Hamburg West / Elbvororte / Pinneberg / Itzehoe
Kulinarischer Genuss und stimmungsvolle Feiern!
Mai 2017 Juli
Das kostenlose Monatsmagazin fĂźr den Hamburger Westen
Editorial
Wir wissen den Wert Ihrer Immobilie zu schätzen
Liebe Leserin, lieber Leser, während Sie diese Zeilen lesen, sind wir im Verlagskontor schon längst mit den Inhalten der nächsten Hefte beschäftigt. Dabei hätten wir beinahe ein kleines Jubiläum übersehen: fünf Jahre Lebensart in Hamburg! Seit wir 2012 unser Magazin auch für das Hamburger Umland auf den Markt gebracht haben, hat es sich ganz prima etabliert, wird von Lesern wie Inserenten sehr geschätzt und nach wie vor mit viel Lust und Leidenschaft weiter entwickelt. Ab Seite 50 wird gefeiert und gewonnen und Sie dürfen einen Blick hinter die Kulissen der Lebensart werfen. Da bin ich gern Im Juli nehmen wir Sie mit zu unseren Lieblingsplätzen im Norden. Redakteurinnen und Layouter, Volontärinnen und Mediaberater, ja selbst die Geschäftsführer des Verlagskontors verraten Ihnen, wo sie sich am liebsten entspannen. Das können stille Plätzchen am Meer oder lebhafte Strandbistros, besonders schöne Gärtnereien, Museen oder Hafencafés sein. Folgen Sie unseren Empfehlungen, es sind sicher ein paar Orte dabei, die auch zu Ihren Lieblingsplätzen werden könnten. Ohne Schnickschnack Jens Mecklenburgs kulinarische Empfehlung lautet: Fisch – fangfrisch und ohne Schnickschnack zubereitet. Ein bisschen Butter oder Öl, ein paar Kräuter, vielleicht etwas Weißwein oder Sahne und schon ist ein sommerlich leichtes Gericht ohne viel Aufwand fertig. Und zum Nachtisch gibt’s Beeren. Ob Erd-, Johannis-, Him- oder Stachelbeeren – auch hier gilt: unbedingt „fangfrisch“ verarbeiten. Was sonst noch wichtig ist beim Umgang mit den zarten Früchtchen verrät Katja Hildebrand auf ihren Gartenseiten. Nolde im Norden Wer hier im Norden Garten sagt, denkt auch ganz schnell an Nolde. Zum 150. Geburtstag des berühmten Malers und Gartenliebhabers haben sich acht Museen zum Verbund „Nolde im Norden“ zusammengeschlossen und würdigen die Vielfalt und Breite seines Schaffens mit unterschiedlichen Ausstellungen. Vielfältig sind auch die Angebote beim Sommermarkt in Haithabu. Vom 13. bis 16. Juli kann man live erleben, wie in der Wikingerzeit Kleidung, Waffen, Schmuck und Gegenstände für den täglichen Gebrauch hergestellt wurden. Wir wünschen Ihnen einen leicht-sinnigen Juli und viel Spaß bei den vielen sommerlichen Freiluftfestivitäten
Lutz Westermann
Christoph Bürsing
Tom-Piet Michahelles
5 Jahre
Enrico Casini
lebensart
in Hamburg Wir gratulieren!
Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter:
040 - 44 80 98 82 www.classic-immobilien.de
Inhalt
JULI 2017
„Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah. Lerne nur das Glück ergreifen, Denn das Glück ist immer da.“ … das wusste schon der alte Goethe und wo das Glück bei uns im Norden so liegt, erzählen wir Ihnen in dieser Ausgabe. Das Lebensart-Team verrät seine ganz persönlichen Lieblingsplätze im Land zwischen den Meeren.
Titelthema | ab Seite 14
Seite 40
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Titelthema: Lieblingsplätze im Norden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
5 Jahre Lebensart im Norden in Hamburg . . . . . . .
50
Draußen genießen Seite 60
Ausflüge & Reisen Neues aus der Holsteinischen Schweiz . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nordseeland Dithmarschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12 22 26
Geschichten vom Andersmachen Grüner gärtnern in der Stadt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
76
Paradiesische Mode
Alles Gute macht der Norden Firmenportraits . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Seite 72 86
Freizeit & Kultur Das ist los im Juli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Leonard Bernstein Award . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schleswig-Holstein Musik Festival. . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . 4
l e b e n s a r t 07|2017
6 92 98 100 108 109
Sommerzeit ist Beerenzeit
GARTENMÖBEL Strandkörbe & Grills
Der kulinarische Norden Produkt des Monats: Ziegen- und Schafskäse aus dem Norden . . . . . . . . . . . . Kulinarisches Thema: Gesunder Genuss: Fisch . . . . . . . . Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Draußen genießen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
30 32 34 40
L . GEFLECHT EDELSTAH . GE UN . LO ALU TEAK
• Alle Sortimente • Viele Marken • Mit Lieferser vice
Kolumnen Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
114
Gesund, Entspannt & schick Paradiesische Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Über den Wolken – gut gerüstet in den Urlaub . . . . . . . .
Ausstellung im Landhaus
60 68
Osdorfer Landstr. 253 22589 Hamburg
Mein Haus, mein Garten, mein Auto Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sommerzeit ist Beerenzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gut gedämmt, das Eigenheim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44 72 80
Webshop: www.gartenmoebel-hamburg-shop.de
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
114
DESIGNPLANKEN • LAMINAT • PARKETT
Titel: Nahe der Stadtgrenze Uetersens, in Neuendeich, findet man das „Schönes Leben auf dem Lande“. Hier lässt es sich wunderbar feiern. Die neu gestaltete Sonnenterrasse lädt zum gemütlichen Kaffee trinken ein, ab August gibt es einen neuen Restaurantbereich mit gläserner Küche (mehr dazu auf Seite 38).
Eiche LandhausDiele Parkettboden, naturgeölt
jetzt ab
39,99
€/m2
Ein Klick zu weiteren Top-Angeboten: www.L-P-Haus.de „Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.
GMBH
Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit
Gärtnerstr. 130 • 25469 Halstenbek • Tel. 0 41 01 / 8 59 16 78 Thesdorfer Weg 4 • 25421 Pinneberg • Tel. 0 41 01 / 5 16 91 34
07|2017 l e b e n s a r t
5
Das ist los | im
JULI
von Anne-Kristin Bergan
In Niedersachsen haben die Sommerferien bereits begonnen – wir müssen uns leider noch ein wenig gedulden. Aber das macht uns gar nichts! Wir können jedes Wochenende Strandspaziergänge machen, im Sand buddeln, im Wasser toben und dazu noch jede Menge Veranstaltungen besuchen! Hier kommen unsere Tipps.
6
l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
Sommerspaß
British Cars auf dem Schlossplatz Am 1. Juli bietet sich auf dem Eutiner Schlossplatz ein besonderer Anblick: Ca. 40 Youngtimer der englischen Marken Rover und MG machen hier Halt und lassen sich nur zu gerne bewundern. Die Tourist-Info Eutin war den Autofans der zerfallenen British Leyland Corporation, wie auch anderen Mobilisten, bei der Suche nach einem attraktiven Pausenort für ihr 16. Deutschlandtreffen behilflich. Und die MG-RoverFreunde bringen verschiedenste Modelle mit: Von kleinen Coupés über ältere Fahrzeuge, von Kleinwagen bis zu Limousinen ist alles vertreten. Elegante 6 und betörende V8-Zylinder, Armaturentafeln in dunklem Wurzelholz, üppige Ledersessel und allerlei Chrom-Zierrat werden die Betrachter erfreuen.
Mehr Infos unter (0 40) 79 01 76-0 www.kiekeberg-museum.de oder
nahe an der A7, Abfahrt HH-Marmstorf kostenfreie Parkplätze
Der Uhlenhoff – das Ausflugsziel für den Sommer!
Jubiläumswoche im Auswanderermuseum BallinStadt
Besuchen Sie uns auf dem Uhlenhoff und lassen Sie sich verwöhnen! Leckere Torten auf der Café-Sonnenterrasse, Übernachtung in der 4*-Heuherberge, Maislabyrinth ab Mitte Juli, tolle Kindergeburtstage mit Programm oder unser leckeres Landfrühstück jeden Samstag und Sonntag!
Familie Reumann • Waldweg 52 • 25337 Kölln-Reisiek Tel. (0 41 21) 7 16 13 • Mobil (01 73) 2 35 70 10 • info@uhlenhoff-reumann.de
ANZ_UHLENHOFF_SOMMER_90x50.indd 1
„Zu Ihrem Jubiläum ganz herzliche Glückwünsche und viel Erfolg auch weiterhin. Die Hefte von Lebensart werden von unseren Kunden gerne angenommen und auch von uns, meinen Mitarbeitern und mir, gerne gelesen. Auf eine weiterhin gute und lange Zusammenarbeit.“ Ihre Iris Prielipp und Werner Pein, Inhaber vom Blumenhof Pein in Halstenbek Kunde der Lebensart seit April 2012
04.06.13 13:28
1. – 3. Septem b er 2017 MesseHalle Hamburg-Schnelsen | Modering 1a, 22457 Hamburg FR/SA 10.00 – 18.00 UHR SO 10.00 - 17.00 UHR | TAGESKARTE 7,- EUR ERMÄSSIGT 5,- EUR | NEU! 2-PERSONEN TAGESKARTE 12,- EUR Alle Informationen zu Ausstellern und dem neuen Workshopangebot: kreativhamburg.de
Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t
LAM_
Zu ihrem 10. Geburtstag hat sich die BallinStadt ein buntes Programm für ihre Jubiläumswoche ausgedacht. Vom 1. bis 9. Juli dürfen sich Besucher auf die Jubiläumsausstellung „Koffergeschichten“, ein Gewinnspiel, eine Foto-Aktion mit historischer Kostümierung, das neue multimediale Spiel „SIMMIGRANT“ und vieles mehr freuen. Zudem erhalten 10-jährige Kinder in der Jubiläumswoche freien Eintritt.
Das Auswanderermuseum BallinStadt Hamburg Veddeler Bogen 2, Tel. 040 / 31979160, www.ballinstadt.de
e Anmeldung
kostenloses Ferienprogramm ohn
Öffnungszeiten Café: Samstag/Sonntag 14.00-18.00 Uhr Samstag/Sonntag Frühstück 9.30-12.30 Uhr auf Voranmeldung
1.7., ca. 13.30-15 Uhr, Eutiner Schloss
1.-9.7., tägl. 10-18 Uhr
rg. im Freilichtmuseum am Kiekebe vom 4. Juli bis 13. August
7
Das ist los | im
JULI
von Anne-Kristin Bergan
Uetersener Rosenfest Als Höhepunkt der Rosensaison feiert die Rosenstadt Uetersen am 1. und 2. Juli die Königin der Blumen. Zum Uetersener Rosenfest kommen wieder tausende Besucher aus nah und fern ins Rosarium, um die über 35.000 Rosenpflanzen in beinahe 1.000 Sorten zu bestaunen. An beiden Tagen werden um 10.30 Uhr und 15.30 Uhr kostenlose Rosenführungen angeboten. An der Bühne im Rosarium warten Uetersener Gastronomen mit kulinarischen Angeboten auf die Gäste. Auf der Rosarium-Bühne wird ein spannendes Programm gezeigt wie z.B. die Inthronisierung der Rosenkönigin und Rosenprinzessin. Rosenverkaufsstände und vieles andere rund um die Rose finden die Besucher nicht nur im Rosarium, sondern auch in der angrenzenden Fußgängerzone. Hier kann nach Lust und Laune an den Kunsthandwerkerständen gestöbert werden. Am Sonntag öffnen auch die Läden von 12 bis 17 Uhr.
1.-2.7., ab 10 Uhr, PARKHOTEL Rosarium, Berliner Str. 10, Uetersen, Tel. 04122 / 92180, www.rosarium-uetersen.com
Duvenstedter Oldtimer Treffen
Ein zauberhafter Sommer
Am 2. Juli wird die Zeit in Duvenstedt wieder zurückgedreht, wenn zahlreiche Oldtimer ins Dorf rollen. Noch ohne die technischen Raffinessen aktueller Modelle begeistern sie mit ihrem nostalgischen Charme. Am Kreisel sorgen die „Superkerle“ mit ihrem Deutsch Rock für die richtige Stimmung, um bei einem kühlen Getränk und dem vielseitigen SpeisenAngebot gemeinsam mit Freunden den Sonntag zu genießen. Die Kinder können sich beim Aktionsangebot vergnügen und sich schminken lassen. Zur Ausfahrt treffen sich die Oldtimer um 17 Uhr auf dem REWE Parkplatz.
Im Juli gibt es viele große und kleine Aktionen im Stadtzentrum Schenefeld: Kinderflohmarkt, Oldtimertreffen und ein paar Überraschungen. Während die Großen auf dem Kinderflohmarkt am 8. Juli stöbern, klönen und Erfahrungen austauschen, können die Kleinen in der Spielmobil Ideenwerkstatt spielen – oder sich selbst ein neues Lieblingsteil aussuchen. Am 16. Juli verwandelt sich der Außenparkplatz des Stadtzentrums für ein paar Stunden in eine automobile Showbühne der 50er bis 70er Jahre. Ab dem 24. Juli wird ein hübscher Springbrunnen zum Zentrum der sommerlichen Marktplatzgestaltung – drumherum gibt es gemütliche Sommerecken mit Sitzgelegenheiten, einer Aktionsfläche und Platz für Sandburgen. Vom 21. August an geht es zwei Wochen lang richtig aufregend zu, denn dann bietet die Spielmobil Ideenwerkstatt im Stadtzentrum Schenefeld coole Experimentier- und Zauberworkshops an. Experimentieren können alle Kinder ab vier Jahren (ohne Anmeldung).
2.7., 12-18 Uhr (16.30 Uhr Prämiere der schönsten Oldtimer), Duvenstedt
8.7., Kinderflohmarkt, ab 8 Uhr, 16.7.
Oldtimertreffen, ab 10 Uhr, 24.7.-2.9. Sommeraktionen Stadtzentrum Schenefeld, Kiebitzweg 2, Schenefeld www.stadtzentrum-schenefeld.de/veranstaltungen
„Anlässlich des fünften Jubiläums der Hamburger Regionalausgaben der Lebensart möchten wir einmal ganz herzlich Danke sagen. Wir, die Familie Stacklies und unser gesamtes Team, arbeiten seit der Eröffnung unserer Café / Restaurant / Shop „Schönes Leben“ in Neuendeich und in der Speicherstadt intensiv mit der Lebensart zusammen. Gerade weil unsere Gäste in Neuendeich zum großen Leserkreis gehören, ist die Lebensart ein wichtiges Werbemedium für uns. Es ist uns eine besondere Freude, so viel Zuspruch und Anerkennung durch die Zeitung erfahren zu dürfen. Für die gute Zusammenarbeit möchten wir uns an dieser Stelle bedanken. Wir wünschen dem Lebensart Team weiterhin viel Freude an der Arbeit und Erfolg für die nächsten Jahre.“ Taika & Jens, Felix & Philipp Stacklies, Inhaber „Schönes Leben“ in der Speicherstadt & Neuendeich. (Foto v.l. Philipp Stacklies, Felix Stacklies) Kunde der Lebensart seit September 2012
8
l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
Flohmarkt auf Gut Rixdorf Am Sonntag, dem 9.Juli heißt das Gut Rixdorf zum 19. Country Flohmarkt Rixdorf willkommen. Auf dem wunderschönen historischen Gutsgelände kann wieder in schönster Atmosphäre getrödelt werden. Hier findet jeder garantiert sein Lieblingsstück in Form von schicker Kleidung, Schuhen, Schmuck, Kindersachen, Dekorationsartikeln, Silber, Antiquitäten etc. Ausserdem wird ein exklusiver Lagerverkauf von Upcycling und Industrial-Möbeln (CONCILIUM, Plön) dabei sein. Frisch gebackener Kuchen, duftende Waffeln, Wildbratwurst vom Grill und andere Köstlichkeiten laden zum Verweilen bei Live-Jazzmusik ein. Ein Sonntag auf dem Lande.
9.7., 9-16 Uhr, Gut Rixdorf, Lebrade
Tel. 0170 / 3403832, www.festscheune-rixdorf.de
Schönes zum Verschönern und Verschenken
5 Jahre lebens art Wir gratuli eren
Reuterstraße 90 · 25436 Uetersen Telefon: 04122 / 3166 · Telefax: 04122 / 48407 E-Mail: info@blumen-sudeck.de · www. blumen-sudeck.de
Rosenmarkt
2 Tickets * für 66 € Ein Tag inmitten duftender Blüten – das erwartet die Besucher beim Rosenmarkt des Freilichtmuseums am Kiekeberg am 16. Juli. Marktstände zeigen unterschiedliche Rosensorten und vermitteln Wissenswertes über die Geschichte der Zierpflanze. Von traditionellen Sorten bis zu den neuesten Züchtungen präsentieren Rosenanbieter eine große Bandbreite an unterschiedlichen Sorten. Die Züchter geben Tipps zu Pflege und Schnitt, zur Düngung, Pflanzung und Veredelung. An weiteren Ständen finden Besucher Rosenkosmetik und Düfte, Kunsthandwerk, Dekoartikel und Köstlichkeiten aus Rosen. Für kleine Gäste bietet das Museum außerdem ein vielfältiges Mitmachprogramm. (Eintritt 9,- Euro, unter 18 J. frei)
16.7., 10-18 Uhr, Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg, Am
Kiekeberg 1, Rosengarten-Ehestorf, www.kiekeberg-museum.de
*buchbar
mit Vorteilscode Lebensart66 bis 31.8., begrenzte Kontingente
Auf St.Pauli ist der Sommer ne Ecke heißer. Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t
9
Das ist los | im
JULI
von Anne-Kristin Bergan
Vorschau für den August
Imkertag
Mok fast in Husum! Der Countdown für Husums größtes Event des Jahres läuft an: Nur noch wenige Wochen bis zu den 36. Husumer Hafentagen vom 2. bis 6. August. Der Veranstalter, die Messe Husum & Congress, bietet den Besuchern auch diesmal wieder viele große und kleine Highlights musikalischer, künstlerischer und gastronomischer Art.
2.-6.8., Husum, weitere Infos und das komplette Programm unter www.hafentage-husum.de
Am 30. Juli begrüßt das Freilichtmuseum am Kiekeberg seine Besucher zum Imkertag. Im Mittelpunkt zahlreicher Vorführungen stehen die Bienen und ihre süßen Erzeugnisse. Schaukästen zeigen das Gewimmel der emsigen Honiglieferanten. Hier können Besucher die kleinen Tiere einmal ganz aus der Nähe beobachten und dem Summen und Brummen lauschen. Interessierte treten mit professionellen Imkern in Kontakt und lernen dabei ihr Handwerk kennen. Kinder erwartet ein Sinnesparcours und sie basteln Bienen aus Bastmaterial. (9 Euro, unter 18 J. frei)
30.7., 10-18 Uhr, Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg, Am
Kiekeberg 1, Rosengarten-Ehestorf, www.kiekeberg-museum.de
10 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
Weihnachtsausstellung Dekorative Wohnaccessoires ab 3. Oktober 2015
Dichters un Muskanten op de Wilde Weet Een scheun Nameddag op platt! Mal mit Texten, mal mit Musik – und das Ganze unter freiem Himmel. Im Rahmen des NATURGENUSSFESTIVALs lädt die Stiftung Naturschutz SchleswigHolstein auf die Wilde Weide des Landschaftspflegehofes Hartwigswalde ein. Dort treffen „alte Hasen“ wie Matthias Stührwoldt und Gerrit Hoss auf „junges Gemüse“ wie Helge Albrecht und Jacqueline Lindemeyer. Die vier plattdeutschen Talente philosophieren mal witzig, mal nachdenklich über die Natur.
6.8., 15-17.30 Uhr
Landschaftspflegehof Hartwigswalde, Am Hochmoor 93-95, Neumünster, www.naturgenussfestival.de
Hempels feiert Fünf Jahre gibt es das Gebrauchtwarenhaus Hempels in Norderstedt schon und das wird gefeiert. Hier findet man fast alles, was das Herz begehrt. Sei es Bekleidung, Haushaltsartikel, Bücher, Bilder oder Möbel. Am 5. August gibt es jede Menge Spaß und ein Programm für die ganze Familie, u. a. mit Tombola, Live-Musik, Hubsteiger-Fahrten, Kinderschminken & Spiele und vieles mehr.
5.8., 10-15 Uhr
Stormarnstr. 34-36, Norderstedt, www.hempels-norderstedt.de
Sonntags am 1. & 22. November von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet!
Landhaus Holst Landhaus Holst ·· Hauptstraße Hauptstraße 34 34 ·· 25489 25489Haseldorf Haseldorf Telefon: 04129 04129 230 Telefon: 230· ·www.Landhaus-Holst.de www.Landhaus-Holst.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr. Montags geschlossen. Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr. Montags geschlossen.
Einzelnachhilfe – bei Ihnen zu Hause – Stressfrei durch die Schule • INFRATEST-geprüft • über 20 Jahre Erfahrung • Alle Fächer, alle Klassen • über 90% Erfolgsquote • Das Lernen lernen • Institut mehrfach prämiert
0 40 / 839 75 03 0 41 03 / 838 65 0 41 01 / 58 71 51 0 41 21 / 780 83 73
www.nachhilfe-hh.de
18. - 20. August 2017 Workshops Online buchen: www.perlenk uns tmesse.de
SCHMUCK. SELBER. MACHEN. Auf der Perlenkunstmesse Hamburg gibt es Anleitungen, Cabochons, Edelsteine, Glas-, Holz-, Kristall-, Zucht- und Metallperlen, Rocailles, Miyukis, Swarovskis, Schmuckdraht, Kits, Zeitschriften, Bücher, Ösen, Zwischenteile, Verschlüsse, Werkzeuge, Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene und ein buntes Rahmenprogramm.
MESSEHALLE HAMBURG-SCHNELSEN Modering 1a | 22457 Hamburg | Tel. 040/88 88 99-0 www.perlenkunstmesse.de Gutschein Ermäßigter Eintritt für 1 Erwachsenen
Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t
11
Freizeit-Tipps | aus der Holsteinischen Schweiz
Für Abend- & Nachtschwärmer I
n der Holsteinischen Schweiz endet der Urlaubstag nicht mit dem Sonnenuntergang oder gar Abendbrot – die Dämmerung ist oft erst der Beginn erstaunlicher und berührender Erlebnisse für Erwachsene und Kinder. Gehen Sie mit auf Entdeckungsreise zu den Fledermäusen und erfahren Spannendes über das heimische Wild, kommen nachts ins Museum oder wandeln auf den Spuren der Nachtwächter, seien Sie bei astronomischen Rundgängen den Sternen so nah oder im Kanu oder zu Fuß der Natur und den Wasservögeln, lauschen Sie Steg-, Mondschein- oder thematischen Nacht-Konzert-Lesungen. Für die kleinen Besucher gibt’s Taschenlampenwanderungen, Fackelwerkstatt oder Gute-Nacht-Geschichten am Steg. Heute stellen wir Ihnen mal
Durch „Verborgene Räume“ im Eutiner Schloss Räume, die bei sonst verborgen bleiben, erzählen 1 Std. lang Geschichte(n). Jeden Mittwoch bis Ende September 18 Uhr im Schloss Eutin, 12 Euro Bosauer Lagerfeuerkonzert für Groß & Klein Kinderlieder-Mitmachspaß am Feuer mit Matthias Meyer-Göllner. 6.7., 20 Uhr am Haus Schwanensee, kostenfrei In Bösdorf durch „Feld & Flur“ zu „Kalb & Kuh“ Landwirtschaftliche Wanderung durch Felder & Wiesen, anschließend geht es in den Stall, Dauer 2 Std. 7. + 26.7., 19.30 Uhr ab Börnsdorf-Kroghof, Anmelden TI Plön, kleiner Obulus Rundgang mit dem Eutiner Nachtwächter Zünftig gekleidet, erzählen die Lampenträger 90 Min. aus ihrem Leben, zeigen dabei ihr Revier. jeden Freitag bis Ende Oktober, 21 Uhr ab Tourist-Info (Markt), 5 Euro Mit dem Kanu durch die Stadt Plön 2 Std. abendliche Kanu-Tour einmal rund um Plön, inkl. Erfrischungsgetränk. Jeden Freitag bis Ende August 18 Uhr ab Kanuvermietung / Ascheberger Straße, Anmelden, 16 Euro, 14 Euro (Kurkarte) Schönwalder White Dinner am Dorfteich Schlemmen gemeinsam & ganz in Weiß mitten am Dorfteich – bitte alles selbst mitbringen - und dann fleißig tauschen! 8.7., 18 Uhr am Dorfteich, kostenfrei und ohne Anmeldung
12 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
ausführlich die Ausflüge vor, die sich übrigens bis in den September hinein fortsetzen.
Nacht.Geflüster-Veranstaltungstipps www.nacht-gefluester.de
ACHTUNG! Anmelden (gekennzeichnet nur, wenn erforderlich) und Info einholen bei den unten aufgeführten Tourist-Infos der jeweiligen Orte. Preise sind meist pro Person angegeben, manchmal gibt es Familienpreise, Kinderermäßigungen oder Ermäßigung mit Kurkarte – vieles ist aber auch kostenfrei! Bei Regen fallen Veranstaltungen draußen ggf. aus – also nachfragen.
Grebiner (Voll-)Mondfrauen-Rituale Die Elemente Feuer, Wasser, Erde & Luft ehren und Lebenskräfte entfachen. 9.7., 20 Uhr an der Grebiner Mühle, Anmelden Tel. 0174 / 6794745, 20 Euro Den Sternen so nah am Plöner See Ein 2 Std. astronomisch geführter Abendspaziergang auf dem Plöner Planetenpfad. 10.7, 2. + 29.8., 21 Uhr ab Marktbrücke, Anmelden, 4 Euro, 3 Euro (Kurkarte), 10 Euro (Fam.) Abends durch den Malenter Wildpark 2 Std. Wildbeobachtung von Rot- & Damwild sowie Wildschweinen mit Erklärungen zu den Tieren. 11.7, 15.8., 12.9. 18 Uhr ab Wildpark-Eingang, 5 Euro, 3 Euro (10-17 J.), bis 10 J. frei Bosaus kleine Nachtmusik 1 Std. Stegkonzert am Bischofssee mit romantisch beleuchtetem Ufer, kulinarischen Häppchen & köstlichen Drinks. 11.7., 18.8., 21 Uhr in Strauers Hotel, Gasthaus Zum Frohsinn & Haus Schwanensee, Lauschen kostenfrei Zeichnen in der Dersauer Dämmerung Licht, Schatten, Dunkelheit und Wahrnehmung in´s eigene Zeichnen integrieren. 12.7., 20 Uhr in der Orangerie Julia Kaergel in Dersau, Anmelden Tel. 04526 / 7569512, 15 Euro
Plöner Kerzen- & Fackelwerkstatt Ziehen, Gießen und Wickeln von Kerzen & Fackeln, danach Fackelwanderung mit Picknick. 14.7., 25.8., 19.30 Uhr am Naturpark-Haus, Anmelden, 3 Euro, 10 Euro Familien Bosauer Taschenlampen-Nachtwanderung Nach dem Lagerfeuer mit Stockbrotbacken & Geschichten erzählen, geht’s zur Nachtwanderung mit Taschenlampen, Dauer 90 Min. 18.7., 1. + 24.8., 20 Uhr ab Haus Schwanensee, kostenfrei Eutiner Sommerabend im Kanu 3 Std., traumhafte geführte Kanutour mit Ziel Fischbrötchen, inkl. Rückfahrt-Shuttle. 18.7., 1. 15.8., 17.30 Uhr ab Kanu Keusen, Anmeldung, 9 Euro Besichtigung des Malenter Weingutes „Ingenhof“ 90 Min. Besichtigung der Rebstöcke am Hof mit Kellereibesichtigung & Verkostung von zwei aktuellen Weinen. 19.7., 23.8., 18 Uhr auf dem Ingenhof in Malente-Malkwitz, Anmelden, 10 Euro Abendlich Eutiner Waldwanderung 2 Std. lang das Nachtleben im Wald und am Waldrand entdecken und dabei die „richtige Bettschwere“ erwandern. 19.7., 20 Uhr, 16.8. ,19 Uhr ab Bräutigamseiche Eutin, kostenfrei Wanderung durch die Malenter Au 2 Stunden-Wanderung durch die Natur (festes Schuhwerk, evtl. Fernglas). 25.7, 29.8.,·18 Uhr ab Lütjenburger Str. 49, 5 Euro, 3 Euro (10-17 J.), bis 10 J. frei Kinder-Entdeckertour „Nachts im Plöner Museum“ Mit Taschenlampen 1 Std. durch die dunklen Museumsräume streifen - eine Schatzkiste finden. 26.7., 30.8., 20 Uhr im Kreismuseum, Anmeldung, 4 Euro Kinder Mondscheinkonzert am Plöner Bootshafen Das Duo „Urban Beach“ bringt Sommer, Sonne & Strandfeeling in den romantisch beleuchteten kleinen Hafen. 27.7., 20 Uhr Bootshafen im Zentrum Plön, kostenfrei Dersauer Abendlesung zu Siegfried Lenz Heiteres von der jütländischen Kaffeetafel, gelesen von Gerhard Reis. 28.7., 20.30 Uhr, Gartenhaus, Dorfstr. 86, kosten- & anmeldefrei Fledermaus-Exkursion in Malente Erfahren Sie in 90 spannenden Min. entlang des Kellersees Wissenswertes über die Kobolde der Nacht. 28.7., 25.8., 20.15 Uhr ab Janusallee/WunderWeltWasser, Spende gebeten
Sommerkonzert am Bösdorfer Vierer See Rock mit D.E.A. auf dem Campingplatz. 29.7., 20 Uhr auf dem Campingpark Augstfelde, kostenfrei Schätze auf dem Schönwalder Schuldachboden Mit Taschenlampen zwischen Gerümpel & Spinnweben Schätze entdecken. 7.8., 19.30 Uhr im Dorf- & Schulmuseum, keine Anmeldung, Spende wird gern genommen Lampionkorso in der Plöner Stadtbucht Beleuchtete Segelboote kreuzen die Stadtbucht – Gänsehaut pur, zu se(h)en von der Plöner Seepromenade aus. 19.8., 21 Uhr, kostenfrei Eutiner Lichter.Garten Drei Abende erstrahlt der Schlossgarten und Kunstobjekte darin in faszinierendem Licht. Live-Musik & Fingerfood ist auch im Angebot. 28.-30.9., 19-24 Uhr im Eutiner Schlossgarten, 4 bis 9 Euro
Ausschwärmen, wenn es dunkel wird … Gehen Sie auch einfach mal am Abend in die Natur der Holsteinischen Schweiz: Ob am Seeufer, im Wald oder auf den Feldern – die Stimmung, Geräusche, Licht und Geruch sind plötzlich ganz anders, ob zur „Blauen Stunde“ oder danach. Fahren Sie dafür auch extra für eine oder zwei Übernachtungen in die seen- und waldreiche Region am höchsten Berg und größten See des Landes, auf den Campingplatz, ins Hotel oder eine Ferienwohnung.
Infos & Kontakt www.holsteinischeschweiz.de Tourismus Service Malente, Tel. 04523–9590120 Tourist Info Plön, Bösdorf & Grebin, Tel. 04522–50950 Tourist-Info Eutin & Schönwalde, Tel. 04521–70970 Tourist-Info Bosau, Tel. 04527–97044 Tourist-Info Dersau, Tel. 04526–680
Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t
13
Titelthema | Lieblingsplätze
Unser Lieblingsplatz im Norden
Wir wohnen da, wo andere Urlaub machen. Zum Wasser müssen wir gar nicht weit fahren, sei es zu Nord- oder Ostsee oder zu einem der zahlreichen Seen und Flüsse in unserer idyllischen Heimat. Schleswig-Holstein kann aber nicht nur Meer, sondern auch noch mehr. Von Marsch über Geest bis ins Östliche Hügelland lassen sich viele wunderbare Plätze entdecken. Ob Natur pur bei einer Tour durch Wald, Wiese und Watt oder doch lieber etwas mehr Kultur – vielleicht bei einem Ausflug nach Hamburg? Im Juli verrät das Team der „lebensart im Norden“ den LeserInnen seine ganz persönlichen Lieblingsplätze im Land zwischen den Meeren und in Hamburg.
14 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
Genuß & Shoppen Gutes Essen und shoppen – das ist eine meiner Lieblingskombinationen. Besonders gut geht das im Antik Café La Donna. In dem traumhaften Garten kann man im Sommer in idyllischer Atmosphäre sein Frühstück, selbstgebackene Kuchen und Torten und andere kleine Leckereien genießen. Die Mittagskarte bietet drei bis fünf täglich wechselnde Gerichte, von gut bürgerlich bis mediterran. Alles wird selbstverständlich frisch zubereitet. Nachdem ich mich gestärkt habe, starte ich meine Shoppingtour. In dem kleinen Stöberstübchen werden ausgesuchte italienische Mode und Wohnaccessoires angeboten. Auch Antikmöbel stehen zum Verkauf. So kann man sich eine schöne Erinnerung an diese schönen Momente mit nachhause nehmen. Ich finde immer eine Kleinigkeit zum Mitnehmen, sei es ein schönes Kleidungsstück für mich selbst oder Geschenke für liebe Freunde. Und ich weiß auch schon, wo unsere nächste Familienfeier stattfinden wird: Im historischen Festsaal können bis zu 100 Personen stilvoll feiern.
Antik Café La Donna, Groß Oesau 3, Schlotfeld
www.ristorante-ladonna.de, Tel. 04826 / 376007 Lieblingsplatz von Anne-Kristin Bergan, Chefredakteurin
Treffpunkt der ungewöhnlichen Art Das „Glacehaus“ ist ein Treffpunkt der ungewöhnlichen Art – unter Palmen und Bananen und offenem Himmel! Täglich ab 12 Uhr heißt es hier „...raus aus dem Alltag, rein in die Botanik“. Ob Croque oder Chateaubriand, ob Spezi oder Champagner, ob deutsch, italienisch, spanisch, mexikanisch, pakistanisch oder vegetarisch, für jeden Gast und für jeden Anlass ist etwas dabei. Das ist eine wahre Meisterleistung, bei der auf Conveniences weitestgehend verzichtet wird. Seit fast 20 Jahren findet sich hier ein buntes Publikum aller Altersstufen zum Mittagstisch, Kaffeetrinken, Abendessen oder Feierabendbier ein. Ich treffe mich hier gerne mit Freunden zum sonntäglichen Frühstücksbuffet, das man unbedingt vorher reservieren sollte.
Glacehaus, Kaltenweide 243, Elmshorn, Tel. 04121 / 482920, www.glacehaus.de Lieblingsplatz von Heinke Blume, Mediaberaterin
Das grüne Glück
Nirgends kann ich besser entspannen, als im Grünen. Entweder draußen in der freien Natur oder in meinem geliebten Garten. Die freie Natur gestaltet sich von selbst, hier waltet allein Mutter Natur. Aber ein Garten will gepflegt sein und braucht Gestaltung. Der Weg zur persönlichen Wohlfühloase ist manchmal steinig und meiner führte mich an einen meiner Wohlfühlorte: Den Schaugarten von Gartendesign Vehrs. Zwischen Pflanzen, Teichanlagen, Wasserspielen und Rosenbeeten, findet man Inspiration in Hülle und Fülle. Häufig verbringe ich an diesem schönen Ort einen freien Tag am Wochenende und stöbere nach neuen Deko-Elementen und Gartenideen. Für mich ist das Entspannung pur. Nach und nach hat sich mein Garten so in eine wahre grüne Oase verwandelt, die meine ganz persönliche Handschrift trägt. Bei Bedarf berät das Team auch gerne vor Ort. Wer auf der Suche nach dem eigenen grünen Glück ist, dem kann ich den Schaugarten Vehrs nur wärmstens empfehlen.
Schaugarten Vehrs, Kaisborstel, www.gartendesign-vehrs.de Lieblingsplatz von Martina Mammen, Mediaberaterin
Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t
15
Titelthema | Lieblingsplätze
Auf Rosen gebettet Die Königin der Blumen hat für mich eine besondere Bedeutung und fasziniert mich seither. Daher ist es nicht verwunderlich, dass das PARKHOTEL-Rosarium**** zu meinen auserwählten Lieblingsorten zählt. In der Rosen- und Hochzeitsstadt Uetersen, in der Nähe der Haseldorfer Marsch gelegen, befindet sich dieses Kleinod der Erholung. Zu jeder Jahreszeit bieten sich hier wunderschöne Spaziergänge und im Sommer tiefe Entspannung in einem der Strandkörbe auf der Parkterrasse an. Mitte Juni bis Ende September liegt ein ganz besonderer Duft in der Luft: Der Rosenpark ist in seiner vollen Blüte und lädt zum stundenlangen Verweilen ein. Nach einem anstrengenden Ausflug genieße ich hier ein Stück hausgemachten Kuchen und eine Tasse Kaffee – für den größeren Hunger lohnt sich auch ein Mittag- oder Abendessen. Auf meinem Rückweg nehme ich den Duft der Rosen mit und die Sicherheit: Ich werde bald wieder hierher kommen.
PARKHOTEL-Rosarium****, Berliner Str. 10, Uetersen, www.parkhotel-rosarium.de Lieblingsplatz von Martina Mammen, Mediaberaterin
Glück im Heu
Einen meiner Lieblingsplätze besuche ich gerne mit einem meiner Lieblingsmenschen: meinem Patenkind. Zusammen machen wir dann einen Ausflug nach Kölln-Reisik. Dort betreibt der Uhlenhoff ein gemütliches Bauernhofcafé, eine kuschelige Heuherberge und einen Abenteuer-Heuspielboden. Während ich mir auf der Sonnenterrasse des Cafés Kaffee und Kuchen schmecken lasse, kann Sophie auf dem Spieleboden toben. Hier gibt es eine Strohburg mit richtigem Tarzanseil. Direkt neben dem Uhlenhoff öffnet Mitte Juli wieder ein großes Maislabyrinth. Hier kann ich mich zusammen mit Sophie durch die bewachsenen Irrwege kämpfen. Außerdem gibt es eine Damwild-Herde und Galloway-Rinder zu sehen. Auf der Rückfahrt habe ich noch eine kleine Überraschung für Sophie: Zu ihrem Geburtstag in den Sommerferien schenke ich ihr eine Übernachtung im Heu – und ernte dafür ein freudiges Quietschen vom Rücksitz!
Uhlenhoff Reumann, Waldweg 52, Kölln-Reisiek, Tel. 04121 / 71613
www.uhlenhoff-reumann.de, Lieblingsplatz von Martina Baumann, Mediaberaterin
Familienfeeling auf goldenen Stühlen Königlich goldene Stühle, mit rotem Samt beschlagen, ein jeder anders: Allein dieser Zuschauerraum ist ein Kunstwerk aus anderer Zeit und gleichzeitig so heimelig einladend. Wer das Allee Theater in Hamburg Altona besucht, trifft auf Familie und kulturell-kulinarischen Genuss auf allen Ebenen: Über Tag das Theater für Kinder, das 2018 seinen 50. Geburtstag feiert, spielt hier abends die einzige Kammeroper Norddeutschlands auf. Dann werden die großen Opern der Welt zuschauerfreundlich neu inszeniert. Verdi, Donizetti, Puccini oder Mozart kommen mit einem kleinen Kammerorchester und wenigen Darstellern aus. Ganz besonders im Allee Theater ist, dass alle Texte deutsch sind und die Darsteller die oft schwer verständlich gesungenen Rezitative als Dialoge auf Deutsch sprechen. So verstehen die Zuschauer viel mehr von den großen Werken alter Meister. In der Pause lädt das Bistro zu einem entspannten Treffen ein. Passend zum jeweiligen Stück gibt es für ca. 32,- Euro ein 4-Gänge-Menü. Bei Rossini inspiriert der Meister selbst durch seine eigenen Rezepte.
Max-Brauer-Allee 76, Hamburg, Tel. 040 / 382959, www.alleetheater.de Lieblingsplatz von Stefanie Breme, Journalistin
16 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
Café „Entenwerder 1” Mein Lieblingsplatz liegt praktischerweise am Start- und Zielpunkt meiner Lieblingsfahrradstrecke durch Billbrook, Moorfleet und die Vierund Marschlande. Also packe ich mir immer frische Klamotten in den Rucksack, um hier nach der Tour auf ein Erfrischungsgetränk und einen süßen oder herzhaften Snack einzukehren. Das schwimmende Café „Entenwerder 1“ von Modeunternehmerin Alexandra Friese („Thomasi-Punkt“) ist für mich die lässigste Location zum Chillen und Geniessen in ganz Hamburg. Erstens ist die Lage 1a: Das Café liegt auf einem Ponton am Ufer der Norderelbe mit dem naturnah gestalteten Elbpark Entenwerder im Rücken und Blick auf den Peutehafen, die Elbbrücken und Hafencity. Zweitens stimmt der Style: Ein kunterbunter Mix aus hölzernen und eisernen Vintage-Möbeln und hübsch bepflanzte Kübel mit Wiesenblumen, Stauden und Gräsern sorgen für gute Laune; die Kombüse und ein kleiner behaglicher Gastraum (für kalte und Schietwetter-Tage) sind in zwei pinkfarbenen Seecontainern untergebracht. Glanzstück aber ist ein zwölf Meter hoher, dreistöckiger Pavillon mit goldfarbener Lochblech-Fassade: einst Teil einer Skulpturenausstellung in Münster, jetzt Raum für Veranstaltungen und Ausstellungen. Drittens schmeckt es immer lecker und immer wieder anders: Neben Frühstück und hausgemachten Kuchen gibt es eine täglich wechselnde Speisekarte mit regionalen und exotischen Gerichten – von geräucherter Makrele auf Sesamröstbrot bis hin zum Salat mit knuspriger Ente, Erdnusssoße und Zitrusfrüchten. Warum eigentlich nicht mal einen ganzen Tag auf dem Ponton verbringen? Ich glaube, das mache ich demnächst: Urlaub im „Entenwerder 1“, meine Nummer 1 in Hamburg.
e Unserzeiten gs n u n f Öf nntag g - So Uhr a t s n Die 0 - 18.30 12.0
LANDHAUS Café & Bistro In unserem Café & Bistro in direkter Ostseenähe, erwarten Sie viele kleine Köstlichkeiten und regionale Spezialitäten.
NEU AB SOMMER 2017: KLEINE MITTAGSKARTE Kaffee · Kuchen · Mittagstisch · Events Gut Oehe · Oehe 1a · 24404 Maasholm · 04642 / 92 48 700 · www.landhaus-oehe.de
Insel Rügen Urlaub am Wasser Erleben Sie einen traumhaften Urlaub in Hafennähe im Fischerort Wiek auf Rügen!
