Web la fl

Page 1

Die neuesten Trends? Finden Sie bei uns! Mo

de •

Rote Straße 14 24937 Flensburg Tel.: 04 61 / 80 70 70 10

...tausend schöne Dinge Wohn a c ce s s o

i r e s • S t il vo l l e

G esc

hen

ke

&

Kieler Straße 77 24340 Eckernförde Tel.: 0 43 51 / 88 36 444

Tausendschöne Dinge im Bereich Mode & Wohnen

Mai 2017 Juli

Das kostenlose Monatsmagazin für Flensburg, Schleswig & Nordfriesland


F M H S 27.8. 1.7. –

7 1 0 2

ein ig-Holst w s e l h c S estival Musik F

Mnozil Brass Cirque – Blasmusik vom Feinsten und geniale Musikcomedy

10.7. Flensburg, Deutsches Haus Karten: ab € 17,- • Tel 0431-23 70 70 • www.shmf.de


Editorial

54°29ˇN,9°3ˇO

Liebe Leserin, lieber Leser, dieses Mal nehmen wir Sie mit zu unseren Lieblingsplätzen im Norden. Redakteurinnen und Layouter, Volontärinnen und Mediaberater, ja selbst die Geschäftsführer des Verlagskontors

HUSUMER HAFENTAGE

02.–06. AUGUST

verraten Ihnen, wo sie sich am liebsten entspannen. Das können stille Plätzchen am Meer oder lebhafte Strandbistros, besonders schöne Gärtnereien, Museen oder Hafencafés sein. Folgen Sie unseren Empfehlungen, es sind sicher ein paar Orte dabei, die auch zu Ihren Lieblingsplätzen werden könnten.

Ohne Schnickschnack Jens Mecklenburgs kulinarische Empfehlung lautet: Fisch – fangfrisch und ohne Schnickschnack zubereitet. Ein bisschen Butter oder Öl, ein paar Kräuter, vielleicht etwas Weißwein oder Sahne und schon ist ein sommerlich leichtes Gericht ohne viel Aufwand fertig. Und zum Nachtisch gibt’s Beeren. Ob Erd-, Johannis-, Him- oder Stachelbeeren – auch hier gilt: unbedingt „fangfrisch“ verarbeiten. Was sonst noch wichtig ist beim Umgang mit den zarten Früchtchen verrät Katja Hildebrand auf ihren Gartenseiten.

Nolde im Norden Wer hier im Norden Garten sagt, denkt auch ganz schnell an Nolde. Zum 150. Geburtstag des berühmten Malers und Gartenliebhabers haben sich acht Museen zum Verbund „Nolde im Norden“ zusammengeschlossen und würdigen die Vielfalt und Breite seines Schaffens mit unterschiedlichen Ausstellungen. Vielfältig sind auch die Angebote beim Sommermarkt in Haithabu. Vom 13. bis 16. Juli kann man live erleben, wie in der Wikingerzeit Kleidung, Waffen, Schmuck und Gegenstände für den täglichen Gebrauch hergestellt wurden.

NEU IN AHR: J DIESEFM estival

d rstklass Streetfooe Köstlichkeiten und e

) ige Beatz

ch (kulinaris

in?) & bliev fieit/der fitteste Husumer/ t s a f k o M : Wer ist d erb (Wettbew Top-Acts

Silvester g a T n e d Je ad Lions He Steam

Wir wünschen Ihnen einen leicht-sinnigen Juli und viel Spaß bei den vielen sommerlichen Freiluftfestivitäten

HIGHLIGHTS Tauziehen / Hafentagelauf Feuerwerk / Piratenland

Messe Husum & Congress 04841 902-0 info@messehusum.de

Das volle Programm auf messehusum.de


Inhalt

JULI 2017

„Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah. Lerne nur das Glück ergreifen, Denn das Glück ist immer da.“ … das wusste schon der alte Goethe und wo das Glück bei uns im Norden so liegt, erzählen wir Ihnen in dieser Ausgabe. Das Lebensart-Team verrät seine ganz persönlichen Lieblingsplätze im Land zwischen den Meeren.

Titelthema | ab Seite 14

Seite 24

Gesunder Genuss: Fisch Seite 30

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Titelthema: Lieblingsplätze im Norden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14

Ausflüge & Reisen Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20 Paradiesische Mode

Alles Gute macht der Norden! Firmenportraits . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Seite 46

54

Freizeit & Kultur Das ist los im Juli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Leonard Bernstein Award . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schleswig-Holstein Musik Festival. . . . . . . . . . . . . . . . . . . Flensburger Hofkultur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . 4

l e b e n s a r t 07|2017

6 58 64 66 67 68 76

Sommerzeit ist Beerenzeit


Der kulinarische Norden Produkt des Monats: Ziegen- und Schafskäse aus dem Norden . . . . . . . . . . . . Kulinarisches Thema: Gesunder Genuss: Fisch . . . . . . . . Topfgucker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22 24 26

Kolumnen Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

82

Gesund, Entspannt & schick Paradiesische Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Über den Wolken – gut gerüstet in den Urlaub . . . . . . . .

30 42

Mein Haus, mein Garten Sommerzeit ist Beerenzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gut gedämmt, das Eigenheim! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46 48

Rubriken Aus der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

53 82

Titel: In den zwei Geschäften der Villa Tausendschön in Flensburg und Eckernförde finden KundInnen ein liebevoll zusammengestelltes Sortiment an Mode, Wohnaccessoires und stilvollen Geschenken. Mit tollen Carmenblusen, trendigen Jeans, Shorts und Capri-Hosen sowie hübschen Sommerkleidern sorgt die Villa Tausendschön garantiert für paradiesischen Chic im Kleiderschrank (mehr dazu auf Seite 33).

„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit


Das ist los | im

JULI

von Anne-Kristin Bergan

In Niedersachsen haben die Sommerferien bereits begonnen – wir müssen uns leider noch ein wenig gedulden. Aber das macht uns gar nichts! Wir können jedes Wochenende Strandspaziergänge machen, im Sand buddeln, im Wasser toben und dazu noch jede Menge Veranstaltungen besuchen! Hier kommen unsere Tipps.

6

l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial


Sommer, Sonne und viel zu erleben

Das Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt bietet im Juli mit seinen vielfältigen Veranstaltungen die Gelegenheit, den Sommer zu genießen und einen schönen Ausflugstag zu erleben. So z. B. der Pfadfindertag am 1. Juli ab 10 Uhr, die Eröffnung ist um 11 Uhr. Unter dem Motto Grün ist bunt findet dieser Tag mit allen Pfadfindergruppen der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis Schleswig-Flensburg statt. Zum Programm gehören dabei auch viele Mitmachstationen. Am 13. Juli um 18 Uhr findet die erste von vier Sommerabendführungen statt. Mit anschließendem Imbiss im Landhaus Unewatt kostet es 15,- Euro (zzgl. Getränke). Eine verbindliche Anmeldung unter 04636 / 1021 ist erforderlich. Weitere Termine: 20.7./ 27.7./ 3.8. Mehr Veranstaltungen findet man im Internet.

CREATE_PDF3732377034326210628_2204066758_1.1.pdf.pdf;(91.60 x 130.00 mm);03. Apr 2017 16:39:18

E Landschaftsmuseum Unewatt, Unewatter Str. 1a, Langballig www.museum-unewatt.de

Die Wikinger sind zurück Am ersten Juliwochenende kehren die Wikinger auf ihren angestammten Lagerplatz am Kropper Schwimmbad zurück und veranstalten dort ihren Mittelaltermarkt. Geboten werden wilde Schlachten, mittelalterliche Musik, magische Vorführungen, Feuershows, Kinderschminken und viele tolle Sachen zum Sehen und Kaufen. Wer Lust hat, kann natürlich auch mitmachen und sich im Schwertkampf ausbilden lassen, bei der Wikingerprüfung seinen Mut beweisen oder mit Pfeil und Bogen schießen. Die Handwerker zeigen die frühzeitige Schmiedekunst, die Herstellung von Metall-und Lederschmuck sowie mittelalterlichen Gebrauchsgegenständen. Für durstige und hungrige Gäste halten Taverne und Bäckerei vielerlei flüssige und feste Leckereien zur Stärkung und Erholung bereit. (Eintritt Erw. 4 Taler, Kinder bis 14 J. frei)

E 1.-2.7., Sa 11-22 Uhr, So 11-18 Uhr

Mittelaltermarkt, Am Schwimmbad, Kropp bei Schleswig

Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t

7


Das ist los | im

JULI

von Anne-Kristin Bergan

Der elegante Bereisungsdampfer „Schaarhörn“ liegt vor Anker in Flensburg und lädt zu Besichtigungen und Rundfahrten ein.

Flensburger Dampf Rundum Alle zwei Jahre dampft, faucht, stampft und zischt es vor der malerischen Altstadtkulisse Flensburgs. Technische Denkmäler laden zu unvergesslichen Erlebnissen wie Paradefahrt, Rundfahrten, Dampferrennen und einem spektakulären Höhenfeuerwerk ein. Der historische Salondampfer „Alexandra“, Flensburgs maritimes Wahrzeichen, ist die Gastgeberin zu Europas größtem Dampfspektakel. Dampfschiffe, -boote, -lokomotiven und Landmaschinen demonstrieren drei Tage lang, wie diese Technik funktioniert und beweisen einmal mehr, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen gehören. Eingeheizt wird u.a. auf dem eleganten Bereisungsdampfer „Schaarhörn“, dem größten deutschen Dampfschiff, auf der „Stettin“ und auf vielen weiteren sehenswerten Exponaten, die während der Veranstaltung regelmäßig zu Rundfahrten ablegen. Am Nospa-Familiensonntag ermöglichen familienfreundliche Fahrpreise die Reise in eine vergangene Epoche mit der ganzen Verwandtschaft. Ein Höhepunkt ist sicher das Dampferrennen am Freitagabend. Unter Volldampf kämpfen die Schiffe um das Blaue Brauerband der Flensburger Brauerei. Stände entlang der Hafenmeile halten Informationen zu diversen Aspekten rund um das Meer bereit: Schweinswal-Experte Dr. Andreas Pfander klärt über die Aktion „Schweinswalfreundliche Bucht Eckernförde“ auf und bei der gemeinnützigen Organisation Sea Shepherd können BesucherInnen viel über die Rettung der Ökosysteme der Meere erfahren. Ein attraktiver Bio-Markt am Nordertor Kai, der in die Gesamtveranstaltung integriert ist, ermöglicht Erwachsenen sowie Kindern und Jugendlichen den Biolandbau mit ansprechenden Aktionen zu erleben. Alle, die gutes Essen, Trinken und mitreißende Musik schätzen, sind im Bio-Biergarten richtig. Bei einem kühlen Getränk kann man dem bunten Programm

8

l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial

auf der Nordertor Kai-Bühne lauschen. Neben einem abwechslungsreichen Musikprogramm von Blues über Rockabilly bis Soul wird in Interviews und Vorträgen auch das Thema Bio mit seinen vielen Facetten berücksichtigt.

E 7.-9.7., ab 11 Uhr, 10.7. ab 10 Uhr Auslaufparade, Flensburger Hafen, www.flensburger-dampfrundum.com

Der Salondampfer „Alexandra“ ist Flensburgs maritimes Wahrzeichen und Gastgeberin des Dampfspektakels.


Malsommer in der Stadt

Vertra Vertragspartner Vertragspartner

Sommerlicht, Meeresbrisen und blühendes Land mit langen, farbenfrohen Nächten – die Farben des Sommers locken zu kreativen Taten. Im Juli ist wieder „Malsommer“ bei Hugo Hamann. Die Welt der Farben ruft die Kreativen der Stadt ins Aktionszelt auf dem Hof hinter dem Fachgeschäft. Hier gibt es Vorführungen und Mitmachtage für verschiedene Techniken, von Acryl über Ölfarben und Künstlerstifte bis hin zu Pastell. An allen Aktionstagen gibt es Tipps und Tricks von professionellen Künstlern.

E 3.-27.7., Hugo Hamann, Holtenauer Str. 10-12, Kiel Tel. 0431 / 5111224, www.artundgrafik.de

Vertragspartner Vertragspartner Vertragspartner

Reparaturen aller Markenaller Reparaturen Reparaturen aller Marken Reparaturen aller Marken Reparaturen aller Marken Reparaturen aller Marken

20%

uf Rabatt a von re a rw e g a L

®

Knutzen Wohnen GmbH Mehlbydiek 1 24376 Kappeln Mo – Fr: 9.00 – 18.30 Uhr, Sa: 9.00 – 16.00 Uhr

LANDSCHAFTS-

MUSEUM

A N G E L N / U N E WAT T

Herzlich willkommen Hjertelig velkommen Aktionskalender zum Malsommer 5.7., 10-18 Uhr - Acrylfarben, 6.7., 10-18 Uhr - Ölfarben, 7.7., 10-18 Uhr - Gouachemalfarben, 8.7., 10-15 Uhr - Stifte und Kreiden, 12.7., 10-18 Uhr - Aquarell-Erlebnis, 13. + 14.7., 10-18 Uhr - Feinste Pastelle, 18.7., 10-17 Uhr - Kreative Glücksmomente im N.I.L., 19.7., 10-18 Uhr - franz. Aquarelle, 20.7., 10-18 Uhr - franz. Ölpastelle, 21. + 22.7., Fr 10-18 Uhr, Sa 10-15 Uhr - feinste Ölfarben, 25. + 26.7., Di 12-18 Uhr, Mi 10-15 Uhr - Mischwelten Kreative Inspiration

Arnis feiert! Schon 350 Jahre besteht die Stadt Arnis und lässt sich am 8. Juli gebührend feiern. Es gibt ein umfangreiches Festprogramm mit einem Umzug, Festzelt, Kunsthandwerkermarkt, Wikingercamp, Theateraufführungen, historischer Ausstellung, Musik und Lasershow. (Eintritt zu fast allen Veranstaltungen frei)

E 8.7., Arnis, www.arnis.de

• 5 Museumsgebäude / 5 Museumsbygninger • lehrreicher Rundweg / Lærerig rundgang • interessante Einblicke in frühere Lebensweise / Interessante indblik i den tidligere livsstil • großer Parkplatz vor dem Eingang/Stor parkeringsplads foran indgangen • Unterhaltung für die ganze Familie / Underholdning for hele familien • Gasthaus / Værtshus

Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt Unewatter Straße 1a · 24977 Langballig Telefon 0 46 36 - 1021 www.museum-unewatt.de Kulturstiftung des Kreises Schleswig-Flensburg

Anzeigenspezial

|

DÄNEMARK

FLENSBURG

Langballig

Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt

Abfahrt FLENSBURG

Angeln Abfahrt TARP

Nordsee

Kreis SchleswigFlensburg

Sörup

KAPPELN Süderbrarup

Ostsee SCHLESWIG

KIEL

Richtung HAMBURG

07|2017 l e b e n s a r t

9


Das ist los | im

JULI

von Anne-Kristin Bergan

Kindertag „Der Traum vom Fliegen“

Schmetterlinge, Vögel oder vielleicht sogar Drachen – Passend zur laufenden Schmetterlingsausstellung dreht sich am Kindertag, 9. Juli, im Tierpark Gettorf alles um das Thema „fliegende Tiere“. Gemeinsam wird gespielt, gebastelt und gestaunt, was sich die Natur zum Thema Fliegen so alles hat einfallen lassen. Die Teilnahme an den Aktionen ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Schön sind auch die Sommerferienaktionen vom 24. Juli bis 2. September. Die Teilnahme an diesen Aktionen ist kostenlos, einfach mittwochs zwischen 11 und 16 Uhr in den Tierpark kommen. (Einzeltemine im Internet)

E Tierpark Gettorf, Süderstr. 33, Gettorf

Tel. 04346 / 41600, ww.tierparkgettorf.de

Erlebnistour mit Trecker und Planwagen

Kunsthandwerkermarkt Glücksburg Am Wochenende des 15. und 16. Juli findet im schönen Ambiente des Kurparkes am Strandhotel der 31. Kunsthandwerkermarkt Glücksburg statt. Über 60 Kunsthandwerker aus ganz Deutschland und Dänemark stellen ihre Arbeiten vor. Das Angebot reicht von Schmuck aus unterschiedlichsten Materialien über verschiedenste Textilien, Keramik und Porzellan, Taschen aus Leder, Stoff, Filz und Gummi, Glasobjekten, Wohnaccessoires, Fotografie, Gartendekorationen u. v. m. Edle Hölzer werden von Skulpturen bis zum Spielzeug präsentiert. Die Ausstellungsflächen liegen direkt am Meer mit Strand und Fähranleger und bieten somit noch vielfältige weitere Attraktionen. Für das leibliche Wohl stehen diverse Möglichkeiten bereit. (Der Eintritt ist frei)

E 15. + 16.7., 10-18 Uhr, Kurpark Glücksburg

Oldtimertreffen auf Gut Oestergaard Die Oldtimerfreunde zwischen den Meeren und Gut Oestergaard laden am 30. Juli zum 3. Oldtimertreffen auf Gut Oestergaard ein. Teilnehmen können alle Fahrzeuge, die mindestens 30 Jahre alt sind (Infos beim Vors. Rudi Bonde, Tel. 0152 / 08639228). Spezialitäten vom Grill und Kaffee & Kuchen gibt es im Stallcafé am Mühlenteich. Die Präsentation und Vorstellung der Fahrzeuge wird ab 12 Uhr durch Egon Möller, dem ehemaligen Sandbahnweltmeister, moderiert. Die Siegerehrung findet dann ab 16 Uhr statt. Parkplätze sind vorhanden und der Eintritt ist frei.

E 30.7., 10-17 Uhr, Gut Oestergaard

(nördlich der B 199 Flensburg-Kappeln zwischen Steinbergkirche und Gelting), Tel. 04632 / 7249, www.gut-oestergaard.de

Im Rahmen des NATUR GENUSS FESTIVALS der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein lädt der Verein Weidelandschaften e.V. am 15. Juli zu einer Planwagentour durch das Freigehege des Kropper Wisentparks ein. Das Freigehege ist für Besucher gesperrt. An diesem Tag kann man einen Blick hinter den Zaun werfen. Zum kulinarischen Abschluss der Tour werden Grill-Spezialitäten vom vereinseigenen Galloway-Rind gereicht. (25,- Euro/Pers., um Anmeldung wird gebeten: Tel. 04624 / 802221 oder unter widowski@weidelandschaften.de möglich. www.naturgenussfestival.de

E 15.7., 14-16 Uhr, Wisentring 13. Kropp, www.weidelandschaften.de 10 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial


Vorschau für den August Mok fast in Husum! Der Countdown für Husums größtes Event des Jahres läuft an: Nur noch wenige Wochen bis zu den 36. Husumer Hafentagen vom 2. bis 6. August. Der Veranstalter, die Messe Husum & Congress, bietet den Besuchern auch diesmal wieder viele große und kleine Highlights musikalischer, künstlerischer und gastronomischer Art. Ab dem 2. August verwandelt sich die Innenstadt mit insgesamt vier Bühnen in ein wahres Eldorado toller Live-Musik-Acts. Um 18.30 Uhr werden die Festtage offiziell auf der Husumer Volksbank Bühne (Schiffbrücke) eröffnet, danach geht es mit Musik der Extraklasse bis Sonntag weiter. Weitere Höhepunkte sind das Husum-Tauziehen, die geschmückten Krabbenkutter, die Optimisten- und Paddelregatten, der Hafentagelauf, die Kleinkunstmeile und das Abschlussfeuerwerk am Sonntagabend. Ganz neu wird in diesem Jahr ein Street-Food-Festival mit rund 20 Ausstellern auf dem Areal an der Slip-Anlage am Rathaus angeboten.

E 2.-6.8., Husum, weitere Infos und das komplette Programm unter www.hafentage-husum.de

Sommer, Spaß und Spiel in Schönhagen Vom 4. bis 6. August veranstaltet die Tourist-Information Schönhagen wieder das Strandfest mit einem abwechslungsreichen Programm am Strand. An beiden Tagen lädt der Strand- und Trödelmarkt von 10 bis 17 Uhr zum Bummeln, Stöbern und Klönen ein. Ab 16.30 Uhr heißt es „Let’s dance“ bei der großen Kinderdisko und ab 19.30 Uhr heizt DJ Basti mit Musik vom Plattenteller ein. Im Anschluss zeigt Feuerkünstler „Art Petit“ seine beeindruckende Show. Ein Muss für Sport- und Wasserliebhaber ist die Familien-Rallye am Samstagnachmittag, bei der Urlauber und Einheimische an Land und im Wasser in einem spannenden Wettbewerb um Gewinne kämpfen. Gegen 19 Uhr sorgt dann die Band „Zack Zillis“ auf der Live-Bühne für ausgelassene Stimmung. Das beeindruckende Abschlussfeuerwerk über der Ostsee taucht den Himmel über Schönhagen in ein prächtiges Farbenmeer. Am Sonntag um 10 Uhr findet der Gottesdienst am Strand statt. (Eintritt frei)

GROSSES

S T R A N DSchönhagen FEST 04.–06. August

2017

mit Live-Musik, Familienrallye, Kinderanimation, Feuershow, Strandmarkt u.v.m.

E 4.-6.8., ab 10 Uhr, Ostseebad Schönhagen

Tel. 04644 / 7091000, www.schoenhagen-ostsee.de

04. August 2017 Beachparty mit DJ Basti, Kinderdisko, Kaffee- und Kuchenverkauf, Strand- und Trödelmarkt, Piratenschiff-Hüpfburg, Feuershow am Strand 05. August 2017 Live-Musik „Zack Zillis Show“, Familien-Rallye, Kaffee- und Kuchenverkauf, Piratenschiff-Hüpfburg, Onkel Ballonkel, Höhenfeuerwerk über der Ostsee 06. August 2017 Strandgottesdienst INFOS UND UNTERKÜNFTE

/SchoenhagenOstsee www.schoenhagen-ostsee.de

Tourist-Information Schönhagen Telefon +49 (0) 4644-709 1000

Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t 11


So was Gutes spricht sich Rum. Probieren Sie Flensburger Rum-Spezialitäten – und entdecken Sie unser Rum-Museum im 2. Hof.

Rote Str. 26 - 28 · Tel. 0461/141600 www.braasch.sh/shop

S

echs malerische Höfe, gemütliche Restaurants & Cafés, Mode & Schmuck, Wohnaccessoires & Design, große Kunst in kleinen Galerien, eine Kaffeerösterei, ein Rumhaus mit Museum und Deutschlands berühmte Silbermanufaktur. Und gleich am Anfang die Touristinformation und ein Parkhaus direkt darüber. Fertig ist das perfekte Einkaufserlebnis in Flensburg!

y Betty Nitu Rote Straße 15 b 24937 Flensburg Tel. 0461/16 82 8710 Di.- Fr. 10.00 - 19.00 Uhr Sa. 10.00 - 16.00 Uhr

H

ier finden Sie die schönsten Fotomotive der Stadt ...

oder nach Absprache


Dein Urlaub – Dein Reisebüro KOMPETENT • PERSÖNLICH • INDIVIDUELL

Rote Straße 15 –17 0461 – 14 50 78 20 flensburg@sonnenklar.de

U Fördestraße 72 N E 0461 – 14 50 78 40 flensburg2@sonnenklar.de

Oliver Wischnewski Reisebüroinhaber

AN DEN HAKEN GEGANGEN „Ich freue mich, wieder in der Roten Straße zu sein!“ Diesmal mit Räuscherfisch, Kieler Sprotten, Matjes & Co. Jedes Fischbrötchen wird frisch für Sie zubereitet. Das kann mal etwas dauern, aber es schmeckt viel besser und eigene Wünsche sind für uns kein Problem. Klassische oder ungewöhnliche Kreationen – alle Zutaten stammen aus unserer Region!

Rote Straße | Ecke Friesische Straße 1 Fon: 0461 2 36 24 www.optikdurchblick.de

NEUUNG

ERÖFFN

Jochen Güstrau · Rote Straße 30 · 24937 Flensburg www.fischmanufaktur-rotestrasse.de Montag - Freitag: 10-18 Uhr · Samstag: 10 -16 Uhr

A

lle Geschäfte und alle Termine auf:


Titelthema | Lieblingsplätze

Unser Lieblingsplatz im Norden

Wir wohnen da, wo andere Urlaub machen. Zum Wasser müssen wir gar nicht weit fahren, sei es zu Nord- oder Ostsee oder zu einem der zahlreichen Seen und Flüsse in unserer idyllischen Heimat. Schleswig-Holstein kann aber nicht nur Meer, sondern auch noch mehr. Von Marsch über Geest bis ins Östliche Hügelland lassen sich viele wunderbare Plätze entdecken. Ob Natur pur bei einer Tour durch Wald, Wiese und Watt oder doch lieber etwas mehr Kultur – vielleicht bei einem Ausflug nach Hamburg? Im Juli verrät das Team der „lebensart im Norden“ den LeserInnen seine ganz persönlichen Lieblingsplätze im Land zwischen den Meeren und in Hamburg.

14 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial


Die andere Fördestadt - Flensburg Wer nur einen Lieblingsplatz in Schleswig-Holstein hat, der ist nicht zu beneiden. Ich habe derer ganz viele. Einer meiner Lieblingsplätze ist Flensburg. Nein, natürlich nicht ganz und gar, das wäre wohl auch etwas übertrieben. Aber ich fahre immer gern von Kiel nach Flensburg, um dort einen entspannten Tag zu verbringen. Die Atmosphäre ist hier ganz anders als in der Landeshauptstadt. Alles geht etwas beschaulicher zu und die unmittelbare Nähe zu Dänemark ist ebenfalls allenthalben zu spüren. Bei meinen regelmäßigen Flensburgausflügen verbinde ich gern Kultur und Shopping – natürlich in dieser Reihenfolge. Also geht es erst auf den Museumsberg, in das Schifffahrtsmuseum oder die Phänomenta, bevor dann Flensburgs Innenstadt bei einem Rundgang erobert wird. Mir persönlich gefällt besonders die Rote Straße mit ihren hübschen Gebäuden, historischen Kaufmannshöfen und kleinen Geschäften.

www.flensburg.de

Lieblingsplatz von Heiko Buhr, Redakteur

Heeeey, ab in den Süden… Mit dem Süden meine ich nicht das, was Sie sich vielleicht gerade vorstellen, sondern den Südstrand im Ostsee Resort Damp. Einer meiner absoluten Lieblingsplätze. Etwas ab vom Schuss und somit perfekt, um in aller Ruhe den traumhaften Blick auf die Ostsee zu genießen. Große Freude am Südstrand haben auch die Kleinen. Das flache Wasser lädt zum Spielen, Toben und Plantschen geradezu ein. Ebenfalls leuchtende Augen bekommen unsere vierbeinigen Freunde, denn hier können sie sich austoben – ganz ohne Leine und das ganze Jahr. Ist mal richtig hoher Wellengang und kräftiger Wind, hat man sogar das Glück, Surfer und Kiter dabei zu bewundern, wie sie die Wellen abreiten und den einen oder anderen spektakulären Sprung wagen. Denn auch unter Wassersportlern ist der Südstrand im Ostseebad Damp sozusagen ein „Geheimtipp“.

Ostsee Resort Damp, Seeuferweg 10, Flensburg, www.ostsee-resort-damp.de Lieblingsplatz von Dirk Schneekloth, Geschäftsführer

Zu Fuß auf die Hallig Wenn ich eine Auszeit brauche, ist die Hamburger Hallig das erste, was mir in den Sinn kommt. Sie hat nicht nur eine traumhafte Lage, mitten im Nationalpark, sie ist auch etwas ganz Besonderes: Sie ist die einzige Hallig, die zu Fuß erreichbar ist. Oder mit dem Fahrrad. Ich werfe meine Badesachen in den Fahrradkorb und radele die vier Kilometer am Deich entlang. Und schon bin ich da – herrlich! Bei guter Wetterlage kann man von hier aus alle zehn Halligen sehen, diese Aussicht ist einmalig. Wer vom Radeln erhitzt ist, kann sich am Badestrand abkühlen. Hinterher kann man sich im Hallig Krog lecker verwöhnen lassen. Hier gibt es deftige, nordfriesische Küche (don´t call it Schnitzel) oder mediterrane Gerichte. Ich entscheide mich meist für Fisch oder ein Lammgericht. Hier berät auch gern der Inhaber persönlich, der seine Ideen auf der MS Deutschland gesammelt hat und viele Geschichten und Anekdoten zum Besten geben kann. Ich liebe diese Idylle und lasse den Tag bei einem Glas Wein ausklingen, während mein Blick über den Deich bis hin zum Wattenmeer schweift. Nach einem Urlaubstag auf der Hamburger Hallig radele ich entspannt zurück und habe neben meinem Badezeug noch etwas im Gepäck: Den festen Wunsch bald wiederzukommen!

Hallig Krog auf der Hamburger Hallig, Tel. 04671 / 942788, www.hallig-krog.de Lieblingsplatz von Renate Wietzke, Mediaberaterin

Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t

15


Titelthema | Lieblingsplätze

Probier's mal mit Gelassenheit

Ich komme aus einem kleinen Dorf nahe der dänischen Grenze. Von dort aus ist mein Lieblingsplatz nur einen Katzensprung entfernt. Zu Pferde durch die friedvolle Natur auf dem Stiftungsland Schäferhaus habe ich besonders in guter Erinnerung; die Ausritte an warmen Sommerabenden in den großen Ferien waren mir die liebsten. Heute kehre ich an diesen Ort der Ruhe gern zurück, wenn ich zu Besuch in der Heimat bin. Und jedes Mal hat die Natur den ehemaligen Truppenübungsplatz ein wenig mehr zurückerobert. Die hier lebenden Tiere strahlen eine ansteckende Gelassenheit aus. Ich weiß noch, wie wir auf einem unserer Spaziergänge das erste auf dem Stiftungsland geborene Fohlen der Konik-Pferde sahen. Auch die zotteligen Galloways muss man einfach mögen − so wie Rothirsch Sven die blonde Kuhdame ins Herz geschlossen hat und seine neue Familie fortan begleitet. Bisher hatte ich noch kein Glück Sven einmal kennenzulernen. Es wird Zeit meinen Lieblingsplatz mal wieder aufzusuchen.

Stiftungsland Schäferhaus, zu erreichen über die A7 Abfahrt Harrislee, Handewitt oder mit dem Bus ab Flensburg/ZOB Lieblingsplatz von Eileen Lohf, Volontärin

Das weiße Schloss am Meer

Für mich gibt es viele Lieblingsplätze im Land zwischen den Meeren, denn Schleswig-Holstein ist unglaublich schön und facettenreich. Und so zieht es mich auch immer wieder an die Flensburger Förde zum Strandhotel Glücksburg. Dort ein verlängertes Wochenende zu verbringen, ist eine wundervolle Erholung. Aber auch für einen Tagesaufflug bin ich mit meiner Liebsten sehr gern dort. Dann sitzen wir auf der Terrasse, nachdem wir an der Förde ausgiebig entlang flaniert sind, und lassen uns mit Kaffee und Kuchen samt betörendem Blick über das Wasser und auf Dänemark herzlich verwöhnen. Und nicht selten bleiben wir noch bis zum späten Abend und erfreuen uns an den kulinarischen Spezialitäten aus der Küche, bevor es dann wieder in Richtung der südlicher gelegenen Förde geht.

