Lebensart im Norden, Hamburg Nord & Umgebung, Mai 2017

Page 1

Mai 2017

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg Hamburg Nord / Norderstedt / Alstertal & Walddörfer / Ahrensburg

Saisonstart:

Gartenmöbel 2016 GARTENMÖBEL im Landhaus

el V iele hochwertige Lounge-Möb

Individuelle Strandkörbe für Garten, Terrasse und Balkon


Die

r e m m i e t s d s l e O KLASSIKER-TAGE ∙ Schleswig-Holstein ∙

i a M . 1 2 & . 20 umünster

u e N n e l l a h Holsten

PREMIUM MOBILE KUNTZ GMBH

kfz-sh.de


Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, na, dieser April hatte es in sich: bis zu vier Jahreszeiten an einem Tag, in fast minütlichem Wechsel. Großartig, klamottentechnisch aber ein bisschen anstrengend. Rin in de Plünn, rut ut de Plünn. Mein Garten ist jedenfalls begeistert, die Erdbeeren entwickeln sich prima, die ersten Radieschen auch und die Frühkartoffeln sind in den Startlöchern. Alles bio. Logisch!

Save the date! Nachhaltig zu handeln gehört mittlerweile zum guten Ton. Und zu einer etwas anspruchsvolleren und bewussten Lebensart. Den schönsten Überblick über die Vielseitigkeit der Biobranche bekommt man auf dem Gottorfer Landmarkt am 21. Mai, wenn 150 Aussteller ihre ökologischen Produkte, Dienstleistungen und neuen Ideen auf der Schleswiger Schlossinsel vorstellen. Und wenn man schon mal da ist, darf man sogar kostenfrei alle Ausstellungen der Landesmuseen besuchen.

Auf die Haltung kommt‘s an Wie vielseitig Biolandwirtschaft sein kann, wird in unserer Titelstrecke deutlich. Sie erfahren, wie beim Biobauer Matthias Stührwoldt die Literatur zwischen Melken und Misten entsteht, warum das rot-weiß-rote Protestschwein auf dem Hof Backensholz seine Karriere als BioGourmetschwein startet und – last but not least – erklärt Ihnen Jens Mecklenburg mal ganz langsam und zum Mitschreiben den Unterschied zwischen EU-Biosiegel und den klassischen Biolabeln Bioland, Naturland und Demeter. Dann wird auch deutlich, warum Bio-Lebensmittel etwas teurer sein müssen als konventionelle Massenware.

Einfach nicht tragbar Gleiches gilt auch für Kleidung: Massenware, genäht in Billiglohnländern, ist eigentlich nur dann „tragbar“, wenn man die Augen schließt vor den meist haarsträubenden Bedingungen in den Nähereien und Fabriken. In ihren Geschichten vom Andersmachen erzählt Karen Jahn, wie man‘s besser machen kann. In Hamburg-Wilhelmsburg zeigt das junge Start-up „Bridge & Tunnel“ wie die Integration wirtschaftlich benachteiligter Menschen, Stadtteilarbeit, Design und Upcycling prima zusammengehen. Hier entstehen aus ausrangiertem Jeansstoff stylische Teile von der Tasche bis zum Sweater. Zugegeben: Das war jetzt ’ne Menge Bio. Aber wenn draußen alles so schön grün wird, wird mir besonders klar, warum wir auf unsere Erde gut achtgeben müssen. Wir wünschen Ihnen einen wonnigen Mai mit nachhaltig gutem Wetter

05|2017 l e b e n s a r t

3


Inhalt

MAI 2017

Titelthema | ab Seite 14

Foto: Hof Backensholz

Bio hört sich gut an. Gutes Gewissen, glückliche Schweine und Kühe, regionale Produkte, gesunde Ernährung. Wir haben uns umgeschaut: auf dem Gottorfer Landmarkt, beim Bio-Bauern Matthias Stührwoldt, berichten über die Neuigkeiten vom Biohof Backensholz mit seiner munteren Schweineschar und haben ein bisschen die Bioangebote in Supermärkten und Discountern durchleuchtet.

Seite 6

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Das ist los im Mai Seite 30

Titelthema: Natürlich? Biologisch! Bio-Genuss für alle Sinne: Der Gottorfer Landmarkt. . . . Schwein gehabt! Neues vom Biohof Backensholz. . . . . . Bio boomt: Gesunde Lebensmittel für alle . . . . . . . . . . . .

14 18 20

Menschen aus Schleswig-Holstein Ein Biobauer auf der Bühne: Matthias Stührwoldt . . . . . .

16

Geschichten vom Andersmachen Upcycling aus dem Norden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Endlich Spargelzeit 70

Seite 46

Freizeit & Kultur Das ist los im Mai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Veranstaltungstipps. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6 74 80 92

Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

l e b e n s a r t 05|2017

24 28

Mode: Nordische Schönheiten

© Gaastra

Ausflüge & Reisen


Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Endlich Spargelzeit . . . . . . . . . . . . Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kulinarischer Ausflug: Weinwirtschaft in Travemünde. . . Feinkost: Kaffee-Genuss ohne Reue . . . . . . . . . . . . . . . . .

30 32 40 43

Kolumnen Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

Gesund, entspannt & schick Mode: Nordische Schönheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zähne: Die harten Sensibelchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46 52

Mit HYPOXI entspannt zur Wunschfigur in den Wechseljahren ! Uniklinik Eppendorf bestätigt: Ein gezielter Abbau von Fett an den Problemzonen funktioniert mit HYPOXI. Weitere Infos auf den Gesundheitsseiten dieser Ausgabe, oder in unseren über 70 Kundenbewertungen unter: www.hypoxistudios-hamburg.de cs@hypoxistudios-hamburg.de

Mein Auto, mein Haus, mein Garten 44 58 64

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

Titel: Im historischen Bauernhaus in der Osdorfer Landstrasse, Hamburg, findet man garantiert die passenden Gartenmöbel. Haus & Garten Ambiente importiert direkt von namhaften Markenherstellern wetterfeste Geflechtmöbel, Teakholz-, Edelstahl- und Aluminium Gartenmöbel sowie hochwertige Strandkörbe. Interessant sind auch die individuellen Outdoor-Lösungen, von der Sitzgruppe in verschiedenen wetterfesten Materialien und dem richtigen Sonnenschirm. Haus & Garten Ambiente, Osdorfer Landstr. 253, Hamburg, Tel. 040 / 80010227, www.gartenmoebel-hamburg-shop.de

er uns auf d ie S n e h c sse Besu eben Me hr Besser L U 7 Mai, 10-1 urg b am 6.-7. m a Haus, H im Sasel

Seit über 20 Jahren und in weltweit über 40 Ländern genießen Frauen ihren Erfolg mit der HYPOXI-Methode.

Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stars im Gemüsegarten: Tomaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Outdoor-Küchen: Kochen oben ohne . . . . . . . . . . . . . . .

GUTSCHEIN

„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit

Testen Sie uns! 1 Gratis Doppelbehandlung incl. individueller Beratung im Wert von 60 Euro Terminvereinbarung unter: 0160/1842813 (Gültig bis 31.05.17) Nur für Neukunden.

Hypoxi Studio Alstertal . Stadtbahnstraße 32A 22393 Hamburg . Telefon: 040 38650734 NEUERÖFFNUNG: Hypoxi- Studio Marienthal Luisenstr. 16 . 22043 Hamburg . Tel.: 040 6525351 05|2017 l e b e n s a r t

5


Das ist los | im

MAI

von Anne-Kristin Bergan & Eileen Lohf

Traditionell wird der Mai mit viel Tanz begrüßt. Die Stimmung beim „Tanz in den Mai“ ist ausgelassen, startet doch der Wonnemonat gleich mit einem Feiertag. Sowieso gibt es im Mai viele Feiertage, die mit Festen in ganz Schleswig-Holstein gefeiert werden wollen. Und jetzt, wo die Tage wieder wärmer und länger werden und die Menschen voller Tatendrang sind, finden die meisten Veranstaltungen unter freiem Himmel statt. Auch in die Pflanzen- und Tierwelt um uns herum kommt wieder neues Leben: Die Maiglöckchen blühen, Maikäfer brummen und süße Maikätzchen toben um die Wette. Ebenfalls süß, aber dazu noch zum Verzehr geeignet, sind die Maikringel - diese sollten bei einem Ausflug zu einer dieser Veranstaltungen nicht fehlen.

6

l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial


Tag der offenen Tür in der Sternenbrücke Ihr Spezialist für Gartenteiche und Natur-Schwimmteiche seit mehr als 20 Jahren! Wir führen eine große Auswahl an Quellsteinen.

Teichbau Teichtechnik Garten- und Koiteiche Bau von Quellsteinanlagen Naturschwimmteiche Großer

Am 1. Mai lädt das Kinder-Hospiz Sternenbrücke zum Tag der offenen Tür ein. Interessierte Besucher können das Haus besichtigen, mit Mitarbeitern ins Gespräch kommen und auch die besonderen Räume der Sternenbrücke kennenlernen. Moderator Carlo von Tiedemann führt am Nachmittag durch ein umfangreiches Bühnenprogramm mit tollen musikalischen Einlagen und witzigen Überraschungen. Im Garten der Sternenbrücke wartet auf die Gäste ein fantasievolles Familienprogramm mit Möglichkeiten zum Einkaufen, Schminken, Basteln, Hüpfen und natürlich auch kulinarischen Köstlichkeiten.

LICHTERABEND

5. Mai ab 19 Uh r

Freitag + Samstag von 10.00 - 18.00 Uhr Waldweg 4 . 24568 Kaltenkirchen Telefon: 04191 / 69 30 . www.aquagarden-schmidt.de

E 1.5., 12-18 Uhr

Kinder-Hospiz Sternenbrücke, Sandmoorweg 62, Hamburg

Auf ins Gartenzauber-Wunderland

07. Mai 2017 – Frischlingsfest im ErlebnisWald Trappenkamp 14. Mai 2017 – Aktionstag im Stadtpark Norderstedt Informationen unter: www.aktionswoche-wald-sh.de

Der Frühling ist im vollen Gange, der Sommer steht vor der Tür: Es ist Gartenzauber-Zeit! Und was gibt es schöneres, als auf dem charmanten Hof Bissenbrook die gemütliche Atmosphäre des Gartenfestivals zu genießen und die Stände von über 150 Ausstellern mit Pflanzen, Nützlichem und Dekorativem zu erkunden. Selbstverständlich kann man sich wie immer bei entspannter und guter Stimmung kulinarisch verwöhnen und von den Musikern und Gauklern gut unterhalten lassen. (Erw. 9,- Euro, Kinder bis 16 J. frei, Hunde sind nicht erlaubt)

E 5.-7.5., 10-18 Uhr

Hof Bissenbrook, Großenaspe, www.gartenzauber.com

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

7


Das ist los | im Mai

Auf in den Wald! Was ist schöner, als den Mai im Wald zu erleben? Der Landesbeirat Forst und Holz und die Waldbesitzer in Schleswig-Holstein laden zu einem Besuch in den Wald ein. Zur „Waldwoche SH“ vom 6.-14. Mai gibt es über 30 Angebote in ganz Schleswig-Holstein, bei der die Gäste mit fachkundiger Begleitung das „grüne Wunder“ besuchen. Von der Fahrradtour mit einer Försterin bis zu einer kulinarischen Wanderung reicht das Angebot. Der große Auftakt findet am 7. Mai zum „Frischlingsfest“ im ErlebnisWald statt, der Abschluss ist der „Aktionstag Wald und Holz“ am 14. Mai im Stadtpark Norderstedt. Über 60 Aktionen erwarten die Besucher, zum Staunen und Mitmachen rund um Wald und Holzhandwerk. Alle Angebote sind kostenlos!

E 6.-14.5., www.aktionswoche-wald-sh.de

Holsteiner Frühlingsmarkt

Am 13. und 14 Mai lockt das schöne Gut Steinwehr in Bovenau zum alljährlichen Holsteiner Frühlingsmarkt. Mit dem umfangreichen Angebot rund um den Garten, zahlreichen tollen Aktionen, Ideen und vielen Leckereien bildet der Frühlingsmarkt den Auftakt in die warme Gartensaison. Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen erwachen nicht nur wir aus dem Winterschlaf, auch der Garten beginnt zu wachsen, zu grünen und zu blühen. Farben, die wir lange Monate nicht gesehen haben, breiten sich nun aus und ergeben prächtige Blütenmeere, die uns erfreuen und

glücklich stimmen. Wer seinen Garten oder Balkon noch für den Sommer rüsten möchte und wertvolle Anregungen für die Umsetzung sucht, der ist auf dem Holsteiner Frühlingsmarkt auf Gut Steinwehr willkommen. Hier wird jeder Hobbygärtner und Blumenliebhaber mit zahlreichen Ideen und Inspirationen versorgt. Viele verschiedene Pflanzen für Rabatten, Töpfe und Beete stehen parat. Wer sich hier welche aussucht, bekommt hilfreiche Tipps und Tricks zum Anpflanzen und zur Pflege gratis dazu! Nach getaner Gartenarbeit oder dem stressigen Alltag, bedarf es abends oder am Wochenende nur eines lauschigen Plätzchen im Freien. Garten, Terrasse oder Balkon laden dann zum gemütlichen Verweilen ein, wenn die richtigen Möbel vorhanden sind. Gemütliche Bänke, Sitzmöbel und Tische oder Strandkörbe bieten die Möglichkeit, mit Familien und Freunden zusammenzukommen und zu entspannen. Grills, Grillkamine, Feuerstellen und Co. tun dann ihr Übriges. Während des Frühlingsmarktes auf Gut Steinwehr bieten viele Aussteller eine große Auswahl an Gartenmöbeln und Dekorationen an, die man unbedingt mal sehen und probesitzen, -liegen oder -genießen sollte. Außerdem im Angebot der 140 Aussteller des Frühlingsmarktes: schöne Mode für die ganze Familie, Accessoires, Bio-Produkte und vieles mehr.

E 13. + 14. Mai, 10-18 Uhr, Gut Steinwehr in Bovenau

Eintritt 5 Euro, Kinder bis 16 Jahre frei, kostenlose Parkmöglichkeiten www.land-gefluester.de, www.facebook.com/landgefluester.de

Wir sind eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersachsen und SchleswigHolstein tätig ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können gern auf unserer Homepage www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitungen einsehen (Downloads). Gern stehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung.

DR. SCHRÖDER

Immobilienverwaltung

Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen zu folgenden Themen: Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre. • Die Eigentumswohnung • Der Verwaltungsbeirat • Immobilien erben

• Rauchmelder • Schaden durch Schimmel • Die Eigentümerversammlung

• Der Energieausweis • Die Ferienwohnung • Immobilienkauf auf Rentenbasis

Rugenbarg 106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 523 05 90 · www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroeder.de

8

l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial


„Elastisch in allen Lebenslagen – durch neue Körperwunder, die leicht und schnell im Alltag erlebt werden können“

Rund ums Brot Auf dem Museumsbauernhof Wennerstorf duftet es verführerisch. An diesem Themensonntag zeigen die Hofbäcker ihr Handwerk und backen vor den Augen der Besucher frisches Brot. Große und kleine Besucher können den Back-Experten über die Schulter schauen und das noch warme Brot probieren. Interessierte erfahren Wissenswertes rund um das Bäckerhandwerk. Das Programm ist also rundum, von Krume bis Kruste, köstlich. (Eintritt frei)

E 7.5., 10-18 Uhr, Freilichtmuseum am Kiekeberg Am Kiekeberg 1, Rosengarten-Ehestorf

10 Jahre Radfernweg Mönchsweg in Schleswig-Holstein Der Radfernweg Mönchsweg, der von Bremen bis nach Puttgarden auf Fehmarn führt, folgt den Spuren der Mönche, die einst das Christentum in den Norden brachten. Am 13. Mai wird der Geburtstag zum zehnjährigen Jubiläum an der Marienkirche in Bad Segeberg gefeiert. Zu Beginn findet auf der Open-Air-Bühne ein ökumenischer Gottesdienst statt. Es folgt ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Persönlichkeiten aus Kirche und Politik und viel Musik. Im Laufe des Tages erreichen Radgruppen aus Kellinghusen, Rendsburg, Bad Bramstedt, Henstedt Ulzburg, Oldenburg i.H. und Neumünster die Veranstaltung. Auf dem großen Gelände vor der Marienkirche gibt es einen „Markt der Möglichkeiten“ rund um die Themen Mönchsweg, Radfahren, Kirche und Natur mit leckeren Köstlichkeiten aus Mönchsweg-Regionen. Wer das Glücksrad dreht, hat die Chance ein Fahrrad oder Übernachtungen in Unterkünften am Mönchsweg zu gewinnen.

E 13.5., 11 Uhr, Marienkirche, Kirchplatz 5, Bad Segeberg © Martin Elsen_luftbild.fotograf

Tel. 04351 / 8805573, www.moenchsweg.de

Gesundheitstag Aumühle von und mit Prof. Dr. Gerd Schnack und Dr. Kirsten Schnack Samstag, 13. Mai, 10:00 – 16:30 Uhr Eintritt: 35 €, Mittagessen & Getränke inkl.

Die Seniorenresidenz · Augustinum Aumühle Mühlenweg 1 · 21521 Aumühle · Tel. 04104 / 691-804 aumuehle@augustinum.de · www.augustinum.de

AUMÜHLE · HAMBURG · MÖLLN


Das ist los | im Mai

Neumünster wedelt! Am 13. und 14. Mai 2017 stehen die Holstenhallen in Neumünster wieder ganz im Zeichen der Hunde, denn der VDH Landesverband Nord veranstaltet unter dem Motto „Neumünster wedelt“ seine alljährliche Ausstellung. Besucher haben die Gelegenheit 2500 Rassehunde anzusehen. Besucherhunde sind herzlich willkommen, müssen aber eine gültige Tollwutschutzimpfung vorweisen. Jeder Hundebesitzer findet Mitmachaktionen für sich und seinen Hund. Während des Showprogramms wird bei „Keine Angst vor’m großen Hund“ der richtige Umgang mit dem Hund gezeigt. Erstmalig wird auch eine Vortragsreihe zu Hundeerziehung und -verhalten für alle interessierten Besucher kostenfrei angeboten. Sportlich wird es dann beim 15. Agility Hallen-Masters Turnier, bei dem an beiden Tagen je 200 Starter um das Treppchen kämpfen. Für die jungen Hundefreunde gibt es eine „Plüschhund“-Ausstellung. Alle Kinder und Jugendlichen bis 12 Jahre können ihren Lieblingsplüschhund mitbringen und einen von vielen Preisen gewinnen.

E 13. + 14.5., 9-16 Uhr, Holstenhallen, Justus-von-Liebig-Straße 2-4, Neumünster

Landmarkt wie in alten Zeiten kutsche fährt, es gibt ein lustiges Hasendorf, die Traventhaler Lamas und das Karussell. Im Land-Museum erfährt man, wie in alten Zeiten gelebt wurde. In der Feldbäckerei duftet frisch Gebackenes aus dem Steinofen. Bei Live-Musik wird das eigene Bier „Traventhaler Hengst“ aus der Landbrauerei serviert, dazu der „Traventhaler-Lümmel“, die Land-Wurst zum Bier! Es gibt Deftiges, Gegrilltes, Kaffee, Eis & frische Torten. (Eintritt 5,- Euro, bis 12 J. frei, freies Parken am Gestüt)

E 13. + 14.5., 10-18 Uhr, Landgestüt, Traventhal www.landgestuet-traventhal.de

Mittlerweile hat der Traventhaler Landmarkt seinen ganz eigenen Charme und Charakter entwickelt. Besonders die vielen Tiere, die auf dem alten Gut gezeigt werden, haben den Markt bekannt gemacht. Auch der kommende Landmarkt lädt wieder zum Ausflugsziel aufs Land ein: Ziegen, Schweine, Kaninchen und andere Tiere sind dabei. Das Angebot des Marktes ist vielfältig. Auf dem Krämermarkt zeigen Händler und Handwerker ihre Waren und Handwerkskunst; auch Erzeugnisse aus der Region werden angeboten. Pippi Langstrumpf kommt auf dem Rücken von „Kleiner Onkel“ auf das Landgestüt und verteilt in der „Villa Kunterbunt“ Goldmünzen an die Kinder. Auch die historische Post-

6. Markt im Park trends

Wohn- & Dekoideen • Kulinarium • Kunsthandwerk • Garten-Quarree

Eintritt frei

20. + 21. Mai

Stadtpark Norderstedt 10 – 18 Uhr • www.trends-norderstedt.de

10 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

Klassiker-Tage Schleswig-Holstein Die Holstenhallen Neumünster werden am 20. und 21. Mai wieder Treffpunkt für alle Liebhaber alter Autos, LKWs und Motorräder. Die Klassiker-Tage sind die Plattform für alle Oldtimerfreunde im Norden. In einer Mischung aus Handel, Tipps zur Pflege und Restauration alter Fahrzeuge, hochkarätiger Aussteller und Teilemarkt ist für jeden Fan, Interessierten und auch für die ganze Familie etwas dabei. Das Sonderthema in diesem Jahr lautet: Historische Vorkriegsfahrzeuge. Hier werden einige seltene Klassiker der Öffentlichkeit präsentiert. Kulinarische Versorgung und viele Aktionen in den Hallen und auf dem Außengelände laden zu einem kurzweiligen Messebesuch ein. (Tageskarte 7,- Euro, Fam.karte 16,- Euro, bis 8 J. frei)

E 20. + 21.5., Sa 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr, Justus-von-Liebig-Str. 2-4, Neumünster, Tel. 04321 / 910104, www.ktsh.de


Deutsches Spring- und Dressur-Derby Das Deutsche Spring- und Dressur-Derby in Klein Flottbek genießt weltweit großen Respekt und übt eine magnetische Anziehungskraft auf die Weltelite der Reiter aus. Zu dieser lebendigen Kulturveranstaltung im Mai sind Pferde und Reiter wieder zu Gast an der Elbe. Der heilige Rasen im Derby-Park empfängt gestandene Pferdesporthelden, Welt- und Europameister, Olympia-, Weltcup- und Derby-Sieger. Seit 1920 ist das Derby in Klein Flottbek „the place to be“ – für die besten Spring- und Dressurreiter der Welt, für zigtausend Reitsportfreunde oder welche, die es noch werden wollen. Für Familien und Touristen ist das Reitsportevent am Christi-HimmelfahrtsWochenende gleichermaßen ein beliebter Ausflugsort. Weit über 90.000 Besucher kamen 2016 in den Derby-Park, 1,11 Millionen Menschen verfolgten das Geschehen am Fernseher. Unter den Viereckspezialisten ist das Blaue Band des

Dressur-Derby-Siegers eine begehrte Trophäe. Nur hier wird die außergewöhnliche Prüfungsform des Pferdewechsels auf internationalem Niveau geboten. Eine prickelnde Herausforderung, der sich auch die U25- und U16-Reiter in ihrem eigenen Dressur-Derby gerne stellen. Derby-Zeit ist Zeit für Weltklasse-Reitsport. Aber gleichzeitig sollte diese Zeit genutzt werden, um während der Turniertage auf der Festmeile zu flanieren. (Hinweis: keine Parkplätze in der Nähe, Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ist von Vorteil.)

E 24.-28.5., Derby-Park Klein Flottbek, Hemmingstedter Weg 2

(Anrufe 0,14 €/Min. aus dem deutschen Festnetz, dt. Mobilfunkpreis max. 0,42 €/Min.) / Foto: Frieler

Hamburg, Tel. 040 / 828182, www.engarde.de

24.- 28. Mai 2017 HAMBURG Klein Flottbek Tickets: 018 05 - 119 115 Alle Informationen zum Derby: www.engarde.de


Das ist los | im Mai Großer Markt im Park Mit über 15.000 Besuchern ist die trends-Messe eine der großen Märkte im Norden. Sie präsentiert am 20. und 21. Mai im Norderstedter Stadtpark fünf Bereiche zu den Themen Wohn- und Dekoideen, Garten, Leben, Kulinarisches und Kunsthandwerk. Über 160 Aussteller erwarten die Besucher im schönen Ambiente am See u.a. an der 300 m langen Seepromenade, im Garten-Quarree und im Kulturwerk. Das Kulinarium ist der Treffpunkt mit einer Vielzahl an wohlschmeckenden Köstlichkeiten. Fachbetriebe präsentieren für den Garten eine große Pflanzenauswahl, Gartenmöbel, Grillstationen, Dekorationen, Accessoires sowie Holz- und Metallkunst. Stöbern, einkaufen und genießen. Verschiedene Händler zeigen ihr Handwerk vor Ort. (Eintritt und Parken frei)

E 20. + 21.5., 10-18 Uhr, Stadtpark Norderstedt, www.trends-norderstedt.de

Street Mag Show auf dem Großmarkt Alle Liebhaber von US-Oldtimern, Show-Cars, VW-Bugs, Harleys und US-Bikes können sich auf ein einzigartiges Event freuen, das längst Kultstatus genießt. Seit 24 Jahren ist die traditionelle „Street Mag Show“ in Hamburg zu Gast! Die Fans kommen aus dem Staunen nicht mehr raus. Bei diesem automobilen Kult-Event für die ganze Familie stehen einzigartige Stunt-Shows, ein Show’n’Shine-Wettbewerb, Rock’n’RollLivemusik, Sexy-Car-Wash, Bullriding auf dem Programm - und das alles bei American-Food.

E 20. + 21.5., ab 11 Uhr, Großmarkt, Hamburg

Ambienta

25.-28.Mai 2017

Himmelfahrt

SI

ER HA GEN

GU T

Gut Sierhagen

Im Herzen der Holsteinischen Schweiz lädt das malerische Gut Sierhagen zum Erleben, Genießen, Entdecken und Verweilen ein. Über 150 Aussteller präsentieren Highlights der Mode, Accessoires, Dekorations-artikel, exklusive Pflanzen und vieles mehr! Lassen Sie den Alltag hinter sich und genießen Sie die LiveMusik und Vielfalt der kulinarischen Highlights! 10 -18 Uhr

E INTRI T T: 10 Euro, Kinder bis 16 J frei www.gut-sierhagen.de

Ein Veranstaltungshighlight der ganz besonderen Art ist die Lifestyle-Messe „Ambienta“, die dieses Jahr zu Himmelfahrt auf dem Gutshof stattfindet und viele tausend Besucher aufs Land hinaus lockt. Vier Tage lang steht auf dem idyllischen Gut Sierhagen im Herzen der holsteinischen Schweiz alles im Zeichen des Frühlings, des kultivierten Landlebens und der Gartenliebe.Über 150 ausgewählte Aussteller präsentieren bezaubernde und praktische Dinge aus den Bereichen Wohnen, Garten, Mode und Accessoires. Für die Kinderbetreuung wird u.a. mit Kinderschminken oder Ponyreiten gesorgt. Das abwechslungsreiche kulinarische Angebot sowie das umfangreiche Bühnen- und Rahmenprogramm sorgen dafür, dass die Ambienta zu einem ganztägigen Ereignis für die Familie wird. (Eintritt Erw. 10 Euro, Kinder bis 16 J. frei)

E 25.-28.5., 10-18 Uhr, Gut Sierhagen, Schlosshof 2, Sierhagen / Altenkrempe Tel. 04561 / 4312, www.gut-sierhagen.de

12 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial


Vorschau Juni Pfingst-Hüttenzauber Schon seit mehreren Jahren ist der Hüttenzauber Anfang November bekannt und beliebt. Nun kann sich bei einem sommerlichen Hüttenzauber im Ambiente in Bokhorst auf die Gartenzeit eingestimmt werden. Neben dem alltäglichen schon sehr vielfältigen Angebot wird es an diesem Wochenende auch ein paar Besonderheiten geben: Gartenfackeln, Rosenbögen, Oma`s Zinkwannen, Gießkannen, handgeschmiedete Laternen und Wandhaken, um nur einige zu nennen. Bei Kräuterquarkbroten, Obstbowle, Bratwurst und dem Duft des historischen Schmiedefeuers kann man sich inspirieren lassen. Einige attraktive Angebote, die auf die Sommerzeit für Hof und Garten abgestimmt sind, runden das Programm ab.

E 3.-5.6., 10-17 Uhr, Ambiente Bokhorst

Dorfstraße 46a, Schillsdorf, Tel. 04394 / 992970

36. Norddeutscher Kunsthandwerkermarkt Über 150 professionelle Kunsthandwerker präsentieren am Pfingstwochenende in Süderschmedeby ihre selbstgefertigten Produkte und ihr handwerkliches Können. Besucher finden hier Nützliches und Schmückendes u.a. aus Textil, Keramik, Holz, Keramik, Metall und Glas. Zahlreiche Künstler gewähren auf dem Markt Einblicke in die Entstehung ihrer Werke. An allen drei Markttagen entführt das Wikinger Puppentheater in die nordische Mythologie und an einigen Ständen können Kinder ihr handwerkliches Geschick ausprobieren. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. (Eintritt frei, Parkplätze direkt am Markt, 3,- Euro)

E 3.-5.6., 10 – 18 Uhr, Gelände rings um die Galerie Hansen, Flensburger Str. 3, Sieverstedt-Süderschmedeby www.norddeutscherkunsthandwerkermarkt.de

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

13


Gottorfer Landmarkt Bio-Genuss für alle Sinne Zum nunmehr 18. Mal findet am 21. Mai der Gottorfer Landmarkt als größter Ökomarkt Deutschlands in Schleswig auf Schloss Gottorf statt. Erzeuger und Aussteller von ökologischen und nachhaltigen Produkten sowie ökofairen Dienstleistungen treffen auf kreative Kunsthandwerker, Vereine und Verbände informieren über ihre Aktivitäten und Landwirte präsentieren zahlreiche Tiere und neuartige Konzepte zur Tierhaltung.

E

rneut unter der Schirmherrschaft von Energiewende- und Landwirtschaftsminister Dr. Robert Habeck werden an die 150 Aussteller ihre Stände rund um Schloss Gottorf aufbauen, auch mit dabei der mittlerweile weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannte Zusammenschluss von Gastronomen und Erzeugern, der sich der Förderung einheimischer Esskultur verschrieben hat – Feinheimisch in Schleswig-Holstein e.V.

Von wegen Kraut & Rüben! Damit sich die Besucher auf dem weitläufigen Gelände gut zurechtfinden, wurden wieder die unterschiedlichen Branchen auf eigenen Bereichen platziert. Nicht mehr wegzudenken ist auf dem Hauptplatz vor der beeindruckenden Südfassade des Schlosses der Bio-Wochenmarkt. Dem schließt sich das Areal „Rund um den Garten“ an, während auf der Nordwiese Umweltminister Robert Habeck ist Schirmherr des großen Öko-Landmarkts

das „liebe Vieh“ zu Hause ist und demgegenüber das Kunsthandwerk. Und überall befinden sich besondere kulinarische Inseln, angefangen beim Bioeis bis hin zur Galloway-Frikadelle oder einem Weinstand. Wieder mit dabei ist auch die rollende Kinderküche, mit deren Hilfe in Schulen, Kindergärten und bei öffentlichen Auftritten wie dem Bio-Landmarkt professionell und anschaulich über gesunde Ernährung aufgeklärt werden kann.


Natürlich? | BioLogisch!

Ein feines Team: Bio & Kultur Seit mehr als einem Jahrzehnt gehen an diesem Tag Kulturfreunde und die große Bio-Fangemeinde Hand in Hand über die riesige Schleswiger Schlossinsel. Wie gewohnt öffnen die Landesmuseen für Kunst und Kulturgeschichte und Archäologie am weltweiten Internationalen Museumstag alle Sammlungen und Ausstellungen für das Publikum, zudem werden diverse Führungen und Programme in den Kulturräumen angeboten. Ein echtes Highlight für die Landmarkt-Besucher: Mit dem Eintrittsticket des Landmarkts wird auch der kostenlose Besuch der großen Gottorfer Nolde-Ausstellung in der Reithalle ermöglicht.

Anreisen ohne Stress & Staus Um die vielen Autos aus der Schleswiger Innenstadt herauszuhalten, bietet der Veranstalter erneut einen kostenlosen Park & RideShuttle an. Im Norden werden die Autofahrer auf dem real-Parkplatz im Gewerbegebiet Schliekieker abgeholt, im Süden steht das direkt an der B77 gelegene Betriebsgelände der Firma Hydraulik Jaster als Großparkplatz zur Verfügung. In diesem Jahr haben die Fahrer der Verkehrsbetriebe Schleswig-Flensburg allerdings noch mehr zu tun, denn dank einer neuen Kooperation wird eine dritte Busshuttle-Haltestelle angefahren. Und wer mit dem Zug nach Schleswig anreist, bekommt sogar freien Eintritt auf dem Gottorfer Landmarkt!

Eröffnet wird die Veranstaltung wie im Vorjahr durch SchleswigHolsteins Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume, Dr. Robert Habeck. Er nimmt gemeinsam mit der Direktorin des Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte, Dr. Kirsten Baumann, auch die Enthüllung des aktuellen Baumkunstwerks vor – ab 11 Uhr im historischen Hirschsaal von Schloss Gottorf. Infos

Sommer

beginnt bei uns!

Schwelgen Sie im Blütenmeer Jeden ersten S amstag im Mon at

Tag des

Offenenns Garte r 9 bis 14

Uh

WIR LIEBEN, WAS WIR TÄGLICH TUN. Satte Farben, feinste Knospen, duftende Blüten – es gibt kaum Schöneres. Diese Leidenschaft ist unser Antrieb, unser natürliches „Treibmittel“. Sagten wir schon, dass wir Pflanzen lieben?

rund um den Gottorfer Landmarkt

Eintritt:

Park & Ride:

Erwachsene (für den Besuch der Schlossinsel, aller Ausstellungen und Barockgarten) 4 Euro, Kinder und Jugendliche frei Die zentralen Parkplätze für den direkten BusShuttle zum Schloss liegen im Norden und Süden der Stadt Schleswig und werden von allen Zufahrtsstraßen ausgeschildert sein.

21.5. | 10-18 Uhr | Schloss Gottorf in Schleswig www.gottorferlandmarkt.com

UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN Mo. – Fr. 9 bis 18 Uhr und Sa. 9 bis 14 Uhr Hauptstraße 43 · 25335 Bokholt-Hanredder · Tel. 0 41 23 . 92 11 25 Besuchen Sie uns auch auf gruene-kugel.de

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

15


Menschen | aus Schleswig-Holstein

Ein

Biobauer

auf der Bühne

Nur eine Spalte auf dem Küchenkalender der Familie Stührwoldt ist vollends ausgefüllt und mit zahlreichen Terminen beschriftet – es ist die des Vaters Matthias. Der Mai ist ein voller Monat, nicht nur aus landwirtschaftlicher Perspektive betrachtet, sondern auch aus der Sicht des Autors. Matthias Stührwoldt ist Bauer und Schriftsteller zugleich.

Z

usammen mit seiner Frau und fünf Kindern, 50 Kühen und Kälbern, einigen Pferden und Hund „Matrix“ lebt er in der Gemeinde Stolpe mitten in SchleswigHolstein auf dem elterlichen Hof. Aus der Flut alltäglicher Ereignisse des Hof- und Familienlebens hat der Landwirt bereits so einige humorige Geschichten geschrieben, die in mittlerweile elf Bänden erschienen sind. Er trägt sie – regelmäßig unregelmäßig – in ganz SchleswigHolstein und Niedersachsen vor und ist damit längst zu einem beliebten Publikumsmagneten in der Region geworden. Lebensart-Redakteurin Malin Schmidt hat sich mit Matthias Stührwoldt getroffen und herausgefunden, warum der Autor so erfolgreich ist.