Café Entenwerder 1, Elbpark Entenwerder / Norderelbe
Hamburg-Rothenburgsort, www.facebook.com/entenwerder1 Lieblingsplatz von Nicoline Haas, Journalistin
• Gemütliches Appartement f. 2 Personen • Kombinierter Wohn- und Schlafraum • Küchenzeile und Essbereich • Dusche und WC • Garten und Parkplatz am Haus • Angebot im Juni: 7 Nächte € 413,-
www.mein-ruegen-urlaub.de Tel: 038304 / 63 99 66 oder 0160 69 32 295 Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t
17
Titelthema | Lieblingsplätze
Karibik in Wedel
Für mich einer der besten Plätze an der Elbe: Das 28 Grad in Wedel. Da kommt bei Sonnenschein wirklich Karibik-Feeling auf, wenn auch die meisten Palmen überwiegend Eichen, Buchen und andere Laubbäume sind. Entspannt lässt es sich direkt am Strand chillen oder schattig auf der gemütlichen Terrasse im Beachclub, entweder im Liegestuhl mit Blick auf die Elbe oder lümmelig in einer der begehrten Sofa-Muscheln, sofern frei. Es fahren die größten Schiffe der Welt vorbei und so gibt es bei coolen Drinks und kleinen Leckereien immer etwas zu sehen und beobachten. Besonders schön ist es hier, wenn im Westen die Sonne untergeht und es vom Strand aus ein wenig aussieht als würde sie in die Elbe fallen, einfach klasse!
28° Strandbad Wedel, Hakendamm 2, Tel: 0163 1637888, www.28grad.net Lieblingsplatz von Martina Baumann, Mediaberaterin
Das kleine Landhaus
Wenn ich vormittags mal ein wenig länger Zeit habe, starte ich gerne mit einem entspannten Frühstück in den Tag. Wo? Am liebsten im kleinen Landhaus, denn das ist Idylle pur: Hier genieße ich ein schönes Frühstück mit Kaffee oder Tee. Ist der Tag schon weiter fortgeschritten, empfehle ich den täglich wechselnden Mittagstisch oder köstlichen Spezialitäten der regional geprägten Küche. Nachmittags kann man sich auch ein Stück Torte oder Kuchen schmecken lassen. Ob man zum entspannten Genuss im Wintergarten, auf der Terrasse oder im ansprechenden Ambiente der Räume im Café/Restaurant Platz nimmt, überall blickt man ins Grün der Umgebung. Geöffnet: Di-So 10 bis 22 Uhr.
Das kleine Landhaus, Mühlenstr. 23, Hartenholm
Tel. 04195 / 9901981, www.kleines-landhaus-hartenholm.de Lieblingsplatz von Martina Mammen, Mediaberaterin
Wasserkunstwerke für den Moment Wenn ich an die Wasserlichtkonzerte im Hamburger Park Planten un Blomen im letzten Sommer zurückdenke, dann kriege ich noch heute Gänsehaut. Was für ein Farbenreichtum, was für ein Lichterglanz. Dazu die Musik aus fernen Ländern, die vielen Menschen um mich herum, die positive Stimmung. Schon 1938 wurde die erste Wasserfontäne im Planten un Blomen mit einem bis zu 50 m hohen Wasserstrahl und zwei Seitenfontänen installiert, die einen „Wasservorhang“ erzeugen konnten. Seit 1973 existiert die Wasserlichtorgel in ihrer jetzigen Form. Zu Beginn eines jeden Abends erklingt im Planten un Blomen traditionell die „Fanfare for the common man” von Aaron Copeland. Jeweils zwei Künstler setzen die Arrangements um: Einer bewegt die Wasserfontäne, der andere spielt das „Lichtklavier“. Dort sind über 700 Scheinwerfer unterschiedlicher Farben zusammengefasst. Das Lichtklavier hat allein 95 weiße Tasten, zwei Pumpen, die das Wasser aus dem Fontänenbecken saugen und 99 Wasserdüsen, die das Wasser in virtuosen Formen versprühen. Die Wasserfontänen erreichen mit bis zu 36 m eine imposante Größe, sind überwältigend schön und regen wahrhaft zum Träumen an. Wasserlichtkonzerte täglich um 22 Uhr am Parksee im Planten un Blomen. 1.-16. Juli – Scheherazade Arr. Tanja Naini 17.-31. Juli – Tango Arr. Héctor Gonzáles-Pino
Lieblingsplatz von Malin Schmidt, Redakteurin
18 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
ONLINE LESEN Côte d’ Azur in der Stadt Mein Lieblingsplatz ist eindeutig der Steg: Er reicht viele Meter ins Wasser hinaus und ist bestückt mit Teakholz-Liegestühlen, kleinen Tischen und einem bestechenden Blick weit auf das Wasser hinaus. Funkelnde Lichtspiele, aufgeblähte Segel und majestätisch vorbeiziehende Schwäne … ich bin dann mal weg, zumindest innerlich. In den Händen Tee mit frischer Minze (oder doch den Latte Macchiato?), neben mir die Crèpes mit Nutella. Auf dem Spaziergang an der Alster findet man hier immer den passenden Platz, drinnen oder draußen unter einer Wärmelampe, dem Sonnenschirm oder im Pavillon sogar im Winter bei Schnee. Jetzt im Sommer gehe ich oft allein mit einem Buch an den Steg. Auch wenn andere die gleiche Idee haben, ist es nie zu voll und die sanfte Alsterbrise übertönt alles Laute. Hier treffen sich Freundinnen zum Brunchen, Spaziergänger für eine entspannende Kaffeepause oder Liebespaare für einen Cocktail beim Sonnenuntergang. Direkt nebenan hält übrigens auch der Alsterdampfer auf seiner „Kreuzfahrt“, eine kleine Seereise mit Landgang sozusagen.
Fährdamm 13, Hamburg, Tel. 040 / 442719, www.alster-cliff.de Lieblingsplatz von Stefanie Breme, Journalistin
Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC?
Eines der schönsten Museen der Welt
Es ist nicht mal eben schnell mit dem Auto zu erreichen, das Museum Kunst der Westküste (MDdW). Da es mitten auf Föhr liegt, genauer in Alkersum, ist es schon ein Tagesausflug mit Fahrt nach Dagebüll, mit Schiff dann nach Wyk auf Föhr und weiter nach Alkersum. Aber der Weg lohnt sich, denn man kommt zu einem Museum der Extraklasse, das von März bis Anfang Januar Ausstellungen präsentiert. Dazu ist der Gebäudekomplex des MKdW mit den sechs Saalbauten, dem Gasthof, den historischen Scheunenbauten und einem verglasten Gang, die den hübschen Museumsgarten umschließen. Es sind immer drei Schauen gleichzeitig zu sehen, wobei etwa die Sammlung in stets überraschende Kontexte gestellt wird und Fotoschauen auf der Empore von Gretchjens Gasthof gezeigt werden. Auch Schauen, die Strömungen und Positionen der Gegenwartskunst in Fokus rücken, sind hier zu sehen. Für mich ist der Besuch des MKdW jedes Mal wieder ein Ereignis, für das ich mir gern einen Tag Zeit nehme. Und bei der Gelegenheit bleibt auch immer noch Muße, um ein bisschen durch das beschauliche Wyk auf Föhr zu bummeln, bevor es am Abend mit dem Schiff wieder aufs Festland zurückgeht.
Museum Kunst der Westküste, Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Lieblingsplatz von Heiko Buhr, Redakteur
Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist? Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen:
www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t
19
Titelthema | Lieblingsplätze
Ab auf’s Rad Wenn ich meinen Lieblingsplatz aufsuche, starte ich sportlich ins Wochenende. Mit dem Fahrrad geht es in ca. drei bis vier Stunden einmal um den Großen Plöner See. Erholungspausen bieten sich wie von selbst, denn lauschige Plätzchen entlang des Ufers laden zum Verweilen ein. Wenn ich Glück habe, ziehen ja genau in diesem Moment die Seeadler, die sich hier niedergelassen haben, an mir vorbei? Die Mittagspause genieße ich in Bosau mit erneut fantastischem Seepanorama. Auf der Terrasse vom Hotel-Restaurant Strauers habe ich es mir bequem gemacht und habe die Qual der Wahl bei den ganzen leckeren Gerichten auf der Speisekarte. Ein absolutes Muss auf meiner Lieblingstour ist ein Abstecher auf die Prinzeninsel. Die überwiegend bewaldete und geschichtsträchtige Halbinsel hat einen ganz eigenen Charme. Ich bleibe heute meinem Fahrrad treu. Alternativ ist aber auch eine Bootstour dorthin sehr zu empfehlen. Hier lasse ich meinen aktiven Sommertag im „Niedersächsischen Bauernhaus“ gerne mit Kaffee und Kuchen ausklingen.
Lieblingsplatz von Regine Sauerberg, Mediaberaterin
Auf Landgang in Rendsburg Auch wenn ich für gewöhnlich gerne meine Freizeit auf dem Wasser verbringe, bin ich im Juli auf Landgang in Rendsburg. Die internationale Ausstellung „NordArt“ ist immer wieder einen Besuch wert. In den letzten Jahren führte mich die hier präsentierte Kunst in ferne Länder wie China, Russland oder Israel. In diesem Jahr bin ich gespannt, was unser nordischer Nachbar Dänemark zu bieten hat. Im Anschluss an das Kulturprogramm zieht es mich wieder zurück ans Wasser. Im Kaffeegarten des Hotels ConventGarten, direkt am Nord-Ostsee-Kanal, gleiten die Kreuzfahrer und Traumschiffe zum Greifen nah an mir vorbei. Mal geht die Reise von Stockholm nach Amsterdam, mal von Dover nach Gdynia. Im Juli und August passieren besonders viele schwimmende Träume die Wasserstraße und wecken meine Reiselust. Und während mir noch die Wahl zwischen all den Leckereien auf der Speisekarte von ConventGarten schwer fällt, sehe ich meine nächste Tour auf dem Wasser schon umso deutlicher vor mir. Hier weiß ich ganz sicher, was Dänemark zu bieten hat: beim nächsten Segeltörn sind die Ochseninseln mein Ziel.
Lieblingsplatz von Jörg Stoeckicht, Geschäftsführer
Land der Seen
Plön ist eine traumhaft inmitten der Seenlandschaft der Holsteinischen Schweiz gelegene Kleinstadt. Für uns Kieler wurde es also Zeit einen Tagesausflug dorthin zu unternehmen. Und wo könnte man das Land der Seen besser erleben, als direkt auf dem Wasser? Mit dem Kanu ging es an diesem Tag also von Preetz nach Plön und wieder zurück. Gepaddelt wurde zunächst quer über den Lanker See. Von dort aus ist es gar nicht so einfach die etwas versteckte Einmündung in die Schwentine wieder zu finden. Hier ab Wahlstorf beginnt ein traumhafter Uferabschnitt. Zu unserer Linken auf dem Fuhlensee sehen wir schon den kleinen Anleger, der ganz nach unserem neuen Lieblingsplatz aussieht. In dem kleinen Imbiss kann man sich mit kühlen Getränken und Eis oder bei Fischer Bock mit frischem Fisch stärken. An diesem Tag erreichen wir nur den Kleinen Plöner See. Plöns Altstadt mit Blick auf den Großen Plöner See steht dann als nächstes auf dem Programm.
Kanucenter Preetz & Plön Inh. Rüdiger Laas, Kahlbrook 25 A, Preetz (Wanken-
dorf), Tel. 04342 / 309549, Lieblingsplatz von Zlatan Rasidovic, Mediengestalter
20 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
Sand & Seeluft Mit jedem Schritt auf dem Steg lasse ich den Trubel der Innenstadt etwas weiter hinter mir. Hier auf dem Steg kann ich dem ersten leckeren Fischbrötchen bei Gosch schon nicht mehr widerstehen. Ich liebe es (ob mit oder ohne Fischbrötchen) am Strand von St. Peter Ording spazieren zu gehen, die Seeluft einzuatmen und dabei den Blick über die unendlichen Weiten des Meeres schweifen zu lassen. Barfuß im Watt – jedes Mal, wenn ich an meinem Lieblingsplatz bin, ist dies ein Erlebnis, welches ich nicht missen will. Die Dünen am Strand bieten nicht nur eine tolle Fotokulisse, sondern sie strahlen auch eine Ruhe aus, bei der man sofort abschalten kann. Wenn mir nach einer kleinen Erfrischung ist, lässt sich diese in der Strandbar 54° Nord direkt am Wasser mit wunderbarem Ausblick genießen. Am Ende eines sonnigen Strandtages wollen meine Füße mich nicht länger tragen. Umso mehr freue ich mich, dass das Auto gleich auf dem Strand parkt.
Lieblingsplatz von Lisa Kim Ernst, Mediengestalterin (040) 529 01 767 • (0176) 803 798 61
HOTEL WILHELM BUSCH
„Spätstück“ Gemütlich. Einladend. Privat.
An Sonn– und Feiertagen von 10.00 bis 13.00 Uhr
Logenplatz zwischen den Meeren Die Charts meiner Lieblingsplätze im Norden sind ziemlich lang. Besonders das Meer hat es mir angetan. Ich liebe das lebhafte Treiben auf der Kieler Förde, die Sandstrände von Schönberg und die Bülker Steilküste. Mein Lieblingsplatz Nummer 1 liegt noch höher im Norden und ist ein absoluter Logenplatz zwischen Nord- und Ostsee. Das Samoa Seepferdchen in Rantum auf Sylt ist die perfekte Kombination aus Naturerleben und feiner Küche. Dieses kleine Restaurant liegt seit Jahrzehnten inmitten der Rantumer Dünen, da wo Sylt am schmalsten ist, am Strand von Samoa. Und obwohl sogar ein Teil meiner Familie von der Insel stammt, habe ich das Restaurant erst vor Kurzem kennengelernt – und mich sofort verliebt! Die rustikalen Räumlichkeiten sind einladend und gemütlich, die Servicekräfte zuvorkommend und freundlich und das Essen ist fantastisch. Ich träume heute noch von dem gebackenen Schafskäse mit Himbeerdressing und der Crème brûlée mit Mangosorbet danach … einfach himmlisch. Nach dem luxuriösen Essen kann man wunderbar am Strand spazieren gehen und sich den Wind um die Nase wehen lassen. Das ist bei jedem Wetter ein Highlight und ein Muss, wenn man auf der Insel ist!
Lieblingsplatz von Malin Schmidt, Redakteurin
Großes Landhausfrühstück vom Buffet inkl. Kaffee, Tee, Prosecco und Säften.
Wir bitten um Reservierung unter 040 / 5299000 Preis pro Person 18,50 € Kinder bis 12 Jahre zahlen 10,00 €
Frisch. Regional. Natürlich.
Die „Stube“ im Hotel Wilhelm Busch Montag bis Samstag warme Küche von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr
HOTEL WILHELM BUSCH Segeberger Chaussee 45 22850 Norderstedt www.hotel-wilhelm-busch.com
Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t
21
Ausflüge & Reisen
Die besten Tipps von Urlaubern für Urlauber
D
as muss man gesehen und erlebt haben, wenn man an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins Urlaub macht! Wer, wenn nicht Urlauber selbst, können hier bessere Tipps liefern? Der OstseeHolstein-Tourismus e.V. hat sich auf die Suche begeben und die besten fünf Tipps von Urlaubern für Urlauber zusammengestellt!
SUP-Yoga – das „Om auf der Ostsee“ Den Alltag vergessen und auf der Ostsee zu sich selbst kommen – beim Stand Up Paddling Yoga ist das möglich. Auf dem Board, welches sich durch die seichten Ostseewellen bewegt, die innere Ruhe finden und dem Rauschen der Wellen lauschen.
360° Rund-um-Blick Panoramablick über den Strand, coole Drinks und Loungemusik – wer auf Fehmarn einen entspannten Platz mit bester Lage sucht, findet ihn in der Beachlounge 360°. Als noch ganz neu etablierte „IN-Location“ ein wahrer Newcomer-Geheimtipp unter den Bars entlang der Küste. Auf dem Südstrand in rund sechs Metern Höhe bietet sie die besten Aussichten auf den Strand und über die sommerliche Ostsee. Viele Gäste sind sich einig: der absolute Lieblingsplatz in den Sommermonaten auf Fehmarn.
E Ostsee-Holstein-Tourismus e.V.
Tel. 04503 / 888525,www.ostsee-schleswig-holstein.de
E www.luebecker-bucht-ostsee.de/sup-yoga Baden für Prinzen Als absoluter „Badetipp“ während der Sommermonate hat sich bei den Ostseekennern die Prinzeninsel herausgestellt, die bei ruhesuchenden Badefreunden hoch im Kurs steht. Inmitten der Natur der Holsteinischen Schweiz, direkt im Großen Plöner See gelegen kommt auf der Halbinsel karibisches Urlaubsfeeling auf – Ruhe und Entspannung inklusive!
E www.ostsee-schleswig-holstein.de/strand-und-baden Schlafen am Strand Der absolute Lieblingsplatz am Meer: der Strandkorb. Er schützt vor Wind und Wetter, bietet ein Dach über dem Kopf, hat kleine Tischchen, so dass bequem ein Buch oder eine Tasse Kaffee abgestellt werden kann. Die Schlafstrandkörbe sind seit 2016 der absolute Dauerbrenner an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins. Eine Urlaubsnacht direkt am Strand verbringen und als Allererster die Sonne über der Ostsee aufgehen sehen!
E www.strandschlafen-ostsee.de Frischer Fisch Längst kein Geheimtipp mehr, sondern eher eine Ikone – das frische, knusprige Frischbrötchen. Zu einem Ostseeurlaub gehört es einfach dazu! Ganz simpel, aber trotzdem hat jeder so sein Lieblingsfischbrötchen: Bismarck oder Brathering, Krabben oder Matjes – der typische Ostseeimbiss gehört auf jeden Fall dazu.
22 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
„lebensart – das ist für uns immer wieder eine Wundertüte mit schönen Geschichten und viel Service. Wir sind gern dabei! Herzlichen Glückwunsch!“ Karsten Niß, Badleiter der Badebucht in Wedel Kunde der Lebensart seit Oktober 2012
Jubiläum auf Ponyhof Wendell Das Hufgetrappel der Shetty-Herde und fröhliche Kinderstimmen gehören schon seit vierzig Jahren zum Ponyhof Wendell in Beringstedt. Hier verbringen die kleinen Gäste wunderschöne Reiterferien. Neben Reiten und Pflegen der Pferde stehen aber auch Fütterung, Pflege und Haltung der anderen Hofbewohner im Mittelpunkt. Denn auf dem Ponyhof leben auch Rinder, Schweine, Gänse, Hühner und Ziegen. Familie Wendell-Fürsen legt großen Wert darauf, dass sich die Ferienkinder bewusst mit dem Thema „Tiere und Lebensmittel“ beschäftigen und bietet auf der Speisekarte vorwiegend hofeigene Produkte an. So stammt das verwendete Fleisch fast ausschließlich von den Rindern und Schweinen des Hofes.
Ponyhof Wendell
Tag des offenen Hofes
SEIT 1977
am 9. Juli
40 Jahre
wir gratulieren Logo mit Text.indd 1
11.07.11 21:23
Ein Paradies für Kinder • Sonntag, 9. Juli Tag des offenen Hofes • Gruppenreisen für Kindergärten und Grundschulklassen • Ferienkinder ohne Eltern • Erlebnispädagogisches Angebot auf dem Bauernhof Viele Generationen haben in den letzten Jahrzehnten den Ponyhof Wendell erlebt. Am Sonntag, den 9. Juli, findet ein „Tag des offenen Hofes“ statt. Dann können alle ehemaligen Ponykinder, ihre Familien, Freunde und andere Interessierte vorbeischauen und ein PonyhofRevival erleben. Am Vormittag findet eine Ralley (mit Voranmeldung) durch das schöne Ausreitgelände statt. Es werden tolle Vorführungen mit den Ponys gezeigt. Außerdem gibt es Ponyreiten, Planwagenfahrten, einen Streichelzoo, eine kleine Koch-Show und vieles mehr – vor allem für die kleinen Gäste, aber auch für Eltern und Großeltern. Kulinarisch werden alle bestens versorgt. Neben den typischen Ponyhofgerichten wie Reispfanne, Gespenster- und Erbsensuppe werden auch Produkte vom Hof Holstenberg angeboten. Das Fleisch, die Wurst und der Holsten-Burger dürfen dann probiert werden. Leckere Torten, Kuchen und Kaffee runden den Tag auf dem Land ab.
E Ponyhof Wendell, Eichenweg 3, Beringstedt Tel. 04874 / 215, www.ponyhof-wendell.de
Ponyhof Wendell ∙ Eichenweg 3 ∙ Beringstedt Tel.: 04874.215 ∙ www.ponyhof-wendell.de Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t 23
Ausflüge & Reisen
Freibadsaison in Pinneberg Jetzt im Juli lockt das kühle Nass der Pinneberger Bäder. Hier kann man entspannt bei 24 Grad auf den drei 25-m-Bahnen seine Strecken schwimmen, Spaß im Strömungskanal erleben und Erholung durch Massagedüsen, Bodensprudler, Unterwasserliegen und Schwalldusche finden.
E Pinneberger Bäder
Burmeisterallee 6, Pinneberg, www.stadtwerke-pinneberg.de geöffnet: Mo 11.30-21 Uhr, Di-Fr 6-21 Uhr, Sa, So + Feiertags 8.30-19 Uhr
CREATE_PDF9070817175483236789_2204055042_1.1.pdf.pdf;(185.00 x 132.00 mm);21. Mar 2017 10:37:35
it u m
Zweirad Center Kaina KG Helenenstraße 2a+1b 25524 Itzehoe Tel. 04821-5991 · Fax 62053 . fahrrad-kaina@gmx.de Helenenstraße 2a+1b Tel. 04821-5991 · Fax 62053 25524www.fahrrad-kaina.de Itzehoe fahrrad-kaina@gmx.de
Freizeit & Familienspaß
e
ns i n d
it u
ng!
Zweirad Center Kaina KG .
„Herzlichen Glückwunsch zum fünfjährigen Bestehen! Die Lebensart ist ein sehr schönes Heft, das viele unserer Patienten und auch ich ganz persönlich gerne KG lesen. Sie haben damit den ie und Nerv der Zeit getroffen n S für die ich wünsche StarteIhnen kommenden Jahre weiterhin viel Erfolg.“
m
ühli
ns i n d
e
n
Fr
Si e
n
Starten
ng!
KG
ühli
in Hamburg ! Wir gratulieren
Fr
5 Jahre
lebensart
www.fahrrad-kaina.de
CREATE_PDF9070817175483236789_2204055042_1.1.pdf.pdf;(185.00 x 132.00 mm);21. Mar 2017 10:37:35
Sebastian Kimstädt, Leiter Unternehmenskommunikation Regio Kliniken in Elmshorn Kunde der Lebensart seit September 2014
Pinneberg
Das Badevergnügen in Ihrer Nähe!
BÄDER Pinneberg | Burmeisterallee 6, 25421 Pinneberg | Tel. 04101 / 203 253 | www.baeder-pinneberg.de 24 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
Wedels Erlebnisbad und Wellnessoase 5 Jahre
lebensart
in Hamburg ! Wir gratulieren
DIE BADEBUCHT | Am Freibad 1 | 22880 Wedel
www.badebucht.de
Dithmarschen | erleben
Nordseeland Dithmarschen – Echte Küste. Echtes Land.
D
ie Nordsee mit dem UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer direkt vor der Haustür, immer eine leichte Brise, ein traumhafter Mix aus Marsch- und Geestlandschaft und Himmel soweit das Auge reicht. Das ist Dithmarschen – eine Landschaft, die alle Sinne anregt, eine Landschaft mit Charakter. Wer hier her kommt, hat zahlreiche Möglichkeiten, sich selbst ein Stückchen Zeit zu schenken – bei einem Spaziergang auf dem Meeresboden, beim Bummeln durch den beschaulichen Hafen von Büsum, beim Seehunde erleben in Friedrichskoog, beim „Pötte gucken“ am Nord-Ostsee-Kanal, beim Surfen im bekannten Surferrevier Speicherkoog, beim Wasserwandern oder Angeln an der idyllischen Eider. Oder einfach mal dem Horizont entgegen radeln. Ein breites Netz an Fahrradrouten lädt dazu ein, die Gegend auf eigene Faust zu erkunden und bei einem Stopp in einem der gemütlichen Hof- und Landcafés einzukehren, um bei einem Stück selbstgebackenem Kuchen und einer Tasse Kaffee die zuweilen raue, aber stets herzliche und ehrliche Art der Dithmarscher kennenzulernen.
© Dithmarschen Tourismus e.V.
Einmal den Meeresboden unter den Füßen spüren und sich den Wind um die Nase wehen lassen. In Dithmarschen gehört das einfach dazu. Die 80 Kilometer Deichlinie sind hier nicht nur grüne Strände, sondern
26 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
zugleich eindrucksvolle Logenplätze auf das einzigartige UNESCOWeltnaturerbe Wattenmeer. Und hier gibt es viel zu entdecken. Bei einer spannenden Wattwanderung lernt man, was übrig bleibt, wenn sich das Meer bei Ebbe kilometerweit zurückzieht. Die riesige Artenvielfalt und die außergewöhnlichen Schätze des Meeres faszinieren nicht nur die Kinder. Die Küstenregion ist aber nur eine Seite vom Nordseeland Dithmarschen, die es zu entdecken gilt. Im Binnenland warten zusätzlich der Wald, die grünen Wiesen der Geest und einmalige Flusslandschaften darauf, von den Besuchern erobert zu werden. Beeindruckend ist auch ein Spaziergang am Nord-Ostsee-Kanal, der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt. Hier scheint es fast so, als ob sich die zum Teil riesigen „Pötte“ direkt durch die Landschaft schieben. Natürlich kommen auch die kulinarischen Genüsse nicht zu kurz. Ob fangfrische Krabben und Fisch, frisches Gemüse direkt vom Bauern oder ein Stück hausgemachte Torte in einem der zahlreichen Hof- und Landcafés – im Nordseeland Dithmarschen kommt jeder auf seine Kosten.
E Dithmarschen Tourismus e.V., Markt 10, Heide
Tel. 0481 / 2122555, www.echt-dithmarschen.de
Dithmarschen auf besondere Weise entdecken Auf einem Segway oder einem Quad auf verschiedene Touren die Westküste SchleswigHolsteins erkunden, das geht nicht? Doch, denn die Action Factory in Lohe Rickelshof bietet diese an verschiedenen Orten an und immer mehr Besucher erfreuen sich über die unterhaltsam-vergnügliche Weise, um Menschen, Landschaft und Orte kennenzulernen. Da ist zum Beispiel die Marktcity-Heide-Tour, bei der es mit dem Segway bei einer gut einbis einhalbstündigen auf einer Strecke von rund 15 km zu den Sehenswürdigkeiten und Hotspots der Kreisstadt geht. Oder soll es lieber mitten durch Dithmarschen gehen? Dann ist die Echt-Dithmarscher-Berge-Tour genau die richtige Wahl. Vom Steinzeitdorf Albersdorf führt die etwa 25-km-Segwaytour in zwei Stunden durch die Dithmarscher Schweiz und bietet für Naturfreunde viele besondere Momente. Diese beide und noch viele andere
Mit dem Segway relaxt Dithmarschens schönste Seiten zu besuchen, ist ein herrliches Vergnügen.
Mit einer Autolegende unterwegs sein, das ist mit dem Landrover Defender auf den Safari-Touren möglich.
Touren lassen die Herzen aller höher schlagen, die entspannt die Gegend erkunden wollen, in der sie gerade sind. Wer mehr Action liebt, dem seien die QuadTouren empfohlen, die jede Menge Spaß und Nervenkitzel bieten. Die Dithmarschen-FunTour, die in Heide startet, führt gut 60 km und etwa drei Stunden lang durch das Land. Boxenstopp ist in Meldorf, wo es einen Snack, Kaffee und bestimmt viel zu erzählen gibt, bevor dann wieder die Motoren angeworfen werden. Für alle, die es bequemer mögen, hat die Action Factory Safari Touren neu ins Programm aufgenommen. Bei diesem nimmt man in eiDie Touren sind nem Kultauto, nämlich einem für Einzelpersonen sowie Landrover Defender, Platz kleinere und größere Gruppen (z.B. auch und erkundet im Rahmen
der Wogemänner-Tour den Nordwesten Eiderstedts, die Flusslandschaft der Eider (Die als Firmenfeierevent) „wilde“ Eider-Tour) oder bei der bestens geeignet. Dithmarschen-Tour die Nordseeküste Dithmarschens und das Naturschutzgebiet Wattenmeer.
Action pur bieten die Quad-Touren.
Ob Segway, Quad oder Defender – in jedem Fall ist es ein unvergessliches und spannendes Erlebnis, mit der Action Factory eine Entdeckungstour zu machen. Und die sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen.
E Action Factory
Blauer Lappen 1, Lohe-Rickelshof Tel. 0481 / 77050, www.action-factory.de
Echt sportlich…
echt
.. Kennen Sie schon unsere neue Radbroschure? Nein? Dann nichts wie los! • 21 neue Routen • Detail- und Übersichtskarten
hen
dithmarsc
Radfahren in Dithmarschen
• Fahrradverleihe und Radwerkstätten • Checkliste• Ausflugstipps
kostenlos Bestellen Sie kt Ihren Prospe
21
RADROUTEN BEWEGUNG · GENUSS KULTUR
www.echt-dithmar
schen.de
Echt leck.. er… ,
Landcafes und Hofladen - echt einen Besuch wert. So schmeckt Dithmarschen!
Landcafés u
nd Ho
Bei uns bekommt jeder das größte Stück vom Kuchen in unseren Landcafés und in unseren Hofläden immer frisches Gemüse mit echtem Genuss
fläd en
Alle Hofläden und Landcafés finden Sie in unserer aktuellen Karte „Landcafés und Hofläden“.
Dithmarschen Tourismus | Service-Hotline 04 81 - 21 22 55 5 | Tipps und online buchen: www.echt-dithmarschen.de Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t 27
Dithmarschen | erleben
So schmeckt echte Nordseefrische
Alfred Urthel in der Räucherkammer
Wenn man kulinarisch an das Land zwischen den Meeren denkt, dann kommen einem sogleich Krabben in den Sinn. Am besten schmeckt dieser köstliche Hochgenuss fang-
frisch aus dem Meer. Vielleicht hat deshalb der Krabbenfang in Schleswig-Holstein eine so lange Tradition – wie zum Beispiel bei der Familie Urthel aus Friedrichskoog.
Urthel Krabben & Fischdelikatessen ist eine echte Familienangelegenheit. Hier in Friedrichskoog, direkt an der Nordseeküste, hat jeder seine Aufgabe: Der Chef Alfred kümmert sich um den Laden, das angeschlossene Frischrestaurant und die Vermarktung außer Haus, während sein Bruder mit dem Kutter Rugenort raus fährt und die frischen Nordseekrabben nach Hause bringt. Kaum runter vom Kutter werden die Nordseekrabben auch schon für den Verkauf und den Verzehr vorbereitet. Zunächst pulen vier spezielle Maschine die Krabben direkt vor Ort bei Urthel. Das garantiert die absolute Frische der Krabben, von der selbst Spitzenköche bundesweit schwärmen. Das ist Nordseefrische pur!
Meeresfrisch genießen Im Laden der Urthels und im angeschlossenen Restaurant werden die frischen Krabben dann – neben anderen Fischspezialitäten – an den Mann gebracht. In dem gemütlichen und maritimen Ambiente werden von leckeren Fischgerichten, Nordseekrabben mit Bratkartoffeln, der Friedrichskooger Fischpfanne bis hin zu delikaten Salaten raffinierte Spezialitäten serviert. Im Sommer lädt die Sonnenterrasse, wo es regelmäßig Fisch vom Grill gibt, zum Verweilen unter freiem Himmel ein.
Gutes aus Schleswig-Holstein Damit auch die etwas küstenferner lebenden Schleswig-Holsteiner und Hamburger nicht auf die leckeren Krabben und Fische verzichten müssen, kommt Urthel mit seinen Verkaufswagen jede Woche an verschiedene Orte (siehe Infokasten). Und wer dann doch ein bisschen weiter weg wohnt, der kann sich die Urthel-Leckerbissen reisefertig (vakuum-) verpacken lassen, um sie so mit in die Heimat zu nehmen. Wen dort die Sehnsucht nach meeresfrischen Delikatessen packt, der wiederum nutzt den 24-Stunden-Bestellservice – per Versand kommt dann ins Haus, wonach sich Fischfreunde alle zehn Finger lecken: hervorragende Güte aus Schleswig-Holstein.
E A. Urthel , Krabben & Fischdelikatessen, Hafenstr. 71, FriedrichskoogTel. 04854 / 291, www.urthel.de
Urthel Krabben-Verkaufswagen Dienstag • Glückstadt, Wochenmarkt 7.30-12 Uhr • HH-Niendorf Nord Wochenmarkt 14.30-19 Uhr Mittwoch • Elmshorn, Buttermarkt, 7-12 Uhr • HH-St. Pauli, Nachtmarkt, 16-23 Uhr • Itzehoe, Famila, 9-18 Uhr
Donnerstag • Itzehoe, Wochenmarkt 7-12 Uhr Freitag • Uetersen, Wochenmarkt, 8-13 Uhr • ab Ostern, Itzehoe, Kaufland, 9-18 Uhr Samstags: • Elmshorn, Buttermarkt, 7-13 Uhr • Pinneberg, Wochenmarkt 7-12 Uhr
Vorbestellungen für den Verkaufswagen unter Tel. 04854 / 291.
28 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
Ausflugsziel für Groß und Klein Dithmarscher Gänsemarkt Rund um die Gans gibt es in Gudendorf auf der Gänsefarm jede Menge zu entdecken, zu erleben und natürlich zu genießen. Von April bis August schlüpfen wöchentlich die Gänseküken. In der urgemütlichen Gaststube werden Spezialitäten wie Gänsebrust in Sauer mit Bratkartoffeln oder Sommergans mit leckerer Beilage serviert. Selbstverständlich gibt es auch Alternativen wie zum Beispiel Lammbraten zu den Ostertagen oder vegetarische Gerichte. Zur Kaffeezeit laden hausgemachte Torten und Kuchen als Sahnehäubchen beim entspannten Verweilen im Gartencafé ein, während in der Markthalle die Besucher neben frischem und TK-Geflügel eine große Auswahl an Gänseköstlichkeiten wie Gänseschmalz, Gänseleberwurst, Salami, geräucherte Brust und vieles mehr erwartet. Dort werden auch dekorative und nützliche Geschenkaccessoires angeboten. In der hübschen Daunenstube gibt es kuschelige Daunenbetten und Kopfkissen aus der eigenen Bettenmanufaktur, in der ausschließlich Daunen und Federn der eigenen Gänse verarbeitet werden. In Handarbeit und mit viel Liebe zum Detail entstehen dabei hervorragende Qualitätsprodukte, die auch über www.gänsebetten.de zu erwerben sind. Und auch die kleinen Gäste haben mit Gänseküken, Kinderkino, einem tollen Spielplatz und Bastelaktionen viele abwechslungsreiche Erlebnisse.
Sommerganswochen vom 10. Juni - 13. August täglich: Gänsebraten mit sommerlicher Beilage für nur 14,95
€
E Dithmarscher Gänsemarkt
Hauptstr.1, 25693 Gudendorf Tel. 0 48 59 / 4 45, www.gänsemarkt.de
Programm auf: gänsemarkt.de
Geprßfte Qualität aus Schleswig-Holstein
So schmeckt der Sommer
30 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
von Jens Mecklenburg
Ziegen- und Schafskäse Spezialitäten aus dem Norden
I
dylle pur. Ein sanfter Wind streicht über den weiten Horizont. Friedlich liegen die Schafe mit ihrem zottelig-weißen Fell auf der grünen Wiese und zupfen am saftigen Grünfutter. Überall blökt es „Määäh“ – die Alten tiefer, die Jungen heller. Hier weiden auch reine Milchschafe. Die Milch der Schafe ist noch gehaltvoller als Kuhmilch. Der Fettgehalt liegt bei sieben, der Eiweißgehalt bei sechs Prozent. Dadurch sind auch die Mengen an Vitaminen (A, B1, 2, 3) deutlich höher. Aus dieser gesunden Milch verarbeiten Betriebe der KäseStraße Joghurt und Frischkäse, Weichkäse nach Feta Art und gut gereiften Schnittkäse. Im Mittelmeerraum mit Kultstatus ausgestattet, haben auch Ziegen die Herzen der Norddeutschen erobert. Könnte man doch auch stundenlang dem munteren Treiben auf einer Ziegenkoppel zusehen. Die Tiere verhalten sich so, wie man sich seine Mitmenschen wünschen würde: neugierig und intelligent, leichtfüßig und charmant, elegant und kapriziös. Besonders die gesunde Milch der Ziegen hat es vielen im Norden angetan, ist sie doch besonders gut verträglich für Allergiker, hat weniger Milchzucker, dafür etwas mehr Fett als Kuhmilch und Vitamine. Aus der Milch verarbeiten die Käser Butter, Joghurt, Frisch- und Weichkäse, gut gereiften Schnittkäse und sogar cremiges Eis. Auf den Speisekarten der gehobenen Gastronomie ist heimischer Ziegenkäse besonders gefragt, gilt er doch bei Gourmets als besonders edel und fein im Geschmack. Alle Käserinnen und Käser arbeiten noch traditionell handwerklich. Sie produzieren reine Naturprodukte, in denen man die gute Luft, die saftigen Gräser und würzigen Kräuter herausschmecken kann. Käse wie das Land: Vereinen sich hier doch uralte Kultur mit Genuss auf‘s Leckerste!
Milch für die Aufzucht des Nachwuchses benötigt wird. Allen gemein ist ihre Individualität, ihre Verbundenheit mit den Tieren und der Landschaft und die Leidenschaft für den besonderen Geschmack.
Die KäseStraße Der Verein Käsestraße Schleswig-Holstein wurde vor 17 Jahren als Zusammenschluss überwiegend direkt vermarktender Betriebe gegründet. Die imaginäre Straße verbindet knapp 30 handwerkliche Käsereien im ganzen Land, gut die Hälfte arbeitet nach Bio-Richtlinien. Der Verein fördert die Käsekultur im echten Norden.
E Infos: www.lksh.de, www.kaesestrasse-sh.de
Käse trifft Wein Am Wochenende vom 14. bis 16. Juli stehen bei „Käse trifft Wein“ am Kieler Bootshafen wieder vielfältige kulinarische Genüsse im Vordergrund. Die KäseStraße Schleswig-Holstein mit ihren über 100 regionalen Käsesorten aus Schaf-, Kuhund Ziegenmilch trifft vor maritimer Kulisse auf Winzer aus Süddeutschland. Das kulinarische Angebot ergänzen Bio-Bier und regionale Fleisch- und Wurstspezialitäten ausgezeichnet mit dem Gütezeichen. Höhepunkt dürfte die Liveübertragung der Premiere von Turandot, der Kieler Sommeroper, sein. Puccini hätte es gefallen, er liebte Käse & Wein.
E www.kiel-sailing-city.de
Die Käserinnen und Käser Als zweites Standbein neben der Milchviehhaltung haben Cindy und Wolfgang Jahnke aus Angeln die Ziegenhaltung und Ziegenmilchverarbeitung vor vielen Jahren begonnen. Inzwischen sind ihre Produkte so beliebt, dass der Betrieb ohne ihre Ziegenmilchproduktion nicht mehr vorstellbar wäre. So verhält es sich auch bei der Hofkäserei Backensholz. Ca. 10 Betriebe der KäseStraße sind auf Ziegen- und Schafmilchprodukte spezialisiert. Wie der Ziegenhof Rehder, die Käsemanufactur Travenhorst, der Milchschafhof Solterbek, die Friesische Schafskäserei Volquardsen und die Milchschäferei Ahmen. Der aus ihrer Milch gewonnene Käse ist ein reines Saisonprodukt, da von November bis März die
Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 52 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.
Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t 31
Frisch vom Kutter
Gesunder Genuss
von Fischen und Fischern Fisch ist gesund, leicht und mit etwas Erfahrung einfach zuzubereiten. Es ist schon erstaunlich, mit welch geringem Aufwand man ein leckeres Fischgericht hinbekommt. Hauptsache der Fisch ist frisch. Ein bisschen Butter oder Öl, ein paar Kräuter, vielleicht etwas Weißwein oder Sahne und schon wird aus einem frischen Fisch ein kulinarischer Genuss. Am Anfang war der Fischfang Der Fischfang gehört neben dem Sammeln von Früchten zu den ersten Tätigkeiten des Menschen. Dort, wo sich Land und Meer berühren, siedelten die ersten Menschen. Schon der Homo sapiens konnte mit einfachen Mitteln, ja sogar mit seinen Händen, sich etwas von den Gaben des Meeres aneignen. Er war ein Fischer. So ist es nicht ver-
32 l e b e n s a r t 07|2017
wunderlich, dass im von seinem natürlichen Reichtum seiner Meere, Flüsse und Seen geprägten Schleswig-Holstein der Fischfang zur frühesten Wirtschaftsform des Nordens gehörte. Zunächst zur Deckung des persönlichen Nahrungsbedarfs der Küstenbewohner, später als Erwerbsfischerei. An den Küsten, wo zwischen den Gezeitenströmen das Wasser beim Ablaufen in Löcher und Vertiefungen stehen bleibt, ist jede Menge Meeresgetier zu finden. Ohne großen Aufwand konnte man schmackhafte Schätze des Meeres einsammeln. Später kamen gebaute Hindernisse wie Steinwälle, Zäune aus Rohr oder Reisig, Reusen und Stellnetze hinzu. Die Methoden des Fischfangs wurden im Laufe der Jahrtausende ständig weiterentwickelt und vervollkommnet. Uralt ist die Fischerei ohne jegliches Gerät zum Beispiel beim Fang vom heute bei Feinschmeckern so beliebten Steinbutt. Bei ablaufendem Wasser wurde der Schlamm, unter dem sich die Fische verstecken, mit bloßen Füßen oder den Händen abgetastet – schon war der Fisch gefangen.
