bei Kindern mit zunehmendem Alter und nimmt etwa ab dem 30. Lebensjahr wieder kontinuierlich zu. Die Überlebensprognose bei Leukämien hängt von der Krankheits­ form und vom Diagnosealter ab: Sie ist mit Abstand am günstigsten für die Leukä­ mieformen im Kindesalter. In Deutschland überleben durchschnittlich etwa 80 Pro­ zent der betroffenen Kinder und rund 50 Prozent der Erwachsenen Leukämie.


von Ann­Kathrin Schirmer

Leben retten kann ganz einfach sein Wenige Wochen später, nach einer Kontrolltypisierung seines Blutes, dann die Bestätigung: Es gibt einen Patienten irgendwo auf der Welt, der seine Stammzellen benötigt. Diese Wahrscheinlichkeit liegt bei 1 zu mehreren Millionen, denn Patient und Spender müssen die gleichen HLA­Gewebemerkmale (HLA = Humane [menschliche] Leukozyten Antigene) aufweisen, sprich genetische Zwillinge sein. „Das ist wie ein Sechser im Lotto“, sagt Björn Lohmann lächelnd, „nur dass man kein Geld erhält, sondern ein Leben rettet.“

Vorbereitungen zur Spende Als er nach einem umfassenden Aufklärungsgespräch, einem kompletten Rundumcheck und der „Mobilisierung“, bei der dem Spender die letzten vier bis fünf Tage vor der Blut­ stammzellentnahme ein Wachstumsfaktor gespritzt wird, der die Stammzellen aus dem Knochenmark ins Blut spült, am 23. Oktober morgens vor dem Dr. Mildred Scheel Haus am UKSH Kiel steht, ist er so aufgeregt wie selten zuvor. In wenigen Minuten werden ihm Stammzellen entnommen. Gesunde Stammzellen, auf die der Patient so sehnlich gehofft hat.

Große Freude bei Björn Lohmann und Dr. Sven Ole Schuster: Die Stammzellenentnahme ist erfolgreich verlaufen.

In dem Zellseparator wird das Plasma mit den Stammzellen aus dem Blut herausgefiltert.

So läuft es wirklich ab Es gibt zwei Arten, Stammzellen zu gewinnen: die klassische Knochenmarkspende, bei der dem Spender unter Vollnarkose Stamm­ zellen aus dem Beckenkamm entnommen werden oder die periphere Stammzellspende mittels eines speziellen Entnahmeverfahrens ähnlich einer Blutspende. Dieses Verfahren hat sich durchgesetzt und wird in den meisten Fällen gewählt. Der Ablauf der Stammzellspende gleicht dem einer Dialyse. In einem ständigen Kreislauf wird das Blut aus einer Armvene in einen Zellseparator geleitet und über die andere Armvene wieder zurückgeführt. Bei jedem Durchgang werden in dem Zellse­ parator Stammzellen aus dem Blut herausgesammelt. Währenddessen wird man von Pflegern umsorgt, bekommt Essen gereicht und kann entspannt Fernsehen schauen. Nach wenigen Stunden ist die Stamm­ zellgewinnung abgeschlossen. Weder bei der Knochenmarkspende noch bei der peripheren Stamm­ zellspende werden Zellen aus dem Rückenmark entnommen. Beide Verfahren laufen schmerzfrei ab und sind innerhalb weniger Stunden abgeschlossen.

Mögliche Kontaktaufnahme Spender und Patienten haben die Möglichkeit, sich zwei Jahre nach der Spende kennenzulernen, wenn beide damit einverstanden sind. Björn Lohmann hat sich erst einmal dagegen entschieden. „Ich finde die Vorstellung schön, dass der Patient wieder gesund ist und bei je­ dem Menschen, der ihm begegnet, denkt, das könnte mein Spender gewesen sein.“ So gehe man gleich viel positiver durchs Leben und empfinde allgemein ein Gefühl der Dankbarkeit, so Lohmann. „Wieso nur einem Menschen dankbar sein, wenn theoretisch jeder der Spender gewesen sein könnte?“

KO N TA K T

„Leukämie kann jeden treffen“ Als Björn Lohmann das Krankenhaus wieder verlässt, durchströmen ihn Glücksgefühle. Es ist alles bestens gelaufen, die benötigte Stammzell­ menge konnte in einer Sitzung gewonnen werden. Was er als Spender aus dieser Erfahrung mitgenommen hat? „Dankbarkeit, dass es mir und meinen Liebsten gut geht, und Demut. Leukämie kann jeden tref­ fen und dann wünscht man sich, dass möglichst viele Menschen als Stammzellspender registriert sind, um den einen genetischen Zwilling zu finden, der einem das Leben retten kann.“

Beim Zentralen Knochenmarkspender­Register (ZKRD) laufen alle Daten der verschiedenen Spenderdateien zusammen. Wer sich als Stammzellspender registrieren lassen möchte, findet auf der Inter­ netseite www.zkrd.de eine Übersicht der in Deutschland tätigen Spenderdateien.

E www.zkrd.de

Anzeigenspezial

|

12|2017 l e b e n s a r t

53


Fit & gesund

HÖRGERÄTE SIND VERTRAUENSSACHE – OHRMUSCHEL HÖRAKUSTIK immer für ihre Kunden zu sprechen. Das wissen die meist langjähri­ gen Kunden des herstellerunabhängigen Unternehmens sehr wohl zu schätzen. Bei den freundlichen und sensiblen Spezialisten fühlen sie sich in den besten Händen; diese kümmern sich persönlich um jeden Einzelnen und seine speziellen Anliegen, denn jedes Gerät ist hier speziell auf den Benutzer zugeschnitten und soll diesen nicht nur zufriedenstellen, sondern genau dessen Bedürfnissen entsprechen. „Wir möchten, dass unsere Kunden mit einem Lächeln aus der Praxis gehen. Dann erst sind wir zufrieden und motiviert, denn wir verstehen unseren Beruf als Berufung“, so die Inhaberin der Ohrmuschel. Jetzt im Dezember darf man sich auf interessante Weihnachtspost freuen und in den Geschäften warten selbstgebackene Plätzchen samt Kaffee oder Tee zum Genießen auf die Kunden, wäh­ rend deren Hörgeräte auf Vordermann gebracht werden.

Im Dezember gibt es für die Kundinnen und Kunden selbstgebackene Plätzchen sowie Kaffee und Tee. So wird das Warten auf‘s Hörgerät zur wahren Genusszeit.

Gutes Hören ist in jedem Alter von Bedeutung. Dabei ist es besonders wichtig, das optimale Hörsystem zu finden. Das geht nur mit kompetenter Beratung und die bekommen Sie in allen drei Filialen der Ohrmuschel Hörakustik. Bereits seit über 18 Jahren steht die „Ohrmuschel“ mit ihrem geschul­ ten Fachpersonal, von Meistern, Gesellen und der promovierten Ent­ wicklungsingenieurin Dr. Rießen ihren Kunden zur Verfügung – Fach­ kompetenz ist ebenso selbstverständlich wie ständige Weiterbildung zugunsten des Kunden. Inhaberin Julia Scheibe­Rüdebusch, Hörakustikermeisterin und Audio­ therapeutin, pendelt zwischen den drei Filialen in Timmendorfer Strand und Travemünde und ist zusammen mit den geschulten Mitarbeitern

54 l e b e n s a r t 12|2017

|

Anzeigenspezial

E Ohrmuschel Hörakustik Am Dreilingsberg 7, Travemünde Tel. 04502 / 307401 Vorderreihe 18, Travemünde Tel: 04502 / 3595 Herrenbruchstr. 7, Timmendorfer Strand Tel: 04503 / 707128 www.ohrmuschel.de

STELLE NG

ESUCH Hörger äteaku st julia@o hrmusc iker Frau Sc h el.de heibeRü d e b u s ch


Winterpflege für die Haut:

Bestens geschützt bei Minusgraden

Keine Jahreszeit spaltet die Gemüter so sehr wie der Winter. Doch so unterschiedlich das Kälte­ und Wärmeempfinden auch ist: Unsere Haut versteht jetzt keinen Spaß, denn für sie ist und bleibt die kalte Jahreszeit eine echte Be­ lastung. Einerseits ist unsere Haut stellenwei­ se Wind, Schnee und niedrigen Temperaturen nahezu schutzlos ausgeliefert, andererseits setzen wir sie trockenen, beheizten Bereichen aus. Die Folgen: Und als ob das allein nicht schlimm genug wäre, entzieht ihr die kalte Luft auch Feuchtigkeit. Die Haut trocknet aus, spannt und neigt zu Schuppenbildung. Mit der richtigen Pflege kann die Winterzeit der Haut nichts anhaben. Im Winter kommt es bei der Pflege der Haut im Wesentlichen auf drei Aspekte an: Schutz gegen kalte, trockene Winterluft, Ausgleich des Feuchtigkeitsdefizits und ein ein gepfleg­ tes Hautgefühl. Eine Kombination aus Schutz, Feuchtigkeit und Komfort ist somit die perfek­

te Grundlage für die Winterpflege. Gesichtsöle oder lipidhaltige Cremes schützen die Haut jetzt besonders wirkungsvoll. Sehr trockene und empfindliche Hauttypen müssen jetzt vermehrt auf intensive Pflege setzen. Inhalts­ stoffe wie Jojobaöl, Vitamin B5 und Allanto­ in spenden intensive Pflege. Hyaluronsäure, Glycerin, Aloe Vera und Urea geben der Haut

verlorene Feuchtigkeit zurück. Zusätzliche Elemente der Winterpflege sind feuchtigkeits­ spendende Tonics, Ampullen und Konzentra­ te. Ein Serum unter der Tagescreme sorgt für Extra­Schutz. Peelings sollten jetzt nur spar­ sam zum Einsatz kommen. E www.beautypress.de

Anzeigenspezial

|

12|2017 l e b e n s a r t

55


Für kuschelige Momente Das Sanitätshaus Kowsky, Anbieter von Pro­ dukten und Dienstleistungen in den Berei­ chen Sanitätsfachhandel, Reha­ und Pflege­ hilfsmittel sowie Orthopädietechnik, bietet zu dieser Jahreszeit wieder ein großes Sortiment an Wärmewäsche und Dessous mit höchs­ tem Tragekomfort. Gesundheit ist einer der wichtigsten Wünsche der Menschen. Das Sa­ nitätshaus Kowsky bietet viele Ideen, die das Wohlbefinden fördern: Von der klassischen Wärmewäsche über Nierenwärmer bis hin zu den sogenannten Überdingern, die Socken von Medima, die einen optimalen Klimakom­ fort bieten. Durch den feinen Angoraflausch bildet sich ein natürliches Luftpolster, das auf die Haut wärmend und schützend wirkt. Aber auch Heizdecken sind ideal für kalte Nächte und Wintertage. Rücken­ und Nackenheiz­ kissen mit zehn Temperaturstufen gibt es auf Wunsch auch mit Akkubetrieb für unterwegs. Wärme tut nicht nur der Seele gut, sie hilft die Muskulatur zu lockern und Schmerzen zu lindern. Heizdecken sind ideal für kalte Nächte und Wintertage.

© djd/www.erasco.de/thx

E Sanitätshaus Kowsky Kuhberg 23, Neumünster | Lindenstraße 1, Hohenwestedt | Bleeck 25, Bad Bramstedt | Bahnhofstr. 11, Plön Tel. 04321 / 04321 / 99450, www.kowsky.com

Ein Spritzer Sonnenblumenöl sorgt dafür, dass auch die fettlöslichen Vitamine A und E vom Körper gut aufgenommen werden. Aus na­ turheilkundlicher Sicht spielt auch ein ausgeglichener Säure­Basen­ Haushalt eine wichtige Rolle bei der Infektabwehr. Ein übersäuertes Gewebe, das vor allem durch tierische Lebensmittel, Zucker oder Weißmehl entsteht, kann die Nährstoffversorgung der einzelnen Zel­ len blockieren. Eine überwiegend pflanzliche, also basische Kost, kann hier gegensteuern und die Abwehrkräfte stärken. (rgz)

HILFT HÜHNERSUPPE BEI ERKÄLTUNGEN? Mit Beginn der kalten Jahreszeit haben auch Erkältungskrankheiten wieder Hochsaison.

Gut gewappnet für die kalte Jahreszeit Alle Jahre wieder geht es um die gleiche Zeit los: Im Büro empfängt einen ein regelrechtes Hustenkonzert, bei der Heimkehr niesen die Kinder – und die eigene Nase läuft auch schon. Erkältungen gehören in die kalte Jahreszeit wie der Schnee zum Winter.

Power für das Immunsystem Das Immunsystem lässt sich auf viele Arten fit machen für die kalte Jahreszeit. Die Ernährung spielt dabei die Hauptrolle. Wer Äpfel, Birnen, Trauben und Nüsse im Mixer mit Orangensaft püriert, erhält etwa einen vitaminreichen Frühstücks­Smoothie.

56 l e b e n s a r t 12|2017

|

Anzeigenspezial

Bei leichten Erkältungsbe­ schwerden wird auf die an­ geblich heilende Kraft der Hühnersuppe gesetzt, sie wird als gesundes und natürliches Hausmittel bei Erkrankungen der oberen Atemwege ein­ gesetzt. Und was ist dran? Forscher der Universität von Nebraska fanden heraus, dass der Glaube an die Wirkung der Hühnersuppe kein Aberglaube ist. Sie kann mit ihren Zutaten tatsächlich die Aktivität bestimmter weißer Blutkörperchen hemmen, die an Erkältungsprozessen betei­ ligt sind.


Advent und Weihnachten

… in der Hanse-Residenz Überall locken jetzt Weihnachtsmärkte, Lichterglanz und viel Geselligkeit. Man erinnert sich an wunderschöne Feste mit seinen Lieben, den Kindern, Enkeln und vielen Freunden. Doch auch so mancher Wermutstropfen schleicht sich ein, denn der Kreis ist kleiner geworden und auch die Familie lebt oft so weit entfernt, dass ein Zusammensein nur alle paar Jahre möglich ist. Wer jedoch in der Hanse­Resi­ denz Lübeck ein neues Zuhau­ se gefunden hat, der kann den Winterblues getrost vergessen, denn hier ist der Dezember ein froher, abwechslungsreicher und liebevoll gestalteter Monat, der so viel Schönes zu bieten hat, dass trübe Gedanken wenig Chancen haben. Jeder darf sich selbst treu bleiben, ist jedoch eingebunden in den guten Geist des Hauses, der Individualität mit einem war­ men Gefühl der Zusammenge­ hörigkeit verbindet, bei dem Ein­ samkeit keinen Platz findet.

Vorfreude aufs Fest Die gute Stimmung beginnt be­ reits beim Entree. Das Portal ist wunderschön geschmückt und

aus allen Fenstern der Appar­ tements blicken die Bewohner auf einen leuchtenden Weih­ nachtsbaum. Drinnen empfängt die warme, geschmackvolle De­ koration, die im Restaurant, im Kaminzimmer und in der Lobby mit geschmückten Weihnachts­ bäumen und Gestecken Fest­ Vorfreude pur vermittelt und eine Atmosphäre heimeliger Gemüt­ lichkeit schafft.

Musikalische Bescherung Im Advent sind Gäste herzlich eingeladen, sich eine Portion Weihnachtsstimmung abzuholen. So begeistert am 6. Dezember der plattdeutsche Nachmittag „Vör­ wiehnachtstied“ unter dem Mot­ to „Kerzenlicht un gemöödliche

Stimmung, Rimels un Geschich­ ten op Platt, Musik dorto“. Am 9. Dezember beschert das Caccini­ Duo, Schauspielerin Antje Birn­ baum und Pianistin Heike Ziecke, zusammen mit Sängerin Caroli­ ne Nkwe eine fröhlich­festliche Lesung mit Musik. Silvester gibt es ab 20 Uhr ein unterhaltsames Programm mit den Brüdern Cle­ mens und Manuel Wiencke, Piano und Klarinette. Gäste sind zu al­

Anzeigenspezial

len Veranstaltungen herzlich will­ kommen. Beste Gelegenheit also, ein wenig „Hanse­Residenz“­Luft zu schnuppern und das Haus ken­ nenzulernen. Telefonische An­ meldung zu den Veranstaltungen (Silvester vier Tage Vorlauf, sonst ein Tag) bei der Rezeption unter Tel: 0451 / 3703­0.

E Hanse­Residenz Lübeck GmbH Eschenburgstr. 39, Lübeck Tel. 0451 / 37030

|

12|2017 l e b e n s a r t

57


Bauen | Wohnen | Renovieren

Manche mögen´s heiß! Heizkörper als Designobjekt Der Designheizkörper RUNTAL FOLIO GLASS vereint innovative Heizkörpertechnologie mit raffinierter und zugleich klarer Formgebung. Für den rein elektrischen Betrieb konzipiert, bietet der Heizkörper die Freiheit flexibler und schneller Wärme im Badezimmer. Optional können bis zu zwei elegante Handtuchhalter direkt an der Glasoberfläche positioniert werden, wodurch angenehm vorgewärmte und im Handumdrehen trockene Handtücher garantiert sind.

Der Designheizkörper RUNTAL SPLASH vereint perfekt technologische Innovation und exzellentes Produktdesign. Seine einzigartige Technologie basiert auf einer Verbindung des sehr strapazierfähigen und vielseitigen Mineralwerkstoffs DuPont™ Corian® sowie einer Unterkonstruktion aus expandiertem Naturgrafit. Die in die Grafitschicht eingebetteten Heizelemente sorgen dabei für eine schnelle und gleichmäßige Verteilung der Wärme.