Zwischen Platt & Hochdeutsch Entspannt und sympathisch kommt Matthias Stührwoldt an diesem Vormittag daher, setzt sich an den Küchentisch in seinem großen Bauernhaus und erzählt von seinen zwei Berufen. Landwirtschaft und Literatur – wie kommt das zusammen? Nun, angefangen hat alles schon im Deutschunterricht in der Schule, als Matthias Stührwoldt einen Tag aus der Sicht seines Zuchtbullen beschrieb. Die Geschichte des 12-Jährigen löste nicht nur einen Lachanfall des Lehrers aus, sondern zeigte dem Schü Schüler zugleich die Kraft seiner Worte. Heute ist die Literatur zu einem festen Bestandteil im Leben des Landwirts geworden und MatthiMatthi as Stührwoldt Autor zahlreicher Bücher, ein gefeierter Erzähler auf der Bühne und Sprecher bei der NDR-Morgensendung „Hör mal 'n beten to“. Hier plaudert er regelmäßig über die Wunderlichkeiten seines Alltags – und das auf Platt. Die alte Landsprache lernte er vom Großvater verstehen und sprechen. Heute wirkt Stührwoldt mit Büchern wie „Schnack vernünfti mit mi“, „Gassi gahn“ oder „Dat blaue Band“ gegen das Vergessen und Verschwinden der Sprache, die das Leben der ländlichen Gesellschaft der letzten JahrhunderJahrhunder te in Norddeutschland massiv prägte. Das Niederdeutsche ist wie die traditionelle Landwirtschaft vom Aussterben bedroht. Mit seinen Geschichten und Gedichten über „Mudder im Modder“, „Wampi de


Foto: www.hamfelderhof.de

Wampe“ oder „De Swienskoh“ erlebt das platte Platt ein richtiges Revival und eine ganz neue Popularität beim Publikum.

Geschichten vom Leben Stührwoldts zumeist lustige Texte handeln vom Alltag auf dem Land, von allerlei Glücksfällen und Missgeschicken, die er als Bauer, Familienmensch, Dörfler oder als Autor erlebt. Dass die Geschichten wahr sind, bestreitet Matthias Stührwoldt stets vehement. Alles sei „komplett erstunken und erlogen“ und alle Ähnlichkeiten zu echten Personen oder Begebenheiten seien nichts als Zufall! Kaum zu glauben, denn selbst die Familie ist oft Inhalt der Erzählungen des Vaters. Und genau dies ist vielleicht das Geheimrezept, dass Stührwoldt in seinen Geschichten von der Wahrheit spricht und das Leben ganz ehrlich betrachtet, mal lustig und laut, mal melancholisch leise. Und zwischendurch nimmt er sich immer wieder selbst auf's Korn. Wenn er zum Beispiel vom Kälbchen namens „Hackfleisch“ erzählt, das mitten in der Nacht aus seinem Stall ausbricht und auf die nahe Autobahn zu laufen droht, und der nackte Bauer Matthias Stühr-

Foto: www.hamfelderhof.de

Matthias Stührwoldt

woldt sich aus der Dusche aufmacht, es einzufangen, dann können sich das alle Zuhörer bildlich vorstellen!

Glückliche Kühe & gute Milch Die Leidenschaft für seinen Beruf als Bauer ist in Matthias Stührwoldts Geschichten immer unüberhörbar. Wie oft erzählt er liebevoll von seinen Kühen, etwa von seiner Lieblingskuh „Schwarze“, die weder eine gute Zuchtkuh ist, noch besonders viel Milch liefert. Trotzdem ist sie Stührwoldts liebstes Tier, dessen Tochter (ebenso leistungsschwach) gleich dahinter folgt. Beide Kühe sind unverkäuflich, stehen warm und trocken im Stall und ab Mai Tag und Nacht auf der satten Koppel. Nicht jede Kuh führt so ein Leben. Den Hof Wittmaaßen in Stolpe, den Stührwoldt 1998 von seinen Eltern übernahm, stellte er 2002 auf ökologische Landwirtschaft um. Seine Kühe hält er nach BiolandRichtlinien und liefert die Milch an die Bioland-Meierei Hamfelder Hof in Mühlenrade im Kreis Herzogtum Lauenburg. Gerade in einer Zeit, in der immer mehr bäuerliche Betriebe aufgeben, ist das Engagement der Bioland-Meierei, die regional produzierte Milch auch vor Ort in der Region zu verkaufen, ein wichtiges Zeichen für die Wertschätzung der eigenen Lebensregion und des eigenen Berufs. In der Hamfelder Hof Bauernmeierei wird ausschließlich die Milch der 27 familiengeführten Bioland-Mitgliedsbetriebe aus Norddeutschland verarbeitet. Das geschieht unter höchsten Hygienestandards, schonend und energieeffizient. Das Hygienewasser für die Produktion wird zum Beispiel mithilfe einer UV-Wasseraufbereitung und damit ohne den sonst üblichen Einsatz von Chemikalien

Die Bauerngemeinschaft Hamfelder Hof entstand im August 2013. Mit vereinten Kräften der damals 23 Mitgliedsbetriebe gelang es nur zwei Jahre später, die Bioland-Meierei in Betrieb zu nehmen. Seit dem 1. August 2015 vermarktet die Gemeinschaft ausschliesslich selbsterzeugte Biomilch unter der Marke „Hamfelder Hof“.

erzeugt. Alle nicht vermeidbaren Reinigungsund Konditionierungsmittel werden im Hinblick auf die ökologische Verträglichkeit ausgewählt, sodass die Produktionsabwässer zur Bewässerung von Feldern wiederverwendet werden können. Erhältlich ist die Milch im Naturkostwarenfachhandel, in Biomärkten, Reformhäusern und in gut sortierten Lebensmittelmärkten wie Edeka und Sky.

Das Gleichgewicht So leidenschaftlich Matthias Stührwoldt ein Bio-Landwirt ist, so leidenschaftlich ist er auch ein Autor. Die beiden Berufe wiegen gleich viel im Leben des Familienvaters und bedingen sich sogar. Wäre Stührwoldt kein guter Bauer, wäre er auch kein guter Autor. Das Leben inmitten von Kindern und Kühen im „Universum Stolpe“ liefert erst den Stoff für die Bücher. Alle Inspirationen sammelt der Autor beim allmorgendlichen Melken. Ohne das Bauerndasein gäbe es die vielen urigen Anekdoten und Geschichten, Gedichte und Lieder nicht, auch keine Auftritte und Erzählabende, kein Zusammenkommen und Zusammenlachen. Im Herbst soll ein neues Buch erscheinen und wir können nur hoffen, dass sich der Bauer dann sofort auf Lesereise begibt und noch mehr Zeit und Lachen mit uns teilt.

Termine 5. Mai: Stührwoldt & das Kellerkabarett Volkshochschule in Kaltenkirchen 12. Mai: Erzählabend im Café mit Stiel Café & Gärtnerei mit Stiel in Jübek 13. Mai: Erzählabend Mensa der Schule in Bornhöved 23. Mai: Wohnzimmerlesung des Nordkollegs Rendsburg bei Holm & Laue in Westerrönfeld Mehr auf: www.matthias-stuehrwoldt.de

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t

17


Meine Reise führt mich zu einer der besten Käsereien im Norden. Nach Oster-Ohrstedt – zwischen Schleswig und Husum gelegen – zur Rohmilchkäserei Backensholz. Hier betreiben die Metzger-Petersens seit über 25 Jahren nach Bioland-Richtlinien ökologische Landwirtschaft. Diesmal gilt mein Besuch nicht ihren weit über die Landesgrenzen hinaus gerühmten Käsespezialitäten, mein Interesse gilt einer Schweineherde. Auf dem schmucken Bio-Bauernhof leben seit einiger Zeit Rotbunte Husumer – die einzige Schweinerasse weltweit, deren Entstehungsgeschichte politisch motiviert war.

M

Schwein gehabt Neues vom Biohof Backensholz

Von Jens Mecklenburg

18 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

an stelle sich vor, ein schleswig-holsteinischer Filmemacher dreht einen Film und gewinnt damit den Oscar. Vergleichbares gelang der Familie mit dem World Cheese Award für ihren 18 Monate gereiften Deichkäse. Ein hochkonzentrierter Feinschmeckerkäse mit feinen Butteraromen der nach Karamell, Walnuss und gerösteten Mandeln schmeckt. Zu feinem Portwein und edelsüßem Wein eine Ode an den guten Geschmack. Ihm gelang, was vorher noch keinem Käse aus dem Norden gelang: Er setzte sich gegen starke internationale Konkurrenz aus 34 Nationen durch. Die Franzosen wunderten sich und fragten: wo bitte liegt Nordfriesland?

Vom Protest- zum Gourmetschwein Die Familie eint, neben der Überzeugung für die ökologische Landwirtschaft, vor allem die Freude am Genuss. Als die beiden Söhne von Martina und Ernst Metzger-Petersen nach Ausbildung, Studium und Wanderjahren nach Backensholz zurückkehrten, wollten sie selbstverständlich auch neue Impulse setzen. Jasper ist wie sein Vater für die Landwirtschaft zuständig, Thilo wie seine Mutter für den Käse. Als neues Standbein etablierten die beiden Brüder die Schweinehaltung. Als Schweinefreund geht mein Herz auf, als Thilo mich zur Koppel führt. Mich begrüßt eine muntere Schar von 50 Rotbunten Husumer Schweinen. Einige sind neugierig, kommen zum Schnüffeln, andere haben Besseres zu tun. Die rot-weiß-rote Schweineschar lebt auf Backensholz vor allem auf der großen Weide. Besonders die Jungschweine büxen gern mal aus und statten dem Gemüsegarten der Mutter einen Besuch ab. „Schweine sind halt Feingaumen, wenn sie artgerecht gehalten werden“, berichtet Thilo schmunzelnd. Gefüttert werden sie u.a. mit der Molke des Käsebetriebs, ein Delikatessfutter. Warum gerade das Husumer Schwein, frage ich Thilo Metzger-Petersen. „Ganz einfach. Wir wollten ein robustes Schwein für die Freilandhaltung, eins mit besonderer Fleischqualität, ein Schwein aus der Region und eine alte Rasse. Da kam nur das Husumer Schwein infrage.“ Da die dänische Minderheit in SchleswigHolstein Ende des 19. Jahrhunderts nicht mehr ihre rot-weiß-


Natürlich? | BioLogisch!

rote Nationalflagge (den Dannebrog) hissen durfte, züchteten die Angehörigen Schweine in den Farben rot-weiß-rot. Die Schweine fungierten als Zeichen des Protestes. Und weil damals nahezu jeder sein Hausschwein hatte – man war Selbstversorger – war die Population der Rotbunten Husumer Schweine groß. Aber auch die Deutschen, Protest hin oder her, hielten sich bald das Schwein, denn es war robust und ein gutes Muttertier. Husum, die Stadt Theodor Storms und seines Schimmelreiters Hauke Haien, war Namensgeber, da in der Stadt einer der größten Viehmärkte nördlich der Eider stattfand. Unter den im Norden Deutschlands beheimateten Angler Sattelschweinen, tauchten immer wieder rot-weiß-rote Farbschläge auf. Daneben kam es zur Kreuzung von Holsteinischen und Jütländischen Marschschweinen mit dem roten englischen Tamworth-Schwein. Diese brachten die kräftige rote Farbe, die Robustheit und die aparten Stehohren mit ein. 1954 wurde das „Protestschwein“ dann offiziell als Rasse anerkannt. In den 70er Jahren galt das Schwein aber schon fast wieder als ausgestorben. Moderne Rassen mit weniger Fett und schnellerem Wachstum verdrängten die alten Schweinerassen, die für die Massentierhaltung nicht geeignet sind. Doch Mitte der 80er Jahre begannen zum Glück Zoologen und Liebhaber mit der Sicherung der letzten reinrassigen Exemplare und der Rückzüchtung der Rotbunten Husumer. Das großrahmige, widerstandsfähige Landschwein hat eine dicke Fettschicht. Der hohe Gehalt an Fett im Muskelfleisch sorgt für den guten Geschmack und ein herzhaftes Aroma.

Die Schweine werden mit einem Jahr von den Brüdern zusammen zum Schlachter gebracht. Eine Frage des Respekts. Schweine aus konventioneller Massentierhaltung werden höchstens 5 Monate alt. „Das Schwein ist lebendiges Kulturgut“, findet Thilo und Jasper Metzger-Petersen. Ein Schwein wie das Land: heimatverbunden, robust, lebendig, im Kern friedlich, aber wenn es angebracht erscheint, auch widerspenstig und dabei saulecker. Aus dem einstigen Protestschwein wurde ein Gourmetschwein. Eine Schweinerasse wie geschaffen für den Backensholzer Bio-Genuss-Hof.

Infos

Rohmilchkäserei Backensholz

Käsetage mit Hoffest: 1. + 2. Juli, 10-18 Uhr Ein weiterer Neuzugang ist eine kleine Herde Deutsch Angus-

Rinder. Sie liefern fein marmoriertes Fleisch in bester Qualität, auch gut gereift als Dry Aging.

Es gibt einen Hofladen und einen Onlineshop.

Schwabstedter Damm 8 | Oster-Ohrstedt Tel. 04626 / 18580 | www.backensholz.de


Bio boomt

Von Jens Mecklenburg

Gesunde Lebensmittel für alle

Viele Verbraucher wünschen sich biologisch erzeugte Lebensmittel aus der Region. Auf diesen Trend haben Supermärkte und Discounter reagiert und bieten günstig Obst, Gemüse und Fleisch mit dem EU-Biolabel an. Mittlerweile werden über die Hälfte aller Biolebensmittel in Supermärkten und beim Discounter verkauft. Wie gut ist das Angebot? Ein Überblick.

D

ie Bioangebote in Supermärkten und beim Discounter wachsen von Jahr zu Jahr. Fast jeder vierte Deutsche kauft mittlerweile regelmäßig Bioprodukte. Will man in der Landwirtschaft grundsätzlich was verändern – die Stichworte Umweltschutz und Klimawandel mögen genügen – braucht man Masse. Insoweit ist der Bioboom eine Erfolgsstory.

Alles Bio oder was?

BIO-Q

20 l e b e n s a r t 05|2017

UALIT

|

ÄT

Anzeigenspezial

Früher gab es Bio nur im Hofladen, auf dem Wochenmarkt und im Reformhaus. Heute auch im Supermarkt. Aus der schrumpeligen Möhre von einst wurde eine gerade, gewaschen und gebürstet, für die Auslage fein gemacht. Der Umsatz mit Biolebensmitteln stieg 2015 um satte 13 Prozent. Mittlerweile werden auf 6,5 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche in Deutschland (in Schleswig-Holstein sind es unter 4 Prozent) Ökolandbau betrieben. Da die Nachfrage größer

als der Ertrag des heimischen Anbaus ist, wird viel importiert. Im Durchschnitt gibt der Verbraucher 97 Euro pro Jahr und Kopf für Biolebensmittel aus. Beim Einkauf muss sich keiner von den unterschiedlichen Bioeigenmarken des Handels verrückt machen lassen. Wer auf das offizielle EU-Bio-Siegel achtet, kann nichts verkehrt machen. Es geht kaum ein Biolebensmittel über das Kassenband, das nicht den Standards der EUBio-Norm entspricht. Die weißen Sterne in Form eines Blattes auf grünem Grund garantieren, dass 95 Prozent der Zutaten Bio sind, beim Anbau keine chemischsynthetischen Pflanzenschutzmittel eingesetzt wurden und gewisse Standards bei der Tierhaltung erfüllt werden. Die gleichen Standards gelten für das sechseckige deutsche Biosiegel. Bioprodukte kosten 20 bis 30 Prozent mehr als konventionell erzeugte, Biofleisch sogar oft das Doppelte. Artgerechte Tierhaltung hat ihren Preis.


Natürlich? | BioLogisch!

Fazit Ökologische Landwirtschaft hat in der Regel eine bessere Ökobilanz als konventionelle. Bei Lebensmitteln mit dem EU-Biolabel werden im Vergleich zu konventioneller Ware weniger Pestizide eingesetzt. Dabei macht es keinen Unterschied, ob die Bio-Ware vom Discounter oder aus dem Bioladen stammt. Bio vom Discounter erfüllt allerdings nur die Mindestanforderungen an ein Bio-Produkt. Die Siegel-Anbieter Bioland, Demeter und Naturland machen Erzeugern deutlich strengere Vorgaben, zum Beispiel beim Tierwohl. Auch ist mit Antibiotika belasteter Tierdünger nicht erlaubt. BioProdukte vom Discounter sind nur wenig teurer als konventionelle Ware. Für viele Verbraucher natürlich ein Plus. Im Bioladen kosten Obst, Gemüse und Fleisch mit Bio-Siegel deutlich mehr. Nicht selten importieren Discounter Bio-Produkte günstig aus fernen Ländern – zum Beispiel Kartoffeln aus Ägypten, Karotten aus Israel, Gurken aus Spanien. Alle Bioprodukte aus dem Nicht-EU-Ausland müssen nach EU-Norm zertifiziert werden, doch Kritiker sehen das System als lückenhaft und betrugsanfällig an. Seit der Biomarkt boomt, boomt auch der Betrug, sagen Insider. Aber Lebensmittelskandale sind im Biobereich eher selten und Betrügereien treffen fast überwiegend die Importware. In Ägypten, Vietnam und China ist eine regelrechte Bioindustrie für den deutschen und europäischen Markt entstanden. Eine Entwicklung, die der hiesigen Biobranche durchaus Gewissensbisse bereitet. 90 Prozent der Biotomaten werden zum Beispiel importiert. Mit Biolebensmitteln verhält es sich wie mit konventionellen: Alles hat seinen Wert und Preis, und wenn wir Verbraucher ihn nicht zahlen wollen oder können, geht es häufig auf Kosten der Umwelt oder der Produzenten. Günstige Biolebensmittel sind aber ein guter Einstieg für den Verbraucher und ermöglichen auch Geringverdienern, sich gesund und ökologisch zu ernähren. Wer mehr Umwelt- und Tierschutz erwartet – und mehr Geschmack – der sollte sich an die alteingesessenen und strengeren Biolabel wie Bioland und Demeter halten.

ONLINE LESEN

Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist? Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen:

Das Beste, darin sind sich wieder alle Erzeuger- und Bauernverbände einig, ist es, bevorzugt saisonale und regionale Lebensmittel einzukaufen. Keine Erdbeeren im Dezember, kein Spargel im August, keine Frühkartoffeln im April. Dann spielt es auch keine Rolle, ob man auf dem Wochen- oder im Supermarkt einkauft. Hauptsache gesund, lecker und Bio.

www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

21


Natur erleben – glücklich sein Aktionsmonat Naturerlebnis 1. bis 31. Mai

V

on der Nordsee bis zur Ostsee, von der dänischen Grenze bis nach Hamburg, überall finden während des Aktionsmonats Naturerlebnis interessante Ausflüge statt. Verantwortlich für die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperationsgemeinschaft aus dem Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (BNUR), der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, dem Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holstein und den Sparkassen im Land. Fachkundige Exkursionsleitungen werden aus den Reihen der örtlichen Volkshochschulen, Naturschutzverbänden und Umweltorganisationen, Naturschutzzentren, Jagdverbänden, Kräuterqualifizierten und Bauernhofpädagogen sowie aus zertifizierten Natur- und Landschaftsführern rekrutiert. Hinzu kommen einige Künstler – so wird auch

Bekanntester Unterstützer des Aktionsmonats ist der Wetterexperte Dr. Meeno Schrader. Er weiß: „Für die Natur ist das Wetter fast immer gut – nutzen wir das großartige Angebot, sie zu erleben!“ Von der engagierten Arbeit der Exkursionsleitungen überzeugt sich Meeno Schrader auch gern persönlich, wenn er eine Kindergartengruppe oder eine Schulklasse bei ihrem Ausflug begleitet.

22 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

Ab jetzt sind die Veranstaltungskalender zum Aktionsmonat Naturerlebnis in Sparkassenfilialen, Volkshochschule, Tourist-Info oder bei den großen Umweltbildungsorganisationen im Land erhältlich!

E Nähere Informationen unter: www.aktion-naturerlebnis.de www.stiftungsland.de www.vhs-sh.de www.bnur.schleswig-holstein.de

Veranstaltungskalender

Aktionsmonat Naturerlebnis 675 spannende Ausflüge in die Natur Schleswig-Hols teins 1. bis 31. Mai

2017 Natürlich hier.

Fotos: Stefan Polte, foto- und grafikdesign

Der Aktionsmonat Naturerlebnis der heimischen Tier- und Pflanzenwelt ist mit 675 Exkursionen die größte Veranstaltungsreihe im Bereich Natur und Umwelt in Schleswig-Holstein. Den ganzen Mai hindurch können Besucher an Führungen durch die Natur teilnehmen und die Geheimnisse am Wegesrand entdecken.


Natürlich? | BioLogisch!

Echter Dinkel

Oft wird heute der Dinkel, im Glauben er sei verträglicher, dem Weizen vorgezogen. Leider wird dabei zumeist übersehen, dass moderne Dinkelsorten, ebenso wie moderne Weizensorten, sehr stark auf Proteingehalt und einen höchstmöglichen Ertrag gezüchtet werden. Die Unterschiede der beiden verwandten Getreidesorten verschwimmen. Es werden aber noch alte Dinkelsorten, wie das Oberkulmer Rotkorn, gepflegt und angebaut. In diesem lässt sich so gut wie keine Weizeneinkreuzung finden. Die Firma Leidenschaft-Brot bietet diesen reinen Dinkelgenuss in einer ihrer Backmischungen an. Auch über weitere Ur-Getreide kann man sich beim Inhaber und Ernährungsberater Andreas Sommers informieren.

B I OL OG I SCH – L ECK ER – FR I SCH

IHR KORB VOLL NATUR

Die Biokiste für zuhause oder Ihr Büro. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin, lassen Sie Sich in unserem Hofladen inspirieren oder bestellen Sie direkt online! DANNWISCH 1 · 25358 HORST · WWW.DANNWISCH.DE

GROSSES HOFFEST: am 25. Mai von 11-17 Uhr

Mai-Märkte

UNSERE MÄRKTE: Do.7-12 Uhr Itzehoe und Sa.8-13 Uhr Eimsbüttel

mit frischem Holzofenbrot von Leidenschaft-Brot

20. + 21. Mai: Trends im Stadtpark in Norderstedt 25. Mai:

Kunsthandwerkermarkt am Rantzauer See in Barmstedt

Andreas Sommers – Leidenschaft-Brot Ernährungsberatung Beckersbergstr. 89, Henstedt-Ulzburg, Tel. 04193 / 756262 www.leidenschaft-brot.de

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t

23


Sternstunden von Nicoline Haas

im Stadtpark D

© Fotografenwerk Hamburg

Nach 1,5 Jahren Umbauzeit ist das Planetarium Hamburg deutlich größer und schöner geworden – und die Technik im Sternensaal auf dem neuesten Stand. Die 360-GradShows sind wie immer ein Erlebnis: Spektakulärer kann man Wissen über unseren Kosmos nicht vermitteln.

24 l e b e n s a r t 05|2017

ie Zuschauer machen es sich in den Liegesesseln bequem, das Tuscheln verstummt, letzte Handy-Displays werden ausgeschaltet, und alles guckt erwartungsvoll zur Deckenkuppel. Eine 360-Grad-Projektion simuliert den Blick auf Hamburg von der 45 Meter hohen Aussichtsplattform des Planetariums im Winterhuder Stadtpark. Mit leiser Instrumentalmusik setzt die Dämmerung ein, Häuser und Bäume verschwinden, der Mond geht auf, und erste Sterne glitzern am Himmel. Aus dem Off ertönt die ruhige Stimme des Planetariums-Direktors Thomas W. Kraupe, der sein Publikum auf eine Reise durch die Nacht des 13./14. April mitnehmen und ihm den „Himmel über Hamburg“ erklären wird. Leider ist der nächtliche Großstadthimmel durch die vielen künstlichen Lichter stark aufgehellt, die meisten Sterne werden schlichtweg „verschluckt“. Schwacher Trost: So können sich auch ungeübte Sternengucker am Himmel orientieren. In klaren Nächten stets gut sichtbar sind unter anderen die sieben Sterne des „Großen Wagens“, die zum Sternbild „Großer Bär“ gehören. Der Direktor erklärt, was schon die Seefahrer der Antike zu nutzen wussten: „Wenn man die hinteren beiden Kastensterne verbindet und diese Linie verlängert, trifft man auf den Polarstern, der uns die Nordrichtung weist. Er zählt wie die Wagensterne zu den zirkumpolaren Sternen, die von der Nordhalbkugel aus ganzjährig zu sehen sind. Auf der Südhalbkugel sieht man sie dagegen nie.“

© Kwon-O-Chul

Hamburg | erleben


Planetarium Hamburg

Technik der Superlative Kraupes Vortrag ist ausverkauft, wie immer, aber auch viele andere Veranstaltungen werden aktuell stürmisch besucht – schließlich mussten die Hamburger 1,5 Jahre auf ihr Planetarium verzichten. Nach der Wiedereröffnung im Februar erstrahlt das vergrößerte Sternentheater im Wasserturm in neuem Glanz (siehe „Der Umbau“), und die Saaltechnik gehört zu den modernsten der Welt. Beispielsweise sorgen LEDs für farbige Lichtstimmungen und Effekte: von der romantischen Abenddämmerung über Blitze kosmischer Kollisionen bis hin zu poppigen Disco-Spots. Der Kosmos-Simulator „Digistar 6“ erzeugt mit einem Cluster aus 20 Grafik-Computern dreidimensionale Bilder in ultra-hochauflösender 8K-Darstellung, viermal heller und schärfer als bisher. Zusammen mit dem Surround-Sound aus 70 Lautsprechern wähnt man sich mitten im Geschehen, und das kann bei Vulkanausbrüchen oder einer Simulation des Urknalls ziemlich aufregend werden ... Doch zurück zum beschaulichen „Himmel über Hamburg“: Der Mathematiker und Physiker bedient am Computerpult das „Universarium“ mit dem kugelförmigen „Starball“ von Zeiss. Der Projektor bildet unsere Galaxie täuschend echt ab. Dabei kommen zwei starke LED-Lampen zum Einsatz, und jeder Stern wird über eine einzelne Glasfaser zum Strahlen gebracht. Separate Projektoren lassen Sonne, Mond und Planeten über die Kuppel wandeln.

Jupiter aus der „Nähe“ betrachtet

© Tranquillium/Planetarium Hamburg

Um den Sternenhimmel in seiner ganzen Pracht zu zeigen, reist Kraupe nun raus aufs finstere Land – er blendet das störende Streulicht aus, und auf einmal glitzern abertausende Diamanten am Himmel. „Wow!“ und „Aah!“, jubeln die Zuschauer. Kraupe macht sie mit den bekanntesten und größten Sternbildern vertraut. „Die Himmelshitliste führen an: Die Wasserschlange, die Jungfrau und der Große Bär.“ 88 Sternbilder wurden in den 1920er-Jahren von der IAU verbindlich festgelegt – der Himmel ist quasi in Bezirke eingeteilt, in Raumwinkelbereiche, in die man schaut. Ordnung muss sein.

In der Nähe des Mondes zeigt sich in dieser Aprilnacht ein sehr heller Lichtpunkt: „Kein Stern, sondern ein Planet: der Jupiter“, klärt Kraupe auf. „Er ist ein Gas-Riese, rund 12-mal so groß wie die Erde und aktuell ,nur‘ 666 Millionen Kilometer von uns entfernt.“ Der Astronom blendet Fotos vom Jupiter ein, die das Teleskop „Hubble“ gemacht hat: Die Kugel ist horizontal gestreift. „Die hellen Bänder sind Wolken, vermutlich mit hohen Konzentrationen des Moleküls Ammoniak“, erklärt Kraupe. „Und sehen Sie diese orangeroten Kreise?“, fragt er, „das sind 600 Stundenkilometer starke Wirbelstürme!“ Am Ende wechselt der Astronom nochmal die Perspektive: Tschüs Erde, auf ins All! Die Spannung steigt, und manche, die in ihrem Sessel müde geworden waren, wachen jetzt ruckartig auf. Von Weltraum aus erkennt man zum Beispiel, wie viele Satelliten unseren Planeten umkreisen. Nach einem Flug zum Jupiter und seinen Monden geht es rasend zurück zur Erde mit einer Punktlandung auf dem Dach des Planetariums.


Hamburg | erleben

Echtzeit festgehalten – von der Erde aus und von der Raumstation ISS. Er zeigt außerdem, wie Polarlichter erforscht werden und wie sie überhaupt entstehen (grob gesagt: infolge von Sonnenwinden durch den Aufprall von Teilchen auf die schützende Magnetosphäre der Erde). Auch die Völker der Arktis sowie Legenden und Mythen rund um die Himmelserscheinungen sind Thema.

Marionneau. Das ist aber längst noch nicht alles. An dieser Stelle also nur ein klitzekleiner Vorgeschmack auf drei Events: „Aurora“ – Im Reich der Polarlichter: Das tanzende neonfarbene Polarlicht im Norden (Aurora Borealis) und Süden (Aurora Australis) übertrifft jede von Menschen und Computern gemachte Show. Wenn aber Aurora-Filmaufnahmen von den Hightech-Geräten des Planetariums an die Kuppel projiziert werden, kommt dies einer Live-Beobachtung schon ziemlich nahe! Der koreanische Astrofotograf Kwon O Chul hat das Naturschauspiel mit ultra-hochempfindlicher Kameratechnik in

© NASA

Das Sternentheater macht Programm für kleine und große Gäste, für Hobby-Astronomen ebenso wie für Erlebnisorientierte. Kinder fliegen zum Beispiel mit dem wissbegierigen Eisbären „Polaris“ durchs All oder erkunden mit Glühwürmchen Mike und Marienkäfer Doloris „Das Geheimnis der Bäume“. Shows wie „Sonnenstürme – Spektakuläre Gewalten im All“ verbinden neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit großartigen Bild- und Klangwelten. Daneben gibt es Musikshows wie „The Cosmic Wall“ über Pink Floyd, und sehr begehrt sind die Live-Acts, etwa mit der Pianistin Ann-Helena Schlüter oder dem DJ Raphaël

26 l e b e n s a r t 05|2017

© Tranquillium/Planetarium Hamburg

Das Showprogramm

„Wir sind Sterne“ – Zurück zum Ursprung: Diese Reise durch Raum und Zeit bringt das Gehirn zum Glühen. Wer schon länger aus der Schule raus ist und nichts mit Chemie und Physik am Hut hat, kommt irgendwann nicht mehr mit ... Egal, dann lässt man sich eben von den mal fotorealistischen, mal Comicartigen Animationen verzaubern. Und das in schwindelerregendem 3D! Also, Brille auf und aufgepasst: Ein Zirkusdirektor auf dem Jahrmarkt (mitreißend gesprochen von Bastian Pastewka) scharrt eine Menschenmenge um sich: „Wussten Sie, dass wir alle aus dem Staub von Sternen bestehen?“, fragt er. Zum Beweis wirft er seine magische Zeitmaschine an, mit der man 13,8 Milliarden Jahre zurückreisen kann: „Das Weltall ist unglaublich heiß, alle Energie dicht zusammengedrängt an einem einzigen Punkt“, erzählt der Zirkusdirektor. „Plötzlich dehnt sich das Universum aus mit einem Knall, dem Urknall! Es verwandelt sich in eine dichte Suppe aus subatomaren Teilchen. Energie kondensiert zu den Bausteinen unseres heutigen Weltalls. Elektronen, Neutronen und Protonen.“


Planetarium Hamburg

Es wird noch komplizierter, zum Beispiel, wenn es um die Kernfusion und den Bau der Elemente im Inneren der Sterne geht. Die freigesetzte Energie bringt die Sterne zum Leuchten. Am Ende seines Lebens explodiert ein Stern, das nennt man Supernova. In Wolken aus Sternentrümmern bildeten sich nach Milliarden Jahren die ersten Moleküle (wie H2O, aus dem wir hauptsächlich bestehen, und CO2, das wir ausatmen) – und irgendwann entstanden aus Gas und Staub die Planeten unseres Sonnensystems. Untertrieben gesagt, sah es anfangs sehr ungemütlich auf der Erde aus. Das tosende Urmeer lässt die Zuschauer frösteln. Umso wunderbarer sind die Sequenzen, die den Beginn des Lebens zeigen. Nun breitet sich der Baum des Lebens aus, von den ersten Zellen über Würmer und Fische, über Dinosaurier und kleine Säugetiere bis hin zum Menschen. Am Ende sollte jedem klar sein, woraus wir gemacht sind, auch wenn es unglaublich erscheint. „Lichtmond“ – Eintauchen in Traumwelten: Hier kann das Denkorgan ruhig ausruhen, diese Show entführt in poetische Fantasiewelten. Man begibt sich auf einen höchst sonderbaren Trip ganz ohne psychoaktive Substanzen. In der dritten „Lichtmond“-Produktion „Days of Eternity“ geht es um den Planeten „Chronos“, auf dem die Zeit entsteht und vergeht. Das Kunstwerk wurde von den Soundarchitekten Giorgio und Martin Koppehele zusammen mit dem Visual-Arts-Team des spanischen Imago-D Studios komponiert. Die musikalische Bandbreite umfasst elektronische Klänge, Rock und Ethno.

SONDERGRUPPENREISE 05.09.- 11.09.17 VON LISSABON BIS PORTO

inkl. Halbpension und allen Ausflügen

Euro 1248.-Fordern Sie ausführliche Informationen an. 24568 Kaltenkirchen Holstenstraße 26 Tel. 0 41 91 / 93 18 0 Fax 0 41 91 / 93 18 20 rsb-andressen-kaki@t-online.de www.andresen-reisen.de

Der Umbau Von außen wirkt der 101 Jahre alte einstige Wasserturm unverändert. Das muss er auch, denn der backsteinerne Fritz-Schumacher-Bau steht unter Denkmalschutz. Wie also gelang es, seine Nutzfläche um ganze 1200 Quadratmeter zu erweitern? Mit einer genialen Idee: Der Turm ruht auf einem sechs Meter dicken ringförmigen Betonsockel. Dieser wurde an drei Stellen durchbrochen und das Erdreich im Inneren entfernt. So gewann das Planetarium eine weitere Etage hinzu, es wurde quasi „tiefergelegt“ und ist nun ebenerdig barrierefrei zu erreichen. Neue Anbauten für das „Café Nordstern“, für Büros und weitere Räume verbergen sich unter einem halbkreisförmigen Erdhügel, der schon vorher bestand. Indem die Bodenplatte des vormaligen Foyers kreisförmig durchbrochen wurde, entstand eine zweistöckige Halle mit luftigen acht Metern Raumhöhe. Geschwungene Treppen und ein gläserner Fahrstuhl führen hinauf zur Galerie-Ebene, von wo aus man in den Sternensaal gelangt. Endlich besitzt der Himmelspalast ein würdiges Entree!

(040) 529 01 767 • (0176) 803 798 61

05|2017 l e b e n s a r t

27


Ausflüge & Reisen

Geheimtipp: Alte Rader Schule - Ab ins Blaue Wenn die Vögel am frühen Morgen um die Wette zwitschern, die Tulpen blühen und die ersten Sonnenstrahlen auf der Nase kitzeln, zeigt sich der Frühling von seiner schönsten Seite. Was macht der Norddeutsche dann mit seiner guten Laune? Es zieht ihn in die Natur: Ausgedehnte Spaziergänge mit dem Liebsten, Fahrradtouren mit der Familie oder Kanufahrten mit Freunden stehen besonders hoch im Kurs. Zu den attraktivsten Ausflugszielen Hamburgs zählt der Rader Wald, nahe der nördlichen Stadtgrenze. Im Naturschutzgebiet an der Oberalster ist seit über einem Jahrhundert die Alte Rader Schule zu Hause. Einst als Schulbetrieb genutzt, bietet der idyllische Ort heute ein Gasthaus mit Geheimtipp-Potenzial. Vor einem Jahr hat Folke Kaempfe die etwas veraltete Gastronomie in Tangstedt übernommen. Mit viel Liebe zum Detail ist in den letzten Monaten ein Naherholungsgebiet entstanden. Die Gasträume sind in hellen Farben renoviert, Bänke und Tische mit gemütlichen Kissen versehen. An warmen Tagen öffnet die 39-Jährige die Tür zur lauschigen Sommerterrasse, die stets von bunten Blumen umrahmt ist. Hier schmeckt der hausgemachte Kuchen mit Schlackermaschü. Der große Biergarten präsentiert den Gästen einen geselligen Treffpunkt unter Erlen und Kastanien. Am Außentresen gibt`s das frisch Gezapfte oder auch mal das Spanferkel vom Rost. Die neuen Öffnungszeiten bieten den Nordlichtern durchgehend warme Gerichte – von kleinen Snacks bis hin zum beliebten Schnitzel mit krossen Bratkartoffeln. Nichts scheint überkandidelt, nordisch geht es hier zu. Und das passt zu den Fischköppen, die die Natur so lieben.

