Lebensart im Norden, Flensburg & Umgebung, Mai 2017

Page 1

Mai 2017

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg Flensburg, Schleswig & Nordfriesland

Frisch den Fr in ühling

Tolle K ol

von

© rice

lektion

!

Geschenke • Mode • Wohnen • Deko www.schwester-herz.de, Süderstraße 42, Harrislee



UNSERE HIGHLIGHTS Editorial

VON MAI BIS JULI Theater

eXperimenttheater

BERNARDA ALBAS HAUS

So., 07.05. ∙ 17.00 Uhr Großer Saal

Liebe Leserin, lieber Leser,

Konzert

na, dieser April hatte es in sich: bis zu vier Jahreszeiten an einem Tag, in fast minütlichem Wechsel. Großartig, klamottentechnisch aber ein bisschen anstrengend. Rin in de Plünn, rut ut de Plünn. Mein Garten ist jedenfalls begeistert, die Erdbeeren entwickeln sich prima, die ersten Radieschen auch und die Frühkartoffeln sind in den Startlöchern. Alles bio. Logisch!

Save the date! Den schönsten Überblick über die Vielseitigkeit der Biobranche bekommt man auf dem Gottorfer Landmarkt am 21. Mai, wenn 150 Aussteller ihre ökologischen Produkte, Dienstleistungen und neuen Ideen auf der Schleswiger Schlossinsel vorstellen. Und wenn man schon mal da ist, darf man sogar kostenfrei alle Ausstellungen der Landesmuseen besuchen.

FOLKBALTICA & FRIGG

Sa., 13.05. ∙ 20.00 Uhr Großer Saal

Auf die Haltung kommt‘s an

Zirkus

Wie vielseitig Biolandwirtschaft sein kann, wird in unserer Titelstrecke deutlich. Sie erfahren, wie beim Biobauer Matthias Stührwoldt die Literatur zwischen Melken und Misten entsteht, warum das rot-weiß-rote Protestschwein auf dem Hof Backensholz seine Karriere als Bio-Gourmetschwein startet und – last but not least – erklärt Ihnen Jens Mecklenburg, warum Bio-Lebensmittel etwas teurer sein müssen als konventionelle Massenware.

Einfach nicht tragbar Gleiches gilt auch für Kleidung: Massenware, genäht in Billiglohnländern, ist eigentlich nur dann „tragbar“, wenn man die Augen schließt vor den meist haarsträubenden Bedingungen in den Nähereien und Fabriken. In ihren Geschichten vom Andersmachen erzählt Karen Jahn, wie man‘s besser machen kann. In Hamburg-Wilhelmsburg zeigt das junge Start-up „Bridge & Tunnel“ wie die Integration wirtschaftlich benachteiligter Menschen, Stadtteilarbeit, Design und Upcycling prima zusammengehen. Hier entstehen aus ausrangiertem Jeansstoff stylische Teile von der Tasche bis zum Sweater.

CIRCUS EUROPA

Do., 18.05. – So. 28.05. Freigelände Musikcomedy

Wir wünschen Ihnen einen wonnigen Mai mit nachhaltig gutem Wetter

Schleswig-Holstein Musik Festival

MNOZIL BRASS

Di., 11.07. ∙ 20.00 Uhr Großer Saal

Messe Husum & Congress 04841 902-0 info@messehusum.de

Das volle Programm auf messehusum.de


Inhalt

MAI 2017

Titelthema | ab Seite 16

Foto: Hof Backensholz

Bio hört sich gut an. Gutes Gewissen, glückliche Schweine und Kühe, regionale Produkte, gesunde Ernährung. Wir haben uns umgeschaut: auf dem Gottorfer Landmarkt, beim Bio-Bauern Matthias Stührwoldt, berichten über die Neuigkeiten vom Biohof Backensholz mit seiner munteren Schweineschar und haben ein bisschen die Bioangebote in Supermärkten und Discountern durchleuchtet.

Seite 6

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Das ist los im Mai Seite 28

Titelthema: Natürlich? Biologisch! Bio-Genuss für alle Sinne: Der Gottorfer Landmarkt. . . . Schwein gehabt! Neues vom Biohof Backensholz. . . . . . Bio boomt: Gesunde Lebensmittel für alle . . . . . . . . . . . .

16 20 22

Menschen aus Schleswig-Holstein Ein Biobauer auf der Bühne: Matthias Stührwoldt . . . . . .

18

Ausflüge & Reisen Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Endlich Spargelzeit 34

Seite 36

Geschichten vom Andersmachen Upcycling aus dem Norden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

68

Das ist los im Mai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Folk Baltica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . 4

l e b e n s a r t 05|2017

6 72 76 78 92

Mode: Nordische Schönheiten

© Gaastra

Freizeit & Kultur


Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Endlich Spargelzeit . . . . . . . . . . . . Topfgucker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kulinarischer Ausflug: Weinwirtschaft in Travemünde. . .

28 30 32

www.doppelherz.de

Bringt Bewegung in Ihr Leben! Doppelherz auf facebook entdecken!

facebook.com/Doppelherz

Kolumnen Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

Gesund, entspannt & schick Mode: Nordische Schönheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zähne: Die harten Sensibelchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

36 50

Mein Auto, mein Haus; mein Garten Stars im Gemüsegarten: Tomaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Outdoor-Küchen: Kochen oben ohne . . . . . . . . . . . . . . .

56 60

Tod & Trauer Was ist eine Sterbeamme? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

58

Rubriken Aus der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

67 98

Titel: Im Herzen des schönen Städtchen Harrislee verzaubert der Laden SchwesterHerz die Kunden. Hier findet man liebevoll ausgewählte Wohnaccessoires im nordischen Design, Feinkost, Schmuck und Mode. Genau richtig zum Wohnen, Schenken undLeben! (Mehr dazu auf Seite 44)

„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.

6 12

-

-

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit

-

Die Kraft der zwei Herzen.


Das ist los | im

MAI

von Anne-Kristin Bergan & Eileen Lohf

Traditionell wird der Mai mit viel Tanz begrüßt. Die Stimmung beim „Tanz in den Mai“ ist ausgelassen, startet doch der Wonnemonat gleich mit einem Feiertag. Sowieso gibt es im Mai viele Feiertage, die mit Festen in ganz Schleswig-Holstein gefeiert werden wollen. Und jetzt, wo die Tage wieder wärmer und länger werden und die Menschen voller Tatendrang sind, finden die meisten Veranstaltungen unter freiem Himmel statt. Auch in die Pflanzen- und Tierwelt um uns herum kommt wieder neues Leben: Die Maiglöckchen blühen, Maikäfer brummen und süße Maikätzchen toben um die Wette. Ebenfalls süß, aber dazu noch zum Verzehr geeignet, sind die Maikringel - diese sollten bei einem Ausflug zu einer dieser Veranstaltungen nicht fehlen.

6

l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial


Auf ins Gartenzauber-Wunderland Der Frühling ist im vollen Gange, der Sommer steht vor der Tür: Es ist Gartenzauber-Zeit! Und was gibt es schöneres, als auf dem charmanten Hof Bissenbrook die gemütliche Atmosphäre des Gartenfestivals zu genießen und die Stände von über 150 Ausstellern mit Pflanzen, Nützlichem und Dekorativem zu erkunden. Selbstverständlich kann man sich wie immer bei entspannter und guter Stimmung kulinarisch verwöhnen und von den Musikern und Gauklern gut unterhalten lassen. (Erw. 9,- Euro, Kinder bis 16 J. frei, Hunde sind nicht erlaubt)

Schloss Gottorf L A N D E S M U S E E N

E 5.-7.5., 10-18 Uhr, Hof Bissenbrook, Großenaspe, www.gartenzauber.com

Türen auf! Das Atelierhaus Holm 35 öffnet am 12. und 13. Mai seine Türen. Hier bekommen Besucher einen Einblick in die bunte Vielfalt der liebevoll designten Produkte der Atelierkünstler und Gastaussteller. Von aufwändigen Mosaikobjekten, Silberschmuckstücken, Illustrationen bis hin zu individuellen Kleidungsstücken ist alles dabei. Im Atelier der Goldschmiedin können Interessierte unter fachkundiger Anleitung ein eigenes Schmuckstück herstellen. Unbedingt sollte auch ein Blick in das Atelier der Schneider- und Gewandmeisterin geworfen werden – hier findet man Abend- und Brautmode und historische Gewänder aus feinsten Stoffen und Accessoires aus Seide.

E 12. + 13.5., Fr 15-19 Uhr, Sa 11-17 Uhr, Holm 35, Flensburg

10 Jahre Radfernweg Mönchsweg in Schleswig-Holstein Der Radfernweg Mönchsweg, der von Bremen bis nach Puttgarden auf Fehmarn führt, folgt den Spuren der Mönche, die einst das Christentum in den Norden brachten. Am 13. Mai wird der Geburtstag zum zehnjährigen Jubiläum an der Marienkirche in Bad Segeberg gefeiert. Zu Beginn findet auf der Open-Air-Bühne ein ökumenischer Gottesdienst statt. Es folgt ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Persönlichkeiten aus Kirche und Politik und viel Musik. Im Laufe des Tages erreichen Radgruppen aus Kellinghusen, Rendsburg, Bad Bramstedt, Henstedt-Ulzburg, Oldenburg i.H. und Neumünster die Veranstaltung. Auf dem großen Gelände vor der Marienkirche gibt es einen „Markt der Möglichkeiten“ rund um die Themen Mönchsweg, Radfahren, Kirche und Natur mit leckeren Köstlichkeiten aus Mönchsweg-Regionen. Wer das Glücksrad dreht, hat die Chance ein Fahrrad oder Übernachtungen in Unterkünften am Mönchsweg zu gewinnen.

E 13.5., 11 Uhr, Marienkirche, Kirchplatz 5, Bad Segeberg

Deutschlands größter Öko-Markt

© Martin Elsen_luftbild.fotograf

Tel. 04351 / 8805573, www.moenchsweg.de

T I PP

Große Sonderausstellung

Nolde in der Südsee Bei Besuch des Landmarktes am 21. Mai Eintritt frei! gefördert von

in Kooperation mit

präsentiert von

Landesmuseen Schloss Gottorf Schlossinsel 1 · 24837 Schleswig Tel. 04621 813–222 · service@schloss-gottorf.de

www.schloss-gottorf.de


Das ist los | im Mai

Holsteiner Frühlingsmarkt Am 13. und 14 Mai lockt das schöne Gut Steinwehr in Bovenau zum alljährlichen Holsteiner Frühlingsmarkt. Mit dem umfangreichen Angebot rund um den Garten, zahlreichen tollen Aktionen, Ideen und vielen Leckereien bildet der Frühlingsmarkt den Auftakt in die warme Gartensaison. Endlich wieder Gartenzeit Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen erwachen nicht nur wir aus dem Winterschlaf, auch der Garten beginnt zu wachsen, zu grünen und zu blühen. Farben, die wir lange Monate nicht gesehen haben, breiten sich nun aus und ergeben prächtige Blütenmeere, die uns erfreuen und glücklich stimmen. Wer seinen Garten oder Balkon noch für den Sommer rüsten möchte und wertvolle Anregungen für die Umsetzung sucht, der ist auf dem Holsteiner Frühlingsmarkt auf Gut Steinwehr willkommen. Hier wird jeder Hobbygärtner und Blumenliebhaber mit zahlreichen Ideen und Inspirationen versorgt. Viele verschiedene Pflanzen für Rabatten, Töpfe und Beete stehen parat. Wer sich hier welche aussucht, bekommt hilfreiche Tipps und Tricks zum Anpflanzen und zur Pflege gratis dazu! Hoch im Kurs stehen dieses Jahr zum Beispiel die edlen Dahlien. Sie sind ein toller Blickfang vor der Haustür oder auf dem Balkon. Am besten pflanzt man sie ab Anfang Mai in Beete oder große Töpfe. Dann sorgen sie schon bald mit ihrer Farbenpracht für Begeisterung.

Alles für die Kräuterliebe Ob klassisch zu ebener Erde oder als modernes Hochbeet, heimische Kräuter aus eigenem Anbau sind etwas ganz besonderes. Auch in diesem Sommer sollen sie wieder vielerorts für eine gesunde Küche sorgen, denn in Thymian, Basilikum oder Minze sind viele wertvolle Vitamine enthalten, die frisch gekochte Mahlzeiten verfeinern und schmackhaft machen. Was wäre schließlich ein Gurkensalat ohne Dill, Salzkartoffeln ohne Petersilie oder ein saftiges Steak ohne eine Zweig Rosmarin? Schon wenige Blätter Pfefferminze oder Zitronenmelisse dekorieren jedes Dessert perfekt. Basilikum vervollständigt die Pizza oder gibt die Basis für leckeres Pesto. Kräuter sind also wirklich unverzichtbar. Die Profis auf Gut Steinwehr teilen gerne ihre Erfahrungen und Ratschläge mit Interessierten und bieten eine tolle Kräutervielfalt zum Kauf an. Auf in den Kräutersommer!

Ausruhen und genießen Nach getaner Gartenarbeit oder dem stressigen Alltag, bedarf es abends oder am Wochenende nur eines lauschigen Plätzchen im Freien. Garten, Terrasse oder Balkon laden dann zum gemütlichen Verweilen ein, wenn die richtigen Möbel vorhanden sind. Gemütliche Bänke, Sitzmöbel und Tische oder Strandkörbe bieten die Möglichkeit, mit Familien und Freunden zusammenzukommen und zu entspannen. Grills, Grillkamine, Feuerstellen und Co. tun dann ihr Übriges. Während des Frühlingsmarktes auf Gut Steinwehr bieten viele Aussteller eine große Auswahl an Gartenmöbeln und Dekorationen an, die man unbedingt mal sehen und probesitzen, -liegen oder -genießen sollte. Außerdem im Angebot der 140 Aussteller des Frühlingsmarktes: schöne Mode für die ganze Familie, Accessoires, Bio-Produkte und vieles mehr.

E 13. + 14. Mai, 10-18 Uhr, Gut Steinwehr in Bovenau

Eintritt 5 Euro, Kinder bis 16 Jahre frei, kostenlose Parkmöglichkeiten www.land-gefluester.de, www.facebook.com/landgefluester.de

8

l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial


Neumünster wedelt! Am 13. und 14. Mai 2017 stehen die Holstenhallen in Neumünster wieder ganz im Zeichen der Hunde, denn der VDH Landesverband Nord veranstaltet unter dem Motto „Neumünster wedelt“ seine alljährliche Ausstellung. Besucher haben die Gelegenheit 2500 Rassehunde anzusehen. Besucherhunde sind herzlich willkommen, müssen aber eine gültige Tollwutschutzimpfung vorweisen. Jeder Hundebesitzer findet Mitmachaktionen für sich und seinen Hund. Während des Showprogramms wird bei „Keine Angst vor’m großen Hund“ der richtige Umgang mit dem Hund gezeigt. Erstmalig wird auch eine Vortragsreihe zu Hundeerziehung und -verhalten für alle interessierten Besucher kostenfrei angeboten. Sportlich wird es dann beim 15. Agility Hallen-Masters Turnier, bei dem an beiden Tagen je 200 Starter um das Treppchen kämpfen. Für die jungen Hundefreunde gibt es eine „Plüschhund“-Ausstellung. Alle Kinder und Jugendlichen bis 12 Jahre können ihren Lieblingsplüschhund mitbringen und einen von vielen Preisen gewinnen.

E 13. + 14.5., 9-16 Uhr

Holstenhallen, Justus-von-Liebig-Straße 2-4, Neumünster

Landmarkt wie in alten Zeiten Mittlerweile hat der Traventhaler Landmarkt seinen ganz eigenen Charme und Charakter entwickelt. Besonders die vielen Tiere, die auf dem alten Gut gezeigt werden, haben den Markt bekannt gemacht. Auch der kommende Landmarkt lädt wieder zum Ausflugsziel aufs Land ein: Ziegen, Schweine, Kaninchen und andere Tiere sind dabei. Das Angebot des Marktes ist vielfältig. Auf dem Krämermarkt zeigen Händler und Handwerker ihre Waren und Handwerkskunst; auch Erzeugnisse aus der Region werden angeboten. Pippi Langstrumpf kommt auf dem Rücken von „Kleiner Onkel“ auf das Landgestüt und verteilt in der „Villa Kunterbunt“ Goldmünzen an die Kinder. Auch die historische Postkutsche fährt, es gibt ein lustiges Hasendorf, die Traventhaler Lamas und das Karussell. Im Land-Museum erfährt man, wie in alten Zeiten gelebt wurde. In der Feldbäckerei duftet frisch Gebackenes aus dem Steinofen. Bei Live-Musik wird das eigene Bier „Traventhaler Hengst“ aus der Landbrauerei serviert, dazu der „Traventhaler-Lümmel“, die Land-Wurst zum Bier! Es gibt Deftiges, Gegrilltes, Kaffee, Eis & frische Torten. (Eintritt 5,- Euro, bis 12 J. frei, freies Parken am Gestüt)

timme

er Zweits d it m d n a L Im ganzen

Unabhängig. Sozial. Näher dran.

E 13. + 14.5., 10-18 Uhr

Landgestüt, Traventhal, www.landgestuet-traventhal.de

...darauf kannst Du Dich verlassen.

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

9


Das ist los | im Mai

Zum Muttertag ins Obstmuseum Wahrscheinlich wird die Obstblüte Mitte Mai in vollem Gang sein, aber so genau lässt sie sich nie voraussagen. Wenn die Sonne jetzt also noch ein bisschen mitspielt, lohnt sich zum Muttertag ein Ausflug zu den blühenden Obstbäumen im Obstmuseum Pomarium Anglicum. Das kleine Café wird mit Kaffee und Kuchen gerüstet sein. Sogar während der Verschnaufspause steht dem Blick auf das Blütenmeer nichts im Wege.

E 14.5., 11-17 Uhr

Obstmuseum Pomarium Anglicum, Waldweg 2, OT Winderatt, Sörup Tel. 04635 / 2745, www.pomarium-anglicum.de

Sommer im Garten mit der Flora-Messe Direkt nach den Eisheiligen bedarf es keiner Zurückhaltung mehr im Hinblick auf Pflanzaktionen im Garten oder auf dem Balkon. Rund um den Schwimmteich in der Gartenanlage des Rendsburger Messegeländes erwarten mehr als 70 Aussteller die Besucher der Garten- und Pflanzenmesse Flora. Die Vielfalt reicht von Beet-, Balkon-, Duft-, Heil-, Kletter- und Wasserpflanzen über Bambus, Clematis, Orchideen, Rosen, Obstbäumen bis hin zu Balkongemüse, Blumenzwiebeln, historischen Tomatenpflanzen und Stauden. Nicht nur der Garten lädt zur Aktivität ein. Sommerzeit ist auch Fahrradzeit! Auf dem Messegelände können Retro-Fahrräder und E-Bikes Probe gefahren werden. „Erste Sahne“ ist das Tortenbuffet im Flora-Café. Wer es herzhafter mag, findet Leckeres vom Grill. (Eintritt frei)

E 20. + 21.5., 10-17 Uhr, Messegelände Rendsburg

Grüner Kamp 15-17, Rendsburg, www.flora-messe.de

Klassiker-Tage Schleswig-Holstein

Kräutertag Sonntag, 28. Mai 2017 11 bis 18 Uhr Kräuter & Stauden Hasbach Seeblick 7 24860 Klappholz-Westscheide Telefon: 04603 - 96 46 66 www.kraeuter-hasbach.de

10 l e b e n s a r t 05|2017

|

Die Holstenhallen Neumünster werden am 20. und 21. Mai wieder Treffpunkt für alle Liebhaber alter Autos, LKWs und Motorräder. Die KlassikerTage sind die Plattform für alle Oldtimerfreunde im Norden. In einer Mischung aus Handel, Tipps zur Pflege und Restauration alter Fahrzeuge, hochkarätiger Aussteller und Teilemarkt ist für jeden Fan, Interessierten und auch für die ganze Familie etwas dabei. Das Sonderthema in diesem Jahr lautet: Historische Vorkriegsfahrzeuge. Hier werden einige seltene Klassiker der Öffentlichkeit präsentiert. Kulinarische Versorgung und viele Aktionen in den Hallen und auf dem Außengelände laden zu einem kurzweiligen Messebesuch ein. (Tageskarte 7,- Euro, Fam.karte 16,- Euro, bis 8 J. frei)

E 20. + 21.5., Sa 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr

Justus-von-Liebig-Str. 2-4, Neumünster, Tel. 04321 / 910104, www.ktsh.de

Anzeigenspezial



Das ist los | im Mai

Deutsches Spring- und Dressur-Derby Das Deutsche Spring- und Dressur-Derby in Klein Flottbek genießt weltweit großen Respekt und übt eine magnetische Anziehungskraft auf die Weltelite der Reiter aus. Zu dieser lebendigen Kulturveranstaltung im Mai sind Pferde und Reiter wieder zu Gast an der Elbe. Der heilige Rasen im Derby-Park empfängt gestandene Pferdesporthelden, Welt- und Europameister, Olympia-, Weltcup- und Derby-Sieger. Seit 1920 ist das Derby in Klein Flottbek „the place to be“ – für die besten Spring- und Dressurreiter der Welt, für zigtausend Reitsportfreunde oder welche, die es noch werden wollen. Für Familien und Touristen ist das Reitsportevent am Christi-HimmelfahrtsWochenende gleichermaßen ein beliebter Ausflugsort. Weit über 90.000 Besucher kamen 2016 in den Derby-Park, 1,11 Millionen Menschen verfolgten das Geschehen am Fernseher. Unter den Viereckspezialisten ist das Blaue Band des

Dressur-Derby-Siegers eine begehrte Trophäe. Nur hier wird die außergewöhnliche Prüfungsform des Pferdewechsels auf internationalem Niveau geboten. Eine prickelnde Herausforderung, der sich auch die U25- und U16-Reiter in ihrem eigenen Dressur-Derby gerne stellen. Derby-Zeit ist Zeit für Weltklasse-Reitsport. Aber gleichzeitig sollte diese Zeit genutzt werden, um während der Turniertage auf der Festmeile zu flanieren. (Hinweis: keine Parkplätze in der Nähe, Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ist von Vorteil.)

E 24.-28.5., Derby-Park Klein Flottbek, Hemmingstedter Weg 2

(Anrufe 0,14 €/Min. aus dem deutschen Festnetz, dt. Mobilfunkpreis max. 0,42 €/Min.) / Foto: Frieler

Hamburg, Tel. 040 / 828182, www.engarde.de

12 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

24.- 28. Mai 2017 HAMBURG Klein Flottbek Tickets: 018 05 - 119 115 Alle Informationen zum Derby: www.engarde.de


Hat jemand den Laubfrosch gesehen? Manche Arten gehen für immer verloren. Der NABU bewahrt die Artenvielfalt für Mensch und Natur. Helfen Sie mit – damit das Ganze komplett bleibt. www.NABU.de

Kräutertag Die Biolandgärtnerei Hasbach in Klappholz-Westscheide lädt am 28. Mai die ganze Familie ein, Kräuter mit allen Sinnen zu entdecken, zu erleben und zu genießen. In der idyllisch gelegenen Gärtnerei kann man auf Kräuterrallye gehen und an der Kräuterverkostung teilnehmen. Zum Thema Gesundheit, Schönheit, Natur und Handwerk gibt es Informations- und Verkaufsstände. Der sommerliche Kräutertag rundet mit Kuchen, Grillwurst und Akkordeonmusik ab. Die kleinen Besucher finden Naturerlebnisangebote.

E 28.5., 11-18 Uhr

Kräuter und Stauden Hasbach, Seeblick 7, Klappholz Tel. 04603 / 964666, www.kraeuter-hasbach.de

Das re b e sonde fs u a k Ein erlebnis

Knutzen Wohnen GmbH Mehlbydiek 1 24376 Kappeln Mo – Fr: 9.00 – 18.30 Uhr, Sa: 9.00 – 16.00 Uhr

Schafschurfest und Imkertag Während der Schafschur erfahren die Besucher viel Wissenswertes über die Rasse und das Leben der wolligen Gesellen. Jedes Kind darf etwas echte Schafwolle mit nach Hause nehmen. Dazu gibt es Info-Stände und rund 20 Aussteller präsentieren Selbstgemachtes, Kräuter und Pflanzen, Schmuck und nachhaltige Kinderprodukte. An kleinen Stationen darf gebastelt, gefilzt und getöpfert werden. Die Hamburger Schmiedejungs haben ihre Schmiede auf dem Gutshof geöffnet und demonstrieren eindrucksvoll ihre feurigen Künste. Schlemmereien dürfen natürlich auch nicht fehlen: Es gibt Flammkuchen und Grillwurst, Eis und selbstgebackenen Kuchen in Kleinhuis‘ Gartenbistro und im Imker-Café. Die Imker von Gut Karlshöhe informieren, stellen die Karlshöher Bienen vor und bieten den leckeren Natur-Honig an. Fahrrad Cohrt demonstriert mit seinen Lastenfahrrädern, dass sich auch Sperriges komplett mit eigener Muskelkraft transportieren lässt. (Freier Eintritt, Kosten für die Schafschur: Erw. 2,50 Euro, Kinder 1,- Euro)

E 28.5., 11-17 Uhr, Gut Karlshöhe

Karlshöhe 60d, Hamburg, Tel. 040 / 63702490

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

13


Das ist los | im Mai

Vorschau Juni

Traditioneller Pfingstmarkt Vom 3. bis 5. Juni findet der traditionelle Pfingstmarkt auf Gut Oestergaard zum 19. Mal statt. Mit den etwa 150 Ausstellern in der Kulturscheune und auf dem Gutsgelände ist für ein abwechslungsreiches Produktangebot gesorgt; von Kunsthandwerk über Antikes bis zu Spezialitäten von Direktvermarktern aus der Region. Die drei Tage werden von einem interessanten Rahmenprogramm begleitet. Für die kleinen Gäste gibt es Ponyreiten, eine historische Wippdrechselschule und vieles mehr zum Mitmachen. Für eine lockere Atmosphäre sorgen Musiker aus der Umgebung. (Eintritt 4,- Euro, bis 14 J. frei)

E 3.-5.6., 10-18 Uhr

Ferienhof Gut Oestergaard, Ostergaard 2, Steinberg www.gut-oestergaard.de

36. Norddeutscher Kunsthandwerkermarkt

Pfingsten Jetzt immer drei Tage …

Pfingstmarkt 2017

Pfingstsamstag, 3. Juni bis Pfingstmontag, 5. Juni von 10 – 18 Uhr. Eintritt: 4,00 Euro (Kinder bis 14 Jahre frei!) Kunsthandwerk in der Scheune und im Außengelände Antikes, sowie Schönes für Haus & Garten Spezialitäten von Direktvermarktern aus der Region Angeliter Jazztrio Jagdhornbläser, deutscher Teckelklub (am Montag) Historisches Handwerk für Kinder Weitere Attraktionen für kleine & große Besucher erwarten Sie Familie Lempelius freut sich auf Ihren Besuch.

Gut Oestergaard Zwischen Flensburg und Kappeln: Ferienhof Gut Oestergaard, Oestergaard 2, 24972 Steinberg Weitere Infos unter: www.gut-oestergaard.de

14 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

Über 150 professionelle Kunsthandwerker präsentieren am Pfingstwochenende in Süderschmedeby ihre selbstgefertigten Produkte und ihr handwerkliches Können. Besucher finden hier Nützliches und Schmückendes u.a. aus Textil, Keramik, Holz, Keramik, Metall und Glas. Zahlreiche Künstler gewähren auf dem Markt Einblicke in die Entstehung ihrer Werke. An allen drei Markttagen entführt das Wikinger Puppentheater in die nordische Mythologie und an einigen Ständen können Kinder ihr handwerkliches Geschick ausprobieren. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. (Eintritt frei, Parkplätze direkt am Markt, 3,- Euro)

E 3.-5.6., 10 – 18 Uhr, Gelände rings um die Galerie Hansen Flensburger Str. 3, Sieverstedt-Süderschmedeby www.norddeutscherkunsthandwerkermarkt.de


So was Gutes spricht sich Rum. Probieren Sie Flensburger Rum-Spezialitäten – und entdecken Sie unser Rum-Museum im 2. Hof.

y Betty Nitu Rote Straße 15 b 24937 Flensburg Tel. 0461/16 82 8710

Rote Str. 26 - 28 · Tel. 0461/141600 www.braasch.sh/shop

Di.- Fr. 10.00 - 19.00 Uhr Sa. 10.00 - 16.00 Uhr

oder nach Absprache

Dein Urlaub – Dein Reisebüro KOMPETENT • PERSÖNLICH • INDIVIDUELL

Rote Straße 15 –17 0461 – 14 50 78 20

flensburg@sonnenklar.de

U Fördestraße 72 N E 0461 – 14 50 78 40

flensburg2@sonnenklar.de Rote Straße | Ecke Friesische Straße 1 Fon: 0461 2 36 24 www.optikdurchblick.de

FOTOGRAFIE TREFFPUNKT cial im Mai Monats-Spe

LTER! IM BESTEN A grafien Senioren-Foto en Etwas iss w ge m de mit (inkl. ro Eu ,für nur 29 Datei!) d un g zu ab Bild te Str. 8 Foto Remmer · Ro 5806 /2 61 04 on lef Te

NG DTFÜHRU NKT STA TREFFPU i, a M 20./27. 6./13./ hr 11.30 U s il e w je E

E, HEILIG MÖNCH ER MMACH UND RU ng: Anmeldu Info und ation Flensburg, m Touristinfor 7, 5-1 Rote Str. 1 90 90 920 Tel. 0461/

TREFFPUNKT

KUNST noch bis 27 . Mai

DOPPELSINN IGE BILDER

von Annette Re ichardt und Stewens Ragone Kunst & Co., Klo stergang 8a Do. + Fr. 17-19 Uhr Samstags 11-16 Uhr

Oliver Wischnewski Reisebüroinhaber

GENUSS TREFFPUNKT Mai Samstag, 6.

WELT-FISCHG BRÖTCHENTA

ffeerösterei, mit dabei: Alte Ka ter Hof, Ro fé Ca & Restaurant er, Viva, der Mexikan sch, Braa Wein & Rumhaus ehof us Kr im be stu Wein

Herzlich willkommen in der schönsten Einkaufsgasse in Flensburg. Mehr Infos über uns und wie Sie zu uns kommen:

TREFFPUNKT RUM

So., 21. Mai · 14-17 Uhr

INTERNATIONALER MUSEUMSTAG Entdecken Sie die Flensburger Rumgeschichte! Braasch Rum Manufaktur Museum/ Wein & Rumhaus Braasch Rote Straße 26 - 28


Gottorfer Landmarkt Bio-Genuss für alle Sinne Zum nunmehr 18. Mal findet am 21. Mai der Gottorfer Landmarkt als größter Ökomarkt Deutschlands in Schleswig auf Schloss Gottorf statt. Erzeuger und Aussteller von ökologischen und nachhaltigen Produkten sowie ökofairen Dienstleistungen treffen auf kreative Kunsthandwerker, Vereine und Verbände informieren über ihre Aktivitäten und Landwirte präsentieren zahlreiche Tiere und neuartige Konzepte zur Tierhaltung.

E

rneut unter der Schirmherrschaft von Energiewende- und Landwirtschaftsminister Dr. Robert Habeck werden an die 150 Aussteller ihre Stände rund um Schloss Gottorf aufbauen, auch mit dabei der mittlerweile weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannte Zusammenschluss von Gastronomen und Erzeugern, der sich der Förderung einheimischer Esskultur verschrieben hat – Feinheimisch in Schleswig-Holstein e.V.

Von wegen Kraut & Rüben! Damit sich die Besucher auf dem weitläufigen Gelände gut zurechtfinden, wurden wieder die unterschiedlichen Branchen auf eigenen Bereichen platziert. Nicht mehr wegzudenken ist auf dem Hauptplatz vor der beeindruckenden Südfassade des Schlosses der Bio-Wochenmarkt. Dem schließt sich das Areal „Rund um den Garten“ an, während auf der Nordwiese  Umweltminister Robert Habeck ist Schirmherr des großen Öko-Landmarkts

das „liebe Vieh“ zu Hause ist und demgegenüber das Kunsthandwerk. Und überall befinden sich besondere kulinarische Inseln, angefangen beim Bioeis bis hin zur Galloway-Frikadelle oder einem Weinstand. Wieder mit dabei ist auch die rollende Kinderküche, mit deren Hilfe in Schulen, Kindergärten und bei öffentlichen Auftritten wie dem Bio-Landmarkt professionell und anschaulich über gesunde Ernährung aufgeklärt werden kann.


Natürlich? | BioLogisch!

Ein feines Team: Bio & Kultur Seit mehr als einem Jahrzehnt gehen an diesem Tag Kulturfreunde und die große Bio-Fangemeinde Hand in Hand über die riesige Schleswiger Schlossinsel. Wie gewohnt öffnen die Landesmuseen für Kunst und Kulturgeschichte und Archäologie am weltweiten Internationalen Museumstag alle Sammlungen und Ausstellungen für das Publikum, zudem werden diverse Führungen und Programme in den Kulturräumen angeboten. Ein echtes Highlight für die Landmarkt-Besucher: Mit dem Eintrittsticket des Landmarkts wird auch der kostenlose Besuch der großen Gottorfer Nolde-Ausstellung in der Reithalle ermöglicht.

Anreisen ohne Stress & Staus Um die vielen Autos aus der Schleswiger Innenstadt herauszuhalten, bietet der Veranstalter erneut einen kostenlosen Park & RideShuttle an. Im Norden werden die Autofahrer auf dem real-Parkplatz im Gewerbegebiet Schliekieker abgeholt, im Süden steht das direkt an der B77 gelegene Betriebsgelände der Firma Hydraulik Jaster als Großparkplatz zur Verfügung. In diesem Jahr haben die Fahrer der Verkehrsbetriebe Schleswig-Flensburg allerdings noch mehr zu tun, denn dank einer neuen Kooperation wird eine dritte Busshuttle-Haltestelle angefahren. Und wer mit dem Zug nach Schleswig anreist, bekommt sogar freien Eintritt auf dem Gottorfer Landmarkt!

Ihre SpezIalISten für anSpruchSvolle reISen

Eröffnet wird die Veranstaltung wie im Vorjahr durch SchleswigHolsteins Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume, Dr. Robert Habeck. Er nimmt gemeinsam mit der Direktorin des Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte, Dr. Kirsten Baumann, auch die Enthüllung des aktuellen Baumkunstwerks vor – ab 11 Uhr im historischen Hirschsaal von Schloss Gottorf. Infos

rund um den Gottorfer Landmarkt

Eintritt:

Park & Ride:

Erwachsene (für den Besuch der Schlossinsel, aller Ausstellungen und Barockgarten) 4 Euro, Kinder und Jugendliche frei Die zentralen Parkplätze für den direkten BusShuttle zum Schloss liegen im Norden und Süden der Stadt Schleswig und werden von allen Zufahrtsstraßen ausgeschildert sein.

21.5. | 10-18 Uhr | Schloss Gottorf in Schleswig www.gottorferlandmarkt.com

24.05.-01.06.2017 Polen – Danzig & Masuren 10.-23.03.2017 Indien (Rajasthan) 03.06.-18.06.2017 Lebenstraum transsib. Eisenbahn 22.03.-06.04.2017 Sikkim & Bhutan 04.07.-20.07.2017 Madagaskar 08.-22.04.2017 Cuba 28.07.-04.08.2017 Island – Standortreise mit Tagesausflügen 09.-21.04.2017 Japan 28.08.-09.09.2017 Spitzbergen mit MS Ortelius 05.-20.05.2017 Andalusien & Marokko 09.09.-21.09.2017 Südafrika, Botswana, VicFälle 18.-27.05.2017 25.09.-04.10.2017 Georgien Sizilien 24.05.-01.06.2017 Danzig & Masuren 13.10.-25.10.2017 Indien Spirituell 14.10.-26.10.2017 Iran 03.-18.06.2017 Transsib. Eisenbahn 06.11.-29.11.2017 Chile 04.-20.07.2017 Madagaskar 07.01.-20.01.2018 Äthiopien –Spitzbergen Timkat Fest am Horn von Afrika 28.08.-09.09.2017 22.01.-06.02.2018 Laos, Kambodscha und Afrika Vietnam 09.-21.09.2017 Südliches 07.02.-20.02.2018 Südindien – Zu Hause bei Göttern 25.09.-04.10.2017 Georgien 20.02.-05.03.2018 Incredible India mit Holi 13.-25.10.2017 Indien Spirituell 04.03.-16.03.2018 Nepal & Bhutan 14.-26.10.2017 Iran 29.03.-13.04.2018 Costa Rica paradiesisch 06.-29.11.2017 Chile 02.04.-15.04.2018 Best of Südafrika

Jetzt Katalog anfordern! Kostenlos bestellen Tel. 04642-925750 www.designer-tours.de

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

17


Menschen | aus Schleswig-Holstein

Ein

Biobauer

auf der Bühne

Nur eine Spalte auf dem Küchenkalender der Familie Stührwoldt ist vollends ausgefüllt und mit zahlreichen Terminen beschriftet – es ist die des Vaters Matthias. Der Mai ist ein voller Monat, nicht nur aus landwirtschaftlicher Perspektive betrachtet, sondern auch aus der Sicht des Autors. Matthias Stührwoldt ist Bauer und Schriftsteller zugleich.