Bauen | Wohnen | Renovieren

Ihr Werbekonzept

2018 Wir beraten Sie gerne Ansprechpartner für die Region Lübeck Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Spenglerstraße 43 • 23556 Lübeck 04 51 / 20 20 40 49 Björn Lohmann lohmann@verlagskontor-sh.de Elegant formen sich die Heizelemente des Designheizkörpers RUNTAL ARCHIBALD aus einem einzigen gebogenen Stahlrohr zu einer Reihe stilisierter Kleiderbügel. Durch seine ungewöhnliche Formgebung können zudem nicht nur Handtücher, sondern auch Kleidungsstücke besonders komfortabel vorgewärmt werden.

Klaus Radtke radtke@verlagskontor-sh.de

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg

Anzeigenspezial

|

12|2017 l e b e n s a r t

59


Bauen | Wohnen | Renovieren

Der Dezember wird

bunt & kreativ Mit Wandtattoos kann man Räume im Handumdrehen und ohne viel Aufwand neu gestalten. Sie lassen sich leicht anbringen und sind ebenso leicht zu entfernen. Bei www.wandtattoos.de findet man eine schier unbegrenzte Auswahl an Formen, Farben und Motiven. Die kunstvoll gestalteten Wandtattoos bieten ganz neue Möglichkeiten in der Wandgestaltung: von Motiven aus den unterschiedlichsten Themengebieten, über Ornamente bis hin zu Zitaten und Sprüchen. Dank der mühelosen Handhabung passen sich die Wandtattoos dem wechselnden Geschmack problemlos an. Ein stilvoller Blickfang für jede Wand ist z.B. das Wandtattoo Baum. Die Blätter und der Stamm inklusive Vögel können in zwei unterschiedlichen Farben gewählt werden. Das Tattoo ist in drei verschiedenen Größen (65 x 120 cm, 97 x 180 cm, 118 x 220 cm) ab 39,95 Euro erhältlich.

E www.wandtattoos.de

Der Winter wird bunt! Die Jacquard Wohndecke Cotton Pur von Ibena bringt Farbe in graue Wintertage. Schmale Streifen in fröhlichen Farben laden zum Kuscheln und Entspannen ein. Die natürliche Qualität ist mollig warm und sorgt für ein wohliges Gefühl auf der Haut. Damit sind gemütliche Stunden auf dem Sofa vorprogrammiert. Sie ist auch ideal geeignet als Schlafdecke im Sommer und auf Reisen. In feinfädiger Velours-Qualität, atmungsaktiv und temperaturausgleichend. Maße 140 x 200 cm, Material 100 % Baumwolle, ca. 1000 Gramm. Für 49,95 Euro gesehen bei:

E www.erwinmueller.de

60 l e b e n s a r t 12|2017

|

Anzeigenspezial


Bauen | Wohnen | Renovieren Live-Challenge: Einbruchalarmsystem einmal selbst ausprobieren! Das war eine echte Sensation: Die Hanseatische Schutz- und Wachdienst GmbH (HSW) bot Interessenten die Möglichkeit, das PremiumEinbruchschutzsystem „Praevideo-Line“ selbst zu testen – und das unter möglichst realen Bedingungen. Dafür hat die HSW ein Musterhaus in Groß Steinrade organisiert, das mit dem „Praevideo-Line“ System ausgestattet wurde. Fenster und Türen wurden so präpariert, dass die Besucher leicht in das Haus „eindringen“ und selbst ausprobieren konnten, in das Haus zu gelangen, ohne den Alarm auszulösen. Die Live-Challenge fand vom 17. bis 19. November jeweils von 10 bis 18 Uhr statt. Zu jeder vollen Stunde konnten Interessenten das Einbruchschutzsystem selbst austesten und versuchen, sich unbemerkt Zutritt in das Haus zu verschaffen. Immer wenn dies nicht gelang und der Alarm ausgelöst wurde, konnten die Besucher live die Prozesse verfolgen, wie sie im Ernstfall bei der HSW ablaufen würden. Dafür stand auf dem Veranstaltungsgelände eine Monitorwand mit Live-Schaltung zur Leitzentrale bereit. Von der Alarmierung der Leitstelle über das Aussenden des Wachdienstpersonals der HSW bis zu deren Eintreffen und Handeln am Ort des Geschehens konnten die Zuschauer alle Schritte mitverfolgen. Auf einem Showtrailer vor Ort hatte man zudem die Möglichkeit, sich über die einzelnen „Praevideo-Line“ Komponenten beraten zu lassen. Bei dem sehr hochwertigen Einbruchschutzsystem handelt es sich um eine Kombination aus Innen- und Außensicherung

plus Nebelmaschine. Alles zusammen bietet den optimalen Schutz vor Einbrechern. Diese werden per Bewegungssensorik und Videoanalyse erfasst. Durch die direkte Schaltung des Alarm zur HSW-Leitzentrale kann hier sofort überprüft werden, wer oder was den Alarm auslöst hat und dementsprechend schnell gehandelt werden. Fehlmeldungen bei der Polizei sind somit so gut wie ausgeschlossen. „Wir wollten Menschen die Möglichkeit geben, unser Produkt selbst zu testen. Es sollte echt sein“, erklärte HSW-Geschäftsführer Markus Oppermann die Idee für die Live-Challenge und freute sich über die vielen Besucher der Veranstaltung. Sie haben Fragen zum PremiumEinbruchschutzsystem „Praevideo-Line“? Gerne beraten Sie die HSWExperten darüber.

E HSW Hanseatische Schutz- und Wachdienst GmbH Spenglerstr. 39-41, Lübeck www.hsw-luebeck.de, Tel: 0451/4868660

Anzeigenspezial

|

12|2017 l e b e n s a r t

61


Leuchtenserie, Stahl/ Kunststoff, E14 max. 40W, ohne Leuchtmittel, geeignet für EEK A++ bis E.:

Bauen | Wohnen | Renovieren

Deckenleuchte, 3-flg., ∅/H ca. 59/35 cm für nur 59,95 €

Lichtblicke Jetzt ist genau die richtige Zeit, um es sich zu Hause so richtig gemütlich zu machen. Um die dunklere Jahreszeit in den eigenen vier Wänden so richtig zu genießen, brauchen wir vor allem eins: Licht! Die Leuchten von Möbel Brügge sorgen für lichte Augenblicke bei gemeinsamen Familienessen, gemütlichen Leseabenden, emsigen Plätzchenbäckern und inspirierenden Schmökerstunden mit der Lebensart im Norden.

Stehleuchte, 3flg., H ca. 152 cm für nur 79,95 €

Tischleuchte, 2-flg., H. ca 47,5 cm für nur 39,95 €

Pendelleuchte (ohne Leuchtmittel) für nur 99 €, Metall silberfarben/Glas klar, 1x E27 max. 60W, ∅/H ca. 29,5/147,5 cm, geeignet für EEK A++ bis E.

Pendelleuchte (ohne Leuchtmittel) für nur 99 €, 6-flg., Holz/ Stahl, E27 max. 60W, B ca. 100 cm, geeignet für EEK A++ bis E.

Tischleuchte (ohne Leuchtmittel) für nur 79,95€, Metall/Holz/Textil, Tetron, Baumwolle, 1x E27 max 60W, mit Schalter, L/B/H ca. 39,5/15/50cm, geeignet für EEK A++ bis E.

gesehen bei:

E Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH Freesenburg 8, Neumünster Tel. 04321 / 18080 www.moebel-bruegge.de

62 l e b e n s a r t 12|2017

|

Anzeigenspezial


Das Leben im Freien genießen! Terrassendach Terrazza Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genie-

ßen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor

Besuchen Sie jetzt unseren Showroom!

Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine

ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 www.optimal-bautechnik.de

Ein besinnliches Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr wünscht Ihnen das Team von Optimal Bautechnik GmbH.


Auto | Mobilität | Technik

Richtiger Schutz vor UnwetterFolgen Entscheidend ist eine Elementarschaden-Versicherung für Immobilienbesitzer.

Land unter in den eigenen vier Wänden: Starkregenfälle, Hochwasser und Überflutungen nehmen zu. Gerade an Wohngebäuden hinterlassen sie oft schwere Schäden. Die meisten Immobilienbesitzer im Norden sind sich der Gefahr kaum bewusst: Nur 21 Prozent aller Gebäude in Schleswig-Holstein sind mit einer Elementarschaden-Versicherung gegen die finanziellen Folgen solcher Extremwetterlagen gewappnet. Damit zählen die Schleswig-Holsteiner zu den Schlusslichtern in Deutschland. Doch nur wer zuvor solche Versicherung abgeschlossen oder sich zumindest darum bemüht hat, kann in Zukunft auch auf staatliche Hilfen hoffen – das haben die Ministerpräsidenten der Bundesländer im

Eine Elementarschaden-Versicherung ist äußerst ratsam für alle Hausbesitzer, damit ihr Eigentum im Falle eines Falles geschützt ist. (Foto: Stephanie Hofschläger/pixelio.de)

vergangenen Juni beschlossen. Jetzt hat die Landesregierung zusammen mit dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) die Informationskampagne „Naturgefahren – der echte Norden sorgt vor!“ gestartet. Der vorbereitenden Arbeitsgruppe gehörte auch Thiess Johannssen (Itzehoer Versicherungen) an. „Eine Elementarschaden-Versicherung deckt Schäden durch Hochwasser, Überschwemmung, Starkregen, Erdbeben, Erdsenkung, Schneedruck sowie Lawinen und Erdrutsch ab“, so Johannssen. Sie ergänzt die Wohngebäudeversicherung, die für die Folgen von Sturm, Feuer, Blitzschlag, Hagel und Leitungswasser einsteht.

Landes-Umweltminister Robert Habeck machte zur Eröffnung der Kampagne auf die wachsende Bedrohung jedes Einzelnen durch Unwetter als Folge des Klimawandels aufmerksam: Es sei mit einer Häufung von extrem starken Regenfällen, Stürmen und Hochwasserereignissen zu rechnen. „Die Wetterextreme, die wir schon jetzt verstärkt erleben, sind vor allem lokale Ereignisse – und die sind schwer vorherzusagen.“ Das gelte insbesondere für Starkregen. Er bedauerte die Unkenntnis und Laxheit vieler Menschen gegenüber diesen Risiken und appellierte zusammen mit der schleswig-holsteinischen Verbraucherschutzministerin Sabine Sütterlin-Waack für drei Vorbeuge-Bausteine, die jeder für sich in die Tat umsetzen könne: Auf der technischen Ebene raten sie beispielsweise zum Einbau von Rückstauventilen und dicht verschließbaren Kellerfenstern. Außerdem sollten Hausbesitzer wertvolle Gegenstände nicht im Keller lagern – und natürlich eine Elementarschadenversicherung abschließen. Ergänzend hierzu bietet die Itzehoer als einer von wenigen deutschen Versicherern eine Sturmflutdeckung an – sie kann im Rahmen der erweiterten Elementarschaden-Versicherung abgeschlossen werden.

E www.itzehoer.de Was hier so idyllisch aussieht, ist eine Hochwasserkatastrophe und für Hausbesitzer sehr kostspielig, wenn sie nicht elementarschadenversichert. (Luise/pixelio.de)

64 l e b e n s a r t 12|2017

|

Anzeigenspezial


Auto | Mobilität | Technik

Die Zukunft der Mobilität Als Vorbote einer Mobilitätsrevolution gibt das Forschungsfahrzeug Mercedes-Benz F 015 Luxury in Motion technisch machbare und gesellschaftlich wünschenswerte Antworten auf Fragen der Mobilität.

Für das neue autonom fahrende Forschungsfahrzeug haben die Experten von Mercedes-Benz dazu ein Zukunftsszenario entwickelt, das viele Aspekte des zukünftigen mobilen Lebens berücksichtigt. Das Automobil wird weit über seine Mobilitätsfunktion hinaus privater Rückzugsraum sein und einen wichtigen Mehrwert für die Allgemeinheit bieten. Mit dem visionären Forschungsfahrzeug entstand ein Automobil, das mit maximalem Platzangebot und Lounge-Charakter im Interieur das Thema Komfort und Luxus auf ein neues Niveau hebt. Der innovative Viersitzer ist Vorbote einer Mobilitätsrevolution und zeigt dies unmittelbar durch seinen futuristischen Auftritt. Sinnlichkeit und Klarheit, die Kernelemente der Mercedes-Benz Designphilosophie, verbinden sich zu einer einzigartigen, progressiven Ästhetik. Die Urbanisierung ist weiter vorangeschritten, der schon heute knappe städtische Raum hat sich weiter verdichtet. In einem von Enge und Hektik geprägten urbanen Umfeld wächst der Wunsch der Menschen nach Privatsphäre und Rückzugsmöglichkeiten. Autonomes Fahren ist selbstverständlich – es ist gesellschaftlich akzeptiert und funktioniert technisch zuverlässig. Da das autonome Fahrzeug den Fahrer in Situationen entlastet, in denen Fahren wenig Spaß macht, wie im dichten Verkehr, bekommt die Zeit im Auto eine völlig neue Qualität.

E www.mercedes-benz.com

Auf Traumrouten durch Europa radeln Ein Fahrrad, etwas Zeit und so viele Möglichkeiten: Der neue Radreiseführer „Das große Radreisebuch Europa“ führt entlang der schönsten Wege durch Europa. Mit dabei sind alle Klassiker wie die Tour München – Venedig, aber auch zahlreiche Geheimtipps, etwa in Estland oder Montenegro. Die 50 ein- bis zweiwöchigen Touren bieten pure Vielfalt und für jeden Geschmack etwas: Touren im kühlen Norden und Routen im sonnenverwöhnten Süden, alpine Wege wie die Alpenpanorama-Route und mediterrane Strecken auf Sardinien oder in der Toskana. Egal ob Naturliebhaber oder Kulturbegeisterte, mit diesem Band findet jeder seine persönlichen Lieblingstouren. Viele atmosphärische Bilder liefern die perfekte Inspiration für das nächste Rad-Reiseziel und detaillierte Streckenbeschreibungen, Tourensteckbriefe, Piktogrammkarten und Tabellen ermöglichen eine ausführliche Vorbereitung der Tour.

E Thorsten Brönner:

Das große Radreisebuch Europa. 50 Traumrouten von Island bis Kreta. Bruckmann Verlag 2017, 288 S. mit ca. 300 Abb., 30 €

Anzeigenspezial

|

12|2017 l e b e n s a r t

65


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen

„Das Passt!“ – von der Maßanfertigung zur Massenproduktion Bis 25. Februar Diese Ausstellung im Museum Tuch + Technik in Neumünster greift das Thema „Kleiderwahl im Wandel“ auf. Dabei wird gezeigt, dass sich die Praxis, mit der Kleidung ausgewählt wird, in den vergangenen Jahrzehnten

Collage Das Passt (istock © VisualSuite, Fotolia ©inchic)

stark verändert hat. Kleidung wurde zur immer preiswerteren Massenware, die Moden wechseln schnell. Das spiegelt sich nicht nur in der Vermarktung, sondern auch in den Lebensgeschichten einzelner Kleidungsstücke wider. Früher wurden sie lange getragen, heute entsorgt man sie, teilweise noch ungetragen, schon nach kurzer Zeit. Konnten bei der Hausschneiderei oder in der Umkleidekabine der Kaufhäuser Stoffe, Passform und Sitz haptisch überprüft werden, so findet die Auswahl in Online-Shops nur noch im Kopf statt. Neben der Tendenz zur „fast fashion“, billig produzierter Kleidung, die von meist jüngeren Kunden tütenweise erworben und anschließend in „shopping hauls“ im Internet präsentiert wird, wächst andererseits das Interesse am Schneidern, sowie an sozial und ökologisch verantwortungsbewusst hergestellter Kleidung. Die Schau präsentiert ein Themen-Spektrum von der Veränderung der Konfektionsgrößen über den passenden Zuschnitt bis hin zur Massenproduktion von Jeans. Zu sehen sind aber auch Kleider, die von Geschichte(n)

Collage joseph design+ medien

erzählen, historische Schneiderbüsten oder Schnittmuster, die es vielen Frauen ermöglichten, eigene Kleidung zu nähen – egal in welcher Konfektionsgröße.

E Museum Tuch + Technik

Kleinflecken 1, Neumünster Di-Fr 9-17 Uhr, Sa+So 10-17 Uhr (24., 25. + 31.12. sowie 1.1.18 geschl.)

Kunst verstehen Es ist so einfach, die Welt der Kunst für sich zu entdecken und sein Wissen darüber zu vertiefen – und viel Zeit braucht es dazu auch nicht. Mit dem sehr informativen Tischkalender „Kunst 2018 – Künstler • Werke • Museen • Ausstellungen“, der mit seinen 16,5 x 15,4 cm bestimmt überall einen Platz findet, holt man sich auf eindrucksvolle Weise die gesamte Vielfalt der Kunstgeschichte ins Haus. Er umfasst auf wochentäglichen Blättern und für die beiden Wochenendtage auf einem Blatt Kunstwerkvorstellungen, empfiehlt jeden Monat ein besonderes Museum und gibt aktuelle Ausstellungstipps. Der Aufbau der einzelnen Kalenderblätter ist dabei sehr übersichtlich: Auf der Vorderseite sind stets eine Abbildung und das jeweilige kalendarische Datum, auf der Rückseite finden sich vielfältige Informationen und Erläuterungen. „Kunst 2018 – Künstler • Werke • Museen • Ausstellungen“ ist im Handel und über die Webseite zum Preis von 19,99 Euro erhältlich.