E Alte Rader Schule, Rader Weg 209, Tangstedt Tel. 040 / 6071168, www.raderschule.de Öffnungszeiten: Mi-So ab 12 Uhr

Wismar entdecken - wismarPLUS 2017 Drei touristische Höhepunkte sind bereits Couponheft wismarPLUS (12,- Euro) enthalten: eine öffentliche Stadtführung, der 3 D-Film „Bruno Backstein“ in St. Marien und der Besuch auf der Aussichtsplattform der St.-Georgen-Kirche. Außerdem erwirbt man ein Bündel an Erlebnisangeboten bei zahlreichen weiteren Partnern, wie beispielsweise vergünstigte Theater-Tickets oder Gewölbe-Besichtigung mit Sektproben. Natürlich ist Wismar immer ein Besuch wert. Z. B. zu einem gemütlichen Spaziergang über den gepflasterten Marktplatz in die sich anschließenden Gassen. In den farbenfrohen Giebelhäusern gibt es individuelle Läden, Galerien und Restaurants. Kleine Cafés in der UNESCO-Altstadt laden zu einer Pause ein. Bei Kaffee und selbstgebackenen Torten genießen die Besucher das bunte Treiben in der Fußgängerzone oder das maritime Flair am Alten Hafen.

E Tourismuszentrale Wismar

Lübsche Str. 23 a, Wismar, Tel. 03841 / 225291-12

Wismar Konzerte des NDR in St. Georgen 6. Mai, 18 Uhr, St.-Georgen-Kirche Das Konzert der NDR-Radiophilharmonie findet vor der beeindruckenden Backsteinkulisse der St.-Georgen-Kirche Wismar statt. Unter der Leitung von David Stern singt der Mädchenchor Hannover Lieder von Johann Sebastian Bach und Johann Michael Haydn. Begleitet wird der Chor von den Solistinnen Angia Vergry und Hilke Andersen.

28 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial


Verkaufsoffene Sonntage in Bad Bevensen

Imme r wiede r sonnt ags

Sommersonntage Bad Bevensen Wenn die „Sommersonntage“ in Bad Bevensen Einzug halten, wird es gemütlich-trubelig in dem kleinen Städtchen in der östlichen Lüneburger Heide. Das entspannte Sonntagsshopping in der Innenstadt wird jeden ersten Sonntag im Monat von LandArt-Märkten begleitet, jeden zweiten Sonntag von Jazzmusik und jeden dritten Sonntag von einem Antik- und Trödelmarkt. Ein Spaziergang durch den Kurpark und relaxte Stunden in der Jod-Sole-Therme sind ein gelungener Abschluss eines schönen Tages. Und wer sich ein bisschen mehr gönnen will, der bucht gleich ein ganzes Übernachtungspaket.

Ab Mai beginnen in dem führenden Mineralheilbad in der Lüneburger Heide die »Sommersonntage«. Jeweils zwischen 13 und 17 Uhr öffnen die Geschäfte in der Innenstadt, dazu gibt es Kunsthandwerk, Antikmärkte oder Musik. Nach dem Einkaufsbummel lässt es sich herrlich in der Jod-Sole-Therme entspannen.

Unser Tipp

E www.bad-bevensen.de

Das kleine Gelbe wird bunt Unschlagbar für die Reise, die Freizeit und für Anfänger: Die neu bearbeiteten Langenscheidt Universal-Wörterbücher für Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch bieten den wichtigsten Wortschatz auf kleinstem Raum. So wird die Kommunikation auf Ausflügen, beim Sport und in Sachen Essen und Trinken leichter. Ergänzt werden die zweisprachigen Wörterbücher mit Reisetipps und nützlichen Hinweisen für das jeweilige Land wie beispielsweise Geschwindigkeitsbegrenzungen und Shoppinghinweisen. Eine Speisekarte mit landestypischen Gerichten hilft dann noch bei der Auswahl während des Restaurantbesuchs. Wir verlosen Wörterbücher von Langenscheidt. Schicken Sie uns einfach eine Email mit dem Stichwort „Langenscheidt“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de

Schwimmen & Shoppen • 2 Übernachtungen/Frühstück in einem 3-Sterne Hotel • 1 Shopping Bag Bad Bevensen • 1 Einkaufs-Gutschein im Wert von 15 Euro • 20% Rabatt auf Artikel im Shop der Touristinformation • Gutschein für 1 Kaffee und 1 Stück Torte in einem lokalen Café • an 2 Tagen freier Eintritt in die Jod-Sole-Therme

159 € p.P. im DZ

Kategorie und Verfügbarkeit vorbehalten.

Weitere Angebote: www.bad-bevensen.de Buchung & Informationen: Bad Bevensen Marketing GmbH Dahlenburger Str. 1 29549 Bad Bevensen Telefon: 0 58 21 / 97 68 30 www.bad-bevensen.de


Das kulinarische Thema

Frühlingserwachen

Endlich Spargelzeit Wenn die Natur nach einem langen Winter erwacht und die ersten warmen Sonnenstrahlen unsere Seele streicheln, schenkt uns die Natur eine ihrer erlesensten Köstlichkeiten: Spargel. Das edle Gemüse ist ein früher Bote des Sommers und Symbol für neu erwachte Lebensgeister und Genuss.

K

aum ein Gemüse lässt sich so vielfältig variieren, kombinieren und kaum eine andere Kulturpflanze kann auf eine so lange und bewegte Geschichte zurückblicken. Seit über 2.000 Jahren gilt Spargel als König der Gemüse – ein Mythos als Heilpflanze und Aphrodisiakum. Köche und Könige, Künstler und Mediziner waren von den weißen, grünen und

30 l e b e n s a r t 05|2017

violetten Stangen fasziniert und ließen sich zu allerlei Rezepturen inspirieren. Und in der Tat lassen sich mit Spargel die verschiedensten Gerichte zubereiten: Salate, Suppen, kalte und warme Vorspeisen, Aufläufe, Gerichte mit Fisch und Fleisch, sogar süße Desserts. So kerzengerade die Stangen aus der Erde sprießen, so „anschmiegsam“ erweisen sie sich als Begleiter. Sie passen zum Kotelett genauso wie zum Kalbsfilet oder Fisch; zerlassene Butter oder Olivenöl unterstreichen dezent ihren feinen Geschmack, aber auch raffinierte, gehaltvolle Saucen.

Liebliche Stangen, kernige Schinken Wir Norddeutschen bevorzugen eindeutig gekochten weißen Spargel mit Kartoffeln, Sauce Hollandaise und Holsteiner Katenschinken. Wogegen überhaupt nichts einzuwenden ist. „In Holstein sind vor allem drei Dinge zu rühmen: die Luft, die hübschen Mädchen und die kernigen Katenschinken“, schrieb einst Theodor Storm. Wer würde dem Husumer Schriftsteller widersprechen wollen? Gibt es doch nur wenige Delikatessen, die den herb-frischen Charme des Nordens geschmacklich so gut einfangen wie der Original Holsteiner Katenschinken. Wie geschaffen für die lieblichen, milden weißen Spargelstangen. So schmeckt der Norden im Frühling. Der Schleswig-Holsteiner liebt seinen Spargel frisch vom Hügelbeet. Der Pro-Kopf-Verbrauch liegt im Durchschnitt bei 1,5 kg. 90 Prozent des heimischen Spargels wird direkt ab Hof, in Hofläden, an Straßenständen oder auf dem Wochenmarkt verkauft. Etwa 50 Betriebe auf einer Fläche von rund 400 Hektar bauen im „echten Norden“ Spargel an. Anbauschwerpunkte liegen in der Region um Hamburg, in


von Jens Mecklenburg

dem klimatisch begünstigten Landesteil zwischen Lübeck und Lauenburg sowie dem Raum Neumünster. Rund 1.600 t Spargel werden jedes Jahr traditionell innerhalb der kurzen Ernteperiode von Mitte April bis Juni in Schleswig-Holstein geerntet. Es gilt das Motto: je frischer, desto besser. Auf Grund des arbeitsintensiven Anbaus, der bis heute viel Handarbeit erfordert, ist Spargel ein „Luxusgemüse“ geblieben. Und er bietet nur ein kurzes Vergnügen. Kaum beginnt die Saison, naht schon wieder das Ende: An Johanni (24. Juni) ernten die deutschen Spargelanbauer traditionell zum letzten Mal. Nach dem Johannistag lässt man die Sprossen „ins Kraut schießen“. Das reich verzweigte Spargelkraut bildet dann Reservestoffe, die im Wurzelstock gespeichert werden und für eine gute Ernte im nächsten Frühling sorgen sollen. Dann heißt es warten bis zum nächsten Frühjahr. Doch nun heißt es erstmal Spargel satt, das königliche Gemüse in allen Formen und Lebenslagen genießen. Zum Beispiel mit Kartoffeln als Auflauf. Dazu kann man Holsteiner Katenschinken reichen. Ob mit oder ohne Schinken: Der Auflauf ist einfach, erdig, köstlich – echt nordisch. E Infos über die Spargelstraße SH: www.lksh.de/verbraucher/einkaufen-auf-dem-bauernhof/ spargelstrasse/

Frühlingshaft lecker… Die neue Speisekarte für jeden Tag!

Große Mittagstischauswahl! Poppenbütteler Chaussee 3 22397 Hamburg

Wochentags 12 - 15 Uhr und ab 17:30 Uhr Sonntags ab 12 Uhr durchgehend Dienstags Ruhetag

Tel 040 - 605 588 87 www.restaurant-lenz.de

Einfach nur Ankommen Stress-Resilienz durch Achtsamkeitstraining

○ In Zeiten hoher Belastung und persönlich-beruflicher Neu-Orientierung ○ Beratung „Anders denken lernen“ ○ Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

STEFANIE BREME Zertifizierte Achtsamkeitstrainerin (n. A. Salzmann/MBSR)

Stefanie.Breme-Breilmann@t-online.de

★★★★

Ein Hoch auf unsere Mütter,und zwar jeden Tag ...und zusätzlich ist am 14. Mai offizieller Muttertag mit großem Brunchbuffet im ConventGarten.

Spargel-Kartoffel-Auflauf Zutaten (4 Personen): 800 g Kartoffeln, 1 kg Spargel, 2 Zwiebeln, 1 Bund Petersilie, 250 g Sahne, 4 Eier, 1 Becher Crème double, 50 g Butter, Salz, Pfeffer, Parmesankäse

Zubereitung:

Spargel schälen, holzige Enden entfernen und in Salzwasser ca. 10 Minuten blanchieren. Kalt abspülen und in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Kartoffeln schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Eine ovale feuerfeste Form mit Butter einfetten und die Kartoffelscheiben gefächert hineinlegen. Mit Salz und Pfeffer leicht würzen. Nun die gehackten Zwiebeln und die gehackte Petersilie darüber streuen und den Spargel darauf anrichten. Sahne, Eier und Creme double verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Alles über den Spargel gießen und mit Parmesankäse bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 45 Minuten backen.

Eine erstklassige Verbindung im Mai – Spargel & Erdbeeren Jetzt schmeckt der Spargel am besten, denn jetzt ist er aus unserer Region. Klassische und moderne Spargel-Kompositionen sind die kulinarischen Reize im Mai. Vollendet wird der Mai-Genuss durch die Verbindung mit frischen Erdbeeren, die jetzt Saison haben. Wieder da… …im Restaurant, auf der Terrasse und in der NOK-Bar – der beliebte NOK-Burger mit hausgemachtem Coleslaw und Pommes frites. Sonntagsbrunch im ConventGarten 7. und 14. Mai 4. Juni 2. Juli · · Restaurant Achterdeck im ConventGarten Täglich ab 11:00 Uhr durchgehend geöffnet Küche: 12:00 bis 14:00 Uhr und 18:00 bis 21.30 Uhr ConventGarten Betriebs GmbH & Co. KG Hotel & Restaurant • Hindenburgstraße 38-42 · 24768 Rendsburg Telefon +49 4331 5905-0 • info@ConventGarten.de www.ConventGarten.de

05|2017 l e b e n s a r t

31


Aufgetischt

Genuss im Grünen Im Mai öffnet das Restaurant Pellegrini im Margarethenhoff seinen idyllischen Sommergarten. Bei ersten Sonnenstrahlen können die Gäste des Hauses die feinen Speisen genießen und den Sommer einläuten. Darüber hinaus eignet sich der Außenbereich für Veranstaltungen für bis zu 50 Personen, Hochzeitsempfänge oder andere feierliche Anlässe. Spargelliebhaber kommen besonders auf ihre Kosten, denn das Pellegrini bietet auch in diesem Jahr eine kleine Spargelkarte mit täglich wechselnden Gerichten rund um das Königsgemüse an. Ab Juni gibt es außerdem den vermeintlich besten Matjes Schleswig-Holsteins: den Glückstädter Matjes von Plotz. Das Küchenteam bereitet diesen traditionell sowie kreativ zu – probieren lohnt sich! E Restaurant Pellegrini Margarethenhoff, Sengel 1, Kisdorf,, Tel. 04193 / 7536472, www.margarethenhoff.de

www.margarethenhoff.de

Sommergarten ab 01. Mai geöffnet Frisch gestochener Spargel vom Spargelhof Schümann aus Schmalfeld. Außerdem gibt es auch in diesem Jahr wieder eine kleine Spargelkarte, die wir als Tafelgerichte täglich anbieten.

Donnerstagsangebot im Mai:

Donnerstagsangebot im Juni:

Maischolle satt mit Speckstippe, Petersilienkartoffeln, Kopfsalat und Joghurtdressing 16,50 €

Schweineschnitzel „Wiener Art“ mit Bratkartoffeln, Champignon a la creme und kleinem Salat 12,90 €

Hochzeit und Familienfeier? Ab jetzt reservieren! Wir haben Räumlichkeiten von 10-200 Personen für Ihre Feier Genießen im historischen Ambiente... Mo. + Di. Ruhetag . Mi. – Fr. 17 – 22 Uhr Sa. 12 – 22 Uhr . So. + Feiertag 10.30 – 21 Uhr Sengel 1 · 24629 Kisdorf Tel.: 04193 / 75 364 72

32 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

t von Aufgetisch

Michael Fischer

Leckeres aus der Keksdose Hier werden köstliche Kekse, Torten und Eis in allen Variation in eigener Manufaktur hergestellt. Im angegliederten Café können die köstlichen Süßigkeiten verspeist werden. Außerdem kann man sich ein eigenes Abonnement aus rund 30 Sorten zusammenstellen und dies selbst genießen oder verschenken. Ganz bequem können die Kekse auch im Internet ausgesucht und geordert werden. Das gemütliche Café ist nicht mehr wegzudenken - wie soll man sich schon ein Leben ohne himmlische Erdnuss-Karamell-Kugeln, süße MangoMandel-Schokoladen-Cookies, Waffelettis, Cranberry Pistanzien Cantuccini oder die herrlich leichten Pflaumen-Portwein-Blüten vorstellen? Die Snickerdoodles, Daim-Cookies und Schokoreos tun ihr Übriges. Und dazu gibt es ja noch die frischen Sahnetorten und fruchtigen Kuchen. Geöffnet: Di – So 14 - 18 Uhr. E Stoltenweg 2, Sülfeld, www.keksdose-sülfeld.com


Von Michael Fischer

Jetzt auch

Spargelliebhaber aufgepasst Im Restaurant Binnen un Buten in Hamburg-Norderstedt hat die Spargelsaison begonnen. Ob Spargelcremesuppe mit Fleischklößchen, Spargel mit Hummermedaillons und Limonenmarinade oder der Klassiker mit neuen Kartoffeln, Katenschinken und zerlassener Butter oder Sauce Hollandaise – die Speisekarte hält für jeden Geschmack das Richtige bereit. Sogar in der Süßspeise wird das Königsgemüse zum echten Geschmackserlebnis – die Gäste dürfen gespannt sein. Am Wochenende kann mit Blick auf die verwunschenen Gärten ausgiebig gefrühstückt werden. Darüber hinaus bietet die Vielzahl an Räumen die Möglichkeit, geschlossene Veranstaltungen für bis zu 80 Personen zu organisieren. Auch hier bleiben keine Wünsche offen.

Stoltenweg 2 . 23867 Sülfeld www.keksdose-suelfeld.de

selbstgemachtes Eis

Keksdose Café

Di. - Fr. 14 -18 Uhr und Sa., So. + Feiertage 14 -18 Uhr Stoltenweg 2 · 23867 Sülfeld · Tel: 04537 / 707 91 88 www.keksdose-sülfeld.de

Jetz helichsafrisisonale P sct täg Fri

rodukte!

Anbau ch aus integriertem

„jetzt wieder frischer Spargel aus eigenem integrierten Anbau“ Bitte fragen Sie telefonisch nach dem ersten Ernte- und Verkaufstag. Voßhörntwiete 69 in Wedel · Telefon: 04103 / 83771 Montag - Sonntag (auch Feiertags): von 9 -18 Uhr. E Restaurant Binnen un Buten, Ulzburger Str. 476 a, Norderstedt, Tel. 040 / 5223134, www.restaurant-binnen-un-buten.de

HOTEL WILHELM BUSCH Gemütlich. Einladend. Privat.

Dill sorgt für Frische auf dem Teller Dill ist vielseitiger als sein Ruf. Das alte Küchenkraut wird traditionell meist nur zum Würzen von Gurkensalat und Essiggurken und zum Marinieren von Lachs und Forelle verwendet. Die feinen Blättchen und Sprossspitzen passen aber auch zu Blattsalaten, Suppen, hellen Soßen, Kartoffeln, eingelegtem Gemüse, Eierspeisen und Quark. Dabei verträgt sich der kräftige fein-herbe Geschmack am besten mit schlichten Kräutern wie Petersilie, Zwiebeln und Knoblauch. Da sich das Aroma beim Erhitzen verflüchtigt, wird das Kraut nicht mitgekocht, sondern fein geschnitten über das fertige Gericht gestreut. Dill kommt ursprünglich aus Asien, fand aber schon vor Jahrhunderten seinen Weg in norddeutsche Bauerngärten. Die einjährige Pflanze gehört wie der Fenchel zu den Doldenblütlern. Sie hat zarte, fein gefiederte Blätter und kann über einen Meter hoch werden. In der Küche werden das ganze Kraut und die feinen Dillspitzen verwendet. Vor der Blüte ist die Würzkraft am höchsten. Dann sammeln sich die ätherischen Öle in den oberen Blattzipfeln und verströmen einen sehr feinen Duft nach Anis, Kümmel, Petersilie und Zitrone. Seltener werden auch die Früchte („Dillsamen“) verwendet, die im Geschmack strenger sind und an Kümmel erinnern. Übrigens war Dill schon in der Antike als Heilpflanze bekannt. Im Mittelalter durfte sie in keinem Klostergarten fehlen und wurde gegen Appetitlosigkeit und bei Verdauungsbeschwerden empfohlen. Bei aller Begeisterung für trendige Kräuter wie Bärlauch: vergesst den Dill nicht.

An Sonn– und Feiertagen von 10.00 bis 13.00 Uhr

„Spätstück“

Großes Landhausfrühstück vom Buffet inkl. Kaffee, Tee, Prosecco und Säften.

Wir bitten um Reservierung unter 040 / 5299000 Preis pro Person 18,50 € Kinder bis 12 Jahre zahlen 10,00 €

Frisch. Regional. Natürlich.

Die „Stube“ im Hotel Wilhelm Busch Montag bis Samstag warme Küche von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr

HOTEL WILHELM BUSCH Segeberger Chaussee 45 22850 Norderstedt www.hotel-wilhelm-busch.com

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

33


Aufgetischt

Juni eit – Aprilbibsis lz e rg 0 Uhr a .0 p 12 S r e . 8.00 In d 18.00 Uhr · Sa bis Mo. - Fr. 8.00

Naturgesalzen und geräuchert nach traditioneller Holsteiner Art

VERKAUF

direkt ab Räucherei Gewerbegebiet Nord · 25451 Quickborn · Max-Weber-Straße 24 Telefon (0 41 06) 7 39 44 · Telefax (0 41 06) 7 84 23 www.oberlies-katenschinken.de

Echter Holsteiner Katenschinken zur Spargelzeit Bereits in der dritten Generation wird der 1951 gegründete Familienbetrieb von Kerstin Oberlies und ihren Töchtern geführt. Nach bewährter Tradition wird der Oberlies Holsteiner Katenschinken hier noch handgesalzen und über Buchenrauch geräuchert. Bereits bei der Rohware wird auf besonders hohe Qualität geachtet, da nicht jeder Schinken zur Veredlung geeignet ist. Aufgrund seines unvergleichlichen Geschmacks, der besonderen Zartheit und Milde wurde der Schinken schon mehrfach mit DLG Gold prämiert und trägt das Gütesiegel „geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“. Das Ladengeschäft direkt ab Räucherei ist in der Spargelzeit bis Juni montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr und samstags von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Oberlies sucht Verstärkung und freut sich über einen Anruf oder eine Email!

Wir kochen mit Leidenschaft

Frischer deutscher Spargel in verschiedenen Variationen Spargelcremesuppe mit Fleischklößchen **** Gebratener Spargel mit Hummermedaillons und Limonenmarinade **** 1 Pfund frischer deutscher Spargel mit neuen Kartoffeln und Hollandaise

Dienstag bis Freitags: 12 - 15 Uhr und 17.30 -23 Uhr Sa, So und an Feiertagen: 12 bis 23 Uhr Immenhorst 22 22850 Norderstedt Tel: 040/52983167 www.restaurant-immenhorst.de

de in erkaufsstän Ob zu den Feiertagen oder zwischendurch: V edel, W , n Rellinge in unserem Hofladen finden Sie täglich nd u g er eb Pinn hofeigenen Spargel auf Wunsch geschält Elmshorn und alles rund um Ihr Spargelmenü. Unser Tipp: Muttertags-Frühstück in der großen Festhalle mit Kinder-Spielecke und Köstlichkeiten aus unserer Hofküche für € 21,90 Klauenburg 6 . 21279 Wenzendorf Täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr Telefon Café / Restaurant: 04165 / 222 00 -14 Hofladen: 04165 / 222 00 -12 www.hof-oelkers.de

34 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

E Oberlies Katenschinken, Max-Weber-Str. 24, Quickborn, Tel. 04106 / 73944, www.oberlies-katenschinken.de

Ein Ausflugsziel für die ganze Familie Am Muttertag lädt der Hof Oelkers inmitten der Natur im Süden Hamburgs zu einem Frühstücksbüffet der besonderen Art ein. In der Festhalle locken von 10 bis 13 Uhr für einen Preis von 21,90 Euro pro Person feine Spezialitäten aus der Hofküche (um Reservierung wird gebeten). Die kleinen Gäste können sich in der großen Spielecke nach Lust und Laune austoben. Im Anschluss kann im Hofladen zwischen regionalen Spezialitäten, Deko- und Geschenkideen ungestört gestöbert oder bei einem Spaziergang die Luft der Nordheide genossen werden. Ein besonderer Tipp: Frisch gestochener Spargel aus eigenen Kulturen wird im Hofladen in verschiedenen Sortierungen, und auf Wunsch auch geschält, angeboten . E Hof Oelkers, Klauenburg 6, Wenzendorf, Tel. 04165 / 2220014, www.hof-oelkers.de


www.sassign.de

Von Michael Fischer

König Spargel Im Gustavs, im Alten Stahlwerk Neumünster, wird im Mai seiner Majestät König Spargel gehuldigt. Dabei zeigt sich das Köche-Team kreativ und kredenzt das königliche Gemüse als Salat, Suppe, in der Quiche oder klassisch als „Pfund“ mit allem dazu was der Spargel braucht, um genussvoll verspeist zu werden. Korrespondierende Weine und Cocktails werden empfohlen. Auch das „Restaurant 1500°C“ ist ein Besuch wert, lockt es doch täglich zum Dinnerbuffet mit lecker Fisch & Fleisch, knackigem Gemüse und fruchtigen Desserts (29,- Euro). Sonntags wartet ein Lunchbuffet auf entspannte Genießer. Jeden Samstag heißt es: Saturday Steak Evening. BBQ Steaks & Fisch für 34,- Euro. Das Hotel Altes Stahlwerk und seine Restaurants bieten für jeden Geschmack und Anlass etwas - dabei immer frisch und lecker. Im Wonnemonat Mai kommt der Genießer an Spargel im Gustavs einfach nicht vorbei. E Altes Stahlwerk, Rendsburger Str. 81, Neumünster, Tel. 04321 / 55600, www.altes-stahlwerk.com

Gemütlich und lecker Genießer werden die frische, deutsche Küche im Hotel Wilhelm Busch lieben: Neben schmackhaften Klassikern wie dem Hamburger Pannfisch stehen derzeit natürlich pfiffige Spargelvariationen auf der Speisekarte. Ob pur, mit Schinken, Kalbsschnitzel, Lachs- oder Rumpsteak, ob als Vorspeise, Hauptspeise, Suppe oder vegetarisch – Spargelliebhaber dürfen aus dem Vollen schwelgen. Auch mit dem „Spätstück“ an Sonn- und Feiertagen für 18,50 Euro pro Person punktet das Hotel Wilhelm Busch auf ganzer Linie und lädt zum Ausprobieren ein. Außer der Speisekarte sind auch die Wohn(t)raumzimmer einen Blick (bzw. eine Übernachtung) wert, die entsprechend unterschiedlicher Themen wie Safari, Thailand oder Ocean Drive stilvoll eingerichtet wurden. E Hotel Wilhelm Busch, Segeberger Chaussee 45, Norderstedt, Tel. 040 / 5299000, www.hotel-wilhelm-busch.com

Was das Herz begehrt Der Mai macht Lust auf feine sommerliche Genüsse. Wer auf entspannten Genuss Wert legt, dem sei in Flensburg die Alte Post und ihr Restaurant 1871 – Grill & Buns empfohlen. Hier wird nicht gegessen, was auf den Tisch kommt, sondern was dasHerz begehrt. Beim Lunchbuffet (Lunchneuheiten gibt es schon für 7,50 Euro) hat man die Wahl zwischen beliebten Klassikern und täglich frischen Variationen – von Vorspeise über Suppe bis hin zum süßen Abschluss. Es locken Brote & Dips, diverse Salate, Grillgemüse, Sandwiches, Suppe, Cheesecake, Überraschungsdesserts. Auch das Abendbuffet (ab 18 Uhr) ist eine Klasse für sich. Ob im Restaurant 1871 mit seinen kreativen Buffets, in der schicken Bar im lichtdurchfluteten Atrium, im Pub Beefeater (Sport Liveübertragungen) oder auf einer Feier – hier geht die Post ab. Dabei kommen Stil und entspannter Genuss nicht zu kurz. E Alte Post, Rathausstr. 2, Flensburg, Tel. 04 61 / 8 07 08 10, www.ap-hotel-flensburg.de

powered by

„Hoch lebe seine Majestät König Spargel“ Dieses royale Gemüse genießen Sie im GUSTAVS in allen Variationen. Erlauchte Spargelgenüsse kredenzt das KöcheTeam als Salat, Suppe, Quiche oder als Pfund – mit allem was Spargel braucht – um genussvoll verspeist zu werden. Den harmonierenden Wein und köstliche Cocktails empfehlen wir Ihnen gerne.

TIPP:

In unser „Restaurant 1500°C“ laden wir täglich zum Dinnerbuffet sowie zum SonntagsLunchbuffet ein. Freuen Sie sich auf junges, knackiges Gemüse und leckere Fisch- & Fleischgerichte sowie fruchtige Desserts. 29 € p. P. SATURDAY STEAK EVENING Jeden Samstag: BBQ Steaks & Fisch 34 € p. P. Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH GUSTAVS TRINK- UND SPEISELOKAL Rendsburger Str. 79 | 24537 Neumünster Tel. 04321 5560-253 | info@gustav-s.com www.gustav-s.com


Aufgetischt

Fünf Jahre Hermannshöhe im Mai

Ein Stück Japan

Das einmalige Ausflugsziel hoch auf dem Brodtener Steilufer mit dem sensationellen Blick feiert am 1. Mai fünften Geburtstag. Das muss gefeiert werden. Gleich am Tag der Arbeit wird außer der Reihe ab 8 Uhr das üppige Schlemmer-Frühstück angeboten und dabei mit allen Gästen ein Blick zurück geworfen. Denn es hat sich einiges getan. Der großzügige Spielplatz wurde bis in den Obstgarten erweitert, das Indoor-Spielparadies bekam eine zweite Etage, die Terrasse eine großzügige, überdachte Lounge und in „Hermanns Klönstuv“ finden kleine und große Festlichkeiten eine perfekte Bühne. Ab 14 Uhr tritt der Shanty Chor auf und unterhält alle Anwesenden mit Liedern, Seemannsgarn und Geschichten aus vergangen Tagen. Am 14.5. werden die Mütter ab 8 Uhr mit einem Frühstücks- Schlemmerbüfett verwöhnt. Väter stehen übrigens am 25.5. im Mittelpunkt (Reservierungen nicht vergessen). Kulinarisch verwöhnt die Hermannshöhe mit der Maischolle und Kartoffelsalat, nach Büsumer Rezept oder auf Finkenwerder Art mit Krabben und Bratkartoffeln.

Auf dem Hof Holstenberg in Beringstedt wird ab diesem Jahr das Fleisch der WagyuRinder außer Haus verkauft. 2011 entstand die Idee, die japanische Rinderrasse, die für ihr besonders zartes Fleisch mit feiner Marmorierung bekannt ist, nach Deutschland zu exportieren und vor Ort zu züchten. Aus den vier Kälbern ist durch züchterische Erfahrung, hochwertige Genetik, Zeit und Hingabe ein guter und gesunder Zuchtbestand geworden. Dabei wird auf artgerechte und gewissenhafte Haltung genauso viel Wert gelegt wie auf regionale Schlachtung und die perfekte Reife von 36 Monaten. Das Fleisch wird als „dry aged“, als Wurstvariation oder in Form des „Holstenburgers“ bereits seit 2016 zum Verzehr angeboten. Am Jubiläumstag des hofeigenen Ponyhofs am 8. Juli können die Besucher einen Einblick in die Rinderhaltung bekommen und die Produkte probieren. Überzeugt der unnachahmlich nussige Geschmack, kann das Fleisch auch für Zuhause erworben werden. E Hof Holstenberg, Holstenberg 3, Beringstedt, Tel. 04874 / 215, www.hof-holstenberg.de

E Hermannshöhe 1, Travemünde, Tel. 04502 / 8885425

Zeit für Mai-Scholle 01. – 31. Mai 01. Mai, 8-11 Uhr

Tag der Arbeit

Frühstücks-Schlemmerbüfett

14.Mai, 8-11 Uhr

Muttertag

Frühstücks-Schlemmerbüfett 21. Mai

Kids Day mit Käpt`n Kümmel Käpt`n Kümmel, der Ostseezauberer, mit einer bunten Mischung aus Zauberei, Clownerie, und wilden Geschichten für die ganze Familie.

01. Mai, ab 14 Uhr

5 Jahre Hermannshöhe

Für uns ein Grund mit Ihnen zu feiern und „Danke zu sagen“ für die letzten 5 schönen Jahre. Ab 14:00 Uhr ist der Chanty Chor zu Gast und unterhält Sie mit Liedern, Semannsgarn und Geschichten aus vergangen Tagen.

25. Mai

Himmelfahrt/Vatertag

8-11:00 Uhr: Frühstücks Schlemmerbüfett Ab 14:00 Uhr ist der Chanty Chor zu Gast und unterhält Sie mit Liedern, Semannsgarn und Geschichten aus vergangen Tagen.

Hermannshöhe 1 • 23570 Travemünde/Brodten Tel. 0 45 02 / 8 88 54 25 • www.die-hermannshoehe.de

36 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial


Von Michael Fischer

Süß oder deftig

Köstliche Spezialitäten bei Bauernhofeis Steffens

Bauernhofeis Steffens aus Ahrensbök steht für feinste Eiskreationen aus der Milch der eigenen Kühe, frischen Früchten und besten Zutaten. Zu jeder neuen Saison denkt sich das Ehepaar Steffens neue raffinierte Sorten aus, wie Joghurt-Himbeer-Eis mit Stracciatellakörnchen, Nougateis mit Haselnusskrokant oder den „süßen Kuhfladen“ – worum

es sich dabei handelt? Ausprobieren! In dem wunderschönen Café „Eisstube“ kann man bei einem herrlichen Blick auf die Landschaft in aller Ruhe das Eis genießen. Ein weiteres Highlight bei Bauernhofeis Steffens, das man nur empfehlen kann, ist die herzhafte Bauernplatte, die man jeweils samstags und sonntags in der Eisstube genießen kann. Wer sich bei der großen Auswahl an Eissorten gar nicht recht entscheiden kann, hat auch die Möglichkeit, an einer Eisverkostung teilzunehmen, bei der 30 Kreationen vom Bauernhofeis Steffens probiert werden können. Der nächste Termin ist der 21. Mai, um Anmeldung wird gebeten. Wer es gerne deftig mag, ist ebenfalls bei Bauernhof Eis Steffens bestens aufgehoben: Das rustikale Landfrühstücksbuffet bietet mit Wurst- und Schinkenspezialitäten, frischgebackenem Brot, hochwertigen Produkten aus der Region, selbstgemachten Marmeladen von

Dörte Steffens und Milcherzeugnissen vom eigenen Hof unverfälschten Genuss. Das nächste Landfrühstücksbuffet findet am 14. Mai statt (bitte reservieren). Ob süß oder deftig – bei Bauernhofeis Steffens erlebt man kulinarischen Hochgenuss in höchster Qualität. E Öffnungszeiten Eisstube: Fr 14-18 Uhr, Sa + So 12.30-18 Uhr Öffnungszeiten Hofladen: Mo-Sa 9-18 Uhr, So 12.30-18 Uhr Bauernhof-Eis Steffens Langendamm 3, Ahrensbök Tel. 04525 /5019997 www.bauernhofeis-steffens.de

Bauernhof-Eis Das Geschmackserlebnis direkt vom Bauernhof

Öffnungszeiten Hofladen

Mo. bis Sa.: 9 – 18 Uhr So.: 12.30 – 18 Uhr

Unsere Eisstube

Fr.: 14 – 18 Uhr Sa. & So.: 12.30 – 18 Uhr und am 1. Mai & Christi Himmelfahrt Juli & August: täglich 13 - 18 Uhr

Die ganz besondere Eisverkostung

Unser echtes LandBauernhof-Frühstücksbuffet:

Probieren Sie bis 30 verschiedene Sorten, besichtigen Sie die Produktionsstätten und erfahren Sie Warum, Wieso Weshalb.

So. 14. Mai, So. 4. Juni von 9 – 12 Uhr. nur mit Anmeldung Individuelle Termine ab 25 Personen nach vorheriger Vereinbarung möglich.

Sa. 10. Juni & Sa. 29. + So. 30. Juli NUR mit Anmeldung

Probieren Sie in unserer Eisstube unseren „süßen Kuhfladen“!

Fragen Sie auch nach unserer Ferienwohnung • Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website

Bauernhof-Eis Steffens GbR • Langendamm 3 • 23623 Ahrensbök Tel.: 0 45 25 / 5 01 99 97 • Fax: 0 45 25 / 49 34 735 • info@bauernhofeis-steffens.de Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

37


Aufgetischt

Das liebevoll mit Antiquitäten eingerichtete Café hat einen ganz besonderen Charme.