Z

usammen mit seiner Frau und fünf Kindern, 50 Kühen und Kälbern, einigen Pferden und Hund „Matrix“ lebt er in der Gemeinde Stolpe mitten in SchleswigHolstein auf dem elterlichen Hof. Aus der Flut alltäglicher Ereignisse des Hof- und Familienlebens hat der Landwirt bereits so einige humorige Geschichten geschrieben, die in mittlerweile elf Bänden erschienen sind. Er trägt sie – regelmäßig unregelmäßig – in ganz SchleswigHolstein und Niedersachsen vor und ist damit längst zu einem beliebten Publikumsmagneten in der Region geworden. Lebensart-Redakteurin Malin Schmidt hat sich mit Matthias Stührwoldt getroffen und herausgefunden, warum der Autor so erfolgreich ist.

Zwischen Platt & Hochdeutsch Entspannt und sympathisch kommt Matthias Stührwoldt an diesem Vormittag daher, setzt sich an den Küchentisch in seinem großen Bauernhaus und erzählt von seinen zwei Berufen. Landwirtschaft und Literatur – wie kommt das zusammen? Nun, angefangen hat alles schon im Deutschunterricht in der Schule, als Matthias Stührwoldt einen Tag aus der Sicht seines Zuchtbullen beschrieb. Die Geschichte des 12-Jährigen löste nicht nur einen Lachanfall des Lehrers aus, sondern zeigte dem Schü Schüler zugleich die Kraft seiner Worte. Heute ist die Literatur zu einem festen Bestandteil im Leben des Landwirts geworden und MatthiMatthi as Stührwoldt Autor zahlreicher Bücher, ein gefeierter Erzähler auf der Bühne und Sprecher bei der NDR-Morgensendung „Hör mal 'n beten to“. Hier plaudert er regelmäßig über die Wunderlichkeiten seines Alltags – und das auf Platt. Die alte Landsprache lernte er vom Großvater verstehen und sprechen. Heute wirkt Stührwoldt mit Büchern wie „Schnack vernünfti mit mi“, „Gassi gahn“ oder „Dat blaue Band“ gegen das Vergessen und Verschwinden der Sprache, die das Leben der ländlichen Gesellschaft der letzten JahrhunderJahrhunder te in Norddeutschland massiv prägte. Das Niederdeutsche ist wie die traditionelle Landwirtschaft vom Aussterben bedroht. Mit seinen Geschichten und Gedichten über „Mudder im Modder“, „Wampi de


Foto: www.hamfelderhof.de

Wampe“ oder „De Swienskoh“ erlebt das platte Platt ein richtiges Revival und eine ganz neue Popularität beim Publikum.

Geschichten vom Leben Stührwoldts zumeist lustige Texte handeln vom Alltag auf dem Land, von allerlei Glücksfällen und Missgeschicken, die er als Bauer, Familienmensch, Dörfler oder als Autor erlebt. Dass die Geschichten wahr sind, bestreitet Matthias Stührwoldt stets vehement. Alles sei „komplett erstunken und erlogen“ und alle Ähnlichkeiten zu echten Personen oder Begebenheiten seien nichts als Zufall! Kaum zu glauben, denn selbst die Familie ist oft Inhalt der Erzählungen des Vaters. Und genau dies ist vielleicht das Geheimrezept, dass Stührwoldt in seinen Geschichten von der Wahrheit spricht und das Leben ganz ehrlich betrachtet, mal lustig und laut, mal melancholisch leise. Und zwischendurch nimmt er sich immer wieder selbst auf's Korn. Wenn er zum Beispiel vom Kälbchen namens „Hackfleisch“ erzählt, das mitten in der Nacht aus seinem Stall ausbricht und auf die nahe Autobahn zu laufen droht, und der nackte Bauer Matthias Stühr-

Foto: www.hamfelderhof.de

Matthias Stührwoldt

woldt sich aus der Dusche aufmacht, es einzufangen, dann können sich das alle Zuhörer bildlich vorstellen!

Glückliche Kühe & gute Milch Die Leidenschaft für seinen Beruf als Bauer ist in Matthias Stührwoldts Geschichten immer unüberhörbar. Wie oft erzählt er liebevoll von seinen Kühen, etwa von seiner Lieblingskuh „Schwarze“, die weder eine gute Zuchtkuh ist, noch besonders viel Milch liefert. Trotzdem ist sie Stührwoldts liebstes Tier, dessen Tochter (ebenso leistungsschwach) gleich dahinter folgt. Beide Kühe sind unverkäuflich, stehen warm und trocken im Stall und ab Mai Tag und Nacht auf der satten Koppel. Nicht jede Kuh führt so ein Leben. Den Hof Wittmaaßen in Stolpe, den Stührwoldt 1998 von seinen Eltern übernahm, stellte er 2002 auf ökologische Landwirtschaft um. Seine Kühe hält er nach BiolandRichtlinien und liefert die Milch an die Bioland-Meierei Hamfelder Hof in Mühlenrade im Kreis Herzogtum Lauenburg. Gerade in einer Zeit, in der immer mehr bäuerliche Betriebe aufgeben, ist das Engagement der Bioland-Meierei, die regional produzierte Milch auch vor Ort in der Region zu verkaufen, ein wichtiges Zeichen für die Wertschätzung der eigenen Lebensregion und des eigenen Berufs. In der Hamfelder Hof Bauernmeierei wird ausschließlich die Milch der 27 familiengeführten Bioland-Mitgliedsbetriebe aus Norddeutschland verarbeitet. Das geschieht unter höchsten Hygienestandards, schonend und energieeffizient. Das Hygienewasser für die Produktion wird zum Beispiel mithilfe einer UV-Wasseraufbereitung und damit ohne den sonst üblichen Einsatz von Chemikalien

Die Bauerngemeinschaft Hamfelder Hof entstand im August 2013. Mit vereinten Kräften der damals 23 Mitgliedsbetriebe gelang es nur zwei Jahre später, die Bioland-Meierei in Betrieb zu nehmen. Seit dem 1. August 2015 vermarktet die Gemeinschaft ausschliesslich selbsterzeugte Biomilch unter der Marke „Hamfelder Hof“.

erzeugt. Alle nicht vermeidbaren Reinigungsund Konditionierungsmittel werden im Hinblick auf die ökologische Verträglichkeit ausgewählt, sodass die Produktionsabwässer zur Bewässerung von Feldern wiederverwendet werden können. Erhältlich ist die Milch im Naturkostwarenfachhandel, in Biomärkten, Reformhäusern und in gut sortierten Lebensmittelmärkten wie Edeka und Sky.

Das Gleichgewicht So leidenschaftlich Matthias Stührwoldt ein Bio-Landwirt ist, so leidenschaftlich ist er auch ein Autor. Die beiden Berufe wiegen gleich viel im Leben des Familienvaters und bedingen sich sogar. Wäre Stührwoldt kein guter Bauer, wäre er auch kein guter Autor. Das Leben inmitten von Kindern und Kühen im „Universum Stolpe“ liefert erst den Stoff für die Bücher. Alle Inspirationen sammelt der Autor beim allmorgendlichen Melken. Ohne das Bauerndasein gäbe es die vielen urigen Anekdoten und Geschichten, Gedichte und Lieder nicht, auch keine Auftritte und Erzählabende, kein Zusammenkommen und Zusammenlachen. Im Herbst soll ein neues Buch erscheinen und wir können nur hoffen, dass sich der Bauer dann sofort auf Lesereise begibt und noch mehr Zeit und Lachen mit uns teilt.

Termine 5. Mai: Stührwoldt & das Kellerkabarett Volkshochschule in Kaltenkirchen 12. Mai: Erzählabend im Café mit Stiel Café & Gärtnerei mit Stiel in Jübek 13. Mai: Erzählabend Mensa der Schule in Bornhöved 23. Mai: Wohnzimmerlesung des Nordkollegs Rendsburg bei Holm & Laue in Westerrönfeld Mehr auf: www.matthias-stuehrwoldt.de

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t

19


Meine Reise führt mich zu einer der besten Käsereien im Norden. Nach Oster-Ohrstedt – zwischen Schleswig und Husum gelegen – zur Rohmilchkäserei Backensholz. Hier betreiben die Metzger-Petersens seit über 25 Jahren nach Bioland-Richtlinien ökologische Landwirtschaft. Diesmal gilt mein Besuch nicht ihren weit über die Landesgrenzen hinaus gerühmten Käsespezialitäten, mein Interesse gilt einer Schweineherde. Auf dem schmucken Bio-Bauernhof leben seit einiger Zeit Rotbunte Husumer – die einzige Schweinerasse weltweit, deren Entstehungsgeschichte politisch motiviert war.

M

Schwein gehabt Neues vom Biohof Backensholz

Von Jens Mecklenburg

20 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

an stelle sich vor, ein schleswig-holsteinischer Filmemacher dreht einen Film und gewinnt damit den Oscar. Vergleichbares gelang der Familie mit dem World Cheese Award für ihren 18 Monate gereiften Deichkäse. Ein hochkonzentrierter Feinschmeckerkäse mit feinen Butteraromen der nach Karamell, Walnuss und gerösteten Mandeln schmeckt. Zu feinem Portwein und edelsüßem Wein eine Ode an den guten Geschmack. Ihm gelang, was vorher noch keinem Käse aus dem Norden gelang: Er setzte sich gegen starke internationale Konkurrenz aus 34 Nationen durch. Die Franzosen wunderten sich und fragten: wo bitte liegt Nordfriesland?

Vom Protest- zum Gourmetschwein Die Familie eint, neben der Überzeugung für die ökologische Landwirtschaft, vor allem die Freude am Genuss. Als die beiden Söhne von Martina und Ernst Metzger-Petersen nach Ausbildung, Studium und Wanderjahren nach Backensholz zurückkehrten, wollten sie selbstverständlich auch neue Impulse setzen. Jasper ist wie sein Vater für die Landwirtschaft zuständig, Thilo wie seine Mutter für den Käse. Als neues Standbein etablierten die beiden Brüder die Schweinehaltung. Als Schweinefreund geht mein Herz auf, als Thilo mich zur Koppel führt. Mich begrüßt eine muntere Schar von 50 Rotbunten Husumer Schweinen. Einige sind neugierig, kommen zum Schnüffeln, andere haben Besseres zu tun. Die rot-weißrote Schweineschar lebt auf Backensholz vor allem auf der großen Weide. Besonders die Jungschweine büxen gern mal aus und statten dem Gemüsegarten der Mutter einen Besuch ab. „Schweine sind halt Feingaumen, wenn sie artgerecht gehalten werden“, berichtet Thilo schmunzelnd. Gefüttert werden sie u.a. mit der Molke des Käsebetriebs, ein Delikatessfutter. Warum gerade das Husumer Schwein, frage ich Thilo Metzger-Petersen. „Ganz einfach. Wir wollten ein robustes Schwein für die Freilandhaltung, eins mit besonderer Fleischqualität, ein Schwein aus der Region und eine alte Rasse. Da kam nur das Husumer Schwein infrage.“ Da die dänische Minderheit in Schleswig-Holstein Ende des 19. Jahrhunderts nicht mehr ihre


Natürlich? | BioLogisch!

rote Nationalflagge (den Dannebrog) hissen durfte, züchteten die Angehörigen Schweine in den Farben rot-weiß-rot. Die Schweine fungierten als Zeichen des Protestes. Und weil damals nahezu jeder sein Hausschwein hatte – man war Selbstversorger – war die Population der Rotbunten Husumer Schweine groß. Aber auch die Deutschen, Protest hin oder her, hielten sich bald das Schwein, denn es war robust und ein gutes Muttertier. Husum, die Stadt Theodor Storms und seines Schimmelreiters Hauke Haien, war Namensgeber, da in der Stadt einer der größten Viehmärkte nördlich der Eider stattfand. Unter den im Norden Deutschlands beheimateten Angler Sattelschweinen, tauchten immer wieder rot-weiß-rote Farbschläge auf. Daneben kam es zur Kreuzung von Holsteinischen und Jütländischen Marschschweinen mit dem roten englischen Tamworth-Schwein. Diese brachten die kräftige rote Farbe, die Robustheit und die aparten Stehohren mit ein. 1954 wurde das „Protestschwein“ dann offiziell als Rasse anerkannt. In den 70er Jahren galt das Schwein aber schon fast wieder als ausgestorben. Moderne Rassen mit weniger Fett und schnellerem Wachstum verdrängten die alten Schweinerassen, die für die Massentierhaltung nicht geeignet sind. Doch Mitte der 80er Jahre begannen zum Glück Zoologen und Liebhaber mit der Sicherung der letzten reinrassigen Exemplare und der Rückzüchtung der Rotbunten Husumer. Das großrahmige, widerstandsfähige Landschwein hat eine dicke Fettschicht. Der hohe Gehalt an Fett im Muskelfleisch sorgt für den guten Geschmack und ein herzhaftes Aroma.

Die Schweine werden mit einem Jahr von den Brüdern zusammen zum Schlachter gebracht. Eine Frage des Respekts. Schweine aus konventioneller Massentierhaltung werden höchstens 5 Monate alt. „Das Schwein ist lebendiges Kulturgut“, findet Thilo und Jasper Metzger-Petersen. Ein Schwein wie das Land: heimatverbunden, robust, lebendig, im Kern friedlich, aber wenn es angebracht erscheint, auch widerspenstig und dabei saulecker. Aus dem einstigen Protestschwein wurde ein Gourmetschwein. Eine Schweinerasse wie geschaffen für den Backensholzer Bio-Genuss-Hof.

Infos

Rohmilchkäserei Backensholz

Käsetage mit Hoffest: 1. + 2. Juli, 10-18 Uhr Ein weiterer Neuzugang ist eine kleine Herde Deutsch Angus-

Rinder. Sie liefern fein marmoriertes Fleisch in bester Qualität, auch gut gereift als Dry Aging.

Es gibt einen Hofladen und einen Onlineshop.

Schwabstedter Damm 8 | Oster-Ohrstedt Tel. 04626 / 18580 | www.backensholz.de


Bio boomt

Von Jens Mecklenburg

Gesunde Lebensmittel für alle

Viele Verbraucher wünschen sich biologisch erzeugte Lebensmittel aus der Region. Auf diesen Trend haben Supermärkte und Discounter reagiert und bieten günstig Obst, Gemüse und Fleisch mit dem EU-Biolabel an. Mittlerweile werden über die Hälfte aller Biolebensmittel in Supermärkten und beim Discounter verkauft. Wie gut ist das Angebot? Ein Überblick.

D

ie Bioangebote in Supermärkten und beim Discounter wachsen von Jahr zu Jahr. Fast jeder vierte Deutsche kauft mittlerweile regelmäßig Bioprodukte. Will man in der Landwirtschaft grundsätzlich was verändern – die Stichworte Umweltschutz und Klimawandel mögen genügen – braucht man Masse. Insoweit ist der Bioboom eine Erfolgsstory.

Alles Bio oder was?

BIO-Q

22 l e b e n s a r t 05|2017

UALIT

|

ÄT

Anzeigenspezial

Früher gab es Bio nur im Hofladen, auf dem Wochenmarkt und im Reformhaus. Heute auch im Supermarkt. Aus der schrumpeligen Möhre von einst wurde eine gerade, gewaschen und gebürstet, für die Auslage fein gemacht. Der Umsatz mit Biolebensmitteln stieg 2015 um satte 13 Prozent. Mittlerweile werden auf 6,5 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche in Deutschland (in Schleswig-Holstein sind es unter 4 Prozent) Ökolandbau betrieben. Da die Nachfrage größer

als der Ertrag des heimischen Anbaus ist, wird viel importiert. Im Durchschnitt gibt der Verbraucher 97 Euro pro Jahr und Kopf für Biolebensmittel aus. Beim Einkauf muss sich keiner von den unterschiedlichen Bioeigenmarken des Handels verrückt machen lassen. Wer auf das offizielle EU-Bio-Siegel achtet, kann nichts verkehrt machen. Es geht kaum ein Biolebensmittel über das Kassenband, das nicht den Standards der EUBio-Norm entspricht. Die weißen Sterne in Form eines Blattes auf grünem Grund garantieren, dass 95 Prozent der Zutaten Bio sind, beim Anbau keine chemischsynthetischen Pflanzenschutzmittel eingesetzt wurden und gewisse Standards bei der Tierhaltung erfüllt werden. Die gleichen Standards gelten für das sechseckige deutsche Biosiegel. Bioprodukte kosten 20 bis 30 Prozent mehr als konventionell erzeugte, Biofleisch sogar oft das Doppelte. Artgerechte Tierhaltung hat ihren Preis.


Natürlich? | BioLogisch!

* BIO? LOGISCH!

Fazit Ökologische Landwirtschaft hat in der Regel eine bessere Ökobilanz als konventionelle. Bei Lebensmitteln mit dem EU-Biolabel werden im Vergleich zu konventioneller Ware weniger Pestizide eingesetzt. Dabei macht es keinen Unterschied, ob die Bio-Ware vom Discounter oder aus dem Bioladen stammt. Bio vom Discounter erfüllt allerdings nur die Mindestanforderungen an ein Bio-Produkt. Die Siegel-Anbieter Bioland, Demeter und Naturland machen Erzeugern deutlich strengere Vorgaben, zum Beispiel beim Tierwohl. Auch ist mit Antibiotika belasteter Tierdünger nicht erlaubt. BioProdukte vom Discounter sind nur wenig teurer als konventionelle Ware. Für viele Verbraucher natürlich ein Plus. Im Bioladen kosten Obst, Gemüse und Fleisch mit Bio-Siegel deutlich mehr. Nicht selten importieren Discounter Bio-Produkte günstig aus fernen Ländern – zum Beispiel Kartoffeln aus Ägypten, Karotten aus Israel, Gurken aus Spanien. Alle Bioprodukte aus dem Nicht-EU-Ausland müssen nach EU-Norm zertifiziert werden, doch Kritiker sehen das System als lückenhaft und betrugsanfällig an. Seit der Biomarkt boomt, boomt auch der Betrug, sagen Insider. Aber Lebensmittelskandale sind im Biobereich eher selten und Betrügereien treffen fast überwiegend die Importware. In Ägypten, Vietnam und China ist eine regelrechte Bioindustrie für den deutschen und europäischen Markt entstanden. Eine Entwicklung, die der hiesigen Biobranche durchaus Gewissensbisse bereitet. 90 Prozent der Biotomaten werden zum Beispiel importiert. Mit Biolebensmitteln verhält es sich wie mit konventionellen: Alles hat seinen Wert und Preis, und wenn wir Verbraucher ihn nicht zahlen wollen oder können, geht es häufig auf Kosten der Umwelt oder der Produzenten. Günstige Biolebensmittel sind aber ein guter Einstieg für den Verbraucher und ermöglichen auch Geringverdienern, sich gesund und ökologisch zu ernähren. Wer mehr Umwelt- und Tierschutz erwartet – und mehr Geschmack – der sollte sich an die alteingesessenen und strengeren Biolabel wie Bioland und Demeter halten.

07. & 10. JUNI 2017

KRÄUTERGENUSS-WORKSHOP!

GUT FÜR LEIB & SEELE ... Land

BIO AUS ÜBERZEUGUNG IN IHRER GÄRTNEREI ! Mit unserem einmaligen Biokräuter-Sortiment - von A wie Aloe bis Z wie Zitronengras - haben wir angefangen unsere Pflanzen biologisch zu kultivieren, zu düngen und vor der hungrigen Blattlausarmee zu schützen. Mit unserer Beet - & Balkonware haben wir einfach weiter gemacht! Bloß ein bisschen mehr Zeit und Natur - mehr braucht es nicht für kräftige, widerstandsfähige Pflanzen, regional und ökologisch produziert für ungetrübte Gartenfreude! WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH!

TEL.: 0049 (0) 4352 2352 · DORFSTRASSE 41 · 24364 HOLZDORF info@meyer-garten.de · www.meyer-garten.de IMMER FÜR SIE DA! Extra lange offen - noch bis 30. Juni 2017: Montag - Freitag: 9.00 - 18.00 Uhr Samstag: 9.00 - 16.00 Uhr Sonntag: 10.00 - 14.00 Uhr Öffnungszeiten ab 01. Juli 2017: Montag - Freitag: 9.00 - 18.00 Uhr Samstag: 9.00 - 14.00 Uhr

Das Beste, darin sind sich wieder alle Erzeuger- und Bauernverbände einig, ist es, bevorzugt saisonale und regionale Lebensmittel einzukaufen. Keine Erdbeeren im Dezember, kein Spargel im August, keine Frühkartoffeln im April. Dann spielt es auch keine Rolle, ob man auf dem Wochen- oder im Supermarkt einkauft. Hauptsache gesund, lecker und Bio.

* FÜR EINFACH SCHÖNE GÄRTEN!

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

23


Glücklich sein Aktionsmonat Naturerlebnis 1. bis 31. Mai der örtlichen Volkshochschulen, Naturschutzverbänden und Umweltorganisationen, Naturschutzzentren, Jagdverbänden, Kräuterqualifizierten und Bauernhofpädagogen sowie aus zertifizierten Natur- und Landschaftsführern rekrutiert. Hinzu kommen einige Künstler – so wird auch der ästhetische Zugang zur Natur abgedeckt.

Der Aktionsmonat Naturerlebnis der heimischen Tierund Pflanzenwelt ist mit 675 Exkursionen die größte Veranstaltungsreihe im Bereich Natur und Umwelt in Schleswig-Holstein. Den ganzen Mai hindurch können Besucher an Führungen durch die Natur teilnehmen und die Geheimnisse am Wegesrand entdecken. Von der Nordsee bis zur Ostsee, von der dänischen Grenze bis nach Hamburg, überall finden während des Aktionsmonats Naturerlebnis interessante Ausflüge statt. Verantwortlich für die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperationsgemeinschaft aus dem Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (BNUR), der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, dem Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holstein und den Sparkassen im Land. Fachkundige Exkursionsleitungen werden aus den Reihen

Bio-Kräutergarten

2017

E Nähere Informationen unter: www.aktion-naturerlebnis.de www.stiftungsland.de, www.vhs-sh.de www.bnur.schleswig-holstein.de

gefällig?

E Gärten von Meyer – Garten- und Landschaftsbau Dorfstr. 41, Holzdorf, Tel. 04352 / 2352 www.meyer-garten.de

Fit in die Gartensaison mit grünen Smoothies!

Zutaten: 6 Bio-Minzeblätter, Bio-Zitronenverbene, ¾ Gurke, ½ Zitrone, 1 Limette (Saft), 2-3 Datteln, Wasser nach Geschmack Zubereitung: Die erzielte Menge (+/- 1 Liter) richtet sich danach, wie viel Wasser man hinzu gibt. Und da kann jeder individuell entscheiden, ob er seinen Smoothie eher dicker oder dünner mag. Alles wird maximal 2 Minuten im Hochleistungsmixer zerkleinert, bis eine sämige Flüssigkeit entsteht. Fertig ist der „Klare Kopf“! Gärten von Meyer wünscht grünen Hunger!

|

Anzeigenspezial

Natürlich hier.

Bekanntester Unterstützer des Aktionsmonats ist der Wetterexperte Dr. Meeno Schrader. Er weiß: „Für die Natur ist das Wetter fast immer gut – nutzen wir das großartige Angebot, sie zu erleben!“ Von der engagierten Arbeit der Exkursionsleitungen überzeugt sich Meeno Schrader auch gern persönlich, wenn er eine Kindergartengruppe oder eine Schulklasse bei ihrem Ausflug begleitet.

Klarer Kopf

24 l e b e n s a r t 05|2017

r

675 spannende Ausflüg e in die Natur Schleswig-Hols teins 1. bis 31. Mai

Ab jetzt sind die Veranstaltungskalender zum Aktionsmonat Naturerlebnis in Sparkassenfilialen, Volkshochschule, Tourist-Info oder bei den großen Umweltbildungsorganisationen im Land erhältlich!

Seit über einhundert Jahren sind Gärten und Pflanzen die Profession des Familienbetriebs Meyer in der Region Eckernförde, Schleswig und Kappeln. Seit Sommer 2013 hat die nächste Generation den Betrieb offiziell übernommen. Hauke Meyer und seine Frau, Landschaftsarchitektin Sandra Meyer, stehen seitdem mit gewohnter Kompetenz bei allen Projekten rund um das Thema Garten tatkräftig zur Seite. Ein besonderer Schwerpunkt der Gärtnerei liegt bei dem großen 100% biologischen Kräutersortiment der Marke LA'BIO. Diese steht, initiiert und begleitet von Fernsehkoch Johann Lafer, für 100% Natur, strengste Kontrollen und leidenschaftliches Engagement. Schon mal was von Apfel- und Bananenminze oder der Colapflanze gehört? Ob exotisch oder doch lieber heimisch, mit über 100 verschiedenen Arten und Sorten ist ganzjährige Vielfalt im Bio-Kräutergarten zu Hause garantiert. Die qualitativ hochwertigen Biokräuter geben nicht nur die nötige Würze in Suppe oder Salat, sondern eignen sich auch für schmackhafte Tees. Auch darüber hinaus ist der Einsatz vielfältig: Kräuteröl und -essig, Weine, Liköre oder Salben lassen sich selber herstellen. Rezept

Veranstaltungskalende

Aktionsmonat Naturerlebnis

Fotos: Stefan Polte, foto- und grafikdesign

Natur erleben


Aus der Region, Die Ringelblume ist aus der Naturheilkunde bekannt. Welch ein passender Name für den Bioladen von Frauke Heimer in Süderbrarup an der B201. Auf 120m² ist alles bio – und damit gesund, vollwertig und nachhaltig. Seit über 17 Jahren bietet Frauke Heimer all das an, was sich der Mensch, der sich bewusst ernährt, wünscht. Wer durch Süderbrarup fährt, kann den inhabergeführten bioladen* Ringelblume nicht verfehlen. Schon beim Eintreten wird man vom großen, vielfältigen Bio-Vollsortiment überrascht, hierzu gehört auch eine große Käseauswahl. Produzenten aus der Region sorgen dafür, dass die Kundschaft täglich frisches Obst und Gemüse, Eier und auch Fleisch- und Wurstwaren reichhaltig zur Auswahl hat. Das Ringelblume*-Team begegnet der ratsuchenden Kundschaft mit viel Begeisterung und Leidenschaft für wirklich gesunde Lebensmittel. Natürlich nimmt man sich die nötige Zeit für alle Fragen rund um die Themen gesunde, vollwertige Ernährung, vegane

Zeckenschreck Ein Gymnasiast aus Regensburg stieß durch einen Zufall auf ein verblüffend einfaches Mittel gegen Zecken. Beim Spazierengehen mit seinem Labrador fiel dem Schüler auf, dass dieser nicht mehr von Zecken gebissen wurde. Der Hund bekam seit einiger Zeit Schwarzkümmelöl gegen seine Allergie ins Fressen gemischt. Hielt dieses Öl womöglich die Zecken ab? Durch Versuche mit 30 Zecken und Präparaten aus Schweiß und Schweineblut, mal mit und mal ohne Schwarzkümmelöl, fand der Gymnasiast heraus: „Sobald Blut oder Schweiß mit Schwarzkümmelöl versetzt war, mieden die Zecken das Präparat, und zwar auch bei sehr geringen Ölmengen.“ Die logische Schlussfolgerung konnte nur lauten: Das Schwarzkümmelöl verursacht einen Körpergeruch, der für Menschen zwar nicht wahrnehmbar ist, die Zecken aber abschreckt. Deshalb empfiehlt Kirsten Hintze vom Reformhaus Hintz ihren Kunden täglich ½ Teelöffel BioSchwarzkümmel-Öl aus Ägypten einzunehmen, bzw. dem Haustier in das Futter zu mischen. E Reformhaus Hintz, Kiel, Holtenauer Straße 60, Tel. 0431 / 563939 Kiel, Blücherplatz 15, Tel. 0431 / 87475 Kiel, EKZ Holstentörn /Sophienhof, Tel. 0431 / 672167 Eckernförde, Rathausmarkt 2, Telefon 04351 / 2007 Info

für die Region Seit über 16 Jahren.

Öffnungszeiten. Mo – Fr 8.00 – 18.30 Uhr • Sa 8.00 – 14.00 Uhr

und vegetarische Küche und alle anderen Produkte, wie zum Beispiel Naturkosmetik und Naturfarben. Frauke Heimer ist überzeugt: „Durch regelmäßige Fortbildungen können wir unsere Kundschaft umfassend beraten und sind immer up to date.“ E bioladen* Ringelblume, Kappelner Str. 17, Süderbrarup, Tel. 04641 / 933793, www.bioladen-ringelblume.de

Schwarzkümmelöl

Gegen Zeckenbisse und bei Heuschnupfen! 100 ml 15,49 Euro 300 ml 39,99 Euro

Allergie? Heuschnupfen?

Das Schwarzkümmelöl, auch „Öl der Pharaonen“ genannt, hilft sogar bei Heuschnupfen und problematischer Haut. Die Wirkstoffe lassen die Schleimhäute abschwellen, hemmen die Ausschüttung von allergieauslösenden Botenstoffen und beruhigen auf diese Weise das bei Allergikern überreagierende Immunsystem.

Blücherplatz 15 • 24105 Kiel • Tel. 04 31 / 8 74 75 Holtenauer Str. 60 • 24105 Kiel • Tel. 04 31 / 56 39 39 Holstentörn/Sophienhof • 24103 Kiel • Tel. 0431 / 67 21 67 Rathausmarkt 2 • 24340 Eckernförde • Tel. 0 43 51 / 20 07 Holm 15 • 24937 Flensburg • Tel. 04 61 / 2 40 80

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

25


100 Prozent

Bioqualität

 Inhaber Hans-Georg Prinz und Marina Dement (beide rechts) legen großen Wert auf Regionalität, Qualität und 100-prozentige Bioerzeugnisse in ihrem Biomarkt-Kappeln.

Bio ist mehr als nur ein Zertifikat – Bio ist eine Lebenseinstellung. Seit 30 Jahren betreiben Hans-Georg Prinz und Marina Dement den renommierten Biomarkt im Herzen der Schleistadt Kappeln und das mit einer deutlichen Philosophie. Auf rund 400 Quadratmetern Verkaufsfläche gibt es so ziemlich alles, was sich das biologische Schlemmerherz wünscht. Der Kunde findet hier über 8.000 Artikel; alle Lebensmittel und Produkte sind zu 100 Prozent in Bioqualität. „Wer auf gesunde und ausgewogene Ernährung achtet, muss auf Genuss nicht verzichten“, lautet die Devise. Und das stimmt. Denn in dem BioNahversorger erhält man so ziemlich alles, was man für den täglichen Bedarf benötigt und vieles mehr. Das ausgesuchte Warenangebot reicht von Kühlprodukten bis Babynahrung, über hochwertige Weine und Molkereiprodukte bis hin zu Kosmetikartikeln. Ebenso wird besonderen Wert auf Obst, Gemüse und täglich frische Backwaren gelegt. Das Sortiment beinhaltet sowohl günstige

Das Team vom E Biomarkt-Kappeln.

26 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

Erzeugnisse als auch Premiummarken. „Alle regionalen Produkte erhalten wir von hier ansässigen und uns bekannten Biolandwirten beziehungsweise biozertifizierten Erzeugern“, betont Hans-Georg Prinz, der zudem großen Wert auf einen kundenfreundlichen Service legt. Es ist insbesondere der enge Kontakt seiner geschulten Mitarbeiter zu den Kunden, die den Biomarkt-Kappeln von anderen Märkten abhebt. Sie stehen auch bei schwierigen Fragen zum Thema gesunde Ernährung beratend zur Seite. In dem integrierten Bistro kann man entspannt einen Kaffee trinken, ein Stück Kuchen oder Gebäck genießen. Außerdem gibt es hier kleine Schlemmereien, wie etwa leckere Antipasti oder frische Salate. „Bio ist nicht nur gesund“, betonen die Inhaber. „Es geht um die hohe Wertschätzung der Produkte, der Tiere und der Menschen.“ E Prinz Biomarkt-Kappeln Querstr. 2, Kappeln, Tel. 04642 / 3836 www.biomarkt-kappeln.de


100 % biologisch,

100 % Genuss

 Karen Marx: „Was wir nicht im Sortiment haben, bestellen wir gerne.“

Karen Marx, Inhaberin vom „natura Tarp bioladen*“, ist in der Region der Nahversorger für Bio-Produkte. „Unser komplettes Sortiment ist 100 Prozent biologisch“, betont Karen Marx. Kunden wird im „natura Tarp bioladen*“ ein buntes Sortiment an vorzugsweise regionalen Bio-Produkten geboten, u.a. Obst und Gemüse, Backwaren, über 40 Käsesorten sowie vegane Produkte und ein glutenfreies Sortiment. Eine besondere Delikatesse sind die Fleischwaren vom Galloway-Rind. Außerdem bietet der Bioladen als Dr. Hauschka Partner die gesamte Kollektion der Naturkosmetikmarke. Wichtig sind der Inhaberin auch die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden, insbesondere von Allergikern. In der kleinen, integrierten Café-Ecke kann man beim oder nach dem Einkauf in gemütlicher Atmosphäre Kuchen- und Kaffee-Spezialitäten genießen. E natura Tarp bioladen*, Bahnhofstr. 2, Tarp, Tel. 04638 / 2279366, www.bioladen-tarp.de

Kosmetikstudio Für Silja Knudten, Inhaberin der Vivo NaturkostLäden in Bredstedt und Husum, gehört zu einem gesunden und bewussten Lebensstil auch Zeit für Entspannung, als wichtiger Ausgleich zum oftmals stressigen Alltag. Kleine Fluchten können sich ihre Kundinnen ab sofort im hauseigenen Kosmetikstudio in den Räumen der Husumer Vivo Filiale gönnen: „Sich verwöhnen lassen, eine kurze Auszeit nehmen, die Seele baumeln lassen und danach ganz entspannt einkaufen, das ist es, was wir mit unserem neuen Angebot ermöglichen wollen.“ Kosmetikerin Dajana Koch weiß, was gut tut: Von der sanften Ge-

eröffnet

sichtsmassage, einem reinigenden Peeling bis hin zu einem dezenten Tages-Make-up, ihre wohltuende Gesichtsbehandlung verwöhnt die Kundinnen und wirkt belebend. Verwendet werden ausschließlich zertifizierte Naturkosmetikprodukte, abgestimmt auf die jeweiligen Hautbedürfnisse. Als Besonderheit gilt: Auch die individuell zu Hause verwendete Pflegeserie kann zur Anwendung mitgebracht werden. Die Terminabsprache ist Mo.-Sa. von 8-20 Uhr unter der Telefonnummer 04841-6638110 möglich. E Vivo Naturkost, Süderstr. 46, Husum www.vivo-naturkost.de

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

27


Das kulinarische Thema

Frühlingserwachen

Endlich Spargelzeit Wenn die Natur nach einem langen Winter erwacht und die ersten warmen Sonnenstrahlen unsere Seele streicheln, schenkt uns die Natur eine ihrer erlesensten Köstlichkeiten: Spargel. Das edle Gemüse ist ein früher Bote des Sommers und Symbol für neu erwachte Lebensgeister und Genuss.