Ohne Fisch nichts los Der Reichtum der Hansestädte gründete vor allem auf dem Handel mit Fisch, besonders dem Hering aus Nord- und Ostsee, der zum Teil in sehr großen Mengen gefischt wurde. Heringe und Dorsche waren schon im Mittelalter ein Massenprodukt und Nahrungsmittel für breite Bevölkerungsschichten. Seit dem 13. Jahrhundert waren die Fischer in Schleswig-Holstein in Zünften organisiert. Die Landesherren vergaben die Fischereirechte als Pacht und legten genau fest, wer in welchem Gewässer fischen durfte. An den Binnengewässern waren oft die Müller die Pächter, da ihre Mühlen ja an Bächen lagen. So erklärt sich auch der Fischklassiker „Forelle Müllerin“, die bekanntlich vor dem Braten mit Mehl bestäubt wird. Auch der Aalfang in den anliegenden Gewässern war häufig Sache der Müller. Der Müller des Klosters Preetz musste im 13. Jahrhundert nicht nur Mehl, sondern auch 300 Aale jährlich an den Landesherren abtreten. Der meiste Fisch wird heute von hoch technisierten Fangschiffen und Hochseeflotten erbeutet und an Bord gleich gefrostet, manchmal schon zu fertiger Tiefkühlkost verarbeitet. Doch noch laufen täglich auch die Nord- und Ostseekutter aus ihren kleinen idyllischen Häfen aus, um uns mit ihren fangfrischen Ware zu erfreuen. Und was wäre Schleswig-Holstein ohne
von Jens Mecklenburg
RESTAURANT Fischmärkte, Heringstage, Krabbenwettpulen und den Verkauf frischen Fisches direkt vom Kutter? Die Zeiten sind vorbei, als man einen Eimer Heringe für einen Groschen kaufen konnte. Fisch hat seinen Preis. Viele Arten sind wegen Überfischung selten geworden, gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Speisefisch, weil er gesund und kalorienarm ist. Schon Goethe wusste: „Es wird Natur durch keine Art gebessert.“
Inh. Dieter Lassmann
5 Jahre
Graue Erbsen Essen vom 11. - 13.02
Regionale Küche Unsere Fischgerichte Spezialität im Juli: Saisonale Spezialitäten SommerterrasseMatjes in Partyservice verschiedenen Variationen Am Sie Hafen · Glückstadt Lassen sich54von uns verwöhnen! Tel. 0 41 24 / 18 07 Fax 0 41 24 / 52 62
Steinbutt mit Kapernbutter und Blattspinat
Am Hafen 54 . 25348 Glückstadt www.restaurant-zur-alten-muehle.de Tel.: 04124/1807 . www.restaurant-zur-alten-muehle.de
Zutaten (4 Personen): 800 g frischer Blattspinat, 2 Zitronen, Blattpetersilie, 2 Tomaten, 250 g Butter, 4 Steinbutt-Filets à 200 g , Salz, Mehl, 1 kleine Zwiebel, ½ Knoblauchzehe, Muskatnuss. Zubereitung: 1. Den Blattspinat waschen und die Stiele entfernen, große Blätter halbieren. Zitronen schälen und filetieren. Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blätter von den Stängeln zupfen und in Streifen schneiden. Von den Tomaten den Stielansatz herausschneiden, Tomaten in kochendes Wasser tauchen und im Eiswasser abschrecken. Anschließend Tomaten häuten, vierteln, entkernen und in Würfel schneiden. 2. Die Butter aufkochen, bis sich der Molkeanteil der Butter absetzt und die Butter klar wird. Die Butter durch ein feines Sieb oder Tuch geben und beiseite stellen. 3. Den Steinbutt salzen, in Mehl wenden und in etwas geklärter Butter von beiden Seiten goldgelb braten. Die Pfanne mit dem Steinbutt für vier Minuten bei 180 °C in den vorgeheizten Backofen geben. 4. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Zwiebelwürfel und Knoblauch in einer Pfanne mit etwas Butter glasig dünsten und den Spinat zugeben, mit Salz und Muskatnuss würzen. Mit einem Deckel verschließen. 5. Den Spinat auf die Teller verteilen, die Steinbutttranche daraufsetzen. In der Pfanne die restliche geklärte Butter mit Kapern, Tomatenwürfeln und Zitronenfilets erwärmen. Kurz vor dem Servieren die Petersilie zugeben und auf dem Steinbutt verteilen. Dazu Kartoffeln reichen.
SUMMER-FEELING Immer dienstags von 19.00 – 21.00 Uhr Erleben Sie handgemachte Live-Musik direkt am Meer!
11. Juli 2017: 18. Juli 2017: 1. August 2017: 8. August 2017: 15. August 2017: 22. August 2017:
Simon Gløde Pajazzo Cathrine Jauer Rasmus Hoffmeister Brendan Lewes Sim-Special-Duo „Sarah & Micha“
Eintritt frei Verzehr nach Lust & Laune
Sie finden uns auch auf facebook und Instagram
Strandhotel Glücksburg ∙ Tel.: 04631 - 6141 - 0 www.strandhotel-gluecksburg.de· Figaro Hotelbetrieb GmbH & Co. KG
07|2017 l e b e n s a r t 33
„Zum Kaffeetrinken in die Haseldorfer Marsch“
25489 Hohenhorst . Deichstraße 3 . Tel. 04129/ 290 25492 Heist . Hauptstraße 9 . Tel. 04122/ 977 22 33 kontakt@cafe-grote.de · www.cafe-grote.de
Himmlischer Genuss Erdbeeren, Himbeeren und Brombeeren – diese Früchte gehören einfach zum Sommer. Im Café Grote in der Haseldorfer Marsch kann man die warme Jahreszeit unheimlich gut genießen, denn hier gibt es noch echtes Bäckerhandwerk: Frische, locker-luftige Kuchen- und Torten mit Quark, Sahne, Baiser und frischen Früchten verzaubern hier die Gaumen der Gäste. In den feinen Kreationen schmeckt man die Liebe zum Bäcker- und Konditorhandwerk, die Sorgfalt und die guten Zutaten. Das ist purer Genuss, der wetterunabhängig im gemütlichen Café mit Sommerterrasse, Wintergarten und Kaminofen erlebt werden kann. Noch bis Oktober wird jeden Sonntag ein Holzofenbrot mit urtypischem Geschmack in einem mit Buchenholz geheizten Steinbackofen im Freien gebacken. Diesen Duft sollte man sich nicht entgehen lassen! Bäckerei Grote sucht Nachwuchs: Zum September sind noch zwei Lehrstellen als Bäcker und Bäckereifachverkäuferin zu besetzen. Bewerber dürfen sich telefonisch oder direkt vor Ort melden. E Café Grote, Deichstr. 3, Hohenhorst, Tel. 04129 / 290, www.cafe-grote.de
t von Aufgetisch
Michael Fischer
Kaffeegenuss im Rosengarten Der Rosengarten mit den vielen alten Sorten und historischen Rosen hat dem Rosenhof Kruse seinen Namen gegeben. Jeden Sommer öffnet er seine Pforten und hüllt die Gäste des Bauernhofcafés in einen wohltuenden Blütenduft. Während man entspannt seinen Kaffee trinkt und ein Stück der vorzüglichen hausgemachten Torten genießt, kann man sich von der Anmut der Rosen verzaubern lassen. An einem Sonntag im Monat (Termin auf Anfrage) bietet der Rosenhof ein umfangreiches Sektfrühstück an, mit einem Glas Sekt, Kaffee und Tee satt und mit vielen fruchtigen, cremigen und deftigen Leckereien. Ein Abstecher in die Geschenkediele des Rosenhofs lohnt sich ebenfalls. Hier findet man eine große Auswahl an Geschenkartikeln wie zum Beispiel hübsch verpackte Seifen und Lotionen. Aber auch, wenn sich Frau selbst etwas Gutes tun möchte, kann sie sich hier neu einkleiden. E Öffnungszeiten Bauernhofcafé: Mi-So 14-18 Uhr Rosenhof Kruse, Jägerstr. 35, Heidgraben, Tel. 04122 / 715101, www.rosenhof-kruse.de
Terrasse geöffnet ! Feiern Sie im Restaurant „Krupunder Park“ mit bis zu 150 Personen. Gern richten wir Ihre Feier mit Menue oder Buffet individuell für Sie aus. Altonaer Straße 325 . 25462 Rellingen Tel: 04101-391 90 . www. krupunder-park.de
34 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
Sich vom wohltuenden Blütenduft verzaubern lassen, während man ein Stück der vorzüglichen hausgemachten Torten genießt.
Von Michael Fischer
Hochwertige Weine zu fairen Preisen Frankreich, Spanien, Deutschland, Österreich und ab Herbst 2017 auch Italien – das 2014 gegründete Handelsunternehmen HOUSE of wines vertreibt hochwertige Weine aus ganz Europa. Zu den Kunden zählt das Unternehmen Fünf-Sterne-Hotels, Sterne-Gastronomiebetriebe, Verbraucher und C&C-Märkte aus dem Hamburger Großraum, Berlin, Dänemark und Schweden. Vom Grand Cru bis zu Weinen ab fünf Euro bietet der Weinhandel ein ständig wachsendes Sortiment an. Ein Jahr nach Gründung startete der Lagerverkauf in Kaltenkirchen. Nur zwei Minuten von der Autobahn A7 Anschlussstelle (19) Henstedt-Ulzburg/Kaltenkirchen Süd entfernt werden Original-Winzerweine zu günstigen Konditionen angeboten. Individuelle und persönliche Beratung, Kostproben und faire Preise zeichnen den Lagerverkauf aus. Parkplätze direkt vor der Lagerhalle machen die Anreise komfortabel. E HOUSE of wines, Grashofstr. 5, Kaltenkirchen, Tel. 04193 / 9806522, www.house-of-wines.com
Bordeaux · Burgund Loire · Österreich Deutschland · Spanien www.house-of-wines.com
www.house-of-wines.com www.house-of-wines.com www.house-of-wines.com
oder noch günstiger im Lagerverkauf
oder noch günstiger im Lagerverkauf oder noch günstiger im Lagerverkauf
2 Minuten von der A7 Abfahrt (19) Henstedt-Ulzburg / 2 Minuten von der A7 Abfahrt (19) Henstedt-Ulzburg / Kaltenkirchen Süd (siehe auch Google Maps)
oder noch günstiger im(siehe Lagerverkauf Kaltenkirchen Süd auch Google Maps)
2 Minuten von der A7 Abfahrt (19) Lageradresse: Grashofstraße Henstedt-Ulzburg / Kaltenkirchen Süd 5, 24568 Kaltenkirchen Grashofstraße 5, 24568 Kaltenkirchen
2 Minuten von der A7 Abfahrt (19) Henstedt-Ulzburg / Kaltenkirchen Süd Lageradresse: (siehe auch Google Maps)
Öffnungszeiten Lagerverkauf: Lageradresse: Öffnungszeiten Lagerverkauf: Lageradresse + Öffnungszeiten: Grashofstraße 5, 24568 Kaltenkirchen Di – Fr 15 – 18h
Di – Fr 15 – 18h Samstag 10Kaltenkirchen – 13h Grashofstraße 5, 24568 Samstag 10 – 13h info@house-of-wines.com Di – info@house-of-wines.com Fr 15 – 18 Uhr · Sa 10 – 13 Uhr
Öffnungszeiten Lagerverkauf: Di – Fr 15 – 18h Samstag 10 – 13h
info@house-of-wines.com
So schmeckt Norddeutschland Den Genuss norddeutscher Produkte bequem nach Hause bestellen – das geht ab sofort mit dem Onlineshop www.norddeutschekoestlichkeiten.de. Eine erste Auswahl an Spezialitäten, gefertigt in ausschließlich norddeutschen Manufakturen, ist bereits für den Bestellvorgang online verfügbar. Lieferanten wie Schokovida, Senf Pauli, Fiensmecker, Alte Ziegelei oder Speicherstadt Kaffee bieten hervorragende Produkte zum Verschenken oder den eigenen Genuss Zuhause an. Gemeinsam mit 1001 Gewürze wurden vier hauseigene Gewürze hergestellt. Produkte wie Gin oder Aquavit sollen folgen. Eine Auswahl norddeutscher Kochbücher rundet das Angebot ab. Bestellt werden können fertige Geschenk-Sets sowie einzelne Produkte – bei Bedarf in Kombination mit einer Verpackung. E Norddeutsche Köstlichkeiten, Gaußstr. 126, Hamburg, Tel. 040 / 41358998, www.norddeutsche-koestlichkeiten.de
Hochwertige Weine im Lagerverkauf Kaltenkirchen
ER Haseldorfer Hof-135x100_Okt,Nov,Dez_Layout Seite 1 D E11 D R25.07.12 Haseldorfer Hof-135x100_Okt,Nov,Dez_Layout 25.07.12 12:56 Seite 1 D E R12:56
AES D HFH OF HH AS HRO H ALESDLEO LRO DFR OEFRREFR E OF
ermine 2017 TT ermine 2017 H A E E HT AS Sermine EL LD DO OR RF F2017 ER R H HO OF F
HAUPTSTRASSE 32 | HASELDORF 25489 HASELDORF HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE RESERV FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE IERUN WWW.HASELDORFERHOF.DE WWW.HASELDORFERHOF.DE GEN U TREELSEEFRV IE WWW.HASELDORFERHOF.DE TE ON 0RUNGEN NTER
Superfood Superfood ist voll im Trend. Der Boom ist vor allem auf Chia-Samen zurückzuführen, die mittlerweile auch in Drogeriemärkten und Discountern im Sortiment sind. Es folgen Trockenfrüchte wie Goji oder Aroniabeeren und Nahrungsergänzungspulver wie Spirulina, Moringa und Weizengras. Konsumenten kaufen heutzutage bewusster ein. Sie möchten ihre Ernährung „optimieren“ und etwas für die Gesundheit tun. Viele sehen den Kauf von „Superfood“ als eine Möglichkeit, dieses Ziel zu erreichen. Mehr als jeder vierte Verbraucher versucht regelmäßig, seinen Speiseplan mit solchen Produkten zu ergänzen. Schaden tut „Superfood“ natürlich nicht. Aber wie wäre es zwischendurch einfach mal mit einem Apfel? Der bringt es auch. jm
Reservierungen unte UNTr FON 04129-95 Telefon 04LE12 129-95529E9R 9 -495 299 52599
Termine unter: .de Haseldorferhof
D R DE ER
IM JULI IM ULI im JJuli IM JULI
OKTOBER OKTOBER 06.07. - 30.07.
06.07. - 30.07. 06.07. - 30.07.
STEAK - STEAK -STEAK H HRAUSMANNSKOST AUSMANNSKOST W, OCHEN OULADEN GULASCH WOCHEN
ROULADEN, GW ULASCH OCHEN & &E EINTÖPFE INTÖPFE
UGUST IM AIM UGUST im A August IM AUGUST
IM
NOVEMBER NOVEMBER
IM SEPTEMBER SEPTEMBER im S September IM EPTEMBER
D - EZEMBER 17.09. 06.09. -06.09. 17.09. D EZEMBER 06.09. - 17.09. 08.08. 08.08. - 03.09.- 03.09. AB DE HASELDORFER H ASELDORFER 08.08. - 03.09. M A
DVENTSBRUNCH PFIFFERLINGS HASELDORFER PFIFFERLINGS - -11.1.111.. - A F A DVENTSBRUNCH FIFFERLINGS APFEL -WOCHEN FPRISCHE RISCHE APFEL -W OCHEN OCHEN W OCHEN WG A PFEL-WOCHEN K WOCHEN KARPFEN ARPFEN GRASGANS RASGANS 20.09. - 01.10. B DE M
20.09.BLAU - 01.10. & GEBRATEN 20.09. - 01.10.
BLAU &WGEBRATEN BAYERISCHE OCHEN BAYERISCHE WOCHEN SPANFERKEL S–TEAK & & SPANFERKEL S19.10 TEAK BEIHNACHTLICHE AYERISCHE WOCHEN M ARTINS 31.10. S PANFERKEL S&TEAK W M ARTINS 19.10 – 31.10. „ SATT “ „SATT“„SATT“ ABAYERISCHER EIHNACHTLICHE G-W RILLABEND GRILLABEND BW AYERISCHER A ABEND A BEND 1. & 2. GRILLABEND GANS K OCHEN 11A 1. BAYERISCHER A) M1.A &BEND GANS K(ÜRBIS ÜRBIS ( D -W D OCHEN M )( ( D D )( ( D M D )2. ENÜS M W M ) M )M 11.1 .1 W M ( ENÜS D M ) ( D M ) ( D M1. ) M M M EIHNACHTSTAG LETZTER ONNERSTAG IM ONAT LETZTER LETZTER ONNERSTAG IM ONAT LETZTERLETZTER ONNERSTAG IMM ONAT ONNERSTAG IM ONAT LETZTER ONNERSTAG IM ONAT ONNERSTAG IM ONAT EIHNACHTSTAG LETZTER ONNERSTAG IM ONAT LETZTER ONNERSTAG IM ONAT LETZTER ONNERSTAG IM ONAT
TERMINE
IM
U N T E R W W W. H A S E L D O R F E R H O F. D E
E RSonntag MINE UNTE R W W W . ab H A S11:oo E L D O RUhr F E R Hfür O F . D€ E 21,90 JedenT1. brunch
OIM KTOBER OKTOBER IM OKTOBER
04.10.04.10. - 29.10. - 29.10. 04.10. - 29.10.
NIM OVEMBER NOVEMBER IM NOVEMBER AB DEM AB01.11. DEM 01.11. AB DEM 01.11.
IM
DIM EZEMBER DEZEMBER IM DEZEMBER AB DEMA01.12. B DEM 01.12. AB DEM 01.12.
IM
GRASGANS FRISCHE GRASGANS WILD W-W ILDOCHEN OCHEN FRISCHE GRÜHNKOHL FRISCHE GRASGANSGRÜHNKOHL W-W ILD-WOCHEN GRÜHNKOHL
AB DEMA08.12. B DEM 08.12. AB DEM 08.12. 13.10.13.10. - 29.10. HAUPTSTRASSE 3211.11. | 25489 HASELDORF AM 11.11. - 29.10. A M ANGFRISCHER ANGFRISCHER 32 | A 25489 HASELDORF 13.10. - 29.10. HAUPTSTRASSE M 11.11. FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE | WWW.HASELDORFERHOF.DE ANGFRISCHER
H H H H H -B -B H -B
F F K KF K W W -M -M W -M
M -ABEND AUSMANNSKOST STARTINS .M ARTINS -ABEND AUSMANNSKOST FON 04129-955299 | FAX 04129-955288S|T.E-MAIL | WWW.HASELDORFERHOF.DE ARPFEN SINFO@HASELDORFERHOF.DE TRUND .DIENSTAG M ARTINS BEND ARPFEN GEÖFFNET VON SONNTAG AUSMANNSKOST BUFFET RUND DIE GANS ARPFEN BUFFET UM DIEBIS G-A ANS BLAUUHR & GEBRATEN GEÖFFNET VONUM DIENSTAG BIS SONNTAG BLAU & GEBRATEN WARME KÜCHE VON DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 14.30 UND 17.30 – 21.00 UHR B UFFET RUND UM 11.30 DIE G–ANS BLAU & GEBRATEN WARME KÜCHE VON DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 – 14.30 UHR UND SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KÜCHE AB 11.30 17.30 UHR – 21.00 UHR ERBST UFFET ERBST UFFET SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KÜCHE AB 11.30 UHR EIHNACHTS ENÜS ENÜS EIHNACHTS ERBST UFFET EIHNACHTS (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT ) ONAT) GRÜNKOHL „SATT„“SATT“ (AM 1. &(A2.MW1.EIHNACHTSTAG ) (LETZTER DONNERSTAG IM M GRÜNKOHL & 2. WEIHNACHTSTAG ) ENÜS (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT) GRÜNKOHL „SATT“ (AM 1. & 2. WEIHNACHTSTAG) | |2017 l e b e n s a r t 35 Anzeigenspezial € 21,90 J EDEN 1. S1. ONNTAG B RUNCH AB 11:00 U HRU07 FÜR € 21,90 J EDEN S ONNTAG B RUNCH AB 11:00 HR FÜR J EDEN 1. S ONNTAG B RUNCH AB 11:00 U HR FÜR € 21,90
RESERVIERUNGEN UNTER TELEFON 04129-955299 RESERVIERUNGEN UNTER TELEFON 04129-955299
Aufgetischt
Von Michael Fischer
Ja, ich will!
HOCHZEITS - SHOWTAG 2017 AM DONNERSTAG, 13. JULI AB 17.00 UHR
Sie planen Ihre Hochzeit und wünschen sich eine Feier direkt an der Elbe? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Schulauer Fährhaus . Parnaßstraße 29 . 22880 Wedel Tel: 04103 - 92 00 0 . www.schulauer-faehrhaus.de Mail: traumhochzeit@schulauer-faehrhaus.de „Bitte melden Sie sich unverbindlich und kostenfrei per Mail an.“
Nimmt man die Redewendung „in den Hafen der Ehe einlaufen“ wörtlich, so sind das Schulauer Fährhaus und die Schiffsbegrüßungsanlage Wilkomm Höft der optimale Hochzeitsort: Hier passieren täglich rund 50 Schiffe. Am 13. Juli können die baldigen Ehepartner einen ersten Eindruck gewinnen: beim Prosecco-Empfang auf der Terrasse, im feierlich geschmückten Festsaal, im Kaminzimmer und in der offenen Showküche servieren Küchenchef Franz Jost und seine Crew kleine Happen zum Probieren. Als offizieller Trauort des Standesamtes Wedel kann der Blick auf das kühle Nass auch bei der Trauung selbst genossen werden. Von 17 bis 20 Uhr lädt das neue Schulauer Fährhaus gemeinsam mit seinen Partnern zu köstlichen Speisen und Getränken ein. E Schulauer Fährhaus, Parnaßstr. 29, Wedel, Tel. 04103 / 920017, www.schulauer-faehrhaus.de
25 Jahre Slow Food Sorten- und Geschmacksvielfalt statt industrieller Monotonie. Leidenschaft, traditionelles Handwerk und landwirtschaftliche Erzeugnisse statt Fließbandarbeit. Verantwortungsvolle Verbraucher mit Sinn für Genuss statt Konsumenten, die sich von Nahrungsmitteln und deren Erzeugern entfremdet haben. Dafür steht Slow Food. In den 25 Jahren seines Bestehens hat der Verein in Deutschland viel erreicht: Mit 14.000 Mitgliedern und zahlreichen Unterstützern ist Slow Food eine relevante Stimme geworden, die inzwischen auch in der Politik Gehör findet. „Mit unseren Projekten und Veranstaltungen schaffen wir es, Menschen für das Thema regionale und nachhaltig produzierte Lebensmittel zu sensibilisieren", sagt Vorsitzende Dr. Ursula Hudson. „Unser Ziel ist jedoch ein nachhaltiger Systemwechsel in der Lebensmittelproduktion, der aus unserer Sicht unausweichlich ist. Wertschätzung und Verantwortung, Genuss und Freude am Essen sollen wieder einen größeren Stellenwert erhalten." In Hamburg, Lübeck und Kiel gibt es lokale Slow-Food-Gruppen. Glückwunsch und weiter so. jm E www.slowfood.de
36 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
Sommer. Sonne. Genuss Ganz für sich allein soll man nicht essen, wenn einem das eigene Wohl am Herzen liegt; in Gesellschaft von zwei, drei oder mehreren soll der Mensch seine Mahlzeit zu sich nehmen. So sagt es ein Spruch aus Indien. ... und so lädt das Restaurant von Stamm jetzt zum Genießen auf die schöne Sommerterrasse, die einer grünen Oase gleicht, ein! Noch bis August lockt der Garnelen-Sommer (1 Kilo Garnelen inkl. Beilagen und 1 Flasche Wein für 2 Personen á 49,50 Euro). Sonntags ist die Küche schon von 12 Uhr geöffnet: perfekt, um nach der Radtour vorbei zuschauen oder nachmittags das kleine Kuchenangebot auszuprobieren! Die lichtdurchfluteten Räume sind der ideale Rahmen für Geburtstage, Hochzeiten oder Taufen im gemütlichen Ambiente. Die monatliche wechselnde Speisekarte öffnet kulinarische Herzen für Jedermann: auch für Vegetarier und Veganer wird monatlich ein neues Gericht kreiert, damit nicht nur Genießer von Fleisch und Fisch auf Ihre Kosten kommen. Die Produkte kommen überwiegend aus der Region von Gemüsehöfen oder Schlachtbetrieben aus Seestermühe. Wechselnde Kunstausstellungen – zur Zeit Acrylbilder von Ina Schrader – tauchen die Räume immer wieder in ein neues Gewand. Die peppig renovierten Kegelbahnen vereinen Spaß mit guter Gastronomie. Auch für Kindergeburtstage ein Highlight!
E Restaurant von Stamm Kleiner Sand 60, Uetersen, Tel. 04122 / 42737 www.restaurant-von-stamm.de
Das von Stamm Team sucht Verstärkung in der Küche! Haben Sie Lust, in einem jungem Team zu arbeiten – 20 km vor den Toren Hamburgs? Dann melden Sie sich gern telefonisch oder per mail bei Ulf von Stamm.
Persönlich. Authentisch. Liebevoll.
Wir sind für Sie da – bei uns im Restaurant oder als Caterer! Monatlich wechselnde Speisekarte & kulinarische Tagesangebote Events I Catering I Familienfeiern I Kindergeburtstage I Sommerterrasse I Kegelbahnen Kleiner Sand 60 I 25436 Uetersen I Telefon 0 41 22 - 427 37 I info@restaurant-von-stamm.de I www.restaurant-von-stamm.de
ES IST SOWEIT
A LA CARTE RESTAURANT ERÖFFNET in Neuendeich! Im Schönes Leben auf dem Lande, nur wenige hundert Meter von der Stadtgrenze Uetersens entfernt, hat man schon immer wunderbar feiern können. Nachdem nun in den letzten Monaten in dem 400 Jahre alten Bauernanwesen unter Reet gewerkelt, umgebaut und neugestaltet wurde, versprüht das Haus noch mehr Charme und lässt jede stimmungsvolle Feier im kleinen und großen Kreise zum unvergesslichen Erlebnis werden.
D
as erweiterte und charmant eingerichtete Gartenzimmer ist fertig und bietet Platz für gemütliche Feiern. Die neu gestaltete Sonnenterrasse lädt zum gemütlichen Kaffee mit leckerer Torte vom Konditor ein und bietet einen einzigartigen Blick in den traumhaften Garten und in die Marsch. HIGHLIGHT in diesem Jahr wird ab AUGUST der hochwertig ausgebaute Stall mit dem neuen Restaurantbereich und einer einzigartigen gläsernen Küche sein. Dieser bietet hervorragende Möglichkeiten für Veranstaltungen jeglicher Art. Mit frischesten regionalen und saisonalen Produkten wird das Schönes Leben auf dem Lande zum Voll-Gastronomie Restau-
rant werden und seine Gäste vom Brunch über Mittagstisch bis zum Abendessen verwöhnen. Der leckere Happiness Brunch kann weiterhin am Samstag und Sonntag von 10 Uhr bis 14 Uhr genossen werden. Neue einzigartige Accessoires und geschmackvolle Einrichtungs- und Geschenkideen sind eingetroffen und laden in den vielen einzelnen Räumen zum Stöbern ein. Darüber hinaus wird im nächsten Schritt ein Einkaufserlebnis mit regionalen Produkten und hausproduzierten Lebensmitteln das Angebot abrunden. „Folgen Sie den aktuellen Informationen bei Facebook und auf unsere Webseite, um auf dem Laufenden zu bleiben! Wir freuen uns auf Sie!“
Es wird Verstärkung für das Küchen- und Serviceteam gesucht. Mehr Infos dazu unter www.schoenes-leben.com/jobs/
Schönes Leben auf dem Lande | Oberrecht 31 | Neudendeich | Tel 04122/9818197 | www.schoenes-leben.com
38 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
Aufgetischt
Von Michael Fischer
5 Jahre CUPBEANS
Sommervergnügen Hermannshöhe
Als reiner Familienbetrieb röstet die Kaffeerösterei CUPBEANS aus Kölln-Reisiek Kaffees aus aller Welt besonders magenschonend im traditionellen Trommelröstverfahren. Seit einigen Wochen ergänzen Kaffees aus der Dominikanischen Republik und Papua Neuguinea das aus rund 30 sortenreinen Kaffees und Kaffeemischungen bestehende Sortiment. Neben dem Verkauf im eigenen Ladengeschäft, werden die handverlesen und verpackten Kaffees auch samstags auf dem Elmshorner Wochenmarkt, sowie in ausgewählten EDEKA, Famila- und REWE Märkten, und von kleineren Einzelhändlern angeboten. Tipp: Dieses Jahr feiert die Kaffeerösterei CUPBEANS ihr 5 jähriges Jubiläum und lädt zu diesem Anlass alle Kaffeeinteressierten am 16. September von 9-17 Uhr in ihre Rösterei ein. Es erwarten Sie viele Aktionen, live Musik und die exklusive Verkostung einer Kaffeerarität aus Panama.
Die Hermannshöhe ist rund ums Jahr eine fantastische Location, im Sommer jedoch unschlagbar. Der atemberaubende Blick vom Brodtener Steilufer bietet eine einmalige Aussicht auf die Ostsee. Dazu kommt das abwechslungsreiche kulinarische Programm in der Hermannshöhe. Die Küche hat sich auf Sommer eingestellt und tischt alles auf, was zum Ferienfeeling gehört. So dürfen sich die Gäste neben den vielen leckeren Gerichten und Snacks, die hier generell angeboten werden, im Juli auf die Burger-Wochen freuen. Dass die hier besonders lecker sind, ist selbstverständlich. Allen Frühaufstehern steht dazu „Hermanns Kombüse“ offen, in der montags bis freitags von 9 bis 11 Uhr eine Auswahl an Getränken und Frühstück angeboten wird. Nachmittags ab 16.30 Uhr trifft man sich hier dann wieder zu Flammkuchen, Wein, Bier und erfrischenden Drinks. Das beliebte Frühstücks-Schlemmerbüfett findet jeden Samstag und Sonntag (Reservierung unter 0 45 02 / 888 54 25) statt und verwöhnt mit feinen Hermannshöhe-Spezialitäten. Auch sonst zeigt sich die Hermannshöhe nicht nur besonders gastlich, sondern wie immer von ihrer kinderfreundlichen Seite. Beim „Kids Day“ am 16. Juli ab 12 Uhr präsentiert Zauberer Roger die magische Seite des Kinderlands mit vielen Überraschungen und spannenden Zaubertricks zum Mitmachen und Staunen. Klar, dass auch die tollen Luftballontiere wieder dabei sind.
E Kaffeerösterei CUPBEANS, Reisieker Weg 23, Kölln-Reisiek, Tel. 04121 / 7007493, www.cupbeans.de,
E Hermannshöhe 1, Travemünde, Telefon: 04502 / 8885425
Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t 39
Draußen genießen
Lust auf Flair Während der Sommer seine volle Blüte entfaltet, suchen wir nach tollen Plätzen zum Entspannen und Genießen. Ein kühles Bier, ein erfrischender Hugo, Deftiges vom Grill oder süße Köstlichkeiten lassen sich doch am besten an einem gemütlichen Platz in der Sonne genießen. Die besten Orte zum Verweilen eint ihr besonderes Ambiente, ihre kulinarische Qualität und ihr hervorragender Service.
40 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
Tipps Der Haseldorfer Hof Festlich feiern, ungestört tagen oder einfach nur gemütlich einkehren – das können Gäste wunderbar am Haseldorfer Hof. Die einmalige Lage am alten Haseldorfer Schloss mit seinem romantischen Park, der St.-Gabriel-Kirche aus dem 12. Jahrhundert sowie der neue gemütliche Wintergarten tun ihr Übriges: Hier fühlt man sich wohl. Küchenchef Christian Sülflow präsentiert jeden Monat neue typisch deutsche Speisen der Saison und bietet einen wöchentlich wechselnden Mittagstisch. Im Juli sind Steakwochen angesagt, die mit dem Steak- & Grillabend am 27. Juli gekrönt werden. Geöffnet von Di-Do 11.30-14.30 Uhr & 17.30-21 Uhr, Fr-So & feiertags 11.30-21 Uhr.
>
Saftiges Tomahawk-Steak direkt vom Grill
>
Mit dem Sommercocktail „SanMara 23“ auf der Sonnenterrasse entspannen... Spritzig, erfrischend, alkoholfrei & lecker!
>
Sommerliches Abendbuffet am 9. Juli ab 17 Uhr
E Der Haseldorfer Hof, Hauptstraße 32, Haseldorf Tel. 04129 / 955299, www.haseldorferhof.de
Meusel’s Landdrostei Meusel’s Landdrostei ist vieles: erste À-la-carte-Adresse in Pinneberg und Umgebung, stilvolle Location für Firmenevents und persönliche Feiern, gemütliche Lounge, Bar und renommiertes Catering-Unternehmen. Küchenchef Mario Meusel kreiert hier täglich kulinarische Köstlichkeiten für die Sonnenterrasse, darunter „Gratinierter Ziegenkäse mit Honig aus Pinneberg“, „Rosa gebratenes Roastbeef mit Bratkartoffeln & Remoulade“ oder natürlich der „Pinneburger“ aus 100 % Holsteiner Gallowayrind mit Bacon, hausgemachter Burgersauce, Cheddarkäse und knusprigen Süßkartoffelpommes – Sommergenuss pur!
E Meusel’s Landdrostei Restaurant & Catering
Dingstätte 23, Pinneberg, Tel. 04101 / 8527777 www.meusels-landdrostei.de
Hotel Krupunder Park Unmittelbar am Krupunder See gelegen, bietet das Hotel Krupunder Park eine idyllische Kulissen zur Erholung. Trotzdem ist die pulsierende Großstadt Hamburg mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten und Kulturereignissen nahe und schnell zu erreichen – eine perfekte Kombination. Julia & Björn Luchting und Team verwöhnen mit saisonaler deutscher Küche mit Finesse. Am Wochenende locken frische hausgebackene Kuchen! Auch die Terrasse lädt bei schönem Wetter zum Verweilen im Freien ein. Familienfeiern oder Tagungen bis ca. 150 Personen werden gerne individuell ausgerichtet. Ein Blick auf die stets aktuelle Facebook-Seite lohnt sich!
American Barbecue am 20. August ab 17 Uhr
E Hotel Krupunder Park, Altonaer Str. 325, Rellingen Tel. 04101 / 31285, www.krupunder-park.de
Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t 41
Tipps Gasthof zur Erholung Barbecue im Grünen Grillbuffet mit dreierlei Sorten Fleisch, Würsten, Fisch, Gemüse, Salate, Brote, Dips und Ofenkartoffeln jeden Sonntag ab 14 Uhr
Direkt am Ufer der Stör gelegen, ist der Gasthof zur Erholung eine wahre Perle am Fluss. Das Haus, das auf mehr als 100-jährige Gastlichkeit zurückblicken kann, bietet ein passendes Umfeld für jeden Geschmack: Restaurant, Gaststube, Biergarten, Sonnenterrasse, Saal und Kegelbahn. Das angenehme Ambiente und der herrliche Blick von der Terrasse auf die Stör passen perfekt zu den frischen, regionalen Genüssen aus der Küche. Voller Aromen werden hier bürgerliche Speisen kreiert, die die Gäste sicher den ganzen Sommer erinnern werden.
>
E Gasthof zur Erholung, Hauptstraße 29
Heiligenstedten, Tel. 04821 / 403500 www.zur-erholung-heiligenstedten.de
Altes Stahlwerk Lifestyle Hotel SUSHI im Stahlwerkbuffet Gäste erleben das Sushi-Rollen hautnah und genießen es im Anschluss!
>
Kühle Getränke und leichte Sommergerichte genießt man im Alten Stahlwerk in Neumünster auch auf den Sonnenterrassen. Je nach Motto arrangiert das Restaurant 1500°C unterschiedliche Köstlichkeiten. Immer am ersten Montag/Monat gibt es das Stahlwerkbuffet (29 €). Mittwochs wird es italienisch (29 €). Über leckere Grillspieß-Spezialitäten mit landestypischen Beilagen in der Atmosphäre einer brasilianischen Churrascaria dürfen sich die Gäste freitags freuen (29 €). Beim Steak-Buffet am Samstag kommen alle Freunde von Fleisch auf ihre Kosten (34 €). Sonntags locken ab 12 Uhr das Lunchbuffet und ab 17 Uhr das TATORT-Dinnerbuffet ins Restaurant 1500°C (29 €).
E Altes Stahlwerk, Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 04321 / 55600, www.altes-stahlwerk.com
Glücksmarie Neben der herrlichen Kulisse im Grünen ist vor allem der Service der Glücksmarie hervorragend!
Einige mögen es exotisch, andere lieber gemütlich – in der Glücksmarie bekommen Gäste beides. An der modernen Cocktailbar, im gemütlichen Restaurant oder natürlich auf der idyllischen Sonnenterrasse kann man hier herrlich entspannen und genießen. Kulinarisch locken nicht nur selbstgemachte Kuchen und Torten zur Kaffeezeit, sondern auch deftige Hausmannskost nach alten Rezepten. Besonders zu empfehlen ist das „DeLuxe Frühstück“ in der Glücksmarie. Da gibt es ein leckeres Buffet inkl. Begrüßungssekt, Kaffee, Tee, Schokolade & O-Saft für nur 13,99 Euro pro Person.
>
E Restaurant Glücksmarie
Birkenweg 23, Bad Bramstedt Tel. 04192 / 8934962, www.gluecksmarie-bb.de
42 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
Von Juli bis Oktober 2017
Echte GenusSHighlights für Feinschmecker und Naturfreunde
wild.live.platt. Dichters un Muskanten op de Wilde Weed
Sonntag, 6. August, 15 Uhr
Foto: Lebensart/ S. Dobberphul
Landschaftspflegehof Hartwigswalde (beim Designer Outlet Center Neumünster) Weidelandschaften e.V. Am Hochmoor 93-95 | Neumünster Karten: 7 Euro | Kinder 3,50 Euro + VVK-Gebühr Auch & Kneidl | Neumünster Konzertkasse Streiber | Kiel Stiftung Naturschutz | Tel. 04 31 - 21 09 01 01
Eine Veranstaltung der
Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg
&
esiegel Güt
k li
Gefördert von:
Natürlich hier.
m a o pti m ie rt
Auto | Technik | Mobilität
Neuauflage des erfolgreichsten Reisebusses Europas
Im Juni feierte der neue Mercedes-Benz Tourismo RHD seine Weltpremiere in Brüssel. Der Reisebushochdecker (RHD) wurde nach knapp 20 Jahren völlig neu aufgesetzt und knüpft an eine lange Erfolgsgeschichte an. Das Vorgängermodell ist mit rund 26 000 verkauften Fahrzeugen seit Einführung ein echter Verkaufsschlager. Allein 2016 wurden mehr als 2000 Einheiten an Kunden übergeben.
44 l e b e n s a r t 07|2017
|
Das entspricht rund 20 Prozent Marktanteil in Europa und macht ihn zum erfolgreichsten Reisebus in Europa. Auch für das Nachfolgermodel sind die Aussichten mehr als vielversprechend, denn im stetig wachsenden Reise- und Fernbusmarkt setzt der neue Tourismo künftig den Maßstab in puncto Kraftstoffeffizienz, Komfort und Sicherheit. „Der Mercedes-Benz Tourismo ist der erfolgreichste europäische Reisebus aller Zeiten und ein maßgeblicher Treiber für den Erfolg von Daimler Buses. Um auch in Zukunft in diesem Segment die Marktführerschaft zu behaupten, haben wir bei Daimler Buses rund 400 Millionen Euro in die Entwicklung und Produktion unserer neuen Reisebus-Generationen investiert. Das macht
Anzeigenspezial
unseren Bestseller von Mercedes-Benz jetzt noch wirtschaftlicher, komfortabler und sicherer“, sagt Hartmut Schick, Leiter Daimler Buses. Mit seinen vier Modellvarianten und einer hohen Antriebs- und Ausstattungsvielfalt deckt der neue Mercedes-Benz Tourismo die vielfältigen Kundenbedürfnisse im gesamten Reisebussegment ab. „Der neue MercedesBenz Tourismo ist ein echter Allrounder. Ob als Shuttle-, Charter- oder Fernbus, das Fahrzeug bietet unseren Kunden ein noch breiteres Anwendungsspektrum als zuvor. Das zahlt sich besonders für das stetig wachsende Reise- und Fernbusgeschäft aus. Gerade hier setzen die Busbetreiber auf eine immer höhere Einsatz-Varianz und Flexibilität.“ stellt Hartmut Schick dazu heraus. Insbesondere bei der Kraftstoffeffizienz spielt der neue Tourismo seine Stärken voll aus, aber auch bei der Sicherheit. Notbrems-Assistent, Anhalte-Assistent für den Stop-and-go-Verkehr, Aufmerksamkeits-Assistent – nur drei Beispiele von vielen für die hochentwickelte Sicherheitstechnik des neuen Tourismo.
mit einem souveränen Freund der Familie.
Outlander Edition 100 2.0 MIVEC ClearTec 2WD 5-Gang
21.990 EUR Abb. zeigt Outlander Edition 100+ 2.2 DI-D 4WD Automatik.
Gute Fahrt. Seit 100 Jahren unsere DNA. Der klassisch-elegante Familien-SUV Outlander Edition 100. Infotainment-System mit Smartphone-Anbindung
Rückfahrkamera
Zwei-Zonen-Klimaautomatik
Sitzheizung vorn u. v. m.
* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie
Messverfahren VO (EG) 715/2007 Outlander Edition 100 2.0 MIVEC ClearTec 2WD 5-Gang Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 8,4; außerorts 5,7; kombiniert 6,7. CO2-Emission kombiniert 155 g/km. Effizienzklasse D. Outlander Edition 100+ 2.2 DI-D 4WD Automatik Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 6,9; außerorts 5,2; kombiniert 5,8. CO2-Emission kombiniert 154 g/km. Effizienzklasse C. Outlander Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 6,7–5,1. CO2-Emission kombiniert 155– 134 g/km. Effizienzklasse D–A. Autohaus Björn Lahann GmbH Pinneberger Chaussee 105 25436 Moorrege Telefon 04122 98750 www.autohaus-lahann.de
Auto | Technik | Mobilität
Erfolgsmodell in zweiter Generation Der neue Volvo XC60 ist ein SUV der Extraklasse und bietet ganz viel Sicherheit. Mit den Modellen der Volvo 90er Familie, den ersten Fahrzeugen auf Basis der skalierbaren Produkt-Architektur SPA (Scalable Product Architecture), hat Volvo den Grundstein für eine neue Ära in der Unternehmensgeschichte gelegt. Jetzt folgt die zweite Generation des Volvo XC60 – und damit das erste Volvo Modell der neuen 60er Baureihe, die künftig ebenfalls auf der SPA genannten Plattform basiert und deren Vorzüge bei Design, Gewicht, Packaging und Elektrifizierung nutzt. Dabei bringt der neue Volvo XC60 ein ein-
drucksvolles Design voller Ausstrahlung und Souveränität im Stile der neuen Volvo Modelle, ein stilvolles modernes Interieur, das Form und Funktion auf typisch skandinavische Weise in Einklang bringt, hocheffiziente und leistungsstarke Antriebe – darunter der T8 Twin Engine mit Plug-in-Hybridantrieb – sowie eine wegweisende Sicherheitsausstattung mit. Äußerlich ist insbesondere die Frontpartie mit den LED-Scheinwerfern und T-förmigen LED-Tagfahrleuchten im Stile von „Thors Hammer“ eindrucksvoll und spricht für einen
selbstbewussten, kraftvollen und eleganten Auftritt. Das hochwertiges Interieur wiederum besticht mit ausgesuchten Materialien in höchster Verarbeitung und Qualität sowie ein fortschrittliches Bedienkonzept mit großem tablet-artigen Touchscreen. Für Sicherheit sorgen beim Volvo XC60 serienmäßig unter anderem das Volvo City Safety Notbremssystem mit Lenkunterstützung zur Vermeidung von Kollisionen mit anderen Fahrzeugen, Motorradfahrern, Fußgängern, Radfahrern und Tieren, der KreuzungsBremsassistent zur Unfallvermeidung beim Abbiegen, die Run-off Road Protection zum Insassenschutz bei Unfällen durch Abkommen von der Fahrbahn, die Road Edge Detection zur Fahrspur- und Fahrbahnranderkennung, der aktive Spurhalte-Assistent, die Verkehrszeichen-Erkennung sowie das intelligente Fahrer-Informations-System IDIS und das Seitenaufprall-Schutzsystem SIPS.
E Finck & Claus GmbH
Gehrstücken 1, Pinneberg Tel. 04101 / 78320 Ramskamp 43, Elmshorn Tel. 04121 / 43600 www.volvo-pinneberg.de
46 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
Bauen | Wohnen | Renovieren Praktische Begleiter für heiße Tage Die Hyundai Sommerkollektion bietet perfekte Begleiter für Ausflugsfahrten.
Ob Feierabend im Park oder Wochenendausflug an den nahegelegenen Badesee – mit den neuen Produkten aus der Hyundai Sommerkollektion sind Fans der Marke bestens für die warme Jahreszeit gerüstet. Highlight der neuen Sommerkollektion ist der praktische und modern designte Picknickkorb. In ihm enthalten sind alle wichtigen Utensilien für ein gelungenes Picknick zu zweit. Der klappbare Korb verfügt über ein getrenntes Kühlabteil für Lebensmittel und Getränke, zudem ist er mit zwei Weingläsern, einem Korkenzieher, Besteck und Tellern für zwei Personen sowie einem Schneidebrett ausgestattet. Ideal ergänzen lässt er sich mit der Hyundai Picknickdecke. Für die Mitnahme zusätzlicher gekühlter Getränke ist die Kühltasche von Paul Bocuse für Getränkeflaschen bis 1 Liter bestens geeignet. Außerdem erhältlich: eine Trinkflasche mit Filtereinsatz. In diesen können Früchte gefüllt werden, um das Wasser nach Belieben zu aromatisieren. Wen es im Sommer an den Strand zieht, findet im geräumigen Hauptfach der Strandtasche im maritimen Look ausreichend Platz für Handtücher, Bücher und Sonnencreme. Wertgegenstände können im kleinen Reißverschlussfach sicher verstaut werden. Die Tasche ist aus widerstandsfähigem Polyester gefertigt und lässt sich dank zweier Kordel-Henkel aus Baumwolle angenehm tragen. Neben der aktuellen Sommerkollektion finden Fans der Marke zahlreiche nützliche Produkte rund um den Hyundai IONIQ und weitere Accessoires auf der Webseite.
E www.hyundai-collection.com
Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t 47
Auto | Technik | Mobilität
Modern & fortschrittlich
Die achte Generation des Ford Fiesta kommt im Juli in die Autohäuser – zum Auto-Wulff Team Moorrege. Der neue Ford Fiesta bringt ein umfangreiches Angebot an Assistenz- und Konnektivitäts-Funktionen mit, ist als Drei- oder Fünftürer erhältlich und überzeugt durch ein gelungenes Design. Es wird ihn in sieben Ausstattungsvarianten zur Auswahl geben, so dass für alle Ansprüche und Wünsche das passende Paket dabei ist. Zum Start im Juli lassen drei Ausstattungsvarianten (Trend, Cool & Connect, Titanium) die Herzen höher schlagen, bevor im Herbst 2017 und Frühjahr 2018 jeweils zwei weitere Modelllinien folgen. Die Preise für den neuen Ford Fiesta beginnen bei 12.950 Euro. Der Fiesta Trend Das umfangreich ausgerüstete, 51 kW (70 PS) starke Einsteigermodell Fiesta Trend besitzt elektrische Fensterheber vorn mit Quickdown-Funktion, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Gepäckraum-Fernentriegelung, MyKey-Schlüsselsystem mit individuell programmierbarem Zweitschlüssel, Geschwindigkeitsbegrenzer sowie elektrisch
einstell- und beheizbare Außenspiegel mit integrierten Blinkleuchten. Hinzu kommen das Intelligente Sicherheitssystem IPS mit sechs Airbags und fünf Kopfstützen, das Antiblockier-Bremssystem ABS und das Elektronische Sicherheits- und Stabilitätsprogramm ESP mit Berganfahr-Assistent, Fahrspur-Assistent inklusive Fahrspurhalte-Assistent sowie Notbremslicht.
Der Fiesta Cool & Connect Der Fiesta Cool & Connect tritt serienmäßig mit manueller Klimaanlage sowie dem sprachgesteuerten Kommunikations- und Entertainmentsystem Ford SYNC 3 mit AppLink, Bluetooth-Schnittstelle und einem 6,5 Zoll großem, hochauflösendem Touchscreen an. Auch an Bord: elektrisch anklappbare Außenspiegel mit Umfeldbeleuchtung, Nebelscheinwerfer inklusive statischem Abbiegelicht und Park-Pilot-System hinten.
Der Fiesta Titanium Der Fiesta Titanium basiert auf dem Fiesta Trend, übertriff t diesen unter anderem aber mit 16-Zoll-Leichtmetallrädern im 10-Speichen-Design, Sportsitzen vorn mit verstärktem Seitenhalt und Lendenwirbelstütze auf der Fahrerseite, Tagfahrlicht mit LED-Technik und LED-Rückleuchten, 3-Speichen-Lederlenkrad sowie Lederhandbremsgriff. Ebenfalls zum serienmäßigen Lieferumfang gehört die manuelle Klimaanlage, das sprachgesteuerte Kommunikations- und Entertainmentsystem Ford SYNC 3 mit AppLink und 6,5-Zoll-Touchscreen sowie Nebelscheinwerfer mit statischem Abbiegelicht. Optisch unterscheidet sich der neue Fiesta Titanium von den anderen Ausstattungsvarianten etwa durch seinen oberen Frontgrill mit Chrom-Streben und dem Chrom-Dekor unterhalb der Seitenscheiben.
E Auto-Wulff Team Moorrege GmbH & Co KG Pinneberger Chaussee 9, Moorrege Tel. 04122 / 98790, www.auto-wulff.de
Vorläufig das Modell der Baureihe mit der führenden Ausstattung: der Ford Fiesta Titanium.
48 l e b e n s a r t 07|2017 38
|
Anzeigenspezial
Weitere Neue, die sich sehen lassen können oder gepflegte Gebrauchte ... und das garantiert. Das Auto-Wulff Team in Moorrege gilt als Tipp für den Kraftfahrzeugkauf. Die engagierten Inhaber zeigen, worauf es ankommt und pflegen stets den persönlichen Kontakt zu jedem Kunden. Autoverkauf ist immer noch Vertrauenssache. Letztendlich, der Kunde will sich trennen, von seinem „Alten“ und er sucht, wenn nicht einen Neuwagen, den ultimativen Gebrauchten, egal in welcher Preislage, technisch und optisch muss er passen. - Da gibt es die klassischen Modelle in allen Preislagen für jeden Autoliebhaber. - Das elegante Design mit vielen technischen Extras und PS für die Autofreaks. - Die komfortable Ausführung, die den Fahrtkomfort auf höchstem Niveau nicht nur verspricht sondern auch hält. Mit einem klaren Anforderungsprofil finden die Inhaber für jeden den „Richtigen“. Der Liebling aller ist zurzeit immer noch der Ford Ranger. Wer das Modell in diesem Jahr noch erwerben möchte, muss schnell sein.
Heiko Witt und Peter Reese Geschäftsführer Auto-Wulff Team Moorrege.
Der neue Ford Fiesta kommt!
Auto-Wulff Team Moorrege
GmbH & Co. KG Pinneberger Chaussee 9 · 25436 Moorrege Telefon 04122 / 98 790 · www.auto-wulff.de Heiko Witt
Peter Reese
Geschäftsführender Inhaber und KFZ-Meister.
Geschäftsführender Inhaber und Verkaufsberater.
Sie wollen sich trennen? Wir haben den richtigen Neuen! Alles weitere regeln wir für Sie. Vereinbaren Sie bei uns einen Termin zur Probefahrt.
5
Jahre
in Hamburg
Seit zwölf Jahren gestalten, schreiben, drucken wir die „Lebensart“ mit Lust und Leidenschaft und professionellem Know How. Und 2012 war es endlich soweit: Unser anspruchsvolles Monatsmagazin erschien zum ersten Mal auch für die Regionen Hamburg West und Nord. Seitdem bringen wir mit Themen rundum Lifestyle, Kulinarik, Wellness & Co. noch mehr Lebensart zu den Menschen ab 35 Jahren. Auch die Pläne für's Wochenende sind mithilfe der großen Vielfalt an Veranstaltungshinweisen in der Region leicht gemacht. Das ist ein Grund zu feiern – auf viele weitere Jahre voller Tipps & Tricks auf hohem Niveau und mit regionalem Bezug! 50 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
Unser Hamburger Verkaufsteam MediaberaterInnen brauchen viel Ausdauer, eine hohe Frustrationstoleranz und jede Menge Fingerspitzengefühl. Ein kostenlos ausliegendes Magazin wie die Lebensart steht und fällt mit seinen Verkaufsteams. Diese starken Frauen von unserem Hamburger Verkaufsteam arbeiten direkt an der Basis. Sie kennen jede Firma in ihrem Gebiet, sprechen
mit LadeninhaberInnen, verhandeln mit GeschäftsführerInnen, denken mit und tragen Sorge, dass kleine Lädchen ebenso gut betreut werden wie große Unternehmen. Ohne ihren unermüdlichen Einsatz müsste jede „Lebensart im Norden“ etwa vier Euro kosten.
Mit Martina Mammen machte sich die Lebensart selbstbewusst auf in die Hamburger Metropolregion. Für den Erfolg eines so großen Projektes braucht es viel Durchhaltevermögen und einen eisernen Willen. Beides bringt Martina Mammen mit und toppt das Ganze mit ihrer positiven Ausstrahlung. Ob Einrichtung, Garten, Mode, Reisen oder Kulinarik - die KundInnen fühlen sich von ihr in jedem Bereich, und sei er noch so speziell, optimal beraten. Ihr zweites Zuhause liegt in Kiel vor Anker. Hierhin zieht sie sich zurück, um neue Ideen für die Hamburger Ausgaben zu entwickeln.
Martina Baumann zieht es zur Urlaubszeit in die Ferne. Mit Berichten über ihre Reisen nach Namibia oder Costa Rica hat sie auch schon die LeserInnen der Lebensart in fremde Kulturen entführt. Sportlich wird es dann bei ihren Touren durch die Berge. Mit dem gleichen Elan, mit dem sie letztes Jahr durch die Alpen radelte, begegnet sie auch ihren KundInnen. Mit ihrer ruhigen, seriösen und gleichzeitig pfiffigen Art berät sie sie stets mit größter Sorgfalt und Kompetenz. Martina Baumann kennt die Region wie ihre Westentasche und ist immer zur Stelle, sobald es etwas Neues zu entdecken gibt.
Heinke Blume ist eine norddeutsche Deern. Aus dem Norden Schleswig-Holsteins kommend und jetzt im Hamburger Umkreis zu Hause, macht sie sich oft direkt vor Ort ein Bild. Dann entwickelt sie im Gespräch mit den KundInnen, welches gerne auch „op platt“, der Sprache ihrer Kindheit, geführt werden darf, individuell zugeschnittene Ideen. Neben der Mediaberatung hat sie auch das Schreiben für sich entdeckt. Liebevoll stellt sie die Stadtstrecken zusammen und kennt so die Orte, Geschäfte und den Alltag der Leser in der Region. Am Wochenende ist sie gern in den norddeutschen Lebensart-Landen unterwegs.
Anzeigen Hamburg Nord & West Martina Mammen Tel. 04192 / 9069754
Anzeigen Hamburg West Martina Baumann Tel. 040 / 83019800
Anzeigen Hamburg West Heinke Blume Tel. 04129 / 9554931
Immer fröhlich, immer hilfsbereit berät Renate Wietzke ihre Kunden aus dem Verlagskontor in Neumünster. Nicht nur am Telefon liegt ihr der persönliche Kontakt zu ihren KundInnen sehr am Herzen – gerne ist sie auch mal direkt vor Ort. Auf ihren Touren durch Schleswig-Holstein und Hamburg ist sie stets offen für Land und Leute. Danach kehrt sie zurück in den Verlag und macht sich eifrig daran, diese Neuentdeckungen mit unseren LeserInnen zu teilen. Und wenn sie nicht im Verlag anzutreffen ist, dann tanzt sie Salsa – und das natürlich stilecht, wie es sich für ein waschechtes Nordlicht gehört, am Strand.
Immer ehrlich und offen mit ihren Kunden ins Gespräch kommen – das ist Carola Sommers besonders wichtig. Neben ihrer Freude an der Arbeit im Verlagskontor hegt und pflegt sie ihren Garten mit großer Leidenschaft. Möhren, Kartoffeln und Zuckerschoten werden in ordentlichen Reihen gepflanzt, während es mit dem alten Wohnmobil lieber querbeet durch Deutschland geht. Was Carola Sommers auf ihren Urlaubstouren erlebt, bringt sie auch in ihre Kundengespräche mit ein. Denn so manche Inspiration aus Bayern macht sich womöglich auch gut bei uns Norddeutschen in der Lebensart!
Mit Leidenschaft und Engagement ist Birgit Ziemann seit vielen Jahren im Bereich Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Mediaberatung rund um den Kunden in Hamburg und Schleswig-Holstein tätig. Sie liebt die Vielfalt und die Abwechslung der Kundengespräche; dadurch erhält sie immer wieder spannende Einblicke in alle möglichen Geschäftsbereiche. In der Freizeit bereiten ihr Städtereisen mit der Familie, diverse Sport- und Fitnessaktivitäten, auch mit Border-Collie Leonardo, sowie Modeveranstaltungen viel Vergnügen.
Anzeigen Hamburg Nord (& West) Renate Wietzke Tel. 04321 / 5595917
Anzeigen Hamburg Nord Carola Sommers Tel. 04193 / 756262
Anzeigen Hamburg Nord (& West) Birgit Ziemann Tel. 04106 / 626475
Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t
51
5 Jahre Lebensart I Hamburg
hre 5 Ja s a r t en
l e b amburg nH i
Ein Blick hinter die Kulissen gefällig? Zum fünfjährigen Jubiläum unserer beiden Regionalausgaben für Hamburg Nord und West zeigen wir, wie die Lebensart mit vielen spannenden Themen aus dem Norden jeden Monat neu entsteht.
von Eileen Lohf
Gesagt, getan
Mediaberatung
Unsere MediaberaterInnen sind mit Feuereifer dabei, wenn es darum geht, neue interessante Orte und Menschen in unserem schönen Norddeutschland und in Hamburg zu entdecken. Sie pflegen den persönlichen Kontakt zu den Kunden und entwickeln im Gespräch gemeinsam die individuelle Form der Präsentation in der Lebensart.
Anne Sommerfeld bespricht mit einem Kunden gerade seinen individuellen Auftritt in der nächsten Ausgabe der Lebensart.
Rasende Reporter Die Themen in unserem Magazin werden mit großer Sorgfalt gesammelt. Die einzelnen Rubriken wie Kulinarik, Mode, Bauen & Wohnen oder Garten werden von den einzelnen Redakteuren betreut. Die große Bandbreite wertvoller Tipps & Tricks von unseren Kunden macht es auch für uns immer wieder spannend, die Rubriken für Sie, unsere LeserInnen, zusammenzustellen.
Redaktion In der Redaktionssitzung werden mögliche Themen für die nächsten Monate diskutiert.
Eine unserer LayouterInnen, Lisa Kim Ernst, gestaltet die Seiten der nächsten Ausgabe der Lebensart mit InDesign.
Kreative Köpfe
Layout
Aber nicht nur die redaktionellen Texte machen die Lebensart lesenswert. Erst durch die besondere Gestaltung unserer LayouterInnen bringt das Durchblättern so richtig Spaß. Und auch wenn es bei uns im Verlag in der letzten Woche vor dem Abgabetermin hektischer wird, kombinieren sie schöne Bilder, Anzeigen und Texte weiterhin mit großer Sorgfalt, sodass am Ende die hochwertigen Magazine entstehen. Am letzten Tag wird die Druckfreigabe erteilt. Bei der Kontrolle werden alle Seiten noch einmal genau überprüft und alle hoffen, dass keine Fehler mehr entdeckt werden. Dann kann es losgehen ...
52 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
2. 1.
Druck
In nur 35 Stunden Pünktlich zur Drucklegung der neuen Lebensart sind wir vor Ort in unserer Druckerei PerCom in Westerrönfeld. Als wir ankommen, hat sich die Rollenoffsetmaschine gerade warm gelaufen und druckt schon fleißig die ersten Bögen. Die Gesamtauflage von 105.000 der „Lebensart im Norden“ besteht dieses Mal aus rund 10,5 Millionen Seiten! Innerhalb der nächsten 35 Stunden wird jetzt ununterbrochen unser Magazin für Schleswig-Holstein und Hamburg in sechs Regionen gedruckt. Während unseres Besuchs erleben wir einen Druckplattenwechsel mit. Das macht die ca. 5-6 Millionen teure Maschine automatisch. 1. Auf einen Bogen Papier können immer 16 Seiten gedruckt werden. I 2. Tonnenweise Papier! Und das sind nicht mal alle Rollen, die für den Druck in diesem Monat benötigt werden. Die Lebensart wird auf Papier aus nachhaltiger FSC-zertifizierter Waldwirtschaft gedruckt. I 3. Die Maschine wechselt gerade den Druckbogen. Hier ist das blaue Farbwerk zu sehen. Cyan, Magenta, Yellow und Schwarz ergeben dann unser buntes Magazin. I 4. Die Druckmaschine übernimmt anschließend auch gleich das Falzen des Bogens, sodass es gleich schon mehr wie ein Magazin aussieht.
3.
4.
Fast fertig! Jetzt werden die Magazine nur noch an den Seiten beschnitten ... An dieser Station legen die MitarbeiterInnen die Druckbögen an die jeweils richtige Position. Im nächsten Schritt werden die Seiten in der richtigen Reihenfolge zusammengeklebt.
Bindung
Auf die Plätze, fertig, los! Kaum gedruckt, werden die einzelnen Bögen schon in der Industriebuchbinderei ABC in Neumünster weiterverarbeitet. Hier entsteht nun in 24 Stunden unser Magazin, wie wir es kennen und lieben. … und auf Paletten gestapelt.
Das Auto voller „Lebensart“ parkt vor dem Verlagskontor und wird von uns entladen.
Neue Lebensart auf dem Weg nach Hause Etwa 30 Ausfahrer machen sich nun auf den Weg, ganz viel „Lebensart“ im Norden zu verteilen. Hier im Verlag ist auch ein Teil der Auflage angekommen. Einen Vormittag lang packen alle mit an, damit die Magazine pünktlich zum Monatsanfang überall in Schleswig-Holstein und Hamburg gelesen werden können.
Gerade wird eine Auslagestelle mit den druckfrischen Exemplaren beliefert. Hier finden Sie Auslagestellen in Ihrer Nähe: www.lebensart-sh.de/auslagestellen
Vertrieb
Wir können mit dem Versand der 3000 Magazine, nach Regionen auf unserem Konferenztisch gestapelt, beginnen.
Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t
53
5
5 Jahre Lebensart I Hamburg
mal
Glück
Liebe LeserInnen,
5 Jahre alt werden die Regionalausgaben der Lebensart in Hamburg-Nord und Hamburg-West in
5 Jahren begleiten Sie uns als unsere treuen LeserInnen. Als Dank für tolle 5 Jahre diesem Juli! Und seit
mit Ihnen verlosen wir eine bunte Mischung an echter Lebensart im Norden. Von Wellness über das neue Sommeroutfit und besondere Accessoires bis hin zu kulinarischen Genüssen – jeweils
5 LeserInnen wer-
den die glücklichen Gewinner der attraktiven Preise.
5x KEINE SCHWESTER 2x AVA, 3x EDDA Sommer, Sonne, Strand – und dann noch das passende Outfit dazu. Wir verlosen zwei Mal die neue beste Freundin AVA (Farbe „sand“) einer jeden Frau. Nach einem perfekten Tag am Strand geht es stilvoll weiter. Wir verlosen drei Mal EDDA (Farbe „sand“) als schicke Begleitung an warmen Sommerabenden. Stichwort: AVA oder EDDA
KEINE SCHWESTER Eichenweg 1, Quickborn Tel. 04106 / 658011 www.keineschwester.de Kunde der Lebensart seit Mai 2017
Um an der Verlosung echter Lebensart im Norden teilzunehmen, senden Sie eine E-Mail mit Namen und vollständiger Postanschrift und unter Nennung des entsprechenden Stichworts an: gewinnen@verlagskontor-sh.de oder eine Postkarte mit Namen, vollständiger Postanschrift und dem entsprechenden Stichwort an:
hre 5 Ja s a r t en
Verlagskontor Schleswig-Holstein Marienstraße 3 24534 Neumünster
l e b amburg nH i
Und jetzt heißt es Daumen drücken! Teilnahmeschluss ist der 31.07.2017.
54 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
Am perfekten Strandtag ist AVA der perfekte Begleiter – stylisch und praktisch. So dezent wie EDDAs Linienführung ist auch ihre Farbgebung.
5x Plant-o-fix Parfuma Duftrose Wo man auch hinschaut, findet man die Rosensorten von W. Kordes‘ Söhne. Wir verlosen fünf Parfuma Duftrosen, damit eine der pflegeleichten Schönheiten auch den eigenen Garten mit ihrer duftenden Blütenpracht erfreut. Stichwort: Parfuma Duftrose
W. Kordes‘ Söhne Rosenschulen, Rosenstraße 54, Klein Offenseth-Sparrieshoop Tel. 04121 / 48700, www.kordes-rosen.com Kunde der Lebensart seit Juni 2012
5x 50 € Einkaufsgutschein Lagerverkauf
5x 100 € Einkaufsgutschein Im Stadtzentrum Schenefeld sorgen die beeindruckende Architektur und der überdachte Marktplatz für die besondere Einkaufsatmosphäre. Damit der Tag für die ganze Familie erst recht zum unvergesslichen Shoppingerlebnis wird, verlosen wir fünf Einkaufsgutscheine im Wert von je 100 Euro. Stichwort: Stadtzentrum Schenefeld
Stadtzentrum Schenefeld Kiebitzweg 2, Schenefeld Tel. 040 / 57013960 www.szs.sh Kunde der Lebensart seit April 2012
Seit mehr als 30 Jahren ist ggh der Garant für Premiumqualität zu einem guten PreisLeistungs-Verhältnis. Luftiger Sommerstrick oder jetzt schon für die ersten kalten Wintertage vorsorgen? Wir verlosen fünf Einkaufsgutscheine zu je 50 Euro für den ggh-Lagerverkauf, damit das nächste Wollprojekt losgehen kann. Stichwort: ggh Wolle
ggh GmbH, Mühlenstraße 74, Pinneberg Tel. 04101 / 208484, www.ggh-garn.de Kunde der Lebensart seit März 2015
„Immer zu Anfang des Monats sind unsere Kunden ganz ‚heiß‘ auf die aktuellste Ausgabe der Lebensart. Ganz besonders schätzen sie die abwechslungsreichen Beiträge und finden auch immer Inspiration für die Freizeitgestaltung. Für mich als Geschäftsinhaberin das ideale Medium, um erfolgreich bei einer anspruchsvollen Klientel zu werden und Neukunden zu gewinnen!“ Barbara Niederschäfer Inhaberin vom LieblingsLaden in Rellingen Kunde der Lebensart seit Oktober 2014
5x Fleisch- und Wurstpaket Die Fleischerei der Familie Fülscher besteht bereits seit drei Generationen. Seit 2000 stellen sie auch ihre eigenen Fleisch- und Wurstwaren her. Damit das sommerliche Grillfest oder ein gemütlicher Abend mit der Familie gelingt, verlosen wir fünf erstklassige Fleisch- und Wurstpakete zu je 25 Euro. Stichwort: Jensens Fleischpaket
Jensen‘s Landschlachterei Reichenstraße 12 in Hemdingen oder im Einkaufscenter Hamburger Meile, Hamburger Straße 33, Tel. 04123 / 921742 oder Tel. 040 / 2280068
Jensen's Landschlachterei
Kunde der Lebensart seit August 2016
Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t
55
5 Jahre Lebensart I Hamburg
5x 25 € Einkaufsgutschein 5x 1 Waffel- oder Pfannkuchenkreation
Pfannkuchen „Vitaminreich“ – mit Gemüse und, wenn gewünscht, auch mit Käse (auch vegan).
Das Café Lykke serviert seinen Gästen eine große Vielfalt an frisch zubereiteten Köstlichkeiten und nimmt dabei gerne auch Rücksicht auf besondere Bedürfnisse. Wir verlosen fünf süße oder herzhafte Waffel- und Pfannkuchenkreationen (auch vegetarisch, vegan, glutenfrei), die gerne im gemütlichen Café oder bei schönem Wetter im sonnigen Innenhof genossen werden dürfen.
Bei Pittis gibt es Mode für Frauen, Kids & Kerle. Mit viel Liebe werden die Marken ausgewählt, sodass sich jeder sein neues individuelles Outfit nach Herzenslust zusammenstellen kann. Wir verlosen fünf Einkaufsgutscheine im Wert von je 25 Euro für den großen Shoppingspaß bei Pittis. Stichwort: Pittis
Pittis - Mode Großer Sand 17, Uetersen Tel. 04122 / 44369 www.pittis.de Kunde der Lebensart seit September 2012 Kids
& Kerle
Stichwort: Kreation/Lykke Waffel „Verführerisch“ – mit leckerer Vanillecreme, frischem Obst der Saison und Knusper.
Café Lykke Alter Markt 18, Elmshorn Tel. 04121 / 7807672 www.cafelykke.de
en, Frau
Kunde der Lebensart seit November 2015
5x Late-Night-Ticket Das Glück herausfordern und dabei einen abwechslungsreichen Abend im Casino Schenefeld verbringen: Das Late-Night-Ticket (gültig So bis Do ab 22 Uhr) ist die Eintrittskarte für dieses Vergnügen. Wir verlosen fünf dieser Tickets; inklusive sind freier Eintritt, zehn Euro in Jetons und drei Gratis-Drinks (Sekt, Wein, Bier, Softdrinks). Die Begleitperson erhält ebenfalls freien Eintritt und einen Cocktail gratis. (Eintritt ab 18 J. und mit gültigem Personalausweis; der Gewinn ist bis zum 31.12.17 einlösbar.) Stichwort: Late-Night-Ticket
Casino Schenefeld Industriestraße 1, Schenefeld, Tel. 040 / 8390020, www.schenefeld.casino-sh.de Kunde der Lebensart seit März 2016
gültig So. - Do. ab 22 Uhr CASINO SCHENEFELD | Industriestr. 1 | 22869 Schenefeld Telefon 040 839 00 20 | www.schenefeld.casino-sh.de
56 l e b e n s a r t 07|2017
|
Einlass ab
mit Personalausweis
Anzeigenspezial Casino_Schenefeld_Displays_Late_Night_90x120mm_v01_RZ.indd 1
16.06.17 12:38
Den Sommer genießen! Mit einer Sonnenbrille von LÜHR-Optik
Einstärken-Sonnenschutzgläser ab (leichte Kunststoffgläser in Ihrer Gläserstärke)
28 €
Gleitsicht-Sonnenschutzgläser ab (leichte Kunststoffgläser in Ihrer Gläserstärke)
148 €
Selbsttönende Einstärken-Sonnenschutzgläser ab (inkl. Superentspiegelung + Cleancoat)
208 €
(Angebote nicht mit anderen kombinierbar)
Uetersen · Am Markt 3 · T. 04122. 95 499 49 Tornesch · Lindenweg 2 · T. 04122. 59 95 Othmarschen · Waitzstraße 29a · T. 040. 89 47 11 GMBH SEIT 1983
170615_LO_sobri_2017_tor_uet_othm_212x142_az_anschnitt.indd 1
15.06.17 12:20
5 Jahre
lebensart
in Hamburg ! Wir gratulieren
5 Jahre Lebensart I Hamburg
5x 2 Freikarten British Flair Von Wachsjacken und Accessoires über Urlaubsreisen bis hin zum edlen Single Malt Whisky – bei dieser Fülle typisch britischer Qualitätsprodukte namhafter Aussteller werden Freunde des „British way of life“ beim Open-Air-Shopping fündig. Darüber hinaus lockt die British Flair alljährlich mit einem typisch britischen Event-, Sport- und Kulturprogramm. Wir verlosen fünf Mal jeweils zwei Freikarten für das Lifestyle-Event „British Flair“ im Hamburger Polo Club vom 4. bis 6. August. Stichwort: British Flair
Veranstalter: Das AgenturHaus, Spenglerstraße 43, Lübeck www.britishflair.de Kunde der Lebensart seit Oktober 2012
5x Gutschein I 3x Salzgrotte & 2x Sole-Oase Salz sehen, riechen, schmecken, spüren und hören! Wir verlosen drei Karten für einen Besuch der Salzgrotte in Holm. Durch die Ruhe und Harmonie in dieser salzhaltigen Umgebung wird die Genesung von Körper, Geist und Seele gefördert. Zusätzlich verlosen wir zwei Karten für einen Aufenthalt in der Sole-Oase. Die Inhalation der trockenen, salzigen Luft, erzeugt durch moderne Sole-Vernebler, fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden. Bei Atemwegserkrankungen, Allergien und Hautkrankheiten kann der Aufenthalt in dieser Oase Erleichterung verschaffen. Stichwort: Salzgrotte/Holm ODER Sole-Oase/Holm
JoBa Salzgrotte Holm Im Ort 10, Holm Tel. 04103 / 1880672 www.salzgrotte-holm.de Kunde der Lebensart seit Dezember 2013
5x Gutschein 2x Sauna, 3x Erlebnisbad Mit sechs unterschiedlichen Saunen und einem umfangreichen Wellness-Angebot steht der Erholung nichts mehr im Wege. Wir verlosen zwei Tageskarten für die Sauna inkl. Erlebnisbad und Sommerbad. Für einen Tag voller Spaß mit der Familie verlosen wir zusätzlich drei Kombipakete aus jeweils einer Tageskarte für einen Erwachsenen und ein Kind. Stichwort: Sauna ODER Erlebnisbad
Kombibad Wedel Am Freibad 1, Wedel Tel. 04103 / 91470, www.badebucht.de Kunde der Lebensart seit Oktober 2012
5x 1 Kaffee & 1 Kuchen Ein paar schöne Stunden mit Freunden und Familie verbringen, ist in herzlicher und warmer Atmosphäre im „Schönes Leben“ in Neuendeich und in der Hamburger Speicherstadt möglich. Wir verlosen fünf Gutscheine für jeweils einen frischen Kaffee und dazu einen leckeren Kuchen vom Konditor. Stichwort: Schönes Leben Kaffee
Schönes Leben – Restaurant Shop Café, Oberrecht 31, Neuendeich und Alter Wandrahm 15, Hamburg Tel. 04122 / 9818197 oder Tel. 040 / 180482680, www.schoenes-leben.com Kunde der Lebensart seit September 2012
58 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
Lebensart | Online
Vielseitiger Auftritt Die Lebensart im Netz
Mit unserem Magazin Lebensart treten wir täglich in den engen Kontakt mit Menschen – wir sprechen über Ideen und Projekte, inspirieren, machen Angebote, erstellen Konzepte und bieten mit unserem Magazin eine Plattform des Austausches. Der Kontakt zu den Menschen hinter den kleinen und großen Geschäften, hinter den Produkten und Marken ist uns wichtig. Ihn wollen wir unterstützen, ausbauen und weiter schätzen. Mit dem Relaunch unserer Homepage www.lebensart-sh.de und unserer Facebook-Seite „Lebensart im Norden“ präsentieren wir unsere wertvollen Angebote noch vielseitiger und persönlicher für die Leser.
henswerte Märkte, tolle Ausstellungen, interessante Museen, spaßige Programme für Kinder, aber auch Rabattaktionen, Buchtipps, Vorstellungen neuer Marken und vieles mehr. Leser, die der Lebensart auf Facebook folgen, können direkte Rückmeldungen auf veröffentlichte Artikel und Angebote und uns somit ein Feedback geben. Diese konstruktive Kritik – positiv wie negativ – gibt uns ein gutes Gefühl. Schließlich gestalten wir unser Magazin jeden Tag mit viel Sorgfalt, Leidenschaft und Engagement. Außerdem zeigen wir auf Facebook kleine Einblicke in unseren Arbeitsalltag. Wie entsteht die Lebensart? Wo arbeiten wir? Und wer sind wir? Sogar unser Bürohund Chico hat es schon ins Netz geschaff t! Extratipp: Wer uns auf Facebook besucht, findet mitunter auch den einen oder anderen Leser-Bonus. Gemeinsam mit unseren Kunden verlosen wir sagenhafte Gewinne wie zum Beispiel Gutscheine, Artikel aus verschiedenen Bereichen wie Mode, Gesundheit oder Kulinarik, Bücher und DVDs. Schauen Sie doch mal bei Facebook vorbei – es lohnt sich, die Lebensart zu „liken“.
www.facebook.com/lebensartimnorden Neues Design für die Lebensart-Homepage Seit Kurzem präsentiert sich unsere Internetseite im neuen Gewand: informativ, übersichtlich und modern – das ist Lebensart im Norden! Hier können unsere LeserInnen alle Themen direkt nach der Veröffentlichung des Magazins online lesen und sogar durch unser virtuelles Magazin blättern. Mit dabei sind immer alle interessanten Veranstaltungen, Gastro-Tipps, Rezepte und die besten Adressen für kulinarische Genüsse. Ebenfalls gibt es nützliche Tipps und Angebote zum Thema Lifestyle, Mode, Gesundheit und Garten. So können unsere LeserInnen den Norden zunächst im Netz erkunden und dann vor Ort und mit Herz und Hand erfahren.
Besonders toll: Unsere Homepage bietet auch ein Archiv, in dem alle Artikel aus vergangenen Ausgaben abrufbar bleiben. Das ist doch einiges an Lesestoff!
www.lebensart-sh.de Lebensart goes Facebook Auch soziale Netzwerke bieten eine Möglichkeit, die Kommunikation mit Menschen aufzunehmen, die man sonst nicht erreichen würde. Auf unserer Facebook-Seite sprechen wir unsere Leser direkt an und teilen aktuelle Highlights aus der Region mit ihnen. Dazu gehören viele se-
„Wir gratulieren der Lebensart Hamburg zum fünften Jubiläum und freuen uns schon auf das Zehnte! Denn nicht nur unsere Kunden, sondern auch wir selbst–das Team der LÜHROptik in Uetersen–sind begeisterte Leser der Lebensart. Auf die nächsten fünf Jahre!“ Dennis Hoppstock, Augenoptikermeister und Team der LÜHR-Optik in Uetersen
Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t
59
Mode & Schönheit
Wie im Paradies
© Melissa Odabash
Melissa Odabash begann ihre Karriere als Topmodel in Italien. Das inspirierte sie schon früh dazu, ihre eigene Bademodenkollektion zu entwerfen. Heute, ein Jahrzehnt später, werden ihre Entwürfe von prominenten Persönlichkeiten wie Jennifer Lopez, Eva Longoria, Heidi Klum, Kate Middleton, Beyonce und Gwyneth Paltrow getragen. Ihre Designs sind laufend in Modeund Reisemagazinen auf der ganzen Welt zu sehen. Neben der schönen Designer-Bademode gehören auch exquisite Sommer- und Strandkleider zu den Kollektionen von Melissa Odabash. Das cremefarbene Strickkleid KHLOE von Melissa Odabash überzeugt mit zarter Spitzenborte, schmeichelhaftem U-Ausschnitt und einem Band an der Hüfte. Mit einem Hauch von Gold im Stoff lässt es sich perfekt zu Olivgrün kombinieren.
60 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
Beide Tops von Cameo Collective Beiger Badeanzug von Suboo Grüner Badeanzug von Beach Panties Gemusterter Badanzug von Mara Hoffmann
Strandtasche, Cap & Espadrilles von Seafolly Sonnenbrille von KIOMI
Grünes Kleid von Sisley Weißes Kleid von Seafolly Beiges Kleid von YAS Spitzenkleid von SET
Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t
61
Mode & Schönheit
Gesunder Sonnengenuss Durch fortschrittliche Technologie und aus wertvollen Pflanzenextrakten entwickelt ANNEMARIE BÖRLIND Sonnenprodukte, die den Anforderungen und Richtlinien der heutigen Zeit gerecht werden. Mineralische UV-Filter wie Titandioxid oder Zinkoxid werden kaum verwendet, stattdessen kommen organische UV-Filter zum Einsatz. Diese gut verträglichen organischen Sonnenschutzfilter schützen vor der Gefahr des Sonnenbrandes und den bekannten Neben- und Nachwirkungen. Alle SUN Produkte entsprechen den strengen Anforderungen der Europäischen Kommission zum Schutz vor UVA- und UVB-Strahlen und sind wasserresistent.
www.boerlind.com Anti-Aging Sonnen-Creme LSF 15 / 30 / 50 Die geschmeidige Anti-Aging Sonnen-Creme bietet je nach Lichtschutzfilter einen mittleren oder hohen Sonnenschutz. Der Extrakt aus der Zellwand der Kombu-Alge enthält ein spezielles Lipid, das die Haut vor Schädigungen durch UV-Licht schützt. Sie ist reich an Vitamin A und E, wodurch sie einen natürlichen AntiAging Komplex enthält und vor vorzeitiger Hautalterung schützt. Panthenol bindet die Feuchtigkeit in der Haut.
After SUN Beruhigende Lotion Die beruhigende und pflegende Lotion spendet Feuchtigkeit und ist die ideale Soforthilfe für sonnenstrapazierte Haut. Kräuterextrakte wie Hamamelis und Rosmarin mindern Rötungen und Hautreizungen. Panthenol und Sorbitol erhöhen den Feuchtigkeitsgehalt der Haut und bewahren ihre Elastizität. Die Lotion gibt UVgeschädigter Haut wieder Vitalität, stärkt die eigene Schutzbarriere und ist vegan.
Lieblingsstücke frida second labels ist umgezogen: Am Markt 12 lautet die aktuelle Adresse der Boutique von Bettina Klatt-Bosecker. Die hier geführte Mode ist feminin, individuell und unabhängig, teilweise Second-Hand, aber auch Neuware. Neu eingetroffen sind trendige und sommertaugliche Teile – auch in großen Größen.
Frida second labels, Am Markt 12, Uetersen, Tel. 04122 / 9853926
first & second hand
Am Markt 12 25436 Uetersen 04122 9853926
62 l e b e n s a r t 07|2017
5 Jahre
Montag geschlossen Di. - Fr. 10.00 - 18.00 Uhr Samstag 10.00 - 13.00 Uhr
|
Anzeigenspezial
Tragekomfort Nun ist es wieder soweit, beim Herrenausstatter Hansen & Co in Schenefeld werden die beliebten Club of Comfort-Hosen ab sofort wieder zum Aktionspreis von 59,95 Euro pro Stück beziehungsweise zwei Hosen für nur 100 Euro angeboten. Das ist ein unschlagbares Angebot, denn regulär kostet ein Paar Hosen bereits 79,95 Euro. Hansen & Co führt die Hosen in überzeugender Auswahl, wie gewohnt auch in großen Größen und vielen Farben. Die Hosen von Club of Comfort zeichnen sich durch ihren hohen Tragekomfort und ihre ausgezeichnete Passform aus und sind maschinenwaschbar und pflegeleicht. Die freundliche Fachberatung sowie ein Änderungsservice gehören zum Leistungsspektrum von Hansen & Co dazu. Geöffnet von Montag bis Samstag jeweils bis 20 Uhr.
5J
l e b e ahre nsar in H t
Hansen & Co. Herrenausstatter
ambu ratuli rg eren!
Wir g
Kiebitzweg 2, Schenefeld, Tel. 040 / 8302454
Sommer-Strick In den drei großen Räumen des ggh Lagerverkaufs können KundInnen ausgiebig nach Wolle stöbern. Alle neuen Sommergarne und -farben sind da und machen Lust auf das Stricken der Urlaubspullis. Viele Inspiration bietet das von ggh herausgegebene Strickmagazin Rebecca.
ggh Lagerverkauf
Mühlenstr. 74, Pinneberg Tel. 04101 / 208484 www.ggh-garn.de
ggh-Lagerverkauf ›› ›› ›› ›› Strickgarne
Sockengarne
Kurzwaren
Strickmode
ÖFFNUNGSZEITEN MITTWOCH 14 BIS 17 UHR DONNERSTAG 10 BIS 18 UHR FREITAG 10 BIS 16 UHR SAMSTAG 10 BIS 14 UHR Parkplätze vorhanden
Foto: Johannes Caspersen für Rebecca
Mühlenstraße 74, 25421 Pinneberg lagerverkauf@ggh-garn.de
Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t
63
Mode & Schönheit
Vielseitig Mit der „tragbar“ hat das junge Label KEINE SCHWESTER ein tolles Produkt für den Alltag geschaffen. In der geräumigen Geldbörse, die im Handumdrehen mit einem Gurt zur Schultertasche wird, liegen Geld, Karten, Handy und ein einzelner Schlüssel sicher am Körper – ideal beim Einkaufen, aber auch für Konzerte und Feiern am Abend. Es gibt sie in vier Ledersorten und vielen Farben für 89,95 Euro im Online-Shop www.keine-schwester.de.