E www.harenberg-kalender.de 66 l e b e n s a r t 12|2017

|

Anzeigenspezial


„Prinz“, Gebrüder Heubach, um 1912; Elefant aus Papiermaché, Sonneberg 2. Hälfte 19. Jh. (© Sammlung Müller-Albrecht)

Aktuelle Ausstellungen

Weihnachtswünsche. Die Welt des Spielzeugs um die Jahrhundertwende Bis 4. Februar

Der Glanz vergangener Weihnacht erstrahlt im St. Annen-Museum: In der Biedermeierzeit (zirka 1815 bis 1848) bekamen besser gestellte Bürgerkinder erstmals eigene Spielzimmer und wurden zu Weihnachten reich beschenkt. Unter den bürgerlichen Weihnachtsbäumen fand sich häufig eine detailgetreue „Welt der Großen im Kleinen“ wieder – mit Puppen und Kinderwagen, Miniaturküchen, Zinnsoldaten und Steckenpferden mit Säbeln lernten die Kinder „spielend“ ihre zukünftigen Aufgaben kennen. Diese neue Sonder- und Weihnachtsausstellung des St. Annen-Museums in Lübeck entführt in diese faszinierende Welt weihnachtlichen Spielzeugs vergangener Tage. Die Schau besteht aus einer kleinen, vielseitigen Spielzeugsammlung, die vor allem auf Schenkungen beruht. Zusammen mit der höchst qualitätvollen Spielzeug- und Puppensammlung von Sieglinde und Uwe Müller-Albrecht versetzen die Exponate den Besucher in eine romantische Weihnachtswelt. Präsentiert werden Ensembles mit zahlreichen kleinen, manchmal winzigen Zubehörteilen zu den großen Themen wie etwa Schlafen, Baden, Kochen, Speisen und Nähen ebenso wie die Puppenküche der Familie Mann, Schiffe, Bilderbücher, Brettspiele und Papiertheater, die um die Jahrhundertwen-

„Paulina“, Swaine & Co., um 1910; Korbwagen, um 1900

de gerade zu Weihnachten von der ganzen Familie bespielt wurden. Aber auch seltenere Stücke wie eine Zinnkarawane, einen Globus, ein Segelschiff oder alte Sportgeräte können bestaunt werden. Ein umfangreiches Begleitprogramm für Groß und Klein rundet die Ausstellung ab – Workshops, Gallery Talks und ein interaktives Kinderbegleitheft bieten Wissenswertes und Unterhaltsames für jeden

Geschmack. Gemeinsam mit einem breiten Angebot im Museumsshop und kulinarischen Köstlichkeiten im Museumsbistro können sich die Besucher von der Weihnachtswelt St. Annen verzaubern lassen.

E St. Annen-Museum

St. Annen-Straße 15, Lübeck Bis 31.12.: Di-So 10-17 Uhr, ab 1.1.: Di-So 11-17 Uhr

Teddy „Fritz von Deylen“, 1930er Jahre; klappbarer Puppenhochstuhl, Frankreich 1895 (© Sammlung Müller-Albrecht)

Anzeigenspezial

|

12|2017 l e b e n s a r t

67


Aktuelle Ausstellungen

Asienreise. Theater & Figuren Bis 30. Dezember Zu seinem 35. Jubiläum zeigt das TheaterFigurenMuseum in dieser Schau einige Glanzstücke seiner asiatischen Sammlung. Figurentheater hat in Asien eine lange Tradition und ist bis heute lebendiger Bestandteil des kulturellen Lebens. Die Geschichten, die erzählt werden, sind sehr vielfältig. Einige Stücke nehmen sich das Leben an den Königshöfen zum Vorbild oder handeln von Göttern und Dämonen. Andere zeugen vom lebendigen Dorfleben. Alte epische Stoffe und moderne Geschichten mischen sich. Einige der Figuren,die in der Ausstellung gezeigt werden, stammen aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und zählen zu den ältesten Objekten der Sammlung des TheaterFigurenMuseums. Weitere Highlights der Asienschau: thailändischen Figurenköpfe, Wassermarionettenfiguren aus Vietnam und eine rekonstruierte indische Felsengrotte des Bodhisattva, chinesische Schattenfigur (© Klaus Bortoluzzi)

Wassertheater, Vietnam (© Klaus Bortoluzzi)

Schattenbühne. Es ist die letzte Sonderausstellung in den Räumen des TheaterFigurenMuseums, wie Gründer Fritz Fey jun. es 1982 eingerichtet hat. Ende des Jahres schließt das Museum wegen einer Generalsanierung für zwei Jahre seine Pforten. Hier bietet somit die letzte Gelegenheit, die Atmosphäre des ‚alten‘ TheaterFigurenMuseums zu erleben.

E TheaterFigurenMuseum

Kolk 14, Lübeck, Di-So 11-17 Uhr (Achtung: Adventsmontage ist geöffnet)

Scratch My Back Bis 11. Februar Bildende Kunst, Literatur und die Verbindung von beiden spielen in Lübecks Museumslandschaft traditionell eine wichtige Rolle. In der Buchillustration finden beide künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten idealerweise zusammen. Diese Sonderausstellung der Lübecker Kunsthalle St. Annen „Scratch My Back. Hans-Meid-Preisträgerin 2017 Line Hoven und

Hochschulwettbewerb für Illustration“ bietet vielfältige Einblicke in die Welt der Buchillustration. In einem Querschnitt durch die moderne, aber auch historische Illustrationskunst werden Werke der aktuellen Hans-MeidPreisträgerin 2017 Line Hoven, aller Nominierten im Hochschulwettbewerb zur Buchillustration der Hans-Meid-Stiftung sowie Beispiele

Line Hoven – Dachs (© Line Hoven)

der Illustrationskunst von Hans Meid aus dem frühen 20. Jahrhundert gezeigt. Um die ungeheure Bandbreite illustratorischer Arbeiten vor Augen zu führen, werden zudem Werke des Preisträgers 2015, Lars Henkel, ausgestellt. Die Präsentation zum Hans-Meid-Preis findet in diesem Jahr erstmals in Lübeck statt.

E Kunsthalle St. Annen

St. Annen-Straße 15, Lübeck Bis 31.12.: Di-So 10-17 Uhr Ab 1.1.: Di-So 11-17 Uhr

links: Line Hoven – Chrismon (© Line Hoven) rechts: Line Hoven – Busy doin’ nothin’ (© Line Hoven)

68 l e b e n s a r t 12|2017

|

Anzeigenspezial


Aktuelle Ausstellungen Luthers Norden Bis 28. Januar Zwar besuchte der Reformator Martin Luther den Norden nicht selbst, doch sein Gedankengut brachte auch hier viel in Bewegung. Und so entstand als Folge rund um die Ostsee der größte protestantische Raum. Auf Schloss Gottorf werden in dieser Ausstellung einerInteraktiver Medientisch (Ausschnitt) seits die entscheidenden Personen der Reformation gezeigt und andererseits die und Pommern präsentiert. Dabei stehen hier Wege und Stationen von deren Ausbreitung in insbesondere auch die vielfältigen Wirkungen Schleswig-Holstein, Dänemark, Mecklenburg des neuen Glaubens im Blickpunkt, denn er bewirkte weitgehende Veränderungen im sozialen und kulturellen Bereich. Ein Netzwerk aus Fürsten, die mit Luther persönlichen Kontakt hatten, spielte dabei eine wesentliche Rolle, was sich etwa in der Gottorfer Schlosskapelle sowie vielen Werken der Bildenden Kunst offensichtlich widerspiegelt. An Werken von Lucas Cranach und seinen direkten Nachfolgern bis hin zu den Romantikern Caspar David Friedrich und Philipp Otto Runge lassen sich in dieser Schau die Impulse der Reformation nachvollziehen. Auch in vielen Gebrauchsgegenständen, auf denen biblische Szenen wiedergegeben sind, wird auf die Wirkungsmächtigkeit des neuen Glaubens verwiesen. E Schloss Gottorf Schlossinsel 1, Schleswig Di-Fr 10-16 Uhr, Sa+So 10-17 Uhr Lucas Cranach d. Ä. – Portrait Martin Luther, 1543 (Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf)

Begleitprogramm der Ausstellung Luthers Norden 7. + 14.12., jeweils 14.30 + 17.30 Uhr Romantische Landschaften: »Ruine Eldena im Riesengebirge« Kunst-Workshop zu C. D. Friedrichs weltberühmtem Meisterwerk 7.12., 19 Uhr Vortrag »Ein >gewaltiger< Dolmetscher – Luther und die deutsche Sprache« mit Jutta Krauß (WartburgStiftung, Eisenach)

29.12., 19 Uhr Konzert »Bildhafte Musik – Heinrich Ignaz Franz Bibers RosenkranzSonaten« Annegret Siedel, Barockvioline; Margit Schultheiß, Orgel 16.1., 19.30 Uhr Vortrag »Tradition und Wandel in Luthers Norden. Kulturelle Wirkungen der Reformation« mit Dr. Uta Kuhl

24.1., 19 Uhr Vortrag »Alles Luther? Das sprichwörtliche Weiterleben des Reformators« mit Dr. Rolf Bernhard Essig (Bamberg)

Weihnacht auf Gottorf

9.12.

Meine Weihnachtskrippe im Schuhkarton (ab 7 Jahren)

16.12.

Die Wichtel sind los! (ab 6 Jahren)

17.12.

Familienführung „Adventlicher Streifzug durchs Schloss – Geschichten für Jung und Alt!

Weitere Informationen und Anmeldung unter 0 46 21 / 81 32 22 oder unter service@schloss-gottorf.de

Weitere aktuell laufende Ausstellungen auf Schloss Gottorf Bis 7. Januar 2018 Maria C. P. Huls – Trägerin des Kunstpreises der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft 2017

Bis 4. Februar 2018 René Schoemakers. Cranach Suite

www.landesmuseen.sh


Aktuelle Ausstellungen Jopie Huisman – Hommage an das einfache Leben Bis 7. Januar

Jopie Huisman – Platz mit Stadtwaage + Kirche, ca. 1940 (Foto: Y. Burdet)

Jopie Huisman – Eiersuche, 1996 (Foto: Y. Burdet)

Zum ersten Mal wird in dieser Schau im Museum Kunst der Westküste (MKdW) das Werk von Jopie Huisman (1922–2000) außerhalb der Niederlande präsentiert. Der Künstler zählt zweifellos nicht nur zu den bedeutendsten Malern Frieslands, sondern verdient auch einen Platz in der Ehrengalerie der niederländischen Realisten während der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts. Die realistischen, anrührenden Gemälde und Zeichnungen von Jopie Huisman sind Zeugnisse des einfachen Lebens. Huisman, der zugleich Lumpen- und Altmetallhändler war, wurde als Autodidakt bereits zu Lebzeiten zur Legende und erlangte in seiner Heimat große Berühmtheit. In seinem Geburtsort Workum (NL) ist ihm ein eigenes Museum gewidmet. Seine Bilder von

Schuhen, Lumpen oder Puppen galten ihm gleichsam als Porträts seiner Mitmenschen, denen er Würde und Bildwürde zusprechen wollte. Damit schuf er eine Hommage an das einfache Leben der Friesen, an ihre Landschaft und Kultur. Diese Ausstellung präsentiert Werke aus einer Schweizer Privatsammlung, aber auch aus dem Jopie Huisman Museum, Workum. Sie entstand in Kooperation mit dem Jopie Huisman Museum, Workum. Ein Katalog in deutscher, englischer, niederländischer und friesischer Sprache flankiert die Ausstellung.

E Museum Kunst der Westküste Hauptst. 1, Alkersum/Föhr Di-So 10-17 Uhr

Lesen Lesen Lesen

Jopie Huisman – Melker Hose, 1975 (Foto: Y. Burdet)

Kommende Termine im MKdW 2. Januar Artist Talk mit Hendrik Kerstens 7. Januar Finissage mit Führungen in allen drei Ausstellungen. Bei Pure Nature Art inklusive Artist Talk mit Regine Ramseier.

Achtung: Das MKdW schließt vom 8. Januar bis zum 3. März und startet am 4. März in die neue Ausstellungssaison.

Buchtipps von Heiko Buhr

Antonio Damasio

Verschiedene Autoren

Richard David Precht

Im Anfang war das Gefühl

Das Literaturbuch

Erkenne dich selbst

Der Neurowissenschaftler und Autor mehrerer hervorragender Bücher zum menschlichen Bewusstsein untersucht hier eingehend den biologischen Ursprung menschlicher Kultur. Dabei geht er bis in die Urzeiten zurück, wo er chemische und biologische Prozesse betrachtet. Nach und nach zeigt er auf, wie sich die Gefühlswelt entwickelt hat, wie nach Gleichgewicht gestrebt wird und welche Bedeutung Gefühle für die Kultur haben. Seine anregenden Ausführungen sind komplex, aber aufgrund der verständlichen Darstellungsweise von Antonio Damasio gut begreifbar.

„Das Erzählen von Geschichten ist so alt wie die Menschheit.“ Mit diesem Satz beginnt hier die chronologische und visuell vielfältig gestaltete Reise durch rund 5.000 Jahre höchst abwechselungsreicher Literaturgeschichte – beginnend mit den Tontafeltexten der Sumerer bis hin zu den Texten der Gegenwart. Epoche um Epoche werden auf dem Weg dabei unglaublich viele Werke und Autoren vorgestellt und man bekommt einen Überblick über die Geschichte der Weltliteratur. Dass man sich für die Lektüre dieses Buchs Zeit nehmen sollte, was sehr belohnt wird, sei hier nur am Rande bemerkt.

Der aus dem Fernsehen und für seine Bücher sehr bekannte Autor setzt mit diesem zweiten Teil seine Reihe zur „Geschichte der Philosophie“ fulminat fort. Hier nimmt er mit der Philosophie der Renaissance, des Barock, der Aufklärung sowie des Deutschen Idealismus einen Zeitraum in den Fokus, der neben der Antike wohl die größten Entwicklungsschritte in der Geschichte der Philosophie erbracht hat. Wie schon im ersten Teil versteht es Richard David Precht auch hier wieder bestens, komplexe und oft äußerst schwierige Gedankengänge verständlich und nachvollziehbar zu erklären.

Dorling Kindersley Verlag 2017, 170 S., 24,95 €

Goldmann Verlag 2017, 672 S., 24 €

Siedler Verlag 2017, 320 S., 24,95 €

70 l e b e n s a r t 12|2017

|

Anzeigenspezial


Ein Fest für alle

Das perfekte Weihnachtsgeschenk!

Hamburg

Spiegelpalast vor den Deichtorhallen

12.11.2017 bis 11.03.2018 Info & Tickets:

01806.388 883 * • www.palazzo.org *(0,20 €/Anruf aus dem Festnetz; Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf)


Termine

Dezember 2017 1.12

Freitag

Musik 12.05 17.00 19.00 19.30 19.30 20.00 20.00 20.00 21.00 21.00 22.00 22.00 22.00 23.30

Friedensgebet mit Orgelmusik; St. Marien (HL) Musizierstunde Bläserklassen; MHL Kammermusiksaal (HL) Tor Steine Scherben; Riders (HL) Lübecker a-capella-pop-chor; Weihnachtsbühne Trelleborgallee (Travemünde) Konzert Duo Javanaise; Berkentienhaus Mengstr. (HL) Muschpoke Kleznerband; Kolosseum (HL) Stefan Waldow und Band (D); Tonfink (HL) Musik für Kontrabass; MHL Kammermusiksaal (HL) Heiko Fischer Quartett; CVJM (HL) Ich und mein Holz; Starclub (HL) Hüxparty; Hüx (HL) Supergeil ist; A1 Musikpark (HL) Kuestenkind Grand Opening with Jan Leyk; Parkhaus (HL) Goa Party by Traumtänzer; Riders (HL)

10.00 Die Kunst des Selbstporträts XII; St. Annen (HL) 10.00 Ringelnatz; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 Weihnachtsmärchenmarkt; An der Marienkirche (HL) 11.00 Historischer Weihnachtsmarkt; Markt (HL) 10.00 Weihnachtswunderland; Hansemuseum (HL) 19.00 Fackelwanderung Treff Lotsenturm; (Travemünde) 19.30 Raumsonden erkunden das Sonnensystem; VHS Hüxstr. (HL)

Dies & Das

09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 10.00 100 Meisterwerke; Behnhaus (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandst-Haus (HL) 17.30 Eine kurze Geschichte des Weltalls; Sternwarte (HL) 19.30 Raumsonden erkunden des Sonnensystem; Sternwarte (HL)

Theater

Theater

10.00 15.00 17.00 19.00 19.00 19.30 19.30

20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00

Der Räuber Hotzenplotz; Großes Haus (HL) Der gestiefelte Kater; Figurentheater (HL) Doch lieber Single?; Theaterschiff (HL) Miss Marple – Scherz beiseite; Museum (Bad Schwartau) Tausendundeine Nacht; Figurenmuseum (HL) OLIVER!, Großes Haus (HL) Geizige Weihnacht (Charles Dickens) Figurentheater (HL) Manche mögen’s heiß; Hof Theater (HL) NostalChique Cabaret & Revue Theater; Schrangen Königstr. ( HL) Venedig im Schnee; Partout (HL) Der Meisterboxer; Geisler (HL) Stille Nacht mit Gans; Combinale (HL) Nussknacker und Mausekönig; E. T. A. Hoffmann Jo.art (HL) Kabarett und Kanapee – Helga Siebert; Rösterei (HL)

15.00 Bücherstube im Gesellschaftshaus Torstr. (Travemünde) 10.00 Ronald McDonald Wunschbaum; A-ROSA (Travemünde) 10.00 19. Kunsthandwerkermarkt; St. Petri und Hoghehus am Koberg (HL)

72 l e b e n s a r t 12|2017

, Samstag Samstag , 02 2.17.17 02.1.12 bis 22Uhr Uhr bis nachts! nachts!

„Moin, Moin!“

Genießen Sie die „Norddeutsche Nacht“ und schwofen Sie mit!