K

aum ein Gemüse lässt sich so vielfältig variieren, kombinieren und kaum eine andere Kulturpflanze kann auf eine so lange und bewegte Geschichte zurückblicken. Seit über 2.000 Jahren gilt Spargel als König der Gemüse – ein Mythos als Heilpflanze und Aphrodisiakum. Köche und Könige, Künstler und Mediziner waren von den weißen, grünen und

28 l e b e n s a r t 05|2017

violetten Stangen fasziniert und ließen sich zu allerlei Rezepturen inspirieren. Und in der Tat lassen sich mit Spargel die verschiedensten Gerichte zubereiten: Salate, Suppen, kalte und warme Vorspeisen, Aufläufe, Gerichte mit Fisch und Fleisch, sogar süße Desserts. So kerzengerade die Stangen aus der Erde sprießen, so „anschmiegsam“ erweisen sie sich als Begleiter. Sie passen zum Kotelett genauso wie zum Kalbsfilet oder Fisch; zerlassene Butter oder Olivenöl unterstreichen dezent ihren feinen Geschmack, aber auch raffinierte, gehaltvolle Saucen.

Liebliche Stangen, kernige Schinken Wir Norddeutschen bevorzugen eindeutig gekochten weißen Spargel mit Kartoffeln, Sauce Hollandaise und Holsteiner Katenschinken. Wogegen überhaupt nichts einzuwenden ist. „In Holstein sind vor allem drei Dinge zu rühmen: die Luft, die hübschen Mädchen und die kernigen Katenschinken“, schrieb einst Theodor Storm. Wer würde dem Husumer Schriftsteller widersprechen wollen? Gibt es doch nur wenige Delikatessen, die den herb-frischen Charme des Nordens geschmacklich so gut einfangen wie der Original Holsteiner Katenschinken. Wie geschaffen für die lieblichen, milden weißen Spargelstangen. So schmeckt der Norden im Frühling. Der Schleswig-Holsteiner liebt seinen Spargel frisch vom Hügelbeet. Der Pro-Kopf-Verbrauch liegt im Durchschnitt bei 1,5 kg. 90 Prozent des heimischen Spargels wird direkt ab Hof, in Hofläden, an Straßenständen oder auf dem Wochenmarkt verkauft. Etwa 50 Betriebe auf einer Fläche von rund 400 Hektar bauen im „echten Norden“ Spargel an. Anbauschwerpunkte liegen in der Region um Hamburg, in


von Jens Mecklenburg

NEUHEIT!

FÜR 7,50 EURO

dem klimatisch begünstigten Landesteil zwischen Lübeck und Lauenburg sowie dem Raum Neumünster. Rund 1.600 t Spargel werden jedes Jahr traditionell innerhalb der kurzen Ernteperiode von Mitte April bis Juni in Schleswig-Holstein geerntet. Es gilt das Motto: je frischer, desto besser. Auf Grund des arbeitsintensiven Anbaus, der bis heute viel Handarbeit erfordert, ist Spargel ein „Luxusgemüse“ geblieben. Und er bietet nur ein kurzes Vergnügen. Kaum beginnt die Saison, naht schon wieder das Ende: An Johanni (24. Juni) ernten die deutschen Spargelanbauer traditionell zum letzten Mal. Nach dem Johannistag lässt man die Sprossen „ins Kraut schießen“. Das reich verzweigte Spargelkraut bildet dann Reservestoffe, die im Wurzelstock gespeichert werden und für eine gute Ernte im nächsten Frühling sorgen sollen. Dann heißt es warten bis zum nächsten Frühjahr. Doch nun heißt es erstmal Spargel satt, das königliche Gemüse in allen Formen und Lebenslagen genießen. Zum Beispiel mit Kartoffeln als Auflauf. Dazu kann man Holsteiner Katenschinken reichen. Ob mit oder ohne Schinken: Der Auflauf ist einfach, erdig, köstlich – echt nordisch. E Infos über die Spargelstraße SH: www.lksh.de/verbraucher/einkaufen-auf-dem-bauernhof/ spargelstrasse/

Abendbuffet ab 18.00 Uhr!

JEDEN MITTAG LIEBLINGSESSEN Gegessen wird, was auf den Tisch kommt? Von wegen! An unserem Lunchbuffet haben Sie die freie Auswahl an beliebten Klassikern und täglich frischen Variationen – von Vorspeisen über Suppe bis hin zum süßen Abschluss. Suchen Sie sich aus, was Ihr Herz begehrt, z. B.: Brote & Dips – Salat-Auswahl – Grillgemüse – Sandwiches – Tagessuppe – Cheesecake – Überraschungsdesserts

Restaurant 1871 – Grill & Buns Rathausstraße 2 • 24937 Flensburg • T +49 461 807081-18 info@ap-hotel.de • www.ap-hotel.de • Figaro Alte Post GmbH & Co. KG

BA

R * L O

U

*

NG

E

ES

A

T

Spargel schälen, holzige Enden entfernen und in Salzwasser ca. 10 Minuten blanchieren. Kalt abspülen und in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Kartoffeln schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Eine ovale feuerfeste Form mit Butter einfetten und die Kartoffelscheiben gefächert hineinlegen. Mit Salz und Pfeffer leicht würzen. Nun die gehackten Zwiebeln und die gehackte Petersilie darüber streuen und den Spargel darauf anrichten. Sahne, Eier und Creme double verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Alles über den Spargel gießen und mit Parmesankäse bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 45 Minuten backen.

97

Zubereitung:

TAG E SA N G E B OT E VON 10-16 UHR •Espresso 1,– € •Kaffee & Kuchen 2,90 € •Kleines Frühstück inkl.TASSE Kaffee oder o-Saft schonab 3,90 €

BL

1

9

800 g Kartoffeln, 1 kg Spargel, 2 Zwiebeln, 1 Bund Petersilie, 250 g Sahne, 4 Eier, 1 Becher Crème double, 50 g Butter, Salz, Pfeffer, Parmesankäse

B

Zutaten (4 Personen):

CLU

Spargel-Kartoffel-Auflauf

TÄG L I C H A B 1 0 U H R •Kaffeespezialitäten •Diverse SNACKS & Frühstücksangebote •Aktuelletageszeitungen und Magazine •Brettspiele •GratisWiFi-Hotspot •WechselndeAustellungen •Sonnenterrasse UND RAUCHERBEREICH •GratisTischkicker

IS H E D

Angelburgerstr. 20 • 24937 Flensburg • Am C&A Parkplatz •Telefon 04 61 / 13 29 5 Montags – Samstags ab 10 Uhr • Sonntags geschlossen www.facebook.com/kaffeehausleclub • www.kaffeehausleclub.de

05|2017 l e b e n s a r t

29


Topfgucker Was das Herz begehrt Der Mai macht Lust auf feine sommerliche Genüsse. Wer auf entspannten Genuss Wert legt, dem sei in Flensburg die Alte Post und ihr Restaurant 1871 -Grill & Buns empfohlen. Hier wird nicht gegessen, was auf den Tisch kommt, sondern was Ihr Herz begehrt. Beim Lunchbuffet (Lunchneuheiten gibt es schon für 7,50 Euro) hat man die Wahl zwischen beliebten Klassikern und täglich frischen Variationen – von Vorspeise über Suppe bis hin zum süßen Abschluss. Es locken Brote & Dips, diverse Salate, Grillgemüse, Sandwiches, Suppe, Cheesecake, Überraschungsdesserts. Auch das Abendbuffet (ab 18 Uhr) ist eine Klasse für sich. Ob im Restaurant 1871 mit seinen kreativen Buffets, in der schicken Bar im lichtdurchfluteten Atrium, im Pub Beefeater (Sport Liveübertragungen) oder auf einer Feier – hier geht die Post ab. Dabei kommen Stil und entspannter Genuss nicht zu kurz.

Grill & BBQ Tage in Schleswig Alles Wissenswerte rund um den Grill und das Schlemmen frisch vom Rost erfährt man auf den ersten Grill & BBQ Tagen der Fachfirma Marks in Schleswig. Am Sonnabend, 20. Mai, von 13 bis 18 Uhr, sowie am Sonntag, 21. Mai, von 11 bis 17 Uhr, wird nicht nur die aktuelle Grillausstellung auf dem Firmengelände eröffnet, zeitgleich präsentieren namhafte Hersteller, wie etwa Napoleon, Outdoorchef oder Campingaz, aktuelle Grillgeräte inklusive kulinarischer Vorführungen mit kleinen Verkostungen. Schon lange werden nicht nur Fleisch und Wurst mit Kohle oder Gas zubereitet. Mittlerweile sind Fisch, vegane Leckereien oder Gemüse

E Alte Post, Rathausstr. 2, Flensburg, Tel. 0461 / 8070810 www.ap-hotel-flensburg.de

Entspannter Genuss an der Schlei

Heiko Ebsen vermittelt Wissenswertes rund ums Grillen. Foto: Weide

Erst Anfang April eröffneten Belinda und Volker Specht ihr Restaurant „Specht Speisewirtschaft“ am idyllischen WSG Yachthafen in Grödersby bei Arnis an der Schlei. Es wird nicht lange ein Geheimtipp bleiben, ist doch Volker Specht als begnadeter Koch gehobener Regionalküche schon lange bekannt. Er zählt zu den Pionieren der neuen schleswig-holsteinischen Küche. Das Restaurant ist hell, freundlich, modern und maritim eingerichtet. Als Vorspeise oder für den kleinen Hunger bringt die Fischsuppe von Ostseefischen mit Tomate, Fenchel und Kräutern richtig Freude. Hier darf man auch einfach nur eine Wurst essen. Aber was für eine, ist sie doch selbst gemacht. Die Hauptspeisen verbinden Tradition mit Pfiff und Leichtigkeit. Zum Beispiel Pfannkuchen in Butterbröseln mit Spinat und Käse gefüllt und mit kleinem Salat oder Maasholmer Matjesfilets in Apfel-Zwiebel Sahnesauce mit Rosmarin-Kartoffeln. Natürlich darf Sauerfleisch vom Angeliter Sattelschwein mit Remouladensauce und Rosmarin-Kartoffeln nicht fehlen, wie das große Kotelette mit gebratenem Speck und Zwiebeln. Die meisten Zutaten kommen aus der Region von Landwirten, die Volker Specht schon lange kennt und vertraut. Die Preise sind sehr moderat. Ein guter Ort auch zum Feiern. Regionale Delikatessen zum Mitnehmen sollen demnächst auch angeboten werden. Was gibt es besseres als eine Wirtschaft an einem zauberhaften Ort, in der ein guter Koch mit Leidenschaft in der Küche steht.

Im Gustavs, im Alten Stahlwerk Neumünster, wird im Mai seiner Majestät König Spargel gehuldigt. Dabei zeigt sich das Köche-Team kreativ und kredenzt das königliche Gemüse als Salat, Suppe, in der Quiche oder klassisch als „Pfund“ mit allem dazu was der Spargel braucht, um genussvoll verspeist zu werden. Korrespondierende Weine und Cocktails werden empfohlen. Auch das „Restaurant 1500°C“ ist ein Besuch wert, lockt es doch täglich mit Dinnerbuffet mit lecker Fisch & Fleisch, knackigem Gemüse und fruchtigen Desserts (29 Euro). Sonntags wartet ein Lunchbuffet auf entspannte Genießer. Jeden Samstag heißt es: Saturday Steak Evening. BBQ Steaks & Fisch für 34,- Euro. Das Hotel Altes Stahlwerk und seine Restaurants bieten für jeden Geschmack und Anlass etwas - dabei immer frisch und lecker. Im Wonnemonat Mai kommt der Genießer an Spargel im Gustavs einfach nicht vorbei.

E Specht Speisewirtschaft, Friedenshöher Str. 21, Grödersby (bei Arnis) Tel. 0176 / 32425644, www.spechtspeisewirtschaft.de

E Altes Stahlwerk, Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 04321 / 55600, www.altes-stahlwerk.com

30 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

und Obst auf dem Grill salonfähig. Alles ist möglich – das wird an beiden Tagen demonstriert und hilfreiche Tipps und Tricks bei der Zubereitung gibt es obendrauf. Das Angebot an Grillgeräten reicht vom Kugelgrill, über Grillstationen und die vielseitigen Smoker bis hin zur kompletten Outdoor-Küche. Ob Holzkohle- oder Gasgrill, ob Pizzastein, Steakplatte, Grillzange oder passende Gewürze. Das umfangreiche Sortiment lässt keine Wünsche offen. Neben Grillideen, Hardware und dem notwendigen Zubehör, gibt es für den kleinen Hunger zwischendurch natürlich eine Grillwurst sowie Erfrischungsgetränke und auch das frisch gezapfte Angeliter Bier direkt vom Fass. E Marks, Flensburger Str. 168b, Schleswig, Tel. 04621 / 98130 www.marks-schleswig.de

König Spargel


Von Jens Mecklenburg

Neueröffnung. rühlingsmenue.

Gottorfer Genüsse Am WSG Yachthafen Arnis Friedenshöher Str. 21 | 24376 Grödersby Dienstag – Sonntag: 11:00 – 21:00 Uhr Reservierungen: 046 42-983 01 57 www.spechtspeisewirtschaft.de

rühlingsmenue. Ab demVolker 7. April sind undwir für rühlingsmenue. Sie da! Belinda Specht rühlingsmenue. Großes Matjesbuffet rühlingsmenue. am Karfreitag Regionale und rühlingsmenue. p.P. € 13,80 heimische Gerichte rühlingsmenue. An den Osterfeiertagen mit Produkten von rühlingsmenue. servieren wir ein regionales

Produzenten aus Frühlingsmenue. der Region.

OCCO ist der Name der Konditorei & Brasserie, die in den neu gestalteten Räumlichkeiten des ehemaligen Schlosskellers im Schloss Gottorf eröffnet wurde. „OCCO ist die nordische Version einer modernen Brasserie, weniger formell als ein Restaurant, mit einer modernen, leichten Küche und einer größeren Speiseauswahl als in einem Bistro,“ erläutert Inhaber Oliver Firla das Konzept. Das Angebot ist auf die Besucher des Landesmuseums Schloss Gottorf zugeschnitten, tagsüber gibt es Kuchen, Torten und Süßes aus der hauseigenen Konditorei, mittags steht ein abwechslungsreiches FEINHEIMISCHES Lunchbuffet auf der Speisekarte. Mit einer Auswahl kleiner, aber feiner Speisen, zu denen hervorragend ein OCCO Rot- oder Weißwein passen, können die Besucher den Abend auf der Schlossinsel entspannt ausklingen lassen. „Wir setzen bei der Auswahl der Zutaten auf Qualität und verwenden nur regionale und saisonale Produkte. Ich verkaufe nur Speisen, die ich auch selber gerne esse, die frischen und hochwertigen Zutaten aus der Region lassen das Essen besser und intensiver schmecken.“ betont der 49-jährige gelernte Koch. Seit Mai bietet darüber hinaus der „OCCO Weingarten & Café“ in einem Pavillon auf dem Schlossgelände Platz für rund 120 Gäste. Mitten auf der grünen Wiese vor dem Schloss Gottorf erholen sich die Besucher bei einem Glas hauseigenen Wein und süßen Kleinigkeiten. Der erfahrene Gastronom Oliver Firla ist Vorsitzender des Vereins FEINHEIMISCH Genuss aus Schleswig-Holstein e.V. und betreibt in Haithabu bereits das Odins Haddeby, das Erlebnisrestaurant Wikingerschänke und das Haithabu Café am Wikingermuseum.

OCCO Konditorei & Brasserie | Schlossinsel 1 | Schleswig Tel. 04621 / 8524700 | www.occo-gottorf.de

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

31


Kulinarischer Ausflug

Regionale Spezialitäten – In fester und flüssiger Form

Jetzt, wo die Tage wieder länger, der Himmel blauer und die Stimmung fröhlicher zu werden beginnen, lockt uns die lübsche Tochter Travemünde zum Besuch ihrer schönen (und noch nicht zugebauten) Gefilde. Beim nachmittäglichen Bummel durch die Vorderreihe, dem Gang zur Mole und dem Sonnenbad auf der Promenade kommen Frühlingsgefühle auf – und es wächst die Lust auf eine herzhafte Speise nebst dem dazu gehörigen Rebensaft. Und wer der Sucht zur Sternegastronomie („Buddenbrooks“ und „Balthazar“) schweren Herzens widersteht, den oder die zieht es immer wieder zur „Weinwirtschaft“ im A-ROSA.

D

as Ambiente – Stühle und Tische aus dunklem Holz, getöntes Geschirr, anständige Gläser, weiße Servietten, Blick auf gefüllte Weinregale – erinnert an Pariser Bistros der gehobenen Kategorie, also an InLokale, die mehr bieten als einen schnellen Café, den kleinen Pastis, das Sandwich und ein Zehntel Entre-deux-Mèrs. Und gehoben, also ebenso raffiniert wie zugleich bodenständig, sind die offerierten Speisen und Getränke, die

32 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

eines ums andere die Wahl zur Qual machen. Da gibt es Spezialitäten aus Rheinhessen: Spanferkelbäckchen oder Spießbraten vom Duroc-Schwein, begleitet von den erstklassigen Weinen (Silvaner, Riesling, Weißburgunder) aus dem Hause Battenfeld-Spanier. Oder solche aus Franken – wie Himmel und Erde mit Blutwurst, Sauerbraten mit Lebkuchensauce oder eine deftige Sulz; dazu feine Silvaner vom Iphofener Andi Weigand. Das Kamptal ködert mit Frittatensuppe, Spinatknödel, einem Rehbeuscherl (muss man mögen!) oder dem traditionellen Kalbsschnitzel nebst höchst würzigem Grünen Veltliner, Zweigelt und St. Laurent. Auch das Elsass bietet zu Tisch; Entenleber, Entenkeule mit Serviettenknödel – und dazu ein Glas Riesling, Pinot blanc oder einen vollmundigen Gewürztraminer vom Colmarer Winzer Lucien Albrecht.


Foto: Herlmut Kunde

Emil Nolde: »Ochsen am Morgen«, Gemälde 1939 (Ausschnitt), © Nolde Stiftung Seebüll

Von Björn Engholm

Wer´s nicht regionaltypisch mag (oder die Speisekarte schon rauf und runter gekostet hat), dem bleiben einige Klassiker von gleichbleibend guter Qualität, z. B. Tatar vom Weiderind oder ein herzhaftes Gulasch nach Wiener Art, begleitet von einem formidablen Dreissigacker-Weißburgunder. Die Preise bewegen sich im Segment oberhalb der Mitte: von der Suppe zu 8,- Euro bis zum Kalbsschnitzel für 24,- Euro; die Weine je 0,2L zwischen 6,- und 10,- Euro. Das ist nicht geschenkt, aber der Qualität der Angebote angemessen. Da die „Weinwirtschaft viele überregionale und auch internationale Gäste hat, nochmals die Anregung, die Typizitäten unseres Bundeslandes Schleswig-Holstein auf der Karte zu wählen; es „putzte“ ganz ungemein.

ERLEBEN SIE DEN BERÜHMTEN MALER EMIL NOLDE – sein Werk, sein Haus, sein Leben – inmitten der großartigen Marschlandschaft an der deutsch-dänischen Grenze. Das Museum mit der aktuellen Jahresausstellung, der Garten und das Café laden zum Verweilen ein. 150 JAHRE EMIL NOLDE – MEISTERWERKE 1. MÄRZ BIS 30. NOVEMBER EMIL NOLDE TRIFFT HENRY MOORE 30. APRIL BIS 30. NOVEMBER TÄGLICH 10 – 18 UHR / NOLDE STIFTUNG SEEBÜLL / 25927 NEUKIRCHEN / TEL +49 (0) 4664 – 98 39 30 / NOLDE-STIFTUNG.DE

11 E45

Ein kleines P. S.: Man achte auf die Winzerabende, an denen ausgewiesene Weinbauern, von einem adäquaten Essen begleitet, ihre Kreszenzen vorstellen. Nächster Termin: 24. Juni, 18.30 Uhr, Weingut Christian Dautels, Württemberg, 3-Gänge-Menü mit begl. Weinen, 55,- Euro, Reservierung erforderlich.

B199 B5

E Weinwirtschaft, Außenallee 10, Lübeck-Travemünde Tel. 04502 / 3070847

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

33


Ausflüge & Reisen

Äthiopien entdecken Vom 7. bis 20. Januar 2018 bietet der Kappelner Reiseveranstalter Designer Tours eine Studien- und Erlebnisreise ans Horn von Afrika an. Äthiopien ist ein Land der Wunder und der Bezauberung, ein Land mit einer der reichsten Historien des afrikanischen Kontinents, ein Land der Kontraste und Überraschungen. Die Gruppenreise führt entlang der märchenhaften Orte und historische Plätze des Nordens und vermittelt einen Einblick in die beachtenswerte Vergangenheit. Die Burgen von Gondar, die aus dem Fels gehauenen Kirchen von Lalibela sowie die geheimnisvollen großen Stelen von Axum sind ein großartiges Kulturerbe und zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Außerdem bietet Äthiopien ein unglaublich vielgestaltiges Mosaik an Völkern und Kulturen. Landesweit existieren mehr als achtzig verschiedene Sprachen und Dialekte sowie facettenreiche Lebensstile, Brauchtümer und Traditionen. Insbesondere Südäthiopien besitzt eine hohe Anziehungskraft sowohl für Ethnologen, als auch Reisende, denn dort lebt noch ein faszinierender Mix an kontrastreichen Stämmen in harter Einfachheit und nahezu unberührt von modernen Einflüssen der Welt. Das Land am Horn von Afrika zählt zu einem der ältesten christlich geprägten Staaten der Erde. Insbesondere in der Festtagskultur spiegeln sich die alten Zeremonien und Rituale wider. Eines dieser Feste wird während der Gruppenreise auch besucht: das äthiopische Tauf-Fest Timkat. Es zählt zu den höchsten orthodoxen Feiertagen Äthiopiens und erinnert an die Taufe Jesu im Jordan. Der Besuch des Festplatzes mit seinen Prozessionen ist ein Traum für jeden Photographen.

Designer Tours unterstützt seit Jahren nicht nur sozialverträgliches Reisen, sondern auch soziale Projekte weltweit. Auf dieser Äthiopienreise wird das Projekt „Let me be a child“ in Addis Abeba besucht. Etagegna Girma-Bierig aus Langballig leitet seit Jahren dieses Kinderprojekt in ihrer alten Heimat und bietet den Gästen hier die Möglichkeit, einen persönlichen Einblick zu gewinnen. Zur Reise gehört auch ein exklusiver Vorbereitungsabend mit afrikanischem Essen, Bilderpräsentation und gegenseitigem Kennenlernen der Teilnehmer dieser Reise.

E Designer Tours, Flensburger Str. 40, Kappeln

Tel. 04642 / 925750, www.designer-tours.eu

In Damp geht’s ab In Damp tobt nicht nur am Strand das Leben, es finden auch jede Menge Veranstaltungen statt. Zwei absolute Highlights in diesem Jahr sind das Wikingerspektakel und das Musik-Festival „POP am Strand“.

Lauf zwischen den Meeren, Beachsoccer, Beachvolleyball-Turniere, Oldtimer Treffen, das Hafenfest oder das Ostsee Resort Festival. Langeweile kommt hier mit Sicherheit nicht auf.

Am 15. und 16. Juli tauchen im Ostsee Resort Damp große und kleine Wikingerfans in die faszinierende Welt der Wikinger ein. Im Mittelpunkt steht auf der Hafenpromenade und dem Aktionsstrand in Damp ein Wikingerdorf mit spektakulären Wikingerschaukämpfen, Speer- und Axtwerfen, Wikingermutproben, Waffenkunde sowie ein Wikingerschiff. Zahlreiche Handwerker und Händler nehmen Gäste und Besucher des Resorts auf eine Zeitreise in die Vergangenheit mit. Der Eintritt ist frei.

E www.ostsee-resort-damp.de

Am 6. August findet in Damp das R.SH Festival „POP am Strand“ statt. Mit Acts wie Mark Forster, Alle Farben, Wincent Weiss, Jonas Monar und Amanda. Tickets für dieses absolute Highlight gibt es direkt an der Rezeption im Ostseehotel und auf der Website. Übrigens: Passend zu diesem Top-Musikerlebnis bietet das Ostsee Resort ein Übernachtungsspecial an, inklusive Ticket, einen Platz auf der VIP Terrasse in der Champagner Lounge und tollen weiteren Extras. Und auch das sonstige Programm kann sich mehr als sehen lassen. Ob

34 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial


Langeweile? Fehlanzeige!

Lust auf Friesische Karibik? Inselparadies Föhr Jede Menge friesische Traditionen. Kilometerlange Sandstrände. Wunderschöne grüne Natur und das milde, vom Golfstrom begünstigte Seeklima sind es, die aus der Insel Föhr die Friesische Karibik machen. Schon die Anreise erweist sich als pure Entschleunigung vom Alltag, wenn die Fähre von Dagebüll aus gemächlich durch die einzigartige Kulisse des Weltnaturerbes Wattenmeer gleitet. Auf Föhr angekommen, erwarten die Gäste rund 8.400 Insulaner – bekannt für ihre Gastfreundschaft und angenehme Herzlichkeit.

Individuelle Traumreisen Ab sofort können noch mehr Kunden ihre Traumreise beim Reisebüro Sonnenklar in Flensburg buchen. Seit April steht das Team um Familie Wischnewski mit gewohntem Service und modernster Technik auch am neuen Standort in der Fördestraße mit Rat und Tat zur Seite. Nahe Edeka und Aldi am Twedter Plack gelegen, gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten. Auch durch die gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln steht der individuellen Traumreise nichts mehr im Wege. So kann in entspannter Atmosphäre bei freundlicher und kompetenter Beratung die Vorfreude beginnen. An großen Bildschirmen sucht man seine Wunschreise gemeinsam mit den Experten aus. Dabei kann zwischen allen namhaften Reiseveranstaltern wie TUI, Thomas Cook und Alltours gewählt und darüber hinaus auch Kreuzfahrten wie z.B. von AIDA, TUI Cruises oder Hapag Lloyd gebucht werden.

Mit über 8.500 Veranstaltungen pro Jahr bietet Föhr eine außergewöhnliche Erlebnisvielfalt. Am besten erkunden lässt sich die Schönheit der Friesischen Karibik bei sportlichen Aktivitäten. Besonders beliebt: Entdeckungstouren mit dem Rad. Denn einzigartige Wegstrecken gibt es auf Föhr wie Sand am Meer. Über 200 Kilometer ausgewiesene und leicht zu befahrene Radwege sowie fünf Themenrouten laden alle kleinen und großen Radfahrer quer über die Insel ein. Vorbei an historischen Windmühlen, urigen Friesendörfern und wunderschönen, grünen Marschlandschaften. Genau das Richtige für hungrige Radfahrer: Die zahlreichen Cafés und Hofläden in den Inseldörfern mit ihren leckeren Köstlichkeiten. Doch nicht nur das! Mittelalterliche Kirchen, die Friedhöfe der alten Walfänger mit ihren „sprechenden“ Grabsteinen, alte Windmühlen – ja selbst die Überreste eines Ringwalls aus der Wikingerzeit gibt es auf Föhr zu bestaunen. Ganz gleich, ob man nur einen Abstecher nach Föhr machen oder seinen Urlaub hier verbringen möchte. Mit 82 Quadratkilometern ist Föhr groß genug, um in die Ferne zu schweifen und klein genug, um bei einem Tagesausflug alles in Kürze zu erreichen.

E www.foehr.de, www.facebook.com/InselFoehr

E Reisebüro Sonnenklar, Rote Str. 15-17 & Fördestr. 72, Flensburg

Tel. 0461 / 14507820, www.sonnenklar-reisebuero.de/flensburg

Ein Tag auf Föhr... Strand, Wattenmeer, Flanieren & Schlemmen mit Blick auf die Halligen, Radfahren bis zum Strand oder durch die Marsch – bei Gegenwind mit E-Bike, Museen & Galerien, Inselleben, Geschichte & Tradition bei einer Inseltour erleben... Touren und Tipps für einen Tagesausflug finden Sie unter www.foehr.de und www.faehre.de. Föhr Tourismus GmbH | Tel. 0 46 81 - 30-0

Friesische Karibik.


Mode & Schönheit

Nordische Schönheit Leinen los und auf in den Sommer – mit maritimer Mode werden Shopping-Tage in der Stadt, Sonnenstunden am Strand oder laue Abende im Garten stylisch und schön.

36 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial


Sonnenbrille: Dolce & Gabbana Armbanduhr: Daniel Wellington Sonnenhut: Ralph Lauren

Poloshirts: Tommy Hilfiger Ringelshirt: Morgan Sommerhose: Napapijri Blusenkleid: Mango

Sneaker: Converse Sandalen: Tommy Hilfiger Cardigan: Vero Moda


Mode & Schönheit

Für SIE im Sommer

Strick ganz neu

Die Frühlings- und Sommer-Modetrends sind luftig-leichte Stoffe und intensive Farben, modern oder klassisch mit aktuellen Saison-Highlights individuell kombiniert. Kombination ist das Stichwort für die schönste Jahreszeit. Modernes, exquisites Design, edel, gleichzeitig aber auch in kreativen Formen interpretiert. Genau das zeichnet die Modelle von KARIN GLASMACHER aus: Kombinationsfreudige, modische Variationen für Pullis, Shirts oder Jacken. Sommerlich, helle Farbtöne in Verbindung mit kräftigem Rot, Orange oder Pink, komponiert in ultraleichtem Strick und unterschiedlichen Strukturen. Unaufdringlich, schlicht und unkompliziert beschreibt die zweite Linie des Hauses: „fabelhaft by Karin Glasmacher“. Entspannte und wunderbar leichte Ponchos, luftige Sommer-Pullover und Überwürfe werden garantiert zu Lieblingsstücken für jeden Anlass. Besonders hervorzuheben ist, dass in den Größen 38 bis 56 viele Modelle in zwei unterschiedlichen Längen erhältlich sind. Probieren Sie Ihren eigenen Look: Die gesamte Modell- und Farbpalette ist saisonübergreifend aufeinander abgestimmt. So lassen sich alle neuen Modelle wunderbar mit den Basics kombinieren. Alle Styles von KARIN GLASMACHER und „fabelhaft by Karin

38 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

Glasmacher“ findet „frau“ im Norden in Flensburg, Kiel und Westerland auf Sylt!

E Karin Glasmacher-Shop & Outlet Große Straße 30, Flensburg Küterstraße 4-6, Kiel Strandstraße 6-8, Westerland www.karinglasmacher.de


Seemannsgarn So maritim wie Flensburg und die Förde selbst mutet die neue Schmuckserie „Seemannsgarn“ bei Schmuck Schmidtke an. Die Armbänder bestehen aus Segeltau oder Leder, sind in vielen Farben bzw. Farbkombinationen erhältlich und werden mit einem Magnetverschluss geschlossen, der sich unter einer Edelstahlhülse verbirgt. Natürlich gibt es die Armbänder in verschiedenen Längen, so dass das Lieblingsmodell passend kombiniert werden kann. „Seemannsgarn“ – für Einheimische, Touristen und als Urlaubsmitbringsel eine tolle Idee!

Uhren & Trend Shop Dr.-Todsen-Str. 5 • 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 28 94 5

Die Bänder werden einfach oder doppelt um das Handgelenk gewickelt und sind in zwei unterschiedlichen Stärken ab 17,90 € aus Tau bzw. ab 21,90 € in der Ledervariante erhältlich; die Hülsen kosten zwischen 7,90 € und 9,90 €.

www.greatlenghts.com

E Schmuck Schmidtke, Dr.-Todsen-Str. 7, Flensburg Tel. 0461 / 21002, www.schmuck-schmidtke.de

Kraftvolle Pflege Stärke zeigen, das gilt ab sofort auch für geschwächtes, lebloses und brüchiges Haar. Mit der Anti-Haarbruch-Pflege „Inner Core“ von TAYA wird das Haar mit brasilianischer schwarzer Tonerde gestärkt. Die darin enthaltenen Mikropartikel kräftigen und pflegen das Haar zugleich. Haarbruch kann so reduziert und das Pflegeerlebnis intensiviert werden. Bei den Inhaltsstoffen wurde auf die heimischen Pflanzen und traditionellen Rezepturen aus dem Amazonasgebiet vertraut. Diese Kombination macht die TAYA Anti-Haarbruch-Serie einzigartig. Für ein optimales Ergebnis sollten Shampoo, Conditioner und die Haarmaske zusammen verwendet werden.

E TAYA Inner Core Haarpflegeserie

Brillante Farben, Haare voller Volumen und glänzend geGutsund. gestylt voller Länge – Haarverlängerung mit Great Lenghts! Dankauf professioneller Haarverlängerung und Haarverdichtung. Wir zeigen Ihnen, von wie langem, diese Farben auchHaar: IhremHaarverlängerung Erfüllen Sie sich den Traum vollem Haar neue Frischemit geben! oder -verdichtung hochwertigem Naturhaar von Great Lenghts!

GROSSE STRASSE 8 · FLENSBURG TEL. 04 61 / 2 60 06 · WWW.DIELOCKE.COM

TEL. 04 61 / 2 60 06 · FLENSBURG

www.qvc.de

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

39


Mode & Schönheit

Maximale Wirkung Wie erreicht man die maximale Wirkung mit minimalem Aufwand? Der Beauty-Experte Peter Smidinger weiß es und hat eine Make-Up-Linie entwickelt, die die natürliche Schönheit der unterschiedlichen Gesichtstypen offenbart und unterstreicht. Drei wesentliche Bestandteile sind dafür nötig. Der mit pflegenden Inhaltsstoffen angereicherte Doubleended Concealer kaschiert kleine Unebenheiten und zaubert schöne Lichteffekte um Augen und Mund. Er verfügt über zwei Farben und zwei Texturen, dadurch kann er flexibel eingesetzt werden. Mit dem Perfect Fibre Brow-Gel werden die Augenbrauen in Form gebracht. Das sorgt für den perfekten Rahmen des Gesichts. Der Geheimtipp im Set von Peter Smidinger ist der dreifarbige Star Blush. Gemischt oder einzeln aufgetragen ergeben die Farben immer ein makelloses Finish.

E Concealer, Blush & Brow-Gel von Peter Schmidinger, www.hse24.de

Funkelnde Verbundenheit Seit 1995 fertigt die Goldschmiedin Birgit Johannsen schönsten Schmuck in ihrer Werkstatt in der beliebten Großen Straße 35 nach eigenen Entwürfen oder nach Kundenvorstellung. Im Mai bietet sie zauberhafte Kreationen in schillernden Farben an. Ihre Werke sind alle einzigartig, liebevoll aus unterschiedlichen Materialien hergestellt und ziehen ihre Betrachter schnell in den Bann. Wer hier einkauft, erhält Schmuck von zeitloser Schönheit, extravagantem Design und größtmöglicher Individualität. Und wer demnächst heiratet und noch auf der Suche nach besonderen Trauringen ist, kann mit Birgit Johannsen die persönlichen Vorstellungen verwirklichen. Gemeinsam mit dem Brautpaar werden die Trauringe in der Goldschmiede Trapez entworfen und gestaltet.

E Goldschmiede Trapez, Große Str. 35, Flensburg, Tel. 0461 / 29939

GOLDSCHMIEDE

TRAPEZ

TRAPEZ

Eheringe - handmade with love Grosse Strasse 35 • 24937 Flensburg • Tel. 04 61 / 2 99 39 40 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial


Frühlingsgefühle bei SchwesterHerz

Aus einem ehemaligen Wohnzimmerlädchen haben die beiden Schwestern Kerstin Kafka und Martina Asmussen auf einer Fläche von 200 Quadratmetern ein zauberhaftes Kleinod geschaffen. SchwesterHerz hat eine fast magische Wirkung. Die lichtdurchfluteten Räume, das detailreiche Warenangebot, die liebevoll dekorierten Tische – all das wirkt sehr harmonisch und gefällt! Die Leidenschaft für den skandinavischen Stil teilen die Schwestern schon seit jeher, was sich im Sortiment widerspiegelt. Dabei sind alle Produkte so geschmackvoll miteinander kombiniert, dass sich ein roter Faden durch die gesamte Verkaufsfläche zieht. Überall leuchten Kerzen in Windlichtern, sind kleine Blümchen in Vasen arrangiert oder andere Details in Szene gesetzt. Dabei haben Kerstin und Martina ein Händchen für entzückende Arrangements, was dem Laden eine unverwechselbare Note verleiht. Hier warten viele kleine und große Dinge einfach nur darauf, Freude zu bereiten – ob für einen selbst oder als liebevoll verpacktes Geschenk. Auch die Feinschmecker werden hier fündig. Es gibt leckere Öle, Essige, Gewürze, Kaffee und vieles mehr. Zusätzlich bietet SchwesterHerz in einer kleinen Café-Ecke köstlichen selbstgebackenen

Kuchen und Kaffeespezialitäten an. „Wir möchten unseren Kunden das Gefühl geben, hier länger verweilen zu können, sich eine kleine Auszeit vom Alltag zu gönnen und sich wohlzufühlen“, sagen beide einstimmig. Die Produkte von SchwesterHerz stehen für ein harmonisches Lebensgefühl, inspirieren und machen das Leben einfach schöner – genau richtig zum Wohnen, Schenken und Leben. Bunt, bunter, rice! Die dänische Marke bringt Farbe in den Alltag und in den Küchenschrank! Die liebevoll designten Accessoires rund um Küche und Haushalt sind größtenteils aus robustem Melamin gefertigt und schmücken jede Tafel. Schwester Herz führt eine große Auswahl von rice-Geschirr.