Strandhotel Glücksburg, Kirstenstr. 6, Glücksburg Lieblingsplatz von Oliver Schmuck, Mediaberater

Wahrheit im Wein

Im Wein soll man ja die Wahrheit finden. Wer auf der Suche nach Wahrheit und Erkenntnis ist, ist bei Römer & Wein genau richtig. Meine Lieblingsadresse im schmucken Eckernförde. Für wenig Geld kann man hier nach Herzenslust suchen und finden, muss nach dem ersten Glas nicht schon aufgeben. Hier kann man in Ruhe sitzen, sich nett unterhalten, eine Kleinigkeit essen und vor allem interessante Weine aus der Südpfalz in bester Bioland-Qualität probieren. Riesling, Spätburgunder, Sauvignon Blanc, Sankt Laurent, Gewürztraminer, Dunkelfeldert, Huxel- und Scheurebe lassen die Herzen der Weinfreunde höher schlagen. Feiner Sekt (traditionelle Flaschengärung) und edle Brände runden das Angebot ab. Jetzt im Sommer lockt der schöne Innenhof. Und wenn vom nahen Hafen eine frische Briese herüberweht, bekommt man eine Decke gereicht. Wein ist die Passion vom eingewanderten Pfälzer Uwe Römer. In der nördlichsten Weinstube Deutschlands vereinen sich süddeutsche Lebensfreude und norddeutsches Temperament, wird bis zum letzten Tropfen gebabbelt und geschnackt. Dazu wird Antipasti, Saumagen, Hausmacherwurst und Flammkuchen in guter Qualität serviert. Der österreichische Schokoladenpapst Zotter ist mit Trink- und Tafelschokolade vertreten. Schon mal feinste Schokolade mit Bergkäse probiert? Bei Zotter denke ich immer: Kein Genie ohne einen Funken Wahnsinn. Aber auch ohne Genie und Wahnsinn wird man hier glücklich.

Römer & Wein, Frau-Clara-Str. 17, Eckernförde, www.roemerundwein.de Lieblingsplatz von Jens Mecklenburg, Journalist

16 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial


EldoRADo macht´s… Fahrrad heile…

Eines der schönsten Museen der Welt

Museum Kunst der Westküste, Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Lieblingsplatz von Heiko Buhr, Redakteur

Macht Spaß. Macht Sinn. Die Natur schützen mit dem NABU. Mach mit!

www.NABU.de/aktiv NABU/E. Neuling

Nein, es ist nicht mal eben schnell mit dem Auto zu erreichen, das Museum Kunst der Westküste (MDdW). Da es mitten auf Föhr liegt, genauer in Alkersum, ist es schon ein Tagesausflug mit Fahrt nach Dagebüll, mit dem Schiff dann nach Wyk auf Föhr und schließlich weiter nach Alkersum. Aber der Weg lohnt sich, denn man kommt nicht nur durch viele, einmalige Schleswig-Holsteinische Landschaften und auf eine höchst besuchenswerte Insel, sondern darf sich auf ein Museum der Extraklasse freuen, das von März bis Anfang Januar mehrere Ausstellungen präsentiert, die alle Besucher faszinieren. Es sind immer drei Schauen gleichzeitig zu sehen, wobei etwa die Sammlung in stets überraschende Kontexte gestellt wird und Fotoschauen auf der Empore von Gretchjens Gasthof gezeigt werden. Auch Schauen, die Strömungen und Positionen der Gegenwartskunst in Fokus rücken, sind hier zu sehen. Für mich ist der Besuch des MKdW jedes Mal wieder ein Ereignis, für das ich mir gern einen Tag Zeit nehme. Und bei der Gelegenheit bleibt auch immer noch Muße, um ein bisschen durch das beschauliche Wyk auf Föhr zu bummeln, bevor es am Abend mit dem Schiff wieder aufs Festland zurückgeht.

WWW.BUCHBINDER.DE

GÜNSTIGER VON PUNKT ZU PUNKT IN FLENSBURG UND UMLAND.

VW Crafte* r

€ 79,-

Expressiv

Es gibt so viele schöne Orte in Schleswig-Holstein, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen, wo aufhören soll. Nenne ich einen, tue ich einem anderen Unrecht. Doch mit der Nolde Stiftung Seebüll in Neukirchen kann ich nichts falsch machen. Unbestritten ist das Museum im Wohn- und Atelierhaus des weltbekannten Expressionisten Emil Nolde mit samt seinen Garten eines der beliebtesten Ziele für alle Schleswig-Holsteiner und ihre Gäste – und ganz besonders auch für mich. Man muss nicht einmal Nolde-Fan sein, um vom Charme der jährlichen Ausstellungen von Meisterwerken des Malers an dem einzigartigen Ort mit seiner ganz zauberhaften Atomsphäre rundum begeistert zu sein. Und wenn man dann im Sommer die blühenden Pflanzen im Nolde-Garten betrachtet, dann weiß man, woher die intensiven Farben der Bilder Noldes stammen und wo er viele Motive gefunden hat.

Nolde Stiftung Seebüll, Seebüll 31, Neukirchen

Lieblingsplatz von Anne-Kristin Bergan, Chefredakteurin

Beispielangebot pro Tag (ab Anmietung 24 h lang, nur Mo. - Fr., inkl. MwSt. und 100 km – jeder weitere km 0,17 EUR) für einen VW Crafter. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Station Flensburg Rudolf-Diesel-Str. 3, Telefon: 0461-99007, info.flensburg@buchbinder.de

Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t

17


Titelthema | Lieblingsplätze

Sand & Seeluft Mit jedem Schritt auf dem Steg lasse ich den Trubel der Innenstadt etwas weiter hinter mir. Hier auf dem Steg kann ich dem ersten leckeren Fischbrötchen bei Gosch schon nicht mehr widerstehen. Ich liebe es (ob mit oder ohne Fischbrötchen) am Strand von St. Peter Ording spazieren zu gehen, die Seeluft einzuatmen und dabei den Blick über die unendlichen Weiten des Meeres schweifen zu lassen. Barfuß im Watt – jedes Mal, wenn ich an meinem Lieblingsplatz bin, ist dies ein Erlebnis, welches ich nicht missen will. Die Dünen am Strand bieten nicht nur eine tolle Fotokulisse, sondern sie strahlen auch eine Ruhe aus, bei der man sofort abschalten kann. Wenn mir nach einer kleinen Erfrischung ist, lässt sich diese in der Strandbar 54° Nord direkt am Wasser mit wunderbarem Ausblick genießen. Am Ende eines sonnigen Strandtages wollen meine Füße mich nicht länger tragen. Umso mehr freue ich mich, dass das Auto gleich auf dem Strand parkt.

Lieblingsplatz von Lisa Kim Ernst, Mediengestalterin

Adel, Kunst und Garten - Schloss Gottorf Als kulturaffiner Mensch habe ich viele Lieblingsplätze bei uns im Lande. Einer ist das Schloss Gottorf in Schleswig. Schon beim Einbiegen in die lange, auf das ehrwürdige Gebäude zulaufende Allee bekomme ich jedes Mal eine Gänsehaut. Dabei ist es gar nicht so sehr der eindrucksvolle Adelssitz selbst mit seinen unglaublich facettenreichen Sammlungsbeständen zur Geschichte Schleswig-Holsteins, dem meine Aufmerksamkeit gilt, denn die kenne ich aus vielen Besuchen bereits ganz gut. Mein Fokus liegt auf den rechts vom Schloss befindlichen Häusern sowie auf dem prächtigen Barockgarten im hinteren Teil des weitläufigen Geländes. Die Sammlung Horn mit ihren sagehaften Werken der klassischen Moderne und die Sonderausstellungen in der Reithalle, wo noch bis zum 3. September die sehr empfehlenswerte Schau „Nolde in der Südsee“ zu sehen ist, sind meine Favoriten. Und natürlich der Barockgarten, in dem ich nach den Ausstellungsbesuchen gerne spaziere. Und dann ist da auch noch das Globushaus. Wer einmal eine Fahrt in dem dort befindlichen Globus gemacht hat, wird dieses Erlebnis nie wieder vergessen.

Schloss Gottorf, Schlossinsel 1, Schleswig Lieblingsplatz von Heiko Buhr, Redakteur

Logenplatz zwischen den Meeren Die Charts meiner Lieblingsplätze im Norden sind ziemlich lang. Besonders das Meer hat es mir angetan. Ich liebe das lebhafte Treiben auf der Kieler Förde, die Sandstrände von Schönberg und die Bülker Steilküste. Mein Lieblingsplatz Nummer 1 liegt noch höher im Norden und ist ein absoluter Logenplatz zwischen Nord- und Ostsee. Das Samoa Seepferdchen in Rantum auf Sylt ist die perfekte Kombination aus Naturerleben und feiner Küche. Dieses kleine Restaurant liegt seit Jahrzehnten inmitten der Rantumer Dünen, da wo Sylt am schmalsten ist, am Strand von Samoa. Und obwohl sogar ein Teil meiner Familie von der Insel stammt, habe ich das Restaurant erst vor Kurzem kennengelernt – und mich sofort verliebt! Die rustikalen Räumlichkeiten sind einladend und gemütlich, die Servicekräfte zuvorkommend und freundlich und das Essen ist fantastisch. Ich träume heute noch von dem gebackenen Schafskäse mit Himbeerdressing und der Crème brûlée mit Mangosorbet danach … einfach himmlisch. Nach dem luxuriösen Essen kann man wunderbar am Strand spazieren gehen und sich den Wind um die Nase wehen lassen. Das ist bei jedem Wetter ein Highlight und ein Muss, wenn man auf der Insel ist!

Lieblingsplatz von Malin Schmidt, Redakteurin 18 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial


Kleiner Hafen ganz groß Der lütte Niendorfer Hafen ist der romantischste und schönste Hafen an der Bucht – bunte Fischkutter, kleine Jollen und schicke Yachten, Ausflugsschiffe, wie die Hanseat oder die Positano, die zu Erlebnis-, Rund-, Seebäder- und romantischen Abendtörns einladen, eine Hafenräucherei und feine Gastronomie, in der man schlemmen darf, was die Ostsee ganz frisch serviert. Hier lässt es sich entspannt genießen, Hafenluft schnuppern und sich auf ein echtes 24-Stunden-Erlebnis freuen. Das beginnt morgens, wenn sich die Sonne durch den Dunst kämpft, später wenn Kaffeeduft zum Frühstück einlädt oder die Fischbrötchenzeit gekommen ist und nachmittags, wenn sich Sonne und Schatten abwechseln. Man kann in der Bootsbauerei vorbeisehen oder in der Evers Werft ein Konzert genießen, in der Hafentöpferei oder -Galerie stöbern, oder einfach, wie es mir am besten gefällt, nur dasitzen und alles auf sich wirken lassen.

Lieblingsplatz von Sylvia Pluschke, Redakteurin

Côte d’ Azur in der Stadt Mein Lieblingsplatz ist eindeutig der Steg: Er reicht viele Meter ins Wasser hinaus und ist bestückt mit Teakholz-Liegestühlen, kleinen Tischen und einem bestechenden Blick weit auf das Wasser hinaus. Funkelnde Lichtspiele, aufgeblähte Segel und majestätisch vorbeiziehende Schwäne … ich bin dann mal weg, zumindest innerlich. In den Händen Tee mit frischer Minze (oder doch den Latte Macchiato?), neben mir die Crèpes mit Nutella. Auf dem Spaziergang an der Alster findet man hier immer den passenden Platz, drinnen oder draußen unter einer Wärmelampe, dem Sonnenschirm oder im Pavillon sogar im Winter bei Schnee. Jetzt im Sommer gehe ich oft allein mit einem Buch an den Steg. Auch wenn andere die gleiche Idee haben, ist es nie zu voll und die sanfte Alsterbrise übertönt alles Laute. Hier treffen sich Freundinnen zum Brunchen, Spaziergänger für eine entspannende Kaffeepause oder Liebespaare für einen Cocktail beim Sonnenuntergang. Direkt nebenan hält übrigens auch der Alsterdampfer auf seiner „Kreuzfahrt“, eine kleine Seereise mit Landgang sozusagen.

Fährdamm 13, Hamburg, Tel. 040 / 442719, www.alster-cliff.de Lieblingsplatz von Stefanie Breme, Journalistin

FLY & SAIL FLENSBURG

WASSERFLUG & WASSERSPORT 0461 150 550 www.FLYSAIL.de Fördepromenade 1a 24944 Flensburg

Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t

19


Ausflüge & Reisen

Die besten Tipps von Urlaubern für Urlauber

D

as muss man gesehen und erlebt haben, wenn man an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins Urlaub macht! Wer, wenn nicht Urlauber selbst, können hier bessere Tipps liefern? Der OstseeHolstein-Tourismus e.V. hat sich auf die Suche begeben und die besten fünf Tipps von Urlaubern für Urlauber zusammengestellt!

SUP-Yoga – das „Om auf der Ostsee“ Den Alltag vergessen und auf der Ostsee zu sich selbst kommen – beim Stand Up Paddling Yoga ist das möglich. Auf dem Board, welches sich durch die seichten Ostseewellen bewegt, die innere Ruhe finden und dem Rauschen der Wellen lauschen.

E www.luebecker-bucht-ostsee.de/sup-yoga

Frischer Fisch Längst kein Geheimtipp mehr, sondern eher eine Ikone – das frische, knusprige Frischbrötchen. Zu einem Ostseeurlaub gehört es einfach dazu! Ganz simpel, aber trotzdem hat jeder so sein Lieblingsfischbrötchen: Bismarck oder Brathering, Krabben oder Matjes – der typische Ostseeimbiss gehört auf jeden Fall dazu.

Baden für Prinzen Als absoluter „Badetipp“ während der Sommermonate hat sich bei den Ostseekennern die Prinzeninsel herausgestellt, die bei ruhesuchenden Badefreunden hoch im Kurs steht. Inmitten der Natur der Holsteinischen Schweiz, direkt im Großen Plöner See gelegen kommt auf der Halbinsel karibisches Urlaubsfeeling auf – Ruhe und Entspannung inklusive!

E www.ostsee-schleswig-holstein.de/strand-und-baden

360° Rund-um-Blick Panoramablick über den Strand, coole Drinks und Loungemusik – wer auf Fehmarn einen entspannten Platz mit bester Lage sucht, findet ihn in der Beachlounge 360°. Als noch ganz neu etablierte „IN-Location“ ein wahrer Newcomer-Geheimtipp unter den Bars entlang der Küste. Auf dem Südstrand in rund sechs Metern Höhe bietet sie die besten Aussichten auf den Strand und über die sommerliche Ostsee. Viele Gäste sind sich einig: der absolute Lieblingsplatz in den Sommermonaten auf Fehmarn.

E Ostsee-Holstein-Tourismus e.V.

Tel. 04503 / 888525,www.ostsee-schleswig-holstein.de

Mitten in der Holsteinischen Schweiz

Schlafen am Strand Der absolute Lieblingsplatz am Meer: der Strandkorb. Er schützt vor Wind und Wetter, bietet ein Dach über dem Kopf, hat kleine Tischchen, so dass bequem ein Buch oder eine Tasse Kaffee abgestellt werden kann. Die Schlafstrandkörbe sind seit 2016 der absolute Dauerbrenner an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins. Eine Urlaubsnacht direkt am Strand verbringen und als Allererster die Sonne über der Ostsee aufgehen sehen!

E www.strandschlafen-ostsee.de 20 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial


Südindien Im Land der Götter

3.2017 Indien (Rajasthan) 6.04.2017 Sikkim & Bhutan 3.2017 Indien 4.2017 Cuba (Rajasthan) 03.2017 Indien (Rajasthan) 3.2017 Indien & (Rajasthan) 6.04.2017 Sikkim Bhutan 4.2017 Japan 06.04.2017 Sikkim & Bhutan 6.04.2017 Cuba Sikkim & Bhutan 4.2017 5.2017 Andalusien & Marokko 04.2017 Cuba 4.2017 Cuba 4.2017 Japan 5.2017 Sizilien 04.2017 Japan Ihre SpezIalISten für anSpruchSvolle reISen 4.2017 Japan 5.2017 Andalusien & Marokko 1.06.2017 Danzig & Masuren 05.2017 Andalusien & Marokko 5.2017 Andalusien & Marokko 5.2017 Sizilien 6.2017 Transsib. Eisenbahn 05.2017 Sizilien 5.2017 Sizilien& Masuren 1.06.2017 Danzig 7.2017 Madagaskar 01.06.2017 Danzig & Masuren 1.06.2017 Spitzbergen Danzig &Eisenbahn Masuren 6.2017 Transsib. 9.09.2017 06.2017 Transsib. Eisenbahn 6.2017 Transsib. Eisenbahn 7.2017 Madagaskar 9.2017 Südliches Afrika 07.2017 Madagaskar 7.2017 Madagaskar 9.09.2017 4.10.2017 Spitzbergen Georgien 09.09.2017 Spitzbergen 9.09.2017 Südliches Spitzbergen 9.2017 Afrika 0.2017 Indien Spirituell 09.2017 Südliches Afrika 9.2017 Südliches Afrika 4.10.2017 Georgien 0.2017 Iran 04.10.2017 Georgien 4.10.2017 Indien Georgien 0.2017 Spirituell 1.2017 Chile 10.2017 Indien Spirituell 0.2017 Indien Spirituell Jetzt Katalolosgbes anfordern! 0.2017 Iran tellen ten Kos 10.2017 Iran 750 925 42046 . Tel 0.2017 Iran ! 1.2017 Chile rn e rd log anfo Chile a11.2017 1.2017 llen s besteChile lo Unter dem Titel „Im Land der Götter“ bewirbt der Reiseveranstalter Designer Tours aus Kappeln in Kooperation mit diversen Volkshochschulen in Norden eine hochinteressante und abwechslungsreiche Reise in die bunte Welt der 333.000 hinduistischen Gottheiten. Exotische Landschaften mit tropischen Wäldern, Palmen- und Reiseplantagen und sattes Grün erwarten den Reisegast. In Munnar steht eine Wanderung durch Teeplantagen auf dem Programm, eine gute Gelegenheit den Teepflückern über die Schulter zu gucken. Die Route führt vom kolonialen Chennai an der Küste entlang bis zu einer der heiligsten Städte Südindiens, wo sich im Küstentempel von Mahabalipuram die beeindruckende Dravidenarchitektur zeigt. Gänsehautfeeling bietet eine Abendzeremonie im Tempel von Madurai oder im Tanztheater von Kochi. Höhepunkt für viele ist sicherlich die Übernachtungstour mit dem Hausboot durch das einzigartige Lagunensystem der Backwaters. Die Reise wird von Studienreiseleiter und VHS Dozent Sumeet Sehgal persönlich begleitet. Zur Reisevorbereitung gehört ein exklusiver Indienabend mit Bildervorführung und indischen Spezialitäten. Ein ausführliches Programm kann unter Tel. 04642 / 925750 oder info@ designer-tours.de angefordert werden.

E Designer Tours, Flensburger Str. 40 Kappeln, www.designer-tours.eu

25.09.-04.10.2017 Georgien - Tochter Kaukasus 10.-23.03.2017 Indiendes (Rajasthan) 13.10.-25.10.2017 Indien Spirituell 22.03.-06.04.2017 Sikkim & Bhutan 14.10.-26.10.2017 Iran - Perle Cuba im Orient 08.-22.04.2017

06.11.-29.11.2017 Endlich wieder Chile! 09.-21.04.2017 Japan

07.01.-20.01.2018 Äthiopien –Andalusien Timkat Fest am von Afrika 05.-20.05.2017 & Horn Marokko 23.01.-07.02.2018 Laos, Kambodscha 18.-27.05.2017 Sizilienund Vietnam

06.02.-16.02.2018 Nepal & Bhutan 24.05.-01.06.2017 Danzig & Masuren

07.02.-20.02.2018 Südindien –Transsib. Zu Hause bei Göttern 03.-18.06.2017 Eisenbahn 20.02.-05.03.2018 Incredible India mit Holi 04.-20.07.2017 Madagaskar 29.03.-13.04.2018 Costa Rica Spitzbergen paradiesisch 28.08.-09.09.2017

02.04.-15.04.2018 Best of Südafrika 09.-21.09.2017 Südliches Afrika 17.09.-27.09.2018 Armenien –Georgien Tochter des Ararat 25.09.-04.10.2017

02.10.-14.10.2018 Marokko – Medina, und Meer 13.-25.10.2017 IndienMinztee Spirituell 30.09.-20.10.2018 Zauberwelt Iran Neuseeland 14.-26.10.2017

28.10.-06.11.2018 Myanmar – Chile Asiens Rubin 06.-29.11.2017

www.designer-tours.de

Anzeigenspezial

MLT-1701_DesignerTours_1-4.indd 1

|

07|2017 l e b e n s a r t 21

20.01.17 12:04


Geprßfte Qualität aus Schleswig-Holstein

So schmeckt der Sommer

22 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial


von Jens Mecklenburg

Ziegen- und Schafskäse Spezialitäten aus dem Norden

I

dylle pur. Ein sanfter Wind streicht über den weiten Horizont. Friedlich liegen die Schafe mit ihrem zottelig-weißen Fell auf der grünen Wiese und zupfen am saftigen Grünfutter. Überall blökt es „Määäh“ – die Alten tiefer, die Jungen heller. Hier weiden auch reine Milchschafe. Die Milch der Schafe ist noch gehaltvoller als Kuhmilch. Der Fettgehalt liegt bei sieben, der Eiweißgehalt bei sechs Prozent. Dadurch sind auch die Mengen an Vitaminen (A, B1, 2, 3) deutlich höher. Aus dieser gesunden Milch verarbeiten Betriebe der KäseStraße Joghurt und Frischkäse, Weichkäse nach Feta Art und gut gereiften Schnittkäse. Im Mittelmeerraum mit Kultstatus ausgestattet, haben auch Ziegen die Herzen der Norddeutschen erobert. Könnte man doch auch stundenlang dem munteren Treiben auf einer Ziegenkoppel zusehen. Die Tiere verhalten sich so, wie man sich seine Mitmenschen wünschen würde: neugierig und intelligent, leichtfüßig und charmant, elegant und kapriziös. Besonders die gesunde Milch der Ziegen hat es vielen im Norden angetan, ist sie doch besonders gut verträglich für Allergiker, hat weniger Milchzucker, dafür etwas mehr Fett als Kuhmilch und Vitamine. Aus der Milch verarbeiten die Käser Butter, Joghurt, Frisch- und Weichkäse, gut gereiften Schnittkäse und sogar cremiges Eis. Auf den Speisekarten der gehobenen Gastronomie ist heimischer Ziegenkäse besonders gefragt, gilt er doch bei Gourmets als besonders edel und fein im Geschmack. Alle Käserinnen und Käser arbeiten noch traditionell handwerklich. Sie produzieren reine Naturprodukte, in denen man die gute Luft, die saftigen Gräser und würzigen Kräuter herausschmecken kann. Käse wie das Land: Vereinen sich hier doch uralte Kultur mit Genuss auf‘s Leckerste!

Milch für die Aufzucht des Nachwuchses benötigt wird. Allen gemein ist ihre Individualität, ihre Verbundenheit mit den Tieren und der Landschaft und die Leidenschaft für den besonderen Geschmack.

Die KäseStraße Der Verein Käsestraße Schleswig-Holstein wurde vor 17 Jahren als Zusammenschluss überwiegend direkt vermarktender Betriebe gegründet. Die imaginäre Straße verbindet knapp 30 handwerkliche Käsereien im ganzen Land, gut die Hälfte arbeitet nach Bio-Richtlinien. Der Verein fördert die Käsekultur im echten Norden.

E Infos: www.lksh.de, www.kaesestrasse-sh.de

Käse trifft Wein Am Wochenende vom 14. bis 16. Juli stehen bei „Käse trifft Wein“ am Kieler Bootshafen wieder vielfältige kulinarische Genüsse im Vordergrund. Die KäseStraße Schleswig-Holstein mit ihren über 100 regionalen Käsesorten aus Schaf-, Kuhund Ziegenmilch trifft vor maritimer Kulisse auf Winzer aus Süddeutschland. Das kulinarische Angebot ergänzen Bio-Bier und regionale Fleisch- und Wurstspezialitäten ausgezeichnet mit dem Gütezeichen. Höhepunkt dürfte die Liveübertragung der Premiere von Turandot, der Kieler Sommeroper, sein. Puccini hätte es gefallen, er liebte Käse & Wein.

E www.kiel-sailing-city.de

Die Käserinnen und Käser Als zweites Standbein neben der Milchviehhaltung haben Cindy und Wolfgang Jahnke aus Angeln die Ziegenhaltung und Ziegenmilchverarbeitung vor vielen Jahren begonnen. Inzwischen sind ihre Produkte so beliebt, dass der Betrieb ohne ihre Ziegenmilchproduktion nicht mehr vorstellbar wäre. So verhält es sich auch bei der Hofkäserei Backensholz. Ca. 10 Betriebe der KäseStraße sind auf Ziegen- und Schafmilchprodukte spezialisiert. Wie der Ziegenhof Rehder, die Käsemanufactur Travenhorst, der Milchschafhof Solterbek, die Friesische Schafskäserei Volquardsen und die Milchschäferei Ahmen. Der aus ihrer Milch gewonnene Käse ist ein reines Saisonprodukt, da von November bis März die

Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 52 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t 23


Frisch vom Kutter

Gesunder Genuss

von Fischen und Fischern Fisch ist gesund, leicht und mit etwas Erfahrung einfach zuzubereiten. Es ist schon erstaunlich, mit welch geringem Aufwand man ein leckeres Fischgericht hinbekommt. Hauptsache der Fisch ist frisch. Ein bisschen Butter oder Öl, ein paar Kräuter, vielleicht etwas Weißwein oder Sahne und schon wird aus einem frischen Fisch ein kulinarischer Genuss. Am Anfang war der Fischfang Der Fischfang gehört neben dem Sammeln von Früchten zu den ersten Tätigkeiten des Menschen. Dort, wo sich Land und Meer berühren, siedelten die ersten Menschen. Schon der Homo sapiens konnte mit einfachen Mitteln, ja sogar mit seinen Händen, sich etwas von den Gaben des Meeres aneignen. Er war ein Fischer. So ist es nicht ver-

24 l e b e n s a r t 07|2017

wunderlich, dass im von seinem natürlichen Reichtum seiner Meere, Flüsse und Seen geprägten Schleswig-Holstein der Fischfang zur frühesten Wirtschaftsform des Nordens gehörte. Zunächst zur Deckung des persönlichen Nahrungsbedarfs der Küstenbewohner, später als Erwerbsfischerei. An den Küsten, wo zwischen den Gezeitenströmen das Wasser beim Ablaufen in Löcher und Vertiefungen stehen bleibt, ist jede Menge Meeresgetier zu finden. Ohne großen Aufwand konnte man schmackhafte Schätze des Meeres einsammeln. Später kamen gebaute Hindernisse wie Steinwälle, Zäune aus Rohr oder Reisig, Reusen und Stellnetze hinzu. Die Methoden des Fischfangs wurden im Laufe der Jahrtausende ständig weiterentwickelt und vervollkommnet. Uralt ist die Fischerei ohne jegliches Gerät zum Beispiel beim Fang vom heute bei Feinschmeckern so beliebten Steinbutt. Bei ablaufendem Wasser wurde der Schlamm, unter dem sich die Fische verstecken, mit bloßen Füßen oder den Händen abgetastet – schon war der Fisch gefangen.

Ohne Fisch nichts los Der Reichtum der Hansestädte gründete vor allem auf dem Handel mit Fisch, besonders dem Hering aus Nord- und Ostsee, der zum Teil in sehr großen Mengen gefischt wurde. Heringe und Dorsche waren schon im Mittelalter ein Massenprodukt und Nahrungsmittel für breite Bevölkerungsschichten. Seit dem 13. Jahrhundert waren die Fischer in Schleswig-Holstein in Zünften organisiert. Die Landesherren vergaben die Fischereirechte als Pacht und legten genau fest, wer in welchem Gewässer fischen durfte. An den Binnengewässern waren oft die Müller die Pächter, da ihre Mühlen ja an Bächen lagen. So erklärt sich auch der Fischklassiker „Forelle Müllerin“, die bekanntlich vor dem Braten mit Mehl bestäubt wird. Auch der Aalfang in den anliegenden Gewässern war häufig Sache der Müller. Der Müller des Klosters Preetz musste im 13. Jahrhundert nicht nur Mehl, sondern auch 300 Aale jährlich an den Landesherren abtreten. Der meiste Fisch wird heute von hoch technisierten Fangschiffen und Hochseeflotten erbeutet und an Bord gleich gefrostet, manchmal schon zu fertiger Tiefkühlkost verarbeitet. Doch noch laufen täglich auch die Nord- und Ostseekutter aus ihren kleinen idyllischen Häfen aus, um uns mit ihren fangfrischen Ware zu erfreuen. Und was wäre Schleswig-Holstein ohne


von Jens Mecklenburg

Fischmärkte, Heringstage, Krabbenwettpulen und den Verkauf frischen Fisches direkt vom Kutter? Die Zeiten sind vorbei, als man einen Eimer Heringe für einen Groschen kaufen konnte. Fisch hat seinen Preis. Viele Arten sind wegen Überfischung selten geworden, gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Speisefisch, weil er gesund und kalorienarm ist. Schon Goethe wusste: „Es wird Natur durch keine Art gebessert.“

SUMMER-FEELING Immer dienstags von 19.00 – 21.00 Uhr Erleben Sie handgemachte Live-Musik direkt am Meer!

11. Juli 2017: 18. Juli 2017: 1. August 2017: 8. August 2017: 15. August 2017: 22. August 2017:

Simon Gløde Pajazzo Cathrine Jauer Rasmus Hoffmeister Brendan Lewes Sim-Special-Duo „Sarah & Micha“

Eintritt frei Verzehr nach Lust & Laune

Steinbutt mit Kapernbutter und Blattspinat

Sie finden uns auch auf facebook und Instagram

Strandhotel Glücksburg ∙ Tel.: 04631 - 6141 - 0 www.strandhotel-gluecksburg.de· Figaro Hotelbetrieb GmbH & Co. KG

Zutaten (4 Personen): 800 g frischer Blattspinat, 2 Zitronen, Blattpetersilie, 2 Tomaten, 250 g Butter, 4 Steinbutt-Filets à 200 g , Salz, Mehl, 1 kleine Zwiebel, ½ Knoblauchzehe, Muskatnuss. Zubereitung: 1. Den Blattspinat waschen und die Stiele entfernen, große Blätter halbieren. Zitronen schälen und filetieren. Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blätter von den Stängeln zupfen und in Streifen schneiden. Von den Tomaten den Stielansatz herausschneiden, Tomaten in kochendes Wasser tauchen und im Eiswasser abschrecken. Anschließend Tomaten häuten, vierteln, entkernen und in Würfel schneiden. 2. Die Butter aufkochen, bis sich der Molkeanteil der Butter absetzt und die Butter klar wird. Die Butter durch ein feines Sieb oder Tuch geben und beiseite stellen. 3. Den Steinbutt salzen, in Mehl wenden und in etwas geklärter Butter von beiden Seiten goldgelb braten. Die Pfanne mit dem Steinbutt für vier Minuten bei 180 °C in den vorgeheizten Backofen geben. 4. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Zwiebelwürfel und Knoblauch in einer Pfanne mit etwas Butter glasig dünsten und den Spinat zugeben, mit Salz und Muskatnuss würzen. Mit einem Deckel verschließen. 5. Den Spinat auf die Teller verteilen, die Steinbutttranche daraufsetzen. In der Pfanne die restliche geklärte Butter mit Kapern, Tomatenwürfeln und Zitronenfilets erwärmen. Kurz vor dem Servieren die Petersilie zugeben und auf dem Steinbutt verteilen. Dazu Kartoffeln reichen.