KEINE SCHWESTER, Eichenweg 1, Quickborn (Showroom) Tel. 04106 / 658011, www.keineschwester.de
Wer die „tragbar“ ausprobieren möchte, ist herzlich zur Vorstellung der neuen Kollektion am 15. Juli von 11-20 Uhr im Showroom von KEINE SCHWESTER eingeladen.
© Michael Ruff
Süße Kindermode Die Baby- und Kinderkleidung im neuen Wölflein in Itzehoe sucht Inhaberin Sandra Wolfsteller immer selbst mit viel Herzblut und Umsicht aus. Das Sortiment besteht überwiegend aus dänischen Labels, die ihre Produkte nachhaltig und fair produzieren, aber auch schicke Möbel und Einrichtungsgegenstände gehören dazu. Es gibt ein zauberhaft dekoriertes Babyzimmer mit vielen süßen Inspirationen für werdende Eltern und eine gemütliche Chill-Ecke, in der sich Mamas nach
Bei Facebook posten wir stets Neuigkeiten & Angebote
Alles rund um´s Baby & schicke Kindermode bis Gr. 176
dem Shoppen mit Kaffee und Tee versorgen können. Kinder dürfen sich solange in der Spielecke ausleben. Neu bei Wölflein: süße Geburts- und Taufkisten. Junge Eltern suchen sich Dinge aus, die sie sich für ihr Kind wünschen und legen sie in ihre persönliche Kiste. Freunde und Familie können dann aus dieser Menge wählen und schenkt so immer das Richtige!
Bei uns gibt es Geburts- und Taufkisten - Sie legen hinein, was Ihnen gefällt und schicken die Schenkenden zu uns Wölflein . Breite Straße 45 . 25524 Itzehoe 04821 / 40 89 662 . www.woelflein-itzehoe.de Mo - Fr: 9.30 - 13.30 +14 - 18.30 . Sa: 9.30 - 14
64 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
Wölflein’s Kindermoden, Breite Str. 45, Itzehoe, www.woelflein-itzehoe.de
„Die Lebensart ist ein großartiges Livestylemagazin! Informativ durch die Termine & Highlights des jeweiligen Monats. Ob Shopping, Kultur oder Veranstaltungstipps: Man weiß, was läuft, regional und überregional. Das Magazin ist sehr beliebt und schnell vergriffen. Auch bei frida liegt das Magazin aus. Herzlichen Glückwunsch Lebensart!“ Bettina Klatt-Bosecker, Inhaberin von frida second labels in Uetersen Kunde der Lebensart seit Mai 2015
Inneres Strahlen Die Feuchtigkeitspflege Lailique Gold Moire von Labiocome hat eine straffende Wirkung, mildert Fältchen und sorgt für perfektes Wohlbefinden. Sie verwöhnt mit feinstem Goldstaub und ist vor allem für trockene und anspruchsvolle Haut geeignet. Der Gold Moire Balancer und die zugehörige Lotion erfrischen die Haut von innen heraus, binden Feuchtigkeit und steigern die Nährstoff versorgung. Das macht die Haut widerstandsfähiger. Ein Hochkaräter für reife und anspruchsvolle Haut ist die Gold Moire Cream. Mit 24 Karat Blattgold versehen, belebt und strafft sie die Haut. Der feine Goldstaub verändert die Lichtbrechung, deshalb wirkt der Teint ebenmäßiger und glatter.
Angela Rethmeier – Hautspezialistin
Blankeneser Chaussee 178, Schenefeld, Tel. 040 / 8302051
Neu auf dem Markt Beauty-Queens aufgepasst: Die beliebte US-amerikanische Kosmetikmarke REVLON ist endlich in Deutschland erhältlich. Partner der innovativen Firma ist die Drogeriemarkt-Kette Rossmann. Mit hochwertigem Make-Up, trendigen Nagellacken oder dramatischen Mascaras ist REVLON eine Marke für alle, die mehr sein wollen als nur schön. Zum neuen Sortiment gehören farbenfrohe Lippenstifte in traumhaften Nuancen, die es als Lacquer Balm, Matte Balm und Balm Stain gibt. Die besondere Formel mit Shea-, Mango- und Kokosnuss-Butter kombiniert Feuchtigkeitsbalsam mit intensiver Farbe.
www.revlon.com
Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t
65
Mode & Schönheit
Neue Sommerkleider Bei Bobsie Moden gibt es schöne neue Sommerkollektionen. Besonders angesagt sind in diesem Jahr luftige und bequeme Kleider. Von einfarbig bis buntgemustert, weit oder eng geschnitten und mit oder ohne Arm – bei Bobsie Moden ist alles möglich. Inhaberin Sabine Siemer weiß: „Ob für Freizeit oder festlichen Anlass, Kleider sind dieses Jahr total angesagt und auch für starke Frauen ein echter Geheimtipp!“ In ihrem Geschäft präsentiert sie schicke Mode bis Größe 60. Die beliebten Hosen von Robell und LauRie gibt es mittlerweile von Größe 38 bis 56. Sie haben kein einengendes Bündchen, haben einen hohen Stretchanteil, einen tollen Tragekomfort und sitzen bei jeder Figur einfach perfekt. Passende Oberteile hat Bobsie Moden ab Größe 42/44 bis 60. Für den Sommer sind auch 7/8-Hosen, Capri-Hosen und Shorts dabei. Sabine Siemer und ihr Team beraten gern und stellen einen individuellen Look zusammen. Passende Accessoires wie Modeschmuck, Taschen und Schals sind in großer Auswahl vorhanden. Mehr Mode in großen Größen gibt es auf www.bobsie.de und www.stretchhosen-shop.de.
Bobsie Moden, Bahnhofstr. 31, Trittau, Tel. 04154 / 842728, www.bobsie.de
„Immer anders - immer besonders – DAS ist die Lebensart. Unsere Kunden und wir freuen uns jeden Monat auf das vielfältige, bunte Gemisch der Themenwelten, durch das die Lebensart unsere Region widerspiegelt. Kaffeepausen, Schmökern und Lebensart gehören einfach zusammen. Wir haben Lust, noch viele weitere Jahre dabei zu sein und sagen norddeutsch „toi, toi, toi“!“ Nina Reinholdt-Schröder, Inhaberin von Pittis Mode in Uetersen Kunde der Lebensart seit September 2012
Eine Entscheidung des Kopfes.
Fon (04122) 97 74 60
66 l e b e n s a r t 07|2017
Großer Sand 94 . 25436 Uetersen www.lefigaro-friseur.eu
|
Anzeigenspezial
Effektiver Smog-Schutz Luftverschmutzung, Zigarettenrauch und Feinstaubpartikel – Umweltbelastungen sind reinstes Gift für unsere Haut. Sie greifen die Hautbarriere an und beschleunigen den Alterungsprozess. Das bestätigen auch jüngste Forschungsergebnisse, die negative Umwelteinflüsse sogar direkt nach dem größten Aging-Faktor Sonne ansiedeln. Neben vorzeitiger Faltenbildung können sich die Folgen aber auch in Form von Hauterkrankungen äußern. Um dem vorzubeugen, bedarf es eines effektiven Smog-Stoppers. Diesen präsentiert REVIDERM mit der neuen Skintelligence Skin Protection Mask: Das Geheimnis liegt in der enthaltenen AntiPollution Formel, die dank des Detox-Effekts Luft- und Umweltbelastungen blockt und als Zell- sowie DNA-Schutz wirkt. Umweltbelastete, müde Haut wird geklärt, vor Falten und Pigmentflecken bewahrt und deutlich aufgepolstert.
www.reviderm.de
Stoffe zum Verlieben Endlich Sommer! Wir freuen uns über die strahlende Sonne, Grillgenüsse, Badeseen und Biergärten. Und bei Schwesterlich lassen die sommerlichen Temperaturen gleich doppelten Grund zur Freude aufkommen. Nicht nur, dass die leichten und farbenfrohen Sommerstoffe des Lädchens echte Hingucker sind, hier läuft auch vom 8. bis zum 15. Juli eine coole Sommeraktion: 25% Rabatt auf alle Stoffe (ausgenommen sind nur die Jerseystoffe) locken zum Nähen und Gestalten. Freche Rucksäcke, Beutel, Taschen oder sommerlich leichte Kleidung – alles ist möglich und hier bei „Schwesterlich“ gibt es viele Anregungen von den Expertinnen. Da lohnt das Vorbeikommen wirklich.
trendy
Schwesterlich, Flamweg 3a, Elmshorn, Tel. 04121 / 2914160
cool
Spirit of Ethno
Pinneberg: Bismarckstraße 2 + 2a Rellingen: Hauptstraße 50 Wedel: Bahnhofstraße 63 www.z-ihrstadtfriseur.de Besuche uns auf
Die neue Bronzing-Kollektion Spirit of Ethno von Make up Factory präsentiert einen starken und ausdrucksvollen Look. Kraftvoll und feminin zugleich wirkt die moderne Interpretation verschiedener Ethno Richtungen. In der Farbrange vereinen sich natürliche Erdtöne mit intensiven und leuchtenden Rot-, Kupfer- und Goldnuancen. Grundlage für ein professionelles Augen-Make up ist die Sensitive Eye Shadow Base. Ihre cremig zarte Textur kaschiert kleine Äderchen und gewährleistet eine ebenmäßige Grundierung. Mit den neuen, cremefarbenen Nuancen des gebackene und parfümfreien Eye Shadow „Light Feather“ und „Rose Treasure“ werden die Augen dezent betont. Für ein noch farbintensiveres Ergebnis können die angenehm seidigen Lidschatten auch angefeuchtet aufgetragen werden. Für intensive, langanhaltende Farbe mit mattem Finish sorgt das neue Pearly Mat Lip Fluid longlasting. Die luftig-cremige Gel-Textur trocknet direkt nach dem Auftragen und hinterlässt ein stoffe angenehmes Tragegefühl. ausgenommen Jersey Der Mat Sun Teint Powder in der neuen Variante Stoffe, Kurzwaren, Accessoires „Aztec Vibes“ mit Ethno-Muster sorgt für natürlich aussehende Bräune. Die zwei harmonisch und vieles mehr zu jedem Anlass. aufeinander abgestimmten Farben mit MattMo - Fr 09.00 - 12.00, Mi - Fr 14.00-18.00, Sa 09.00 - 13.00 Effekt können miteinander vermischt oder einzeln appliziert werden Betriebsurlaub von einschl. Freitag, 21.07. bis 13.8.2017 und ermöglichen so das ganze Jahr über ein perfektes Ergebnis.
08.07. bis 15.07. alle Stoffe 25 % Rabatt auf
www.makeupfactory.de
Flamweg 3a / Ecke Marktstraße . 25335 Elmshorn Tel.: 04121/ 291 41 60 . www.schwesterlich-elmshorn.de
einschließlich Freitag, den 21. Juli bis einschließlich Sonntag 13. August 2017 | 07|2017 l e b e n s a r t Anzeigenspezial 67 Für die Kunden zum Vormerken: Vom Samstag, den 8. Juli bis einschl. Samstag, den Juli 2017 gibt es auf alle Stoffe ausgenommen Jerseystoffe 25% Rabatt.
Von Malin Schmidt
© Jag cz · Fotolia
Fit & gesund
ÜBER DEN WOLKEN Entspannt und gut gerüstet in den Urlaub Selbst wenn man nicht unter Flugangst leidet, reisen viele Menschen an Bord eines Flugzeugs nicht so entspannt, wie sie gerne wollten. Nach Umfragen haben zehn bis 15 Prozent der Deutschen sehr große Angst vor dem Fliegen, weitere 15 Prozent fühlen sich mehr als unwohl.
B
lauer Himmel, Sonnenschein, endlose Weiten ... Über den Wolken kann die Freiheit so grenzenlos sein. Das Fliegen ist für viele das Schönste am Weg in den Urlaub. Nicht aber für mich. Ich leide im Flieger, und zwar nicht zu knapp. Als ich aus Athen zurück
68 l e b e n s a r t 07|2017
nach Hamburg flog, lief die Landung alles andere als glatt. Ein Unwetter mit starken Böen tobte am Himmel und schüttelte die Maschine kräftig durch. Zweimal musste der Pilot dicht über dem sicheren Boden durchstarten, bevor er endlich mit wackeligen Rädern landen konnte. Als ich ein paar Monate später in den Flieger nach New York stieg, schwante mir schon Böses. Das Zittern meines Körpers und eine sich ausbreitende Übelkeit kündigten mir an, wie es mir in den nächsten acht Stunden gehen würde: schlecht. Noch einen ganzen Tag nach der Ankunft, hat der Boden unter mir gebebt als wäre ich seekrank. Die Wahrnehmung vom Fliegen als lebensbedrohlich ist übertrieben und unnötig. Immerhin ist das Fliegen heutzutage eine der sichersten Reisearten. Doch Flugkatastrophen bleiben lange im Gedächtnis – Bilder und Berichte etwa von dem Verschwinden der Malaysian-Airlines-Maschine in Südostasien oder der Germanwings-Katastrophe. Die Panik, die Enge im Flieger, das Gefühl des
Kontrollverlustes, und das Unvertrauen in die Maschinentechnik und die Fähigkeiten des Personals sind aber ein natürlicher Instinkt, der bei einigen Menschen stärker als bei anderen ausgeprägt ist. Hilfreich gegen Flugangst können beruhigende (homöopathische) Tabletten sein, Hypnose, intensive Gedankenarbeit und Wissen. Wer weiß, dass ein Flugzeug unglaublichen Bedingungen standhalten kann und nicht einmal dann wie ein Stein vom Himmel fällt, wenn alle Triebwerke versagen, sondern je nach Höhe und Wetter noch mehr als 200 Kilometer im Gleitflug schafft, reist künftig entspannter. Die Sicherheit des Flugverkehrs ist auch durch zahlreiche Statistiken bewiesen: Trotz steigender Passagierzahlen sinkt die Zahl der Opfer seit Jahren. Piloten werden besser als je zuvor ausgebildet, das Wetter genauestens überprüft und bemessen. Es könnte kaum sicherer sein. Ich persönlich werde mich nicht von meiner eigenen Angst unterkriegen lassen, sondern so viele Reisen per Flugzeug buchen wie nur möglich. Es ist schließlich alles reine Übungssache.
O R T H O PÄ D I E
PRAXIS DR. DÖBBER P R I V AT P R A X I S G O S S L E R S PA R K BLANKENESE & PRAXIS ELBMARSCHEN
5 Jahre © yanlev · Fotolia
Wir gratulie re
n!
DIE NEUE SCHMERZTHERAPIE
Niemals ohne Sonnenschutz Ein sorgfältiger Sonnenschutz ist wichtig, um Hautkrebs und einer vorzeitigen Hautalterung vorzubeugen. Welchen Lichtschutzfaktor Sie benötigen, ist unter anderem von Ihrem Hauttyp, der Eigenschutzzeit der Haut sowie der Länge des Sonnenbades und der Intensität der Sonne abhängig. Die Auswahl an verschiedenen Sonnenschutzprodukten ist heutzutage riesig: Sonnencreme, Sonnenmilch oder doch lieber ein Gel oder ein Spray? Egal für welches Produkt Sie sich entscheiden, achten Sie beim Kauf darauf, dass die Creme vor UV-A- und vor UV-B-Strahlen schützt.
Gut gerüstet in den Urlaub Damit Sie die wohl schönste Zeit des Jahres auch richtig genießen können, sollten Sie in Sachen Reiseapotheke an einiges denken: Welche Medikamente müssen mit ins Gepäck? Haben Sie bei einer Fernreise an die nötige Impfung gedacht? Ihre Reiseapotheke sollte immer an das jeweilige Urlaubsziel und auch die Art des Urlaubs angepasst werden.
NSM Stimulation Stimulation NMS
für Sportmedizin für Sportmedizin und Schmerztherapie bei und Schmerztherapie bei
· Sehnenerkrankungen · · · ·
(Achillessehnenschmerz, Fersensporn) Gelenkerkrankungen Rückenschmerz Kopfschmerz Migräne
Dr. med. Renate Döbber Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie PRIVATPRAXIS
„Wir begeistern unsere anspruchsvollen Kunden, die auch zum Leserkreis der Lebensart gehören, täglich durch hohe Produktqualität und freundliche Beratungskompetenz. Die stets positive Resonanz macht die Lebensart damit für uns zum idealen Werbepartner.“ Harald Meyer, Inhaber Meyer‘s Mühle GmbH & Co. KG in Norderstedt Kunde der Lebensart seit April 2012
Blankeneser Landstraße 2a 22587 Hamburg Tel.: 040/866 939 80 - 0 www.orthopaedin-hamburg.de Am Markt 10 25436 Uetersen Tel.: 04122/90 92-0
Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t 69
Innovative Wege
für ein frischeres, strahlenderes Aussehen
Effektkosmetik – High Tech Wirkstoffe mit nachhaltiger Wirkung
Jede Frau kennt den morgendlichen, prüfenden Blick in den Spiegel. Und an manchen Tagen entdecken wir, selbstkritischer als andere, kleine Schwachstellen an uns. Um den ersten Zeichen der Zeit und Hautproblemen entgegen zu wirken, gibt es heutzutage viele effektive Möglichkeiten und neue, innovative Wege.
Ganz neu im Programm führt die stattlich anerkannte Kosmetikerin die hochwertige Effektkosmetik von Dr. med. Jürgen Juchheim. Seine Mals auch der regenerativen JUCHHEI Schwerpunkte der ästhetischen C OMedizin SMET I CS Medizin und Immunologie sind für ihn kein Widerspruch, sondern Ausdruck der Überzeugung, dass äußere Schönheit immer mit innerem Wohlbefinden und Ausgeglichenheit des gesamten Organismus einByeByeCellulite ist ein phänomenales Powerpaket mit hochkonzentrierten hergehen muss. „Nur dann ist ein Mensch wirklich schön, unabhängig Substanzen, das einen völlig neuen Lösungsansatz bietet, wenn es um die Behandlung von Cellulite geht. von seinem Alter und seinen Lebensumständen.“
ByeByeCellulite
JETPEEL – extrem schnell und effektiv Bei Yasmin Wendt steht die Hautbildverbesserung und Zellregeneration im Vordergrund ihrer Behandlungen. Mit dem Jetpeel Multifunktionssystem wird tiefenwirksam bis 4,5 mm in die obere Epidermis eingedrungen. Das allerneueste Regenerationssystem nutzt eine Technik aus der Luft- und Raumfahrt. Mit Überschall-Geschwindigkeit gelangt aus mikroskopisch kleinen Düsen ein Wasser-Gas-Gemisch auf die Haut, trägt sanft die obere Hautschicht ab und bringt gleichzeitig Sauerstoff ein. Hochkonzentrierte Lösungen wie Hyaluronsäure, Vitamine oder Glycolsäuren können dann in tiefere Schichten gelangen und verändern das Hautbild langfristig. Die überzeugenden Ergebnisse sind wissenschaftlich durch Universitätstudien bestätigt und schon nach der ersten Behandlung sicht- und fühlbar: Die Haut fühlt sich sofort zart an und wirkt deutlich frischer, praller und jünger.
Frischer, attraktiver & jünger wirken – das gönn ich mir! Schmerzfreier Hyaluronbooster bis zu 4,5 mm tief. Vitamine, Sauerstoff und pflanzlicher Muskelrelaxer optimieren Ihre Haut sicht- und spürbar. Wie aus dem Jungbrunnen entschlüpft – Nach 4-6 Behandlungen Langzeitwirkung. Jetpeel ot Testangeb Jetpeel – bekannt aus Presse 99 Euro
Vorher
Nachher
Ergebnis nach 1,5 Stunden
Vorher
Nachher
Ergebnis nach 1,5 Stunden
Die ByeByeCellulite-Creme enthält beispielsweise Wirkstoffkombinationen, die das Aussehen von Cellulite rasch verbessern können. Nach einer Woche lassen anfängliche Rötung und Wärmegefühl nach, ein Zeichen, dass die Wirkung auf Hochtouren läuft. Durch das Zusammenspiel der hochkonzentrierten Rohstoffe können die Dellen sichtbar ausgeglichen und geglättet werden. Das Erscheinungsbild der Cellulite kann gemildert werden. Zu den von Yasmin Wendt angebotenen dermazeutischen Behandlungsmethoden, die weit über eine konventionelle Hautpflege hinausgehen, zählen auch Fruchtessenz-Peelings und Dermabrasion.
und TV, beliebt bei den TV-Stars
• • • • • •
medizinische Kosmetik JETPEEL Multifunktionssystem Juchheim Cosmetic Produkte Radiofrequenz-Needling apparative Kosmetikbehandlung Tattoo-/Permanent Make Up-Entfernung durch Laser
Medical Beauty - Yasmin Wendt – Haut- und Laserzentrum Röpckes Mühle 2 (I. OG), Tel. 04122 / 9828365 www.yasmin-wendt.de www.glattefalten.de
70 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
KatjaKatja Kless Kless
5 Jah
re
Heilpraktik Heilpraktik Chiropraktik Chiropraktik Katja Kless Ohr-Akupunktur Ohr-Akupunktur Heilpraktik Chiropraktik Katja Kless Ohr-Akupunktur Heilpraktik Infoabend Chiropraktik 17. Juli um 19.00 Uhr Ohr-Akupunktur Bewegung . Ernährung Stoffwechseloptimierung
Mit 60 fängt das Leben an: Das erste Buch mit Übungen, Ideen und Inspriationen, um die neue Freiheit aktiv zu gestalten. Träumen Sie auch davon, im Alter eine Weltreise zu maGoethestraße 4 04103 - 90 55 377 chen oder eine neue Sprache Goethestraße22880 4 04103 55 377 Wedel- 90www.kless-heilpraktik.de zu lernen? Nach Jahren be22880 Wedel www.kless-heilpraktik.de ruflicher Beanspruchung und/ oder familiärer Tätigkeit kommen wir alle an einen Punkt der Neuorientierung, an dem wir uns Goethestraße 4 04103 - 90 55 377 die Frage stellen: Was kommt daKatja Kless und Karin Lüchau nach? Was mache ich mit meiner 22880 Wedel www.kless-heilpraktik.de neu gewonnenen Freiheit? Die über 60-jährigen Frauen von heute sind fitter und unternehmenslustiger als je zuvor und haben Lust, ihren Alltag aktiv neu zu gestalten. Die Autorin Konstanze Schmidt 4 04103Weg - 90 55 377neuen Lebegleitet Sie aufGoethestraße Ihrem ganz individuellen in diesen bensabschnitt und zeigtWedel neue Perspektiven und Möglichkeiten auf. 22880 www.kless-heilpraktik.de Die Übungen und Fragestellungen zielen ganz konkret darauf ab, um Anmeldung wird gebeten Ihre gegenwärtige Lebenssituation anzuschauen, wichtige Stationen die Teilnahme ist kostenlos Ihres bisherigen Lebens zu betrachten und Ihre besonderen Erfahrungen und Fähigkeiten zu erkennen.
Konstanze Schmidt: Spurwechsel. Die neue Lust am Älterwerden, GU 2017, 176 S., 19,99 €
Goethestraße 4 . 22880 Wedel Telefon 04103 - 90 55 377 . Mobil 0172 - 88 59 794 www.kless-heilpraktik.de
Einsteigertarif - versicherbar ab dem 15. Lebensjahr
Basler ArbeitsunfähigkeitsSchutz
Rentenzahlungen schnell und unbürokratisch
Rentenzahlungen schnell und unbürokratisch Länger krank, aber noch nicht berufsunfähig? Das kann in eine finanzielle Stolperfalle führen. Deshalb ist eine zusätzliche Absicherung für den Fall einer längeren Arbeitsunfähigkeit sinnvoll. Bei einer durchgehenden Krankschreibung von mehr als sechs Monaten sichert der optional wählbare Basler ArbeitsunfähigkeitsSchutz monatliche Leistungen in Höhe der vereinbarten Berufsunfähigkeitsrente zu. Bis zu 18 Monate lang - ohne zusätzliche Prüfung, schnell und unbürokratisch. Besonders hervorzuheben ist: Bei der Basler bekommt man bis zum 34. Lebensjahr den Einsteigertarif – und sichert sich damit zu einem sehr günstigen Tarif für die Zukunft ab. Ideal für die jüngere Generation, die in den Aufbau ihrer Lebensgrundlage und z.B. die Familiengründung investiert. Den Arbeitsunfähigkeitschutz gibt es bei der Basler unabhängig von der Berufsgruppe – vom Bankangestellten bis zum Handwerker wird jeder abgesichert. Versicherungsfachfrau Gabriele Meinshausen-Hector Tel. 04121 / 4916810, Mobil: 0177 / 8740849, www.basler.de
Länger krank, aber noch nicht berufsunfähig? Das kann in eine finanzielle Stolperfalle führen. Deshalb ist eine zusätzliche Absicherung für den Fall einer längeren Arbeitsunfähigkeit sinnvoll. Bei einer durchgehenden Krankschreibung von mehr als 6 Monaten sichert Ihnen der optional wählbare Basler ArbeitsSchutz monatliche Leistungen in Höhe der vereinbarten Berufsunfähigkeitsrente zu. Bis zu 18 Monate lang - ohne zusätzliche Prüfung, schnell und unbürokratisch.
f Absicherung des privaten Bereichs f Lösung zur Altersvorsorge f Absicherung für Gewerbe und Industrie f Private Krankenversicherung f Rechtsschutz
Sicherheit entsteht durch Nähe 1.000,- EUR Rente für 2,28 EUR Zusatzbeitrag Die Basler Versicherungen stehen für Sicherheit in vielen wichtigen Lebensbereichen, für persönliche Beratung und Nähe.
NEU: Online-Beratung
Wir machen Sie sicherer. www.basler.de
Gabriele Meinshausen-Hector Vesicherungsfachfrau Tel.: 0 41 21/4 91 68 10 . Fax: 0 41 21/47 07 59 Mobil: 0177/8 74 08 49 E-Mail: gabriele.meinshausen-hector@basler.de *Stand 01/2017, Berechnung über Basler-Assist, Bürokauffrau, 30 Jahre, Versicherungsalter 67 Jahre, Nichtraucherin, entsprechende Ausbildung, 25 % Überschussbeteiligung, Zahlbeitrag.
Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t 71
Der Garten | im Juli
Sommerzeit ist Beerenzeit von Katja Hildebrandt
I
m Hochsommer ist die Auswahl an Beeren in meinem Garten besonders groß; erst kommen die Erdbeeren, dann folgen Johannisbeeren, Stachelbeeren und Himbeeren. Für mich eine der schönsten Erntezeiten des Jahres! Und zum Glück machen Beeren auch nicht viel Arbeit.
D
a Erdbeeren nicht nachreifen, ernte ich sie, wenn sie leuchtend rot sind und einen intensiven Erdbeerduft verströmen. Der Fruchtstiel wird in der Mitte abgeknickt, die grünen Kelchblätter bleiben an der Frucht. Erdbeeren sind, wie alle Beeren, wegen ihres hohen Wassergehalts sehr druckempfindlich. Legen Sie also nicht zu viele Früchte aufeinander und benutzen Sie am besten Erntekörbe. Damit die Beeren ihr Aroma nicht verlieren, sollten sie schnell gegessen oder verarbeitet werden, sie können auch eingefroren werden.
72 l e b e n s a r t 07|2017
Egal ob rot, weiß oder schwarz, Johannisbeeren können geerntet werden, wenn die Früchte eine satte Farbe angenommen haben, angenehm duften und fast von selbst in die Hand fallen. Hängen die Beeren zu lange am Strauch, verlieren sie an Aroma. Ernten Sie also zweibis dreimal die Woche immer die ganzen Rispen ab. Auch Himbeeren sollten mindestens ein- bis zweimal die Woche geerntet werden. Die Zapfen der Früchte bleiben dabei an den Zweigen. Stachelbeeren gibt es in grün, goldgelb und rot. Der Erntezeitpunkt richtet sich nach dem Verwendungszweck. Je länger die Früchte am Strauch hängen, desto süßer und aromatischer werden sie. Für die Verarbeitung zu Marmelade oder Kompott werden sie aber am besten vor der Vollreife geerntet. Beim Pflücken bleibt ein kurzes Stück des Stiels an der Frucht, damit die Schale nicht einreißt.
© KILNER
Nach der Ernte geht’s ans Einmachen!
Frische Früchte ohne Druckstellen werden zu Marmeladen, Konfitüren oder Gelees verarbeitet. Klar probiere ich auch gerne mal neue Sorten aus, am besten schmecken mir aber immer noch die Klassiker, also Erdbeeroder Himbeerkonfitüre oder Johannisbeerengelee. Damit auch alle Rezepte gelingen, muss man aber ein paar Dinge beachten. Erst nachdem ich die Früchte gewaschen oder geputzt, entsteint oder entkernt und klein geschnitten habe, wiege ich sie. Ansonsten stimmt das Mengenverhältnis mit dem Zucker nicht genau und die Marmelade kann zu süß oder auch zu fest werden. Für die klassische Zubereitung von Marmeladen, Gelees und Konfitüren wird Gelierzucker 1:1 verwendet. Der Zuckergehalt ist dabei so hoch, dass auf Konservierungsmittel verzichtet werden kann. Je höher das Verhältnis Frucht zu Zucker ist, desto fruchtiger und kalorienärmer wird die Marmelade bzw. Konfitüre. Gelierzucker 2:1 sorgt also für mehr Frucht und es kann die Hälfte an Zucker eingespart werden. Wer es besonders fruchtig mag, greift sogar zu der Variante 3:1. Damit das Eingemachte möglichst lange haltbar bleibt, müssen die Gläser vor dem Abfüllen sterilisiert werden. Deckel oder Einmachgummis werden, damit sie nicht austrocknen, immer in
kochendem Wasser sterilisiert. Auch Gläser können in sprudelndem Wasser ausgekocht werden. Danach abtrocknen und verkehrt herum auf ein frisches Küchenhandtuch stellen. Um herauszufinden, ob Marmeladen oder Konfitüren die richtige Konsistenz haben, empfiehlt sich eine Gelierprobe. Geben Sie dafür einen Löffel auf einen kalten Teller. Wird die Marmelade sofort fest und bildet ein Häutchen, ist sie fertig und kann in die vorbereiteten Gläser gefüllt werden. Konfitüre muss so schnell wie möglich abgefüllt werden. Die Twist-off-Gläser fest schließen und sofort auf den Kopf stellen, damit möglichst wenig Luft an die Konfitüre gelangt. Meine Einmach-Schätze bewahre ich an einem kühlen, dunklen Ort auf. So halten sie (wenn sie nicht lange vorher gegessen werden) mindestens ein Jahr. Weitere Tipps und viele tolle Produkte rund um den Garten finden Sie unter: www.gartenzauber.com
„Herzlichen Glückwunsch. Danke für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.“
Sabine Lexow und das Team vom PARKHOTEL-ROSARIUM**** Ueterse Kunde der Lebensart seit April 2013
ln the Summertime mach dir den Sommer schön.
für den Urlaub zu Hause als Urlaubsverlängerung
Rosen
einfach zum Entspannen für die Gartenparty
Stauden
Gartenpflanzen
Sommerblumen
D i e s c h ö n s t e n P f l a n z en für ei nen bl ühenden Som me r. Öffnungszeiten: Uhr – Mo Fr: 08.00 –18.30 Uhr .00 –16 00 Samstag: 08. Uhr .00 –12 00 10. : tag nn So
Dockenhudener Chaussee 96 · 25469 Halstenbek · Tel. 041 01 - 411 88 · www.blumenhof-pein.de Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t 73
© Pflanzenfreude.de
© Pflanzenfreude.de
Geballte Leuchtpower für den Sommer Das Wandelröschen als Terrassenpflanze des Jahres 2017 bereichert das Freiluftzimmer. Bei der Gestaltung gilt Mut zur Farbe: In knalligen Töpfen in Feuerrot, Ozeanblau oder Wiesengrün kommen die verschiedenen Varianten des Wandelröschens besonders gut zur Geltung und versprühen mit geballter Leuchtpower die Freude des Sommers.
Wandelbar
Sonne und Wasser satt
Die elegante Siegerin bietet dem Betrachter ein unerwartetes Naturschauspiel und wechselt im Laufe ihrer Blütezeit von Mai bis Oktober mehrmals die Farbe ihrer auffällig hübschen Blüten. Zu Beginn der Outdoor-Saison zeigen sich die kleinen Blüten des Wandelröschens noch in zartem Weiß oder Gelb, bevor sie in ein leuchtendes Orange wechseln. Der Farbhöhepunkt ist im September erreicht, wenn die Blüten mit strahlend roten oder violetten Glanzpunkten verziert sind. Oft wird die Blüte zuerst im Inneren dunkler und färbt am Rand langsam nach, das Wandelröschen macht seinem Namen also alle Ehre.
Um seine Gartenbesitzer lange zu erfreuen, sollte das Wandelröschen in nährstoffreiche, gut wasserdurchlässige Erde gepflanzt werden. Auf der Terrasse wird die Blühpflanze am besten in einen Ziertopf mit Abflussloch am Boden gestellt. Dieses Loch wird mit Scherben oder Blähton gefüllt, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann und die Pflanzenwurzeln nicht im Wasser stehen. Das Wandelröschen ist eine echte Sonnenanbeterin, daher sollte der Standort hell und warm gewählt werden: je mehr Sonne, desto reicher die Blüte. Diese kann noch weiter gefördert werden, wenn die Erde nie ganz austrocknet, nicht zu
Rosenhof Kruse
Hofladen . Bauernhofcafè
Geschenkdiele
Lichtdurchfluteter Wintergarten Sektfrühstück Exclusive Geschenke
nass gehalten wird und alle zwei Wochen Dünger verwendet wird. Nachdem die Blüten verwelkt sind, bilden sich grüne brombeerähnliche Früchte, die sich später schwarz färben, aber leider ungenießbar sind. Im besten Fall wird Verwelktes einfach direkt entfernt, um die Fruchtbildung zu vermeiden. So kann die Terrassenpflanze ihre ganze Energie für die Gewinnung weiterer Blüten verwenden. Wenn die Pflanze lange Triebe bildet und dadurch etwas „außer Form” gerät, können diese einfach abgeschnitten werden. Zusätzliche Informationen und Pflegetipps zum Wandelröschen und anderen Gartenpflanzen gibt es unter: www.pflanzenfreude.de und auf www.facebook.com/diepflanzenfreude.
„Das Stadtzentrum Schenefeld gratuliert der Lebensart Hamburg ganz herzlich zum fünfjährigen Jubiläum. Die Kunden und Mitarbeiter des Stadtzentrums freuen sich jeden Monat auf die neue Ausgabe: dann weiß man genau, was in der Umgebung an Aktivitäten stattfindet. Wir freuen uns auf die nächsten Jahre mit Ihnen.“ Mercan-Songül Aksu, Centermanagerin vom Stadtzentrum Schenefeld
Öffnungszeiten Café: Mittwoch - Sonntag: 14.00-18.00 Uhr. 25436 Heidgraben, Jägerstr. 35, Tel. 04122 - 71 51 01, www. rosenhof-kruse.de
74 l e b e n s a r t 07|2017
Eine Blüte des Wandelröschens in leuchtendem Orange.
© Pflanzenfreude.de
Mut zur Farbe: In knalligen Töpfen in Feuerrot, Ozeanblau oder Wiesengrün kommen die verschiedenen Varianten des Wandelröschens besonders gut zur Geltung
|
Anzeigenspezial
Kunde der Lebensart seit April 2012
FLORISTIK & MEHR Dat Blomen Hus
und Freilandrosen Kleinwort Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr Samstag von 08:00 bis 13:00 Uhr Sonntag von 09:30 bis 12:00 Uhr Dagmar Kleinwort Dorfstraße 80 . 25436 Groß Nordende . Tel: 04122 / 25 58
Die frisch geschnittenen Schönheiten leuchten herrlich bunt.
Heimischer Blütenzauber Der Familienbetrieb Kleinwort ist auf Freilandrosen spezialisiert. Jeden Morgen von Juni bis Oktober werden die farbenprächtigen Rosen frisch geschnitten und verkaufsfertig in das ganzjährig geöffnete zugehörige Ladengeschäft „Dat Blomen Hus“ gebracht. Hier werden aus den alten und neuen Sorten der bunt leuchtenden Schönheiten
bezaubernde Sträuße und Gestecke kreiert. Derzeit sind Freilandrosen sehr beliebt für Hochzeitsschmuck und diverse weitere Dekorationen. Immer wieder heiß begehrt, ist die Rose „Nostalgie“, die mit ihrem leichten Duft und der rot-weißen Färbung fasziniert. Kleine Mitbringsel und Geschenkideen runden das Angebot ab. Die Rose „Nostalgie“ mit ihrem leichten Duft und der rot-weißen Färbung ist ein Hingucker in jedem Strauß oder Gesteck.
Dat Blomen Hus, Dorfstr. 80, Groß Nordende Tel. 04122 / 2558
„Herzlichen Glückwunsch zu 5 Jahren Lebensart in Hamburg! Ich möchte mich auch im Namen von meinem Team für die tolle Zusammenarbeit in den letzten Jahren bedanken.“ Nils Jacobsen, Inhaber Brasserie & Bar HYGGE im Landhaus Flottbek Kunde der Lebensart seit Juni 2014
• Pflegeschnitt von Bäumen, Sträuchern u. Stauden • Stubben entfernen • Heckenschnitt
SCHWEDISCHE KÖNIG INM ARMEL ADE
• Rasen anlegen / Rollrasen
Auf „Beerenjagd“ gehen, bringt großen Spaß. Besonders dann, wenn man seine Beute hinterher als Marmelade einkocht. Rote, blaue oder orangene Beeren – in Schweden gibt es noch mehr verschiedene Beeren als bei uns. Deswegen haben unsere nordischen Nachbarn auch so viele gute Einfälle für köstliche Rezepte. Die Lieblingsmarmelade der Schweden ist die Königinmarmelade, die „drottningsylt“. Sie ist die Hoheit unter den Marmeladen, weil sie nur aus edlen Beeren besteht. Zutaten: 1kg Himbeeren, 500g Blaubeeren, 3:1 Gelierzucker Zubereitung: Die Blaubeeren lassen sich am besten mithilfe eines Beerensiebes von Blättern und Stielen befreien. Anschließend alle Beeren waschen und einkochen. Den Gelierzucker nach Anweisung auf der Verpackung hinzugeben. Das Mischverhältnis der Beeren ist Geschmackssache. Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Hunger!
• Pflanzarbeiten • Pflasterarbeiten für Auffahrt und Terrasse • Winterdienst
Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t 75
Geschichten vom Andersmachen
Wollen das ökologische Stadtgärtnern voranbringen: Lasse Popken, Dennis Lizarzaburu und Hannes Popken (v.l.n.r.) von „Rankwerk“
Grüner gärtnern in der Stadt Urbanes Gärtnern ist hip. Auf Balkonien und in Hinterhöfen wird gebuddelt und gepflanzt, was das Zeug hält, um auch den letzten Quadratzentimetern noch Radieschen, Tomaten, Kräuter und Co. abzutrotzen. Und sogar der Schrebergarten hat sich vom piefigen Spießertraum zum Objekt der urbanen Begierde gemausert. Gut für die Brüder Lasse und Hannes Popken sowie Dennis Lizarzaburu, denn die drei Jungunternehmer wollen mit ihrem Start-up „Rankwerk“ gärtnernde Städter mit ökologischem Saatgut und Zubehör ausrüsten.
76 l e b e n s a r t 07|2017
Das Kieler Start-up „Rankwerk“ möchte Stadtgärtner mit ökologisch-fairem Zubehör ausstatten
S
tadtgärtnern macht die Luft nachweislich besser, bietet den Bienen Nahrung und steigert unsere Lebensqualität“, ist Hannes Popken überzeugt. „Wir wollen einen Schritt weiter gehen und auch die Gartenprodukte grüner machen. Ohne Plastikverpackung, recycelbar und qualitativ hochwertiger als die Billig-Schippe, die nach wenigen Einsätzen kaputt in den Müll wandert und deren Produktion dann doch nur Ressourcen verschwendet hat“, sagt der 30-Jährige. Er und seine Mitstreiter vertreiben über ihren Online-Shop unter anderem biozertifizierte Samen für Gemüse und Kräuter sowie handgefertigte Gartenwerkzeuge und Schürzen aus fairer Bio-Baumwolle.
von Karen Jahn
Einfach nur Ankommen Stress-Resilienz durch Achtsamkeitstraining
Lust an Design Nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch noch etwas fürs Auge: Jedes handverpackte Saatgut-Papiertütchen kommt liebevoll illustriert zum Kunden – beim Spinat etwa wächst ein muskelbepackter Popeye-Arm aus dem Grün, das Basilikum gedeiht in einem Pfeifenkopf. „Wir hatten keine Lust auf die schnöde Öko-Papiertüte. Uns war auch das Design wichtig“, so Hannes. Ebenso wie beim Werkzeug: Schaufeln, Kultivator und Spaten lässt Rankwerk in einem holländischen Familienbetrieb fertigen. Die Griffe sind aus massivem Holz, der Rest wird aus Edelstahl geschmiedet. „Sie sind vielleicht etwas teurer als die Produkte im Baumarkt, aber dafür halten sie auch wirklich lange“, meint Lasse.
○ In Zeiten hoher Belastung und persönlich-beruflicher Neu-Orientierung ○ Beratung „Anders denken lernen“ ○ Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
STEFANIE BREME Zertifizierte Achtsamkeitstrainerin (n. A. Salzmann/MBSR)
Stefanie.Breme-Breilmann@t-online.de
Handgefertigt: Die Griffe sind aus massivem Holz, der Rest ist aus Edelstahl geschmiedet.
Die Idee, eine eigene Marke für Stadtgärtner zu entwickeln, ersannen die beiden Popken-Brüder gemeinsam. Ursprünglich hatte Hannes gemeinsam mit Kommilitonen aus dem Fachbereich „Sustainability, Society and the Environment“ das noch heute erfolgreiche Kieler Start-up „Goldeimer“ gegründet, das 2013 mit ökologischen Komposttoiletten für Festivals an den Start ging. Er entschied sich dann zum Ausstieg, weil er zunächst sein Studium beenden wollte. „Aber das Thema Nährstoffkreisläufe ließ mich einfach nicht los“, sagt Hannes schmunzelnd. „Beim Thema Gärtnern betrachten wir die nun eben von der anderen Seite.“ Seinen Uni-Abschluss in der Tasche, überzeugte Hannes seinen Bruder vom Schritt in die Selbstständigkeit. Auch der vier Jahre jüngere Lasse hatte gerade seinen Bachelor in Architektur gemacht. Mit einem ersten Unternehmensentwurf – „Der war aber noch nicht ganz ausgereift.“ –, kamen die beiden 2016 beim Ideenwettbewerb Schleswig-Holstein immerhin unter die ersten 15.