© rice

Eintreten, umschauen und wohlfühlen – so geht es wohl vielen Kunden und Kundinnen, die bei SchwesterHerz in Harrislee einkehren. Hier lädt ein buntes Paradies aus skandinavischen Wohnaccessoires, verspielter Mode, schwedischem Schmuck, Deko und jeder Menge schöner Kleinigkeiten zum Stöbern und Verweilen ein.

Beim Kauf eines Kaffeebechers von rice gibt es das erste Kaffeegetränk to go gratis!

E SchwesterHerz, Süderstr. 42, Harrislee Tel. 0461 / 95704911 www.schwester-herz.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr

Gutschein

10 % auf alle Produkte von rice (gilt bei Vorlage und nicht bei bereits reduzierten Artikeln) Gültig bis 31.05.2017 Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

41


Mode & Schönheit

Die perfekte Jeans Dänemark dreht sich um Denim, zumindest ist dies beim Luxuslabel Mos Mosh der Fall. Mit Mos Mosh ging im Frühjahr 2010 ein neuer Stern am Jeanshimmel auf. Kim Hyldahl heißt die denimblaue Eminenz hinter dem erfolgreichen Junglabel. Zahlreiche Jahre in der Modebranche ließen ihn schließlich sein eigenes Unternehmen gründen, das binnen kürzester Zeit in den ausgesuchtesten Fashion-Shops Europas vertreten war. Jetzt gibt es die neueste Mos Mosh-Kollektion auch im Modeladen MANON in Kappeln. Immer am Puls der Zeit und inmitten von aktuellen Trends bietet MANON neben schönen Kleidern und Tuniken für den Sommer auch eine große Auswahl an Jeans und Hosen. Neben Mos Mosh sind auch tolle Modelle des hochmodischen Labels Please dabei. Ganz neue Taschen von Voi ergänzen das Sortiment. In jedem Jahr werden bei MANON bis zu zehn Kollektionen ausgetauscht, das sorgt für die beliebte Vielfalt. Außerdem wird bei MANON auf ökologische Marken mit GOTS und FairTrade-Zertifizierung geachtet. Labels wie PeopleTree oder Miss Green aus Holland gehören dazu, ebenso die deutschen Marken LANIUS und Armedangels. Mit diesen neuen Kollektionen stellt sich MANON der verbreiteten „Fast Fashion“ und ihren Produktionsbedingungen entgegen. Nachhaltigkeit bezieht sich dabei nicht nur auf die biologischen Materialien, die Mode von MANON soll auch lange ihren Wert behalten. Das bewusst ausgesuchte Sortiment bei MANON eröffnet jeder Kundin eine große Auswahl an individueller und vielseitiger Mode. Jede Frau kann hier selbst entscheiden, was die eigene Schönheit am besten hervorhebt – das freundliche Team von MANON steht unterstützend zur Seite.

E MANON & FOTO GUTH

Schmiedestr. 37, Kappeln, Tel. 04642 / 917777

aben h k c lü G Zum de o M e n ö h c wir s

Schmiedestr.37 - beim RATHAUS im Hause FOTO-GUTH Kappeln Wunderbare, beqeume Schuhe u.a.

Viele neue Kleider - und über 30 ausgesuchte Mode-Kollektionen - aus vielen Ländern erfreuen... 42 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial


Pflege für echte Männer

E NATURE OF MEN Cleansing & Shaving Gel, Effect Serum und Body & Power Lotion von PHARMOS NATUR www.pharmos-natur.de

Neu

VOI

Taschen und vieles mehr...

bei u ns

Der Mode-Sommer fröhlich, sonnig, bequem

Navi: Reeperbahn/ Wassermühlenstraße P Eigene Parkplätze für einkaufende Kunden

Immer mehr Männer achten ganz bewusst auf Gesicht, Körper und Ausstrahlung und haben ein ausgeprägtes Bewusstsein für Umwelt und Natur. Männer, die auch ihr Äußeres wertschätzen, verfügen über mehr Attraktivität und Selbstbewusstsein und sind in der Tat erfolgreicher, glücklicher und attraktiver. Mit NATURE OF MEN hat PHARMOS NATUR die erste Männerpflege entwickelt, die in jeder Hinsicht den individuellen Bedürfnissen einer Männerhaut gerecht wird. Die drei „Meisterstücke“, das Cleansing & Shaving Gel, das Effect Serum und die Body & Power Lotion sind unkompliziert und vielseitig in der Anwendung, schnell in der Wirkung und verleihen Frische und Energie. Das ist pure Pflanzenkraft, vereint mit den ausgefeiltesten Techniken bei der Herstellung. Mit 100% Aloe Vera Bio-Ursaft anstelle von Wasser. Eine Green Luxury Naturkosmetik, die einem modernen Männlichkeitsverständnis entspricht. Natur, die wirkt. Vor kurzem hat das Pflegekonzept für Männer den rennommierten GALA SPA AWARD 2017 gewonnen. Geschäftsführer Axel Klafs nahm die begehrte Auszeichnung persönlich entgegen. „Ich empfinde diesen Award als unglaubliche Bestätigung dafür, dass wir den richtigen Weg gehen. Eine Würdigung, die weit über unsere Arbeit hinausgeht.“

...bei uns jetzt die Herzen der Frauen. Willkommen zur bisher größten Kollektions- und Mode-Vielfalt. Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

43


Mode & Schönheit Heike Lehnig

Junge Marke – edle Ledertaschen Das Design-Credo von Heike Lehnig mit ihrem Label KEINE SCHWESTER ist die Gestaltung von hochwertigen, schnörkellosen und gleichzeitig edlen Taschen, die die individuelle Weiblichkeit jeder Frau unterstreichen und so zu unkomplizierten und langjährigen Begleiterinnen werden. Und genauso ist ihre Kollektion: eine klare, reduzierte Designsprache und Modelle, die jedes Outfit komplettieren, ohne aufdringlich zu sein. Das ist norddeutsches Understatement. Ergänzt wird das Angebot durch ein kleines, feines Sortiment an Geldbörsen, die sich neben ihrer eleganten Erscheinung durch ein besonders durchdachtes Innenleben auszeichnen. Neue Lieblingsstücke und die vollständige Kollektion handgenähter Ledertaschen Sonderaktion für alle und Geldbörsen gibt es auch im Online-Shop Lebensart-Leser www.keineschwester.de oder im Showroom 10 Euro-Gutschein plus in Quickborn (vorherige Anmeldung unter kostenloser Versand mail@keineschwester.de). www.keineschwester.de Einfach „lebensart“ ins Gutscheinfeld eintragen und sparen! (bis zum 15.06.2017)

OKKA, die geräumige Geldbörse, gibt es in diversen Lederarten und Farben.

E KEINE SCHWESTER

Eichenweg 1, Quickborn Tel. 04106 / 658011 www.keineschwester.de

BRIT, der elegante Shopper, zweifarbig, hochwertiges Leder & eine herausnehmbare Innentasche

Perfekte Farben Der zart-cremige Cushion Blusher mit Feuchtigkeits-Komplex lässt den Teint sofort frisch und lebendig wirken. Dank feinster Puderpartikel lassen sich die brillanten Farbtöne extrem leicht verblenden. Die drei perfekt abgestimmten Nuancen des Ombré-Lipstick verschmelzen auf den Lippen und ergeben einen revolutionären Farbverlauf in nur einem Zug. Den hochpigmentierten Stylo-Eyeshadow kann man auf dem Augenlid als Lidschatten, als Highlighter, als Eyeliner oder auf der Wasserlinie und als Khôl tragen.

E ARTDECO Cosmetics

Cushion Blusher für 19,95 € Ombré Lipstick für 14,95 € High Performance Eyeshadow Stylo für 12,95 € www.artdeco.de

Neptunhof • Große Straße 77 • 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 995 776 24 • www.din-style.de

44 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial


Mitten ins Herz … trifft nicht nur der Name „Herzstück“ der bunten Modeboutique mitten in Eckernförde, sondern auch das tolle Sortiment an junger und frecher Mode. Alle Outfits tragen hier eine besondere Handschrift, sind trendy und doch außergewöhnlich. Kunden finden hier unter anderem die Labels Heidekönigin, Mads Norgaard, Mos Mosh und Lieblingsstück. Neben toller Mode gibt es dazu hippe Accessoires, Wohn- und Deko-Artikel und witzige Geschenkideen. Auch im zweiten Geschäft von Inhaberin Christine Schwendicke, im „Schönes & Anziehendes“, überzeugt das umwerfende Sortiment an Mode und Designermode. Von klassisch-elegant, lebendig, stilvoll und immer attraktiv bis hin zu alltagstauglich ist das schöne Mode für jedes Alter.

E Herzstück, Kieler Str. 7, Eckernförde, Tel. 04351 / 7268084

Fotos: Michael Ruff

Schönes & Anziehendes, Ochsenkopf 10, Eckernförde, Tel. 04351 / 720440

Sonnige Zukunft Die Augencreme Brilliant Future wurde von bareMinerals entwickelt, um den ersten Zeichen der Hautalterung in der empfindlichen Augenpartie entgegenzuwirken. Eine erlesene Mischung aus dem antioxidativen Mineral Mangan, natürlich gewonnenen botanischen Inhaltsstoffen und hochwirksamen Peptiden frischt die empfindsame Augenpartie wieder auf. Revitalisierende Peptide wirken der Entstehung von feinen Linien sowie Fältchen entgegen und helfen dabei, die Feuchtigkeitsdepots zu erhalten und die Widerstandsfähigkeit der Haut zu verbessern.

E bareMinerals

Brilliant Future Serum für 54,99 € Brilliant Future Augencreme für 41,99 € www.qvc.de

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

45


Mode & Schönheit

Cooler Look Das niederländische Label summum liefert Kleider, die trotz zurückhaltendem Stil eine große Message vermitteln: Amsterdamer Nüchternheit wächst mit internationalem Flair zusammen und ergibt eine stilvolle und facettenreiche Outfit-Kollektion, die im Kleiderschrank keiner Frau fehlen darf! So auch dieses olivfarbige Denim-Kleid. Es hat einen verwaschenen Look, wodurch es getragen aussieht und ein cooles Flair ausstrahlt. Komplett wird dieses lässige Outfit mit bequemen Schuhen und natürlichen Accessoires. -FLoTT- im Krusehof hat neben sumum-Kleidern auch eine ganze Reihe anderer schöner Looks im Angebot – ein Abstecher in die Boutique lohnt sich also immer!

E -FLoTT- im Krusehof, Rote Straße 24, Flensburg Tel. 0461 / 66355297, flott@krusehof.de

Kraft der Natur Sanft pflegend, reichhaltig und aufbauend: Mit der neuen Gesichtscreme aus natürlichem Bio-Rosenwasser und edlem Wildrosenöl von Tautropfen kann man seine Haut verwöhnen. Die handverlesenen und hochwertigen Inhaltsstoffe ergeben eine vitalisierte, harmonische Ausstrahlung und einen glatten, bezaubernden Teint.

E TAUTROPFEN Rose Soothing Solutions, sanfte Gesichtscreme 50 ml 26,90 € UVP, www.tautropfen.de

Rote Straße 24 • 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 66 35 52 97 flott@krusehof.de 46 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial


IMMER FÜR SIE DA! Weil schöne Haare kein Zufall sind gibt es bei uns regelmäßige Weiterbildungen, um Sie als Kunden optimal zu beraten und zu bedienen. Sie können uns von Montag bis Samstag besuchen und haben bei einem vorher vereinbarten Termin keine Wartezeiten.

Bitte lächeln! Die Zahnoberfläche enthält Millionen von mikroskopischen Poren, die im Laufe der Zeit mit Getränken oder Tabak in Berührung kommen und eine Verfärbung des Zahnschmelzes verursachen. Für die Entfernung dieser Verfärbungen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Man kann abrasive Zahncremes verwenden, die Flecken entfernen, jedoch durch die Abrasiva (Schleifoder Schmirgelmittel) den Zahnschmelz schädigen. Zum anderen kann man eine Aufhellungsmethode mit Wasserstoffperoxid anwenden, die jedoch zu Irritationen an der Mundschleimhaut führen kann. Die Rapid White Express Bleaching Strips sorgen ganz ohne Wasserstoffperoxid für sichtbar weißere Zähne bereits nach fünf Tagen. Die ultra-dünnen, flexiblen und transparenten Strips mit Minzgeschmack beginnen sofort, die Zähne aufzuhellen, sobald sie in Kontakt mit den Zähnen kommen. Zusätzlich erfrischen die Strips den Atem.

Professionelle Haarfarben, die ein Maximum an Hautverträglichkeit, Farbglanz und Sicherheit garantieren, sind bei uns selbstverständlich.

VEREINBAREN SIE DOCH EINFACH EINEN BERATUNGSTERMIN! AUF IHREN BESUCH FREUEN SICH ANDREAS INGWERSEN UND SEIN STYLISTENTEAM!

E www.rapidwhite.de

Schöner Schimmer Hier ein kleiner Akzent, da ein zarter Schimmer und wow … Das Gesicht erstrahlt direkt weicher und jünger. Mit dem Mary Lou Manizer Highlighter von theBalm® können gewünschte Partien im Gesicht perfekt betont werden. Außerdem kann der Highlighter als Lidschatten verwendet werden! Auch auf dem QVC Beauty Blog überzeugt der Mary-Lou Highlighter. 47 Leser erhielten den Artikel und nahmen 2016 an einer anschließenden Umfrage teil. 100 % würden das Produkt der/dem beste/n Freund/in empfehlen.

Andreas Ingwersen Inhaber

E theBalm cosmetics - Mary-Lou Manizer Highlighter für 18,25 €, www.qvc.de „Wir freuen uns, Sie bei einem Glas Sekt zu begrüßen und Ihnen die neuen Looks zu präsentieren.“

IHR MEYER&MARKS FRISEURSALON Große Straße 18, 24937 Flensburg

Termine unter Tel. 04 61 - 23 010 ÖFFNUNGSZEITEN: Montags Dienstags Mittwochs Donnerstags Freitags Samstags

Anzeigenspezial

|

9.00 9.00 9.00 9.00 9.00 9.00

bis bis bis bis bis bis

18.30 18.30 18.30 18.30 18.30 14.00

Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr

05|2017 l e b e n s a r t

47


Mode & Schönheit

Luftige Kleiderträume Nun hat wirklich die luftige Saison begonnen. Also raus aus den langen Hosen und warmen Pullis und rein in duftige Kleider. Denn das ist der beliebteste Einteiler im Sommer. Ein Kleid bringt Frau zum Strahlen und schmeichelt im richtigen Schnitt jeder Figur. Wer sich schon seit Wochen darauf freut, sein persönliches Traumkleid auszuführen, der sollte im Mai bei NORTEX vorbeischauen. Denn zwischen einer Auswahl von über 3000 verschiedenen Modellen in den Größen 36 bis 54 wird garantiert jede Frau ihr(e) Traumkleid(er) für die schönste Zeit des Jahres finden. Pünktchen, Streifen, florale Prints, grafische Muster oder Unifarben, die Auswahl ist schier unendlich. Nicht sicher, ob gerader oder ausgestellter Schnitt oder doch besser eine A-Linie am schmeichelhaftesten wären? Kein Problem, denn NORTEX hat nicht nur eine große Auswahl, sondern ist auch Passformspezialist. Das freundliche Fachpersonal weiß schon auf einen Blick, welcher Schnitt wem am besten steht.

Passt immer

© Georgedé

Im Büro, zum romantischen Abendessen, beim Tanzen, im Alltag oder zum gemütlichen Spaziergang am Strand – ein Kleid ist immer die perfekte Begleitung. Geschickt kombiniert, ist es überraschend wandlungsfähig und erfreut uns zu verschiedenen Anlässen. Schick und festlich mit Blazer bei der Konfirmation des Neffen und nur wenige Stunden später lässig kombiniert mit einer feinen Strickjacke beim Lieblingsitaliener mit den besten Freundinnen – ein Tag, ein Kleid, viele Anlässe. Andererseits – wer sagt denn, dass man nur ein Lieblingskleid haben muss? Wie wäre es z.B. noch mit einem richtig extravaganten Modell? Kleider der Extraklasse von Georgedé werden am 20. Mai jeweils um 11, 14 und 16 Uhr in der Damenabteilung präsentiert.

48 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial


Landhausmode

Alltagslook aus, Landhausmode an – für immer mehr stilbewusste Menschen im Norden ist dies eine willkommene modische Abwechslung. Und das gilt nicht nur für besondere Anlässe wie etwa das Schleswig-Holstein Musik Festival, das am 1. Juli startet, oder das Oktoberfest Ende September. Denn einzelne Elemente der Landhausmode lassen sich ganz einfach mit Kleidung aus dem eigenen Schrank kombinieren. Egal, ob man die Liebe zur Landhausmode bereits für sich entdeckt hat oder neugierig darauf ist, diese zum ersten Mal anzuprobieren, NORTEX bietet eine umfangreiche Auswahl. Vom eleganten Blazer bis zum Dirndl für die Damen, vom stilvollen Janker bis zur Lederhose bei den Herren – wer im Norden nach passender Landhausmode sucht, der ist hier an der richtigen Adresse. Der große Vorteil bei der Auswahl sind die speziell auch auf die Landhausmode geschulten Mitarbeiter, die hier zur Seite stehen. Die Kollektionen zeichnen sich durch hochwertige Materialien wie Seide, Leinen oder Baumwolle aus. Das macht die Mode zeitlos, langlebig und vielseitig. Viele Teile lassen sich wunderbar zur lässigen Jeans kombinieren. Kleine Feinheiten wie besondere Knöpfe, Steppungen oder Stickereien lassen Blazer und Janker besonders edel wirken. Accessoires wie Ketten, Taschen, Tücher oder Gürtel runden das Angebot ab. Und wie gewohnt gibt es die Landhausmode bei NORTEX nicht nur in Normal-, sondern auch in vielen SonAktuell bei NORTEX: dergrößen.

E NORTEX-MODE-CENTER

Grüner Weg 9-11, Neumünster Tel. 04321 / 87000, www.nortex.de

Farbig abgesetzte Blazer aus Baumwolle oder Leinen Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

49


Fit & gesund

ZÄHNE– die harten Sensibelchen Unsere Zähne erbringen täglich Höchstleistungen. Ob beim Kauen, Beißen, Sprechen – möglichst verschleißfrei müssen sie funktionieren. Damit dies gelingt, bestehen Zähne aus den härtesten Materialien des menschlichen Körpers und sind in drei Schichten aufgebaut:

Der Zahnschmelz – nichts ist härter

Das Zahnbein reicht von der Krone bis zur Wurzel des Zahns. An der Zahnwurzel umschließt der Wurzelzement das Dentin. Im Zahnbein eingebettet liegen die Dentinkanälchen. Sie enthalten Nervenzellen, die Schmerzen bis zum Zahnmark weiterleiten können.

Der Zahnschmelz ist nur etwa 0,5 bis 2,5 mm dick und bedeckt als äußerste Schicht die Zahnkrone. Er dient dem Schutz des Zahnorgans und hält gegenüber äußeren schädigenden Einflüssen wie Bakterien oder Säuren sowie den enormen Kaukräften Stand. Der Zahnschmelz ist die härteste Substanz im menschlichen Körper. Er besteht zum größten Teil aus Hydroxylapatit, das Kalzium und Phosphat enthält. Deshalb ist es wichtig, dass insbesondere Kinder ausreichend viel Kalzium zu sich nehmen, um den Zahnschmelz intakt zu halten.

Das Zahnbein – leitet den Schmerz weiter Das Zahnbein, auch Dentin genannt, liegt direkt unter dem Zahnschmelz und macht den

50 l e b e n s a r t 05|2017

|

Das Zahnmark – versorgt den Zahn

größten Teil des Zahns aus. Es hat einen geringeren Mineralgehalt als der Schmelz, ist aber dennoch härter als Knochengewebe. Dentin kann bis zu einem gewissen Maß lebenslang nachgebildet werden.

Anzeigenspezial

In einem Hohlraum, der von allen Seiten von Dentin umschlossen wird, befindet sich das Zahnmark. Fachleute sprechen von der sogenannten Pulpa. Sie besteht vorwiegend aus Gefäßen, Nervenbahnen und Zellen zur Bildung von Dentin. Über das Zahnmark werden die Zähne mit Nährstoffen versorgt.


ONLINE LESEN CHECK Erste Anzeichen für empfindliche Zähne Schmerzen Ihre Zähne bei kalten, heißen, sauren oder süßen Speisen? Beantworten Sie diese Frage mit Ja, kann dies ein Zeichen für bereits angegriffene Zähne sein. Ihr Zahnarzt kann die genaue Ursache abklären und eine entsprechende Therapie empfehlen. Schmerzt das tägliche Zähneputzen? Auch wenn die Schmerzen nur beim Zähneputzen auftreten, kann dies ein Hinweis auf empfindliche Zähne sein. Weniger Mundhygiene wäre allerdings die falsche Reaktion darauf. Eine möglicherweise vorliegende Zahnfleischentzündung kann so weiter voranschreiten. Haben Sie Zahnfleischbluten und/oder hat sich Ihr Zahnfleisch an einigen Stellen zurückgezogen? Im Gegensatz zu Zahnkronen sind Zahnhälse nicht von schützendem Zahnschmelz umgeben. Bei zurückgezogenem Zahnfleisch liegen winzige Kanälchen des Zahnbeins frei. Über diese Kanäle können Reize wie Temperaturschwankungen bis zum Zahnnerv gelangen. Verwenden Sie sehr harte Zahnbürsten? Sind die Borsten schon nach kurzer Zeit nach außen gebogen? Mit zu festem Zähneputzen und falscher Technik können Sie auf Dauer wertvolle Zahnsubstanz „wegschrubben“ und das Zahnfleisch verdrängen. Putzen Sie lieber mit System. Führen Sie die Zahnbürste mit fegenden Bewegungen vom Zahnfleisch zum Zahn, also von Rot nach Weiß. Beginnen Sie mit den Kauflächen, reinigen Sie dann die Außenseiten und zum Schluss die Innenseiten (KAI-Systematik). Knirschen Sie tagsüber oder nachts mit den Zähnen? Schmerzt Ihr Kiefer häufig wie bei Muskelkater? Belastungen der Zähne durch Fehlstellungen oder stressbedingtes Zähneknirschen können die Zähne abnutzen. Ihr Zahnarzt sollte die Ursachen abklären und Abhilfe schaffen. E www.prodente.de

Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist? Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen:

www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

51


52 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial


Ein Zeichen setzen Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hilft in Notlagen, steht Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht. Dafür hat das DRK ein großes Helferteam im Einsatz: im Ausland, in Deutschland und in über 440 Ortsvereinen in ganz Schleswig-Holstein.

Viele tausend Menschen engagieren sich ehrenamtlich im DRK: Sie betreuen ältere, bedürftige, kranke und behinderte Menschen. Sie engagieren sich in der Hausaufgabenhilfe oder bei der Integration von Flüchtlingen. In der Wasserwacht geben sie Schwimmkurse und bewachen die Badeküsten. Die Mitglieder der Bereitschaften sind bei Unfällen, Überschwemmungen oder Evakuierungen zuverlässig und schnell vor Ort und übernehmen den Sanitätsdienst bei Großveranstaltungen wie in Wacken oder auf der Kieler Woche. Im Jugendrotkreuz erfahren Kinder und Jugendliche eine starke Gemeinschaft und lernen die Grundzüge der Ersten Hilfe. Das Deutsche Rote Kreuz setzt Tag für Tag ein Zeichen für das Wohlergehen der Gesellschaft. Und das alles spendenfinanziert. Setze auch du ein Zeichen! Werde auch du ehrenamtlicher Helfer. E drk-sh.de

SETZE EIN ZEICHEN UND WERDE EHRENAMTLICHER HELFER. Informationen zum DRK in Schleswig-Holstein unter DRK-SH.DE

Landesverband Schleswig-Holstein e. V. #DRKinSH Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

53


IMPULSE FÜR DAS NEUE GESUNDHEITSWESEN Das deutsche Gesundheitswesen steht vor großen 31 . Mai hr Herausforderun7.30 U 13.30-1 ax gen. Dem PaAudim ule tienten kommt chsch in der Zukunft d e r H o urg eine aktive Rolle Flensb zu. Welche das ist und welche Chancen darin liegen, wird am 31. Mai in der Veranstaltung „Impulse für das neue Gesundheitswesen – der Patient in der Hauptrolle“ gemeinsam diskutiert. Besucher erwartet an diesem Tag ein spannendes Programm mit Vorträgen und Informationsständen rund um das Thema „Gesundheit“.

E Hochschule Flensburg Audimax/Hörsaalzentrum Thomas-Fricke-Str. 4, Flensburg www.institut-ehealth.de

Weg im Einklang COACHING I SEMINARE Körper · Geist · Seele

Zeit für Deine Seele • Aura / Chakra Clearing • Hypnose / Rückführungen • Geomantie H TERMINE NAC NG RU BA IN VERE Karin Szadkowski Zum Netzetrockenplatz 7 24837 Schleswig Tel.: 04621 / 989 23 43 info@wegimeinklang.de www.wegimeinklang.de

54 l e b e n s a r t 05|2017

|

Die Seele im Einklang Viele achten heute auf eine gesunde Ernährung und ausreichend Sport. Doch was ist mit der Seele? Wie wird mit den Zeichen umgegangen, die sie sendet? Das Leben macht Spaß! Auch wenn jede/r seine täglichen Herausforderungen zu meistern hat und in Situationen kommt, die wirklich unangenehm sind. Irgendwann ist es wieder an

der Zeit, dass es aufwärts geht und die Freude am Leben überwiegt. Wie ist man wirklich glücklich? Wie befreit man sich von alten Mustern und begrenzenden Verhaltensweisen? Karin Szadkowski lädt dazu ein, die Verantwortung für das Wohlergehen der Seele zu übernehmen. Sie begleitet auf dem Weg zu mehr Leichtigkeit und Freude.

E Weg im Einklang - Karin Szadkowski, Zum Netzetrockenplatz 7, Schleswig Tel. 04621 / 9892343, www.wegimeinklang.de

Anzeigenspezial


Wir su Sie als chen Kolleg en im » Friede rikenh of«  67 0

47-0

Auf den ersten Blick ein Haus. Auf den zweiten Blick ein Zuhause.

Liebevolle Pflege und Betreuung – bei uns kein Wunsch, sondern Wirklichkeit. Besuchen Sie uns doch einmal. ♥Lang- und Kurzzeitpflege in allen Pflegegraden ♥Fachpflege von Menschen mit Demenz sowie seelischen Behinderungen (Eingliederungshilfe) ♥Alle Zimmer mit eigenem Bad, viele Freizeit- und Therapieangebote, hauseigene Küche ♥Gepflegtes Haus mit schöner Gartenanlage

sozialkonzept Seniorenpflegeheim »Friederikenhof« Adelbyheck 28-30 · 24943 Flensburg Telefon: 0461/67047-0 www.pflegeheim-friederikenhof.de


Der Garten | im Mai

von Katja Hildebrandt

Tomaten sind die absoluten Stars in meinem Gemüsegarten und die Ernte der vielen knackigen und saftigen Exemplare ist immer ein Höhepunkt im Gartenjahr. In den zwei prall gefüllten Gewächshäusern in meinem Garten kultiviere ich, bunt gemischt, altbewährte und neue Tomatensorten in rot, orange, gelb und grün. Und je nachdem, ob ich die Tomaten früh morgens (wenn sie noch kühl sind) oder von der Sonne aufgewärmt am späten Nachmittag ernte, schmecken sie unterschiedlich, aber immer köstlich. Für eine reiche Ernte und um immer das Beste aus den Pflanzen herauszuholen, ist die richtige Pflege der Tomaten besonders wichtig. Mit meinen praktischen Tipps kann eigentlich nichts mehr schiefgehen.

56 l e b e n s a r t 05|2017

ROTE GARTENFRUCHT

Tipps für eine reiche Tomatenernte

T

omaten müssen regelmäßig gegossen werden. Bei zu wenig Wasser gibt es weniger und kleinere Früchte sowie Nährstoffmangel, während zu viel Wasser den Geschmack verdünnt. Gießen Sie am besten morgens mit abgestandenem Regenwasser direkt auf den Wurzelbereich und nicht auf die Blätter. Brechen Sie bei Tomatenpflanzen (außer bei Buschtomaten, die auch oft als Balkontomaten verkauft werden) alle paar Tage die kleinen Seitentriebe aus, die immer wieder zwischen dem Hauptaustrieb und den Blättern wachsen. Die Pflanze wird durch dieses sogenannte Ausgeizen kräftiger und kann sich auf die Fruchtbildung konzentrieren. Insbesondere unterhalb des ersten Fruchtstandes können außerdem alle Blätter und Triebe entfernt werden. So können sich Pilzkrankheiten nicht vom Boden aus ausbreiten. Da die Pflanze die Blätter zur Photosynthese benötigt, dürfen sie

allerdings nicht zu rigoros abgezupft werden. Entfernen Sie bei allen Arten natürlich auch regelmäßig alle toten oder vergilbten Blätter. Tomaten sind Starkzehrer, gönnen Sie Ihren daher regelmäßig etwas Dünger, am besten speziellen Tomatendünger, entweder in flüssiger Form, als Pulver, Drops oder Düngestäbchen. Zuviel Dünger schadet der Pflanze allerdings. Eingerollte Blätter oder Schopfbildung sind ein Anzeichen dafür. Durch Mulchen verhindern Sie, dass der Boden austrocknet. Praktisch: Der Mulch (Rasenschnitt oder Tomatengeize) ist gleichzeitig auch Dünger. Mit Ausnahme der Buschtomaten benötigen alle Tomaten kräftige Stäbe, ein Spalier oder eine andere starke Unterstützung als Rankhilfe. Am besten werden die Stäbe, z.B. Spiralstäbe aus Edelstahl oder Aluminium, direkt beim Pflanzen mit in die Erde gesteckt. Stehen Ihre Tomaten im Gewächshaus, lassen Sie tagsüber ruhig die Türen auf.


Werkstatt & Ausstellung

Blumentöpfe • Frosthart • Handgedreht - Frostfeste Pflanzkeramik aus eigener Töpferei - Grosskeramiken aus Kreta - Geschirrkeramik & Unikate - Ausgesuchte Handwerkskunst - Küstenkiesgarten - Stauden & Kräuter

Erk Kanis

Fellholz 3 • 24364 Söby

So kann die Luftfeuchtigkeit besser reguliert werden und Sie vermeiden Stauhitze (wodurch die Gefahr von Pilzkrankheiten besteht). Außerdem können Bienen und Hummeln so auch an die Blüten kommen, um sie zu bestäuben.

(direkt an der B 203)

Tel.: 01 52 / 55 76 77 14 www.kuesten-keramik.de Frühlingsanfang bis Ende Oktober Fr: 14 - 17 Uhr Sa. & So: 11 - 17 Uhr und nach Vereinbarung

E Weitere Tipps rund um den Garten auf www.gartenzauber.com.

Kostbare Ernte Wenn die Tomaten leicht abgedreht werden können, sind sie reif und können geerntet werden. Lassen Sie möglichst keine reifen Früchte an der Pflanze, da sie sonst schnell weich werden oder gar aufplatzen. Nutzen Sie für die Ernte eine saubere Schere, die am besten täglich gereinigt wird, damit die Tomaten keine Krankheitskeime abbekommen. Gelagert werden die knackigen Früchte dann nebeneinander und ohne direkte Sonneneinstrahlung. Im Spätsommer sollte der Hauptaustrieb der Spaliersorten abgeschnitten (gestoppt) werden. So wird vermieden, dass dieser seine Energie für späte Früchte verschwendet, die sowieso keine Zeit mehr haben, sich vollends zu entwickeln. Denn wenn die Temperaturen sinken, reifen die Früchte nicht mehr an der Pflanze aus. Am Ende der Saison können die noch grünen oder schon leicht gefärbten Tomaten aber geerntet werden und an einem warmen (15 bis 22 Grad), dunklen Ort nachreifen.

FRÜHLING ...die beste Zeit für den Schnitt von Gehölzen, Sträuchern und Rosen, für die Vertikutierung und Regeneration Ihres Rasens, für eine intensive Grunddüngung ihres Gartens, Frühjahrspflanzungen oder eine Gartenumgestaltung.

Holger Leo Kaukereit Garten & Landschafsbau GmbH

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

57


Tod & Trauer

Was ist eine

STERBEAMME?

„Eine Sterbeamme weiß um die Gefahr,wenn der Sinn des Lebens abhanden kommt“ sagt Claudia Cardinal, Deutschlands bekannteste Sterbeamme (Thanatos TV). Sie fasst damit zusammen, was sie als Sterbebegleitung in jahrzehntelanger Praxis an Erfahrungen sammeln konnte.

W

ozu braucht es eine Sterbeamme? Wem ist damit geholfen? Was macht eine Sterbeamme? Das Berufsbild der Sterbeamme ist relativ neu und eine persönliche Dienstleistung mit individuellem Charakter.

Professionelle Begleitung in schwierigen Lebenslagen Eine Sterbeamme sieht sich vor allem als Begleitung und Unterstützung für Betroffene und deren Angehörige. Sie ist bemüht, Hoffnung zu geben bei schweren Fällen. Im besten Fall kann sie, ganz ohne medikamentöse Behandlung, das Sterben erleichtern, indem sie die Angst vor dem Unbekannten nimmt und Betroffenen Mut macht. Oft sind es die Angehörigen, die nicht loslassen können oder in Trauer versinken. Vielleicht sind aber noch grundlegende Angelegenheiten zu klären, damit der Abschied leichter fällt. Hier kann die Sterbeamme oder der Sterbegefährte helfen, um ein Sterben in Frieden zu ermöglichen.

Ausbildung zur Sterbeamme/zum Sterbegefährten Neben einer gefestigten Persönlichkeit und aus dem aufrichtigen Bedürfnis heraus, einem Menschen beim Sterben, in der Trauer oder

58 l e b e n s a r t 05|2017

während einer schweren Krankheit beizustehen, bedarf es dazu einer profunden Ausbildung. Seit etwa 15 Jahren bietet Claudia Cardinal, die Initiatorin und Leiterin der Akademie für Sterbeammen, diese Möglichkeit an. Sie sieht sich dabei nicht in der Konkurrenz zu kirchlichen Seelsorgern oder Psychologen, weiß aber um die Lücken, die allzu oft bleiben. „Trauer und Sterben hat immer die Dimension dabei von Sinn und Sinnlosigkeit, und das sind geistig-spirituelle Fragen, das ist aber kein Gegenstand, der irgendwo in der Psychologie vermittelt werden würde“ (Deutschlandradio) Wer die Ausbildung zur Sterbeamme absolvieren möchte, braucht deshalb eine gute Portion Einfühlungsvermögen, denn nicht jeder, der begleitet werden möchte, ist von einem Leben nach dem Tode überzeugt. Der Schwerpunkt in der Begleitungsarbeit besteht darin, Sorge, Panik und Angst in Hoffnung zu verwandeln. Eine Sterbebegleitung soll und kann weder das Krankenhaus, noch das Hospiz ersetzen. Sie bietet keinen Rahmen, sondern eine Methode Nächste Ausbildung zur Sterbeamme im Norden: 20. September im Christian-JensenKolleg, Breklum. E www.sterbeamme.eu www.claudia-cardinal.de

Claudia Cardinal ist Heilpraktikerin und Sterbeamme in Hamburg. Sie begleitet sterbende Menschen und deren Angehörige, ist Leiterin und Initiatorin der Ausbildung zur Sterbeamme und Autorin zahlreicher Bücher.

Die jüngste Publikation von Claudia Cardinal ist das Buch „Gutes Leben! Trotz schwerer Krankheit und Krebs“ (Herder Verlag, 2016). In dem aktuellen Gespräch geht es um die Kommunikation mit Sterbenden, die Situation Angehöriger am Sterbebett, um Sterbebettvisionen und Nachtodkontakte.