Auf der Speisekarte: 200 Jahre alte Rezepte

Kulinarische Zeitreise in die Vergangenheit

Der gelbe, 1888 errichtete Anbau der Riepenburger Mühle fällt beinahe genau so auf wie die großen Flügel der Mühle selbst. Wo früher eine Dampfmühle die Industrialisierung des alten Handwerks einläutete, befindet sich heute ein ganz besonderer Ort in Hamburg-Kirchwerder.

Wie in einem Museum Im Mühlencafé & Restaurant scheint die Zeit stillzustehen. Es duftet nach frisch gebackenem Kuchen und erlesenen Tee- und Gewürzsorten. Im Erdgeschoss befindet sich der Mühlenladen, wo man das Beste aus der Natur gleich mit nach Hause nehmen kann. Auch eine Ölmühle befindet sich in der Riepenburger Mühle (mehr dazu unter www.riepenburger-muehle. com). Über eine Treppe geht es nach oben ins Café. Fast könnte man meinen, man befinde sich in einem Museum. Gudrun Cronauer und ihr Sohn Andreas Gruß haben alles liebevoll mit Antiquitäten eingerichtet. Alte Bilder mit regionalen Motiven und die Spitzendecken auf den Tischen machen den urigen Charme aus. Der norddeutsche Klassiker „Schnüsch“ ist eine Mischung aus frischem Gemüse der Saison in Milch gegart. Dazu viel Petersilie, Kartoffeln und Matjes.

Sieht es sonst fast aus wie in einem Museum, ist die mehr als 30 Quadratmeter große Küche umso moderner ausgestattet. Schließlich braucht kreatives Backen und Kochen viel Platz und gutes Handwerkszeug. Die Leidenschaft zum Backen und Kochen ist das, was Gudrun Cronauer und ihren Sohn verbindet. Hier bleiben sie ihrem traditionellen Konzept treu, denn gekocht und gebacken wird nach teilweise 200 Jahre alten Familienrezepten und selbstverständlich aus frischen und regionalen Zutaten. Mit Gerichten aus dem 18./19. Jahrhundert wurde hier eine besondere Küchentradition wieder zum Leben erweckt, die es sonst nirgends gibt. Auf ihrer Reise in die Vergangenheit stießen die beiden auch auf ein Rezept aus dem Jahre 1896 für eine Buttermilchsuppe mit Apfelringen und geräucherten Mettenden – eine Kombination, die einem heute nicht mehr als erstes einfallen würde. Alle zwei Wochen werden im Restaurant wechselnde norddeutsche Klassiker wie beispielsweise Labskaus oder „Schnüsch“ angeboten. Die köstlichen Torten und Kuchen sind ebenfalls etwas für wahre Genießer. Bei schönem Wetter laden gemütliche Sitzgelegenheiten draußen zum Verweilen ein. Die Gäste fühlen sich hier wohl: Den Alltagsstress einfach mal für zwei, drei Stunden vergessen, abschalten und den Besuch im historischen Café voll und ganz genießen. Die Riepenburger Mühle ist die älteste und größte noch erhaltene Holländer-Galeriemühle im ganzen Norden.

Eine „Plettentorte“ aus dem Hause der Buddenbrooks zum Kaffee? Wer viele frische Himbeeren und Vanillemousse mag, trifft hiermit eine gute Wahl.

Der Mühlenladen Café & Restaurant

Kirchwerder Mühlendamm 75a, Hamburg Tel. 040 / 73507395 oder 0172 / 1818522 www.riepenburger-mühlenladen.de Öffnungszeiten Mühlenladen & Café: Do-Sa 14-19 Uhr, So 12-19 Uhr Restaurant alle 2 Wochen: Fr 17-21 Uhr, Sa 12-21 Uhr

38 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

Terrasse geöffnet!


Von Michael Fischer

Gottorfer Genüsse

Wenn Wasser, dann von hier. Seit 120 Jahren trinkt man hier im Norden das Mineralwasser aus Groß Wittensee in höchster Qualität. Rein und klar aus geschützter Quelle im Herzen von Schleswig-Holstein. Genießen Sie Ihr regionales Wasser. OCCO ist der Name der Konditorei & Brasserie, die in den neu gestalteten Räumlichkeiten des ehemaligen Schlosskellers im Schloss Gottorf eröffnet wurde. „OCCO ist die nordische Version einer modernen Brasserie, weniger formell als ein Restaurant, mit einer modernen, leichten Küche und einer größeren Speiseauswahl als in einem Bistro,“ erläutert Inhaber Oliver Firla das Konzept. Das Angebot ist auf die Besucher des Landesmuseums Schloss Gottorf zugeschnitten, tagsüber gibt es Kuchen, Torten und Süßes aus der hauseigenen Konditorei, mittags steht ein abwechslungsreiches FEINHEIMISCHES Lunchbuffet auf der Speisekarte. Mit einer Auswahl kleiner, aber feiner Speisen, zu denen hervorragend ein OCCO Rot- oder Weißwein passen, können die Besucher den

Abend auf der Schlossinsel entspannt ausklingen lassen. „Wir setzen bei der Auswahl der Zutaten auf Qualität und verwenden nur regionale und saisonale Produkte. Ich verkaufe nur Speisen, die ich auch selber gerne esse, die frischen und hochwertigen Zutaten aus der Region lassen das Essen besser und intensiver schmecken.“ betont der 49-jährige gelernte Koch. Seit Mai bietet darüber hinaus der „OCCO Weingarten & Café“ in einem Pavillon auf dem Schlossgelände Platz für rund 120 Gäste. Mitten auf der grünen Wiese vor dem Schloss Gottorf erholen sich die Besucher bei einem Glas hauseigenen Wein und süßen Kleinigkeiten.

AUCH ALS PET-FLASCHE ERHÄLTLICH

Der erfahrene Gastronom Oliver Firla ist Vorsitzender des Vereins FEINHEIMISCH Genuss aus Schleswig-Holstein e.V. und betreibt in Haithabu bereits das Odins Haddeby, das Erlebnisrestaurant Wikingerschänke und das Haithabu Café am Wikingermuseum.

OCCO Konditorei & Brasserie | Schlossinsel 1 | Schleswig Tel. 04621 / 8524700 | www.occo-gottorf.de

www.wittenseer.de


Kulinarischer Ausflug

Regionale Spezialitäten – In fester und flüssiger Form

Jetzt, wo die Tage wieder länger, der Himmel blauer und die Stimmung fröhlicher zu werden beginnen, lockt uns die lübsche Tochter Travemünde zum Besuch ihrer schönen (und noch nicht zugebauten) Gefilde. Beim nachmittäglichen Bummel durch die Vorderreihe, dem Gang zur Mole und dem Sonnenbad auf der Promenade kommen Frühlingsgefühle auf – und es wächst die Lust auf eine herzhafte Speise nebst dem dazu gehörigen Rebensaft. Und wer der Sucht zur Sternegastronomie („Buddenbrooks“ und „Balthazar“) schweren Herzens widersteht, den oder die zieht es immer wieder zur „Weinwirtschaft“ im A-ROSA.

D

as Ambiente – Stühle und Tische aus dunklem Holz, getöntes Geschirr, anständige Gläser, weiße Servietten, Blick auf gefüllte Weinregale – erinnert an Pariser Bistros der gehobenen Kategorie, also an InLokale, die mehr bieten als einen schnellen Café, den kleinen Pastis, das Sandwich und ein Zehntel Entre-deux-Mèrs. Und gehoben, also ebenso raffiniert wie zugleich bodenständig, sind die offerierten Speisen und Getränke, die

40 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

eines ums andere die Wahl zur Qual machen. Da gibt es Spezialitäten aus Rheinhessen: Spanferkelbäckchen oder Spießbraten vom Duroc-Schwein, begleitet von den erstklassigen Weinen (Silvaner, Riesling, Weißburgunder) aus dem Hause Battenfeld-Spanier. Oder solche aus Franken – wie Himmel und Erde mit Blutwurst, Sauerbraten mit Lebkuchensauce oder eine deftige Sulz; dazu feine Silvaner vom Iphofener Andi Weigand. Das Kamptal ködert mit Frittatensuppe, Spinatknödel, einem Rehbeuscherl (muss man mögen!) oder dem traditionellen Kalbsschnitzel nebst höchst würzigem Grünen Veltliner, Zweigelt und St. Laurent. Auch das Elsass bietet zu Tisch; Entenleber, Entenkeule mit Serviettenknödel – und dazu ein Glas Riesling, Pinot blanc oder einen vollmundigen Gewürztraminer vom Colmarer Winzer Lucien Albrecht.


Von Björn Engholm

Wer´s nicht regionaltypisch mag (oder die Speisekarte schon rauf und runter gekostet hat), dem bleiben einige Klassiker von gleichbleibend guter Qualität, z. B. Tatar vom Weiderind oder ein herzhaftes Gulasch nach Wiener Art, begleitet von einem formidablen Dreissigacker-Weißburgunder. Die Preise bewegen sich im Segment oberhalb der Mitte: von der Suppe zu 8,- Euro bis zum Kalbsschnitzel für 24,- Euro; die Weine je 0,2L zwischen 6,- und 10,- Euro. Das ist nicht geschenkt, aber der Qualität der Angebote angemessen. Da die „Weinwirtschaft viele überregionale und auch internationale Gäste hat, nochmals die Anregung, die Typizitäten unseres Bundeslandes Schleswig-Holstein auf der Karte zu wählen; es „putzte“ ganz ungemein. Ein kleines P. S.: Man achte auf die Winzerabende, an denen ausgewiesene Weinbauern, von einem adäquaten Essen begleitet, ihre Kreszenzen vorstellen. Nächster Termin: 24. Juni, 18.30 Uhr, Weingut Christian Dautels, Württemberg, 3-Gänge-Menü mit begl. Weinen, 55,- Euro, Reservierung erforderlich. E Weinwirtschaft, Außenallee 10, Lübeck-Travemünde Tel. 04502 / 3070847


Ein LandGang für

Gartenliebhaber

Ihre neue Ausgabe von LandGang Garten.

Erhältlich im Zeitschriftenhandel, im sh:z Kundencenter oder unter www.shzshop.de

Sie möchten, dass wir 2018 Ihren Garten oder Balkon vorstellen? Dann bewerben Sie sich jetzt. Weitere Infos unter www.shz.de/garten.


Feinkost

Kaffee-Genuss ohne Reue

K

affeeliebhaber befinden sich seit Jahrhunderten in bester Gesellschaft. In Europa feierte der Kaffee vor 400 Jahren seinen Einstand vor allem als anregende Arznei für Kreislaufgeschwächte. Alsbald avancierte er zum Kultgetränk. Im Vorderen Orient kannte man das belebende Getränk schon wesentlich länger. Der Sage nach beginnt die Geschichte im Hochland von Abessinien, dem heutigen Äthiopien. Die einstige Provinz Kaffa wurde zur Namensgeberin der immergrünen Pflanze. Dort soll die Kaffeepflanze im 8. Jahrhundert von einem Ziegenhirten namens Kaldi entdeckt worden sein. Seine Ziegen weideten besonders gern an den Plätzen, an denen Büsche mit kleinen roten, kirschähnlichen Früchten wuchsen. Wenn die Tiere davon genascht hatten, waren sie danach stets besonders munter und tanzten sogar nachts im Mondschein. Kaldi und den anderen Ziegenhirten war dies nicht ganz geheuer. Sie gingen zu einem Mönch und baten ihn um Rat. Dieser zerstampfte, röstete und kochte die unbekannten Früchte kurzerhand und empfahl den Sud nach der ersten Kostprobe auch anderen Mönchen zum Genuss. Das Kaffeegetränk war geboren.

von Jens Mecklenburg

Fairer Bio-Kaffee „Global denken, lokal handeln" lautet ein alter Spruch der Alternativbewegung. Fairer Handel wird als „Politik mit dem Einkaufskorb" verstanden. Bewusster Konsum ist ja durchaus sympathisch und kann seit vielen Jahren durch „FairHandeln“ in Kiel befriedigt werden. Von „Kiel-Kaffee“ über „LübeckKaffee“ bis zu feinsten Espresso-Bohnen reicht das Angebot. Den Kaffee beziehen sie ausschließlich von Kleinbauern, die sich in Genossenschaften oder Kooperativen zusammengeschlossen haben. Zu allen Erzeugern besteht ein direkter Kontakt. Die Kleinbauern werden beraten und gefördert: durch fest garantierte Mindestpreise, langfristige Abnahmeverträge und Vorfinanzierung. Der faire Handel ermöglicht die Unterstützung sozialer Projekte wie z.B. medizinische Versorgung, den Bau von Schulen und Kindertagesstätten. Darüber hinaus fördert „FairHandeln“ den ökologischen Anbau, der ohne den Einsatz von Pestiziden und schnell wirkenden Mineraldüngern auskommt. Ein weiterer Pluspunkt ist der gute Geschmack. Die Kaffeebohnen Fuerte zum Beispiel überzeugen den leidenschaftlichen Espressotrinker deutlich mehr als die Bohnen eines allgegenwärtigen italienischen Qualitätsprodukts aus dem Supermarktregal. Dabei sind sie nur unwesentlich teurer. Fuerte ist kräftig, subtil würzig und harmonisch im Geschmack, man wird sogar mit einer feinen Schokonote im Abgang verwöhnt. Ein Espresso mit Tiefgang. Mehr geht nun wirklich nicht in Sachen Genuss ohne Reue. Ich bin mir sicher: Nach einer Tasse Fuerte würden auch Kaldis Ziegen wieder im Mondschein tanzen.

Wenn Limo, dann von hier. Unsere Limonaden vereinen feinstes Mineralwasser aus der Wittenseer Quelle mit frischem und fruchtigem Geschmack. Bei 14 Sorten ist für jeden etwas dabei. Probieren Sie zum Beispiel die leckere Küstenbrause - mit einem Hauch Sanddorn.

E FairHandeln, Kirchhofallee 14, Kiel, Tel. 0431 / 671008, www.kiel-kaffee.de

www.wittenseer.de


Auto | Technik | Mobilität

Fünf Sterne im EURO NCAP Test Höchstes Sicherheitsniveau für die ganze Familie: Mit dem Top-Ergebnis von fünf Sternen hat die unabhängige Prüforganisation EURO NCAP (European New Car Assessment Programme – Europäisches NeuwagenBewertungs-Programm) dem neuen Land Rover Discovery ein sicherheitstechnisches Musterzeugnis ausgestellt. Zum exzellenten Testresultat trug neben der hohen Crashfestigkeit der Aluminium-Karosserie vor allem die große Zahl hochmoderner Fahrerassistenz-

44 l e b e n s a r t 05|2017

|

systeme bei. Allen voran der serienmäßige autonome Notfallbremsassistent mit Fußgängererkennung. Eine nach vorn gerichtete und im Bereich des Innenrückspiegels befestigte 3D Stereo Video-Kamera scannt in einem Geschwindigkeitsbereich zwischen fünf und 80 km/h den Abstand zu Objekten im Vorfeld des Autos und leitet bei Nichtreaktion des Fahrers automatisch eine Notbremsung ein. Für dieses hochmoderne Überwachungssystem vergaben die Euro NCAP Tester im Wertungskapitel

Anzeigenspezial

„vorausschauender Fußgängerschutz“ die Maximalpunktzahl sechs. Ebenfalls als vorbildlich bewerteten die Prüfer die Ausrüstung mit ISOFIX-Befestigungspunkten im siebensitzigen Innenraum des Premium-SUVs. Auf insgesamt fünf Plätzen – dem Beifahrersitz, den äußeren Plätzen der zweiten und den beiden Plätzen der dritten Reihe – finden sich die sicherheitsrelevanten Verankerungspunkte.


Auszeichnung für das Design Der neue Hyundai i30 ist von der Jury des Red Dot Design Awards ausgezeichnet worden. Das Design von Hyundai kommt bei Kunden und Experten gleichermaßen an: Die Jury des Red Dot Awards zeichnet den i30 mit dem „Honourable Mention“ aus. Damit ist der i30 bereits das siebte Modell von Hyundai, das einen der begehrten Red Dot Auszeichnungen erhält. Den „Honourable Mention“ vergeben die 39 Juroren „für einen besonders gelungenen Aspekt gestalterischer Arbeit.“ Dabei geht es in erster Linie um gut durchdachte Detaillösungen. In den Augen der internationalen Jury des Red Dot Awards erfüllt der neue Hyundai i30 dies vorbildlich. „Unsere Kunden schätzen an ihrem Hyundai nicht nur die besonders attraktive Ausstattung und die einzigartige 5-Jahres-Fahrzeuggarantie ohne Kilometerbegrenzung. Seit 2013 ist das Design der Kaufgrund Nummer eins für unsere Kunden. Die Honourable MentionAuszeichnung des Red Dot Awards beweist eindrucksvoll, dass sich Funktionalität und modernes Design nicht widersprechen müssen“, so Markus Schrick, Geschäftsführer von Hyundai Motor Deutschland. Nach dem „iF Design Award 2017“ ist der „Red Dot Honourable Mention“ schon die zweite Design-Auszeichnung für den neuen i30. Weitere könnten folgen. Denn gerade beim neuen Kompakten haben die Gestalter aus dem europäischen Design-und Entwicklungszentrum in Rüsselsheim ein besonderes Augenmerk auf den ausdrucksstarken und gleichzeitig harmonischen Auftritt gelegt. So vermitteln die ausgeprägten Oberflächen Emotionen und die klare Linienführung ein elegantes und zeitloses Design. Ebenfalls wichtig: Die sportliche Silhouette darf keine Kompromisse in der Raumergonomie eingehen. Form und Funktion müssen eine Symbiose ergeben. Dass dies beim neuen Hyundai i30 gelungen ist, beweist der „Honourable Mention“ des Red Dot Awards.

E Autohaus Achtstätter

Kirchweg 60b, Henstedt-Ulzburg Tel. 04193 / 4061, www.autohaus-achtstaetter.de

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

45


Mode & Schönheit

Nordische Schönheit Leinen los und auf in den Sommer – mit maritimer Mode werden Shopping-Tage in der Stadt, Sonnenstunden am Strand oder laue Abende im Garten stylisch und schön.

46 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial


Sonnenbrille: Dolce & Gabbana Armbanduhr: Daniel Wellington Sonnenhut: Ralph Lauren

Poloshirts: Tommy HilďŹ ger Ringelshirt: Morgan Sommerhose: Napapijri Blusenkleid: Mango

Sneaker: Converse Sandalen: Tommy HilďŹ ger Cardigan: Vero Moda


Mode & Schönheit Heike Lehnig

Junge Marke – edle Ledertaschen Das Design-Credo von Heike Lehnig mit ihrem Label KEINE SCHWESTER ist die Gestaltung von hochwertigen, schnörkellosen und gleichzeitig edlen Taschen, die die individuelle Weiblichkeit jeder Frau unterstreichen und so zu unkomplizierten und langjährigen Begleiterinnen werden. Und genauso ist ihre Kollektion: eine klare, reduzierte Designsprache und Modelle, die jedes Outfit komplettieren, ohne aufdringlich zu sein. Das ist norddeutsches Understatement. Ergänzt wird das Angebot durch ein kleines, feines Sortiment an Geldbörsen, die sich neben ihrer eleganten Erscheinung durch ein besonders durchdachtes Innenleben auszeichnen. Neue Lieblingsstücke und die vollständige Kollektion handgenähter Ledertaschen und GeldSonderaktion für alle börsen gibt es auch im Online-Shop www. Lebensart-Leser keineschwester.de oder im Showroom in 10 Euro-Gutschein plus Quickborn (vorherige Anmeldung unter kostenloser Versand mail@keineschwester.de). www.keineschwester.de Einfach „lebensart“ ins Gutscheinfeld eintragen und sparen! (bis zum 15.06.2017)

OKKA, die geräumige Geldbörse, gibt es in diversen Lederarten und Farben.

E KEINE SCHWESTER

Eichenweg 1, Quickborn Tel. 04106 / 658011 www.keineschwester.de

BRIT, der elegante Shopper, zweifarbig, hochwertiges Leder & eine herausnehmbare Innentasche

Aus eigener Hand Perfekt für fröhliche Gartenfeste oder Familienfeiern ist dieses feminine Kleid mit gesmokter Blende am Ausschnitt. Die Weite kann mit einem optionalen Stoffgürtel gebändigt werden. Auch die Länge lässt sich damit für kleinere Frauen gut anpassen. Immer mehr Frauen wünschen sich individuelle Mode. Wie könnte man dies besser erreichen, als sie einfach selber zu machen? Schon wer eine Nähmaschine und ein bisschen Geduld besitzt, kann mithilfe der vielen Schnittmuster und Stoffe von Betten Bubert wahrhafte Kunstwerke für den eigenen Kleiderschrank kreieren. Zusätzlich bietet das Ahrensburger Traditionsunternehmen Nähkurse an (Termine auf der Homepage).

E Betten Bubert & Stoffideen, Hagener Allee 14, Ahrensburg Tel. 04102 / 52028, www.bettenbubert-stoffideen.de

c: Schnittmuster von Burda Style

48 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial


Maritime Symbolkraft Bedeutungsvoll, schön und einzigartig, sind die maritimen Schmuckstücke, die in der Goldschmiede Gödeke in Ahrensburg entstehen. Edelsteine, Gold, Silber oder Titan werden hier verarbeitet – entweder nach Kundenwunsch oder nach kreativen Eigenentwürfen des Teams. Neben der Schmuckschmiede gehören auch Umarbeitungen und Reparaturen von bestehendem Schmuck sowie Schmuckschätzung und Goldankauf zum Gödeke-Service.

E Goldschmiede GÖDEKE, Kaiser-Wilhelm-Allee 2, Ahrensburg Tel. 04102 / 59858, www.goedeke-goldschmiede.de

Klassiker sind die maritimen Schmuckstücke. Symbole wie Herz, Boot und Anker stehen für die Liebe zur See.

– Familientradition seit 1929 –

 individuelle Schmuckanfertigung  Umarbeitung  Restaurierungen  Reparatur  Schmuckschätzung  Edelmetallrecycling zum Tageshöchstpreis

Die neue Lieblingsjeans Eine große Auswahl an trendigen Jeans-Modellen finden Kundinnen und Kunden in der Jeans Passage Schreyer in Ahrensburg. Hier gibt es neben den Klassikern an Jeans-Marken Levi’s, Lee und Wrangler auch jüngere Labels wie Jack & Jones oder MAC. Die hochwertigen Stoffe und gute Passformen sowie die kompetente Beratung begeistern hier und führen zur neuen Lieblingsjeans!

E Jeans Passage, Große Straße 18, Ahrensburg, Tel. 04102 / 31369

Di. - Fr. 9 -13 und 15 -18:30 Uhr · Sa. 10 -13 Uhr · Mo. geschlossen mit persönlichen Koordinaten

Kaiser-Wilhelm-Allee 2 b · 22926 Ahrensburg · Telefon 04102 - 5 98 58 Goedeke-Goldschmiede@gmx.de · www.goedeke-goldschmiede.de

Levis Mac Lee Wrangler Jack and Jones

Stormanns größte Jeansauswahl  Jeans für SIE + IHN

 fachliche Beratung  Faire Preise Verkaufsoffener Sonntag 07. Mai 2017 von 13 - 18 Uhr

Jeanspassage Schreyer Große Str. 18 . 22926 Ahrensburg . Tel: 04102 31369 Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

49


Mode & Schönheit

Luftige Kleiderträume Nun hat wirklich die luftige Saison begonnen. Also raus aus den langen Hosen und warmen Pullis und rein in duftige Kleider. Denn das ist der beliebteste Einteiler im Sommer. Ein Kleid bringt Frau zum Strahlen und schmeichelt im richtigen Schnitt jeder Figur. Wer sich schon seit Wochen darauf freut, sein persönliches Traumkleid auszuführen, der sollte im Mai bei NORTEX vorbeischauen. Denn zwischen einer Auswahl von über 3000 verschiedenen Modellen in den Größen 36 bis 54 wird garantiert jede Frau ihr(e) Traumkleid(er) für die schönste Zeit des Jahres finden. Pünktchen, Streifen, florale Prints, grafische Muster oder Unifarben, die Auswahl ist schier unendlich. Nicht sicher, ob gerader oder ausgestellter Schnitt oder doch besser eine A-Linie am schmeichelhaftesten wären? Kein Problem, denn NORTEX hat nicht nur eine große Auswahl, sondern ist auch Passformspezialist. Das freundliche Fachpersonal weiß schon auf einen Blick, welcher Schnitt wem am besten steht.

Passt immer

© Georgedé

Im Büro, zum romantischen Abendessen, beim Tanzen, im Alltag oder zum gemütlichen Spaziergang am Strand – ein Kleid ist immer die perfekte Begleitung. Geschickt kombiniert, ist es überraschend wandlungsfähig und erfreut uns zu verschiedenen Anlässen. Schick und festlich mit Blazer bei der Konfirmation des Neffen und nur wenige Stunden später lässig kombiniert mit einer feinen Strickjacke beim Lieblingsitaliener mit den besten Freundinnen – ein Tag, ein Kleid, viele Anlässe. Andererseits – wer sagt denn, dass man nur ein Lieblingskleid haben muss? Wie wäre es z.B. noch mit einem richtig extravaganten Modell? Kleider der Extraklasse von Georgedé werden am 20. Mai jeweils um 11, 14 und 16 Uhr in der Damenabteilung präsentiert.

50 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial


Landhausmode

Alltagslook aus, Landhausmode an – für immer mehr stilbewusste Menschen im Norden ist dies eine willkommene modische Abwechslung. Und das gilt nicht nur für besondere Anlässe wie etwa das Schleswig-Holstein Musik Festival, das am 1. Juli startet, oder das Oktoberfest Ende September. Denn einzelne Elemente der Landhausmode lassen sich ganz einfach mit Kleidung aus dem eigenen Schrank kombinieren. Egal, ob man die Liebe zur Landhausmode bereits für sich entdeckt hat oder neugierig darauf ist, diese zum ersten Mal anzuprobieren, NORTEX bietet eine umfangreiche Auswahl. Vom eleganten Blazer bis zum Dirndl für die Damen, vom stilvollen Janker bis zur Lederhose bei den Herren – wer im Norden nach passender Landhausmode sucht, der ist hier an der richtigen Adresse. Der große Vorteil bei der Auswahl sind die speziell auch auf die Landhausmode geschulten Mitarbeiter, die hier zur Seite stehen. Die Kollektionen zeichnen sich durch hochwertige Materialien wie Seide, Leinen oder Baumwolle aus. Das macht die Mode zeitlos, langlebig und vielseitig. Viele Teile lassen sich wunderbar zur lässigen Jeans kombinieren. Kleine Feinheiten wie besondere Knöpfe, Steppungen oder Stickereien lassen Blazer und Janker besonders edel wirken. Accessoires wie Ketten, Taschen, Tücher oder Gürtel runden das Angebot ab. Und wie gewohnt gibt es die Landhausmode bei NORTEX nicht nur in Normal-, sondern auch in vielen SonAktuell bei NORTEX: dergrößen.

E NORTEX-MODE-CENTER

Grüner Weg 9-11, Neumünster Tel. 04321 / 87000, www.nortex.de

Farbig abgesetzte Blazer aus Baumwolle oder Leinen Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

51


Fit & gesund

ZÄHNE– die harten Sensibelchen Unsere Zähne erbringen täglich Höchstleistungen. Ob beim Kauen, Beißen, Sprechen – möglichst verschleißfrei müssen sie funktionieren. Damit dies gelingt, bestehen Zähne aus den härtesten Materialien des menschlichen Körpers und sind in drei Schichten aufgebaut:

Der Zahnschmelz – nichts ist härter

Das Zahnbein reicht von der Krone bis zur Wurzel des Zahns. An der Zahnwurzel umschließt der Wurzelzement das Dentin. Im Zahnbein eingebettet liegen die Dentinkanälchen. Sie enthalten Nervenzellen, die Schmerzen bis zum Zahnmark weiterleiten können.

Der Zahnschmelz ist nur etwa 0,5 bis 2,5 mm dick und bedeckt als äußerste Schicht die Zahnkrone. Er dient dem Schutz des Zahnorgans und hält gegenüber äußeren schädigenden Einflüssen wie Bakterien oder Säuren sowie den enormen Kaukräften Stand. Der Zahnschmelz ist die härteste Substanz im menschlichen Körper. Er besteht zum größten Teil aus Hydroxylapatit, das Kalzium und Phosphat enthält. Deshalb ist es wichtig, dass insbesondere Kinder ausreichend viel Kalzium zu sich nehmen, um den Zahnschmelz intakt zu halten.

Das Zahnbein – leitet den Schmerz weiter Das Zahnbein, auch Dentin genannt, liegt direkt unter dem Zahnschmelz und macht den

52 l e b e n s a r t 05|2017

|

Das Zahnmark – versorgt den Zahn

größten Teil des Zahns aus. Es hat einen geringeren Mineralgehalt als der Schmelz, ist aber dennoch härter als Knochengewebe. Dentin kann bis zu einem gewissen Maß lebenslang nachgebildet werden.

Anzeigenspezial

In einem Hohlraum, der von allen Seiten von Dentin umschlossen wird, befindet sich das Zahnmark. Fachleute sprechen von der sogenannten Pulpa. Sie besteht vorwiegend aus Gefäßen, Nervenbahnen und Zellen zur Bildung von Dentin. Über das Zahnmark werden die Zähne mit Nährstoffen versorgt.


CHECK Erste Anzeichen für empfindliche Zähne

S T R E S S M A N AG E M E N T Endlich Ruhe im Kopf und endlich glücklich sein – Stressmanagement mit den vier einfachen Fragen von Byron Katie (The Work) und Achtsamkeitsübungen. Anmeldung und Informationen:

Schmerzen Ihre Zähne bei kalten, heißen, sauren oder süßen Speisen? Beantworten Sie diese Frage mit Ja, kann dies ein Zeichen für bereits angegriffene Zähne sein. Ihr Zahnarzt kann die genaue Ursache abklären und eine entsprechende Therapie empfehlen.

E Kosten 95 €, Stefanie.Breme@t-online.de, Tel. 0177 1421747 www.stefanie-breme.de Tagesseminar am Samstag, 6. Mai: 10-18 Uhr, Grundschule am Bahnhof, Am Bahnhof 16 Bad Bramstedt

Schmerzt das tägliche Zähneputzen? Auch wenn die Schmerzen nur beim Zähneputzen auftreten, kann dies ein Hinweis auf empfindliche Zähne sein. Weniger Mundhygiene wäre allerdings die falsche Reaktion darauf. Eine möglicherweise vorliegende Zahnfleischentzündung kann so weiter voranschreiten.

Verwenden Sie sehr harte Zahnbürsten? Sind die Borsten schon nach kurzer Zeit nach außen gebogen? Mit zu festem Zähneputzen und falscher Technik können Sie auf Dauer wertvolle Zahnsubstanz „wegschrubben“ und das Zahnfleisch verdrängen. Putzen Sie lieber mit System. Führen Sie die Zahnbürste mit fegenden Bewegungen vom Zahnfleisch zum Zahn, also von Rot nach Weiß. Beginnen Sie mit den Kauflächen, reinigen Sie dann die Außenseiten und zum Schluss die Innenseiten (KAI-Systematik). Knirschen Sie tagsüber oder nachts mit den Zähnen? Schmerzt Ihr Kiefer häufig wie bei Muskelkater? Belastungen der Zähne durch Fehlstellungen oder stressbedingtes Zähneknirschen können die Zähne abnutzen. Ihr Zahnarzt sollte die Ursachen abklären und Abhilfe schaffen.

© Sebastian Bolesch

Haben Sie Zahnfleischbluten und/oder hat sich Ihr Zahnfleisch an einigen Stellen zurückgezogen? Im Gegensatz zu Zahnkronen sind Zahnhälse nicht von schützendem Zahnschmelz umgeben. Bei zurückgezogenem Zahnfleisch liegen winzige Kanälchen des Zahnbeins frei. Über diese Kanäle können Reize wie Temperaturschwankungen bis zum Zahnnerv gelangen.

MIT IHRER HILFE RETTET ÄRZTE OHNE GRENZEN LEBEN. WIE DAS DER KLEINEN ALLERE FREDERICA AUS DEM TSCHAD: Das Mädchen ist plötzlich schwach und nicht mehr ansprechbar. Sie schläft zwar unter einem Moskitonetz. Dennoch zeigt der Schnelltest, dass sie Malaria hat – die von Mücken übertragene Krankheit ist hier eine der häufigsten Todesursachen bei kleinen Kindern. ärzte ohne grenzen behandelt die Zweijährige, bis sie wieder gesund ist und nach Hause kann. Wir hören nicht auf zu helfen. Hören Sie nicht auf zu spenden. SPENDENKONTO: BANK FÜR SOZIALWIRTSCHAFT IBAN: DE 72 3702 0500 0009 7097 00 BIC: BFSWDE33XXX WWW.AERZTE-OHNE-GRENZEN.DE/SPENDEN

E www.prodente.de

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

53


Dauerhafte Mundgesundheit Dauerhafte Mundgesundheit ist das Ziel der Zahnarztpraxis Ritschel & Pomowski. Regelmäßige Prophylaxe ist ein entscheidender Baustein für die Vermeidung von Karies und Parodontose. Ein auf die individuellen Bedürfnisse angepasstes Prophylaxekonzept sorgt für dauerhafte Zahngesundheit und kann unter anderem folgendes Leistungsspektrum umfassen:

• Professionelle Zahnreinigung mittels innovativster Methoden (Ultraschall, AirFlow, Vector) • DNA-Test und Interleukin-Test • Speicheldiagnostik (Kariesrisikotest) • Bakterienbestimmung in der Schwangerschaft • Zahn- und Fissurenversiegelungen • Persönliches Erinnerungssystem

E Dr. Ritschel & Dr. Pomowski Hempberg 1, Norderstedt www.ritschel-pomowski.de

Schönes Lächeln und fester Biss – in nur wenigen Wochen In seiner Praxis bietet Zahnarzt Dr. Christoph Becker eine spezielle Implantationstechnik an. Im günstigsten Fall ist die Implantation in einer Sitzung abgeschlossen. Die Abdrücke für den Zahnersatz werden in der Regel sofort genommen. Dann wird der Zahnersatz im hauseigenen Labor angefertigt. Möglich macht diese kurze Behandlungszeit das MIMI-Verfahren. Das Kürzel MIMI steht für „minimal-invasive Methode der Implantation“, also für einen möglichst kleinen Eingriff. Im Gegensatz zum konventionellen Implantations-Verfahren wird die Schleimhaut weder geöffnet, noch vom Knochen gelöst und nach Einbringen des Implantates wieder zugenäht. „Vielmehr wird das Zahnfleisch mit einem speziellen Bohrer auseinander gedrückt und der Knochen gedehnt. In den Bohrkanal wird das etwas breitere Implantat eingesetzt“, erläutert Dr. Becker das Verfahren. Der Halt verstärkt sich im Laufe der Zeit, da die Knochenfasern die keramische Oberfläche des Implantates durchdringen. Die Vorteile: Schmerzen oder Schwellungen werden weitgehend vermieden, es kommt seltener zu Infektionen und die Patienten können schon am nächsten Tag ihren Alltag wieder aufnehmen. Dazu ist das MIMI-Verfahren deutlich preiswerter als das konventionelle Verfahren. Optimiert wird die Planung der Behandlung durch den Einsatz eines modernen Computertomographen im Hause, der 3D-Bilder liefert. Patienten, die sich für das MIMI-Verfahren entscheiden, werden vorab ausführlich über die Behandlung aufgeklärt. In seiner Praxis bietet Dr. Becker die MIMIMethode seit Jahren an, und darüber hinaus auch das gesamte zahnmedizinische Spektrum.