2.12.

|

12.05

Samstag

Wort zum Alltag mit Orgelmusik; St. Marien (HL) 15.00 Junge Talente; ISMA Schüler; MHL, Kammermusiksaal (HL) 17.00 Orgelmusik zum Advent; Dom (Ratzeburg) 17.00 Adventskonzert de Travemünder; Pommernzentrum (Travemünde)

Anzeigenspezial

15.00 Der gestiefelte Kater; Figurentheater (HL) 16.00 Die Schneekönigin; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 17.00 Doch lieber Single?; Theaterschiff (HL) 19.30 Carmina – Monteverdi; Großes Haus (HL) 19.30 Das indische Tuch; Geisler (HL) 19.30 The Addams Family; Fabelhaft (HL) 20.00 Ranzlichter 2; Junges Studio (HL) 20.00 Medea oder das goldene Vlies; Kammerspiele (HL) 20.00 Stille Nacht mit Gans; Combinale (HL) 20.00 Venedig im Schnee; Partout (HL) 20.00 Hoppla die 80er; Kleines Hoftheater (HL)

Familie

Strandallee 143 · 23683 Scharbeutz www.ostsee-therme.de

Musik

Familie

18.00 Lübecker Abendmusik im Advent; St. Marien (HL) 18.00 Weihnachtskonzert Latin Strings; Ev. Ref. Kirche Königstr. 18 (HL) 19.00 Nordische Weihnacht; Herz Jesu Parade (HL) 19.00 12. Festival der RockPopSchule; Werkhof (HL) 19.30 White Christmas; Finders Untertrave (HL) 20.00 Gesangsabend; Klasse Isabel Schaarschmidt MHL Kammermusiksaal (HL) 20.00 Barenstein/Lübeck; Riders (HL) 20.00 50 Voices and friends; Kolosseum (HL) 20.00 Brain Drops; Finnegan (HL) 20.00 Johanna Zeul; Tonfink (HL) 20.00 Feuerengel; Gollan (HL) 21.00 50, na und?; StarClub (HL) 22.00 All you can dance; Sounds (HL) 22.00 Gönn Dir was; A1 Musikpark (HL) 21.00 Zooropa – U 2 Tribute Band; Casino (HL) 21.30 Side by Side; A-Rosa (HL) 22.30 Whoop Whoop Hotspot Party; Q 45 (HL)

09.00 18. Lübecker Workshop hoT und Hartmannbund Tagung (Ärzte), MuK (HL) 10.00 Bescherung unterm Weihnachtsbaum; Industriemuseum Herrenwyk (HL) 10.00 Scratch my Back; St. Annen (HL) 11.30 Lübeck Allround Guide – the classic City Tour; Welcome Center (HL) 12.00 Öffentliche Domführung; Dom (HL) 14.00 Buddenbrook lebendig; Buddenbrookhaus (HL) 14.00 Adventsbasar; St. Aegidien (HL) 14.00 DolmetscherInnen Treff; Haus der Kulturen Parade 12 (HL) 15.00 Lübeck im Mittelalter; Museum Holstentor (HL) 15.00 Öffentliche Theaterführung; Theater (HL)


16.00 Nachmittagsvortrag: Hanse anschaulich; AWO Paul-Ehrlich-Str. (HL) 17.00 Orgelvesper im Kerzenschein; St. Jakobi (HL) 20.00 Make your Strike Night; Bowling World (HL)

mit Karin Saager; Treff Naturkundemuseum (HL) 10.00 100 Meisterwerke; Behnhaus (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL)

Dies & Das

4.12.

09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 10.00 100 Meisterwerke; Behnhaus (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL) 15.30 ASL Fachgruppe „Visuelle Beobachtung“; Sternwarte (HL)

3.12.

Sonntag

Musik

16.00 Adventskonzert; St. Marien (HL) 16.00 Adventskonzert Lübsches Blech; St. Thomes (HL) 17.00 Chor De TraveMünder; St. Andreas (Travemünde) 17.00 Adventskonzert St. Georg (HL) 17.00 Galante Musik-Adventskonzert; Kulturwissenschaftszentrum Königstr. 42 (HL) 18.00 Gaudete! 8 Stimmen im Advent, A-capella-ensemble; St.Jürgen Kapelle (HL) 18.00 Konzert am 1. Advent; St. Johannis (Krummesse) 18.00 Adventskonzert Jugendsinfonieorchester Ahrensburg; Atlantic (Travemünde) 19.30 Lübecker Shanty Chor Möwenschiet; Shantys und Meer, Kulturbahnhof (Travemünde) 19.30 BAUER SUCHT Christkind, A-Rosa (HL)

Theater 14.00 11.00 15.00 15.00 15.00 15.30

18.00 18.00 18.30 20.00

Der Räuber Hotzenplotz; Großes Haus (HL) Ritter Rost feiert Weihnachten; Geisler (HL) Der gestiefelte Kater; Figurentheater (HL) Dussel und Schussel; Fund:us (HL) Neues vom Hexer; KINO/CAFÉ Geisler (HL) Peter und der Wolf – ein getanztes Märchen; Kolosseum (HL) Der Meisterboxer; Geisler (HL) Doch lieber Single?; Theaterschiff (HL) Ein Volksfeind – Ibsen; Kammerspiele (HL) NOSTALCHIQUE Cabaret; Schrangen (HL)

Familie 11.00 11.00 11.30 12.00 14.00 15.00 15.00

Weihnachtsmärchenwald; An der Marienkirche (HL) Weihnachtswunderland; Hansemuseum (HL) Adventsbrunch; Kochwerk Travemünder Allee 3 (HL) Familien-Lunchbüffet „Über den Wolken“; Marien Strand (Travemünde) Warten auf Weihnachten; St. Annen (HL) Weihnachten für die Tiere; Tierschutz Resebergweg 20 (HL) Tanztee mit Livemusik; Maritim Strand (Travemünde)

Dies & Das

09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 09.15 Tageswanderung um den Mechower See

12.05

Wort zum Alltag mit Orgelmusik; St. Marien (HL) 17.00 Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt; MHL Orgelklassen, St. Jakobi (HL) 17.30 Chorprobe De Travemünder; St. Lorenz (Travemünde) 19.00 Musik für Violine; MHL Kammermusiksaal (HL) 19.30 Offene Chorprobe Gemischter Chor; Gemeindesaal (Travemünde)

Theater

11.00 Asienreise; Figurenmuseum (HL) 11.30 Der Räuber Hotzenplotz; Großes Haus (HL) 15.00 Emil Elch sucht einen Freund; Figurentheater (HL) 18.30 Was Ihr wollt; Kammerspiele (HL) 20.00 NostalChique Cabaret; Schrangen (HL) 20.00 MachMan; Theaterschiff (HL)

Familie 09.00 10.00 10.00 10.00 10.00

Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 100 Meisterwerke; Behnhaus (HL) Ringelnatz; Günter-Grass-Haus (HL) Weihnachtswünsche; St. Annen (HL) Zauberhafter Weihnachtsmarkt Rosenhof (Travemünde) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL) 11.00 Asienreise; Figurenmuseum (HL) 11.00 Weihnachtswundermarkt; Hansemuseum (HL) 12.00 Schnitzeltag; Paulaner am Dom (HL) 15.00 Weihnachtsgeschichte in Bildern; St. Marien (HL)

Dies & Das

10.00 19. Kunsthandwerkermarkt; St. Petri und Hoghehus (HL) 19.00 ASL AstroAbend, Sternwarte (HL) 20.00 Literaturtour Nord; Buddenbrookhaus (HL)

Musik

15.00 Emil Elch sucht einen Freund; Figurenteater (HL) 20.00 MachMan; Theaterschiff (HL) 20.00 NostalChique Cabaret; Schrangen (HL)

Montag Familie

Musik

5.12.

Theater

Dienstag

09.00 Weihnachtsliedersingen der Lübecker Kindergärten; St. Marien (HL) 12.05 Wort zum Alltag mit Orgelmusik; St. Marien (HL) 16.00 Adventskonzert de Travemünder; Café Tausendschön (Warnstorf) 16.30 Lübecker Abendmusik; St. Marien (HL) 17.00 Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt; St. Jakobi (HL) 20.00 Musik für Klavier; MHL Kammermusiksaal (HL)

09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 10.00 100 Meisterwerke; Behnhaus (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL) 11.00 Asienreise; Figurenmuseum (HL) 11.00 Historischer Weihnachtsmarkt; Marienkirche (HL) 12.00 Haxentag; Paulaner am Dom (HL) 19.30 Dienstagsvortrag: In Bölls Cottage – Irische Notizen; Gemeinnützige (HL)

Dies & Das

09.00 Land Küste Meer; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Die Kunst des Selbstpoträts XII; St. Annen (HL) 10.00 Ringelnatz; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 Scratch my back; St. Annen (HL) 14.00 offener Seniorentreff; St. Marien (HL) 18.00 Schach für Jedermann; Der kleine Winkel (Travemünde) 19.30 Architektenforum GRÜNDUNGSVIERTEL; VHS Hüxstr. (HL)

6.12.

Mittwoch

Musik 12.05

Wort zum Alltag mit Orgelmusik; St. Marien (HL) 15.30 Offenes Singen neuer Lieder; St. Marien (HL) 17.00 Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt, St. Jakobi (HL) 18.00 Nikolaussingen; St. Marien (HL) 19.30 Weihnachtsrevue; Kulturbahnhof (Travemünde)

Theater

15.00 Trollalarm im Elchwald; Figurentheater (HL) 16.00 Der gestiefelte Kater; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 20.00 MachMan; Theaterschiff (HL) 20.00 NostalChique Cabaret; Schrangen (HL) 20.00 Pack die Rute aus …, Erotisches zum Thema Nikolaus; Jo.art (HL) 20.00 Stille Nacht mit Gans; Combinale (HL) 20.00 Tschick; Geisler (HL)

Familie

09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 10.00 100 Meisterwerke; Behnhaus (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL) 11.00 Asienreise; Figurenmuseum (HL) 11.00 Historischer Weihnachtsmarkt; Marienkirche (HL) 12.00 Brathendl Tag; Paulaner am Dom (HL) 15.00 Gallery TALK, St. Annen (HL) 16.00 Die kleinen Bücherbutscher; Bibliothek (HL)

Anzeigenspezial

|

12|2017 l e b e n s a r t

73


Termine 11.00

Dies & Das

10.00 Ringelnatz; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 Scratch my back; St. Annen (HL) 11.00 Weihnachtswunderland; Hansemuseum (HL) 14.00 Offener Seniorentreff St. Marien (HL) 15.00 95. Deutsche Meisterschaft Boxen, Vorrunde; Hansehalle (HL) 16.00 OYA – Interkultureller Treff Frauen und Mädchen; Haus der Kulturen (HL)

7.12.

Donnerstag

Musik

10.00 Young Saxophon Academy; MHL (HL) 12.05 Wort zum Alltag mit Orgelmusik; St. Marien (HL) 17.00 Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt; St. Jakobi (HL) 19.00 Musik für Viola, Musik für Flöte; MHL Kammermusiksaal (HL) 19.30 Stiftungskonzert; St. Marien (HL) 19.30 Offene Chorprobe PassatChor; Vineta (Travemünde) 21.00 Torsten Zwingenbergers BERLIN 21 on tour; CVJM (HL)

Theater

09.00 15.00 19.30 20.00 20.00 20.00

Der Räuber Hotzenplotz; Großes Haus (HL) Trollalarm im Elchwald; Figurentheater (HL) Sunset Boulevard; Großes Haus (HL) MachMan; Theaterschiff (HL) NostalChique Cabaret; Schrangen (HL) TSCHICK; Geisler (HL)

Familie

09.00 Land Küste Meer; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 10.00 100 Meisterwerke; Behnhaus (HL) 10.00 Die Kunst des Selbstporträts XII; St. Annen (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL)

Er

Sylvia Pluschke empfiehlt

74 l e b e n s a r t 12|2017

Weihnachtswunderland; Hansemuseum (HL) 11.00 Asienreise; Figurenmuseum (HL) 11.00 Historischer Weihnachtsmarkt; Marienkirche (HL) 15.00 Geschichte und Geschichten des Nikolaus; Marienwerkhaus (HL) 19.00 Gedichteflüsterer; Bücherpiraten Fleischauer Str. 71 (HL) 20.00 Joulu & Jul – Weihnachten auf Finnisch; Essiggalerie (HL)

Dies & Das

10.00 Ringelnatz; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 Scratch my back; St. Annen (HL) 11.00 Weihnachtswundermarkt; Hansemuseum (HL) 11.00 SPORT: 95. Meisterschaft der MännerBoxen Viertelfinale; Hansehalle (HL) 15.00 Donnerstagsvortrag Seniorenakademie; St. Marien (HL) 15.00 Führung des Monats: Lübsche Wiehnacht Museum Holstentor (HL) 17.00 Es fehlte nicht an einer Flasche …; Buddenbrookhaus (HL) 19.00 Es grünt so grün ... mit Knut Sturm; Naturkundemuseum (HL)

8.12. Musik

10.00 Young Saxophon Academy; MHL (HL) 12.05 Friedensgebet mit Orgelmusik; St. Marien (HL) 18.00 Musikschul-Ensemble; Stadtbibliothek Scharbausaal (HL) 18.00 Adventsmusik des Johanneums; Dom (HL) 18.00 Konzert II; Stadtbibliothek (HL) 18.00 Offenes Weihnachtsliedersingen; St. Jakobi (HL) 19.00 Musik für Violoncello und Klavier; Villa Brahms (HL) 19.00 Konzert III; Stadtbibliothek (HL) 19.30 4. NDR Sinfoniekonzert – Payare und Shaham in Lübeck; MuK (HL) 19.30 Linie 1 – MusikRevue; Figurentheater (HL)

Schwarzer Nebel

Anzeigenspezial

Theater

09.00 Der Räuber Hotzenplotz; Großes Haus (HL) 15.00 Schneeweißchen und Rosenrot; Figurentheater (HL) 15.30 PREMIERE: Peterchens Mondfahrt; Schuppen 6 (HL) 16.00 Die Schneekönigin; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 17.00 Konzert I; Stadtbibliothek (HL) 19.30 Oliver – Charles Dickens; Großes Haus (HL) 20.00 Die Meisterboxer; Geisler (HL) 20.00 Dozentenkonzert; Stadtbibliothek (HL) 20.00 Stille Nacht mit Gans; Combinale (HL) 20.00 Doch lieber Single?; Theaterschiff (HL)

Familie

09.00 Land Küste Meer; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 10.00 100 Meisterwerke; Behnhaus (HL) 10.00 Die Kunst des Selbstporträts XII; St. Annen (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL) 11.00 Weihnachtswunderland; Hansemuseum (HL) 11.00 Asienreise; Figurenmuseum (HL) 15.00 Afternoon Tea Seven C’s Club; Atlantic (Travemünde) 19.00 Weihnachtsführung; St. Marien (HL) 19.00 Krimidinner – Die Nacht des Schreckens; Hanseatischer Hof (HL) 19.00 Fackelwanderung in Travemünde; Treff Lotsenturm (Travemünde)

Dies & Das

10.00 Ringelnatz; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 Scratch my back; St. Annen (HL) 14.00 Bescherung unterm Weihnachtsbaum; Industriemuseum Herrenwyk (HL)

von Jürgen Vogler

... ist der geheimnisvolle Titel des eben erschienenen Ostsee-Kriminalromans von Jürgen Vogler. Nach neun Kurzkrimis in verschiedenen Anthologien präsentiert er nun seinen ersten Roman, der Spannung pur verspricht: An der Ostseeküste in Timmendorfer Strand liegt ein Toter – ermordet? Sehr schnell stellen Hauptkommissar Magnus Forsberg und sein Team fest, dass das Opfer, ein Antiquitätenhändler, nicht nur Freunde hatte. Könnten Drogen mit im Spiel sein? Als kurze Zeit später einige Küstenkilo-

|

Freitag

20.00 Dozentenkonzert MHL, Stadtbibliothek Scharbausaal (HL) 20.00 Michy Reincke – Ach & warum erfahren ...; Kolosseum (HL) 21.00 Ralph Schlunk Quartett; CVJM (HL)

meter weiter die Motoryacht „Esperanza“ im Travemünder Hafen in die Luft fliegt und der Besitzer bei der Explosion umkommt, gerät der Bruder des Yachtbesitzers sehr schnell in Verdacht. Forsberg, der energisch gegen die steigende Kriminalität an „seiner“ Küste vorgeht, ermittelt in alle Richtungen – und dabei darf sich der Leser auf so manche Überraschung gefasst machen. Der Autor Jürgen Vogler lebt an der Ostsee. Erschienen im Windspielverlag


11.00 11.00 13.00 14.30 14.30 20.00

Willy-Brandt-Haus (HL) Weihnachtswunderland; Hansemuseum (HL) Asienreise; Figurenmuseum (HL) Punsch mit uns & Märchen; Berkenthienhaus (HL) Führung durch den Kirchenraum; Katharinenkirche (HL) Weihnachten bei den Buddenbrooks; Buddenbrookhaus (HL) Stille Nacht mit Gans; Combinale (HL)

Dies & Das

15.00 SPORT: 95. Meisterschaft der MännerBoxen Viertelfinale; Hansehalle (HL) 15.30 Schlaglichter; Buddenbrookhaus (HL) 16.00 Transsibirische Eisenbahn; Rosenhof (Travemünde) 19.30 Debütpreisverleihung Simon Strauß Frankfurt; Buddenbrookhaus (HL)

9.12.

Samstag

Musik 11.00

12.05 17.00 18.00 18.00 20.00 21.30 22.30

1. Kinderkonzert: Saitenspiel und Bogentanz; Kolosseum (HL) Wort zum Alltag mit Orgelmusik; St. Marien (HL) Orgelvesper im Kerzenschein; St. Jakobi (HL) Lübecker Abendmusik im Advent; St. Marien (HL) Weihnachtliche Barockmusik; St. Jürgen Kapelle (HL) Festliches Barock WK 2; Dom (HL) The Rockhouse Brothers; A-Rosa (Travemünde) Sorry Coach; Gollan (HL)

Theater

09.00 Weihnachtsfeier; Arbeiter-Samariter-Bund MuK (HL) 10.00 Ringelnatz; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 Scratch my back; St. Annen (HL) 13.00 Internationale Literaturtage-Schreibwerkstatt; Haus der Kulturen (HL) 15.00 Lübeck im Mittelalter; Museum Holstentor (HL) 15.15 Turm- und Gewölbeführung; St. Marien (HL) 16.00 Krimi & Tour durch Lübeck; Welcome Center (HL)

10.12.