Workshops und Events Heute, ein halbes Jahr und ein ausgearbeitetes Konzept später, hilft den beiden ein Gründungsstipendium der WTSH, der zentralen Wirtschaftsförderungsgesellschaft in Schleswig-Holstein, das junge Unternehmen voranzubringen. Dessen Team ist seit Kurzem mit Informatiker Dennis und seinem Know-how rund um Design, Website und -shop komplett. Um noch mehr Menschen vom Stadtgärtnern zu überzeugen und zu zeigen, wie man es richtig anstellt, möchten Hannes, Lasse und Dennis in Zukunft auch Events und Workshops anbieten. „Das können After-Work-Events mit Spaten und Schaufel sein , Fortbildungen und Teambuildings für Firmen oder auch Veranstaltungen für die ganze Familie“, so Hannes.
(040) 529 01 767 • (0176) 803 798 61
Mehr Infos unter www.rankwerk.de
07|2017 l e b e n s a r t 77
Geschichten vom Andersmachen
An die Schippe, fertig, los!
Schmutz unter den Fingernägeln,
Holsteiner Erdenmanufaktur
aber pures Glücksgefühl: Welcher
Klimafreundlich und regional: Aus hiesigem Grünschnitt produzieren Vincent Braun, Christoph Hohenschurz-Schmidt, Knud Keller (auf dem Foto v.l.n.r.) in Fockbek bei Rendsburg hochwertige und keimfreie Erden und Humus in Bio-Qualität. Das Besondere: Auf Torfzugabe wird verzichtet, weil für dessen Abbau Moore trockengelegt werden müssen und dadurch CO2 freigesetzt wird. www.holsteiner-erdenmanufaktur.com
Hobbygärtner kennt nicht diesen wunderbaren Zustand, der sich beim schweißtreibenden Buddeln, Graben und Pflanzen einstellt? Wie Sie Ihrem wunderbaren Hobby sogar noch ein bisschen mehr Grün einhauchen können, verrät Lebensart-Autorin Karen Jahn.
78 l e b e n s a r t 07|2017
Ihr Werbekonzept 2017 Schnexagon Eben noch stand der Salat in voller Schönheit im Beet, schon zeigt er sich als kümmerliches, von schleimigen Biestern abgenagtes Gerippe. Die spanische Wegschnecke verdirbt so manchem Hobbygärtner die Lust am eigenen Gemüse. Umso vielversprechender eine Kieler Erfindung: Durch das Anstreichen von Beetumrandungen, Töpfen und Pfanzgefäßen mit einer ökologisch unbedenklichen Antihaftbeschichtung kommen die braunen Plagegeister ins Rutschen und können das Hindernis nicht überwinden. www.solvoluta.de
Wir beraten Sie gerne Ansprechpartner für die Region Hamburg West Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 • 24534 Neumünster
Martina Baumann 0 40 / 83 01 98 00 baumann@verlagskontor-sh.de Heinke Blume Martina Mammen 0 41 29 / 9 55 49 31 0 41 92 / 9 06 97 54 mammen@verlagskontor-sh.de blume@verlagskontor-sh.de
Kaffeesatz als Dünger Wer in seinem Garten auf künstlichen Dünger verzichten möchte, aber kein Platz hat für den eigenen Kompost, kann seinen Pflanzen auch mit einer regelmäßigen Portion Kaffeesatz Gutes tun. Mit Stickstoff, Kalium, Phosphor stecken wichtige Nährstoffe darin. Die Anwendung ist einfach: Kaffeesatz trocknen lassen, in die Erde einarbeiten, fertig. Schöne Nebeneffekte: Regenwürmer lieben Kaffeesatz, dort wo er ausgebracht ist, sorgen sie für lockeren Boden. Gefräßige Schnecken hingegen hält er fern.
BUCHTIPP Eine regenerative Agrikultur als Rettung vor Klimawandel und weltweitem Hunger, die zudem noch gesündere Böden und Lebensmittel garantiert: Ute Scheub und Stefan Schwarzer beschreiben nach einer grundlegenden Kritik der klimaschädlichen Agrarindustrie, wie durch die Wiederanreicherung der Böden mit Humus drängende Probleme unserer Zeit gelöst werden könnten. Die Autoren beziehen sich dabei auf’s globale Ganze, geben aber auch dem Hobbygärtner unkomplizierte Tipps zum ganzheitlichen Gärtnern.
Ute Scheub, Stefan Schwarzer: Die Humusrevolution. Wie wir den Boden heilen, das Klima retten und die Ernährungswende schaffen, oekom Verlag, 240 Seiten, 19,95 Euro
07|2017 l e b e n s a r t 79
Sitzt wie ein Maßanzug Dämmung passend zum Eigenheim Erst planen, dann dämmen: Bevor die energetische Sanierung in Angriff genommen werden kann, hat der Hausbesitzer zahlreiche Aspekte zu beachten. Geht es um Brandschutz? Um maximale Wirtschaftlichkeit? Stehen ökologische Punkte im Vordergrund oder die Gestaltungsvielfalt der gedämmten Fassade? Nur wer diese und weitere Fragen beantwortet, kann eine passende Dämmlösung finden.
&OTOS å(ANSå'ROHE å$EURTSCHLAND
Der erste Weg sollte daher stets zu einem Energieberater und einem erfahrenen Fachhandwerker führen. Die Ist-Analyse ergibt, wie hoch der Sanierungsbedarf des Eigenheims ist. In der anschließenden persönlichen Beratung entsteht dann ein Konzept, das die individuellen Anforderungen bestmöglich erfüllt. Fünf Tipps für die eigene Planung gibt die Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/Fassadendaemmung. Denn auch bei Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) liegen wesentliche Unterschiede im Detail, angefangen bei den Materialeigenschaften. Hoch schlagfest, vielfältig gestaltbar und nicht brennbar ist etwa das System "StoTherm Classic S1". Die Kombination aus Steinwolledämmplatten, organischen Putzen und einer Armierungsmasse mit Basaltfasern ermöglicht eine Fassadengestaltung nach Wunsch, von intensiven Farben bis hin zu sehr dunklen Tönen.
Accessories
!CCESSOIRES !CCESSOIRES
&OTOS å(ANSå'ROHE å$EURTSCHLAND
Bauen | Wohnen | Renovieren
Badausstellung "ADAUSSTELLUNG "ADAUSSTELLUNG
INDIVID
"ADKULTUR "ADKULTUR $IEåFEINEå!DRESSEåINå2ISSEN
Die$IEåFEINEå!DRESSEåINå2ISSEN feine Adresse in Rissen Wedeler Landstraße 19 . 22559 Hamburg Tel. 040 / 81 27 47 . www.sanitaertechnik-niemann.de
Macht Spaß. Macht Sinn.
Ökologische Baustoffe gewinnen an Bedeutung
Die Natur schützen mit dem NABU. Mach mit!
www.NABU.de/aktiv NABU/E. Neuling
Wer noch stärker auf ökologische Aspekte Wert legt, kann heute ebenfalls aus verschiedenen zugelassenen und bewährten WDVS mit nachwachsenden Rohstoffen wählen. Dämmplatten aus Holzweichfasern wie zum Beispiel beim System "StoTherm Wood" weisen sehr gute Wärmedämmsowie Schallschutzeigenschaften auf. Die ökologischen Vorteile sind hier mit dem Blauen Engel zertifiziert. Dass eine schlanke Fassadendämmung energieeffizient und zugleich platzsparend sein kann, beweist das WärmedämmVerbundsystem "StoTherm PIR". Die leistungsstarke Dämmplatte ermöglicht bis zu 25 Prozent schlankere Aufbauten im Vergleich zu klassischen Systemen. Das bedeutet einen Wohnraumgewinn im Neubau oder eine passende Lösung bei beengten Platzverhältnissen im Altbau. Für einen schlanken Aufbau sorgen ebenso Resol-Dämmplatten aus Phenolharz-Hartschaum und Oberputzen aus Kunst- oder Siliconharz. Mit seiner Dämmplatte eignet sich "StoTherm Resol" wiederum, wenn erhöhte Anforderungen an den Brandschutz bestehen. Zusätzliche Brandriegel sind hier nicht mehr notwendig. (djd)
Badplanung
"ADPLANUNG "ADPLANUNG individuell L INDIVIDUEL UELL
Eine Aufgabe für den Profi Eine wirksame, langlebige und sichere Wärmedämmung gehört in Profihände: Nur der Fachhandwerker weiß, worauf es bei der Vorbereitung der Fassade, der Auswahl aller Systemkomponenten und der fachgerechten Ausführung ankommt. Experten empfehlen daher, mit der energetischen Sanierung stets erfahrene und empfohlene Fachbetriebe aus der Nähe zu beauftragen. So hat der Hausbesitzer auch später, etwa für einen regelmäßigen Check der Fassade, einen festen Ansprechpartner. Adressen von Betrieben aus dem gesamten Bundesgebiet findet man unter www.sto.de/fachhandwerker_finden.
„Nicht nur, weil die Themen in der Lebensart so erfrischend regional und spannend zu gleich sind, sondern, und das ist das Beste, wegen der tollen Resonanz auf unsere Werbung, haben wir diese ausgedehnt und eine neue Region hinzugefügt. Wir sind uns sicher, dass sich das lohnen wird! Wer einmal in der Lebensart geschmökert hat, versteht garantiert, warum unsere Kollegen zu Beginn eines jeden Monats neugierig fragen, ob die neue Ausgabe schon eingetroffen ist. Danke und Happy Birthday zu 5 Jahren Hamburger Lebensart.“ v. l. Bert Christofferson (Geschäftsführung), Lina Schiemann (Verkauf) und Lars Luedke (Geschäftsführung), C&L aus Elmshorn Kunde der Lebensart seit Juni 2015
Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t 81
Bauen | Wohnen | Renovieren
„Liebe Lebensart-Redaktion, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag eurer HamburgAusgaben! Das habt ihr wirklich toll hinbekommen – aus einem kleinen Anzeigenblatt habt ihr über die Jahre ein nicht mehr wegzudenkendes, wichtiges Regionalmagazin gemacht. Ihr berichtet offen, herzlich und unaufgeregt über viele wichtige Sachen aus der Region. Deshalb, und weil Lebensart modern, seriös und glaubwürdig ist, nutzen wir immer wieder gern die Möglichkeit, durch Anzeigen in eurem Magazin auf Aktionen in unserem Lagerverkauf hinzuweisen. Und natürlich freuen wir uns sehr darüber, dass ihr auch Neuigkeiten aus der Welt der Wolle immer wieder redaktionell aufgreift. Wir von ggh sehen in euch einen zuverlässigen Partner und freuen uns bei jedem Heft auf‘s Neue – bitte macht weiter so!“ Andreas Kersten, Geschäftsführung von ggh Kunde der Lebensart seit März 2015
Nachhaltiger Küchenhelfer Ab jetzt heißt es: Raus aus der Küche für Frischhalte- und Alufolie und rein in die Küche für das innovative Bienenwachstuch. Mit „Bee‘s Wrap“ bleiben Lebensmittel wie Brot, Käse, angeschnittenes Obst und Gemüse frisch und lecker - und besser noch: Es sieht nicht nur schick aus, sondern ist auch noch gut für die Umwelt. Das mit Bienenwachs, Jojobaöl und Baumharz getränkte Bio-Baumwolltuch kann immer und immer wieder verwendet werden und ist zu hundert Prozent natürlich. Zum Fixieren dieses nachhaltigen Küchenhelfers an unterschiedlichsten Formen reicht die Wärme der Hände aus. So kann die Schüssel mit leckerem Nudelsalat verschlossen und dabei auf Plastik komplett verzichtet werden. Einzig zur Verpackung von rohem Fleisch sind die Wachstücher nicht geeignet. Reinigung: Nach Gebrauch wird das „Bee‘s Wrap“ mit einem feuchten Spültuch und, falls notwendig, mit mildem Spülmittel abgewischt. Danach kann es an der Luft trocknen und ist schon bald bereit für den nächsten Einsatz.
E Die verschiedenen Sets und Designs sind erhältlich unter
Die Bee´s Wraps halten Lebensmittel frisch und lassen sich immer und immer wieder verwenden.
JUBILÄUMSAKTION:
www.naturlieferant.de.
20%
AUF ALLES*!
* Bis 31. Juli 2017. Ausgenommen reduzierte Ware.
82 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
Jahre
5 t nsar l e b e mburg
in Ha lieren! tu Wir gra
Bauen | Wohnen | Renovieren Badtechnologie und innovative Heiztechnik Die seit 60 Jahren in Rissen ansässige Firma Niemann Badkultur und Sanitärtechnik erhielt die Auszeichnung, zu einem der besten Badstudios Deutschlands und Österreichs zu gehören! Durch die Erweiterung des Teams kann die Firma Niemann nun auch auf die 23 Jahre lange Erfahrung des Schwiegersohns im Heizungsbau zurückgreifen, der am 01. April diesen Jahres in das Familien -Unternehmen dazu gekommen ist. Herr Bis übernimmt die Aufgabe des Installateurund Heizungsbaumeisters sowie des Energieberaters und unterstützt das UnHerr Biss bringt seine Fachternehmen im Schwerpunkt Heizung- und kompetenz in die Firma Dieter Niemann Sanitär ein. Innovativer Heiztechnik. In dem großen Ausstellungsladen kann man sich selbst von Herrn Bis überzeugen. Oder man vereinbart einfach einen Termin für die Begutachtung der Heizung zwecks Energieeinsparung oder einer Modernisierung mit der Sicherung von Fördergeldern des Staates. Neben innovativen Heiztechnologien werden für jedes Bad perfekte Lösungen erarbeitet: Ob groß oder klein, Nische oder ungünstig liegendes Fenster – hier kann schon im Vorfeld via 3D Badplanung das spätere Traumergebnis gestaltet werden und die Planung, Ausfüh-
Unsere neue Küchenausstellung Es lohnt sich, vorbeizuscha
rung, Vermittlung und Koordination aller Gewerke läuft aus einer Hand. Zusätzlich findet man in der Badausstellung nicht nur Vieles zum Wohlfühlen und Entspannen Möbelhaus im Bad oder den gemütlichen Abend hinterher, sondern auch Schönes zum Verschenken. E Dieter Niemann Sanitär Wedeler Landstr. 19, Hamburg Wirklich tolle Küchen kauft man Tel. 040 / 812747 d.niemann.traumbad.biz
„Wir wünschen dem Magazin Lebensart und dem Team alles Gute zum 5. Geburtstag. Vielen Dank für die mit viel Engagement zusammengestellten Artikel, Berichte und Tipps in Eurem Magazin. Wir freuen uns auf viele weitere interessante Ausgaben, wo Ihr immer wieder neue regionale Besonderheiten und altbewährte Themen, vor allem über uns Handwerksbetriebe, informativ und ehrlich darstellt.“
Möbelhaus
Möbelhaus WOLFSTELLER
Unsere Küchenausste Wirklich tolle neue Küchen kauft man
Viele Grüße vom Team der Jensen‘s Landschlachterei in Hemdingen Kunde der Lebensart seit August 2016
Es lohnt sich, vorbeiz
Küchen kauft man in Wilster!
Möbelhaus Wolfsteller | Burger Str. 3 | Wilster | Tel.: 04823 / 94 98-
Möbelhaus
Wirklich tolle Küchen kauft
LER LFSTEL us WO a lh e b Mö
ft man u a k n Küche Wilster! in
Möbelhaus Wolfsteller | Burger Str. 3 | Wilster | Tel.: 04823 / 94 98-
Möbelhaus
Bittein Term aren inb vere 3
048280 94 9
e ller.d olfste .w w ww
Wirklich tolle Küchen kauft Bitte Termin vereinbaren
04823
Möbelhaus Wolfsteller | Burger Str. 3 | Wilster | Tel.: 048
Die textile Pergola-Markise
PLAZA VIVA
Terrassenspaß bei fast jedem Wetter
Schöner Schattenspender
Extrem Standfest
Cleverer Regenschutz
Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder
andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten, Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor
aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in SchwentinenMarkisen Markisen Terrassendächer Terrassendächer Glasoasen® Glasoasen® Markisen Terrassendächer Glasoasen®tal lohnt sich, denn auf 600 qm gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semi-
na Life von weinor, dem neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten, Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.
Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de
84 l e b e n s a r t 07 64 06|2017
|
Anzeigenspezial
Bauen | Wohnen | Renovieren Die Küchen-Revolution Seit sechs Jahren ist Küchen Brügge das Flaggschiff des seit 1866 familiengeführten Unternehmens Brügge: Ein Küchenfachmarkt, der von der Gabel bis zur kompletten Einrichtung eine einzigartige Bandbreite an modernen Küchen und Küchenzubehör bietet. Auf über 4000 qm werden über 100 Ausstellungsküchen präsentiert, ein Elektrogeräte-Center, ein Naturstein- und Arbeitsplattenstudio und nun ganz neu auch das große BORA Studio. „Wir sind besonders stolz auf das neue BORA Studio“, so Küchenhausleiter Marco Behrens. „Es bietet noch mehr Möglichkeiten die vielen Gestaltungsvarianten und Funktionen für den Kunden erlebbar zu machen und somit die Küche auf die individuellen Bedürfnisse abzustimmen.“
NEU ERÖFFNUNG UNSERES
STUDIOS
BORA – das Ende der Dunstabzugshaube! Das patentierte BORA System, bestehend aus Kochfeldabzug und Kochfeldern steht für ausgezeichnete Produkteffektivität und liefert maximale Gestaltungsfreiheit, die das Verhalten und die Architektur in der Küche revolutioniert. Der BORA-Kochfeldabzug nimmt den Kochdunst dort auf, wo er entsteht
Eine Revolution in der Küche bietet der patentierte BORA Kochfeldabzug, der den Kochdunst dort aufnimmt, wo er entsteht – direkt am Kochfeld. Das Ergebnis: Der Dunst wird vollständig abgesaugt, Geruchs- und Fettpartikel können sich nicht im Raum verteilen, sich auf Möbeloberflächen legen oder Stoffe durchdringen. Ein entscheidender Vorteil gegenüber herkömmlichen Dunstabzugshauben. Außerdem spart der energieeffiziente und leistungsstarke Motor Strom und läuft deutlich leiser. Kein Wunder, dass der Kochfeldabzug BORA Professional dieses Jahr bereits zum dritten Mal mit dem Innovationspreis ‚Plus X Award‘ ausgezeichnet wurde, als ‚bestes Produkt des Jahres 2017‘. Außerdem erhielt das neue BORA Professional den Red Dot Award ‚Best of the Best 2017‘ für Produkt Design.
Das Prinzip BORA ist physikalisch einfach – und höchst effektiv! So erreichen alle BORA Systeme eine Cleanrate von 100 %. Die Vorteile der BORA Systeme überzeugen und begeistern bei Planung, Anwendung und Reinigung.
s
Beim Kauf eine
s
e KochltefneSield ein erha
t
Kochtopfse -Inderutkvotino35n7.s€ -
GRATIS im W
dazu!
Bei Küchen Brügge erlebt man das Kochen auf eine ganz neue Art - so wird garantiert jeder zum Hobbykoch.
E Küchen Brügge
Freesenburg 8, Neumünster www.kuechen-bruegge.de Küchen Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 24537 Neumünster · Telefon: 04321 - 180 86 10
Alles Gute macht der Norden Produkte & Dienstleistungen – Qualität aus Schleswig-Holstein & Hamburg Wir hier oben im Norden können ein paar Sachen ziemlich gut: Deiche bauen, Shanties singen, Kühe melken, Bier brauen, Platt schnacken … Aber wir haben mehr zu bieten als man denkt! Oder wussten Sie schon, dass in Schleswig-Holstein nicht nur 152 Wattführer, sondern auch 30 Weltmarktführer zuhause sind? Wir stellen Ihnen auf den folgenden Seiten Unternehmer und Unternehmerinnen und ihre Betriebe vor und zeigen, wie sie mit ihrer typisch nordischen Mischung aus Bodenständigkeit und innovationsfreudigem Mut ihre Projekte durchziehen und nach vorne bringen.
86 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
CITTI-PARK Lübeck
CITTI-PARK Lübeck
Die schönsten Einkaufszentren im Norden Die CITTI-PARKs in Flensburg, Kiel und Lübeck sind viel mehr als Shopping-Center. Gemütlich durch die Mall schlendern, Schönes entdecken, einen Happen essen oder einfach mal ausruhen und musikalischen Klängen lauschen ... Es ist das entspannte Einkaufserlebnis, das die CITTI-PARKs in Flensburg, Kiel und Lübeck so einzigartig anziehend macht! Durch die gute Verkehrsanbindung sind alle drei Einkaufszentren einfach mit Auto, Bus oder Bahn zu erreichen. Das kostenlose Parken sorgt für eine erfreuliche Ankunft und mit dem Parkleitsystem findet jeder Besucher sofort einen geräumigen Parkplatz. In den von Tageslicht durchfluteten Malls gibt es dann zahlreiche Shops zu entdecken – von kleinen individuellen Fachgeschäften bis zu den großen Filialisten wie CB Mode oder Media Markt. In Flensburg sind es über 55, in Kiel und Lübeck über 90 Geschäfte. Neben der großen Mode-Auswahl mit vielen aktuellen
und bekannten Fashionlabels beherbergen die CITTI-PARKs Kiel und Flensburg ein Gesundheitszentrum, das unterschiedliche Ärzte unter einem Dach vereint. Dazu verfügen die PARKs in Lübeck und Kiel zudem über ein UKSH Blutspendezentrum und Gesundheitsforum. Weitere kostenlose ServiceHighlights sind Kinderbetreuung, Elektrotankstellen und freies WLAN.
CITTI-PARK Kiel
In den CITTI-PARKs ist immer etwas los: Ausstellungen wie die FeinArt, Musikveranstaltungen oder die Fashion + Dance Party lösen sich mit interaktiven Events ab. Erlebniskultur für die ganze Familie mit tollen Aktionen, die auch in der Ferienzeit stattfinden. Daneben laden Cafés und Restaurants wie GOSCH oder kleinere Imbiss-Möglichkeiten zur leckeren Stärkung ein – eine große Gastronomie-Auswahl für jeden Geschmack. Wer zu Hause weiter schlemmen möchte, kann im CITTI Markt der Lebensfreude einkaufen. Dort gibt es mit über 80.000 Produkten alles, was das Herz begehrt, darunter viele Spezialitäten, Trend-Angebote und das Außergewöhnliche. Außergewöhnlich ist auch Fiete, das CITTI-PARK Maskottchen! Die knuffige Robbe in Lebensgröße versprüht gut gelaunt nordischen Charme in den Shopping-Centern.
www.citti-park.de
Das CITTI-PARK Maskottchen Fiete ist ein fröhlicher Geselle.
Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t
87
CITTI-PARK Flensburg
Alles Gute macht der Norden
Immer gut überdacht Mit C&L wird aus der Terrasse ganz einfach der Mittelpunkt des Hauses. Als Bert Christofferson und die Brüder Frank und Lars Luedke vor über zehn Jahren ihr Unternehmen gründeten, schlugen sie das erste Kapitel einer beeindruckenden Erfolgsgeschichte auf. In den folgenden Jahren bauten sie ihre Stellung auf dem regionalen Markt konsequent aus und machten C&L Terrassenüberdachungen zu einer starken Marke, die sich mit den Kundenwünschen entwickelt. Das Produktportfolio umfasst heute neben formschönen und qualitativ hochwertigen Terrassendächern, dem Kerngeschäft, außerdem Pergola- und Gelenkarm-Markisen, die wie die Terrassendächer stilvolles Design und Langlebigkeit in sich vereinigen. Vor fünf Jahren zog es Christofferson und die Luedkes aus dem beschaulichen Oelixdorf bei Itzehoe über Kölln-Reisiek bis in die Elmshorner Kaltenweide. Mit jedem Umzug rückte die familiär geführte GmbH weiter in die Mitte der Kunden und ersparte ihnen damit lange Anfahrtswege. Firmensitz ist heute ein geschmackvoller Neubau mit der Hausnum-
mer 81, dessen rückwärtige Front durch ein Terrassendach aus eigenem Haus zum Hingucker wird. Anschaulich wird hier in Szene gesetzt, welche Wirkung sich mit einer Überdachung erzielen lässt, die die Optik eines Hauses über Generationen prägt und dabei von seinem Charme nichts einbüßt. Das C&L-Terrassendach ruht auf modernen
und ansprechenden grauen Metallpfeilern und fügt sich harmonisch in die Architektur der schönen Immobilie und des sie umgebenden Gartens ein. Frank Luedke nennt diesen Platz sein Garten- oder Sommerzimmer, ein Ort der Ruhe, Entspannung und Geborgenheit, der sich auch an kühleren Tagen nutzen lässt. Das Unternehmen hat sich auf den Entwurf, die Planung und Montage von individuellen Terrassendächern spezialisiert und macht damit die Gestaltungsträume von Hausbesitzern wahr. Die Überdachungen und Kaltwintergärten sind hochwertig, langlebig, pflegeleicht und – das ist vielleicht das überraschendste Detail – außerordentlich filigran. In der Planungsphase greifen die drei Firmeninhaber die Architektur eines Hauses auf und setzen klare Akzente, in denen sich die Vorstellungen der Kunden widerspiegeln. „Wir fertigen ausschließlich nach Maß und lassen die Ideen der zukünftigen Besitzer in die Entwürfe einfließen“, sagte Frank Luedke. Der Spielraum für die Gestaltung ist Die Gründer und Geschäftsführer von C & L: V.l. Frank Luedke, Bert Christofferson, Lars Luedke (v.l.n.r.).
88 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
Qualität aus Schleswig-Holstein & Hamburg
groß, denn das Unternehmen kann über 30 verschiedene Dachformen anbieten, vom Sattel- bis zum Pultdach. Um das hohe Niveau in Sachen Handwerkskunst halten zu können, setzen die drei begnadeten Tüftler auf pulverbeschichtete Aluminiumprofile, die in unzähligen Farben zu haben sind und damit eine Immobilie perfekt in Szene setzen. Geplant werden Dächer, die wahlweise seitlich offen, nur an einer oder an allen Seiten geschlossen sind. So lässt sich die Überdachung auch als Kaltwintergarten nutzen. Sie sind robust, halten den Schnee ab und schützen die Gartenmöbel, die nicht eingelagert werden müssen. Möglich wird die ganzjährige Nutzung unter
anderem durch ein ebenso schickes wie nützliches Zubehörteil. Der Infrarotstrahler schaff t in dem Gartenzimmer eine anheimelnde Wärme, wenn die Außensaison schon spürbar beendet ist. Auf der Liste der lieferbaren Extras stehen außerdem Unterglasmarkisen für den optimalen Sonnenschutz und moderne Beleuchtungssysteme, die im Wintergarten nach Einbruch der Dunkelheit eine dichte Atmosphäre schaffen. Damit sich jeder Kunde einen Eindruck von dem Lebensgefühl unter einem Terrassendach verschaffen kann, wurde die Ausstellung weiter ausgebaut und ein repräsentativer Schauraum geschaffen. Darin ist auch Platz für die Neuzugänge in der Produktpalette,
nämlich die motorbetriebenen GelenkarmKassetten-Markisen und die Pergolas. Ihr Aluprofil trotzt dank der Pulverbeschichtung jedem Wetter. Diesem hohen Anspruch müssen auch die neuen Stoffe gerecht werden. Sie sind wasserabweisend und dank eines neuartigen, aufwändigen Färbeverfahrens den Naturgewalten gewachsen, ohne dabei an Farbintensität zu verlieren. Die ansprechende Ausstellung ist montags bis freitags jeweils von 9 bis 18 Uhr sowie am Sonnabend von 9 bis 15 Uhr geöffnet.
C & L GmbH
Kaltenweide 81, Elmshorn Tel. 04121 / 7884460 www.terrassendach24.de
SONNIGE AUSSICHTEN FÜR IHRE TERRASSE! Mit C&L Terrassendächern aus Aluminium Kaltwintergärten Markisen Carports
Mit Liebe zum Detail gestalten wir gemeinsam mit Ihnen Ihr Must-have für Ihre Terrasse. Unsere Terrassendächer schützen nicht nur zuverlässig vor Wind und Regen sondern auch effektiv vor zu starker Sonneneinstrahlung durch die raffinierten Unterglasmarkise. Erleben Sie mehr Raum zur persönlichen Entfaltung.
Ausstellung: Kaltenweide 81 | 25335 Elmshorn | 04121 - 788 446-0 www.terrassendach24.de | Mo. - Fr.: 9.00 - 18.00 Uhr | Samstag: 9.00 - 15.00 Uhr Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t 89
Alles Gute macht der Norden
135 Jahre Lavorenz – eine Familie startet durch Der Name Lavorenz steht schon seit 1882 für Unternehmensgeschichte. Ebenso gehören Lavorenz mit Geschenkartikeln, SchreibwaService, Freundlichkeit und vor allem für ein Fachkompetenz, Kundennähe und regionale ren, Schulbedarf, Fotografie und Portaitstudio Unternehmen, welches sich am Kunden ori- Verbundenheit zu den Erfolgsfaktoren. Der sowie einer Buchhandlung hat seinen festen entiert. Damals schon wurde mit Fotografie, Wettbewerb für den traditionellen Fachhandel Platz in der Fußgängerzone. Der BüroBest Buchhandel und Papierwaren aller Art der hat durch das Internet, technische Entwick- Fachmarkt versorgt hauptsächlich gewerbliGrundstock zur heutigen Unternehmensform lung und Diversifizierung der Filialisten zuge- che aber auch private Verbraucher mit „Alles nommen. Unser derzeitiger Unternehmens- fürs Büro“ am Gerberplatz. geschaffen. Handel heißt aber auch Wandel, so ein be- erfolg zeigt allerdings auch, dass lebensart • Marienstraße 3 • 24534 Neumünster Lavorenz kannter Spruch aus der Branche. Und das se- der Bedarf am stationären Großer Sand 26, Uetersen hen auch die Zwillinge Karsten und Thorsten Handel ungebrochen n Tel. 04122 / 925711 e d s s La 20.06.2017 Vietheer so, welche das Unternehmen seit ist. Produktvorauswahl, www.lavorenz.de t r O r o v k Klic z und BüroBest 2014 nun in fünfter Generation führen. kurze Reaktionszeiten n BüroBest Bei Lavore h auch online „Unsergeehrte Unternehmen hat und sich schon immer und vor allem Beratung ürlic Sehr Damen Herren, kann nat Gerberplatz 7, Uetersen o p pt h es g t en im Sortim ch mal reindem Wandel der Zeit angepasst und genau und Vor-Ort-Service Tel. 04122 / 460470 fa in E ! en werd www.lavorenz.de/buerobest das ist die Erfolgsformel für unsere langjährige sind weiterhin gefragt.“ schauen!
anbei erhalten Sie den Korrekturabzug für Ihre Anzeige in der Lebensart Ausgabe Juli 2017.
Montag, 17.07. Lavorenz, Abteilung SCHREIBEN UND SCHENKEN
Dienstag, 18.07. BüroBest
20% auf
20 % auf FIDGET-SPINNER
135 Jahre
TINTE UND TONER
Aktionswoche Mittwoch, 19.07. Lavorenz, Buchhandlung
20% auf HÖRBÜCHER
UND HÖRSPIELE
vom 17. -22.07.17
Donnerstag, 20.07. Lavorenz, Fotoabteilung
20% auf RAHMUNGEN,
POSTER, PASSEPARTOUTS und LEINWÄNDE
Freitag, 21.07. UND Samstag, 22.07.
13,5 % auf ALLES*
*außer Bücher, Zeitschriften, Lotto und Technik
Rud. Lavorenz GmbH . Gr. Sand 26 . 25436 Uetersen . Telefon: 04122 / 92570 . www.lavorenz.de 90 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
Bitte schauen Sie sich die Anzeige genau an und schicken uns möglichst zügig die Freigabe, mit Ihrer Unterschrift versehen, oder ggf. Ihre Änderungswünsche bitte per eMail zurück.
Qualität aus Schleswig-Holstein & Hamburg
Schätze der Vergangenheit Die Schatzkammer in Flintbek birgt wahre Kleinode, die auf Entdecker warten. Es ist immer ein Erlebnis, beim Trödelbaron Stefan Schmidt in der Schatzkammer Antik & Trödel in Flintbek in der Nähe von Kiel auf die Suche nach Schätzen zu gehen. In der ehemaligen Backmittelfabrik tummeln sich auf ca. 7000 qm wundervolle Gegenstände aus verschiedenen Jahrzehnten. Da gibt es einiges, dass zu finden sich sehr lohnt: antike und zeitgenössische Möbelstücke, Haushaltsartikel, Porzellan, Glas, Kleidung, Bilder und Silber, alte Türbeschläge, Werkzeug, Stoffe und Dekorationsartikel für Haus und Garten. Jetzt im Sommer sind Emaille und Zinkwaren be-
sonders gefragt. Aus einer Zinkwanne lässt sich beispielsweise vieles zaubern wie etwa ein Gartenteich, Hochbeet oder ein Blumenkübel. Als Erfrischung im Sommer für Hund und Kind kann diesen alten Stücken ebenfalls wieder neues Leben eingehaucht werden. „Am besten kommt man selbst einfach in die Schatzkammer und lässt sich von den alten charmanten Dingen bei uns faszinieren, das ist unsere Erfahrung“, sagt Stefan Schmidt. „Und findet Dich nichts, so hast Du eine tolle Zeitreise durch die Vergangenheit gemacht“, fügt er schmunzelnd hinzu.
- Der TrödelbaronFreeweid 14 • 24220 Flintbek Tel. 0 43 47 / 90 90 440 Sa. 10-18 Uhr
Ab sofort kann man auch die Schatzkammer in Dänemark auf der Insel Fünen besuchen. Dort hat der Trödelbaron, der sein Handwerk seit 27 Jahren mit Leidenschaft liebt und lebt, die Schatzkammer DK (Nyborgvej 4, 5540 Ullerslev DK. Öffnungszeiten: Sa. und So. 10-16 Uhr) eröffnet. Das Geschäft in Dänemark befindet sich noch im Aufbau, aber es lassen sich auch dort schon jetzt viele herrliche Schätze entdecken.
Die Schatzkammer
Freeweid 14, Flintbek Tel. 04347 / 9090440 www.schatzkammer-flintbek.de
auf alle Zinkwaren
20% RABATT
z.B. Eimer, Wannen, Kannen etc...
Einzulösen bis zum 30.09.2017. Solange der Vorrat reicht.
www.schatzkammer-flintbek.de schatzkammer-flintbek@t-online.de
Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t 91
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen
STARS AND STRIPES 8. bis 14. Juli In dieser Ausstellung im Kunsthaus Schenefeld werden Arbeiten aus einem Projekt gezeigt. Mitnichten ist die amerikanische Flagge dabei gemeint, sondern die Auseinandersetzung mit jeweils persönlich geschätzten oder bewunderten Menschen wie beispielsweise Alexander von Humboldt, Martin Luther King, Charlotte Brontë, John Lennon, Erich Kästner, Astrid Lindgren und anderen mehr. Sie werden collageartig mit Strukturen, Formen und Farben in Verbindung gebracht, die mit ihnen etwas zu tun haben. Zu sehen sind rund 25 Arbeiten. Eröffnet wird die Ausstellung am 8. Juli um 16 Uhr.
E Kunsthaus Schenefeld
Friedrich-Ebert-Allee 3, Schenefeld So 11-14 Uhr, Mo-Fr 15-18 Uhr
Bild von Nora Twest.
Doro Berg – Fotografien 4. bis 24. Juli
Karin Goetzen – M – A – C Bis 16. Juli
Die Lübecker Künstlerin Doro Berg hält leidenschaftlich gern außergewöhnliche und bewegende Momente mit der Kamera fest. In der Natur unterwegs zu sein und die Dinge im Detail zu betrachten, fasziniert sie dabei besonders. Der Blickwinkel ist entscheidend, sagt sie, jede Blüte lässt Fotografie von Doro Berg. sich so in zauberhafte Motive verwandeln. Nicht selten legt sich die Künstlerin dafür auch mal mitten auf einen Feldweg, um kleinste Blüten groß aussehen zu lassen. „Das ist mein Beitrag, um das Bewusstsein für die Schönheit der Natur zu stärken, mit der wir respektvoll umgehen müssen, um sie zu erhalten“, ist ihr Leitsatz. Ihre Makroaufnahmen lässt Doro Berg auf gebürstete Aluplatten drucken, so erhalten sie einen besonders schönen Effekt. Zu sehen sind sie im Juli im Brillenhaus Blankenese.
Werk von Karin Goetzen
Im Reepschlägerhaus in Wedel werden Monotypien, Bilder in Acrylmischtechnik und Collagen von Karin Goetzen gezeigt, die zwischen der Realität und dem Abstrakten liegen. Gegensätze von Farbe, Form, Linie, Raum und Material werden in ihren Bildern bewusst eingesetzt, überraschen so mit spannenden Ergebnissen und lassen dem Betrachter viel Spielraum für eigene Bildinterpretationen.
E Brillenhaus Blankenese
E Reepschlägerhaus, Schauenburgerstr. 4, Wedel
Am Kiekeberg 1, Hamburg Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-14 Uhr
Di-So 15-22 Uhr
2
92 l e b e n s a r t 07|2017
Arbeit von Huynh Bao.
|
Anzeigenspezial
Aktuelle Ausstellungen
Max Pechstein. Künstler der Moderne Bis 3. September Diese Ausstellung im Bucerius Kunst Forum, eine Kooperation mit dem Brücke-Museum in Berlin, würdigt den Künstler Max Pechstein (1881-1955) als wegweisenden Vertreter der
Max Pechstein – Die Löwenbändigerin, um 1920 (Privatbesitz, © 2017 Pechstein Hamburg/Tökendorf)
Moderne. Sie lässt sein vielschichtiges Werk vor dem Hintergrund verschiedener biografischer und geografischer Schwerpunkte neu aufleben. In fünf chronologisch geordneten Kapiteln wird mit über 70 Werken gezeigt, wie sich Pechsteins Stil mit jedem Aufenthaltsort veränderte und weiterentwickelte, darunter Paris, Berlin und Dresden, Nidden auf der Kurischen Nehrung, Monterosso in Italien, Palau Max Pechstein – Selbstbildnis mit Hut und Pfeife, 1918 (Kunsthaus Zürich, Geschenk Emil Mauser, ©2017 Pechstein Hamburg/Tökendorf) in der Südsee und die ostpommerschen Orte Leba und Rowe. Über die motivische Prägung un- ben einer Vielzahl seiner Gemälde sind auch terschiedlicher Lebensmittelpunkte hinaus Druckgraphiken, Zeichnungen, Aquarelle und wird dazu ergründet, wie Pechstein frühzei- Holzschnitte zu sehen. tig wichtige Strömungen und Neuerungen in der Malerei erspürte und in seiner Kunst E Bucerius Kunstforum Rathausmarkt 2, Hamburg in dem hier im Fokus stehenden Zeitraum Fr-Mi 11-19 Uhr, Do 11- 21 Uhr zwischen 1906 und 1932 verarbeitete. Ne-
Sommerliche Bilder aus der Umgebung Im Bilder- und Rahmenladen werden aktuell viele Bilder mit jahreszeitlich passenden Motiven präsentiert. Zu diesen Werken, die man gern bei Martina Susan von Wedel erwerben darf, gehört auch das hier abgebildete Bild „Elbstrand“ von Bettina Bick. Neben dem Galeriebetrieb sind bei ihr Rahmungen aller Art ein wichtiger Bereich. Das Angebot reicht vom fertigen Wechselrahmen bis hin zu hochwertigen handgearbeiteten Einrahmungen und exklusiven VergolderLeisten sowie Passepartouts in pastelligen Farben, die besonders gut
zu den Sommerbildern und auch für Spiegel passen. Ein dritter Bereich des Bilder- und Rahmenladens sind Restaurierungen, die die versierte Gemälderestauratorin mit Stilsicherheit und sensiblem Kunstgefühl professionell ausführt.
E Bilder- und Rahmenladen
Wedeler Landstraße 48, Hamburg-Rissen Tel. 040 / 813851 www.bilder-und-rahmenladen.de
Einrahmungen nach Maß (über 5000 Leisten) Vergolderrahmen, Wechselrahmen in Holz und Aluminium Gemälde- und Rahmenrestaurierung in eigener Werkstatt Gemälde, Aquarelle, Grafik und Poster Passepartouts Spiegel und Rahmen nach Maß, antik und neu
Bilder- und Rahmenladen Martina Martina Susan Susan von von Wedel Gemälderestauratorin Gemälderestauratorin
Wedeler Landstraße 48 | 22559 Hamburg-Rissen Telefon: 040/ 81 38 51 | Fax: 040/ 81 68 38 E-Mail: info@bilder-und-rahmenladen.de www.bilder-und-rahmenladen.de
Wedeler Landstraße 48 22559 Hamburg-Rissen Telefon: 040/ 81 38 51 www.bilder-und-rahmenladen.de
Bettina Bick – Elbstrand, 2017
Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t 93
Aktuelle Ausstellungen
Der Norden steht in diesem und im nächsten Jahr ganz im Zeichen von Emil Nolde: Anlässlich seines 150. Geburtstages haben sich acht Museen zum Ausstellungsverbund „Nolde im Norden“ zusammen geschlossen und würdigen den bedeutenden Maler mit unterschiedlich thematisierten Ausstellungen, um die Vielfalt und Breite seines Schaffens darzustellen. Dabei sind in Schleswig-Holstein die Nolde Stiftung Seebüll, der Museumsberg Flensburg, Schloss Gottorf in Schleswig, die Kunsthalle Kiel sowie das Museum Behnhaus Drägerhaus in Lübeck. Gefördert wird das große „Nolde im Norden“-Projekt von der Kulturstiftung des Landes Schleswig-Holstein und der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein.
Emil Nolde – Meer mit zwei kleinen Dampfern (© Nolde Stiftung Seebüll)
Emil Nolde, Palmen am Meer, Gemälde 1914, © Nolde Stiftung Seebüll.
Landesmuseen Schloss Gottorf, Schleswig Nolde in der Südsee Bis 3. September
in der Südsee www.schloss-gottorf.de
„Nolde in der Südsee“ heißt die Nolde-Ausstellung im Sommer 2017 auf Schloss Gottorf in Schleswig: In der Reithalle und Sammlung Horn werden Gemälde, Aquarelle und Pastelle Emil Nolde – Palmen am Meer, 1914 ausgestellt – entstanden (© Nolde Stiftung Seebüll) auf einer Südseereise, die Emil Nolde 1913/14 zusammen mit seiner Frau Ada unternahm. Sie inspirierte seine Kunst nachhaltig. Emil und Ada Nolde folgten einer Sehnsucht in die vermeintlich wilde und unberührte Welt der Südsee – eine Sehnsucht, die sie mit vielen Künstlern ihrer Zeit teilten.