07|2017 l e b e n s a r t 25


Topfgucker

25 Jahre Slow Food Sorten- und Geschmacksvielfalt statt industrieller Monotonie. Leidenschaft, traditionelles Handwerk und landwirtschaftliche Erzeugnisse statt Fließbandarbeit. Verantwortungsvolle Verbraucher mit Sinn für Genuss statt Konsumenten, die sich von Nahrungsmitteln und deren Erzeugern entfremdet haben. Dafür steht Slow Food. In den 25 Jahren seines Bestehens hat der Verein in Deutschland viel erreicht: Mit 14.000 Mitgliedern und zahlreichen Unterstützern ist Slow Food eine relevante Stimme geworden, die inzwischen auch in der Politik Gehör findet. „Mit unseren Projekten und Veranstaltungen schaffen wir es, Menschen für das Thema regionale und nachhaltig produzierte Lebensmittel zu sensibilisieren", sagt Vorsitzende Dr. Ursula Hudson. „Unser Ziel ist jedoch ein nachhaltiger Systemwechsel in der Lebensmittelproduktion, der aus unserer Sicht unausweichlich ist. Wertschätzung und Verantwortung, Genuss und Freude am Essen sollen wieder einen größeren Stellenwert erhalten." In Hamburg, Lübeck und Kiel gibt es lokale Slow-Food-Gruppen. Glückwunsch und weiter so. E www.slowfood.de

TEEHAUS-Flensburg

Man trinkt Tee, damit man den Lärm der Welt vergisst. (T’ien Yi-Heng, chinesischer Philosoph)

Teehaus

rinkt Tee, an den Lärm lt vergisst.

rgs Mecklenbu

á la carte

Hier geht die Post ab Im Hotel Alte Post in Flensburg finden auch im Spätsommer und Herbst wieder regelmäßig besondere Veranstaltungen aus den Bereichen Kulinarik, Unterhaltung und Musik statt. Erleben kann man zum Beispiel am 31. August ab 20 Uhr ein Konzert mit dem Singer & Songwriter Björn Paulsen und seiner Band. Der Eintritt ist frei und der Hut geht rum. Am 14. September lädt das Hotel Alte Post wieder zum Feierabend-Klub ein. Jeden 2. Donnerstag im Monat gibt es die Möglichkeit mit leckeren Snacks und Getränken in der GraniniLimo-Lounge zu entspannen und den Tag gemütlich ausklingen zu lassen. Dj Dege sorgt für die passende Musik und der Eintritt ist frei. E Hotel Alte Post, Rathausstr. 2, Flensburg, Tel. 0461 / 80 70810, www.ap-hotel.de

Eröffnung: Ein Café der besonderen Art Am 2. Juli um 12 Uhr eröffnet direkt am Nordertor in Flensburg das „Café am LuaLe" – ein kleines charmantes Café der besonderen Art. Angeschlossen an das Kulturprojekt „LuaLe", lädt das Café mit seinem künstlerisch inspirierenden Ambiente zum Genießen, Verweilen und Begegnen bei kleiner, feiner kulinarischer Auswahl ein. Die Öffnungszeiten werden freitags von 12-22 Uhr und sonntags von 12-21 Uhr sein. Sonntags ab 18 Uhr gehört die Bühne den LiveMusikern - spontan und ohne Anmeldung (und ohne Verstärkung). Klavier, Gitarre und Cajón sind vor Ort. Das „Café am LuaLe" ist nicht profitorientiert, sondern ein Raum für Begegnung, Kreativität, Lebendigkeit und Austausch und trägt sich durch viele helfende Hände. Leben wird dem Café eingehaucht durch FreundInnen der Idee: kochend, backend, bedienend, musizierend, Geschichten erzählend und was so im Laufe der Zeit entstehen mag. Garantien gibt es hier keine – aber Überraschungen viele. E Café am LuaLe, Norderstr. 134, Flensburg

chinesischer Philosoph)

TEEHAUS-Flensburg Rote Straße 24 • 24937 Flensburg Fon 04 61 / 150 60 90 • www.teehaus-flensburg.de 26 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial

Ein Ort zum Genießen: Café am LuaLe


Von Jens Mecklenburg

Landpartie mit Genuss

DE-ÖKO-006

Superfood Das Gästehaus am Gutshaus auf Gut Oehe

An der schleswig-holsteinischen Ostseeküste inmitten idyllischer Natur befindet sich das Gut Oehe von Familie Matz. Eingebettet in Wald und Felder liegt der Gutshof auf der Halbinsel Oehe-Maasholm, direkt vor dem schönen Fischerort Maasholm. Die Alleinlage, der direkte Zugang zur Ostsee und die smarten Ferienwohnungen in umgebauten Gutsgebäuden machen einen Aufenthalt auf Gut Oehe zu etwas ganz Besonderem. Vor allem seit vor einem Jahr im ehemaligen Pferdestall das Landhaus Café & Bistro eröffnet wurde. Von Dienstag bis Sonntag kann der Ausflügler hier (von 12 bis 18.30 Uhr) köstliche Torten und Kuchen genießen oder warmen Apfelstrudel, Schokoküchlein und Eis. Wer es deftiger mag, lässt sich von Flammkuchen und echter Brotzeit verwöhnen. Es locken auch Grill-Events. Die Räumlichkeiten des Cafés und die Terrasse mit Grünfläche kann man auch für Feiern und Veranstaltung buchen. Gerne wird ein individuell abgestimmtes Angebot unterbreitet. Selbstverständlich hat das Café & Bistro auch an allen Feiertagen geöffnet – ist es schließlich idealer Anlaufpunkt für eine gelungene Landpartie.

Superfood ist voll im Trend. Der Boom ist vor allem auf Chia-Samen zurückzuführen, die mittlerweile auch in Drogeriemärkten und Discountern im Sortiment sind. Es folgen Trockenfrüchte wie Goji oder Aroniabeeren und Nahrungsergänzungspulver wie Spirulina, Moringa und Weizengras. Konsumenten kaufen heutzutage bewusster ein. Sie möchten ihre Ernährung „optimieren“ und etwas für die Gesundheit tun. Viele sehen den Kauf von „Superfood“ als eine Möglichkeit, dieses Ziel zu erreichen. Mehr als jeder vierte Verbraucher versucht regelmäßig, seinen Speiseplan mit solchen Produkten zu ergänzen. Schaden tut „Superfood“ natürlich nicht. Aber wie wäre es zwischendurch einfach mal mit einem Apfel? Der bringt es auch.

 Gut Oehe, Gut Oehe 1a, Maasholm, Tel. 04642 / 9248700, www.landhaus.restaurant

Wildkräuter-Spaziergänge Im Rahmen des NATURGENUSSFESTIVALS „Stiftungsland – Genießerland“, eine Initiative der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, nehmen am 8. Juli um 10 Uhr Küchenchef Pierre Binder vom Kieler Ringhotel Birke und Apothekerin und Kräuterexpertin Renate Voß ihre Gäste mit auf einen Spaziergang rund um das Thema „Wilde Kräuter“. Im Anschluss werden bei einem feinheimischen Drei-Gänge-Menü Auerochse und heimische Wildkräuter verkostet (Preis p. P. 38 Euro). Welche Pflanzen die Bewohner von Haithabu in der Küche nutzten, kann man bei einem Rundgang am 21. Juli um 18 Uhr durch den Garten an den Wikinger Häusern bei Schleswig erfahren. Der Abend klingt bei einer sommerlichen NATURGENUSSTAFEL mit Met und Bier aus. Treffpunkt am Beginn der Veranstaltung ist der große Parkplatz am Museum Haithabu (pro Pers. 38,- Euro). Viele weitere genussvolle Veranstaltungen locken, einfach mal ins Programm schauen.  www.naturgenussfestival.de

e Unserzeiten gs n u n f Öf g onnta tag - S 0 Uhr s n ie D - 18.3 12.00

LANDHAUS Café & Bistro In unserem Café & Bistro in direkter Ostseenähe, erwarten Sie viele kleine Köstlichkeiten und regionale Spezialitäten.

NEU AB SOMMER 2017: KLEINE MITTAGSKARTE Kaffee · Kuchen · Mittagstisch · Events Gut Oehe · Oehe 1a · 24404 Maasholm · 04642 / 92 48 700 · www.landhaus-oehe.de

Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t 27


Topfgucker

Von Jens Mecklenburg

Seit über 16 Jahren.

Highlights im Strandhotel

Öffnungszeiten. Mo – Fr 8.00 – 18.30 Uhr • Sa 8.00 – 14.00 Uhr

rz_AZ_Ringelblume_90x60.indd 1

15.06.16 16:35

Gourmet-Party im Strandhotel

TÄGLICH AB 10 UHR • Kaffeespezialitäten • Diverse SNACKS & Frühstücksangebote • Aktuelle tageszeitungen und Magazine • Brettspiele • Gratis WiFi-Hotspot • Wechselnde Austellungen • Sonnenterrasse UND RAUCHERBEREICH • Gratis Tischkicker TAGESANGEBOTE VON 10-16 UHR • Espresso 1,– € • Kaffee & Kuchen 2,90 € • Kleines Frühstück inkl. TASSE Kaffee oder o-Saft schon ab 3,90 € BA

R * L O

U

T

BL

1

9

ES

A

97

E

CLU

NG

B

*

IS H E D

Angelburgerstr. 20 • 24937 Flensburg • Am C&A Parkplatz •Telefon 04 61 / 13 29 5 Montags – Samstags ab 10 Uhr • Sonntags geschlossen www.facebook.com/kaffeehausleclub • www.kaffeehausleclub.de

28 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial

Im Strandhotel Glücksburg stehen im 2. Halbjahr wieder einige Highlights an. Freuen Sie sich zum Beispiel am 13. und 14. Oktober auf ein 4-Gänge Musical-Menü und erleben Sie mitreißende Momente mit „König der Löwen“, „Elisabeth“, „Les Misérables“ und „Mamma Mia“. Karten gibt es für 79 Euro inkl. Begrüßungsgetränk an der Hotelrezeption. Bevor das Strandhotel Glücksburg sich wieder einmal in ein Weihnachts-Wintermärchen verwandelt, wartet am 4. November noch ein kulinarischer Höhepunkt. Spitzenköchin Cornelia Poletto sowie das Champagnerhaus Taittinger laden zur Gourmet-Party in lockerer Atmosphäre ein. Karten gibt es für 139 Euro inklusive Aperitif und korrespondierender Getränke an der Hotelrezeption. Weitere Veranstaltungen und Informationen findet man auf der Homepage. Rechtzeitig reservieren! E Strandhotel Glücksburg, Kirstenstr. 6, Glücksburg, Tel. 04631 / 61410, www.strandhotel-gluecksburg.de

Gemüse ist das neue Fleisch Fleisch ist nicht mehr der Mittelpunkt eines Gerichtes, nach dem sich die Beilagen richten müssen. Pflanzen erlangen eine neue Hauptrolle auf dem Teller. Das stellt Autorin Hanni Rützler in ihrem „Food Report 2018“ fest. Während der Weg vom Fleischkonsum hin zu Insekten in unserem Kulturkreis noch sehr weit erscheint, orientiert man sich an Ersatzprodukten und hält vermehrt Ausschau nach raffinierten Zubereitungsarten von Pflanzen. Esskulturen anderer Länder sind gefragte Inspirationsquellen. Es ist daher kein Zufall, dass die neue Küche der Levante – aus Israel, Syrien, Jordanien und dem Libanon – aktuell die Restaurantwelt in Deutschland, Österreich und der Schweiz erobert. Die originäre Grundlage für die meisten Gerichte ist Gemüse. Insgesamt soll unsere Esskultur legerer, gesünder, aromatischer und weltoffener werden. Weitere Trends, die die Food-Branche 2018 prägen: Immer mehr Konsumenten wollen ihre Lebensmittel nicht nur „verbrauchen", sondern „erleben" und die Küchen der Spitzengastronomie wird weiblicher. Der Megatrend „Gender Shift" soll Wirkung zeigen. Nach den Winzerinnen und den Sommelièren behaupten sich immer mehr weibliche Küchenchefs in der (noch) männlichen Domäne und setzen mit ihrem „weiblichen Geschmack" neue Akzente. Wer Gesellschaften verstehen will, muss ihre Nahrungsgewohnheiten lesen können.


Gelesen

von Jens Mecklenburg

Von Schafen, Schweinen und Menschen

I

n der zu Recht viel gerühmten Reihe „Naturkunden“ erscheinen fein ausgestattete Bücher, die von der Natur erzählen, von Tieren, Pflanzen, Pilzen, Menschen und Landschaften. Der Name der von der Schriftstellerin Judith Schalansky herausgegebenen Reihe ist Programm: Hier wird keine bloße Wissenschaft betrieben, sondern die leidenschaftliche Erforschung der Welt: kundig, anschaulich und im Bewusstsein, dass sie dabei vor allem vom Menschen erzählt – und von seinem Blick auf Natur und Tiere, die ihn selbst mit einschließt. Nehmen wir das Schaf: Kaum ein Tier hat auf uns eine so tröstliche Wirkung wie das sanftmütig blickende und freimütig blökende Nutztier: Gemalt in bukolischen Idyllen, begleitet von der Sehnsuchtsgestalt des Schäfers und als Agnus Dei geduldiger Träger der Frohen Botschaft, ist es das Symbol für Schicksalsergebenheit par excellence. Mit seinem Tierportrait ist der ehemalige FAZ und WELT-Redakteur Eckhard Fuhr angetreten, das Schaf aus seiner ewigen Opferrolle zu befreien. Denn wer weiß schon, dass es an der Schwelle zur Neuzeit unter den Menschen zutiefst verhasst war, da die Einführung Tausende Bauern ins Elend riss. Und spätestens seit mit dem Schaf Dolly das erste Klontier erschaffen wurde, hat das Lamm Gottes einen unheimlichen Bruder bekommen, der die Schöpfungsordnung herausfordert. Daneben erzählt das Portrait jedoch auch die Kulturgeschichte des jahrtausendealten Mit-

einanders von Mensch und Schaf unter treuer Begleitung des Hundes. Dadurch wird klar, dass in diesem Tier und seiner Lebensform tatsächlich etwas verborgen ist, von dem wir lernen können und das uns trotz allen Schafsmeckerns Ruhe verschafft: eine Kultur der Nachhaltigkeit, die wir pflegen müssen, um aus dem „Herdentrieb“ der Naturausbeutung auszuscheren. Mehr Beachtung und Respekt wäre auch dem Schwein zu gönnen. Kein anderes Tier wird häufiger verspeist, und auch sprachlich werden das Schwein, die Sau und das Ferkel oft und gern in den Mund genommen – Als Ausdruck unverdienten Glücks und fehlender Manieren, als Schimpfwort für Zeitgenossen und das kapitalistische System. Das Schwein ist auch metaphorisch ein Allesfresser, Symbol religiöser Unreinheit und sexueller Lust, besonderer Sparsamkeit und bodenloser Dummheit. Dabei zeigt sich vor allem, wie nah uns das Schwein ist – auch physiologisch. Neuesten Forschungen zufolge steht die Transplantation von Schweineherzen in menschliche Brustkörbe kurz bevor. Kein Wunder, dass sich der Mensch von seinem liebsten Nutztier durch eine Reihe von Tabus und Vorurteilen abzugrenzen versucht. Der Kulturwissenschaftler Thomas Macho verfolgt die Karriere des Borstentiers vom früh domestizierten und später von Hirten gehütetem Nutztier zum Fleisch- und Allegorienlieferanten Nummer eins. Sein Buch ist ein Plädoyer gegen Reinlichkeitsfantasien aller Art, ein Portrait alter und neuer Rassen sowie der Beweis, dass das Schwein dem Menschen in Komplexität und Widersprüchlichkeit in nichts nachsteht.

Naturkunden herausgegeben von Judith Schalansky bei Matthes & Seitz Berlin. Schafe. Ein Porträt von Eckhard Fuhr. Bd. 31, 136 Seiten, 18 Euro. Schweine. Ein Porträt von Thomas Macho. Bd. 17, 155 Seiten, 18 Euro.

07|2017 l e b e n s a r t 29


Mode & Schönheit

Wie im Paradies

© Melissa Odabash

Melissa Odabash begann ihre Karriere als Topmodel in Italien. Das inspirierte sie schon früh dazu, ihre eigene Bademodenkollektion zu entwerfen. Heute, ein Jahrzehnt später, werden ihre Entwürfe von prominenten Persönlichkeiten wie Jennifer Lopez, Eva Longoria, Heidi Klum, Kate Middleton, Beyonce und Gwyneth Paltrow getragen. Ihre Designs sind laufend in Modeund Reisemagazinen auf der ganzen Welt zu sehen. Neben der schönen Designer-Bademode gehören auch exquisite Sommer- und Strandkleider zu den Kollektionen von Melissa Odabash. Das cremefarbene Strickkleid KHLOE von Melissa Odabash überzeugt mit zarter Spitzenborte, schmeichelhaftem U-Ausschnitt und einem Band an der Hüfte. Mit einem Hauch von Gold im Stoff lässt es sich perfekt zu Olivgrün kombinieren.

30 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial


Beide Tops von Cameo Collective Beiger Badeanzug von Suboo Grüner Badeanzug von Beach Panties Gemusterter Badanzug von Mara Hoffmann

Strandtasche, Cap & Espadrilles von Seafolly Sonnenbrille von KIOMI

Grünes Kleid von Sisley Weißes Kleid von Seafolly Beiges Kleid von YAS Spitzenkleid von SET

Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t 31


Mode & Schönheit

Vielseitig Mit der „tragbar“ hat das junge Label KEINE SCHWESTER ein tolles Produkt für den Alltag geschaffen. In der geräumigen Geldbörse, die im Handumdrehen mit einem Gurt zur Schultertasche wird, liegen Geld, Karten, Handy und ein einzelner Schlüssel sicher am Körper – ideal beim Einkaufen, aber auch für Konzerte und Feiern am Abend. Es gibt sie in vier Ledersorten und vielen Farben für 89,95 Euro im Online-Shop www.keine-schwester.de.

E KEINE SCHWESTER, Eichenweg 1, Quickborn (Showroom) Tel. 04106 / 658011, www.keineschwester.de

Wer die „tragbar“ ausprobieren möchte, ist herzlich zur Vorstellung der neuen Kollektion am 15. Juli von 11-20 Uhr im Showroom von KEINE SCHWESTER eingeladen.

Effektiver Smog-Schutz Luftverschmutzung, Zigarettenrauch und Feinstaubpartikel – Umweltbelastungen sind reinstes Gift für unsere Haut. Sie greifen die Hautbarriere an und beschleunigen den Alterungsprozess. Das bestätigen auch jüngste Forschungsergebnisse, die negative Umwelteinflüsse sogar direkt nach dem größten Aging-Faktor Sonne ansiedeln. Neben vorzeitiger Faltenbildung können sich die Folgen aber auch in Form von Hauterkrankungen äußern. Um dem vorzubeugen, bedarf es eines effektiven Smog-Stoppers. Diesen präsentiert REVIDERM mit der neuen Skintelligence Skin Protection Mask: Das Geheimnis liegt in der enthaltenen Anti-Pollution Formel, die dank des Detox-Effekts Luftund Umweltbelastungen blockt und als Zell- sowie DNA-Schutz wirkt. Umweltbelastete, müde Haut wird geklärt, vor Falten und Pigmentflecken bewahrt und deutlich aufgepolstert.

E www.reviderm.de

32 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial


Fotos: Soyaconcept

Neueste Trends

Ein intuitives Verständnis von Stoffen, Schnitten und Formen macht das Modegespür des Labels soyaconcept aus. Die Firma mit Sitz in Dänemark produziert absolute Qualitätsmode für die ganze Welt. Im Norden bekommen KundInnen die neue Sommerkollektion von soyaconcept in der Villa Tausendschön in Flensburg und Eckernförde. Außerdem gibt es hier Carmenblusen in vielen Farben für je 39,99 Euro, trendige Jeans – von Shorts bis Capris – von Buena Vista und Blue Monkey in großer Auswahl ab 49,99 Euro sowie viele Sommerkleider. Und wer ein Outfit für den Urlaub an der See sucht, der findet in der Villa Tausendschön zahlreiche maritime Outfits mit Streifen, Ankern und Co.

E VILLA TAUSENDSCHÖN

Rote Straße 14, Flensburg, Tel. 0461 / 80707010 & Kieler Str. 77, Eckernförde, Tel. 04351 / 8836444

20 %

Rabatt auf Ihr Lieblingsstück* Mo

de •

...tausend schöne Dinge Wohn a c ce s s o

i r e s • S t il vo l l e

G esc

hen

ke

*Gültig bei Vorlage dieses Coupons bis 31.07.2017, einmalig einlösbar für einen Artikel (ausgenommen Buena Vista)

Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t 33


Mode & Schönheit

Ein Salon mit Vision

Neu in Flensburg!

Ein guter Friseur kann mehr als Haare waschen, schneiden und föhnen – er kann einen Menschen verändern, seinen individuellen Typ unterstreichen und damit für ein ganz neues Lebensgefühl sorgen. Ragna John hat viele Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Typveränderung. Seit dem 1. Juli betreibt sie ihren neuen Friseursalon MissJohn an der Fördepromenade mit einem einzigartigen Konzept. Denn bei MissJohn können KundInnen sich nicht nur haartechnisch optimieren lassen. Nach und nach sollen weitere Bereiche in dem Geschäft Einzug halten, darunter hochwertige Kosmetik, Mode & Accessoires, Heilpraktiker und sogar Psychologen. Die Idee dahinter ist, die Möglichkeit zur ganzheitlichen Typveränderung anzubieten. Ein starkes Team: Ragna John (rechts) mit Kollegin Sonja Jahn.

E MissJohn

Fördepromenade 8, Flensburg, Tel. 0461 / 99938177

Alles für das nächste

Abenteuer! Sommerschlafsack Classic 300 als Damen- und Herrenmodell

Trekking und mehr Große Str. 69 24937 Flensburg +49 (0) 461 29516

Optimaler Schlafkomfort Seit über zwei Jahrzehnten führt Mountain Equipment erfolgreich die Classic-Serie und regelmäßig werden diese Allround-Schlafsäcke weiterentwickelt und optimiert. Bei dem aktuellen Modell Classic 300 wurden die Verteilung der Daunen und die Wärmeschutzleiste hinter dem Reißverschluss verbessert. Zudem verfügt der Wärmekragen über einen neuen Verschluss. Der neue Lode-Lock™ ist mit einer Hand bequem bedienbar. Er schließt mechanisch und wird von einem Magneten unterstützt. Ein versehentliches Öffnen in der Nacht wird so verhindert. Von der Wärmeleistung her zählt der Classic 300 zu den Sommerschlafsäcken und verfügt über einen dreidimensionalen Wärmekragen und einen langen Reißverschluss. Die Wärmekapuze und der Fußteil sind anatomisch geformt. Das Innenmaterial ist angenehm weich, alles auf erholsamen Schlaf ausgerichtet. Dieser wird durch die EXL® Technologie unterstützt – elastische Nähte im Inneren des Schlafsackes, lassen die Stofflagen exakt am Körper anliegen, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Ein gutes Gefühl gibt zudem, dass Mountain Equipment ausschließlich Daunen verwendet, die nach strengen TierschutzRichtlinien gemäß des Down Codex gewonnen werden.

E TUM Trekking und mehr..., Große Str. 69, Flensburg Tel. 0461 / 29516, www.unterwegs-flensburg.de

Öffnungszeiten Mo. - Fr. Sa.

34 l e b e n s a r t 07|2017

09:30 - 19:00 h 09:30 - 18:00 h

|

Anzeigenspezial

Leichter Sommerschlafsack Classic 300 von Mountain Equipment, als Damen- & Herrenmodell erhältlich.


Im Hydro-Hype Hyaluronsäure ist der Beauty-Powerstoff Nummer 1. Die körpereigene Substanz ist feuchtigkeitsspendend und -bindend. Ab dem Alter von 25 Jahren kann die Haut jedoch körpereigene Hyaluronsäure-Depots nicht mehr vollständig auffüllen. Hier helfen die Spezialisten von BABOR Hydro Cellular, die zu einer nachhaltigen Steigerung der Hautfeuchtigkeit führen und für eine pralle, ebenmäßige Haut und weniger Fältchen sorgen. Das effektive Duo aus Creme und Serum macht Hyaluronsäure-Filler beim Beauty-Doc überflüssig. Was macht die Hochleistungspflege so besonders? Der Inside-Outside-Effekt! Die Hydro Cellular Wirkstoffe durchfeuchten und polstern die Haut von innen auf und binden Feuchtigkeit mit einer 24 Stunden-Depotwirkung.

E www.babor.de

Zeitlose Schönheit Der schöne, handgefertigte Schmuck aus der Goldschmiede Trapez leuchtet aus jedem Blickwinkel in der Sommersonne. Seit 1995 fertigt die Goldschmiedin Birgit Johannsen Schmuckunikate in ihrer Werkstatt in der beliebten Großen Straße 35 – nach eigenen Entwürfen oder Kundenvorstellung. Auch im Juli bietet sie bezaubernde Kreationen von Halsketten, die in ihrem schillernden Farbenreichtum kaum zu übertreffen sind. Ihre Werke sind alle einzigartig und liebevoll aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Wer hier einkauft, erhält Schmuck von zeitloser Schönheit, extravagantem Design und größtmöglicher Individualität.

Band für die Ewigkeit Wer demnächst heiratet und noch auf der Suche nach besonderen Trauringen ist, kann mit Birgit Johannsen die persönlichen Vorstellungen verwirklichen. Gemeinsam mit dem Brautpaar werden die Trauringe in der Goldschmiede Trapez entworfen und gestaltet. CREATE_PDF8215417812871533305_2203912545_1.1.pdf.pdf;(91.60 x 50.00 mm);29. Nov 2016 10:01:41

E Goldschmiede Trapez, Große Str. 35, Flensburg, Tel. 0461 / 29939

GOLDSCHMIEDE

TRAPEZ

TRAPEZ

Eheringe - handmade with love

handmade with Love

Grosse Strasse 35 • 24937 Flensburg • Tel. 04 61 / 2 99 39

GROSSE STRASSE 35 FLENSBURG Anzeigenspezial 07 2017 l e b e n s a r t n

|

|

35


Mode & Schönheit

Gotlandschaffelle • Wolldecken Naturtextilien • Strickwolle

Weich, schick und praktisch Die Zeiten von Muttis kratzigen Wollpullis sind vorbei. Heutzutage ist Wollkleidung weich, schick und äußerst praktisch – zumindest, wenn man auf die Qualität achtet. Nimmt man eine hochwertige Wolle, zum Beispiel reine Merinowolle, als Basis für Wollkleidung, wird das neue Kleidungsstück unvergleichlich weich. Kräftige Farben in allen Schattierungen und Hunderte Strickmuster treffen jeden Geschmack. Außerdem ist Wolle sehr pflegeleicht. Sie braucht quasi nicht gewaschen werden – lüften reicht. Darüber hinaus wirkt sie temperaturausgleichend und sorgt bei jedem Wetter für ein angenehmes Tragegefühl. Der Hofladen von J. Bollmann und E. Schweiger in Wees beherbergt ein reichhaltiges Sortiment an Naturtextilien, herrlich weich und in wunderbar leuchtenden Farben.

E Bollmann und Schweiger Naturtextilien Weesries 1, Wees. Tel. 04631 / 1366 www.bollmann-schweiger.de

Bei Bollmann und Schweiger wird großen Wert auf Naturmaterialien, gute Verarbeitung und Langlebigkeit gelegt. Alle Produkte zeichnen sich durch naturbelassene Materialien, umwelt- und materialschonende Verarbeitung und hohen Tragekomfort aus.

Optimale Pflege

Unsere Öffnungszeiten im Hofladen: Di und Do 14°° bis 18°° Uhr Sa 11°° bis 15°° Uhr Im Dezember: Mo bis Fr 14°° bis 18°° Uhr Sa 11°° bis 15°° Uhr Bollmann & Schweiger Weesries 1, 24999 Wees Tel.: 04631 1366 • Fax: 04631 442442 info@bollmann-schweiger.de www.bollmann-schweiger.de

36 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial

Der Aloe Vera-Spezialist LR Health & Beauty hat eine neue InShower Lotion entwickelt, die 30% pures Aloe Vera-Gel und pflegendes Bio-Extrakt mit erfrischendem Granatapfel-Duft kombiniert. Mit der Aloe Vera Nourishing In-Shower Body Lotion ist man in kürzester Zeit startklar für den Tag. Sie pflegt die Haut intensiv und versorgt sie in Sekundenschnelle mit Feuchtigkeit – schon unter der Dusche. Aloe Vera gilt als Feuchtigkeitsbooster Nummer 1 und ist ein absolutes Multitalent. Das Blattgel der Pflanze besteht aus einem einzigartigen Wirkstoffcocktail, unter anderem aus Vitaminen, Mineralien und Aminosäuren.

E www.shop.LRworld.com


Einfach anlegen! Die maritimen Armbänder aus echtem Segeltau und Leder Für Seebären wie auch für Landratten sind die geschmeidigen und doch widerstandsfähigen Armbänder von „Seemannsgarn“ ein lässiger und stylischer Blickfang. Jedes Armband ist 100 % original und liebevoll handgefertigt „made in Germany“. Einfach anlegen! „Seemannsgarn“ ist für Einheimische, Touristen und als Urlaubsmitbringsel eine tolle Idee!

E SCHMIDTKE Uhren- & Trend Shop, Dr.-Todsen-Str. 5, Flensburg Tel. 0461 / 28945, www.schmuck-schmidtke.de

Uhren & Trend Shop

Die Bänder werden einfach oder doppelt um das Handgelenk gewickelt und sind in zwei unterschiedlichen Stärken ab 17,90 € aus Tau bzw. ab 21,90 € in der Ledervariante erhältlich; die Hülsen kosten zwischen 7,90 € und 12,90 €.

Uhren & Trend Shop Dr.-Todsen-Str. 5 • 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 28 94 5

Schönheitspflege auf höchstem Niveau So verschieden wie Haut und Haare sein können, so individuell ist auch ihr Pflegeanspruch. Wer sich bestens mit der optimalen Versorgung für Haut und Haar auskennt, ist die Saloninhaberin und Diplom-Kosmetikerin Simone Jensen. In ihrem schönen Salon an der Norderlück 37 in Flensburg erfüllen ihr engagiertes Team und sie täglich Träume. Ob wallende Mähne mit Haarverlängerung oder -verdichtung von Great Lengths, flotte Schnitte, trendiges Balayage oder kosmetische Behandlungen – hier ist alles möglich. In dem separaten Kosmetik-Bereich setzt Simone Jensen auf ihre Schwester Yvonne Möller. Sie ist ausgebildete Kosmetikerin und bietet neben allen gängigen Körper- und Gesichtspflegebehandlungen auch Augenpflege, Handpflege, Bein- & Fußmassagen sowie Pflege für den Mann an. „Thalasso“, „Dermosthetique Anti-Age de luxe“ oder das „Mask & Ice Treatment“ hören sich nicht nur intensiv an – sie wirken auch so! Gearbeitet wird mit den Produkten der renommierten Marke La Biosthétique. Diese befindet sich auf dem neuesten Stand der Forschung und wird ständig klinisch auf ihre Verträglichkeit geprüft. Der Aufwand spielt bei Simone Jensen keine Rolle. Alles wird qualifiziert und mit Herz und Hand ausgeführt. Das ist Schönheitspflege auf höchstem Niveau.