SA 02.12. ZOOROPA U2 TRIBUTE BAND 21.00 Live Eintritt: 8,- €

Sonntag

Musik 11.15

Klaviermatinee mit Daniel Fritzen; Galerie Essig (HL) 15.00 Beliebte Melodien am Klavier; Rosenhof (Travemünde) 15.00 Tanztee mit Livemusik; Maritim Strand (Travemünde) 16.30 Traditionelles Weihnachtsliedersingen; St. Aegidien (HL) 17.00 Advents- und Weihnachtsmusik; St. Johannis Kücknitz (HL) 17.00 Weihnachtsoratoriom BACH; St. Jakobi (HL) 17.00 In dulci jubilo – Chorkonzert; St. Philippus Schlutuper Str. (HL) 17.00 KIWANIS BENEFIZ Weihnachtskonzert 2017; Kolosseum (HL) 17.00 Weihnachtskonzert; St. Marien (HL)

Theater

15.00 Dussel und Schussel; fund.us (HL) 15.00 Pirat Eberhard auf Kaperfahrt; Figurentheater (HL) 15.00 Ritter Rost feiert Weihnachten; Geisler (HL) 15.30 Peterchens Mondfahrt; Schuppen 6 (HL) 16.00 Der gestiefelte Kater; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 19.30 Der ferne Klang – Oper; Großes Haus (HL) 19.30 Weihnachtsträume; Geisler (HL) 20.00 Doch lieber Single?; Theaterschiff (HL) 20.00 NostalChique Cabaret; Schrangen (HL) 20.00 Was ihr wollt – Shakespeare; Kammerspiele (HL)

11.00 Der Räuber Hotzenplotz; Großes Haus (HL) 15.00 Pirat Eberhardt auf Kaperfahrt; Figurentheater (HL) 15.30 Peterchens Mondfahrt; Schuppen 6 (HL) 15.30 Weihnachtsträume; Geisler (HL) 16.00 Die Schneekönigin; Theater Tremser Teich (HL) 16.00 Wer bin ich – mobile Oper; Junges Studio (HL) 18.00 Doch lieber Single?; Theaterschiff (HL) 18.30 MEDEA oder das Goldene Vlies; Kammerspiele (HL) 19.00 Der Meisterboxer; Geisler (HL) 20.00 NostalChique Cabaret; Schrangen (HL)

Familie

Familie

09.00 Land Küste Meer; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 10.00 100 Meisterwerke; Behnhaus (HL) 10.00 Die Kunst des Selbstporträts XII; St. Annen (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert;

DEZEMBER 2017

09.00 Land Küste Meer; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 10.00 100 Meisterwerke; Behnhaus (HL) 10.00 Die Kunst des Selbstporträts XII; St. Annen (HL)

SO 31.12. SILVESTER PARTY 2017 20.00 Live mit DJ N-Dee

Eintritt: 29,-€

FR & SA LET‘S DANCE (nicht am 02., 29.12) mit DJ Christian Wendland Eintritt: 8,-€

JANUAR 2018

SA 13.01. MERENGUE TANZKURS & PARTY 19.00 mit Laila Lamoh & DJNono Eintritt: 8,- €

SA 20.01. THIRSTDAY 21.00 live

Eintritt: 8,-€

SA 27.01. KLAROSCURO 21.00 Live

Eintritt: 8,- €

CASINO LÜBECK Willy-Brandt-Allee 1-5 (Im Hotel Park Inn) 23554 Lübeck • Tel. 0451 490 50 50 www.luebeck.casino-sh.de

Anzeigenspezial

|

Einlass ab

mit Personalausweis

12|2017 l e b e n s a r t

75


Termine 11.00 11.00 11.00 11.30 14.00 18.30 19.30 20.00

Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-BrandtHaus (HL) Weihnachtswunderland; Hansemuseum (HL) Asienreise; Figurenmuseum (HL) Adventsbrunch; Kochwerk (HL) Familiensonntag; St. Annen (HL) 9. Christmas Belcanto am 2. Advent; Atlantic (Travemünde) Prosts Weihnacht; mit Irmgard Knef Kulturbahnhof (Travemünde) Stille Nacht mit Gans; Combinale (HL)

Schrangen (HL) 20.00 Yared Dibaba – Weihnachen op platt; Gollan (HL)

Familie

Dies & Das 11.00 11.00 11.30 11.30 13.00 14.00 15.00 15.30 17.00 18.00

Leinen los; Museum Holstentor (HL) Literarische Stadtführung; Buddenbrookhaus (HL) L’histoire de Noel sur les retables; Remter St. Annen (HL) Sonntagsführung; Behnhaus (HL) Internationale Literaturtage; Haus der Kulturen (HL) Das Mittelalter beleuchten; Hansemuseum (HL) Kurz vor der Weiterreise – Ringelnatz; Günter-GrassHaus (HL) Weihnachtliche Geschichten, einfach gesprochen; AWO Paul-Ehrlich-Str. (HL) Internationale Literaturtage; Haus der Kulturen (HL) UPNMOOR liest: Weihnachten an der Linie; Feuerwerk Hansestr. 24 (HL)

11.12.

Montag

Musik 12.05

Wort zum Alltag mit Orgelmusik; St. Marien (HL) 17.00 Orglmusik zum Weihnachtsmarkt; St. Jakobi (HL) 17.30 Chorprobe De Travemünder; St. Lorenz (Travemünde) 19.30 1. Klangbilderkonzert; St. Annen (HL) 19.30 Offene Chorprobe Gemischter Chor; Gemeindesaal (Travemünde)

Theater

09.00 Der Räuber Hotzenplotz; Großes Haus (HL) 15.00 Pirat Eberhardt auf Kaperfahrt; Figurentheater (HL) 20.00 PIAF; Theaterschiff (HL) 20.00 NostalChique Cabaret;

76 l e b e n s a r t 12|2017

|

09.00 Land Küste Meer; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 10.00 100 Meisterwerke; Behnhaus (HL) 10.00 Die Kunst des Selbstporträts XII; St. Annen (HL) 10.00 Laufmamalauf; Kinderwagenkurs Strandbahnhof (Travemünde) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-BrandtHaus (HL) 11.00 Weihnachtswunderland; Hansemuseum (HL) 11.00 Asienreise; Figurenmuseum (HL)

10.00 Ringelnatz; Günter-GrassHaus (HL) 12.00 Schnitzeljagd; Paulaner am Dom (HL) 15.15 Nachmittagsvortrag Unterm Weihnachtsbaum; Hanseresidenz Eschenburgstr. (HL) 18.00 Lübecker Literarisches Colloquium; Gewölbekeller Buddenbrookhaus (HL)

Dienstag

Musik 17.00

Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt; St. Jakobi (HL) 19.00 Weihnachtliches bei Kerzenschein; St. Marien (HL) 19.00 Weihnachtskonzert Martin Gospel Singers; St. Martin (HL) 21.00 JazzJam Session; CVJM (HL)

Theater

09.00 Der Räuber Hotzenplotz; Großes Haus (HL) 15.00 Pirat Eberhardt auf Kaperfahrt; Figurentheater (HL) 20.00 Kugelfisch Hawai, Komödie; Kammerspiele (HL) 20.00 PIAF; Theaterschiff (HL)

Familie

09.00 Land Küste Meer; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 10.00 100 Meisterwerke; Behnhaus (HL) 10.00 Die Kunst des Selbstporträts XII; St. Annen (HL)

Anzeigenspezial

11.00 11.00

Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-BrandtHaus (HL) Weihnachtswunderland; Hansemuseum (HL) Asienreise; Figurenmuseum (HL)

Dies & Das

10.00 Ringelnatz; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 Scratch my back; St. Annen (HL) 10.00 Weihnachtsmärchenwald; St. Marien (HL) 19.30 Dienstagsvortrag: VORWEIHNACHT, Gemeinnützige (HL) 20.00 Auf ein Date mit David Friedrich – poetry slam; Tonfink (HL)

13.12.

Mittwoch

Musik

Dies & Das

12.12.

11.00

17.00

Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt; MHL Orgelklassen St. Jakobi (HL) 17.00 Traditionelles Weihnachtssingen; St. Martin (HL) 18.00 Sankta Lucia, JohanneumChöre; St. Aegidien (HL) 20.00 Neuser (D); Tonfink (HL)

Theater

10.30 Das Glück, das nicht vom Baum fallen wollte; Figurentheater (HL) 11.00 OUT; Theater Landschaftszimmer (HL) 11.30 Der Räuber Hotzenplotz; Großes Haus (HL) 16.00 Der gestiefelte Kater; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 19.30 Grölgruppe; Combinale (HL) 20.00 PIAF; Theaterschiff (HL) 20.00 Der Bau – Kafka; Junges Studio (HL) 20.00 Und ewig schläft das Pubertier; Kammerspiele (HL) 20.00 Der Meisterboxer; Geisler (HL) 20.00 La Signora Weihnachtsshow; Fabelhaft (HL)

Familie

09.00 Land Küste Meer; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 10.00 100 Meisterwerke; Behnhaus (HL) 10.00 Die Kunst des Selbstporträts XII; St. Annen (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-BrandtHaus (HL) 11.00 Weihnachtswunderland;

11.00

Hansemuseum (HL) Asienreise; Figurenmuseum (HL)

Dies & Das

20.00 Katja Riemann – weg sein; Gollan (HL) 21.00 PubQuiz; Finnegan (HL)

14.12. Donnerstag Musik 17.00

19.30 19.30 19.30 20.00 20.00 20.00 20.00 21.00 20.00

Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt; St. Jakobi (HL) 69. Traditionelles Weihnachtssingen II; St. Marien (HL) Frauenvokalensemble INTONARE; St. Jürgen Kapelle (HL) Christmas around the World; Gollan (HL) Godewind: Die WeihnachtsAkustikTour; Kolosseum (HL) Chorakademie Lübeck – Christmas around the world; Gollan (HL) Des bin i; Geisler (HL) Sarah Beatty & Peter Horvat; folk, Country Tonfink (HL) Richard Schuhmacher Trio; CVJM (HL) Freier Fall; Praxisprüfung Klasse Prof. Schulze MHL Großer Saal (HL)

Theater

09.00 Der Räuber Hotzenplotz; Großes Haus (HL) 11.00 Das Glück, das nicht vom Baum fallen wollte; Figurentheater (HL) 11.30 OUT; Theater (Landschaftszimmer) (HL) 17.00 Alles Echt; Zaubertheater (HL) 19.30 Der fliegende Holländer; Großes Haus (HL) 20.00 Was ihr wollt Shakespeare; Kammerspiele (HL) 20.00 PIAF; Theaterschiff (HL)

Familie

09.00 Land Küste Meer; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 10.00 100 Meisterwerke; Behnhaus (HL) 10.00 Die Kunst des Selbstporträts XII; St. Annen (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-BrandtHaus (HL) 11.00 Weihnachtswunderland; Hansemuseum (HL) 11.00 Asienreise; Figurenmuseum (HL)


10.00 Scratch my back; St. Annen (HL)

Dies & Das

10.00 Ringelnatz; Günter-GrassHaus (HL) 10.00 Scratch my back; St. Annen (HL)

15.12.

Freitag

Musik 17.00

18.00 20.00 21.00 22.00

Offenes Weihnachtssingen; Ulrike Gast St. Jakobi (HL) Musik für Saxophon/Horn/ Trompete; MHL Kammermusiksaal (HL) JANN Tholen, Tonfink (HL) Pia & Meret; Starclub (HL) Weihnachtsmarkt After Shoe Party; Sounds (HL)

16.12.

2017•HIGHLIGHTS•2018

Samstag

Musik

15.00 Weihnachten mit Brahms; Villa Brahms (HL) 17.00 Musizierstunde Violoncello; MHL (Kammermusiksaal (HL) 17.00 69. Traditionelles Weihnachtssingen III; St. Marien (HL) 18.00 GLORIA – Weihnachtskon-

Fr., 01. Dezember 2017 Kirche Zarpen

WEIHNACHTEN MIT

Fr., 27. April 2018 Kolosseum Lübeck

FJARILL

ANNA DEPENBUSCH

Mo., 08. Januar 2018 Kolosseum Lübeck

ANDREAS KIELING

Theater

10.00 Der Räuber Hotzenplotz; Großes Haus (HL) 15.00 Herr Eichhorn und der erste Schnee; Figurentheater (HL) 16.00 Die Schneekönigin; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 17.00 Alles Echt; Zaubertheater (HL) 19.30 Mutter Courage; Großes Haus (HL) 20.00 Doch lieber Single?; Theaterschiff (HL) 20.00 Szenen einer Ehe; Junges Studio (HL) 20.00 Stille Nacht mit Gans; Combinale (HL) 20.00 Der Meisterboxer; Geisler (HL) 20.00 Theater23: Die Tür nebenan; Rösterei (HL) 20.00 PREMIERE: Anderthalb Stunden zu spät; Partout (HL)

Familie

09.00 Land Küste Meer; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 10.00 100 Meisterwerke; Behnhaus (HL) 10.00 Die Kunst des Selbstporträts XII; St. Annen (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-BrandtHaus (HL) 11.00 Weihnachtswunderland; Hansemuseum (HL) 11.00 Asienreise; Figurenmuseum (HL)

Dies & Das

10.00 Ringelnatz; Günter-GrassHaus (HL)

Infos unter: www.kolosseum-online.de Tickets: www.eventim.de, www.luebeckticket.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen!

zert; St. Martin (HL) 19.00 Bach, Weihnachtsoratorium Kantanten I – III; Dom (Ratzeburg) 19.00 Letztes monatliches Livekonzert; Kottwitz (HL) 19.30 Ouvertüre zur Zauberflöte; MHL Großer Saal (HL) 20.00 Pohlmann Gitarre; Riders (HL) 20.00 Der Norden singt; MuK (HL) 20.00 Linewalkers Trio; Finnegan (HL) 20.00 Skupa- jazz geige; Tonfink (HL) 21.00 Atemlose Weihnacht; Starclub 99 (HL) 21.00 Alarmstufe rot; Die Halle (Stockelsdorf) 22.00 All you can dance; Sounds (HL) 21.30 Shreveport Rhytm; A-Rosa (Travemünde)

Theater

15.00 Ritter Rost feiert Weihnachten; Geisler (HL) 15.00 Dussel und Schussel; fund:us (HL) 15.00 Herr Eichhorn und der erste Schnee; Figurentheater (HL) 16.00 Der gestiefelte Kater; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 17.00 Alles Echt; Zaubertheater (HL)

27.- 28.01.18 HAMBURG Tickethotline: 19.- 20.05.18 KIEL 01806 – 73 33 33 20 Cent/Anruf aus dem Festnetz, max. 60 Cent/Anruf aus Mobilfunknetzen

www.apassionata.com Anzeigenspezial

|

12|2017 l e b e n s a r t

77


Termine 19.30 Carmina; Großes Haus (HL) 19.30 Ringelnatz – Mir scheint das mancherlei nicht klar; Figurentheater (HL) 20.00 Ranzlichter 2; Junges Studio (HL) 20.00 IWANOW; Kammerspiele (HL) 20.00 Stille Nacht mit Gans; Combinale (HL) 20.00 Der Meisterboxer; Geisler (HL) 20.00 Alles Echt; Zaubertheater (HL) 20.00 Anderthalb Stunden zu spät; Partout (HL) 20.00 Doch lieber Single?; Theaterschiff (HL) 20.00 Ingo Appelt – Besser …; Kolosseum (HL)

17.00

17.00 17.00 17.00 17.00 17.00 17.00

09.00 Land Küste Meer; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 10.00 100 Meisterwerke; Behnhaus (HL) 10.00 Die Kunst des Selbstporträts XII; St. Annen (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-BrandtHaus (HL) 11.00 Weihnachtswunderland; Hansemuseum (HL) 11.00 Asienreise; Figurenmuseum (HL) 19.00 Vorweihnachtlicher Zauber; Berkenthienhaus (HL)

Dies & Das

10.00 Ringelnatz; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 Scratch my back; St. Annen (HL) 19.00 SPORT: Lübeck-Bad Schwartau ./. HBW BalingenWellstetten; Hansehalle (HL)

Sonntag

Musik

10.00 Popsongs und moderne Weihnachtslieder; Bugenhagenkirche (HL) 10.40 Cantate 2017-Musikgottesdienst Klasse Prof. Janz; St. Jakobi (HL) 11.00 Im Glanz der Festtrompeten; MuK (HL) 11.00 Wir haben einen Stern gesehen; Dom (RZ) 11.00 4. Sinfoniekonzert des Philharmonischen Orchesters HL; MuK (HL) 14.30 Operette am Klavier; Geisler (HL) 15.00 Bach Weihnachtsoratorium

78 l e b e n s a r t 12|2017

11.00

15.00 15.00 16.00 18.00 18.00 18.30 18.30

Der Räuber Hotzenplotz; Großes Haus (HL) Kugelfisch Hawai; Kammerspiele (HL) Herr Eichhorn und der erste Schnee; Figurentheater (HL) Die Schneekönigin; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) Grölgruppe; Combinale (HL) Doch lieber Single?; Theaterschiff (HL) Der Meisterboxer; Geisler (HL) HÜSCH – Wir sehen uns wieder, Junges Studio (HL)

Familie

09.00 Land Küste Meer; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 10.00 100 Meisterwerke; Behnhaus (HL) 10.00 Die Kunst des Selbstporträts XII; St. Annen (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL) 11.00 Weihnachtswunderland; Hansemuseum (HL) 11.00 Asienreise; Figurenmuseum (HL)

Dies & Das

10.00 Ringelnatz; Günter-GrassHaus (HL) 10.00 Scratch my back; St. Annen (HL)

18.12. Musik 17.00

|

Montag

Musizierstunde Gesang Klasse Prof. Uhl; MHL

Anzeigenspezial

Kammermusiksaal (HL) 19.30 4. Sinfoniekonzert des Philharmonischen Orchesters HL; MuK (HL) 20.00 Musik für Viola; Klasse Prof. Westphal; MHL Kammermusiksaal (HL)

Theater

09.00 Der Räuber Hotzenplotz; Großes Haus (HL) 10.30 Herr Eichhorn und der erste Schnee; Figurentheater (HL) 11.00 Alles Echt; Zaubertheater (HL) 20.00 Total voll; Theaterschiff (HL)

Familie

Theater

Familie

17.12.