Das Leben bejahen „Zeitlos“, das Journal für Lebensbewusste, ist das vier Mal jährlich erscheinende Mitgliedermagazin von Aeternitas, der Verbraucherinitiative für Bestattungskultur. Das Journal „Zeitlos“ bricht mit Tabus, weil es sich positiv mit Themen wie Sterben und Tod, Bestattung und Trauerkultur befasst, die in unserer Gesellschaft vielfach verdrängt werden. Es ist ein „Journal für Lebensbewusste“, das für eine aktive Auseinandersetzung mit dem Tod und eine neue Form der Trauerkultur wirbt. Mutig und modern in Bild und Text, lebensbejahend ohne den Tod zu negieren, bietet „Zeitlos“ wichtige Tipps und Trends, Zahlen und Fakten, Nutzwert und Nachdenkliches. Mit einer gelungenen Mischung aus praktischen Info- und Ratgeberelementen zu Aspekten wie Bestattungswesen, Kosten und Gebühren, Rechtsentscheidungen zu Friedhof und Trauerfall sowie lebensbejahenden Themen rund um Kultur, Gesundheit und Freizeit sowie gesellschaftlichen Betrachtungen erweist sich „Zeitlos“ als vielseitiges Journal für Menschen, die sich mit Gegenwart und Zukunft bewusst auseinandersetzen.

Auch auf dem letzten Weg das Einzigartige wertschätzen und individuelle Wünsche erfüllen – das ist unser Anspruch. Mathildenstraße 35, 24937 Flensburg, Telefon 0461 141110 Süderstraße 80, 24955 Harrislee, Telefon 0461 700370 info@berg-bestattungen.de, www.berg-bestattungen.de

Aeternitas-Mitglieder bekommen vier Mal im Jahr exklusiv die aktuelle Ausgabe der „Zeitlos“ zugeschickt. Ansonsten beträgt der Preis für eine Ausgabe 2,00 Euro. Ein Probeexemplar kann einmalig kostenlos angefordert werden. Online gibt es das aktuelle Journal sowie ältere Ausgaben unter www.zeitlos-zeitschrift.de. E www.aeternitas.de

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

59


Kochen oben ohne Die neuen Outdoor-Küchen


Endlich Feierabend! Jetzt nichts wie raus auf die Terrasse, um die schöne Abendsonne zu genießen. Wer dazu noch ein leckeres Abendessen für die ganze Familie zaubern möchte, muss sich längst nicht mehr mit dem wackeligen Grill behelfen. In den neuen Outdoor-Küchen können freiluftliebende Gourmets komfortabel aufwändigste Speisefolgen zubereiten – und sich gleichzeitig die Sonne auf die Schürze scheinen lassen! Hier erhält das Prädikat frisch gekocht eine neue Qualität, denn Küchenkräuter und die selbstgezogenen Tomaten wachsen hier direkt in den Topf. Um daraus phantasiereiche Gerichte zuzubereiten, muss man nicht improvisieren, denn DIE OutdoorKüche ist wirklich eine vollwertige Küche – nur eben unter freiem Himmel. Herd, Grill, Spüle, jede Menge Arbeitsfläche und Stauraum machen das Kochen zum Vergnügen. Da kann die ganze Familie mithelfen und auch der Abwasch geht viel leichter von der Hand, wenn er vom Gezwitscher der Vögel begleitet wird.

Grenzenlose Aufbaumöglichkeiten Individuell. Flexibel. Schön. DIE Outdoor-Küche bietet grenzenlose Aufbaumöglichkeiten. Für jedes Kochgelüst. Für jeden Geschmack. Für jeden Stil. Modern, Landhaus oder schlicht. Rostend, mit Patina, aus Edelstahl oder in Farbe. Die Arbeitsplatten sind aus Stein, Holz, Stahl oder Beton möglich. 2017 wird das Konzept sogar noch flexibler: Seit diesem Jahr erweitert die „Kitchen in the box“ das Sortiment. Bei dieser Küche ist der Name Programm – sie wird in einer Box angeliefert. Darin befindet sich die absolut neuartige Weiterentwicklung der bereits etablierten Outdoor-Küche nach dem Plug & Grill Prinzip – anschließen und loslegen. Eine Außenküche, die komplett zusammengebaut und sofort einsatzbereit ist. Mit den neuen Außenküchen kann man dem LebensartMotto des Monats Mai – ab nach draußen – auch bei der Essenszubereitung treu bleiben. Zusammen mit den frischen Biozutaten aus unserem Titelthema verspricht das ein köstlicher Sommer zu werden!

40 Jahre Kompetenz 10 Jahre in Sonwik

E www.dieoutdoorkueche.de Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

61


Hurra, bald fängt die Schule an! Nicht mehr lange und der große Tag ist da: endlich zur Schule! Etwas ganz Besonderes zum Schulanfang sind die wunderschönen, handgefertigten Schultüten von Crêpes Suzette, einer Kölner Manufaktur. Auch dieses Jahr gibt es wieder eine große Auswahl und tolle neue Motive, die dann individuell mit dem Namen des Kindes bestickt werden. Muss Kind einfach haben! Und mit dem passenden Inlet wird aus der Schultüte ein bleibendes Erinnerungs-Kissen. Übrigens: es gibt auch kleinere Geschwister-Schultüten mit schönen Motiven. Schon jetzt bestellen bei:

E Kaskade, Rote Str. 1a, Flensburg www.kaskade-flensburg.de

Schaukelbank Die 130 cm breite Schaukelbank aus massivem Teakholz bietet bequem für 2 Personen Platz und kann durch die Ketten an einem großen Baum ebenso befestigt werden wie an einem Balken. Schaukeln Sie im Schatten Ihres Lieblingsbaums. Erfüllen Sie sich Ihren Kindheitstraum! Breite: 130cm, Tiefe: 65cm, Höhe: 58cm

E country-garden.de

Einfach skandinavisch leben …

Bereits 2012 erfüllte sich die Inhaberin Svea ihren Traum vom eigenen kleinen Geschäft. „Bei mir gibt es lauter schöne Dinge, mit denen ich mich selbst gern umgebe - daher auch der Name sveas hus.“ In dem kleinen Laden im Herrenhaus auf Gut Oestergaard finden sich Dekorationsartikel und Wohnaccessoires vorwiegend skandinavischer Firmen wie Aspegren, MadamStoltz, A.U. Maison, chic antique und anderen – sorgfältig ausgewählt und liebevoll präsentiert. Seit kurzem rundet eine kleine Auswahl an Mode, Schmuck und Tüchern das Sortiment ab. Nordische Lebensart für das eigene Zuhause – hier findet man Dinge, die das Leben einfach ein bisschen skandinavisch schöner machen…

E sveas hus, Östergaard 2, Steinberg

Tel. 04632 / 7249, www.sveas-hus.de

62 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial



Sommer im Glas

Jetzt macht das schöne Wetter richtig Lust auf erfrischende Getränke und farbenfrohes Obst und Gemüse. Dafür ist das sommerliche Equipment von Möbel Brügge bestens geeignet:

Spiralschneider

Kunststoff, japanische Edelstahlmesser, spülmaschinengeeignet, verschiedene Farben, ca. 12,5x7,5x16cm, statt 19,95 € nur 14,95 €

Smoothie-Mixer

aus Edelstahl, hochwertiges Design, Mixer und Trinkbehälter in einem, 2 spülmaschinengeeignete Trinkbehälter aus Titan, 300W, ca. 600ml, statt 59,99 € nur 49,99€ (und bei Abgabe eines alten Mixers gibt es nochmal 10 € Tausch-Rabatt, somit Aktionspreis 39,99 €)

Alle Artikel nur solange der Vorrat reicht.

E Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH Freesenburg 8, Neumünster www.moebel-bruegge.de

Maritime Wohnaccessoires & Mode Wasser, Strand, Wald, Natur - das kleine Haus am Meer. Riviera Maison verkörpert wie kein zweiter das individuelle Wohnen im modern maritimen Look. Ein grosser Teil der Tische, Side Boards oder Coffee Tables wird z.B. aus alter Ulme gefertigt. Zu diesem Zweck werden alte Stall- und Haustüren gesammelt, aufwendig bearbeitet und zu einzigartigen Wohnbegleitern gestaltet. Seit gut einem Monat ist das Team um Kerstin Hansen-Paulsen, die schon seit Jahren unter gleicher Adresse erfolgreich die Boutique FreierWille betreibt, nun offizieller RM-Händler. Als ausgebildete Wohnberaterin erfüllt sie sich damit einen lang gehegten Traum. Ein Raum mit vier Wänden wird mit der individuellen Einrichtung zu einem Zuhause und dafür greift Kerstin HansenPaulsen auch auf Wohn Accessoires von PAD, BAROQUE, GIFT oder PTMD zurück. Auch der Mann kommt im FreiRaum auf seine Kosten und kann sich in der Herrenmoden-Ecke eine Schiebermütze von STETSON, einen TBS Segelschuh oder eine wasserdichte Funktionsjacke von GIGA zulegen. Jetzt auch Sonntags von 11-15 Uhr geöffnet.

Mo.-Fr. 10-18 Uhr • Sa. 10-14 Uhr Sonntags von 11 Uhr bis 15 Uhr geöffnet

E Frei Raum Glücksburg

Schinderdam 7, Glücksburg Tel. 04631 / 4438300


Bauen | Wohnen | Renovieren

Für jedes Problem eine Lösung Eine individuell gestaltete Terrasse und ein optimal nutzbarer Balkon sind ein Traum: Bei der Planung und Umsetzung tauchen immer wieder Fragen auf, aber die Experten von Jöhnk Wasbek haben für jedes Problem eine Lösung. „Wir bieten nicht einfach nur Teile aus unserer Möbelkollektion an“, erläutert Heiko Klaskala,„unsere Beratung geht viel weiter: passende Hauben zur Abdeckung von Möbeln oder Katzengitter für Strandkörbe sind ja Standard. Wir sorgen aber auch dafür, dass der neue Strandkorb auf den Balkon kommt – auch wenn der Balkon im 3. Stock ist.“ Beratung vor Ort ist selbstverständlich. Wo wird die Bodenhülse für den neuen Schirm am besten platziert? Oder ist ein Rollsockel doch praktischer für uns? Tischler Thorsten Kruse hat ein Herz für Holz - wenn Holzmöbel unansehnlich geworden sind, bietet Jöhnk Wasbek die Aufbereitung durch den Profi an. Sperrige Möbel und Strandkörbe können in den Wintermonaten

eingelagert werden. Kleinere Reparaturen sowie Reinigungsund Pflegearbeiten sorgen dann dafür, dass die Möbel rechtzeitig zum Beginn der Gartensaison wieder wie neu aussehen. Jöhnk Wasbek darf als speziell geschulter Weber® Premium Plus Partner sämtliche Wartungs-, Reinigungs- und Reparaturarbeiten an Holzkohle-, Elektro- und Gas-Grillgeräten ausführen. Auch an den gasführenden Teilen. So sind Sauberkeit und Sicherheit für eine lange Grillleidenschaft gesichert. Und wenn man den Rundgang durch die große Ausstellung beendet hat, kann man die neuen Errungenschaften genüsslich feiern: Die Sommerterrasse des Landhaus Cafés mit seinen ausgezeichneten Torten ist ein echter Geheimtipp.

Lounge, die einfach gut verstaut werden kann.

E Jöhnk-Wasbek

Hauptstr. 32, Wasbek Tel. 04321 / 2518250

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

65


FRÜHLINGSAKTION

Die Vögel pfeifen es von allen Dächern – der Frühling steht vor der Tür und bringt wärmere Temperaturen in unsere Gefilde. Mit Beginn der OutdoorSaison erwachen Terrasse und Balkon zu neuem Leben. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen

und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genie-

Wer sich bis zum 15.05. für die Marken-Markise Cassita II von weinor entscheidet, bekommt die Funksteuerung BiConnect im Wert von 248 € gratis dazu! Ein Besuch bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental lohnt sich.

ßen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassendächer und Glasoasen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinental lohnt sich, denn auf 600 qm gibt es dort vielfältige Inspiration:

Zwischen Terassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Home, der Design-Markise Semina Life von weinor, dem neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten, Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 www.optimal-bautechnik.de

66 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial


Aus der Region Shantymen an Bord der „Schidenkinder“ gesucht Der Shantychor „Schidenkind“ verdankt seinen Namen einer Untiefe vor Holnis und ist seit über 20 Jahren im idyllisch gelegenen Wassersportverein Club Nautic e.V. in Glücksburg/Schausende beheimatet. Nun sucht dieser Chor kräftige Shanty-Männer-Stimmen, egal ob Bass, Tenor oder irgendwas dazwischen und außerdem zum Jahresende eine/n Akkordeonspieler/in. Die „Schidenkinder“ ist der nördlichste gemischte Shantychor Deutschlands. Die Übungsabende finden jeweils mittwochs ab 19.30 Uhr vor einer der schönsten Hafenkulissen an der Förde statt. Eine ungezwungene, kameradschaftliche Atmosphäre gibt dabei den Grundton an. Mit Freude und Begeisterung werden Shantys und Seemannslieder aus der ganzen Welt gemeinsam geübt und dann

Mitsingende gesucht für den Schidenkinder-Shantychor.

bei feierlichen Gelegenheiten oder Konzerten vorgetragen. Wer so ein vitales, entspannendes, gesundheitsförderndes Auftanken vom Alltag sucht, sollte nicht zögern und sich gleich den nächsten Mittwoch im Kalender eintragen! Und dann einfach Club-Nautic e.V in Glücksburg/Schausende im Navi eingeben

und los geht‘s. Die Schidenkinder freuen sich auf jede neue Stimme. Mehr Infos gibt es auf der Webseite oder beim Chorsprecher Holger Stielau (Tel. 04631 / 4410160).

E www.club-nautic.de/shantychor

Neuerscheinungen und Empfehlungen

Bibliothekarin Stefanie Oeding hat viele gute Lektüretipps für alle Bücherfreunde. (Foto: Privat)

Die Leipziger Buchmesse ist ein Ort literarischer Entdeckungen und hält für Literaturfans spannende Bücher von nationalen und internationalen AutorInnen bereit. Aus dem riesigen Angebot stellt die Bibliothekarin Stefanie Oeding am 6. Mai im Saal der Stadtbibliothek von

11 bis 12 Uhr ausgewählte Romane und Sachbücher vor, die auch in der Stadtbibliothek entliehen werden können. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Volkshochschule, der Eintritt ist frei.

E Stadtbibliothek Flensburg

Süderhofenden 40, Flensburg

9. Solarcup Endlich sind sie da: Für den diesjährigen Jugendwettbewerb im Bau kleiner Lichtfahrzeuge hat sich das Orga-Team von artefact wieder Einiges einfallen lassen und einige neue Bausätze mit Solarzellen zusammengestellt. Gerade in der Ultraleichtklasse, in der es vor Allem um Spitzengeschwindigkeit geht, gibt es dadurch mehr Möglichkeiten, die kleinen Solarzellen je nach Beleuchtung zu verschalten. Jetzt gilt es, sich für den Wettbewerb anzumelden. Alle Infos zu Startbedingungen und Anmeldung sind auf der Webseite zu finden.

E www.artefact.de

Freut sich auf neue Herausforderer: Felix Roth mit seinem Siegerfahrzeug von 2016. (Foto: Werner Kiwitt)

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

67


Geschichten vom Andersmachen

Design mit Mehrwert Dass die Integration von wirtschaftlich benachteiligten Menschen, Stadtteilarbeit, Design und Upcycling prima zusammengehen, beweist das Start-up von Constanze Klotz und Lotte Erhorn. Im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg entstehen bei „Bridge & Tunnel“ von der Tasche bis zum Sweater stylische Teile aus ausrangiertem Jeansstoff. Genäht wird alles in Handarbeit, alle Mitarbeiter des Nähteams waren vorher langzeitarbeitslos oder haben eine Fluchtgeschichte.

68 l e b e n s a r t 03|2017

Das junge Label Bridge & Tunnel bietet benachteiligten Menschen in Hamburg-Wilhelmsburg eine Chance

D

er Name unseres Start-ups bezieht sich zum einen auf unseren Standort hier in Hamburg“, sagt Constanze. „Wilhelmsburg ist eben nur mit Brücke und Tunnel zu erreichen. Zum anderen wollen wir aber ja auch so etwas wie Brücken bauen für Leute, die bisher keine Chance auf dem Arbeitsmarkt hatten.“ Angefangen hatte für Kulturwissenschaftlerin Constanze und Textildesignerin Lotte alles 2013 mit der gemeinsamen Entwicklung des Stoffdecks, einem Co-Working-Space für junge Designer und Nähbegeisterte. Schnell war klar, dass die Projektleiterinnen auch die Bewohner des durch hohe Arbeitslosigkeit und das Aufeinandertreffen verschiedenster Kulturen als problematisch geltenden Stadtteils mit einbeziehen wollten. „Bei uns gründete sich ein deutsch-türkischer Nähclub“, erzählt Constanze. „Da waren wirklich großartige Näherinnen darunter, obwohl die meisten

gar keine richtige Ausbildung hatten.“ Die Idee, ein eigenes Label zu gründen und Langzeitarbeitslosen mit Migrationshintergrund eine Chance an der Nähmaschine zu geben, ließ die beiden Sozialunternehmerinnen schließlich nicht mehr los, bis schließlich 2016 der Startschuss für Brigde & Tunnel fiel. Heute arbeiten auf der Wilhelmsburger Fabriketage sechs Festangestellte, davon zwei gelernte Bekleidungstechnikerinnen als Anleiterinnen sowie drei Frauen und ein Mann an den Nähmaschinen. Mandeep Kaur ist eine von ihnen und kam vor 13 Jahren gemeinsam mit ihrem Mann nach Hamburg. Die beiden gründeten hier eine Familie. Die 39-Jährige war in Indien in der Fertigung von Saris beschäftigt. „Genäht wurde dort mit der Hand“, erzählt sie. Eine Ausbildung hat Mandeep nicht. „Alles was ich damals können musste, hatte mir meine Mutter vorher beigebracht“. Heute sitzt sie wie selbstverständlich vor der

 Von Anfang an fest im Nähteam: Mandeep Kaur bekam bei Bridge & Tunnel auch ohne Ausbildung eine Chance.


von Karen Jahn

 Bringen bei Bridge & Tunnel Design, Integration und Upcycling zusammen: Lotte Erhorn (li.) und Constanze Klotz (re.).

Industrienähmaschine und widmet sich den perfekten Nähten. Eine Ausbildung ist für Constanze und Lotte keine Voraussetzung, jemanden einzustellen. „Häufig bringen die Menschen tolle kreative Fähigkeiten und Fertigkeiten aus ihren Heimatländern mit, da braucht es nicht unbedingt ein Zeugnis“, sagt Constanze. „Wichtig ist, dass wir qualitativ tolle Produkte abliefern, denn nur dann ist jemand auch bereit, dafür Geld zu zahlen. Und genau diese Erfahrung zählt für unsere Leute: Jemand kauft etwas, das ich gemacht habe. Wir bieten hier eben nicht die x-te Beschäftigungsmaßnahme an, sondern einen richtigen Job.“ Neben den Festangestellten absolvieren zurzeit auch vier Geflüchtete ein Praktikum. „Für uns war es selbstverständlich, sich auch diesem Thema zu stellen“, sagt Lotte. Neben dem integrativen Aspekt und der Lust am Design ist es den beiden Gründerinnen wichtig, Ressourcen zu sparen. Für ihre Taschen, Rucksäcke, Teppiche und Co. verwenden sie Stoff von ausrangierten Jeans, der sonst im Müll landen würde. Das Material kaufen sie unter anderem von der benachbarten Kleiderkammer an oder beziehen es aus einem Recycling-Projekt eines Hamburger Versandhändlers. Warum Jeans? „Das Material ist einfach super vielfältig und sieht gerade im Patchwork toll aus“, schwärmt Constanze. Gerade haben die beiden ihre erste Bekleidungskollektion auf den Markt gebracht: zwei verschiedene Sweater-Modelle aus Denim, günstig bezogen aus Fehl- und Überproduktionen, sowie aus biozertifizierter Baumwolle. „In Zukunft wollen wir uns auch an andere Stoffe wagen“, so Lotte. „Aber“, sagt sie und schmunzelt, „immer eins nach dem anderen“.

Insel Rügen Kreativ-Exkursionen Auf den Spuren der Glücksvögel Geführte Tages- und Wochenendtouren Malen, zeichnen, fotografieren Windland Wittow und Kap Arkona Überfahrten zur Insel Hiddensee möglich

FEWO am Hafen von Wiek für Naturfreunde in einem der idyllischsten Fischerdörfer der Insel Rügen. Es erwartet Sie eine gemütlich eingerichtete Ferienwohnung für 2 Personen mit bequemen Doppelbett, Lesesessel und TV, Kochnische mit Geschirrspüler, gefließte Dusche und WC. Garten und PKWStellplatz direkt neben dem Haus. Ab 49,--/Nacht

www.mein-ruegen-urlaub.de

Stylish, integrativ, nachhaltig: Die Taschen von Bridge & Tunnel gibt es in wenigen ausgewählten Hamburger Boutiquen und im Webshop.

E Webshop und weitere Infos auf www.bridgeandtunnel.de

05|2017 l e b e n s a r t

69


Geschichten vom Andersmachen

 Nachhaltige Hanseaten

Aus alt mach’ Neu Alte Kleidungsstücke, die noch einmal zum Lieblingsstück werden, Möbel aus recycelten Gerüstbohlen, Longboards aus alten Lattenrosten oder Duschvorhänge und Sitzsäcke aus alten Segeln: Die Liste der Start-ups im Norden, die erfolgreich auf Upcycling setzen, wächst und wächst. Sie alle setzen ein Statement gegen die Wegwerfgesellschaft, ohne dabei auf gutes Design zu verzichten. Vintage-Schätze mit Geschichte E Ausgewählte Kleidungsstücke aus den Kleiderschränken älterer Damen. Hört sich langweilig an? Dann sollte man sich den Internetshop „Oma Klara“ einmal genauer ansehen. Mona Schütt verkauft dort Blusen, Röcke und Co., die allesamt mal hip waren, es heute wieder sind und setzt damit ein nachhaltiges Statement für „Slow Fashion“, indem der Lebenszyklus der Kleidung verlängert wird. Gimmick obendrauf: Die Stuttgarterin schreibt die Geschichte der jeweiligen Klamotte für die künftige Eigentümerin auf. E www.oma-klara.de

Gibt alten Klamotten aus Großmutters Kleiderschrank ein neues Leben: Mona Schütt von "Oma Klara".

70 l e b e n s a r t 05|2017

Mit ihrer Hamburger Manufaktur „Alsterplanke“ geben Dennis Radigk und Sebastian Burk aufgearbeiteten Gerüstbohlen ein neues Leben. „Schwebende Sternschanze“, „Lebendige Landungsbrücke“, „Manierliche Moorsträger“: Die robusten und langlebigen Betten, Tische, Regale und Co. haben neben echt hanseatischen Namen einen jeweils individuellen Touch durch die Gebrauchsspuren auf den recycelten Bohlen. Gefertigt wird in einer Werkstatt für ehemals suchtkranke Menschen. E www.alsterplanke.de

Neues Leben für alte Betten Wie kann man alten Lattenrosten neues Leben einhauchen? Diese Frage beschäftige den Kieler Studenten Max von Moszczenski so lange, bis die Idee für das erste Longboard entstand. Mittlerweile fertigen er und seine Mitstreiter in der Kieler Alten Mu unter dem Namen „Rostlatte“ neben den schicken Brettern auf Rollen unter anderem auch minimalistische Liegestühle. E www.rostlatte.de


Ihr Werbekonzept

2017 Wir beraten Sie gerne Ansprechpartner für die Region Kiel

 Markt mit Eigenart Von Schmuckunikaten über handgefertigte Mode bis hin zu individuellen Designerstücken: Auf den „Deine EigenART“-Märkten bieten Kreative, Künstler und Designer ihre Unikate an. Do-it-YourselfLiebhaber kommen voll auf ihre Kosten, hier lässt es sich stöbern, staunen und mit etwas Glück das neue Lieblingsteil mit nach Hause nehmen. E www.deine-eigenart.de Termine im Norden: 7. Mai, media docks Lübeck, 11 bis 17 Uhr; 14. Mai, Stadtzentrum, Schenefeld, 11 bis 17 Uhr; 28. Mai, Deutsches Haus, Flensburg, 11 bis 17 Uhr

Regine Sauerberg 0170/4405500 sauerberg@verlagskontor-sh.de Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 • 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 95 90

 Segel setzen fürs Müllvermeiden Nordisch-urbanes Design: Von Sitzsäcken über Taschen und Rucksäcke bis hin zu Regenschirmen und Duschvorhängen: Sybille Kambeck fertigt in ihrem Kieler Start-up „Komore Sails“ Unikate aus ausrangierten Segeln. E www.komore-sails.de

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg

05|2017 l e b e n s a r t

71


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen

Annette Reichardt + Stewens Ragone – Wie im richtigen Leben Bis 27. Mai Zu zweit ein Bild malen – auf diese Idee kommen wohl nur wenige Künstler, so aber Annette Reichardt und Stewens Ragone aus Wesse-

ling bei Köln, deren Werke hier bei KUNST&CO präsentiert werden. Die gebürtigen Niedersachsen kennen sich aus der Schulzeit und haben an der Hochschule für bildende Künste in Braunschweig studiert. Nach erfolgreichen Solokarrieren arbeiten sie seit 2005 unter dem Projektnamen „fifty-fifty“ gemeinsam an Zeichnungen, Radierungen und Reichardt/Ragone – Das Gegenteil von Einsamkeit Malerei in Tempera. Reichardt und Ragone untersuchen den Übergangsbereich alles, das ist die Grundvoraussetzung“, betont zwischen Realität und Überhöhung, zwischen Stewens Ragone. Dadurch, dass sie ihre Talente Trash, Konsumästhetik und Kunstgeschichte. gebündelt haben, haben sie „quasi eine dritte Die Figuren selbst sind stets präzise ausge- Person erschaffen.“ führt. Mal malt der eine den Hintergrund und der andere das eigentliche Motiv, dann wieder wechselt die Aufgabenstellung. „Jeder kann E KUNST&CO Verein für Gegenwartskunst e.V. Reichardt/Ragone – Klostergang 8a, Flensburg Ich will ’nen Cowboy als Mann Do + Fr 17-19 Uhr, Sa 11-16 Uhr

Holm 35 – Türen auf 12. und 13. Mai Das Atelierhaus Holm 35 öffnet seine Türen mit mehreren neuen Inhaberinnen und Gastausstellerinnen. Die Künstler und Künstlerinnen Dorothee Ellerbrook, Birgit JendrossekRasmussen, Birthe Jansen, Peter Nottrott und Jan Günter mit ihren gestalterisch tätigen Kolleginnen Kaisa Duus, Birte Mahlau und Inge Harck freuen sich auf die Belebung von vier Ateliers durch ihre neuen Kolleginnen. Veronika Pennekamp zeigt aufwändige Mosaiken und Mosaikobjekte aus ausgesuchten Materialien wie Glas, Metall und glasierter Keramik. Goldschmiedin Dominique Lenoir gestaltet Schmuckstücke und Objekte überwiegend aus Silber und bietet für Interessierte

72 l e b e n s a r t 05|2017

|

an, ein eigenes Schmuckstück unter fachkundiger Anleitung selbst herzustellen. Barbara Klingenberg, Kommunikationsdesignerin, gestaltet für Verlage und Zeitschriften sowie für Projekte der Musikbranche in Umsetzung von Wort und Text Illustrationen. Frauke Himmerkus, Schneider- und Gewandmeisterin, zeigt in ihrem Atelier Abend- und Brautmode, historische Gewänder aus feinsten Stoffen und Accessoires aus Seide. Als Gäste werden Ingrid Rästa-Thomsen mit farbenfroher Mode aus Filz-Materialmix und Nicole Rode, individuelle Kleidungsstücke bedruckt, gefilzt, gefärbt, genäht, erwartet.

Anzeigenspezial

E Atelierhaus Holm 35

Holm 35,Flensburg Fr 15-19, Sa 11-17 Uhr


Aktuelle Ausstellungen Ulrich Behl. Je zwei vom Ganzen 7. Mai bis 2. Juli Der Künstler Ulrich Behl (geb. 1939), der seit vielen Jahren in Kiel lebt und arbeitet, gehört zu den herausragenden Künstlerpersönlichkeiten des Landes. Seine Arbeiten, die der konkreten Kunst zuzuordnen sind, wurden in vielen Einzel- und Gruppenausstellungen präsentiert und sind in deutschen und internationalen Museen und Sammlungen sowie im öffentlichen Raum vertreten. Mehrfach wurde er für sein Werk ausgezeichnet, zuletzt 2016 mit dem Kulturpreis der Landeshauptstadt Kiel. Behls Zeichnungen, Grafiken und Objekte spielen mit den Erscheinungen des Lichts, das er sowohl zwei- als auch dreidimensional zu fassen sucht. Licht und Schatten, Hell und Dunkel, Schwarz und Weiß, hin und wieder auch starke Farben bestimmen die manchmal meditative Wirkung seiner Arbeiten. Für die Eckernförder Ausstellung Ulrich Behl (Foto: Sönke Ehlert) kommen seine Werke aus den vergangenen Jahrzehnten im Doppelpack: Jeweils zwei Arbeiten einer Werkgruppe stehen sich gegenüber, ergänzen sich oder bilden Kontraste. So lässt sich das Schaffen des Künstlers von der frühen Malerei der 1960er Jahre bis zum aktuellen Objekt verfolgen. E Museum Eckernförde Rathausmarkt 8, Eckernförde Di-Fr 10-12.30 + 14.30-17 Uhr Sa+So 11-17 Uhr, feiertags 14.30-17 Uhr

Nolde in der Südsee 8. Mai bis 3. September

Ulrich Behl – After-shave-Bild, 1973

Informationen zu der Ausstellung Eröffnung

7. Mai um 11.30 Uhr

Künstlergespräch

2. Juli um 11.30 Uhr Ulrich Behl im Gespräch mit Dr. Dorothee Bieske

Führungen durch die Ausstellung:

21. und 28. Mai sowie 11. Juni jeweils um 11.30 Uhr 17. und 31. Mai sowie 21. Juni jeweils um 15 Uhr

DVD-Tipp

Alles was kommt

Hommage an eine Mutter

Ab 8. Mai ist in der Sammlung Horn und der Reithalle von Schloss Gottorf in Schleswig die obige Ausstellung zu sehen. Die in Kooperation des Landesmuseum für Kunst und KulturEmil Nolde – Palmen am Meer, Gemälde 1914 geschichte sowie der (© Nolde Stiftung Seebüll) Stiftung Horn mit der Nolde-Stiftung Seebüll präsentierte Schau ist eine von fünf Expositionen im Norden, die aus Anlass des 150. Geburtstags des Malers stattfinden (www.nolde-im-norden.de). Es werden mehr als 160 Werke – Gemälde, Aquarelle und Pastelle – gezeigt, die auf Noldes Reise in die Südsee 1913/14 entstanden. Die Besucher der bis zum 3. September laufenden Schau dürfen sich auf eine breite Präsentation freuen.

In diesem Film, der auf dem Buch des israelischen Meisterautors Amos Oz basiert, brilliert Natalie Portman gleich in zweifacher Hinsicht: Als Regiedebütantin und Schauspielerin in der Rolle der Mutter des kleinen Amos. Der lebt mit seinen Eltern in der 2. Hälfte der 40er Jahre in Jerusalem. Die Gründung des Staates Israel steht bevor, aber noch steht das Land unter britischem Protektorat. Der kleine Amos ist der Sonnenschein seiner unter Depressionen leidenden Mutter, die ihm immer wieder wundervolle Geschichten erzählt, während sich die Familie durch die schwierige Zeit schlägt. In poetischen Bildern hat Natalie Portman, die auch für das Drehbuch verantwortlich zeichnet, die großartige Romanvorlage in einen grandiosen Film verwandelt.

E Schloss Gottorf

Eine Geschichte von Liebe und Finsternis DVD + Blu-ray, 95/97 min Laufzeit, ca. 12,99 Euro

Schlossinsel 1, Schleswig Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa-So 10-18 Uhr

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

73


Aktuelle Ausstellungen In Skagens Licht. Von P. S. Krøyer bis Joakim Eskildsen In dem kleinen Fischerort Skagen an der nördlichen Spitze Dänemarks, wo zwei Meere aufeinandertreffen, entwickelte sich seit den 1870erJahren eine über die Landesgrenzen hinaus international Aufsehen erregende Künstlerkolonie. Die besonderen Lichtverhältnisse, der helle, ausgedehnte Sandstrand, die hohen Dünen an der als ausgesprochen ursprünglich angesehenen Küste und das harte Leben der Menschen begeisterten dänische Künstler ebenso wie Maler aus Norwegen, Schweden und Deutschland. Alle hatten sich zuvor in Paris mit den modernsten künstlerischen Entwicklungen – mit Freilichtmalerei und Impressionismus – auseinandergesetzt. Nun fanden sie in Skagen im Freien malend zu ihrem eigenen Ausdruck und zu individuellen, auf den Alltag und die Landschaft bezogenen Themen. Zu den Protagonisten zählen Anna und Michael Ancher,

Birgit Fischötter (geb. 1957) – o. T., aus der Serie: Liquid Air, 2015

Oscar Björck, Viggo Johansen, Christian Krohg, Marie Krøyer, P. S. Krøyer und Laurits Tuxen. Das Museum Kunst der Westküste verfügt mit mehr als 60 Werken über den wohl größten Bestand in einem Museum außerhalb Dänemarks: Über 40 Werke aus der Sammlung werden nun – orientiert an der Salonhängung, wie sie die Skagener Maler favorisierten – präsentiert. Drei ausgewählte internationale zeitgenössische Positionen – Joakim Eskildsen (DK), Birgit Fischötter (DE) und Ulrik Møller (DK) – erweitern die Schau um mehr als 30 Werke. Sie zeigen, dass die künstlerische Beschäftigung mit dem Ort und dem Thema „Skagen“ auch im 21. Jahrhundert überaus aktuell ist.

E Museum Kunst der Westküste, Hauptst. 1, Alkersum/Föhr Di-So 10-17 Uhr

P. S. Krøyer – Die blaue Stund,1907 (Slg. Kunst d. Westk., Foto: Harald Kunde)

Lesen Lesen Lesen

Buchtipps von Hanna Wendler

Carlos Ruiz Zafón 50 Delikatessen 50 Filme

Jonas Lüscher Kraft

Karl Schütz Vermeer. Das vollständige Werk

Spanien in der Franco-Ära: Ein Auftrag führt Alicia zurück nach Barcelona. Unter größter Geheimhaltung soll sie das Verschwinden des Ministers Mauricio Valls aufklären. In seinem Besitz befand sich ein geheimnisvolles Buch aus der Serie „Das Labyrinth der Lichter“. Es führt sie in die Buchhandlung Sempere & Söhne. Deren Zauber schlägt sie in seinen Bann und wie durch einen Nebel steigen Kindheitsbilder in ihr auf. Doch die Antworten, die Alicia dort findet, bringen nicht nur ihr Leben in höchste Gefahr ...

Rhetorikprofessor Richard Kraft, unglücklich verheiratet und finanziell gebeutelt, hat womöglich einen Ausweg aus seiner Misere gefunden. Sein alter Weggefährte István lädt ihn zur Teilnahme an einer wissenschaftlichen Preisfrage ins Silicon Valley ein. In Anlehnung an Leibniz’ Antwort auf die Theodizeefrage soll Kraft in einem Vortrag begründen, weshalb alles, was ist, gut ist und wir es dennoch verbessern können. Für die beste Antwort ist eine Million Dollar ausgelobt. Damit könnte Kraft sich befreien.

Dieser Gesamtkatalog der Werke Vermeers zeigt seine ruhigen, aber spannungsreichen Gemälde großformatig in qualitativ erstklassigen Reproduktionen. Ein Großteil seiner Bilder wurde für diesen Band aufwendig neu fotografiert. Zahlreiche Detailvergrößerungen und drei Ausklappseiten ermöglichen es, Vermeers Talent für lebendig wirkende Genreszenen en détail zu studieren, seine subtile Lichtregie und seine Gabe, mit nur einem flüchtigen Blick eine ganze Geschichte zu erzählen.