54 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

Kostenlose Informationsveranstaltung jeden 2. Dienstag im Monat

Zahnarzt Dr. Christoph Becker bietet die “MIMI”-Methode an: “Eine sehr schöne und nahezu schmerzarme Methode schlecht sitzende Prothesen zu fixieren, ist die Verwendung von Kugelimplantaten, die mit der MIMI-Methode (Minimal-Invasive-Methode der Implantation) eingesetzt werden. Die Implantation dauert in der Regel nur wenige Minuten pro Implantat. Schwellungen und Schmerzen sind eher unbekannt und die Patienten nehmen am nächsten Tag wieder ihren Alltag auf. Die Behandlung ist nach einem Tag abgeschlossen. In den darauffolgenden acht Wochen müssen die Implantate weitestgehend geschont werden. Durch den reduzierten Behandlungsaufwand sind die Behandlungskosten deutlich geringer.”

E Zahnarztpraxis Dr. Christoph Becker Eidelstedter Weg 24 20255 Hamburg-Eimsbüttel Tel. 040 / 5602626 Termine nach Vereinbarung www.zahnarztpraxis-eimsbuettel.com


Gerade Zähne in wenigen Wochen – mit dem Inman Aligner! von Rebecca Schwab

Eine Zahnspange im Erwachsenenalter? Für Autorin Rebecca Schwab kam das nicht in Frage, bis sie von einer neuen Methode aus Amerika erfahren hat. Der Inman Aligner verspricht gerade Zähne in wenigen Wochen. Ein Selbstversuch ...

Der Inman Aligner

Je schiefer meine Zähne über die Jahre geworden waren, desto mehr war auch mein Selbstbewusstsein ins Wanken geraten. Immer häufiger versuchte ich, meine Zähne zu verbergen. Als berufstätige Frau war eine langwierige Behandlung mit einer festen Zahnspange für mich keine Option. Bei meiner Recherche bin ich schließlich auf den Inman Aligner gestoßen, eine herausnehmbare Apparatur, die eine Begradigung der Frontzähne binnen sechs bis 16 Wochen realisieren soll. Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch mit Zahnarzt Dr. Jens Nolte, der diese Methode in Amerika kennengelernt und in Deutschland populär gemacht hat, stand mein Entschluss für die Behandlung fest.. Die Kosten erschienen mir im Vergleich zu anderen Methoden gering, ebenso die Dauer der Behandlung. Anhand der Abdrücke meines Ober- und Unterkiefers wurde ein Inman Aligner individuell für mich gefertigt. Getragen wird der Inman Aligner am Tag und in der Nacht. Sechs Stunden darf und soll er herausgenommen werden. Beim Essen, während Konferenzen und für Fotoshootings ließ ich den Inman Aligner in der mitgeliefer-

ten Aufbewahrungsbox. Alle zwei Wochen ging ich zur Kontrolle in die Zahnarztpraxis in Bad Segeberg. Anhand von Fotos, die in der Praxis bei jedem Besuch gefertigt wurden, konnte ich den Fortschritt verfolgen. Nach zehn Wochen war das Endergebnis erreicht. Meine Zähne waren in die gewünschte Position gerückt. Die Anker wurden entfernt und hinter den Frontzähnen ein dünner Retainer aufgeklebt. Fazit: Für eine ästhetische Begradigung der Frontzähne ist der Inman Aligner eine schnelle, praktische und günstige Lösung.

E Kontakt Inman Aligner Deutschland Dr. Jens Nolte Am Landratspark 1 Bad Segeberg Tel. 0 45 51 / 96 76 86 www.inman-aligner.de

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

55


Ein Zeichen setzen Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hilft in Notlagen, steht Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht. Dafür hat das DRK ein großes Helferteam im Einsatz: im Ausland, in Deutschland und in über 440 Ortsvereinen in ganz Schleswig-Holstein.

Viele tausend Menschen engagieren sich ehrenamtlich im DRK: Sie betreuen ältere, bedürftige, kranke und behinderte Menschen. Sie engagieren sich in der Hausaufgabenhilfe oder bei der Integration von Flüchtlingen. In der Wasserwacht geben sie Schwimmkurse und bewachen die Badeküsten. Die Mitglieder der Bereitschaften sind bei Unfällen, Überschwemmungen oder Evakuierungen zuverlässig und schnell vor Ort und übernehmen den Sanitätsdienst bei Großveranstaltungen wie in Wacken oder auf der Kieler Woche. Im Jugendrotkreuz erfahren Kinder und Jugendliche eine starke Gemeinschaft und lernen die Grundzüge der Ersten Hilfe. Das Deutsche Rote Kreuz setzt Tag für Tag ein Zeichen für das Wohlergehen der Gesellschaft. Und das alles spendenfinanziert. Setze auch du ein Zeichen! Werde auch du ehrenamtlicher Helfer. E drk-sh.de

SETZE EIN ZEICHEN UND WERDE EHRENAMTLICHER HELFER. Informationen zum DRK in Schleswig-Holstein unter DRK-SH.DE

Landesverband Schleswig-Holstein e. V. #DRKinSH 56 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial


Entspannt zur Wunschfigur auch in den Wechseljahren?

Die Figur verbessern und da abnehmen, wo einen Fettpolster stören? Gerade bei Frauen in den Wechseljahren kann der Bauch das Problem sein. Er wird trotz gleichbleibender Ernährung immer dicker. Ein Vergleich: Wer wenig Zeit hat, kann mit 30 Minuten HYPOXI in der Woche einen Kalorienverbrauch erreichen, den man mit Sport nur in 1 bis 1,5 Stunden erreichen könnte. Bei der HYPOXI-Methode werden leichtes Training mit einer Über- und Unterdruckbehandlung kombiniert. So werden die Problemzonen optimal durchblutet, was bei herkömmlichem Sport nicht immer der Fall ist. Gleichzeitig wird das Hautbild kontinuierlich verbessert. Die Uniklinik Eppendorf hat bestätigt, i Hypox en Sie h c u s dass man mit HYPOXI gezielt Umfang an den Problemzonen e B a uf d e r e s se M abnehmen kann und zwar viel besser als bei herkömmlichem Leben i, r B e sse Ma . 7 + Training. Mit HYPOXI sind bis zu 4 Zentimeter am Bauch pro . am 6 hr 10-17 U us, Monat oder eine Kleidergröße in 6 Wochen keine Seltenheit. l Ha e s a S im Um das Bindegewebe zusätzlich zu stärken und Cellulite zu rg Hambu reduzieren, gibt es die HYPOXI-Dermologie-Massage, bei der mit 400 Druckwechselkammern die Haut sanft bearbeitet wird, während sich die Damen auf einer Liege entspannen können. E Hypoxi Sasel, Stadtbahnstr. 32 a, Hamburg, Tel. 040 38650734 Kostenloses Probetraining inkl. persönliche Beratung bei Christiane Hypoxi Marienthal, Luisenstr. 16, Hamburg, Tel. 040 / 6525351 Schlüter Tel. 0160 / 1842813. www.hypoxistudios-hamburg.de

Stimmbildung und Therapie mit Gesang

Dorit Lorenz-Heinrich, Gestalt-Musiktherapeutin (DVG), Traumafachberaterin (DeGPT) und Gesangspädagogin (GPZ).

Wer unter psychisch bedingten Beschwerden leidet, für den ist möglicherweise das musiktherapeutische Angebot von STIMME conTAKT eine Unterstützung beim Weg aus der Krankheit. Mit Musik und Gesang arbeitet Dorit Lorenz-Heinrich sowohl mit Erwachsenen wie auch Kindern und setzt die Musik und den Gesang flexibel ein, um bei der Krisenbewältigung, Burnout, der Linderung und Heilung von psychischen Erkrankungen, Beseitigung von Entwicklungsstörungen und anderem mehr zu helfen und so eine verbesserte Lebensqualität herzustellen. Therapieraum von STIMME conTAKT.

E STIMME conTAKT – Dorit Lorenz-Heinrich Heidbergstr. 69, Norderstedt Tel. 040 / 52385198, www.stimme-contakt.de

Die Gestalt-Musiktherapeutin (DVG), Traumafachberaterin (DeGPT) und Gesangspädagogin (GPZ) Dorit Lorenz-Heinrich bietet mit „STIMME conTAKT“ mehrere Bereiche der Therapie an. Der Name steht für die beiden Bereiche Gesangsunterricht (STIMME) und für die therapeutische Seite (conTAKT = Kontakt), zu der neben der Musik- und Psychotherapie auch die Traumatherapie gehört. Zum STIMME conTAKT-Team zählen neben Dorit Lorenz-Heinrich auch die Musikpädagogin Cynthia Scholz und die Musikerzieherin Lisa Brand. Die Stärke des Dreier-Teams ist es, dass sie im Gesangsunterricht sowohl beim Einzel- als auch beim Gruppenunterricht individuell und persönlich auf die Teilnehmenden eingehen können, um beispielsweise Atemtechnik, Körperarbeit, Klang und Tragkraft bei der Stimmbildung zu fördern. Vorkenntnisse für den Unterricht oder eine Altersbeschränkung gibt es dabei nicht und es kann im Rahmen der Gesangsstunden auch Klavierunterricht genommen werden.

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

57


Der Garten | im Mai

von Katja Hildebrandt

Tomaten sind die absoluten Stars in meinem Gemüsegarten und die Ernte der vielen knackigen und saftigen Exemplare ist immer ein Höhepunkt im Gartenjahr. In den zwei prall gefüllten Gewächshäusern in meinem Garten kultiviere ich, bunt gemischt, altbewährte und neue Tomatensorten in rot, orange, gelb und grün. Und je nachdem, ob ich die Tomaten früh morgens (wenn sie noch kühl sind) oder von der Sonne aufgewärmt am späten Nachmittag ernte, schmecken sie unterschiedlich, aber immer köstlich. Für eine reiche Ernte und um immer das Beste aus den Pflanzen herauszuholen, ist die richtige Pflege der Tomaten besonders wichtig. Mit meinen praktischen Tipps kann eigentlich nichts mehr schiefgehen.

58 l e b e n s a r t 05|2017

ROTE GARTENFRUCHT

Tipps für eine reiche Tomatenernte

T

omaten müssen regelmäßig gegossen werden. Bei zu wenig Wasser gibt es weniger und kleinere Früchte sowie Nährstoffmangel, während zu viel Wasser den Geschmack verdünnt. Gießen Sie am besten morgens mit abgestandenem Regenwasser direkt auf den Wurzelbereich und nicht auf die Blätter. Brechen Sie bei Tomatenpflanzen (außer bei Buschtomaten, die auch oft als Balkontomaten verkauft werden) alle paar Tage die kleinen Seitentriebe aus, die immer wieder zwischen dem Hauptaustrieb und den Blättern wachsen. Die Pflanze wird durch dieses sogenannte Ausgeizen kräftiger und kann sich auf die Fruchtbildung konzentrieren. Insbesondere unterhalb des ersten Fruchtstandes können außerdem alle Blätter und Triebe entfernt werden. So können sich Pilzkrankheiten nicht vom Boden aus ausbreiten. Da die Pflanze die Blätter zur Photosynthese benötigt, dürfen sie

allerdings nicht zu rigoros abgezupft werden. Entfernen Sie bei allen Arten natürlich auch regelmäßig alle toten oder vergilbten Blätter. Tomaten sind Starkzehrer, gönnen Sie Ihren daher regelmäßig etwas Dünger, am besten speziellen Tomatendünger, entweder in flüssiger Form, als Pulver, Drops oder Düngestäbchen. Zuviel Dünger schadet der Pflanze allerdings. Eingerollte Blätter oder Schopfbildung sind ein Anzeichen dafür. Durch Mulchen verhindern Sie, dass der Boden austrocknet. Praktisch: Der Mulch (Rasenschnitt oder Tomatengeize) ist gleichzeitig auch Dünger. Mit Ausnahme der Buschtomaten benötigen alle Tomaten kräftige Stäbe, ein Spalier oder eine andere starke Unterstützung als Rankhilfe. Am besten werden die Stäbe, z.B. Spiralstäbe aus Edelstahl oder Aluminium, direkt beim Pflanzen mit in die Erde gesteckt. Stehen Ihre Tomaten im Gewächshaus, lassen Sie tagsüber ruhig die Türen auf.


Kaufen, wo es wächst!

Erlebniseinkauf auf über 14.000 m2 überdachter Fläche

Gartencenter · Accessoires · Baumschule · Gartentipps Gartenbau- und Gartengestaltung

Gemüsepflanzen So kann die Luftfeuchtigkeit besser reguliert werden und Sie vermeiden Stauhitze (wodurch die Gefahr von Pilzkrankheiten besteht). Außerdem können Bienen und Hummeln so auch an die Blüten kommen, um sie zu bestäuben. E Weitere Tipps rund um den Garten auf www.gartenzauber.com.

Kostbare Ernte Wenn die Tomaten leicht abgedreht werden können, sind sie reif und können geerntet werden. Lassen Sie möglichst keine reifen Früchte an der Pflanze, da sie sonst schnell weich werden oder gar aufplatzen. Nutzen Sie für die Ernte eine saubere Schere, die am besten täglich gereinigt wird, damit die Tomaten keine Krankheitskeime abbekommen. Gelagert werden die knackigen Früchte dann nebeneinander und ohne direkte Sonneneinstrahlung. Im Spätsommer sollte der Hauptaustrieb der Spaliersorten abgeschnitten (gestoppt) werden. So wird vermieden, dass dieser seine Energie für späte Früchte verschwendet, die sowieso keine Zeit mehr haben, sich vollends zu entwickeln. Denn wenn die Temperaturen sinken, reifen die Früchte nicht mehr an der Pflanze aus. Am Ende der Saison können die noch grünen oder schon leicht gefärbten Tomaten aber geerntet werden und an einem warmen (15 bis 22 Grad), dunklen Ort nachreifen.

www.pflanzenhof-paulwitz.de

Norderdorfkamp 26 Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 15 21

Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr, Sa. 8.00-16.00 Uhr, So. 9.30-12.00 Uhr

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

59


SOMMERSTARS

naturtalente bei gärtnerei bronstert Mo. – Fr. 9 – 18 Uhr · Sa. 9 – 13 Uhr Mittelweg 17 – 19 · 25479 Ellerau Telefon: 04106 - 725 61 www.gaertnerei-bronstert.de

Der Sommer beginnt Bei der Gärtnerei Bronstert hält die Sommersaison mit einer Gemüseverkostung Einzug. Am 12. und 13. Mai ttertag A m Mu r können Kunden verschiedene Sorten Tomaten, Gurken -14 Uh von 10 et! und Paprika probieren und sich die leckerste Sorte im Angeöffn schluss gleich für Zuhause mitnehmen. Zugleich startet in der Gärtnerei auch der Verkauf von Beet- und Balkonpflanzen. Viele unzählige schöne Petunien, Bornholmargeriten, Million Bells, Männertreu und viele weitere Exemplare wurden im Frühjahr eingetopft, wurden in der Gärtnerei gehegt und gepflegt und sind nun bereit für den Verkauf. Von 9 bis 18 Uhr können Besucher durch das darüber hinaus. Am Muttertag am 14. Mai hat die Gärtnerei Bronstert bunte Blumenmeer schlendern und sich die passenden Pflanzen für von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Dann finden Kunden hier neben zauberZuhause aussuchen. Dazu gibt es eine große Auswahl an Sommer- haften Blumengeschenken für die Mutter oder die Liebste auch schöne blumen aus eigner Produktion, Stauden, Kräuter, Gemüsepflanzen, Accessoires und individuelle Gutscheine. Rosen, Zimmerpflanzen und Gehölze. Frischer Kaffee, leckerer Kuchen E Gärtnerei Bronstert, Mittelweg 17-19, Ellerau Tel. 04106 / 72561, www.gaertnerei-bronstert.de und ein spannendes Gewinnspiel versüßen das sonnige Wochenende

Perfekt gemäht Im Laufe der Zeit haben Schafe gezeigt, was zu tun ist, um einen perfekten Rasen zu erhalten: stets nur wenig, dafür aber kontinuierlich und nach einem zufälligen Muster mähen. Nach diesem Prinzip wurde der Husqvarna Automower® entwickelt. Inzwischen gibt es unterschiedlichste Modelle, die zwischen 50 und 6.000 Quadratmeter Mähfläche bewältigen. Sie mähen auch schwieriges Gelände mit Beeten, Ecken

60 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

und Nischen (selbst mit Steigungen bis zu 45 %) absolut zuverlässig, leise und selbstständig. Die Spezialisten von Meyer‘s Mühle Gartentechnik finden das richtige und sinnvollste Modell für jeden Garten, beraten kompetent und installieren den Mäher auf Wunsch. 100 % Service sind hier garantiert. E Meyer‘s Mühle Gartentechnik, Rugenbarg 51, Norderstedt Tel. 040 / 52862280, www.mm-gartentechnik.de


In voller Frühlingspracht Zum traditionellen Frühlings-Aktions-Wochenende vom 12. bis 14. Mai lädt der Pflanzenhof Grau in Norderstedt ein. Die Besucher erwartet eine große Auswahl an Sträucher, Hecken, Form- und Obstgehölze und Bäume aller Art. Natürlich steht auch ein riesiges Sortiment an Stauden, Gemüsepflanzen und Kräutern für Beet und Küche bereit. Die Abteilung für Gartendekoration bietet schöne Accessoires, hochwertige Gartenfiguren und Glasdeko, Rankgitter und Pflanzkübel. An diesem Wochenende dürfen sich die Kunden auf viele Aktions-Angebote aus dem umfangreichen und farbenfrohen Sortiment freuen.

Bei dieser Gelegenheit informiert das Team auch gerne zu allen Leistungen aus dem Bereich Garten- und Landschaftsbau wie Gartenplanung, Baum- und Pflanzenpflege. Genießen Sie den Pflanzenhof in seiner vollen Frühlingspracht. Geöffnet: Freitag 9-18 Uhr, Samstag 9-16 Uhr und Sonntag 10-16 Uhr. E Pflanzenhof Grau Meisterbetrieb Segeberger Chaussee 315, Norderstedt Tel. 04940 / 5291944, www.pflanzenhof-grau.de

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

61


Smart Garden – Die clevere Gartenbeleuchtung Das Smart Garden System ist eine raffinierte Lösung für eine flexible und stimmungsvolle Garten- und Terrassenbeleuchtung. Die intelligente Technik der Hamburger Firma Lichterservice besteht aus verschiedenen Standleuchten und Strahlern, die sich ohne feste Verkabelung ganz einfach in eine Außensteckdose stecken lassen und variabel verändert werden können. Praktisch dabei ist die WLAN-Schalteinrichtung. Es muss nur WLAN-Empfang am Anschlussort der Box gewährleistet sein, dann kann die Bedienung über eine kostenlose Smartphone-App gesteuert werden. So ist es möglich, das Smart Garden System bequem von überall aus über das Handy ein- und auszuschalten – weltweit.

E Lichtservice Hamburg Luisenstraße 16, Hamburg www.lichtservice-hamburg.de j.schlueter@lichtservicehamburg.de Tel. 0152 / 29431334 Jan Hendrik Schlüter

Die Smart Garden-Box wird mit zwei Außenleuchten und energiesparenden Leuchtmitteln geliefert und zaubert eine besondere Atmosphäre in den Garten. Ansprechpartner ist Jan-Hendrik Schlüter (Tel. 0152 / 29431334). Gerne können Infos und Preisbeispiele per Mail angefordert werden.

Mehr als nur Obst Mitmachaktion „Landesweite Obsterfassung“ Was sind Streuobstwiesen und gibt es auch welche in SchleswigHolstein? Welche Veranstaltungen rund um Obst finden in Norddeutschland statt? Und wo kann man alte Obstsorten kaufen? Der BUND führt erstmals eine landesweite Erfassung der Obstbestände in Schleswig-Holstein durch und stellt die Standorte auf einer interaktiven Karte dar. Wenn Sie dabei unterstützen und einzelne (hochstämmige) Obstbäume, Obstalleen, Obstgärten oder Obstwiesen in Schleswig-Holstein melden möchten, können Sie den Erfassungsbogen auf der Internetseite herunterladen. Die Erfassung findet im Rahmen des von der BINGO!-Umweltlotterie geförderten Projektes „Mehr als nur Obst – Netzwerk Streuobstwiesen Schleswig-Holstein“ statt. Ziel ist es, den Pflegezustand von bestehenden Streuobstwiesen zu verbessern und diese ökologisch aufzuwerten sowie die Betreuung von vorhandenen und neuen Flächen dauerhaft zu gewährleisten. Zusätzlich möchte der BUND-Landesverband Bürgerinnen und Bürger mit Hilfe von Infomaterialien und Veranstaltungen für diese faszinierenden und artenreichen Biotope in unserer Heimat sensibilisieren und begeistern.

E www.netzwerk-streuobstwiesen.sh Smart Garden-Box

Gartenleuchte in Rostoptik

Stimmungsvolles Lichterfest Ein leises Plätschern im Garten klingt einfach wunderbar beruhigend – Wer einen Teich oder ein Wasserspiel in seinen Lebensraum integrieren möchte, kann im Aquagarden Schmidt in Kaltenkirchen aus einem großen Sortiment wählen. fest Lichter s e ß Auf 2.000 Quadratmetern kann man o r G ai am 5 . M hier Bachläufe, Wasserfälle, Quellsteine hr ab 19 U und Teiche bestaunen. Dazu gibt es Monolithen und Findlinge, Gartendeko, die neueste Technik rund um Teich und Garten sowie Feuertische und Wasserwände. Die fachliche Beratung von qualifiziertem Personal ist selbstverständlich. Am 5. Mai ab 19 Uhr findet der traditionelle Lichterabend statt. Dann erstrahlt das gesamte Areal in stimmungsvoller Beleuchtung und schafft eine unverwechselbare Atmosphäre. Vorbeischauen lohnt sich! E Aquagarden Schmidt Waldweg 4, Kaltenkirchen Tel. 04191 / 6930, www.aquagarden-schmidt.de

62 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

ur g e H amb ic v r e s t der Lich ast auf se G u z t is Me s L e b e n 7 Uh r B e sse r -1 0 . Mai, 1 g am 6.-7 aus, Hambur H l e s a im S


Wohnen im Freien Meyer‘s Mühle ist Norddeutschlands größtes Gartenmöbelhaus und ein großer Spezialist für Gartenmöbel. Mit einer über einhundertjährigen Firmentradition Meyer‘s Mühle und der Erfahrung von über vier Jahrzehnten bei Gartenmöbeln ist die Firma mit einer riesigen Ausstellung in Norderstedt am nördlichen Stadtrand von Hamburg präsent. Die langjährige Erfahrung kommt Kunden besonders in den Bereichen Sortiment, Service und Beratung zugute. Es gibt eine unvergleichliche Auswahl, die viel Raum für Inspirationen und Ideen für den eigenen Garten liefert. Dabei führt erst die sinnliche Wahrnehmung durch genaues Anschauen, Anfassen, Probesitzen und Ausprobieren zu einer persönlichen und individuellen Vorstellung, was gesucht wird. Ein Besuch in der 3.000 qm großen Ausstellung ist der kürzeste Weg zu diesem Ziel! E Meyer‘s Mühle Gartenmöbel GmbH Ohechaussee 20 Norderstedt Tel. 040 / 52862200

Pflanzenvielfalt mit bester Auswahl Mit dem Mai beginnt bei Meyer‘s Mühle die Hochsaison: Das gesamte Areal der Gartenwelt erblüht in frischem Glanz und präsentiert sich in farbiger Vielfalt auf mehr als 2000 qm. Das umfassende Angebot um Blumen und Pflanzen umfasst auch schöne Pflanzgefäße aller Art sowie hübsche Dekorationsideen. Besonderes Angebot im Mai: Die Profis von Meyer‘s Mühle bepflanzen Blumenkästen und -schalen im Pflanzenmarkt.

Und wer Unterstützung in der Planung und Umsetzung der eigenen Gartenträume benötigt, der kann sich einen Garten-Coach direkt nach Hause holen. Bei Meyer‘s Mühle findet man alles, was das Gärtnerherz höher schlagen lässt. Dazu gehört auch ausgezeichnete, fachkundige Beratung. Denn seit über 100 Jahren bietet das familiengeführte Traditionsunternehmen Service und Qualität mit Herz. Es sind alle Fragen, seien es noch so kleine, willkommen. Dieser Service ist kostenlos, berechnet werden nur die Pflanzen, die Erde und der Dünger.

E Meyer‘s Mühle Gartenmarkt Ohechaussee 20, Norderstedt Tel. 040 / 52861100

„Mehr Lebensart für Ihre Lieblingsplätze“. Unsere Gartenwelt auf mehr als 2000 qm. uns: Sie finden bei Pflanzen sw oße Au ahl an

• eine gr iedliche Saaten • viele untersch endige Zubehör • und das notw hes Gartenjahr! für ein erfolgreic

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09:00 - 18:30 Uhr und Sa. 09:00 - 18:00 Uhr Ohechaussee 20 • 22848 Norderstedt • www.meyers-muehle.de Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

63


Kochen oben ohne Die neuen Outdoor-Küchen


Endlich Feierabend! Jetzt nichts wie raus auf die Terrasse, um die schöne Abendsonne zu genießen. Wer dazu noch ein leckeres Abendessen für die ganze Familie zaubern möchte, muss sich längst nicht mehr mit dem wackeligen Grill behelfen. In den neuen Outdoor-Küchen können freiluftliebende Gourmets komfortabel aufwändigste Speisefolgen zubereiten – und sich gleichzeitig die Sonne auf die Schürze scheinen lassen! Hier erhält das Prädikat frisch gekocht eine neue Qualität, denn Küchenkräuter und die selbstgezogenen Tomaten wachsen hier direkt in den Topf. Um daraus phantasiereiche Gerichte zuzubereiten, muss man nicht improvisieren, denn DIE OutdoorKüche ist wirklich eine vollwertige Küche – nur eben unter freiem Himmel. Herd, Grill, Spüle, jede Menge Arbeitsfläche und Stauraum machen das Kochen zum Vergnügen. Da kann die ganze Familie mithelfen und auch der Abwasch geht viel leichter von der Hand, wenn er vom Gezwitscher der Vögel begleitet wird.

Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Nachlassauflösungen

besen in re

ume wir rä

n

®

.de

Verkauf von Küchenutensilien, Möbeln, Büchern, Bekleidung und liebenswertem Trödel. Öffnungszeiten: Di., Mi. und Do. von 10.00 bis 18.00 Uhr

Tel. 040 – 46 77 77 62 . www.besen-rein.de Edisonstraße 2 A . Halle 6 . 24558 Henstedt - Ulzburg (Rhen)

Einfach nur Ankommen Stress-Resilienz durch Achtsamkeitstraining

○ In Zeiten hoher Belastung und persönlich-beruflicher Neu-Orientierung ○ Beratung „Anders denken lernen“ ○ Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

STEFANIE BREME Zertifizierte Achtsamkeitstrainerin (n. A. Salzmann/MBSR)

Stefanie.Breme-Breilmann@t-online.de

Grenzenlose Aufbaumöglichkeiten Individuell. Flexibel. Schön. DIE Outdoor-Küche bietet grenzenlose Aufbaumöglichkeiten. Für jedes Kochgelüst. Für jeden Geschmack. Für jeden Stil. Modern, Landhaus oder schlicht. Rostend, mit Patina, aus Edelstahl oder in Farbe. Die Arbeitsplatten sind aus Stein, Holz, Stahl oder Beton möglich. 2017 wird das Konzept sogar noch flexibler: Seit diesem Jahr erweitert die „Kitchen in the box“ das Sortiment. Bei dieser Küche ist der Name Programm – sie wird in einer Box angeliefert. Darin befindet sich die absolut neuartige Weiterentwicklung der bereits etablierten Outdoor-Küche nach dem Plug & Grill Prinzip – anschließen und loslegen. Eine Außenküche, die komplett zusammengebaut und sofort einsatzbereit ist. Mit den neuen Außenküchen kann man dem LebensartMotto des Monats Mai – ab nach draußen – auch bei der Essenszubereitung treu bleiben. Zusammen mit den frischen Biozutaten aus unserem Titelthema verspricht das ein köstlicher Sommer zu werden!

»Historische Bauten zeugen vom Leben und Kunstsinn vergangener Generationen. Deshalb helfe ich gern mit, unser kulturelles Erbe zu erhalten.« Günther Jauch

Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de

E www.dieoutdoorkueche.de Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

65


FRÜHLINGSAKTION

Die Vögel pfeifen es von allen Dächern – der Frühling steht vor der Tür und bringt wärmere Temperaturen in unsere Gefilde. Mit Beginn der OutdoorSaison erwachen Terrasse und Balkon zu neuem Leben. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen

und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genie-

Wer sich bis zum 15.05. für die Marken-Markise Cassita II von weinor entscheidet, bekommt die Funksteuerung BiConnect im Wert von 248 € gratis dazu! Ein Besuch bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental lohnt sich.

ßen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassendächer und Glasoasen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinental lohnt sich, denn auf 600 qm gibt es dort vielfältige Inspiration:

Zwischen Terassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Home, der Design-Markise Semina Life von weinor, dem neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten, Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de

66 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial


Sommer im Glas

Jetzt macht das schöne Wetter richtig Lust auf erfrischende Getränke und farbenfrohes Obst und Gemüse. Dafür ist das sommerliche Equipment von Möbel Brügge bestens geeignet:

Spiralschneider

Kunststoff, japanische Edelstahlmesser, spülmaschinengeeignet, verschiedene Farben, ca. 12,5x7,5x16cm, statt 19,95 € nur 14,95 €

Smoothie-Mixer

aus Edelstahl, hochwertiges Design, Mixer und Trinkbehälter in einem, 2 spülmaschinengeeignete Trinkbehälter aus Titan, 300W, ca. 600ml, statt 59,99 € nur 49,99€ (und bei Abgabe eines alten Mixers gibt es nochmal 10 € Tausch-Rabatt, somit Aktionspreis 39,99 €)

Alle Artikel nur solange der Vorrat reicht.

E Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH Freesenburg 8, Neumünster www.moebel-bruegge.de

Getränkespender aus Glas, Höhe ca. 31cm, 39,95 €

Schalenset „Active“ Glas, 5-tlg., bestehend. aus 1x Schale Ø ca. 24cm, 4 x Schälchen ca. 14 cm, spülmaschinengeeignet, statt 27,95 € nur 14,95 €


Bauen | Wohnen | Renovieren Maßgeschneidertes Schlafen Betten Bubert und Stoffideen ermöglicht Schlafgenuss par excellence. Neben den messbaren Daten wie Schulterbreite, Beckenbreite, Lordosenposition und –tiefe werden weitere Daten wie bevorzugte Schlaflage, Gewicht und Größe der Kunden erfragt. Durch das Innova-Mess-System werden die richtige Einstellung des Lattenrostes und die dazu passende Matratze ermittelt. Das Ergebnis ist ein individuelles Bettsystem als perfekte Basis für erholsamen Schlaf. Denn je nach System weist eine gute Unterfederung bis zu 1.944 Einstellmöglichkeiten auf, um die Topographie des Körpers so exakt wie möglich nachzubilden und die optimale Lösung für ergonomisch richtiges Liegen erreichen können. Das Bett muss sich dem Menschen anpassen, nicht der Mensch dem Bett!

E Betten Bubert und Stoffideen

Hagener Allee 14, Ahrensburg Tel. 04102 / 520 28 www.bettenbubertundstoffideen.de

Tipps vom Profi Beim kwp Baumarkt gibt es seit Kurzem aktuelle Monatsbeiträge mit praktischen Tipps & Ideen. Für Mai z.B. „Smart Garden – wenn der Garten an sich selbst denkt“, „Ein Akku für alles – multifunktionales Geschenk für Werkstatt und Garten“, „Der kleine Gartentipp im Mai“ u.a. Dazu gibt es „Kalles Empfehlungen“, das sind die empfohlenen Produkte am Ende eines jeden Themas. Kalle steht für kwp und kommt von Karl Waldemar Peters, dem Gründer des Baumarktes. Seine Empfehlungen sind ausgesuchte Artikel, neuartig, hochwertig, erprobt oder besonders praktisch - eben die Produkte, die Profis ausgesucht haben. Also kein 08/15! Kwp-Newsletter-Abonnenten erhalten auf diese Produkt-Empfehlungen 10% Rabatt in den jeweiligen Monaten. NL-Anmeldung unter www.kwp-baumarkt.de.

E kwp Baumarkt, Karl Waldemar Peters GmbH

Gebrauchtwaren und Haushaltsauflösungen Der Frühling ist die ideale Zeit, endlich einmal Klarschiff zu machen! Egal ob Dachboden, Keller, Garage oder sogar ein kompletter Haushalt. Das Team von besen-rein räumt seriös und kompetent. Das Einzugsgebiet erstreckt sich über Hamburg, Norderstedt und Henstedt-Ulzburg, sowie alle angrenzenden Gemeinden. Wertverrechnung versteht sich von selbst. In der großen Gebrauchtwarenhalle in Henstedt-Rhen kann man Di, Mi und Do von 10 bis 18 Uhr nach Lust und Laune stöbern. Dort findet man Elektroartikel, Geschirr, Kleinmöbel, Bekleidung und Bücher. Auf der Messe Trends, Markt im Park, am 20.21.5. im Norderstedter Stadtpark kann man das Team auch persönlich kennen lernen.

E besen-rein, Edisonstr. 2a, Halle 6, Henstedt-Rhen Tel. 040 / 46777762, www.besen-rein.de

Saseler Chaussee 211, Tel. 040 / 6001960

Rauer Charme trifft Gemütlichkeit Begleiten Sie die Wohnexpertin Rikke Larsen auf ihren Flohmarktbesuchen durch ganz Europa und erfahren Sie, mit welchen Tipps und Tricks man sein Zuhause mit einer gelungenen Mischung aus Flohmarktschätzen, Erbstücken und neuen Möbeln ganz individuell und harmonisch im aktuellen Wohntrend einrichten und dekorieren kann. Vom Bauwagen oder Bauernhaus über Einfamilien- oder Gästehaus bis hin zu Villa oder Feriendomizil – der Industrial Style findet längst nicht mehr nur in

68 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

modernen Lofts oder alten Fabrikhallen Einzug. In diesen skandinavischen Wohnräumen treffen der nordische Wohnstil auf angesagtes Industriedesign, die Leichtigkeit natürlicher Materialien und heller Farben auf die dunkle Eleganz von rauem Metall und massivem Holz. Gebrauchsspuren sind hier ausdrücklich erwünscht und Dekoelemente wie Blechschilder, Industrielampen, Apothekerflaschen oder beschriftete Holzkisten sorgen für den unverwechselbaren Charme!


Bauen | Wohnen | Renovieren

Für jedes Problem eine Lösung Eine individuell gestaltete Terrasse und ein optimal nutzbarer Balkon sind ein Traum: Bei der Planung und Umsetzung tauchen immer wieder Fragen auf, aber die Experten von Jöhnk Wasbek haben für jedes Problem eine Lösung. „Wir bieten nicht einfach nur Teile aus unserer Möbelkollektion an“, erläutert Heiko Klaskala,„unsere Beratung geht viel weiter: passende Hauben zur Abdeckung von Möbeln oder Katzengitter für Strandkörbe sind ja Standard. Wir sorgen aber auch dafür, dass der neue Strandkorb auf den Balkon kommt – auch wenn der Balkon im 3. Stock ist.“ Beratung vor Ort ist selbstverständlich. Wo wird die Bodenhülse für den neuen Schirm am besten platziert? Oder ist ein Rollsockel doch praktischer für uns? Tischler Thorsten Kruse hat ein Herz für Holz - wenn Holzmöbel unansehnlich geworden sind, bietet Jöhnk Wasbek die Aufbereitung durch den Profi an. Sperrige Möbel und Strandkörbe können in den Wintermonaten

eingelagert werden. Kleinere Reparaturen sowie Reinigungsund Pflegarbeiten sorgen dann dafür, dass die Möbel rechtzeitig zum Beginn der Gartensaison wieder wie neu aussehen. Jöhnk Wasbek darf als speziell geschulter Weber® Premium Plus Partner sämtliche Wartungs-, Reinigungs- und Reparaturarbeiten an Holzkohle-, Elektro- und Gas-Grillgeräten ausführen. Auch an den gasführenden Teilen. So sind Sauberkeit und Sicherheit für eine lange Grillleidenschaft gesichert. Und wenn man den Rundgang durch die große Ausstellung beendet hat, kann man die neuen Errungenschaften genüsslich feiern: Die Sommerterrasse des Landhaus Café mit seinen ausgezeichneten Torten ist ein echter Geheimtip.