E www.schloss-gottorf.de
Nolde Stiftung Seebüll 150 Jahre Emil Nolde – Meisterwerke Emil Nolde trifft Henry Moore Beide bis 30. November Die Nolde Stiftung Seebüll feiert mit der Jahresausstellung „Meisterwerke“ den 150. Geburtstag des Künstlers und präsentiert eine Spanne von unbekannten Arbeiten bis hin zu weltberühmten Gemälden. Erstmals öffnet sich Seebüll einem anderen Künstler: Henry Moore. Vier herausragende Skulpturen des berühmten Bildhauers des 20. Jahrhunderts werden im Garten Seebüll gezeigt. In der Idee von Landschaft, Emil Nolde – Kerzentänzerinnen, Natur und menschlicher Figur offen1912 (© Nolde Stiftung Seebüll) baren sich überraschende Gemeinsamkeiten zwischen Henry Moore und Emil Nolde. E www.nolde-stiftung.de
94 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
Unentdeckt lagerten die Akten des Museumsberg Flensburg ein Jahrhundert in der Kieler Wohnung des ehemaligen Direktors Ernst Sauermann. Darunter auch knapp 50 Briefe von Emil Nolde. Grund genug, die Entdeckung wissenschaftlich zu erschließen und sie zusammen mit dem gesamten Nolde-Bestand des Emil Nolde – Roter Mohn Hauses zu präsentieren. Der Muse- (© Nolde Stiftung Seebüll) umsberg Flensburg feiert Emil Nolde zu seinem 150. Geburtstag mit dieser Ausstellung, Vorträgen und einer im Herbst erscheinenden Edition der Nolde-Briefe. E www.museumsberg.de
© Nolde Stiftung Seebüll
Museumsberg Flensburg Nolde in Flensburg Bis 30. Dezember
25.11.2016 bis 31.12.2017
Nolde in Flensburg
www.museumsberg.de
Erich Heckel, Marschland (Dangast), 1907, Brücke-Museum Berlin
Kunsthalle zu Kiel Nolde und die Brücke Vom 18. November bis zum 2. April 2018 Als „Farbenstürme“ bezeichnen die Mitglieder der Künstlervereinigung die Brücke begeistert die Werke Emil Noldes, der von 1906 bis 1907 zu der Gruppe gehört. Der fruchtbare künstlerische Austausch zwischen dem älteren Nolde und den jüngeren Gründern der Brücke steht im Zentrum dieser großen Ausstellung. Sie präsentiert mit hochkarätigen Werken das energiegeladene Aufeinandertreffen Noldes mit der Brücke facettenreich und zeigt das lange künstlerische Emil Nolde – Maler SchmidtEcho dieser intensiven Begegnung. Die AusRottluff, 1906 (© Nolde Stiftung Seebüll) stellung erfolgt mit der Unterstützung des Brücke-Museums Berlin und der Nolde Stiftung Seebüll. E www.kunsthalle-kiel.de
Museum Behnhaus Drägerhaus in Lübeck Emil Nolde. Eine Retrospektive auf Papier. Vom 7. Juli 2018 bis 7. Oktober 2018 Emil Nolde zählt unangefochten zu den bedeutendsten Aquarellisten des 20. Jahrhunderts. In der Radikalität, mit der er das Kolorit einsetzt, in der expressiven Leuchtkraft der Blätter und in der überzeugenden Virtuosität unterscheidet sich Nolde von seinen Zeitgenossen. Erstmals Emil Nolde – Meer im Abendlicht, 1938-45 widmet sich eine Präsentation (© Nolde Stiftung Seebüll) ausschließlich dem Medium Papier im Schaffen Noldes. Die Ausstellung in Lübeck spannt einen Bogen von bislang noch nie gezeigten Arbeiten bis hin zu den geschätzten Meisterwerken wie den sogenannten „Ungemalten Bildern“.
Museum Behnhaus Drägerhaus Emil Nolde. Eine Retrospektive auf Papier 7. Juli – 7. Oktober 2018 in Lübeck
E www.museum-behnhaus-draegerhaus.de Anzeigenspezial
az-Nolde-LM-90x80-v3.indd 1
|
07|2017 l e b e n s a r t 95
19.06.17 15:55
Aktuelle Ausstellungen
XU Bing (China) – Phoenix (männlich, weiblich), 2008-2010.
NordArt 2017
David Černý (Tschechische Republik) – Faces (Basquiat), 2016.
Bis 8. Oktober
Zum 19. Mal lädt in diesem Jahr die NordArt zu einem Kunstgenuss außergewöhnlicher Güte und mit einem unglaublichen Facettenreichtum nach Büdelsdorf in die beeindruckenden, 22.000 qm großen Hallenschiffe der ehemaligen Eisengießerei Carlshütte, den hübschen Skulpturenpark sowie die darin befindliche Remise ein. Und wieder ist dem Chefkurator Wolfgang Gramm und seinem Team gelungen, herausragende Werke von mehr als 200 vorzüglichen Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt aufzuspüren und in imponierender Weise zu präsentieren. Allein der dänische Pavillon, der von Jette Gejl kuratiert wurde, ist ein absolutes Highlight und würde schon die Besuch der NordArt lohnenswert machen. Aber da empfängt den Besucher gleich in der ersten großen Halle das riesige, unter der Decke über Wasserbassins hängende Drachenpaar (Phoenix), das von Xu Bing aus Wrackteilen zusammengesetzt wurde. Der „Angry Boy“ von Viktor Frešo mit seinem übergroßen Kopf ist ein
weiterer Blickfang wie auch „Light Space“ von HC Berg, das an eine Flugzeugturbine erinnert, oder Michal Gabriels „Apokalyptische Reiter“. Stark vertreten ist dieses Jahr wieder das Reich der Mitte, von wo immer mehr Künstler/innen die Kunstwelt bereichern, wie die NordArt beweist. Und nicht zu vergessen – neben den vielen hier nicht Genannten, die ebenso hätten aufgeführt werden sollen – der fantastische NordArt-Fokus-Künstler David Černý, von dem gleich eine ganze Reihe von höchst sehenswerten Arbeiten zu entdecken sind. Ein Künstler sei noch erwähnt: Liu Ruowang. Dessen wundervolles Werk „Wölfe kommen“ sorgte im letzten Jahr in der großen Eingangshalle für Aufsehen und steht jetzt als Außenskulptur im Park und wirkt dort noch einmal ganz anders auf den Betrachter. Eine der vielen Erfahrungen auf der diesjährigen NordArt, die man keinesfalls versäumen sollte. (Text + Fotos: hb)
Milena Bonfacini (Dänemark) – Ohne Titel, 2016. (Detail)
E Kunstwerk Carlshütte
Vorwerksallee, Büdelsdorf Di-So 11-19 Uhr
HC Berg (Finnland) – Light Space – Linear Momentum, 2010.
Tan Xun (China) – Limingzhuang Program Works 20011-2#, 2011-2012.
Natasha von Braun (Russland) – The Birds, 2016/Winter Sun, 2015/Andra und Dodo, 2015.
Aktuelle Ausstellungen 9. Wikinger Sommermarkt in Haithabu 13. bis 16. Juli
Sommerzeit ist Marktzeit in Haithabu. Handwerker und Händler aus dem gesamten Nordund Ostseegebiet versammeln sich wieder vom 13. bis 16. Juli jeweils von 9 bis 17 Uhr in der ehemaligen Handelsmetropole an der Schlei (Wikinger Häuser Haithabu), um wie vor 1.000 Jahren ihre Waren anzupreisen und ihr Handwerk vorzuführen. Bunte Stoffe, kostbarer Schmuck und exotische Waren aus fernen Ländern, aber auch kunstvoll gearbeitete Dinge für den täglichen Gebrauch werden auf dem 9. Sommermarkt
13. – 16. Juli 2017 9 – 17 Uhr
www.sommermarkt-haithabu.de
(© Wikinger Museum Haithabu 2017)
in Haithabu (Eintritt: Einzelkarte 5 €, Familienkarte 11 €) feilgeboten. Hier ist für jeden Hacksilberbeutel etwas dabei. Man kann live erleben, wie in der Wikingerzeit Kleidung, Schmuck und Gegenstände für den täglichen Gebrauch – aber auch Waffen und Rüstungen – hergestellt wurden. Bei zahlreichen Mitmachangeboten kann man sich dazu aktiv am Marktgeschehen beteiligen. Kleine Wikinger beispielsweise üben sich darin üben, Thorshammer-Amulette zu gießen, Speckstein zu schnitzen und vieles mehr. Für die Erwachsenen gibt es mehrere Workshops zum Erlernen wikingerzeitlicher Handwerkstechniken. Das Wikingerschiff Erik Styrimathr erwartet die Besucher an der Landebrücke, um mit ihnen kurze Ausfahrten auf das Haddebyer Noor zu unternehmen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Vor den Augen der Besuchern werden schmackhafte Speisen zubereitet, die zum Probieren einladen. Während der Sommermarktes sind zudem die Archäologen auf der aktuellen Ausgrabung vor Ort und lassen sich über die Schulter schauen.
E www.sommermarkt-haithabu.de
Sommerferienspaß 2017 in den Wikinger Häusern und den Gottorfer Museen Auch 2017 gibt es bei den Wikinger Häusern Haithabu neben den bewährten Mitmachaktionen ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für Kinder und Familien, bei dem in die faszinierende Welt der Wikinger eintauchen kann. So lernt man beispielsweise die Schrift der Nordmänner, die geheimnisvollen Runen kennen, geht auf eine spannende Entdeckerjagd oder kämpft beim Walkürenrennen um Ruhm und Ehre! Erlebnisreiche und spannende Sommerferien versprechen auch die Gottorfer Museen, die ein buntes und kreatives Ferienprogramm mit tollen Aktionen anbieten. So kann man sich per GPS auf eine Schatzsuche begeben, exotischen Klängen und Geschichten lauschen oder einen Mord zusammen mit der Prinzessin lösen. Informationen und Buchung aller Sommerferienspaß-Veranstaltungen unter service@schloss-gottorf.de oder 04621/813-222.
Für Ihren Terminkalender
RENÉ SCHOEMAKERS. CRANACH SUITE Passend zum Luther-Jahr, der natürlich in enger Verbundenheit mit seinem Porträtisten Lucas Cranach gesehen wird, präsentiert Schloss Gottorf im Cranachsaal noch bis zum 28. Januar diese Ausstellung mit zehn zum Teil mehrteiligen Werken (insgesamt sind es 28 Leinwände). Sie sind ein kritischer Kontrast zu den fünfhundert Jahre älteren Werken Cranachs und mithin auch zu Luther, dessen Ideologie sie ästhetisch kommentieren.
Sommerferienspaß bei den
Wikinger Häusern in Haithabu 27. Juli - 31. August 2017 E Schloss Gottorf
Schlossinsel 1, Schleswig Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa+So 10-18 Uhr ab 1.11.: Di-Fr 10-16 Uhr, Sa+So 10-17 Uhr
Wikinger Museum Haithabu Am Haddebyer Noor · 24866 Busdorf 04621 813-122 · service@schloss-gottorf.de www.haithabu.de
Leonard Bernstein Award
Zum dritten Mal ein Cellist Der Leonard Bernstein Award geht in diesem Jahr an Kian Soltani. von Heiko Buhr Nach Alisa Weilerstein 2006 und Leonard Elschenbroich 2009 bekommt am 21. Juli der in Bregenz 1992 geborene Kian Soltani als dritter Virtuose am Cello den von der SparkassenFinanzgruppe gestifteten Leonard Bernstein
Award in der Lübecker Musik- und Kongresshalle im Rahmen des Preisträgerkonzerts überreicht. Die Jury, zu der neben anderen die Bernstein-Familienmitglieder Jamie Bernstein Thomas und Alexander Bernstein, der Principal Conductor des SHMF-Orchesters, Christoph Eschenbach, sowie Reinhard Boll, der Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes für SchleswigHolstein, gehören, hat damit wieder ein gute Wahl getroffen.
Leonard-Bernstein-Award-Preisträger Kian Soltani (©Juventino Mateo)
Bereits mit zwölf Jahren gelang es Kian Soltani, der einer persischen Musikerfamilie entstammt, in die Klasse von Professor Ivan Monighetti auf-
genommen zu werden. Bei ihm an der Musikakademie Basel studierte er mehr als zehn Jahre, bevor 2014 an die Kornberg Academy zu Frans Helmerson wechselte. Mit 19 Jahren debütierte Kian Soltani als Solist in Wien, worauf seitdem weitere Auftritte weltweit als Solist und Kammermusiker folgten. Mit seit dem Gewinn des Ersten Preises beim „Internationalen Paulo Cello Competition 2013“ in Helsinki gehört er zu den wichtigen Vertretern der neuen Cellistengeneration. Es folgen weitere Erste Preise und verschiedene Stipendien, die die außergewöhnliche Begabung von Kian Soltani ebenso bezeugen wie seine erste CD-Einspielung gemeinsam mit seinem frühen Lehrer Ivan Monighetti 2012. Zum Erhalt des Leonard Bernstein Awards sagt er selbst, dass dieses für ihn eine riesige Ehre und er überglücklich über diesen sei. Und er freue sich vor allem auf das Konzert mit Maestro Eschenbach im Juli – sein Preisträgerkonzert in Lübeck.
Der Leonard Bernstein Award Mit der Verleihung des begehrten Leonard Bernstein Awards erinnern die schleswig-holsteinischen Sparkassen zusammen mit ihren Verbundpartnern der Sparkassen-Finanzgruppe, der LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG, die Provinzial Nord Brandkasse AG, der HSH Nordbank AG und der Deutsche Sparkassen- und Giroverband, seit 2002 an den großartigen Künstler und Förderer des SHMF.
98 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
Begeisterung ist einfach. Das Schleswig-Holstein Musik Festival. Seit der ersten Stunde unterstützen wir als Hauptsponsor das Schleswig-Holstein Musik Festival. Weil uns dieses herausragende Kulturereignis mit zahlreichen Konzerten in unserem Land begeistert. Dabei legen wir mit dem Leonard Bernstein Award und den Konzerten „Meisterschüler – Meister“ ein besonderes Gewicht auf die Nachwuchsförderung.
S SparkassenKulturfonds
gut-fuer-schleswig-holstein.de
S Finanzgruppe
Termine
© anastasiastoma / Fotolia.com
Juli 2017 1.7.
Samstag
2.7.
Sonntag
Musik
Musik
15.00 Sommermusik; Bugenhagenkirche (Klein Nordende) 19.00 Felix Meyer; Schanzenzelt (HH) 19.00 Emergenza Finale Nord 2017; Markthalle (HH) 20.00 SHMF – Helene Grimaud + NDR Elbphilharmonie Orchester; MuK (HL) 20.00 Sinfonieorchester Eppendorf; St. Johannis (HH-Harvestehude) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Scheherazade; Planten un Blomen (HH)
11.00 Jazz—Frühschoppen des Summerjazz; Rosengarten Fahltsweide (PI) 18.00 Sinfonieorchester Eppendorf; Rudolf Steiner Schule, Bergstedter Chaussee 207 (HH-Bergstedt) 19.00 SHMF – Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys; ancora Marina (Neustadt) 20.00 SHMF – Helene Grimaud + NDR Elbphilharmonie Orchester; MuK (HL) 20.00 Jinjer; Logo (HH) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Scheherazade; Planten un Blomen (HH)
Theater 19.00 Schau nicht unters Rosenbeet; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.30 Die Welle; Ernst Deutsch Theater (HH 20.00 Das Elbe vom Ei; plattform-Bühne , Ernst Deutsch Theater (HH 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft Teil 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke ; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Komma rein hier!; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
100 l e b e n s a r t 07|2017
|
11.15
Familiekonzert; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 16.00 Pippi Langstrumpf’s Abenteuer; Theaterschiff Batavia (Wedel)
Dies & Das 10.00 Weinfest; Innenstadt (PI) 10.00 Flohmarkt; Marie-Jonas-Platz (HH-Eppendorf) 10.00 Landleben – Handwerk, Technik; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Von Hamburg nach Australien – Der Fotograf Francis Reiss, Vortrag; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 13.00 Verkaufsoffener Sonntag – Sommervergnügen; Innenstadt (IZ) 14.00 Besichtigung des Jüdischen Friedhofes; Friedhofshalle, Feldstr. (Elmshorn)
3.7.
Montag
Musik 19.00 Paramore; Stadtpark (HH) 20.00 SHMF – Les Vents Francais; Dom (SL) 20.00 SHMF – Orchestre National des Pes de la Loire; Elbphilharmonie (HH) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Scheherazade; Planten un Blomen (HH)
Familie
Dies & Das 09.00 Familienflohmarkt; St. Nikolai (Elmshorn) 10.00 Weinfest; Innenstadt (PI) 10.00 Landleben – Handwerk, Technik; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 14.00 Stadtradeln 2017 – Schlusstour; Rathaus (Norderstedt) 14.30 altonale – Kostümversteigerung; Fabrik (HH) 15.00 Buthan- eine Reise in Glück?, Vortrag; Galerie Sarafand (Henstedt-Ulzburg) 16.00 6. Regionalschau, Vernissage; Drostei (PI) 20.00 Global Dance Party; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 20.00 NordfolkBall Nr. 32; Kulturzentrum Heidbarghof (HH) 21.00 HHs grösste Ü-40 Party; Fabrik (HH)
Familie
10.30+16.00 Reise in das Land der Feen; Freiluftbühne; Planten un Blomen (HH)
Dies & Das Theater 19.00 Nabucco; Gut Basthorst (Basthorst) 19.00 Schau nicht unters Rosenbeet; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.00 Die Welle; Ernst Deutsch Theater (HH 19.00 Heiße Ecke ; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Komma rein hier!; Schmidtchen (HH) 20.00 Florian Schröder wählt Peer Steinbrück – Satireshow spezial; Laeiszhalle (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft Teil 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Anzeigenspezial
19.30 Sängerkrieg – Der Opern-Slam; Ernst Deutsch Theater (HH
4.7.
Dienstag
Musik 20.00 SHMF – Les Vents Francais; Klosterkirche (Bordesholm) 20.00 SHMF – Avi Avital, Omer Avital, Itamar Doari, Yonathan Avishai; Reithalle (Wotersen) 20.00 Salem`s Pot supp. Me And My Two Horses; MarX (HH) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Scheherazade; Planten un Blomen (HH)
19.30 Die Welle; Ernst Deutsch Theater (HH 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft Teil 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper ; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke ; Schmidts Tivoli (HH)
Familie 10.30+16.00 Reise in das Land der Feen; Freiluftbühne; Planten un Blomen (HH)
Dies & Das 10.00 Bücher a la carte; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt) 16.30 Dr. Gabriele Himmelmann – Malerfürsten und Salonlieblinge im 19. Jahrhundert, Vortrag; Hanna-Reemtsma-Haus, Kriemhildstr. 15 (HH) 20.00 Unsere gefiederten Feinde – Evolution der Dinosaurier und Säugetiere, Vortrag; Rathaus (Norderstedt)
5.7.
Mittwoch
Musik 20.00 SHMF – Helene Grimaud – Klavier; Schloss (KI) 20.00 SHMF Avi Avital, Omer Aavital, Itamar Doari, Yonathan Avishai; Scheune (Hasselburg)( 20.00 SHMF – Renand Capucon, Gautier Capucon + Frank Braley; Kuhstall (Pronstorf) 20.00 House Of Pain; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 The Hooters; Markthalle (HH) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Scheherazade; Planten un Blomen (HH)
Theater 14.00 Step by Step; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper ; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke ; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Die Welle; Ernst Deutsch Theater (HH 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft Teil 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Familie 10.30+16.00 Ambrelia Figurentheater – Die Schöne und der Frosch; Freiluftbühne; Planten un Blomen (HH)
Dies & Das 19.00 Spieltreffen; Kulturhaus (HH-Eppendorf)
6.7.
Donnerstag
Musik 20.00 SHMF – Martin Grubingers ultimative Percussionshow XXL; Sparkassen Arena (KI)
20.00 SHMF – Renaud u. Gautier Capucon + Frank Braley; Kirche (Relllingen) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Scheherazade; Planten un Blomen (HH)
Theater 14.00 Step by Step; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Welle; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft Teil 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper ; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke ; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Komma rein hier!; Schmidtchen (HH)
GEMEINSAM UNTERWEGS – Konzert für und mit Rolf Zuckowski Termin am 01.07.2017 Ort: Holstenhalle 1
Familie 10.30+16.00 Ambrelia Figurentheater – Die Schöne und der Frosch; Freiluftbühne; Planten un Blomen (HH)
Flohmarkt Termin am 09.07.2017 Ort: Außengelände
Dies & Das 16.00 Demo gegen den G20-Gipfel – G20 Welcome to hell; Fischmarkt (HH-St. Pauli)
7.7.
Vorschau 2017 Schleswig-Holstein Musikfestival Martin Grubinger und die wilden 80 Termin am 10.07.2017 Ort: Holstenhalle 1
Freitag
Musik 20.00 SHMF – Avi Avital, Hauschka + Vision String Quartet; Halle400 (KI) 20.00 Abendkonzert; St. Nikolai (Elmshorn) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Scheherazade; Planten un Blomen (HH)
Between Worlds Termin am 22.07.2017 Ort: Auktionshalle der Holstenhallen Spanische Nacht Termin am 28.07.2017 Ort: Holstenhalle 1
Theater 19.30 Die Welle; Ernst Deutsch Theater (HH 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft Teil 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper ; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke ; Schmidts Tivoli (HH)
Roger Hodgson formerly of Supertramp Termin am 04.08.2017 Ort: Holstenhalle 1 Konstantin Wecker – Klavier und Gesang – Solo Termin am 04.08.2017 Ort: Stadthalle Neumünster - Festsaal
Dies & Das 17.30
Dänischer Nachmittag – Geschichten und Musik; Gemeindehaus (Barmstedt) 22.00 Picknick Open-Air-Kino; Skulpturenpark (Elmshorn)
8.7.
Flohmarkt Termin am 13.08.2017 Ort: Außengelände
Samstag
Rinderauktion Termin am 17.08.2017 Ort: Auktionshalle
Musik 13.00+20.00 SHMF Musikfest; Gut Stocksee (Stocksee) 14.00+17.00+20.00 SHMF – The Big Organ – Cameron Carpenter – Orgel; NordArt (RD) 19.00 Joel Havea Trio; Hansemuseum (HL) 19.00 Elton John & Band; Barclaycard Arena (HH) 20.00 SHMF – Bidla Buh; Sönke-Nissen-Koog 53 (Reussenköge) 20.00 SHMF – Avi Avital, Hauschka + Vision String Quartet; MuK (HL)
62. NordBau Termin vom 13.09. bis 17.09.2017 Ort: Holstenhallen Neumünster
www.s2ds.de
Theater
Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de
| | Anzeigenspezial t 101 16:44 HB-Anz.VA-LA-0717.indd 1 07 2017 l e b e n s a r 14.06.17
Termine 20.00 SHMF Jan Vogler – Violoncello + Helene Grimaud – Klavier; Reithalle (Elmshorn) 20.00 SHMF – Anna Depenbusch und Band; Lokschuppen der S-Bahn (HH) 20.30 Di Chuzpenics; Theaterschiff Batavia (Wedel) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Scheherazade; Planten un Blomen (HH)
Theater 19.30 Die Welle; Ernst Deutsch Theater (HH 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft Teil 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper ; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke ; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Komma rein hier!; Schmidtchen (HH)
Familie 11.00 SHMF – Kindermusikfest; Sönke -Nissen-Koog 53 (Reussenköge)
Dies & Das 09.00 7. Norderstedter Drachenbootrennen; Arriba Strandbad Stadtpark (Norderstedt) 18.00 Dinner in Weiß; Seepromenade Stadtpark (Norderstedt)
9.7.
Sonntag
Musik 11.00 SHMF Musikfest; Gut Stocksee (Stocksee) 11.00 Rosi und die Knallerbsen; Rosengarten Fahltsweide (PI) 14.00+17.00+20.00 SHMF – The Big Organ – Cameron Carpenter – Orgel; NordArt (RD) 16.00 Chorkonzert; St. Marien-Kirche (Elmshorn) 18.00 Sommerkonzert – Somewhere over the Rainbow; Ratssitzungssaal (PI) 18.00 Nima Quartett; Paul-Gerhardt-Kirche (Norderstedt)
19.00 SHMF – Bidla Buh; Scheune (Wulfshagen) 19.00 SHMF – Los Pitutos; Kartoffelhalle Pohl 11.00 Boskamp (Hohenlockstedt) 20.00 SHMF – Daniel Hope + hrSinfonieorchester; Elbphilharmonie (HH) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Scheherazade; Planten un Blomen (HH)
15.00+19.00 Die Welle; Ernst Deutsch Theater (HH 19.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper ; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke ; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Komma rein hier!; Schmidtchen (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft Teil 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Familie 16.00 SHMF – Body Rhythm Factory – Heiße Beats für Klein und Groß; Kulturwerk am See (Norderstedt) 16.00 Pippi Langstrumpf’s Abenteuer; Theaterschiff Batavia (Wedel)
Dies & Das 08.00 Flohmarkt; familia Parkplatz (Elmshorn)
10.7.
Montag
Musik 19.00 SHMF – Martin Grubinger + The Percussion Planet Ensemble; Holstenhalle (NMS) 19.00 Damenchor Harmonia; Kulturzentrum Heidbarghof (HH) 19.30 Orchesterkonzert; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 SHMF – Mnozil Brass; Deutsches Haus (FL)
45 Jahre Theaterschiff Batavia, was passt da besser in den Wedeler Hafen an der Stockbrücke als ein Konzert mit maritimem Liedgut und der Gruppe Trio Hafennacht – mit Lale Andersen, Hans Albers und Lisa Vermehren! Wir haben es den Fans versprochen: Es gibt ein Sommerkonzert! Bei Westwind kommt das Fernweh und holt die alten Seelen zurück. Lieder von Lale Andersen, Hans Albers und Isa Vermehren in Interpretationen des Hamburger Trio`s Hafennacht.
|
Familie
Theater
Trio Hafennacht 15.7., 20.30 Uhr, Theaterschiff Batavia, Wedel Karten: 0 41 03 / 8 58 36
102 l e b e n s a r t 07|2017
20.00 SHMF – Jan Liesiecki – Klavier + City of Birmingham Symphony Orchestra; Elbphilharmonie (HH) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Scheherazade; Planten un Blomen (HH)
Anzeigenspezial
10.30+16.00 Gartenlieder für Kinder; Freiluftbühne; Planten un Blomen (HH) 16.00 SHMF – Body Rhythm Factory – Heiße Beats für Klein und Groß; Johan-Rist-Forum (Wedel)
Dies & Das 14.00 Eppendorfer Spieltag; Maris-Jonas-Platz (HH-Eppendorf)
11.7.
Dienstag
Musik 20.00 SHMF – Mnozil Brass; NordseeCongressCentrum (HUS) 20.00 SHMF - Avi Avital, Daniel Hope, Instrumentalistenensemble; Kuhhaus (Altenhof) 20.00 SHMF – Viva Voce; Nikolaikirche (PLÖ) 20.00 Will And The People; Prinzenbar (HH) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Scheherazade; Planten un Blomen (HH)
Theater 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft Teil 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper ; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
Familie 10.30+16.00 Gartenlieder für Kinder; Freiluftbühne; Planten un Blomen (HH)
Dies & Das
Dies & Das
11.00 11. Russischer Schuljahresabschluss; Ernst Deutsch Theater (HH 19.30 St. Petersburg – Fenster nach Europa; Ernst Deutsch Theater (HH
17.00 Aquarellstatt; Industriemuseum (Elmshorn)
12.7.
Musik
Mittwoch
Musik 20.00 SHMF – Viva Voce; W.D.R. Fähre (Wyk/Föhr) 20.00 SHMF - Igor Levit – Klavier + Bamberger Symphoniker; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Alexej Gerassimez Percussion; Kuhstall (Pronstorf) 20.00 SHMF - Avi Avital, Daniel Hope + Instrumentalistenensemble; Dom (Ratzeburg) 20.00 Woody Allen and his New Orleans Jazz Band; Elbphilharmonie (HH) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Scheherazade; Planten un Blomen (HH)
Theater 19.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke ; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft Teil 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Familie 10.30+16.00 Theater Randfigur – Tatütata im Kinderzimmer; Freiluftbühne; Planten un Blomen (HH)
Dies & Das 17.00 Nähwerkstatt; Industriemuseum (Elmshorn)
13.7.
14.7.
Freitag
19.00 Benefizkonzert Boogie Woogie; Kleine Stadthalle (Uetersen) 19.00 SHMF – 20 Jahre 17 Hippies – Open Air; Museum der Arbeit (HH) 20.00 Neue Musik – Oceans and Earth; St. Nicolai-Kirche (ECK) 20.00 SHMF – NDR Elbphilharmonie Orchester; Christkirche (RD) 20.30 The Memory Four and more; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 SHMF – Sophia Williams + NDR Chor; Dom (Meldorf) 21.00 24. Rock Revival Festival feat. The Backdoors; Logo (HH) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Scheherazade; Planten un Blomen (HH)
Theater 20.00 Sekretärinnen; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 SHMF – Familie Flöz – Hotel Paradiso; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft Teil 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper ; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Komma rein hier!; Schmidtchen (HH)
Dies & Das 23.00 Blast From The Past – Club; Häkken (HH)
15.7.
Samstag
Musik 13.00+20.00 SHMF Musikfest; Herrenhaus Emkendorf (b. Westensee) 15.00 Die Jugendmusik Zürich 11; Musikpavillon Planten un Blomen (HH) 17.00 Sommerkonzert – Missa brevis; Johanneskirche (Norderstedt) 19.00 Sarah Lesch; Hansemuseum (HL) 20.00 Neue Musik – Klangrauschen; Essigfabrik (HL) 20.00 SHMF – 20 Jahre 17 Hippies; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 20.00 Wide Range – Irish Folk; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 SHMF – Xavier de Maistre – Harfe + Instrumentalistenensemble; Rinderstall (Haseldorf) 20.00 SHMF – Orchester; Reithalle (Wotersen) 20.00 SHMF – Sophia Whitson + NDR Chor; St. Laurentii-Kirche (IZ) 20.00 SHMF – Elbtonal Percussion + Schlagzeuger Festivalorchester; Lufthansa Technik Basis, Hangar 7 (HH) 20.30 Trio Hafennacht; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 24. Rock Revival Festival feat. LOS; Logo (HH) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Scheherazade; Planten un Blomen (HH)
Theater 20.00 Sekretärinnen; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 SHMF – Familie Flöz – Hotel Paradiso; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft Teil 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper ; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke ; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Komma rein hier!; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
Donnerstag
Musik 16.00 Just Friends; Eine-Welt-Laden (Norderstedt) 20.00 SHMF – NDR Elbphilharmonie Orchster; Dom (HL) 21.00 Pantéon Rococo; Fabrik (HH) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Scheherazade; Planten un Blomen (HH)
5 Jahre
Veranstaltungen auf dem Museumsgelände Langes Tannen im Juli:
12.07.17
19.30 Uhr
Abi Wallenstein - The Blues comes home (Museumsscheune) - Eintritt 15 €
15.07.17
20.00 Uhr
COLLEGIUM GAUDIUM - A Capella Ensemble (Museumsscheune) - Eintritt 10 €
23.07.17
11.00 - 17.00 Uhr Töpfermarkt (Museumsgelände)- Eintritt frei
Theater 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft Teil 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper ; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke ; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Komma rein hier!; Schmidtchen (HH)
Familie 10.30+16.00 Theater Randfigur – Tatütata im Kinderzimmer; Freiluftbühne; Planten un Blomen (HH)
Anmeldung und Karten im Café Langes Mühle · Heidgrabener Straße 3 25436 Uetersen · Tel. 04122-900 567 Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t 103
Termine Dies & Das
Dies & Das
10.00 Drachen- und Skulpturenfestival; Stadtpark (Norderstedt)
10.00 Drachen- und Skulpturenfestival; Stadtpark (Norderstedt) 10.00 Rosenmarkt; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 12.00 Kids Day im Erlebniscafé Hermannshöhe; Hermannshöhe 1 (Travemünde)
16.7.
Sonntag
Musik 11.00 SHMF Musikfest; Herrenhaus Emkendorf (b. Westensee) 12.00 SHMF – Streicher des Festivalsorchester; Gasthof zur Erholung (Heiligenstedten ) 15.00 Danube`s Banks; Musikpavillon Planten un Blomen (HH) 17.00 SHMF – Orchester; ACO Thormannhalle (RD) 19.00 SHMF – Orchester; Alsion (Sonderborg/DK) 19.00 SHMF – Xavier de Maistre – Harfe + Instrumentalistenensemble; Kuhhaus (Altenhof) 19.00 SHMF - Benjamin Appl – Bariton + James Baillieu – Klavier; Maurituskirche (Flemhude) 19.00 MusikEvensong; Osterkirche (Klein Offenseth-Sparrieshoop) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Scheherazade; Planten un Blomen (HH)
Theater 14.30+19.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper ; Schmidt Theater (HH) 19.00 Sekretärinnen; Kulturwerk am See (Norderstedt) 19.00 Heiße Ecke ; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Komma rein hier!; Schmidtchen (HH) 20.00 SHMF – Familie Flöz – Hotel Paradiso; Ernst Deutsch Theater (HH)
Familie 15.00 Rolf Zuckowski; Stadtpark (HH) 16.00 Pippi Langstrumpf’s Abenteuer; Theaterschiff Batavia (Wedel)
Die Farben des Meeres Harald Schmitt ‐ Fotografien
MUSEUM 18. Juni ‐ 26. August 2017 LANGES TANNEN Heidgrabener Str. · Uetersen · Tel. 04122/979106 · www.langes‐tannen.de Öffnungszeiten: Mittwoch, Sonnabend, Sonntag 14.00 bis 18.00 Uhr
UETERSEN
MUSEUM LANGES TANNEN
17.7.
Montag
Musik 20.00 SHMF – Benjamin Appl – Bariton + James Baillieu – Klavier; Schloss (Reinbek) 21.00 Lee Ritenour & Dave Grusin; Fabrik (HH) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Tango; Planten un Blomen (HH)
Familie 10.30+16.00 Ernst Heiter – Drei kleine Schweine; Freiluftbühne; Planten un Blomen (HH)
Dies & Das 18.30 Int. Kulinarischer Frauenstammtisch; Rathaus (Norderstedt) 19.00 SHMF – Hindemith-Preis an Samy Moussa; NordArt (RD)
Der Experte auf dem Gebiet der Außen- und Sicherheitspolitik und langjährige ARD Korrespondent schafft hier einen actiongeladenes Blätterwerk mit tiefen Einblicken in die internationale Diplomatie.
104 l e b e n s a r t 07|2017
Im Swimmingpool eines Luxushotels auf Sylt wird die Leiche einer erfolgreichen deutschen Unternehmerin entdeckt. Die örtliche Polizei geht zunächst von einem Unfall aus. Doch als ein Ermittlungsteam des Bundeskriminalamtes auftaucht, wird klar, dass es sich nicht um einen Routinefall handelt. Dann wird auch noch im schweren Novembersturm ein toter russischer
|
Dienstag
Musik 20.00 SHMF –Magail Mosnier, Adrien La Marca, Isabelle Moretti + David Bennent; Museum Kunst der Westküste (Alkersum/Föhr) 20.00 SHMF – Martybas – Akkordeon + Signum Saxophonquartett; Rinderstall (Haseldorf) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Tango; Planten un Blomen (HH)
Theater
Werner Sonne: Wer den Sturm sät
Schubys Schmöker-Tipp
18.7.
Anzeigenspezial
20.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper ; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
Familie 10.30+16.00 Ernst Heiter – Drei kleine Schweine; Freiluftbühne; Planten un Blomen (HH)
19.7.
Mittwoch
Musik 15.00 Polizeiorchester Hamburg; Musikpavillon Planten un Blomen (HH) 20.00 SHMF – Martynas – Akkordeon + Signum Saxophonquartett; Forum (Schenefeld) 20.00 SHMF – David Orlowsky Trio; Westhof Biogewächshaus (Wöhrden) 20.00 SHMF – Martin Stadtfeld – Klavier; Kuhstall (Basthorst) 20.00 SHMF – Magali Mosnier, Adrien La Manca, Isabelle Moretti + David Bennent; Bucerius Kunst Forum (HH) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Tango; Planten un Blomen (HH)
****
Kampftaucher an die Küste gespült. Spätestens als die Marine einen verschlüsselten Funkspruch aus dem Gebiet der deutschen Hoheitsgewässer auffängt, beginnt ein politischer Albtraum: Ein russisches U-Boot liegt vor der Küste Sylts auf Grund und keiner weiß, warum. Ein Nervenkrieg bricht los. Zwischen Washington, Berlin und London glühen die Telefondrähte. Was als lokaler Kriminalfall begann, droht zu einer internationalen Krise zu werden. Amazon, 266 Seiten, ISBN: 978-1-542-04595-7
U
Theater
Theater
Rotherbaum 19.00 Mary Roos & 20.00 Moorweide Wolfgang Sternschanze Trepper ; Schmidt Theater (HH) 20.00 Karolinenviertel Messehallen 19.00 Heiße Ecke ; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 S
Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) Heiße Ecke ; Schmidts Tivoli (HH) Komma rein hier!; St. Georg HBF Schmidtchen (HH)
U
U
U
U
U
Heiligengeistfeld
Altstadt
St. Pauli
Familie
U
U
U
U
S
S
Neustadt
U
U
U
U
Familie 10.30+16.00 Olaf Steini – Flieg Hammerbrook kleine Möwe, fliiieg!; Speicherstadt 10.30 Der Verkehrskasper der Freiluftbühne; Polizei; Freiluftbühne; Planten un Blomen (HH) Hafencity Planten un Blomen (HH) 20.00 SHMF – Familienkonzert; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) www.g20-demo.de Donnerstag Spendenkonto: Hamburger Dies &Forum Dase.V., info@g20-demo.de DE32 4306 0967 2067 3173 01 Musik 22.00 Picknick Open-Air-Kino; BIC GENODEM1GLS 17.00 Sommerserenade; (Elmshorn) Stichwort:Skulpturenpark G20 Gipfel Lessing-Gymnasium Erstunterzeichnende Gruppen und Organisationen: (Norderstedt) Afrique-Europe-Interact // Aktion Freiheit statt Angst // Aktionsbündnis Gerechter Welthandel (AGW) // Alevitische Gemeinde Erstunterzeichner_innen: Hamburg // Allgemeiner Studierendenausschuss der//Universität (AStA Uni Hamburg) // Animal Climate Action // Samstag Antifa20.00 SHMF - David Orlowsky Hamburger Netzwerk Recht auf Stadt HDK-A Hamburg (Demokratischer Kongress der Völker - Europa) schistische Linke Fürth (ALF) // Arbeiterfotografie Bundesverband // Arbeitsgemeinschaft für gewerkschaftliche Fragen Hamburg // // IG Metall Jugend Niedersachsen / Sachsen-Anhalt INES (International of -EnTrio; Reithalle (Wotersen) Arbeitskreis Internationalismus der IG Metall Berlin // attac Deutschland ////Automone Gruppen aus demNetwork Bündnis „G20 welcome gineers and Scientists Global Responsibility // Informationsstelle - ila// to hell“ // Bremer Friedensforumfor // BUND Jugend Bundesverband (INES) // Bundesausschuss FriedensratschlagLateinamerika // Bündnis G20-entern 20.00 Dool plusLüchow-Dannenberg guests; Musik Bürgerinitiative Umweltschutz // Celler Bündnis für einen gerechtenSozialistische Welthandel // CubaOrganisation Si Hamburg // Demos Bonn // Internationale Socialisten (Netherlands) // Internationale e.V. // Deutsche Kommunistische Partei (DKP) // Deutschen Freidenker-Verband, Landesverband Nord e. V. // DFG-VK Gruppe Markthalle (HH) (ISO) // Interventionistische Linke (IL) // IPB (International Peace SHMF Bureau) // IPPNW e.V. // Jour Avi// Die Avital, Ksenija Köln // DIDF (Föderation demokratischer Arbeitervereine) // DIDF-Jugend //20.00 Die Falken Hamburg // DIE–LINKE Linke. SDS // Fixe Gewerkschaftslinke Hamburg keinekohle - unabhängiges Informationsnetzwerk gegen 21.00 SinnbusForum Signale –////Fairvereinen EcoMujer // Erwerbslosen Deutschland Lübeck // FIDEFF (Föderation der Arbeitervereine in der BRD) // FIfF Sidorova, Itamar Doari; Kohleenergie // Kieler Friedensforum // Kommunistische // Kooperation für den e.V. // Fläming Kitchen // Friedensund Zukunftswerkstatt e.V. // FriedensforumPartei LübeckIran // Friedenskreis Castrop-Rauxel // Fürther Odd Beholder & ArbeiterInnenmacht Sozialforum Gegenstrom Hamburg//// Gruppe Forum solid für Völkerverständigung und weltweite Holstenhalle (NMS) Frieden ////La Rage Lübeck LabourNet Germany ////Hamburger Linksjugend // marxistische linke e.V. Abrüstung e.V. // Hamburger gegen Rüstungsexporte // Hamburger Netzwerk Recht auf Stadt // HDK-A (Demokratischer Yeah ButInitiative No; // Meßstelle für Arbeitsund Umweltschutz (MAUS) - Bremen MIRA Schwerin // Motorrad20.00////INES The Greyhounds; StrandKongress der Völker - Europa) // IG Metall Jugend Niedersachsen / Sachsen-Anhalt (International Network of Engineers and club Kuhle Wampe // (HH) Naturfreunde Hamburg //Lateinamerika Naturfreundejugend Deutschland // NatWiss Scientists forHäkken Global Responsibility (INES) // Informationsstelle - ila Bonn // Resort-Strandbühne Internationale Socialisten (Netherlands) (Damp) //(NaturwissenschaftlerInnen-Initiative Internationale Sozialistische Organisation (ISO) // Verantwortung Interventionistische Linke (IL) // IPB (International Peace Bureau) // e. IPPNW für Frieden und Zukunftsfähigkeit V.) 22.00 Farbiges Wassere.V.NAV-DEM // Jour Fixe Gewerkschaftslinke Hamburg // keinekohle - unabhängigesin Informationsnetzwerk // Kieler, 20.00 SHMF – Kohleenergie Orchester // (Demokratisches Zentrum der KurdInnen Deutschland) //gegen Netzwerk FriedensFriedensforum // Kommunistische Partei Iran // Kooperation für den Frieden // La Rage Lübeck // LabourNet Germany // Linksjugend lichtkonzert – Tango; kooperative // No to war – No to NATO // Nord Süd Forum München e.V. //Schwerin Ohne //Rüstung Leben Kian – Violincello; solid // marxistische linke e.V. // Meßstelle für Arbeits- und Umweltschutz (MAUS) – Bremen // MIRASoltani Motorradclub Kuhle // Partei der Europäischen Linken (EL)(HH) / Party of the// NatWiss European LeftSchloss (EL) // pax(KI) christi-KommisPlanten un//Blomen Wampe // Naturfreunde Hamburg Naturfreundejugend Deutschland (NaturwissenschaftlerInnen-Initiative VerantworS
U
U
U
S
U
U
U
20.7.