E Salon Simone Jensen, Norderlück 37, Flensburg Tel. 0461 / 31369299, www.simone-jensen.de

Salon Simone Jensen

Norderlück 37, Flensburg Tel. 04 61 / 31 36 92 99 www.simone-jensen.de Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t 37


Mode & Schönheit

Schöner Sommer Der Juli an Schlei und Ostsee ist geprägt von der Lust nach Sonne, Licht, Wasser, Wind und Wellen. Ebenso groß ist das Verlangen nach leichter Kleidung: Luftige Tuniken, Blusen und Shirts stehen hoch im Kurs. Viele Hersteller finden dabei den Weg zu MANON nach Kappeln. Kollektionen aus ganz Europa geben sich hier die Hand. Neu im Sortiment ist nun sogar echte Bio-Baumwolle aus Indien, die zum Beispiel in Kleidung des Labels ARMED ANGELS verwebt ist. Die modernen Shirts werden in Portugal, Polen oder der Türkei genäht, bestechen durch ihr wunderbares Tragegefühl und sind auch noch gut für die Umwelt. MANON führt mehrere Marken, die „bio & fair“ produzieren. Die konsequente Fortsetzung der Sortimentserweiterung um nachhaltige Mode baut die Zielsetzung aus, der FastFashion multinationaler Konzerne aus dem Weg zu gehen und ein Statement zu setzen. Mit dem Kauf dieser vielfältigen Marken entscheiden sich KundInnen für Qualität, die lange hält. Denn hochwertige Produktion und Materialien sichern auch die Langlebigkeit der Mode. Manon Guth wählt nicht nur das Sortiment in ihrem Modeladen mit dem geschulten Auge einer Fotografin aus, sondern erkennt auch die Individualität ihrer KundInnen. So findet sie die richtigen Teile für jede Frau und unterstreicht damit die individuelle Schönheit.

Kleiderliebe Begeisterung findet bei MANON auch die modische Vielfalt der Sommerkleider. Wie immer sind hier sowohl neue Trends aus aktuellen Kollektionen als auch bewährte Klassiker dabei. Leichte Sommerkleider werden immer häufiger wie in Skandinavien überlich über schmalen Hosen getragen und bieten damit einen wunderbar frischen Look.

E MANON & FOTO GUTH, Schmiedestr. 37, Kappeln

Tel. 04642 / 917777, www.fotoguth.de/mode-manon_2

Im Sommer am Meer steht auch der maritime Look wieder hoch im Kurs. MANON bietet mit dem französischen Label SAINT JAMES eine tolle Auswahl maritimer Looks mit den beliebten Original-Streifen-Shirts. Diese sind wirkliche Klassiker und dürfen in keinem Kleiderschrank fehlen. Tragekomfort, Materialqualität, Pflegeleichtigkeit und der perfekter Sitz bereiten viele Jahre Freude und sorgen so für Nachhaltigkeit.

Mode-Sommer bei uns en b a h k c ü l Zum G de o M e n ö h wir sc

Schmiedestr.37 - beim RATHAUS im Hause FOTO-GUTH Kappeln ...über 30 individuelle Mode-Kollektionen - auch bio & fair - erfreuen bei uns die Frauen-Herzen 38 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial


Gesunder Sonnengenuss Durch fortschrittliche Technologie und aus wertvollen Pflanzenextrakten entwickelt ANNEMARIE BÖRLIND Sonnenprodukte, die den Anforderungen und Richtlinien der heutigen Zeit gerecht werden. Mineralische UV-Filter wie Titandioxid oder Zinkoxid werden kaum verwendet, stattdessen kommen organische UV-Filter zum Einsatz. Diese gut verträglichen organischen Sonnenschutzfilter schützen vor der Gefahr des Sonnenbrandes und den bekannten Neben- und Nachwirkungen. Alle SUN Produkte entsprechen den strengen Anforderungen der Europäischen Kommission zum Schutz vor UVA- und UVB-Strahlen und sind wasserresistent.

E www.boerlind.com Anti-Aging Sonnen-Creme LSF 15 / 30 / 50 Die geschmeidige Anti-Aging Sonnen-Creme bietet je nach Lichtschutzfilter einen mittleren oder hohen Sonnenschutz. Der Extrakt aus der Zellwand der Kombu-Alge enthält ein spezielles Lipid, das die Haut vor Schädigungen durch UV-Licht schützt. Sie ist reich an Vitamin A und E, wodurch sie einen natürlichen Anti-Aging Komplex enthält und vor vorzeitiger Hautalterung schützt. Panthenol bindet die Feuchtigkeit in der Haut.

After SUN Beruhigende Lotion

Schauen Sie sich jetzt die maritime Sommer-Mode u.a. von Saint James aus Frankreich bei uns an....

Navi: Reeperbahn/ Wassermühlenstraße P Eigene Parkplätze für einkaufende Kunden

Die beruhigende und pflegende Lotion spendet Feuchtigkeit und ist die ideale Soforthilfe für sonnenstrapazierte Haut. Kräuterextrakte wie Hamamelis und Rosmarin mindern Rötungen und Hautreizungen. Panthenol und Sorbitol erhöhen den Feuchtigkeitsgehalt der Haut und bewahren ihre Elastizität. Die Lotion gibt UV-geschädigter Haut wieder Vitalität, stärkt die eigene Schutzbarriere und ist vegan.

Willkommen zur bisher größten Kollektions- und Mode-Vielfalt bei uns. Mode 2018 kommt ab Juli Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t 39


Mode & Schönheit

FOX´S

Gutes Gefühl

Rote Straße 24 • 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 66 35 52 97 flott@krusehof.de

Beim Modelabel LANIUS treffen ökologische Materialien auf faire Arbeitsbedingungen, feminine Silhouetten und eine perfekte Passform. Zweimal im Jahr entstehen im Kölner Atelier neue Kollektionen durch die Kreativität des Designteams. Die Sommerkollektion rund um den Stoff Tencel aus Eucalyptus liegt nicht nur kühl und leicht auf der Haut, sondern beflügelt auch das Gewissen. Denn alle LANIUSTeile sind vegan und der Betrieb GOTS-zertifiziert. Erhältlich bei -FLoTT- im Krusehof.

E -FLoTT- im Krusehof, Rote Straße 24, Flensburg Tel. 0461 / 66355297, flott@krusehof.de

Feinste Leder Mit dem Juli öffnet das schöne Ladengeschäft SCHRITTMACHER für Männer wieder täglich seine Türen, um die Herren schuhtechnisch glücklich zu stimmen. Von Montag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 16 Uhr finden Männer hier hochwertige und nachhaltig produzierte Schuhmodelle von Heinrich Dinkelacker, Cheaney & son, MoMa, Merz b. Schwanen und Schiesser, Harris Tweed, Think! und Zeha Berlin. Feinste Leder, Handarbeit und ein herausragender Service inklusive fachkundiger Beratung von Inhaberin Kirsten Rogalla und ihrem top geschulten Team kommen hier zusammen.

E SCHRITTMACHER für Männer, Rote Str. 16 – Sonnenhof, Flensburg, Tel. 0461 / 80726612, www.schrittmacher-fuer-maenner.de

SCHRITTMACHER für Männer Die Schuhflüsterin vertritt folgende Marken: Dinkelacker, MoMa, 1000 Miles, Think!, Hobo, Harris Tweed, Donegal, Sonnenleder, Numero10, Rote Straße 16 | 24937 Flensburg Ackermann, Rote Straße 16 · 24937 Flensburg - Im Sonnenhof Fisherman, -Im SonnenhofEhrenvoll, Tel. / 80Fr.72 66 12 Tel. 04 61 / 80 72 6604 1261 · Mo.12-18 Uhr & Sa. 10-16 Uhr RockCatRoll, Mo. - Fr. 12.00 - 18.00 Uhr | Sa. 10.00 - 16.00 Uhr von Jungfeld Tagen da:| Anzeigenspezial 40 undl eistbfüre Dich n s an a rfolgenden t 07|2017 Donnerstag & Freitag 12-18h, Samstag 10-16h und nach telephonischer Absprache.


Frischer Wind Seit neun Jahren ist SINNERUP in der Flensburg Galerie erster Anlaufpunkt, wenn es um modernes Wohndesign, Mode und Accessoires geht. Bisher war das dänische Geschäft im Erdgeschoss des Einkaufszentrums eingerichtet. Jetzt geht es auf die Reise: Ein Umzug ins Eigenheim steht an! Doch bevor SINNERUP im historischen Stadthaus in der Angelburger Straße einziehen kann, muss dort saniert und renoviert werden. Deswegen gibt es seit Kurzem drei neue SINNERUP-Geschäfte im ersten Obergeschoss der Flensburg Galerie. Hier bietet der dänische Lifestyle-Shop eine Designabteilung mit Küchenutensilien, Textilien und zauberhaftem Porzellan, einen Möbel-Trendshop mit allerlei ausgefallenen Wohnaccessoires und modernen Designermöbeln und eine große Damenmodeabteilung mit spürbar nordischem Flair. Marken wie Royal Copenhagen, Georg Jensen, Södahl und Stelton oder bei der Mode Culture, OPM, Vila und Pulz Jeans begeistern. Wer hier einkauft, bringt nicht nur frischen Wind in seine Wohnung oder seinen Kleiderschrank, sondern verlässt das Geschäft auch mit einem zufriedenen Lächeln.

Besuche unsere neuen Räumlichkeiten im 1. Obergeschoss! SUMMER

JUNA AB

SALE

6,95

SPARE BIS ZU

ROYAL COPENHAGEN »Contrast« Becher

2 STK. AB

AUF MODE *

26,50

* Gilt nicht für bereits reduzierte Ware.

Vorbeikommen lohnt sich übrigens auch aufgrund der zahlreichen Aktionen, die SINNERUP ständig anbietet. Im Juli bekommen KundInnen vieles im Sommerschlussverkauf.

OPENMIND Übertöpfe

E SINNERUP in der Flensburg Galerie, Holm 57-61, Flensburg

AB

2,-

Mode

Tel. 0461 / 43052040, www.sinnerup.de

1. OG Trend, Design, Küche, Textil, Möbel u.v.m.

STATION 1

Wir packen die Koffer! Rausverkauf ab d. 2. März 2017

STATION 2

Zwischenstopp im 1. OG der Flensburg Galerie. Mai 2017

STATION 3

Eröffnung in der Angelburger Str. Vorauss. 2019

Begleite uns auch auf facebook, sinnerup.de und pr. Newsletter

Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t 41


Von Malin Schmidt

© Jag cz · Fotolia

Fit & gesund

ÜBER DEN WOLKEN Entspannt und gut gerüstet in den Urlaub Selbst wenn man nicht unter Flugangst leidet, reisen viele Menschen an Bord eines Flugzeugs nicht so entspannt, wie sie gerne wollten. Nach Umfragen haben zehn bis 15 Prozent der Deutschen sehr große Angst vor dem Fliegen, weitere 15 Prozent fühlen sich mehr als unwohl.

B

lauer Himmel, Sonnenschein, endlose Weiten ... Über den Wolken kann die Freiheit so grenzenlos sein. Das Fliegen ist für viele das Schönste am Weg in den Urlaub. Nicht aber für mich. Ich leide im Flieger, und zwar nicht zu knapp. Als ich aus Athen zurück

42 l e b e n s a r t 07|2017

nach Hamburg flog, lief die Landung alles andere als glatt. Ein Unwetter mit starken Böen tobte am Himmel und schüttelte die Maschine kräftig durch. Zweimal musste der Pilot dicht über dem sicheren Boden durchstarten, bevor er endlich mit wackeligen Rädern landen konnte. Als ich ein paar Monate später in den Flieger nach New York stieg, schwante mir schon Böses. Das Zittern meines Körpers und eine sich ausbreitende Übelkeit kündigten mir an, wie es mir in den nächsten acht Stunden gehen würde: schlecht. Noch einen ganzen Tag nach der Ankunft, hat der Boden unter mir gebebt als wäre ich seekrank. Die Wahrnehmung vom Fliegen als lebensbedrohlich ist übertrieben und unnötig. Immerhin ist das Fliegen heutzutage eine der sichersten Reisearten. Doch Flugkatastrophen bleiben lange im Gedächtnis – Bilder und Berichte etwa von dem Verschwinden der Malaysian-Airlines-Maschine in Südostasien oder der Germanwings-Katastrophe. Die Panik, die Enge im Flieger, das Gefühl des

Kontrollverlustes, und das Unvertrauen in die Maschinentechnik und die Fähigkeiten des Personals sind aber ein natürlicher Instinkt, der bei einigen Menschen stärker als bei anderen ausgeprägt ist. Hilfreich gegen Flugangst können beruhigende (homöopathische) Tabletten sein, Hypnose, intensive Gedankenarbeit und Wissen. Wer weiß, dass ein Flugzeug unglaublichen Bedingungen standhalten kann und nicht einmal dann wie ein Stein vom Himmel fällt, wenn alle Triebwerke versagen, sondern je nach Höhe und Wetter noch mehr als 200 Kilometer im Gleitflug schafft, reist künftig entspannter. Die Sicherheit des Flugverkehrs ist auch durch zahlreiche Statistiken bewiesen: Trotz steigender Passagierzahlen sinkt die Zahl der Opfer seit Jahren. Piloten werden besser als je zuvor ausgebildet, das Wetter genauestens überprüft und bemessen. Es könnte kaum sicherer sein. Ich persönlich werde mich nicht von meiner eigenen Angst unterkriegen lassen, sondern so viele Reisen per Flugzeug buchen wie nur möglich. Es ist schließlich alles reine Übungssache.


Eröffnung „Café am LuaLe“ Sonntag, den 02. Juli ab 12:00 Uhr Norderstrasse 134, direkt am Nordertor in Flensburg DRK-Anschar-Schwesternschaft Kiel e.V.

Niemals ohne Sonnenschutz

Foto: www.thomas-raese.de

© yanlev · Fotolia

Kronshagener Weg 128a, 24116 Kiel

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine persönliche Beratung? Rufen Sie uns einfach an.

Pflegewohnheim Telefon: 0431–122 11 0 Ambulante Pflege Telefon: 0431-149 62 16 SAPV-Team Telefon: 0431-149 62 18

Ein sorgfältiger Sonnenschutz ist wichtig, um Hautkrebs und einer www.anschar-schwestern.de vorzeitigen Hautalterung vorzubeugen. Welchen Lichtschutzfaktor Sie benötigen, ist unter anderem von Ihrem Hauttyp, der Eigenschutzzeit der Haut sowie der Länge des Sonnenbades undLebensart-06-2015.indd 1 11.06.2015 der Intensität der Sonne abhängig. Die Auswahl an verschiedenen Sonnenschutzprodukten ist heutzutage riesig: Sonnencreme, Sonnenmilch oder doch lieber ein Gel oder ein Spray? Egal für welches Produkt Sie sich entscheiden, achten Sie beim Kauf darauf, dass die Creme vor UV-A- und vor UV-B-Strahlen schützt. Erleben Sie einen traumhaften Urlaub in

Insel Rügen Urlaub am Wasser

12:48:16

Hafennähe im Fischerort Wiek auf Rügen!

Gut gerüstet in den Urlaub

Checkliste für die Basis-Ausstattung: Pflaster, Schere und Pinzette Blasenpflaster Desinfektionsmittel Mückenschutz Wund- und Brandsalbe Fieberthermometer Mittel gegen Erkältung, Übelkeit Nasentropfen Präparate gegen Allergien

© Liane M. · Fotolia

Damit Sie die wohl schönste Zeit des Jahres auch richtig genießen können, sollten Sie in Sachen Reiseapotheke an einiges denken: Welche Medikamente müssen mit ins Gepäck? Haben Sie bei einer Fernreise an die nötige Impfung gedacht? Ihre Reiseapotheke sollte immer an das jeweilige Urlaubsziel und auch die Art des Urlaubs angepasst werden. Hier kommen unsere Gesundheits-Tipps für Ihren Urlaub!

• Gemütliches Appartement f. 2 Personen • Kombinierter Wohn- und Schlafraum • Küchenzeile und Essbereich • Dusche und WC • Garten und Parkplatz am Haus • Angebot im Juni: 7 Nächte € 413,-

www.mein-ruegen-urlaub.de Tel: 038304 / 63 99 66 oder 0160 69 32 295 Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t 43


INFOTAG Kostenlose Workshops und Infos zum Kursangebot: 15. Juli, 11 - 13 Uhr

WORKSHOPS Samba Reggae: 9. Juli, 15 - 18 Uhr Samba Batucada: 24. September, 15 - 18 Uhr Samba Funk: 12. November, 15 - 18 Uhr Die Workshops richten sich an alle, die Lust haben das SambaTrommeln kennen zu lernen oder ihr rhythmisches Repertoire zu erweitern.

FLENSBURGS RHYTHMUSEXPERTEN Sambatrommeln in der Gruppe, Rhythmus auf dem Körper bei der Body Percussion, mitreißende Trommel-Acts der Showband sowie individuelle Rhythmus-Schulungen. Die Flensburger Trommelschule „policia do samba“ ist ein Treffpunkt für musik- und rhythmusbegeisterte Menschen. Derzeit gibt es verschiedene wöchentliche Gruppenkurse für Erwachsene, Einzelunterricht, aber auch individuell abgestimmte Teamevents.

 Tim Kliem Tel. 0461 / 1603090 kontakt@sambapolizei.de www.sambapolizei.de

TA N ZE N D IN S G LÜC K

Tanzen macht nicht nur Freude, sondern auch gesund: Es entspannt, hält fit, strafft das Bindegewebe und hellt die Stimmung auf. Wer eine flotte Sohle aufs Parkett legt, tut sich rundum etwas Gutes. Beim Tanzen werden die Sinne angeregt. Die Ohren lauschen der Musik, mit den Füßen folgt man dem Takt und der Körper versucht sich im Rhythmus zu bewegen. Beim Paartanz kommt noch die Ebene der Kommunikation hinzu, nonverbal, per Körperkontakt. Die Ansprache all dieser Dinge regt das Gehirn an und das entspannt sogar! Sowohl Körper als auch Geist werden angesprochen und agieren im Einklang. Tanzen ist für jeden Menschen in jedem Alter geeignet. Ob Standarttanz, Rock´n´Roll, Salsa, Ballett oder Bauchtanz – das Repertoire der Tanzstile bietet für jeden etwas Geeignetes.

44 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial

ab 7. September, immer Do 18 - 19 Uhr: Body-Percussion-Kurs „Körperschall“ Es geht um Bewegung, Rhythmus, Entspannung, Freude und Lernen. Klatschen, Schnipsen und Stampfen sind nur einige von vielen Körperklängen. Getrommelt wird mal voller Energie, Spaß und Lebendigkeit, mal meditativ und still. Für alle Angebote gilt: • Keine Angst – rhythmische Vorkenntnisse sind nicht notwendig! • Anmeldung per Telefon oder E-Mail • Teilnahme für Erwachsene ( ab 18 Jahren ) • Veranstaltungsort: Phono, Schiffbrücke 50, Flensburg • Weitere Informationen über www.sambapolizei.de

YOG A IM F LIEG E R

Entspannt reisen auch bei Langstreckenflügen? Ja, das geht – und zwar mit dem Taschenbuch „Yoga im Flugzeug“ von Anne-Mareike und Inken-Christine Schultz. Während ihrer Trips um die Welt von Rio bis Honolulu entwickelten die Schwestern Yoga-Übungen, die sie im Flugzeug und am Flughafen trotz wenig Platz und viel Stress praktizieren konnten.

 ViaNaturale Verlag Neumünster, 196 Seiten, 7,60 Euro


Beginnen und am Ball bleiben Etwas für die eigene Gesundheit tun? Eine gute Idee. Am besten gleich starten zu mehr Fitness, Harmonie und Wohlbefinden. Und nach einem gelungenen Start heißt es, dabei bleiben und neue Impulse setzen.

Unterstützung dafür gibt es bei der Teilnahme am neuen Kursprogramm „Am Ball bleiben für mehr Gesundheit“ der AOK NORDWEST. Das bietet für das zweite Halbjahr 2017 eine große Auswahl an Kursen an. Neben den bewährten Angeboten wie Aktiv abnehmen, Aquafitness, Sanftes Rückentraining oder Progressive Muskelentspannung gibt es auch wieder einige Neuheiten wie Kraftausdauertraining im FitnessStudio, die Lebe Balance-App und in Rendsburg und Husum auch der Kurs Lebe Balance. Darüber hinaus können Interessierte unter dem Motto „gesunderleben“ auch verschiedene Schnupperangebote ausprobieren. Wie wäre es zum Beispiel mit Faszientraining oder Indoor Klettern?

Hoch im Kurs bei den Teilnehmern liegen nach wie vor die zahlreichen Internet-Angebote wie „Motivationswunder“ oder „Positiver Umgang mit Stress“. An den AOK-liveonline-Kursen kann man bequem von zu Hause aus teilnehmen. Alle Angebote sind exklusiv und kostenfrei für AOK-Kunden. Das neue Kursprogramm ist ab sofort kostenlos in allen AOKKundencentern erhältlich, im Internet unter aok.de/nw abrufbar oder kann angefordert werden bei AOK-Mitarbeiterin Birgit Jendrossek-Rasmussen unter Tel. 0461 / 86725355. Anmeldungen zu den AOK-Gesundheitsangeboten sind ab 18. Juli, 8.30 Uhr telefonisch oder online möglich.  aok.de/nw

2. Halbjahr 2017

bleibgesund Die neuen Kurse rund um Bewegung, Ernährung, Entspannung und Nichtrauchen sind da. Exklusiv und kostenfrei für AOK-Kunden. Jetzt informieren: 0800 265 5000.

Anzeigenspezial

aok.de/nw AOK NORDWEST

|

07|2017 l e b e n s a r t 45


Der Garten | im Juli

Sommerzeit ist Beerenzeit von Katja Hildebrandt

I

m Hochsommer ist die Auswahl an Beeren in meinem Garten besonders groß; erst kommen die Erdbeeren, dann folgen Johannisbeeren, Stachelbeeren und Himbeeren. Für mich eine der schönsten Erntezeiten des Jahres! Und zum Glück machen Beeren auch nicht viel Arbeit.

D

a Erdbeeren nicht nachreifen, ernte ich sie, wenn sie leuchtend rot sind und einen intensiven Erdbeerduft verströmen. Der Fruchtstiel wird in der Mitte abgeknickt, die grünen Kelchblätter bleiben an der Frucht. Erdbeeren sind, wie alle Beeren, wegen ihres hohen Wassergehalts sehr druckempfindlich. Legen Sie also nicht zu viele Früchte aufeinander und benutzen Sie am besten Erntekörbe. Damit die Beeren ihr Aroma nicht verlieren, sollten sie schnell gegessen oder verarbeitet werden, sie können auch eingefroren werden.

46 l e b e n s a r t 07|2017

Egal ob rot, weiß oder schwarz, Johannisbeeren können geerntet werden, wenn die Früchte eine satte Farbe angenommen haben, angenehm duften und fast von selbst in die Hand fallen. Hängen die Beeren zu lange am Strauch, verlieren sie an Aroma. Ernten Sie also zweibis dreimal die Woche immer die ganzen Rispen ab. Auch Himbeeren sollten mindestens ein- bis zweimal die Woche geerntet werden. Die Zapfen der Früchte bleiben dabei an den Zweigen. Stachelbeeren gibt es in grün, goldgelb und rot. Der Erntezeitpunkt richtet sich nach dem Verwendungszweck. Je länger die Früchte am Strauch hängen, desto süßer und aromatischer werden sie. Für die Verarbeitung zu Marmelade oder Kompott werden sie aber am besten vor der Vollreife geerntet. Beim Pflücken bleibt ein kurzes Stück des Stiels an der Frucht, damit die Schale nicht einreißt.


© KILNER

Nach der Ernte geht’s ans Einmachen!

Frische Früchte ohne Druckstellen werden zu Marmeladen, Konfitüren oder Gelees verarbeitet. Klar probiere ich auch gerne mal neue Sorten aus, am besten schmecken mir aber immer noch die Klassiker, also Erdbeeroder Himbeerkonfitüre oder Johannisbeerengelee. Damit auch alle Rezepte gelingen, muss man aber ein paar Dinge beachten. Erst nachdem ich die Früchte gewaschen oder geputzt, entsteint oder entkernt und klein geschnitten habe, wiege ich sie. Ansonsten stimmt das Mengenverhältnis mit dem Zucker nicht genau und die Marmelade kann zu süß oder auch zu fest werden. Für die klassische Zubereitung von Marmeladen, Gelees und Konfitüren wird Gelierzucker 1:1 verwendet. Der Zuckergehalt ist dabei so hoch, dass auf Konservierungsmittel verzichtet werden kann. Je höher das Verhältnis Frucht zu Zucker ist, desto fruchtiger und kalorienärmer wird die Marmelade bzw. Konfitüre. Gelierzucker 2:1 sorgt also für mehr Frucht und es kann die Hälfte an Zucker eingespart werden. Wer es besonders fruchtig mag, greift sogar zu der Variante 3:1. Damit das Eingemachte möglichst lange haltbar bleibt, müssen die Gläser vor dem Abfüllen sterilisiert werden. Deckel oder Einmachgummis werden, damit sie nicht austrocknen, immer in kochendem Wasser sterilisiert. Auch Gläser können in sprudelndem Wasser ausgekocht werden. Danach abtrocknen und verkehrt herum auf ein frisches Küchenhandtuch stellen. Um herauszufinden, ob Marmeladen oder Konfitüren die richtige Konsistenz haben, empfiehlt sich eine Gelierprobe. Geben Sie dafür einen Löffel auf einen kalten Teller. Wird die Marmelade sofort fest und bildet ein Häutchen, ist sie fertig und kann in die vorbereiteten Gläser gefüllt werden. Konfitüre muss so schnell wie möglich abgefüllt werden. Die Twist-off-Gläser fest schließen und sofort auf den Kopf stellen, damit möglichst wenig Luft an die Konfitüre gelangt. Meine Einmach-Schätze bewahre ich an einem kühlen, dunklen Ort auf. So halten sie (wenn sie nicht lange vorher gegessen werden) mindestens ein Jahr.

SOMMER ...genau die richtige Zeit zum Anlegen von Parkplätzen, Wegen, Teichen oder Terrassen, zum Verlegen von Drainagen oder zum Schneiden Ihrer Formgehölze.

Holger Leo Kaukereit Garten & Landschafsbau GmbH

© KILNER

Weitere Tipps und viele tolle Produkte rund um den Garten finden Sie unter: www.gartenzauber.com

»Historische Bauten zeugen vom Leben und Kunstsinn vergangener Generationen. Deshalb helfe ich gern mit, unser kulturelles Erbe zu erhalten.« Günther Jauch

Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de

Am besten nutzen Sie zum Einfüllen einen Trichter. Die Konfitüre muss so schnell wie möglich abgefüllt werden.

Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t

47


Sitzt wie ein Maßanzug Dämmung passend zum Eigenheim Erst planen, dann dämmen: Bevor die energetische Sanierung in Angriff genommen werden kann, hat der Hausbesitzer zahlreiche Aspekte zu beachten. Geht es um Brandschutz? Um maximale Wirtschaftlichkeit? Stehen ökologische Punkte im Vordergrund oder die Gestaltungsvielfalt der gedämmten Fassade? Nur wer diese und weitere Fragen beantwortet, kann eine passende Dämmlösung finden.


Der erste Weg sollte daher stets zu einem Energieberater und einem erfahrenen Fachhandwerker führen. Die Ist-Analyse ergibt, wie hoch der Sanierungsbedarf des Eigenheims ist. In der anschließenden persönlichen Beratung entsteht dann ein Konzept, das die individuellen Anforderungen bestmöglich erfüllt. Fünf Tipps für die eigene Planung gibt die Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/Fassadendaemmung. Denn auch bei Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) liegen wesentliche Unterschiede im Detail, angefangen bei den Materialeigenschaften. Hoch schlagfest, vielfältig gestaltbar und nicht brennbar ist etwa das System "StoTherm Classic S1". Die Kombination aus Steinwolledämmplatten, organischen Putzen und einer Armierungsmasse mit Basaltfasern ermöglicht eine Fassadengestaltung nach Wunsch, von intensiven Farben bis hin zu sehr dunklen Tönen.

Ökologische Baustoffe gewinnen an Bedeutung Wer noch stärker auf ökologische Aspekte Wert legt, kann heute ebenfalls aus verschiedenen zugelassenen und bewährten WDVS mit nachwachsenden Rohstoffen wählen. Dämmplatten aus Holzweichfasern wie zum Beispiel beim System "StoTherm Wood" weisen sehr gute Wärmedämmsowie Schallschutzeigenschaften auf. Die ökologischen Vorteile sind hier mit dem Blauen Engel zertifiziert. Dass eine schlanke Fassadendämmung energieeffizient und zugleich platzsparend sein kann, beweist das WärmedämmVerbundsystem "StoTherm PIR". Die leistungsstarke Dämmplatte ermöglicht bis zu 25 Prozent schlankere Aufbauten im Vergleich zu klassischen Systemen. Das bedeutet einen Wohnraumgewinn im Neubau oder eine passende Lösung bei beengten Platzverhältnissen im Altbau. Für einen schlanken Aufbau sorgen ebenso Resol-Dämmplatten aus Phenolharz-Hartschaum und Oberputzen aus Kunst- oder Siliconharz. Mit seiner Dämmplatte eignet sich "StoTherm Resol" wiederum, wenn erhöhte Anforderungen an den Brandschutz bestehen. Zusätzliche Brandriegel sind hier nicht mehr notwendig. (djd)

Eine Aufgabe für den Profi Eine wirksame, langlebige und sichere Wärmedämmung gehört in Profihände: Nur der Fachhandwerker weiß, worauf es bei der Vorbereitung der Fassade, der Auswahl aller Systemkomponenten und der fachgerechten Ausführung ankommt. Experten empfehlen daher, mit der energetischen Sanierung stets erfahrene und empfohlene Fachbetriebe aus der Nähe zu beauftragen. So hat der Hausbesitzer auch später, etwa für einen regelmäßigen Check der Fassade, einen festen Ansprechpartner. Adressen von Betrieben aus dem gesamten Bundesgebiet findet man unter www.sto.de/fachhandwerker_finden.