Fischer 2017 944 S., 25 Euro

74 l e b e n s a r t 05|2017

|

C.H. Beck 2017 237 S., 19,95 Euro

Anzeigenspezial

Taschen-Verlag 2017 29,99 Euro


Aktuelle Ausstellungen

Emil Nolde – Gesellschaft, Gemälde 1911 (© Nolde Stiftung Seebüll)

Emil Nolde – Selbstbild, Gemälde 1917 (© Nolde Stiftung Seebüll)

Eine großartige Schau zum Nolde-Jubiläumsjahr Die Nolde Stiftung Seebüll feiert den 150. Geburtstag von Emil Nolde mit einer außergewöhnlichen Ausstellung. „Emil Nolde – Meisterwerke“ heißt die diesjährige Schau im ehemaligen Wohn- und Atelierhaus des Malers. Es ist die 61. Jahresausstellung und läuft bis zum 30. November. Emil Noldes Geburtstag jährt sich am 7. August 2017 zum 150. Mal. Ein guter Anlass, um aus der einzigartigen Sammlung der Nolde Stiftung 130 außerordentliche Werke des Künstlers zu zeigen. Der Reigen reicht von beeindruckenden Ölgemälden im Bildersaal über so zarte wie farbgewaltige Aquarelle in den umgebauten Wohnräumen im Obergeschoss bis hin zu religiösen Bildern im ehemaligen Atelier. Die meisten Bilder sind viel-

Emil Nolde – Großer Mohn (rot, rot, rot) Gemälde 1942 (© Nolde Stiftung Seebüll)

geliebte Klassiker, Meisterwerke Noldes, die in den vergangenen Jahren unverzichtbarer Teil wichtiger Ausstellungstourneen waren. Sie alle offenbaren den Reichtum und die Schönheit von Noldes Œuvre in seiner ganzen Vielfalt. Die Meisterwerke des Jubiläumsjahres spannen dabei den Bogen von den Anfängen des Künstlers bis zum Spätwerk. Frühe Gartenbilder in üppiger Blütenfülle, turbulentes Berliner Gesellschaftsleben, höchst eigenständige

Emil Nolde – Schwüler Abend, Gemälde 1930 (© Nolde Stiftung Seebüll)

Interpretationen des biblischen Geschehens, imposante Landschaftsgemälde und späte, fast romantisch anmutende Blumendarstellungen zeigen den expressionistischen Maler zu jeder Zeit als souveränen Meister der Farbe. Neben viel geliebten Klassikern können auch anregende Wieder- und Neuentdeckungen gemacht werden. Diese Ausstellung der Nolde Stiftung Seebüll ist eine von acht Schauen, die unter dem Motto „Nolde im Norden“ zum 150. Geburtstag des Malers präsentiert werden. Auf der Websiete www.nolde-im-norden.de gibt es hierzu weitergehende Informationen.

E Nolde Stiftung Seebüll

Seebüll 31, Neukirchen Täglich geöffnet von 10 bis 18 Uhr (auch an Feiertagen).

Emil Nolde – Hohe See – bewegte Wolken Gemälde 1948 (© Nolde Stiftung Seebüll)


folkBALTICA Festival 2017

Die große Reise/Den store rejse Die 13. folkBALTICA findet vom 13. bis zum 21. Mai 2017 unter dem Thema „Die große Reise“ statt. In diesem Zeitraum können die Besucher 35 Konzerte in 34 verschiedenen Spielstätten an 20 Orten in SchleswigHolstein und Sønderjylland erleben. Die Musik hat schon immer große Reisen unternommen und war für viele Menschen Sprache und Pass zugleich – sie vereinigt Kulturen und überwindet Grenzen. Dies soll durch das Festivalthema „Die große Reise“ hervorgehoben werden. Acht Tage lang reist die folkBALTICA mit der Musik als Pass von der Hafenstadt Flensburg vorbei an den skandinavischen Ländern und Grönland bis nach Kanada, in die USA und sogar die Karibik. Jeder der Künstler ist auf seine Art und Weise ein Reisender – die Geschichten darüber erzählen sie in ihrer Musik. Ob Konzertsaal, Kirche, Museum, Wagen- oder Werfthalle – die Vielseitigkeit der Konzerte spiegelt sich auch in den Spielstätten wieder. Das Eröffnungskonzert findet am 17. Mai um 20 Uhr im Alsion in Sonderburg statt. An diesem Abend begibt sich das folkBALTICA Ensemble mit den Gästen auf eine musikalische Reise und stimmt zusammen mit einigen Künstlern des Festivals auf das Festivalthema ein. Tickets und weitere Informationen gibt es über die Webseite. E www.folkbaltica.de

Das folkBALTICA-Auftaktkonzert findet am 13. Mai ab 20 Uhr in der Messe Husum & Congress statt. Zuerst ist das folkBALTICA Ensembles zu hören, dann kommt mit der Superband Frigg aus Finnland ein absolutes Schwergewichts der neuen skandinavischen Folkmusik auf die Bühne. Deren Sound ist einzigartig – kraftvoll und präzise – und ihre Arrangements sind originell und häufig überraschend.

folkBALTICA’s diesjährige Hauskünstlerin ist die Berliner Sängerin Dota Kehr. Sie hat in ihrer Musik und ihrem Leben selbst bereits große Reisen unternommen. Jetzt setzen sie am 18. Mai ab 20 Uhr in der Neubauer Reisen Wagenhalle in Flensburg Segel und „Warten auf Wind“, um mit ihren intelligenten und fesselnden Lieder und Musik die Herzen der Zuhörer zu erobern. (Foto: Annika Weinthal)

Aoife O’Donovan und Basco mit Jullie Hjetland sind am 20. Mai ab 20 Uhr in der neuen folkBALTICA Spielstätte Robbe & Berking Classics Werft in Flensburg zu erleben – mit einem besonderen Konzertabend, „Die Reisenden“, bei dem sich Ästhetik und Akustik in der maritimen Kulisse die Hand geben.

76 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial


Ein LandGang für

Gartenliebhaber

Ihre neue Ausgabe von LandGang Garten.

Erhältlich im Zeitschriftenhandel, im sh:z Kundencenter oder unter www.shzshop.de

Sie möchten, dass wir 2018 Ihren Garten oder Balkon vorstellen? Dann bewerben Sie sich jetzt. Weitere Infos unter www.shz.de/garten.


Termine

© vulcanus / Fotolia.com

Mai 2017

1.5.

Montag

Musik

10.00 3. Mai-Folkfest; Kolonistenhof (Neu Duvenstedt –Nord) 17.00 Trio con Brio; Jagdschlösschen am Ukleisee (EUT-Sielbeck) 18.00 Georg Schroeter & Marc Breitfelder; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.30 The Real McKenzies; Speicher (HUS)

Theater

15.00 Schleswiger Speeldeel – Een gode Partie; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 19.00 West Side Story; Stadttheater (FL) 19.00 Ensemble Katie Luzie Stüdemann – Da hast Du Brecht; KulturForum (KI) 20.00 Gruppe Teufelszeug – Die Kopfgeldjäger – Jagd nach Outlaw Pete; Unisechseckbau (KI)

Familie

16.30 Puppenbühne Lauenburger – Der kleine Rabe Socke; Messe Husum & Congress (HUS)

Dies & Das 10.00 10.00 11.00 11.00 20.00

Maibaumfest; Friesental Oevenum(Föhr) Ü-40 Oldtimertreffen; Tierpark (Gettorf) Maibaumrichten; Altes Wasserwerk (Ascheberg) DGB Kundgebung; Speicher (HUS) Männer so in allen Posen – Frau ist Frau, Tucholsky-Abend; Kultursalon Alte Druckerei (Wyk/Föhr) 20.00 Heinz Strunk - Jürgen – die gläserne Milf, Lesung; Fabrik (HH)

2.5.

Dienstag

Musik

20.00 Wet Temptation; Schloss (KI)

10.00 Maimarkt; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 19.00 Migrations-Kultur-Stammtisch; Foyer Stadttheater (RD) 19.30 Invertebrata mit Vogelbesuch, Ausstellungseröffnung; Hansa48 (KI) 19.30 Skatabend, Hansa48 (KI) 19.30 Die westlichen Pyrenäen, Dia-Vortrag; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Heinz Strunk - Jürgen – die gläserne Milf, Lesung; Fabrik (HH) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS)

3.5.

18.30 Monty Python´s Spamalot, Kostprobe; Kammerspiele (HH)

Familie

10.30 Lost and Found – Ein Herz und andere Dinge; Theater im Werftpark (KI) 16.30 Puppenbühne Lauenburger – Der kleine Rabe Socke; Messe Husum & Congress (HUS)

|

Mittwoch

Musik

20.00 Udo Lindenberg; Sparkassen Arena (KI)

Theater

19.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH) 20.00 Hexenjagd; Husumhus (HUS) 20.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper – Nutten, Koks und frische Erdbeeren; Schloss (KI) 20.00 Unschuld; Schauspielhaus (KI) 20.00 Gastspiel - Dreck; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Gruppe Teufelszeug – Die Kopfgeldjäger – Jagd nach Outlaw Pete; Unisechseckbau (KI) 20.00 Erzittere, feiger Bösewicht!; Fabrik (HH)

Familie

10.30 Lost and Found – Ein Herz und andere Dinge; Theater im Werftpark (KI) 16.30 Puppenbühne Lauenburger – Der kleine Rabe Socke; Messe Husum & Congress (HUS)

Dies & Das

Theater

78 l e b e n s a r t 05|2017

Dies & Das

10.00 nordjob – Fachmesse für Ausbildung + Studium; Flens-Arena (FL) 19.00 Musikerstammtisch; Kühlhaus (FL) 19.00 Theatertreff; Foyer Stadttheater (RD) 19.00 Aarhus – Kulturhauptstadt Europas 2017, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 20.00 Frank Goosen – Mein Ich und seine Brüder, Lesung; Metro-Kino (KI)

Anzeigenspezial

4.5.

Donnerstag

Musik

20.00 Bisse & supp. Conelly; Kühlhaus (FL) 20.00 The Piano Man; Dünen Hus (St. Peter-Ording) 21.00 Tami T & Dan Bodan; Kampnagel (HH)

Theater

18.00 Das Dschungelbuch; Stadttheater (FL) 19.00 Ensemble Katie Luzie Stüdemann – Da hast Du Brecht; KulturForum (KI) 20.00 Bitte, betrachten sie mich als einen Traum – Kafkas literarisches Sanatorium; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Café Liva – Sa‘ det; Danske Skole, Süderstr. 90 (FL-Harrislee) 20.00 Er ist wieder da; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper – Nutten, Koks und frische Erdbeeren; Schloss (KI) 20.00 The Full Monty – Ganz oder gar nicht; Schauspielhaus (KI) 20.00 Das Käthchen von Heilbronn; Stadttheater (Heide) 20.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH) 20.00 FIL- Triumph des Chillens; Fabrik (HH)

Familie

10.30 Lost and Found – Ein Herz und andere Dinge; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Gastspiel – Dreck; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

19.00 15. Europäisches Festival des Debütromans; Literaturhaus (KI) 19.30 Live Milonga m. El Muro; Volksbad (FL) 20.00 Thunder From Down Under – Die perfekte Ladies Night; Deutsches Haus (FL) 20.00 Pubquiz; Shamrock (HUS) 20.00 Kieler Slamlesebühne; Roter Salon Pumpe (KI)

5.5. Musik

Freitag

12.00 Hafenrock-Festival; Hafenstr. (HH-St. Pauli) 19.30 Trio Sing Your Soul; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 Altholsteiner Orgelkonzert; Klosterkirche (Bordesholm) 20.00 Duo Unzen/Breier; Schloss Schönhagen (Brodersby)


Theater

19.00 Terror; Ratssaal Rathaus (KI) 19.30 Der Schleidoktor 2 – Wenn die Hochzeitsglocken läuten; Kleine Bühne (FL) 19.30 Hexenjagd; Stadttheater (RD) 19.30 Traumfänger / A Day In The Life; Opernhaus (KI) 20.00 Bodo Warthke – Was, wenn doch?; Deutsches Haus (FL) 20.00 Bitte, betrachten sie mich als einen Traum – Kafkas literarisches Sanatorium; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Odyssee Dance Theatre – Dance; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Eure Mütter – Das fette Stück fliegt wie `ne Eins!; Schloss (KI) 20.00 Unschuld; Schauspielhaus (KI) 20.00 Einstein setzt Segel; KulturForum (KI) 20.00 H.-C. Hoth – Stabile Seitenlage; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Gruppe Teufelszeug – Die Kopfgeldjäger – Jagd nach Outlaw Pete; Unisechseckbau (KI) 20.00 NDB Kiel – Endlich alleen, Premiere; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH) 20.30 Marc Schnittger – Planet Eden; Studio Schauspielhaus (KI)

Familie

10.30 Kleiner Wahn; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 11.00

13.00 14.00 15.00 18.30 19.00 19.00 20.00 21.00

Aktionstag von Menschen mit und ohne Behinderung; Hauptbahnhof (KKI) Aufsatteln! - Aktionstag; Kleinflecken (NMS) Elektromobilität im Alltag; SHeff-Z a. d. Holstenhallen (NMS) Die Kanzlerin kommt nach Eckernförde; Hafenspitze (ECK) Großes Frühlingsfest des Erlenhofs; Holstenhallen-Restaurant (NMS) Karaoke; Shamrock (HUS) The Harlem Globetrotters; Inselparkhalle (HH) Poetry Slam; Hansa48 (KI) TanzBAR m. DJ Benno Zucker im StattCafé; KulturForum (KI)

6.5. Musik 11.00

Samstag

Festkonzert zur musikalischen Wiedereröffnung; MuK (HL) 11.00 Hafenrock-Festival; Hafenstr. (HH-St. Pauli) 15.30 Akustillerie 3 m. BeatShock, PaintedPaper, Tyson, Rakete Mendoza, burnt ale; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 18.00 Mosh im Mai 2017; Räucherei (KI)

18.00 Madrigalchor Kiel; Stephanus-Kirche (KI-Kroog) 18.00 Schlagernacht; Arena am Kalkberg (SE) 19.00 Schmarowotsnik – Klezmer; Herrenhaus Hoyerswort (Oldenwort) 19.15 The Piano Man; Weinhaus Pfingsten (IZ) 19.30 JazzCoast Orchestra Ella meets Frankie; Museumsberg (FL) 20.00 Fatoni & Juse Ju; Volksbad (FL) 20.00 Vitamin X - Dancing Subculture with Johnny Reggae spec. Guest Rudie Sounds, Pumpe (KI) 20.00 Nervling; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 20.30 Rich Hopkins & the Luminarios; Albatros (Bordesholm) 20.30 Oldie Night m. 4 Way Street; Hotel Hansen (RD) 20.30 Skorie!; Hansa48 (KI) 21.00 Well Done; Roter Hahn (Tönning) 21.00 Stoker Jazz Band; Lütt Matten (Garding) 22.00 Rico Bowen; Shamrock (HUS) 22.00 Kick-Ass-Queereeoké; Kampnagel (HH)

Flohmarkt Termin am 07.05.2017 Ort: Außengelände Neumünster wedelt – Intern. Rassehundeausstellung Termin vom 13.05. bis 14.05.2017 Ort: Holstenhallen 1-5+Außengelände

Theater

18.00 NDB Kiel – Endlich alleen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 8. Dithmarscher Theaternacht; Dithmarscher Landesmuseum (Meldorf) 19.30 De Düwelsblitz; NDB Studio (FL) 19.30 Das Dschungelbuch; Stadttheater (RD) 19.30 Skylla und Glaukos, Premiere; Opernhaus (KI) 20.00 Eure Mütter – Das fette Stück fliegt wie `ne Eins!; Deutsches Haus (FL) 20.00 Bitte, betrachten sie mich als einen Traum – Kafkas literarisches Sanatorium; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Hans-Joachim Heist – Der große Heinz Erhardt Abend; Heimat (SL) 20.00 Die schmutzigen Hände; Schauspielhaus (KI) 20.00 DeichArt – Schwarze Schocker; Theater im Werftpark (KI) 20.00 H.-C. Hoth – Stabile Seitenlage; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Kieck-Theater – poesie & guitar; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Monty Python´s Spamalot, Premiere; Kammerspiele (HH) 20.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH) 20.30 Marc Schnittger – Planet Eden; Studio Schauspielhaus (KI) 21.00 Johannes Kirchberg – KästnerKabarett; Lutterbeker (Lutterbek)

Muttertagskonzert des Mädchen-Musikzug Neumünster Termin am 14.05.2017 Ort: Festsaal Stadthalle Neumünster LandFrauenTag 2017 Termin am 17.05.2017 Ort: Holstenhalle 1 + Forum Rinderauktion Termin am 18.05.2017 Ort: Auktionshalle Klassiker-Tage Schleswig-Holstein Termin vom 20.05. bis 21.05.2017 Ort: Holstenhallen Neumünster Deafmesse Neumünster 2017 Termin am 03.06.2017 Ort: Holstenhalle 2 EINSTIMMIG – Heinz Rudolf Kunze SOLO Konzert Termin am 03.06.2017 Ort: Festsaal Stadthalle Neumünster

Familie

Pfingstflohmarkt Termin vom 04.06. bis 05.06.2017 Ort: Außengelände

15.00 Kinderkonzert; musiculum (KI)

Dies & Das

08.30 Fundsachenversteigerung; Ordnungsamt, Fabrikstr. 8 (KI) 10.00 Weltfischbrötchentag; Rote Str. (FL) 10.00 Zwergenkram – Kiels Kindermarkt; Sparkassen Arena (KI) 10.00 Schallplatten- u. CD Börse; Mensa, Schlüterstr. (HH) 11.00 Street Food Event – Einmal Globus und zurück; Hafenspitze (FL) 11.00 Eingestimmt – Lulu; Stadttheater (FL) 11.00 Neuerscheinungen und Empfehlungen; Stadtbibliothek (FL) 11.00 Weltfischbrötchentag, Hafen (Heikendorf)

NordJob Neumünster Termin vom 27.06. bis 28.06.2017 Ort: Holstenhalle 4

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

www.s2ds.de

20.00 Helmut Lotti; Sparkassen Arena (KI) 20.30 I-Fire; Speicher (HUS) 20.30 Blues Too & Kalle Reuter Experience; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Vdelli supp. Jaded; Räucherei (KI) 21.00 Max Rieckborn; Lütt Matten (Garding) 21.00 Dagefoer; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Xiu Yiu supp. Magic Island; Kampnagel (HH)

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

79


Termine 14.00 Elektromobilität im Alltag; SHeff-Z a. d. Holstenhallen (NMS) 18.00 Deernskram – Kiels Markt rund um die Deern; Sparkassen Arena (KI) 18.00 15. Itzehoer Kulturnacht; Innenstadt (IZ) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 20.00 Girlsnight – Thunder from down under; Theater in der Stadthalle (NMS) 21.00 Ü40 Royale; Deutsches Haus (FL) 21.00 40 2/4 Jahre Torpedo; Stadthalle (NMS) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 21.00 Ü40 Party; Fabrik (HH)

7.5.

Dies & Das

08.00 Flohmarkt; Außengelände Holstenhallen (NMS) 08.00 Flohmarkt; OBI (Niebüll) 10.00 Große Schweinerei; Arche (Warder) 10.30 Was blüht denn da?; Tierpark (NMS) 11.00 Street Food Event – Einmal Globus und zurück; Hafenspitze (FL) 11.00 Frühjahrsfest; Wisentpark (Kropp)

20.00 Fly me to the moon – Songs von Sinatra u. Peggy Lee; Reihe 17 Schauspielhaus (KI) 20.00 Folk-Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI)

Theater

20.00 Gastspiel – Kaiser & Plain – Liebe in Zeiten von so Lala; Opernhaus (KI) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3 – Faustdicke Überraschung; Metro-Kino (KI)

Dies & Das

18.50 Toastmaster Club – Wie erlerne ich die Kunst des Vortrages?; Bürgerhaus (KIKronshagen)

Sonntag

Musik

9.5.

11.00 12.00

Musik

11.00

18.30 19.00 19.00 19.00

Duo Burstein und Legnani; Schloss (Bad Bramstedt) Hafenrock-Festival; Hafenstr. (HH-St. Pauli) Musikalische Matinée - Film im Kopf; Foyer Audimax (KI) miRatio – Konzert in virtuellen Räumen; Mediendom (Ki-D’dorf) Jon Flemming Olson; Imagine Bar Deutsches Haus (FL) Nervling; C.ulturgut (FL) DJ Bobo; Sparkassen Arena (KI)

Theater

16.00 Das Käthchen von Heilbronn; Stadttheater (FL) 17.00 eXperimenttheater – Bernarda Albas Haus; Messe Husum & Congress (HUS) 18.00 De Düwelsblitz; NDB Studio (FL) 18.00 Traumfänger / A Day In The Life; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – Endlich alleen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Kasimir und Karoline; Schauspielhaus (KI) 20.30 Marc Schnittger – Planet Eden; Studio Schauspielhaus (KI)

Familie 11.00

Großes Frischlingsfest; Erlebniswald (Trappenkamp) 11.00 Kasper, Peter und Sascha Löwenherz; Marionettentheater, Schulstr. 1 (Kellinghusen) 15.30 Kieck-Theater - Clown Conny und die Flaschenpost; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 18.00 Clara / Sophie; Theater im Werftpark (KI)

19.30 20.00 20.00 20.30

11.00 11.00 14.00 14.00

Rendsburg macht mobil; Innenstadt (RD) Sonntags-Brunch; ConventGarten (RD) Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) Wildkräuterspaziergang Stadtwald; Treffpunkt Parkplatz Tierpark (NMS) 16.00 Blick hinter die Kulissen, m. Anmeldung; Theater im Werftpark (KI) 17.00 Siegfried W. Kernen u.a. – Frühlingsgefühle und andere Katastrophen, Lesung; Schloss Hagen (Probsteierhagen) 20.00 Klangschürfer Duo – Per Anhalter durch die Galaxis, Live-Hörspiel; Hof Lübbe (NMS-Boostedt) 20.00 Andrea Sawatzki – Ihr seid natürlich eingeladen, Lesung; Metro-Kino (KI)

8.5.

Montag

Musik

19.30 7. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 Duo Burstein und Legnani; Volkshaus (NMS-Tungendorf)

Nach zwei Bestsellern um die Familie Bundschuh folgt Andrea Sawatzkis neuer Roman um ihre leidgeprüfte Heldin Gundula: Ihr Ältester hat sich verliebt und kündigt unvermutet eine Hochzeit an. Doch niemand kennt seine zukünftige Frau. Nur eins ist klar: Gefeiert wird im Garten seiner Eltern, die sich um Gelassenheit und Weltoffenheit bemühen. Tatsächlich aber sind sie schockiert, denn ihre Schwiegertochter ist Afroamerikanerin, hört auf den Namen Imene, und stammt aus Detroit.

|

Brahms Festival Lübeck; Musikhochschule (HL) Dark Thoughts; Hansa48 (KI) Chris de Burgh; Mehr! Theater (HH) B-Tight; Roxy Concerts (FL)

Theater

Andrea Sawatzki 7.5., 20 Uhr, metro-Kino im Schlosshof, Kiel Karten: 04 31 / 2 20 78 90

80 l e b e n s a r t 05|2017

Dienstag

Anzeigenspezial

19.00 Flucht – Ein 360 Grad Theaterstück; Mediendom (KI-D’dorf) 19.30 Skylla und Glaukos; Opernhaus (KI) 20.00 Storno – Die Sonderinventur; Stadttheater (RD) 20.00 Olaf Schubert & seine Freunde – SexyForever; Schloss (KI) 20.30 Hamsterblut; Studio Schauspielhaus (KI)

Familie

10.30 Clara / Sophie; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

19.30 Fairer Handel – Was ist damit gemeint?, Vortrag; VHS (Bad Bramstedt) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)

10.5. Musik

Mittwoch

20.00 George Nussbaumer & Richard Wester feat. Peter Pichl; BBZ (SL) 20.00 Ulita Knaus – Love In This Time; KulturForum (KI)


Aktionsmonat Naturerlebnis Der Aktionsmonat Naturerlebnis der heimischen Tierund Pflanzenwelt ist mit 675 Exkursionen die größte Veranstaltungsreihe im Bereich Natur und Umwelt in Schleswig-Holstein. Zum zwölften Mal Freude am Naturerlebnis! Was ist der Aktionsmonat Naturerlebnis? Im Aktionsmonat Naturerlebnis werden in jedem Mai des Jahres Tausende von Besucherinnen und Besuchern in die Natur geführt und entdecken dort die Geheimnisse am Wegesrand. Von der Nordsee bis zur Ostsee, von der dänischen Grenze bis nach Hamburg, überall finden interessante Ausflüge in die Natur statt. Eine spezielle, kostenfreie Veranstaltungsreihe für Kindertagesstätten und Schulen richtet sich an Kinder und Jugendliche in Schleswig-Holstein. Der Aktionsmonat ist Teil eines Umweltbildungsprojektes des bundesweiten Arbeitskreises der staatlich getragenen Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU). Die Aktionen finden zeitgleich auch in anderen Bundesländern statt.

Ab jetzt erhältlich!

Den Veranstaltungskalender mit allen Veranstaltungen im Land erhalten Sie bei Ihrer Sparkassenfiliale, Volkshochschule, Tourist-Info oder bei den großen Umweltbildungseinrichtungen im Land. Nähere Informationen unter: www.aktion-naturerlebnis.de

Wer „macht“ den Aktionsmonat Naturerlebnis? Verantwortlich für die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperationsgemeinschaft aus dem Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (BNUR), der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, dem Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holstein und den Sparkassen im Land. Fachkundige Exkursionsleitungen werden aus den Reihen der örtlichen Volkshochschulen, Naturschutzverbände, Umweltorganisationen, Naturschutzzentren, Jagdverbände, Kräuterqualifizierten, Bauerhofpädagogen sowie zertifizierten Natur- und Landschaftsführer rekrutiert, dazu einiger Künstler, um auch den ästhetischen Zugang zur Natur abzubilden. Mit verschiedenen Themenschwerpunkten werden im„Aktionsmonat Naturerlebnis der heimischen Tier- und Pflanzenwelt“ 420 Ausflüge in die Natur „für Jedermann“ angeboten. 56 Volkshochschulen sind hierbei beteiligt. Zeitgleich bestreitet ein Teil dieser Exkursionsleitungen weitere 256 Angebote für Kindergartengruppen und Schulklassen in der eigenen Veranstaltungsreihe„Aktionsmonat Naturerlebnis für Kita & Schule“. Dank der Förderung durch die Sparkassen-Stiftungen, der Sparkassen, des Sparkassen- und Giroverbandes und der beteiligten Landeseinrichtungen sind alle Angebote für die Kitas und Schulen kostenfrei. Unterstützer des Aktionsmonats Naturerlebnis Traditionell ist der bekannte Wetterexperte Dr. Meeno Schrader prominenter Botschafter des Aktionsmonats. Gerne überzeugt er sich auch persönlich von der engagierten Arbeit der Exkursionsleitungen und besucht eine Kindergartengruppe oder Schulklasse bei ihrem Ausflug. Seine Empfehlung: „Seien Sie dabei und suchen sich Ihre Naturerlebnisse heraus – einen ganzen Monat lang! Und übrigens: Unser norddeutsches Wetter ist das Gewürz bei diesem Angebot. Wohin sollen sonst Sonnen-Caps und bunte Regenjacken ausgeführt werden, wenn nicht nach draußen?!“ Wie kommt man an das Programm? Der landesweite Veranstaltungskalender mit einer Auflage von 30.000 Stück wird im März an alle Exkursionsleitungen, teilnehmenden Volkshochschulen, Vereine und Verbände, an Tourismuszentren, Bildungsstätten, Stadtverwaltungen sowie an alle Sparkassen im Land zur Weitergabe an Naturinteressierte versandt. Das Programm der Kita- und Schulreihe wird Mitte März direkt an alle Kitas und Schulen im Land verschickt. Aktuelle und nähere Informationen finden Sie unter: www.aktion-naturerlebnis.de www.stiftungsland.de www.vhs-sh.de www.bnur.schleswig-holstein.de

Natürlich hier.


Termine Theater 19.00 19.30 19.30 20.00

20.00 20.00 20.00 20.00

Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH) Das Käthchen von Heilbronn; Slesvighus (SL) Evita; Opernhaus (KI) Storno – Die Sonderinventur; Stadttheater (RD) Chris Tall – Selfie von Mutti! Wenn Eltern cool sein wollen; Sparkassen Arena (KI) The Full Monty – Ganz oder gar nicht; Schauspielhaus (KI) Monty Python´s Spamalot; Kammerspiele (HH) Stefan Verra – Ertappt! Körpersprache – Echt männlich. Richtig weiblich; Kunstraum Markthalle (HH)

Familie

10.30 Lost and Found – Ein Herz und andere Dinge; Theater im Werftpark (KI) 11.00 Malala; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

18.00 Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung lt. Arbeitsschutzgesetz, Vortrag; VHS, Gartenstr. 32 (NMS) 19.00 Überraschungsabend; C.ulturgut (FL) 19.00 Zum 84. Jahrestag der Bücherverbrennung, Mahnveranstaltung; Literaturhaus (KI) 19.00 Zwischen Schleswig-Holstein, Deutschland und Europa – Kai Uwe von Hassel – zum 20. Todestag, Vortrag; Hermann-EhlersAkademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.30 Eltern starten durch! Unterstützen statt Erziehen; Vortrag; VHS, Gartenstr. 32 (NMS) 19.30 Zurück aus Syrien, Bildvortrag; Speicher (HUS)

11.5.

Donnerstag

Musik

19.30 Brahms Festival Lübeck; Musikhochschule (HL) 19.30 Solina Cello-Ensemble; itzehoer theater (IZ) 20.00 Line Bogh; Kühlhaus (FL)

20.00 George Nussbaumer & Richard Wester feat. Peter Pichl; Speicher am Stegengraben (RD) 20.00 Ronnie Taheny; KulturForum (KI) 20.00 Eine Hommage an Roger Cicero; Sportheim (KI-Russee) 20.00 Schottische Musikparade; MuK (HL) 20.00 Orchestra Baobab; Fabrik (HH) 20.30 Fantastische Musik – Nachtfarben; Kukuun (HH)

Theater

19.30 De Düwelsblitz; NDB Studio (FL) 19.30 Maria Stuart; Stadthalle (Niebüll) 19.30 Traumfänger / A Day In The Life; Opernhaus (KI) 19.30 Der Schleidoktor 2 – Wenn die Hochzeitsglocken läuten; Museumsinsel (Heide) 20.00 Chris Tall – Selfie von Mutti! Wenn Eltern cool sein wollen; Deutsches Haus (FL) 20.00 Bitte, betrachten sie mich als einen Traum – Kafkas literarisches Sanatorium; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Unschuld; Schauspielhaus (KI) 20.00 DeichArt – Schwarze Schocker; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Burning Love, v. Fitzgerald Kuksz, Premiere; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Endlich alleen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH) 20.00 Abdelkarim – Staatsfeind Nr. 1; Markthalle (HH)

Familie

10.30 Lost and Found – Ein Herz und andere Dinge; Theater im Werftpark (KI) 11.00 Malala; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

16.00 Tag der offenen Tür; Jugendwaldheim (Hartenholm) 18.00 Feierabend-Klub; Alte Post (FL)

Matthew Quirk: Die Direktive Endlich nach „Die 500“ ein neues Buch von Matthew Quirk. Ein packender, penibel recherchierter Thriller um ein tödliches Katz-undMaus-Spiel.

Schubys Schmöker-Tipp

82 l e b e n s a r t 05|2017

Mike Ford, unabhängiger Berater und Anwalt, steht kurz vor seiner Hochzeit mit Annie Clark, Tochter aus bestem Hause. Weil er einen Trauzeugen braucht, nimmt Mike zum ersten Mal nach Jahren wieder Kontakt zu seinem Bruder Jack auf. Anders als Mike, der seine kriminelle Vergangenheit hinter sich gelassen hat, hält Jack sich nach wie vor mit schmutzigen

|

Anzeigenspezial

18.30 Heide Simonis – Alles Märchen u. Norbert sowie Marie Kienecker, Lesung, Vereinsheim NDTSV Holsatia, Strohredder 17 (KI-D’dorf) 19.00 Kreiselkompass und Segeln – Albert Einstein in Kiel, Vortrag; Hermann-EhlersAkademie, Niemannsweg 78 (KI) 20.00 Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI)

12.5. Musik

Freitag

19.00 Georg Schroeter & Marc Breitfelder; C.ulturgut (FL) 19.00 Windwurf; Haus Schwanensee (Bosau) 19.30 NDR Elbphilharmonie Orchester; MuK (HL) 19.30 Brahms Festival Lübeck; Musikhochschule (HL) 20.00 Salamanda; Volksbad (FL) 20.00 Das Lumpenpack; Heimat (SL) 20.00 The Piano Man; Räucherkate (Wattenbek) 20.00 George Nussbaumer & Richard Wester feat. Peter Pichl; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Psappha; St. Nikolai-Kirche (ECK) 20.00 Pohlmann supp. Emily Mae Lewis; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Tonart im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Massimo Vinco e la banda fuori tempo; Hansa48 (KI) 20.00 Altholsteiner Orgelkonzert; Ansgarkirche (KI) 20.00 Di Chuzpenics; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Fury In The Slaughterhouse; Arena am Kalkberg (SE) 20.30 Skassapunka; Speicher (HUS) 20.30 Morblus; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Danny Bryant; Räucherei (KI) 21.00 Fantastische Musik – Nachtfarben; CVJM (HL)

Theater

19.30 Hexenjagd; Stadttheater (FL) 19.30 De Düwelsblitz; NDB Studio (FL)

****

Geschäften über Wasser. Als Jack deshalb in Schwierigkeiten gerät, wird Mike von den Auftraggebern seines Bruders erpresst. Mike soll die aktuelle Direktive der US-Notenbank beschaffen, die den amerikanischen Leitzins regelt, und zwar bevor diese an die Öffentlichkeit gelangt. Wer im Besitz dieser Insiderinformationen ist, kann mit Milliardengewinnen an der Börse rechnen. Beschafft Mike diese Direktive nicht, stirbt Annie. So planen die FordBrüder den größten Coup ihres Lebens: einen Einbruch in die New Yorker Zentralbank. Blessing, 430 Seiten, ISBN: 978-3-89667-483-8


19.30 Der Schleidoktor 2 – Wenn die Hochzeitsglocken läuten; Kammerspiele (RD) 20.00 Mario Barth; Flens-Arena (FL) 20.00 Bitte, betrachten sie mich als einen Traum – Kafkas literarisches Sanatorium; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Tante Salzmann; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Burning Love, v. Fitzgerald Kuksz; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Endlich alleen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH)

Dies & Das

09.00 Frühling im Eidertal; Eiderheim (Flintbek) 15.00 Türen auf; Atelierhaus Holm 35 (FL) 18.00 Abendpirsch; Erlebniswald (Trappenkamp) 19.00 Was macht Wein aus?; Vortrag; VHS, Gartenstr. 32 (NMS) 19.00 Werftpark Extra – Into The Wild, szenische Lesung; Hansekogge (KI) 19.00 Karaoke; Shamrock (HUS) 21.00 Karaoke; Lütt Matten (Garding) 22.00 Westbam, The Disco Boys udn DJ Taft; Roxy Concerts (FL)

13.5. Musik

21.00 InTaKt; Lütt Matten (Garding) 21.00 Pohlmann; Fabrik (HH) 22.00 Der Fiese Friese; Shamrock (HUS) 22.00 Brahms Festival Lübeck; Musikhochschule (HL)

Theater

18.00 NDB Kiel – Endlich alleen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Lulu, Premiere; Stadttheater (FL) 19.30 De Düwelsblitz; NDB Studio (FL) 19.30 Der Schleidoktor 2 – Wenn die Hochzeitsglocken läuten; Trauminsel (SL) 19.30 Supergute Tage; Kammerspiele (RD) 19.30 Das Rheingold; Opernhaus (KI) 20.00 Bitte, betrachten sie mich als einen Traum – Kafkas literarisches Sanatorium; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 2. Neumünsteraner Lachnacht m. Ole Lehmann, Martina Brandl u.a.; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Paul Panzer; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Unschuld; Schauspielhaus (KI) 20.00 Burning Love, v. Fitzgerald Kuksz; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Mario Barth; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH)

Vertragspartner

Reparaturen aller Marken

Samstag Familie

18.00 Lotto King Karl; Stadtpark (HH) 19.00 Rock-Blues-Abend m. All I Do, Stubbs and Casters, The Company; Kühlhaus (FL) 19.30 Jan Hegenberg; Roter Salon Pumpe (KI) 19.30 Duo Fermate; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 Sandra Russo u. Carlos Martins; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 Tequila And The Sunrise Gang & Elvis Dies Tomorrow; Volksbad (FL) 20.00 Gospelkonzert; St. NikolaiKirche (Boldixum/Föhr) 20.00 folkBaltica – Ensemble & Frigg; Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 Tim Fischer; Heimat (SL) 20.00 NDR Elbphilharmonie Orchester; Schloss (KI) 20.00 Fantastische Musik – Nachtfarben; KulturForum (KI) 20.00 Santiano; Arena am Kalkberg (SE) 20.00 John Moreland & Noah Gunderson; Kampnagel (HH) 20.30 Chansons mit Seegang; MS Hauke Haien, Alte Mole (Wyk/Föhr) 20.30 Morblus; Speicher (HUS) 21.00 NamoliBrennetTrio;Räucherei(KI) 21.00 George Nussbaumer & Richard Wester feat. Peter Pichl; Lutterbek (Lutterbek)

15.00 Märchenspaziergang; Erlebniswald (Trappenkamp)

Dies & Das

05.30 Vogelstimmenführung; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 09.00 Int. Rassehundeausstellung - Neumünster wedelt; Holstenhallen (NMS) 09.00 Blumen- u. Nähereimarkt; Erlenhof (Aukrug-Innien) 10.00 Tag der offenen Tür; Gärtnerei Pfauenhof, Baumschulenweg 1 (NMS) 10..00 Frühlingsmarkt; Gut Steinwehr (Bovenau) 10.00 Schafschur; Arche (Warder) 10.00 Landmarkt; Landgestüt (Traventhal b. SE) 11.00 Türen auf; Atelierhaus Holm 35 (FL) 13.15 18. Itzehoer Störlauf; Innenstadt (IZ) 14.00 Skulpturenpark, Führung op plattdüütsch; Gerisch-Stiftung (NMS) 14.00 Repair Café; Haus der Begegnung, Hinter der Kirche 10 (NMS) 29.00 Werftpark Extra – Into The Wild, szenische Lesung; Hansekogge (KI) 22.00 90er Party; Deutsches Haus (FL)

WWW.BUCHBINDER.DE

GÜNSTIGER VON PUNKT ZU PUNKT IN FLENSBURG UND UMLAND.