Kantaten IV-VI; Dom (RZ) Vivaldi – Four Seasons Kammerorchester neue Philharmonie HH; Kolosseum (HL) 69. Traditionelles Weihnachtssingen IV; St. Marien (HL) Adventskonzert zum Mitsingen; Kreuz-Kirche (HL) Weihnachtskonzert; Dom (HL) Festliche Weihnachtsmusik; Rocaille Ensemble; Lutherkirche (HL) Adventskonzert; St. Lorenz (Travemünde) Popchor der Kirchengemeinde; Dreifaltigkeit (HL)

09.00 Land Küste Meer; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 10.00 100 Meisterwerke; Behnhaus (HL) 10.00 Die Kunst des Selbstporträts XII; St. Annen (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL) 11.00 Weihnachtswunderland; Hansemuseum (HL) 11.00 Asienreise; Figurenmuseum (HL)

Dies & Das

10.00 Ringelnatz; Günter-GrassHaus (HL) 10.00 Scratch my back; St. Annen (HL)

19.12.

Dienstag

Musik

20.00 Die Söhne Hamburgs; MuK (HL) 20.00 Jo Stöckholzer; Tonfink (HL) 17.00 Partnerschaften Musik und Klavier; Klasse Prof. Römhild MHL Kammermusiksaal (HL)

Theater

09.00 Der Räuber Hotzenplotz; Großes Haus (HL) 11.00 Die Weihnachtsgeschichte; Figurentheater (HL) 20.00 Kugelfisch Hawai; Kammerspiele (HL) 20.00 Stille Nacht mit Gans; Combinale (HL) 20.00 Total voll; Theaterschiff (HL)

Familie

09.00 Land Küste Meer; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Science Aktuell;

Naturkundemuseum (HL) 10.00 100 Meisterwerke; Behnhaus (HL) 10.00 Die Kunst des Selbstporträts XII; St. Annen (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL) 11.00 Weihnachtswunderland; Hansemuseum (HL) 11.00 Asienreise; Figurenmuseum (HL)

Dies & Das

10.00 Ringelnatz; Günter-GrassHaus (HL) 10.00 Scratch my back; St. Annen (HL)

20.12.

Mittwoch

Musik 12.05

Wort zum Alltag mit Orgelmusik; St. Marien (HL) 17.00 Musizierstunde Klavier; MHL Kammermusiksaal (HL) 17.00 Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt; St. Jakobi (HL) 19.00 Texte und Töne; Weihnachten Orgelmusik Bach; Reger u.a. St. Jürgen Kapelle (HL) 20.00 TORFROCK; 40 Jahre Bagaluten Wiehnacht 2017; MuK (HL) 20.00 Gesangsabend; MHL Kammermusiksaal (HL)

Theater

09.30 Der Räuber Hotzenplotz; Großes Haus (HL) 15.00 Die Weihnachtsgeschichte; Figurentheater (HL) 16.00 Der gestiefelte Kater, Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 20.00 Wer nimmt Oma; Kammerspiele (HL) 20.00 Total voll; Theaterschiff (HL) 20.00 Der Meisterboxer; Geisler (HL) 20.00 Stille Nacht mit Gans; Combinale (HL) 20.00 NostalChique Cabaret; Schrangen (HL)

Familie

09.00 Land Küste Meer; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 10.00 100 Meisterwerke; Behnhaus (HL) 10.00 Ringelnatz; Günter-GrassHaus (HL) 10.00 Scratch my back; St. Annen (HL) 10.00 Die Kunst des Selbstporträts


XII; St. Annen (HL) Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL) 11.00 Weihnachtswunderland; Hansemuseum (HL) 11.00 Asienreise; Figurenmuseum (HL) 14.30 Offener Seniorentreff; St. Marien (HL) 20.00 Manfred Upmoor: Eine Weihnachtsgeschichte; Hansemuseum (HL) 11.00

Dies & Das

10.00 Ringelnatz; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 Scratch my back; St. Annen (HL) 21.00 PubQuiz; Finnegan (HL)

21.12.

Donnerstag

Musik 12.05

16.00 16.00 17.00 17.00 18.00 19.30 20.00 20.00

Worte zum Alltag mit Orgelmusik; St.Marien (HL) Weihnachtsoratorium; Rosenhof (Travemünde) Death Café; Tonfink (HL) Musizierstunde Violine; MHL Kammermusiksaal (HL) Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt; St. Jakobi (HL) Remterkonzert; St. Annen (HL) Offene Chorprobe Passat Chor; Vineta (Travemünde) Gregor Meyle & Band; MuK (HL) Open Mike Session; Finnegan (HL)

Theater

16.00 Der gestiefelte Kater; Großes Haus (HL) 16.30 Die Weihnachtsgeschichte; Figurentheater (HL) 17.00 Alles Echt; Zaubertheater (HL) 19.30 Oliver; Großes Haus (HL) 20.00 Doch lieber Single?; Theaterschiff (HL) 20.00 Lenz; Junges Studio (HL) 20.00 Monty Phython‘s Spamalot; Kammerspiele (HL) 20.00 NostalChique Cabaret; Schrangen (HL) 20.00 Stille Nacht mit Gans;

09.00 Land Küste-Meer; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 10.00 100 Meisterwerke; Behnhaus (HL) 10.00 Die Kunst des Selbstporträts XII; St. Annen (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL) 11.00 Weihnachtswunderland; Hansemuseum, Gefängnishof (HL) 11.00 Asienreise; Figurenmuseum (HL)

(HL) 17.00 Alles Echt; Zaubertheater (HL) 19.30 Mutter Courage; Großes Haus (HL) 19.30 Hüsch – Wir seh‘n uns wieder; Junges Studio (HL) 20.00 Ein Volksfeind; Kammerspiele (HL) 20.00 Stille Nacht mit Gans; Combinale (HL) 20.00 Der Meisterboxer; Geisler (HL) 20.00 Anderthalb Stunden zu spät; Partout (HL) 20.00 Doch lieber Single?; Theaterschiff (HL) 20.00 NostalChique Cabaret; Schrangen (HL) 20.00 Stille Ncht mit Gans; Combinale (HL)

Dies & Das

Familie

Combinale (HL) 20.00 Alles Echt; Zaubertheater (HL)

Familie

10.00 Ringelnatz; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 Scratch my back; St. Annen (HL) 11.00 Historischer Weihnachtsmarkt; Marienkirche (HL) 17.00 Es fehlte nicht an einer Flasche; Buddenbrookhaus (HL) 17.00 Internationale Literaturtage; 100 Jahre Heinrich Böll; Haus der Kulturen (HL)

22.12.

Freitag

Musik 12.05 17.00 20.00 20.00 21.00 21.00 22.00 22.00

Friedensgebet mit Orgelmusik; St. Marien (HL) Offenes Weihnachtslieder-singen; St. Jakobi (HL) Waltons; Riders (HL) Lambert; Gollan (HL) Kassiber Konzert; Moment Kulturbar; (HL) TSM 2016; Starclub (HL) Alle Jahre wieder; Hüx (HL) After Show Party; Sounds (HL)

Theater

15.00 Die Weihnachtsgeschichte nach dem Lukas Evangelium; Figurentheater (HL) 15.30 Peterchens Mondfahrt; Schuppen 6 (HL) 16.00 Die Schneekönigin; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 16.30 Die Weihnachtsgeschichte; Figurentheater

SCHWANENSEE, 23.12., 17 Uhr Kolosseum, Kronsforder Allee 25, Lübeck „Schwanensee“ von Pjotr Tschaikowski ist das populärste Ballett überhaupt. Darüber hinaus zählt die Musik zu Schwanensee zu den schönsten Ballettpartituren schlechthin. Hier kommt nun eine ganz besondere, wunderschöne Version dieses Ballettklassikers für alle Kinder im Alter von 4 bis 94 Jahren auf die Bühne, für Kinder geschaffen, doch keineswegs kindisch! Die liebevolle Vorstellung wird erstmals vom Prager Festspiel Ballett anspruchsvoll und mit großer Eleganz getanzt. Farbenfrohe Kostüme und ein fantasievolles Bühnenbild versprechen, am 23. Dezember jedes Kinderherz im Lübecker Kolosseum zu verzaubern. Die Geschichte wird dem Zuschauer durch die charismatische Schauspielerin Melinda Thompson als Erzählerin nahe gebracht, die mit eingängigen kleinen Gedichten voller Witz, Charme und Liebe Jung und Alt in den Bann zieht.

09.00 Land Küste Meer; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 10.00 100 Meisterwerke; Behnhaus (HL) 10.00 Die Kunst des Selbstporträts XII; St. Annen (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL) 11.00 Weihnachtswunderland; Hansemuseum (HL) 11.00 Asienreise; Figurenmuseum (HL) 14.00 Bescherung unterm Weihnachtsbaum; Industriemuseum (HL) 19.00 Fackelwanderung; Treff Lotsenturm (Travemünde)

Dies & Das

10.00 Ringelnatz; Günter-Grass-Haus; (HL) 10.00 Scratch my back; St. Annen (HL) 15.30 Schlaglichter; Buddenbrookhaus (HL) 19.00 Weihnachtslesung; Berkentienhaus (HL) 20.00 Lambert; Gollan (HL)


Termine

23.12.

Samstag

Musik 12.05 17.00 20.00 21.00 22.00 22.00

Wort zum Alltag mit Orgelmusik; St. Marien (HL) Orgelvesper im Kerzenschein; St. Jakobi (HL) Anne Wessel; Finnegqan (HL) Happy Hardcore; Starclub 99 (HL) Alle Jahre wieder; Hüx (HL) All you can dance; Sounds (HL)

Theater

15.00 Emil Elch sucht einen Freund; Figurentheater (HL) 15.00 Ritter Rost feiert Weihnachten; Geisler (HL) 15.00 Der gestiefelte Kater; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 15.30 Peterchens Mondfahrt; Schuppen 6 (HL) 16.00 Die Schneekönigin; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 17.00 Schwanensee Familienballett; Kolosseum (HL) 17.00 Alles Echt; Zaubertheater (HL) 18.00 Hänsel und Gretel; Großes Haus (HL) 19.00 Monas Weihnacht; Geisler (HL) 19.30 Im weißen Rössl; Figurentheater (HL) 20.00 Ich distanziere mich von Allem; Junges Studio (HL 20.00 Monty Python’s Spamalot; Kammerspiele (HL) 20.00 The Rocky Horror Show; Kammerspiele (HL) 20.00 Doch lieber Single?; Theaterschiff (HL) 20.00 Stille Nacht mit Gans; Combinale (HL) 20.00 Alles Echt; Zaubertheater (HL) 20.00 Anderthalb Stunden zu spät; (HL)

Familie

09.00 Land Küste Meer; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 10.00 100 Meisterwerke; Behnhaus (HL) 10.00 Die Kunst des Selbstporträts XII; St. Annen (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL) 11.00 Weihnachtswunderland; Hansemuseum (HL) 11.00 Asienreise; Figurenmuseum (HL)

Dies & Das

10.00 Bescherung unterm Weihnachtsbaum; Industriemuseum (HL)

10.00 Ringelnatz; Günter-Grass-Haus; (HL) 15.00 Lübeck im Mittelalter; Holstentormuseum (HL) 10.00 Scratch my back; St. Annen (HL)

25.12.

24.12.

10.40 Abendmahlsgottesdienst mit Chormusik; Dom (HL) 11.15 Musik im Festhochamt; Herz Jesu (HL) 19.30 Offene Chorprobe gemischter Chor; Gemeindesaal (Travemünde)

Sonntag

Musik

15.00 Tanztee mit LiveMusik; Maritim Strand (Travemünde) 20.00 Single XXXmas Party; Frisco Herrendamm (HL) 22.00 Musik zur Christmette; Herz Jesu (HL) 23.00 ALLE Jahre wieder, Hüx (HL) 23.00 Xmas for Everybody, Cargo Schiff; Body and Soul; (HL) 23.00 Die Andere Christnacht – Klassik bis Jazz; St. Jakobi (HL)

Theater 11.00

Emil Elch sucht einen Freund; Figurentheater (HL) 11.00 Ritter Rost feiert Weihnachten; Geisler (HL) 14.00 Peterchens Mondfahrt; Schuppen 6 (HL)

Familie

15.30 Peterchens Mondfahrt; Schuppen 6 (HL) 18.00 Jauchzet – Frolocket; Weihnachten im Theater (HL) 20.00 Anderthalb Stunden zu spät; Partout (HL)

Familie

09.00 Land Küste Meer; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 10.00 100 Meisterwerke; Behnhaus (HL) 10.00 Die Kunst des Selbstporträts XII; St. Annen (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL) 11.00 Weihnachtswunderland; Hansemuseum (HL) 11.00 Asienreise; Figurenmuseum (HL)

Dies & Das

Theater

20 Jahre nach seinem ersten Bühnenauftritt - begibt sich Mambo auf die lange Reise zu sich selbst. Er versucht zu verstehen, was eigentlich passiert ist. Er resümiert, schreibt ein Buch, reist durch die Republik und besucht bekannte Künstler zum Kaffeeklatsch, gemeinsamen Musizieren und Philosophieren. 20 Jahre Heimorgel-Kult – Was war da passiert ? So richtig kann Mambo es selbst nicht verstehen, aber es gibt eine spannende Geschichte zu erzählen. In seiner Jubiläums-Show nimmt Mambo das Publikum mit auf seine ganz persönliche Reise. Er erzählt, singt, liest, tanzt und orgelt durch 20 Jahre Heimorgel-Kult.

|

Theater

10.40 Cantate 2017; St. Jakobi (HL) 10.40 Singgottesdienst; Dom (HL)

Mambo Kurt 27.12., 21 Uhr, Logo, Hamburg

80 l e b e n s a r t 12|2017

Musik

09.00 Land Küste Meer; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 10.00 100 Meisterwerke; Behnhaus (HL) 10.00 Die Kunst des Selbstporträts XII; St. Annen (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL) 11.00 Weihnachtswunderland; Hansemuseum (HL) 11.00 Asienreise; Figurenmuseum (HL)

10.00 Bescherung unterm Weihnachtsbaum; Industriemuseum (HL) 10.00 Ringelnatz; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 Scratch my bch; St. Annen (HL) 13.00 Heiligabend am alten Leuchtturm; Leuchtenfeld (Travemünde) 14.30 Christvesper; SanaKliniken (HL) 15.00 Christvesper; Dom (HL) 15.00 Krippenspiel; St. Marien (HL) 15.30 Traditionelle FEUERZANGENBOWLE; Rosenhof (Travemünde) 16.00 Krippenspiel; St. Georg (Travemünde)

Anzeigenspezial

Montag

Dies & Das

10.00 Ringelnatz; Günter-Grass-Haus (HL) 11.30 Weihnachtsbrunch im Kochwerk (HL)

26.12.

Dienstag

Musik

11.00 15.00 15.30 17.00 18.30 18.30

19.30 20.00 20.00 20.00

Der Räuber Hotzenplotz; Großes Haus (HL) Trollalarm im Elchwald; Figurentheater (HL) Peterchens Mondfahrt; Schuppen 6 (HL) ImproShow; Combinale (HL) Hänsel und Gretel; Großes Haus (HL) Medea oder Das goldene Vlies; Kammerspiele (HL) Der Schimmelreiter; Figurentheater (HL) Anderthalb Stunden zu spät; Partout (HL) ImproShow; Combinale (HL) NostalChique Cabaret; Schrangen (HL)


Familie

11.00

09.00 Land Küste Meer; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 10.00 100 Meisterwerke; Behnhaus (HL) 10.00 Die Kunst des Selbstporträts XII; St. Annen (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL) 11.00 Weihnachtswunderland; Hansemuseum (HL) 11.00 Asienreise; Figurenmuseum (HL)

Dies & Das

10.00 Plattdütsche Wienachten; St. Gertrud Kirche (HL) 10.00 Ringelnatz; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 Scratch my back; St. Annen (HL) 11.30 Weihnachtsbrunch; Kochwerk (HL) 18.00 Schach für Jedermann; kleiner Winkler (Travemünde)

27.12.

Mittwoch

Theater 15.00 18.00 20.00 20.00

Eine Hand voll Drachenfeuer Der Kleine Hobbit; Figurentheater (HL) PIAF; Theaterschiff (HL) Niederdeutsche Bühne Kugelfisch Hawai; Kammerspiele (HL)

Familie

09.00 Land Küste Meer; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 10.00 100 Meisterwerke; Behnhaus (HL) 10.00 Die Kunst des Selbstporträts XII; St. Annen (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL) 11.00 Weihnachtswunderland; Hansemuseum (HL) 11.00 Asienreise; Figurenmuseum (HL)

Dies & Das

10.00 Ringelnatz; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 Scratch my back; St. Annen (HL)

28.12.