40 Jahre Kompetenz 10 Jahre in Sonwik

Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t 49


Bauen | Wohnen | Renovieren

Secrid Miniwallet

Nachhaltige Flaschengeister

Das Miniwallet von SECRID ist ein kleiner Allzweckgeldbeutel, der gut aussieht, praktisch ist und vor allem die Daten auf Kreditkarten schützt. Die neueste Generation Bankund Kreditkarten ist üblicherweise mit RFID-Chips und speziellen Antennen für die kabellose Kommunikation versehen (RFID = Radio Frequency Identification; Funkwellenidentifikation). Das ist praktisch und fortschrittlich, leider wird dadurch aber auch Mißbrauch durch unbemerktes Auslesen der Kartendaten möglich. Die Alubox (Cardprotector) bei SECRID schützt Karten zum einen vor diesem Auslesen und zum anderen können auch die Strahlen von Smartphones die Daten auf den Karten nicht beschädigen. Und wer erst einmal gesehen hat wie schön aufgefächert die Karten aus dem Alufach herausgleiten, wird dann endgültig überzeugt sein. Größe: 65 x 102 x 21mm, max. 6 Karten im Cardprotector aus Aluminium, Preis: 49,95 Euro/Stück.

Soulbottles – das sind Trinkflaschen, die nicht nur 100% plastikfrei, klimaneutral und fair in Deutschland produziert sind, sondern auch noch richtig gut aussehen. Sie werden so lokal wie möglich produziert, unter Vermeidung unnötiger Transportwege. Weil nicht alle Menschen Zugang zu sauberem Wasser haben – so wie wir – fließt 1 € pro Flasche in den Aufbau von Trinkwasserprojekten. Denn was bei uns völlig normal scheint, ist in anderen Ländern nicht der Standard. Gesehen bei:

E Kaskade

Rote Str. 1, Flensburg Tel. 0461 / 29806 www.kaskade-flensburg.de

E Contor Designhaus

Rote Str. 24, Flensburg www.contor-design.com

Gemeinsam planen, bauen, wohnen

Wohnprojekte werden auch im Norden immer beliebter. Die Gruppen, die in eigener Regie mit der Unterstützung von Architekt und Projektbegleiter ein Bauvorhaben ohne Bauträger realisieren, finden sich bereits in der Planungsphase zusammen. Alle Entscheidungen werden gemeinsam getroffen, die Kosten stets transparent für alle Beteiligten offen gelegt. Die Alte Ziegelei Kappeln ist nach dem 2013/14 fertiggestellten Pastorenhof bereits das zweite Kappelner Wohnprojekt. An der Wassermühlenstraße ist ein Baukörper mit drei Geschossen geplant. Die beiden Gebäudeteile, die jeweils 10 Wohnungen umfassen, werden durch ein gemeinsames Treppenhaus mit Aufzug erschlossen. Das gewährleistet einen barrierearmen Zugang und hält die Kosten für Anschaffung und Betrieb des Fahrstuhls gleichzeitig so gering wie möglich. Die Wohnungen auf der östlichen Gebäudeseite haben Schleiblick. Bei der Infoveranstaltung am 21. Juli um 16 Uhr kann man sich im Hotel Stadt Kappeln in der Schmiedstrasse 36 über das Projekt informieren.

E PROKultur

Tel. 0461 / 9041483 www.alte-ziegelei-kappeln.de

50 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial


Bauen | Wohnen | Renovieren Die Küchen-Revolution Seit sechs Jahren ist Küchen Brügge das Flaggschiff des seit 1866 familiengeführten Unternehmens Brügge: Ein Küchenfachmarkt, der von der Gabel bis zur kompletten Einrichtung eine einzigartige Bandbreite an modernen Küchen und Küchenzubehör bietet. Auf über 4000 qm werden über 100 Ausstellungsküchen präsentiert, ein Elektrogeräte-Center, ein Naturstein- und Arbeitsplattenstudio und nun ganz neu auch das große BORA Studio. „Wir sind besonders stolz auf das neue BORA Studio“, so Küchenhausleiter Marco Behrens. „Es bietet noch mehr Möglichkeiten die vielen Gestaltungsvarianten und Funktionen für den Kunden erlebbar zu machen und somit die Küche auf die individuellen Bedürfnisse abzustimmen.“

NEU ERÖFFNUNG UNSERES

STUDIOS

BORA – das Ende der Dunstabzugshaube! Das patentierte BORA System, bestehend aus Kochfeldabzug und Kochfeldern steht für ausgezeichnete Produkteffektivität und liefert maximale Gestaltungsfreiheit, die das Verhalten und die Architektur in der Küche revolutioniert. Der BORA-Kochfeldabzug nimmt den Kochdunst dort auf, wo er entsteht

Eine Revolution in der Küche bietet der patentierte BORA Kochfeldabzug, der den Kochdunst dort aufnimmt, wo er entsteht – direkt am Kochfeld. Das Ergebnis: Der Dunst wird vollständig abgesaugt, Geruchs- und Fettpartikel können sich nicht im Raum verteilen, sich auf Möbeloberflächen legen oder Stoffe durchdringen. Ein entscheidender Vorteil gegenüber herkömmlichen Dunstabzugshauben. Außerdem spart der energieeffiziente und leistungsstarke Motor Strom und läuft deutlich leiser. Kein Wunder, dass der Kochfeldabzug BORA Professional dieses Jahr bereits zum dritten Mal mit dem Innovationspreis ‚Plus X Award‘ ausgezeichnet wurde, als ‚bestes Produkt des Jahres 2017‘. Außerdem erhielt das neue BORA Professional den Red Dot Award ‚Best of the Best 2017‘ für Produkt Design.

Das Prinzip BORA ist physikalisch einfach – und höchst effektiv! So erreichen alle BORA Systeme eine Cleanrate von 100 %. Die Vorteile der BORA Systeme überzeugen und begeistern bei Planung, Anwendung und Reinigung.

s

Beim Kauf eine

s

e KochltefneSield ein erha

t

Kochtopfse -Inderutkvotino35n7.s€ -

GRATIS im W

dazu!

Bei Küchen Brügge erlebt man das Kochen auf eine ganz neue Art - so wird garantiert jeder zum Hobbykoch.

E Küchen Brügge

Freesenburg 8, Neumünster www.kuechen-bruegge.de Küchen Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 24537 Neumünster · Telefon: 04321 - 180 86 10


Die textile Pergola-Markise

PLAZA VIVA

Terrassenspaß bei fast jedem Wetter

Schöner Schattenspender

Extrem Standfest

Cleverer Regenschutz

Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder

andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten, Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor

aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in SchwentinenMarkisen Markisen Terrassendächer Terrassendächer Glasoasen® Glasoasen® Markisen Terrassendächer Glasoasen®tal lohnt sich, denn auf 600 qm gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semi-

na Life von weinor, dem neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten, Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 www.optimal-bautechnik.de

|2017 | | Anzeigenspezial 52 l el ebbeennssaar rt t06 07|2017 Anzeigenspezial 64


Aus der Region

Die schönsten Leuchttürme in Schleswig-Holstein

Ein eindringliches Buch

Vom 4. bis zum 6. Juli findet ein Leuchtturm-Seminar mit Tagesexkursion im Akademiezentrum Sankelmark in Oversee statt. Seit dem Mittelalter weisen Leuchtfeuer an den Küsten hier im Land Schiffen den sicheren Weg durch gefahrvolle Finsternis. Heute ist der Leuchtturm – v.a. der von Westerheversand – zu einem Symbol für Deutschlands Norden geworden. In diesem Seminar werden die interessantesten Leuchttürme Schleswig-Holsteins erkundet, die auch nach ihrer eigentlichen Blütezeit im 19./20. Jahrhundert nichts von ihrer Faszination verloren haben. Leuchtturmbegeisterte kommen ganz auf ihre Kosten, wenn Mitarbeiter des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts und andere Fachleute exklusive Einblicke in ihre spannende Tätigkeit bieten. Eine Exkursion führt dazu zu ausgewählten Leuchttürmen an Ost- und Westküste. Man kann sich noch schnell zu dem Seminar bei Katy Johannsen unter Telefon 04630 / 55112 oder k.johannsen@eash.de per Mail anmelden.

Wer „Mayday. Seenotretter über ihre dramatischsten Einsätze.“ gelesen hat, den wird diese Lektüre so schnell nicht wieder loslassen. Dieses gilt insbesondere für uns Schleswig-Holsteiner, die wir zwischen und vor allem mit zwei Meeren leben und um die Gefahren sowie die Urgewalt selbiger sehr genau Bescheid wissen. „Mit Mayday wollen wir den Seenotrettern ein Denkmal setzen“, schreibt Ankerherz-Verlagsleiter Stefan Kruecken, der gemeinsam mit Jochen Pioch das Autor-Duo dieses grandiosen Buches bildet, in seinem Prolog. Und das ist ihnen auf einzigartige Weise gelungen und mit den Fotografien von Enver Hirsch und Thomas Steuer dazu in eindrucksvoller Weise verbildlicht. „Mayday“ ist ein Buchkleinod, bei dem man auf jeder Seite spürt, wie viel Liebe und Herzblut alle in es investiert haben. Es hat sich gelohnt – und darüber dürfen sich alle Leser überaus freuen.

Stefan Kruecken/Jochen Pioch: Mayday.

Ankerherz Verlag 2017, 224 S. mit zahlr. Fotografien von E. Hirsch/T. Steuer, 29,90 Euro

Akademiezentrum Sankelmark, Akademieweg 6, Oeversee

Großer Verschenk-Tag incl. Kaffee und Kuchen am Samstag den 15. Juli Der Flensburger Tauschring lädt alle Flensburger ein, ihre alten, nicht mehr benötigten, aber noch gebrauchsfähigen Sachen am 14. Juli zwischen 12 und 18 Uhr im Kühlhaus abzugeben. Also einfach mal ordentlich ausrümpeln und alles Überflüssige vorbeibringen, denn es nimmt ohnehin nur Platz weg und sollte bestimmt schon immer irgendwie raus. Alles wird gewünscht: Haushaltsgegenstände, Gartengeräte/Werkzeug, Unterhaltungselektronik/CDs/DVDs, Bücher und anderes mehr, aber nur Gegenstände, die man selbst tragen kann. Für Angebote von Größerem wird eine Stellwand aufgebaut, auf der z.B. Möbel per Foto verschenkt werden können. Alle die Sachen werden dann eine Tag später, also am 15. Juli, von 10 bis 16 Uhr allen Flensburgern zum Gratismitnehmen angeboten. Dazu wird die „etwas andere Shoppingmeile“ auch mit Kaffee und Kuchen gegen Spende ausgestattet, so dass das Ganze nicht so trocken ist.

Kulturwerkstatt Kühlhaus, Mühlendamm 25, Flensburg Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t

53


Alles Gute macht der Norden Produkte & Dienstleistungen – Qualität aus Schleswig-Holstein & Hamburg Wir hier oben im Norden können ein paar Sachen ziemlich gut: Deiche bauen, Shanties singen, Kühe melken, Bier brauen, Platt schnacken … Aber wir haben mehr zu bieten als man denkt! Oder wussten Sie schon, dass in Schleswig-Holstein nicht nur 152 Wattführer, sondern auch 30 Weltmarktführer zuhause sind? Wir stellen Ihnen auf den folgenden Seiten Unternehmer und Unternehmerinnen und ihre Betriebe vor und zeigen, wie sie mit ihrer typisch nordischen Mischung aus Bodenständigkeit und innovationsfreudigem Mut ihre Projekte durchziehen und nach vorne bringen.

54 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial


CITTI-PARK Lübeck

CITTI-PARK Lübeck

Die schönsten Einkaufszentren im Norden Die CITTI-PARKs in Flensburg, Kiel und Lübeck sind viel mehr als Shopping-Center. Gemütlich durch die Mall schlendern, Schönes entdecken, einen Happen essen oder einfach mal ausruhen und musikalischen Klängen lauschen ... Es ist das entspannte Einkaufserlebnis, das die CITTI-PARKs in Flensburg, Kiel und Lübeck so einzigartig anziehend macht! Durch die gute Verkehrsanbindung sind alle drei Einkaufszentren einfach mit Auto, Bus oder Bahn zu erreichen. Das kostenlose Parken sorgt für eine erfreuliche Ankunft und mit dem Parkleitsystem findet jeder Besucher sofort einen geräumigen Parkplatz. In den von Tageslicht durchfluteten Malls gibt es dann zahlreiche Shops zu entdecken – von kleinen individuellen Fachgeschäften bis zu den großen Filialisten wie CB Mode oder Media Markt. In Flensburg sind es über 55, in Kiel und Lübeck über 90 Geschäfte. Neben der großen Mode-Auswahl mit vielen aktuellen

und bekannten Fashionlabels beherbergen die CITTI-PARKs Kiel und Flensburg ein Gesundheitszentrum, das unterschiedliche Ärzte unter einem Dach vereint. Dazu verfügen die PARKs in Lübeck und Kiel zudem über ein UKSH Blutspendezentrum und Gesundheitsforum. Weitere kostenlose ServiceHighlights sind Kinderbetreuung, Elektrotankstellen und freies WLAN.

CITTI-PARK Kiel

In den CITTI-PARKs ist immer etwas los: Ausstellungen wie die FeinArt, Musikveranstaltungen oder die Fashion + Dance Party lösen sich mit interaktiven Events ab. Erlebniskultur für die ganze Familie mit tollen Aktionen, die auch in der Ferienzeit stattfinden. Daneben laden Cafés und Restaurants wie GOSCH oder kleinere Imbiss-Möglichkeiten zur leckeren Stärkung ein – eine große Gastronomie-Auswahl für jeden Geschmack. Wer zu Hause weiter schlemmen möchte, kann im CITTI Markt der Lebensfreude einkaufen. Dort gibt es mit über 80.000 Produkten alles, was das Herz begehrt, darunter viele Spezialitäten, Trend-Angebote und das Außergewöhnliche. Außergewöhnlich ist auch Fiete, das CITTI-PARK Maskottchen! Die knuffige Robbe in Lebensgröße versprüht gut gelaunt nordischen Charme in den Shopping-Centern.

www.citti-park.de

Das CITTI-PARK Maskottchen Fiete ist ein fröhlicher Geselle.

Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t

55

CITTI-PARK Flensburg


Lebensart | Online

Vielseitiger Auftritt Die Lebensart im Netz Lebensart goes Facebook

Mit unserem Magazin Lebensart treten wir täglich in den engen Kontakt mit Menschen – wir sprechen über Ideen und Projekte, inspirieren, machen Angebote, erstellen Konzepte und bieten mit unserem Magazin eine Plattform des Austausches. Der Kontakt zu den Menschen hinter den kleinen und großen Geschäften, hinter den Produkten und Marken ist uns wichtig. Ihn wollen wir unterstützen, ausbauen und weiter schätzen. Mit dem Relaunch unserer Homepage www.lebensart-sh.de und unserer Facebook-Seite „Lebensart im Norden“ präsentieren wir unsere wertvollen Angebote noch vielseitiger und persönlicher für die Leser.

Neues Design für die Lebensart-Homepage Seit Kurzem präsentiert sich unsere Internetseite im neuen Gewand: informativ, übersichtlich und modern – das ist Lebensart im Norden! Hier können unsere LeserInnen alle Themen direkt nach der Veröffentlichung des Magazins online lesen und sogar durch unser virtuelles Magazin blättern. Mit dabei sind immer alle interessanten Veranstaltungen, Gastro-Tipps, Rezepte und die besten Adressen für kulinarische Genüsse. Ebenfalls gibt es nützliche Tipps und Angebote zum Thema Lifestyle, Mode, Gesundheit und Garten. So können unsere LeserInnen den Norden zunächst im Netz erkunden und dann vor Ort und mit Herz und Hand erfahren. Besonders toll: Unsere Homepage bietet auch ein Archiv, in dem alle Artikel aus vergangenen Ausgaben abrufbar bleiben. Das ist doch einiges an Lesestoff!

www.lebensart-sh.de 56 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial

Auch soziale Netzwerke bieten eine Möglichkeit, die Kommunikation mit Menschen aufzunehmen, die man sonst nicht erreichen würde. Auf unserer FacebookSeite sprechen wir unsere Leser direkt an und teilen aktuelle Highlights aus der Region mit ihnen. Dazu gehören viele sehenswerte Märkte, tolle Ausstellungen, interessante Museen, spaßige Programme für Kinder, aber auch Rabattaktionen, Buchtipps, Vorstellungen neuer Marken und vieles mehr. Leser, die der Lebensart auf Facebook folgen, können direkte Rückmeldungen auf veröffentlichte Artikel und Angebote und uns somit ein Feedback geben. Diese konstruktive Kritik – positiv wie negativ – gibt uns ein gutes Gefühl. Schließlich gestalten wir unser Magazin jeden Tag mit viel Sorgfalt, Leidenschaft und Engagement. Außerdem zeigen wir auf Facebook kleine Einblicke in unseren Arbeitsalltag. Wie entsteht die Lebensart? Wo arbeiten wir? Und wer sind wir? Sogar unser Bürohund Chico hat es schon ins Netz geschaff t!

www.facebook.com/lebensartimnorden

Extratipp

Schneller Weg Um diesen QR-Code zu entschlüsseln, benötigen Sie nur eine entsprechende QR Code App für Ihr Smartphone. Der Code wird einfach abfotografiert und von der App entschlüsselt. In Sekundenschnelle werden Sie so ohne lange Tipperei zur Lebensart-Homepage geleitet.

Wer uns auf Facebook besucht, findet mitunter auch den einen oder anderen Leser-Bonus. Gemeinsam mit unseren Kunden verlosen wir sagenhafte Gewinne wie zum Beispiel Gutscheine, Artikel aus verschiedenen Bereichen wie Mode, Gesundheit oder Kulinarik, Bücher und DVDs. Schauen Sie doch mal bei Facebook vorbei – es lohnt sich, die Lebensart zu „liken“.



kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen

Offenes Atelier 28. und 29. Juli In ihrem neuen Atelier für Schriftkunst | Kalligraphie im Twedter Feld 12, Flensburg, gibt die Künstlerin Marion Molter Einblick in das Schaffen dieses Jahres und einen ersten Ausblick auf den neuen Schriftkunstkalender. Anlass für die beiden Offenes-Ateliertage ist dessen fünfjähriges Bestehen. Alle Freunde und Interessenten sind ganz herzlich eingeladen, mit der Künstlerin zu feiern. Am Freitag (28. Juli) ist von 15 bis 19 Uhr geöffnet, am Samstag (29. Juli) von 11 bis 17 Uhr.

E Marion Molter

Twedter Feld 12, Flensburg Tel. 0170 / 2776573 www.marionmolter.de Marion Molter – verborgen, 2017

Marion Molter – liebe besiegt alles, 2017

Mehr als nur Körperentblössung Es gehört zur Ausbildung an den Kunsthochschulen und es braucht dafür lebende Modelle: das Aktzeichnen. In diesem Dokumentarfilm nähert sich der Regisseur Mario Schneider drei Frauen und einem Mann an, die als Modelle arbeiten. Es ist einerseits spannend zu beobachten, wie sie im Atelier sitzen und um sie herum viele Menschen sie eingehend betrachten und zeichnen. Andererseits kommen sie selbst zu Wort und sprechen über ihre Gefühle, ihren Körper und anderes mehr. So fasziniert dieser Film, der ab 7. Juli auf DVD erhältlich ist, nicht nur durch die außergewöhnliche Tätigkeit seiner Protagonisten, sondern vor allem durch seine Sensibilität im Umgang mit den Menschen und seine staunenswerte Tiefgründigkeit, die sich wiederum auch der Offenheit der vier Aktmodelle verdankt.

58 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial

Marion Molter – omnia mutantur, 2017


Aktuelle Ausstellungen

Max Pechstein. Künstler der Moderne Bis 3. September Diese Ausstellung im Bucerius Kunst Forum, eine Kooperation mit dem Brücke-Museum in Berlin, würdigt den Künstler Max Pechstein (1881-1955) als wegweisenden Vertreter der Moderne. Sie lässt sein vielschichtiges Werk vor dem Hintergrund verschiedener biografischer und geografischer Schwerpunkte neu aufleben. In fünf chronologisch geordneten Kapi-

teln wird mit über 70 Werken gezeigt, wie sich Pechsteins Stil mit jedem Aufenthaltsort veränderte und weiterentwickelte, darunter Paris, Berlin und Dresden, Nidden auf der Kurischen Nehrung, Monterosso in Italien, Palau in der Südsee und die ostpommerschen Orte Leba und Rowe. Über die motivische Prägung unterschiedlicher Lebensmittelpunkte hinaus wird dazu ergründet, wie Pechstein Max Pechstein – Selbstbildnis mit Hut und Pfeife, 1918 (Kunsthaus Zürich, Gefrühzeitig wichtige Strömun- schenk Emil Mauser, ©2017 Pechstein Hamburg/Tökendorf) gen und Neuerungen in der Malerei erspürte und in seiner Kunst in dem hier im Fokus stehenden Zeitraum zwischen 1906 und 1932 verarbeitete. Neben einer Vielzahl seiner Gemälde sind auch Druckgraphiken, Zeichnungen, Aquarelle und Holzschnitte zu sehen.

E Bucerius Kunstforum

Rathausmarkt 2, Hamburg Fr-Mi 11-19 Uhr, Do 11- 21 Uhr

Max Pechstein – Die Löwenbändigerin, um 1920 (Privatbesitz, © 2017 Pechstein Hamburg/Tökendorf)

Max Pechstein – Monterosso Al Mare, 1924 (Privatbesitz © 2017 Pechstein Hamburg/Tökendorf)

Lesen Lesen Lesen

Buchtipps von Hanna Wendler

Oruç Güvenç/Andrea Azize Güvenç Heilende Musik aus dem Orient

Rumi Von Allem und vom Einen

Musik als Heilmittel hat im Orient eine lange Tradition. Musiktherapeut und Sufimeister Dr. Oruc Güvenc erforscht die Musikkultur zentralasiatischer Turkstämme. Er greift in seiner Arbeit auf die altorientalische Musiktherapie (AOM) zurück und passt sie modernen Lebensumständen an. Die AOM wirkt sich durch spezielle Tonsystem direkt auf die Organe aus. Die Musik stabilisiert das Immunsystem, Schmerzen werden gelindert, negative Stimmung aufgehellt und Stress reduziert.

Der Klassiker in einer Neuausgabe: In seinem imposanten Prosawerk „Von Allem und vom Einen“ zeigt sich Dschelaladdin Rumi, der große Mystiker des Islam, in einem neuen Licht: nicht nur als Meister der Poesie, sondern auch als geistiger Lehrer, als intellektuelle Autorität in der Auslegung des Koran – und als weiser Kenner menschlicher Lebensnöte. Ein Juwel der religiösen Weltliteratur und ein Quell der Weisheit.

Irisiana Verlag 2014 144 S. inkl. 60-min. Audio-CD, 19,99 Euro

André Al Habib Sufismus – Das mystische Herz des Islam. Eine Einführung.

Diederichs Verlag 2008, 384 S., 25,99 Euro

Ein lebendiger Einblick in den mystischen Weg des Islam: Der Sufismus ist die mystische Perle des Islam. Die Sufis (persisch: Derwische) sind jene Gläubigen, denen die rein äußerliche Ausübung der Religion nicht mehr genügt; sie streben nach direkter Gotteserfahrung und Erleuchtung. Dieses Standardwerk gibt einen umfangreichen Einblick in die Vielfalt der islamischen Mystik, in die Techniken und Lehren. In den Text eingewoben sind viele Sufi-Geschichten und Heiligenanekdoten.

Anzeigenspezial

Verlag H.J. Maurer 2010, 312 S., 19,90 Euro

|

07|2017 l e b e n s a r t 59


Aktuelle Ausstellungen

Der Norden steht in diesem und im nächsten Jahr ganz im Zeichen von Emil Nolde: Anlässlich seines 150. Geburtstages haben sich acht Museen zum Ausstellungsverbund „Nolde im Norden“ zusammen geschlossen und würdigen den bedeutenden Maler mit unterschiedlich thematisierten Ausstellungen, um die Vielfalt und Breite seines Schaffens darzustellen. Dabei sind in Schleswig-Holstein die Nolde Stiftung Seebüll, der Museumsberg Flensburg, Schloss Gottorf in Schleswig, die Kunsthalle Kiel sowie das Museum Behnhaus Drägerhaus in Lübeck. Gefördert wird das große „Nolde im Norden“-Projekt von der Kulturstiftung des Landes Schleswig-Holstein und der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein.

Emil Nolde – Meer mit zwei kleinen Dampfern (© Nolde Stiftung Seebüll)

Emil Nolde, Palmen am Meer, Gemälde 1914, © Nolde Stiftung Seebüll.

Landesmuseen Schloss Gottorf, Schleswig Nolde in der Südsee Bis 3. September

in der Südsee www.schloss-gottorf.de

„Nolde in der Südsee“ heißt die Nolde-Ausstellung im Sommer 2017 auf Schloss Gottorf in Schleswig: In der Reithalle und Sammlung Horn werden Gemälde, Aquarelle und Pastelle Emil Nolde – Palmen am Meer, 1914 ausgestellt – entstanden (© Nolde Stiftung Seebüll) auf einer Südseereise, die Emil Nolde 1913/14 zusammen mit seiner Frau Ada unternahm. Sie inspirierte seine Kunst nachhaltig. Emil und Ada Nolde folgten einer Sehnsucht in die vermeintlich wilde und unberührte Welt der Südsee – eine Sehnsucht, die sie mit vielen Künstlern ihrer Zeit teilten.

E www.schloss-gottorf.de

Nolde Stiftung Seebüll 150 Jahre Emil Nolde – Meisterwerke Emil Nolde trifft Henry Moore Beide bis 30. November Die Nolde Stiftung Seebüll feiert mit der Jahresausstellung „Meisterwerke“ den 150. Geburtstag des Künstlers und präsentiert eine Spanne von unbekannten Arbeiten bis hin zu weltberühmten Gemälden. Erstmals öffnet sich Seebüll einem anderen Künstler: Henry Moore. Vier herausragende Skulpturen des berühmten Bildhauers des 20. Jahrhunderts werden im Garten Seebüll gezeigt. In der Idee von Landschaft, Emil Nolde – Kerzentänzerinnen, Natur und menschlicher Figur offen1912 (© Nolde Stiftung Seebüll) baren sich überraschende Gemeinsamkeiten zwischen Henry Moore und Emil Nolde. E www.nolde-stiftung.de

60 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial


Unentdeckt lagerten die Akten des Museumsberg Flensburg ein Jahrhundert in der Kieler Wohnung des ehemaligen Direktors Ernst Sauermann. Darunter auch knapp 50 Briefe von Emil Nolde. Grund genug, die Entdeckung wissenschaftlich zu erschließen und sie zusammen mit dem gesamten Nolde-Bestand des Emil Nolde – Roter Mohn Hauses zu präsentieren. Der Muse- (© Nolde Stiftung Seebüll) umsberg Flensburg feiert Emil Nolde zu seinem 150. Geburtstag mit dieser Ausstellung, Vorträgen und einer im Herbst erscheinenden Edition der Nolde-Briefe. E www.museumsberg.de

© Nolde Stiftung Seebüll

Museumsberg Flensburg Nolde in Flensburg Bis 30. Dezember

25.11.2016 bis 31.12.2017

Nolde in Flensburg

www.museumsberg.de

Erich Heckel, Marschland (Dangast), 1907, Brücke-Museum Berlin

Kunsthalle zu Kiel Nolde und die Brücke Vom 18. November bis zum 2. April 2018 Als „Farbenstürme“ bezeichnen die Mitglieder der Künstlervereinigung die Brücke begeistert die Werke Emil Noldes, der von 1906 bis 1907 zu der Gruppe gehört. Der fruchtbare künstlerische Austausch zwischen dem älteren Nolde und den jüngeren Gründern der Brücke steht im Zentrum dieser großen Ausstellung. Sie präsentiert mit hochkarätigen Werken das energiegeladene Aufeinandertreffen Noldes mit der Brücke facettenreich und zeigt das lange künstlerische Emil Nolde – Maler SchmidtEcho dieser intensiven Begegnung. Die AusRottluff, 1906 (© Nolde Stiftung Seebüll) stellung erfolgt mit der Unterstützung des Brücke-Museums Berlin und der Nolde Stiftung Seebüll. E www.kunsthalle-kiel.de

Museum Behnhaus Drägerhaus in Lübeck Emil Nolde. Eine Retrospektive auf Papier. Vom 7. Juli 2018 bis 7. Oktober 2018 Emil Nolde zählt unangefochten zu den bedeutendsten Aquarellisten des 20. Jahrhunderts. In der Radikalität, mit der er das Kolorit einsetzt, in der expressiven Leuchtkraft der Blätter und in der überzeugenden Virtuosität unterscheidet sich Nolde von seinen Zeitgenossen. Erstmals Emil Nolde – Meer im Abendlicht, 1938-45 widmet sich eine Präsentation (© Nolde Stiftung Seebüll) ausschließlich dem Medium Papier im Schaffen Noldes. Die Ausstellung in Lübeck spannt einen Bogen von bislang noch nie gezeigten Arbeiten bis hin zu den geschätzten Meisterwerken wie den sogenannten „Ungemalten Bildern“.

Museum Behnhaus Drägerhaus Emil Nolde. Eine Retrospektive auf Papier 7. Juli – 7. Oktober 2018 in Lübeck

E www.museum-behnhaus-draegerhaus.de Anzeigenspezial

az-Nolde-LM-90x80-v3.indd 1

|

07|2017 l e b e n s a r t 61

19.06.17 15:55


Aktuelle Ausstellungen

XU Bing (China) – Phoenix (männlich, weiblich), 2008-2010.

NordArt 2017

David Černý (Tschechische Republik) – Faces (Basquiat), 2016.

Bis 8. Oktober

Zum 19. Mal lädt in diesem Jahr die NordArt zu einem Kunstgenuss außergewöhnlicher Güte und mit einem unglaublichen Facettenreichtum nach Büdelsdorf in die beeindruckenden, 22.000 qm großen Hallenschiffe der ehemaligen Eisengießerei Carlshütte, den hübschen Skulpturenpark sowie die darin befindliche Remise ein. Und wieder ist dem Chefkurator Wolfgang Gramm und seinem Team gelungen, herausragende Werke von mehr als 200 vorzüglichen Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt aufzuspüren und in imponierender Weise zu präsentieren. Allein der dänische Pavillon, der von Jette Gejl kuratiert wurde, ist ein absolutes Highlight und würde schon die Besuch der NordArt lohnenswert machen. Aber da empfängt den Besucher gleich in der ersten großen Halle das riesige, unter der Decke über Wasserbassins hängende Drachenpaar (Phoenix), das von Xu Bing aus Wrackteilen zusammengesetzt wurde. Der „Angry Boy“ von Viktor Frešo mit seinem übergroßen Kopf ist ein

weiterer Blickfang wie auch „Light Space“ von HC Berg, das an eine Flugzeugturbine erinnert, oder Michal Gabriels „Apokalyptische Reiter“. Stark vertreten ist dieses Jahr wieder das Reich der Mitte, von wo immer mehr Künstler/innen die Kunstwelt bereichern, wie die NordArt beweist. Und nicht zu vergessen – neben den vielen hier nicht Genannten, die ebenso hätten aufgeführt werden sollen – der fantastische NordArt-Fokus-Künstler David Černý, von dem gleich eine ganze Reihe von höchst sehenswerten Arbeiten zu entdecken sind. Ein Künstler sei noch erwähnt: Liu Ruowang. Dessen wundervolles Werk „Wölfe kommen“ sorgte im letzten Jahr in der großen Eingangshalle für Aufsehen und steht jetzt als Außenskulptur im Park und wirkt dort noch einmal ganz anders auf den Betrachter. Eine der vielen Erfahrungen auf der diesjährigen NordArt, die man keinesfalls versäumen sollte. (Text + Fotos: hb)

Milena Bonfacini (Dänemark) – Ohne Titel, 2016. (Detail)

E Kunstwerk Carlshütte

Vorwerksallee, Büdelsdorf Di-So 11-19 Uhr

HC Berg (Finnland) – Light Space – Linear Momentum, 2010.