STATT
tung fürFriedenspolitik Frieden und Zukunftsfähigkeit e. V.) // NAV-DEM (Demokratisches Zentrum der // KurdInnen Deutschland) // Netzwerk sion // Piratenpartei Hamburg // Reitschule Bern Robin inWood // SAV - SoziaFriedenskooperative // No to//war – No to NATO // Nord Süd Forum München e.V. // Ohne Rüstung Leben // Partei der Jugend Europäischen listische Alternative Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ) // Sozialistische
20.00 SHMF – Raphaela
Linken (EL) / Party of the European Left (EL) // pax christi-Kommission Friedenspolitik // Piratenpartei Hamburg // Reitschule Bern // Theater Deutschlands Die FalkenAlternative // Umweltgewerkschaftsgruppe Lübeck(SDAJ) // VVN-BdA //Atomkraft ZAA Gromes –Lübeck Violoncello + Robin Wood // SAV -- Sozialistische // Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend // Systemoppositionelle
V.i.S.d.P. Bernd Aufzurheide, Karolinenstraße, 20357 Hamburg
22.7.
Internationale Großdemonstration Hamburg Samstag | 8.7.2017 | ab 11 Uhr Gemeinsamer Bündnisaufruf
(Zusammenarbeitsausschuss in Schleswig // ZECKO - AntifaNein Danke Hamburg // Umweltgewerkschaftsgruppe Lübeck // VVN-BdA LübeckJulian //Holstein) ZAA (Zusammenarbeitsausschuss der 20.00 Heiße(SAND) Ecke ; der Friedensbewegung Riem – Klavier; Friedensbewegung in Schleswig Holstein) // ZECKO - Antifaschistisches Lifestyle Magazin schistisches Lifestyle Magazin Schmidts Tivoli (HH) St. Fabian und Sebastian Weitere unterzeichnende Einzelpersonen // Gruppen und Organisationen werden auf www.g20-demo.de gesammelt. 20.00 Komma rein hier!; (Bad Schwartau) Schmidtchen (HH) 20.00 SHMF – Nemanja Radulovic – Violine + Laure Favre-Kahn – Familie Klavier; Auferstehungs10.30+16.00 Olaf Steini – kirche (Großhansdorf) Flieg kleine Möwe, fliiieg!; 20.00 SHMF – Ian Bostridge – Freiluftbühne; Planten Tenor u. Julius Drake un Blomen (HH) Klavier; Kirche (Relllingen) 21.00 Celso Pina; Fabrik (HH) Dies & Das 21.00 Chevy Devils + supp.; 17.00 Eppendorfer Masche; KulLogo (HH) turhaus (HH-Eppendorf) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Tango; Planten un Blomen (HH) Freitag
21.7. Musik
20.00 SHMF – Orchester , Kian Soltani – Violincello; MuK (HL) 20.00 SHMF – Avi Avital , Ksenija Sidorova + Itamar Doarf; Reithalle (Elmshorn) 20.00 SHMF – Raphaela Gromes - Violoncello + Julian Riem – Klavier; tesa SE, Auditorium (Norderstedt) 21.00 24. Rock Revival Festival feat. Bon Scott; Logo (HH) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Tango; Planten un Blomen (HH) 23.55 SHMF – Klasmos supp. Melbo, Aparde; S-Bahn Station Hamburg Airport (HH)
Theater 20.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke ; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Komma rein hier!; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
Familie 11.00 SHMF – Kindermusikfest; (Wotersen)
Dies & Das 15.00 IIanga Festival – Celebrating Mandela´s Rainbow Nation; Musikpavillon Planten un Blomen (HH) 22.30 80er Party; Stage Club Neue Flora (HH)
Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t 105
Jetzt nie mehr verpassen!
Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: (
Monat/Jahr:
)
FL, KI, NMS, HL HH-Nord, HH-West
Anschrift:
23.7.
Sonntag
Familie
12.30 SHMF – Streicher des Festivalorchesters; Radisson Blu Senator Hotel (HL) 20.00 SHMF – Avi Avital, Ksenija Sidorova + Itamar Doari; Kuhstall (Pronstorf) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Tango; Planten un Blomen (HH)
10.30+16.00 Tandera Theater – Ich will eine Katze; Freiluftbühne; Planten un Blomen (HH)
Theater
Musik
19.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke ; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Komma rein hier!; Schmidtchen (HH)
20.00 SHMF – German Brass; Robe & Bencking Werft (FL) 20.00 SHMF – Nordic Voices + Nils Petter Molvaer – Trompete; Christkirche (RD) 20.00 SHMF Teilnehmer des Meisterkures; Herrenhaus (Hasselburg) 20.00 SHMF – Gustav Peter Wöhler Band; Evers-Werft (Timmendorfer Strand-Niendorf) 20.00 SHMF – Lucas Debargue – Klavier; Rinderstall (Haseldorf) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Tango; Planten un Blomen (HH)
11.00 SHMF – Kindermusikfest; (Wotersen) 16.00 Pippi Langstrumpf’s Abemteuer; Theaterschiff Batavia (Wedel)
Dies & Das 15.00 Brasilianische Kunst und Kultur; Musikpavillon Planten un Blomen (HH)
Kontonummer:
24.7.
Bankleitzahl:
20.00 Heiße Ecke ; Schmidts Tivoli (HH)
Musik
Familie
Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab:
Theater
Montag
26.7.
Mittwoch
Theater 19.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke ; Schmidts Tivoli (HH)
Familie
Musik Datum:
20.00 Chorkonzert; Ansgarkirche (Elmshorn) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Tango; Planten un Blomen (HH)
10.30+16.00 Wyker Puppenbühne – Wo ist Emil?; Freiluftbühne; Planten un Blomen (HH)
Unterschrift:
Familie
19.00 Die Geschichte der Kölln-Werke, Vortrag; MS Klostersande (Elmshorn) 20.00 Stefan Beuse – Das Buch der Wunder, Lesung; Arriba Strandbad Stadtpark (Norderstedt)
Neumünst
sm se Monat
g er, Rendsbur
& Mittelhols
g-Holste
i r Schlesw agazin fü
in
tein
für den Sommer Schöne Sachen 2011
au Landesgartensch
0 201 e Juli gab
-Ho
lst
Kumpels auf vier Pfoten
Kie
nst
azin
Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung
Ne
um
ün
ste
l&
r, Re
Um
nd
sb
ge
bu
ur g
ng
& Mi
tte
Da lho
lst
Fle
stiftungsland-
ein
ns
genie
Menos Wetterwelt
So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh lla n La Jun
29. i–
Augu
10 st 20
· ww
w.e
utiner
-fests
rg ,
Sc
1
estival 201
enuss-F Das Natur-G
Klima-Karaoke
11.
s k os
bu
ßerland *
pie
te
hle
nl
sw
ig
os
e M o
& No
rd
fri
na
es lan
tsm
d
ag
az
in
fü
r S c
hl
sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s e
De
r Ko
ch
te
in
, de
r se
in
le.de
Mit
He
rz
au
f de
r Zu
sü
ng
ße
Ho
r Lu
st
De
rst
zu
m
Sc
ho
e trä
gt
Lic
hte
r
Er
folg
kode
ern
Theater muss sein
Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster
Da
Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser
106 l e b e n s a r t 07|2017
25.7.
Dienstag
Musik
Bello, sitz!
ein
9
wig
200
les
ril
Sch
Ap
für
be
zin
tein
sga
mü
aga
tein
Au
telh l & Mit en urg ost s k er, Ren dsb
Neu
sm ols
für Schleswig-H ols
2007 Ausgabe Dezember
Da
nat
Das kostenlose Monatsmagazin
Neumünster & Mittelholstein
Kirsten Bruhn Medaillenregen in Peking Aus
Mo ose
Ausgabe Oktober 2008
nlo Das koste
2011 Ausgabe Juli
10.30+16.00 Tandera Theater – Ich will eine Katze; Freiluftbühne; Planten un Blomen (HH)
|
20.00 SHMF – Gustav Peter Wöhler Band ; Robbe & Berking Werft (FL) 20.00 SHMF - Grigory Sokolov – Klavier; Schloss (KI) 21.00 Nacao Zumbi; Fabrik (HH) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Tango; Planten un Blomen (HH)
Die Toten Ärzte 29.7., 21 Uhr, Logo, Hamburg Von der Presse im Sinne des Ärzte Slogans als „die kurioseste Coverband der Welt“ bezeichnet, sehen sich Die Toten Ärzte eher als eine Riesentüte Spaß, die mit Gassenhauern wie: Alex, Claudia hat ‚nen Schäferhund, Wünsch dir was, Deine Schuld, Schrei nach Liebe, Unrockbar, Bommerlunder, Bayern, Zu spät, Opelgang etc. etc. und natürlich den neuen Dauerbrennern aufgemacht wird.
Anzeigenspezial
Dies & Das
27.7.
Donnerstag
Musik 20.00 SHMF – Lucas Debargue - Klavier; Kuhhaus (Altenhof) 20.00 SHMF – Nordic Voices + Nils Petter Molvaer – Trompete; Klosterkirche (Bordesholm)
20.00 SHMF – Passo Avanti; Wissenschaftszentrum (KI) 20.00 SHMF – German Brass; Evers-Werft (Timmendorfer Strand-Niendorf) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Tango; Planten un Blomen (HH)
20.30 Sominka – Folk; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 24. Rock Revival Festival feat. Die Toten Ärzte; Logo (HH) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Tango; Planten un Blomen (HH)
Theater
Theater
20.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke ; Schmidts Tivoli (HH)
20.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke ; Schmidts Tivoli (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
Familie 10.30+16.00 Wyker Puppenbühne – Wo ist Emil?; Freiluftbühne; Planten un Blomen (HH)
30.7.
Dies & Das
11.00 SHMF – Festival Brass; Gerisch Skulpturenpark (NMS) 11.00 SHMF Musikfest; Herrenhaus (Hasselburg)( 19.00 SHMF – Avi Avital + Mandolinenorchester; ACO Thormannhalle (RD) 19.00 SHMF – Musiker des Festivalorchesters; Schloss (PLÖ) 20.00 Tinariwen; Zelt, Nobistor 42 (HH-Altona) 22.00 Farbiges Wasserlicht-konzert – Tango; Planten un Blomen (HH)
16.30 Dr. Gabriele Himmelmann – Die Neue Welt Landschaftsmalerei in den Vereinigten Staaten von Amerika, Vortrag; Hanna-Reemtsma-Haus, Kriemhildstr. 15 (HH)
28.7.
Freitag
Musik 19.30 Substation, All My Old Friends + I Am The Deceiver; Logo (HH) 20.00 SHMF – Pepe Romero – Gitarre + Philharmonie der Nationen; Holstenhalle (NMS) 20.00 SHMF – Väsen; St. NikolaiKirche (Boldixum/Föhr) 20.00 SHMF – German Brass; Dom (Meldorf) 20.00 SHMF – Passo Avanti; Kleines Theater (Bargteheide) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Tango; Planten un Blomen (HH)
Theater 20.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke ; Schmidts Tivoli (HH)
29.7.
Samstag
Musik 13.00+20.00 SHMF Musikfest; Herrenhaus (Hasselburg)( 17.00 SHMF – Musiker des Festivalorchesters; ACO Thormannhalle (RD) 20.00 SHMF – Väsen; A.P. Moeller Skolen (SL) 20.00 SHMF – Pepe Romero – Gitarre; Bonifatiuskirche (Schenefeld)
Ihr Werbekonzept
2017 Wir beraten Sie gerne
Sonntag
Musik
Theater 19.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke ; Schmidts Tivoli (HH)
Familie 16.00 Pippi Langstrumpf’s Abenteuer; Theaterschiff Batavia (Wedel)
Ansprechpartner für die Region Hamburg West Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 • 24534 Neumünster Martina Baumann 0 40 / 83 01 98 00 baumann@verlagskontor-sh.de Martina Mammen 0 41 92 / 9 06 97 54 mammen@verlagskontor-sh.de Heinke Blume 0 41 29 / 9 55 49 31 blume@verlagskontor-sh.de
Dies & Das 11.00 Rewe-Sommerfest; Seepromenade Stadtpark (Norderstedt)
31.7.
Montag
Musik 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Tango; Planten un Blomen (HH)
Familie 10.30+16.00 Ausgust-Theater – Peter und der Wolf; Freiluftbühne; Planten un Blomen (HH)
Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg
Dies & Das 20.00 Ronja von Rönne, Lesung; Zelt, Nobistor 42 (HH)
Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t 107
Schleswig-Holstein Musik Festival
Ein Karussell voller Musikerlebnisse von Marianne Dwars
A
ls Portraitsolist des diesjährigen Schleswig-Holstein Musik Festivals genießt Avi Avital die Freiheit, sein Instrument, die Mandoline, ins rechte Licht zu rücken und sich „wie ein Kind im Spielzeugladen“ zu fühlen. Der Israeli gibt 20 Konzerte während des Sommers und hat sich auch Volker Bertelmann alias Hauschka eingeladen. Der dreifache Vater spielt nicht nur meisterlich mit zehn Fingern Klavier, sondern integriert in seinen Auftritt Haushaltsgegenstände wie Kinderrasseln, Tischtennisbälle oder Butterbrotpapier. Damit fügt er das perkussive Element seiner Musik hinzu. Zusammen mit dem Grenzgänger Avi Avital und dem experimentierfreudigen vision string quartet werfen sich sechs kreative Musiker musikalische Bälle zu.
7. Juli, 20 Uhr, Kiel, halle 400, K 14
8. Juli, 20 Uhr, MUK Rotunde Lübeck, K 21
Die Orgelkraftmaschine auf der NordArt Als Cameron Carpenter vor einem Jahr das Gelände der NordArt in Büdelsdorf besuchte, fielen ihm auf der ehemaligen Industrieanlage viele Ideen ein, wie er sein Instrument, die Touring Organ, in Szene setzen könnte. Daraus entstand ein spektakuläres Konzertprogramm, das er gleich an zwei Tagen präsentiert.
8. Juli, 14 Uhr, Rendsburg-Büdelsdorf, K 18
8. Juli, 17 Uhr, Rendsburg-Büdelsdorf, K 19 8. Juli, 20 Uhr, Rendsburg-Büdelsdorf, K 23 9. Juli, 14 Uhr, Rendsburg-Büdelsdorf, K 25 9. Juli, 17 Uhr, Rendsburg-Büdelsdorf, K 27 9. Juli, 20 Uhr, Rendsburg-Büdelsdorf, K 30
108 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
Der Pakt mit dem Teufel Der junge Franzose Lucas Debargue wurde über Nacht ein bekannter Star beim Tschaikowsky-Wettbewerb 2015. Dem Autodidakt und Seiteneinsteiger fällt nun die Aufgabe zu, die transzendente Virtuosität in Gestaltung und Interpretation, Maurice Ravels Klavierwerk „Gaspard de la nuit“, zu Gehör zu bringen. „Teuflisch schwer“ nannte es der Komponist und schrieb es mit voller Absicht als sein schwierigstes Stück aller Zeiten.
26. Juli, 20 Uhr, Haseldorf Rinderstall, K 93 27. Juli, 20 Uhr, Altenhof Kuhhaus, K 98
Zwischen Märchen, Traum und Wirklichkeit Wer war Maurice Ravel? Dieser Frage gehen die Interpreten der Ravel-Soiree nach. Dabei unternimmt Dominique Horwitz in einer Lesung eine Reise in die Seelenlandschaften des rätselhaften großen Komponisten. Er liest Gedichte von Baudelaire, Verlaine und Mallarmé in der Wechselwirkung von Text und Musik. Ihn begleiten Christiane Karg, Sopran, Ulrike Payer, Klavier, und das Goldmund-Quartett.
5. August, 20 Uhr
Kieler Schloss, K 139
Karten für die Veranstaltungen gibt es in den örtlichen Vorverkaufsstellen, der Kartenzentrale, Postfach 3840, Kiel o. bestellung@shmf.de und beim telefonischen Kartenvorverkauf Tel. 0431/237070
www.shmf.de
Konzerte | Lesungen | Comedy | Theater Cindy Reller
Komma rein hier!
Nabucco
Für ihre zehnte große gemeinsame Musicalproduktion haben Komponist Martin Lingnau und Autor Heiko Wohlgemuth sehr frei nach den Brüdern Grimm den „Cinderella“-Stoff interpretiert. Sie verlegen ihre Story schlankerhand auf den heutigen Hamburger Kiez: in eine kleine Tierhandlung in einer winzigen Nebenstraße auf St. Pauli. Dort arbeitet die junge, lebenslustige Cindy tagsüber im Zoogeschäft ihres verstorbenen Vaters – und schläft nachts auf einem ollen Klappbett in der Ecke. Neben Hund, Katze, Maus liebt die Tierfreundin vor allem die Musik: Heimlich träumt sie von einer Karriere als Schlagersängerin. Ihr Leben wäre so viel einfacher, würden Cindys frustrierte, shoppingsüchtige Stiefmutter Renate Reller-Rochen und ihre verzickt-verzogene Stiefschwester Blondie sie nicht permanent zum Aschenputtel machen.
Seit über 18 Jahren spielt sich Torsten Hammann schon in die Herzen der Schmidt-Zuschauer. Fernsehbegeisterte kennen ihn aus Produktionen wie „Tatort“, „Wilsberg“ oder „Großstadtrevier“. Jetzt präsentiert Torsten
Man muss Nabucco mit dem weltberühmten Gefangenenchor wenigstens einmal unter freiem Himmel und in einer grandiosen Inszenierung erlebt haben. Der gewaltige Chor der Gefangenen wird erklingen mit einem Aufgebot an klangstarken und facettenreich singenden Solisten. Open Air-Produktionen bedeuten für jedes Opernensemble eine besondere künstlerische Herausforderung. Hier gilt es Aufführung und Ambiente der Spielstätte zu einem unvergesslichen Opernspektakel zu vereinen. Sänger, Orchester, Regie und Technik müssen sich bei jeder Spielstätte neu
Foto: Ingo Boelter
E 1.7., 20 Uhr
Schmidt Theater, Hamburg Karten: 040 / 31 77 88 99
Hammann sein Kiez-Solo „Komma rein hier!“, in dem er mit gewohnt viel Herz und Humor gleich selbst in alle Rollen schlüpft – er spielt neben einem Koberer u. a. auch eine asiatische Stripperin, einen russischen Clubbesitzer und Olivia Jones, mit der wir sogar eine Kieztour machen. Jeden Abend versucht Koberer Oliver die Passanten in seine heruntergekommene Table-Dance-Bar an der Reeperbahn zu locken. Der Andrea-Berg-Fan und Ex-Pornostar ist dabei nicht immer politisch korrekt, hat aber einen großen Traum im Gepäck. Oft lachen wir mit, meist aber über ihn – denn Oliver ist ein Schnacker, der ordentlich auf „dicke Hose“ macht. Einzig die Barfrau Ulla holt ihn unsanft auf den Boden dieser Kiezkomödie zurück. Und da Ulla genauso gut kocht wie Andrea Berg, liegt ein büschn Liebe förmlich in der Luft ...
auf die atmosphärischen und akustischen Gegebenheiten einstellen. Dies ist der Oper bei ihren bisherigen Sommer Open Air Aufführungen mit bisher über 2 Millionen Zuschauern hervorragend gelungen. Grundlage der Oper ist das Libretto des Italieners Temistocle Solera (1816–1878). Die Handlung speist sich aus Legenden um den biblischen Herrscher Nabucco, König Babylons von 605 bis 562 vor Christus.
E 1.7., 20 Uhr
E 2.7., 19 Uhr
Schmidtchen Theater, Hamburg
Gut Basthorst, Basthorst
Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t 109
Veranstaltungstipps Von Hamburg nach Australien – Der Fotograf Francis Reiss
eder und Steinbrück den großen Fragen der Innen- und Außenpolitik: Wird Angela Merkel weiterregieren, und wenn ja – mit wem? Mit einer Partei rechts der CDU, also mit den Grünen? Wann wird sie Donald Trump ihr vollstes Vertrauen aussprechen? Und wäre die SPD vielleicht ganz ohne Kanzlerkandidat viel erfolgreicher?
den Konzerten ebenso einige Lieder seines aktuellen Top 10 Albums „Wonderful Crazy Night“ präsentieren. Nach dem äußerst erfolgreichen und von Kritikern hochgelobten Album „The Diving Board“ entstand „Wonderful Crazy Night“ wieder in Zusammenarbeit mit Producer-Legende T-Bone Burnett. Neben Elton Johns Text-Partner Bernie Taupin haben allerdings auch viele andere Wegbegleiter bei dem Album ihre Finger mit im Spiel gehabt. An vorderster Front Drummer Nigel Olsson, mit dem Elton John seit seinem Durchbruch in den frühen 1960er Jahren tourt und Gitarrist Davey Johnstone, seit 1971 fester Bestandteil der Elton John Band. Aber auch Bassist Matt Bissonette, Keyboarder Kim Bullard und Percussionist John Mahon begleiten den Sir auf seinem neuen Album.
E 2.7., 20 Uhr
E 8.7., 20 Uhr
Elton John
Di Chuzpenics
Schon als 17jähriger begann der in Hamburg geborene Francis Reiss seine Karriere als Fotograf. Aufgrund seiner jüdischen Herkunft verließ er 1936 seine Heimatstadt. Für die von deutschen Emigranten maßgeblich beeinflusste englische Illustrierte ‚Picture Post’ lieferte er umfangreiche Bildberichte. Später verschlug es ihn nach Australien. An seinem
Laeiszhalle, Hamburg
heutigen 90. Geburtstag würdigt ihn der Historiker Wilfried Weinke mit einem reich bebilderten Vortrag. Eine Kooperationsveranstaltung des Stadtteilarchivs Eppendorf mit dem Kulturhaus Eppendorf. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
Die Shows von Elton John sind ein Dankeschön an all seine Fans, die ihm über Jahre hinweg treu geblieben sind und in den vergangenen Jahren Verständnis für seinen Wunsch, mehr Zeit mit seiner Familie zu verbringen, gezeigt haben. „Ich werde es wohl nicht schaffen, überall hinzukommen, wo meine Fans sind und waren – aber ich werde es versuchen.“ verspricht das britische Pop-Idol. Mit seinem Greatest Hits-Programm nimmt er seine Fans nicht nur auf Reisen in die Vergangenheit, sondern wird bei seinen kommen-
E 2.7., 11 Uhr
Kulturhaus Eppendorf, Hamburg
Florian Schroeder Florian Schroeder wählt… Peer Steinbrück. Ein G2-Gipfel der besonderen Art, garantiert ohne alternative Fakten und präfaktisch - drei Monate vor der Bundestagswahl. Florian Schroeder ist seit Jahren einer der besten Politikkabarettisten des Landes. Seine Satireshows sind politisch, kritisch, meinungsstark und sehr lustig. Peer Steinbrück war einer der besten Satiriker des Deutschen Bundestags. Seine Reden sind schnell, klug, ironisch und sehr lustig. In Zeiten, in denen Politiker Satire und Satiriker Politik machen, wird es allerhöchste Zeit für einen Abend, an dem Ordnung ins Chaos kommt. Zusammen stellen sich Schro-
110 l e b e n s a r t 07|2017
|
Barclaycard Arena, Hamburg
Anzeigenspezial
Farwoss? – Warum? Warum macht Gott die Reichen auch noch schön? Warum läßt einen die Herzensdame warten? Warum immer wieder ins Rampenlicht treten, auch wenn die Füße zittern und Lunge und Leber Quadrille tanzen? Di Chuzpenics sind eine Klesmer„kapelje“ mit einem wohlig schwingenden Quetschen-Fundament, auf dem Oboe und Geige gegeneinander zum Duell antreten – und Martin W. Luth gesellt sich mit seinem klaren Bariton als singender Geschichtenerzähler dazu. Doch immer wieder formieren die vier Kieler sich zu überraschenden Duetten, Trios oder auch zu einem klangvollen Acappella-Chor. Diese farbigen, eigenwilligen Arrangements ergeben sich unmittelbar aus der vielschichtigen Tiefe der jiddischen Musik.
E 8.7., 20.30 Uhr
Theaterschiff Batavia, Wedel Karten: 0 41 03 / 8 58 36
Veranstaltungstipps Body Rhythm Factory
Wer sagt denn, dass man erst ein teures Instrument kaufen muss, um tolle Musik zu machen? Oder könnte es sogar sein, dass Musik ohne richtige Instrumente viel spannender ist? Die beiden echt coolen dänischen Jungs Rune Thorsteinsson und Peter Stavrum zeigen Euch in diesem Konzert, wie das Musikmachen mit dem eigenen Körper und mit alltäglichen Gegenständen funktioniert, und Ihr könnt alle mitmachen! Ein paar Geräusche, die man mit dem eigenen Körper erzeugen kann, fallen Euch sicher sofort ein: Man kann klatschen, schnipsen, stampfen, schnalzen oder zischen. Aber Rune und Peter können noch viel mehr. Sie bringen ihren ganzen Körper in Bewegung, trommeln auf verschiedene Körperteile, tanzen und rappen. Ständig gibt es Klänge zu entdecken, die man vorher noch nicht kannte. Dann heißt’s: selber ausprobieren und Runes und Peters lustigen Anweisungen folgen. Dänisch muss man dafür nicht können – die beiden zeigen alles mit ihrem Körper.
E 9.7., 21 Uhr
Kulturwerk am See, Norderstedt
Panteón Rococó
Ihr unermüdliches Touren und die Glaubwürdigkeit ihrer Musik machen sie nicht nur in ihrem Heimatland Mexiko und Lateinamerika zum Sprachrohr einer ganzen Generation. Auch in den USA und Europa gehören Panteón Rococó zur musikalischen Linken, denn ihre Botschaft ist global zu verstehen. Aber Panteón Rococó haben, frei nach dem Motto „Es ist nicht meine Revolution, wenn ich nicht dazu tanzen kann!“, schon immer auch Songs fernab von Politik geschrieben. Die Ejército De Paz, die Friedensarmee, wächst weiter und tanzt, hüpft, singt für den friedlichen Protest!
E 13.7., 21 Uhr
Fabrik, Hamburg Karten: 040 / 39 10 70
„Heiße Ecke“ Das St. Pauli Musical
is zum tion b k a r e Somm ugust 2017 31. A
ets 2 Tick Euro ,für 6r 6tivoli.de eineenn und
(unte in aussuch o r t: c h te r m Stichw n u W s teilscode, ) n or bu che mit V r t66, a s n e L eb
Vom Geheimtipp zum Dauerbrenner: Im September 2003 feierte„Heiße Ecke“ – das St. Pauli Musical Uraufführung im Schmidts TIVOLI. Mittlerweile hat die Produktion von Theaterchef Corny Littmann und seinem Team über Hamburgs schillerndsten Stadtteil schon über zwei Millionen Zuschauer begeistert.
Seit der Uraufführung kamen unzählige Würste auf den Grill und wurden mit einer großen Portion Herz, Schnauze und Humor am berühmtesten Imbiss der Reeperbahn serviert. Und die neun Darstellerinnen und Darsteller schlüpfen jeden Abend in über 50 Rollen und entführen in eine temporeiche Show rund um 24 Stunden am Kiez-Imbiss „Heiße Ecke“, wo sich am Tresen von Hannelore und ihrer Crew ganz St. Pauli trifft: die leichten Mädels und die schweren Jungs, die Touristen vorm Musicalbesuch und die Müllmänner nach der Schicht, die Junggesellen aus der Vorstadt, die es mal so richtig krachen lassen wollen, und die Kiez-Urgesteine, die eigentlich längst die Schnauze voll haben, aber trotzdem nicht loskommen von der schrägsten Meile der Republik. Derbe Schnacks und zu Herzen gehende Geschichten, wunderbare Stimmen und großartige, live vom Original-TIVOLI-Orchester gespielte Songs, eine mitreißende Inszenierung, die den ganz normalen Wahnsinn rund um die Reeperbahn in drei Stunden zeigt, das ist „Heiße Ecke“. 100 Prozent gefühlsecht! n Di/Do-Sa 20 Uhr Mi/So 19 Uhr, Sa auch 15 Uhr So 14.30 Uhr (nicht an Gostspielen) Schmidts Tivoli, Tel. 040 / 31778899 www.tivoli.de
Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t 111
Veranstaltungstipps Celso Piña
Wide Range
Celso Piña, auch bekannt als „El Rebelde del Acordeon“, ist ein mexikanischer Sänger, Komponist und Akkordeonist – und eine der bemerkenswertesten Figuren in der Cumbia-Szene. Celso Piña schafft es, die unwiderstehliche Cumbia mit Klängen tropischer Basis zu mischen, von Norteño zu Sonidero, Ska, Vallenato, Reggae, Rap oder R’n’B. Zweimal für den Latin Grammy nominiert, zählen zu seinen wichtigsten Cumbias Hits wie „La Cumbia de la paz“, „El Tren“, „Como El Viento“. Am 22. Juli dürfen wir seine kraftvolle Musik live erleben. Im Anschluss: Aftershowparty mit Dr. Calavera und Burda.
Wide Range spielt einen mitreißenden Mix aus traditionellen und zeitgenössischen Songs aus Irland, Schottland und Amerika. Jeder Song, jeder Tune mit mehrstimmigem Gesang sowie A-Capella-Darbietungen sind eine “Ohrenweide”. Rasante Rhythmen von instrumental gespielten Tanzliedern wie „Ragtime Annie” und „Lord of The Dance” entführen uns in einen Irish Pub mit fröhlichen Tanzliedern. Bei den lyrisch wehmütigen Balladen „The Days of Perdy Spencer” oder „The Fields of Athenry” entstehen Bilder von der endlosen Weite der grünen Insel mit ihrem rauen Charme.
E 15.7., 20 Uhr
E 22.7., 21 Uhr
Fabrik, Hamburg Karten: 040 / 39 10 70
Margarethenhoff, Kisdorf Karten: 0 41 93 / 95 07 41
80er-Party
Danube‘s Banks
„Just can’t get enough“ – unter diesem Motto sollen hier alle abfeiern, die von den Hits der 80er nicht genug kriegen können. Eine heiße Nacht lang wird die enorme Vielfalt dieser Ära neu aufleben: avantgardistischer New Wave (Duran Duran), Hip Hop & Rap (Sugarhill Gang), die Wandlung vom Punk zum Indierock/Pop (The Cure), cooler Soul (Terence Trent D’Arby), grandiose Dance Classics (Earth, Wind & Fire,), sonnige Italo-Disco (Righeira), elektrisierender Breakdance (Shakatak), Synthie-Pop (Depeche Mode), Neue Deutsche Welle (Trio), One Hit Wonder (Laid Back), perfekter Pop (Eurythmics), positiver Rock (Bon Jovi), feuriger Latino (Matt Bianco) und natürlich all die Funky-GrooveDiamanten (Michael Jackson, Stevie Wonder, Imagination). Also: Ab auf die Tanzfläche!
Wenn Musik einen Geschmack hätte, würde dieser Sound nach Zwetschgenschnaps schmecken, nach gegrillter Paprika, nach wilden Feigen, nach Lagerfeuerrauch und Tanzschweiß. Die Band hat einen Namen: Danube‘s Banks. Die Musik hat keinen Namen, weil es solche Musik sonst nicht gibt: 60% Gypsy Swing, 25% Klezmer, 15% Balkan Beats. Beim Hören gibt es Momente, da denkt man an Django Reinhardt, und es gibt Momente, da denkt man an gar nichts, weil die Musik einen mitreißt, wie eine Nacht, die außer Kontrolle gerät. Die Musik von Danube‘s Banks ist fürs Tanzen, fürs Träumen, für Freunde, für Liebende, gegen Fernweh, für Abenteurer, fürs Weinen, füs Vergessen.
E 16.7., 15 Uhr
Planten un Blomen / Musikpavillon, Hamburg
112 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
E 22.7., 22.30
Stage Club, Hamburg
Veranstaltungstipps Sominka
Sie sorgen für außerordentlich Gude Laune. Die 5 Kieler Jungs und Deerns von Sominka zeigen, dass irische Traditionals, fetzige BalkanTunes und schräge Klezmer Rhythmen keine Altersbegrenzung kennen und absolut tanzbar sind. Mit einem Klangteppich aus Flöten, Geige, Gitarre, Ukkulelen, Bass, Djembe und Gesang sorgen sie für außerordentlich Gude Laune und reichlich Würmer im Ohr.
E 29.7., 20.30 Uhr
Theaterschiff Batavia, Wedel Karten: 0 41 03 / 8 58 36
Usedomer Musikfestival Ganz so wild, wie ihre Vorfahren die Wikinger, sind die Dänen heute nicht mehr. Ein bisschen vom Temperament ihrer nordischen Vorfahren, bringen sie aber zum Usedomer Musikfestival, dem Kulturhighlight der Insel Usedom mit. An den schönsten Aufführungsorten der Ostseeinsel präsentiert die traditionsreiche Veranstaltungsreihe vom 23.9. bis zum 14.10. in rund 40 Konzerten große Stars und verborgene Foto: agentur-charis Schätze aus Dänemark. „Mit dem sensationellen Danish String Quartet, Gitte Hæning, dem NDR Elbphilharmonie Orchester, dem dänischen Cellostar Andreas Brantelid, einem Festkonzert zum Tag der deutschen Einheit, Ulrich Noethen und vielen mehr bringen wir in stimmungsvollen Kirchen, prächtigen Hotels, idyllischen Ateliers und in MVs größtem Industriedenkmal, dem Kraftwerk Peenemünde die Insel zum Klingen“, freut sich Festivalintendant Thomas Hummel auf drei Wochen vollendeten Musikgenuss. Temperamentvoll feiert die bekannte Schlagersängerin Gitta Hæning ihr Usedomdebüt.
E 23.9.-24.10.
Usedom Karten und Informationen unter www.usedomer-musikfestival.de
Nação Zumbi
VOLLE KRAFT VORAUS. Die Seenotretter.
• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig
Nação Zumbi gilt bis heute als eine Kultband Brasiliens, die über dessen Grenzen hinweg ihr Publikum begeistert. Sie verknüpft Traditionen und Moderne, Trommeln mit Gitarre, Metallriffs mit Maracatú, gespickt mit Hip Hop und Raggae. Sie beherrschen immer noch ihren geliebten Manguebeat, eine Mischung der traditionellen Rhythmen Forró und Maracatú mit Hip Hop und Funk, aber sie sind ungemein vielfältiger mit der Zeit geworden und verdienen daher mit Recht die Beschreibung als eine der innovativsten Bands Brasiliens der vergangenen 20 Jahre.
E 25.7., 21 Uhr
Fabrik, Hamburg Karten: 040 / 39 10 70
Bitte spenden auch Sie!
Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de
Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t 113
Meenos WetterWelt
Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang
Herausgeber
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,
Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim
E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion
Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer
Redaktion überregional
leben s a
Dr. Heiko Buhr, Hanna Wendler, Malin Schmidt, Ann-Kathrin Schirmer, Heinke Blume, Eileen Lohf
Projektleitung Hamburg
Martina Mammen, 0 41 92 / 9 06 97 54 mammen@verlagskontor-sh.de
Autoren
Erika Böhlk Stefanie Breme Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs Martina Mammen
Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei Karen Jahn
V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht Anzeigen Hamburg
Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31
Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 jr@verlagskontor-sh.de
rt
Anzeigen übriges Schleswig-Holstein Jörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0
Lay-Out
Regel – mäßig von Meeno Schrader
I
ch weiß gar nicht so recht, wo ich eigentlich anfangen soll. So vieles ist dieses Jahr anders - gestern noch nordische Küstenkoalition, plötzlich subtropisches Jamaika. Intelligente, empathische Präsidenten werden ausgewechselt, politische Abkommen gekündigt und mehr. Genauso schnell wie sich die Politik ändert, variiert auch das Wetter.
Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Kristin Steenbock, Lisa Kim Ernst
igkeit Mein Beitrag zur Nachhalt
Das hat sich bisher mit beeindruckender Loyalität an die Lostage gehalten. Da könnte NataschaDas Mundt Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, natürlichen mandieberechtigterweise ins Grübeln komRessourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! Regionalausgaben men, warum sich das im weiteren Verlauf Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare des Jahres ändern sollte oder könnte. Kann ÖKOPROFIT September 2008 wurde FTI Exemplare Touristik als ÖKOATMOSFAIR UND MYCLIMATE Neumünster, Rendsburg Im & Mittelholstein, 18.500 PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Flensburg, Wasser Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Emissionen. es natürlichzujederzeit! Flüge Klimaschutzbeiträge zahlen. Diese Und der nächste LosLübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare tragen zur Entstehung und Finanzierung ÖKO-ZERTIFIKAT LEED 18.000 Die FTI GROUP ist im April 2010 in tag ist etwas anders geartet als bei, seine VorläuUN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, Exemplare ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 17.000 Exemplare Öko-Zertifikat LEED in „Gold“. www.Atmosfair.de* fer wie die Schafskälte oder die Eisheiligen. GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM Gesamtauflage Ihr Name bereits Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten Mit myclimate können Sie dieist Menge an klima- Gesetz, erklärt das in 105.000 drucktechnischen Exemplare / Monat Herstellungsprozess unserer wirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug diesen Tagen Kataloge verantwortet, produziert mit 100% entstehen, ausgleichen. Ihr anstehende KompensationsbeitragTemperaturgebawird in Ökostrom. Damit ist sichergestellt, dass keine zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Anzeigenund Redaktionsschluss fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich reren. Beim Siebenschläfer dasSieetwas andeDabei werden nicht nur Klimagase vermieden, ist sondern Jeweils der 15. des Vormonats generative Energiequellen zum Einsatz kommen. helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlichres. zu verbessern. Hier dient das Wetter, vielmehr die WitEs gilt die Anzeigenpreisliste 12/ 2016 GOGREEN Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP www.Myclimate.org* den Service GOGREEN für den CO -neutralen terung, als Index. Dabei wird von vielen auf Druck PerCom, Westerrönfeld nationalen und internationalen Briefversand * FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin. Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die Angebote und Leistungen dieser Anbieter mit der Deutschen Post. nutzen wollen. den 27. Juni, und damit auf einen einzigen Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben WAL- UND DELFINSCHUTZ FTI Touristik IBAN: DE51 2003 0015 7770 30 Tag geguckt. Das ist falsch und auch zu engrät vom Besuch0000 von Delfinarien und OrcaShows aus Tierschutzgründen ab. Vom Wal- und Bitte Namen und vollständige Anschrift Delfinschutz-Forum (WDSF) wurden wir daher stirnig betrachtet wie bewertet. Ein Zeitraum unter Verwendungszweck. als delfinfreundlich ausgezeichnet. von ein bis zwei Wochen gibt hier eher AufNamentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung 9 der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete schluss und darf als Bemessungsgrundlage Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine herangezogen werden. Um es dann auch Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt noch so richtig richtig zu machen, gilt nicht eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit. der Zeitraum Ende Juni, sondern Anfang Fotos:
2
114 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
Juli, der Versatz ist einer Kalenderreform zu verdanken. Die Julitage sollen – so die Regel – Hinweis auf die Witterung und damit auf den Wettercharakter des gesamten Monats Juli und die gute erste Hälfte des Augusts geben. Was ein wenig abwegig klingt, hat eine dünne statistische Mehrheit, dass diese Regel auch wirklich greift. Dahinter steckt der Wille der Atmosphäre, eine gewisse Ordnung oder zumindest ein Grundmuster für den Sommer finden zu wollen, wobei die Karten Anfang Juli hierfür gelegt werden könnten. Alleine der weite Zeitraum von ein bis zwei Wochen erlaubt viel Spielraum, wie denn der Wetterverlauf zum Monatsbeginn zu interpretieren ist. Mir erscheint dies mehr als mediales Unterhaltungsprogramm, denn als prognostische Methode eine glaubwürdige Langfristvorhersage zu verkünden. Und was hat man auch davon. Dieses Jahr sind die Ferien spät und da hat der August seinen eigenen Willen. Und auch sonst werde ich meinen Juliurlaub nicht verlegen. Denn wenn es wirklich anders kommen sollte als ich es mir gewünscht habe, gibt es fast immer noch Lücken und Ecken, wo der Juli wettermäßig noch den Stempel „gut“ erhält – auch wenn uns die Siebenschläfer-Regel möglicherweise etwas anderes erzählen wollte.
Aus Liebe zu Schleswig-Holstein
Inklusive EXTRA-HEFT Auf
TOUR sw durch Schle
ig-Holstein
Erhältlich ab 04. Juli im Zeitschriftenhandel, im sh:z Kundencenter oder unter www.shzshop.de
Besuchen Sie uns auf www.landgang.sh oder Facebook: landgangmeinschoenernorden
Instagram: landgang_magazin
Abb. zeigt Sonderausstattung.
MIT SICHERHEIT WEITERGEDACHT. DER NEUE VOLVO XC60. Entdecken Sie den neuen schwedischen Premium SUV. Elegant, markant, dynamisch und innovativ: So ermöglicht Ihnen Pilot Assist teilautonomes Fahren mit Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h.
PREMIERE AM SAMSTAG DEN
15. JULI
SERIENMÄSSIG: RUN-OFF ROAD PROTECTION AKTIVER SPURHALTEASSISTENT VERKEHRSZEICHENERKENNUNG INTEGRIERTES LED-TAGFAHRLICHT LED-SCHEINWERFER „THORS HAMMER“ MIT FERNLICHTASSISTENT
Erleben Sie den neuen Volvo XC60 – ab dem 15. Juli bei uns.
Kraftstoffverbrauch Volvo XC60 kombiniert: 7,7 - 2,1 (l/100km); CO2-Emission (g/km): kombiniert 176 - 49. (Gemäß VO (EG) Nr. 715/2007; gesetzliche Messmethode, konkreter Verbrauch abhängig von Fahrweise, Zuladung etc.) FINCK & CLAUS GMBH 25421 PINNEBERG, Gehrstücken 1, Tel.: 04101-78320 25337 ELMSHORN, Ramskamp 43, Tel.: 04121-4360-0 verwaltung@finckundclaus.de www.finckundclaus.de