Donnerstag

11.00 11.00

Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL) Weihnachtswunderland; Hansemuseum (HL) Asienreise; Figurenmuseum (HL)

Dies & Das

10.00 Ringelnatz; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 Scratch my back; St. Annen (HL) 17.00 Es fehlte nicht an einer Flasche; Buddenbrookhaus (HL)

29.12.

Friedensgebet mit Orgelmusik; St. Marien (HL) 19.30 Vivaldi – Die vier Jahreszeiten; Tschechische Kammerphilharmonie MuK (HL) 20.00 New York Gospel Stars; Jubiläumstournee; Kolosseum (HL) 20.00 NostalChique Cabaret; Schrangen (HL)

Theater

Du hast angefangen; Figurentheater (HL) Hänsel und Gretel; Großes Haus (HL) Rungholts Ehre; Figurentheater (HL) Die Tür nebenan; KulturRösterei (HL) Unsere Frauen; Combinale (HL) Was Ihr wollt – Shakespeare; Kammerspiele (HL)

Familie

09.00 Land Küste Meer; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 10.00 100 Meisterwerke; Behnhaus (HL) 10.00 Die Kunst des Selbstporträts XII; St. Annen (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL) 11.00 Weihnachtswunderland; Hansemuseum (HL) 11.00 Asienreise; Figurenmuseum (HL)

Dies & Das

Musik

Theater

30.12.

15.00 Eine Hand voll Drachenfeuer; Figurentheater (HL) 19.30 Mutter Courage; Großes Haus (HL) 20.00 PIAF; Theaterschiff (HL) 20.00 Die Tür nebenan; theater 23 KulturRösterei Elsner (HL) 20.00 Ein Volksfeind – Ibsen; Kammerspiele (HL) 20.00 NostalChique Cabaret; Schrangen (HL)

Familie

09.00 Land Küste Meer; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 10.00 100 Meisterwerke; Behnhaus (HL) 10.00 Die Kunst des Selbstporträts XII; St. Annen (HL)

Freitag

12.05

10.00 10.00 15.30 19.00

18.00 Weihnachtsoratorium; St. Gertrud Kirche (HL) 19.30 Offene Chorprobe PassatChor; Vineta (HL)

Dies & Das

Musik

15.00 18.00 19.30 20.00 20.00 20.00

Ringelnatz; Günter-Grass-Haus (HL) Scratch my back; St. Annen (HL) Schlaglichter; Buddenbrookhaus (HL) Fackelwanderung Treff Lotsenturm (Travemünde)

Samstag

Theater

15.00 19.30 19.30 20.00

20.00 20.00 20.00 20.00

Du hast angefangen; Figurentheater (HL) In der Bar zum Krokodil; Großes Haus (HL) RUNGHOLTS Ehre; Figurentheater (HL) Die Tür nebenan; theater 23 KulturRöserei (HL) Doch lieber Single?; Theaterschiff (HL) NostalChique Cabaret; Am Schrangen (HL) Unsere Frauen; Combinale (HL) Doch lieber Single?; Theaterschiff (HL)

Familie

09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 10.00 100 Meisterwerke; Behnhaus (HL) 10.00 Die Kunst des Selbstporträts XII; St. Annen (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL) 11.00 Weihnachtswunderland; Hansemuseum (HL) 11.00 Asienreise; Figurenmuseum (HL)

09.00 Land Küste Meer; Naturkundemuseum (HL)

10.00 Ringelnatz; Günter-Grass-Haus; (HL) 10.00 Scratch my back; St. Annen (HL) 11.00 Jahresausklang bei den Buddenbrooks; Buddenbrookhaus (HL) 15.00 Gallery Talk; St. Annen (HL) 15.00 Lübeck im Mittelalter; Museum Holstentor (HL)

31.12.

Sonntag

Musik

15.00 Tanztee mit Livemusik; Maritim Strand (Travemünde) 19.00 Silvester Orgelkonzert St. Marien (HL) 22.00 Festliche Orgelmusik zum Jahresausklang; Dom (HL)

Theater

19.30 Sunset Boulevard; Großes Haus (HL) 16.00 Die Tür nebenan; theater 23 KulturRösterei (HL) 20.00 Monty Phyton’s Spamalot; Kammerspiele (HL) 16.00 Silvester Premiere: Überraschungsstück Geisler (HL) 17.00 Schwanensee – BOLSCHOI STAATSBALLETT, MuK (HL) 17.00 Unsere Frauen; Combinale (HL) 21.30 Anderthalb Stunden zu spät; Partout (HL) 19.00 Chicass II; Geisler (HL) 19.30 Rungholt‘s Ehre; Figurentheater (H) 20.00 Die Tür nebenan; theater 23 KulturRösterei (HL) 20.00 Monty Phyton’s Spamalot; Kammerspiele (HL)

Familie

09.00 Land Küste Meer; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 10.00 100 Meisterwerke; Behnhaus (HL) 10.00 Die Kunst des Selbstporträts XII; St. Annen (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL) 11.00 Weihnachtswunderland; Hansemuseum (HL) 11.00 Asienreise; Figurenmuseum (HL)

Dies & Das

10.00 Ringelnatz; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 Scratch my bck; St. Annen (HL) 11.00 Neujahrsgarten mit großem Silvesterfeuerwerk; Brügmanngarten (Travemünde) 16.00 Die Abenteuer der Silvesternacht; Jo.art (HL) 18.00 Herzlich Willkommen 2018; Rosenhof (Travemünde) 21.00 Lübeck feiert Silvester; Gollan (HL)

Anzeigenspezial

|

12|2017 l e b e n s a r t

81


Veranstaltungstipps

Konzerte | Lesungen | Comedy | Theater POMPÖS

Vorhang auf für „POMPÖS“ – Das große Winterspektakel! Wenn Emmi & Willnowsky ins Schmidts Tivoli laden, wird der schönste gelebte Rosenkrieg auch zur festlichen Jahreszeit schillernde Blüten treiben. Sei’s drum: Deutschlands beliebtestes Comedypaar schmeißt sich in seine schickste Schale und führt durch ein opulent inszeniertes Show­ spektakel mit atemberaubender Artistik, wunderbarer Musik und viel Schmidt’schem Humor. Denn die Mutter Corsage von der Reeperbahn und ihr Väterchen Frust haben zur Jahresendfeier eine funkelnde Gäs­ teschar um sich versammelt! Weihnachten hin oder her – Kabarettist und Schmidt­Brummbär Wolfgang Trepper redet sich zu jeder Jah­ reszeit gekonnt in Rage. Und wann, wenn nicht zum Jahresende, ist die perfekte Zeit, sich die Tops und Flops der vergangenen Monate zur Brust zu nehmen? Wenn’s schäumt vorm Mund, liegt das Publikum unterm Tisch vor Lachen. Gut so! Die bezaubernde Marina Skulditskaya kommt in ihrer Handstand­Nummer federleicht wie ein Schmetterling daher, kann aber auch ganz bodenständig begeistern: als erstklassige Hula­Hoop­Artistin. Und Moritz Haase fasziniert scheinbar schwere­ los schwebend am Trapez unter der Tivoli­Kuppel. Mit Gänsehaut­ timbre und unglaublicher Stimmvielfalt verzaubert schließlich Terrél Woodbury. Den musikalischen Rahmen des Abends spannt das famose

VERLOSUNG Wir verlosen 10x2 Karten für „POMPÖS” am 3.1.18 um 19 Uhr. – Um an der Verlosung teilzunehmen, senden Sie eine E­Mail mit Namen, vollständiger Postanschrift und unter Nennung des Stichworts „Tivoli“ an: gewinnen@verlagskontor­sh.de. Oder Sie schicken eine Postkarte mit dem Stichwort „Tivoli“ und unter Angabe Ihrer Mailadresse an: Verlagskontor SH Redaktion Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

E Teilnahmeschluss ist der 15. Dezember. 82 l e b e n s a r t 12|2017

|

Anzeigenspezial

© Ingo Boelter

Original­Tivoli­Orchester gemeinsam mit den bezaubernden Les trois Pompadours: Diana Böge, Yvonne Disqué und Dörthe Thiel sind ein Festschmaus für Ohr und Auge.

E 1.­3., 5.­10., 12.­16., 25.­31.12.

Di, Do, Fr um 20 Uhr, Mi + So um 19 Uhr, Sa 15 + 20 Uhr Schmidts Tivoli, Hamburg


Doch lieber Single?!

TANZ DER VAMPIRE · FROZEN · ROCKY · KÖNIG DER LÖWEN · FALCO ELISABETH · DAS PHANTOM DER OPER · MAMMA MIA · CATS · ALADDIN · UVM.

4.1. Kiel - Schloss | 5.1. Flensburg - Deutsches Haus | 4.1. Husum - Kongresszentrum 1.2. Neumünster - Theater | 9.2. Norderstedt - TriBühne | 8.3. Lübeck - Musik- und Kongresshalle 13.3. Itzehoe - Theater | www.dienachtdermusicals.de

CENTRAL MUSICAL COMPANY

Kann eine Paartherapie Spaß machen? Mit „Doch lieber Single?!“, einer musikalischen Komödie über die Ehe, bei der kein Auge trocken bleibt, tritt das Theaterschiff den Beweis an. Es sind gleich zwei Pärchen, die sich Hilfe von Paartherapeut Rüdiger erhoffen: Bei Wolfgang und Vera ist nicht erst seit gestern die Luft raus: Sie will Nähe, er will seine Ruhe. Gabi und Frank sind gestresst von ihrer dreijährigen Allergie­geplagten Tochter. Oder rühren ihre Spannungen doch eher daher, dass Gabi stets bestimmt und Frank immer kuscht? Rüdiger, selbst eher glücklos in Liebesdingen, zieht alle Register der Tanz­ und Gesangstherapie, um neuen Schwung in die festgefahrenen Beziehungen der beiden hilfesuchenden Paare zu bringen. Ein mitreißender, leidenschaftlicher und heiterer Theaterabend mit den Hits von Falco, Bonnie Tyler, Dalida, Joy Division und vielen mehr. Karten gibt es unter Tel. 0451 / 2038385, unter www.theaterschif­ fluebeck.de, an den bekannten Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkasse auf dem Schiff.

Roman: Gaston Leroux Die große Originalproduktion von Arndt Gerber und Paul Wilhelm

31.1. Kiel - Schloss | 14.2. Flensburg - Deutsches Haus | www.dasphantomderoper.com

E 1.12., 17 + 20 Uhr (und weitere Termine im Dezember) Theaterschiff Lübeck, Am Holstenhafen (bei der MuK)

50 Voices and friends live in Lübeck Gute Laune und Gänsehautfeeling sind garantiert beim Auftritt der 50 VOICES im Lübecker Kolosseum. Gospel, Pop und Soul sind die Zutaten für den einzigartigen Mix, mit dem der Hamburger Chor seit über 25 Jahren sein Publikum begeistert. Gleich drei Chorleiter geben den Ton an: Die südafrikanische Sängerin Lerato Sebele­Shadare bringt Spirit und Ausdruck in die Chorarbeit, Andreas Paulsen und Christian Schicht arrangieren viele der Stücke selbst und begleiten die SängerInnen stimmungsvoll am Klavier. Mit ihrem Dirigat geben alle drei den Stücken ihre eigene Handschrift. Es ist ein Erlebnis, wenn der musikalische Funke überspringt – der Magie des Gesangs kann sich niemand entziehen. Karten gibt es im Internet unter www. eventim.de und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.

MUSIC BY:

RIVERDANCE · LORD OF THE DANCE · LADY GAGA

MICHAEL JACKSON · DIRTY DANCING · FEET OF FLAMES ·

U.V.M.

27.1. Norderstedt - TriBühne | 30.1. Itzehoe - Theater | 8.2. Lübeck - Musik- und Kongresshalle 16.2. Neumünster - Theater | www.nightofthedance.de Text: Jean Müller

Musik: George Amadé

E 2.12., 20 Uhr

Koloseeum, Kronsforder Allee 25, Lübeck

9.2. Kiel - Schloss | www.sissi-musical.com VVK: ASA-Hotline 01806-570 000* + an allen bekannten Vorverkaufsstellen und Theaterkassen + www.asa-event.de (*dt. Festnetz 20ct/Anruf, Mobil 60ct/Anruf)


Veranstaltungstipps Mitternachtssauna „Norddeutsche Nacht“ Am 2. Dezember bittet die Mitternachtssauna in der Ostsee­Therme bis zwei Uhr zur „Norddeutschen Nacht“ mit Live­Musik vom Shanty­ Chor, norddeutschen Spezialitäten und stimmungsvollen Aufgüssen. In der großzügigen Saunalandschaft, die sich auf drei Ebenen erstreckt, entspannen sich die Besucher. Neben verschiedenen Saunen, Dampf­ bad und Whirlpools wartet auf die Gäste auch ein groß angelegter Saunagarten mit frischer Meerluft und freiem Blick in den Scharbeutzer Nachthimmel. Bei der Mitternachtssauna wird der Körper von wohltu­ enden ätherischen Aromen der Spezial­Aufgüsse bis spät in die Nacht umhüllt. So genießt man diese Wohlfühl­Auszeit in vollen Zügen.

E 2.12., 19­2 Uhr

Ostsee­Therme Scharbeutz, Strandallee 143

Zooropa US Tribute Band – live! Das Casino Lübeck präsentiert am 2. Dezember ein wahres Highlight für eingefleischte U2­Fans: „ZOOROPA“, eine der besten U2 Tribute Bands, bietet in ihrer über zweistündigen Show Highlights aus über 40 Jahren U2 Bandgeschich­ te. So werden Songs wie “Sunday Bloody Sunday”, “One”, “With Or Without You” oder “Beautiful Day” – um nur einige zu nennen – sicher nicht fehlen. Aber auch unbekanntere Stücke werden performt. Außerdem gibt es natürlich auch Songs vom letzten U2 Album „Songs of Innocence“. Sänger Mark (Bono) begeistert das Publikum mit seiner charisma­ tischen Stimme und seiner Ausstrahlung. Angetrieben wird er von Brians (The Edge) typischem Gitarrensound, Noels (Adam Clayton) kräftigem Bass und Stuart (Larry Mullen Jr.) am Schlagzeug. Die vier erfahrenen Musiker spielten neben unzähligen Auftritten in ihrer Heimat Irland bereits in England, der Schweiz, Japan, Schweden und Nordirland.

E 2.12., 21 Uhr

CASINO LÜBECK, Willy­Brandt­Allee 5 Tickets gibt es im Internet unter www.shop.casino­sh.de, www.luebeck­ticket.de oder direkt im CASINO LÜBECK

Weihnachten für die Tiere Am 1. Advent, dem 3. Dezember, von 11 bis 16 Uhr findet in diesem Jahr das Fest „Weihnachten für die Tiere“ im Lübecker Tierheim statt. Bei Kaffee und Kuchen, Punsch und anderen Leckereien lässt man sich in weihnachtliche Stimmung versetzen. Auf dem Flohmarkt stöbert man nach Weihnachtsgeschenken für die Lieben. Als beson­ deres Highlight wird Frau Dr. Helbig, Präsidentin der Fach­ hochschule Lübeck und Schirmherrin des Katzendorfes, wundervolle Geschichten vorlesen. In diesem Jahr kom­ men die Einnahmen des Festes dem neuen Katzendorf im Tierheim Lübeck zu Gute. An einem Wunschbaum erfährt man, was sich die Samtpfoten für ihr neues Zuhause alles wünschen und wie man sie unterstützen kann.

E 3.12., 11­16 Uhr

Tierheim Lübeck, Resebergweg 20

84 l e b e n s a r t 12|2017

|

Anzeigenspezial


Am 8. Dezember um 20 Uhr findet in der Evangelisch­reformierten Kirche zu Lübeck ein Konzert des Kammerchores der Lübecker Musikschule der Gemein­ nützigen statt. Auf dem Programm steht das berühmte „Magnificat“ B­Dur von Francesco Durante. Dieses Werk ge­ hört mit seiner äußerst eindrucksvollen musikalischen Komposition zu den be­ kanntesten Vertonungen dieses Textes in Kantatenform. Ein modernes Stück des Lübecker Komponisten Michael Töpel „Gloria­Fantasie“ wird uraufge­ führt. Die Zweisprachigkeit des Werkes (Latein und Deutsch) steht symbolhaft für das ökumenische Anliegen dieses Konzertleiterin Olga Mull Werkes. Mit dem früher komponierten Stück „Kyrie­Meditation“ fügen sich beide Sätze zu einer „Missa brevis“ zusammen. Der Kammerchor wird vom Holzbläserquintett „Sinfonietta Piccola“ und vom Streichquintett begleitet. Die Sopranistin Dorothee Bienert singt die Solopartien. Die Gesamtleitung des Konzertes liegt bei Olga Mull. Das Konzert ist ein Beitrag der Musikschule zum Reformati­ onsjahr 2017 und wird von der Possehl­Stiftung unterstützt.

E 8.12., 20 Uhr (Abendkasse ab 19.15 Uhr)

Evangelisch­reformierten Kirche, Königstr.18, Lübeck

Und ewig schläft das Pubertier Es ist wieder da und wenn es erst einmal wach ist, hält es die Welt in Atem: Das Pubertier. Inzwischen unterhält es seine Umwelt gleich in zweifacher Ausfertigung: Während Carla den Führerschein macht und mit ihrem Vater über die Preise von WG­Zimmern debattiert, hat sich Nick zum Parade­Exemplar entwickelt. Das männliche Pubertier besticht durch faszinierende Einlassungen zu den Themen Mädchen, Umwelt und Politik sowie durch seine anhaltende Begeisterungsfä­ higkeit für ganz schlechtes Essen und seltsame Musik. Er wächst wie entfesselt und trägt T­Shirts und Frisuren, die uns dringend etwas sagen wollen. Am 13. Dezember liest Jan Weiler aus seinem diesem dritten Teil der Pubertier­Saga in den Kammerspielen Lübeck.