Tan Xun (China) – Limingzhuang Program Works 20011-2#, 2011-2012.

Natasha von Braun (Russland) – The Birds, 2016/Winter Sun, 2015/Andra und Dodo, 2015.


Aktuelle Ausstellungen 9. Wikinger Sommermarkt in Haithabu 13. bis 16. Juli

Sommerzeit ist Marktzeit in Haithabu. Handwerker und Händler aus dem gesamten Nordund Ostseegebiet versammeln sich wieder vom 13. bis 16. Juli jeweils von 9 bis 17 Uhr in der ehemaligen Handelsmetropole an der Schlei (Wikinger Häuser Haithabu), um wie vor 1.000 Jahren ihre Waren anzupreisen und ihr Handwerk vorzuführen. Bunte Stoffe, kostbarer Schmuck und exotische Waren aus fernen Ländern, aber auch kunstvoll gearbeitete Dinge für den täglichen Gebrauch werden auf dem 9. Sommermarkt

13. – 16. Juli 2017 9 – 17 Uhr

www.sommermarkt-haithabu.de

(© Wikinger Museum Haithabu 2017)

in Haithabu (Eintritt: Einzelkarte 5 €, Familienkarte 11 €) feilgeboten. Hier ist für jeden Hacksilberbeutel etwas dabei. Man kann live erleben, wie in der Wikingerzeit Kleidung, Schmuck und Gegenstände für den täglichen Gebrauch – aber auch Waffen und Rüstungen – hergestellt wurden. Bei zahlreichen Mitmachangeboten kann man sich dazu aktiv am Marktgeschehen beteiligen. Kleine Wikinger beispielsweise üben sich darin üben, Thorshammer-Amulette zu gießen, Speckstein zu schnitzen und vieles mehr. Für die Erwachsenen gibt es mehrere Workshops zum Erlernen wikingerzeitlicher Handwerkstechniken. Das Wikingerschiff Erik Styrimathr erwartet die Besucher an der Landebrücke, um mit ihnen kurze Ausfahrten auf das Haddebyer Noor zu unternehmen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Vor den Augen der Besuchern werden schmackhafte Speisen zubereitet, die zum Probieren einladen. Während der Sommermarktes sind zudem die Archäologen auf der aktuellen Ausgrabung vor Ort und lassen sich über die Schulter schauen.

E www.sommermarkt-haithabu.de

Sommerferienspaß 2017 in den Wikinger Häusern und den Gottorfer Museen Auch 2017 gibt es bei den Wikinger Häusern Haithabu neben den bewährten Mitmachaktionen ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für Kinder und Familien, bei dem in die faszinierende Welt der Wikinger eintauchen kann. So lernt man beispielsweise die Schrift der Nordmänner, die geheimnisvollen Runen kennen, geht auf eine spannende Entdeckerjagd oder kämpft beim Walkürenrennen um Ruhm und Ehre! Erlebnisreiche und spannende Sommerferien versprechen auch die Gottorfer Museen, die ein buntes und kreatives Ferienprogramm mit tollen Aktionen anbieten. So kann man sich per GPS auf eine Schatzsuche begeben, exotischen Klängen und Geschichten lauschen oder einen Mord zusammen mit der Prinzessin lösen. Informationen und Buchung aller Sommerferienspaß-Veranstaltungen unter service@schloss-gottorf.de oder 04621/813-222.

Für Ihren Terminkalender

RENÉ SCHOEMAKERS. CRANACH SUITE Passend zum Luther-Jahr, der natürlich in enger Verbundenheit mit seinem Porträtisten Lucas Cranach gesehen wird, präsentiert Schloss Gottorf im Cranachsaal noch bis zum 28. Januar diese Ausstellung mit zehn zum Teil mehrteiligen Werken (insgesamt sind es 28 Leinwände). Sie sind ein kritischer Kontrast zu den fünfhundert Jahre älteren Werken Cranachs und mithin auch zu Luther, dessen Ideologie sie ästhetisch kommentieren.

Sommerferienspaß bei den

Wikinger Häusern in Haithabu 27. Juli - 31. August 2017 E Schloss Gottorf

Schlossinsel 1, Schleswig Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa+So 10-18 Uhr ab 1.11.: Di-Fr 10-16 Uhr, Sa+So 10-17 Uhr

Wikinger Museum Haithabu Am Haddebyer Noor · 24866 Busdorf 04621 813-122 · service@schloss-gottorf.de www.haithabu.de


Leonard Bernstein Award

Zum dritten Mal ein Cellist Der Leonard Bernstein Award geht in diesem Jahr an Kian Soltani. von Heiko Buhr Nach Alisa Weilerstein 2006 und Leonard Elschenbroich 2009 bekommt am 21. Juli der in Bregenz 1992 geborene Kian Soltani als dritter Virtuose am Cello den von der SparkassenFinanzgruppe gestifteten Leonard Bernstein

Award in der Lübecker Musik- und Kongresshalle im Rahmen des Preisträgerkonzerts überreicht. Die Jury, zu der neben anderen die Bernstein-Familienmitglieder Jamie Bernstein Thomas und Alexander Bernstein, der Principal Conductor des SHMF-Orchesters, Christoph Eschenbach, sowie Reinhard Boll, der Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes für SchleswigHolstein, gehören, hat damit wieder ein gute Wahl getroffen.

Leonard-Bernstein-Award-Preisträger Kian Soltani (©Juventino Mateo)

Bereits mit zwölf Jahren gelang es Kian Soltani, der einer persischen Musikerfamilie entstammt, in die Klasse von Professor Ivan Monighetti auf-

genommen zu werden. Bei ihm an der Musikakademie Basel studierte er mehr als zehn Jahre, bevor 2014 an die Kornberg Academy zu Frans Helmerson wechselte. Mit 19 Jahren debütierte Kian Soltani als Solist in Wien, worauf seitdem weitere Auftritte weltweit als Solist und Kammermusiker folgten. Mit seit dem Gewinn des Ersten Preises beim „Internationalen Paulo Cello Competition 2013“ in Helsinki gehört er zu den wichtigen Vertretern der neuen Cellistengeneration. Es folgen weitere Erste Preise und verschiedene Stipendien, die die außergewöhnliche Begabung von Kian Soltani ebenso bezeugen wie seine erste CD-Einspielung gemeinsam mit seinem frühen Lehrer Ivan Monighetti 2012. Zum Erhalt des Leonard Bernstein Awards sagt er selbst, dass dieses für ihn eine riesige Ehre und er überglücklich über diesen sei. Und er freue sich vor allem auf das Konzert mit Maestro Eschenbach im Juli – sein Preisträgerkonzert in Lübeck.

Der Leonard Bernstein Award Mit der Verleihung des begehrten Leonard Bernstein Awards erinnern die schleswig-holsteinischen Sparkassen zusammen mit ihren Verbundpartnern der Sparkassen-Finanzgruppe, der LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG, die Provinzial Nord Brandkasse AG, der HSH Nordbank AG und der Deutsche Sparkassen- und Giroverband, seit 2002 an den großartigen Künstler und Förderer des SHMF.

64 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial


Aus Liebe zu Schleswig-Holstein

Inklusive EXTRA-HEFT Auf

TOUR sw durch Schle

ig-Holstein

Erhältlich ab 04. Juli im Zeitschriftenhandel, im sh:z Kundencenter oder unter www.shzshop.de

Besuchen Sie uns auf www.landgang.sh oder Facebook: landgangmeinschoenernorden

Instagram: landgang_magazin


Schleswig-Holstein Musik Festival

Ein Karussell voller Musikerlebnisse von Marianne Dwars

A

ls Portraitsolist des diesjährigen Schleswig-Holstein Musik Festivals genießt Avi Avital die Freiheit, sein Instrument, die Mandoline, ins rechte Licht zu rücken und sich „wie ein Kind im Spielzeugladen“ zu fühlen. Der Israeli gibt 20 Konzerte während des Sommers und hat sich auch Volker Bertelmann alias Hauschka eingeladen. Der dreifache Vater spielt nicht nur meisterlich mit zehn Fingern Klavier, sondern integriert in seinen Auftritt Haushaltsgegenstände wie Kinderrasseln, Tischtennisbälle oder Butterbrotpapier. Damit fügt er das perkussive Element seiner Musik hinzu. Zusammen mit dem Grenzgänger Avi Avital und dem experimentierfreudigen vision string quartet werfen sich sechs kreative Musiker musikalische Bälle zu.

7. Juli, 20 Uhr, Kiel, halle 400, K 14

8. Juli, 20 Uhr, MUK Rotunde Lübeck, K 21

Die Orgelkraftmaschine auf der NordArt Als Cameron Carpenter vor einem Jahr das Gelände der NordArt in Büdelsdorf besuchte, fielen ihm auf der ehemaligen Industrieanlage viele Ideen ein, wie er sein Instrument, die Touring Organ, in Szene setzen könnte. Daraus entstand ein spektakuläres Konzertprogramm, das er gleich an zwei Tagen präsentiert.

8. Juli, 14 Uhr, Rendsburg-Büdelsdorf, K 18

8. Juli, 17 Uhr, Rendsburg-Büdelsdorf, K 19 8. Juli, 20 Uhr, Rendsburg-Büdelsdorf, K 23 9. Juli, 14 Uhr, Rendsburg-Büdelsdorf, K 25 9. Juli, 17 Uhr, Rendsburg-Büdelsdorf, K 27 9. Juli, 20 Uhr, Rendsburg-Büdelsdorf, K 30

66 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial

Der Pakt mit dem Teufel Der junge Franzose Lucas Debargue wurde über Nacht ein bekannter Star beim Tschaikowsky-Wettbewerb 2015. Dem Autodidakt und Seiteneinsteiger fällt nun die Aufgabe zu, die transzendente Virtuosität in Gestaltung und Interpretation, Maurice Ravels Klavierwerk „Gaspard de la nuit“, zu Gehör zu bringen. „Teuflisch schwer“ nannte es der Komponist und schrieb es mit voller Absicht als sein schwierigstes Stück aller Zeiten.

26. Juli, 20 Uhr, Haseldorf Rinderstall, K 93 27. Juli, 20 Uhr, Altenhof Kuhhaus, K 98

Zwischen Märchen, Traum und Wirklichkeit Wer war Maurice Ravel? Dieser Frage gehen die Interpreten der Ravel-Soiree nach. Dabei unternimmt Dominique Horwitz in einer Lesung eine Reise in die Seelenlandschaften des rätselhaften großen Komponisten. Er liest Gedichte von Baudelaire, Verlaine und Mallarmé in der Wechselwirkung von Text und Musik. Ihn begleiten Christiane Karg, Sopran, Ulrike Payer, Klavier, und das Goldmund-Quartett.

5. August, 20 Uhr

Kieler Schloss, K 139

Karten für die Veranstaltungen gibt es in den örtlichen Vorverkaufsstellen, der Kartenzentrale, Postfach 3840, Kiel o. bestellung@shmf.de und beim telefonischen Kartenvorverkauf Tel. 0431/237070

www.shmf.de


Sommer in den Höfen

Vom 21. Juli bis zum 20. August verwandeln sich die alten Flensburger Höfe zu einer sommerlichen Bühne.

Acht Argentinier in schwarzen Anzügen, ein Sänger, der von seiner Erscheinung genauso an Tom Waits wie an Vinico Caposella erinnert – und eine Liveshow, die – mitreißend ab der ersten Sekunde – Ihresgleichen sucht, das sind Rosario Smowing, die am 21. Juli ab 20.30 Uhr im Hof des Schifffahrtsmuseums das Publikum mit Latin, Swing und Ska begeistern werden.

Sie sind jung, sie haben Talent und sie wollen auf die Bühne. Das Leeds Youth Jazz Rock Orchestra versammelt die besten jungen Musiker/-innen und Sänger/-innen aus der Region Leeds. Die Big Band bringt am 22. Juli (Beginn 20.30 Uhr) in den Hof des Schifffahrtsmuseums ein breites Repertoire mit, dass von Jazz Standards über Latin-Arrangements bis hin zu funkigen Nummern reicht.

Die wunderschönen Kaufmannshöfe werden in buntes Licht getaucht, verträumte Klänge, volle Stimmen und mitreißende Rhythmen erheben sich in den Abendhimmel: Zum nun bereits 23. Mal legt sich ein Zauber auf Flensburger Sommernächte. Die Flensburger Hofkultur öffnet die Tore zu teilweise verschlossenen Kaufmannshöfen, die ihre ganz eigene Atmosphäre ausstrahlen und den idealen Platz für intime Konzerte bieten. Namenhafte Künstler und Geheimtipps aus aller Welt präsentieren ihre Kompositionen vor kleinem Publikum. Eröffnet wird die Hofkultur diesmal mit einer fulminanten Mischung aus Tango, Ska, Jazz und Swing – die Musik von Rosario Smowing ist genauso temperamentvoll wie ihre Heimat Argentinien. Ähnlich mitreißend geht es bei einem weiteren Höhepunkt zu – Thorbjørn Risager & The Black Tornado, die mit wuchtigem Blues und Rock’n’Roll bereits den Preis der deutschen Schallplattenkritik und in ihrer Heimat den Danish Music Award eingeheimst haben. Auch Musik aus Schleswig-Holstein kann sich hören lassen: das Quintett um den

Flensburger Fynn Großmann gibt Jazz zum Besten und Torpus & The Art Directors präsentieren ihren entspannten Northern-Country Folk, der nach Nordsee riecht. Lagerfeuerromantik verbreitet das Duo milou&flint, Vertiko vertont eindrucksvoll Gedichte Erich Kästners und Zmei3 präsentieren eine Mischung aus rumänischem Folk, Indie Pop und Jazz – das Programm ist dieses Jahr ist so vielfältig wie ausgesucht.

www.flensburger-hofkultur.de

„Eine verlässliche Größe, diese Band“, meint der NDR über B.B. & The Blues Shacks und untertreibt dabei fast: 25 Jahre weltweit auf Tour, mehr als 4.000 Konzerte – die Hildesheimer lieben ihre Musik und spielen den Blues so gekonnt, dass selbst die Amerikaner inzwischen den Hut vor dieser deutschen Band ziehen, die am 28. Juli im Holmhof ab 20.30 Uhr zu Gast ist.

Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t

67


Termine

© anastasiastoma / Fotolia.com

Juli 2017 1.7.

Samstag

Musik 12.00 Off The Radar Festival; Hof Ovendorf (Negenharrie) 14.00 Strand Open Air m. Howard Carpendale, Thomas Anders u.a.; Strand (ECK) 14.00 Bissee Rockt; Festplatz Eiderstr. 29 (Bissee) 17.00 Madrigalchor + Asker Kammerkor; Michaelis-Kirche (EUT) 18.00 East-Coast-Concerts u. DJ Bert; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.00 Felix Meyer; Schanzenzelt (HH) 19.00 Emergenza Finale Nord 2017; Markthalle (HH) 20.00 Kultur auf den Halligen – Die Tüdelband; Schafstall (Langeneß) 20.00 Well Done; Augarten Open Air (Leck) 20.00 The Piano Man; La Piazza (Gettorf) 20.00 DeKiela Sunrise; Pumpe (KI) 20.00 SHMF – Helene Grimaud + NDR Elbphilharmonie Orchester; MuK (HL) 21.00 When You Fall; Lütt Matten (Garding)

Theater 19.30 19.30 20.00 20.00

West Side Story; Stadttheater (FL) Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL) Dreimal Leben; Schauspielhaus (KI) DeichArt – Schwarze Schocker; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Macho Man; Theater Die Komödianten (KI) 21.00 Matthias Brodowy – Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Lutterbeker (Lutterbek)

Familie 16.00 Don Quijote; Theater im Werftpark (KI) 16.00 Bärchenwurst; Theater im Werftpark (KI) 19.00 Rolf Zuckowski; Holstenhalle (NMS)

Dies & Das 09.00 4. Wettkampf der Vielfalt; Bad am Stadtwald (NMS) 10.00 Pfadfindertag 2017; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 10.00 Tag der offenen Tür; Lebenshilfewerk (NMS) 10.00 Sommerfest; Rassegeflügelzuchtverein, Gartenweg (Wahlstedt)

68 l e b e n s a r t 07|2017

|

10.00 Landträume; Schloss (Bredeneek) 10.00 Tag der offenen Tür beim TBZ; Schlewsiger Str. 76 (FL) 11.00 Tag des Offenen Ateliers; Bothkamper Mühle (Bothkamp) 11.00 Tag des Offenen Ateliers; Atelier Heiliger Schrein, Kaiserstr. 25 (Nettelsee) 14.30 altonale – Kostümversteigerung; Fabrik (HH) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 19.00 14. Kulturnacht – Zwischen Havanna und New York; Speicher (HUS) 21.00 HHs größte Ü-40 Party; Fabrik (HH) 23.00 Gothic Area Ravens Return; Medusahof (KI-Gaarden)

2.7.

Sonntag

Musik 11.00 The Greyhounds; Sandbahnrenn-Stadion (Jübek) 12.00 Off The Radar Festival; Hof Ovendorf (Negenharrie) 12.00 6. Musikalische Matinée; Ansgar-Kirche, Holtenauer Str. (KI) 17.00 Madrigalchor Kiel und Asker Kammerchor; Klosterkirche (Bordesholm) 17.00 Sommerkonzert – Wiker Chorvereinigung; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 17.00 Barkauer Kammer Orchester; Katharienkirche (Kirchbarkau) 19.00 Drones & Bellows; Hof Lübbe (NMS-Boostedt) 19.00 Concertino Schleswig-Holstein; Lambertikirche (Mildstedt) 19.00 Patricia Vonne & Band; Rieckens Landmilch (Großbarkau) 19.00 SHMF – Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys; ancora Marina (Neustadt) 20.00 Hazmat Modine; Speicher (HUS) 20.00 SHMF – Helene Grimaud + NDR Elbphilharmonie Orchester; MuK (HL)

Theater 18.00 Marina, die kleine Meerjungfreu; Schauspielhaus (KI) 18.00 Biografietheater – Herbstmagnolien; Pumpe (KI) 19.00 Nabucco; Gut Basthorst (Basthorst) 20.00 Jugendclub – No Pain No Gain; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Florian Schröder wählt Peer Steinbrück – Satireshow spezial; Laeiszhalle (HH)

Anzeigenspezial

Familie 11.00 Sonntags-Atelier – Wasserblumen; Museumsberg (FL) 16.00 Die Schatzinsel; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 10.00 Landträume; Schloss (Bredeneek) 11.00 Marlene Berth – Fotoausstellung, Eröffnung; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.00 Tag des Offenen Ateliers; Atelier Heiliger Schrein, Kaiserstr. 25 (Nettelsee) 11.00 Tag des Offenen Ateliers; Bothkamper Mühle (Bothkamp) 11.30 Glaube. Orte. Kunst., Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Jazz-Frühstück m. Clarinet & Sax Revival Quartet; Freilichtmuseum (KI-Molfsee) 12.00 Eröffnung LuaFee – Das Café: LuaLe (FL) 13.00 Verkaufsoffener Sonntag – Sommervergnügen; Innenstadt (IZ) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Flohmarkt mit Modenschau; Pavarotti-Hof (Felde) 21.00 Kultur auf den Halligen – Poetry Slam m. Mona Harry; Schafstall (Langeneß)

3.7.

Montag

Musik 19.00 Paramore; Stadtpark (HH) 20.00 SHMF – Les Vents Francais; Dom (SL) 20.00 Semesterkonzert – Collegium musicum; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Orchestre National des Pes de la Loire; Elbphilharmonie (HH)

Dies & Das 20.00 Raute vs. Totenkopf – ein Fußballabend; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)

4.7.

Dienstag

Musik 19.30 8. Sinfoniekonzert; A.P Moeller Skolen (SL) 20.00 Kirchenkonzert – Istvan Ella – Orgel; St. Laurentius-Kirche (Langenhorn) 20.00 SHMF – Les Vents Francais; Klosterkirche (Bordesholm)


20.00 Semesterkonzert – Collegium musicum; Schloss (KI) 20.00 Fly Me To The Moon – Songs und Stories rund um Frank Sinatra und Peggy Lee; Reihe 17 Schauspielhaus (KI) 20.00 SHMF – Avi Avital, Omer Avital, Itamar Doari, Yonathan Avishai; Reithalle (Wotersen) 20.00 Salem`s Pot supp. Me And My Two Horses; MarX (HH)

Theater

Theater

Dies & Das

Familie 10.30 Don Quijote; Theater im Werftpark (KI) 12.00 Malala; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS)

5.7.

Mittwoch

Musik 20.00 SHMF – Helene Grimaud – Klavier; Schloss (KI) 20.00 Tüdelband; Forstbaumschule (KI) 20.00 SHMF Avi Avital, Omer Avital, Itamar Doari, Yonathan Avishai; Scheune (Hasselburg)( 20.00 SHMF – Renand u. Gautier Capucon + Frank Braley; Kuhstall (Pronstorf) 20.00 The Hooters; Markthalle (HH)

Theater 19.30 Hexenjagd; Stadttheater (FL) 19.30 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL)

Familie 10.00 Don Quijote; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 15.30 Sommerfest mit Modenschau; Rassegeflügelzuchtverein; Gartenweg (Wahlstedt) 18.00 Frische Luft durch kontrollierte Wohnraumlüftung, Vortrag; SHeff-Z, Justus-von-Liebig Str. 4a (NMS) 19.00 Museum der 100 Tage – Die Geschichte der Kasseler Documenta, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI)

6.7.

Donnerstag

Musik 17.00 The Piano Man; Olsdorfer Krug (St. Peter-Ording) 19.00 Brückenfestival – Lola Funkt; Hörnbrücke Blauer Engel (KI) 20.00 SHMF – Martin Grubingers ultimative Percussionshow XXL; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Tüdelband; Weingeist (EUT) 20.00 SHMF – Renaud u. Gautier Capucon + Frank Braley; Kirche (Relllingen)

Familie 16.00 Die Schatzinsel; Theater im Werftpark (KI)

17.00 Glaube. Orte. Kunst., Leseabend; Museumsberg (FL) 18.00 Reisen im Zeichen der Auklärung, Vortrag; Biologiezentrum, Hörsaal E60, Leibnitzstr. (KI) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 21.00 Brückenfestival – Tanz ins Blaue; Hörnbrücke Blauer Engel (KI)

7.7.

GEMEINSAM UNTERWEGS – Konzert für und mit Rolf Zuckowski Termin am 01.07.2017 Ort: Holstenhalle 1

Freitag

Flohmarkt Termin am 09.07.2017 Ort: Außengelände

Musik 19.00 The Greyhound; Kleine Bühne Hafenspitze (FL) 19.00 Brückenfestival – Sara & Kenny; Hörnbrücke Blauer Engel (KI) 20.00 Flens-Jazz-Konzert m. Clarinet & Sax Revival Quartett + Delta Mood Jazzband; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 SHMF – Avi Avital, Hauschka + Vision String Quartet; Halle 400 (KI) 20.00 Emma – A-capella; Pumpe (KI) 20.30 Rosario Smowing; Speicher (HUS) 20.30 Honey Island Swamp Band; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Brückenfestival – Swingtime Orchestra; Hörnbrücke Blauer Engel (KI) 21.00 Distant Bells – Pink Floyd Show; Roxy Concerts (FL) 21.00 Eliel Lazo & The Cuban Funk Machine; Parkplatz Flensborghus, Norderstr. 76 (FL)

Vorschau 2017 Schleswig-Holstein Musikfestival Martin Grubinger und die wilden 80 Termin am 10.07.2017 Ort: Holstenhalle 1 Between Worlds Termin am 22.07.2017 Ort: Auktionshalle der Holstenhallen Spanische Nacht Termin am 28.07.2017 Ort: Holstenhalle 1 Roger Hodgson formerly of Supertramp Termin am 04.08.2017 Ort: Holstenhalle 1

Theater

Konstantin Wecker – Klavier und Gesang – Solo Termin am 04.08.2017 Ort: Stadthalle Neumünster - Festsaal

19.00 Terror; Ratssaal Rathaus (KI) 19.30 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL) 20.00 Unschuld; Schauspielhaus (KI) 20.00 What A Feeling, Premiere; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Macho Man; Theater Die Komödianten (KI) 21.00 Bürger from the Hell`s – Hölle, Hölle, Hölle; Lutterbeker (Lutterbek)

Flohmarkt Termin am 13.08.2017 Ort: Außengelände Rinderauktion Termin am 17.08.2017 Ort: Auktionshalle

Dies & Das 11.00 13. Flensburger Dampf Rundum; Hafen (FL) 15.00 Tungendorfer Woche – Drachenstarke Freundschaften; Volkshaus (NMS-Tungendorf) 17.30 Dänischer Nachmittag – Geschichten und Musik; Gemeindehaus (Barmstedt) 22.00 Brückenfestival – Open Air Blues Night By The Sea; Hörnbrücke Blauer Engel (KI)

62. NordBau Termin vom 13.09. bis 17.09.2017 Ort: Holstenhallen Neumünster

www.s2ds.de

20.00 Inka Meyer – Kill Me, Kate! Die gezähmte Widerspenstige; Kurgartgenssal (Wyk/Föhr)

19.00 Terror; Ratssaal Rathaus (KI) 19.30 Hexenjagd; Slesvighus (SL) 20.00 Inka Meyer – Der Teufel trägt Parka; Alte Druckerei (Wyk/Föhr)

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

| | Anzeigenspezial t 69 16:44 HB-Anz.VA-LA-0717.indd 1 07 2017 l e b e n s a r 14.06.17


Termine

8.7.

Samstag

Musik 13.00+20.00 SHMF – Musikfest; Gut Stocksee (Stocksee) 14.00+17.00+20.00 SHMF – The Big Organ – Cameron Carpenter – Orgel; NordArt (RD) 14.00 Ascheberger Festtage; Festgelände Großer Plöner See (Ascheberg) 19.00 Brückenfestival – Panicburg City; Hörnbrücke Blauer Engel (KI) 19.00 ImproChor Kiel; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 19.00 Joel Havea Trio; Hansemuseum (HL) 19.00 Elton John & Band; Barclaycard Arena (HH) 19.30 2. Joldelunder Open Air m. Torfrock, Soulution, RePolice; Am Kohstieg 1 (Joldelund) 20.00 Swinging Ballroom – Konzert & Party; Volksbad (FL) 20.00 SHMF – Bidla Buh; Sönke-Nissen-Koog 53 (Reussenköge) 20.00 On and On – magischer Liederabend;KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 SHMF – Avi Avital, Hauschka + Vision String Quartet; MuK (HL) 20.00 Jan Vogler – Violoncello + Helene Grimaud – Klavier; Reithalle (Elmshorn) 20.00 SHMF – Anna Depenbusch und Band; Lokschuppen der S-Bahn (HH) 20.30 Ouzo Bazooka; Speicher (HUS) 21.00 Brückenfestival – Nosoyo; Hörnbrücke Blauer Engel (KI) 21.00 Ina Karian und Paris la nuit – Von Gypsy über Piaf bis Aznavour; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Noymeiers; Lütt Matten (Garding)

Theater 18.00 jung tanzt! 2017 – Ballettabend der Ballettschule Grabbe; Schloss (KI) 18.00 What A Feeling; Theater im Werftpark (KI) 19.30 West Side Story; Stadttheater (FL) 19.30 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL)

20.00 Kay Ray – An einem Sommerabend; Heimat (SL) 20.00 Dreimal Leben; Schauspielhaus (KI) 20.00 Macho Man; Theater Die Komödianten (KI) 20.30 Ich rufe meine Brüder; Studio Schauspielhaus (KI)

Familie 11.00 SHMF – Kindermusikfest; Sönke-Nissen-Koog 53 (Reussenköge)

Dies & Das 09.30 Fundbüro versteigert Fahrräder; Ordnungsamt, Fabrikstr. 8 (KI) 10.00 13. Flensburger Dampf Rundum; Hafen (FL) 10.00 Flohmarkt; Vicelinkirche (NMS) 11.00 27. Kunstwochenende – Kunst-DesignKunsthandwerk und historisches Handwerk; Haus des Kurgastes (Laboe) 14.00 Tungendorfer Woche – 37. Tag der Feuerwehr Tungendorf; Dorf (NMS-Tungendorf) 18.00 White Dinner; Dorfteich (Schönwalde) 19.00 Herzgedanken – Kopfgefühle; Prinzenhaus (PLÖ) 20.00 Italienischer Abend; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 22.00 Brückenfestival – Salsa Nacht; Hörnbrücke Blauer Engel (KI)

9.7.

Sonntag

Musik 11.00 Jazzfrühschoppen – 100. Geburtstag Lions Club International; Speicher (HUS) 11.00 SHMF Musikfest; Gut Stocksee (Stocksee) 14.00+17.00+20.00 SHMF – The Big Organ – Cameron Carpenter – Orgel; NordArt (RD) 14.00 Chor singt; Landcafé Mühlenholz (Heidmühlen) 15.00 Duo Sadabia; KulturTenne Wiesenhof (Großbarkau) 17.00 Gospelfire Flensburg; St. Andreas-Kirche (Haddebyer Noor)

Venus on Strings 9.7., 19 Uhr Gärtnerei Biernd, Postfeld/Bormstorf Als temperamentvolles weibliches Akustik-Duo präsentieren die beiden Vollblutmusikerinnen Silvy Braun und Andrea von Rehn die unterschiedlichsten Cover Songs mit hinreißenden zweistimmigen Arrangements und ganz viel musikalischer Seele, garniert mit kleinen amüsanten Anekdoten aus dem Leben. Vielseitigkeit, spontane Schlagfertigkeiten, virtuose Gitarrenarbeit, unverwechselbare Stimmen & Charaktere ergänzen sich zu einer kurzweiligen Show. Zu erleben sind Songs und Medleys u.a. von: Adele, AC/DC, Amy Winehouse, Eagles, Gypsy Kings, Michael Jackson, U2, außerdem ruhmreiche Titel deutscher, spanischer, französischer und afrikanischer Herkunft, nicht ohne dabei auch mal den ein oder anderen kurzen Abstecher in klassische Werke u.a. von Mozart, Bach oder Beethoven zu wagen.