Lounge, die einfach gut verstaut werden kann.

E Jöhnk-Wasbek

Hauptstr. 32, Wasbek Tel. 04321 / 2518250

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

69


Geschichten vom Andersmachen

Design mit Mehrwert Dass die Integration von wirtschaftlich benachteiligten Menschen, Stadtteilarbeit, Design und Upcycling prima zusammengehen, beweist das Start-up von Constanze Klotz und Lotte Erhorn. Im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg entstehen bei „Bridge & Tunnel“ von der Tasche bis zum Sweater stylische Teile aus ausrangiertem Jeansstoff. Genäht wird alles in Handarbeit, alle Mitarbeiter des Nähteams waren vorher langzeitarbeitslos oder haben eine Fluchtgeschichte.

70 l e b e n s a r t 03|2017

Das junge Label Bridge & Tunnel bietet benachteiligten Menschen in Hamburg-Wilhelmsburg eine Chance

D

er Name unseres Start-ups bezieht sich zum einen auf unseren Standort hier in Hamburg“, sagt Constanze. „Wilhelmsburg ist eben nur mit Brücke und Tunnel zu erreichen. Zum anderen wollen wir aber ja auch so etwas wie Brücken bauen für Leute, die bisher keine Chance auf dem Arbeitsmarkt hatten“. Angefangen hatte für Kulturwissenschaftlerin Constanze und Textildesignerin Lotte alles 2013 mit der gemeinsamen Entwicklung des Stoffdecks, einem Co-Working-Space für junge Designer und Nähbegeisterte. Schnell war klar, dass die Projektleiterinnen auch die Bewohner des durch hohe Arbeitslosigkeit und das Aufeinandertreffen verschiedenster Kulturen als problematisch geltenden Stadtteils mit einbeziehen wollten. „Bei uns gründete sich ein deutsch-türkischer Nähclub“, erzählt Constanze. „Da waren wirklich großartige Näherinnen darunter, obwohl die meisten

gar keine richtige Ausbildung hatten.“ Die Idee, ein eigenes Label zu gründen und Langzeitarbeitslosen mit Migrationshintergrund eine Chance an der Nähmaschine zu geben, ließ die beiden Sozialunternehmerinnen schließlich nicht mehr los, bis schließlich 2016 der Startschuss für Brigde & Tunnel fiel. Heute arbeiten auf der Wilhelmsburger Fabriketage sechs Festangestellte, davon zwei gelernte Bekleidungstechnikerinnen als Anleiterinnen sowie drei Frauen und ein Mann an den Nähmaschinen. Mandeep Kaur ist eine von ihnen und kam vor 13 Jahren gemeinsam mit ihrem Mann nach Hamburg. Die beiden gründeten hier eine Familie. Die 39-Jährige war in Indien in der Fertigung von Saris beschäftigt. „Genäht wurde dort mit der Hand“, erzählt sie. Eine Ausbildung hat Mandeep nicht. „Alles was ich damals können musste, hatte mir meine Mutter vorher beigebracht“. Heute sitzt sie wie selbstverständlich vor der

Von Anfang an fest im Nähteam: Mandeep Kaur bekam bei Bridge & Tunnel auch ohne Ausbildung eine Chance.


von Karen Jahn

Bringen bei Bridge & Tunnel Design, Integration und Upcycling zusammen: Lotte Erhorn (li.) und Constanze Klotz.

Industrienähmaschine und widmet sich den perfekten Nähten. Eine Ausbildung ist für Constanze und Lotte keine Voraussetzung, jemanden einzustellen. „Häufig bringen die Menschen tolle kreative Fähigkeiten und Fertigkeiten aus ihren Heimatländern mit, da braucht es nicht unbedingt ein Zeugnis“, sagt Constanze. „Wichtig ist, dass wir qualitativ tolle Produkte abliefern, denn nur dann ist jemand auch bereit, dafür Geld zu zahlen. Und genau diese Erfahrung zählt für unsere Leute: Jemand kauft etwas, das ich gemacht habe. Wir bieten hier eben nicht die x-te Beschäftigungsmaßnahme an, sondern einen richtigen Job.“ Neben den Festangestellten absolvieren zurzeit auch vier Geflüchtete ein Praktikum. „Für uns war es selbstverständlich, sich auch diesem Thema zu stellen“, sagt Lotte. Neben dem integrativen Aspekt und der Lust am Design ist es den beiden Gründerinnen wichtig, Ressourcen zu sparen. Für ihre Taschen, Rucksäcke, Teppiche und Co. verwenden sie Stoff von ausrangierten Jeans, der sonst im Müll landen würde. Das Material kaufen sie unter anderem von der benachbarten Kleiderkammer an und beziehen es aus einem Recycling-Projekt eines Hamburger Versandhändlers. Warum Jeans? „Das Material ist einfach super vielfältig und sieht gerade im Patchwork toll aus“, schwärmt Constanze. Gerade haben die beiden ihre erste Bekleidungskollektion auf den Markt gebracht: zwei verschiedene Sweater-Modelle aus Denim, günstig bezogen aus Fehl- und Überproduktionen, sowie aus biozertifizierter Baumwolle. „In Zukunft wollen wir uns auch an andere Stoffe wagen“, so Lotte. „Aber“, sagt sie und schmunzelt, „immer eins nach dem anderen“.

miteinander füreinander Menschlichkeit braucht Unterstützung. Helfen Sie mit Ihrer Spende! Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE58251205100004408044 BIC/Swift: BFSWDE33HAN Vorwerker Diakonie | Telefon 0451/4002 0 | www.vorwerker-diakonie.de

Ihr Werbekonzept 2017 Wir beraten Sie gerne

Stylish, integrativ, nachhaltig: Die Taschen von Bridge & Tunnel gibt es in wenigen ausgewählausgewähl ten Hamburger Boutiquen und im Webshop.

Ansprechpartner für die Region Hamburg Nord Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 • 24534 Neumünster Martina Mammen 0 41 92 / 9 06 97 54 mammen@verlagskontor-sh.de Carola Sommers Renate Wietzke 0 41 93 / 75 62 62 0 43 21 / 5 59 59 17 wietzke@verlagskontor-sh.de sommers@verlagskontor-sh.de

E Webshop und weitere Infos auf www.bridgeandtunnel.de

05|2017 l e b e n s a r t

71


Geschichten vom Andersmachen

Nachhaltige Hanseaten

Aus alt mach’ Neu Alte Kleidungsstücke, die noch einmal zum Lieblingsstück werden, Möbel aus recycelten Gerüstbohlen, Longboards aus alten Lattenrosten oder Duschvorhänge und Sitzsäcke aus alten Segeln: Die Liste der Start-ups im Norden, die erfolgreich auf Upcycling setzen, wächst und wächst. Sie alle setzen ein Statement gegen die Wegwerfgesellschaft, ohne dabei auf gutes Design zu verzichten. Vintage-Schätze mit Geschichte E Ausgewählte Kleidungsstücke aus den Kleiderschränken älterer Damen. Hört sich langweilig an? Dann sollte man sich den Internetshop „Oma Klara“ einmal genauer ansehen. Mona Schütt verkauft dort Blusen, Röcke und Co., die allesamt mal hip waren, es heute wieder sind und setzt damit ein nachhaltiges Statement für „Slow Fashion“, indem der Lebenszyklus der Kleidung verlängert wird. Gimmick obendrauf: Die Stuttgarterin schreibt die Geschichte der jeweiligen Klamotte für die künftige Eignerin auf. E www.oma-klara.de

Gibt alten Klamotten aus Großmutters Kleiderschrank ein neues Leben: Mona Schütt von "Oma Klara".

72 l e b e n s a r t 05|2017

Mit ihrer Hamburger Manufaktur „Alsterplanke“ geben Dennis Radigk und Sebastian Burk aufgearbeiteten Gerüstbohlen ein neues Leben. „Schwebende Sternschanze“, „Lebendige Landungsbrücke“, „Manierliche Moorsträger“: Die robusten und langlebigen Betten, Tische, Regale und Co. haben neben echt hanseatischen Namen einen jeweils individuellen Touch durch die Gebrauchsspuren auf den recycelten Bohlen. Gefertigt wird in einer Werkstatt für ehemals suchtkranke Menschen. E www.alsterplanke.de

Neues Leben für alte Betten Wie kann man alten Lattenrosten neues Leben einhauchen? Diese Frage beschäftige den Kieler Studenten Max von Moszczenski so lange, bis die Idee für das erste Longboard entstand. Mittlerweile fertigen er und seine Mitstreiter in der Kieler Alten Mu unter dem Namen „Rostlatte“ neben den schicken Brettern auf Rollen unter anderem auch minimalistische Liegestühle. E www.rostlatte.de


Einfach nur Ankommen Stress-Resilienz durch Achtsamkeitstraining

○ In Zeiten hoher Belastung und persönlich-beruflicher Neu-Orientierung ○ Beratung „Anders denken lernen“ ○ Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

STEFANIE BREME Zertifizierte Achtsamkeitstrainerin (n. A. Salzmann/MBSR)

Stefanie.Breme-Breilmann@t-online.de

Markt mit Eigenart Von Schmuckunikaten über handgefertigte Mode bis hin zu individuellen Designerstücken: Auf den „Deine EigenART“-Märkten bieten Kreative, Künstler und Designer ihre Unikate an. Do-it-YourselfLiebhaber kommen voll auf ihre Kosten, hier lässt es sich stöbern, staunen und mit etwas Glück das neue Lieblingsteil mit nach Hause nehmen. E www.deine-eigenart.de Termine im Norden: 7. Mai, media docks Lübeck, 11 bis 17 Uhr; 14. Mai, Stadtzentrum, Schenefeld, 11 bis 17 Uhr; 28. Mai, Deutsches Haus, Flensburg, 11 bis 17 Uhr

Segel setzen fürs Müllvermeiden Nordisch-urbanes Design: Von Sitzsäcken über Taschen und Rucksäcke bis hin zu Regenschirmen und Duschvorhängen: Sybille Kambeck fertigt in ihrem Kieler Start-up „Komore Sails“ Unikate aus ausrangierten Segeln. E www.komore-sails.de

„Meine Vision ist es, Dir als Teilnehmer eine qualitativ hochwertige Hypnoseausbildung zu bieten, die Dich als Teilnehmer der Jesper Mewes Akademie dazu befähigt Hypnose auf einem sehr hohen Niveau zu praktizieren“, sagt Jesper Mewes.

Hypnose-Ausbildung mit Herz und Verstand „Ziel der Hypnose-Ausbildung ist es, Dir als Teilnehmer das nötige Rüstzeug zu vermitteln, damit Du als angehender Hypnose Therapeut/Hypnotiseur Dich sicher fühlst mit Klienten in Deiner eigenen Praxis zu arbeiten – ob nun Vollzeit oder Teilzeit. Darüber hinaus ist es mein persönliches Anliegen, Dir eine Hypnose-Ausbildung zu sichern, die die nötige Kompetenz und Erfahrung vermittelt, schon bevor Du deinen ersten Klienten hast“, sagt Jesper Mewes. Sein zweieinhalb-tägiges „Basis Seminar“ eignet sich sowohl für Einsteiger ohne Hypnose-Vorkenntnisse als auch für Menschen, die ihr therapeutisches Behandlungsrepertoire mit Hypnose erweitern wollen. Die Teilnehmerzahl ist auf 14 begrenzt, um einen hohen Wissenstransfer zu ermöglichen. Der Preis für das Seminar beträgt pro Person 357 € inklusive Zertifikat. Anmelden kann man sich telefonisch unter 0170 / 9059788. E Jesper Mewes Akademie, Rote Str. 14, Flensburg www.Mewes-Akademie.de

05|2017 l e b e n s a r t

73


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen

Lübeck sammelt I – von Max Beckmann bis Miroslav Tichý Bis 21. Mai

Ernst Wilhelm Nay – Der Engel, 1944 (© VG Bild-Kunst, Bonn) Günther Uecker – Wind, 1998 (© VG Bild-Kunst, Bonn)

Mit dieser Ausstellung haben die Kunsthalle St. Annen und die Overbeck-Gesellschaft Lübeck ihr erstes gemeinsames Projekt realisiert – und das mit großem Erfolg. Bereits die Eröffnung am 5. Februar war restlos ausverkauft. In der Ausstellung werden kostbare Werke gezeigt, die selten oder noch nie zu sehen waren. Die Schau spannt mit 137 Werken einen Bogen von der Nachkriegsmoderne bis in die Gegenwart. Zirka 60 Prozent der Ausstellungswerke wurden dabei von Lübecker Privatsammlern zur Verfügung gestellt, 40 Prozent stammen aus dem Depot des Museums. „Die Ausstellung setzt sich aus neun Themen-

schwerpunkten zusammen und gibt einen kleinen Einblick in die Kunstgeschichte nach 1945 bis heute“, erklärt der Direktor der OverbeckGesellschaft Lübeck, Dr. Oliver Zybok, der Kurator der Ausstellung. Er zeigt sich besonders beeindruckt von der großen Resonanz privater Sammler aus Lübeck, die ihre Werke für die Ausstellung bereit stellten. „Es gibt noch eine Menge Potenzial. Wir konnten gar nicht alle Werke berücksichtigen“, stellt Dr. Zybok fest. Ob irgendwann die Ausstellung „Lübeck sammelt II“ folgt, ließ er dabei noch offen.

E Kunsthalle St. Annen im Museumsquartier St.-Annen-Str. 15, Lübeck Di-So 10-17 Uhr

Reinfelder Kneipen und Gaststätten Bis 31. Dezember Um die Gaststätten und Kneipen Reinfelds aus alter Zeit ranken sich viele Geschichten. Viele kennen vielleicht noch die „Milchbar“. Aber beim „Nordpol“ wird es schon ruhiger. Leider sind nicht von allen Gaststätten Exponate erhalten. So sind etwa vom „Goldenen Bären“ und vom „Loxodrome“ außer den Namen nichts geblieben. Aber es sind trotzdem viele Stücke hier zu sehen, die die facettenreiche Reinfelder Kneipenkultur wieder in schönster Weise aufleben lassen. Das Museumsteam würde sich dazu sehr freuen, wenn es Personen gäbe, die vielleicht noch etwas zu dieser Ausstellung beitragen können. Das könnten Fotos, Postkarten, Speisekarten oder auch eine Geschichte sein, die mit einer Gaststätte in Verbindung steht. Beim Besuch der Schau fließt übrigens auch ein „edles Gebräu“, aber nur in geringen Mengen.

E Heimatmuseum Reinfeld

Neuer Garten 9, Reinfeld (Holstein) So 10-12

74 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial


Aktuelle Ausstellungen Ulrich Behl. Je zwei vom Ganzen 7. Mai bis 2. Juli Der Künstler Ulrich Behl (geb. 1939), der seit vielen Jahren in Kiel lebt und arbeitet, gehört zu den herausragenden Künstlerpersönlichkeiten des Landes. Seine Arbeiten, die der konkreten Kunst zuzuordnen sind, wurden in vielen Einzel- und Gruppenausstellungen präsentiert und sind in deutschen und internationalen Museen und Sammlungen sowie im öffentlichen Raum vertreten. Mehrfach wurde er für sein Werk ausgezeichnet, zuletzt 2016 mit dem Kulturpreis der Landeshauptstadt Kiel. Behls Zeichnungen, Grafiken und Objekte spielen mit den Erscheinungen des Lichts, das er sowohl zwei- als auch dreidimensional zu fassen sucht. Licht und Schatten, Hell und Dunkel, Schwarz und Weiß, hin und wieder auch starke Farben bestimmen die manchmal meditative Wirkung seiner Arbeiten. Für die Eckernförder Ausstellung Ulrich Behl (Foto: Sönke Ehlert) kommen seine Werke aus den vergangenen Jahrzehnten im Doppelpack: Jeweils zwei Arbeiten einer Werkgruppe stehen sich gegenüber, ergänzen sich oder bilden Kontraste. So lässt sich das Schaffen des Künstlers von der frühen Malerei der 1960er Jahre bis zum aktuellen Objekt verfolgen. E Museum Eckernförde Rathausmarkt 8, Eckernförde Di-Fr 10-12.30 + 14.30-17 Uhr Sa+So 11-17 Uhr, feiertags 14.30-17 Uhr

Ulrich Behl – After-shave-Bild, 1973

Nolde in der Südsee 8. Mai bis 3. September

Ausstellungseröffnung und Lesung Am 21. und 28. Mai

Ab 8. Mai ist in der Sammlung Horn und der Reithalle von Schloss Gottorf in Schleswig die obige Ausstellung zu sehen. Die in Kooperation des Landesmuseum für Kunst und KulturEmil Nolde – Palmen am Meer, Gemälde 1914 geschichte sowie der (© Nolde Stiftung Seebüll) Stiftung Horn mit der Nolde-Stiftung Seebüll präsentierte Schau ist eine von fünf Expositionen im Norden, die aus Anlass des 150. Geburtstags des Malers stattfinden (www.nolde-im-norden.de). Es werden mehr als 160 Werke – Gemälde, Aquarelle und Pastelle – gezeigt, die auf Noldes Reise in die Südsee 1913/14 entstanden. Die Besucher der bis zum 3. September laufenden Schau dürfen sich auf eine breite Präsentation freuen.

Am 21. Mai öffnet der Herbert Gerisch-Skulpturenpark in Neumünster die Türen für die neue Schau „Niki de Saint Phalle – Von den Nanas zum Tarotgarten“. Mit dieser Ausstellung, die an dem Sonntag um 12 Uhr bei freiem Eintritt mit einer Vernissage startet und anschließend bis zum 24. September läuft, kommen rund 50 Werke der beliebten Künstlerin, die von 1930 bis 2002 lebte, in die Schwalestadt. Am 28. Mai um 15 Uhr darf man sich zur Azaleenblüte im Gerisch-Skulpturenpark auf einen Niki de Saint Phalle – La besonderen Nachmittag freuen. Im Kaffeegar- tempérance, Modell für „Jardin des tarots“, 1985 (Sprengel ten unter der Blutbuche, bei Harry Maasz Torte Museum Hannover, ©N.C.A.F. und Kaffee, gibt Brigitte Gerisch eine Einfüh- – Donation Niki de Saint Phalle – Sprengel Museum Hannover. rung in das Leben und Schaffen des bedeuten- © VG Bild-Kunst, Bonn 2016) den Künstlers und Gartenbauarchitekten Harry Maasz anhand des Harry Maasz Gartens. Dazu liest Claudia Toppe (alias Harry Maasz) das Märchen vom „Papa Stachelbart“ von 1918 aus dessen Büchlein „Blumenseelen“. E Herbert Gerisch-Stiftung, Brachenfelder Str. 69, Neumünster

E Schloss Gottorf

Schlossinsel 1, Schleswig Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa-So 10-18 Uhr

Informationen zu der Ausstellung Eröffnung

7. Mai um 11.30 Uhr

Künstlergespräch

2. Juli um 11.30 Uhr Ulrich Behl im Gespräch mit Dr. Dorothee Bieske

Führungen durch die Ausstellung:

21. und 28. Mai sowie 11. Juni jeweils um 11.30 Uhr 17. und 31. Mai sowie 21. Juni jeweils um 15 Uhr

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

75


Aktuelle Ausstellungen In Skagens Licht. Von P. S. Krøyer bis Joakim Eskildsen In dem kleinen Fischerort Skagen an der nördlichen Spitze Dänemarks, wo zwei Meere aufeinandertreffen, entwickelte sich seit den 1870erJahren eine über die Landesgrenzen hinaus international Aufsehen erregende Künstlerkolonie. Die besonderen Lichtverhältnisse, der helle, ausgedehnte Sandstrand, die hohen Dünen an der als ausgesprochen ursprünglich angesehenen Küste und das harte Leben der Menschen begeisterten dänische Künstler ebenso wie Maler aus Norwegen, Schweden und Deutschland. Alle hatten sich zuvor in Paris mit den modernsten künstlerischen Entwicklungen – mit Freilichtmalerei und Impressionismus – auseinandergesetzt. Nun fanden sie in Skagen im Freien malend zu ihrem eigenen Ausdruck und zu individuellen, auf den Alltag und die Landschaft bezogenen Themen. Zu den Protagonisten zählen Anna und Michael Ancher,

Birgit Fischötter (geb. 1957) – o. T., aus der Serie: Liquid Air, 2015

Oscar Björck, Viggo Johansen, Christian Krohg, Marie Krøyer, P. S. Krøyer und Laurits Tuxen. Das Museum Kunst der Westküste verfügt mit mehr als 60 Werken über den wohl größten Bestand in einem Museum außerhalb Dänemarks: Über 40 Werke aus der Sammlung werden nun – orientiert an der Salonhängung, wie sie die Skagener Maler favorisierten – präsentiert. Drei ausgewählte internationale zeitgenössische Positionen – Joakim Eskildsen (DK), Birgit Fischötter (DE) und Ulrik Møller (DK) – erweitern die Schau um mehr als 30 Werke. Sie zeigen, dass die künstlerische Beschäftigung mit dem Ort und dem Thema „Skagen“ auch im 21. Jahrhundert überaus aktuell ist.

E Museum Kunst der Westküste, Hauptst. 1, Alkersum/Föhr Di-So 10-17 Uhr

P. S. Krøyer – Die blaue Stund,1907 (Slg. Kunst d. Westk., Foto: Harald Kunde)

Lesen Lesen Lesen

Buchtipps von Heiko Buhr

Sara Gallardo Eisejuaz

Leonhard Horowski Das Europa der Könige

Tex Rubinowitz Lass mich nicht allein mit ihr

„Eisejuaz“ (1971) ist der vierte von fünf Romanen, die die argentinische Autorin (1931-1988) geschrieben hat. Hier erscheint er erstmals in deutscher Übersetzung und ist eine echte Entdeckung. Der Kazikensohn Lisandro Vega, genannt Eisejuaz, erfüllt den Auftrag Gottes und hilft einem kranken Weißen bis zur Selbstaufgabe. Dabei wird Eisejuaz immer wieder von Stimmen, die zu ihm sprechen, geleitet. Der Roman ist ein Paradebeispiel für den magischen Realismus, der in Gabriel García Marquéz seinen Höhepunkt fand.

Gespickt mit unglaublich vielen Anekdoten, Geschichten und Fakten löst Horowski das Versprechen des Untertitels seines Sachbuchs, „Macht und Spiel an den Höfen des 17. und 18. Jahrhunderts“ in kenntnisreicher Weise ein. Dabei wendet sich sein Buch vor allem an Leser, die an historischen Hintergründen interessiert sind und bei deren Vermittlung zugleich bestens unterhalten sein wollen. „Das Europa der Könige“ ist dazu eine fesselnde Lektüre über einen Zeitraum, in dem es zu entscheidenden Umbrüchen kam.

In diesem Roman treibt der 1961 geborene Autor voller Humor ein sehr raffiniertes Spiel mit seinen Lesern. Der Ich-Erzähler Tex Rubinowitz will einen Roman schreiben, hat aber eigentlich nichts zu sagen. Und deshalb sucht er nach Inhalt. Da tritt immer wieder sein Lektor auf den Plan, um ihn auf dessen jeweilige Unzulänglichkeit aufmerksam zu machen, während der Leser Zeuge des unterhaltsamen Entstehens eines skurrilen Geschichtensammelsuriums wird und sich fragt, ob das wirklich ein Roman ist.

Verlag Klaus Wagenbach 2017, 176 S., 20 Euro

76 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

Rowohlt Verlag 2017 1.120 S., 39,95 Euro

Rowohlt Verlag 2017 288 S., 19,95 Euro


Aktuelle Ausstellungen

Emil Nolde – Gesellschaft, Gemälde 1911 (© Nolde Stiftung Seebüll)

Emil Nolde – Selbstbild, Gemälde 1917 (© Nolde Stiftung Seebüll)

Eine großartige Schau zum Nolde-Jubiläumsjahr Die Nolde Stiftung Seebüll feiert den 150. Geburtstag von Emil Nolde mit einer außergewöhnlichen Ausstellung. „Emil Nolde – Meisterwerke“ heißt die diesjährige Schau im ehemaligen Wohn- und Atelierhaus des Malers. Es ist die 61. Jahresausstellung und läuft bis zum 30. November. Emil Noldes Geburtstag jährt sich am 7. August 2017 zum 150. Mal. Ein guter Anlass, um aus der einzigartigen Sammlung der Nolde Stiftung 130 außerordentliche Werke des Künstlers zu zeigen. Der Reigen reicht von beeindruckenden Ölgemälden im Bildersaal über so zarte wie farbgewaltige Aquarelle in den umgebauten Wohnräumen im Obergeschoss bis hin zu religiösen Bildern im ehemaligen Atelier. Die meisten Bilder sind viel-

Emil Nolde – Großer Mohn (rot, rot, rot) Gemälde 1942 (© Nolde Stiftung Seebüll)

geliebte Klassiker, Meisterwerke Noldes, die in den vergangenen Jahren unverzichtbarer Teil wichtiger Ausstellungstourneen waren. Sie alle offenbaren den Reichtum und die Schönheit von Noldes Œuvre in seiner ganzen Vielfalt. Die Meisterwerke des Jubiläumsjahres spannen dabei den Bogen von den Anfängen des Künstlers bis zum Spätwerk. Frühe Gartenbilder in üppiger Blütenfülle, turbulentes Berliner Gesellschaftsleben, höchst eigenständige

Emil Nolde – Schwüler Abend, Gemälde 1930 (© Nolde Stiftung Seebüll)

Interpretationen des biblischen Geschehens, imposante Landschaftsgemälde und späte, fast romantisch anmutende Blumendarstellungen zeigen den expressionistischen Maler zu jeder Zeit als souveränen Meister der Farbe. Neben viel geliebten Klassikern können auch anregende Wieder- und Neuentdeckungen gemacht werden. Diese Ausstellung der Nolde Stiftung Seebüll ist eine von acht Schauen, die unter dem Motto „Nolde im Norden“ zum 150. Geburtstag des Malers präsentiert werden. Auf der Websiete www.nolde-im-norden.de gibt es hierzu weitergehende Informationen.

E Nolde Stiftung Seebüll

Seebüll 31, Neukirchen Täglich geöffnet von 10 bis 18 Uhr (auch an Feiertagen).

Emil Nolde – Hohe See – bewegte Wolken Gemälde 1948 (© Nolde Stiftung Seebüll)


Reisegewinnspiel

FERIENRESORT TRAVEMÜNDE WATERFRONT Exklusive Apartments von NOVASOL direkt am Wasser Wer im Urlaub das Besondere erleben möchte und gleichzeitig Ruhe und Entspannung auf hohem Niveau sucht, findet schon bald im Ferienresort Travemünde Waterfront genau das, was er sucht. Die einzigartige Verbindung aus maritimem Lebensstil, unmittelbarer Wasserlage und weitläufigen Stränden garantiert einen erholsamen Urlaub. NOVASOL freut sich daher, Sie bald in den neuen und traumhaft schönen Apartments begrüßen zu dürfen. URLAUB ZWISCHEN STADT UND NATUR

Bsp. Promenadenvilla

Bsp. Dünenvilla

Auf der Halbinsel Priwall haben Sie künftig die Wahl zwischen modern geprägten Promenadenvillen und kuscheligen Dünenvillen. Dann liegen Strandvergnügen, Bademöglichkeiten, Wassersport und Abenteuer direkt vor der Tür Ihres Feriendomizils. Und gleichzeitig versprechen ein Ausflug in die Lübecker Altstadt oder nach Hamburg Kultur, Shoppingspaß und Großstadtflair. Dies ist eine Kombination für all jene, die im Urlaub Erholung und gleichzeitig auch Abwechslung suchen.

• Ausblick auf das Wasser, die Priwall-Promenade oder die Dünen • Penthouse-Wohnungen mit großzügiger Dachterrasse • (Bio-)Kamin • Sauna und Whirlpool • Dampfbad mit Doppelregendusche

DIE PROMENADENVILLEN – residieren mit Weitsicht

E Diese und viele weitere NOVASOL Feriendomizile für den nächsten

Modern und urban geprägt – so präsentieren sich Ihnen die Promenadenvillen in Travemünde Waterfront. Gelegen in erster Reihe haben Sie von hier einen umwerfenden Panoramablick auf die Marina mit ihren Yachten und Segelbooten. Dahinter zeichnet sich die reizvolle Silhouette Travemündes ab.

DIE DÜNENVILLEN – eingebettet in die Natur Oder lassen Sie sich entführen in eine Dünenlandschaft aus weißem Sand und sich im Wind wiegendem Strandhafer, erreichbar über kleine Holzbohlenwege. Eingebettet in diese natürliche Landschaft erwarten Sie Apartments oder Penthouse-Wohnungen in charmanten Dünenvillen, die einem modernen Strandhausstil nachempfunden sind.

78 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

DIE HIGHLIGHTS der Apartments

Urlaub finden Sie auf www.novasol.de – aber auch im Reisebüro Ihres Vertrauens oder telefonisch unter 040 / 238859 82.

Wir verlosen einen Ferienhausaufenthalt mit NOVASOL in Deutschland im Wert von 500 Euro – anzurechnen auf eine Buchung aus dem aktuellen NOVASOL-Angebot in Deutschland. Schicken Sie einfach eine Mail mit dem Betreff „Novasol Deutschland“ an jr@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 20. Mai 2017.



Termine

© vulcanus / Fotolia.com

Mai 2017

1.5.

Montag

Musik

18.00 Preisträgerkonzert der Landessieger Jugend musiziert; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Voodoo Jürgens; Molotow (HH)

Theater

Familie

10.00 Figurentheater Wolkenschieber – Hier kommt Kofferknut!; Hamburger Puppentheater (HH)

Dies & Das

10.00 Bücher á la carte – Sport in der Literatur; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt) 20.00 Heinz Strunk - Jürgen – die gläserne Milf, Lesung; Fabrik (HH)

19.00 Der Entertainer; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Sebastian Schnoy – Hauptsache Europa; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Creators; Schmidt Theater (HH)

12.00 12.00 12.00 20.00

Dienstag

Musik

20.00 Japanese House; Prinzenbar (HH) 20.00 Autograf; Nochtspeicher (HH) 20.30 Those Poor Bastards + Inbreeding Clan; Kultur Palast (HH) 21.00 Vimes; Häkken (HH)

18.30 Monty Python´s Spamalot, Kostprobe; Kammerspiele (HH) 19.30 Unwiderstehlich; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Im Sommer wohnt er unten; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Unterwerfung; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden-Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH)

80 l e b e n s a r t 05|2017

|

19.00 Tanzlust Ballroom; Stage Club Neue Flora (HH)

4.5.

Donnerstag

Theater

3.5.

Mittwoch

Musik

20.00 Floy & The Messengers – Acoustic Soul Show; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Ferris MC & DJ Stylewarz; Mojo Club (HH)

Theater

Theater

Dies & Das

19.30 Kultliederabend m. Dietmar Loeffler; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Jogis Eleven; Markthalle (HH) 20.00 Barry Adamson; Mojo Jazz Café (HH) 20.30 Daily Thompson + Hyne; Kultur Palast (HH) 21.00 Tami T & Dan Bodan; Kampnagel (HH)

Vogelschießen; Postsportverein (Elmshorn) ParkErwachen – Das Frühlingsfest; Stadtapark (Norderstedt) Israel-Tag im Bustan; Stadtpark (Norderstedt) Tag der offenen Tür; Kinder-Hospiz Sternenbrücke (HH) Heinz Strunk - Jürgen – die gläserne Milf, Lesung; Fabrik (HH)

2.5.

10.00 Tandera Theater – Hilde, Hans und ein bisschen Zwerg; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 10.00 Figurentheater Wolkenschieber – Ab die Post!; Hamburger Puppentheater (HH)

Musik

Dies & Das 11.00

Familie

19.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH) 19.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.00 Fips Asmussen; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Gaaanz ruhig; Schmidtchen (HH) 19.30 Unwiderstehlich; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Im Sommer wohnt er unten; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Unterwerfung; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Erzittere, feiger Bösewicht!; Fabrik (HH) 20.00 Alma Hoppe – FrontalschadenMännerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Anzeigenspezial

19.00 Keyon Gaskin – It’s Not A Thing; Kampnagel (HH) 19.30 Unwiderstehlich; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Im Sommer wohnt er unten; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Trilliarden; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH) 20.00 Bodo Wartke - Was, wenn doch?; TriBühne (HH) 20.00 FIL; Fabrik (HH) 20.00 Moritz Neumeier u. Till Reinser spec. guest Tim Wopp – Schund und Asche – die Chaos-Gala; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Nils Loenicker als Bauer Hader – Nu is Sense; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 The Cast; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Gaaanz ruhig; Schmidtchen (HH) 20.30 Stanley Love Performance Group – Brings, Swings, Flings, Wings, Rings, Living Happeningzings; Kampnagel (HH)

Familie

10.00 Tandera Theater – Hilde, Hans und ein bisschen Zwerg; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)


14.00 Preisverleihung KLASSEnSÄTZE; Unwiderstehlich; Ernst Deutsch Theater (HH) 18.00 Frankreich wählt – Wie geht es weiter in Europa?, Vortrag; Staats- u. Universitätsbuchhandlung (HH) 19.00 Der Nutzen des Buddhismus für den Westen, Vortrag; Museum für Völkerkunde (HH) 19.00 Percussion creative; Stage Club Neue Flora (HH)

5.5.

12.00 Hafenrock-Festival; Hafenstr. (HH-St. Pauli) 20.00 Mollust, Sündenrausch, Spiegelkeller + Helvetia; MarX (HH) 20.00 Bernadett La Hengst; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Yasmine hamdan; Mojo Club (HH) 20.30 Doctor Love Power & His Orchestra; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Xiu Yiu supp. Magic Island; Kampnagel (HH)

Theater

19.00 Arsen und Spitzenhäubchen; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.00 Keyon Gaskin – It’s Not A Thing; Kampnagel (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Eines langen Tages Reise in die Nacht; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 19.30 Unwiderstehlich; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Im Sommer wohnt er unten; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Der zweite Schuss; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Cullberg Ballett / Deborah Hay / Laurie Anderson – Figure A Sea; Kampnagel (HH) 20.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden-Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Gaaanz ruhig; Schmidtchen (HH) 20.15 anne&ich – Djin – Eine Lovestory, Premiere; Lichthof Theater (HH) 20.30 Stanley Love Performance Group – Brings, Swings, Flings, Wings, Rings, Living Happeningzings; Kampnagel (HH)

18.00 Die Kanzlerin kommt nach Norderstedt; Waldbühne Stadtpark (Norderstedt) 19.00 The Harlem Globetrotters; Inselparkhalle (HH) 19.30 Gottfried Benn – Legen und Lyrik; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte) 20.00 Platz frei – Sushi für alle; Kulturhaus (HH-Eppendorf)

Samstag

Musik 11.00 11.00 18.00 18.30 19.15

Freitag

Musik

Dies & Das

6.5.