Adventskonzert des Mädchenchors „Cantus“

Mit Licht, Glanz und glockenklaren Stimmen erhellen zwei erstklassi­ ge lettische Klangkörper die dunkle Jahreszeit in der Ev.­luth. Kirche zu Curau: der lettische Mädchenchor „Cantus“ und die Lucia Voices. Die festlichen Adventskonzerte des allseits beliebten Mädchenchores „Cantus“ gehören in Hamburg und Umgebung vielerorts bereits zur vorweihnachtlichen Tradition. Dabei werden diese Konzerte gerne um die Gesänge der Lichterkönigin Lucia mit ihrem Gefolge bereichert, formiert aus sieben ehemaligen Solistinnen des Chores. Das abwechs­ lungsreiche Konzert mit bekannten deutschen und internationalen Liedern stimmt einen auf das Weihnachtsfest ein. Der fast schon le­ gendäre „singende Kerzeneinzug“ wird dabei ebenso wenig fehlen wie anrührende Soloeinlagen der jungen Mädchen.

E 14.12., 19.30 Uhr

Ev.­luth. Kirche zu Curau, Curauer Dorfstr. 6

TY-TRADITION PAR

HOMINEG

#1

Konzert des Kammerchors

COINMLÜBECK!

VIP

X-MAS T R I B U T E

MO 25.12. 2 FLOORS | PARTY | DANCE

RIDER´S CAFÉ WWW.RIDERS-CAFE.DE

E 13.12., 20 Uhr

Leinweberstr.4 23556 Lübeck

Kammerspiele, Theater Lübeck

64

83

2018 Vorschau

TERMINE DEZEMBER: 01.12. Ton Steine Scherben Live 01.12. Goa Party (nach dem Konzert)

06.01. GOA NEUJAHRS PARTY by Traumtänzer 12.01. Vogelfrey Live 13.01. Leaves Eyes Live 02.12. Barrenstein + Odeville Live 19.01. Chefboss Live 06.12. ORESKA BAND - ALL FEMALE SKA BAND JAPAN Live 03.02. JIMMY CORNETT Live 08.12. Bon Scott Live 09.02. BEST OF BOWIE Live 15.02. Kärbholz Live 16.12. Pohlmann Live 17.02. BRDigung 22.12. The Waltons Live 03.03. VII Scheunen Party 25.12. V.I.P. Xmas Party 10.03. GOITZSCHE FRONT!! EinlassZeiten, VVK- und AK- preisInfo 16.03. Mister ME Live Unter www.riders-cafe.de 17.03. REAmade

Anzeigenspezial

|

12|2017 l e b e n s a r t

85


Veranstaltungstipps V.I.P. Xmas Party Alle Jahre wieder ... kommen am ersten Weihnachtstag LübeckerIn­ nen aus aller Welt in ihrer Heimat im Rider‘s Café zur V.I.P. Xmas Party zusammen. Dabei ist es egal, wo es einen hin verschlagen hat, – zur Weihnachtszeit, wenn man Familie und Freude im heimischen Lübeck besucht, gehört dieser Termin am 25. Dezember zur Tradition. Hier trifft man alte Bekannte und Freunde wieder, schwelgt gemeinsam in Erinnerungen, tauscht sich aus, tanzt und feiert zusammen. Jahr für Jahr kommen Neue hinzu, der Kreis wird größer und schließt sich wieder. Es ist diese eine Party, bei der ein Mal im Jahr alle wieder zu­ sammenkommen. Wie jedes Jahr werden wieder zwei Floors mit viel Liebe zum Detail dekoriert und mit bekannten namhaften DJs besetzt. Welcome home to the V.I.P. Xmas Party!

E 25.12., 22 Uhr

Rider‘s Café, Leinweberstr. 4, Lübeck

Vorführfeuerwerk beim hagebaumarkt Auch in diesem Jahr präsentiert der hagebaumarkt in Lübeck wieder vor Beginn des Feuerwerksverkaufs sein Batteriefeuerwerk in Aktion. Am 28. Dezember um 17 Uhr geht es los: Auf dem Parkplatz wird das aktuelle Feuerwerk­Sortiment gezeigt, im Anschluss folgt ebenso wie im letzten Jahr ein großes Höhenfeuerwerk. Bei kostenlosem Glühwein kann man das Leuchtspektakel live mitverfolgen. Nach dem Feuerwerk können die schönsten Artikel direkt gekauft werden.

E 28.12., 17 Uhr

Hagebaumarkt, Bei der Lohmühle 11/11a, Lübeck

Das wars mit Stars 2017! - Jörg Knör showt zurück Ein ganz anderer Jahresrückblick – „schwindelig vor Vergnügen“ ver­ spricht Jörg Knör. Man muss ihn live erlebt haben und wird zum Fan. Er macht den Trump und als Guido Maria Kretschmer den Style­Check bei Hillary und Melania. Er tanzt mit Obama dessen „Letzten Walzer“ und klärt auf, was Satire darf. Helmut Schmidt bedankt sich für „seinen“ Flughafen Hamburg, Angela Merkel widmet er die Hymne „Wir schaffen das!“ und der Benzin­Lüge der Autoindustrie den Song: „Ich fahr‘ mit Pipi!“ Knörs Prominente beziehen außerdem Stellung zu „Burka, Po­ kemon­Fieber, Horror­Clowns, Löw­Trennung, Mont Blanc­Affaire ...“.

E 31.12., 20 Uhr, Theatersaal an der Jacob­Lienau­Schule, Neustadt

1.-3. Dez. 15.-17. Dez. 2261.-23. Dez. .-30. Dez 8.-10. Dez. . 86 l e b e n s a r t 12|2017

|

Anzeigenspezial



Silvesterparty im Casino Lübeck

DJ N­Dee sorgt für beste Feiermusik.

Im Casino Lübeck ins Neue Jahr feiern! Zur Begrüßung wird ein Welcome Drink gereicht. Um Mitternacht gibt es silvestertypische Berliner, Mitternachtssuppe und prickelnden Sekt zum Anstoßen. Wer ein exquisites Dinner am Silvesterabend wünscht, kann im angrenzenden italienischen Restaurant LaBaracca vorweg großzügig speisen (Reservierung unter Tel. 0451 / 1504470). Höhepunkte des Abends ist die Party mit DJ N­Dee: Hits aus drei Jahrzehnten laden ab 21 Uhr zum Hüftenkreisen auf die Tanzfläche. Tickets gibt es im Internet unter www.shop. casino­sh.de, www.luebeck­ticket.de oder direkt im CASINO LÜBECK.

E 31.12., ab 20 Uhr

Casino Lübeck, Willy­Brandt­Allee 5

Freies Erzählen – ohne Auswendiglernen

Jeder kennt es: Man hat Schwierigkeiten, sich zu Wort zu melden? Sich vorne hin zu stellen, zu reden; klar zu bleiben? Mark Twain sagt: „Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache. Es funktioniert vom Augenblick der Geburt bis zu dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine Rede zu halten.“ Das muss nicht sein: Aus unseren inneren Bildern können wir frei erzählen – und zwar ohne „Black out“ oder „Ähhs“, ohne Auswendigler­ nen oder den Faden zu verlieren: Geschichten, Märchen, Vorträge, Erlebnisse … Unsere inneren Bilder führen uns authentisch und sicher durch unsere Geschichte. Es gibt so viel zu erzählen. Manche Menschen plappern dahin und ermüden uns, andere lassen uns die Zeit vergessen, erzählen spannend, anrührend und begeisternd. Dies zu lernen ist nicht schwer. Hier kann erlebt werden, wie Worte lebendig werden, im Ohr und im Herzen.

E 19.­21.1.2018

Atelier Erzählkunst und Märchen­ Atelier „Die grüne Schlange“, Neukirchen 83, Quern Infos unter: www.maerchen­ atelier.de


Vorschau 2018 Andreas Kieling: Im Bann der wilden Tiere Am 8. Januar kommt der Abenteurer und Tier­ filmer Andreas Kieling, einer der bekanntes­ ten deutschen Tierfilmer, zum ersten Mal mit seiner neuen Live­Show „Im Bann der wilden Tiere“ auch nach Lübeck. Kieling zeigt darin Filme über seine Abenteuer in Alaska, Namibia und Australien und lässt das Publikum hautnah an seinen Erinnerungen teilhaben.

Seit langem lebt der Tierfilmer Andreas Kieling mit wilden Grizzlys und Wölfen zusammen. Fast surreal muten die Filmaufnahmen an, wenn sich Kieling in Alaska zwischen den schwersten Beutegreifern der Erde hindurch bewegt oder eine Bärin mit Jungen filmt und fotografiert. Ebenso faszinierend ist seine Filmtour durch Afrika! Die Wüstenelefanten Namibias, Berggorillas in Ruanda, die Suche nach den letzten Wölfen Afrikas im Hochland von Äthiopien sind nur einige Highlights, die der Tierfilmer in seiner Live­Show zeigen wird. Last but not least geht es weiter nach Aust­ ralien. Im tropischen Norden des Kontinents leben die größten Panzerechsen der Erde: die Salzwasserkrokodile. Als erster Tierfilmer der Welt tauchte Kieling mit einer der großen Pan­ zerechsen und filmte sie unter Wasser. Freuen Sie sich auf eine atemberaubende Filmshow für die ganze Familie, live kommentiert von Andreas Kieling, die Sie nicht verpassen soll­ ten!

E 8.1.18., Einlass: 18:30 Uhr,

Beginn: 19:30 Uhr Kolosseum, Kronsforder Allee 25, Lübeck Tickets gibt es im Internet unter: https:// www.eventim­light.com oder an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Der kleine Prinz von Antoine de Saint­Exupéry wurde in 110 Sprachen übersetzt und ist ei­ nes der meistgelesenen Bücher der Welt. Millionen von Kinder und Erwachsene haben die Ge­ schichte regelrecht verschlun­ gen. Saint­Exupéry erzählt die traumhafte Geschichte eines „Atemberaubend und außergewöhnlich inszeniertes Musical“ (FAZ) Prinzen, der von einem fernen Das Musical für die ganze Familie mit großem Live-Orchester. Stern kommend, hier auf der Erde den Menschen nur scheinbar einfache Fragen stellt. Fragen, die uns alle betreffen und uns zur Offenbarung einer ganz eigenen Wahrheit leiten. Immer wieder gab es Versuche, die­ sen magischen Stoff auch für die Bühne zu bearbeiten. Meist als pädagogisches Kindertheater. Dabei zielt das Stück gerade darauf ab, in die manchmal versteinerten Herzen von Erwachse­ nen einzudringen, die weniger offen sind, aber gerade darum die Begegnung mit dem Kleinen Prinzen vielleicht umso nötiger haben. Die erzählte Welt des Kleinen Prinzen ist eine Welt der innersten Gefühle. Und wie können Gefühle noch unmittelbarer und eindringlicher die Herzen der Menschen erreichen? Die Antwort ist einfach: mit Musik! Nach der erfolgreichen Neuinsze­ nierung von „Phantom der Oper“ ist der amerikanischen Opernsängerin Deborah Sasson und dem in Paris lebenden Sänger, Schauspieler, Musical­Regisseur und Choreograf Jochen Sautter mit der Vertonung der Geschichte des Kleinen Prinzen erneut ein Riesenerfolg gelungen. Ein großartiges Musical für große und kleine Menschen mit ausgefeilten Projektionstechniken, Verwandlungsszenarien, tollen Musikarrangements und faszinierenden Bühnenbildern! Sowohl vom Publikum als auch von der Kritik wurde das Werk mit großer Zustimmung und Begeisterung aufgenommen. Am 15. Januar 2018 gastiert das Musical im Rahmen seiner Europa­Tournee in der Lübecker Musik­ und Kongresshalle. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend mit dem Kleinen Prinzen! Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

E 15.1.18, 19 Uhr MuK, Lübeck

dem Viel Spaß auf f!

Theateralsischce Kohmiödief Eine musik

über die Ehe,

GASTSPIELE im Dezember

4.-7. Dez.

bei der kein Auge ibt.

Macho Man

trocken ble

Premiere 11.-14.u.27./28. Dez.

Bis 27. Januar

Piaf

Ab 1. Februar

Doch lieber AllViereFrsau Sülze en an der Wur sttheke Single?!

18.-20. Dez.

Total voll!

Willy-Brandt-Allee 10k • 23554 Lübeck • 0451.20 38 385•• www.theaterschiffluebeck.de Anzeigenspezial

|

12|2017 l e b e n s a r t

89


Meenos WetterWelt

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Johannes Jungheim Verkaufsleitung Christopher Zippert E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Hanna Wendler

Redaktion Lübeck

leben s a

Ann-Kathrin Schirmer Spenglerstr. 43, 23556 Lübeck Tel: 04 51 / 20 20 40 49

Redaktion überregional

Barbara Kock-Rohwer, Dr. Heiko Buhr, Malin Schmidt, Sylvia Pluschke, Eileen Lohf, Nicole Groth

Autoren

Erika Böhlk Stefanie Breme Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Peter Jesko Karen Jahn

Birgitt Jürs Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

Wünsch Dir was! von Meeno Schrader

V.i.S.d.P. Johannes Jungheim

Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht

Björn Lohmann (Ltg): 04 51 / 20 20 40 49 lohmann@verlagskontor-sh.de Klaus Radtke: 04 51 / 20 20 40 49 radtke@verlagskontor-sh.de

rt

Lay-Out

Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Lisa Kim Ernst, Kristin Steenbock

Fotos:

Klaus Radtke

Regionalausgaben

Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 18.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 17.000 Exemplare

Gesamtauflage

105.000 Exemplare / Monat

Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste 12/2016

Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben

IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30

Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck.

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

90 l e b e n s a r t 12|2017

|

N

un ist es wieder soweit, der Dezember ist da. Zeit zu reden, sich auszutauschen. Über Plätzchen und Stollenrezepte, Nikolaus und Adventskalender, über Weihnachtsbaumschmuck, Baumgrößen, Geschenke und die alljährliche Rituale. Dabei stellt ich immer wieder heraus: die Tradition bestimmt die Weihnachtstage – es wird sehr viel gemacht wie es immer gemacht wurde. Wenn ich mich an dieser Stelle gleich ‘mal als Meteorologe dazwischendrängeln darf, ohne mich herausstehlen zu wollen. Die Dauerbrenner – Frage wäre dann ja schon beantwortet. Weiße Weinachten – Fehlanzeige? Schließlich war es in den vergangenen Jahren immer satt leuchtend grün. Von Winter keine Spur. Wer auch immer eine solche in irgendeiner Vorzeit gelegt haben muss, jemand aus Norddeutschland kann es nicht gewesen sein. Mal gerade dreißig Prozent beträgt die Wahrscheinlichkeit, daß wir im echten Norden zu Weihnachten (insbesondere Heiligabend und am ersten Weihnachtstag) Frost und Schnee haben. Zu gut übernehmen bei uns Nord- und Ostsee die Aufgaben von Körnerkissen. Im noch echteren (skandinavischen) Norden und im echten (alpi-

Anzeigenspezial

nen) Süden, da darf der Weihnachtsmann im Schlitten sitzend frohlockend Appetit auf Schnee machen – zumindest mit siebzigprozentiger Wahrscheinlichkeit frohlockt dort der Traum in weiß. So traumwandlerisch die weiße Weihnacht immer wieder in Szene gesetzt wird, es gibt stärkere Wünsche als sie. Das beweisen alljährlich die Wunschzettel. Einen „halben Meter Schnee und Dauerschneefall an Heiligabend“ habe ich auf den Wunschzetteln meiner Kinder noch nie gelesen. Und doch – in Gedanken und Worten – …wünschen tun es sich viele. Weil endlich Ruhe eintritt? Statt lautem Prasseln ein leises Rieseln. Statt Kopfsteinpflasterrumpeln und Schuhklackern vom steinernen Bürgersteig ein leises Schlittengleiten. Und dann ist da noch die Stimmung als Ganzes. Endlich. Rückzug, Besinnung, Beschränkung. Bei Kälte lockt die Gemütlichkeit der Kerzen, rücken alle ein Stück zusammen. Schön ist es, so schön, daß mit Sicherheit auch im nächsten Jahr die Weihnachtsmotive mit reichlich Schnee einhergehen und es recht wahrscheinlich erneut da draußen sehr grün ist. Es sei denn es wünscht sich jemand anders.


199.-

HOCHWERTIGER „MATISSE“ SIEBDRUCK auf Büttenpapier gedruckt, in silberfarbiger Echtholzleiste gerahmt, ca. B110xH110cm

KUNSTDRUCK in extra tiefer Echtholzleiste gerahmt, oberflächenveredelt, versch. Motive, ca. B51xH71cm

39.

95 JE

GLASBILDER, freischwebend gerahmt, Rahmen Aluminium ummantelt, versch. Größen und Motive ca. B47xH47cm

45.95 JE

ca. B97xH47 cm

69.95

49.95

KUNSTDRUCK Glas/Rahmen Kieferholz schwarz, versch. Motive, ca. B50xH70cm

JE

! n e e d I k n e h Tolle Gesc G DRUCK, Aludibond, Holzrahmen schwarz, ca. B70xH100cm

LEINWANDBILD, auf extra tiefem Spannrahmen, ca. B140x70cm

129.-

89.95

LEINWANDBILD, auf extra tiefem Spannrahmen, ca. B150xH90 cm

Alle Artikel nur solange der Vorrat reicht

99.-

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321-180 80

ESC H E N K G UTSC H E IN

Sie zahlen nur 40.-

beim Kauf eines exklusiven Gutsch

eins über 50.-

Aktion nur gültig bis zum 23.12.2017 , pro Person nur 3 Gutscheine. Gutschein einlösbar ab dem 27.12 .2017 auf Neukäufe.



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.