70 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial

18.00 Schleswig-Holsteinische Festmusiken aus der Zeit der Gettorfer Hofmusik; St. Nikolai (ECK) 19.00 Central Park; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 19.00 SHMF – Bidla Buh; Scheune (Wulfshagen) 19.00 Venus On Strings; Gärtnerei Biernd (Postfeld/Bormstorf) 19.00 SHMF – Los Pitutos; Kartoffelhalle Pohl 11.00 Boskamp (Hohenlockstedt) 20.00 Ascheberger Festtage – Tin Lizzy; Festgelände Großer Plöner See (Ascheberg) 20.00 SHMF – Daniel Hope + hr-Sinfonieorchester; Elbphilharmnie (HH)

Theater 18.00 jung tanzt! 2017 – Ballettabend der Ballettschule Grabbe; Schloss (KI) 18.00 Das Wintermärchen; Schauspielhaus (KI) 18.00 Integratives Theater Kiel – An einem Ort, jetzt; Theater im Werftpark (KI) 19.00 Lulu; Stadttheater (FL)

Familie 11.00 Sonntags-Atelier – Schwarz auf Weiß und Weiß auf Schwarz; Museumsberg (FL) 16.00 SHMF – Body Rhythm Factory – Heiße Beats für Klein und Groß; Kulturwerk am See (Norderstedt)

Dies & Das 08.00 Flohmarkt; Außengelände Holstenhalle (NMS) 09.00 Antik - & Trödelmarkt; Festscheune (Gut Rixdorf) 10.00 13. Flensburger Dampf Rundum; Hafen (FL) 10.00 Sommerfest der Kulturen; Freilichtmuseum (KI-Molfsee) 10.00 27. Kunstwochenende – Kunst-DesignKunsthandwerk und historisches Handwerk; Haus des Kurgastes (Laboe) 10.00 Ascheberger Festtage; Festgelände Großer Plöner See (Ascheberg) 11.00 Tungendorfer Woche – 37. Tag der Feuerwehr Tungendorf; Feuerwehrhaus (NMS-Tungendorf)


11.00 Erlebnistag; Archepark (Eggebek) 11.00 Ein Tag mit dem Imker; Erlebniswald (Trappenkamp) 11.30 Künstlerkolonie Ekensund, Führung; Museumsberg (FL) 15.00 Wolfgang Börnsen liest Siegfried Lenz; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig)

Theater

10.7.

12.7.

Montag

19.00 SHMF – Martin Grubinger + The Percussion Planet Ensemble; Holstenhalle (NMS) 20.00 SHMF – Mnozil Brass; Deutsches Haus (FL) 20.00 Fly Me To The Moon – Songs und Stories rund um Frank Sinatra und Peggy Lee; Reihe 17 Schauspielhaus (KI) 20.00 SHMF – Jan Liesiecki – Klavier + City of Birmingham Symphony Orchestra; Elbphilharmonie (HH)

Familie 16.00 SHMF – Body Rhythm Factory – Heiße Beats für Klein und Groß; Johan-RistForum (Wedel)

Dies & Das 10.00 13. Flensburger Dampf Rundum – Auslaufen der Schiffe; Hafen (FL) 15.00 Tungendorfer Woche – Tag der offenen Tür; Café Royal (NMS-Tungendorf) 18.50 Toastmasters – Wie erlerne ich die Kunst des Vortrages?; Bürgerhaus (KIKronshagen) 19.00 Lagerfeuer-Mitmachkonzert m. Matthias MeyerGöllner; Bolzplatz Campingplatz Spitzenort (PLÖ)

Dienstag

Musik 19.00 Tungendorfer Woche – SVT Blasorchester; Volkshaus (NMS-Tungendorf) 20.00 SHMF – Mnozil Brass; NordseeCongressCentrum (HUS) 20.00 Kirchenkonzert – Blockflöte und Orgel; St. Laurentius-Kirche (Langenhorn) 20.00 SHMF - Avi Avital, Daniel Hope, Instrumentalistenensemble; Kuhhaus (Altenhof) 20.00 SHMF – Viva Voce; Nikolaikirche (PLÖ)

MENKE

„Fulldome-Filme

Dies & Das 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)

Mittwoch

Musik

Musik

11.7.

18.00 Integratives Theater Kiel – An einem Ort, jetzt; Theater im Werftpark (KI) 19.00 Terror; Ratssaal Rathaus (KI)

19.00 Tungendorfer Woche – Michael Weiß Jazzband; Gärtnerei Lassen (NMS-Tungendorf) 20.00 SHMF – Viva Voce; W.D.R. Fähre (Wyk/Föhr) 20.00 SHMF - Igor Levit – Klavier + Bamberger Symphoniker; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Alexej Gerassimez Percussion; Kuhstall (Pronstorf) 20.00 SHMF – Avi Avital, Daniel Hope + Instrumentalistenensemble, Dom (Ratzeburg) 20.00 Woody Allen and his New Orleans Jazz Band; Elbphilharmonie (HH)

PLANETARIUM

HOCHSCHULE FLENSBURG

Astronomie für Kinder und Erwachsene

Fördestr. 37, Glücksburg planetarium-gluecksburg.de

Fachvorträge Vollständiges Programm, Zeiten und Reservierung: 0461-805-1273 mwww.planetariude gluecksburg.

Theater 20.00 Clara/Sophie; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 19.00 Jugendengagement in Südosteuropa, Ausstellungseröffnung; Literaturhaus (KI) 19.30 Von und zu Reventlou – Ein Adelsgeschlecht und seine Verbindungen mit Nordfriesland, Vortrag; Nordfriisk Instituut (Bredstedt)

13.7.

Freitag, 07. Juli - 20 Uhr - Eintritt 14,- €

Flens-Jazzkonzert

Sonntag, 09. Juli - 19 Uhr - Eintritt 20,- €

Donnertag

Musik 20.00 Duo Fermate; Sportheim (KI-Russee) 20.00 SHMF – NDR Elbphilharmonie Orchester; Dom (HL) 21.00 Pantéon Rococo; Fabrik (HH)

Theater 19.30 Lulu; Stadttheater (FL) 20.00 Deichart – Michael Kohlhaas; Studio Schauspielhaus (KI) 20.00 What A Feeling; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 17.00 Nachträglicher Erwerb des Ersten allgemeinbildenden Schulabschlusses, Info; VHS, Gartenstr. 32 (NMS)

Central Park

Freitag, 28. Juli - 20 Uhr - Eintritt 15,- €

Flens-Folk-Night

Sonntag, 30. Juli - 10-17 Uhr - Eintritt frei

Oldtimertreffen

Sonntag, 6. August - 11-14 Uhr - Eintritt 10,- €

Flens-Jazzfrühschoppen

Freitag, 11. August - 20 Uhr - Eintritt 15,- €

Elvis Presley Tribute Show

Samstag, 26. August - 20 Uhr - Eintritt 13,- €

Appletown Washboard Worms

Zwischen Flensburg und Kappeln: Ferienhof Gut Oestergaard, Oestergaard 2, 24972 Steinberg Weitere Info´s unter www.gut-oestergaard.de Kartenvorverkauf durch www.reservix.de

Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t 71


Termine 18.00 Erich Heckel. Die Schenkung, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Der Feierabend-Klub; Alte Post (FL) 18.00 Sommerabendführung; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 19.00 Michael Gross – Texte v. Heine, Lesung; Oberlandesgericht Roter Elefant (SL) 20.00 Poetry Slam; Charlottenhof (Klanxbüll)

14.7.

Freitag

Musik

20.00 The Full Monty – Ganz oder gar nicht; Schauspielhaus (KI) 20.00 Macho Man; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Junge Choreographen, Premiere; Neue Salzhalle (KI) 20.00 SHMF – Familie Flöz – Hotel Paradiso; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.15 Hans-Joachim Heiste – Gernot Hassknecht; Meerkabarett (Sylt)

Familie 10.30 Clara/Sophie; Theater im Werftpark (KI)

14.00 The Piano Man; Binnenwasserfest (Heiligenhafen) 16.00 Sommerkonzert – Gitarrenschüler; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.00 Tungendorfer Woche – Lutherchor; Lutherkirche (NMS-Tungendorf) 19.00 Willy & the Helpers; Haus Schwanensee (Bosau) 19.00 SHMF – 20 Jahre 17 Hippies – Open Air; Museum der Arbeit (HH) 20.00 Scheersbergfest – Nordangler Sängerbund; Scheersberg (Quern) 20.00 SHMF – NDR Elbphilharmonie Orchester; Christkirche (RD) 20.00 Neue Musi – Oceans and Earth; St. Nicolai-Kirche (ECK) 20.30 The Mahones; Speicher (HUS) 21.00 Tzigan Gypsy Tango Trio; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Dashboard Angels; Lütt Matten (Garding) 21.00 SHMF – Sophia Williams + NDR Chor; Dom (Meldorf) 21.00 24. Rock Revival Festival feat. The Backdoors; Logo (HH)

Theater 18.00 Integratives Theater Kiel – An einem Ort, jetzt; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Musikschule Neumünster – Isola, Musical; Klaus-Groth-Schule, Parkstr. 1 (NMS) 20.00 Bonjour Cathrin – Caterina Valente & Silvio Francesco Revue; Heimat (SL)

Dies & Das 14.00 Käse trifft Wein; Bootshafen (KI)

15.7.

Samstag

Musik 08.00 Sommerkonzert – Gemischter Chor Plön; Nikolai-Kirche (PLÖ) 13.00+20.00 SHMF Musikfest; Herrenhaus Emkendorf (b. Westensee) 19.00 Sommerfest – On Stage Ensemble; Reesehof (Jevenstedt) 19.00 Sarah Lesch; Hansemuseum (HL) 19.30 Flensburg Proms; Stadttheater (FL) 20.00 Neue Musik – Klangrauschen; Essigfabrik (HL) 20.00 SHMF – 20 Jahre 17 Hippies; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 20.00 Swing Ball m. Jazz Connection; Haus des Sports (KI) 20.00 Wide Range – Irish Folk; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 SHMF – Xavier de Maistre – Harfe + Instrumentalistenensemble; Rinderstall (Haseldorf) 20.00 SHMF – Orchester; Reithalle (Wotersen) 20.00 SHMF – Sophia Whitson + NDR Chor; St. Laurentii-Kirche (IZ) 20.00 SHMF – Elbtonal Percussion + Schlagzeuger Festivalorchester; Lufthansa Technik Basis, Hangar 7 (HH)

Andreas Gruber: Todesmärchen Atmosphärisch so glaubhaft, so greifbar, das man dem Autor bereitwillig folgt! Der niederländische Profiler Maarten S. Snejider und BKAKommissarin Sabine Nemez ermitteln und sorgen für aufregenden Nervenkitzel.

Schubys Schmöker-Tipp

In Bern wird die kunstvoll drapierte Leiche einer Frau gefunden, in deren Haut der Mörder ein geheimnisvolles Zeichen geritzt hat. Sie bleibt nicht sein einziges Opfer. Der niederländische Profiler Maarten S. Sneijder und BKA-Kommissarin Sabine Nemez lassen sich auf eine blutige Schnitzeljagd ein – doch der Killer scheint ihnen

72 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial

20.30 Hüttenfolk mit Musikfreunden; Försterei (Hütten) 21.00 Liekedeeler; Lütt Matten (Garding) 21.00 24. Rock Revival Festival feat. LOS; Logo (HH)

Theater 20.00 Improgramm; Kulturhof (FL) 20.00 Musikschule Neumünster – Isola, Musical; Klaus-Groth-Schule, Parkstr. 1 (NMS) 20.00 Kasimir und Karoline; Schauspielhaus (KI) 20.00 What A Feeling; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Macho Man; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Junge Choreographen; Neue Salzhalle (KI) 20.00 SHMF – Familie Flöz – Hotel Paradiso; Ernst Deutsch Theater (HH) 21.00 Andrea Bongers – Bis in die Puppen; Lutterbeker (Lutterbek)

Familie 16.00 Die Schatzinsel; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 09.00 Tungendorfer Woche – 27. Frauenfrühstück; Volkshaus (NMS-Tungendorf) 10.00 31. Kunsthandwerkermarkt; Kurpark am Strandhotel (Glücksburg) 10.30 Tungendorfer Woche – Tag des SV Tungendorf; Süderdorfkamp (NMS-Tungendorf) 11.00 Vegan Summer; Kurpark (ECK) 11.00 Käse trifft Wein; Bootshafen (KI) 11.00 Sommerfest; Maschinenmuseum (KI-Wik) 14.00 Sommerfest; Reesehof (Jevenstedt) 18.00 Maximum Wrestling; MAX Nachttheater (KI) 19.30 Tungendorfer Woche – Wieder in Tasdorf; Spielplatz Tasdorf (NMS-Tungendorf) 21.00 Schlickfußparty; Speicher (HUS)

*****

immer einen Schritt voraus. Währenddessen trifft die junge Psychologin Hannah im norddeutschen Steinfels ein, einem Gefängnis für geistig abnorme Rechtsbrecher. Sie soll eine Therapiegruppe leiten, ist jedoch nur an einem einzelnen Häftling interessiert: Piet van Loon. Der wurde einst von Sneijder hinter Gitter gebracht. Und wird jetzt zur Schlüsselfigur in einem teuflischen Spiel ... Goldmann, 544 Seiten, ISBN: 978-3-442-48312-9


Sonntag

Musik 11.00 Tungendorfer Woche – Frühschoppen m. BOT; Lutherkirche (NMS-Tungendorf) 11.00 SHMF Musikfest; Herrenhaus Emkendorf (b. Westensee) 12.00 SHMF – Streicher des Festivalorchester; Gasthof zur Erholung (Heiligenstedten) 14.00 Paul Eastham u. Finnlay Wells; Kulturhof (FL) 14.30 Konzert und Pickníck; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 17.00 SHMF – Orchester; ACO Thormannhalle (RD) 19.00 SHMF – Orchester; Alsion (Sonderborg/DK) 19.00 Kammerorchester Scheersberg; Kirch (Ulsnis) 19.00 SHMF – Xavier de Maistre – Harfe + Instrumentalistenensemble; Kuhhaus (Altenhof) 19.00 SHMF – Benjamin Appl – Bariton + James Baillieu – Klavier; Maurituskirche (Flemhude) 19.00 Konzert – Wort – trifft KlangKunst-Special; Alte Schmiede (Barmissen) 20.00 Wagners Salonquartett; Prinzenhaus Schlossgebiet (PLÖ)

Theater 18.00 Kasimir und Karoline; Schauspielhaus (KI) 18.00 Integratives Theater Kiel – An einem Ort, jetzt; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Junge Choreographen ; Neue Salzhalle (KI) 20.00 SHMF – Familie Flöz – Hotel Paradiso; Ernst Deutsch Theater (HH)

Familie 11.00 Sonntags-Atelier – Kleine Schatzkiste; Museumsberg (FL) 15.00 Rolf Zuckowski; Stadtpark (HH)

Dies & Das 10.00 31. Kunsthandwerkermarkt; Kurpark am Strandhotel (Glücksburg) 10.00 Lanz-Bulldog-Treffen; Freilichtmuseum (KI-Molfsee) 10.00 Markt in Mönkloh; Spielplatz (Mönkloh) 10.30 Bücherflohmarkt; Stadtteilbücherei (KI-Neumühlen-D’dorf) 11.00 Vegan Summer; Kurpark (ECK)

11.00 Käse trifft Wein; Bootshafen (KI) 11.00 Das botanische Schauspiel; Botanischer Garten, Leibnitzstr. (KI) 11.00 Sommerfest; Maschinenmuseum (KI-Wik) 11.00 Das Ostufer macht mobil – Stadtteilfest; Seefischmarkt (KI-Wellindorf) 11.00 Schlossplatzfest; Schloss (EUT) 11.30 Glaube. Orte. Kunst., Führung; Museumsberg (FL)

17.7.

Montag

20.00 SHMF – Familie Flöz Teatro Delusio; Schauspielhaus (KI) 20.00 Junge Choreographen ; Neue Salzhalle (KI)

Dies & Das 10.00 IV. Papierwerkstatt der Brücke SH; Speicher (HUS) 18.00 Jugendstil auf dem Museumsberg, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Sommerabendführung; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig)

Theater 20.00 Mirja Boes & Band – Für Geld tun wir alles; Heimat (SL) 20.00 SHMF – Familie Flöz - Teatro Delusio; Schauspielhaus (KI) 20.00 Junge Choreographen ; Neue Salzhalle (KI)

21.7.

Dies & Das

Musik 20.00 SHMF – Benjamin Appl – Bariton + James Baillieu – Klavier; Schloss (Reinbek) 21.00 Lee Ritenour & Dave Grusin; Fabrik (HH)

Dies & Das 19.00 SHMF – Hindemith-Preis an Samy Moussa; NordArt (RD)

18.7.

Theater

20.00 SHMF – David Orlowsky Trio; Westhof Biogewächshaus (Wöhrden) 20.00 SHMF – Martin Stadtfeld – Klavier; Kuhstall (Basthorst) 20.00 SHMF – Magali Mosnier, Adrien La Manca, Isabelle Moretti + David Bennent; Bucerius Kunst Forum (HH)

Dienstag

Musik 20.00 SHMF – Magail Mosnier, Adrien La Marca, Isabelle Moretti + David Bennent; Museum Kunst der Westküste (Alkersum/Föhr) 20.00 Kirchenkonzert – Gesang und Orgel; St. LaurentiusKirche (Langenhorn) 20.00 SHMF – Martybas – Akkordeon + Signum Saxophonquartett; Rinderstall (Haseldorf)

Theater 20.00 Sascha Grammel; Flens-Arena (FL) 20.00 SHMF – Familie Flöz Teatro Delusio; Schauspielhaus (KI) 20.00 Junge Choreographen ; Neue Salzhalle (KI)

10.00 IV. Papierwerkstatt der Brücke SH; Speicher (HUS) 19.00 Runder Tisch gegen Rechte Ecken; Kulturladen Leuchtturm (Fr’ort)

20.7.

Musik 20.00 Thilo Martinho; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 SHMF – Orchester , Kian Soltani – Violincello; MuK (HL) 20.00 SHMF – Avi Avital , Ksenija Sidorova + Itamar Doarf; Reithalle (Elmshorn) 20.00 SHMF – Raphaela Gromes – Violoncello + Julian Riem – Klavier; teas, SE, Auditorium (Norderstedt) 20.30 hofkultur – Rosario Smowing; Hof Schifffahrtsmuseum (FL)

Donnerstag

Musik 20.00 De Fofftig Penns und Blowm & Maddin un de Maudefaades; Volksbad (FL) 20.00 SHMF – David Orlowsky Trio; Reithalle (Wotersen) 20.00 Dool plus guests; Markthalle (HH)

Von Juli bis Oktober 2017

Freitag

Echte GenusSHighlights für Feinschmecker und Naturfreunde

wild.live.platt. Dichters un Muskanten op de Wilde Weed

Dies & Das 10.00 IV. Papierwerkstatt der Brücke SH; Speicher (HUS) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)

19.7.

Mittwoch

Musik 18.00 Kiel Musik Jahreskonzert; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Martynas – Akkordeon + Signum Saxophonquartett; Forum (Schenefeld)

Sonntag, 6. August, 15 Uhr

Landschaftspflegehof Hartwigswalde (beim Designer Outlet Center Neumünster) Weidelandschaften e.V. Am Hochmoor 93-95 | Neumünster

Foto: Lebensart/ S. Dobberphul

16.7.

Karten: 7 Euro | Kinder 3,50 Euro + VVK-Gebühr Auch & Kneidl | Neumünster Konzertkasse Streiber | Kiel Stiftung Naturschutz | Tel. 04 31 - 21 09 01 01

Eine Veranstaltung der

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg

&

Anzeigenspezial

esiegel Güt

k li

m a o pti m ie rt

Gefördert von:

Natürlich hier.

|

07|2017 l e b e n s a r t 73


Termine 20.30 Jan Luley & Thomas L’Etienne; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 Mozart Heroes; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 24. Rock Revival Festival feat. Bon Scott; Logo (HH) 23.55 SHMF – Klasmos supp. Melbo, Aparde; S-Bahn Station Hamburg Airport (HH)

Theater 20.00 SHMF – Familie Flöz Teatro Delusio; Schauspielhaus (KI)

Familie 20.00 SHMF – Familienkonzert; Kurgartensaal (Wyk/Föhr)

22.7.

Samstag

Musik 15.00 nospa Open Air m. Glasperlenspiel, Max Giesinger und Frida Gold & Lonascope; Schloss Gottorf (SL) 20.00 SHMF – Avi Avital, Ksenija Sidorova, Itamar Doari; Holstenhalle (NMS) 20.00 The Greyhounds; Strand-Resort-Strandbühne (Damp) 20.00 SHMF – Orchester , Kian Soltani – Violincello; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Raphaela Gromes – Violoncello + Julian Riem – Klavier; St. Fabian und Sebastian (Bad Schwartau) 20.00 SHMF – Nemanja Radulovic – Violine + Laure Favre-Kahn – Klavier; Auferstehungskirche (Großhansdorf) 20.00 SHMF – Ian Bostridge – Tenor u. Julius Drake - Klavier; Kirche (Relllingen) 20.30 hofkultur – Leed Youth Jazz Rock Orchestra; Hof Schifffahrtsmuseum (FL) 21.00 Fee Bandenius; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Peer Orxon; Lütt Matten (Garding) 21.00 Celso Pina; Fabrik (HH)

Familie 11.00 SHMF – Kindermusikfest; (Wotersen)

Dies & Das 10.00 KiAI Convention; CAU (KI) 12.00 Kunsthandwerkermarkt; Grüner Jäger (Altenhof b. ECK) 22.30 80er Party; Stage Club Neue Flora (HH)

23.7.

Sonntag

Musik 11.00 Jessy und Markus; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 12.30 SHMF – Streicher des Festivalorchesters; Radisson Blu Senator Hotel (HL) 13.00 The Piano Man; Binnenwasserfest (Heiligenhafen) 16.00 Catasia Quintett; Gut Frauenhof (b. Esgrus) 19.00 Bernd Rinsers RootsBlues’n Folk; Erlebnishof Seekamp (Löptin) 20.00 Faber – Der Schweizer Songschreiber; Speicher (HUS) 20.00 Wagners Salonquartett; Jagdschlösschen am Ukleisee (EUT-Sielbeck) 20.00 SHMF – Avi Avital, Ksenija Sidorova + Itamar Doari; Kuhstall (Pronstorf)

Familie 11.00 Sonntags-Atelier – Geschichtenmaskerade; Museumsberg (FL) 11.00 SHMF – Kindermusikfest; (Wotersen)

Dies & Das 10.00 KiAI Convention; CAU (KI) 11.00 Freilichtgottesdienst; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 11.00 Kunsthandwerkermarkt; Grüner Jäger (Altenhof b. ECK) 11.00 Wald-Gesundheitstag; Erlebniswald (Trappenkamp) 11.30 Erich Heckel. Die Schenkung, Führung; Museumsberg (FL) 12.00 Salon-Flohmarkt; Lutterbeker (Lutterbek)

Faber 23.7., 20 Uhr, Speicher Husum Karten: 04841 / 65000 Der Schweizer Songschreiber Faber ist keiner, der über das Leben singen würde, ohne überhaupt gelebt zu haben. Das macht seine Musik so wertvoll. Gerade einmal 23 klingt und schreibt er wie ein 50-Jähriger – und die jungen Alten sind natürlich die besten Alten, die wir haben. Er verwandelt mit stilechter „Tomwaitshaftigkeit“ vermeintlich Profanes in Wahrhaftigkeit. Und wir sind uns sicher - es ist die beste Songschreibermusik, die seit Langem auf Deutsch getextet wurde. Ein Affront gegen die Verbrämung von Sprache in schmutzigen Zeiten. Faber überführt Stile wie Folk, Chanson, Polka, amerikanische Nuancen und Trubači in den Pop, unter seiner Hand vereinen sie sich zu einem hochindividuellen, ganz neuen Genre: Fabermusik.

74 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial

25.7.

Dienstag

Musik 20.00 SHMF – Gustav Peter Wöhler Band ; Robbe & Berking Werft (FL) 20.00 Kirchenkonzert – Orgel; St. Laurentius-Kirche (Langenhorn) 20.00 SHMF - Grigory Sokolov – Klavier; Schloss (KI) 20.30 hofkultur – Andreas Loh – Piano; Pastoratshof (FL) 21.00 Nacao Zumbi; Fabrik (HH)

Familie 14.00 Familienwanderung; Erlebniswald (Trappenkamp)

Dies & Das 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)

26.7.

Mittwoch

Musik 19.00 Lo Protezione Della Musica Lambertikirche (Mildstedt) 20.00 SHMF – German Brass; Robbe & Berking Werft (FL) 20.00 SHMF – Nordic Voices + Nils Petter Molvaer – Trompete; Christkirche (RD) 20.00 Luther und Bach – Choräle, Kantaten, Anekdoten; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 SHMF – Teilnehmer des Meisterkures; Herrenhaus (Hasselburg) 20.00 SHMF – Gustav Peter Wöhler Band; Evers-Werft (Timmendorfer Strand-Niendorf) 20.00 SHMF – Lucas Debargue – Klavier; Rinderstall (Haseldorf)

Dies & Das 11.00 Wasserforscher unterwegs; Tierpark (Gettorf) 19.30 Frisch und Friesisch auf den Tisch – Unsere Region als Klischee und in der Werbung, Vortrag; Nordfriisk Instituut (Bredstedt)


Theater 20.00 Lisa Fitz – Weltmeisterinnen – Gewonnen wird im Kopf; Heimat (SL) 21.00 Marco Tschirpke – Frühling, Sommer, Herbst und Günther; Lutterbeker (Lutterbek)

Dies & Das 10.00 LebensArt; Gut Altenhof (b. ECK) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.30 David Karahasan – Der Trost des Nachthimmels, Lesung; Stadtbibliothek (FL)

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab:

20.30 hofkultur – Liese-Lotte Lübke – Musikkabarett; Braaschhof (FL)

Kontonummer:

Dies & Das 09.00 Ein Dorf macht Flohmarkt; Großer Plöner See (Dersau) 10.00 LebensArt; Gut Altenhof (b. ECK) 20.30 Oliver Jäger – Klangpoesie; KulturTenne Doc Helbing (Kirchbarkau) 22.00 The Green Manalishi 60ies and 70ies Flower-Power-Rock-Oldie-Party; Medusahof (KI-Gaarden)

30.7.

Sonntag

Bankleitzahl:

Datum: Unterschrift:

Musik

nlo Das koste Neumünst

sm se Monat

g er, Rendsbur

& Mittelhols

i r Schlesw agazin fü

g-Holste

in

Ausgabe Oktober 2008

11.00 SHMF – Festival Brass; Gerisch Skulpturenpark (NMS) 11.00 SHMF – Musikfest; Herrenhaus (Hasselburg)( 19.00 SHMF – Avi Avital + Mandolinenorchester; ACO Thormannhalle (RD) 19.00 SHMF – Musiker des Festivalorchesters; Schloss (PLÖ)

tein

Das kostenlose Monatsmagazin

für den Sommer Schöne Sachen

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

au 2011

tein

Landesgartensch

Kirsten Bruhn Medaillenregen in Peking

Bello, sitz!

Sch

les

wig

-Ho

ls

Kumpels auf vier Pfoten

Kie

nst

azin

Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung

Ne

um

ün

ste

l&

r, Re

Um

nd

sb

ge

bu

ur g

ng

& Mi

tte

Da lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

Menos Wetterwelt

So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla

Familie 11.00 Sonntags-Atelier – Fundstücke des Weges; Museumsberg (FL)

11.

Jun

29. i–

st Augu

2010

· ww

w.e

utiner

-fests

pie

le.de

ns

s k o

bu

nd *

genießerla

ss-Festival

enu Das Natur-G

Klima-Karaoke

rg ,

2011

ste

Sc

hle

nl

sw

ig

os

e M on

& No

rd

fri

at

es lan

sm

d

ag

az

in

r S ch

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s le

De

r Ko

9

für

200

Neu

zin

ril

ga ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh en urg ost s k er, Ren dsb

te

Ap

Da

n tei

in

be

19.00 Hitmix; Haus Schwanen (Bosau) 19.30 Substation, All My Old Friends + I Am The Deceiver; Logo (HH) 20.00 Popduo Tycho Barth; Kulturhof (FL) 20.00 SHMF – Pepe Romero – Gitarre + Philharmonie der Nationen; Holstenhalle (NMS) 20.00 SHMF – Väsen; St. Nikolai-Kirche (Boldixum/Föhr) 20.00 Flens-Folk-Night m. The Ceilidh Project + Watten-Pipeband; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 SHMF – German Brass; Dom (Meldorf) 20.00 SHMF – Passo Avanti; Kleines Theater (Bargteheide) 20.30 hofkultur – BB & The Blues Shacks; Holmhof (FL) 21.00 Jürgen Koch-Janson; Lütt Matten (Garding)

Theater

Anschrift:

sga

Musik

FL, KI, NMS, HL

Monat/Jahr:

Au

Freitag

Region: ( HH-Nord, HH-West)

13.00+20.00 SHMF Musikfest; Herrenhaus (Hasselburg) 17.00 SHMF – Musiker des Festivalorchesters; ACO Thormannhalle (RD) 20.00 SHMF – Väsen; A.P. Moeller Skolen (SL) 20.00 SHMF – Pepe Romero – Gitarre; Bonifatiuskirche (Schenefeld) 21.00 Kai + Funky von Ton Steine Scherben mit Gymmick; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 24. Rock Revival Festival feat. Die Toten Ärzte; Logo (HH)

2011 Ausgabe Juli

28.7.

Musik

Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe:

2007 Ausgabe Dezember

16.30 Dr. Gabriele Himmelmann – Die Neue Welt Landschaftsmalerei in den Vereinigten Staaten von Amerika, Vortrag; Hanna-Reemtsma-Haus, Kriemhildstr. 15 (HH) 18.00 Hinter den Stadttoren Flensburgs, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Sommerabendführung; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig)

Samstag

0

Dies & Das

29.7.

Lebensart abonnieren

201

19.00 Lo Protezione Della Musica; St. Marienkirche (Hattstedt) 19.00 Tomasz Gaworek – Gitarre; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 SHMF – Lucas Debargue - Klavier; Kuhhaus (Altenhof) 20.00 SHMF – Nordic Voices + Nils Petter Molvaer – Trompete; / Klosterkirche (Bordesholm) 20.00 SHMF – Passo Avanti; Wissenschaftszentrum (KI) 20.00 SHMF – German Brass; Evers-Werft (Timmendorfer Strand-Niendorf)

Jetzt nie mehr verpassen!

e Juli

Musik

20.00 Poetry Slam Sylt Spezial – Dead vs. Alive; Alter Kursaal am Rathausplatz (Westerland/Sylt) 20.30 Gerhard Reis – Heiteres von Siegfried Lenz, Lesung; Garten/Gewächshaus, Dorfstr. 86 (Dersau)

gab

Donnertag

Aus

27.7.

ch

, de

r se

in

Mit

He

rz

au

f de

r Zu

ng

ße

Ho

r Lu

st

De

rst

zu

m

Sc

ho

e trä

gt

Lic

hte

r

Er

folg

kode

ern

Theater muss sein

Dies & Das 10.00 3. Oldtimertreffen; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 10.00 Töpfermarkt; Marktplatz (HUS) 10.00 LebensArt; Gut Altenhof (b. ECK) 11.30 Nolde in Flensburg, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Das Freilichtmuseum auf dem Weg in die Zukunft; Freilichtmuseum (KI-Molfsee)

31.7.