VW Crafte* r

€ 79,-

Beispielangebot pro Tag (ab Anmietung 24 h lang, nur Mo. - Fr., inkl. MwSt. und 100 km – jeder weitere km 0,17 EUR) für einen VW Crafter. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Station Flensburg Rudolf-Diesel-Str. 3, Telefon: 0461-99007, info.flensburg@buchbinder.de

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

83


Termine

14.5.

Sonntag

Musik

12.00 folkBaltica – Svobst m. Mathias Branschke; St. Laurentii-Kirche (Süderende/Föhr) 14.00 Jan Eichwald; C.ulturgut (FL) 14.00 folkBaltica – Frigg; KulturSchusterei (Barmstedt) 14.30 Mädchen-Musikzug Neumünster; Stadthalle (NMS) 19.30 Brahms Festival Lübeck; Musikhochschule (HL) 20.00 The Mission; Roxy Concerts (FL) 20.00 Club der toten Dichter feat. Peter Lohmeyer – Charles Bukowski – Gedicht neu vertont; Metro-Kino (KI) 20.00 George Nussbaumer & Richard Wester feat. Peter Pichl; Arps Fellmoden (Ascheberg) 20.00 Santiano; Arena am Kalkberg (SE) 20.00 Fehlfarben; Kampnagel (HH)

15.5.

Montag

Musik

20.00 Schwarzblond; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.00 Liederkreise; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Protestsong – Tim Price; Reihe 17 Schauspielhaus (KI) 20.00 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Symphoniacs; Laeiszhalle (HH)

Theater

19.30 Maria Stuart; Kammerspiele (RD)

Dies & Das

08.00 Flohmarkt; Marktplatz (Bredstedt) 10.00 Int. Rassehundeausstellung - Neumünster wedelt; Holstenhallen (NMS) 10..00 Frühlingsmarkt; Gut Steinwehr (Bovenau) 10.00 Landmarkt; Landgestüt (Traventhal b. SE) 12.00 Hundetag; Tierpark (NMS) 20.00 Zymny. Lesung; Roter Salon Pumpe (KI)

Familie

Dies & Das

18.00 Gildebierverkostung; Holstenhallen-Restaurant (NMS) 19.00 Aktuelle Ernährungstrends – Was steckt dahinter?,Vortrag; VHS, Gartenstr. 32 (NMS) 19.00 Birgit Vanderbekeaus – Ich freue mich, dass ich geboren bin, Lesung; Oberlandesgericht Roter Elefant (SL) 19.00 Kants Theorie des Schönen und wie man sie weiter entwickeln könnte, Vortrag; HermannEhlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.30 Montagssoirée – Liederzyklen und Opernarien; Stadttheater (FL)

Im Berlin des heraufziehenden Nationalsozialsmus führt das Schicksal um den Jahreswechsel 1929/1930 mehrere Menschen zusammen: den amerikanischen Journalisten Cliff und den NS-Funktionär Ernst August, die alleinstehende Vermieterin Fräulein Schneider und den jüdischen Gemüsehändler Herrn Schulz. In einem etwas herunter gekommenen Etablissement (dem Cabaret) herrscht ein allabendlicher, sich über alle gesellschaftlichen Grenzen hinwegsetzender Trubel, präsentiert vom exzentrischen Conferencier und dem allabendlichen Star, die irgendwann dort „gestrandete“ englische Sängerin und Tänzerin Sally.

|

Musik

19.30 Die lustige Witwe; Stadttheater (FL) 20.00 Uwe Kleibrink – Tach Herr Knabenschuh, wie war’s?; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.00 Hexenjagd; Saal Erheiterung (Meldorf) 20.00 Auf alten Pfannen lernt man kochen; Altonaer Theater (HH) 20.30 Ich rufe meine Brüder; Studio Schauspielhaus (KI)

Cabaret 17., 18., 23. + 31.5., 19 Uhr Gemeinschaftsschule Brachenfeld, Neumünster

84 l e b e n s a r t 05|2017

Dienstag

Theater

11.00+15,.00+20.00 Willy Astor; Fabrik (HH) 17.00 Die Walküre; Opernhaus (KI) 18.00 De Düwelsblitz; NDB Studio (FL) 18.00 Theaterzauber; Schauspielhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – Endlich alleen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Auf alten Pfannen lernt man kochen; Altonaer Theater (HH) 19.30 Das Käthchen von Heilbronn; Stadttheater (FL)

15.30 Tomte und der Fuchs; Trauminsel (SL) 17.00 Theater Perpetuum – Tuhle und Knox; itzehoer theater (IZ) 18.00 Malala; Theater im Werftpark (KI)

16.5.

20.00 6. Mozart-Konzert; St. Nikolai-Kirche (KI) 21.00 Vinicio Capossela; Fabrik (HH)

Theater

Familie

19.30 Corinna Hübener – Reinkarnation – Was wir heute darüber wissen können, Vortrag; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 20.00 Heinz Strunk – Jürgen, Lesung; Metro-Kino e (KI) 20.00 Klaus Böldl – Der Atem der Vögel, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Eurovision Songcontes – Liverübertragung; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

Anzeigenspezial

10.00 Don Quijote; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Tomte und der Fuchs; Kammerspiele (RD) 10.30 Malala; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 19.00 60 Jahre nach den Römischen Verträgen – Quo vadis Europa?, Vortrag; Hermann-EhlersAkademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.30 Europa – eins, zwei, drei verschiedene Geschwindigkeiten? Wohin?, Polit-Talk; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 19.30 Gipfelimpressionen – Bewegte Bilder von bewegten Zeiten; Multimedia-Vortrag; Hansa48 (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)


17.5.

Mittwoch

Musik

Familie

10.00 Don Quijote; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

20.00 folkBaltica – Ensemble & Guest Arttis, Eröffnungskonzert; Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 Skinny Molly; Albatros (Bordesholm) 20.00 The Burning supp. Shotgun Kimmie u. Steven Lambke; Hansa48 (KI) 20.00 Bryan Ferry; Mehr! Theater (HH)

10.00 Rinderauktion; Auktionshalle Holstenhalle (NMS) 19.45 Tod in Lübeck, Politfilm; Speicher (HUS) 20.00 Ein Fall für die 3 Herren – Meer ohne Wiederkehr, Live-Hörspiel; Hansa48 (KI) 20.00 Max Goldt, Lesung; Fabrik (HH)

Theater

19.5.

19.00 Cabaret, Premiere; Gemeinschaftsschule Brachenfeld (NMS) 19.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH) 19.30 Skylla und Glaukos; Opernhaus (KI) 19.30 Lulu; itzehoer theater (IZ) 20.00 Kasimir und Karoline; Schauspielhaus (KI) 20.00 Theatersport; Fabrik (HH)

Familie

10.30 Clara / Sophie; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

10.00 LandFrauenTag 2017; Holstenhallen (NMS) 15.00 Runder Tisch gegen Rechte Ecken; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Max Goldt, Lesung, Speicher (HUS)

18.5.

Donnertag

Musik

19.00 Söhne Mannheims; Stadtpark (HH) 20.00 folkBaltica – Dwight Lam med Bugge & Jensen & Hojrup, Kimberley Fraser & Aaron Lewis; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 folkBaltica – Dota m. Band; Neubauer (FL) 20.00 Ulf und Erik Wakenius; Slesvighus (SL) 20.00 folkBaltica – Kongern; Christuskirche (Niebüll) 20.00 Beethoven meets Beatles; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.00 folkBaltica – Henrik Jeansberg & Terra Nova; Auferstehungskirche (Kappeln) 20.00 folkBaltica – Mari Kalkkun & Runorun, Martin Simpson; St. Jürgen-Kirche (Gettorf) 20.00 Maybebop; Markthalle (HH)

Musik

21.00 Affenmesserkampf + The One + Zo!s; Hafermarkt (FL) 21.00 Mac Frayman; Lütt Matten (Garding)

Theater 11.00

19.00 19.30 19.30 20.00

Freitag

14.00 folkBaltica – Mari Kalkkun & Runorun; Kirche der Diako (FL) 19.00 Gospelchor Holtenau; St. Jürgen (RD) 19.00 Altholsteiner Orgelkonzert; Anscharkirche (NMS) 19.30 5. Kammerkonzert; Slesvighus (SL) 20.00 CD-Release-Konzert – cut intwo pieces; statt-Theater (NMS) 20.00 folkBaltica – Martin Simpson & Alejandra Ribera; St. Jürgen-Kirche (FL) 20.00 Volksvibes m. Mighty Day Times, Standbild & Waterkant Vibes; Volksbad (FL) 20.00 folkBaltica – Kongero; Charlottenhof (Klanxbüll) 20.00 folkBaltica – Henrik Jansberg m. Terry Nova / Kimberley Fraser m. Aaron Lewis; Speicher (HUS) 20.00 folkBaltica – Joanna Slowinska; Carlshütte (RD-Büdelsdorf) 20.00 folkBaltica – Dwight Lam med Bugge & Jensen & Hojrup; Medborgerhuset, H.C. Andersen-Weg 8 (ECK) 20.00 Christian Steiffen; Räucherei (KI) 20.00 Brendan Lewes; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.30 Die Tüdelband; Fürsthof (NMS) 20.30 Trilogue; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Hamburg Blues Band feat. Maggie Bell & Krissy Matthews; Roxy Concerts (FL)

20.00 20.00 20.00 20.00 20.00

Der Goldene Ronny; Kammerspiele (RD) Terror; Ratssaal Rathaus (KI) De Düwelsblitz; NDB Studio (FL) Skylla und Glaukos; Opernhaus (KI) Bitte, betrachten sie mich als einen Traum – Kafkas literarisches Sanatorium; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) Felix Lobrecht – Kenn ick!; Heimat (SL) Unschuld; Schauspielhaus (KI) Szenen einer Ehe, v. Ingmar Bergman; Theater Die Komödianten (KI) NDB Kiel – Endlich alleen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH)

Familie

20.00 Clara / Sophie; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

10.00 Tag der offenen Tür; Kunshistorisches Institut CAU, Westring 423 (KI) 12.00 3. Int. Flensburg Tattoo Convention; Deutsches Haus (FL) 15.00 Führung durch den Gerisch-Skulpturenpark; Villa Wachholtz (NMS) 19.30 Spielplanpräsentation 2017/2018; itzehoer theater (IZ) 19.30 Oliver Lück – Flaschenpostgeschichten, Lesung; Buch und Medien (Bad Bramstedt) 20.00 Gesunde Lebensführung, Vortrag; Margarethenhoff (Kisdorf) 23.00 Lounge 23 - Seasongs; Foyer Opernhaus (KI)

Theater

19.00 Cabaret; Gemeinschaftsschule Brachenfeld (NMS) 19.30 Das Dschungelbuch; Stadttheater (FL) 19.30 De Düwelsblitz; NDB Studio (FL) 20.00 Moritz Neumeier – Stand Up; Kühlhaus (FL) 20.00 Bitte, betrachten sie mich als einen Traum – Kafkas literarisches Sanatorium; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Die schmutzigen Hände; Schauspielhaus (KI) 20.00 Burning Love, v. Fitzgerald Kuksz; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 KGB – Comedy; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 NDB Kiel – Endlich alleen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH) 20.30 Kanal Banal #7 – Trash im Theater; Foyer Stadttheater (RD)

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

85


Termine

20.5.

Samstag

Musik 11.00

13.00 14.00 14.00 16.30 17.00 19.00 19.00 19.30 19.30 20.00 20.00 20.00 20.30 20.30 21.00 21.00 21.00 21.30 23.00

folkBaltica – Ingfrid Breie Nyhus, Timo Alakotila; Museumsberg (FL) folkBaltica – DotaKehr; Sydbank (FL folkBaltica – Folk in Blüten; DotaKehr; Sydbank (FL folkBaltica – Sutari + Fru Skakerrak; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) folkBaltica – Nordischer Ball; Sydbank (FL Die Maus aus der Orgelpfeife; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) Gospelchor Holtenau; St. Nikolai-Kirche (KI) Silbermond; Arena am Kalkberg (SE) Alexa Feser; MAX Nachttheater (KI) The Cashbags; theater itzehoe (IZ) folkBaltica – Basco & Julie Hjetland, Aoife O. Donovan; Robbe & Berking Werft (FL folkBaltica – Fenster zur Welt – Stockholm Lisboa Project; KulturForum (KI) Ian Cussic & Band; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) Hardbone plus spec. supp.; Speicher (HUS) SPH Bandcontest; Roter Salon Pumpe (KI) Welle Erdball; Roxy Concerts (FL) Midniters; Lütt Matten (Garding) Mockemalör; Lutterbeker (Lutterbek) Dota & Band; Pumpe (KI) folkBaltica – The Original Danish Polcalypso Orchestra; Schifffahrtsmuseum (FL)

Theater

11.00+19.00 NDB Flensburg – Sluderkraam in’t Treppenhuus, öffentl. Generalprobe u. Premiere; Stadttheater (FL) 18.00 NDB Kiel – Endlich alleen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Babel – Tanztheater; Messe Husum & Congress (HUS) 19.30 Hexenjagd; Slesvighus (SL) 19.30 Das Dschungelbuch; Stadttheater (RD) 19.30 Traumfänger / A Day In The Life; Opernhaus (KI) 20.00 Bitte, betrachten sie mich als einen Traum – Kafkas literarisches Sanatorium; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)

20.00 Hans-Hermann Thielke – Läuft bei mir; Heimat (SL) 20.00 Das Wintermärchen; Schauspielhaus (KI) 20.00 Szenen einer Ehe, v. Ingmar Bergman; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Skummet – Improvisationstheater; Hansa48 (KI) 20.00 Monty Python´s Spamalot; Kammerspiele (HH) 20.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH) 20.00 Eule findet den Beat – Das Theaterstück; Fabrik (HH) 20.07 Otto – Holdrio again; MuK (HL)

Familie

18.00 Sophie / Clara; Theater im Werftpark (KI) 19.00 Flatterton & Flederlilly – Ein Fledermaus-Musical ab 4 Jahren; Wald an der Ölmühle (PLÖ)

Dies & Das

08.00 10.00 10.00 10.00

Flohmarkt; Marktplatz (PLÖ) Trendsmesse 2017; Kulturwerk (Norderstedt) Klassikertage; Holstenhallen (NMS) Tattoo-Convention m. The Greyhounds; Deutsches Haus (FL) 10.00 Schallplatten- u. CD Börse; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Flora-, Pflanzen- u. Gartenmesse; Messegelände (RD) 10.00 Street Mag Show; Großmarkt (HH) 11.00 Bücherflohmarkt; Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde, Ivensrin (KI-D’dorf) 12.00 Baltic Soul Weekender – Afternoon Session; Central Park Beach Club (HH) 13.00 1. Marks Grill. & BBQ-Tage; Flensburger Str. 168b (SL) 15.00+20.00 Apassionata; Sparkassen Arena (KI) 15.00 Bücherflohmarkt; Kultur im Schwanenseepark (KI-Ellerbek) 15.30 Eduard Bischoff und s eine Ostpreußen-Holzschnitte, Vortrag; Lötzener Museum, Sudetenlandstr. 18 H (NMS) 18.00 Kultournacht; Gerisch-Stiftung (NMS) 18.00 Kultournacht; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 18.00 10. Neumünsteraner Kulturnacht; div. Locations (NMS) 18.30 12. Rapsblütenfest, Eröffnung; Marktplatz (Gettorf)

Duo Meyer-Wind 20.5., 19.30 Uhr Lütke Namens Saal, Altes Gymnasium, Flensburg Ulf Meyer and Martin Wind spielen schon seit über 25 Jahren zusammen und haben zahlreiche CDs eingespielt. Beide Musiker sind in Flensburg geboren und aufgewachsen, treten aber mittlerweile international auf. Für dieses Konzert kehren sie jetzt in ihre Heimatstadt zurück. Über ihr Zusammenspiel schrieb der Jazzkritiker Frank Becker: „Sie bilden eine homogene Einheit an zehn Saiten und überzeugen immer wieder auch auf den Bühnen mit faszinierendem, kompakten Schlagabtausch ebenbürtiger Solisten“.

86 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

21.5.

Sonntag

Musik 11.00 11.00 11.00 11.00 11.00 14.30 15.00 17.00 17.00 19.00 20.00

folkBaltica – Phon und Zu; Schifffahrtsmuseum (FL) Stormtown Jazzcompany; Speicher (HUS) 5. Kammerkonzert; Foyer Stadttheater (RD) 8. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) Reimer & Setzer; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) folkBaltica – Fromseier/Hockings; Gemeindezentrum Engelsby (FL) folkBaltica – Sutari; St. Johannis Kloster (SL) Altholsteiner Orgelkonzert; St. BrigittaThomas-Kirche (KI-Mettenhof) Double You; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) Coeurballa; St. Katharinen-Kirche (Kirchbarkau) folkBaltica – Ensemble & Guest Artists; St. Marienkirche (FL)

Theater

16.00 Die schmutzigen Hände; Schauspielhaus (KI) 18.00 De Düwelsblitz; NDB Studio (FL) 18.00 NDB Kiel – Endlich alleen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.07 Otto – Holdrio again; MuK (HL) 18.30 Rigoletto; Opernhaus (KI) 19.00 West Side Story; Stadttheater (FL) 19.00 Supergute Tage; Kleine Bühne (FL) 19.00 Babel – Tanztheater; Messe Husum & Congress (HUS) 19.30 Die Gänsemagd; Studio Schauspielhaus (KI) 20.00 Tante Salzmanns Improshow; KulturForum (KI)

Familie 17.00

Als wir verschwanden; itzehoer theater (IZ)

Dies & Das

08.00 6. Allcartreffen; Messe Husum & Congress (HUS) 10.00 Klassikertage; Holstenhallen (NMS) 10.00 Tattoo-Convention m. The Greyhounds; Deutsches Haus (FL) 10.00 Int. Museumstag; Kunst der Westküste (Alkersum/Föhr) 10.00 Viöler Bauernmarkt; Festgelände (Viöl) 10.00 Flora-, Pflanzen- u. Gartenmesse; Messegelände (RD)


22.5.

Dienstag

20.00 8. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 Fil Campbell & Tom McFarland; KulturForum (KI)

Theater

19.30 Maria Stuart; Slesvighus (SL) 20.00 Don Clarke – Sexund Sechzig – Best of; Metro-Kino (KI) 20.00 Land der Toten/Nach der Hochzeit, Premiere; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)

10.00 Hobby-Kunsthandwerkermarkt; Taarepshüs (Utersum/Föhr) 18.50 Toastmaster Club – Wie erlerne ich die Kunst des Vortrages?; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 19.00 Bürgerliche Scharfmacher – Deutschlands neue rechte Mitte von AfD bis Pegida, Vortrag; Speicher (HUS) 20.00 Markus Kiefer – Francois Villon; Kultursalon Alte Druckerei (Wyk/Föhr) 20.00 Literarische Lounge m. Barney B. Hallmann im StattCafé; KulturForum (KI)

E M O T I O N E N

Musik

18.00 Lina; Markthalle (HH) 20.00 7. Sinfoniekonzert; Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 Crowbar; Roxy Concerts (FL)

Feuerwehrmann Sam - Live; MuK (HL) 19.00 Cabaret; Gemeinschaftsschule Brachenfeld (NMS) 19.30 Hexenjagd; Stadttheater (FL)

16.00 Frauenkulturen; Speicher (HUS) 19.00 FilmFörde – My American Minutes; KulturForum (KI) 20.00 Natasha A. Kelly – Rassismus und Sprache, Vortrag; Hansa48 (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)

24.5.

DEUTSCHES HAUS EINLASS 19.00 UHR BEGINN 20.00 UHR

17.00

Dies & Das

SO,15.10.2017

FLENSBURG

Theater

Tickets unter: www.eventim.de jetzt im Handel erhältlich

LIVE 2017

TICKETS unter: www.eventim.de

Für das Recht zu gehen, für das Recht zu bleiben.

Hier wie dort.

Mittwoch

Musik

19.30 7. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Ulf Meyer & Martin Wind; KulturForum (KI) 21.00 Fargo; Roxy Concerts (FL) 21.00 Rebekka Bakken; Fabrik (HH)

Montag Theater

Musik

Dies & Das

23.5.

JOEL BRANDENSTEIN

Foto: Manu Brabo

10.00 12. Rapsblütenfest; Marktplatz (Gettorf) 10.00 Kindertag; Innenstadt (IZ) 10.00 Queerer Brunch; Hansa48 (KI) 10.00 Street Mag Show; Großmarkt (HH) 11.00 Int. Musumstag; Pomarium Anglicum (Sörup) 11.00 Gottorfer Landmarkt; Schloss Gottorf (SL) 11.00 Int. Museumstag; div. Museen (KI) 12.00 Niki de Saint Phalle – Von den Nanas zum Tarotgarten, Ausstellungseröffnung; Gerisch Stiftung (NMS) 12.00 Schwedentag; Tierpark (NMS) 12.00 Salonflohmarkt; Lutterbeker (Lutterbek) 13.00 1. Marks Grill. & BBQ-Tage; Flensburger Str. 168b (SL) 14.00 Int. Museumstag; Rote Str. (FL) 14.00 Int. Museumstag; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 14.00 Baltic Soul Weekender – Baltic Soul Boat; MS Koi Landungsbrücken (HH) 15.00 Fisch sucht Fahrrad 11 – m. Kofferflohmarkt; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 15.00 Apassionata; Sparkassen Arena (KI)

19.30 NDB Flensburg – Sluderkraam in’t Treppenhuus; Stadttheater (FL) 19.30 Das Käthchen von Heilbronn; Stadttheater (RD) 20.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH) 20.30 Am Boden; Studio Schauspielhaus (KI)

Dies & Das

19.00 Tango-Festivalito Flenburg – Milonga; Café Kranz (Niesgrau) 19.30 Kilian Kleinschmidt – Weil es um Menschen geht, Lesung; Speicher (HUS)

25.5. Musik

Donnerstag

12.00 Vatertag Rockabilly m. The Greyhounds; Scheerhafen, Mecklenburger Str. 58 (KI) 19.00 Bobby Long; MAX Nachttheater (KI) 19.00 Wagners Salonquartett; Stadtmuseum Warlerberger Hof (KI) 20.00 Susanne von Laun – Klavier; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.00 Crazy Horst – Straßenmusik für drinnen; Kultursalon Alte Druckerei (Wyk/Föhr)

Nothilfe, medizinischer, psychologischer und rechtlicher Beistand für Flüchtlinge. Unterwegs, in Herkunfts- wie Transitländern und bei uns. Spendenstichwort: Flüchtlingshilfe | Spendenkonto 1800 | Frankfurter Sparkasse | BLZ 500 502 01 | www.medico.de/Spenden

Musik Live

FEST DER

BIERE

25.05. - 28.05.

Do. - Sa. 11 - 23 Uhr, So. 11 - 19 Uhr

LIVE MUSIK Jazz, Country, Folk, Rock'n'Roll Frühschoppen täglich ab 12 Uhr Bootshafen Kiel

www.eventbuero-kiel.de Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

87


Termine

26.5.

20.00 Kultur auf den Halligen – Die Kassenpatienten; Schafstall (Langeneß) 21.00 NurKurt; Lütt Matten (Garding)

Musik

Theater 16.00 19.00 19.00 20.00

Siegfried; Opernhaus (KI) West Side Story; Stadttheater (FL) Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH) Theater Kormoran – Terra culinaria Oder Über Essen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Volkstheaterfestival Wurzelwerk – TIKTheater – Passion; Hotel Hohenzollern (SL) 20.00 Burning Love, v. Fitzgerald Kuksz; Theater Die Komödianten (KI)

Familie 11.00

Freitag

Der Bärbeiss; Trauminsel (SL)

Dies & Das

10.00 Ambienta; Gut (Sierhagen) 10.00 Mittelalter live mit Mensch und Tier; Arche (Warder) 10.00 2. Unewatter Schaftag; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 10.00 Flohmarkt; Innenstadt (IZ) 11.00 Wikinger in Eekholt; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 11.00 Fest der Biere; Bootshafen (KI) 15.00 Ei-Renn-Man; Lütt Matten (Garding) 20.00 Poetry Slam – Halbfinale der Landesmeisterschaften; Kühlhaus (FL) 20.00 Tango-Festivalito Flensburg – Milonga; Volksbad (FL)

KUNST - HANDWERK - KLEINKUNST

30. 30.LINDENMARKT LINDENMARKT KUNST - HANDWERK - KLEINKUNST

BORDESHOLM 05.JUNI JUNI2017 2017 BORDESHOLM 03. 03. -- 05.

19.00 Slow Kill System; Roter Salon Pumpe (KI) 19.00 Timmendorfer Skifflegroup; Haus Schwanensee (Bosau) 19.30 Martin D. Winter; Christuskirche (Dersau) 20.00 Berlin Boom Orchestra; Volksbad (FL) 20.30 Mojo Makers; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Kultur auf den Halligen – Stefan Gwildis; Schafstall (Langeneß)

Theater

Theater

15.00 Volkstheaterfestival Wurzelwerk – Theatergruppe Morgen wird Schöner – Spuren; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 19.00 Schlesiger Speeldeel – Een god Partie; Slesvighus (SL) 19.00 Terror; Ratssaal Rathaus (KI) 19.00 Oper in der Kirche - Skylla und Glaukos; Ansgarkirche, Holtenauer Str. (KI) 19.30 Spatz und Engel; Opernhaus (KI) 20.00 Theater Kormoran – Terra culinaria Oder Über Essen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 West Side Story; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Volkstheaterfestival Wurzelwerk – Neuburger Volkstheater – Die drei Eisbären; Slesvighus (SL) 20.00 Das geheime Leben des Jokers; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Szenen einer Ehe, v. Ingmar Bergman; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Szenenexpress – Improvisationstheater; Hansa48 (KI) 20.00 NDB Kiel – Endlich alleen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH)

Design: creative-valley.com

Dies & Das

Mit vielen KünstlerInnen & HandwerkerInnen sowie Zusatzprogrammen über 3 Tage. Unter der Linde Schmiedefeuer mit Frank Bäng Thomas Jaspert mit der Moritatenräucherei, Fisch, Gesang und Meer Im Haus der Kirche Freistil - Café mit kulinarischen Köstlichkeiten - im Lessingbad Integrationsbetrieb. Leitung: Sven Büll-Carstens Bordesholmer Heimatsammlung im Klosterstift Gartengestaltung einst und jetzt. Ein Streifzug durch Gartenanlagen, Blumenhäuser und Cafés im Bordesholmer Land Gewölbekeller im Klosterstift Das Kloster Nova Monasterium in alten Urkunden „Die Bordesholmer Marienklage“ Lindenmarkt-Organisation in der Kulturinsel Christine Hankel, Lüttenheisch 21 a, 24582 Bordesholm, Telefon 0 43 22/95 93 Email: christine.hankel@web.de, www.lindenmarkt-bordesholm.de

88 l e b e n s a r t 05|2017

|

10.00 Ambienta; Gut (Sierhagen) 10.00 Mittelalter live mit Mensch und Tier; Arche (Warder) 10.00 hanseboat ancora boat show; ancora Marina (Neustadt) 11.00 Fest der Biere; Bootshafen (KI) 11.00 Wikinger in Eekholt; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 18.00 Austs Literarischer Salon – Frühlingsgefühle; Studio Schauspielhaus (KI) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.00 Tango-Festivalito Flensburg – Milonga; Hafenwerk (FL) 19.30 Ingen jäva hjälte – no fucking hero – Buchpräsentation; Hansa48 (KI) 20.30 Wort triff KlangKunst – CousCous; Alte Meierei am See (Postfeld)

27.5. Musik

17.00 17.00

Anzeigenspezial

19.00 Greyhounds; Oldtimertreffen; (Goldelund) 19.30 Ape Crime; Deutsches Haus (FL) 19.30 Sportfreunde Stiller supp. Patrick Richardt; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Tangarine; Volksbad (FL) 20.00 Vertiko; Plietschhuus (Brokstedt) 20.00 Kultur auf den Halligen – Die Watt’n Poeten; Schafstall (Langeneß) 20.30 Ginkgoa; Speicher (HUS) 21.00 Tango-Festivalito Flensburg – Tangospleen; Logenhaus (FL) 21.00 Magnolia Acoustic Trio; Lütt Matten (Garding)

Samstag

Altholsteiner Orgelkonzert; Kirche (Flemhude) TreCantus; St. Johannis-Kirche (Nieblum/Föhr)

15.00 Volkstheaterfestival Wurzelwerk – Theatergruppe Pulstaler Theatergemeinschaft – Herr, ich hab dich nicht verraten; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 18.00 NDB Kiel – Endlich alleen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Das Käthchen von Heilbronn; Stadttheater (FL) 19.30 Volkstheaterfestival Wurzelwerk – Schleswiger Speeldeel – Hans Brüggemann; St. Petri-Dom (SL) 19.30 Raum-Stadt-Spieler Rendsburg – Pfeifen verboten!, Premiere; Kammerspiele (RD) 19.30 Skylla und Glaukos; Opernhaus (KI) 20.00 Theater Kormoran – Terra culinaria Oder Über Essen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Improgramm; Kühlhaus (FL) 20.00 Unschuld; Schauspielhaus (KI) 20.00 Das geheime Leben des Jokers; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Szenen einer Ehe, v. Ingmar Bergman; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH)

Familie

09.30 Volkstheaterfestival Wurzelwerk – Theatergruppe Junge Lüüd ut Löwenstedt – Dat Knööpspeel; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 11.00 Volkstheaterfestival Wurzelwerk – Theatergruppe Nüsser Schnute Mundarttheater – Droger un dröver möt de Kleene Schnute; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)

Dies & Das

10.00 Ambienta; Gut (Sierhagen) 10.00 Mittelalter live mit Mensch und Tier; Arche (Warder) 10.00 hanseboat ancora boat show; ancora Marina (Neustadt) 10.00 Weinfest; Innenstadt (IZ) 11.00 Wikinger in Eekholt; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 11.00 Fest der Biere; Bootshafen (KI) 15.00 Café Sonnenschein; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Keyn Schlaf bis Wäldensteyn, Live-Hörspiel; Hansa48 (KI) 20.00 Latin Loung – Gut aufgelegt; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 21.00 Tango-Festivalito Flensburg – Großer Ball; Logenhaus (FL)


Juni & Juli 2017 Enissa Amani 9. Juni, 20 Uhr Die Comedy-Preisträgerin ist mit ihrem neuen Programm auf Tour. Nach dem erfolgreichen Programm Zwischen Chanel und Che Guevara ist Enissa Amani mit ihrem neuen Programm Mainblick wieder da. Frech, scharfsinnig und sexy zeigt sie uns mit intelligentem Blick auf die Welt, was alles schief läuft. Dabei beweist die Schnellsprecherin wieder einmal, dass sie beides sein kann: schön und witzig. Die im Iran geborene Deutsch-Perserin eroberte innerhalb eines Jahres die Bühnen und TV-Studios des Landes im Sturm. Internationales Gymnastiktreffen 21. Juni, 19.30 Uhr Die Zuschauer erwartet eine faszinierende Vielfalt der Bewegungsgestaltung durch Gruppen aus: Arizona, Las Vegas, Helsinki, Stockholm, Bukarest und Deutschland. Sie werden in den unterschiedlichsten Bewegungsgestaltungen Rhythmische Gymnastik, Modern Dance, Jazz Dance, Stepptanz, New Dance, Contemporary Dance, Darstellendes Spiel und Akrobatik präsentieren. Seit 58 Jahren vereint der Ellen Cleve-Kreis e.V. beim Gymnastiktreffen während der Kieler Woche Gruppen ohne Wettkampf in spielerischer, phantasievoller und anspruchsvoller Darbietung. Schleswig-Holstein Musik Festival 2017 1.Juli – 27. August Mit 193 Konzerten, fünf Musikfesten auf dem Lande und zwei Kindermusikfesten in 63 Orten an 107 Spielstätten in Schleswig-Holstein, Hamburg, im Süden Dänemarks und im Norden Niedersachsens hat das Schleswig-Holstein Musikfestival wieder ein fulminantes Programm auf hohem Niveau zusammengestellt. Zudem kann das Schleswig- Holstein Festival Orchester sein 30-jähriges Jubiläum feiern. In diesem Jahr stehen der französische Feingeist Maurice Ravel und drn israelische Mandolinenvirtuose Avi Avital im Zentrum des Festivals.

04.06. 11.30-14 Uhr

Sonntagsbuffet; Brasserie & Restaurant Vorspeisen Suppe Hauptgerichte Dessert 26,00 € p.P. inkl. 1 Glas Sekt oder Orangensaft und Kaffee

Fr. 09.06. 20 Uhr

Enissa Amani Kartenpreis: 32,02 € ; Konzertsaal

So. 18.06. 11 Uhr + Mo. 19.06. 20 Uhr

9. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Georg Fritzsch, Dirigent Kartenpreise: 18,02 € - 41,14 €; Konzertsaal

Mi. 21.06. 19.30 Uhr

59. Internationales Gymnastiktreffen zur Kieler Woche Kartenpreise: 13,85 € - 23,40 €; Konzertsaal

Mo. 03.07. 20 Uhr + Di. 04.07. 20 Uhr

Semesterkonzert Collegium musicum Kartenpreise: Eintritt frei, Einlasskarte erforderl. Konzertsaal

Mi 05.07. 20 Uhr

SHMF - K 8 – Hélène Grimaud, Klavier Programm: Marice Racvel, Liszt, Brahms, Fauré, Debussy u.a. Kartenpreise : 28,80 € - 76,10 €; Konzertsaal

Sa. 08.07. 18 Uhr

jung tanzt! 2017 Ballettabend der Ballettschule Grabbe Kartenpreise: 19,00 € - 25,65 €; Konzertsaal

So. 09.07. 18 Uhr

jung tanzt! 2017 Ballettabend der Ballettschule Grabbe Kartenpreise: 19,00 € - 25,65 €; Konzertsaal

Mi. 12.07. 20 Uhr

SHMF - K 41 Igor Levit, Klavier, Bamberger Sinfoniker Jakub Hrusa, Dirigent Programm: Maurice Ravel, Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms Kartenpreise : 32,10 € - 87,00 € ; Konzertsaal

Sa. 22.07. 20 Uhr

SHMF - K 86 – Meisterwerke Kian Soltani, Violoncello Schleswig- Holstein Festival Orchester Christoph Eschenbach, Dirigent Programm: Johannes Brahms, Antonín Dvorák, Leonard Bernstein Kartenpreise : 28,80 € - 76,10 €; Konzertsaal

Di. 25.07 20 Uhr

SHMF - K 91 – Grigory Sokolov, Klavier Programm: Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven Kartenpreise : 28,80 € - 76,10 €;Konzertsaal

Karten: Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 04 31 / 9 14 16, Fax 04 31 / 97 00 00 www.streiber-kiel.de

Kian Soltani, Foto: Juventino, Mateo


Jetzt nie mehr verpassen!

Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: (

Monat/Jahr:

)

FL, KI, NMS, HL HH-Nord, HH-West

28.5.

Sonntag

Musik

11.15 5. Kammerkonzert; ; Museumsberg (FL) 15.30 Shantychor Itzehoer Störschipper; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 17.00 Altholsteiner Orgelkonzert; St. Jürgen-Kirche (KI) 18.00 Philharmonisches Orchester Kiel – Con spirito; Schloss (KI) 20.30 Nargaroth, Absu & Hate; Roxy Concerts (FL)

Theater

18.00 Sekretärinnen; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – Endlich alleen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 NDB Flensburg – Sluderkraam in’t Treppenhuus; Stadttheater (FL) 19.00 West Side Story; Stadttheater (FL) 19.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH) 20.00 Ehnert vs. Ehnert – Zweikampfhasen; Metro-Kino (KI)

Anschrift:

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab:

Familie 11.00

Kontonummer:

Der Bärbeiss; Kleine Bühne (FL)

Dies & Das

Bankleitzahl:

Datum:

Neumünst

sm se Monat

g er, Rendsbur

& Mittelhols

i r Schlesw agazin fü

g-Holste

in

Ausgabe Oktober 2008

nlo Das koste

2011 Ausgabe Juli

Unterschrift:

tein

Das kostenlose Monatsmagazin

für den Sommer Schöne Sachen

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

au 2011

tein

Landesgartensch

201

0

Kirsten Bruhn

-Ho

ls

Kumpels auf vier Pfoten

Kie

nst

azin

Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung

um

ün

ste

l&

r, Re

Um

nd

sb

ge

bu

ur g

ng

& Mi

tte

Da

lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

Menos Wetterwelt

ns

s k o

bu

nd *

genießerla

ss-Festival

enu Das Natur-G

Klima-Karaoke

rg ,

ste

Sc

2011

hle

nl

sw

ig

os

e M on

& No

rd

fri

at

es lan

d

sm

ag

az

in

r S ch

le

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s De

r Ko

ch

· ww

w.e

utiner

-fests

r · De iata Trav m 29. i– am · La Jun rogr 11. chütz derp Freis · Kin Der Rûkh Lalla st Augu

2010

pie

, de

r se

in

le.de

rg erbe

Mit

Zaub

He

rz

au

f de

r Zu

ng

ße

r Lu

st

De

Ho

rst

zu

m

Sc

ho

e trä

Lic

hte

Er

folg

kode

gt

ern

Theater muss sein

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

r

9

wig

200

les

te

ril

Sch

in

e Ap

für

gab

Neu

zin

Aus

ga ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh en urg ost s k er, Ren dsb

Bello, sitz!

2007 Ausgabe Dezember

Da

n tei

Aus

gab

e Juli

Medaillenregen in Peking

09.00 Oldtimertreffen; Messegelände (RD) 10.00 Gottesdienst im Park; Gerisch-Stiftung (NMS) 10.00 Ambienta; Gut (Sierhagen) 10.00 Mittelalter live mit Mensch und Tier; Arche (Warder) 10.00 hanseboat ancora boat show; ancora Marina (Neustadt) 11.00 Fest der Biere; Bootshafen (KI) 11.00 Deine eigenART; Deutsches Haus (FL) 11.00 Tango-Festivalito Flensburg – Frühstücksmilonga; Rüde (b. Glücksburg) 11.00 VorOrt – Drei Mal Leben; Bistro Entracte Schauspielhaus (KI) 11.00 Wikinger in Eekholt; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 12.00 KULTtourSOMMER – Matinée die 1ste; Alte Meierei am See (Postfeld) 15.00 Azaleenblüte und Lesung m. Harry Maasz; Gerisch-Park (NMS) 15.00 Bühne frei für Geflüchtete; Schauspielhaus (KI) 16.00 Kultur auf den Halligen – Tine Wittler; Schafstall (Langeneß)

29.5.

Montag

Musik

20.00 Das Subéja Trio; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Cuban Jazz Session im Statt-Café; KulturForum (KI)

Theater

20.00 Gastspiel – Wir in Schleswig-Holstein – Braviola!; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Goethe; Altonaer Theater (HH)

Dies & Das

19.00 Theaterpreisverleihung des Lions-Club; Foyer Stadttheater (FL)

90 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

19.00 Den Toten Namen geben – Das Kieler Dokument 55177, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI)

30.5.

Dienstag

Musik

20.00 The Brandos; Albatros (Bordesholm) 20.00 Deep Purple; Barclaycard Arena (HH)

Theater

19.30 Lulu; Stadttheater (FL) 20.00 Johann König – Milchbrötchenrechnung; Deutsches Haus (FL) 20.00 Hexenjagd; Husumhus (HUS) 20.00 ZipEx-Theatergruppe – Familienbande, Premiere; KulturForum (KI) 20.00 Goethe; Altonaer Theater (HH)

Familie

16.00 Vorlesetag mit Puppentheater; Stadtbücherei (FL)

Dies & Das

20.00 Filmemacherstammtisch; Hansa48 (KI) 20.00 Doppelkopfabend; Hansa48 (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)

31.5.

Mittwoch

Musik

20.00 triosence – Hidden Beauty; KulturForum (KI) 20.00 Tim Bendzko & Band; Barclaycard Arena (HH)

Theater

18.00 Theater Die Kömödianten Burning Love, v. Fitzgerald Kuksz; H.-C. Andersen-Schule (KI-Gaarden) 19.00 Cabaret; Gemeinschaftsschule Brachenfeld (NMS) 19.00 Schwanensee; Opernhaus (KI) 19.30 NDB Flensburg – Sluderkraam in’t Treppenhuus; Stadttheater (FL) 20.00 Dorit L. Meyer – Schlampe, Witwe, Mörderin… von weiblichen Abgründen; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.00 Man spielt nicht mit der Liebe; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Johann König Milchbrötchenrcehnung; MuK (HL) 20.00 Goethe; Altonaer Theater (HH)

Dies & Das

13.30 Impuls für das Gesundheitswesen – der Patient im Mittelpunkt; Audimax (FL) 16.00 Junges Literaturhaus – Text unter der Lupe; Literaturhaus (KI) 19.00 Der widersprüchliche Maler. Emil Nolde zum 150. Geburtstag, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.30 Corinna Hübener – Mohammed und Buddha im Verhältnis zur christlichen Lehre, Vortrag; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 20.00 Anne Weber – Kirio, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Lesebühne Federkiel; Hansa48 (KI)


Die

r e m m i e t s d s l e O KLASSIKER-TAGE ∙ Schleswig-Holstein ∙

i a M . 1 2 & . 20 umünster

u e N n e l l a h Holsten

PREMIUM MOBILE KUNTZ GMBH

kfz-sh.de


Veranstaltungstipps Konzerte | Lesungen | Comedy | Theater

Udo Lindenberg

Bisse

Es ist das Dankeschön des deutschen Rock’n’Roll-Paten an seine Millionen Fans – und eine Geste an mehr als 800.000 Besucher. Die letzten Jahre waren nicht nur die musikalische Wiedergeburt des Udo Lindenberg, es waren auch Momente bisher nicht gekannter Stadienshows. Fast drei Stunden Power pur. Schneller. Höher. Weiter. Drei Jahre Gigantomania. Spektakel, die mit dem Spiritus Rector Udo an der Rampe und der Panikfamilie eine ganz neue Ära von Musikevents eröffneten: Von den höchsten Rängen flog Udo Lindenberg zu seinen Fans.

Die dänische Musikszene hat einen bahnbrechenden Performer hervorgebracht: Bisse. Sein großer Durchbruch zu einem größeren Auditorium kam mit dem Doppelalbum „The Highlands“. Bei der offiziellen dänischen Award Show der dänischen Musikkritik konnte er gleich 4 Preise gewinnen: „Bester Sänger“, „bester Komponist“, „bester Autor“ und „bestes Album“. Viel mehr gibt es nicht zu holen. Bisse ist der Aufsteiger in Dänemark. Als Support kommt „Conelly“ mit nach Flensburg.

E 3.5., 20 Uhr

Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

E 4.5., 20 Uhr

Kühlhaus, Flensburg

Hexenjagd Salem 1692. Mädchen tanzen im Wald. Tituba kocht eine Suppe. Und Reverend Parris entdeckt das heidnische Tun. Am nächsten Tag ist ein Mädchen in starrer Trance, ein zweites verstummt. Und die Dorfgemeinschaft weiß, da steckt Hexerei dahinter. Der Exorzist Reverend Hale stellt die Mädchen um Abigail Williams zur Rede. Doch statt auszusagen, beginnen sie, andere Frauen als Hexen zu beschuldigen. Dutzende werden verhaftet, Todesurteile verhängt. Nur wenige aufgeklärte Geister wie John Proctor wehren sich gegen die kollektiven Verurteilungen. Doch ist die Logik der Eskalation noch aufzuhalten?

Bitte, betrachten Sie mich als einen Traum

Saal Erheiterung, Meldorf

Als Franz Kafka eines Nachmittags den auf dem Sofa schlafenden Vater seines Freundes Max Brod weckt, flüsterte er ihm zu: „Bitte, betrachten Sie mich als einen Traum“. Der Schlaf, Halbschlaf, Traum und auch nur das schlichte Rumliegen sind der Ausgangspunkt von Kafkas Texten und so dürfen auch die Zuschauer im Theater rumliegen, träumen und zuhören. Kafkas Anspruch an das Geschriebene, seine Geschlossenheit, seine Wahrhaftigkeit, war unmenschlich hoch. Konnten die Foto: Ina Steinhusen Texte so je fertig werden? So sind die Fragmente und Tagebücher voll verborgener Kostbarkeiten, dunkler Abgründe und leuchtender Erkenntnisse. Regisseurin Elisabeth Bohde hat die schönsten, die sinnfälligsten, die rätselhaftesten Texte ausgesucht und zu einer neuen Einheit verwoben. Die Zuschauer werden dazu eingeladen, einzutauchen in das Gespinst von Kafkas „traumhaften inneren Leben“, das vielleicht auch an das eigene Leben erinnert.

Slesvighus, Schleswig

E 4., 5., 6., 11., 12., 13., 18., 19. + 20.5., 20 Uhr

E 3. + 30.5., 20 Uhr

Husumhus, Husum

E 5.5., 19.30 Uhr

Stadttheater, Rendsburg

E 12. + 23.5., 19.30 Uhr

Stadttheater, Flensburg

E 16.5., 20 Uhr

E 20.5., 19.30 Uhr

E 20.5., 19.30 Uhr

Theaterwerkstatt Pilkentafel, Flensburg

Slesvighus, Schleswig

92 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial


Veranstaltungstipps Bodo Wartke Der Gentleman-Entertainer am Flügel meldet sich zurück! Mit seinem fünften Klavierkabarettprogramm bezeugt Bodo Wartke, dass es möglich ist, seiner Bühnenkunst treu zu bleiben und zugleich für neue Begegnungen und Einflüsse offen zu sein. Der Sprachjongleur, der auf eine bald 20 Jahre währende Karriere zurückblicken kann, macht sich sinnend und singend auf den Weg – jede Menge Fragen im Gepäck – und lädt das Publikum zu einem Perspektivwechsel ein.

Eure Mütter Eure Mütter sind wieder da! Obwohl Andi, Don und Matze niemals weg waren, melden sie sich pflichtbewusst zurück, und zwar mit ihrem sechsten abendfüllenden Programm. „Das fette Stück fliegt wie ‚ne Eins!“ bietet erneut die einzigartige Mischung aus prallen Pointen, satten Sounds, massigen Moves und anderen dicken Dingern. So wird das

E 5.5., 20 Uhr

Deutsches Haus, Flensburg Karten: 04 61 / 1 28 00

Doppel-Null-Duo „In geheimer Mission“ sind sie unterwegs - auf der Suche nach dem ultimativen Titel-Song: Ist es „Goldfinger“, „Feuerball“ oder „Der Mann mit dem goldenen Colt“? Jeder Fan hat wohl seine(n) eigenen, persönlichen Favoriten. Allen Songs gemein ist jedoch die enge Bindung zur pompös-prachtvollen, oftmals überzogenen und auch augenzwinkernd-ironischen Welt des Doppel-Null-Agenten. Mit der Reduzierung der musikalischen Stilmittel auf Gesang und Gitarre als einziges Begleitinstrument setzt das Doppel-Null-Duo Unzen/Breier den Fokus auf die melodischen Qualitäten der Bond-Titelsongs.

neue Programm wieder Generationen vereinen, wenn Menschen von 9 bis 99 sagen „Wir haben zwei Stunden lang gemeinsam Tränen gelacht!“ Und andererseits auch die Gesellschaft spalten, wenn manche kritisch anmerken „Was soll der Scheiß? Inge, bring mir mein Gewehr!“

E 6.5., 20 Uhr

Deutsches Haus, Flensburg Karten: 04 61 / 1 28 00

E 5.5., 20 Uhr

Schloss Schönhagen

Thunder From Down Under

SA 06.05. DEUTSCHES HAUS

EURE MÜTTER

DAS FETTE STÜCK FLIEGT WIE 'NE EINS

FR 12.05. MAX KIEL

POHLMANN

ÖZCAN COSAR

SA 20.05. MAX KIEL

SA 28.10. MAX KIEL

ZWISCHEN DEN SEKUNDEN TOUR 2017

ÜBERDOSIS LEBEN TOUR 2 2017

WEGGEFÄHRTEN 2017

ALEXA FESER SA 20.05. ORANGE CLUB KIEL

Australiens heißester Export – Thunder From Down Under – kommen zum ersten Mal auf große Deutschland Tournee. Thunder From Down Under sind professionelle und niveauvolle Stripper der Extraklasse. Mit ihren stählernen Körpern und einer verführerischen Performance bieten sie eine unvergessliche Show. Jeder einzelne Tänzer verkörpert eine andere weibliche Phantasie und verwirklicht Ihre Träume. Durch einzigartige Bühnenbilder, wechselnde Outfits und perfekte Tanzeinlagen, setzt dieses Event Maßstäbe!

E 5.5., 20 Uhr

Messe Husum & Congress

SO 22.10. GROSSE FREIHEIT 36

CHAKUZA + BIZZY MONTANA

BLACKOUT 2 TOUR 2017

SO 02.07. ORANGE CLUB KIEL

BLUES PILLS LADY IN GOLD SUMMER TOUR 2017

FR 13.10. MAX KIEL

IRIE RÉVOLTÉS

IRIEVOIR ABSCHIEDSTOUR

TICKETS

www.mittendrin-gmbh.de und an allen bek. VVK-Stellen!

Anzeigenspezial

NEUES PROGRAMM

KÄRBHOLZ SA 11.11. MAX KIEL

SELIG

"KASHMIR KARMA" TOUR 2017

FR 17.11. SPARKASSEN-ARENA-KIEL

JOHANNES OERDING LIVE 2017

DO 07.12. DEUTSCHES HAUS

MICHAEL PATRICK KELLY TOUR 2017

Weitere Veranstaltungen und Infos: 0461 - 97 88 81 60 · Fax 97 88 81 68

|

05|2017 l e b e n s a r t

93


Veranstaltungstipps JazzcoastOrchestra Ein ganz besonderes Konzert bietet das JazzcoastOrchestra allen Fans der Swingmusik und allen potentiellen Liebhabern „immergrüner“, ungemein eingängiger Songs einer

unvergesslichen Ära: Ella meets Frankie. Ella Fitzgerald war wohl die größte Jazzvokalistin des 20. Jahrhunderts, die Erfinderin des Scatgesangs. Sie hatte eine unverwechselbare Stimme, die jeden Hörer berühren musste. Frank Sinatra, der große Entertainer, ist bis heute mit seiner einzigartigen Stimme und einer ungemeinen Ausstrahlung auf der Bühne unvergesslich, prägte mehrere Generationen, für die er immer der Frankie Boy blieb.

eXperimenttheater „Bernarda Albas Haus“ „Die Tragödie von den Frauen in den Dörfern Spaniens“, wie Federico Garcia Lorca sein Stück untertitelte, brachte der Autor 1936 zu Papier. Die sittenstrenge Bernarda verlangt von ihren fünf Töchtern eine achtjährige Trauerzeit um den Vater der Familie und isoliert ihre Töchter damit vollkommen von der Außenwelt. Bernarda Alba ist verhaftet in Tradition und religiöser Moral und über der Familie liegt dies wie eine schwere Last. Ist ein solches Stück noch aktuell? Ja, sicher. Denn es geht um Frauenrechte, die ja Menschenrechte sind, und die nicht nur in Europa keine Selbstverständlichkeit waren, auch heute unterdrückt man Frauen unter dem Vorwand von angeblicher Tradition und Religion in vielen Teilen der Welt.

E 7.5., 17 Uhr

Messe Husum & Congress

Nervling

E 6.5., 19.30 Uhr

Museumsberg, Flensburg

DJ BoBo

2017 ist es soweit: DJ BoBo feiert mit seiner grandiosen Show „Mystorial“ sein 25-jähriges Bühnenjubiläum. DJ BoBo selbst freut sich riesig auf diese besondere Tournee: „Wer hätte damals gedacht, dass die Menschen mir und meiner Musik solange die Treue halten. Zum Jubiläum haben wir uns deshalb etwas ganz besonderes überlegt. Mit „Mystorial“ erleben die Zuschauer eine faszinierende und aufregende Zeitreise, die sie nie vergessen werden.“ Und wer einmal DJ BoBo live gesehen hat weiß, dass er sich auf einen kurzweiligen und großartigen Abend mit vielen Überraschungen freuen darf.

E 7.5., 19 Uhr

Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

Hans-Joachim Heist

Jon Flemming Olsen Elf Jahre ist es mittlerweile her, dass Jon Flemming Olsen mit seiner Band „Texas Lightning” Deutschland beim Eurovision Song Contest vertrat und für „No No Never“ Gold und Platin einheimste. Den Cowboyhut hat der Musiker und Schauspieler („Dittsche – das wirklich wahre Leben”) längst abgelegt. Nach seinem Debüt „Immer wieder weiter” enthält sein

Hans-Joachim Heist kennt man vor allem als den Choleriker Gernot Hassknecht aus der ZDF „heute Show“. Doch, der Tausendsassa kann viel mehr, als einfach nur cholerisch sein. Wenn Hans-Joachim Heist die charakteristische Erhardt-Brille aufsetzt, die Haltung eines der größten Unterhalter unserer Zeit annimmt und diese so charakteristische Sprachform Erhardts annimmt, glaubt man, er stünde höchstpersönlich auf der Bühne. Das volle Gesicht, das spärliche Haar: Diese physiognomische Ähnlichkeit zu Erhardt ist erstaunlich.

Von Zweien, die auszogen… Brasilien, Argentinien, Mexiko, Kuba, USA, Vietnam, Indien, Australien, Südafrika - das sind nur einige der Länder, die das abenteuerlustige SongwriterDuo Nervling für ganze 15 Monate durchreist hat, um unterwegs sein bereits drittes Album zu schreiben und aufzunehmen. Inspiriert durch die Menschen und Erlebnisse beruht jeder Titel auf einer wahren Geschichte, sei es die Zeit auf einsamen Inseln mitten unter den Kuna Yala Indianern vor Panama oder der Alltag in den Gebieten der Gangs in Trenchtown, Kingston auf Jamaika oder auch ein 10-tägiger isolierter und verschwiegener Meditationslehrgang in den Slums von Kolkata, Indien.

aktuelles Soloalbum erstmals ausschließlich eigene Songs. Lieder über das Leben und die Liebe. Über Sehnsüchte und Ängste, das Heimkehren und das Aufbrechen.

E 6.5., 20 Uhr

E 7.5., 19 Uhr

E 7.5., 19 Uhr

HEIMAT-Raum für Unterhaltung, Schleswig

94 l e b e n s a r t 05|2017

|

C.ulturgut, Flensburg

Anzeigenspezial

Imagine Bar im Deutschen Haus, Flensburg Karten: 04 61 / 1 28 00


Veranstaltungstipps George Nussbaumer & Richard Wester feat. Peter Pichl

Pohlmann

Die beiden musikalischen Triebfedern des umjubelten Randy-Newman-Projektes gehen wieder auf Tour , diesmal mit überwiegend eigenen Songs zwischen Blues , Soul und Singer- / Songwriting. George Nussbaumers unglaubliche Stimme und sein grooviges Piano korrespondieren mit Richard Westers Saxophonen und Flöten, ein energetisches und „musikalisches“ Zusammentreffen voller Power und Spiellust. Begleitet werden die beiden Solisten von dem Bassisten Peter Pichl , der mit großem Einfühlungsvermögen und stilistischer Vielfalt energetisiert und bündelt.

E 10.5., 20 Uhr

Auf seinem fünften Album kommt ein Ingo Pohlmann daher, der sich auf allen vorherigen Alben angedeutet hatte, sich aber musikalisch nie so eindeutig und klar positionieren konnte, wie auf diesem Album. Alles erwächst dem Blues. Der Blues, das ist die Mama, und der Sänger das Kind. Jeder seiner Songs, wenn er auch mal eine Reise zu abgelegeneren Zweigen unternimmt, erwächst doch dieser Wurzeln, und es macht Spaß sich hinauf tragen zu lassen, zur Baumkrone, um am Ende wieder mit dem Boden zu verschmelzen. Es macht Spaß ein Album zu haben, das, wenn es endet, wie von selbst wieder beginnt.

E 11.5., 20 Uhr

E 12.5., 19.30 Uhr

BBZ, Schleswig

Speicher im Stegengraben, Rendsburg E 12.5., 20 Uhr Carls Showpalast, Eckernförde E 13.5., 21 Uhr Lutterbeker E 14.5., 20 Uhr Arps Fellmoden, Ascheberg

MAX Nachttheater Kiel

VOLLE KRAFT VORAUS. Die Seenotretter.

Chris Tall Er ist der Shooting Star der Deutschen Comedy-Szene: Chris Tall! Mit seinem aktuellen Programm „Selfie von Mutti! Wenn Eltern cool sein wollen...“ ist der Hamburger quer durch Deutschland unterwegs und darf sich über volle Hallen freuen! Mit seinem perfekten Gespür für Timing feuert Chris seine Pointen ins Publikum und seziert genüsslich den modernen Generationen-Konflikt. Zwischen Fürsorge und Facebook – da ist Stress vorprogrammiert! Mit „Selfie von Mutti! Wenn Eltern cool sein wollen...“ weist Chris Tall der Generation YouTube den Weg durch den familiären Wahnsinn. Wehe, Papa geht mobile und verliert sich im App-Dschungel. Oder Mama begrüßt die neue Freundin mit „Was geht, Schwester?“.

• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig

E 10.5., 20 Uhr

Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26 E 11.5., 20 Uhr Deutsches Haus, Flensburg Karten: 04 61 / 1 28 00

Bitte spenden auch Sie!

Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

95


Veranstaltungstipps Paul Panzer

Morblus

Ja, ist denn die ganze Welt verrückt geworden?! Könnte man meinen, glaubt man Deutschlands schrägstem Komiker Paul Panzer und dem Titel seines nunmehr fünften Bühnenprogrammes „Invasion der Verrückten“. Unnachahmlich kreativ, politisch inkorrekt, charmant und böse zugleich unterhält uns Paul mit brandneuen Geschichten, Ansichten und Abenteuern aus dem Leben des „Kleinen Mannes“ und seiner Familie. „Die Invasion der Verrückten steht uns nicht erst bevor. Sie sind schon mitten unter uns!“

Morblus, die Band um den Gitarristen, Sänger und Songschreiber Roberto Morbioli, steht seit über 25 Jahren für den explosivsten Blues Export Italiens. Gefühlvoller Blues, melodiöser Soul und energiegeladener Bluesrock sind der Sound für den Morblus steht und mit der

die Band internationale Erfolge feiert. Und es ist der unverkennbare Stil, der dem charismatischen Bandleader Roberto Morbioli mehrere gelungene Touren durch die USA ermöglicht hat. Dort, in der Wiege des Blues, gibt er regelmäßig Konzerte mit amerikanischen Größen der Szene und schafft es auch dort, das Publikum mitzureißen.

E 13.5., 20 Uhr

Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

Tim Fischer

E 13.5., 20.30 Uhr

Speicher Husum Karten: 0 48 41 / 65 000

Alexa Feser Die Liebe zur ganz großen Geste gepaart mit dem Blick für die allerkleinsten Dinge: schon auf ihrem Warner-Debüt „Gold von morgen“ (2014) brillierte Alexa Feser als präzise Alltagsbeobachterin. Nun hat die Musikerin ihr neues Album „Zwischen den Sekunden“ für den 27.01.2017 angekündigt. Angeführt wird es von der Single „Medizin“ – und wer sich jemals fragte, woher Alexa Feser die Fähigkeit nimmt,

Foto: Friedrun Reinhold

Er ist schrille Diva und dünnhäutiger Chansonnier par excellence, der mit jedem Lied ein kleines Theaterstück inszeniert und dabei etwas von sich selbst preisgibt. Gemeinsam mit dem Pianisten und Komponisten Rainer Bielfeldt präsentiert sich Tim Fischer auf eine sehr vielseitige Art und Weise. Da stehen zukünftige Klassiker hemmungslos neben alten und ganz alten Liedern. Vollmundig serviert er uns wahrlich Klangvolles und berauscht sich und uns mit Chansons, die es absolut in sich haben, unter anderem von Edith Jeske, Pigor, Jacques Brel und Rainer Bielfeldt. Lassen Sie sich ein die vielfältige Welt der Musik entführen und von Tim Fischer verführen.

Zweifel und Ängste in positive Botschaften und einen gestärkten Blick nach vorn umzubiegen, findet hier eine Antwort. „In dem Song geht es um die Liebe zur Musik“, bestätigt Alexa Feser. Und das in guten wie in schlechten Zeiten: „Wenn die Dinge um einen herum nicht funktionieren und alles versagt, ist Musik meine Insel, mein Exil. Das Einzige, was mich runterbringen kann und bei mir selber ankommen lässt.“

E 13.5., 20 Uhr

E 20.5., 19.30 Uhr

HEIMAT-Raum für Unterhaltung, Schleswig

96 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

MAX Nachttheater Kiel


Veranstaltungstipps APASSIONATA „Cinema of Dreams“

Eventreihe „handverlesen“ Night Wash live

am 25. Mai & 18. August 2017 Die beste Mixshow Deutschlands (Stand-Up at its best) ist live am Lustigsten!! Ein NightWashModerator präsentiert zwei Nachwuchstalente und einen weiteren Top-Comedian – eine Show die sich gewaschen hat! Zwei Termine mit jeweils neuem Programm & anderen Künstlern

• Ticket 31,50 Euro & Dinnerbuffet 58 Euro & ÜF 108 Euro pro Gast

Die große Zeit des Films ist angebrochen: In einer kleinen Stadt eröffnet ein Kino und mit ihm der Zauber, in fantastische Welten eintauchen zu können. Der Magie seiner Filme erliegen auch Eve und Tom, deren gemeinsames Leben von da an durch das Traumtheater geprägt wird. Das neue APASSIONATA-Programm bahnt sich seinen Weg durch das 20. Jahrhundert und begleitet dabei zwei Freunde, die ihre Sehnsüchte und Hoffnungen niemals aufgeben, auch wenn die Zeit sich gegen sie und ihre Träume wendet. Auch bei der kommenden Show erwartet die Besucher von APASSIONATA ein Feuerwerk der Emotionen und der Kreativität: ein Ensemble aus Reitkunst auf höchstem Niveau, in Szene gesetzt durch wundervolle Kompositionen aus beeindruckenden Lichteffekten, liebevoll gestalteten Kostümen und mitreißenden Rhythmen, Melodien und Tanzchoreografien!

E 20.5., 15 + 20 Uhr E 21.5., 15 Uhr

Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

Sportfreunde Stiller Wo fängt man bloß an? Zwanzig Jahre sind es jetzt immerhin! Eine Ewigkeit fast in einer Zeit, in der viele Bands gefühlt noch nicht einmal mehr den letzten Ton ihrer ersten Single überleben… Die Sportfreunde Stiller gibt es immer noch. Im zwanzigsten Jahr ihres Bestehens, nun mit ihrem siebten Studioalbum. Ein Album, das Medizin ist. Süße Medizin. Sie wirkt gegen Zaudern, Zweifeln und Zögern. Gegen Pessimismus, Mutlosigkeit, Engstirnigkeit, Traurigkeit und Lieblosigkeit. „Sturm & Stille“ heißt es und wurde am 07. Oktober 2016 veröffentlicht. Sowohl der Albumtitel als auch der gleichnamige Song „Sturm & Stille“ beschreiben das, was diese Band um Peter Brugger, Florian „Flo“ Weber und Rüdiger „Rüde“ Linhof seit 1996 an den Punkt gebracht hat, wo sie heute stehen. Heute fest verwurzelt in sich selbst und einer Zusammengehörigkeit, die eine Qualität und Stärke aufweist, wie nie zuvor.

E 27.5., 19.30 Uhr

MAX Nachttheater Kiel

am 01. Oktober 2017 Ihre Mission: Die Welt mit jedem Akkord ein kleines bisschen besser zu machen. Mal verspielt, mal romantisch, mal verschroben, liegt ihre musikalische Wahrheit ganz präzise irgendwo zwischen Folk, Country und Pop. Über alledem schwebt Sarahs kristallklare Stimme mit einem ganz speziellen, eigenwilligem Timbre und Steffen, der scheinbar eine komplette Band in seinen unzähligen Gitarren versteckt.

• Ticket 24 Euro & Dinnerbuffet 53 Euro & ÜF im DZ 103 Euro pro Gast

gwildis liest storm. der schimmelreiter

am 10. November 2017 Stefan Gwildis gibt eine Neuinterpretation der gleichnamigen Theodor Storm-Novelle aus der Feder von Dr. Sonja Valentin als eindringliche Lesung mit musikalischer Begleitung durch Tobias Neumann am Klavier und Hagen Kuhr am Cello.

• Ticket 35 Euro & Dinnerbuffet 64 Euro & ÜF 119 Euro pro Gast

REINHOLD BECKMANN & BAND am 24. November 2017

Was Reinhold Beckmann musikalisch zu bieten hat, hat Hand und Fuß. Er präsentiert sich als charmanter, nachdenklicher, (selbst-) ironischer und humorvoller Chansonnier und Conférencier, erzählt zwischen den Liedern aus seinem Leben. Ein musikalisches Programm über den verrückten Charme der kleinen Dinge, über Macken und Merkwürdigkeiten von uns Zeitgenossen. Und über die Liebe oder das, was manchmal von ihr übrig bleibt.

• Ticket 34 Euro & Dinnerbuffet 63 Euro & ÜF im DZ 118 Euro pro Gast

Nur Tickets auf Eventim zzgl. VVK Gebühr Tickets. Mit Dinner sowie mit ÜF im Ticketshop auf www.altes-stahlwerk.com/gutscheinshop

Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 04321 / 55600, www.altes-stahlwerk.com


Meenos WetterWelt

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Redaktion überregional

Autoren

Erika Böhlk Stefanie Breme Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Peter Jesko Birgitt Jürs Martina Mammen

leben s a

Dr. Heiko Buhr, Hanna Wendler, Malin Schmidt, Ann-Kathrin Schirmer, Eileen Lohf

Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei Karen Jahn

V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht Foto:

Achim Banck, Regine Sauerberg

Anzeigen

Jörg Stoeckicht, Anne Sommerfeld, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg, Renate Wietzke: 0 43 21 / 5 59 59 0

Anzeigen Flensburg

Oliver Schmuck: 04 61 / 8 40 84 74

rt

Anzeigen Hamburg

Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31

Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling: 04 51 / 48 91 95 42

Lay-Out

Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Kristin Steenbock, Lisa Kim Ernst

Regionalausgaben

Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 18.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 17.000 Exemplare

Gesamtauflage: 105.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste 12/ 2016 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck.

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

98 l e b e n s a r t 05|2017

|

Jedes Jahr anders von Meeno Schrader

F

ür ihren makaberen – und gerade deswegen feinsinnigen– Humor sind die Engländer ja weitreichend bekannt. Auch wenn dieser Humor viel Raum einnehmen könnte, der höfliche, sich stets zurückhaltende Engländer weiß es zu vermeiden. Neben diesem Klischee haftet ein anderes den Briten dermaßen an, dass behauptet wird, nur sie beherrschten diese Tugend. Und wenn man eines sagen muss: es stimmt. Schlangestehen – das können nur die Briten richtig.

Das „Queuing“ erfordert Disziplin, Augenmaß, Höflichkeit, Respekt, Selbstbewusstsein und vor allem Ordnung. Ordnung wiederum schafft Überblick, der fordert Wiederholungen, womit wir bei den Traditionen wären. Von lateinisch „tradere“ „hinüber – geben“ sind damit Regeln und Rituale definiert, die seit Generationen fortgesetzt werden. Schließlich folgt dem März, der April, diesem der Mai und schließlich der Juni. Das ist so und war immer so. Wiederrede zwecklos – es sei denn man verbindet mit den Monaten nicht nur die profane Aneinanderreihung von Tagen und Wochen, sondern ein wenig mehr. Auch, und gerade für den Engländer, ist der Mai nicht einfach nur ein Datum, sondern steht für das Ver-

Anzeigenspezial

ändern der Natur, für Leben, Wärme, Sonne, Wachsen, Blühen, Grünen, Erwachen, Aufstehen, Rausgehen. Dem dürfte auch in Zukunft grundsätzlich nichts im Wege stehen, stände die Natur nicht so häufig Kopf. Sie hält sich einfach nicht mehr an Regeln. Nehmen wir den gerade zurückliegenden April. Nach einem bereits sehr sonnenreichen und warmen März war sein erstes Drittel pures Maiwetter mit sogar wiederholt provokativen, sommerlichen Ansätzen. Selbst der Raps setzte schon an zu zartem Gelb. Es stand sogar zu befürchten, dass die Osterglocken nicht ihrem Namen gerecht, sondern bereits zu den Feiertagen verblüht sein könnten. Plötzliche Kälte kurz vor Ostern konservierte noch soeben den bis dahin erreichten Zustand. Mehr noch. Teils strenger Bodenfrost schoss über das Ziel hinaus und erfror, was bereits zu weit entwickelt war. Schließlich gehörte das letzte Drittel des Aprils der Genesung. Da war es aber schon zu spät. Sie war dahin, die Ordnung. Da kann man noch so sehr an eine traditionelle Abfolge glauben und das Schlangestehen in Perfektion beherrschen, die Natur richtet sich nicht nach unseren Regeln, sondern macht es auf ihre Art und Weise und die lautet: „Jedes Jahr anders“.


DAS GIBT‘S NUR BEI BRÜGGE:

Unglaublich: Jeder 10. Kauf von Küchen, Polstergarnituren und Boxspringbetten

GESCHENKT! *

* Nähere Informationen und Teilnahmebedingungen zu dieser einmaligen Aktion finden Sie auf der jeweiligen Internetseite von: www.moebel-bruegge.de und www.kuechen-bruegge.de Möbel Brügge & Küchen Brügge Thomas Brügge GmbH BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster Tel Möbel Brügge: (0 43 21) 180 80 Tel Küchen Brügge: (0 43 21) 180 86 10

&

G!! TU.0N5.20 ACbiH 17 20 s zum Nur


Die perfekte Matratze für unterwegs und Zuhause!

Maßgefertigte Boots& Caravanmatratzen www.laroma-travel.de

Persönliche Schlafsysteme für Zuhause www.laroma.de

„Wir sind total begeistert und hätten nicht gedacht, dass man unterwegs so gut schlafen kann!“ Eheleute Fuhler

LAROMA GmbH Gallberg 1 24837 Schleswig

Telefon: 0 46 21 - 98 92 15 E-Mail: info@laroma.de

www.laroma-travel.de | www.laroma.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.