19.30 20.00 20.00 20.30 20.30 22.00

Festkonzert zur musikalischen Wiedereröffnung; MuK (HL) Hafenrock-Festival; Hafenstr. (HH-St. Pauli) Schlagernacht; Arena am Kalkberg (SE) Wolfsfest – Varg, Debauchery, Milking, The Goatmachine; Markthalle (HH) The Piano Man; Weinhaus Pfingsten (IZ) SPH Bandcontest; Kultur Palast (HH) Lord of the Lost; Gruenspan (HH) Nerve / Jojo Mayer; Häkken (HH) Not Related; Gasthaus Taps (Uelzen) Liederjan; Theaterschiff Batavia (Wedel) Kick-Ass-Queereeoké; Kampnagel (HH)

Flohmarkt Termin am 07.05.2017 Ort: Außengelände Neumünster wedelt – Intern. Rassehundeausstellung Termin vom 13.05. bis 14.05.2017 Ort: Holstenhallen 1-5+Außengelände

Theater

15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+19.30 Im Sommer wohnt er unten; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Arsen und Spitzenhäubchen; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.00 Die Wehleider; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 19.00 Keyon Gaskin – It’s Not A Thing; Kampnagel (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Hagebuttenbühne – Nicht. Ws im Leben wichtig ist; Aula LMG, Seminarstr. 10 (Uelzen) 19.30 Unwiderstehlich; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der zweite Schuss; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Monty Python´s Spamalot, Premiere; Kammerspiele (HH) 20.00 Cullberg Ballett / Deborah Hay / Laurie Anderson – Figure A Sea; Kampnagel (HH) 20.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH) 20.00 Christine Schütze & Sky Du Mont – Schützenhilf spezial; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – FrontalschadenMännerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Bühne Cipolla – Mario, der Zauberer; Hamburger Puppentheater (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Gaaanz ruhig; Schmidtchen (HH) 20.15 anne&ich – Djin – Eine Lovestory; Lichthof Theater (HH) 20.30 Stanley Love Performance Group – Brings, Swings, Flings, Wings, Rings, Living Happeningzings; Kampnagel (HH)

Muttertagskonzert des Mädchen-Musikzug Neumünster Termin am 14.05.2017 Ort: Festsaal Stadthalle Neumünster LandFrauenTag 2017 Termin am 17.05.2017 Ort: Holstenhalle 1 + Forum Rinderauktion Termin am 18.05.2017 Ort: Auktionshalle Klassiker-Tage Schleswig-Holstein Termin vom 20.05. bis 21.05.2017 Ort: Holstenhallen Neumünster Deafmesse Neumünster 2017 Termin am 03.06.2017 Ort: Holstenhalle 2 EINSTIMMIG – Heinz Rudolf Kunze SOLO Konzert Termin am 03.06.2017 Ort: Festsaal Stadthalle Neumünster Pfingstflohmarkt Termin vom 04.06. bis 05.06.2017 Ort: Außengelände NordJob Neumünster Termin vom 27.06. bis 28.06.2017 Ort: Holstenhalle 4

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

www.s2ds.de

Dies & Das

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

81


Termine Familie 11.00

Kleine Dodo, was spielst du?; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 15.00 Der kleine Mozart; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

Dies & Das

10.00 Schallplatten- u. CD Börse; Mensa, Schlüterstr. (HH) 10.00 Besser Leben - Messe; Sasel-Haus (HH) 12.30 Traktoren und Landtechnik, Vorführung; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 18.00 15. Itzehoer Kulturnacht; Innenstadt (IZ) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 20.00 Global Dance Party; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 21.00 Ü40 Party; Fabrik (HH) 23.00 Bomba Latina; Stage Club Neue Flora (HH)

7.5.

Sonntag

Musik 11.00

11.00 18.00 18.00 20.00 20.00 20.00

Duo Burstein und Legnani; Schloss (Bad Bramstedt) Hafenrock-Festival; Hafenstr. (HH-St. Pauli) Klavierkonzert; Vicelinghaus (Norderstedt) Gudrun Walter & Jürgen Treyz; Heidbarghof (HH) Vargas Blues Band; Music Star (Norderstedt) Riverside; Markthalle (HH) Emma Ruth Rundle; Prinzenbar (HH)

Theater 11.00

Theater! Theater!; Ernst Deutsch Theater (HH) 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 16.00 Der zweite Schuss; das kleine hoftheater (HH) 18.00 Im Sommer wohnt er unten; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Arsen und Spitzenhäubchen; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.00 Die Physiker; DeutschesSchauSpielHaus (HH)

19.30 Brahms Festival Lübeck; Musikhochschule (HL) 20.00 JazzSession; Gasthaus Taps (Uelzen) 20.00 David Philips; Music Star (Norderstedt) 20.00 Chris de Burgh; Mehr! Theater (HH) 21.00 Disarstar; Uebel & Gefährlich Club (HH)

Familie

Theater

11.00+15.00 Theater Funkenflug – Es war einmal ein Frosch; Hamburger Puppentheater (HH) 15.00 Der kleine Mozart; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

Dies & Das

10.00 Besser Leben - Messe; Sasel-Haus (HH) 11.00 Europafest; Kulturwerk am See (Norderstedt) 12.30 Traktoren und Landtechnik, Vorführung; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 14.00 Hamburgs Natur im Frühling; Gut Karlshöhe (HH) 15.00 Ü50 Tanznachtdmittag m. DJ; Parkhotel Rosarium; Gasthaus Taps (Uelzen)

8.5. 19.30 7. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 B-Tight; Markthalle (HH)

Theater

19.30 Unwiderstehlich; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Niklas Frank – Dunkle Seele, Feiges Maul; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 hidden shakespeare; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Benni Stark; Schmidt Theater (HH)

Familie 11.00

Theater Triebwerk – Jo im roten Kleid; Lichthof Theater (HH)

Sie galt in Berlin um 1900 als genialische Aussteigerin, fantasievolle Träumerin und erregte, wohin sie auch kam, Aufsehen: Else Lasker-Schüler, die jüdische Dichterin aus Wuppertal, deren radikal subjektives poetisches Spiel den Expressionismus vorbereitete. Mit unbestechlicher Treffsicherheit verarbeitete sie in Gedichten und Prosaskizzen ihre Umwelt und ihre Sehnsüchte. Leben und Werk sind bei ihr aufs Engste verknüpft.

|

Montag

Musik

Theater! Theater! 7.5., 11 Uhr Ernst Deutsch Theater, Hamburg

82 l e b e n s a r t 05|2017

9.5.

19.00 Unwiderstehlich; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 anne&ich – Djin – Eine Lovestory; Lichthof Theater (HH) 19.00 Cavequeen; Schmidt Theater (HH) 19.00 Schule für Schauspiel Hamburg; Schmidtchen (HH) 20.00 Cullberg Ballett / Deborah Hay / Laurie Anderson – Figure A Sea; Kampnagel (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden-Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Anzeigenspezial

Dienstag

Musik

19.30 Unwiderstehlich; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Im Sommer wohnt er unten; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden-Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

Familie

09.00 Theater Triebwerk – Jo im roten Kleid; Lichthof Theater (HH) 10.00 Hänschen Klein; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 10.00 Theater Funkenflug – Es war einmal ein Frosch; Hamburger Puppentheater (HH)

Dies & Das

19.30 Fairer Handel – Was ist damit gemeint?, Vortrag; VHS (Bad Bramstedt) 19.30 Expressionismus und Leichtigkeit – Max Pechstein; Aula Grundschule, Müllerstr. (Norderstedt)

10.5. Musik

Mittwoch

20.00 Pasadena Roof Orchestra; Theater Neuendeich (Glückstadt) 20.00 Norderstedt singt!; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Missin Cat; Prinzenbar (HH) 20.00 Asgeir; Mojo Club (HH)


Aktionsmonat Naturerlebnis Der Aktionsmonat Naturerlebnis der heimischen Tierund Pflanzenwelt ist mit 675 Exkursionen die größte Veranstaltungsreihe im Bereich Natur und Umwelt in Schleswig-Holstein. Zum zwölften Mal Freude am Naturerlebnis! Was ist der Aktionsmonat Naturerlebnis? Im Aktionsmonat Naturerlebnis werden in jedem Mai des Jahres Tausende von Besucherinnen und Besuchern in die Natur geführt und entdecken dort die Geheimnisse am Wegesrand. Von der Nordsee bis zur Ostsee, von der dänischen Grenze bis nach Hamburg, überall finden interessante Ausflüge in die Natur statt. Eine spezielle, kostenfreie Veranstaltungsreihe für Kindertagesstätten und Schulen richtet sich an Kinder und Jugendliche in Schleswig-Holstein. Der Aktionsmonat ist Teil eines Umweltbildungsprojektes des bundesweiten Arbeitskreises der staatlich getragenen Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU). Die Aktionen finden zeitgleich auch in anderen Bundesländern statt.

Ab jetzt erhältlich!

Den Veranstaltungskalender mit allen Veranstaltungen im Land erhalten Sie bei Ihrer Sparkassenfiliale, Volkshochschule, Tourist-Info oder bei den großen Umweltbildungseinrichtungen im Land. Nähere Informationen unter: www.aktion-naturerlebnis.de

Wer „macht“ den Aktionsmonat Naturerlebnis? Verantwortlich für die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperationsgemeinschaft aus dem Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (BNUR), der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, dem Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holstein und den Sparkassen im Land. Fachkundige Exkursionsleitungen werden aus den Reihen der örtlichen Volkshochschulen, Naturschutzverbände, Umweltorganisationen, Naturschutzzentren, Jagdverbände, Kräuterqualifizierten, Bauerhofpädagogen sowie zertifizierten Natur- und Landschaftsführer rekrutiert, dazu einiger Künstler, um auch den ästhetischen Zugang zur Natur abzubilden. Mit verschiedenen Themenschwerpunkten werden im„Aktionsmonat Naturerlebnis der heimischen Tier- und Pflanzenwelt“ 420 Ausflüge in die Natur „für Jedermann“ angeboten. 56 Volkshochschulen sind hierbei beteiligt. Zeitgleich bestreitet ein Teil dieser Exkursionsleitungen weitere 256 Angebote für Kindergartengruppen und Schulklassen in der eigenen Veranstaltungsreihe„Aktionsmonat Naturerlebnis für Kita & Schule“. Dank der Förderung durch die Sparkassen-Stiftungen, der Sparkassen, des Sparkassen- und Giroverbandes und der beteiligten Landeseinrichtungen sind alle Angebote für die Kitas und Schulen kostenfrei. Unterstützer des Aktionsmonats Naturerlebnis Traditionell ist der bekannte Wetterexperte Dr. Meeno Schrader prominenter Botschafter des Aktionsmonats. Gerne überzeugt er sich auch persönlich von der engagierten Arbeit der Exkursionsleitungen und besucht eine Kindergartengruppe oder Schulklasse bei ihrem Ausflug. Seine Empfehlung: „Seien Sie dabei und suchen sich Ihre Naturerlebnisse heraus – einen ganzen Monat lang! Und übrigens: Unser norddeutsches Wetter ist das Gewürz bei diesem Angebot. Wohin sollen sonst Sonnen-Caps und bunte Regenjacken ausgeführt werden, wenn nicht nach draußen?!“ Wie kommt man an das Programm? Der landesweite Veranstaltungskalender mit einer Auflage von 30.000 Stück wird im März an alle Exkursionsleitungen, teilnehmenden Volkshochschulen, Vereine und Verbände, an Tourismuszentren, Bildungsstätten, Stadtverwaltungen sowie an alle Sparkassen im Land zur Weitergabe an Naturinteressierte versandt. Das Programm der Kita- und Schulreihe wird Mitte März direkt an alle Kitas und Schulen im Land verschickt. Aktuelle und nähere Informationen finden Sie unter: www.aktion-naturerlebnis.de www.stiftungsland.de www.vhs-sh.de www.bnur.schleswig-holstein.de

Natürlich hier.


Termine 20.00 Christopher Paul, Stelling & Band; Nochtwache (HH) 20.00 Twelve Foot Ninja supp. Uneven Structure; Logo (HH)

11.5.

Theater

19.30 Brahms Festival Lübeck; Musikhochschule (HL) 19.30 Solina Cello-Ensemble; itzehoer theater (IZ) 20.00 Schottische Musikparade; MuK (HL) 20.00 Orchestra Baobab; Fabrik (HH) 20.00 Barbaro Fines Y Su Mayimbe; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Hanybal; Mojo Club (HH) 20.30 Fantastische Musik – Nachtfarben; Kukuun (HH)

19.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH) 19.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Gaaanz ruhig; Schmidtchen (HH) 19.30 Im Sommer wohnt er unten; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Olaf Schubert & seine Freunde – Sexy forever; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Der zerbrochne Krug; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Monty Python´s Spamalot; Kammerspiele (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden-Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Stefan Verra – Ertappt! Körpersprache – Echt männlich. Richtig weiblich; Kunstraum Markthalle (HH)

Donnerstag

Musik

Dies & Das 17.00

Offene Nähwerkstatt; Industriemuseum (Elmshorn) 20.00 Jack Urwin - Boys don‘t cry; W3-Saal (HH) 20.00 Best of Poetry Slam; Ernst Deutsch Theater (HH)

Dies & Das 17.00

Offene Aquarellwerkstatt; Industriemuseum (Elmshorn) 18.30 Nähtreff; Dittchenbühne (Elmshorn) 19.30 Let‘s talk about...IWF, Weltbank & WTO; W3-Saal (HH)

12.5. Musik

Theater

19.30 Unwiderstehlich; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Im Sommer wohnt er unten; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Ab jetzt; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH)

J.M. Peace: Die Hatz Pageturner! Ein Thriller-Debüt und schon meinen Respekt. Ein Thriller mit durchgängigem Spannungsbogen und dem genialen Punkt als die Entführte anfängt den Entführer zu jagen…. Nach einem Streit mit ihrem Lebenspartner verbringt die sechsundzwanzigjährige Samantha Willis den Abend mit einer Freundin. Doch nach dem Besuch in einer Bar wird sie von einem Unbekannten überwältigt, in ein Auto gezerrt und unter Drogen gesetzt. Als sie die Schubys Schmöker-Tipp

84 l e b e n s a r t 05|2017

|

Familie

10.00 Hänschen Klein; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

Familie

09.00+11.00 Theater Triebwerk – Jo im roten Kleid; Lichthof Theater (HH) 09.30 + 11.00Klassikkonzert – Elbwichtel – Telemann, Telefrau und viele Telekinderchen; Kultur Palast (HH) 10.00 Hänschen Klein; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 10.00 Ambrella Figurentheater – Die kleinen Leue von Swabedoo; Hamburger Puppentheater (HH) 15.00 Felli, die kleine Katze; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte)

20.00 René Sydow – Warnung vor dem Munde!; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden-Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Abeldkarim – Staatsfeind Nr. 1; Markthalle (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Gaaanz ruhig; Schmidtchen (HH) 20.15 anne&ich – Djin – Eine Lovestory; Lichthof Theater (HH)

Anzeigenspezial

19.30 NDR Elbphilharmonie Orchester; MuK (HL) 19.30 Brahms Festival Lübeck; Musikhochschule (HL) 20.00 Fury In The Slaughterhouse; Arena am Kalkberg (SE) 20.00 Fayzen; Terrace Hill (HH) 20.00 Gost; Häkken (HH) 20.00 Chameleons Vox supp. Frank The Baptist; Logo (HH) 20.30 Die Tüdelband; Stadtfest (Bargteheide) 20.30 Die Tüdelboys; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.30 Zveri; Markthalle (HH) 21.00 Fantastische Musik – Nachtfarben; CVJM (HL)

***** Augen aufschlägt, findet sie sich mitten im australischen Busch wieder. Ihr Entführer bietet ihr noch einen Schluck Wasser an, dann macht er Jagd auf sie – wie auch auf andere Frauen zuvor. Eine Jagd auf Leben und Tod! Aber dieses Mal hat sich der Unbekannte das falsche Opfer ausgesucht, denn Sammi ist Polizistin und dreht den Spieß um ... Piper, 320 Seiten ISBN: 978-3-492-31047-5

Freitag


Theater

19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Hagebuttenbühne – Nicht. Was im Leben wichtig ist; Aula LMG, Seminarstr. 10 (Uelzen) 19.30 Unwiderstehlich; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Im Sommer wohnt er unten; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Völlig durchgeknallt; Theater (Wedel) 20.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH) 20.00 Sulaiman Masomi – Keine Angst ich kann Deutsch!; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – FrontalschadenMännerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Till Frey – Stand up Comedy Show; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Gaaanz ruhig; Schmidtchen (HH) 20.15 anne&ich – Djin – Eine Lovestory; Lichthof Theater (HH) 21.00 Passionsspiele; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 24.00 Konrad Stöckels Sidshow; Schmidtchen (HH)

13.5. Musik

Samstag

18.00 2.Norderstedter Musikmeile; Locations (Norderstedt-Mitte) 18.00 Lotto King Karl; Stadtpark (HH) 20.00 Santiano; Arena am Kalkberg (SE) 20.00 Mario Barth; Barclaycard Arena (HH) 20.00 John Moreland & Noah Gunderson; Kampnagel (HH) 20.00 Gang of Youths; Molotow (HH) 20.30 Tonky de la Pena; Gasthaus Taps (Uelzen) 20.30 Stella’s Morgenstern; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Pohlmann; Fabrik (HH) 21.00 Roterand + spec. Guest; Markthalle (HH) 21.00 Stahlmann supp. Johnny Deathshadow; Logo (HH) 22.00 Brahms Festival Lübeck; Musikhochschule (HL)

Theater

15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Audacity, englischsprachig; Kulturwerk am See (Norderstedt) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Hagebuttenbühne – Nicht. Was im Leben wichtig ist; Aula LMG, Seminarstr. 10 (Uelzen) 19.30 Unwiderstehlich; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Im Sommer wohnt er unten; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Völlig durchgeknallt; Theater (Wedel) 20.00 The Who and the What; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH) 20.00 Marc-Uwe Kling – Qualityland; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden-Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Gaaanz ruhig; Schmidtchen (HH) 20.15 anne&ich – Djin – Eine Lovestory; Lichthof Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

Familie

Holsteiner

Frühlingsmarkt 13. + 14. Mai

Steinwehr 16 • 24796 Bovenau

Gut (Himbeerhof) Steinwehr 10 bis 18 Uhr

Eintritt: 5 € - (Kinder bis 16 J. frei) Parken: frei

www.land-gefluester.de

‚Neumünster wedelt‘ Internationale Rassehunde-Ausstellung - VDH Landesverband Nord

15.00 Der kleine Mozart; Theater für Kinder, MaxBrauer-Allee 76 (HH)

Dies & Das

Spiel-Sport- Spaß- Alles rund um den Hund!

13. / 14. Mai 2017

10.00 Färben mit Naturmaterialien, Vorführung; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 13.15 18. Itzehoer Störlauf; Innenstadt (IZ) 14.00 Repair Café – Fahrrad; Gut Karlshöhe (HH) 19.00 597 Jahre – Chormusik von 1420 – 2017; Staats- u. Universitäts buchhandlung (HH) 20.00 Country und Line Dance m. Take US Music; Kultur Palast (HH) 22.15 Club40Up; Stage Club Neue Flora (HH)

14.5. Musik

Sonntag

12.00 Traditional Old Merrytale Jazzband; Heidbarghof (HH) 14.00 folkBaltica – Frigg; KulturSchusterei (Barmstedt)

www.vdh-nord.de

Neumünster Holstenhallen 9 – 16 Uhr

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

85


Termine Dies & Das

19.00 Linda Hesse; Stage Club Neue Flora (HH) 19.00 Jon Flemming Olson; Schmidtchen (HH) 19.30 Brahms Festival Lübeck; Musikhochschule (HL) 20.00 Santiano; Arena am Kalkberg (SE) 20.00 Fehlfarben; Kampnagel (HH) 20.00 Miya Folick; Häkken (HH)

Theater

11.00+15,.00+20.00 Willy Astor; Fabrik (HH) 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30 Im Sommer wohnt er unten; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Audacity, englischsprachig; Kulturwerk am See (Norderstedt) 19.00 Der zerbrochne Krug; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 19.00 Unwiderstehlich; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Auf alten Pfannen lernt man kochen; Altonaer Theater (HH) 19.00 Petersen & Rosenberg Lipinsky – Die Ängste der Hengste; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Sebastian Krämer & Michel Abdollahi – Freie Universität St. Georg – Dr. Faustus`Reise in ein schwarzes Loch; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

Familie

11.00+15.00 Die FlaxXLänder - Allerleirauh; Hamburger Puppentheater (HH) 15.00 Der kleine Mozart; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 16.00 Theater Fata Morgana – Der Teufel mit den drei goldenen Haaren; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 17.00 Theater Perpetuum – Tuhle und Knox; itzehoer theater (IZ)

08.00 Die Vogelwelt in Volksdorf erleben; Treffpunkt U-Bahnhof Buchenkamp (HH) 10.00 Buntes Blumenfest und Kundhandwerkermarkt; Dekostübchen, Groß Nordender Weg 22 (Heidgraben) 10.00 Oldtimertreffen; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Großer Aktionstag Wald und Holz, m. Rüdiger Nehberg; Stadtpark (Norderstedt) 15.17 Singen und Hören; Chrsituskirche Garstedt (Norderstedt)

19.00 Stabi außer Haus – Uwe Franzen/Wilfried Weinke – Wo man Bücher verbrennt; Abaton (HH)

16.5.

Dienstag

Musik

Theater

15.5.

Montag

Musik

20.00 Symphoniacs; Laeiszhalle (HH) 20.00 Smash Into Pieces spec. Guest Blind Channel; MarX (HH) 20.00 Hayseed Dixie; Logo (HH)

Theater

19.30 Unwiderstehlich; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Jochen Malmsheimer – Dogensuppe Herzogin – ein Austopf mit Einlage; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

Symphoniacs haben die klassische Moderne neu geschaffen. Das bahnbrechende Projekt aus Klassik-Virtuosen und Elektronik-Visionär Andy Leomar hat Genre-Grenzen weggefegt und das Publikum auf Anhieb für seinen individuellen Sound begeistert. Das gleichnamige erste Album, das Klassik mit Club kombiniert, Vivaldi und Daft Punk in neuen Klangbildern entstehen lässt, sorgt in den europäischen Charts für Aufsehen. Jetzt gehen Symphoniacs erstmals auf Tour und präsentieren ihren mitreißenden Mix aus Klassik und Electro live!

|

Dies & Das

20.00 Marc Ford & Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 Periphery spec.guests The Contortionist + Destrage; Markthalle (HH) 20.00 Jake Isaac; Knust (HH) 21.00 Vinicio Capossela; Fabrik (HH)

Symphoniacs 15.5., 20 Uhr Laeiszhalle, Hamburg

86 l e b e n s a r t 05|2017

20.00 Pause & Alich – Früchte des Zorns; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 hidden shakespeare; Schmidt Theater (HH) 20.00 Viva Voce; Schmidts Tivoli (HH)

Anzeigenspezial

19.30 Unwiderstehlich; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Auf alten Pfannen lernt man kochen; Altonaer Theater (HH) 20.00 Jochen Malmsheimer – Dogensuppe Herzogin – ein Austopf mit Einlage; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Benjamin Eisenberg – Im Visier; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

Familie

10.00 Theater Fata Morgana – Der Teufel mit den drei goldenen Haaren; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

Dies & Das

19.00 Eisenbahn und Elektrizität, Vortrag; Stadtbibliothek (OD) 19.00 Jed Martin, Feierlich u. Vernissage; DeutschesSchauSpielHaus (HH)


17.5.

Mittwoch

Musik

18.00 Feierabendkonzert; Oberhafen Halle 224, Stockmeyerstr. 43, Tor 24 (HH) 19.00 Tonträger; Schmidtchen (HH) 20.00 Apex Jazz Trio u. Gerd Spiekermann; Scheune Langes Tannen (Uelzen) 20.00 Bryan Ferry; Mehr! Theater (HH) 20.00 Thulcandra & Nailed To Obscurity; MarX (HH) 20.00 Portugal. The Man; Molotow (HH)

Theater

19.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH) 19.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Lulu; itzehoer theater (IZ) 19.30 Unwiderstehlich; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Hundewetter, 1. VA; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Ich kann nicht mehr; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Jochen Malmsheimer – Dogensuppe Herzogin – ein Austopf mit Einlage; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Stephan Bauer – Warum heiraten? Leasing tut’s auch!; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Theatersport; Fabrik (HH)

Familie

10.00 Theater Fata Morgana – Der Teufel mit den drei goldenen Haaren; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

Dies & Das

19.00 Staatsdiener in Demoktratie und Diktatur, Vortrag; Kulturzentrum Schloss (Reinbek) 20.00 Taps Freibühne; Gasthaus Taps (Uelzen)

18.5.

19.00 Söhne Mannheims; Stadtpark (HH) 20.00 folkBaltica – Ingfrid Breie Nyhus, Timo Alakotila; Kuß (OD) 20.00 Lynne Hanson & The Good Intentions; Music Star (Norderstedt) 20.00 Maybebop; Markthalle (HH) 20.00 Tonträger; Schmidtchen (HH) 20.00 Sookee; Uebel & Gefährlich (HH) 20.00 Lambertz; Resonanzraum (HH) 20.30 Them, Fire + Pectora; Kultur Palast (HH)

19.30 Unwiderstehlich; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Hundewetter, 2. VA; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Ich kann nicht mehr; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH)

Schloss Gottorf L A N D E S M U S E E N

Familie

10.00 Theater am Strom – Klopf an!; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 10.00 Kinderkino – Pettersson und Findus; Kultur Palast (HH)

Dies & Das

10.00 7. Wein- und Schlemmerfest; Innenstadt (Elmshorn) 10.00 Frauenfrühstück; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 17.00 Eppdendorfer Masche; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 19.30 Let‘s talk about...Kolonialismus & Kapitalismus; W3-Saal (HH) 20.00 Max Goldt, Lesung; Fabrik (HH)

19.5.

Freitag

Musik

20.00 Käptn Peng & die Tentakel von Delphi; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Bernd Begemann; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Tonträger; Schmidtchen (HH) 20.00 W:O:A Metal Battle; MarX (HH) 20.00 Formation; Häkken (HH) 20.00 Lucy Ward; Heidbarghof (HH) 20.00 Capital Bra & Ak Ausserkontrolle; Logo (HH) 20.30 One Trick Pony; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Rude, Mordin, Dawn of ObilitEration + Gravehammer; Kultur Palast (HH)

Donnertag Theater

Musik

Theater

20.00 Friedemann Weise – Die Welt aus der Sicht von schräg hinten; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Michael & Jennifer Ehnert – Zweikampfhasen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Hans-Hermann Thielke – Das Beste aus 25 Jahren; Kultur Palast (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

18.00+20.15 Bundesjugendballett – Aus der Nähe; Lichthof Theater (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Hagebuttenbühne – Nicht. Was im Leben wichtig ist; Aula LMG, Seminarstr. 10 (Uelzen) 19.30 Unwiderstehlich; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Hundewetter, Premiere; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Der Teufel und die Diva, Premiere; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Völlig durchgeknallt; Theater (Wedel) 20.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH) 20.00 Michael & Jennifer Ehnert – Zweikampfhasen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Improtheater Dünnes Eis – Noch 220 Tage bis Weihnachten; Kulturhaus (HH-Eppendorf)

Deutschlands größter Öko-Markt

T I PP

Große Sonderausstellung

Nolde in der Südsee Bei Besuch des Landmarktes am 21. Mai Eintritt frei! gefördert von

in Kooperation mit

präsentiert von

Landesmuseen Schloss Gottorf Schlossinsel 1 · 24837 Schleswig Tel. 04621 813–222 · service@schloss-gottorf.de

www.schloss-gottorf.de


Termine 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.30 Matthias Brand & Jens Thomas Life – Raumpatroullie & Memory Boy; DeutschesSchauSpielHaus (HH)

Familie 17.00

Film – Hände weg von Mississippi; Kulturhof Dulsberg (HH)

Dies & Das

10.00 7. Wein- und Schlemmerfest; Innenstadt (Elmshorn) 18.00 G20 – wer sind sie und was wollen sie?; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte) 19.30 Spielplanpräsentation 2ß17/2018; itzehoer theater (IZ) 19.30 Oliver Lück – Flaschenpostgeschichten, Lesung; Buch und Medien (Bad Bramstedt) 19.00 Mord im Paradies, Dinner-Krimi; Parkhotel Rosarium (Uelzen) 19.30 Robert Brack u. Henrik Siebold – Die Morde von St. Pauli + Inspektor Takeda und der leise Tod, Krimilesung; Speicherstadtmuseum (HH) 20.00 Kerim Pamuk Selfies für Blindschleichen; Humburg-Haus (Barmstedt) 20.00 Gesunde Lebensführung, Vortrag; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 Platz frei – Sushi für alle; Brakula, Bramfeldert Chaussee 265 (HH) 22.30 Timbar; Stage Club Neue Flora (HH)

20.5.

Samstag

Musik

18.00 5. Wedeler Kulturnacht m. Hot Asphalt; Theaterschiff Batavia (Wedel) 19.00 Silbermond; Arena am Kalkberg (SE) 19.30 The Cashbags; theater itzehoe (IZ) 20.00 JazzBilly; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Dan Stuart & Don Antonio; Music Star (Norderstedt) 20.00 Tonträger; Schmidtchen (HH)

20.00 Baltic Soul Weekender – The Sugarhill Gang, Andy Cooper, Natasha Watts; Gruenspan (HH) 20.00 Mono Inc. supp. Palast; Markthalle (HH) 20.00 Mariannas Trench; Indra Club 64 (HH)

Theater

15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 18.00+20.15 Bundesjugendballett – Aus der Nähe; Lichthof Theater (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Hagebuttenbühne – Nicht. Was im Leben wichtig ist; Aula LMG, Seminarstr. 10 (Uelzen) 19.30 Unwiderstehlich; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Hundewetter; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Der Teufel und die Diva; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Die Physiker; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Monty Python´s Spamalot; Kammerspiele (HH) 20.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH) 20.00 Ingo Insterburg & Der Black – Höhepunkte aus zwei Künstlerleben; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Anny Hartmann - Dernier – Ist das Politik oder kann das weg?; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Eule findet den Beat – Das Theaterstück; Fabrik (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.07 Otto – Holdrio again; MuK (HL) 21.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

Familie 11.00

Theater am Strom – Klopf an!; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 15.00 Der kleine Mozart; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

Dois Dobrado 24.5., 19.30 Uhr stage club, Hamburg Dois Dobrado ist eine junge Band, bestehend aus Jonas, Jorge, Marcelo und Will. Die Jungs liefern euch humorvolle Show, bei der sie den Einfluss Luiz Gonzagas klar erkennen lassen. Ihr Stil ist geprägt von Rock, Choro, klassischer Musik sowie natürlich vom Forró. Vereint mit ihren eigenen Stücken sind das die Zutaten für einen mitreißenden Auftritt. Für all das benötigen sie nur ein Akkordeon, eine Triangel, eine Zabumba und ein Cavaquinho.

88 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

Dies & Das

10.00 7. Wein- und Schlemmerfest; Innenstadt (Elmshorn) 10.00 6. Markt im Park; Stadtpark (HH) 10.00 Street Mag Show; Großmarkt (HH) 10.00 Uhrmacherhandwerk, Vorführung; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 12.00 Baltic Soul Weekender – Afternoon Session; Central Park Beach Club (HH) 15.00+20.00 Apassionata; Sparkassen Arena (KI) 22.15 Funky Dance Night; Stage Club Neue Flora (HH) 23.00 Baltic Soul Weekender – Rare Soul Floor; Indra Musikclub (HH)

21.5.

Sonntag

Musik 11.00

The Piano Man; Bürgerhaus Niendorf (HH) 16.00 Die Tüdelband; MS Hedi (HH) 20.00 Wirtz; Gruenspan (HH) 20.00 Alexa Feser; Mojo Club (HH)

Theater

14.30+19.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 15.00+19.00 Unwiderstehlich; Ernst Deutsch Theater (HH) 16.00 Der Teufel und die Diva; das kleine hoftheater (HH) 18.00 Trilliarden; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 18.00 Hundewetter; Winterhuder Fährhaus (HH) 18.00+20.15 Bundesjugendballett – Aus der Nähe; Lichthof Theater (HH) 18.07 Otto – Holdrio again; MuK (HL) 19.00 Eddy Winkelmann – Jede Falte hart erlebt…; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Lo Malinke; Schmidt Theater (HH)


Familie

15.00 Der kleine Mozart; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 16.00 Kindertheater – Wer kommt mit nach Afrika?; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 17.00 Als wir verschwanden; itzehoer theater (IZ)

Dies & Das

Montag

Musik

20.00 Singer Slam Finale; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Miwata; Prinzenbar (HH) 20.00 Alejandra Ribera; Nochtspeicher (HH)

Theater

20.00 Der Gott des Gemetzels; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Lisa Feller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Männerabend; Schmidts Tivoli (HH)

23.5. Musik

17.00

19.30 19.30 20.00 20.00

09.00 Flohmarkt; famila; Innenstadt (Elmshorn) 10.00 Trendsmesse 2017; Kulturwerk (Norderstedt) 10.00 Kindertag; Innenstadt (IZ) 10.00 7. Wein- und Schlemmerfest;Innenstadt (Elmshorn) 10.00 6. Markt im Park; Stadtpark (HH) 10.00 Street Mag Show; Großmarkt (HH) 10.00 Käsemarkt; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Tag der offenen Tür; Industriemuseum (Elmshorn) 11.00 12.Norderstedter Museumsfest; Stadtmuseum (Norderstedt) 19.00 Jed Martin, Feierlich u. Vernissage; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 14.00 Baltic Soul Weekender – Baltic Soul Boat; MS Koi Landungsbrücken (HH) 15.00 Tulpen aus Amsterdam; Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum (Norderstedt) 15.00 Kunst-Kaffee-Kuchen; Heidbarghof (HH)

22.5.

Theater

Dienstag

18.00 Lina; Markthalle (HH) 20.00 Miles Nielsen and The Rusted Hearts; Music Star (Norderstedt) 20.00 Natalie Imbruglia; Mojo Club (HH) 21.00 Long Distance Call; Knust (HH) 21.00 Cody ChesnuTT; Häkken (HH)

20.00

Feuerwehrmann Sam Live; MuK (HL) Unwiderstehlich; Ernst Deutsch Theater (HH) Hundewetter; Winterhuder Fährhaus (HH) Helmut Schleich – Ehrlich; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) Caveman; Schmidts Tivoli (HH)

Dies & Das

16.00 Christa Lass – Grünes Licht für Sophie Hanebüchen, Lesung; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 19.30 Let‘s quiz about...Weltwirtschaftssystem; W3-Saal (HH)

24.5.

13.05.17 HAMBURG Barclaycard Arena

DVD-AUFZEICHNUNG

28.05.17 + 13./14.01.18 HAMBURG

Barclaycard Arena 15.06.17 HAMBURG Barclaycard Arena TICKETS UNTER WWW.S-PROMOTION.DE sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen TICKETHOTLINE 06073-722 740

Hat jemand den Laubfrosch gesehen? Manche Arten gehen für immer verloren. Solche Lücken haben weitreichende Folgen. Der NABU bewahrt die Artenvielfalt für Mensch und Natur.

Mittwoch

Musik

19.30 Dois Dobrado; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Lina; Mojo Club (HH) 20.00 Flyying Colours; Indra Club 64 (HH) 21.00 Rebekka Bakken; Fabrik (HH) 21.00 Dorje feat. Rob Chapman Centred and One Germany Tour; Kultur Palast (HH)

Helfen Sie mit – damit das Ganze komplett bleibt. www.NABU.de

www.riverconcerts.de

Theater

19.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Heute Abend: Lola Blau; Schmidtchen (HH) 19.30 Unwiderstehlich; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Hundewetter; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Völlig durchgeknallt; Theater (Wedel) 20.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH) 20.00 Moritz Neumeier – Stand up; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Nessi Tausendschön – Die wunderbare Welt der Amnesie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie

16.00 22. Kinderkonzert der Musikschule; Kulturwerk am See (Norderstedt)

Dies & Das

20.00 11 Freunde – Saisonrückblick Hamburg; Markthalle (HH)

VE 017

03.06.2017 MEHR! THEATER

04.06.17 MEHR! THEATER

DAS ORIGINAL

„The Original ...the Best“ The Irish Times

Abhann Productions Ltd.

by arrangement with 57th Street, Live Nation and A.C.T.

31.10.17 SPORT- UND KONGRESSHALLE 03.11.17 MEHR! THEATER

RIVER_CONCERTS RIVER CONCERTS

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

89


Jetzt nie mehr verpassen!

Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe:

Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS, HL

Monat/Jahr:

25.5.

Donnerstag

Musik

09.30 Himmelfahrtskonzert; Forstgehege Syltkuhlen (Norderstedt) 20.00 Jason James & Band; Music Star (Norderstedt) 21.00 Luca Vasta; Häkken (HH)

Dies & Das

Theater

19.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH) 19.30 Drei Farben: Braun; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 19.30 Unwiderstehlich; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Hundewetter; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Matthias Egesdörfer – Ein Ding der Unnmöglichkeit; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Constanze Lindner – Jetzt erst mal für immer; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Heute Abend: Lola Blau; Schmidtchen (HH) 21.00 Lemi Ponifasio – Children Of Gods; Kultur Palast (HH)

Anschrift:

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer: Bankleitzahl:

Datum:

Dies & Das

10.00 Flohmarkt; Innenstadt (IZ)

26.5.

Unterschrift:

Freitag

sm se Monat

g er, Rendsbur

& Mittelhols

i r Schlesw agazin fü

g-Holste

in

Ausgabe Oktober 2008

Neumünst

2011 Ausgabe Juli

Musik

nlo Das koste

tein

Das kostenlose Monatsmagazin

für den Sommer Schöne Sachen

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

au 2011

tein

Landesgartensch

201

0

Kirsten Bruhn

-Ho

ls

Kumpels auf vier Pfoten

Kie

nst

azin

Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung

um

ün

ste

l&

r, Re

Um

nd

sb

ge

bu

ur g

ng

& Mi

tte

Da

lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

Menos Wetterwelt

ns

s k o

bu

nd *

genießerla

ss-Festival

enu Das Natur-G

Klima-Karaoke

rg ,

ste

Sc

2011

hle

nl

sw

ig

os

e M on

& No

rd

fri

at

es lan

d

sm

ag

az

in

r S ch

le

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s De

r Ko

ch

· ww

w.e

utiner

-fests

r · De iata Trav m 29. i– am · La Jun rogr 11. chütz derp Freis · Kin Der Rûkh Lalla st Augu

2010

pie

, de

r se

in

le.de

rg erbe

Mit

Zaub

He

rz

au

f de

r Zu

ng

ße

r Lu

st

De

Ho

rst

zu

m

Sc

ho

e trä

Lic

hte

Er

folg

kode

ern

Theater muss sein

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

90 l e b e n s a r t 05|2017

|

gt

r

9

wig

200

les

te

ril

Sch

in

e Ap

für

gab

Neu

zin

20.00 Norbert SuSehmihl’s Jazzband; Tower-Restarant Flugplatz (Uetersen-Heist) 20.00 Bobby Long; Mojo Jazz Café (HH) 20.00 Mairi Campbell; Heidbarghof (HH) 20.30 Jill Morris & HusBand; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Aus

ga ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh en urg ost s k er, Ren dsb

Bello, sitz!

2007 Ausgabe Dezember

Da

n tei

Aus

gab

e Juli

Medaillenregen in Peking

Theater

19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Unwiderstehlich; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Hundewetter; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH) 20.00 Frank Lüdecke – Über die Verhältnisse; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Henning Venske – Satire – gemein aber nicht unhöflich; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

Anzeigenspezial

20.00 Heute Abend: Lola Blau; Schmidtchen (HH) 21.00 Lemi Ponifasio – Children Of Gods; Kultur Palast (HH)

20.00 5. Weiße Shoppingnacht; Fußgängerzone (Uelzen) 21.15 Swinging Ballroom; Stage Club Neue Flora (HH) 21.30 Poetry Slam Finale; DeutschesSchauSpielHaus (HH)

27.5.

Samstag

Musik

16.00 Frühjahrskonzert der Chorgemeinschaft Alster Nord; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.30 Oscar Wilde Project; Halle 424, Stockmeyerstr. 23, Tor 24 (HH) 20.30 Stew’n Haggis; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Pensen Paletti; Logo (HH)

Theater

15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30 Unwiderstehlich; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Hundewetter; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 The Who and the What; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH) 20.00 Uta Köbernick – Grund für Liebe; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Henning Venske – Satire – gemein aber nicht unhöflich; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heute Abend: Lola Blau; Schmidtchen (HH) 20.15 Schiller-Killer – Fight Night 2017 – die tödlichste Improshow; Lichthof Theater (HH) 21.00 Lemi Ponifasio – Children Of Gods; Kultur Palast (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

Familie 11.00

Der Froschkönigt; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 15.00 Der kleine Mozart; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

Dies & Das

10.00 Weinfest; Innenstadt (IZ) 11.00 Die Literaturkantine – Drehbuch schreiben; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 22.15 80s Club; Stage Club Neue Flora (HH)


28.5.

Sonntag

Musik

15.00 Singer-SongwriterinnenFrühling m. Norma, Schwester, Poems for Jamiro u. Lina Maly; Planten und Blomen (HH) 15.30 Shantychor Itzehoer Störschipper; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 19.00 Chorknaben Uetersen & Rascher Saxophon Quartett (Uelzen) 19.00 Flamencogitarre; Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum (Norderstedt) 19.00 Tom Gaebel; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Der singende Tresen – Hommage an Erich Mühsam; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

Theater

12.00 Helga Siebert – Ultimo!; Kultur Palast (HH) 18.00 Hundewetter; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Valentin, Premiere; DeutschesSchau-SpielHaus (HH) 19.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH) 19.00 Frau Müller muss weg, v. Lutz Hübner; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Emmi & Willnowski; Schmidt Theater (HH) 21.00 Lemi Ponifasio – Children Of Gods; Kultur Palast (HH)

Familie 11.00

Lupinchen und Robert; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 15.00 Der kleine Mozart; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

Dies & Das

09.00 Oldtimertreffen; Messegelände (RD) 11.00 Wanderungen des Homo Sapiens nach Europa, Vortrag; Museum für Völkerkunde (HH) 11.00 Schafschurfeste; Gut Karlshöhe (HH)

29.5.

Montag

Musik

20.00 Tom Gaebel; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Simple Plan; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Wintersleep; Molotow (HH)

Theater

20.00 Unterwerfung; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Goethe; Altonaer Theater (HH) 20.00 Frau Müller muss weg, v. Lutz Hübner; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

20.00 Emmi & Willnowski; Schmidt Theater (HH)

30.5.

Dienstag

Musik

19.00 Triosence; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Deep Purple; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Paul Weller; Markthalle (HH) 20.00 Sean Rowe; Mojo Jazz Café (HH) 20.00 Basia Bulat; Häkken (HH) 20.30 Cauldron + Booze Control; Kultur Palast (HH)

Insel Rügen Kreativ-Exkursionen Auf den Spuren der Glücksvögel Geführte Tages- und Wochenendtouren Malen, zeichnen, fotografieren Windland Wittow und Kap Arkona Überfahrten zur Insel Hiddensee möglich

Theater

19.30 Hundewetter; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Unterwerfung; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Goethe; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden-Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

Dies & Das

19.00 „Schengen für uns - Zäune für Afrika“; W3-Saal (HH) 19.30 Leben auf dem Lande – China abseits der Millionenstädte, Vortrag; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)

31.5.

FEWO am Hafen von Wiek für Naturfreunde in einem der idyllischsten Fischerdörfer der Insel Rügen. Es erwartet Sie eine gemütlich eingerichtete Ferienwohnung für 2 Personen mit bequemen Doppelbett, Lesesessel und TV, Kochnische mit Geschirrspüler, gefließte Dusche und WC. Garten und PKWStellplatz direkt neben dem Haus. Ab 49,--/Nacht

www.mein-ruegen-urlaub.de

Mittwoch

Musik

20.00 Minnie Markt; Music Star (Norderstedt) 20.00 Tim Bendzko & Band; Barclaycard Arena (HH) 20.30 Funebarum + Phrenelith; Kultur Palast (HH) 21.00 Will Joseph Cook; Häkken (HH)

Theater

19.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Heute Abend: Lola Blau; Schmidtchen (HH) 19.30 Die Schule der Frauen; DeutschesSchau-SpielHaus (HH) 19.30 Hundewetter; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Johann König - Milchbrötchenrechnung; MuK (HL) 20.00 Goethe; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden-Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Dies & Das

13.30 Impuls für das Gesundheitswesen – der Patient im Mittelpunkt; Audimax (FL)

(040) 529 01 767 • (0176) 803 798 61

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

91


Veranstaltungstipps Konzerte | Lesungen | Comedy | Theater

Bodo Wartke

Bernadette La Hengst Im September 2016 sammelte Bernadette La Hengst auf ihrer dreiwöchigen künstlerischen Expedition von Madrid nach Casablanca Lovesongs. Sie eröffnete ihr mobiles Café Europa auf öffentlichen Plätzen aus ihrem Tour-Bus heraus und bat lokale MusikerInnen, ihre Drinks

Der Gentleman-Entertainer am Flügel meldet sich zurück! Mit seinem fünften Klavierkabarettprogramm bezeugt Bodo Wartke, dass es möglich ist, seiner Bühnenkunst treu zu bleiben und zugleich für neue Begegnungen und Einflüsse offen zu sein. Der Sprachjongleur, der auf eine bald 20 Jahre währende Karriere zurückblicken kann, macht sich sinnend und singend auf den Weg – jede Menge Fragen im Gepäck – und lädt das Publikum zu einem Perspektivwechsel ein.

E 4.5., 20 Uhr

TriBühne, Norderstedt

Xiu Xiu Kaum ein Jahr vergeht, ohne dass Jamie Stuart mit seinem queeren Kunst-Musik-Projekt Xiu Xiu ein neues Album veröffentlicht. Jedes für sich ein Neuanfang und gleichzeitig konsequente Fortführung eines radikalen Soundentwurfs zwischen Noise-Katharsis und Schizo-Pop. Dazu Stewards gespenstischer Crooner-Gesang, bei dem die Welt stehen zu bleiben scheint, um Foto: Dan Bleckley danach umso schneller auf ihren Untergang zuzurasen. Das neueste Werk „Forget“ erweitert das musikalische Spektrum noch einmal um Ansätze von minimalistischer Clubmusik und beschäftigt sich wie der Titel es bereits andeutet mit Themen wie Tod, Vergessen und Verdrängen.

Das monatliche Party-Highlight für alle jenseits der 30/40/50. Mit Rock, Classics und Charts sorgen die DJs für allerbeste Stimmung und verwandeln die Hamburger Fabrik jeden 1. Samstag im Monat in einen brodelnden Tanzkessel. Sehr empfehlenswert auch für alle, die jetzt im Mai große Lust aufs Flirten haben.

E 5.5., 21 Uhr

E 6.5., 21 Uhr

Kampnagel, Hamburg

92 l e b e n s a r t 05|2017

in der Währung von Liebesliedern zu bezahlen. Mit diesen musikalischen Kooperationen füllte sie ihre Eurabische Café Europa Jukebox. In einem mitreißenden musikalischen Diavortrag erzählt und singt sich Bernadette La Hengst von Südeuropa bis nach Nordafrika und spielt die Songs, die in Madrid und Casablanca inzwischen durch die Straßen gepfiffen werden.

E 5.5., 20 Uhr

Polittbüro, Hamburg Karten: 040 / 280 55 467

Ü40-Party

Fabrik, Hamburg

|

Anzeigenspezial


Veranstaltungstipps Monty Python‘s Spamalot

FANTASTISCHE MUSIK #022 Nachtfarben

Blutrünstige Killer-Kaninchen, fliegende Kühe, singende Ritter und eine wunderschöne, kapriziöse Fee aus dem See – Eric Idle, Monty PythonMitglied der ersten Stunde, und John Du Prez präsentieren in ihrem mehrfach preisgekrönten Broadway-Musical britischen Humor „at its best“. Regisseur Malte Lachmann, der u. a. bereits am Schauspiel Foto: Christoph Ellßel Hannover mit den „Känguru-Chroniken“ nach Marc-Uwe Kling seinen Sinn für absurden Humor bewiesen hat, nimmt sich dieses herrlich abgedrehten Nonsense an und spielt genüsslich mit Musical-Klischees.

Fantastische Musik wagt es mal wieder; Jazzgesang ist nicht jedermanns Sache, will in jedem Fall gekonnt sein und vermag dann eine einzigartige Wirkung zu entfalten. Dessen darf man sich bei Anastasiya Volokitina sicher sein, die sphärischen Kompositionen von Martin Bosch laden geradezu ein, sich von der teils Feen-gleichen Stimme begleitet im farbenprächtigen nordischen Nachthimmel zu verlieren. Mit

E 6., 10. + 26.5., 20 Uhr

Kammerspiele, Hamburg

Pasadena Roof Orchestra Vor über 40 Jahren gegründet, ist das Pasadena Roof Orchestra eine einzigartige, erstklassige Formation. Seine erfolgreichen Auftritte brachten das Orchester rund um die Welt, unter anderem in die angesehensten Konzerthäuser von London, New York, Dubai, Berlin, München, Hong Kong, Kuala Lumpur, Barcelona, Madrid. Es hat über 40 Schallplatten und CDs aufgenommen. Außerdem spielte das Pasadena Roof Orchestra die Musik zu Filmen wie zum Beispiel „Comedian Harmonists“ (Josef Vilsmaier) und „Just a Gigolo“ mit David Bowie und Marlene Dietrich (ihr letzter Film) ein. Das Orchester trat im Buckingham Palace (Weihnachtsfeier 2010) auf und seine Soundtracks wurden in zahllosen Werbekampagnen benutzt.

E 10.5., 20 Uhr

Foto: Marco DeHaunt

den Prinzipien des Jazz vertraut und von der Klanglichkeit zeitgenössischer skandinavischer Ausprägung beeinflusst, befragen die Künstler ihre musikalischen Mittel immer wieder neu auf ihre Ausdrucksfähigkeit hin - zuletzt auf ihrem 2016er Album „Miniaturen“.

E 11.5., 20.30 Uhr

Kukuun, Hamburg

VOLLE KRAFT VORAUS.

Die Seenotretter.

Theater am Neuendeich, Glückstadt

Olaf Schubert & seine Freunde Dieser Titel offenbart es – Schubert möchte neue Wege gehen. Zwar bleibt er der mahnende, intellektuelle Stachel im Fleische der Bourgeoisie, welcher uns die Antworten auf die brennenden Fragen der heutigen Zeit liefert - zuzüglich möchte er nun aber auch seine sinnliche Seite präsentieren. Durch die Trennung von seiner langjährigen Freundin Carola ist er reifer geworden – und bodenständiger. Er will ein Olaf zum Anfassen werden. Der bewusst englischsprachig gewählte Titel zeigt jedoch auch: nach den großen Erfolgen in Teutonien will Olaf jetzt endlich auch den amerikanischen Markt erobern, zumindest den rumänischen. Womöglich etabliert er im neuen Programm sogar Elemente der Show – Ballett, Feuerwerk, wer weiß?

E 10.5., 20 Uhr

TriBühne, Norderstedt

• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig

Bitte spenden auch Sie!

Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

93


Katastrophenstimmung

Der Schimmelreiter

Endlich herrscht auch unter den Katastrophen dieser Welt ein unbegrenzter Wettbewerb. Wo gestern noch die eigene Haustür umkämpfte Schutzzone war, buhlen heute ganze „Heimat“-Bedrohungen um die kostbare Aufmerksamkeit. In Panik wenden sich die Verunsicherten an

Storms Schimmelreiter gehört zur Pflichtlektüre jedes Norddeutschen. Das Thalia-Theater Hamburg bringt den legendären Stoff aus Theodor Storms Novelle in einer Inszenierung des niederländischen Regisseurs Johan Simons auf die Bühne und lässt die Geschichte über den Reiter auf dem Deich und die große Sturmflut an der nordfriesischen Küste auf der Bühne lebendig werden.

führende Krokodile mit groben Lösungen. Welcher Betrug brüllt wessen Lüge am lautesten nieder? Was bleibt übrig am Ende der Welt, wie wir sie kannten? Mit unmissverständlichen Melodien und abgesicherten Reimen werden wir in »Katastrophenstimmung« nichts als die Wahrheit über die aktuellen Widersprüche erzählen – als faktenreiches Opernspiel mit romantischen Aufständischen und richtig fiesen Bösewichten.

Eine Geschichte, die von Ehrgeiz und Gestaltungswillen erzählt, aber auch von einer großen, beharrenden Liebe bis in den Tod. Nach langer Wartezeit heiratet Hauke Haien die reiche Bauerstochter Elke und man ernennt ihn zum Deichgrafen. Hauke will seine Vorstellungen verwirklichen und einen neuen, sicheren Deich bauen. Bald steht er im Kampf mit der bigotten Dorfgemeinschaft, die nichts am Althergebrachten ändern will. Als plötzlich das geisterhafte Pferdegerippe von der Hallig lebendig in Hauke Haiens Stall zu stehen scheint, droht die Stimmung zu kippen. Hin- und hergerissen zwischen Realität und Spuk, Aufklärung und Aberglauben, Beharrungskraft und Veränderungswillen wird Hauke Haien zum faustischen Menschen, der Gottes Allmacht herausfordert und sich unwillentlich gegen die Gemeinschaft stellt – und er wird zum großen Liebenden, denn bis zuletzt bleiben Hauke und Elke sich und ihrer gemeinsamen Idee treu.

E 12., 15., 16. + 17.5., 20 Uhr

SchauSpielHaus, Hamburg

Der geheime Garten [8+] Mary wächst als reiches aber von ihren Eltern wenig geliebtes Kind in Indien auf, ihre Erziehung wird den Dienstboten überlassen, die ein tyrannisches und selbstsüchtiges Geschöpf heranziehen. Als Mary zehn Jahre alt ist, wird ihr Leben auf den Kopf gestellt. Ihre Eltern sterben an der Cholera und sie wird nach England, die ihr unbekannte

Die Thalia-Inszenierung „Der Schimmelreiter“ wurde zum 54. Berliner Theatertreffen eingeladen. In der Begründung der Jury heißt es: „Es ist eine berührungslose Lebenswelt ohne Farbe, die Simons hier mit brillanten Schauspieler*innen als Rückschau auf eine Zeit inszeniert, die wie die Gegenwart vom Kampf zwischen Modernisierungsgewinner*innen und -verlierer*innen geprägt war.“

E Thalia Theater, Alstertor, Hamburg www.thalia-theater.de

Termine: 1.5. 19-22 Uhr; 14.5. 17-20 Uhr; 25.5. 19-22 Uhr; 11.7. 20-23 Uhr

Heimat, verschifft. Hier erhebt sich am Rande des Moores das finstere Anwesen Misselthwaite Manor. Mr. Craven, ihr Onkel und der Hausherr des Schlosses, hat sich in Trauer um den Tod seiner Frau von der Welt zurückgezogen. Das Mädchen interessiert ihn nicht.

E 13., 15., 16. + 17.5., 20 Uhr

Junges SchauSpielHaus, Hamburg

94 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial


Veranstaltungstipps Fehlfarben Düsseldorf 1980. Zwischen Kalter Krieg, No Future Stagnation und dem omnipräsenten Bombast-Rock der späten Siebziger nahmen vier Musiker aus dem Umfeld der Künstlerkneipe Ratinger Hof unter dem Bandnamen Fehlfarben ein Album auf, das bis heute zu den einflussreichsten deutschsprachigen Alben überhaupt zählt. Auf „Monarchie und Alltag“ verbinden sich aufgekratzte Punk-Gitarren mit experimentellen New Wave-Klängen, Ska-Einflüssen und poetisch-politischen Texten von Bandleader Peter Hein zu einer Kampfansage gegen die postfaschistische BRD-Tristesse.

Mit CAPA Event wird Ihre Feier zum Erlebnis!

E 14.5., 20 Uhr

Kampnagel – K6, Hamburg

Viva Voce Viva Voce, die Popstars der A-cappella-Szene, zeigen eine energiegeladene Bühnenshow der Extraklasse – modern, mitreißend und ganz ohne Instrumente. Originell, witzig, selbstironisch, charmant und hochmusikalisch präsentiert das Ausnahme-Ensemble im typischen, selbst kreierten Vox-Pop-Sound jede Menge eigener Titel. Und

Ganz gleich, ob Geburtstag, Sommerfest, V.I.P.-Abend, Weihnachtsfeier oder Firmenevent – Ihre Idee für ein Event ist da, jetzt fehlt nur noch jemand, der dieses Projekt nach Ihren Wünschen umsetzt?

auch mit ihren kraft- und humorvoll inszenierten Coversongs stellen die Träger des Bayerischen Kulturpreises unter Beweis, dass sie wahre Meister der beeindruckenden Bühnenperformance sind. Zuhören, Lachen, Nachdenken, Staunen, Mitmachen und Abschalten.

E 15.5., 20 Uhr

Schmidts TIVOLI, Hamburg

Linda Hesse Dem allgemeinen Klischee, dem zufolge Schlagersänger nur zum Playback im Hintergrund singen können und vielleicht auch wollen, begegnet Linda Hesse seit Beginn ihrer Karriere vehement und mit viel Leidenschaft. „Meine Songs erzählen die großen und kleinen, die wichtigen und scheinbar unwichtigen Geschichten des Alltags. Es geht dabei immer um Menschen, Gefühle und Emotionen. Wer könnte diese Leidenschaft besser auf die Bühne bringen als Musiker? Ich habe das große Glück, auf der Bühne sechs großartige Musiker und Freunde neben mir zu wissen, dazu vor und hinter der Bühne ein tolles Team.“

E 15.5., 19 Uhr

stage club, Hamburg

CAPA Event plant, organisiert und arrangiert diesen bleibenden Moment – stets mit dem Fokus Ihre Feier zum Erlebnis zu verhelfen. Seit 2011 führt Carmen Pantelmann, mit viel Leidenschaft und Engagement für Events aller Art, die ausgefallensten Showacts, die besten Coverbands und kulinarische Bewirtungen durch. Kreative Ideen und flexible Lösungen für alle Anlässe, abgestimmt auf die Wünsche der Kunden sind ihre Stärke, bei einem fairen Preis-Leistungsverhältnis – CAPA Event ist kreativ, flexibel und individuell. Ein Fest wird zu einem Erlebnis, wenn sich die Gäste gerne daran erinnern und somit der Veranstalter einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Verschiedene Veranstaltungen, zu allen Jahreszeiten, egal ob im kleinen oder großen Rahmen, CAPA Event begleitet Ihre Veranstaltung vom Anfang bis zum Ende.

E CAPA Event, Tel. 0170 / 2915283, www.capaevent.com

EVENTPLANUNG

kreativ flexibel individuell

3 0170 291528

www.capaevent.com Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

95


Veranstaltungstipps Hans-Hermann Thielke

Oscar Wilde Project

Jetzt gibt es endlich noch einmal die abgedrehtesten und besten Geschichten eines einzigartigen Komikers. Alle Ihre Lieblingsnummern aus 25 Jahren, alle an einem Abend! Sie müssen sich mal vorstellen, wieviel da zusammen gekommen ist. – Kommen Goldfische nach

ihrem Ableben in den Himmel? – Was mache ich, wenn mir bei einem Stromausfall plötzlich schwarz vor Augen wird? Und: ist der Käufer meines Kleinwagens verpflichtet, den darin wohnenden Marder mit zu übernehmen?? Fragen über Fragen, die Ihnen Herr Thielke an diesem Abend wie immer ausführlich und sehr präzise beantworten wird. Bis auf den Punkt.

Eingehüllt in einen eleganten Kosmos aus Salonmusik erleben wir in Briefen und Prosastücken Oscar Wildes schillernde Persönlichkeit. Sein OEuvre ist aus Meerschaum oder Schaumschlägerei geboren, je nach Bewertung. Bläst man den Schaum beiseite, zeigt sich ein Künstler, der sich vollständig nackt machte, um seine Verletzlichkeit und Verletztheit zu zeigen. Das Berliner Oboenquartett setzte sich bereits mehrfach mit Oscar Wilde und der Musik seiner Zeit auseinander. Beispielsweise konzertierte das Ensemble 2011 mit einem Wilde-Programm im Rahmen der Pfingstfestspiele des Konzerthauses Baden Baden im Museum Frieder Burda. Es spielt Musik u. a. von Edward Elgar, Gabriel Pierné, Claude Debussy, Giacomo Puccini, John Dowland und Charles Villiers Stanford.

E 18.5., 20 Uhr

E 27.5., 18 Uhr

Hundewetter

Singer-Songwriterinnen-Frühling

Es regnet, besser gesagt, es schüttet ununterbrochen – kurz, es ist Hundewetter an einem Septembermorgen in Berlin! So wird ein kleines Café der Zufluchtsort für drei Frauen, die hier zufällig aufeinander

Der Konzertnachmittag wird von Norma eröffnet. Die Songwriterin kommt von dieser einzigartigen Insel FÖHR. Ihre Muttersprache ist Friesisch. So singt sie natürlich auch ihr einfühlsames Repertoire in Hochdeutsch, Friesisch und ganz neu im Programm Plattdeutsch. Wenn zwei Sterne ihre Umlaufbahn verlassen, dann muss schon irgendetwas los sein - so auch bei Meike Schrader und Agata Paulina alias Schwester, die das Konzert fortsetzen. Das Duo Poems For Jamiro – die Dritten im Konzertbund - ist ein Indie-Pop/Singer-Songwriter-Duo aus Hamburg. Bewaffnet mit einem roten Notizbuch und wilder Entschlossenheit hat sich Nina eines Sommers alleine nach New York aufgemacht, in zahllosen schlaflosen Nächten der immerwachen Stadt gelauscht und dabei einen Berg Lieder angehäuft, die gesungen und gehört werden wollen. Das Konzert schließt mit dem Auftritt von Lina Maly – einer echten Songwriter-Entdeckung. Die Sängerin und Musikerin aus der Nähe von Hamburg macht sich in ihren Songs Gedanken über sich, das Leben und die Dinge, die sie umgeben – und das tut sie mit einer Tiefe, Aufrichtigkeit und Schönheit, dass es einem glatt den Atem verschlägt.

Halle 424, Hamburg

Kultur Palast, Hamburg

treffen. Aus Platzmangel müssen sie alle an einem Tisch im Hinterzimmer sitzen und werden so zu einer Schicksalsgemeinschaft: Helene, taffe Geschäftsfrau, aufopfernde Ehefrau und Mutter, die kurz vor dem Burnout steht, Lulu, die alleinerziehende Dessous-Fachverkäuferin und Gabriele, der tablettensüchtige Single. Eine ganze Nacht lang reden, trinken und streiten die drei. Illusionen werden zerstört, Schwächen offenbart - ganze Lebensentwürfe werden in der Nacht über den Haufen geworfen.

E 19.5., 19.30 Uhr (Premiere)

Di.-Sa. 19.30 Uhr, So. 18 Uhr Komödie Winterhuder Fährhaus Karten: 040 / 480 680 80

96 l e b e n s a r t 05|2017

|

E 28.5., 15 Uhr

Musikpavillon in Planten un Blomen Eintritt frei

Anzeigenspezial


Veranstaltungstipps Triosence

Eventreihe „handverlesen“ Night Wash live

am 25. Mai & 18. August 2017 Die beste Mixshow Deutschlands (Stand-Up at its best) ist live am Lustigsten!! Ein NightWashModerator präsentiert zwei Nachwuchstalente und einen weiteren Top-Comedian – eine Show die sich gewaschen hat! Zwei Termine mit jeweils neuem Programm & anderen Künstlern

Seit Entstehung der Band 1999 hat Triosence in Deutschland so ziemlich alles abgeräumt, was es an Jazzpreisen zu gewinnen gibt und auch im Ausland zählt sie mittlerweile zu den erfolgreichsten Jazzimporten. So schreibt das japanische Swing Journal anlässlich ihres Debütalbums „First Enchantment” 2002 beispielsweise vom „Pianotrio, das unseren Eindruck vom steifen deutschen Jazz weggewischt hat“.

E 30.5., 19 Uhr

stage club, Hamburg

NIGHT of the JUMPS Zum sechsten Mal lässt die NIGHT of the JUMPs ihre Extremsportler bis unter das Hallendach der Barclaycard Arena abheben. Wie schon vor zwei Jahren ist Hamburg der Austragungsort für das große Finale der FMX Europameisterschaft. Ein Tag voller Extremsport, an dessen Ende

• Ticket 31,50 Euro & Dinnerbuffet 58 Euro & ÜF 108 Euro pro Gast

am 01. Oktober 2017 Ihre Mission: Die Welt mit jedem Akkord ein kleines bisschen besser zu machen. Mal verspielt, mal romantisch, mal verschroben, liegt ihre musikalische Wahrheit ganz präzise irgendwo zwischen Folk, Country und Pop. Über alledem schwebt Sarahs kristallklare Stimme mit einem ganz speziellen, eigenwilligem Timbre und Steffen, der scheinbar eine komplette Band in seinen unzähligen Gitarren versteckt.

• Ticket 24 Euro & Dinnerbuffet 53 Euro & ÜF im DZ 103 Euro pro Gast

gwildis liest storm. der schimmelreiter

am 10. November 2017 Stefan Gwildis gibt eine Neuinterpretation der gleichnamigen Theodor Storm-Novelle aus der Feder von Dr. Sonja Valentin als eindringliche Lesung mit musikalischer Begleitung durch Tobias Neumann am Klavier und Hagen Kuhr am Cello.

• Ticket 35 Euro & Dinnerbuffet 64 Euro & ÜF 119 Euro pro Gast

die Krönung des neuen FMX Europameisters stattfindet. Zum ersten Mal werden in der Hamburger Barclaycard Arena zwei Quarterpipes aufgebaut, was den Zuschauern Tricks wie den Flair oder die Egg Roll garantiert. 2017 kämpfen 12 der weltbesten FMX Athleten aus nahezu allen Kontinenten, im großen Finale der offiziellen FIM Europe FMX European Championship um den Titel. Mit dabei „The German Wonderboy“ Luc Ackermann, der mit seinen gerade mal 18 Jahren bereits drei Weltrekorde hält. Mit seinem Flair, 360, der Egg Roll, California Roll und dem Surfer Takeoff Tsunami Flip will er sich in Hamburg zum EM-Champion und jüngsten NIGHT of the JUMPs Sieger aller Zeiten springen.

E 3.6., 20 Uhr

REINHOLD BECKMANN & BAND am 24. November 2017

Was Reinhold Beckmann musikalisch zu bieten hat, hat Hand und Fuß. Er präsentiert sich als charmanter, nachdenklicher, (selbst-) ironischer und humorvoller Chansonnier und Conférencier, erzählt zwischen den Liedern aus seinem Leben. Ein musikalisches Programm über den verrückten Charme der kleinen Dinge, über Macken und Merkwürdigkeiten von uns Zeitgenossen. Und über die Liebe oder das, was manchmal von ihr übrig bleibt.

• Ticket 34 Euro & Dinnerbuffet 63 Euro & ÜF im DZ 118 Euro pro Gast

Barclaycard Arena, Hamburg

Wir verlosen 3x2 Karten. Einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Night of the Junps an Verlagkskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, oder gewinnen@verlagskontor-sh.de

Nur Tickets auf Eventim zzgl. VVK Gebühr Tickets. Mit Dinner sowie mit ÜF im Ticketshop auf www.altes-stahlwerk.com/gutscheinshop

Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 04321 / 55600, www.altes-stahlwerk.com


Meenos WetterWelt

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

leben s a

Redaktion überregional

Dr. Heiko Buhr, Hanna Wendler, Malin Schmidt, Ann-Kathrin Schirmer, Heinke Blume, Eileen Lohf

Projektleitung Hamburg

Martina Mammen, 0 41 92 / 9 06 97 54 mammen@verlagskontor-sh.de

Autoren

Erika Böhlk Stefanie Breme Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs Martina Mammen

Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei Karen Jahn

V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht Anzeigen Hamburg

Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31

Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht

rt

Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 jr@verlagskontor-sh.de

Anzeigen übriges Schleswig-Holstein Jörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0

Lay-Out

Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Kristin Steenbock, Lisa Kim Ernst

Fotos:

Natascha Mundt

Jedes Jahr anders von Meeno Schrader

F

ür ihren makaberen – und gerade deswegen feinsinnigen– Humor sind die Engländer ja weitreichend bekannt. Auch wenn dieser Humor viel Raum einnehmen könnte, der höfliche, sich stets zurückhaltende Engländer weiß es zu vermeiden. Neben diesem Klischee haftet ein anderes den Briten dermaßen an, dass behauptet wird, nur sie beherrschten diese Tugend. Und wenn man eines sagen muss: es stimmt. Schlangestehen – das können nur die Briten richtig.

Regionalausgaben

Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 18.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 17.000 Exemplare

Gesamtauflage

105.000 Exemplare / Monat

Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste 12/ 2016

Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

98 l e b e n s a r t 05|2017

|

Das „Queuing“ erfordert Disziplin, Augenmaß, Höflichkeit, Respekt, Selbstbewusstsein und vor allem Ordnung. Ordnung wiederum schafft Überblick, der fordert Wiederholungen, womit wir bei den Traditionen wären. Von lateinisch „tradere“ „hinüber – geben“ sind damit Regeln und Rituale definiert, die seit Generationen fortgesetzt werden. Schließlich folgt dem März, der April, diesem der Mai und schließlich der Juni. Das ist so und war immer so. Wiederrede zwecklos – es sei denn man verbindet mit den Monaten nicht nur die profane Aneinanderreihung von Tagen und Wochen, sondern ein wenig mehr. Auch, und gerade für den Engländer, ist der Mai nicht einfach nur ein Datum, sondern steht für das Ver-

Anzeigenspezial

ändern der Natur, für Leben, Wärme, Sonne, Wachsen, Blühen, Grünen, Erwachen, Aufstehen, Rausgehen. Dem dürfte auch in Zukunft grundsätzlich nichts im Wege stehen, stände die Natur nicht so häufig Kopf. Sie hält sich einfach nicht mehr an Regeln. Nehmen wir den gerade zurückliegenden April. Nach einem bereits sehr sonnenreichen und warmen März war sein erstes Drittel pures Maiwetter mit sogar wiederholt provokativen, sommerlichen Ansätzen. Selbst der Raps setzte schon an zu zartem Gelb. Es stand sogar zu befürchten, dass die Osterglocken nicht ihrem Namen gerecht, sondern bereits zu den Feiertagen verblüht sein könnten. Plötzliche Kälte kurz vor Ostern konservierte noch soeben den bis dahin erreichten Zustand. Mehr noch. Teils strenger Bodenfrost schoss über das Ziel hinaus und erfror, was bereits zu weit entwickelt war. Schließlich gehörte das letzte Drittel des Aprils der Genesung. Da war es aber schon zu spät. Sie war dahin, die Ordnung. Da kann man noch so sehr an eine traditionelle Abfolge glauben und das Schlangestehen in Perfektion beherrschen, die Natur richtet sich nicht nach unseren Regeln, sondern macht es auf ihre Art und Weise und die lautet: „Jedes Jahr anders“.


DAS GIBT‘S NUR BEI BRÜGGE:

Unglaublich: Jeder 10. Kauf von Küchen, Polstergarnituren und Boxspringbetten

GESCHENKT! *

* Nähere Informationen und Teilnahmebedingungen zu dieser einmaligen Aktion finden Sie auf der jeweiligen Internetseite von: www.moebel-bruegge.de und www.kuechen-bruegge.de Möbel Brügge & Küchen Brügge Thomas Brügge GmbH BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster Tel Möbel Brügge: (0 43 21) 180 80 Tel Küchen Brügge: (0 43 21) 180 86 10

&

G!! TU.0N5.20 ACbiH 17 20 s zum Nur


Der Schi mm elreiter Mit dem Promotionscode „DEICHGRAFNORD“ erhalten Sie 20% auf Ihre Tickets in Der Schimmelreiter von Theodor Storm für Termine bis zum 30.6.2017! Das print@homeTicket gilt auch als Fahrkarte im HVVGesamtbereich!

Alle Termine und mehr Infos unter www.thalia-theater.de oder T: 040.32 81 44 44


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.