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

Da Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser

Montag

Dies & Das 10.00 Töpfermarkt; Marktplatz (HUS)

Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t 75


Veranstaltungstipps

Konzerte | Lesungen | Comedy | Theater Käpt`n Kümo`s Marching Band

25 Jahre alt wird die umtriebige Formation um die beiden Deutschen Kleinkunstpreisträger Richard Wester und Rainer Prüß, Ersterer in seiner Funktion als musikalischer Leiter und Sousaphonist Prüß als Aushängeschild der Band. Über 50 aktive Mitglieder zählt „Kümos“ mittlerweile, als Organisationssäule dient ein eingetragener Verein „Kümos e.V.“ unter Leitung von Timo Nehring, dazu ein Netz von „Schaffern“, also Abteilungsleitern der einzelnen Sparten, die die Mitspieler aussuchen und trainieren, so z.B. Gründungsmitglied und Flensburger Gitarrenlende Maggie Marquardsen. Käpt`n Kümo`s Marching Band hat sich auch der Weiterbildung junger Musiker verschrieben und deshalb bleibt die Band auch nach 25 Jahren so lebendig und agil, der Altersdurchschnitt liegt in der Mitte der Gesellschaft. Ab 15 Uhr ziehen 120 Musiker und Tänzer vom Nordertor quer durch die Stadt in Richtung Südermarkt, um dort im Anschluss daran eine Power-Party zu feiern.

Cindy Reller Für ihre zehnte große gemeinsame Musicalproduktion haben Komponist Martin Lingnau und Autor Heiko Wohlgemuth sehr frei nach den Brüdern Grimm den weltberühmten „Cinderella“-Stoff interpretiert. Sie verlegen ihre Story schlankerhand auf den heutigen Hamburger Kiez: in eine kleine Tierhandlung in einer winzigen Nebenstraße auf St. Pauli. Dort arbeitet die junge, lebenslustige Cindy tagsüber im Zoogeschäft ihres verstorbenen Vaters – und schläft nachts auf einem ollen Klappbett in der Ecke. Neben Hund, Katze, Maus liebt die Tierfreundin vor allem die Musik: Heimlich träumt sie von einer Karriere als Schlagersängerin. Ihr Leben wäre so viel einfacher, würden Cindys frustrierte, shopping-

76 l e b e n s a r t 07|2017

Schmidt Theater, Hamburg Karten: 040 / 31 77 88 99

Hazmat Modine

E 2.7., 20 Uhr Foto: Ingo Boelter

|

E 1.7., 20 Uhr

Man stelle sich die Metropole New York City als einen großen Kochtopf vor und Hazmat Modine als einen höchst exotischen Eintopf, der darin brodelt. Nun wird dieses Schmankerl auch in Deutschland zubereitet - und zwar in diesem Frühling und Sommer. Die edelsten Zutaten des musikalischen Festmahls werden in Form von klassischer amerikanischer Musik, Gitarren, Violine, Blech-/ und Holzbläser, Harmoniegesang zusammengetan und mit der universellen Präsenz von Wade Schumans kongenialem Mundharmonikaspiel abgeschmeckt und dem Zuhörer auf dem Silbertablett serviert.

E 1.7., 15 Uhr

Nordertor, Flensburg

süchtige Stiefmutter Renate Reller-Rochen und ihre verzickt-verzogene Stiefschwester Blondie sie nicht permanent zum Aschenputtel machen ...

Anzeigenspezial

Speicher Husum Karten: 0 48 41 / 65 000


Veranstaltungstipps Concertino Schleswig-Holstein

Studentenkantorei und das Bach-Ensemble der CAU zu Kiel wird in zwei Semesterkonzerten die Marienvesper von Claudio Monteverdi darbieten. Solisten sind Lisa Schmalz, Pia Bohnert, Joel Vuik, Florian Sievers, Benjamin Kirchner und Dávid Csizmár.

E 3. + 4.7., 20 Uhr

Fr., 21. Juli, 20.30 h Hof des Schifffahrtsmuseums

Rosario Smowing (ARG)

Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16

(Latin)

8. Sinfoniekonzert Das letzte Violinkonzert Wolfgang Amadeus Mozarts entpuppte sich als wichtiges Bindeglied zwischen den Kompositionen Vivaldis und Bachs sowie den großen Virtuosenkonzerten der Romantik. Das breite, gewagte Ausdrucksspektrum setzt bei den Musikern subtilste Nuancenschattierung voraus. Als Solistin Gemeindemitglied Thomas Rink hat passend zum Telemann-Jahr Werke des Barockmeisters zusammengestellt. Bethany Webster-Parmentier (Barockvioline und Violino piccolo), Susanne Horn (Violen da Gamba), Gero Parmentier (Laute) und Kent Pegler v. Thun (Cembalo) spielen mit Thomas Rink (Barockfagott und Blockflöte) der „Getreue Musik-Meister“. Dies ist eine Sammlung kammermuskalischer Kompositionen von Georg Philipp Telemann aus seiner Hamburger Zeit. Weiter erklingen aber auch Stücke, die der Meister noch in Frankfurt komponiert hat. Übrigens kann es sogar sein, dass Telemann die LambertiKirche gekannt oder gesehen hat.

Sa., 22. Juli, 20.30 h Hof des Schifffahrtsmuseums

Leeds Youth Jazz Rock Orchestra (GB) (Big Band)

Di., 25. Juli, 20.30 h Pastoratshof

Andreas Loh (D) (Piano/Neue Klassik)

Fr., 28. Juli, 20.30 h Holmhof

BB & The Blues Shacks (D) (Rhythm‘n Blues)

E 2.7., 19 Uhr

Lambertikirche zu Mildstedt

Sa., 29. Juli, 20.30 h Braaschhof

Studentenkantorei und Collegium musicum Unter der Leitung von UMD Bernhard Emmer präsentiert das Collegium musicum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel folgendes Programm: Richard Strauß: Hornkonzert Nr. 1, Solist ist Tim Eisenträger. Edward Elgar: Enigma-Variationen Niels W. Gade: Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 25, mit Martin Rasch am Klavier. Die

konnte die 1984 geborene Lena Neudauer gewonnen werden. Internationale Aufmerksamkeit errang die Violinistin, als sie 15-jährig den Augsburger Leopold-Mozart-Wettbewerb und nahezu alle Sonderpreise gewann. Kämpferisch, leidenschaftlich und pathetisch – mit der siebten Sinfonie bewegte sich Antonín Dvořák auf den Spuren Beethovens. Dvořák begann die Komposition, nachdem er die dritte Sinfonie seines Freundes und Vorbilds Brahms gehört hatte. Auch wenn fremde Einflüsse nicht zu leugnen sind, stellte der tschechische Komponist hier seine zutiefst individuelle Auseinandersetzung mit der Gattung eindrucksvoll unter Beweis.

Liese-Lotte Lübke (D) [Musikkabarett)

Mi., 2. August, 20.30 h Güterbahnhof

Vertiko (D) (Swing/Jazz)

E 4.7., 19.30 Uhr

A.P. Møller Skolen, Schleswig

www.flensburger-hofkultur.de Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t 77


Veranstaltungstipps Kill Me, Kate

Honey Island Swamp Band

Die Theatermacherin Inka Meyer hat ein Problem: Für die nächste Spielzeit wurde ihr das Shakespeare-Stück „Der Widerspenstigen Zähmung“ zur Inszenierung aufgebrummt. Doch ist es überhaupt möglich, 40 Jahre nachdem die ersten Frauen ihre BHs verbrannten, ein Stück mit derart mittelalterlichen Rollenbildern auf die Bühne zu bringen? Die

Wenn man einen nächtlichen Spaziergang durch New Orleans macht, hört man hunderte verschiedene Musikstile, die durch die Türen der Clubs drängen. Hört man sich das neueste Album der neuen Lieblingssöhne von Crescent City an, wird man eine Band hören, die genau diesen Sound verkörpert. „Es gibt Songs für jede Stimmung, jeden Anlass und jede Playlist“, sagt Aaron Wilkinson von der Honey Island Swamp Band zu Demolition Day“, also wird es hoffentlich vielen Geschmäckern gefallen. Ihr müsst es nur auf jeden Fall laut aufdrehen…“

2. Joldelunder Open-Air Nach dem großen Erfolg beim Debüt im Vorjahr mit dem 1. Joldelunder Open-Air, war schnell klar, es muss eine Fortsetzung geben. Veranstalter ist wieder der Joldelunder Biobäcker Gerd Lorenzen, der neben den bereits bestens etablierten Guitar Heroes Festivals auch das Joldelunder Open-Air zu einer festen Institution im Schleswig-Holsteiner Festivalkalender machen will. Eröffnet wird das Outdoor-Musikspektakel von der Flensburger Formation Soulution. Elf Musiker und Soulisten deren Name einfach Programm ist. Sieben Männer und vier Frauen lassen den Funken schnell überspringen mit einem umfangreichen Repertoire an klassischen und modernen Titeln von Aretha Franklin über Diana Ross and the Supremes bis Tower of Power. Anschliessend wird dann die legendäre norddeutsche Rockband Torfrock die Bühne

E 7.7., 20 Uhr

Savoy, Bordesholm Karten: 0 43 22 / 10 11

Illustration: Inka Meyer

Aufgabe wird für Inka schnell zur Bestandsaufnahme: Wie geht es den Frauen, die Kinder haben und arbeiten? Die keine Kinder haben und arbeiten? Die Kinder haben und nicht arbeiten? Weib oder Weibchen? Gleichgestellt oder zurückgestellt? Powerfrau oder Übermutter? Und wo stecken eigentlich die Männer?

Clarinet & Sax Revival Quartet und Delta Mood Jazzband

E 4.7., 20 Uhr

Kurgartensaal, Wyk auf Föhr

Der Teufel trägt Parka Die Botschaft der Mode- und Kosmetikbranche ist klar: „Frauen, Ihr lauft aus, werdet alt, seid zu fett und habt zu viele Haare.“ Um diesem Makel zu entgehen, klatschen sich schon Grundschülerinnen so viel Wimperntusche ins Gesicht, dass sie an der Schulbank sitzend vornüberkippen. Und der achtzigjährige Senior führt seine kanariengelbe Hippie-Jeans spazieren, dass man sich fragt: „Hat der Mann einen Schlag oder einen Anfall?“ Ist doch wahr. Vieles, was wir tragen ist untragbar, erschreckt nur die Katze und regt die Nierenfunktion des Hundes an.

Das Clarinet & Sax Revival Quartet aus Schleswig stellt die heute eher selten zu hörenden Klarinetten- und Saxophonhits des traditionellen Jazz der 50er und 60er Jahre in den Mittelpunkt seines Musikprogramms. Die Bandbreite des Repertoires reicht von Titeln des New Orleans bis zu einigen Ohrwürmern des Cool Jazz. Die Delta Mood Jazzband im Zeichen des ursprünglichen schwarzen Jazz, mit dem Stride-Pianisten Jan Hendrik Ehlers aus Bad Bederkesa, dem Hamburger Saxofonisten Ralf Böcker und dem Kieler Drummer Nils Conrad, bietet eine mitreißende Show voller Energie und Feuer mit brillanten Soli.

entern und dabei quasi ein Heimspiel haben, kommen sie doch aus dem nicht einmal 30 km entfernten Torfmoorholm. Gleichzeitig feiern sie ihr 40jähriges Bandjubiläum und präsentieren dabei, neben neuen Songs natürlich auch all ihre großen Hits aus den letzten 4 Jahrzehnten. Im Anschluss betritt dann die The Police-Tributband Re-Police die Bühne. Roxanne, Message in a bottle, Every breath you take, De do do do, de da da da, So lonely oder Walking on the moon – wer kennt sie nicht, die Nr. 1- Hits von „The Police“.

E 6.7., 20 Uhr

E 7.7., 20 Uhr

E 8.7., 18.30 Uhr

Alte Druckerei, Wyk auf Föhr

78 l e b e n s a r t 07|2017

Gut Oestergaard

|

Anzeigenspezial

Am Kohstieg 1, Joldelund


Veranstaltungstipps Gernot Hassknecht

Kammerorchester Scheersberg

Deutschlands beliebtester Choleriker ist zurück! Mit seinem zweiten Solo-Programm „Gernot Hassknecht – Jetzt wird’s persönlich!“ nimmt er es für sein Publikum dieses Mal... persönlich. Aber nicht als sanftmütiger, zurückhaltender Entertainer. Nein, auch diesmal widmet sich Gernot Hassknecht also den

Der Förderverein der Kirche zu Ulsnis und die Kirchengemeinde laden zum Konzert eines großen Kammerorchesters. Für das Kammerorchester Scheersberg steht seit seiner Gründung 1972 die Begeisterung für klassische Musik und deren Vermittlung im Mittelpunkt. Die 20 Streicher und Streicherinnen treten nicht nur mit eigenen Konzerten auf, sondern engagieren sich auch in der musikalischen Förderung von Kindern und organisieren Werkstatt- und Familienkonzerte in der Umgébung des Scheersbergs.

Foto: Willi Weber

großen Themen unserer Zeit. Schließlich gibt es genügend Dinge über die man sich aufregen kann: Sei es über die AfD, die gesetzlichen Krankenversicherungen oder das IPhone. Neben lustigen Einspielern und Hassknechtpedia wird es für das Publikum auch ein kleines Quiz geben.

E 14.7., 20.15 Uhr

Meerkabarett, Sylt

E 16.7., 19 Uhr

Kirche Ulsnis

Bonjour Kathrin

Sascha Grammel

Regelmäßig sorgt Sascha Grammel für ausverkaufte Hallen – kaum ein Comedian wird von seinen Fans so geliebt wie der Bauchredner mit der Puppen-Entourage. Mit seinem aktuellen Programm „Ich find’s lustig!“ hat Spandaus unpünktlichstes Blondchen ein weiteres verrückt-skurriles Puppet-Comedy-Feuerwerk gezündet, dessen Funken sich derzeit von einer ausverkauften Halle zur nächsten verbreiten, quer durch die Republik. Das Publikum kann einfach nicht genug bekommen von dem Mann mit der Wischmobb-Frisur – und darum gibt es auch 2017 diverse Gelegenheiten, Sascha Grammel mit „Ich find’s lustig!“ zu erleben.

E 18.7., 20 Uhr

Flens-Arena, Flensburg

medicoFlüchtlingshilfe für Syrien & Kurdistan Hilfe kann den Horror in Syrien nicht beenden. Aber es gilt, den Menschen beizustehen: Essen, frisches Wasser, Medikamente, Zelte. Das bleibt zu tun. Damit Hoffnung und Zukunft zurückkehren können. www.medico.de

Foto: Mark Mühlhaus

Es gibt Dinge, die kommen immer wieder. Retro ist en Vogue, ganz gleich, ob bei Kleidung, Möbeln oder in der der Nahrungsmittelindustrie, wo es mehr und mehr um Ursprünglichkeit und Nachhaltigkeit geht. Nachhaltig beeindruckt hat vor vielen Jahren auch Caterina Valente. Man denke an Titel, wie „Ganz Paris träumt von der Liebe“ oder „Wo meine Sonne scheint“. Ein bühnenpräsenter Sonnenschein – das sind Claudia Schill als Hauptdarstellerin der Revue, die gemeinsam mit ihrem Bühnenpartner Klaus Renzel ein ungemein vielseitiges Repertoire, bestehend aus Bossanova, Chanson, Jazz, Latin und Schlagern darbieten wird.

E 14.7., 20 Uhr

HEIMAT-Raum für Unterhaltung, Schleswig

Spendenkonto 1800 | Frankfurter Sparkasse | BLZ 500 502 01

Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t 79


Veranstaltungstipps nospa.OPENAIR

Gilgamesh dem Programm steht die Aufführung aller 14 kleinen geistlichen Konzerte von Michael Praetorius (1571-1621), die dieser 1620 unter dem Titel „Polyhymnia exercitatrix“ veröffentlichte und die das Ensemble als Komplett-Ersteinspielung jüngst aufgenommen hat. Eine Sopranistin und zwei Tenöre werden von 3 Renaissance-Blockflöten, 3 Dulzianen, 3 Violen da Gamba, Barockvioloncello, Orgel und Cembalo sowie einem Zink begleitet.

Die Theatergruppe prétentieux zeigt mit ihrer Collage „Hier beginnet die erkleckliche und lehrreiche Geschicht‘ von König Gilgamesh, darin er mit seinem Gefährten Enkidu von Uruk auszieht, den schröcklichen Humbaba aus dem Zedernwalde zu vertreiben, den

E 26.7., 19 Uhr Die Nord-Ostsee Sparkasse und die Agentur Gofi aus Bredstedt sind die Partner, die im nächsten Sommer in Schleswig einen Veranstaltungsleuchtturm auf die Beine stellen werden. Mit dem nospa.OPENAIR bringen sie die derzeit angesagten Künstler Glasperlenspiel, Max Giesinger und Frida Gold & Lunascope auf die Schlossinsel. Bereits um 15 Uhr wird das Veranstaltungsareal auf dem Parkplatz direkt vor der beeindruckenden Schlosskulisse geöffnet, die ersten Beats werden ab 17 Uhr von der großen Konzertbühne rollen. Das einmalige Ambiente auf der Schlossinsel, die guten Parkmöglichkeiten, das attraktive Musikprogramm – dieser großartige Mix wird im nächsten Sommer am ersten Tag der großen Ferien viele Besucher zur Openair-Party anlocken. Platz ist genug, auf das geplante Veranstaltungsareal passen bis zu 5.000 Besucher.

St.-Marienkirche zu Hattstedt

Dževad Karahasan gewaltigen Himmelsstier zu erschlagen und sich sodann das ewige Leben zu gewinnen.“ (Kurztitel: Gilgamesh) die tragische Geschichte eines Menschen, der verzweifelt versucht, sich selbst für alle Ewigkeit zu bewahren. Der historische Stoff diente der Theatergruppe als Basis für eine Neuinterpretation, die sich mit dem Verhältnis von Menschen und Göttern sowie Individualität und Unsterblichkeit auseinandersetzt.

E 25., 26., 28. + 29.7., 20 Uhr

ICK-Punkt des Studentenwerks SchleswigHolstein, Kiel

Poetry Slam Sylt Spezial

E 22.7., ab 17 Uhr

Schleswiger Schlossinsel

La Protezione della Musica Das Leipziger Ensemble beschäftigt sich mit der historisch informierten Aufführung der Musik aus Renaissance und Frühbarock. Hierbei stehen sowohl vokale als auch instrumentale Werke im Fokus. Die ambitionierten jungen Musiker mit ihren historischen Instrumenten begeistern immer wieder mit ihrer frischen Interpretation der Musik. Auf

Foto: Jürgen Bauer

Dževad Karahasan ist der bedeutendste bosnische Schriftsteller der Gegenwart. Durch seine auf Dialog, Vermittlung und Konfliktlösung ausgerichtete literarische Stimme erreicht Karahasan Gehör über die Grenzen Bosnien und Herzegowinas hinaus, ein Land das nach dem Zerfall von Jugoslawien und dem Krieg immer noch um seinen inneren Zusammenhalt und um seinen Weg in die europäische Gemeinschaft ringt. Dževad Karahasan wird als Brückenbauer zwischen deutschsprachigen Ländern und Bosnien und Herzegowina sowie für sein Engagement für die europäische Verständigung mit der Goethe-Medaille ausgezeichnet.

E 28.7., 19.30 Uhr

Stadtbibliothek, Flensburg

80 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial

Im Sommer 2017 kehrt eine besondere Form des Poetry Slam nach Sylt zurück: Beim Dead vs. Alive Poetry Slam treten die aktuellen Stars der Poetry Slam-Szene gegen ihre dichterische Konkurrenz aus dem Jenseits an. Schauspieler leihen toten und unvergessenen Dichtern ihre Körper und Stimmen, um sie in einen Wettstreit der Worte mit den besten jungen Poetinnen und Poeten der deutschsprachigen Slamszene zu schicken. Alte und jüngere Klassiker der Literaturgeschichte von Schiller und Rilke bis Bukowski und Amy Winehouse treffen auf lebende Slam-PoetInnen, um die Gunst des Publikums zu erlangen.

E 28.7., 20 Uhr

Alter Kursaal am Rathausplatz, Westerland


Veranstaltungstipps The Ceilidh Projekt und Watten-Pipeband

Ihr Werbekonzept

2017 Wir beraten Sie gerne Bereits zum 5. Mal gestaltet die Band „The Ceilidh Project“ zusammen mit der „Watten Pipeband“ aus Hattstedt einen gemeinsamen schottischen Abend. Die gut gelaunte Band, The Ceilidh Project, die wie immer im Kilt auftritt, begeistert mit einem Querschnitt durch die schottische Musik. Ein echter Hingucker ist vor allem Dörte Hansen aus Hattstedt mit ihrer Tenor Drum, die mit kunstvoll gewirbelten Schlegeln gespielt wird. An diesem Abend kommen besonders Freunde der schottischen Dudelsackmusik voll auf ihre Kosten. Die Watten Pipeband spielt die bekanntesten und beliebtesten Melodien der schottischen Highlands und das Drumchorps der Band sorgt wieder mit einer atemberaubenden Showeinlage für Stimmung.

E 28.7., 20 Uhr

Gut Oestergaard

Ansprechpartner für die Region Flensburg Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 • 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 95 90 Oliver Schmuck 04 61 / 8 40 84 74 oliverschmuck@gmx.de

Lisa Fitz

Was verbindet die Putzfrau Hilde Eberl, die Feministin Inge von Stein, die CSU-Abgeordnete Gerda Wimmer und Geheimagentin Olga Geheimnikowa? Alle vier Frauen sind Weltmeisterinnen in ihrem Universum. Egal, ob´s um Boden-haltung für Freilandhühner, Verarbeitung von Fuchs im Döner, Verschwörungen, Spähskandale, um Fußball oder um Männer geht, jede Weltmeisterin hat ihren Standpunkt, ihre Sicht der Dinge und natürlich das ultimative Geheimrezept für soziales und privates Miteinander, das Funktionieren der Welt. Hilde, Inge, Gerda und Olga wissen ganz genau, wo´s hakt, ob Gesellschaft, Ehe oder Politik, die Weltmeisterinnen sagen Ihnen, was Kindern, Männern, Frauen und Staatslenkern in den 10er Jahren des 21.Jahrhunderts fehlt.

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg

E 28.7., 20 Uhr

HEIMAT-Raum für Unterhaltung, Schleswig

Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t 81


Meenos WetterWelt

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Redaktion überregional

Autoren Erika Böhlk Stefanie Breme Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Peter Jesko Birgitt Jürs Martina Mammen

leben s a

Dr. Heiko Buhr, Hanna Wendler, Malin Schmidt, Ann-Kathrin Schirmer, Eileen Lohf

Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei Karen Jahn

V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht Foto:

Achim Banck, Regine Sauerberg

Anzeigen

Jörg Stoeckicht, Anne Sommerfeld, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg, Renate Wietzke: 0 43 21 / 5 59 59 0

Anzeigen Flensburg

Oliver Schmuck: 04 61 / 8 40 84 74

rt

Anzeigen Hamburg

Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31

Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht

Regel – mäßig von Meeno Schrader

I

ch weiß gar nicht so recht, wo ich eigentlich anfangen soll. So vieles ist dieses Jahr anders - gestern noch nordische Küstenkoalition, plötzlich subtropisches Jamaika. Intelligente, empathische Präsidenten werden ausgewechselt, politische Abkommen gekündigt und mehr. Genauso schnell wie sich die Politik ändert, variiert auch das Wetter.

Jochen Rühmling: 04 51 / 48 91 95 42

Das hat sich bisher mit beeindruckender Loyalität an die Lostage gehalten. Da könnte man berechtigterweise ins Grübeln kommen, warum sich das im weiteren Verlauf Regionalausgaben Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen des Jahres ändern sollte oder könnte. Kann Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare es natürlich jederzeit! Und der nächste LosFlensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare ÖKOPROFIT Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOATMOSFAIR MYCLIMATE tag istUND etwas anders geartet als seine VorläuLübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. DasExemplare heißt, wir sparen Strom, Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Emissionen. Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 18.000 Exemplare wie die Schafskälte Flüge fer Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese oder die Eisheiligen. tragen zur Entstehung und Finanzierung Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, Exemplare ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die FTI17.000 GROUP ist im April 2010 in UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, Ihr Name ist bereits Gesetz, erklärt das in ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. Öko-Zertifikat105.000 LEED in „Gold“.Exemplare / Monat Gesamtauflage: www.Atmosfair.de* diesen Tagen anstehende TemperaturgebaGEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM AnzeigenRedaktionsschluss ren. Beim ist das etwas andeDie und Eversfrank Gruppe, die den gesamten Mit myclimate können SieSiebenschläfer die Menge an klimadrucktechnischen Herstellungsprozess unserer Jeweils der 15. des Vormonats wirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug Kataloge verantwortet, produziert mit 100% res. Hier dient das Wetter, vielmehr die Witentstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in Es gilt dieÖkostrom. Anzeigenpreisliste 12/ 2016 Damit ist sichergestellt, dass keine zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich reDabei terung, werden nicht nurIndex. Klimagase Dabei vermieden,wird sondern Sie vielen auf als von Druck PerCom, Westerrönfeld generative Energiequellen zum Einsatz kommen. helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. den 27. Juni, und damit auf einen einzigen GOGREEN Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP www.Myclimate.org* Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben den Service GOGREEN für den CO -neutralen Tag geguckt. Das ist falsch und auch zu engIBAN: DE51 2003und0000 0015Briefversand 7770 30 nationalen internationalen * FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin. Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die Angebote und Leistungen dieser Anbieter mit der Deutschen Post. Bitte Namen und vollständige Anschrift nutzenstirnig wollen. betrachtet wie bewertet. Ein Zeitraum unter Verwendungszweck. WAL- UND DELFINSCHUTZ FTI Touristik rät vom Besuch von geben Delfinarien Orca- die Meinung von ein bis zwei Wochen gibt hier eher AufNamentlich gekennzeichnete Artikel nicht und unbedingt Tierschutzgründen und gestaltete der Redaktion Shows wieder.aus Alle Fotos, Beiträge ab. undVom vomWalVerlag Delfinschutz-Forum (WDSF) wurden wir daher schluss und darf als Bemessungsgrundlage Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher als delfinfreundlich ausgezeichnet. Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine herangezogen werden. Um es dann auch Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt 9 eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. noch so richtig richtig zu machen, gilt nicht Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit. der Zeitraum Ende Juni, sondern Anfang Lay-Out

Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Kristin Steenbock, Lisa Kim Ernst

igkeit Mein Beitrag zur Nachhalt

2

82 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial

Juli, der Versatz ist einer Kalenderreform zu verdanken. Die Julitage sollen – so die Regel – Hinweis auf die Witterung und damit auf den Wettercharakter des gesamten Monats Juli und die gute erste Hälfte des Augusts geben. Was ein wenig abwegig klingt, hat eine dünne statistische Mehrheit, dass diese Regel auch wirklich greift. Dahinter steckt der Wille der Atmosphäre, eine gewisse Ordnung oder zumindest ein Grundmuster für den Sommer finden zu wollen, wobei die Karten Anfang Juli hierfür gelegt werden könnten. Alleine der weite Zeitraum von ein bis zwei Wochen erlaubt viel Spielraum, wie denn der Wetterverlauf zum Monatsbeginn zu interpretieren ist. Mir erscheint dies mehr als mediales Unterhaltungsprogramm, denn als prognostische Methode eine glaubwürdige Langfristvorhersage zu verkünden. Und was hat man auch davon. Dieses Jahr sind die Ferien spät und da hat der August seinen eigenen Willen. Und auch sonst werde ich meinen Juliurlaub nicht verlegen. Denn wenn es wirklich anders kommen sollte als ich es mir gewünscht habe, gibt es fast immer noch Lücken und Ecken, wo der Juli wettermäßig noch den Stempel „gut“ erhält – auch wenn uns die Siebenschläfer-Regel möglicherweise etwas anderes erzählen wollte.


Willkommen beim Verlagskontor Schleswig-Holstein. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte im Norden! Das Verlagskontor ist seit mehr als 20 Jahren spezialisiert auf kostenlose Veranstaltungsund Lifestyle Magazine in Schleswig-Holstein und Hamburg. Unsere Veröffentlichungen – Lebensart im Norden, Tipps für Kids, After Dark, Partout und schlei.Journal – haben jeweils spezifische Formate und Zielgruppen, aber eines ist ihnen allen gemeinsam: Die echte Liebe zum Norden! Die feste Verwurzelung in der Region spiegelt sich nicht nur in unseren Themen und Geschichten, sondern auch in unseren Kunden: Viele der regionalen Betriebe und Unternehmen sind von Anfang an dabei und somit Teil der Erfolgsgeschichte – sie liegen uns besonders am Herzen. Ein besonderes Aushängeschild ist das Monatsmagazin „Lebensart im Norden“, das in sechs Regionalausgaben mit einer Gesamtauflage von 105.000 Exemplaren erscheint. Seit mehr als zehn Jahren bewährt die Lebensart sich am Markt und erreicht Monat für Monat mehr als 350.000 Leserinnen und Leser. Inhaltlich finden sich neben Lifestyle, kulinarischen Themen und Wellness redaktionelle Beiträge zu Kultur, Geschichte, Menschen in Schleswig-Holstein und Hamburg, Skurriles, Informatives und nicht zuletzt praktische Tipps – unterhaltsam, aber mit Niveau. Nachhaltigkeit und Regionalität sind die inhaltlichen Klammern, die das Magazin auszeichnen.

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin zur Verstärkung unseres Teams für die „Lebensart im Norden“ einen:

Mediaberater (m/w)

im Außendienst im Angestelltenverhältnis in Vollzeit Ihre Aufgaben: • Analyse von aktuellen Trends im Medienbereich • Werbebedürfnisse unserer Kunden erkennen • Maßgeschneiderte Werbekonzepte erstellen • Beratung und Verkauf der gedruckten sowie digitalen Werbeformate • Kurzum: Lernen Sie unsere Kunden persönlich kennen und tragen zu ihrem Werbeerfolg bei! Ihr Profil: • aufgeschlossen, empathisch, motivierend, kommunikativ und kreativ • echte Affinität zum Norden und seinen Menschen und ausgeprägte Kenntnis der Region • Sie arbeiten strukturiert, fleißig und souverän • Sie sind sicher im Umgang mit MS Office • Sie verfügen über erste Erfahrungen im Verkauf (auch branchenfremd) Unser Angebot: • viel Freiraum für selbstständiges Arbeiten • Verantwortung für die Umsatzentwicklung der Ihnen übertragenen Kunden • ein erfolgsabhängiges Vergütungsmodell, bei dem sich Ihre beruflichen Erfolge in Ihren Bezügen widerspiegeln Wir sind neugierig auf Sie! Senden Sie Ihre Bewerbung an Herrn Stoeckicht: info@verlagskontor-sh.de. Teilen Sie uns auch den frühestmöglichen Eintrittstermin und Ihre Gehaltsvorstellung mit. Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, Tel. 04321 / 559590


Begeisterung ist einfach. Das Schleswig-Holstein Musik Festival. Seit der ersten Stunde unterstützen wir als Hauptsponsor das Schleswig-Holstein Musik Festival. Weil uns dieses herausragende Kulturereignis mit zahlreichen Konzerten in unserem Land begeistert. Dabei legen wir mit dem Leonard Bernstein Award und den Konzerten „Meisterschüler – Meister“ ein besonderes Gewicht auf die Nachwuchsförderung.

S SparkassenKulturfonds

gut-fuer-schleswig-holstein.de

S Finanzgruppe


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.